- Exportinitiative Energieeffizienz

Transcription

- Exportinitiative Energieeffizienz
Netzintegration von EE-Anlagen
mit Fokus auf Bioenergie, kleine Wasserkraft und
Windenergie
www.export-erneuerbare.de
www.efficiency-from-germany.info
Impressum
Herausgeber
DEUTSCH-ECUADORIANISCHE INDUSTRIE- UNDHANDELSKAMMER
Av. Eloy Alfaro N35-09 y Portugal
Edif. Millenium Plaza. Piso 4. Of. 401
Telf: +593 2 3332048 ext 102
Fax: +593 2 3331637
E-Mail: [email protected]
Web: www.ahkecuador.org.ec
Stand
10.02.2015
Gestaltung und Produktion
Ulrike Stieler
Leiterin Deinternational
Redaktion
Ulrike Stieler
Leiterin DEinternational
1
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis ........................................................................................................................................................................ 2
I.
Tabellenverzeichnis .......................................................................................................................................................... 4
II.
Abbildungsverzeichnis .......................................................................................................................................................5
III.
Abkürzungsverzeichnis ..................................................................................................................................................... 6
IV.
Währungsumrechnung ...................................................................................................................................................... 7
V.
Energieeinheiten ............................................................................................................................................................... 8
Abstract......................................................................................................................................................................................... 9
1.
Zielmarkt allgemein ......................................................................................................................................................... 11
1.1.
Kurzer Überblick zur Geographie und Infrastruktur Ecuadors .................................................................................... 11
1.2.
Wirtschaft, Struktur und Entwicklung ........................................................................................................................... 13
1.3.
Politischer Hintergrund................................................................................................................................................... 15
1.4.
Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland ....................................................................................................................... 16
1.5.
Investitionsklima und –förderung .................................................................................................................................. 16
2.
Energiemarkt ................................................................................................................................................................... 19
2.1.
Energieerzeugung/Energieverbrauch und Energieversorgung ..................................................................................... 19
2.2.
Bestehende und zukünftige Übertragungs- und Verteilungsnetze .............................................................................. 23
2.3.
Energiepreise .................................................................................................................................................................. 25
2.4.
Gesetzliche Rahmenbedingungen ...................................................................................................................................27
2.4.1. Standards, Normen und Zertifizierung ........................................................................................................................... 29
2.4.2. Netzanschlussbedingungen und Genehmigungsverfahren ........................................................................................... 30
2.4.3. Förderprogramme, steuerliche Anreize und Finanzierungsmöglichkeiten .................................................................. 32
2.5. Energiepolitische Administration und Zuständigkeiten ................................................................................................... 34
2.6. Neue Entwicklungen auf dem Energiemarkt .................................................................................................................... 36
2.7. Einordnung der erneuerbaren Energien in die allgemeine Energiepolitik (Gesetze, Verordnungen und Anreizsysteme
für erneuerbare Energien) .............................................................................................................................................. 38
2.8. Lage und Perspektiven der erneuerbaren Energien im Zielmarkt ................................................................................... 39
3.
Bioenergie, Kleinwasserkraft, Windenergie und Netzintegration in Ecuador ............................................................. 41
3.1.
Wirtschaftliches und technisches Potenzial, Nutzung und mögliche Standorte in Ecuador ....................................... 41
a.
Bioenergie........................................................................................................................................................................ 42
b.
Windenergie .................................................................................................................................................................... 44
c.
Wasserkraft ..................................................................................................................................................................... 45
d.
Netzintegration ................................................................................................................................................................47
3.2.
Marktchancen und -risiken ............................................................................................................................................ 48
3.2.1. Marktstruktur und Marktattraktivität ........................................................................................................................... 48
3.2.2. Marktbarrieren ............................................................................................................................................................... 49
3.2.3. Wettbewerbssituation ..................................................................................................................................................... 50
3.2.4. Markt- und Absatzpotenziale für deutsche Unternehmen ........................................................................................... 52
3.2.5. Öffentliches Vergabeverfahren und Ausschreibungen ................................................................................................. 53
4.
Profile der Marktakteure .................................................................................................................................................55
2
4.1.
Kontaktdaten des öffentlichen Energiesektors ..............................................................................................................55
4.2.
Finanzinstitute, die im Bereich erneuerbarer Energien aktiv sind ...............................................................................67
4.3.
Beratung und Verkauf von Ausrüstung ......................................................................................................................... 68
4.4.
Wichtige Branchenevents und Messen in Ecuador für den Energiesektor ................................................................... 71
4.5.
Unternehmen des privaten Energiesektors .................................................................................................................... 71
4.5.1. Bioenergie......................................................................................................................................................................... 71
4.5.2. Windenergie .....................................................................................................................................................................73
4.5.3. Netzintegration ................................................................................................................................................................74
4.5.4. Kleinwasserkraft .............................................................................................................................................................. 75
4.6.
Weitere wichtige Institutionen........................................................................................................................................76
5.
Schlussbetrachtungen...................................................................................................................................................... 77
VI.
LITERATURVERZEICHNIS ...........................................................................................................................................79
3
I.
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Wechselkursrichtwerte 30.01.2014 – 30.01.2015 ........................................................................................................... 7
Tab. 2: Umrechnung Energieeinheiten I .................................................................................................................................... 8
Tab. 3: Umrechnung Energieeinheiten II ................................................................................................................................... 8
Tab. 4: Öffentliche Investitionen in die Erzeugerseite (in Mrd. USD ) .................................................................................... 19
Tab. 5: Budget für den Ausbau der Stromnetze (ausgeschlossen 500 kV-Leitungen) ........................................................... 25
Tab. 6: Provinz- und Kostenvergleich der Strompreisstaffelung in USD-Cent ...................................................................... 26
Tab. 7: Energieerzeugende und Verteilerunternehmen ........................................................................................................... 36
Tab. 8: Einspeisevergütung für erneuerbare Energieträger .................................................................................................... 39
Tab. 9: Auszug Kleinwasserkraft-Projekte in Planung seit 2009 .............................................................................................47
Tab. 10: Chancen und Risiken für eine Markterschlieβung ..................................................................................................... 78
4
II. Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Landkarte Ecuador ........................................................................................................................................................ 11
Abb. 2: Ecuadors Wirtschaftssektoren in % .............................................................................................................................. 14
Abb. 3: Ecuadors Elektrizitätserzeugung in GWh .................................................................................................................... 20
Abb. 4: Ausbau der Stromversorgung in Ecuador ..................................................................................................................... 21
Abb. 5: Projektion der Stromversorgung Ecuadors im Jahr 2017 ........................................................................................... 22
Abb. 6: Elektrizitätserzeugung nach Technologie bis 2022 ..................................................................................................... 22
Abb. 7: Übersicht Energieverbrauch in Ecuador ...................................................................................................................... 23
Abb. 8: Nationales Erzeugungs-, Übertragungs- und Verteilungssystem............................................................................... 23
Abb. 9: Projektion des zukünftigen Übertragungssystems ...................................................................................................... 24
Abb. 10: Grafischer Provinz- und Kostenvergleich der Strompreisstaffelung ........................................................................ 26
Abb. 11: Strategien zur Energieeffizienz.................................................................................................................................... 29
Abb. 12: Investitionen in Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz ...................................................................................37
Abb. 13: Energiegewinnung in Ecuador bis 2022 ..................................................................................................................... 41
Abb. 14: Jährliche Durchschnittsgeschwindigkeiten des Windes auf 80 Metern Höhe ........................................................ 44
Abb. 15: Elektrizitätserzeugung nach Technologie bis 2022 ................................................................................................... 46
Abb. 16: Jährliche Durchschnittsgeschwindigkeiten des Windes auf 80 Metern Höhe ........................................................ 48
Abb. 17: Energiegewinnung in Ecuador bis 2022..................................................................................................................... 50
Abb. 18: Übersicht geplante und bestehende Projekte der erneuerbaren Energien in Ecuador ........................................... 50
5
III. Abkürzungsverzeichnis
ANDES
Agencia Pública de Noticias del Ecuador y Surámerica – Öffentliche Nachrichtenagentur für
Ecuador und Südamerika
ARCONEL
Agencia de Control y Regulación de Electricidad - Regulierungs- und Kontrollbehörde für Elektrizität
BCE
Banco Central del Ecuador – Staatliche Zentralbank Ecuadors
CELEC EP
Corporación Eléctrica del Ecuador – Ecuadorianische Körperschaft für Elektrizität, Dachorganisation
der öffentlichen Erzeugerunternehmen
CENACE
Centro Nacional de Control de Energía – Nationales Zentrum zur Energiekontrolle
CFN
Corporación Financiera Nacional - Nationale Körperschaft zur Finanzierung –
staatliche Entwicklungsbank
CIE
Corporación para la Investigación Energética – Forschungskooperation für Energien
CNEL
Corporación Nacional de Electricidad - Nationale Körperschaft für Elektrizität, Dachorganisation der
regionalen Verteilerunternehmen
CONELEC
Consejo Nacional de Electricidad - Nationaler Elektrizitätsrat, Regulierungsbehörde, jetzt ARCONEL
COPCI
Código de la Producción, Comercio e Inversiones – Rahmengesetz für Industrie, Handel und
Investitionen
DBB
Deutsche Bundesbank
GIZ
Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit
GPA
Rechtsanwaltskanzlei Gonzalez – Peñaherrera & Asociados
INAMHI
Instituto Nacional de Meteorología e Hidrología – Nationales Institut für Meteorologie und
Hydrologie
INEC
Instituto Nacional de Estadística y Censos – Nationales Institut für Statistik und Volkszählung
INER
Instituto de Eficiencia Energética y Energías Renovables – Institut für Energieeffizienz und
erneuerbare Energien, staatliches Forschungsinstitut
LATAXNET
Tax & Legal Network – Netzwerk für Steuern und Recht
MCPEC
Ministerio Coordinador de Producción, Empleo y Competitividad - Ministerium zur Koordination
von Produktion, Beschäftigung und Wettbewerb
MEER
Ministerio de Electricidad y Energía Renovable - Ministerium für Elektrizität und erneuerbare
Energien
Mio.
Millionen
MIPRO
Ministerio de Industrias y Productividad - Ministerium für Industrie und Produktion
Mrd.
Milliarden
MTOP
Ministerio de Transporte y Obras Públicas – Transportministerium
ONE
Operador Nacional de Electricidad – Öffentliches Unternehmen zur Operation und Kontrolle des
Elektrizitätssektors, Nachfolger von CENACE
SENPLADES
Secretaría Nacional de Planificación y Desarrollo - Nationales Sekretariat für Planung und Entwicklung
SERCOP
Servicio Nacional de Contratación Pública – Nationaler Service für öffentliches Auftragswesen
USD
US-Dollar
USD-Ct
US Cent
6
IV. Währungsumrechnung
Die in Ecuador gültige Währung ist der Dollar. Eine Umrechnung nach aktuellem Wechselkurs erfolgt folgendermaßen:
=
ℎ
×
ℎ
Aktuell
Periodendurchschnitt
Periodenmaximum
Periodenminimum
=
1,1296
1,313
1,3923
1,1204
Tab. 1: Wechselkursrichtwerte 30.01.2014 – 30.01.2015
Quelle: OANDA (2015)
7
V. Energieeinheiten
1 KWh
1 MWh
1 GWh
1 Barrel
1 KWh
1
1000
1.000.000
-
1 MWh
0,001
1
1.000
1,595
1 GWh
1,0 * 10-6
0,001
1
-
1 MW
1000
1
0,001
-
1 GW
1 000 000
1000
1
-
Tab. 2: Umrechnung Energieeinheiten I
Quelle: Eigene Darstellung
1 kW
1 MW
1 GW
1 kWp
1 kW
1
0,001
0,000001
-
Tab. 3: Umrechnung Energieeinheiten II
Quelle: Eigene Darstellung
8
Abstract
Zwischen Kolumbien und Peru gelegen ist Ecuador zwar der kleinste Andenstaat, aber derzeit einer der politisch und
wirtschaftlich stabilsten. Die seit zehn Jahren wachsende Wirtschaft und die stärkere Kaufkraft der Mittelschicht steigern
den Energieverbrauch des Landes. Folglich ist dieser Sektor einer der Hauptempfänger von staatlichen Investitionen,
wobei zusätzliche Privatinvestitionen in erneuerbaren Energien willkommen sind.
Auf Ecuadors Energiemarkt vollziehen sich große Veränderungen. Neben der konstant steigenden Energienachfrage hat
der Staat, von der Verfassung vorgegeben, die Aufgabe, die Energiematrix zugunsten von erneuerbaren Energien zu
verändern. In den vergangenen Jahren ist die Regierung ihrem Ziel, bis 2022 insgesamt 93% ihres Stroms aus
erneuerbaren Energiequellen zu generieren (2014: 49,2%1), bedeutend näher gekommen. Der ecuadorianische Staat
unterscheidet bei den erneuerbaren Energien zwischen konventionellen und nicht-konventionellen erneuerbaren
Energieträgern. Unter zuerst genannter Kategorie sind Wasserkraftwerke ab 30 MW und Windkraftwerke klassifiziert.
Bioenergie, Geothermie, Solarthermie, Photovoltaik und Wasserkraft unter 30 MW gelten hingegen als nichtkonventionell. Der Verfassung entsprechend hat der Staat bei konventionellen erneuerbaren Energieträgern eine
führende Entscheider-Rolle.
Neben dem Klimaschutz möchte der Staat aber auch von geringeren Subventionsausgaben für Treibstoff- und
Stromimporte profitieren. Um diese Ziele zu erreichen wird insbesondere die Wasserkraft gefördert. Folglich investiert
der Staat mit einer Gesamtsumme von 5 Mrd. USD. in den Bau von acht Großprojekten.
Die nicht-konventionellen Energieträger sind vom Staat vornehmlich zur Diversifizierung der Erneuerbare-EnergienMatrix vorgesehen und sollen durch diverse Anreizsysteme von der Privatwirtschaft aufgebaut werden. Neben einer
Einspeisevergütung für Bioenergie und Kleinwasserkraft bietet der Staat Privatinvestoren vielfältige steuerliche
Vergünstigungen für Projekte aus erneuerbaren Energien. So entfällt beispielsweise die Einfuhrumsatzsteuer auf nichtkonventionelle erneuerbare Energien und Anschaffungs- sowie Abschreibekosten können von der Einkommenssteuer
abgesetzt werden. Ebenso gibt es eine Kreditlinie von der staatlichen Bank CFN und der deutschen Filiale der ProCredit
Bank in Ecuador, die sich auf die Finanzierung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien spezialisiert haben.
Trotz den extrem günstigen klimatischen Bedingungen für erneuerbare Energien ist dieser Markt in Ecuador noch jung.
Gehemmt wird die Entwicklung des Marktes durch geringe Strompreise, fehlende Kenntnisse der Technologien in der
Bevölkerung, administrative Hürden und eine geringen Bereitschaft für langfristige Investitionen. Gute
Absatzvoraussetzungen bieten die Industrie und der Staat. Gleichzeitig ist in den vergangenen Jahren als Folge des
veränderten Tarifsystems ein Nischenmarkt für private Großkonsumenten entstanden. Insgesamt bietet Ecuador für
deutsche Unternehmen gute geschäftliche Voraussetzungen aufgrund der politischen und wirtschaftlichen Stabilität des
Landes und des politischen Willens zur Förderung von erneuerbaren Energien. Für eine erfolgreiche Geschäftstätigkeit
ist erfahrungsgemäß entweder ein Partner vor Ort, oder eine eigene Niederlassung notwendig. Hierauf wird im Verlauf
der Studie noch weiter eingegangen.
Die günstigen natürlichen Bedingungen in Ecuador haben bereits im Jahr 2009 das Interesse von deutschen
Unternehmern geweckt. Mittels der ersten AHK-Geschäftsreise zu den Themen Solarthermie und Photovoltaik, konnten
sich fünf deutsche Unternehmen vor Ort ein Bild über die Entwicklungen und Veränderungen der politischen
Rahmenbedingungen im Land machen. Dieser Erfolg wurde auch in den Jahren 2010 (6 Teilnehmer zum Thema
Geschäftschancen für deutsche Unternehmen in den Bereichen Kleinwasserkraft und Bioenergie), 2011 (10 Teilnehmer
zum Thema Photovoltaik) 2013 mit acht teilnehmenden deutschen Unternehmen fortgesetzt. Bis heute hat sich der
ecuadorianische Energiemarkt signifikanten Veränderungen und Fortschritten unterzogen.
Durch den Wandel des Energiemixes ist auch ein verstärkter Ausbau der Stromnetze auf allen Spannungsebenen
notwendig um eine problemlose Netzintegration aus den bestehenden, geplanten und zukünftigen Projekten aus
1
Vgl. Conelec 2013
9
erneuerbaren Energien, zu gewährleisten Aus diesem Grund sieht der Staat große Investitionsprogramme hierfür vor,
welche wir im Kapitel 2.2. näher spezifizieren.
Während in den vergangenen Jahren insbesondere die Photovoltaik im Fokus der ecuadorianischen Energiematrix lag,
nehmen derzeit darüber hinaus Investitionen in Windkraft, Mini-Wasserkraft, Bioenergie und Geothermie zu. Folglich
zielt die vorliegende Analyse darauf ab, die entstehenden Potenziale aufzuzeigen und deutschen Unternehmern den
Einstieg in den hiesigen Markt zu erleichtern.
Es ist darauf hinzuweisen, dass für ausländische Unternehmen ein Handelspartner oder eine eigene Niederlassung in
Ecuador notwendig ist. Bitte sehen Sie hierzu Details in Kapitel 1.5. sowie in 3.2.3.
Beruhend auf den Erfahrungen der AHK-Geschäftsreise im Jahr 2009 zu den Themen „Solarthermie und Photovoltaik“
sowie im Jahr 2013 zu den Themen“ Bio-, Solar- und Windenergie / Hybrid“ und den damit einhergehenden Erfolgen der
deutschen Unternehmen in Ecuador, fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) im
Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien und in Zusammenarbeit mit der AHK Ecuador, mittels einer neuen
Geschäftsreise zum Thema „Netzintegration von EE-Anlagen - mit Fokus auf Bioenergie, kleine Wasserkraft und
Windenergie“, deutsche Unternehmer bei der Erschließung des ecuadorianischen Marktes. Wichtiger Bestandteil des
Projekts ist die vorliegende Zielmarktanalyse, welche den teilnehmenden Unternehmen einen allgemeinen Überblick
über die Situation Ecuadors, dessen Energiesektor, die gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie die Marktstruktur und
Marktchancen aufzeigt.
Die folgende Arbeit ist dementsprechend in sechs Kapitel unterteilt. Informationen über die politische und
wirtschaftliche Lage sind im ersten Kapitel dargelegt. Der zweite Teil der Zielmarktanalyse behandelt die Eigenschaften
des ecuadorianischen Energiemarktes. Die Stromerzeugung, die Tarifpolitik, die energiepolitischen und gesetzlichen
Rahmenbedingungen sowie deren Entwicklungen, Fördermöglichkeiten und Genehmigungsverfahren sind wichtige
Bestandteile dieses Kapitels. Dem dritten Kapitel sind die Marktstrukturen und mögliche Standorte zu entnehmen. Das
Kapitel setzt sich außerdem mit den Potenzialen aber auch den Risiken des Marktes für deutsche KMU, in Hinblick auf
die Marktstruktur und die Wettbewerbssituation auseinander. Das vierte Kapitel bietet deutschen Unternehmen einen
umfassenden Überblick über die in Ecuador aktiven branchenrelevanten Unternehmen und Organisationen sowie über
die zuständigen Behörden. Das fünfte und letzte Kapitel gibt die wichtigsten Schlussbetrachtungen wieder.
10
1. Zielmarkt allgemein
1.1. Kurzer Überblick zur Geographie und Infrastruktur Ecuadors
Ecuador liegt an der Westküste Südamerikas und
erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 256.370 km2.
Der somit kleinste Andenstaat grenzt im Norden an
Kolumbien und im Süden und Osten an Peru. Im Westen
begrenzt der Pazifische Ozean das Land. Insgesamt
erstreckt sich die Landesgrenze Ecuadors über 2.010 km
und die Seegrenze über 2.237 km Länge.2
Ecuadors Geografie ist durch vier Regionen
gekennzeichnet, die eine sehr hohe landschaftliche,
klimatische und ethnische Vielfalt vorweisen. Bezogen
auf seine Fläche verfügt Ecuador über die weltweit
höchste Biodiversität.
Die Anden durchziehen Ecuador von Norden nach Süden
und beherbergen auf 2.800 m Höhe nicht nur Quito, die
Hauptstadt und den Regierungssitz Ecuadors, sondern
auch weitere wichtige Städte, wie z. B. Ambato und
Cuenca. Südlich von Quito beginnt die sogenannte Straße
Abb. 1: Landkarte Ecuador
der Vulkane, welche die höchste Dichte an Vulkanen
Quelle: AHK Ecuador
weltweit vorweist. Das Klima im zentralen Hochland
zeichnet sich durch relativ milde Temperaturen von ca.
20°C tagsüber und ca. 8°C nachts aus. Die Monate Juni-September gelten als relativ trocken, wohingegen die Monate
Dezember-April, mit durchschnittlich 150 mm/Monat, als niederschlagsreiche Zeit bekannt sind.3
Die westlich der Anden gelegene Küstenregion zeichnet sich im Norden durch tropisches Klima mit Temperaturen von
bis zu 30°C und eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit aus. Im Küstengebiet nehmen die Niederschlagsmengen von Norden
nach Süden ab, so dass die Südküste Ecuadors durch Trockenwälder, Savannen und Wüsten geprägt ist. In dieser Region
befindet sich ebenfalls Ecuadors Handelszentrum Guayaquil, das mit 2,6 Mio. Einwohnern die bevölkerungsreichste
Stadt Ecuadors ist. Umgeben ist die Stadt von dem Río Guayas, welcher in einem breiten Delta in den Golf von Guayaquil
mündet und dort den größten natürlichen Hafen der Pazifikküste Südamerikas bildet.4
Östlich der Anden gelegen befindet sich das Amazonasbecken, welches ca. 50% der Landesfläche ausmacht. Die
Durchschnittstemperaturen in diesem Gebiet liegen bei 27°C. Im Gegensatz zum Hochland und zur Küstenregion gelten
die Monate zwischen Dezember und April als relativ trocken, jedoch ist bei einer jährlichen Niederschlagsmenge von
3.000 mm das ganze Jahr über mit viel Regen zu rechnen. Von Bedeutung sind im Amazonasbecken ebenfalls die von
den Anden herabfließenden Flüsse. Insbesondere der Río Napo dient als wichtige Verkehrsader (Barret et al. 2011).
Zuletzt, aber biologisch umso bedeutsamer, sind die Galapagosinseln zu erwähnen, welche 1.000 km vom Festland
entfernt im Pazifischen Ozean liegen. Der Archipel besteht aus 13 größeren, sechs kleineren sowie einigen Dutzend
winziger Vulkaninseln und gilt als lebendiges Museum der Evolutionsgeschichte.5
The World Factbook (2013)
Barret et al. (2011), INAMHI (2012)
4
INEC (2012a)
5
Barret et al. (2011), Exploring Ecuador (2012)
2
3
11
Ecuador ist in 24 Provinzen unterteilt, denen jeweils ein vom Präsidenten ernannter Gouverneur vorsteht, der die
nationalen Interessen koordiniert und kontrolliert. Zudem wird in jeder Provinz für jeweils vier Jahre ein Präfekt
gewählt, der dem Provinzrat vorsteht und über maximale behördliche Autorität verfügt.6 Die größte Provinz Ecuadors ist
Guayas mit 3,6 Mio. Einwohnern, anschließend folgt die Provinz Pichincha mit 2,6 Mio. Einwohnern. Nach der letzten
Zählung im Jahr 2012 leben in Ecuador 15,6 Mio. Menschen, von denen sich 71,9% als Mestizen, 7,4% als Montubios,
7,2% als Afroecuadorianer, 7,0% als Indígenas und 6,1% als Weiße bezeichnen.7
Das Durchschnittsalter betrug im Jahr 2013 26,7 Jahre. Im gleichen Zeitraum sind 8,4% der Bevölkerung Analphabeten
und 95% der Bewohner gehören der römisch-katholischen Kirche an.8 Die Bevölkerungsdichte stellt im Jahr 2014 mit
etwa 56 Einwohner/km2 die höchste Südamerikas dar9, 67,5% der Ecuadorianer wohnen in Städten, davon 2,6 Mio. in
Guayaquil und 2,2 Mio. in Quito. Im Vergleich dazu ist das Amazonasbecken relativ dünn besiedelt. Spanisch ist die
Amtssprache in Ecuador. Zudem sind in unterschiedlichen indigenen Gemeinden Quechua und Shuar weit verbreitet.
Seit dem Jahr 2000 ist der US-Dollar offizielle Landeswährung.10
Die derzeitige Länge des Straßennetzes beträgt 43.670 km, von denen 6.741 km asphaltiert sind.11 Des Weiteren verfügt
Ecuador über 1.500 km Wasserwege und 965 km Eisenbahnschienen, welche jedoch vorwiegend für touristische Zwecke
verwendet werden. Der Andenstaat hat zudem vier internationale Flughäfen: Guayaquil, Quito, Latacunga und Manta.
Östlich der ecuadorianischen Hauptstadt befindet sich der am 20. Februar 2013 eröffnete internationale Flughafen,
welcher den im Stadtgebiet Quitos liegenden und langjährig genutzten Flughafen ersetzt. Insgesamt gibt es in Ecuador
432 Flughäfen, von denen 104 asphaltiert sind. Der wichtigste und größte Seehafen befindet sich in Guayaquil. Weitere
Seehäfen befinden sich in Manta, Esmeraldas und Puerto Bolivar.12
Die bemerkenswerten Fortschritte im Bereich der Infrastruktur sind den strategischen Investitionen der Regierung in
den Jahren 2008 - 2012 zu verdanken. Für die Jahre 2013-2017 werden Investitionen in Höhe von 30,2 Mrd. USD
vorgesehen.13 Es befinden sich auch weiterhin einige Maßnahmen zum Ausbau des Autobahnnetzes und zur
Instandhaltung des bestehenden Straßennetzes in der Durchführung.14 Durch ein nationales System an Autobahnen
sollen insbesondere die wirtschaftlich wichtigen Straßen zwischen den Hafenstädten, aber auch die Verbindungen
zwischen Küstengebiet, Andenhochland und dem Amazonasbecken verbessert werden. Von großer Bedeutung ist das
Manta-Manaos-Projekt, durch welches eine Logistikachse zwischen dem natürlichen Tiefseehafen Manta in Manabí und
der Stadt Manaos im brasilianischen Amazonasgebiet geschaffen werden soll. Durch dieses Projekt ist somit eine direkte
Verbindung zwischen dem Pazifischen Ozean und dem Atlantischen Ozean in Planung.15 Das Projekt schreitet zwar
langsamer voran als gedacht - Anfang 2014 wurde die 44,28 km lange Straße zwischen den Städten Yamanuca und Puerto
Proividencia , die einen Teilabschnitt des Manta-Manaos-Projekts darstellt, eröffnet16– nach Fertigstellung stellt es
jedoch ein enorm wichtiges Projekt für das Land dar.
Aufgrund der beschriebenen geografischen Gegebenheiten und seiner Nähe zum Äquator bietet Ecuador ideale
Nutzungsmöglichkeiten im Bereich der erneuerbaren Energien. Insbesondere die hohen Niederschlagsmengen an den
Andenhängen, die starke Sonneneinstrahlung am Äquator und die geothermischen Quellen von aktiven Vulkanen weisen
enorme Potenziale auf. Das in der ecuadorianischen Verfassung dargelegte Interesse an dem Ausbau und der
Diversifizierung von Energiequellen führt zudem zu deutlich steigenden Investitionen im Bereich der erneuerbaren
Energien.
Constitución del Ecuador (2008)
INEC (2012c), The World Factbook (2013)
8
The World Factbook (2013)
9
GTAI (2014)
10
The World Factbook (2013), INEC (2012a)
11
MTOP (2012)
12
The World Factbook (2013)
13
SENPLADES (2013)
14
MTOP (2014)
15
Bank Information Center (2013), MTOP (2011)
16
Telégrafo (2014)
6
7
12
1.2. Wirtschaft, Struktur und Entwicklung
Die Wirtschaftspolitik des Landes zielt auf die Entwicklung einer sozialen Marktwirtschaft unter einer führenden Rolle
des Staates in den strategischen Sektoren ab. Ecuadors Wirtschaft verzeichnet seit Jahren Stabilität und ein konstantes
Wachstum. Für 2013 registrierte das Land einen Anstieg von 4,5% des BIPs.17 Ecuador erreicht somit ein BIP im Wert
von 93,7 Mrd. USD, was bei einer Bevölkerung von 15,6 Mio. Menschen einem Pro-Kopf-Einkommen von 6.006 USD
entspricht.18 Das BIP im Jahr 2015 wird auf 106,9 Mrd. USD prognostiziert. Für 2015 erwartet das ecuadorianische
Finanzministerium Wachstumsraten von 4 – 4,5%. Die Inflation pendelte sich im November 2014 bei 3,76% ein und wird
für 2015 auf 3% geschätzt. In den vorhergehenden Jahren lag sie auch stets zwischen 2-4%.19
Die Arbeitslosenquote lag, mit 0,1 Prozentpunkten mehr als im Vorjahr, im Juni 2014 bei 4,7%. Die Unterbeschäftigung
liegt dagegen bei 45.4%. Während der Ginikoeffizient20 im Juni 2014 im Vergleich zum Jahr zuvor leicht angestiegen ist
(0,47 gegenüber 0,45), ist der Armutsindex im selben Zeitraum von 17.7% auf 16,3% gesunken.21 Der Mindestlohn liegt
derzeit bei 340 USD.22 Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg im November 2014 im Vergleich zum Vormonat um 4,8 Punkte
und erzielte insgesamt 1.173,3 Punkte.23 Das Vertrauen der Konsumenten verschlechterte sich im Oktober 2014 im
Vergleich zum Vorjahr um 3.4 Punkte und erreichte insgesamt 43.5 Punkte.24 Außenwirtschaftlich konnte Ecuador 2013
insgesamt 728,3 Mio. an ausländischen Direktinvestitionen anziehen. Für das dritte Quartal 2014 sind es 135,5 Mio. USD.
Hauptherkunftsländer der Investitionen im vorletzten Quartal des Jahres 2014 sind Uruguay (53,2 Mio. USD), China
(18,9 Mio. USD), Spanien (14,5 Mio. USD) und Chile (12,3 Mio. USD).25 Ausländische Unternehmen investieren ihr
Kapital vornehmlich in den Sektoren Erdöl/Bergbau und Handel.26
Die Brutto-Außenverschuldung Ecuadors betrug im August 2014 15,3 Mrd. USD. Die Staatsverschuldung des Landes wird
für 2013 mit 24,3% des BIPs beziffert. Schätzungen zufolge liegt sie für das Jahr 2014 bei 28,9% des BIPs.27 Die
Außenhandelsbilanz verzeichnet in den Monaten von Januar bis Oktober 2014 einen leichten Überschuss von 135 Mio.
USD, der vor allem in Hinblick auf das Defizit im selben Zeitraum im Vorjahr als positiv zu verzeichnen ist. Dies ist einem
Anstieg der Exporte um 6% für den erwähnten Zeitraum im Vergleich zu 2013 zu verdanken.28
Hauptexportgüter sind Rohöl, Bananen, Shrimps, Kaffee und Kakao, Meeresfrüchte und Blumen. Hauptabnehmerländer
sind die USA, Peru und Chile. Die Importe erreichen mit einem Betrag von 21 Mrd. USD. in 2014 für den Zeitraum von
Januar bis Oktober einen sehr ähnlichen Wert wie im Jahr zuvor. Hauptlieferländer sind die USA, China, Kolumbien und
Panama.29
Die wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen Jahre ist Resultat der politischen Kontinuität und Stabilität. Insgesamt
zeichnet sich die wirtschaftliche Situation durch eine ausgeglichene Handelsbilanz, stabile Wachstumsraten und eine
relativ niedrige Inflation aus. Auch auf dem Arbeitsmarkt und bei der Einkommensverteilung ist die positive
wirtschaftliche Entwicklung erkennbar.30
GTAI (2014)
GTAI (2014)
19
BCE (2014c), Universo (2014)
17
18
20
Der Gini-Koeffizient ist ein statistisches Maß, das zur Darstellung von Ungleichverteilungen entwickelt wurde.
Der Gini-Koeffizient nimmt einen Wert zwischen 0 (bei einer gleichmäßigen Verteilung) und 1 (wenn nur eine Person das
komplette Einkommen erhält, d. h. bei maximaler Ungleichverteilung) an.
21
BCE (2013c)
22
GTAI (2014)
23
BCE (2014h)
24
BCE (2013d), BCE (2014i)
25
BCE (2014a)
26
BCE (2014b)
27
GTAI (2014)
28
BCE (2014d)
29
BCE (2014e)
30
BCE (2013c)
13
Industrie
11,9%
30,1%
Landwirtschaft
7,2%
Berbau
Baugewerbe
9,9%
3,5%
6,7%
10,5%
Handel
Transport und Logistik
Ecuadors Wirtschaft wird durch
folgende Sektoren geprägt:
Industrie 11,9%; Landwirtschaft
7,2%; Bergbau 9,9%; Baugewerbe
10,5%; Handel 9,9%; Transport
und Logistik 6,7%;
Telekommunikation 3,5% und
sonstige Dienstleistungen 30,1%.
Telekommunikation
Ecuador verzeichnet für 2013 ein
bedeutendes
Wirtschaftswachstum im
Baugewerbe (+8,6%), der
Abb. 2: Ecuadors Wirtschaftssektoren in %
Quelle: GTAI (2014)
Telekommunikation (+8,0%) und
der Landwirtschaft (+6,1%) sowie im Bereich Transport und Logistik (+5,9%) und im Bergbau (+5,2%).31
9,9%
Sonstige Dienstleistungen
In Ecuador werden acht von zehn Arbeitsplätzen von privaten Unternehmen generiert, nur 20% entstehen durch den
öffentlichen Sektor. Dieses Verhältnis war über die letzten Jahre hinweg durchweg stabil.32
Für die Jahre 2013 bis 2017 sind nominale öffentliche Investitionen in Höhe von 73,2 Mio. USD vorgesehen. Dies
entspricht 14,4% des BIP (im Vergleich zu 11,5% des BIP in 2008-2013).33 Auch der Finanzsektor meldet ein stabiles
Wachstum. Vor allem die Kreditvergabe an den Produktions- und Konsumsektor, Segmente, die für das
Wirtschaftswachstum des Landes von großer Bedeutung sind, stieg um 10,6%. Insgesamt wurden im Jahr 2013 Kredite
im Wert von 22,8 Mio. USD vergeben.34 Der durchschnittliche Zins liegt im Produktionssektor zwischen 8 und 11% und
im Konsumsektor bei 15%.35
Die ecuadorianische Wirtschaft konzentriert sich insbesondere auf die zwei bevölkerungsreichsten Provinzen des Landes:
Pichincha und Guayas. Zusammen erwirtschaften die beiden Provinzen ca. 72% der Verkäufe und beschäftigen 55% der
Bevölkerung.36 In der Provinz Guayas und der Provinzhauptstadt Guayaquil befindet sich das Handels- und
Finanzzentrum Ecuadors sowie ein großer Teil der dortigen Industrie.37
Ein ähnlich bedeutender Teil der ecuadorianischen Industrie befindet sich in Quito. Im Bereich Handel und
Landwirtschaft ist des Weiteren die Provinz Manabí von Bedeutung, welche nach Guayas und Pichincha den drittgrößten
Beitrag zum ecuadorianischen BIP leistet. Durch die Logistikachse Manta-Manaos wird voraussichtlich die Relevanz des
Tiefseehafens Manta weiter gestärkt werden. In der Provinz Azuay, in welcher die Andenstadt Cuenca liegt, ist das
produzierende Gewerbe besonders signifikant für die wirtschaftlichen Erträge.38
Für die ecuadorianische Wirtschaft zeichnet sich für die kommenden Jahre insbesondere in den Sektoren Industrie,
Handel, Baugewerbe und Landwirtschaft eine positive Entwicklung ab.
GTAI (2014)
INEC (2014)
33
SENPLADES (2013)
34
BCE (2014j)
35
BCE (2015)
36
El Comercio (2011)
37
Alcaldía de Guayaquil (2011)
38
INEC (2012b)
31
32
14
1.3. Politischer Hintergrund
Die politische Lage des Landes hat sich in den letzten Jahren stabilisiert. Staatspräsident Rafael Correa genießt seit
seinem Amtsantritt im Jahr 2007 eine Akzeptanz von 78% bei der Bevölkerung.39 Die Stabilität zeigt sich auch im
Verleich seiner 8-jährigen Amtszeit mit den Vorhergehenden: Leidlich seit dem Jahr 2000 - 2007 waren 6 verschiedene
Präsidenten an der Macht.40 In den vorhergehenden Amtsperioden der Vorgänger Gemäß Index der Weltbank, liegt die
Stabilität Ecuadors im internationalen Verlgeich bei 39,81% (Vergleich 2007: 20,57%).41 Ecuador ist eine
Präsidialdemokratie mit einem Einkammerparlament. Die 124 Parlamentarier der Nationalversammlung werden über
Partei-Listen für einen Zeitraum von vier Jahren gewählt. Bei den letzten Wahlen vom 17. Februar 2013 erhielt die Partei
von Präsident Rafael Correa „Alianza País“ 91 Sitze und verfügt somit über 2/3 des Parlaments. Zweitstärkste Fraktion ist
die Partei „Creando Oportunidades“ von Guillermo Lasso mit elf Sitzen. Die Partei „Partido Sociedad Patriótica 21 de
Enero” von Lucio Gutiérrez erhielt sieben Sitze.42
Die politische Macht ist zentralisiert und liegt beim Präsidenten, der zugleich Staatsoberhaupt und Regierungschef ist.
Präsident und Vize-Präsident werden für ihre vierjährige Amtszeit direkt von der Bevölkerung gewählt.43 Wie in seiner
Wahlkampagne versprochen, berief Correa im Jahr 2007 eine verfassungsgebende Versammlung ein. Die neue
Verfassung trat dementsprechend nach einer Volksabstimmung Ende 2008 in Kraft. Durch sie wird die Rolle des Staates
bei öffentlichen Investitionen in strategische Sektoren wie Energie, Telekommunikation, Landwirtschaft, Bergbau etc.
gestärkt. Ebenso fokussiert die neue Verfassung den Ausbau des stark vernachlässigten Sozialbereichs des Landes. Die
Gesundheitsfürsorge und das Bildungssystem sind seit Inkrafttreten der neuen Verfassung kostenlos. Auch die Rechte
von Arbeitnehmern wurden durch das weitreichende Verbot von Personaldienstleistern gestärkt. In Ausnahmefällen, wie
z. B. Sicherheits- oder Reinigungsdienste, sind diese jedoch noch weiterhin erlaubt. 2013 wurde Correa für eine zweite
Amtszeit von vier Jahren wiedergewählt.44 Bei der Wahl vom 17. Februar 2013 erhielt Rafael Correa 56,7% der Stimmen.
Den zweiten Platz belegte Guillermo Lasso mit 23,3% der Stimmen.45
Laut der bisher gültigen Verfassung wäre dies auch seine letzte Amtsperiode.46 Rafael Correa strebt inzwischen aber eine
Verfassungsänderung an, die eine Wiederwahl unbegrenzt oft ermöglichen würde. Der Verfassungsgerichtshof hat bereits
eine solche Änderung durch die Versammlung genehmigt. Es gibt allerdings Gruppierungen, die einen Volkentscheid zu
diesem Thema fordern.47 Dies ist lediglich als ein Versuch der politischen Oppositionen zu interpretieren, einen
Ausblickauf Wiederwahl ihres größten Konkurrenten und Stimmhalter zu verhindern und Ihren Kandidaten so eine
Chance einzuräumen.
Im internationalen Rahmen fördert die Regierung vorwiegend die regionale Integration aber auch die zunehmende
Diversifizierung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen mit Ländern Europas und Asiens. Ecuador ist Mitglied der
wichtigsten internationalen Organisationen, darunter der Vereinten Nationen und der Sonderorganisationen, der
Organisation Amerikanischer Staaten, der Andengemeinschaft, der Interamerikanischen Entwicklungsbank, dem
Mercosur (assoziiert), der WTO, der Río-Gruppe (seit 1990) und der OPEC (erneut seit November 2007).48 Die
Ergebnisse der Wahl vom 17. Februar 2013 bestätigen den politischen und wirtschaftlichen Kurs Rafael Correas. Es ist
somit davon auszugehen, dass Gesetze und Regulierungen zugunsten von erneuerbaren Energien verabschiedet werden
und der Staat weiterhin Investitionen in diesem Bereich fördern wird.
PDO (2014)
Political Database of Amercia (2009)
41
Worldbank (2015)
42
El Comercio (2013b)
43
The World Factbook (2013)
44
El Comercio (2013b)
45
Elecciones Ecuador (2013)
46
Constitución del Ecuador (2008)
47
El Comercio (2014)
48
The World Factbook (2013)
39
40
15
1.4. Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland
Die Bundesrepublik Deutschland nimmt eine wichtige Rolle als Handelspartner Ecuadors innerhalb der Europäischen
Union ein. Die Exporte von Ecuador nach Deutschland betrugen zwischen Januar und Oktober 2014 445 Mio. USD und
sind somit im Vergleich zum Vorjahr um 35% gestiegen.49 Deutschland konnte im selben Zeitraum Waren im Wert von
468 Mio. USD nach Ecuador liefern , was etwa den Werten des vorausgegangenen Jahres entspricht (2014g). Ecuador
exportiert vornehmlich Südfrüchte, Kaffee, Kakao, Meeresfrüchte, Pflanzen und Schnittblumen, wohingegen der
Andenstaat vor allem pharmazeutische Erzeugnisse, medizinische Geräte, Maschinen, Geräte zur Elektrizitätserzeugung
und Lastwagen aus Deutschland importiert.50
Laut ecuadorianischer Zentralbank betrugen die Direktinvestitionen der Bundesrepublik in Ecuador in 2013 556.000
USD (BCE 2014a). Es sei an dieser Stelle anzumerken, dass die ecuadorianische Zentralbank nur neue Kapitalzuflüsse
aus dem Ausland als ausländische Direktinvestitionen bezeichnet. Die deutsche Zentralbank hingegen stellt lediglich
Daten bis 2012 zur Verfügung. Demnach investierte Deutschland in diesem Jahr insgesamt 288 Mio. EUR (DBB 2014).
Die Zahl beinhaltet dabei unmittelbare sowie mittelbare Kapitalzuflüsse. Zum Vergleich: Ecuador verzeichnet für 2012
ein Direktinvestitionsrückgang von 128 Mio. USD.51
1.5. Investitionsklima und –förderung
Ecuador ist Gründungsmitglied der seit 1969 existierenden Andengemeinschaft (Comunidad Andina). Für alle Länder der
Andengemeinschaft gelten die 1991 in Kraft getretenen Richtlinien 291 (Régimen Común de Tratamiento a los Capitales
Extranjeros y sobre Marcas, Patentes, Licencias y Regalías) und 292 (Régimen Uniforme para Empresas Multinacionales
Andinas) des Abkommens von Cartagena als Gesetzesgrundlage für Auslandsinvestitionen.
Ausländische Investitionen werden demnach in den Andenländern in drei Kategorien unterschieden:
• Subregionale ausländische Investitionen aus anderen Staaten der Andengemein-schaft, wobei der Staatsbürger
nicht Staatsbürger des Empfängerlandes sein darf.
• Neutrale ausländische Investitionen durch internationale öffentliche Unternehmen, die im Eigentum von
Staaten der Andengemeinschaft stehen. Neutrale Investitionen werden weder als ausländische noch als nationale
Investitionen behandelt.
• Unmittelbare (direkte) ausländische Investitionen, die nicht als subregional oder neutral eingestuft werden.
Diese sind aus dem Ausland stammende bewegliche oder unbewegliche Investitionen vom Eigentum
ausländischer Investoren, die in das Unternehmenskapital der Zweigniederlassung in Ecuador einfliessen.
Direkte Auslandsinvestitionen in Form von materiellen Realgütern (Industrieanlagen, Maschinen neue oder
erneuerte Geräte, sonstige Ausrüstungen und Teile, Rohmaterialien und Zwischenprodukten) können mit dem
Recht der Wiederausfuhr ihres Wertes und der Gewinnübertragung ins Ausland getätigt werden. In diese
Kategorie fallen auch deutsche KMU.
Drei institutionelle Säulen dienen der Umsetzung der Außenhandels- und Investitionspolitik: Das beim
Außenwirtschaftsministerium (Ministerio de Comercio Exterior) angesiedelte Komitee für Außenhandel und
Investitionen (Comité de Comercio Exterior, COMEX), das Außenministerium (Ministerio de Relaciones Exteriores y
Movilidad Humana) sowie das Institut zur Förderung von Exporten und Investitionen (Instituto de Promoción de
Exportaciones e Inversiones, Proecuador).
Durch nationale Regelungen bezüglich Auslandsinvestitionen wurden beinahe sämtliche Restriktionen, die der Anlage
ausländischen Kapitals im Wege standen aufgehoben (Reglamento sobre Inversión Extranjera Directa y sobre Contratos
BCE (2014f)
Statistisches Bundesamt (2014)
51
BCE 2014a)
49
50
16
de Transferencia de Tecnología, Marcas, Patentes, Licencias y Regalías). Gleichzeitig wurden die Formalitäten für
ausländische Investitionen vereinfacht: Diese erfordern nun nicht mehr eine Genehmigung des Ministeriums für Industrie
und Produktivität (Ministerio de Industrias y Productividad-MIPRO), müssen jedoch zu statistischen Zwecken und zur
rechtlichen Gleichstellung mit einheimischen Unternehmen (verbunden mit rechtlichen Vorteilen) innerhalb von 45
Arbeitstagen bei der Zentralbank registriert werden.52 Investoren haben laut Art. 19 Código Orgánico de la Producción,
Comercio e Inversiones (COPCI) nunmehr weitere Vorteile, wie freie Überweisungen ins Ausland, nachdem alle fälligen
Abgaben wie Devisenausfuhrsteuer in Höhe von 5% geleistet wurden oder keine Beschränkungen hinsichtlich des
Eigentumerwerbs bzw. der Veräußerung von Vermögensgütern.53
Insbesondere um an öffentlichen Ausschreibungen teilnehmen zu können, ist es nötig, eine mit allen Rechten ausgestattete
juristische Person in Ecuador zu gründen. Gleichzeitig vereinfacht die Gründung einer Gesellschaft die Geschäftsaufnahme
mit einheimischen Unternehmen, gleichwohl Geschäfte selbstverständlich auch von natürlichen Personen vorgenommen
werden können.54
Jedes neue Unternehmen muss aus steuerlichen Gründen innerhalb von 30 Tagen bei der lokalen Steuerbehörde (Servicio
de Rentas Internas) registriert werden, um eine Steuernummer (Registro Único de Contribuyentes) zu erhalten.55 Weitere
nationale Institutionen, die im Zusammenhang mit ausländischen Investitionen stehen, sind das MIPRO, sowohl die
Nationale Entwicklungsbank (Corporación Financiera Nacional-CFN) als auch die Firmen- und die
Bankenaufsichtsbehörde (Superintendencia de Compañías und die Superintendencia de Bancos). Bei der Aufsichtsbehörde
werden nicht nur der Firmenname und das Aktionsfeld, sondern die Namen sämtlicher Gesellschafter vermerkt.56
In Ecuador werden einheimische und ausländische Unternehmen grundsätzlich gleich behandelt, vgl. Art. 17 COPCI Der
hierfür geschaffene rechtliche Rahmen garantiert insbesondere die Vertragsfreiheit und Rechtssicherheit (vor allem auf
dem Gebiet der Steuern), die Risikoteilung und den Technologietransfer. Ausländische Investoren genießen die gleichen
Rechte und Garantien wie ecuadorianische natürliche und juristische Personen, unter anderem die Folgenden: Die freie
Rückführung aller Gewinne ins Heimatland (nach Steuern und Gewinnbeteiligung der Arbeitnehmer in Höhe von 15%),
unbeschränkter und voller Zugang zum Finanzsystem und Wertpapiermarkt, Schutz des Eigentums vor Enteignung sowie
das Recht, die hergestellten Produkte inner- und außerhalb Ecuadors frei zu vertreiben. Auf die Ausfuhr von Devisen wird
eine Steuer (Impuesto a la Salida de Divisas) von 5% erhoben, welche jedoch nur dann anfällt, wenn die Devisenausfuhr
nicht für den Kauf von Investitionsgütern gedacht ist.57 Es existiert eine Vielzahl investitionsfördernder Maßnahmen, die
für Investitionen in bestimmten Sektoren Steuerbefreiungen oder -vergünstigungen vorsehen. Beispiele hierfür sind die
zollfreien Einfuhren von Investitionsgütern wie Maschinen und Ausrüstung als auch deren teilweise Befreiung von der
Einfuhrumsatzsteuer. In Art. 24 Absatz 2 COPCI heißt es, dass eine Steuerbefreiung (Ertrags-/Einkommenssteuer) für
einen Zeitraum von 5 Jahren in Anspruch genommen werden kann, für Investitionen, die dabei helfen, den Energiesektor
des Landes nachhaltig zu erneuerbaren Energien zu verändern. Um gesetzlich vorgesehene Steuerbefreiungen in Anspruch
zu nehmen, bedarf es vorher keiner Genehmigung durch staatliche Stellen, Art. 23 COPCI.58
Im Zusammenhang mit dem Steuersystem ist ebenfalls das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und
Ecuador zu beachten, wobei dieses als internationales Abkommen über nationalen Steuergesetzen steht. Eine Publikation
zu diesem Thema kann bei der Deutsch-Ecuadorianischen Industrie- und Handelskammer angefordert werden.
Im Januar 2015 ist in Ecuador die Reform des Rahmengesetzes für Wirtschaft und Produktion (Código de la Producción)
in Kraft getreten. Das bisherige Gesetzbuch schreibt sowohl die neuen Rechte und Pflichten als auch das Aufgabengebiet
der Institutionen vor. Des Weiteren beinhaltet es neue Steuerbegünstigungen für Unternehmen, die in gewissen Märkten
LATAXNET (2015)
COPCI (2010)
54
GPA (2015)
55
SRI (2015)
56
Ley de Compañias (2015)
57
PROECUADOR (2015)
58
COPCI (2010)
52
53
17
operieren. Solche, die beispielsweise in erneuerbare Energien investieren, werden für fünf Jahre vollständig von der
Einkommenssteuer befreit. Dieser Steuervorteil wird auch gewährt bei der Unterstützung der Politik der
Importsubstituitionen, Steigerung der Exporte, Entwicklung ländlicher Räume, vgl. Art. 24 Absatz 2 COPCI. Eine Befreiung
für fünf Jahre von den Kosten der Anstellung neuen Personals erfolgt, wenn die Investitionen in wirtschaftlich schwachen
Zonen erfolgt, vgl. Art. 24 Abs. 3 COPCI.
Es ist hervorzuheben, dass das Gesetzbuch den Staat dazu verpflichtet, die Produktion mit Hilfe von wirtschaftspolitischen
Maßnahmen zu koordinieren und zu regulieren. Gemäß dem neuen Regelwerk übernimmt der Staat hierbei eine
unterstützende und keine Wettbewerbsrolle.59
Durch die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen zielt die Regierung auf die Förderung von kleinen und
mittelständischen Unternehmen ab. Diese können z. B. Ausgaben zur Weiterbildung des Personals und zur Verbesserung
der Produktivität von der Einkommenssteuer absetzen. Ebenso sollen einheimische und ausländische Investitionen
gesteigert werden. Die Förderung von priorisierten Sektoren, die die Wirtschaftsleistung besonders steigern, gehört
gleichermaßen zu den erklärten Zielen. Insgesamt soll durch die finanziellen Anreize insbesondere das Interesse von
Investoren an wirtschaftlich schwachen Regionen mit hoher Arbeitslosigkeit und an Grenzregionen gefördert werden.
Folglich garantiert der Staat in diesen Gebieten weiterhin die Möglichkeit, für einen Zeitraum von fünf Jahren
Sozialabgaben, soziale Vergünstigungen und Löhne vollständig von der Einkommenssteuer abzusetzen, Art. 24 COPCI.60
59
60
COPCI (2010)
COPCI (2010)
18
2. Energiemarkt
Ecuadors Energiemarkt vollzieht eine große Wende. Neben der konstant steigenden Energienachfrage hat der Staat, von
der Verfassung vorgegeben, die Aufgabe, den Anteil der erneuerbaren Enerigen bis zum Jahr 2022 auf 93% zu erhöhen.
In diesem Kontext fördert die derzeitige Regierung neue gesetzliche Rahmenbedingungen, hohe Investitionen und die
Einführung von Pilotprojekten. Die Dringlichkeit dieser Reformen wurde durch die letzte Energiekrise im Jahr 2009
deutlich.61 Diese wurde durch fehlende Investitionen der vergangenen 20 Jahre und Planungsschwierigkeiten verursacht.
Zudem strebt die hiesige Regierung die Energiesouveränität an und möchte somit vom Elektrizitätsimporteur zum
Elektrizitätsexporteur werden. Die folgende Tabelle zeigt vom Staat geplanten und vom Elektrizitätsrat (CONELEC)
veröffentlichten aktuellen und zukünftigen Investitionen in die Erzeugerseite:
Año
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
Total 2013 - 2022
Investitionen bis 2012
Público
(MUSD)
1.293
1.431
792
672
398
314
456
399
257
0
6.012
2.019
Privado
(MUSD)
434
340
136
106
39
15
0
0
0
0
1.072
70
Total
(MUSD)
1.727
1.771
929
778
437
329
456
399
257
0
7.083
2.089
Tab. 4: Öffentliche Investitionen in die Erzeugerseite (in Mrd. USD)
Quelle: CONELEC (2013)
Der sogenannte Masterplan für den Elektrizitätssektor wird zwar jährlich um ein Jahr erweitert und aktualisiert, die
bisherigen abgestimmten staatlichen Maßnahmen und Investitionssummen jedoch größtenteils eingehalten.
1150 MUSD fließen davon in Elektrizität und Projekte erneuerbarer Energien.62 In den nächsten Jahren sollen neben der
Erhöhung der Elektrizitätserzeugung, Verluste beim Transport verringert, die Stromabdeckung ausgebaut und das
Energiesystem effizienter und umweltfreundlicher gestaltet werden. Neben den geografischen Gegebenheiten, begünstigt
somit insbesondere der politische Wille derzeitig Investitionen in erneuerbare Energien in Ecuador.63
2.1. Energieerzeugung/Energieverbrauch und Energieversorgung
In der vorliegenden Zielmarktanalyse beziehen sich die Begriffe Energieerzeugung, -verbrauch und -versorgung lediglich
auf Elektrizität. In Ecuador besteht kein Wärmemarkt, die klimatischen Bedingungen machen diesen vor allem abseits im
Tiefland unnötig. Sicherlich bestehen in Teilen des Hochlandes oder auch in der Industrie sinnvolle Nutzungspotentiale
allerdings ist der Markt noch so gering, dass er in den hiesigen Statistiken nicht geführt wird.
Die Elektrizitätserzeugung ist in Ecuador in den letzten Jahren signifikant gestiegen. Im Jahr 2009 erzeugte Ecuador
19.385,37 GWh. Innerhalb von vier Jahren stieg die Erzeugung um 23%, sodass im Jahr 2013 23.872,40 GWh erzeugt
wurden. Im Jahr 2014 ist die Erzeugung wiederum etwas zurückgegangen, so wurden insgesamt nicht mehr als 20.891,82
BBC (2009)
SENPLADES (2013)
63
CONELEC (2013)
61
62
19
GWh produziert. Die Elektrizitätsbereitstellung in Ecuador setzt sich aus drei Energiequellen zusammen: Erneuerbare
Energien (hierunter klassifizieren sich die konventionellen und nicht-konventionellen Energieträger), nicht erneuerbare
Energien (Turbodampf, Turbogas, MCI) und Stromimporte aus Kolumbien und Peru. Nicht erneuerbare Energien und
die Importe sollen durch den Bau von acht Wasserkraftwerken ab 2016 komplett ersetzt werden. Analysen zeigen, dass
im Jahr 2021 bereits ca. 27.000 GWh durch Wasserkraft erzeugt werden, sodass ab 2016 die überschüssige Energie
exportiert werden kann.64 Die erneuerbaren Energiequellen generierten im Jahr 2014 (2012) insgesamt 11.954,41
(12.536,8) GWh , wobei 11.458,8 (12237,72) GWh die Wasserkraft, 399,47 (296,35) GWh die Biomasse, 79,74 (2,4) GWh
die Windkraft und 16,4 (0,33) GWh die Photovoltaik generierte. Nicht erneuerbare Energiequellen generierten hingegen
12.353,62 (10.311,16 ) GWh. Importiert wurden insgesamt 836,74 GWh. Somit stammen im Jahr 2014 (2012) 47,5%
(54,3%) der elektrischen Energieerzeugung von erneuerbaren Energien, 49,1% (44,6%) aus nicht erneuerbaren Energien
(Turbodampf, Turbogas, MCI) und 3,3% (1,03%) von Importen.65
Angesichts der kontinuierlich steigenden Nachfrage und der neuen Energiepolitik, kommt erneuerbaren Energiequellen
in Ecuador eine besondere Rolle zu. Schätzungen zufolge wird der Energieverbrauch der Endkonsumenten bis 2020 auf
29.629 GWh (2014: 19.686) steigen.66 Ein Grund, weshalb auch die Regierung unter Rafael Correa zwischen 2007 und
2009 474 Mio. USD in den gesamten Energiesektor investierte und für 2013-2017 weitere Investitionen in Höhe von
1.150,00 Mio. USD geplant sind.67 Analysen zeigen, dass im Jahr 2021 bereits ca. 27.000 GWh durch Wasserkraft erzeugt
werden können, sodass ab 2016 die überschüssige Energie für den Export bereitsteht.68
Im Jahr 2014 verbrauchten die hiesigen Haushalte insgesamt 5.821,32 GWh, der Industriesektor 4.908,48 GWh und der
Gewerbesektor 3.455,34 GWh Strom. Insgesamt ist die Elektrizitätsnachfrage im Vergleich zum Vorjahr um 1,79% auf
19.686 GWh gesunken.69
Ecuadors Energieversorgung ist
in den vergangenen Jahren mehr
und mehr ausgebaut worden.
Die Stromversorgung liegt in
Ecuador in öffentlicher Hand.
Projekte nicht konventioneller
Energien müssen vom
ARCONEL genehmigt werden
(Weitere Details hierzu folgen in
Kapitel 3). An Projekten, welche
dem Staat vorbehalten sind
(Wasserkraft >30 MW,
Windenenergie), kann sich
dagegen durch das Gewinnen
öffentlicher Ausschreibungen
beteiligt werden. Hierzu ist
jedoch ein Vertreter vor Ort oder
eine eigene Niederlassung
zwingend notwendig, da der
Staat bei den Ausschreibungen
die inländische Industrie
bevorzugt.
Abb. 3: Ecuadors Elektrizitätserzeugung in GWh
Quelle: CONELEC (2014)
CONELEC (2013)
CONELEC (2013a), Eigene Berechnungen
66
CONELEC (2013)
67
SENPLADES (2013)
68
CONELEC (2013)
69
CONELEC (2013)
64
65
20
Abbildung 4 zeigt eine Übersicht zur Stromversorgung Ecuadors. In Gelb ist eine besonders hohe Abdeckung dargestellt,
wohingegen die in Rot gekennzeichneten Regionen weiterhin eine relativ geringe Stromversorgung aufzeigen:
Die höchste Energieversorgung wird mit ca. 99% auf den Galapagosinseln und in der Provinz Pichincha erreicht. In der
Küstenregion beträgt die Versorgung zwischen 90,83% in der Provinz Esmeraldas und 98,52% in Manabí. In Guayas liegt
die Stromabdeckung bei 95,81%. Die niedrigste Versorgung befindet sich im Amazonasgebiet mit 86,61 – 81.59%.70 Das
Amazonasgebiet wird von vereinzelten indigenen Stämmen bewohnt.
Die Stromversorgung, aufgrund der Beeinträchtigung der Naturschutzgebiete und des Regenwaldes allgemein und den
implizierten Kosten, kann nicht problemlos gewährleistet werden. Die Leitungen müssten durch äußerst delikate Gebiete
gelegt werden, den indigenen Stämme werden mitlerweile andere Lösungen geboten, wie zum Beispiel
Photovoltaikpanele welche durch öffentliche Gelder aus Bildungs- und Entwicklungszwecken zur Verfügung gestellt
werden. Erfahrungsgemäß sind die Kenntnisse über die Technologien jedoch sehr rudimentär, ein sorgfältiger Umgang
meist nicht gegeben, sodass die Funktionsfähigkeit bereits kurzfristig nicht mehr gewährleistet ist.71
Abb. 4: Ausbau der Stromversorgung in Ecuador
Quelle: Conelec 2014b
Im Vergleich zu der Stromversorgung im Jahr 2012 zeigt Abbildung 5 die erwartete Versorgungsstruktur bis 2017.
Die aufgeführten Daten zeigen deutliche Fortschritte bezüglich der Erneuerungen im ecuadorianischen Energiesektor.
Gleichwohl plant die Regierung den Ausbau und die Einführung weiterer Projekte zur intensiven Förderung des
strategischen Bereiches.
70
(CONELEC 2013).
71
Eigene Anmerkungen
21
Abb. 5: Projektion der Stromversorgung Ecuadors im Jahr 2017
Quelle: Conelec 2014b
Im Vergleich zu der Stromversorgung im Jahr 2012 zeigt die untenstehende Mappe die erwartete Versorgungsstruktur bis
2017. Die aufgeführten Daten zeigen deutliche Fortschritte bezüglich der Erneuerungen im ecuadorianischen
Energiesektor. Folgende Abbildung stellt die bisherige und geplante Struktur der Elektrizitätserzeugung vor (2013 –
2022):
Elektrizitätserzeugung nach Technologie bis 2022
EE (nicht
konventional
Windenergie
Biomasse
Thermische
Kraftwerke
Wasserkraft
Abb. 6: Elektrizitätserzeugung nach Technologie bis 2022
Quelle: Conelec 2013
22
Gleichwohl plant die Regierung den Ausbau und die Einführung weiterer Projekte zur intensiven Förderung des
strategischen Bereiches. Näheres hierzu finden Sie im folgenden Kapitel.
2.2. Bestehende und zukünftige Übertragungs- und Verteilungsnetze
Die Dachorganisation der öffentlichen Erzeugerunternehmen (Corporación Eléctrica del Ecuador-CELEC EP) verfolgt
den aktuellen Plan zum Ausbau von 57 Projekten für die Übertragungsnetze (Projekte in Konstruktion und in Planung).
Die Projekte haben insgesamt einen Umfang von 2.668 km an Übertragungsnetzen, 7.599 MVA an
Umspannungsleitungen und eine Blindleistung von 528 MVA.72
Abb. 8: Nationales Erzeugungs-, Übertragungs- und Verteilungssystem
Quelle: CELEC 2013b
Aktuell gibt es in dem Land zwei Haupt-Hochspannungsleitungen – von Pasto in Kolumbien im Norden bis in den Süden
nach Cuenca in der Provinz Azuay verlaufend. In Quito teilen sich die gemeinsam aus Pasto ankommenden Leitungen,
sodass eine Leitung weiter westlich (über Guayaquil) und eine weiter östlich (über Riobamba) die Nord-Süd-Übertragung
übernimmt. Zwei kleinere Kurzstreckenhochspannungsleitungen gibt es zwischen Machala und Tumbos (Peru) sowie
zwischen Quevedo und Manta.73
Die neuen Übertragungsleitungen sind dringend notwendig, um die ab voraussichtlich Ende 2016 zusätzlich erzeugte
Energie durch die neuen Wasserkraftwerke übertragen zu können. Die ab diesem Zeitpunkt generierte Elektrizität stellt
eine Verdopplung der bisher in der aktuellen Energiematrix erzeugten dar. Bisher ist das System einer derartigen
Erhöhung noch nicht gewachsen, dementsprechend muss die Kapazität zeitnah ausgebaut werden.
Nach dem Ausbau soll das Land auch über 500 kV-Leitungen verfügen. Voraussichtlich wird das Netz im Jahr
folgendermaßen aussehen:
72
73
CONELEC (2013)
CELEC (2013c)
23
Die
500 kV – Leitung
500 kV – Leitung auf 230 kV reduziert
230 kV – Leitung
138 kV – Leitung
69 / 138 - kV – Leitung
Thermisches Kraftwerk
Wasserkraftwerk
Abb. 9: Projektion des zukünftigen Übertragungssystems
Quelle: CONELEC 2013
Investitionen in den Ausbau der Stromnetze sind enorm. Ohne die 500 kV-Netze sieht das Land ein Budget von
361.584.000,00 USD vor. Eine genaue Strukturierung dieser Investitionen auf die einzelnen Projekte finden Sie in
Tabelle 3 differenziert nach Umspannstation, Übertragungsnetz und Modernisierungsmaßnahmen
Nr.
Projektname
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
25
26
Umspannstation Pomasqui 230/138 kV, Ausbau
Umspannstation Santa Rosa 138 kV, Ausbau
Umspannstation Totoras 230/138 kV, Ausbau
Umspannstation Tabacundo 230/138 kV, 167 MVA
Umspannstation Tabacundo 230/69 kV, 100 MVA, Ausbau
Übertragungsnetz 138 kV Sucumbíos - Orellana
Übertragungsnetz 230kV Coca Codo Sinclair – Sucumbíos
Umspannstation San Gregorio (Portoviejo) 230/69 kV, Ausbau
Übertragungsnetz 230 kV Quevedo – San Gregorio, Etapa II
Übertragungsnetz 230 kV San Gregorio – San Juan de Manta
Übertragungsnetz 138kV Daule Peripa – Severino
Umspannstation Yanacocha 138/69 kV, Ausbau
Umspannstation La Troncal 230/69 kV, 167 MVA
Übertragungsnetz 138 kV Milagro – Babahoyo
Übertragungsnetz230 kV Milagro – Machala, Etapa II
Modernisierung der Umspannstation Molino
Umspannstation Las Esclusas 230/69 kV, Ausbau
Umspannstation Posorja 138/69 kV, Ausbau
Umspannstation San Idelfonso 230/138 kV, Ausbau
Umspannstation Nueva Salitral 230/69 kV
Übertragungsnetz 230 kV Pascuales – Las Orquídeas
Umspannstation Durán 230/69 kV
Übertragungsnetz 230 kV Daule – Lago Chongón
Übertragungsnetz 138 kV Lago de Chongón – Posorja
Umspannstation Nueva Prosperina 230/69 kV, Ausbau
24
Total
(Tsd. USD)
3.829
1.988
4.497
12.354
4.652
14.693
24.851
5.349
3.382
17.200
4.088
4.440
7.804
11.518
9.110
8.623
6.721
3.150
4.234
10.075
11.444
11.498
12.820
12.410
5.487
27
28
30
31
32
34
35
Umspannstation El Inga 230/138 kV, Ausbau
Mobile Umspannstationen
Not- und/oder Speicherbuchten 138 y 69 kV
Ausgleichsdatenübertragung
Übertragungsnetz 230 kV Central – Quevedo
Übertragungsnetz 230 kV Esmeraldas – Sto. Domingo
Übertragungsnetz 230 kV Sopladora – Taday - Milagro
Total
4.962
8.025
1.647
7.047
30.140
43.379
50.147
361.564
Tab. 5: Budget für den Ausbau der Stromnetze (ausgeschlossen 500 kV-Leitungen)
Quelle: Conelec (2013c)
2.3. Energiepreise
Für die Festlegung der Strompreise ist ab Anfang 2015 nicht mehr der CONELEC, sondern die Regulierungs- und
Kontrollbehörde für Elektrizität (Agencia de Regulación y Control de Electricidad – ARCONEL) zuständig. Unter dem
CONELEC versteht man den nationalen Energierat, eine staatliche Institution, welche bis dato noch für die Umsetzung,
Nachverfolgung und Kontrolle der staatlichen Ziele zuständig war, Konzessionen vergeben hat und die Projekte
autorisiert hat. Nähere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Punkt 2.4. Die Strompreise werden nach drei
Kategorien – Haushalte, Gewerbe- und Industriesektor – in Rechnung gestellt. Die Höhe richtet sich gemäß dem seit
2011 geltenden Tarifsystem nach dem Verbrauch und der Region.
Der Abbau des defizitären Zustands der Energieversorger ist oberste Priorität der Reformierung des Tarifsystems für
sowohl industrielle, kommerzielle als auch private Verbraucher. Der difiziäre Zustand ist dadurch bedingt, dass die
Strompreise im Land subventioniert werden. Diese Subventionssummen sollen durch höhere Effizienz bei Generation,
Übertragung, Verteilung und Verbrauch verringert werden. Die Stromerzeugungskosten lagen in Ecuador mit 10,7 USDCt./kWh höher als die für den Endkunden geltenden durchschnittlichen Tarife von 9,31 USD-Ct./kWh. Im Juni 2014
wurde daher überraschend für den Gewerbe- und Industriesektor eine durchschnittliche Erhöhung von 2 USD-Ct
beschlossen – eine Steigerung von etwa 30%.74
Für Privathaushalte, welche mehr als 500 kWh verbrauchen, gelten im Großraum Quito zum Beispiel Strompreise i. H. v.
12,85 USD-Ct., ab 701 kWh werden 14,50 USD-Ct. in Rechnung gestellt. Verbraucher mit 1.001 bis 1.500 kWh zahlen
17,09 USD-Ct., zwischen 1.501 und 2500 kWh fallen 27,52 USD-Ct. und bei mehr als 2.501 kWh sind 43,60 USD-Ct. zu
entrichten. Ein Verbraucher mit einer Nachfrage von 3.500 kWh, muss 68,12 USD-Ct. Zahlen.75 Eine Übersicht über die
Preisstruktur in den verschiedenen Zonen Ecuadors, können Sie der folgenden Tabelle sowie der Grafik entnehmen:
kwH
Küste und
Galápagos
Juni November
0,091
Küste und
Galápagos
Dezember May
0,091
Süden
Ecuadors
Januar Dezember
0,091
Quito
Januar Dezember
Guayaquil
Juni November
Guayaquil
Dezember May
0,078
0,078
0,078
51-100
0,093
0,093
0,093
0,081
0,081
0,081
101-150
0,095
0,095
0,095
0,083
0,083
0,083
151-200
0,097
0,097
0,097
0,09
0,09
0,09
201-250
0,099
0,099
0,099
0,097
0,096
0,096
251-300
0,101
0,101
0,101
0,099
0,103
0,103
0-50
74
75
Líderes (2014)
CONELEC (2014d)
25
301-350
0,103
0,103
0,103
0,099
0,103
0,103
351-500
0,105
0,105
0,105
0,099
0,103
0,103
501-700
0,1285
0,105
0,1285
0,1285
0,1285
0,103
701-1000
0,145
0,145
0,145
0,145
0,145
0,145
1001-1500
0,1709
0,1709
0,1709
0,1709
0,1709
0,1709
1501-2500
0,2752
0,2752
0,2752
0,2752
0,2752
0,2752
2501-3500
0,436
0,436
0,436
0,436
0,436
0,436
mehr
0,6812
0,6812
0,6812
0,6812
0,6812
0,6812
Tab. 6: Provinz- und Kostenvergleich der Strompreisstaffelung in USD
Quelle: Conelec 2014
Als Folge des veränderten Tarifsystems ist in den vergangenen Jahren ein neuer Nischenmarkt entstanden. Insbesondere
Großkonsumenten suchen nach Alternativen, um nicht die höchste Tarifklasse von 68,12 USD-Ct. eingestuft zu werden.
Für die Produzenten aus der Landwirtschaft zeigen sich mehr und mehr die Vorteile von Biogasanlagen und die Nutzung
der organischen Abfallprodukte. Aber auch die Kleinwasserkraft kann ich Zukunft vermehrt Anwendung finden – die
natürlichen Wasserressourcen sind in Ecuador enorm, so könnten viele natürliche Flüsse o. a. Wasservorkommen durch
die Technologie genutzt werden.76
Abb. 10: Grafischer Provinz- und Kostenvergleich der Strompreisstaffelung
Quelle: CONELEC (2014)
76
Eigene Anmerkung
26
Seit Mitte 2007 existiert in Ecuador ein Tarif für Geringverbraucher (Tarifa Dignidad). Der subventionierte kWh-Preis
von 4,0 USD-Ct./kWh gilt für Geringverbraucher, die nicht mehr als 110 kWh im Hochland und 130 kWh an der Küste
und den Galapagosinseln monatlich konsumieren. Bisher haben zwei Mio. Ecuadorianer von diesem speziellen
Programm profitiert. Der Preis von 4,0 USD-Ct./kWh gilt bei ländlichen Gebieten für die Feldbewässerung. Die
Regierung will mit diesen Maßnahmen gering verdienende und abgelegene Gemeinde fördern.
Gemäß des Energieplans (Plan Maestro de Electrificación 2013-2022) des CONELEC sind folgende Maßnahmen für die
kommenden Jahre geplant77:
1. Vereinheitlichung des Zuschusssystems
2. Anwendung neuer Instrumente für die effiziente Berechnung der Produktionskosten und Verbrauchertarifen
3. Definition von Einheitstarifen und den dazu gehörenden Kosten
4. Einführung von speziellen Tarifen für Verbraucher mit Vorauszahlungsverträgen
Der Plan ist an der Konstitution der ecuadorianischen Republik ausgerichtet und ist als Programm und
Orientierungsleitfaden für den Energiesektor zu verstehen. Dies schließt alle öffentlichen Unternehmen und Ihre
jeweiligen Zuständigkeiten mit ein, die mit diesem Leitfaden gemeinsam – je nach Zuständigkeiten – die Zielerreichung
anstreben.78
Wie in dem nachfolgenden Kapitel nachgestellt, hat die Aufteilung der Zuständigkeiten vom CONELEC auf die
ARCONEL (Agencia de Regulación y Control de Electricidad) und dem nationalen Elektrizitätsbetreiber ONE (Operador
Nacional de Electricidad), keinen Einfluss auf die bestehenden Pläne und Regulierungen. Diese werden unter der
Aufsicht dieser beiden staatlichen Einrichtungen beibehalten.
2.4. Gesetzliche Rahmenbedingungen
Die im Juli 2008 verabschiedete Staatsverfassung legt die Verantwortung der gesamten Energieversorgung in die Hände
des Staates. Die Energie ist in Ecuador somit ein öffentliches Gut an der eine private Beteiligung nur in Ausnahmefällen
möglich ist. Der Verfassung und dem Nationalem Entwicklungsplan 2013-2017 (Plan del Buen Vivir 2013-2017) folgend,
ist es Aufgabe des zuständigen Ministeriums –MEER- eine auf sauberen Energiequellen beruhende Stromversorgung zu
sichern. Eine bedeutende Rolle kommt in diesem Zusammenhang der Wasserkraft zu, von der zugleich eine Abhängigkeit
zu vermeiden sei.
Mit der am 20. Oktober 2008 in Kraft getretenen Staatsverfassung gab es grundlegende Änderungen für den
Energiesektor.79 Nachfolgend die wichtigsten verfassungsrechtlichen Grundlagen:
Indirekt bezogen auf erneuerbare Energien:
§ 15: Der Staat ist verpflichtet erneuerbare und nachhaltige Energiequellen mit geringen Umweltauswirkungen
sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor zu fördern. Die Energieerzeugung darf dabei nicht die
Nahrungs- und Wasserversorgung gefährden.
§ 313: Es ist des Staates ausschließliches Recht die strategischen Sektoren zu verwalten, zu regulieren und zu
kontrollieren. Als strategische Sektoren werden wirtschaftliche, soziale, politische und umwelttechnische
Bereiche definiert. Die Energieversorgung ist unmissverständlich als strategischer Sektor einzustufen.
§ 314: Für öffentliche Leistungen ist allein der Staat verantwortlich. Dazu zählt auch die Energieversorgung [...]
Der Staat sorgt für einheitliche Preise/Tarife von öffentlichen Dienstleistungen und ist auch für deren
Einhaltung verantwortlich.
Conelec (2013)
Conelec (2013)
79
Asamblea Nacional (2008)
77
78
27
§ 414: Der Staat übernimmt geeignete und übergreifende Maßnahmen für die Bekämpfung des Klimawandels,
durch die Limitierung vom Treibhausgasausstoß, Abholzung und Luftbelastung; er wird Maßnahmen zum
Schutz der Vegetation und der Wälder ausführen und die Bevölkerung vor Risiken schützen.
Direkt bezogen auf erneuerbare Energien:
§ 413: Der Staat fördert erneuerbare Energien, die Entwicklung und Nutzung umweltfreundlicher und sauberer
Technologien, wie die der erneuerbaren und diversifizierte Energien mit geringem Umwelteinfluss, welche nicht
die Ernährungssouveränität, das ökologische Gleichgewicht oder das Wasserrecht gefährden.
§ 415: Der Zentralstaat und die autonomen dezentralisierten Regierungen übernehmen integrale und
partizipative Politiken zur städtischen Raumplanung und Bodennutzung, welche die Urbanisierung und den
Umgang mit der städtischen Fauna regulieren und die Entwicklung von grünen Zonen fördern. Die autonomen
dezentralisierten Regierungen werden Programme zur rationalen Wassernutzung, Recycling und angemessene
Behandlung von Fest- und Flüssigabfällen. (...)
Das Rahmengesetzbuch für den Stromsektor (Ley Orgánica del Servicio Público de Energía Eléctrica) – der Verfassung
untergeordnet, welches seit Januar 2015 gilt, schreibt im Artikel 7 und 8 vor: „Die politischen Entscheidungen für den
Energiesektor gehen vom Präsidenten aus und werden durch das Ministerium für Elektrizität und Erneuerbare Energien
weitergeleitet“.80
Das Gesetz garantiert, dass der öffentliche Dienst der elektrischen Energie alle konstitutionellen Prinzipien der
Verbindlichkeit, Allgemeingültigkeit, Einheitlichkeit, Verantwortlichkeit, Universalität, Zugänglichkeit,
Ordnungsmäßigkeit, Fortbestand, Qualität, Nachhaltigkeit, Vorsichtsmaßnahmen, Prävention, und Efizienz erfüllt.
Das gegenwärtige Gesetz reguliert die Teilnahme des öffentlichen und des privaten Sektors, in allen verwandten
Aktivitäten des öffentlichen Dienstes der elektrischen Energie, ebenso wie auch die Förderung und Ausführung von
Plänen und Projekten mit Ursprung in den erneuerbaren Energien, und die Einführung der Mechanismen der
Energieeffizienz.81
Das Gesetz umfasst insgesamt neun Ziele. Erstens gilt es alle Leistungen des öffentlichen Elektroenergiesektors an den
Konsumenten oder Endverbraucher zu gewährleisten besonders durch die Aktivitäten: Generierung, Übertragung,
Vertrieb und Kommerzialisierung, Import und Export der elektrischen Energie. Weiterhin setzt das Gesetz sich zum Ziel
alle Konsumenten oder Endverbraucher mit dem Service des öffentlichen Elektroenergiesektors zu versorgen. Dieser soll
über eine hohe Qualität, Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit verfügen, sowie über eine allgemeine öffentliche
Transparenzleistung. Außerdem setzt das Gesetz voraus, dass alle Rechte der Konsumenten oder Endverbraucher des
öffentlichen Elektroenergiesektors geschützt werden.82
Die Regierbarkeit des Sektors soll durch eine angemessene institutionelle Struktur, eine klare Definition der Funktionen
und ein System der Rechnungslegung gesichert sein. Darüber hinaus verfolgt man das Ziel, Förderungsmechanismen des
Staates zu entwickeln die den Anreiz schaffen, die technische und möglichst günstigste Auslastung der Energieressourcen
mit Nachdruck in den erneuerbaren Energiequellen zu förden. Im Vergleich zu anderen festen Rückständen wird die
Förderung der Biomasse das Vorrecht haben.83
Darüber hinaus formuliert das Gesetz energieeffiziente Politiken, die durch natürliche oder juristische Personen, die die
Energie gebrauchen oder verwandte Güter und Serviceleistungen bereitstellen, erfüllt werden sollen. Dabei soll der
Umweltschutz begünstigt werden. Weiterhin gilt es Mechanismen zu entwerfen, die die wirtschaftliche Nachhaltigkeit
fördern. Dazu kommt, dass die Gleichheit und der allgemeine Gebrauch der Serviceleistungen und Instalationen der
Übertragung und Verteilung gesichert wird. Letztens möchte man auch ländlichen Gebieten eine 100%
Energieversorgung ermöglichen.84
Asamblea Nacional (2015)
Asamblea Nacional (2015)
82
Asamblea Nacional (2015)
83
Asamblea Nacional (2015)
84
Asamblea Nacional (2015)
80
81
28
Die Energiepolitik Ecuadors beinhaltet drei wichtige Normen: Effizienz,
Rationalität und Soziale Verantwortung – dargestellt in der Abb. 9.
Die energiepolitischen Strategien zielen dementsprechend auf einen
nachhaltigen und sozialverträglicheren Energiekonsum ab. So werden
Projekte durchgeführt, die eine effiziente Energienutzung und das
Umweltbewusstsein der ecuadorianischen Bevölkerung fördern. Zudem
soll durch den Austausch und die Installation neuer Haushaltsgeräte der
Stromverbrauch verringert werden.
Abb. 11: Strategien zur Energieeffizienz
Quelle: MEER (2013a)
2.4.1. Standards, Normen und Zertifizierung
Nach der im Jahr 2008 verabschiedeten Staatsverfassung arbeiteten das MEER und der ARCONEL an einer
Aktualisierung der gesetzlichen Rahmenbedingungen. Das überarbeitete Gesetz – Gesetz der öffentlichen
Stromversorgung (Ley Orgánica del Servicio Público de Energía Eléctrica) – wurde im November 2014 von der Regierung
genehmigt und ist seit Januar 2015 in Kraft gesetzt. Vor allem die erneuerbaren Energien, die in der bis dahin gültigen
Version des Gesetzes nur unzureichend erwähnt werden, erhalten hierdurch eine stärkere Position. Vor allem aber wird
der Markt deutlicher strukturiert, auch sind die Bedingungen für – z. B. – den Erhalt vom Konzessionsvertrag,
Strafzahlungen oder ähnliches nun ausführlich festgehalten.85
Die aktuellen Rahmenbedingungen (Standards, Normen und Zertifizierung eingeschlossen) für erneuerbare Energien
sind in den „Regulaciones“ (Verordnungen) festgelegt. Wichtige Verordnungen für die Elektrizitätserzeugung aus
erneuerbaren Energien sind: Nr. 001/14 (Regulación No. CONELEC - 001/14), Nr. 001/13 (Regulación No. CONELEC –
001/13), Nr. 002/11 (Regulación No. CONELEC – 002/11), Nr. 003/11 (Regulación No. CONELEC – 003/11), Nr. 004/11
(Regulación No. CONELEC – 004/11) und Nr. 009/08 (Regulación No. CONELEC – 009/08).86
Verordnung 001/14: Enthält die technischen und ökonomischen Konditionen für die Integration von privaten
Selbsterzeugern im elektrischen Sektor.
Verordnung 002/13: Regelt die Prozesse, welche die erneuerbaren Energieprojekte mit weniger als 1 MW
erfüllen müssen, um vom ARCONEL zugelassen zu werden.
Verordnung 001/13: Legt die Behandlung der Elektrizitätserzeuger durch nicht konventionelle erneuerbare
Energien in Ecuador fest.
Verordnung 004/11: Bestimmt die Vertragsbedingungen, wie z. B. Abnahmepreise und -dauer sowie
Einspeisung in das nationale Netz, zwischen einem Privaterzeuger von nicht-konventionellen Eergiequellen
(Bioenergie, Geothermie, Solar und Windkraft) und dem Staat.
Verordnung 003/11: Enthält sowohl die Methodologie der Tarifberechnung als auch die Abnahmepreise des
Staates.
Verordnung 002/11: Legt die Ausnahmebedingungen sowie Parameter für die Teilnahme der Privatwirtschaft
an der Stromerzeugung fest – auf Grund des für die Industrie gültigen Rahmengesetzes (Código de la
Producción).
Projekte müssen vor der Realisierung eine gesonderte Genehmigung vom CONELEC beantragen.
85
Asamblea Nacional (2015)
86
CONELEC (2015a)
29
2.4.2. Netzanschlussbedingungen und Genehmigungsverfahren
Ecuadors Genehmigungsverfahren unterscheidet sich nach Projekteigenschaft und der angestrebten Stromerzeugung.
Hierfür wurden verschiedene Verordnungen erlassen, welche sich auf die spezifischen Eigenschaften konzentrieren.
Verordnung 002/11 definiert dabei die Gegebenheiten, wann Privatunternehmen Strom generieren und ins nationale
Netz einspeisen dürfen. Verordnung 001/13 legt die Behandlung der Elektrizitätserzeuger durch nicht konventionelle
erneuerbare Energien in Ecuador fest. Die nachfolgende Verordnung 002/13 dagegen regelt die Prozesse, welche die
erneuerbaren Energieprojekte mit weniger als 1 MW erfüllen müssen, um zugelassen zu werden. Verordnung 001/14
enthält die technischen und ökonomischen Konditionen für die Integration von privaten Selbstversorgern im elektrischen
Sektor.
Anzumerken ist, dass durch das neue Energiegesetz (im Januar in Kraft getreten) die Verantwortung der Genehmigung
vom ARCONEL auf das MEER übergegangen ist. Bis zur Veröffentlichung einer neuen Verordnung gelten jedoch die
Prozesse fort. Für diese ist das ARCONEL zuständig und hat hierfür 180 Tage Zeit. Ab diesem Zeitpunkt gilt der
Übergang der Verantwortungen als gegeben.87 Sehr wahrscheinlich werden die Prozesse beibehalten und lediglich die
zuständige Institution vom ARCONEL an das MEER angepasst. Deshalb im Folgenden ein Überblick über bisher
notwendige Dokumente für den Projektantrag:
Verordnung 001/14 - Selbstversorger88
Verordnung 001/14 regelt die gesetzlichen Gegebenheiten für Selbstversorger für die folgenden Aspekte:
Qualifikation als Selbstversorger zur Teilnahme im elektrischen Sektor
Qualifikation des Eigenbedarfs
Übertragung und Liquidierung der kommerziellen Transaktionen, inklusive der Überschüsse oder konsumierten
Energie des öffentlichen Netzes
Änderung vom Eigenkonsum zum normalem Stromverbraucher und umgekehrt
Spezialfälle
Weiterhin wird in dieser Regulierung auch die Dokumentation spezifiziert, um Projekte zur Selbstversorgung als solche
beantragen zu können.
Um ein Projekt zur Selbstversorgung qualifizieren lassen zu können, ist folgende Dokumentation notwendig:
1. Schriftlicher Antrag an den Direktor des ARCONEL
2. Nachweis der Unternehmensgründung, die als Geschäftstätigkeit die Erzeugung von Strom vorsieht
3. Zertifikat zur Einhaltung der Verpflichtungen und legaler Existenz, ausgestellt von der
Unternehmensaufsichtsbehörde (Superintendencia de Compañias)
4. Beglaubigte Kopie der Ernennungsurkunde des gesetzlichen Vertreters (z. B. Geschäftsführer,
Vorstandvorsitzender)
5. Faktibilitätsstudie der Netzeinspeisung, ausgestellt durch das zuständige Übertragungsunternehmen
6. Ausführliche Projektbeschreibung. Die Beschreibung muss folgende Informationen beinhalten: Allgemeine
technische Informationen der Anlage, Art der Stromerzeugung, Standort, allgemeine Anwendungen, technische
Eigenschaften der Einspeiseleitung
7. Machbarkeitsstudien des Projektes gemäß den Normen des ARCONEL. Wichtig hierbei ist, dass das
Bauvorhaben die Ressourcen optimal nutzt und mögliche Projekte in der Zukunft nicht nachhaltig behindert
8. Nachweis über die Solvenz des Projektanträgers durch ein Finanzinstitut, Faktibilitätsstudie und einer offiziellen
Bestätigung eines Finanzinstitutes des Interesses der teilweisen Finanzierung des Projektes
9. Bestätigung des Umweltministeriums, dass sich die Anlage nicht in einem Naturschutzgebiet befindet
10. Anforderungen an die Umwelt
11. Beglaubigte Kopie der Nutzungsrechte über die natürlichen Ressourcen, Details des Eigenverbrauches
87
Asamblea Nacional (2015)
88
CONELEC (2015a)
30
12. Großkonsumenten müssen vorweisen, dass keine offenen Rechnungsbeträge mit dem Versorgungsunternehmen
existieren
13. Projizierung des jährlichen Eigenverbrauches für den gesamten Zeitraum der Konzession
14. Projizierung der jährlichen Produktion für den gesamten Zeitraum der Konzession
Verordnung 002/11 – private Beteiligung89
Verordnung 002/11 unterscheidet dagegen zwischen drei Möglichkeiten der privaten Beteiligung an der Stromerzeugung
(gilt für alle Energiequellen).
Erstere bieten die im nationalen Energieplan dargestellten Projekte. Für die Bewerbung um derartige Projekte muss das
Unternehmen Machbarkeitsstudien, Umweltzertifikate und die Genehmigung, natürliche Ressourcen nutzen zu dürfen,
vorlegen.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, dem ARCONEL eigenständig einen Projektvorschlag zu unterbreiten. Die
Bedingungen hierfür sind:
1.
2.
3.
4.
5.
Durchführung und das Vorlegen von Machbarkeitsstudien.
Das Projekt darf nicht im nationalen Energieplan vorkommen.
Das Vorhaben muss die natürlichen Ressourcen optimal nutzen und darf Projekte aus dem nationalen
Energieplan in keiner Weise behindern.
Die Anlagekosten dürfen nicht höher als die im Durchschnitt berechneten Anschaffungsaufwände sein.
Die geplante einzuspeisende Energiemenge muss technisch unterlegt sein.
Bei Annahme des Projektvorschlags durch die ARCONEL tritt dieser mit dem unterbreitenden Unternehmen in
Verhandlungen für die Festlegung der Vergütung und der Vertragslaufzeit. Als dritte Möglichkeit sieht der Staat die
Eigenversorgung und anschließende Einspeisung des nicht verwendeten Stroms ins Netz vor. Der Antragsteller hat in
diesem Fall eine Machbarkeitsstudie, den Nachweis, dass das Projekt nicht im nationalen Energieplan vorgesehen ist,
und die Bestätigung, dass die natürlichen Ressourcen optimal genutzt werden, vorzulegen.
Für Anlagen mit mehr als 1 MW gilt folgendes Genehmigungsverfahren:
1. Nachweis der Unternehmensgründung, die als Geschäftstätigkeit die Erzeugung von Strom vorsieht.
2. Beglaubigte Kopie der Ernennungsurkunde des gesetzlichen Vertreters (z.B. Geschäftsführer,
Vorstandvorsitzender).
3. Machbarkeitsstudien des Projektes gemäß den Normen des ARCONEL. Wichtig hierbei ist, dass das Bauvorhaben
die Ressourcen optimal nutzt und mögliche Projekte in der Zukunft nicht nachhaltig behindert.
4. Ausführliche Projektbeschreibung. Die Beschreibung muss folgende Informationen beinhalten: Allgemeine
technische Informationen der Anlage, Art der Stromerzeugung, Standort, allgemeine Anwendungen, technische
Eigenschaften der Einspeiseleitung.
5. Art und Weise der Einspeisung in das nationale Netz.
6. Bestätigung des Umweltministeriums, dass sich die Anlage nicht in einem Naturschutzgebiet befindet.
7. Beglaubigte Kopie der Nutzungsrechte über die natürlichen Ressourcen.
8. Finanzplan.
Verordnung 002/13 – Anlagen kleiner als 1MW90
Bei Anlagen mit weniger als 1 MW schreibt die Verordnung 002/13 folgende Bedingungen vor:
1. Nachweis der Unternehmensgründung, die als Geschäftstätigkeit die Erzeugung von Strom vorsieht.
2. Ordnungsgemäβe Eintragung in die Firmenaufsichtsbehörde (Superintendecia de Compañias).
89
90
CONELEC (2015a)
CONELEC (2015a)
31
3.
Beglaubigte Kopie der Ernennungsurkunde des gesetzlichen Vertreters (z.B. Geschäftsführer,
Vorstandvorsitzender).
4. Zahlungsnachweis über 200 USD
5. Machbarkeitsbescheinigung des zuständigen Übertragungsunternehmens zum Netzanschluss
6. Ausführliche Projektbeschreibung. Die Beschreibung muss folgende Informationen beinhalten: Allgemeine
technische Informationen der Anlage, Art der Stromerzeugung, Standort, allgemeine Anwendungen, technische
Eigenschaften der Einspeiseleitung.
7. Machbarkeitsstudien des Projektes gemäß den Normen des CONELEC (ARCONEL). Wichtig hierbei ist, dass das
Bauvorhaben die Ressourcen optimal nutzt und mögliche Projekte in der Zukunft nicht nachhaltig behindert.
8. Bestätigung des Umweltministeriums, dass sich die Anlage nicht in einem Naturschutzgebiet befindet.
9. Beglaubigte Kopie der Nutzungsrechte über die natürlichen Ressourcen.
10. Hydrologische Studien und entsprechende Urteile (Gilt nur für Wasserkraftprojekte)
11. Finanzplan und offizielles Schreiben eines Finanzinstitutes, dass die finanzielle Grundlage gegeben ist, das
Projekt in allen Stufen zu entwickeln.
12. Projektplan
2.4.3. Förderprogramme, steuerliche Anreize und Finanzierungsmöglichkeiten
In Ecuador stehen Unternehmen beschränkte öffentliche und private Finanzierungsmöglichkeiten für die Realisierung
von Projekten zur Verfügung. Kreditmöglichkeiten für die Implementierung von sauberen Technologien bietet dennoch
die staatliche Entwicklungsbank CFN91 an und im privaten Bereich Banco Procredit.92
Die CFN stellt Unternehmern für ihre Projekte eine Kreditlinie zur Verfügung: Programa de Renovación Industrial
(Programm für die Modernisierung der Industrie). Die Finanzierungsmöglichkeit besteht in Zusammenarbeit mit dem
MIPRO und ist in erster Linie für den Kauf von effizienten sowie modernen Industrieanlagen bestimmt. Das Ziel des
Wirtschaftsministeriums ist, in erster Linie die nationale Industrie zu fördern und diese energieeffizienter und moderner
zu gestalten. Bei der Energieeffizienz geht es hauptsächlich darum, den Stromkonsum von Industrieanlagen zu senken,
da dieser in Ecuador zu 70% subventioniert wird. Unternehmen die z.B. ihre Anschaffungen von Photovoltaikpanelen mit
dem Zweck der „Stromgeneration zur Eigenversorgung“ dem MIPRO und der CFN begründen, fallen wiederum in die
Kreditlinie, da Eigenversorgung zu weniger Netzkonsum und somit zu weniger Subventionen führt. Die Präsentation des
Projekts sowie der Antrag für die Kreditlinie sind beim MIPRO zu stellen. Bei Genehmigung wird die CFN vom MIPRO
benachrichtigt, damit die Bank, in Zusammenarbeit mit dem Antragsteller, das Freigabeverfahren des Kredits
durchführt. Der Kredit ist auf zehn Jahre ausgelegt, wobei die Zins- und Kredithöhe je nach Risikoverhalten des
Antragstellers bestimmt wird. Die Mindestkreditsumme beträgt 50.000 USD und deckt zu 100% bereits angelaufene und
zu 70% neue Projekte. Als staatlich geführte Bank ist sie politischen Richtlinien unterworfen. Folglich vergab sie seit
Amtsantritt von Präsident Correa (2007) bis 2013 Kredite mit einem Gesamtwert von 392,5 Mrd. USD..93 Im Rahmen der
strategischen Finanzierung bietet der CFN zusätzlich Kredite für Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien an.94
Private Banken haben vorwiegend allgemeine Darlehen für Unternehmen in ihrem Kreditportfolio. Banco Pichincha,
Produbanco und Grupo Financiero Banco Internacional (Ecuadors größte Banken) vergeben allgemeine Kredite, die für
die Anschaffung von Maschinen ausgelegt sind.
CFN (2013)
Procredit (2013)
93
MIPRO (2013)
94
CFN (2013)
91
92
32
Konkrete und allein zur Förderung von erneuerbaren Energien ausgelegte Finanzierungsmöglichkeiten bietet nur die
ecuadorianische Filiale der Procredit Holding AG & Co KGaA. Deren Kreditlinie EcoCredit richtet sich an KMUs und
umfasst drei Hauptanwendungsbereiche:
1)
2)
3)
Energieeffizienz, hauptsächlich durch Modernisierung veralteter Produktionsanlagen,
Erneuerbare Energien, darunter auch die Installation von Photovoltaikanlagen und Solarthermie,
allgemein umweltschonende Maßnahmen, Zertifizierungen und Umweltstudien.
Die Laufzeit dieser Sonderkredite ist fünf Jahre für Kleinstunternehmen und sechs für KMUs und reichen von 2.000500.000 $. Unternehmen, welche den EcoCredit beantragen erwarten Vorteile wie Garantieabsicherungen (Hypotheken
mit 110%, Pfändungen mit 125%), Rückzahlfristen von bis zu 60 Monaten und Steuervorteile.95
Wie bereits in vorhergehenden Kapiteln erwähnt, braucht ein deutsches Unternehmen entweder eine Niederlassung in
Ecuador oder einen Geschäftspartner. Nur dann ist die Beantragung einer Finanzierung durch die vorgestellten
Kreditprogramme möglich.
Außer den genannten Finanzierungsmöglichkeiten bietet der ecuadorianische Staat eine Reihe von Vergütungen und
Fördermaßnahmen für die erfolgreiche Entwicklung von erneuerbaren Energien im Land an. So ist Ecuador eines der
wenigen Länder in Lateinamerika, das ein Einspeisevergütungsgesetz vorweist. Die Bedingungen des Rahmengesetzes für
die nationale Produktivität (Código de la Producción) beinhalten zahlreiche finanzielle und steuerliche Anreize. Das neue
Rahmengesetz trat im Januar 2015 in Kraft und enthält unter anderem folgende neue Anreize und Regelungen:
Sehr kleine und kleine Unternehmen96: Tätigt ein Unternehmen eine Investition in die Kapazitätenbildung des
Personals oder in die Promotion ihrer Exportprodukte, so wird für Sie der Einkommensteuersatz gesenkt.
Aufforstung: Aufforstungsprojekte erhalten vom Ministerium für Landwirtschaft, Viehzucht und Aquakultur und
Fischfang Boni.
Steuervergünstigungen für Unternehmen: Zur Berechnung der Einkommenssteuer, wird der steuerpflichtige
Betrag für fünf Jahre um das Doppelte der Ausgaben für den Kauf von Maschinen oder anderen produktiven
Elementen gesenkt.
Strategische Sektoren: Die neuen Investitionen in diesen Sektoren sind zehn Jahre lang steuerfrei
Steuerstabilität: Die Steuern im Bergbausektor oder den strategischen Sektoren bleiben über 15 Jahre lang
gleich.
Andere Anreize, speziell für erneuerbare Energien, wurden in der Reform nicht berührt und bestehen fort.
Der Staat fördert den Ausbau der Bioenergie (Biomasse und Biogas) und der Wasserkraft hauptsächlich durch die
garantierte Einspeisevergütung von 15 Jahren. Seit dem 13. März 2014 ist nachfolgende Vergütung für erneuerbare
Energieträger gültig: Investoren und Betreiber von Biomasseanlagen erhalten eine Vergütung von 9,67 USD-Ct./kWh auf
dem Festland und 10,64 USD-Ct./kWh auf den Galápagosinseln. Investoren und Betreiber von Biogasanlagen erhalten
hingegen 7,32 USD-Ct./kWh auf dem Festland und 8,05 USD-Ct./kWh auf den Galapagosinseln. Kleinwasserkraftwerke
lediglich 6,58 USD-Ct./kWh.
Laut Regelung 001/13 erhält der private Energieerzeuger die Vergütung für einen garantierten Zeitraum von 15 Jahren.
Zu beachten ist, dass die Vergütungshöhe nur für Projekte gilt, die bis zum 31. Dezember 2016 dem CONELEC vorgelegt
und von diesem auch genehmigt worden sind. Bewilligte Projekte nach dem 31. Dezember werden entsprechend des ab
dem im Anschluss geltenden Vergütungssystems entlohnt. Die Festlegung der Vergütungshöhe orientiert sich an den im
nationalen Energieplan vorgesehenen Projekten und deren Machbarkeitsstudien und wird im Jahr 2015 gegebenenfalls
noch einmal angepasst.
Procredit (2013)
Sehr kleine Unternehmen: Maximal 10 Mitarbeiter und Anlagevermögen von max. 20.000 USD – Kleine
Unternehmen: Maximal 50 Mitarbeiter (keine Angabe zum Anlagevermögen) (MIPRO 2012)
95
96
33
Die Rahmenbedingungen des bisher geltenden Rahmengesetzes für die nationale Produktivität unterteilen die
Fördermaβnahmen in drei Kategorien: Allgemeine, sektorengebundene und spezifische Anreize. Mit der neuen
Gesetzesvorlage, gültig ab Januar 2015, stellt der Staat ein klares Regelwerk für Investitionen zur Verfügung. Des
Weiteren sollen damit Stabilität, Rechtssicherheit, Rentabilität, Investitionsfreiheit und internationale Standards für
Unternehmer garantiert werden. Mit über 20 steuerlichen Vergünstigungen sowie Befreiungen und staatlichen
Rahmenverträgen will das Land die Entwicklung hauptsächlich in neun Industriezweigen fördern: Ernährungswirtschaft,
Petrochemie, Metallverarbeitung, Holzverarbeitung, Tourismus, Pharmazie, Biotechnologie, Logistik und erneuerbaren
Energien.97
Die Fördermaβnahmen bieten Unternehmen98 drei Hauptanreize: Verringerung der Einkommensteuer um drei Punkte
auf 22% in 2013, Befreiung von der Devisenausfuhrsteuer und Senkung der Einkommenssteuer um zehn Punkte bei
Investitionen in neue Anlagen. Sektor gebundene Anreize sehen für Unternehmen zusätzlich eine Steuerbefreiung von
fünf Jahren vor. Spezifische Anreize dagegen bieten Firmen, die sich in strukturschwachen Regionen niederlassen, die
100%ige Absetzung von Gehaltskosten und Sozialleistungen von der Einkommenssteuer für einen Zeitraum von fünf
Jahren. Kleine und mittelständische Unternehmen können ebenfalls alle Kosten für Weiterbildungsmaßnahmen, zur
Effizienzsteigerung und für die internationale Vermarktung ihrer Produkte von der Steuer absetzen. Abschließend ist es
möglich, die Anschaffung und die Abschreibungskosten von Maschinen oder Anlagen, die zur Stromerzeugung aus
sauberen Energiequellen (Solar, Wind, etc.) dienen, doppelt von der Steuer abzusetzen.
Zusammengefasst bedeutet dies, dass ein Unternehmen in Ecuador, welches beispielsweise Technologien für erneuerbare
Energien produzieren möchte, zunächst einmal von den allgemeinen steuerlichen Senkungen profitieren kann. Sollte die
unternehmerische Aktivität vom MIPRO als besonders wichtig erachtet werden, so kann das Unternehmen fünf Jahre
Steuerbefreiung genießen. Ist das nicht der Fall kann das Unternehmen je nach Gegebenheiten Personalkosten,
Weiterbildungsmaßnahmen und Anschaffungen alle gemeinsam oder einzeln noch zusätzlich von der Einkommenssteuer
absetzen. Des Weiteren entlohnt der Staat die Einspeisung von erneuerbaren Energien in das nationale Stromnetz mit
einer besonderen Vergütung (aktuell nur Kleinwasserkraft und Bioenergie) und befreit die jeweiligen Technologien von
der Einfuhrumsatzsteuer und teilweise von der Mehrwertsteuer. Ecuador bietet somit Unternehmern mit
Investitionsabsichten oder auch nur einfachen Ver-/Kaufabsichten eine Vielfalt von Vergütungssystemen und
Fördermaßnahmen an.
2.5. Energiepolitische Administration und Zuständigkeiten
Das Institut für Erneuerbare Energien (INER) ist dem Ministerium für Erneuerbare Energien (MEER) unterstellt und für
die Erforschung des Potenzials der verschiedenen erneuerbaren Energieträger zuständig. Im Jahr 2007 wurden die
Ministerien für nicht erneuerbare Ressourcen (Ministerio de Recursos No-Renovables) und für Elektrizität und
erneuerbare Energien getrennt. Letzterem unterstehen weitere Behörden, die die effiziente und umweltfreundliche
Energieerzeugung und Verwendung strukturieren, regulieren und kontrollieren.
Mit Verabschiedung des neuen Rahmenenergiegesetzes Ende 2014 erhält die Stromproduktion und –versorgung in
Ecuador einen neuen rechtlichen Rahmen und wird nunmehr zu einem Großteil durch staatliche Mechanismen
beeinflusst. In institutioneller, d. h. staatlicher Hinsicht wird der Energiesektor durch drei Institutionen geprägt werden,
nämlich dem Ministerium für Elektrizität und erneuerbaren Energien (Ministerio de Electricidad y Energía Renovable,
MEER), der Regulierungs- und Kontrollbehörde für Elektrizität (Agencia de Regulación y Control de Electricidad,
ARCONEL) und dem nationalen Elektrizitätsbetreiber (Operador Nacional de Electricidad, ONE). Der Vertrieb wird
letztendlich durch Gesellschaften öffentlichen und/oder privaten Rechts erfolgen. Zuvor bestehende staatliche
Einrichtungen wie CONELEC und CENACE werden im Zuge der Restrukturierung aufgelöst und Kompetenzen,
Vermögen, aber auch Mitarbeiter, gehen zum einen auf ARCONEL und zum anderen auf ONE über. Zurzeit gültige
97
98
Asamblea Nacional (2014)
In Bezug auf deutsche KMU ist deren Niederlassung in Ecuador oder Ihre Geschäftsvertretung gemeint
34
Tarifstrukturen, welche durch die CONELEC festgelegt wurden, gelten bis zur Festlegung neuer Tarife durch die
ARCONEL weiter.99
ARCONEL und ONE sind dem Energieministerium (MEER) unterstellt. Als oberste Planungsbehörde ist das Ministerium
u. a. für die politische Entscheidungsfindung, und Kontrolle und die Ausarbeitung eines nationalen Energieplans
zuständig. Das Energieministerium (MEER) dagegen wird für die Vergabe von Durchführungsgenehmigungen
(Konzessionen) zuständig sein.100 Eine Konzession ist für jedes Projekt, welches nicht zur Eigenversorgung gedacht ist,
zwingend notwendig. Ohne diese Genehmigung ist die Realisierung des Projektes nicht möglich, eine Einspeisung in das
nationale Stromnetz wird unter diesen Umständen nicht gewährt. Bei Projekten zum Eigenverbrauch dagegen existiert
noch keine gesetzliche Regelung. Aktuell handelt es sich hierbei eher um eine gesetzliche Grauzone. Sobald das Projekt
jedoch an das Netz angeschlossen werden soll, verlässt man diese.
Bei der ARCONEL handelt es sich um eine technisch-administrative Behörde, welche für die Regulierung und Kontrolle
jeglicher Aktivitäten, die im Zusammenhang mit dem öffentlichen Elektrizitätssektor stattfinden, zuständig ist. Den
durch ARCONEL ausgearbeiteten Bestimmungen müssen sich alle Unternehmen, die ONE, Eigenversorger sowie
sämtliche Stromverbraucher unterwerfen. Durch die ARCONEL werden ebenfalls die Stromtarife festgelegt. Er verfasst
zudem Entwicklungspläne für den ecuadorianischen Energiesektor. Diese Regulierungen werden von dem
Staatsunternehmen für Elektrizität in Ecuador (Corporación Eléctrica del Ecuador-CELEC EP), dem nationalen Zentrum
für die Energiekontrolle (Centro Nacional de Control de Energía-CENACE) und der nationalen Körperschaft für
Elektrizität (Corporación Nacional de Electricidad-CNEL) umgesetzt. Letztere besteht aus zehn Staatswerken und
integriert verschiedene Werke aus den ecuadorianischen Provinzen. CELEC EP ist insbesondere mit der
Energieerzeugung, der Distribution und dem Import und Export beauftragt, ihr unterstehen alle elf
Verteilerunternehmen.101
Kontrolliert wird ARCONEL durch ein Direktorium, welches aus dem Energieminister, dem Staatssekretär der nationalen
Entwicklungsbehörde SENPLADES und einem Gesandten des Präsidenten der Republik Ecuador besteht. Jährlich muss
ARCONEL einen Bericht an das Energieministerium über die im abgelaufenen Jahr stattgefundenen Aktivitäten
abliefern. Bei ONE handelt es sich ebenfalls um ein technisches Organ, welches die Planung der Stromversorgung
durchführt. Es ist ARCONEL gegenüber weisungsgebunden.102
Das Ministerium für Koordination und Strategische Sektoren (Ministerio de Coordinación de Sectores EstratégicosMCPEC) gibt allgemeine politische Richtlinien vor, welche vom MEER in Gesetzesvorlagen und Projekte umgesetzt
werden. Letzteres beauftragt das nationale Institut für Energieeffizienz und erneuerbare Energien (Instituto Nacional de
Eficiencia Energética y Energías Renovables-INER) mit der Durchführung von Forschungsprojekten und der
Entwicklung von neuen Technologien.103
Für die Umsetzung, d.h. die Energieerzeugung, -verteilung und –durchleitung sind in Ecuador nach Regionen
aufgestellte, öffentliche Unternehmen zuständig. Die Unternehmen haben alle staatliche Anteile, vor allem die
Verteilerunternehmen sollen zukünftig komplett verstaatlicht und zusammengeschlossen werden.104
Für einen Überblick finden Sie im Folgenden eine Auflistung der jeweils verantwortlichen Unternehmen:
99
Asamblea Nacional (2015)
Asamblea Nacional (2015)
101
Asamblea Nacional (2015)
102
Asamblea Nacional (2015)
103
Asamblea Nacional (2015)
104
CONELEC (2015)
100
35
Energieerzeugende Unternehmen
Corporación para La Administración Temporal Eléctrica de
Guayaquil
Empresa Generadora del Austro S.A.
Compañía de Generación Termoeléctrica Guayas S.A
Electroquil S.A.
Generadora Rocafuerte S.A.
Compañía de Generación Hidroeléctrica Agoyán S.A.
Hidroeléctrica Nacional S.A.
Compañía de Generación Hidropastaza S.A.
Compañía de Generación Hidroeléctrica Paute S.A.
Machala Power Cía. Ltda.
Compañía de Generación Termoeléctrica Esmeraldas S.A.
Termoguayas Generación S.A.
Compañía de generación Termoeléctrica Pichincha S.A.
Ulysseas Inc.
Central Mazar
Celec EP (alle Zweigstellen)
Energy Petrol
Durchleitungsunternehmen
TRANSELECTRIC S.A. (Compañía Nacional de Transmisión
Eléctrica)
Verteilerunternehmen
Empresa Eléctrica Ambato S.A.
Empresa Eléctrica Azogues C.A.
Empresa Eléctrica Centro Sur C.A.
Empresa Eléctrica Provincial Cotopaxi S.A.
Empresa Eléctrica Galápagos S.A.
Empresa Eléctrica Norte S.A.
Empresa Eléctrica Quito S.A.
Empresa Eléctrica Riobamba S.A.
Empresa Eléctrica del Sur S.A.
Empresa Eléctrica Pública de Guayaquil EP
Corporación Nacional de Electricidad CNEL EP Bolívar
CNEL EP El Oro
CNEL EP Esmeraldas
CNEL EP Guayas Los Rios
CNEL EP Manabí
CNEL EP Milagro
CNEL EP Sta. Elena
CNEL EP Sto. Domingo
CNEL EP Sucumbíos
Tab. 7: Energieerzeugende und Verteilerunternehmen
Quelle: Conelec 2013
2.6. Neue Entwicklungen auf dem Energiemarkt
Ecuadors Energiemarkt vollzieht große Veränderungen. So ist die Regierung ihrem Ziel bis 2022 die Energiematrix
zugunsten der erneuerbaren Energien zu verschieben bereits bedeutend näher gekommen. Im Jahr 2014 setzte sich die
Stromerzeugung mit 47,5% aus erneuerbaren Energien, 49,1 aus nicht erneuerbaren Energien und 3,3% aus
Stromimporten zusammen. Der Staat investiert weiterhin in strategische Projekte, um natürliche Ressourcen effizient zu
nutzen, die Energieversorgung zu sichern und die Umweltverschmutzung zu kontrollieren. Die aktuellen Maßnahmen
zum Erreichen dieser Ziele sind hauptsächlich der Bau von acht neuen Wasserkraftwerken, welche bis Ende 2016 in
Betrieb sein sollen107 aber auch die drei sich bereits in Betrieb befindlichen Windparks und zahlreiche Pilotprojekte in
den Bereichen Erdgas, Biodiesel, Geothermie und Photovoltaik sollen dem Stromangebot zusteuern (Eigene Angaben).
Außerdem werden Anreize für die Fuhrparkerneuerung geschaffen, bestehende Raffinerien grundlegend modernisiert
und ausgebaut und Projekte zur Effizienzsteigerung ins Leben gerufen.
Ein Programm der Regierung ist der Ersatz der Gasküchen durch Induktionsherdplatten im Privatsektor. Insgesamt
sollen 3,5 Millionen Herde ersetzt werden. Das Pilotprojekt begann mit dem Plan für insgesamt 1,2 Mio. USD kostenlos
6.000 Induktionsherdplatten an Haushalte der Provinz Carchi an der Grenze zu Kolumbien zu verteilen. Neben einem
geringeren Gasverbrauch soll somit auch der Schmuggel nach Kolumbien unterbunden werden. Nach erfolgreichem Ende
der Testphase wurde das Projekt landesweit ausgeweitet. Insgesamt erhöht sich dadurch die Stromnachfrage durch den
Ersatz der entsprechenden Gasherden, insbesondere wenn die Nachfrage weiter ansteigt. Die Hauptquelle des
Stromangebotes sind zwar die acht großen Wasserkraftwerke, deutsche Anbieter können jedoch besonders bei Lösungen
für den Eigenverbrauch oder in den ländlicheren Gebieten oder der Industrie Ihr Geschäft ansetzen.
107
ANDES (2012)
36
Die Auswirkungen auf die nationalen Stromnetze durch die Erhöhung der nationalen Stromnachfrage sind offensichtlich:
Die Netzinfrastruktur muss an die erhöhte Stromerzeugung und Stromnachfrage im ganzen Land ausgebaut werden.
Bisher ist diese jedoch noch nicht vorhanden, wird jedoch kurz- bis mittelfristig ausgebaut und verstärkt um die Stabilität
der Netze gewährleisten zu können. (Siehe Kapitel 2.2) Des Weiteren hat der Staat am 1. Januar 2012 eine sog. „grüne
Steuer“ auf Fahrzeuge mit hohem Treibstoffverbrauch erhoben.
Die untenstehende Abbildung bietet eine Übersicht über weitere aktuelle Investitionen in Projekte zur Steigerung der
Energieeffizienz.
Abb. 12: Investitionen in Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz
Quelle: MEER (2013a)
Diese Strategien und Investitionen sollen insbesondere durch den geringeren Stromkonsum die Subventionsausgaben
und somit die Staatsausgaben senken.108 Der Wille der Regierung hin zu einer nachhaltigen und erneuerbaren
Energieversorgung und einer Erhöhung der Energieeffizienz wird durch die vielfältigen vorgestellten Maßnahmen
deutlich. Für erneuerbare Energien bedeutet dies ein exzelentes Klima und viele Einstiegsmöglichkeiten für
Unternehmen. Besonders im Bereich der Eigenversorgung steht das Land noch vor dem eigentlichen Umbruch, dies
können Unternehmen nutzen und Ihren Markteinstieg strategisch angehen.109
Ecuador ist auf dem Weg, seine Energieversorgung sowie den Energiekonsum neu zu strukturieren. Für die
Implementierung der neuen Energiematrix gibt es jedoch verschiedene Motive: Einerseits ist von der Verfassung
vorgegeben, dass die Regierung das Mandat hat die Diversifizierung der Energieversorgung zu fördern.110 Andererseits
verfolgt sie durch die Senkung der hohen Subventionsausgaben und Treibstoffeinfuhren auch rein wirtschaftliche
Interessen. Mit verschiedenen Gesetzen und Verordnungen soll daher der Energieverbrauch in allen Formen und
Branchen optimiert werden. So investiert der ecuadorianische Staat selbst in Projekte, die eine energetische Autonomie
des Landes anstreben, beispielsweise grosse Wasserkraftwerke, aber auch Maßnahmen zur Erhöhung der
Energieeffizienz wie im Programm zum Austausch der Gasherde durch Induktionskochplatten. Daneben bietet diese
Entwicklung des ecuadorianischen Energiemarkts auch der Privatwirtschaft interessante Investitionsmöglichkeiten,
sowohl im Bereich der erneuerbaren Energien, als auch der Energieeffizienz.
108
CONELEC (2013)
109
Eigene Anmerkung
110
Asamblea Nacional (2008)
37
2.7. Einordnung der erneuerbaren Energien in die allgemeine Energiepolitik (Gesetze,
Verordnungen und Anreizsysteme für erneuerbare Energien)
Ecuadors günstige geografische Rahmenbedingungen machen das Land ideal für die Realisierung von Projekten
erneuerbarer Energien. Im Vordergrund steht hauptsächlich die Wasserkraft gefolgt von der Windenergie.
Komplementäre Energiequellen stellen die Photovoltaik, die Solarthermie, die Bioenergie und die Geothermie dar. Laut
den Regierungsplänen ist bis 2022 93% des Stroms aus konventionellen erneuerbaren Energieträgern (Wasserkraft und
Windenergie), 6% aus nicht-konventionellen erneuerbaren Energieträgern (Photovoltaik, Solarthermie, Bioenergie,
Geothermie) und 4% aus fossilen Energiequellen zu generieren.111
Neben dem Klimaschutz möchte der Staat aber auch von geringeren Subventionsausgaben für Treibstoff- und
Stromimporte profitieren. Ebenso ist der Staat dazu verpflichtet, die Energiesouveränität des Landes zu gewährleisten.
Mit der ab 2016 neu zur Verfügung stehenden sauberen Energie zielt das Land auf Einnahmen aus Stromexporten und
dem CO2 Emissionshandel ab. Entwicklungen und Ziele, die auf sehr gute Perspektiven für erneuerbare Energien in
Ecuador hinweisen.
Dieses Vorhaben, wie bereits in Kapitel 2.5 angedeutet, erfordert beachtliche Veränderungen des Energiemarktes. Im
Folgenden daher ein allgemeiner Überblick über grundsätzliche ernergiepolitische Besonderheiten der Kleinwasserkraft,
Bio- und Windenergie.
Nach der anfänglichen Konzentration der Förderung von Solarenergie, sowohl Photovoltaik als auch Solarthermie, haben
sich die Prioritäten des Staates nun vermehrt auf Energieträger wie Biomasse, Biogas und Wasserkraft gewandelt. Die
Photovoltaik findet seit April 2014 keine Berücksichtigung mehr in der Einspeisevergütung.112 Bisherige, sich in Planung
befindliche Projekte, konnten auf Grund von bürokratischen Problemen und Missverständnissen sowohl auf Erzeugerals auch Abnehmerseite nicht realisiert werden (Siehe auch 3.1.d.). Um bei zukünftigen Projekten für EE-Anlagen diese
Art von Problemen zu vermeiden und einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, werden diese Erfahrungen in dem
neuen Rahmengesetz verarbeitet und Risiken vorgebeugt.113
Wasserkraftwerke, die über eine Leistung von weniger als 30 MW verfügen, werden in Ecuador auch als „MiniKraftwerke“ bezeichnet. Projekte, die größer sind als 30 MW, gelten als strategisch wichtige Vorhaben, in denen der Staat
eine vorherrschende Rolle spielt. Kraftwerke dieser Größenordnung sind statistisch nicht als erneuerbare Energiequellen
erfasst und werden separat als Wasserkraft in der Energiematrix aufgelistet. Anders bei zuvor definierten MiniKraftwerken. Diese gelten als nicht-strategisch und stehen Privatinvestoren zur Verfügung, der Staat hat hier nicht
notwendigerweise eine vorherrschende Rolle. Gefördert werden Investition in diesem Bereich durch ein
Einspeisevergütungsgesetz, das einen Preis von 6,58 USD-Ct. / kWh garantiert.114 Diese Vergütung gilt jeweils für 15
Jahre, die Einspeisevergütung wird jedoch jährlich aktualisiert. Unabhängig von der installierten Leistung müssen die
Projekte eine Genehmigung dessen beim ARCONEL einholen und den Netzzugangspunkt beim regionalen
Elektrizitätsversorger erhalten.115 Nähere Details zu dem Ablauf dessen finden Sie unter 2.4.1.
Vergleichbar mit anderen sauberen Energiequellen ist das Land auch bei der Windkraft an Privatinvestitionen
interessiert. Allerdings ist eine Vergütung gemäß dem seit dem Jahr 2014 geltenden Einspeisegesetz nicht mehr
vorgesehen. Deutsche KMU können mit einem ecuadorianischen Partner bei zukünftigen Ausschreibungen teilnehmen
oder auch bei privaten oder Gemeindeprojekten mit Ihrer Technologie überzeugen.
Das erste komplette Einspeisevergütungsgesetz trat in Ecuador 2006 in Kraft. Das Gesetz wurde anschließend im
Durchschnitt alle zwei Jahre aktualisiert und den internationalen Entwicklungen angepasst, so wurden Photovoltaik und
Windenergie aus der Vergütung entfernt.
CONELEC (2013)
CONELEC (2014a)
113
Eigene Anmrkungen
114
CONELEC (2014)
115
Asamblea Nacional (2015)
111
112
38
Energieträger
Festland
Galápagosinseln
Biomasse
Biogas
Wasserkraft <30 MW
9,67 USD-Ct./kWh
7,32 USD-Ct./kWh
6,58 USD-Ct./kWh
10,64 USD-Ct./kWh
8,05 USD-Ct./kWh
Tab. 8: Einspeisevergütung für erneuerbare Energieträger
Quelle: CONELEC (2014)
Die Galápagosinseln sind hierbei auf Grund seiner touristischen Bedeutung für das Land höher vergütet, denn die
Umwelt und Natur als internationales strategisches Tourismushighlight und muss hier besonders unter Schutz gestellt
werden. Erneuerbare Energien gelten hier als muss, um den Tourismus mit verstärktem sauberen Image zu begeistern
aber auch um der Bevölkerung eine nachhaltige Elektrizitätsversorgung zu gewährleisten.
Bei Projekten mit öffentlichen Auftraggebern bzw. der Installation von Kraftwerken, um die Energie an den Staat zu
verkaufen, ist die Konzessionsgrenze von derzeitigen maximalen sechs Prozent für alle nicht-konventionellen
Energiequellen zu beachten. Bei Erreichung der sechs Prozent Marke ist eine Genehmigung von Projekten mit Vergütung
von Seiten des Staates nicht mehr möglich. Es ist jedoch angedacht den Bereich der Geothermie und der Windenergie von
dieser Regelung auszunehmen.
2.8. Lage und Perspektiven der erneuerbaren Energien im Zielmarkt
Die Lage und Perspektiven für erneuerbare Energien in Ecuador sind günstig, denn nicht nur die geografischen
Bedingungen sind hier vorteilhaft, sondern auch die politischen. Von der Verfassung vorgegeben, hat der Staat seit 2007
mehr als 4,5 Mrd. USD in erneuerbare Energiequellen investiert Den überwiegenden Teil der Investitionen nehmen die
Groβwasserkraftwerke ein.116
Kleinwasserkraftwerke, Wind-, Solar- und Bioenergie können als komplementäre Energieträger eingeordnet werden.
Allgemeinen Schätzungen des Energieministeriums (MEER) zufolge wird Ecuador nach Abschluss der Bauarbeiten aller
acht Werke (siehe Kapitel 3.1.c.) zwischen 2016 und 2017 lediglich 30% seines Wasserpotenzials ausschöpfen (El
Telégrafo 2013). Die staatlichen Projekte (>30 MW) lassen demnach immernoch 70% des Wasserkraftpotentials
unangetastet. Folglich bieten sich in diesem Sektor, insbesondere im Bereich der Mini-Kraftwerke und abseits der
staatlichen Großprojekte interessante Investitionsmöglichkeiten.117
Ähnlich gute Perspektiven haben die anderen sauberen Technologien. Ecuador macht jedoch hierbei eine klare
Definition. Sämtliche erneuerbare Energieträger, Wasserkraft mit weniger als 30 MW eingeschlossen, gelten als
alternative Energiequellen und werden dementsprechend auf der Statistik geführt. Im Vergleich zur Wasserkraft hat das
Land mit Windkraft, Solar- und Bioenergie sowie Geothermie relativ wenig Erfahrungen. Um dem abzuhelfen, investiert
das Land in zahlreiche Machbarkeitsstudien, die die Potenziale der einzelnen Gebiete für die unterschiedlichen
Energieträger definieren. Im März 2013 hat das MEER ebenfalls einen Windatlas veröffentlicht. Dieser bietet
Informationen zu den Windgeschwindigkeiten und der Winddichte in den einzelnen Provinzen Ecuadors. Eine ähnliche
Publikation ist für den Bereich der Geothermie geplant und wird für die Bioenergie im Frühjahr 2015 erscheinen. Dies
eröffnet Unternehmen, die sich auf Machbarkeitsstudien spezialisiert haben, neue Geschäftswege.118
Gute Absatzmöglichkeiten bieten aber auch die zahlreichen Projekte in den Bereichen Wind-, und Bioenergie. Geplante
Haupteinsatzorte für Hybridanlagen sind abgelegene Gemeinden, wie z. B. im Amazonasgebiet oder dem Golf von
CONELEC (2013)
CONELEC (2013).
118
CONELEC (2013), MEER (2013b), INER (2015)
116
117
39
Guayaquil. Ein weiterer Markt könnte nach Verabschiedung eines Gemeindegesetzes der Stadt Quito entstehen.
Demnach ist angedacht, dass Gebäude, die für kommerzielle Zwecke genutzt werden, mindestens 5% ihrer Elektrizität
aus erneuerbaren Energien entnehmen müssen.119
Ecuador ist seinem Ziel, bis 2022 insgesamt 93% seines Stroms aus sauberen Quellen zu erhalten, bedeutend näher
gekommen. Dieser Wandel macht das Land für den Einsatz von erneuerbaren Energien sehr interessant.
119
Eigene Angaben
40
3. Bioenergie, Kleinwasserkraft, Windenergie und
Netzintegration in Ecuador
3.1. Wirtschaftliches und technisches Potenzial, Nutzung und mögliche Standorte in
Ecuador
Potenziale bestehen in Ecuador besonders Bau von Off-Grid Anlagen. Für letztere besteht in ökologisch sensiblen und
ländlich entlegenen Regionen, wie z. B. dem Amazonasbecken und den Galapagosinseln, ein steigender Bedarf. Daneben
entstehen Randsegmente mit Potenzialen in der stromintensiven Industrie (bspw. Nahrungsmittelindustrie) und bei
privaten Haushalten bzw. kleinen Gemeinden. Im Jahr 2014 wurden die Stromtarife modifiziert, sodass Verbraucher, die
mehr als 500 kWh pro Monat konsumieren, höhere Tarife von 12,85 USD-Ct/kWh bis zu 68,12 USD-Ct./kWh zahlen
müssen. (vgl. Kapitel 2.5). Um exzessiv steigende Stromrechnungen zu vermeiden, besteht insbesondere bei
Großkonsumenten das Interesse an alternativen Energiequellen. Unternehmen, die ihre Anlagen effizienter gestalten
wollen und die sich mit Energie selbst versorgen möchten, können zudem auf Finanzierungsmöglichkeiten und
Fördermaßnahmen der Regierung zurückgreifen (vgl. Kapitel 2.4.2)
Die Ausgangslage und zukünftige Potenziale des ecuadorianischen Zielmarkts bieten für Investitionen insgesamt günstige
Rahmenbedingungen: Die optimalen geografischen Gegebenheiten, politische Stabilität sowie der politische Wille
begünstigen zudem eine erfolgreiche Einführung neuer Technologien und bieten optimale Voraussetzungen für die
Diversifizierung der ecuadorianischen Energiematrix.
Eine Übersicht über die bis zum Jahr 2022 geplanten Projekte stellen wir Ihnen in der folgenden Abbildung vor:
Abb. 13: Energiegewinnung in Ecuador bis 2022
Quelle: CONELEC 2013
41
Es ist zu betonen, dass der Markt für Photovoltaik an Relevanz sowohl beim Staat, als auch bei den Unternehmen
verloren hat. Dagegen wird der Fokus nun auf die Biomasse gelegt, ausdehnende Studien durchgeführt und
Bildungsmaßnahmen vorgenommen. Ein Markteintritt zu diesem Zeitpunkt schätzen mir mit einem großen
Wachstumspotential ein (Siehe Abschnitt a). Zwar ist die Windenergie aus der Vergütung ausgenommen worden, doch
sind die Türen für private Investoren, Projektentwicklern oder Technologiezulieferern offen (Siehe Abschnitt b.)
Kleinwasserkraft ist dagegen noch in der Einspeisevergütung integriert, das Potential ist zweifellos vorhanden (siehe
Abschnitt c.) und die Wachstumschancen durch die großen Wasservorkommen und der geringen Anzahl an
Konkurrenten sehr gut einzuschätzen. Weiterhin ist hervorzuheben, dass bestehende Potenziale vorwiegend auf
Langfristigkeit ausgelegt sind und die vorherrschende Marktstruktur kaum kurzfristige, große Absätze erlaubt. Hierbei ist
die Langfristigkeit als auf Seiten des Staates zu verstehen, welcher konkrete Ausbauziele verfolgt. Von Seiten der
Unternehmer jedoch besteht meist das Problem, das gerade diese Art der Planung nicht möglich ist, aufgrund von
Mangel an Bereitschaft zu langfristigen Investitionen (Eigene Angaben).
Im Folgenden zeigen wir Ihnen technologiespezifische Details zu Potential, aktueller Nutzung und möglichen Standorten
auf.
a.
Bioenergie
Aktuell zeigt sich eine starke Bewegung der Forschung im Bereich der Biomasse. Bis zum Frühjahr 2015 soll hierzu,
ähnlich wie auch schon zur Solar- und Windenergie, eine Studie veröffentlicht werden, welche die Potenziale in den
verschiedenen Regionen und Provinzen des Landes darstellt und diskutiert. Bis dato liegen daher noch keine exakten
Werte vor. Ecuador als Agrarland bietet allerdings ein großes Potenzial für die Nutzung von organischen Abfällen,
insbesondere in der Küstenregion, wo die Zuckerrohr-, Kakao-, Kaffee- und Bananenplantagen ansässig sind. Alleine in
Quito fallen pro Tag etwa 1050 Tonnen organischer Abfälle an.120
Das INER studiert die Potentiale der Nutzung dieser organischen Abfälle in diversen Projekten:
• Öl aus Jartropha: Jartropha wird in der Küstenregion Ecuadors angebaut. Das INER prüft die integrale Nutzung
sowohl des Öls als auch der Produktionsabfälle und wie sich die Prozesse der Produktionskette verbessern und
ausnutzen lassen.121
• Bananen: Ecuador ist einer der Hauptexporteure von Bananen. Die Studie prüft die Nutzbarkeit des „kritischen
Wassers“, welches aus dem Waschen der geernteten Bananen resultiert. So soll hieraus Wasserstoff generiert
werden und auch Katalysatoren zur Optimierung der Wasserstoffproduktion.122
• Mikroalgen: Ein weiteres Projekt ist der Anbau von Algen zur Produktion von Kohlenstoff durch Vergasung oder
Vergärung. So wird eine Pilotanlage gebaut um das Potenzial der Produktion von Biokraftstoffen durch Algen zu
prüfen .123
Biogasanlagen befinden sich aktuell nur vereinzelt in Ecuador. Die Entwicklungen in der Forschung und das politische
Interesse der Gemeinden führen dazu, dass zunehmend Pilotprojekte geplant und gebaut werden. Gleichzeitig bietet das
MEER Bildungsprogramme an, um besonders die Agrarproduzenten über die Vorteile der Technologie zu informieren.
Durch die Forschung und Weiterbildung der Bevölkerung ist die Technologie als konstante Energiequelle gemeinsam mit
der Kleinwasserkraft mit dem größten Wachstumspotenzial einzuordnen.124 Diese beiden Technologien ordnet auch die
Regierung das größte Potential zu und hat sie als einzige nicht aus der Einspeisevergütung eliminiert.
Explored (2013)
INER (2014a)
122
INER (2014a)
123
INER (2014a)
124
Eigene Einschätzung
120
121
42
Überschüssige Erzeugung wird zu einer vereinbarten Vergütung in das nationale Netz eingespeist (Siehe
Vergütungssysteme im Kapitel 2.6.). Biomasse wird laut dem neusten Energiegesetz besondere Aufmerksamkeit
zugeordnet. Von staatlicher Seite wurden im Jahr 2006 zwei Pilotprojekte für Test- und Demonstrationszwecke
umgesetzt. Die Projekte, welche sich in den Provinzen Pichincha und Bolivar befinden, haben das Ziel, die
landwirtschaftlichen Rückstände mit Hilfe von Biokonvertern in Energie umzuwandeln. Fortbildungskurse und die
weitere Bekanntmachung dieser Technologien sollen so gefördert werden. Beide Projekte haben ein Gesamtbudget von
3,5 Mio. USD. Zudem wurden durch den CONELEC zwei private Projekte in Quito und Chone genehmigt. Das Projekt
„Relleno Sanitario Inga I&II“ in Quito soll eine Leistung von 5 MW erreichen. Das Projekt „Chone“ ist mit einer Leistung
von 10,7 MW geplant.125
Biomasse:
Ecuador ist traditionell ein Agrarland. Neben Rohöl sind landwirtschaftliche Produkte Ecuadors wichtigste Exportgüter.
Der Agrarsektor trägt etwa 9% zum BIP bei. Folglich fallen hohe Mengen an Rückständen, wie z. B. Bagasse, Reis- und
Nussschalen, Holz, etc. an. Durch neue gesetzliche Regulierungen, wie das Verbot der privaten Verbrennung von
Reisschalen und das vermehrte Interesse an biologischem Bananenanbau, entstehen zusätzliche Rückstände, die für die
Erzeugung von Bioenergie genutzt werden können.
Biokraftstoff:
Gute Möglichkeiten für Biokraftstoffe bestehen in der Herstellung sowie Nutzung von Ethanol, Biodiesel und Pflanzenöl.
Das Ethanol geht vornehmlich aus der Verarbeitung von Zuckerrohr hervor. Für die Produktion von Biodiesel kommen
die afrikanische Palme, Raps, Jatropha (Purgiernuss lat. Jatropha curcas) und Higuerilla (lat. Ricinus communis) zum
Einsatz. Letztere sind als reine Energiepflanzen zum Verzehr nicht geeignet
Das MEER führt zur Zeit zwei Pilotprojekte mit Ethanol durch, die bei Erfolg landesweit eingesetzt werden sollen. Biokraftstoff ist für den Staat durchaus sehr interessant, denn Berechnungen zufolge könnte das Ethanol 10% des
momentanen Benzinverbrauchs sowie Biodiesel ca. 4% der gegenwärtigen Dieselnachfrage ersetzen. Das erste
Pilotprojekt, bei dem Ethanol dem Treibstoff zugeführt wurde, startete im Februar 2010 in der größten Hafenstadt,
Guayaquil, in welchem anfangs 5% und später 10% Ethanol zum Treibstoff hinzugefügt werden sollen. Diese Maßnahme
zielt auf die Verringerung der NAFTA-Importe im Wert von 32 Mio. USD pro Jahr ab. Mittlerweile ist das Pilotprojekt auf
das ganze Land ausgeweitet worden.
Das zweite Pilotprojekt ist auf der Galapagosinsel Floreana ansässig. Hierbei handelt es sich um eine Hybridanlage, die
die Insel mit Strom aus 30% Solarenergie und 70% Pflanzenöl versorgt. Der Diesel für die Insel wird hierbei aus der
Jatropha-Pflanze gewonnen, die Bauern auf dem Festland anbauen und sich dadurch eine weitere Einnahmequelle
sichern. Das Projekt ist das Ergebnis der Kooperation zwischen der deutschen Gesellschaft für Zusammenarbeit (GIZ)
und dem MEER, das nun auf die Insel Isabela ausgeweitet wird. Die Kosten für die Implementierungen auf Floreana
betrugen 2,5 Mio. USD .126
Im November 2014 wurde ein weiteres Pilotprojekt unter Aufsicht des INER in Santo Domingo eröffnet. Die BioethanolAnlage verarbeitet pro Tag etwa 50 kg Festabfälle/Stunde.
Privatinvestitionen in die Bioenergie existieren in Ecuador bisher insbesondere in der Zuckerbranche. So erzeugen die
Hersteller San Carlos (35 MW), ECOELECTRIC (36,5 MW) und ECUDOS (29,8 MW) auf der Grundlage von Biomasse
Strom für ihre Industrieanlagen. In Cuenca wird aktuell mit dem Bau einer Biogasanlage begonnen. Die Anlage ist im
Besitz von EMAC BGP Energy – Ein Joint Venture aus 51% des Unternehmens EMAC und 49% des holländischen
Unternehmen BGP Engineers.127 Gerade in Cuenca werden weitere Projekte angestoßen und der Privatsektor vor Ort mit
den entsprechenden Grundstücken – wie die der Holzindustrie – aufgefordert, Angebote für die Menge und Art der
nutzbaren Materie abzugeben. Die Baugenehmigung wird über eine öffentliche Ausschreibung vergeben. Nach der
CIE (2013), CONELEC (2013)
CIE (2013)
127
El Tiempo (2013)
125
126
43
Genehmigung der Studien wird das Projekt im Amtsplatt der europäischen Gemeinschaft veröffentlicht. Ab der
Veröffentlichung haben Unternehmen bis zu 52 Tage Zeit um entsprechende Angebote zu unterbreiten.128
b.
Windenergie
Ecuador verfügt aktuell über drei verschiedene Projekte dieser Technologie: Der Windpark Villonaco, mit einer bisher
installierten Kapazität von 16,5 MW, deckt den Energiebedarf von 25 % der Bevölkerung aus der Provinz Loja ab. Gebaut
wurde er von dem chinesischen Unternehmen Goldwind. Geplant ist es, diesen Windpark um weitere elf Windturbinen
zu erweitern, vermutlich wird die Erweiterung bis Ende 2016 abgeschlossen worden sein. Der Finanzierungsumfang des
Windparks für die erste Ausbaustufe beträgt 40,5 Mio. USD..129
Da die Konditionen dieses Parks durch Höhe der Lage und der Wetterverhältnisse sehr schwierig sind, nutzt das INER
den Park zur Erforschung von Windparks unter extremen Bedingungen. Nicht ohne Grund: Durch die heterogene
Geografie und das Andenhochland, liegen gute Windverhältnisse besonders in kritischen und schwer erreichbaren
Gebieten vor (z.B. auf 4.000 Höhe am Vulkan Cayambe).130 Laut dem Windatlas kommen durchschnittliche, jährliche
Windgeschwindigkeiten ab 21,6 km/h besonders im Andenhochland vor. Auch an der Pazifikküste sowie auf den
Galapagosinseln herrschen beste Windverhältnisse. Mit Europa vergleichbare Windparkanlagen hat Ecuador jedoch
nicht vorzuweisen, was Anlagengröße, Anzahl installierter Anlagen und auch Technlogie angeht.
Die folgende Abbildung aus dem Windatlas bietet eine Übersicht der pro Jahr durchschnittlich erreichten
Windgeschwindigkeiten auf 80 Metern über der Erdoberfläche:131
Abb. 14: Jährliche Durchschnittsgeschwindigkeiten des Windes auf 80 Metern Höhe
Quelle: MEER 2013b
Energias Renovables (2014)
INER (2015)
130
INER (2014b)
131
MEER (2013b):
128
129
44
Die im Windatlas veröffentlichen Studien weisen darauf hin, dass auf kurze Sicht ein Gesamtpotenzial von 884 MW
durch Windkraft erreicht werden kann. Insbesondere die in den Anden gelegenen Provinzen Loja (520 MW), Pichincha
(122 MW) und Azuay (101 MW) weisen erhebliche Potenziale auf. Auf lange Sicht soll ein Gesamtpotenzial von 1.670 MW
realisierbar sein.132
Aufgrund der Lage am Äquator sind die Passatwinde in Ecuador besonders dominant, wohingegen horizontale Winde
eher schwach sind. Des Weiteren weisen die vier unterschiedlichen Klimazonen Ecuadors verschiedene Charakteristiken
auf. Im Amazonasbecken nehmen die Passatwinde insbesondere in Bodennähe deutlich an Kraft ab. In der Küstenregion
führt das Aufeinandertreffen des Ostwindes mit lokalen Windzirkulationen, welche zum Einen auf Temperaturunterschiede zwischen dem Kontinent und dem pazifischen Ozean und zum anderen auf Temperaturunterschiede
zwischen Küstentiefland und Andenhochland zurückzuführen sind, zu einer breiteren Variation und vereinzelt stärkeren
Winden. In der Andenregion führt das Zusammenpressen der Winde durch die Andenkordilleren zu einer deutlich
höheren Windgeschwindigkeit. Gleichwohl nimmt die Winddichte bei zunehmender Höhe ab. Auf den Galapagosinseln
werden die Passatwinde weniger gestört, als auf dem Festland. Gleichwohl sind diese auf Grund der relativ geringen
Höhe der Inseln wenig intensiv.
Die höchsten Windgeschwindigkeiten, mit bis zu 32,4 km/h, sind somit in der Andenregion zu verzeichnen. Gleichzeitig
bieten insbesondere die südlichen Provinzen des Landes Loja und Azuay breite Flächen, mit Geschwindigkeiten von ca.
22 km/h im Jahresdurchschnitt. In den Monaten zwischen Mai und September sind die Winde besonders stark. Während
der restlichen Monate nimmt die Geschwindigkeit signifikant ab.
Gute Windverhältnisse herrschen in Ecuador vor allem an der Pazifikküste, dem südlichen Hochland sowie auf den
Galapagosinseln. Zwei kleinere Projekte existieren aktuell auf der Insel Baltra des Galapagos Archipels mit einer
Gesamtleistung von 2,25 MW und auf der Insel Santa Cruz mit einer installierten Leistung von 2,4 MW.133 Verantwortlich
für die Anlagen ist das Unternehmen ERGAL – Energías Renovables para Galápagos.
Außerdem befinden sich weitere Projekte in Planung. Private Investitionen sind auch bei zukünftigen Projekten
willkommen. Zwei Windkraftanlagen sollen bis 2017 errichtet werden, jeweils mit einer installierten Leistung von 15 MW.
In der Provinz Bolívar wurden weitere Studien durchgeführt, um eine Windkraftanlage mit einer Leistung von 50 MW zu
errichten. Für dieses Projekt, welches auf 4000 m Höhe am Hang des Vulkanes Chimborazo gebaut werden soll, ist eine
Investition von 45 Mio. USD vorgesehen. Die Anlage soll auf einer Länge von 3 km gebaut werden. In der angedachten
Höhe liegen die Windgeschwindigkeiten bei 18 bis 20 km/h. Aktuell können mit der installierten Leistung 150.000
Haushalte versorgt werden. 15 MW wären bereits ausreichend, um die Bevölkerung in der Provinz Bolivar zu
versorgen.134
c.
Wasserkraft
Das Potenzial für Wasserkraft ist in Ecuador auf Grund der hohen Niederschlagsmengen an den Andenhängen enorm.
Selbst nach Bau weiterer acht Wasserkraftwerke mit einer gesamten installierten Kapazität von 2.773 MW, und einer
vorher installierten Kapazität von etwa 2.800 MW, bleiben Ecuador noch weitere 70% des gesamten Potentiales für
weitere Projekte.135 Bis zum Jahr 2007 wurden in Ecuador lediglich 15% des gesamten Wasserkraft-Potenzials genutzt
(etwa 18.600 MW)136 Folglich investiert der Staat mit einer Gesamtsumme von 5 Mrd. USD. in den Bau der acht
Großprojekten die bis zum Jahr 2016 fertiggestellt werden sollen. Begonnen wurde mit dem Bau bereits im Jahr 2010.137
MEER (2013b)
CONELEC (2013)
134
El Telégrafo (2013)
135
El Telégrafo (2013)
136
Eigene Berechnungen auf Basis der vorliegenden Daten und Quellen
137
MEER (2015a)
132
133
45
Durch die neuen Projekte, welche im Folgenden genauer dargestellt werden, konnte Ecuador in den letzten sechs Jahren
die Energieerzeugung durch Wasserkraft verdoppeln.138
Coca Codo Sinclair ist mit 1.500 MW und einer Investitionssumme von 2,2 Mrd. USD das größte Projekt des Landes. Bis
November 2014 konnten bereits 71% des Projektes fertig gestellt werden. Der Abschluss der Bauarbeiten ist für das Jahr
2016 vorgesehen. Ein weiteres Großprojekt mit einer Gesamtleistung von 487 MW und einer Investition von 755 Mio.
USD ist das Wasserkraftwerk Sopladora.139 Zwischen Baubeginn im April 2011 und August 2014 konnten 67% des
Kraftwerkes gebaut werden. Das Kraftwerk Sopladora ist zudem Teil des Wasserkraft-Komplexes Paute-Integral, welches
nach Fertigstellung im Jahr 2021 eine installierte Leistung von 2.350 MW aufweisen soll und somit 50% der
ecuadorianischen Elektrizität erzeugen wird. Zu dem Komplex Paute-Integral zählen außer Sopladora die Kraftwerke
Mazar mit 170 MW, Molino mit 1.100 MW und das sich in Planung befindende Kraftwerk Cardenillo mit 592.84 MW.140
Minas-San Francisco ist ein weiteres Gr0ßprojekt, das ab März 2016 mit 270 MW zur Energieversorgung des Landes
beiträgt. Die Kosten hierfür betragen 556 Mio. USD. Die Gesamtinvestition eines weiteren Projektes Toachi-Pilatón
beläuft sich auf eine Summe von 508 Mio. USD und das Projekt wird 254.40 MW leisten. Weitere Projekte mit weniger
als 100 MW sind beispielsweise Maduriacu (60 MW), Quijos (50 MW) und Mazar Dudas (21 MW). Diese sollen laut
Planung Ende 2015 betriebsbereit sein und eine Investitionssumme von insgesamt 313,20 Mio. USD beanspruchen.141
Das Potenzial ist nicht nur in großer Skala nutzbar, sondern auch in Form von Mikro- oder Kleinwasserkraft. Die
Wassermengen bleiben durch die relativ gleichbleibenden Niederschlagsmengen mehr oder weniger konstant und die
Andenhänge besitzen unzählige Flüsse mit konstanten Bedingungen, welche optimal genutzt werden könnten. Bisher gibt
es jedoch seitens des Staates noch keine Regelungen für die Integration kleiner Generationen auf privater Ebene in das
nationale Stromnetz.
Für Wasserkraft kann in naher Zukunft noch kein Atlas erwartet werden, daher muss hierbei noch auf exakte Zahlen
verzichtet werden, das zeigt wie jung die Technologie in Ecuador ist und dass noch viel Potenzial für ausländische
Investoren besteht.142
Wir sehen besonders in den ländlicheren Gebieten für die Eigenversorgung ein großes, sinnvoll nutzbares Potenzial. Die
Wasservorkommen befinden sich hauptsächlich an den Andenhängen und dem Amazonastiefland (östlich der
Andenkette). Besonders für kleinere Gemeinden in diesen Gebieten, bietet diese Technologie unserer Ansicht nach das
größte Potential. Da der Netzausbau in vielen Landesteilen noch nicht zu 100% realisiert ist und auf Grund der
Charakteristika des Landes (z.B. die Fläche des Regenwaldes, welcher etwa die Hälfte der östlichen Landesteile
einnimmt) nicht komplett realisiert werden kann, bietet die Kleinwasserkraft eine optimale Off-Grid-Lösung zur
Eigenversorgung.
Die letzte Aktualisation der in Planung befindlichen Kleinwasserkraftwerke finden Sie zur Kenntnisnahme in der
folgenden Tabelle:
El Telégrafo (2013)
MEER (2015a
140
El Tiempo (2011)
141
MEER (2015a)
142
INER (2015)
138
139
46
Projektname
Flussname
Gualleturo
Escudillas
Sarapullo
Paquishapa
Chingual
Pilatón- Santa Ana
Due
Rayo 1
San Pedro II
San Franciso II
Tandapi
Uchucay
Blanco
Mandur
Palmar
Huapamala
Pindal
Yacuambi
Pablo
Santa Rita-2
Victoria
Balsas
Cañar
Escudillas
Sarapullo
Paquishapa
Chingual
Pilatón- Santa Ana
Due
Cochapampa- Rayo
San Pedro
San Francisco
Pilatón
Uchucay
Toachi
Mandur
San Miguel
Huapamala
Alamor
Cambana
Pablo
Bogotá
Blanco- Victoria
Moro-Moro
Installierte
Leistung in MW
27,70
27,30
27,00
26,00
25,61
25,10
23,90
10,00
9,50
9,40
8,90
8,40
8,00
7,80
7,80
0,986
0,874
0,873
0,855
0,809
0,750
0,720
Phase
Region
Bestandsaufnahme
Bestandsaufnahme
Bestandsaufnahme
Bestandsaufnahme
Bestandsaufnahme
Bestandsaufnahme
Bestandsaufnahme
Bestandsaufnahme
Bestandsaufnahme
Bestandsaufnahme
Bestandsaufnahme
Bestandsaufnahme
Bestandsaufnahme
Bestandsaufnahme
Bestandsaufnahme
Bestandsaufnahme
Bestandsaufnahme
Bestandsaufnahme
Bestandsaufnahme
Bestandsaufnahme
Bestandsaufnahme
Bestandsaufnahme
Cañar
Mira
Esmeraldas
Jubones
Napo
Esmeraldas
Napo
Guayas
Esmeraldas
Jubones
Esmeraldas
Jubones
Guayas
Jubones
Mira
Jubones
Catamayo- Chira
Santiago
Mira
Cayapas
Guayas
Puyango
Tab. 9: Auszug Kleinwasserkraft-Projekte in Planung seit 2009
Quelle: CONELEC (2013b)
d.
Netzintegration
Eine weitere Strategie Ecuadors zielt auf die Verbesserung der Stromnetze ab. Um Verluste beim Transport der
Elektrizität zu verringern, investiert Ecuador in den Bau von intelligenten Stromnetzen, welche eine optimale Messung
und Überwachung des Stromflusses ermöglichen. Im Vergleich zum Jahr 1999, in welchem die Messungen beginnen,
erreicht Ecuador im Jahr 2014 die mit Abstand geringsten Stromverluste von 12,5 % (Höhepunkt ist das Jahr 2004 mit
23,01% Verlusten).
Gemäß den bereits zur Verfügung gestellten Informationen in Kapitel 2.2. sieht der Staat allein ohne die 500 kV-Netze
ein Budget von 361.584.000,00 USD für Investitionen in den Netzausbau vor – die erste Grundlage für eine erfolgreiche
Netzintegration.
Eine weitere Säule für den Erfolg sind die gesetzlichen Regelungen für die Einspeiseerlaubnis von privaten Erzeugern.
Gemäß dem neuen Gesetz der öffentlichen Stromversorgung, welches im Januar 2015 offiziell verabschiedet wurde, sieht
im Artikel 12, Absatz 8 vor, die Integration der erneuerbaren Energien in die Netze zu fördern. Artikel 53, Absatz 3 sagt
aus, dass der Nationale Elektrizitätsplan den Ausbau von erneuerbaren Energien und die Autogeneration fördern und
dadurch die elektrische Versorgung in den ablegenden Gebieten garantieren wird und will. Einspeisevorrang oder eine
bestimmte Kapazität für erneuerbare Energien, ist in diesem Gesetz nicht vorgesehen. Nach Veröffentlichung des
Gesetzes im Januar können wir in maximal 180 Tagen eine neue Regulierung und Anpassung der Einspeisevergütung
erwarten143 welche uns auch nähere Details über spezifische Punkte zur Netzintegration geben wird.
143
Asamblea Nacional (2015)
47
Generell können alle Projekte – auch und besonders die der erneuerbaren Energien - an das Netz angeschlossen werden,
sofern die entsprechenden Genehmigungsverfahren vor Projektbeginn durchlaufen werden. Hierzu beachten Sie bitte das
Kapitel der Netzanschlussbedingungen 3.4.1.. Hier wird Ihnen genau dargelegt, welche Dokumentation Sie für den
Projektantrag benötigen. Der Netzanschlusspunkt muss bei dem die Region zuständige
Elektrizitätsversorgungsunternehmen beantragt werden.144
Ein wichtiger Punkt ist, dass der Genehmigungsantrag für neue Projekte vom MEER geregelt wird, jedoch die über die
Zulassung des Netzeinspeisepunktes und die Notwendigkeit der Einspeisung einer weiteren Energiequelle in Hand des
für den jeweiligen Sektor zuständigen öffentlichen Elektrizitätsunternehmen liegt.145 Die Verantwortlichkeiten und
Abläufe müssen bis ins Einzelne geklärt sein, damit sich nicht die Erfahrungen der 2011/12 gültigen
Einspeisevergütungsordnung wiederholen, bei der aufgrund von technischen und administrativen Anschlussproblemen
mehr als 50% der vergebenen Projekte nicht erfolgreich umgesetzt werden konnten. Die Netze in den meist sehr
entlegenen Regionen waren nicht in der Lage, den PV-Strom aufzunehmen und in die regionalen Netze zu übertragen.
Das war den Betreibern bei der ersten Faktibilitätsprüfung nicht bewusst, hier besteht auch unter Technikern noch hoher
Qualifizierungsbedarf. Zudem entstanden Missverständnisse bezüglich der Abwicklung und Zahlung, die allerdings über
den nationalen Treuhandfonds des Elektrizitätssektors abgewickelt werden, so dass sich viele regionale
Verteilerunternehmen weigerten, Anschlussgenehmigungen zu erteilen. Im neuen Gesetz werden diese Erfahrungen
verarbeitet, um bei zukünftigen Projekten für EE-Anlagen diese Art von Problemen zu vermeiden und einen
reibungslosen Ablauf zu garantieren.146
3.2. Marktchancen und -risiken
3.2.1. Marktstruktur und Marktattraktivität
Exzellente geografische Bedingungen machen Ecuador für nicht-konventionelle erneuerbare Energien zu einem
attraktiven Absatzmarkt. Gefördert durch die vorletzte und die aktuelle, seit dem 13. März 2014 geltende, Version des
Einspeisevergütungsgesetzes, haben Investitionen in den Bereichen Wasser-, Solar-, Wind- und Bioenergie in den letzten
Jahren, unter des vorletzten Einspeisevergütungsgesetzes in welchem die Wind- und Solarenergie noch eingeschlossen
war, signifikant zugenommen. Trotz bestehender technischer und administrativer Anschlussproblemen sind weitere
Akteure als Zulieferer, Projektrealisierer und Energieerzeuger besonders in den Markt der Photovoltaik eingetreten,
sodass dieser nun eine polypolare Struktur vorweist. Vor allem der Markt für nicht-konventionelle erneuerbare Energien,
also Biogasalagen sowie Wasserkraftwerke, die weniger als 30 MW generieren, befindet sich weiterhin im Aufbau. Dieser
Markt ist noch sehr unberührt und relativ neu für private Erzeuger
Die konkreten Marktchancen lassen sich aus Faktoren wie den politischen Rahmenbedingungen und dem
wirtschaftlichen und technischen Potential der einzelnen erneuerbaren Energieträger im Land herleiten. Wie in Kapitel
2.4. und den respektiven Unterkapiteln bereits herausgestellt wurde, hat die Regierung sowohl in der Konstitution
Ecuadors, als ich in dem Energie- und Einspeisevergütungsgesetz die Weichen auf die erneuerbaren Energien (Bioenergie
und Kleinwasserkraft) gelegt. Zwar gab es die genannten Anschlussprobleme im Bereich der Solarenergie, allerdings
werden ähnlichen Vorfällen nun in dem neuen Gesetz vorbeugt. Auch der Energiesektor wird mit seinen Zuständigkeiten
neu strukturiert (siehe Kapitel 2.4.), sodass zwar am Anfang noch eventuelle Unregelmäßigkeiten durch die
Übergangsphase erwartet werden können, im Anschluss jedoch ist eine Effizienzsteigerung der Prozesse durch die
Neustrukturierung zu erwarten. Von Seiten des Staates werden mit Hilfe der Verordnungen 002/11, 003/11, 004/11 und
Asamblea Nacional (2015)
Asamblea Nacional (2015)
146
(Eigene Anmerkungen)
144
145
48
009/08 (vgl. Kapitel 2.4.) gesetzliche Rahmenbedingungen bereitgestellt, die die Grundlage für die sich noch im Aufbau
befindende Struktur bilden.
Obwohl die Windenergie aus der Einspeisevergütung entfernt wurde, sind die technischen Potentiale in Ecuador für alle
drei der in der vorliegenden Zielmarktanalyse analysierten Energieträger gegeben.
Leider existieren konkrete Zahlen und veröffentlichungsreife Studien nur für die Windenergie, allerdings sind die
theoretischen Potentiale durch Erfahrung und enge Kontakte mit dem Energiesektor gut bekannt. Der Markt steht bei
allen Technologien, besonders bei der Bioenergie, noch am Anfang (Siehe Kapitel 3.1.). So ist in diesen Bereichen auf
lange Sicht mit einem Wachstumsmarkt zu rechnen, an dem deutsche Unternehmen entscheidend mitwirken können.
Die bisher nur partielle Erschließung bietet Unternehmen die Möglichkeit mittelfristig in den ecuadorianischen Markt
einzutreten und eine führende Rolle zu übernehmen. Insbesondere im Bereich der nicht-konventionellen erneuerbaren
Energien erlaubt ein Markteinstieg zu diesem Zeitpunkt die Mitgestaltung der Struktur eines auf lange Sicht
interessanten Marktes. Ecuador steht bei diesen Technologien noch am Anfang, deutsches Expertenwissen und
Investitionen für Projekte, sind unserer Erfahrung nach stark gefragt. Windenergie ist zwar auf Grund des Ausschlusses
aus der Einspeisevergütung nicht mehr so wirtschaftlich rentabel wie bei der vorherigen Vergütung, trotzdem bietet das
Land gutes technisches Potential, welches aus Mangel an technischen Kenntnissen jedoch bisher nur gering ausgenutzt
wurde (Siehe Kapitel 3.1.b.). Deutsche Unternehmen können sich entweder als Technologiezuliefere oder auf der
Erzeugerstufe im ecuadorianischen Markt integrieren, da ab der Übertragungsebene und Versorgungsebene die
Verantwortlichkeiten vom Staat übernommen werden (Siehe Kapitel 2).
3.2.2.
Marktbarrieren
Grundsätzlich gesehen haben die ecuadorianischen Behörden jegliche regulatorischen Hemmnisse abgeschafft. Das
Aussetzen des Einfuhrzolls auf alle Produkte die erneuerbare Energien erzeugen, eine Sondervergütung für sauberen
Strom sowie Fördermaßnahmen sind entscheidende Instrumente, die eine einfache Verbreitung der Technologien
ermöglichen (vgl. Kapitel 2). Dennoch bestehen weiterhin wichtige behördliche, gesellschaftliche sowie marktbezogene
Herausforderungen. Eine entscheidende Schwierigkeit sind nach wie vor die niedrigen Strompreise im Land (vgl. Kapitel
2.3.). Mit Grundtarifen zwischen 4 und 10,3 USD-Ct./kWh für einen Stromverbrauch bis zu 500 KWh (vgl. Kapitel 2.3.),
ist eine Argumentationsgrundlage für den Einsatz von erneuerbaren Energien zur Kostensenkung in der breiten
Bevölkerung nicht gegeben. Mittelfristig ist bei diesem Thema auf Grund der politischen Brisanz kein Richtungswechsel
zu erwarten. Eine Eliminierung der Subventionen (von Strom und Gas!) würde zu einer wesentlich stärkeren Belastung
der Haushalte und Industrie führen, sodass die Jahr 2016 anstehende Präsidentschaftswahl gefährdet werden könnte.147
Hemmnis bildet aber auch die lange Umsetzungszeit von politischen Entscheidungen. Während Bestimmungen und
Verordnungen theoretische Zusagen und Prozessvorgänge darlegen, fehlen bei den mittleren und unteren Behörden in
der Regel Kenntnis und Erfahrung mit diesen. Folglich kommt es bei Behörden zu Verzögerungen bei Projektanträgen
und deren Fortschritt.148 Als Beispiel ist die Situationder technischen und administrativen Anschlussprobleme der
Photovoltaikparks anzuführen. Hier wurden die Netzanschlusspunkte von den zuständigen Technikern gewährt, die
Parks konnten jedoch im Nachhinein nicht angeschlossen werden, da das Netz noch nicht die entsprechende Kapazität
aufwies (Vergleiche Kapitel 3.1.d.).
Ein weiteres Markthemmnis geht von der Gesellschaft aus. Dies kann auf zwei grundlegende Charakteristika
zurückgeführt werden: Eine mangelnde Technologiekenntnis und der kulturelle Hintergrund. Die verschiedenen
erneuerbaren Energieträgern sind mittlerweile vielen Ecuadorianern ein Begriff und dessen grundlegende Vorteile als
saubere Energiequellen sind ebenfalls bekannt. Gleichzeitig fehlen die technische Ausbildung und das Detailwissen, um
die Technologie als langfristige Investitionsmöglichkeit zu nutzen. Darüber hinaus ist strategisches und langfristiges
147
148
Conelec (2013)
Eigene Angaben
49
Planen in Ecuador eher unüblich. Von der Regierungsseite aus jedoch sind die Projekte auf Langfristigkeit ausgelegt – die
Vergütung z.B. wird über 15 Jahre gezahlt149 und auch die Planung der acht staatlichen Wasserkraftwerke (siehe Kapitel
3.1.c.) wurden mit dem mittel- bis langfristigem Ziel zur Energiesouveränität gebaut.150 Aus diesem Grund haben
langfristige Investitionen in erneuerbare Energien in der ecuadorianischen Gesellschaft bisher eine geringere Priorität.
Im Fokus stehen vielmehr Güter mit einer schnellen Verkaufsrotation. Gäbe es jedoch derzeit einen Markt mit einer
groβen Nachfrage, so würde der Mangel an gut ausgebildeten Ingenieuren und Installateuren ein Problem darstellen.
Zusammenfassend wird die Marktentwicklung von unzureichenden Kenntnissen in der Bevölkerung und durch fehlende
Fachkräfte teilweise gehemmt.151
Eine marktbezogene Schwierigkeit stellt unterdessen der hohe Importbedarf dar. Trotz der polypolaren Marktstruktur ist
Ecuador im Bereich der erneuerbaren Energien nach wie vor als ein Anbietermarkt zu bezeichnen, der das Angebot und
die Preise bestimmt. Fehlende Produktionsstätten im Land und der damit verbundene Bedarf, Technologien zur
Herstellung von erneuerbaren Energien zu importieren, verteuern die Produktpreise trotz Einfuhrerleichterungen.
Bezüglich der Konkurrenzfähigkeit muss hier, wie mitlerweile in jedem Markt, die asiatische und preisgünstigere
Konkurrenz beachtet werden. Die deutsche Qualität ist zwar bekannt und begehrt, allerdings stellen in vielen Fällen die
Kosten den ausschlaggebenen Punkt dar. Fehlende Investitionsvisionen, die Bedeutung der Kosten und die Charakteristik
des Anbietermarkt stellen somit weitere relevante Marktbarrieren dar.152 Allerdings muss darauf hingewiesen werden,
dass aktuell eine Bewegung im Bereich der öffentlichen Ausschreibungen stattfindet. So soll das Kriterium der
Nachhaltigkeit einen wichtigen Schwerpunkt bei der Auswahl finden.153 Hier hätten deutsche Technologien natürlich
exzelente Chancen um bei öffentlichen Projekten unter Vertrag genommen zu werden.
Für Geschäftsaktivitäten ist neben einem langem Atem aber auch die Vorortpräsenz gefragt, sei es die eigene oder mittels
einer Repräsentanz durch einen Partner. Ecuadorianische Kunden legen sehr groβen Wert auf den direkten Kontakt mit
dem Geschäftspartner, mit dem eine sofortige Kommunikation im Falle eines Problems oder einer Wartungsfrage
möglich ist. Wie weltweit üblich, ist auch in Ecuador eine schnelle Reaktion auf Anfragen für die Kundenbindung und
Zufriedenheit äußerst wichtig.
3.2.3.
Wettbewerbssituation
Wie bereits erwähnt, weist Ecuador einen polypolaren Markt vor (Siehe 3.2.1.). Auf Grund der fehlenden Produktion von
Technologien im Bereich der erneuerbaren Energien im Land agieren hauptsächlich nationale Installationsunternehmen
und Consultants, die ihre Ware mehrheitlich aus China beziehen. Ausnahmen stellt hier zum Beispiel SMA mit seinen
international bekannten Wechselrichtern dar. Zu den bedeutenden Consultants im Land gehören: ENERPRO unter der
Leitung von Herrn Santiago Sánchez, ENYATEC unter der Leitung von Herrn Diego Suárez, Green Energy Ecuador unter
der Leitung von Herrn Eduardo Rosero und CIE unter der Leitung von Herrn Alfredo Mena. Installationsunternehmen
wie PROVIENTO und RENOVAENERGIA S.A. sind die signifikantesten im Land.
Ecuador ist das erste Land in der Region, welches bedeutende Anreize für Investitionen durch eine Einspeisevergütung154
und Mikrogeneratoren geschaffen hat. Folglich hat sich in den vergangenen Jahren die Wettbewerbssituation in Ecuador
intensiviert, sodass davon auszugehen ist, dass sich der hiesige Markt mittelfristig von einem Anbieter- zu einem
Nachfragemarkt entwickelt. Dies unterstützt der ecuadorianische Staat durch das Programm des „Wandels der
Produktionsmatrix“ (Cambio de la Matriz Productiva). Ziel ist hierbei der Ausbau der heimischen Industrie in
bestimmten vom Staat deklarierten strategischen Sektoren und Handelsbilanz durch eine Importsubstitution
Conelec (2013)
Andes (2012)
151
Eigene Angaben
152
Eigene Angaben
153
SERCOP (2015)
154
Bis zum 13. März 2014 waren auch noch die Photovoltaik und Windenergie in der Vergütung enthalten, in dem
seitdem geltenden Gesetz jedoch wurden sie von der Vergütung ausgeschlossen
149
150
50
auszugleichen. So soll auch die Wertschöpfung bei bestehenden Produktionsanlagen durch den Einbau von Technologie
und Wissen in aktuellen Produktionsprozessen der Biotechnologie (Biochemie und Biomedizin), Umweltdienstleistungen
und der erneuerbaren Energien erhöht werden.155
Anbieter aus China stellen unterdessen die stärkste Konkurrenz auf dem internationalen Parkett dar und profitieren
zudem davon, dass sie bereits im ecuadorianischen Markt etabliert sind und über Kooperationen mit einheimischen
Unternehmen verfügen. Beispiele hierfür sind Sinohydro (Wasserkraft, China)) und Goldwind Global (Windkraft, China),
beide Unternehmen sind sowohl die Zulieferer für die Technologie als auch die Bauunternehmen der Projekte.
Barlovento Recursos Naturales (Windkraft, Spanien) führte dagegen die Studien für einen potentiellen Windpark in
Imbabura und den Park Villonaco in Loja durch. Deutsche Unternehmen spielen in Ecuador als Zulieferer noch keine
entscheidende Rolle, obgleich trotz einer intensiveren Wettbewerbssituation deutsche Qualität und die Marke „Made in
Germany“ in Ecuador bekannt und begehrt ist.156 Viele Technologien kommen aus dem asiatischen Raum – besonderers
bei öffentlichen Projekten, bedingt durch den Preisvorteil. So ist der Windpark Villonaco komplett mit chinesischer
Technologie ausgestattet. Die meisten Photovoltaikprojekte sind ebenfalls mit chinesischer Ware ausgestattet (Marke
unbekannt).157
Wie bereits im vorhergehenden Kapitel erwähnt, werden bei öffentlichen Ausschreibungen (relevant für
Wasserkraftwerke >30 MW und Windenergie) nun Parameter implementiert, welche die Nachhaltigkeit, also die
Qualität, garantieren sollen. Bisher war der Preis ausschlaggebend. Bei privaten Käufern zur Eigenversorgung dagegen ist
der Preis zwar nicht unwichtig, der Qualität wird jedoch priorisiert. Ein Markteintritt, insbesondere im Bereich von nichtkonventionellen erneuerbaren Energien, ist für deutsche Unternehmen weiterhin attraktiv. Wichtig für deutsche
Unternehmer ist, die Akzeptanz der hohen Preisunterschiede auf Grund der unbestrittenen Qualität, als gegeben
hinzunehmen, sondern hiervon konsequent zu überzeugen. Ebenfalls wichtig ist, hier mit einem Geschäftspartner vor Ort
zu agieren, welcher die Charakteristika Ecuadors kennt und entsprechende Kontakte besitzt.
Ein Geschäftsmodell wär zum Beispiel die Gründung eines Joint Ventures mit einem selbstständigen oder
unselbstständigen Handelsvertreter. Eine verbreitete Handlungsform im ecuadorianischen Vertreterrecht ist die des
“representante de comercio”, des unselbständigen Handelsvertreters. Dieser Handlungsreisende oder Platzagent handelt
nicht selbständig, sondern nach Weisung und auf Risiko des vertretenen Unternehmens und ist regelmäßig Angestellter
desselben. Die vertraglichen Regelungen richten sich in diesem Fall neben den handelsrechtlichen Vorschriften
insbesondere nach dem “Codigo del Trabajo”, dem ecuadorianischen Arbeitsrecht. Davon zu unterscheiden ist der
“agente de comercio”, der selbständige Handels-vertreter, der auf sein eigenes Risiko den Vertrieb fremder Produkte
vermittelt. Er versucht, ohne weitere Anweisungen beständig Geschäftsverbindungen zugunsten und auf Rechnung des
vertretenen Unternehmens herzustellen. Dies unternimmt er regelmäßig in einem ihm zugewiesenen, abgegrenzten
Gebiet. Als Gegenleistung für erfolgreiche Geschäftsanbahnungen erhält er eine prozentuale Beteiligung an dem
vermittelten Geschäft.158
Für Unternehmen, die längerfristige und umfangreichere geschäftliche Tätigkeiten in Ecuador planen, bietet es sich an,
anstelle der Benennung eines Vertreters, eine eigene Niederlassung zu gründen. Dabei stehen den Unternehmen
unterschiedliche in Ecuador anerkannte Rechtsformen zur Verfügung.
Hierfür stehen ausländischen natürlichen Personen folgende Rechtsformen zur Verfügung:
• Sociedad oder Compañía Anónima - Aktiengesellschaft
• Compañía de Responsibilidad Limitada - Gesellschaft mit beschränkter Haftung
• Compañía en Nombre Colectivo - Offene Handelsgesellschaft
• Compañía en Comandita Simple - Kommanditgesellschaft
• Compañía en Comandita por Acciones - Kommanditgesellschaft auf Aktien
SENPLADES (2012)
Eigene Anmerkungen
157
Eigene Angaben
158
GPA (2015)
155
156
51
•
•
•
Compañía de Economía Mixta – Mischgesellschaft
Empresa Unipersonal de Responsabilidad Limitada – Ein-Mann-GmbH
Compañía Holding oder Tenedora - Holding-Gesellschaft
Ausführliche Detailinformationen stellt Ihnen die Deutsch-Ecuadorianische Industrie- und Handelskammer gerne in
Ihren thematischen Schriftwerken zur Verfügung.
3.2.4.
Markt- und Absatzpotenziale für deutsche Unternehmen
Ecuador ist zwar der kleinste Andenstaat, doch gehört es zurzeit zu den politisch und wirtschaftlich stabilsten in der
Region. Das seit acht Jahren anhaltende konstante Wirtschaftswachstum und die steigende Kaufkraft der Mittelschicht
machen Ecuador zu einem in Relation zu seiner Größe wirtschaftlich starken Land in Südamerika. Für erneuerbare
Energien ist die derzeitige Investitionsprioritisierung und Umstrukturierung des Energiesektors vorteilhaft. Zudem ist
Ecuadors geografische Lage nicht nur ein Vorteil für die Erzeugung von erneuerbaren Energien, sondern bietet ebenfalls
eine ideale Ausgangslage für den Einstieg in den lateinamerikanischen Energiemarkt. Für Unternehmen, die geringe oder
keine Kenntnisse über Lateinamerika haben, ist Ecuador mit seinen 15,3 Mio. Einwohnern ideal als Ausgangspunkt für
eine Expansion in die Region zu nutzen. Am Äquator gelegen, sind die Distanzen zur nördlichen und südlichen Halbkugel
gleich, so kann von hier eine Geschäftstätigkeit in die größeren Märkte Lateinamerikas wie Chile, Argentinien, Brasilien,
Kolumbien und Mexiko strategisch angegangen werden. Auch der direkte Zugang zu den asiatischen Ländern ist
durchaus vorteilhaft. Ecuador kann so als logistische Drehscheibe genutzt werden.
Markt- und Absatzpotenziale für deutsche Unternehmen sind in vielen Bereichen vorhanden. So bieten insbesondere der
Bau von Anlagen, die Zulieferung von Technologien und die Zulieferung von Zubehör und Ausrüstung attraktive
Absatzpotenziale für deutsche Investoren. Des Weiteren werden nicht-konventionelle erneuerbare Energien für
Pumpanlagen, für die öffentliche Beleuchtung, für Kontrollstationen, für entlegene Kommunikationsanlagen und für
Kühlsysteme nachgefragt. Die Produktion von Biogas aus „Waste to Energy“ bietet ebenfalls attraktive
Investitionsmöglichkeiten. Potenziale haben ebenso die staatlichen Projekte. Hier ist jedoch eine Partnerschaft mit einem
örtlichen Anbieter einzugehen, da bei öffentlichen Aufträgen nationale Firmen bevorzugt werden. Zwar kann auch ein
Autrag an ein Konsortium aus deutschem und ecuadorianischem Unternehmen vergeben werden, doch auch in diesem
Fall ist die Gründung eines ecuadorianischen Unternehmens bestehend aus dem Konsortium, notwendig.159 Weitere
Informationen hierzu finden Sie auch im Kapitel 1.5.
Attraktiv für deutsche Unternehmen sind auch die Randsegmente der Eigenversorgung für Industrie und private
Großverbraucher wie zum Beispiel Nahrungsmittelhersteller wie PRONACA, KFC usw. Wie bereits in Kapitel 3.1.a.
angedeutet, finden sich hier vor allem für die Bioenergie große Potentiale durch die hohe Anzahl an organischen Abfällen.
In der Küstenregion, besonders in Guayas, wo ein großer Anteil der Industrie angesiedelt ist, kann ebenfalls die
Mikrowasserkraft eingesetzt werden. Für diese empfinden wir ebenfalls Potential für private Verbraucher wie
Kleingemeinden. Windenergie findet in Form der Eigenversorgung eher weniger Anwendung. Lediglich auf Galápagos
sind die Windparks ein Baustein der Eigenversorgunge der Inseln.161
Gute Absatzvoraussetzungen bieten zudem die Industrie und der Staat. Beide Zielgruppen haben reges Interesse an
effizienten und wartungsarmen Energielösungen. Für die Industrie ist die Eigenversorgung mit Hilfe der staatlichen
Fördermaßnahmen eine sehr lukrative Alternative der Kostensenkung in der Produktion. Der Staat wiederum ist an
Insellösungen für entlegene Gemeinden und den Galapagosinseln interessiert. In beiden Fällen ist der Einsatz von nichtkonventionellen erneuerbaren Energien beispielsweise für Pumpanlagen, entfernte Telekommunikationsinstrumente,
Kontrollstationen, Kühlsysteme oder öffentliche Beleuchtung sehr gefragt. Unternehmen mit Investitionsinteresse haben
159
161
Eigene Anmerkungen
Eigene Anmerkungen
52
die Möglichkeit, eigenständig Projekte aufzubauen und zudem von der Einspeisevergütung bzw. anderen
Investitionsanreizen zu profitieren.
Absatzpotenziale sind in Ecuador durchaus vorhanden, und langfristig ist mit einem weiteren Marktwachstum besonders
für die Technologien mit Vergütung (Kleinwasserkraft und Bioenergie) zu rechnen.
3.2.5.
Öffentliches Vergabeverfahren und Ausschreibungen
Bei Interesse an staatlichen Ausschreibungen für Projekte auf den Galapagosinseln oder in der Amazonasregion
teilzunehmen ist die örtliche Repräsentanz notwendig. Nicht nur ständige Aktualisierungen über Ausschreibungen,
sondern auch die Präferenz von einheimischen Unternehmen bei den Ausschreibungen sind entscheidend. Als
einheimische Unternehmen gelten in diesem Zusammenhang auch Niederlassungen internationaler Unternehmen in
Ecuador. Repräsentanzen erfordern lediglich einen Handelspartner. Für Groβprojekte im Bereich der erneuerbaren
Energien sind Niederlassungen oder Joint Ventures empfehlenswert. (Siehe Kapitel 3.2.3.)
Öffentliche Vergabeverfahren und Ausschreibungen unterstehen dem Nationalen Institut für Öffentliche Aufträge
(Instituto Nacional de Contratación Pública) und sind durch das Gesetz „Ley Organica del Sistema Nacional de
Contratación Pública R.O. 395“ geregelt.162
Ziel des Auftragsgesetzes ist, die Grundzüge sowie Normen des öffentlichen Vergabeverfahrens für die Akquise oder das
Ausleihen von Gütern, der Ausführung von Bauarbeiten und die in Inanspruchnahme von Dienstleistungen zu regeln. Mit
dem öffentlichen Vergabeverfahren beabsichtigt der Staat, die Ausgaben zu senken, Transparenz in die Staatsaufträge zu
bringen und kleinen sowie mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit zu geben, mit dem Staat
zusammenzuarbeiten.163
Bei Auftragserteilung differenziert der Staat zwischen „Alltags“ und „speziellen“ Gütern sowie Dienstleistungen. Erstere
haben die technischen, finanziellen und legalen Anforderungen zu erfüllen. Der Preis ist jedoch bei dieser Art von Gütern
bisher noch ausschlaggebend, der Anbieter mit dem geringsten Preis erhält dementsprechend den Auftrag. „Spezielle“
Güter haben ebenso technische, finanzielle und legale Anforderungen zu erfüllen, der Preis ist hierbei jedoch nicht der
wichtigste Parameter. Vielmehr liegen die langfristigen technischen Vorteile im Fokus. Als Zulieferer des Staates kann
jede natürliche und juristische Person fungieren, die gemäß des Auftragsgesetzes im Zulieferverzeichnis (Registro Único
de Proveedores) registriert und autorisiert ist. Es ist hervorzuheben, dass ausländische Firmen auf einen
bevollmächtigten Partner mit Firmensitz in Ecuador angewiesen sind um eine rechtliche und steuerliche
Gleichbehandlung zu erhalten.164
Das öffentliche Vergabeverfahren ist in fünf Schritte unterteilt, die wie folgt aussehen:
I.
Einschreibung in das Zulieferverzeichnis: Wie bereits erwähnt, ist die Eintragung und die Autorisierung im
Zulieferverzeichnis für Firmen, die Staatsaufträge erhalten möchten, obligatorisch. Zulieferer können sowohl nationale
als auch ausländische Firmen sein. Bei nicht Einhaltung bzw. Verletzungen der Auftragsbedingungen sieht das Gesetz
vor, Zulieferer zwischen drei und fünf Jahren im Verzeichnis zu sperren. Eine definitive Sperre ist bei Angabe von
Falschinformationen vorgesehen.165
Asamblea Nacional (2009)
Asamblea Nacional (2009)
164
Asamblea Nacional (2009)
165
INCOP (2008)
162
163
53
II.
Festlegung der Regularien für die Ausschreibungen: Laut Gesetzesklausel 21 des INCOPs sind
Ausschreibungen allein über das Internetportal www.compraspublicas.gob.ec zu veröffentlichen. Neben den
Ausschreibungen und dem Zulieferverzeichnis hat das Portal auch einen elektronischen Katalog, die auftraggebende
Institutionen, Statistiken, gesperrte Zulieferer etc. online zu stellen. Das Internetportal ist das einzige Informations- und
Kommunikationsmedium zwischen öffentlichen Institutionen und privaten Anbietern.
Institutionen haben vor Veröffentlichungen von Ausschreibungen dem INCOP Machbarkeitsstudien bzw. einen
Anschaffungsplan und den Finanzierungsplan vorzulegen. Um günstige Angebote zu erhalten, dürfen staatliche
Institutionen gemeinsame Ausschreibungen schalten. Ausschreibeverfahren können bis zu 24 Stunden vor der
Abgabefrist von Angeboten storniert werden. Dies ist zutreffend, wenn kein Bedarf mehr besteht, wenn sich das Ziel der
Ausschreibung geändert hat oder wenn es einen klaren Verstoß im Verfahren gab.166
III.
Veröffentlichungen der Ausschreibungen: Die Ausschreibungen werden gemäβ der Regularien im
Internetportal www.compraspublicas.gob.ec veröffentlicht. Nach Ablauf der Abgabefrist von Angeboten werden fünf
Unternehmen ausgewählt, um weitere Details der Konditionen zu besprechen und demnach einen oder mehrere
Zulieferer bestimmen zu können.167
IV.
Auftragserteilung: Je nach Eigenschaften der Güter, sprich „alltägliche“ oder „spezielle“, werden die Zulieferer
ausgewählt, die die Konditionen erfüllen und den besten Preis bzw. Nutzen bieten. Sollte es sich bei der Ausschreibung
um ein Bauvorhaben handeln, so kann die auftraggebende Institution, wenn sie das für notwendig erachtet, das gesamte
Projekt an ein Unternehmen vergeben. Das Unternehmen ist dabei zum Nachweis verpflichtet, dass es das alleine
finanziell und technisch ausführen kann. Bei der Auftragserteilung ist zu beachten, dass das Gesetz in erster Instanz die
Präferenz von einheimischen Unternehmen vorsieht.168
V.
Beendigung des Auftrags: Die Zusammenarbeit zwischen dem Staat und Zulieferer kann unter
Berücksichtigung von fünf Sachverhalten enden: (i) Ordnungsgemäβe Erfüllung aller Auftragsbedingungen, (ii)
einvernehmliches Verständnis beider Parteien, (iii) Missachtung der Auftragsbedingungen von Seiten des Zulieferers, (iv)
Existenzschluss des Zulieferers und (v) ein juristisch begründeter Beendigungsantrag von Seiten des Zulieferers.
Öffentliche Ausschreibungsverfahren insbesondere für Photovoltaikanlagen und Mini-Wasserkraftwerke sind für die
Durchführung von Projekten auf kurze Sicht von Seiten des Staates nicht vorgesehen. Es liegt vielmehr im Interesse des
Staates, dass Projekte in diesem Bereich von Privatunternehmen durchgeführt werden. Folglich macht der
ecuadorianische Staat mit Hilfe von Finanzierungsmöglichkeiten, Förderprogrammen und klaren
Genehmigungsverfahren Investitionen attraktiv. Weitere Einzelheiten zu den jeweiligen Fördermaβnahmen sind im
Kapitel 2.4.2 dargestellt. Eigenständig eingereichte Projekte unterstehen nicht dem öffentlichen Ausschreibeverfahren
(Siehe Kapitel 2.4.)169
INCOP (2008)
INCOP (2008)
168
INCOP (2008)
169
INCOP (2008)
166
167
54
4.Profile der Marktakteure
4.1. Kontaktdaten des öffentlichen Energiesektors
ARCONEL – AGENCIA DE REGULACIÓN Y CONTROL DE ELECTRICIDAD
Kontaktperson:
Dr. Andrés Chávez
Stellung:
Leiter
Adresse:
Av. Naciones Unidas E7-71 y Av. de los Shyris
Quito - Ecuador
Tel:
+593 2 226 8744
Mail:
[email protected]
Web:
www.conelec.gob.ec
Der ARCONEL ist Ecuadors Regulierungsbehörde. Die Institution untersteht direkt dem MEER und ist für die Erlassung
von Verordnungen, für Entwicklungsprogramme sowie für das Verfassen von Studien zuständig.
CELEC EP - CORPORACIÓN ELÉCTRICA DEL ECUADOR
Kontaktperson:
Ing. Eduardo Barredo Heinert
Stellung:
Geschäftsführer
Adresse:
Panamericana Norte km 7.5, Sector Capulispamba
Cuenca - Ecuador
Tel:
+593 7 370 0100
Mail:
[email protected]
Web:
www.celec.com.ec
Die CELEC ist für die Energieerzeugung im Land verantwortlich. Zu den Aufgaben des Unternehmens gehören die
Stromdistribution, der Verkauf sowie der Energieimport und –Export. Diesbezüglich verwaltet die CELEC mehrere
Geschäftseinheiten: Electroguayas, Enerjubones, Enernorte, Gensur, Hidroagoyán, Hidroazogues, Hidronación,
Hidropaute, Hidrotoapi, Termoesmeraldas, Termogas Machala, Termopichincha, und Transelectric.
Weiterhin ist die CELEC verantwortlich für diverse Erneuerbare-Energien-Projekte in Imbabura:
• Proyecto Geotérmico Chacana, Leistung: 318 MW, Voraussichtliche Inbetriebnahme: Januar 2017.
• Proyecto Geotérmico Tufiño, Leistung: 138 MW, Voraussichtliche Inbetriebnahme: Januar 2017.
• Proyecto Geotérmico Tufiño, Leistung: 138 MW, Voraussichtliche Inbetriebnahme: Januar 2018.
• Proyecto Eólico Salinas I Y II, Leistung: 40 MW. Dieses ist das erste Windkraftprojekt auf dem Festland Ecuadors
sowie das erste der Welt, welches auf einer Höhe von 2700 Metern über dem Meeresspiegel entwickelt wird.
Aktuell befindet sich das Projekt mit einer installierten Leistung von 15 MW und einer durchschnittlichen
jährlichen Erzeugung von 64 GWh im Aufbau.
55
CELEC EP - UNIDAD DE NEGOCIO ELECTROGUAYAS
Kontaktperson:
Ing. Carlos Julio Balda
Stellung:
Geschäftsführer
Adresse:
Km 11.5 via a la Costa
Guayaquil - Ecuador
Tel:
+593 4 2870000
Mail:
[email protected]
Web:
www.electroguayas.com.ec
ELECTROGUAYAS ist eine der Geschäftsstellen von CELEC EP zur thermischen Energieerzeugung. Dazu gehören
folgende Elektrizitätswerke:
Central Gonzalez Zevallos, Leistung: 172 MW, in Betrieb seit: 1979
Central Trinitaria, Leistung: 125 MW, in Betrieb seit: 1997
Central Enrique García, Leistung: 92 MW, in Betrieb seit: 1997
Central Santa Elena: Santa Elena II, Leistung: 90MW, in Betrieb seit: 2011; Santa Elena III, Leistung: 40MW, in
Betrieb seit: 2012
CELEC EP – UNIDAD DE NEGOCIO ENERJUBONES
Kontaktperson:
Ing. Santiago Arias Hugo
Stellung:
Geschäftsstellenleiter
Adresse:
Panamericana Norte km 7 y vía a Llacao
Cuenca – Ecuador
Tel:
+593 7 2875444
Mail:
[email protected] (Alexandra Andrade, Assistenz)
Web:
www.celec.gob.ec/enerjubones
ENERJUBONES betreut, als Geschäftsstelle für Wasserkraft von CELEC in Cuenca, die Konstruktion des
Wasserkraftprojekts Minas San Francisco (Leistung: 275 MW). Es gehört zu den wichtigsten Projekten des Landes. Die
geplanten Standorte der Anlagen befinden sich zwischen den Provinzen Azuay und El Oro.
CELEC EP – UNIDAD DE NEGOCIO ENERNORTE
Kontaktperson:
Ing. Víctor Hugo Jácome Sáchez
Stellung:
Geschäftsstellenleiter
Adresse:
Av. de los Shyris N35-71 y Suecia, Edif. Argentum, P.14
Quito - Ecuador
Tel:
+593 2 3332614
Mail:
[email protected]
Web:
www.celec.gob.ec/enernorte
ENERNORTE ist die Geschäftsstelle von CELEC für Wasserkraft in Quito. Momentan betreut sie den Bau von zwei
Wasserkraftwerken:
Proyecto Hidroeléctrico Quijos, Standort: Nähe Papallacta, Leistung: 50 MW, 353 GWh/Jahr, Ausführendes
Unternehmen: CHINA NATIONAL ELECTRIC ENGINEERING CO. (CNEEC), geplante Inbetriebnahme: 2015
Proyecto Hidroeléctrico Manduriacu, Leistung: 60 MW, 367 GWh/Jahr, Standort: Provinzen Pichincha und
Imbabura, Ausführendes Unternehmen: NORBERTO ODEBRECHT S.A., geplante Inbetriebnahme: 2014
56
CELEC EP – UNIDAD DE NEGOCIO GENSUR
Kontaktperson:
Richard Vera
Stellung:
Geschäftsstellenleiter
Adresse:
Ciudadela Rodríguez Witt, calle Río Madeira y Río Yaraví, esq.
Loja – Ecuador
Tel:
+593 7 2578033
Mail:
[email protected]
Web:
www.celec.com.ec
Die Geschäftsstelle für Windkraft von CELEC in Loja, zuständig für die gleichnamige Provinz, verantwortet eine Zentrale
und ein Projekt:
• Central Eólica Villonaco, Leistung: 16,5 MW, in Betrieb seit: 2013
• Proyecto Hidroeléctrico Delsitanisagua, Leistung: 120 MW, voraussichtliche Inbetriebnahme: Dezember 2015
.
CELEC EP – UNIDAD DE NEGOCIO HIDROAGOYÁN
Kontaktperson:
Ing. Mauricio Caicedo Villota
Stellung:
Geschäftsstellenleiter
Adresse:
Calle Ambato s/n, barrio Los Pinos,
Baños – Ecuador
Tel:
+593 3 2740999
Mail:
[email protected]
Web:
www.hidroagoyan.com
Geschäftsstelle von CELEC in Baños (Provinz Tungurahua). Zu der Geschäftsstelle gehören die Wasserkraftwerke Central
San Francisco.
CELEC EP – UNIDAD DE NEGOCIO HIDROAZOGUES
Kontaktperson:
Ing. Paúl Teodoro Urgilés Buestán
Stellung:
Geschäftsstellenleiter
Adresse:
Rivera 6-12 Entre Tenemaza y General Enríquez
Azogues – Ecuador
Tel:
+593 7 2249404
Mail:
[email protected]
Web:
www.celec.com.ec
Die Geschäftsstelle von CELEC in Azogues (Provinz Cañar) führt das Wasserkraftprojekt Proyecto Hidroeléctrico Mazar –
Dudas durch (Leistung: 20,82 MW, 125,3 GWh/Jahr). Das Projekt besteht aus drei Wasserkraftwerken: Central Alazán
(6,23 MW), Central San Antonio (7,19 MW) und Central Dudas (7,40 MW).
CELEC EP – UNIDAD DE NEGOCIO HIDRONACIÓN
Kontaktperson:
Ing. Juan Saveedra Mera
Stellung:
Geschäftsstellenleiter
Adresse:
Carchi 702 y Av. 9 de Octubre Ed. Salco, P. 5
Guayaquil – Ecuador
Tel:
+593 4 2393918
Mail:
[email protected]
Web:
www.celec.gob.ec/hidronacion
HIDRONACIÓN ist die Geschäftsstelle für Wasserkraft von CELEC in Guayaquil. Die Geschäftsstelle ist für die
Kraftwerke Baba und Daule - Peripa zuständig.
57
CELEC EP – UNIDAD DE NECOCIO HIDROPAUTE
Kontaktperson:
Ph.D. Juan Leondaro Espinoza
Stellung:
Geschäftsstellenleiter
Adresse:
Panamericana Norte km 7 ½ (Sector Capulispamba)
Cuenca – Ecuador
Tel:
+593 7 3700100
Mail:
[email protected]
Web:
www.celec.gob.ec/hidropaute
HIDROPAUTE ist die Geschäftsstelle von CELEC für Wasserkraft in Cuenca. Sie ist für die Zentralen Mazar und Molino
zuständig und führt außerdem die Projekte Sopladora (487 MW), Cardenillo (595,65 MW) und Rio Zamora – Santiago
durch.
CELEC EP – UNIDAD DE NECOCIO HIDROTOAPI
Kontaktperson:
Ing. Edgar Castro
Stellung:
Geschäftsstellenleiter
Adresse:
Calle Núñez de Vela E3 - 13 y Atahualpa. Ed. Torre del Puente, P. 1
Quito – Ecuador
Tel:
+593 2 2269321
Mail:
[email protected]
Web:
www.hidrotoapi.com.ec
Die Geschäftsstelle HIDROTOAPI mit Sitz in Quito ist für die für die Planung und Durchführung des Wasserkraftprojekts
Toachi Pilatón sowie für die dauerhafte Instandhaltung der Wasserkraftanlagen zuständig. Die Anlagen werden in den
Provinzen Pichincha, Santo Domingo de los Tsáchilas und Cotopaxi gebaut. Das Projekt besteht aus den Anlagen
Sarapullo (49 MW) und Alluriquín (204 MW). Zusammen mit einem Mini-Kraftwerk wird das Projekt somit 254,40 MW
generieren und somit 1.100 GWh Energie pro Jahr erzeugen.
CELEC EP – UNIDAD DE NECOCIO TERMOESMERALDAS
Kontaktperson:
Ing. Wilver Alberto Cruz Zambrano
Stellung:
Geschäftsstellenleiter
Adresse:
Km 7 1/2, vía Atacames
Esmeraldas – Ecuador
Tel:
+593 6 2700220
Mail:
[email protected]
Web:
www.celec.com.ec/termoesmeraldas
Die Geschäftsstelle von CELEC in Esmeraldas betreibt die Wärmekraftanlagen Esmeraldas I und Jaramijó. Außerdem
betreut TERMOESMERALDAS das Projekt Esmeraldas II.
- Central Térmica Esmeraldas I, Leistung: 130 MW, in Betrieb seit: 1982
- Central Térmica Jaramijó, Leistung: 140 MW, in Betrieb seit: o.A.
- Central Térmica Esmeraldas II, Leistung: 96 MW, teilweise in Betrieb
CELEC EP – UNIDAD DE NECOCIO TERMOGAS MACHALA
Kontaktperson:
Manuel Canales
Stellung:
Geschäftsstellenleiter
Adresse:
Vía a Bajo Alto, km 1 ½, Cantón El Guabo
Machala – Ecuador
Tel:
+593 7 2147010
Mail:
[email protected]
Als Geschäftsstelle von CELEC in Machala betreut TERMOGAS MACHALA die Wärmekraftprojekte der Provinz El Oro.
58
CELEC EP – UNIDAD DE NECOCIO TERMOPICHINCHA
Kontaktperson:
Ing. Juan Carlos López Benalcázar
Stellung:
Geschäftsstellenleiter
Adresse:
Av. 6 de Diciembre N26-235 y Av. Orellana, Edif. Transelectric, P.4
Quito – Ecuador
Tel:
+593 2 2992500
Mail:
[email protected]
Web:
www.termopichincha.com.ec
Die Geschäftsstelle Termopichincha verwaltet folgende Zentralen in verschiedenen Regionen Ecuadors:
- Central Termoeléctrica Guangopolo, Leistung: 31,2 MW, in Betrieb seit: 1977
- Proyecto Guangopolo II, Leistung: 50 MW
- Central Termoeléctrica Sacha, Leistung: 20,4 MW, in Betrieb seit: 2011
- Isla Puná: Central Térmica Puna Nuevo (2,2 MW), Arbeiten in Central Térmica Campo Alegre und Central Térmica
Chauchiche
- Centrales Térmicas Galápagos, Leistung: 9,73 MW, in Betrieb seit: 2012
- Central Termoeléctrica Quevedo II, Leistung: 102 MW, in Betrieb seit: 2011
- Central Termoeléctrica Jivino, Leistung: 44 MW, in Betrieb seit: o.A.
- Central Termoeléctrica Santa Rosa, Leistung: 51 MW, in Betrieb seit: 1981
CELEC EP - UNIDAD DE NEGOCIO TRANSELECTRIC
Kontaktperson:
Ing. Geovanny Pardo Salazar
Stellung:
Geschäftsführer
Adresse:
Av. 6 de Diciembre N26-235 y Av. Orellana. Edif. Transelectric
Quito - Ecuador
Tel:
+593 2 2505714 (02-2900-400)
Mail:
[email protected]
Web:
www.celec.gob.ec/transelectric/
CELEC EP verantwortet unter der Transelectric-Geschäftseinheit den Betrieb des nationalen Stromübertragungssystems.
Dazu gehören die folgenden Projekte:
Sistema transmisión 500kV: Bau eines Hochspannungsnetzes (Investition: 700 Mio. USD, 9 Umspannwerke, 12
neue Leitungen)
Balta-Santa Cruz: Stromverbundleitung zwischen den Galapagosinseln Balta und Santa Cru
Manduriacu – Santo Domingo: Bau einer Verbindung des Umspannwerks Santo Domingo mit dem
Wasserkraftwerk Manduriacu (70 km Länge, 230kV); Erweiterung der Infrastruktur des Umspannwerks Santo
Domingo
CENACE - CENTRO NACIONAL DE CONTROL DE ENERGÍA
Kontaktperson:
Gabriel Argüello Ríos
Stellung:
Direktor
Adresse:
Panamericana Sur km 17.5, Sector Cutuglagua
Quito - Ecuador
Tel:
+593 2 299 2001
Mail:
[email protected]
Web:
www.cenace.org.ec
Der CENACE ist das Nationale Amt für die Koordinierung des Stromnetzes. Es verwaltet das nationale Stromnetz und
dessen Verbindung mit den Nachbarländern Kolumbien und Peru sowie den Stromgroßhandel.
59
CNEL - CORPORACIÓN NACIONAL DE ELECTRICIDAD
Kontaktperson:
Ing. Jorge Eduardo Jaramillo Mogroviejo
Stellung:
Geschäftsführer
Adresse:
Nahim Isaias B y Miguel H. Alcivar, Mz 410, Cdla. Kennedy Norte. Edf. Ónix Piso 4
Guayaquil - Ecuador
Tel:
+593 4 268 3227 Ext. 401
Mail:
[email protected]
Web:
www.cnel.gob.ec
Die CNEL ist eine aus zehn Staatswerken (Bolívar, El Oro, Esmeraldas, Guayas Los Ríos, Los Ríos, Manabí, Milagro,
Santa Elena, Santo Domingo, Sucumbíos) bestehende Organisation. Ihre Aufgabe besteht darin, die Stromversorgung des
Endverbrauchers zu garantieren.
CNEL EP UNIDAD DE NEGOCIO BOLIVAR
Kontaktperson:
Marcelo Hernán Calle Vásconez
Stellung:
Geschäftsstellenleiter
Adresse:
Calle Azuay 4-16 Sucre
Guaranda - Ecuador
Tel:
+593 3 2980225
Mail:
[email protected]
Web:
www.cnelbolivar.gob.ec
Geschäftsstelle von CNEL in der Provinz Bolívar.
CNEL EP UNIDAD DE NEGOCIO EL ORO
Kontaktperson:
Ing. Juan Carlos Gómez
Stellung:
Geschäftsstellenleiter
Adresse:
Av. Arizaga 1810 y Santa Rosa esq.
Machala - Ecuador
Tel:
+593 7 2931424
Mail:
[email protected]
Web:
www.cnel.ec/eloro
Geschäftsstelle von CNEL in der Provinz El Oro.
CNEL EP UNIDAD DE NEGOCIO ESMERALDAS
Kontaktperson:
Ing. Jesús Benjamín Lemos Pacheco
Stellung:
Geschäftsstellenleiter
Adresse:
Espejo y Río Cayapas
Esmeraldas - Ecuador
Tel:
+593 6 2722241
Mail:
[email protected]
Web:
www.cnel.gob.ec/esmeraldas
Geschäftsstelle von CNEL in der Provinz Esmeraldas.
CNEL EP UNIDAD DE NEGOCIO GUAYAS LOS RÍOS
Kontaktperson:
Ing. Wadih Humberto Daher Nader
Stellung:
Geschäftsstellenleiter
Adresse:
Malecón 100 y Loja Campus, Barrio Las Peñas
Guayaquil – Ecuador
Tel:
+593 4 2081031
Mail:
[email protected]
Web:
www.cnel.ec/guayaslosrios
Geschäftsstelle von CNEL in der Provinz Guayas.
60
CNEL EP UNIDAD DE NEGOCIO LOS RÍOS
Kontaktperson:
Ing. Arturo Rodrigo Clavijo Rosero
Stellung:
Geschäftsstellenleiter
Adresse:
9 de noviembre y General Barona, esq.
Babahoyo - Ecuador
Tel:
+593 5 2735112
Mail:
[email protected]
Web:
www.cnel.gob.ec
Geschäftsstelle von CNEL in der Provinz Los Ríos.
CNEL EP UNIDAD DE NEGOCIO MANABÍ
Kontaktperson:
Ing. Roque Waldemar Pacheco Ganchozo
Stellung:
Geschäftsstellenleiter
Adresse:
Calle 7 S/N y Malecón, Ed. CNEL
Manta – Ecuador
Tel:
+593 5 3702000
Mail:
[email protected]
Web:
www.cnel.gob.ec
Geschäftsstelle von CNEL in der Provinz Manabí.
CNEL EP UNIDAD DE NEGOCIO MILAGRO
Kontaktperson:
Ing. Luis Rafael Pacheco Jara
Stellung:
Geschäftsstellenleiter
Adresse:
Av. 17 de Septiembre y Ambato
Milagro – Ecuador
Tel:
+593 2 2974760
Mail:
[email protected]
Web:
www.cnel.gob.ec/milagro
Geschäftsstelle von CNEL in der Provinz Milagro.
CNEL EP UNIDAD DE NEGOCIO SANTA ELENA
Kontaktperson:
Ing. Edwin Adalberto Montenegro Parrales
Stellung:
Geschäftsstellenleiter
Adresse:
Barrio General Enriuez Gallo Av. 12 s/n, Intersección 33 y 35
La Libertad - Ecuador
Tel:
+593 4 3712828
Mail:
[email protected]
Web:
www.cnel.gob.ec
Geschäftsstelle von CNEL in der Provinz Santa Elena.
CNEL EP UNIDAD DE NEGOCIO SUCUMBÍOS
Kontaktperson:
Byron Nuques Ochoa
Stellung:
Geschäftsstellenleiter
Adresse.
Av. 20 de Junio y Venezuela, Edif. CNEL Sucumbíos
Sucumbíos -Ecuador
Tel:
+593 6 2830220
Mail:
[email protected]
Web:
www.cnel.ec/sucumbios
Geschäftsstelle von CNEL in der Provinz Sucumbíos.
61
EMAC EP
Kontaktperson:
Stellung:
Adresse:
Ing. Valeria Villavicencio Vega
Geschäftsführer
Av. Solano y 12 de Abril, Edif. San Vicente de Paúl, P.4.
Cuenca - Ecuador
Tel:
+593 7 2824057/2838400/2848194/2841533
Mail:
[email protected]
Web:
www.emac.gob.ec
EMAC ist ein öffentliches Unternehmen der Stadt Cuenca, das für Müllabfuhr, Abfallentsorgung und die Instandhaltung
von Grünflächen zuständig ist.
EMPRESA ELÉCTRICA AMBATO REGIONAL NORTE S.A. EEASA
Kontaktperson:
Ing. Jaime Astudillo Ramírez
Stellung:
Präsident
Adresse:
Av. 12 de Noviembre 11-29 y Espejo
Ambato - Ecuador
Tel:
+ 593 3 2998600
Mail:
[email protected]
Web:
www.eeasa.com.ec
Stadtwerk zur Verteilung elektrischer Energie in Ambato (Provinz Tungurahua). EEASA unterstützt, wie die anderen
Elektrizitätsunternehmen auch, die Programme „Cuido mi energía“, „Plan Renova“ und „Programma de Cocción
Eficiente“.
EMPRESA ELÉCTRICA AZOGUES C.A.
Kontaktperson: Ec. Luis Gonzalez Medina
Stellung:
Geschäftsführer
Adresse:
Bolívar y Aurelio Jaramillo, esq.
Azogues - Ecuador
Tel:
+593 7 2240377
Mail:
[email protected]
Web:
www.electricaazogues.com.ec
Stadtwerk in Azogues (Provinz Cañar) zur Verteilung elektrischer Energie. Die EMPRESA ELÉCTRICA AZOGUES C.A.
unterstützt, wie die anderen Elektrizitätsunternehmen auch, die Programme „Cuido mi energía“, „Plan Renova“ und
„Programma de Cocción Eficiente“.
EMPRESA ELÉCTRICA PROVINCIAL GALÁPAGOS ELECGALAPAGOS S.A.
Kontaktperson:
Ing. Marco Patricio Salao Bravo
Stellung:
Präsident
Adresse:
Calle Española y Juan José Flores
Isla San Cristóbal – Galápagos - Ecuador
Tel:
+593 5 520136
Mail:
[email protected]
Web:
www.elecgalapagos.com.ec
ELECGALAPAGOS S.A. übernimmt die Erzeugung, Verteilung, Übertragung und Vermarktung elektrischer Energie auf
den Galápagos-Inseln. Das Unternehmen unterstützt, wie die anderen Elektrizitätsunternehmen auch, die Programme
„Cuido mi energía“, „Plan Renova“ und „Programma de Cocción Eficiente“.
62
EMPRESA ELÉCTRICA PROVINCIAL COTOPAXI ELEPCO S.A.
Kontaktperson:
Dr. Edgar Alonso Jiménez Sarzosa
Stellung:
Präsident
Adresse:
Marqués de Maensa 5-44 y Quijano y Ordoñez
Latacunga
Tel:
+593 2812630
Mail:
[email protected]
Web:
www.elepcosa.com
ELEPCO S.A. übernimmt die Erzeugung, Verteilung, Übertragung und Vermarktung elektrischer Energie in der Provinz
Cotopaxi. Das Unternehmen unterstützt, wie die anderen Elektrizitätsunternehmen auch, die Programme „Cuido mi
energía“, „Plan Renova“ und „Programma de Cocción Eficiente“.
EMPRESA ELÉCTRICA QUITO
Kontaktperson:
Iván Estuardo Velástegui Ramos
Stellung:
Geschäftsführer
Adresse:
Av. 10 de Agosto y Bartolomé de las Casas
Quito - Ecuador
Tel:
+593 2 396 4700
Mail:
[email protected]
Web:
www.eeq.com.ec
Die EMPRESA ELÉCTRICA QUITO ist als Stadtwerk Quitos für die Verteilung und Vermarktung von elektrischer Energie
zuständig. Außerdem führt das Unternehmen verschiedene Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien durch.
Bioenergie:
Pilotprojekt: Biokompost für Camal Metropolitano
Fortbildungen zu Entwurf, Bau, Handhabung und Instandhaltung von Biokompost
Wasserkraft:
Central Hidroeléctrica El Batán (3,1 MW)
Central Hidroeléctrica Cámara 12 (1,1 MW)
Mini Central Hidroeléctrica Tanques Rompe Presión Pallares (600 kW)
Studie über die Neubewertung von Potenzialen
Windkraft:
Evaluation des Windkraftpotenzials
Die EMPRESA ELÉCTRICA QUITO unterstützt, wie die anderen Elektrizitätsunternehmen auch, die Programme „Cuido
mi energía“, „Plan Renova“ und „Programma de Cocción Eficiente“.
EMPRESA ELÉCTRICA REGIONAL CENTRO SUR C.A.
Kontaktperson:
Ing. Francisco Carrasco Astudillo
Stellung:
Präsident
Adresse:
Max Uhle y Pumapungo T
Cuenca – Ecuador
Tel:
+593 7 2872700
Mail:
[email protected]
Web:
www.centrosur.com.ec
Stadtwerk in Cuenca zur Verteilung elektrischer Energie, vor allem zuständig für Azuay, Cañar und Morona Santiago. Das
gesamte Netzwerk umfasst aber folgende Zentralen und Werke in Ecuador.
Centrales Térmicas in Esmeraldas (132 MW), D-Ginpolo (31,2 MW), G-S-Reisa (51,3 MW), Ecuapower (34 MW),
Pascuales und Cuenca
Central Hidraulicas: Paute und Agoyan
Unterwerke in Esmeraldas, Santo Domingo, Tulcán, Ibarra, Quito, Latacunga, Puyo, Tena, Riobamba, Cuenca,
Limon, Loja, Pascuales, Babahoyo, Milagro, Guayaquil, Machala, Portoviejo, Quevedo.
Die EMPRESA ELÉCTRICA REGIONAL CENTRO SUR S.A. unterstützt, wie die anderen Elektrizitätsunternehmen auch,
die Programme „Cuido mi energía“, „Plan Renova“ und „Programma de Cocción Eficiente“.
63
EMPRESA ELÉCTRICA REGIONAL DEL SUR EERSSA S.A.
Kontaktperson:
Jorge Daniel Benavides Ontaned
Stellung:
Geschäftsführer Umweltmanagement
Adresse:
Olmedo 08-84 y Rocafuerte
Loja - Ecuador
Tel:
+593 7 3700200
Mail:
[email protected]
Web:
www.eerssa.com
Das Stadtwerk zur Verteilung elektrischer Energie REGIONAL DEL SUR S.A. mit Sitz in Loja unterstützt, wie die anderen
Elektrizitätsunternehmen auch, die Programme „Cuido mi energía“, „Plan Renova“ und „Programma de Cocción
Eficiente“.
EMPRESA ELÉCTRICA REGIONAL NORTE S.A. EMELNORTE
Kontaktperson:
Econ. Marcelo Patricio Moreno
Stellung:
Präsident
Adresse:
Borrero 8-73 y Chica Narváez
Ibarra - Ecuador
Tel:
+593 6 299 7100
Mail:
[email protected]
Web:
www.emelnorte.com
Das Stadtwerk zur Verteilung elektrischer Energie EMELNORTE ist zuständig für die nördlichen Provinzen Carchi und
Imbabura. Die Firma unterstützt, wie die anderen Elektrizitätsunternehmen auch, die Programme „Cuido mi energía“,
„Plan Renova“ und „Programma de Cocción Eficiente“.
EMPRESA ELÉCTRICA RIOBAMBA S.A.
Kontaktperson:
Ing. Joe Ruales
Stellung:
Geschäftsführer
Adresse:
Larrea 2260 y Primera Constituyente
Riobamba - Ecuador
Tel:
+593 3 2960283
Mail:
[email protected]
Web:
www.eersa.com.ec
Das Unternehmen ist das Stadtwerk zur Verteilung und Vermarktung von elektrischer Energie in Riobamba (Provinz
Chimborazo). EMPRESA ELÉCTRICA RIOBAMBA S.A. unterstützt, wie die anderen Elektrizitätsunternehmen auch, die
Programme „Cuido mi energía“, „Plan Renova“ und „Programma de Cocción Eficiente“.
EMPRESA MUNICIPAL DE TELECOMUNICACIONES, AGUA POTABLE, SANEAMIENTO Y GESTION
AMBIENTAL DE CUENCA
Kontaktperson:
Ing. Ivan Palacios
Stellung:
Geschäftsführer
Adresse:
Benigno Malo 7-78 y Sucre
Cuenca – Ecuador
Tel:
+593 7 2831900/2835010
Mail:
[email protected]
Web:
www.etapa.net.ec
Das Unternehmen bietet Dienstleistungen in den Bereichen Wasser und Sanierung, Telekommunikation und
Umweltmanagement. Dazu gehört auch die vielfältige Nutzung von Wasser: als Trinkwasser, Bewässerung,
Wasserversorgung der Industrie und Wasser als Mittel zur Stromerzeugung. Letzteres wird durch Wasserkraftwerke, die
von ELECAUSTRO (vgl. Empresa Generadora del Austro) betrieben werden, sichergestellt.
64
EMPRESA PÚBLICA ELÉCTRICA DE GUAYAQUIL
Kontaktperson:
Ing. Hugo Pacheco
Stellung:
Geschäftsführer
Adresse:
Garzota sector 3 ma. 47
Guayaquil - Ecuador
Tel:
+593 4 2628600
Mail:
[email protected]
Web:
www.electricaguayaquil.gob.ec
Das Unternehmen ist das Stadtwerk Guayaquils zur Erzeugung, Verteilung und Vermarktung elektrischer Energie.
EMPRESA PÚBLICA ELÉCTRICA DE GUAYAQUIL unterstützt, wie die anderen Elektrizitätsunternehmen auch, die
Programme „Cuido mi energía“, „Plan Renova“ und „Programma de Cocción Eficiente“.
EMPRESA PÚBLICA ESTRATÉGICA HIDROELECTRICA COCA CODO SINCLAIR
Kontaktperson:
Ing. Lluis Ruales
Stellung:
Geschäftsführer
Adresse:
Av. 6 de Diciembre 2910 y Whymper, Edif. Torre Tenerife, P.11 y 12
Quito – Ecuador
Tel:
+593 2 3814300
Mail:
[email protected]
Web:
www.cocacodosinclair.gob.ec
Das Unternehmen COCA CODO SINCLAIR wurde zur Durchführung des gleichnamigen Wasserkraftprojekts gegründet
(Proyecto Hidroelectrico Coca Codo Sinclair, Leistung: 1500 MW). Die Anlage, die sich in den Provinzen Napo und
Sucumbíos befindet, soll 2016 in Betrieb genommen werden.
EMPRESA PÚBLICA METROPOLITANA DE AGUA POTABLE Y SANEAMIENTO QUITO EPMAPS
Kontaktperson:
Ing. Marco Antonio Cevallos
Stellung:
Geschäftsführer
Adresse:
Av. Mariana de Jesús entre Alemania e Italia
Quito - Ecuador
Tel:
+593 2 2994400
Mail:
[email protected]
Web:
www.aguaquito.gob.ec
Die EMPRESA PÚBLICA METROPOLITANA DE AGUA POTABLE Y SANEAMIENTO stellt die Trinkwasserversorgung
der Hauptstadt sicher. Zu den Aktivitäten des Unternehmens gehören außerdem Sanierungsarbeiten und die Verwaltung
von zwei Wasserkraftwerken. Zu EPMAPS gehören zwei Wasserkraftwerke:
Central Hidroeléctrica Recuperadora, Leistung: 14,7 MW
Central Hidroeléctrica El Carmen, Leistung: 8,3 MW
Die Abteilung für Hydroelektrizität ist für neue Projekte der Energiegewinnung, Energieeffizienz, alternative Energien
und die Optimierung bestehender Projekte verantwortlich. Im Zusammenhang damit sind einige Projekte (Mikro- und
Miniprojekte) zur Energieerzeugung geplant:
Central El Batán, Leistung 3,2 MW
Central El Troje, Leistung: 1,2 MW
Microcentral Planta de Bellavista
Tanque Bellavista Alto
Tanque Carcelén Alto
Central Vindovona, Leistung: 20 MW
65
INER – INSTITUTO NACIONAL DE EFICIENCIA ENERGÉTICA Y ENERGÍAS RENOVABLES
Kontaktperson:
Herr Eduardo Noboa
Stellung:
Direktor
Adresse:
Av. 6 de diciembre N33-32 e Ignacio Bossano
Quito - Ecuador
Tel:
+ 593 2 3931390
Mail:
[email protected]
Web:
www.iner.gob.ec
INER ist ein öffentliches Forschungsinstitut für Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Zu den Aufgaben von INER
gehört es, anwendungsorientierte Forschungsprojekte durchzuführen, die die Bereiche Forschung, Entwicklung und
Innovation miteinander vereinbaren. Das Institut bildet außerdem Wissenschaftler aus und schafft Netzwerke aus
nationalen und internationalen Experten.
Projekte im Bereich Biomasse:
Labor zur Analyse von Biomasse und städtischen Abfallprodukten
Pilotprojekt: Reaktor zur Co-Gasifizierung von Abfallstoffen für die Produktion von Brennstoffen
Alternativen für die energetische Nutzung von Rest-Biomasse
Produktion von Wasserstoff mit Hilfe von Rest-Biomasse bei der Produktion von Bananen
Nutzung der Karbonemissionen von thermoelektrischen Anlagen für die Produktion von Biokraftstoff mittels
Mikroalgen
Projekte im Bereich Windkraft:
Parque Eólico Villonaco: Analyse der Variablen und Situationen, die die Effektivität des Windparks beeinflussen,
um diese für zukünftige Projekte zu berücksichtigen
INP - INSTITUTO NACIONAL DE PREINVERSIÓN
Kontaktperson:
Santiago Medina Palacios
Stellung:
Direktor
Adresse:
Av. República de el Salvador N°1082, Edificio Mansión Blanca, Torre Londres, Mezanine
Quito - Ecuador
Tel:
+593 2 382 9660
Mail:
[email protected]
Web:
www.preinversion.gob.ec
Das INP hat die Aufgabe, die Machbarkeitsstudien und Projekte für Pre-Investitionen zu fördern, zu kontrollieren und
den Auswahlprozesse zu visualisieren. Dabei handelt es sich um Projekte aus den Sektoren Wasser, Elektrizität,
erneuerbare Energien, Transport, Telekommunikation, Forschung und Umwelt. Sowohl die ecuadorianische Regierung
als auch die Verwaltungen der Provinzen profitieren von diesen Studien.
66
MEER - MINISTERIO DE ELECTRICIDAD Y ENERGÍA RENOVABLE
Kontaktperson:
Luis Enrique Manzano Villafuerte
Stellung:
Leiter Erneuerbare Energien.
Adresse:
Jose Luis Tamayo E10-25 y Lizardo García
Quito - Ecuador
Tel:
+ 593 2 3976000 Ext. 1512
Mail:
[email protected]
Web:
www.energia.gob.ec
Das MEER ist das Ministerium für Elektrizität und erneuerbare Energien. Seit seiner Gründung im Jahr 2007 ist es für
die Strompolitik des Landes zuständig. Der Ministeriumsbereich für erneuerbare Energien (Dirección de Energía
Renovable) betreut die folgenden Themengebiete:
Keine Fossilen Brennstoffe in Galápagos
Elektrifizierung ländlicher Gebiete mit Hilfe von erneuerbaren Energien
Konstruktion von „kleinen“ Wasserkraftwerken
Entwicklung von Studien für die Nutzung von erneuerbaren Energien im Land
Beispielhafte Projekte des Ministeriums sind:
Proyecto Hidroeléctrico Coca Codo Sinclair, Leistung: 1500 MW, voraussichtliche Inbetriebnahme: 2016
Proyecto Hidroeléctrico Delsitanisagua, Leistung: 180 MW, voraussichtliche Inbetriebnahme: 2016
Proyecto Hidroeléctrico Manduriacu, Leistung: 60 MW, geplante Inbetriebnahme: 2014
Proyecto Hidroeléctrico Mazar Dudas, Leistung: 21 MW, voraussichtliche Inbetriebnahme: (zum Teil) 2014
Proyecto Hidroeléctrico Minas San Francisco, Leistung: 270 MW, voraussichtliche Inbetriebnahme: 2016
Proyecto Hidroeléctrico Quijos, Leistung: 50 MW, voraussichtliche Inbetriebnahme: 2015
Proyecto Hidroeléctrico Sopladora, Leistung: 487 MW, voraussichtliche Inbetriebnahme: 2015
Proyecto Hidroeléctrico Toachi Pilatón, Leistung: 254,4 MW, voraussichtliche Inbetriebnahme: 2016
Central Eólica Villonaco, Leistung: 16,5 MW, in Betrieb seit: 2013
4.2. Finanzinstitute, die im Bereich erneuerbarer Energien aktiv sind
CFN – CORPORACIÓN FINANCIERA NACIONAL DEL ECUADOR
Kontaktperson:
Econ. Roberto Murillo Cavagnaro
Stellung:
Geschäftsführer
Adresse:
Juan León Mera 130 y Av. Patria
Quito - Ecuador
Tel:
+593 2 256 4900
Mail:
[email protected]
Web:
www.cfn.fin.ec
Das öffentliche Finanzinstitut CFN ist die Entwicklungsbank Ecuadors. Sie hat den Auftrag mit Hilfe von finanziellen und
nichtfinanziellen Produkten zur Entwicklung des Landes und zur Erfüllung des Plans des „Buen Vivir“ beizutragen. Dazu
gehört auch die Förderung von Vorhaben im Bereich der erneuerbaren Energien.
BANCO PROCREDIT
Kontaktperson:
Miguel Angel Herrera
Stellung:
Leiter der Abteilung für Umweltmanagement
Adresse:
Atahualpa y Amazonas
Quito- Ecuador
Tel:
+593 2 600 3820
Mail:
[email protected]
Web:
www.bancoprocredit.com
BANCO PROCREDIT ist ein ecuadorianisches Finanzinstitut, das außerdem den EcoCredit anbietet. Dieser Kredit ist ein
Service der Bank um Investitionen von Unternehmen in umweltfreundliche Projekte zu unterstützen. PROCREDIT
finanziert Investitionen in Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Maßnahmen zum Umweltschutz.
67
4.3. Beratung und Verkauf von Ausrüstung
CIE – CORPORACIÓN PARA LA INVESTIGACIÓN ENERGÉTICA
Kontaktperson:
Alfredo Mena
Stellung:
Direktor
Adresse:
República del Salvador N35-33 y Portugal, Edificio Gabriela 3 Oficina 404
Quito - Ecuador
Tel:
+593 2 2458157
Mail:
[email protected]
Web:
www.energia.org.ec
Die Kooperation für energetische Studien ist eine gemeinnützige Einrichtung der Forschung und Entwicklung zur
Stärkung des Energiesektors in Ecuador. Zu seinen Hauptfunktionen gehören die Grundlagenforschung, die
wissenschaftliche Entwicklung sowie die Energieforschung.
Der CIE führt Machbarkeitsstudien im Namen der ELECAUSTRO für den Windpark Minas de Huascachaca durch. Das
Projekt liegt 84 km südöstlich von der Stadt Cuenca des Kantons Santa Isabel und Saraguro und stellt mit einer Leistung
von 30 MW das größte Windenergieprojekt Ecuadors dar.
EARTHGREEN S.A.
Kontaktperson:
Dr. Luis Díaz
Stellung:
Geschäftsführer
Adresse:
Juan León Mera N21-71 y Robles
Quito – Ecuador
Tel:
+593 2 2522025 / 2522099
Mail:
[email protected] (Lorena Torres; Assistenz der Geschäftsführung)
Website:
www.earthgreen.com.ec
Earthgreen bietet Dienstleistungen und Beratung bei der Durchführung von Umweltprojekten an. Dazu gehört die
Organisation von Konferenzen, Seminaren und Workshops, die Veröffentlichung von Fachzeitschriften, Monografien und
Büchern. Das Unternehmen berät in Hinblick auf die Gestaltung von Müllentsorgungsrouten, Mülltrennung, Design von
Recyclinganlagen und Lösungen zur Müllendentsorgung, die in Einklang mit dem Umweltschutz stehen.
EFICIENCIA, ENERGÍA Y AMBIENTE EFFICACITAS CONSULTORA CÍA. LTDA.
Kontaktperson:
Juan Carlos Blum
Stellung:
Geschäftsführer
Adresse:
Calle Catalina Aldáz N-245 y Av. Portugal, Edif. Catalina Plaza, Ofi. 406.
Quito – Ecuador
Tel.
+593 2 5139822
Mail:
[email protected]
Website:
www.efficacitas.com
Efficacitas ist ein Beratungsunternehmen für die Bereiche Energie, Umwelt und nachhaltige Entwicklung. Das
Unternehmen erstellt Studien über den Umwelteinfluss von Infrastrukturprojekten und berät in Hinblick auf die Analyse
von Projekten auf Umweltaspekte, die Entwicklung von Umweltgesetzgebung, Systemen zum Umweltmanagement
(ISO14001), Formulierung von Energie- und Umweltstrategien und Umwelt- und Energieprüfung Zertifikat ISO
9001:2000.
68
ENERPRO – SOLUCIONES TÉCNICAS INTEGRALES
Kontaktperson:
Ing. Santiago Sánchez Miño
Stellung:
Geschäftsführer
Adresse:
Av. Gaspar de Villaroel 1179 y Paris. Edif. Paris. 3er Piso.
Quito-Ecuador
Tel:
+593 2 226 1107
Mail:
[email protected]
Web:
www.enerpro.com.ec
Entwicklung und Verkauf von Equipment aus den Bereichen Solarenergie, Photovoltaik, Wasserkraft, Windkraft und
Biomasse.
Arbeitsbereiche: Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Ingenería Eléctrica, Nachhaltige Architektur, Beratung,
Fortbildung
ENYATEC – ENERGÍA Y AMBIENTE
Kontaktperson:
Diego Suárez
Stellung:
Geschäftsführer
Adresse:
Manuel Iturrey 140 y Av. La Coruña, 2do piso, sector La Paz.
Quito - Ecuador
Tel:
+593 2 252 6399
Mail:
[email protected]
Web:
www.enyatec.com.ec
ENYATEC ist ein Unternehmen zur Forschung, Entwicklung, Herstellung und Umsetzung der Technologie zur Nutzung
erneuerbarer Energien. Es bietet Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Erneuerbare Energien und
Energieeffizienz an. Das Unternehmen hat Projekte für ENERPRO, CONELEC und CELEC sowie für das Ministerium für
Elektrizität und erneuerbare Energien. ENYATEC führt im Moment zwölf verschiedene Projekte in einige Provinzen des
Landes durch. Diese sind:
Studie über den langfristigen Umwelteinfluss der Photovoltaikanlage Manta 50 MW (Provinz Manabí)
Studie den über den Einfluss und Umgang von Umweltfaktoren in Marbelize S.A. ( Provinz Manabí)
Evaluierung der technologischen Anforderungen zur Energiegewinnung (Provinz Santo Domingo)
Studie über den langfristigen Umwelteinfluss der Photovoltaikanlage Ibarra-Aloburo 30MW (Provinz Imbabura)
Umweltberatung zur Energiegenerierung im Block 14: „Auditoría ambiental interna de la Generación“ (Provinz
Sucumbíos)
Entwurf und Bau einer Kompostanlage (Provinz Pichincha)
Studie über Indikatoren zum Wettbewerb im Umweltsektor (Provinz Pichincha)
Umwelttechnische Studie über die Anwendbarkeit des Falls FINANSUR (Provinz Pichincha)
Evaluation der Produktions- und Servicesektoren im Bereich der sauberen Energien (Provinz Pichincha)
Externe Beratung zur Erfüllung des nationalen Plans zur Reduzierung von Treibhausgasen (Provinz Pichincha)
Umweltstudie des Wasserkraftprojekts Abanico (Provinz Pichincha)
Evaluierung der technologischen Anforderungen zur Energiegewinnung (Provinz Chimborazo)
GREEN ENERGY ECUADOR
Kontaktperson:
Jaime Eduardo Rosero Rhea
Stellung:
Geschäftsführer
Adresse:
Shyris E9-38 y Bélgica, Edif. Shyris Century, Ofi. 12ª
Quito - Ecuador
Tel:
+593 9 8925040
Mail:
[email protected]
Web:
www.green-energy-ec.com.
Green Energy Ecuador ist ein Engineering-Unternehmen, spezialisiert auf technische Beratung in den Bereichen
erneuerbare Energien (Windkraft, Biomasse und Solarenergie) und Energieeffizienz. Zu den Dienstleistungen des
Unternehmens gehören die Projektentwicklung, die Koordinierung der Projektrealisierung sowie die Instandhaltung von
Photovoltaikanlagen. Entwickler des Photovoltaik-Projektes Chota- Pimán in der Provinz Imbabura. Nach Abschluss des
Baus weist das Projekt eine installierte Leistung von 12 MW auf.
69
GREENTEC S.A.
Kontaktperson:
Marcela Veloz
Stellung:
Geschäftsführer
Adresse:
Cedros 418 y La Quinta
Guayaquil –Ecuador
Tel:
+593 4 2680371/2680906/2680418
Mail:
[email protected]
Greentec bietet Projektberatung sowie technische Beratung im Bereich Biomasse, Abfälle und erneuerbare Energien.
HYDROARCH S.R.L.
Kontaktperson:
Marco Antonio Rodríguez Yánez
Adresse:
Av. Naciones Unidas E9-74 y Av. de los Shyris, Edif. Ordoñez Robayo, P.1.
Quito – Ecuador
Tel:
+593 2 2433236/6008841
Mail:
[email protected]
Web:
www.hydroarchsrl.com
HYDROARCH S.R.L. ist ein international tätiges Unternehmen mit einem Pool an Engineering-Consultants.
HYDROARCH S.R.L. hat in Ecuador für das Unternehmen EMAAP ein Umweltsanierungsprogramm (Flussregulierung)
im Distrikt Quito (Cuscungo und Clemencia) durchgeführt.
LAHMEYER INTERNATIONAL
Kontaktperson:
Ivan Rodriguez
Stellung:
Geschäftsführer
Adresse:
Amazonas 44-30 y Villalengua, Edif. Amazonas 100, Piso 8.
Quito - Ecuador
Tel:
+593 2 2236485
Mail:
[email protected]
Web:
www.lahmeyer.de
LAHMEYER ist Consulting- und Projektentwicklungsunternehmen. Das Unternehmen berät Firmen weltweit in den
Bereichen Windenergie, Elektro- und Leittechnik, Wasser und Wasserkraft beziehungsweise im Bereich der erneuerbaren
Energien im Allgemeinen. Der Dienstleister unterstützt Projektentwickler und institutionelle Kunden als Owner‘s Engineer
in allen Planungs- und Realisierungsphasen ihrer Projekte. Darüber hinaus untersucht es Projekte für Banken und
Investoren aus technischer Sicht, um Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen zu unterstützen und zu begleiten.
Dazu gehört die Durchführung von akkreditierten Energieertragsprognosen, Machbarkeitsstudien, Due-Diligence Studien,
Ausschreibungen und Vergabe, Vertragsverhandlungen, Bau- und Betriebsüberwachung und Marktstudien.
PROVIENTO S.A.
Kontaktperson:
Olaf Schwetje
Stellung:
Geschäftsführer
Adresse:
Barcelona E14-136 y Mallorca. La Floresta.
Quito - Ecuador
Tel:
+593 2 223 1844
Mail:
[email protected]
Web:
www.proviento.com.ec
PROVIENT arbeitet als Consultingunternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien sowie als Verkäufer von Anlagen
zur Erzeugung erneuerbarer Energie. Zu den Produkten des Unternehmens gehören Solarpanele, Windgeneratoren,
Mikrohydraulik, Treiber und Solarbatterien.
70
4.4. Wichtige Branchenevents und Messen in Ecuador für den Energiesektor
ENERGÍA
Veranstalter:
Kontaktperson:
Stellung:
Adresse:
XPOCORP
Juan Carlos Mendizábal
Geschäftsführer
Cordero E10-55 y 12 de Octubre, Ed. Sancho Arias, piso 2.
Quito- Ecuador
Tel:
+593 2 6010494/2904311
Mail:
[email protected]
Web:
www.xpocorp.com
Energiemesse, welche alle zwei Jahre in Quito stattfindet. Nächstes Event: Juni 2015. Hier präsentieren sich öffentliche
Unternehmen, um ihre aktuellen oder anstehenden Projekte, Forschungen und Entwicklungen vorzustellen. Die DeutschEcuadorianische Industrie- und Handelskammer bietet einen deutschen Gemeinschaftsstand auf dieser Messe an.
Besonders für die Teilnehmer an der Exportinitiative ist dies eine exzellente Gelegenheit für ein Follow-up.
OIL & POWER
Veranstalter: HJ Becdach Marketing Inc
Kontaktperson: Hassan J. Becdach
Stellung: Geschäftsführer
Francisco Andrade Marín E6-139 y Antonio Navarro.
Quito - Ecuador
Tel: +593 2 2521801
Web: www.hjbecdachferias.com
Diese Messe zu neuen Projekten und Technologien der fossilen Energien, findet jährlich im September in Quito statt.
4.5. Unternehmen des privaten Energiesektors
4.5.1.
Bioenergie
COMPESANFER S.A.
Kontaktperson:
Ing. Paúl Sánchez Vivas
Stellung:
Geschäftsführer
Adresse:
Av. República del Salvador 1082 y NNUU, Edif. Mansión Blanca. Torre Paris, Of. 601.
Quito – Ecuador
Tel:
+593 2 2271285
Mail:
[email protected]
Das Unternehmen COMPESANFER erzeugt Strom aus festen Siedlungsabfällen. Dabei arbeitet es hauptsächlich im
Kanton Chone in der Provinz Manabí. Die Biogasprojekte befinden sich im Planungsendstadium.
71
GASGREEN S.A.
Kontaktperson:
Ing. Luciano Taco Arias
Stellung:
Geschäftsführer
Adresse:
Av. de los Shyris 1322 y Suecia, Edif. Argentu, Piso 9
Quito - Ecuador
Tel:
+593 2 3332641
Mail:
[email protected]
Das Unternehmen GASGREEN S.A. betreibt mit dem Relleno Sanitario INGA I y II (Mülldeponie) ein Biogasprojekt mit
einer installierten Leistung von 5 MW. Die Anlage verarbeitet täglich 1.800t Abfallstoffe.
PRONACA C.A. PROCESADORA NACIONAL DE ALIMENTOS
Kontaktperson:
Ing. Jorge Burneo
Stellung:
Leiter
Adresse:
Los Naranjos N44-15 y Granados esq, Edif. Inverna
Quito - Ecuador
Tel:
+593 2 3976400
Mail:
[email protected]
Web:
www.pronaca.com
Das ecuadorianische Unternehmen zur Herstellung von Lebensmitteln besitzt ein System der Behandlung organischer
Abfälle welches zukünftig durch den Einsatz von Biogasanlagen ergänzt wird.
SOCIEDAD AGRÍCOLA E INDUSTRIAL SAN CARLOS S.A.
Kontaktperson:
Russell S. Crawford / Xavier E. Marcos
Stellung:
Geschäftsführer
Adresse:
Elizalde 114 y Pichincha
Guayaquil - Ecuador
Tel:
+593 4 2321280
Mail:
[email protected]
Web:
www.sancarlos.com.ec
SAN CARLOS S.A. produziert, vermarktet und vertreibt Zucker und Puderzucker. Das Unternehmen stellt außerdem
Energie aus Biomasse her. Dabei werden beim Produktionsprozess von Zucker angefallene Abfallprodukte recycelt und
zur Energieerzeugung verwendet. 50% der gewonnen Energie wird für die Produktion von Zucker verwendet, die andere
Hälfte wird dem nationalen Energienetz zugeführt.
BIOFACTOR S.A.
Kontaktperson:
Ing. Augustín Guerrero
Stellung:
Geschäftsführer
Adresse:
Av. 6 de Diciembre y la Niña, Torre de Oficinia Multicentro, Piso 12
Quito - Ecuador
Tel:
+593 2 2552197 / 2552297
Mail:
[email protected]
BIOFACTOR S.A. bietet ein umfassendes Umweltmanagement an. Das Unternehmen kümmert sich um Sammlung,
Transport, Lagerung, Verarbeitung, Recycling und Entsorgung von gebrauchten Ölen.
72
COMPAÑÍA AZUCARERA VALDEZ S.A.
Kontaktperson:
Econ. Ricardo Riva Renero
Stellung:
Präsident
Adresse:
Av. Juan Tanca Marengo y Av. Joaquín Orrantia, Edif. Executive Center, Mezanine
Guayaquil - Ecuador
Tel:
+593 4 2970117
Mail:
[email protected]
Web:
www.azucareravaldez.com.ec
COMPAÑÍA AZCURERA produziert und vermarktet Zuckerrohr und raffinierten Zucker. Für die Energieversorgung der
eigenen Produktionsanlagen erzeugt das Unternehmen Energie mit Hilfe von Biomasse. Valdez ist Teil des Konzerns
Nobis.
4.5.2.
Windenergie
ERGAL S.A. ENERGÍAS RENOVABLES PARA GALÁPAGOS
Kontaktperson:
Emilio Sanchez Andrade
Stellung:
Geschäftsführer
Adresse:
Finlandia 192 y Suecia. Edif. Escandinavia. Piso 7. Ofic. 7B.
Quito - Ecuador
Tel:
+593 2 3331279
Mail:
[email protected]
Webseite:
www.ergal.org
ERGAL ist verantwortlich für die Koordination der Erneuerbare-Energien-Projekte auf den Galapagosinseln. Die
wichtigsten Projekte sind:
Windparks Santa Cruz - Baltra mit einer installierten Leistung von 3 MW (Energieversorgung für Santa Cruz)
Windpark San Cristobal, dieser ist mit einer Leistung von 2,4 MW seit Oktober 2007 in Betrieb.
Hybrid-System mit einer Photovoltaikanlage auf der Floreana-Insel. Installierte Leistung: 20,6 kWp.
Photovoltaik-Diesel-Hybrid System auf der Insel Isabela. Installierte Leistung: 700 kWp
ECOGAL S.A.
Kontaktperson: Patricia González
Stellung:
Präsidentin
Adresse:
Av. De las Américas e Isidro Ayora. Edif. Nuevo Aeropuerto.
Guayaquil - Ecuador
Tel:
+593 4 2169169
Mail:
[email protected]
Web:
www.ecogal.com.ec
ECOGAL S. A. betreibt und verwaltet den Aeropuerto Ecológico auf den Galapagosinseln. 30% der Energieversorgung des
Flughafens beruht auf die Nutzung von Solarenergie, 70% auf der Nutzung von Biodiesel. Sobald der Bau des Windparks
Baltra abgeschlossen ist, wird dieser den Flughafen ebenfalls mit Energie versorgen.
73
4.5.3.
Netzintegration
BIENALCORP S.A.
Kontaktperson:
Xavier Trán Zavala
Stellung:
Geschäftsführer
Adresse:
Urb. Kennedy Norte, Mz. 305, Solar 18, Calle Eleodoro Arboleda y Francisco Rodríguez
Guayaquil - Ecuador
Tel:
+593 4 0390631
Mail:
[email protected]
Web:
www.bienalcorp.com
BIENALCORP S.A. bietet Produkte wie Blitzableiter, Erdungssysteme und Ausrüstungen zum Schutz gegen elektrische
Impulse.
ELECTROQUIL S.A.
Kontaktperson:
Ing. Gustavo Larea Real
Stellung:
Geschäftsführer
Adresse:
Km. 19 vía a la Costa
Guayaquil – Ecuador
Tel:
+593 4 2046006
Mail:
[email protected]
Web:
www.electroquil.com
ELECTROQUIL S.A. erzeugt Energie mit Hilfe von Termoelektrik. Die Anlage mit einer Gesamtleistung von 192,38 MW
besteht aus vier verschiedenen Einheiten mit jeweils ca. 48 MW Leistung, hat ein Unterwerk mit 138 KV, zwei 138 KVLeitungen und zwei 69 KV-Leitungen.
ELECTRO ECUATORIANA S.A. COMERCIAL E INDUSTRIAL
Kontaktperson:
Ec. Werner Speck
Stellung:
Geschäftsführer
Adresse:
Av. 10 de Agosto N58-21 y Luis Tufiño
Quito- Ecuador
Tel:
+593 2 2413970
Mail:
[email protected]
Website:
www.electroecuatoriana.com
Electro Ecuatoriana bietet ganzheitliche Lösungen im Energiebereich. Das Produktspektrum des Unternehmens umfasst
Stromaggregate, Industriemotoren und –pumpen, schalldichte Kabinen, Fahrstühle, erneuerbare Energien,
Automatisierung und Kontrolle, Kraftstofftanks und Antennen für Telekommunikation.
ENERMAX S.A.
Kontaktperson:
Ing. Hernán Barahona Páez
Stellung:
Präsident
Adresse:
Calle Unión s/n y Capitán Geovanni Calles, sector Marianitas de Calderón
Quito – Ecuador
Tel:
+59 2 3801303/3801304
Mail:
[email protected]
ENERMAX S.A. betreibt die Central Hidroeléctrica Calope. Das Wasserkraftwerk, in der Provinz Cotopaxi, hat eine
Leistung von 16,6 MW. Es versorgt die Corporación Favorita und deren Filialen mit Energie. Die Anlage ist seit 2006 in
Betrieb. Die jährliche Leistung beträgt 87.782,09 MWh/Jahr.
74
4.5.4.
Kleinwasserkraft
ECOLUZ S.A.
Kontaktperson:
Stellung:
Adresse:
Ernesto Dorfzaun Heid
Gesetzlicher Vertreter
Calle Pampite Oe2-15 y Chimorazo esq., Centro Plaza, Ofi. 208 B
Quito - Ecuador
Tel:
+593 2 2890191
Mail:
[email protected]
Website:
www.ecoluzsa.com
Ecoluz betreibt zwei Wasserkraftanlagen in der Provinz Napo, in der Gemeinde Papallacta:
Central Hidroeléctrica Papallacta, Leistung (Gruppe 1) 1,9 MW / (Gruppe 2) 4,2 MW, in Betrieb seit: 1965/o.A.
Central Hidroeléctrica Loreto, Leistung: 2,15 MW, in Betrieb seit: o.A.
HIDALGO E HIDALGO S.A.
Kontaktperson:
Ing. Juan Francisco Hidalgo Barahona
Stellung:
Gesetzlicher Vertreter
Adresse:
Av. 10 de Agosto N51-127 y Algarrobos
Quito – Ecuador
Tel:
+593 2 2408038
Mail:
[email protected]
Web:
www.hehconstructores.com.ec
HIDALGO E HIDALGO S.A. ist ein Bauunternehmen für Infrastrukturprojekte und Wasserkraftwerke. Von der Firma
gebaute Wasserkraftwerke sind das Werk Sibimbe (Leistung; 15 MW), die Anlage El Corazón (Leistung: 0,99 MW) und
die Zentrale Uravía (Leistung: 2 MW).
PROYECTO HIDROELÉCTRICO SANTA CRUZ S.A. HIDROCRUZ
Kontaktperson:
Sheng Bhonjgi
Stellung:
Präsident
Adresse:
Av. República del Salvador N10-8 y Naciones Unidas
Quito – Ecuador
Tel:
+593 2 3972000/3972002
Mail:
[email protected]
HIDROCRUZ führt verschiedene Projekte zur Generation von elektrischer Energie durch.
75
4.6. Weitere wichtige Institutionen
DEUTSCH-ECUADORIANISCHE INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER
Kontaktperson:
Frau Ulrike Stieler
Stellung:
Leiterin DEinternational
Adresse:
Av. Eloy Alfaro N35-09 y Portugal
Edif. Millennium Plaza, Piso 4, Ofc. 401
Quito
Tel.:
+593 2 3332048
Fax:
+593 2 3331637
Web:
www.ahkecuador.org.ec
E-Mail:
[email protected]
Verbindungsbüro Guayaquil:
Adresse:
Francisco de Boloña 719 y Av. C. L. Plaza Dañín/ C. Kennedy
Casilla 09-01-7053
Guayaquil
Tel.:
00593 4 2284126
Fax:
00593 4 4283824
BOTSCHAFT DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Av. Naciones Unidas y República del Salvador
Edf. Citiplaza piso 14
Casilla 17-17-536
Quito
Tel.: +593 2 2970820
Fax: +593 2 2970815
Web: www.quito.diplo.de
E-Mail: [email protected]
SUPERINTENDENCIA DE COMPAÑIAS Y VALORES
Adresse:
Calle Roca 660 y Amazonas,
Quito
Tel.:
+593 2 2 525 022 / 2 541 606 / 2 548 061,
Fax:
+593 2 566685
Web:
www.supercias.gob.ec
Unternehmensaufsichtsbehörde
REGISTRO MERCANTIL
Adresse:
Av. 6 de Diciembre N56-78 y Gaspar de Villaroel
Quito
Tel.:
+593 2 226 5446,
Fax:
+593 2 – 2 900 698
Web:
www.registromercantil.gob.ec/quito.html
Bei dieser Behörde sind die Handelsregister aller ecuadorianischen Unternehmen geführt.
76
5. Schlussbetrachtungen
Für deutsche Unternehmen eröffnet sich in Ecuador im Bereich der erneuerbaren Energien ein vielseitiger und
langfristiger Wachstumsmarkt. Auch wenn das Land, von der Fläche und von der Marktgröβe betrachtet, nicht zu den
gröβten in Südamerika gehört, so bietet es Unternehmen interessante Möglichkeiten. Trotz einer intensiveren
Wettbewerbssituation ist deutsche Qualität und die Marke „Made in Germany“ in Ecuador bekannt und begehrt, sodass
ein Markteintritt für deutsche Unternehmen weiterhin attraktiv ist.170 Wichtig ist, dass das Preisargument – besonders
bei öffentlichen Ausschreibungen – eine große Rolle spielt. Wegen negativer Erfahrungen mit der internationalen
kostengünstigeren Konkurrenz, werden jedoch nun Parameter in den Auswahlprozessen öffentlicher Ausschreibungen
für Nachhaltigkeit integriert. Trotzdem muss der Preisvorteil der internationalen Konkurrenz in Ecuador beachtet
werden.171 (siehe Kapitel 3.2.3.)
Die Entscheidung, in Ecuador aktiv zu werden, sollte jedoch auch von einer langfristigen Bereitschaft begleitet werden.
Einerseits bestehen rechtlich gesehen diverse Fördermaßnahmen, wie z. B. das Einspeisevergütungsgesetz oder
Steuervergünstigungen, um die Einführung von erneuerbaren Energien (aktuell nur Kleinwasserkraft und Bioenergie) im
Land weiter zu fördern. Andererseits verlangsamen jedoch weiterhin gesellschaftliche, bürokratische und politische
Herausforderungen die schnelle Entwicklung des Marktes (vgl. Kapitel 3.2.2.). Vor allem die geringen Stromtarife
erschweren ein Umdenken und die Suche nach alternativen Energiequellen durch die Bevölkerung. Bei einem normalen
Stromverbrauch (Zugang zum öffentlichen Stromnetz vorausgesetzt), sind die Anreize zur Bemühung um alternative
Methoden für den Eigenverbrauch nicht gegeben. Gleichwohl haben die Veränderungen des Tarifsystems im Jahr 2011
dazu geführt, dass Großkonsumenten nach Möglichkeiten suchen, um nicht in die höchste Tarifklasse von 67,12 USD-Ct.
eingestuft zu werden. Folglich ist in diesem Bereich ein Nischenmarkt entstanden. Aufgrund der bei geringem Konsum
niedrigen Strompreise, ist jedoch in breiten Teilen der Bevölkerung der Einsatz von nicht-konventionellen erneuerbaren
Energien in Haushalten als langfristige Investitionsanlage keine Alternative. Auf Grund der politischen Bedeutung der
allgemeinen Energiepreise ist diesbezüglich mittelfristig keine Änderung zu erwarten (siehe Kapitel 3.2.2). Wie bereits
dort erläutert ist die Subvention der Energiepreise (Strom und Gas) für die Bevölkerung von großer Bedeutung. Eine
Abschaffung würde bei der kommenden Präsidentschaftswahl einen großen Einfluss haben bzw. für den
Gegenkandidaten das ausschlaggebende Argument sein.172
Für Ecuador sprechen derzeit viele positive Gegebenheiten: politische und wirtschaftliche Stabilität, Neugestaltung des
Energiesektors, günstige Rahmenbedingungen für Bioenergie und Kleinwasserkraft sowie ein sich im Aufbau befindlicher
Markt. Selbstverständlich hat Ecuador nach wie vor mit manchen Schwierigkeiten eines Entwicklungslands zu kämpfen,
die für eine Markterschlieβung gewisse Risiken darstellen. Tabelle 8 zeigt die Chancen und Risiken nochmals
zusammengefasst.
(Eigene Anmerkungen)
(Eigene Anmerkungen)
172
(Eigene Anmerkungen)
170
171
77
Chancen
Politische Stabilität.
Risiken
Kleiner Binnenmarkt.
Siehe Kapitel 1.2.
Siehe Kapitel 1.3.
Führende Rolle des Staates in den strategischen
Sektoren
Sehr gute regionale Integration.
Siehe 1.1.
Siehe Kapitel 2.4.
Relativ hohe Netzabdeckung des Landes.
Wirtschaftliche Stabilität und konstantes
Wachstum in den letzten fünf Jahren
(Durchschnitt: + 4% BIP).
Siehe Kapitel 1.2.
Begünstigungen von ausländischen
Direktinvestitionen.
Siehe Kapitel 2.2.
Niedrige Stromtarife.
Siehe Kapitel 2.3.
Siehe Kapitel 1.5.
Konzentration von Staatsprojekten auf Wasserund Windkraft.
Priorisierung des Energiesektors.
Siehe Kapitel 2.4.
Siehe Kapitel 2.4.
Geringe Kenntnisse über Technologie und
Investitionsvorteile der erneuerbaren Energien.
Konstante Steigerung der Energieerzeugung.
Siehe Kapitel 2.1.
Siehe Kapitel 3.2.2.
Absatzmarkt befindet sich im Aufbau.
Einspeisevergütungsgesetz und diverse
Fördermaßnahmen.
Siehe Kapitel 2.6.
Exzellente geografische Bedingungen.
Siehe Kapitel 3.2.2.
Konzessionsgrenze von 6% für nichtkonventionelle erneuerbare Energiequellen.
Siehe Kapitel 1.1.
Siehe Kapitel 2.7.
Projekte können von Privatinvestoren
eigenhändig vorgeschlagen und realisiert
werden.
Siehe Kapitel 3.2.4.
Groβes Interesse an Hybridlösungen.
Siehe Kapitel 2.8.
Energiemix (bis 2022, 93% EE)
Siehe Kapitel 2.1.
Tab. 10: Chancen und Risiken für eine Markterschlieβung
Quelle: Eigene Darstellung
78
VI. LITERATURVERZEICHNIS
ANDES (2012): Con 8 centrales hidroeléctricas Ecuador tendrá asegurada su energía, unter http://www.andes.info.ec/es/actualidad/7069.html, letzter Zugriff am 02.03.2015
ASAMBLEA NACIONAL (2008): Constitución de la Republica del Ecuador 2008, unter: http://www.oas.org/juridico/pdfs/mesicic4_ecu_const.pdf, letzter Zugriff am 27.02.2015
ASAMBLEA NACIONAL (2009): Ley Organica del Sistema Nacional de Contratacion Publica, unter: http://www.pichincha.gob.ec/phocadownload/leytransparencia/literal_a/normasderegulacion/ley_organica_de_contratacion_publica.pdf, Letzter Zugriff: 04.03.2015
ASAMBLEA NACIONAL (2014): Ley Orgánica de Incentivos a la Producción y Prevención del Fraude Fiscal, Asamblea Nacional República del Ecuador, Veröffentlicht am 29.12.2014
ASAMBLEA NACIONAL (2015): Ley Orgánica del Servicio Público de Energía Eléctrica, unter: http://www.conelec.gob.ec/usuarios_archivos/4527/files/registro%20oficial.pdf, letzter Zugriff am 11.02.2015
Barret Pam, Bittmann Wolfgang, Burch Sally, Doyle Sean, Field Les, Fugger Brigitte, Heimboldt Klaus,
Gross Andreas M., Hooper Joseph, Lethman Jane, Lynn Meisch, Thurber Mark, Vogel Katrin, Wagenhauser Betsy, Bergmann Jürgen (2010/2011): Ecuador Galapagos, München: Langenscheidt KG.
BBC (2009): A. Latina, ¿hacia una crisis energética?, unter: http://www.bbc.co.uk/mundo/america_latina/2009/11/091117_1625_crisis_energeticas_pea.shtml, Letzter Zugriff am 25.02.2015
BCE (2013c): Banco Central del Ecuador, , Estadísticas Macroeconómicas, Presentación
Coyuntural, Diciembre 2013, unter: http://www.bce.fin.ec/index.php/estadisticas-economicas, Letzter Zugriff:
05.01.2015
BCE (2013d): Banco Central del Ecuador, , Índice de Confianza del Consumidor, Octubre
2013, unter: http://www.bce.fin.ec/index.php/component/k2/item/320-%C3%ADndice-de-confianza-del-consumidor,
Letzter Zugriff: 21.01.2015
BCE (2014a): Banco Central del Ecuador, , Inversión Extranjera Directa, Reportada en la
Balanza de Pagos, Inversión Extranjera Directa por País de Origen, unter:
http://www.bce.fin.ec/index.php/component/k2/item/298-inversi%C3%B3n-extranjera-directa, Letzter Zugriff:
21.01.2015
BCE (2014b): Banco Central del Ecuador, , Inversión Extranjera Directa, Reportada en la
Balanza de Pagos, Inversión Extranjera Directa por Rama de Actividad Económica, unter:
http://www.bce.fin.ec/index.php/component/k2/item/298-inversi%C3%B3n-extranjera-directa, Letzter Zugriff:
21.01.2015
BCE (2014c): Banco Central del Ecuador, , Inflación, unter:
http://contenido.bce.fin.ec/indicador.php?tbl=inflacion, Letzter Zugriff: 21.01.2015
BCE (2014d): Banco Central del Ecuador, , Información Estadística Mensual, Balanza
Comercial, unter: http://contenido.bce.fin.ec/home1/estadisticas/bolmensual/IEMensual.jsp, Letzter Zugriff: 05.01.2015
BCE (2014e): Banco Central del Ecuador, , Información Estadística Mensual,
Exportaciones por producto principal, unter:
http://contenido.bce.fin.ec/home1/estadisticas/bolmensual/IEMensual.jsp, Letzter Zugriff: 05.01.2015
79
BCE (2014f): Banco Central del Ecuador, , Información Estadística Mensual,
Exportaciones mensuales, por continente, área económica y país, unter:
http://contenido.bce.fin.ec/home1/estadisticas/bolmensual/IEMensual.jsp, Letzter Zugriff: 09.01.2015
BCE (2014g): Banco Central del Ecuador, , Información Estadística Mensual,
Importaciones FOB mensuales por continente, área económica y país, unter:
http://contenido.bce.fin.ec/home1/estadisticas/bolmensual/IEMensual.jsp, Letzter Zugriff: 09.01.2015
BCE (2014h): Banco Central del Ecuador, , Estudio Mensual de Opinión Empresarial –
Noviembre 2014, unter:
http://contenido.bce.fin.ec/documentos/PublicacionesNotas/Catalogo/Encuestas/EOE/eoe201411.pdf, Letzter Zugriff:
21.01.2015
BCE (2014i): Banco Central del Ecuador, , Índice de Confianza del Consumidor, Octubre
2014, unter: http://www.bce.fin.ec/index.php/component/k2/item/320-%C3%ADndice-de-confianza-del-consumidor,
Letzter Zugriff: 21.01.2015
BCE (2014j): Banco Central del Ecuador, , Información Estadística Mensual, Volumen de
crédito por segmentos, unter: http://contenido.bce.fin.ec/home1/estadisticas/bolmensual/IEMensual.jsp, Letzter
Zugriff: 21.01.2015
BCE (2014k): Banco Central del Ecuador, , Previsiones Macroeconómicas: Producto Interno Bruto por Industria, unter:
http://contenido.bce.fin.ec/home1/estadisticas/bolmensual/IEMensual.jsp, Letzter Zugriff: 21.01.2015
BCE (2015): Banco Central del Ecuador, , Tasas Interés Efectivas, unter: http://www.bce.fin.ec/index.php/nuevas-publicaciones1, Letzter Zugriff: 21.01.2015
Bank Information Center (2013): Manta Manaos Multimodal Corridor, unter: http://www.bicusa.org/en/Project.10511.aspx, Letzter Zugriff: 10.01.2015
CELEC EP (2013): Corporación Eléctrica del Ecuador, unter:
http://www.conelec.gob.ec/images/documentos/doc_10234_MAPA_SISTEMA_NACIONAL_GENERACION_TRANSM
ISION_DISTRIBUCION_BIEN.pdf, Letzter Zugriff: 22.01.2015
CFN (2013): Corporación Financiera del Ecuador, Crédito Directo para el Desarrollo – Condiciones de Financiamiento,
Presentation vom 29.05.2013
CIE (2013): Corporación para la Investigación Energética, unter: http://www.energia.org.ec/, Letzter Zugriff:
27.02.2013
CONELEC (2011): Consejo Nacional de Electricidad , Boletínes Estadísticos, unter: http://www.conelec.gob.ec/images/documentos/doc_10104_Bolet%C3%ADn%20A%C3%B1o%202011.pdf, Letzter Zugriff: 04.02.2015
CONELEC (2013): Consejo Nacional de Electricidad , Plan Maestro de Electrificación 2013-2022, unter:
http://www.conelec.gob.ec/contenido.php?cd=10329&l=1, Letzter Zugriff: 04.02.2015
CONELEC (2013a): Consejo Nacional de Electricidad , unter: http://www.conelec.gob.ec/enlaces_externos.php?l=1&cd_menu=4223, Letzter Zugriff: 25.02.2015
CONELEC (2013b): Consejo Nacional de Electricidad, Proyectos de Generación, unter: www.conelec.gob.ec, Letzter
Zugriff: 04.03.2015
80
CONELEC (2014a): Regulación Codificada No. CONELEC 001/13, unter:
http://www.conelec.gob.ec/normativa_detalle.php?cd_norm=753, Letzter Zugriff: 13.01.2015
CONELEC (2014b): Consejo Nacional de Electricidad , Mapa Proyección Cobertura
2013, unter: http://www.conelec.gob.ec/images/documentos/doc_10132_PME2012_2021.pdf, Letzter Zugriff:
12.01.2015
CONELEC (2014c): Consejo Nacional de Electricidad , Mapa Proyección Cobertura
2017, unter:
http://www.conelec.gob.ec/images/documentos/doc_10303_MAPA_PROYECCION_COBERTURA_2017.pdf Letzter
Zugriff: 12.01.2015
CONELEC (2014d): Consejo Nacional de Electricidad , Cargos Tarifarios, unter: http://www.conelec.gob.ec/images/documentos/doc_10709_Cargos%20Tarifarios.pdf, Letzter Zugriff, 17.01.2015
CONELEC (2014e): Consejo Nacional de Electricidad , Mapa Proyección Cobertura
2022, unter:
http://www.conelec.gob.ec/images/documentos/doc_10303_MAPA_PROYECCION_COBERTURA_2022.pdf, Letzter
Zugriff: 12.01.2015
CONELEC (2014f): Consejo Nacional de Electricidad , Mapa Centrales Generación, unter: http://www.conelec.gob.ec/images/documentos/doc_10272_MAPA_CENTRALES_GENERACION.pdf, Letzter Zugriff: 04.02.2015
CONELEC (2014g): Consejo Nacional de Electricidad , Mapas Centrales de Generación Renovable no Convencionl, unter: http://www.conelec.gob.ec/images/documentos/doc_10238_MAPA_CENTRALES_DE_GENERACION_RENOVABLE_BIEN.pdf, Letzter Zugriff: 04.02.2015
CONELEC (2014h): Consejo Nacional de Electricidad , Mapas Centrales de Generación No Renovable, unter:
http://www.conelec.gob.ec/images/documentos/doc_10237_MAPA_CENTRALES_DE_GENERACION_NO_RENOVABLE_BIEN.pdf, Letzter Zugriff: 04.02.2015
CONELEC (2015): Interview mit Roberto Carrión, CONELEC, 15.01.2015
CONELEC (2015a): Consejo N acional de Electricidad, Regulaciones Nacionales, unter: http://www.conelec.gob.ec/normativa.php?categ=1&subcateg=3&cd_centro=4007, Letzter Zugriff: 05.03.2015
Constitución del Ecuador (2008): Constitución de la República del Ecuador, unter: http://www.asambleanacional.gov.ec/documentos/constitucion_de_bolsillo.pdf, Letzter Zugriff: 04.02.2015
COPCI (2010): Codigo Organico De La Produccion, Comercio e Inversiones, unter: http://www.scpm.gob.ec/wp-content/uploads/2013/03/C%C3%B3digo-Org%C3%A1nico-de-la-Producci%C3%B3n-Comercio-e-Inversi%C3%B3n.pdf,
Letzter Zugriff: 26.02.2015
DBB (2014): Deutsche Bundesbank, Bestandserhebung über Direktinvestitionen, unter:
http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/Veroeffentlichungen/Statistische_Sonderveroeffentlichungen/S
tatso_10/statso_10_bestandserhebung_ueber_direktinvestitionen_2014.pdf?__blob=publicationFile, Letzter Zugriff:
09.01.2015
El Comercio (2011): La economía ecuatoriana está “hiperconcentrada” en Pichincha y Guayas: INEC, unter:
http://www.elcomercio.com/negocios/economia_ecuatoriana-hiperconcentrada-Pichincha-GuayasINEC_0_504549620.html, Letzter Zugriff: 04.02.2015
81
El Comercio (2013a): Gobierno financiará cocinas de inducción, unter:
http://www.elcomercio.com/actualidad/negocios/gobierno-financiara-cocinas-de-induccion.html, Letzter Zugriff:
04.02.2015
El Comercio (2013b): Correa: Según nuestra Constitución, estos son mis últimos cuatro años, unter:
http://www.elcomercio.com/actualidad/politica/correa-segun-nuestra-constitucion-estos.html, Letzter Zugriff:
12.01.2015
El Comercio (2014): Correa defiende reelección indefinida en Ecuador y desafía a opositores, unter:
http://www.elcomercio.com/actualidad/correa-defiende-reeleccion-constitucion-ecuador.html, Letzter Zugriff:
04.02.2015
El Telégrafo (2013): Ecuador usa 15% de su potencial hidroeléctrico, unter: http://www.telegrafo.com.ec/economia/item/ecuador-usa-15-de-su-potencial-hidroelectrico.html, letzter Zugriff: 02.03.2015
El Tiempo (2013): Todo listo para generar electricidad con Biogás, unter www.eltiempo.com.ec/noticiascuenca/123899-todo-listo-para-generar-electricidad-con-bioga-s, Letzter Zugriff: 17.01.2015
Energías Renovables (2014): Se busca empresa para una plata de biomasa en Cuenca http://www.energias-renovables.com/articulo/se-busca-empresa-para-una-planta-de-20141110, Letzter Zugriff: 17.01.2015
El Tiempo (2011): Río Paute, el corazón hidroeléctrico del Ecuador, unter: http://www.eltiempo.com.ec/noticiascuenca/82418, Letzter Zugriff: 04.02.2015
Universo (2014): Ecuador espera major PIB en 2015, unter: http://www.eluniverso.com/noticias/2014/09/10/nota/3806301/ecuador-espera-mejor-pib-2015, Letzter Zugriff: 21.01.2015
El Universo (2014): Ecuador espera major PIB en 2015, unter:
http://www.eluniverso.com/noticias/2014/09/10/nota/3806301/ecuador-espera-mejor-pib-2015, Letzter Zugriff:
21.01.2015
El Telégrafo (2013): Un nuevo parque eólico se instalaría en Bolívar, unter http://www.telegrafo.com.ec/regionales/regional-centro/item/un-nuevo-parque-eolico-se-instalaria-en-bolivar.html, Letzter Zugriff: 17.01.2015
El Telégrafo (2013a): Ecuador usa 15% de su potencial hidroeléctrico, unter http://www.telegrafo.com.ec/economia/item/ecuador-usa-15-de-su-potencial-hidroelectrico.html, Letzter Zugriff: 20.01.2015
Exploring Ecuador (2012): Galapagos die verwunschenen Inseln, unter:
http://www.exploringecuador.com/deutsch/de_ar_galapagos_inseln_ekuador.htm, Letzter Zugriff: 04.02.2015
Explorer (2013): 83% de los hogares no recicla sus desechos, unter http://www.explored.com.ec/noticias-ecuador/ecuador-83-de-los-hogares-no-recicla-sus-desechos-581405.html, Letzter Zugriff: 02.03.2015
GIZ (2013): Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit, unter: http://www.giz.de/themen/de/36303.htm, Letzter
Zugriff: 20.02.2015
GPA (2015): Über die Notwendigkeit, als ausländisches Unternehmen in Ecuador einen Bevollmächtigten zu bestellen,
Rechtsanwaltskanzlei Gonzalez – Peñaherrera & Asociados, Quito, Januar 2015
GTAI (2012): Germany Trade and Invest, Wirtschaftsdaten kompakt: Ecuador, unter:
http://ahk.de/fileadmin/ahk_ahk/GTaI/ecuador.pdf, Letzter Zugriff: 20.02.2015
82
GTAI (2013): Germany Trade and Invest, Errichtung eines Solar-Biokraftstoff-Hybridkraftwerkes (Galapagos-Projekt),
unter: http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/projekte-ausschreibungen,did=757740.html, Letzter Zugriff:
20.02.2015
GTAI (2014): Germany Trade and Invest, Wirtschaftsdaten kompakt: Ecuador, unter:
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=1148220.html, Letzter Zugriff: 21.01.2015
INAMHI (2012): El Instituto Nacional de Meteorología e Hidrología, unter: http://www.inamhi.gob.ec/index.php/clima/anuarios-meteorologicos/204-anuario-meteorologico-2009, Letzter Zugriff: 20.02.2015
INCOP (2008): Presentación del Sistema Nacional de Contratación Pública, Quito, 26.11.2008
INEC (2012a): Instituto Nacional de Estadística y Censo, Ecuador en cifras, unter: http://www.ecuadorencifras.com/cifras-inec/main.html/, Letzter Zugriff: 20.02.2015
INEC (2012b): Instituto Nacional de Estadística y Censo, Principales datos generales ciudades, unter:
http://www.inec.gob.ec/cenec/index.php?option=com_content&view=article&id=234&Itemid= 130&lang=es, Letzter
Zugriff: 20.02.2015
INEC (2012c): Instituto Nacional de Estadística y Censo, Ecuador en cifras, unter: http://www.ecuadorencifras.gob.ec/censo-de-poblacion-y-vivienda/, Letzter Zugriff: 06.01.2015
INEC (2014): Instituto Nacional de Estadística y Censo, Indicadores laborales Marzo 2014, unter: http://www.ecuadorencifras.gob.ec/documentos/web-inec/EMPLEO/Empleo-mar-2014/15_anios/Informe%20econom%EDa%20laboralmar14.pdf, Letzter Zugriff: 22.01.2015
INER (2014a): Biomasa Dossier, unter: http://www.iner.gob.ec/wpcontent/uploads/downloads/2014/12/BIOMASA_DOSSIER.pdf, Letzter Zugriff: 17.01.2015
INER (2014b): Eólico Dossier, unter: http://www.iner.gob.ec/wpcontent/uploads/downloads/2014/12/EOLICO_DOSSIER.pdf, Letzter Zugriff: 17.01.2015
INER (2015): Interview mit Ricardo Narváez, INER, 16.01.2015
LATAXNET (2015), http://www.lataxnet.net/partners/Ecuador/ecuador-inversiones_extranjeras/default.html,
Letzter Zugriff: 14.01.2015
Líderes (2013a): 10 mini-hidroeléctricas vienen en camino, unter: http://www.revistalideres.ec/informe-semanal/hidroelectricas-vienen-Ecuador-energia_0_847115311.html, Letzter Zugriff: 17.01.2015
Líderes (2013b): Aún falta desarrollo e investigación en el país, unter: http://www.revistalideres.ec/informe-semanal/energia-petroleo-Ecuador-informe_semanal_0_847115312.html, Letzter Zugriff: 17.01.2015
Líderes (2014): El aumento de la tarifa eléctrica sorprende a la industria, unter:
http://www.revistalideres.ec/informe-semanal/energia_electrica-informe_semanal-electricidad-tarifas-industriaEcuador_0_1136886316.html, Letzter Zugriff: 12.01.2014
MEER (2013a): Ministerio de Electricidad y Energía Renovable (Ministerium für Elektrizitaet und erneuerbare
Energien), unter: http://www.energia.gob.ec/, Letzter Zugriff: 04.02.2014
MEER (2013b): Ministerio de Electricidad y Energía Renovable, Atlas Eólico, unter: http://190.152.98.92/PORTAL/mapa.rar, Letzter Zugriff: 20.03.2013
83
MEER (2015): Ministerio de Electricidad y Energía Renovable, Pequeñás Centrales Hidroeléctricas, unter:
https://www.energia.gob.ec/construccion-de-pequenas-centrales-hidroelectricas/, Letzter Zugriff: 21.01.2015
MEER (2015a): Ministerio de Electricidad y Energía Renovable, unter. http://www.energia.gob.ec/proyectosemblematicos-2/, Letzter Zugriff am 02.03.2015
MIPRO (2012): Ministerio de Industrias y Productividad, unter: www.industrias.gob.ec, Letzter Zugriff: 03.03.2015
MIPRO (2013): Ministerio de Industrias y Productividad, Programa Renova Industrias, unter: https://www.industrias.gob.ec/renova-industria/, Letzter Zugriff: 26.01.2015
MTOP (2011): Ministerio de Obras Públicas, unter: http://www.obraspublicas.gob.ec, Letzter Zugriff: 04.02.2015).
MTOP (2012): Ministerio de Obras Públicas, unter: http://www.obraspublicas.gob.ec/wp-content/uploads/downloads/2012/10/06-07-2011_Especial_MTOP_82_anios.pdf Letzter Zugriff: 09.01.2015
MTOP (2014): Ministerio de Obras Públicas, unter: http://www.obraspublicas.gob.ec, Letzter Zugriff: 09.01.2015
OANDA (2015): Forex Trading, unter: http://www.oanda.com//, Letzter Zugriff: 24.02.2015
PDO (2014): Perfiles de Opinion, Calificación de gestión de Presidente, unter: http://perfilesdeopinion.com/images/pdf/perfiles%20de%20opinin%20mensuario%20106%20noviembre%20014%20correa_nuevo.pdf, Letzter Zugriff:
05.01.2015
Political Database of Amercia (2009): República del Ecuador, Cronología de Presidentes, unter: http://pdba.geor-
getown.edu/Executive/Ecuador/pres.html, Letzter Zugriff: 25.02.2015
Proecuador (2015): Instituto de Promoción de Exportaciones e Inversiones http://www.proecuador.gob.ec/ Letzter
Zugriff: 13.01.2015
Procredit (2013): Banco Procredit – El Banco experto en Empresas, Presentation vom 29.05.2015
SENPLADES (2012): Secretaria Nacional de Planificación y Desarrollo, Transformación de la Matriz Productiva, Folleto Informativo I, unter: http://www.planificacion.gob.ec/wp-content/uploads/downloads/2013/01/matriz_productiva_WEBtodo.pdf, Letzter Zugriff: 05.03.2015
SENPLADES (2013): Secretaría Nacional de Planificación y Desarollo, Plan Plurianual de Inversión Pública 2013-2017,
unter: http://www.buenvivir.gob.ec/plan-plurianual-de-inversion-publica-2013-2017, Letzter Zugriff: 22.01.2015
SERCOP (2015): Servicio Nacional de Contratación Pública, Publikation in Newsletter, Datum: 26.01.2015
Statistisches Bundesamt (2014): Aussenhandel Deutschland – Ecuador, unter : www.genesis.destatis.de, Letzter
Zugriff: 28.01.2015
The World Factbook (2013): Ecuador, unter: https://www.cia.gov/library/publications/the-worldfactbook/geos/ec.html, Letzter Zugriff: 04.02.2015
Worldbank (2015): Worldwide Governance Indicators, unter: http://info.worldbank.org/governance
/wgi/index.aspx#reports, Letzter Zugriff: 25.02.2015
84
85