programm - Tiroler Musikschulwerk
Transcription
programm - Tiroler Musikschulwerk
PRIMA LA MUSICA 2010 Gesamttiroler Landeswettbewerb ST. JOHANN IN TIROL 04. bis 12. März 2010 PROGRAMM TIROLER MUSIK SCHUL W E R K Marktgemeinde St. Johann i. T. Alte Gerberei Parkgarage St. JOHANN i.T. ZENTRUM Hauptplatz Fußgängerzone UNTERFLURTRASSE für - einfahren für rechts abfahren 2. Kreisverkehr 4. Ausfahrt B 161 Richtung Kitzbühel, Pass Thurn, Felbertauern, Lienz und Südtirol Edmund-Angerer-Saal Kaisersaal Probesaal BMK Kaserne Dorfsaal Kirchdorf Alte Gerberei Kirche Kreisverkehr Parkplatz LEITSYSTEM: B 178 Richtung Innsbruck A 12 Inntalautobahn Landeswettbewerb Prima la Musica 2010 St. Johann in Tirol Abzweigung Kirchdorf B 178 Richtung Salzburg N © MR 2009 Richtung Fieberbrunn/Zell a.S. B 164 Busbahnhof Bahnhof ca. 3 min. Fußweg zu - 2 min. Fußweg zu - Wettbewerbsbüro - Kaserne KNOTEN für - rechts abbiegen Richtung Zell am See NORD für geradeaus weiter ca. 4 km Abzweigung links Kirchdorf Landesmusikschule Dorfsaal Inhaltsangabe Infos zum Wettbewerb und Teilnehmerstatistik .......................................................................................................... 2 Grußwort der Kulturlandesrätin von Tirol .................................................................................................................... 3 Grußwort der Kulturlandesrätin von Südtirol .............................................................................................................. 4 Grußwort des Bürgermeisters der Marktgemeinde St. Johann in Tirol....................................................................... 5 Grußwort Institut für Musikerziehung – Bozen ........................................................................................................... 6 Die Musikschule St. Johann in Tirol – Veranstaltungsort 2010................................................................................... 7 Adressen, Telefonnummern........................................................................................................................................ 8 Austragungsorte ......................................................................................................................................................... 8 Schlussveranstaltung, Sonderpreise .......................................................................................................................... 9 Übersichtszeitplan .................................................................................................................................................... 10 Programm der Wettbewerbsvorträge: Landesmusikschule Kaisersaal Landesmusikschule Kaisersaal Landesmusikschule Edmund Angerer Saal Landesmusikschule Edmund Angerer Saal Landesmusikschule Edmund Angerer Saal Landesmusikschule Edmund Angerer Saal Landesmusikschule Probesaal Landesmusikschule Probesaal Landesmusikschule Probesaal Landesmusikschule Probesaal Kulturzentrum Alte Gerberei Kirchdorf - Dorfsaal Kirchdorf - Dorfsaal Kaserne St. Johann in Tirol - Reithalle Volksmusikensemble ........................................................................13 Klavier...............................................................................................15 Gitarre...............................................................................................26 offene Kammermusik........................................................................30 Hackbrett ..........................................................................................31 Harfe / Zither.....................................................................................36 Blockötenensemble ........................................................................42 Akkordeon ........................................................................................45 Violoncello/Kontrabass .....................................................................49 Violine / Viola ....................................................................................53 Gesang .............................................................................................61 Holzbläser Kammermusik.................................................................70 Blechbläser Kammermusik ...............................................................79 Schlagwerkensemble .......................................................................85 Die Kategorien „Orgel“ und „Alte Musik“ nden in Feldkirch statt. Programmänderungen vorbehalten! Mitglieder der Jury .................................................................................................................................................... 90 Ausbildungsinstitutionen ........................................................................................................................................... 94 Infrastruktur .............................................................................................................................................................. 95 Rahmenprogramm.................................................................................................................................................... 97 Aktuelle Informationen und Ergebnisse unter: www.tmsw.at www.musikschule.it www.tirol.gv.at/primalamusica www.primalamusica.at Impressum: Herausgeber und Medieninhaber: Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Bildung, Heiliggeiststraße 7-9, 6020 Innsbruck Telefon: (+43)512/508-7752, Mail: [email protected], www.tmsw.at 1 Infos zum Wettbewerb Mit 507 Wertungen ist der Tiroler Landeswettbewerb einer der größten Landeswettbewerbe in Österreich. Die Wettbewerbsvorträge beginnen am Donnerstag, den 04.03.2010, und enden am Freitag, den 12.03.2010. Der Gesamttiroler Landeswettbewerb prima la musica wird im Jahr 2010 vom Land Tirol (Tiroler Landesmusikschulwerk) in Zusammenarbeit mit dem „Institut für Musikerziehung in deutscher und ladinischer Sprache in Bozen und der Landesmusikschule St. Johann in Tirol veranstaltet und in insgesamt sechs Auftrittsorten durchgeführt. In der Landesmusikschule St. Johann in Tirol (Kaisersaal, Edmund Angerer Saal und im Probesaal), in der „Alten Gerberei“, in der Kaserne des Bundesheeres und in der Gemeinde Kirchdorf (Dorfsaal) werden die jungen KünstlerInnen in den Altersgruppen A und B sowie in den Altersgruppen I – V (VI) ein musikalisch anspruchsvolles Programm präsentieren. Die TeilnehmerInnen kommen aus den 26 Tiroler Landesmusikschulen, den 5 Tiroler Gemeindemusikschulen, den Südtiroler Musikschulen, dem Tiroler Landeskonservatorium, dem Konservatorium „Claudio Monteverdi Bozen“, dem Musikgymnasium Innsbruck und der Universität Mozarteum Salzburg sowie privaten Einrichtungen. Insgesamt haben sich 880 junge Musikerinnen und Musiker für diesen Wettbewerb angemeldet. Für den erstmals durchgeführten Wettbewerb für Volksmusikensembles ndet am Samstag, den 6. März 2010 um 15:00 Uhr ein eigenes Volksmusikkonzert (mit Urkundenverleihung) im Kaisersaal St. Johann in Tirol statt. Die große Schlussveranstaltung, mit musikalischen Beiträgen ausgewählter Teilnehmer, geht am Sonntag, den 21. März 2010, um 16:00 Uhr im Congress Innsbruck/Saal Tirol über die Bühne. Bei dieser Schlussveranstaltung erhalten alle TeilnehmerInnen ihre Urkunde. Alle Wertungsspiele sind öffentlich zugänglich! Teilnehmerstatistik 2010 Solisten: Klavier: 89 Orgel: 11 Violine: 49 Viola: 1 Violoncello: 20 Kontrabass: 6 Anzahl der Solowertungen Gitarre: Harfe: Hackbrett: Zither: Sologesang: 34 24 32 11 64 372 Jugendliche Begleiter: Ensembles: Blockötenkammermusik: Holzbläserkammermusik: Blechbläserkammermusik: Kammermusik in offenen Besetzungen: Schlagwerkensembles: Alte Musik: Volksmusikensemble: Summe 23 Wertungen Teilnehmer 12 49 32 6 25 2 9 174 40 168 118 28 91 6 34 595 Anzahl der gesamten Anmeldungen: 507 Wertungen 880 TeilnehmerInnen 2 prima la musica 2010 Über 880 junge Musiktalente aus Nord-, Süd- und Osttirol werden im Rahmen des Gesamttiroler Landeswettbewerbs prima la musica vom 4. bis 12. März 2010 in St. Johann in Tirol im Tiroler Unterland ihr musikalisches Können unter Beweis stellen. Seit 1995 nden im Rahmen von prima la musica bundesweit insgesamt neun Landeswettbewerbe, und in der Folge jährlich ein Bundeswettbewerb statt. Der Wettbewerb richtet sich an Kinder und Jugendliche bis zum 19. Lebensjahr, die Freude am Musizieren haben und etwas Besonderes leisten wollen. Durch den Gesamttiroler Musikwettbewerb prima la musica wird seitens des Landes Tirol ein wesentlicher Beitrag zur Unterstützung des Musikschulwesens und zur Förderung des musikalischen Nachwuchses geleistet. Der Gesamttiroler Landeswettbewerb prima la musica ist der größte Bewerb dieser Art in Österreich. Dies spricht einerseits für die hohe Qualität der musikalischen Ausbildung in unserem Land, andererseits aber auch für eine enorme Leistungsbereitschaft unserer Kinder und Jugendlichen. Neben einem fairen überregionalen Leistungsvergleich und der Förderung besonders begabter junger Menschen soll bei diesem musikalischen Wettbewerb in erster Linie die Lust und Freude am Musizieren im Vordergrund stehen. Ein Wettbewerb in dieser Größenordnung kann nur in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen bewältigt werden. Deshalb bedanke ich mich bei der Marktgemeinde St. Johann in Tirol, der Landesmusikschule St. Johann in Tirol mit ihrem Leiter Martin Rabl und dem „Institut für Musikerziehung in deutscher und ladinischer Sprache“ in Bozen für die hervorragende Unterstützung und Zusammenarbeit. Weiters bedanke ich mich bei allen beteiligten Musikschullehrerinnen und Musikschullehrern für die engagierte Betreuung und Vorbereitung ihrer Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Ein besonderes Dankeschön gebührt Helmut Schmid und seinem Team vom Tiroler Musikschulwerk für die perfekte Organisation und Durchführung des Wettbewerbs. Den teilnehmenden jungen Musikerinnen und Musikern wünsche ich viel Erfolg bei prima la musica 2010 und alles Gute für die weitere musikalische Laufbahn! Dr. Beate Palfrader Landesrätin für Kultur 3 Zum Geleit Der griechische Philosoph Platon beschrieb den Stellenwert der musikalischen Bildung mit den Worten: „Die Erziehung zur Musik ist von höchster Wichtigkeit, weil Rhythmus und Harmonie machtvoll in das Innerste der Seele dringen.“ Dass die Bedeutung der musikalischen Bildung in unserem Lande erkannt wird, beweist der große Zuspruch, den die musikalischen Bildungsstätten verzeichnen können. Auch das große Interesse an der Teilnahme am Gesamttiroler Landeswettbewerb prima la musica, der wie jedes Jahr junge Musikerinnen und Musiker aus Süd-, Nord- und Osttirol im musikalischen Wettstreit vereint, gibt beredtes Zeugnis davon. Aus Südtirol werden sich heuer 74 Solistinnen und Solisten, 4 jugendliche BegleiterInnen und 34 Ensembles (126 TeilnehmerInnen) am Wettbewerb in St. Johann in Tirol beteiligen, dort ihr Bestes geben, und sich so vielleicht auch für die begehrte Teilnahme am Bundeswettbewerb im Mai in Feldkirch qualizieren. Ich wünsche allen Kindern und Jugendlichen viel Erfolg, wertvolle künstlerische Erfahrungen und viel Freude auf ihrem weiteren musikalischen Weg. Den Lehrpersonen und Eltern, die dabei fördernd und unterstützend wirken, aber auch all jenen, die die Austragung des heurigen Wettbewerbes möglich gemacht haben, danke ich herzlich. Dr. Sabina Kasslatter Mur Landesrätin für Bildung und deutsche Kultur 4 Grußwort Als Bürgermeister der Marktgemeinde St. Johann in Tirol darf ich alle TeilnehmerInnen, JurorInnen und Besucher des Gesamttiroler Landeswettbewerbs prima la musica in unserer Gemeinde herzlich willkommen heißen. St. Johann in Tirol sieht sich als das kulturelle Zentrum des Bezirkes und bietet das ganze Jahr über eine Fülle von Veranstaltungen in den unterschiedlichsten Bereichen der Kunst und Kultur. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hier vor allem in den zahlreichen Konzerten, die sich durch eine reiche Vielfalt auszeichnen. Die Durchführung des landesweiten Wettbewerbes prima la musica stellt eine besondere Bereicherung dieser vielfältigen Musikszene dar, und daher freut es uns sehr, dass wir heuer Gastgeber für dieses außergewöhnliche Musikereignis sein dürfen. Etwa 880 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Nord-, Süd- und Osttirol werden von 4. bis 12. März 2010 ihre Talente und Begabungen, sowie ihr technisches Können, einer kompetenten und erfahrenen Fachjury vortragen. Allen Kindern und Jugendlichen, die mit ihrer Freude am Musizieren etwas Besonderes in der Musik leisten wollen, möchte ich zu ihrer Bereitschaft gratulieren, sich der Herausforderung dieses Wettbewerbes zu stellen, und ich wünsche allen, dass ihre Darbietungen erfolgreich verlaufen mögen. Mein besonderer Dank gilt den Organisatoren dieses musikalischen Großereignisses: dem Tiroler Musikschulwerk und der Landesmusikschule St. Johann in Tirol, sowie der St. Johanner Firma SoftCon GmbH. Ich freue mich auf die musikalischen Darbietungen der jungen Musikerinnen und Musiker und wünsche ihnen viel Glück beim Wettbewerb sowie allen Beteiligten einen schönen Aufenthalt bei uns in St. Johann in Tirol. Josef Grander Bürgermeister der Marktgemeinde St. Johann in Tirol 5 Institut für Musikerziehung - Bozen Das Institut für Musikerziehung ist eine Bildungseinrichtung, die sich als Kompetenzzentrum für Musik und Impulsgeber für das kulturelle Leben Südtirols versteht. Ziel unserer Musikschulen ist es, die Schülerinnen und Schüler ganzheitlich an die Musik heranzuführen, ihre musikalischen Fähigkeiten vielseitig zu fördern und sie zu selbstständigem Musizieren zu befähigen. Dies geschieht durch den kompetenten und persönlichen Einsatz der Lehrpersonen und der Führungskräfte, die an über 50 Standorten und in Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen staatlicher Art über 16.500 Musikschülerinnen und Musikschüler unterrichten, sie in der musikalischen und persönlichen Entwicklung begleiten und ihre Eigeninitiative fördern. Der Leistungsvergleich im Rahmen des Wettbewerbes prima la musica ist eine Herausforderung, die von den Musikschülerinnen und Musikschülern und ihren Lehrpersonen gerne angenommen wird. Ich wünsche allen prima la musica TeilnehmerInnen viel Erfolg beim Wettbewerb und reiche persönliche, musikalische und künstlerische Erfahrungen, die ihre weitere Entwicklung positiv prägen. Der Präsident des Institutes für Musikerziehung in deutscher und ladinischer Sprache Dr. Walter Stifter 6 Die Landesmusikschule St. Johann in Tirol Seit Bestehen der Landesmusikschule nden alljährlich Vortragsabende der Musikschüler statt, in ca. 50 Vortragsabenden pro Schuljahr können sich die Schüler vor einem Publikum bewähren und der Öffentlichkeit wird Gelegenheit geboten, sich von den Leistungen der Schüler zu überzeugen. Am kulturellen Gemeinschaftsleben unserer Gemeinde nehmen die Schüler aktiv teil, ihre Mitwirkung bei diversen Schulveranstaltungen, im Altersheim, bei Seniorennachmittagen, bei Vorträgen und Ausstellungen sei hier als Beispiel genannt. In den letzten Jahren konnten Schüler der Landesmusikschule St. Johann in Tirol bei verschiedenen Wettbewerben beachtenswerte Erfolge aufweisen. Zu den Anfängen Durch den vielseitigen Wunsch der Bevölkerung nach einem geregelten Musikunterricht und auf Anregung des seinerzeitigen Kulturreferenten Prof. Walter Kantner und des damaligen Bürgermeisters Andreas Mariacher wurde im Jahre 1968 die Musikschule St. Johann in Tirol gegründet. Die Leitung der Musikschule wurde Frau Annemarie Schodl anvertraut, ebenso die Führung der Klavierklasse. Sieben Lehrkräfte sorgten für den Unterricht in den Fächern Blocköte, Gitarre, Akkordeon, Trompete, Klarinette, Violine und Chorgesang. Im 1. Unterrichtsjahr besuchten 134 Schüler die Musikschule in den Räumlichkeiten der Volksschule St. Johann in Tirol. Eine Schulordnung regelte vom 1. Tag an den schulischen Alltag, der von der Kulturabteilung der Tiroler Landesregierung unter Mithilfe des Konservatoriums der Stadt Innsbruck erstellte provisorische Lehrplan galt als Leitfaden der musikalischen Ausbildung. Der Unterricht erfolgte für die Mehrzahl der Schüler einmal wöchentlich in einer Unterrichtseinheit von 50 Minuten, am Semester- wie am Schuljahresende wurde die Leistung der Schüler benotet. Seit Bestehen der Musikschule wurden auch Schüler aus den Nachbargemeinden unterrichtet, besonders zahlreich war der Andrang aus den Gemeinden Kirchdorf / Erpfendorf und Oberndorf. Ein weiteres Ziel der Musikschule konnte realisiert werden: Einige unserer Schüler haben sich dem Musikstudium zugewandt, es erfolgreich beendet und sind nun selbst als Lehrer am Konservatorium und an verschiedenen Musikschulen des Landes, ja sogar als Musikschulleiter tätig. Seit September 2004 ist die Landesmusikschule St. Johann in Tirol im Kommunalzentrum der Marktgemeinde St. Johann in Tirol untergebracht und verfügt über 20 modernst ausgestattete Unterrichtsräume und kann somit lang angestrebte Synergien mit anderen örtlichen Kulturträgern sinnvoll nutzen. Landesmusikschule Am 1. März 1994 wurden die Musikschulen St. Johann in Tirol, Fieberbrunn und Kössen zur Landesmusikschule St. Johann in Tirol zusammengeschlossen. Dies hatte auch zur Folge, dass zusätzlich auch in allen Mitgliedsgemeinden – Oberndorf in Tirol, Going am Wilden Kaiser, Kirchdorf in Tirol, Waidring, St. Ulrich am Pillersee, St. Jakob in Haus, Hochlzen und Schwendt – Unterricht in den so genannten „dislozierten Klassen“ erteilt wird. Neben einem landeseinheitlichen Lehrplan, einer einheitlichen Schulgeldordnung und einem xen Förderungswesen für Musikinstrumente brachte der Beitritt zum Tiroler Musikschulwerk die Möglichkeit, alle instrumentalen Unterrichtsfächer und Ergänzungsfächer wie Ensemblespiel, Big-Band, Chorgesang, Musikkunde, Popensemble, Schülerblasorchester, verschiedenste Instrumentalensembles etc. anzubieten. Bei der Übernahme als Landesmusikschule wurden 328 Schüler unterrichtet, die Schülerzahl stieg im ersten Schuljahr 1994/95 sprunghaft auf 759 Schüler, steigerte sich auf 1.145 im Schuljahr 1998/99 und hat mit dem Wintersemester 2010 einen Höchststand von 1.305 Schülerinnen und Schüler erreicht. Martin Rabl Musikschulleiter 7 Adressen & Telefonnummern Wettbewerbsbüro in der Landesmusikschule Ansprechpartnerin: Manuela Mellitzer Tel.: +43 / (0)676 / 88 508 7754 oder +43/(0)5352/67799-852 Wettbewerbsleiter: Helmut Schmid E-mail: [email protected] Homepage: www.musikschulwerk.at/tirol Telefonnummer: +43 / 0512 / 508-7752 Handy: +43 / 0676 / 885087752 Fax: +43 / 0512 / 508-2555 Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Bildung Tiroler Musikschulwerk Heiliggeist-Straße 7-9, 6020 Innsbruck Landesmusikschule St. Johann in Tirol Musikschulleiter Martin Rabl Bahnhofstraße 3 6380 St. Johann in Tirol Telefon: +43/(0)5352/67799-852 E-mail: [email protected] Austragungsorte Landesmusikschule St. Johann in Tirol (Kaisersaal, Edmund Angerer Saal und Probesaal) Bahnhofstraße 3 6380 St. Johann in Tirol Telefon: +43/5352/67799-852 E-Mail: [email protected] Kulturzentrum Alte Gerberei Austragungsort für: Blockflötenensemble Volksmusikensemble offene Kammermusik Klavier Akkordeon Streicher Solo Gitarre Hackbrett/Harfe/Zither Austragungsort für: Sologesang Lederergasse 3 6380 St. Johann in Tirol Kaserne des Österreichischen Bundesheeres Reithalle Austragungsort für: Schlagwerkensemble Wieshoferstraße 35 6380 St. Johan in Tirol Gemeinde Kirchdorf - Dorfsaal Austragungsort für: Holzbläser Kammermusik Blechbläser Kammermusik Dorfplatz 24 6382 Kirchdorf 8 Öffentliche Schlussveranstaltungen Gesamttiroler Landeswettbewerb prima la musica 2010 Donnerstag, 4. März 2010, um 17:00 Uhr Volksmusikkonzert (mit Urkundenverleihung) im Kaisersaal St. Johann in Tirol Sonntag, 21. März 2010, um 16:00 Uhr Congress Innsbruck / Saal Tirol SCHLUSSVERANSTALTUNG UND FESTAKT Überreichung der Urkunden an alle Wettbewerbsteilnehmerinnen und Wettbewerbsteilnehmer und der Sonderpreise an die ausgezeichneten Preisträgerinnen und Preisträger durch die Landesrätin für Kultur Dr. Beate Palfrader, Landesrätin Dr. Sabina Kasslater Mur, Bürgermeister Josef Grander, sowie durch Vertreter der Sponsoren. Es musizieren von der Jury ausgezeichnete Solisten und Ensembles. SONDERPREISE Beim Landeswettbewerb 2010 wird für jede ausgeschriebene Wertungskategorie ein Sonderpreis vergeben. Die Vergabe der Sonderpreise erfolgt nach vorgegebenen Kriterien durch die Juroren. Bestimmt sind die Sonderpreise für besondere Leistungen bzw. zur Förderung einzelner Teilnehmer und Ensembles. PREISTRÄGERKONZERTE Die Preisträgerkonzerte werden in allen Regionen Tirols und Südtirols von den Ausbildungsinstituten veranstaltet und beworben. Veranstalter des Landeswettbewerbes: Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Bildung in Zusammenarbeit mit dem Institut für Musikerziehung in deutscher und ladinischer Sprache in Bozen und der Landesmusikschule St. Johann in Tirol. 9 10 Donnerstag, 04.03.2010 Freitag, 05.03.2010 Gitarre B Pause Gitarre I Pause Gitarre I Gitarre II Pause Ergebnisse TN-Beratung Gitarre II Pause Gitarre II Pause Gitarre III Pause Gitarre III Pause Gitarre IV Pause Gitarre V Pause Ergebnisse TN-Beratung 10:00-10:30 10:30-10:45 10:45-11:55 11:55-14:00 14:00-15:00 15:00-15:12 15:12-16:15 16:15-16:30 16:30-18:30 09:00-09:48 09:48-10:00 10:00-10:24 10:24-11:15 11:15-12:03 12:03-13:30 13:30-14:18 14:18-14:40 14:40-15:16 15:16-15:25 15:25-16:25 16:25-17:15 17:15-17:30 17:30-19:30 10:00-10:10 10:10-10:34 10:34-11:00 11:00-11:24 11:24-14:00 14:00-14:34 14:34-15:00 15:00-15:16 15:16-15:34 15:34-16:45 16:45-17:00 17:00-18:30 Volksmusik I Volksmusik II Pause Volksmusik II Pause Volksmusik III Pause Volksmusik III Volksmusik IV Pause Ergebnisse TN-Beratung Kaisersaal St. Johann i.T. Blockflöten B Pause Blockflöten I Pause Blockflöten II Pause Blockflöten III Blockflöten IV Pause Ergebnisse TN-Beratung Akkordeon B Pause Akkordeon I Pause Akkordeon I Pause Akkordeon II Pause Akkordeon II Pause Akkordeon III Pause Akkordeon IV Pause Akkordeon V Pause Ergebnisse TN-Beratung 10:00-10:30 10:30-10:40 10:40-11:00 11:00-11:15 11:15-12:15 12:15-14:00 14:00-14:48 14:48-15:15 15:15-16:00 16:00-16:15 16:15-18:00 08:30-09:10 09:10-09:20 09:20-10:20 10:20-10:35 10:35-11:25 11:25-13:00 13:00-13:48 13:48-13:55 13:55-14:31 14:31-14:50 14:50-15:22 15:22-15:30 15:30-17:00 17:00-17:30 17:30-18:10 18:10-18:45 18:45-19:00 19:00-21:00 Probesaal BMK St. Johann i.T. Kaserne/Reithalle St. Johann i.T. Holzbläser KM A Holzbläser KM I Pause Holzbläser KM I Pause Ergebnisse TN-Beartung Pause Holzbläser KM II Pause Ergebnisse TN-Beratung Holzbläser KM II Pause Holzbläser KM II Pause Ergebnisse TN-Beratung 10:00-10:10 10:10-11:00 11:00-11:30 11:30-12:30 12:30-14:00 14:00-14:15 14:15-15:30 15:30-15:40 15:40-16:18 16:18-17:00 17:00-17:15 17:15-18:00 10:12-11:00 11:00-11:27 11:27-12:15 12:15-14:00 14:00-14:15 14:15-16:00 Dorfsaal Kirchdorf Schlusskonzert und Preisverleihung für den Volksmusikwettbewerb am Samstag, den 6. März 2010 um 15:00 Uhr im Kaisersaal in St. Johann in Tirol Edmund-Angerer-Saal St. Johann i.T. vom 04. bis 12. März 2010 in St. Johann in Tirol Landeswettbewerb PRIMA LA MUSICA 2010 Alte Gerberei St. Johann i.T. 09:30-10:50 10:50-11:20 11:20-12:40 12:40-14:15 14:15-14:51 14:51-15:11 15:11-16:30 16:30-16:45 16:45-18:45 10:00-10:10 10:10-10:40 10:40-11:15 11:15-11:27 11:27-11:43 11:43-14:00 14:00-14:15 14:15-15:30 Hackbrett III Pause Hackbrett III Pause Hackbrett IV Hackbrett V Pause Ergebnisse TN-Beratung Hackbrett B Pause Hackbrett I Pause Hackbrett I Pause Hackbrett I Pause Hackbrett II Pause Ergebnisse TN-Beratung offene KM B offene KM I Pause offene KM II offene KM III Pause Ergebnisse TN-Beratung Edmund-Angerer-Saal St. Johann i.T. 10:00-10:30 10:30-10:45 10:45-11:35 11:35-12:00 12:00-12:30 12:30-14:00 14:00-14:20 14:20-14:30 14:30-15:42 15:42-16:45 16:45-17:00 17:00-19:00 Montag, 08.03.2010 Dienstag, 09.03.2010 Mittwoch, 10.03.2010 11 10:00-11:00 11:00-11:33 11:33-12:33 12:33-14:00 14:00-15:12 15:12-16:15 16:15-16:30 16:30-18:30 10:00-11:00 11:00-11:30 11:30-12:30 12:30-14:00 14:00-15:10 15:10-16:30 16:30-16:45 16:45-19:00 10:00-10:20 10:20-11:00 11:00-11:30 11:30-12:10 12:10-13:40 13:40-14:30 14:30-15:00 15:00-16:00 16:00-16:45 16:45-17:00 17:00-19:00 Klavier II Pause Klavier II Pause Klavier II Pause Ergebnisse TN-Beratung Klavier I Pause Klavier I Pause Klavier I Pause Ergebnisse TN-Beratung Klavier A Klavier B Pause Klavier B Pause Klavier B Pause Klavier I Pause Ergebnisse TN-Beratung Kaisersaal St. Johann i.T. Violine A Pause Violine B Pause Violine B Pause Violine I Pause Ergebnisse TN-Beratung 10:10-11:10 11:10-11:30 11:30-12:20 12:20-14:00 14:00-15:10 15:10-15:50 15:50-16:30 16:30-17:15 17:15-17:30 17:30-19:30 Violine I Pause Violine II Pause Violine II Viola IV Pause Ergebnisse TN-Beratung Kontrabass I Kontrabass II Kontrabass IV Kontrabass V Pause Ergebnisse TN-Beratung 18:00-18:10 18:10-18:34 18:34-18:52 18:52-19:32 19:32-20:00 20:00-20:10 20:10-21:00 09:00-10:20 10:20-11:05 11:05-12:05 12:05-13:30 13:30-14:18 14:18-14:36 14:36-15:30 15:30-15:45 15:45-18:00 Violoncello B Pause Violoncello I Violoncello II Pause Violoncello II Pause Violoncello III Violoncello V Pause Ergebnisse TN-Beratung 09:30-10:40 10:40-11:00 11:00-11:30 11:30-11:54 11:54-12:10 12:10-12:46 12:46-14:15 14:15-14:31 14:31-15:51 15:51-16:30 16:30-16:45 16:45-18:00 Probesaal BMK St. Johann i.T. 11:00-11:16 11:16-11:32 11:32-12:04 12:04-15:15 15:15-15:30 15:30-15:48 15:48-16:48 16:48-17:30 17:30-17:45 17:45-19:00 11:00-11:30 11:30-12:20 12:20-15:30 15:30-16:54 16:54-17:15 17:15-18:00 18:00-18:15 18:15-20:00 Schlagwerk III Schlagwerk IV Schlagwerk III Pause Schlagwerk III Schlagwerk IV Schlagwerk V Pause Ergebnisse TN-Beratung Schlagwerk B Schlagwerk I Pause Schlagwerk II Schlagwerk III Pause Ergebnisse TN-Beratung Kaserne/Reithalle St. Johann i.T. vom 04. bis 12. März 2010 in St. Johann in Tirol 10:00-10:20 10:20-10:35 10:35-11:25 11:25-13:30 13:30-14:00 14:00-14:30 14:30-14:48 14:48-16:00 16:00-16:15 16:15-18:00 09:00-10:12 10:12-10:30 10:30-11:42 11:42-13:45 13:45-14:57 14:57-15:20 15:20-15:40 15:40-16:30 16:30-16:45 16:45-18:30 Blechbläser KM B Pause Blechbläser KM I Pause Blechbläser KM I Pause Blechbläser KM IV Pause Ergebnisse TN-Beratung Holzbläser KM IV Pause Holzbläser KM IV Pause Holzbläser KM IV Pause Holzbläser KM V Pause Ergebnisse TN-Beratung Holzbläser KM III Pause Holzbläser KM III Pause Holzbläser KM III Pause Ergebnisse TN-Beratung Dorfsaal Kirchdorf 10:00-11:36 11:36-13:30 13:30-14:18 14:18-14:30 14:30-15:34 15:34-16:30 16:30-16:45 16:45-18:30 Landeswettbewerb PRIMA LA MUSICA 2010 09:00-09:50 09:50-10:20 10:20-11:20 11:20-11:50 11:50-12:20 12:20-14:00 14:00-15:00 15:00-15:20 15:20-16:00 16:00-16:30 16:30-16:45 16:45-19:00 Gesang B Pause Gesang I Pause Gesang I Pause Gesang I Pause Gesang II Pause Ergebnisse TN-Beratung Alte Gerberei St. Johann i.T. 12 Donnerstag, 11.03.2010 Freitag, 12.03.2010 Harfe B Harfe I Pause Harfe I Pause Harfe II Harfe III Pause Harfe IV Pause Ergebnisse TN-Beratung Harfe V Pause Ergebnisse TN-Beratung Pause Zither B Zither I Pause Zither III Pause Zither V Pause Ergebnisse TN-Beratung 09:30-09:40 09:40-10:30 10:30-11:00 11:00-12:00 12:00-13:30 13:30-14:06 14:06-14:38 14:38-15:10 15:10-16:22 16:22-17:15 17:15-17:30 17:30-19:30 09:30-10:30 10:30-11:15 11:15-11:20 11:20-12:00 12:00-13:30 13:30-13:40 13:40-14:10 14:10-14:30 14:30-15:34 15:34-16:20 16:20-17:00 17:00-17:45 17:45-18:00 18:00-20:00 Klavier II Pause Klavier II Pause Klavier II Pause Klavier III Pause Ergebnisse TN-Beratung Klavier III Pause Klavier IV Pause Klavier IV Pause Klavier V Pause Ergebnisse TN-Beratung 09:30-10:30 10:30-11:15 11:15-12:27 12:27-14:00 14:00-14:24 14:24-14:40 14:40-16:16 16:16-17:15 17:15-17:30 17:30-19:30 09:30-10:50 10:50-11:30 11:30-12:24 12:24-14:00 14:00-14:54 14:54-15:30 15:30-16:30 16:30-17:15 17:15-17:30 17:30-19:30 Kaisersaal St. Johann i.T. 09:30-10:34 10:34-11:15 11:15-11:51 11:51-14:00 14:00-14:36 14:36-15:16 15:16-16:00 16:00-16:15 16:15-18:15 Violine III Pause Violine IV Pause Violine IV Violine V Pause Ergebnisse TN-Beratung Probesaal BMK St. Johann i.T. Kaserne/Reithalle St. Johann i.T. 09:00-10:12 10:12-10:40 10:40-11:52 11:52-13:30 13:30-14:50 14:50-15:15 15:15-16:09 16:09-16:29 16:29-17:30 17:30-17:45 17:45-19:30 Blechbläser KM II Pause Blechbläser KM II Pause Blechbläser KM III Pause Blechbläser IV Blechbläser V Pause Ergebnisse TN-Beratung Dorfsaal Kirchdorf Preisträgerkonzert und Preisverleihung für alle TeilnehmerInnen am Sonntag, den 21. März 2010 um 16:00 Uhr im Congress Innsbruck (Saal Tirol) Edmund-Angerer-Saal St. Johann i.T. vom 04. bis 12. März 2010 in St. Johann in Tirol Landeswettbewerb PRIMA LA MUSICA 2010 Gesang II Pause Gesang II Pause Gesang III Pause Gesang IV Pause Ergebnisse TN-Beratung Gesang IV Pause Gesang IV Gesang V Pause Gesang V Pause Gesang VI Pause Ergebnisse TN-Beratung 09:00-10:00 10:00-10:20 10:20-11:42 11:42-13:15 13:15-15:05 15:05-15:30 15:30-17:00 17:00-17:45 17:45-18:00 18:00-20:00 09:00-10:48 10:48-11:05 11:05-11:41 11:41-12:21 12:21-13:30 13:30-15:30 15:30-16:00 16:00-17:20 17:20-18:00 18:00-18:15 18:15-20:00 Alte Gerberei St. Johann i.T. !" #$% !"# $ & '() *%&&+ %$ ,% - %../+! - 0 - 11 !"#$ !%# $% !% &'" "! 2'+ % ! )! 34 # %& ! %( )"% ! # )% !# !" 1 '()* !* #! +,* 0 5'-67 0 5'88 0 5'! 14 # 4 -!# . ( 5 ' " 8 8 "%9 % $ !:%+! 13 47 " / / -!$ )#%' $ & $ !'- ;;< < + % 434 # / " - "' ! & ! + % (: ) "'=+ % !# "' !# = /7 +)( , %* !"0 (:# (:>& =& ' )#%' ! )'# & 74/ - ? ) 14 . 1 . ! "#$#%&'() * +,-* !$./01 2 334 ! (3) 1 .. "2534!3 3 6' - 6&!( 73#!3 2 5 73#!3 ! +! 2 73#!3 2 7 0 2 8 1 7 * , 1+4 )91 031$#:"#& , !/; 2 3!$$@ & 1 ,' 4A " 3 3 !30++4 ,3*+4 7$3* AB ,C3*(, 1 D 1 . 73 C30- 2 8E3F-$#"#8!3 / 6) $ .G 6 )7 $ 0#"#) 7$3* A! *2H;IC+4&#! !3 2 334" 3 J (K0#& ' 96 36 7 . 2 E 1 ! " "23&0+4 2!3 62-76$L% 7M N4 $#:LC-3 '3"-'4 " & .#.$ 1 '#*! +4$#8E;#! !06C- +; 60 $ 3! 12/+' ', ;3 1 D 1 .% 6)! 236E "# 2!3 ! 3 62-76$#L% 4 2 9 A9 7 2$#&I"#8 '3"-';,+!3 E 1 . .% 0* 1- ##$#EL2'( 73 !2 0 3"2-3-0 3 2!3 2-7$#L% ! $#&L+4 8 1 73 3$3, $0 ,"(33 ,1 ;$1$#%& 3 !39 2 3 3(3 -OCA 8 " 15 &D . 1 &'(.)*! 32,+4 4 !2 ! +4 #C#, 33 !'P3!3$3<!PP ! 9'QA F A' !<0#$0 &E 1 # ! 73 !2 0 3'(;0%DL+4 2!3 443$366$#E"#& R $=GG"#8 NAN!2,$A D 1 +%( 2 * ! +4 0 !393 0( 3 S2 ; D 1 (% 73 '3$$2F+4C1 4 2! $#E"#,+4 2!3 , !392-33 )($ D8 1 (,/0' ! +4#! / ,3 9 JFK$#L 4 2 9 9$#&I"#8 0 2 422 4 ' 9 #F A7 . 2E31F/$1A D& " E &* 1 73 !2 0 303#L F1 ,F $#8+D * +,-* 3A ,AMA!$@2MJK 1'(C- E 1 & 73 !2 0 3 "2-3###0 303 D,+4 " )T2 -23 +3 # #8# #&# # 0 0 6-6 3 4 6' 6C E8 1 # 7C#4$$2 9M 33 0M33' '@2 646 3!$C 3 73 !2 0 3 6"2-3-##0 363 11 U , !392$3$)(+$ E& 1 .10 73 !2 0 36 3603#884+4 )9#031! A+* C+4;#! 2!3 646 62-76$#L% )TA !3 T; ED 1 .. 7M N $#IE11 ! $#&LDC+4 $ C H 1!3 9 !3$#L8 16 EE . 1 ./ 7$3* A *2#;H88"#&,+45 *2;H8%*2#H;% 3 3 T *93$ 3 !4!A$ +C4 C3 L " LDE %%*% : % 17 23 1 &'()% ! ,2 5 2 3!$"#81 73 !2 0 3;1"#D0::E+ 2!3 $#8D"#L,+4"33 ! $#&L"#DC+4&#! 11 2!3 CM33) 62-76$#L%C+4C3 1 &(% "253' J*M$ 6! 6K ; 7$3'A! 4+4#! 8#! ' 967 7 0/6 8 1 *! 'F2463V6 73 0 $ 3 ! $#DC+4"#8 0G 0 W C-0 8"#8:G !3 3 ' A "8 & 1 +, *A)FF $#&:+ 0G 0 W C-0 8"#8%W 3 )91 031! ,+4 3 ' A " D 1 +%4 2 33, F 2 4T 2 1 A *"# + ,0 ! 4+4' 73 !2 0 303 D,+4 E 1 ,0 3 '264- 6 F1 , 2 33*/ 2 33 3 73#!3 !!$ " & . 1 73 0 $ 3 ! $#D"#+4#! 73 FF $$#:+4#! 6,-368#! 6096 D 1 4! ! 2 + 4 2 $#L%C+4 CGG3$ $#$# + !34 +*3 E 1 . ,3 C3+-!$"# 73 !2 0 3C M3!3+ 3 4' $ +2 C/30 3A- F+4 8 1 5 R ) = 4 2! $#L%"#8 7-) !$ 8 1 6*.! * * 4A 7$3* A! *2H;%,+4D#! 1 33! $#:"#&8#! 4 2 9 ,39 3 $#8:8+$ 18 88 23 1 '7 C33 ! $#EE++4 $ ) 3 '2 6@3 ,36,34 ! 1 AF-11 42A)'" 8& " D &** 1 , 3 ,+4 C4 193!3,31 C!3$)23 D 1 / 6) 2664 026 '#3 T 9 A64AC26 6 26$#&I+ 42A6)$"6 7M !$ 3, $#L + D8 1 $1 ! 2 +) 3 ,0 ! C+4 !' 942 6F! 6$#LE 0*0 $ 1- -$#EL2 D& 1 .7 73 !2 0 3 3 !0LDE X *) *(3 C3$ $#L&+8) 7 C4$ DD 1 .%' )91 03143 +4 73 !2 0 303#8L4+4 , C ,+4 ! ' +4 ,"(33C+4 DE 1 )2 73 !2 0 38+;1+4 3 4$ J"3 K 3 A041"#8 ,3 C3+-"#!$+4 " '1F )+ 7-4A+ E 1 " 73 !2 0 3'(0III+ 7$3* A F+4 F1 , $#8+8 + 73 !3 6 60 3+, 1 E " L& %%*% LDE % 19 8.! 1 &9'% 73 ! ,3 73 !2 0 3' "#E0%8I,+4' 2 ! E:0+4&#! 1'(C- $#33 23333 8 1 &') 4 *2 3 + 4T 2 1 A42+ C33 $#%%+4 C3$ F+4!J K 8D 1 # ; 7$3'A! 4+4 J#! K 3 F $13 @$#D+4#! 6,-368#! 6096 &L 1 ("0 C/30 3A6 3,6$#&"#L+ X 73 C30-,9 %3 3F-$#I"#& ! $#&L"#L4+4#! $ 7-6 3 ! A6J ' 8K D% 1 . 1!* '3"-''L 73 !2 0 3;1"#D0::E+ C34 $33 ! $#8#+4 ; 2GF$ $#LE " && "$,/% 1 7$3* A 1 *2H;,,+4#! 0G 0 W (3 (D!( 2 G !392 DE 1 # "2> 6* 16 C C A ! $#&L 1 !$ J##,K!; ' 4A* AJC * A'K E: 1 2'*: '3"-'3.++7 73 !2 0 3; 30I: CGG3$ $#LD"#4+4 CGG3$'$#8%"#8+) 8I 1 ,!' 2 D!35,M 392 42A4#, ' )+ 4 X) 88 1 .,) 3 3=! 3! 73 !2 0 3;1L0::EF+4 7$3* A! 2 0G 0 W )(3!$ O"#& Y #E 0G 0 W ! $+ #E 8&& " D 4* 1 )91 031! "#8$#DI $$ C/30 3A)3$#&"#& $$ 3 !3 4 " 3 20 D8 8.! 1 2!.!* 73 !2 0 3'(+ ';#3 9 A $#&I%F+4 3 3 T ! JIEIK8#! 2 7M C-3+!$ $#:L ,0M0A. ..!3 D8D 1 7& '!!- - 1$#DE&#)A3D# 7$3* A! *2H;8:,+4;#2 C/3+0 3A- $#:8"#8 D&L 1 +5.0 3 3=! 0G 0 W F2 ) CGG3$'G$#8%D+) 2!3 '3 "#E 622(6$#8D#E DD% 1 '. ! 8%&,+4#! F1 ,)A3!- $#L%"#8,O 3 0; E 1 #.$ " '1 3A$9 7$3* A! *2#H;D4+4;#! 73 !2 0 38 '("#:+ CGG3$' 0+4 $$ E8 " LE %%*% L& % 21 I& 2. 1 ;.4.!* " 303 F $$;$1 )91 031 1 "#D63 6$#8:"#8+#! ID8 1 ' / -2 3>2! 3) )+ 4 X)+1 )91 0310 $#&&"#&C+4 0 04 A) A IED 1 , 0 ' 3 C+4 2B ' ' )91 031! $#:I,+4' C/30 3A!3)3$#:L"#F+4 L 1 .% ' ,AMA) "#8 ! & C+4#! CGG3$ ; "#8F+4 % 1 .,/0' 4! ! )#D88+ CGG3$"+ '! $#&D & " E ' 1 3 3 T 6036"# + 73 !2 0 3'(+4 !#*F-DE"#884+4 3$3*2 ; 88+;14+4 !#' T9 3$#LE$ 8: 1 73 !2 0 3'(0I&&+4 7$3* A! *2#H;%,+4#&# D# 3 3 T 2"#EF-J K 2 !392 &I 1 !' ,C3*( ,+4 2!3 ! 3* @$L%"#;; R!1 0+4 ,AMA C " '13 + E 1 .&' F1 ,2$#:"#& ) 0; * ) )1* $#L1 8& 1 .<%! 2!3 2-7$#L%"#&%66J;K+53 )9 031% 3 #;;;JK C/3+0 3A)3$#I"#L 3,J !K C33 !9 3F 38#!(J6>03 66C " 6K 8E 1 .4' A 0 64 )(36 7$3* A! *2 H;+4;#! ,#!116 )6 62-76 88: " 22 D 2. 1 :'! ; 0 93 -23 1' 3 #&+: 7M (C 2 - 7M C3 3' $ 7 J $K 3 3 T ! - 1#! D8 1 .$ ! $#&L&&#! C/30 3A- $#:8 7M (C 2$#%E;OF337" 3 ( D8D " DD .$) 1 C33 !9 3F 3"#888&8I&&&D&E ! 8% C#3$'"#: DEL 1 73 !2 0 34! #-2 3 6>2662 6J)K C#) F-L+I C#)> 33 $"#& E8 1 !!! ! E:0+4 C#3$ LD"8 ,##F ; C#3$'8%"88 42A3.,9< E8% 1 !1 3C 0 3 F1 , $#8' F1 ,559$#ED& ) 06LF60 42A3."#4, ' EDD 1 9%. 73 !2 0 3 F!+! 2 2!3 ' $$#8"#8&DEL8 #-2 3 6>266 6#67A7 6 L 1 ,' 00 7M 93"#;) ! &&&#! 3 3 T ! - 18#! 2 3 3 T ! - 1&#! LL " :E %%*% :& % 23 I& 7 1 # )91 031 1 "#D63 6+#! + ! C 00!L 3FF $@$#I+4#! 6,-368#! 6096 IDL 1 5*.(!% 7$3* A 1 *2H;80+4#! 73 C30-@ $#I& 2 F+4$DD '3$$3 !7 ' 00+C 8 1 %!!,% 3 0;FZ; $ 73 !2 0 3; 30I:C+4&#! ' CGG3$F-$#&F+4) $$ % 1 .$!. F1 ,65596$#ED+ ! "#8C+4 1'(' - 1$#8D#@ 42A',+4) /31/ R ) = &D 1 ":&' )91 031 1 "#:64!6$#&"#8+#! ) 44(/! 8#! ! CGG3$C +;$$$#LL+ E " & & 1 ! &&8 CGG3$"$#I"#8F+4 , F 9+ C !32;$$$#I"#84%IIF+4 D% 1 10 73 !2 0 3'(H;;0%E: 73 0 33 $:I8 $ $$ 7M 93$#I8"#;2 "#'1 3 3 T 8L 1 .* CGG3$C +;$$$#LL+ )91 031! $#&+8#! 2 37 3M ' ; 88D " D 7. ' 1 *F +C( CGG3$ +1 7 X;24 )$ ! $#D"#8,+4' D% 1 !). " 6+$7 6 ! !!$A CGG3$ $#LI"#+4) ! &&&0+4#! C !32;$$$#I"#84%IIF+4 D&L 1 *% CGG3$C ;$$ )91 031! $#"#+2 46 6 %) 0G 0 W 2 2 $ 24 7 DED " E& .!' 1 73 !2 0 3,2+ 0I%% #;;; )9 031! "#%6, ! ' 3X6$#&+, 12 ,AMA 67 ;6 /J7 K!$$2 $$ !T 3 '&8+8+ EE 1 ,! C3 F ! &&+4#! !3 8+4 $ L 1 &9'" )91 031 1 "#%6' 3GX6$#&+, 1J#! K 42A* * A CGG3$"$#D%+) A A 0/-28+0 #C L& " :E %%*% :& % 25 1 !"#$%&'%$ () * + , 1 - .// , , 0 . 1 1 !" 23 4/ /3 2*50 67+5+7 89(4:&:0 " ;< #$% 1 -+. + =74 ++ 7+ 8 * +> 0 << 1 &' ( 92++&0 !"#$%&' -* 00 +(++ + +/ +/ < 1 )* !! ()(/+ 2* 2* 4 0 < 1 $ 2* -!?@4 +@* A + A%*$ * 1< 1 +,!!" 7A 9!4 B 2&+ 4+ +$ 8 &+/ +C74 D 2 9 "< 1 ) 2* !1;% 6 *.+9!1; /!/7 ;< 1 - $ *@A A@+ !+ $ 1!.+ $ A $ 5+ << 26 ; 1 $. 89 -* 00 * -!?2+ - 5&++% ; 1 /0 - 7751E@.$1@/+7 2* 85. ;1 1 !1 -7++ -24F 7 -+.@? @ +%4/ %& ;" 1 2 -0+ %4+ -* 00C+D -24F+ -+.@+/@*(A%4/ ;; 1 0000 +&: :4+&0 +50 ( +%7676 ( +200 ;< 1 34 6& 4656 6A00 0 *8 +*0 < 1 25$ 6/65( 87+ -/8@2@6&' 7(@9$4 @9!G <1 E< / "" " E" !" 27 # - 6 1 #24 + # 6A+ [A + 9 0: - 7 75+; #1 1 $-$ 6 9 7+$?( 7A 4 % -* 09 9!" !; %$ #1; 1 ) 5$' -(2 62 7A -* 0& !"9!EA -!?4+$ 3 6 + #"E 1 5%!!! 6A+ [A 2 9! !" 28&05+ 6 #;G #7+8 1 $ -!?9!" 6+ 2* !1; 1 1 -.+ -7++2 A ( +9 + 5!!! 1; < 59# 1 +002 & A ,,9!<+$$ -+*A* @A@ 6 * " 1 .$31 -(2 H+AFA& I H+AF* -+*+ ;J 1 , A + 7@+@& 7(** 6 &0 !;J <J1 1" 28 "" - 6 1 .011 &6 H+AF4 ; 7(K$ + 7+9$ 61 ,, ";E 1 2":! - 7A:75### * &76 . > &++ ;1 1 + 0* - 7A: -. 09 ; 8/ !;G+ 7A( 7* C+D 7(@9$4 @>++&L+%,,>++A00 ;G ;; #$2 1 A%%+ 2&L+ @*$$+@ 7+$-00 ;! 0 ;<G 1 +/= - 7 75" %+ 7(AFF*& 0 + 7+-2 4 <E <1< "+ 1 8 A 79!;$ * !<+ 2.6FH !J;!@ @ 2.6FH !J;1!@ @ <;< 1 00)" $ 5 @=/B@4 %* % 6 9 * 7 !"+ E< 1 "14 858065 M- %> 2&L+2 @&$ @ E1< J< / "" " J" !" 29 ;<- !'"' # $ %'& ' '#( )*+( ), -.-. !" # $ &))/ 0! ! 1! 2 1! & 0#& 0#& 0 -.,. %&' ($ )*' " #' +%)' %' , ,' 3 4 565 #% 7)2) 5 824 #365 #% "" % 7 90'#%+% -.:. !"# '#- !$ !2& %!#& &#' - %%- 7/ 4 ' 6"& # 6 " 2'; # (<=& #0>! -.?. # ---* $%""&%'( %( ' '( % 3!0 0 #0/! 2 #& + ' %/ '' '1&'-@AB#7 C6 +% 63 "+ 6% --,= )("%*% 3 " 3$ %"#3 % 3' ' ')28# #D / D" 7" 3 2#)@*+*# / 0 #)B( )*#365 #% +& 6 + 3 4 5 ' 3 /'#% ' --?: # -?.. '+++ -?-* + 30 E .1 .1 !"#$ % &'()* + ,("-* $ .1 ./ !0*1 ) )-(!(/*)(2 /.. (( 3 4 56 .1 ! !7( 0!-3( ( 83-30/*90#5*1 ) ! 66 .1 " ,)(*#):$#+:4# ,)!*(3 ,'/%--*(3 0&( !8;64* "! 6 .1 # (,!((7-3 '/0<-%--( 1/7=-3.=* #9"/+ # 6 .1 #$ %& 0&( !* )-(!(/*'(( 0&(!-.*(3 % &0-(0..* , # $ $6 .1 ! 0&( !*8 0&(9+*(3 ' ((* 46 $ .1 0&( !*"#$ 0&((3*,/9 '/#&8 ' (()*"# % 31 $ .1 & !-3 +*+ )*/ //>-317-/*' ) (>9 && $$ .1 ' & (,?7*#7:4#!-(7- ,%*(3 0&( !*"#4 '( $4 5 ( .1 0&( !*!&"( %(.*%// %(.*+- (3*)/ ' 5 .1 )' %& +*+ )* ) ./!!&"( %(%&( ,'/, 9-//"(3/9 ) 5$ 54 .1 *& +" ..2- (*1 )*#0/ . (#!$' 55$ .1 # $'& %1' *$#0/ -2- !)8@)( 1..((*$#0 * 565 .1 +& +& 1/7*95A*+ ) 1()/. 0(9 + 6B .1 +*1 )*0/ % &"(3*"#6 !%C/>/(*!( 1/1(((* # D. (,&- 6E .1 , .)*! +*4# -1 '. 32 64 .1 & ,%(!-(3 1%' *#0 (,?(/3//.*# :$#>FG:4#?1 1. #/# 65$ B56 - ; .' 33 A4 +/ .1 $ '(*#0(:$#0/ ??9& ..2- A5B .1 ! 0/ -,/. +*1 )*0/ '3*.#B* 0&('.*!( ,*0 "012) $ .1 1 2 ' (()'/*>- 1,*#0/:$# --( +H..*,:/ 8.9 (#!$' E .1 +& (13 +*1 )*/(:0/ 0&(='.=*#*$#4#FG -2-**0/ 1/, 1 45 .1 + .& -2-3I 18((*0 C()/,I=!/*/&=*?#!/0 %( %J(-0 - 6 $ .1 )" +*#0/ +*$#/ +*4# ?18*9 (=+-(&-8-,=F8G * 4B .1 & -' ((*?? ,*1 )*#0/ 0K0/;.K*"# ,' ?)8L)( *1+#' 6$ .1 4 ( +*#0/ +*$#/( ?!-(3 ?18*7 3),' 34 $E +/ .1 , 0&(+(,30 /*+"#? 0/+*1 )*1 ?8/)K8*8F2/9G ' (()*"#4 $$5 .1 . /& ..2--3 ,9 ,*1 )*0/:0 %>.-)8L)( 2 4 $5 56 -5 6 .1 ,*1 )*#0/ ,*1 )*$#0 -2-0-3 % &,(???*.#4*$#/ 1.. * 544 .1 3 4 '(*0(:0/ 0/+*1 )* +-)?% &,.0*8( #10 56 .1 + . , '(*1 )*0(:0/:0/ + "#?:*0/:0/ %& ,(???*M.#4*? (- 6 B4 - B56 .' 35 .1 !!"#$ %& ' ( ) * .1 !'+ , ,-. /-012 3 45 .00 6 .1 ,-. 11"78," 2$ "(8, 5279 '. "48,"2 # .1 : ; '< 4 -, )2 ## .1 3 4. 2 2 2"5::2 ;; ) =$:> ;5 ? '' 7":@"< A8524 B0; #> .1 ! 3 4; : =( , "! 1/-0C!3D' 25 # " ## #$ .1 '4"2 5 "; ,<- " ! ; 3 2:$$": < ### .1 %& . ')B $ ;)E7 " 5:; :3:$. " % A ##> .1 ' )2 2;$; "78, : >"8";:22 05"8 ## .1 $( .:. :2<11. "2 3:$. $C>.$D"8," A : "%;:22 (:::"/ ##* .1 ;$4 . ":F"2<< .2-)!0. 2"7< 31 2)() '".)G) . ) " 36 ##6 .1 4:':;2 2H ;5 ? <"@"2 ;! $. "2 .;, -):". %(+:< #> " # &) .1 '6"28"; ;5 ? "@"48," .='7 "78, / -;3$"$"-$ #*> .1 * =E4 24 "(8,"2 .<;:"8" 7 8: 111. "78,">.$ :%5$ : <"78," #6* .1 ( 1!I $<?";2 (:::"' : ; ":>" #*F .1 %( .2; 2)C,?!D". $;":! 4'::( .)22 ;5 ? 7 "1 "/ # : #*>> .1 +( 5)3))J2 2 .2!0. 2#1A. 2">;, ".: ".$ "4 <2"2< $$ #*K " #6# +) .1 579 .! "78,"2 /1 7 @. ". F"2: .2;E 2). #6>K .1 &* ; 3/) A1!.$ A8524 . (8,">.$ : ;$-":# ('8< $"8, #6*F .1 ,$ ,- ? 4 )4">K"1 : /4 "1 4.$4 #F* .1 - ; '111"1/LM'L ; 3= 4!$N '< / $!$ 1!I $.(:2 #5 C. D"78, #F>> " #@#6 . ) 37 #@ *- 38 ( .1 '-. )G)">.$ , .. .:7 ":6"8 ,- ; 3; 0$C>D 6 .1 ' . "9H2 %!) , .L. :< L"3#K"2 ; . ::." ## .1 /01 ; 3: .! <,. )G)"8".$ ;7'!E=:I , I87I+5)(4 ":#"8 # " ###6 . ) ##> *- 39 .1 ! " # $% &! '(( $ !!) ! $!* + % + ,- .1 . & /0 0 &! '( 1 23 ! (3 2!4 ! 5(* ! 6 3 7 . * * ,8 .1 ! 9 . / 9: , ;3 ! /7* 7 ,- .1 !"# :: 1 ; , 74 7 /7*6 9*7 ! ' % .: %+! 5 ,-, $ ,- % & .1 ;! '% 5 . /0 ;! &* + 5*<! "74 0 1 ; & ( &% $ ,--= .1 $ $ &%4 ! ! 0 >: #: ? 5 >: #: ? . ! 3* 4 ",84 +&4 5 6 5 ! ' !7 1 @ ! (3 2!@4 5 ,8A .1 ' ;! ! "/ ,B4 1 6 11 6 ' # ! *7 ;3 ! ,8,C .1 ( % ;! &* ;! &*D . /0 9: ,4 +4 #0 % ; "7 ' E ! ;+$F ,8- $ ,=A ) .1 ;! ! "/,B4 5 & AA4 5 :: " 9: ,4 $* ' 7 $ 5 ,=- .1 ( 5% G$ ;! ! "/ ,B4 ! ' !7 1 ( & " ' ,B $ 40 ,B-8 %%*% ,C +% 41 , ! " #$ %&' "( )*)* ! " # '## +,'- )*&* !!$! " !$! " .!!/ .!01.# 22 $$'$3#$#' )*4* )*5* % " $& !, " ,$),& ! 6 $)--/ '-1#47(6" )*8* % #!# ' .($)6 (90, (90 .($):!!$0 ))** )))8 %% (( (& 96 '!0 $'+ ,6++ ;6 42 ))&< %% )!! (%' *# -$5 9)( 1$ %=->- ,$(2#22 & ('?@0A ))4A %% +", # .2)BC % B&DE(1F ))8) %% +# & # -!! D G00(B& HIH 140 %, JDJ(KJJ )&*4 %% & $ #!) (7,6':#. , ":( !!# '!' )&)8 )5** # %%% (- ! 2$ '$"0, &*(%1)##5.+ '!$"-05"0! )5)C %%% #& %*( # % 66++ L0MM '+$6'6 ,,226 .-( 43 )54& %%% ! ! & " - !. "+ (6' -.5&(< # 2$LD6D )55I %( #/ .& 4 # !$+$!4 2#4EF#, "$ 10,D %H(%H )8)8 )C** )C)8 ! 44 0 "#$%&'()*+,*-,.*/* 01 1 !"#$%& !'$() *+ ,+ -./ $'0$ -&& 1 01 1 2!34&,.5"2 4' ',"6",2 $ 7 "2 7$8%7 &",2 # 01 1 34&"9524& 6:/ ! ; &"<5 +'=50 =8' <* >97$ "7 =? 6=? @ 01 1 8 "827 &28 8 "$ '2 -&&3 61" 2 A<!A"$ " < =< &" ' @6 # @ 01 2 ; 7",2"6'=-*%=$ 9/ B@ < 0 C"2 7$/ "2 @ 01 2 2!34&D+.E"/5 90' '+. *+ '"7%&=# *+ '=9 0 ' 90' '3 ,,"? =- !'$ / !'$F @1 01 2 ; $ 4' ' "6 7$-<% 3 039 & @# 01 2 ! /' + &7%&"3 + =3G + =>*2 '=8=? ; 4' '5 &"661 6 01 2 *$ / ' "+'=$ !=$07 8<& < 8 <2/2? 66 01 2 ,/ $+%*7 & ; 7 1? " = '=7? =8 '= ' 90' '3 ,,"$&=+< !'$7 &+'"7 5 = * 2!34&<% . 6 # 45 ) 6# "#$%#&%'#(# 01 2 ** ; '",2 2!34&,.5"2 9/ B@ < 0 C"2 7$/ "2 3 039 & 61# 01 2 +, , </ AG%A" 'A7 &/ A" ' &0. "L"F"7 H=FF) " *=FFF7 " '=F?9 &" / +3&.*. .1"A A 6## 01 2 #** 8 7 '27 , 0A'A -&&#, "3 6@ =3 #$ 7*G48H$!2 66# 01 2 - 4'%'? ,"666 ; /'' 3 2!34&8, 666# 01 2 0 / +&.*.A &A"9 0"/%E2< =8*+"$+ *2 ' ; A<A",2 9%A 'A"2 /A$ A 66# # 6 . 01 22 8<& A <0!G A"<FFF 7*G48H A A82 ' 8 G % ./ A650A"."3 66 01 22 + *) 90' '524&98 "2 7$< < 2!34&$+'I",2 4' '>!, H"66",2 61 01 22 ./0 .$ $+' &&"/ 9/ $ "2" ' 9/ $ "2" 9/ $ " ' )H *77"5* 6L 01 22 /0 !'84A * 0A"#8'F' =L9 0 - 9/ $ " = ' .( ?? !*$4< "67 B< C=? B C=? 61 # 6## / 01 22 90' '+.3$ 3 "?B) C=$ B$+'C= 2!34& A5 "EA" &&3 4' '3>"66L"85* 46 ) 61: "#$%#&%'#(# 01 22 * * ' * A7 'A"F( =FF ' =F?-* 8+'3* "2 616@ 01 22 1 3' A <0G A"< $* 30 / +&.*.$+ * A,A"F5 616 # 61# 01 222 9/ 4'%'5 ' 2!34&&&.8&&.=/.$. < A$ <A"0( = 0= ' =7 0<.9 . / 6#L 01 222 /** -&&#, "3 1#"< =3 @" ' 90' ' * 6.$!"68*<%=/ 8* F25.,'A7A 6# # 6# 2/0 01 2 90' ' <& $01"6$ &7 $ $ "2" 2 *' + 5621"< =,= ' = ' && 8* ' 6#1 01 2 $00 " .$ "*J?F"2"6$ &= ' !3&7 6LL 01 2 ) !'/ A8 *A2 '&" $& $ $ "/2" ' / *59' ?''/F) 6L1 01 2 / # .6? ." 2"8= ' < >+ 7 9 +$ G+36"-0 0) =1 9' !0 3KG3K$< /"< 7=(9 7 6L1 01 2 *. - *7P"7 = =,D ' L, / $ F?" ' $&" = ' = '& $ $ "36L#",2" 2!34&(/*"7 =,F=,FF && $?B$D C"7 ' 6: # 47 ) 6: "#$%#&%'#(# 01 )3 3&.&0>& / * M , 3 +? !* 7 6:# 01 #. ' .$ "*J?F"2" ' >$7 66 # 61# 6@ 48 ... ONO .7 01 1 ! " " # $% % &' () 01 1 %** + $ ', ' -,. $ '$ /0 (1 01 1 $ '.$'$ 2 01 1 !."#$# '0 $ 0$33 4 * 5 *6)7226 8$9 22 01 1 .%%%# :3$ $; * ;& < $ = -% * $ & $& 2> 01 1 &$ 4 * 5 !!6$ ? <! /*62>@>6' <& - -*$ 2 01 1 ' 4 * 5 *6)7226$ ? <! /*62>@@6: & - -*$ "<'<4 <-$$ . 2) ( 22 %()*+ 01 2 3 3/ A, BA ? 33! /*62>@76)! # $ ** 0$ * 222 01 2 ,#- 4 * >6 !6$26 : ' - C . :*$ %-D <0 7 $ 22> 01 2 .$./0# :*$ "<'<4 <- : $ 4 0 C 49 ... 22 ".% 01 22 %.1 760$&$ "<"$ E2>$ %* $" ' 22)> 01 22 #$%# &$ ;. ' %* 2 *62> $ !" 221) ( 2>2 22//#%# 01 22 ' -" $0$& 8$ * 9 ? -0 :*62( %* $ 2>>> 01 22 34(#)# "<"$ E*62> 4 762,# F B #$%&' 2>) 01 22 2.%#### <0 7 $8 $9 "<"$ 4 * $ $ '# 2>)@ ( 2)21 !."%%## 01 222 0 $ . $ . < 62*612 4 "$$ * 2)2 01 .# # 4 762:2G "0 26 ,&0 $ * $ & ( 2)12 01 0%$# 0 $ 0$&$ ,**!:" *61$& , , 2122 01 !...#5 3 76>3/ % !6$&60 H*62)0$&$* "0 !60 &$ 212 01 "%%.5. 0< $ *62>>$ 4 F . 2>*6121 * 50 ... 2112 ( 2@ #% 2@)1 &##% ".% 51 % IN 6% 01 !"#$%&' 55 55 5 ()( 1 $* + #,-$ .. 55 5 5 ()// 1 , ,# . # 01 $ 55 55 ()&2 1 . $## . 3+ 4 15+ 5 5 6 + 5.51 ()'/ 1 4#4 .5.5. 1 0% "+7 +65!57%657%6657%66657%67 3+ < 55 5 (8(/ 1 4 -$ %89# : ;-<,+457 4=1> ,#<,+, .5. 55 (8&/ / /( ! 52 -.?-. "#$ 1 !"#$%&& '(!&)(! *+* 1 $,! -./0/1 '(!&, '(!&'&# '%2% *3* 1 --(#4-(.-.!4 5-ࢲ.++ 6!#)( /#!47-((&4 .8 !6 *9* 1 $$) ! '(!&!:+)(7&7& ;<'<#5#'#5 *8* 1 !" ;#$// 93! ;<'<#5#-%&- '(!&!:3)( ** 1 #$ '(!&!:3(#7#! 6#)=65(( ;<'<#5#=!,# !-/./8! * %& 3* "&'$ 1 1 '(!&,)# ./.(3>3.3*$?@ A#.(38! 9* 1 1 #%&!# -$!2#& #6&/- $B B#,#<#%##9* '(!&# ! 8* 1 1 "()& !-/./83## '(!&!:')<CC 5!#-,#! ;<'<#5#)#)7=# 53 +** * 1 1 "&+&& ./.( ##2G>/-# )%$) ,!% !% +* 1 1 "&+ $! -%# >B2/!( '%$!7 '(!&2&#( " ++* %& 9** (" 1 1 %!6#= )-!3 '(!&!:+'&# ;<'<#5#,-!2' 9* 1 1 *,& ./ (-( #&)# ,!% !% #$%$# 9+* 1 1 & -#(#( $!! C%#<! 93* 1 1 "-(% 'D-'6.3E*7 ! &<##&!#. /+E>4 #6(#4 & F/$4! &4. / & 99* 1 1 ./0#"1 (#G-. /# #,- '!$&C&!#H ;'5#I# %' 98* 1 1 )(. $,!$+8$# '(!&!:+-##6( ;<'<#5#- #,6##2% ,2/,: 8** 1 1 0"&& '(!&// 5-/ + -( 8* %& 54 88* * 1 2 #2$#&$ 'D->+ #! 7$####>! ()*'' @** 1 2 ((%!# 2#24.&,4) &44. /7// #474-8>+ & @* 1 2 3"!,! (%2<(-(+-(! 'D- ;(5#;( @+* 1 2 *!# $! #!-(''/ 5! -!#%;%# $,!- . @3* %& E8 $$.$ E3* '#($& 55 ?** "4!# 1 2 " &! '(!&!:J9$# 5#'%.('&. 9-( /N-. /**7 + ?* 1 2 # 2#/)&#K#$ #!(& '(!&-##-DD7##( '(!&// #$%$# ?+* 1 2 '## ./-+L7$# &$#,(3+* )'M)!!M/ (' ?3* 1 2 5( $!)# +-( -&7 >B2/ '(!&"2#&22!D " ?9* 1 2 ( 52#7%/ ,!% !% #!(+3& ?8* 1 2 6 '(!&7)!& ./.(E-(## $#/'B/./ " *** 1 2 '.".! ! 2!$(H$###/ ** 1 2 $&$ A# (39-() %!#-#./ (#-$(( ' *+* %& *8 *! 1 22 5-- .26.*E!-(7 >$,!/(-###/.3 57$%,,#/;:## & E 1 22 7&/"+&& 6!#)(.(>3 .+@-( A>/)$./ '!$&=-# 56 +? "4!# 1 22 #'$ 5#'% (.A#'&. +-( .)(#7// 6$><#!".%$6.+3-(5 9 1 22 7#"&$ -( (>+A3-( 5#'% ('&. 9+-( 5-â.**9$ >&725((-3-( ' 83 1 22 ") $,!"<G#$# 'D->*! -(8! +*8 %& 33* +#(!# 1 22 '(!& -J/2##$# A#+8-(! 2#/)&#K#$ 39+ 1 22 7(3".! 7</2/7&# A#+!##! )7##! (&!7#!-</ 389 1 22 7&!#$!# 'D->++-( !B-#/#,#7) 5#.,%#G! ;,!!#)./ ( 9*@ 1 22 &&& $'#8##+L-(4(!&4 '%6<#A&##?)( 6!#)(; .+@ '$(, 93@ %& 83* $$.$ 898 '#($& 57 ?3* * 1 222 8!"!,! -6!/.#39>9 (-&2 5->! /-!B/,(2& ?9@ 1 222 "!#(& ''> ->. 8$7! >N$>@$# 52#% (!) **+ 1 222 22B#$!/-(0##1 6!#)(.( .+-(0!1 '%6<#.(++!+-(!01 "-. *L 1 222 7&+. 2#24.&,4) #-. / ./-+$/ *39 %& 8 '#(6& 1 2 ./7K#47=4. 3.+?3-(44 7, % ##2G>?*9!3-(0!1 /( 33 1 2 6#"& 6$><#!".%5 /N!#- /.E8!## 'D-'6.3E* $ #$D!,!!! & 8 %& 9** " 1 2 5--#>!26.**9-($# 7</2/!(.A#8*&0(1 ):2 (.A#+@!-(!0(1 6$><#!".%$6.+ 00''1236 9L 1 2 "-(" 5'-!(-O 7</2/!(8*& ):2.(>A+@!.#0!(1 ;!/H + 93@ 1 %. -.@+-(,K #474-8>+0(1 ! &<#.(9L-(!& "-. 58 98@ * 1 83('$ 6!#)(.(>3 .+@( 5#)##,#)G. / .)(# ;-!- ( 8@ %& @** $$.$ @8 '#($& 59 ( " 1 !" #$ $ %!&%'( )) * "+,--( ) * ." %!" *&'/! .0! !1$!" ! 545 )* 32 60 " 1 1 ! "# $% & '& $ (( )* + ,* - . %/ 0"# 1 1 1 2 - ' & 2 ( # '"# /3 % 4 5 / )* 6! 7 8 && + 1 1 !! 9 5 ' / - . 8 8: ; 1 1 "! 0 2* #( %( < %/ -% ) = = > - 9 * 5 . / ? 1 1 !! -% ' -- 3 5 $.% % @ - ) #& 9.- ( # 1+ $% 1 2 2 $% # A ,( # 5 B* :% ' 1; 1 2 &' ( "# C : ,% : "# 9 B C $ 2 D C $& C 1? 1 2 ! -% 03 0 . 2 .( 2 2 E$ (E 5 A-%- $ % '- 1 1 2 # ! "# ( =. )*; ,*; F #+6 0"# - A% .- 11 1 2 !#( -% 0/ = > $( = #3 ) - E9E * * 9 # 4 61 111 (( 1 2 )#(( - @ ' ( 5 5 # # EC E 9 ' )* ? ,* ? 11+ # 11 *+ 1 2 -% B -)) ( 0 & 1+ 1 2 ( @ '( # ( 4 5 ( 1+1 1 2 &(, -% G 3 , 9" A 03 > EB4 9(E 17 1++ # 1? !! 1 2 -% @ % H . A C 2 $ C '( 1?1 1 2 -. = 2 @ - #<'/ < & * = # - #I "9( @ - 5( 1?+ 1 2 # ( =. 9 ' / 9) '( C 1?? 1 2 /*( 0 =/ # C # 9* C-& - = 1? 1 2 0( =*0* $ F =* $ @ 9 : % #- : @ )/ - 1 # 62 1+ (( 1 22 12 # @ 5( )*6 ,* 2"# : # - ,% - $% J @ ' $&: E: $:E "# - B / 1;+ 1 22 " & 5 9 ' ( 9 ( ' A3 = 1?? 1 22 +3) 2) 9( # 8* B( =)- # - +* = G& 5(% 1! # 1!; ( 1!? -( 63 "( 1 22 &)4 # A ;!6 "# /3 ( =. )*; ,*; F #+6 0"# $( 9 #% 2 % $& # ,% @& -% )) ! 1+ 1 22 !2 ( =. - # ' - $(: "- +? 1 22 1(/ ( # 5 $ C( ( # )*;+ F # 0 2 & $ ' @ 8: E :E # ;! 1 22 !3!5 9 #% G = G&% # - * 9: 5 @ * C ( C $( /3 $ ?7 1 22 * 9 ( ' $( = (- K 0(L = # 0/ = G& 5(% % 1 # 1+ ! 1 22 9 ( ' 9 C $( 0& ' 8 , C , ' 8 0 B . 1; 1 22 6( 9 ' # C 0"# - 0"# 0 #* "# # A ;!6 0"# 1? 1 22 !.( - ( 9 #% %: % C "$& $ 9 ' % " ,* 1 9 ' / ,* )* 16 11! 1 22 &! $: # ( # . ( # )) ) C - # $ & - , &" 64 1117 "( 1 22 /+ 5 * C ) ,: : ): ! "# . 2 ,( - 11; 1 22 !7))(, 2M - 8 8> @> C-%-: $ 5 5 : & C 11?+ # 1;1 &# 1 222 2 "# C) ( - # ?;; #"# $ 9 = : = 0 G 8) ' 2' 1;;1 1 222 ! 9 C - 5( % )*6 ,*1; "# : 0- B"# 1;?6 1 222 !-, ( $ E#/E 4 ) % " 8 2: =: 9 1?1 1 222 5' 5( # ,( # 0 0% 1?; 1 222 !#), 2 @ J G) EGE " # ?6! 0"# - 0 E# 0.- & , #E '"# # 1?1 1 222 -5! 9 ( ' @ ( 9 ' ?!7 & A % = C G % G& 5(% 8 ( $( #- 1 # 1; 8(!( 1 2 B> 5& $NN@@@ N@@@ C -) F & = # & / " #) E2 EO EP Q E 0 =/ 2< & ) G) EE $ 1?7 1 2 $% 0 0 ( '"# ( $ EE () $ +; 5-: @ 0 C 5 # # 65 1!! "( 1 2 8+( 9 #% % : C " 9 ( ' E' # AE 1* C ,* ? " 8) ( * 2 ED :E -$! 1!+? 1 2 2(2 % $: (( D % = EC 8 G)E R 0%: - % = ' EC & ( :E ,* 9) =: C #) 2- E E 1!?+ 1 2 32 B( =)- =/ 0 # - ( # A( " # C '( ,* 1! 2 .( $ I( B) G : G% 0& ' 8 ( 2> ,* + )" - 16 # 16? ( 17 -( 66 4( 1 2 &, = = &"$ @ @@ # 0)) P ( G ) & 5: # 9- - ' 17 1 2 (! 5( - )*1 ,*+ 0 =/ E (E 0( I ( $J % $: (( 8 G) C- ;! 1 2 !!, @ , #) E2 & CE 9 ' $( ' # ' E# =(E # ? 1 2 #33 9 #% $& C ' = ;7 G 9 # B ;7? @ % 5 8* ( G)* 7 #76 # 9 ' )* ?6 ,* 7 11+ 1 2 !& 8 J $J ) '( E$ E #&- @ % E# , 5E $ 8) 2 D = EDE "- 1; 1 2 !! 0%: - C $& ( #: : : : 9 ( ' E@ & '-E C/ , ' +1 9 ' E/E )* 1! ,* 1 0"# (- E# )-E #"# E' 9E $ ' E@ E ,* @@ && F ,* @@@ 1?7 # 11 &( 1 2 9 ( ' ' +?; ,* ; #"# S )4 2 77 ,* 1 P Q 5( )/ )* ; ,* ; 0( I $ '4 )* +; ,* 1 K@)-L 8 2: $&) G : # C DJ 2 @ F # $& @ 11+; 1 2 9+,( 2 G 8 "# C 2 B4 9( 1! 9: C % G D # 11?1 1 8,!, $* ' : @ 8: 0 =/ 9 G / 9( = ( - A 9* G( = B/ 2) G:) ( 67 1+1 4( 1 0+ 5 2 9 #% 2 % $: (( B( @ % B E $E @ % 09 ( ' ' A $" 1++1 # 1;; 2(' 1 9 ( ' 0( 9 EG 9 3E 0 =/ G E# E 0& ' 8 E JE " ) G) E$ E 5( B 0 E# > 0E " C 0( # R " $ 1; 1 ()% B / ( 8) E# A(.E 5( @ 5 E#(E ' && E$ (E #&- 5Q "- 1?1 1 ,! ( # ' 8) 9 #% 2 % $& # ,% @& ,* 16 EC '- :E 9 ( ' ' ( ' 7 * $ * * +* , * ** ' % $: (( D % = EC 8 G C G)E $ 1?; 1 9': 4 ': EE )* 7 ,* 6 0"# $ ' E8 E B"# 0 =/ E#M ) E EN4E 9) =: B 0( E, ( E E# .)E 1? 1 !2 = * ' G # 0 =/ 9 G / 9( = * $ 8 $ =* 8 0 $" 11 1 /( ( 0 # 5& $ E$ $E #&- # & $ $ 8)) "- 1; # 1! 42%) 1 2 ( # $&- E0 #/E ' -- 0 =/ EC 8) - #-E E$ &E G) E$ E 68 1!+ 4( 1 2 2(4( 0 0 2 8) B ' E ' $ (%E KGL F 2( *** ; = # - / $ 4 ': KT =4L )* 7*7 & 1!? 1 2 ',4 B / ( 8) E# A(.E 5( # (. $ 2 #(: 2Q #&- =: KC4 0& L "- 16 1 2 8 J 0 ' =( 2 E$ CE 8% - E2% E #&- 5 (U KC4 = =L "- 16+ # 17 ( 171 -( 69 *** %&'()*+,*,** ! " # $ %&%& '$ "# ()*+*(,-1% $ ., / # 0 (1-2 $ 34 54 6 (2) . $ #40( -71(0+++(1- 4 %&1& ! "#$ ! $! %#! '40 $4) (,-1 08 3'3 %&1& ! #% !& ' $( ! 9 ! 8)3# ! 8)3#! ! 2 )'0 , %&:& "!# " % 52 0 1($'# 8 23 ,-1( ! $) 4 $0 ! (!.2( 4 !-$9#1(%;/'0(0 %&;& $%$! %# ! )* (+! 9#<4 =(4 > 94>(4 5 9#<4 =(90 ' %%&& & %%1& "' "#! ! ! ' ,! /- 9+4 ( '2 )'+8 > /> - ) (= -%1(,-? ! ! '4 (90 70 %%:& !()*+)+,)-) .!! $" (# - 8 #" ( 4 0 5 ) 0($.2 8 @ %%;& / ## ' $ ., / # 0 (2 9 2 ) A4(= -1,-B(5 %1&& 0!. )* * ,, 0, 2#'0 (@ )# /4 ' G ,-%)0#1C( 2 $3 8 8 ,-;( 5 8 5( 4> %1%& 12!# ( ", . -/ ( " 0 42( 33 @9 ##( $ ., 2 5 )2 6" ( %11& . * "& "/ $ ., 2 0) 0(4"#"1A -$ 50(.2(@3 4 $ 5 "1$ ($.2( %11& & %:&& ! %:%; .! %;1& & %;:& !!3 ! "% $0 ## #12 (!*5 ' , ! D5 E> '( '( ' 71 %;;: !()*+)+,)-) 4 565 " $& "" ! ! ! 2 2+# 0 $ (F '5 %B&B !!! ) +( )* "#&0 (#+ ")* $2 1-4 "9 G (,-14 ,-: ) > 4$( -1;( %B%7 & %?&& ! %?%; .! 72 %&%1 1!()7+)+,)-) !!! $ 0 $& ,# 8 23 ,-1( 0#H$"4"# "1 (%%1(%-F6 4 0( ( %&1: "'!;$ -+! .$#! 5! 09 @ "4 ( 4>4>9 ! $) ($.2(=3 $ 0 ' %&1B . + &* ', 9 0 ( -%,-:(2.2( /# 4 4( -%B:(3 8 #3 ( -::1(+ # > ,0 94(8 / %&:7 6$ & * " $3 !)) / (5# 5 @(/'> ' ! ( ! / 94 2 (%- 1- %%&& & %%1? 8. !+ " - 6( 9 9 4 (.2( $ 0( -7B(4 5 , >95 2> .0 %%1C "% !! $" 0*# . + 8 " 9 (@;7&($.2( 5 9+/I(+8 0#H4 (= -71($ .2 #(@3 %%;% 9 ' $ ., 2 0) 0 A5(2.2 0 ($.2( '! ' 4( 0 + 73 %1&1 1!()7+)+,)-) 6>6! 7 "/ "#7 8 23 ,-@11C( $.0J 90" ( 5 4>K! (9 %1%; & %:&& ! %:%; .! 74 %&&& /!()?+)+,)-) # +& ( %, *& )4 (3 < # 2)A,-:1;( 0 -0 4 .!'4 ( ' 2 #4 +( -1&,-%(.2(%-4 %&%B 5.! %0! ' "! "! +$8! 9 4 A( -;1( $ A( ! /) ) +>D ! /) ) + %&11 . )"( 6" #"* $ 4 (8@1B1(.(+- +@- 2 0"$ ($3 ( %-0 !#! 0"$ ($3 %&:7 .# $ " 5 '0 (%- 1- 1- $ 9G ( L$ > ##L(8@1;%(/.2 $# ) $9)#4( %%&: .5@ . . )& 8 23 ,-:(@:1C)(@11C-( # ! $ $ !( %%1& &A$2 . )* 0 00 0 '0(@3 #0 -71,-%( )0> >=) !( # ( %%1B & %11& .0 ! "(! ! @95(5 $# 4 0 4 (3 ' , %&4# (4 ,1?C A4 ,-%( -%(@3 75 %1:B /!()?+)+,)-) #A . "# ( $5 ) 0! 11,-1(%-4 ' 0 $ $#0 9 (+- ++- +++- ) #8I %:&1 5B1CD5 . " # 0 4 >44 G (83 '8 ') 0)4 .( !)M %:%7 & %:1& ! ' 5 ) % - 0 ! (3 @3 $ ., $(4 .4 9 5 # " # %::B / //!!! - )9 # 84> ($.2 ! 8)3# ! ( 8 L/ ) L(@%B;(9.2( 9 !('# 'EM8# (9 .=3 " %;&1 "'! ! +! )! +)G4 / ( -%B;(2.2(;-! ! 0 4 (08@:%%(!) 9 3 !!> 4)'(7- ?-8 2 0# 3 %;%7 .E EEE/ ' 7! ) 7! 7! "! 232! 0 (4 $# ,' ) $G3 ( -;&(/.2 !4 L!L D#!>)'N '9 ) %;1: & %B1& ! %B:; .! 76 C&& !()F+)+,)-) % $ 9 - , ' 7 8 23 ,-1(@:1C)( 5 )04($.$.$ $ 0"1 (9.2 C%7 % "'' %#! $, 7! ! !,! ! /) ) =44 G $9)#+" 4 3 8 42# 4 $ C1B % "6D;/;" , & * ! ; 1$ (%-;- 33 $) 2 2 "1$ 3 ( -1B $ 0.2"1$ 3 ( -%%C( C;: % * ' / $ # !/ 9 #! A -%;B(:-45 623 "1 9# (1-4 1-4 $!)#E > + ( 8) ' %&%1 & %&1& 1!!!6# % ' '( "# 9 9 ( -%;,-1(.( +34 #3+#<5 53 3 ) )( $ ., $(--4 (4 %&:7 % 1! ++ * %#&8 ( 5 4$ A ( -;1(.2( 5'23 .( 2 $ %%&B % 12!!# . #( 6( " ( 2 4 4,-% $.5 G ) 0,-%($.2( 5 - -4#.9>#'4 ( -%1 $9)#0(L12''LL! )L 77 %%1: !()F+)+,)-) % .%' ! ' ! ! $ (1-! 39 4,-:( ) 0@ 2 J (1-4 $9)#/ ( %%:1 & %1:; % . ,,# . 8 0 #( A ,-%(%-4 8) '6(! (5). 4/M '(111(# %:&1 % !!3!!!&. - 8 !/ & , /J 94 G ( 33 8 $.2(@B%B 0#H ( -7?,-%( '9>(4>>$ ! !4 >9# %:1% % "'8! :*! ' 7! ! ! 4%(++@@ $9)#4'+ 5) !G + 0(,)%CB& %:1C % /!. (+ ! ) !) * 2) 0 ( $ ! / >((0 9) + !$ ( %:;? & %;1& & ! )& % / * $ 0! ( -%%C(.2(1-45O P 2 .8 .4 2@ ( $2 $ 3 ( %;:& & %B1& ! %B:; .! 78 P : 1 !"#$ %& '() *+ ,- ,,) .. / *,+ 01+)!#!2 (3#)-+ 31 12() .". # .45 ! " # " " $ / - #&" ,6 , ) .75 %& & & 0)3-( %( 8-9/ :)69/ .55 !" % $ %& + $*)%;<2 :* 9/ %& '7))*+ ( ,+- .5 #$ " % ' ( ) @%1 )=, );+4 ))6!66!666 // >? :/)2##+ 5 #! )&* " )+ ,& (@0%,#/)@+ %,/#$;),!3!#+ ( 0!%%,A@ "5 # 79 44. ' ), $ B& C#(7( ( /@, D4"B666/)>)? /=/ >? :%2 %#+ 47. (, ,, % ,, " 0 #)(6 3, ( #)/* 0E6!!0 1F) ( ( *+3/ 45. !% & , " ,/); ), #) ; :*": 7.. # 74. & " - # ) , " + $3) :-0 @ -3,-+ +#) ($ /!/+!/;D+!/# 77B # G.. %% G5 % 80 H.. % !'()*+ # # & & , 06@+ 1)% D#)@ *+!+$+!#+ 19#F*#3!( %& &()*+ H" , ( # $, - :( ;+09/( )1+(+ &9/6*+ 3)- )&9/@+ ;,1),09/ H"7 )*- $ )6& ) @) 3++@)(/)&":74H,@+ C(-#1+ ;3+ H4G !./! & ( (&0 , 0 3)-1@C=( D4 D D#)E!"(!4( + -% #3 H7B ( ( ( @- D4-$@+!@!@+@ ;)#), )%(@6-+9/ @<3+& ;+ ... 0 0 & ( ,+- + $*)%;2 ( -+F:+D 4%+) 3)@ 1 -+;+ ." # .7. 12/3#( ' # " $, % % *,+ 0/:, ;3)#@ ; ) %!@+ +*%3 81 .5" % -# , " & ( )6&" );+@) @%@ )) :/)2;)% 3 -() *+ .7 -" ! #)(4(+@+! !@+ --); /I,#)J +*#)6 G ), , % 6 + ,- ,,)0 @) *+**0 )0( D/$)@+ ( #(*+ "B , " %# %# ! " ' 01)- ( 9@+!@ ,!@+ %@+ :@ )-9/(! +*3!) 7. 0# 0 & & , . & & " $ ( 6 @#1-8: + @<3+1-1),@,); -(- )0)#+ 5" # 44. 4 ( /0 - & & & *,+ 0/,!4 #+ 3)-#1@C=( -- + ( @) )!"!K 9( / C =E" 82 47G % 4 - - , $# # ( +@#$909:9- 3++@)(F, @C( 0 D866 @ %@@ 666 >@+9 ? 0)3 7." (& $& & " 0 % /I,: &! &" *%* *0 ) E#,E490 %&#,# 7B $ , %& ( & # & 1(/ ( 6 ( & # 1: 747 4 ! " ! " & " " 6 ## 2!" +2!4 , /)-(, 75. # 55 5'' - " " #)90 !- ) - ( 9/ &"" & # 8%0!0/!& 544 - ##(!3"! & ' " & ! " " $ " 56)@ )!@+!@+) / >79 ))?)$O+#) %*+-41E@! +! -)-..K@+)!@ , 83 55 % - (" $ & " % %& % ,0 -8&7666@ )-,@+ 3 /*1)6!4%,!G#9#!G:)%, 01))6:%8>(+? G.H - ( & ! " ' " " 6 $& " ,0 )L% L )3 + *I) @/3 +*L@L>@+? G"H # K4. %% K75 % 84 6"782%89%:8;8 1 2 1 2 2 ! " # $ %( !# & ! "'# ( ) (* + " #$ % &' ,* - . / " () ( !- "0123 !- "01112$ 3* "4 " 5 " ! ** + , 5" 0126 7112, 8 9 :*-# -( (8 $(*,2; & " " ,- .# <% (2*# 9# $ - ,21 & " #$% /0 1 -20 ) '" = )> :# # # 1 && 85 5+ &'(')*'+' "" ,, 2 +3 3$#$ ( ," - # :4 (* 5/& "" (. (02 (!3 ,* ' )?: $!! 55/ "" -$! -2 ,32 3 $ 3 ( ! 4 @@ "" ,!, 2 2 9 - 9 " 0 7 7A4 $ - ,2+ @; "" . ()# 4 (9 " 0 # : !$ 3- @+ "" #$ .( /+ ,B , !9 3 @/& "" -/0123"%0 () -! )3 ! 0( 8 !- :4 0 8 86 @5/ &'(')*'+' """ 45.2"236 07 .+ 4 (02 ( ( (** ! () .+ 2$ ( /0 (9 " =0 # C . 9 "> * 06 D5 ; 2 ;5 " 87 8&+'')*'+' """ 3363*'+'7 & 3-0E$2 F -4A , , B(4'44 ,* -3 5)5*+,-./0)155 5 @ ". "35.2"935 ) 203 $( " $ # 4 ( # :9 +& """ 67 -0 ( "& .2 ++2 4 :% : # $( - 0&2!#(G"B , /; """ 5#5122309 () ' - H ( ,2& ! ,* IE- F &/ 55 8!0 :9 $ """ 1 ! ( 9 3 6# 5+ ". 26 07 (&- ((& ( . , ( % 9 # "B6 6 ::* 43 5/; . "0 (# + #$%2 ( , ( % !$ -4 =8 - 02: # 88 @; 8&+'')*'+' . 52%223-#%5 ! ( ( :2 ##E (F ,* -6- & , B(4'44( 0 2&DE (F02! @&; . 5#"51-5"356+7 ( #$ , ) 9 : ) @/; D+ 2 D/5 " 89 Jurybesetzungen Prima la Musica 2010 Wertungskategorie – Holzbläser Kammermusik Koordinator Juroren MSL Mag. Johannes Puchleitner 04.-05.03.2010 Mag. Hans Brunner 04.-05.03.2010 Mag. Helene Einsiedl-Piskernik 04.-05.03.2010 Andreas Fink 04.-05.03.2010 Mag. Alexander Rainer 08.-09.03.2010 Univ.-Prof. Mag. Emil Rieder 08.-09.03.2010 Peter Mayrhofer 08.-09.03.2010 Mag. Peter Rohrsdorfer 08.-09.03.2010 Heide Wartha Wertungskategorie – Blechbläser Kammermusik Koordinator Juroren MSL Mag. Peter Gasteiger 10.-12.03.2010 Mag. Hermann Ebner 10.-12.03.2010 Mag. Johann Grabner 10.-12.03.2010 Friedrich Loimayr 10.-12.03.2010 Mag. Harald Sowa Wertungskategorie – Schlagwerk Ensemble Koordinator Juroren Dir. Dr. Wolfram Rosenberger 09.-10.03.2010 Mag. Harald Demmer 09.-10.03.2010 Dir. Norbert Hebertinger 09.-10.03.2010 Florian Müller 09.-10.03.2010 Reinhard Toriser 90 Jurybesetzungen Prima la Musica 2010 Wertungskategorie – Blocköten Kammermusik Koordinator Juroren Dir. Mag. FH Christian Graf 04.03.2010 Mag. Dr. Ulrike Baumann 04.03.2010 Veronika Ortner Dehmke 04.03.2010 Doz. Doris Döbereiner 04.03.2010 Mag. Peter Martin Lackner Wertungskategorie – Klavier Koordinator Juroren Univ.-Prof. Kurt Hüttinger 08.-09.03.2010 Prof. Johannes Brummer, AG A,B, 1 08.-09.03.2010 Manfred Frank, AG A,B, 1 08.-09.03.2010 Mag. Elisabeth Haas; AG A,B, 1 10.-12.03.2010 Prof. Karl Barth, AG 2 bis 5 10.-12.03.2010 Mag. Elena Büchel, AG 2 bis 5 10.-12.03.2010 Univ.-Prof. Thomas Kreuzberger, AG 2 bis 5 10.-12.03.2010 Mag. Elisabeth Aigner Monarth, AG 2 bis 5 Wertungskategorie – Violine, Viola Koordinator Juroren Prof. Mag. Johannes Blaas 09.-11.03.2010 HR Prof. Mag. Walter Burian 09.-11.03.2010 Univ. Prof. Mag. Ulrike Danhofer 09.-11.03.2010 Prof. Helfried Fister 09.-11.03.2010 Cordula Schröck 91 Jurybesetzungen Prima la Musica 2010 Wertungskategorie – Violoncello, Kontrabass Koordinator Juroren FGL Mag. Werner Kreidl 08.03.2010 Georg Baich 08.03.2010 Mag. Herbert Lang 08.03.2010 Franz Pillinger 08.03.2010 Susanna Riebl Wertungskategorie – Gitarre Koordinator Juroren MSL Johann Mair 04.-05.03.2010 Prof. Mag. Michael Buchrainer 04.-05.03.2010 Univ.-Prof. MMag. Wolfgang Guttmann 04.-05.03.2010 Peter Maklar 04.-05.03.2010 Mag. Julia Malischnig Wertungskategorie – Harfe, Zither Koordinator Juroren Dir. Alexander Veit 11.-12.03.2010 Sabine Heberlein 11.-12.03.2010 Doz. Ragnhild Kopp 11.-12.03.2010 Prof. Wilfried Scharf 11.-12.03.2010 FGL Andrea Stöger Wertungskategorie – Harfe, Hackbrett Koordinator Juroren MSL Karl Schuchter 09.-10.03.2010 M.A. Hans Peter Buchinger 09.-10.03.2010 Doz. Ragnhild Kopp 09.-10.03.2010 Elisabeth Seitz 09.-10.03.2010 Prof. Herbert Walter 92 Jurybesetzungen Prima la Musica 2010 Wertungskategorie – Sologesang Koordinator Juroren Dir. Hannes Buchegger 10.03.2010 MMMag. Alexander Josef Mayr 10.03.2010 Monika Münzer 10.-12.03.2010 Christiane Fischer 11.-12.03.2010 Maria Hauser 11.-12.03.2010 Mag. Manfred Mitterbauer Wertungskategorie – offene Kammermusik Koordinator Juroren FGL Mag. Robert Morandell 08.03.2010 Dir. Peter Heiler 08.03.2010 Dir. Michael Seywald 08.03.2010 Prof. Mag. Markus Waidacher 08.03.2010 Mag. Dr. Georg Winkler Wertungskategorie – Akkordeon Koordinator Juroren Dir. Mag. FH Christian Graf 05.03.2010 Mag. Hubert Kellerer 05.03.2010 Mag. Roman Pechmann 05.03.2010 Prof. Bruno Würleitner Wertungskategorie – Volksmusikensemble Koordinator Juroren FI HR Prof. Mag. Siegfried Singer 04.-05.03.2010 Florin Pallhuber 04.-05.03.2010 Prof. Mag. Peter Reitmeir 04.-05.03.2010 Hans Peter Röck 93 Am Wettbewerb beteiligte Ausbildungsinstitute Landesmusikschule Brixental Landesmusikschule Zirl Musikschule Unterer Vinschgau Landesmusikschule Imst Landesmusikschule Ötztal Musikschule Unterland Landesmusikschule Jenbach-Achental Musikalische Mittelschule „Dr. Fritz Ebner“ Schlanders Musikschule Wattens Landesmusikschule Kematen Musikgymnasium Feldkirch Landesmusikschule Kitzbühel Musikschule Bludenz Landesmusikschule Kramsach Musikschule Bozen Landesmusikschule Kufstein und Umgebung Musikschule Brixen Musikschule Überetsch/ Mittleres Etschtal Pädagogisches Gymnasium „Josef Ferrari“ Städtische Musikschule Hall in Tirol Tiroler Landeskonservatorium Musikschule Bruneck Universität Mozarteum Salzburg Landesmusikschule Landeck Musikschule Gröden Anton Bruckner Privatuniversität Landesmusikschule Lienzer Talboden Musikschule Hallein Landesmusikschule Matrei-Iseltal Musikschule Innsbruck Landesmusikschule Pitztal Musikschule Klausen Landesmusikschule Reutte - Außerfern Musikschule Lana/Ulten/Nonsberg BORG Innsbruck - Musikgymnasium Instituto Musicale „A Vivaldi“ Bozen Konservatorium C. Monteverdi Bozen Landeskonservatorium für Vorarlberg Musikschule Leifers/Sarntal Zehm Kreativ Musikzentrum Landesmusikschule Schwaz Musikschule Meran Landesmusikschule Sillian - Pustertal Landesmusikschule St. Johann in Tirol Musikschule Mittleres Oberinntal Musikschule Oberer Vinschgau Musikschule Rankweil Landesmusikschule Stubaital Musikschule Regglberg Landesmusikschule Söllandl Musikschule Ritten Landesmusikschule Untere Schranne Landesmusikschule Westliches Mittelgebirge Musikschule Seekirchen Musikschule Sterzing Musikschule Taufers/Ahrntal Landesmusikschule Wipptal Musikschule Telfs Landesmusikschule Wörgl Landesmusikschule Zillertal Musikschule Unterengadin 94 Infrastruktur Hotel/Pension in St. Johann Adresse EMail-Adresse Telefon Aktivhotel Crystal Hornweg 5 [email protected] 0043 5352 62630 Aparthotel Gratt Schlössl Bahnhofstraße 25 [email protected] 0043 5352 62276 Bergwell Hotel Dorfschmiede Speckbacherstraße 24 [email protected] 0043 5352 62323 Gartenhotel Toni Innsbruckerstraße 13 0043 5352 62839 Hotel Garni Theresia Speckbacherstraße 41 [email protected] 0043 5352 63994 Hotel Brückenwirt Kaiserstraße 18 [email protected] 0043 5352 62585 Hotel Central Taxaweg 5 [email protected] 0043 5352 63320 Hotel Edelweiss Winkl-Schattseite 6b [email protected] 0043 5352 63580 Hotel Fischer Kaiserstraße 1 [email protected] 0043 5352 62332 Hotel Garni Granada Hinterkaiserweg 33 [email protected] 0043 5352 62830 Hotel Garni Gruber Gasteigerstraße 18 [email protected] 0043 5352 61461 Hotel Park Speckbacherstraße 45 [email protected] 0043 5352 62226 Hotel Post Speckbacherstraße 1 [email protected] 0043 5352 62230 Hotel Sonne Christian Blattl-Weg 7 [email protected] 0043 5352 63564 Hotel Sonnleitn Berglehen 29 [email protected] 0043 5352 62525 0 Hotel St. Johanner Hof Innsbruckerstraße 2 [email protected] 0043 5352 62207 Hotel Tirolerhof Hinterkaiserweg 29 [email protected] 0043 5352 62151 Hotel Tyrol Kaiserstraße 24 [email protected] 0043 5352 62447 Hotel Zur Schönen Aussicht Berglehen 23 [email protected] 0043 5352 62270 Landhaus Pöll Speckbacherstraße 71 [email protected] 0043 5352 67133 Panoramahotel-Garni Speckbacherstraße 14 [email protected] 0043 5352 62564 Sporthotel Austria Winterstellerweg 3 0043 5352 62507 [email protected] [email protected] 95 Infrastruktur Hotel/Pension in Kirchdorf Adresse EMail-Adresse Telefon babymio Habach 10 [email protected] 0043 5352 63165 Hotel Alphof Innsbrucker Straße 23 [email protected] 0043 5352 63945 Hotel Gasteiger Jagdschlössl Gasteiger Straße 57 [email protected] 0043 5352 64532 Hotel Gasthof Neuwirt Wenger Straße 10 [email protected] 0043 5352 63120 Hotel Kramerhof Schwendter Straße 73 [email protected] 0043 5352 6901 Hotel Seiwald Habach 8 [email protected] 0043 5352 63156 Landgut Furtherwirt Innsbrucker Straße 62 [email protected] 0043 5352 63150 Hotel/Pension in Erpfendorf Adresse EMail-Adresse Telefon Der Lärchenhof Lärchenweg 11 [email protected] 0043 5352 8138 Vital-Hotel Berghof Dorf 24 [email protected] 0043 5352 8221 Hotel/Pension in Oberndorf Adresse EMail-Adresse Telefon Gartenhotel Rosenhof bei Kitzbühel Hotel Kitzbühler Horn Kreuzgasse 20 [email protected] 0043 5352 629280 Römerweg 36 [email protected] 0043 5352 6940 Hotel Lindner Josef-Hager-Straße 20 [email protected] 0043 5352 6969 Hotel Penzinghof Penzingweg 14 [email protected] 0043 5352 62905 Hotel Schmiedboden Schmiedboden 12 [email protected] 0043 5356 64646 Kaiserhotel Kitzbühler Alpen Penzingweg 5 [email protected] 0043 5352 63727 Kaiserhotel Neuwirt Josef-Hager-Strasse 37 [email protected] 0043 5352 62906 Residence Hotel Dallarosa Alfons-Walde-Weg 1 [email protected] 0043 5352 63853 96 Rahmenprogramm Ausstellung in der Galerie im Museum St. Johann in Tirol Christof Paulowitz - Stille Bilder und Plastiken Vernissage: Donnerstag, 4. März 2010, 19:30 Uhr Öffnungszeiten der Ausstellung: 5. – 12. März 2010 Montag bis Freitag 10.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00 Uhr 16. – 25. März 2010 Dienstag und Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr Samstag: 10.00 – 12.00 Uhr Galerie im Museum St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 8 6380 St. Johann in Tirol +43/(0)5352/6900-213 [email protected] www.museum1.at Im Sinne der Worte von Werner Pirchner: “Nur wer die Stille gehört hat, weiß was Musik ist“, versteht sich die Ausstellung „Stille Bilder und Plastiken“ als Beitrag des St. Johanner Museums- und Kulturvereines zum Landeswettbewerbes prima la musica. Gezeigt werden Radierungen, Zeichnungen und Bronzen des Salzburger Künstlers Christof Paulowitz, der in seinen Stillleben vor allem Sujets der ländlichen, familiären und bäuerlichen Kulturwelt verarbeitet. Er gesteht leblosen Dingen gelebte Zeit zu und bringt dieselbe an ihnen zum Stillstand. Dies mag das Flair der Melancholie erklären, in das seine Bilder getaucht sind. Auch wenn seine Bildwelten Stille verbreiten, hüllen sie sich nicht in Schweigen. Ihnen wohnt ein Reiz inne, der einen Spannungsprozess zwischen dem äußeren Erscheinen und dem vom Künstler zugedachten Innenleben des Bildgegenstandes entstehen lässt. Paulowitz arbeitet auf die Frontalität in der Darstellung hin, Perspektiven im Hintergrund oder überhaupt Hintergründe existieren in seinem Werk kaum. Seine Arbeiten sind bewahrende Zeugnisse eines stillen, beschaulichen Blicks auf ein großteils vergangenes Leben. Christof Paulowitz, 1944 in Ried im Innkreis geboren, wuchs in St. Johann im Pongau auf und über-siedelte 1982 nach St. Georgen bei Salzburg. Seine Ausbildung in der Kunst des Radierens erhielt er bei den Professoren Friedrich Meckseper und Kunito Nagaoka; in der Kunst des Bronzegusses und der Bildhauerei bei den Professoren Francesco Somaini und Josef Zenzmaier. Paulowitz kann auf zahlrei-che Ausstellungen in Österreich, Deutschland, Italien und Ungarn verweisen. 1997 wurde ihm der Kul-turpreis der Stadt St. Johann im Pongau verliehen. 97 Notizen 98 Notizen 99 Wir bedanken uns bei den Sponsoren des Tiroler Landeswettbewerbes Prima la Musica 2010 Wir bedanken uns bei den Sponsoren des Tiroler Landeswettbewerbes Prima la Musica 2010 Marktgemeinde St. Johann in Tirol Wir bedanken uns bei den Sponsoren des Tiroler Landeswettbewerbes Prima la Musica 2010