Allgemeine Arbeitsbedingungen

Transcription

Allgemeine Arbeitsbedingungen
Die Behandlung vorformulierter
Arbeitsvertragsabreden
Die meisten Arbeitsverträge werden heute auf Grundlage Allgemeiner Arbeitsbedingungen geschlossen, also auf Grundlage einheitlicher, vorformulierter
Vertragsbedingungen. Die vorliegende Arbeit untersucht diese Form des
Arbeitsvertragsschlusses umfassend und entwickelt dabei auch das allgemeine AGB-Recht weiter. Dabei werden insbesondere folgende Themenbereiche
behandelt:
•Geltung
•Auslegung
•Abänderung
•Inhaltskontrolle (einschließlich Behandlung für den Einzelfall vorformulierter
und ausverhandelter Arbeitsverträge)
•Bedeutung des KSchG
•Rechtsfolgen unwirksamer Klauseln
•Eingehende Behandlung besonders häufig vorkommender Flexibilisierungsklauseln
Dr. Christoph Kietaibl ist assoziierter Professor am Institut für Arbeits- und
Sozialrecht der Universität Wien. Er habilitierte sich für die Fächer Arbeitsrecht,
Sozialrecht und Bürgerliches Recht, ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher
Publikationen und hält regelmäßig Vorträge für Wissenschaft und Praxis.
Kietaibl
Allgemeine Arbeitsbedingungen
Allgemeine Arbeitsbedingungen
Kietaibl
Kietaibl
Allgemeine
Arbeitsbedingungen
Die Behandlung vorformulierter
Arbeitsvertragsabreden
ISBN 978-3-214-00490-3
www.manz.at
Kietaibl_AllgemArbeitsbedingungen_mono_papp.indd 1
11.07.11 11:11
Allgemeine
Arbeitsbedingungen
von
Dr. Christoph Kietaibl
Assoziierter Professor an der Universität Wien
Wien 2011
Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung
Zitiervorschlag: Kietaibl, Allgemeine Arbeitsbedingungen (2011) [Seite]
Gedruckt mit Förderung des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung in Wien.
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie,
Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages
reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet,
vervielfältigt oder verbreitet werden.
Sämtliche Angaben in diesem Werk erfolgen trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr; eine
Haftung des Autors sowie des Verlages ist ausgeschlossen.
ISBN 978-3-214-00490-3
© 2011 MANZ’sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH, Wien
Telefon: (01) 531 61-0
E-Mail: [email protected]
www.MANZ.at
Datenkonvertierung, Satzherstellung: Druckerei Robitschek & Co. Ges.m.b.H., 1050 Wien
Druck: Generál Nyomda Kft., Szeged
Vorwort
Allgemeine Arbeitsbedingungen (AAB) sind einheitliche, vorformulierte
Arbeitsvertragsbedingungen, und heute werden die meisten Arbeitsverträge
auf Grundlage solcher Vertragsbedingungen geschlossen. Dies wirft (ähnlich
wie die AGB-Verwendung im allgemeinen Vertragsrecht) spezifische Fragen
hinsichtlich Geltung, Auslegung und Inhaltskontrolle solcherart geschlossener Arbeitsverträge auf. Anders als in Deutschland, wo seit Erstreckung des
AGB-Rechts auf den Arbeitsvertrag im Jahr 2002 eine intensive Auseinandersetzung mit diesen Fragen stattfindet, fehlt in Österreich bisher eine vertiefte
Beschäftigung mit dem Phänomen der AAB-Verwendung. Obwohl die einschlägigen Vorschriften des ABGB (§§ 864a, 915 HS 2 und 879 Abs 3 leg cit)
seit jeher auch für den Arbeitsvertrag gelten, finden sie im Arbeitsrecht bislang
kaum Berücksichtigung; insbesondere nimmt die österreichische Rechtsprechung derzeit kaum darauf Bedacht, ob ein zu beurteilender Arbeitsvertrag
ausgehandelt oder unter Verwendung von AAB geschlossen wurde. Auch das
österreichische Schrifttum berücksichtigt dies kaum und hat sich mit dem
Arbeitsvertragsschluss auf Grundlage von AAB noch nicht umfassend auseinandergesetzt.
Die vorliegende Arbeit möchte einen ersten Beitrag zur Schließung dieser Lücke leisten und soll zugleich der mitunter anzutreffenden Tendenz zur
„Abschottung“ des Arbeitsvertragsrechts vom allgemeinen Zivilrecht entgegenwirken. Die Verzahnung des Arbeitsvertragsrechts mit dem allgemeinen
Zivilrecht wird oftmals nicht ausreichend bedacht.
Die Arbeit wurde im März 2011 von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien als Habilitationsschrift angenommen. Literatur
und Rechtsprechung sind bis März 2011 berücksichtigt. Besonderer Dank gebührt meinem akademischen Lehrer, Herrn Univ.-Prof. Dr. Robert Rebhahn,
der meine wissenschaftliche Arbeit vom ersten Tag meiner Assistentenzeit an
unermüdlich gefördert und dafür stets viel Zeit und Energie aufgewendet
hat. Prof. Rebhahn verdanke ich auch die Anregung zur Befassung mit dem
Thema AAB, und er hat mit dem ihm eigenen Weitblick bereits im Jahr 1988
in einem richtungsweisenden Beitrag zum Wirtschaftsrisiko bei Arbeit auf
Abruf (in FS Schnorr 225 ff) auf den häufigen AAB-Einsatz und die Anwendbarkeit des AGB-Rechts hingewiesen. Er hat auch das Habilitationsverfahren
in seiner Eigenschaft als Kommissionsvorsitzender umsichtig und mit vollem
Einsatz geleitet. Dank gebührt auch den anderen Kommissionsmitgliedern,
Frau Prof. Dr. Christine Windbichler, Frau Univ.-Prof. Dr. Constanze FischerCzermak, Herrn o.Univ.-Prof. Dr. Attila Fenyves sowie Herrn o. Univ.-Prof.
IV
Vorwort
Dr. Walter Schrammel. Besonders zu danken habe ich Herrn o. Univ.-Prof.
Dr. Konrad Grillberger sowie Herrn Prof. Dr. Martin Henssler für die rasche
Erstellung der mit wertvollen Hinweisen versehenen Gutachten. Von meinen
Institutskollegen danke ich vor allem Herrn Univ.-Ass. Mag. Michael Reiner
für seine ständige Diskussionsbereitschaft.
Besonderer Dank gilt auch meiner Familie sowie meiner Lebensgefährtin Magdalena, die mir immer mit viel Verständnis und Geduld die für meine
wissenschaftliche Arbeit erforderliche Unterstützung und Zeit gewährt haben.
Ferner danke ich dem Verlag Manz für die rasche und unkomplizierte
Veröffentlichung sowie Frau Mag. Anita Hiebler für die engagierte und vorbildliche Betreuung.
Wien, im April 2011
Christoph Kietaibl
Inhaltsverzeichnis
Vorwort .........................................................................................................................
III
Inhaltsverzeichnis ........................................................................................................
V
Abkürzungsverzeichnis .................................................................................................
IX
Literaturverzeichnis ....................................................................................................... XIII
I. Allgemeine Arbeitsbedingungen – Einführung .................................................
A. Begriff und Erscheinungsformen .....................................................................
B. Funktion und wirtschaftlicher Hintergrund ...................................................
1. Rationalisierung ...........................................................................................
2. Gleichbehandlung ........................................................................................
3. Rechtsunsicherheit .......................................................................................
C. Problemfelder ....................................................................................................
II. Geltung ...................................................................................................................
A. Geltungsgrund und Geltungsvoraussetzungen ...............................................
1. Vertragliche Vereinbarung ...........................................................................
2. Zumutbare Kenntnisnahmemöglichkeit ....................................................
3. Geltung kraft Verkehrssitte? ........................................................................
4. Geltungskontrolle einzelner Klauseln .........................................................
B. Verhältnis zu übergeordneten Rechtsquellen ..................................................
1. Günstigkeitsprinzip ....................................................................................
2. Regelungssperre ...........................................................................................
a. Ordnungsprinzip ....................................................................................
b. Notwendige Mitbestimmung .................................................................
III. Inhalt ......................................................................................................................
A. Auslegung ..........................................................................................................
1. Gesetzes- oder Vertragsauslegung? .............................................................
2. Ergänzende Auslegung ................................................................................
3. Unklarheitsregeln (§ 915 ABGB) ................................................................
4. Verbandsprozess und besonderes Feststellungsverfahren .........................
5. Vertragskorrigierende Auslegung und Verhältnis zwischen Auslegung
und Inhaltskontrolle ....................................................................................
B. Abänderung von AAB .......................................................................................
1. Kollektive Rechtsgestaltung .........................................................................
2. Individualrecht ............................................................................................
a. Änderung mit Zustimmung des ArbN ..................................................
b. Änderung im Einvernehmen mit dem Betriebsrat ...............................
c. Einseitige Änderung durch den ArbG ...................................................
aa. Widerrufs- und Änderungsvorbehalt .............................................
bb. Unverbindlichkeitsvorbehalt ...........................................................
cc. Befristung .........................................................................................
IV. Inhaltskontrolle ....................................................................................................
A. Ausgangslage .....................................................................................................
1. Eingeschränkte Richtigkeitsgewähr des Vertragsmechanismus bei
AAB-Verwendung ........................................................................................
1
1
3
3
5
7
8
13
13
13
14
16
17
23
23
24
24
28
31
31
31
35
37
41
45
50
50
51
51
55
58
58
60
62
65
65
65
VI
Inhaltsverzeichnis
2. Gegenwärtiger Stand der Vertragskontrolle im Arbeitsrecht ....................
3. Weitere Aufgabenstellung ............................................................................
B. Grundfragen ......................................................................................................
1. Methodische Vorbemerkungen ...................................................................
2. Teleologische Reduktion des § 879 Abs 3 ABGB? ......................................
a. Rechtliches und tatsächliches Umfeld von AAB und anderen AGB ....
b. Zwingendes gesetzliches Arbeitsvertragsrecht ......................................
aa. Unterschiedliche Regelungsgegenstände von zwingendem
Gesetz und AAB ...............................................................................
bb. Zwingende Regelungen für bestimmte Klauselinhalte ..................
cc. Schranken zwingender Schutzgesetzgebung ..................................
dd. Vergleich mit anderen zwingend geregelten Rechtsgebieten .........
ee. Exkurs: Fürsorgepflicht ...................................................................
c. Kollektives Arbeitsrecht ..........................................................................
aa. Allgemeines ......................................................................................
bb. Kollektivvertrag ................................................................................
cc. Betriebsverfassung ...........................................................................
d. Sonstiges ..................................................................................................
aa. Billigkeitskontrolle ...........................................................................
bb. Dauerrechtscharakter des Arbeitsvertrages und Forderungen
nach Offenheit und Flexibilität des Vertrages ................................
cc. Vertragskorrigierende Auslegung ....................................................
3. Zwischenergebnis .........................................................................................
4. Analoge Anwendung des § 879 Abs 3 ABGB? ............................................
a. Vorbemerkungen ....................................................................................
b. Zur Analogiefähigkeit von § 879 Abs 3 ABGB ......................................
aa. Grundsätzliches ................................................................................
bb. Konkretisierung der Fragestellung ..................................................
cc. Fallgruppen ......................................................................................
dd. Erste Schlussfolgerungen für das Arbeitsvertragsrecht und
weitere Überlegungen ......................................................................
c. Zwingendes Arbeitsrecht und Schutzbedürftigkeit des ArbN ..............
aa. Arbeitsrecht als Schutzrecht ............................................................
bb. Ursachen für die Unterlegenheit des ArbN beim Arbeitsvertragsschluss .................................................................................
cc. Erscheinungsform und Auswirkung der Unterlegenheit des
ArbN beim Arbeitsvertragsschluss ..................................................
d. Schlussfolgerungen für die Behandlung ausverhandelter Arbeitsvertragsbedingungen ..............................................................................
5. Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse und weitere
Aufgabenstellung .........................................................................................
C. Gegenstand der Inhaltskontrolle ......................................................................
1. Allgemeine Arbeitsbedingungen als Allgemeine Geschäftsbedingungen
und Vertragsformblätter ..............................................................................
a. Grundsätzliches ......................................................................................
b. Schriftlichkeitserfordernis und Komplexitätsanforderungen? .............
c. „Vielzahlkriterium“ ................................................................................
aa. Begriff ...............................................................................................
bb. Relevanz ............................................................................................
(1) Herrschende Meinung ..............................................................
(2) Informationskostenthese ..........................................................
67
72
72
72
75
75
78
78
80
81
85
87
92
92
94
100
105
105
115
117
118
119
119
122
122
126
128
130
132
132
134
138
141
147
148
148
148
150
155
155
157
157
158
Inhaltsverzeichnis
VII
(3) Informationskostenasymmetrie ohne AGB-Verwendung .......
cc. Zwischenergebnis .............................................................................
dd. Ursachen für die fehlende Richtigkeitsgewähr bei AGBVerwendung .....................................................................................
ee. Vertragliche Richtigkeitsgewähr bei einseitig in Anspruch
genommener Vertragsgestaltungsfreiheit ohne AGBVerwendung .....................................................................................
ff. Schlussfolgerungen zur Behandlung für den Einzelfall
vorformulierter Arbeitsverträge ......................................................
d. „Individuelles Aushandeln“ ...................................................................
aa. Begriff und Anforderungen .............................................................
bb. Zurechnung der AAB-Verwendung zu bloß einem Vertragsteil ....
(1) Zurechnungsfrage als Aspekt des individuellen
Aushandelns ...............................................................................
(2) Unzulässige Betriebsvereinbarung und Betriebsübung ..........
(3) Vermutete Zurechnung zum Arbeitgeber ................................
e. Kollektiv ausgehandelte AAB .................................................................
f. Verwiesene gesetzliche Regelungen .......................................................
g. Behauptungs- und Beweislast ................................................................
2. Vertragliche Nebenbestimmungen .............................................................
a. Allgemeines .............................................................................................
b. Zur praktischen Relevanz der Abgrenzung zwischen Hauptund Nebenbestimmungen .....................................................................
c. Funktionieren des Vertragsmechanismus als Grund für die
Ausnahme von Hauptbestimmungen aus der AGB-rechtlichen
Inhaltskontrolle ......................................................................................
d. Schlussfolgerungen für die Abgrenzung zwischen Haupt- und
Nebenbestimmungen .............................................................................
e. Kontrollunterworfenheit von Arbeitsvertragsinhalten .........................
aa. Vom allgemeinen Vertragsrecht abweichende Beurteilung im
Arbeitsvertragsrecht? .......................................................................
bb. Kein Verzicht auf die Trennung zwischen Haupt- und Nebenbestimmungen .................................................................................
cc. Schlussfolgerungen für die Kontrollunterworfenheit der
arbeitsvertraglichen Hauptleistungspflichten ................................
dd. Einzelfragen und Richtlinien zur Beurteilung von Dienstpflichtfestlegungen und Tätigkeitsbeschreibungen in AAB .....................
ee. Sonstige Einzelfragen zur Kontrollunterworfenheit ......................
(1) Umfang der Dienstpflicht .........................................................
(2) Freiwillige Zusatzleistungen des ArbG .....................................
(3) Unverbindlichkeitsvorbehalte ...................................................
D. Kontrollmaßstab ...............................................................................................
1. Allgemeine Grundsätze ...............................................................................
2. Relevante Leitbilder und Wertungen mit Maßstabfunktion .....................
a. Geschriebenes und ungeschriebenes dispositives Recht ......................
b. (Ergänzende) Vertragsauslegung, Verkehrssitte und Vertragszweck ....
c. Zwingendes Recht und bisherige Sittenwidrigkeitsentscheidungen
zum Arbeitsvertrag .................................................................................
d. Sittenwidrigkeitsentscheidungen zum Kollektivvertrag .......................
3. Für die Nachteiligkeitsprüfung relevante Umstände des Falles ................
a. Gesamtbeurteilung .................................................................................
160
162
164
168
174
177
177
181
181
183
189
191
195
198
201
201
205
210
217
219
219
222
225
228
242
242
245
248
254
254
258
258
261
268
274
277
277
VIII
Inhaltsverzeichnis
aa. Nachteilskumulation ........................................................................
bb. Nachteilsausgleich ............................................................................
(1) Allgemeines ................................................................................
(2) Preisargument ...........................................................................
b. Zeitpunkt der AAB-Verwendung ...........................................................
4. Bedeutung des KSchG .................................................................................
a. Allgemeines .............................................................................................
b. Transparenzgebot ...................................................................................
aa. Allgemeines ......................................................................................
bb. Verallgemeinerbarkeit des Transparenzgedankens ........................
cc. Dogmatische Ableitung ...................................................................
dd. Mögliche arbeitsrechtliche Einwände .............................................
(1) Allgemeines ................................................................................
(2) Arbeitsvertrag als Dauerschuldverhältnis ................................
(3) Geringere Transparenzanforderungen im Arbeitsrecht
auf Grund gesetzlicher Wertungen? .........................................
ee. Mögliche Auswirkungen des Transparenzgebotes auf die
AAB-Kontrolle .................................................................................
(1) Allgemeines ................................................................................
(2) Vorbehaltsklauseln ....................................................................
(3) Konventionalstrafen ..................................................................
(4) Schriftformklauseln ...................................................................
(5) Verweisungsklauseln .................................................................
(6) Nichtigkeitsfolgen und salvatorische Klauseln ........................
E. Anwendungsbeispiele .......................................................................................
1. Vorbemerkungen .........................................................................................
2. Verfallsklauseln ............................................................................................
3. Widerrufs- und Änderungsvorbehaltsklauseln ..........................................
4. Unverbindlichkeitsklauseln .........................................................................
F. Rechtsfolgen unzulässiger AAB-Klauseln ........................................................
1. Nichtigkeit ....................................................................................................
a. Restgültigkeit des Vertrages ....................................................................
b. Zur Frage der geltungserhaltenden Reduktion nichtiger Klauseln ......
c. Art der Nichtigkeit .................................................................................
2. Schadenersatz ...............................................................................................
3. Vertrauensschutz .........................................................................................
V. Wichtigste Thesen und Ergebnisse ......................................................................
Stichwortverzeichnis ......................................................................................................
277
279
279
284
291
293
293
298
298
299
303
305
305
307
309
313
313
313
315
316
316
317
318
318
319
323
334
339
339
339
341
353
355
358
365
379
Abkürzungsverzeichnis
aA
AAB
AB
ABGB
Abs
AcP
AGB
AMFG
AMS
AngG
Arb
ArbG
ArbN
ArbVG
ARD
ARG
Art
ASchG
ASG
ASGG
ASoK
ASVG
AÜG
AuslBG
AVB
AVRAG
AZG
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
andere Ansicht
Allgemeine Arbeitsbedingungen
Ausschussbericht
Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch
Absatz
Archiv für die civilistische Praxis (deutsche Zeitschrift)
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Arbeitsmarktförderungsgesetz
Arbeitsmarktservice
Angestelltengesetz
Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen
Arbeitgeber
Arbeitnehmer
Arbeitsverfassungsgesetz
ARD-Betriebsdienst
Arbeitsruhegesetz
Artikel
ArbeitnehmerInnenschutzgesetz
Arbeits- und Sozialgericht
Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz
Arbeits- und Sozialrechtskartei
Allgemeines Sozialversicherungsgesetz
Arbeitskräfteüberlassungsgesetz
Ausländerbeschäftigungsgesetz
Allgemeine Versicherungsbedingungen
Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz
Arbeitszeitgesetz
BAG
BAG
BB
BeckOK
BEinstG
BetrVG
BGB
BGH
BGHSt
=
=
=
=
=
=
=
=
=
BGHZ
=
BlgNR
BPG
BR
BRG
=
=
=
=
(deutsches) Bundesarbeitsgericht
Berufsausbildungsgesetz
Der Betriebsberater (deutsche Zeitschrift)
Beck‘scher Online-Kommentar zum BGB
Behinderteneinstellungsgesetz
(deutsches) Betriebsverfassungsgesetz
(deutsches) Bürgerliches Gesetzbuch
(deutscher) Bundesgerichtshof
Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in
Strafsachen
Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in
Zivilsachen
Beilagen zu den stenografischen Protokollen des Nationalrates
Betriebspensionsgesetz
Betriebsrat
Betriebsrätegesetz
X
Abkürzungsverzeichnis
BT-Druck
BV
BVergG
B-VG
bzw
=
=
=
=
=
(deutsche) Bundestagsdrucksache
Betriebsvereinbarung
Bundesvergabegesetz
Bundes-Verfassungsgesetz
beziehungsweise
DB
ders
dies
DNHG
DRdA
=
=
=
=
=
Der Betrieb (deutsche Zeitschrift)
derselbe
dieselbe(n)
Dienstnehmerhaftpflichtgesetz
Das Recht der Arbeit
ecolex
EDVuR
EG
EGBGB
ERCL
ErfK
Erl
etc
EuGH
EuZA
EvBl
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
Fachzeitschrift für Wirtschaftsrecht
EDV und Recht (1986 bis 1994)
Europäische Gemeinschaft
Einführungsgesetz zum (deutschen) Bürgerlichen Gesetzbuch
European Review of Contract Law (deutsche Zeitschrift)
Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht
Erläuterung
et cetera
Europäischer Gerichtshof
Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht (deutsche Zeitschrift)
Evidenzblatt der Rechtsmittelentscheidungen in Österreichische
Juristen-Zeitung
f
ff
FN
FS
=
=
=
=
und der, die folgende
und der, die folgenden
Fußnote
Festschrift
gem
GlBG
GP
grds
GS
=
=
=
=
=
gemäß
Gleichbehandlungsgesetz
Gesetzgebungsperiode
grundsätzlich
Gedenkschrift
hA
hL
hM
HS
=
=
=
=
herrschende Ansicht
herrschende Lehre
herrschende Meinung
Halbsatz
idR
ILJ
infas
iVm
=
=
=
=
in der Regel
Industrial Law Journal (englische Zeitschrift)
Informationen aus dem Arbeits- und Sozialrecht
in Verbindung mit
JAP
JBl
JuS
JZ
= Juristische Ausbildung und Praxisvorbereitung
= Juristische Blätter
= Juristische Schulung. Zeitschrift für Studium und Referendariat
(deutsche Zeitschrift)
= Juristenzeitung (deutsche Zeitschrift)
KBB
Kfz
= Koziol/Bydlinski/Bollenberger, Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch
= Kraftfahrzeug
Abkürzungsverzeichnis
KollV
krit
KSchG
KVG
=
=
=
=
leg cit
lit
Lit
= legis citatae
= litera (Buchstabe)
= Literatur
MRG
=
MSchG
=
MünchArbR =
MünchKomm =
Kollektivvertrag
kritisch
Konsumentenschutzgesetz
Kollektivvertragsgesetz
Mietrechtsgesetz
Mutterschutzgesetz
Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht
Münchener Kommentar zum BGB
NF
NJW
NZA
= Neue Folge
= Neue Juristische Wochenschrift
= Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (deutsche Zeitschrift)
ÖBA
ÖBB
OGH
ÖJT
ÖJZ
OLG
ÖZW
=
=
=
=
=
=
=
Pkt
= Punkt
RdA
RdW
RL
RPA
Rsp
RV
RZ
Rz
=
=
=
=
=
=
=
=
Recht der Arbeit (deutsche Zeitschrift)
Österreichisches Recht der Wirtschaft
Richtlinie
Recht und Praxis der öffentlichen Auftragsvergabe
Rechtsprechung
Regierungsvorlage
Österreichische Richterzeitung
Randziffer
S
s
SozM
StGG
stRsp
SZ
=
=
=
=
=
=
Satz
siehe
Sozialrechtliche Mitteilungen der Arbeiterkammer Wien
Staatsgrundgesetz
ständige Rechtsprechung
Entscheidungen des österreichischen Obersten Gerichtshofes in
Zivil- (und Justizverwaltungs-)sachen
taxlex
TVG
TzBfG
= Zeitschrift für Steuer und Beratung
= (deutsches) Tarifvertragsgesetz
= (deutsches) Gesetz über die Teilzeitarbeit und befristete
Arbeitsverhältnisse
UrlG
uU
= Urlaubsgesetz
= unter Umständen
Österreichisches Bankarchiv
Österreichische Bundesbahnen
Oberster Gerichtshof
Österreichischer Juristentag
Österreichische Juristen-Zeitung
Oberlandesgericht
Österreichische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
XI
XII
Abkürzungsverzeichnis
VBG
VBO
Verh
VfGH
VfSlg
=
=
=
=
=
Vertragsbedienstetengesetz 1948
Vertragsbedienstetenordnung
Verhandlungen
Verfassungsgerichtshof
Sammlung der Erkenntnisse und wichtigsten Beschlüsse des
Verfassungsgerichtshofes
vergleiche
Verordnung
Die Versicherungsrundschau
Verwaltungsgerichtshof
Erkenntnisse und Beschlüsse des Verwaltungsgerichtshofes
vgl
VO
VR
VwGH
VwSlg
=
=
=
=
=
wbl
WM
wobl
= wirtschaftsrechtliche blätter
= Wertpapier-Mitteilungen (deutsche Zeitschrift)
= Wohnrechtliche Blätter
Z
ZAS
zB
ZellKomm
ZfA
ZfV
ZHR
=
=
=
=
=
=
=
ZÖR
ZPO
ZVersWiss
=
=
=
ZVR
=
Ziffer
Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht
zum Beispiel
Zeller Kommentar zum Arbeitsrecht
Zeitschrift für Arbeitsrecht (deutsche Zeitschrift)
Zeitschrift für Verwaltung
Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht
(deutsche Zeitschrift)
Zeitschrift für Öffentliches Recht
Zivilprozessordnung
Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft (deutsche
Zeitschrift)
Zeitschrift für Verkehrsrecht
Literaturverzeichnis
Achatz, Die schadenersatzrechtlichen Konsequenzen eines fehlerhaften LSt-Abzugs.
Zugleich eine Analyse zu OGH 16. 3. 1988, 9 ObA 54/88, ZAS 1990, 124
Adamovic, Zur Sittenwidrigkeit von Entgeltvereinbarungen, ZAS 1991, 153
Adams, Ökonomische Begründung des AGB-Gesetzes, BB 1989, 783
Adomeit, Das Günstigkeitsprinzip – neu verstanden, NJW 1984, 26
Adomeit, Hans Carl Nipperdey als Anreger für eine Neubegründung des juristischen
Denkens, JZ 2006, 747
Aichlreiter, Anmerkungen zur Rechtsprechung des VfGH zur Präjudizialität in den
vergangenen 10 Jahren, in Lang/Holoubek, Das verfassungsgerichtliche Verfahren in
Steuersachen (2010) 261
Aigner, Die Inhaltskontrolle des Kollektivvertrages, in Tomandl/Schrammel, Aktuelle
Probleme des Kollektivvertragsrechts (2003) 56
Andexlinger, Vertragsinformation und „Dienstzettel“, RdW 1986, 376
Annuß, Tarifbindung durch arbeitsvertragliche Bezugnahme? ZfA 2005, 405
Apathy, Haftpflichtversicherungsschutz bei Beschädigung des arbeitnehmereigenen
Kraftfahrzeuges, JBl 1987, 69
Apathy, Kommentar zu OGH 9 ObA 141/93, DRdA 1994/12
Apathy, Kommentar zu OGH 3 Ob 148/04t, ÖBA 2005/1291
Avancini/Iro/Koziol, Österreichisches Bankvertragsrecht I (1987)
Avancini/Iro/Koziol, Österreichisches Bankvertragsrecht II (1993)
Bamberger/Roth, Beck‘scher Online-Kommentar zum BGB19 (2011)
Bartholomeyczik, Äquivalenzprinzip, Waffengleichheit und Gegengewichtsprinzip in der
modernen Rechtsentwicklung, AcP 166 (1966) 30
Baumann, Diskussionsbeitrag, ZVersWiss 1975, 229
Bayreuther, Die Rolle des Tarifvertrags bei der AGB-Kontrolle von Arbeitsverträgen – Ein
Beitrag zur Herausbildung normativer Beurteilungsmaßstäbe bei der Angemessenheitskontrolle von allgemeinen Geschäftsbedingungen in Arbeitsverträgen, RdA 2003, 81
Becker, Zur Inhaltskontrolle von Allgemeinen Geschäftsbedingungen, NJW 1973, 1913
Beck-Managetta, Die Absicherung einer Konkurrenzklausel durch eine hohe Vertragsstrafe,
DRdA 1986, 339
Berka, Die Grundrechte (1999)
Biedenkopf, Vertragliche Wettbewerbsbeschränkung und Wirtschaftsverfassung, die
Ausschließlichkeitskausel als Beispiel (1958)
Biedenkopf, Über das Verhältnis wirtschaftlicher Macht zum Privatrecht, in FS Böhm
(1965) 113
Binder, Grundlagen und Grenzen der kollektiven Normsetzung, DRdA 1971, 50
Binder, Das Zusammenspiel arbeits- und sozialrechtlicher Ansprüche (1980)
Binder, Grundrechtsverletzung und Grundrechtsprägung im Arbeitsrecht, DRdA 1985, 1
Binder, Bedarf es für das Arbeitsrecht einer besonderen Interpretationsmethode? DRdA
1986, 1
Binder, Die Kartellwirkung des Kollektivvertrages, in FS Koppensteiner (2001) 549
XIV
Literaturverzeichnis
Binder, Zu Funktion, Inhalt und Wirkungsweise von Dienstzetteln, in FS Cerny (2001) 169
Binder, AVRAG (2001)
Binder, Der arbeitsrechtliche Bezug des Konsumentenschutzgesetzes, in FS Mayrhofer
(2002) 17
Böhm, Kommentar zu OGH 4 Ob 111/76, ZAS 1978, 100
Brandner,Schranken der Inhaltskontrolle.Zur Kontrollfähigkeit der Leistungsbeschreibung
in AGB, FS Hauß (1978) 1
Brandner, Schadenersatzpflichten als Folge der Verwendung Allgemeiner Geschäftsbedingungen, in FS Oppenhoff (1985) 11
Brecher, Das Arbeitsrecht als Kritik des bürgerlichen Rechts, in FS Molitor (1962) 35
Bucher, Der Ausschluss dispositiven Rechts durch vertragliche Absprachen, in FS
Deschenaux (1977) 256
Bydlinski F., Zum arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz, DRdA 1962, 53
Bydlinski F., Dogmatische Fortschritte im österreichischen Betriebsverfassungsrecht, JBl
1962, 577
Bydlinski F., Bemerkungen über Grundrechte und Privatrecht, ZÖRNF XII (1962/63) 423
Bydlinski F., Die Grundrechte in Relation zur richterlichen Gewalt, RZ 1965, 67 und 85
Bydlinski F., Privatautonomie und objektive Grundlagen des verpflichtenden Rechtsgeschäftes (1967)
Bydlinski F., Arbeitsrechtskodifikation und allgemeines Zivilrecht (1969)
Bydlinski F., Zur Einordnung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Vertragsrecht, in
FS Kastner (1972) 45
Bydlinski F., Die Baukostenendabrechnung als Bestimmung der Leistung des einen
Vertragsteils durch den anderen, JBl 1975, 245
Bydlinski F., Willens- und Wissenserklärungen im Arbeitsrecht, ZAS 1976, 63 und 126
Bydlinski F., Zu den dogmatischen Grundfragen des Kontrahierungszwanges, AcP 180
(1980) 1
Bydlinski F., Die Kontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen nach dem Österreichischen
Konsumentenschutzgesetz, in FS Meier-Hayoz (1982) 65
Bydlinski F., Über das Verständnis der „guten Sitten“ im österreichischen Recht, in FS
Gernhuber (1983) 827
Bydlinski F., Allgemeine Versorgungsbedingungen und Energielieferungsverträge in Österreich, in FS Neumayer (1985) 115
Bydlinski F., Thesen zur Drittwirkung von Grundrechten im Privatrecht, in Rack,
Grundrechtsreform (1985) 173
Bydlinski F., Juristische Methodenlehre und Rechtsbegriff2 (1991)
Bydlinski F., System und Prinzipien des Privatrechts (1996)
Bydlinski F., Das bewegliche System und die Notwendigkeit einer Makrodogmatik, JBl
1996, 683
Bydlinski F., Eine Skizze über das bewegliche Systemdenken im Vertragsrecht, in FS
Schmidlin (1998) 189
Bydlinski F., Gegen die „Zeitzündertheorien“ bei der Rechtsprechungsänderung nach
staatlichem und europäischem Recht, JBl 2001, 2
Bydlinski P., Die Stellung der laesio enormis im Vertragsrecht, JBl 1983, 410
Bydlinski P., Einreden des Bürgen, ÖBA 1987, 690
Bydlinski P., Die Auslegung und Anwendung von Ö-Normen, insbesondere in Bezug auf
Schlussrechnung und Schlusszahlung, wbl 2008, 215
Bydlinski P., Inhaltskontrolle von Drittgarantien? RdW 2008, 247
Bydlinski P., Thesen zur praktischen Handhabung des „Transparenzgebots“, JBl 2011, 141
Bydlinski P./Vollmaier, Die gesetzliche Entschärfung vertraglicher Abtretungsverbote und
Abtretungsausschlüsse (§ 1396a ABGB), JBl 2006, 205
Literaturverzeichnis
XV
Canaris, Die Feststellung von Lücken im Gesetz (1982)
Canaris, Zinsberechnungs- und Tilgungsverrechnungsklauseln bei Annuitätendarlehen,
NJW 1987, 609
Canaris, Gesamtunwirksamkeit und Teilgültigkeit rechtsgeschäftlicher Regelungen, FS
Steindorff (1990) 546
Canaris, Die richtlinienkonforme Auslegung und Rechtsfortbildung im System der
juristischen Methodenlehre, FS Bydlinski (2002) 68
Cerny/Gahleitner/Kundtner/Preiss/Schneller, Arbeitsverfassungsrecht3 (2004 – 2006)
Cerny/Heilegger/Klein/Schwarz, Arbeitszeitgesetz (2008)
Collins, Regulating Contracts (1999)
Collins, European Social Policy and Contract Law, European Review of Contract Law 2005,
115
Collins, Legal Responses to the Standard Form Contract of Employment, International
Law Journal 2007, 2
Damm, Verbraucherrechtliche Sondergesetzgebung und Privatrechtssystem, JZ 1978, 173
Däubler/Bonin/Deinert, AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht – Kommentierung zu den §§ 305
bis 310 BGB3 (2010)
Däubler/Hjort/Hummel/Wolmerath, Arbeitsrecht2 (2010)
Dauner-Lieb, Verbraucherschutz durch Ausbildung eines Sonderprivatrechts für Verbraucher. Systemkonforme Weiterentwicklung oder Schrittmacher für Systemveränderung? (1983)
Diederichsen, Die Aufstellung Allgemeiner Geschäftsbedingungen und ihre Aufrechterhaltung bei Nichtigkeit einzelner Klauseln, ZHR 132 (1969) 232
Doralt/Koziol, Stellungnahme zum Ministerialentwurf zum Konsumentenschutzgesetz
(1979)
Dreher, Die Versicherung als Rechtsprodukt (1991)
Dullinger, Die Verjährung der Rückforderung überhöhter Zinsen, in FS Welser (2004)
121
Dusak, Änderungen im Bereich der personellen Mitbestimmung, ZAS 1986, 198
Eccher, Zur Reform des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, in Kramer/
Mayerhofer, Konsumentenschutz im Privat- und Wirtschaftsrecht 55
Egger, Rechtsprobleme bei der Anbahnung von Rechtsverhältnissen, DRdA 1982, 89
Ehrenzweig, System des österreichischen allgemeinen Privatrechts I/1, Allgemeiner Teil2
(1951)
Ehrenzweig, Deutsches (österreichisches) Versicherungsvertragsrecht (1952)
Eichinger, Beseitigung geschlechtsbezogener Lohnunterschiede bei gleichwertiger Arbeit.
Lohnangleichung nach divergierenden Gehaltsforderungen, RdW 1998, 689
Engelbrecht, Müssen Textbausteine in Arbeitsverträgen transparent sein? ecolex 2006, 883
Engelbrecht, Arbeitsvertragliche Versetzungs-, Widerrufs und All-In-Klauseln im Lichte
des Transparenzgebots, ecolex 2006, 887
Ertl, Der Versicherer als Gesetzgeber, RZ 1973, 113
Ettmayer, Leistungsstörungen im Arbeitsverhältnis (2008)
Eypeltauer, Vertrauenstheorie und Arbeitsleben, DRdA 1983, 229
Eypeltauer, Verzicht und Unabdingbarkeit im Arbeitsrecht (1984)
Eypeltauer, Das besondere Feststellungsverfahren nach § 54 Abs 1 ASGG, JBl 1987, 490
und 561
Eypeltauer, OGH: Verfallsklauseln in Kollektivverträgen, DRdA 1987, 233
Eypeltauer, Kommentar zu OGH 9 ObA 354/93, DRdA 1995/5
XVI
Literaturverzeichnis
Eypeltauer, Wider den vereinbarten Verfall zwingender Arbeitnehmeransprüche bei aufrechtem Arbeitsverhältnis, DRdA 2001, 23
Faber, Die Inhaltskontrolle Allgemeiner Versicherungsbedingungen (2003)
Farny/Wöss, Betriebspensionsgesetz/Pensionskassengesetz (1992)
Fastrich, Richterliche Inhaltskontrolle im Privatrecht (1992)
Felten, Arbeitsvertragliche Flexibilisierungsklauseln im Entgeltbereich, RdW 2008, 278
Felten, Leistungs- und erfolgsbezogenes Entgelt als Alternative zum Zeitlohn (2010)
Fenyves, Angehörigenklausel im Interessenwiderstreit, VR 1976, 362
Fenyves, Probleme des neuen Konsumentenschutzgesetzes (Vortragsbericht), JBl 1980,
475
Fenyves, KSchG und Vertragsversicherungsrecht, in Krejci, Handbuch zum Konsumentenschutzgesetz (1981) 537
Fenyves, Zur Deckung von Dienstreisekaskoschäden des Arbeitnehmers durch die
Betriebshaftpflichtversicherung des Arbeitgebers, ZAS 1986, 3 und 37
Fenyves, Zur „Herzinfarkt-Klausel“ der privaten Unfallversicherung, in FS Krejci (2001)
1153
Fenyves, Das Verhältnis von Auslegung, Geltungskontrolle und Inhaltskontrolle von AVB
als methodisches und praktisches Problem, in FS Bydlinski (2002) 121
Fenyves, Einkaufszentren, Privatautonomie und Vertrauensschutz, wobl 2006, 1
Fenyves, Das Transparenzgebot aus Sicht des Versicherungsvertragsrechts, VR 2007, 36
Fenyves, Leistungsstörung und Inhaltskontrolle bei der Herstellergarantie, in FS Koziol
(2010) 109
Fenyves/Kerschner/Vonkilch, Klang3 (2006)
Fenyves/Rubin, Vereinbarung von Preisänderungen bei Dauerschuldverhältnissen und
KSchG, ÖBA 2004, 347
Firlei, Das Problem der Objektivierung des Günstigkeitsvergleichs im österreichischen
und deutschen Arbeitsverfassungsrecht, DRdA 1981, 1
Fitz, Allgemeine Geschäftsbedingungen – individuelle Abreden. Rechtsvergleichende
Überlegungen zum sachlichen Geltungsbereich des deutschen AGB-Gesetzes und des
Konsumentenschutzgesetzes, in Krejci, Handbuch zum Konsumentenschutzgesetz
(1981) 249
Fitz, Zur „geltungserhaltenden Reduktion“ überschießender AGB-Klauseln, in FS Schnorr
(1988) 645.
Floretta, Die Rechtsnatur der Quellen des kollektiven Arbeitsrechts (Kollektivvertrag,
Satzung, Betriebsvereinbarung), in Floretta/Kafka, Zur Rechtstheorie des kollektiven
Arbeitsrechts (1970) 23
Floretta/Spielbüchler/Strasser, Arbeitsrecht I4 (1998)
Floretta/Spielbüchler/Strasser, Arbeitsrecht II4 (2001)
Floretta/Strasser, Die kollektiven Mächte im Arbeitsleben (1963)
Floretta/Strasser, Kommentar zum Betriebsrätegesetz 2 (1973)
Floretta/Strasser, Kommentar zum Arbeitsverfassungsgesetz (1975)
Flume, Rechtsgeschäft und Privatautonomie, Hundert Jahre Deutsches Rechtsleben, in FS
Deutscher Juristentag (1960) 135
Flume, Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts II. Das Rechtsgeschäft (1965)
Gamerith, Die besonderen Feststellungsverfahren nach § 54 ASGG, DRdA 1988, 303
Gaul/Mückl, 5 Jahre AGB-Kontrolle von Altarbeitsverträgen – Abschied vom Vertrauensschutz? NZA 2009, 1233
Geist, Kommentar zu OGH 305/95, DRdA 1996, 404
Geist, Kündigungsklauseln bei befristeten Arbeitsverhältnissen, ÖJZ 2002, 405
Literaturverzeichnis
XVII
Geist, BMVG: Zeitlicher Geltungsbereich und Gestaltungsmöglichkeiten bei Übertrittsvereinbarungen, ASoK 2002, 282
Gerlach, Neues zum Arbeitsort? ecolex 2001, 131
Goricnik, Zur Folgepflicht des Arbeitnehmers bei Betriebsverlegung, RdW 2000, 547
Graf, Kontrollbankgarantie und Kreditversicherung, ÖBA 1992, 1009
Graf, Die EU-Vorgaben auf dem Gebiet des Verbraucherschutzes, in Koppensteiner,
Österreichisches und europäisches Wirtschaftsprivatrecht, Teil 8/1 (1997) 1
Graf, Rechtsfragen des Telebanking (1997)
Graf, Vertrag und Vernunft: Eine Untersuchung zum Modellcharakter des vernünftigen
Vertrages (1997)
Graf, Stille Refinanzierung, Wissenszurechnung und Aufklärungspflicht – Überlegungen
anhand eines praktischen Beispiels, ÖBA 1997, 428
Graf, Auswirkungen des Transparenzgebots, ecolex 1999, 8
Graf, Kritische Analyse aktueller Rechtsprechung zum Kreditvertragsrecht, in Graf/Gruber,
Aktuelle Probleme des Kreditvertragsrechts (2004) 9
Graf, Sechs Jahre § 6 Abs 3 KSchG, in FS Mayer (2004) 15
Graf, Die verdoppelte AGB-Kontrolle, wbl 2005, 547
Graf, Welche Preisänderungsklauseln sind in Verbraucherverträgen wirksam? Zur Auslegung des § 6 Abs 1 Z 5 KSchG, wbl 2005, 195
Graf, EuGH: Amtswegige Prüfung von missbräuchlichen Vertragsklauseln, ecolex 2009,
720
Graf-Schimek, KSchG-Verbandsklagen im Arbeitsrecht? ZAS 2011 (in Druck)
Grießer, Rechtsdurchsetzung von Betriebspensionsansprüchen, in Drs, Betriebspensionsrecht (2008) 297
Grillberger, Neue Tendenzen im arbeitsrechtlichen Kündigungsschutz? wbl 1990, 7
Grillberger, Kommentar zum Arbeitszeitgesetz2 (2001)
Grillberger, Entgeltkürzung, DRdA 2010, 195
Griller, Drittwirkung und Fiskalgeltung von Grundrechten, ZfV 1983, 1 und 109
Griller, Der Schutz der Grundrechte durch Private, JBl 1992, 205 und 289
Gruber, Mangelhafter Dienstzettel – Nichtigkeit als Rechtsfolge? ecolex 2000, 57
Grunsky, Vertragsfreiheit und Kräftegleichgewicht (1995)
Günther, AGB-Kontrolle vom Arbeitsverträgen (2007)
Hanau/Hromadka, Richterliche Kontrolle flexibler Entgeltregelungen in Allgemeinen
Arbeitsbedingungen, NZA 2005, 73
Handstanger, Verfassungskonforme oder berichtigende Auslegung? ÖJZ 1998, 169
Hannak, Der Geltungsgrund Allgemeiner Geschäftsbedingungen, ÖJZ 1962, 561 ff
Hanreich, Das Konsumentenschutzgesetz im Vergleich zum Deutschen AGB Gesetz, in
Verhandlungen zum 7. Österreichischen Juristentag, Der zivilrechtliche Konsumentenschutz (1980) II/3, 11
Heiss, Treu und Glauben im Versicherungsvertragsrecht (1989)
Helm, Private Norm und staatliches Recht im Massenvertrag, JuS 1965, 121
Hellwege, Allgemeine Geschäftsbedingungen, einseitig gestellte Vertragsbedingungen und
die allgemeine Rechtsgeschäftslehre (2010)
Henckel, Die ergänzende Vertragsauslegung, AcP 159 (1960) 106
Henssler/Willemsen/Kalb, Arbeitsrechtkommentar4 (2010)
Hildebrandt, Disparität und Inhaltskontrolle im Arbeitsrecht (1987)
Hilgar/Stumpf, Ablösung betrieblicher Gratifikations- und Versorgungsordnungen durch
Betriebsvereinbarung, in FS Müller (1981) 209
Holoubek, Grundrechtliche Gewährleistungspflichten (1997)
XVIII
Literaturverzeichnis
Holzer, Die zustimmungspflichtige Maßnahme – zur Struktur eines neuen Rechtsinstitutes
ZAS 1976, 206
Holzer, Strukturfragen des Betriebsvereinbarungsrechts (1982)
Holzer, Mitbestimmung und Betriebe ohne Betriebsrat, in FS Strasser (1983) 633
Holzer/Reissner, Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz2 (2006)
Holzner, Kommentar zu OGH 4 Ob 94/82 und 4 Ob 123/81, DRdA 1987/9
Hopf/Mayr/Eichinger, GlBG (2009)
Hromadka, Schuldrechtsmodernisierung und Vertragskontrolle im Arbeitsrecht, NJW
2002, 2529
Huber, Kommentar zu OGH 4 Ob 142/84, ZAS 1986, 97
Hueck/Nipperdey, Arbeitsrecht7 (1963)
Hyningen-Huene, Die Billigkeit im Arbeitsrecht, ein Beitrag zur rechtsdogmatischen
Präzisierung der Billigkeit im Zivilrecht – dargestellt am Beispiel des Arbeitsrechts
(1978)
Illedits, Teilnichtigkeit im Privatrecht (1991)
Iro, Teilwirksamkeit gröblich benachteiligender AGB-Klauseln „soweit gesetzlich zulässig“,
RdW 1987, 7
Iro, Die Rechtsnatur von Bestandverträgen in Einkaufszentren, RdW 2005, 666
Iro, Zur Wirksamkeit formularmäßiger Änderungsvorbehalte, in FS Koziol (2010) 147
Jabornegg, Probleme des Arbeitsverfassungsrechts, DRdA 1977, 200
Jabornegg, Das Risiko des Versicherers (1979)
Jabornegg, Absolut zwingendes Arbeitsverfassungsrecht, in FS Strasser (1983) 367
Jabornegg, Kommentar zu OGH 4 Ob 9/85, ZAS 1986, 102
Jabornegg, Grenzen kollektivvertraglicher Rechtssetzung und richterliche Kontrolle, JBl
1990, 205
Jabornegg, Unternehmensrecht und Arbeitsrecht, DRdA 1991, 8 und 115
Jabornegg, Kommentar zu OGH 9 ObA 81/99y, DRdA 2000/1
Jabornegg, Arbeitsvertragsrecht im Konzern, DRdA 2002, 3, 118
Jabornegg, Die Wahl des Kollektivvertrages durch den Arbeitgeber – eine Option des
geltenden Arbeitsverfassungsrechts? DRdA 2005, 107
Jabornegg, Grenzen der Gestaltungsmöglichkeiten durch Kollektivvertrag und Betriebsvereinbarung und deren gerichtliche Kontrolle, in Jabornegg/Resch/Stoffels, Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht. Rechtswirksame und nichtige Vereinbarungen (2007) 1
Jabornegg/Rebhahn, Betriebsverfassungsrechtliche Informationsrechte, DRdA 1979, 292
Jabornegg/Resch/Strasser, Arbeitsrecht3 (2008)
Jud, Grenzen der richtlinienkonformen Interpretation, ÖJZ 2003, 521
Kafka, Kollektives Arbeitsrecht und Verfassung, in Floretta/Kafka, Zur Rechtstheorie des
kollektiven Arbeitsrechts (1970) 40
Kallab, Arbeitsrechtliche Vertragsformblätter – Anwendbarkeit des § 864a ABGB, DRdA
2000, 187
Kalss, Ausprägungen und Auswirkungen des Transparenzgebotes im Kapitalmarkt-,
Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht, in FS Doralt (2004) 275
Kamanabrou, Die Interpretation zivilrechtlicher Generalklauseln, AcP 202 (2002) 662
Katary, Allgemeine Geschäftsbedingungen: Geltungs- und Inhaltskontrolle im vergabespezifischen Rechtsschutz, RPA 2004, 217
Kath, Rechtsfragen bei Verwendung Allgemeiner Versicherungsbedingungen (2007)
Kerschner, Kommentar zu OGH 4 Ob 35/79, DRdA 1980, 321
Kerschner, Kommentar zu OGH 4 Ob 124/82, ZAS 1985, 30
Kerschner, Kommentar zu OGH 4 Ob 126/83, DRdA 1986/2
Literaturverzeichnis
XIX
Kerschner, Kommentar zu OGH 4 Ob 71/84, ZAS 1986, 93
Kerschner, Die Reichweite der Arbeitgeberhaftung nach § 1014 ABGB, in Tomandl,
Haftungsprobleme im Arbeitsverhältnis (1991) 57
Kerschner, Kommentar zu OGH 9 ObA 94/91, DRdA 1992/12
Kerschner, Kommentar zu OGH 8 ObA 2292/96h, DRdA 1998/25
Kerschner, Dienstnehmerhaftpflichtgesetz2 (2004)
Kiendl, Die Richtlinie des Rates über mißbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen
und ihre Auswirkungen auf das österreichische Recht, JBl 1995, 87
Kiendl, Unfaire Klauseln in Verbraucherverträgen (1997)
Kietaibl, Arbeitsvertragliche Folgen bei Verkennung der Arbeitnehmereigenschaft durch
die Vertragsparteien, JBl 2004, 626
Kietaibl, Die Versetzung aus arbeitsvertraglicher Sicht, ZAS 2005, 52
Kietaibl, Arbeitsvertragliche Rückabwicklung bei aufgedeckter Scheinselbständigkeit, wbl
2006, 207
Kietaibl, Geltungskontrolle und Transparenzgebot im Arbeitsvertragsrecht, DRdA 2006,
12
Kietaibl, Inhaltskontrolle von Allgemeinen Arbeitsbedingungen, in Tomandl/Schrammel,
Grenzen der Gestaltungsfreiheit der Arbeitsvertragsparteien (2006) 11
Kietaibl, Pauschalreiserecht (2006)
Kietaibl, Zur Sittenwidrigkeit im Arbeitsvertragsrecht, RdW 2006, 94
Kietaibl, Darf der Kollektivvertrag in bestehende Verträge verschlechternd eingreifen?
Zulässigkeit und Grenzen des kollektivvertraglichen Ordnungsprinzips, wbl 2007, 311
Kietaibl, Auslegung, Geltungskontrolle und Inhaltskontrolle vorformulierter Vertragsbedingungen im Arbeitsvertragsrecht. Bestandsaufnahme und neuere Entwicklungen,
in Knyrim/Leitner/Perner/Riss, Aktuelles AGB-Recht (2008) 77
Kietaibl, Flexibilisierungsmöglichkeiten im Arbeitsverhältnis, ASoK 2008, 370
Kietaibl, Neuerungen im österreichischen Arbeits- und Sozialrecht in den Jahren 2006 bis
2008, EuZA 2009, 99
Kietaibl, Vertragskorrektur durch Auslegung und geltungserhaltende Reduktion, in Brodil,
Civiles im Arbeitsrecht (2011) (in Druck)
Klang, Kommentar zum Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch IV/I2 (1968)
Klauser, Kreditzinsen – wie weiter? ecolex 2003, 656
Kletečka, Inhaltskontrolle im Vertragsrecht, in Aicher/Holoubek, Der Schutz von Verbraucherinteressen. Ausgestaltung im öffentlichen Recht und im Privatrecht (2000)
133
Kletečka/Schauer, ABGB-ON 1.00 (2010)
Klicka, Beweisprobleme im Arbeitsrecht, in Tomandl, Neuere Tendenzen im Arbeitsrecht
auf dem Prüfstand (1999) 35
Köck,GrenzenderZulässigkeitdesVerzichtsauf schonentstandeneArbeitnehmeransprüche,
ZAS 1986, 72
Kodek, Die Verbandsklage nach § 29 KSchG im Arbeitsrecht, DRdA 2007, 356
Koller, Das Transparenzgebot als Kontrollmaßstab Allgemeiner Geschäftsbedingungen, in
FS Steindorff (1990) 667
Koppensteiner, Ordnungszusammenhänge im Wirtschaftsrecht, JBl 2005, 137
Korinek K., Zur Interpretation von Verfassungsrecht, FS Walter (1991) 372
Korinek K., Betrachtungen zur österreichischen Verfassungsgerichtsbarkeit, in FS
Adamovich (1992) 269
Korinek K., Verständlichkeit von Rechtsnormen als Gebot der Rechtsordnung, VR 2007,
18
Korinek K./Holoubek, Kommentar zum österreichischen Bundesverfassungsrecht (2001)
Korinek St., Das Transparenzgebot des § 6 Abs 3 KSchG, JBl 1999, 149
XX
Literaturverzeichnis
Korn, Kommentar zu OGH 9 ObA 51/99m, ZAS 2001/8
Kosesnik-Wehrle/Lehofer/Mayer/Langer, Konsumentenschutzgesetz2 (2004)
Kötz,WelchegesetzgeberischeMaßnahmenempfehlensichzumSchutzdesEndverbrauchers
gegenüber Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Formularverträgen? in Verhandlungen des 50. Deutschen Juristentages I, Gutachten A (1974)
Kötz, Der Schutzzweck der AGB-Kontrolle – Eine rechtsökonomische Skizze, JuS 2003,
209
Koziol, Sonderprivatrecht für Konsumentenkredite, AcP 188 (1988) 193
Koziol, Zivilrechtliche Gedanken zum Verlagsvertrag I. Der Vertrag zwischen Autor und
Verleger als Verbrauchergeschäft? JBl 2002, 766
Koziol,Verbraucherschutz als Selbstzweck oder als Mittel sachgerechter Interessenwahrung?
in FS Mayrhofer (2002) 102
Koziol, Auslegung und Beurteilung der Sittenwidrigkeit von AGB-Klauseln im Verbandsprozess, RdW 2011, 67
Koziol/Bydlinski/Bollenberger, ABGB-Kommentar3 (2010)
Koziol/Welser, Bürgerliches Recht I13 und II13 (2006)
Kramer, Die normative Kraft des dispositiven Rechts: Am Beispiel der AGB der
österreichischen Kreditunternehmungen, ÖJZ 1973, 505
Kramer, Die „Krise“ des liberalen Vertragsdenkens (1974)
Kramer, Arbeitsrechtliche Verbindlichkeiten neben Lohnzahlung und Dienstleistung
– Zur Stellung der Fürsorge- und Treuepflicht im österreichischen Arbeitsvertragsrecht
(1975)
Kramer, Vermögensrechtliche Aspekte der Treue- und Fürsorgepflicht, in Tomandl, Treueund Fürsorgepflicht im Arbeitsrecht (1975) 105
Kramer, Prinzipienfragen des österreichischen Konsumentenschutzrechts, in Kramer/
Mayrhofer, Konsumentenschutz im Privat- und Wirtschaftsrecht (1977) 9
Kramer, Vertragsrecht im Umbau, ÖJZ 1980, 234
Kramer, Nichtausgehandelter Individualvertrag, notariell beurkundeter Vertrag und
AGBG, ZHR 146 (1982) 105
Kramer, Zur Konzeption des Konsumentenschutzrechts, KritV 1986, 270
Krapf, Anmerkung zu OGH 9 ObA 63/94, DRdA 1995/14
Kreienbaum, Transparenz und AGB-Gesetz (1998)
Kreil, Arbeitsverhältnisse im Konzern (1996)
Krejci, Konsumentenschutz und ABGB, ÖZW 1977, 74
Krejci, Zur Kompensation von Entgeltforderungen des ArbN mit Arbeitgeberforderungen
auf Schadenersatz, ZAS 1980, 163
Krejci, KSchG und ABGB, in Krejci, Handbuch zum Konsumentenschutzgesetz (1981) 85
Krejci, KSchG und Bauvertragsrecht, in Krejci, Handbuch zum Konsumentenschutzgesetz
(1981) 671
Krejci, Über „gröblich benachteiligende“ Nebenbestimmungen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Vertragsformblättern, JBl 1981, 169 und 245
Krejci, Über ungewöhnliche Klauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Vertragsformblättern, ÖJZ 1981, 113, 150
Krejci, Grenzen einseitiger Entgeltbestimmung durch den Arbeitgeber – untersucht am
Beispiel steiermärkischer Primararztverträge, ZAS 1983, 203
Krejci, Konsumentenschutzgesetz (1985)
Krejci, Kundenschutz im Versicherungsrecht (1989)
Krejci, Zulässigkeitsgrenzen bauvertraglicher Risikoverschiebungen zu Lasten des Auftragnehmers, wbl 1999, 387
Krejci, Muss ein Abweichen von ÖNORMen bei Ausschreibungen nach dem BVergG 2006
sachlich gerechtfertigt sein? RPA 2006, 70
Literaturverzeichnis
XXI
Kuderna, Die Auslegung kollektivrechtlicher Normen und Dienstordnungen sowie deren
Ermittlung im Prozess, DRdA 1975, 169
Kuderna, Schlichtungsstellen für Rechtsstreitigkeiten aus dem Arbeitsverhältnis, DRdA
1978, 1
Kuderna, Die Befristung einzelner Elemente des Arbeitsvertrages, DRdA 1999, 329
Kummer, Die Rechtsverbindlichkeit einer Betriebsvereinbarung, DRdA 1951, 235
Kuras, Möglichkeit und Grenzen einzelvertraglicher Gestaltung im aufrechten Arbeitsverhältnis, ZAS 2003, 100
Kuras/Strohmeyer, Der „freie“ Dienstvertrag – Anthologie einer Schaffensperiode, in FS
Bauer/Maier/Petrag (2004) 37
Langenbucher, Die Entwicklung und Auslegung von Richterrecht, Eine methodologische
Untersuchung zur richterlichen Rechtsfortbildung im deutschen Zivilrecht (1996)
Larenz, Ergänzende Vertragsauslegung und dispositives Recht, NJW 1963, 737
Leitner, Unklarheiten im Vertragsrecht – Das Transparenzgebot und sein Verhältnis zu den
Regeln der Auslegung, ecolex 2002, 12
Leitner, Ist das vollständige Ende der geltungserhaltenden Reduktion gekommen? ÖJZ
2002, 711
Leitner, Erscheinungsformen intransparenter AGB-Gestaltung, RdW 2003, 125
Leitner, Preis- und Zinsgleitklauseln, ecolex 2003, 662
Leitner, Das Transparenzgebot (2005)
Leitner, Schadenersatz im Zinsenstreit, ÖJZ 2005, 321
Leitner, Kommentar zu OGH 1 Ob 144/04i, JBl 2006, 103
Leitner, Kommentar zu OGH 10 Ob 54/04w, ecolex 2006/43
Leitner, Zur Inhaltskontrolle von Ausschreibungen – Replik auf die Gegenthese Rummels,
JBl 2006, 268 f, JBl 2006, 474
Leitner, AGB: Ungleichgewicht, Definition und Modelle zur Verwirklichung von Vertragsgerechtigkeit, in Knyrim/Leitner/Perner/Riss, Aktuelles AGB-Recht (2008) 5
Leitner, Zur Inhaltskontrolle bei Wahlmöglichkeit zwischen mehreren Klauselvarianten
(Tarifwahl), in Knyrim/Leitner/Perner/Riss, Aktuelles AGB-Recht (2008) 59
Leyens/Schäfer, Inhaltskontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen, AcP 210 (2010) 771
Lieb,SonderprivatrechtfürUngleichgewichtslagen?ÜberlegungenzumAnwendungsbereich
der sogenannten Inhaltskontrolle privatrechtlicher Verträge, AcP 178 (1978) 196
Limbach, Das Rechtsverständnis in der Vertragslehre, JuS 1985, 10
Löschnigg, Hinterlegung von Betriebsvereinbarungen über Personalinformationssysteme,
EDVuR 1990, 29
Löschnigg, Arbeitsrecht10 (2003)
Löschnigg, Angestelltengesetz8 (2007)
Löschnigg/Reissner, Zur rechtlichen Relevanz der Ö-Norm über Bildschirmarbeitsplätze,
ecolex 1991, 480
Löwisch/Rieble, Tarifvertragsgesetz2 (2004)
Lukas, Anmerkung zu OGH 10 Ob 23/04m, JBl 2005, 443
Mader, Rechtsmissbrauch und unzulässige Rechtsausübung (1994)
Marhold, Einzelvertragliche Bezugnahme „freier“ Betriebsvereinbarungen, RdW 1987,
129
Marhold, Nachwirkung zwingender Betriebsvereinbarungen? RdW 1989, 367
Marhold, Aktuelle Probleme des österreichischen Kollektivvertragrechts, in FS Kissel
(1994) 735
Marhold, Atypische Arbeitskräfteüberlassung, ASoK 2008, 166
Marhold/Burgstaller/Preyer, Angestelltengesetz (Loseblatt, 2006 – 2008)
XXII
Literaturverzeichnis
Marhold/Friedrich, Österreichisches Arbeitsrecht (2006)
Marhold/Mayer-Maly, Österreichisches Arbeitsrecht II2 (1999)
Maties, Freiwilligkeits- und Widerrufsvorbehalte in Arbeitsverträgen und bei der betrieblichen Übung, DB 2005, 2689
Mayer-Maly, Vermutung und Fiktion im Entwurf der Arbeitsrechtskodifikation, DRdA
1960, 221
Mayer-Maly, Arbeitsrecht und Privatrechtsordnung, JZ 1961, 205
Mayer-Maly, Probleme der Kodifikation des Arbeitsrechts in Österreich, JZ 1961, 553
Mayer-Maly, Sozialpartnerparität als Verfassungsgebot, GS Peters (1967) 938
Mayer-Maly, Auslegen und Verstehen, JBl 1969, 413
Mayer-Maly, Über die Teilnichtigkeit, GS Gschnitzer (1969) 256
Mayer-Maly, Österreichisches Arbeitsrecht (1970)
Mayer-Maly, Privatautonomie und Wirtschaftsverfassung, in FS Korinek (1972) 151
Mayer-Maly, Hauptprobleme des deutschen und österreichischen Tarifvertragsrechts, in
Mayer-Maly, Kollektivverträge in Europa – Conventions collectives de travail (1972)
155
Mayer-Maly, Treue- und Fürsorgepflicht in rechtstheoretischer und rechtsdogmatischer
Sicht, in Tomandl, Treue- und Fürsorgepflicht im Arbeitsrecht (1975) 71
Mayer-Maly, Die Gleichbehandlung der Arbeitnehmer, DRdA 1980, 261
Mayer-Maly, Entwicklungstendenzen im österreichischen Arbeitsrecht, in Tomandl,
Standort und Entwicklungstendenzen des Arbeitsrechts (1981) 9 ff
Mayer-Maly, Das Ermessen im Privatrecht, FS Melchiar (1983) 441
Mayer-Maly, Neue Probleme bei der Befristung von Dienstverhältnissen, in FS Strasser
(1983) 87
Mayer-Maly, Bemerkungen zum Verhältnis zwischen Gesetzesinterpretation und der Auslegung von Rechtsgeschäften, FS Weinberger (1984) 583
Mayer-Maly, Rechtswissenschaft4 (1988)
Mayer-Maly, Kommentar zu OGH 9 ObA 234/93, DRdA 1994, 387
Mayer-Maly, Was leisten die guten Sitten? AcP 194 (1994) 105
Mayer-Maly/Marhold, Österreichisches Arbeitsrecht I (1987)
Mayr, Kommentar zu OGH 8 ObA 2018/96, DRdA 1997/9
Mayr, Betriebsverlegung – Versetzung – Folgepflicht des Arbeitnehmers/der Arbeitnehmerin, ecolex 2001, 295
Mayr, Individual- und kollektivrechtliche Aspekte einer Betriebsverlegung, in FS Bauer/
Maier/Petrag (2004) 175
Mayrhofer, Überlegungen zum Recht der allgemeinen Geschäftsbedingungen, JBl 1993,
94 und 174
Mazal, Beitragsfeststellung und Verschulden, ecolex 1994, 110
Mazal, Entscheidungsbesprechung zu OGH 9 ObA 103/93, ecolex 1994, 188
Mazal, Grenzen der Einräumung kollektiver Gestaltungsmöglichkeiten, in Tomandl/
Schrammel, Aktuelle Probleme des Kollektivvertragsrechts (2003) 1
Mazal, Gestaltungsfragen der Arbeitszeit, in Tomandl/Schrammel, Grenzen der Gestaltungsfreiheit der Arbeitsvertragsparteien (2006) 33
Mazal/Risak, Das Arbeitsrecht – System und Praxiskommentar (Loseblatt, 2002 – 2010)
Medicus, Allgemeiner Teil des BGB8 (2002)
Mosler, Flexibilisierung des Arbeitsrechts, in Pichler, Die „neue“ Arbeit. Die rechtspolitischen Herausforderungen (1999) 149
Mosler, Beschäftigung nach Bedarf – arbeitsrechtliche Grenzen der flexiblen Teilzeitarbeit,
DRdA 2002, 461
Mosler, Die Rechtsstellung der Bediensteten der Sozialversicherungsträger, in Tomandl/
Schrammel, Sozialversicherungsträger und Hauptverband (2005) 41
Literaturverzeichnis
XXIII
Mottl, Änderungen des Konsumentenschutzgesetzes – Auswirkungen auf den Immobilienbereich, immolex 1997, 141 und 178
Müller-Glöge/Preis/Schmidt, Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht11 (2011)
Nebel,Die Normen des Betriebsverbandes am Beispiel der ablösenden Betriebsvereinbarung
(1989)
Neumayr/Reissner, Zeller Kommentar zum Arbeitsrecht (2006)
Nikisch, Arbeitsrecht3 (1963)
Nipperdey, Beiträge zum Tarifrecht (1923)
Nipperdey/Hueck, Tarifvertragsgesetz (1950)
Oberhofer, Neue Regeln für freie Dienstnehmer. Stückwerk oder doch System? ZAS 2008,
17
Öhlinger, Auslegung des öffentlichen Rechts, JBl 1971, 284
Pačić, Befristung von Einzelvereinbarungen in Arbeitsverträgen – Zulässigkeit und rechtliche Konsequenzen, ASoK 2007, 252
Pačić, Österreichs Flexicurity-Paket, ein Schritt in die richtige Richtung? RIW 2008, 503
Palandt, BGB-Kommentar69 (2010)
Parapatits, Das Transparenzgebot im Unternehmergeschäft, in Knyrim/Leitner/Perner/
Riss, Aktuelles AGB-Recht (2008) 35
Pernthaler, Die verfassungsrechtlichen Schranken der Selbstverwaltung in Österreich,
Verhandlungen zum 3. Österreichischen Juristentag (1967) I/3
Pernthaler, Der Wandel des Eigentumsbegriffes im technischen Zeitalter, in Ermacora/
Klecatsky/Marcic, Hundert Jahre Verfassungsgerichtsbarkeit – Fünfzig Jahre Verfassungsgerichtshof in Österreich (1968) 193
Pernthaler, Verfassungsrechtliche Probleme des Arbeitsverfassungsgesetzes (1973)
Pernthaler,DiearbeitsrechtlichenRechtssetzungsbefugnisseimLichtedesVerfassungsrechts,
in FS Strasser (1983) 3
Pfarr, Mitbestimmung bei der Ablösung und der Verschlechterung allgemeiner Arbeitsbedingungen, BB 1983, 2001
Pfeil, Kommentar zu OGH 14 Ob 167/87, DRdA 1989, 196
Pletzer, Aufklärungspflichtverletzung und Vertragsaufhebung, JBl 2002, 545 und 558
Preis, Grundfragen der Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht (1993)
Preis, Der Arbeitsvertrag2 (2005)
Preis, AGB-Recht und Arbeitsrecht – Eine Zwischenbilanz, NZA-Beilage 3/2006, 115
Preis, Der langsame Tod der Freiwilligkeitsvorbehalte und die Grenzen betrieblicher
Übung, NZA 2009, 281
Preis/Genenger, Die unechte Direktionsrechtserweiterung, NZA 2008, 969
Rainer, AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht (2009)
Raiser, Das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (1935)
Rauch, Dienstvertrag und Dienstzettel, ASoK 1999, 317
Rebhahn, Zur Überwälzung des Wirtschaftsrisikos auf den Arbeitnehmer bei Arbeit auf
Abruf, FS Schnorr (1988) 255
Rebhahn, Schranken für KAPOVAZ und Arbeit auf Abruf, RdW 1989, 194
Rebhahn, OGH zu VÖEST-Vertragspensionen: pacta sunt servanda! wbl 1989, 79
Rebhahn, Dienstnehmerbegriff und persönliche Abhängigkeit bei Vertretungsbefugnis,
wbl 1998, 277
Rebhahn, Kommentar zum Gleichbehandlungsgesetz (2005)
XXIV
Literaturverzeichnis
Rebhahn, Probleme der Normsetzung durch die und innerhalb der Sozialversicherung, in
Tomandl/Schrammel, Sozialversicherungsträger und Hauptverband (2005) 67
Rebhahn, Der Vorrang der günstigeren Regelung aus rechtsvergleichender Sicht, EuZA
2008, 1
Rebhahn, Arbeitnehmerähnliche Personen – Rechtsvergleich und Regelungsperspektive,
RdA 2009, 236
Rebhahn, Mitarbeiterkontrolle am Arbeitsplatz (2009)
Rebmann/Säcker, Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch I (1978)
Reissner, Kommentar zu OGH 9 ObA 120/92, DRdA 1993/27
Reissner, Die Anwendung des Konkurrenzklauselrechts auf sonstige Arbeitnehmer, JBl
1994, 652
Reissner, Die arbeitsrechtliche Konkurrenzklausel (1996)
Reissner, Die Zulässigkeit von Zielvereinbarungen, in Tomandl/Schrammel, Grenzen der
Gestaltungsfreiheit der Arbeitsvertragsparteien (2006) 57
Reissner/Preiss, Die Neuerungen im Recht der Konkurrenzklausel und der Ausbildungsklausel, DRdA 2006, 188
Resch, Abwerben eines durch Geheimhaltungsklausel und Konkurrenzklausel gebundenen
Betriebsleiters, DRdA 1992, 385
Resch, Kommentar zu OGH 9 ObA 602/92, DRdA 1993, 376
Resch, Rechtsmissbräuchliche Geltendmachung der Arbeitnehmereigenschaft II, RdW
1997, 735
Resch, Kommentar zu OGH 8 ObA 30/00w, DRdA 2001/40
Resch, Kommentar zu OGH 9 ObA 77/00i, DRdA 2001/28
Resch, Inhaltskontrolle im Arbeitsvertrag, in Jabornegg/Resch/Stoffels, Vertragsgestaltung
im Arbeitsrecht. Rechtswirksame und nichtige Vereinbarungen (2007) 53
Reuter, Das Verhältnis von Individualautonomie, Betriebsautonomie und Tarifautonomie,
RdA 1991, 193
Richardi, Kollektivgewalt und Individualwille bei Gestaltung von Arbeitsverhältnissen
(1968)
Richardi/Wlotzke, Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht2 (2000)
Ricken, Betriebliche Übung und Vertragskontrolle im Arbeitsrecht, DB 2006, 1372
Risak, Der Unverbindlichkeitsvorbehalt – Überlegungen zur „Zuwendung ohne Anspruch“,
ZAS 2006, 162
Risak, Transparenzgebot auch im Arbeitsvertragsrecht? ecolex 2006, 880
Risak, Widerrufs- und Änderungsvorbehalte, in Tomandl/Schrammel, Grenzen der Gestaltungsfreiheit der Arbeitsvertragsparteien (2006) 89
Risak, Einseitige Entgeltgestaltung im Arbeitsrecht (2008)
Risak,Ausgewählte Rechtsprobleme von Zielbonusvereinbarungen.Bedingung – Befristung
– Entgeltfortzahlung, ZAS 2008, 196
Ristic, Zur Sittenwidrigkeit des Stehenlassens von Entgelt über längere Zeiträume. Wie viel
Raum für Sittenwidrigkeitserwägungen besteht im Anwendungsbereich des § 3a Abs 1
IESG? ASoK 2000, 118
Roth, Der Schutzzweck richterlicher Kontrolle von Allgemeinen Geschäftsbedingungen,
ÖZW 1977, 33
Rüffler, Richtlinienkonforme Auslegung nationalen Rechts, ÖJZ 1997, 127
Rummel, Vertragsauslegung nach der Verkehrssitte (1972)
Rummel, Kommentar zu OGH 4 Ob 76/790, ZAS 1981, 53
Rummel, Betriebspension in der Krise – Widerruf wegen Dürftigkeit? DRdA 1989, 66
Rummel, Zivilrechtliche Probleme des Vergaberechts, ÖZW 1999, 1
Rummel, Zur Inhaltskontrolle von Ausschreibungen – Gegenthesen zu Leitner, JBl 2006,
106 f, JBl 2006, 268
Literaturverzeichnis
XXV
Rummel, Kommentar zu OGH 1 Ob 162/05p, ÖBA 2006/1346
Rummel, Kommentar zum ABGB3 (2002 – 2007)
Runggaldier, Kollektivvertragliche Mitbestimmung bei Arbeitsorganisation und Rationalisierung (1983)
Runggaldier, Drohen dem Arbeitsrecht Funktionsverluste? ZAS 1985, 83
Runggaldier, Möglichkeiten und Grenzen der Verschlechterung betrieblicher Ruhegeldordnungen, in Runggaldier/Steindl, Handbuch zur betrieblichen Altersversorgung
(1987) 157
Runggaldier, Anmerkungen zur sogenannten„freien“ (unzulässigen) Betriebsvereinbarung,
RdW 1990, 257
Runggaldier, Der Widerruf betrieblicher Sozialleistungen, in FS Schwarz (1991) 145
Runggaldier, Grenzen der Kollektivvertragsautonomie bei der Regelung des Entgelts
(1995)
Runggaldier, Die neue Rechtsprechung zum Bertriebspensionsrecht, in Tomandl, Neuere
Tendenzen im Arbeitsrecht auf dem Prüfstand (1999) 11
Runggaldier, Grenzen der Regelungsbefugnis der Kollektivvertragsparteien, DRdA 2008,
479
Säcker, Gruppenautonomie und Übermachtskontrolle im Arbeitsrecht (1972)
Schaefer, Inhaltskontrolle nach dem AGB-Gesetz bei Allgemeinen Versicherungsbedingungen, VR 1978, 4
Schäfer, Das Transparenzgebot im Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (1992)
Schäfer/Ott, Lehrbuch der ökonomischen Analyse des Zivilrechts4 (2005)
Schauer, Gedanken zu Betriebsübung und Vertrauensschutz im Arbeitsrecht, ZAS 1987,
73
Schauer, Einführung in das österreichische Versicherungsvertragsrecht (1989)
Schauer, Kommentar zu OGH 7 Ob 3/89, RdW 1989, 329
Schauer, Zur Auslegung von AVB als methodisches Problem, VR 2009, 16
Schelling, Versuch über das Aushandeln, in Bühl, Konflikt und Konfliktstrategie (1972)
235
Schilcher, Die Regeln über das Verbrauchergeschäft und das ABGB, in Krejci/Schilcher/
Steininger, Konsumentenschutzgesetz (1978) 58
Schilcher, Das Transparenzgebot im Vertragsrecht, in Aicher/Holoubek, Der Schutz von
Verbraucherinteressen. Ausgestaltung im öffentlichen Recht und im Privatrecht (2000)
99
Schima, Konzerndimensionaler Kündigungsschutz, RdW 1994, 352
Schindler, Widerrufsklauseln und einseitige Änderungsrechte, in Resch, Kritische Klauseln
im Arbeitsvertrag (2004) 55
Schliemann, Tarifliches Günstigkeitsprinzip und Arbeitsvertragsfreiheit, in Picker/Rüthers,
Recht und Freiheit (2003) 1
Schmidt-Rimpler, Grundfragen einer Erneuerung des Vertragsrechts, AcP 147 (1941) 130
Schmidt-Rimpler, Zum Vertragsproblem, in FS Raiser (1974) 3 ff
Schmidt-Salzer, Allgemeine Geschäftsbedingungen, Bilanz und rechtspolitische Folgerungen (1973)
Schnorr, Die für das Arbeitsrecht spezifischen Rechtsquellen (1969)
Schnorr, Grundfragen des Arbeitsverfassungsgesetzes, DRdA 1976, 122
Schrader/Müller, Flexible Vergütungsvereinbarungen – Welche Spielräume lassen Gesetz
und Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes? RdA 2007, 149
Schrammel, Die Mitbestimmung des Betriebsrates bei Versetzung und Änderungskündigung, ZAS 1975, 203
XXVI
Literaturverzeichnis
Schrammel, Zur Rechtsstellung freier Mitarbeiter des Österreichischen Rundfunks. Dargestellt am Fall „Koschka Hetzer“, JBl 1982, 449
Schrammel, Betriebsvereinbarungen über die Arbeitszeit, in Tomandl, Probleme des Einsatzes von Betriebsvereinbarungen (1983) 29
Schrammel, Resolutivbedingungen im Arbeitsverhältnis, ZAS 1984, 22
Schrammel, Die Rechtsstellung des Betriebsrates, in FS Schwarz (1991) 295
Schrammel, Zum Anwendungsbereich des Betriebspensionsgesetzes, ZAS 1991, 73
Schrammel, Betriebspensionsgesetz (1992)
Schrammel, Arbeitsrechtliche Probleme in verfassungsrechtlicher Sicht, in Tomandl,
Arbeitsrecht in einer sich wandelnden Rechtsordnung (1993) 81
Schrammel, Kommentar zu OGH 9 ObA 602/92, ZAS 1995/1
Schrammel, Zum „Grundlohn“anspruch überlassener Arbeitskräfte, ecolex 2001, 252
Schrammel, „Gewährleistung“ für schlechte Dienste? FS Welser (2004) 985
Schrammel, Arbeitsvertrag versus freier Dienstvertrag, in FS Bauer/Maier/Petrag (2004)
25
Schrank, Kommentar zu OGH 8 ObA 116/04y, ZAS 2006/13
Schrank, Arbeitszeitgesetze I (2007)
Schuhmacher, Der Konsumentenschutzgedanke in der österreichischen Rechtsordnung, in
Krejci, Handbuch zum Konsumentenschutzgesetz (1981) 1
Schuhmacher, Verbraucherschutz und Vertragsanbahnung (1983)
Schwarz, Die dogmatische Fundierung des arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatzes, DRdA 1968, 241
Schwarz, Gedanken zur Wettbewerbsabrede, in FS Hämmerle (1972) 349
Schwarz, Probleme sozialer und personeller Mitbestimmung im Betrieb, DRdA 1975, 65
Schwarz, Kommentar zu OGH 4 Ob 10/75, DRdA 1975, 216
Schwarz, Dauerschuldverhältnis und Dogmatik arbeitsvertraglicher Treuepflicht, in FS
Wilburg (1975) 355
Schwarz, Konfusion um die „freie“ Betriebsvereinbarung, DRdA 1985, 173
Schwimann, ABGB-Praxiskommentar3 (2006)
Sinzheimer, Der korporative Arbeitsnormenvertrag I (1907)
Söllner, Einseitige Leistungsbestimmung im Arbeitsverhältnis (1966)
Spielbüchler, Kommentar zu VwGH V 18,22/66, ZAS 1968, 122
Stärker, All-In-Vereinbarungen im Arbeitsrecht, ASoK 2003, 402
Staufer, Die Versetzung von Arbeitnehmern aus arbeitsvertraglicher und betriebsverfassungsrechtlicher Sicht (2003)
Steindl, Kommentar zu OGH 4 Ob 136/84, DRdA 1987/18
Steindl, Zur Auslegung von Ruhegeldordnungen und Pensionsvereinbarungen, in
Runggaldier/Steindl, Handbuch zur betrieblichen Altersversorgung (1987) 397
Stoffels, Gesetzlich nicht geregelte Schuldverhältnisse (2001)
Stoffels, Schranken der Inhaltskontrolle, JZ 2001, 843
Stoffels, Altverträge nach der Schuldrechtsreform – Überlegungen zum Vertrauensschutz
im Arbeitsvertragsrecht, NZA 2005, 726
Stoffels, Vertragsfreiheit und ihre Grenzen im Arbeitsrecht – eine Bestandsaufnahme der
Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts, in Jabornegg/Resch/Stoffels, Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht. Rechtswirksame und nichtige Vereinbarungen (2007) 111
Stoffels, AGB-Recht2 (2009)
Stoffels, Grundfragen der Inhaltskontrolle von Arbeitsverträgen, ZfA 2009, 861
Strasser, Die Betriebsvereinbarung nach österreichischem und deutschem Recht (1957)
Strasser, Kollektivvertrag und Betriebsvereinbarung gemäß § 2 Abs 2 KVG, DRdA 1963, 5
Strasser, Mitbestimmung des Betriebsrates bei der Anordnung von Überstunden, in FS
Weißenberg (1980) 343
Literaturverzeichnis
XXVII
Strasser, Kommentar zu OGH 4 Ob 104/80, DRdA 1982, 191
Strasser, Dynamische Verweisungen in Kollektivverträgen, in FS Floretta (1983) 627
Strasser, Zur Problematik der sogenannten Änderungskündigung, DRdA 1988, 1
Strasser, Kommentar zu OGH 7. 4. 1987, 14 ObA 47/87, DRdA 1988, 127
Strasser, Zum Geltungsbereich und zur Rückwirkung des Betriebspensionsgesetzes, DRdA
1990, 313
Strasser, Das Verhältnis Kollektivvertrag-Betriebsvereinbarung als sozialpolitisches und
wirtschaftspolitisches Problem, in FS Cerny (2001) 473
Strasser/Jabornegg/Resch, Kommentar zum Arbeitsverfassungsgesetz (Loseblatt,
2002 – 2009)
Strick, Freiwilligkeitsvorbehalt und Widerrufsvorbehalt – der Wille als Bedingung, NZA
2005, 723
Tamussino, Die Umgehung von Gesetzes- und Vertragsnormen (1996)
Thüsing, Was sind die Besonderheiten des Arbeitsrechts, NZA 2002, 591
Thüsing, Angemessenheit durch Konsens – Zu den Grenzen der Richtigkeitsgewähr
arbeitsvertraglicher Vereinbarungen, RdA 2005, 257
Thüsing, AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht (2007)
Thüsing/Lambrich, AGB-Kontrolle arbeitsvertraglicher Bezugnahmeklauseln, NZA 2002,
1361
Thüsing/Lederer, Gestaltungsspielräume bei der Verwendung vorformulierter Arbeitsvertragsbedingungen – Besondere Klauseln, BB 2005, 1563
Tomandl, Wesensmerkmale des Arbeitsvertrages in rechtsvergleichender und rechtspolitischer Sicht (1971)
Tomandl, Die Ambivalenz des kollektiven Arbeitsrechts, in Tomandl, Aktuelle Probleme
des Arbeitsrechts (1972) 23
Tomandl, Entwicklungstendenzen der Treue- und Fürsorgepflicht in Österreich, in
Tomandl, Treue- und Fürsorgepflicht im Arbeitsrecht (1975) 1
Tomandl, Kommentar zu OGH 19. 5. 1981, 4 Ob 104/80, ZAS 1982, 15
Tomandl, Die Rechtswirkungen „freier Betriebsvereinbarungen“, in FS Strasser (1983)
583
Tomandl, Dispositive Kollektivvertragsbestimmungen in Österreich, in FS Floretta (1983)
639
Tomandl, Grundlagen und Grenzen der verschuldensunabhängigen Arbeitgeberhaftung,
ZAS 1991, 37
Tomandl, Die sozialwidrige Kündigung (1994)
Tomandl, Rechtsprobleme kollektivvertragsersetzender freier Betriebsvereinbarungen,
ZAS 1995, 181
Tomandl, Kommentar zu OGH 9 ObA 171/94, ZAS 1995/10
Tomandl,ReichtderZuschnittunseresArbeitsrechtszurBewältigungderZukunftsaufgaben?
in Pichler, Die „Neue“ Arbeit. Die rechtspolitischen Herausforderungen (1999) 293
Tomandl, Ein umfassendes Modell zur Lösung der rechtlichen Probleme der„neuen“ Arbeit,
in Pichler, Rechtliche Strategien zur Bewältigung der Wandlungen im Erwerbsleben
(2000) 11
Tomandl, Kommentar zum Arbeitsverfassungsgesetz (Loseblatt, 2005 – 2009)
Tomandl, Welchen Nutzen bringt ein neuer Dienstnehmerbegriff, ZAS 2008, 16
Tomandl, Weiterentwicklung des Arbeitsrechts durch den Obersten Gerichtshof (2009)
Tomandl/Schrammel, Arbeitsrecht I6 (2008)
Tomandl/Schrammel, Arbeitsrecht II6 (2008)
Tomandl/Vogt/Winkler, Kollektivvertragspolitik in Österreich 1985 – 1990 (1992)
Trebilcock, The Limits of Freedom of Contract (1993)
XXVIII
Literaturverzeichnis
Trost, Die rechts- oder sittenwidrige Kündigung, DRdA 1987, 1
Trost, Kommentar zu 9 ObA 31/05g, DRdA 2005/39
Tschaler, Zur Statthaftigkeit der Klausel „soweit gesetzlich zulässig“ in Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei Verbraucherverträgen, ÖJZ 1998, 281
Uffmann, Das Verbot der geltungserhaltenden Reduktion (2010)
Ulrici, Betriebliche Übung und AGB-Kontrolle, BB 2005, 1902
Vandenberghe, Labor Contracts, in Boudewijn Bouckaert and Gerrit De Geest, Encyclopedia of Law and Economics III (2000) 541
Vogel, Verbrauchervertragsrecht und allgemeines Vertragsrecht. Fragen der Kohärenz in
Europa (2006).
Von Bar/Ckive/Schulte-Nölke, Principles, Definitions and Model Rules of European Private
Law (2009)
Von Bar/Zimermann, Grundregeln des Europäischen Vertragsrechts (2002)
Vonkilch, Das intertemporale Privatrecht (1999)
Vonkilch, Zur Dauerrabattrückforderung im Versicherungsvertragsrecht, VR 2000, 118
Vonkilch, Ist der hypothetische Parteiwille „im Vertrag umschrieben“ (§ 6 Abs 1 Z 5
KSchG)? RdW 2003, 690
Vonkilch, Nochmals: Zum Verhältnis von „kleinem“ Transparenzgebot, Teilnichtigkeit und
ergänzender Vertragsauslegung, RdW 2005, 405
Vonkilch, Zinsenstreit: OGH bekräftigt Erfordernis einer ergänzenden Vertragsauslegung
bei unwirksamer Zinsanpassungsklausel, RdW 2006, 78
Vonkilch, Mietverträge im Fokus des Verbraucherrechts, wobl 2007, 185
Waas, Kommentar zu OGH 4 Ob 83/78, DRdA 1980/10
Wachter, Gedanken zur Publikation arbeitsrechtlicher Vorschriften im Betrieb, ZAS 1976,
168
Wachter, Kommentar zu OGH 4 Ob 108/81, DRdA 1983, 183
Wachter, Grenzen des Weisungsrechts in Bezug auf Art und Ort der Tätigkeit, DRdA 2001,
495
Wagner, Konkurrenzklausel bei Arbeitern, ecolex 1993, 766
Walter, Kommentar zu VwGH 1866/65, ZAS 1967, 25
Walter, Überlegungen zum Problem der Rechtslücke, in GS Ringhofer (1995) 197
Wank, Arbeitnehmer und Selbständige (1988)
Watson, Employees and the Unfair Contract Terms Act, International Law Journal 1995,
323
Weitzenböck, Die geschlechtliche Hingabe gegen Entgelt, JAP 1990, 14
Welser, Anmerkungen zum Konsumentenschutzgesetz, JBl 1979, 449
Welser, Die Beschränkung der Vertragsfreiheit beim Konsumentengeschäft, JBl 1980, 1 und
72
Welser, Der Klauselkatalog des § 6 KSchG, in Krejci, Handbuch zum Konsumentenschutzgesetz (1981) 333
Welser, Widerrufsvorbehalt und Teilkündigungsvereinbarung bei entgeltwerten Leistungen
des Arbeitgebers, DRdA 1991, 1
Welser, Die Reform des österreichischen Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches, FS
Bucher (2009) 803
Wiedemann, Das Arbeitsverhältnis als Austausch- und Gemeinschaftsverhältnis (1966)
Wiedemann, Inhaltskontrolle vorformulierter Verträge, in FS Kummer (1980) 175
Wightman, Beyond Custom: Contract, Contexts, an the Recognition of Implicit Understandings, in Campbell/Collins/Wightman, Implicit Dimensions of Contract (2003)
Literaturverzeichnis
XXIX
Wilhelm, Entgeltliche und unentgeltliche Arbeitsverhältnisse, in Tomandl, Entgeltprobleme
aus arbeitsrechtlicher Sicht (1979) 1
Wilhelm, Die Regierungsvorlage einer Novelle zum Konsumentenschutzgesetz, ecolex
1996, 581
Winkler G., Sozialmodell und Wirklichkeit des Arbeitsrechts aus Sicht der Interessenverbände. Aus der Sicht der Arbeitgeberinteressen, in Tomandl, Standort und Entwicklungstendenzen des Arbeitsrechts (1981) 105
Winkler J., Die Dienstreise im Arbeitszeit- und Entgeltbereich, ZAS 1992, 116
Winkler J., Überstundenpauschale und „All-In-Klausel“, ecolex 1998, 412
Winner, Wert und Preis im Zivilrecht (2008)
Witt, Keine AGB-Kontrolle tariflicher Regelungen? NZA 2004, 135
Wlotzke, Das Günstigkeitsprinzip (1957)
Wolf, Rechtsgeschäftliche Entscheidungsfreiheit und vertraglicher Interessenausgleich
(1970)
Wolf, Gesetz und Richterrecht bei allgemeinen Geschäftsbedingungen, JZ 1974, 465
Wolf/Horn/Lindacher, AGB-Gesetz4 (1999)
Wöss, Verjährung und Verfall im Arbeitsrecht, DRdA 1988, 216
Wukoschitz, Verbraucherschutz versus Vertragsfreiheit. Zu den Änderungen des § 6 KSchG
durch die Novelle 1996, RdW 1997, 264
Würth, Diskussionsbeitrag, in Verhandlungen zum 7. Österreichischen Juristentag, Der
zivilrechtliche Konsumentenschutz (1980) II/3, 36
Würth, KSchG und Wohnungsrecht, in Krejci, Handbuch zum Konsumentenschutzgesetz
(1981) 635
Zeiller, Commentar über das allgemeine bürgerliche Gesetzbuch für die gesamten
Deutschen Erbländer der Österreichischen Monarchie, Band III (1812)
Zöllner, Die vorvertragliche und nachwirkende Treue- und Fürsorgepflicht im Arbeitsverhältnis, in Tomandl, Treue- und Fürsorgepflicht im Arbeitsrecht (1975) 90
Zöllner, Privatautonomie und Arbeitsverhältnis, Bemerkungen zur Parität und Richtigkeitsgewähr beim Arbeitsvertrag, AcP 176 (1976) 221
Zöllner, Entwicklungstendenzen des deutschen Arbeitsrechts, in Tomandl, Standort und
Entwicklungstendenzen des Arbeitsrechts (1981) 17
Zöllner, Flexibilisierung des Arbeitsrechts, ZfA 1988, 265
Zöllner, Immanente Grenzen arbeitsvertraglicher Regelungen, RdA 1989, 152
Zöllner, Vertragskontrolle und Gerechtigkeit, NZA 2006, 105
Die Behandlung vorformulierter
Arbeitsvertragsabreden
Die meisten Arbeitsverträge werden heute auf Grundlage Allgemeiner Arbeitsbedingungen geschlossen, also auf Grundlage einheitlicher, vorformulierter
Vertragsbedingungen. Die vorliegende Arbeit untersucht diese Form des
Arbeitsvertragsschlusses umfassend und entwickelt dabei auch das allgemeine AGB-Recht weiter. Dabei werden insbesondere folgende Themenbereiche
behandelt:
•Geltung
•Auslegung
•Abänderung
•Inhaltskontrolle (einschließlich Behandlung für den Einzelfall vorformulierter
und ausverhandelter Arbeitsverträge)
•Bedeutung des KSchG
•Rechtsfolgen unwirksamer Klauseln
•Eingehende Behandlung besonders häufig vorkommender Flexibilisierungsklauseln
Dr. Christoph Kietaibl ist assoziierter Professor am Institut für Arbeits- und
Sozialrecht der Universität Wien. Er habilitierte sich für die Fächer Arbeitsrecht,
Sozialrecht und Bürgerliches Recht, ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher
Publikationen und hält regelmäßig Vorträge für Wissenschaft und Praxis.
Kietaibl
Allgemeine Arbeitsbedingungen
Allgemeine Arbeitsbedingungen
Kietaibl
Kietaibl
Allgemeine
Arbeitsbedingungen
Die Behandlung vorformulierter
Arbeitsvertragsabreden
ISBN 978-3-214-00490-3
www.manz.at
Kietaibl_AllgemArbeitsbedingungen_mono_papp.indd 1
11.07.11 11:11