Psychometrie Trends und Qualitätssicherung Psychométrie

Transcription

Psychometrie Trends und Qualitätssicherung Psychométrie
Psychometrie
Trends und Qualitätssicherung
Psychométrie
Utilisation et interprétation
Neues PsyG-Hearing
Erste Einschätzungen der FSP
Hearing sur la LPsy
Première impression favorable
www.psychologie.ch
Föderation der Schweizer
Psychologinnen
und Psychologen FSP
Fédération Suisse
des Psychologues FSP
Federazione Svizzera
delle Psicologhe
e degli Psicologi FSP
3/2009
vol. 30
Impressum
Inhalt/Sommaire
Psychoscope 3/2009
Psychoscope ist offizielles Informationsorgan
der Föderation der Schweizer Psychologinnen
und Psychologen (FSP).
Psychoscope est l’organe officiel de la
Fédération Suisse des Psychologues (FSP).
Psychoscope è l’organo ufficiale della
Federazione Svizzera delle Psicologhe e degli
Psicologi (FSP).
Redaktion/Rédaction/Redazione
Vadim Frosio (vf)
Susanne Birrer (sb)
Redaktionskommission/Commission
de rédaction/Comitato di redazione
Carla Lanini-Jauch, lic. phil. (Präsidentin ad i./
Présidente ad i./ Presidente ad i.)
Michela Elzi Silberschmidt, lic. phil.
Cornelia Schoenenberger, lic. phil.
Rafael Millan, Dr psych.
Susy Signer-Fischer, lic. phil.
Redaktionsadresse/Adresse de la rédaction/
Indirizzo della redazione
Choisystrasse 11, Postfach, 3000 Bern 14
Tel. 031/388 88 28, Fax 031/388 88 01
Tel. 031/388 88 00 (FSP-Sekretariat)
E-Mail: [email protected]
Internet: www.psychologie.ch
Abonnemente, Inserate/Abonnements, annonces/Abbonamenti, annunci
Christian Wyniger
Choisystrasse 11, Postfach, 3000 Bern 14,
Tel. 031/388 88 28, Fax 031/388 88 01
Auflage/Tirage/Tiratura
6402 (WEMF beglaubigt)
Erscheinungsweise/Mode de parution/
Pubblicazione
10 mal jährlich/10 fois par année/10 volte l’anno
Insertionsschluss/Délai pour les annonces/
Termine d’inserzione
der 15. des vorangehenden Monats/le 15 du
mois précédent/il 15 del mese precedente
Grafisches Konzept/Conception graphique/
Concezione grafica
PLURIAL VISION (www.plurialvision.ch)
graphic design & communication, Fribourg
Layout/Mise en page/Impaginazione
Vadim Frosio, Susanne Birrer
Druck/Impression/Stampa
Effingerhof AG, 5200 Brugg
Jahresabonnement/Abonnement annuel/
Abbonamento annuale
Fr. 85.– (Studierende/Etudiants/Studenti Fr. 48.–)
Der Abonnementspreis ist im Jahresbeitrag der
FSP-Mitglieder eingeschlossen.
L’abonnement est inclus dans la cotisation
annuelle des membres FSP.
Il prezzo dell’abbonamento é incluso nella quota
annuale dei membri FSP
Insertionspreise/Tarif des annonces/Inserzioni
1 Seite/page/pagina
Fr. 1980.–
1/2 Seite/page/pagina
Fr. 1090.–
1/3 Seite/page/pagina
Fr. 780.–
1/4 Seite/page/pagina
Fr. 630.–
Copyright: FSP
ISSN-Nr.: 1420-620X
Titelbild / Photo de couverture: Elena Martinez
Dossier
Zeitgemäss, reliabel und valid
Von A. Grob, P. Hagmann-von Arx und C. S. Meyer 4
Am wichtigsten ist Fachkompetenz
Von Andreas Häuptli und Eugen Hinder
8
Welche Standards wollen wir?
Von Klaus-Dieter Hänsgen
12
Questionnaire destiné aux parents
Par Josée Despars et Françoise Santarelli-Menegon
16
Les instruments WISC et KABC
Par Thierry Lecerf
20
Evaluation éthique en psychologie
Par Sophie Perdrix, Linda Charvoz et Jérôme Rossier 24
Les articles signés reflètent l’opinion de leurs auteur(e)s
Die Artikel widerspiegeln die Meinung der AutorInnen
FSP-aktuell / Actu FSP
28
«Was zählt, ist der politische Wille!»
30
BAG-Hearing zum PsyG
31
In Kürze
32
«Ce qui compte, c'est la volonté politique!»
33
Hearing de l'OFSP sur la LPsy
34
En bref
35
Panorama
36
Portrait: Mirela Fry
Psychologue et psychothérapeute FSP
Agenda 38
40
Editorial
Vadim Frosio
Rédaction francophone
Dans la jungle des tests psychologiques
Im Dickicht psychologischer Tests
«Quel type de femme/homme êtes-vous ?» «Etes-vous
facile à vivre ?» Des «tests» de ce genre, magazines,
journaux ou Internet en sont remplis. On en trouve
vraiment partout. Les gens en raffolent, car ils donnent
une (vague) description de la personnalité. Mais il faut
y voir un aimable divertissement bien davantage qu’une
description de ses qualités ou de sa personnalité, car ils
sont souvent très éloignés de ceux qu’utilisent les psychologues: tests d’intelligence, d’aptitudes, de connaissances, de personnalité… tous basés sur des concepts,
des méthodes et des techniques qui régissent les opérations de mesure en psychologie: la psychométrie. C’est
le thème abordé dans ce numéro de Psychoscope.
«Welcher Typ Frau bzw. Mann sind Sie?» «Sind Sie
umgänglich?» «Fragebögen» zu diesen Themen sind in
Zeitschriften, Zeitungen oder im Internet weit verbreitet. Und sie sind bei den LeserInnen äusserst beliebt,
da sie eine vermeintliche Beschreibung ihrer Persönlichkeit liefern. Natürlich besitzen sie in erster Linie
Unterhaltungswert, als dass sie der tatsächlichen Ermittlung von Persönlichkeitsmerkmalen eines Menschen dienen. Von den in der Psychologie angewendeten Testverfahren sind sie weit entfernt. Seriöse
Intelligenz-, Entwicklungsstands-, Leistungs- und Persönlichkeitstests basieren auf den wissenschaftlichen
Messmethoden der Psychometrie. Aktuelles zu diesem
Thema finden Sie in dieser Ausgabe von Psychoscope.
Dans la partie allemande, Alexander Grob, Priska Hagmann-von Arx et Christine Sandra Meyer décrivent
une nouvelle batterie de tests prometteuse pour la psychologie scolaire et en soulignent les avantages. Puis
Andreas Häuptli et Eugen Hinder, qui possèdent une
longue expérience des tests psychométriques en neuropsychologie, expliquent ce que signifie être un professionnel du psychodiagnostic dans un domaine
d’application en pleine phase avec l’actualité. Enfin,
Klaus-Dieter Hänsgen présente l’état de développement
actuel d’une norme ISO dans le domaine de la psychologie du travail et des organisations.
Dans la partie française, Josée Despars et Françoise
Santarelli-Menegon présentent leur réflexion à propos
de l’utilisation d’un questionnaire qui accompagne des
groupes d’accueil et de parole pour frères et sœurs.
Ensuite, Thierry Lecerf revient sur quelques éléments
théoriques et méthodologiques à l’origine de la
construction, de l’utilisation et de l’interprétation de
WISC et KABC. Enfin, Sophie Perdrix, Linda Charvoz
et Jérôme Rossier expliquent la relation complexe que le
psychologue entretient avec les évaluations psychologiques et ils mettent en garde contre les effets réductionnistes possibles.
Im deutschsprachigen Teil beschreiben Alexander
Grob, Priska Hagmann-von Arx und Christine Sandra
Meyer eine vielversprechende neue Testbatterie für
die Schulpsychologie und erläutern deren Vorteile. Andreas Häuptli und Eugen Hinder verfügen über langjährige Erfahrung mit psychometrischen Tests in der
Neuropsychologie. Sie erklären, was es bedeutet, als
Fachperson für Psychodiagnostik in diesem hochaktuellen Anwendungsgebiet zu arbeiten. Schliesslich stellt
Klaus-Dieter Hänsgen den gegenwärtigen Entwicklungsstand der ISO-Norm auf dem Gebiet der Arbeitsund Organisationspsychologie vor.
Im französischsprachigen Teil legen Josée Despars und
Françoise Santarelli-Menegon ihre Schlussfolgerungen
über die Verwendung von Fragebogen dar, die in Betreuungs- und Gesprächsgruppen für Geschwister eingesetzt werden. Weiter erörtert Thierry Lecerf einige
theoretische und methodologische Elemente bezüglich
Aufbau, Anwendung und Interpretation der WISC und
KABC. Zum Schluss beleuchten Sophie Perdrix, Linda
Charvoz und Jérôme Rossier das komplexe Verhältnis
der PsychologInnen zur Psychometrie und warnen vor
reduktionistischen Schlüssen.
03
Dossier
04
Psychometrie
DOSSIER: Psychometrie
PSYCHOSCOPE 3/2009
Zeitgemäss,
reliabel
und valid
Die neuen «Intelligence and
Developement Scales» IDS
Die Basler PsychologInnen Alexander
Grob, Priska Hagmann-von Arx und Chris­
tine Sandra Meyer erläutern für Psychoscope die «Intelligence and Development
Scales» IDS als topaktuelles Beispiel
schulpsychologischer Testdiagnostik.
In der Tradition der Intelligenztestverfahren von Alfred
Binet und Josefine Kramer wurden in den letzten Jahren an der Abteilung für Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie der Fakultät für Psychologie der Universität Basel die Intelligence and Development Scales
IDS konzipiert. Die IDS ermöglichen eine differenzierte
entwicklungspsychologische Standortbestimmung für
Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren für die kognitive
Entwicklung (Intelligenz) sowie für die allgemeine Entwicklung in den Funktionsbereichen Psychomotorik, sozial-emotionale Kompetenz, Mathematik, Sprache und
Leistungsmotivation (detaillierte Auflistung der Subskalen s. Kasten S. 6). Die kognitiven Subskalen können
zusätzlich zu einem Intelligenzquotienten verrechnet
werden. Da für Kinder in diesem Alter bisher keine vergleichbaren Testverfahren zur Verfügung standen, füllen die IDS eine Lücke in der Testdiagnostik.
Foto: Elena Martinez
05
Praxisanwendung und Normierung
Die IDS sind als Testbatterie konzipiert. Dies bedeutet,
dass allen Kindern vergleichbare Aufgabentypen mit
altersentsprechenden Schwierigkeitsgraden vorgelegt
werden, die sie spielerisch lösen können.
Die zeitgemässen Arbeits- Bild- und Spielmaterialien
bieten dabei für Kinder wie auch für TestleiterInnen
eine attraktive Durchführung. Die Dauer für den Gesamttest liegt aufgrund seiner umfassenden Entwicklungsstandseinschätzung zwischen 90 und 120 Minuten. Um trotz der Vielfalt an einzuschätzenden
Funktionsbereichen eine flexible, ökonomische und der
individuellen Abklärungssituation entsprechende Testung zu ermöglichen, können die IDS auch modulartig
eingesetzt werden. Dies gilt für die Funktionsbereiche
Kognition, Psychomotorik, sozial-emotionale Kompetenz, Mathematik und Sprache.
Die IDS wurden von Juli 2007 bis Juni 2008 an 1330
Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren normiert. Koordinationszentren befanden sich für die Schweiz in Basel,
für Deutschland in Bremen, Freiburg und Jena sowie
für Österreich in Salzburg und Wien. Die Testungen
wurden von zahlreichen SchulpsychologInnen, PsychologiestudentInnen und PraktikantInnen durchgeführt.
Ihnen allen gebührt Dank.
Untersuchung der Gütekriterien
Bezüglich der Reliabilität zeigen die IDS adäquate
Trennschärfen und interne Konsistenzen.
Ausgewählte Ergebnisse der in diversen Studien untersuchten Konstrukt-, Kriteriums-, und differenziellen
Validität werden im Folgenden präsentiert.
Konstruktvalidität: Bezüglich der Konstruktvalidität zeigt sich, dass für alle IDS-Subskalen deutliche
und kontinuierliche Alterstrends vorliegen. Geringe bis
mittlere Skaleninterkorrelationen belegen, dass alle Bereiche zum allgemeinen Stand der Intelligenz und der
Entwicklung beitragen, aber auch einen eigenständigen
Entwicklungsaspekt repräsentieren. Weiter zeigen Faktorenanalysen eine der Konzeption entsprechende Skalenstruktur.
Kriteriumsvalidität: Die Kriteriumsvalidität der kognitiven Entwicklung wurde anhand von Vergleichen
mit dem Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Kinder – vierte Ausgabe (HAWIK-IV) ermittelt. Es zeigte
sich, dass die Intelligenzwerte beider Tests bei Normalbegabten (N = 172) und bei Hochbegabten (N = 76) in
mittlerer Höhe korrelieren.
Intelligenzkonstrukte
Dies weist darauf hin, dass die beiden Intelligenztests
ähnliche, aber nicht identische Intelligenzkonstrukte
erfassen. Es kann davon ausgegangen werden, dass die
IDS aufgrund ihrer zum grössten Teil sprachunabhängigen Subskalen insbesondere fluide Intelligenz messen, während im HAWIK-IV vermehrt auch Aspekte
der kristallinen Intelligenz eingeschätzt werden.
Weiter zeigen sich Zusammenhänge in der erwarteten
Richtung mit der IDS-Gesamtintelligenz und Schulleis­
tungen, wiederum für Normalbegabte (N = 160) wie
auch Hochbegabte (N = 63). Die Schulleistungen wurden mit dem Schweizer Rechnungstest 1.–3. Klasse
(SR 1–3) sowie mit dem Salzburger Lese- und Rechtschreibtest (SLRT) gemessen.
Die Testwerte zum Funktionsbereich sozial-emotionale
Kompetenz wurden mit Leistungsdaten des Fotoalbums aus dem Wiener Entwicklungstest (WET) sowie
mit Fremdbeurteilungsverfahren verglichen (Übersetzungen der Elternfragebogen «Coping with Emotional
Situations Scale» [N = 136] und «Parent Rating Scale
of Social Competence» [N = 194] sowie der Lehrereinschätzliste für Sozial- und Lernverhalten [N = 146]).
Sämtliche Validierungsstudien zeigen, dass die IDSSubskalen hypothesenkonform mit den externen empirischen Kriterien zusammenhängen. Dies spricht für
die Kriteriumsvalidität der IDS.
Zuverlässige Diagnostik
Differenzielle Validität: Zur Einschätzung der differenziellen Validität wurden Extremgruppenvergleiche
vorgenommen.
Bei der Intelligenzdiagnostik zeigt sich, dass die kognitiven Subskalen und die Gesamtintelligenz hochbegabte (N = 76) und lernbehinderte (N = 25) Kinder zuverlässig identifizieren können. Für die differenzielle
Validität der sozial-emotionalen Kompetenz zeigen sich
06
DOSSIER: Psychometrie
PSYCHOSCOPE 3/2009
bedeutsame Mittelwertsunterschiede zwischen unauffälligen Kindern, Kindern mit Asperger-Syndrom
(N = 38) sowie Kindern mit aggressiver Verhaltensauffälligkeit (N = 61). Das bedeutet, dass die IDS zur
frühen Erkennung von sozial-emotionalen Verhaltensauffälligkeiten verwendet werden können. Mit-
telwertsunterschiede zwischen deutsch- und fremdsprachigen Kindern (N = 73) ergaben sich nur in der
sprachabhängigen kognitiven Subskala «Gedächtnis auditiv» sowie im Funktionsbereich Sprache. Diese Ergebnisse zeigen, wo eine erhöhte Aufmerksamkeit beim
Testen fremdsprachiger Kinder nötig ist.
Von den IDS erfasste Funktionsbereiche
Kognitive Entwicklung
Allgemeine Entwicklung
Wahrnehmung
Psychomotorik
• Wahrnehmung visuell: Unterschiedlich lange Linien
sollen in eine Rangreihe gebracht werden.
• Grobmotorik: Im Rahmen von drei Turnübungen sollen die Kinder über ein Seil balancieren, einen Tennisball fangen und werfen sowie beidbeinig seitlich über
ein Seil hüpfen.
• Feinmotorik: Es sollen runde und eckige Perlen
schnellstmöglich aufgefädelt werden.
• Visuomotorik: Es sollen geometrische Figuren abgezeichnet werden.
Aufmerksamkeit
• Aufmerksamkeit selektiv: Drei Entenarten mit spezifischen Merkmalen sollen schnell und richtig aus Reihen verschiedener Enten durchgestrichen werden.
Gedächtnis
• Gedächtnis phonologisch: Zahlen- und Buchstabenreihen sollen vorwärts nachgesprochen werden.
• Gedächtnis räumlich-visuell: Verschiedene geometrische Figuren sollen aus einer Auswahl an ähnlichen
Figuren wiedererkannt werden.
• Gedächtnis auditiv: Eine zu Beginn der Testung gehörte Geschichte soll nach 20 Minuten frei und gestützt erinnert werden.
Denken
• Denken bildlich: Geometrische Figuren sollen mit
drei- und viereckigen Klötzchen nachgelegt werden.
• Denken konzeptuell: Ein Konzept von drei Bildern soll
erkannt und anschliessend zweimal aus einer Auswahl
anderer Bilder ausgewählt werden.
Sozial-emotionale Kompetenz
• Emotionen erkennen: Auf Fotos sollen Basisemotionen von Kindern anhand ihrer Gesichtsausdrücke
erkannt werden.
• Emotionen regulieren: Es sollen Strategien zur Regulierung von negativen Emotionen angegeben werden.
• Soziale Situationen verstehen: Auf Bildern sollen die
sozialen Situationen verstanden und erklärt werden.
• Sozial kompetent handeln: Zu bildlich präsentierten
sozialen Situationen sollen kompetente Verhaltensweisen genannt werden.
Mathematik
• Logisch-mathematisches Denken: Es sollen qualitativ unterschiedliche mathematische Verständnisaufgaben gelöst werden.
Sprache
• Sprache rezeptiv: Vorgesprochene Sätze sollen mit
Holzfiguren nachgespielt werden.
• Sprache expressiv: Aus Wörtern soll ein sinnvoller
Satz gebildet werden.
Leistungsmotivation
• Durchhaltevermögen: Der Testleiter schätzt das
Durchhaltevermögen am Ende der Testung mit einem
standardisierten Fragebogen ein.
• Leistungsfreude: Der Testleiter schätzt die Leistungsfreude am Ende der Testung mit einem standardisierten Fragebogen ein.
Konstruktion und Auswertung
Bereits der Kramer-Intelligenztest, auf welchen sich die
IDS beziehen, war von der schulpsychologischen Praxis
ausgegangen. Durch die praxisorientierte Zusammenarbeit mit erfahrenen SchulpsychologInnen werden die
neuen IDS sowohl testtheoretischen und entwicklungspsychologischen Ansprüchen der Wissenschaft wie
auch praktischen Bedürfnissen gerecht. Mit Kramer,
Binet und Simon als Grundlage wurden die IDS zudem
im Unterschied zu anderen gängigen Verfahren auf der
Grundlage europäischer Testtradition entwickelt.
In den IDS werden insbesondere Aspekte der fluiden
Intelligenz zum grössten Teil sprach- und daher kulturfrei erfasst. Eine Neuigkeit stellt insbesondere die Subskala «Wahrnehmung visuell» dar, da die Kinder hier
kaum Vorwissen hinzuziehen können und so über eine
gleiche Ausgangslage verfügen.
Die IDS stellen zudem das erste deutschsprachige Ins­
trument dar, welches einen Test zur fundierten Erfassung sozial-emotionaler Fähigkeiten und einen standardisierten Testleiterfragebogen zur Beurteilung der
Leistungsmotivation des Kindes beinhaltet.
Fazit
Als reliables, valides und den Anforderungen einer modernen Entwicklungsdiagnostik entsprechendes Verfahren können die IDS frühzeitig Entwicklungsabweichungen erkennen. Die Testergebnisse dienen dadurch
als Basis zur Einleitung von Fördermassnahmen, noch
bevor Leistungsdefizite mit steigenden Anforderungen
der Schule chronisch werden und daraus sekundäre
Verhaltensstörungen entstehen können.
Somit stehen die IDS im Dienste der Gesundheitsprävention und Vorsorge, mit dem Ziel, dem Kind eine optimale Entwicklung, Gesundheit und Wohlbefinden zu
ermöglichen.
Bibliografie
Grob, A., Meyer, C.S., & Hagmann-von Arx, P. (im Druck):
Intelligence and Development Scales (IDS). Testset und
Handbuch. Bern: Hans Huber.
Die AutorInnen
Prof. Dr. Alexander Grob ist Ordinarius für Entwicklungsund Persönlichkeitspsychologie an der Universität Basel
und Direktor des postgradualen Weiterbildungsstudiengang «Master of Advanced Studies in Developmental
Diagnostics and Psychological Counseling», welcher die
Anforderungen zur Erlangung des Fachtitels «Fachpsychologe/in Kinder- und Jugendpsychologie FSP» erfüllt.
Dr. Priska Hagmann-von Arx war von 2006 bis 2008 Lehrstuhlassistentin an der Abteilung für Entwicklungs- und
Persönlichkeitspsychologie der Universität Basel.
[email protected]
Dr. Christine Sandra Meyer ist seit 2005 Lehrstuhlassistentin an der Abteilung für Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie der Universität Basel.
[email protected]
Anschrift
Prof. Dr. Alexander Grob
Fakultät für Psychologie
Universität Basel
Missionsstrasse 60/ 62, 4055 Basel
[email protected]
Alexander Grob,
Priska Hagmann-von Arx,
Christine Sandra Meyer
Résumé
Le Département de psychologie du développement
et de la personnalité de la Faculté de psychologie de
l’Université de Bâle a développé une nouvelle batterie
de tests prometteuse pour la psychologie scolaire.
Les concepteurs de ces «Intelligence and Development
Scales» (IDS), le Professeur Alexander Grob et les
Docteurs Priska Hagmann-von Arx et Christine Sandra
Meyer, commentent pour Psychoscope fondements
et avantages du nouveau test, qui comble un vide dans
le domaine du psychodiagnostic des 5–10 ans dans
le monde germanophone. Une des nouveautés a consisté à introduire pour la première fois dans un test
en allemand la dimension, scientifiquement étayée,
des aptitutes socio-émotionnelles.
07
08
DOSSIER: Psychometrie
PSYCHOSCOPE 3/2009
Am wichtigsten ist
Fachkompetenz
Psychometrische Verfahren in der neuropsychologischen Diagnostik
Andreas Häuptli und Eugen Hinder besitzen Erfahrung mit psychometrischen
Verfahren in der Neuropsychologie. In
ihrem Psychoscope-Beitrag erläutern sie
das professionelle Vorgehen bei Datenanalysen und betonen die Bedeutung
kompetenter Testinterpretationen.
In der neuropsychologischen Diagnostik werden traditionell Hirnfunktionsstörungen in Denken und Verhalten abgeklärt. Ursachen sind angeborene Störungen
wie zerebrale Entwicklungsstörungen, Krankheiten des
Gehirns wie etwa Schlaganfall oder Unfälle mit Gehirnverletzung wie beim Schädelhirntrauma. Neuropsychologische Funktionen können zudem auch sekundär beeinträchtigt werden, z.B. durch psychische
Störungen, Schmerzen u.a.m.
Fragestellungen und Standards
Die Fragestellungen in der heutigen klinischen Neuropsychologie gehen weit über das Feststellen und Beurteilen von Defiziten hinaus. Im Hinblick auf therapeutische Massnahmen, schulische und berufliche
Möglichkeiten resp. Wiedereingliederung, Gestaltung
des Alltags und Beratung von Bezugspersonen sind Angaben über erhaltene Fähigkeiten und Stärken (Ressourcen) ebenso wichtig. Ein wesentliches Tätigkeitsfeld der neuropsychologischen Diagnostik sind zudem
Begutachtungen, die ebenfalls eine breite Betrachtungsweise erfordern.
Die beschriebenen Fragestellungen werden auf der
Grundlage einer gezielten Anamnese/Fremdanamnese
beantwortet sowie aufgrund einer sorgfältigen Exploration und Verhaltensbeobachtung unter Einbezug von
Befunden anderer Fachgebiete, v.a. von medizinischen
Angaben. Ergänzende Informationen Dritter, wie z.B.
Schul- oder Arbeitszeugnisse, können insbesondere
über spezifische Aspekte der Leistungsfähigkeit Auskunft geben. Von zentraler Bedeutung sind aber standardisierte und normierte psychometrische Verfahren,
welche v.a. in der Leistungsdiagnostik unabdingbar
sind. Eher orientierende klinische Verfahren kommen
dagegen vermehrt zum Einsatz in der Diagnostik bei
Akutpatienten und teilweise ergänzend bei den oben
genannten Fragestellungen.
Psychometrisch werden Testverfahren angewendet,
welche zusammenfassend Funktionen in folgenden Bereichen umfassen:
• Aufmerksamkeit/Konzentrationsfähigkeit (z.B. Daueraufmerksamkeit, geteilte Aufmerksamkeit)
• Lernen und Gedächtnis (z.B. sprachliches und figural-räumliches Kurzzeitgedächtnis)
• Sprache (z.B. Lesen und Sinnverständnis, Schreiben)
• Zahlenverarbeitung (z.B. Grundrechenoperationen
und rechnerisches Denken)
• Wahrnehmung (z.B. Erfassen von Objekten und
Gesichtern)
• Räumliche Verarbeitung (z.B. räumliches Vorstellungsvermögen, räumlich-konstruktive Fähigkeiten)
• Komplexe exekutive Funktionen (z.B. Handlungsplanung, kognitive Flexibilität).
Je nach Fragestellung und Testperson werden diese Bereiche in unterschiedlichem Ausmass geprüft und es
kommen evtl. weitere spezielle Abklärungen hinzu.
Datenanalyse
Die Testergebnisse sind in der Datenanalyse zweifach
zu vergleichen, nämlich interindividuell und intraindividuell (vgl. Grafik S. 9).
• Beim interindividuellen Vergleich werden die Ergebnisse der ProbandInnen an Referenzwerten von Normalversuchspersonen vergleichbaren Alters gemessen.
• Beim intraindividuellen Vergleich wird eine bestimmte individuelle Leistung in Relation zu den übrigen eigenen Leistungen betrachtet.
Dieser doppelte Vergleich ist notwendig, damit beurteilt werden kann, wo die ProbandInnen im Vergleich
zur «Normalbevölkerung» stehen und wo sie andererseits gemessen am eigenen Leistungsniveau relative
Stärken und Schwächen haben.
Statistisch gilt für beide Betrachtungsweisen eine Abweichung von mindestens 1 SD (Standard Deviation
= Standardabweichung) als auffällig, wobei der geforderte Wert je nach Autor oder Beurteilungskontext höher liegen kann (bis 1,5 SD).
Leistungsprofile im Vergleich
Die Grafik unten stellt ein stark vereinfachtes Leistungsprofil von drei verschiedenen Testpersonen dar:
Frau W., Herr M. und Kind S. Auf der Abszisse liegen
verschiedene Testleistungen, eine ist exemplarisch benannt mit vKZG (= verbales Kurzzeitgedächtnis). Auf
der Ordinate sind zwei Standardskalen dargestellt, eine
z-Skala (Mittelwert M = 0, Standardabweichung SD =
1) und die bei vielen Tests gebräuchliche T-Skala (M
50 und SD 10). Hier könnte z.B. auch eine IQ-Skala
sein (M 100, SD 15). Grau dargestellt ist der Normalbereich (M +– 1 SD). Die gepunkteten Linien stellen
die Mittelwerte der drei ProbandInnen dar.
Herr M. erreicht im interindividuellen Vergleich ein
durchschnittliches Leistungsniveau. Kein Wert liegt
ausserhalb des Normalbereichs. Sein sprachliches KZG
ist mit einem T-Wert von 50 auch im intraindividuellen
Vergleich, d.h. in Relation zu seinen übrigen Leistungen, als unauffällig einzustufen.
Frau W. hat ein hohes individuelles Leistungsniveau.
Im interindividuellen Vergleich liegt kein Wert unterhalb der Norm. Im intraindividuellen Vergleich zeigt
sich aber, dass der absolut betrachtet durchschnittliche
Wert von T 50 im sprachlichen Kurzzeitgedächtnis
vKZG wesentlich geringer ist als ihr übriges Niveau. Es
handelt sich damit um ein Defizit.
Kind S. verfügt im interindividuellen Vergleich über
ein unterdurchschnittliches Gesamtleistungsniveau.
Der intraindividuelle Vergleich zeigt mit einem T-Wert
von 50 relativ zu seinem eigenen Leistungsniveau ein
gutes vKZG.
Der identische Wert im vKZG (im Beispiel bei T 50)
hat also bei den drei Testpersonen eine ganz unterschiedliche Bedeutung, die erst durch den interindividuellen und den intraindividuellen Vergleich ersichtlich wird.
Die Auswahl der Referenzgruppen
Bei der Bewertung der Leistungen ist die Wahl einer
geeigneten Referenzgruppe wichtig (Normwerte), die
bei Kindern eine deutlich kleinere Altersspanne umfassen muss als bei Erwachsenen, weil sich die Leistungen
in der regulären Entwicklung bei Kindern innert kurzer Zeit verändern. Wenn ein Kind keine altersentspre-
Interindividueller und intraindividueller Vergleich von Testwerten. vKZG = verbales Kurzzeitgedächtnis, weitere Erklärungen im Text.
Quelle: Andreas Häuptli
09
Foto: Elena Martinez
10
DOSSIER: Psychometrie
PSYCHOSCOPE 3/2009
chenden Fortschritte macht, so schneidet es im interindividuellen Vergleich zunehmend schlechter ab, wobei
sich aber evtl. intraindividuell am eigenen Leistungsprofil nichts Wesentliches ändert. Beide Informationen
sind für das weitere therapeutische und schulische Vorgehen wichtig.
Als zusätzliche Beurteilungsgrundlage sinnvoll kann
die Wahl einer speziellen Referenzgruppe sein, z.B. Patienten mit klar dokumentierter Hirnschädigung. So
kann z.B. bei ProbandInnen nach leichten Unfällen
analysiert werden, ob und in welchen (Teil-)Bereichen
sie geringere Leistungen erbringen als die hirngeschädigte Referenzgruppe, was einer Erklärung bedarf und
im Hinblick auf die Beurteilung der Leistungsmotivation aufschlussreich sein kann.
Bei Testpersonen aus einem fremden Kulturkreis in
Kombination mit geringer Bildung können hiesige
Normwerte für einen interindividuellen Vergleich teilweise nicht direkt übertragen werden. Ideal ist hier eine
Referenzgruppe vergleichbarer Normalversuchspersonen. Der oben dargestellte intraindividuelle Vergleich
ist aber in gewissem Ausmass auch mit hiesigen Normen möglich.
Psychometrische Besonderheiten
Psychometrisch ergeben sich in der neuropsychologischen Diagnostik einige Besonderheiten. Z.B. kommen auch Verfahren zum Einsatz, welche einen experimentellen Hintergrund haben, d.h. ursprünglich nicht
als Test konstruiert wurden und die üblichen Testgütekriterien nicht allesamt erfüllen können. Auch werden Verfahren benutzt, welche primär dem Aufdecken
von Defiziten dienen, nach oben nur ungenügend differenzieren und dementsprechend in der Normalbevölkerung keine normalverteilten Ergebnisse liefern. Diese
Besonderheiten müssen bei der Testauswahl und -interpretation berücksichtigt werden.
Die neuropsychologische Datenerhebung und -analyse
beinhaltet heute zudem computergestützte Verfahren,
welche die Testdurchführung vereinfachen, die Objektivität erhöhen sowie eine differenzierte Datenerhebung und -auswertung erlauben. Möglich ist damit das
Erfassen von Werten, wie dies bei reinen «Paper-andPencil-Aufgaben» nicht gelingt. Beispielsweise können
in länger dauernden Aufmerksamkeitstests am Computer differenzierte Verlaufswerte erfasst werden, wie der
Anstieg der Reaktionszeiten im Testverlauf, der Anstieg
von Aufmerksamkeitslücken oder von Schwankungen.
Auch solche Werte fliessen dann in die oben aufgezeigte Analyse mit ein und können beispielsweise aufzeigen, dass ein Proband eben dort ein umschriebenes
Defizit hat, wo es darum geht, die Aufmerksamkeit
kontinuierlich aufrechtzuerhalten. Damit kann eine erhöhte kognitive Ermüdbarkeit objektiviert werden, ein
Problem, unter dem viele hirngeschädigte PatientInnen
leiden. Nach wie vor bleiben aber traditionelle Verfahren ein fester Bestandteil in der neuropsychologischen
Diagnostik.
Interpretation der Testergebnisse
Die festgestellten Leistungen bzw. Leistungsprofile
werden vor dem Hintergrund sämtlicher zur Verfügung
stehender Daten interpretiert. Ein unterdurchschnittliches Testergebnis kann durch verschiedene Gründe
verursacht sein. Nicht nur eine Hirnschädigung, sondern auch andere Faktoren können sich auf die Testbefunde auswirken und müssen bei der Interpretation angemessen berücksichtigt werden.
Eine Rolle spielen z.B. Bildung und Beruf. Auch psychische Faktoren wie eine Depression oder ungenügende Motivation können sich auf die Leistungsfähigkeit negativ auswirken, ebenso ablenkende Körperwahrnehmungen wie Schmerzen oder ein Tinnitus.
Beachtet werden müssen zudem mögliche Auswirkungen einer Medikation, z.B. bei Psychopharmaka oder
bei Schmerzmitteln. Die Befunde zu Defiziten und
Ressourcen werden auf diese Weise eingeordnet und in
eine Gesamtbeurteilung integriert.
Bei der Bewertung der Befunde muss nicht zuletzt
auch berücksichtigt werden, dass ein psychometrisch festgestelltes Defizit nicht a priori für alle ProbandInnen und jede Berufstätigkeit bzw. Ausbildung
von Bedeutung ist. Ein Defizit ist dann relevant, wenn
es bei der spezifischen Person zu Beeinträchtigungen
führt, z.B. in der Schule, im Beruf, im Alltag oder bei
sozialen Interaktionen. So wirkt sich ein ausgeprägtes
Defizit in der Feinmotorik bei vielen beruflichen Tätigkeiten überhaupt nicht aus, ein Uhrmacher dagegen ist
in seinem Beruf bereits aufgrund einer minimen feinmotorischen Schwäche arbeitsunfähig.
Die Autoren
Lic. phil. Andreas Häuptli ist Fachpsychologe für Neuropsychologie FSP und führt eine neuropsychologische
Praxis in Aarau. Seine Arbeitsschwerpunkte sind neuropsychologische Diagnostik und Rehabilitation sowie computergestützte Anwendungen in der Neuropsychologie.
[email protected]
Dr. phil. Eugen Hinder ist Fachpsychologe für Neuropsychologie FSP und Fachpsychologe für Kinder- und Jugendpsychologie FSP. In seiner Praxis arbeitet er hauptsächlich im Bereich neuropsychologische Diagnostik und
Potenzialabklärung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, auch bei Verdacht auf ADS.
Anschrift
Dr. phil. Eugen Hinder,
Neuropsychologische Praxis,
Florastrasse 42, 8610 Uster
[email protected]
Fazit
Die neuropsychologische Diagnostik basiert zu einem
wesentlichen Teil auf psychometrischen Verfahren, mit
denen bei ProbandenInnen mit Hirnfunktionsstörungen Defizite und Ressourcen erfasst werden. Es erfolgt
eine mehrschichtige Datenanalyse, welche eine interindividuelle und eine intraindividuelle Betrachtungsweise beinhaltet und eine solide Informationsgrundlage
darstellt.
Der schlussendlich wichtigste Punkt ist aber die Fachkompetenz der Neuropsychologen und -psychologinnen,
welche die Befunde auf dem Hintergrund aller zur Verfügung stehender Informationen kompetent interpretieren und so die vielfältigen Fragestellungen beantworten.
Andreas Häuptli,
Eugen Hinder
Résumé
Andreas Häuptli, lic. phil., et Eugen Hinder, Dr phil.,
tous deux psychologues spécialistes en neuropsychologie FSP, possèdent une longue expérience des tests
psychométriques en neuropsychologie. Dans leur article, ils expliquent ce que signifie être un professionnel
du psychodiagnostic dans un domaine d’application en
pleine phase avec l’actualité. Les neuropsychologues y
effectuent une double comparaison des données saisies par les tests, qu’elles soient intra-individuelles ou
interindividuelles. Pour établir un diagnostic fiable, il est
en outre très important à leurs yeux de disposer d’un
choix approprié de groupes de référence, tout comme
entrent en jeu les compétences d’utilisateurs et d’interprètes des psychologues spécialisés.
11
12
DOSSIER: Psychometrie
PSYCHOSCOPE 3/2009
Welche Standards
wollen wir?
Qualitätskriterien in der wirtschaftspsychologischen Diagnostik
Seit Jahren bemüht man sich, Qualitätskriterien für die psychologische Diagnostik zu erarbeiten und am Markt durchzusetzen. Der Freiburger Psychologieprofessor Klaus-Dieter Hänsgen informiert
über die derzeit laufende Entwicklung
einer ISO-Norm im Bereich der Arbeitsund Organisationspsychologie.
Diagnostische Qualitätssicherung ist immer noch eine
sehr aktuelle Aufgabe. Psychologische Diagnostik ist
nach wie vor eine wichtige Facette unserer beruflichen
Tätigkeit auf nahezu allen Gebieten – von der Neuropsychologie, Klinischen Psychologie, Pädagogischen und
Entwicklungspsychologie und anderen bis zur Wirtschaftspsychologie. Die «Intensität» der Diskussion zur
Qualitätssicherung variiert allerdings je nach Gebiet
und die mit Abstand meiste findet sich auf dem Gebiet
der ABO- bzw. Wirtschaftspsychologie. Das ist nicht
verwunderlich: In der Personaldiagnostik werden die
nennenswertesten Umsätze erzielt. Dem steht die oft
zitierte, Ende der 90er-Jahre geäusserte Schätzung
von Prof. em. François Stoll (Geschäftsprüfungskommission FSP) gegenüber, wonach nur 10 Prozent aller
diagnostischen Fragestellungen von entsprechend qualifizierten Personen mit geeigneten Verfahren bearbeitet
werden.
Bedeutung der Qualitätssicherung
Verschiedene der heutzutage häufig angewandten Verfahren muss man dabei als Scharlatanerie bezeichnen,
weil sie keiner wissenschaftlichen Überprüfung standhalten. Wenn dann die Anbieter ausserdem noch frei
von psychologischem Wissen agieren, wird ein und dasselbe Testinstrument für alle möglichen Fragestellungen angeboten und bei der Interpretation manchmal der
Verlässlichkeitsbereich von Horoskopen erreicht. Neben
der Gefahr von Fehlentscheidungen mit allen Folgen für
Auftraggeber und Getestete fällt die Nichtbewährung
«der» Psychodiagnostik natürlich auch auf die Psychologie zurück. Wesentlich geändert hat sich daran nach unseren Erfahrungen seit der Feststellung von Stoll nicht
viel. Die akademische Psychologie bemüht sich selber
aber auch nicht sehr intensiv, hier Kompetenz zu gewinnen oder zu zeigen.
In einigen anderen Fachdisziplinen (Klinische Psychologie, Neuropsychologie, auch Entwicklungspsychologie) ist die Richtlinienkompetenz der Psychologie besser anerkannt – hier geht es mehr um die Frage, ob und
inwieweit Nichtpsychologen wie Mediziner oder Lehrer psychodiagnostische Instrumente anwenden können
und dürfen. Hier «verhandelt» die Psychologie aus einer
ganz anderen Position: Die meisten Instrumente sind
in einem wissenschaftlichen Verlag publiziert und eine
Qualitätsprüfung ist demjenigen, der dies will, leichter
möglich. Für die meisten Tests bestehen Rezensionen
und andere wissenschaftliche Untersuchungen.
Ziele der Qualitätssicherung
Entsprechend hatte und hat die Qualitätssicherung immer mehrere Ziele:
• Schutz der Auftraggeber und Diagnostizierten vor
fachlich inadäquaten Anwendern und Anwendungen.
• Sicherung dieser Tätigkeit als Berufsfeld der akademisch ausgebildeten Psychologen.
Während Ersteres unumstritten ist, muss für das
Zweite entschieden werden, ob es sich um einen reinen
«Pfründenschutz» handelt oder bestimmte Ausbildungselemente des Psychologiestudiums eben zwingend für
eine verantwortungsvolle psychodiagnostische Tätigkeit sind. Im letzteren Falle wäre zu prüfen, ob und inwieweit NichtpsychologInnen dieses Wissen im Rahmen
der Weiterbildung vermittelt werden kann.
In vielen Ländern ist psychodiagnostische Tätigkeit
nicht auf akademisch ausgebildete PsychologInnen beschränkt. Letztere übernehmen zuweilen bereits die
Ausbildung von NichtpsychologInnen, so die Britische
Psychologische Gesellschaft, wo für die Testanwendung
zwei Ausbildungsstufen existieren, oder das deutschen
Lizenzierungssystem, welches ebenfalls Nichtpsychologen offensteht und eine Prüfung vorschreibt.
Bekannte Normierungsformen nutzen
Psychodiagnostische Qualität ist in der Schweiz nicht
gesetzlich geregelt, sondern Inhalt wie Einhaltung be-
dürfen der Vereinbarung zwischen Auftraggeber und
Auftragnehmer einer diagnostischen Untersuchung.
Viele Auftraggeber wissen allerdings nicht, welche Möglichkeiten und Grenzen die psychologische Diagnostik wirklich hat. Zur Beurteilung von Angeboten werden
häufig keine Psychologen beigezogen, sondern den zumeist gut gestalteten «Hochglanzangeboten» einzelner
Anbieter wird vertraut. Insbesondere wenn das Verfahren nicht publiziert ist oder auch sonst kein nachprüfbares Handbuch mit den üblichen Darstellungen zur
Entwicklung und Anwendung sowie den Gütekriterien
zur Verfügung gestellt werden kann, sollte man skeptisch bleiben.
Diese ungeregelte Verbindlichkeit von Qualität gilt, im
Unterschied zur Psychotherapie, für viele andere Länder auch. Die Kraft von Fachverbänden wurde und wird
deshalb häufig genutzt, um solche verbindlichen Standards zu definieren, wie z.B. die «Richtlinien für die
Testanwendung der Internationalen Testkommission»
ITC und zahlreiche weitere Standards nationaler Verbände.
Eine neue Qualität wurde in Deutschland mit der DINNorm 33430 «Anforderungen an Verfahren und deren
Einsatz bei berufsbezogenen Eignungsbeurteilungen»
erreicht, indem sich nun ein «offizielles» Normgremium
wie das Deutsche Institut für Normung (DIN) mit seinem ganzen Gewicht hinter diese Norm stellt.
Auch damit ist Qualität aber nicht automatisch gesichert: DIN-Normen im Dienstleistungsbereich haben
einen freiwilligen Charakter. Die DIN-Norm 33430 beinhaltet Qualitätskriterien und -standards für berufsbezogene Eignungsbeurteilungen sowie Qualifikationsanforderungen an die an der Eignungsbeurteilung
beteiligten Personen. Es geht dabei um so wichtige Bereiche wie Berufswahl, Bewerberauswahl und Berufslaufbahnplanung.
DIN 33430 ist eine recht komplexe «Prozessnorm», die
einigen Arbeitsaufwand in der Umsetzung erfordern
wird, denn dabei müssen gleichzeitig die folgenden drei
Punkte erfüllt sein:
• Qualifikation der beteiligten Personen,
• Qualität der verwendeten Instrumente und
• Einhaltung angemessener Abläufe.
Von DIN zu ISO
Nationale Normen gelten zunächst nur in dem Land
ihrer Entwicklung. 2005 hat Österreich die deutsche
DIN-Norm 33430 als Önorm D 4000 übernommen. Im
Jahr 2006 stellte Deutschland den Antrag an die International Organisation for Standardization (ISO), die beschriebene DIN-Norm in einen internationalen ISOStandard zu überführen, was von einer Mehrheit der
Länder befürwortet wurde. Diese ISO-Norm wird nun
seit März 2007 inhaltlich erarbeitet, wozu sich erstmals
eine internationale Arbeitsgruppe konstituierte. Wie
die DIN-Norm beschränkt sich auch die geplante ISONorm auf Personaldiagnostik resp. «work-related purposes». Ihr voller Name ist «Procedures and methods to assess people in work and organizational settings».
Es hatte sich schon bei DIN 33430 herauskristallisiert,
dass dort eine Norm am notwendigsten ist. In vielen Teilen lehnt sich der Entwurf auch an die DIN-Norm an,
versucht aber zusätzlich die Integration von anderen
Normen wie etwa der Richtlinien der Internationalen
Testkommission und anderer nationaler Richtlinien aus
Grossbritannien und den USA.
Dies ist nicht einfach, weil die Standards in den verschiedenen Ländern unterschiedlich entwickelt sind
und die neue Norm einen gemeinsamen Nenner aufweisen muss. Auch der Regulierungsbedarf und die Bereitschaft zur Regulierung unterscheiden sich je nach Land
beträchtlich, sodass die Suche nach dem gemeinsamen
Nenner manchmal nicht einfach ist. Deshalb ist zu hoffen, dass die Verbindlichkeit der Formulierungen nicht
hinter DIN 33430 zurückfällt – auch diese wurde von
einigen Seiten ja noch als zu wenig «streng» kritisiert.
Bis Ende 2008 wurde eine erste Draftversion der ISONorm erarbeitet, die gegenwärtig diskutiert wird. Eine
Endfassung wird dann für eine breitere Diskussion in
der Öffentlichkeit bereitgestellt – auch in der Schweiz.
Die Verabschiedung als ISO-Norm erfolgt konsensuell –
die beteiligten «interessierten Kreise» arbeiten so lange
daran, bis eine Endfassung verabschiedet werden kann.
Ein Ende dieses Prozesses ist für 2010 geplant.
Wie im Fall der DIN-Norm konnten sich auch hier alle
interessierten Gremien an der Normentwicklung beteiligen. Voraussetzung war, dass man Mitglied des nationalen Normgremiums ist und sich von diesem delegieren lässt. Die Schweiz ist durch die Schweizerische
Normen-Vereinigung SNV vertreten. Die FSP wurde
Mitglied der SNV, um die Interessen der Psychologenschaft hier wahrzunehmen, und nimmt am Prozess der
Normentwicklung teil.
Den Beweis, dass die neue ISO-Norm als Qualitätssicherungsinstrument geeignet ist, muss sie künftig in
der Praxis antreten – wie die DIN-Norm auch. Es wird
dann eine Vernehmlassung in der Schweiz dazu geben,
ob sich die SNV der ISO-Norm anschliesst. Auch die
ISO-Norm wird auf Freiwilligkeit beruhen. Ihre Einführung würde allerdings auch mit Kosten verbunden sein.
Merkmale einer Prozessnorm
Eine Stärke und zugleich ein Problem von DIN 33430
ist, dass sie sich als Prozessnorm begreift. Denn die
Qualität von Instrumenten, die Qualifikation von Personen und die Qualität von Abläufen kann man nur im
Zusammenhang betrachten. Es gibt deshalb kein Verfahren, welches «an sich» der DIN 33430 entspricht,
13
14
DOSSIER: Psychometrie
PSYCHOSCOPE 3/2009
weil die anderen beiden Forderungen ebenfalls erfüllt
sein müssen. Auch eine für DIN 33430 qualifizierte Person «an sich» gibt es nicht – Instrumente und Abläufe
müssen ebenso der Norm entsprechen. Durch diese Vorgabe konnte man mehr oder weniger erfolgreich verhindern, dass Instrumente sich unabhängig von Personen
und Abläufen ein «Gütesiegel» verleihen.
Für die praktische Zertifizierung ist es aber sehr schwer,
Fachpersonen auf Instrumente und Abläufe quasi festzulegen, wenn diese DIN-konform arbeiten wollen. Eine
fragestellungsspezifische Herangehensweise an die unterschiedlichen Aufgabenstellungen wird so massiv eingeschränkt. – Deshalb besteht in Deutschland auch
diesbezüglich ein Trend zu einer modularisierten Umsetzung. Personen werden gegebenenfalls nach einer Ausbildung und immer nach einer Prüfung dahingehend lizenziert, dass sie über die entsprechenden Grundlagen
verfügen, DIN-konform zu arbeiten. Bezüglich des angewendeten Verfahrens überlegt man, ob man die DINKonformität bescheinigt, wenn dieses grundsätzlich geeignet ist – vorausgesetzt, die Anwendung erfolgt durch
eine entsprechend qualifizierte Person in einem den
Richtlinien entsprechenden Prozess.
Der Stellenwert aktueller Checklisten
In diese Richtung zielen auch die in letzter Zeit bereitgestellten Checklisten (Kersting 2006, Reimann 2008):
Personen, Verfahren und Abläufe können in verschiedenen Modulen unabhängig voneinander hinsichtlich
der DIN-Konformität eingeschätzt werden.
Für die Schweiz wird zu entscheiden sein, ob und inwieweit solche Modularisierungen ebenfalls angestrebt
werden. Hier wurde unlängst bereits ein grosses staatliches Rekrutierungsverfahren auf der Basis der Checklisten von Kersting eingeschätzt und dessen Qualitätsstand festgestellt. Dabei erwiesen sich die Listen als sehr
praktikabel. Die erhobenen Einschätzungen bieten gute
Hinweise darauf, inwiefern Personen, Verfahren und
Abläufe die vorgegebenen Kriterien erfüllen, sodass daraus die nächsten Entwicklungsschritte abgeleitet werden
können. Die Checklisten definieren folglich die für eine
Qualitätseinschätzung zu berücksichtigenden Inhalte
gut. Als Problem stellte sich jedoch heraus, dass die Erfüllung aller Kriterien eher ein Ideal als eine erreichbare
Realität ist. Denn von DIN-Konformität darf man nur
sprechen, wenn alle Pflichtkriterien erfüllt sind, während in den Checklisten von Reimann ein prozentualer
Erfüllungsstand rückgemeldet und bewertet wird. Trotzdem: Auch wenn das Ziel keine Aussage über DIN-Konformität ist, sind die erwähnten Checklisten die derzeit
wohl besten verfügbaren Qualitätsprüfungsinstrumente.
Sind Qualitätsnormen durchsetzbar?
Insgesamt zeigt die Erfahrung mit DIN 33430, dass es
grosse Widerstände gibt, diese Norm konkret mit Leben
zu erfüllen. Normen dieser Art sind und bleiben freiwillige Normen. Man kann – muss aber nicht – nach dieser
Norm arbeiten, und letztendlich entscheidet der Markt,
ob beispielsweise nur noch DIN-konforme Dienstleistungen von Auftraggebern angenommen werden.
Kritikpunkte waren z.B. der grosse Dokumentationsund Arbeitsaufwand, die damit verbundenen Kosten, die
Gefahr einer Überregulierung und einer Zertifizierungsindustrie. Auch bezüglich der Verständlichkeit der Inhalte für Nichtpsychologen als Auftraggeber psychodiagnostischer Untersuchungen wurde Kritik geäussert.
In der berufspolitischen Praxis legt heute zwar das Testkuratorium in Deutschland seinen Rezensionen die Kriterien von DIN 33430 zugrunde. Das eigentliche Wirksamkeitsskriterium wäre indes, wenn die Anbieter auf
der Basis von DIN 33430 am Markt eine gefragtere und
dominierende Stellung erlangen. Hierzu sind noch keine
gesicherten Aussagen zu machen – nach wie vor gibt es
erfolgreiche Anbieter ohne Bezug auf diese Norm. Die
Internationalisierung der Norm wurde von einigen Kritikern denn auch zuerst als verfrüht angesehen. Man hätte die DIN-Norm erst einmal am deutschen Markt etablieren sollen, hiess es. Eine gute internationale Norm
könnte allerdings auch helfen, Normen in einzelnen
Ländern zu etablieren. Vieles wird deshalb nun davon
abhängen, ob die ISO-Norm als Qualitätsinstrument
praktikabel sein wird.
Entscheidende Fragen für die FSP
Wenn eine ISO-Norm zustande kommt, haben die nationalen Standardisierungsbehörden anschliessend daran
zu entscheiden, ob und inwieweit ihre Umsetzung in den
einzelnen Ländern erfolgt. Dies geschieht nicht automatisch. Bereits in der ersten Resolution der ISO-Arbeitsgruppe wurde vereinbart: «Certification issues are not
within the responsibility of ISO/PC230.» Das lässt offen, welche Politik die FSP bezüglich der nicht psychologisch ausgebildeten DiagnostikerInnen verfolgt. Alle
psychodiagnostisch Tätigen haben zunächst die gleichen
Rechte, nach dieser Norm zu arbeiten und sich in geeigneter Weise zu zertifizieren. Eine zentrale «Akkreditierung von Zertifizierern» war jedoch beispielsweise bei
DIN 33430 in Deutschland bisher nicht vorgesehen und
ist auch in der Schweiz nicht in Sicht.
Der Wert von Zertifikaten bestimmt sich wie beschrieben am Markt. Das Gewicht von Fachgesellschaften
hinter einem Zertifikat bestimmt diesen Marktwert
zweifellos mit. Wenn die FSP und ihre betroffenen
Gliedverbände zur Meinung gelangen, die ISO-Norm zu
unterstützen und entsprechend Qualität durch ein eigenes Zertifikat auszuweisen, sind u.a. die folgenden Fragen zu klären:
• Qualifikation der akademisch ausgebildeten Psy-
chologen: Reicht die Ausbildung im Studium oder
sind Weiter- und Fortbildungsmassnahmen zu definieren, deren Absolvierung für den Erwerb von Zertifikaten zwingend sind. Ist die Teilnahme entscheidend
oder eine Prüfung zu absolvieren? Gilt ein Zertifikat «lebenslang» oder ist es nach bestimmten Fristen
durch neue Leistungsnachweise zu erneuern?
• Qualifikation der Nichtpsychologen: Wenn die Realität so ist, dass diese den grössten Marktanteil in der
Personaldiagnostik haben, bestimmt sich der Wert
eines «FSP-Zertifikats» immer in Konkurrenz zu Zertifikaten anderer Gremien. Die Hoffnung an das Psychologieberufegesetz, dass Psychodiagnostik generell
nur «im Delegationsverfahren» unter Anleitung eines
Psychologen durchgeführt werden kann, wird eine Illusion bleiben, wenn man die vorhandenen Entwürfe
analysiert. Die entgegengesetzte Strategie ist die des
Ignorierens wie bisher, in der Hoffnung, dass sich das
FSP-Zertifikat von selbst durchsetzt. Dies ist ebenfalls sehr optimistisch gedacht. Der dritte Weg wäre,
auch diesem Personenkreis das Zertifikat zugänglich
zu machen, die Ausbildungsstandards zu definieren
und entsprechende Kurse und Prüfungen anzubieten.
Hierzu liegt nach unserer Kenntnis bisher kein Konsens in der Schweiz vor.
• Qualität der Instrumente: auch hier könnte man
eine allgemeine Konformitätsprüfung unterstützen.
Dazu kommt, dass im deutschen, französischen und
italienischen Sprachraum jeweils zumeist die gleichen
Instrumente angewendet werden und eine wechselseitige Anerkennung solcher Konformitätsprüfungen zu
Kosteneinsparungen im Zertifizierungsprozess führen könnte.
• Qualität der Prozessabläufe: Im Unterschied zur
Personen- und Instrumentenqualität ist dies der
schwierigste Bereich. Hier wird jeder Anbieter ggf.
mehrere fragestellungsspezifische Abläufe haben. Psychologiespezifische Ansätze, ihn auch als Modul separat zu zertifizieren, sind hier am wenigsten sichtbar.
Bibliografie
Hornke, L. F. & Winterfeld, U. (Hrsg.) (2004): Eignungsbeurteilungen auf dem Prüfstand: DIN 33430 zur Qualitätssicherung. Heidelberg: Spektrum.
Kersting, M. (2006): DIN Screen Leitfaden zur Kontrolle
und Optimierung der Qualität von Verfahren und deren
Einsatz bei beruflichen Eignungsbeurteilungen. Lengerich: Pabst Science Publishers.
Reimann, G. (2008): Moderne Eignungsbeurteilung mit
der DIN 33430. Wiesbaden: VS Verlag.
Weitere Hintergrundinformationen:
www.unifr.ch/ztd/din
Der Autor
Prof. Dr. Klaus-Dieter Hänsgen, Psychologe FSP,
ist Direktor des Zentrums für Testentwicklung und
Diagnostik an der Universität Fribourg, welches den
Eignungstest für das Medizinstudium in der Schweiz
durchführt. Er ist auch Herausgeber des Hogrefe
TestSystems. Er war Präsident der Testkommission der
FSP und nimmt jetzt die Vertretung der FSP bei der
Entwicklung der ISO-Norm als Einzelmandat wahr.
Anschrift:
Prof. Dr. Klaus-D. Hänsgen
Universität Fribourg
ZTD Zentrum für Testentwicklung
Rte d’Englisberg 9
1763 Granges-Paccot
[email protected]
Mehr fundierte Psychodiagnostik
Qualitätssicherung bedeutet in jedem Falle Arbeit, Kosten und den Aufbau neuer Strukturen. Kolleginnen und
Kollegen müssen für einen Aufwand aufkommen, der
bisher nicht angefallen ist. Der Nutzen soll in einer verbesserten Qualität und in einem höheren Marktanteil
wissenschaftlich fundierter Psychodiagnostik bestehen
und so die Aufwände mehr als abgelten. Hier gibt es keine Selbstverständlichkeiten. Nicht alles setzt sich automatisch durch, sondern vieles kann nur im Konsens und
mit vereinten Anstrengungen erreicht werden. Wir müssen darüber diskutieren, was wir wollen.
Klaus-Dieter Hänsgen
Résumé
Cela fait des années que l’on s’efforce d’élaborer des
critères de qualité pour le diagnostic psychologique
et de les faire passer sur le marché. Dans son article,
Klaus-Dieter Hänsgen, professeur de psychologie à Fribourg et développeur de tests, présente l’état de développement actuel d’une norme ISO dans le domaine
de la psychologie du travail et des organisations. Au vu
des difficultés de mise en œuvre qu’il relève, on peut
se demander dans quelle mesure il existe bien chez les
utilisateurs potentiels impliqués dans l’économie de
marché libérale d’aujourd’hui une demande en matière
de tests fondés scientifiquement. Son bilan: il règne un
grand besoin de discussion sur l’exploitation de cette
situation sur un plan de politique professionnelle.
15
Dossier
16
Psychométrie
DOSSIER: psychométrie
PSYCHOSCOPE 3/2009
Questionnaire
destiné aux
parents
Apport clinique dans la prise en
charge des fratries d’un enfant
malade
Deux psychologues de la Pédopsychiatrie de Liaison – Service Universitaire de
Psychiatrie de l’Enfant et de l’Adolescent
SUPEA/CHUV, Josée Despars et Françoise Santarelli-Menegon, présentent
leur réflexion à propos de l’utilisation
d’un questionnaire qui accompagne
des groupes d’accueil et de parole pour
frères et sœurs.
Une naissance prématurée ou l’annonce d’une maladie
oncologique chez un enfant représentent une expérience bouleversante qui met brusquement en crise l’enfant, ses parents et sa fratrie. Bien que l’ensemble de la
cellule familiale soit touché, il peut être difficile pour
les parents d’accompagner les frères et sœurs dans leur
vécu face à l’événement de la maladie. Offrir un espace à la fratrie et en même temps soutenir les parents
dans l’accompagnement des frères et sœurs est possible
au CHUV depuis le développement d’un modèle d’intervention destiné à introduire la fratrie dans le vécu
autour de l’hôpital. Suite à une brève présentation de
l’expérience de la fratrie et de celle du vécu parental,
le but de cet article est de discuter de l’apport du ques-
Photo: Vadim Frosio
17
tionnaire destiné aux parents, dont le contenu porte sur
le vécu des frères et sœurs. Il s’agit d’un support clinique pour aider les parents à se centrer sur la fratrie.
Vécu de la fratrie
Depuis plusieurs années, la littérature sur la fratrie s’est
considérablement développée. Au cours du développement normal de l’enfant, les liens fraternels sont souvent marqués par la rivalité et l’ambivalence, ce qui
suscite des tensions mais participe néanmoins de manière positive à la construction de l’identité. Lorsque la
fratrie traverse une expérience douloureuse, certains
auteurs estiment que des espaces spécifiques doivent
être aménagés pour celle-ci. Helman (1993), psychanalyste dans un service de néonatalogie, a réalisé une étude qui met en évidence le stress émotionnel des aînés
avant la rencontre avec le bébé prématuré. Dans le but
de soutenir la fonction parentale et d’offrir un espace à
la fratrie, elle a créé des groupes d’accueil pour frères
et sœurs et grands-parents. On relève également l’importance du groupe d’accueil pour contenir les angoisses des aînés et des parents. Pour l’oncologie pédiatrique, Houtzager et al. (2001) estiment que le partage
d’une expérience semblable entre pairs permet de ventiler les émotions, les sentiments négatifs, et de diminuer l’anxiété. Du point de vue psychique, il est reconnu que la maladie de l’enfant fait écho à des fantasmes
inconscients que l’on peut associer à la rivalité fraternelle, en particulier à l’éviction du rival. Enfin, Basquin
(2003) souligne l’importance de porter une attention
particulière à la fratrie afin que les mouvements d’ambivalence, les questions, les culpabilités, qui définissent
de manière générale les liens fraternels, ne se trouvent
pas gelés ou figés par la maladie de l’enfant. Plus encore, cet auteur souligne que se préoccuper de la fratrie
a une incidence positive sur le projet thérapeutique de
l’enfant porteur d’un handicap.
Vécu parental
Lorsque les parents sont en détresse, c’est l’ensemble de
la dynamique familiale qui est affecté. Il importe alors
de s’intéresser à ce que vivent les parents afin de mieux
comprendre les répercussions sur la fratrie. Une nais-
sance prématurée ou l’annonce d’une maladie oncologique fait émerger chez les parents d’importantes angoisses concernant le devenir de l’enfant, des affects
dépressifs, voire même une symptomatologie de stress
post-traumatique (Muller-Nix et al., 2001). Plus précisément, l’exposition prolongée à des soins invasifs chez
l’enfant, la confrontation à des peurs, des pertes, des
obstacles en lien avec celui-ci entraîne chez les parents
une perte de repères qui les fragilise dans leur fonction
parentale. Ceci induit souvent chez les parents un sentiment d’impuissance qui remet en question leur idéal
parental et leur inscription dans la filiation. Ils peuvent alors éprouver une plus grande difficulté à jouer
leur rôle contenant et pare-excitant à l’égard de leurs
enfants. Plusieurs études mettent en évidence l’importance des perceptions et des représentations parentales au sujet de l’enfant et l’impact de celles-ci sur le développement de la relation parent-enfant (Meyer et al.,
1993). Dès lors, il nous apparaît important de soutenir
la fonction parentale afin de remettre en jeu, si nécessaire, les représentations susceptibles d’être figées par
la maladie.
Modèle d’intervention
Dans la Division de Néonatologie, les parents sont, depuis 2001, généralement accueillis avec leurs enfants
aînés dans la semaine qui suit la naissance et l’hospitalisation du bébé. Il s’agit d’un groupe d’accueil ponctuel animé par une psychologue, une pédopsychiatre
ou une assistante sociale, accompagnée à chaque fois
par une infirmière. En Onco-Hématologie, une psychologue, accompagnée d’une infirmière pédiatrique,
anime depuis 2006 des groupes constitués en fonction
de l’âge. Les traitements en oncologie requièrent beaucoup de temps. Par conséquent, les fratries d’enfants
atteints de cancer participent à un groupe qui se prolonge sur plusieurs mois. Les supports cliniques mis à
disposition des enfants dans les groupes sont similaires.
Il s’agit du dessin, de la lecture d’une histoire, du jeu, de
la présentation de l’environnement hospitalier et d’un
échange. Le questionnaire dont il est question dans cet
article a également été pensé comme support clinique,
à la différence qu’il s’adresse particulièrement aux pa-
Photo: Elena Martinez
18
rents pour explorer les réactions de la fratrie, à travers
leur regard.
DOSSIER: psychométrie
PSYCHOSCOPE 3/2009
Le questionnaire
De manière concrète, le questionnaire, accompagné
d’une brève explication, est distribué aux parents au
moment de la rencontre avec ceux-ci. Ils peuvent prendre le temps d’y répondre avant de nous le restituer de
manière anonyme.
Ce document comporte principalement trois parties:
• des données au sujet de l’âge de l’enfant malade et celui de la fratrie,
• des questions fermées concernant le comportement
de l’enfant suite à l’annonce de la maladie,
• des questions ouvertes concernant la participation au
groupe.
Les questions se réfèrent aux réactions les plus courantes manifestées par les enfants soumis à un événement
de vie stressant. Elles se basent sur les classifications
diagnostiques établies (DSM-IV, CIM-10) et explorent
les manifestations psychosomatiques (sommeil, alimentation, somatisations, etc.), comportementales (refus du
contact physique, pleurs fréquents, agressivité, accident
ou opposition), et les réactions sur le plan de l’investissement scolaire, social et familial.
L’apport du questionnaire
Les «self-reports» ou comptes rendus réalisés par les
parents, sous forme d’interview ou de questionnaire,
sont très utilisés. Leur intérêt réside dans le fait qu’ils
reflètent les représentations parentales au sujet de l’interaction avec leur enfant. L’utilisation combinée de
différentes modalités d’intervention (entretien semistructuré et questionnaire) permet d’éveiller l’attention
des cliniciens et des parents sur des points d’inquiétude
particuliers et d’aider les parents à y faire face (Meyer et
al., 1993). Par conséquent, nous faisons l’hypothèse que
le questionnaire, combiné à la participation des fratries
dans un groupe, permet de mobiliser le regard parental
et d’ouvrir sur de nouvelles représentations à l’égard de
l’enfant.
Prendre le temps de répondre à un questionnaire donne une place réelle et psychique à la fratrie. L’utilisation
clinique du questionnaire représente un moyen de médiation qui recentre le focus des parents sur la fratrie et
leur permet une prise de conscience des éventuelles
réactions du frère ou de la sœur. Il offre à l’enfant la
possibilité d’une reconnaissance de ses ressources et de
ses souffrances par son parent, dont il se sent souvent
abandonné ou inconsciemment appelé à le protéger.
En somme, ce questionnaire aide la relation parent-enfant à se raconter autrement et participe certainement
à une redynamisation plus adéquate de la relation fraternelle. Dans une situation où plusieurs éléments leur
échappent, répondre à un questionnaire donne aux parents la possibilité de «faire» quelque chose pour la fratrie. Cette reprise de contrôle leur permet de se réapproprier des compétences, participe à la diminution
d’une culpabilité et restaure une fonction parentale
souvent blessée.
Bibliographie
Des repères concrets
Helman, V. (1993). Programme de visites des frères et
sœurs de bébés prématurés ayant besoin de réanimation
néonatale. Revue de l’hôpital «materno-infantil Ramon
Sarda», 12, 1.
En conclusion, la maladie crée un système dans lequel
les parents risquent d’être happés et accaparés par les
soins à l’enfant malade, ce qui affecte leur disponibilité pour la fratrie. Face à la complexité des processus en
jeu lors d’un événement de vie douloureux, le questionnaire remis aux parents s’avère un outil qui offre des
repères concrets sur les possibles réactions de la fratrie.
Nommer la présence ou l’absence de manifestations
chez les frères et sœurs oblige les parents à s’arrêter et
à prendre du temps pour la fratrie. Ainsi, en mobilisant leur regard sur l’enfant «sain», le but est de revaloriser les parents dans leurs capacités d’observation, ceci
comme alternative au sentiment d’impuissance provoqué par la maladie.
Les événements de vie extrêmes que constituent la prématurité et la maladie oncologique nous ont amenées
à penser des modèles d’intervention différents. Les réflexions proposées dans cet article sont issues d’une clinique potentiellement traumatique. D’où l’intérêt à offrir des scènes intermédiaires dans lesquelles peut se
jouer autrement, de manière décalée, un vécu émotionnel souvent irreprésentable. En somme, l’utilisation
conjointe d’un questionnaire et d’un groupe représente
une scène autre, où peut se raconter, se «panser» et se
déplier une part de l’histoire potentiellement traumatique. La distance offerte par ces espaces tiers permet
aux parents de porter un regard différent sur l’ensemble des événements et remet une temporalité psychique
dans les liens.
Une bibliographie plus complète peut être obtenue
auprès des auteures
Basquin, N. (2003). Approche de la fratrie des enfants
handicapés. Neuropsychiatrie de l’enfance et de l’adolescence, 51, 361-365.
Houtzager, B. A., Grootenhuis, M. A., & Last, B. F. (2001).
Supportive groups for siblings of pediatric oncology patients: impact on anxiety. Psychooncology, 10, (4), 315324.
Meyer, E.C., Zeanah, C.H., Zachariah Boukydis, C.F., &
Lester, B.M. (1993). A Clinical Interview for Parents of
High-Risk Infants: Concept and Applications.
Infant Mental Health Journal, 14, 3, 192-207.
Muller Nix, C., Nicole, A., Forcada Guex, M., & Ansermet,
F. (2001). Prématurité, représentations et traumatisme
parental. Revue médicale de la Suisse romande, 121,
241-246.
Les auteures
Josée Despars, Ph.D. et psychologue, est psychologue
associée en Pédopsychiatrie de Liaison au Service Universitaire de Psychiatrie de l’Enfant et de l’Adolescent
(SUPEA) à Lausanne.
Françoise Santarelli-Menegon, Dipl. Psy, Psychothérapeute FSP, est psychologue associée en Pédopsychiatrie
de Liaison au Service Universitaire de Psychiatrie de l’Enfant et de l’Adolescent (SUPEA) à Lausanne.
Adresses
Josée Despars, SUPEA, Pédopsychiatrie de Liaison CHUV, Hôpital Nestlé 05, 1011 Lausanne.
E-mail: [email protected].
Françoise Santarelli-Menegon, SUPEA, Pédopsychiatrie
de Liaison-CHUV, Hôpital Nestlé 05, 1011 Lausanne.
E-mail: [email protected].
Josée Despars
Françoise Santarelli-Menegon
Zusammenfassung
Die Psychologinnen Josée Despars und Françoise
Santarelli-Menegon von der Liaison- Kinderpsychiatrie
des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes des
Universitätsspitals Lausanne (SUPEA–CHUV) stellen
ihre Überlegungen zu einem Fragebogen vor, der bei
Betreuungs- und Gesprächsgruppen mit Geschwistern
verwendet wird. Er wurde gemeinsam mit der Klinik
für Neonatologie und der Abteilung für Pädiatrische
Onkologie-Hämatologie des chirurgisch-medizinischen
Departements für Kinderchirurgie des Universitätsspitals Lausanne (DMCP–CHUV) ausgearbeitet.
19
20
DOSSIER: psychométrie
PSYCHOSCOPE 3/2009
Les instruments
WISC et KABC
Nouvelles versions, nouveau modèle, nouvelle méthodologie d’interprétation
Thierry Lecerf, de l’Université de Genève, revient sur quelques éléments théoriques et méthodologiques à l’origine de
la construction, de l’utilisation et de l’interprétation de ces deux batteries psychométriques.
Les échelles de Wechsler et le KABC sont notamment
utilisés pour le diagnostic (retard mental), la prédiction
de résultats ultérieurs (apprentissages scolaires), et permettent d’observer les comportements de l’enfant dans
une situation standardisée. Dans la formation des psychologues, nous insistons particulièrement sur les aspects liés à la standardisation des conditions de passation et de cotation des subtests. Il est probable que
nous n’insistons pas suffisamment sur la difficulté,
sur la complexité de l’interprétation. Il est essentiel de
rappeler que l’interprétation prend du temps, et cela
d’autant plus que les démarches sont de plus en plus
rigoureuses sur le plan méthodologique. Loin d’être
une étape stéréotypée, l’interprétation nécessite l’intégration des informations quantitatives et qualitatives
recueillies sur un enfant.
Les modèles des aptitudes cognitives
Les mesures calculées à partir des échelles de Wechsler ont beaucoup évolué depuis la première version de
1939. Si le calcul du QI Total persiste, le QI Verbal et
le QI Performance ont disparu au profit de 4 indices
(Compréhension Verbale, Raisonnement Perceptif, Vitesse de Traitement, Mémoire de Travail). Ces changements sont en grande partie liés à l’évolution des modèles théoriques des aptitudes cognitives.
Dans les années 1900, Spearman (1904, 1927) présente le premier modèle de l’intelligence, dans lequel
il suggère que toutes les performances cognitives sont
sous-tendues par un facteur commun: le facteur général d’intelligence (facteur g; Grégoire, 2006). Pour
Wechsler, l’existence du facteur g justifie le calcul du
QI total (1). Par la suite, ce modèle fut remis en question, notamment par Thurstone (1935), qui propose un
modèle multifactoriel. On oppose ainsi une conception
unidimensionnelle de l’intelligence à une conception
multidimensionnelle. Cattell (1941), quant à lui, distingue l’intelligence fluide (Gf) et l’intelligence cristallisée
(Gc), tandis qu’Alexander (1935) différencie l’intelligence verbale de l’intelligence «performance». Wechsler s’appuie notamment sur ce dernier modèle pour justifier le calcul du QI Verbal et du QI Performance. A
partir des années 1960, la collaboration entre Cattell
et Horn va conduire à l’introduction de sept autres facteurs: mémoire à court terme, récupération à long terme, traitement visuel, vitesse de traitement, traitement
auditif, connaissance quantitative et vitesse de réaction. De son côté, Carroll (1993) effectue une métaanalyse de l’ensemble des recherches conduites entre
1930 et 1980 sur les aptitudes cognitives et développe
un modèle hiérarchique des aptitudes cognitives comportant 3 niveaux: le niveau 3 correspond au facteur
général de l’intelligence (comparable à celui de Spearman); le niveau 2 aux 8 facteurs de groupes (proches
de ceux de Horn et Cattell); enfin, le niveau 1 comprend des aptitudes spécifiques. L’introduction des indices factoriels dans le WISC-IV est directement liée
au modèle de Carroll et traduit la conception multidimensionnelle des aptitudes cognitives (Chartier & Loarer, 2008).
La très grande similarité entre le modèle de CattellHorn et celui de Carroll va conduire à leur fusion au
sein de la théorie des aptitudes cognitives de CattellHorn-Carroll (CHC; Flanagan et al., 2000; McGrew,
2005). Cette théorie comporte 10 aptitudes générales
(Gf, Gc, etc.) et plus de 70 aptitudes spécifiques.
Il n’est dès lors pas surprenant que cette théorie soit
utilisée comme référence pour le développement et
l’interprétation de nombreux tests, comme par exemple
le Woodcock-Johnson-III, le Stanford-Binet 5 ou le
KABC-II.
La théorie CHC, le KABC-II et le WISC-IV
Lorsque, dans les années 1980, Kaufman et Kaufman
développent la première version du KABC, ils s’appuient sur le modèle de traitement de l’information de
Luria (1966) et Das (Naglieri & Das, 2005). Le KABC
évalue les processus simultanés et les processus
Photo: Vadim Frosio
séquentiels (la somme des deux échelles conduit au
calcul d’une note composite). Mais le KABC, bien que
construit sur une base théorique, n’a pas tenu toutes
ses promesses et fut jugé comme relativement décevant.
Non seulement la distinction simultanée/séquentielle
est discutable sur le plan théorique, mais sa pertinence clinique est très limitée. Dès lors, Kaufman et Kaufman ont développé la récente version du KABC en s’appuyant sur la théorie CHC.
Le KABC-II mesure cinq aptitudes générales: mémoire à long terme et récupération, mémoire à court terme, traitement visuel, intelligence fluide et intelligence
cristallisée (2). La somme des cinq aptitudes générales
permet le calcul d’un score global appelé Indice Fluide
– Cristallisé (IFC). Bien que l’interprétation du profil
cognitif de l’enfant s’appuie en premier lieu sur les aptitudes générales, le KABC-II permet de faire des hypothèses plus précises en estimant quinze aptitudes spécifiques. Le subtest Triangles, par exemple, serait un
indicateur des sous-facteurs relations spatiales (SR) et
visualisation (Vz). Notons que les auteurs proposent
toujours une estimation des processus simultanés et séquentiels. Toutefois, bien que le KABC-II soit construit
sur une double base théorique, Kaufman et Kaufman
recommandent d’utiliser de manière préférentielle le
modèle CHC: «… les auteurs privilégient le modèle
CHC par rapport au modèle de Luria…» (Manuel, p. 6).
Quoi qu’il en soit, il existe une correspondance terme à
terme entre les 2 modèles. Le facteur mémoire à court
terme correspond aux processus séquentiels; le traitement visuel aux processus simultanés; le facteur mémoire à long terme à l’apprentissage; l’intelligence fluide à la planification; enfin, l’intelligence cristallisée
correspond aux connaissances.
Contrairement au KABC-II, le WISC-IV n’a pas été explicitement développé sur la base de la théorie CHC
(c’est aussi le cas du WPPSI-III et de la WAIS-III), bien
que les concepteurs du test reconnaissent l’importance
des travaux de Cattell/Horn et de Carroll. Les intitulés
des indices mesurés par le WISC-IV ne renvoient donc
pas directement aux aptitudes générales de la théorie
CHC. Pourtant, d’étroites relations existent. L’indice de
Compréhension verbale représente une mesure de l’intelligence cristallisée, tandis que l’indice de Mémoire
de travail renvoie au facteur mémoire à court terme.
Quant à l’indice de Vitesse de traitement, il correspond
au facteur du même nom dans la théorie CHC. La différence la plus importante concerne l’indice de Raisonnement perceptif, qui n’a pas d’équivalent dans le modèle CHC. Il représente un mélange entre les facteurs
intelligence fluide et traitement visuel. Cela signifie
que les subtests du WISC-IV peuvent tout à fait être interprétés en référence à la théorie CHC.
L’interprétation est alors basée sur 5 aptitudes globa-
21
22
DOSSIER: psychométrie
PSYCHOSCOPE 3/2009
les (cf. ci-dessous). Une procédure d’interprétation des
subtests des échelles de Wechsler à l’aide de la théorie
CHC a été proposée depuis de nombreuses années par
Flanagan et al. (2000).
Les fondements de l’interprétation
Que les échelles/indices soient interprétés selon la
perspective de la théorie CHC, du modèle de Luria et
Das ou d’un autre modèle, la méthodologie de l’interprétation est analogue et repose sur deux concepts clés:
l’homogénéité des échelles/indices et la fréquence d’apparition dans la population.
L’interprétation du profil cognitif de l’enfant s’appuie en
premier lieu sur les échelles/indices (5 dans le KABCII et 4 dans le WISC-IV). L’objectif de l’interprétation
de ces échelles/indices est double: situer les performances de l’enfant par rapport à son groupe de référence
(analyse normative) et identifier les forces et les faiblesses relatives (analyse ipsative). Cependant, l’interprétation de ces échelles/indices n’a de sens que s’ils sont homogènes, si les subtests qui les composent conduisent à
des résultats similaires.
Il existe différentes méthodes pour estimer l’homogénéité d’une échelle, mais la plus simple consiste à calculer l’étendue entre le subtest le plus haut et le subtest
le plus bas (Flanagan & Kaufman, 2004; Grégoire,
2006). Lorsque cette différence n’excède pas 4 points,
on considère que les résultats des subtests sont homogènes et que l’échelle/indice est interprétable (3). Soulignons que cette valeur de 4 points fait référence à la
notion de signification statistique, et ne traduit pas une
différence «clinique».
Pour qu’une différence entre deux subtests puisse être
considérée comme ayant un sens sur le plan clinique,
il faut qu’elle soit peu fréquente dans la population.
Sattler (2001) conseille d’utiliser la fréquence de 15%,
tandis que Kaufman et Kaufman suggèrent d’appliquer la règle des 10%: «Il ne faut pas interpréter une
note standard d’une échelle si la différence entre la note
standard la plus basse et la note standard la plus élevée
aux subtests de cette échelle est observée chez moins de
10% des sujets de l’échantillon d’étalonnage.» (Manuel,
p. 61).
Pour le WISC-IV, par exemple, une différence de 5
points entre le Code et les Symboles survient pour
10.3% de la population (Grégoire, 2006). Dès lors, une
différence de 5 points rend l’interprétation de l’indice
de vitesse de traitement inadéquate, non pas parce
qu’elle est statistiquement significative, mais parce
qu’elle survient rarement dans la population.
En résumé, une différence peu fréquente au sein d’un
indice/échelle est le seul critère qui doit être pris en
considération, et amener le praticien à abandonner les
scores des échelles/indices.
L’approche de la théorie CHC
En 1990, Woodcock analyse les subtests des principales échelles cognitives et conclut à l’existence d’un gouffre entre théorie et pratique, dans la mesure où elles
ne permettent d’évaluer qu’un nombre très limité d’aptitudes générales. Le KABC ne mesure que 2 aptitudes: traitement visuel et mémoire à court terme. Quant
au WISC-III, il en évalue trois: intelligence cristallisée, traitement visuel et vitesse de traitement. Partant
de ce constat, et de l’obligation pour le praticien de ne
pas s’appuyer sur une seule batterie, Woodcock propose
de combiner les batteries de manière à évaluer un plus
grand nombre d’aptitudes générales et spécifiques. Pour
cela, un important travail de classification des subtests
des différentes batteries a été réalisé par Flanagan et al.
(1997, 2001, 2007). Pour chaque subtest, les auteurs
ont formulé des hypothèses sur l’aptitude générale impliquée (ou les aptitudes générales) et sur l’aptitude spécifique (ou les aptitudes spécifiques). Par exemple, le
subtest Information (WISC-IV) évaluerait comme aptitude générale l’intelligence cristallisée et comme aptitude spécifique l’étendue des connaissances (4). Comme
mentionné précédemment, la classification des subtests du WISC-IV en référence à la théorie CHC permet d’interpréter les résultats en termes de 5 aptitudes
globales: intelligence fluide, intelligence cristallisée,
mémoire à court terme, vitesse de traitement et traitement visuel.
L’approche inter-batteries a deux intérêts:
1.Elle permet en premier lieu d’obtenir une vision plus
large du fonctionnement cognitif de l’enfant. Ainsi,
on peut administrer le WISC-IV et les subtests mémoire associative et apprentissage de codes du
KABC-II afin d’évaluer une sixième aptitude générale (Glr). De manière similaire, l’administration du
KABC-II peut être complétée par la passation des
subtests Code et Symboles du WISC-IV, permettant
d’obtenir une estimation de la vitesse de traitement.
2.L’approche inter-batteries permet aussi de tester des
hypothèses. Une faiblesse au subtest Identification
de Concepts (WISC), par exemple, pourrait traduire des difficultés dans les capacités d’induction. L’administration du subtest Séquences logiques (KABC),
évaluant les mêmes capacités d’induction, doit permettre de rejeter ou non cette hypothèse.
En résumé, des subtests extraits d’autres batteries permettent de couvrir un plus grand nombre d’aptitudes
cognitives et d’avoir par conséquent une vision plus large du fonctionnement de l’individu. L’identification des
forces et des faiblesses de l’enfant s’appuie alors sur un
ensemble de subtests et non sur un subtest isolé, ce qui
selon McDermott et al. (1990) ne devrait d’ailleurs jamais être fait.
En conclusion, la pratique du bilan cognitif à l’aide du
WISC-IV et du KABC-II (ou d’autres batteries comme
la CMS) nécessite la maîtrise de connaissances théoriques, méthodologiques et cliniques. Il est essentiel par
exemple d’intégrer les données de fidélité et de validité,
afin d’émettre des hypothèses qui soient les plus probables possibles et les plus ajustées à l’enfant testé. La démarche d’interprétation que nous recommandons s’appuie sur l’approche inter-batteries de la théorie CHC et
privilégie l’interprétation de facteurs et non de subtests
isolés. Pour terminer, rappelons que nos connaissances sur les processus impliqués par les différents subtests sont hélas incomplètes, si bien que les différents
modèles sous-tendant l’interprétation ne peuvent être
employés de manière mécanique. S’agissant de comprendre les caractéristique d’un enfant en particulier,
la flexibilité et la confrontation de différentes grilles
d’interprétation est la règle: la théorie CHC représente
l’une d’elles. L’ancrage dans la théorie CHC permet aux
praticiens d’émettre des hypothèses sur un plus grand
nombre de dimensions et ainsi d’avoir une vision plus
large du fonctionnement cognitif de l’enfant.
Thierry Lecerf
Bibliographie
Chartier, P., & Loarer, E. (2008). Evaluer l’intelligence logique. Approche cognitive et dynamique. Paris: Dunod.
Flanagan, D. P., & Kaufman, A. S. (2004). Essentials of
WISC-IV assessment. Hoboken, NJ: John Wiley.
Flanagan, D. P., Ortiz, S. O., & Alfonso, V. C. (2007, 2nd
ed.). Essentials of cross-battery assessment. Hoboken,
NJ: John Wiley.
Grégoire, J. (2006). L’examen clinique de l’intelligence de
l’enfant. Fondements et pratiques du WISC-IV. Sprimont:
Mardaga.
Naglieri, J. A., & Das, J. P. (2005). Planning, attention, simultaneous, successive (PASS) theory. A revision of the
concept of intelligence. In D. P. Flanagan & P. L. Harrison (Eds), Contemporary intellectual assessment. Theories, tests, and issues (pp. 120-135). New York: The Guilford Press.
L'auteur
Thierry Lecerf a effectué ses études de psychologie à
l’Université Pierre Mendès France de Grenoble (France) et son doctorat à l’Université de Genève. Il est maître
d’enseignement et de recherche à la Faculté de Psychologie et des Sciences de l’Education de Genève. Ses recherches portent sur la structure factorielle de la version
francophone du WISC-IV en relation avec la théorie CHC
(FNRS; T. Lecerf, N. Favez & J. Rossier).
Adresse
Thierry Lecerf, FPSE, 40, Bd du Pont-d’Arve, 1205 Genève.
Email: [email protected].
Notes
1.Saklofske et al. (1998) ont proposé un score alternatif au QIT, l’indice d’aptitude général (GAI); des tables
pour les données francophones sont disponibles auprès
de l’auteur.
2.Selon Kaufman et Kaufman (2005, 2008), le facteur
connaissance quantitative serait impliqué dans les subtests Planification spatiale et Dénombrement de Cubes.
3.Les valeurs exactes se trouvent dans le manuel du
KABC-II (table D6) ou dans le livre de J. Grégoire (2006), mais se situent globalement autour de 5-6
points.
4.La majorité des études ont été conduites sur les versions américaines des batteries. Il n’y a aucune garantie que la classification des subtests en regard de la
théorie CHC soit strictement équivalente dans la version francophone. Nous conduisons actuellement une
recherche sur des enfants genevois (projet FNRS), qui
vise à tester cette classification CHC et à confronter
les résultats genevois et américains (T. Lecerf, N. Favez, & J. Rossier ; 2008 - 2011).
Zusammenfassung
Die Neuauflagen der Wechsler-Skala für Kinder (WISCIV, 2005) und der Kaufmann-Testbatterie für Kinder
(KABC-II, 2008) beinhalten grundlegende Neuerungen
sowohl inhaltlicher Art als auch in Bezug auf die theoretischen Grundlagen. Thierry Lecerf von der Universität Genf befasst sich mit einigen theoretischen und
methodologischen Elementen bezüglich Aufbau, Anwendung und Interpretation dieser beiden psychometrischen Testbatterien. Dabei wird der Schwerpunkt auf
die CHC-Theorie (Cattell-Horn-Carroll) der kognitiven
Fähigkeiten gelegt. Der Schlussteil ist dem Ansatz des
«inter-battery»-Modells gewidmet, das — gestützt auf
die CHC-Theorie — auf eine höhere Verbindlichkeit des
Beurteilungsvorgehens abzielt.
23
24
DOSSIER: psychométrie
PSYCHOSCOPE 3/2009
Evaluation éthique
en psychologie
Une utilisation respectueuse des différents instruments psychométriques
Trois psychologues de l’Université de
Lausanne, Sophie Perdrix, Linda Charvoz et Jérôme Rossier, abordent dans
leur article la relation complexe que le
psychologue entretient avec les évaluations psychologiques. Ils plaident en faveur d’une utilisation respectueuse des
différences individuelles des instruments
d’évaluation et mettent en garde contre
leurs aspects réductionnistes.
Les psychologues entretiennent une relation ambivalente avec le domaine de l’évaluation psychologique.
Cette ambivalence est particulièrement marquée lorsque les praticiens utilisent de manière régulière des
instruments dont l’utilité est remise en doute par leur
cadre théorique de référence. Dans la psychologie du
conseil et de l’orientation, par exemple, de nombreux
praticiens utilisent des inventaires de personnalité en
ayant un cadre théorique qui s’inspire du constructivisme social, approche qui met parfois en cause la pertinence de l’évaluation psychologique. Cette tension entre pratique et modèles psychologiques est bien illustrée
par la fameuse déclaration d’Alfred Binet sur la définition de l’intelligence: «L’intelligence, c’est ce que mesure mon test.» Si les psychologues ont été rendus attentifs au cours de leurs formations aux potentielles
dérives réductionnistes de l’évaluation psychologique
et à ses biais, une majorité d’entre eux se voient utiliser
quotidiennement ces dispositifs dans divers cadres professionnels sans pouvoir toujours tenir compte des limites des instruments utilisés. Comment gérer ce conflit
entre utilité de l’évaluation et désir de respect de l’intégrité de l’individu ?
L’évaluation psychologique est une pratique professionnelle complexe, qui peut avoir des conséquences importantes pour l’individu. Il suffit de penser aux expertises
que peuvent faire les psychologues pour des organismes tels que l’Assurance Invalidité ou l’armée. Bien que
l’utilité de la pratique évaluative ait été démontrée par
de nombreuses études, les tests ont été vivement déni-
grés par les psychologues eux-mêmes. On a notamment
critiqué leur aspect réductionniste des dimensions psychologiques humaines, leur difficulté à intégrer les différences culturelles et sociales ainsi que le peu de prise en compte du potentiel d’évolution de l’individu.
Connaissant les conséquences sociales et individuelles
d’une évaluation psychologique, le véritable enjeu éthique est une utilisation appropriée en regard des données scientifiques et cliniques des instruments psychométriques. Ceci afin de rendre compte d’une certaine
réalité individuelle en étant conscient des possibilités
et limites des instruments utilisés et des droits de l’individu.
Une pratique éthique de l’évaluation
En 1953, l’American Psychological Association (APA)
édite des standards éthiques pour la conduite d’une
évaluation psychologique. Dès lors, celle-ci ne peut être
pratiquée que par des personnes qualifiées pour ce travail. Actuellement, on ne distingue plus les différents
niveaux d’expertise nécessaires, mais on se concentre
sur la variété des objectifs d’évaluation (diagnostic, description, prédiction, évolution…) et des contextes d’évaluation (clinique, organisationnel, scolaire, orientation,
éducationnel, forensique, neuropsychologique) afin de
déterminer les compétences nécessaires dans chaque
cas.
En effet, parler de l’éthique dans la pratique psychologique ne peut se faire qu’en tenant compte du contexte
de la pratique. Par exemple, le respect du consentement
éclairé de la part de la personne testée n’a pas la même
valeur dans un contexte judiciaire, clinique ou d’orientation professionnelle. En contexte judiciaire, l’évaluation est exigée par la loi et ne laisse donc que peu de liberté de choix à la personne évaluée. Dans un contexte
d’orientation professionnelle, l’évaluation est souvent
souhaitée par les personnes évaluées. Il est en outre démontré que cette pratique favorise une évolution positive du processus d’orientation, notamment par une amélioration de la connaissance de soi. En ce qui concerne
le contexte clinique, cette exigence est plus floue, car la
définition même du consentement libre et éclairé peut
faire débat. C’est pourquoi, et sans minimiser l’impor-
Photo: Vadim Frosio
tance d’un respect strict du code déontologique, une
composante essentielle d’une pratique éthique de l’évaluation psychologique est une constante réflexion sur
sa pratique et ses enjeux.
Si nous nous concentrons jusqu’ici plus particulièrement sur la pratique de l’administration de tests et de
questionnaires, il est évident qu’une évaluation psychologique contemporaine et éthique est le fruit d’une
synthèse entre diverses sources d’information: tests et
questionnaires, informations cliniques, rapports annexes et autres documents. Il ne devrait donc pas y
avoir d’opposition entre une décision basée sur des règles statistiques ou une évaluation clinique, mais plutôt complémentarité de méthodes augmentant la validité de l’évaluation. Tout l’enjeu de cette complémentarité
réside dans la significativité et la pertinence de la synthèse des différentes sources, mettant en valeur les capacités adaptatives ainsi que les limitations de fonctionnement de la personne évaluée.
Biais et éthique de l’évaluation
On distingue généralement les aspects proprement
éthiques de l’évaluation psychologique (consentement
éclairé, compétences du praticien, conflit de loyauté…)
de l’évitement des biais méthodologiques. Les biais liés
à la construction et à la passation de tests sont considérés comme des propriétés empiriques des tests et
non comme des injustices sujettes à opinions et débats.
Dans le domaine de l’évaluation psychologique interculturelle, par exemple, les biais sont tous les facteurs qui
menacent la validité d’une évaluation respectueuse des
différences. On peut citer ainsi les biais de méthode
qui touchent aux différences culturelles dans l’administration de tests. Les différences de familiarité avec ce
genre de procédures, la manière culturelle de comprendre et de répondre à un test ou aux différentes conditions physiques de passation sont des exemples parmi
d’autres. En ce qui concerne les biais liés aux items, ils
peuvent survenir lorsqu’on y trouve une traduction ou
une formulation inadéquate des items. Cela peut induire des modifications affectant le sens du contenu
de ces items. Finalement, les biais de construction sont
liés à une dominance culturelle des créateurs du test
dans la construction des items et le choix des dimensions mesurées.
Les conséquences de ces différents biais, aussi empiriques soient-ils, sur la potentielle différence de résultats entre groupes sociaux touchent pourtant dans les
esprits des aspects moraux liés à l’égalité des chances
et au débat inné vs acquis des dimensions psychologiques. En effet, ces biais peuvent induire des évaluations
totalement erronées au niveau individuel. Il suffit de
penser, par exemple, à l’administration des tests d’aptitudes mentales à des individus de sociétés non occiden-
25
26
DOSSIER: psychométrie
PSYCHOSCOPE 3/2009
tales, où le système éducatif est différent de celui que
l’on connaît en Suisse, ou à des individus d’un même
pays mais d’origines sociales très différentes. Une pratique de l’évaluation psychologique respectueuse des différences consiste à identifier les forces et faiblesses des
individus indépendamment de leur appartenance culturelle. Ce défi est donc d’autant plus difficile que notre
société génère elle-même des discriminations basées
sur l’appartenance culturelle, le genre ou l’origine socio-économique.
Un biais culturel dans un test d’intelligence, par exemple, n’est pas à confondre avec la connotation culturelle des items. Différents psychométriciens ont tenté de construire des tests universels, respectueux des
différences culturelles, afin de pallier notamment aux
problèmes d’injustice dans l’évaluation des minorités.
D’une certaine manière, l’intelligence se définit par la
capacité d’adaptation à une culture donnée. Un outil
valide qui la teste ne peut donc être que connoté culturellement, et les tentatives de construire des tests respectueux de la diversité culturelle ont généralement été
vaines. L’évitement de biais culturels intervient premièrement dans l’adaptation culturelle des tests ainsi que
dans la méthodologie d’administration et l’interprétation des résultats.
Il est tentant, dans un pays multilingue et multiculturel comme la Suisse, de traduire un test existant dans
une des langues nationales dans la langue du client. Si
une telle démarche se déroule dans un contexte clinique tendant vers un but purement exploratoire et débouchant sur une discussion et un travail de certains
points avec le patient, la procédure ne peut être remise en cause. En revanche, lorsque cette démarche fait
partie intégrante d’une expertise comprenant une comparaison des résultats de la personne évaluée avec les
normes valables dans la langue d’origine, elle s’avère
très problématique. En 1999, suite à la traduction et
à l’utilisation sauvages de nombreux tests, l’APA réunit les experts du domaine de l’évaluation psychologique afin d’élaborer un cadre pour endiguer ce phénomène. Ce travail a donné lieu à la publication d’une
directive d’adaptation des tests extrêmement complète (Guidelines of the International Test Commission for
Adapting Tests). Le principal apport de cette marche à
suivre réside dans le fait que les tests ne sont plus seulement traduits, mais également adaptés aux contextes
culturels. Une des trois approches suivantes peut être
utilisée dans l’adaptation des tests: a) la traduction suivie d’une retraduction dans la langue originale du test,
b) la décentration impliquant une adaptation culturelle du test avant la traduction et c) l’entente dans un
comité de pairs bilingues sur la traduction. Il faut ensuite vérifier l’équivalence statistique et métrique des
différentes versions, puis vérifier que des normes ap-
propriées sont disponibles. Ce travail d’adaptation ne
peut se faire sans la coopération entre professionnels
connaissant la culture d’origine et la culture pour laquelle l’instrument est adapté. Dans certaines circonstances, il s’agit de développer des instruments spécifiques, particulièrement lorsque le construit n’est pas
stable à travers les cultures. C’est par exemple le cas
concernant les intérêts dont la structure semble instable à travers les cultures, ce qui implique le développement d’instruments spécifiques pour chaque contexte culturel. Une simple traduction ou adaptation n’est
dans ce cas pas envisageable.
La restitution éthique de l’évaluation
La restitution des résultats d’une évaluation psychologique est une tâche délicate à laquelle peuvent être
confrontés quotidiennement les psychologues. Selon
les situations, cette restitution s’effectue de manière
orale ou écrite, à la personne évaluée ou à un tiers,
sous forme libre ou en réponse à une demande formulée par un tiers faisant partie ou non du réseau professionnel, dans un but d’expertise ou de constatation
d’évolution d’un processus thérapeutique. Il est recommandé, lors de la restitution de l’évaluation au sujet testé lui-même, d’en rendre le contenu le plus accessible
possible, notamment par le biais de la vulgarisation des
résultats transmis. En outre, le poids de la restitution
sera mis non pas uniquement sur les faiblesses, mais
également sur les ressources. Les clients ayant bénéficié d’un feedback suite à leur évaluation se montrent
plus satisfaits avec le processus d’expertise que les personnes n’en ayant pas reçu. De plus, ils rapportent une
augmentation significative du niveau de confiance en
soi et d’espoir d’évolution ainsi qu’une baisse significative du sentiment d’isolement et de la symptomatologie.
Dans le contexte de l’orientation professionnelle, il a été
démontré qu’un feedback individualisé augmente l’efficacité de la prise en charge.
La restitution de l’évaluation à des tiers sera la plus claire possible afin d’éviter toute ambiguïté. En outre, les
évaluations transmises à des tiers souhaitant améliorer
la situation du sujet (par exemple: instituteurs ou assistants sociaux) ne contiendront que les informations
pouvant aider ces professionnels dans leur tâche. Les
psychologues devraient, dans la mesure du possible,
faire preuve de transparence et présenter les résultats
de l’évaluation demandée par un tiers à leurs patients.
D’ailleurs, selon l’article 4.4 du code déontologique de
la FSP, les psychologues sont tenus, sur demande du
client, de lui permettre l’accès à son dossier. Cet article
suppose donc la possibilité pour le client d’avoir accès
aux différents rapports d’évaluation entrepris. Le code
déontologique de l’ordre des psychologues québécois
met une réserve à ce droit d’accès au dossier du client
pour des motifs «justes et raisonnables». Ces motifs
sont en outre: a) le risque de compromettre la valeur
méthodologique et métrologique d’un test, b) le fait que
le dossier soit constitué dans le contexte d’un examen
de sélection et c) le fait que la consultation des documents du dossier soit préjudiciable au client. Il intéressant de constater qu’il existe des disparités nationales.
Conclusion
Un des grands enjeux actuels de la pratique de l’évaluation psychologique est la question de la validité des mesures en fonction de l’objectif de l’évaluation. Peut-on
transférer l’administration et l’interprétation d’un questionnaire ou d’un test dans un contexte et un objectif
différents de celui pour lequel il a été construit ?
En effet, un nombre relativement important des outils
utilisés par les praticiens ont été élaborés il y a de nombreuses années déjà. La question est donc de savoir si
les psychométriciens seront capables de développer de
nouveaux instruments plus en adéquation avec les attentes des praticiens et évaluant de manière plus différenciée les différentes sphères de l’individu. Il existe
donc, dans le domaine de l’évaluation psychologique,
un défi dans le développement et l’utilisation de nouveaux outils d’évaluation dont la validité et l’utilité
est attestée empiriquement pour des objectifs et des
contextes spécifiques.
Ces tests devraient en outre remplir des critères de
qualité. Le groupe d’experts de «Psychologie différentielle, psychologie de la personnalité et diagnostic psychologique» de la Société allemande de psychologie
(DGPs) s’est d’ailleurs donné comme mission pour les
années à venir les points suivants: a) l’optimisation de
la qualité des tests psychologiques, b) la création d’un
centre pour le développement de tests psychologiques
et c) la formation dans le domaine du diagnostic psychologique. Ce travail est indispensable si l’on veut offrir aux psychologues la possibilité de continuer de bénéficier d’outils, dont l’utilité est bien documentée,
pour leur pratique tout en garantissant aux consultants
une qualité suffisante. L’amélioration des instruments
d’évaluation doit résulter d’un partenariat entre professionnels, associations professionnelles, académiques
et éditeurs avec pour objectifs de mettre à disposition
des instruments contemporains aux propriétés toujours
améliorées et d’augmenter les compétences des utilisateurs pour une pratique éthique et respectueuse des
différences.
Sophie Perdrix
Linda Charvoz
Jérôme Rossier
Bibliographie
American Psychological Association. (2000). Report of
the Task Force on test user qualifications practice and
science directorates. Site consulté le 22 janvier 2009 à
l’adresse: www.apa.org/science/standards.html.
Graham, J. R., & Naglieri, J. A. (Eds) (2003). Handbook
of psychology: vol. 10: Assessment psychology. Hoboken,
NJ: Wiley & Sons.
Hambleton, R. K. (1999). Issues, designs, and technical
guidelines for adapting tests in multiple languages and
cultures (Laboratory of Psychometric and Evaluative
Research Report N° 353). Amherst: University of Massachusetts, School of Education.
Duarte, M. E., & Rossier, J. (2008). Testing and assessment in an international context: Cross- and multi-cultural
issues. In J. Athanasou & R. Van Esbroeck (Eds), International handbook of career guidance (pp. 489-510).
New York & Heidelberg: Springer Science.
Weiner, I. B., & Greene, R. L. (2008). Handbook of personality assessment. Hoboken, NJ: Wiley & Sons.
Les auteurs
Sophie Perdrix est doctorante en psychologie du conseil
et de l’orientation à l’Institut de psychologie de l’Université de Lausanne.
Linda Charvoz est première assistante et chargée de recherche à l’Institut de Psychologie de l’Université de Lausanne.
Jérôme Rossier est professeur assistant dans le domaine
de la psychologie du conseil et de l’orientation, auteur de
nombreuses contributions scientifiques dans ce domaine ainsi que dans le domaine de la psychologie de la personnalité; il est également président de la Commission de
formation postgrade et de formation continue de la FSP.
Adresse
Institut de Psychologie, Université de Lausanne, Anthropole 3154, 1015 Lausanne.
Tél.: +41 21 692 32 58.
Email: [email protected]; [email protected];
[email protected].
Zusammenfassung
Sophie Perdrix, Linda Charvoz und Jérôme Rossier
vom Psychologischen Institut der Universität Lausanne
erläutern die schwierige Beziehung zwischen PsychologInnen und psychometrischen Methoden. Letztere
bildet Bestandteil einer komplexen Berufspraxis, die für
das Individuum einschneidende Konsequenzen haben
kann. Die drei Fachleute warnen deshalb insbesondere
vor reduktionistischen Schlussfolgerungen und plädieren für ethisch fundierte Messverfahren in der Psychologie. Denn die tatsächliche Herausforderung bei der
Messung und Evaluation psychischer Funktionen bestehe darin, die unterschiedlichen Methoden bewusst
und respektvoll anzuwenden.
27
actu - FSP - aktuell
28
ACTU FSP AKTUELL
PSYCHOSCOPE 3/2009
psychoscope 3/2009
Aus dem Vorstand
Du Comité
Dal Comitato
Psychotherapie FSP: neue Ära
Der 7. Februar 2009 war ein grosser Tag für die FSP: An diesem Tag
haben die Psychotherapie-Fachverbände und der Vorstand die Vereinbarung «Psychotherapie FSP» verabschiedet. Damit ist der Grundstein
für eine enge Zusammenarbeit der
Psychotherapeutinnen und -therapeuten innerhalb der FSP gelegt.
Zentral ist dies auch vor dem Hintergrund des kommenden Psychologieberufegesetzes.
Organisation
«Psychotherapie FSP» ist als Projekt organisiert. Die der Vereinbarung beigetretenen Verbände entsenden ein bis zwei Delegierte in die
Projektgruppe, mit einer Stimme je
Verband. Aus diesem Kreis wird ein
Projektausschuss von drei bis sechs
Mitgliedern gewählt. Im Projektausschuss sollen die gemeinsamen Positionen, Ziele und Massnahmen erarbeitet werden, die dann mit der
Projektgruppe abgestimmt werden.
Psychothérapie FSP: ère nouvelle
Le 7 février 2009 a été un grand jour
pour la FSP avec la mise sur pied
par les associations affiliées de psychothérapeutes et le Comité de la
convention «Psychothérapie FSP».
Cet accord jette les bases d’une collaboration étroite entre psychothérapeutes au sein de la FSP.
C’est aussi une étape importante tandis que se profile à l’horizon la future Loi sur les professions de la psychologie.
Was ist «Psychotherapie FSP»?
«Psychotherapie FSP»:
• ist ein gemeinsames und prioritäres Projekt der PsychotherapieGliedverbände der FSP und des
Dachverbandes FSP.
• bezweckt eine Verbesserung der
Stellung der psychologischen Psychotherapeutinnen und -therapeuten im Gesundheitswesen. Sie
setzt sich für eine bedarfsgerechte
und qualitativ hoch stehende Versorgung der Bevölkerung mit psychotherapeutischen Leistungen
ein.
• ist eine Plattform, um gemeinsame
fachliche und berufspolitische Positionen innerhalb der FSP zu erarbeiten. Dies mit dem Ziel, die
Anliegen im Bereich Psychotherapie gegen aussen einheitlich, klar
und wirkungsvoll zu vertreten. Mit
über 2000 Fachpsychologinnen
und -psychologen für Psychotherapie vertritt die FSP als Berufsverband die grösste Anzahl von
psychologischen Psychotherapeutinnen und -therapeuten in der
Schweiz.
Der Vorstand ist sich der berufspolitischen Verantwortung des Dachverbands gegenüber seinen psychotherapeutisch tätigen Mitgliedern
bewusst. Wie auch von den Psychotherapie-Fachverbänden gewünscht,
engagiert er sich in diesem Projekt:
Ein bis zwei Vorstandsmitglieder
nehmen mit beratender Stimme in
der Projektgruppe und im Projektausschuss Einsitz.
De quoi s’agit-il ?
«Psychothérapie FSP»:
• est un projet commun et prioritaire des associations de psychothérapeutes affiliées à la FSP et de la
FSP en tant qu’association faîtière.
• entend améliorer la position des
psychothérapeutes d’obédience
psychologique dans le monde de
la santé. Au travers des prestations
psychothérapeutiques, il s’engage à
dispenser à la population des soins
adaptés aux besoins et de haute
qualité.
• est aussi une plateforme destinée
à élaborer des positions communes en matière de spécialisation et
de politique professionnelle au sein
de la FSP. Vis-à-vis de l’extérieur,
elle aura pour tâche de représenter d’une seule voix, avec clarté et
efficacité, les intérêts du domaine
de la psychothérapie. Avec plus de
2000 psychologues spécialistes en
psychothérapie, la FSP est l’association professionnelle qui réunit le
plus grand nombre de psychothérapeutes d’obédience psychologique en Suisse.
Die nächsten Schritte
Die Vereinbarung «Psychotherapie
FSP» tritt in Kraft, sobald ihr sechs
Psychotherapie-Fachverbände bzw.
anschlussberechtigte Organisationen
beigetreten sind. Momentan läuft
die Phase der Beitrittserklärung.
Eine erste Frist zur Unterzeichnung
dauert bis Ende März 2009.
Die erste Sitzung der Projektgruppe
soll Anfang Juni 2009 stattfinden,
sodass der Projektausschuss bald
mit seiner Arbeit beginnen kann.
Der Vorstand wünscht «Psychotherapie FSP» ein gutes Gelingen und
viel Erfolg!
29
Psicoterapia FSP: nuova era
Il 7 febbraio 2009 è stato un giorno
importante per la FSP: le associazioni professionali della psicoterapia e il
Comitato della FSP hanno adottato il
patto «Psicoterapia FSP», che rappresenta la pietra miliare per una stretta collaborazione degli psicoterapeuti
in seno alla FSP. Si tratta di un passo fondamentale anche in vista della futura legge sulle professioni psicologiche.
Vis-à-vis de ses membres psychothérapeutes, le Comité de la FSP a
conscience de la responsabilité de
l’association faîtière en matière de politique professionnelle. Comme les
associations de psychothérapeutes
le souhaitent, il s’impliquera dans le
projet: un ou deux membres du Comité de la FSP siègeront avec voix
consultative dans le groupe de projet
et dans le bureau de projet.
Che cos’è ?
«Psicoterapia FSP»
• è un progetto prioritario promosso
congiuntamente dalle associazioni
della psicologia affiliate alla FSP e
dalla Federazione FSP;
• si propone di migliorare la posizione degli psicoterapeuti-psicologi all’interno del sistema sanitario e
mira a fornire alla popolazione prestazioni psicoterapeutiche di alta
qualità e conformi ai bisogni;
• è una piattaforma per elaborare posizioni condivise sugli aspetti
tecnici della professione e sugli indirizzi di politica professionale in
seno alla FSP. L’obiettivo è di rappresentare verso l’esterno le esigenze del ramo della psicoterapia
in modo unitario, chiaro ed efficace. Con oltre 2000 iscritti, la FSP
è l’associazione professionale che
conta il maggior numero di psicoterapeuti-psicologi in Svizzera.
Les étapes suivantes
La convention «Psychothérapie FSP»
entrera en vigueur dès que six associations affiliées de psychothérapeutes ou organisations annexes y auront
adhéré. Les déclarations d’adhésion
sont en cours. Un premier délai de signature est fixé à fin mars 2009. La
première séance du groupe de projet doit avoir lieu début juin 2009, et
le bureau de projet pourra dès lors
commencer son travail.
Le Comité de la FSP souhaite beaucoup de réussite et plein succès à
«Psychothérapie FSP» !
Organizzazione
«Psicoterapia FSP» ha un’organizzazione di tipo progettuale. Le associazioni che hanno aderito al patto designano uno o due delegati nel gruppo
di progetto. Ogni associazione dispone di un voto. Dal gruppo di progetto
viene costituita un ufficio di progetto formato da tre a sei membri, che
ha il compito di elaborare le posizioni
comuni, gli obiettivi e le misure che
vengono poi sottoposti al gruppo di
progetto per approvazione.
Il Comitato della FSP è consapevole della responsabilità politica e
professionale della Federazione nei
confronti degli affiliati attivi nella psicoterapia. Come auspicato anche dalle associazioni professionali del ramo,
assume un ruolo attivo in questo progetto: uno o due dei suoi membri parteciperanno infatti con voce consultiva al gruppo di progetto e all’ufficio
di progetto.
Prossimi passi
Il patto «Psicoterapia FSP» entrerà in
vigore non appena vi avranno aderito sei associazioni professionali della psicoterapia o organizzazioni autorizzate ad aderirvi. Attualmente è
in corso la raccolta delle dichiarazioni di adesione. Il primo termine per
l’adesione scade a fine marzo 2009.
La prima seduta del gruppo di progetto si terrà a inizio giugno 2009, in
modo da permettere all’ufficio di progetto di iniziare la propria attività in
tempi brevi.
Il Comitato della FSP attende con interesse le adesioni e augura buon lavoro a «Psicoterapia FSP»!
ACTU FSP AKTUELL
PSYCHOSCOPE 3/2009
Organisation
«Psychothérapie FSP» est organisée sous forme de projet. Les associations partenaires délèguent un ou
deux représentants au groupe de projet, chaque association y disposant
d’une voix. Un bureau de projet de 3
à 6 membres est élu en son sein. Il est
chargé de préparer les prises de position, mesures et objectifs communs,
qui seront ensuite entérinés par le
groupe de projet.
«Was zählt, ist der politische Wille!»
30
FSP AKTUELL
PSYCHOSCOPE 3/2009
Der «Aktionsmonat psychische Gesundheit im Kanton
Zug» bedeutet einen wichtigen Schritt in Richtung Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen.
Der zuständige Gesundheitsdirektor Joachim Eder hat
für Psychoscope Bilanz gezogen.
Herr Gesundheitsdirektor Eder: Der
Kanton Zug hat vom 10. September bis
10. Oktober einen «Aktionsmonat psychische Gesundheit» veranstaltet. Wie
sieht Ihr Fazit aus?
Der Erfolg des Monats hat unsere
Erwartungen bei Weitem übertroffen. So waren die Veranstaltungen
sehr gut besucht, das Publikum gut
durchmischt und die (Medien-)Resonanz durchwegs positiv.
Die Rückmeldungen zeigen, dass
unterschiedliche Zielgruppen angesprochen und für das Thema sensibilisiert werden konnten und die
Bekanntheit der Hilfs- und Beratungsangebote im Kanton Zug gestiegen ist.
Die enge Zusammenarbeit mit 31
Partnerorganisationen stärkte zudem
das Zuger Netzwerk Psychische Gesundheit.
Ihre Projektverantwortliche hat für den
Aktionsmonat 47 Veranstaltungen auf
die Beine gestellt. Ist so etwas nur im
Kanton Zug möglich?
Innerhalb weniger Monate 31 Partnerorganisationen zu motivieren, 47
Veranstaltungen während vier Wochen durchzuführen, zeigt, dass das
Thema psychische Gesundheit für
viele Menschen von grosser Bedeutung ist. Dazu kommt, dass der Aktionsmonat konzeptionell und organisatorisch gut aufgegleist wurde und wir
beim Zuger Bündnis gegen Depression viele Akteure aus dem Bereich psychische Gesundheit bereits einmal
mobilisiert haben. In diesem Sinne
gibt es im Kanton Zug bereits eine
Tradition, was die gute Zusammenarbeit angeht. Zudem sind bei uns die
Wege kurz und der Vernetzungsgrad
hoch. Aber im Prinzip wäre dies in jedem Kanton möglich – und aus meiner Sicht auch wünschenswert.
Welche Reaktionen haben Sie erhalten?
Durchwegs positive; viele Menschen
haben mir gesagt oder geschrieben, dass es toll sei, dass der Förderung der psychischen Gesundheit
eine derartige Aufmerksamkeit
geschenkt wird und dass so viele
Akteure an einem Strick ziehen.
Vor allem die grosse Anzahl teilnehmender Organisationen war auch
für Zug eine neue Erfahrung.
Betroffene, Angehörige und Fachleute haben in Zug einhellig betont, dass es
«keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit» gibt.
Umso wichtiger ist es, dass der Bund
und auch andere Kantone dieses
Thema mit der notwendigen Nachhaltigkeit aufgreifen und selber Aktivitäten entwickeln.
Schweizweit gibt es bei psychischen Erkrankungen ausgesprochen wenig Selbsthilfe- und Angehörigengruppen. Im Kanton Zug hingegen haben sich 22 neue
Gruppen gebildet …
Die Förderung der Selbsthilfe ist gerade bei psychischen Krankheiten
ein ganz wichtiger Aspekt. Man
lernt Menschen kennen, die Ähnliches erfahren haben, und erlebt,
dass man nicht alleine ist mit seinen
Problemen. Dies ist gerade im Bereich der psychischen Gesundheit,
welche noch immer als Privatsache
betrachtet und tabuisiert wird, sehr
wichtig.
Die Förderung der Selbsthilfe hat
deshalb im Kanton Zug – auch in
der Umsetzung des Konzepts Psychische Gesundheit – einen grossen Stellenwert. Deshalb freut es
mich sehr, dass wir am Beispiel der
«Selbsthilfe Zug» zeigen können,
dass diese selbst in einem kleinen
Kanton, wo jeder jeden kennt, funktioniert.
Der Vorsteher Ihres Gesundheitsamtes
hat an der Abschlussveranstaltung erklärt, dass die Durchführung des Aktionsmonats viel weniger eine Geldfrage sei
als der Ausdruck des politischen Willens.
Das stimmt. Unser Einsatz für die
psychische Gesundheit ist parteiübergreifend abgestützt. Und dies
nicht erst seit gestern! Das Zuger
Bündnis gegen Depression, die kantonsinterne Arbeitsgruppe zur Suizidprävention und das Konzept Psychische Gesundheit im Kanton Zug
zeugen vom politischen Willen, die
Situation in diesem Bereich nachhaltig zu verbessern.
Gibt es externes Interesse, vom Knowhow und von den Erfahrungen des Kantons Zug zu profitieren?
Ja, über die Kantonsgrenzen hinweg wurden Fachpersonen auf den
Aktionsmonat aufmerksam. Uns
liegen verschiedene Anfragen von
Institutionen und anderen Kanto-
31
Schweizweit war psychische Gesundheit
bisher kaum ein Thema; insbesondere
die Entstigmatisierung von psychischen
Erkrankungen nicht. Kommt die Gesundheitspolitik des Bundes Ihrer Meinung nach ohne entsprechende Kampagnen aus?
Nein. Es ist unsere klare Erwartung,
dass der Bund hier aktiv wird und
die Kantone bei ihren Aktivitäten
unterstützt. Es macht wenig Sinn,
wenn das Rad sechsundzwanzig
Mal neu erfunden wird. Aber auch
wenn der Bund nichts unternimmt,
machen wir weiter und werden im
nächsten Jahr in der Öffentlichkeitsarbeit mit dem Thema der Entstigmatisierung einen weiteren Schwerpunkt setzen.
Blickwechsel: Welche Ziele zu Gunsten
der psychischen Gesundheit der Zuger
Bevölkerung werden Sie als Gesundheitsdirektor in den nächsten Jahren schwerpunktmässig verfolgen?
Mit dem Konzept Psychische Gesundheit im Kanton Zug 2007 bis
2012 haben wir ein Konzept, welches die Schwerpunkte für die
nächsten Jahre vorgibt:
• Die Entstigmatisierung des Themas vorantreiben,
• die Förderung der psychischen Gesundheit als Querschnittfunktion
bei anderen Aktivitäten verankern,
• die Suizidprävention und Früherkennung verbessern,
• die soziale Reintegration fördern
• und die Selbsthilfe stärken.
Wir werden gegen Ende dieser ersten Konzeptphase das bisher Erreichte evaluieren und dann neue
Schwerpunkte setzen.
Interview: Daniel Habegger
BAG-Hearing zum PsyG
Das BAG hat interessierte Kreise Anfang Februar über
die geplanten Ecksteine zum PsyG informiert und ein
Hearing angekündigt. Die FSP schätzt diese insgesamt
positiv ein. Einzelne Punkte – konkret der Titelschutz –
müssen aber revidiert werden.
Für den 26. Februar 2009 hat das
Bundesamt für Gesundheit BAG interessierte Kreise zu einem Hearing
zum Psychologieberufegesetz (PsyG)
eingeladen. Die dazu vorweg versandten Unterlagen enthalten die
jetzt geplanten Ecksteine des PsyG.
Adressaten waren die Kantone, die
Universitäten, die Verbände und
weitere Teilnehmende der öffentlichen Vernehmlassung von 2005.
Seither sei geraume Zeit vergangen
und der Entwurf habe einige Änderungen erfahren, heisst es in der von
Bundesrat Couchepin unterzeichneten Einladung. Obwohl der Gesetzge-
bungsprozess bis zur Verabschiedung
der bundesrätlichen Botschaft ans
Parlament vertraulich sei, habe man
sich daher entschieden, ein Hearing
zum neuen Entwurf durchzuführen.
Diverse Änderungen
Nach einer ersten, provisorischen
Durchsicht beurteilt die FSP-Geschäftsstelle die Vorlage als insgesamt positiv. Beim Schutz der allgemeinen Berufsbezeichnung (Titelschutz) hingegen wird die FSP
anstelle des Bachelor- den Masterabschluss fordern: Für die FSP
und die psychologischen Institute
der schweizerischen Universitäten
ist ein Bachelorabschluss in Psychologie nicht berufsqualifizierend.
Er bildet vielmehr die Grundlage, auf der aufgebaut werden
kann, um sich vertieftes Fachwissen anzueignen und wissenschaftlich fundiert zu arbeiten.
Aufgrund der unterschiedlichen
fachlichen Kompetenzen darf
deshalb für das Bachelor- und das
Master-Niveau nicht dieselbe Berufsbezeichnung verwendet werden!
Daneben begrüsst es die FSP,
dass es beim PsyG endlich
wieder vorwärts geht.
Das Hearing fand nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe statt.
Wir werden in der nächste Ausgabe detailliert darüber berichten.
Daniel Habegger
FSP AKTUELL
PSYCHOSCOPE 3/2009
nen vor, welche von unseren Erfahrungen profitieren möchten. Auch
über die Landesgrenzen hinaus findet der Aktionsmonat Nachahmer.
So möchten Liechtenstein und Berlin das gesamte Kampagnenmaterial
für ihre Öffentlichkeitsarbeit übernehmen.
32
Politik
FSP AKTUELL
PSYCHOSCOPE 3/2009
FSP pro IV
Der Bundesrat hat die Abstimmung
über die befristete IV-Finanzierung
vorläufig auf den September verschoben. Dessen ungeachtet hat
sich der FSP-Vorstand für eine gesicherte Finanzierung der IV ausgesprochen und der Geschäftsstelle grünes Licht erteilt, entsprechend
zu informieren und tätig zu werden.
Die Dachorganisationenkonferenz
der privaten Behindertenhilfe (DOK)
hat eidgenössischen ParlamentarierInnen der Kommission für soziale Sicherheit bereits ihre Besorgnis
über die Verschiebung der Abstimmung mitgeteilt und die Bedeutung
der zusätzlichen Finanzierung unterstrichen.
Zentral ist dies auch für psychisch
kranke Menschen, bei denen bereits
die Kürzungen der 5. IVG-Revision
zu bedenklichen Situationen führen,
die dem Anliegen des IV-Gesetzes
kaum mehr gerecht werden.
Kommissionen
Aus der BOK
Die Berufsordnungskommission
BOK der FSP informiert, dass Frau
Bertina Jommi während eines gegen
sie laufenden Beschwerdeverfahrens
aus der FSP ausgetreten ist.
Aus den Gliedverbänden
Corrigendum
APPV
Christin Sidler präsidiert seit dem
18. November 2008 die Oberwalliser Sektion der «Association des
Psychologues et Psychothérapeutes
du Valais» APPV und ersetzt nicht,
wie fälschlicherweise im Psychoscope 1-2_09 S. 31 vermeldet, Lucien Panchaud. Dieser präsidiert auch
weiterhin die APPV des französischsprachigen Wallis.
Akademie
Zertifikate
NNPN
Gemäss Beschluss der Steuerungsgruppe Nationales Netzwerk Psychologische Nothilfe NNPN dürfen
PsychologInnen FSP mit einem Zusatzqualifikationszertifikat in Notfallpsychologie FSP ohne weitere
Prüfung das NNPN-Zertifikat beantragen.
Dazu muss lediglich eine Kopie des
FSP-Zertifikats an die Geschäftsstelle
des KSD (s. unten) gesendet werden.
Informationen: Geschäftsstelle KSD,
Esther Bärtschi, Worblentalstrasse 36,
3063 Ittigen, Tel. 031 324 27 15,
[email protected].
2 neue Mitglieder Neuer Kurs
Ins Kursprogramm 2009 konnte ein
in der WFBK
An der Sitzung vom 6. Februar 2009
hat der Vorstand zwei Mitglieder in
die Weiter- und Fortbildungskommission WFBK gewählt. Es sind dies
das Westschweizer Mitglied Sabine
Rigoli, vorgeschlagen von der AVP,
sowie der von der SGFBL vorgeschlagene Deutschschweizer Christian Meier.
Die beiden neuen Mitglieder haben
ihre Arbeit unverzüglich aufgenommen. Herzliche Gratulation!
neuer Kurs aufgenommen werden.
Am 24. April 2009 findet ein Kurs
zum Thema Krankheitsverarbeitung
nach einer Hirnverletzung statt.
Die Details zu diesem und weiteren
Kursen finden Sie auf unserer Internetseite www.psychologie.ch unter
FSP-Akademie.
Für Fragen und weitere Informationen
wenden Sie sich bitte an
Eliane Antonia Maurer,
Tel. 031 388 88 05,
[email protected].
Psychoscope
AutorInnensuche
Die deutschsprachige PsychoscopeRedaktion sucht 2009 noch FachautorInnen zu folgenden Themen:
6/2009: Politische Psychologie
8-9/2009: Kosten und Nutzen von PT
10/2009: Lebensübergänge
11/2009: ADHS bei Erwachsenen
12/2009: Konjunktur und Psyche
Weitere Informationen:
Susanne Birrer, Redaktion Psychoscope
Tel. 031 388 88 27
[email protected]
LeserInnenbriefe
Gerne nimmt die Psychoscope-Redaktion LeserInnenbriefe entgegen.
Zu publizierende Reaktionen auf
Inhalte der aktuellen PsychoscopeAusgabe bitten wir Sie, uns im
Umfang von maximum700 Zeichen
inklusive Leerschläge sowie mit
Angabe einer E-Mail-Adresse bis
jeweils spätestens Mitte des Folgemonats zukommen zu lassen.
Weitere Informationen:
Susanne Birrer, Redaktion Psychoscope
Tel. 031 388 88 27,
[email protected]
«Ce qui compte, c’est la volonté politique !»
33
M. Joachim Eder, le Canton de Zoug a
organisé du 10 septembre au 10 octobre
une manifestation intitulée «Mois d’action
santé psychique». Concrètement, comment cela s’est-il passé ?
Joachim Eder: Le succès de ce mois
d’action a largement dépassé toutes
nos attentes. Ces manifestations ont
été suivies par beaucoup de monde,
le public était très mélangé et l’écho
des médias partout positif. Les retours montrent que des groupes cibles très différents ont pu être abordés et sensibilisés à ce thème, et que
la connaissance de l’offre d’aide et
de conseils dans le canton de Zoug
a augmenté. L’étroite collaboration
avec 31 organisations partenaires
renforce encore le réseau de la santé
psychique à Zoug.
Votre responsable de projet a mis sur pied
47 manifestations pour ce mois très spécial. Ce genre de choses ne peut-il se faire
que dans le canton de Zoug ?
Organiser en quelques mois 47 manifestations s’étalant sur une durée
de quatre semaines avec 31 organisations partenaires montre que le thème de la santé psychique est très important pour beaucoup de gens. A
quoi il faut ajouter que ce mois d’action a été habilement mis sur les rails
au niveau de son concept et de son
organisation et que nous avons trouvé bon nombre d’intervenants, en
matière de santé psychique, auprès
de l’Alliance zougoise contre la dépression, que nous avions déjà mobilisés une fois. En ce sens, on peut
dire qu’il existe déjà une certaine tradition dans le canton de Zoug et que
nous avons bénéficié d’une excellente
collaboration. Ajoutons que les voies
sont rapides et le niveau de mise en
réseau élevé. Mais en principe, cela
pourrait très bien se faire dans n’importe quel autre canton – ce qui serait d’ailleurs souhaitable, à mes yeux.
Quelles sortes de réactions avez-vous recueillies ?
Tout à fait positives. Bon nombre de
gens m’ont dit ou écrit que c’était formidable qu’on accorde autant d’attention à la promotion de la santé
psychique et que tant de personnes
tirent à la même corde. C’est surtout
le nombre important d’organisations
participant à l’événement qui a permis de se lancer dans cette nouvelle
expérience.
Les personnes concernées, les proches et
les professionnels ont souligné d’une même
voix «qu’il n’existe pas de santé sans santé
psychique»…
Il est donc d’autant plus important
que la Confédération et d’autres cantons s’emparent de ce sujet de manière durable et développent eux-mêmes
des activités.
A l’échelle de la Suisse, il existe peu de
groupes d’auto-assistance ou de groupes
de proches pour les maladies psychiques.
Dans le canton de Zoug, en revanche,
22 nouveaux groupes se sont déjà constitués…
La promotion de l’auto-assistance est
un aspect particulièrement important pour les maladies psychiques.
On apprend à connaître des gens qui
traversent les mêmes expériences et
on apprend ainsi qu’on n’est pas seul
avec ses problèmes. C’est particulièrement important dans le domaine
de la santé psychique, qui est toujours considérée comme relevant de
la sphère privée et fait encore l’objet
de tabous. La promotion de l’autoassistance dans le canton de Zoug
– dans le cadre de la mise en œuvre
du concept de santé psychique également – a une valeur très importante. C’est la raison pour laquelle je suis
très content que nous puissions montrer, à l’exemple de «l’auto-assistance Zoug», qu’elle peut fonctionner,
même dans un petit canton, où tout
le monde se connaît !
Le président de votre Office de la santé a
déclaré, à la manifestation de clôture, que
la mise sur pied du mois d’action était bien
moins une question d’argent que la pression d’une volonté politique.
C’est vrai. Notre engagement en faveur de la santé psychique est soutenu par tous les partis et cela ne date
pas d’hier ! L’Alliance zougoise contre
la dépression, le groupe de travail interne au canton et le concept de santé psychique dans le canton de Zoug
sont le fruit d’une volonté politique
d’améliorer la situation dans ce domaine de façon durable.
Y a-t-il un intérêt externe à profiter du savoir-faire et des expériences du canton de
Zoug ?
ACTU FSP
PSYCHOSCOPE 3/2009
Avec le «Mois d’action santé psychique dans le canton
de Zoug», le canton a fait un pas essentiel pour que les
maladies psychiques ne soient plus stigmatisées.
Psychoscope s’est entretenu avec le directeur de la santé, Joachim Eder.
34
ACTU FSP
PSYCHOSCOPE 3/2009
Oui, des professionnels au-delà des
frontières du canton ont été sensibilisés à ce mois d’action. Nous avons
eu des demandes de différentes institutions et d’autres cantons qui aimeraient profiter de notre expérience.
Ce mois d’action a fait des adeptes
bien au-delà de nos frontières nationales. C’est ainsi que le Liechtenstein
et Berlin aimeraient reprendre tout le
matériel de la campagne pour leurs
travaux de relations publiques.
En Suisse, la santé psychique n’a jamais
été un sujet très en vue, surtout en ce qui
concerne la déstigmatisation des maladies
psychiques. Selon vous, la politique sanitaire de la Confédération peut-elle faire
l’économie de campagnes comme celle-là ?
Non. Nous attendons clairement que
la Confédération agisse et que les
cantons la soutiennent dans ses activités. Il est inutile que la roue soit
réinventée vingt-six fois. Mais même
si la Confédération n’entreprend rien,
nous continuerons. L’année prochaine, nous allons lancer nos relations
publiques sur le thème de la déstigmatisation, qui est un autre point
fort.
Changement de regard: en tant que directeur de la santé, quels sont les objectifs sur
lesquels vous allez mettre l’accent en faveur de la santé psychique de la population zougoise ?
Avec le concept de santé psychique
2007-2012 dans le canton de Zoug,
nous avons un projet qui lance les
points forts de ces prochaines années:
• améliorer la prévention du suicide
et en reconnaître les signes avantcoureurs plus rapidement,
• parfaire la déstigmatisation du sujet,
• ancrer la promotion de la santé
psychique comme fonction d’interface pour d’autres activités,
• encourager la réinsertion sociale
• et renforcer l’auto-assistance.
Vers la fin de cette première phase du
concept, nous évaluerons les résultats
obtenus à ce jour et nous fixerons ensuite d’autres priorités.
Interview: Daniel Habegger
Hearing de l’OFSP sur la LPsy
Début février, l’OFSP a informé les milieux intéressés sur
les grands axes prévus pour la LPsy et annoncé un hearing. La FSP porte sur ces axes une appréciation globalement favorable. Certains points, notamment la protection du titre, doivent cependant être revus.
Pour le 26 février 2009, l’Office fédéral de la santé publique (OFSP) a invité les milieux intéressés à un hearing sur la Loi sur les professions de
la psychologie (LPsy), profitant de
l’occasion pour adresser toute une
documentation, en particulier les
grands axes de la LPsy tels qu’ils sont
aujourd’hui définis. Les destinataires sont les cantons, les universités,
les associations et autres participants
à la consultation publique de 2005.
Depuis lors le temps a passé et le projet a connu quelques changements,
peut-on lire dans l’invitation signée
par le Conseiller fédéral Couchepin.
Même si le processus législatif restera confidentiel jusqu’à la présentation
de la délégation du Conseil fédéral
devant le Parlement, on s’est décidé
à mettre sur pied un hearing sur le
nouveau texte.
Divers changements
Après une première lecture, encore
provisoire, le Secrétariat de la FSP
trouve le projet présenté globalement
positif. Quant à la désignation générale de la profession et à la protection du titre, la FSP exigera un master en lieu et place du bachelor: pour
la FSP et les instituts de psycholo-
gie des universités suisses, un bachelor en psychologie n’est pas suffisant
pour assurer une qualification de niveau professionnel. Il sert avant tout
à jeter les fondations sur lesquelles
s’édifieront l’acquisition de connaissances spécialisées approfondies et le
travail sur une base scientifiquement
fondée. En raison d’une nette différence en matière de compétences
spécialisées, on ne peut donc pas utiliser la même désignation professionnelle pour le niveau bachelor et le niveau master ! D’un autre côté, la FSP
se félicite de voir à nouveau la LPsy
aller enfin de l’avant. Le hearing,
comme on l’a dit plus haut, aura lieu
après l’échéance du délai rédactionnel du présent numéro. Vous en trouverez le compte rendu détaillé dans
notre prochaine édition.
Daniel Habegger
politique
association
psychoscope
Rectificatif
APPV
Recherche
d'auteur(e)s
Le Conseil fédéral a repoussé au
mois de septembre la votation sur le
financement limité dans le temps de
l’AI. Indépendamment de cette décision, le Comité de la FSP s’est prononcé pour un financement mieux
assuré de l’AI et a donné son feu vert
au Secrétariat pour informer et agir
en conséquence. La Conférence des
organisations faîtières de l’aide privée
aux personnes handicapées (DOK) a
déjà communiqué aux parlementaires fédéraux de la Commission de la
sécurité sociale sa préoccupation devant le report de la votation et souligné l’importance d’un financement
supplémentaire. Ce point est aussi
capital pour les malades mentaux,
pour lesquels les coupes de la 5e révision de la LAI conduisent à des situations de précarité qui satisfont à
peine plus aux exigences de la LAI.
Depuis le 18 novembre 2008, Christin Sidler préside la section haut-valaisanne de l’«Association des Psychologues et Psychothérapeutes du
Valais» (APPV). Elle n’a pas remplacé, comme annoncé par erreur dans
Psychoscope (1-2/2009, p. 38), Lucien
Panchaud, qui continue à présider
l’APPV du Valais francophone.
La rédaction de Psychoscope cherche
des auteur(e)s pour les thèmes suivants:
• 4/09: la thérapie de la douleur
• 5/09: la violence familiale
• 6/09: la psychologie politique
• 8-9/09: les coûts et besoins de la
psychothérapie
• 10/09: les crises de la vie
• 11/09: le TDAH (trouble de déficit
de l'attention avec ou sans hyperactivité) chez les adultes
• 12/09: crise économique et psychologie.
commissions
La COP
La Commission de l’ordre professionnel (COP) de la FSP informe
que Mme Bertina Jommi a quitté la
FSP au cours de la procédure faisant
suite à une plainte déposée contre
elle.
Nouveaux
membres
Lors de sa séance du 6 février 2009,
le Comité a élu deux nouveaux
membres à la CFPFC.
Il s’agit de Mme Sabine Rigoli,
membre romande recommandée
par l’AVP, et de M. Christian Meier,
membre alémanique recommandé
par la SGFBL.
Ces deux nouvelles personnes sont
entrées immédiatement en fonction.
Nos sincères félicitations.
académie
Certificats
RNAPU
Conformément à la décision du
groupe de pilotage du Réseau national d’aide psychologique d’urgence
(RNAPU), les psychologues FSP au
bénéfice d’un certificat de qualification complémentaire en psychologie d’urgence FSP peuvent solliciter le certificat RNAPU sans autre
examen. Il suffit d’envoyer une copie
du certificat FSP au Secrétariat du
KSD-SSC (voir ci-dessous).
Pour tout autre renseignement:
Secrétariat KSD-SSC, Esther Bärtschi,
Worblentalstrasse 36, 3063 Ittigen,
tél. 031 324 27 15,
[email protected].
Nouveau
cours
Dans le programme des cours 2009,
un nouveau cours a pu être inscrit:
le 24 avril 2009, il abordera le thème
«Le traitement de la maladie après
une lésion cervicale».
Vous trouverez des détails sur ce
cours et d’autres sur notre site Interne www.psychologie.ch sous Académie
FSP. Pour toute autre question ou
information, vous pouvez aussi nous
contacter à [email protected]
ou au 031 388 88 05.
Si vous êtes intéressé(e) à rédiger un
article sur un de ces thèmes, n’hésitez pas à prendre contact avec:
Vadim Frosio, [email protected],
031 388 88 26.
Lettres de
lecteurs
C’est avec intérêt que la rédaction de
Psychoscope aime à recevoir des lettres de lecteurs ou de lectrices.
Si vous désirez voir publier vos réactions sur le contenu du présent numéro de Psychoscope, prière de nous
faire parvenir vos textes d’au maximum 700 signes (espaces compris),
accompagnés d’une adresse E-mail,
au plus tard jusqu’au milieu du mois
précédent la publication.
Informations:
Vadim Frosio, [email protected]
ou 031 388 88 26.
ACTU FSP
PSYCHOSCOPE 3/2009
La FSP en
faveur de l'AI
35
Panorama
36
PANORAMA
PSYCHOSCOPE 3/2009
Das
unentbehrliche
Nachschlagewerk
psychoscope 3/2009
Drei Fragen an…
Klaus Schiller-Stutz*, Psychologe FSP
Im Umfeld der Finanzkrise hat
die UBS am 10. Februar an einer
Medienkonferenz ihre umstrittenen Bonus-Zahlungen gerechtfertigt. Wie schätzen Sie solche
Ereignisse im Hinblick auf die
psychische Gesundheit von Angestellten ein?
Meines Erachtens können solche aktuellen Ereignisse einen negativen
Einfluss auf die psychische Gesundheit von Angestellten und deren Arbeitsleistung haben. So berichten
KlientInnen derzeit vermehrt über
massive Verärgerung, Wut, Rachegedanken, Ohnmacht, Verunsicherung,
existenzielle Ängste und darüber,
kein Vertrauen mehr in die Management-Etagen zu haben.
Folgen davon sind: schlechte Stimmung am Arbeitsplatz, Leistungsabbau bis hin zur Arbeitsunfähigkeit.
Es besteht aber auch die Gefahr, dass
die Diskussion um die Bonus-Zahlungen von differenzierten Analysen «krankmachender» Strukturen
und Mechanismen ablenken. Immerhin entstehen gemäss neueren Berechnungen durch psychosozialen
Stress und Mobbing in der Arbeitswelt in der Schweiz jährlich, inklusive der Sozialversicherungsfälle, Kosten in der Höhe von 20 Milliarden
Franken.
Welches sind für Sie in dieser Situation die wichtigsten Interventionsmöglichkeiten für PsychologInnen?
Gerade jetzt betrachte ich es als
eine grosse Chance für uns PsychologInnen, in der Öffentlichkeit, in
Unternehmen sowie bei Sozialver-
sicherungen die Wirksamkeit von
psychologischen Beratungs- und Behandlungskonzepten für die Gesundheit der Angestellten und somit für
die Betriebe aufzuzeigen.
Als Interventionsmethode bewähren sich gesundheitsförderndes Einzel-, Team- und Jobcoaching sowie
die Moderation von Round-Table-Gesprächen zur Wiedereingliederung
am Arbeitsplatz.
Zu welchen Copingstrategien raten Sie PsychologInnen, die als
Selbständige oder Stellensuchende derzeit selber von der Konjunkturkrise betroffen sind?
Mir als selbständig tätigem Fachpsychologen und nicht delegiert arbeitendem Psychotherapeuten hilft
besonders die Vernetzung mit FachkollegInnen und ÄrztInnen zum Austausch und zur gemeinsamen Entwicklung von Behandlungskonzepten
in der Gesundheitsförderung.
*Klaus Schiller-Stutz ist Fachpsychologe für Klinische Psychologie und Psychotherapie FSP und Gründungsmitglied des
Schweizerischen Verbandes für Betriebliche Gesundheitsförderung SVBGF.
Er hat sich auf die Themen psychosozialer
Stress, Mobbing sowie die Wiedereingliederung erkrankter Menschen am Arbeitsplatz spezialisiert, zu denen er auch regelmässig öffentlich Stellung nimmt.
Im Dezember-Psychoscope «Konjunktur
und Psyche» erscheint von ihm ein ausführlicher Fachartikel.
www.schiller-stutz.ch; www.svbg.ch
ig
tänd
vo l l s b e i t e t e
r
ü b e ra u f l a g e !
Neua
15., überarb. u. erw. Aufl. 2009.
1266 S., Gb � 49.95 / CHF 84.00
ISBN 978-3-456-84684-2
Hartmut Häcker
Kurt-Hermann Stapf (Hrsg.)
Dorsch –
Psychologisches
Wörterbuch
Der Dorsch ist das unentbehrliche Nachschlagewerk für alle
Fachbegriffe der gesamten
Psychologie.
im
Erhältlich
er
el oder üb
Buchhand
www.verla
ber.com
g-hanshu
Panorama
psychoscope 3/2009
Vittoria Cesari-Lusso, psychologue FSP
association
Nouvelle antenne
Depuis janvier de cette année, l’association Faire le Pas a ouvert une antenne en ville de Fribourg, à la rue
St-Pierre 4. Faire le Pas est une association d’écoute et de soutien destinés aux adultes victimes d’abus
sexuels durant l’enfance ou l’adolescence. Elle offre des entretiens individuels et des groupes de parole.
De plus, dès mars 2009, son antenne lausannoise propose également
des entretiens de soutien psychologique aux personnes ayant été abusées
sexuellement.
Informations: www.fairelepas.ch.
l i v re
Se protéger contre
la manipulation
Yves-Alexandre Thalmann, psychologue et formateur dans le domaine
des relations humaines, a écrit un
ouvrage pratique et ludique dans lequel il délivre des méthodes infaillibles pour se débarrasser des gêneurs
et des manipulateurs en tout genre.
Ce livre permet de découvrir les ficelles utilisées par les spécialistes de
la communication, de les repérer et
de les déjouer plus facilement.
Petit traité de contre-manipulation. Ne
vous laissez plus avoir !
Yves-Alexandre Thalmann. Editions
Jouvence, 2009.
Vous avez écrit un livre, «Les
grands-parents dans tous leurs
états émotionnels». Pourquoi et
quel est son objectif ?
En réalité, ce livre est le «petit frère»
d’un autre ouvrage sorti en italien,
il y a presque cinq ans, qui présentait les résultats d’une première étude que j’avais menée à partir de 2001
sur la façon dont l’expérience d’être
grands-parents est vécue aujourd’hui
et sur la gestion des modifications de
rôles dans les familles à l’arrivée de la
troisième génération. Cette recherche, commencée en 2001, n’est pas le
fruit d’un hasard. Elle est en relation
avec un événement important dans
ma vie: la naissance de mon petit-fils.
Quand j’ai appris sa venue au monde, je suis allée voir quelle littérature
«scientifique et grand public» existait
sur le sujet dans le but de me préparer à mon nouveau rôle. En constatant qu’il s’agissait d’un thème encore peu exploré, je me suis dit: «Bien,
voici une recherche que j’ai envie de
réaliser !»
Pour ce deuxième ouvrage rédigé
en français, trois raisons principales ont influencé le choix de prendre
comme fil rouge les aspects affectifs
et émotionnels: la richesse des tonalités émotionnelles qui se dégagent
lorsque les grands-parents parlent de
leurs petits-enfants; la place importante que les émotions jouent au niveau du bien-être personnel et de la
qualité des relations familiales; l’influence réciproque entre émotions,
pensées et actions. En écrivant ce livre, j’avais notamment un but «de
nature pédagogique»: proposer une
lecture accessible permettant à tout
public de mieux s’orienter dans la
complexe forêt des mécanismes qui
influencent les relations intergénérationnelles et de renforcer les moyens
permettant une «gestion plus écologique» des rapports familiaux.
Quelles difficultés peuvent surgir pour des grands-parents face
à leur nouveau rôle ?
Plutôt que de difficultés, j’ai tendance
à parler de «défis». Je pense que toute
vie familiale est parsemée d’une pluralité de transitions, correspondant
à des défis particuliers. La notion de
défi me semble intéressante, car elle
nous permet de réfléchir aux risques
que l’on doit «normalement» prendre
en compte et aux ressources à mobiliser pour que les transitions deviennent des étapes évolutives, pour
l’individu et le système familial. Voici quelques exemples de défis lancés aux grands-parents: la gestion simultanée de plusieurs changements
(sur le plan familial, physique, professionnel, social); la construction
d’une relation «satisfaisante» avec
belles-filles, beaux-fils et familles respectives; la négociation de la place
du rôle de grand-père ou grand-mère
avec son conjoint, avec les parents,
ainsi qu’avec soi-même, etc.
Quels conseils donneriez-vous ?
Je dirais: développer une des potentialités de l’âge mûr, à savoir la possibilité de devenir le moteur d’une
meilleure communication avec les
autres générations, en s’appuyant sur
la «maturité intérieure» qui se nourrit, au fil des expériences, de lectures
et de rencontres.
PANORAMA
PSYCHOSCOPE 3/2009
Trois questions à…
37
PANORAMA
PSYCHOSCOPE 3/2009
Elle a connu l’arrivée du communisme, les horreurs de
Timisoara et la chute de Ceausescu. Mais c’est en Suisse que Mirela Fry réalisera son rêve de devenir psychologue après des études de géologie en Roumanie.
Mirela Fry est née en 1958 à Târgu
Jiu, en Roumanie. Elle y connaîtra
l’arrivée du communisme, les horreurs de Timisoara et la chute de
Ceausescu. L’expropriation des terres
de sa famille, l’expulsion de la maison, l’emprisonnement de son père
et son décès, le froid dans les appartements, les magasins vides ont été
autant d’épreuves traversées. Et pourtant, il fallait sauver un rêve: celui de
devenir psychologue. Et c’est en Suisse que Mirela Fry aura cette possibilité, après des études de géologie à
Bucarest, car Ceausescu avait fermé
les facultés de psychologie. «Penser,
comprendre était dangereux. Ceux
qui n’allaient pas dans le sens du régime étaient des ennemis du peuple.
Les gens avaient vécu dans cette atmosphère de méfiance, de peur et de
révolte, dans un état de survie, autant
physique que psychique. Et c’est seulement grâce au rêve, à l’humour et
à l’entraide qu’on a pu tenir le coup»,
dit-elle.
Résister et créer sont salutaires
Malgré l’interdiction, les adolescents
écoutaient Radio Free Europe, un programme d’actualités et de musique
diffusé depuis Munich. Dans sa ville,
un groupe d’intellectuels essayaient
de maintenir un esprit critique, une
certaine vibration culturelle et intellectuelle. «A travers des pamphlets,
des poèmes, on essayait, nous les jeunes, de trouver une raison de vivre.
On résistait. Créer était devenu salutaire. Sans faire l’apologie des régimes dictatoriaux, je crois qu’une
émulation intellectuelle n’y a jamais
été aussi fructueuse. Nous avons dû
puiser en nous et sortir des ressources qui, dans des conditions normales, n’auraient peut-être jamais pu se
manifester. Vouloir à tout prix exister, mais exister autrement, dans une
dignité qu’on ne pouvait trouver que
dans la résistance, sublimée à travers
la création. Etre dans le besoin nous
avait donné l’envie de trouver, malgré tout, une issue, d’être créatifs,
d’avoir une certaine sensation de Liberté et la conviction qu’on a toujours
un choix, plus ou moins conscient;
dire qu’au fond de nous-mêmes on
est en quelque sorte libres, sans vraiment le savoir, et qu’on peut s’en sortir si on y croit.» C’est peut-être de là
que Mirela a cette foi dans la vie et
dans la relation thérapeutique. Elle
poursuit: «C’est une attitude face à
la Vie, à l’Autre, donc à Soi. Je pars
toujours du postulat que le client qui
est devant moi a toutes les ressources nécessaires pour résoudre ses
propres problèmes, mais lui ne le sait
pas encore.» Elle utilise une métaphore: «J’aide la personne à prendre
conscience qu’elle a tous les ingrédients et qu’elle doit juste apprendre
comment arriver à faire quelque chose de comestible et de digeste pour
elle. Je ne jure pas par les productions
industrielles ou à la chaîne, où tout le
monde est “soigné” de la même manière, comme si tout le monde était
pareil. Je n’ai pas une recette toute
faite, mais je pense que le client qui
vient en thérapie est l’expert de son
histoire et que moi, possédant un certain savoir (mes modèles théoriques),
je ne peux rien sans son expérience.
D’où l’importance de son devoir d’engagement pour sauver son rêve. Son
intention de surmonter son problème
est plus importante que mon attention pour lui. A deux, on co-construira une réalité, autre que celle d’avant:
c’est comme un chef-d’œuvre à deux.
Je suis plus attachée à la personne
Photo: Vadim Frosio
38
portrait
«Supporter le quotidien pour
vivre dans un monde libre»
39
La thérapie: créativité et liberté
Mirela Fry compare la thérapie à l’art
et les thérapeutes à des artistes. Elle
pense que l’on ne peut pas créer sans
vraiment être authentique, et que l’on
ne peut être créatif qu’au bon moment («kairos»). «Je ne pense pas que
l’on puisse créer dans le bonheur et la
plénitude; les œuvres ne sont pas des
réussites à chaque fois. Plutôt qu’une
attitude humble pour accoucher de
Soi, il faut avoir été hanté d’abord par
ses propres histoires – en tant que
psychothérapeute. Un travail sur soi
s’impose plus que tout. Je dirais que
c’est une profession qui nous choisit
plutôt que l’inverse.» Mirela Fry pense que c’est avant tout un acte de foi
sur le bien-fondé de la Rencontre. Et
c’est seulement dans l’authenticité de la relation du professionnel et
du client que l’on peut véritablement
«être présent à ce rendez-vous avec
l’Autre et, à travers l’Autre, avec Soi.
On ne peut pas être au rendez-vous
si l’on n’y met pas une partie de soimême; et si on l’a manqué, c’est que
la Rencontre n’a pas eu lieu. On devrait remercier nos clients pour tout
ce qu’ils nous apprennent. Dans l’art,
c’est pareil, on ne peut pas créer sans
vraiment être authentique, et savoir
peindre et connaître les couleurs n’a
jamais donné de grandes œuvres. Il
faut quelque chose d’autre», préciset-elle. «Ce serait trop simple si, à travers une technique précise ou un médicament spécifique, une souffrance
pouvait être enlevée ou “une maladie” disparaître. Car un symptôme a
tout son sens dans un contexte donné, comme une tentative échouée de
guérison. Dans une société ou une
entreprise, penser différemment et
être créatif, c’est prendre le risque
d’être déloyal et stigmatisé. J’admire
les gens qui y arrivent. Mais ça demande une grande dépense d’énergie.» Pour Mirela Fry, le cabinet offre
l’avantage de pouvoir travailler d’une
manière indépendante et spécifique,
donc créative avec chaque personne.
Etre thérapeute demande une certaine liberté intérieure, une indépendance d’esprit. «La thérapie est un
acte de création, de libération, donc
de liberté; c’est comme de la haute
couture, du sur mesure: on ne peut
pas habiller tout le monde avec le
même type d’habit, sinon cela serait
comme dans le communisme. Chaque être humain est unique, ne serait-ce que par son vécu. D’ailleurs,
comment pourrait-il en être autrement ? Sinon cela reviendrait à réduire l’être humain à une sorte de typologie à laquelle on pourrait appliquer
la même pommade. Or, le vécu de
chacun est toujours très subjectif.
C’est peut-être cet apprentissage-là
que j’ai fait très tôt dans ma vie et où
j’ai appris que les gens peuvent être
autre chose que ce que l’on voit. Il
faut faire une lecture au deuxième
degré: “avoir” un symptôme n’est pas
la même chose qu’“être” le symptôme
lui-même, sinon où serait la place du
Sujet ?», conclut-elle.
Vadim Frosio
Informations: www. sexopsyonline.com
Zuerst Geologie
Denken und Verstehen bedeuten
während des Regimes von Ceausescu eine Gefahr, und all jene, die
sich nicht konform verhalten, gelten als Feinde des Volkes. Der Diktator lässt die psychologischen Fakultäten schliessen, weshalb Mirela
Frey notgedrungen zuerst Geologie
studiert. Während der Revolution
beteiligt sie sich an Aufständen und
schreibt Beiträge für Oppositionszeitungen. Dies bringt sie beim Regime in Misskredit und ermöglicht
ihre Flucht in die Schweiz.
Personen statt Symptome
Mirela Fry, die 30 Jahre lang in
einer ideologisch motivierten
Diktatur gelebt hat, fällt es schwer,
Menschen in Kategorien einzuteilen. Für sie bedeutet dies Betrug.
In ihren Augen ist es wichtig, sich
eines Menschen und nicht lediglich
seiner Symptome anzunehmen.
Mirela Fry verhilft ihren KlientInnen
denn auch in erster Linie darauf
zu vertrauen dass sie selber über
alle Zutaten für eine sinnvolle Lebensgestaltung verfügen.
Freiheit und Kunst
Seit Mirela Fry eine eigene Praxis
hat, kann sie unabhängig und individuell, sprich kreativ, mit jeder
Person arbeiten. Sie ist überzeugt,
dass ihre Tätigkeit als Therapeutin
eine gewisse Offenheit und geistige
Unabhängigkeit voraussetzt. Nicht
von Ungefähr vergleicht sie Therapie mit Kunst und TherapeutInnen
mit KünstlerInnen.
PANORAMA
PSYCHOSCOPE 3/2009
qu’au symptôme que celle-ci présente.» Pour Mirela Fry, qui a vécu cette
dictature de l’esprit pendant 30 ans
sous le régime de Ceausescu, il est
difficile d’accepter de mettre les gens
dans des catégories. Pour elle, c’est
une imposture. «Heureusement, je
ne suis pas la seule à le penser. Les
diagnostics, sans tenir compte de
la personne dans toute sa globalité,
sont des désignations. C’est stigmatiser les gens. Une personne n’est ni sa
maladie, ni son symptôme. Ce serait
comme dans le communisme pour
lequel tout écart par rapport à la norme, toute dissidence était considérée
comme un danger. De nos jours, on
lutte pour mourir dignement, mais
on ne fait pas beaucoup pour rendre
la dignité aux «malades», qui ne sont
pas «leur maladie», souligne-t-elle.
Zusammenfassung
Die 1958 in Rumänien geborene
Mirela Fry erlebt die Anfänge des
Kommunismus, die Schrecken von
Timisoara und den Sturz von Ceausescu am eigenen Leib: Die Ländereien ihrer Familie werden beschlagnahmt, ihr Vater kommt ins
Gefängnis und stirbt kurz nach seiner Freilassung. Mirela Fry kennt
ungeheizte Wohnungen und leere Regale in den Läden. Doch trotz
dieser Entbehrungen begräbt sie
niemals ihren Traum, Psychologin
zu werden. In der Schweiz kann sie
ihn schliesslich verwirklichen.
agenda
40
AGENDA | PSYCHOSCOPE 3/2009
März/mars 2009
6. Postgraduale Weiterbildung in Psychotherapie
mit phasisch-systemischem Schwerpunkt
Das 4-jährige Curriculum umfasst Grundstufe (3
Jahre) Vertiefungsstufe (1 Jahr)
Leitung: Dr. Carole Gammer und Weiterbildungsteam
Beginn der Weiterbildung: 10.–14. März 2009
Ort: Zürich
Information: Weiterbildungsinstitut für Phasische
Paar- und Familientherapie, Sekretariat Carmenstr.
51, 8032 Zürich ++41(0)44 253 28 60/61 Fax, info@
gammer.ch, www.phasischesystemtherapie.ch
Positionierung in Konflikten
Leitung: Mohmmed El Hachimi, Susanne Quistorp
Datum: 11.–14.3.2009, Ort: Zürich
Info: institut für systemische impulse, zürich,
www.systemische-impulse.ch
Zusatzausbildung ghyps 2008/2009
Therapieseminar II
Leitung: Peter Hain, Dr.phil.
Daten: Fr 13.(18.15 Uhr) bis So 15.3.2009
Kursort: IEF, Voltastr. 27, 8044 Zürich
Kursinhalt: Metaphern, Anekdoten und Geschichten.
Aufbaumöglichkeiten von therapeutischen Metaphern,
ihre Utilisation und Indikation in der Psychotherapie.
Anmeldefrist: 3.2.2009
Organisation/Information: Dr. Peter Hain, Plattenstr.
44, 8032 Zürich, [email protected]
Sinn und Unsinn professioneller Eignungs­
beurteilung
«Fokus Psychologie» – Öffentliche Vortragsreihe
des Verbandes Bernischer Psychologinnen und
Psychologen VBP
Referent: Dr. phil. Marco Vannotti, Psychologe FSP
Datum: Montag, 16.03.2009, 18h30 bis 20h00
Ort: Universität Bern, Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4, 3012 Bern (Raum signalisiert)
Kosten: 20.–
Infos: www.vbp.psychologie.ch oder www.vhsbe.ch
Über die affektive Regulierung der analytischen
Beziehung – aus der Sicht der inneren Arbeitsweise des Analytikers
Referent: Ralf Zwiebel, Prof. Dr. med. (Kassel)
Datum: 20. März 09, 20:30 Uhr
Ort: Freud-Institut Zürich, Zollikerstr. 144, 8008 Zürich
Eintritt: Fr. 30.–/Studierende Fr. 10.–
Info: www.freud-institut.ch
Zusatzausbildung ghyps 2009-2010
Grundkurse I und II
Leitung: lic. phil. Markus Haener und lic. phil. Gunna
Mahler-Görges
Zielgruppe: PsychologInnen und Ärzte
Daten: 20.–21.03.2009
Kursort: FABE, 4005 Basel
Kosten: CHF 800.– für beide Kurse
Inhalt: Einführung in die Hypnotherapeutischen
Methoden. Trance-Induktionen, die Suggestivität der
Sprache, Umgang mit Widerständen. Geschichtliche
Einführung, Theorien der Hypnose. Die Kurse bauen
auf einander auf und können nicht einzeln besucht
werden.
Organisation/Information: Markus Haener, Am Rain 2,
105 Biel-Benken BL, [email protected]
Tagung: Wozu das Unbewusste?
Termin: 21. März 2009, 09.00-16.30 Uhr
Ort: Kulturhaus Helferei, Kirchgasse 13, 8001 Zürich
Kosten: Fr. 120.– / ermässigt: Fr. 90.–
Anmeldung: [email protected] (bis 15. März)
Programm: www.entresol.ch
«Emotionsregulation in der Paartherapie»
Leitung: Douglas K. Snyder, PhD. Texas A & M
University, USA
Datum: 25. März 2009, 9:15 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Klaus-Grawe-Institut für Psychologische
Therapie, Grossmünsterplatz 1, 8001 Zürich
Anmeldung per E-Mail an [email protected] oder
telefonisch + 41 (0)44 251 24 40
Paartherapie mit allen Sinnen.
Erlebnisaktivierende Methoden und Übungen
Datum: 25./26. März 2009, Ort: Meilen
Leitung: Roland Weber
Information und Anmeldung: Ausbildungsinstitut
für systemische Therapie und Beratung, Dorfstr. 78,
8706 Meilen, Tel. 044 923 03 20, mail@ausbildungs­
institut.ch, www.ausbildungsinstitut.ch
Systemische Mediation
Grundausbildung Mediative Basiskompetenzen
Beginn: 26. März 2009,Leitung: Urs Gloor
Anmeldung und Information: IEF Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, Voltastrasse 27,
8044 Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch
Einblicke in Führungscoachings:
Engpässe und Lösungen
Leitung: Drs. Sari van Polje
Ort: Institut ias, Bad Ragaz, Datum: 26.–27. März 09
Informationen: www.iasag.ch/ Link Kurzseminare
Tiere im Sandspiel
Individuelle Bedeutung und Symbolik
Leitung: Rut Boss-Baumann
Datum: 27. März 2009, 16.00–21.00
Ort: Zürich, Krähbühlstr. 30, Kosten: Fr. 150.–
Anmeldung und weitere Information:
Sandspiel.plus, Rut Boss-Baumann, Frohbergstr.
53 A, 8620 Wetzikon, Tel. 044 932 71 51, E-mail:
[email protected]
Gastseminar mit Brigitte Lämmle
Arbeiten mit der Familiendynamik
Datum: Fr 27.03., 12:00h – Sa 28.03.,16:00h
Leitung: Brigitte Lämmle, Ort: Bern
Organisation: ISA Institut für systemische
Ausbildungen, Tel. 031 731 40 11,
[email protected], www.isa-web.ch
Fortbildung zum Fachpsychotherapeuten/zur Fachpsychotherapeutin für Psychotraumatologie SIPT
Inhalt: Das Fortbildungsangebot des SIPT vermittelt
fundierte Kompetenz in Theorie und Praxis der
psychodynamischen Traumatherapie. Den TeilnehmerInnen sollte es nach Abschluss der Fortbildung
möglich sein, Traumafolgestörungen zu erkennen
und zu behandeln. Leitung: PD Dr. phil. Rosmarie
Barwinski, Psychotherapeutin SPV/FSP
Ablauf und Dauer: Die Fortbildung dauert ca. zwei
Jahre und umfasst insgesamt 134 Stunden (9 Blockseminare; Kosten pro Seminar: 390.– Fr.).
Start nächste Fortbildung: 27./28. März 2009
Information/Curriculum: Schweizer Institut für Psy­cho­
traumatologie (SIPT), Heiligbergstrasse 38, 8400 Winterthur, Tel. 052/213 41 12, r.barwinski@swissonline.
ch, www.psychotraumatologie-sipt.ch
Aufmerksamkeits-Defizit-(Hyperaktivitäts-)
Störung im Erwachsenenalter
Datum: 27.–28.03.2009, Leitung: Dr. med. Beate
Friedmann, lic. phil. Terry Rotherham
Infos: Institut für Ökologisch-systemische Therapie,
Klosbachstr.123, 8032 Zürich, Tel. 044 252 32 42,
www.psychotherapieausbildung.ch
Alcool – Abus et dépendance: Le modèle de Bruges
Intervenant: Luc Isebaert, médecin-psychiatre, Bruges
Date: 27 et 28 mars 2009
Renseignement et inscription: CERFASY Neuchâtel,
032 724 24 72, [email protected]
Das ICH im Sandspiel
Leitung: Rut Boss-Baumann, Datum: 28. März 2009,
9.00–17.00, Ort: Zürich, Krähbühlstr. 30, Kosten: Fr.
240.–, Anmeldung und Information: Rut Boss-Baumann, Frohbergstr. 53 A, 8620 Wetzikon, Tel. 044
932 71 51, E-mail: [email protected]
Einführung in Prozessarbeit – nach Arnold Mindell
Datum: 28.–29. März 2009
Leitung: Dr. phil. Reini Hauser, Ort: Zentrum Prozessarbeit, Binzstr. 9, 8045 Zürich, Info: info@reinihauser.
net, www.prozessarbeit.ch, 044 451 20 70
Seminar: Angeordnete Mediation –
Mediation im «Zwangskontext»
Datum: 30.–31.3.2009, Leitung: Heiner Krabbe
Anmeldung und Information: IEF Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, Voltastrasse 27,
8044 Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch
April/avril 2009
Supervision, Coaching und Teamentwicklung
Vertiefung für Fachleute mit einer systemischen
Grundausbildung in Therapie, Beratung, Mediation
o.ä., Abschluss mit BSO-Anerkennung
Beginn: 2. April 2009
Leitung: Irmgard Schmid-Schuler
Anmeldung und Information: IEF Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, Voltastrasse 27,
8044 Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch
agenda
41
Behandlung der akuten Traumatisierung
Leitung: Dr. med. Michael Hase, Trainer EMDR Institut
Datum: 03. und 04. April 2009, Ort: Schaffhausen
Information und Anmeldung: Psychotherapeutisches
Institut im Park, Steigstr.26, 8200 Schaffhausen,
Tel.: 052 624 97 82, [email protected], www.iip.ch
Spezialseminare 2009/2010
Working with challenging clients: A seminar
for advanced clinicians and hardworking
beginners in Zusammenarbeit mit der SMSH
Leitung: Yvonne Dolan, M.A., USA (Seminarsprache
Englisch, bei Bedarf Übersetzung)
Daten: 03./04. April 2009, Kursort: Bern
Inhalt: Focus on nurturing participant`s optimal
development of practical Ericksonian Hypnotherapy.
Special emphasis on solution development with
clients suffering from chronic symptoms and multiple
problems., Anmeldefrist: 15.02.2009
Organisation/Information: T. Villiger, Psychotherapeut FSP, Murtenstrasse 26, 2502 Biel/Bienne; 032
322 80 89, [email protected]
Infoabend Fort- und Weiterbildungsprogramm
in Integrativer Körperpsychotherapie IBP
Datum: 8. April 2009, 19.30–21.30 h
Durchführungsort des Infoabends:
IBP-Institut für Integrative Körperpsychotherapie,
Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052 212 34 30,
[email protected], www.ibp-institut.ch.
Anmeldung erwünscht. Der Anlass ist kostenlos.
Kultur und Ethik in Organisationen
Lernen Sie Organisationskultur, Hintergründe
und Zusammenhänge kennen
Leitung: Dr. Werner Vogelauer
Ort: Institut ias, Bad Ragaz
Datum: 20.–21. April 2009
Informationen: www.iasag.ch/ Link Kurzseminare
Cours: Nos pratiques à l’épreuve
d’une théorie des deuils collectifs
Par Jean-Claude Métraux
Date: 20, 21 et 22 avril 2009, 17h15–20h15
Lieu: Appartenances, Terreaux 10, Lausanne
Coût: Fr. 360.–. Délai d’inscription: 16.03.09
Contact: C. Contino, 021 341 12 50, c.contino@
appartenances.ch. Site: www.appartenances.ch
Personenbezogene Themen im Coaching
Datum: 22./23. April 2009, Ort: Meilen
Leitung: Karin Martens-Schmid
Information und Anmeldung: Ausbildungsinstitut
für systemische Therapie und Beratung, Dorfstr. 78,
8706 Meilen, Tel. 044 923 03 20, mail@ausbildungs­
institut.ch, www.ausbildungsinstitut.ch
Ausbildung Organisationsberatung BSO
Leitung: Arist von Schlippe, Christof Schmitz, Gisela
Ullmann-Jungfer, Thomas Lempert, Bernhard Jacob,
Beatrice Conrad, Susanne Quistorp, Hansjürg Lusti
Datum: ab 23.04.09, Ort: Zürich
Info: institut für systemische impulse, zürich,
www.systemische-impulse.ch
Einblicke in die Organisationsentwicklung: Entwicklungskonzepte und Ethik in Organisationen
Leitung: Marlise Hubschmid-Tschabold
Ort: Institut ias, Bad Ragaz
Datum: 23.–24. April 2009
Informationen: www.iasag.ch/ Ausbildungen
Krankheitsverarbeitung
nach einer Hirnverletzung
Therapeutische Implikationen
Kursleitung: Helene Hofer, Dr. phil., Fachpsychologin
für Psychotherapie und Neuropsychologie FSP
Datum: 24. April 2009, Kursort: Bern
Anmeldeschluss: 9. März 2009
Kosten: FSP-Mitglieder CHF 300, andere CHF 360
Information: FSP-Akademie, Choisystrasse 11,
Postfach 510, 3000 Bern 14, Tel. 031 388 88 05, Fax
031 388 88 01, E-Mail [email protected],
www.psychologie.ch > Quicklink FSP-Akademie
Mai 2009
Zweijährige Grundausbildung: Prozessorientierte
Therapie und Konfliktarbeit nach Arnold Mindell
Beginn: Mai 2009
Programm unter www.prozessarbeit.ch oder Zentrum Prozessarbeit, Binzstr. 9, 8045 Zürich, Tel 044
451 20 70, [email protected]
Impulstage für Therapeuten, Berater – Strategisches Arbeiten in der systemischen Beratung
Datum: Fr 01.05., 09:00h – Sa 02.05.09, 17:00h
Leitung: Wolfgang Marquardt
Ort: 3150 Schwarzenburg
Organisation: ISA Institut für systemische
Ausbildungen, Tel. 031 731 40 11,
[email protected], www.isa-web.ch
Cours: Approche psychocorporelle des
traumatismes – une autre manière de faire
Par M. Cserveny, V. Schmidt-Cuérel et E. Schnabel
Date: 4, 5 et 6 mai 2009, 17h15–20h15
Lieu: Appartenances, Terreaux 10, Lausanne
Coût: Fr. 360.–
Délai d’inscription: 30.03.09
Contact: C. Contino, 021 341 12 50
[email protected]
Site: www.appartenances.ch
Spezialseminare 2009/2010
Supervisionsseminare in Hypnotherapie
Leitung: J. Philip Zindel, Dr. med.
Daten: 25.4., 12.9., 28.11. 2009, 10.00–18.00 Uhr
(einzeln besuchbar)
Ort: Alte Schmiede, Leymenstr. 1, 4118 Rodersdorf
Kursinhalt: Supervision von Fällen aus der Praxis der
Teilnehmenden
Anmeldefrist: Jeweils ca. 1 Monat im voraus
Organisation/Information: Dr. J.Philip Zindel, Hauptstr. 17, 4102 Binningen, Tel. 061 261 70 70, j.philip.
[email protected]
Cours: Techniques participatives
d’animation de groupes multiculturels
Par Isabel Eíriz
Date: 5, 6, 12 et 13 mai 2009, 17h15–20h15
Lieu: Appartenances, Terreaux 10, Lausanne
Coût: Fr. 470.–
Délai d’inscription: 30.03.09
Contact: C. Contino, 021 341 12 50
[email protected]
Site: www.appartenances.ch
Leiden und Liebe
Leitung: PD Dr. med. Stefan Büchi, Prof. Dr. med.
Jürg Willi, Datum: 27.–28.04.2009
Infos: Institut für Ökologisch-systemische Therapie,
Klosbachstr.123, 8032 Zürich, Tel. 044 252 32 42,
www.psychotherapieausbildung.ch
Infoabende Weiterbildungs­programm
in Prozessarbeit nach Arnold Mindell
Datum: 6. Mai 09
Info: Zentrum Prozessarbeit, Binzstr. 9, 8045 Zürich,
44 451 20 70, www.prozessarbeit.ch. Keine Anmeldung erforderlich. Der Anlass ist kostenlos
Cours: Maternité, paternité,
interculturalité et migration
Par I. Eíriz, F. Fleury, M. Polena, E. Schnabel, N. Frenck
Date: 27, 28 et 29 avril 2009, 17h15–20h15
Lieu: Appartenances, Terreaux 10, Lausanne
Coût: Fr. 360.–. Délai d’inscription: 20.03.09
Contact: C. Contino, 021 341 12 50, c.contino@
appartenances.ch. Site: www.appartenances.ch
Ausbildung Teamcoaching und Supervision BSO
Leitung: Arist v. Schlippe, Gunther Schmidt, Brigitte
Lämmle, Wihelm Geisbauer, Roger Romano, Bernhard Jacob, Brigit Walser, Hansjürg Lusti
Datum: ab 7.5.09, Ort: Zürich
Info: institut für systemische impulse, zürich,
www.systemische-impulse.ch
Einblicke in die Organisationsentwicklung:
Konfliktmanagement, Kriseninterventionen
Leitung: Peter Haas
Ort: Institut ias, Bad Ragaz
Daten: 30. April – 01. Mai 09, 10.–11. September 09
Informationen: www.iasag.ch/ Link Kurzseminare
Fortbildung: Schattendynamik in Organisationen
Datum: 7.–8. Mai 2009
Leitung: Claus D. Eck
Anmeldung und Information:
IEF Institut für systemische Entwicklung
und Fortbildung, Voltastrasse 27, 8044 Zürich,
Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch
AGENDA | PSYCHOSCOPE 3/2009
Zur psychoanalytischen Methode
und ihren klinischen Anwendungen
Referent: Rolf Klüwer, Dr. phil. (Frankfurt/Main)
Datum: 3. April 09, 20:30 Uhr, Ort: Freud-Institut
Zürich, Zollikerstr. 144, 8008 Zürich, Eintritt: Fr. 30.–/
Studierende Fr. 10.–, Info: www.freud-institut.ch
agenda
42
AGENDA | PSYCHOSCOPE 3/2009
Interventionen in Teams und Gruppen
Leitung: Helga Michal Kölling
Ort: Institut ias, Bad Ragaz
Datum: 07.–08. Mai 2009
Informationen: www.iasag.ch/ Link Kurzseminare
Zusatzausbildung ghyps 2008/2009
Therapieseminar III
Leitung: Susy Signer-Fischer, lic. phil.
Daten: 7./8.5.09, Anmeldefrist: 1.4.2009
Kursort: Zentrum für Entwicklungs- und Persönlichkeitsdiagnostik – ZEPD Universität Basel
Kursinhalt: Nutzung von hypnotischen Phänomenen (Altersregression, Amnesie, kinästhetische
Phänomene etc.), Altersprogression, Nutzung des
Weltbildes des Klienten.
Organisation/Information: lic. phil. S. Signer-Fischer,
ZEPD, Uni Basel, Missionsstrasse 62, 4055 Basel,
[email protected]
Trauma und Recht
Rechtsfragen in der Beratung und Therapie
von Opfern, unter Berücksichtigung der
Änderungen im neuen Strafrecht und des
revidierten Opferhilfegesetzes
Kursleitung: Stephan Bernard, lic. iur., Rechtsanwalt
Barbara Ingenberg, Dipl.-Psych., Psychologin FSP
Datum: 8. Mai 2009, Kursort: Zürich
Anmeldeschluss: 23. März 2009
Kosten: FSP-Mitglieder CHF 260, andere CHF 325
Information: FSP-Akademie, Choisystrasse 11,
Postfach 510, 3000 Bern 14, Tel. 031 388 88 05, Fax
031 388 88 01, E-Mail [email protected],
www.psychologie.ch > Quicklink FSP-Akademie
Zyklus «Von der Schule mit Problemen
zur Problemlöseschule»
Time-out heisst Time-in für Familien – Mit
Testimonials erfolgreicher AlbanerInnen (1,5 Tage)
Datum: Fr/Sa 8./9. Mai 2009, Ort: Meilen
Leitung: Regula Hotz, Andrea Lanfranchi und
Jugendliche
Information und Anmeldung: Ausbildungsinstitut
für systemische Therapie und Beratung, Dorfstr. 78,
8706 Meilen, Tel. 044 923 03 20, mail@ausbildungs­
institut.ch, www.ausbildungsinstitut.ch
Spezialseminare 2009/2010
Trauer und Verlust
Leitung: Ortwin Meiss, Dipl. Psych. MEG
Daten: Fr./Sa. 8./9.5.2009, Anmeldefrist: 8.5.2009
Kursort: IEF, Voltastr.27, 8044 Zürich
Kursinhalt: Praktische therapeutische Strategien für
die Begleitung und Bewältigung von Trauer - und
Verlustereignissen; hilfreiche Ansätze zur Begleitung
Sterbender.
Organisation/Information: Dr. Peter Hain, Plattenstr.
44, 8032 Zürich, [email protected]
Zürcher Ressourcen Modell ZRM I
Leitung: Basics. Andrea Szekeres
Datum: 11.–12.5.2009, Ort: Zürich
Info: institut für systemische impulse, zürich,
www.systemische-impulse.ch
Verhaltenstherapeutische Paartherapie
Leitung: Prof. Dr. Guy Bodenmann
Datum: 14.–15.05.2009
Infos: Institut für Ökologisch-systemische Therapie,
Klosbachstr.123, 8032 Zürich, Tel. 044 252 32 42,
www.psychotherapieausbildung.ch
Frühe Gefühle
Workshop SGVT für PsychotherapeutInnen
Datum: 15. Mai 2009, Ort: Zürich,
Leitung: Dipl. psych. Barbara Rabaioli-Fischer,
München/D
Dauer/Kosten: 8 Lektionen, Fr. 200.00 für SGVTMitglieder, Fr. 240.00 für Nicht-Mitglieder
Information: [email protected], Tel. 031 311 12 12
Intervision für Balintgruppen-Leiter
Organisation: Schweizerische Balint-Gesellschaft
Datum: Samstag, 16. Mai 2009, 14:45–17:00 Uhr
Ort: Brasserie Lipp, Uraniastrasse 9, 8001 Zürich
Eintritt frei. Alle KollegInnen mit Erfahrung in Balintgruppen-Leitung sind willkommen.
Information: Dr. Monika Diethelm-Knoepfel, monika.
[email protected], 071 955 97 67 / 66 und
www.balint.ch/fortbildungzuerich08.htm
Didaktik, Methodik & Spielcoaching
Leitung: Katalin Hankovszky
Datum: ab 18.05.09, Kosten: CHF 1‘400.–
Info: w i l o b AG, Hendschikerstr. 5, 5600 Lenzburg,
Tel. 062 892 90 79, [email protected] www.wilob.ch
«Paartherapeutisches Vorgehen, wenn einer
oder beide Partner unter psychischen Störungen
leiden»
Leitung: Donald H. Baucom, Ph.D. University of North
Carolina at Chapel Hill, USA
Datum: 20. Mai 2009, 9:15 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Klaus-Grawe-Institut für Psychologische Therapie, Grossmünsterplatz 1, 8001 Zürich
Anmeldung per E-Mail an [email protected] oder
telefonisch +41 (0)44 251 24 40
Logosynthese
Ein neues, elegantes Modell für begleitete Veränderung in Psychotherapie und Coaching
Leitung: Willem Lammers
Ort: ias, Bristol, Bad Ragaz
Daten: 21.–22. Mai 2009, Level I, 17.–18. September 2009. Level I, 23.–24. Mai 2009, Logosynthese
Live, 13.–14. Juli 2007, Logosynthese Live
Weitere Informationen: www.iasag.ch
Flyer: www.iasag.ch/flyers/ias.flyer.logosynthese.
allg.pdf, Begleittext: www.iasag.ch/docs/artikel/intro.logosynthese.pdf
6. Workshopkongress für Klinische Psycho­logie
und Psychotherapie und 27. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psycho­the­rapie
der Deutschen Gesellschaft für Psychologie
Datum: 21. bis 23. Mai 2009
Ort: Universität Zürich
Info: www.workshopkongress-09.ch
Prise en charge institutionnelle des adolescents
«difficiles» - L’utilisation du soi de l’intervenant
et la co-intervention comme outils pour le travail
familial et la thérapie institutionnelle
Intervenantes: Anne-Pascale Marquebreucq et Graziella Menegalli, Psychologues cliniciennes, Bruxelles
Date: 29 et 30 mai 2009
Renseignement et inscription: CERFASY Neuchâtel,
032 724 24 72, [email protected]
Juni/juin 2009
Bioenergetische Analyse und Therapie
FSP anerkannte Postgraduale Weiterbildung in tiefenpsychologisch fundierter Körperpsychotherapie
Beginn der 5-jährigen Weiterbildung im Juni 2009
Info: SGBAT, Steinackerstr. 10, 8902 Urdorf, Tel. 043
455 91 53, [email protected], www.sgbat.ch
Infoabend Fort- und Weiterbildungsprogramm
in Integrativer Körperpsychotherapie IBP
Datum: 5. Juni 2009, 19.30–21.30 h
Durchführungsort des Infoabends:
IBP-Institut für Integrative Körperpsychotherapie,
Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052 212 34 30,
[email protected], www.ibp-institut.ch
Anmeldung erwünscht. Der Anlass ist kostenlos.
Cours: A la recherche de ses propres racines
Par I. Eíriz et F. Fleury
Date: 5 et 6 juin 2009, 9h–16h30
Lieu: Appartenances, Terreaux 10, Lausanne
Coût: Fr. 470.–. Délai d’inscription: 29.04.09
Contact: C. Contino, 021 341 12 50, c.contino@
appartenances.ch. Site: www.appartenances.ch
Tagung des Psychoanalytischen Seminars Zürich
Zeit und Ende der Analyse
Referenten: Christian Kläui, Martin Kuster
Ko-Referenten: Regula Schindler, Daniel Strassberg,
Alice Holzhey-Kunz
Datum: Samstag, 6. Juni 2009, 10.00–15.30
Ort: Psychoanalytisches Seminar Zürich (PSZ),
Quellenstr. 25, 8005 Zürich, Tel 044 271 73 97
Informationen: sekretariat@psychoanalyse-zuerich.
ch, www.psychoanalyse-zuerich.ch
Empowerment für Teams & Organisationen
Leitung: Dr. Gunther Schmidt
Datum: ab 8.06.2009, 5 Module à 3 Tage
Kosten: CHF 1’100.– pro Modul
Führt zum Coach / Organisationsberater/in BSO und
mit 2 weiteren Modulen zum Master-Titel «MAS
Supervision und Organisationsberatung».
Info: w i l o b AG, Hendschikerstr. 5, 5600 Lenzburg,
Tel. 062 892 90 79, [email protected] www.wilob.ch
Vertiefung: Elterncoaching im Zwangskontext
Datum: 8.–9. Juni 2009, Leitung: Heiner Krabbe
Anmeldung und Information:
IEF Institut für systemische Entwicklung
und Fortbildung, Voltastrasse 27, 8044 Zürich,
Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch
agenda
43
Coach your Story
Leitung: Franz Kasperski
Datum: 12.6.2009
Ort: Zürich
Info: institut für systemische impulse, zürich,
www.systemische-impulse.ch
Integrative Körperpsychotherapie IBP erleben
IBP-Einführungsworkshop
Inhalt: Im dreitägigen Seminar werden die Konzepte
von IBP praxisnah vorgestellt und Fragen zu unseren
Weiter- und Fortbildungen beantwortet. Er ist Voraussetzung für die FSP-anerkannte Psychotherapie
Weiterbildung, welche im November 2009 startet
(2Jahres-Zyklus).
Leitung: Markus Fischer, Facharzt Psychiatrie und
Psychotherapie FMH
Datum: 12.–14.6.09
Information: IBP-Institut für Integrative Körperpsychotherapie, Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052
212 34 30, [email protected], www.ibp-institut.ch
Prise en charge cognitive et
comportementale des insomnies
Atelier SSTCC pour psychothérapeutes
Lieu: Lausanne
Référents: Dr Alain Nicolas et Yael Storch
Date: 13 juin 2009
Durée/frais: 8 leçons, Fr. 200.– pour membres
SSTCC, Fr. 240.– pour non-membres
Informations: [email protected], tél. 031 311 12 12
Coaching und Energy by Walking
Leitung: Brigitt Walser
Datum: 13.6.2009, Ort: Zürich
Info: institut für systemische impulse, zürich,
www.systemische-impulse.ch
Die Kraft liegt im Detail
Leitung: Dr. Gunther Schmidt
Datum: ab 15.06.09, Kosten: CHF 2‘940.–
Info: w i l o b AG, Hendschikerstr. 5, 5600 Lenzburg,
Tel. 062 892 90 79, [email protected], www.wilob.ch
Tagung: Autorität ohne Gewalt in mehrfach­
belasteten und traumatisierten Familien
Datum: 15.–16. Juni 2009, Leitung: Peter Jakob
Anmeldung und Information: IEF Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, Voltastrasse 27,
8044 Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch
Erlebenswelten von Kindern
in Trennung und Scheidung
Datum: 15./16. Juni 2009, Ort: Meilen
Leitung: Miriam Rosenthal-Rabner
Information und Anmeldung: Ausbildungsinstitut
für systemische Therapie und Beratung, Dorfstr. 78,
8706 Meilen, Tel. 044 923 03 20, mail@ausbildungs­
institut.ch, www.ausbildungsinstitut.ch
Lösungsorientiertes Coaching I
Leitung: K. Hankovszky, St. Von Bidder, P. Szabo, D.
Meier
Datum: ab 18.06.09
Kosten: CHF 3250.–
Führt zum Coach / Organisationsberater/in BSO und
mit 2 weiteren Modulen zum Master-Titel “MAS
Supervision und Organisationsberatung” .
Info: w i l o b AG, Hendschikerstr. 5, 5600 Lenzburg,
Tel. 062 892 90 79, [email protected], www.wilob.ch
Systemisch-Lösungsorientiertes Coaching II
Leitung: Michael Dahm & Team
Datum: ab 18.06.09
Kosten: CHF 5200.–
Führt zum Coach / Organisationsberater/in BSO und
mit 2 weiteren Modulen zum Master-Titel “MAS
Supervision und Organisationsberatung” .
Info: w i l o b AG, Hendschikerstr. 5, 5600 Lenzburg,
Tel. 062 892 90 79, [email protected], www.wilob.ch
Bindung und Trauma. Diagnostik und Anwendung
der Bindungstheorie in der Psychotherapie von
traumatisierten Kindern und Erwachsenen
Leitung: Dr. med. Karl Heinz Brisch, München
Datum: 19. und 20. Juni 2009
Ort: Schaffhausen
Information und Anmeldung: Psychotherapeutisches
Institut im Park, Steigstr.26, 8200 Schaffhausen,
Tel.: 052 624 97 82, [email protected], www.iip.ch
Focusing-Weiterbildung: Focusing und Träume
Leitung: Madeleine Walder-Binder, Ausbilderin SGGT
Datum: 19.–21. Juni 2009, Ort: Uster
Infos: Schweizerische Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung SGGT,
Josefstrasse 79, 8005 Zürich, Tel. 044 271 71 70,
Fax 044 272 72 71, www.sggt-spcp.ch, info@
sggt-spcp.ch
Rollen und Konflikte im Team
Erhalten Sie die Grundlage zur Erfassung eines
Teams und dessen Konflikte
Leitung: Helga Michal Kölling
Ort: Institut ias, Bad Ragaz
Datum: 25.–26. Juni 2009
Informationen: www.iasag.ch/ Link Kurzseminare
10. interdisziplinäre Balint-Tage
auf Wartensee
Datum: 18.–20.Juni 2009
Ort: Schloss Wartensee, Rorschacherberg
Vortrag von Frau Dr. med. Yvonne Schoch, Psychoanalytikerin, Zürich: «Geschlechterspannung: Männer und
Frauen in der therapeutischen/ärztlichen Beziehung»
und Intensivtraining im Wahrnehmen von Beziehungsmustern in Balint-Gross- und Kleingruppen
Information: Ruth Egli-Dobler, [email protected],
071 223 40 55, und www.balint.ch/wartensee09.htm
Zyklus «Von der Schule mit Problemen zur
Problemlöseschule»
Mobbing (1,5 Tage)
Datum: 26./27. Juni 2009, Ort: Meilen
Leitung: Carina Galli und Christian M. Waser
Information und Anmeldung: Ausbildungsinstitut
für systemische Therapie und Beratung, Dorfstr. 78,
8706 Meilen, Tel. 044 923 03 20, mail@ausbildungs­
institut.ch, www.ausbildungsinstitut.ch
Intuitiv und kreativ intervenieren
in der Supervision
Leitung: Brigitte Lämmle
18.–20.6.2009, Ort: Zürich
Info: institut für systemische impulse, zürich,
www.systemische-impulse.ch
Zürcher Ressourcen Modell ZRM II
Leitung: Tools für Coaching und Teamentwicklung.
Andrea Szekeres
Datum: 26.–27.6.2009, Ort: Zürich
Info: institut für systemische impulse, zürich,
www.systemische-impulse.ch
Weiterbildung 2008/2009
in Schematherapie nach J. Young
Workshop «Disarming the Narcissist. Schema
Therapy – The Art of Empathic Confrontation &
More ....» (in englisch)
Dozent: Wendy T. Behary, Springfield, USA
Datum: Fr 19.06.09, Sa 20.06.09, 09.30–16.45 h
Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel
Zielgruppe: Psychologen und Ärzte
Rückfragen / Anmeldung / Programmheft:
E-Mail: [email protected]
Sandspiel-Selbsterfahrung
Leitung: Rut Boss-Baumann
Datum: 19./20. Juni 2009, 16–21h und 9–17h
Ort: Zürich, Krähbühlstr. 30 , Kosten: Fr. 360.–
Anmeldung und Information: Rut Boss-Baumann,
Frohbergstr. 53 A, 8620 Wetzikon, Tel. 044 932 71
51, E-mail: [email protected]
Juli/juillet 2009
Sinnverstehende Entwicklungstherapie (SET) –
Kinder im Spiel verstehen
Infoabend und Einführungskurs
Inhalt: Dreijährige, berufsbegleitende Fortbildung,
in welcher die Teilnehmenden, die Botschaften
kindlicher Symptome verstehen lernen, um gemeinsam mit den Kindern schwierige und traumatische
Erlebnisse verarbeiten zu können. Dadurch werden
Entwicklungsblockierungen gelöst und neues, fruchtbares Lernen wird möglich.
Infoabend: 3.7.09, Einführungskurs: 4.7.–5.7.09
Leitung: Prof. Dr. Amara Eckert, Sozial- und Sonderpädagogin und Gerhard Fichtner, Sonderpädagoge
und Hochschullehrer
Information und Detailprogramm:
IBP-Institut für Integrative Körperpsychotherapie,
Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052 212 34 30,
[email protected], www.ibp-institut.ch
AGENDA | PSYCHOSCOPE 3/2009
Autorität ohne Gewalt – in Beziehung
Leitung: Uri Weinblatt und Susanne Quistorp
Datum: 11.–13.6.2009, Ort: Zürich
Info: institut für systemische impulse, zürich,
www.systemische-impulse.ch
agenda
44
AGENDA | PSYCHOSCOPE 3/2009
Coaching und Kunst
Leitung: Thomas Lempert
Datum: 6.7.2009, Ort: Zürich
Info: institut für systemische impulse, zürich,
www.systemische-impulse.ch
Gelungene Kommunikation:
Videogestütztes Intensivtraining
Leitung: Bernhard Jacob und Markus Bach
Datum: 7./8.7. und 16.9.2009, Ort: Zürich
Info: institut für systemische impulse, zürich,
www.systemische-impulse.ch
Coaching ECA
Leitung: Beatrice Conrad, Brigitt Walser
Datum: ab 9.7.2009, Ort: Zürich
Info: institut für systemische impulse, zürich,
www.systemische-impulse.ch
Rêve et créativité
Animation: Philippe Wandeler, formateur SPCP
Date: 9 au 12 juillet 2009, Lieu: Martigny VS
Informations: Société Suisse pour l’Approche et
la Psychothérapie centrées sur la Personne SPCP,
Josefstr. 79, 8005 Zurich, tél. 044 271 71 70, fax
044 272 72 71, www.sggt-spcp.ch, [email protected]
August/août 2009
Impulstage für Therapeuten, Berater
Systemisches Arbeiten mit Paaren
Datum: Fr 14.08., 09:00h – Sa 15.08.09, 17:00h
Leitung: Katharina Schär Koch, Markus Koch
Ort: 3150 Schwarzenburg
Organisation: ISA Institut für systemische
Ausbildungen, Tel. 031 731 40 11,
[email protected], www.isa-web.ch
Sommerkurs Mediation in Konstanz am Bodensee
Grundausbildung kompakt in 2 Kurswochen
Datum: 17.–23. August und 21.–27. September 09
Aufbaukurse Familien- und Wirtschaftsmediation
ab Okt. 2009, Leitung: Dr. Elke Müller, Dr. Hansjörg
Schwartz, Tilman Metzger u.a.
Infos: Konstanzer Schule für Mediation, Anerkanntes
Ausbildungsinstitut durch BAFM, BM, (D), SDM –FSM,
SAV (CH), Marktstätte 15, D-78462 Konstanz, Tel:
+49(0)7531/819430, [email protected], www.ksfm.de
4-jährige berufsbegleitende Weiterbildung
Systemisch-lösungsorientierte Therapie & Beratung
NEU: Aufgrund der grossen Nachfrage wieder
Datum: ab 19.08.09!
Kosten: CHF 2‘870.– pro Sem. FSP-anerkannt!
Information: w i l o b AG, Hendschikerstr. 5,
5600 Lenzburg, Tel. 062 892 90 79,
[email protected], www.wilob.ch
Systemisches Elterncoaching
Einjährige Fortbildung für Fachleute, welche Eltern
in Erziehungs- und Konfliktsituationen beraten und
unterstützen.
Innovative Konzepte nach Haim Omer, Maria Aarts,
Heiner Krabbe u.a.
Beginn: 24. August 2009
Leitung: Maria Aarts, Cristina Diday-Baumann,
Heiner Krabbe, Christina Marty-Spirig
Anmeldung und Information: IEF Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, Voltastrasse 27,
8044 Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch
Braucht eine Paarbeziehung Liebe
Liebe lässt sich in Therapie und Beratung nicht
erzeugen, sie kann allenfalls gefördert werden und
ihr können andere Optionen, wie die Partnerschaft,
zur Seite gestellt werden
Datum: 26. August 2009, Leitung: Astrid Riehl
Anmeldung und Information: IEF Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, Voltastrasse 27,
8044 Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch
Infoabend Fort- und Weiterbildungsprogramm
in Integrativer Körperpsychotherapie IBP
Datum: 26. August 2009, 19.30–21.30 h
Durchführungsort des Infoabends:
IBP-Institut für Integrative Körperpsychotherapie,
Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052 212 34 30,
[email protected], www.ibp-institut.ch
Anmeldung erwünscht. Der Anlass ist kostenlos.
Internationales Symposium
Imagination: gemeinsam die Theorie
der Praxis weiterdenken
Open Space: Grossgruppenveranstaltung der
Schweizer Arbeitsgemeinschaft für Katathym
Imaginative Psychotherapie KIP
Datum: 27.–30.08.2009, Ort: Thun Interlaken
Information: Sekretariat SAGKB/GSTIC, Marktgasse
55, Postfach, 3000 Bern 7, www.sagkb.ch
Paarberatung
Eine einjährige berufsbegleitende Fortbildung
Inhalt: In dieser Fortbildung ergänzen Sie auf der
Grundlage der Integrativen Körperpsychotherapie IBP
und der systemisch-integrativen Paar- und Familientherapie Ihren therapeutischen Methodenkoffer mit
hervorragenden Tools, um eine effektive, gute und
lustvolle Paarberatung durchzuführen. Umgang mit
Nähe und Distanz, das IBP-Konzept von Grenzen, der
Einbezug des Körpers in die Beratung von Paaren und
vieles mehr, bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kompetenz in der Paarberatung auf- und auszubauen.
Leitung: Verena Blum, Psychotherapeutin IBP/SPV,
Paar- und Familientherapeutin
Start der Fortbildung: 28. August 09; die Fortbildung
findet an 10 Halbtagen statt und umfasst 60 Stunden
Information: IBP-Institut für Integrative Körperpsychotherapie, Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052
212 34 30, [email protected], www.ibp-institut.ch
Weiterbildung in Schematherapie 2009/2010
Workshop «Einführung in die Schematherapie»
(Schemamodell und Kurzeinführung in das Modusmodell)
Dozent: lic. phil. Lukas Nissen, Basel
Datum: Fr 28.08.09, Sa 29.08.09, 09.30–16.45 h
Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel
Zielgruppe: Psychologen und Ärzte
Rückfragen/Anmeldung/Programmheft (erscheint
im Juni 2009): E-Mail: [email protected]
Weiterbildung am Ausbildungsinstitut GFK
in «Bohmscher» Dialog
Beginn: 28./29. August 2009
Dauer: 3 Semester
Nächster Infoabend: Freitag, 3. April 09, 19:00–21.00
Ort: Zürich, Konradstr. 54, Nähe HB
Informationen und Anmeldung unter:
[email protected], Tel. 043 817 41 24
Homepage: www.gfk-institut.ch
Marte Meo Entwicklung unterstützen –
Unterstützung entwickeln
Systemische Basisausbildung:
Marte Meo anwenden lernen
Beginn: 31.8.2009 (3x2 Tage)
Leitung: Ch. Kellermüller, S. d‘Aujourd‘hui
Anmeldung und Information:
IEF Institut für systemische Entwicklung
und Fortbildung, Voltastrasse 27, 8044 Zürich,
Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch
Einführung in das Projektmanagement
Datum: 31. August und 7. September 2009
Ort: Meilen, Leitung: Bruno Christen
Information und Anmeldung: Ausbildungsinstitut
für systemische Therapie und Beratung, Dorfstr. 78,
8706 Meilen, Tel. 044 923 03 20, mail@ausbildungs­
institut.ch, www.ausbildungsinstitut.ch
September/septembre 2009
Mal- und Gestaltungstherapie –
Malen und Gestalten als diagnostische und
prozess­steuernde Methoden in der Psychotherapie
– eine Einführung
Leitung: Cornelia Nussle, Dr. phil., Psychologin FSP
Datum: 4. und 5. September 2009
Anmeldeschluss: 6. Juli 2009
Kursort: Hotel Lihn Ferien und Seminare, Filzbach GL
Kosten: FSP-Mitglieder CHF 640, andere CHF 800
Information: FSP-Akademie, Choisystrasse 11,
Postfach 510, 3000 Bern 14, Tel. 031 388 88 05, Fax
031 388 88 01, E-Mail [email protected],
www.psychologie.ch > Quicklink FSP-Akademie
Integrative Körperpsychotherapie IBP erleben
IBP-Einführungsworkshop
Inhalt: Im dreitägigen Seminar werden die Konzepte
von IBP praxisnah vorgestellt und Fragen zu unseren
Weiter- und Fortbildungen beantwortet. Er ist Voraussetzung für die FSP-anerkannte Psychotherapie
Weiterbildung, welche im November 2009 startet
(2Jahres-Zyklus).
Leitung: Markus Fischer, Facharzt Psychiatrie und
Psychotherapie FMH
Datum: 10.9.–12.9.2009
Information: IBP-Institut für Integrative Körperpsychotherapie, Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052
212 34 30, [email protected], www.ibp-institut.ch
agenda
45
Gastseminar mit Brigitte Lämmle
Arbeiten mit Suchtsystemen
Datum: Fr 18.09., 12:00h – Sa 19.09.09, 16:00h
Leitung: Brigitte Lämmle, Ort: Bern
Organisation: ISA Institut für systemische
Ausbildungen Tel. 031 731 40 11,
[email protected], www.isa-web.ch
Rollenspiel in der Bildungsarbeit
Techniken, Rahmenbedingungen und
Beispiele für die Bildungsarbeit
Kursleitung: Roger Schaller, lic. phil., Fachpsychologe
für Verkehrspsychologie FSP, Psychodramatiker PDH
Datum: 11. September 2009, 9.15 bis 17.15 Uhr
Anmeldeschluss: 13. Juli 2009
Ort: Bern
Kosten: FSP-Mitglieder CHF 300, andere CHF 360
Information: FSP-Akademie, Choisystrasse 11,
Postfach 510, 3000 Bern 14, Tel. 031 388 88 05, Fax
031 388 88 01, E-Mail [email protected],
www.psychologie.ch > Quicklink FSP-Akademie
Helden, Monster und Dämonen
Probleme externalisieren – Lösungen internalisieren
Datum: 18. und 19. September 2009
Leitung: Stefan Geyerhofer
Anmeldung und Information: IEF Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, Voltastrasse 27,
8044 Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch
Psychotherapie bei
somatoformen Schmerzstörungen
Kurs SGVT für PsychotherapeutInnen
Daten: 11. und 12. September 2009, Ort: Bern
Leitung: Dr. phil. Sven Tholen
Dauer/Kosten: 16 Lektionen, Fr. 400.00 für SGVTMitglieder, Fr. 440.00 für Nicht-Mitglieder
Information: [email protected], Tel. 031 311 12 12
48. Silser Balint-Studienwoche
Datum: 13.–19. Sept. 2009
Ort: Hotel Waldhaus, Sils-Maria
Eröffnungsreferat von Dr. med. Jürg B. Zühlke: «Quo
vadis – ist die Balintgruppe heute noch zeitgemäss?»
und «Höhentraining» im Bewusstwerden von Beziehungsmustern in Balint-Gross- und Kleingruppen
Information: Ruth Egli-Dobler, [email protected],
071 223 40 55, und www.balint.ch/silserwoche.htm
Forum für phasisch-systemische Psychotherapie
Sexuelle Gewalt in der Kindheit – Systemische
Einzeltherapie bei Erwachsenen
Datum: 17.9.2009
Ort: Zentrum «Karl der Grosse» Kirchgasse 14, 8001
Zürich. Anmeldung erforderlich.
Referentin: Suzanne Dietler, dipl. Sozialpädagogin
FH, Psychotherapeutin GedaP
Information: Weiterbildungsinstitut für Phasische
Paar- und Familientherapie, Sekretariat Carmenstr.
51, 8032 Zürich ++41(0)44 253 28 60/61 Fax, info@
gammer.ch, www.phasischesystemtherapie.ch
Weiterbildung in Schematherapie 2009/2010
Workshop «Training kognitiver und behavioraler
Strategien» (für TeilnehmerInnen ohne verhaltenstherapeutische Grundausbildung)
Dozentin: lic. phil. Isabell Schumann, Basel
Datum: Fr 18.09.09, Sa 19.09.09, 09.30–16.45 h
Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel
Zielgruppe: Psychologen und Ärzte
Rückfragen/Anmeldung/Programmheft (erscheint
im Juni 2009): E-Mail: [email protected]
Mutismus und Sandspiel
Leitung: Rut Boss-Baumann
Datum: 26. September 2009, 9–17h
Ort: Zürich, Krähbühlstr. 30
Kosten: Fr. 240.–
Anmeldung und Information: Rut Boss-Baumann,
Frohbergstr. 53 A, 8620 Wetzikon, Tel. 044 932 71
51, E-mail: [email protected]
Oktober/octobre 2009
Master of Advanced Studies
in Psychotraumatology
Inhalt: Bereits zum zweiten Mal bietet die Universität
Zürich den berufsbegleitenden, mit einem «Master
of Advanced Studies in Psychotraumatology» abschliessenden Studiengang in Psychotraumatologie
an. Schwerpunkt des zweijährigen Kurses ist die Vermittlung traumatherapeutischer Verfahren mit dem
Ziel, die Kursteilnehmenden zu deren Anwendung zu
befähigen. Ein fundiertes Grundlagenwissen in Psychotraumatologie sowie Diagnostik und Indikationsstellung der verschiedenen Traumafolgestörungen
(PTSD, ‚Komplexe PTSD’, etc.), oder anderer nach
einem Trauma auftretenden Störungen, sind weitere
wichtige Bestandteile des Kurses. Das methodische
Konzept des «Blended Learning», eine Kombination
von Präsenzveranstaltungen mit eLearning-Einheiten,
ermöglicht, sich einen Teil der Inhalte orts- und zeitunabhängig anzueignen.
Leitung: Prof. Dr. med. Ulrich Schnyder
Datum: Oktober 2009 bis September 2011
Ort: Zürich
Information: Lic. phil. Regula Flury, Programmdirektorin MAS PT, Psychiatrische Poliklinik USZ,
Culmannstrasse 8, CH-8091 Zürich. Tel.: +41
(0)44 255 89 16. [email protected],
www.mas-psychotraumatology.uzh.ch
Lösungsorientierte Sexualtherapie
Leitung: Prof. Dr. Ulrich Clement
Datum: ab 15.10.09, Kosten: CHF 1‘700.–
Info: w i l o b AG, Hendschikerstr. 5, 5600 Lenzburg,
Tel. 062 892 90 79, [email protected] www.wilob.ch
Einführung in die Schematherapie
Workshop SGVT für PsychotherapeutInnen
Daten: 16. und 17. Oktober 2009, Ort: Bern
Leitung: lic. phil. Michael Sturm
Dauer/Kosten: 16 Lektionen, Fr. 400.00 für SGVTMitglieder, Fr. 440.00 für Nicht-Mitglieder
Information: [email protected], Tel. 031 311 12 12
Thérapie par et sur l’émotion dans la 2e
versus 3e vague dans les TCC
Atelier SSTCC pour psychothérapeutes
Lieu: Lausanne, Date: 17 octobre 2009
Référent: Prof. Pierre Philippot,
Durée/frais: 8 leçons, Fr. 200.– pour membres
SSTCC, Fr. 240.– pour non-membres
Informations: [email protected], tél. 031 311 12 12
Weiterbildung in Schematherapie 2009/2010
Workshop «Schematherapeutische Interventionen I: Schemaarbeit» Rollenspiele zur Einübung
(Basisworkshop)
Dozent: lic. phil. Lukas Nissen, Basel
Datum: Fr 23.10.09, Sa 24.10.09, 09.30–16.45 h
Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel
Zielgruppe: Psychologen & Ärzte / Teilnehmerbeschränkung von 20 Teilnehmern
Rückfragen/Anmeldung/Programmheft (erscheint
im Juni 2009): E-Mail: [email protected]
Le stress et l’épuisement professionnel (burnout): comprendre ces phénomènes et développer
des moyens pour l’aidant/se ressourcer
Animation: Philippe Dafflon, formateur SPCP
Date: 25 au 30 octobre 2009, Lieu: Croatie
Informations: Société Suisse pour l’Approche et
la Psychothérapie centrées sur la Personne SPCP,
Josefstr. 79, 8005 Zurich, tél. 044 271 71 70, fax
044 272 72 71, www.sggt-spcp.ch, [email protected]
Konfliktmanagement
Konflikte nutzen
Datum: Mi 28.10., 14:00h – Sa 31.10.09, 13:00h
Leitung: Alexander Höhn, Ort: Schwarzenburg
Organisation: ISA Institut für systemische
Ausbildungen, Tel. 031 731 40 11,
[email protected], www.isa-web.ch
Eine Hirnverletzung betrifft die ganze Familie
Therapeutische Begleitung Angehöriger
von Menschen mit einer Hirnverletzung
Leitung: Helene Hofer, Dr. phil., Fachpsychologin FSP
Eveline Frischknecht, lic. phil.
Datum: 30. Oktober 2009, Kursort: Bern
Information: FSP-Akademie, Choisystrasse 11,
Postfach 510, 3000 Bern 14, Tel. 031 388 88 05, Fax
031 388 88 01, E-Mail [email protected],
www.psychologie.ch > Quicklink FSP-Akademie
AGENDA | PSYCHOSCOPE 3/2009
Sinnverstehende Entwicklungstherapie (SET) –
Kinder im Spiel verstehen
Infoabend und Einführungskurs
Inhalt: Dreijährige, berufsbegleitende Fortbildung,
in welcher die Teilnehmenden, die Botschaften
kindlicher Symptome verstehen lernen, um gemeinsam mit den Kindern schwierige und traumatische
Erlebnisse verarbeiten zu können. Dadurch werden
Entwicklungsblockierungen gelöst und neues, fruchtbares Lernen wird möglich.
Infoabend: 11.9.09
Einführungskurs: 12.9.–13.9.09
Leitung: Prof. Dr. Amara Eckert, Sozial- und Sonderpädagogin und Gerhard Fichtner, Sonderpädagoge
und Hochschullehrer
Information und Detailprogramm:
IBP-Institut für Integrative Körperpsychotherapie,
Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052 212 34 30,
[email protected], www.ibp-institut.ch
agenda
46
AGENDA | PSYCHOSCOPE 3/2009
Angst- und Panikstörungen
Leitung: Dr. med. Thomas Utz
Datum: 30.–31. Oktober 2009
Ort: Schloss Greifensee, Greifensee/ZH
Information: Weiterbildungsinstitut für Phasische
Paar- und Familientherapie, Sekretariat Carmenstr.
51, 8032 Zürich ++41(0)44 253 28 60/61 Fax, info@
gammer.ch, www.phasischesystemtherapie.ch
Tagung: Prävention und Therapie von Burn Out
Eigene Burn Out Prävention und praxisnahe
Möglichkeiten für die Unterstützung Betroffener
Datum: 30. und 31. Oktober 2009
Leitung: Stefan Geyerhofer
Anmeldung und Information: IEF Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, Voltastrasse 27,
8044 Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch
November/novembre 2009
Familienrekonstruktion
Arbeiten mit dem Mehrgenerationensystem
Datum: Do 05.11., 14:00h – So 08.11.09, 14:00h
Leitung: Wolfgang Marquardt
Ort: Schwarzenburg, Organisation: ISA Institut für
systemische Ausbildungen, Tel. 031 731 40 11,
[email protected], www.isa-web.ch
Workshop Online-Beratung ­– Grundkenntnisse der
Online-Beratung für PsychologInnen
Kursleitung: Franz Eidenbenz, lic. phil.,
Fachpsychologe für Psychotherapie FSP
Datum: 7. November 2009, 9.15 bis 17.15 Uhr
Anmeldeschluss: 7. September 09, Kursort: Olten
Kosten: FSP-Mitglieder CHF 360, andere CHF 450
Information: FSP-Akademie, Choisystrasse 11,
Postfach 510, 3000 Bern 14, Tel. 031 388 88 05, Fax
031 388 88 01, E-Mail [email protected],
www.psychologie.ch > Quicklink FSP-Akademie
3jähriges Fortbildungsprogramm in Integrative
Körperpsychotherapie IBP für PsychotherapeutInnen, PsychiaterInnen und Ärzte
Inhalt: Das Fortbildungsprogramm vermittelt fundierte Kompetenz in Theorie und Praxis der Integrativen
Körperpsychotherapie IBP und verhilft zur Integration
des Körpers in die bisherige psychotherapeutische
Ausrichtung.
Gesamt-Leitung: Dr. med. Markus Fischer, Facharzt
Psychiatrie und Psychotherapie FMH
Start nächste Fortbildung: 9. November 2009
Information und Curriculum «Fortbildung
Integrative Körperpsychotherapie IBP»:
IBP-Institut für Integrative Körperpsychotherapie,
Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052 212 34 30,
[email protected], www.ibp-institut.ch
5jähriges Weiterbildungsprogramm
Psychotherapie IBP
Die Weiterbildung führt zum Diplomabschluss
«Psychotherapeut/in für Integrative Körper­
psychotherapie IBP» und «Fachpsychologe/in
für Psychotherapie FSP».
Gesamt-Leitung: Dr. med. Markus Fischer, Facharzt
Psychiatrie und Psychotherapie FMH
Start nächste Weiterbildung: 9. November 2009
Information und Curriculum «Weiterbildung
Integrative Körperpsychotherapie IBP»:
IBP-Institut für Integrative Körperpsychotherapie,
Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052 212 34 30,
[email protected], www.ibp-institut.ch
Prä- und perinatale Traumatherapie
3jährige berufsbegleitende Fortbildung
Leitung: Karlton Terry, Start: 10.–15.11.2009
Information: IBP-Institut für Integrative Körperpsychotherapie, Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052
212 34 30, [email protected], www.ibp-institut.ch
66. Schweizer Seminare für
Katathym Imaginative Psychotherapie KIP
Datum: 12.–15. November 2009, Ort: Thun
Information: Sekretariat SAGKB/GSTIC, Marktgasse
55, Postfach, 3000 Bern 7, www.sagkb.ch
Kinderschutz durch Elternarbeit
Systemische Elterntherapie bei Ressourcenarmut
und innerfamiliärer Gewalt
Kursleitung: Anna Flury Sorgo, lic. phil., Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Datum: 13./14.11.2009, 9.15–17.15, Kursort: Olten
Anmeldeschluss: 14. September 2009
Kosten: FSP-Mitglieder CHF 590, andere CHF 740
Information: FSP-Akademie, Choisystrasse 11,
Postfach 510, 3000 Bern 14, Tel. 031 388 88 05, Fax
031 388 88 01, E-Mail [email protected],
www.psychologie.ch > Quicklink FSP-Akademie
Mentalisierung und Erwachsenenpsychotherapie
Leitung: Dr. George Downing, Datum: 19.–21.11.09
Ort: Wirtschaft zum Neumarkt, Zürich
Information: Institut für Körperorientierte Psychotherapie, Sekretariat Carmenstr. 51, 8032 Zürich
++41(0)44 253 28 60/61 Fax, [email protected],
www.george-downing.com
Mut zu Wut
Inhalt: In der therapeutischen und beraterischen
Arbeit kann konstruktiv erlebte und umgesetzte Wut
entscheidende Schritte auf dem Weg zu mehr Selbstwirksamkeit und Selbstvertrauen ermöglichen. Hier
sind wir als Therapierende und Beratende gefordert,
Wut als Gefühl adäquat zu spiegeln und den häufig
früh unterbundenen Ausdruck von Wut angemessen
zu unterstützen. Der Workshop bietet ein tieferes
Verständnis für dieses Thema und vermittelt verschiedene Herangehensweisen und Übungen für die Arbeit
mit Klienten und Klientinnen. Er bietet die Gelegenheit,
auf spielerische Art und Weise die Freude an einem
konstruktiven Aggressionsausdruck zu erleben und
vermittelt Mut, sich der eigenen Wut zu stellen.
Leitung: Mark Froesch-Baumann, Fachpsychologe
für Psychotherapie FSP & Katharina Bindschedler,
Psychotherapeutin IBP
Datum: 20.11.2009, 13:30h–20:30h, Ort: Winterthur
Information: IBP-Institut für Integrative Körperpsychotherapie, Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052
212 34 30, [email protected], www.ibp-institut.ch
Bindungsforschung und Familientherapie
Leitung: Dr. Carole Gammer
Datum: 20.–21. November 2009
Ort: Paulus Akademie, Zürich
Information: Weiterbildungsinstitut für Phasische
Paar- und Familientherapie, Sekretariat Carmenstr.
51, 8032 Zürich ++41(0)44 253 28 60/61 Fax, info@
gammer.ch, www.phasischesystemtherapie.ch
Dezember/décembre 2009
Weiterbildung in Schematherapie 2009/2010
Workshop «Einführung in das Modusmodell» –
Vertiefung des Modusmodell mit Übungen zum
Modusdialog
Dozent: Dr. Eckhard Roediger, Frankfurt
Datum: Do 03.12.09, Fr 04.12.09, 09.30–16.45 h
Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel
Zielgruppe: Psychologen und Ärzte / Teilnehmerbeschränkung von 20 Teilnehmern
Rückfragen / Anmeldung / Programmheft
(erscheint im Juni 09):
E-Mail: [email protected]
ab/dés 2010
Weiterbildung in Schematherapie 2009/2010
Workshop «Schematherapeutische Interventionen II: Modusarbeit» Rollenspiele zur Einübung
(Aufbauworkshop)
Dozent: lic. phil. Lukas Nissen, Basel
Datum: Fr 22.01.2010, Sa 23.01.2010, 09.30–16.45 h
Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel
Zielgruppe: Psychologen und Ärzte / Teilnehmerbeschränkung von 20 Teilnehmern
Rückfragen/Anmeldung/Programmheft (erscheint
im Juni 09): E-Mail: [email protected]
Weiterbildung am Ausbildungsinstitut GFK in
klientenzentrierter Gesprächs- und Körperpsychotherapie GFK
Beginn: Frühling 2010, Nächster Informationsabend: jeweils Freitag, 15. Mai und 25. Sept.
2009, 18:00–21.00, Ort: Zürich, Konradstr. 54, Nähe
HB
Informationen und Anmeldung unter:
gfk.kontakt@­bluewin.ch, Tel. 043 817 41 24,
Homepage: www.gfk-institut.ch
Preise/Tarifs
Grundtarif pro Eintrag: CHF 33.–.
Im Grundtarif enthalten sind 250 Zeichen inklusive
Zwischenräume. Je weitere angefangene 10 Zeichen
erhöht sich der Preis um CHF 1.–.
Tarif de base par annonce: CHF 33.–.
Le tarif de base concerne les textes de 250 caractères, espaces compris. Le prix de base sera augmenté de CHF 1.– pour chaque groupe supplémentaire de 10 caractères utilisé entièrement ou non.
Informationen / Informations:
www.psychologie.ch, [email protected]
Beratungs- und Therapieräumlichkeiten per sofort
(60m2 plus Vorraum und kl. Büro), CHF 750.– /Mt. für 2 Tage pro
Wo., in Basel. 061 301 47 08, [email protected],
www.praxis-erikagoetz.ch
Delegierte Mitarbeit in Praxis (20 – 50 %) gesucht.
Raum Aarau /Zürich /Basel.
Als Gestaltpsychologin in Ausbildung mit langjähriger Berufs­
erfahrung im Sozialbereich suche ich eine Anstellung in einer
psychologisch/psychotherapeutischen Praxis. Über Ihre
Kontaktaufnahme freue ich mich: [email protected]
Suche delegiert arbeitende(n) Psychotherapeut(in) für
meine psychiatrische Praxis in 9445 Diepoldsau (Rheintal) SG
ab Frühjahr 2009, Bewerbungen per E-Mail an:
[email protected] oder an Dr. Klaus Begle, FMH Psychiatrie/
Psychotherapie, Alte Landstr. 106 b, 9445 Rebstein SG. Weitere
Information unter Tel. 071 770 04 71 und www.dr-begle.ch
          
         
        
      
Astrid Hübecker-Krämer
Fachärztin für Kinder – und Jugendpsychiatrie
Ärztezentrum Täfernhof, Mellingerstrasse 207, 5405 Baden-Dättwil
[email protected], www.aerztezentrum-taefernhof.ch
Psychologe / Psychologin 80 % gesucht
nach Absprache zur Verstärkung unseres Teams.
Erwartet werden
- abgeschlossene Psychotherapieausbildung in Verhaltenstherapie oder
systemischer Therapie
- Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Freude an der Arbeit im Team
- Interesse auch an Gruppentherapien
Geboten werden
- Arbeit in einer gut besuchten, sich entwickelnden Praxis
- Zusammenarbeit mit einer Ärztin und einer weiteren Psychologin sowie
einem angehenden Therapiehund
Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich unter obiger
Praxisadresse oder per E-Mail an o.e. E-Mailadresse.
Les CFF mettent à la disposition de leurs collaborateurs
ayant vécu une situation extrême ou un événement traumatisant un système de soutien par les pairs. Pour renforcer
l‘encadrement de la quarantaine de personnes qui exercent
à titre accessoire dans la prise en charge de ces collaborateurs, nous recherchons, pour notre site de Berne, un-e
psychologue (50%).
La formation complémentaire en psychologie d’urgence
FSP est une condition indispensable impérative pour ce
poste.
Vous tirez profit de votre expérience dans la psychologie
d’urgence pour vous interconnecter avec les différents services. Vous êtes coresponsable de la formation et de la formation continue des personnes travaillant au système de
soutien par les pairs, supervisez les groupes régionaux et
mettez à disposition vos compétences de conseiller/ère.
Vous tirez profit de votre expérience dans la formation
d’adultes dans le cadre des cours de prévention dispensés
à l’échelle de l’entreprise.
Vous êtes titulaire d’un diplôme universitaire en psychologie
ainsi que d’un certificat en psychologie d’urgence FSP. Le
monde de la psychologie d’urgence vous est familier et vous
disposez d‘un bon réseau. De langue maternelle française
et doué-e de très bonnes connaissances en allemand, vous
savez trouver les mots justes, à l’oral comme à l’écrit.
Avec nous, vous êtes sur la bonne voie! Nous vous offrons
des conditions de travail attrayantes et de bonnes prestations salariales accessoires. En outre, nous vous offrons la
possibilité de suivre des formations continues.
Avons-nous éveillé votre intérêt? Vous obtiendrez de plus
amples renseignements en contactant Madame Christiane
Dubuis, responsable Prise en charge ultérieure (tél. 051 20
42 16, [email protected]) ou Monsieur Bruno Worni, chef Réseau social (tél. 0512 20 34 70 bruno.worni@sbb.
ch). Veuillez adresser votre dossier complet de candidature
à: CFF SA, Personnel, Back-Office, réf. 49357, Mittelstrasse 43, 3000 Berne 65.
weiterbildung: lustvoll – praxisnah – wirksam
ausbildungsgänge 2009:
coaching
teamcoaching / supervision
organisationsberatung
neu: coaching-impulse für profis
sonderveranstaltung: haim omer / eia asen:
neue autorität und multi-systemische kooperation
termine und weitere informationen unter systemische-impulse.ch
institut für systemische impulse, entwicklung und führung gmbh
hornbachstrasse 50 8034 zuerich
systemische-impulse.ch
t +41 (0)44 3898430 f +41 (0)44 3898515
[email protected]
AS: 15.02.2009

   
Bücher
   
 
von Kurt Theodor Oehler
www.k-t-oehler.ch
   
   
2. Auflage!
Der gruppendynamische Prozess
Weiterbildung
für Psychologen und Ärzte
Grundkurse I + II in Basel:
20.–21.03.2009
Ein Schlüssel zum besseren Verständnis sozialer Konflikte in Familie, Schule,
Betrieb und Politik
Frankfurt/M.: R. G. Fischer (1999)
2., überarbeitete Auflage 2007
ISBN 978-3-8301-1120-7
Ich-Gestalt-Test
Sekretariat der ghpys, Daniela Bosshard,
Tel. 031 911 47 10, [email protected]
nach Oehler (IGTO)
Frankfurt/M.: R. G. Fischer (2001)
ISBN 3-8301-0126-0
www.hypnos.ch
Rivalität
secrétariat de la shyps, Helena Tombeur,
tél. 022 786 92 56,
[email protected]
Und wie man richtig damit umgeht
München: C.H. Beck (2003)
Beck’sche Reihe 1515
ISBN 3-406-49434-X
Eine psychologisch-naturwissenschaft­
liche Erörterung der Frage nach dem
Wesen der Seele
Norderstedt: BoD (2005)
ISBN 3-8334-2904-6
Neu!
Alexandria
Auf der Suche nach
der antiken Bibliothek
Goch: Book Print Verlag (2008)
ISBN 978-3-940754-20-2
                          
 

fordd
 


Fédération romande
des organismes de formation
dans le domaine des dépendances
                       
   
       
   
     
      
        
  
     
     
        
  

     
   
   
     
     
 €  
    
  
    
        
     
        
        
        
        
 
 €      €  
   
 
    
       
 €      €    
        
formation continue universitaire
Praxisraum in Praxisgemeinschaft per sofort.
16m2, CHF 750.–/Mt.
Klosbachstrasse 123, 8032 Zürich.
044 252 32 42, sekr@psychotherapieaus­bildung.
ch, www.psychotherapieausbildung.ch
   
       
    
 €    €    
    
      
 €      €  
Das Wesen der Seele
Pièce environ 19 m2 à louer dans cabinet
d‘ostéopathie à Genève. Fax, wi-fi, bureau,
cuisine, WC, salle d‘attente. Verdure, parking
visiteurs. 1500.– par mois c.c. Pierre Bédat, 126
route de Frontenex, 1208 Genève, pierre.bed@
osteos.ch


   
 
   

1/8 Seite = 43 x 135 mm = 35
ASPCo
Association suisse de
psychothérapie cognitive
Thérapie
Cognitivo-Comportementale
Diplôme et Certificat de formation continue
Programme structuré en 2 filières (diplôme, certificat)
permettant d'acquérir les modèles conceptuels et
de pratiquer les stratégies thérapeutiques
„
Diplôme en psychothérapie cognitivo-comportementale (3 ans)
ouvert aux médecins et psychologues
384h de cours théoriques, 80h de supervision en groupe, 20h de
supervision en individuel, 5 cas de psychothérapie terminés et
supervisés, 150h min. de travail thérapeutique supervisé, 20h
d'expérience sur soi en TCC, contrôle des acquis et rédaction d'un
mémoire
„
Certificat en stratégies cognitives et comportementales de la
relation thérapeutique (2 ans) ouvert à tous les professionnels de
la santé (médecins, psychologues, infirmiers, assistants sociaux,
diététiciens, éducateurs,autres)
272h de cours théoriques, 56h de supervision, 2 interventions
thérapeutiques (min. 56h), contrôle des acquis et rédaction d'un
mémoire
Direction Pr François FERRERO, Faculté de médecine, Université de Genève
Date
Diplôme: octobre 2009 - juin 2012 / Certificat: octobre 2009 – juin 2011
2 jours complets par mois (vendredi et samedi)
Lieu
Belle Idée, HUG, Genève
Coût
CHF 12’000.- (diplôme) – CHF 7’000.- (certificat)
Renseignements et inscription (avant le 20 mai 2009)
Marlène SARTORI – 5 rue Maunoir, 1207 Genève
Tél: 022 735 95 56 – E-mail: [email protected]
www.unige.ch/formcont/psychotherapiecognitivo.htm l
AIM/AVM-CH
Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration
Neue Weiterbildungsgänge
in kognitiver Therapie
und Methodenintegration
Master of Advanced Studies in
Psychotherapie mit
kognitiv-behavioralem Schwerpunkt (MAS)
Fachpsychologin/Fachpsychologe
Psychotherapie (FSP)
Psychotherapeutische Weiterbildung
mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt
ab April 09 (Zürich/Wil) und Oktober 09 (Bern/Zürich)
Schwerpunkte der vierjährigen Weiterbildung für PsychologInnen bilden kognitive Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin. Weitere empirisch begründbare Therapieansätze anderer
Therapieschulen werden ebenfalls berücksichtigt. Die Weiterbildung umfasst «Kurse», «Supervision» und «Selbsterfahrung».
Der erfolg­reiche Abschluss der vierjährigen Weiterbildung führt
zum FSP-Fachtitel «FachpsychologIn für Psychotherapie FSP».
Die kantonale Praxisbewilligung kann ebenfalls erlangt werden.
Für externe InteressentInnen besteht auch die Möglichkeit, nur
einzelne Kurse zu buchen. Preis pro Kurs CHF 390.– bzw. 420.–.
Nächste Veranstaltungen:
14./15.03.09 M. Lächler, Dr. phil. / R. Bischof, lic. phil.
ADHS
14./15.03.09 Peter Zorn, Dr. phil.
Persönlichkeitsstörungen II: Störungsbilder
21./22.03.09 Ari Bauerfeind, Dr. med.
Schlafstörungen
28./29.03.09 Vedrana Hercek, lic. phil.
Vertikale Verhaltensanalyse-Plananalyse
04./05.04.09 Josef Bäuml, Priv.-Doz. Dr. med.
Schizophrenie: Psychoedukation
18./19.04.09 Peter Kosarz, Dr. biol. hum.
Schwierige Therapiesituationen
18./19.04.09 Volker Dittmar, Dipl.-Psych.
Chronische Traumatisierung
Beginn August 2009 (Anmeldeschluss 30. April 2009)
Dauer 4 Jahre, in der Regel Freitag/Samstag
Ort Basel
Ausbildungselemente Fachwissen (Workshops)
Klinisches Training als zentrales Element für den
Transfer der Theorie in die Praxis.
Supervision, Selbsterfahrung und eigene
therapeutische Tätigkeit
Voraussetzung Abgeschlossener Universitätsabschluss in Psychologie
Trägerschaft Fakultät für Psychologie der
Universität Basel, Prof. Dr. J. Margraf, Ordinarius für
Klinische Psychologie und Psychotherapie
Informationsveranstaltung
Mittwoch 22. April 2009, 17.00 Uhr
Universitäre Psychiatrische Klinik
Wilhelm Klein-Str. 27, 4025 Basel
Um Anmeldung wird gebeten an:
Dr. phil. Andrea Kaiser Jäggi
Postgraduale Studiengänge in Psychotherapie (PSP)
Wilhelm Klein-Str. 27
4025 Basel
Tel. 061 325 50 88
www.psycho.unibas.ch/psp
[email protected]
Anmeldung und weitere Infos
AIM, Frau F. Perret, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern,
Bolligenstr. 111, 3000 Bern 60, Tel. 031 93 09 915, Fax 031 93 09 988
oder
www.aim-verhaltenstherapie.ch
POSTGRADUALE WEITERBILDUNG IN
PSYCHOANALYTISCHER PSYCHOTHERAPIE BERN
Der Psychoanalytische Arbeitskreis des Sigmund Freud-Zentrums Bern für die Weiterbildung in Psychoanalytischer Psychotherapie bietet wiederum einen, nach den FMH- und FSP- Richtlinien strukturierten Kurs an. Das Angebot richtet sich
an psychiatrisch-psychotherapeutisch tätige ÄrztInnen (Erwerb des Facharzttitels in Psychiatrie und Psychotherapie) und an
PsychologInnen mit Kenntnissen in Psychopathologie. Der Kurs dauert 4 Jahre und umfasst pro Jahr 40 Doppelstunden. Neueinstieg je auf Beginn eines Jahreskurses möglich. Der nächste Jahreskurs (1. Jahr) beginnt am Dienstag, den 12. Mai 2009.
Kursprogramm und Informationen (auch über vergleichbare Kurse in Basel, Genf, Lausanne, Lugano und Zürich) erhalten Sie
bei Dr. med. Anna Wyler von Ballmoos; Elfenstr. 17, 3006 Bern. Tel: 031 351 64 65; mail: [email protected].
Weitere Informationen: www.freud-zentrum.ch
Universität Zürich
   
 
         
    
      
    
    
    
      
 
   
      
    
       
       
     
     
      
   
      
      
      

Zyklus «Von der Schule mit Problemen zur Problemlöseschule»
noch 2 Module à 1.5 Tage
• Time-out heisst Time-in für Familien
– Mit Testimonials erfolgreicher AlbanerInnen
Kursleitung: Regula Hotz, Andrea Lanfranchi und Jugendliche
Fr/Sa 8./9. Mai 2009
• Mobbing
Kursleitung: Carina Galli und Christian M. Waser
26./27. Juni 2009
Paartherapie mit allen Sinnen. Erlebnisaktivierende Methoden und Übungen
Datum: 25./26. März 2009 / Leitung: Roland Weber
Personenbezogene Themen im Coaching
Datum: 22./23. April 2009 / Leitung: Karin Martens-Schmid
Erlebenswelten von Kindern in Trennung und Scheidung
Datum: 15./16. Juni 2009 / Leitung: Miriam Rosenthal-Rabner
Einführung in das Projektmanagement
Datum: 31. August und 7. September 2009 / Leitung: Bruno Christen
Voranzeige:
Universität Zürich
Zentrum für Gerontologie
CAS Gerontologie heute – besser verstehen,
erfolgreich vermitteln, innovativ gestalten
Kursinhalt: Das interdisziplinäre Zertifikatsprogramm vermittelt in 13
Tagesveranstaltungen das neueste gerontologische Grundlagenwissen in
den Themenbereichen Alterstheorien, soziodemographische Entwicklung,
psychische und somatisch verursachte Erkrankungen, Palliative Care und
Gesundheitsförderung. Ebenso erweitert es die Methoden- und Vermittlungskompetenz der Teilnehmenden in den Fachgebieten Projektmanagement, Wissensmanagement, Evaluation und Qualitätssicherung, Altersbildung, Medienarbeit und sprachliche Kommunikation im beruflichen
Umgang mit dem Thema.
Zielgruppe: Angesprochen sind qualifizierte Fachpersonen aus dem
Bildungs-, Sozial- und Gesundheitsbereich, die sich auf die Planung und
Vermittlung gerontologischer Fragestellungen und deren Besonderheiten
spezialisieren möchten.
Dauer: 21. August 2009 bis 30. Januar 2010
Abschluss: Certificate of Advanced Studies der Universität Zürich und 10
ECTS-Punkte (European Credit Transfer System); im Rahmen der BolognaReform anerkannt und zertifiziert.
Anmeldung bis 30. Mai 2009 bei: Universität Zürich, Zentrum für Gerontologie ZfG, Sekretariat, Sumatrastrasse 30, 8006 Zürich, Tel. + 41 44
635 34 20 (Mo/Di/Do), Fax + 41 44 635 34 21, [email protected]
Information: Friederike Geray, Programmleitung
Tel. +41 44 635 34 24 (Mo/Do), [email protected]
Weitere Angaben auf der Homepage des ZfG www.zfg.uzh.ch unter der
Rubrik Weiterbildung.
SCHWEIZERISCHE GESELLSCHAFT FÜR PSYCHOANALYSE (SGPsa)
FREUD-INSTITUT ZÜRICH
Psychoanalytische Psychotherapie
Das Kursprogramm besteht aus einem dreijährigen Grundkurs als
Weiter- und Fortbildung in psychoanalytisch orientierter Psychotherapie.
Der Grundkurs ist eine Weiterbildung für angehende ärztliche oder
psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. Er erfüllt die Anforderungen der FMH.
Für die Anforderungen zur Erlangung der Fachtitel der FSP und des
SPV, sowie der kantonalen Praxisbewilligung, können Seminare und
Veranstaltungen des Freud-Instituts ergänzend besucht werden.
Diese Weiter- und Fortbildung wird neben der Ausbildung zur Psychoanalytikerin oder zum Psychoanalytiker SGPsa vom Freud-Institut
Zürich angeboten.
Kurskosten: Grundkurs: Fr. 2‘000.– pro Weiterbildungsjahr
Weiterbildung in Coaching und Supervision (18 Monate)
Beginn: September 2009
Kursbeginn: Montag, 19. Oktober 2009, 19.30 – 21.10, wöchentlich
Ein Einstieg ist jeweils im Herbst oder Frühling möglich.
Systemische Paarberatung als Begegnung (15 Monate)
Beginn: September 2009, 21 Tage (davon 10 Supervisionstage)
Die Programme für die Kurse erhalten Sie beim:
Sekretariat Freud-Institut Zürich
Zollikerstrasse 144, 8008 Zürich
Tel. 044 382 34 19, Fax 044 382 04 80
[email protected], www.freud-institut.ch
Zweijähriger Grundkurs in systemischer Therapie und Beratung
Beginn: April 2010
Programme, Informationen und Anmeldung:
Ausbildungsinstitut für systemische Therapie und Beratung
Dorfstrasse 78, 8706 Meilen, Tel. 044 923 03 20
[email protected], www.ausbildungsinstitut.ch
Analoge Kurse in Basel (Ausbildungszentrum für Psychoanalytische
Psychotherapie, AZPP, J. Besch: Tel. 061 691 66 77, jbesch@vtxmail.
ch oder Dr. C. Kläui: Tel. 061 271 89 22, [email protected])
und Bern (Dr. med. A. Wyler von Ballmoos: Tel. 031 351 64 65,
[email protected])
6. Workshopkongress für Klinische Psychologie und Psychotherapie und 27. Symposium der
Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie
Formation continue 2009
Atelier 17.10.2009 à Lausanne
Thérapie par et sur l‘émotion dans la
2ème versus 3ème vague dans les TCC
Prof. Pierre Philippot
Ateliers à 8 leçons, Fr. 200 pour membres
SSTCC, Fr. 240 pour non-membres
Informations et incription:
 www.sgvt-sstcc.ch, [email protected]
tél 031 311 12 12, fax 086 031 311 12 12

  
  
 
  
   
 
  

  

  

   
     
    
     


let's work(shop)

Einladung
zur Teilnahme am Workshopkongress
Der nächste Workshopkongress der Fachgruppe für Klinische Psychologie und
Psychotherapie findet vom 21. bis 23. Mai 2009 an der Universität Zürich statt.
Plenarveranstaltungen, Symposien, psychotherapeutische Workshops und das
Kongressfest sind die zentralen Bestandteile des Kongresses. Wir möchten Sie

für einen oder auch
gerne 
einladen, sich für die Teilnahme
am Kongress und
mehrere
Workshops anzumelden. Eine
Übersicht über alle Veranstaltungen,

einschliesslich der über 70 angebotenen Workshops, sowie die Möglichkeit zur
finden Sie


Anmeldung
auf:

     
  
Die Kongressist als
Fort- und
 und Workshopteilnahme
  
 Weiterbildungs



veranstaltung zertifiziert.
Wir
würden
uns freuen,
Sie als
Teilnehmerin und
Teilnehmer begrüssen
zu können!    
   
      
      
Kongress-Organisation

Lehrstuhl
für Klinische Psychologie
und
Psychotherapie,
Psychologisches Institut,

  

 Zürich
      
Universität


  
 








     

      
www.workshopkongress-09.ch
 
     
      
     
  
     
    
    
   
     
      

     
      

Psychoscope, mars 2009, 1/6 page
92x89 mm, CHF 375.–
formation continue universitaire lausannoise
Atelier 13.06.2009 à Lausanne
Prise en charge cognitive et comportementale des insomnies
Dr Alain Nicolas et Mme Yael Storch
* Adolescence et internet:
les pièges du virtuel
Que font les ados sur internet et
comment les protéger réellement ?
Le jeudi 2 avril 2009, 18h
* Psychopathologie et enjeux de
formation à l’adolescence
Quelle intégration des jeunes dans notre société?
Les 12, 13 et 14 mai 2009
Fondation pour la formation continue universitaire lausannoise
[email protected] | 021 692 22 90
wWw.unil.ch/formcont
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
Fédération Suisse des Psychologues
Federazione Svizzera delle Psicologhe e degli Psicologi
Choisystr. 11, Postfach, 3000 Bern 14
031 388 88 00, [email protected]
www.psychologie.ch
Kantonal-/Regionalverbände
Associations cantonales/régionales
Associazioni cantonali/regionali
Fachverbände
Associations professionnelles
Associazioni professionali
AFP/FPV: Association Fribourgeoise des Psychologues/
Freiburger PsychologInnen-Verband
P: Yves-Alexandre Thalmann
S: E. Rumo, Dép. de Psychologie, 2, Rue Faucigny, 1700 Fribourg,
026 300 73 60/76 33, [email protected], www.psyfri.ch
APPOPS/SPPVP: Association des Psychologues et des
Psycho­therapeutes d’Orientation Psychanalytique de Suisse/Schweizer Psychologen- und Psychotherapeutenverband
Psychoanalytischer Richtung/Associazione Svizzera degli
Psycologi e Psicoterapeuti d‘Orientazione psicoanalitica
P: Josiane Charmillot, S: APPOPS, Eglise-Anglaise 1 bis, 1006
Lausanne, [email protected], www.appops.ch
SGAT/SSTA: Psychologensektion der Schweizerischen Ärzteund Psychotherapeuten-Gesellschaft für Autogenes Training
und verwandte Verfahren/Section des Psychologues de la
Société Suisse des Médecins et Psychothérapeutes pratiquant
le Training Autogène et méthodes apparentées
P: Marianne Jossi, Bergstrasse 160, 8032 Zürich,
[email protected], www.sgat.ch
APSYTRA: Association des Psychologues du Travail et des
Organisations en Suisse Romande
P: Sibylle Heunert Doulfakar, S: Laure Dupuis,
[email protected], www.apsytra.ch
SGGPsy/SSPsyS: Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspsychologie/Société Suisse de Psychologie de la Santé
P: Holger Schmid, Fachhochschule Nordwestschweiz, Institut für
Soziale Arbeit und Gesundheit, Riggenbachstr. 16, 4600 Olten, 062
311 95 97, [email protected], www.healthpsychology.ch
AGPsy: Association Genevoise des Psychologues
P: Pascal Borgeat
S: Geneviève Dettwiler, Rue des Cordiers 12, 1207 Genève 1,
022 735 53 83, [email protected], www.psy-ge.ch
AJBFPP: Association Jurassienne et bernoise francophone
des Psychologues et Psychologues-Psychothérapeutes
P: Josiane Charmillot
S: Kombe Mossi, Rue du Midi 54, 2504 Bienne,
032 341 79 21, [email protected], www.ajbfpp.ch
ANPP: Association Neuchâteloise des Psychologues et
Psychologues-Psychothérapeutes
P: Daniel Stern
S: Magali Kraemer Voirol, Le Breuillet 1, 2056 Dombresson,
079 767 93 03, [email protected], www.anpp.ch
APPV/VWPP: Association des Psychologues et Psychothérapeutes du Valais/Vereinigung der Walliser Psychologen und
Psychotherapeuten
P: APPV: Lucien Panchaud / P: VWPP: Christine Sidler
S: APPV: Christine Salamin, Secrétariat APPV, Case postale 3,
3960 Sierre, [email protected], www.psy-vs.ch
S: VWPP: Samuel Bischoff, Kirchweg 5, 3902 Glis, 027 923 43 01,
[email protected], www.psy-vs.ch
ARCOSP: Association romande de conseil en orientation
scolaire et professionnelle, section FSP
P: Pascal Huguenin-Elie, OFPC Orientation, Rue Prévost-Martin 6,
CP 192, 1205 Genève, [email protected],
www.arcosp.ch
ASPCo/SVKoP: Association Suisse de psychothérapie
cognitive, Section des Psychologues/Schweizerischer Verein
für kognitive Psychotherapie, PsychologInnensektion
P: Anna Zinetti Bertschy,
S: Joana Iadaresta, 38, av. de Crozet, 1219 Châtelaine,
022 796 39 82, [email protected], www.aspco.ch
AVM-CH: Psychologensektion der Arbeitsgemeinschaft für
Verhaltensmodifikation Schweiz
P: Alessandra Colombo, S: Manuela Jimenez, AVM-CH Sektion
PsychologInnen, c/o Stiftung AK15, Juravorstadt 42 / Postfach,
2500 Biel 4, Tel 032 344 80 60, [email protected], www.avm-ch.ch
ATPP: Associazione Ticinese degli Psicologi e degli Psicoterapeuti
P: Fabian Bazzana
S: Despina Gravvani, 6875 Casima,
[email protected], www.atpp.ch
GhypS: Psychologensektion der Gesellschaft für Klinische
Hypnose Schweiz
P: Josy Höller Moggi, S: Daniela Bossard, Bellevuestrasse 9, 3052
Zollikofen, 031 911 47 10, [email protected], www.hypnos.ch
AVP: Association Vaudoise des Psychologues
P: Raphaël Gerber
S: Julia Mosimann, Case postale 62, 1001 Lausanne
tél/fax 021 323 11 22, [email protected], www.psy-vd.ch
IBP: PsychologInnen-Sektion des Schweizer Vereins für
Integrative Körperpsychotherapie IBP
P: Jasmin Ackermann, S: Sekretariat IBP, Wartstr. 3, 8400 Winterthur, 052 212 34 30, [email protected], www.ibp-institut.ch
OSPP: Verband der Ostschweizer Psychologinnen und
Psychologen
P: Markus Sigrist
S: Claudio Tiefenthal, Forchstrasse 5, 8400 Winterthur,
052 222 19 59, [email protected], www.ospp.ch
PDH: Psychodrama Helvetia
P: Roger Schaller,
S: Katja Kromer, Seemattzopfweg 9, 6403 Küssnacht am Rigi,
041 850 02 84, [email protected], www.pdh.ch
PPB: Verband der Psychologinnen und Psychologen beider Basel
P: Michael F. Gschwind
S: Eliane Scheidegger, Reichensteinerstrasse 18, 4053 Basel, 061
264 84 45, [email protected], www.ppb.psychologie.ch
SAGKB/GSTIC: Psychologensektion Schweizer Arbeitsgemeinschaft für Katathymes Bilderleben/Section des Psychologues
du Groupement Suisse de Travail d’Imagination Catathyme
P: Ueli Zingg, S: Sekretariat SAGKB, Postfach 721, Marktgasse 55,
3000 Bern 7, 031 352 47 22, [email protected], www.sagkb.ch
VAP: Verband Aargauischer Psychologinnen und Psychologen
P: Theresa Zumsteg-Meng
S: Helen Wehrli, Vorstadtstr. 60, 5024 Küttigen,
[email protected], www.vap-psychologie.ch
SASP/ASPS: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie/Association Suisse de Psychologie du Sport
P: Hanspeter Gubelmann, Stauberbergstr. 35, 8610 Uster, 044 942
12 24, [email protected], www.sportpsychologie.ch
VBP: Verband Bernischer Psychologinnen und Psychologen
P: Susanna Stauber
S: Daniela Schäfer, 3000 Bern, 033 654 60 70,
[email protected], www.vbp.psychologie.ch
SFDP: Psychologensektion des Schweizerischen Fachverbandes für Daseinsanalytische Psychotherapie
P: Valeria Gamper, Luegete 16, 8053 Zürich, 044 381 51 51,
[email protected], www.daseinsanalyse.com
VIPP: Verband der Innerschweizer Psychologinnen und
Psychologen
P: Sandra Widmer Blass,
SPD des Kt. Obwalden, Brünigstrasse 178, 6060 Sarnen,
041 666 62 55, [email protected], www.vipp.ch
SGAOP/SSPTO: Schweizerische Gesellschaft für Arbeits- und
Organisationspsychologie/Société suisse de Psychologie du
Travail et des Organisations
P: Dörte Resch, S: Silvia Moser Luthiger, Moser Luthiger & Partner
Consulting, Hintere Bahnhofstrasse 9, 8853 Lachen, 055 442 91
02, E-Mail: [email protected], www.sgaop.ch
VSP: Verband der Solothurner Psychologinnen und
Psychologen
P: Franz Schlenk
S: VSP, Postfach 1817, 4502 Solothurn, www.vsp-so.ch
ZüPP: Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und
Psychologen
P: Peter Hain
S: Geschäftsstelle ZüPP, Sonneggstrasse 26, 8006 Zürich,
044 350 53 53, [email protected], www.zuepp.ch
SSCP: Swiss Society for Coaching Psychology
P: Lisbeth Hurni, Postfach 855, 3000 Bern 9, 031 302 58 54,
[email protected], www.sscp.ch
SGFBL: Schweizerische Gesellschaft für Fachpsychologie in
Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung
P: Priska Fritsche,
S: Geschäftsstelle SGFBL, Oelegasse 43, 3210 Kerzers, 031 352
08 22, [email protected], www.sgfbl.ch
SGGT/SPCP: PsychologInnennsektion der Schweizerischen
Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und
Beratung/Section des Psychologues de la Société Suisse pour
l’approche et la psychothérapie centrées sur la personne
P: Frank Margulies
S: Sekretariat SGGT, Josefstrasse 79, 8005 Zürich,
044 271 71 70, [email protected], www.sggt-spcp.ch
SGP/SSP: Schweizerische Gesellschaft für Psychologie/
Société Suisse de Psychologie
P: Marianne Schmid Mast, S: Heidi Ruprecht, Dep. of Work
and Organizational Psychology, University of Neuchâtel,
Rue de la Maladière 23, 2000 Neuchâtel, 078 902 26 95,
[email protected], www.ssp-sgp.ch
SGRP/SSPL: Schweizerische Gesellschaft für Rechts­
psychologie/Société Suisse de Psychologie Légale
P: Leena Hässig, S: Jürg Vetter, Im Eisernen Zeit 21, 8057 Zürich,
078 746 38 80, [email protected], www.rechtspsychologie.ch
SGS-P: PsychologInnensektion der Schweizerischen
Gesellschaft für Systemtherapie
P: Thomas Estermann, S: Beatrice Wapp, Mühleplatz 10,
6004 Luzern, www.systemis.ch
SGVT-PsyS/SSTCC-PsyS: Sektion PsychologInnen der
Schweizerischen Gesellschaft für Verhaltens- und Kognitive
Therapie/Section des psychologues de la Société Suisse de
Thérapie Comportementale et Cognitive
P: Claudine Ott-Chervet, S: Laurence Swoboda-Bohren,
Worblaufenstr. 163, Postfach 30, 3048 Worblaufen,
031 311 12 12 (Mo/Di), [email protected], www.sgvt-sstcc.ch
SKJP/ASPEA: Schweizerische Vereinigung für Kinder- und
Jugendpsychologie/Association Suisse de Psychologie de
l’enfance et de l’adolescence
P: Roland Buchli,
S: SKJP Geschäftsstelle, Josef Stamm, Postfach 4720, 6002
Luzern, 041 420 03 03, [email protected], www.skjp.ch
SVG: PsychologInnensektion des Schweizer Vereins für
Gestalttherapie und Integrative Therapie
S: Sekretariat SVG, Postfach 3308, 8021 Zürich, 044 215 70 27,
[email protected], www.gestalttherapie.ch
SVKP/ASPC: Schweizerische Vereinigung Klinischer Psychologinnen und Psychologen/Association Suisse des Psychologues Cliniciennes et Cliniciens
P: Agnes von Wyl, S: Eliane Scheidegger, Reichensteinerstrasse 18,
4053 Basel, 061 264 84 45, [email protected], www.svkp.ch
SVNP/ASNP: Schweizerische Vereinigung der Neuropsychologinnen und Neuropsychologen/Association Suisse des
Neuropsychologues
P: Gregor Steiger-Bächler,
S: Sekretariat SVNP, Erika Forster, Postfach 45, 9004 St. Gallen,
071 494 29 55, [email protected];
Secrétariat ASNP, Chantal Fasoletti Piccirilli, Case postale 1308,
6596 Gordola, 091 786 87 73, [email protected],
www.neuropsychologie.ch
VfV/ SPC: Schweizerische Vereinigung für Verkehrspsychologie/Société Suisse de Psychologie de la Circulation
P: Andreas Widmer, Marktgasse 34, 4600 Olten, 062 212 55 56,
[email protected], www.vfv-spc.ch