- sae

Transcription

- sae
SAENEWS
Denken in Lösungen
Kundenzeitung · Ausgabe 13
02
Datensicherheit
04
06
Lösungen
Produktneuheit
09
Kommunikation
BDEW Whitepaper
Einspeisemanagement
Schutzgerät SG-50
SMART Metering
Heutige Anforderungen zur Datenüber-
Bei der Umsetzung von Fernwirkanlagen
Mit dem Kombischutzgerät guard-line
Die Energiewende erfordert neue Struk-
mittlung entwickeln sich sehr dynamisch.
zur Leistungsreduzierung werden unter-
SG-50 können wir Ihnen nun auch Schutz-
turen, nicht nur in der Energieerzeugung.
schiedliche Konzepte verfolgt.
technik aus unserem Hause anbieten.
03
Neues bei SAE IT-systems
Wachsen mit dem Erfolg
Editorial von Joachim Schuster
Produktneuheit
Wer zahlt die Energiewende?
net-line FW-5-GATE
Das Kommunikationsgenie im Mikroformat
Im Rahmen unserer Auseinandersetzungen mit spezifischen
Durch engen Kontakt und die regel-
Einsatzbereichen wie z.B. dem Einspeisemanagement, dem
mäßige Befragung unserer Kunden,
SMART Metering oder der Ortsnetzautomatisierung wurden un-
versuchen wir deren Bedürfnissen
sere Systeme erweitert und sogar komplett neue Komponenten
immer eine clevere Lösung entge-
entwickelt. Mit dem SG-50 haben wir unsere Produktpalette in
genzusetzen. Wir denken mit dem
den Bereich der Schutztechnik ausgeweitet und das FW-5-GATE
net-line FW-5-GATE ist uns dies ein
entpuppt sich als wahres Kommunikationstalent im Mikrofor-
weiteres Mal gelungen!
mat. Zusätzliche Protokolltreiber zur Anbindung intelligenter
Zähler (SML und IEC 62056-21) und für die Gasindustrie (DSfG)
Dieses Thema beschäftigt aktuell wieder einmal unsere Politik,
erlauben die Kopplung unserer Systeme mit annähernd jedem
dabei steht die Antwort doch schon lange fest: Wir alle!
relevanten System der Energiewirtschaft. Auch der IEC 61850
Erfahren Sie mehr auf
Seite 03
Kommunikation
konnten wir durch eine extrem benutzerfreundliche Integration
Der Ausstieg aus der Atomkraft ist von über 80% der Bevölke-
in setIT endlich den Schrecken nehmen!
IEC 61850
„Was lange währt, wird endlich
rung gewollt und somit sollte es nicht mehr darum gehen „wer
zahlt“, sondern darum, wie ein Umstieg möglichst kostenop-
Neben diesen technischen Verbesserungen haben wir zur Ent-
timiert erfolgen kann. Wenn Offshore-Windparks mit Diesel
wicklung von Lösungskonzepten für sehr spezielle Themenfelder
betrieben werden müssen, um nicht einzurosten, dann ist offen-
eng mit unseren Kunden zusammengearbeitet. Beispiele hierfür
Der Standard wird sich durchsetzen,
sichtlich nicht alles optimal gelaufen. Auch bei den Refinanzie-
sind die Konzepte zur Weitbereichsregelung oder Direktver-
aber wie so häufig dauert die Etablie-
rungsmodellen für die Mittelspannungsautomatisierung gibt es
marktung, welche auf dem Papier noch einigermaßen plausibel
rung in unserem Markt etwas länger.
politischen Handlungsbedarf, dem hoffentlich bald Taten folgen.
erscheinen, sich in der technischen Umsetzung jedoch teilweise
recht schwierig gestalten. Gemeinsam konnten wegweisende
Wir bei SAE IT-systems sind sehr
froh, trotz dieser unruhigen Fahrwasser
gut vorangekommen zu sein.
einfach!“
Erfahren Sie mehr auf
Seite 11
Lösungswege gefunden werden. Das gewonnene Know-how fließt
natürlich bei der Weiterentwicklung unserer Lösungen ein. So
entstehen Systemkonzepte mit hohem Praxisbezug!
Impressum
Herausgeber: SAE IT-systems GmbH & Co. KG
Neben umfangreichen, internen Veränderungen wie der Sanie-
Nicht zuletzt aus diesem Grund haben wir die gewonnene
rung und Erweiterung unserer Produktionsanlagen und dem
Erfahrung zum Thema unseres zukünftigen Handelns gemacht
Aufbau einer vollkommen neuen Außendarstellung, haben wir
und im Claim „Denken in Lösungen“ manifestiert. In dieser Aus-
uns intensiv mit der Entwicklung konkreter Lösungen für die
gabe der SAE News sind viele der angesprochenen Lösungen
Aufgabenstellungen unserer Kunden beschäftigt.
wiederzufinden. Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre.
Im Gewerbegebiet Pesch 14 · 50767 Köln (Cologne, Germany)
Tel.: +49(0)221/59 808-0 · Fax: +49(0)221/59808-60
[email protected] · www.sae-it.de
Redaktion: Matthias Schuster und Jürgen Venhaus
Autoren: Andreas Aebersold, NSE AG · Helge Albrecht, Stadtwerke Heide · H.P. Jennessen und Thorsten Bleilevens, NEW Netz
GmbH · Reinhard Bretzke, EVI Energieversorgung Hildesheim ·
Ein zentrales und bereichsübergreifendes Schwerpunktthema
Dieter Feuchtmüller, infra fürth GmbH · Matthias Riedel, BASF
war dabei die IT-Datensicherheit gemäß BDEW Whitepaper. Das
Projekt wurde von uns sehr ernst genommen und hatte weit-
weitere Autoren: Joachim Schuster, Oliver Callegari, Michael
reichende Folgen. Letztlich resultierte es in der Entwicklung der
Joachim Schuster, Gesellschafter Geschäftsführer
leistungsgesteigerten Produktserie „series5+“.
Köln, Oktober 2013
Winter, Wolfgang Besler, Reiner Beckers, Niclas Nitsch, Jörg
Schroeder
Gestaltung: Vancado AG
02
SAENEWS · Denken in Lösungen
BDEW Whitepaper
Neue Herausforderungen =
Neue Chancen + Neue Risiken
Datensicherheit
Heutige Anforderungen zur Datenübermittlung entwickeln sich sehr dynamisch: Neue
Aufgabenstellungen im Netzmanagement und in Smart Grids führen zu immer höherem Informations- und Kommunikationsbedarf, zu feineren Aufzeichnungen und auch
zu größeren Datenmengen. Moderne Plattformen mit exponentiell steigenden Leistungen nutzen zunehmend moderne Kommunikationswege. Neben ihren Chancen bergen
diese Dienste auch erhebliche Risiken. Aber auch wir haben aufgerüstet.
Moderne Kommunikationswege wie internetbasierte Netzwerktechnologien oder mobile Dienste wie GPRS/EDGE/
UMTS oder LTE bieten erstaunliche Möglichkeiten. Im Zeitalter des Cyber War und StuxNet muss jedoch klar sein,
dass diese Technologien nicht nur ein Segen sind, sondern auch ein erhebliches Gefahrenpotential in sich bergen.
Das Projekt Whitepaper
series5+
Was ist das?
Bereits in der letzten SAE News hatten wir in einem kurzen Bericht auf das BDEW Whitepaper hingewiesen; in den
vergangenen 24 Monaten haben wir uns im Rahmen des Projektes „Whitepaper bei SAE IT-systems“ intensiv mit
der Thematik auseinandergesetzt:
• Verändertes Bewusstsein im Umgang mit Daten
Bei der series5+ handelt es sich um eine Leis-
• Auswahl und Handhabung von IT-Komponenten
tungssteigerung für die bestehende Produkt-
- im Unternehmen
familie series5. Hierfür wurde eine neue, leis-
- im Kundennetzwerk
tungsfähigere CPU-Baugruppe entwickelt,
- in der Projektierung & Service
die den technologischen Anforderungen zur
• EDV-Infrastruktur auf modernste Sicherheitsstandards überprüft
sicheren Datenübertragung gerecht wird und
• Definierte Abläufe für Support, Projektierung, Fernzugriffe
in den folgenden Fernwirksystemen zum
• IT-technische Härtung der Produkte
Einsatz kommt:
• FW-5
Nun können wir dieser Anforderungen konkrete Lösungen entgegenstellen.
• FW-50
Was haben wir gemacht?
• FW-5000
• Linux-Kern gehärtet
• Neu: FW-5-GATE
• Abschalten von „offenen“ Ports
• Austausch des FTP-Treibers durch FTPS, FTP über SSL
Die series5+ Technologie ist voll abwärtskom-
• Austausch der http-Treiber durch https mit Möglichkeit der Auswahl zwischen Ihren oder unseren Zertifikaten
patibel zu series5 und bietet zahlreiche zusätz-
• Aktualisierung der PHP-Version als Basis des Webservers für sichere Web-Browser-Applikationen
liche Features wie:
• Einbau einer Benutzerverwaltung mit Funktionsfreigaben in setIT und Web-Browser
• 400 MIPs RISC CPU mit bis zu 5-facher
- Profile in Anlehnung an BDEW Whitepaper werden bereitgestellt
- Benutzerdefinierte Profilerstellung möglich
• Abschaltbarkeit von Zugängen wie Bluetooth, USB, Web-Browser …
Verarbeitungsgeschwindigkeit
• Bis zu 512 MB Speicher, 512 kB SRAM
gepuffert, 4 kB EEPROM
• Integration einer Firewall in die Systemsoftware der series5+
• RTC gepuffert mit Li-Ion Batterie
In ihrer Gesamtheit benötigen diese Upgrades ein nicht unerhebliches „+“ an Performance. Eine vollständige Reali-
• SD-Karte bis 8 GB
(min. 30 Tage)
sierung auf Basis der Standard series5 CPU-Baugruppe war daher leider nicht möglich.
setIT V5
Aufgrund eines neuen Linux-Kernels bedarf es für die Verwendungen der series5+ eine setIT-Version ab 4.008. Der
Wir erwarten eine Freigabe der Version 5 im
volle Funktionsumfang (insbesondere die VPN-Verschlüsselung) wird ab der setIT V5 bereitstehen.
letzten Quartal 2013. Neben den bereits erwähnten Security-Anpassungen nach BDEW
Auditierung durch IT-Security-Spezialisten
Whitepaper bietet die Version:
Eine erste umfangreiche Prüfung unserer Infrastrukturen, Prozesse und Produkte fand bereits zu Beginn des
• IEC 61850 und 61400-25
Projektes im Mai 2011 statt. Schon damals konnte ein gutes Ergebnis erzielt werden. Nach Abschluss der Hard-
• Zählerprotokolle SML und 62056-21
wareentwicklung der series5+ und entsprechenden Weiterentwicklungen der Parametriersoftware setIT wurde ein
• Archivabfrage via IEC -101/-104
weiterer Termin vereinbart. Bei diesem wurden unsere Systeme durch die IT-Security-Spezialisten der Firma GAI
• DSfG-Protokoll
NetConsult GmbH erneut auditiert.
Denken in Lösungen · SAENEWS
03
net-line FW-5-GATE
Das Kommunikationsgenie im Mikroformat
Produktneuheit
Durch engen Kontakt und die regelmäßige
Befragung unserer Kunden versuchen wir
deren Bedürfnissen immer eine clevere
Lösung entgegenzusetzen. Wir denken,
mit dem net-line FW-5-GATE ist uns dies
ein weiteres Mal gelungen!
Durch eine zweite LAN-Schnittstelle können separate
Durch die erweiterte Schnittstelle mit Zähleranbindung
Netzwerksegmente betrieben und eine saubere Proto-
bietet das FW-5-GATE eine wirtschaftliche Lösung für:
kollumsetzung realisiert werden, z. B.:
• intelligente Ortsnetze
• IEC 61850 mapping auf IEC 60870-5-104
• Smart Metering
• SML oder IEC 62056-21 auf IEC 60870-5-104
• Einspeisemanagement
• Modbus RTU/TCP auf IEC 60870-5-104
• Virtuelle Kraftwerke
• IEC 60870-5-101 auf -104
• Gasdruckregelanlagen mit DSfG
• IEC 60870-5-104 auf -101
• etc.
Das FW-5-GATE verzichtet auf integrierte Ein-/Ausgänge.
Zwei EIA/RS-485 Schnittstellen erlauben die gleichzei-
Das net-line FW-5-GATE ist in series5+ Technologie
Bei Bedarf kann es aber wie das „normale“ FW-5 durch
tige Ankopplung von Netzanalysesystemen, Kurz- und
ausgeführt und somit für die Anforderungen nach BDEW
Erweiterungsbaugruppen ergänzt werden. So bilden Sie
Erdschlussrichtungsanzeigern oder Schutzgeräten.
Whitepaper gewappnet.. Es wird ab setIT Version 4.8 unter-
nur das Mengengerüst ab, das Sie benötigen – im Zwei-
Alternativ kann eine serielle Schnittstelle als CL-Schnitt-
stützt. Das FW-5-GATE ist auch mit einer integrierten 230 V
fel also auch gar keines!
stelle mit S0-Impulseingang ausgestattet werden.
Spannungsversorgung als FW-5-GATE-230 verfügbar!
Wachsen mit
dem Erfolg!
SAE Intern
Mit unserer positiven Entwicklung der letzten Jahre
sind auch die Anforderungen an uns enorm gestiegen.
Um Ihren Ansprüchen auch zukünftig in der gewohnten Qualität gerecht zu werden, wurden in fast allen
Unternehmensbereichen neue Mitarbeiter eingestellt
und Kapazitäten erweitert. Neben dem starken Ausbau
unserer produzierenden Abteilungen wie der Fertigung
und dem Anlagenbau, haben wir unser Team auch in
den Bereichen der Softwareentwicklung, Endkontrolle,
Einkauf, Projektierung und Vertrieb erweitert.
Doch auch die Infrastrukturen wurden angepasst. Mit
dem Umzug der R.STAHL HMI konnten wir die dringend
benötigte Erweiterung der Arbeitsbereiche vollziehen
und unsere Prozesse optimieren. Die Produktionskapazität wurde erneut deutlich gesteigert und unsere oft
gelobte Flexibilität gesichert.
Letztlich haben wir uns auch noch ein neues Gesicht
zugelegt. Von der Website bis zu den technischen
Dokumenten – alles wurde überarbeitet. Erklärtes
Ziel des Projektes war, unsere Außendarstellung für
Sie übersichtlicher, klarer und einfacher zu gestalten.
Schauen Sie doch mal rein:
Bohrautomat für Montageplatten
Serienfertigung Anlagenbau
www.sae-it.de
04
SAENEWS · Denken in Lösungen
Status Quo –
Einspeisemanagement
Gerätekonstellationen
und Bereitstellungskonzepte
Strom · EEG
Über die gesetzlichen Anforderungen nach §6 EEG hinaus werden bei der technischen
Umsetzung von Fernwirkanlagen zur Leistungsreduzierung unterschiedliche Konzepte
verfolgt. Diese Ergänzungen der Verteilnetzbetreiber (VNB) zur „Technischen Richtlinie
Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz des BDEW“ müssen veröffentlicht werden
und enthalten genaue Vorgaben zum Steuerungskonzept des jeweiligen VNB. Neben
der installierten Leistung der Anlage spielt dabei auch die Spannungsebene des Netzanschlusspunktes (Niederspannung/Mittelspannung) eine wesentliche Rolle.
einen extrem einfachen und schnellen Anschluss der
Mittelspannungsnetz des VNB. Des Weiteren wird ein
Fernwirkstation.
Doppelbefehl zur Unterdrückung der automatischen
Wiederankopplung der Anlage an das Netz bereitge-
Anlage mit Soll-Ist-Abgleich und automatischer
stellt. Die Anlagen werden vor der Auslieferung bereits
Netztrennung
mit der kundenspezifischen Konfiguration beladen.
Dieser Aufbau ist für den Einbau in Zählertafeln auf
Nach der Montage können die IP und ASDU-Adresse
einer Pertinax-Platte zur Potentialtrennung ausgelegt.
über den Web-Browser anlagenindividuell eingespielt
Zwei separate 230V-Netzteile stellen Versorgungs- und
werden.
Die Vorgaben können grundsätzlich auf zwei Arten
Meldespannung bereit. Die Wirkleistungsvorgabe mit
erfüllt werden:
entsprechender Rückmeldung erfolgt in den Stufen
Bereitstellungskonzepte
• Steuerung über digitale Befehle und Meldungen
0/30/60/100% über digitale Aus- bzw. Eingänge mit
Einige unserer Kunden betreuen recht umfangreiche
• Regelung mit Hilfe von analogen Soll- und Messwerten
externen Koppelrelais. Die Netztrennung kann sowohl
Netzgebiete. Die damit einhergehende Vielzahl tech-
durch einen Befehl aus der Leitstelle als auch aus Be-
nologisch unterschiedlicher Lösungen zur Anbindung
Letztere bieten durch ihre freie Skalierbarkeit eine hö-
rechnung resultieren. Hierfür wird aus dem S0-Impuls
dezentraler Erzeuger wurde vermehrt zum Problem
here Flexibilität und stellen eine sinnvolle Alternative für
des Zählers die tatsächliche Wirkleistung in 15-Minuten-
und erhöhte den Aufwand der Netzintegration dieser
Anwender dar, denen die verbreiteten Regelungsstufen
Anlagen deutlich.
zu unpräzise sind.
Viele VNB sind daher dazu übergegangen, den AnlagenDie typische Einstiegslösung
betreibern in ihren Gebieten konkrete Vorgaben hin-
Im einfachsten Fall erfolgt die Vorgabe der Leistungs-
sichtlich der Fernwirkanlagen zu machen. Dabei werden
stufen sowie deren Rückmeldung in den Schritten
unterschiedliche Konzepte verfolgt:
0/30/60/100% über drei digitale Ausgänge/Eingänge
(kein Ausgang gesetzt entspricht 100% Einspeiseleis-
• VNB informiert den Anlagenbetreiber, wo dieser die
tung). Optional kann durch einen vierten Ausgang ein
Anlage erwerben kann bzw. muss
Netztrennbefehl gesetzt werden. Die Übertragung der
• VNB stellt dem Anlagenbetreiber die Fernwirkanlage
aktuellen Wirkleistung erfolgt über einen analogen
kostenlos bereit
Messwert oder wird als Zählwert über einen digitalen
• VNB vermietet die Fernwirkanlage an den Anlagen-
Eingang aufgelegt.
Weitere interessante Konzepte
betreiber
Anlage mit cleverer Anschlussmög-
Anlage mit Soll-Ist Abgleich und
lichkeit bei variablem Mengengerüst
automatischer Netztrennung
Anlage mit cleverer Anschlussmöglichkeit bei variablem
• VNB verkauft die Fernwirkanlage an den Anlagenbetreiber weiter
- subventioniert zum reduzierten Preis
Mengengerüst
Intervallen berechnet und mit dem vertraglich festge-
- zum Einkaufspreis
In einem abschließbaren Rittal-Schrank werden für die
legten Anschlusswert verglichen. Bei einer Überschrei-
- mit Preisaufschlag für den Organisationsaufwand
Vorgabe der Leistungsstufen 4 bzw. 11 Einzelbefehle (ab
tung dieses Wertes erfolgt die Netztrennung durch ein
• Kombinierte Zahlungskonzepte mit initialen Anschaf-
5 kVA Anlagennennleistung) verwendet. Die Rückmel-
bistabiles Relais. Der so erzeugte Netztrennbefehl kann
dung erfolgt durch die entsprechende Anzahl an Einzel-
nur vor Ort zurückgesetzt werden.
fungskosten und laufenden Nutzungsgebühren
meldungen. Auch der Netztrennbefehl „Not-Aus“ und
dessen Rückmeldung sind digital realisiert. Die Mes-
Anlage mit Vorgabe durch Sollwerte zur feinen Abstim-
Egal welche Form der Bereitstellung letztlich gewählt
sung der Ist-Einspeisung von P, Q und U erfolgt durch
mung der Energie
wird – es besteht Einigkeit über die enormen Vorteile
drei separate Messwerte. Die Blindleistung wird mit drei
Die Vorgabe der Wirk- und Blindleistung erfolgt durch
der Verwendung einer einheitlichen Technik.
Einzelbefehlen in den Stufen untererregt, neutral und
analoge Sollwerte mit entsprechender Rückmeldung
Anschließen, prüfen, fertig!
übererregt vorgegeben und durch Einzelmeldungen
über analoge Messwerte. Potenzialfreie Kontakte
zurückgemeldet.
erlauben die Verwendung der cos
Eine Besonderheit dieser Konstellation ist die standar-
für eine Blindleistungsfahrweise gemäß Kapitel 2.5.4
Melden Sie sich bei uns! Wir beraten und unterstützen
disierte Verdrahtung auf Harting-Stecker. Dies erlaubt
der technischen Richtlinie für Erzeugungsanlagen am
Sie gerne bei der Entwicklung Ihres Standards.
und Q(U)-Kennlinie
Denken in Lösungen · SAENEWS
SÜC Energie und H2O GmbH
Einspeisemanagement und Trafoüberwachung
05
SAE Kompetenz
Neue Erfolge
ovag Energie AG
Strom · EEG · ONS
In drei Jahren sollen insgesamt rund 300
Stationen aus allen VersorgungsbereiDie SÜC in Oberfranken ist ein zuverlässiger
1,5-polige Ansteuerung von zwei Lasttrennschaltern
chen ersetzt werden. Wir überzeugten
Versorger für Coburg und Umgebung vor allem
per Doppelbefehl gegeben, welche über die net-line
insbesondere durch unser Know-how
für Energie, Gas, Wasser und Wärme. Ende 2011
FW-5 Erweiterungsbaugruppe DSO-1 realisiert wurde.
und die hohe Flexibilität unserer Syste-
beteiligten wir uns an einer Teststellung im Rah-
me bei der Ankopplung externer Kom-
men des Projektes „Einspeisemanagement bei
ponenten (z.B. Kurz- und Erdschlussrich-
EEG- und KWK-Anlagen ab 100 kW“ – mit Erfolg!
tungsanzeiger).
Die Mitarbeiter der SÜC waren von dem Gesamtfernwirkkonzept mit
Thyssengas GmbH
einfacher Parametrierbarkeit überzeugt, so dass wir Anfang 2012
Der Auftrag umfasst die fernwirktechni-
den Auftrag zur Lieferung von EEG-Anlagen erhielten. Die net-line
sche Modernisierung von 35 Gasdruck-
FW-5-EEG-Anlagen wurden komplett vormontiert im Wandgehäuse
regelanlagen, inklusive der Erneuerung
geliefert und konnten nach einer ersten Inbetriebnahmeunterstüt-
Anfang 2013 wurde von der SÜC ein neues Blockheiz-
der unterlagerten Regelungstechnik
zung eigenständig projektiert werden. Zumeist wird eine Kommuni-
kraftwerk zur Strom- und Wärmeversorgung mit zwei
(z.B. SPS), der Vor-Ort-Visualisierung
kation per IEC 60870-5-104 mittels GPRS-Verbindung eingerichtet.
Maschinen in Betrieb genommen. Zuvor entschied man
und der Entwicklung eines völlig neuen
Die Anlagen werden über einen net-line FW-50-Knoten an die RESY-
sich für eine net-line FW-50-Station im 19-Zoll Baugrup-
Kommunikationskonzeptes auf Mobil-
Verbundleitstelle angebunden.
penträger zur Anbindung per IEC 60870-5-104. Neben
funk-Basis.
dem relativ großen I/O-Mengengerüst mit ZählwertverDie Techniker der SÜC waren so von dem EEG-Projekt überzeugt,
arbeitung, Schalteransteuerung mit Rückmeldung über
SWN Stadtwerke Northeim GmbH
dass man sich für die geplante Anbindung weiterer Trafostationen
EVU-Baugruppen sind auch zwei Modbus-Kopplungen
Aufbau eines neuen, redundanten
ebenfalls für SAE-Fernwirktechnik entschied. Die zu koppelnden
zur BHKW-Steuerung und einer weiteren SPS realisiert
Leitsystems (ProCoS, Kisters AG) und
Mittelspannungsanlagen sind meist mit einem eigenen LWL-Kabel
worden.
der dazugehörigen Fernwirktechnik für:
erreichbar, so dass hier ebenso Kommunikation nach IEC 60870-5-
3 Umspannwerke, 132 Trafostationen, 2
104 eingerichtet wurde. Neben der Überwachung von Trafoschalter,
Produkte
Protokolle
Erstellungszeitraum
net-line FW-5
IEC 60870-5-104
Seit 2012 bis heute
Gasüberwachung, Trafotemperatur, Batteriemeldung, etc. ist hier die
net-line FW-50
Modbus
Wasserwerke, 6 Pumpstationen, 8 Hochbehälter, 7 Druckerhöhungsanlagen und
23 Wasserzählerschächte.
Westnetz GmbH
Mit Hilfe einer flexiblen Weitbereichsregelung kann der Netzausbau durch die
intelligente Regelung der Sammelschie-
Mainfranken Netze GmbH
Einspeisemanagement
nenspannung an der Mittelspannungsschiene vermieden werden. Wir freuen
uns, Teil dieses wegweisenden Projektes
zu sein!
Strom · EEG
Die Energie
Durch diverse Empfehlungen für SAE
Die MAINFRANKEN NETZE GMBH (MFN)
Für unterschiedliche Fehlerfälle von EEG-Anlagen
auf dem Thüga Anwendertreffen in
ist eine Netzgesellschaft, die das Strom-,
wurde einmalig ein Softwareprogramm geschrieben.
Homburg wurde Die Energie auf uns
Gas-, Wasser- und Fernwärmenetz der
Das Funkmodem (Digicomm) baute der Kunde selber
aufmerksam. Unsere hohe Kompetenz
Stadtwerke Würzburg AG in und um Würzburg betreibt. Gemäß § 6
ein. Die Kopplung an das Siemens Leitsystem Scala-250
im Bereich EEG sowie die simple und
EEG 2012 haben die MFN ihre PV-Anlagen, deren installierte Leistung
erfolgt über IEC 60870-5-104 Protokoll.
komfortable Ankopplungsmöglichkeit
100 kW übersteigen, mit einer technischen Einrichtung von SAE zur
des ComPass B von Horstmann zur
ferngesteuerten Reduzierung der Einspeiseleistung und zum Abruf
SAE lieferte 40 net-line FW-5-BT Fernwirkstationen
Ortsnetzautomatisierung waren aus-
der jeweiligen Ist-Einspeisung ausgestattet.
mit Netzteil, Sicherungsautomat, Blitzschutz, etc.
schlaggebend für die Entscheidung.
verbaut in ein Kleingehäuse und fertig verdrahtet auf
Zur Umsetzung dieser Forderungen galten im Netzgebiet MAINFRAN-
Übergabeklemmleiste. MFN parametriert ihre EEG-
Ormazabal
KEN NETZE GMBH folgende Anforderungen an die Anlagentechnik:
Boxen selbst und nutzt dazu unser sehr komfortables
Im Rahmen eines Infrastrukturpro-
setIT Parametriertool mit Diagnosefunktion. setIT ge-
jektes wurde Ormazabal mit dem
fiel durch die übersichtliche Windows-Oberfläche mit
Bau von Schaltanlagen zur Mittel-
Baumstruktur, intelligenter Menütechnik und kontext-
spannungsversorgung beauftragt.
sensitiver Bedienung, sodass die Parametrierung auch
Bei der Suche nach einem optimalen
ohne Schulung leicht erlernbar war.
Schutzgerät mit gerichtetem UMZ und
• Bereitstellung eines Analogsignals 4-20 mA für die Übertragung der
Ist-Einspeisung
• Möglichkeit der Einspeiseleistungsreduzierung in 4 Stufen
(100%, 60%, 30%, 0%)
• 4 digitale Eingänge für die Vorgabe der jeweiligen Stufe
Trafoschutzfunktion konnten wir uns
• 4 digitale Ausgänge für die Rückmeldung der eingestellten Stufe
Produkte
Protokolle
Erstellungszeitraum
setIT
IEC 60870-5-104
Seit 2012
• Ansteuerung der technischen Einrichtung über lizenzfreien Funkweg
net-line FW-5
mit dem SG-50 gegen den Marktführer durchsetzen.
06
SAENEWS · Denken in Lösungen
Präzises Auslösen
Schutztechnik von
SAE IT-systems
Schutztechnik
Das SG-50 Kombischutzgerät ist ein kompakter
Allrounder mit hoher Präzision. Durch Auswahl unterschiedlicher Softwareoptionen kann es an nahezu
jede Schutzanforderung angepasst werden.
SAE Kompetenz
Egal ob Distanzschutz, QU-Schutz oder sonstige
gung. Die optionale Kommunikation via IEC 61850 Protokoll befindet
Schutztechnik
Schutzfunktionen – das SG-50 kann auch im einge-
sich in der Entwicklung. Durch Fernwirktechnik ist eine Umsetzung
bauten Zustand für neue Schutzaufgaben eingerichtet
nach IEC 60870-5-104 problemlos gewährleistet. Damit besteht die
werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die
Möglichkeit, das SG-50 auch bei dezentralen Erzeugern wie beispiels-
Anlagenvisualisierung individuell den Kundenwünschen
weise Windkraftanlagen einzusetzen.
anzupassen und so die Anlage optimal darzustellen. Ein
integriertes, hochauflösendes TFT-Farbdisplay ermög-
Das numerische Schutz- und Steuergerät ist für den Einsatz in Mittel-
licht es, direkt vor Ort mit einem Blick den aktuellen
spannungsnetzen, der Industrie sowie für den Entkupplungsschutz an
Anlagenzustand zu erfassen.
dezentralen Erzeugern entwickelt worden. Typische Einsatzbereiche
sind hierbei der UMZ-/AMZ-Schutz (einfach und gerichtet); der Lei-
Die Parametrierung des SG-50 kann auf verschiedenen
tungsschutz mit optionaler AWE ist genauso wie der Transformato-
Wegen erfolgen: vor Ort, mit Hilfe des Farbdisplays,
renschutz mit thermischem Zweikörperabbild integriert. Das SG-50
Niclas Nitsch
oder bequem vom Büro aus, an einem PC. In beiden
verfügt nicht nur über den Maschinen- und Rotorblockierschutz, es
Vertrieb Schwerpunkt Schutztechnik
Fällen besticht das SG-50 durch seine übersichtliche,
werden auch dezentrale Erzeugungsanlagen (QU-Schutz) überwacht.
selbsterklärende Software. Nicht benötigte Parameter
Ein Sammelschienenschutz kann mit Hilfe der H2-Logik aufgebaut
Unser Experte für Schutztechnologie,
werden ausgeblendet. Das Laden von Parametrierun-
werden. Der Erdfehlerschutz ist mit einer intermittierenden EF-
Herr Niclas Nitsch, berät Sie gerne und
gen in das Kombischutzgerät kann via USB-Stick über
Erkennung ausgestattet. Darüber hinaus kann das SG-50 mit einem
steht Ihnen bei der Auswahl der Leis-
den USB-Port erfolgen. Als Kommunikationsweg steht
7-polygonalen Distanzschutz ausgestattet werden. Alle Zonen sind frei
tungspakete des SG-50 zur Seite.
gegenwärtig das Protokoll IEC 60870-5-103 zur Verfü-
parametrierbar, einzeln, in Vor- oder Rückwärtsrichtung.
Beratung
Leitstelle
IEC 60870-5-104
Schutzgerätekopplung
Stationsbus
Dipl.-Ing. Oliver Callegari
Geschäftsführer Vertrieb
IEC 60870-5-103 (RS-485)
Wir sind in einer vorteilhaften Zwangslage: Wir müssen uns ständig auf neue
IEC 61850
Situationen einstellen. Seit über 40
Jahren. Mit der Folge, dass wir nicht
nur unser eigenes Fachgebiet perfekt
beherrschen, sondern auch die
angrenzenden Technologien bestens
kennen.
IEC 60870-5-103 (LWL)
Auf diese Weise ist etwas gewachsen,
was unsere Kunden zu schätzen
wissen: Lösungskompetenz.
Gesamtlösungskompetenz.
Möglicher Aufbau eines Kommunikationsnetzwerks
Denken in Lösungen · SAENEWS
07
Punktlandung
SG-50 Retrofit im Umspannwerk
Schutztechnik · Strom
Leitstelle
ProCoS
Im Zuge einer Hardwaremodernisierung des Schalthauses „Anlage Gaswerk“ haben die Stadtwerke Heide neue Schutztechnik
eingesetzt. Das gesamte Projektmanagement wurde in die Hände
der Kooperationspartner NSE AG und SAE IT-systems gelegt; um
einen optimalen Schutz nach Vorgabe der Stadtwerke Heide zu
realisieren, wurde mit einer umfassenden Netzanalyse gestartet.
Im Laufe der Jahre hatte sich das Versorgungsnetz des Umspannwerkes verändert;
IEC 870-5-101
5000
net-line FW-5000
IEC 870-5-103
17x Schutzgeräte guard-line SG-50
angekoppelt per RS-485
der Mittelspannungsschutz musste erneuert werden. Als Vorbereitung für den Schutzersatz wurde eine Netzberechnung des gesamten 20 kV-Verteilnetzes durchgeführt.
Das 20 kV Schalthaus besteht aus 17 Feldern, davon 13 Abgangsfelder, ein Trafofeld,
zwei Tonrundsteueranbindungen und einem Kupplungsfeld. Die Berechnung umfasst
eine Lastflussberechnung mit Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Schwachstellenanalyse sowie eine 3-, 2- und 1-polige Fehlerberechnung.
Die Abgangsfelder sind mit dem Typ SG-50-RD ausgestattet. Dieser Kombischutz ist
mit vier Strom- und vier Spannungswandlern voll bestückt und bietet für die Zukunft
eine einfache Erweiterung von Schutzfunktionen im eingebauten Zustand. In dem
Trafofeld, den zwei Tonrundsteueranbindungen und dem Kupplungsfeld sind die
Schutzgeräte SG-50-RN eingesetzt. Alle Schutzgeräte sind mit dem Softwarepaket
Anlagenautomatisierung erweitert. Dies ermöglicht das individuelle Erstellen der
Funktionsschaltbilder sowie die Einrichtung von Logikfunktionen und Verriegelungen
Schutzgerätekopplung bei Stadtwerke Heide
in der SPS-Programmierung.
umfasste die Inbetriebnahme eine ausführliche Schutzprüfung mit einem OMICRON
Die Schutzgeräte sind über einen IEC60870-5-103 Bus an das Stationsleitgerät net-
Prüfgerät und eine Einweisung in die Handhabung des SG-50. Das Ergebnis kann sich
line FW-5000 gekoppelt und in dem ProCoS-Leitsystem eingebunden.
sehen lassen:
Der Austausch der bestehenden Schutzrelais vom Typ 7SJ72 (statischer Überstromzeitschutz) wurde durch die Stadtwerke Heide selbst ausgeführt. Um den Einbau in
den Mittelspannungszellen vorbereiten zu können, wurde den Stadtwerken Heide ein
Musterschutzgerät zur Verfügung gestellt. Geliefert wurden die Schutz-Steuergeräte
bereits voreingestellt und sekundär geprüft.
Nach Abschluss des Umbaus nahmen die Spezialisten Jens Hecht, SAE IT-systems,
„… ich möchte mich noch einmal recht herzlich für die sehr
gute Zusammenarbeit bei unserem Projekt, Erneuerung
UMZ-Schutz, bedanken. Ich finde, die Firma SAE hat mit der
Firma NSE einen sehr guten und außerordentlich kompetenten Partner im Bereich Schutztechnik gefunden.
und Sven Heider, NSE, die Geräte in Betrieb. Neben der Schutzprüfung führten sie
auch den Datenpunkttest für die Anbindung an die ProCoS-Leittechnik durch. Ebenso
Angefangen mit der Netzberechnung, über die Projektierung bis zur Inbetriebsetzung gab es keine Probleme. Wir
waren immer sehr gut informiert und wenn Fragen aufkamen, wurden diese umgehend beantwortet. Da wir selber
keine Schutztechniker beschäftigen, ist es für uns natürlich
besonders wichtig, einen Partner zu haben, der sich mit der
Technik auskennt und sie beherrscht. Mit Herrn Hecht und
Herrn Heider haben wir zwei Fachkräfte bei uns im Hause
gehabt, die ihr Handwerk wirklich verstehen.
Vielen Dank noch einmal für die Zusammenarbeit.“
STADTWERKE HEIDE GmbH
i.A. H. Albrecht
Fachbereichsleiter Mess- und Regeltechnik
08
SAENEWS · Denken in Lösungen
SAE Intern
Doppelspitze
Schutz- & Fernwirktechnik
im Gebirge von Lenzerheide
Schutztechnik · Strom · Infrastruktur
Nach langjährigem, erfolgreichem
Einsatz als Vertriebsleiter wird Oliver
Callegari, links im Bild, zum Geschäfts-
Das Elektrizitätswerk EWO Lenzerheide im Kanton
Graubünden, Schweiz, betreibt ein 10 kV Verteilnetz
mit ca. 150 Trafostationen und zwei 50/10 kV Umspannwerke. In den Umspannwerken Dieschen und
Muloin sind KOMBISAVE Schutzgeräte der NSE AG im
Einsatz. In der gesamten Region wurden seit über 10
Jahren mehrere hundert DIGISAVE verbaut.
führer Vertrieb berufen. Mit dieser
schlagfertigen Doppelspitze stellen
Die mit KOMBISAVE (baugleich mit guard-line SG-50) ausgerüsteten
wir uns gemeinsam den kommenden
Umspannwerke sind über die Fernwirktechnik der SAE IT-systems an
Herausforderungen.
das Siemens-Leitsystem angekoppelt. Die gesamte Anlage wird durch
die werkseigene Mannschaft kompetent und selbständig betreut. Dass
SAE Jubilare
die Anzahl der Betriebsunterbrechungen im ganzen Gebiet pro Jahr
gegen Null geht, ist sowohl der Verdienst von René Stöckli, Mitarbeiter
Wir gratulieren Dirk Peters,
Teamleiter Hardwareentwick-
der EWO Lenzerheide, als auch der verbauten Technik, welche Wind
lung, ganz herzlich zum 25-
und Wetter bereits seit mehr als 10 Jahren ausfallsfrei standhält.
Ankopplung der Digisave Geräte an FW-50
jährigen Dienstjubiläum!
Einer der größten Kunden der GW Lenzerheide sind die Bergbahnen
Herzlichen Glückwunsch auch
an Burkhard Borkenhagen,
Lenzerheide. Für Ihre Bahnen und Beschneiungsanlagen beziehen sie
Ein ambitioniertes Ziel
Softwareentwicklung, zum
die elektrische Energie von den GW Lenzerheide. Die Gondelbahn vom
Im Gebirge gibt es oft Situationen, bei welchen die MS-
Ferienort Lenzerheide (1500 m ü. M.) führt via Mittelstation Schar-
Anlagen nur unter extrem erschwerten Bedingungen zu
moin zum Parpaner Rothorn auf 2865 m ü. M. Oben befindet sich ein
erreichen sind. Dennoch ist die Versorgung der Spei-
gepflegtes Panoramarestaurant mit einer Sonnenterrasse, von der
cherseen, Beschneiungsanlagen und Bergbahnen so-
man die herrliche Aussicht genießen kann. Mit dem letzten Ausbau
wie deren Infrastrukturen mit Energie eminent wichtig.
der Rothornbahn sind auch die Mittelspannungsanlagen modernisiert
Was es heißt, den Zugang zu einer MS-Station unter ei-
worden. Die guten Erfahrungen mit der NSE Schutztechnik, in Kom-
ner meterdicken Schneeschicht auszugraben, weil eine
Am 19.7.2013 war es mal wieder so-
bination mit Fernwirktechnik aus dem Hause SAE, überzeugten die
Intervention nötig ist, hat der Autor am eigenen Leib
weit: Wir feierten unseren diesjährigen
Lenzerheide Bergbahnen schon früh im Projekt. Schnell war man sich
erfahren müssen. Erklärtes Ziel war daher, die MS-An-
Betriebsausflug. Diesmal hatten wir
sicher, dass mit den beiden Herstellern auch technisch höchst an-
lage jederzeit aus der Ferne überwachen und steuern
uns das Strandbad in Köln-Langel als
spruchsvolle Anforderungen umsetzbar sind.
zu können. Es entstand die Idee, die Anlagen und die
20-jährigen Dienstjubiläum.
Dä Rhing eraff!
Start- und Endpunkt des Events aus-
Schutzgeräte über ein net-line FW-50 an den Leitstand
gesucht. Nach einer kurzen Stärkung
anzukoppeln und aus der Ferne auch mittels iPad zu
starteten wir mit vier Raftingbooten
überwachen. Dazu mussten die MS-Anlagen aus dem
Richtung Köln-Poll.
Gebirge zurück in die Montage-Werke gebracht werden, um sie mit Antriebsmechanik und Auslösespulen
zu erweitern und die benötigte Sekundärausrüstung
einzubauen. Alleine der Transport der bestehenden Mittelspannungsanlage auf den schmalen und im Frühling
oft nassen Gebirgspfaden war ein Abenteuer für sich.
Die Lieferung und Parametrierung der SAE Fernwirkkomponenten übernahm der langjährige und verlässliche Vertriebspartner der SAE: die Ertech Elektronik AG.
Schlussendlich konnte diese außergewöhnliche Idee
mit Bravour umgesetzt werden!
Positiver Nebeneffekt: Etwaige Unstimmigkeiten, die sich über das Jahr
Die Lenzerheide soll mit dem Skigebiet von Arosa über
angestaut hatten, konnten auf dem
das Rothorn verbunden werden. So entsteht derweil
kleinen Dienstweg geregelt werden!
eine der größten Ski- und Wanderregionen der Alpen.
Spätestens beim anschließenden Grill-
Die NSE AG wird auch dieses Projekt kompetent unter-
buffet und ein paar kühlen Getränken
stützen: von der Idee über die Planung zur Ausführung.
war das Team wieder vereint.
Denken in Lösungen!
Gondel der Rothornbahn
Produkte
Protokolle
Erstellungszeitraum
setIT
IEC 60870-5-103
2012
net-line FW-50
IEC 60870-5-104
Denken in Lösungen · SAENEWS
09
Smart Metering
mit IEC 62056-21 und SML im Smart Grid
Kommunikation · Strom
Die Integration der IEC 62056-21 basiert auf den ProBetriebsführung
Lastkontrolle/Prognose
Zählerleitstelle
für Abrechnung
tokolltypen A bis D der Norm. Sie bindet die Zählwerte
über die OBIS-Adressierung direkt im Fernwirksystem
frei parametrierbar ein und realisiert so ein offenes Gateway in die Netzleittechnik mit IEC 60870-5-10x Strukturen. Die Busfähigkeit des Protokolls wird voll unterstützt,
Umrechnung
mittels
Fernwirktechnik
so dass auf CS-Schnittstellen bis zu sieben Zähler, auf
EIA/RS-485 bis zu 31 und mit Ethernet bis zu 128 Zähler
Anforderung
Anforderung
eingebunden werden können.
Es können folgende Werte ausgelesen werden:
• Zählerstände: tarifgebundene kumulative, Mittelwerte
1-Minuten-Werte
15-Minuten-Werte
und Maxima
• Lastprofile und Benutzerlastprofile mit Zeitstempel-
SyM² -Zähler
übernahme und optionaler Ablage im Archiv
• VDEW Logbuch-Auslesung mit Zeitstempelübernahme
• Fehlerregister mit parametrierbarer Meldungs-
SMART meter Integration in Zählerleitstelle zur Netzführung
zuordnung
• Momentanwerte der Ströme, Spannungen, cos I, Fre-
Die Energiewende erfordert neue Strukturen, nicht nur
SMART grid und SMART Metering wachsen zusammen
in der Energieerzeugung. Eine intelligente Verteilung der
Mit der neuen Version setIT V5 wird eine vollständige
Energie muss im Querverbund mit neuen Kommunikati-
Zähleranbindung über SML oder IEC 62056-21 bereitge-
onsstrukturen realisiert werden, die auf funktionierenden
stellt. Zähler können je nach Bedarf über serielles Proto-
Protokollen basieren. So wurde ein „alter Hase“ wieder-
koll an EIA/RS-485 oder CS-Schnittstelle integriert oder
Alle Kommunikationsvorgänge können völlig frei defi-
belebt; das bewährte Protokoll IEC 1107 zur seriellen
über LAN-Verbindung direkt von der Fernwirktechnik
niert, in parametrierbaren Zyklen eingerichtet und so
Zähleranbindung wurde mit einigen Überarbeitungen als
ausgelesen und somit an Netzleitstellen zur Netzführung
optimal auf die Zähleranbindung angepasst werden.
DIN EN 62056-21 standardisiert und ist nun in series5+
mit erweitertem Energiemanagement eingebunden
Die Einbindung in die Adressierung der Netzleittechnik
Fernwirksystemen der SAE IT-systems verfügbar.
werden.
erfolgt durch die offene Struktur der setIT-Oberfläche.
guard-line SG-50
Das kleinste Distanzschutzgerät der Welt?
quenz, aktuelle Wirk-/Blind-/Scheinleistung
• Zeitsynchronisation zu und von Zählern
kann nur mit neuester Technik realisiert werden; mit
neuen digital/numerischen Filtern basierend auf Korrelationsalgorithmen der Messsignale und neuen, von NSE
entwickelten Wandlerkernen mit hervorragendem linearen
Verhalten bei geringem Fehler von 0,5% (Nennwert) im
Kommunikation · Strom
Messbereich 0,05 A bis 950 A bzw. 10 mV…230 V AC. Darüber hinaus ist das SG-50 durch die kompakte Bauform
Auf dem Schutztag im Hamburger Gastwerk haben wir den
derzeit das kleinste Distanzschutzgerät der Welt!
Xn
Distanzschutz der guard5-Serie SG-50-RZ erstmals funk-
X2
tionsfertig vorgestellt. Sehr erfolgreich – wie es scheint!
Der Schweizer Charme und die souveräne Vortragsweise
X1
Lei
tun
g
Andreas Aebersold ist seit über 23 Jahren in der Ent-
nen Inhalt am Schutztag erheblich beleben konnten. Dies
Rn
R2
R1LE
er
hl
RR1
Fe
RRn
Z
HS-Verteilnetzen tätig. Als Inhaber unseres Technolo-
R1LL
Z
wicklung und Forschung von Schutztechnik in MS- und
von Herrn Aebersold waren es, die den mitunter trocke-
RF
spiegelt sich auch in den durchweg positiven Statements
giepartners NSE AG konnte er seine Vorstellungen eines
des Teilnehmerfeldes aus Schutzingenieuren, -Technikern,
kompakten, aber sehr leistungsstarken Schutzgerätes mit
Anlagenbauern und Windparkerstellern:
selbsterklärender Bedienung realisieren.
Das Ergebnis ist die Schutzgerätereihe SG-50, die vom
XR1
„Ein zeitgemäßes Schutzgerät, das sich nicht
günstigen Einstieg als einfacher UMZ mit nur 2 Strom-
XRn
verstecken braucht.“
wandlern bis zum ausgewachsenen 6-systemigen
Distanzschutzrelais mit integrierter Erdschlussortung und
Impedanz-Profil
„Die simple Bedienung ist für unsere Leute
keinerlei Problem.“
optionaler automatischer Frequenzentlastung nach FNN
umfangreiche Funktionalitäten bietet. Dabei können alle
internen Testszenarien nach IEC 60255-121 gab es weder
Schutzfunktionen im intelligenten Schutz- und Steuergerät
eine Unter- noch Übererregung; und dies bei Anregungs-
kombiniert werden. Bei der OMICRON Typprüfung mit 432
zeiten ab 10 bis typ. 35 ms (Systemzeit). Diese Präzision
„Sehr interessant, das werden wir ausprobieren.“
10
SAENEWS · Denken in Lösungen
NEW Netz GmbH
Steuerung der Kurzzeiterdung durch net-line FW-5
Strom · ONS
thermisches Abbild des Widerstandes
hinterlegt. Dieses soll den Widerstand
vor thermischer Zerstörung schützen.
Im 10 kV Mittelspannungsnetz der NEW Netz GmbH wird der Sternpunkt
Bei Erreichen der maximal zulässigen
kompensiert betrieben. Für die Tiefenortung im Erdschlussfall wird
Anzahl an Kurzzeiterdungen sperrt die
neben der Pulsortung in einem Teilbereich die Kurzzeiterdung einge-
Steuerung die Einrichtung zur Kurzzeit-
setzt. Bei der Kurzzeiterdung wird im Erdschlussfall der Sternpunkt über
erdung und meldet dies zur Verbund-
einen Widerstand für 80 Millisekunden fest geerdet. Dies reicht aus, um
leitstelle. Die Anzahl der maximal noch
die im Netz befindlichen Kurzschlussanzeiger anzuregen. Aufgrund der
zulässigen Kurzzeiterdungen wird dem
Anregung kann nun der Fehlerort lokalisiert werden.
Schaltpersonal der Verbundleitstelle
angezeigt.
Zur Steuerung der kurzzeitigen Erdung wird das net-line FW-5 und
dessen integriete Soft-SPS codeIT verwendet. Die Kurzzeiterdung
Weitere Verwendung von SAE Kompo-
kann vor Ort sowie über eine leittechnische Anbindung durch die Verbundleitwarte gesteuert und überwacht werden.
Das Starten der Kurzzeiterdung kann sowohl einmalig automa-
Produkte
Protokolle
Erstellungszeitraum
codeIT
IEC 60870-5-101
Seit 2010
net-line FW-5
IEC 60870-5-103
net-ine FW-50
IEC 60870-5-104
nenten bei der NEW Netz
13 Stück net-line FW-50-14 in
• 7 Umspannwerken
tisch beim Eintritt eines Erdschlusses durch die Überwachung der
e-n-Spannung oder auch mehrfach im Handbetrieb durch das Leitstellenpersonal bzw. Vorortpersonal erfolgen. Während des Zyklus
Kurzzeiterdung nicht nach den eingestellten 80 Milli-
35 Stück net-line FW-50 in
der Kurzzeiterdung wird der Zustandswechsel des Leistungsschalters
sekunden unterbricht, wird durch das Überwachen des
• 31 Netzstationen
überwacht.
Stromes durch den Widerstand nach einer eingestellten
• 3 Umspannanlagen und
Zeit der 110 kV Leistungsschalter abgeschaltet und an
• 1 Abwasserpumpwerk
Über die Meldung eines Kurzschlussanzeigers wird im einpoligen
die Verbundleitwarte gemeldet.
86 Stück net-line FW-5 in
Zweig des Widerstandes kontrolliert, ob der einpolige Kurzschlussstrom zum Anregen der Kurzschlussanzeiger im Netz ausreicht und
Über die Meldung „LS dauerhaft Ein“ wird der Verbund-
• 12 Gasübernahmestationen
die Kurzzeiterdung erfolgreich war. Regt der Indikator nicht an, dann
leitwarte signalisiert, dass der Leistungsschalter der
• 9 kleineren Pumpwerken und Regen-
wird die Meldung „Kurzzeiterdung erfolglos“ gemeldet und die Kurz-
Kurzzeiterdung fest eingeschaltet ist. Dies ist zu War-
zeiterdung kann im Handbetrieb erneut gestartet werden.
tungszwecken notwendig. Jedoch ist im Normalbetrieb
• 2 Haustechnikanlagen
eine Abschaltung des entsprechenden Trafos zwingend
• 5 Netzstationen
Die Bereitschaft und der Zustand des Leistungsschalters der Kurzzeit-
notwendig, da das Mittelspannungsnetz ansonsten
• 6 Umspannanlagen zur kE-Steuerung
erdung sowie die Zustände der Lasttrenner werden überwacht. Eine
niederohmig geerdet betrieben würde.
• der Rest ist für EEG-Anlagen vorge-
Störung wird der Verbundleitwarte gemeldet und die Kurzzeiterdung
Da es bei jeder Kurzzeiterdung zu einer thermischen
gleichzeitig gesperrt. Für den Fall, dass der Leistungsschalter die
Belastung des Widerstandes kommt, ist in der SPS ein
rückhaltebecken
sehen.
Denken in Lösungen · SAENEWS
IEC 61850
„Was lange währt,
wird endlich einfach!“
infra fürth GmbH
Ankopplung aller Medien an die
Verbundnetzleitstelle
Kommunikation
Strom · Wärme · Gas · Wasser · EEG · ONS
Vor nicht allzu langer Zeit galt der neue IEC 61850
Standard als das Nonplusultra der Stationsautomatisierung. Forciert durch den Marktauftritt
zweier Weltkonzerne, glaubte man in Deutschland, ohne die neue Norm keine zukunftssichere
Kommunikation mehr betreiben zu können.
Seit einem Herstellerauswahlverfahren im Jahr 2003 liefern wir
Die Welt sieht heute, zumindest in Deutschland, anders aus!
Bedingt durch überwiegend unbefriedigende Erfahrungen in
11
Fernwirktechnik für sämtliche Versorgungsbereiche des fränkischen Verkehrs- und Energieversorgungsunternehmens. Die von
der infra fürth projektierten Stationen dienen der Überwachung
von Trafostationen, Anbindung von Umspannwerken, Heizkraftwerken, Gasstationen inklusive Gasregelstationen, Objektschutzaufgaben, EDV-Prozessüberwachung und der Ankopplung des Wasserwerks an die Verbundnetzleitstelle.
Produkte
Neben den in der Vergangenheit eingesetzten net-line FW-40-Stationen werden in
net-line FW-40
den letzten Jahren net-line FW-50 und net-line FW-5-Systeme in Eigenregie an zwei
net-line FW-50
jeweils redundante Köpfe net-line FW-4000 über Standleitungen und auch Wähl-
net-line FW-5
den zahlreichen Pilotprojekten, treten viele Kunden der Norm
net-line FW-5000
verbindungen per IEC 60870-5-101 angebunden. Die beiden redundanten Köpfe
mittlerweile mit Zurückhaltung oder sogar Ablehnung entgegen.
Protokolle
sind mit IEC 60870-5-104 Protokoll an die Netzleitstelle High-Leit XW angebunden.
Vor dem Hintergrund der etablierten und technologisch ausge-
IEC 60870-5-101
In den Unterstationen sind die verschiedensten Kopplungen wie Modbus RTU in
reiften Standards IEC 60870-5-104, -103 und -101 lässt sich die
Notwendigkeit eines Wechsels nur schwer begründen – sowohl
aus technischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht.
IEC 60870-5-104
Blockheizkraftwerken, Modbus-TCP zur Gebäudetechnik, Profibus DP und 3964R/
IEC 60870-5-103
RK512-Kopplungen zur Automatisierungstechnik im Wasserwerk und dem Biogas-
Modbus RTU
Modbus TCP
Energiezentrum, sowie IEC 60870-5-103 Verbindungen zu Schutzgeräten realisiert
Profibus DP
worden. Auch größere UWs wie das Umspannwerk Vacherstraße mit insgesamt 39
3964R/RK512
Auch wir als SAE gehörten sicher nicht zu den Befürwortern
dieser Norm, setzen uns aber selbstverständlich immer seriös
mit den Marktanforderungen auseinander. Letztlich waren es
IEC 61850
Zellen wurden eigenständig projektiert, wobei hier mit einem net-line FW-5000
insgesamt 15 Linien IEC 60870-5-103 an die Schutztechnik realisiert wurde.
Erstellung
Seit 2003 bis
heute
die Anforderungen aus unserem Auslandsgeschäft, die uns zur
In den Ortsnetzstationen kommen meist net-line FW-50-Geräte zum Einsatz, wobei
Implementierung des neuen Standards in unsere Parametrier-
viele ONS auch zum Schalten der Leistungsschalter und Trenner per Doppelbefehl
software setIT bewogen haben. Leichter gesagt als getan, denn
ausgerüstet sind. Seit 2012 realisiert die infra fürth gmbh EEG-Anlagen auf Basis des Kleinfernwirk-
unser Anspruch war es, die gewohnt einfache und komfortable
systems net-line FW-5. Eingebaut in einem abschließbaren Kompaktwandgehäuse IP 65 mit USV-
Handhabung von setIT beizubehalten. Unter keinen Umständen
Modul und GPRS-Modem werden über einen Prozessstecker neben den Schaltbefehlen 14 Meldungen
wollten wir unsere Kunden mit der enormen Komplexität der
und 4 Messwerte (Wirk- und Blindleistung, Strom und Spannung) verarbeitet und über die GPRS-
Norm belasten. Die ersten Pilotprojekte beweisen, dass uns dies
Verbindung per IEC 60870-5-104 an die Netzleitstelle übermittelt.
gelungen ist!
Schaut man sich die Implementierung der IEC 61850 in setIT V5
an, kann man kaum glauben, dass nicht weniger als fünf Mannjahre Entwicklungsarbeit investiert wurden, bis die Norm in der
heutigen Form abgebildet werden konnte. Vorurteilsfrei betrach-
Leitstelle
IEC 870-5-101
tet bietet die IEC 61850, zumindest in unserer Art der Implementierung, sogar einen erheblichen Komfortgewinn. Geräte und
net-line FW-50
Komponenten, die in einem Projekt Anwendung finden, können
LWL-Ring mit
durch das Einlesen der ICD- oder SCD-Dateien in setIT integriert
werden. Da diese Dateien bereits alle relevanten Parameter
der Geräte und Komponenten liefern, kann die Kommunikation
IEC 61850
Switch
RuggedCom RS 900
zwischen den Systemen häufig schon ohne weiteren Konfigurationsaufwand aufgebaut werden.
Schutzgeräte
Siemens 7SA und MD6
Der Standard wird sich durchsetzen, aber wie so häufig dauert
die Etablierung in unserem Markt etwas länger. Dies ist auch auf
die umfassende Erfahrung und die hohen Ansprüche des techni-
Konfiguration für infra fürth
schen Personals zurückzuführen, welches mit Recht eine praktikable Umsetzung der Innovation einfordert. Denn nicht überall
Anfang des Jahres 2013 wurde das SH Hätznerstraße als IEC 61850-Projekt mit Projektierungsunter-
wo IEC 61850 draufsteht, steckt auch eine sinnvolle Lösung drin!
stützung aus Köln realisiert. Eine net-line FW-50-Station mit IEC 60870-5-101 Kopplung an die Zentrale ist dabei per IEC 61850 über einen RUGGEDCOM-Switch per LWL-Ring mit insgesamt 8 SIPROTEC
Wir sind stolz, Ihnen nun eine Solche anbieten zu können!
Kombigeräten verbunden. Ein Vorteil dabei ist die gewohnt einfache Parametrierumgebung mit dem
Tool setIT. Für die Zukunft sind im Bereich Schalthäuser und Umspannwerke weitere IEC 61850 Pro-
Joachim Schuster
jekte in Planung.
Die gute Zusammenarbeit konnte auch durch die Durchführung der Anwender- und Expertentage
2009 und 2012 im Hause der infra fürth gmbh zum Ausdruck gebracht werden.
12
SAENEWS · Denken in Lösungen
entstehende Wärme nicht einfach an die Umwelt abgegeben, sondern weiter genutzt wird.
Das Fernwärmenetz und zugehörige Medienleitungen
Parallel mit dem Bau des EVI-Holzheizkraftwerkes wurde ein neues erdverlegtes Fernwärme-Leitungssystem
aufgebaut. Dieses System versorgt die angeschlossenen
Kunden mit der Fernwärme. In der neuen Fernwärmetrasse wurde ein Rohrsystem für Übertragungsleitungen
untergebracht. In dieses wurden die nötigen Leitungen
für das Leckortungssystem der Fernwärmeleitungen
sowie ein Fernmeldekabel eingezogen. Für eine fernwirktechnische Anbindung wurde das Fernmeldekabel
Schlechtpunktregelung
für das EVI-Holzkraftwerk
bei Großverbrauchen mit zur Anlage geführt.
Fernwirktechnische Anbindung mittels SAE Technik
Die Aufgabe für die Abteilung Netzservice der EVI bestand nun darin, die zur Regelung relevanten Daten von
ausgesuchten Wärmeübergabe-Schwerpunktstationen
der Steuerung des Holzheizkraftwerkes zur Verfügung
Infrastruktur · Wärme
zu stellen. Dies waren anfangs 12 Wärmestationen bei
Großkunden, welche die Eingangs- und Ausgangs-
Im November 2011 ist das EVI-Holzkraftwerk auf dem Gelände der Stadtwerke
Hildesheim in Betrieb gegangen. Das
moderne, umweltschonende Kraftwerk
produziert zentral Wärme sowie Strom
und speist diese Energie in das Fernwärme- und Stromnetz Hildesheims ein.
So funktioniert das Holzheizkraftwerk
temperatur, den Volumenstrom, sowie teilweise den
Die Anlage besteht aus zwei Feuerungsanlagen mit
Eingangs- und Ausgangsdruck der Steuerung des Holz-
Kesseln. Eine Anlage heizt ausschließlich Wasser auf, mit
heizkraftwerkes bereitstellen sollten.
dem die Spitzen in der winterlichen Wärmeversorgung
abgefedert werden und eine weitere mit Thermoöl-
Mit Hilfe dieser Informationen soll das Holzheizkraft-
Kessel für die Grundlast und die Stromerzeugung. Die
werk die zu erzeugenden Wärmemenge und Tempera-
Holzhackschnitzel verbrennen in der Holzfeuerungsan-
tur für das Fernwärmenetz regeln, so dass am „schlech-
lage mit dem Thermoöl-Kessel bei Temperaturen von ca.
testen“ Wärmeübergabepunkt des Fernwärmenetzes
950 °C. Das entstehende Rauchgas erhitzt über einen
auch die vertraglich festgehaltenen Parameter der
Wärmetauscher den Thermoöl-Kessel auf ca. 310 °C.
Wärmelieferung erbracht werden können. Diese Art der
Das Grundprinzip der Anlage ist die Kraft-Wärme-Kopp-
Dieser heizt, wiederum mittels Wärmetauscher, ei-
Regelung wird bei der EVI deshalb Schlechtpunktrege-
lung (KWK): Strom wird erzeugt und gleichzeitig Wärme
nen Silikonöl-Kreislauf auf 270 °C auf. Das Silikonöl
lung genannt.
bereitgestellt. Somit werden allfällige Energieverluste
verdampft und treibt eine Turbine an, die mit einem
minimiert. Die Anlage ist nach FW 309-1 mit dem Pri-
Generator gekoppelt den Strom erzeugt. Nach der Tur-
Die Infrastruktur für den technischen Aufbau stand
märenergiefaktor 0 von der AGFW (Arbeitsgemeinschaft
bine wird der Silikonöldampf in einen großen Behälter
sehr schnell fest. Das Holzheizkraftwerk hat eine S7-
für Wärme und Heizkraftwirtschaft) zertifiziert. Hierbei
geleitet, der wieder durch einen Wärmetauscher die
Steuerung – hier wurde als Schnittstelle die RK3964R
handelt es sich um ein Maß zur energetischen Bewer-
Restenergie aufnimmt und das Wasser für die Fern-
festgelegt. Diese „alte“ und einfache Schnittstelle ist bei
tung von Fernwärmeversorgungssystemen.
wärme aufheizt. Das Silikonöl kondensiert und beginnt
der EVI an mehreren S7-Steuerungen als Kopplung zu
seinen Kreislauf von vorn. Diesen thermodynamischen
SAE-Geräten schon im Einsatz und sollte deshalb auch
Die Betreiberin des neuen Holzheizkraftwerkes ist die
Kreisprozess nennt man Organ-Rankine-Cycle (ORC)-
hier wieder Verwendung finden. Als übergelagerter
Energiezukunft Hildesheim (EZHI). Die Niedersäch-
Prozess. Das Prinzip entspricht einer konventionellen
Fernwirkkopf zur S7-Steuerung des Holzheizkraftwerkes
sischen Landesforste sind mit 25%, die Stadtwerke
Dampfturbine, ist aber deutlich umweltfreundlicher, da
und zu den net-line FW-5-Fernwirkgeräten an den Fern-
Hameln mit 10% und die EVI Energieversorgung Hildes-
zur Dampferzeugung viel weniger Energie benötigt wird,
wärmestationen kam das net-line FW-50 zum Einsatz.
heim mit den verbleibenden 65% an der Energiezukunft
als bei Wasser und die bei dem Umwandlungsprozess
Die Daten, die zur S7 des Holzkraftwerkes übertragen
Hildesheim (EZHI) beteiligt. Das Holzheizkraftwerk ist
ein weiterer wichtiger Baustein in der Gesamtstrategie der EVI Energieversorgung Hildesheim, in der die
Stromgewinnung aus erneuerbaren Energien, welche
bisher nur aus Wind, Wasser und der Sonne erfolgte,
eine bedeutende Rolle einnimmt.
Die Gesamtinvestition beläuft sich auf 16 Millionen Euro,
wovon 7,2 Millionen Euro auf das Kraftwerk selbst und
die restlichen 8,8 Millionen auf das neue Fernwärmenetz entfallen. Der geplante Jahres-Energieabsatz des
neuen Holzheizkraftwerkes liegt bei 33 Millionen kWh
Wärme und mittels Kraft-Wärme-Kopplung bei zusätzlichen 3,6 Millionen kWh Strom pro Jahr. Diese Bio-Energie besteht zu 20 Prozent aus Erdgas und zu 80 Prozent
aus Holzhackschnitzeln.
Darstellung der übertragenen Daten in der Steuerzentrale des Holzkraftwerkes
Denken in Lösungen · SAENEWS
werden, sollten aber auch zur Leitstelle der EVI weitergeleitet werden; aus diesem Grund hat das eingesetzte net-line FW-50 auch eine Anbindung zu einem
13
Universitätsklinikum Aachen
Stationsleit- und Fernwirktechnik
net-line FW-5000 der EVI-Leitstellenkopplung.
Als Übertragungsstrecken zur fernwirktechnischen
Infrastruktur · Strom
Anbindung wurde das mitverlegte Cu-Fernmeldekabel 8×2×0,8 mm² auf der Wärmetrasse genutzt.
Über eine Doppelader wurde ein Ring über alle Fernwärmeübergabestationen geschaltet, auf welchem
mittels SHDSL-Modem die net-line FW-5-Geräte der
Stationen per Ethernet an das net-line FW-50-Gerät
angebunden wurden. Sollte dieser Übertragungsring an einer Stelle unterbrochen werden, so werden
aufgrund des technischen Aufbaues trotzdem alle
Informationen zum Holzheizkraftwerk übertragen.
Die Fernwirktechnik für alle Fernwärmestationen
Das Universitätsklinikum Aachen ist das Klinikum der
Für den Ausfall der Stromversorgung seitens des EVU
wurde in Rittalschränken im Format 500×500 mm
RWTH Aachen. Es befindet sich in einem der größten
werden folgende Notstromaggregate in ständiger Be-
aufgebaut. Die Informationen der Wärmeübergabe-
Krankenhausgebäude Europas im Westen Aachens im
triebsbereitschaft vorgehalten:
zähler wurden mittels Modbus-RTU-Protokoll über
Stadtteil Laurensberg, in unmittelbarer Nachbarschaft
• für die Notversorgung des UBFT/PF-Gebäudes drei
die RS485-Schnittstelle des net-line FW-5 aufgenom-
zu Vaals in den Niederlanden. Über 4.667 Vollkräfte in 33
10 kV-Ersatznetzaggregate mit einer Leistung von
men. Da die Wärmemengenzähler nur eine M-Bus-
Kliniken und 25 Instituten versorgen im Jahr ca. 40.000
je 3 MW in der betriebstechnischen Zentrale Nord,
Schnittstelle zur Verfügung stellen, war es nötig,
Patienten stationär und ca. 220.000 Patienten ambulant.
• für die Notversorgung im Versorgungsgebäude drei
einen M-Bus-/Modbus-Konverter einzusetzen. Die
Eine zuverlässige Stromversorgung ist hier im wahrsten
400 V-Ersatznetzaggregate mit einer Leistung von
eingebauten Druckdosen für den Ein- und Ausgangs-
Sinne des Wortes „lebensnotwendig“!
1 MW bzw. 1,5 MW.
druck der Station wurden direkt auf die analogen
Eingänge des net-line FW-5 geschaltet. Eine kleine
Der Bereich „Stromversorgung“ hat die Aufgabe, die
Zur zeitnahen Beherrschung des möglichen Stromaus-
Batterie dient zur Versorgung der Fernwirktechnik bei
Versorgung des UBFT/PF-Gebäudes, des Versor-
falles von außen sind verschiedenste Rechnersysteme
Spannungsausfall.
gungsgebäudes einschließlich aller Nebengebäude,
installiert, die die einzelnen Ausfallvarianten automa-
Schwesternwohnheime und Werkdienstwohnungen mit
tisch erkennen und durch entsprechende Schalthand-
elektrischer Energie aufrechtzuerhalten, alle notwendi-
lungen das Ersatznetz innerhalb von 15 s durch den
gen Prüfungen und Wartungen durchzuführen, und so
Start der zuvor genannten Aggregate wieder versorgen.
einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Zur unterbrechungsfreien Weiterversorgung lebens-
Die Versorgung erfolgt über drei Zuleitungen auf der
wichtiger Systeme und Einrichtungen sind batterie-
10 kV-Ebene vom EVU (STAWAG) aus der Schaltanlage
gestützte Wechselrichteranlagen eingesetzt, die bei
Melaten, wobei die Zuleitungen E 1 das Normalnetz
Stromausfällen die blauen Steckdosen in den OP- und
(NN), E 2 das Ersatznetz (EN) und E 3 als Reserve für
Intensivbereichen zur Versorgung lebenserhalten-
das Ersatz- bzw. Normalnetz genutzt werden. Die 10
der medizinischer Geräte sowie die OP-Leuchten, die
kV-Versorgung im Universitätsklinikum ist in Form von
Sicherheitsbeleuchtung, die grünen Steckdosen für das
zwei Ringsystemen aufgebaut, wobei der 1. Ring der
EDV-Netz und teilweise angeschlossener Komponen-
Fernwirktechnik in der Wärmeübergabestation
allgemeinen Stromversorgung dient, der 2. Ring stellt
ten, die Rechnersysteme und deren Komponenten zur
Mittlerweile hat sich das aufgebaute System in der
die Sicherheitsstromversorgung bereit.
Überwachung und Steuerung der technischen Anlagen
Praxis bewährt. Die Steuerzentrale des Holzheizkraft-
Der NN-Ring verläuft von der Station Einspeisung über
weiterversorgen.
werkes kann nun in Echtzeit die Parameter der Wär-
die Station KR 4 und die Station VER zur Station BTZ-
meerzeugung in jeder Fernwärmeübergabestation
Nord und wieder zurück zur Station Einspeisung. Der
Zur Überwachung der Stromversorgung sind im Unikli-
bewerten und die Steuerung der Erzeugung aufgrund
EN-Ring verläuft von der Station Einspeisung über die
nikum Aachen u.a. Fernwirksysteme vom Typ net-line
der übertragenen Informationen anpassen.
Station KR 4 zur Station BTZ-Nord und über die Sta-
FW-50 im Einsatz. Hier werden sämtliche Meldungen
Die rund um die Uhr besetzte Leitstelle der EVI be-
tionen Dach 7, Dach 6 und Dach 5 zurück zur Station
und Messwerte parallel aufgenommen und an das
kommt die gleichen Daten wie das Holzheizkraftwerk
Einspeisung.
Prozessleitsystem übertragen. Die Anbindung an das
und darüber hinaus die Überwachungsmeldungen
In den Stationen sind die Mittelspannungsschaltanla-
Leitsystem erfolgt über managebare Switche an den
aller SAE Fernwirkgeräte und der Batterieversorgun-
gen, die Transformatoren und die Niederspannungs-
LWL-Ring unter Verwendung des IEC 60870-5-104 Pro-
gen. In der Leitstelle sind alle Wärme-Messwerte mit
schaltanlagen inklusive aller Netzschutzeinrichtungen
tokolls. Die Visualisierung sämtlicher Datenpunkte einer
Grenzwerten belegt, so dass bei auftretenden Störun-
untergebracht. Die Verbraucher werden von den
Fernwirkstation erfolgt vor Ort auf einem 15“ Touch-
gen sofort eine Entstörung eingeleitet werden kann.
Niederspannungsschaltanlagen über Schienen und Ka-
Panel. Über das Hauptmenü, in dem die Fernwirkstation
Die Meldungen des Leckortungssystems der Wärme-
belsysteme versorgt. An den Endpunkten der Schienen
abgebildet ist, verzweigt man in jede Baugruppe. So
trassen werden ebenfalls über das net-line FW-50-
und Kabelsysteme sind je nach Nutzung Bereichshaupt-
besteht die Möglichkeit, sich jeden einzelnen Prozess-
Gerät aufgenommen und zur Leitstelle übertragen.
verteiler bzw. Maschinenhauptverteiler installiert. Von
punkt vor Ort anzusehen. Neben der nach strenger
Das System der Schlechtpunktsteuerung ist so auf-
den Bereichshauptverteilungen werden die Unterver-
Vorgabe des UK Aachen geforderten 13-stelligen
gebaut, dass neue Wärmeübergabestationen jeder-
teiler eingespeist.
Bezeichnung der Prozesspunkte kann hier auch ein
zeit ohne großen Aufwand mit eingebunden werden
können.
Maßnahmetext je Prozesspunkt hinterlegt werden. Die
Produkte
Protokolle
Erstellungszeitraum
net-line FW-50
IEC 60870-5-104,
Seit 2011 bis heute
Modbus
Anzeige der Messwerte erfolgt zusätzlich über einen
Bargraph.
14
SAENEWS · Denken in Lösungen
BASF SE
Überwachung von Niederspannungsstützpunkten
Industrie · Strom
Die BASF SE ist das
Funktionen wie die Zeitsynchronisation über NTP, die
führende Chemieunter-
Diagnose über den integrierten Web-Server und die
Anforderungsprofil
nehmen der Welt. Mit ca.
Kopplung zu mehreren Leitstellen über eine TCP/IP-Ver-
• Fernsteuern und Überwachen von Niederspan-
110.000 Mitarbeitern, sechs
bindung sind ebenso möglich.
Verbundstandorten und
Für die Fernwirkmeldeschränke der Niederspannungs-
nungsstützpunkten
• Konzept soll für 14 Knoten und maximaler Anzahl
an Unterstationen ausgelegt werden
rund 380 Produktionsstandorten weltweit bedienen sie
stützpunkte wurde das skalierbare net-line FW-50
Kunden und Partner in fast allen Ländern der Erde.
Fernwirksystem komplett mit Schaltschrank angeboten.
Seit seiner Gründung 1865 hat sich der Standort Lud-
Besonderheit hier: Falls ein Hardwaretausch der Fern-
wigshafen mit rund 2000 Gebäuden auf einer Fläche
wirktechnik erforderlich wäre, muss die Parametrierung
• Übertragungsmedium Cu-Leitungen oder LWL
von über zehn Quadratkilometern zum weltweit größten
der Station vor Ort durch eine SD-Karte sofort wieder
• Kopplung zur zentralen Leitwarte
zusammenhängenden Chemieareal entwickelt. Mittler-
eingespielt werden können. Es entfällt die zeitaufwän-
• Einbindung Fernwirkunterstationen unterschied-
weile sind dort über 36.000 Menschen beschäftigt.
dige Beschaffung der Parametrierungsdateien aus der
• Fernwirkunterstationen sollen über IEC 60870-5101/104 kommunizieren
licher Hersteller in einer Linie
zentralen Parametrier-Datenbank mittels Laptop und
• Verwendung einheitlicher Modems
Für Industrienetze wird häufig eine hohe Versorgungs-
Einspielen in die CPU-Prozessorkarte.
• Die Befehlsrichtung soll mit Außenkreisprüfung
zuverlässigkeit gefordert, vor allem um Folgeschäden
Weitere Besonderheit war, dass zur gesicherten Befehls-
durch Energieausfall zu vermeiden.
steuerung und Befehlsabsteuerung spezielle EVU-
Die BASF SE betreibt am Standort Ludwigshafen über
Karten verwendet werden sollten. Zum Einsatz kamen
1000 sogenannte Niederspannungsstützpunkte, eine
hier unsere EVU-2-O Karten. Sie besitzen mehrstufige
Kombination aus Hochspannungsschaltanlagenfeld
Überwachungsfunktionen wie 1 aus n Überwachung,
(Ringkabelfeld)/Transformator/Niederspannungsschalt-
Außenkreisprüfung zur Überwachung des externen
anlage. Bisher wurden die Störmeldungen aus diesen
Koppelrelais-Spulenwiderstandes, einzeln justierbare
Anlagen als sogenannte „Stützpunktmeldung“ an die
Außenkreiswiderstände, einstellbare Nachdrückzeit usw..
zentrale Leitwarte gemeldet. Schalthandlungen waren
Zu den Unterstationen wird das Protokoll nach IEC 870-
von der zentralen Leitwarte aus nicht möglich.
5-101 verwendet, zum Leitsystem das Protokoll nach IEC
Zukünftig sollten Einzelmeldungen der Stützpunktkom-
870-5-104.
und 1 aus n Prüfung erfolgen
• Parametrierung und Inbetriebnahme soll durch
lokales Personal durchgeführt werden
• Hohes Maß an Standardisierung
ponenten zur zentralen Leitwarte übertragen werden und
Fernsteuerungen einzelner Komponenten möglich sein.
Im Zuge einer Ausschreibung erhielten wir einen 3-jährigen Rahmenvertrag über die Lieferung von Fernwirksystemen für die Melde- und Knotenpunktschränke zur
die 14 Knoten unsere net-line FW-5000 Fernwirkköpfe
Überwachung und Steuerung von Niederspannungs-
komplett mit Schaltschrank angeboten. Das Gerät lässt
stützpunkten. Wir boten die überzeugendste und kosten-
sich individuell mit 20 seriellen Schnittstellen bestücken.
günstigste Lösung an.
Dadurch hat der Kunde eine große Auswahl an Kom-
Mittlerweile haben wir 14 FW-5000 Fernwirkköpfe und
munikationsmöglichkeiten, um die unterlagerten SAE
40 net-line FW-50 Fernwirkunterstationen komplett mit
Unterstationen an die zentrale Leitwarte anzubinden.
Schaltschranktechnik geliefert.
Produkte
Protokolle
Erstellungszeitraum
codeIT
IEC 60870-5-101
Seit 2010
net-line FW-5
IEC 60870-5-103
net-ine FW-50
IEC 60870-5-104
© vetal1983 | fotolia.com
Zur Umsetzung dieser Anforderungen haben wir für
Stellen Sie uns vor
neue Herausforderungen!