Die Preisträger - Netd@ys Deutschland

Transcription

Die Preisträger - Netd@ys Deutschland
Netd@ys Deutschland 2003: „Discover Diversity – Dialog zwischen den Kulturen“
Die Preisträger
Bischöfliche Marienschule Mönchengladbach:
„There Were Roses“
http://www.linguakonzept.de/Praxis/TWR/TWRStart.htm
Das Projekt: Das Hypertext-Projekt „There Were Roses“ basiert auf dem gleichnamigen Song des
Iren Tom Sands. Die Schülerinnen und Schüler einer Englischklasse haben auf der Grundlage dieses
Liedes eine eigene Geschichte verfasst, die mit Fotos, Zeichnungen und Musik ergänzt und
illustriert wurde. Der Songtext, der im nordirischen County Down spielt, behandelt die Freundschaft
zwischen dem Katholiken John O’Malley und dem Protestanten Alan Bell als Beispiel für die
Konflikte, die zwischen zwei Kulturen gleicher Nationalität innerhalb eines Landes bestehen
können. „There Were Roses“ veranschaulicht die Versuche, diese Konflikte zu überwinden.
Der Preis: 750 Euro, gestiftet vom Exil-Club
Claudia Tribin:
„Sabor a mi / Es schmeckt nach mir“ – Das Kochbuch der Migration
Das Projekt: In einem 13-minütigen Video beobachtet Claudia Tribin sieben Frauen aus
verschiedenen Ländern beim Kochen eines Gerichtes ihrer Wahl, das ihre Migration nach
Deutschland widerspiegeln soll. Die Frauen verbinden ihre Geschichte, ihre Vergangenheit und
Gegenwart mit dem kulinarischen Objekt, indem sie Gefühle, Erinnerungen und Gedanken mit den
Zutaten vermischen. Sie äußern sich zu ihrer persönlichen Bedeutung der Migration, erklären,
warum sie emigriert sind, beschreiben, was sie im neuen Land vermissen und welche
Schwierigkeiten in der neuen Heimat auf sie gewartet haben.
Der Preis: 750 Euro, gestiftet von RTL NEWMEDIA
Familie Hackenberg:
„Ein Familienalbum“
http://www.einfamilienalbum.de
Das Projekt: Hediye und Dietrich Hackenberg haben ein multimediales Familienalbum für ihre
Tochter angelegt. Es skizziert eine Zeitreise durch die Geschichte ihrer deutsch-kurdischen Familie
von 1888-1999. Ausgangspunkt ist ein umgekehrter Familienstammbaum, ausgehend von der
Tochter des Paares, der Fotografien, private Dokumente und Videos zeigt. Ergänzend präsentiert
das Ehepaar Textauszüge aus Erzählungen, Briefen und niedergeschriebenen Lebenserinnerungen
von Angehörigen der deutschen und kurdischen Familien. Parallel zu den Familienhistorien werden
so übergeordnete politische Ereignisse und allgemeine soziale Entwicklungen sichtbar.
Der Preis: ein Brockhaus Multimedial 2004 Premium, gestiftet von Duden Brockhaus Neue
Medien GmbH
Grundschule Lindenstraße Osterholz-Scharmbeck:
„Wir sind Kinder einer Erde“
http://nibis.ni.schule.de/~grlinden/jubi_web/
Das Projekt: Das 10-jährige Jubiläum der Grundschule Lindenstraße wurde zum Anlass für eine
Projektwoche genommen; das Thema: „Wir sind Kinder einer Erde“. Die Kinder arbeiteten fächerund jahrgangsübergreifend zum Begriff „Kulturelle Vielfalt“. Dabei wurden z.B. indianische Tänze
und Lieder eingeübt, orientalische Speisen gekocht und afrikanische Spielzeuge gebastelt. Das
Ergebnis ist eine Internetseite, die die Erfahrungen und Erlebnisse der Kinder während der
Projektwoche dokumentiert. Sie zeigt, dass das Ziel, den Kindern einen Eindruck vom Leben in
anderen Erdteilen zu vermitteln, erreicht wurde.
Der Preis: 750 Euro, gestiftet von n-21
Landesfilmdienst Rheinland-Pfalz:
„Jugendmedienwoche 2003“
http://www.medienwoche-trier2003.de.vu
Das Projekt: Bei der 10. Internationalen Jugendmedienwoche in Trier arbeiteten 36 Jugendliche
zwischen 14 und 16 Jahren an dem Thema „Trier – Schmelztiegel der Kulturen gestern und heute“.
Die Teilnehmer aus Frankreich, den Niederlanden, Polen und Deutschland lernten während der
Woche in Exkursionen verschiedene Aspekte der kulturellen Gegenwart und Geschichte der
Grenzregion Trier-Luxemburg kennen. Die dabei entstandenen Radio-, Video-, Zeitungs- und
Internetbeiträge sind auf einer eigenen Webseite dokumentiert. Die internationale
Zusammensetzung der Teilnehmer bot darüber hinaus eine zweite Ebene, auf der eine
Auseinandersetzung mit dem Thema „Kultur“ stattfand. Die Internationale Medienwoche ist eine
alljährliche Kooperationsveranstaltung des Landesfilmdienstes Rheinland-Pfalz, der Katholischen
Akademie Trier, des Kreismedienzentrums Daun, der LPR Rheinland-Pfalz, des Ministeriums für
Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur Rheinland-Pfalz und von DasDing. Das Projekt
"toleranz:do.it", in dessen Rahmen der Internetworkshop statt fand, wird gefördert von entimon.
Der Preis: ein Brockhaus Multimedial 2004 Premium, gestiftet von Duden Brockhaus Neue
Medien GmbH
Goethe-Institut Belgrad:
„Der Wander-Wolf in Südosteuropa“
http://www.wander-wolf.de
Das Projekt: Der „Wander-Wolf“ soll Deutschklassen in Südosteuropa helfen, sich besser kennen
zu lernen. Im Rahmen des Projekts wanderte ein Wolf in Gestalt eines Stofftieres per Post von
Klasse zu Klasse. Die Schülerinnen und Schüler im Alter von 15-17 Jahren zeigten dem Wolf ihre
Klasse, die Schule, Sehenswertes in der Stadt, nahmen ihn mit zu einer abendlichen Veranstaltung
und machten Fotos mit dem Wolf, zu denen sie kurze erklärende Texte schrieben. Diese wurden auf
der Internetseite des Projekts veröffentlicht, um Deutschlernenden und -lehrenden einen Einblick in
den Deutschunterricht in anderen Ländern zu geben.
Der Preis: 750 Euro, gestiftet von der Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten (ALM)
Goethe-Institut Zagreb:
„distributive justice – ausgleichende Gerechtigkeit“
http://www.distributive-justice.com
Das Projekt: Kroatische Soziologen, Ökonomen, Philosophen und Programmierer arbeiten unter
der Leitung der Künstlerin Andreja Kuluncic an dem Internetprojekt „distributive justice“. Es basiert
auf der Beobachtung, dass die meisten Menschen ihre soziale Position als ungerecht empfinden,
was auf bestimmten intuitiven Prinzipien der Ausgleichenden Gerechtigkeit beruht („distributive
justice“). Das Internetportal bietet Besuchern die Möglichkeit, ihr eigenes ethisches
Allgemeinverständnis und ihren Anteil am Wohlstand einer Gemeinschaft zu bewerten und zu
hinterfragen.
Der Preis: 750 Euro, gestiftet von RTL NEWMEDIA
JFC Medienzentrum Köln
„The Flow Of Victory – Internationales HipHop Summer Camp 2003“
http://www.hiphop-projekt.de/camp2003
Das Projekt: Das internationale HipHop Summer Camp 2003 „The Flow Of Victory“ bot
benachteiligten Jugendlichen aus drei europäischen Ländern die Gelegenheit, alles rund um das
Thema HipHop zu erlernen und zu erleben. Zwölf Jungen und Mädchen im Alter von 15 bis 22
Jahren aus dem Kölner Stadtteil Nippes trafen sich mit 16 Jugendlichen aus Barcelona und
Stockholm, um gemeinsam in verschiedenen Workshops ihre Fähigkeiten in Breakdance, Clipdance,
Graffiti oder Rap zu trainieren. Die Ergebnisse – MP3s, Fotos und ein Musikvideo – wurden auf der
Projekt-Website dokumentiert.
Der Preis: ein Besuch im Sportstudio, gestiftet vom ZDF
Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH:
„Imagine Germany“ – fremde Augen sehen schärfer.
http://www.imagine.gtz.de
Das Projekt: Was ist typisch deutsch? Was springt Kindern aus anderen Kontinenten und
Kulturkreisen in Deutschland ins Auge? 15 Jugendliche aus acht Ländern nahmen im September an
einer Foto-Safari durch die Bundesrepublik teil. Drei Wochen lang durchquerten die 14- bis 16jährigen Jungen und Mädchen mit einem alten Bücherbus die Republik. Dabei fotografierten sie,
was sie für auffällig und nachdenkenswert hielten und sammelten ihre Denkanstöße in einem
Fototagebuch. Endstation und Höhepunkt der Reise war Berlin. Mit 15 deutschen Partnerschülern
veranstalteten die Jugendlichen dort ein Foto-Duett. Die jungen Berliner suchten zur gleichen Zeit
nach Themen und Motiven, die ihrer Ansicht nach ihre ausländischen Gäste als „typisch deutsch“
fotografieren würden.
Der Preis: ein Besuch bei den Dreharbeiten von „Schloss Einstein“, gestiftet von Askania Media
Montessori Grundschule Köln:
„Kids4Kids – Kinder helfen Kindern“
http://www.kids4kids.monte-kids.net
Das Projekt: Im Rahmen des Projekts „Kids4Kids - Kinder helfen Kindern“ der Montessori
Grundschule in Köln haben die Kinder der vierten Klasse eine Patenschaft für ein Kind in Vietnam
übernommen. Auf der Website dokumentieren sie ihren Kontakt mit dem achtjährigen Jungen und
seinem Betreuer und stellen Informationen über das tägliche Leben in Vietnam zur Verfügung. Infos
über Entwicklungsländer runden die Darstellung ab. Ein Teil des Projekts wird finanziert durch den
Verkauf von Offline-CD-ROMs des Internetauftritts „Mittelalterstadt Köln“ (Preisträger der
NETD@YS NRW 2002).
Der Preis: ein Besuch in Bonn, gestiftet von Schulen ans Netz e.V.
Goethe-Institut München:
„Mediterrania“
http://www.goethe.de/mediterrania
Das Projekt: Im interkulturellen eMail-Suchspiel „Mediterrania“ korrespondieren mehrere
Schulklassen drei Wochen lang nach bestimmten Schreibvorgaben miteinander – ohne zu wissen,
wo auf der Welt die anderen Klassen sich befinden. Das herauszufinden ist Ziel des Spiels.
Verstecken, Suchen und Finden sind die ältesten Spielimpulse der Menschheit – dies versucht
Mediterrania im Fremdsprachenunterricht motivierend und produktiv umzusetzen. Das Projekt
verspricht eine Entdeckungsreise um die Welt, das Kennenlernen fremder Kulturen und das
Erzählen von sich selbst.
Der Preis: ein Redaktionsbesuch, gestiftet vom ZDF
Berufskolleg Warendorf:
„Das Malaga-Projekt“
Das Projekt: Im Rahmen des Projekts haben die Schüler der Europaklasse des Berufskollegs
Warendorf ihre Erfahrungen und Erlebnisse während eines mehrwöchigen Praktikums in Malaga
medial dargestellt. Die entstandene Multimedia-CD dokumentiert mit Fotos, Filmen (Interviews mit
den Schülern) und Texten im Tagebuchformat den Praktikumsverlauf. Abgerundet wird die
Dokumentation durch einen interaktiven Stadtplan von Malaga mit hinterlegten Fotos von
Sehenswürdigkeiten und andere Multimedia-Features.
Der Preis: 750 Euro, gestiftet von der Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten (ALM)