fif rlp.de

Transcription

fif rlp.de
Förderung
g von Integration
g
durch Fortbildung
Im Trägerverbund
Zusatzqualifizierung
von Lehrkräften in Integrationskursen
Virtueller Fernlehrgang mit Präsenzphasen
Vorteile des „blended learning“
• obligatorische Fortbildung berufsbegleitend machbar und leistbar
• örtliche
ö tli h und
d zeitliche
itli h Fl
Flexibilität
ibilität des
d Lernens
L
• Reduktion des individuellen Aufwands
• Unterschiede im Vorwissen, in der Lernmotivation und den
Lernkapazitäten können ausgeglichen werden
• Präsenzphasen dienen dem kollegialen Austausch und der
Erfahrung neuer Methoden, da der Wissenserwerb „ausgelagert“ ist
• zusätzliche Qualifizierung im Umgang mit neuen Medien
Methode des „blended
blended learning“
„blended learning“ bzw. Lernen im Medienverbund
Selbstlernmaterialien
„Studienbriefe“
moodleLernplattform
eintägige
Präsenzphasen
Fortbildungsmaterialien
• Orientierung an dem, was
Kursleitende in ihrer
Unterrichtspraxis benötigen
• Hintergrundwissen,
Hintergrundwissen Vorschläge
für Aktivitäten, Ideen und
Unterrichtsentwürfe
• Anregungen zum kreativen
Transfer in die alltägliche
Unterrichtspraxis
www.fif-rlp.de/moodle
Interaktion/
Kooperation
Information
Erarbeitung/
Reflexion
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Mitteilungen
Foren
Umfragen
Wikis
•
•
•
•
Links auf
Dateien und
Webseiten
Audio- und
Videodateien
bearbeitbare
Arbeitsblätter
verlinkte
Glossare
Link- und
Literaturlisten
Lernziele
Lerntagebuch
Aufgaben
Feedback
E l ti
Evaluationen
Präsenztage
•
•
•
•
•
Klärung offener Fragen sowie der Inhalte der
Studienbriefe
vorgestellte Methoden mit ihren Wirkungen selbst
erfahren
Erfahrungsaustausch soziales Lernen
Erfahrungsaustausch,
Anregungen zum kreativen Transfer in die alltägliche
Unterrichtspraxis
Reflexion des Lernprozesses
Lernerfolg
•
•
•
•
Teilnahme an Präsenzveranstaltungen
Durcharbeiten der Selbstlernmaterialien
Bearbeitung der Aufgaben (Muss- und
Kannaufgaben) auf der Lernplattform und
Beteiligung an den Foren
Portfolio als Leistungsnachweis für das BAMF
Teilnahmevoraussetzungen
•
•
•
Zulassungskriterien des BAMF
(Hochschulabschluss + Unterrichtserfahrung)
persönliche
ö li h V
Voraussetzungen
t
(Interesse an der Nutzung neuer Medien, hohes Maß an
Motivation Engagement und Selbstdisziplin)
Motivation,
ttechnische
h i h V
Voraussetzungen
t
(PC, Internet-Zugang, E-Mail-Adresse)
Gewonnene Erkenntnisse
T il h
Teilnehmende
d
L h
Lehrende
d
Koordinatoren/
K
di t
/
Institution
kein zeitlicher
Rahmen gegeben
Engagement der
TN abhängig vom
Engagement der
T t /i
Tutor/innen
hoher Aufwand bei
der Erstellung und
Pflege der
L
Lernplattform
l ttf
Tutor/innen: hohe
Anforderungen
sowohl an fachliche
Kompetenz
p
als auch
an die Fähigkeit, den
Online-Prozess zu
moderieren
längere Dauer der
Qualifizierung
große
ß Datenmengen
D t
müssen verarbeitet
und organisiert
werden
bei technischen
Problemen hohe
Frustanfälligkeit
zu wenig
g DaZFortbildner/innen
mit E-LearningErfahrung
Aktuelle Zahlen
• seit 2006 fanden 25 Zusatzqualifizierungen statt
(Standorte: Mainz, Ludwigshafen, Koblenz)
• über 680 Kursleitende wurden erfolgreich qualifiziert
• 2 Qualifizierungen mit jeweils 20 TN starteten am
12. und 19. März 2011
Frauen- und Männeranteil,,
TN mit Migrationshintergrund
90
• Verhältnis von
80
Frauen
aue u
und
d Männern
ä e
85,04% zu 14,96%
70
60
• Anteil der Kursleitenden
40
30
mit Migrationshintergrund
g
g
42,98%
20
10
TN mit Migrrationshintergrrund
Männer
0
Frauen
%
50