- BAG-ZNA
Transcription
- BAG-ZNA
9. Deutsches Symposium der Bundesarbeitsgemeinschaft Zentrale Notaufnahme Hamburg, 04. – 05. Mai 2012 Ärztliche Qualifikation in der ZNA: Kommt die Zusatzbezeichnung oder nicht ? André Gries Zentrale Notaufnahme/Notaufnahmestation Universitätsklinikum Leipzig © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) ...verschiedene Blickwinkel / conflict of interest 1. Zentrale Notaufnahme Universitätsklinikum Leipzig 2. Kommission Zentrale Notaufnahme der DGAI 3. Interdisziplinäre AG Notaufnahme 2009 (Vertreter der DGAI) 4. Multidisciplinary Joint Committee (MJC) on Emergency Medicine European Union of Medical Specialists (UEMS) 5. … © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 2 Zentrale Notaufnahme/Notaufnahmestation UKL… • Universitätsklinikum Leipzig • 1.400 Betten • Patientenversorgung, Forschung, Lehre • NEF-Standort • großes Einzugsgebiet • Zentrale Notaufnahme 2011: 31.500 Pat. 3 © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) Strukturen und Organisation… Behandlungkabinen* Koordination/ Ersteinschätzung *flexibel nutzbar Zentrale Notaufnahme Schockraum* *nicht nur für Trauma Fast-track IMC/ICU © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) Rettungs-/ Notarztdienst Aufnahmestation 24 h 4 Notwendige bauliche Anpassungen… 1. Liegendeinfahrt / Patientenzuführung / Admin. Aufnahme* *(Berücksichtigung der Aspekte des Rettungsdienstes !) 2. Optimierung der aktuellen Behandlungs-/Raumsituation in der Zentralen Notaufnahme* *(Ersteinschätzung, Behandlungskapazitäten, räume und -wege, MedVZ, Röntgen, etc.) 3. zukünftige Notaufnahmestation © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) Nutzung eingeschränkt Sicherheit !!! Rettungsdienst Konzept Liegendzufahrt 8 Pat./ 78 m2 1 Pat./ 53 m2 „laufende Patienten“ 5 Personalstruktur © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 6 SOPs… © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 7 Fallkonferenzen… © Universitätsklinikum Leipzig AöR (2011): Prof. Dr. med. André Gries, DEAA 8 Anmelde- und Übergabekonzept… 9 © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) Vor dem letzten Glied… „ “ Lackner (2009) Notfall Rettungsmed 12: 25-31 © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 10 …ein Blick zum Notarztt (m/w) 11 © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) Präklinische Notfallmedizin… PASSAT-I-Gespräch in Travemünde Moecke H (2007) 50 Jahre Notarztdienst in Deutschland. Notfall Rettungsmed;10:515-522 © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 12 Zusatzbezeichnung ohne Facharzt… 13 © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) Uneinheitliche Vorgaben… Anzahl und Dauer der nachzuweisenden Tätigkeiten 12 Monate 18 Monate 30 Monate Hessen, Schleswig-Holstein Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Berlin, Brandenburg, BadenWürttemberg, Bayern, NordrheinWestfalen Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen Hinkelbein J (2002) DtschÄrztebl 99: A2095-A2096 © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 14 Zusatzbezeichnung Notfallmedizin… • aktuelles Thema… • Situation in Europa… • Situation in Deutschland… • Ausblick © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 15 Zusatzbezeichnung Notfallmedizin… • aktuelles Thema… • Situation in Europa… • Situation in Deutschland… • Ausblick © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 16 Personalvorhaltung und Ökonomie… 17 © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) …ZNA heute • • • • • • • DKI-Umfrage 2010* *(260 aller 1467 allgemeinen Betten) Krankenhäuser > 50 72% der KH mit „ZNA“ 45% ausschließlich eine ZNA 27% zentrale sowie dezentrale Notaufnahmen 28% nur dezentrale Strukturen keine Angaben: - Leistungsspektrum - Organisationsform - Fachabteilungen - Interdisziplinarität Zahl „repräsentative Stichprobe“ © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) Schöpke T, Plappert T (2011) Notfall Rettungsmed 14: 372-378 18 Viele (gute) Vorschläge… 19 © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) Kennen Sie das…? NFA 1 RA 1 RA 3 RA 2 NA NA i.P. NFA 2* *andere Fachabteilung, *will/soll nicht stören © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 20 „Not my job...“ © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 21 Das Problem… 12:10 h Eintreffen Notarzt: „NBEWU - plötzlich umgefallen, blass, schweißig und Vigilanz p Einnässen, Krampf, Zyanose“, RF Nikotin 12:40 h Übergabe ZNA Universitätsklinikum „DD Synkope, Krampfanfall, z.A. NSTE-ACS“ 12:50 h OA Notaufnahme (ZNA): Pat. schmerzfrei, blaß, RR 80 syst, HF=120 /min, O2-SAT n.m. RR-Differenz zwischen beiden Armen -> Schock 13:10 h Echokardiographie (TTE): Perikarderguss, fragl. Membran -> Aortendissektion 13:30 h Kontaktaufnahme Herzchirurgie und Organisation Verlegung © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 22 Das Problem… 23 © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) Kranke und Verletzte… Zentrale Notaufnahme Universitätsklinikum Leipzig stationäre Aufnahmen (01.01. - 01.06.2011, n=4213) psych. Psyth. Psychosm. psy tageskl. UCH TX-Gefäß-CH IOI Neuro Ortho 18% 5% 6% URO Nuklearmed. MKG HNO 13% 9% 6% 10% 12% Augen Neurologie III Kardio/Angio Gastro Endo/Neph RHEU PNEU DERM HÄM PALL © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 24 Nicht immer drin wonach es aussieht… 25 © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2011) …manchmal sieht´s auch nicht aus ! Schwindel, Übelkeit, Obstipation, Diarrhoe seit 6-8 Wo Inappetenz, Ekel, Druck im Abd ! Da die Pat. mich an meinem letzten Arbeitstag vor meinem Urlaub aufgesucht hat: stat. Einweisung. © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 26 … wer soll also rein ? © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 27 Zusatzbezeichnung Notfallmedizin… • aktuelles Thema… • Situation in Europa… • Situation in Deutschland… • Ausblick © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 28 Hinterm Horizont … © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 29 Union Européenne des Médicins Spécialistes… …to promote free movement of European medical specialists while ensuring highest quality of medical care… © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 30 UEMS & Emergency Medicine… • EU Directive 2006/100/EC • Multidisciplinary Joint Committee (MJC)* *- Sections of Anesthesiology, Geriatrics, Internal Medicine, Orthopaedics, Paediatrics, Surgery - MJC on Intensive Care Medicine - PWG of Junior Doctors - Secretary-General UEMS - EuSEM Zahlen (Stand Herbst 2011) • Aktuelle Europäisches Curriculum: • - Verbesserung der Qualifikation 22 von 29 Mitgliedsstaaten der europäischen Union weisen einen - EM als „speciality“ or „supraspeciality“ Facharzt bzw. Zusatzweiterbildung Notfallmedizin aus • 7 haben keine entsprechende Qualifikation © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 31 Anspruch und Realität Thijssen WAMH, Giesen PHJ, Wensing M (2011) Emergency departments in the Netherlands. Emerg Med 2011 © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 32 Policy statement… © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 33 MJC of Emergency Medicine (04.11.2011)… © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 34 UEMS Council meeting… © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 35 Zusatzbezeichnung Notfallmedizin… • aktuelles Thema… • Situation in Europa… • Situation in Deutschland… • Ausblick © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 36 “Ist das der Wahrheit ?“… © Universitätsklinikum Leipzig AöR (2011): Prof. Dr. med. André Gries, DEAA 37 …das ? © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 38 „Pfusch im Entwicklungsland…?“ S+K Verlag | 25.01.2012 Das Erste | Report Mainz | 24.01.2012 | 21:45 Uhr © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 39 Viel Bewegung… © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 40 …die einen sagen so, die anderen so ! © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 41 …vier Möglichkeiten 1 . 1. …alles so lassen 2. …Zusatzkurs (z.B. 80 h) 3. …Zusatzweiterbildung (vgl. Intensivmedizin) 4. …Facharzt für Notfallmedizin © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 42 Interdisziplinäre AG 2009… • „Wesentlich (…): Anästhesiologie, Chirurgie, Innere Medizin, Neurologie,…“ • „Minimum (…): Anästhesiologie, Innere Medizin, Chirurgie“ • „…Leitung aus den wesentlichen Fachgebieten…“ • „…Zusatzqualifikation gemeinsam ausgestalten…“ Dtsch. Ärztebl. 2010; 7: A268-9 43 © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) … Kommission Zentrale Notaufnahme* *(wissenschaftlicher Arbeitskreis Notfallmedizin der DGAI) Anästhesiologie und Intensivmedizin 2011, 9: 734-735 Anästh Intensivmed 2010; 51: 338-345 © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 44 „Vorschlag DGIM/DGAI…“ 45 © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) Curriculum „Interdisziplinäre Notfallmedizin“* *(Interdisziplinäre Arbeitsgruppe der Deutschen Fachgesellschaften 04/2012) • Voraussetzung - abgeschlossene WB in einem relevanten Fachgebiet (vgl. Dtsch Arztebl 2010; 107: A-268-9) - Zusatzbezeichnung (präklinische) Notfallmedizin • 24 Monate ZNA insgesamt - bis zu 12 Monate vor Facharzt anrechenbar - bis zu 6 Monate Intensivmedizin anrechenbar • Inhalte Curriculum (s. Anlage) - Inhalte (Module) in Abstimmung mit allen Fachgesellschaften - Berücksichtigung des Europäischen Curriculums (relevante Inhalte) - Anerkennung bestehender Kursformate möglich - ZNA-Management (z.B. Behandlungspfade, juristische Aspekte, Personaleinsatz, etc.) • } Module 1-4 Weiterbildungseinrichtung - Akkreditierung durch DIVI - Kriterien für ZNA - „WB“-Ermächtigung • Prüfung/Leistungsnachweis • Übergangsphase © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 46 Zusatzweiterbildung… © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 47 Kontroverse Konzepte... © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 48 Kontroverse Konzepte... © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 49 Kontroverse Konzepte... © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 50 Zusatzbezeichnung Notfallmedizin… • aktuelles Thema… • Situation in Europa… • Situation in Deutschland… • Ausblick © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 51 …ganz so schnell geht´s nicht ! © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 52 …einheitliches Konzept ! 1. …alles so lassen (…) 1 . 2. …Zusatzkurs (z.B. 80 h) (Bayern) 3. …Zusatzweiterbildung (Interdisziplinäre AG/DIVI) 4. …Facharzt für Notfallmedizin (Berlin) © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 53 Zusammenfassung und Ausblick… • Zentrale Notaufnahmen setzen sich durch (Ökonomie, Personal,…) • Zusatzqualifikation kommt • Einheitliches Konzept notwendig • formale EU-Anforderungen erfüllen • keine Konkurrenz zur originären Facharzt-WB • Zusätzlicher Anreiz für und bei Tätigkeit in ZNA • …last but not least: bessere Patientenversorgung © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 54 Umsetzen … 55 © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) …keine Panik ! Informationen: [email protected] Vielen Dank ! © Universitätsklinikum ät kli ik L Leipzig i i AöR (2011) (2011): Prof. P f Dr. D med. d André A d é Gries, Gi DEAA DEA DE 56 Vielen Dank ! Informationen: [email protected] © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 57 © Universitätsklinikum Leipzig AöR (2011): Prof. Dr. med. André Gries, DEAA 58 2006-2008: Standpunkte… © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 59 © Universitätsklinikum Leipzig AöR (2011): Prof. Dr. med. André Gries, DEAA 60 61 © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) Kranke und Verletzte… Zentrale Notaufnahme Universitätsklinikum Leipzig stationäre Aufnahmen (01.01. - 01.06.2011, n=4213) psych. Psyth. Psychosm. psy tageskl. UCH TX-Gefäß-CH IOI Neuro Ortho 18% 5% 6% URO Nuklearmed. MKG HNO 13% 9% 6% 10% 12% Augen Neurologie III Kardio/Angio Gastro Endo/Neph RHEU PNEU DERM HÄM PALL © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 62 ...aus Sicht der Mitarbeitenden ? • 171 Schockraumeinsätze Universitätsspital Basel • anonymisierte Fragebögen von 884 Beteiligten • „Konflikte zwischen Fachgebieten“ (CH - ANS) • „mangelndes Zeitmanagement“ • „verbesserbare Ablauforganisation“ • „verbesserbarer Technikeinsatz“ • „unzureichende Ausbildung“ Chirurg 2005; 76: 959-66 63 © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) … aber attraktiv ! O㼿Connor MM (1998) JAMA 280 (9): 854-855 • 1994 vs. 1997 • Bewerber für „Emergency Medicine“ n (2-fach) • Berufsbeginner „Emergency Medicine“ (US) n (4 % vs. 5,2 %) © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 64 …Ziele und Nutzen • ökonomische Aspekte - Einsparung doppelt vorgehaltener Ressourcen (Standorte, Einzelambulanzen) - optimale Bettenauslastung durch Koordination - kürzere KH-Verweildauern (DRG) - steigende Patientenzahlen im Wettbewerb • gute medizinische Versorgung - leitliniengerechte medizinische Versorgung - Wartezeiten p, Verweildauern p, keine Zwischentransporte - CAVE: Multiplikatoren ! • sonstige Ziele - Herausstellungsmerkmal für das Klinikum - gutes Image „verlässlicher Partner“ - Mitarbeiterzufriedenheit / -bindung © Gries / Zentrale Notaufnahme / Universitätsklinikum Leipzig AöR (2012) 65