März / April 2009 - Bundesanstalt für Agrarwirtschaft

Transcription

März / April 2009 - Bundesanstalt für Agrarwirtschaft
Neue Bücher in der Bibliothek der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft im März / April 2009
Agrarmärkte: Jahresheft 2008 : Unterlagen für Unterricht und Beratung in Baden-Württemberg : als Ergänzung
des Kompendium "Markt und Ernährung" : 24. Jahrgang. - 24. Jahrgang - Schwäbisch Gmünd : Landesstelle für
Landwirtschaftliche Marktkunde, 2009. - XVI, 310 S.
(Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der Ländlichen Räume <Ostfildern; Kemnat> /
Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde: Agrarmärkte ; 2008)
Deskriptoren: Produktion/Landwirtschaft ; Marktwesen/Landwirtschaft ; Jahresberichte ; EU ; Deutschland ;
Baden-Württemberg ; Agrarstatistik ; Agrarberichte
Sign.: 5254V
•
Anschlag, Kerstin: Regeneration und Wurzelsystem der Fjellbirke im nordfinnischen Waldgrenzökoton. Havixbeck-Hohenholte : Wolf & Kreuels, 2008. - v, 71 S.
(Universität <Münster> / Institut für Landschaftsökologie: Arbeiten aus dem Institut für Landschaftsökologie
Westfälische Wilhelms-Universität ; 16)
ISBN 978-3-937455-09-9
Deskriptoren: Baum ; Finnland ; Agrarforschung
Sign.: 5252V
•
66. Tätigkeitsbericht der SAB: vom 1. Januar bis 31. Dezember 2008. - 2009. - 12 S.
(Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete <Schweiz>: Tätigkeitsbericht ; 197)
Deskriptoren: Berggebiete ; Berglandwirtschaft ; Jahresberichte ; Schweiz
Kommentar: Sechsundsechzigster Tätigkeitsbericht der SAB
Sign.: Ser 43/66
•
Der landwirtschaftliche Jahresabschluss II. - 3., überarb. Aufl. - 2008. - 49 S.
(Rehse, Hans Peter: ¬Der¬ landwirtschaftliche Jahresabschluss ; II)
(Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten: AID ; 1396/2008)
ISBN 978-3-8308-0794-0
Deskriptoren: Buchführung/Landwirtschaft ; Betriebsergebnisse/Landwirtschaft ; Deutschland
Sign.: Ser 57/1396
Inhaltsangaben:
Rentabilität, Stabilität, Liquidität - so klingt der Pulsschlag eines modernen Unternehmens. Landwirten gibt der
aid mit diesem Heft das Rüstzeug für eine sachgerechte Diagnose ihrer wirtschaftlichen Situation. Kennziffern
sind der zentrale Bestandteil der Unternehmensanalyse und daher auch dieses Heftes, das jetzt auch einen Teil
zur Bedeutung der Jahresabschlussanalyse aus Bankensicht beinhaltet. Wie die Kennziffern hergeleitet werden
und wofür sie sich eignen, kann man hier erfahren. Ein aktualisiertes, durchgängiges Beispiel hilft dabei zu
verstehen, was gemeint ist. Ein kurzer Teil informiert über weitere Instrumente der Unternehmensanalyse, wie
den Horizontal- und den Vertikalvergleich.
•
BAUKOST 2.3: Investitionsbedarf und Jahreskosten landwirtschaftlicher Betriebsgebäude. - Neuaufl. Darmstadt : Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL), 2008. - 1 CD-ROM
ISBN 978-3-939371-65-6
Deskriptoren: Kosten ; Gebäude/Landwirtschaft ; Finanzierung/Landwirtschaft
Sign.: 5226V
Inhaltsangaben:
Die CD-ROM enthält 151 Stallmodelle für Rinder Pferde, Milchziegen, Mutterschafe, Schweine und Geflügel mit
Zeichnungen, Baubeschreibungen und Planungskennzahlen. Der Investitionsbedarf und Jahreskosten werden für
jedes Stallmodell insgesamt und auf den Tierplatz bezogen ausgewiesen.
•
Bickelmann, Ulrike: Vermarktungsnormen für Obst und Gemüse. - 4., überarb. Aufl. - Bonn, 2008. - 133 S. : Ill.
(Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten: AID ; 1363/2008)
ISBN 978-3-8308-0795-7
Deskriptoren: Marktwesen/Landwirtschaft ; Normen ; Qualitätsklassen
Sign.: Ser 57/1363
Inhaltsangaben:
Die EU hat zu jeder wichtigen Obst- und Gemüseart auf dem deutschen Markt umfangreiche Verordnungstexte
verfasst, die für den Handel verbindlich, aber nicht immer leicht verständlich sind. Das Heft fasst die Normen in
verständlicher Form zusammen und erläutert Details mit Hilfe zahlreicher Farbfotos und Tabellen. Händler und
Verbraucher erhalten eine praktische Hilfe, um die Qualität der angebotenen Ware zu beurteilen. Zu jeder Obstund Gemüseart werden neben der Erläuterung der Normen wertvolle Tipps zu Einkauf und Lagerung gegeben.
Eingeheftete Poster geben einen Überblick über alle gültigen Vermarktungsnormen für Obst und Gemüse und
über die richtige Lagerung der unterschiedlichen Arten.
•
Blau, Achim; Nickenig, Rudolf: Das Weinrecht 2009. - 19., überarb. Aufl. - Bonn, 2009. - 45 S. : Ill., Kt.
(Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten: AID ; 1116/2009)
ISBN 978-3-8308-0804-6
Deskriptoren: Wein ; Weinbau ; Gesetzgebung ; Deutschland
Sign.: Ser 57/1116
Inhaltsangaben:
Wer Wein anbaut, muss ein umfangreiches Regelwerk einhalten, das im Deutschen und im EU-Weinrecht
festgelegt ist. Das Heft erläutert diese spannenden, aber zum Teil auch sehr komplizierten Rechtsvorschriften in
leicht verständlichen Worten. Kernstück sind die Voraussetzungen für die Gruppeneinteilung der Weine, die
amtliche Prüfung der neuen Jahrgänge und das EU-Weinbezeichnungsrecht. Große Übersichtskarten zeigen die
Anbaugebiete in Deutschland und Europa. Ein Glossar erklärt alle wichtigen Fachausdrücke. Damit ist das Heft
eine unentbehrliche Hilfe für alle, die beruflich mit dem Wein verbunden sind. Aber auch Weinliebhabern bietet
es viel Wissenswertes.
•
Bodenmarkt 3: 2008/2009. - Berlin : Dt. Landwirtschaftsverl., [2009?]. - 66 S.
(Neue Landwirtschaft ; Sonderh.)(Briefe zum Agrarrecht ; Sonderh.)
Deskriptoren: Boden ; Boden/Bewertung ; Grundstücksverkehr ; Deutschland
Sign.: 5229V
•
Bodenpflege, Düngung, Kompostierung im Garten. - 3., überarb. Aufl - Bonn, 2009. - 67 S. : Ill.
(Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten: AID ; 1375/2009)
ISBN 978-3-8308-0802-2
Deskriptoren: Gartenbau ; Düngung ; Bodenbearbeitung
Sign.: Ser 57/1375
Inhaltsangaben:
Grundvoraussetzung für optimales Pflanzenwachstum ist ein gesunder lebendiger Boden. Jedem Hobbygärtner
sollten der Erhalt und die Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit deshalb ein besonderes Anliegen sein. Das Heft
gibt dazu zahlreiche Tipps. Der Gärtner lernt die verschiedenen Bodenbestandteile und ihre Funktionen kennen.
Art und Zeitpunkt der Bodenbearbeitung werden ebenso beschrieben wie verschiedene Mulchmaterialien. Das
zweite Heftkapitel informiert über die fachgerechte Düngung. Nährstoffgehalte von Düngern werden dargestellt
und die Berechnung von Düngermengen wird erläutert. Das dritte Kapitel widmet sich der Bereitung und
Anwendung von Kompost. Übersichten erleichtern bei allen Themen eine schnelle Erfassung der wichtigsten
Aspekte.
•
Boone, K.; Teeuwen, C.: PACIOLI 16: changing agricultural markets : consequences for FADN : project code
31315. - Den Haag : Landbouw-Economisch Instituut (LEI), 2009. - 223 S.
(Landbouw-Economisch Instituut <Den Haag>: Report ; 2008-056)
Deskriptoren: Buchführung/Landwirtschaft ; Betriebsergebnisse/Landwirtschaft ; Marktwesen/Landwirtschaft
Sign.: 5268V
Inhaltsangaben:
Innovative ideas face many hurdles to become successful implementations. This is also true in farm accounting
and in Farm Accountancy Data Networks (FADNs). Therefore it makes sense to bring together the 'change
agents', the persons that have a personal drive to change the content of their work and their organisations. For
farm accounting and policy supporting FADNs it is appropriate to do this in an international context: this creates
possibilities to learn from each other. By bringing FADN managers and data users in micro economic research
together, feedback is fostered. It is with this background that the Pacioli network organises a workshop every
year. This year the 16th edition already took place. This small but open network has become a breeding place for
ideas on innovations and projects. Pacioli was originally a Concerted Action in the EU's Third Framework
Programme for Research and Technical Development (AIR3&CT94&2456). After completion of the contract with
the PACIOLI 4 workshop, the partners decided to keep the network alive at their own costs.
•
Brugger, Martin: Ökonomische Analyse agrarpolitischer Umweltmassnahmen unter Verwendung eines
biophysikalischen Modellansatzes. - 2008. - XXV, 276 S.
(Zürich, ETH, Diss. ; 17693)
Deskriptoren: Umweltschutz und Landwirtschaft/Agrarpolitik ; Analyse ; Modelle,ökonomische
Sign.: 5239V
Inhaltsangaben:
Die Situation vieler landwirtschaftlicher Betriebe im Schweizer Mittelland ist geprägt durch einen Konflikt, der
durch die gleichzeitige Verfolgung verschiedener Nachhaltigkeitsziele entstehen kann. Auf der einen Seite
drängt eine ökonomische, betriebswirtschaftliche Logik zu höherer Intensität. Das Ziel, ein mit der übrigen
Bevölkerung vergleichbares Einkommen zu erwirtschaften - bei vergleichsweise kleinen Strukturen und hohen
Faktorkosten -, kann durch innere Aufstockung mit "bodenunabhängigen" Betriebszweigen oder durch
intensitätsbedingte Ertragssteigerung verfolgt werden.
Auf der anderen Seite können solche Entscheidungen negative Auswirkungen auf die Umwelt und die
Produktionsgrundlagen des Betriebes haben, die weder im Interesse des Betriebes selber noch in dem der
übrigen Bevölkerung sind. Die Degradierung von Böden durch Erosion sowie die Belastung von
Oberflächengewässern und Grundwasser mit Phosphor- und Stickstoffverlusten aus der Landwirtschaft sind nach
wie vor von Bedeutung. In der Schweiz bilden die kleinen Mittellandseen infolge ihres geringen
Wasseraustausches ein besonders empfindliches Ökosystem. Der Baldeggersee und sein Einzugsgebiet dienen
dieser Arbeit als Fallstudie.
•
Cario, Sebastian: Potenziale von Mikro-Blogging im Unternehmen: Analyse bisheriger Anwendungsbeispiele. Hannover, 2009. - 89 S.
(Hannover, Fachhochsch., Bachelorarb. ; 2009)
Deskriptoren: World Wide Web 2.0 ; Betriebe
Sign.: 5267V
Inhaltsangaben:
Mikro-Blogging war im Jahr 2008 das Hype-Thema des Web2.0, doch was steckt eigentlich dahinter? Die
folgende Arbeit stellt Nutzen und Funktionsweise verschiedener Mikro-Blogging-Dienste und -Systeme im
Unternehmensumfeld vor. Weiterhin werden einzelne Anwendungsfälle beschrieben und an Hand praktischer
Beispiele belegt. Die Potenziale im internen und externen Nutzen werden ermittelt, strukturiert und erläutert, so
dass sich in den Ergebnissen zeigt, wo tatsächlich ein Mehrwert erkennbar ist und warum Unternehmen MikroBlogging einsetzen sollten. Aber auch Kritik, Risiken und Gefahren des Mikro-Blogging werden berücksichtigt.
•
Complexity theory for a sustainable future. - New York, NY : Columbia Univ. Press, 2008. - XV, 315 S.
(Complexity in ecological systems)
ISBN 978-0-231-13461-3
Deskriptoren: Nachhaltigkeit ; Wissenschaftskunde
Sign.: 5225V
Inhaltsangaben:
Complexity theory illuminates the many interactions between natural and social systems, providing a better
understanding of the general principles that can help solve some of today's most pressing environmental issues.
Complexity theory was developed from key ideas in economics, physics, biology, and the social sciences and
contributes to important new concepts for approaching issues of environmental sustainability such as resilience,
scaling, and networks. Complexity Theory for a Sustainable Future is a hands-on treatment of this exciting new
body of work and its applications, bridging the gap between theoretical and applied perspectives in the
management of complex adaptive systems. Focusing primarily on natural resource management and communitybased conservation, the book features contributions by leading scholars in the field, many of whom are among
the leaders of the Resilience Alliance. Theoreticians will find a valuable synthesis of new ideas on resilience,
sustainability, asymmetries, information processing, scaling, and networks.Managers and policymakers will
benefit from the application of these ideas to practical approaches and empirical studies linked to socialecological systems. Chapters present new twists on such existing approaches as scenario planning, scaling
analyses, and adaptive management, and the book concludes with recommendations on how to manage natural
resources, how to involve stakeholders in the dynamics of a system, and how to explain the difficult topic of
scale. A vital reference for an emerging discipline, this volume provides a clearer understanding of the
conditions required for systems self-organization, since the capacity of any system to self-organize is crucial for
its sustainability over time.
•
Dirschauer, Claudia; Kessner, Larissa; Juretzko, Birgit: In Lebensmitteln unerwünscht: Rückstände Verunreinigungen - Schadstoffe. - Bonn, 2009. - 65 S. : Ill.
(Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten: AID ; 1391/2009)
ISBN 978-3-8308-0808-4
Deskriptoren: Nahrungsmittel/Sicherheit ; Nahrungsmittel/Kontrolle ; Nahrungsmittel/Schadstoffe
Sign.: Ser 57/1391
Inhaltsangaben:
Immer neue Berichte über Funde von Rückständen und anderen Schadstoffen aus der Erzeugung und
Verarbeitung von Lebensmitteln signalisieren, dass Gefahr vor allem aus dem Essen droht. Das Heft informiert
aktuell und umfassend über alle Aspekte rund um Schadstoffe. Sie erhalten einen komprimierten Überblick über
die rechtlichen Vorschriften, aktuelle Daten zur Belastungssituation verschiedener Lebensmittel sowie über den
verantwortungsbewussten Umgang damit und ihre sachgemäße Auswahl. Viele praktische Tipps zum Einkauf
und zur Handhabung helfen dabei, das eigene Risiko deutlich zu mindern. Sehr praktisch außerdem das
Schadstoff-Lexikon von A bis Z, das Sie immer dann zur Hand nehmen können, wenn wieder mal ein Schadstoff
durch die Medien geistert.
•
Energie und Raumentwicklung: räumliche Potenziale erneuerbarer Energieträger. - Wien : Geschäftsstelle der
Österr. Raumordnungskonferenz (ÖROK), 2009. - 131 S.
(Österreichische Raumordnungskonferenz: Schriftenreihe ; 178)
ISBN 978-3-85186-093-1
Deskriptoren: Energiewirtschaft/Alternativen ; Raumentwicklung
Sign.: 5291V
Inhaltsangaben:
Ziel des Projektes ist die Ermittlung und Darstellung von erneuerbaren Energiepotenzialen. Die Modellierung
erfolgt dabei unter Zuhilfenahme von angewandten Methoden der Geoinformatik. Die Ergebnisse werden in
Kartenform dargestellt. Außerdem soll der mögliche Einfluss von Raumordnungsinstrumenten auf den Ausbau
erneuerbarer Energien untersucht und aufgezeigt werden.
Die Ergebnisse können als Entscheidungsunterstützung für energiepolitische Planungen und Strategien mit dem
Ziel, den regionalen Energiebedarf soweit wie möglich mit lokal verfügbaren, erneuerbaren Energieträgern zu
decken, dienen.
•
Environmental life cycle costing. - Boca Raton [u.a.] : CRC Press, 2008. - xxxiii, 191 S.
ISBN 978-1-4200-5470-5
Deskriptoren: Lebenszyklus/Wirtschaft ; Umweltschutz
Sign.: 5264V
Inhaltsangaben:
Balances Scientific and Economic Points of View to Thoroughly Address Management Issues
Responding to the need for clarification and benchmarks, Environmental Life Cycle Costing provides the
fundamental basis on which to establish a definitive methodology. Clearly defining environmental LCC, this book
balances scientific and economic points of view and thoroughly addresses the management perspective.
Demonstrates the Process From Problem Definition to Analysis, to Presentation
The book focuses on environmental LCC but also analyzes conventional LCC and societal LCC, providing case
studies for each. It presents the link between life cycle costing and life cycle assessment and then explores
public, private, and societal options. The book also explains all components of the method using the crosscutting example of a washing machine. It also provides categorizations that permit the method to be adapted or
streamlined as a function of the time available to the practitioner. Case study boxes demonstrate the process for
carrying out an LCC, from problem definition to analysis and ultimate presentation to the decision maker.
Experts Integrate Conventional Thinking with Emerging Ideas
Environmental LCC summarizes all costs associated with the life cycle of a product regardless of who bears those
costs. It includes present and future money flows as well as those to be internalized in the decision relevant
future. A collaboration of experts at the forefront of research, this book ties conventional thinking on life cycle
costs into emerging theory and practice by including environmental and social cost analyses and linking LCC to
the environmental and social pillars of sustainability
•
Europäische Zentralbank: Jahresbericht 2008. - Frankfurt/Main, 2009. - 311 S.
(Europäische Zentralbank: Jahresbericht ... ; 2008)
Deskriptoren: Finanzwirtschaft,öffentliche ; Banken ; Jahresberichte ; EU
Sign.: Ser 623/2008
•
Financial education. - Paris : Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD), 2008. - 345 S.
(Organisation for Economic Co-operation and Development: OECD journal / General papers: General papers ;
2008/3 spec. iss.)
Deskriptoren: OECD ; Finanzwirtschaft ; Bildung
Sign.: 5275V
•
Financial market trends. - December 2008 - Paris : Organisation for Economic Co-operation and Development
(OECD), 2008. - 324 S.
(Organisation for Economic Co-operation and Development: OECD journal ; 95=2/2008)
Deskriptoren: Finanzwirtschaft ; Wirtschaftsentwicklung
Sign.: 5282V
Inhaltsangaben:
Financial Market Trends provides a six-monthly update of trends and prospects in the international and major
domestic financial markets of the OECD area and beyond. Timely analysis of and background information on
structural issues and developments in financial markets, focusing on areas where changes are most substantial,
make this publication relevant for financial market participants and policy makers alike, and should stimulate
discussion among experts.
Articles focusing on particular issues related to developments in the financial sector are regularly featured.
Periodically, financial sector statistics covering areas such as bank profitability, insurance and institutional
investors are profiled.
•
Frühschütz, Leo: Lebensmittel aus ökologischem Landbau. - 13., überarb. Aufl. - Bonn, 2009. - 41 S. : Ill.
(Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten: AID ; 1218/2009)
ISBN 978-3-8308-0811-4
Deskriptoren: Biologische Landwirtschaft ; Nahrungsmittel ; Deutschland
Sign.: Ser 57/1218
Inhaltsangaben:
Bio-Lebensmittel sind "in". Aber was steckt eigentlich genau dahinter? Was erwarten Konsumenten heute,
wenn sie sich für die immer etwas teureren Produkte aus biologischem Landbau entscheiden? Das Heft
beschreibt die Prinzipien des ökologischen Landbaus und erklärt seine besonderen Vorteile für die Umwelt. Sie
erfahren, was es mit der besonderen Qualität von Bio-Produkten auf sich hat und wie und woran Sie sie beim
Einkauf mit Sicherheit erkennen.
•
Füllsack, M.: Die Habermas-Luhmann-Debatte: dreißig Jahre Streit um einen der Moderne angemessenen
Zugang zum Sozialen : zweisemestrige Vorlesung : Mitschrift gemäß Vortrag erstellt, gegliedert und überarbeitet
von Elmar Honemann. - Wien : Facultas Verl., 2007, 2008
(facultas. gut zu Wissen)
Deskriptoren: Philosophie ; Soziologie ; Sozialwissenschaften ; Theorie ; Wissenschaftskunde
Sign.: 5283V
Sign.: 5284V
•
Gartenbau: Produktionsverfahren planen und kalkulieren. - Münster : Landwirtschaftsverl., 2009. - 600 S.
(Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft: Datensammlung)
ISBN 978-3-939371-79-3
Deskriptoren: Gartenbau ; Datensammlungen ; Betriebsplanung ; Produktion/Landwirtschaft/Methoden
Sign.: 5224V
Inhaltsangaben:
Die 1. Auflage der KTBL-Datensammlung Gartenbau liefert Fachinformationen und Kalkulationsdaten für das
gärtnerische Betriebsmanagement. Ob überschlägige Betrachtungen und komplexe Rechnungen, der Nachfolger
des KTBL-Taschenbuchs Gartenbau enthält alle Informationen, die für eine effiziente Planung und Bewertung
notwendig sind. Ausgewählte Produktionsverfahren aus dem Freilandgemüsebau, der Zierpflanzenproduktion
und der Containerbaumschule werden anhand produktionstechnischer, arbeits- und betriebswirtschaftlicher
Kennzahlen beschrieben.
Der klar strukturierte Aufbau und übersichtliche Tabellen ermöglichen einen schnellen Überblick. Neben
methodischen Erläuterungen gibt es Planungsbeispiele, die den Umgang mit der Datensammlung verdeutlichen.
Die Kostenkalkulation der Maschinen, Gewächshäuser und Containerkulturflächen bildet die Grundlage für die
Bewertung von Neu-, Ersatz- und Rationalisierungsinvestitionen. Arbeitszeitwerte für zahlreiche Verfahren der
Innen- und Außenwirtschaft ermöglichen eine umfassende Kapazitäts- und Einsatzplanung. Die
verfahrensspezifischen Informationen werden durch Hinweise auf rechtliche und ökonomische
Rahmenbedingungen ergänzt.
•
Gesund am Arbeitsplatz: Stress, Ernährung, Hygiene, richtiges Sitzen, Stehen, Heben, Arbeitsmedizin, Lärm,
Vorsorge. - Wien : ÖGB-Verl., 2003. - 280 S.
(Ratgeber)
ISBN 978-3-7035-0945-2
Deskriptoren: Gesundheit ; Arbeitsplatz
Sign.: 5248V
Inhaltsangaben:
Mehr als 70 % unseres Lebens verbringen wir am Arbeitsplatz - die Erhaltung der Gesundheit ist also keine
Privatsache. Die Ratschläge in diesem Buch zeigen von einfachen, leicht in den Alltag integrierbaren Übungen
für Rücken und Venen, Tipps für die Ernährung bis zur Wahl des richtigen PC-Sessels oder der Schutzausrüstung,
was der Betrieb und jeder für sich tun kann. Vorgestellt wird auch die Tätigkeit der Arbeitsmediziner und
Arbeitspsychologen - oft liegt es an kleinen Dingen, dass etwas im Betrieb nicht funktioniert, hier hilft der
Einsatz der Arbeitsmedizin.
Ein Ratgeber für Beschäftigte, Betriebsräte und Führungskräfte!
•
Grams, Michael: Analyse der EU-Milchmarktpolitik bei Unsicherheit. - 2004. - xvi, 243 S.
(Berlin, Humboldt-Univ., Diss. ; 2004)
Deskriptoren: Milchwirtschaft ; Agrarpolitik/EU ; Risiko/Landwirtschaft
Sign.: 5244V
Inhaltsangaben:
Agrarmärkte sind oft durch Unsicherheit gekennzeichnet - hervorgerufen vor allem durch Zufallsschwankungen
in Angebot und Nachfrage. Damit bewegt sich sowohl die theoretische Politikanalyse als auch die praktische
Politikgestaltung auf diesen Märkten in einem unsicheren Umfeld. Das Ziel der vorliegenden Studie besteht
darin, die Konsequenzen solcher Unsicherheiten für die Bewertung und Gestaltung der vor einer grundlegenden
Neuausrichtung stehenden EU-Milchmarktpolitik zu untersuchen.
•
Das grüne Gold der Inkas: wie die Kartoffel in Zeiten des Klimawandels die Ernährung sichern kann. - Rostock :
Publikationsversand der Bundesregierung, 2008
Deskriptoren: Kartoffel ; Ernährung/Krisen ; Nahrungsmittel/Versorgung
Form: DVD
Sign.: 5289V
Sto.: Archiv 3 - Bibliothek
Inhaltsangaben:
Die DVD Das grüne Gold der Inkas beschreibt das Potential der Kartoffel, den Hunger in der Welt zu bekämpfen
und die weltweite Ernährungssicherheit zu stärken. Sie betrachtet die Rolle der biologischen Vielfalt für diese
Aufgaben und untersucht, welche Faktoren die Vielfalt traditioneller Kartoffelsorten bedrohen. Im Sinne des
Globalen Lernens wird deutlich gemacht, wie engagierte Schülerinnen und Schüler aktiv werden können, um die
Ernährungssicherheit in Nord und Süd zu verbessern.
•
Häring, Anna Maria: An interactive approach to policy impact assessment for organic farms in Europe. Stuttgart : Universität <Hohenheim> / Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre, 2003. - xi, 155 S.
(Organic farming in Europe ; 10)
ISBN 978-3-933403-09-4
Deskriptoren: Biologische Landwirtschaft ; Agrarpolitik/EU
Sign.: 5273V
Inhaltsangaben:
Organic farming has increasingly become an integral part of the European Common Agricultural Policy. This
book analyses the impact of possible future EU policy options on typical organic dairy and arable farms in the
EU. A novel methodological approach is tested in terms of applicability and feasibility of using it for
international comparative policy impact analysis for organic farms. This approach links focus groups, consisting
of farmers and advisors, with a policy impact assessment simulation model in an interactive manner.
•
Handbuch Armut in Österreich. - Innsbruck [u.a.] : Studien Verl., 2009. - 776 S.
ISBN 978-3-7065-4482-5
Deskriptoren: Armut ; Österreich ; Sozialpolitik
Sign.: 5287V
Inhaltsangaben:
Die Armutsbedrohung breiter Schichten auch des Mittelstandes ist eines der großen sozialen Probleme unserer
Wohlstandsgesellschaft. Die Beiträge dieses Bandes geben einen umfassenden und systematischen Überblick
über den aktuellen Stand der Armutsforschung in Österreich. Sie beschreiben Ursachen und Folgen der Armut,
wobei sie zwischen Risiken (z. B. Geschlecht, Alter, Bildungsdefizite, Migration), Erscheinungs- und
Bewältigungsformen differenzieren. Einen weiteren Themenschwerpunkt bilden die bestehenden Instrumente
der Armutsbekämpfung in Form von Initiativen privater und öffentlicher Träger. Ausblicke auf die künftigen
Herausforderungen der Sozialpolitik im europäischen Kontext schließen den Band ab. Eine unverzichtbare
Grundlage für alle wissenschaftlichen, aber auch politischen Diskussionen über die Bewältigung der
Armutsproblematik in unserer Gesellschaft!
•
Hendriks, Ludger; Hass-Tschirschke, Iris: Schnittblumen frisch halten: in Produktion, Handel und zu Hause. Bonn, 2008. - 45 S. : Ill., Kt.
(Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten: AID ; 1523/2008)
ISBN 978-3-8308-0788-9
Deskriptoren: Zierpflanzen
Sign.: Ser 57/1523
Inhaltsangaben:
Schnittblumen sind ein empfindliches Produkt, dessen Qualität von vielen Faktoren abhängt. Das Heft zeigt, wie
man Haltbarkeit und Qualität der Pflanzen gezielt verbessern kann. Dabei werden alle Produktionsstufen
durchleuchtet, von der Züchtung über den Anbau bis zum Transport und der Lagerung im Groß- und
Einzelhandel. Fundiert und leicht verständlich erklärt es wichtige physiologische Prozesse, z.B. wie sich der
Wasser- und Kohlenhydrathaushalt der Pflanzen nach der Ernte umstellt. Auch für die Pflege zu Hause und den
Anbau im eigenen Garten bietet das Heft viele Anregungen. Das macht das Heft zu einem Universalratgeber für
Profis und Verbraucher.
•
Input: Informationsmagazin der ARGE Kompost & Biogas Österreich. - Linz : ARGE Kompost & Biogas
Deskriptoren: Kompost ; Biogas ; Österreich ; Zeitschrift/Landwirtschaft ; Abfälle
Bestandsangabe: 2007.1 - [3 Jg. aufbew.]
Sign.: Per 549
•
Instituut voor Landbouw- en Visserijonderzoek <Merelbeke>: Annual report 2008 / Instituut voor Landbouwen Visserijonderzoek <Merelbeke>. - [2009?]. - 144 S.
(Instituut voor Landbouw- en Visserijonderzoek <Merelbeke>: Activity report ; 2008)
Deskriptoren: Forschung/Institute ; Agrarforschung ; Fischerei ; Jahresberichte ; Belgien
Kommentar: Activity report
Sign.: Ser 680/2008
•
Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie: dieser Band enthält Beiträge der 18. ÖGAJahrestagung, die zum Generalthema "Neue Impulse in der Agrar- und Ernährungswirtschaft?!" an der
Universität für Bodenkultur Wien ... 2008 abgehalten wurde. - 2009. - V, 149 S.
(Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie ; 1)
ISBN 978-3-7089-0431-3
Deskriptoren: Agrarökonomik ; Tagungen ; Österreich ; Agrarwirtschaft ; Ernährungswirtschaft
Sign.: 5280V
•
[Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie] Sonderheft zum Thema "Gender Issues". 2009. - VI, 190 S.
(Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie ; 2)
Deskriptoren: Agrarökonomik ; Jahrbücher ; Österreich ; Gleichberechtigung
Sign.: 5281V
Journal of business cycle measurement and analysis. - 2008. - 127 S.
(Journal of business cycle measurement and analysis ; 1/2008)
(OECD journal)
Deskriptoren: Konjunkturzyklus ; Analyse
Sign.: 5253V
•
Kilger, Wolfgang; Pampel, Jochen; Vikas, Kurt: Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung. 12., vollst. überarb. Aufl. - Wiesbaden : Gabler, 2007. - XXIII, 729 S.
ISBN 978-3-8349-0334-1
Deskriptoren: Betriebsvoranschlag ; Deckungsbeitrag ; Rechnungswesen
Sign.: 5278V
Inhaltsangaben:
Mit der zwölften Auflage der "Flexiblen Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung" wird der
zukunftsweisende Weg Wolfgang Kilgers für praxisgerechtes Kosten- und Erlösmanagement konsequent weiter
geführt.
Vollständig überarbeitet bietet dieses Standardwerk den State-of-the-Art einer modernen Plankosten- und
Deckungsbeitragsrechnung. Ohne die bewährte Grundstruktur zu verändern, gehen Kurt Vikas und Jochen
Pampel auf alle wichtigen aktuellen Entwicklungen ein.
Schwerpunkte der Überarbeitung bilden
- Die Aufnahme neuester relevanter Entwicklungen im Rechnungswesen und Controlling aus
Unternehmenspraxis und Theorie in der Einführung
- die Herauslösung des bewährten Modellbetriebes aus dem laufenden Text und komprimierte Darstellung und
Erläuterung des Zahlenflusses in einem eigenen Kapitel
- die Übernahme des von Kurt Vikas entwickelten, geschlossenen und abstimmfähigen Zahlenmodells für eine
Grenzplankosten- und Deckungsbeitragsrechnung „QUATTRO“ zur Abrundung der Lehrbuchfunktion
- die geänderten Anforderungen durch neue Rechnungslegungsvorschriften.
Die umfassende Wissensvermittlung und die anschauliche Darstellung machen dieses Buch unentbehrlich für
Lehrende, Lernende und alle Anwender der Kostenrechnung.
•
Klug, Manfred: Die österreichische Mühlenordnung 1960 bis 1995 - 35 Jahre gelebte Sozialpartnerschaft in der
Getreidewirtschaft: "Es geh'n ja Mühlenräder...". - Linz : Trauner, 2008. - 289 S.
ISBN 978-3-85499-434-3
Deskriptoren: Getreide/Marktregulierung ; Gesetzgebung ; Österreich ; Agrargeschichte
Sign.: 5258V
Inhaltsangaben:
Der EU-Beitritt 1995 beendete die österreichische Getreidemarktordnung. Die Sozialpartner hatten sie
gemeinsam als rechtliches Rüstzeug auf dem Weg Österreichs zum Selbstversorger und Exporteur von Getreide
erfolgreich gehandhabt.
Das 1960 geschaffene Mühlengesetz wurde Bestandteil dieser Markt-ordnung. Vorerst war es auf vier Jahre zur
Aufteilung der Vermahlung unter den Mitbewerbern und zur Verbesserung der Mühlenstruktur konzipiert. Es
wurde durch 14 Novellen mit zusätzlichen Aufgaben angereichert. 35 Jahre hindurch berieten und entschieden
im Mühlenfonds die müllerischen Sozialpartner.
Der Autor war als Rechtskonsulent der Wirtschaftskammer für die Lebensmittelindustrie drei Jahrzehnte
hindurch an der Anwendung und der Ausgestaltung der Regelungsmechanismen für Grundnahrungsmittel
beteiligt. Mit dem vorliegenden Bericht möchte er ihre Bewährung zur Sicherung der inländischen Versorgung zu
erschwinglichen Preisen vor dem Vergessen bewahren.
•
Kopetz, Heinz G.; Scheiber, Ernst: Das österreichische Energiesystem 2000 - 2005 - 2020 - 2025: Zahlen,
Fakten, Vorgaben, Potenziale, Maßnahmen, Effekte. - Wien : Ökosoziales Forum Österreich, 2009. - 35 S.
(Ökoenergie ; 73a)
Deskriptoren: Energiewirtschaft ; Energiewirtschaft/Alternativen ; Österreich
Sign.: 5246V * 5245V
Inhaltsangaben:
Gaslieferungsstop und die damit neu angeheizte Diskussion um Österreichs Energiesystem haben gezeigt, wie
wichtig die Themen Energieversorgung und Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern aus dem
Ausland für Österreich geworden sind.
Doch eines haben all diese Diskussionen gezeigt: Eine valide Grundlage für Entscheidungen und
Diskussionsbeiträge scheint nicht weit verbreitet. Deshalb hat der Österreichische Biomasse-Verband eine
Publikation mit den aktuellsten Daten und Fakten zum
österreichischen Energiesystem erstellt. "Die neueste Broschüre soll einen Beitrag zur Versachlichung der
Diskussionen leisten, damit jeder nachlesen kann, welche Zahlen, Fakten und Potenziale unserem Energiesystem
zu Grunde liegen," so Dr. Heinz Kopetz, Präsident des Österreichischen und Europäischen Biomasse-Verbandes.
Ein weiterer Mehrwert für Kopetz: "Wir haben aus den Szenarien bis 2020 auch Maßnahmen und Effekte als
Empfehlungen abgeleitet, die es erlauben, die Energie- und Klimaziele Österreichs bis 2020 zu erreichen." So hat
sich Österreich neben den Zielen aus dem Kyoto-Protokoll auch an
den Zielen in der EU-Richtlinie für erneuerbare Energien auszurichten. 34 % Erneuerbare bis 2020, so das
verbindliche Ziel.
•
Lampkin, Nicolas; Foster, Carolyn; Padel, Susanne: The policy and regulatory environment for organic farming
in Europe: country reports. - Stuttgart : Universität <Hohenheim> / Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre,
1999. - ii, 425 S.
(Organic farming in Europe ; 2)
ISBN 978-3-933403-01-8
Deskriptoren: Biologische Landwirtschaft ; Gesetzgebung ; Agrarrecht ; Agrarpolitik ; Europa
Sign.: 5269V
Inhaltsangaben:
This Volume (2) documents in detail the policies and regulations to organic farming for all 15 EU member states
and for three non-EU countries (Norway, Switzerland and the Czech Republic). European and national
regulations and their implementation are reviewed covering agri-environmental and mainstream agricultural
support measures, marketing and regional development programmes, certification system and oranic farming
support in the form of advice, training and research.
Volume (1) provides a comparative analysis of the policy and regulatory environment within which organic
farming currently operates in these countries.
The book aims at policy makers, the private sector, researchers and students in the field of economics and
politics of organic farming.
•
Landwirtschaft 2020: Herausforderungen, Strategien, Verantwortung ; DLG-Wintertagung 2009, 13.-15. Januar
2009 in Berlin. - Frankfurt/Main : DLG-Verl., 2009. - 288 S.
(Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft: Archiv der DLG ; 103)
ISBN 978-3-7690-4068-5
Deskriptoren: Agrarpolitik ; Vorhersage ; Agrarwirtschaft ; Tagungen ; Deutschland
Sign.: 5249V
Inhaltsangaben:
Thema des Buches sind weiter Fragen der Fortentwicklung der Agrarpolitik bis 2020, die Chancen und
Anforderungen an Familienbetriebe und die Perspektiven von Grünland. Besondere Aufmerksamkeit wird dem
Wasser geschenkt, das unter dem Aspekt klimatischer Veränderungen besonderes Gewicht erhält. Neue
Analysen zeigen auf, wie sich die ländlichen Räume nachhaltiger entwickeln können und was die Betriebe gegen
den drohenden Fachkräftemangel tun können.
Die Perspektiven für die Agrar- und Ernährungswirtschaft im nächsten Jahrzehnt sind hervorragend. Die
fundamentalen Daten sprechen eine klare Sprache. Dies sind gute Voraussetzungen für unternehmerische,
zukunftsorientierte Landwirte. Das Buch ist damit als „Zukunftsspiegel Agrar“ eine unerlässliche
Informationsquelle für Praktiker und für die Verantwortlichen in der Agrarwirtschaft, in Politik, Verwaltung,
Beratung und Wissenschaft.
•
Eine lebenswerte Zukunft: das erklärte Ziel der Nachhaltigkeit!. - Hollabrunn : Amt der Niederösterr.
Landesregierung, Abteilung für Raumordnungs- und Regionalpolitik, Landesgeschäftsstelle für Dorferneuerung /
Krems : Amt der Niederösterr. Landesregierung, Abteilung für Raumordnungs- und Regionalpolitik,
Landeskoordinierungsstelle für Stadterneuerung, 2009. - 31 S. : Ill.
(Leben in Stadt und Land ; Frühjahr 2009)
Deskriptoren: Nachhaltigkeit ; Niederösterreich
Sign.: 5257V
•
Lohner, Peter; Sielaff, Bernd: Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse: Rechtsformen und steuerliche
Grundlagen. - Bonn, 2009. - 49 S. : Ill.
(Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten: AID ; 1456/2009)
ISBN 978-3-8308-0798-8
Deskriptoren: Forstwirtschaft ; Betriebsgemeinschaften ; Rechtsfragen
Sign.: Ser 57/1456
Inhaltsangaben:
Sehr viele private Waldeigentümer verfügen nur über geringe Flächengrößen. Durch Kooperation mehrerer oder
vieler Waldbesitzer kann ein Teil der strukturellen Nachteile gemildert werden. Das Heft gibt einen Überblick
über rechtliche Ausgestaltungsmöglichkeiten sowie Informationen zu steuerrechtlichen Fragen, die im
Zusammenhang mit der Tätigkeit derartiger Zusammenschlüsse auftreten können: Erklärungs- und
Anzeigepflichten, Aufzeichnungserfordernisse sowie Informationen zu einzelnen Steuerarten, insbesondere zu
Einkommens- und Ertragssteuern sowie zur Umsatzbesteuerung werden in dem Heft behandelt.
•
Long, Johnny: Google hacking: [Grundtechniken, erweiterte Operatoren ; underground Googling ; Wie man sich
vor Google-Hackern schützt]. - 2. Aufl. - Bonn : mitp, 2008. - 543 S.
Einheitssacht.: Google hacking for penetration testers <dt.>
ISBN 978-3-8266-5942-3
Deskriptoren: Suchmaschine ; Dokumentation/Methoden ; Netzwerke
Sign.: 5261V
Inhaltsangaben:
Gehören Sie zu denjenigen, die wissen wollen, wie man mithilfe der Suchmaschine Google Login-Portale und
Angriffspunkte für SQL injection entdeckt, wie man Port Scans und CGI Scans ausführt, wie man Web Server
aufspürt und Informationen offenlegt, deren Aufdeckung bisher niemand für möglich gehalten hätte, ob nun
Firewall und IDS Logs, Passwort-Datenbanken oder SQL Dumps? Und wollen Sie darüber hinaus all dies
ausprobieren, ohne auch nur ein einziges Datenpaket an das Angriffsziel zu senden? Nun, dann ist dieses Buch
genau das, was Sie suchen. Google-Experte Johnny Long nutzt in diesem Buch die Technik des Reverse
Engineering, um Sicherheitsprofis vor Augen zu führen, wie sie ihr Netzwerk und ihre Server vor oft übersehenen
und dabei sehr gefährlichen Informationslecks schützen können.
Aus dem Inhalt:
Grundlegendes zur Suche mit Google
Erweiterte Operatoren
Underground Googling
Google Hacking: Grundtechniken
Network Mapping
Angriffscode und Ziele finden
Einfache Sicherheitsanfragen, die funktionieren
Webserver, Login-Portale und Netzwerkhardware aufspüren
Benutzername, Passwörter und allerlei Geheimnisse
Dokumente analysieren und Datenbanken erforschen
Wie man sich vor Google Hackern schützt
Google-Abfragen automatisieren
Professionelle Sicherheitschecks
Einführung in die Sicherheit von Web-Applikationen
•
Luft - Boden - Wasser - Wald: geoökologische und ökologiedidaktische Untersuchungen in Westfalen. Münster : Aschendorff, 2009. - 260 S.
(Westfälische geographische Studien ; 57)
ISBN 978-3-402-15567-7
Deskriptoren: Geographie ; Ökologie ; Schulwesen ; Deutschland
Sign.: 5256V
Inhaltsangaben:
Ökologische Umweltbeobachtung sollte nicht sektoral nach einzelnen Umweltmedien Luft, Boden, Wasser etc.,
sondern ökosystemar, medienübergreifend angelegt sein. Die Beiträge dieses Bandes folgen diesem
Untersuchungsansatz in ausgewählten fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Studien. Im Vordergrund
steht der aktuelle Umweltfaktor Stickstoff mit all seinen ökosystemaren Bezügen zwischen Luft-Boden-WasserWald, einmal in Monitoring-Studien aus (Nordrhein-)Westfalen, einmal im lokalen Fallbeispiel eines
Fließgewässers (“Aaß), eines Mittelgebirgsstandortes (Teutoburger Wald) und eines Trinkwasserschutzgebietes
(Hohe Ward/Münster), einmal im glokalen Perspektivenwechsel Münsterland - Brasilien - Indonesien. Die
unterrichtspraktischen Studien berücksichtigen die neuesten Befunde der geographiedidaktischen LehrLernforschung, konzeptionell verstehen sie sich als didaktisierte geographische Mensch-Umwelt-Forschung. Ihre
geoökologische, schulgemäße Methodik reklamiert für den Geographieunterricht einen Anspruch auf dem
Niveau naturwissenschaftlicher Standards. Der ökosystemare Ansatz begründet mit abiotischem Schwerpunkt
einen geographiespezifischen Beitrag zur Umweltbildung und naturwissenschaftlichen Grundbildung, immer von
menschlichen Handlungssystemen ausgehend.
•
Managing water for all: an OECD perspective on pricing and financing. - Paris : Organisation for Economic Cooperation and Development (OECD), 2009. - 147 S.
ISBN 978-92-64-05033-4
Deskriptoren: Wasserwirtschaft ; Naturgrundlagen
Sign.: 5286V
Inhaltsangaben:
Water is a key prerequisite for human and economic development, and for maintaining ecosystems. However,
billions of people lack access to water and sanitation services, mainly due to poor governance and inadequate
investment and maintenance. The situation is becoming more urgent due to increasing pressure, competition
and even conflict over the use of water resources. The OECD has been working for many years to address these
challenges. The results of the recent work are summarised in this report, which emphasises the economic and
financial aspects of water resources management and water service provision, the need for an integrated
approach to address these complex policy challenges, and the importance of establishing a firm evidence base
to support policy development and implementation. This report examines: strategic financial planning for water
supply and sanitation that balances the key sources of revenues for the water sector the 3Ts of taxes, tariffs
and transfers; the design and implementation of water pricing strategies that balance financial sustainability
with other policy objectives; recent developments in private sector participation in the water sector; and trends
and the future outlook of water use in agriculture.
•
Die neue EG-Verordnung Ökologischer Landbau: Erläuterungen und Beispiele. - Bonn, 2009. - 65 S. : Ill.
(Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten: AID ; 1434/2009)
ISBN 978-3-8308-0807-7
Deskriptoren: EU ; Gesetzgebung/Landwirtschaft ; Biologische Landwirtschaft
Sign.: Ser 57/1434
Inhaltsangaben:
Seit dem 1. Januar 2009 gelten die neuen EG-Rechtsvorschriften für den Öko-Landbau. Die Erstauflage des 64seitigen Hefts informiert Landwirte, Verarbeiter, Händler und Importeure über die wichtigsten Regelungen der
neuen Rechtsnormen. Verständlich dargestellt sind sowohl die Entstehung der Rechtsnormen als auch die
Themen Öko-Pflanzenbau, Öko-Tierhaltung, Herstellung verarbeiteter Öko-Lebensmittel, Kennzeichnung,
Kontrolle und Einfuhren aus Drittländern. Das Heft dient als Rundinformation und unterstützt die praktische
Umsetzung. Alle wichtigen rechtlichen Neuerungen sind mit Verweisen auf die Bezugsquelle im Verordnungstext
kurz aufgelistet. Literaturhinweise, Adressen und Internetlinks im Anhang dienen als Recherchehilfen.
•
Neunteufel, Marta G.: Über die Bedeutung der Wissensvielfalt. - Wien : AWI, 2007. - 14 S.
Aufsätze
Deskriptoren: Wissenschaftskunde ; Philosophie ; Soziologie ; Landwirtschaft
Sign.: 5091V
Inhaltsangaben:
Die aktuellen Debatten um die Wissensgesellschaft beschäftigen sich mit den zu erwartenden Veränderungen
im Verhältnis von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. In den gesellschaftlichen Transformationsprozessen,
die zur Herausbildung einer Wissensgesellschaft notwendig sind, müssen verschiedene Aspekte betrachtet
werden. Nur die wichtigsten seien erwähnt: Wie werden Demokratiepolitik und Governance, Wissenschafts- und
Geschlechterpolitik in Zukunft gestaltet? Gleichzeitig stellt sich aber auch die grundsätzliche Frage nach dem
Wissen unter dem in erster Linie wissenschaftliches Wissen verstanden wird -, danach, welche Grenzen es hat,
wie Wissenschaft und Gesellschaft mit Unsicherheiten, Risken und mit Nicht-Wissen umgehen, und wie diese in
den Transformationsprozessen berücksichtigt werden sollen. Wie soll eine Wissensgesellschaft diese, in der
Nachhaltigkeitsforschung oft diskutierten Probleme behandeln? Gibt es Möglichkeiten und wenn ja, welche
bieten sich an, eine Regierung des Wissens (Holland-Cunz 2005) trotz dieser Probleme zu verwirklichen?
Für die Zukunft der Landwirtschaft ist die Frage, welches Wissen angewendet werden soll, ebenfalls von vitaler
Bedeutung. Ein Großteil des gesellschaftlichen Stoffwechsels mit der Natur dessen Beeinflussung in der
Sozialökologie als Kolonisierung bezeichnet wird (Colonus = Bauer!) - findet in der Landbewirtschaftung statt.
Daraus folgt, dass die Landwirtschaft als ein offenes, dynamisches und ko-evolutionäres System betrachtet
werden muss, will man ihre komplexen (ökologischen, soziokulturellen und wirtschaftlichen) Zusammenhänge
erforschen. Dabei scheint es problematisch zu sein, dass die Agrarökonomie bis heute stark von der MainstreamÖkonomie dominiert ist. Diese, bzw. einer ihrer wichtigsten Teile, die Neoklassik, orientiert sich jedoch nach der
Methodik der klassischen Mechanik und nach dem cartesianischen Weltbild (Mirowski 1989, Neunteufel 1997).
Somit wird von vielen Agrarökonomen diese Denkweise als Grundlage der wissenschaftlichen Methode
betrachtet. In der Phase der ökonomie-dominierten Globalisierung stellt sich daher die Frage, ob eine solche
Wissenschaft imstande ist, die Komplexität von dem System Landwirtschaft und seiner Ökonomie zu erfassen.
In diesem Aufsatz wird daher zuerst kurz die Rolle des Wissens in der Evolution besprochen. Da in den
abendländischen Kulturen die Wissensform Wissenschaft dominant ist, diskutiere ich im nächsten Schritt einige
wissenschaftstheoretische Probleme und erwähne einige Meilensteine der Wissenschaftsgeschichte, die zur
Fragestellung geführt haben, ob die Realität durch die Wissenschaft tatsächlich erfasst werden kann. Dies
führt uns zum Paradigma der post-normal science und zur Frage: Wenn mehrere wissenschaftliche Sichtweisen
und Ergebnisse existieren, welche davon wird dann als richtig akzeptiert? Beim Versuch, dies zu beantworten,
stütze ich mich auf Einsichten der Soziologie des wissenschaftlichen Wissens. Danach diskutiere ich Francis
Bacons bekannte Aussage Wissen ist Macht im Kontext der Globalisierung und der eingangs erwähnten
Problematik der Transformationsprozesse zu einer Wissensgesellschaft. Schließlich folgen einige Überlegungen
über die Zusammenhänge zwischen post-normal science und post-normal politics.
•
Neuwirth, Julia; Wagner, Klaus Dieter: Nature parks as planning objects within integrated regional
development: results of the Interreg IIIB project "Parks & Economy". - Wien : Bundesanstalt für Agrarwirtschaft,
2009. - 48 S.
(Agrarpolitische Arbeitsbehelfe ; 29)
Deskriptoren: Naturparke ; Regionalentwicklung ; EU
Kommentar: Abschlußbericht zum Forschungsprojekt AW/159/06 EU, Teilprojekt zum lnterreg IIIB CADSES
Projekt Parks and Economy, 5D026
Sign.: 5266V
Inhaltsangaben:
Rural areas which have been declared as nature protection zones feature unique natural conditions and
landscapes; however, they are often confronted with significant problems with respect to economic and
demographic development. The Interreg IIIB CADSES project "Parks & Economy" set out to tackle these
discrepancies in an attempt to identify, and ultimately make use of, synergies between nature protection and
the regional economy, as a means of satisfying the broader goal of promoting a sustainable regional
development that integrates natural, social and economic considerations. Towards this purpose, the project
applied a common framework of methods consisting of SWOT, success factor and stakeholder analyses. Based
on the results, development and marketing plans (DEMAPs) have been developed and implemented in each of
the applicable project regions.
•
Obernberger, Ingwald; Thek, Gerold: Herstellung und energetische Nutzung von Pellets: Produktionsprozess,
Eigenschaften, Feuerungstechnik, Ökologie und Wirtschaftlichkeit. - Graz : BIOS Bioenergiesysteme, 2009. - XXI,
360 S.
(Schriftenreihe Thermische Biomassenutzung ; 5)
ISBN 978-3-9501980-5-8
Deskriptoren: Holz/Energiewirtschaft ; Energiewirtschaft/Alternativen ; Holz/Heizung
Sign.: 5259V
Inhaltsangaben:
Das Buch stellt die Ergebnisse von mehrjähriger Forschungs- und Recherchearbeit dar, deckt alle Aspekte der
Herstellung und energetischen Nutzung von Pellets ab und ist das umfassendste Werk auf diesem Gebiet, das
derzeit verfügbar ist.
Das Buch richtet sich an alle Akteure im Bereich des Pelletsmarktes von Rohstoffproduzenten bzw. -lieferanten
über Pelletsproduzenten und -händler, Hersteller von Pelletsfeuerungsanlagen und Pelletieranlagen,
Installateuren, Planern, Energieberatern bis hin zu Endverbrauchern und soll durch entsprechende
Informationsverbreitung einen Beitrag zur verstärkten Nutzung von Pellets im Energiesektor leisten.
•
Ökologischer Landbau & regionale Entwicklung: Reader zur Lehrveranstaltung Wintersemester 2004/05. Wien : Universität für Bodenkultur, 2005. - IV, 78 S.
Deskriptoren: Biologische Landwirtschaft ; Regionalentwicklung ; Biologische Landwirtschaft /
Regionalentwicklung
Kommentar: Bioregion
Sign.: 5240V
Inhaltsangaben:
Zum dritten Mal wurde im Wintersemester 2004/05 die Lehrveranstaltung Ökologische Landwirtschaft und
Regionale Entwicklung am Institut für Ökologischen Landbau abgehalten. Der vorliegende Reader gibt Inhalte
und Diskussion wieder aus:
(i) den Gastvorträgen zum im Rahmen der Lehrveranstaltung im Oktober 2004 abgehaltenen Seminar Innovation
für die Region: Biologische Landwirtschaft als Beitrag zur nachhaltigen regionalen Entwicklung sowie
(ii) (ausgewählten und teilweise gekürzten) Seminararbeiten der StudentInnen.
•
ÖKL-Richtwerte für die Maschinenselbstkosten 2009: Berechnungsgrundlage für den land- und
forstwirtschaftlichen Einsatz in der Nachbarschaftshilfe : Preisbasis 3. und 4. Quartal 2008 : mit Werten zum
"Agrardiesel" (Treibstoffverbrauch) : Werte ohne Mehrwertsteuer. - [2009?]. - 49 S.
(Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung: ÖKL-Richtwerte für die
Maschinenselbstkosten)
Deskriptoren: Maschinen ; Kosten ; Landtechnik ; Treibstoffe ; Nachbarschaftshilfe
Kommentar: Agrardiesel
Sign.: Ser 356/2009 * Ser 356/2009 * Ser 356/2009
•
Offermann, Frank; Nieberg, Hiltrud: Economic performance of organic farms in Europe. - Stuttgart : Universität
<Hohenheim> / Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre, 2000. - xviii, 198 S.
(Organic farming in Europe ; 5)
ISBN 978-3-933403-04-9
Deskriptoren: Biologische Landwirtschaft ; Europa ; Produktivität/Landwirtschaft
Sign.: 5271V
Inhaltsangaben:
Economic aspects are increasingly determining the acceptance and further expansion of organic farming in
Europe. Drawing on data and studies from the 15 EU member states and three non-EU countries (Norway,
Switzerland and the Czech Republic) this book provides a comprehensive overview of the economic performance
of organic farms in Europe. The analysis of yields, costs, prices and support payments offers an insight into the
profits of organic farms of various types and in different countries. Specific attention is paid to the impact of the
1992 CAP reform on the profitability of organic farming.
This report is part of the research project Effects of the CAP reform and possible further development on organic
farming in the EU . The main objective of this report is to give an overview of the socio-economic performance
of organic farming in Europe at the farm and regional levels for all EU member states and three non-EU countries
(Norway, Switzerland and the Czech Republic). Specifically, the physical and financial impacts are assessed in a
review of current and previous studies. As part of the analysis of this data, specific attention is paid to the
impact of direct support for organic farming under EC Reg. 2078/92, as well as the impact of the mainstream
CAP reform measures.
The analysis is based on a literature review and data collected by national experts. Evaluated were published
and unpublished studies, farm accounting data and expert assessments.
•
Organic farming and measures of European agricultural policy. - Stuttgart : Universität <Hohenheim> /
Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre, 2004. - xxii, 243 S.
(Organic farming in Europe ; 11)
ISBN 978-3-933403-10-0
Deskriptoren: Agrarpolitik/EU ; Biologische Landwirtschaft
Sign.: 5274V
Inhaltsangaben:
In contrast to other parts of European agriculture, organic farming is a growth sector. Although rapid growth
has been observed in absolute terms, the organic farming sector is still quite small, covering only about four
percent of total agricultural land area in the EU. Clearly government support, mainly based on organic farming s
environmental benefits, has played a significant role in stimulating growth. Support levels have been defined
according to yields reductions and required changes in farm organisation due to conversion. Due to differences
in support between Member States and regions, large differences in the development stage of the organic sector
exist. The objectives of this study was to investigate the relationship between environmentally friendly farming
systems taking organic farming as a typical model as it is the most established example and the Common
Agricultural Policy (CAP). At the time of contractual agreements this referred to the period of Agenda 2000.
During the course of the study the CAP Reform 2003 was evolving and finally decided upon. Thus the scope
of the study was extended to cover likely consequences of this reform.
•
Pfingstner, Hubert: Tätigkeitsbericht 08. - Wien, 2009. - 67 S.
(Bundesanstalt für Agrarwirtschaft <Wien>: Tätigkeitsbericht ; 2008)
Deskriptoren: Jahresberichte ; Agrarwirtschaft ; Agrarökonomik ; Institute ; Österreich
Kommentar: 2008
Sign.: Ser 146/2008
•
Potenziale der Bioenergie: Chancen und Risiken für landwirtschaftliche Unternehmen. - Frankfurt/Main : DLGVerl.-GmbH, 2009. - 264 S.
(Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft: Arbeiten der DLG ; 204)
ISBN 978-3-7690-3160-7
Deskriptoren: Energiewirtschaft/Landwirtschaft ; Biomasse ; Unternehmen/Landwirtschaft
Sign.: 5223V
Inhaltsangaben:
Schwankende Preise für Rohöl und andere fossile Energieträger und die Endlichkeit der Ressourcen
unterstreichen in hohem Maße die Bedeutung der Bioenergie. Diese Studie nimmt verstärkt den
landwirtschaftlichen Unternehmer als Produzent von Biomasse in den Blick.
Denn nicht nur die fossilen Energien sondern mit ihnen auch alle anderen Produktionsfaktoren – von den
Düngerpreisen über die gesamte Technologie bis hin zu den Bodenpreisen- unterliegen erheblichen
Schwankungen. Landwirtschaftliche Unternehmer – auch Energiewirte- treffen ihre Entscheidungen daher unter
erheblichen Unsicherheiten. Diese Studie beleuchtet die Entwicklungen auf den europäischen und weltweiten
Märkten für landwirtschaftliche Rohstoffe und Energie, sowie die politischen Rahmenbedingungen. In einem
weiteren Kapitel werden Anbau und Verwertung von Biomasse in den verschiedenen Nutzungsrichtungen
vorgestellt. In einer abschließenden Diskussion werden die Chancen und Herausforderungen der Bioenergie aus
dem Blickwinkel der verschiedenen Akteuer diskutiert und in zehn Thesen zusammengefasst.
•
Ramsauer, Petra: So wird Hunger gemacht: wer warum am Elend verdient. - Wien : Ueberreuter, 2009. - 206 S.
ISBN 978-3-8000-7400-6
Deskriptoren: Ernährung/Krisen ; Globalisierung ; Armut ; Nahrungsmittel ; Lebensstandard
Sign.: 5262V
Inhaltsangaben:
Seit über zehn Jahren recherchiert Auslandsreporterin Petra Ramsauer in den Krisengebieten dieser Erde. In
aufrüttelnden Reportagen berichtete sie über Hungersnöte in zahlreichen Staaten Afrikas und Asiens. Die
aktuellen Preissteigerungen von Lebensmittel haben die Lage der Ärmsten der Welt jetzt dramatisch verschärft.
Fast einer Milliarde Menschen drohen heute Hunger und Tod. Und das Elend schwappt auch auf die westliche
Welt über: Angst vor Armut grassiert, Sozialsupermärkte in Österreich und Deutschland sollen den
Teuerungsschock bei Lebensmitteln für die Ärmsten dämpfen. Von der Rückkehr des Hungers in Europa bis zu
den schwelenden Brotkriegen erfasst die Autorin das neue Elend des 21. Jahrhunderts. Mit fundierter Recherche,
profundem Hintergrundwissen und der kompromisslosen Aufdeckung, wer von der Armut profitiert, zeigt das
Buch einen Weg aus der Falle der Globalisierung.
•
Rehse, Hans Peter; Köhne, Manfred: Der landwirtschaftliche Jahresabschluss I. - 3., überarb. Aufl. - 2008. - 50
S.
(Rehse, Hans Peter: Der landwirtschaftliche Jahresabschluss ; 1)
(Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten: AID ; 1033/2008)
ISBN 978-3-8308-0793-3
Deskriptoren: Buchführung/Landwirtschaft ; Betriebsergebnisse/Landwirtschaft ; Deutschland
Sign.: Ser 57/1033
Inhaltsangaben:
Ohne Zahlen mehr zahlen? Wer heute investieren will, bekommt ohne dokumentierte Betriebsentwicklung kein
oder nur teures Geld - ganz abgesehen davon, dass ohne Buchführung keine betriebliche Steuerung gelingt. Die
Inhalte dieses Heftes schaffen die Grundlagen für die Buchführung im landwirtschaftlichen Unternehmen. Im
Einzelnen geht es um das Zustandekommen der Eröffnungsbilanz, die laufende Buchführung, die Kontierung und
die Abschlussbuchungen. Dem Praktiker werden Kenntnisse vermittelt, die ein schnelleres Lesen und besseres
Verständnis des umfangreichen Zahlenwerks ermöglichen.
•
Schermer, Markus: Bauer - Power - Bioregion: das Potenzial des Biologischen Landbaues für die ländliche
Regionalentwicklung in Österreich. - 2003. - 197 S.
(Innsbruck, Univ., Diss. ; 2003)
Deskriptoren: Biologische Landwirtschaft ; Regionalentwicklung ; Ländlicher Raum ; Marktwesen/Landwirtschaft
; Österreich
Sign.: 5227V
Inhaltsangaben:
Die Idee der Bioregion
Es ist ein Phänomen der letzten Jahrzehnte, dass Bauern, nicht nur in Österreich, sondern überall in Europa und
vielleicht sogar weltweit, immer mehr zu Objekten ländlicher Entwicklungsprozesse werden und immer weniger
selbstbestimmt agieren. Der Anteil des Produkterlöses am Gesamteinkommen ist rückläufig und die
Abhängigkeit von öffentlichen Transferzahlungen nimmt, besonders im Berggebiet, stetig zu. Gleichzeitig hat die
Landwirtschaft auch am Land ihre Bedeutung als allein bestimmende Kraft verloren. Diese Entwicklung führt zu
einer weitgehenden Verunsicherung der Bauern über ihre Rolle in der Gesellschaft. Die Landwirtschaft wird zwar
immer noch als eine wesentliche Säule der Weiterentwicklung ländlicher Regionen wahrgenommen, es besteht
jedoch zunehmend die Notwendigkeit der Koordination mit anderen Sektoren (van der Ploeg et al., 2000). Auch
die Förderinstrumente der EU für die ländliche Entwicklung, zum Beispiel die LEADER Programme, verlangen,
dass das territoriale Prinzip in der ländlichen Entwicklung vor das sektorale Denken gestellt wird (Dax, 2001).
Der Biologische Landbau wird häufig als eine der wenigen Entwicklungsperspektiven für die zukünftige
Entwicklung der Landwirtschaft in benachteiligten Regionen gesehen. Über die Beschäftigung mit dem
Biologischen Landbau erfährt der Bauer wieder neue Herausforderungen, die zu einer aktiveren
Auseinandersetzung mit seiner Umwelt führen können. Vor allem über Vermarktungsaktivitäten erfolgt eine
stärkere Einbindung in die Region. Regionale Vermarktungsinitiativen verstehen sich häufig als bewusste
Gegenbewegung zu globalisierten Märkten und verfolgen die Wiederentdeckung lokaler Lebensmittelsysteme.
Regionale Märkte sind jedoch nicht nur für die Pionierphase des biologischen Landbaues bedeutend, sondern
bekommen auch und gerade in Ländern mit einem entwickelten Biomarkt (wie in Österreich) einen neuen
Stellenwert. Sie heben das Vertrauen der Konsumenten in die Herkunft und Produktionsweise von Lebensmitteln,
die im anonymisierten Supermarktvertrieb zunehmend verloren gehen.
Eine Zusammenführung von Biovermarktung und Regionalentwicklung wird in Österreich derzeit unter dem
Bergriff Bioregionen sowohl von Bioinitiativen diskutiert, wie auch von Handelsketten propagiert. Das Konzept
der Bioregionen als Verschmelzung der Ansatzpunkte ökologischer Landbau und eigenständige
Regionalentwicklung steht bereits seit geraumer Zeit in der öffentlichen Diskussion. So hat Groier schon 1998
die Ansicht vertreten, dass die Schaffung von Bioregionen den biologischen Landbau im Berggebiet absichern
könnte.
•
Die schöpferische Besprechung: Kunst und Praxis des Dialogs in Organisationen. - Bergisch-Gladbach : EHPVerl., 2008. - 171 S.
(EHP-Organisation)
ISBN 978-3-89797-057-1
Deskriptoren: Organisationen ; Kommunikation ; Sprache
Sign.: 5285V
Inhaltsangaben:
Die Wurzeln einer sich erfolgreich behauptenden Organisation sind eine zeitgemäße Besprechungsstruktur. Die
Autoren stellen sich deshalb hier vier Fragen: Was sind schöpferische Besprechungen? Woran erkennt man sie?
Wie entstehen sie? Was unterscheidet schöpferische von produktiven Besprechungen? Sie benennen Konzepte
für eine »Technologie der Besprechungen« und passen die Struktur der Besprechungen an die heutigen
Erfordernisse an. Als Quelle von Krisen machen sie Besprechungskulturen aus, in denen bloß sachliche
Verständigung, Monologe sowie professionelle Unfähigkeit und Abwehrroutinen den Gesprächsverlauf
bestimmen.
•
Schwerpunkt: Funktionelle Lebensmittel. - Bonn : Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz, 2007. - 55 S.
(Senat der Bundesforschungsanstalten: Forschungsreport ; 1/2007)
Deskriptoren: Nahrungsmittel/Zusatzstoffe ; Ernährung ; Gesundheit ; Probiotika ; Functional Food
Sign.: 5236V
•
Schwerpunkt: Globale Ernährungssicherung. - Bonn : Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz, 2008. - 47 S.
(Senat der Bundesforschungsanstalten: Forschungsreport ; 2/2008)
Deskriptoren: Nahrungsmittel/Versorgung ; Ernährungswirtschaft/Welt
Sign.: 5237V
•
Schwerpunkt: Lebensmittelqualität. - Bonn : Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz, 2006. - 59 S.
(Senat der Bundesforschungsanstalten: Forschungsreport ; 2/2006)
Deskriptoren: Nahrungsmittel/Qualität ; Agrarforschung ; Deutschland
Sign.: 5235V
•
Schwerpunkt: Leuchttürme der Forschung. - Bonn : Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz, 2008. - 47 S.
(Senat der Bundesforschungsanstalten: Forschungsreport ; 1/2008)
Deskriptoren: Agrarforschung ; Deutschland
Sign.: 5238V
•
Studies in agricultural economics no. 109. - Budapest : Research and Information Institute for Agricultural
Economics=Agrárgazdasági kutató és informatikai intézet, 2009. - 134 S.
(Studies in agricultural economics ; 109)
Umschlagt.: Studies in agricultural economics 2009 no. 109
Deskriptoren: Agrarwirtschaft ; Agrarintegration ; Wettbewerbsfähigkeit ; Agrarpolitik ;
Außenhandel/Landwirtschaft ; Forschung ; Dokumentation ; Ungarn
Sign.: 5290V
•
Studying students: the Undergraduate Research Project at the University of Rochester. - Chicago : Association
of College and Research Libraries, 2007. - v, 90 S.
ISBN 978-0-8389-8437-6
Deskriptoren: Bibliotheken ; Erhebungen ; Benutzerforschung ; USA
Sign.: 5243V
Inhaltsangaben:
Studying Students: The Undergraduate Research Project at the University of Rochester provides a view into the
groundbreaking application of ethnographic tools and techniques to the understanding of undergraduate
students and their use of information. The publication describes findings of the work at the University of
Rochester River Campus Libraries and provides insight into how academic librarians might use these techniques
on their own campuses.
•
Szenarien der Raumentwicklung Österreichs 2030: regionale Herausforderungen & Handlungsstrategien. Wien : Geschäftsstelle der Österr. Raumordnungskonferenz (ÖROK), 2009. - 192 S.
(Österreichische Raumordnungskonferenz: Schriftenreihe ; 176/II)
ISBN 978-3-85186-092-4
Deskriptoren: Raumentwicklung ; Regionalplanung ; Österreich
Sign.: 5292V
Inhaltsangaben:
Das Projekt „Raumszenarien Österreichs 2030“ stellte das Schlüsselprojekt der ÖROK im Rahmen des
„Mittelfristigen Arbeitsprogramms 2006-2008“ dar. Ziel war es, räumliche Entwicklungsszenarien für Österreich
und einzelne Teilräume mit dem Zeithorizont 2030 zu erarbeiten.
Projektlaufzeit: Anfang 2006 - Frühjahr 2009
- English Summary
- Präsentationsfolien (DE, EN)
- Bestellung der Projektberichte (Schriftenreihe Nr. 176/I und 176/II)
Das Projekt wurde von der Österreichischen Raumordnungskonferenz bei Rosinak&Partner ZT GmbH
(Projektleitung Helmut Hiess, http://www.rosinak.at/) beauftragt. Die Prozessbegleitung wurde von ÖAR
Regionalmanagement (Harald Payer, http://www.oear.at/) vorgenommen, bei der Szenarioentwicklung war ein
interdisziplinäres ExpertInnenteam beteiligt.
•
Técnica pecuaria en México. - Mexico, D.F. : Instituto Nacional de Investigaciones Forestales, Agrícolas y
Pecuarias, 2009. - XII, 124 S.
(Técnica pecuaria en México ; 47,1/2009)
Deskriptoren: Produktion,tierische ; Mexiko
Sign.: 5279V
•
Tiergerechtes Melken, menschengerechte Arbeit, wirtschaftliche Milchproduktion: 2. Tänikoner
Melktechniktagung. - Tänikon TG, 2009. - IV, 113 S.
(Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART: ART-Schriftenreihe ; 9)
ISBN 978-3-905733-11-2
Deskriptoren: Melken ; Melken/Automation ; Milcherzeugung ; Rentabilität/Landwirtschaft ; Tagungen ; Schweiz
Sign.: 5277V
•
Vom freien Handel zum fairen Handel: Positionspapier der Arbeiterkammer zur 5. MinisterInnen-Konferenz der
Welthandelsorganisation (WTO), ... 2003, Cancún/Mexiko. - Wien : Kammer für ArbeiterInnen und Angestellte
für Wien, 2003. - 61 Bl.
Deskriptoren: Welthandel ; Handelspolitik ; World Trade Organization ; Entwicklungsländer
Sign.: 5230V
•
Vom Landwirt zum Energiewirt: die Landwirtschaft Südosteuropas zwischen Euphorie und Skepsis. - Leipzig :
Inst. für Länderkunde, 2009. - 135 S.
(Institut für Länderkunde <Leipzig>: Forum ifl ; 10)
ISBN 978-3-86082-066-7
Deskriptoren: Energiewirtschaft/Landwirtschaft ; Südosteuropa
Sign.: 5231V
•
Waldstrategie 2020: Tagungsband zum Symposium des BMELV... 2008, Berlin. - Braunschweig :
Bundesforschungsanst. für Landwirtschaft Braunschweig-Völkenrode (FAL), 2009. - 132 S.
(Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei <Braunschweig>: Landbauforschung ;
Sonderh. 327)
ISBN 978-3-86576-052-4
Deskriptoren: Wald ; Tagungen ; Deutschland
Sign.: 5288V
•
Was wir morgen essen werden: Herausforderungen und Perspektiven für das Agrarmarketing der Zukunft :
Festschrift für Walter Schiebel. - Wien : Facultas Verl., 2009. - 255 S.
ISBN 978-3-7089-0402-3
Deskriptoren: Ernährung ; Absatzgestaltung/Landwirtschaft ; Vorhersage
Sign.: 5247V
Inhaltsangaben:
Die Wertigkeit der Lebensmittel reicht von namenloser, austauschbarer Massenware bis hin zu hochpreisigen,
exklusiven Premiumprodukten. Die jüngsten Marktentwicklungen wie drohende Rezession, Rohstoffverknappung
und Bio-Treibstoffe, gestiegene Lebensmittelpreise, verändertes Konsumverhalten und internationale
Lebensmittelskandale zeigen, dass sich die Rahmenbedingungen des Agrarmarketings neu definieren.
Lebensmittel und nachwachsende Rohstoffe als wertvolle Güter sind damit in das Bewusstsein der Konsumenten
zurückgekehrt. Der vorliegende Sammelband gibt einen Überblick über Perspektiven und Herausforderungen, die
es von Seiten der Landwirtschaft, der Industrie, des Handels und der Politik zu meistern gilt.
•
[Werte, Wege, Wirkungen] Boden, Pflanzenbau, Agrartechnik, Umwelt- und Naturschutz, Biolandbau
international, Wissensmanagement. - 2009. - 528 S.
(Werte, Wege, Wirkungen ; 1)
ISBN 978-3-03736-033-0
Deskriptoren: Biologische Landwirtschaft ; Nahrungsmittel/Versorgung ; Marktwesen/Landwirtschaft ;
Klimawandel ; Tagungen ; Schweiz
Sign.: 5250V
[Werte, Wege, Wirkungen] Tierhaltung, Agrarpolitik und Betriebswirtschaft, Märkte und Lebensmittel. - 2009. 503 S.
(Werte, Wege, Wirkungen ; 2)
ISBN 978-3-03736-033-0
Deskriptoren: Biologische Landwirtschaft ; Nahrungsmittel/Versorgung ; Marktwesen/Landwirtschaft ;
Klimawandel ; Tagungen ; Schweiz
Sign.: 5251V
Werte, Wege, Wirkungen: Biolandbau im Spannungsfeld zwischen Ernährungssicherung, Markt und
Klimawandel : Beiträge der 10 Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau Zürich... 2009. - Berlin : Köster, 2009
ISBN 978-3-03736-033-0
Deskriptoren: Biologische Landwirtschaft ; Nahrungsmittel/Versorgung ; Marktwesen/Landwirtschaft ;
Klimawandel ; Tagungen ; Schweiz
•
Willer, Helga: Organic agriculture in Europe: presented at BioFach Congress Nürnberg... 2009. - Nürnberg,
2009. - [ca. 50] Bl.
Deskriptoren: Biologische Landwirtschaft ; Europa ; Tagungen ; Deutschland
Kommentar: Vortragspräsentationsfolie
Sign.: 5242V
•
Wirtschaft und Ethik: die Österreichische Schule der Nationalökonomie und die Wiener Schule der
Naturrechtsethik. - Heiligenkreuz : Be&Be, 2009. - 236 S.
(Päpstliche Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. <Heiligenkreuz> / Institut für Ethik und Moraltheologie:
Schriftenreihe des Instituts für Ethik und Moraltheologie an der Päpstlichen Phil.-Theol. Hochschule Benedikt
XVI. Heiligenkreuz ; 1)
ISBN 978-3-902694-00-3
Deskriptoren: Wirtschaft ; Philosophie ; Religion
Sign.: 5263V
Inhaltsangaben:
Wirtschaft und Ethik ist ein oft höchst kontrovers diskutiertes Thema. Die vorliegende Publikation versucht, sich
diesem Thema über die Österreichische Schule der Nationalökonomie und die Wiener Schule der
Naturrechtsethik zu nähern.
Namhafte Autoren wie Jörg Guido Hülsmann, J. Hanns Pichler, Erich W. Streissler und Rudolf Weiler behandeln in
ihren Beiträgen die Verwiesenheit der Sozialwirtschaft auf die Ethik. Besonders die Ansätze von Ludwig von
Mises und Friedrich A. von Hayek als bedeutende Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie
werden ausführlich dargestellt. Der Sozialethiker und Naturrechtslehrer Johannes Messner, Begründer der
Wiener Schule der Naturrechtsethik, zeigte den Zusammenhang zwischen gesellschaftlichen und
volkswirtschaftlichen Fragen auf. Darum benützte er in Sachfragen besonders die Lehre von Vertretern der
Österreichischen Schule der Nationalökonomie.
Die Autoren gehen der gegenseitigen Verwiesenheit von Ökonomie und Ethik bei ökonomischen Ordnungsfragen
sowohl grundlegend (z.B. Konjunkturtheorie, Geldproduktion, Praxeologie) als auch bei relevanten Einzelthemen
(z.B. gerechter Lohn, Unternehmer, Globalisierung, Wettbewerb) nach. Dogmengeschichtlich wird der Einfluss
der naturrechtlich geprägten spanischen Spätscholastik auf die Österreichische Schule der Nationalökonomie,
besonders Carl Menger, aber auch die Bedeutung der katholischen Soziallehre thematisiert.
•
Zanoli, Raffaele; Gambelli, Danilo; Vairo, Daniela: Organic farming in Europe by 2010: scenarios for the
future. - Stuttgart : Universität <Hohenheim> / Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre, 2000. - viii, 86 S.
(Organic farming in Europe ; 8)
ISBN 978-3-933403-07-0
Deskriptoren: Biologische Landwirtschaft ; Europa ; Vorhersage
Sign.: 5272V
Inhaltsangaben:
Organic farming has become an important element of European agri-environmental policy due to increasing
concern about the impact of agriculture on the environment. This book describes in detail the environmental and
resource use impacts of organic farming relative to conventional farming systems, based on a set of
environmental indicators for the agricultural sector on a European level. The policy relevance of the results are
also discussed in detail.
The main objective of this report is to give an overview of the socio-economic performance of organic farming in
Europe at the farm and regional levels. Specifically, the physical and financial impacts will be assessed in a
review of current and previous studies. On the basis of these data, the socio-economic impacts will be
determined by comparing the incomes of organic and similar conventional farms. As part of the analysis of this
data, specific attention will be paid to the impact of direct support for organic farming under EC Reg. 2078/92,
as well as the impact of the mainstream CAP reform measures.
This report is part of the research project Effects of the CAP reform and possible further development on
organic farming in the EU (FAIR 3-CT96 1794), carried out with financial support from the Commission of the
European Communities. The general objective of the project is to provide an assessment of the impact of the
1992 CAP reform on organic farming, and thus contribute to a better understanding of the effects that current
EU policies have on this sub-sector.
The methodology adopted will be presented and discussed in Chapter 2. The economic analysis will be
introduced by an overview of the resources and production structure of organic farms in Chapter 3. Chapter 4
presents and analyses the survey results for yields, prices and costs. In the light of these findings, the profits of
organic farms in relation to comparable conventional farms will be presented in Chapter 5, differentiated by
country and farm types. A more detailed look at the specific situation in each of the countries surveyed will
provide further explanations and insights into the economic performance of organic farms in these countries.
The impact of the 1992 CAP reform on organic farming is dealt with in detail in Chapter 6; this is followed by a
discussion of regional impacts of organic farming in Chapter 7. Finally, Chapter 8 provides conclusions and an
outlook on the competitiveness of organic farming, as well as important research topics for farm economics.
•
Zanoli, Raffaele; Gambelli, Danilo: Output and public expenditure implications of the development of organic
farming in Europe. - Stuttgart : Universität <Hohenheim> / Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre, 1999. xi, 127 S.
(Organic farming in Europe ; 4)
ISBN 978-3-933403-03-2
Deskriptoren: Biologische Landwirtschaft ; Europa ; EU/Finanzwirtschaft
Sign.: 5270V
Inhaltsangaben:
Band 4 analysiert die Auswirkungen der zunehmenden Verbreitung des ökologischen Landbaus auf den
Agrarhaushalt von 15 EU-Staaten sowie Norwegen, Schweiz und Tschechien.
•
Die Zukunft der Landwirtschaft ist biologisch!: Welthunger, Agrarpolitik und Menschenrechte. - Opladen
[u.a.] : Budrich, 2009. - 295 S.
ISBN 978-3-86649-223-3
Deskriptoren: Landwirtschaft ; Ernährung/Krisen ; Agrarpolitik ; Menschenrechte
Sign.: 5260V
Inhaltsangaben:
Die Zahl der Armen, der Hungernden sollte zwischen 1990 und 2015 halbiert werden, so die Forderung der UNMillenniumkampagne. Dies geht nur, wenn die Versorgung der Menschen mit dem Nötigsten sichergestellt wird.
Und dies geht nur, so die AutorInnen, wenn die agrarpolitische Wende nicht länger auf sich warten lässt. Warum
nur die biologische Landwirtschaft Zukunft sichert, lesen Sie hier.
Anlässlich des 60. Jubiläums der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte spielt das Menschenrecht auf
Nahrung eine zentrale Rolle.
•
Zwischen Tradition und Globalisierung: Beiträge zur 9. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau =
Between tradition and globalisation. - 2007. - XII, 484 S.
(Zwischen Tradition und Globalisierung ; 1)
Deskriptoren: Biologische Landwirtschaft ; Tagungen ; Deutschland
Sign.: 5232V
Inhaltsangaben:
Auf der 9. Tagung zum Ökologischen Landbau vom 20. bis 23. März 2007 an der Universität Hohenheim trafen
sich zahlreiche namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, um in 125 Vorträgen und auf ebenso vielen
Postern die neuesten Forschungsergebnisse aus allen Teilbereichen des Ökologischen Landbaus zu diskutieren.
Die Themen der in diesen zwei Bänden veröffentlichten Beiträge reichen von der Düngung über den Pflanzenbau
hin zur Tierhaltung und Lebensmittelqualität. Weitere Schwerpunkte sind die Sozioökonomie sowie erstmalig der
Ökologische Landbau in Schwellen- und Entwicklungsländern.
•
Zwischen Tradition und Globalisierung: Beiträge zur 9. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau =
Between tradition and globalisation. - 2007. - XXII S., S. 485-970
(Zwischen Tradition und Globalisierung ; 2)
Deskriptoren: Biologische Landwirtschaft ; Tagungen ; Deutschland
Sign.: 5233V
Neu dokumentierte Fachartikel im März / April 2009
Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus auf die Landwirtschaft: am Beispiel des Maisanbaus für die
Biogasproduktion in Niedersachsen. - Stuttgart : Ulmer, 2009. - S. 107-113
(Naturschutz und Landschaftsplanung : Zeitschrift für angewandte Ökologie ; 41,4/2009)
Deskriptoren: Pflanzen/Energiewirtschaft ; Landschaft ; Biogas ; Deutschland
Sign.: Per 465A
•
Banse, M.; Meijl, H. v.; Tabeau, A.: Will EU biofuel policies affect global agricultural markets?. - . - S. 117-141
(European review of agricultural economics : ERAE ; 35/2008)
Deskriptoren: Öle,pflanzliche/Treibstoffe ; Agrarpolitik/EU ; Marktwesen/Landwirtschaft
Sign.: Per 375A
•
Beitrag der Landwirtschaft zu den Lissabon-Zielen. - Klosterneuburg : Österr. Agrarverl., 2008. - S. 4-36
(Agrarische Rundschau : Zeitschrift für Agrar- und Wirtschaftspolitik mit Agrar- und Umweltrecht ; 3/2008)
Deskriptoren: Landwirtschaft ; EU ; Programme ; Entwicklung,ländliche
Sign.: Per 1
•
Bertram, Jutta: Social Tagging - zum Potential einer neuen Indexiermethode. - 2009. - S. 19-26
(Information - Wissenschaft & Praxis : competence in content ; nfd ; 60,1/2009)
Deskriptoren: Informationsmanagement ; Klassifikation ; Dokumentation/Methoden ; Soziale Software ; World
Wide Web 2.0
Sign.: Per 362
•
Biologische Vielfalt in Ökobilanzen: Konzept für eine methodische Integration am Beispiel biogener
Kraftstoffe. - Stuttgart : Ulmer, 2008. - S. 409-414
(Naturschutz und Landschaftsplanung : Zeitschrift für angewandte Ökologie ; 40,12/2008)
Deskriptoren: Vielfalt,biologische ; Ökologie/Bilanzen ; Treibstoffe
Sign.: Per 465A
•
Boonsaeng, T.; Wohlgenannt, M. K.: A dynamic approach to estimating and testing separability in U.S.
demand for imported and domestic meats. - 2009. - S. 139-158
(Canadian journal of agricultural economics : CJAE ; 57,1/2009)
Deskriptoren: Nachfrage ; Ökonometrie ; Methodik ; Fleisch
Sign.: Per 160
•
Boschert, Martin: Gelegeschutz beim Großen Brachvogel: Erfahrungen beim Einsatz von Elektrozäunen am
badischen Oberrhein. - Stuttgart : Ulmer, 2008. - S. 346-352
(Naturschutz und Landschaftsplanung : Zeitschrift für angewandte Ökologie ; 40,10/2008)
Deskriptoren: Vögel ; Artenschutz ; Deutschland
Sign.: Per 465A
•
Brink, Lars: WTO constraints on domestic support in agriculture: past and future. - 2009. - S. 1-22
(Canadian journal of agricultural economics : CJAE ; 57,1/2009)
Deskriptoren: World Trade Organization ; Agrarrecht ; Handelspolitik/Liberalisierung
Sign.: Per 160
•
Egan, K. J.; Herriges, J. A.; Kling, C. L.: Valuing water quality as a function of water quality measures. - 2009.
- S. 106-123
(American journal of agricultural economics ; 91,1/2009)
Deskriptoren: Gewässergüte ; Messung ; Analyse
Sign.: Per 112
•
Entwicklung der Weltagrarmärkte. - Klosterneuburg : Österr. Agrarverl., 2008. - S. 4-27
(Agrarische Rundschau : Zeitschrift für Agrar- und Wirtschaftspolitik mit Agrar- und Umweltrecht ; 2/2008)
Mehrere Beitr.
Deskriptoren: Agrarwirtschaft/Welt
Sign.: Per 1
•
Eschenbach, Sebastian: Österreichs Regelstudium für Information Professionals. - 2009. - S. 7-10
(Information - Wissenschaft & Praxis : competence in content ; nfd ; 60,1/2009)
Deskriptoren: Bibliothekarausbildung ; Österreich ; Informationsmanagement
Sign.: Per 362
•
EU-Agrarreform: so geht es weiter bis 2013. - Münster : Landwirtschaftsverl., 2009. - S. 32-40
(Top agrar : Das Magazin für moderne Landwirtschaft ; 1/2009)
Mehrere Beitr.
Deskriptoren: EU-Agrarreform ; Deutschland
Kommentar: Health Check
Sign.: Per 204
•
Freiheit im Blick: 1989 und der Aufbruch in Europa. - Stuttgart : Dt. Verl.-Anst., 2009. - S. 5-400
(Osteuropa : Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens ; 59,3/2009)
Deskriptoren: Politik ; Geschichte ; Kommunismus ; Europa ; Osteuropa
Sign.: Per 170
•
Gnad, Christa; Neumann, Franz: Produktion und Aquakulturen 2007. - Wien : Verl. Österr., 2008. - S. 860-861
(Statistische Nachrichten ; 63,9/2008)
Deskriptoren: Aquakultur ; Statistik ; Österreich
Sign.: Per 89B
•
Goldberger, Roman; Großpötzl, Stephanie: Wohin führt uns die Gemeinsame Agrarpolitik?. - Graz : Stocker,
2008. - S. 6-9
(Der fortschrittliche Landwirt : Fachzeitschrift für die bäuerliche Familie ; 86,22/2008)
Deskriptoren: EU-Agrarreform ; Agrarwirtschaft ; Agrarpolitik/EU ; Politik/Analyse ; Agrarpolitik/EU/Bewertung ;
Österreich
Kommentar: Health Check
Sign.: Per 37
•
Greif, Franz: "Genussregionen", "Nahrhafte Landschaften": was davon brauchen wir wirklich?. - Wien :
Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung, 2008. - S. 26-28
(Land & Raum : Ideen, Projekte, Technik, Impulse, Entwicklung, Zukunft für den ländlichen Raum ; 21,3/2008)
Deskriptoren: Ernährung ; Landschaft ; Österreich
Sign.: Per 174A
•
Greif, Franz: Ländlicher Stadtraum - bald "zum Vergessen"?. - Wien : Österreichisches Kuratorium für
Landtechnik und Landentwicklung, 2008. - S. 22-25
(Land & Raum : Ideen, Projekte, Technik, Impulse, Entwicklung, Zukunft für den ländlichen Raum ; 21,2/2008)
Deskriptoren: Stadt und Land ; Ländlicher Raum ; Stadtnahe Landwirtschaft
Sign.: Per 174A
•
Groier, Michael: Global Denken - regional Handeln: Aussteigerlandwirtschaften im Waldviertel. - Wien :
Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung, 2008. - S. 10-13
(Land & Raum : Ideen, Projekte, Technik, Impulse, Entwicklung, Zukunft für den ländlichen Raum ; 21,2/2008)
Deskriptoren: Regionalisierung ; Bauerntum ; Alternativen ; Waldviertel
Sign.: Per 174A
•
GRUDAF 2009: Grundlagen für die Düngung im Acker- und Futterbau. - Bern : Bundesamt für Landwirtschaft,
2009. - S. 1-100
(Agrarforschung : journal of Swiss agricultural research ; 16,2/2009)
Deskriptoren: Düngung ; Ackerbau ; Futterbau ; Schweiz
Sign.: Per 414
•
Höner, G.: Russlands weiter Weg zur Agrarmacht. - Münster : Landwirtschaftsverl., 2008. - S. 14-27
(Top agrar : Das Magazin für moderne Landwirtschaft ; 12/2008)
Deskriptoren: Agrarentwicklung ; Rußland
Sign.: Per 204
•
Hovorka, Gerhard: Förderungen an den notwendigen Arbeitseinsatz koppeln. - Münster : Landwirtschaftsverl.,
2008. - S. 22-23
(Wege für eine bäuerliche Zukunft : Zeitschrift der Österreichischen Bergbauern- und BergbäuerinnenVereinigung ; 304/2008)
Deskriptoren: Agrarförderung/Methoden ; Österreich
Sign.: Per 1A
•
Impact estimation of climate change on the irrigation demand for fruit growing in Western Slovenia =
Folgenabschätzung des Klimawandels auf den Bewässerungsbedarf für den Obstbau in West-Slowenien. - Wien :
Österr. Agrarverl., 2007. - S. 83-93
(¬Die¬ Bodenkultur : Journal für landwirtschaftliche Forschung ; 58,1-4/2007)
Deskriptoren: Klimawandel ; Bewässerung ; Obstbau ; Slowenien
Sign.: Per 19
•
Ist das Landschaftsbild "berechenbar"?: Entwicklung einer GIS-gestützten Landschaftsbildanalyse für die
Region Uckermark-Barnim als Grundlage für die Ausweisung von Windeignungsgebieten. - Stuttgart : Ulmer,
2009. - S. 15-20
(Naturschutz und Landschaftsplanung : Zeitschrift für angewandte Ökologie ; 41,1/2009)
Deskriptoren: Kulturlandschaft ; GIS ; Modelle
Sign.: Per 465A
•
Kästle, Cornelia: Besuche ausländischer Expertengruppen in der Landesverwaltung: europäische
Zusammenarbeit zur Vorbereitung auf den EU-Beitritt. - Ostfildern-Kemnat : Landesstelle für landwirtschaftliche
Marktkunde, 2008. - S. 15-22
(Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der Ländlichen Räume <Ostfildern; Kemnat> /
Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde: Landinfo : Informationen für die Landwirtschaftsverwaltung in
Baden-Württemberg / Landesstelle f. landw. Marktkunde, Ostfildern-Kemnat ; 7/2008)
Deskriptoren: Integration,europäische/EU ; Beratung ; Zusammenarbeit,internationale ; Türkei ; Deutschland
Sign.: Per 384
•
Kirner, Leopold: Analyse der Wettbewerbsfähigkeit der Milchproduktion in Österreich zur Abschätzung des
Produktionspotenzials nach natürlicher Erschwernis = Analysis of competitiveness of milch production in Austria
to assess the production potential by naturalal disadvantage. - Wien : Österr. Agrarverl., 2007. - S. 1-14
(Die Bodenkultur : Journal für landwirtschaftliche Forschung ; 58,1-4/2007)
Deskriptoren: Wettbewerbsfähigkeit ; Milcherzeugung ; Betriebsgröße ; Agrarstruktur ; Österreich
Sign.: Per 19
Inhaltsangaben:
Die Analyse der Wettbewerbsfähigkeit der Milchproduktion stützt sich auf betriebliche Kennzahlen von
spezialisierten Milchviehbetrieben im österreichischen Testbetriebsnetz sowie auf die Opportunitätskosten für
Boden und Arbeit nach Regionen. Milchviehbetriebe im Berggebiet weisen im Durchschnitt eine deutlich höhere
Rentabilität und Stabilität auf als Nichtbergbauernbetriebe. Dadurch und auch wegen der niedrigeren
Opportunitätskosten für Grünland im Vergleich zu Ackerland wird die Milchproduktion in Österreich wie bisher
im Berggebiet zunehmen und außerhalb des Berggebiets abnehmen. Die Verschiebungen der Produktionsmenge
innerhalb einer Erschwernisgruppe werden wegen der großen Streuung der Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe
auch künftig größer sein als zwischen den Erschwernisgruppen. Die Höhe der Opportunitätskosten für die Arbeit
weist keinen signifikanten Zusammenhang mit der bisherigen Zu- bzw. Abnahme der Milchproduktion nach
natürlicher Erschwernis auf.
Schlagworte: Wettbewerbsfähigkeit, Milchproduktion, Produktionspotenzial, natürliche Erschwernis,
Opportunitätskosten.
•
Kirner, Leopold: Jetzt auf Biomilch umsteigen?. - Münster : Landwirtschaftsverl., 2008. - S. 6-9
(Top agrar Österreich Journal : Landwirtschaft aktuell für alle Top Agrar-Leser in Österreich ; 10/2008)
Deskriptoren: Milcherzeugung/Biologische Landwirtschaft ; Rentabilität/Landwirtschaft ; Österreich
Sign.: Per 204A
•
Kirner, Leopold; Hovorka, Gerhard; Handler, Franz: Der Standardarbeitszeitbedarf als ein Kriterium für die
Ermittlung von Direktzahlungen in der Landwirtschaft = Standard working-time requirement as a criterion for
the allocation of direct payments to farms. - Wien : Facultas Verl., 2009. - S. [71]-80
(Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie : dieser Band enthält Beiträge der 18. ÖGAJahrestagung, die zum Generalthema "Neue Impulse in der Agrar- und Ernährungswirtschaft?!" an der
Universität für Bodenkultur Wien ... 2008 abgehalten wurde, 2009 [In: Jahrbuch der Österreichischen
Gesellschaft für Agrarökonomie [Enthalten in: Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie ;
18] ; 1])
Deskriptoren: Arbeitszeit/Landwirtschaft ; Direktzahlungen ; Österreich
Sign.: 5280V
•
Kirner, Leopold; Ortner, Karl Michael; Hambrusch, Josef: Using technical efficiency to classify Austrian dairy
farms = Anwendung der technischen Effizienz zur Unterscheidung von Milchviehbetrieben in Österreich. - Wien :
Österr. Agrarverl., 2007. - S. 15-24
(Die Bodenkultur : Journal für landwirtschaftliche Forschung ; 58,1-4/2007)
Deskriptoren: Data Envelopment Analysis ; Wirkungsgrad ; Milchrind/Tierhaltung ; Clusteranalyse ;
Einkommen/Landwirtschaft ; Österreich
Sign.: Per 19
Inhaltsangaben:
Milchviehbetriebe in Österreich sind klein strukturiert und 70 % von ihnen liegen im Berggebiet. Ihr
wirtschaftliches Überleben hängt zunehmend von ihrer Wettbewerbsfähigkeit ab. In der vorliegenden Studie
wird die Technische Effizienz von 222 spezialisierten Milchviehbetrieben mit Hilfe der Data Envelopment Analyse
(DEA) berechnet. Nur 16 % der Betriebe in der Stichprobe erreichten eine 100%ige Effizienz. Die Technische
Effizienz repräsentiert einen eigenen Faktor neben der Betriebsgröße, der natürlichen Erschwernis und dem Alter
bzw. der Ausbildung des/der Betriebsleiter(in)s. Eine auf Basis von Faktorwerten durchgeführte Clusteranalyse
zeigt auf, dass die wirtschaftliche Lebensfähigkeit von bis zu 60 % der untersuchten Milchbetriebe in der
Stichprobe wegen kleiner Betriebsgrößen und/oder ineffizienter Produktion gefährdet ist.
Schlagworte: DEA, Technische Effizienz, Milchviehbetriebe, Cluster Analyse, landw. Einkommen.
•
Kletzan, Daniela; Kratena, Kurt; Meyer, Ina: Volkswirtschaftliche Evaluierung einer ambitionierten
Biomassenutzung in Österreich. - Wien : Österr. Inst. für Wirtschaftsforschung, 2008. - S. 537-542
(Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung <Wien>: Monatsberichte / WIFO ; 81,7/2008)
Deskriptoren: Biomasse ; Energiewirtschaft/Alternativen ; Volkseinkommensrechnung ; Österreich
Sign.: Per 69
Inhaltsangaben:
Der österreichische Biomasseaktionsplan sieht eine ambitionierte Steigerung des Biomasseeinsatzes zur
Energieversorgung in den Bereichen Verkehr, Strom- und Wärmeerzeugung vor. Die volkswirtschaftlichen Effekte
des Biomasseaktionsplan-Szenarios wurden mit dem makroökonomischen Modell PROMETEUS des WIFO
berechnet. Die Investitionstätigkeit steigt in der Energieversorgung, da in teurere Technologien zur
Energieerzeugung aus Biomasse investiert wird als im Basisszenario (Stromerzeugung aus Gas). Die
Realeinkommen der privaten Haushalte werden durch einen Anstieg der Verbraucherpreise gedämpft. Das
bewirkt eine deutliche Verringerung der CO2-Emissionen gegenüber dem Basisszenario um etwa 36 Mio. t im
Jahr 2020.
•
Kniepert, Martin; Mayer, Christina; Ortner, Karl Michael: Agrarwirtschaftliche und agrarpolitische
Entwicklungen im Spiegel der Landwirtschaftlichen Gesamtrechnung Österreichs von 1964 bis 2007 = Trends in
agricultural economy and policy 1964 to 2007 analysed in the framework of the Economic Accounts for
Agriculture. - Wien : Facultas Verl., 2009. - S. [81]-90
(Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie : dieser Band enthält Beiträge der 18. ÖGAJahrestagung, die zum Generalthema "Neue Impulse in der Agrar- und Ernährungswirtschaft?!" an der
Universität für Bodenkultur Wien ... 2008 abgehalten wurde, 2009 [In: Jahrbuch der Österreichischen
Gesellschaft für Agrarökonomie [Enthalten in: Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie ;
18] ; 1])
Deskriptoren: Volkseinkommensrechnung ; Agrarwirtschaft ; Agrarpolitik ; Agrarentwicklung ; Österreich
Sign.: 5280V
•
Kühne, Olaf: Landschaft und Kitsch: Anmerkungen zu impliziten und expliziten Landschaftsvorstellungen. Stuttgart : Ulmer, 2008. - S. 403-408
(Naturschutz und Landschaftsplanung : Zeitschrift für angewandte Ökologie ; 40,12/2008)
Deskriptoren: Landschaft ; Soziologie ; Philosophie ; Meinungsbildung
Sign.: Per 465A
•
Land ohne Leute?: Perspektiven für den Umgang mit sozio-demographischen Entwicklungen in ländlichen
Räumen. - Klosterneuburg : Österr. Agrarverl., 2008. - S. 4-34
(Agrarische Rundschau : Zeitschrift für Agrar- und Wirtschaftspolitik mit Agrar- und Umweltrecht ; 5/2008)
Mehrere Beitr.
Deskriptoren: Ländlicher Raum ; Bevölkerung ; Entwicklung,ländliche/Soziologie
Sign.: Per 1
•
MacCalla, A. F.: World food prices: Causes and consequences. - Ottawa : Canadian Agricultural Economics and
Farm Management Soc., 2009. - S. 23-34
(Canadian journal of agricultural economics : CJAE ; 57,1/2009)
Deskriptoren: Nahrungsmittel/Ausgaben ; Weltmarktpreise
Sign.: Per 160
•
Mayer, Christina: Entwicklung des landwirtschaftlichen Einkommens im Jahr 2007. - Wien : Verl. Österr., 2008. S. 845-855
(Statistische Nachrichten ; 63,9/2008)
Deskriptoren: Einkommen/Landwirtschaft ; Volkseinkommensrechnung ; Österreich
Sign.: Per 89B
•
Mögliche Synergie-Effekte zwischen Landwirtschaft und Naturschutz unter den Bedingungen des
Klimawandels. - Braunschweig, 2008. - S. 267-270
(Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei <Braunschweig>: Landbauforschung ;
58,4/2008)
Deskriptoren: Naturschutz und Landwirtschaft ; Klimawandel
Sign.: Per 157
•
Nahversorgung im ländlichen Raum: eine entscheidungsorientierte Analyse mittels des Analytischen
Hierarchieprozesses = Food supply in ural areas - a decision based analysis using the Analytic Hierarchy Process.
- Wien : Österr. Agrarverl., 2007. - S. 25-38
(Die Bodenkultur : Journal für landwirtschaftliche Forschung ; 58,1-4/2007)
Deskriptoren: Nahversorgung ; Ländlicher Raum ; Nahrungsmittel ; Österreich
Sign.: Per 19
•
Neumann, Franz; Gnad, Christa: Rinderbestand am 1. Juni 2008. - Wien : Österr. Staatsdruckerei, 2008. - S.
856-857
(Statistische Nachrichten ; 63,9/2008)
Deskriptoren: Rind ; Agrarstatistik ; Betriebsgröße ; Österreich
Sign.: Per 89B
•
Neumann, Franz; Gnad, Christa: Schweinebestand am 1. Juni 2008. - Wien : Österr. Staatsdruckerei, 2008. - S.
858-859
(Statistische Nachrichten ; 63,9/2008)
Deskriptoren: Schwein ; Agrarstatistik ; Betriebsgröße ; Österreich
Sign.: Per 89B
•
Oedl-Wieser, Theresia: Frauen- und Geschlechterfragen in der ländlichen Sozialforschung in Österreich =
Gender issues in rural sociology in Austria. - Wien : Facultas Verl., 2009. - S. 1-14
([Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie] Sonderheft zum Thema "Gender Issues" , 2009
[In: Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie [Enthalten in: Jahrbuch der Österreichischen
Gesellschaft für Agrarökonomie ; 18] ; 2])
Deskriptoren: Gleichberechtigung ; Agrarsoziologie ; Österreich
Sign.: 5281V
•
Ökonomische Bewertung der Biogaserzeugung: Erfahrungen mit Landschaftspflegeaufwuchs des
Nationalparks Unteres Odertal. - Stuttgart : Ulmer, 2009. - S. 83-88
(Naturschutz und Landschaftsplanung : Zeitschrift für angewandte Ökologie ; 41,3/2009)
Deskriptoren: Biogas ; Bewertung ; Rentabilität/Landwirtschaft
Sign.: Per 465A
•
Opitz, Arne: Agrotreibstoff: eine Scheinlösung : welche Energiezukunft. - Wien : Österr. Inst. für Raumplanung,
2008. - S. 40-43
(Raum : Österreichische Zeitschrift für Raumplanung und Regionalpolitik ; 72/2008)
Deskriptoren: Öle,pflanzliche/Treibstoffe ; Energiewirtschaft/Landwirtschaft
Sign.: Per 184A
•
Plata, Adam: Optimale Standorte von Biogasanlagen: geographische Informationssysteme als
entscheidungsunterstützende Instrumente im Bereich Bioenergie. - Berlin : Springer, 2008. - S. [141]-146
(Standort : Zeitschrift für Angewandte Geographie ; 32,4/2008)
Deskriptoren: Biogasanlage ; Standort ; GIS ; Energiewirtschaft/Landwirtschaft
Sign.: Per 138
•
Poppinga, Onno: Landwirtschaft als Teil der Bewirtschaftung öffentlicher Güter. - Kassel : Arbeitsgemeinschaft
Ländliche Entwicklung, 2009. - S. 7-13
(Arbeitsergebnisse : Schriftenreihe des Fachgebietes Landnutzung und Regionale Agrarpolitik der Universität
Kassel ; 62/2009)
Deskriptoren: Agrarwirtschaft ; Bewirtschaftung ; Öffentliche Güter
Sign.: Per 523
•
Preisentwicklung im Jahr 2008. - Stuttgart : Metzler - Poeschel, 2009. - S. 91-105
(Wirtschaft und Statistik ; 1/2009)
Deskriptoren: Verbrauch/Preise/Statistik ; Deutschland
Sign.: Per 403
•
Pröbstl, Ulrike: Klimawandel und Wintersport. - Wien : Österr. Inst. für Raumplanung, 2008. - S. 44-49
(Raum : Österreichische Zeitschrift für Raumplanung und Regionalpolitik ; 72/2008)
Deskriptoren: Klimawandel ; Fremdenverkehr ; Schnee ; Österreich
Sign.: Per 184A
•
Ruschkowski, Eick von; Haaren, Christina von: Agrarumweltmaßnahmen in Deutschland im europäischen
Vergleich: eine Bewertung und Optimierungsansätze für den Natur- und Klimaschutz. - Stuttgart : Ulmer, 2008. S. 329-335
(Naturschutz und Landschaftsplanung : Zeitschrift für angewandte Ökologie ; 40,10/2008)
Deskriptoren: Umweltschutz und Landwirtschaft ; Vergleich ; Europa ; Deutschland
Sign.: Per 465A
•
Schillinger, Heike: Solarstrom andalusischer Art: erstes solarthermisches Großkraftwerk Europas geht bald ans
Netz. - Berlin : Dt. Landwirtschaftsverl., 2008. - S. 98-100
(Neue Landwirtschaft : das Fachmagazin für den Agrarmanager ; 10/2008)
Deskriptoren: Sonnenenergie ; Spanien
Sign.: Per 443A
•
Schmidt, Götz: Wanderungen mit Bauern: oder: Über die Landschaftswahrnehmung der Bauern. - Kassel :
Arbeitsgemeinschaft Ländliche Entwicklung, 2009. - S. 50-58
(Arbeitsergebnisse : Schriftenreihe des Fachgebietes Landnutzung und Regionale Agrarpolitik der Universität
Kassel ; 62/2009)
Deskriptoren: Landwirt ; Erholungswesen ; Landschaft
Sign.: Per 523
•
Schutzgebiete der Alpen: Schlüsselfaktoren für die integrierte Entwicklung des ländlichen Raumes. - Stuttgart :
Ulmer, 2008. - S. 239-243
(Naturschutz und Landschaftsplanung : Zeitschrift für angewandte Ökologie ; 40,8/2008)
Deskriptoren: Schutzzonen ; Ländlicher Raum ; Raumentwicklung ; Alpen
Sign.: Per 465A
•
Sinabell, Franz; Schmid, Erwin: Die Produktion von Biomasse zur energetischen Verwertung in Österreich. Wien : Österr. Inst. für Wirtschaftsforschung, 2008. - S. 543-551
(Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung <Wien>: Monatsberichte / WIFO ; 81,7/2008)
Deskriptoren: Biomasse ; Energiewirtschaft/Alternativen ; Österreich
Sign.: Per 69
Inhaltsangaben:
Die Verwertung von Biomasse zur Energieversorgung kann durch die Substitution fossiler Brennstoffe sowohl die
Versorgungssicherheit mit Energieträgern verbessern als auch die Treibhausgasemissionen senken. Das
technische gegebene Produktionspotential wird jedoch nicht vollständig wirtschaftlich zu nutzen sein.
•
Sinabell, Franz: Zur Entwicklung der Preise von Inputs und Outputs der Landwirtschaft. - Wien : Österr. Inst. für
Wirtschaftsforschung, 2008. - S. 707-714
(Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung <Wien>: Monatsberichte / WIFO ; 81,9/2008)
Deskriptoren: Preise/Landwirtschaft ; Produktionsfaktoren/Landwirtschaft
Sign.: Per 69
Inhaltsangaben:
Langfristig sanken die Preise von Agrargütern auf dem Weltmarkt bis zum Jahr 2000 real deutlich. Über lange
Phasen waren auf dem Weltmarkt sogar nominelle Preissenkungen zu beobachten, vor allem weil das Angebot
stärker ausgeweitet wurde als die Nachfrage. Rasche und anhaltende Fortschritte in der Pflanzen- und
Tierzucht, Verbesserungen in der Betriebsorganisation und die zunehmende Mechanisierung bewirken seit
Jahrzehnten eine kontinuierliche Steigerung der Produktivität. Die Zunahme der Produktion hielt jedoch mit der
Ausweitung der Nachfrage nicht ganz Schritt. Seit 2002 zeichnet sich eine Umkehr des rückläufigen Trends
der Agrarpreise auf dem Weltmarkt ab. Derzeit entsprechen die Preise in realer Rechnung etwa dem Niveau von
Mitte neunziger Jahre.
•
Soja, A.-M.; Soja, G.: Effects of weather conditions on agricultural crop production in Austria between 1869
and 2003 = Witterungseinflüsse auf die landwirtschaftliche Pflanzenproduktion in Österreich zwischen 1869 und
2003. - Wien : Österr. Agrarverl., 2007. - S. 95-112
(Die Bodenkultur : Journal für landwirtschaftliche Forschung ; 58,1-4/2007)
Deskriptoren: Produktion,pflanzliche ; Klima und Landwirtschaft ; Erträge ; Österreich
Sign.: Per 19
•
Steuern in Richtung Nachhaltigkeit. - Klosterneuburg : Österr. Agrarverl., 2008. - S. 4-29
(Agrarische Rundschau : Zeitschrift für Agrar- und Wirtschaftspolitik mit Agrar- und Umweltrecht ; 4/2008)
Mehrere Beitr.
Deskriptoren: Nachhaltigkeit ; Agrarrecht ; Agrarpolitik
Sign.: Per 1
•
Stürmer, Bernhard; Eder, Michael: Das kostet die Ausbringung der Gülle. - Graz : Stocker, 2008. - S. 58-59
(Der fortschrittliche Landwirt : Fachzeitschrift für die bäuerliche Familie ; 86,19/2008)
Deskriptoren: Gülle ; Kosten ; Flüssigdünger
Sign.: Per 37
Transparenz in der Landschaftsplanung: Partizipation und Verwendung eines
Entscheidungsunterschützungssystems am Beispiel xerothermer Lebensräume der "Trockenaue" am Südlichen
Oberrhein. - Stuttgart : Ulmer, 2008. - S. 229-238
(Naturschutz und Landschaftsplanung : Zeitschrift für angewandte Ökologie ; 40,8/2008)
Deskriptoren: Landschaftsplanung ; Deutschland
Sign.: Per 465A
•
Warr, Peter G.: How road improvement reduces poverty: The case of Laos. - . - S. 269-280
(Agricultural economics : the journal of the International Association of Agricultural Economists ; 39,3/2008)
Deskriptoren: Straßenbau ; Armut ; Laos
Sign.: Per 500A
Inhaltsangaben:
A general equilibrium modeling approach is used to study the effect that rural road improvement has on poverty
incidence in Laos. Household survey data are used to distinguish three categories of rural villages according to
their road access: (i) no vehicular access; (ii) dry season only access; and (iii) all weather access. A general
equilibrium model of the Lao economy is then used to simulate, first, the effect of upgrading category (i) to
category (ii) roads, and second, category (ii) to category (iii) roads. The former has a larger poverty-reducing
effect but is also more costly.
•
Was kostet offenes Grünland im Berggebiet?. - Bern : Bundesamt für Landwirtschaft, 2009. - S. 10-15
(Agrarforschung : journal of Swiss agricultural research ; 16,1/2009)
Deskriptoren: Grünland ; Berggebiete ; Kosten ; Schweiz
Sign.: Per 414
•
Wetterextreme und Artenvielfalt: zeitlich hochauflösende Klimainformationen auf dem Messtischblattraster
und für Schutzgebiete in Deutschland. - Stuttgart : Ulmer, 2008. - S. 343-345
(Naturschutz und Landschaftsplanung : Zeitschrift für angewandte Ökologie ; 40,10/2008)
Deskriptoren: Klima ; Vielfalt,biologische ; Deutschland
Sign.: Per 465A
•
Zumbühl, Thomas; Gazzarin, Christian; Rigassi, Reto: Wirtschaftlichkeit von Windkraftanlagen auf
landwirtschaftlichen Betrieben: lohnt sich eine Investition?. - Tänikon TG : Eidg. Forschungsanst. für
Agrarwirtschaft und Landtechnik (FAT), 2008. - S. [1]-8
(Forschungsanstalt für Betriebswirtschaft und Landtechnik <Tänikon>: ART-Berichte ; 700/2008)
Deskriptoren: Windenergie ; Betriebe/Landwirtschaft ; Rentabilität/Landwirtschaft
Sign.: Per 358