Geschichte der Oper II aktuell
Transcription
Geschichte der Oper II aktuell
Geschichte der Oper II 19. Und 20 Jahrhundert 1 Oper in Europa [spätes 18. Jahrhundert] • Frankreich – Tragédie lyrique – Opéra comique (2. Hälfte 18. Jh. vorherrschend) • Italien – Opera seria – Opera buffa • Deutschland – Ital. Oper – 2. Hälfte 18. Jh. Entwicklung des Deutschen Singspiels 2 Opéra comique • Entstand um die Mitte des 18. Jh. • Begriff comique = allgemein, d. h auch der Allgemeinheit [nicht nur dem Adel] zugänglich • Stoffe: von Farce, Parodie, Sittenkomödie bis zu realistischem, zeitkritischem, historischem oder politischem Drama – Lebensnah, gefällig, ländlich, z. T. sentimental – Exotik, Märchen, ma. Sagen, Zauberstoffe • Gesprochener Dialog, vielfältige (auch kleine) Gesangsformen • Große Bedeutung von Ensembles (Quartette, Quintette), häufig Vaudeville-Finali • Vorliebe für Massenaufzüge mit Chor, Ballette, programmatische Orchestersätze • Führender Komponist. André Ernest Modeste Grétry (1741-1813) 3 Grétry:Richard coeur de Lion; Bühnenbild einer Auff. Darmstadt 1785 4 Oper in Europa [19. Jh.] • Italien – Bedeutung für Gesamteuropa nimmt ab; Entwicklung und Verbreitung vorwiegend in Italien • Frankreich – Grand Opéra [Nachfolger der tragédie lyrique] – Bedeutung auch außerhalb Frankreichs [Meyerbeer] • Deutschland – Deutsche romantische Oper – Weiterentwicklung auf der Basis des Deutschen Singspiels Insgesamt: • Operntypen d. 18. Jh. lösen sich auf • Große Bedeutung der Farbe • Reichere Harmonik • Erweiterung des Instrumentariums – neue Instrumentenkombinationen • Stimmungsschilderung durch Klangfarben 5 „Romantik“ • Keine Epoche, sondern Geisteshaltung • Eine Geistesrichtung neben anderen • Für die Oper bedeutsame Motive – Vorliebe für „Alte Zeit“ • Stoffwahl – Märchen, Sagen, Geisterwelt, Zauberei, geheimnisvolle Geschehnisse – „alte Geschichten“ → Literaturoper (Shakespeare, Schiller, Hugo etc.] – Bevorzugung „kleiner“ Formen • Kavatine, Romanze, Lied, Ballade • Auch in anderen Gattungen – Lyrisches Klavierstück – Klavierlied 6 Deutsche romantische Oper • deutsche Sprache • Grundlage: Deutsches Singspiel [Charakteristika s. dort] + Opéra comique + Errungenschaften der Romantik [einschl. Harmonik + Klangfarbe] • Stoffe: – Sagen, Märchen, Geisterwelt • Gesprochene Dialoge (keine) Rezitative • „kleine“ Gesangsformen – Kavatine, Ballade, Romanze, Lied • Tänze – Kontretanz, Walzer, Polonaise • Auch als Grundlage von Gesangsstücken (solo oder Chor) • Ensembles, Chöre 7 Verbindungen Dt. Singspiel – Dt. rom.Oper Deutsche Sprache Gesprochener Dialog Dt. rom Oper Dt. Singspiel „Arietten“, Lieder etc Zauberstoffe 8 Deutsche romantische Oper (Auswahl) • E. T. A. Hoffmann – Aurora (1811/12) – Undine (1816) • A. Lortzing – Undine (1845) • C. M. v. Weber – Der Freischütz (1821) – Euryanthe (1823) – Oberon (1826) • Spohr – Faust (1813) – Jessonda (1823) [Indien, Witwenverbrennung] • H. Marschner – – – – • Der Vampyr (1828) Der Templer und die Jüdin (1829) [nach W. Scott‘s Ivanhoe] Hans Heiling (1833) Das Schloss am Ätna (UA 1836) [ma. Zaubergeschichte] R. Wagner – Der fliegende Holländer (1841) – Tannhäuser (1845) – Lohengrin (1848) 9 Weber: Bühnenwerke [verschiedene Operntypen] Das Waldmädchen (Romantisch-Komische Oper; 1800; Fragment) Peter Schmoll und seine Nachbarn (Oper; 1801; Fragment) Rübezahl (Romantische Oper; 1806; Fragment) Silvana (Romantische [z. T. auch heroisch-komische] Oper; 1808-1810) Abu Hassan (Singspiel; 1813) Der Freischütz (Romantische Oper; 1821) Die drei Pintos (Komische Oper; 1820-24) Euryanthe (Große romantische Oper; 1823) Oberon (Romantic and Fairy Opera; 1825/26) 10 C. M. v. Weber: Der Freischütz (1821) • UA 18. Juni 1821 – Jahrestag der Schlacht bei Waterloo [endgültiger Untergang Napoleons] • Sagenstoff, Geisterwelt, Zauberei • idyllisches Jägerleben Biedermeier • Natur- , (Wald-)romantik • Gesprochener Dialog, „Ariette“, Romanze, Kavatine, Lied, Chor, Tänze (Kontretanz, Walzer, Polonaise), Melodram • Ouvertüre mit wichtigsten Motiven der nachfolgenden Oper 11 Biedermeier • Ca. 1815-1848 im deutschsprachigen Raum • Kleinbürgerliches Milieu • In der Kunst – Bedeutung d. Bürgertums (auch Klein-) als Ausübende (Hausmusik) und Rezipienten – Darstellung von kleinbürgerlichem Milieu und [auch vermeintlicher] (Natur)-idylle 12 13 14 Ferdinand Georg Waldmüller: Die Pfändung 15 F. G. Waldmüller: Der Auftanz 16 Deutsche romantische Oper • deutsche Sprache • Grundlage: Deutsches Singspiel [Charakteristika s. dort] + Opéra comique + Errungenschaften der Romantik [einschl. Harmonik + Klangfarbe] • Stoffe: – Sagen, Märchen, Geisterwelt • Gesprochene Dialoge (keine) Rezitative • „kleine“ Gesangsformen – Kavatine, Ballade, Romanze, Lied, Preghiera • Tänze – Kontretanz, Walzer, Polonaise • Auch als Grundlage von Gesangsstücken (solo oder Chor) • Ensembles, Chöre 17 Titel: Originalsprache: Musik: Libretto: Uraufführung: Ort der Uraufführung: Der Freischütz Deutsch Carl Maria von Weber Johann Friedrich Kind 18. Juni 1821 Schauspielhaus Berlin ca. 3 Stunden Spieldauer: Personen •Ottokar, böhmischer Fürst (Bariton) •Kuno, fürstlicher Erbförster (Bass) •Agathe, die Tochter des Erbförsters (Sopran) •Ännchen, Agathes Cousine (Sopran) •Kaspar, erster Jägerbursche (Bass) •Max, zweiter Jägerbursche (Tenor) •Ein Eremit (Bass) •Kilian, ein reicher Bauer (Bariton) •Vier Brautjungfern (Sopran) •Samiel, der schwarze Jäger (Satan) (Sprechrolle) •Erster, zweiter und dritter fürstlicher Jäger (Sprechrollen) 18 C. M. v. Weber: Der Freischütz (1821): 19 Figurinen zur UA d. Freischütz Zeitgen. Darstellung zur Wolfsschlucht 20 Weber: Der Freischütz - Aufbau 21 C. M. v. Weber: Der Freischütz (1821): Beispiele: • Ouvertüre • Lied (Kaspar): Hier im ird‘schen Jammertal • Szene, Walzer und Arie (Max): Durch die Wälder, durch die Auen • Ariette (Ännchen): Kommt ein schlanker Bursch gegangen • Szene und Arie (Agathe): Wie nahte mir der Schlummer • Finale (2. Akt): Wolfsschlucht • Volkslied: Wir winden dir … • Jägerchor: Was gleicht wohl auf Erden … 22 Beginn Wolfsschlucht 23 24 Neu im Freischütz: • Erinnerungsmotive • Tonartensymbolik • Instrumentation • Bevorzugung von Klar, Cor, Fag Stimmungsschilderung 25 Musikal. Mittel der Stimmungsschilderung in der Wolfsschluchtszene • • • • • Lage der Blasinstrumente? Hohe Streicher? Celli/Bässe? Chor? Gesang des Kaspar (Wolfsschlucht): – Streicher? – Singstimme? • Melodram? 26 Heinrich Marschner (1795-1861) • Ab 1824 Musikdirektor der Dresdener Oper • 1831 Hofkapellmeister der Oper in Hannover • Seine großen Erfolge als Opernkomponist später durch Meyerbeer und Wagner in den Schatten gestellt • 16 Opern, 7 Schauspielmusiken, [wenig] Orchester-, Klavierwerke, Kammermusik 27 Werkdaten Titel: Originalsprache: Musik: Libretto: Literarische Vorlage: Hans Heiling deutsch Heinrich Marschner Eduard Devrient Hans Heilings Felsen, böhmische Volkssage 24. Mai 1833 Uraufführung: Ort der Berlin Uraufführung: ca. 3 Stunden Spieldauer: Das böhmische Erzgebirge, Ort und Zeit der 14. Jahrhundert. Handlung: Personen •Königin der Erdgeister, (Sopran) •Hans Heiling, ihr Sohn, (Bariton) •Anna, seine Braut, Sopran •Gertrud, ihre Mutter, (Alt) •Konrad, ein Jäger und Annas Geliebter, (Tenor) •Stephan, ein Schmied, (Bass) •Niklas, ein Schneider, Tenor •Chor 28 H. Marschner: Hans Heiling - Aufbau 29 Heinrich Marschner: Hans Heiling (1833 Beispiele: • Melodram und Lied (Gertrude): Des Nachts wohl auf der Haide • Melodram, Scene und Arie mit Chor: Herauf, ihr Geister • Bauernhochzeitsmarsch • Gesang in der Kapelle: Segne Allmächtiger • Hans heiling\IMSLP22582-PMLP49035Marschner_Hans_Heiling_Peters_vs.pdf 30 Heinrich Marschner: Hans Heiling (1833) • • • • • Vermittler zwischen Weber und Wagner Geisterstoff (Erdgeister) Gesprochener Dialog Großer Anteil von Liedern Trotz Nummerneinteilung Tendenz zur Schaffung größerer szenischer Einheiten • Ausgeprägte Erinnerungsmotivik • Expressive Harmonik • Farbenreiche Instrumentation 31 Richard Wagner (1813-1883) 1842 32 Richard Wagner (1813-1883) • Ausbildung: Kreuzschule (Dresden), NicolaiGymn., Thomas-Schule (Leipzig) • 1833-1839: Chor- bzw. Musikdirektor an den Theatern Würzburg, Lauchstädt, Magdeburg, Königsberg, Riga • 1840-42: Paris • Reisen: Schweiz (Exil), Frankreich, England, Italien, Russland, Wien • 1862 Aufenthalt in Biebrich • 1864: Begegnung mit Kg. Ludwig II. v. Bayern • 1872 bzw. 1876: Grundsteinlegung bzw. Einweihung Festspielhaus Bayreuth 33 34 Theater Bad Lauchstädt 35 Theater Bad Lauchstädt 36 37 R. Wagner: Bühnenwerke • 1834 Die Feen (Anlehnung an Dt. rom. Oper Weber, Marschner) • 1836 Das Liebesverbot (Vorbild: Bellini) • 1840 Rienzi (Vorbild Meyerbeer) • 1841 Der fliegende Holländer • 1845 Tannhäuser (Pariser Bearbeitung 1861) • 1848 Lohengrin • • • • • • • 1854 Das Rheingold 1856 Die Walküre 1859 Tristan und Isolde (UA 1865) 1867 Die Meistersinger von Nürnberg 1871 Siegfried 1874 Götterdämmerung 1882 Parsifal 38 R. Wagner: Hauptschriften 1849 Die Kunst und die Revolution 1849 Das Kunstwerk der Zukunft 1850 Das Judentum in der Musik 1851 Eine Mitteilung an meine Freunde 1852 Oper und Drama 1860 Zukunftsmusik 1864 Über Staat und Religion 1869 Über das Dirigieren 1870 Beethoven [!!] 1878 Publikum und Popularität 1880 Religion und Kunst 39 R. Wagner: Opernschaffen • 3 Phasen der Opernproduktion – „frühe“ (bis 1840) – Entwicklung des eigenen Stils – 1841-48 Anlehnung an Deutsche romantische Oper • Opernproduktion unterbrochen durch die großen ästhetischen Schriften von 1849-1852 • Musikdramen“ (ab 1854) • [„ Neuerungen des Theaterbaus“, verwirklicht im Festspielhaus in Bayreuth] 40 R. Wagner: Musikdramen • Ästhetischer Wert der Oper • Stoffe – Textgestalt – Bedeutung des Mythos – Symbolik • Gesamtkunstwerk • Gestaltung der Singstimmen – Dialog – „unendliche Melodie“?? – Phrasengliederung in der Melodik? • • • • Bedeutung des Orchesters Besetzung Instrumentation „Leitmotive“? 41 Werkdaten Originaltitel: Der Fliegende Holländer Originalsprache: deutsch Musik: Richard Wagner Libretto: Richard Wagner Uraufführung: 2. Januar 1843 Ort der Uraufführung: Dresden, Königlich Sächsisches Hoftheater Spieldauer: ca. 2 1/2 Stunden Ort und Zeit der Handlung: Norwegische Küste, um 1650 Personen •Daland, ein norwegischer Seefahrer (Bass) •Senta, seine Tochter (Sopran) •Erik, ein Jäger (Tenor) •Mary, Sentas Amme (Alt) •Der Steuermann Dalands (Tenor) •Der Holländer (Bariton) •Matrosen des Norwegers. Die Mannschaft des Fliegenden Holländers. Mädchen 42 (Chor) Hoftheater Dresden zur Zeit Wagners 43 Literatur zum Fliegenden Holländer Robert Braunmüller: Der fliegende Holländer, in: Das Wagner-Lexikon, Daniel Brandenburg u. a. (Hg.), Laaber 2012, S. 222-229. Wolfgang Sandberger: Der fliegende Holländer, in: Wagner-Handbuch, Laurenz Lütteken (Hg.), Kassel etc. 2012, S. 305-313. 44 R. Wagner: Der fliegende Holländer - Besetzung- 45 Wagner: Holländer - Aufbau 46 47 Wagner: Holländer - Beispiele • Beispiele – Ouverture – Nr. 2 Rezitativ und Arie Die Frist ist um – Nr. 4 Szene, Ballade und Chor 48 Arie des Max Durch die Wälder, durch die Auen Zog ich leichten Muts dahin; Alles, was ich konnt' erschauen, War des sichern Rohrs Gewinn. Abends bracht' ich reiche Beute, Und wie über eignes Glück, Drohend wohl dem Mörder, freute Sich Agathes Liebesblick! … Jetzt ist wohl ihr Fenster offen, Und sie horcht auf meinen Schritt, Läßt nicht ab vom treuen Hoffen: Max bringt gute Zeichen mit! Wenn sich rauschend Blätter regen, Wähnt sie wohl, es sei mein Fuß; Hüpft vor Freuden, winkt entgegen... Nur dem Laub, nur dem Laub den Liebesgruß. Doch mich umgarnen finstre Mächte! Mich faßt Verzweiflung, foltert Spott! O dringt kein Strahl durch diese Nächte? Herrscht blind das Schicksal? Lebt kein Gott? Mich faßt Verzweiflung, foltert Spott! … 49 Arie d. Holländers Holländer Die Frist ist um, und abermals verstrichen sind sieben Jahr'. Voll Überdruß wirft mich das Meer ans Land . . . Ha, Stolzer Ozean! In kurzer Frist sollst du mich wieder tragen! Dein Trotz ist beugsam, doch ewig meine Qual! Das Heil, das auf dem Land ich suche, nie werd' ich es finden! Euch, des Weltmeers Fluten; bleib' ich getreu, bis eure letzte Welle sich bricht, und euer letztes Naß versiegt! Wie oft in Meeres tiefsten Schund stürzt' ich voll Sehnsucht mich hinab: doch ach! den Tod, ich fand ihn nicht! Da, wo der Schiffe furchtbar' Grab, trieb mein Schiff ich zum Klippengrund; Doch ach! mein Grab, es schloß sich nicht. Verhöhnend droht' ich dem Piraten, in wildem Kampfe erhofft ich Tod. "Hier," rief ich, "zeige deine Taten, Von Schätzen voll sind Schiff und Boot!" Doch ach! des Meer's barbar'scher Sohn schlägt bang das Kreuz und flïeht davon. Wie oft in Meeres tiefsten Schlund ←Beginn Arie stürzt' ich voll Sehnsucht mich hinab. Da, wo der Schiffe fürchtbar Grab trieb mein Schiff ich im Klippengrund: Nirgends ein Grab! Niemals der Tod! Dies der Verdammnis Schreckgebot. Dich frage ich, gepriesner Engel Gottes, der meines Heils Bedingung mir gewann; war ich Unsel'ger Spielwerk deines Spottes, als die Erlösung du mir zeigtest an? Vergeb'ne Hoffnung! Furchtbar eitler Wahn! Un ew'ge Treu' auf Erden - ist's getan! Nur eine Hoffnung soll mir bleiben, nur eine unerschuettert steh'n: so lang' der Erde Keim' auch treiben, so muß sie doch zugrunde gehn! Tag des Gerichtes! Jüngster Tag! Wann brichst du an in meine Nacht? Wann dröhnt er, der Vernichtungsschlag, mit dem die Welt zusammenkracht? Wann alle Toten auferstehn. Dann werde ich in Nichts vergehn. Ihr Welten, endet euren Lauf! Ew'ge Vernichtung, nimm mich auf! 50 51 R. Wagner: Der fliegende Holländer (1841) • Stoff und Text – „Gespensteroper“ – Viel Prosa • Nummernoper (s. Aufbau) – Aber: • Nummern gehen ineinander über • Dialog musikalisch integriert • Neu: – Gesangsstil – Bedeutung des Orchesters!! 52 Schlussszene des Fliegenden Holländer 53 54 Italienische Oper vor Verdi • Entwicklung vollzog sich in Italien selbst [wachsendes italienisches Nationalgefühl] • Scharfe Trennung der Operntypen [Seria/buffa] weicht auf • Abkehr von mythologischen Stoffen – eigene nationale Vergangenheit oder Werke großer Dichter [Shakespeare, Schiller, V. Hugo, W. Scott u. a.] – Abschaffung des Intrigendramas → Entwicklung und Darstellung unterschiedlicher Charaktere [ Entwicklung der Arie] – Dramatische Mittel: Kontrast und Steigerung 55 Italienische Oper vor Verdi - 2 • Musikalische Entwicklung: – Einfluss der frz. Oper und der dt. Instrumentalmusik – Nachzeichnung seelischer Vorgänge !! – Bedeutung des Chores – Wachsende Instrumentalbesetzung – !Belcanto! - untergeordnete Bedeutung des Orchesters – Komponisten: Rossini, Bellini, Donizetti 56 Rossini: Opern (1) 57 Rossini: Opern (2) 58 Rossini: Opern (3) 59 Gioacchino Rossini (1792-1868) • Große Bedeutung für die Spätzeit der opera buffa → Höhepunkt der Virtuosität, Eleganz Elemente der opera buffa: • Volkstümlichkeit , verständlich, gefällig, cantabel → sentimental • Orchester: Wiederholung immer gleicher Motive; Ensembles! • Virtuosität, leichtfüßige Ornamente, • Aufzählungsarien • parlando ↔ große Sprünge • Stretta am Ende der Nummern 60 Rossini: Il Viaggio a Reims [ossia l‘albergo del giglio d‘ora] Die Reise nach Reims oder Das Hotel zur goldenen Lilie; UA 1825 Paris • Letzte italienische Oper, geschrieben in und für Paris – Aufführung im Théatre Italien anlässlich der Festlichkeiten zur Krönung König Karl X. Beispiele: • Arie der Corinna: Arpa gentil • Arie des Don Profondo: Medaglie incomparabile • Gran pezzo Concertato à 14 voci 61 Originaltitel: Originalsprache: Musik: Libretto: Literarische Vorlage: Uraufführung: Ort der Uraufführung: Werkdaten Il barbiere di Siviglia ossia L’inutile precauzione oder Die nutzlose Vorsicht italienisch Gioachino Rossini Cesare Sterbini Le Barbier de Séville von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais 20. Februar 1816 Rom, Teatro Argentina ca. 2 ½ Stunden Spieldauer: Ort und Zeit der Handlung: Sevilla, 18. Jahrhundert Personen •Almaviva, der Graf (Tenor) •Fiorillo, Diener des Grafen Almaviva (Bariton / Bass) •Bartolo, der Doktor (Bass) •Ambrogio, Diener von Bartolo (Bass) •Berta, Haushälterin bei Bartolos (Sopran) •Basilio, der Musikmeister (Bass) •Figaro, der Barbier (Bariton; Buffo) •Rosina (Mezzosopran / Sopran (je nach aufgeführter Fassung)) •Offizier (Bass) •Notar (stumme Rolle) 62 Vincenzo Bellini (1801-1835) • • • • • Stammt aus Musikerfamilie 1819 Konservatorium Neapel 1825 Debut als Opernkomponist 1827 → Mailand Aufträge aus London, Paris; ließ sich in der Nähe von Paris nieder • Stil: elegische Melodik (‚melancolica musa‘); Weltschmerz à la Lord Byron • Ziel: musikalischer Ausdruck wechselnder Empfindungen 63 64 Bellini: 65 Entwicklung von Rezitativ und Arie 18. Jahrhundert Recitativo Aria secco - accompagnato da capo Handlung Betrachtung/Reflexion 19. Jahrhundert Recitativo [arioso] Aria Einbeziehung d. Chores, Einwürfe v. Nebenpersonen, Integration v. Handlungsabschnitten „Affekt-“ (dramatische ) Steigerung 66 Form der Arie Scena ed… Aria rec. acc./arioso/[Chor] [kurzgliedrig] Cantabile [langsam, lyrisch] e Cabaletta [schneller] Ablauf [Scena] Cantabile 1. Strophe 2. Strophe [ev. Mit Chor] [Scena] Cabaletta 1. Strophe 2. Strophe [ev. Mit Chor] 67 Werkdaten Titel: Form: Originalsprache: Musik: Libretto: Uraufführung: Ort der Uraufführung: Norma Durchkomponiert [???] italienisch Vincenzo Bellini Felice Romani 26. Dezember 1831 Spieldauer: Ort und Zeit der Handlung: ca. 2 1/2 Stunden Teatro alla Scala, Mailand Gallien, ca. 50 Jahre vor Christus Personen •Pollione, der römische Prokonsul in Gallien (Jugendlicher Heldentenor, gr.P.) •Oroveso, der oberste Druidenpriester (Seriöser Bass, m.P.) •Norma, Orovesos Tochter, die Oberpriesterin (Dramatischer Koloratursopran, auch Jugendlich-dramatischer Sopran, gr.P.) •Adalgisa, Novizin im Tempel der Irminsul (Dramatischer Mezzosopran, gr.P.) •Klothilde, Normas Freundin (Sopran, kl.P.) •Flavius, Polliones Freund (Lyrischer Tenor, kl.P.) •Zwei kleine Söhne Pollionesund Normas (Stumme Rollen) 68 Gaetano Donizetti (1797-1848) • Stammt aus Bergamo • 1815 → Bologna; geistl. Musik, erste Opern • 1822 erste Erfolge in Rom, Neapel und Mailand; Zusammenarbeit mit Felice Romani • 1829 Musikdirektor der königl. Theater in Neapel • 69 Bühnenwerke (MGG); komponiert zeitweise bis zu 4 Opern/Jahr 69 70 Donizetti: 71 Donizetti Opern • Seria, Semiseria, Buffa, Farsa, Tragedia lirica, Opéra comique, Grand Opéra • Nach Dante, Scott, Byron, Favart, Hugo, Schiller, Dumas, Corneille u. a. • Libretti: Metastasio (!), F. Romani, G. Donizetti (!) u. a. 72 Titel: Originalsprache: Musik: Libretto: Literarische Vorlage: Werkdaten Lucia di Lammermoor italienisch Gaetano Donizetti Salvadore Cammarano The Bride of Lammermoor von Walter Scott Uraufführung: Ort der Uraufführung: 26. September 1835 Spieldauer: Ort und Zeit der Handlung: ca. 2 1/2 Stunden Neapel, Teatro San Carlo Schottland, Ende des 16. Jahrhunderts Personen •Lord Enrico Ashton (Bariton) •Lucia, seine Schwester (Sopran) •Sir Edgardo di Ravenswood, ihr Geliebter (Tenor) •Lord Arturo Bucklaw (Tenor) •Raimondo Bidebent, Erzieher und Vertrauter Lucias (Bass) •Alisa, Lucias Vertraute (Mezzosopran) •Normanno, Hauptmann der Truppen von Ravenswood (Tenor) •Ritter und Edeldamen, Jäger, Soldaten, Bewohner von Lammermoor und Ravenswood etc. (Chor) 73 Beispiel: Lucia • Scena ed Aria der Lucia („Wahnsinnsszene“): – O giusto ciel 74 75 R. Wagner: Musikdramen Der Ring des Nibelungen Dichtung ab 1848 Rheingold: Beginn der Komposition: 1853; UA 1869 Walküre: Komposition: 1854-56; UA 1870 Siegfried: Komposition: 1856/57; 1865-71; Götterdämmerung: Komposition 1869-72 Gesamtfertigstellung (Instrumentation): 1874 Erste zyklische Aufführung: Bayreuth 1876 76 R. Wagner: Musikdramen Tristan und Isolde Dichtung: 1854/55 (nach Gottfried v. Straßburg) Komposition: 1857-59; UA 1865 Die Meistersinger von Nürnberg Dichtung: 1861 Komposition: 1867; UA 1868 München Parsifal Dichtung: 1877 (nach Wolfram v. Eschenbach) Komposition: 1877-81; UA 1882 Bayreuth 77 78 79 Antikes Theater in Bosra 80 81 82 83 R. Wagner: Musikdramen • Ästhetischer Wert der Oper • Stoffe – Textgestalt – Bedeutung des Mythos (Kultcharakter, Religionsersatz) – Symbolik • Gesamtkunstwerk • Gestaltung der Singstimmen – Dialog – „unendliche Melodie“?? • • • • Bedeutung des Orchesters Besetzung Instrumentation „Leitmotive“? 84 Werkdaten Titel: Tristan und Isolde Originalsprache: Deutsch Musik: Richard Wagner Libretto: Richard Wagner (Vorlage: Gottfried v. Straßburg, um 1210) Uraufführung: 10. Juni 1865 Ort der Uraufführung: Spieldauer: Nationaltheater München ca. 4 1/2 Stunden Ort und Zeit der Handlung: England und Frankreich, keine Zeitangabe Personen •Tristan (Tenor) •König Marke (Bass) •Isolde (Sopran) •Kurwenal (Bariton) •Melot (Tenor) •Brangäne (Sopran) •Ein Hirte (Tenor) •Ein Steuermann (Bariton) •Stimme eines jungen Seemanns (Tenor) •Schiffsvolk, Ritter und Knappen. Isoldes Frauen 85 Bühnenmodell zum 3. Aufzug der UA) 86 87 88 Zitat von Karol Berger (Wagner-Handbuch (S. 372) über die musikalische Gestaltungsweise bei Wagner: • Der reguläre Darstellungsmodus in Wagners Musikdramen besteht in einem ariosen rezitativischen Dialog *, begleitet von einem mit bedeutungstragenden Motiven aufgeladenen Orchestersatz. Dies basiert auf einem ‚offenen‘ Kompositionssystem mit unregelmäßiger Phrasierung, tonaler Instabilität, entwickelnder motivischer Variation und kontrapunktischer Textur, in der sowohl vokale wie auch orchestrale Stimmen die führende Rolle übernehmen können, und in der die wichtigste melodische Linie häufig ihre Lage ändert. *oder Monolog [Anm. Kr.] 89 „Tristan-Akkord“ In a-Moll: Doppeldominante (H) mit tiefalterierter Quint und Sextvorhalt vor Septime 90 91 92 93 R. Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg Bezeichnung: Komische Oper [!] Text: 1861/62 Komposition: 1862, 1866/67; UA 1868 Hofoper München [König Ludwig!] Ort und Zeit der Handlung: Freie Reichsstadt Nürnberg, Mitte 16. Jh. Bestimmendes Moiv der Handlung: Bürgerliches Handwerkerleben und Zunftleben 94 Thema: Kunst des Meistersangs Meistersinger: Heinrich Frauenlob 95 Freie Reichsstadt Nürnberg [aus der Schedel‘schen Weltchronik 1500] 96 Bekannte (real existierende) Meistersinger Hans Sachs (1494-1576) Hans Foltz (1435/40-1513] 97 R. Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg Textliche Quellen: • Johann Christoph Wagenseil: Das Buch von der Meistersinger holdseliger Kunst (1697) • Jacob Grimm: Über den altdeutschen Meistersang (1811) • ETA Hoffmann: Meister Martin und seine Gesellen (1819) • Albert Lortzing: Hans Sachs (1840) • →Sujet von Wagner selbst, bemüht um möglichste historische Genauigkeit, Handlungsverlauf stark angelehnt an ETA Hoffmann 98 Villa in Biebrich 99 Werkdaten Titel: Die Meistersinger von Nürnberg Originalsprache: Deutsch Musik: Richard Wagner Libretto: Richard Wagner Uraufführung: 21. Juni 1868 Ort der Uraufführung: Nationaltheater München Spieldauer: ca. 4 1/2 Stunden Ort und Zeit der Handlung: Nürnberg, Mitte des 16.Jhd. Personen •Meistersinger • Hans Sachs, Schuster (Bassbariton) • Veit Pogner, Goldschmied (Bass) • Kunz Vogelgesang, Kürschner (Tenor) • Konrad Nachtigall, Spengler (Bass) • Sixtus Beckmesser, Stadtschreiber (Bariton) • Fritz Kothner, Bäcker (Bass) • Balthasar Zorn, Zinngießer (Tenor) • Ulrich Eißlinger, Würzkrämer (Tenor) • Augustin Moser, Schneider (Tenor) • Hermann Ortel, Seifensieder (Bass) • Hans Schwarz, Strumpfwirker (Bass) • Hans Foltz, Kupferschmied (Bass) •weitere Rollen • Walther von Stolzing, ein junger Ritter aus Franken (Tenor) • David, Lehrbube Hans Sachs' (Tenor) • Eva, Pogners Tochter (Sopran) • Magdalene, Evas Amme (Mezzosopran) • Ein Nachtwächter (Bass) • Lehrbuben (Alt, Tenor) 100 101 102 "Richard Wagner-Museum im Nationalarchiv der Richard-WagnerStiftung Bayreuth, Haus Wahnfried, Bühnenbildmodell "Meistersinger"-Festwiese 1888" [3. Akt] 103 Beispiele Meistersinger • Vorspiel • Wie fang ich nach der Regel an (Akt III, Szene 1, 1. Bild) • Fliedermonolog (Was duftet doch der Flieder; 2. Akt) 104 Gegensatz Tristan ↔ Meistersinger Tristan Meistersinger Bezeichnung Handlung Oper Geistiger Einfluss Schopenhauer/Buddismus J. Grimm u. a. Textl. Quelle G. v. Straßburg ETA Hoffmann, Wagenseil Gesellschaftssphäre Aristokratisch Bürgerlich Historische Zeit Hochmittelalter (zeitlos) Übergang Spätmittelalter/Renaissance Geisteshaltung Individualistisch, pessimistisch, nihilistisch Realistisch, optimistisch, national Seelenhaltung Überspannte Liebes- und Todessehnsucht Natürliche menschliche Empfindungen, Humor 105 Gegensatz Tristan ↔ Meistersinger Leitmotive mel., rhyth., harm. gespannte Motive, zeigen seel. Erregung mel., rhyth., harm. einfache plastische Motive Melodik chromatisch, weitgespannt („unendliche Melodie“) Diatonische, liedhaft, gegliedert Harmonik Alteration, Vorhalte, nicht aufgelöste Diss. Einfache, funktionale Harmonik Kontrapunkt Frei, von Durchführung der Leitmotive bestimmt Vorwiegend streng im traditionellen Sinne Form Durchkomponiert Trotz Durchkomposition Absetzen geschlossener Liedformen [z. B. Bar-Form] Instrumentation Meist dezent, u. fein verwoben Blockartig, registerartig, bombastisch 106 Tristan: • Losgelöst von realer Welt • Machtlosigkeit der Menschen gegenüber überirdischen Gewalten • Erlösung in völliger Auflösung Meistersinger: • Begeisterung für „altdeutsche Kunst“ (Gotik, Geschichte des Mittelalters) • Deutsche Kunst über Kunst anderer Länder erhoben 107 Tristan und Meistersinger in die Zukunft weisend: • Tristan – expressive Alterationsharmonik → R. Strauss (Salome, Elektra), Zemlinksy, Schönberg (z. B. Gurrelieder), Schreker • Meistersinger → Neoklassizismus: Strauss (ab Rosenkavalier), Busoni, Hindemith 108 Parsifal: • Pseudo-christlicher Mythos • Musikalisch mit archaisierenden Zügen (Palestrina, Mendelssohn, „Dresdner Amen“) • Symbolische Handlung, statischer Charakter • Wagner: sollte auf eigenes Festspielhaus beschränkt bleiben Wagners Schaffen umfasst alle Strömungen des 19. Jahrhunderts! 109 110 • • • • • Politische Entwicklung in Italien Seit 16. Jh. viele verschiedene Machthaber 1799 von Napoleon erobert, ganz in der Hand der Franzosen 1815 Wiener Kongress: alte Verhältnisse wieder hergestellt Auch 1848er Revolutionen keine entscheidende Änderung Bewegung des Risorgimento 111 112 113 Giuseppe Verdi (1813-1901) • • • • Studium in Mailand (Scala!) Politisches Engagement im risorgimento Zeitweise (ab 1861) Mitglied des italien. Parlamentes V E R D I = Vittorio Emanuele Re d‘Italia [„Schlachtruf“ des Risorgimento] • Musikalische Einflüsse: Kontrapunkt, Instrumentalmusik Haydns, Mozarts, Beethovens • Ca. 26 Opern (1836-1893) • V. a. frühe Opern: historische Stoffe mit Bezug auf italienische Geschichte (Risorgimento!) • „Literatur“-Stoffe (z. B. Tasso, Shakespeare [!], Schiller, Lord Byron, V. Hugo) 114 Giuseppe Verdi: Opern Oberto, Conte di San Bonifacio (Oberitalien, 13. Jh.) 1839 Scala, Mailand Un giorno di regno, ossia il finto Stanislao Melodramma giocoso; F. Romani (1. Hälfte 18. Jh.) 1840 Scala, Mailand Nabucco Dramma lirico; Solera (578 v. Chr., Jerusalem und Babylon (AT) 1842 Scala, Mailand I Lombardi alla prima Crocciata Dramma lirico; Solera (um 1096, Mailand, Jerusalem) 1843 Scala, Mailand Ernani Dramma lirico; Piave [nach V. Hugo] (1519; Spanien) 1844 La Fenice, Venedig I due Foscari Tragedia lirica; Piave [nach Byron] (1457, Venedig) 1844 Teatro Argentina, Rom Giovanna d‘Arco Dramma lirico; Solera [nach Schiller] (15. Jh., Domrémy, Reims) 1845 Scala, Mailand 115 Alzira Cammarano [nach Voltaire] (16. Jh., Lima, Peru] 1845 Teatro San Carlo, Neapel Attila Dramma lirico; Solera [nach Zacharias Werner] 1846 La Fenice, Venedig Macbeth Melodramma; Piave [nach Shakespeare] (Mitte 11. Jh., Schottland) 1847 Teatro della Pergola, Florenz I Masnadieri - Die Räuber Maffei [nach Schiller] (18. Jh., Böhmen und Franken) 1847 Queen‘s Theatre, London Il corsaro Melodramma tragico; Piave [nach Byron] (16. Jh., Insel der Korsaren) 1847 Académie Royale de Musique, Paris La battaglia di Legnano Tragedia lirica; Cammarano 1849 Teatro Apollo, Rom 116 Luisa Miller Melodramma lirico; Cammarano [nach Schillers Kabale und Liebe] (1. Hälfte 18. J. Tirol) 1849 Teatro San Carlo, Neapel Stiffelio Dramma lirico; Piave [nach Souvestre/Bourgeois] 1850 Teatro Grande, Triest Rigoletto Melodramma; Piave [nach V. Hugo] (16. Jh., Mantua) 1851 La Fenice, Venedig Il Trovatore Dramma; Cammarano [nach Garcia Gutiérrez] (Anfang 15. Jh., Aragonien) 1853 Teatro Apollo, Rom La Traviata Melodramma; Piave [nach Dumas] (Paris, um 1850) 1853 La Fenice, Venedig Les Vespres sicilienne Opéra; Eugene Scribe (Palermo, 1282) 1855 Théatre Impérial de L‘Opéra, Paris 117 Simon Boccanegra Melodramma; Piave (Mitte 14. Jh.; Genua) Un Ballo in Maschera Melodramma; Somma [nach E. Scribe] (Tod Gustav III. - Boston, Ende 17. Jh.) 1857 La Fenice, Venedig 1859 Teatro Apollo, Rom La forza del destino Piave [z. T. nach Schillers Wallenstein] 1862 Großes Theater St. Petersburg Don Carlos (frz., 5 Akte) 1867 Opéra Paris Don Carlo (ital.; 4 Akte) Camille Du Locle [nach Schiller] 1884 Scala, Mailand Aida Gislanzoni (Memphis, Theben, Pharaonenzeit) 1871 Opernhaus Kairo Otello Dramma lirico; Arrigo Boito [nach Shakespeare] (Zypern, Ende 15. Jh.) 1887 Scala, Mailand Falstaff Commeida lirica; Boito [nach Shakespeare The Merry Wives of Windsor] 1893 Scala, Mailand 118 Originaltitel: I Lombardi alla prima crociata Originalsprache: Musik: Libretto: Literarische Vorlage: Italienisch Giuseppe Verdi Temistocle Solera Uraufführung: Ort der Uraufführung: 11. Februar 1843 Spieldauer: Ort und Zeit der Handlung: ca. 2.20 Stunden „I Lombardi alla prima crociata“ von Tomaso Grossi Mailand Mailand, Antiochia, Jerusalem- Ende des 11. Jahrhunderts Personen •Arvino, Sohn des Folco: Tenor •Pagano, sein Bruder: Bass •Viclinda, Arvinos Gattin: Sopran •Giselda, Arvinos Tochter: Sopran •Pirro, Arvinos Waffenknecht: Bass •Mailänder Prior: Tenor •Acciano, Tyrann von Antiochia: Bass •Oronte, sein Sohn: Tenor •Sofia, Gattin des Tyrannen - heimlich getauft: Sopran •Priester, Soldaten, Kreuzfahrer, Sarazenen, Volk (Chor) 119 Beispiele Lombardi • Coro: O Signore, del tetto natio (4. Akt, 2. Szene) • Coro: Guerra! Guerra! (4. Akt, 2. Szene) 120 Werkdaten Titel: Nabucco Originalsprache: italienisch Musik: Libretto: Giuseppe Verdi Uraufführung: 9. März 1842 Ort der Uraufführung: Spieldauer: Ort und Zeit der Handlung: Temistocle Solera Mailand, Teatro alla Scala ca. 2 1/4 Stunden 586 v. Chr. in Jerusalem und Babylon Personen •Nabucco (Nabukodonozor), König von Babylon (Bariton) •Abigaille, angeblich erstgeborene Tochter von Nabucco (Sopran) •Fenena, zweitgeborene Tochter von Nabucco (Mezzosopran) •Ismaele, Neffe von Sedecia, des Königs von Jerusalem, liebt Fenena (Tenor) •Zaccaria, Hohepriester der Hebräer (Bass) •Anna, Zaccarias Schwester (Sopran) •Abdallo, babylonischer Wächter (Tenor) •Hohepriester des Baal (Bass) •Soldaten, Volk (Chor) 121 Werkdaten Titel: Originaltitel: Rigoletto Rigoletto Originalsprache: Musik: Libretto: italienisch Giuseppe Verdi Francesco Maria Piave Uraufführung: 11. März 1851 Ort der Uraufführung: Venedig Spieldauer: ca. 2 Stunden Ort und Zeit der Handlung: 16. Jahrhundert in Mantua, Italien Personen •Herzog von Mantua (Tenor) •Rigoletto, sein Hofnarr (Bariton) •Gilda, dessen Tochter (Sopran) •Giovanna, Gildas Gesellschafterin (Alt) •Graf von Monterone (Bass) •Graf Ceprano (Bariton) •Gräfin Ceprano (Sopran) •Marullo, ein Kavalier (Bariton) •Borsa, ein Höfling (Tenor) •Sparafucile, ein Mörder (Bass) •Maddalena, dessen Schwester (Mezzosopran) •Höflinge (Chor) 122 Rigoletto: Nummerneinteiluing 123 Beispiele: Rigoletto • Scena ed Aria: Povero Rigoletto (2. Akt, No. 9) • Quartetto: Un di, se ben rammentomi ( 3. Akt, No. 12) 124 Werkdaten Originaltitel: Don Carlos Originalsprache: Französisch Musik: Giuseppe Verdi Libretto: Josephe Méry, Camille du Locle Literarische Vorlage: Uraufführung: Ort der Uraufführung: Spieldauer: Ort und Zeit der Handlung: Friedrich Schiller: Don Carlos 11. März 1867 Paris ca. 4 Stunden Frankreich (1. Akt) und Spanien um 1560 Personen •König Philiipp II. (Bass) •Don Carlos, Infant von Spanien, sein Sohn (Tenor) •Rodrigues (Rodrigo), Marquese von Posa, später Herzog von Posa, Don Carlos' Freund (Bariton) •Elisabeth von Valois, Tochter des Königs von Frankreich, später Königin von Spanien (Sopran) •Prinzessin Eboli, Hofdame Elisabeths (Mezzosopran) •Der Großinquisitor (Bass) •Ein Mönch, früher Karl V.(Bass) •Der Graf von Lerma (Tenor) •Thibault, Page (Sopran) •Stimme von oben (Sopran) •Sechs Gesandte aus Flandern (Bässe) •Chor (Hofstaat, Pagen, Wachen, Mönche, Volk) Das französische Original hat fünf Akte. Früher wurde meistens die zweite, gekürzte Fassung (Don Carlo) in vier Akten auf Italienisch aufgeführt, heute überwiegend die letzte Fassung, auch Italienisch, aber wieder in fünf Akten; manche Theater experimentieren mit Mischfassungen aus verschiedenen Versionen. 125 Beispiele Don Carlo • Gran Scena e Duetto: Io vengo a domandar (Carlo, Elisabetta) • Introduzione e Scena: Ella giammai m‘amó (Fillipo) 126 Werkdaten Titel: Otello Originalsprache: Musik: Libretto: Literarische Vorlage: Italienisch Giuseppe Verdi Arrigo Boito Uraufführung: Ort der Uraufführung: 5. Februar 1887 Spieldauer: Ort und Zeit der Handlung: ca. 2 1/2 Stunden Othello von William Shakespeare Mailand, Teatro alla Scala Hafenstadt auf der Insel Zypern, Ende des 15. Jahrhunderts Personen •Otello, Mohr, Befehlshaber der venezianischen Flotte, (Tenor) •Jago, Fähnrich, (Bariton) •Cassio, Hauptmann, (Tenor) •Rodrigo, ein edler Venezianer, (Tenor) •Lodovico, Gesandter der Rep. Venedig, (Bass) •Montano, der Vorgänger Otellos auf Zypern, (Bass) •Ein Herold (Bass) •Desdemona, Otellos Gemahlin, (Sopran) •Emilia, Jagos Gattin, (Mezzosopran) •Soldaten und Seeleute der Republik Venedig •Edelmannen und venezianische Nobili •Zyprioten beiderlei Geschlechts •griechische, dalmatinische und albanische Krieger •ein Schankwirt mit vier Gehilfen •Volk 127 Beispiel Othello • Beginn 4. Akt: Era piú calmo? 128 G. Puccini - Bühnenwerke Le Villi. Opera-ballo (1 Akt). Libretto: Ferdinando Fontana. UA 31. Mai 1884 Mailand (Teatro dal Verme) Edgar. Dramma lirico (4 Akte). Libretto: Ferdinando Fontana. UA 21. April 1889 Mailand (Teatro alla Scala) Manon Lescaut. Dramma lirico (4 Akte). Libretto: Marco Praga, Domenico Oliva, Ruggero Leoncavallo, Luigi Illica, Giuseppe Giacosa, Giulio Ricordi. UA 1. Februar 1893 Turin (Teatro Regio) La Bohème. Opera (4 Bilder). Libretto: Giuseppe Giacosa, Luigi Illica. UA 1. Februar 1896 Turin (Teatro Regio) Tosca. Melodramma (3 Akte). Libretto: Luigi Illica, Giuseppe Giacosa. UA 14. Januar 1900 Rom (Teatro Costanzi) Madama Butterfly. Tragedia giapponese (2 Akte). Libretto: Luigi Illica, Giuseppe Giacosa. UA 17. Februar 1904 Mailand (Teatro alla Scala) 129 Puccini – Bühnenwerke (2) La fanciulla del West (Das Mädchen aus dem goldenen Westen). Opera (3 Akte). Libretto: Guelfo Civinini, Carlo Zangarini. UA 10. Dezember 1910 New York (Metropolitan Opera) La rondine Commedia lirica (3 Akte). Libretto: Giuseppe Adami, Alfred Maria Willner, Heinz Reichert. UA 27. März 1917 Monte Carlo (Opéra) Il trittico (Das Triptychon). UA 14. Dezember 1918 New York (Metropolitan Opera). Drei Einakter: Il tabarro (Der Mantel). Libretto: Giuseppe Adami Suor Angelica (Schwester Angelica). Libretto: Giovacchino Forzano Gianni Schicchi. Libretto: Giovacchino Forzano Turandot. Dramma lirico (3 Akte; Finale unvollendet). Libretto: Giuseppe Adami, Renato Simoni (1875–1952). UA (als Fragment) 25. April 1926 Mailand (Teatro alla Scala) Ergänzte Fassung von Franco Alfano: 130 Richard Strauss (1864-1949) Guntram (R. Strauss). 3 Akte, 1887-1893, UA 1894 Weimar Feursnot (E. v. Wolzogen), 1 Akt, 1900/01, UA 1901 Dresden Salome (O. Wilde, R. Strauss), 1 Akt, 1904/05, UA 1905 Dresden Elektra (Hoffmannsthal), 1 Akt, 1905-08, UA 1909 Dresden Rosenkavalier (Hoffmannsthal), 3 Akte, 1909/10, UA 1911 Dresden, Filmfassung 1925 Ariadne auf Naxos (Hoffmannsthal), 1911/12, UA 1912 Stuttgart; Neufassung mit Vorspiel 1916, UA Wien 1916 Frau ohne Schatten (Hoffmannsthal), 3 Akte, 1914-17, UA 1919 Wien 131 R. Strauss Intermezzo (R. Strauss), 2 Akte, 1923, UA 1924 Dresden Die ägyptische Helena (Hoffmannsthal), 2 Akte, 1923-27, UA 1928 Dresden Arabella (Hoffmannsthal), 3 Akte, 1929-32, UA 1933 Dresden Die schweigsame Frau (Stefan Zweig), 3 Akte, 1932-34, UA 1935 Dresden Friedenstag (Joseph Gregor), 1 Akt, 1936, UA 1938 München Daphne (Joseph Gregor), 1 Akt, 1936/37, UA1938 Dresden Die Liebe der Danae (Joseph Gregor), 3 Akte, 1938-40, UA 1952 Salzburg Capriccio (Clemens Krauss), 1 Akt, 1941, UA 1942 München 132 133 134 Werkdaten Titel: Originaltitel: Elektra Elektra Originalsprache: Musik: Libretto: deutsch Richard Strauss Hugo von Hofmannsthal Uraufführung: 25. Januar 1909 Ort der Uraufführung: Spieldauer: Ort und Zeit der Handlung: Dresden ca. 1 Stunde und 40 Minuten Mykene, nach dem trojanischen Krieg. Personen •Klytämnestra, Witwe Agamemnons, Herrscherin Mykenes (Mezzosopran) •Elektra, ihre Tochter (Sopran) •Chrysothemis, ihre Tochter (Sopran) •Aegisth, Klytämnestras neuer Gemahl, (Tenor) •Orest, Elektras Bruder (Bariton) •Der Pfleger des Orest (Bariton) •Die Vertraute (Sopran) •Die Schleppträgerin (Sopran) •Ein junger Diener (Tenor) •Ein alter Diener (Bass) •Die Aufseherin (Sopran) •Die erste Magd (Alt) •Die zweite Magd (Mezzosopran) •Die dritte Magd (Mezzosopran) •Die vierte Magd (Sopran) •Die fünfte Magd (Sopran) •Diener und Dienerinnen 135 Werkdaten Titel: Originaltitel: Originalsprache: Musik: Libretto: Uraufführung: Ort der Uraufführung: Der Rosenkavalier Der Rosenkavalier deutsch Richard Strauss Hugo von Hofmannsthal 26. Januar 1911 Spieldauer: Ort und Zeit der Handlung: ca. 3¾ Stunden Dresden Wien um 1740 Personen •Die Feldmarschallin Fürstin Werdenberg (Sopran) •Der Baron Ochs auf Lerchenau (Bass) •Octavian, genannt Quinquin, ein junger Herr aus großem Haus (Mezzosopran) •Herr von Faninal, ein reicher Neugeadelter (Bariton) •Sophie, seine Tochter (Sopran) •Jungfer Marianne Leitmetzerin, die Duenna (Sopran) •Valzacchi, ein Intrigant (Tenor) •Annina, seine Begleiterin (Alt) •Ein Polizeikommissär (Bass) •Der Haushofmeister der Marschallin (Tenor) •Der Haushofmeister bei Faninal (Tenor) •Ein Notar (Bass) •Ein Wirt (Tenor) •Ein Sänger (Tenor) •Eine Modistin (Sopran) •Ein Tierhändler (Tenor) •Drei adlige Waisen (Sopran, Mezzosopran, Alt) •Vier Lakaien der Marschallin (2 Tenor, 2 Bass) •Vier Kellner (1 Tenor, 3 Bass) •Ein Gelehrter, ein Flötist, ein Friseur, dessen Gehilfe, eine adlige Witwe, ein kleiner Neger •Lakaien, Küchenpersonal, Gäste, Musikanten, Wächter, Kinder, verschiedene verdächtige Gestalten 136 137 Werkdaten Titel: Originalsprache: Musik: Libretto: Uraufführung: Ort der Uraufführung: Spieldauer: Ort und Zeit der Handlung: Ariadne auf Naxos Deutsch Richard Strauss Hugo von Hofmannsthal 25. Oktober 1912 Kleines Haus des Hoftheaters in Stuttgart ca. 2¼ Stunden Vorspiel: Wien, Ende des 17. Jahrhunderts; Oper: Naxos, in mythischer Vorzeit Personen Vorspiel •Der Haushofmeister (Sprechrolle) •Der Musiklehrer (Bariton) •Der Komponist (Mezzosopran) •Primadonna – Ariadne (Sopran) •Der Tenor – Bacchus (Tenor) •Der Offizier (Tenor) •Der Tanzmeister (Tenor) •Der Perückenmacher (Bariton) •Lakai (Bass) Personen aus der Commedia dell'arte •Zerbinetta (Sopran) Harlekin (Bariton) Scaramuccio (Tenor) Truffaldin (Bass) Brighella (Tenor) Die Oper Ariadne (Sopran) Bacchus (Tenor) Najade (Sopran) Dryade (Alt) Echo (Sopran) Personen aus dem Vorspiel: Zerbinetta, Harlekin, Scaramuccio, Truffaldin, Brighell 138