Hygieneanforderungen an RLT-Geraete

Transcription

Hygieneanforderungen an RLT-Geraete
Rox-Klimatechnik GmbH
Hygieneanforderungen an
RLT-Geräte
von Dipl. Wirt.-Ing. Marco Fischbach
Marco Fischbach
08.10.2013
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
• Begleitende Normen und Richtlinien
• Technische Grundanforderungen nach VDI 6022
• Außenluftansaugung und Wetterschutzgitter
• Luftfilter
• Schalldämpfer
• Luftbefeuchter
• Wärmeübertrager
• Ventilatoren
• Gerätegehäuse
• Hygieneinspektion
Marco Fischbach
08.10.2013
Hygiene: Begleitende Normen und Richtlinien
DIN EN 13779
„Lüftung von Nichtwohngebäuden –
Allgemeine Anforderungen an Lüftungs- und Klimaanlagen und Raumkühlsysteme“
Die Norm DIN EN 13779 gilt für die Planung und Ausführung von Lüftungsund Klimaanlagen in Nichtwohngebäuden, die für den Aufenthalt von Menschen
bestimmt sind (Personenschutz).
Die Norm gilt nicht bei Anwendungen der Industrie- und Prozesstechnik.
Ziel der Norm DIN EN 13779 ist das Erstellen eines behaglichen und
gesundheitlich unbedenklichen Innenraumklimas bei akzeptablen Installationsund Betriebskosten.
Die Norm DIN EN 13779 enthält somit Festlegungen zu Auslegungskriterien und
Anlagenleistung , u.a. die Klassifizierungen hinsichtlich der Luftqualität der Außen-,
Raum-, Abluft- und Fortluft und der damit verbundenen Filterqualitäten sowie der
Luftwechsel.
Marco Fischbach
08.10.2013
Hygiene: Begleitende Normen und Richtlinien
Außenluftkategorien
• ODA 1: saubere Luft, nur zeitweise mit Staub (z.B. Pollen) belastet
(Einhaltung der Werte der WHO)
• ODA 2: Luft mit hoher Konzentration an Staub oder Feinstaub und/oder
gasförmigen Verunreinigungen
(Überschreitung der WHO-Werte um max. das 1,5-fache)
• ODA 3: Luft mit sehr hoher Konzentration an Staub oder Feinstaub und/oder
gasförmigen Verunreinigungen
(Überschreitung der WHO-Werte um mehr als das 1,5-fache)
Raum- bzw. Innenluftkategorien
•
•
•
•
IDA 1:
IDA 2:
IDA 3:
IDA 4:
hohe Raumluftqualität
mittlere Raumluftqualität
mäßige Raumluftqualität
niedrige Raumluftqualität
Marco Fischbach
08.10.2013
Hygiene: Begleitende Normen und Richtlinien
Filterqualitäten
Die Außenluft muss mindestens so gefiltert werden, dass die Anforderungen an die
Raumluftqualität erfüllt werden.
Außenluftqualität
Raumluftqualität
IDA 1 (spezial)
IDA 2 (hoch)
IDA 3 (mittel)
IDA 4 (niedrig)
ODA 1 (sauber)
F9
F8
F7
M6
ODA 2 (Staub)
F7 + F9
M5 + F8
M5 + F7
M5 + M6
F7 + GF + F9
F7 + GF + F9
M5 + F7
M5 + M6
ODA 3
(sehr hohe Konzentration
von Staub und Gasen)
Die Raumluftqualität IDA ist nach verschiedenen Verfahren quantitativ zu bestimmen
(z.B. CO2-Konzentration, Schadstoffbelastung oder indirekt über Außenluftvolumenströme).
Beispiel: Auslegung über Außenluftvolumenströme
IDA 1 = 72 m³/(h*Personen)
IDA 2 = 45 m³/(h*Personen)
IDA 3 = 29 m³/ (h*Personen)
IDA 4 = 18 m³/ (h*Personen)
Marco Fischbach
Quelle: Norm DIN EN 15251
08.10.2013
Hygiene: Begleitende Normen und Richtlinien
Abluft-/Fortluftkategorien
• ETA/EHA 1: Abluft mit geringen Verunreinigungen, geeignet für Umluftbetrieb
(z.B. Büros, Sitzungsräume, Treppenhäuser, kleine Lagerräume)
• ETA/EHA 2: Abluft mit mäßigen Verunreinigungen, nicht geeignet für Umluftbetrieb
(z.B. Hotelzimmer, Speiseräume, Umkleideräume)
• ETA/EHA 3: Abluft mit hohen Verunreinigungen, nicht geeignet für Umluftbetrieb
(z.B. Waschräume, Raucherräume, Küchen)
• ETA/EHA 4: Abluft mit sehr hohen Verunreinigungen
(z.B. spez. Absauganlagen, Garagen, etc.)
Kategorie ETA 3: Durch fehlende Wartung gilt ETA 4
Marco Fischbach
08.10.2013
Hygiene: Technische Grundanforderungen VDI 6022
Hygieneanforderungen an RLT-Geräte
Grundsätzlich gilt, dass die Luft durch das RLT-Gerät bzw. die RLT-Anlage nicht
verschlechtert werden darf !!!
Maßstab ist die Vergleichsluft, d.h. je nach Anwendungsfall die gesundheitlich
zuträgliche Außenluft oder die gesundheitlich zuträgliche Raumluft im Aufenthaltsbereich.
Verwendete Materialien dürfen keine
- gesundheitsgefährdende Stoffe abgeben und keinen Nährboden für
Mikroorganismen bilden
und müssen
- abriebfest
- reinigungsfähig
- gesundheitlich unbedenklich und
- geschlossenporig sein.
Marco Fischbach
08.10.2013
Hygiene: Technische Grundanforderungen VDI 6022
Alle luftführenden Bauteile sind
- nur im gereinigten Zustand einzubauen,
- während der Bauphase zu schützen und
- müssen zu kontrollieren, zu reinigen und ggf. zu desinfizieren sein.
Ziel ist die
- Ermöglichung der Wartung,
- die Sicherung des hygienischen Standards und
- die Minimierung des Wartungsaufwandes.
Feucht- und Nassstellen
- dürfen nicht auftreten und
- müssen umgehend saniert werden.
Die Ursache der Feucht- und Nassstellen sind zu ermitteln
und die anfallende Feuchtigkeit muss abgeführt werden.
Bei Korrosion ist eine vollständige Sanierung erforderlich.
Marco Fischbach
08.10.2013
Hygiene: Außenluftansaugung und Wetterschutzgitter
Ziel ist das Ansaugen sauberer, nicht belasteter und gesundheitlich zuträglicher
Außenluft.
Hierzu sind nachfolgende Anforderungen zu erfüllen:
- Ansaugung 3 m über Erdniveau (Empfehlung)
- Dachaufstellung: Ansaugung mindestens höher als das 1,5-fache der zu
erwartenden Schneedecke
- Mindestens 8 m horizontaler Abstand zu Emissionsquellen
- Vermeidung der Ansaugung von Regen und Schnee
- Vermeidung des Luftkurzschlusses
- Geringe Ansauggeschwindigkeiten (v ≤ 2 m/s)
- …
Alle Außenluft- bzw. Fortluftdurchlässe
sind hinsichtlich Wartung jährlich auf
Befestigung, Verschmutzung und
Korrosion zu prüfen und ggf. Instand
zu setzen.
Marco Fischbach
08.10.2013
Hygiene: Luftfilter
Ziel der Luftfilterung ist das Schützen der Bauteile von vor außen eingetragenen
Verschmutzungen innerhalb der ersten Filterstufe. Die zweite Filterstufe dient dem
Schutz des Luftkanalnetzes und dem Schutz des Luftverbrauchers.
Hierzu sind nachfolgende Anforderungen zu erfüllen:
-
Wahl der richtigen Filtergüte (Abscheidegrade)
Vermeidung von Feuchtigkeitsbeaufschlagung
Einhaltung der Filterwechselfristen
Bakteriologische Prüfung im Rahmen der Hygieneinspektion
Filterangaben am Geräteschild
Staubluftseitige Filterwartung
Zugänglichkeit und Reinigbarkeit muss gewährleistet sein
(Gerätehöhe h > 1,60 m => Zugänglichkeit von beiden Seiten)
Hinsichtlich Wartung sind die Filter dreimonatlich auf
Beschädigung, Leckage und Gerüche zu prüfen.
Der Differenzdruck ist halbjährlich zu messen.
Marco Fischbach
08.10.2013
Hygiene: Schalldämpfer
Der Schalldämpfer
- muss aus gesundheitlich unbedenklichen Materialien gefertigt sein,
- darf keinen Nährboden für Mikroorganismen bilden,
- darf keine Schadstoffe oder Mineralfaserteilchen abgeben und
- muss ausziehbar ausgeführt sein.
Der Schalldämpfer darf nicht durchfeuchten und ist somit nicht nach Befeuchtungseinrichtungen oder Luftkühlern einzubauen. Demzufolge darf diese auch nicht direkt
in die Außenluft eingesetzt werden.
Hinsichtlich Wartung sind Schalldämpfer
jährlich auf Verschmutzung, Beschädigung,
mikrobielles Wachstum und Korrosion zu
prüfen.
Beschädigte Kulissen sind fachgerecht
instand zusetzen oder auszutauschen.
Marco Fischbach
08.10.2013
Hygiene: Luftbefeuchter
Die VDI 6022 unterscheidet nur zwischen Befeuchtungseinrichtungen mit
Umlaufwasser, wie
- Umlaufsprühbefeuchter oder
- Verdunstungsbefeuchter
und ohne Umlaufwasser, wie
- Dampfbefeuchter
- Hochdruckbefeuchter oder
- Ultraschallbefeuchter.
Quelle: Klingenburg
Die Luftbefeuchter ohne Umlaufwasser sind nicht vor Schalldämpfern einzubauen.
Tropfenabscheider sind bei Hochdruckbefeuchtern unverzichtbar.
Hinsichtlich Wartung sind Luftbefeuchter ohne Umlaufwasser monatlich auf
Kondensatniederschlag in der Befeuchterwanne zu prüfen. Alle drei Monate sind die
Luftbefeuchter auf Verschmutzung, Beschädigung, Korrosion und mikrobielles
Wachstum zu prüfen. Halbjährlich sind diese komplett zu reinigen.
Marco Fischbach
08.10.2013
Hygiene: Wärmeübertrager
Der Wärmeübertrager
- muss leicht zu reinigen sein,
- muss zugänglich sein und
- von Fetten und Ölen gereinigt eingebaut werden.
Die Zugänglichkeit muss bei Gerätehöhen h > 1,60 m von beiden Seiten
gewährleistet sein. Bei Gerätehöhen h < 1,60 m müssen die Wärmeübertrager
herausziehbar ausgeführt werden.
Aufgrund der Reinigbarkeit muss der Lamellenabstand
bei Lamellen-Wärmeübertragern mindestens 2 mm
(für Lufterhitzer) und mindestens 2,5 mm
(für Luftkühler) betragen.
Hinsichtlich maximaler Bauteiltiefe b gilt:
b ≤ 300 mm bei nicht fluchtenden Rohrreihen und
b ≤ 450 mm bei fluchtenden Rohrreihen.
Die Wärmeübertrager sind bei Überschreitung
der vorgegebenen Maße zu teilen oder
der Lamellenabstand ist linear zu vergrößern.
Marco Fischbach
08.10.2013
Hygiene: Wärmeübertrager
Hinsichtlich Wartung sind Lamellenwärmeübertrager (Erhitzer) halbjährlich auf
Verschmutzung, Beschädigung und Korrosion zu prüfen.
Luftkühler und Tropfenabscheider sind alle drei
Monate zu prüfen und zu reinigen.
Hierzu zählen auch die Kondensatwannen sowie
die Siphon.
Für die Kondensatwanne gilt, dass
- die sehr gute Zugänglichkeit gewährleistet sein und
- diese mit allseitigem Gefälle ausgestattet sein muss.
Luftkühler und Tropfenabscheider sind alle drei Monate
zu prüfen und zu reinigen. Hierzu zählen auch die
Kondensatwannen sowie die Siphon.
Marco Fischbach
08.10.2013
Hygiene: Ventilatoren
Der Ventilator
- muss bei riemengetriebenen Ventilatoren mit Revisionsdeckel und
- mit einem Wasserablauf ausgestattet sein.
Am Ventilator darf sich kein Wasser niederschlagen.
Die Ventilatoren für Zuluft und Abluft sind jährlich auf Verschmutzung, Beschädigung
und Korrosion zu prüfen.
Marco Fischbach
08.10.2013
Hygiene: Gerätegehäuse
Das Gerätegehäuse
- muss reinigungsfähig,
- innen glatt ausgeführt und
- frei von offenen Adsorptionsflächen sein.
Desweiteren müssen entsprechende Geräteöffnungen (Revisionstüre und -wände),
Gerätebeleuchtungen, Schaugläser und Wartungskammern vorhanden sein.
Hinsichtlich Wartung sind die Gerätegehäuse halbjährlich auf Wasserniederschlag
durch unzureichende TAS, fehlende Kondensatabläufe, Undichtigkeiten bei
Rohranschlüssen und jährlich auf Verschmutzung, Beschädigung, Korrosion und
Dichtheit zu prüfen und ggf. zu reinigen.
Marco Fischbach
08.10.2013
Hygiene: Hygieneinspektion
Prüfung von RLT-Anlagen
Die Hygiene-Erstinspektion ist von ausgebildetem Personal gemäß VDI 6022-4
durchzuführen. Hierzu zählen Sachkundige für Hygienetätigkeiten gemäß
Kategorie A oder VDI-geprüfte Fachingenieure RLQ.
Kontroll-, Reinigungs- und bestimmte
Wartungsarbeiten gemäß VDI 6022 sind durch
eingewiesenes Personal durchzuführen. Hierzu ist
die Qualifikation nach Kategorie B erforderlich.
Marco Fischbach
08.10.2013
Rox-Klimatechnik GmbH
Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit!
Marco Fischbach
08.10.2013