Schuljahr 2010/2011 - Städt. Abendgymnasium für Berufstätige

Transcription

Schuljahr 2010/2011 - Städt. Abendgymnasium für Berufstätige
Städtisches Abendgymnasium für Berufstätige
Schlierseestr. 47
81539 München
Tel. 089/23343735
Fax 089/23343745
Email [email protected]
Internet www.ag.musin.de
Landeshauptstadt
München
Referat für
Bildung und Sport
Jahresbericht 2010 / 2011
Herausgeber
Redaktion
Grafik (Umschlag)
Druck
Städt. Abendgymnasium für Berufstätige München Schlierseestr. 47 81539 München
Gabriele Rigó-Titze, Heribert Singer
Utz Wagner
Stadtkanzlei
Herzlichen Dank an alle Mitarbeiter !
1.
Inhaltsverzeichnis
1
Inhaltsverzeichnis ……………………………………………………………….
3
2
Grußwort der Schulleiterin ………....…………………………………………...
6
3
3.1
3.2
3.3
3.4
3.5
3.6
3.7
3.8
Thema Kommunikation …………………………………….……………..……
Einführung ………………………………………………………………….……
Kommunikation am AG …………………..…………………..………………...
Steckbrief eines AG-Studierenden ……………………………………………
Deutsch als Zweitsprache …………….………………………..…………..
Der Nachbar …..…………………………………………………………..……..
Vierfeldertafel durch Einsetzungsverfahren .……………………….……..….
Eine Bilderbuchehe ………………………………………………………..……
Pupils with serious problems? ………….……………………………………...
Barbie and Rodriguez ……………………………..……………………………
7
7
7
8
9
11
12
14
15
16
4
Unterrichtsgeschehen …………………………………………………………..
18
4.1
4.1.1
4.1.2
4.1.2.1
4.1.2.2
4.1.3
4.1.3.1
4.1.3.2
4.1.3.3
4.1.3.4
4.1.4
4.1.5
4.1.6
Aus den Vorkursen ……………………….…………………………...………..
Mein neues Leben als Studierende am AG ………………………………….
Deutsch ……………………………………………………..………………..…..
Alter kann von Vorteil sein ……………………………………………………..
Schule, Job, Familie und, und, und… ……..………………….………….…..
Englisch ………………………………………….…………………………...….
My new life as a student ………………………………………………………..
In a café ………………………….………………………………………………
Europe in 100 years ………………...…………………………………………..
It was about time ………………………..………………………………………
Französisch ………..…………………………..……….…………………...…..
Deux lettres ………………………………………………………………………
Katholischer Religionsunterricht bei Dr. Hawel .………………………..……
Zum Schluss: Seneca und die Schokolade …………………………………..
18
18
18
18
20
22
22
23
24
24
26
26
27
28
4.2
4.2.1
4.2.2
4.2.2.1
4.2.2.2
4.2.2.3
4.2.3
4.2.3.1
4.2.3.2
4.2.3.3
4.2.3.4
4.2.3.5
4.2.3.6
4.2.3.7
4.2.4
4.2.4.1
4.2.4.2
4.2.4.3
Aus den 1. Klassen …………………………...…………………………….…..
Unser Schulhaus ……………………………………………...…………….…..
Deutsch …………………………………………………………….…………….
Was Mili heute Abgefahrenes in der Kirche passiert ist. …………..…….....
Goethe – Der Film ………………………………………………………………
Marie Beaumarchais an Clavigo ……………………………...………….……
Englisch …………………………………………………………………………..
Murderer's Diary …………………………………………………….…………..
Love Stories and Paste Progressive ……………………………………….....
Chances ………….……………………………………………..……………..…
Zu Besuch bei William Shakespeare ……………………………………….…
Henry IV ……………….………………..………………………….…..………..
Von Shakespeare auf dem Fleischpflanzerlfriedhof ………….……………..
Description of a cartoon: Osama and the Devil ……….……………………..
Französisch …………………….….…………………………………...….…….
David fait les courses …………………………………..………………...…….
Un rendez-vous ………………………………………………………….………
Qui est-ce? ……………………………………………………...……………….
33
33
33
33
34
37
38
38
38
39
39
40
41
41
42
42
44
45
3
4.2.4.4
4.2.4.5
4.2.5
4.2.5.1
4.2.5.2
4.2.6
Rapport à un ami ………………………………………….…………………….
L'image d'une femme ………………………………………………….………..
Latein ……………………………………………………………………………..
Merkhilfe 1 ……………………………………………………………………….
Inveni Alpes …………………………………………………………...…………
Ethik …………………..………………………….……………………………….
Wert der Arbeit …………………………………………………………………..
Mathematik ………………………………………………………………………
Merkhilfe 2 ……………………………………………………………...………..
Mathe-Weisheiten …………………………………………………….…………
45
46
46
46
47
47
47
49
49
49
Aus der Oberstufe ………………………………………………………..……..
Gründe +/- AG …………………………………………………………..………
Deutsch ………………………………………………………………….…….…
Abituraufsätze …………………………………………………………….……..
Eine Rede ………………………………………………………….…………….
Ein teuflischer Charakter …………………………………………………...…..
Skandal! …………………………………………..…….…………………….….
Die Automaten-Frau ……………………………………………….……………
Englisch …………………………………………………………..…......……….
Pablo writes home ………………………………………………………………
Women in politics ………………………………………………………….……
William Shakespeare: Twelfth Night ………………………………….……....
Endstation Sehnsucht ….…………..………………………………….……….
Mathematik ………………………………………………………………………
Training .…………………………………………..…………………….………..
Faustregel fürs Leben ………….………………………….……………………
Geschichte mit Sozialkunde …………………………………………………...
Demograhische Entwicklung Europas vom 15. bis zum 19 Jahrhundert …
Geographie ………………………………………………………………………
Das Recht auf Kälte …………………………………………………………….
Biologie …………………………………………………………………………..
Bio-Exkursion in den botanischen Garten am 22.6.2010 …………………..
Profilfach Deutsch ………………………………………..…………………......
Das Wasser des Lebens ……………………………………………………….
Märchen …………………………………………………………….….......……
Sonne-Mond-See ………………………………………………………….……
Profilfach Englisch ………………………………………………………...…….
How to survive …………………………..…………..…………………………..
50
50
51
51
55
57
60
62
63
63
64
65
67
67
67
68
69
69
70
70
71
71
72
72
73
76
77
77
4.4.1
4.4.2
Anderer Unterricht ………………………………………………………………
Wahlkurs Theater ………………………………………………………...……..
Vergangenheit: „Kleinbürgerhochzeit“ ……………………………….……….
Zukunft: Neues vom Wahlunterricht Theater ………………………….……..
78
78
78
79
4.5
Verzeichnis der Unterrichtsgänge ……………………………………………..
80
5
5.1
Besondere Veranstaltungen …………………………………………………...
Pädagogischer Tag 2010 ………………………………..………………….....
Sprachsensibler Unterricht für Erwachsene …………………………..……..
Afghanistan-Vortrag …………………………………………………………….
Wien-Fahrt ……………………………………………………………….………
Schulfeste …………….……………………………..…………………….……..
80
80
80
82
83
85
4.2.7
4.2.7.1
4.2.7.2
4.3
4.3.1
4.3.2
4.3.2.1
4.3.2.2
4.3.2.3
4.3.2.4
4.3.2.5
4.3.3
4.3.3.1
4.3.3.2
4.3.3.3
4.3.3.4
4.3.4
4.3.4.1
4.3.4.2
4.3.5
4.3.6
4.3.7
4.3.8
4.3.8.1
4.3.8.2
4.3.8.3
4.3.9
4.4
5.2
5.3
5.4
4
6
Schulbetrieb ……………………………………………………………………..
Das AG in den Medien ………….……………………………...……………...
89
89
7
Wechsel in der Schulleitung …………………………………….……………..
Der (fast) Neue ……….…………...…………………………………......……..
90
90
8
8.1
Personalia und Verschiedenes …………………………………………..……
Versetzung in den Ruhestand …………………………...……………….……
Peter Sinhart verlässt das AG …………………………………………………
Werner Jank, der neue Fachlehrer für Deutsch Mathematik und Physik ....
Der neue Schulprospektl …..………………………………….………………..
In eigener Sache ……….………………………………………………….……
Freundeskreis des Städtischen Abendgymnasiums e.V. ……………..……
92
92
92
94
96
97
99
8.2
8.3
8.4
8.5
5
2.
Grußwort der Schulleiterin
Liebe Studierende,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Freunde des Abendgymnasiums,
auch in diesem Jahr darf ich Sie in unserem Jahresbericht begrüßen und Ihnen viel Freude
beim Lesen wünschen. Sie erhalten Einblicke in den Ablauf des vergangenen Schuljahres, in
den Alltag einiger Studierenden und Lehrkräfte. Ich danke allen Verfassern der Beiträge, den
Fotografen, Frau Rigó-Titze und Herrn Singer für die redaktionelle Arbeit.
Wie bereits im letzten Jahr angekündigt, ist Herr Eberhard Pflaum als stellvertretender
Schulleiter an das städtische Abendgymnasium zurückgekehrt. Neu an die Schule kam Herr
Werner Jank vom Sophie-Scholl-Gymnasium. Herr Jank übernahm die Betreung der
Computer, die die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte benutzen. Da sowohl Herr
Pflaum als auch Herr Jank Mathematik und Physik unterrichten, hat sich in diesem
Fachbereich der Personalstand wieder normalisiert. Insgesamt können wir zufrieden sein, alle
Unterrichtsstunden konnten abgedeckt werden.
In diesem Schuljahr hat der erste G8-Jahrgang mit dem Abitur sein Ziel erreicht. Das brachte
viele Neuerungen mit sich: Alle Studierenden müssen in Deutsch, Mathematik, einer
Fremdsprache, einer Naturwissenschaft und in einem gesellschaftswissenschaftlichen Fach
das Abitur ablegen, also in fünf statt wie bisher im G9 in vier Fächern. Zwei der Prüfungen
werden mündlich abgelegt, der Zeitaufwand für unsere berufstätigen Prüflinge hat sich
vergrößert. Alle Abiturientinnen und Abiturienten verdienen auf Grund ihres
Durchhaltevermögens und ihrer Leistungsbereitschaft große Anerkennung. Ich wünsche ihnen
weitere Ziele und viel Erfolg auf dem Weg zu diesen.
Respekt haben sich alle Studierenden des Abendgymnasiums verdient. Sie haben sich das
Ziel „Abitur“ gesetzt und versuchen es trotz beruflicher und familiärer Belastung zu erreichen.
Dabei erhalten sie von den Lehrkräften des Abendgymnasiums große Unterstützung. Das
Miteinander-Umgehen, die Rücksichtnahme auf den Nebenmann, die Nebenfrau ist an
unserer Schule sehr erfreulich. Eine gute Klassengemeinschaft erhöht die Erfolgsquote! Seit
einigen Wochen wird der Kurs „Deutsch als Zweitsprache“ angeboten, dankenswerter Weise
übernimmt der Freundeskreis der Schule die Kosten. Wir hoffen, dass der Kurs unseren
Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund hilft, erfolgreich die Schule zu beenden.
In diesem Schuljahr verlässt Herr Peter Sinhart das Abendgymnasium. Seit 1988 hat er hier
Deutsch, Geschichte, Sozialkunde und Ethik unterrichtet und wurde in vielen Jahren als
Verbindungslehrer gewählt. Er organisierte und beteiligte sich bei Studienfahrten und betreute
die seit einigen Jahren erfolgreich durchgeführten Seminare „Lernen lernen“ und „Mündliche
Kompetenz“. Als Kontrabassspieler trug er zum Gelingen bei Schulfesten bei. In den letzten
Jahren hatte Herr Sinhart die Fachbetreuung Geschichte/Sozialkunde und die „Verwaltung“
unserer Kinderbetreuung übernommen. In seiner ruhigen, verständnisvollen und
zuversichtlichen Art war er Anlaufstelle für viele Studierende mit Problemen. Wir danken Herrn
Sinhart für seinen Einsatz am Abendgymnasium und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft.
Ebenso bedauern wir, dass Herr Dr. Hawel im nächsten Schuljahr nicht mehr katholische
Religionslehre am Abendgymnasium unterrichten kann. Mit seinem reichen Wissen – auch in
Kunstgeschichte – gab er vielen Studierenden Anregungen und Anreize, über gewohnte
Denkweisen hinaus zu gehen und bisher unbekannte Dinge zu betrachten. Er lud Studierende
auch ein, an Exkursionen teilzunehmen, die er außerhalb der Schulzeit durchführte.
Herzlichen Dank und für die Zukunft ebenfalls alles Gute.
6
Mein Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen für ihren Einsatz für unsere Studierenden und
den beiden Sekretariatskräften Frau Hagen-Klauser und Frau Hofwartner für ihre Kompetenz,
Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft. Dem Freundeskreis des Abendgymnasiums unter dem
Vorstand Frau Lederer herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung
unserer Studierenden.
Allen Studierenden wünsche ich gute Erholung in den Ferien und weiterhin Fleiß und
Durchhaltevermögen, damit sie ihr Ziel „Abitur“ erreichen.
Ingrid Rüttinger
3.
Thema Kommunikation
Einführung
Zum Thema Kommunikation ließe sich viel sagen, schließlich besteht für die meisten von uns
das ganze Leben daraus. Kommunikation am Abendgymnasium als einer Schule des Zweiten
Bildungswegs hat natürlich einen besonderen Stellenwert, treffen dort doch die unterschiedlichsten Menschen mit den verschiedensten Biographien aufeinander. So wird nicht nur die
Kommunikation zwischen Lehrkräften und Studierenden, sondern auch die der Studierenden
untereinander täglich zu einem neuen Abenteuer.
Das sollen auch die folgenden Texte verdeutlichen. Sie sind heterogen wie unsere Schülerschaft: beschreiben die allgemeine Situation, kontrastieren Eigen- und Fremdeinschätzung,
beleuchten unseren neuen Deutschkurs für Ausländer, schildern individuelle Schulproblem
oder setzen sich mit dem Thema literarisch auseinander.
3.1
Kommunikation am AG
Die Kommunikation zwischen Studierenden und Lehrkräften ist ganz gut. Ich habe schon sehr
oft gemerkt, dass unsere Lehrkräfte aufmerksam sind und sich für uns interessieren.
Die Kommunikation mit der Schulleitung läuft auch. Wenn man ein Problem hat, kann man
immer zur Schulleiterin und ihrem Stellvertreter gehen. Sie haben Verständnis.
Wenn wir Schüler unter uns sind, reden wir auch einmal miteinander und viele sind auch
hilfsbereit, wenn es um fehlende Unterlagen geht. Als ich von meiner Beurlaubung zurückkam,
haben andere Studierende sich tatsächlich engagiert darum gekümmert, mir alle fehlenden
Unterlagen zu besorgen. Leider haben wir ansonsten oft zu wenig Zeit, um uns noch besser
kennenzulernen, weil die Pause ja so kurz ist.
Mir persönlich ist die Kommunikation mit meinen Lehrkräften sehr wichtig, weil es wirklich gut
tut, wenn diesen auch einmal sagen kann, dass man gerade im Stress ist, beruflich oder
privat. Ich finde es schön, dass sie zuhören.
Die Atmosphäre in der Schule ist manchmal sehr hektisch, aber das liegt mir, da ich zur Zeit
sehr viel nacharbeiten muss in der Arbeit und so gehetzt in die Schule komme und danach
vielleicht nochmal arbeiten muss, usw. Hoffentlich wird sich das bald legen!
Zulayat Kurban, Vk a
7
3.2
Steckbrief eines AG-Studierenden
Zu Beginn des Deutsch-Unterrichts in Klasse Vk a ließ Herr Köberlin die Studierenden Eigenund Fremdcharakterisierungen anfertigen. Diese nützliche erste Schreibübung hat den angenehmen Nebeneffekt, dass die Klassenmitglieder schnell Kontakt zueinander finden.
• Die Fremdcharakterisierung
Ich charakterisiere einen männlichen Mitschüler, der meistens Jeans trägt und auf sein äußeres Erscheinungsbild achtet. Seine braunen Haare sind vorne etwas länger und gehen
ihm bis zu seinen grünen Augen. Das Gesicht ist schmal und er trägt einen Bart. Er ist 20
Jahre alt, sportlich und schlank, sein Gang ist lässig und die Stimme angenehm. Er geht mit
guten Umgangsformen offen auf Menschen zu.
Weil Schule bisher nichts für ihn war, hat er nur den Quali gemacht. Danach begann er eine
Ausbildung zum Modellbauer, die er erfolgreich abschloss, obwohl ihm einige Dozenten
Steine in den Weg legten. Mit seiner jetzigen Arbeitsstelle ist er nicht zufrieden, da er viel
auch am Wochenende arbeiten muss. Deswegen schaut er sich nach einem neuen Arbeitsplatz um. Seine berufliche Situation will er durch ein Studium verbessern, deswegen
möchte er das Abitur am Abendgymnasium machen. Er würde gerne Luft- und Raumfahrttechnik studieren.
In seiner knapp bemessenen Freizeit treibt er Sport.
• Die Eigencharakterisierung
Mein Name ist Christian Pfeiffer, ich bin 184 cm groß. Ich habe blonde Haare und graublaue Augen und bin 20 Jahre alt. Meine Ausbildung zum Modellbauer habe ich im Fachgebiet Gießerei vor einem Jahr abgeschlossen. Seitdem arbeite ich in meinem Ausbildungsbetrieb als Facharbeiter. Ich bemühe mich allerdings, einen neuen Arbeitgeber zu
finden, da ich mit meiner momentanen Situation nicht zufrieden bin.
In der Freizeit treibe ich vor allem Sport (Rennradfahren und Joggen) und treffe meine
Freunde.
Allerdings fällt es mir derzeit schwer, meinen Hobbys nachzukommen, weil das Abendgymnasium sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Da das Abitur jedoch eine Voraussetzung für meinen Wunschberuf – Konstrukteur in der Luft- und Raumfahrt – ist, will ich die notwendige
schulische Qualifikation hier nachholen.
Private Zukunftspläne, die in Richtung Kinder gehen, habe ich derzeit nicht, weil meine Priorität vorerst auf dem Abitur liegt.
8
3.3
Deutsch als Zweitsprache
Der Kurs
Dem unermüdlichen Engagement und hartnäckigen Einsatz von Frau Hanna Schoeneich-Graf
ist es zu verdanken, dass am Städtischen Abendgymnasium nun endlich ein wichtiger Beitrag
zur Unterstützung nicht-muttersprachlicher Studierender geleistet werden kann: Seit dem
Frühjahr 2011 gibt es außerhalb der regulären Unterrichtszeiten einen Kurs „Deutsch als
Zweitsprache“. Die gesamten anfallenden Kosten übernimmt dankenswerter Weise der
Freundeskreis des Städtischen Abendgymnasiums e.V.
Der Kurs ist zweistündig und findet einmal pro Woche statt. Obwohl er erst seit Mitte des
Schuljahrs im Angebot ist, wird er sehr gut angenommen: Der „harte Kern“ der Teilnehmer
besteht aus sechs bis sieben Studierenden, die sogar Wert darauf legten, die Stunden in den
Osterferien ja nicht ausfallen zu lassen.
Der Unterricht
Auch am Mittwoch, den 11. Mai 2011, waren beispielsweise sechs Schülerinnen und Schüler
in Raum 213 eifrig damit beschäftigt, ihre Deutsch-Kenntnisse zu verbessern. Dabei stand ein
ausgesprochen schwieriges Thema im Mittelpunkt: die deutschen Wortarten, mit besonderer
Berücksichtigung der Pronomina.
In einer Art Brainstorming wurden die lateinischen Grammatikbezeichnungen zusammengetragen, ins Deutsche übersetzt und mittels Beispielen erläutert. Dabei ging es ausgesprochen
lebhaft zu. Immer wieder wurden Fragen gestellt, die Kursleiterin Franziska Wachsmuth geduldig und kompetent beantwortete. Bald schon flogen Begriffe wie Personalpronomen, Reflexivpronomen, Demonstrativpronomen, Possessivpronomen, Relativpronomen oder Indefinitpronomen hin und her. Was aber ist unter einem direkten bzw. einem indirekten Pronomen zu
verstehen? Ein Kursteilnehmer beharrte darauf, diese Begriffe im Fremdsprachenunterricht
gehört zu haben; durch Nachfragen und Beispiele kam man schließlich des Rätsels Lösung
näher.
Hier zeigte sich, dass viele der nicht-muttersprachlichen Studierenden damit zu kämpfen haben, dass sie eigentlich drei Fremdsprachen lernen: neben Englisch und Französisch oder
Latein auch noch Deutsch. Mal gleichen sich hierbei Strukturen und Begriffe, mal unterscheiden sie sich deutlich. Die Regeln des Deutschen auch als Basis für den Fremdsprachenunterricht herauszuarbeiten, ist für die Kursteilnehmer besonders wichtig.
Am Ende der Stunde verdeutlichte ein Tafelbild, dass die deutschen Wortarten zwei großen
Gruppen zugeordnet werden können:
1. den veränderlichen Wortarten, wie Nomen, Adjektiv, Verb, Artikel, Pronomen und
Numerale, sowie
2. den unveränderlichen Wortarten, wie Adverb, Präposition, Konjunktion und Interjektion.
Auch ein Hausaufgaben-Zettel wurde an die Anwesenden verteilt, und schließlich wurde noch
der Stoff für die nächste Stunde vereinbart: Auf Wunsch der Studierenden sollte die Veränderung von Adjektiven in Abhängigkeit vom Artikel behandelt werden (das rote Auto ↔ ein rotes
Auto; der fleißige Schüler ↔ ein fleißiger Schüler). Auch um die Wiederholung von Rechtschreibregeln wurde gebeten.
9
Die Teilnehmer
Trotz des schwierigen Themas waren alle alle Teilnehmer von Anfang bis Schluss der Doppelstunde bei der Sache und machten sich eifrig Notizen. Die ganze Zeit hindurch herrschte
eine angenehme, konzentrierte Arbeitsatmosphäre, wobei aber auch immer wieder gelacht
wurde. Die anwesenden Studierenden stammten aus aller Herren Länder; auf Nachfrage stellte sich heraus, dass die folgenden Muttersprachen vertreten waren: Serbokroatisch, Albanisch, Russisch, Farsi und Koreanisch.
Die Kursleiterin
Franziska Wachsmuth studiert an der LMU im 7. Semester Deutsch, Englisch und Deutsch als
Zweitsprache. Im Gegensatz zu Deutsch als Fremdsprache, wo man es mit absoluten Anfängern zu tun hat, befasst sich Deutsch als Zweitsprache mit der Vermittlung der deutschen
Sprache an Nicht-Muttersprachler, die aber bereits im deutschen Sprachraum leben. Der Terminus Zweitsprache bezeichnet also die Sprache des Landes, in dem man lebt.
Eine Dozentin hat Franziska Wachsmuth, die selber Lehrerin werden möchte, den Praktikumsplatz am Städtischen Abendgymnasium vermittelt. Insgesamt muss unsere Kursleiterin
im Rahmen des Studiums 60 Praktikumsstunden ableisten. Die Aufgabe an unserer Schule ist
ihr in doppelter Hinsicht willkommen, denn einerseits wird sie als Praktikum von der Universität
anerkannt, andererseits bessert sie das schmale studentische Budget auf.
Franziska Wachsmuth hat ihren Kurs am AG damit begonnen, dass sie jeden einen Text
schreiben ließ und anschließend die Fehler analysierte. Diese Analyse bildet die Basis für die
jetzt laufenden Stunden. Nach wie vor ist Franziska Wachsmuth vom Kurs und den Kursmitgliedern begeistert. Die Arbeit macht viel Spaß, sagt sie, weil alle so interessiert bei der Sache
sind.
Die Stellungnahmen der Teilnehmer
„Der Deutschunterricht ist sehr hilfreich für Ausländer, die nicht lange in Deutschland sind und
nicht so gut mit der Grammatik umgehen können. Ich hoffe, dass der Unterricht so lange wie
möglich bleibt. Eins steht fest: Frau Wachsmuth ist eine tolle Lehrerin. Sie versucht uns die
Grammatik ab der Grundschule zu erklären und jedes Mal kann man für die nächste Stunde
besprechen, was man gerne hören will. Der Deutschunterricht macht sehr viel Spaß und ist
nie langweilig.“
Labinote Dalipi
„Der Unterricht ist sehr hilfreich! Ich bin als eine Deutsch-Anfängerin in meinen ersten Unterricht gekommen und hatte kaum Kenntnisse der deutschen Grammatik. Durch den systematischen Unterricht verstehe ich die Grammatik besser. Ein bisschen längere Unterrichtszeit oder
zweimal Unterricht pro Woche wären nicht schlecht. Hoffentlich geht der Unterricht weiter.“
Yongsuk Song
„Der Nachhilfe-Unterricht ist eine super Möglichkeit, sich in der deutschen Grammatik zu verbessern. Der Unterricht mit Frau Wachsmuth ist sehr gut und hilfreich. Sie bemüht sich sehr,
alle unsere Fragen stets zu beantworten. Ich hoffe sehr, dass dieser Unterricht bestehen bleibt
und uns noch lange unterstützen wird. Vielen Dank!“
10
Benjamin Valeh und Patrick Banayan
„Der Kurs Deutsch als Zweitsprache macht
viel Sinn. Ich bin froh, diese Möglichkeit, die
deutsche Sprache zu lernen, nützen zu
können, und nehme am Unterricht gerne
teil. Die Schüler dort bekommen die Aufmerksamkeit vom Lehrer, an der es ihnen
bisher gefehlt hat. Sie üben dort die Grammatik der deutschen Sprache, um ihre
sprachliche Kompetenz verbessern zu können. Ich hoffe, dass es so einen hilfreichen
und produktiven Kurs weiterhin an unserem
Abendgymnasium geben wird. Danke :)“
Sergiy Sinchuk
3.4
Foto: G. Rigó-Titze
Der Nachbar
Mein Nachbar ist klein und hässlich. Es graut mir schon, wenn ich ihn anblicke. Er ist anders,
seltsam und riecht auch ganz fremd. Wir arbeiten in der gleichen Firma, viel schlimmer noch,
wir arbeiten in derselben Abteilung. Wenn er einen Vorschlag bringt, steigt in mir eine Wut
hoch, am liebsten würde ich ihm die Tastatur auf dem Schädel zerschlagen. Jeden Tag auf
dem Weg zur Arbeit begegne ich ihm im Treppenhaus unseres Wohngebäudes. Er blickt mich
schräg an und ich weiß, er führt etwas im Schilde, wenn er mich so ansieht.
Eines Morgens, nachdem er mich so schräg angeschaut hat, habe ich ihm eine geknallt. Zu
meiner Überraschung schreckte er enorm auf und traute sich nichts zu sagen. Man sah ihm
die Angst in seinen Augen an. Das machte mich glücklich und stärkte mein Selbstbewusstsein.
In der Firma war er verschwiegen an diesem Tag, und ich konnte sogar einen guten
Verbesserungsvorschlag bringen, der mir bei dieser guten Laune wie zugeflogen kam. Von
diesem Tag an watschte ich ihn jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit. Das hat mein Leben
fatal verändert. In der Firma hören mir alle zu und ich bin zum Abteilungsleiter aufgestiegen.
Ich bin ein großer Mann, den alle respektieren und beneiden. Jeder fragt mich nach einem
Rat. Wer mit mir verkehrt, gehört zu den Angesehenen, doch wen ich meide, der hat es
schwer. Meinen Nachbarn habe ich in der Firma zu meinem persönlichen Diener gemacht. Ich
schöpfe seine Ideen und glänze dadurch bei den Betriebsversammlungen.
Ich habe mir überlegt, ihn zukünftig nicht mehr zu watschen, doch Sie wissen ja, wie das ist
mit den Anderslingen. Zuerst gibt man ihnen einen Finger, dann wollen sie die ganze Hand. Es
ist meine Pflicht, ihn täglich zu watschen, sonst wird er hochmütig werden und auf böse
Gedanken kommen. Macht wird er anstreben wollen. Gott bewahre uns davor. Außerdem tue
ich ihm auch Gutes. In der Mensa darf er umsonst zu Mittag essen.
Er bekommt keinen Lohn ausbezahlt, anstatt dessen hat er eine Firmenkarte erhalten, mit
welcher er für einen bestimmten Betrag monatlich einkaufen kann. Und diese Watsche? Seien
wir mal ehrlich! Wie schlimm ist das schon?
Eines Tages, ich ahnte nichts, es war ein ganz normaler Morgen, da kam mein Nachbar aus
seiner Wohnung raus, und ich verpasste ihm die Pflichtwatsche, wie ich es unzählige Male
davor getan habe, doch diesmal schlug er zurück und ging zur Arbeit. Ich blieb erstarrt stehen
im Flur und brauchte eine Weile zu realisieren, was geschehen war. In der Arbeit stand ich
11
völlig neben der Spur, ich war unter Schock, und das bemerkten meine Kollegen und
erkundigten sich bei mir, was geschehen war. Dieses kleine, dreckige Monstrum, wie kann er
es nur wagen? Woher nimmt er sich das Recht?
Ich entschied, ihn am nächsten Morgen so kräftig zu schlagen, dass ihm das nie wieder in den
Sinn kommt. Das tat ich auch, ich schlug mit voller Gewalt, doch er tat es auch, er schlug
wieder zurück. Am nächsten Morgen schlug ich ihn mit der Faust und er konterte genauso.
Das konnte ich nicht auf mir sitzen lassen und zog in Erwägung, ihm eine letzte entscheidende
Lektion zu erteilen. Ich nahm einen Prügel mit und wartete auf ihn. Als er kam, schlug ich wild
auf ihn ein, immer und immer wieder, doch in seinem Stürzen stach er mit einem Messer auf
meinen Oberschenkel ein.
Heute fährt er im Rollstuhl. Ich humple und benutze eine Krücke, zum Abstützen beim Gehen.
Wir sind keine Nachbarn mehr und reden auch nicht miteinander. Ich habe mich selbstständig
gemacht und bin durch meine große Erfahrung ein erfolgreicher Unternehmensberater
geworden. Mein Nachbar ist ein großartiger Schriftsteller, und ich habe all seine Werke
gelesen und in meinem Bücherregal stehen. Manchmal sehe ich ihn in der Stadt. Wir
betrachten uns eine Weile und ich sehe in seinen Augen, dass er froh ist mich zu sehen, und
ich schätze, dasselbe sieht er in meinen Augen, und dann gehen wir wieder unserer Wege.
Trotz seines Rollstuhls kommt er mir wie ein Riese vor.
Hasanbegović Muhamed, 1a
3.5
Vierfeldertafel durch Einsetzungsverfahren
Das Halbjahr ist um und ich bin in der Klasse 1 D, mein zweites Jahr auf dem Abendgymnasium. In den letzten Sommerferien hab ich mich an nichts gehalten: die Bücher vom Vorkurs
über die Sommerferien behalten und nicht angesehen. Geschweige dass ich etwas gelernt
hätte! Und so viel hatte ich mir vorgenommen. Eine Krise privat, von der Zeitarbeitsfirma nur
noch bis Anfang September eine Arbeitsstelle, Angst vor erneuter Arbeitslosigkeit - ob das als
Entschuldigung gilt, naja, ich weiß nicht.
Zusätzlich hatte ich Probleme mit meinem alten Computer. Zehn Jahre hatte er bereits auf
dem Buckel und die Bewerbungen, die ich schrieb, waren ein Lotteriespiel beim Sichern des
Dokuments, denn er stürzte alle paar Sekunden ab. Gerade hatte ich „Sehr geehrte Damen
und Herren“ oder die Adresse geschrieben und schon wurde der Bildschirm wieder schwarz.
Der Computer lud sich neu auf und wieder schrieb ich ein oder zwei Sätze, bis er erneut abstürzte. Ich hatte noch Glück, wenn ich die Bewerbung ausdrucken konnte.
Anfang Dezember hatte ich ganz lustiges Glück. Ich bekam eine Arbeitsstelle - ohne Zeitarbeit; eine Festanstellung und noch dazu die gleiche Arbeitsstelle wie vor 16 Jahren mit dem
gleichen Chef, einst als Biologisch-Technische Assistentin und jetzt als Medizinische Dokumentationsassistentin. Sogar meine ehemalige Arbeitskollegin traf ich wieder und ich erzählte
ihr vom Abendgymnasium. „Das hast du doch schon damals probiert.“, erinnerte sie mich und
ich erzählte ihr, wie's dazu kam. Den Erfolg mit meiner Arbeitsstelle belohnte ich mir mit einem
Laptop.
Dann wurde wieder alles schwierig. Zu Weihnachten trennte sich mein Freund von mir. Wie's
mir ging - es ist besser, nicht darüber nachzudenken und mich auf die Schulaufgabe in Englisch vorzubereiten – doch emotional war ich kaputt. Der 10. Januar nahte und damit die
Schulaufgabe in Englisch. Es ging mir nicht gut.
12
Und dann eines Morgens, am 17. Januar, wachte ich auf und wollte aus dem Bett aufstehen,
aber ich hatte keine Kraft im rechten Oberschenkel. Stattdessen spürte ich einen stechenden
Schmerz und ich konnte nicht mehr richtig auftreten. Es entwickelte sich ein handgroßer
Knubbel: Ein Muskelfaserriss stellte sich heraus. Ich humpelte zur Sekretärin meines Chefs
und gab die Krankmeldung ab.
Nun lag ich oben im großen Dachzimmer meiner Mutter. Ich mag dieses helle große Zimmer.
Ich sah meinen rechten Oberschenkel an und da kam’s mir – Quarkwickel. Meine Mutter hatte
die gleiche Idee. An meinem Geburtstag, dem 22. Januar, gab's Quark statt einer runden Geburtstagstorte. Einen Löffel schmierte ich mir auf meine Schwellung und einen Löffel nahm ich
in den Mund. Den letzten Quarklöffel nahm ich wieder in den Mund und Mathematik-Parabeln
hatte ich in meinen Kopf. Denn auch darin hieß es Schulaufgabe nachholen.
Vom Arzt wurde ich Woche für Woche krankgeschrieben. Jetzt wurde mir Wärme und Krankengymnastik verordnet statt der kalten Quarkwickel. Ich bekam von meiner Mutter eine Ultraschall-Rotlichtlampe und dachte: „So leicht kommt man ins Rotlichtmilieu.“ Ich war noch
krankgeschrieben bis einschließlich 22. Februar. Ich machte mir Gedanken um meine Arbeitsstelle – ich war in der Probezeit.
Doch auf die Schule wollte ich nicht verzichten. Ich ging wieder hin. Am Abend kam mir vor
der Schule unsere Mathematiklehrerin Frau M. entgegen und fragte mich: „Wie geht’s Ihnen?“
„Geht schon, ich hab eine Schulaufgabe als Hausaufgabe erledigt.“, sagte ich „Gut.“, meinte
sie, „Sie sollen die Mathematik-Aufgaben machen und nicht meine Unfälle!“ ermahnte sie mich
lächelnd. Mir gefällt ihr Humor.
Nächster Abend - nächster Unterricht. Stefan, mein Tischnachbar, gab mir Kopien fehlender
Unterrichtsstunden. Je Fach bekam ich gut zehn Seiten. Am Freitag darauf erwähnte Frau M.:
„Sie bekommen die Hausaufgabenkorrektur am Montag. Dann verschieben wir den Termin für
die Schulaufgabe.“ Für die anderen Schüler gab‘s Zeugnis – meins kam erst später.
Der Termin für die Mathematikschulaufgabe nahte. Um 19:30 Uhr kam ich in ein leeres Klassenzimmer. Frau M. nahm meine Schulsachen mit und dann hatte ich die Schulaufgabe zu
meistern. Es waren Parabel-Aufgaben, Aufgaben mit Sinus, Cosinus und Tangens sowie eine
Grundwissensaufgabe. Ich schnitt mit Note Ausreichend ab. Ich war damit zufrieden. Ein Ziel
hatte ich - im Zwischenzeugnis keine Fünf; mein Vorrücken sollte nicht gefährdet sein. Die
Woche darauf schrieb ich eine Ergänzungsprüfung in Wirtschaft, da ich es nicht rechtzeitig
geschafft hatte, mein Attest abzugeben. Ich erhielt dieselbe Note. In der nächsten Woche folgte ein Referat in Geschichte. Thema: Indien wird ein eigener Staat - 1929 bis 1946. In dieser
Zeit teilte sich Indien und der Staat Pakistan wurde gegründet. Die Klasse war während meines Referats mucksmäuschenstill, kein Rascheln, keine Chipstüten. Das fand ich gut. Am 11.
April bekam ich mein Zwischenzeugnis ohne Note fünf. Ich war erleichtert. Dennoch stand im
Zwischenzeugnis: „Bei weiterem Absinken der Leistungen ist ein Vorrücken in die nächste
Jahrgangsstufe gefährdet.“ Stefan meinte tröstend: „Ein Hinweis.“
Ein großer Druck verschwand von meiner Seele. Denn durch das lange Fehlen, den anfangs
wegen meines Beins etwas schmerzhaften Gang zur Schule, den Verzicht auf den nächtlichen
Fußmarsch von der Schule nach Hause, um einfach nur abzuschalten, war mir das Durchhalten in dieser Jahrgangsstufe nicht leichtgefallen. Ab und an war ich frustriert, und was das
Schlimmste war: Die Begeisterung fürs Abendgymnasium – sie war weg!
Aber in solchen Momenten eines AG-Lebens heißt es nicht aufgeben. Abendlich in die Schule
gehen. Nach den Osterferien bekam ich wieder Mut. Es wurde auch Zeit. Ich hatte eine Besprechung mit unserem Deutschlehrer. Er meinte: „Besser ist natürlich Ihr Motto 'Nicht
schlechter als vier'. Sie dürfen sich aber auch einen Aussetzer leisten. Versuchen Sie einige
Dinge etwas lockerer zu sehen.“ Mit diesen Worten im Ohr ging ich ins Wochenende. Es war
ein sonniger Samstag. Ich genoss ein Eis mit Kokosnuss, schaffte Ordnung in meiner Wohnung und überlegte. Uns Schülern des AGs bleibt nichts anderes übrig. Wir haben ein Privatleben, ein Schulleben und ein Berufsleben. Da muss sich Frau wie Mann eine Auszeit nehmen
können, um mit unvorhergesehenen Ereignissen umgehen zu können.
13
Jetzt ist Mai und schon Sommer. Ich kann früher aufstehen und nehme mir heute Zeit für die
Biologie-Schulaufgabe. Dieses zweite Jahr auf dem Abendgymnasium ist für mich wie Vierfeldertafel und Einsetzungsverfahren vom Vorkurs. Vier Felder in Kombinieren, was ich will, was
ist und wie ich vorgehe und wie ich all das einsetze, was ich bis jetzt mental gelernt habe.
P.S. Ich möchte mich bei all den Lehrern bedanken, die mir in dieser schweren Zeit beigestanden und mich stets motiviert haben, nicht aufzugeben. Besonders auch bei meiner Mutter,
die mich aufgenommen hat, während ich krank war. Mit ihrem Einverständnis verfasse ich
diesen Artikel unter ihrem Namen.
Christine Mangov, 1d
3.6
Eine Bilderbuchehe
Ob ich ihn geliebt habe? Ja, vier Monate lang, von unserem Hochzeitstag an, bis zu dem Tag
seiner Abreise nach Drvar, wo er als Holzfäller eine Arbeit bekam. Ich blieb schwanger im
Haus seiner Eltern zurück. Als Schwiegertochter und Schwägerin hat man beide Hände voll zu
tun, um die Familie des Ehegatten zufriedenzustellen. Gott bewahre, dass im Dorf das
Gerücht umgeht, die Neue ist faul und unverschämt. Außerdem war ich gewohnt zu arbeiten.
Davon war ich bei meinen Eltern auch nicht verschont gewesen. Am Tag vor der Hochzeit
kam meine jüngere Schwester Fatima zu mir aufs Feld und sagte, ich soll sofort nach Hause
gehen, Vater hätte mich verheiratet. Ich ließ den Spaten fallen, diese unerwartete Nachricht,
schlug wie ein Blitzschlag auf mich ein und schockte mich. Und doch war ich neugierig und
meine Hoffnung, dass Jusuf um meine Hand anhält, beflügelte mich und meine Schritte
wurden schneller. An wen wollen sie mich vergeben, fragte ich ganz neugierig. „Ich weiß es
nicht,“ antwortete Fatima, „aber ich habe den Namen Kemal gehört“. Kemal? Der Sohn von
Schaban? „Ja ich denke schon,“ antwortete Fatima. Kemal war ganz süß, wir haben einige
Male miteinander geflirtet, bei der Maisernte und dem Jahresmarkt, dennoch war ich etwas
enttäuscht, dass Jusuf nicht um meine Hand bat. Ich sagte ja zu Kemal, er gefiel mir, wie er
sich herausgeputzt hat, als er mich fragte, ob ich seine Frau werden will, und Jusuf war eh in
Zulejha verliebt. Schon nach der ersten Liebesnacht vergaß ich Jusuf.
Kurz nach der Geburt meiner ersten Tochter Aischa ist mein Schwiegervater gestorben. Gott
sei ihm gnädig, er hat mich gut behandelt, doch sein Tod erlöste mich von manchen Sorgen.
Kemal kam zurück nach Hause, um zu bleiben und die Stelle des Vaters als das
Familienoberhaupt zu übernehmen. Außerdem bekamen wir mehr Platz in dem allzu kleinem
Haus.
Die Jahre vergingen, die Kinder wuchsen heran, die Wirtschaftslage verbesserte sich, das
Leben, ich wage es zu sagen, war schön, wir waren zufrieden. Wir hatten zwar nicht so viele
Güter und Vermögen wie heute, doch das Leben war auch nicht so hart wie in meiner Jugend,
und ab und zu gab es auch Gelegenheiten für einen Ausflug ans Meer oder an das andere
Ende des Landes.
Ich bemerkte an meiner jüngsten Tochter Laila, dass sie verliebt war. Sie strahlte den ganzen
Tag über und befragte mich über mich und Papa und wie wir uns kennengelernt haben und
wie wir geheiratet haben. Als ich ihr alles erzählte, sagte sie mir, sie werde nur aus Liebe
heiraten und eine Heirat wie die meinige käme für sie nie in Frage. Einmal sah ich sie, wie sie
mitten auf der Straße ihren Freund ganz unverblümt, wie in den amerikanischen Filmen,
küsste. Überhaupt hatten Filme und das Fernsehen großen Einfluss auf die Jugend. Als ihr
14
Freund sie verließ, war sie am Boden zerstört. Sie aß nichts, sie redete kaum mit uns und ihre
Noten in der Schule verschlechterten sich. Laila war eigen, sie redete ständig über die Freiheit
und ließ sich wenig sagen. Oft stritten wir miteinander.
Als sie ihr Studium antrat, lernte sie Ferid kennen und zog zu ihm in seine Wohnung. Das
brach mir das Herz, und überhaupt war das zu dieser Zeit in unserem Land nicht üblich, dass
ein unverheiratetes Mädchen mit ihrem Freund zusammenwohnt. Sie wurde zum TratschThema Nr. 1 in unserer Straße. Das brachte mir Schande in mein Haus.
Dennoch, als sie mit dem Baby in den Armen, getrennt von Ferid, an meiner Tür anklopfte,
konnte ich sie nicht zurückweisen. Sie blieb bei mir, bis sie einen Architekten kennenlernte.
Der versprach ihr das Blaue vom Himmel und sie heirateten. Aus Liebe wohlgemerkt. Die Ehe
funktionierte. Ich war glücklich, da sie glücklich waren. Sieben Jahre lang hielt das Glück an.
Dann gingen sie getrennte Wege.
Heute ist meine Tochter Laila eine alleinerziehende Mutter zweier hübscher Kinder. Sie
arbeitet bei der Stadt und verdient auch gut. Gestern kam sie mich besuchen. Wir tranken
einen Kaffee und redeten über das Leben. Sie sagte mir, sie wünsche sich eine Ehe wie
meine mit Papa. Ich hätte eine perfekte Ehe.
Hasanbegović Muhamed, 1a
3.7
Pupils with serious problems?
What can school do for pupils who are having serious problems with themselves?
Well, it’s a nice theme, I think! The teachers should stay as they are, because they are doing
nothing wrong. I know teachers talk to the pupils almost every day if there are any problems;
so the pupils could always come to the teachers and speak about their troubles.
But in my opinion it’s very difficult, for example to change the self-confidence of a person. This
isn’t the job of the school. People have to change their preference before they decide to go to
school, because otherwise they are uncommunicative in the lessons and it will be harder to
pass the class tests.
Or if teachers see that pupils have problems with themselves, they could speak to the person
and tell them, “Hey, you needn't be afraid of us teachers or of school! We are not here to make
your life in our school more difficult. We are friendly and we teachers would like to make
school attendance here a great time and we support everybody.”
Perhaps after that the pupil will then change his point of view and will understand and say to
himself, “Well, it’s nice to be here and I will enjoy the time at the Abendgymnasium.”
Alexander Keil, Vk a
15
3.8
Barbie and Rodriguez
Few days ago Barbie celebrated her 17th birthday with her family and friends. They had a lot
of fun and Barbie got a brand new BMW Convertible for present from her parents. Now she is
enjoying her summer vacation and soon she will start her college studies at Harvard
University.
It’s Saturday morning and Barbie is back from her daily jogging on the Beach of Malibu. She
makes her breakfast and thinks about her life. She is very happy with living this way of life, but
before she goes to Harvard she wants to meet people and get to know the life outside this rich
and celebrated area.
So she decides to drive to the city tonight and to visit a bar. The sun has disappeared behind
the horizon as Barbie reaches the city.
A shimmering light from one building wakes her attention and she stops.
The name of the Bar „de Marco“ sounds tempting, but she doesn’t understand the other name
of the bar (You Never Sleep Alone). Shouldn’t it be called „ You Never WALK Alone?“ she
says and enters the bar.
She sits down on a bar stool and orders a Ginger Ale. Rodriguez noticed her when she came
in and now he is considering her beautiful blond hair.
Rodriguez doesn’t wait a long time, stands up and goes to the bar, too. He sits down on her
right and orders a drink with the words: “Give me the one!” Eddy, the barman doesn’t say
anything but he knows what he has to do. Barbie looks beside Rodriguez, but she is observing
him without betraying herself. She gets a little bit nervous. Rodriguez is very handsome, he
has a long black hair, he is tall and slim with strong shoulders.
She is a little bit scared as Rodriguez suddenly says: “Usually girls like you don’t come here.
So, what are you doing here?”
Barbie is not used to lying, so she tells him the truth. “Life can also be a teacher”, says
Rodriguez.
“But at first we’re gonna have an unforgettable night.” He blinks with his eye to Eddy and
orders two drinks. Then he waves to his friends and introduces them to Barbie. Among the
three guys there is a lady with red hair. She seems to be a little bit strange, Barbie thinks. They
tell her funny stories and stories about their lives. This atmosphere is strange and new for
Barbie and also interesting and exciting. Eddy brings the special drinks and Barbie tastes it
and seems to be confused.
“Everything alright?”, asks Rodriguez? “Yes! Yes, it is. I’m only not used to drinking alcohol.”
Then she drinks again and starts to laugh and smile. “You were right”, she says to Rodriguez,
“it’s really a beautiful night. I wanna dance right now,” she says and takes Rodriguez by his
hand. Before he stands up he tells Eddy, “Let the music play!” Eddy nods and changes the
song.
Barbie is full of energy and very happy. She is dancing and laughing and smiling and singing
the text of the song which is playing:
I was made for loving you babe
and
you were made for loving me….
Barbie is thrilled.
Then she asks Rodriguez: “What’s the name of the cocktail we have drunk?”
“That’s Caipirinha Love. You like it?”
“No, I love it.” she says and kisses Rodriguez. “I feel as if I went on a merry-go-round.”
When they get exhausted, they join the others, but as a couple, hand in hand. Barbie asks
Rodriguez’ friends if they are also happy. The lady with the red hair answers: “Happines takes
a short time, sadnes the whole life,” and earns an evil look from Rodriguez.
He takes Barbie by her hand and suggests to go out. “I wanna show you something,” he says.
Barbie waves her hand to the others and says good-bye. “I’m glad to have met you all. I hope
I’ll see you again,” she says.
Outside, the sky is clear and there are many stars shining, a warm wind blows and the moon
16
does his duty as a lamp perfectly.
“I think it’s better if I drive, you are not used to drinking alcohol,” says Rodriguez.
”I want to show you where the ocean hugs the shore, that’s the place where I live.”
Rodriguez switches the radio on and drives on his well-known way home. On the radio there is
a song by Dean Martin playing:
When Marimba rhythm starts to play,
dance with me,
make me sway…
The air stream plays with their hair. Barbie looks at Rodriguez, but he is looking straight on
and he looks serious. Barbie interrupts this calm situation and says: “You told me you are from
Cuba. That’s the reason for your nice Spanish accent when you speak English. Why did you
leave your home? Why did you come to California?”
“I had to do it,” says Rodriguez. “Why?” Barbie asks again.
“My parents died in an accident when I was a little boy. Me and my two-year elder sister had to
work as house helps for a rich family to survive. One day they made a big party and all
celebrities were invited. I did the job as receptionist and my sister did the service. After
midnight my boss’s wife gave me a present box which she got to take it to her office room on
the first floor. When I went upstairs I heard the voices and screams from a woman who needed
help. I opened the door. I saw my sister lying on the bed and a man was trying to rape her. He
stood up and looked angry. I took the knife which was lying on the table near the door and I
killed him.
The man I killed was the son of the President. So I had to leave Cuba.” Barbie looks at him
while Rodriguez tells his story. She takes his hand into hers and presses it strongly.
Rodriguez stops the car. “We are there,” he says. They are on the rock above the ocean. “We
have to go downstairs,” he says. On the shore not far from the ocean there is a small wooden
cottage standing. “That’s my house”, he says. “It’s beautiful here,” she says. “Yes, it’s a part of
my native home,” he says. “I’m thirsty, let’s have a drink,” says Rodriguez. They drink a
cocktail out of a bottle and look each other in the eyes. Then Rodriguez comes closer and
kisses her and lays her on the ground where they are sitting. They kiss and talk and tell each
other how beautiful the other one is. Barbie has been kissed before, but not in this way and not
on these parts of her body.
Then she says: “Please! Be careful…” but Rodriguez interrupts her while he puts his finger on
her lips and says: “I would never hurt you.”
And Barbie loses herself, she closes her eyes and feels like lying on a cloud.
Two hours later, after they have made love and after they have talk intimately, Barbie starts to
talk with him about her parents and how he should meet them. He should come to live together
with her and be happy like her. She makes great plans for them…
But Rodriguez says to her:
“I am tired of dad’s princesses and fantasy stories
I will leave this artificial city and please let me sleep.”
And Barbie remembers the lyrics of the song they were listening to in the bar:
Toooonight
I’m gonna making you crieee……
And she remembers the words of the lady with the red hair.
It hurts
She cries
Muhamed Hasanbegović, 1a
17
4.
Unterrichtsgeschehen
4.1
Aus den Vorkursen
4.1.1
Mein neues Leben als Studierende am AG
Ich finde das Abendgymnasium toll, ich gehe gerne in den Unterricht. Die Lehrer sind alle sehr
nett, verständnisvoll und hilfsbereit. Auch ist die Vk a eine unglaublich tolle Klasse. Ich hoffe,
meine Klassenkameraden werden einmal meine Freunde, weil ich erst seit einem Jahr in
München lebe und leider noch keinen guten Anschluss gefunden habe.
Das Lernen nimmt am Wochenende viel Zeit in Anspruch. Die Zeit investiere ich gerne, aber
ich merke auch, dass meine Partnerschaft und meine Freundschaften in meiner Heimat
darunter sehr leiden.
Da ich nicht unbedingt vorhabe zu studieren, muss ich abwägen, was mir in Zukunft wichtiger
ist, versuche aber vorerst, alles miteinander zu vereinbaren, denn das Lernen hier macht mir
viel Spaß. Endlich mal wieder etwas für den Kopf!!! ;)
Jasmin Unrath, Vk a
4.1.2
Deutsch
4.1.2.1
Alter kann von Vorteil sein
Als Absolvent/in des Zweiten Bildungswegs werden Sie sich später auf dem Arbeitsmarkt gegen meist jüngere Konkurrenz bewerben und bewähren müssen. –
Legen Sie einem Arbeitgeber möglichst offensiv, aber sachlich dar, dass Ihr Alter kein Nachteil
sein muss, sondern von Vorteil sein kann! (Sacherörterung)
(2. Schulaufgabe aus dem Deutschen am 24.01.2011)
Immer mehr Menschen begegnen mir, die nachträglich ihr Wissen, die Allgemeinbildung und
ihren Horizont erweitern möchten und dies auf dem Zweiten Bildungswege tun, zum Beispiel
mittels des Abendgymnasiums.
Um auch im Anschluss an das Abitur im Beruf erfolgreich sein zu können und sich von der
meist jüngeren Konkurrenz durch besondere positive Merkmale hervorzuheben, muss man
sich dementsprechend präsentieren und „verkaufen“ können.
Die meisten Firmen setzen sich mit diesem Thema wenig bis gar nicht auseinander. Sie holen
sich meist ihre Mitarbeiter aus dem klassischen „Lernmuster“ Schule-Studium-Beruf heraus.
Dies weiß ich, da ich selbst in der Personalabteilung eines größeren Konzerns tätig bin und
täglich mit den Bewerbern zu tun habe. Da wird in der heutigen modernen Arbeitswelt erwartet, dass die Bewerber einen sehr guten Schul- und Studienabschluss haben und mindestens
18
einen Auslandsaufenthalt nachweisen können, dabei sind Fremdsprachenkenntnisse fast
schon selbstverständlich. In dieser Situation können die Absolvent/innen des zweiten Bildungswegs hervorragende „Soft Skills“ (persönliche Eigenschaften) und noch so einiges mitbringen.
Sie sind motiviert, lernwillig und auf jeden Fall belastbar, denn viele haben einen Voll- oder
Teilzeitjob, dem sie sich vor- bzw. nachmittags widmen, und bilden sich am Abend theoretisch
weiter, und das in allen schulischen Fächern, also nicht nur fachbezogen, somit erweitern sie
ihr Allgemeinwissen.
Dazu gehört ein großes Maß an Durchhaltevermögen, um beruflich und schulisch den Anforderungen gerecht zu werden. Gutes „Time-Management“ ist mindestens genau so wichtig wie
das Organisationsgeschick, um den Beruf vormittags und die Schule am Abend unter einen
Hut zu bekommen. Oft setzen Arbeitgeber voraus, dass man Überstunden leistet, pünktlich
zur Arbeit kommt und topfit ist, was auf die Dauer schwer fällt, da man noch täglich bis spät in
den Abend die Schulbank drücken und „einigermaßen“ aufnahmefähig für den Schulstoff sein
muss.
So bringen die erwachsenen Schülerinnen und Schüler fachliche bzw. berufliche Erfahrungen
bereits mit sich, haben größerenteils eine abgeschlossene Berufsausbildung hinter sich und
gleichzeitig das theoretische Wissen, welches für komplexere Aufgaben von großem Nutzen
ist. Analytisches und vernetztes Denken dank des „dualen Systems“ (d.h. einer Kombination
aus allgemeinbildender Schule und dem Beruf) ist hier präsent.
Für die Führungsposition sind solche Menschen bestens geeignet, sie können sich gut in die
hierarchisch unterstellten Mitarbeiter versetzen, die zum Beispiel eine Sachbearbeiter-Position
ausführen, oder im medizinischen Bereich sich in die Rolle etwa der Zahnarzthelferinnen versetzen, denn meistens haben sie auch in ähnlichen Positionen gearbeitet vor oder während
der Zeit des Abendgymnasiums oder Abendstudiums.
Viele Menschen merken oder entdecken erst später, dass in ihnen noch so viel Potenzial vorhanden ist, um mehr aus sich zu machen, und dass sie in ihrem Beruf ziemlich unterfordert
sind, jedoch auf Grund des fehlenden Abiturs/Studiums/Abschlusses in eine hierarchisch höhere oder leitende Position nicht aufsteigen können, da ein Hochschulabschluss für viele dieser Positionen ein Muss ist. Ein weiterer möglicher Grund dafür, dass diese Menschen sich
nicht auf dem ersten Bildungsweg gebildet haben, sind evtl. die sozialen Verhältnisse in der
Familie bzw. in ihrem Umfeld, so dass sie gezwungenermaßen arbeiten gehen mussten, um
Geld zu verdienen, und aus diesem Grunde die Schule abgebrochen haben.
Mit solchen persönlichen Ambitionen, praktischen Fähigkeiten, dem theoretischen Wissen und
der sozialen Kompetenz, bin ich davon überzeugt, dass Absolventen des Zweiten Bildungswegs gut in eine Führungsposition, sowohl in eine Stabsstellen-Position als auch in eine Generalisten-Position, passen würden, da sie das „Know-How“ haben und aufgrund des Hintergrundwissens sich von der Konkurrenz hervorheben.
Liana Isajan, VK d
19
4.1.2.2
Schule, Job, Familie und, und, und…!
Verfassen Sie für den Informationsabend des Abendgymnasiums aus Ihrer Sicht eine Darstellung der Anforderungen, die der Besuch dieser Schule mit sich bringt, der Probleme, auf die
man gefasst sein sollte, und der Lösungsmöglichkeiten.
(Sacherörterung der 2. Deutschschulaufgabe)
Das erste Halbjahr auf dem Abendgymnasium ist noch nicht ganz vorbei, und von den 29
Schülern, die im September in unserer Klasse waren, sind noch 19 übrig. Es haben nicht nur
Schüler aufgegeben, die absehen konnten das Probehalbjahr nicht zu schaffen, nein, es sind
Schülerinnen und Schüler mit recht guten Noten darunter gewesen. Aus diesem Anlass sollte
man sich vor dem Antritt im Abendgymnasium mit den Anforderungen, die der Besuch der
Schule mit sich bringt, den Problemen, die auftreten können, und einigen Lösungsmöglichkeiten befassen.
Zu den Anforderungen, die der Besuch des Abendgymnasiums mit sich bringt, gehört zuallererst die Bereitschaft zu lernen. Es kommt natürlich auf den Wissensstand und die Vorbildung
der einzelnen Schüler an, wie viel und in welchem Fach sie gut lernen müssen, aber mindestens ein Fach, in dem er wenig Vorkenntnisse hat, hat jeder Schüler und jede Schülerin. In
unserer Französischklasse gibt es zum Beispiel keinen, der schon einmal Französischunterricht hatte. Wir alle müssen in diesem Fach viel lernen. Es sollte einem jeden von Anfang an
bewusst sein, dass es nicht in allen Fächern reicht, im Unterricht anwesend zu sein, sondern
dass man auch die verbliebene Zeit, je nach Vorbildung mehr oder weniger, zum Lernen nutzen muss. Wenn man das nicht kann oder möchte, hat der Besuch des Abendgymnasiums
vermutlich keinen Erfolg.
Dies führt zum nächsten Punkt: Um wirklich jeden Abend zur Schule zu gehen und nebenbei
noch zu lernen, ist ein fester Wille und Selbstbeherrschung nötig. Jeder erlebt immer wieder
Tage im Beruf, an denen nichts so läuft, wie es soll, die ermüdend sind und am besten mit
einem ruhigen Abend vor dem Fernseher beendet werden. Dann in die Schule zu gehen, zuzuhören und aufzupassen, ist nicht einfach; nach einer anstrengenden Woche am Wochenende Hausarbeiten zu machen oder zu lernen ist oft noch schwerer. Es hilft viel, wenn man ein
festes Ziel hat, das einem diese Strapazen wert ist. Einige in unserer Klasse haben ein bestimmtes Studium im Kopf, andere das Abitur - wichtig ist, dass man es erreichen will und
dafür die nötige Selbstbeherrschung hat.
Nicht nur der Schüler selbst sollte hinter seinem Vorhaben stehen, auch die Familie und der
engere Freundeskreis sollten es unterstützen. Es ist schwierig genug die eigene Müdigkeit
und Trägheit zu überwinden; einer jahrelange Diskussion über die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit des Schulbesuchs mit den Menschen, die einem am wichtigsten sind, möchte sich da
wohl niemand aussetzen. Wenn einer Schülerin beispielsweise täglich gesagt wird, wie traurig
ihr Kind sei, wenn sie zur Schule geht, und wie schwer es sich dann von seinem Vater ablenken lässt, hilft ihr das nicht dabei durchzuhalten. Sie bekommt ein schlechtes Gewissen und
gibt möglicherweise bald auf, um für ihre Familie da zu sein. Daran sieht man, wie wichtig es
ist von Familie und Freunden unterstützt zu werden.
Das führt uns nun zu den Problemen, die ein solcher nebenberuflicher Schulbesuch mit sich
bringen kann. Ein sehr wichtiger Punkt ist, dass der abendliche Besuch der Schule neben der
Berufstätigkeit körperlich anstrengend ist. Ein normaler Arbeitstag an sich ist schon anstrengend, die Menschen gleichen es je nach Job und Veranlagung damit aus, dass sie sich am
Abend bewegen oder ruhig entspannen. Weitere Stunden Konzentration für den Kopf und
Stillsitzen für den Körper, wie es der Schulbesuch verlangt, sind, denke ich, in jedem Fall anstrengend. Wie viel so ein Schulbesuch dem Körper abverlangt, kann man daran sehen, dass
20
ich die ersten sechs Schulwochen ununterbrochen müde war, und daran, dass sich eine Erkältung, die normalerweise nach einer Woche weg ist, von Anfang Dezember bis Weihnachten
gehalten hat und sich erst mit Beginn der Weihnachtsferien besserte.
Ein weiterer Punkt ist die Arbeit, die möglicherweise unter dem Schulbesuch leidet. Wenn ein
Schüler ständig müde zur Arbeit kommt, passieren ihm möglicherweise Fehler, die vermeidbar
gewesen wären, wenn er nicht so viel neben der Arbeit machen würde. Aus der Erfahrung in
meiner Arbeit lässt sich sagen, dass ich vor allem am Anfang des Schuljahres und kurz nach
den Weihnachtsferien mehr fälschlicherweise ins Lager gegebene Aufträge stornieren musste
als üblich. Hieran wird deutlich, dass der Besuch einer Abendschule negative Auswirkungen
auf die Arbeit haben kann.
Außerdem ist der Mangel an Zeit für die eigenen Hobbys ein Problem für die meisten Schüler.
Die Dinge, die man früher am Abend oder am Wochenende allein oder mit anderen gemacht
hat, gehen einem ab, man merkt es an Unausgeglichenheit und Unzufriedenheit. Einem Schüler, einer Schülerin, die sehr viel Sport unter der Woche gemacht hat, fehlt so beispielsweise
die Bewegung, einem Bastler das Gefühl, etwas fertig gestellt zu haben. Auch die fehlende
Zeit ist etwas, was für die Schüler eines Abendgymnasiums ein Problem werden kann.
Dies alles soll nun aber nicht bedeuten, dass es nicht ratsam ist das Abendgymnasium zu
besuchen, oder dass es nicht möglich ist zu bestehen. Natürlich muss jeder Schüler selbst
den für ihn besten Weg finden. Hier kommen wir nun zu einigen Lösungsmöglichkeiten, die
dabei helfen können.
Der Schulbesuch ist eine große Belastung, die man dem Körper zumutet, also sollte man auch
auf ihn hören und Warnsignale wie leichte Krankheiten, zum Beispiel Erkältungen und Kopfweh, nicht komplett ignorieren. Auch wenn es nur eine Erkältung ist, sollte man sich überlegen, ob man dem Körper nicht wenigstens ein paar Abende, wenn nicht sogar Tage zum Erholen gibt, bis er wieder ganz belastet wird. Das hilft, dass die Krankheiten nicht verschleppt
werden und einen irgendwann für längere Zeit außer Gefecht setzen.
Nachdem zu befürchten ist, dass die Arbeitsleistung zeitweise negativ beeinflusst wird, ist zu
empfehlen, dem Chef und den Kollegen von Anfang an von seinen Plänen zu erzählen. Natürlich ist jeder Chef anders und diese Offenheit nicht immer machbar, aber ich denke, es ist immer besser etwas vorher anzukündigen und so vor möglichen Veränderungen zu warnen, die
nicht eintreffen müssen, als nichts zu sagen und erst auf Mahnungen und Nachfragen zu reagieren. So haben der Chef und die Kollegen Gelegenheit, sich darauf einzustellen, und sind
positiv beeindruckt, wenn die Arbeitsleistung nicht nachlässt. Deshalb, finde ich, sollte man
sein Arbeitsumfeld im Vorfeld vom geplanten Schulbesuch informieren.
Der letzte sehr wichtige Aspekt, um das Abendgymnasium zu schaffen, ist eine gute Zeiteinteilung. Hier gibt es vor allem zwei wichtige Teilaspekte.
Der erste ist, feste Tage und Termine auszumachen, an denen man sich mit seinen Freunden
trifft oder seinen Hobbys nachgeht. Gerade wenn mehrere Leute beteiligt sind, ist es wichtig
einen bestimmten Zeitraum zu haben, den sich alle freihalten. Bei Hobbys, denen man alleine
nachgeht, ist ein fester Zeitpunkt hilfreich, da man sonst wahrscheinlich wieder vieles vorschiebt, was getan werden muss. Ich habe mir zum Beispiel vorgenommen ein bisschen Sport
zu machen. Das hat erst funktioniert, nachdem ich mit meiner Schwester einen Termin ausgemacht habe, an den wir uns beide halten.
Der zweite Teilaspekt ist, zu lernen die Wartezeiten und Leerzeiten, die ein Tag hat, zu nutzen. Damit ist nicht gemeint, dass man keine freie Minute mehr haben kann. Ich meine damit,
dass man die Zeit, die man beispielsweise in der S-Bahn sitzt, nutzt, um gedanklich von Arbeit
auf Schule umzuschalten, um ein bisschen abzuschalten, aber auch, wenn es einmal notwendig ist, um zum Beispiel Vokabeln zu lernen, wenn man absehen kann, dass die Zeit am Wochenende knapp wird und die Schulaufgabe ansteht. Es ist nicht jeder Tag gleich, und so kann
21
man nicht vorausplanen, wann man in der S-Bahn was macht, aber es ist wichtig zu realisieren, wo die Lücken im Tagesplan sind, und sie nicht als nervig anzusehen und vorbeifliegen
zu lassen.
Ich denke, vor den 19 Schülern, die wir jetzt noch sind, liegt noch eine harte Zeit, keiner kann
sagen, wie viele wir am Schuljahresende sein werden, wie viele nächstes Jahr und wie viele
zum Abitur überhaupt antreten. Ich persönlich denke, dass man es schaffen kann, wenn einem die Probleme und Anforderungen bewusst sind. Die vorgeschlagenen Lösungen haben
mir bisher geholfen und werden mich hoffentlich auch noch einige Zeit weiter voran bringen.
Monika Schmidt, Vk d
4.1.3
Englisch
4.1.3.1
My New Life As A Student
I
In September 2010 I started to study at the Abendgymnasium in the so-called Vorkurs. At the
first evening, it was on Monday, 13th September, I felt a bit like a child that goes to school the
first time in his life. But when I entered the building I remembered my earlier school life and it
was okay for me to go to school again.
The first weeks passed by very fast. It was interesting to meet the other students. After two
weeks I became used to going to school on four evenings and it started to be interesting and
sometimes funny. Now we are beginning to write the first tests of this school year and I am
used to the stress of being tested. Until now I have not regretted my decision to go to the
Abendgymnasium.
Lukas Krenss, Vk a
II
First I was surprised at how many people there were in one class, but now we are fewer
people …
The pupils are very nice, you can get on with everybody, although the age of my classmates
varies. Almost everybody is in a good mood .
Sometimes it is not very easy to learn something new after a whole day at work, but it is fun.
And the teachers are always there to help you when there are problems.
Free time is very short now but you must learn to handle this. I hope it will go on like this and
that it won't be very hard to get over the four years.
Silvia Crnogaj, Vk a
22
III
For the past two and a half months my life has changed completely.
Before I became a student of the AG my life was filled with work and plenty of free time. Of
course this free time was not used as intensely as it is used now.
Before the AG I spent my time spontaneously with friends, sports and events that crossed my
way. Since September my days have been planned precisely, even the weekends.
I get up at 4.35 am every morning to be able to leave work early for school. However, even
with the lack of sleep I have more energy now than I ever had before. Must be the increased
intelligence and the fun we are having every evening!
Gudrun Glas-Jackson, Vk a
4.1.3.2
In a Café
2. Schulaufgabe aus dem Englischen im Februar 2011
Hillary and William are sitting in a nice café. It is the first time they meet. Imagine what they
are talking about and write five sentences for each person.
Hillary:
Thank you for your invitation! I love having breakfast in this café!
William:
I'm happy that you like it.
Hillary:
Tell me, William, do you have any brothers and sisters?
William:
Yes, I do. I have a younger sister. She is seven years old. I like her. Do you
have a sister?
Hillary:
No, I don't. I have got a younger brother. He is fourteen years old and a little
bit difficult.
William:
But I think that's normal at his age.
Hillary:
Yes, you are right. What hobbies do you have?
William:
My hobbies are sailing and playing football.
Hillary:
That's a nice combination. Do you play football on a sailing boat?
William:
Yes, I do sometimes!
Nicole Böttiger-Youssef, Vk d
23
4.1.3.3
1.
Europe in 100 years
The Pessimist
I think Europe in one hundred years will be more like the USA. Because in my opinion the USA
will say something and Europe will follow. Also the last oil resources will disappear and then
the Third World War will start. After that Europe will not exist as we know it today: many poor
people, a few with a lot of money, perhaps a new tyrant like Hitler and Stalin.
I do not know what the future will bring but I think in a hundred years or later mankind will
destroy itself. And the world will get empty of them for a long time. A global nuclear fallout will
come – it started with Fukushima!
I think this is the wrong topic for me, next time I will choose another one. I am too pessimistic
to write about the topic with a happy ending. I only hope there are not too many mistakes.
Pierre Illgen, Vk a
2.
The Optimist
I think Europe will be a much better place in 100 years. There will be no more pollution. The
European Union will become a peaceful and strong alliance. There will be no more poverty
and war.
But to achieve this “golden” future we have to make our education system much better. There
have to be equal chances for everyone, no matter where they come from. If we are able to do
this, we will have more scientists. These scientists could lead in a technical revolution.
If we get this done we will have robots for all the boring, dangerous and simple tasks. In 100
years we will not need any janitors or fire-fighters. All their work will be done by robots.
Nobody will be forced to do their washing-up. It will be done by house-robots. In 100 years
cars will be automated, too. So there will be no accidents because robots don't make any
mistakes.
Although I will be dead in 100 years, I hope all this is going to happen!
Lukas Krenss, Vk a
4.1.3.4
It was about time
Über das neue Englischbuch für Vorkurs und 1. Klasse
It was about time – oh yes, indeed!
Dem Titel nach verwenden wir immer noch das gleiche Englischbuch für den AnfängerUnterricht am Städtischen Abendgymnasium. Noch immer heißt es „Work with English. Schülerbuch. New Edition“, und auch der Verlag ist gleich geblieben. Aber der Verfasser heißt nicht
mehr David Alexander, sondern Isobel Williams, und das Erscheinungsjahr ist nicht mehr
1998, sondern 2006.
24
Für uns Lehrkräfte ist es vor allem sehr angenehm, dass wir nicht mehr wie bisher erklären
müssen, wieso laut unserem Lehrbuch aus dem Urlaub von einer New Yorker öffentlichen
Telefonzelle per Wählscheibe nach Europa telefoniert wird (peinlich, peinlich!) und wieso noch
immer die Twin Towers des World Trade Center als eine der größten Sehenswürdigkeiten der
Stadt vorgestellt werden (nicht mehr nur peinlich, sondern in höchstem Maße makaber!).
Seit diesem Schuljahr nun benutzen wir die aktuelle Ausgabe von „Work with English“. Bis
Ende November ist „Kickstart your English“ im Einsatz, und dann beginnt die Arbeit mit dem
eigentlichen Lehrbuch, das bis zur Mitte der 1. Klasse im Einsatz sein wird. Mittels einer kleinen Umfrage in den Vorkursen wollte ich herausfinden, ob das neue Buch Anklang gefunden
hat. 44 Studierende aus allen vier Klassen füllten den Fragebogen aus.
Unter der Überschrift: „Your Opinion is important” hieß es da:
Bitte geben Sie Ihrem Englischbuch (Work With English, 2006) Noten!
1 = sehr gut, 2 = gut, 3 = befriedigend, 4 = ausreichend, 5 = mangelhaft, 6 = ungenügend
Im Folgenden ist die Durchschnittsnote direkt hinter dem jeweiligen Satz angegeben:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
Die Texte sind interessant und bieten Gesprächsstoff.
Der Schwierigkeitsgrad entspricht meinem Lerntempo.
Es wird brauchbarer Wortschatz vermittelt.
Die Grammatik ist einleuchtend erklärt.
Durch Übungen werden Wortschatz und Grammatik sinnvoll vertieft.
Es gibt genügend Anregungen zum Sprechen.
Der Vokabelteil ist sinnvoll gestaltet.
Die graphische Gestaltung des Buches ist ansprechend.
Insgesamt würde ich meinem Englischbuch die folgende Note geben:
2,44
2,79
2,30
2,44
2,45
2,29
2,30
2,20
2,47
Der Gesamtnote von 2,47 lässt sich der Summendurchschnitt der Einzelbereiche gegenüberstellen, der mit 2,40 sogar noch ein wenig besser ausfällt.
Ein genauerer Blick auf die Ergebnisse zeigt ganz deutlich, dass der größte „Ausreißer“ nach
unten das Thema Lerntempo darstellt. Dies ist auch nicht verwunderlich, wenn man bedenkt,
wie heterogen die Schülerschaft des Städtischen Abendgymnasiums ist und mit welch unterschiedlichen Vorkenntnissen das Fach Englisch besucht wird.
Die größte Zufriedenheit herrscht mit der graphischen Gestaltung des Lehrbuchs (8.) und mit
den Sprechanlässen (6.), wobei letzteres besonders wichtig ist, nachdem die Mündlichkeit in
den modernen Fremdsprechen im G8 eine enorm große Rolle spielt. In diesen beiden Bereichen wurde keine schlechtere Note als 4 vergeben, während bei den anderen Fragen durchaus Fünfer und sogar Sechser vergeben wurden – allerdings doch sehr spärlich.
Nachdem die Benotung der meisten Bereiche durch die Studierenden zwischen 2,3 und 2,45
liegt, lässt sich zusammenfassend feststellen, dass das neue Englisch-Buch doch recht gut
angenommen wird.
Einige Studierende machten noch weitere Angaben, die über die reine Benotung hinausgingen, aber alles andere als einheitlich waren. So wurde zweimal bemängelt, dass zu wenig
Wortschatz angeboten werde, nicht alle Wörter seien im Vokabelteil erklärt. Zwei Studierende
bemerkten, dass das Niveau des Buchs zu anspruchslos sei, während vier weitere sich einen
Lösungsteil und noch mehr Grammatik-Übungen sowie Übersetzungen vom Deutschen ins
Englische wünschten. Widersprüchlich waren auch konkrete Aussagen zu den Texten: In einem Fall hieß es: „Die Geschichten aus dem täglichen Leben und Alltag finde ich gut.“, in einem anderen: „Die Texte sind nicht geeignet für unsere Altersgruppe (zu teenie-mäßig).“ Da
die Schülerbewertungen aber im Großen und Ganzen doch positiv ausgefallen sind, soll die25
sen Überblick auch eine positive Stellungnahme abrunden: „Obwohl mein Englisch sehr fortgeschritten ist, finde ich, dass man trotzdem viel lernen kann.“
Wie aber sehen die Fachlehrkräfte das neue Lehrbuch? Ebnet „Work with English“ in geeigneter Weise den Weg in die Oberstufe und damit zum G8-Abitur? Frau Jakob bewertet die
Einführung durchaus positiv, arbeitet gern mit den abwechslungsreichen Übungen, würde sich
aber bisweilen Texte wünschen, die weniger affirmativ und dafür intellektuell herausfordernder
sind.
Frau Streicher findet es insbesondere gut, dass es jetzt viel mehr Texte und Übungen gibt, die
Gesprächsanlässe bieten. Etwas problematisch sei allerdings, dass häufig neuer, schwieriger
Grammatikstoff in den Texten auftaucht, ohne bereits besprochen zu sein.
Auch Herr Viebeck kritisiert, dass im aktuellen „Work with English“ schwierige neue Wörter
und Strukturen manchmal gar nicht oder fehlerhaft wiedergegeben sind, was insbesondere
leistungsschwächere Studierende vor große Probleme stellt. Insgesamt betrachtet stelle das
neue Buch gegenüber dem alten aber doch eine deutliche Verbesserung dar.
Ich selber bin froh über die neuen und insgesamt interessanteren Texte sowie über die große
Breite an verschiedenen Übungsformen, v.a. im mündlichen Bereich. Sehr bedauerlich finde
ich jedoch, dass das Thema Grammatik auch im neuen Buch etwas kurz kommt, sowohl was
die Erklärungen als auch was die Übungen angeht. Hier sind wir Fachlehrer nach wie vor gefordert, unseren Studierenden Zusatzmaterial zur Verfügung zu stellen.
Gabriele Rigó-Titze
4.1.4
Französisch
Deux lettres
“Sie haben die Möglichkeit eines Praktikums in Paris bekommen und berichten Ihrer Freundin
davon.“
Munich, le 8 juin 2010
Cher Antoine,
j’ai des nouvelles pour toi ! Je vais aller à Paris en septembre parce que j’ai la chance de faire
un stage comme pâtissière dans le restaurant « Chez Françoise » à l’Aérogare des Invalides.
C’est magnifique ! Je peux faire de jolis desserts dans une vraie cuisine. Et je peux voir
comment les cuisiniers font la cuisine française.
Quand je suis à Paris, je veux te rencontrer – peut-être dans un café ? Est-ce que tu connais
le petit café à Montmarte ? Le joli café aux chaises rouges ? Je t’appelle quand je suis à Paris,
d’accord ?
À bientôt,
Stefanie
(Stefanie Zewari, Vorkurs Vk a, Schuljahr 2009/10)
26
“Ihre neue Brieffreundin schreibt Ihnen zurück und erzählt Ihnen etwas über ihre
Lebensumstände (Sie ist im letzten Jahr am lycée und hat bereits eine eigene Wohnung).“
Paris, le 20 avril 2010
Chère Marie,
d’abord, je veux dire « merci beaucoup » pour ta lettre. Est-ce que tu vas bien ?
Moi, ça va bien. Sauf que j’ai trop de stress. Je ne sors pas souvent parce que je suis
fatiguée. C’est « métro – boulot – dodo » ! Pendant la journée, je vais au lycée et après,
j’apprends beaucoup, parce qu’en 2011 je finis le lycée. Mais j’ai déjà mon appartement. Je
n’habite plus chez mes parents.
Alors, je vais au lycée cinq jours par semaine de huit heures à treize heures. J’aime bien le
français et l’anglais, mais je n’aime pas les maths.
J’adore aussi mon chien. Dans ma récréation, je sors Fifi. C’est chouette !
Est-ce que tu vas me voir dans les vacances ? Ou alors, je viens chez toi, à Munich !
Salut et à bientôt,
Claire
(Christina Schiller, Vorkurs Vk c, Schuljahr 2009/10)
4.1.5
Katholischer Religionsunterricht bei Dr. Hawel
Ein kleines Highlight am Schulmittwoch:
Im Klassenzimmer ist es ruhig, fast jeder hat sich entspannt zurückgelehnt und hört
interessiert zu. Es geht um verschiedene Kulturen, Sitten, Weltanschauung und vergangene
Geschichte: katholische Religion.
Im Vorkurs wurde das Thema Christentum und Nationalsozialismus behandelt, anschließend
durften wir uns eine Weltreligion aussuchen, die wir näher behandelten. Wir entschieden uns
für den Buddhismus.
Auf unkomplizierte und leicht verständliche Weise werden uns die Themen näher gebracht.
Durch witzige Beispiele und Aussagen wird der Unterricht immer wieder aufgelockert: „Und
wenn ihnen, als Verliebte, dann plötzlich die Tomaten von den Augen fallen, dann haben sie
den Salat!“
Auch wenn viele vielleicht denken, katholischer Religionsunterricht sei nutzlos, bin ich der
Meinung, dass dieser hier am Abendgymnasium durchaus sinnvoll ist, indem er hilft, die Welt
besser zu verstehen.
Man kann auch sagen, dass man in diesem Fach ein bisschen was fürs Leben dazulernt.
Silvia Crnogaj, Vk a
27
4.1.6
Zum Schluss: Seneca und die Schokolade
München, im Juli 2010
VKE PAEDAGOGIS SUIS SALVTEM
Schuljahresschluss! 45 Wochen abzüglich 8 Wochen Ferien, mithin 37 Wochen oder 185 Tage Schule liegen nun hinter uns. Das sind bei 5 Schultagen mit 4 Stunden à 45 Minuten, 1
Million 998 Tausend Sekunden oder 33.300 Minuten oder 555 Stunden Schule – oder so ungefähr, nicht berücksichtigt einige Feiertage.
Da sollte Mann/Frau schon etwas gelernt haben. Oder etwa nicht?
Seneca schreibt dazu:
Quoniam, ut voluisti, morem gessi tibi, nunc ipse dicam mihi quoddicturum esse te video:
latrunculis ludimus. In supervacuis subtilitasteritur: non faciunt bonos ista sed doctos. Apertior
res est sapere, immo simplicior: paucis satis est ad mentem bonam uti litteris, sednos ut
cetera in supervacuum diffundimus, ita philosophiam ipsam. Quemadmodumomnium rerum,
sic litterarum quoque intemperantia laboramus: non vitae sed scholae discimus. 1
Wir möchten dem weisen und gelahrten Seneca hier doch entschieden widersprechen: Non
scholae, sed vitae discimus! Das wollen wir, die Klasse VKe des AG des Jahrgangs
2009/2010, im Folgenden – vielleicht nicht immer ernsthaft gemeint - beweisen!
Alleine der argumentative Umgang mit dem Seneca-Zitat in Latein zeigt doch schon, dass in
der Königin der Sprachen Kenntnisse und Fertigkeiten vorhanden sind – zumindest können
wir klug mit lateinischen Sprüchen um uns werfen.
Aber begeben wir uns mit dem Nachweis unserer Fertigkeiten gewissermaßen in medias res.
Diesem Schreiben fügen wir eine kleine Süßigkeit bei. Um diese herum gewissermaßen
möchten wir unseren Wissenstest bestreiten.
Schemie
Auch ohne Reagenzglas ist klar, dass es sich bei dem beigefügten schwarzen Zeugs, fest bei
Temperaturen von kleiner 370 C (was durch eigene Versuche rasch bewiesen werden kann:
Der Stoff schmilzt bei längerem Kontakt mit der Körperwärme des Mundes sehr rasch), um
eine homogene Mischung handelt. Diese homogene Mischung ist oft auch unter dem Namen
„Schokolade" bekannt. Die Mischung besteht im Wesentlichen aus den Stoffen Kakao und
Zucker. Diese sind das Ergebnis einer natürlichen chemischen Reaktion, der Photosynthese:
Es entstehen bei dem Wachstumsprozess zwei Früchte, die Kakaobohne und die Zuckerrübe.
Während die Kakaobohne zunächst einen Fermentations-Prozess durchläuft und dann die
Ingredienzien Kakaobutter und Kakao daraus hergestellt werden können, muss die Zuckerrü11
„Kinderspiele sind es, die wir da spielen. An überflüssigen Problemen stumpft sich die Schärfe und Feinheit des Denkens ab; derlei
Erörterungen helfen uns ja nicht, richtig zu leben, sondern allenfalls, gelehrt zu reden. Lebensweisheit liegt offener zu Tage als Schulweisheit;
ja sagen wir’s doch gerade heraus: Es wäre besser, wir könnten unserer gelehrten Schulbildung einen gesunden Menschenverstand abgewinnen.
Aber wir verschwenden ja, wie alle unsere übrigen Güter an überflüssigen Luxus, so unser höchstes Gut, die Philosophie, an überflüssige
Fragen. Wie an der unmäßigen Sucht nach allem anderen, so leiden wir an einer unmäßigen Sucht auch nach Gelehrsamkeit: Nicht für das
Leben, sondern für die Schule lernen wir.“
28
be im Rahmen eines komplexen Raffinierungsprozesses zu Zucker verarbeitet werden. Die
weiterführenden Schritte zu köstlicher Schokolade überlassen wir nun der Schokofabrik: Aber
das elementare Verständnis über die Entstehung von Schokolade qualifiziert uns selbstredend. Womit wir Schemie bestanden haben!
Wirtschaft und Recht
Bleiben wir bei der Schokolade. Die private Erzeugung von Schokolade ist schwierig, dazu
werden außer dem erforderlichen Sachverstand auch noch Maschinen (Sachgüter) benötigt.
Die zu ihrer Produktion erforderlichen Sachgüter sind nur in Unternehmen verfügbar, über die
wir Anfang des Jahres etwas erfahren haben. Das Endprodukt wandert in die Regale der
Händler. Damit ein Kunde an die ersehnte Süßigkeit kommt, sind nun erhebliche juristische
Anstrengungen erforderlich.
Erforderlich sind zwei aufeinander bezogene inhaltlich korrespondierende Willenserklärungen
(Angebot und Annahme), durch welche sich der Verkäufer zur Übereignung (vgl. § 929 BGB)
der Kaufsache durch Einigung über den Eigentumsübergang und Übergabe der Kaufsache
und der Käufer zur Bezahlung des Kaufpreises und zur Abnahme der Kaufsache verpflichtet
(vgl. § 433 BGB).
Aus dem Umstande, dass wir – trotz der komplexen Sachverhalte – eindeutig Schokolade
beschaffen konnten, lässt sich unwiderlegbar folgern, dass die Vornahme derartiger Rechtsgeschäfte verinnerlicht wurde, gewissermaßen vom Kurz- ins Langzeitgedächtnis gewandert
ist: Lernziel erreicht!
Als nächstes müssen wir untersuchen, woher Kakaobohnen kommen und können da mit dem
Fach Französisch nahtlos fortfahren:
Französisch
La Côte d'Ivoire est un pays d’Afrique occidentale. D’une superficie de 322.462 km², elle est
limitée au nord par le Mali et le Burkina Faso, à l’ouest par le Liberia et la Guinée, à l’est par le
Ghana et au sud par l’Océan Atlantique. La population est estimée à 20.579.429 habitants en
2010. La Côte d’Ivoire a pour capitale politique et administrative Yamoussoukro (Abidjan demeurant capitale économique). D’abord protectorat français en 1843 et devenue colonie française en 1893, le pays acquiert son indépendance le 7 août 1960.
L’économie ivoirienne reste dominée par l’agriculture. La Côte d’Ivoire est, avec 40% de la
production de cacao, le premier producteur mondial devant le Ghana. La production nationale
atteint 1,335 millions de tonnes en 2003-2004, la part des exportations étant de 1,060 millions
de tonnes pour la même période.
Ça suffit! La classe sait bien les origines du cacao: Très bien!
Mathematik
Das ist das Fach mit den größten Streuverlusten. Gewiss, gewiss, die Themen Bruchrechnung
und Gleichungen haben wir souverän gemeistert, was zumindest für die finanzielle Abwicklung
der Schokoladentransaktion eindeutig vorteilhaft war.
Auch können wir auf Grund der vorstehenden Aussagen zur Elfenbeinküste eindeutig eine
hohe Wahrscheinlichkeit konstatieren, dass der in der Schokolade verwendete Rohstoff Kakao
von dort stammt.
Aber, aber - wir müssen leider doch noch Defizite einräumen: Die Ermittlung einer negativen
Strecke im euklidschen geometrischen Raum ist durchaus problematisch. Zunächst wäre bei
einer negativen Strecke natürlich die Frage zu diskutieren gewesen, ob in einem nichteuklidschen Raum-Zeit-Kontinuum und unter besonderer Berücksichtigung der Einsteinschen Relativitätstheorie ein X tatsächlich ein Y bleibt oder die Klasse hier doch bei Anwendung der elementaren Differentialgeometrie über Kurven und zweidimensional gekrümmten Flächen im
29
dreidimensionalen reellen Anschauungsraum dem Lehrer nicht nur graue Haare bereitet, sondern auch noch ein X für ein U vorgemacht hat.
Mit Einschränkungen bestanden – aber wir haben ja auch noch 3 Jahre bis zum Abitur!
Deutsch
Über die Heilige Johanna der Schlachthöfe wurden wir hingeführt zu den Geheimnissen kapitalistischer Konzeptionen und Handlungsweisen aus gesellschaftskritischer Sicht eines Erzsozialisten (Bertolt Brecht). Das trifft sich gut, da der industrielle Prozess der Schokoladenherstellung ohne Absicherung der Rohstoffbasis über Optionen und Terminkäufe an den internationalen Rohstoffmärkten kaum mehr handhabbar ist.
Auch die in Rede stehende Schokolade dürfte über einen Kontrakt an der Rohstoffbörse in
Chikago kursgesichert worden sein. Als wahrscheinliche Absicherungsstrategie identifizieren
wir nach Studium von Brecht: Devisenterminverkauf € gegen $ - 90 Tage mit Verlängerungsoption 180 Tage. Kontrakte auf Kakao 90 und 180 Tage revolvierend (um der Kontinuität
im Produktionsprozess folgen zu können). Alternativ würden wir die Anwendung eines als
Straddle bekannten Optionsgeschäftes in Erwägung ziehen. Als nachteilig empfindet es die
Klasse, dass dann auch die wenig beliebte Optionspreistheorie mit den risikoneutralen Wahrscheinlichkeiten, also das Binominalmodell sowie das Black-Scholes-Modell, zur Anwendung
kämen. Ohne Taschenrechner im Kopf nicht zu lösen!
Aber Deutsch: Natürlich Eins (mit Stern)
Geschichte
Im präkolumbischen Amerika wurden aus Kakao kalte, oft ungesüßte Getränke zubereitet, die
vermutlich sogar Alkohol enthielten. Die Spanier brachten den Kakao 1519 nach der Eroberung des Aztekenreiches nach Europa. Im 17. Jahrhundert kam er als Arznei nach Deutschland, zuerst in deutsche Apotheken, wie eine zeitgenössische Darstellung beschreibt: „Es
stärcket nemlich der Cacao den Magen, macht Lebensgeister hurtig, verdünnt die Säfte und
Geblüht, hilft zur Venus-Lust, stärcket das Haupt, lindert Schmerzen und ist sein Lob sowohl
zur Nahrung wie als Medicament nicht genug fast zu beschreiben.“
In europäischen Adelskreisen entwickelte er sich rasch zum Modegetränk, dem besondere
Bekömmlichkeit und allerlei Heil- und auch aphrodisierende Wirkungen nachgesagt wurden.
Entscheidend für die Verbreitung des Kakaos als Genussmittel war die Entdeckung, dass er
mit Rohrzucker gesüßt aromatischer wird und den Geschmack vieler Europäer trifft. Kakao
war das Lieblingsgetränk Ludwigs XIV. und viele große und kleine Machthaber wollten ihm
nacheifern. Im 18. Jahrhundert kam die Verwendung einer Trembleuse 2 in Mode, um das
wertvolle Getränk ohne Verluste zu trinken.
Zu der Zeit gab es noch keine Unterscheidung zwischen Kakaopulver und Tafelschokolade,
da die Technik der Entölung noch unbekannt war. Kakao wurde zu Tafeln gepresst gehandelt,
rohe Platten, von denen Stücke abgebrochen und gewogen wurden und die weder Zucker
noch Milch enthielten und nicht zum direkten Verzehr bestimmt waren. Zubereitet wurde das
Getränk mit Wasser und Zucker nach Geschmack und Geldbeutel, denn Kakao war teuer.
2
Das ist die Kleine Mulde der Kaffeeuntertasse, die verhindern soll, dass ein Adeliger die Kakaotasse mit dem teueren Gebräu durch
körperliche Unzulänglichkeiten (vulgo Zittern) verschüttet.
3
Jean Anthèlme Brillat-Savarin (1755 - 1826) , französischer Schriftsteller, Philosoph und einer der bedeutendsten französischen
Gastrosophen. Berühmt sind seine Aphorismen wie beispielsweise „Ein echter Feinschmecker, der ein Rebhuhn verspeist hat, kann sagen, auf
welchem Bein es zu schlafen pflegte“.
Ihm zu Ehren tragen eine Reihe von Speisen seinen Namen, beispielsweise der Savarin, aber auch ein mit Trüffelscheiben und
Schnepfenwürfeln gefülltes Omelett oder mit Schnepfenauflaufmasse gefüllte Tartelettes, die mit einer Kraftsauce mit Wildessenz zu Wildund Geflügelgerichten serviert werden.
30
Von Anthelme Brillat-Savarin 3 stammt diese Beschreibung: „Um Chocolade zu bereiten, das
heißt um sie zum sofortigen Genusse zweckdienlich zu machen, nimmt man ungefähr anderthalb Unzen auf die Tasse, lässt sie sachte in allmählich erwärmtem Wasser zergehen, indem
man sie mit einem Holzspatel umrührt; dann lässt man sie eine Viertelstunde kochen, damit
die Lösung eine vollständige werde, und servirt sie heiß. (...) Mein Herr, sagte mir vor mehr als
50 Jahren die Superiorin des Klosters der Heimsuchung zu Belley, wenn Sie gute Chocolade
trinken wollen, so lassen Sie dieselbe am Abend zuvor in einer Porzelankanne zubereiten und
darin stehen. Das Stehen über Nacht concentrirt sie und gibt ihr einen Feingeschmack, der sie
viel angenehmer macht. Der gute Gott kann über dieses kleine Raffinement nicht zürnen, ist er
doch selbst höchste Vortrefflichkeit.“ (Zitiert nach Philippe Suchard, Neuchâtel 1885)
Im Bürgertum konnte sich der Kakao nicht durchsetzen, galt er doch als Symbol des Ancien
Régime, von Untätigkeit und Sinnenfreude. Der aufgeklärte Bürger trank stattdessen Kaffee am Frühstückstisch oder im Café, nicht im Boudoir. Kakao wurde in der bürgerlichen Gesellschaft vorwiegend zum Kindergetränk, das, nachdem ihm durch die Entölung ein Großteil seines Nährwerts genommen war, zunehmend mit Milch statt Wasser zubereitet wurde, um seinen Nährwert wieder zu erhöhen und seine Bitterkeit zu mildern. Das Entölen von Kakaopulver wurde 1828 von van Houten patentiert und leitete die Trennung der Handelsformen in Kakaopulver für Getränke und Tafelschokolade für den direkten Verzehr ein.
In der Ermittlung historischer Sachverhalte und Verknüpfung derselbigen mit süßen Gelüsten
verdient die Klasse ein sehr gut!
Englisch
Cocoa futures can be traded for example at the Chicago mercantile exchange in lots of 10
tons each. Let’s listen to a short conversation between a chocolate producer who needs cocoa
for the Christmas season and his broker:
“Hello there, may I have your quote for cocoa for delivery in September for 1 lot please?”
“My quote for WHAT, Sir?”
“Yes your quote for cocoa for delivery September, 2010!”
“Errrrrr, I don’t know, maybe you got the wrong number. This is the San Francisco Coffee
Company. Of course, we trade coffee and cocoa. But we trade it freshly prepared for you and
do not delay delivery until September.…….”
Oops! That went obviously wrong! However, we could well demonstrate that the combination
of the theoretical basis (Heilige Johanna) plus our English knowledge might lead to very interesting business contacts.
Religion
Schokolade und Religion? Religion und Schokolade? Aaalsooooo, Schokolade ist gut, Schokolade ist sogar sehr gut, ist sündhaft gut. Sünde? Süünde? Sühne!
Ach was, Schoggi ist einfach eine Sünde wärt!
Italienisch – oder Schokolade kann man auch zu Eis verarbeiten
Il gelato come "impresa" deve invece le sue origini a Francesco Procopio dei Coltelli cuoco
siciliano.
Procopio utilizzò un'invenzione del nonno Francesco, un pescatore che nei momenti di libertà
si dedicava all'invenzione di una macchina per la produzione di gelato, la quale ne perfezionasse la qualità fino ad allora esistente. Un giorno riuscì nel suo intento, ma ormai anziano
decise di lasciarla in eredità al nipote. Procopio, tempo dopo, stanco della vita da pescatore
prese la sua macchinetta e cominciò a studiarla, fece diverse prove e alla fine decise di partire
in cerca di avventura.
.
31
Arrivò dopo tanti insuccessi, e successivi perfezionamenti fino a Parigi. Scoprendo l'uso dello
zucchero al posto del miele e il sale mischiato con il ghiaccio (eutettico) per farlo durare di più
fece un salto di qualità e venne accolto dai parigini come geniale inventore: aprì nel 1686 un
locale, il Café Procope. Dopo poco, dato l'enorme successo ottenuto, si spostò in una nuova e
più grande sede (oggi in rue de l'Ancienne Comédie), di fronte alla "Comédie Française".
Quel "Café" offriva: "acque gelate", (la granita), gelati di frutta, "fiori d anice", "fiori di cannella",
"frangipane", "gelato al succo di limone", "gelato al succo d'arancio", "sorbetto di fragola", in
una "patente reale" (una concessione) con cui Luigi XIV aveva dato a Procopio l'esclusiva di
quei dolci. La fama di "più celebre Caffè letterario d'Europa" deriva dal fatto che i suoi clienti
non erano soltanto gli attori, le attrici e gli altri componenti della Comédie Française, ma anche
e soprattutto degli intellettuali, filosofi, letterati, Voltaire, George Sand, Balzac, Victor Hugo,
Diderot, D'Alembert, De Musset, il Dottor Guillotin che diede la ghigliottina alla Francia, il tenente Napoleone che una sera lasciò in pegno il suo Bicorno per non avere avuto il denaro
necessario a pagare le consumazioni offerte ai suoi amici...
Gelato al cioccolato
Ingredienti per 4 persone: 5 tuorli d'uovo, 50 g di cacao amaro, 140 g di zucchero, 500 ml di
latte, un pizzico di sale
Preparazione: Montare i tuorli, lo zucchero e il sale fino ad ottenere una crema spumosa. Porre il cacao sul fuoco aggiungendovi poco alla volta il latte, mantenendo il tutto sempre ben
mescolato fino a giungere all'ebollizione. Versare un poco alla volta questo composto nella
crema, in moda da amalgamarli bene. Rimettere il tutto sul fuoco e mescolare con un cucchiaio di legno. Togliere dal fuoco e continuare a mescolare fino a quando il composto si è
completamente raffreddato. Porre in frigo e poi in congelatore.
Gesamtergebnis
Fach
Latein
Schemie
Wirtschaft und
Recht
Mathematik
Deutsch
Französisch
Geschichte
Englisch
Religion
Italienisch
Was hat die Klasse gelernt?
Kann mit lateinischen Sinnsprüchen qualifiziert umgehen!
Beherrscht die grundlegenden chemisch-biologischen Zusammenhänge
zum Thema Photosynthese und ihre praktische Relevanz für Süßigkeiten
Kann souverän Verträge abschließen und entsprechend Verpflichtungsgeschäfte durchführen
Beherrscht auch komplexere Berechnungen mit negativen Vorzeichen in
der Geometrie – mit Einschränkungen bestanden
Kann in Zukunft an den Rohstoff- und sonstigen Börsen zocken was das
Zeug hält! Summa cum laude!
Ausdruck: gut, Beherrschung: gut; bestanden, zumindest für die Suche
im französischen Wikipedia
Die Durchdringung historischer Sachverhalte auf der Suche nach süßen
Geheimnissen kann die Klasse einfach!
Noch ist kein Meister vom Himmel gefallen, aber zumindest der Versuch
ist lobenswert!
Schoko ist eine Sünde wert! So eine sündhafte Klasse!
Famos! Kann Gelerntes auch anderweitig anwenden!
Fazit: diese Klasse hat einfach bestanden (vor allem auch im inoffiziellen Fach Wikipedia) und
die Lehrer dürfen nun die Schokolade genießen.
32
Die ganze Klasse VKe wünscht ihren Lehrern und dem ganzen Kollegium erholsame Ferientage und wir freuen uns auf ein Wiedersehen im September!
Petra Aberham Alessandro Cadamuro Benedikt Hagn Stefan Ruppel
Florian Russ Isabel Schineis Joseph Schmid
Bianca Schwarz Isabel Sinnig
Anna Strauch
Natalie Tönnigs
Agnes Weber
Christine Wlassics………
Und natürlich auch alle die, die an den Unterrichten mit teilgenommen haben:
Chemie, Ethik, Religion, Französisch, Latein
4.2
Aus den 1. Klassen
4.2.1
Unser Schulhaus
Szene 1
21.03.11
Herr Erdmann holt den Schwamm lächelt und sagt: „Es macht den Anschein, dass die Wasserhähne seit dem Bau in den siebziger Jahren nicht mehr entkalkt worden sind.“
Szene 2
09.11.2010
Frau Mondry: „Hat jemand von Ihnen Haarausfall? Hier liegen Haare im Waschbecken. Das
ist total eklig und ein absoluter Scheidungsgrund.“
protokolliert von Martin Zell, 1d
4.2.2
Deutsch
4.2.2.1
Was Mili heute Abgefahrenes in der Kirche passiert ist
Emilia Galottis Schilderung der Geschehnisse in der Kirche
in heutiger Sprache
EMILIA:
CLAUDIA:
EMILIA:
(stürzt keuchend in die Wohnung) Ooooh my god!
Was ist denn mit dir los?
Öhhhh… nichts!
33
CLAUDIA:
EMILIA:
CLAUDIA:
EMILIA:
CLAUDIA:
EMILIA:
CLAUDIA:
EMILIA:
CLAUDIA:
EMILIA:
Und warum bist Du so bleich und zittrig, hast du wieder gekifft?!
Nein Mutti, ich bin eigentlich brav in der Kirche gewesen, aber da ist mir voll
was Krasses passiert!
In der Kirche?! Hoffentlich hast du keinen Blödsinn angestellt!
Es war echt nicht meine Schuld, ich wollte nur ein bisschen beten…
Jetzt sagst du mir aber sofort, was passiert ist!
Ich hab mich also da in der Kirche ziemlich weit hinten hingesetzt, weil ich zu
spät war und nicht wollte, dass mich alle anglotzen. Ich wollte gerade anfangen
zu beten, als mir plötzlich einer so extrem nah von hinten auf die Pelle gerückt
ist, dass ich mich kaum mehr bewegen konnte. Ich wollte mich gerade
umdrehen, um diesem Arsch einen Einlauf zu geben, da fängt doch dieser
Penner an, mir das Ohr abzukauen: ich sei ein steiler Zahn, er fahre voll auf
mich ab, ich soll ihm doch eine Chance geben, bevor ich einen anderen
heirate… Ich dachte echt, ich spinn, und habe gehofft, einen Hörsturz zu
kriegen, um mir das Gedönse nicht länger anhören zu müssen. Dann hab ich
halt einfach versucht, den Deppen zu ignorieren. Zum Glück war dann die
Messe endlich vorbei und ich wollte mir diesen Emo mal anschauen. Ich dreh
mich also um und... du glaubst nicht, wer es war!
Wer denn?!
Rat mal Mutti, das peilst du nie!
Jetzt sag doch schon!
Der Prinz, der verdammte Prinz selber war’s!
Rebecca Innerhofer, 1b (Schuljahr 2009/10)
4.2.2.2
Goethe – Der Film
Die Kritik der Klasse 1a
Es gibt Menschen, die prägen ihre Zeit und wirken mit ihren Werken, die man nach dem Lesen
nicht vergisst. Solche haben einen schönen Einfluss auf die Welt, sie verändern die
Gesellschaft und werden selbst zu einer Legende. Manche dieser Figuren sind so groß, dass
sich das Medium Film noch kaum an ihre Geschichte herangewagt hat. Der Regisseur Philipp
Stölzl hat sich nun getraut, einen Teil des Lebens des einflussreichsten und wichtigsten
deutschen Poeten mit Bildern nachzuerzählen.
Bereits in der Vergangenheit haben sich Künstlerbiographien im Kino gut verkauft, wie dies
etwa bei „Amadeus“ und „Shakespeare in Love“ der Fall war. Was kann also schief gehen,
wenn man mit einigem finanziellen und technischen Aufwand, fähigen Schauspielern und
einem Regisseur, der sein Handwerk versteht, einen Film über die Jugend des größten
deutschen Dichters dreht - zumal dann, wenn man die Handlung dem heutigen Zeitgeist
anpasst und mit etwas Sex würzt?
Johann Wolfgang von Goethe ist 1749 in Frankfurt am Main geboren. 1774 machte ihn sein
Roman "Die Leiden des jungen Werthers" in ganz Europa berühmt. Zu dieser Zeit – von
Goethes Jugend und den Anfängen seiner Erfolge, also einem nicht so klassischen Ausschnitt
seines Lebens und somit einer perfekten Vorlage für ein gutes Drama – war der junge Goethe
ein Vorreiter und letztendlich wichtigster Vertreter des „Sturm und Drang“. Dies war die Epoche
nach der Aufklärung, die sich gegen Autorität und Tradition richtete und in der Genies wie
Goethe die Freiheit der Seele anstrebte. Die Schriftsteller besaßen ein einfühlendes Verhältnis
zur Natur, die Standesunterschiede sowie die bestehenden Schranken der Weltordnung waren
34
ihnen zuwider. Beim jungen und wilden Goethe galt also die Devise „Emotion statt Ratio". Dies
spiegelt sich auch in Goethes Werk "Die Leiden des jungen Werther" wider.
Stölzl allerdings schießt hier in seinem Film deutlich übers Ziel hinaus: Er zeigt einen jungen
Heißsporn, der nicht an sein Talent glaubt, seine juristische Doktorprüfung aus Faulheit nicht
besteht, auch auf literarischem Gebiet gescheitert ist und 1772 zur Disziplinierung nach
Wetzlar geschickt wird. Zwar war der historische Goethe durchaus trinkfest und
Frauengeschichten nicht abgeneigt, doch auch fleißig und überdurchschnittlich begabt. Die
Dissertation Goethes wurde 1771 nicht aus mangelndem Fachwissen, sondern vermutlich
wegen religionskritischer Thesen abgelehnt. Daraufhin legte er aber im selben Jahr das
Lizenziat mit höchsten akademischen Ehren ab. Auch hatte er – ebenfalls 1771 – bereits das
Drama "Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand" veröffentlicht.
Bei Stölzls Versuch, diese Zeit aus Goethes Leben zu verfilmen, hält der 23-jährige JuraStudent Johann Goethe, wie schon vorher erwähnt, sehr wenig vom Lernen, dafür aber viel
mehr von Wein und Frauen. Für das Bürgertum hat er nur Verachtung übrig, vor allem für die
schmalzigen Gedichte der in den Salons umschwärmten Poeten. Denn Goethe drängt es, sich
selbst als Dichter zu verwirklichen. Das Drama "Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand",
das er an einen Verleger in Leipzig schickte, wird abgelehnt. So muss sich Johann mittellos,
finanziell immer noch abhängig, dem Wunsch seines wütenden Vaters fügen und nach Wetzlar
gehen.
Bei Gericht gerät Johann Goethe schnell mit seinem strengen Vorgesetzten Gerichtsrat
Kestner aneinander. Doch schon bald fällt er durch seine Intelligenz auf – er lässt sich durch
keine von Kestners Schikanen entmutigen und beeindruckt ihn durch die korrekte Erledigung
des kaum zu bewältigenden Arbeitspensums. Johann freundet sich mit seinem ReferendarKollegen Jerusalem an. Gemeinsam besuchen sie einen Ball. Dort lernt Johann die
beschwipste Lotte Buff kennen, die ihn versehentlich anrempelt – ein großer Weinfleck auf
seinem einzigen Anzug ist das Resultat. Der gereizte Wortwechsel der beiden ist kein guter
Beginn für eine Bekanntschaft. Johann und Jerusalem nutzen den Abend, um sich zu
betrinken. Doch später erlebt Johann in der Kirche, wie Lotte als begabte Solistin in der
Messe singt. Er muss sich und seinem Freund eingestehen, dass ihn die schlagfertige junge
Frau nachhaltig beeindruckt. Als Johann und Jerusalem bald darauf einen Reitausflug
machen, führt sie ihr Weg nicht zufällig in das Dorf Wahlheim, wo Lotte mit ihrem Vater und
ihren zahlreichen jüngeren Geschwistern wohnt. So beginnt eine Liebesgeschichte, die im
ganzen Film weitergeführt wird.
Aber in Wetzlar lebt auch der Gerichtsrat Kestner, der die Familie Buff seit Jahren kennt und
die inzwischen herangewachsene Lotte bewundert. Kestner beschließt, um die Hand der
schönen Lotte anzuhalten, und macht einen offiziellen Besuch bei den Buffs. Kestner bittet
Lotte in Gegenwart ihres Vaters um ihre Hand. Sie ist überrascht von dem Antrag, wagt ihrem
Vater nicht zu widersprechen und willigt ein. Gleich darauf schreibt sie Johann betrübt einen
Abschiedsbrief, der ihn aber nicht rechtzeitig erreicht, weil er inzwischen aufgebrochen ist, um
der Geliebten ein Geschenk zu machen. So gerät Johann ahnungslos in die festliche
Verlobungsfeier im Hause Buff. Als er sich mit der schrecklichen Wahrheit konfrontiert sieht,
bewahrt er im letzten Moment Haltung – er lässt sich sein Unglück nicht anmerken und
verschwindet bald darauf. Andeutungen der Kinder machen Lottes Vater und auch dem
Bräutigam allerdings bald klar, was Johann für Lotte bedeutet. Der alte Buff verbietet seiner
Tochter, den Referendar wieder zu sehen. Goethe versucht sich das Leben zu nehmen wie
sein Freund Jerusalem, aber er schafft es nicht, da er nicht den Mut dazu hat. Kestner ist sehr
eifersüchtig und bringt Goethe ins Gefängnis. Den Roman „Die Leiden des jungen Werther“,
den dieser dort verfasst, schickt er an Lotte.
Der Vater holt Johann aus dem Gefängnis und nimmt ihn mit nach Frankfurt. Als sie da
ankommen, landen sie in einer riesigen Menschentraube vor einem Buchladen. Goethe drängt
sich in den Laden und sieht, dass es sein Buch ist, das die Menschen begeistert: „Die Leiden
35
des jungen Werther“. Lotte hat es hinter seinem Rücken veröffentlichen lassen.
Der Regisseur Philipp Stölzl hat aus Goethe am Ende nicht nur einen Superstar gemacht, er
hat es auch geschafft, einer eigentlich traurigen Liebesgeschichte ein Happyend zu verleihen.
Der Film zeigt nicht das komplette Leben des Ausnahmedichters, sondern nur die jungen
Jahre der „Sturm- und Drangzeit“. Der Regisseur hat nichts an Bildern ausgelassen, was mit
der Liebe Goethes bzw. Werthers zu tun hat. So haben wir zwei Rivalen, Eifersucht, eine
Liebesszene in Matsch und Regen und ein Duell. Und zum Schluss sind dann doch alle
wieder glücklich. Neben so einem unromantischen und von der Liebe ahnungslosen Albert (er
braucht sogar Goethes Worte, um Lotte zu beeindrucken) hat es Goethe nicht schwer, das
Herz von Lotte zu erobern. Sie fällt in Ohnmacht, wenn sie die Luft anhält, um ein Gedicht von
ihm zu hören. Völlig fasziniert von dessen Gedicht (das sie nicht einmal vollständig hören
darf), schenkt sie ihm ihre Unschuld. In die heutige Zeit passt dies, aber es passt nicht in die
damalige Zeit. Man erfährt zu viel vom Liebenden und zu wenig vom Dichter.
Hat es der Regisseur also geschafft, den Herrn von Goethe, so wie wir ihn meinen aus seinen
Büchern zu kennen, mit Bildern wirklich werden zu lassen? Dem Regisseur gelingt es kaum,
solche Szenen zu drehen, wo die Sprache des großen Goethe hervorsticht. Ein Meer von
Zitaten stand dem Regisseur zur Verfügung, doch sie fehlen, die Genialität wird Goethe im
Film nur zugesprochen, sie zeigt sich aber nicht in seiner Wortmächtigkeit.
Nicht authentisch ist auch die dargestellte Geschichte selbst. Stölzl vermischt den realen
Goethe mit der Romanfigur Werther. Was er bei der Liebesgeschichte umformt und
hinzudichtet, fehlt bei den Anlehnungen an Werther im Tiefgang. Statt den emotionalen
Hintergrund dieser schwierigen Liebesgeschichte zu beleuchten, bleibt Stölzl völlig an der
Oberfläche und schafft somit eine seichte Romanze.
Dazu kommt noch, dass viele Filmelemente frei erfunden wurden, wie zum Beispiel die
sexuelle Liebe zu Charlotte Buff, die in Wirklichkeit rein platonisch war, das mehr als schlechte
Verhältnis zu seinem Rivalen Kestner, das eigentlich aus Akzeptanz und Ehrfurcht bestand.
Stölzl selbst steht in einem Interview auch ohne weiteres dazu, dass er, inspiriert von Goethes
Werk und Leben, mit viel Fantasie und Kreativität sowie Witz und Charme eine eigene
Geschichte inszeniert hat.
Wer sich also eine wahrheitsgetreue Biographie von Goethes „Sturm und Drangzeit“ ansehen
möchte, ist mit diesem Film schlecht beraten. Sieht man den Film jedoch als Werk für sich, so
hat er hohen Unterhaltungswert und könnte kaum besser umgesetzt worden sein. Wer in 100
Minuten mit Herz und Schmerz und viel Dramatik unterhalten werden will, muss sich damit
abfinden, dass es sich bei beim Titelhelden nicht um den großen Goethe handelt.
Über die Leistung der Schauspieler, die dem ganzen Film seine Glaubwürdigkeit einhaucht
und ihn lebendig macht, lässt sich hingegen nicht streiten. Alexander Fehling bekam die Ehre,
in den Anzug der Weimarer Legende zu schlüpfen und sich in den jungen Goethe
hineinzuversetzen. Die Figur dieses Dramas spielt er authentisch und verleiht so der ganzen
Handlung sowohl Wärme als auch Charakter. Ebenso verhält es sich mit den anderen Figuren.
Selbst die Auswahl der Drehorte ist ziemlich gut gelungen, wenn auch Wahlheim mit seiner
unglaublichen Landschaft und Natur sowie seiner Idylle nicht ganz getroffen wurde.
Als abschließendes Urteil kann man nur noch einmal sagen, dass der Film wohl gut in die
heutige Zeit passt, aber mit dem großen Goethe nur wenig gemeinsam hat. Vielleicht hätte der
Regisseur gut daran getan, einen anderen Namen für sein "Biographie-Experiment" zu
nehmen, wie etwa: "Die Leiden des jungen G.".
Doch "Goethe!" - auch noch mit Ausrufezeichen - vielleicht war es genau das, was er wollte.
Dieser Name musste schließlich viel Wirbel verbreiten. Die Aufmerksamkeit für seinen Film
36
war Philip Stölzl da gewiss und das hat er sicherlich auch ganz bewusst einkalkuliert. Denn
wer einen Film über einen so bedeutenden Dichter zu drehen wagt, der nicht nur seine Zeit,
sondern auch die Weltliteratur prägte, muss mit hohen Erwartungen und viel Kritik rechnen.
Für diejenigen, die sich erhoffen, einen Einblick in das Leben Goethes zu gewinnen, ist der
Film weniger tauglich. Für diejenigen allerdings, die 100 Minuten mit Herz-Schmerz und viel
Dramatik unterhalten werden wollen, ist der Film ein MUSS.
4.2.2.3
Marie Beaumarchais an Clavigo
Freies Schreiben im Literaturunterricht
Meistgehasster und höchstgeliebter Clavigo,
Ihr seid es nicht wert, dass ich auch nur eine Zeile dieser bebenden Hand an Euch richte,
denn dasselbe Zittern stammt aus meinem Herzen, welches Ihr so verächtlich gebrochen
habt. Trotzdem will ich nach Euch reichen, um meine schwindende Seele zu retten und somit
auch Eure.
Clavigo, ich flehe Euch an, Euch zu erinnern! Erinnert Euch an Eure Zeit als unbedeutender
Neuankömmling, wie Ihr in diesem Hause mit offenen Armen und Herzen empfangen wurdet.
Erinnert Euch an die wonnevollen Stunden, die Ihr zu meinen Füßen verbrachtet und in denen
es Euch der liebste Platz der Welt zu sein schien. Erinnert Euch an den beseelten Austausch
unserer Geister über Kunst, Schönheit, das Gute in der Welt und schließlich, Clavigo, erinnert
Euch an die Liebe! Unsere Liebe, die Ihr mir an jenem Tage auf Euren Knien geschworen
habt, in solcher Inbrunst, solcher Leidenschaft, dass es mir schien, es könne keine Liebe je
zuvor und von gleicher vollkommener Schönheit gewesen sein.
Als Ihr als kleiner Mann ohne Ämter, Geld und Titel nach Madrid kamt, da schienet Ihr ein
größerer Mann gewesen zu sein als jetzt, wo Euch alle Ehren des spanischen Hofes zuteil
werden und Euer Herz erkaltet ist wie Stein. Diese Kälte jedoch will und kann ich nicht glauben, denn ich hielt dasselbe Herz in meiner Hand, wie es da schlug heiß und wild für mich,
und ich kann es immer noch fühlen.
Solltet Ihr jedoch meiner nur als lästiges Frauenzimmer eingedenk sein, wird nichts den Verfall
meiner Seele und meiner Gestalt aufhalten, denn nichts kann mich in dieser Welt halten außer
Euer Beistand.
Mein Bruder ist auf dem Weg zu Euch als Richter und, wenn es denn von Nöten ist, als mein
Rächer. Doch wenn Ihr in Euch kehrt und Euch meiner erinnert, Euch unserer Liebe erinnert,
stehe ich hier und warte auf Euch.
Eure für immer,
Marie
Rebecca Innerhofer, 1b (Schuljahr 2009/10)
37
4.2.3
Englisch
4.2.3.1
Murderer's Diary
(inspired by the short story “The Victim” by P. D. James)
Today my heartache got even worse. I have never imagined this would be possible. She got
finally what she wanted – again! I am wondering why I didn't see it coming earlier... It always
went her way, so why should this time be different?
And the ridiculous way in which they wanted to pay me off! As if feelings could be stopped by
money. Probably hers could, and that's the reason why she is with that Rodney.
But isn't matrimony something permanent? Doesn't it mean anything to her? I think I was so in
love I didn't recognise her true feelings about me. But when I think back to our wedding - I
must just have been the better choice at the moment. She had to choose between me and her
mother, so she chose me. Now she has found a better place to stay and she leaves me.
So she was willing to go if somebody offered her a way, but why did he try to go out with a
married woman... with my wife? Didn't he see that she meant everything to me, that she was
the only thing that lighted my heart? He knew. And even though he had everything that money
can buy he could not leave my only beloved thing to me. Didn't he know that would kill me? He
knew. And the pain is killing me. But I'm still alive and as long as my heart is beating I will try to
revenge myself.
I have time now. There is nothing I want to do without my Elsie, so this will be my destiny. I will
kill him. This will ease my pain.
Then I can rest in peace.
Lydia Alzinger, 1a (Schuljahr 2009/10)
4.2.3.2
Love Stories and Past Progressive
Ken was having his first caiprinha when suddenly there was a girl smiling at him. The girl
called Lily was sitting at the bar and was talking with her friend Barbie. Ken thought that was
his chance and went over to Lily. Just before he reached her, he lost his balance and fell on
the ground. Lily laughed about him and left the bar with a guy from the college football team.
He had a lot of muscles and a brain as big as a pea.
Barbie helped Ken up. While he was looking in her beautiful eyes he realised that she was
much prettier than Lily and so they left the party together and lived happily ever after.
Cindy Neumann, 1a
38
Bella was having her first Bloody Mary when suddenly the man of her dreams entered the pub.
The man had beautiful pitch-black hair, wonderful blue eyes and an elegant pale skin.
Everybody in the room was silent and Bella was holding her breath while she was following
him with her eyes. A group of wome
n whispered in the corner and the gay barkeeper stopped mixing a drink.
The man was looking through the room to find an empty seat when he saw that fortunately the
only empty seat was at Bella's table. While she was lost in her thoughts the man came to her
table and asked if he could sit down. His name was Edward and she fell in love right away.
They were talking the whole evening and the women in the corner were throwing evil glances
at Bella all the time.
Edward and Bella were together every day when suddenly one day Edward said to Bella that
they had to talk. He had a very dark secret but he had to tell it to Bella because he could not
live on with this mystery. Edward explained that he was a vampire and that he could bite Bella
so that they could live together eternally. Bella was shocked because she had an old-age
provision at the savings bank.
But they found a way out of their dilemma. They kept a swarm of bats and Edward shared his
meals with these pets. They were living happily in their castle when at last Bella delivered a
child. It was a boy and they called him Blade.
Juliane Heyne, 1a
4.2.3.3
Chances
Do you think that attending the Abendgymnasium can boost your chances at the job market?
I think the Abendgymnasium is a special school. If you attend the Abendgymnasium you need
power and ambition because you have to work for seven or eight hours and after that you go
to school. That is very hard in the first year but in the second year it will be easier.
At the Tagesgymnasium it is not so hard because you don't need to work, you just have
school. If you later write a CV after the Abendgymnasium you will have a better chance than
the other people because everybody will know that if you have attended this school, you have
a lot of ambition and power.
Ayse Aydin, 1a
4.2.3.4
Zu Besuch bei William Shakespeare
Es war der 1.4.2011, als sich die Klasse 1a des Abendgymnasiums in Richtung Pasing begab,
um sich dort ein Theaterstück anzusehen. Was erwartet uns da? Wir schauten uns „Henry IV“
an. Die anfängliche Skepsis wurde uns sehr schnell genommen.
Das Stück handelt von dem König Henry dem Vierten, der König Richard zwang, seine Krone
abzugeben und an dessen Stelle Herrscher wurde. Durch diese Art der Thronbesteigung ist
die Erbfolge allerdings nicht ganz gesichert, sodass Henry IV die ganze Zeit in der Angst lebt,
39
dass man ihm seine Krone wieder abnehmen könnte. Dadurch wird er immer kränker und
kränker. Er hofft, sein Königreich in die Hände seines Sohnes legen zu können. Doch dieser
gibt sich lieber mit dem Pöbel der Welt ab, als auch nur im Traum daran zu denken, die Stelle
des Königs einzunehmen.
Aber ein jeder unterschätzt Prinz Hal, den künftigen Henry V. Er will sich die Hörner abstoßen,
bevor er sich auf den langen Weg begibt, der für ihn vorgesehen ist. Sein größter Widersacher
ist Henry Hotspur, der genau das Gegenteil von Prinz Hal darstellt. Als es zum großen Krieg
zwischen England und den Verbündeten von Wales, Schottland und York kommt, zeigt der
Thronfolger seinem Vater Henry IV, zu wem er wirklich hält.
Die Geschichte wurde von den Schauspielern des Theaters „Viel Lärm um nichts“ in der
Pasinger Fabrik sehr gut dargestellt. Die verschiedenen Charaktere, wenn auch nur von sieben einzelnen Personen gespielt, überzeugten in jederlei Hinsicht. Die Kostüme waren sehr
abwechslungsreich, was ein schnelles Einfinden in eine neue Figur erleichterte. Die Musik war
gleichfalls sehr gut ausgewählt, auch wenn es leider manchmal etwas zu laut zuging, vor allem bei der Kriegsszene. Unser persönlicher Liebling war Prinz Hal – sowie die leichte Dame
Dolly, die stets für Gelächter sorgte. Nennenswert ist auch der Herr Schlichtl, der dem Stück
ein gewisses bayrisches Flair gab.
Zusammenfassend kann man sagen, dass es ein sehr gelungenes Theaterstück war. Ein Besuch in der Pasinger Fabrik ist also lohnenswert.
Die Geschichte wurde sehr lustig und kreativ umgesetzt. Die Schauspieler waren durchweg
überzeugend, und es wurde, wie im originalen Theater zu Shakespeares Zeit, nur von Männern gespielt. Auch die leichte Dame Dolly hatte, von einem Mann verkörpert, die Lacher auf
ihrer/seiner Seite.
Selten gibt es Theaterstücke, die sowohl eine anspruchsvolle Handlung als auch einen hohen
Unterhaltungswert haben. In keiner Minute wurde es langweilig! Es war zudem leichter verständlich als man es von einem Drama Shakespeares erwarten würde.
Bei diesem Theaterstück kommt wirklich jeder auf seine Kosten: der Dramatik-, der Komödienund der Actionfan sowie alle, die gut unterhalten werden wollen.
Mandy Rohse und Cindy Neumann, 1a
4.2.3.5
Henry IV
Eine Theaterrezension
Shakespeare. Henry IV. Das weckt Neugierde. Endliche einmal ein Stück des großen Schriftstellers auf der Bühne sehen. Wie wird wohl die Umsetzung funktionieren? Wird das bei einem
so umfangreichen Werk nicht langweilig? Wenn man's so im Reclam liest, zieht sich das doch
ordentlich …
Vorab: die Angst, das Stück könnte langweilig werden, war völlig unbegründet. Durch die zeitgemäße, lebendige Inszenierung und die behutsame Modernisierung des Textes wirkte das
Werk zu keiner Zeit angestaubt.
40
Die Leistung der Schauspieler bewegte sich durchgehend auf sehr hohem Niveau. Zu keiner
Zeit hatte man das Gefühl in einem Theaterstück zu sitzen, weil die Charaktere so plastisch
und lebensecht vor einem standen: der bauernschlaue Wüstling Falstaff, zwar feige, aber mit
goldenem Herzen gesegnet, der zerrissene König, glaubhaft an seinem schlechten Gewissen
leidend, und – herausragend – Prinz Hal, der, oberflächlich betrachtet, nur derben Unsinn und
Saufen im Sinn hat, in Wirklichkeit aber den Erwartungen seines Vaters besser gerecht wird,
als dieser je glauben will. Eine hervorragende Leistung, zumal nur sieben Schauspieler 22
Rollen zu verkörpern hatten.
Durch die musikalische Untermalung, die effektvolle Beleuchtung und den kurzen Zuschauerraum hat man das Gefühl, mitten im Stück zu sitzen. Als einziger, winziger Kritikpunkt sind die
bayerischen Einlagen zu sehen, die als Idee zwar gut, aber zu umfangreich sind. Ansonsten
ist diese Aufführung durchaus einem Kinoabend vorzuziehen. Da capo!
Benedikt Kieler, 1a
4.2.3.6
Von Shakespeare auf dem Fleischplanzerlfriedhof
Am 1. April 2011 besuchten einige Klassen des AG zusammen mit Frau Rigó das Theater
„Viel Lärm um nichts“ in der Pasinger Fabrik, um „Henry IV“ von William Shakespeare anzusehen.
Allein das Aufsuchen der Plätze in dem kleinen Theater geriet zum überraschenden Erlebnis,
da man nur über die Bühne zu den Sitzplätzen gelangte. Doch irgendwann saß jeder auf seinem Platz und konnte dem alten König dabei zusehen, wie er versuchte, seine nicht gerade
rechtmäßigen Ansprüche auf den Thron zu legitimieren. Währenddessen war sein Sohn eher
damit beschäftigt, dem Hof fernzubleiben, und trieb sich lieber mit zwielichtigen Gestalten herum.
Die wenigen Schauspieler überzeugten durch ihre ausgesprochen guten und engagierten
Leistungen. So mussten zwar mangels Frauen einige Männer im Mini auftreten, was aber zu
einer sehr humorvollen Darstellung der Geschichte führte. Auch die Betitelung des dicken
Bauches von Falstaff als „Fleischpflanzerlfriedhof“ sorgte im Publikum für große Erheiterung.
Doch nicht nur die Komödie wurde sehr gut vorgetragen, sondern auch die dramatische und
ergreifende Darstellung des Todes des Königs. Am Ende war diese Theatervorstellung trotz
der unkonventionellen Darstellung und der geringen Mittel ein voller Erfolg – und machte Hunger auf Fleischpflanzerl.
Lydia Alzinger und Simone Kolominski, 2c
4.2.3.7
Description of a cartoon: Osama and the Devil
In the picture we can see hell and the hellfire: a dismal location without any happiness, only
the rocks, yellow and deep red flames of the hellfire, red seas of a burning something – or is it
burning volcanic lava? In the midst of the picture there is a stairway. It is descending. So it's
not the stairway to heaven but the stairway to hell. A devil is walking down this stairway. But
what a devil! It is a well – o yeah a very well nourished one, no it is a fat devil indeed. Small
arms, clumsy fingers, the big round face attached directly on the body, no visible neck. Two
41
small funny devil's horns appear on the top of his head just in the middle of his two large piggy
ears. A small goatee, a tremendous nose and a "S" shaped tail complete the devil, who is
walking on short legs with goat hoofs.
The devil's left hand is holding a trident which is resting on the devil's left shoulder. Hooked on
one of the trident's forks is a desperate and miserable looking figure. The devil has hooked the
figure at the edge of his traditional looking Muslim clothing. His beard proves that this is Osama bin Laden. The devil is looking with his large eyes right back at Osama bin Laden, while
his mouth is forming some words in the corner of his mouth – the subtitle of the cartoon "Not
what you expected? If it's any consolation – I'm a virgin".
What does this cartoon want to say? Dschihadis believe that if they were killed in action they
would be immediately received in paradise by 72 virgins who would be at their service for ever
and ever. But due to the fact that Osama is a mass murderer and guilty of man slaughter in
thousands of cases he is not worth of paradise. His virgins are replaced by a terribly looking
devil.
The a.m. cartoon might be seen by using the following internet address:
http://www.creators.com/editorialcartoons/steve-sack/19481.html
Stefan Ruppel, 1 d
4.2.4
Französisch
4.2.4.1
David fait les courses
Textproduktion zu Beginn des 2. Lernjahres
Situation:
David, 6 ans, veut faire les courses pour Mme Sabion. Il ne veut pas de liste parce qu'il ne va
rien oublier. Dans la rue, il rencontre son ami Pierrot qui fait aussi les courses. A l'épicerie,
David voit de bonnes choses. Quand c'est son tour, il ne sait plus exactement ce qu'il doit
prendre. Il essaie de se rappeler et fait ses commandes. Il prend un kilo de viande hachée,
douze oranges et une boîte de bêtises de Cambrai.
Suite:
David:
Marchand:
David:
Marchand:
Mme Sabion:
David:
Je voudrais aussi cinq pommes. Ça fait combien?
Ça fait 10,50€, s'il te plaît.
Voilà 10,50€. Merci et au revoir!
Merci beaucoup et au revoir.
Ah, David! Tu as déjà fini les courses. Tu as fait très vite!
Oui, voilà les choses que j'ai achetées: la viande hachée, les oranges, une
boîte de bêtises de Cambrai et les pommes.
Mme Sabion: Oh là là, David. Tu as oublié le sucre et l'huile. Et où sont les escargots et
l'avocat? Et tu as acheté des pommes - je t'ai dit que je n'ai pas besoin de
pommes aujourd'hui. Alors, je te demande maintenant d'aller à l'épicerie pour
42
David:
acheter du sucre, de l'huile et le reste. Et la prochaine fois que tu vas faire les
courses, je vais te donner une liste.
Oui, Mme Sabion et pardon pour le malheur. Je vais à l'épicerie maintenant.
Christine Eze, 1c
« Euh ... Monsieur, j'ai oublié le reste. Je vais revenir avec une liste. Ça fait combien ? »
« Ça fait 8,60 €. »
« Voilà 10 €. »
« Et voilà 1,40 €. Merci et au revoir ! »
« Merci, au revoir, Monsieur, je reviens tout de suite et j'achète le reste. »
« Bien sûr. »
« Mme Sabion, voilà un kilo de viande hachée, douze oranges et une boîte de bêtises de
Cambrai. Je suis désolé, mais j'ai oublié le reste. »
« Alors, mon petit David, je n'ai pas besoin de bêtises de Cambrai. Tu as acheté les bêtises
pour toi, mon petit. »
« Oui, Madame, mais ... »
« C'est bien ... tiens la liste avec le reste, allez! Vite, vite ! »
« Oui, Madame, merci, Madame." »
« Bonjour, Monsieur, tenez, voilà la liste avec le reste... Je suis une petite patate. »
« Haha... oh, tu n'es pas une patate, mon petit David, tiens le reste pour Mme Sabion, ça fait
7,60 €. »
« Voilà 7,60 €, merci beaucoup, Monsieur, au revoir. »
« Au revoir, David. »
Jaroslav Hlavacek, 1c
David retourne chez Mme Sabion.
David:
Bonjour, Mme Sabion. Voilà les courses. J'ai acheté les choses que vous avez
voulues. En plus, j'ai acheté une boîte de bêtises de Cambrai parce que je les
aime beaucoup.
Mme Sabion: Mais David, je ne veux pas de viande hachée et où est la boîte d'escargots?
David commence à pleurer.
Mme Sabion: David, mon petit garçon ... Tu ne dois pas pleurer. Tout est bien. Je vais te
faire une liste et ensuite tu vas acheter les autres choses!
Mme Sabion fait une liste et la donne à David.
David repart à l'épicerie.
Marchand:
David:
Salut, David! Est-ce que tu as oublié quelque chose?
Oui, mais maintenant j'ai une liste. Je prends un paquet de sucre, une bouteille
d'huile, un avocat et une boîte d'escargots.
Le marchand lui donne un sac en plastique avec les courses.
Marchand:
David:
Et avec ça, David?
Non, monsieur. C'est tout. Ça fait combien?
43
Marchand:
Ça fait huit euros, s'il te plaît.
David paie et retourne chez Mme Sabion.
Mme Sabion: Salut, David!
David:
Salut, Mme Sabion! Voilà les autres choses.
Mme Sabion: Merci beaucoup, David. Maintenant, je vais toujours te donner une liste pour
faire les courses.
David:
D'accord. Alors je ne dois plus aller à l'épicerie deux fois et maintenant je
voudrais manger mes bêtises de Cambrai.
Markus Finke, 1c
4.2.4.2
Un rendez-vous
Textproduktion zu Beginn des 2.Lernjahres
Situation:
Irène a rendez-vous avec Julien. Tous les deux se mettent à la terrasse d'un café. Tout à
coup, Irène voit passer une jeune fille avec un garçon et elle l'appelle: "Philippe!" Le garçon la
regarde, mais il ne réagit pas. Alors Irène se lève et ...
Suite:
... elle va vers le garçon. Quand elle est tout près de lui, elle voit que ce n'est pas Philippe.
Irène se met à rire parce qu'elle a pensé que le garçon était Philippe. Irène retourne au café.
Julien l'attend et elle lui raconte son histoire. Julien se met à rire aussi. Alors ils ont une bonne
journée!
Andreas Kanitz, 1c
... elle va vite derrière eux. Mais quand elle arrive au coin de la rue ... plus personne. Non, ce
n'est pas possible, Philippe avec une autre fille!? Hier il a dit qu'il m'aimait. Et je l'aime
beaucoup.
Elle rentre à la maison et téléphone chez Philippe.
Mme Drouet: Allô!
Irène:
Bonjour, madame, je suis Irène.
Mme Drouet: Salut, Irène, ça va?
Irène:
Merci, bien! Est-ce que Philippe est déjà rentré?
Mme Drouet: Mais Philippe est encore au lit.
Irène:
Merci, madame, au revoir.
Irène est très contente parce que ce garçon n'était pas Philippe. Et elle a oublié Julien qui
n'est pas du tout content.
Zeljka Ferrara, 1c
44
... elle suit Philippe.
Quand le garçon la voit, il l'attend et dit: "Qu'est-ce que je peux faire pour toi?"
Irène répond: "Mais Philippe, tu ne me reconnaîs plus? On a eu rendez-vous la semaine
dernière et tu m'as dit que tu voudrais avoir un autre rendez-vous avec moi. Mais tu ne m'as
pas téléphoné. Et maintenant, je te vois avec une autre fille."
Le garçon ne comprend pas et dit: "Je ne m'appelle pas Philippe, je m'appelle David et je ne te
connais pas. ... Mais mon jumeau s'appelle Philippe. Il m'a dit qu'il a eu rendez-vous avec une
jolie fille avec qui il a voulu avoir un autre rendez-vous. Mais il a perdu son numéro de
téléphone."
Alors, David donne le numéro de téléphone à Irène. Elle est très heureuse et dit merci à
David.
Après avoir pris son chocolat avec Julien, elle rentre et téléphone à Philippe. Il est à la maison
et il lui dit au téléphone tout ce qui s'est passé. Samedi prochain, ils vont se rencontrer.
Christina Eze, 1c
4.2.4.3
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Qui est-ce?
C'est une personne qui donne des cours.
C'est une personne qui fait des courses.
C'est une personne qui fréquente l'école.
C'est une personne qui dessine des maisons.
C'est une personne qui dessine par exemple des vêtements.
C'est une personne qui surveille les gens qui font du ski.
C'est une personne qui apprend aux gens à faire du ski.
C'est une personne qui surveille les élèves en permanence.
C'est une personne qui est souvent à l'université.
C'est une personne qui écrit pour un journal.
C. Eze, Z. Ferrara, M. Finke, T. Groth-Diess, A. Kanitz, 1c
Solutions v. page 100!
4.2.4.4
Rapport a un ami
Vous avez participé à un championnat de judo
Rapport à un ami comment la journée s'est passée
Samedi dernier, mon club de judo a participé au championnat junior de Judo à Lille. Nous
sommes partis à six heures du matin dans le minibus de Michel. Le voyage n'étais pas très
intéressant, alors j'ai dormi pendant tout le voyage. Et à Lille, c'était une catastrophe. De notre
club, personne n'était en forme. Nous avons été éliminés tous parce que nos adversaires ont
été plus lourd et ont été en meilleure forme que nous. Seulement les filles ont gagné quelque
chose: Une médaille de bronze. Mais après le championnat nous avons fait une fête avec des
spaghettis à la bolognaise, de la musique, de la danse et des discussions très agréables. Mais
c'est vraiment une catastrophe: les filles ont gagné une médaille et nous, les garçons n'avons
45
rien gagné. C'est incroyable, ça! Et tu sais ce qu'elles nous ont nommé? <<Vous êtes des
frimeurs>>, ont dit ces bécasses!
Stefan Ruppel, 1 d
4.2.4.5
L'image d'une femme
Sur cette page de publicité on voit une jeune femme, si jolie, si vivante. Elle a été photographiée dans un mouvement en marchant, en se tournant vers le spectateur. Elle a un visage jeune aux lèvres pulpeuses, semi-ouvertes et sensuelles, prêtes à embrasser. Elle semble être étonnée de cette photo, ses yeux bleu-verts sont grand ouverts. Les cheveu brunets
sont en mouvement, emportés à sa droite. Elle porte une robe noire et moulante imprimée de
figurines multicolores. Elle porte des bas nylon noirs, et sur la tête: une écharpe du même
tissu que celui de sa robe. Mais les chaussures! Qu'est-ce que c'est? Est-ce que ce sont des
chaussures "punk", des chaussures mal réparées où des chaussures militaires? En tout cas,
elles sont garnies de clous d'argent.
Mais tu es belle, ma chère! Ton visage et ton mouvement gracieux! Dis-moi, chérie, où puisseje te trouver, la belle anonyme d'une page de publicité…….
Stefan Ruppel, 1 d
4.2.5
Latein
4.2.5.1
MERKHILFE 1
Merkhilfe Latein:
Nix*, Gen. nivis ist nix für mich,
bei Schnee ist's kalt und Kälte mag ich nich'.
Hab lieber aestas*, Gen. aestatis,
weil es da normal schön warm ist.
* für Nicht-Lateiner:
nix, Genitiv nivis
→ Schnee
aestas, Genitiv –atis → Sommer
Simona Kirsten, 1 d
46
4.2.5.2
Inveni Alpes
18.03.2011
Übersetzung Kapitel 20A in Latein. Es geht um den Satz "Inveni portum: spes et fortuna valete! Sat me lusistis. Ludite nunc alios!".
ERDMANN:
Das stand auf Scipios Grabstein. Bei mir müsste man „portum“ durch „Alpes“ ersetzen!
SCHÜLERIN übersetzt:
Ich habe den Hafen gefunden: Hoffnung und Glück lebt wohl! Genug habt ihr mich verspottet. Verspottet nun die Anderen!
ERDMANN ergänzt:
Naja, eigentlich könnte ich das jetzt schon an meine Haustür schreiben.
für die Nachwelt festgehalten von Martin Zell, 1d
4.2.6
Ethik
Der Wert der Arbeit
aus der 2. Ethik-Schulaufgabe
Die Arbeit steht im Zentrum unseres Lebens. Nicht nur, weil sie Geld bringt: Sie stiftet Sinn
und Identität. Durch sie dürfen wir uns als nützliche Mitglieder der Gesellschaft fühlen. Wir
brauchen sie, um glücklich zu sein – und sei es auch nur als Kontrast zur Freizeit, die wir ohne
diesen Gegenpol nicht genießen könnten. Wer seine Arbeit verliert, hat nichts mehr zu
erzählen, ihm droht die gesellschaftliche Isolation. Der Jobverlust belastet die Psyche und wird
zur Gefahr für die Gesundheit. [...]
32 Prozent der Deutschen finden ihren Arbeitsplatz »schlecht«. Und das quer durch alle
Branchen und Hierarchiestufen. Als Begründung nannten sie – neben der Belastung, dem
mangelnden Respekt der Vorgesetzten und der niedrigen Bezahlung – die fehlende Sicherheit
ihres Arbeitsplatzes. Diese Sicherheit gibt es heute immer seltener. Jeder Zweite, der einen
neuen Job antritt, bekommt nur noch einen befristeten Vertrag. Das schürt die Angst, die Stelle
wieder zu verlieren. Mehr als die Hälfte der betroffenen Menschen fühlt sich dadurch
psychisch unter Druck gesetzt, hat die Bertelsmann Stiftung festgestellt.
Bereits die Angst vor der Arbeitslosigkeit kann Menschen krank machen. Der Zustand von
immer wieder prekär Beschäftigten ist kaum besser als der von Langzeitarbeitslosen, aber
wesentlich schlechter als der von Menschen mit einem sicheren Job. Die fortwährende Sorge
um den Arbeitsplatz ist so belastend, dass es den Menschen sogar erst einmal wieder besser
geht, wenn sie ihren Job dann tatsächlich verlieren.
Von Ulrike Meyer-Timpe vom 13.6.2010 - 14:52 Uhr, DIE ZEIT online
47
1. Lesen Sie obigen Artikel!
Fassen Sie die Werte, die Arbeit vermittelt, zusammen und erläutern Sie diese
durch konkrete Beispiele!
2. Zwei Drittel der neu geschlossenen Arbeitsverträge sind befristet.
Erörtern Sie anhand von drei Beispielen die gesellschaftlichen Folgen dieser
Entwicklung!
3. „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“
Diskutieren Sie anhand je einer These, ob ein Grundeinkommen für alle diesem
Anspruch mehr gerecht wird als Hartz IV!
• Arbeit zu haben, macht glücklich, man kommt sich (wieder) nützlich vor. Sie bringt Geld
ins Haus, mit dem man ein Leben nach seinen Vorstellungen leben kann, vorausgesetzt,
es reicht dafür, um die Menschenwürde wahren zu können. Ist es eine feste
Beschäftigung bzw. Anstellung, muss man sich weniger Sorgen um die Zukunft machen.
Man braucht keine Angst zu haben, schwanger zu werden und das Kind nicht richtig
versorgen zu können. Bereits "vorhandene" Kinder können unbeschwerter leben, die
Schule besuchen, erwachsen werden und einen Freundeskreis aufbauen, da sie nicht
mit häufigen Orts- oder Wohnortswechseln konfrontiert werden.
Einer beruflichen Tätigkeit nachgehen zu können, bedeutet Sicherheit. Man wird
seltener krank, da die Psyche nicht so stark belastet wird, als wenn man sich ständig
nach einem neuen Job umsehen muss.
Durch die berufliche Tätigkeit und den dafür gezahlten Lohn ist es auch möglich,
Freizeitaktivitäten nachzugehen und soziale Kontakte pflegen zu können.
• Einen befristeten Arbeitsvertrag zu haben, bedeutet, dass man nicht weit voraus planen
kann, da man nie weiß, ob der Vertrag verlängert wird oder ob man nach "Auslauf" (in
der Regel drei bis sechs Monate) wieder einen neuen Job suchen muss. Man kann sich
also kein Haus oder keine Eigentumswohnung kaufen, auch wenn der derzeitige
Arbeitsplatz viel Einkommen bringt, denn nach Ende des Vertrages kann ich vielleicht
nicht mehr die Raten für den Kauf zahlen.
Den (möglichen) Kinderwunsch steckt man zurück, da beim befristeten Arbeitsvertrag
eine Schwangerschaft keinen Kündigungsschutz bietet. Auch weiß man nicht, wie man
für das Kind sorgen soll, wenn der Vertrag ausgelaufen ist, denn eine Frau mit Kind hat
es noch schwerer, eine angemessene Arbeitsstelle zu bekommen.
Man denkt beim befristeten Arbeitsvertrag fast ausschließlich in Etappen, rechnet, wie
lange man noch arbeiten darf und das belastet auch die Seele.
Durch befristete Arbeitsverträge kommt es nicht mehr selten vor, öfter umziehen zu
müssen, um eine Arbeit zu erhalten. Dadurch kann man sich immer seltener um Freunde
kümmern, das soziale Umfeld wird kleiner.
•
48
"Die Würde des Menschen ist unantastbar" ist der wichtigste Artikel der Verfassung der
BRD. Dazu zählt, nicht hungern und dursten zu müssen und auch eine Unterkunft zu
haben. Mit dem "Grundeinkommen für alle" wird staatlich abgesichert, dass sich jeder
eine Wohnung bzw. Unterkunft leisten kann, also nicht unter einer Brücke nächtigen
muss. Auch sollte sich jeder von dem Geld genug Essen und gesundes Trinken leisten
können und somit einen Lebensstandard haben, um (theoretisch) in der Gesellschaft
Anerkennung zu finden und zu genießen. Ob und inwieweit er/sie das macht, bleibt
ihm/ihr überlassen.
Mit Hartz IV wird auch die Würde des Menschen geschützt. Jedoch fallen hierunter
lediglich Arbeitslose und Leiharbeiter. Die arbeitende Bevölkerung bleibt von dieser
Unterstützung ausgeschlossen und ist beinahe genötigt, eine Zweit- oder Drittjob
nebenher auszuüben, um ein würdevolles Leben (gemäß der Verfassung) führen zu
können.
Die oben genannten Hartz-IV-Empfänger erhalten vom "Vater Staat" finanzielle
Unterstützung im Bereich Wohnungsmiete. Damit ist der Punkt der würdigen Unterkunft
abgesichert. Dieses Geld wird zusätzlich gezahlt, da Arbeitslose lediglich einen festen
Satz Hartz-IV-Geld erhalten, mit dem sie die anderen lebensnotwendigen Ausgaben
finanzieren, nämlich genug essen und gesund trinken und auch den hygienischen
Aspekt nicht zurückstellen müssen.
Simona Kirsten, 1b (Schuljahr 2009/10)
4.2.7
Mathematik
4.2.7.1
MERKHILFE 2
Was hat Lady GAGA mit Mathematik zu tun?
→ Merkhilfe für Trigonometrie:
sin α =
G egenkathede
Hypotenuse
cos α =
A nkathede
Hypotenuse
tan α =
G egenkathede
A nkathede
Simona Kirsten, 1 d
4.2.7.2
Mathe-Weisheiten
23.09.2010
Lehrkraft:
Machen Sie was Sie wollen, aber machen Sie es richtig!
07.10.2010
Lehrkraft:
Einfach ist, was der Schüler manchmal schafft.
03.06.2011
49
Lehrkraft:
Bei welchem Kartenspiel ist das, dass eine Karte sticht? Beim Skat?
Schüler:
Ist doch eigentlich bei fast jedem Kartenspiel so, oder? Zum Beispiel auch
beim Schafkopfen.
Lehrkraft:
Ich kann das nicht; bin ja kein Schaf.
gesammelt von Martin Zell, 1d
4.3
Aus der Oberstufe
4.3.1
Gründe +/- AG
Der Entschluss, auf das AG zu gehen, war eine meiner besten Entscheidungen, egal in
welcher Hinsicht. Aber ich muss zugeben, dass mir besonders gegen Ende der Schulzeit die
Freizeitaktivitäten sowie auch der Kontakt zu meinen Freunden fehlen. Diese
Einschränkungen muss man sich jedoch bewusst machen, wobei die positiven Aspekte bei
weitem die negativen überwiegen.
Durch das AG habe ich viele neue Bekanntschaften aus allen Lebensbereichen gemacht, und
einige sehr gute Freundschaften sind daraus erwachsen, die ich in keinem Fall missen will.
Des Weiteren habe ich es genossen, meinen Wissenshorizont zu erweitern. Im Speziellen bin
ich über die Leistungskurse Mathematik und Physik hoch erfreut, weil ich nun die Artikel aus
Fachzeitschriften (z.B. „Spektrum“) verstehe und meinen Hang zu diesen Naturwissenschaften
durch die gewonnenen Grundlagen persönlich vertiefen kann.
Aber auch die kulturellen Fächer, z.B. Deutsch, Geschichte und Ethik, bereichern mein Leben.
In den Fremdsprachen Englisch und Latein konnte ich meinen Wortschatz erweitern sowie die
Grammatik verbessern.
Ich kann jedem das AG nur empfehlen, auch wenn nur das Bedürfnis besteht, etwas dazu zu
lernen. Jedoch muss jedem klar sein, dass es Einschnitte im Leben geben wird. Wie in fast
allen Bereichen des Lebens zählen der Wille und das Durchhaltevermögen. Besonders wichtig
ist auch der Rückhalt von Freunden und/oder Familie, wenn die Motivation sinkt – und diese
Zeiten wird es definitiv geben.
Stefan Schneider, Abitur 2010
50
4.3.2
Deutsch
4.3.2.1
Abituraufsätze
a)
Abitur 2010: Erörterung anhand eines Texts
Grundlage der Aufgabe IV war die Dankesrede der Autorin Monika Maron mit dem Titel „Hört
auf, von 'DDR-Literatur' zu sprechen!“, die diese am 16. Juni 2006 aus Anlass der Verleihung
des Preises der Deutschen Nationalstiftung in Weimar gehalten hatte.
•
Erarbeiten Sie die Argumentationsstruktur des folgenden Textes und klären Sie die
Auffassung von Literatur, die hier vertreten wird!
•
Erörtern Sie ausgehend von Ihren Ergebnissen und unter Heranziehung
entsprechender Beispiele, inwiefern fiktionale Literatur Einblicke in die Verhältnisse
und das Denken ihrer Zeit geben kann!
Am 16. Juni 2009 hielt die Autorin Monika Maron in Weimar eine Dankesrede aus Anlass der
Verleihung des Preises der Deutschen Nationalstiftung. Der Preis würdigt das Engagement im
Bereich der Integration zwischen Ost- und Westdeutschland und der Stärkung der nationalen
Identität in einem vereinten Europa. Da es sich bei dem Preis um eine politische
Auszeichnung handelt, nutzte die Autorin in ihrer Dankesrede die Gelegenheit, politische
Würdigung von literaturwissenschaftlichen Kriterien abzugrenzen, und setzte sich mit der
Problematik der Bezeichnung „DDR-Literatur“ auseinander.
Nach Monika Maron ist der Begriff „DDR-Literatur“ immer mit einem negativen Beigeschmack
verbunden, da damit assoziiert wird, dass es sich hier um Literatur in einem abgegrenzten
Raum handelt, der mit dem westdeutschen Literaturraum nicht zu vergleichen ist. Für Monika
Maron aber stellen die DDR und ihre Umstände eine bestimmte Zeit dar, die auf die
nationalsozialistische Diktatur folgte und in die ein Teil der deutschen Bevölkerung durch die
Teilung von Ost und West hineingeraten ist. Die DDR ist gerade nicht ein von der Zeit und der
übrigen Welt abgetrennter Raum. Sie ist vielmehr Ergebnis menschlichen Handelns, und in
der DDR selbst vollzieht sich der weitere Gang der Geschichte durch konkrete menschliche
Handlungsweisen.
Somit liegt die Aufgabe des Schriftstellers nicht darin, den Raum DDR möglichst abstrakt zu
beschreiben, sondern er muss vielmehr in die Zeit eindringen und muss konkrete Situationen
beleuchten, um daraus höhere Erkenntnisse aus der menschlichen Existenz zu ziehen. So
bietet nach Monika Maron die DDR in gleichem Maße wie die BRD und wie jede andere
menschliche Gemeinschaft die Möglichkeit, die Psyche des Menschen zu ergründen. Der
Raum ist dabei nicht das entscheidende Mittel, er bietet zusammen mit der Zeit lediglich den
Handlungsrahmen, in dem ein Werk sich entwickeln kann. Für Monika Maron ist es daher ein
gewisses Ärgernis, dass auch heute noch zwischen DDR- und bundesdeutscher Literatur
unterschieden wird, dass bei vielen Menschen die Literatur der Bundesrepublik als das
Original angesehen wird, während die DDR-Literatur als Randerscheinung ihr Dasein fristet.
Doch für Monika Maron ist das eine völlig falsche Sicht auf die Literatur, da sich die Qualität
nicht nach geographischer Herkunft bemisst, sondern nach der Art und Weise des Erzählten,
ob es zur Übertragung auf andere Lebenswelten genügt und ob aus der Verarbeitung des
Stoffes Schlüsse gezogen werden können, die sich nicht auf den beschriebenen Rahmen
beschränken.
In ihrer Dankesrede spricht die Autorin ein Problem an, das von jeher besteht und einen
eklatanten Mangel in der richtigen Beurteilung von Literatur darstellt. Spricht Monika Maron
51
das Problem in Zusammenhang mit dem Begriff „DDR-Literatur“ an, so war es auch schon
Thomas Mann, der in dem Text „Leutnant Bilse und ich“ die Problematik aufgreift und
wortgewaltig bezwingt. Immer wieder lassen sich ein Teil der Literaturkritik und ein Großteil der
Bevölkerung davon leiten und vom Kern des Werkes abbringen. So kommt es dazu, dass von
manchen das Werk auf Raum und Ort der Handlung reduziert wird und die künstlerische
Verarbeitung ihren Stellenwert verliert. Aber gerade darauf kommt es an, auf die Verarbeitung
des Stoffes. Personen und sonstige Äußerlichkeiten bilden nur das sinnliche Kleid, das in der
künstlerischen Verarbeitung seine Wandlung erfährt, wie Thomas Mann so schön beschrieb.
Auch Monika Maron versucht in ihrer Dankesrede auf die richtige Bearbeitung von Literatur
aufmerksam zu machen. Gute Literatur kann nach ihrer Auffassung nicht an den Ort gebunden
werden, an dem sie entstanden ist. Fest verwurzelt in der Zeit, in der sie geschrieben wurde,
weist sie jedoch darüber hinaus und bietet eine bestimmte Deutung der Welt an.
Nach diesen Maßstäben lassen sich ewig gültige Maßstäbe über die Qualität eines
literarischen Werks festlegen. Und so nimmt es auch nicht Wunder, dass Goethes „Faust“ seit
zwei Jahrhunderten ein Dauerbrenner im literarischen Leben ist. Ganz in seiner Zeit verhaftet,
lässt die Verarbeitung des Stoffes Schlüsse zu auf das Denken des modernen Menschen, der
mit der Aufklärung seinen Anfang nahm. Goethe lässt in seinem Drama die ganze Tiefe seines
Denkens einfließen. Von den Ergebnissen der Aufklärung ausgehend verarbeitet er die
Problematik, die sich aus dem neuen Weltbild ergibt. Faust ist ein getriebener, getrieben in der
Suche nach Wahrheit, die er aber im verblassenden religiösen Weltbild nicht mehr finden
kann. So lässt er sich auf den Pakt mit dem Teufel ein, um sich abzulenken und den tiefsten
Durst zu vergessen, den jeder Mensch in sich trägt, die Frage nach dem Woher und Wohin.
Aber er findet im Pakt mit dem Teufel keine wirkliche Befreiung, er ist vielmehr ein
Getäuschter, der nicht mehr Herr seiner selbst ist. Beleuchtet Goethe mit seinem Drama
„Faust“ Grundzüge des menschlichen Lebens und weist er in der meisterhaften Verwandlung
des Themas über die Zeit der Weimarer Klassik hinaus, so ist das Werk doch nur im Kontext
der damaligen Epoche zu verstehen und bietet Einblicke in das Denken dieser Zeit.
Hatte die Aufklärung den vernunftbegabten Menschen gefordert, so wurde der Generation von
Goethe (in England mit Shakespeare bereits einige Generationen früher) bewusst, dass mit
dem Primat der Vernunft wesentliche Eigenschaften beschnitten werden, die die spezifisch
menschliche Färbung ausmachen. Vernunft und Gefühl klafften in der Aufklärung auseinander
und führten zu einer gefährlichen Spaltung. So versuchten die Autoren um Goethe diesen
Mangel zu beheben, indem sie in der Zeit des Sturm und Drang dem aufwallenden
menschlichen Gefühl seinen Raum gaben. In Goethes „Werther“ beispielsweise verschmelzen
intensive Gefühlsbetrachtungen mit bereits romantisch anmutenden Naturbeschreibungen.
In der Weimarer Klassik dann distanzierte sich Goethe von dieser Zeit und suchte im
klassischen Drama, wie der „Iphigenie auf Tauris“, nach griechischem Vorbild die Vereinigung
von Gefühl und Vernunft zu erreichen. Aber das neue naturwissenschaftliche Weltbild, das in
der zunehmenden Industrialisierung seinen Ausdruck fand, setzte sich durch. Das Spirituelle
hatte an Kraft verloren, sodass auch die Bemühungen der Weimarer Klassik über einen hohen
Grad an Ästhetizismus nicht hinauskamen und keine spirituelle Kraft mehr entfalten konnten.
Einen letzten Versuch wagten die Romantiker um Brentano und Eichendorff, die der
zunehmenden Verstädterung und entmystifizierten Welt romantische Naturbilder
entgegensetzten und Märchen aus der Volksseele hervorholten. Es folgten Realismus und
Naturalismus, die die Verhältnisse und das Denken der Zeit ebenfalls genau widerspiegelten.
Das zunehmend drängende Problem der Folgeerscheinungen der Industrialisierung zeigte
sich in der stark anwachsenden Zahl des Industrieproletariats und der damit verbundenen
sozialen Frage, die in Gerhart Hauptmanns Drama „Die Weber“ ihren Ausdruck fand. Émile
Zola setzte sich mit seinem Roman „Germinal“ ebenfalls intensiv mit der Tragödie der
Arbeiterverelendung auseinander, bis sich schließlich im expressionistischen Roman, wie dem
Werk „Berlin Alexanderplatz“ von Alfred Döblin, die ganze Dramatik der Entwicklung hin zum
52
entwurzelten Großstadtmenschen zeigt. Der Roman, ganz und gar eingebunden im hektischfiebrigen Berlin der frühen 20-er Jahre des 20. Jahrhunderts, dringt in Schichten vor, die die
menschliche Psyche offenlegen und beleuchten.
Der Abspann über die Literaturgeschichte zeigt, dass qualitätvolle Literatur immer in eine Zeit
eingebunden ist, sich in Begebenheiten der Zeit kleidet, aber in ihrem geistigen Anspruch und
ihren unterschiedlichen Deutungsmöglichkeiten sich nie darauf beschränkt. Der Raum und die
Zeit bieten den Stoff, das Werk muss aber darüber hinauswachsen. Ein Kunstsammler hat das
Kriterium für große Kunst einmal treffend beschrieben: „Große Kunst muss die Zeit, in der sie
entstanden ist, verarbeiten und gleichzeitig darüber hinaus deuten.“
Max Mader, Abitur 2010
b) Abitur 2010: Erörterung
„Wenn Zurweltkommen für uns immer auch Zursprachekommen bedeutet, so drückt dies aus,
dass wir als Weltankömmlinge uns zunächst alternativlos an eine Sprachwelt binden, in der
das Gewicht der Welt auf jeden neuen Sprecher drückt.“
(Peter Sloterdijk, „Zur Welt kommen – Zur Sprache kommen“)
Erläutern Sie das Zitat, indem Sie den Begriff „Sprache“ vor allem in Hinblick auf deren
Funktion näher untersuchen, und erörtern Sie davon ausgehend Sloterdijks These!
Das Nachdenken über den Menschen und seine menschliche Existenz, so zeigen es
überlieferte Belege, reicht bis in die Antike zurück. Das Fragenstellen, die Suche nach
Urgründen und Zusammenhängen in Bezug auf den Menschen und seine Umwelt entwickelte
sich dahingehend, dass solches Reflektieren nicht von allen oder vielen Menschen betrieben
wird, sondern einige wenige sich diesem gedanklichen Tätigsein verschrieben haben.
Dazu zählen diejenigen, die die Wissenschaft der Philosophie betreiben. Zu ihnen gehört der
Philosoph Peter Sloterdijk. Sein Nachdenken über die Welt und den Menschen macht er durch
zahlreiche Publikationen seiner Schriften der Öffentlichkeit zugänglich. Einen Auszug daraus
stellt das vorliegende Zitat Sloterdijks dar. In ihm thematisiert er die „Sprache“ des Menschen
und stellt diese in Bezug zur Welt, Sprachwelt des Menschen. Dieses Thema hat zentrale
Bedeutung für die menschliche Existenz: Die Welt bzw. der Planet Erde wäre ohne Menschen
und Sprache denkbar, jedoch ist der Mensch ohne Erde und Sprache nicht vorstellbar.
Im Folgenden nun möchte ich Peter Sloterdijks These zum Zusammenhang von Welt, Mensch
und Sprache näher erörtern, indem ich Argumente zur Bestätigung bzw. Widerlegung seiner
Behauptung aufführen und abwägen werde. Zuvor versuche ich, das Zitat zu erläutern und mit
eigenen Worten wiederzugeben sowie den Begriff „Sprache“ und die Funktionen von Sprache
näher zu beleuchten.
Mit welcher Erleichterung und Freude erleben Eltern die ersten Worte ihres Kleinkindes! Wie
viel Unsicherheit oder gar Angst haben sie seit der Geburt ihres Kindes verspürt: ob es dem
Kleinen gut oder schlecht geht, ob es Hunger, Schmerzen, Wohlbefinden oder Zufriedenheit
empfindet! Denn bis zum Sprechen des Kindes befinden sich Eltern meist in „Ratestellung“
bezüglich des Zustands ihres Sprösslings, kann dieser sich doch nur durch leise oder laute
Laute bis hin zum Schreien mitteilen.
Die beständige Frage der Eltern, auf welchen Zustand die Äußerungen des Kindes schließen
lassen, klärt sich allmählich, indem das Kleine selbst fähig ist zu sprechen und seine
53
Befindlichkeiten seiner Umwelt, d.h. seinen Eltern und anderen Bezugspersonen, mitzuteilen
erlernt.
Ja, Sprechen muss erlernt werden, jedoch die Fähigkeit dazu ist dem Menschen seit seiner
Geburt mitgegeben. Ähnlich formuliert es Peter Sloterdijk, wenn er „Zurweltkommen“ in
Verbindung mit „Zursprachekommen“ setzt. Erst das Geborensein, das „Hiersein“ auf der Welt,
ermöglicht es, Sprache zu erlangen, also das Sprechen zu erlernen.
Weiter klingt aus seiner Aussage heraus, dass der vorläufige Lebensraum des Kindes der sein
wird, in den es hineingeboren wurde: in eine bestimmte Familie, in ein bestimmtes Land, in
eine bestimmte Sprachwelt, in eine bestimmte Zeit. Diese Bestimmtheiten sieht Sloterdijk als
ein drückendes „Gewicht“ für den Menschen an.
Es ist nicht erstaunlich, dass der Philosoph hier auch die „Sprachwelt“ mit hinein nimmt, ist
doch die Sprache des Menschen etwas, das ihn macht und ausmacht. Sie ist als gesprochene
(und nonverbale) Sprache Ausdruck eines Menschen; sie ist eine erlernbare Fähigkeit, die auf
Voraussetzungen, wie funktionsfähigen Sprachbildungs- und -verarbeitungsorganen, z.B.
Gehirn, Gehör, Kehlkopf und dem Sprechwerkzeug Mund, beruht.
Hinzu kommen entscheidende äußere Faktoren, wie sprechende Bezugspersonen innerhalb
des sozialen Umfelds, die in einem bestimmten Zeitfenster, nämlich in den ersten beiden
Lebensjahren des Kindes, ständig in kommunikativen Austausch mit dem Kleinen stehen.
Heute ist man der Ansicht, dass weniger das „Was“ der Kommunikation wichtig ist, sondern
vielmehr die Tatsache, dass überhaupt kommuniziert wird und das Kind so die Möglichkeit hat,
selbst zu reagieren und zu agieren.
Den Menschen zeichnet seine Fähigkeit zum Sprechen gegenüber allen anderen Lebewesen
der Welt aus. Der Mensch ist als Lebewesen auf die Gemeinschaft mit anderen Menschen
ausgerichtet, die Gemeinschaft ist Voraussetzung und Bedingung für die Sprache. Der
Notwendigkeit des Menschen, in Gemeinschaft zu leben, folgte die Notwendigkeit, sich
miteinander auszutauschen, über eigene Belange, über Angelegenheiten anderer, die der
Gemeinschaft oder die der äußeren Welt. Dieser notwendige Austausch, um zu überleben,
führte zur Entwicklung von Sprache allgemein bis hin zu verschiedenen Sprachen wie
beispielsweise von Fachsprachen im Speziellen.
Die einmal erlernte Sprache ermöglicht es dem Menschen, weitere Sprachen zu erlernen und
zu sprechen. Sprache ist auch Voraussetzung für das Lernen von Lesen und Schreiben.
Sprache ist das vielleicht bedeutsamste Kommunikationsmittel der Menschen untereinander.
Ist es einem Menschen aufgrund der Insuffizienz eines der Sprachbildungsorgane nicht
möglich zu sprechen, gibt es alternative Sprachen wie die Gehörlosensprache für taube bzw.
stumme Menschen.
Sprache findet ständig im Menschen statt. Gedanken werden durch Hirntätigkeit in Worte
gefasst, um sich mit sich selbst bzw. der Umwelt auseinanderzusetzen. Sprachbarrieren, wie
beispielsweise eine andere Sprache, verhindern oder behindern den Austausch der Menschen
und können zu Konflikten führen. Der Einsatz von Sprache fördert die Abstimmung der
Menschen untereinander; dies setzt aber die Verhinderung von Sprachmissbrauch und
Sprachmanipulation, wie sie beispielsweise durch die Nationalsozialisten betrieben wurden,
voraus. Der richtige Einsatz von Sprache zielt immer auf eine friedliche Koexistenz der
Menschen ab.
Das beabsichtigte oder unbeabsichtigte Fehlen von Sprache führt zu Verwirrung und
Missverständnissen unter den Menschen. So kann es bewusste Sprachverweigerung geben
aufgrund eines als ungerecht empfundenen Vorfalls sein, es besteht aber auch die Möglichkeit
eines Sprachverlustes aufgrund traumatischer Erlebnisse, wie des Verlusts eines Kindes. Am
Beispiel der Mutter des Schriftstellers Hanns-Josef Ortheil wird dies deutlich. Die Mutter
sprach mit niemandem mehr, auch nicht mit ihrem kleinen Sohn, der daraufhin nicht sprechen
54
lernte. Erst das Herausnehmen des Kindes aus seinem sozialen Umfeld und eine
Eingliederung in eine Gemeinschaft, in der selbstverständlich gesprochen wurde, ermöglichte
es dem Kind die Sprache zu erlernen.
Sprache ist unentbehrlich für ein gemeinsames Leben. Durch Sprache wurde der Mensch zu
dem, was er ist, was ihn charakterisiert. Die zentrale Bedeutung der Sprache verdeutlicht
Peter Sloterdijk in seiner Aussage, die als Zitat vorliegt. Dabei stellt er drei Thesen zur
Konstellation Welt – Mensch – Sprache auf. Die erste dieser Thesen lautet, dass, sobald ein
Mensch auf der Welt sei („Zurweltkommen“), zwangsläufig und notwendigerweise das
Sprechen erfolgen muss („Zursprachekommen“). Als neugeborener Mensch kann man noch
nicht sprechen, trifft auf die Sprache der Eltern, erlernt durch deren Sprechen selbst die
Sprache und hat somit auch die Fähigkeit, selbst Sprache weiterzugeben.
Den ersten Teil des Zitats könnte man auch im übertragenen Sinne deuten, indem man das
„Zurweltkommen“ mit dem Bewusstsein des eigenen Ichs und seiner Stellung innerhalb der
Menschengemeinschaft gleichsetzt. Der Ausdruck „Zursprachekommen“ stünde dann für das
bewusste Auseinandersetzen des „Ichs“ mit sich selbst und seiner Außenwelt mittels
Kommunikation.
Die zweite These bezieht sich darauf, dass der Mensch laut Sloterdijk in „seine“ Welt
hineingeboren wird, es sich also nicht aussuchen kann, in welche Familie, zu welchen
Menschen, in welche sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse er hineingeboren wird. Erst
das Erlernen von Sprache und die damit verbundene Möglichkeit, selbständig zu handeln,
bringt die Chance zu einer Veränderung der eigenen sozialen, wirtschaftlichen Welt.
Peter Sloterdijks dritte These weist auf die Bedeutung von Sprache hin („Sprachwelt“,
„Gewicht der Welt“). In dieser Behauptung ist all das zusammengefasst, was Sprache und die
Fähigkeit des Menschen zum Sprechen ausmacht, deren Bedeutung für das reine Überleben,
für ein gelungenes friedliches Zusammenleben. Aber auch die Gefahren werden angedeutet,
die beispielsweise Sprachmissbrauch für die Zivilsation bedeuten kann, wie Beeinflussung bis
hin zur Zerstörung von Menschen. In seinen Thesen fordert der Philosoph uns dazu auf, uns
Sprache bewusst zu machen und uns für sie und mittels ihrer aktiv mit unserer Umwelt,
unserer Gegenwart, unserer Vergangenheit und unseren Zukunftsplänen
auseinanderzusetzen. Für Peter Sloterdijks Thesen kann ich nur begründete Argumente
meiner Zustimmung finden.
Sprechen kann jeder, der Sprache in der Kindheit erlernt hat. Nur zu sprechen genügt jedoch
nicht, das zu Sagende muss unbedingt in Übereinstimmung mit menschlichem, moralischem
Handeln gebracht werden. Manchmal ist auch Schweigen schöner, wenn es zum Ziel eines
erfüllten, glücklichen Lebens führt.
Doreen Haring, Abitur 2010
4.3.2.2
Eine Rede
Sehr geehrte Damen und Herren!
Jeder von Ihnen ist einmal Schüler gewesen. Jeder von Ihnen kann sich mit Sicherheit an die
Zeit des Schulbank-Drückens erinnern. Egal, wie lange es her ist, ob fünf Jahre, zehn Jahre
oder auch vierzig Jahre. Jeder verbindet mit der Zeit als Schüler verschiedene Situationen,
Erlebnisse oder Momente. Einige von Ihnen werden sich bestimmt an Erfolgserlebnisse
erinnern, andere hingegen an Situationen des Misserfolgs.
55
Aber nicht nur schulischer Erfolg oder Misserfolg ist in unserer Erinnerung gespeichert,
sondern auch die Zeit als Schüler selbst. Damit meine ich nicht die Zeit des Lernens, die Zeit
der Hausaufgaben und Extemporalen. Vielmehr meine ich die Freizeit eines jeden Schülers.
Jene Freizeit, die einem Teenager wichtiger ist als die Zeit des Lernens.
Ich möchte Ihnen dazu etwas aus meiner persönlichen Schulzeit erzählen. Von der
Grundschule auf die Hauptschule und von der Hauptschule auf die Realschule. Noten
interessierten mich bis zur 7. Klasse. Danach waren andere Dinge viel interessanter. „Jungs“
zum Beispiel oder „Was ziehe ich morgen bloß an?“. Es klingt vielleicht ein wenig albern, aber
so war es nun mal.
Man braucht keine hellseherischen Fähigkeiten zu haben, um zu wissen, wo so ein Verhalten
hinführt. Nein, nicht zum Schulabbruch, aber zu einer Mittleren Reife mit Noten, die es nicht
erlaubten, auf eine weiterführende Schule zugelassen zu werden. Ja, ich möchte behaupten,
dass man als Jugendlicher Fehler macht. Das bedeutet aber nicht, das Fehler dieser Art,
Fehler, die zu einem schlechteren Schulabschluss führen, nicht zu beheben sind.
Umso stolzer bin ich nun, dass ich meine Allgemeine Hochschulreife nachgeholt habe. Wie?
Mit städtischer und staatlicher Unterstützung, viel Fleiß und mindestens genauso viel Mut.
Ja, ich war vier Jahre auf dem Städtischen Abendgymnasium, um einen Fehler von früher
wiedergutzumachen und mein Abitur nachzuholen. Aus diesem Grund freue ich mich, Ihnen
das Abendgymnasium vorzustellen. Sicherlich sind einige unter Ihnen dabei, die es in
Erwägung ziehen, ihr Abitur nachzuholen. Das Abendgymnasium ist eine tolle Sache und für
viele auch die letzte Chance!
Zunächst möchte ich Ihnen die Voraussetzungen nennen, um Ihnen dann die Vorzüge des
Abendgymnasiums vorzustellen. Ein Mindestalter von 18 Jahren und eine abgeschlossene
Berufsausbildung sind zwar vorgeschrieben, jedoch können in Einzelfällen auch Ausnahmen
gemacht werden. Als Mutter oder Vater bzw. Hausfrau oder Hausmann kann man ebenfalls
aufgenommen werden.
Alle Voraussetzungen können Sie aber auch detailliert der Internetseite des
Abendgymnasiums entnehmen. Ich für meinen Teil möchte Ihnen Voraussetzungen näher
bringen, die nirgendwo nachzulesen sind – Voraussetzungen wie Mut, Willen oder Ehrgeiz.
Man kann nichts verlieren. Im Gegenteil – man lernt nur dazu, denn die Vorzüge des
Abendgymnasiums sind nicht zu verkennen. Sicherlich ist es eine Doppelbelastung, morgens
zu arbeiten und abends in die Schule zu gehen, jedoch ist es machbar. Wussten Sie, dass
unser ehemaliger Bundeskanzler Gerhard Schröder sein Abitur auf dem Abendgymnasium
gemacht hat? Damit möchte ich betonen, dass man alles schaffen kann, wenn man seine
Chancen richtig nutzt.
Da das Abendgymnasium kostenlos ist, sprich von der Stadt München finanziert wird, kann
auch derjenige sein Abitur machen, der aufgrund seiner persönlichen und wirtschaftlichen
Verhältnisse auf eine Arbeitsstelle angewiesen ist. Wir können uns glücklich schätzen, dass
Bildung auf dem Abendgymnasium kostenlos ist. Für viele ist diese Subventionierung die
letzte Chance auf ein Abitur. Und sollte es einem nach einer gewissen Zeit doch zu viel
werden, kann man nach zweieinhalb Jahren Bafög beantragen und sich nur noch auf die
Schule konzentrieren. An dieser Stelle möchte ich erneut betonen, dass es ein „städtisches
Geschenk“ ist, ein Geschenk, das nur angenommen zu werden braucht.
Der Unterricht am Abendgymnasium ist aufgrund des unterschiedlichen Alters der Schüler
sehr unkompliziert. Es gibt keine Streitereien zwischen Lehrern und Schülern, kein
Nachsitzen, keine Verweise oder sonstigen Bestrafungen, wie man sie noch aus der Zeit der
56
Tagesschule kennt. Hausaufgaben sind auf freiwilliger Basis. Und jeder tut, so viel er tun kann.
Und man möchte es kaum glauben, aber jeder Abendgymnasiast ist fleißig wie eine Biene. Es
wird gearbeitet und gelernt, und da die Lehrer sich nicht auf die „Erziehung“ konzentrieren
müssen, können sie jede fleißige Biene mit dem Nektar an Wissen versorgen, der notwendig
ist. Hinzu kommt, dass die hoch qualifizierten Lehrer aufgrund laufender Fortbildungen immer
auf dem neuesten Stand sind. Das Beispiel der fleißigen Biene finde ich hier angebracht, denn
nur durch Fleiß und Zusammenhalt kann man etwas erreichen. Und sollte man trotz Fleiß
einmal eine schlechte Note in Mathe oder Englisch geschrieben haben, so ist es kein
Weltuntergang. Durch zusätzliche Profilfächer hat man eine gute Möglichkeit dazuzulernen.
Hinzu kommt, dass die Lehrer-Schüler-Beziehung recht unkompliziert ist, sodass man
jederzeit Fragen stellen kann.
Ich hoffe jetzt, Ihnen das Abendgymnasium ein wenig näher gebracht zu haben. Ich bin mir
sicher, dass es jeder schaffen kann, wenn die Voraussetzungen Mut, Willen und Fleiß
gegeben sind.
Mir persönlich hat es nicht nur Bildung gebracht. Mir persönlich hat es auch neue
Freundschaften gebracht. Freundschaften, die durch das gemeinsame Lernen mit Mitschülern
entstanden sind und sicher andauern werden. „Wer nichts weiß, muss alles glauben.“ So
stand es auf einem Plakat, das im Anton-Fingerle-Bildungszentrum hing, wo sich das
Abendgymnasium befindet. Dieser Satz hat mich persönlich fasziniert. Er ist simpel und doch
so wahr. Darum meine Bitte an jeden einzelnen, der Interesse hat, sich weiterzubilden:
1. Seid mutig, etwas Neues anzupacken,
2. seid mutig, etwas Neues zu lernen, und
3. seid mutig, etwas für euch selbst zu tun!
Jeder kann seine Ziele erreichen und an Erfahrung nur dazu gewinnen. Ich spreche aus
Erfahrung. Nutzt eure Chancen!
An dieser Stelle möchte ich mich auch ganz herzlich bei allen bedanken, die es ermöglichen,
dass wir uns kostenlos weiterbilden und damit neue Wege einschlagen können. Und wer weiß,
vielleicht sitzt der nächste Bundeskanzler oder die nächste Bundeskanzlerin gerade jetzt im
Saal und weiß es nur noch nicht. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Dimitra Xidianou, 2c
4.3.2.3
Ein teuflischer Charakter
Aus der Deutsch-Schulaufgabe von Klasse 2a, 10.12.2010:
Erschließen Sie den Szenenausschnitt aus „Studierzimmer I“ von V.1322 bis V.1446 nach
seiner Struktur, seinem Inhalt und den dramaturgischen Gestaltungsmitteln. Wie spiegeln sich
die hier deutlich werdenden Charaktereigenschaften Mephistopheles' im weiteren Verlauf des
Dramas wider?
In seinem monumentalen Dramenwerk „Faust“ von 1806 erzählt Johann Wolfgang Goethe die
Geschichte des Gelehrten und Arztes Dr. Heinrich Faust. Dieser merkt im Alter, dass er trotz
seiner Studien eigentlich nichts weiß. Um an Weisheit und Erfüllung zu gelangen, ruft er die
Geister an, wodurch er schließlich an den Teufel höchstpersönlich gerät. Obwohl er diesen
gerufen hat, fühlt er sich ihm zunächst ebenbürtig, weil der Satan bei ihm in eine Zwangslage
kommt.
57
Die Szene „Studierzimmer I“ beginnt direkt nach der Verwandlung des berühmten Pudels in
Mephistopheles. Sie ist in vier Teile gegliedert und fängt an mit den Fragen des erstaunten Dr.
Faust, der natürlich herausfinden will, wer der Fremde in seinem Studierzimmer denn ist. Es
beginnt ein Dialog, in dem sich die beiden Protagonisten wortgewandt und in Reimform in
einem Frage-Antwort-Spiel unterhalten, wobei Mephistopheles in Rätseln spricht, um den
immer wieder nach seinem Namen fragenden Dr. Faust nur lange hinzuhalten und ihn
neugierig zu machen.
Im zweiten Abschnitt, ab Vers 1359, hat Dr. Faust erraten, wer da vor ihm steht. Nun beginnt
Mephistopheles auszuführen, was denn seine Aufgabe sei und wie scheinbar erfolglos er darin
sei. Die Welt suche er seit Anbeginn zu vernichten, doch sie erhole sich immer wieder. Nur die
Flammen seien ihm geblieben, als seine ureigene Waffe.
Schließlich will der Teufel den Dr. Faust wieder verlassen, doch er kann dies nicht tun, denn
ein magisches Symbol im Haus verwehrt ihm den Austritt aus der Stube. Faust erfasst sofort,
dass auch der Teufel gewissen Gesetzmäßigkeiten unterworfen ist, und schließt daraus, dass
man folglich auch mit ihm Verträge schließen können müsse.
Im letzten Abschnitt (V. 1430-1446) gibt der Satan klein bei, um endlich hinaus zu kommen. Er
verspricht ihm physische und sinnliche Freuden, um Faust zu bewegen, das Hindernis zu
beseitigen. Damit erkennt Faust, dass der Teufel erpressbar ist.
Auf den ersten Blick hält Faust ja den Satan für einen Studenten und fragt nach seinem
Namen, worauf Mephistopheles mit einer leeren Phrase antwortet. Faust beginnt zu raten,
was für eine Art von Geist er wohl sei, doch Satan stellt wieder ein Rätsel: „Ein Teil von jener
Kraft, / Die stets das Böse will und stets das Gute schafft“ (V.1335 f.) sei er. Auf die Frage, was
das denn bedeute, äußert der Teufel in sieben Versen seine nihilistische Grundeinstellung.
Darin beschreibt er, dass sein Geschäft primär mit Sünde und Zerstörung zu tun habe. Faust
ahnt, wen er da vor sich hat, bohrt jedoch nach, warum er nur ein Teil von jener Kraft sei.
Daraufhin führt Mephistopheles aus, dass er schon ganz zu Anfang, bei der Erschaffung der
Welt mit im Spiel gewesen sei. Und da aus allem Anfang auch der Mensch hervorging, dieser
aber dem Licht zugewandt sei, wolle er die schönen Körper, die sich im Lichte sonnen,
zugrunde richten.
An dieser Stelle beginnt der Satan etwas um Mitleid zu buhlen. Seine Bemühungen, die Welt
zu zerstören, seien nicht von Erfolg gekrönt, er habe es mit den Naturgewalten versucht, mit
Seuchen und mehr. Doch dem Land war nichts anzuhaben und auch Mensch und Tier haben
sich durch neue Generationen wieder erholt. Faust bedauert den „armen Teufel“ und nennt ihn
„[d]es Chaos wunderliche[n] Sohn“ (V. 1384), beinahe freundschaftlich.
Nun ist Faust verwundert, dass ihn Mephistopheles um Erlaubnis fragt, sich entfernen zu
dürfen. Dieser dürfe gehen und ihn auch wieder einmal besuchen, sagt er. Da jedoch auf der
Pforte ein Drudenfuß aufgezeichnet ist, der einen offenen Winkel hat, kann der Satan nicht
mehr hinaus, denn er muss den Raum durch die Türe verlassen, zu der er auch
hereingekommen ist. Wieder erkennt Faust eine Gesetzmäßigkeit, die ihn die Ohren spitzen
lässt. Er realisiert, dass er durch Zufall den Teufel gefangen hat, und denkt an, ob man mit
diesem einen Pakt schließen könnte. Mephistopheles bejaht das indirekt, das dauere jedoch
längere Zeit und er komme ein andermal wieder, um das Genauere zu besprechen.
Faust lässt aber nicht locker, und so macht der Teufel eine Konzession. Er sei bereit, Dr. Faust
mit seiner Gesellschaft zu erfreuen, ihm mit seinen Künsten die Zeit zu vertreiben. Dabei
sollen alle seine Sinne auf ihre Kosten kommen: Gesang für die Ohren, schöne Bilder für die
Augen, Wohlgerüche für die Nase, und mit den Gaumenfreuden soll sich alles zu einem
Karussell der Sinnlichkeit vereinen. Diese Entzückung glaubt nun Faust dem Teufel
abgepresst zu haben, jedoch ist der Vertrag noch nicht gemacht, und der wird auch für Faust
58
eine Verpflichtung enthalten.
Als Handlungsort für diese Szene wählte Goethe das Studierzimmer des Dr. Faust. So eine
bedeutende Stelle in der Handlung darf nicht durch äußere Ablenkung (Natur, Wetter)
verwässert werden. Ganz wichtig ist auch, dass sich die Offenbarung des Satans im Heim und
somit im Machtbereich des Dr. Faust abspielt. Das gibt diesem Sicherheit und Ruhe, auch in
Anbetracht dessen, dass ihm dort schon der Erdgeist erschien, den er jedoch noch fürchtete.
Auch ist das Studierzimmer der Ort, wo man Gleichgesinnte trifft und über die Welt
philosophiert, was die beiden ja noch machen.
Dass der Teufel hier im Gewande eines Skolasten auftritt, bricht zusätzlich schnell das Eis
zwischen ihm und Faust, der ja auch Schüler unterrichtet und sich dem angeblichen Studenten
überlegen fühlt. Auch muss Faust zunächst lachen, als er nach dem ganzen Brimborium, mit
dem sich aus dem Pudel etwas herausschälen will, nur ein Student vor ihm aus dem Nebel
auftaucht.
Die ganze Szene lebt vom Text, aber das Pentagramm auf der Schwelle, gleichsam wie eine
Schranke, macht klar, dass auch der Satan in seinen Handlungen gewissen Beschränkungen
unterworfen ist. Damit entmachtet Goethe den Teufel gewissermaßen, wodurch dem
Zuschauer suggeriert werden könnte, dass auch der göttliche Plan irgendwo seine Grenzen
hat.
In Vers 1424 findet sich eine indirekte Regieanweisung: „Jetzt lass mich los!“. Als sich
Mephistopheles wegbewegt, obwohl er ohnehin nicht hinaus kann, hält ihn Faust am Arm oder
Mantel fest. Hier wird noch einmal plakativ klargemacht, dass es Faust ist, von dem die
Initiative für den späteren Verlauf ausgeht. Denn er hätte den Teufel jederzeit ziehen lassen
können, allein die Versuchung ist zu groß, aus diesem „Fang“ noch mehr Nutzen zu schlagen.
Was kann man nun aus diesem ersten Auftritt des Mephistopheles schon für
Charaktereigenschaften erkennen, die in seinem späteren Tun wieder hervortreten? Ganz
bezeichnend ist seine Eigenschaft, die Dinge nicht klar beim Namen zu nennen. Er bleibt in
allen seinen Aussagen sehr unverbindlich. Er überlässt es dem Gesprächspartner, seine
Worte zu deuten, und da gibt es erheblichen Spielraum. So auch, als er in der Szene „Wald
und Höhle“ (V. 3251 ff.) seinen Auftritt hat und Faust dessen Langeweile vorhält. Irgendetwas
Neues soll Faust wagen, wieder überlässt es Mephistopheles der Phantasie Fausts, um später
nicht zur Verantwortung gezogen werden zu können.
Der Satan ist natürlich auch verschlagen. Er gerät an sein Ziel über Umwege und Tricks. So
macht er Faust glauben, dieser habe ihn gefangen. Damit hat er Begehrlichkeiten in Faust
geweckt, ihn gestärkt und ihn fordernd gemacht – eine Voraussetzung für den späteren
Vertrag. Verschlagen ist Mephistopheles auch, als er in der Szene „Nacht“ als unsichtbarer
Helfer für Faust den Degen führt (V. 3705 ff.) und damit den chancenlosen Valentin zu Tode
bringt. Später wird er den Mord allein dem Dr. Faust anlasten: „[N]och liegt auf der Stadt
Blutschuld von deiner Hand. Über des Erschlagenen Stätte schweben rächende Geister und
lauern auf den wiederkehrenden Mörder.“ (Szene „Trüber Tag. Feld“).
Da der Teufel nichts zu bieten hat, wonach jemand ein Bedürfnis haben könnte, muss er mit
Verführungstricks agieren. Er verführt den Dr. Faust mit dem Versprechen, ihn ins Reich der
Sinne zu führen, um ihn später in die Hölle holen zu können. Er weiß, dass das Fleisch
schwach ist, und so kommt er immer wieder zum Erfolg. Da er keine Argumente hat, muss er
mit materiellen Gütern locken. Sei es ein gemütlicher Wirtshausabend in Auerbachs Keller (mit
dem er allerdings bei Faust keine Freude auslöst), seien es Bilder von wohlgeformten,
entblößten Frauenkörpern – immer braucht er einen Lockvogel, um an sein Ziel zu kommen.
Schließlich verfährt er auch so, um Gretchen zu Faust zu locken. Ein Kästchen Schmuck,
sogar auf Anraten Fausts, der schnell gelernt hat, sowie die Verjüngung Fausts zeigen klar
Mephistos Strategie: Verführung durch Reize.
59
Heutzutage arbeitet eine ganze Branche teilweise mit den Mitteln des Mephistopheles und
verführt Menschen zu Handlungen, die sie von sich aus nicht begonnen hätten. Die
Werbefachleute durchleuchten ihre Zielgruppe genau und legen dann die Strategie fest, wie
diese zu packen ist. Ob es nun um ein Beauty-Produkt, ein Wahlprogramm oder eine
Versicherung geht, lernen wir ein wenig aus dem Vorgehen von Mephistopheles und den
Fehlern von Faust! Schauen wir genauer hin, stellen wir die wahren Beweggründe der
Hintermänner fest, und überlegen wir uns auch, ob der versprochene Nutzen denn wirklich ein
Vorteil ist! Dann hat Goethes „Faust auch im Jahre 2010 noch einen Nutzen für die Menschen.
Franz Feichtlbauer, 2a
4.3.2.4
Skandal!
Ein Zeitungsbericht, basierend auf Friedrich Schillers Ballade „Der Handschuh“
Friedrich von Schiller: Der Handschuh (1797)
Vor seinem Löwengarten,
Das Kampfspiel zu erwarten,
Saß König Franz,
Und um ihn die Großen der Krone,
Und rings auf hohem Balkone
Die Damen in schönem Kranz.
Und wie er winkt mit dem Finger,
Auftut sich der weite Zwinger,
Und hinein mit bedächtigem Schritt
Ein Löwe tritt
Und sieht sich stumm
Ringsum
Mit langem Gähnen
Und schüttelt die Mähnen
Und streckt die Glieder
Und legt sich nieder.
Und der König winkt wieder,
Da öffnet sich behend
Ein zweites Tor,
Daraus rennt
Mit wildem Sprunge
Ein Tiger hervor.
Wie der den Löwen erschaut,
Brüllt er laut,
Schlägt mit dem Schweif
Einen furchtbaren Reif
Und recket die Zunge,
Und im Kreise scheu
60
Umgeht er den Leu,
Grimmig schnurrend,
Drauf streckt er sich murrend
Zur Seite nieder.
Und der König winkt wieder,
Da speit das doppelt geöffnete Haus
Zwei Leoparden auf einmal aus,
Die stürzen mit mutiger Kampfbegier
Auf das Tigertier;
Das packt sie mit seinen grimmigen Tatzen,
Und der Leu mit Gebrüll
Richtet sich auf, da wirds still;
Und herum im Kreis,
Von Mordsucht heiß,
Lagern sich die greulichen Katzen.
Da fällt von des Altans Rand
Ein Handschuh von schöner Hand
Zwischen den Tiger und den Leun
Mitten hinein.
Und zu Ritter Delorges, spottenderweis,
Wendet sich Fräulein Kunigund:
"Herr Ritter, ist Eure Lieb so heiß,
Wie Ihr mirs schwört zu jeder Stund,
Ei, so hebt mir den Handschuh auf!"
Und der Ritter, in schnellem Lauf,
Steigt hinab in den furchtbaren Zwinger
Mit festem Schritte,
Und aus der Ungeheuer Mitte
Nimmt er den Handschuh mit keckem Finger.
Und mit Erstaunen und mit Grauen
Sehns die Ritter und Edelfrauen,
Und gelassen bringt er den Handschuh zurück.
Da schallt ihm sein Lob aus jedem Munde,
Aber mit zärtlichem Liebesblick Er verheißt ihm sein nahes Glück Empfängt ihn Fräulein Kunigunde.
Und er wirft ihr den Handschuh ins Gesicht:
"Den Dank, Dame, begehr ich nicht!"
Und verläßt sie zur selben Stunde.
Skandal beim alljährlichen Sommerfest bei Hofe
Beim großen Hoffest, das König Franz zu Ehren seiner allseits beliebten Gemahlin Henriette
jedes Jahr im Schloss gibt, kam es heuer im Beisein des gesamten Hofstaats zu einem
ungeheuerlichen Skandal.
61
Wie jedes Jahr sollte der Kampf der königlichen Raubkatzen den Auftakt des großartigen
Spektakels bilden. Gerade in dem Augenblick, als sich der Löwe mit großem Gebrüll erhob,
um sich in das Treiben von Leoparden und Tiger einzumischen, geschah das Unglaubliche.
Kunigunde, eines der schönen Fräuleins, warf ihren Handschuh zwischen die Tiere. Doch
damit nicht genug, forderte sie von ihrem Galan Ritter Delorges einen lebensgefährlichen
Beweis seiner Liebe. Er sollte ihr den Handschuh zurückbringen. Der tollkühne Ritter eilte
ohne zu zögern in den Zwinger. Der versammelte Hofstaat erstarrte vor Grauen und
Erstaunen. Genauso gebannt zeigten sich die Katzen, denn keines der Tiere machte
Anstalten, den Ritter anzugreifen.
Als Ritter Delorges mit dem Handschuh zurück auf die Tribüne kam, brach allgemeiner Jubel
aus. Aber nun, da sich der tapfere Ritter der Gunst des Fräuleins sicher sein konnte, verhielt
er sich ganz anders, als von ihr erhofft.
Nicht in ihre zarten Hände legte er den Handschuh, nein, zum Zeichen dafür, dass er ihre
Zuneigung nicht mehr begehre, warf er ihn ihr ins Gesicht und verließ sie auf der Stelle.
Dem Fräulein blieb nur die erlösende Ohnmacht, um sich der allgemeinen Aufregung, dem
nun einsetzenden Spott und der Häme zu entziehen.
Noch Tage danach sind sich die Zuschauer des ungeheuerlichen Vorfalls nicht einig darüber,
worin der eigentliche Skandal bestand. Lag er darin, den Ritter um eines Liebesbeweises
willen in Gefahr gebracht zu haben, oder darin, die Gunst des edlen Fräuleins vor aller Augen
so rüde zurückzuweisen?
Brigitte Karle, 2a
4.3.2.5
Die Automaten-Frau
Ein Gespräch, inspiriert von E.T.A. Hoffmanns Novelle „Der Sandmann“
JOHANN
Grüß dich, Siegfried. Du warst doch gestern auch auf dem Fest bei Professor Spalanzani. Wie
hat dir denn seine Tochter gefallen?
SIEGFRIED
Nun, ich weiß nicht wie ich es sagen soll … Mir kam einiges recht seltsam vor, und ich habe
schon von einigen anderen Kommilitonen gehört, dass es ihnen genauso ging. Sie ist ja sehr
schön, aber sie wirkte seltsam leblos, so als sei sie nicht aus Fleisch und Blut.
JOHANN
Mir erschien sie nicht nur leblos, sondern auch völlig geistlos. Ihr Blick ist absolut leer. Ich
glaube, ihr Stumpfsinn ist der Grund, weshalb Spalanzani sie so lange versteckt hielt.
Wahrscheinlich schämt er sich für sie. Und um die Leute von dieser offensichtlichen Einfalt
abzulenken, hat er sie uns erst präsentiert, als sie dies Klavierstück und den Gesang perfekt
einstudiert hatte. Sie hat bestimmt Jahre dafür gebraucht. Und trotzdem klang beides seltsam
mechanisch, ganz ohne Gefühl.
62
SIEGFRIED
Du sagst es, mechanisch! Und nicht wenige denken, dass Olimpia genau dies ist, ein lebloses
Automat. Ein Geschöpf, das Spalanzani künstlich geschaffen hat, und er soll Hilfe dabei
gehabt haben. Dieser Italiener – ich glaube, er heißt Coppola – soll seine Finger dabei im
Spiel gehabt haben. Das muss ein ganz übler Bursche sein. Er soll vor vielen Jahren in einer
anderen Stadt schon teuflische Experimente durchgeführt haben, und dabei soll es einen
Toten gegeben haben. Bevor die Obrigkeit den Fall untersuchen konnte, hat er sich aus dem
Staub gemacht. Nun ist es ein Gerücht, aber auch ich habe schon beobachtet, wie der
Italiener im Dunklen in Spalanzanis Haus verschwunden ist.
JOHANN
Das würde einiges erklären. Hast du gesehen, wie steif sie gegangen ist und mit Nathanael
getanzt hat? Der war ja total begeistert von ihr, hat stundenlang auf sie eingeredet und nur
noch Augen für sie gehabt.
SIEGFRIED
Das ist wahr, er hat überhaupt nicht mitbekommen, dass sich alle über ihn lustig gemacht
haben. Wie kann man sich nur in ein solch lebloses Wesen verlieben? Er hat wohl gar nicht
bemerkt, dass sie überhaupt keine Reaktion gezeigt hat, und das über Stunden hinweg!
JOHANN
Er hat sie beim Tanzen im Arm gehabt. Er müsste doch gespürt haben, ob sie aus Fleisch und
Blut ist. Aber Nathanael hat auf mich den Eindruck gemacht, als sei er in einer eigenen Welt
versunken. Ich habe zweimal versucht, mit ihm zu sprechen, er hat mich aber nicht
wahrgenommen, so als gäb' es mich in seiner Welt nicht. Armer Kerl, hoffentlich findet er
wieder zu sich!
Brigitte Karle, 2a
4.3.3
Englisch
4.3.3.1
Pablo Writes Home
Imagine being an illegal immigrant living in the USA. Write a letter to a close friend in your
home country; tell him how you managed to get to the USA; also describe your present living
conditions, problems and plans for the future.
Hello Pedro, my dear friend,
It has been a long time since I saw you in Havanna. I really miss you and our Cuban girls and,
of course, my favorite cigar club at the beach. I am writing to you from Florida.
My friend, I made it to the US, but let me tell you, that was a hell of a ride! I had discovered
that there was a drug smuggling operation taking place from Cuba to Florida via small
speedboats. Their harbor was twenty kilometers to the north of Havanna and they used to
leave Cuba at two o'clock in the morning. I hid in the engine compartment of the boat that was
supposed to leave that night. You can't imagine the noise the engine made, I was deaf for one
week afterwards.
63
It all went well, after the boat had arrived at some remote location in Florida, I waited till the
handing over was finished and managed to slip out of the boat without anybody realizing it. Off
I went into the land of the free! I still don't know exactly what they smuggled but I suspect it
must have been drugs of some sort.
Anyway, now I live in a small apartment with two other Cuban immigrants and the rent is pretty
high compared to our Cuban rents. It's hard for me to get a decent job because I still don't
have legal papers. I mostly do casual jobs when there is an opportunity.
You see my financial situation is not the best but I am working hard and sometimes I am able
to save some dollars. Maybe one day I'll be able to send some money over to my sister and
parents. They have always wanted to own a fridge.
One week ago I was painting a house for an American when la Migra showed up. I was barely
able to run away. Can you imagine, Pedro, that they shot at me with real guns. Luckily they
missed and I could escape. My plan is to marry an American woman: this way I can become a
legal citizen and acquire a real job. Whenever I can I am at the beach. There are so many
beautiful women. One of them will eventually fall in love with me, then I'll have got it made!
You be good, my friend! So long,
Pablo
Utz Wagner, 2a
4.3.3.2
Women in Politics
More and more women have entered the political stage recently. Do we already have equal
rights in politics? Give reasons!
This is the century of female leaders in politics. They succeeded in Germany and Chile and
Mrs Clinton was nearly successful in the USA. But it cannot be taken for granted yet. In spite
of proper results in several international summits (not in all of them) by Mrs Merkel, her male
political partners try to rebel. They criticise her way of leadership.
During the endless leadership of her conservative predecessor Helmut Kohl they were used to
a very strict strategy. Mrs Merkel's leadership, however, is less strict, more womanlike. Step by
step the number of female ministers has increased. But there are not fifty percent of them yet.
To be a politician means to spend a lot of time in meetings. This is very difficult for women who
became mothers as long as men are not prepared to stay at home, bringing up their children.
Equal rights in politics are only useful if the circumstances in society are thus that women can
use them without having more disadvantages than men.
Reinhold Zitzlsperger, 2b (Schuljahr 2009/10)
64
4.3.3.3
William Shakespeare: Twelfth Night, I.5., 46-64
CLOWN:
[...]The lady bade take away the fool; therefore, I say again,take her away.
OLIVIA:
Sir, I bade them take away you.
CLOWN:
Misprision in the highest degree! Lady, cucullus non facit monachum; that's as much to say as
I wear not motley in my brain. Good madonna, give me leave to prove you a fool.
OLIVIA:
Can you do it?
CLOWN:
Dexterously, good madonna.
OLIVIA:
Make your proof.
CLOWN:
I must catechise you for it, madonna: good my mouse of virtue, answer me.
OLIVIA:
Well, sir, for want of other idleness, I'll bide your proof.
CLOWN:
Good madonna, why mournest thou?
OLIVIA:
Good fool, for my brother's death.
CLOWN:
I think his soul is in hell, madonna.
OLIVIA:
I know his soul is in heaven, fool.
CLOWN:
The more fool, madonna, to mourn for your brother's soul being in heaven. Take away the fool,
gentlemen.
Modern Versions by Form 3b
1
Feste:
Olivia:
Feste:
Olivia:
Feste:
The lady asks to take away the idiot. I beg again to take her away.
I ask them to take YOU away.
That's a big misunderstanding! Lady: Cucullus non facit monachum: I am not
silly! Let me show you that you are a fool.
Can you do that
No problem!
65
Olivia:
Feste:
Olivia:
Feste:
Olivia:
Feste:
Olivia:
Feste:
Go on then!
I have to ask you some questions. Please answer me.
Well, we want to laugh. Give me an example.
Why are you mourning?
Because my brother died.
I think his soul is in hell.
I know his soul is in heaven.
The more fool is who mourns for a brother's soul being in heaven. Take away
the fool!
2
Feste:
Olivia:
Feste:
Olivia:
Feste:
Olivia:
Feste:
Olivia:
Feste:
Olivia:
Feste:
Olivia:
Feste:
The lady wants the fool to be taken away. So do what she said!
I want you, Feste, to be taken away.
This is a misunderstanding, lady! I'll show you who the fool is.
You think you can do this???
Of course, my lady!
Are you sure?
I have to ask you some questions, my dear! So I need you to answer me!
You wanna have fun – you'll get it! I can hardly wait for your test.
Well, why are you so depressed?
My brother is dead, you stupid lad!
He's in hell, I think.
He's in heaven, I'm sure.
So what are you crying for? He's in heaven! You see, it's your turn to be
taken away!
3
Feste:
Olivia:
Feste:
Olivia:
Feste:
Olivia:
Feste:
Olivia:
Feste:
Olivia:
Feste:
Olivia:
Feste:
66
You want me to go away, but in my mind you should go away.
Malvolio, please take him away!
A big mistake, please let me show you why it is a big mistake!
Can you really do that?
Of course, my lady!
Please go ahead!
I have to ask you some questions. Please answer me.
Alright. Please entertain me. I want to hear your proof.
What are you crying for?
Because my brother died.
I think he is in hell now.
Oh no, I know he is in heaven.
That's the reason why you are a fool, my lady, crying for the soul of your brother
who is in heaven. Take the fool away, gentlemen!
4.3.3.4
Endstation Sehnsucht
von Tennessee Williams
Zu einem Theaterbesuch der 2. Jahrgangsstufe (Englischklasse) in den Münchner
Kammerspielen am Freitag, den 13.5.2011
Wohin nur? Was soll ich machen? Wer kann mir jetzt noch helfen? Das sind alles Fragen,
welche sich Blanche DuBois stellt, nachdem sich ihr Leben bröckchenweise aufzulösen
schien. Ihr einziger Hoffnungsschimmer scheint die Sehnsucht nach ihrer Schwester Stella.
Mit Blanches Einzug bei den Kowalskis sind die beiden DuBois-Schwestern, Stella und
Blanche, zwar wieder seit langer Zeit vereint, doch bringt das plötzliche Erscheinen von
Blanche das Leben des ach so glücklich scheinenden Ehepaars Stella und Stanley ziemlich
durcheinander. Besonders der unzivilisierte und vulgäre Stanley scheint sehr unter den
vornehmen und anstrengenden Attitüden Blanches zu leiden. Ein weiterer Dorn im Auge für
ihn ist die Gefühlsentwicklung zwischen seinem Pokerkumpel Mitch und Blanche, welche ihm
immer suspekter scheint. Er beschließt, mit den Recherchen über die mysteriöse
Vergangenheit und das unerwartete Auftauchen Blanches zu beginnen. Die Ereignisse
eskalieren und der Lügennebel um Blanche lichtet sich Stück für Stück ...
Mit bravouröser schauspielerischer Leistung glänzte Wiebke Puls im Stück „Endstation
Sehnsucht“ von Tennessee Williams als Blanche DuBois, welche unter permanenter
Hochnäsigkeit, mit einem „kleinen“ Alkoholproblem und eben besonderer, hysterischer
Emotionsausbrüche es verstand, das Publikum in den Bann zu ziehen. Nicht minder großartig
agierte Katja Bürkle als ihre Schwester Stella DuBois, welche mit viel Körpereinsatz und
äußerst selbstbewusst auf der Bühne auftrat. Dem Regisseur Sebastian Nübling gelingt mit
seiner Inszenierung des Stücks der Spagat zwischen dem Gruseligen und dem
Humoristischen, und er schafft es, das Publikum mit den Protagonisten mitfühlen zu lassen,
nicht zuletzt dank Steven Scharf als Stanley, welcher für genug Hitzigkeit und Aktion durch
seine Vulgaritäten sorgte.
Meiner Meinung nach die Inszenierung eines Theaterstücks, die sich nicht zu verstecken
braucht.
Tim Kermelk, 2a
4.3.4
Mathematik
4.3.4.1
Training
Das Abitur am Abendgymnasium zu machen, dauert in der Regel vier Jahre. Das war beim G9
so, und so ist es auch beim G8. Ich kenne das G9 nicht, aber ich kenne einen wesentlichen
Unterschied zwischen den beiden Schulkonzepten.
Mit der Einführung des G8 gehört Mathe neben Deutsch nun zu den Pflichtprüfungsfächern.
Dass es sich vom Schwierigkeitsgrad her angeblich auf Grundkursniveau bewegt, mag den
einen veranlassen, sich entspannt zurückzulehnen. Dem anderen ist es aber immer noch Herausforderung genug! Auf die leichte Schulter nehmen wollte es dennoch niemand von uns.
Deswegen waren wir dankbar, als Frau Mondry, unsere Lehrkraft in Mathe-Profil, den Vorschlag machte, mit uns einen dreitägigen externen Mathe-Workshop zu verbringen. Die Idee
dabei war, uns an einem ungestörten Ort anhand früherer Abituraufgaben intensiv auf die bevorstehende Prüfung vorzubereiten.
67
So fuhren wir, 24 Schüler der dritten Jahrgangsstufe, Anfang der Osterferien nach Grainau.
Dort wurde konzentriert gearbeitet, um zum einen ein Gefühl für die Anforderungen und den
Schwierigkeitsgrad zu bekommen, zum anderen aber auch zu spüren, wie man mit der Belastung zurecht kommt. Zeit- und Stressmanagement waren gefragt. Kann, muss ich eine Pause
einlegen? Komme ich in Zeitnot, weil ich zu lange an Teilaufgaben herumgrüble? Kann ich
mich überhaupt 240 Minuten konzentrieren?
Frau Mondry erwartete uns jeden Vormittag kurz vor neun, um mit uns - aufgeteilt in zwei
Gruppen - entweder ein Abitur zu schreiben oder Aufgaben zu besprechen. Am Ende der Studientage sollte jeder, wenn möglich, drei Prüfungssituationen durchgespielt haben.
Unsere Lehrkraft nahm ihren Auftrag sehr ernst. Sie setzte unermüdlich ihr „spielerischsportliches“ Talent ein, ließ uns an Übungsaufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades
schon mal die Zähne ausbeißen. Auch hatte sie viele praktische Tipps parat, was die Herangehensweise an die wirklich „heimtückischen“ Aufgaben betrifft. Dazu kamen Hinweise auf
Veränderungen, die das G8 im Vergleich zum G9-Abitur mit sich bringt, so dass wir eine Vorstellung von den Grundlagen bekamen, die sitzen sollten.
Das Mathe-Camp hat sich absolut gelohnt und ich bin Frau Mondry sehr dankbar für ihr großes Engagement und ihre geduldige Hilfsbereitschaft. Zudem danke ich Frau Rüttinger, unserer Schulleitung, ohne deren verständnisvolle Unterstützung und Zustimmung die Durchführung nicht möglich gewesen wäre. Neben dem herkömmlichen Stundenplan auch für andere
Methoden offen zu sein, ist schon eine Besonderheit der Schule. Vielen Dank dafür!
Mittlerweile ist das Abitur geschrieben und ich habe es geschafft. Auch in Mathe ist alles gut
gegangen.
Birgit Engerer, Abiturjahrgang 2011
4.3.4.2
Faustregel fürs Leben
In der Mathematikstunde der Klasse 2a geht es um die natürliche Logarithmus-Funktion.
Diese wird der Einfachheit halber auch als ln-Funktion bezeichnet.
Es entwickelt sich folgender Dialog in der Klasse:
Schüler 1:
Ich glaub, ich nenne meinen Sohn mal Allan.
Schüler 2:
Dann setzt er sich ja nie durch!
Die Faustregel lautet nämlich:
Bei Grenzwerten setzt sich ln nie durch.
protokolliert von Eberhard Pflaum
68
4.3.5
Geschichte mit Sozialkunde
Demographische Entwicklung Europas vom 15. bis zum 19 Jahrhundert
Was ist Demographie?
Bevölkerungswissenschaft,
die sich statistisch mit der
Entwicklung der
Bevölkerung und deren
Struktur befasst →
entwickelt Beschreibungsund Erklärungsmodelle
Welche Faktoren fließen in
demographische
Untersuchungen ein?
Alter, Geschlecht,
Nationalität, Größe der
Haushalte,
Bevölkerungsbewegungen
(räumliche durch
Wanderungen oder
natürliche wie Tod, Geburt,
Heirat, Scheidung,…),
geographische Verteilung, Umwelt und soziale Faktoren.
eine Seite der Powerpointpräsentation
Bevölkerungstheorien:
Beispiel Thomas Robert Malthus:
*14. oder 17. Februar 1766 in Rookery bei Guildford; † 23. Dezember 1834 in Bath.
Britischer Ökonom und Sozialphilosoph, ab 1797 anglikanischer Pfarrer und ab 1806
Professor für Geschichte und politische Ökonomie.
Veröffentlichte 1798 seine Bevölkerungstheorie „An Essay on the Principle of Population“.
Er entwickelt ein sog. „Bevölkerungsgesetz“, wonach die Bevölkerung sich in geometrischer
Progression entwickelt, also schneller wächst, die Nahrungsmittelmenge jedoch in
arithmetischer Reihe. Das dadurch bedingte Wachstum der Bevölkerung über den
Nahrungsspielraum hinaus müsse durch Kriege, Seuchen, Hungersnot oder präventive
Maßnahmen (sexuelle Enthaltsamkeit) in Grenzen gehalten werden.
An Malthus‘ Theorie hat sich seit dem 19. Jahrhundert eine Auseinandersetzung zwischen
Generationen von Statistikern, Nationalökonomen und Bevölkerungswissenschaftlern
entzündet.
Der Diskurs zwischen Gegnern und Anhängern findet seinen relativen Abschluss in den
Auffassungen von Franz Oppenheimer, Lujo Brentano und Julius Wolf zu Beginn des 20.
Jahrhunderts. Der Arzt und Soziologe Oppenheimer stellte die Thesen auf, dass:
1.
die Bevölkerung nicht die Tendenz hat, über die Unterhaltsmittel hinauszuwachsen,
sondern die Unterhaltsmittel haben die Tendenz, über die Bevölkerung
hinauszuwachsen;
69
2.
3.
mehr Menschen nicht Elend bedeuten, sondern Sicherung größeren Wohlstandes;
das bestehende Elend nicht wie nach Malthus naturgesetzlich, sondern aus anderen
Gründen erklärbar ist.
Hans-Ulrich Wehlers Interpretation des Bevölkerungswachstums in Europa
(Dt. Gesellschaftsgeschichte Band 1 „Die Wellen des Bevölkerungswachstums“)
Wehler greift Malthus‘ These auf und betrachtet unter diesem Aspekt die
Bevölkerungsentwicklung in Europa und Deutschland.
Er behauptet, dass nicht nur Kriege‚ Epidemien und Hungersnöte, sondern auch das
außerordentlich hohe Heiratsalter eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung einer
Bevölkerungsexplosion gespielt habe. Die Lebenserwartung und die hohe Kindersterblichkeit
sind ebenso wichtige Faktoren.
4.3.6
Geographie
Das Recht auf Kälte
Der Erdkundekurs der zweiten Jahrgangsstufe besuchte am 27. Januar 2011 einen Vortrag
der Geographischen Gesellschaft München. Der Referent Dr. Joachim Otto Habech vom
Sibirienzentrum des Max-Planck-Instituts für ethnologische Forschung ließ uns an seinen
Erlebnissen und Beobachtungen in der Arktis teilhaben, seinen Schwerpunkt setzte er auf die
indigenen Völker Russlands, da er dort die meiste Zeit verbracht hatte.
In dem Vortrag wurde verdeutlicht, wie bedroht und schutzbedürftig die Wildnis des polaren
und subpolaren Gebietes ist, während gleichzeitig aufgrund des hohen Rohstoffvorkommens
und der steigenden Nachfrage nach ihnen ein immer größeres Gebiet zerstört wird.
Doch die subpolaren und polaren Regionen werden nicht nur durch unverantwortlichen
Rohstoffabbau bedroht, sondern auch durch die globale Erwärmung.
Einige kanadische Inuit haben nun deshalb begonnen, um ihr „Recht auf Kälte“ zu kämpfen
und sind vor Gericht gezogen. Denn für sie sind Eis und Kälte lebensnotwendig, um auf
traditionelle Art und Weise zu jagen und zu fischen.
Die Inuit in der Arktis spüren als Naturvolk am deutlichsten die globale Erwärmung, doch auch
wir sind immer öfter Wetteranomalien wie El-Niño-Effekt ausgesetzt, der für global für
Überschwemmungen, Dürren und Missernten verantwortlich war.
Die kanadischen Inuit kämpfen um die Erhaltung unseres Klimas - werden wir uns ihnen
anschließen?
Lydia Alzinger, 2c
70
4.3.7
Biologie
Bio-Exkursion in den botanischen Garten am 22.06.2010 Fotos: R. Zange
71
4.3.8
Profilfach Deutsch
4.3.8.1
Das Wasser des Lebens, das Wasser der Schönheit und das
Buch der Jugend
Es war einst ein König, der war mit schwerer Krankheit beladen, und es war niemand, der ihm
helfen konnte. Da sagte ihm endlich ein kluger Mann: „Herr König, Euch könnte noch geholfen
werden. Lasset das Wasser des Lebens, das Wasser der Schönheit und das Buch der Jugend
holen, so ist Euch geholfen. Trinkt Ihr vom Wasser des Lebens, so werdet Ihr wieder gesund
werden. Wascht Ihr Euch mit dem Wasser der Schönheit, so wird Eure Schönheit wieder zurückkehren. Und lest Ihr in dem Buche der Jugend, so werdet Ihr auch wieder jung werden.
Doch ist es sehr schwer zu finden.“
Der König hatte aber drei Söhne, die sandte er aus, dass sie das Wasser des Lebens, das
Wasser der Schönheit und das Buch der Jugend holen sollten, und gebot ihnen, sie sollten
nicht wieder an seinen Hof kommen, wenn sie es nicht gefunden hätten.
Da ritten die drei Prinzen zusammen aus, als sie aber an einen Kreuzweg kamen, trennten sie
sich und zogen jeder seines Weges.
Der älteste Prinz ritt fast volle sieben Tage, bevor er an das Ufer eines wunderschönen klaren
Sees kam. Am Ufer des Sees wuchsen viele wilde Blumen. Der der Prinz nicht mehr weiter
wusste, wandte er sich an einen Fischer, der ruhig in der Sonne saß und angelte. Dieser erzählte ihm von einer Fee am Grunde des Sees und von einer blauen Blume, die das Atmen
unter Wasser ermöglicht. Der Prinz fand die Blume und mit ihrer Hilfe schwamm er zum Grund
des Sees. Dort lebte schon seit vielen Jahrhunderten die Hüterin des Wasser des Lebens. Der
Prinz erzählte ihr von seinem Vater und bekam eine bläulich schimmernde Phiole überreicht.
„Doch vergiss niemals, dass man das Wasser nur einmal nutzen kann!“ Mit diesen warnenden
Worten der Hüterin im Ohr machte er sich auf den Rückweg. Er war schon im eigenen Königreich angelangt, als er ein sonderbares Dorf erreichte. Jeder Mensch dort war schwer erkrankt
und flehte um Hilfe. Der Prinz aber dachte nur an seinen kranken Vater und ritt weiter.
Der zweite Prinz kam nach sieben Tagen an einen mächtigen, rauschenden Wasserfall, der
sich einen hohen Hang hinab rollte. Neugierig kletterte er zum Fuß des Wassers und traf auf
einen Wanderer. Dieser erzählte dem Prinzen von einer geheimnisvollen Fee, die in einer
Höhle hinter dem Wasserfall wohne. Sie sei jedoch schwer zu erreichen, da man erst den Mut
aufbringen müsse, sich dem Vorhang aus Wassermassen zu stellen. Der Prinz dachte an seinen armen Vater und mit dem Mut der Verzweiflung kämpfte er sich durch den schrecklichen
Fluss. Die Fee aber erwartete ihn schon, und nach dem Vortragen der Bitte überreichte sie
einen silbernen Kessel gefüllt mit dem Wasser der Schönheit.
„Doch vergiss niemals, dass man den Kessel nur einmal nutzen kann!“ Die mahnenden Worte
klangen dem Prinzen noch lange in den Ohren, als er sich schon wieder in des Vaters Königreich befand. Doch plötzlich ritt er durch karge Felder und sah viele durch eine Krankheit entstellte Menschen. Manche hatten nur ein Auge, anderen fehlte ein Arm oder ein Bein. Die
meisten hatten keine Haare mehr, außer wirren grauen Strähnen, die wild vom Kopf abstanden. Doch auch der zweite Prinz hielt nicht an und ritt weiter.
Der jüngste und dritte Prinz kam nach sieben Tagen zu einem großen Gebäude, dessen Dach
eine Glaskuppel war und dessen Wände aus weißem Marmor zu sein schienen. Es war eine
Bibliothek und so stieg er vom Pferd und fragte den erstbesten Bibliothekar nach dem Buch
der Jugend. Dieser nickte, so hatte er doch schon davon gehört. Leider wusste er nicht, wo
genau es zwischen den vielen Büchern stand, und so machte sich der jüngste Prinz auf die
Suche. Stundenlang schritt er die Regalreihen ab, aber konnte nichts Besonderes finden. Ge72
rade als er aufgeben wollte, erinnerte er sich an eine Geschichte, die seine Mutter ihm und
seinen Brüdern immer vorgelesen hatte, als sie noch Kinder gewesen waren. Schnell hatte er
das Buch seiner Kindheit gefunden und ein kleiner Gnom erwartete ihn schon. Er hörte sich
die Bitte des Prinzen genau an und übergab diesem dann einen kleine Schriftrolle – das Buch
der Jugend.
„Doch vergiss niemals, dass man die Schrift nur einmal nutzen kann!“ Der Gnom sprach seine
Warnung mit eindringlicher Stimme und der jüngste Sohn machte sich auf den Rückweg.
Doch auch er traf auf ein sonderbares Dorf. Es gab dort keine Kinder. Alle Menschen waren
alt und keiner konnte mehr die Felder bestellen oder die Tiere versorgen. Der Prinz dachte
kurz daran, die Schriftrolle zu benutzen, aber dann hätte er nie wieder nach Hause zurückkehren können und so ritt er weiter zum Schloss.
Der König war sehr froh, seine drei Söhne wieder zu sehen, und noch glücklicher war er, als
er erfuhr, dass sie alle Erfolg gehabt hatten. Er nahm das Wasser des Lebens, das Wasser
der Schönheit und das Buch der Jugend in Empfang und wollte gerade aus der blauen Phiole
trinken, als der jüngste Sohn auf einmal die Stimme erhob. Leise erzählte er seinem Vater von
dem Dorf, das er passiert hatte. Nachdem er geendet hatte, meldete sich der mittlere Sohn zu
Wort und danach der älteste. Auch sie sprachen von dem Elend, das sie gesehen hatte. Alle
zusammen überbrachten sie die Warnung der Hüterin, der Fee und des Gnoms.
Da fing der König an zu weinen und befahl, die drei Dörfer zu retten. „Ich will mich selbst opfern, um meine Untertanen zu retten. Ich bin nur einer und es wird einen Nachfolger geben.
Geht nun, meine Söhne.“ Die drei Prinzen zogen aus und retteten erst die Kranken mit der
Phiole des Wassers des Lebens, dann die entstellten Bauern mit dem Wasser der Schönheit
und schließlich brachten sie die Jugend zurück in das Dorf der Greise mit der Schriftrolle aus
dem Buch der Jugend.
Nach vollbrachter Tat kehrten sie zum König zurück, dem es immer schlechter ging. Eines
Abends aber, als der Vater zu entschlafen schien, kamen drei weise Feen in das Schlafzimmer. „Wir haben von den Ereignissen gehört, lieber König und zum Dank, dass du so selbstlos
gehandelt hast, werden wir deine Krankheit heilen.“ Die Feen webten einen Zauber und der
König wurde wieder gesund. Er lebte noch viele Jahre mit seinen drei Söhnen in Frieden in
seinem Königreich.
Simone Kolominski, 2c
4.3.8.2
Märchen
Alle drei Söhne ließen ihre Pferde an der Abzweigung zurück.
Der eine ging nach Osten, ein kleiner, rundlicher Mann mit heraustretenden Augen und schiefen Zähnen, sein Name war Ostilo. Er wurde mit der Aufgabe betreut, das Wasser des Lebens
zu finden.
Der zweite begab sich nach Westen, auf die Suche nach dem Buche der Jugend, er war groß,
recht schlank und erinnerte an eine unförmige Weide im Winde, sein Name lautete Faustius.
Der letzte war der Jüngste, aber auch der Schönste, er besaß ein verschmitztes Lächeln und
hörte auf den Namen Kunibert. Er sollte nach Süden gehen, um das Wasser der Schönheit zu
suchen.
Nach sieben Monaten, so war vereinbart, sollten sich die drei wieder hier treffen, um gemeinsam nach Hause zu gehen. Doch sollte diese Aufgabe nicht zu einfach werden.
Ostilos Reise begann recht unspektakulär, nach vier durchregneten Tagen und Nächten in der
Wildnis erreichte er eine kleine, idyllische Hütte am Rande eines Flusses. Doch diese Hütte
war verlassen, und so beschloss er eine Weile zu warten, in der Hoffnung, jemand würde
kommen, um ihm ein Bett und etwas zu essen anzubieten. Die Zeit verstrich und die Nacht
brach langsam herein, tapfer harrte er vor der Hütte aus. Kurz bevor der Schlaf ihn zu überwältigen drohte, hörte er in der Ferne Stimmen, die sich langsam näherten. In der Dunkelheit
versuchte er zu erahnen, woher diese kamen, doch sie verstummten plötzlich. Ängstlich und
73
mit wildem Herzklopfen schlich er in die Richtung, aus der er die Stimmen vernommen hatte.
Vorsichtig setzte er einen Fuß vor den anderen, doch das half ihm nicht, und so fiel er in die
Tiefe und landete ziemlich unsanft auf dem kalten, harten Boden einer Höhle.
In leichter Panik blickte er empor und sah, dass er sehr tief gefallen war. Ostilo bewegte sich
langsam rückwärts, bis er gegen etwas Hartes, Kaltes stieß. Zuerst war er in der Annahme, er
wäre gegen einen Felsen gelaufen, doch als er sich umdrehte, blickte er in zwei rot leuchtende
Augen. Vor lauter Schreck schrie er laut auf. „Was hast du denn, mein Sohn?“, fragte das Wesen mit den Augen. Ostilo war irritiert, seit wann haben Felsen Augen und können sprechen,
fragte er sich. Der Felsen antwortete, als hätte er die Frage gehört: „Mein Junge, ich wusste,
dass du kommen würdest, eines Tages, und ich weiß, wonach du suchst.“ „Woher weißt du
dieses?“, fragte Ostilo verwirrt. „Weil ich der Fels des Lebens bin. Folg meiner Anweisung und
du wirst finden, wonach du suchst!“, gab der Fels zur Antwort. Ostilo starrte den Felsen weiter
fassungslos an und dieser fuhr fort: „Folge dem Rinnsal am Boden, und du wirst nach drei
Tagen an einen unterirdischen See kommen, den musst du überqueren. Wie du dies schaffst,
ist dir überlassen. Am anderen Ende des Sees ist eine lange, steinige Treppe, diese musst du
erklimmen. Du wirst Prüfungen bestehen müssen, und wenn du all das bewerkstelligt hast,
wirst du in sieben Monaten an dem Treffpunkt sein und deinen Auftrag erfüllt haben.“ Im selben Augenblick waren die Augen verschwunden, und es war ruhig. Ostilo, dem nichts anderes übrig blieb, begab sich auf die Reise.
Währenddessen irrte Faustius ziellos umher, von der Hitze und dem Durst geplagt, am Ende
seiner Kräfte. Nachdem er vier Tage zuvor den schützenden Wald verlassen hatte und eine
Steilwand hinuntergestürzt war, befand er sich mitten in der Wüste. Es kam ihm so vor, als
wäre er durch den Sturz in eine andere Welt gefallen. Die Sonne stand hoch am Himmel und
weit und breit war nichts außer Sand. Nach mehreren Stunden sank er völlig erschöpft in den
Sand.
Er war kurz davor in Ohnmacht zu fallen, als er neben sich etwas Winziges bemerkte. Zuerst
hielt er es für eine Art von Wurm, doch bei genauerem Betrachten wurde dieser Wurm immer
größer und länger; verschreckt wich Faustius zurück. Aus dem Wurm wurde eine riesige
Schlange und diese Schlange baute sich bedrohlich vor ihm auf und begann fürchterlich zu
zischen. Faustius kroch auf allen Vieren rückwärts, ohne ein einziges Mal den Blick von dieser
Schlange abzuwenden. Die Schlange folgte ihm, und aus dem Zischen wurde ein Singen und
aus dem Singen wurde eine Stimme. Diese Stimme klang aber überhaupt nicht gefährlich,
sondern eher wie die eines kleinen, süßen Mädchens. Faustius war nun völlig verstört und
zweifelte an seinem Verstand. Doch diese Kinderstimme hörte nicht auf zu reden und somit
musste er ihr zuhören. Die Stimme sagte: „Lass uns ein Spiel spielen, und wenn du gewinnst,
bekommst du einen Preis.“ Völlig entgeistert blickte Faustius das riesige, schlangenartige Wesen an und fragte: „Was für ein Spiel und was für einen Preis?“ Die Schlange schien sichtlich
begeistert zu sein und schlängelte sich davon. Faustius, der jetzt völlig am Ende mit seinen
Nerven war, lief verwirrt hinterher.
Er wusste nicht genau, wie lang er lief, und das seltsame Wesen war bereits verschwunden,
als er in weiter Ferne eine Oase entdeckte. Im Glauben, nun völlig den Verstand verloren zu
haben, rannte er in Richtung der Oase. Je näher er kam, umso klarer wurde das Bild. Als er
sie schließlich erreichte, sah er, dass unter einer Palme am See ein sehr alter Mann saß und
in den Himmel schaute. Faustius ließ sich neben ihn in den Sand fallen und blickte den Alten
erwartungsvoll an. Doch der rührte sich nicht. Als Faustius seinen Blick wieder abwandte, fiel
dieser auf ein Schachbrett, das plötzlich vor seinen Füßen lag. „Lass uns spielen, und wenn
du gewinnst, wirst du bekommen, wonach du suchst!“, verkündete der Alte mit der Stimme des
Kindes. Und so spielten sie über Monate, bis Faustius endlich gewann.
Unterdessen befand sich der Kleinste von allen Dreien im Dschungel, auch er war tagelang
durch die Wälder gestreift und monatelang hatte er Berge erklommen und war in Täler gestiegen, um nach Süden zu gelangen, um das Wasser der Schönheit zu finden. Jedoch bemühte
er sich vergeblich. Im Dschungel herrschte eine unerträgliche Hitze und der Schweiß rann ihm
über den ganzen Körper. Er hatte bereits jegliche Orientierung verloren und suchte vergebens
nach einem Weg, der ihn aus dem Urwald führen würde. Während er so vor sich hin lief, dachte er an seine Brüder und fragte sich, ob die wohl mehr Erfolg hatten als er bis jetzt.
74
Kunibert gelangte an einen langen Fluss, das Wasser war bräunlich und roch auch recht erbärmlich. Er schlenderte am Ufer auf und ab in der Hoffnung, eine geeignete Stelle zu finden,
an der er den Fluss überqueren konnte, jedoch er fand keine. Da er zu diesem Zeitpunkt
schon jegliche Hoffnung aufgeben hatte, sprang er kurzer Hand in das entsetzliche Gebräu.
Kaum war er von dem Wasser umgeben, begann dieses zu brodeln und zu blubbern. Er kam
sich vor wie ein einem riesigen Suppentopf, der kurz vor dem Überkochen stand. In großer
Panik versuchte er verzweifelt, ans Ufer zu gelangen, doch all seine Bemühungen waren umsonst. Zu allem Übel bildete sich ein Strudel, der immer und immer größer wurde. Kunibert
befand sich nun im Zentrum des Strudels und war sich seines sicheren Endes bewusst. Sich
seinem Schicksal hingebend, ließ er sich von den Wassermassen mitreißen, als er plötzlich
von etwas erfasst und aus dem Strudel herausgerissen wurde. Völlig perplex sah er umher,
doch konnte er nichts erkennen. So fragte er sich, wer oder was ihn vor dem sicheren Tod
gerettet hatte. Er rappelte sich auf die Beine und fing an zu rufen: „Hallo, hallo, ist da wer?“
Er lauschte, doch es antwortete ihm keiner, und so setzte er durchnässt und triefend seinen
Weg fort.
Nach einer Weile bemerkte er, dass er nicht allein war, neben ihm flatterte seit einiger Zeit ein
wunderschöner Schmetterling, mit leuchtenden Flügeln, die in den prächtigsten Farben
schimmerten. Kuniberts Laune besserte sich dadurch erheblich, was ihn selbst sehr verwunderte, noch kurz zuvor war er dem sicheren Tod entronnen und nun erschien ihm alles viel
heller und klarer, aber auch freundlicher. Seine ganze Umgebung schien sich verändert zu
haben und wirkte auf einmal viel bunter, schöner, um nicht zu sagen paradiesischer. Mit jedem
Schritt, den er tat, bekam die Landschaft einen neuen Anstrich. Ob das wohl an ihm lag, fragte
er sich nach einer Weile. Ob das Bad in diesem grauenvollen Gewässer mit Schuld dran sei?
Glauben konnte er es dennoch nicht so recht.
Nach mehreren Tagen erreichte er einen wunderschönen Ort, der sich ihm offenbarte. Es
handelte sich dabei um eine große Lichtung, das Gras war so grün und saftig und die Weidenäste baumelten im Wind, während die Sonne in ihrem schönsten Gelb erstrahlte. Sein
Weggefährte, der Schmetterling, war während der gesamten Wanderung kein einziges Mal
von seiner Seite gewichen. Völlig erschöpft ließ sich Kunibert in die von der Sonne angewärmte Wiese fallen und schloss seine Augen.
Plötzlich vernahm er ein Geräusch und drehte sich auf den Bauch, um zu sehen, woher es
kam. Zuerst erblickte er zwei nackte Füße und sein Blick wanderte weiter hinauf, bis er in das
Gesicht einer gottesgleichen, weiblichen Gestalt blickte. Vor lauter Erstaunen verschlug es
ihm die Sprache und den Atem. „Wer bist du?“, stotterte er vor sich hin, „Woher kommst du?“
Leicht wie eine Feder begann die Frau sich zu bewegen, es schien, als würde sie schweben.
„Ich bin eine Fee“, antwortet dieses wundervolle Wesen. „Ich war es, die dich gerettet hat aus
dem reißenden Fluss, und bin dir bis hierher gefolgt, um dir zu zeigen, wo du das Wasser der
Schönheit findest.“
Kunibert konnte sein Glück kaum fassen und folgte der Fee zu einem kristallklaren See, der
am anderen Ende der Lichtung lag. Das Wasser des Sees war glasklar und erstrahlte in einem
wunderschönen Türkis. „Trink von dem Wasser!“, befahl sie ihm und er tat es sogleich. Kaum
hatte er vom Wasser der Schönheit getrunken, fiel er auch schon in einen tiefen Schlaf. Als er
wieder erwachte, befand er sich an der Kreuzung, von der er vor sieben Monaten aufgebrochen war. Kunibert ließ seinen Blick umher schweifen und erblickte neben sich ein kleines
Fläschchen mit der Aufschrift „Wasser der Schönheit“.
Überglücklich vor Freude bemerkte er gar nicht, wie sich zwei Gestalten der Kreuzung näherten, erst als diese sich in unmittelbarer Nähe befanden, erkannte er sie. Es waren seine beiden Brüder. Alle drei rannten aufeinander los und fielen sich vor lauter Freude schreiend um
den Hals. Sie hatten es geschafft, jeder von ihnen hatte das gefunden, wonach sie gesucht
hatten, und somit stand einer glücklichen Heimkehr nichts mehr im Wege. Durch ihre Abenteuer und ihren Mut konnte sie den König retten und so lebten sie alle glücklich bis an ihr Lebensende.
Alina Mayer, 2a
75
4.3.8.3
Sonne-Mond-See
Kleine Wellen laufen durch den See,
dahinter, weiter weg, eines der vielen Ausflugsschiffe.
Es ist Nachmittag.
Von überall her hört man lärmende Touristen,
ein lauer Wind fährt durch die Bäume.
Ich sitze allein in einer luftigen Gondel,
habe meinen Fotoapparat auf dem Schoß,
das Band in der Hand
und gucke durch eines der Gondelfenster,
unter mir Bäume, sogar Palmen,
vor mir der steile Berghang.
Wie still das ist!
Nur weit unter mir lärmende Kinder,
Eltern, die nach ihnen rufen mit Eis am Stiel in der Hand.
Ein Ausflugsschiff,
mit lauter Musik aus den Lautsprechern,
unterbrochen von Ansagen auf Chinesisch,
die weit nach oben schallen.
Wenn ich nach oben schaue,
sehe ich schon die Garküchen auf dem Gipfel:
Fleischspieße, viele Früchte, Nudelsuppen mit viel Knoblauch,
sogar braun gebratene Würstchen am Spieß,
viele dampfende Schüsselchen.
Wie das riecht! Bis zu mir herein!
Und die Farben!
Der blaue See, die helle Sonne,
die grünen Pflanzen, das bunte Treiben.
Ich schließe die Augen. Ich sehne mich noch immer.
Simone Kolominski, 2c
76
4.3.9
Profilfach Englisch
How to survive
You are on board the luxury ocean liner “MS Gigantic” cruising the Atlantic Ocean. While you
are on deck sipping your caipirinha the ship unfortunately hits a sharp-edged rock and is about
to sink within the next hour.
You are lucky to enter a lifeboat with somebody else and sail to a deserted island nearby. Before entering the lifeboat you can get some items from the Gigantic's superstore, which supplies virtually everything. Make a list of ten things you would like to take along.
Choose wisely! The island, which may be your home for the next few months, is uninhabited
by humans. There are, however, some animals, edible plants, vegetables, fruits and fresh
spring water in abundance.
There will be a second passenger with another list with you in the same lifeboat. Altogether the
two of you are only allowed to take twelve items along, otherwise the lifeboat, too, will sink. Try
to come to an agreement!
What a difficult task for my course! And what surprising suggestions of things to take along!
Mrs S had the following things on her list: a knife, an axe, a fishing rod and fishing line, bow
and arrow, a fishing net, a gun with ammunition, and a spear.
Mr W's choice was not so warlike and
more varied. It included an army knife, a
DIY book, a tool box, some string for
different purposes, a first-aid kit, a diary
book (to write down his adventures like
Robinson Crusoe), a bottle of whisky or
strong beer, and matches or a lighter.
In a very animated discussion Mrs S and
Mr W tried to come to a compromise, the
other members of the course uttered
their opinion, too. They all were very
astonished that Mrs S had chosen so
many weapons and stated that bow and
arrow as well as a gun with ammunition
were not really necessary. The fishing
net was considered a good idea because
it could be used for transporting things.
The treasurer:
Jake Jack Jackson, our piggy bank
Foto: G. Rigó-Titze
Among the items that Mr W had chosen the army knife, the tool box, the DIY book, and the
first-aid kit were accepted at once, diary and whisky only after some discussion. Matches and
lighter were regarded as superfluous as there should be enough information on starting a fire
in the DIY book.
Next Mrs P added her suggestions. She wanted a sleeping bag for cold nights and a rope
which might prove useful for building a wooden shack and vehemently argued that a rope was
much more useful than a fishing net.
Mrs C had different priorities and favoured a signal rocket to call for help, a dictionary to talk to
others in case she was confronted with any foreigners, her maths book and her English book.
She claimed she could easily do without a diary because there was enough sand on the island
to write down things.
77
Finally Mr K suggested to take a tent to the island to bridge the time until the wooden shack
was finished. He even wanted to have his complete school bag on the island and to provide
some entertainment by means of a generator powered by solar energy to run a TV set and a
CD player. The latter suggestion was not accepted by the others.
In the end it turned out that the group had one really indispensable item: their maths book!
Gabriele Rigó-Titze
4.4
Anderer Unterricht
Wahlkurs Theater
4.4.1
Vergangenheit: „Kleinbürgerhochzeit“
Im Herbst war es endlich so weit: Unsere Theatergruppe zeigte ihre Version von Brechts
„Kleinbürgerhochzeit“ an unserer Schule. Diese Inszenierung war bereits im Frühjahr 2010 mit
großem Erfolg beim Schultheaterfestival in der Pasinger Fabrik dem außerschulischen Publikum vorgestellt worden. Im letzten Jahresbericht haben wir bereits ausführlich darüber berichtet.
Aus diesem Grund erübrigt es sich, viel
über die Aufführungen in der Schule zu
schreiben, vermitteln doch die Fotos von
Ronny Zange einen genauen atmosphärischen Eindruck. Gespielt wurde am
Dienstag, den 26., und Donnerstag, den
28. Oktober 2010, in Raum 116. Im Vergleich zur Premiere in Pasing gab es
zwei Neubesetzungen: Hans Becker
übernahm den Part eines Hochzeitsgastes und Regisseurin Sabine WlasakSchulz spielte die Schwester der Braut.
Daneben waren, wie schon in Pasing,
Julian Ciocan, Maria Mazar, Kris Palasiri,
Friedrich Ruhnke, Jochem Stecker und Volha Zwingmann mit von der Partie.
Durchweg begeistert waren die Reaktionen des Publikums, das besonders die schauspielerischen Leistungen lobte und sich überrascht zeigte, mit welch einfachen dramaturgischen Mitteln ein eindrucksvoller Theaterabend gestaltet werden kann. Und so blicken wir schon jetzt
wieder neugierig und voller Vorfreude der nächsten Inszenierung entgegen.
Gabriele Rigó-Titze
78
e
4.4.2
Zukunft: Neues vom Wahlunterricht Theater
Dieses Mal haben wir uns eine Romanadaption vorgenommen, und zwar "Das kunstseidene
Mädchen" von Irmgard Keun.
Doris, die Protagonistin, beschreibt sich als "ein Mädchen von achtzehn und auch sonst auf
der Höhe", und wir setzen einzelne Ereignisse ihres Lebens, die sie aus ihrer Perspektive erzählt, in Szene.
Dazu bräuchten wir etliche Schauspieler und vor allem Schauspielerinnen, die wir aber nicht
haben. Doch Not macht erfinderisch: Mitunter spielt ein Mann nicht nur eine Frau, sondern
gleich mehrere!
Im Laufe des nächsten Schuljahres wollen wir ein paar Szenen vorführen - vielleicht mit mehr
Frauen in den Frauenrollen? Vielleicht auch wieder beim Schultheaterfestival in Pasing?
für die Theatergruppe: Sabine Wlasak-Schulz
79
4.5
Datum
Unterrichtsgänge und Fahrten im Schuljahr 2010 / 2011
Teilnehmer
Lehrkraft
Ziel / Veranstaltung
18.10.10 Klasse 1a
22.10.10 Klasse 1d
22.12.10 Klasse 1a
Köberlin
Sinhart
Rigó-Titze
Arri-Kino: "Goethe"
Schauburg: Schiller. "Die Räuber"
Amerikahaus: Englisches Theater: "A
Christmas Carol"
27.01.11 Studierende der
2.Jahrgangsstufe
Plank
Besuch eines Vortrages der Geographischen Gesellschaft
04.02.11 Studierende der
2.Jahrgangsstufe
Rigó-Titze
englisches Theater an der Uni:
"Widows"
04.02.11 Studierende der
2.Jahrgangsstufe
Schoeneich-Graf Black-Box: "Lesenacht"
27.02.11 Klassen 3b, 3c
01.04.11 Klassen 1a, 2a
Endraß
Rigó-Titze
13.05.11 Klassen 2a, 2b
Viebeck
18.05.11 Vorkurs d Theatergruppe
Sinhart
Wlassak-Schulz
17.07.11 Studierende aller
Jahrgangsstufen
bis
22.07.11
Endraß
Sinhart
Museum "Mensch und Natur"
Theater Viel Lärm um nichts: Shakespeare: "Henry IV"
Münchner Kammerspiele: "Endstation
Sehnsucht"
Teamtheater Tankstelle. Max Frisch:
"Homo faber"
Studienfahrt nach Paris
5.
Besondere Veranstaltungen
5.1
Pädagogischer Tag 2010:
Sprachsensibler Unterricht für erwachsene Lernende
Unter diesem Motto fand am 30.Juni 2010 die schulinterne Lehrerfortbildung am Städtischen
Abendgymnasium statt. Referentin war Dr. Anne Steiner, die an der Universität Bayreuth
Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur ist.
Sie hielt uns einen Vortrag über Zweisprachigkeit von Schülern und die sich daraus
ergebenden Schwierigkeiten. So sind ja nicht-muttersprachliche Schüler von Anfang an eine
sehr heterogene Gruppe: Manche kommen aus einem zweisprachigen Elternhaus, andere
wachsen bis zum Schulbeginn monolingual auf, und dann gibt es natürlich noch unzählige
Mischformen, beispielsweise wenn beide Eltern keine Deutschen sind und unterschiedliche
Muttersprachen haben.
Somit eignen sich viele Menschen die deutsche Sprache erst als Erwachsene an, wobei die
folgenden Faktoren eine wesentliche Rolle spielen: Sprachvorbilder, Inhalt und Art der
80
Kommunikation, Lernzeit und Partner. Das Lernen findet oft in institutionellem und weniger im
sozialen Umfeld statt.
Laut der Referentin findet das Code-switching zwischen der Muttersprache L1 und der
Zweitsprache L2 in Alltagssituationen durchaus statt, kaum jedoch in Lernsituationen. Ziel
eines sprachsensiblen Unterrichts, zumindest in einer Anfangsphase, müsse es daher sein,
solches Code-switching nicht nur zuzulassen, sondern auch zu ermutigen.
Die Zweisprachigkeit bei erwachsenen Lernenden ist von folgenden Phänomenen
gekennzeichnet:
• doppelte Halbsprachigkeit,
• Mündlichkeit ausgeprägter als Schriftlichkeit,
• Vermeidungsstrategien, um verdeckte Sprachschwierigkeiten zu kaschieren,
• beruflicher Fachwortschatz, auf einen Bereich beschränkt,
• geringe Textsortenkenntnisse,
• geringer Wortschatzumfang und
• geringe Lesekompetenz.
Aus all dem ergeben sich in der Schulsituation besondere Probleme für die Lernenden, denn
die Schulsprache ist, wie uns anhand eines Beispiels aus einem Biologiebuch verdeutlicht
wurde, durch konzeptionelle Schriftlichkeit gekennzeichnet sowie durch Abstrakta,
Fachbegriffe, Komposita und Ableitungen. Ihr Wortschatz ist oft mehrdeutig, die
Ausdrucksweise unpersönlich und versachlichend (Verwendung von Passiv). All dies belegte
die Referentin mit dem Beispiel eines arabischsprachigen Schülers, der sich vergeblich
bemühte, eine Sachaufgabe in Mathematik zu lösen, aber gar nicht zum Rechnen kam, weil er
schon an der Formulierung scheiterte.
Aus all dem leitete Dr. Steiner folgende Forderungen für den Unterricht ab: Sprachstands- und
Sprachlerndiagnostik, Binnendifferenzierung, Strategieunterricht und Sprachvorbild durch die
Lehrkraft, die überformt, reparative Verfahren anbietet und aneignungsreichen Input liefert.
Mit diesen doch wiederum selbst ziemlich abstrakt formulierten Forderungen konnten einige
Mitglieder des Lehrerkollegiums allerdings nicht recht viel anfangen, sodass die Referentin
schließlich ihre Vorstellungen eines sprachsensiblen Fachunterrichts ein wenig konkretisierte:
• Ausrichtung auf fachliche Kommunikation,
• Alltags- Umgangs- und Fachsprache,
• Vielzahl von Darstellungsformen,
• Thematisieren fachtypischer Sprachstrukturen,
• Hilfe für das freie Sprechen,
• Training des Leseverstehens sowie
• Stärkung des sprachlichen und fachlichen Könnensbewusstseins.
Dabei sei dem Vorsprung des Denkens vor dem Sprechen Rechnung zu tragen: Die Lehrkraft
soll nonverbale Hilfe geben, sprachliche Mängel hinnehmen, sprachlichen Ausdruck
überformen sowie wertschätzend und geduldig zur Äußerung ermutigen. Im Fachunterricht
verwendete Texte seien vorweg zu klären, dabei müsse man auch kulturbedingte
Verstehenserschwernisse beachten.
Das Referat endete schließlich mit einigen Hinweisen auf geeignete Fachliteratur.
Vieles von dem, was dem Lehrerkollegium des Städtischen Abendgymnasiums in diesem
gelegentlich mit Folien und Fachbegriffen überfrachteten Vortrag vorgestellt wurde, mag für
Lehrkräfte, die Deutsch und Fremdsprachen unterrichten, nichts Neues gewesen sein,
Unterrichtende anderer Fächer konnten aber sicherlich die eine oder andere Anregung aus
dieser Fortbildung mitnehmen. Wie genau diese Anregungen aber in die Praxis umgesetzt
81
werden können, inwieweit der gymnasiale Lehrplan solch einen zeitintensiven sprachsensiblen
Fachunterricht erlaubt, darauf musste unsere Referentin leider die Antwort schuldig bleiben.
In den letzten Jahren hat der Anteil nicht-muttersprachlicher Studierender am Städtischen
Abendgymnasium zugenommen. Inzwischen können wir Ihnen ein solides Zusatzangebot in
Form eines Kurses für Deutsch als Zweitsprache anbieten (siehe S.9 ff) und wir werden
weiterhin bemüht sein, sie einerseits nach Kräften zu unterstützen und ihnen andererseits
angemessenen Fachunterricht zu bieten, wie das bisher auch schon gute Tradition an unserer
Schule gewesen ist.
Gabriele Rigó-Titze
5.2
AfghanistanVortrag
„Unter Taliban, Warlords und Drogenbaronen – eine deutsche Familie kämpft für Afghanistan“
Unter diesem etwas reißerischen Titel fand am Dienstag, den 16. November 2011, in der Aula
des Anton-Fingerle-Bildungszentrum ein vom Freundeskreis inittierter Vortrag statt. Dr. med.
Reinhard Erös, Oberstarzt a.D., Gründer und Leiter der Kinderhilfe Afghanistan, berichtete aus
seinem ereignisreichen Leben, das ihn im Laufe seiner Bundeswehr-Karriere immer wieder in
Krisengebiete wie Iran oder Kambodscha führte. Vor acht Jahren verließ Dr. Erös die
Bundeswehr, seitdem verbringt er eine Hälfte des Jahres in Afghanistan, die andere in
Deutschland, wo er beispielsweise als Sachverständiger im Bundestagsausschuss für
Entwicklungspolitik gehört wird und Vorträge über Afghanistan sowie seine Einschätzung der
politischen Lage im Mittleren Osten gibt.
In diesem Vortrag erfuhren wir interessante Fakten über Afghanistan:
•
Afghanistan ist ein Land mit extremen Höhen- und Temperaturdifferenzen.
•
Leben ist daher nur in den Flusstälern möglich, d.h. dass 85 % des Landes nicht
kultiviert sind.
•
27 verschiedene Volksgruppen bewohnen das Land, ebenso viele Sprachen
werden gesprochen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Afghanistan traditionell
immer ein Durchgangsland war.
•
Auch für den Westen ist Afghanistan nicht wegen Ressourcen, sondern wegen
seiner geopolitischen Lage zwischen Iran und Pakistan interessant.
•
Der Islam kam vor 1300 Jahren nach Afghanistan. Er traf dort auf den Buddhismus,
und so herrscht auch heute noch ein moderater Volksislam vor, der nicht expansiv
oder missionarisch ist, sondern geprägt von Gastlichkeit, Toleranz, Musik, Tanz,
Wallfahrten und Heiligen-Verehrung.
•
Nur 5-10% der Bevölkerung sind gebildet; diese Menschen leben im Raum Kabul.
85% des Landes sind ausschließlich dörflich geprägt; es gibt viele Analphabeten;
das Stadt-Land-Gefälle ist immens.
Dr. Erös referierte dann temperamentvoll die afghanische Geschichte der letzten Jahrzehnte.
Er berichtete, dass der aggressive Islamismus durch die ca. 9 Millionen Taliban verkörpert
82
wird, die stark arabisch geprägt sind. „Väter“ der Taliban seien Pakistan, Saudi-Arabien und
die Emirate, die beiden letztgenannten, weil sie die wahhabitischen Koranschulen finanzieren.
Unter einem Taliban versteht man den Schüler einer Koranschule (Madrassa), die oft die
einzige Schulmöglichkeit für arme männliche Bauernkinder darstellt, denn dort müssen die
Eltern nichts bezahlen. Die Schüler erfahren dort aber keine Bildung, sondern lernen nur den
Koran auswendig.
Aus diesem Grund ist es laut Dr. Erös dringend notwendig, säkulare Schulen zu bauen; allein
in Pakistan fehlen ungefähr 25.000 davon. Daher engagiert sich die Kinderhilfe Afghanistan
vor allem für den Bau von säkularen Schulen in diesem Land, in denen auch Mädchen
unterrichtet werden. Das ist nur möglich mit der vollen Unterstützung von Einheimischen und
auch von von jeweiligen Taliban-Anführern, mit denen Dr. Erös meist erfolgreich verhandelt.
Mit drastischen Worten kritisierte der Referent immer wieder die Afghanistan-Politik der USA
und des Westens seit den 70-er Jahren des letzten Jahrhunderts, aber auch den
gegenwärtigen militärischen und zivilen Einsatz des Westens in Afghanistan, den er für völlig
verfehlt hält. Bedauerlicherweise führten diese politischen Stellungnahmen dazu, dass auch
die Schlussdiskussion in der Aula recht erregt verlief. Die meisten Zuhörer hätten statt
politischen Einschätzungen gern noch mehr Einzelheiten über die Hilfsprojekte gehört, und
sicherlich wäre dabei auch noch die eine oder andere Geldspende für eine neue Schule in
Afghanistan zusammengekommen.
Gabriele Rigó-Titze
5.3
Wien-Fahrt
Wir haben uns vorgenommen, über diese wunderbare Reise nach Wien zu schreiben. Es wäre
zu schade, die schönen Erinnerungen für sich zu behalten....
Es ist Juli. Es ist der Monat für die Studienfahrt – wie jedes Jahr.
Man ist immer ein bisschen unsicher, kennt nicht alle Leute, die mitfahren. Aber es dauert
nicht lange und schon führt man miteinander Gespräche über die Schule, über die Arbeit oder
die Familie. Die ersten Fotos werden geschossen und die Anspannung fällt...
Wir wissen nicht, wo wir anfangen sollen.
Sollen wir erst über das Hotel "Thüringer
Hof" schreiben, wo man sich jeden Morgen
zum Frühstück traf und von wo die jeweiligen Ausflüge durch Wien anfingen? Grob
vorbesprochen wurden sie ja bereits am
Abend zuvor.
Oder über das "Haus der Musik", wo man
im Hof ambitionierten Schülern am Klavier
zuhören oder aber eine Talentprobe als
Maestro ablegen kann, welcher das Orchester der Wiener Philharmoniker leitet
und dann je nach Erfolg bejubelt oder ausgebuht wird?
83
Oder schreiben wir vielleicht über das "Hundertwasser-Haus", das eine der meist besuchten
Sehenswürdigkeiten in Wien ist und bei dem man deutlich die Ablehnung des Rationalismus,
der geraden Linien und der funktionellen Architektur verspürt?
Oder doch lieber über "Schloss Schönbrunn" als bedeutendstes der kaiserlichen
Schlösser, um Aufstieg und Glorie des
Habsburgerreiches zu beschreiben? Der
anliegende Irrgarten hat die Möglichkeit gegeben, über die Anderen zu lachen und sie
in die falsche Richtung zu schicken, ihnen
den falschen Weg zu weisen. Und selbst
hier hat jeder seinen Weg zurück gefunden.
Oder über die gemeinsamen Abendessen,
wo die Gelsen (wienerisch für Stechmücken) ab halb zehn den Besucher zum Gehen anregten? Diese stetigen Angriffe verleiteten im Übrigen Herrn Sinhart dazu, der speisenden Runde zu erklären, dass das Lied "Wiener Blut" dort "Gelsenoperette" heißt.
Oder sollen wir über unsere Rundfahrt mit
der Ring-Tram berichten, in der man im wienerischen Tonfall über Schottentor, Börsengasse, Schottenring, Stubentor, Stadtpark,
Karlsplatz, Oper, Museumsquartier – also
über beinahe alles – eine schöne Erklärung
bekommt?
Oder soll es eher Sigmund Freud sein, dessen Lebens- und Arbeitsräume wir besichtigten?
Ich kann von dem glücklichen Zufall erzählen, wo man beim Open-Air-Kino "Der dritte Mann" im Original gesehen und gleich noch die
Kanalisation besucht hat, in welcher der Film gedreht wurde.
Es gibt auch die unvergessliche Schatzkammer, die nur ein Teil der Sammlungen des Hauses
Habsburg ist.
Die nach Oxford größte Papyrussammlung der Welt ist in Wien, in der österreichischen Nationalbibliothek, zu finden. Der Prunksaal weitet sich in der Mitte zu einem überkuppelten Oval.
Hier werden 200.000 Bände, vorwiegend Werke von 1501 bis 1850, darunter die Bibliothek
des Prinzen Eugen von Savoyen, aufbewahrt.
Oder sollte man einfach die Augen schließen und über das Sommerkonzert in der Schubertkirche nachdenken? Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Sebastian Bach, Benedetto Marcello
oder Franz Schubert bringen den Besucher zu sich selbst.
Wir wissen wirklich nicht, wo wir anfangen sollen. Auf dem Papier kann man nie 100 Prozent
wiedergeben. Man muss es selbst erleben! Und einfach das nächste Mal wieder mit dabei
sein.
Volha Zwingmann und Simona Kirsten (Fotos: S. Kirsten)
84
5.4
Schulfeste
Fotos : R.Zange
Bilder von der Abiturfeier 2010
85
86
Bilder vom Optimistenball 2011
87
Bilder von der Schnupperparty 2010
88
6.
Schulbetrieb
Das AG in den Medien
Ohne Fleiß kein Preis?
„Ohne Fleiß kein Preis? Die Suche nach Erfolg“ - so lautete der Titel einer dreißigminütigen
TV-Sendung, die im März bei BR alpha und im Mai im Dritten Programm des Bayerischen
Rundfunks ausgestrahlt wurde. Autorin und Regisseurin Annette Kolb stellte darin die Frage,
welche Rolle Fleiß, Ehrgeiz und Leistung im Leben dreier junger Leute spielen. Dabei ging es
um den 22-jährigen Sebastian, der eine Ausbildung zum Metallbauer macht und gleichzeitig in
Ingolstadt ein Ingenieurstudium macht (dualer Studiengang), die 23-jährige Stella, die nach
diversen Brüchen in ihrem beruflichen Werdegang endlich doch noch einen Ausbildungsplatz
im IT-Bereich der Telekom gefunden und damit auch ein echtes Ziel vor Augen hat, und um
den 18-jährigen Florian, der ein Vollstudium an der Ballettakademie der Hochschule für Musik
und Theater München absolviert und sich abends auf sein Abitur im Jahr 2012 vorbereitet.
Florian Sollfrank besucht die Klasse 2b des Städtischen Abendgymnasiums, in der im November 2010 ein Fernsehteam des Bayerischen Rundfunks Aufnahmen machte. Gefilmt wurde
eine Mathematikstunde, nachdem sowohl die Klasse als auch der Fachlehrer Heribert Singer
ihre Zustimmung gegeben hatten.
In der Sendung erzählt Florian Sollfrank über seinen Lebenstraum Tanzen: Mit drei Jahren
schon begeisterte er sich für das Ballett, mit neun Jahren hatte er bereits dreimal wöchentlich
Training, und mit 16 Jahren begann er sein Vollstudium an der Ballettakademie. Dieser Weg
zum Tänzerberuf ist sehr hart, beispielsweise beginnt für Florian Sollfrank jeder Tag mit dem
obligatorischen zweistündigen klassischen Training an der Stange, weitere Trainingseinheiten
schließen sich nahtlos bis zum Abend an.
Diese tagtägliche Herausforderung für den Körper fordert ihren Preis: Verletzungen gehören
zum Ballettalltag. Deshalb kann niemand den Beruf des Tänzers bis zum Rentenalter ausüben. „Man muss auf Nummer Sicher gehen.“, meint Florian Sollfrank in der Fernsehsendung,
für ihn sei es ein fließender Übergang von der 9. Klasse an die Abendschule gewesen. Dazu
werden Ausschnitte aus der oben erwähnten Mathematikstunde gezeigt. Die Sprecherin erklärt, dass die Studierenden des Städtischen Abendgymnasiums München meist älter als der
Tänzer und durchwegs berufstätig, aber hochmotiviert sind. O-Ton: „Sie haben das Ziel, das
Abitur zu schaffen, obwohl sie die Schule nur nebenbei besuchen.“
Florian Sollfrank kommt laut eigenen Aussagen mit der Doppelbelastung sehr gut zurecht. „In
der Schule muss ich Gott sei Dank nicht tanzen. Abends vier Stunden Unterricht – das geht
schon noch!“, meint er. Zeit zum Lernen hat er zumeist nur am Wochenende, das muss reichen. Trotzdem lässt unser Tänzer keinen Zweifel an der Tatsache, dass das Abitur sehr
wichtig für ihn ist, gibt es ihm doch die Möglichkeit, alle Türen offen zu halten, neue Interessen
zu entwickeln und gegebenenfalls mit fünfundreißig Jahren noch ein Studium zu beginnen.
Alles in allem war „Ohne Fleiß kein Preis? Die Suche nach Erfolg“ eine gut gemachte, sehr
interessante TV-Sendung, in der deutlich wurde, dass das Abendgymnasium nicht nur für unseren Tänzer Florian Sollfrank ein wichtiger Schritt in Richtung Erfüllung eines Lebenstraums
sein kann.
Gabriele Rigó-Titze
89
7.
Wechsel in der Schulleitung
Der (fast) Neue
Interview mit unserem stellvertretenden Schulleiter Eberhard Pflaum
Unser neuer „Stellvertreter“ Eberhard Plaum
Die traditionellen hundert Tage „Bewährungszeit“ waren schon längst verstrichen, als uns der
neue stellvertretende Schulleiter des Städtischen Abendgymnasiums, Herr Eberhard Pflaum,
am 15. April 2011 freundlicherweise das folgende Interview gab.
Frage: Wie wollen wir das Interview denn anfangen?
Eberhard Pflaum: Soll ich vielleicht mein ganzes Leben erzählen?
Warum denn nicht? Also: Wo sind Sie geboren? Man hört ja, Sie seien eigentlich ein
Franke, genau wie unsere Schulleiterin Frau Rüttinger.
Ja, das stimmt. Allerdings ist Frau Rüttinger aus Unterfranken, während ich ein Oberfranke
bin. Ich bin in Bamberg geboren und dort auch eingeschult worden.
Und dann sind Sie irgendwann nach Oberbayern gekommen.
Moment! Da muss ich zuerst schon noch einiges über meine Bamberger Grundschule, die
Luitpoldschule, erzählen. Die war nämlich schon damals, Anfang der Sechziger Jahre,
koedukativ, d.h. Mädchen und Buben wurden im selben Gebäude unterrichtet. [lacht]
Selbstverständlich aber in getrennten Klassenzimmern! Es gab auch getrennte Eingänge für
Buben und Mädchen, und die Pausen fanden zu unterschiedlichen Zeiten statt. So waren wir
dann kaum in Gefahr, den Mädchen zu begegnen.
90
War der Umzug nach Oberbayern dann eine große Umstellung?
Für mich eigentlich nicht so sehr. Wir sind 1966 nach Kirchseeon gezogen. Meine Mutter hat
aber schon bald einen Brief nach Bamberg geschrieben und sich darüber beklagt, dass in
Kirchseeon nicht nur die 3. und die 4. Klasse gemeinsam in einem Raum unterrichtet wurden,
nicht nur Buben und Mädchen zusammen in einer Klasse waren, sondern dass man nicht
einmal katholische und evangelische Kinder voneinander getrennt hat.
Da haben sich die Zeiten dann aber doch sehr verändert.
Das kann man sagen. Am Gymnasium Grafing, wo ich 1976 mein Abitur gemacht habe, war
das dann alles natürlich kein Thema mehr.
Haben Sie in München studiert?
Ja, 1983 habe ich dort das 1. Staatsexamen abgelegt.
Und wohin hat Sie dann Ihre Schulkarriere geführt?
Nach Obergiesing! Schräg gegenüber, auf der anderen Seite der Schlierseestraße habe ich
meine Referendarzeit begonnen. Die vier Stationen meiner Lehrerausbildung waren
Asamgymnasium – Schweinfurt – Bad Aibling – Asamgymnasium.
Und dann sind Sie wieder in Obergiesing gelandet.
Ganz genau. Von 1985 bis 1999 habe ich hier am Abendgymnasium unterrichtet, danach von
1999 bis 2010 war ich am Willi-Graf-Gymnasium, zuletzt als Mitarbeiter in der Schulleitung.
Und jetzt bin ich wieder ans Abendgymnasium zurückgekehrt!
Von welchen Gefühlen war denn diese Rückkehr begleitet?
Ich bin rundum sehr froh, wieder hier zu sein!
Hat sich denn in den elf Jahren, in denen Sie am Willi-Graf-Gymnasium waren, das
Abendgymnasium sehr verändert?
Die Schule ist viel kleiner geworden. [lachend, nach einem Blick auf die Interviewerin] Und wir
alle sind viel älter geworden.
Danke, gleichfalls! Haben Sie denn auch Veränderungen bei unseren Studierenden
festgestellt?
Eigentlich nicht. Sie sind genau so, wie sie immer schon waren. Allerdings habe ich den
Eindruck, dass nicht mehr so viel gefeiert wird wie in früheren Jahren. Seit Beginn des
Schuljahres bin ich erst einmal mit Studierenden ausgegangen. Das hätte es früher nicht
gegeben! [lacht] Aber wahrscheinlich hat auch das damit zu tun, dass ich älter geworden bin...
Wie hat sich denn Ihre Arbeit im Vergleich zum Willi-Graf-Gymnasium verändert?
Eigentlich ist es jetzt total relaxt! Elf Jahre lang hatte ich mit 120 Kolleginnen und Kollegen zu
tun, jetzt mit 20! Ich kann sagen, dass die Arbeit am AG ein Traumjob ist, weil Schulleiterin,
Kollegen und Schüler so nett sind.
91
Jetzt kommt noch die obligate Frage nach dem Privatleben, Herr Pflaum. Was sind Ihre
Hobbys?
Ich hatte lange Zeit ein Aquarium, habe das aber wieder aufgegeben, weil es mir zu stressig
war. Ansonsten spiele ich sehr gerne Brettspiele und Schafkopf, letzteres in einer festen
Runde mit Ex-Kollegen. Wenn ich so nachdenke, komme ich zu dem Schluss, dass ich mir
wieder neue Hobbys suchen muss. Jetzt hätte ich auch endlich wieder Zeit dafür. Am WilliGraf-Gymnasium bin ich um halb sechs aufgestanden und kam oft erst gegen 18 Uhr wieder
nach Hause. Da hatte ich einfach keine Kraft mehr für Hobbys.
Was sind Ihre Zukunftswünsche?
Dass es gut weiter geht! Ansonsten lass ich's auf mich zukommen.
Herr Pflaum, vielen Dank für das Gespräch!
8.
Personalia und Verschiedenes
8.1
Versetzung in den Ruhestand
Herr Sinhart verlässt das Abendgymnasium
Schüler: Dürfen wir am kommenden Mittwoch wieder Nüsse knacken?
Sinhart: Sie dürfen jede Menge Nüsse knacken. Sie sind der Nussknacker und die Nüsse
kommen von mir!
Kaum zu fassen, aber wahr: Peter Sinhart, Lehrer für Deutsch, Geschichte, Sozialkunde und
Ethik, seit vielen Jahren Vertrauenslehrer am Städtischen Abendgymnasium, geht in das, was
man oft den wohlverdienten Ruhestand nennt.
Studierende und Kollegen an unserer Schule werden Peter Sinhart sicherlich oft vermissen
und wünschen ihm an dieser Stelle für seinen neuen Lebensabschnitt Glück, Gesundheit und
das Erwandern vieler neuer und erfüllender Wege.
Gabriele Rigó-Titze
Das war’s dann.
Aber was war das?
Kurzer, willkürlicher und subjektiver Rückblick auf 23 Jahre als Lehrer am Abendgymnasium.
Von Peter Sinhart
Also eines gleich vorweg, an alle, die daran noch nicht denken müssen
oder nicht daran denken mögen: Die Zeit vergeht umso schneller, je näher ein Abschied
kommt. Solange man noch mitten drin ist in dem Beruf des Lehrers, ist man total auf den Moment konzentriert. Ein schönes Gefühl, keine Zeit für Rückblicke oder lange Zukunftspläne.
Schließlich, kurz vor Schluss, hat man kaum noch die Zeit für einen gründlichen Blick zurück.
92
Aber ich habe ja das Gefühl, dass ich manches dazugelernt habe und um vieles reicher geworden bin in diesen Jahren, mit all den Menschen, mit denen ich das Abenteuer (freilich, ja,
manchmal auch die harte Arbeit) des Unterrichtens in den Klassen des Abendgymnasiums
erlebt habe. Von diesen Bereicherungen könnte ich einige aufzählen.
Peter Sinhart
Foto: G. Rigó-Titze
Das Beste: Jedes Schuljahr, ganz grob geschätzt, 100 neue Gesichter, neue Namen, 100 ungewöhnliche Persönlichkeiten mit 1000 Fragen und Ideen, ungewöhnlichen Biografien und
Lebenserfahrungen – neben all den anderen, die man in den ein, zwei, drei Jahren davor bereits ein wenig kennen lernen durfte, bevor sie schon wieder auf und davon gingen. Von jedem
bekommt man nur ein winziges Stück mit, aber in manchen Gesprächen, manchen Unterrichtsmomenten und Begegnungen haut es einen fast um. Und oft habe ich glatt vergessen,
danke zu sagen, weil die Stunde weiterging, oder weil ein solches Gespräch dann doch in
Arbeit ausartete. Also, hallo: Danke!
Gerade in den ersten Jahren war es mir ein Rätsel, wie an einer solchen Schule, bei dieser
Mehrfachbelastung, auch noch die Zeit produziert wird für eine Runde beim Italiener gegenüber oder die Energie für die Theatergruppe oder für die Vorbereitung eines unvergesslichen
Schulfests oder oder oder. Inzwischen weiß ich: ohne diese Extras geht es oft gar nicht. Eine
Stunde gut und glücklich und sinnvoll gelebt ist so viel wert wie zwei Stunden geschlafen. Und
den Noten muss es auch nicht schaden.
Aber natürlich erinnere ich mich auch an Studierende, die an Grenzen gestoßen sind, an
Überlastung fast verdorrt wären. Die traurigen Fälle haben hier gar nicht Platz, dafür ein weniger trauriger: Ich erinnere mich nicht mehr an seinen Namen, sehr wohl aber an sein Draufgänger-Gesicht und die gut gelaunten Begegnungen in der Eingangshalle. Einen Monat nach
Eintritt in die Anfangsklasse: „Herr Sinhart, ich gehe echt gern in diese Schule, und Lernen
macht wirklich Spaß. Aber die Frauen, die Liebe, die machen auch so viel Spaß ... was soll
93
ich tun?“ Einen Monat später musste ich ihn von der Klassenliste streichen, nicht ohne ihm
insgeheim alles Gute zu wünschen.
Ja, und nicht zu vergessen: Das AG liegt mitten in Giesing. Giiiiiesing, das hatte lang den Beigeschmack von „Glasscherbenviertel“, nicht gerade schick. Ich habe es lieben gelernt. Da sind
die türkischen Sprachinseln rund um den Giesinger Bahnhofsplatz, die bunten, hoch aufgetürmten anatolischen Obst- und Gemüseauslagen, die jeden deutschen Supermarkt in den
Schatten stellen. Da ist Klein Sizilien im Cafe Centro an der Trambahnhaltestelle bei der TelaPost mit der besten Pizza „da portare via“ weit und breit. Da ist das Durcheinander von Bayerisch, Russisch und Sächsisch wie kaum woanders in München. Und irgendwie ist Giesing so
wie das Abendgymnasium: Man muss sich ein bisschen anstrengen und suchen, damit man
die gewünschte Qualität bekommt, etwa den richtigen Espresso, aber man bekommt ihn, und
zwar meistens auch in einer guten Stimmung – und das ist besser als jede geschleckte Schicki-Micki-Bar!
Was will man mehr?!
Peter Sinhart
8.2
Werner Jank, der neue Fachlehrer für Mathematik und
Physik
Neu!
Was treibt einen sechzigjährigen Lehrer dazu, auf seine alten
Tage noch die Schule zu wechseln? Bevor ich diese Frage
für meinen Fall beantworte, möchte ich ein paar Informationen zu meiner Person vorausschicken:
Ich bin verheiratet – seit 30 Jahren und mit derselben Frau.
Meine 26-jährige Tochter hat soeben ihr Medizinstudium beendet, ist aber noch unentschlossen, was sie mit ihrem Medizin-Abschluss anfangen soll. Meine Frau war bis zur Geburt unserer Tochter im Lektorat eines großen Verlags. Sie
ist nach einer längeren Erziehungszeit zu Hause nicht mehr
in ihren alten Beruf zurückgekehrt, sondern betreut nun seit
gut 10 Jahren Grundschüler am Nachmittag bei ihren Hausaufgaben, arbeitet also ebenfalls pädagogisch, was ihr sehr
viel Spaß macht.
W.Jank früher
Foto: W.Jank
Nach Bayern kam ich erst im Jahr 1959 zum Ende meiner Grundschulzeit, weil mein Vater, ein
Diplom-Ingenieur, zur Firma Siemens wechselte und die Familie von Stuttgart nach München
umzog. Es folgte ein kurzes Grundschulintermezzo – Schuljahresende war damals in BadenWürttemberg an Ostern−, dann durfte ich nach der damals für alle obligatorischen Aufnahmeprüfung ans Klenze-Gymnasium übertreten. In den folgenden neun Jahren waren neben der
Arbeit für die Schule die Ausbildung an der Geige und die Teilnahme bei den Schulkonzerten
besonders wichtig für mich. Dort habe ich auch die drei Freunde gewonnen, mit denen ich
über dreißig Jahre lang Streichquartett gespielt habe. Es hat mich tief getroffen, dass zwei von
ihnen in den letzten drei Jahren gestorben sind. Nach dem Tod des vor drei Jahren plötzlich
verstorbenen Geigers konnten wir dessen Tochter zum Mitspielen gewinnen, was uns das
Gefühl einer gewissen tröstlichen Kontinuität gegeben hat. Doch dann wurde durch die Krankheit und den Tod unseres Bratschers Anfang dieses Jahres ein Loch gerissen, das uns bis
zum heutigen Zeitpunkt als verwaistes Trio zurückgelassen hat.
94
Nach dem Abitur und dem anschließenden Grundwehrdienst entschied ich mich für ein Studium der Physik an der Universität München, eine Wahl, die ich bis heute nicht bereut habe. Am
Ende der Studienzeit und mit dem Physikdiplom in der Hand, sah ich mich vor die Alternativen
gestellt: „Doktorarbeit“ (dauerte in Experimentalphysik bis zu 5 Jahren) oder „Berufsleben“
(damals wurden Physikern meist Jobs in der Datenverarbeitung angeboten und die hatte ich in
meiner Zeit als Werkstudent bestens kennen, aber nicht lieben gelernt). Ich habe mich nach
längerem Überlegen für einen dritten Weg entschieden, den des Lehrers. Mich lockte dieser
Beruf, der einen Menschen auf sehr vielseitige Weise fordert. Nach meiner Zeit als Referendar
in München und Geretsried entschied ich mich für die Landeshauptstadt München als Arbeitgeber – der menschlichere Umgangston bei den Vorgesprächen im Schulreferat im Vergleich
zur Behandlung im Kultusministerium hatte mich überzeugt.
Mein erster Einsatzort war für ein halbes Jahr die Berufsaufbauschule für Erwachsene in der
Deroystrasse, an der es mir sehr gut gefiel. Trotzdem stand für mich zum damaligen Zeitpunkt
außer Frage, dass ich an ein „normales“ Gymnasium wechseln würde. Dieses Gymnasium
war das Städtische Sophie-Scholl-Gymnasium, ein reines Mädchengymnasium, das neben
einem neusprachlichen auch einen sozialwissenschaftlichen Zweig besaß – von manchen
Leuten abschätzig „Knödelabitur“ genannt. Ich habe 28 Jahre dort gearbeitet und mich in einem netten Kollegium sehr wohl gefühlt. Das Schulgebäude ist einladend und großzügig angelegt, ein schöner grüner Innenhof mit Brunnen lädt in Zwischenstunden zum „Verweilen“ ein.
Der Umgangston mit den Schülerinnen war - wie am Abendgymnasium - freundlich und höflich.
Das führt zurück zur Eingangsfrage: Wenn alles dort so positiv war, warum dann der Wechsel? Eigentlich war es zu großen Teilen das Verdienst von Herrn Stoiber, der in einer überhasteten Nacht- und Nebelaktion das G8 in Bayern einführte. Wesentlich schlechtere Stundenpläne mit Unterricht bis weit in den Nachmittag hinein waren die Folge. Zwischen 13 und 14 Uhr
bin ich zu nichts zu gebrauchen und viele Schülerinnen auch nicht. Ein neuer, nicht ausgereifter Lehrplan, dazu neue und nicht bessere Bücher führten zusammen mit der spürbar stärkeren Belastung zu einer von mir stark empfundenen Verschlechterung der persönlichen Situation.
An einen Wechsel hätte ich selbst trotzdem nie gedacht, hätte mir nicht Herr Pohl den Floh mit
dem Abendgymnasium ins Ohr gesetzt. Herr Pohl war einige Jahre mein geschätzter Kollege
am Sophie-Scholl-Gymnasium und wir blieben in Kontakt. Seine Schilderungen vom Unterricht
am Abendgymnasium waren derart positiv, dass ich ihn abends im Unterricht besuchte. Witzigerweise war genau die Klasse darunter, deren Klassenleitung ich in diesem Jahr übernommen habe. Durch die positiven Einblicke bestätigt, reifte in mir schließlich der Entschluss zum
Wechsel; die beantragte Versetzung glückte. Sie glückte, denn nach jetzt einem dreiviertel
Jahr am Abendgymnasium kann ich Herrn Pohl nur zustimmen.
Ich genieße es:
-
keine Aufsichten mehr zu haben,
keine Erziehungsaufgaben wahrnehmen zu müssen (Verweise, Elterngespräche usw.),
am Morgen auszuschlafen und mir den Vor- und frühen Nachmittag frei einteilen zu können,
auf Interesse am Fach Physik zu stoßen (war am Sophie-Scholl-Gymnasium eher selten),
in einem überaus aufgeschlossenen und hilfsbereiten Kollegium arbeiten zu dürfen,
eine fürsorgliche, gut organisierte und vernünftige Schulleitung im Hintergrund zu haben,
mit Schülerinnen und Schülern umzugehen, deren Situation der eigenen näher ist als dies
am Gymnasium der Fall war.
Sehe ich auch Probleme?
95
- Die Anwesenheit im Unterricht und bei Tests lässt bei manchen Schülerinnen und Schülern
aus beruflichen aber auch anderen Gründen zu wünschen übrig.
- Auch an die nach und nach eintrudelnden Schülerinnen und Schüler in den ersten Unterrichtsstunden musste ich mich erst gewöhnen, weil ich selbst ein eher pünktlicher Mensch
bin. Die Situation, nach einem Berufstag am Abend noch in die Schule zu gehen, ist nicht
einfach!
- Die Sorge, ob dieser reduzierte Einsatz bei manchen von ihnen ausreichen wird, das Klassenziel und im weiteren das Abitur zu erreichen, ist auch bei den erwachsenen „Klienten“ am
Abendgymnasium nicht kleiner als vorher bei den Kindern und Jugendlichen.
- Die der Mathematik innewohnenden „Verständnisprobleme“ und ihre Behebung sind natürlich auch am Abendgymnasium vorhanden und werden oft noch verschärft, weil die Zeit fürs
Üben zu Hause nur eingeschränkt vorhanden ist. Verständnis umfasst leider auch immer
Gewöhnung an bestimmte Lösungsstrategien.
Insofern besteht auch an meinem neuen Arbeitsplatz eine gewisse Konstanz in den pädagogischen Herausforderungen, die mich neben den genannten Vorteilen mit positiven Erwartungen
auf meine Zukunft am Abendgymnasium blicken lassen.
München, Juni 2011
Werner Jank
8.3
Unser neuer Schulprospekt
Seit das Schulreferat der Landeshauptstadt München
in „Referat für Bildung und Sport“ umbenannt wurde,
werden auch für das Erscheinungsbild dieses Referats neue Richtlinien verwendet. In diesem Zusammenhang ist auch unser Schulprospekt neu gestaltet
worden.
Der neue Flyer ist neben der obligaten Farbe „Münchner Rot“ in warmen Gelbtönen gehalten. Das Deckblatt zeigt unsere Eule mit dem bekannten Slogan
„Nichts für verschlafene Leute“. Die innere Doppelseite bietet die wesentlichen Informationen über Voraussetzungen für den Schulbesuch, Anmeldungsformalien, Unterricht, Lage der Schule sowie Kinderbetreuung. Auf der Rückseite sind Kontaktmöglichkeiten
vermerkt.
Insbesondere im Vergleich mit unserem bisherigen
Prospekt stellt der neue Flyer einen großen Fortschritt
dar: Er ist übersichtlich, informativ und graphisch wesentlich ansprechender gestaltet.
Gabriele Rigó-Titze
96
8.4
In eigener Sache
Der Vater der Eule:
Er hat nie das Städtische Abendgymnasium besucht und war doch die letzten Jahre ein ständiger treuer Begleiter unserer Schule.
Er hat Jahr für Jahr trotz beruflicher Belastung im Sommer immer wieder Höchstleistungen für
das Abendgymnasium zustande gebracht.
Er ist kein Zoologe, hat aber trotzdem für alle eine neue Spezies entdeckt: Bubo scholae vespertinae, die Eule des Abendgymnasiums.
Seit vielen Jahren hat Felix Singer mit immer neuen, kreativen Ideen das Titelbild unseres
Jahresberichts gestaltet und dabei als Nebenprodukt unsere Eule entworfen, die seit langem
die „corporate identity“ des Städtischen Abendgymnasiums versinnbildlicht. Dieses Tier, als
Eule der Weisheit und Vogel der Nacht prädestiniert, zu unserem Maskottchen zu werden,
prangt auch unübersehbar vom neuen Schulprospekt und zwinkert Besuchern unserer Homepage freundlich zu. Zwar dauerte es etwas, bis sie ihre Vorgänger, ein ziemlich unpassendes
Einhorn sowie eine weitere, viel zu süßliche Eule verdrängt hatte, aber dann war ihr Siegeszug nicht mehr aufzuhalten.
Unsere AG-Eule ist kantig, ernsthaft bis streng, aber immer auch etwas verschmitzt und liebenswürdig. Auf den Titelbildern des Jahresberichts ließ Felix Singer sie über dem AntonFingerle-Bildungszentrum schweben, als Bauarbeiter schwitzen, über Europa segeln sowie
ihre Kinder bewachen. Ihr Kopf erschien auf einem PC-Bildschirm, und einmal durften wir sogar in das Innere ihres Gehirns blicken, das per Nürnberger Trichter mit Formeln gefüttert
wurde.
In diesem Schuljahr nun wird das Titelbild erstmals nicht mehr von Felix Singer gestaltet, sondern freundlicherweise von unserem Studierenden Utz Wagner, der natürlich die Eule nicht
sterben lassen wird.
Wir vom Städtischen Abendgymnasium bedanken uns an dieser Stelle noch einmal herzlich
bei Felix Singer und wünschen ihm das Allerbeste für seine private und berufliche Zukunft.
Gabriele Rigó-Titze
einige Bilder aus der Eulen-Serie:
97
98
8.5
Freundeskreis des Städtischen Abendgymnasiums e. V.
Auch in diesem Jahr konnte der Freundeskreis wieder unterstützend für die Studierenden am
Abendgymnasium München tätig sein.
So konnte das Seminar „Lernen lernen“ im Herbst 2010 wieder angeboten werden und auch
der Workshop „Mündliche Kompetenz“ hat im Februar 2011 wieder stattgefunden.
Bei entsprechender Nachfrage können diese Veranstaltungen auch im nächsten Schuljahr
wieder auf den Plan genommen werden.
Dank der Initiative von Frau Schoeneich-Graf konnte das Angebot „Deutsch als Zweitsprache“
starten. Wir freuen uns sehr darüber, dass dieser Kurs gut angenommen wird und auch
2011/12 weiterhin angeboten werden kann.
Die Betreuung des Kindergartens wird zum Ende des Schuljahres von Herrn Sinhart an Frau
Plank übergehen.
Beiden möchte ich an dieser Stelle herzlich danken:
Herrn Sinhart für all das, was er in den letzten Jahren auch im Dienst des Freundeskreises für
das Abendgymnasium bewirkt hat,
Frau Plank dafür, dass sie neben den vielfältigen Aufgaben, die der Schulalltag für eine
Lehrkraft bereit hält, für den Freundeskreis diese Funktion übernimmt.
Hinweise auf anstehende Veranstaltungen und Vorträge finden sich auf unserer Internet-Seite
(www.abendgymnasium.info), die durch unsere Geschäftsführerin Frau Völkl betreut wird.
Dort gibt es für ehemalige Studierende und Lehrkräfte auch die Möglichkeit, sich via Internet
nach Jahren wieder zu finden oder sich gar nicht erst aus den Augen zu verlieren.
Es war uns ein Anliegen, eventuellen Datenfischern keine Möglichkeit zu geben, sich bei uns
zu bedienen. Daher ist es leider unerlässlich, Angaben abzuverlangen, von denen möglichst
nur „Insider“ etwas wissen können.
Auch in dieser Sache bitten wir um Ihre Anregungen und Ihre Beurteilung. Scheuen Sie sich
daher nicht, uns diese zukommen zu lassen.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung, die auch gerne in Form einer Mitgliedschaft erfolgen
kann.
Der Jahresbeitrag beläuft sich auf 24 Euro und ist steuerlich absetzbar.
Ansprechpartner des Vereins in der Schule sind Frau Sporrer und Herr Pfenning.
Waltraud Lederer (1. Vorsitzende)
99
Solutions ̶ 4.2.4.3
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Qui est-ce?
un/une professeur
un/une client/e
un/une élève
un/une architecte
un/une designer
un pisteur, une pisteuse
un moniteur, une monitrice
un/une surveillant/e
un/une étudiant/e
un/une journaliste
100