Lageplan Einladung Retinologie
Transcription
Lageplan Einladung Retinologie
Bitte anmelden! Person(en) mit. An der Veranstaltung Retinologie, am Mittwoch, den 2. Februar 2011 nehme ich teil und bringe noch Unterschrift/ggf. Stempel Lageplan Universitätsmedizin Mainz H H B K Anmeldung bitte per Fax oder Mail bis 31. Januar 2011 an Monika Laws Fax: 06131 17–5509, Mail: [email protected] Titel/Name/Vorname Klinik/Praxis/Abteilung Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefon/Fax Augenklink Hörsaal I, Gebäude 102 Einladung Retinologie Mittwoch, 2. Februar 2011 Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Augenklinik Langenbeckstraße 1 Geb. 101/102 55131 Mainz Auf unserer Homepage www.unimedizin-mainz.de finden Sie Anfahrtskizzen sowie mögliche Busverbindungen. Foto: Peter Pulkowski Unser Wissen für Ihre Gesundheit Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Programm der retinologische Augenärzte-Nachmittag 2011 ist neuen Perspektiven der AMD-Therapie gewidmet. Ort: Universitätsmedizin Mainz. Langenbeckstr. 1, Hörsaal I, Geb. 102 Prof. Pauleikhoff wird schildern, wie zukünftig eine sinn-volle Therapie aussehen könnte und wie er die Konkurrenz Lucentis® (Ranibizumab) versus Avastin® (Bevacizumab) bewertet. Zeit: Mittwoch, 2. Februar 2011, 17.00 bis 19.30 Uhr Frau Dr. Wolf-Schnurrbusch beschäftigt sich seit vielen Jahren wissenschaftlich mit der Wirkung der Einnahme hoch dosierter Nahrungsergänzungsmittel auf die AMD. Sie wird erläutern, welchen Effekt die tägliche Einnahme hat, die wir unseren Patienten gebetsmühlenartig immer wieder empfehlen. Was ist von zusätzlichen „Goodies“ wie Omega-Fettsäuren zu halten und welche Fragen wird uns die laufende AREDS-2 Studie beantworten? Zwei weitere Vorträge stellen neue Therapieverfahren an der Mainzer Augenklinik vor: Die epimakuläre Brachytherapie hat das Potential durch eine einmalige Behandlung die Injektionshäufigkeit bei AMD zu vermindern – eine Option insbesondere für sogenannte Therapieversager d. h. Patienten, die auf Lucentis® /Avastin® ungenügend oder gar nicht ansprechen. Ozurdex® (Dexamethason) ist ein intravitreales Steroid-Implantat, das kürzlich die Deutschland-Zulassung erhielt zur Behandlung von Makulaödemen nach retinalen Venenverschlüssen. Zwei interessante Kasuistiken werden das Programm abrunden. Prof. Dr. med. Daniel Pauleikhoff Augenabteilung St. Franziskus Hospital Münster AMD-Therapie – Quo vadis 2011 ? Veranstalter Universitäts-Augenklinik Mainz Prof. Dr. Norbert Pfeiffer 55101 Mainz Informationen zu den Fortbildungen: Tel.: 06131 17–3612 Fax: 06131 17–55 09 Mail: [email protected] Dr. med. Ute Wolf-Schnurrbusch Universitäts-Augenklinik des Inselspital Bern Longitudinale morphologische Veränderungen bei geographischen Makula-Atrophien Wir danken den Firmen PD Dr. med. Bernhard Stoffelns Augenklinik der Universitätsmedizin Mainz Epimakuläre Brachytherapie mit VIDION® – eine neue Behandlungsmethode für die neovaskuläre AMD Dr. med. Kilian Schöpfer Augenklinik der Universitätsmedizin Mainz Ozurdex®-Implantate – Indikation, Wirkung, Nachsorge Falldemonstrationen 1. Dr. Philipp Raum, Universitäts-Augenklinik Mainz 2.Dr. Susanne Marx-Gross, Universitäts-Augenklinik Mainz Wir hoffen, dass Sie unser abwechslungsreiches Programm zu einem Besuch animieren wird, der wie immer in einem netten persönlichen Gespräch am gemeinsamen Buffet münden soll. Zertifizierung Die Zertifizierung der Fortbildung ist beantragt. Prof. Dr. Norbert Pfeiffer PD Dr. Bernhard Stoffelns Bitte melden Sie sich unbedingt mit umstehender Anmeldung an. für die Unterstützung der Veranstaltung Fortbildungsterminen 2011 Hornhaut genauer Termin steht noch nicht fest Die Teilnahme ist kostenlos. Nach der Veranstaltung laden wir Sie zu einem Imbiss ein. Glaukom genauer Termin steht noch nicht fest Neuroophthalmologie Mittwoch, 07. Dezember 2011