Instructional Materials for Das doppelte Lottchen

Transcription

Instructional Materials for Das doppelte Lottchen
Instructional Materials for Das doppelte Lottchen
Contributors: Bobbette Leu‐Timmermann Lesson Plan Target Group: High School Level 3 and higher. Topic: Family Life and its Challenges Title: Das Doppelte Lottchen by Erich Kästner, Atrium Verlag AG, Zürich, 2000 ISBN 87‐23‐90257‐4 [Version used to create materials] ISBN 978‐3‐12‐675695‐2 (3‐12‐675695‐6) Standards and Modes of Communication Targeted Interpersonal Communication: Using the target language students will discuss childhood summer vacations and reasons for changes to the family unit. Interpretive Communication: Using the target language students will read articles related to Austrian culture, people and everyday life, read a work based on an authentic text, watch and listen to a German movie based on the authentic text, and listen to the DaF text read aloud by a native speaker. Spoken Presentational: Using the target language students will role play phone conversations between the divorced parents as well as the divorced father and his new fiancé. Das doppelte Lottchen
1
How the Standards are Addressed Culture: Students will learn about holidays, foods, the school system, famous landmarks, and people in Austria. Connections: Students will connect to history, music, and life at school. Comparisons: Students will compare and contrast the holidays and school systems in Germany and Austria as well as the various versions of both the English and German language film editions. Communities: Students will investigate how the family changes over time. Language Functions/Objectives Students will learn how to interact with a work based on an authentic German text, listen to and watch authentic media to become independent learners. As a culminating activity, the students will use the target language, working in small groups, to create a project of their choosing. Assessments Students have a choice to create a written or oral presentation or project as the final assessment. Vocabulary and Functional Chunks Students will learn vocabulary related to relationships and vocabulary important for re‐telling or summarizing the story. zum Verwechseln ähnlich sein = to be indistinguishable [from each other] trennen = to separate halbieren = to cut in half schicken = to send (regelmäβiges Verb) Plätze tauschen = to exchange places der Kapellmeister, ‐ = conductor der Dirigent, ‐en = conductor dirigieren = to conduct (here: orchestra) der Verlag, ‐e = publishing house die Scheidung, ‐en = divorce geschieden = divorced heiraten = to marry Das doppelte Lottchen
2
verheiratet = married sich scheiden lassen = to get divorced Materials Text: Das Doppelte Lottchen by Erich Kästner, Atrium Verlag AG, Zürich, 2000 ISBN 87‐23‐90257‐4 [Version used to create materials] ISBN 978‐3‐12‐675695‐2 (3‐12‐675695‐6) Trip Durch D‐A‐C‐H CIDEB 2009 Genua Seiten 64‐73 ISBN 978‐88‐530‐0392‐8 (optional) Films: Das Doppelte Lottchen DVD BRD 1950. Regie: Josef von Baky. 105 Min. s/w. 2003. Charlie & Louise: Das Doppelte Lottchen DVD 2003 Das Doppelte Lottchen DVD Warner Brothers Kids 2008 Internet Sites: As indicated in the unit materials. Warm‐Up Students will discuss childhood summer vacations and will complete web activities about Austria. Setting the Stage Song: Jetzt ist Sommer Wise Guys Album Ganz weit vorne 2001 Input/Introduction of New Language Students will be introduced to vocabulary related to relationships. Guided Participation and Practice Students will watch clips of the movie which correspond to each chapter. Activities will be done in class to aid and support comprehension of the written text. Enabling Activities Student will research an Austrian, Viennese or Bavarian food, prepare it at home and share it with their classmates. Application Students will create a product of their choice. The 21st Century Skills are reflected in this lesson, as well as the themes of family, community, and everyday life. Das doppelte Lottchen
3
Extension Activities Students are invited to watch a different version of the movie. Reflection on the lesson/unit Using the DVD clips as a pre‐reading tool has been received very positively by the high school audience it has been used with. It has facilitated the reading process, whether done in class or independently. Which of Gardner’s Multiple Intelligences have been incorporated in activities in
this lesson?
Linguistic
Logical/Mathematical
Bodily/Kinesthetic
Spatial
Musical
Intrapersonal
Interpersonal
Naturalist
Linguistic: Kapitel 1 Vocabulary Exercise with Feelings, Kapitel 9 “Lotte’s” reveals the truth Logical/Mathematical: Kapitel 1 Characteristic Comparison, Kapitel 2 Clue List, Kapitel 4 School System Comparison, Kapitel 5 Reasons for the Palfy divorce, Kapitel 11 Holiday Comparison Bodily/Kinesthetic: Kapitel 1 and 8 Put story events in order Spatial: Kapitel 11‐12: Add text to movie photos Musical: Setting the Stage Jetzt ist Sommer Intrapersonal: Kapitel 6 Letter Writing Activity Interpersonal: Kapitel 10 Telephone Conversations Naturalist: Kapitel 4 Listing Differences in the School Systems, Kapitel 11 Similar and Different Holidays in Germany and Austria Das doppelte Lottchen
4
von Erich Kästner
4. Jahr – High School
VOR DEM LESEN
Die SchülerInnen haben bis jetzt noch keine Bücher bekommen. Die
folgenden Aktivitäten machen sie (wie vom Lehrer gewünscht) also
ohne Buch.
Landeskunde Österreich:
Der Lehrer kann mit den vorgeschlagenen Aktivitäten und Webseiten
bestimmen, inwieweit die Studenten/Schüler ihr Wissen über Österreich
aufbauen und verstärken.
Brainstorming: Was wissen wir über Österreich? (Anhang A-1)
Webrecherche: Wir besuchen Österreich/Was hat das mit Österreich zu
tun?(Anhang A-2, A-3.1, A-3.2, A-3.3)
Österreichs Bundesländer: Englische Seiten
http://german.about.com/library/blbundesl_at.htm
http://german.about.com/library/blbundesl_at2.htm
http://german.about.com/library/quiz/blqz_map_at.htm#pop1
Puzzling Facts (English) (Anhang B)
Österreichs Bundesländer: Deutsche Seiten
Trip Durch D-A-C-H CIDEB 2009 Genua Seiten 64-73
http://www.sachunterricht.at/uebersicht/finish/16-arbeitsblaetter/13-europaoesterreich-bundeslaender/0.html
http://www.sachunterricht.at/uebersicht/finish/16-arbeitsblaetter/19-das-herzeuropas/0.html
Bundesländer und Wahrzeichnen
http://www.sachunterricht.at/uebersicht/finish/16-arbeitsblaetter/16-oesterreichund-seine-bundeslaender/0.html (Wahrzeichnen)
http://www.sachunterricht.at/uebersicht/finish/16-arbeitsblaetter/17wissenswertes-ueber-unsere-wahrzeichen/0.html
http://www.sachunterricht.at/uebersicht/finish/16-arbeitsblaetter/23wissenswertes-ueber-unsere-wahrzeichenbilder/0.html
Das doppelte Lottchen
5
Essen und Getränke:
http://www.hueber.de/sixcms/media.php/36/srp3-oe-L3-A.pdf
http://www.hueber.de/sixcms/media.php/36/srp1-oe-L3-memo.pdf
http://www.hueber.de/sixcms/media.php/36/srp3-oe-L3-A.pdf
Andere Links:
http://vs-material.wegerer.at/sachkunde/su_aut_land.htm
Quiz:
http://www.hueber.de/sixcms/media.php/36/srp1-oe-L7-quiz.pdf
Wien:
Filme
Smart Travels: Salzbur and the Lakes District/Vienna and The Danube with Rudy
Maxa, 2012 Small World Productions www.smarttravels.tv
Cities of the World: Vienna Austria, 2009 www.amazon.com
Lesetexte
http://www.hueber.de/sixcms/media.php/36/wien.pdf
http://www.cornelsen.de/studio_21/1.c.3237778.de
Erich Kästner vorstellen:
die Biografie als Powerpoint vortragen (Anhang C) und vielleicht auch eine
Webseite über Erich Kästner zeigen oder die Studenten/Schüler recherchieren
Erich Kästner und präsentieren die Informationen:
http://www.hdg.de/lemo/html/biografien/KaestnerErich/
http://www.wasistwas.de/aktuelles/artikel/link//ea5b316ebb/article/erich-kaestnerkinderbuchautor-mit-weltruhm.html
Das doppelte Lottchen
6
WÄHREND DES LESENS / IM UNTERRICHT
Erstes Kapitel
Buch: Das Doppelte Lottchen Erich Kästner Atrium Verlag AG Zürich November
2000 ISBN 9780850486407
International Book Import Service http://www.ibiservice.com/
Film: Das Doppelte Lottchen DVD BRD 1950. Regie: Josef von Baky. 105 Min.
s/w. 2003. (Quelle: Amazon.de)
Im Internet: http://www.youtube.com/watch?v=gWM1TKqbTtQ
Audio zum Text:
https://www.mtholyoke.edu/courses/dvanhand/german103/spring2013/lesetexte.h
tml
(im Unterricht den ganzen Filmabschnitt zum ersten Kapitel zeigen oder in
kleineren Abschnitten vorspielen, die zu den verschieden Szenen im Text
passen)
Kapitel 1 S. 5 – S. 12 0:00 → 13:41 S. 5 – S. 6 Z. 2 0:00 →3:51 Im See S. 6 – S. 8 Z. 4 3:52 →6:53 Die Ankunft S. 8 Z.4 ‐ S. 10 Z.13 6:53 →9:46 Bei Frau Muthesius 9:47 →13:41 Im Speisesaal u. am Abend S. 10 z. 14 – S. 12 Das erste Kapitel von den Studenten/Schülern lesen lassen oder der Lehrer liest
es vor. Wie beim Filmanschauen könnte man den Text in kleineren Abschnitten
lesen bzw. vorlesen lassen.
Den Filmabschnitt Die Neuen kommen 4:43
6:52 nochmals zeigen, eventuell
den Text dazu (S. 6 Z. 10 – S. 8 Z. 3 ) nochmals lesen.
Das doppelte Lottchen
7
Wer empfindet welche Gefühle, als Lotte und Luise sich anschauen?
(Achtung: Manche Gefühle könnten beiden passen)
Verwirrung
Wut
Traurigkeit
Humor
Luise
Glück
Enttäuschung
Erstaunen
Verletzung
Angst
Verwunderung
Freude
Beleidigung
Lotte
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
Das doppelte Lottchen
8
Zu jedem Gefühl das passende Adjektiv und sein englisches Äquivalent
schreiben.
Verwirrung
Wut
Traurigkeit
Humor
Nomen
Glück
Enttäuschung
Erstaunen
Verletzung
Angst
Verwunderung
Freude
Adjektiv
Beleidigung
Englisch
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
Das doppelte Lottchen
9
Welches Adjektiv oder welcher Ausdruck beschreibt Luise und welche Lotte?
frech
gemein
höflich
hat Zöpfe
wild
laut
hat viele Ideen
ernst
still
hat Locken
äaäaä
artig
ängstlich
ärgerlich
stur
lustig
Luise
Lotte
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
Das doppelte Lottchen
10
Ordnen Sie die Sätze ein, damit sie der Reihenfolge des ersten
Kapitels entsprechen.
Fräulein Ulrike gongt dreimal.
Luise weigert sich, Lotte die Hand zu geben und stürmt aus Frau
Muthesius‘ Büro.
Lotte weint, weil sie Heimweh hat und weil Luise sie hasst. Luise
tröstet sie.
Die Kinder kommen aus dem See, weil es Mittagszeit ist.
Der Bus mit den Neuen kommt.
Lotte geht zurück in ihr Zimmer und packt ihre Sachen aus.
Ein Mädchen, das Luise ähnlich sieht, steigt aus dem Bus.
Der Erzähler beschreibt den Ort, wo die Geschichte beginnt.
Lotte setzt sich neben Luise am Tisch. Luise tritt gegen Lottes Bein.
Luise und die anderen Kinder planschen, schwimmen und haben
Spaß im See.
Das doppelte Lottchen
11
Fragen zum Kapitel im Unterricht besprechen und schriftlich beantworten lassen
(oder als Hausaufgabe aufgeben).
Zweites Kapitel
(im Unterricht den ganzen Filmabschnitt zum zweiten Kapitel zeigen oder in
kleineren Abschnitten vorspielen, die zu den verschiedenen Szenen im Text
passen)
Kapitel 2
S. 13 – S. 17 Z. 16 13:42 →23:20 S. 13 – S. 13 Z. 17
13:42 →17:09 Frieden Achtung: Der Text und Film unterscheiden sich in diesem ersten Abschnitt. Im Film schließen die
Zwillinge Frieden im Ruderboot auf dem See, während im Text die beiden in einer Wiese sind.
S. 13 Z. 18 – S. 15 Z. 18 17:10 → 20:09 Wer ist wer? S. 15 Z. 19 – S. 17 S. 16 20:10 →23:20 Beim Fotograf Das zweite Kapitel von den Studenten/Schülern lesen lassen oder der Lehrer liest
es vor. Wie beim Filmanschauen könnte man den Text in kleineren Abschnitten
lesen bzw. vorlesen lassen.
Aktivität : Hinweise zur Verwandtschaft
(Im Unterricht besprechen und schriftlich beantworten lassen)
Welche Hinweise in den ersten zwei Kapiteln deuten darauf hin, dass Lotte und Luise
miteinander verwandt sind?
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
Was ist der endgültige Beweis, dass Lotte und Luise
Zwillingsschwestern sind?
Das doppelte Lottchen
12
Fragen zum zweiten Kapitel im Unterricht besprechen und schriftlich beantworten
lassen (oder als Hausaufgabe aufgeben).
Drittes Kapitel
(im Unterricht den ganzen Filmabschnitt zum dritten Kapitel zeigen.)
Kapitel 3 S. 17 Z. 17 – S. 20 Z. 19 23:21 →29:07 Achtung: Im Filmabschnitt 27:25 →27:55 erfährt ein Mädchen in einem Brief, dass die Eltern sich scheiden lassen, weil der Vater eine andere Frau liebt. Danach fragen sich die Zwillinge, ob das der Scheidungsgrund ihrer Eltern hätte sein können.
Das dritte Kapitel von den Studenten/Schülern lesen lassen oder der Lehrer liest
es vor.
Aktivität: Warum lässt man sich scheiden?
Im Plenum oder in Kleingruppen: Brainstorming zu Scheidungsgründen
Wortschatz : Scheidung, sich scheiden lassen
Artikel lesen: Die häufigsten Scheidungsgründe
http://www.heute.at/love/herz/art23704,619792,3
Grafik Ehescheidungen und Gesamtscheidungsrate seit 1951 und/oder Tabelle
Ehescheidungen nach Merkmalen zeigen
Mit dem Artikel Divorce Rate in America vergleichen und diskutieren
http://dailyinfographic.com/divorce-in-america-infographic
Artikel Österreichs Familien im Wandel lesen und Aufgaben machen.
http://www.hueber.de/sixcms/media.php/36/schr3-oe-l1-a.pdf
Fragen zum dritten Kapitel im Unterricht besprechen und schriftlich beantworten
lassen (oder als Hausaufgabe aufgeben).
Das doppelte Lottchen
13
Viertes Kapitel
(im Unterricht den ganzen Filmabschnitt zum vierten Kapitel zeigen.)
Kapitel 4 S. 20 Z.20 – S. 23 29:08 → 32:48 Achtung: Im Film wird erwähnt, dass Luise mit ihrem Vater zu Mittag im Hotel Astoria speist und dass ihr Lieblingsgericht Palatschinken ist. Lotte dagegen sagt in diesem Filmabschnitt, dass sie viel lieber Kalbsschnitzel oder Gulasch isst. Diese Informationen sind nicht im DaF Text. Webrecherche: Das Hotel Astoria
Recherchiere im Internet, ob das Hotel Astoria wirklich in Wien existiert? Schreiben Sie
einen kurzen Bericht mit den wichtigsten Informationen dazu, wie die Adresse,
Zimmerzahl, Kosten und den Komfort, den das Hotel den Gästen anbietet. Fügen Sie ein
Foto zum Bericht ein. Schauen Sie auf den Wiener Stadtplan – Warum war es für Herrn
Palfy praktisch in diesem Hotel zu Mittag zu essen?
Webrecherche: Was ist Palatschinken?
Recherchieren Sie im Internet nach Palatschinken (Luises Lieblingsgericht) und
beschreiben Sie ihn der Klasse.
Bereiten Sie Palatschinken zu Hause vor und bringen Sie eine Kostprobe in die nächste
Stunde mit.
Der Lehrer könnte den Studenten/Schülern auch die Möglichkeit bieten, Lottes
Lieblingsgerichte (Kalbsschnitzel oder Gulasch) im Internet zu recherchieren, zu Hause
vorzubereiten und in die Stunde mitzubringen.
Der Lehrer könnte den Studenten/Schülern ebenfalls die Möglichkeit bieten, typische
österreichische Süßspeisen im Internet zu recherchieren, zu Hause vorzubereiten und in
die Stunde mitzubringen.
Das doppelte Lottchen
14
Aktivität : Das Schulsystem in Österreich
Lotte und Luise tauschen nicht nur die Rollen zu Hause, sondern auch in der Schule.
Aber wie funktioniert das in der Schule? Wie ist das Schulsystem in Österreich im
Vergleich zu dem Schulsystem in Deutschland?
Artikel: Das Schulsystem in Österreich lesen und die Aufgaben machen
http://www.hueber.de/sixcms/media.php/36/schr3-oe-l6.pdf
Dann den Artikel Vorsicht Schule und die vom Lehrer bestimmten Aufgaben machen.
https://www.google.com/url?q=http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/daflinks/Laender_daten/Vorsicht_Schule.doc&sa=U&ei=WEHYU6aMoa78QG0zoHAAQ&ved=0CAUQFjAA&client=internal-udscse&usg=AFQjCNE1GBdAfz76PT8F4-ryiBXb7P7fjw
http://einbisschendeutsch.com/links/topics/schulstruktur.htm
Aktivität: Vergleichen Sie die Schulsysteme von Deutschland und Österreich.
Was ist ähnlich? Was ist anders?
Schule in Deutschland
Schule in Österreich
_____Grundschule______
_____Volksschule_____
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
Fragen zum vierten Kapitel im Unterricht besprechen und schriftlich beantworten
lassen (oder als Hausaufgabe aufgeben).
Das doppelte Lottchen
15
Fünftes Kapitel
(im Unterricht den ganzen Filmabschnitt zum fünften Kapitel zeigen oder in
kleineren Abschnitten vorspielen, die zu den verschiedenen Szenen im Text
passen)
Kapitel 5 S. 24 – S. 28 Z. 14 32:50 →42:18 S. 24 – S. 25 Z. 16
32:50 → 33:44 Ankunft in München S. 25 Z. 17 – S. 28 Z. 14 33:45 →42:18 In Wien Das fünfte Kapitel von den Studenten/Schülern lesen lassen oder der Lehrer liest
es vor. Wie beim Filmanschauen könnte man den Text in kleineren Abschnitten
lesen bzw. vorlesen lassen.
Aktivität : Warum haben sich Herr und Frau Palfy scheiden lassen?
Welche Gründe gelten in ihrem Fall? Überprüfen Sie nochmals den Artikel üer die
häufigsten Scheidungsgründe (Aktivität im Kapitel 3) und mache ein
der für Ludwig und Luiselotte Palfy gültig war.
vor dem Grund,
Nicht vorhandene (oder fehlerhafte) Kommunikation
Betrug auf der ganzen Linie (das Fremdgehen/ die Untreue)
Aufgabenverteilung im Alltag
Ego-Wahn
Geld
Kinderfrage und die Erziehung
Ein Bund fürs Leben macht keinen Sinn mehr
Körperliche Gewalt
Menschen ändern sich
Das doppelte Lottchen
16
Aktivität: Der Komponist
Im Text steht, dass Herr Palfy Musik komponiert, d.h. er ist Komponist. Mozart war auch
ein sehr berühmter und begabter Komponist, der in Salzburg geboren wurde. Was
wissen Sie über Mozart? Recherchieren Sie im Internet, um mehr über Mozart zu
erfahren. Danach gibt es ein Quiz.
Quiz:
http://www.jakschnet.at/Deutsch/Deutsch_literatur_ubungen/mozart_quiz.htm?docbase=
http://www.jakschnet.at/Deutsch/Deutsch_literatur_ubungen/index.htm
Deutsche Welle Audio/Text/Fragen Wer war eigentlich Mozart
http://www.dw.de/wer-war-eigentlich-mozart/a-1848860
http://www.dw.de/wer-war-eigentlich-mozart/a-1848860
Mozarts Leben (Brainstorming, Text and Fragen) (Anhang D)
Quelle: unerkannt
Wolfgang Amadeus Mozart
https://www.bildungsserver.com/dateien/Heidi/Unterrichtsmaterialien/Volksschule/mozart
.pdf
Andere Quellen:
http://www.lehrerweb.at/materials/gs/me/webs/mozart/m_bio1.htm
http://vs-material.wegerer.at/musik/me_mozart.htm
http://www.little-amadeus.de/index.php
Fragen zum fünften Kapitel im Unterricht besprechen und schriftlich beantworten
lassen (oder als Hausaufgabe aufgeben).
Sechstes Kapitel
(Im Unterricht den ganzen Filmabschnitt zum sechsten Kapitel zeigen oder in
kleineren Abschnitten vorspielen, die zu den verschieden Szenen im Text passen)
Das doppelte Lottchen
17
Kapitel 6 S. 28 Z. 15 – S. 33 42:19 →56:40 S. 28 Z. 15 – S.31 Z. 23 42:19 →47:02 Der erste Tag als Lotte S. 31 Z. 24 – S. 33
47:03→51:12 Der erste Tag als Luise Nicht im Text 51:13 → 53:20 Oper “Hänsel u. Gretel” Nicht im Text 53:21 → 56:40 Lottes Albtraum Das sechste Kapitel von den Studenten/Schülern lesen lassen oder der Lehrer
liest es vor. Wie beim Filmanschauen könnte man den Text in kleineren
Abschnitten lesen bzw. vorlesen lassen.
Achtung: Im Film wird ein längeres Teil von der Oper gezeigt, mehr als in dem Text. Der Gedanke an die Trennung beider Mädchen plagt Lotte und anschließend hat Lotte einen Albtraum, in dem Hänsel und Gretels Eltern ihre Eltern sind und Irene Gerlach die Hexe ist. Der Albtraum kommt auch nicht im DaF Text vor.
Aktivität: Briefe Schreiben
Lotte und Luise schreiben an einander und beschreiben ihre
ersten Tage in der anderen Rolle.
Achtung: Wie heiβen die Straßen und was sind die Hausnummer der
beiden Mädchen?
Fragen zum sechsten Kapitel im Unterricht besprechen und schriftlich
beantworten lassen (oder als Hausaufgabe aufgeben).
Siebtes Kapitel
(im Unterricht den ganzen Filmabschnitt zum ersten Kapitel zeigen oder in
kleineren Abschnitten vorspielen, die zu den verschieden Szenen im Text passen)
Kapitel 7 S. 34 – S. 35 Z.16 56:41 → 59:29 Unterschiede in Wien
Nicht im Text 59:30 → 1:01:10 Unterschiede in München Nicht im Text 1:01:11 → 1:04:08 Ausflug mit der Mutti Das doppelte Lottchen
18
Achtung: Im Film werden auch die Unterschiede gezeigt, die man in München mit der neuen Lotte merkt. Anschließend machen die Mutter und “Lotte” einen Ausflug in die Berge. Beide Episoden kommen nicht im DaF Text vor. Das siebte Kapitel von den Studenten/Schülern lesen lassen oder der Lehrer liest
es vor. Wie beim Filmanschauen könnte man den Text in kleineren Abschnitten
lesen bzw. vorlesen lassen.
Achtung: Kapitel 7 endet auf Seite 35 Zeile 16. Diese Stelle ist in dem DaF Text nicht angegeben. Aktivität: Welche Unterschiede merkt man bei der neuen Luise und der neuen
Lotte?
die neue Luise
die neue Lotte
weniger fleißig in der Schule
kontrolliert das Haushaltsgeld
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
Das doppelte Lottchen
19
Fragen zum siebten Kapitel im Unterricht besprechen und schriftlich beantworten
lassen (oder als Hausaufgabe aufgeben).
Achtes Kapitel
(im Unterricht den ganzen Filmabschnitt zum achten Kapitel zeigen oder in
kleineren Abschnitten vorspielen, die zu den verschiedenen Szenen im Text
passen)
Kapitel 8 S. 35 Z. 17 – S. 46 1:04:09 → 1:23:08 S. 35 – S. 36 Z. 22 1:04:09→ 1:06:45 Bei Herrn Gabele S. 36 Z. 23 – S. 39 Z. 8 1:06:46 → 1:10:34 Besuch im Atelier Nicht im Text 1:10:35 → 1:12:35 Vatis Ermahnung S. 39 Z. 24 →S. 40 Z. 5 Nicht im Film S. 40 Z. 6 – S. 41 Z.13 1:12:36 → 1:15:00 Vati will heiraten S. 41 Z. 14 – S. 44 Z. 20 1:15:01 →1:20:13 Lotte besucht Irene S. 44 Z.21 – S. 46 1:23:14 → 1:23:06 Lotte wird krank Achtung: Kapitel 8 beginnt auf Seite 35 Zeile 17. Diese Stelle ist in dem DaF Text nicht vorhanden. Das achte Kapitel von den Studenten/Schülern lesen lassen oder der Lehrer liest
es vor. Wie beim Filmanschauen könnte man den Text in kleineren Abschnitten
lesen bzw. vorlesen lassen.
Aktivität: Wie Frauen andere manipulieren
Das doppelte Lottchen
20
“Luise” will nicht, dass ihr Vater so viel Zeit mit Fräulein Gerlach verbringt. Wie
versucht sie ihrem Vater davon zu überzeugen, dass er nicht so viel von zu Hause
wegbleiben muss?
Wie versucht “Luise” Irene Gerlach davon zu überzeugen, dass sie ihren Vater
nicht heiraten soll?
Wie versucht Irene Gerlach “Luise” davon zu
überzeugen, dass die Heirat etwas Positives für das Kind
ist?
Ordnen Sie die Sätze ein, damit die Ereignisse vom Kapitel 8 in der
richtigen Reihenfolge sind.
„Luise“ verbietet Irene, ihren Vater zu heiraten.
Nachdem ihr Vater die Wohnung verlassen hat, sucht „Luise“ die
Adresse von Irene Gerlach im Telefonbuch und fährt zu ihr.
Herr Palfy kommt nach Hause und erzählt „Luise“, dass er Fräulein
Gerlach heiraten wird.
Irene Gerlach ist zufällig in der Nähe und besucht Herr Palfy in seinem
Atelier.
„Luise“ plötzlich krank.
Herr Palfy kommt von der Oper früh nach Hause.
Das doppelte Lottchen
21
Resi ruft den Hausarzt an. Der Arzt glaubt, dass „Luise“ eine
seelische Krise (oder Nervenfieber) hat.
Irene Gerlach ahnt, was das Kind vorhat und verlässt ärgerlich das
Atelier.
„Luise“ ist ganz höflich, kocht Kaffee, deckt den Tisch und gießt dein
Kaffee ein.
„Luise“ geht zum Atelier und bringt Blumen für ihren Vater mit.
Irene Gerlach sagt, dass sie und Herr Palfy heiraten.
„Luise“ erzählt ihrem Vater, dass Herr Gabele sie nicht zeichnen
konnte, weil das Licht bei ihm nicht gut war.
Herr Palfy ruft Irene Gerlach an, um herauszufinden, ob „Luise“ bei
ihr war und was dort geschehen ist.
Irene Gerlach wird böse und verlangt, dass „Luise“ nach Hause geht.
„Luise“ bittet ihren Vater, sein Atelier mit der Wohnung von Herrn
Gabele zu tauschen.
Herr Palfy verbringt die ganze Nacht an „Luises“ Bett.
Irene Gerlach will, dass „Luise“ und sie gute Freundinnen werden.
Das doppelte Lottchen
22
„Luise“ geht zum Herrn Gabele. Er soll sie zeichnen.
Irene Gerlach ist böse und meint, dass „Luise“ nur krank spielt, damit
ihr Vater Irene nicht mehr heiraten will.
Herr Gabele und „Luise“ diskutieren, dass man ein Atelier mit viel
Licht von oben braucht, wenn man Maler ist.
Fragen zum achten Kapitel im Unterricht besprechen und schriftlich beantworten
lassen (oder als Hausaufgabe aufgeben).
Neuntes Kapitel
(im Unterricht den ganzen Filmabschnitt zum neunten Kapitel zeigen.)
Kapitel 9 S. 47 – S. 50 Z. 3 1:23:07 → 1:23:45 Das neunte Kapitel von den Studenten/Schülern lesen lassen oder der Lehrer
liest es vor.
Das doppelte Lottchen
23
Aktivität: Luise erzählt ihrer Mutter die Wahrheit zum Rollentausch.
Stichpunkte zu der Nacherzählung:







Lottes Ankunft in Seebühl
die Hinweise
das Foto
der Brief vom Vater
die Spekulierungen
der Plan
die Generalprobe
Fragen zum neunten Kapitel im Unterricht besprechen und schriftlich
beantworten lassen (oder als Hausaufgabe aufgeben).
Zehntes Kapitel
(im Unterricht den ganzen Filmabschnitt zum zehnten Kapitel zeigen oder in
kleineren Abschnitten vorspielen, die zu den verschieden Szenen im Text
passen)
Kapitel 10 S. 50 Z. 4 – S. 55 Z. 6 1:23:46 → 1:33:15 S. 50 Z. 4 – S. 52 Z. 15 1:23:46 → 1: 28:10 Das Ferngespräch S. 52 Z. 16 – S. 53 Z. 18 1:28:11 → 1:31:18 Luise u. Mutti in Wien S. 53 Z. 19 – S. 55 Z. 6 1:31:19 → 1:33:15 Tschüss Irene Das zehnte Kapitel von den Studenten/Schülern lesen lassen oder der Lehrer liest
es vor. Wie beim Filmanschauen könnte man den Text in kleineren Abschnitten
lesen bzw. vorlesen lassen.
Das doppelte Lottchen
24
Aktivitäten:
Rollenspiel: Telefongespräch zwischen Ludwig Palfy und Lotte
Körner
Text S. 50 – S. 51
Film 1:23:46 → 1: 28:10 Rollenspiel: Gespräch zwischen Herr Palfy und Resi. Lotte, nicht Luise, ist krank
und liegt im Bett!
Rollenspiel: Gespräch zwischen Ludwig Palfy und Irene
Gerlach. Eine andere Frau, ein zweites Kind - die Beziehung ist
zu Ende!
Fragen zum zehnten Kapitel im Unterricht besprechen und schriftlich
beantworten lassen (oder als Hausaufgabe aufgeben).
Elftes Kapitel
(im Unterricht den ganzen Filmabschnitt zum elften Kapitel zeigen.)
Kapitel 11 S. 55 Z. 7 – S. 58 1:31:16 → 1:36:21 Das elfte Kapitel lesen oder vom Lehrer vorlesen lassen.
Das doppelte Lottchen
25
Aktivität: Schrieben Sie zu jedem Foto 1-2 Sätze, die der Handlung in diesem
Kapitel entsprechen.
Aktivität: Feiertage in Österreich und Deutschland
Lotte und Luise feiern am 14. Oktober ihren Geburtstag. Einen
Geburtstag soll man feiern, aber er ist leider kein Feiertag. Folgend
sind die Feiertage in Österreich. Wann sind sie? Den Link
http://de.wikipedia.org/wiki/Feiertage_in_%C3%96sterreich
anklicken. Dann die Daten (Tag und Monat) in die Tabelle eintragen.
Das doppelte Lottchen
26
Feiertage in Österreich
Feiertag
Allerheiligen
Neujahr
Ostermontag
Christtag
Pfingstmontag
Mariä Himmelfahrt
Fronleichnam
Heiliger Abend
Christi Himmelfahrt
Heilige Drei Könige
Stefanitag
Mariä Empfängnis
Silvester
Karfreitag
Staatsfeiertag
Nationalfeiertag
Datum
Welchen Feiertag feiern die Österreicher im Oktober?
Den Link in Wikipedia zu diesem Feiertag anklicken.
1. Seit wann ist dieser Tag ein Feiertag in Österreich?
2. Was feiert man an diesem Tag?
Internetrecherche:
http://de.wikipedia.org/wiki/Feiertage_in_Deutschland anklicken und
folgende Fragen beantworten:
1. Welche Feiertage feiert man nur in Deutschland?
2. Welche Tage feiert man nur in Österreich?
3. Welche Feiertage feiert man in beiden Ländern?
(Gemeinsamkeiten)
Das doppelte Lottchen
27
Feiertage in Deutschland
Feiertage in Österreich
Gemeinsamkeiten?
Das doppelte Lottchen
28
Wie heißt der Feiertag in Österreich? Wie heißt der Feiertag in
Deutschland? HINWEIS: An diesen Tagen hat man in beiden Ländern
frei, aber die Tage haben verschiedene Namen.
Datum
Österreich
Deutschland
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
In Deutschland gibt es auch einen Nationalfeiertag im Oktober. Den
Link in Wikipedia zu diesem Feiertag anklicken.
http://de.wikipedia.org/wiki/Feiertage_in_Deutschland
1. Seit wann ist dieser Tag ein Feiertag in Deutschland?
2. Was feiert man an diesem Tag?
Aktivität: Feiertagspiel
http://www.hueber.de/sixcms/media.php/36/srp3-oe-l4.pdf
Das doppelte Lottchen
29
Zwölftes Kapitel
(im Unterricht den ganzen Filmabschnitt zum zwölften Kapitel zeigen.)
Kapitel 12 S. 59 – S. 62 1:36:22 →1:38:40 Das zwölfte Kapitel von den Studenten/Schülern lesen lassen oder der Lehrer
liest es vor.
Aktivität: Schrieben Sie zu jedem Foto 1-2 Sätze, die der Handlung in diesem
Kapitel entsprechen.
Fragen zu elften und zwölften Kapiteln im Unterricht besprechen und schriftlich
beantworten lassen (oder als Hausaufgabe aufgeben).
Das doppelte Lottchen
30
NACH DEM LESEN
Grammatik: Relativpronomen
Der Lehrer zeigt die Stellen im Buch, wo Relativpronomen zuerst im Nominativ verwendet werden. Die Studenten/Schüler raten, was der, die und das in diesen Beispielen bedeuten. Danach sollten die Studenten/Schüler zwei Sätze zu jeder Person in dem Buch schreiben, z.B. Luise ist gemein. Luise kommt aus Wien. Während einige Schüler ihre Sätze vorlesen, schreibt der Lehrer sie an die Tafel. Der Lehrer zeigt anhand dieser Beispiele, wie man Relativsätze bildet. Danach sollten die Studenten/ Schüler mit ihren aufgeschrieben Sätzen einen Relativsatz schreiben und ihn der Klasse vorlesen. Der Lehrer wiederholt diesen Ablauf auch für die Beispiele im Text, die im Akkusativ sind. Beispiele aus dem Buch: Nominativ: S. 5 Z.10, S. 9 Z.10‐11, S. 12 Z.22 , S. 28 Z. 4, S. 31 Z. 22, S. 35 Z. 20, S. 58 Z. 4, S. 59 Z. 2‐3, S. 62 Z. 1‐2 Akkusativ: S. 12 Z. 15, S. 18. Z. 15, S. 24 Z.9, S. 41 Z. 11‐12 Schaum’s German Grammar 3rd Edition pgs.85‐89 http://www.duitsonline.com/framegram.html Vorschläge für Aktivitäten, die mit dem Buch zu tun haben! Die Projekte können
von einzelnen Studenten/SchülerInnen oder von Kleingruppen gemacht werden.
Jeopardy-Spiel (Anhang E)
Nach dem Lesen des Buches spielen lassen.
Charlie & Louise Film schauen
Charlie & Louise: Das Doppelte Lottchen DVD 2003
Quelle: Amazon.com./Amazon.de
Nach dem Lesen den neuen Film schauen
Ähnlichkeiten und Unterschiede zur älteren Verfilmung (1950) besprechen.
Dokument (Anhang F)
Das Doppelte Lottchen (Zeichentrickfilm) schauen
Das Doppelte Lottchen DVD Warner Brothers Kids 2008
Quelle: Amazon.de
Nach dem Lesen den Trickfilm schauen
Ähnlichkeiten und Unterschiede zur älteren Verfilmung (1950) oder zum Buch
besprechen.
Das doppelte Lottchen
31
Projekte:
Ein Brettspiel machen
Chutes and Ladders, Candy Land, Jeopardy (entweder zusammen
basteln oder elektronisch zusammenstellen)
Mindestens 40 Fragen
Mindestens 5 Kategorien: Österreich, Kästner, Das Doppelte Lottchen
(Buch) das Doppelte Lottchen (Film), Charlie und Louise,
Relativpronomen
Eine Buchhülle machen
“Corn Flakes“ Karton verwenden, wie eine Buchhülle mit Bildern und
Vokabeln aus dem Text schön dekorieren
Eine Zusammenfassung der Geschichte schreiben, mindest Wortzahl 250
Wörter
Hauptfiguren: 5 Personen aus der Geschichte: Was machen sie 20 Jahre
später?
Vokabeln: 12 Vokabeln aus dem Buch finden Schreiben Sie Synonyme zu
6 davon und Antonyme zu den restlichen 6.
Ein Märchen Schreiben
Die Geschichte im Märchenstil schreiben, entweder im Buchformat oder
mit der Verwendung von Digital Story Telling Programmen wie
www.voki.com , www.bitstrips.com, www.toondoo.com oder
xtranormal.com
Gerichtsprozess – Rollenspiel (Anhang G)
Die Handlung zu der Geschichte in Szenen und Rollen für ein
Theaterstück schreiben.
Radio/Fersehinterview
In Kleingruppen übernehmen die Studenten/Schüler die Rollen von den
Personen im Text. Eine Person spielt ModeratorIn (wie Howard
Stern/Rush Limbaugh: Radio oder Dr. Phil/Oprah Winfrey: Fernsehen)
und stellt Fragen an die Familienmitglieder und Angehörigen, um die
echte faszinierende Geschichte mit dem Publikum zu teilen. Die
Aufnahmen könnten die Studenten/Schüler mit Audacity oder I-Movie
produzieren.
Das doppelte Lottchen
32
Anhang A-1
Was wissen wir schon über Österreich?
1. Wo ist Österreich?
2. Was spricht man in Österreich?
3. Was ist die Haupstadt?
4. Welche Städte kennt ihr?
5. Welche Firmen sind aus Österreich?
6. Welche berühmten Leute sind aus
Österreich?
7. Ist Österreich groß oder klein?
8. Wie sieht Österreich aus?
9. Wofür ist Österreich berühmt?
10. Wer ist die Hauptperson in Österreich
(wie Barack Obama)?
Das doppelte Lottchen
33
Anhang A-2
Wir besuchen Österreich!
We are going to tour Austria via the Internet. Try to find the answers to the
following questions--and enjoy your trip to Austria along the way!
http://web.archive.org/web/20010811192800/http://www.anto.com/icfun.html
1. Click on Austria's Imperial Cities. Then click on Imperial Fun.

Wie alt war Österreich im Jahre 2006?
2. Click on Surprise! They're Austrian!
Find the names of:

A famous car manufacturer

An actress who invented radio communication equipment

A popular current actor, known for action films

A psychologist

A family of famous singers from The Sound of Music

5 famous musicians
1.
2.
3.
4.
5.
3. Click on mmmMMMMM.

What ingredients go you need to make Salzburger Nockerl?

What kind of jam and what kind of nut goes into Linzertorte?

Which dessert would you like best, and why?
Das doppelte Lottchen
34
Anhang A-2
4. Click on PEZ.

When were PEZ invented, and by whom?

Where did the name come from?

When did PEZ come to the US?
5. Click on Imperial Treasures.

Which world-famous choir has been located in Vienna since 1498? What
is its German name?

What is THE beverage of Vienna? What group introduced it to the city?

What kind of horses are at the Spanish Riding School?

What famous palace did Empress Maria Theresia enlarge to 2000 rooms?

What is Heurigen?

What palace in Vienna houses the crown jewels?

What dance is connected with Vienna? Which composer wrote 400 of
these dances? What is the best-known one called?

What is the name of the fortress in Salzburg?

Where is the Golden Roof (das Goldene Dach)? What is it made of?

How many soldiers could you outfit with the armor stored in the Armory
at Graz?
6. If you have time, you might visit one of the following sites:


Do you like horses? Go to the Spanish Riding School: www.spanischereitschule.com
Visit a palace at: www.schoenbrunn.at
Das doppelte Lottchen
35
1. 8.353.243
15. 2002
2. 1995
16. Billy Wilder
3. Egon Schiele
17. Linz
4. Werner Faymann
18. Rainer Maria Rilke
5. Grossglockner
19. Hundertwasser
6. Franz Johann Mesmer
20. Oktober 26, 1955
7. Oskar Kokoschka
21. Swarovski
8. Wiener Schnitzel
22. Deutsch
9. Salzburg
23. Freud
10. Arnold Schwarzenegger
24. Alpen
11.
25. Gustav Klimt
walzen
12. Wien
26. Heinz Fischer
13. Ernst Mach
27. Mozart
14. Joseph Pulitzer
28. Ferdinand Porsche
Was hat das mit Österreich zu tun?
Anhang A-3.1
Das doppelte Lottchen
36
8,353,243
Großglockner
E
r
n
s
t
M
a
c
h
Egon Schiele
1995
Werner Faymann
Franz Johann Mesmer
Anhang A-3.1
Oskar Kokoschka
Wiener Schnitzel
Mozart
Arnold Schwarzenegger
Österreich
walzen
Wien
2002
Joseph Pulitzer
Linz
Rainer Maria Rilke
Billy Wilder
Hundertwasser
Oktober 26, 1955
Heinz Fischer
Gustav Klimt
Salzburg
Deutsch
Alpen
Swarovski
PEZ
Das doppelte Lottchen
37
P
O
R
S
C
H
E
F
r
e
u
d
Anhang A-3.2
1.
Bevölkerung (ab. 2011)
2.
Jahr der Mitgliedschaft in der EU
3.
Künstler
4.
Hauptperson der Regierung
5.
Höchster Punkt in Österreich
6.
Arzt. Leute dachten er war Zauberer, statt Arzt.
7.
Künstler
8.
Berühmtes Hauptgericht in Wien
9.
Mittelgroßstadt nicht weit von München. Mozart
hat da gewohnt. Sound of Musik wurde da gedreht.
Swarovski ist da. Es gibt Salzbergen da.
10.
Schauspieler/Politiker
11.
ein Tanz
12.
Hauptstadt
13.
Wissenschaftler und Philosopher. Er arbeitete mit
der Schallgeschwindigkeit (sonic speed)
14.
Journalist. Pulitzer Preis für Literatur und
Journalismus wurde nach ihm genannt.
15.
Der Euro wurde in Österreich eingeführt
16.
Film Direktor (Some Like it Hot)
17.
3. größte Stadt, wo Hitler seine Jugend verbrachte
18.
Er schrieb Gedichte
19.
Künstler (Hundertwasserhaus)
20.
Nationalfeiertag wie der 4. Juli in den USA
21.
eine berühmte Firma, die Krystal produziert
22.
die Hauptsprache in Österreich
23.
ein Psychologer
24.
die Bergen im Westen
25.
ein Mahler
26.
Präsident
27.
ein Komponist
28.
Autokonstrukteur, seine Firma ist in Stuttgart
29.
eine Süßigkeit, dessen Name von Pfefferminz stammt
Das doppelte Lottchen
38
Anhang A-3.3
1. 8,4 Million
Bevölkerung (ab. 2011)
2. 1995
Jahr der Mitgliedschaft in der EU
3. Egon Schiele
Künstler
4. Werner Faymann
Hauptperson der Regierung
5. Großglockner
Höchster Punkt in Österreich
6. Franz Johann Mesmer
Arzt. Leute dachten er war Zauberer, statt Arzt.
7. Oskar Kokoschka
Künstler
8. Wiener Schnitzel
Berühmtes Hauptgericht in Wien
9. Salzburg
Mittelgroßstadt nicht weit von München. Mozart
hat da gewohnt. Sound of Musik wurde da gedreht.
Swarovski ist da. Es gibt Salzbergen da.
10. Arnold Schwarzenegger
Schauspieler/Politiker
11. walzen
wie man tanzt
12. Wien
Hauptstadt
13. Ernst Mach
Wissenschaftler und Philosopher. Er arbeitete mit
der Schallgeschwindigkeit (sonic speed)
14. Joseph Pulitzer
Journalist. Pulitzer Preis für Literatur und
Journalismus wurde nach ihm genannt.
15. 2002
Der Euro wurde in Österreich eingeführt
16. Billy Wilder
Film Direktor (Some Like it Hot)
17. Linz
3. größte Stadt, wo Hitler seine Jugend verbrachte
18. Rainer Maria Rilke
Er schrieb Gedichte
19. Hundertwasser
Künstler (Hundertwasserhaus)
20. Oktober 26, 1955
Nationalfeiertag wie 4. Juli in den USA
21. Swarovski
eine berühmte Firma, die Krystal produziert
22. Deutsch
die Hauptsprache in Österreich
23. Freud
ein Psychologer
24. Alpen
die Bergen im Westen
25. Gustav Klimt
ein Mahler
26. Heinz Fischer
Präsident
27. Mozart
ein Komponist
28. Porsche
Autokonstrukteur, seine Firma ist in Stuttgart
29. PEZ
eine Süßigkeit, dessen Name von Pfefferminz stammt
Das doppelte Lottchen
39
Anhang B
Some Puzzling Facts
about Austria’s Bundesländer
Can you find the state on the map based on these clues?
1. This is Austria’s largest and oldest federal state. The Danube River flows
through the middle of the state. It is the home of Europe’s first major
mountain railway, a scenic rail route over the Semmering Pass. This
federal state is known for its fruit production, which is used to make
alcoholic beverages, e.g. Most (cider), Schnapps and Wein. In the city of
Dürrenstein in this state, Richard the Lion-hearted, King of England, was
held prisoner for many years after going on a crusade. This state shares a
border with Slovakia and the Czech Republik and surrounds the city/state
of Vienna. The capital is Sankt Pölten.
2. Nicknamed “The Green March” this is Austria’s second largest state.
Lying in the very heart of Austria, it gets its nickname due to the fact that
over 50% of the state is covered in forests and another 25% with
meadows, grasslands, orchards and vineyards. This state is Austria’s
most significant producer of wood. 75% of the apple harvest happens in
this state. It also produces 25% of Austrian brewed beer. This region also
boasts the most abundant water resources in all of Central Europe. Its
capital is Graz is located not far from the Arnold Schwarzenegger’s
birthplace of Thal.
3. This is Austria’s westernmost state. 10,000 foot mountains create its
border to the east, while Europe’s second largest lake, der Bodensee
(Lake Constance) forms its border to the west. People in this federal state
speak a very distinct German dialect, which is similar to Swiss German
and difficult for most Austrians to understand. In fact in 1919, the people of
this Austrian state felt so much more Swiss than Austrian that over 80%
voted to have their state become part of Switzerland. This was blocked the
Austrian opposition government as well as many in Switzerland. The
largest mountain lake, Lünersee, is located here. A hydroelectric energy
produced by the dam on this lake is exported mostly to Germany. The
capital of this state, Bregenz, is located on the Bodensee.
4. This state is Austria’s most populous, yet smallest state. This state is also
Austria’s capital and its cultural, economic and political center. A world
famous boys’ choir and the Spanish Riding School and the Lippizaner
horses find their home in this city/state.
Das doppelte Lottchen
40
Anhang B
5. The cutting of the Iron Curtain literally began here on July 27,1989 when
the Hungarian foreign ministers cut the wire fence which separated their
country from this Austrian federal state and its border with Austria. It was
through here thousands fled from East Germany to the West. This state is
also the birthplace of the famous composer, Josef Haydn. The region
surrounding, Neusiedlersee, Europe’s largest steppe lake (a natural lake
with no outlet and very shallow) is noted for its fine wines. The capital of
Austria’s least populous state is Eisenstadt.
6. This state is takes its name from its most famous capital city, which is the
birthplace of the well known composer, Wolfgang Amadeaus Mozart. The
countryside and the famous city were filmed locations for the Rogers and
Hammerstein musical “Sound of Music”. Other famous people from this
state include Christan Doppler, (Doppler effect) and Josef Mohr and Franz
Gruber (Silent Night). The city, from which this state gets its name, boasts
three universities.
7. This state is most closely associated with winter and winter sports, such
as skiing. Its capital city has twice hosted the Winter Olympics in 1964 and
1976 It has a rugged history of independence. It is now split into two parts,
one within Austria and the other in Italy. One of the best known and oldest
bag-piping tunes, a ¾ retreat march, is a very popular tune here.
8. This state is the fourth largest and one of the most scenic in Austria. It is
predominantly Roman Catholic (like the rest of the country). Its largest
minority population comes from the former Yugoslavia. One of the world’s
leading steel manufacturers, VOEST Alpine, and the region’s largest
employer is located in this state. Austria’s largest cathedral, St. Mary’s is
can be found in this state’s capital of Linz.
9.
This is Austria’s southernmost state and is home to Austria’s tallest
mountain peak, der Großglockner. The history of this state dates back to
the Celts and the Romans. It became part of the Habsburg empire in
1335. For summer tourists the famous Wörthersee is very popular. The
capital of this state is the city of Klagenfurt.
Das doppelte Lottchen
41
Anhang B
Puzzling Facts Answer Sheet
1. ____________________
2. _____________________
3. _____________________
4. _____________________
5. _____________________
6. _____________________
7. _____________________
8. _____________________
9. ______________________
Das doppelte Lottchen
42
Anhang C
Das Doppelte Lottchen – Erich Kästner
Das doppelte Lottchen
43
Erich Kästner
Das doppelte Lottchen
44
Sein Leben
• Geboren – 23. Februar 1899 in Dresden
• Mutter – Friseuse (Ida)
(Emil
• Vater – Sattlermeister
Richard)
• Soldat im 1. Weltkrieg
• Studierte in Leipzig, Rostock u. Berlin
(master saddle maker)
– Philosophie, Germanistik, Geschichte
u. Theatergeschichte
•Lebensgefährtin Luiselotte Enderle
• Gestorben – 1974 (75 J.) München
Das doppelte Lottchen
45
Werke
• Kinderromane
– Emil und die Detektive (1929)
• 24 Sprachen
– Pünktchen und Anton (1931)
– Das fliegende Klassenzimmer (1933)
– Das doppelte Lottchen (1949)
• Verbot, Verbrennung, Verhaftung
Nationalsozialistenzeit
• Filme, DaF Leichtlektüre, Gedichte
Das doppelte Lottchen
46
Dresden
Das doppelte Lottchen
47
• Hauptstadt von Sachsen
• Einwohnerzahl: 523.058
• Liegt an der Elbe
• Spitzname – “Elbflorenz”
- Architektur – Barock
Das doppelte Lottchen
48
Dresden
•
•
•
•
Im Zweiten Weltkrieg schwer zerstört.
“Feuersturm” 13.-15.Februar 1945
1.300 Britische und U.S.Kampflugzeuge
3.900 Tonnen Bomben u. Stabbrandbomben
» ((incendiaries)
Dresden 1945
Dresden 1945
Frauenkirche
Das doppelte Lottchen
49
Sehenswürdigkeiten
die Frauenkirche
Das doppelte Lottchen
50
Die Frauenkirche
• im 11. Jahrhundert als Missionskirche gegründet.
• evangelische-lutherische Kirche
• 1726-1743 von Georg Bahr erbaut
• 12.000 Tonnen, 96 m hoch (315 ft), Kuppel aus
Sandstein
• 13.Februar 1945 nach einem Luftangriff zerstört
• 1994- 2005 wieder aufgebaut
Das doppelte Lottchen
51
Sehenswürdigkeiten
Die Semper
Das doppelte Lottchen
52
Die Semper
• Bekanntestes Opernhaus Deutschlands
• 1838 -1841 von Georg Semper erbaut
• 1945 durch Luftangriffe der Alliierten zerstört
• 1977-1984 wieder aufgebaut
Das doppelte Lottchen
53
Sehenswürdigkeiten
Zwinger
Das doppelte Lottchen
54
Zwinger
• Zwinger – outer ward of a concentric castle
• Bedeutendstes Spätbarock Bauwerk
• Wahrzeichen der Stadt Dresden
• Meisterwerk von Matthäus Daniel Pöppelmann
• 1710-1733 (Ergänzungen: 1783, 1852-1857, 1928)
• Diente als höfische Orangerie und Festspielplatz, heute ein Museum
Das doppelte Lottchen
55
Anhang D
Wer war eigentlich Wolfgang Amadeus Mozart?
1. Was weißt du über Wolfgang Amadeus Mozart? Was fällt dir ein, wenn du seinen
Namen hörst?
Schreibe deine Gedanken und Informationen in die folgenden Zeilen.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Das doppelte Lottchen
56
Anhang D
2. Lies dir den folgenden Text durch, der dich über Mozarts Leben informiert.
Kennt ihr Salzburg? Das ist eine schöne alte Stadt in Österreich. Dort wurde Wolfgang
Amadeus Mozart am 27. Januar 1756 geboren.
Eigentlich hieß er Johannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart. Ihr wundert euch
vielleicht, dass in diesem Namen kein „Amadeus“ vorkommt. Wenn man allerdings
Theophilus übersetzt, dann heißt das Amadeus.
Sein Vater, Leopold Mozart, war ein berühmter Mann und als Geiger, Lehrer und Komponist
bekannt. Er war verheiratet mit Anna Maria und hatte mit ihr sieben Kinder. Allerdings
überlebten nur Mozart und seine Schwester Maria Anna die ersten Jahre der Kindheit. Die
anderen fünf Kinder starben schon im Kindesalter.
Wolfgang wurde von seiner Mutter liebevoll „Wolferl“ genannt und seine Schwester bekam
den Spitznamen „Nannerl“.
Beide Kinder wuchsen in einer sehr musikalischen Familie auf und so kam es, dass auch sie
recht früh begannen ein Instrument zu spielen.
Wolfgang bekam schon mit drei Jahren Klavierunterricht. Als er so alt war wie ihr jetzt,
spielte er schon acht Jahre lang Klavier und konnte auch schon Geige und Orgel spielen. Er
begann mit vier Jahren seine ersten Kompositionen zu schreiben und hatte mit fünf Jahren
seinen ersten öffentlichen Auftritt.
Vater Leopold Mozart erkannte recht bald, dass sein Sohn ein sehr begabtes Kind war und so
nannte er ihn ein Wunderkind. Er wollte, dass Wolfgang berühmt wurde und weil es damals
kein Radio und keine CDs gab, mussten sie reisen und an vielen Orten vorspielen. Sie reisten
mit einer Postkutsche. Das war sehr unbequem und dauerte lange. An einem Tag fuhren sie
ungefähr 50km. Das ist so lang wie von Weidenhausen nach Marburg und zurück.
So unternahm Mozart in seiner Kindheit neben vielen kleinen Reisen drei große und wichtige
Reisen durch Europa. Insgesamt war Mozart in seinem Leben 3720 Tage – mehr als 10 Jahre
– unterwegs. Weil er so oft auf Reisen war, konnte er nie zur Schule gehen. Lesen und
Schreiben hat er aber trotzdem gelernt, dies weiß man aus den Briefen, die man von ihm
gefunden hat. Sein Vater brachte ihm Lesen, Schreiben und Rechnen bei. Durch die vielen
Reisen lernte Mozart auch einige Sprachen: Deutsch, Italienisch, Französisch, Latein und ein
bisschen Englisch.
Seine erste große Reise führte 1762 nach Wien, wo er sogar von der Kaiserin Maria Theresia
empfangen wurde. (Diese Kaiserin hat übrigens die Schulpflicht eingeführt). Sein Vater
Das doppelte Lottchen
57
Anhang D
Leopold schrieb über diesen Besuch den folgenden Satz in sein Tagebuch: „Der Wolferl ist
der Kayserin auf die Schooß gesprungen, sie um den Halß bekommen und rechtschaffen
abgeküsst“. (Wie ihr seht, hat man damals anders geschrieben als heute.) Er musste während
seiner Auftritte oft auch kleine Kunststücke vorführen wie z.B. mit verbundenen Augen auf
dem Klavier spielen oder ihm wurde eine Melodie auf dem Klavier vorgespielt, die er dann
nur nach dem Gehör nachspielen musste. Während seiner zweiten Reise gab er auch Konzerte
in München, Paris und London. Er reiste mit seiner Familie und war ziemlich lange
unterwegs. Seine dritte Reise führte ihn durch Italien. Dort hatte er in vielen Städten Auftritte.
Mit 13 Jahren bekam er schon seine erste Berufsstelle. Er wurde der neue Konzertmeister.
Später hatte er diesen Beruf nicht mehr, denn er war sein eigener Chef. Er komponierte für
viele Menschen, gab Klavierunterricht und spielte auf vielen Konzerten.
Wolfgang Amadeus Mozart schrieb Musikstücke für ein ganz großes Orchester, für ein
kleines Orchester, für Sänger und für einzelne Instrumente. Er komponierte über 600
Musikstücke, darunter waren auch viele Opern. Einige Stücke gefielen den Leuten, wie z.B.
„Eine kleine Nachtmusik“. Es gab aber auch Musikstücke, die dem Publikum nicht gefielen.
Er komponierte unter anderem: Opern wie „Die Entführung aus dem Serail“, „Die Hochzeit
des Figaro“, „Don Giovanni“ und „Die Zauberflöte“; Symphonien wie die „JupiterSymphonie“ und die „Haffner-Symphonie“, Klavierkonzerte und Violinkonzerte.
Wolfgang Amadeus Mozart heiratete mit 26 Jahren die sechs Jahre jüngere Sängerin
Constanze Weber. Sie hatten insgesamt sechs Kinder (vier Jungen und zwei Mädchen), aber
es überlebten nur zwei Jungen: Carl Thomas und Franz Xaver Wolfgang.
Trotz einiger großer Erfolge und fleißigen Arbeitens wurde Mozart kein reicher Mann. Er
konnte nicht gut mit Geld umgehen und nicht immer kamen seine Werke beim Publikum an.
Dazu kamen schwere Krankheiten, deren Behandlungen viel Geld kosteten.
Kurz vor seinem Tod komponierte er seine bekannteste Oper „Die Zauberflöte“. Kurz nach
dem „Die Zauberflöte“ 1791 das erste Mal aufgeführt wurde, erkrankte Wolfgang und starb
drei Monate später im Alter von 35 Jahren. Das war damals nichts Ungewöhnliches. Die
Menschen wurden nicht so alt wie wir heute. Weil Mozart kaum Geld gespart hatte und seine
Familie auch nicht viel Geld besaß, konnten sie sich nur eine einfache Beerdigung Mozarts
leisten.
Das doppelte Lottchen
58
Anhang D
3. Beantworte die Fragen zum Text. Schreibe die Antworten auf das Schreibblatt.
!!! Antworte in vollständigen Sätzen !!!
1. Wie hieß Mozart mit Vornamen?
2. Wo wurde Mozart geboren?
3. Wann wurde Mozart geboren?
4. Den wievielten Geburtstag würde Mozart dieses Jahr feiern?
5. Wie wurden Mozart und seine Schwester von ihrer Mutter genannt?
6. Wie nannte Leopold Mozart seinen Sohn und warum nannte er ihn so?
7. Welche Instrumente konnte Wolfgang schon im Kindesalter spielen?
8. Wie alt war Mozart als er seine erste Komposition schrieb?
9. Was musste Vater Leopold Mozart tun, damit seine Kinder berühmt werden konnten?
10. Wie viel große Reisen machte Mozart in seiner Kindheit?
11. Schreibe die einzelnen Reiserouten auf.
(Z.B. Die Reise begann in …., führte über …. und …. Das Reiseziel war …..)
12. In welche europäischen Länder reiste Mozart?
13. Vor wem durfte Mozart in Wien spielen?
14. Was musste er bei diesem Vorspiel machen?
15. Was denkst du, warum musste Mozart kleine Kunststücke vorführen?
16. Mit wie viel Jahren hatte Mozart seinen ersten Beruf? Welcher Beruf war das?
17. Zähle vier Kompositionen Mozarts auf.
18. Für welche Instrumente hat er seine Kompositionen geschrieben?
19. Wie hieß seine Frau und welchen Beruf hatte sie?
20. Wieso wurde Mozart nicht reich, obwohl er oft viel Geld verdiente?
21. Wann und in welchem Alter starb Mozart?
Das doppelte Lottchen
59
Anhang D
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
Das doppelte Lottchen
60
Anhang E
JEOPARDY (Das doppelte Lottchen bis S.55)
One can play Jeopardy to help refresh students’ memory about what has happened in
the book to this point.
Ask students the following questions and tell them they can use their books when
writing the answers auf Deutsch. Then ask for a volunteer to go to the blackboard and
write students’ answers. Afterwards, the instructor goes over the questions and asks
the entire class to correct any mistakes (including grammar mistakes).
1. Wie entdeckt (discovers) Frau Körner, dass es ein Foto von ihren Töchtern
gibt (S.47)?
2. Wie erfährt (finds out) Frau Körner, dass es ein Foto von ihren Töchtern gibt
(S.47)?
3. Wie reagiert Herr Palfy auf den Telefonanruf von seiner ehemaligen (former)
Frau?
4. Was machen Luise und Luiselotte Körner, wenn sie erfahren, dass Lotte
krank ist?
5. Wie ist das Wiedersehen der beiden Eltern? Wie reagieren sie aufeinander
(S.53‐54)?
6. Wie reagiert Irene Gerlach, wenn sie von den Zwillingen und Luiselotte
Körner erfährt (S.54)?
Das doppelte Lottchen
61
Anhang F
Charlie und Louise Vergleiche und Kontraste mit dem Doppelte Lottchen Wohnort der Mutter Kind mit der Mutter Beruf der Mutter Wohlstand der Mutter Freund der Mutter Mutters Vor und Nachnamen Wohnort des Vaters Kind mit dem Vater Beruf des Vaters Wohlstand des Vaters Freundin des Vaters Vaters Vor und Nachnamen Name des Musicals Grund für die Scheidung Wer hat für die Kinder keine Zeit? Wer hat eine ungesunde Gewohnheit? Wie lange sind die Eltern geschieden? Die Mädchen Wer ist wild? Wer ist still und ernst? Erster Ort des Kennenlernens Das Ferienheim ‐ Ort und Zweck (purpose) Lehrer oder Lehrerin? Das doppelte Lottchen
62
Anhang F
Wie entdecken die anderen Kinder, welcher Zwilling Luise ist und welcher Charlie ist? Wo planen die zwei Mädchen ihren Rollentausch? Wie kommunizieren die zwei Mädchen, nachdem sie die Rollen tauschen? Wer will wieder heiraten? Wer verbietet wen zu heiraten? Wer will das Kind in ein Internat schicken? Wie kommen die Eltern wieder zusammen? Wer wird krank? Wie erkennt die Mutter, dass die Zwillinge die Rollen getauscht haben? Wo ist der Treffpunkt für die zwei Mädchen? Das doppelte Lottchen
63
Anhang F
Welches Mädchen ist es? Charlie oder Luise Sie mag Tomatensoβe. Sie trägt gerne Röcke und Kleider. Sie lebt bei ihrem Vater. Sie mag die Frau ihres Vaters nicht. Sie spricht gut Englisch. Sie kennt sich gut in Mathe aus. Sie kann die Wohnung nicht sauber halten. Sie kann Klavier spielen. Sie kann die Wäsche nicht waschen. Anfangs kann sie sich mit ihrer Mutter nicht verständigen. Sie macht den Feueralarm an. Sie weiβ nicht, dass Kreuzberg ein Vorort von Berlin ist. Sie ist manchmal unhöflich. Sie trägt eine Schuluniform. Sie kann sich im Restaurant nicht benehmen. Sie steckt einen Zettel in die Tasche der Jacke ihres Vaters. Sie hat schlechte Noten. Sie lernt erst ihren Vater kennen. Sie kann kochen. Sie kann die Wohnung sauber machen. Der Vater ist mit ihrer Arbeit zu Hause nicht zufrieden. Sie muss eine Prüfung bestehen, um in die nächste Klasse versetzt zu werden. Sie wirft die Flaschen mit Alkohol weg. Sie trägt gerne eine Sonnenbrille und einen Baseballkappe. Sie zieht die Notbremse im Zug. Das doppelte Lottchen
64
Anhang G
Another activity designed to get students to think beyond the book is called Der
Lottchen-Prozess.1 During this activity students act as lawyers and jury members as
Ludwig Palfy and Luiselotte Körner for getting divorced which led to the separation of
Lotte and Luise. What will the jury decide?
Bilden Sie Gruppen mit jeweils vier Studierenden. Jede übernimmt eine der vier Rollen und stellt die Fragen (unten in den grünen Kästen), die zu ihrer Rolle gehören, an die anderen in der Gruppe. Nach etwa 20 Minuten muss jede Gruppe einen Urteilsspruch vor der ganzen Klasse sprechen und ihn (eventuell) rechtfertigen. ROLLEN 1. Luiselotte Körner (die Mutter)
2. Ludwig Palfy (der Vater)
3. Lotte
4. Luise
Unter Führung der Richterin‐‐ von der Dozentin gespielt‐‐entscheidet die ganze Gruppe, wer für die Scheidung bzw. die Trennung von Lotte und Luise verantwortlich war.  War es die Mutter von Lotte und Luise, Luiselotte Körner? Musste sie sich von ihrem
Mann scheiden lassen?
 War es der Vater von Lotte und Luise, Ludwig Palfy? Musste er so viel und so lange
arbeiten?
 War es Lotte? Hat sie als Kind zu oft und zu lange geweint?
 War es Luise? War sie nicht brav genug?
1
The idea for this activity came from Pete Jones, a Canadian German teacher from Pine Ridge Secondary School
Whitby, Ontario, who developed Der Rotkäppchen-Prozeß.
Das doppelte Lottchen
65
Anhang G
LUISELOTTE KÖRNER (die Mutter)
1. Warum lassen Sie Lotte den Haushalt machen (kochen, putzen, usw.)?
2. Hatten Sie einen Freund, als Sie sich von Ihrem Mann getrennt haben?
3. Warum haben Sie nur EINE Tochter (Lotte) behalten wollen?
4. Vermissen Sie Ihre andere Tochter, Luise? Haben Sie jemals versucht, Kontakt mit ihr
aufzunehmen? Warum/warum nicht?
5. Erzählen Sie von Ihrem Leben und Ihrer Arbeit in München!
6. Waren Sie für die Scheidung verantwortlich (responsible)? Warum/warum nicht?
7. Welchen Rat (advice) haben Sie für andere Mütter in Ihrer Situation?
LUDWIG PALFY (der Vater)
1. Warum haben Sie ein Atelier und eine Wohnung in Wien?
2. Hatten Sie eine Freundin, als sie sich von Ihrer Frau getrennt haben?
3. Warum haben Sie nur EINE Tochter (Luise) behalten wollen?
4. Vermissen Sie Ihre andere Tochter, Lotte? Haben Sie jemals versucht, Kontakt mit ihr
aufzunehmen? Warum/warum nicht?
5. Sie sind Komponist. Sind alle Komponisten und Künstler wie Sie? Sind Sie ein
"typischer" Künstler? Erzählen Sie von Ihrem Leben in Wien!
6. Waren Sie für die Scheidung verantwortlich? Warum/warum nicht?
7. Welchen Rat (advice) haben Sie für andere Väter in Ihrer Situation?
LOTTE 1. Warst du ein braves Kind? Hast du deinen Eltern gehorcht, als du klein warst?
2. Kennst du Ludwig Palfy?
3. Wie hast du erfahren, dass Luise deine Zwillingsschwester war, und dass dein Vater noch lebt?
4. Warum hast du dein Leben mit dem von Luise getauscht?
5. Hast du versucht, mit deiner Mutter zu sprechen? Hast du sie nach deinem Vater
gefragt? Wenn ja, was hat sie gesagt?
6. Warum hast du Luise "gespielt?"
7. Wie hat dieser Rollentausch dein Leben verändert?
LUISE 1. Warst du ein braves Kind? Hast du deinen Eltern gehorcht, als du klein warst?
2. Kennst du Luiselotte Körner?
3. Wie hast du erfahren, dass Lotte deine Zwillingsschwester ist, und dass
deine Mutter noch lebt?
4. Warum hast du dein Leben mit dem von Lotte getauscht?
5. Hast du versucht, mit deinem Vater zu sprechen? Hast du ihn nach deiner Mutter
gefragt? Wenn ja, was hat er gesagt?
6. Warum hast du Lotte "gespielt?"
7. Wie hat dieser Rollentausch dein Leben verändert (changed)?
Das doppelte Lottchen
66
ACTIVITES/EXERCISES Das doppelte Lottchen: Kapitel 1 Answer the following questions in COMPLETE sentences in German. 1. Wer ist der Erzähler? _________________________________
2. Wie schreibt er? (ernsthaft, lustig oder ironisch)
__________________________________________________
3. Wo findet diese Geschichte statt (stattfinden = to take place)?
__________________________________________________
4. Wer sind die zwei Hauptpersonen?
__________________________________________________
5. Wie sehen sie aus?
_______________________________________________________________
_____________________________________
6. Was für ein Mädchen ist Lotte?
__________________________________________________
7. Was für ein Mädchen ist Luise?
__________________________________________________
8. Was ist das Seltsame/Eigenartige (strange/weird) an Lotte und Luise?
_____________________________________________
9. Wie reagieren Lotte und Luise zuerst auf einander?
__________________________________________________
10. Was machen Lotte und Luise, wenn sie am ersten Abend im Kinderheim im
Bett sind? __________________________________________________
Match the German vocabulary words to their German definitions.
a. nicht lustig, ruhig oder nachdenklich.
ähnlich
die Locke
b. Lange Haare, die in drei gleich starke Teile gebunden wird.
verwechseln
c. anders als normal, seltsam.
der Zopf
d. Vertauschen.
merkwürdig
e. mehre Haare, die zusammen eine Rundeform haben.
ernst
f. fast gleich, beim Aussehen kann man verwechseln.
Das doppelte Lottchen
67
Das doppelte Lottchen: Kapitel 2
Answer the following questions in COMPLETE sentences in German.
1. Woher weiß Trude, - als die beiden Zopfmädchen vor ihr stehen, wer von ihnen Luise ist?
__________________________________________________
2. Warum gehen Lotte und Luise in die Stadt?
__________________________________________________
3. Was macht der Fotograf mit den Aufnahmen?
__________________________________________________
4. Wann hat Luise Geburtstag und wo ist sie geboren?
__________________________________________________
5. Wann hat Lotte Geburtstag und wo ist sie geboren?
__________________________________________________
6. Wie erfahren Lotte und Luise, dass sie Zwillingsschwestern sind?
__________________________________________________
__________________________________________________
Match the German vocabulary words to their German definitions.
die Wiese
a. ein Schlag, den man jemandem mit offener Hand ins Gesicht gibt.
begeistert
b. eine groβe Fläche, wo Gras wächst.
gleich
c. ein Laden, wo man Sachen kauft.
Donnerwetter d. sehr emotional für etwas o. jemanden,enthusiastisch
die Ohrfeige
e. furchtsam, voller Angst
die Backe
f. ein Bild, das man mit einem Fotoapparat macht
verschieden
g. Identisch, dasselbe
die Aufnahme
h. sagt man laut und heftig, wenn man sehr sauer ist.
das Geschäft
i. Wange, hat man 2 im Gesicht und 2 im Po.
ängstlich
j. anders, nicht gleich, unähnlich
Das doppelte Lottchen
68
Das doppelte Lottchen: Kapitel 3
Answer the following questions in COMPLETE sentences in German.
1. Was haben Lotte und Luise mit den Fotos von sich gemacht,
anstatt sie nach Hause zu schicken?
__________________________________________________
2. Warum haben Lotte und Luise die Fotos nicht nach Hause schicken
wollen? Was meinen Sie?
__________________________________________________
__________________________________________________
3. Spekulieren Sie! Warum haben Lottes und Luises Eltern die
Zwillingsschwestern getrennt?
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
________________________________________________
Match the German vocabulary words to their German definitions.
die Wahrheit
a. Standpunkt, was man denkt.
das Geheimnis
b.sprechen
eifersuchtig
c.nicht lügen, Richtigkeit, Wirklichkeit
heiraten
d.zwei Kinder von einer Mutter, die zur gleichen Zeit geboren worden sind.
reden
e. Mysterium, was andere Leute nicht erfahren sollen.
geschieden
f. zum Ehepaar verbinden.
die Zwillinge
g. Angst einer Person, die Liebe an eine andere zu verlieren.
die Meinung
h. nicht mehr verheiratet.
Das doppelte Lottchen
69
Das doppelte Lottchen: Kapitel 4
Answer the following questions in COMPLETE sentences in German.
1. Warum erzählt Lotte ihrer Schwester so viele Einzelheiten über
ihr Leben in München? Warum erzählt Luise ihrer Schwester so
viele Einzelheiten über ihr Leben in Wien?
__________________________________________________
__________________________________________________
2. Was für einen Plan haben beide?
__________________________________________________
__________________________________________________
3. Was erhoffen sich Lotte und Luise, wenn ihr Plan richtig
funktioniert? Was meinen Sie?
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
Match the German vocabulary words to their German definitions.
der Abschied
a.genaue Beschriebung um Essen zu kochen.
das Rezept
b.scheitern, man hat nicht das erwartete Ergebnis
schief gehen
c. Courage
klappen
d. wechseln,jemandem etwas geben, um dafür etwas anders zu bekommen.
vergessen
e. etwas sehen
merken
f.der Weggang, die Trennung
tauschen
g.der Haarschnitt
die Frisur
h. nicht erinnern
der Mut
i.gelingen, , funktionieren, positiv gehen
Das doppelte Lottchen
70
Das doppelte Lottchen: Kapitel 5
Answer the following questions in COMPLETE sentences in German.
1. Warum ist Luise nach München--und Lotte nach Wien--gefahren,
wenn sie eigentlich in Wien bzw. München wohnt?
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
2. Wo arbeitet "Lottes" Mutter in München?
__________________________________________________
3. Was ist "Luises" Vater von Beruf und wie ist sein Leben in Wien?
__________________________________________________
__________________________________________________
4. Wer ist der Kapellmeister Palfy und wie reagiert er auf "Luise,"
wenn er sie sieht?
__________________________________________________
5. Wer ist Resi? _______________________________________
6. Warum haben Lottes und Luises Eltern sich scheiden lassen?
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
Das doppelte Lottchen
71
Das doppelte Lottchen: Kapitel 6
Answer the following questions in COMPLETE sentences in German.
1. Wie ist "Lottes" erster Tag in München bei der Mutter? Was
passiert?
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
2. Wer ist die "elegante Dame", die neben "Luise" in der Loge in der
Oper sitzt? _________________________________________
3. Kennt sie "Luises" Vater? ______________________________
4. Wie findet "Luise" diese Dame?__________________________
Das doppelte Lottchen
72
Das doppelte Lottchen: Kapitel 7
Answer the following questions in COMPLETE sentences in German.
1. Wie haben sich das Leben und die Menschen um "Lotte" in München
verändert, seitdem sie dort ist? Nennen Sie ein paar Beispiele!
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
2. Wie haben sich das Leben und die Menschen um "Luise" in Wien
verändert, seitdem sie dort ist? Nennen Sie ein paar Beispiele!
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
3. Wer ist Fräulein Irene Gerlach?
__________________________________________________
4. Wie findet sie "Luise" und warum?
__________________________________________________
__________________________________________________
Das doppelte Lottchen
73
Das doppelte Lottchen: Kapitel 8
Answer the following questions in COMPLETE sentences in German.
1. Wer ist Herr Gabele? _________________________________
2. Was soll (nach "Luise") der Vater für Herrn Gabele tun?
__________________________________________________
__________________________________________________
3. Was will Irene Gerlach von Herrn Palfy?
__________________________________________________
4. Was/wer steht ihr [Irene Gerlach] möglicherweise im Wege?
__________________________________________________
5. Gefällt Irene Gerlach "Luise"? Warum/warum nicht?
__________________________________________________
__________________________________________________
6. Was für einen Plan hat Irene Gerlach?
__________________________________________________
__________________________________________________
7. Warum besucht "Luise" Irene Gerlach?
__________________________________________________
__________________________________________________
8. Was für Pläne hat Irene Gerlach für "Luise"?
__________________________________________________
__________________________________________________
9. Was ist mit "Luise" in Wien passiert?
__________________________________________________
10. Wie reagiert der Vater darauf?
__________________________________________________
11. Wie reagiert Irene Gerlach darauf?
_________________________________________________
Das doppelte Lottchen
74
Das doppelte Lottchen: Kapitel 9
Answer the following questions in COMPLETE sentences in German.
1. Wie entdeckt Frau Körner (Lottes und Luises Mutter), dass ein
Foto von ihren Töchtern im Ferienheim gemacht worden ist?
__________________________________________________
__________________________________________________
2. Wie erfährt "Lotte," dass die Mutter alles weiß?
__________________________________________________
__________________________________________________
Das doppelte Lottchen
75
Das doppelte Lottchen: Kapitel 10
Answer the following questions in COMPLETE sentences in German.
1. Wie reagiert Herr Palfy (der Vater) auf den Anruf von seiner
ehemaligen (former) Frau?
__________________________________________________
__________________________________________________
2. Was machen "Lotte" und ihre Mutter, wenn sie erfahren, dass
"Luise" krank ist?
__________________________________________________
__________________________________________________
3. Wie ist das Wiedersehen der beiden Eltern? Wie reagieren sie
aufeinander?
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
4. Wie reagiert Frau Gerlach?
__________________________________________________
__________________________________________________
Das doppelte Lottchen
76
Das doppelte Lottchen: Kapitel 11
Answer the following questions in COMPLETE sentences in German.
1. Was wünschen sich Lotte und Luise zum Geburtstag?
__________________________________________________
__________________________________________________
2. Fassen Sie über das Gespräch der beiden Eltern zusammen ! Was
wird passieren? Was ist Ihre Meinung?
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
Das doppelte Lottchen
77
Das doppelte Lottchen: Kapitel 12
Answer the following questions in COMPLETE sentences in German.
1. Was ist mit den Eltern von Lotte und Luise passiert?
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
2. Wie ist das Leben von Lotte und Luise am Ende der Geschichte?
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
Das doppelte Lottchen
78
Activity: True/False
Das Doppelte Lottchen
Kapitel 1
R/F
1. Die Geschichte findet in Seebühl am Bühlsee in Österreich statt.
2. Das Ferienheim dort ist für Jungen und Mädchen.
3. Luise Palfy kommt aus München.
4. Lotte Körner ist die Neue und hat Locken und ist wild.
5. Lotte und Luise sind Doppelgängerinnen.
6. Luise ist ganz froh, dass Lotte ihr ähnlich sieht.
7. Beim Essen tritt Luise mit aller Kraft gegen Lottes Bein.
8. In Betten nebeneinander weint Luise, weil Lotte sie hasst.
Das Doppelte Lottchen
Kapitel 2
R/F
1. Luise und Lotte sind beide Einzelkinder. Sie haben keine Geschwister.
2. Frau Muthesius kann sofort erkennen, welches Mädchen Luise und welches Lotte ist.
3. Trude zieht ein Mädchen am Zopf, bekommt eine Ohrfeige und stellt fest, dass das
Mädchen Luise ist.
4. Luise und Lotte schicken Fotos von sich an ihre Eltern.
5. Lotte denkt, dass ihr Vater in Australien lebt.
6. Luise hat mal ein Foto von ihrer Mutter auf Vaters Flügel gesehen.
7. Luise und Lotte entdecken, dass sie das gleiche Geburtsdatum und Geburtsort haben.
8. Luise hat ein Foto von ihrem Vater in ihrem Schrank und zeigt es Lotte.
Das doppelte Lottchen
79
Das Doppelte Lottchen
Kapitel 3
R/F
1. Luise und Lotte haben die Fotos vom Fotograf abgeholt und haben sie in kleine Stücken
zerrissen und sie in den See geworfen.
2. Es ist Lotte und Luise nicht wichtig, warum die Eltern nicht mehr zusammen sind.
3. Luise hat ein Foto von ihrem Vater in der Post bekommen.
4. Lotte erkennt ihren Vater sofort, weil sie das Hochzeitsfoto von den Eltern gesehen hat.
5. Obwohl Lotte und Luise viel spekulieren, können sie nicht verstehen, warum die Eltern
ihnen nicht gesagt haben, dass sie eine Zwillingschwester hatte.
Das Doppelte Lottchen
Kapitel 4
R/F
.
1. Luise und Lotte haben vor, die Rollen zu tauschen, sodass sie das andere Elternteil
kennenlernen können.
2. Lotte muss kochen lernen.
3. Luise muss lernen, wild und lustig zu sein.
4. Das Abschiedsfest vom Ferienheim ist die Generalprobe für den Rollentausch und
niemand merkt, dass sie die Rollen getauscht haben.
5. Luise, in ihrer Rolle als Lotte, darf nicht vergessen, der Mutti jeden Abend einen
Gutenachtkuss zu geben.
Das doppelte Lottchen
80
Kapitel 5
R/F
1. Lottes Mutter ist pünktlich am Bahnhof und wartet am Bahnsteig, als Lottes Zug
einfährt.
2. Resi ist die Hauhalterin bei der Familie Palfy.
3. Vater verbringt (spends) den ganze Tag mit Luise in der Wohnung.
4. Am Abend dirigiert Herr Palfy die Oper „Hänsel und Gretel.“
5. Herr Palfy ist Kapellmeister und Komponist. Er dirigiert und komponiert.
6. Herr Palfy hatte keine Problem gehabt, in der Wohnung zu komponieren, als die
Zwillinge Babys waren.
7. Frau Palfy reichte ihm die Scheidung ein, weil er nie zu Hause war und weil er mit
Opernsängerinnen in seinem Atelier mehr Zeit verbrachte als mit ihr und den Zwillingen.
8. Nach der Scheidung ist Herr Palfy sehr berühmt und war auch ein sehr glücklicher
Mensch.
Kapitel 6
R/F
1. “Lotte” hat keine Schwierigkeiten am ersten Tag mit dem Kochen gehabt.
2. „Luise“ darf zur Oper gehen und zuschauen als der Vater die Oper „Hänsel und Gretel“
dirigiert.
3. „Lotte“ erzählt ihre Mutter über ihre neue Freundin, die sie in den Ferien kennengelernt
hatte.
4. Eine elegante Dame setzt sich neben „Luise: in der Oper.
5. „Luise“ merkt nicht, dass die elegante Dame dem Vater auch zuwinkt.
6. „Luise“ versteht nicht, warum die echte Luise ihr nichts von der eleganten Dame erzählt
hatte.
Das doppelte Lottchen
81
Kapitel 7
R/F
1. Die neue Lotte ist nicht mehr so ernst, aber auch nicht so gut in der Schule.
2. Die Lehrerinnen in Wien sind mit der neuen Luise nicht zufrieden.
3. Resi bekommt das Haushaltsgeld von Luise, die alles prüft und rechnet.
4. Herr Palfy verbringt mehr Zeit in seinem Atelier und mit Frau Gerlach.
5. Frau Gerlach will Herr Palfy heiraten.
6. Frau Gerlach findet Luise ganz lieb.
Kapitel 8
R/F
1. Herr Gabele, ein Künstler wohnt neben Herrn Palfy.
2. „Luise“ geht zu ihm ,um dort Klavier zu spielen.
3. Herr Gabeles Wohnung ist sehr schön und hell und hat groβe Fenster mit viel Licht zum
Malen.
4. „Luise“ denkt, dass Vati und Herr Gabele tauschen könnte, sodass Herr Gabele mehr
Licht hätte und Vati neben der Wohnung komponieren könnte.
5. Vati sitzt allein in seinem Atelier, als „Luise“ kommt, um ihn zu besuchen.
6. „Luise“ erzählt Vati von ihrer Idee, dass er und Herr Gabele tauschen sollten.
7. Herr Palfy will Frau Gerlach heiraten.
8. „Luise“ geht zu Frau Gerlach und sagt ihr, dass sie Vati nicht heiraten darf.
9. Frau Gerlach hat vor, das Kind ins Internat zu schicken.
10. „Luise“ wird nach ihrem Besuch bei Frau Gerlach krank. Sie hat Masern.
Das doppelte Lottchen
82
Kapitel 9
R/F
1. Frau Körner findet gar keine interessanten Fotos, als sie ein Titelbild für eine Illustrierte
sucht.
2. Frau Körner ist erstaunt, dass Luise so schnell das Kochen gelernt hat.
3. Luise erzählt Mutti, die ganze Geschichte, wie sie und Lotte sich kennengelernt hatten.
4. Luise erzählt Mutti auch, dass Vati Frau Gerlach heiraten will.
5. Luise versteht nicht, warum Lotte nicht mehr schreibt.
Kapitel 10
R/F
1. Frau Körner ruft bei Herr Palfy an, um herauszufinden, wie es Lotte geht.
2. Herr Palfy ist nicht überrascht von diesem Anruf.
3. Herr Palfy und Lotte werden nach München fahren, sobald Lotte wieder gesund ist.
4. Frau Gerlach ruft auch an und Herr Palfy erzählt ihr am Telefon von den Zwillingen und
seiner gesschiedenen Frau.
5. Die Stimmung (atmosphere) zwischen den Eltern ist sehr gespannt, (tense), als sie sich
nach so vielen Jahren wiedersehen.
6. Vati verbringt den Abend allein im Atelier.
7. Frau Gerlach ist ganz scharf mit Herrn Palfy und verlässt das Atelier ganz aufgeregt
(upset).
8. Herr Palfy ist nach dem unerwarteten (unexpected) Besuch von Frau Gerlach auch ganz
aufgeregt und kann sich nicht auf das Komponieren konzentrieren.
Das doppelte Lottchen
83
Kapitel 11
R/F
1. Lotte und Luise machen sich Sorgen um ihre Zukunft (future).
2. Lotte und Luise haben viele Geschenke zum Geburtstag bekommen.
3. Vati und Mutti sind sprachlos, wenn die Zwillinge ihnen ihren Geburtstagswunsch
mitteilen (share), dass sie nicht mehr getrennt leben wollen.
4. Vati entscheidet, dass beide Kinder bei der Mutti in München leben sollen.
5. Mutti findet diese Idee gut.
6. Lotte und Luise wollen wirklich, dass Mutti und Vati auch wieder zusammen sind.
Kapitel 12
R/F
1. Herr Palfy und Frau Körner heiraten in der Kirche.
2. Da die Mutti jetzt da ist, braucht die Familie Resi nicht mehr als ihr Kindermädchen.
3. Vati hat mit Herrn Gabele getauscht und hat sein Atelier jetzt neben der Wohnung.
4. Lotte und Luise wünschen sich mehr Zwillingsgeschwister.
Das doppelte Lottchen
84
Assessments
Quiz Kapiteln 1-4
Wer ist Wer?
Ordne die Beschreibungen dem richtigen Mädchen zu.
wild
hat Zöpfe
kommt aus Wien
hat Locken
wohnt mit dem Vater
still
hat nur eine Mutti
kommt aus München
Trude ist ihre Klassenkameradin
Luise
Lotte
1.
1.
2.
2.
3.
3.
4.
4.
5.
5.
ernst
Das doppelte Lottchen
85
Quiz Kapitel 5
1. Warum wartet niemand am Bahnsteig in München auf Lotte, als sie mit
dem Zug aus Seebühl ankommt?
2. Wo arbeitet die Mutter?
3. Was macht “Lotte”, wenn sie die Mutter sieht?
4. Wo in Wien wohnt die Familie Palfy?
5. Wer ist Resi?
6. Was gibt Herr Palfy seiner Tochter, wenn er sie wiedersieht?
7. Wie heißt die Oper, die er an dem Abend dirigiert?
8. Was unterbricht sein Gespräch mit “Luise”?
9. Was will “Luise” machen, wenn sie am Abend bei der Oper ist?
10. Warum haben die Eltern von Lotte und Luise sich scheiden lassen?
Das doppelte Lottchen
86
Quiz Kapiteln 6 & 7
Das Doppelte Lottchen
1. Wo genau in München wohnt die Familie Körner?
2. Wo arbeitet Frau Körner?
3. Was muss „Lotte“ an ihrem ersten Abend in München tun?
4. Wohin muss sie gehen, um die Zutaten (ingredients) zu holen?
5. Welcher ist mehr ein Esslöffel Salz oder eine Prise Salz?
6. Was meint „Lotte“, dass sie doch in den Ferien vergessen hatte?
7. Was machen „Lotte“ und ihre Mutter nach dem Abendessen? (2)
8. Wo sitzt „Luise“ am gleichen Abend?
9. Wem winkt Vati von der Bühne zu, als die Ouvertüre zu Ende ist?
10.Welche Fragen hat „Luise“ nachdem sie merkt, dass Vati nicht
ihr alleine zuwinkt?
11. Welche Unterschiede merken die Lehrerinnen an „Lotte“? (2)
12. Welche Unterschiede merken die Lehrerinnen an „Luise“?(2)
13. Welche Unterschiede gibt es im Palfy Haushalt, seitdem „Luise
aus den Ferien zurück ist? (3)
14. Was merkt Fräulein Gerlach?
15. Was will Fräulein Gerlach und warum will sie das?
16. Was sieht Fräulein Gerlach als ein Problem?
Das doppelte Lottchen
87
Das Doppelte Lottchen
Quiz – Kapitel 8
1. Wie heißt der Nachbar von der Familie Palfy?
2. Was ist sein Beruf?
3. Was macht er manchmal für „Luise“, wenn er Zeit hat?
4. Warum klappt das (die Antwort von #3) an diesem Tag nicht?
5. Welche Idee hat „Luise“, die der Vater für ihren Nachbarn tun könnte?
6. Was sind die Vorteile (advantages) für beide Männer, wenn der Vater tut,
was „Luise“ vorschlägt (suggests)? (3)
7. Was ist die wichtige und ernste Nachricht (news), die Vater „Luise“
mitteilen (share) muss?
8. Wie reagiert (react) „Luise“ darauf?
9. Wo wohnt Fräulein Gerlach? (Hint: Wien ist NICHT die richtige Antwort!)
10. Warum besucht „Luise“ Irene Gerlach?
11. Was für Pläne hat Irene Gerlach für „Luise, nachdem sie und Herr Palfy
verheiratet sind?
12. Was ist „Luise“ nach ihrem Besuch bei Irene Gerlach passiert?
13. Wie reagiert der Vater darauf?
14. Wie reagiert Irene Gerlach darauf?
Das doppelte Lottchen
88
Das Doppelte Lottchen
Quiz Kapiteln 9-12
1. Was findet Frau Körner im Verlag, dass sie zu dem Gedanken (thought)
bringt, dass das Kind bei ihr nicht Lottchen sein könnte?
2. Was sagt Frau Körner, wenn sie vom Verlag nach Hause kommt, um
herauszufinden, ob das Kind in derWohnung Luise oder Lotte ist?
3. Von wem hat Luise ihrer Mutter absichtlich (on purpose) nichts erzählt?
4. Wie entdeckt (discover) Herr Palfy, dass das kranke Kind nicht Luise,
sondern Lotte ist?
5. Woran leidet Lotte? (What is Lotte suffering from)?
6. Was war Herr Palfys Ausrede (excuse), warum er nicht ans Telefon
gehen konnte, als Fräulein Gerlach ihn anrief?
7. Was wünschen sich Lotte und Luise als Geburtstagsgeschenk?
8. Was wissen jedoch (however) ihre Eltern, was die Zwillinge sich
eigentlich (actually, really) wünschen?
9. Welche Überraschung (surprise) hat Herr Palfy für die Familie, wenn
sie vom Standesamt (office of the justice of the peace) zurück nach Hause
kommen?
10. Was wollen Lotte und Luise noch am Ende Kapitel 12?
Das doppelte Lottchen
89
Wortschatz
Erstes Kapitel
Seite 5
• das Dorf
• das Kinderheim
• die Locke, -n
• das Ufer
Seite 6
• neugierig
• erwarten
• das Tor
• hupen
• vorsichtig
• blicken
• erstaunt
• anstarren
• sprachlos
Seite 8
• verwechseln
• ähnlich
• der Zopf, -“e
• etwas ausgefressen
Seite 9
• treten
• während (sub conj)
• merkwürdig
• stürmen
• der Augenblick
• flüstern
Seite 10
• liebesvoll
• der Spiegel
• ernst
• die Doppelgängerin
Seite
•
•
•
•
•
•
•
•
Seite
•
•
•
•
•
•
11
lärmend
ärgerlich
artig
das Kalb
beherrschen
die Kraft
zucken
nachdenklich
12
die Ohren spitzen
die Fremde
hassen
streicheln
der Schreck
beruhigt
Das doppelte Lottchen
90
Zweites Kapitel
Seite 13
• der Waschsaal
• die Wiese
• binden
• der Blumenkranz
• der Schatten
• unsicher
• erleichtert
• streng
Seite 14
• brennend
• strahlen
• gleich
• flüstern
• begeistert
• leer
• zum Donnerwetter
• aufsperren
•
Seite 15
• jubeln
• belustigt
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Seite
•
•
•
Seite
•
•
•
•
vergnügen
merken
huschen
ziehen
tüchtig
klatschen
die Ohrfeige
die Backe
festhalten
verschieden
die Aufnahme
16
die Illustrierte
das Geschäft
aufbinden
17
beugen
bewegen
aufgeregt
ängstlich
Das doppelte Lottchen
91
Drittes Kapitel
Seite 17
• abholen
• längst
• nicken
Seite 18
• die Wahrheit
• das Geheimnis
• für sich behalten
• eifersüchtig
• der Bescheid
• die Hälfte
• plagen
• heiraten
• kriegen
• taufen
Seite 19
• bestimmt
• zanken
• teilen
• eigentlich
• reden
• hocken
• zärtlich
Seite 20
• die/der Bekannte(r)
• ratlos
• scheiden, geschieden
• die Zwillinge
• die Meinung
Viertes Kapitel
Seite 20
• der Abschied
• das Abschiedsfest
• eifrig
Seite 21
• heben
• das Rezept
• schief gehen
• klappen
Seite 22
• genau
• merken
• erschicken
• vergessen
• randvoll
• Bescheid wissen
• zerstören
• die Frisur
• tauschen
Seite 23
• brav
• die Abreise
• die Generalprobe
• schimmern
• schaukeln
• die Aufregung
• gleichzeitig
• winken
• der Mut
Das doppelte Lottchen
92
Fünftes Kapitel
Seite 24
• der Bahnsteig
• hocken
Seite 25
• der Verlag
• verspätet
• rasten
• die Tränen
• leidenschaftlich
• zärtlich
• die Haushälterin
• der Kapellmeister
• schüchtern
• die Brieftasche
• dirigieren
Seite 26
• läuten
• komponieren
• das Atelier
Seite 27
• schwer
• die Scheidung
• Künstler
• seltsam
• zwar
• beinahe
• der Einfall
• krähen
• der Flügel
• brüllend
Seite 28
• einreichen
• tüchtig
• berühmt
•
•
lauschen
trotzdem
Sechstes Kapitel
Seite 28
• umsehen
Seite 29
• die Schürze
• umbinden
• hin und her
• der Herd
• der Topf
• zischen
• zusammenzucken
• die Prise
• stechen
• das Suppengrün
Seite 31
• heimkehren
• sondern
• löffeln
• trösten
• beruhigt
Seite 32
• der Frack
• die Loge
Seite 33
• die Dame
• das Opernglas
• die Puderdose
• das Konfekt
• der Beifall
• schüchtern
• der Vorhang
• die Bühne
Das doppelte Lottchen
93
Siebtes Kapitel
Seite 34
• die Gefahr
• das Herzklopfen
• ist gut gelaufen
• abfinden
• ordentlich
• überreden
• komisch
• berichten
• nötig
• rasch
Seite 35
• sogar
• gemütlich
• aufgefallen
• berühmt
• vorsichtig
• beibringen
• fertigwerden
Achtes Kapitel
Seite 35
• der Maler
• hineinführen
• zeichnen
• der Block
• schimpfen
Seite 36
• mieten
• murmeln
• die Gedanken
• die Meinung
• zufällig
Seite 37
• plaudern
• der Strauß
• begrüßen
• anbieten
• überrascht
• einschenken
• schweigen
Seite 38
• das Oberlicht
• steuern
• bittend
• der Flur
• vergehen
Seite 39
• duftend
• umziehen
• ägerlich
• hinabsteigen
• der Vorschlag
• die Kampfansage
• der Pfeil
• der Rat
Seite 40
• um die Hand anhalten
• vergiftet
• erwartungvoll
Seite 41
• sich auf jemanden verlassen
• vernünftig
• der Kerl
• verzweifelt
Seite 42
• der Mantel
• das Stubenmädchen
• gnädig
• lacken
• schwenken
• ablegen
• die Stuhlkante
• ganz Ohr
• die Nebensache
Seite 44
• Mühe geben
• zurückweichen
• verbieten
Das doppelte Lottchen
94
• das Internat
• erschrecken
• das Fieber
Seite 45
• verstört
• klappern
• um sich schlagen
• der Umschlag
• die Apotheke
• die Masern
• die Spur
• eine seelische Krise
Seite 46
• ärgerlich
• verbieten
• spitz
• die Mittel
• die Anweisung
Das doppelte Lottchen
95
Neuntes Kapitel
Seite 47
• die Sauergurkezeit
• wühlen
Seite 48
• gleichen
• geschehen
• die Neugier
• reden
• überhaupt
• kämpfen
• riechen
• der Krach
• der Schreck
• wiederholen
Seite 49
• das Heimweh
Zehntes Kapitel
• schmal
• das Ferngespräch
• weiblich
• die Sorge
• leise
• das Gefühl
• lauschen
• verwirren
• berichten
• hastig
Seite 51
• besorgt
• überstanden
• tüchtig
• schweigen
• ratlos
• erlösend
Seite 52
• betrachten
• die Tapferkeit
• die Willenskraft
• der Mut
• läuten
• Bescheid wissen
Seite 53
• nachholen
• scharf
• anzünden
• verleugnen
Seite 54
• pikant
• das Blatt
• modulieren
Seite 55
• erklingen
• spiegeln
Das doppelte Lottchen
96
Elftes Kapitel
Seite 55
• während
• der Schemel
Seite 56
• der Atem
• Daumen halten/ drücken
• Beten
Seite 57
• absehen
• trennen
• sich greifen
• sehnen nach
• wagen
Seite 58
• unbescheiden
• erfüllen
• sich umwenden
• das Schlüsselloch
• wegschieben
Seite 60
• aufschließen
Seite 61
• das Schild
• anbringen
• der Stock
• versäumt
• dringen
• entgehen
• ausklingen
• der Bube, n
Zwölftes Kapitel
Seite 59
• der Beamte
• das Standesamt
• der Bezirk
• die Trauung
• die Fassung
• mächtig
• stolz
• schuld
• das Abenteuer
• die Lüge,n
• die Verzweifelung
• gespart
• überreichen
• der Blumenstrauß
Das doppelte Lottchen
97