news.arcor ip de news arcor de

Transcription

news.arcor ip de news arcor de
Leitfaden Arcor-DSL
Arcor-DSL
Der Leitfaden für Ihren DSL-Zugang
Arcor-DSL
Der Leitfaden für Ihren Arcor-DSL-Zugang
1
Liebe Arcor-Kundin, lieber Arcor-Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für Arcor-DSL und damit für eine innovative AnschlussTechnologie entschieden haben!
Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie die DSL-Hardware- und Softwarekomponenten
installieren, in Betrieb nehmen und nutzen.
Bitte denken Sie daran, dass Sie an Ihrem Rechner eine Ethernet-Schnittstelle (10BaseT)
benötigen, um das DSL-Modem an Ihren Rechner anschließen zu können. Die
notwendige Hardware (z.B. Ethernet-Netzwerkkarte) ist nicht im Arcor DSL-Lieferumfang
enthalten und kann von Ihnen im Fachhandel bezogen werden.
Sollten sich im Rahmen der Inbetriebnahme Ihres Arcor-DSL-Zugangs wider Erwarten
Schwierigkeiten ergeben, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline, die Ihnen gerne rund
um die Uhr weiterhilft.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem Arcor-DSL-Zugang!
Ihr Arcor-Team
Sie erreichen uns über unsere kostenlosen Hotlines (0-24 Uhr):
Als zukünftiger Arcor-Kunde:
InfoLine . . . . . . . .0800-10 70 800
TeleSales . . . . . . . .0800-10 70 005
(Broschüren, CD-ROMs)
(Beratung, Verträge)
Wenn Sie schon Arcor-Kunde sind:
CareLine . . . . . . . .0800-10 71 020
TecLine . . . . . . . . .0800-10 73 020
(Rechnungsfragen, Tarife/Leistungsmerkmale)
(Störungsmeldungen)
IPLine . . . . . . . . . .0800-60 00 100
(Einrichtung des Internet-Zugangs)
Online- und E-Mail-Support erhalten Sie über unsere Internetseite
www.arcor.de. Wählen Sie bitte den Menüpunkt „Kontakt“.
© Arcor AG & Co. 2002. Text und Konzeption: Corinna Knop, Lothar W. Heinemann.
Weitergabe, Vervielfältigung, auch auszugsweise, sowie Veränderungen des Textes sind
nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der Arcor AG & Co. zulässig.
Arcor, das Arcor-Logo, Arcor-ISDN, Arcor-DSL und Arcor-Online sind eingetragene Marken
der Arcor AG & Co.
2
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1
Leistungsmerkmale von Arcor-DSL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
2
Systemvoraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
3
Arcor-DSL installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
3.1
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
3.2
DSL-Hardware installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
3.2.1
Splitter anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.2.2
DSL-Modem anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.2.3
Netzabschlussgerät (NTBA) anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3.2.4
Inbetriebnahme / Kontrollanzeigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3.3
DSL-Router . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
3.4
Arcor-DSL-Software installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
3.4.1
Arcor-DSL-Software von CD-ROM installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3.4.2
Installationsprogramm beenden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
3.4.3
Arcor-DSL-Software deinstallieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
3.5
Konfigurationsdaten für Arcor-DSL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
3.6
Hinweise zu den Betriebssystemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
3.6.1
Arcor-DSL mit Windows XP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
3.6.2
Arcor-DSL mit Windows NT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
3.6.3
Arcor-DSL mit Linux . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
3.6.4
Arcor-DSL mit Apple Macintosh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
4
Arcor-DSL nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
4.1
Arcor-DSL-Verbindung herstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
4.2
Arcor-DSL-Verbindung trennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
4.3
Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
3
Inhaltsverzeichnis
5
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Anhang A: Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Index
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Vorwort / Über diesen Leitfaden
Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen Ihre Arcor-DSL-Hardware und -Software zu installieren
und Arcor-DSL in Betrieb zu nehmen. Damit Sie sich und andere keinen Gefahren
aussetzen, beachten Sie bitte unbedingt alle Sicherheitshinweise in diesem Leitfaden und
alle auf den Geräten angebrachten Sicherheitshinweise.
Wichtige Textstellen
Wichtige Textstellen sind durch Symbole am Seitenrand hervorgehoben, die folgendes
bedeuten:
Warnung:
Die Instruktionen an dieser Stelle müssen Sie unbedingt befolgen, um Verletzungen bei
Ihnen oder anderen abzuwenden und Sachschäden zu vermeiden.
Hinweis:
Wichtige allgemeine oder zusätzliche Information zu einem bestimmten Thema.
4
Leistungsmerkmale
1
Leistungsmerkmale von Arcor-DSL
Arcor-DSL verwendet die ADSL-Zugangstechnologie. Die Abkürzung ADSL steht für
Asymmetric Digital Subscriber Line (Asymmetrische Digitale TeilnehmeranschlussLeitung). Durch diese Zugangstechnologie können auf Basis herkömmlicher Telefonleitungen (Kupferdoppeladern) enorm hohe Geschwindigkeiten bei der Datenübertragung
erreicht werden. Sie heißt deshalb „asymmetrisch“, da in den beiden
Übertragungsrichtungen unterschiedliche Geschwindigkeiten erreicht werden. Die
Übertragungsraten zum Nutzer hin (Downstream) sind dabei höher als die vom Nutzer
weg (Upstream).
Bei der Arcor-DSL flatrate 768 z.B. ist die Datenübertragung beim Download bis zu 12mal
schneller als bei einer 1-Kanal-ISDN-Verbindung. Dadurch macht das Internet mehr Spaß,
z.B. mit Video on Demand, ohne lange Download- und Wartezeiten!
Die Vorteile von Arcor-DSL im Überblick:
•
Extrem schneller Zugang zum Internet
•
Downloads in Sekunden
•
Gleichzeitig mit mehreren Computern online gehen
•
Kurze Pingzeiten durch Fastpath
•
Keine zusätzlichen Einwahl- oder Online-Kosten bei Nutzung der Arcor-DSL flatrate
(Beachten Sie hierzu bitte Kap. 4.3 „Wichtige Hinweise“ auf Seite 26.)
•
Gleichzeitig surfen und telefonieren
•
Kostenlose Kundenhotline
5
1
2
Systemvoraussetzungen
2
Systemvoraussetzungen
Für Ihren Arcor-DSL-Zugang benötigen Sie:
•
Arcor-ISDN-Anschluss
Für den Betrieb Ihres Arcor-DSL-Zugangs benötigen Sie einen Arcor-ISDN-Anschluss.
Sie haben bereits einen Arcor-ISDN-Anschluss mit dem zugehörigen Netzabschlussgerät
(NTBA) oder haben ihn gemeinsam mit dem DSL-Zugang bestellt und erhalten.
•
Arcor-DSL-Modem und Splitter
Diese Geräte erhalten Sie von Arcor.
•
Netzwerkkarte (Ethernet-Schnittstelle)
Für die Nutzung von Arcor-DSL muss Ihr Computer über eine Netzwerk-Schnittstelle
(10BaseT) verfügen, die der Norm V2.0 IEEE802.3 entspricht.
•
Betriebssystem
Arcor-DSL kann mit allen gängigen Betriebssystemen genutzt werden.
•
PPPoE-Client
Eine DSL-Verbindung wird über das „Point-to-Point-Protocol over Ethernet“ hergestellt.
Die mitgelieferte CD-ROM enthält die dafür notwendige Treibersoftware (Betriebssystemanforderungen siehe CD-ROM).
Alternativ zur Arcor-DSL-Software kann auch eine andere PPPoE-Software eingesetzt
werden, für die Arcor jedoch keinen Support leistet.
•
Arcor-DSL-Zugangsdaten
Die Zugangsdaten für die DSL-Internet-Verbindung werden Ihnen per Post von Arcor
zugesandt. Den Benutzernamen entnehmen Sie bitte dem Arcor-Online-Willkommensbrief, das Kennwort entnehmen Sie dem separat verschickten Kennwort-Brief.
•
Internet-Browser
Sollten Sie nicht über einen geeigneten Internet-Browser verfügen, wird Ihnen die Installation des Microsoft Internet Explorers nach der DSL-Software-Installation automatisch
angeboten (Betriebssystemanforderungen siehe CD-ROM).
6
Arcor-DSL installieren
3
Arcor-DSL installieren
Dieses Kapitel beschreibt schrittweise die Installation Ihrer Arcor-DSL-Hardware und
Software.
3.1 Sicherheitshinweise
Beachten Sie unbedingt die nachfolgenden Hinweise bei der Installation und dem Betrieb
der DSL-Hardware:
Warnung:
Wenden Sie sich im Falle eines Defektes bitte an die Arcor-Hotline. Service- und
Reparaturarbeiten sind ausschließlich von Arcor beauftragten, qualifizierten Servicebetrieben erlaubt.
Öffnen Sie auf gar keinen Fall selbst die Geräte, sonst setzen Sie sich und andere der
Gefahr elektrischer Schläge aus.
1. Lesen Sie die folgenden Anweisungen aufmerksam.
2. Beachten Sie alle Gefahrenhinweise und alle Anweisungen auf den Geräten.
3. Beachten Sie die mitgelieferten Sicherheitshinweise und Anweisungen der
Gerätehersteller.
4. Die DSL-Hardware muss in trockenen Büro- oder Wohnräumen installiert werden.
5. Das mitgelieferte Netzteil darf nur an 230 V betrieben werden.
6. Die DSL-Hardware ist für den stationären Betrieb in einem Gebäude vorgesehen. Es
kann an der Wand montiert oder auf einem Tisch aufgestellt werden.
7. Die DSL-Hardware darf nicht an einem Ort montiert oder aufgestellt werden, wo es
direkter Sonneneinstrahlung oder Hitzeeinwirkung ausgesetzt ist.
8. Die DSL-Hardware darf nicht einem Hitzestau, Wasser oder kondensierender Luftfeuchte ausgesetzt sein. Die 230-V-Steckdose muss sich in der Nähe der Geräte befinden und leicht zugänglich sein.
9. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil.
7
3
3
Arcor-DSL installieren
10. Bei notwendigen Service- oder Reparaturarbeiten muss ein qualifizierter Servicebetrieb beauftragt werden, um das Risiko eines elektrischen Schlags auszuschließen.
Nach Öffnen des Geräts oder nach Entfernen der Abdeckung können Sie gefährlichen
Spannungen sowie weiteren Gefahren ausgesetzt sein. Ein falscher Zusammenbau
nach der Reparatur kann bei anschließender Benutzung einen elektrischen Schlag
verursachen oder Sachschäden verursachen.
11. Ziehen Sie vor der Reinigung das Netzteil aus der Steckdose und trennen Sie die
DSL-Hardware vom Telefonnetz. Verwenden Sie zur Reinigung keine Flüssigkeiten
oder Sprühmittel. Verwenden Sie zur Reinigung nur ein trockenes oder
angefeuchtetes Tuch.
12. Sie müssen die Geräte sofort vom Strom- und Telefonnetz trennen,:
•
wenn Stecker beschädigt oder verschlissen sind
•
wenn Flüssigkeit in das Gerät gelangt ist
•
wenn das Gerät nicht normal und gemäß diesem Leitfaden funktioniert
•
wenn das Gehäuse beschädigt ist
Die anschließende Wartung und Reparatur darf ausschließlich durch qualifiziertes
Servicepersonal durchgeführt werden.
Diese Sicherheitshinweise bitte sorgfältig aufbewahren!
Hinweis:
Wir empfehlen, nach Möglichkeit die Original-Verkabelung zu nutzen. Bei längerem Abstand zwischen Modem und PC kann die Ethernet-Anbindung mit CAT 5 „Straight“Kabel und RJ45-Stecker (bis zu 100 m) überbrückt werden. Bei Verlängerung der übrigen
im Lieferumfang enthaltenen Kabel kann Arcor keinen reibungslosen Betrieb garantieren.
8
DSL-Hardware installieren
3.2 DSL-Hardware installieren
Die nachfolgende Skizze gibt Ihnen einen Überblick über die DSL-Hardware-Installation:
ISDN-Telefon
oder TK-Anlage
NTBA
TAE
Splitter
ISDN S 0
Ethernet
DSL-Modem
Computer
Abbildung 1: Gesamtübersicht DSL-Hardware
Wie die Übersicht zeigt, können Sie parallel über die gleiche Leitung sowohl Daten- als
auch Sprachdienste nutzen. Während des Surfens mit Arcor-DSL stehen zwei freie ISDNKanäle zur Verfügung.
•
TAE: Telefonanschlussdose
•
Splitter: Das Gerät trennt die Telefonsignale (Sprache) von den DSL-Signalen
(Daten).
•
DSL-Modem: Stellt die Verbindung zwischen Splitter und Ethernet-Schnittstelle her.
•
Computer mit Ethernet-Schnittstelle
•
NTBA: Netzabschlussgerät
•
ISDN-Telefon oder Telefonanlage
9
3
3
Splitter anschließen
3.2.1 Splitter anschließen
Die folgende Abbildung zeigt den Anschluss des Splitters an Ihrer TAE-Anschlussdose. Der
Splitter trennt die Sprachsignale von den Datensignalen.
Splitter
N
F N
TAE
Amt
DSL
Abbildung 2: Splitter an TAE-Anschlussdose anschließen
Das für den Anschluss des Splitters erforderliche Kabel ist im Lieferumfang Ihres Splitters
enthalten. Für die Verbindung des Splitters mit Ihrem TAE-Anschluss sind folgende
Schritte notwendig:
1. Wenn bisher ein analoger Telefon-Anschluss vorhanden war: Ziehen Sie alle TAEStecker der an der TAE angeschlossenen Geräte.
Wenn bisher ein ISDN-Anschluss vorhanden war: Ziehen Sie den Netzstecker des
NTBA. Entfernen Sie die Kabelverbindung zwischen TAE-Anschluss und NTBA.
2. Verbinden Sie den Anschluss „Amt“ am Splitter mit Ihrer TAE-Anschlussdose.
Warnung:
Schließen Sie ausschließlich den Splitter an die TAE-Anschlussdose an.
Es dürfen - auch wenn weitere freie Anschlussmöglichkeiten vorhanden sind - keine
weiteren Endgeräte an der TAE-Anschlussdose angeschlossen werden.
Der Splitter ist für eine Wandmontage geeignet.
Beachten Sie hierfür die separat mitgelieferten Hinweise.
10
DSL-Modem anschließen
3.2.2 DSL-Modem anschließen
DC-IN
ALM
WAN
CONSOLE
ETHERNET
LINK
ACT
PWR
LINE
Die folgende Abbildung zeigt den Anschluss des DSL-Modems. Es stellt die Verbindung
zwischen Splitter und Computer (Ethernet-Schnittstelle) her.
Abbildung 3: DSL-Modem
Hinweis:
Sowohl Stecker- und Anschlussbezeichnungen als auch Kontrollanzeigen an der DSLHardware können je nach Lieferumfang variieren.
Die für den Anschluss des DSL-Modems erforderlichen Kabel sind im Lieferumfang Ihres
DSL-Modems enthalten. Für den Anschluss des DSL-Modems sind folgende Schritte
notwendig:
1. Schalten Sie Ihren Computer aus und ziehen Sie den Netzstecker.
2. Ziehen Sie den Stecker aus der Ethernet-Schnittstelle des Computers.
3. Verbinden Sie den Ausgang „DSL“ am Splitter mit dem Eingang „LINE“ am DSLModem.
11
3
3
DSL-Modem anschließen
4. Verbinden Sie den Ausgang „ETHERNET“ am DSL-Modem mit dem Eingang der
Ethernet-Schnittstelle Ihres Computers.
5. Stecken Sie den Stecker des mitgelieferten Netzteils in den Eingang „DC-IN“ des
DSL-Modems.
Hinweis:
Der Anschluss „CONSOLE“ wird nicht verwendet.
12
NTBA anschließen
3.2.3 Netzabschlussgerät (NTBA) anschließen
An den NTBA können Sie ISDN-Telefone oder andere ISDN-Endgeräte anschließen. Die
folgende Abbildung zeigt den Anschluss des Netzabschlussgeräts (NTBA) an den Splitter.
NTBA
Splitter
N FN
Amt
DSL
Abbildung 4: NTBA anschließen
Das für den Anschluss des NTBA erforderliche Kabel ist im Lieferumfang Ihres NTBA
enthalten. Die Verbindungskabel für die Endgeräte sind nicht im Lieferumfang des NTBA
enthalten. Für die Verbindung des Netzabschlussgeräts mit dem Splitter sind folgende
Schritte notwendig:
1. Verbinden Sie den TAE-Stecker des NTBA mit der mit „F“ bezeichneten TAE-Buchse
am Splitter.
2. Schließen Sie Ihre Endgeräte an den NTBA an.
Hinweis:
Nähere Informationen zum Anschluss von Endgeräten an Ihren NTBA erhalten Sie im
Arcor-ISDN-Leitfaden.
13
3
3
Inbetriebnahme / Kontrollanzeigen
3.2.4 Inbetriebnahme / Kontrollanzeigen
Bevor Sie die DSL-Hardware mit der Stromversorgung verbinden, überprüfen Sie bitte alle
Verbindungen.
1. Verbinden Sie das Netzabschlussgerät (NTBA) mit der 230-V-Versorgung.
Die Kontrolllampe am NTBA leuchtet, sobald der NTBA mit der Arcor-Vermittlungsstelle über Ihren TAE-Anschluss verbunden ist.
2. Schließen Sie Ihren Computer an die 230-V-Versorgung an und schalten Sie Ihren
Computer ein.
3. Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil des DSL-Modems an die 230-V-Versorgung.
Mit dem Anschluss an die Spannungsversorgung leuchtet die Kontrollanzeige „PWR“
des DSL-Modems.
Ist die Verbindung zwischen dem DSL-Modem und der Ethernet-Schnittstelle erkannt,
leuchtet die Anzeige „LINK“ am DSL-Modem.
Ist die Verbindung zwischen dem DSL-Modem und der Arcor-Gegenstelle erkannt,
leuchtet die Anzeige „WAN“ am DSL-Modem.
PWR
ACT
LINK WAN ALM
Abbildung 5: Kontrollanzeigen am DSL-Modem
Die Kontrollanzeigen am DSL-Modem haben folgende Bedeutung:
•
PWR: DSL-Modem ist mit Netzspannung versorgt („Power“).
•
ACT: Grüne Blink-Anzeige signalisiert Datenverkehr. Es werden über die DSLVerbindung Daten empfangen bzw. gesendet („Acitivity“).
14
Inbetriebnahme / Kontrollanzeigen
•
LINK: Verbindung zwischen DSL-Modem und Ethernet-Schnittstelle ist erkannt.
•
WAN: Leuchtet, sobald sich das DSL-Modem mit der Arcor-Gegenstelle synchronisiert
hat (auch bei ausgeschaltetem Rechner). Blinkt beim Aufbau einer DSL-Verbindung
(„Wide Area Network“).
•
ALM: Blinkt in der Einschaltphase und erlischt nach einigen Sekunden.
Leuchtet dauerhaft bei einer Störung. Informationen hierzu finden Sie im Kapitel 5
„Fehlerbehebung“ („Alarm“).
Hinweis:
Sowohl die Anordnung als auch die Bezeichnungen der Kontrollanzeigen an der DSLHardware können je nach Lieferumfang variieren.
3.3 DSL-Router
Wenn Sie mit mehreren Computern gleichzeitig ins Internet gehen möchten, haben Sie
bei Arcor-DSL die Möglichkeit, einen DSL-Router einzusetzen, der Ihre Computer vernetzt.
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Arcor keinen Support für die Installation und
Konfiguration des Routers übernimmt. Hinweise zur Einrichtung entnehmen Sie bitte dem
Router-Handbuch.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an den Hersteller des Routers.
15
3
3
DSL-Software installieren
3.4 Arcor-DSL-Software installieren
Bitte prüfen Sie nach Einschalten des Computers, ob folgende Kontrollanzeigen eine
korrekte DSL-Hardware-Installation signalisieren:
•
NTBA Leuchtanzeige leuchtet, Netzabschlussgerät (NTBA) ist mit der ArcorVermittlungsstelle über Ihren TAE-Anschluss verbunden.
•
WAN leuchtet, Verbindung zwischen DSL-Modem und Arcor-Gegenstelle ist erkannt.
•
PWR leuchtet, Netzspannung des DSL-Modems ist vorhanden.
•
LINK leuchtet, Verbindung zwischen DSL-Modem und Ethernet-Schnittstelle ist
erkannt.
Leuchten ausschließlich diese Kontrollanzeigen, können Sie die Software von der
mitgelieferten CD-ROM installieren. Dieser Vorgang läuft für die meisten WindowsBetriebssysteme automatisch ab.
Für die Windows-Betriebssysteme stellt die CD-ROM eine Installationsroutine bereit, die
die PPPoE-Treibersoftware und auf Wunsch den Microsoft Internet Explorer nahezu
automatisch installiert.
Wenn Sie Windows NT benutzen, müssen Sie vor der Installation Ihres PPPoE-Treibers die
IP-Adresse Ihrer Ethernet-Karte manuell eintragen. Lesen Sie hierzu bitte die Hinweise
unter 3.6.2 „Arcor-DSL mit Windows NT“.
Warnung:
Wenn Sie Windows XP nutzen, verwenden Sie bitte nicht die Arcor-DSL-Software, da dies
zu Beeinträchtigungen bei Windows XP führen kann. Verwenden Sie anstattdessen den
bereits im Betriebssystem integrierten PPPoE-Adapter. Lesen Sie hierzu bitte die Hinweise
unter 3.6.1 „Arcor-DSL mit Windows XP“.
Zur Nutzung von Arcor-DSL mit Nicht-Windows-Betriebssystemen lesen Sie bitte das
Kapitel 3.6 „Hinweise zu den Betriebssystemen“.
Warnung:
Arcor übernimmt keine Haftung für die Kompatibilität Ihrer Hardware, Ihres Betriebssystems, bereits installierter Software und der auf der Arcor-CD-ROM enthaltenen
Software.
16
DSL-Software installieren
Hinweis:
Einige der nachfolgend genannten Menüs, Register und Optionen können – abhängig
von der Version des verwendeten Betriebssystems und Browsers – geringfügig abweichende Bezeichnungen aufweisen.
3.4.1 Arcor-DSL-Software von CD-ROM installieren
Abhängig vom Betriebssystem ist es möglicherweise erforderlich, dass Betriebssystemkomponenten nachinstalliert werden müssen. Falls Ihre Betriebssystem-Installationsdateien nicht auf der Festplatte gespeichert sind, halten Sie bitte die Original-WindowsInstallations-CD-ROM bereit.
1. Schließen Sie alle geöffneten Programme.
2. Legen Sie die Arcor-CD-ROM ein. Das Installationsprogramm startet automatisch.
Sollte das Installationsprogramm auf Ihrem Computer nicht automatisch starten,
öffnen Sie das Programm “Arcor_AO30.exe“, z.B. durch Doppelklicken des
Programmsymbols im Windows-Explorer.
3. Wählen Sie auf der Startseite das Menü „Jetzt installieren“ aus.
4. Wählen Sie Ihr Arcor-DSL-Produkt:
•
Arcor-DSL oder
•
Arcor-Company Remote
Abbildung 6: CD-ROM-Startseite
17
3
3
DSL-Software installieren
5. Klicken Sie „Arcor-DSL / Jetzt installieren an“. Die automatische Installation Ihrer
Arcor-DSL-Software wird gestartet.
Abbildung 7: DSL-Software-Installation starten
6. Folgen Sie schrittweise den Anweisungen des Installationsprogramms, um die
Installation durchzuführen.
7. Soweit es nicht automatisch erfolgt, ist nach der Installation der Arcor-DSL-Software
ein Neustart Ihres Computers erforderlich.
Hinweis:
Wenn Sie Windows NT, 2000 oder XP benutzen, melden Sie sich bitte nach dem Neustart
mit dem Benutzernamen und dem Kennwort an, mit dem Sie auch die Installation
durchgeführt haben.
Ende der Installation
Nach dem Neustart Ihres Computers finden Sie das neue Programmsymbol „Arcor-DSL“
auf Ihrem Desktop.
18
DSL-Software installieren
3.4.2 Installationsprogramm beenden
Das Installationsprogramm können Sie jederzeit beenden.
1. Klicken Sie in das rechte obere Kästchen.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „BEENDEN“. Das Installationsprogramm wird
beendet.
Abbildung 8: DSL-Installationsprogramm beenden
Hinweis:
Wir empfehlen, die automatische Installation der Arcor-DSL-Software nicht zu unterbrechen.
3.4.3 Arcor-DSL-Software deinstallieren
Sollte eine Deinstallation der Arcor-DSL-Software erforderlich werden, gehen Sie in
folgenden Schritten vor:
1. Klicken Sie das Programmsymbol „Arcor-DSL“ mit der rechten Maustaste an. Das
Kontextmenü öffnet sich.
2. Wählen Sie aus dem Kontextmenü den Menüpunkt „Arcor-DSL deinstallieren“ und
folgen Sie schrittweise den Anweisungen des Programms, um die Deinstallation
durchzuführen.
Abbildung 9: Arcor-DSL-Software deinstallieren
19
3
3
DSL-Software installieren
3.5 Konfigurationsdaten für Arcor-DSL
Für die manuelle Konfiguration Ihres DSL-Zugangs und die Einrichtung verschiedener
Arcor-Dienste finden Sie hier alle notwendigen Daten:
•
Internet-Zugangsdaten
Benutzername: . . . . . . . . . . . . .(siehe Online-Willkommensbrief)
Kennwort: . . . . . . . . . . . . . . . . .(siehe separater Kennwort-Brief)
•
Weitere Zugangseinstellungen
Servertyp: . . . . . . . . . . . . . . . . .PPP-Internet
Netzwerk-Protokoll: . . . . . . . . . .TCP/IP
DNS-Server: . . . . . . . . . . . . . . .145.253.2.11 und 145.253.2.75
Proxy: . . . . . . . . . . . . . . . . . . .proxy.arcor-ip.de, Port 8080
ISDN-Einwahlnummer: . . . . . . . .0192071 (nicht benötigt für DSL; Hinweise zu
anfallenden Kosten siehe Kapitel 4.3 „Wichtige
Hinweise“)
•
Browser-Einstellungen
Startseite: . . . . . . . . . . . . . . . .www.arcor.de
•
E-Mail-Einstellungen
Posteingangs-Server (POP3): . . .pop3.arcor.de
Postausgangs-Server (SMTP): . .mail.arcor.de
Benutzername für POP3: . . . . . .Ihr Arcor Online-Dienst-Benutzername
(siehe Online-Willkommensbrief)
Passwort für POP3: . . . . . . . . . .Ihr Arcor Online-Dienst-Passwort
(siehe Online-Willkommensbrief)
•
News-Einstellungen
News-Server: . . . . . . . . . . . . . .news.arcor.de (kostenfreie Arcor-News)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .news.arcor-ip.de (kostenfreie Arcor-News)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .xnews.arcor.de (kostenpflichtige Premium-News)
Hinweise zu den einzelnen Konfigurationen erhalten Sie im Hilfe-Bereich auf unserer
Internetseite www.arcor.de.
20
DSL-Software installieren
3.6 Hinweise zu den Betriebssystemen
Sie können Arcor-DSL mit allen gängigen Betriebssystemen nutzen. Im folgenden finden
Sie Hinweise zur Nutzung von Arcor-DSL mit Windows XP und NT sowie mit Linux und
Apple Macintosh.
3.6.1 Arcor-DSL mit Windows XP
Unter Windows XP Home Edition und Pro verwenden Sie zum Erstellen der DSLVerbindung bitte nicht die Arcor-DSL-Software, da dies zu Beeinträchtigungen bei
Windows XP führen kann!
Das für Ihre DSL-Verbindung benötigte PPPoE-Protokoll ist bereits im Windows XPBetriebssystem integriert. Zur Einrichtung der Arcor-DSL-Verbindung gehen Sie bitte wie
folgt vor:
1. Gehen Sie über „Start / Programme / Zubehör / Kommunikation / Assistent für neue
Verbindungen“.
2. Wählen Sie dort die Option „Verbindung mit dem Internet herstellen“ und klicken
auf „Weiter“. Geben Sie als Netzwerkverbindungstyp ebenfalls „Verbindung mit
dem Internet“ an und bestätigen erneut mit „Weiter“.
3. Im nächsten Fenster wählen Sie die Option „Verbindung manuell einrichten“ und
klicken auf „Weiter“.
4. Wählen Sie „Verbindung über eine Breitbandverbindung herstellen, die
Benutzername und Kennwort erfordert“ und bestätigen Sie erneut mit „Weiter“.
5. Geben Sie als Verbindungsnamen z.B. „Arcor-DSL“ ein und klicken auf „Weiter“.
6. Geben Sie in den Feldern „Benutzername“ und „Kennwort“ die gleichnamigen
Zugangsdaten aus dem Arcor-Online-Willkommensbrief bzw. Kennwort-Brief ein und
gehen auf „Weiter“.
7. Durch Klick auf „Fertigstellen“ beenden Sie den Assistenten und Ihre Arcor-DSLVerbindung wird hergestellt.
21
3
3
DSL-Software installieren
3.6.2 Arcor-DSL mit Windows NT
Wenn Sie Windows NT benutzen, müssen Sie vor der Installation Ihres PPPoE-Treibers die
IP-Adresse Ihrer Ethernet-Karte manuell eintragen (bei allen anderen Windows-Betriebssystemen wird die IP-Adresse automatisch bei der Installation der Ethernet-Karte
eingetragen):
1. Wählen Sie „Start / Einstellungen / Systemsteuerung / Netzwerk“.
2. Doppelklicken Sie im Register „Konfiguration“ auf Ihren TCP/IP-Netzwerkadapter
(z.B. TCP/IP -> DLink). Es öffnet sich das Fenster „TCP/IP-Eigenschaften“.
3. Wählen Sie im Fenster „IP-Adresse“: IP-Adresse festlegen. Tragen Sie hier eine
beliebige IP-Adresse aus dem privaten IP-Adressbereich ein, z.B. 10.0.0.1 mit der
Subnet Mask 255.0.0.0.
Hinweis:
Ohne Eintragung einer IP-Adresse erhalten Sie Fehlermeldungen beim Starten und in kurzen Abständen nach dem Starten Ihres Computers.
3.6.3 Arcor-DSL mit Linux
Die Linux Distribution der SuSE Linux AG enthält seit der Version 7.1 eine PPPoE-Unterstützung für Arcor-DSL.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte
•
http://sdb.suse.de/sdb/de/html/hoe_adsl_arcor.html
Falls Sie Fragen zur Installation haben oder Sie einen PPPoE-Treiber für eine andere
Linux-Distribution benötigen, wenden Sie sich bitte an den Arcor-Internet-Support
(IPLine).
22
DSL-Software installieren
3.6.4 Arcor-DSL mit Apple Macintosh
Im folgenden werden die Zugangs-Einstellungen für Mac OS X beschrieben:
1. Wählen Sie in der Systemeinstellung „Netzwerk“.
2. Wählen Sie „Ethernet (integriert)“ aus und klicken Sie auf „PPPoE“.
3. Wählen Sie die Option „PPPoE verwenden: ja“.
4. Geben Sie in dem Feld „Account Name“ Ihren Benutzernamen ein, welche Sie dem
Arcor-Online-Willkommensbrief entnehmen. Geben Sie im Feld „Kennwort“ das
Kennwort ein, welches Sie mit dem separatem Kennwort-Brief erhalten haben.
5. Klicken Sie anschließend auf TCP/IP und wählen die Konfiguration „PPP“.
6. Tragen Sie die Nameserver-Adressen 145.253.2.11 und 145.253.2.75 sowie den
Domainnamen „arcor.de“ ein.
7. Zur Einwahl öffnen Sie „Internet Connect“ in Ihrem Programm-Ordner und klicken
auf „Verbinden“.
Falls Sie Fragen zur Installation haben oder einen PPPoE-Treiber für die Mac OS 8/9
benötigen, wenden Sie sich bitte an den Arcor-Internet-Support (IPLine).
23
3
4
Arcor-DSL nutzen
4
Arcor-DSL nutzen
Nach der erfolgreichen Installation der Arcor-DSL-Hardware- und -Softwarekomponenten,
steht Ihnen der Arcor-DSL-Zugang zur Verfügung.
Für die erste Verbindung legen Sie sich die Arcor Internet-Zugangsdaten „Benutzername“ und „Kennwort“ bereit, welche Sie mit dem Online-Willkommensbrief bzw. dem
separaten Kennwort-Brief erhalten haben.
Warnung:
Bewahren Sie Ihre Zugangsdaten immer - vor dem Zugriff Dritter - an einem sicheren Ort
auf. Arcor übernimmt bei unbefugtem Zugang Dritter keine Haftung für entstandene Kosten.
4.1 Arcor-DSL-Verbindung herstellen
Gehen Sie wie folgt vor, um die Arcor-DSL-Verbindung für die Einwahl im Internet
herzustellen:
1. Doppelklicken Sie auf das Programmsymbol „Arcor-DSL“. Für die erste Einwahl ist es
erforderlich, den installierten DSL-Treiber auszuwählen.
2. Wählen Sie den DSL-Treiber „PPPoE Line 1“ aus der Liste. Die Bezeichnung in
Klammern ist von Ihrem Standort abhängig und kann von der Bezeichnung in dieser
Abbildung abweichen.
Abbildung 10: DSL-Treiberauswahl (Beispiel)
3. Klicken Sie „OK“. Der Dialog zur DSL-Einwahl wird angezeigt:
24
Arcor-DSL nutzen
4. Tragen Sie im Feld „Benutzername“ Ihren Benutzernamen aus dem Arcor-OnlineWillkommensbrief ein und im Feld „Kennwort“ Ihr Kennwort aus dem separat
verschickten Kennwort-Brief.
Abbildung 11: Eingabefenster für Zugangsdaten
Hinweis:
Für die Online-Verbindung über DSL wird keine Einwahlnummer verwendet.
Warnung:
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie die angebotene Option „Kennwort speichern“ nicht
nutzen und Ihr Kennwort bei jedem Anmelden neu eingeben.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Verbinden“. Während die Verbindung zu Acor-DSL
aufgebaut wird, blinkt die Kontrollampe „WAN“ am DSL-Modem. Sobald die DSLVerbindung hergestellt ist, leuchtet die Kontrollanzeige „WAN“ am DSL-Modem.
4.2 Arcor-DSL-Verbindung trennen
Zum Trennen der Arcor-DSL-Verbindung, gehen Sie bitte in folgenden Schritten vor:
1. Doppelklicken Sie auf das Programmsymbol „Arcor-DSL“.
2. Klicken Sie die Schaltfläche „Ja“, wenn Sie die Arcor-DSL-Verbindung trennen
möchten.
25
4
4
Arcor-DSL nutzen
4.3 Wichtige Hinweise
Um eine korrekte Nutzung Ihrer Arcor-DSL flatrate zu gewährleisten, beachten Sie bitte
folgende Hinweise:
1. Die Arcor-DSL flatrate gilt nur bei einer Online-Verbindung über DSL, welche vom
eigenen, d.h. von dem bei der Beauftragung benannten Arcor-DSL-Anschluss aus
erfolgt.
2. Bei folgender Verwendung der DSL-Zugangsdaten hat die Arcor-DSL flatrate keine
Gültigkeit und die Abrechnung erfolgt minutenbasiert gemäß der aktuellen Preise für
Arcor-Internet by Call easy:
•
ISDN-Einwahl vom eigenen Arcor-ISDN-Anschluss
•
ISDN-Einwahl von einem Fremdanschluss
•
DSL-Online-Verbindung von einem Fremdanschluss
Warnung:
Die Arcor-DSL flatrate ist eine nutzungsunabhängige Pauschale, die ausschließlich für die
Online-Verbindung über DSL von dem dazugehörigen Arcor-DSL-Anschluss gilt. In allen
anderen Fällen entstehen zusätzliche Einwahl- und Online-Kosten gemäß der aktuellen
Arcor-Internet by Call easy-Preisliste.
Hinweis:
Sollten Sie sich aufgrund einer Netzstörung per ISDN eingewählt haben, so beachten Sie
bitte folgendes:
Wir sichern Ihnen im Rahmen des Arcor-ISDN/DSL-Vertrages eine Regelentstörfrist von
24 Stunden zu. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie uns die Störung ordnungsgemäß gemeldet haben. Geht die Störungsmeldung freitags nach 18:30 Uhr, samstags, sonntags
oder an gesetzlichen Feiertagen ein, beginnt die Entstörfrist am folgenden Werktag um
0:00 Uhr. Können wir die Störung nicht innerhalb dieser Frist beseitigen, erhalten Sie eine
Gutschrift bis zur Höhe des monatlichen Basispreises (Kontaktieren Sie bitte hierzu die
Arcor-CareLine).
26
Fehlerbehebung
5
Fehlerbehebung
Diese Anleitung zur Fehlerbehebung richtet sich an Kunden mit Einzelplatz-Computern.
•
DSL-Modem arbeitet nicht (keine der Kontrollanzeigen leuchtet).
Überprüfen Sie die Kabelverbindung zwischen Modem und 230-V-Versorgung.
•
Die Kontrollanzeige „ALM“ leuchtet dauerhaft rot.
Ziehen Sie das Netzteil des DSL-Modems aus der 230-V-Versorgung und verbinden Sie
neu. Leuchtet die Kontrollanzeige „ALM“ weiterhin rot, kontaktieren Sie bitte unsere
Hotline.
•
Kein Verbindungsaufbau
1. Sichern Sie vor allen weiteren Schritten Ihre Daten und schließen Sie alle
Anwendungen.
2. Überprüfen Sie die Verkabelung zwischen dem DSL-Modem und dem Rechner. Falls
Sie nicht die Original-Verkabelung verwenden, nutzen Sie ein Cat 5 „Straight”- und
kein „Crossover“-Kabel.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste das Symbol „Netzwerk“ oder „Netzwerkumgebung“ auf Ihrem Desktop an und wählen Sie „Eigenschaften“ aus. Im Register
sehen Sie unter „Konfiguration“ Ihren TCP/IP-Netzwerkadapter (z.B. TCP/IP ->
DLink).
4. Doppelklicken Sie auf den Eintrag, es öffnet sich das Fenster „TCP/IP Eigenschaften“.
Wählen Sie:
•
•
Im Registerblatt „IP-Adresse“: IP-Adresse automatisch beziehen
•
Im Registerblatt „DNS-Konfiguration“: DNS deaktivieren
Kein Seitenaufbau
1. Überprüfen Sie zunächst, ob Sie online sind und eine IP-Adresse zugewiesen
bekommen haben. Sie sehen die IP-Adresse, indem Sie die MS-DOSEingabeaufforderung über „Start/Programme“ öffnen und folgendes eingeben:
•
Für Windows 98: winipcfg
•
Für Windows NT, 2000 und XP: ipconfig
27
5
5
Fehlerbehebung
Anschließend bestätigen Sie mit „ENTER“.
Sollte nur 0.0.0.0 zu sehen sein, sind Sie nicht online.
Stellen Sie die DSL-Verbindung erneut her.
2. Wenn Sie eine IP-Adresse zugewiesen bekommen haben, versuchen Sie,
verschiedene Internetseiten aufzurufen. Ist nur eine bestimmte Seite nicht erreichbar,
versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nocheinmal.
3. Sind keine Internetseiten erreichbar, deaktivieren Sie in Ihrem Browser den ProxyServer. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
•
Microsoft Internet Explorer : Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das
Explorer-Symbol auf Ihrem Desktop. Rufen Sie „Eigenschaften“ auf und wählen
Sie das Registerblatt „Verbindungen“. Unter „LAN-Einstellungen“ deaktivieren
Sie das Kästchen „Proxyserver verwenden“.
•
Netscape Navigator: Wählen Sie im Menü „Bearbeiten/Einstellungen“ die
Kategorie „Erweitert“. Wählen Sie die Kategorie „Proxies“ und aktivieren Sie die
Option „Direkte Verbindung zum Internet“.
4. Wenn ohne Proxy immer noch keine Internetseiten aufrufbar sind, überprüfen Sie
folgende Einstellungen:
28
•
Windows 98 und ME:
Wählen Sie „Start / Einstellungen / Systemsteuerung“ und doppelklicken Sie auf
das Symbol „Netzwerk“.
Markieren Sie anschließend Ihren TCP/IP-Netzwerkadapter und klicken auf
„Eigenschaften“.
Hier wählen Sie:
Im Registerblatt „IP-Adresse“: IP-Adresse automatisch beziehen
Im Registerblatt „DNS-Konfiguration“: DNS aktivieren
•
Windows XP:
Wählen Sie „Start / Systemsteuerung / Netzwerk- und Internetverbindung“.
Klicken Sie auf der linken Seite auf das Symbol „Netzwerkumgebung“ und
anschließend auf „Netzwerkverbindung anzeigen“.
Klicken Sie das Symbol „LAN-Verbindung“ mit der rechten Maustaste an und
wählen Sie „Eigenschaften“. Im Registerblatt „Allgemein“ markieren Sie das
„Internetprotokoll TCP/IP“ und gehen auf die Schaltfläche „Eigenschaften“.
Hier wählen Sie:
1. IP-Adresse automatisch beziehen
2. DNS-Serveradresse automatisch beziehen.
Fehlerbehebung
•
Windows 2000:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Desktop-Symbol „Netzwerkumgebung“ und wählen Sie „Eigenschaften“.
Unter „Netzwerk und DFÜ-Verbindungen“ klicken Sie mit der rechten Maustaste
auf das Symbol „LAN-Verbindung“ und wählen Sie „Eigenschaften“. Im Registerblatt „Allgemein“ markieren Sie unter „Aktivierte Komponenten werden von
dieser Verbindung verwendet“ das „Internetprotokoll TCP/IP“ und gehen auf die
Schaltfläche „Eigenschaften“
Hier wählen Sie:
1. IP-Adresse automatisch beziehen
2. DNS-Serveradresse automatisch beziehen.
•
Windows NT:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Desktop-Symbol „Netzwerkumgebung“ und wählen Sie „Eigenschaften“.
Im Registerblatt „Protokolle“ markieren Sie unter „Netzwerkprotokolle“ das
„TCP/IP-Protokoll“ und klicken die Schaltfläche „Eigenschaften“.
Im Registerblatt „IP-Adresse“: Geben Sie für die verwendete Netzwerkkarte eine
IP-Adresse an, z.B.:
IP-Adresse: . . . . . . . . . . . . .10.0.0.1
Subnetzmaske: . . . . . . . . . .255.0.0.0
Standardgateway: . . . . . . .10.0.0.1
Im Registerblatt DNS: Hier sollte keine IP-Adresse für einen DNS-Server
angegeben werden. in dem Feld „Host-Name“ muss jedoch zwingend ein
Eintrag enthalten sein. Dieser ist frei wählbar (z.B. Computername).
Im Registerblatt „WINS-Adresse“: Nehmen Sie hier bitte keine Änderung vor!
(keine IP-Adressen für WINS-Server eintragen)
Im Registerblatt „Routing“: Nehmen Sie hier bitte keine Änderungen vor!
5. Ist nach der unter Nr. 4 beschriebenen Vorgehensweise immer noch kein Seitenaufbau möglich, setzen Sie einen Ping auf einer der gewünschten Seiten, z.B.
www.arcor.de ab.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Öffnen Sie die MS-DOS-Eingabeaufforderung über „Start / Programme“ und geben
folgendes ein:
•
ping www.arcor.de und bestätigen mit „ENTER“.
Beachten Sie bitte, dass Sie nach dem Wort „ping“ ein Leerzeichen setzen.
Wenn über vier Abschnitte keine Zeitüberschreitung (timeout) oder eine andere
Fehlermeldung erscheint, ist der Ping erfolgreich abgesetzt. Versuchen sie in diesem
Fall erneut, eine Seite in Ihrem Browser aufzurufen. Ist dies nicht möglich, wenden
Sie sich bitte unter Angabe der ausgeführten Schritte, Fehlermeldungen und der
zugewiesenen IP-Adresse (siehe Nr. 1) an unseren Internet-Support (IPLine).
29
5
5
Fehlerbehebung
6. Wenn der Ping nicht erfolgreich, wie unter Nr. 5 beschrieben, abgesetzt werden
konnte, erhalten Sie eine Fehlermeldung wie „Zeitüberschreitung (timeout)“ oder
„Unbekannter Host“.
Um eine schnelle Hilfe durch unseren Internet-Support gewährleisten zu können,
setzen Sie in dem Fall bitte einen weiteren Ping ab, indem Sie in der MS-DOSEingabeaufforderung folgendes eingeben:
•
ping 145.253.2.11 und bestätigen mit „ENTER“
Wenden Sie sich bitte unter Angabe der ausgeführten Schritte, Fehlermeldungen und
der zugewiesenen IP-Adresse (siehe Nr. 1) an den Arcor-Internet-Support (IPLine).
•
Langsamer Download
Wenn Sie einen langsamen Download feststellen:
1. Rufen Sie unsere Testseite auf:
•
http://www.online.arcor.net/downloadtest.htm
2. Machen Sie einen Test-Download von dieser Seite und stellen Sie fest, wie schnell er
erfolgt. Bei einer 128Kbit-Bandbreite erreichen Sie maximal 16KBps, bei 768Kbit sind
es bis zu 96KBps.
Ist der Download von unserer Testseite aus gut, kann es sein, dass Ihr gewählter
Download-Server möglicherweise wegen hoher Zugriffsraten nicht so schnell Daten
liefern kann. Darauf kann Arcor keinen Einfluss nehmen.
Ist hingegen die Downloadrate bei unserer Testseite ebenfalls niedrig, wenden Sie
sich bitte unter Angabe der ausgeführten Schritte und der Download-Geschwindigkeit an unsere Hotine (IPLine).
Hinweis:
Sollten weiterhin Fragen bestehen, wenden Sie sich bitte jederzeit an unsere Hotline
(IPLine).
30
Anhang
Anhang A: Glossar
10BaseT
Eine Verbindung, bei der die maximalen Geschwindigkeit 10 Mbit/s
beträgt und bei der die Basisband-Übertragungstechnik (baseband)
und die Kabelart Twisted Pair verwendet wird. Die verwendeten
Kabel dürfen maximal 100 m lang sein.
230-V-Versorgung
Steckdose mit 230 Volt Wechselspannung
ADSL
Asymmetric Digital Subscriber Line
(Asymmetrische Digitale Teilnehmeranschluss-Leitung)
Arcor-Gegenstelle
Zentrale Anschalteeinheit in der Arcor-Vermittlungsstelle, an welche
die DSL-Anschlüsse eines geografischen Einzugsbereiches
angeschaltet werden. Muss mit dem DSL-Modem beim End-Nutzer
harmonisieren.
CAT 5
Technische Leistungsklasse für Verkabelungen mit sehr hohen
Datenraten.
(Category 5)
Crossover-Kabel
Überkreuz geschaltetes Kabel. Dient zur Verbindung zweier
gleichrangiger Systeme (z.B. PC zu PC). Dadurch kann man die Zahl
der verfügbaren Rechner-Anschlüsse erhöhen.
DHCP
Verfahren, um IP-Adressen eines Bereichs und weitere für die
TCP/IP-Konfiguration relevante Informationen dynamisch auf
Anforderung hin zu vergeben.
(Dynamik Host Configuration Protocol)
DNS
Übernimmt im Internet die Zuordnung von Seitennamen zu IPAdressen.
(Domain Name Server, Domain Name System)
DSL
Digital Subscriber Line
(Digitale Teilnehmeranschluss-Leitung)
Ethernet
Eine häufig verwendete Netzwerk-Technik.
Fastpath
Niedrige Latenzzeit (Pingrate)
Flatrate
Pauschalgebühr ohne zeitliche oder mengenmäßige NutzungsBegrenzung.
F-Codierung
Kodierungsvariante für TAE-Stecker für Fernsprecher (Telefone)
31
A
A
Anhang
IP
Stellt ein Netzwerkprotokoll für den Austausch von Nachrichten im
Internet und Intranet dar.
(Internet Protocol)
IP-Adresse
Durch Punkte getrennte Zahlenfolgen, über die im Internet z.B.
Computer oder Server identifiziert werden.
ISDN
Digitaler Telefonanschluss mit zwei 64 kbit/s-Sprachkanälen
(Intergrated Services Digital Network)
Kbit
Kilobit (= 1024 bit)
KBps
Kilobyte pro Sekunde
(1 Kilobyte = 210 Bytes = 1024 Bytes)
LED
Leuchtdiode
(Light Emitting Diode)
Modem
Bei DSL die notwendige Verbindung zwischen Splitter und Rechner.
(Modulator/Demodulator)
N-Codierung
Kodierungsvariante für TAE-Stecker für Nicht-Fernsprecher
(Anrufbeantworter, Fax, etc.)
NTBA
Netzabschluss am ISDN-Anschluss
(Network Termination of Basic Access)
Ping
Kleines Programm, mit dem die Erreichbarkeit von Computern im
Internet oder anderen Netzwerken getestet werden kann. Es
ermittelt z.B. die Verfügbarkeit und die Verbindungsgeschwindigkeit.
POP3
Protokoll, mit dem ein Benutzer seine E-Mails von einem Mail-Server
auf seinen Rechner laden kann. Aktuell ist die Version 3.
(Post Office Protocol)
PPPoE
Das verwendete Protokoll bei einer DSL-Verbindung zum Internet.
(Point to Point Protocol over Ethernet)
Proxy
Rechner, der der Kommunikation zwischen einem Client und einem
Server zwischengeschaltet ist. Speichert Internet-Seiten zwischen,
die von den Nutzern häufig abgefragt werden.
RJ-11
International genormte vierpolige Steckverbinder zum Anschluss von
Telekommunikationsgeräten, auch „Westernstecker“ genannt.
32
Anhang
RJ-45
International genormte achtpolige Steckverbindung für ISDN- und
LAN-Kabel (z.B. 10 BaseT), auch „Westernstecker“ genannt.
Router
Verbindet zwei Netzwerke miteinander und sorgt für den Datenaustausch zwischen beiden Netzwerken.
S0
Digitale Telefonschnittstelle beim ISDN
SMTP
Standard-Protokoll, mit dem E-Mails im Internet verschickt werden.
(Simple Mail Transfer Protocol)
Splitter
Gerät, welches die Frequenzen der Sprache (Telefon) von denen der
Daten (DSL) trennt.
Straight
„Gerade“ geschaltetes Kabel. Dient zur Verbindung einer aktiven
Ressource (z.B. PC) mit einem Netzwerk.
TAE
Anschlussdose für analoge Endgeräte; wird bei ISDN-Anschluss vor
dem NTBA und bei DSL-Anschluss vor dem Splitter benutzt.
(Telekommunikations-Anschalte-Einrichtung)
TCP
TCP ist ein Zustellungsdienst für Informationen, die über das
Netzwerkprotokoll IP (Internet Protocol) versendet werden.
(Transmission Control Protocol)
TCP/IP
Transmission Control Protocol over Internet Protocol
TK-Anlage
Nebenstellen-Telefonanlage
WINS
Windows Internet Name Service
WWW
Internet-Dienst
(World Wide Web)
33
A
Abbildungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Gesamtübersicht DSL-Hardware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Abbildung 2: Splitter an TAE-Anschlussdose anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Abbildung 3: DSL-Modem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Abbildung 4: NTBA anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Abbildung 5: Kontrollanzeigen am DSL-Modem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Abbildung 6: CD-ROM-Startseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Abbildung 7: DSL-Software-Installation starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Abbildung 8: DSL-Installationsprogramm beenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Abbildung 9: Arcor-DSL-Software deinstallieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Abbildung 10: DSL-Treiberauswahl (Beispiel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Abbildung 11: Eingabefenster für Zugangsdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
34
Index
Index
10BaseT · 2 · 6
A
ACT · 14
ALM · 15 · 27
ADSL · 5
Amt · 10
Asymmetrisch · 5
B
Betriebssystem · 6 · 21-23
Browser · 6
C
CONSOLE · 12
D
DSL-Modem · 6 · 9 · 11
DC-IN · 12
DNS · 20 · 27-29
Deinstallieren · 19
Defekt · 7
E
Ethernet-Schnittstelle · 2 · 11 · 16
ETHERNET · 11-12
E-Mail · 20
F
Fehlerbehebung · 27-30
Flatrate · 26
F-Buchse · 13
G
Gefahrenhinweise · 7
H
Hotline · 2
I
ISDN · 6 · 9 · 13
L
LINK · 14-16
Linux · 22
LINE · 11
N
Netzabschlussgerät · 6 · 9 · 13
News-Server · 20
Netzstörung · 26
NTBA · 6 · 9 · 13
P
PWR · 14 · 16
Proxy · 20 · 28
PPPoE · 6 · 16 · 21
R
Reparaturarbeiten · 8
Router · 15
S
Splitter · 6 · 9-10
Systemvoraussetzungen · 6
Service · 8
Sicherheitshinweise · 7
T
TAE · 9-10
Treiber · 24
Trennen · 25
V
Verbinden · 25
W
Wandmontage · 10
WAN · 15
Z
Zugangsdaten · 6 · 24
K
Kontrollanzeigen · 14
Konfigurationsdaten · 20
Kabel · 8 · 27
35
Notizen
36
ARC 60000447/1102
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
Arcor druckt auf chlorfrei gebleichtem Papier
Arcor AG & Co.
Alfred-Herrhausen-Allee 1
65760 Eschborn
Rufen Sie uns kostenlos an:
Telefon 0800 / 10 70 800
Nulltarif
Faxabruf 0800 / 10 70 900
Nulltarif
www.dsl.arcor.de