kia carnival benziner alt modell

Transcription

kia carnival benziner alt modell
amz
Zeitschrift für das Kfz-Gewerbe und den Teilemarkt
auto motor zubehör
68237 | ISSN 0001-1983
Offizielles Organ des
Gesamtverband
Autoteile-Handel E.V.
12
Dezember 2008, 96. Jahrgang
Hebebühnen-Übersicht
Planen, Bauen und Einrichten
Millimetergenau heben und senken
Die Reifeneinlagerung als Kundenbagger
POLE POSITION FÜR DIE
FREIEN WERKSTÄTTEN
MIT SHELL.
Der Schutz-Garant.
NEU
NTIN
GLYSAC PROTECT
®
I
DYNAM
®
JETZT NEU: Glysantin Dynamic Protect /G40
Der neue Hochleistungs-Schutz für Ihr Kühlsystem!
Glysantin® Kühlerschutz
Das Original von BASF mit dem 3-fach Schutz!
Mit dem 3-fach Schutz vor Rost, Überhitzung und Frost gewährleistet
Glysantin® die dauerhafte Funktionssicherheit des Kühlsystems.
Glysantin® – das Original von BASF – ist für alle Motoren und Fahrzeugtypen bestens geeignet.
www.glysantin.de
® = reg. Marke der BASF SE
G 40
amz 12/2008
editorial
K
urzfristig in die Höhe geschossene
Spritpreise, insbesondere beim Diesel,
weiterhin Unsicherheit bei der bevorstehenden Kfz-Steuerregelung und ein
gesamtwirtschaftlich recht schwieriges
Jahr trugen hierzulande dazu bei, dass beim
Absatz von Neufahrzeugen keine Euphoriestimmung aufkommen konnte. Dann traf es im Herbst
die Wirtschaft ganz dicke, als die amerikanische
Immobilienblase platzte und an den Weltbörsen
erdrutschartige Panikattacken auslöste. Die
Automobilindustrie konnte sich dem Abwärtssog
nicht entziehen. Resultat: erheblich weniger
Käufer bestellten neue Autos. Bei einigen deutschen Automobilherstellen standen zeitweise die
Bänder still. Zudem kündigten die Fahrzeughersteller harte Einschnitte an, Mitarbeiter wurden in
den Urlaub geschickt und Leiharbeiter entlassen.
Eine Branche trifft es jedoch besonders hart,
wenn die Autohersteller ihre Bänder drosseln
oder gar zeitweise abstellen – die Zulieferer. Hier
sprechen wir bei wenigen Ausnahmen von mittelständischen Unternehmen, die zwar auf der einen
Seite für die Kfz-Hersteller unverzichtbar sind,
auf der anderen Seite aber mit immer mehr und
teureren Entwicklungsaufgaben betraut werden.
Nun bedeuten weniger Autos auch weniger Teile,
weshalb viele Teilelieferanten ihre Fertigung ebenfalls drosseln oder zeitweise einstellen müssen.
Selbst Weltmarktführer Bosch kommt nicht ungeschoren davon. Auch Conti fuhr die Produktion zurück und Schaeffler verlängert die Weihnachtsferien. Die Spirale weitet sich aus und greift auf den
Autohandel über. Robert Rademacher, Präsident
Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), geht davon aus, dass rund zwei Drittel der Autohändler in
diesem Jahr in die Verlustzone rutschen. Das Institut für Automobilwirtschaft in Nürtingen schätzt,
dass die Zahl der Insolvenzen in diesem Jahr um
rund 20 Prozent steigen wird.
Um die Kaufzurückhaltung bei neuen Autos zu
beenden, setzt die Bundesregierung auf ein Konjunkturpaket, das auch eine kurzfristige Steuerbefreiung von Neuwagen enthält. So sollen Autokäufer, die ihre neuen Fahrzeuge bis zum 30. Juni
2009 zulassen, ein Jahr für alle Neuwagen und bis
zu zwei Jahre bei besonders umweltfreundlichen
Modellen keine Kfz-Steuer entrichten müssen. Als
einen richtigen Schritt, aber nicht weit genug, wer-
Der Service soll es
(wieder) richten
_ Wenn sich am Automarkt die Wolken
„ Dem freien KfzServicemarkt
kommt ein
älterer Fahrzeugbestand zugute.“
tet Axel Koblitz, Hauptgeschäftsführer des ZDK,
diese Steuerbefreiung. Um weitere Kaufanreize
zu schaffen, fordert er, auch junge Gebrauchtwagen einzubeziehen, wenn sie die Umwelt-Standards erfüllen. Auch der freie Kfz-Teile- und Servicemarkt konnte sich nicht von den negativen
Rahmenbedingungen frei halten, aber gemessen
an der allgemeinen wirtschaftlichen Lage hat
man sich dort gut behauptet, lautet die Aussage
des GVA. Die Tendenz, Fahrzeuge länger zu halten,
fördere die Bereitschaft ihrer Halter in Wartung
und Reparatur zur Werterhaltung zu investieren,
heißt es dort. Das steigende durchschnittliche
Alter des Fahrzeugparks und die Notwendigkeit
zu sparen, kommt dem freien Kfz-Servicemarkt
zugute, machte Präsident Hartmut Röhl auf der
diesjährigen GVA-Jahresmitgliederversammlung
deutlich. Hier liegen die Vorteile wie schon so oft
im Service, der sich die ganzen Jahre hinweg als
Fels in der Brandung und somit tragende Säule
des Kfz-Gewerbes erwiesen hat. Die Chancen im
freien Kfz-Aftermarket stehen also nicht schlecht.
Die Redaktionsmannschaft der amz sowie
die Kolleginnen und Kollegen der Schlüterschen
Verlagsgesellschaft wünschen allen unseren
Lesern – auch wenn es noch einige Tage dauert –
ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start
ins neue und sicher nicht minder ereignisreiche
Jahr 2009.
Jürgen Rinn (amz-Chefredakteur)
verdüstern, erweist sich der Kfz-Servicemarkt
als Fels in der Brandung.
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
amz 12/2008
inhaltsverzeichnis
Pole Position
für die freien
Werkstätten
mit Shell
_ Hoher Bekanntheitsgrad
und ein kompaktes Produktsortiment – davon profitieren
die freien Werkstätten bei Shell.
Zudem erleichtert LubeMatch
die tägliche Arbeit.
Sie gehört zu den bekanntesten Symbolen
der Welt: Die Shell Muschel. Sie steht seit
mehr als 100 Jahren für Leistung, Kompetenz und Qualität. Wie bekannt sie ist,
hat das Meinungsforschungsinstitut synovate mit einer Endverbraucher-Umfrage
zum Thema Motorenöle belegt: Die so
genannte ungestützte Markenbekanntheit – das heißt, der Kunde nennt den Namen spontan und ohne Erinnerungshilfe
– beträgt 31 Prozent. Shell liegt damit in
Deutschland an erster Stelle.
Lebensqualität
Millimetergenau
dank „Auto-Mobilität“ heben
Intelligent
bauen
Individuelle Mobilität ist in unserer Zeit
eine Selbstverständlichkeit und ein Stück Lebensqualität. Für die Mobilität von Menschen
mit Behinderung müssen Fahrzeuge entsprechend angepasst werden. Mittels spezieller
Umrüstungen von gängigen Mobilitätshilfen
ist dies möglich. (Seite 20)
Vor wenigen Wochen ist beim Werkstattausrüster Maha der Startschuss für das so genannte „Werkstattkonzept“ gefallen. Es bietet
dem Bauherren bereits in der Planungsphase
Beratung hinsichtlich der WirtschaftlichkeitsOptimierung – egal, ob es sich um einen Neuoder Erweiterungsbau handelt. (Seite 78)
_
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
_
Präzises Arbeiten erfordert präzises
Werkzeug. Dies gilt insbesondere auch für die
Hebebühne am Achsmessplatz. amz hat sich
bei den Hebetechnik-Herstellern nach achsmesstauglichen Hebebühnen umgesehen und
einige interessante Bühnen herausgepickt. Ein
Überblick. (Seite 26)
_
technik
szene
teilemarkt
Bremen startet mit British Racing Green
8
Continental unterstützt Diesel-Profis
8
Damit es beim
Riementausch rund läuft
47
Coler feiert
zünftiges Oktoberfest
48
60 Jahre
Europart
50
Action in Würzburg
51
febi Bilstein
eröffnet Logistikzentrum
52
54
Bei Subaru dieselt es weiter
10
Der lebenslängliche Kunde
12
Hohe Standzeiten belasten GW-Handel
13
Neue Regeln für „Klima-Macher“
14
AGR-Kühler aus Aluminium
16
Dreimal ging
es hoch her
17
Walker
erweitert Sortiment
55
Lebensqualität dank „Auto-Mobilität“
20
Riemen besser als Kette
21
PV live
und aktuell
56
werkstattpraxis
AU-Leitfaden 4
22
werkstattausrüstung
Hebebühnen für die Fahrwerksvermessung
24
Millimetergenau heben
26
Abgase sicher erfassen
30
Fehlersammlung
54
Für mehr Service am Automobil
55
Surftipps für Werkstattprofis
38
markt
trends
Mehr Freiheiten beim Motordesign
automobil
werkstattmarkt
nachrichten
Offizielles Organ des Gesamtverband Autoteile-Handel E.V.
Die Chancen
in der Krise sehen
39
GVA-Jahresmitgliederversammlung und Kongress
39
Impressionen
zur GVA-JMV
43
GVA-College 2008
45
Seminartermine 2009
46
Editorial: Der Service
soll es (wieder) richten
3
betrieb
planen, bauen,
Intelligent bauen
58
einrichten
Mit dem Lager Gummi geben
62
Reifen professionell einlagern
64
Mikroben am Werk
66
Titelanzeige: Pole Position für
die freien Werkstätten mit Shell 6
Profile
68
KBA-Zahlen
70
Impressum
73
Rückspiegel
74
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
titel
anzeige
Pole Position
für die freien Werkstätten mit Shell
_ Hoher Bekanntheitsgrad
und ein kompaktes Produktsortiment – davon profitieren
die freien Werkstätten bei
Shell. Zudem erleichtert LubeMatch die tägliche Arbeit.
S
ie gehört zu den bekanntesten
Symbolen der Welt: Die Shell
Muschel. Sie steht seit mehr als
100 Jahren für Leistung, Kompetenz und Qualität. Wie bekannt
sie ist, hat das Meinungsforschungsinstitut synovate mit einer Endverbrau-
cher-Umfrage zum Thema Motorenöle
belegt: Die so genannte ungestützte
Markenbekanntheit – das heißt, der
Kunde nennt den Namen spontan und
ohne Erinnerungshilfe – beträgt 31 Prozent. Shell liegt damit in Deutschland an
erster Stelle.
Alle Partner von Shell, also auch die
freien Werkstätten, profitieren natürlich
von diesem hohen Bekanntheitsgrad. Die
Marke Shell hilft dabei, das Vertrauen
der Kunden zu erhöhen, weil das Schild
an der Werkstatttür das professionelle
Image festigt. Hier weiß der Kunde, dass
er nicht irgendetwas in seinen Motor
gefüllt bekommt, sondern erstklassige
Qualität. Diese Qualität kommt nicht von
ungefähr. Shell investiert ständig in For-
Ganz oben
steht Shell
bei der
ungestützten
Markenbekanntheit.
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
schung und Entwicklung von Kraft- und
Schmierstoffen, die effizient und sparsam sind. Der weltweite Forschungsverbund von Shell Global Solutions forscht
für die Shell Gruppe an neun Standorten
weltweit und entwickelt in enger Zusammenarbeit mit den Pkw-Herstellern
zukunftsweisende Produkte. Wettbewerbsuntersuchungen und Vergleiche in
den Laboratorien bestätigen diesen Weg.
Shell Helix belegt in fast allen Tests führende Positionen.
Wenige Produkte
für viele Fahrzeuge
Das alles sind Argumente, mit denen sich
die Produkte von Shell auch in der Werkstatt gut vermarkten lassen. Und um
hier zu guten Geschäften zu kommen,
müssen noch nicht einmal alle Produkte
im Regal stehen. Das kompakte ProduktSortiment spart Regalfläche, Platz im
Lager und reduziert die Handling-, Lagerund Kapitalbindungskosten. So haben
die Spezialisten von Shell festgestellt,
dass bei den Shell Helix Motorenölen allein drei Produkte ausreichen – das Ultra
Extra 5W-30, das Plus S 5W-40 und das
Premium 10W-40 – um ein sehr breites
D iese l partike l fi l ter
Weniger Asche
Der weltweite
Forschungsverbund von
Shell Global
Solutions
forscht für die
Shell Gruppe
an neun
Standorten
weltweit.
Fotos: Shell
Spektrum vom Neufahrzeug bis hin zum
alten Gebrauchtwagen abzudecken. Zusammen mit fünf weiteren Produkten,
wie zum Beispiel das Ultra AG 5W-30
oder auch das F 5W-30, lassen sich 95
Prozent des gesamten Pkw-Bestandes
abdecken.
Konzentration auf das
Wesentliche im Geschäft
Wer gute Geschäfte macht, der produziert naturgemäß auch Abfall – im Ölgeschäft insbesondere in Form von Altöl.
Auch hier lässt Shell seine Partner in den
Werkstätten nicht allein. Seit geraumer
Zeit hat Shell das Unternehmen Partslife
als Partner, das sich um alles rund um die
Abfallentsorgung kümmert. Der Shell
Kunde profitiert nicht nur von der Altöl-Entsorgung, sondern kann sämtliche
Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Die von Partslife ausgewählten Vertragsentsorger nehmen der Werkstatt fast alles ab, vom Altöl bis zur Kühlflüssigkeit,
von der Autobatterie bis hin zum alten
Reifen.
Das damit verbundene Umweltschutzzertifikat und das Umweltschutzsiegel sind wiederum eine gute Werbung
für die Werkstatt. Von diesen Problemen
befreit, bleibt mehr Zeit, sich um das
Kerngeschäft in der Werkstatt zu kümmern.
Ein weiterer Faktor zur besseren Konzentration auf das Wesentliche ist der
neue Online-Schmierstoff-Empfehlungsservice Shell LubeMatch. Er ist zugänglich über die Seite www.shell.de/helix
oder über www.shell.de/lubematch.
Mit dieser einfach zu handhabenden
Suchmaschine findet der Experte in der
Werkstatt schnell die passenden Schmierstoffe für seine Anwendung. Durch die
schrittweise Auswahl erhält er eine detaillierte Schmierstoff-Empfehlung, die
er auch für die Fahrzeug- und Kundenunterlagen ausdrucken kann. LubeMatch
lässt sich in drei Schritten bedienen:
1. Einfach die Rubrik „Autos“ durch
das entsprechende Symbol auswählen...
2. ...und im nächsten Schritt Marke
und Modell bestimmen.
3. Schon bekommen Sie eine übersichtliche Darstellung der empfohlenen
Schmierstoffe für die jeweiligen Schmierstellen, wie zum Beispiel Motor und Getriebe.
Moderne Diesel-Fahrzeuge verfügen
über einen Dieselpartikelfilter. Bei
der Verbrennung im Motor werden
Kraftstoff sowie geringe Spuren vom
Motorenöl mit darin befindlichen
Motorenöladditiven („Blow By Gase“)
nahezu rückstandslos verbrannt. Nur
die Motorenöladditive weisen Bestandteile auf, die Asche hinterlassen. Durch
die sich ansammelnde Asche kann sich
ein Dieselpartikelfilter mit der Zeit
zusetzen. Der Abgasgegendruck erhöht
sich.
Dieser Prozess kann durch aschearme
Motorenöle reduziert werden. Sie
enthalten je nach ACEA-Spezifikation weniger als 50 Prozent Asche im
Vergleich zu normalaschigen Motorenölen. Desweiteren weisen moderne
Motorenöle auf Basis synthetischer
Grundöle eine geringere Verdampfungsneigung auf und emittieren somit
weniger Öldämpfe in die Umwelt und
damit in die Abgasnachbehandlungssysteme.
In umfangreichen Tests, speziell im
Bereich der schweren Nutzfahrzeuge,
hat Shell nachweisen können, dass
Dieselpartikelfilter bei Verwendung
von aschearmen Shell Motorenölen mehr als eine Verdoppelung der
Standzeiten aufweisen – verglichen
mit dem Einsatz von konventionellen,
hochaschigen Motorenölen.
www.shell.de/helix
www.shell.de/lubematch
E ine E rf o l gsst o r y
Shell und der Motorsport
Die erste Zusammenarbeit zwischen Shell
und Enzo Ferrari datiert aus den 30erJahren. Heute sind Ingenieure von Shell
ein fester Bestandteil der Scuderia Ferrari.
Sie unterstützen Ferrari sowohl im Rennsport als auch im Sportwagenbereich im
italienischen Maranello und an den Shell
Standorten rund um den Globus. Seit
Beginn ihrer Zusammenarbeit haben Shell
und Ferrari gemeinsam elf Fahrer- und
acht Konstrukteursweltmeisterschaften
gewonnen. In der Formel 1 ist das Un-
ternehmen von Anfang an dabei, fast
ununterbrochen als Partner von Ferrari,
dessen Fahrer mit Shell unvergessliche
Triumphe einfuhren, zuletzt Weltmeister
Kimi Raikkönen.
Shell Racing ist eine eigene Rennsportabteilung, die sich um Produkte und Services
für die erfolgreichsten Rennsportteams der
Welt kümmert, ob Ferrari, Audi oder Ducati. Die Dienstleistungen für die Partner
reichen von speziellen Rennkraftstoffen
und Rennölen bis hin zum so genannten
„Bluttest“ – einer Analyse des Motorenund Getriebeöls während eines Rennens.
Shell Helix Ultra Extra 5W-30 ist ein
sogenanntes „low SAPS“ Motorenöl,
mit geringem Anteil an Sulfatasche,
Phosphor und Schwefel. Das Premium-Motorenöl bietet maximale
Motorreinigung, Extra-Schutz für
Rußpartikelfilter und Katalysator sowie
verlängerte Ölwechselintervalle. Shell
Helix Ultra Extra ist freigegeben nach
den höchsten Anforderungen von
Audi, BMW, Chrysler, Mercedes-Benz
und VW.
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
technik
szene
Britische Renngeschichte steht
im Mittelpunkt der Bremen
Classic Motorshow zu Beginn
des kommenden Jahres.
Foto: Vahle
Bremen startet mit British Racing Green
_ Die Bremen Classic Motorshow eröffnet zu Jahresbeginn die
Oldtimer-Saison mit Sonderschauen und Fahrzeugbörsen.
„Very british“ wird es bei der nächsten
Bremen Classic Motorshow zugehen, die
vom 6. bis zum 8. Februar 2009 in der
Messe Bremen in die siebte Runde geht.
Inzwischen bekannt für hochwertige
Sonderschauen hat der Veranstalter das
„National Motor Museum Beaulieu“ aus
England, private Sammler und den „Club
Historischer Renn- und Sportfahrzeuge
Nürburgring“ (CHRSN) mit ins Boot geholt. Eines der Highlights dürfte dabei
der Napier „Gordon Bennett“ von 1903
sein – eines der Urgesteine der britischen
Renngeschichte, dem der englische Motorsport durch seine Farbe den Namen
„British Racing Green“ verdankt. Weitere
Ausstellungsstücke sind unter anderem
der Bentley Mothergun von 1927 oder
der Lotus Eleven Le Mans aus der Serie
2 von 1957. Auch im Motorrad-Bereich
wird es dank des Veteranen-FahrzeugVerbandes (VFV) englische Renn- und
Straßenmaschinen der Marken Vincent,
Scott, Norton oder Wilkinson zu bewundern geben.
Wie gewohnt gibt es im Bremen aber
auch wieder eine große Verkaufsausstellung, den Teilemarkt, den großen Bereich
Handel und Dienstleitungen mit dem
Thema „Historischer Motorsport“. Natürlich sind auch die Vereine und Clubs
eingebunden. Unter dem Zeichen des
Wirtschaftswunders präsentieren sie die
Automobilgeschichte der 50er-Jahre von
der Borgward Isabella über die BMW Isetta bis hin zum Opel Kapitän.
Ebenso wird es erneut die private
Fahrzeugbörse geben, die im vergangenen Jahr mit über 100 Fahrzeugen im
Angebot für regen Handel sorgte. Geplant ist auch eine private Zweiradbörse
in Zusammenarbeit mit dem VFV – erste
Verkaufsangebote liegen bereits vor.
Die Bremen Classic Motorshow ist
von Freitag, 6. Februar bis Sonntag, 8.
Februar 2009 jeweils von 9 bis 18 Uhr getv
öffnet.
www.classicmotorshow.de
_ Continental unterstützt Diesel-Profis
Seit mehreren Jahren erfreuen sich Dieselfahrzeuge wegen ihres niedrigen Verbrauchs und der guten Fahrleistungen
zunehmender Beliebtheit. Zwangsläufig
kommen deshalb immer mehr Werkstattfachleute mit Hochdruck-Einspritzsystemen wie Common-Rail bei Prüf- und
Instandsetzungsarbeiten in Berührung.
Dies gilt nach der Überzeugung der
Aftermarketspezialisten des Automobilzulieferers Continental nicht nur für die
Kfz-Fachleute in markengebundenen
Servicebetrieben, sondern zunehmend
auch im freien Reparaturmarkt. Und im
Falle eines Defektes ist hier wie dort ein
schneller und problemloser Service gefragt.
Um diesen zu gewährleisten, stellt
Continental allen Werkstätten mit seinem Diesel Repair Service-(DRS-)Partnernetz Spezialisten rund um die Instandsetzung von Common-Rail-Systemen zur
Seite. Die so genannten DRS-Partner ver-
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
Diesel-Experten helfen Kfz-Profis: Mit dem
Konzept „Diesel Repair Service“ stellt Automobilzulieferer Continental interessierten
Werkstätten ein Netzwerk mit zertifizierten
Dieselspezialisten zur Seite.
Foto: Siemens VDO
fügen einer Unternehmensinformation
zufolge über Prüfmittel und -daten, die
das schnelle Auffinden eines Systemfehlers sicherstellen sollen.
Darüber hinaus können Werkstätten über das DRS-Netz passgenaue Originalersatzteile beziehen oder defekte
Hochdruckpumpen durch geschulte
Spezialisten kostengünstig instand setzen lassen. „Mit dem Diesel Repair Service-Partnernetz können Werkstätten ihr
Serviceangebot erweitern und gleichzeitig wertvolle Zeit sparen“, versprechen
die Verantwortlichen bei Continental in
Hannover.
Derzeit gehören dem DRS-Netzwerk
laut Continental europaweit bereits
mehr als 100 zertifizierte Betriebe an,
die sich auf die Besonderheiten moderner Hochdruck-Diesel-Einspritzsysteme
spezialisiert haben. Eine Adressliste aller
derzeitigen Diesel Repair Service-Partner
finden interessierte Werkstätten unter:
http://www.vdo.de/products_solutions/
kk
cars/replacement-parts/diesel/.
www.continental.com
Sicherheit in Lenkungsund Fahrwerktechnik
Die bedeutendsten Automobilhersteller vertrauen
auf unsere Kompetenz. Unsere jahrzehntelange
Erfahrung im Lenkungs- und Fahrwerkbereich
spricht für sich.
LEMFÖRDER, die Marke für den Ersatzteilemarkt.
www.zf.com/de/trading
technik
markt
Bei Subaru dieselt es weiter
_ Der Forester 2.0D ist
jetzt der Dritte im Bunde
mit einem Boxer-Dieselmotor. Der Zwei-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel ist leicht,
kompakt und laufruhig.
Der Hersteller von Allrad-Pkw
Subaru führt seinen ersten BoxerDieselmotor jetzt auch im Modell
Forester ein.
L
ange, um nicht zu sagen zu lange,
haben die Subaru-Händler auf ihn
gewartet, den Dieselmotor in ihren
Modellen. In Zeiten, als der Selbstzünder seinen Höhenflug antrat,
konnte der japanische Automobilbauer
zwar moderne Benziner vorweisen, die
man hierzulande vehement auf Autogas
umrüstete, der begehrte Selbstzünder
blieb den Kunden jedoch versagt. Das
hat sich erst kürzlich geändert, als Subaru
sein erstes Dieseltriebwerk präsentierte.
Auch wenn er zu einer Zeit debütiert, in
der Benzin und Diesel auf etwa gleich
hohem Preisniveau verharren, ist mit der
Serienproduktion des ersten Boxer-Dieselmotors dem Hersteller Subaru nach
eigener Aussage mit der Integration des
Bauprinzips Boxer und des Funktionsprinzips Selbstzündung eine extreme
technische Herausforderung gelungen.
Nach den Modellen Legacy und Outback
ist jetzt auch der Forester mit diesem
Boxer-Dieselmotor im Rahmen der
Neuaufstellung der Modellpalette für
die europäischen Märkte im Jahr 2008
verfügbar.
Geringe Vibrationen
und Geräusche
Dieser erste Boxer-Dieselmotor für Personenwagen ist ein Zwei-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel, der einige Meriten
aufweisen kann. Bauartbedingt erzeugt
ein Boxermotor wenig Vibrationen, da
sich durch die gegenüberliegende Anordnung der Zylinder die bei der Bewegung
der Kolben entstehenden Massenkräfte
erster und zweiter Ordnung wechsel-
10
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
seitig aufheben. Wegen der minimalen
Vibrationen braucht er keine Ausgleichswellen, die kurze und hochsteife Kurbelwelle minimiert die Vibrationsgeräusche
zusätzlich. Wegen der hohen Verbrennungsdrücke des Dieselmotors werden
hochfeste Materialien verwandt. Im Vergleich zum Benzinmotor wurde der Kolbenhub um elf Millimeter erhöht und die
Bohrung um sechs Millimeter verringert.
Die zwei obenliegenden Nockenwellen
steuern über Rollenkipphebel die Ventile
und werden von einer Steuerkette angetrieben.
Die Gemischaufbereitung erfolgt
durch ein Common-Rail-System, das mit
einem Einspritzdruck von rund 1800 bar
arbeitet. Elektromagnetische Acht-LochEinspritzdüsen befördern den Kraftstoff
in die Brennräume. Die kurzen, kompakten Einspritzdüsen wurden nach eigener Aussage exklusiv für Subaru entwickelt, um die Baubreite des Motors auf
dem gleichen Niveau wie bei Benzinmotoren zu halten. So richtig Druck macht
der Turbolader mit seiner variablen Turbinengeometrie, der den Abgasstrom am
Turbineneinlass optimiert. Er befindet
sich unter dem Motor und ist direkt mit
den Katalysatoren verbunden, damit diese schnell ihre Betriebstemperatur erreichen.
Der Subaru Boxer-Diesel erreicht eine
Höchstleistung von 108 kW/147 PS bei
3.600/min und sein enormes Drehmoment von 350 Nm schon bei 1800/min.
Mit seinen Leistungs- und Verbrauchswerten braucht sich der Forester 2.0D im
Wettbewerb nicht hinten anzustellen.
Als technologischen Durchbruch bezeichnet
der japanische Fahrzeughersteller die Serienproduktion des neuen Boxer-Dieselmotors.
Fotos: Subaru
Das Fahrzeug beschleunigt in 10,4 Sekunden auf 100 km/h und erreicht 186
km/h Höchstgeschwindigkeit. Mit 6,3
Litern Dieseltreibstoff pro 100 Kilometer
wird dem Forester mit seinem Tankvolumen von 64 Litern eine Reichweite von
über 1000 Kilometern zugesprochen. In
Sachen CO2-Bilanz weist er einen Wert
von 167 Gramm pro Kilometer auf. Die
Abgasreinigung erfolgt mit OxidationsKatalysatoren, einem geschlossenen Diesel-Partikelfilter (DPF) und einer Abgasrückführung (Exhaust Gas Recirculation
EGR), die dem Turbolader direkt nachgeschaltet ist.
Für 2009 sind rund
3000 Forester 2.0D geplant
Zur Bedeutung des Subaru Forester 2.0D
für das Unternehmen auf dem deutschen Markt sagt Jens Becker, Geschäftsführer der Subaru Deutschland GmbH:
„Der Forester ist ein Sport Utility Vehicle
und dafür ist der Boxer-Dieselmotor von
höchster Bedeutung. Viele Leute haben
bei der Präsentation des Motors in Legacy und Outback gesagt, der gehört auch
in den Forester. Diesen Wunsch erfüllen
wir jetzt. Der Boxer-Dieselmotor schließt
eine große Lücke in unserem Motorenangebot. Wir bieten dieses revolutionäre
Triebwerk jetzt bereits in zwei, ab Januar
2009 mit dem Impreza 2.0D sogar in drei
Baureihen an. Ab 2009 rechne ich mit
rund 3000 Forester 2.0D und bezogen auf
alle Baureihen mit Boxer-Dieselmotoren
mit 5000 verkauften Einheiten.“ Jürgen Rinn
Zündungstechnik
Dieselkaltstarttechnologie
Elektronik
Sensorik
Die Basis für
Ihren Umsatz!
Das BERU GlühkerzenBasis-Paket – mit allem,
was gut fürs Geschäft ist!
N
ZE
N9
O
I
0
0
T
2
AK008/
R
KE
ÜH
Top-Seller
Mit diesen 4 Glühkerzen decken Sie
über die Hälfte des Marktes ab!
Bestell-Nr. 0 901 100 013
.09
M
2ÜLTIG
BERU GlühkerzenBasissortiment.
BERU BERU
Type Bestell-Nr
B
U
ER
GL
S
BI
ZU
.01
31
G
Verwendung Stück
GN 003 0 100 226 379 Mercedes-Benz
5
GN 855 0 100 226 227 Audi, Seat,
ˇ
Skoda,
VW
5
GN 857 0 100 226 173 Audi, Seat,
ˇ
Skoda,
VW
4
GN 858 0 100 226 234 Mercedes-Benz
6
Insgesamt 20 Glühkerzen
Plus: Kunden-Binder
5 knuffige Plüsch-Eisbären zur aktiven
Kundenbindung!
Plus: Wartungs-Helfer
Das bewährte Glühkerzen-Montagefett:
verhindert Korrosion und Festbacken
– und erleichtert damit die Demontage.
(Originalgröße, Tube mit 10 g.)
Plus: Werkstatt-Support
Aktuelle Glühkerzen-Verwendungsliste,
druckfrische Technische Info „TI 04“
und Checkliste für Wintercheck.
Plus: Verkaufs-Unterstützung
A-2-Werkstattposter sowie Anzeigenund Mailingvorlage zur direkten Kundenansprache.
Plus: Hand-Lager
Für schnellen Zugriff: Das ganze Paket
erhalten Sie zusammen im bereits
beschrifteten Lagerkarton!
Bestellen Sie das umfassende
Paket für Ihren Herbst-WinterGlühkerzen-Umsatz – jetzt
bei Ihrem BERU Großhändler
(solange Vorrat reicht).
www.beru.com
Neu: BERU Glühkerzen-Basis-Paket – der optimale Start ins HerbstWinter-Geschäft! Insgesamt 20 Glühkerzen im praktischen Lagerkarton, zusammen mit einer Tube Glühkerzen-Montagefett. Dazu
gibt’s noch 5 knuffige BERU Eisbären – ideal zur Weitergabe an
Ihre Kunden! Also: Jetzt ordern … und ordentlich Umsatz machen!
Perfektion eingebaut
technik
markt
Der lebenslängliche
Kunde
_ Die „Customer Lifetime“-
W
eil mit dem Verkauf von
Neuwagen unter dem
Strich kaum noch etwas
zu verdienen ist, rücken
die Ausgaben der Kunden
für Wartung, Reparaturen und Zubehör
immer stärker in den Fokus von Autohäusern und Werkstätten. Der Freiburger
Garantieversicherer CG Car Garantie hat
eine neue Studie des Instituts für Automobilwirtschaft in Geislingen vorgestellt, in der das diesbezügliche Umsatzpotential in Deutschland, Österreich und
der Schweiz untersucht wurde. Ziel der
Studie mit dem Titel „Customer Lifetime“
ist, die Wertschöpfung im Autohaus zu
steigern. Als Datenbasis dient eine im Juli
dieses Jahres durchgeführte repräsentative Online-Befragung von 1167 deutschen Autokunden sowie 94 in Österreich und 122 in der Schweiz. Demnach
hat der deutsche Käufer durchschnittlich 28.390 Euro für seinen Neuwagen
bezahlt. Überraschend hoch erscheint
der durchschnittliche Gebrauchtwagen-
Studie von Car Garantie
untersucht die Ausgaben der
Kunden für Wartung, Reparaturen und Zubehör, um die
Wertschöpfung und Profitabilität für Autohändler und
Werkstätten zu ermitteln.
preis, der mit 15.057 Euro um fast 80
Prozent über dem von der Deutschen
Automobil Treuhand (DAT) ermittelten
Wert liegt. Die anteilige Investition für
die Fahrzeugbeschaffung beträgt somit
rein rechnerisch 2241 Euro pro Jahr.
Hinzu kommen 288 Euro für Inspektion
und Wartungsarbeiten, 191 Euro für Verschleißreparaturen, 123 Euro für Räder
und Reifen, 167 Euro für Zubehör sowie
diverse jeweils zweistellige Beträge für
Haupt- und Abgasuntersuchung, Fahrzeugpflege, Radio, Anbauteile oder
Garantieverlängerung. Dies alles summiert sich zu einem für Autohaus und
Werkstatt relevanten jährlichen Umsatzpotential von 3351 Euro pro Kunde.
Dazu addieren sich weitere Ausgaben
für Kraftstoff (3242 Euro), Versicherung
(372 Euro) und Kraftfahrzeugsteuer (145
Euro), so dass der deutsche Autofahrer
pro Jahr 6210 Euro für seine individuelle
Mobilität entrichten muss.
Wesentlich niedriger sind diese Gesamtkosten in Österreich mit 4840 Euro,
deutlich höher liegen sie dagegen in der
Schweiz mit 8180 Euro.
Berücksichtigt werden muss bei
diesem Kostenvergleich allerdings der
unterschiedliche Preisindex in den drei
Ländern. Laut Statistischem Amt der
Europäischen Union beträgt er auf Basis des deutschen Preisniveaus (1,0) in
Österreich 0,97 und in der Schweiz 1,20.
Dennoch offenbart der Blick in die beiden
Nachbarländer einige Besonderheiten
der Kostenstruktur. Während der österreichische Autofahrer annähernd gleich
viel in Autokauf, Reparatur und Wartung
investiert wie sein deutscher Kollege,
zahlt der Schweizer zwar weniger für
seinen Gebrauchtwagen, aber durchweg
mehr für Wartung, Reparatur und Fahrzeugpflege.
Das im Vergleich zu Deutschland rund
35 Prozent höhere durchschnittliche Umsatzpotential von 4534 Euro müsste ihn
zum umworbenen Autohauskunden machen, sollte man meinen. Und wenn wir
deutschen Autofahrer mal wieder über
den Fiskus und
geldgierige VersiCustomer Lifetime
cherer jammern,
sollten wir vielleicht einmal einen Blick über die
Landesgrenze werfen. Der Eidgenosse zahlt nämlich
mit durchschnittlich 1032 Euro fast
dreimal soviel VerDie Studie erhalten
sicherung im Jahr
Partner kostenlos. Alle
und mit 303 Euro
anderen können sie
zum Preis von 29 Euro mehr als die doppelte Steuer.
(unter Email: serviceWertschöpfung ein Kundenleben lang
„Das jährliche Umsatzpotential je Autohauskunde von bis zu 7300 Euro in Deutschland, bis zu
7500 Euro in Österreich und bis zu 9700 Euro in der Schweiz ist enorm“, macht Axel Berger,
Vorstandsvorsitzender CG Car Garantie Versicherungs- AG, deutlich. Fotos: CarGarantie
12
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
center@cargarantie.
com) erwerben.
Hans W. Mayer
_ Hohe Standzeiten belasten GW-Handel
Standzeiten bei Gebrauchtwagen sind der Alptraum des Automobilhandels. Sie binden Kapital, reduzieren den Marktwert
und verursachen Kosten für die regelmäßig erforderliche Pflege und Wartung des stehenden Gebrauchtwagens. Wer kauft
schon ein Auto, das bereits Staub angesetzt hat. Ein Gebrauchtwagen verursacht laut EurotaxSchwacke im Schnitt Standkosten in Höhe von 20 Euro pro Tag.
Rund 7,5 Milliarden Euro musste der gesamte Automobilhandel in den vergangenen zwölf Monaten verkraften, um die
Standzeiten seiner Gebrauchten, die auch tatsächlich umgeschrieben wurden, finanzieren zu können. Land ist auch jetzt
nicht in Sicht. „Speziell bei jungen Gebrauchtwagen bis zu vier
Jahren ist ein Überhang durch Leasing- und Mietwagenrückläufe vorhanden. Hier kann der Handel den Abverkauf nicht wirklich realisieren. Dies ist unter anderem durch die Kaufzurückhaltung am Markt bedingt sowie durch die Masse der jungen
Second-Hand-Fahrzeuge auf den Gebrauchtwagen-Höfen“, so
der EurotaxSchwacke-Geschäftsführer Martin Verrelli.
Die Umschlaghäufigkeit, also die Zeit, die seit Ankauf des
Gebrauchten bis zu seinem Verkauf vergeht, hat sich im August dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast
neun Prozent von 107 auf 116 Tage deutlich verschlechtert. Besonders hart hat es die Oberklassefahrzeuge getroffen, deren
Standtage von 142 auf 164 in die Höhe katapultierten. Das bedeutet, dass der Handel für seine Sorgenkinder immerhin pro
Oberklassewagen bei der Hereinnahme im Schnitt über 440
Euro mehr einrechnen muss als im Vorjahr. Einziger Lichtblick
weist das Segment der Miniklasse auf. Hier realisiert sich der
Abverkauf im Vergleich zum Vorjahr um zwei Tage schneller. rl
Die Umschlaghäufigkeit hat sich im August dieses Jahres im Vergleich
zum Vorjahreszeitraum um fast neun Prozent deutlich verschlechtert.
Foto: Linzing
DOPPELTE CHANCE!
Ein System – zwei Marken
Ob Franchise oder Kooperation, ob Reifenservice, Autoservice oder Fahrzeughandel – mit den Marken
point S und AUTOMEISTER bieten wir Ihnen das passende System für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Erfolg durch
Partnerschaft!
Unsere Leistungen gehen über ein starkes Marketing und günstige Einkaufskonditionen hinaus.
Unsere zahlreichen Vor-Ort-Leistungen rüsten Sie für die Zukunft.
Davon sind heute schon bundesweit 625 Partner mit 825 Betrieben überzeugt.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Jürgen Benz, Geschäftsführer, Tel. 0 61 54/6 39 -205, [email protected]
technik
trends
Neue Regeln für
„Klima-Macher“
A
n Fahrzeugklimaanlagen dürfen
nur Werkstattmitarbeiter mit
Sachkundenachweis
Hand
anlegen. Dies gilt zumindest für
alle Service- und Instandsetzungsarbeiten, bei denen ein Eingriff in
den Kältemittelkreislauf erfolgt. Genau
genommen ist dies schon der Fall, wenn
das Klimaservicegerät für die turnusmäßige Wartung angeschlossen wird oder
wenn eine undichte Stelle im Kältemittelkreislauf zu suchen ist.
Ein Sachkundenachweis ist allerdings
nicht erst vorgeschrieben, seit Worte wie
„Klimakatastrophe“ und „Treibeffekt“
den Allgemeinwortschatz bereichern,
sondern gehört seit jeher zur Grundausstattung von Kfz-Werkstätten, die sich
mit Klimaanlagen befassen. Um das geforderte Zertifikat zu erlangen, müssen
die betreffenden Werkstattmitarbeiter
ein Sachkunde-Seminar belegen. Derartige Trainings dürfen Kfz-Innungen,
Industrie- und Handelskammern, Fahrzeughersteller und -importeure sowie –
soweit eine Anerkennung vorliegt – auch
so genannte „dritte Schulungsstätten“
wie Klimaservicegeräte-Anbieter oder
zertifizierte freie Trainer anbieten.
Neue Gesetze ...
Seit kurzem gilt jedoch die Chemikalien Klimaschutzverordnung, die derzeit
für etwas Unruhe bei den SachkundeAnbietern sorgt. Das kurz ChemKlimaschutzV genannte Regelwerk wurde am
7. Juli 2008 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und ist am 1. August 2008
in Kraft getreten. Es ergänzt und konkretisiert die im Mai 2006 eingeführte
Verordnung (EG) Nr. 842/2006 des Europäischen Parlaments über bestimmte
fluorierte Treibhausgase (F-Gase-Verordnung). Die Verordnung regelt unter
14
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
_ Seit kurzem regelt die neue Chemikalien-Klimaschutzverordnung den Umgang mit Klimaanlagen-Kältemitteln.
Für viele Werkstätten besteht Handlungsbedarf.
anderem die Reduktion von Emissionen,
die Verwendung und Rückgewinnung bestimmter fluorierter Treibhausgase und
enthält auch Vorgaben zur Ausbildung
und Zertifizierung von Unternehmen
und Personen, die mit solchen Gasen
umgehen. „Darunter fällt auch der Sachkundenachweis“, erklärt Andreas Lamm,
der als Klimatechnikexperte und zertifizierter freier Trainer (www.acata.de),
künftig derartige Sachkundeschulungen
anbietet.
... und neue Kältemittel
Darüber hinaus gilt seit Mai 2006 die
Richtlinie 2006/40/EG, welche die Grundlagen für die Reduktion der Emissionen
aus Fahrzeugklimaanlagen zum Inhalt
hat – und nicht nur Autobauer, sondern
auch Werkstätten betrifft. Fahrzeughersteller etwa zwingt diese Verordnung, ab
1. Januar 2011 in neu typgenehmigten
Fahrzeugen ein Kältemittel mit deutlich
geringerem Treibhauspotential als bisher
zu verwenden. Derzeit arbeiten die Fahrzeughersteller an unterschiedlichen Ansätzen, um das bislang übliche R134a zu
ersetzen. „Kfz-Betriebe werden daher ab
2011 für die Reparatur- und Wartungsarbeiten an Fahrzeugklimaanlagen zwei
Servicegeräte benötigen: Eines für das
Kältemittel R 134a und ein weiteres für
das neue Kältemittel“, erklärt dazu das
Deutsche Kfz-Gewerbe (ZDK).
Handlungsbedarf angesagt
„Aber nicht nur die Hersteller von Klimaanlagen hat die EU im Visier, sondern
auch das Servicepersonal. Nach Ansicht
der EU müssen dort Defizite beseitigt
werden, um die CO2-Emissionen nachhaltig zu senken“, sagt Lamm. Vielen KfzFachleuten sei demnach das umweltgefährdende Potential von R134a gar nicht
bewusst. Als Beispiel nennt Lamm die
Lecksuche. „Um Undichtigkeiten zu lokalisieren, verwenden viele Werkstätten
ein UV-Kontrastmittel, das zusammen
mit dem Kältemittel in die undichte Klimaanlage gefüllt wird. Nach Ansicht der
EU ist diese Art der Diagnose nicht mehr
zeitgemäß“, erklärt der Klimatechnikexperte.
Deshalb regelt die neue ChemKlimaschutzV den Sachkundenachweis neu.
Werkstätten sind demnach verpflichtet,
an einem Trainingsprogramm nach EGVerordnung 307/2008 teilzunehmen,
um die geforderte Sachkunde zu erlangen. Dies bedeutet, dass künftig alle
Servicemitarbeiter, die an Fahrzeugklimaanlagen arbeiten, über eine Sachkundebescheinigung nach den neuen Regeln
verfügen müssen. Für Servicepersonal,
das bereits vor dem 4. Juli 2008 über
praktische Erfahrungen an Fahrzeugklimaanlagen verfügt, gilt allerdings eine
Übergangsfrist bis zum 4. Juli 2010.
Auf Nachfrage erklärte der ZDK, dass
der Arbeitskreis „Sachkundeschulung für
Klimaanlagen“ zusammen mit VDA und
VDIK bis Anfang 2009 ein entsprechendes
Schulungskonzept erarbeitet. Dieses soll
unter anderem die Schulungsinhalte vorgeben, an denen sich alle anerkannten
Schulungsstätten orientieren sollen.
Klaus Kuss
Kohlenstoff für
mehr Leistung und
weniger Verschleiß
_ Eine diamantartige Kohlen-
stoffschicht soll Kolben künftig vor
Verschleiß schützen und die Motorleistung erhöhen.
Mit einer Schicht aus diamantartigem
Kohlenstoff (Diamond-Like Carbon, DLC)
will der französische Beschichtungstechnikspezialist Bekaert nicht nur die
Lebensdauer von Kolben verlängern, sondern insbesondere auch die Reibungsverluste im Motor reduzieren und damit
dessen effektive Leistung erhöhen.
Aufgrund ihrer Vorteile wie geringe
Reibung und hohe Verschleißfestigkeit
werden DLC-Beschichtungen schon seit
längerem im Motorsport eingesetzt und
verbreiten sich dort zunehmend. Insbesondere im hochbelasteten Ventiltrieb,
wo die extrem harte Kohlenstoffschicht
höhere Drehzahlen ohne zusätzlichen
Chemisches Tuning:
Eine harte Schicht aus
diamantartigem Kohlenstoff senkt Reibung und
Verschleiß und steigert
zudem die Motorleistung.
Foto: Bekaert
Verschleiß zulässt, setzen Rennmotorenbauer die von Bekaert entwickelten Spezialbeschichtungen gerne ein. Unternehmensinformationen zufolge gibt es seit
kurzem auch ein geeignetes Verfahren,
mit dem sich Kolbenringe, Kolbenbolzen
und der Kolben selbst beschichten lassen. Sogar als „beschichtungsresistent“
bekannte Aluminiumkolben sollen sich
mit Hilfe des neuartigen Verfahrens mit
einer schützenden und verschleißfesten
DLC-Schicht versehen lassen.
Dass beschichtete Kolben halten, was
die Entwickler versprechen, haben die
Experten von Bekaert bereits in harten
Prüfstands- und Fahrtests unter Beweis
gestellt: Ein mit DLC-beschichteten Kolben ausgestatteter Vier-Zylinder-Hochleistungsmotor einer Kawasaki ZX10R,
der im Serientrimm aus 1000 cm3 eine
Maximalleistung von 138 kW bei 13.000/
min generiert, produzierte auf dem Leistungsprüfstand über den gesamten
Drehzahlbereich hinweg eine messbar
höhere Leistung als das Serienaggregat.
Insbesondere mit steigender Drehzahl nahm die Leistung im Vergleich zum
Original-Aggregat deutlich zu: Bei der
Nenndrehzahl von 13.000/min wies der
beschichtete Superbike-Motor eine rund
drei Kilowatt höhere Maximalleistung
kk
auf.
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
15
technik
trends
Alle Bauteile des neuen AGRKühlers sind in einem Modul
zusammengefasst und können
in das Ansaugrohr integriert
werden.
Foto: Pierburg
Verbrennungstemperatur und der NOxEmissionen bei, sondern senkt auch die
Temperaturbelastung der nachfolgenden
Motorkomponenten. Ein weiterer Vorteil
sei das niedrigere Gewicht im Vergleich
zu Stahl-Konstruktionen.
Aluminium ersetzt Stahl
AGR-Kühler
aus Aluminium
_ Strenger werdende Abgasvorschriften erfordern bessere
Strategien zur Schadstoffreduzierung. Besonders beim
Dieselmotor kann der NOx-Ausstoß mit einer gekühlten
Abgasrückführung deutlich vermindert werden. Hierfür
hat Pierburg ein Modul aus Aluminium entwickelt.
D
as neue Kühlermodul von Pierburg soll bei Diesel-Fahrzeugen
nicht nur eine gezielte Kühlung,
sondern auch die Steuerung
der AGR-Masse erlauben. Dies
wird durch eine neuartige Abgasführung über speziell geformte, LamellenRippen erzielt. Das neuartige Kühlerkonzept eigne sich für Nieder- als auch für
Hochdrucksysteme und könne bei entsprechenden Motorkonzepten ins Saugrohr integriert werden. Der Abgaskühler
wird komplett in Aluminiumdruckguss
ausgeführt und gibt die Wärme an das
Kühlmittel ab. Er senkt laut Pierburg
die Abgastemperatur je nach Betriebspunkt um über 600 °C und trägt damit
nicht nur wesentlich zur Reduzierung der
%BT1MVTBO
/PDLFOXFMMFO
&JHFOF'FSUJHVOH
/PDLFOXFMMFO/PDLFOXFMMFO,JUT;VCFIÚS
4POEFSBOGFSUJHVOHFOBVDIGàS5VOJOH4QPSUVOE0MEUJNFS
0QUJNBMF-PHJTUJLVOE7FSTPSHVOH
6NGBOHSFJDIFT-JFGFSQSPHSBNN-BHFSIBMUVOH
"OFSLBOOUF.FTTFJOSJDIUVOHFOVOEQSPHSBNNF
GàS2VBMJUÊUVOE4JDIFSIFJU
&STUBVTSàTUFSRVBMJUÊU
$".130(NC)
4FJMGBISUr#PDIVN
XXXDBNQSPUFDIOPMPHJFEF
16
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
Bisher bestanden AGR-Kühler vornehmlich aus zusammengeschweißten Edelstahlblechen, was vergleichsweise hohe
Fertigungskosten zur Folge hatte. Gegenüber Edelstahl hat Aluminium eine
wesentlich höhere Wärmeleitfähigkeit.
Zum Vergleich: Edelstahl hat eine Wärmeleitfähigkeit von etwa 15 W/mK, während Aluminiumdruckguss mit rund 150
W/mK den zehnfachen Wert erreicht.
Dadurch lässt sich bei relativ kleinem
Bauraum eine sehr hohe Kühlleistung
erzielen. Die neu entwickelte Kühlergeometrie mit Lamellen-Rippen reduziert
die Neigung zur Verrußung bzw. Versottung des Kühlers. Gleichzeitig verbessert
sie die Kühlleistung über die gesamte
Kühlerlebensdauer, so der Zulieferer. Die
spezielle, patentierte Bauform mit unterbrochener Lamellen-Rippenstruktur
fördere darüber hinaus die turbulente
Durchmischung der Abgasströmung.
Um den Motor möglichst schnell auf
Betriebstemperatur zu bringen, verfügt
der neue Abgaskühler über eine wahlweise elektrisch oder pneumatisch geschaltete Bypassklappe. Über diese werden die Abgase solange am Kühler vorbei
über einen Bypasskanal geleitet, bis die
notwendige Betriebstemperatur des Motors erreicht ist. Bei betriebswarmen Motor wird der Bypass geschlossen, so dass
der Kühler seine eigentliche Funktion
aufnehmen kann. Ein weiterer wichtiger
Vorteil des neuen AGR-Kühlers bestehe darin, dass alle Komponenten (AGRKühler, Bypassklappe und AGR-Ventil) in
einem Modul zusammengefasst sind.
Zudem erlaube der Werkstoff Aluminium, das AGR-Modul und das Saugrohr
in einem einzigen Bauteil zu verbauen.
Dank gezielter Weiterentwicklung eines
neuen Schweißverfahrens für Aluminium-Druckgussteile können laut Pierburg
nun alle internen Schnittstellen des Moduls geschweißt werden.
Mit dem Aluminium-Kühler hat
Pierburg für die Autohersteller eigenen
Angaben zufolge eine kostengünstige
Alternative zu den heute üblichen Edelstahlkühlern entwickelt. Für Diesel- als
auch mager betriebene Otto-Motoren
gäbe es für die Systemneuheit viel versprechende Marktperspektiven. Erste Serienproduktionen sollen bereits laufen.
Richard Linzing
_ Mehr Freiheiten
beim Motordesign
Zulieferer Trelleborg Automotive hat einen faserverstärkten Hochleistungskühlmittelschlauch entwickelt. Die
speziellen Eigenschaften der Creatube genannten Innovation sollen den Autobauern nicht nur mehr, sondern vor
allem neue Möglichkeiten beim Motordesign eröffnen.
Zu den Besonderheiten des Creatube gehört Unternehmensangaben zufolge nicht nur dessen verbesserte
Haltbarkeit, sondern vor allem auch die Vielseitigkeit bei
der Ausgestaltung der Schlauchform. Grund hierfür sind
unter anderem die in den Gummi integrierten Verstärkungsfasern. Damit soll das bei traditionellen, mehrlagig
aufgebauten, so genannten „gestrickten“ Schläuchen
bekannte Problem der Lagenablösung der Vergangenheit
angehören. Intensive interne Belastungstests hätten gezeigt, dass der neue Schlauchtyp auch nach Laufleistungen von über 300.000 Kilometern noch leistungsfähig
ist. Überdies soll der neue Kühlmittelschlauch Umge-
Komplexe Form: Hochleis-
bungstemperaturen von -30
tungs-Kühlmittelschlauch
°C bis +125 °C problemlos
Creatube von Trelleborg
wegstecken.
Automotive. Foto: Trelleborg
Darüber hinaus soll das
von Trelleborg Automotive angewandte Herstellungsverfahren auch komplexe
Schlauchformen erlauben und im Vergleich zum traditionellen Gestrick-Verfahren weder die Länge noch den
Radius noch die Anzahl der möglichen Biegungen einschränken. Damit wollen die Experten bei Trelleborg den
Autobauern entgegen kommen, denen aufgrund der
immer komplexeren Motorarchitekturen immer weniger
Platz für die Kühlmittelschläuche übrig bleibt.
Der neuartige Hochleistungskühlerschlauch besteht
aus einer einlagigen Konstruktion, welche die verstärkenden Fasern direkt in die Gummimatrix integriert.
Die Formgebung findet unmittelbar bei der Extrusion
mit Hilfe eines beweglichen Werkzeugs statt. „Dadurch
unterscheidet sich die Produktion des Creatube von herkömmlichen Verfahren, bei denen die manuelle Formgebung der zunächst geraden Schläuche mittels eines
Formdorns und anschließender Vulkanisation in einem
Autoklav erfolgt“, erklärt Jérôme Sablé, der bei Trelleborg
Automotive für den Bereich Innovationen verantwortlich
ist. Desweiteren könne beim Herstellen des Creatube auf
den Einsatz von potentiell gesundheits- und umweltgekk
fährdenden Trennmitteln verzichtet werden. www.trelleborg.com
Kein Hokuspokus
ATR-Trainingscamps vermitteln
fundiertes Wissen.
Mit Zauberei hat es nichts zu tun, wenn Auszubildende plötzlich knifflige Elektronikprobleme lösen.
Wahrscheinlich waren sie beim ATR-Trainingscamp. Dort lernen Auszubildende, wie man zum
Beispiel die komplexe Elektronik moderner
Fahrzeuge beherrscht. Die ATR fördert die Azubis
der Partnerbetriebe AC AUTO CHECK, Meisterhaft
und autoPARTNER nachhaltig. Die ATR-Trainingscamps sind praxisnahe Schulungen zu topaktuellen Werkstattthemen.
Informationen zum ATR-Trainingscamp gibt es
unter www.atr-trainingscamp.de
ATR SERVICE GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
www.atr.de
4PSHUGS3VIF
;XFJNBTTFOTDIXVOHSBE
ORIGINAL
EQUIPMENT
%BT;.4WPO-V,SFEV[JFSUBMT[VTjU[MJDIF,VQQMVOHT
LPNQPOFOUFMjTUJHF.PUPSTDIXJOHVOHFO%BNJUFSGMMU
FTEJFTUjOEJHTUFJHFOEFO,PNGPSUBOTQSDIF&CFOTPXJF
EJF,VQQMVOHTFMCTUVOUFSMJFHUEBT;.4KFEPDIBVDIEFN
OPSNBMFO7FSTDIMFJ‡VOENVTTHFHFCFOFOGBMMTBVTHF
UBVTDIUXFSEFO
0SJHJOBMFSTBU[UFJMFJO&STUBVTSTUFSRVBMJUjUWPO-V,
&JOGBDIJNNFSFJOFO5JDLJOUFMMJHFOUFS
5FMFGPO
5FMFGBY
&.BJM-V,"4!4DIBFG¿FSDPN
XXX4DIBFG¿FS"GUFSNBSLFUEF
DU.JOBVTEFNEFVUTDIFO'FTUOFU[GS"OSVGFBVT
.PCJMGVOLOFU[FOLzOOFOBCXFJDIFOEF1SFJTFHFMUFO
#FSVIJHU
4QF[JBMXFSL[FVH
)FCFM
%JTUBO[TUDLFGS
4DIXVOHSBE
CMPDLJFSXFSL[FVH
"EBQUFS
(FTUjOHFGS
(SBETDIFJCF
(SBETDIFJCF
.FTTVIS
.FTTVISIBMUFS
#FEJFOVOHT
BOMFJUVOH
4DIXVOHSBE
CMPDLJFSXFSL[FVH
*N 3BINFO FJOFT ,VQQMVOHTXFDITFMT JTU EBT ;XFJNBTTFO
TDIXVOHSBE;.4
VOCFEJOHU[VCFSQSGFO&JOWFSTDIMJTTFOFT
TDIBEIBGUFT;.4LBOO[VS;FSTUzSVOHEFSOFVFO,VQQMVOH
GISFO
.JUEFN-V,;.44QF[JBMXFSL[FVH"SU/S
LzOOFO4JFEJFXJDIUJHTUFO.FTTVOHFOEJFEFT'SFJXJOLFMT
VOEEFT,JQQTQJFMTVOUFS8FSLTUBUUCFEJOHVOHFOEVSDI
GISFO
technik
automobil
_ Für die Mobilität von
Behinderten müssen Fahrzeuge entsprechend angepasst werden. Mittels
spezieller Umrüstungen von
gängigen Mobilitätshilfen
ist dies möglich.
Lebensqualität dank
„Auto-Mobilität“
M
obilität ist in unserer Zeit
nicht nur eine Selbstverständlichkeit – sie ist
geradezu unverzichtbar.
Individuelle Mobilität ist
Lebensqualität. Was aber ist mit jenen
Mitmenschen, die nicht das Glück haben,
mit ihrem eigenen Körper individuelle
Mobilität zu erleben? Wie nehmen diejenigen am Individualverkehr teil, deren
körperliche Fähigkeiten beeinträchtigt
sind? Einige Automobilhersteller wissen
um die Herausforderungen, die eine
Behinderung mit sich bringt und bieten
teils erstaunliche Lösungen an. Wollen
Menschen mit Behinderung automobil
sein, müssen die Fahrzeuge so angepasst
werden, dass Rollstühle verstaut werden
können, per Hand Gas gegeben werden
kann, dass sich gegebenenfalls die Türen
selbsttätig schließen und öffnen lassen
und so weiter.
Es gibt eine Vielzahl von Behinderungen, die jeweils eine spezielle Lösung
verlangen. In Deutschland spricht die
Statistik zur Zeit von rund sechs Millionen Menschen mit einer etwas anderen
Gesundheit. Wie aber vereinbaren sich
diese speziellen Lösungen mit der Produktion eines Massenherstellers? Folgendes Beispiel stellt vor, was Opel in
20
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
Bezug auf Problemlösungen zur Herstellung der „Auto-Mobilität“ für Menschen
mit Behinderung zu bieten hat.
Umrüstung vom Spezialisten
Umrüstungen beginnen mit einfachsten
Hilfsmitteln wie einem Drehknopf am
Lenkrad fürs einhändige Lenken. Für halbseitig Gelähmte oder querschnittsgelähmte Menschen mit Fingerfunktionen
ist der Drehknopf mit Fernbedienung
eine Möglichkeit. Ganz ohne Lenkrad
auskommen müssen manche Behinderte
mit einer Multiple Sklerose-Erkrankung,
mit Muskeldystrophie, mit Tetraplegie
oder auch Menschen mit fehlenden oder
verkürzten Armen. Hier sichert die so genannte „Linearhebellenkung“ die Mobilität. Sind die Beine und/oder Füße nicht
voll einsetzbar, bietet eine komplette
Handbedienung für Kupplung, Bremse
und Gas eine praktikable Lösung. Hier
kann zum Beispiel ein Gasring vor oder
hinter dem Lenkrad angebracht werden.
Bei verschiedenen Muskelerkrankungen
ist zwar das Laufen und Autofahren möglich, aber kein selbstständiges Aussteigen, Abhilfe schaffen hier verschiedene
Aufstehhilfen.
Für alle Umrüsthilfen gilt grundsätzlich der Hinweis, dass die individuelle
Umrüstungen beginnen mit Hilfsmitteln
wie einem Drehknopf am Lenkrad, über
Handbedienung für Kupplung, Bremse
und Gas, bis hin zu so genannten „Linearhebellenkungen“.
Fotos: Kernbach
Beratung beim Kauf eines solchen Mobils sehr wichtig ist. Alle gängigen Mobilitätshilfen in und an Fahrzeugen mit
dem Blitz sind direkt beim Opel-Händler
erhältlich.
Möglich ist dies durch die Kooperation mit dem Umbauexperten REHA
Group Automotive. Ein großer Vorteil
dieser Kooperation ist, dass der Kunde
nicht mehr mehrere Ansprechpartner an
verschiedenen Orten aufsuchen muss.
Der Kunde erhält beim Opel-Händler
von der Beratung über die Auslieferung
des Handicap-Mobils bis hin zum Service selbstverständlich mit voller Garantie und Gewährleistung alles aus einer
Hand. Die Umbauexperten der REHA
Group kommen einfach ins Haus. Für
Menschen mit einer Behinderung von
mehr als 50 Prozent gewährt der Rüsselsheimer Autobauer 15 Prozent Rabatt
auf einen Neuwagen. Pro Jahr werden,
laut Karl Bernhard Beckerle, Leiter Sonderfahrzeuggeschäft der Adam Opel AG,
rund 2000 bis 3000 Blitz-Autos verkauft,
rund ein Drittel davon gehören der AstraBaureihe an. Die Umrüstung der Fahrzeuge dauert maximal 14 Tage bis zur
Auslieferung.
Ute Kernbach
Wir im Allgäu.
Riemen besser als Kette
_ Eine Untersuchung der FEV hat gezeigt, dass
Riemen im Steuertrieb ein höheres CO2-Einsparpotenzial bieten als Ketten.
Eine unabhängige Studie der FEV GmbH hat ergeben, dass
Zahnriemen im Steuertrieb im Hinblick auf die CO2-Reduzierung und den Fahrkomfort gegenüber Ketten deutliche
Vorteile aufweisen. In einem 1,6-l-Ottomotor verringert
der Riementrieb demnach den Kraftstoffverbrauch um
mehr als ein Prozent und spart bis zu 1,5 g CO2 je Kilometer
ein. Die Untersuchung wurde im Auftrag der RiementriebSystemlieferanten Dayco, Gates und ContiTech durchgeführt, um die potenziellen Reibungsvorteile von riemengetriebenen Steuertrieben objektiv zu bestimmen.
Anhand von Prüfstanduntersuchungen hat der unabhängige Motorendienstleister FEV nachgewiesen, dass der
Riementrieb die Motorreibung gegenüber dem Kettentrieb
um 0,04 bar reduziert. Dies entspricht einem Reibungsvorteil von 30 Prozent. Im stationären Motorbetrieb wird bei
maximaler Belastung durch die Reibungsminderung bei
riemengetriebenen Steuertrieben ein Prozent Treibstoff
eingespart. Für Fahrten mit 30 beziehungsweise 50 km/h,
wie sie im städtischen Bereich vorkommen, liegt der Verbrauchsvorteil bei über einem Prozent, so die Studie. Generell erhöht sich die Treibstoffersparnis mit sinkendem
Fahrzeuggewicht.
Die Studienergebnisse wurden Anfang Oktober 2008
auf dem 17. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik vorgestellt. ContiTech sieht damit eigene Resultate
bestätigt. Der Zahnriemen Conti Green Runner, der Steuerketten im Motor ersetzt, soll den Kraftstoffverbrauch um
bis zu 0,2 l/100 km reduzieren und somit den CO2-Ausstoß
je nach Motorgröße um bis zu 3 g je Kilometer senken. ContiTech geht davon aus, dass die europäischen Automobilhersteller diese Vorteile verstärkt nutzen und die nächste
Motorengeneration wieder häufiger mit Riemen anstatt
rl
mit Ketten ausstatten werden. DIE WERKSTATT
der zukunft
www.contitech.de
Das Konzept
der Wirtschaftlichkeit
NEU
Es geht um das Planen, Bauen, Einrichten und Betreiben moderner, zukunftssicherer Werkstätten. Wir bieten
Ihnen dabei von Anfang an prozessoptimierte, individuelle Systemlösungen.
p
ho
t
en
W
or
ks
pm
ui
iu
m
Eq
www.maha.de
em
MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG
Hoyen 20 . D-87490 Haldenwang
Pr
Kraftstoff- und CO2-Sparpotenzial durch einen riemengetriebenen
Steuertrieb in verschiedenen Fahrzeug-Gewichtsklassen.
Foto: ContiTech
Von der Planung, über alle Gestehungsphasen, dem Einrichten der Werkstatt
bis hin zu den nötigen Einweisungen
und Schulungen sind wir Ihr Partner.
technik
werkstattpraxis
Der AU-Leitfaden 4 ermöglicht
das zweistufige Prüfverfahren, bei dem unter bestimmten
Umständen die Endrohrprüfung
entfallen kann. Fotos: Linzing
Harald Hahn, Vorsitzender
des ASA-Arbeitskreises
Diagnose: „Trotz aller Änderungen ist und bleibt die AU
ein eigenständiger Bestandteil der HU und kann nach
wie vor von anerkannten
AU-Werkstätten durchgeführt werden“.
AU-Leitfaden 4
_ Der AU-Leitfaden 4 ist am 1. Dezember 2008 in Kraft getreten und
muss ohne Übergangsfrist bei allen
Fahrzeugen mit OBD, die nach dem
1. Januar 2006 zugelassen wurden,
eingesetzt werden. Ab Januar 2009
ist mit einem verstärkten Aufkommen an Abgasuntersuchungen
nach Leitfaden 4 zu rechnen.
D
ie 41. Änderungsverordnung
der StVZO aus dem Jahr 2006
hat zahlreiche Änderungen
bezüglich der periodischen
Fahrzeugüberwachung mit sich
gebracht. Unter anderem sieht sie vor,
dass alle Fahrzeuge mit OBD, die nach
dem 1. Januar 2006 zugelassen wurden,
einem vereinfachten, zweistufigen AUPrüfverfahren unterliegen. Hierbei kann
die Endrohrprüfung entfallen, sofern
bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind
– beispielsweise alle Readiness-Codes
gesetzt. Diese Änderungen wurden in
den AU-Leitfaden 4 eingearbeitet, der
seit dem 1. Dezember 2008 verbindlich
und ohne Übergangsfrist anzuwenden
ist.
Ein Leitfaden für alle Fahrzeuge
Die 41. Änderungsverordnung der StVZO
ist auf alle Fahrzeuge anzuwenden. Sie
unterscheidet nicht zwischen Pkw und
22
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
Lkw. Allerdings wurde nicht berücksichtigt, dass für Nutzfahrzeuge, die nach der
EU-Richtlinie 2005/55 zugelassen sind,
eine NOx-Kontrolle vorgeschrieben ist.
Bei diesen Fahrzeugen müssen Einträge
zu NOx-Fehlern für mindestens 400 Tage
oder 9600 Betriebsstunden im Fehlerspeicher erhalten bleiben, selbst wenn sie
nicht mehr aktuell vorliegen. Nutzfahrzeuge mit OBD, die unter diese Richtlinie
fallen, wären mit heutigen OBD-Prüfverfahren bei der AU also gar nicht prüfbar
gewesen. Aus diesem Grund hat der Revisionsausschuss für die Paragrafen 29
und 47a der StVZO eine Öffnungsklausel
erarbeitet, so dass der AU-Leitfaden 4
nun auch bei modernen Nutzfahrzeugen
angewandt werden kann.
Dafür müssen die Fahrzeughersteller aber das Prüfverfahren, das auch bei
Pkw zum Einsatz kommt, verbindlich
vorschreiben. Ferner sind die Autobauer dazu verpflichtet, Informationen zur
eindeutigen Identifikation des Fahrzeugs
anhand der Zulassungsdokumente und
alle NOx-relevanten Fehlercodes offen zu
legen, damit sie bei der AU ausgeblendet
werden können. Eventuell vorhandene
NOx-relevante
Fehlerspeichereinträge
werden von der verantwortlichen Prüfperson gesondert bewertet und im Feld
Bemerkungen mit dem Hinweis „NOx-relevanter Eintrag“ eingetragen. Die AU gilt
dabei als bestanden.
AU-Station erforderlich
Harald Hahn, Vorsitzender des ASA-Arbeitskreises Diagnose, weist darauf hin,
dass entgegegen anderslautender Gerüchte im Markt für die Durchführung
der AU nach Leitfaden 4 ein einfaches
OBD-Scantool nicht ausreicht. „Nach wie
vor wird eine AU-Station aktueller Bauart benötigt, die den Ablauf steuert und
das Prüfergebnis dokumentiert. Ob das
verkürzte Prüfverfahren zur Anwendung
kommt, entscheidet nicht der Prüfer,
sondern das AU-Gerät nach dem Auslesen der OBD-Daten“, sagte Hahn gegenüber der amz.
Wichtig in diesem Zusammenhang
ist auch die Tatsache, dass AU-Geräte,
die nach Leitfaden 1 und 2 arbeiten, nur
noch bis zum 31. Dezember 2009 eingesetzt werden dürfen. Es sei denn, dass
Stand-Alone-Geräte als Messmodul in
ein übergeordnetes System eingebunden
werden, das nach Leitfaden 4 arbeitet.
Alle namhaften AU-Geräteanbieter haben Aufrüstlösungen für den Leitfaden 4
im Angebot. Bei modernen Geräten, die
bereits nach Leitfaden 3 arbeiten, ist lediglich ein Softwareupdate erforderlich.
AU bleibt Werkstätten erhalten
„Die Einführung des AU-Leitfadens 4 ist
eine günstige Gelegenheit für Werkstätten, sich jetzt mit Abgasmessgeräten
neuester Bauart auszurüsten. Der Investitionsschutz dafür ist sichergestellt. Denn
trotz aller Änderungen ist und bleibt die
AU ein eigenständiger Bestandteil der
HU und kann nach wie vor von anerkannten AU-Werkstätten durchgeführt
werden“, betont Hahn. Damit bleibe die
AU auf lange Sicht den Kfz-Werkstätten
erhalten und stelle für sie ein gutes Kundenbindungsinstrument dar. Außerdem
werden moderne Abgasmessgeräte nicht
nur für die AU, sondern auch verstärkt für
die Fehlersuche an modernen Motormanagementsystemen benötigt. Für viele
Werkstätten gilt es, dieses Potenzial neu
zu entdecken.
Richard Linzing
Die Praxis-Tipps sind ein Leserservice der amz mit Unterstützung
von Hella. Sie stammen aus der
umfangreichen Datenbank der Hella Blitz-Infos. Die Blitz-Infos greifen aktuelle Fehlersymptome aus
den Bereichen Elektrik, Elektronik,
Thermo-Management und Beleuchtung auf und zeigen schnelle
Lösungen. Die Informationen
werden von erfahrenen Technikern
und Mechanikern gesammelt und
aufbereitet. Sie stehen allen HellaService-Partnern im vollen Umfang
zur Verfügung.
Praxistipps
BMW: Klemm-Geber
Die Ausdehnung des Fahrpedalgebers bei
Wärmeeinwirkung kann bei verschiedenen
BMW-Modellen dazu führen, dass das Gaspedal klemmt. Betroffen von diesem Fehler sind
die 3er-Reihe (E 46), die 5er-Reihe (E39) und die
7er-Reihe (E38, E 65, E66). Die Warmluft am
Fußausströmer führt zur Wärmeausdehnung
und in Folge dessen zum Verklemmen des
Fahrpedalgebers.
Zum Beheben des Fehlers ist zunächst die
Artikelnummer des Sensors zu prüfen. Ist die
Nummer 1.165.708 aufgedruckt, muss der Geber gegen eine neue, verbesserte Ausführung
getauscht werden.
Citroen: Startverweigerer
Beim Citroen Xsara Picasso kann es vorkommen, dass sich der Motor zeitweise nicht
starten lässt. Betroffen davon sind Fahrzeuge
mit den Motoren 1,6i (Motorcode NFZ) und
2,0HDI (Motorcode RHY). Dieser Fehler kann
durch Feuchtigkeit im Stecker des Motorsteuergerätes verursacht werden. Eingedrungenes
Wasser führt zur Oxidation und somit zu Übergangswiderständen an den Anschlusspins.
Um den Fehler zu beheben, müssen die
betroffenen Pins und Steckkontakte gereinigt
werden. Um ein erneutes Auftreten des Fehlers
zu vermeiden, muss eine zusätzliche Abdeckung installiert werden. Diese kann über die
Citroen-Handelsorganisation bezogen werden.
Opel: Notlaufprogramm
Falls Fahrer eines Opel Vectra C oder Signum,
beide aus den Modelljahren 2003 bis 2005, mit
Motorcode Y30D beanstanden, dass der Motor
in den Notlauf geht, könnte eine verstopfte
Belüftungsbohrung am Motorsteuergerät die
Ursache dafür sein.
Oft ist in diesem Fall der Fehlercode P0105
(Saugdrucksensor/Atmosphärendrucksensor
Fehlfunktion Stromkreis) abgespeichert. Die
Belüftungsbohrung ist Teil der Ventilationskappe, die sich direkt am Motorsteuergerät
befindet. Sie hat die Aufgabe, den im Steuerge-
fahrbares <DM=Sprühgerät
rät eingebauten Atmosphärendrucksensor mit
Umgebungsluft zu versorgen. Eine verstopfte
Bohrung führt zu fehlerhaften Messwerten und
der Motor schaltet in das Notlaufprogramm.
Zum Beheben des Fehlers muss die Ventilationskappe erneuert werden. Vorher ist jedoch
darauf zu achten, dass der Bereich um die Kappe gereinigt wird, so dass keine Schmutzpartikel in das Steuergerät eindringen.
VW: Springender Funke
Sollte an einem VW Lupo mit 1,4-l-Motor (Motorcode APE) bemängelt werden, dass der Motor Aussetzer und einen unrunden Leerlauf hat,
kann eine defekte Zündkerze und ein ebensolches Zündkabel die Ursache dafür sein. Im Fehlerspeicher können in diesem Fall Meldungen
wie „Fehlzündung Zylinder 4“ oder „Einspritzventil Zylinder 4 Unterbrechung/Kurzschluss“
abgelegt sein.
Vor einer aufwändigen Fehlersuche sollten die Zündkerzen und Zündkabel überprüft
werden. Denn der eingangs genannte Fehler
wird häufig von einem überspringenden Zündfunken zwischen Zündkabel und Zündkerzenisolator verursacht. Der Fehler lässt sich durch
den Austausch der Zündkerzen und des/der
betroffenen Zündkabel beheben. Im Anschluss
daran sollte noch der Fehlerspeicher gelöscht
werden.
Teilewaschgerät 5903
VW: Startblockade
Beim VW New Beetle Baujahr Mai bis Oktober
2005 kann ein fehlerhafter Kondensator im
Kombiinstrument dazu führen, dass bei niedrigen Temperaturen die Wegfahrsperre blockiert. Das Fahrzeug lässt sich dann nicht mehr
starten.
Zu der genannten Problematik gab es seitens des Fahrzeugherstellers eine Service-Aktion. Hierbei wurden die Kombiinstrumente geprüft und gegebenenfalls ausgetauscht. Es ist
jedoch davon auszugehen, dass sich dennoch
Fahrzeuge im Umlauf befinden, die an der Service-Aktion nicht teilgenommen haben. Dies
ist bei Beanstandungen rund um Startschwierigkeiten zu berücksichtigen.
Bremsflüssigkeitsregeneriergerät
Bremsflüssigkeitstester
-01% "'7$") /02*+
$*
5
(*+ 6$/+ 6$/('3#$
444+ 6$/('3#$
technik
werkstattausrüstung
Präzise Heben
und Halten:
Achsmesstaugliche Hebebühnen müssen
besonders stabil
sein und sich
millimetergenau
justieren lassen.
Scherenbühne
erfüllen diese
Bedingungen.
Foto: Kuss
Abstandshalter: Ultraschallsensoren messen den
Abstand der Fahrfläche zum
Boden und überwachen
so das Heben und Senken
auf den Zehntelmillimeter
genau. Foto: Maha
Auf Anschlag: Mit Stellschrauben lässt sich das
Hebebühnenniveau wie
vom Fahrzeughersteller
vorgeschrieben millimetergenau einstellen. Foto: Ravaglioli
Messgehilfen – Hebebühnen
für die Fahrwerksvermessung
_ Beim Vermessen und Ein-
stellen moderner Fahrwerke ist
höchste Genauigkeit gefragt.
Dies gilt nicht nur für den Mechaniker, sondern auch für die
Hebebühne am Achsmessplatz.
amz hat recherchiert, welche
Bühnentypen besonders geeignet sind.
D
as Angebot achsmesstauglicher Hebebühnen ist breit
gefächert. Von Vier-Säulenhebebühnen über Scherenhebebühnen bis hin zu Zwei- und
Vier-Stempelanlagen reicht das Angebot
der Hebetechnikanbieter. Für den KfzUnternehmer ist es daher keine leichte
Aufgabe, sich für „die Richtige“ zu entscheiden – zumal es die „eierlegende
Wollmilchsau“ bislang noch nicht gibt.
Die amz-Redaktion hat deshalb bei den
Hebetechnikspezialisten
recherchiert
und die Vor- und Nachteile der jeweiligen
Bühnentypen zusammengetragen.
Im Vorfeld gründlich planen
Eine Vermessungsbühne muss genau auf
die jeweiligen betrieblichen Gegebenheiten und Vorstellungen zugeschnitten
sein. Für Werkstätten mit geringerem
Vermessaufkommen etwa kann es wichtig sein, dass sich die Bühne möglichst
universell einsetzten lässt; Großbetriebe
mit permanent hoher Auslastung der
Achsmessanlage dagegen werden eine
Bühne bevorzugen, welche mit den unterschiedlichsten Fahrzeugtypen zurechtkommt und überdies schnelle Arbeitsabläufe unterstützt.
24
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
Darüber hinaus stellt ein Vermessungsarbeitsplatz besondere Anforderungen an den Einbauort (siehe dazu
auch Info-Kasten auf S. 25). Insbesondere
die strengen Vorschriften der Automobilhersteller bezüglich der zehntelmillimetergenauen Ausrichtung der Fahrflächen
gilt es zu erfüllen.
Bei Neu- beziehungsweise Umbauten
ist überdies zu überlegen, ob man die
Fahrwerksvermessung nicht gleich in
einem separaten Raum platziert. Dies
hat nicht nur die Vorteile, dass sich die
empfindliche Messtechnik besser schützen lässt und der Mechaniker ungestört
arbeiten kann. Ein separater Messplatz
bietet dem Kfz-Betrieb außerdem eine
vorzügliche Möglichkeit, dem Kunden
seine Kompetenz in Sachen Fahrwerk live
zu präsentieren – und lässt sich in Annahmestoßzeiten vorzüglich als zusätzliche Dialogannahme nutzen.
Klassiker mit vier Säulen
Die Vier-Säulen-Hebebühne zählt zweifelsohne zu den Klassikern unter den Vermessungsbühnen und ist nicht zuletzt
wegen des guten Preis-Leistungsverhältnisses weit verbreitet. Mit seitlich verschiebbaren Fahrbahnflächen deckt sie
einen breit gefächerten Fahrzeugpark ab,
bei entsprechend langen Fahrschienen
lassen sich auch Transporter mit langen
Radständen bedienen.
Bodenaufliegende Fahrschienen halten die Auffahrhöhe gering, für tiefergelegte und verspoilerte Fahrzeuge gibt es
verlängerte oder speziell gekröpfte Rampen. Über ein gestuftes und justierbares
Rastenabsetzsystem lässt sich die Fahrfläche nicht nur in verschiedenen Höhen
sicher platzieren, sondern auch in der
vom Automobilhersteller geforderten
Genauigkeit nivellieren. Der seitliche Zu-
gang zum Fahrzeug ist im angehobenen
Zustand wegen der an den Außenecken
positionierten Hubsäulen kaum beeinträchtigt.
Doch eine Vier-Säulen-Hebebühne
hat auch Nachteile: Konstruktionsbedingt beansprucht sie die größte Grundfläche, zudem können die Hubsäulen bei
3-D-Kamera-Systemen die Reflektoren
verdecken, was ein Vermessen vereitelt.
Schweres Gerät mit Scheren
Auch Scherenhebebühnen bewähren
sich als Vermessungsbühnen. Für sie
spricht der relativ geringe Platzbedarf,
der im Wesentlichen von den Abmaßen
der Fahrflächen abhängt. Da zwischen
beiden Bühnenseiten keine Querverbindung besteht, ist der Längsdurchgang
unter dem angehobenen Fahrzeug ungehindert möglich. Das Absetzen der Fahrflächen erfolgt auch hier differenziert
über ein Rastenabsetzsystem.
Scherenbühnen lassen sich bodenaufliegend – oder mit relativ geringem
Fundamentaufwand – auch bodeneben
montieren. Zur beschädigungsfreien
Auffahrt von „Extremsportlern“ gibt es
spezielle Auffahrrampen; einige Bühnenhersteller bieten zudem die Option, die
Fahrfläche um einige Winkelgrade schräg
zu stellen. Doch auch Scherenbühnen haben Nachteile: Aufgrund ihrer massiven
Konstruktion bauen viele Modelle recht
hoch, zudem schränkt der Scherenmechanismus die Bewegungsfreiheit ein
und verwehrt den seitlichen Zugang.
Oberklasse-Achsmessbühnen
Die elegantesten, zugleich aber auch
kostspieligsten „Messdiener“ sind hydraulische
Unterflur-Stempelbühnen
mit Fahrfläche. Diese lassen sich wahlweise bodenaufliegend oder bodeneben
Alles unter Kontrolle:
Automobilhersteller
wünschen sich oft
Zusatzanforderungen.
Mercedes-Benz etwa
schreibt das MessplatzKontrollsystem MKS
zum Prüfen der vier
Messköpfe vor. Foto: Autop
einbauen, wobei sich bei letzterem ein nachfahrender Bodenausgleich empfiehlt, um Stolperfallen zu vermeiden. Das
Absetzen der Bühne erfolgt auf speziellen teleskopierbaren
Messstützen, die sich aus ihrer Ruheposition unter- bzw. innerhalb der Fahrbahnflächen ausklappen lassen. Über diese
einstellbaren Stützen lässt sich zudem die Fahrfläche nivellieren, wobei ein Rastenmechanismus verschiedene Arbeitshöhen ermöglicht.
Es gibt auch Vier-Stempel-Varianten, die im Prinzip aus
zwei synchron arbeitenden Zwei-Stempel-Hubeinheiten bestehen und über die Fahrflächen verbunden sind. Da die Hubstempel im Bereich des Radaufstandspunktes liegen, treten
an den Fahrschienen kaum Biegemomente auf, was eine hohe
Messgenauigkeit ergibt. Der Zugang zum Fahrzeug ist von allen Seiten gut möglich. Der größte Pluspunkt der UnterflurHebetechnik liegt allerdings in ihrem geringen Platzbedarf:
Im abgesenkten Zustand verschwindet die komplette Technik
im Boden, so dass bei Nichtgebrauch kein teurer Werkstattraum verloren geht.
Allerdings hat die Unterflurtechnik ihren Preis – nicht nur
was die Technik betrifft, sondern insbesondere auch wegen
des erforderlichen Fundamentbaus. Eine Installation in gemieteten oder gepachteten Immobilien kommt daher für diese Spezies meist nicht in Frage.
Klaus Kuss
amz - pra x i s T i pp
Der Messplatz: Toleranzen unerwünscht
„Ein Achsmessplatz muss bestimmten Anforderungen genügen, damit eine präzise Fahrwerksvermessung und Einstellung mit entsprechender Reproduzierbarkeit der Ergebnisse
sichergestellt ist“, erklärt Tobias Wirbser, Produktmanager
für Vermesssysteme beim Achsmessspezialisten Beissbarth.
Wichtig sei vor allem, dass die Radaufstandspunkte höhengleich zueinander liegen. „Dies lässt sich mit einem optischen
Nivelliergerät prüfen“, sagt der Achsmessexperte.
Der maximal zulässige Höhenunterschied zwischen links und
rechts beträgt 1 mm, zwischen vorne und hinten sowie diagonal darf er 2 mm nicht überschreiten. Deutsche Automobilhersteller verschärfen diese Toleranzen sogar noch, laut Wirbser
auf eine Genauigkeit von 0,5 mm längs und quer sowie 1 mm
diagonal.
„Nicht nivellierte Radaufstandspunkte verursachen zusammen
mit der Ein- und Ausfederungscharakteristik des Rades Messfehler. Bei einer Niveaudifferenz zwischen links und rechts
von nur 2 mm ergibt sich bereits ein Sturzfehler von 6,18’ und
ein Spurfehler von 0,96’. Bei 5 mm Differenz liegt der Spurfehler schon bei 2,40’“, erklärt Wirbser.
Eine Achsmessbühne muss das Niveau auf zwei Ebenen einhalten: Am Boden, wo die Eingangsvermessung stattfindet, sowie
in der angehobener Position, die zum Einstellen des Fahrzeugs
notwendig ist. Achsmessbühnen sind hierzu üblicherweise
mit verschiedenen Möglichkeiten ausgestattet, um das Niveau
einzustellen.
kk
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
25
technik
werkstattausrüstung
Millimetergenau heben
_ Präzises Arbeiten erfordert präzises Werkzeug. Dies gilt
insbesondere auch für die Hebebühne am Achsmessplatz. amz
hat sich bei den Hebetechnik-Herstellern nach achsmesstaugliche Hebebühnen umgesehen. Ein Überblick.
D
as Vermessen und Einstellen
moderner Fahrwerke stellt
hohe Ansprüche an die Genauigkeit der Hebetechnik am
Achsmessplatz. Allerdings ist
das Angebot der Hebetechnik-Hersteller
nahezu unüberschaubar – vor allem, was
die möglichen Zusatz- und Sonderausstattungen betrifft. Der amz-Redaktion
ist es dennoch gelungen, aus der Vielfalt
einige interessante und achsmesstaugliche Bühnen für Sie herauszupicken.
Autop Quattrolift 4.50 F 550
Achsmesstaugliche
Unterflur-Hebebühnen haben bei Autop eine lange
Tradition. Neben Zwei-Stempel-Bühnen
umfasst das Programm auch Vier-Stempel-Anlagen. Letztere gewinnen laut Autop immer mehr an Bedeutung, da die
Ansprüche an die Präzision und Optik
eines Vermessungsplatzes weiter gestiegen sind. Vier-Stempel-Systeme bestehen
aus zwei synchron arbeitenden ZweiStempel-Bühnen, die über die Fahrfläche
verbunden sind. Jüngstes Modell ist die
elegante „Quattrolift 4.50 F 550 Achsvermessung“, die aufgrund der aktuellen
Auflastung auf 5 t die derzeit hubstärkste Bühne im Autop-Programm ist. Mit einer Fahrbahnlänge von 5500 mm sollen
sich damit auch Transporter mit langem
Radstand problemlos aufnehmen lassen.
BendPak XR-12AE
BendPak, ein kalifornischer Hebetechnik-Hersteller, hat sich auf elektrohydraulische Zwei- und Vier-Säulen-Bühnen
sowie Scherenbühnen und Parksysteme
spezialisiert. Mit dem Würzburger Holger Dietze haben die Amerikaner seit
kurzem einen Vertreter für die Märkte in
Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Für die Achsvermessung empfiehlt Dietze
die Scherenbühne XR-12 AE, welche sich
bodeneben oder bodenaufliegend montieren lässt. Vier Hubzylinder mit hydraulischer Gleichlaufsteuerung heben Fahrzeuge bis 5,5 t bis zu einem Radstand von
4520 mm. Bei der Vier-Rad-Vermessung
ist der maximal mögliche Achsabstand
Produktinformationen zufolge allerdings
auf 4190 mm beschränkt.
Consul 4.55 SN
Vielseitigkeit stand beim Halver Hebetechnikspezialisten Consul ganz vorne
im Pflichtenheft der neu entwickelten
Vier-Säulen-Hebebühnen des Typs 4.55.
Ziel war es, möglichst viele Einsatzbereiche abzudecken. Ergebnis ist eine 5-tBühne, die es in mehreren Varianten gibt.
Die Achsmessversion SN bietet unter anderem Fahrflächen mit geteilten Schiebeplatten sowie integrierte, beidseitig
ausziehbare Radfreiheber. Die Fahrbahnlänge von 5500 mm soll die Aufnahme
von Kleinwagen und Transporter mit langem Radstand gleichermaßen erlauben,
zudem sind die Fahrbahnen seitlich verschiebbar, um sie auf die jeweilige Spurbreite einzustellen. In der so genannten
„Mercedes-Benz-Variante“ liefert Consul
die Bühne mit dem vorgeschriebenen
Messplatz-Kontrollsystem MKS aus.
Fog Galaxie III
Seit dem Frühjahr 2008 tritt der französische Hebebühnen-Hersteller Fog im
deutschen Markt nun auch unter eigenem Namen auf. Das Portfolio umfasst
Zwei- und Vier-Säulen-Bühnen, Scheren- und Kurzhubbühnen, Zwei-StempelUnterflurbühnen sowie Achsfreiheber.
Achsmesstaugliche Scherenbühnen heißen bei Fog Galaxie III und besitzen eine
Tragfähigkeit von 4,2 t, die sich mit den
optional erhältlichen, integrierten Radfreiheber allerdings auf 3,5 t reduziert.
Die Fahrschienen sind in drei Längen von
4600 bis 5200 mm erhältlich. Das Hydraulikaggregat ist in einem ansprechend
gestylten Bedienpult untergebracht.
Fog Galaxie III
Autop
Quattrolift
4.50 F 550
Consul 4.55 SN
BendPak
XR-12AE
Stenhoj Major
5230-55 WL
Herrmann Drive-On-Lift 4.x AV
26
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
Herrmann Drive-On-Lift 4.x AV
Hebetechnikspezialist Herrmann achtet bei seinen Bühnen
eigenen Angaben zufolge nicht nur auf die Funktionalität,
sondern auch auf das Design. Dies gilt insbesondere für die
Vier-Stempel-Bühnen der Drive-On-Lift-Baureihe, für die
Herrmann edel anmutende Fahrschienen im so genannten
Alu-Track-System entwickelt hat. Dabei handelt es sich um
eine Kombination aus hochwertig gefertigten Alu-Profilen
und Stahlelementen, die in Sandwich-Bauweise kraftschlüssig miteinander verbunden sind. Der Verzicht auf das sonst
üblich Schweißen ergibt Unternehmensangaben zufolge
eine hohe Formstabilität und Präzision.
The original power in motion
Hunter RX 40
Hinter dem schlichten Kürzel RX 40 verbirgt sich beim amerikanischen Achsmessspezialisten Hunter eine Scheren-Hebebühne speziell für die Fahrwerksvermessung. Eine Besonderheit ist die Möglichkeit, das Heben und Senken der
Bühne mit der WinAlign-Software des Achsmesssystems zu
verknüpfen. Dies hat den Vorteil, dass die Bühne softwaregesteuert die für den jeweiligen Menüpunkt vorgesehene, optimale Arbeitshöhe anfährt, so dass der Vermessende in einer
ergonomisch günstigen Position arbeiten kann. Außerdem
sollen sich damit unnötige Laufwege und Arbeitszeit einsparen lassen. Gleichzeitig helfen vier an den Fahrschienen der
RX 40 angebrachte automatische Fülleinheiten ein schnelles
softwareunterstütztes Korrigieren des Reifenfülldrucks, was
die Zeit für den Messablauf nochmals reduzieren soll.
®
JAB QuattroRam 55 A-Align
®
Das Entwickeln und Fertigen von Zwei- und Vier-Stempel-Unterflurbühnen gehört seit über 80 Jahren zu den Kernkompetenzen des schwäbischen Hebetechnikspezialisten J. A.
Becker&Söhne. Eines der Vorzeigestücke ist zweifelsohne die
filigran wirkende JAB QuattroRam 55 A-Align mit vier Stempeln und einer Hubkraft von 5,5 t. Für das Achsvermessen ist
die maximale Tragkraft Produktinformationen zufolge jedoch
aus Präzisionsgründen auf 4 t beschränkt. Die Fahrbahnen
der Vier-Stempel-Bühne lassen sich in Abständen von 100
mm absetzen und sind 5000 mm lang, so dass sich darauf
auch Transporter vermessen lassen. Unternehmensangaben
zufolge eignet sich die QuattroRam nicht nur für konventionelle Achsmessanlagen, sondern ist bereits für die neueste
Generation berührungsloser Messsysteme gerüstet.
Launch TLT-455W
Die Produktion von Hebebühnen ist längst kein europäisches
oder US-amerikanisches Privileg mehr, sondern kommt
schon seit geraumer Zeit auch aus China. Launch war einer
der ersten, der den deutschen Markt bereicherte. Der Werkstattkomplettausrüster besitzt eine der größten Hebetechnikfabriken Asiens und produziert nach eigenem Bekunden
jährlich rund 30.000 Einheiten. Mittlerweile erfüllen die
Bühnen eigenen Angaben zufolge sowohl die internationalen Sicherheitsstandards als auch die Anforderungen an die
Qualität, etwa bei der Lackierung, die im Pulverbeschichtungsverfahren ausgeführt wird. Für die Achsvermessung
favorisiert Launch die hydraulisch angetriebene Vier-SäulenHebebühne TLT 455W mit bis 5600 mm langen Fahrschienen
und einer Hubkraft von bis zu 5,5 t. Features wie Achsheber,
Schiebeplatten und Drehteller sind Produktinformationen
zufolge bereits im Serienumfang enthalten.
Dayco ist Weltmarktführer
für den Bereich Antriebsriemen
in der Erstausrüstung
der Automobilindustrie.
Dayco produziert
und vetreibt gleichzeitig
diese komplette Produktpalette
für den freien Teilemarkt.
www.dayco.com
Maha DUO UC 5.0 W
Als „Bühne für die hochpräzise Achsvermessung“ preist Hebetechnikspezialist Maha die neu entwickelte ScherenbühnenModellreihe DUO UC W an, die es als 4- und 5-t-Version gibt.
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
27
technik
werkstattausrüstung
Hunter RX 40
JAB QuattroRam 55 A-Align
Launch TLT-455W
Bei der DUO UC 5.0 W beträgt die Fahrbahnlänge „transportertaugliche“ 5200
mm. Für die hohe Präzision ist laut Maha
unter anderem die doppelte, horizontale
Verriegelung der beweglichen Scherenseite (Loslager) unter der Fahrfläche und
im Bodenrahmen verantwortlich. Darüber hinaus lassen sich die vier Radaufstandsflächen unabhängig von den Fahrschienen justieren. Ultraschallsensoren
ermitteln die Bühnenhöhe direkt und
übernehmen gleichzeitig die Gleichlaufregulierung, was der Bühnengenauigkeit
ebenfalls zugute kommen soll.
lenbühne heißt RAV 4406E, hebt 4 t und
besitzt 51000 mm lange Fahrschienen.
Integrierte, lange Schiebeplatten sollen
das Vermessen von kurzen und langen
Radständen gleichermaßen erlauben,
zudem sind die Fahrflächen seitlich verschiebbar. Produktinformationen zufolge
lässt sich die elektrohydraulische Bühne
in verschiedenen Höhen exakt nivellieren. Unter der Bezeichnung RAV4502E ist
auch eine 5,0-t-Variante erhältlich.
beplatten hinten ausgerüstet, zudem
verfügt sie über ein mobiles Bedienpult,
das sich beliebig platzieren lässt. Die Servicelift-Bühnen gibt es bodenaufliegend
sowie als Unterflur-Version. Im Vergleich
zu vielen Wettbewerbsprodukten ist bei
der Hofmann-Bühne Unternehmensangaben zufolge kein Druckluftanschluss
erforderlich.
Rotary Lift M50LTAT
Die Major 5230 genannte Vier-SäulenBühne gehört zu den jüngsten Vertretern im Hebetechnik-Programm des dänischen Herstellers Stenhoj. Während das
Modell mit dem Zusatz S für Service- und
Wartungsaufgaben gedacht ist, erfüllt
das Modell WL die Ansprüche von Achsmessspezialisten. Die Tragfähigkeiten der
Major-Bühne gibt Stenhoj mit 5,2 t an,
wobei der künftige Besitzer bei den Fahrbahnlängen zwischen 4680, 5100 und
5500 mm wählen kann. Die Major 5230
WL ist mit doppelten Verschiebeplatten
ausgestattet, überdies erlauben serienmäßige, 1020 mm lange Aussparungen
mit Füllblechen das variable Platzieren
von Drehtellern. Sicherheitstechnisch
ist die Major-Serie den Produktinformationen zufolge mit aktuellen Standards
wie Exzentrikbremsen, Rohrbruchventilen und einem automatischen pneumatischen Absetzsystem ausgestattet.
Nussbaum Top Lift
Für die Achsvermessung empfiehlt der
badische Hebetechnik-Hersteller Nussbaum sowohl die Zwei- als auch VierStempelbühnen der Top Lift-Modellreihe.
Die Achsvermessungs-Versionen sind mit
verwindungssteifen Fahrschienen, welche an den Radaufstandsflächen gefräst
sind, ausgestattet. Zudem verfügen sie
über pneumatische, zentrierbare Schiebeplatten hinten und Aussparungen
für Drehteller vorne. Für die geforderte
Bühnen-Genauigkeit und den präzisen
Ausgleich der Fahrschienen ist unter anderem das patentierte Safety Star Technology System (SST) verantwortlich. Die
Hubstempelrohre der Top Lift-Bühnen
sind durch ein spezielles Weich- und
Hartchromverfahren gegen Korrosion
und Verschleiß geschützt, dazu bewahren sie die integrierten Hydraulikzylinder
vor äußerlicher Beschädigung.
Ravaglioli RAV4406E
Italienische Werkstattausrüster bauen
nicht nur Klimaservicestationen, Reifenservice- oder Diagnosegeräte, sondern
auch Hebebühnen. Ein Hebetechnik-Hersteller, der auch in Deutschland seit längerem bekannt ist, ist Ravaglioli. Dessen
neueste achsmesstaugliche Vier-Säu-
Hinter dem Kürzel M50LTAT verbirgt sich
die High-End-Variante im Programm der
Vermessungsbühnen von Rotary Lift. Es
handelt sich dabei um eine UnterflurScherenbühne der 5-t-Klasse, die es mit
zwei unterschiedlichen Fahrbahnlängen
(4600 und 5200 mm) gibt. Mit pneumatisch verriegelbaren Schiebeplatten sowie
integrierten Radfreihebern mit stufenlos
ausziehbaren Plattformverlängerungen
ist die Bühne bereits serienmäßig gut
vorbereitet. Ein hydraulisches Synchronisationssystem, das über verschleißfreie,
berührungslos arbeitende Induktivsensoren verfügt, verhindert durch seinen
automatischen Niveauausgleich ein
schiefes Anheben beziehungsweise Absetzen der Last. Produktinformationen
zufolge sollen die Sensoren überdies
weitgehend unempfindlich gegenüber
Verschmutzen sein.
Snap-on Hofmann Servicelift
4000 AFL-2
Die Buchstabenkombination AFL-2 verrät
die voll ausgestattete, achsmesstaugliche Scheren-Hebebühne von Hofmann,
einer Marke des amerikanischen Werkstattausrüsters Snap-on Equipment. Die
Zahl 4000 in der Typbezeichnung steht
für 4 t Tragkraft. Die Bühne ist serienmäßig mit Radfreihebern sowie mit Aussparungen für Drehteller vorne und Schie-
Stenhoj Major 5230-55 WL
Zippo 81er-Serie
Die Scheren-Hebebühnen der 81er Serie
von Zippo warten mit Tragfähigkeiten
zwischen 3,5 und 5 t auf. Die Fahrbahnlänge der für bodenaufliegenden oder
flurebenen Einbau erhältlichen Bühne
beträgt rund 4600 mm, wobei lange Auffahrbleche bereits zur Serienausstattung
gehören. Für die aufliegende Variante
gibt es überdies optional speziell geformte Rampen, die ein beschädigungsfreies Auffahren tiefliegender Fahrzeuge
Glühkerzen: NGK
www.ngk-dpower.com
28
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
Mit Sicherheit
ankommen
Die neuen HEPU Wasserpumpen-Kits
Snap-on Hofmann Servicelift 4000 AFL-2
erleichtern. Mit diversem Zubehör lassen
sich die als „Komfortbühnen“ bezeichneten 81er-Modelle individuell ausstatten,
etwa mit ausziehbaren Radfreihebern
und einem speziellen Achsmessset, zu
dem Schiebeplatten und Füllbleche ebenso gehören wie der verfahrbare Achsfreiheber. Zur Feineinstellung der Bühne
empfehlen die Offenburger Hebetechnikexperten ein spezielles Nivellierset,
welches die exakte Fahrschienenjustage
erleichtert.
Maha DUO UC 5.0 W
Nussbaum Top Lift
Klaus Kuss
Ravaglioli RAV4406
Zippo 81er-Serie
Rotary Lift M50LTAT
amz - Info
Die Anbieter im Überblick*
Anbieter
Internet
Telefon
Autop
www.autop.de
0 59 71/86 02-02
BendPak
www.bendpak.de
09 31/35 98 61 28
Consul
www.consul-gmbh.de
0 23 53/70 09-0
FOG
www.fog-automotive.com
0 27 72/58 17 88
Herrmann
www.herrmann.de
0 94 61/9 13 88-0
Hunter Deutschland
www.hunter-d.de
0 81 92/ 9 33 99-0
JAB-Becker
www.jab-becker.de
0 71 32/3 67-0
Launch
www.launch-europe.de
0 22 73/9 87 50
Maha
www.maha.de
0 83 74/5 85-0
Nussbaum
www.nussbaum-lifts.de
0 78 53/8 99-0
Ravaglioli
www.ravaglioli.com
0 8165/64 69 56
Rotary
www.blitzrotary.com
07 71/92 33-0
Slift
www.slift.de
0 83 74/5 85-0
Snap-on
www.snapon-equipment.de
0 61 57/12-0
Stenhoj
www.stenhoj.dk
+45 76 82 12 22
Zippo
www.zippolifts.de
07 81/6 01-0
*Ohne Anspruch auf Vollständigkeit
HEPU® Wasserpumpen-Kit –
die wirtschaftliche Komplettlösung
Jedes Team ist immer nur so stark wie seine Mitglieder.
Das gilt für Mannschaften wie für Reparatursätze!
Deshalb erfüllen alle Komponenten der neuen Wasserpumpen-Kits von HEPU® die hohen Anforderungen der
Fahrzeughersteller. Neben der HEPU® Wasserpumpe
sind darin enthalten Spann- und Umlenkrollen sowie
Zahnriemen der führenden Erstausrüstungshersteller.
Perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse der Werkstatt
und komplett mit allen Zubehörteilen für eine schnelle
und problemlose Reparatur.
HEPU® steht für Kompetenz und Erstausrüsterqualität –
Made in Germany!
HEPU® Autoteile GmbH
Am Kreuzweg 2
D-32689 Kalletal-Hohenhausen
Fon +49 (0) 52 64 - 64 83 - 40
Fax +49 (0) 52 64 - 64 83 - 44
www.hepu.de / E-Mail: [email protected]
technik
werkstattausrüstung
Abgase sicher erfassen –
unabhängig von der Endrohr-Form
_ Ein neu entwickeltes Erfassungssystem des Absauganlagenspezialisten s.tec Germany nimmt Abgase unabhängig von
der Form der Auspuffendrohre sicher auf und leitet sie vom
Fahrzeug weg. Das mitfahrende SLS Car Lift-System soll zudem
bisherige Abgastrichter und Adapter überflüssig machen.
Eines für alles: Das
neuartige Absaugsystem
erfasst alle Endrohrformen und macht spezielle
Abgastrichter überflüssig. Foto: s.tec
Mitläufer:
Das System
fährt mit,
wenn sich das
Fahrzeug auf
der Hebebühne auf- und
ab bewegt.
Foto: Kuss
D
ie Abgasanlage moderner
Automobile dient längst nicht
mehr nur dazu, die Motorabgase am Fahrzeugheck ins
Freie zu entlassen. Viele Automobildesigner setzen insbesondere die
Abgasendrohre als markenspezifisches
Design-Element ein, um sich auch von
hinten aus dem automobilen Einheitsbrei abzuheben.
Problematische
Designerendrohre
Doch diese komplex gestalteten dreieckigen, ovalen, doppel- und vierrohrigen,
vergitterten oder mit dem Stoßfänger
bündigen „Endrohr-Kunstwerke“ erschweren es dem Werkstattfachmann,
die Abgase sicher zu erfassen und vom
Fahrzeug wegzuleiten. Handelsübliche
Trichter stoßen bei solchen Abgasanlagen an ihre Grenzen. Dies gilt nicht nur
bei der Abgasuntersuchung, sondern vor
allem auch, wenn der Motor zu Prüf- und
Einstellarbeiten oder zu Diagnosezwecken in der Werkstatt laufen muss.
30
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
gefasst. „Da sich das hitzefeste Spezialmaterial nicht wie gewöhnliches Blech
abkanten lässt, müssen wir die Einzelteile vernieten“, erklärt Rainer Teichert,
einer der beiden s.tec-Geschäftsführer,
das auf den ersten Blick ungewöhnliche
Aussehen.
Das zweite „Geheimnis“ des SLS Car
Lift liegt in der besonderen Führung des
Abgasschlauchs. Dieser verfügt nicht nur
über definierte „Sollknickstellen“, sondern ist überdies mit einem Seilbalancer
gekoppelt. „Die ausgeklügelte Kombination Entnahmeelement-AbgasschlauchLaufwagen-Balancer erst ermöglicht es,
die Abgase von Fahrzeugen – gleichgültig, ob langer oder kurzer Radstand – auf
allen handelsüblichen Hebebühnen mitfahrend zu erfassen. Deshalb haben wir
unser neues Produkt auch gleich patentieren lassen“, sagt Teichert.
Ergonomische Handhabung
Aus diesem
Grund hat der
Absauganlagenspezialist s.tec Germany ein spezielles
System entwickelt, mit dem sich die Abgase „auspuffunabhängig“ erfassen und
sicher vom Arbeitsplatz wegleiten lassen.
Zudem fährt das System beim Auf- und
Abfahren der Hebebühne automatisch
mit und verbleibt am Fahrzeugheck. Das
zum Patent angemeldete, SLS Car Lift genannte System besteht im Wesentlichen
aus
einer
Saugschlitzkanal-Anlage,
einem speziellen Abgasaufnahmeelement und einem balancergeführten und
mit definierten Knickstellen versehenen
Abgasschlauch.
Geschütztes Knowhow
Eines der Herzstücke des SLS Car Lift-Systems ist das Erfassungselement. Es weist
ein eckiges Design aus und ist aus mehreren Teilen zusammengefügt. Der Bereich
des Aufnehmers, der die lackierten Heckstoßfängerflächen berührt, ist mit einem
bürstenähnlichen „Kunststoffbart“ ein-
Das Handling des SLS Car Lift gestaltet
sich denkbar einfach: Nachdem der Anwender die Saugeinheit am Heck platziert hat, sorgt der umlaufende „Kunststoffbart“ dafür, dass sich diese am
Stoßfänger „einhakt“. Bewegt sich das
Fahrzeug, fährt das System mit. „Das Absaugsystem lässt sich überdies auch in
aufrechter Körperhaltung positionieren,
so dass es den präventiven Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz unterstützt“, erläutert Teichert.
Das neue Produkt lässt sich laut
Teichert an bestehende Saugschlitzkanalanlagen nachrüsten und soll wegen
der automatischen Absperrklappe im
Laufwagen sogar Energie sparen helfen.
Außerdem soll bei der Neuentwicklung
der Schlauchverschleiß geringer ausfallen, da wegen der mit angesaugten
Umgebungsluft die Abgastemperaturen
sinken. Mit der Variante SLS Truck Lift hat
s.tec zudem eine Variante für Nutzfahrkk
zeugbetriebe im Angebot.
www.s-tec-germany.de
Plane Bremsscheiben
in wenigen Minuten
_ Pro-Cut unterstützt den zeit-
wertgerechten Bremsenservice als
Kundenbindungsinstrument mit
einem neuen Abdrehgerät.
Schnelldreher: Das vollautomatische Abdrehgerät PFM 90 von Pro-Cut dreht eine Bremsscheibe beidseitig in weniger als zehn Minuten
plan. Mit fünf Adaptern lassen sich 99 Prozent
aller Fahrzeuge bearbeiten.
Foto: Kuss
Immer mehr Werkstätten scheinen die
Vorzüge einer Bremsscheibenbearbeitungsmaschine für den zeitwertgerechten Bremsenservice zu erkennen.
„Nicht jede schlagende oder angerostete Bremsscheibe muss gleich auf den
Schrott“, erklärt Ulrich Oppermann,
der bei Pro-Cut Europe zusammen mit
seinem Bruder Harald für den Vertrieb
der Bremsenservicegeräte des amerikanischen Herstellers zuständig ist.
Mit dem Modell PFM 90 haben die
Bremsenspezialisten seit kurzem die
neueste Kreation der Amerikaner im Programm. Bei dem Gerät handelt es sich
um einen Vollautomaten, mit dem sich
laut Oppermann „eine perfekte Bremsscheibe mit nur vier Arbeitsschritten in
weniger als zehn Minuten und ohne den
Bremssattel zu demontieren“ erzielen
lässt.
Nachdem der passende der fünf zum
Lieferumfang gehörenden Bremsscheibenadapter angebracht ist, lässt sich das
auf einem Fahrwagen montierte Abdrehgerät ohne großen Kraftaufwand andocken. „Geübte Werkstattprofis benötigen
dazu kaum drei Minuten“, verspricht
Oppermann. Nach dem Start per Knopfdruck zentriert sich der Schneidkopf automatisch auf die beiden Bremsflächen
der Scheibe hin, was wiederum in rund
einer Minute erledigt ist. Anschließend
startet das Abdrehen, bei dem sich bis zu
0,5 Millimeter pro Seite abnehmen lassen. Ist die Scheibe abgedreht, schaltet
das PFM 90 ab. Die vollautomatische Seitenschlagkompensation zwischen Radnabe und Bremsscheibe soll eine hohe
Prozesssicherheit sicherstellen.
Die Oppermanns empfehlen die ProCut PFM 90 jedoch nicht nur als Kundenbindungsinstrument für Werkstattkunden, sondern insbesondere auch für
Gebrauchtwagen-Verantwortliche, bei
denen die zeitwertgerechte und kostengünstige Bremsenreparatur ebenfalls
kk
recht gefragt ist. AVL D I X
ABGASMESSGERÄTE
VOM MARKTFÜHRER
www.pro-cut-europe.de
Die AVL DiX Diagnosetester
DITEST AUTOSCAN UND AUTOIDENT –
DAMIT DIAGNOSE AM PKW UND LKW
NOCH EINFACHER WIRD
schnell
reparieren
Als preisgünstige Alternative zum Austausch beschädigter Kältemittelleitungen bietet Waeco das Easy Reparatur
Set an. Damit soll es jeder Werkstatt
möglich sein, Aluminium-Rohrleitungen
ohne Spezialwerkzeug in kurzer Zeit instandzusetzen. Die in Mitleidenschaft
gezogenen Teile der Aluminium-Rohrleitungen werden herausgetrennt. Anschließend setzt der Fachmann nur noch
_ Klimaleitungen
erweiterbar zum Motortester
erweiterbar zur AU-Station
Das Easy Reparatur
Set von Waeco hilft
Klimaleitungen
zeitwertgerecht
instand zu setzen.
Foto: Waeco
die passende Verbindungsmuffe ein und
zieht sie fest. Die Reparaturstelle soll danach wieder zu 100 Prozent dicht sein.
Die Reparatur-Sets gibt es für Rohrleitungen mit einem Durchmesser von 1/2,
rl
3/8 und 5/16 Zoll.
www.airconservice.de
AVL DiTEST GmbH
Würzburger Strasse 152, 90766 Fürth, DEUTSCHLAND
Tel.: +49 911 47 57 - 0, Fax: +49 911 47 57 - 130
www.avlditest.com
FUTURE SOLUTIONS FOR TODAY
technik
werkstattausrüstung
ZMS sicher prüfen
_ Neues Spezialwerkzeug von LuK ermöglicht das Prüfen
von Zweimassenschwungrädern im eingebauten Zustand.
D
as
Zweimassenschwungrad (ZMS) muss
bei jedem Kupplungswechsel einer genauen
Prüfung
unterzogen
werden. Bisher stand dem Mechaniker für die Diagnose des ZMS
lediglich die Sichtprüfung zur Verfügung. Fettaustritt, Riefen oder
Verfärbungen gaben Hinweise auf
eventuelle Schäden. Das Beurteilen
des ZMS war damit oft schwierig
und erforderte vom Werkstattfachmann sehr viel Erfahrung.
Ergänzend zur Sichtprüfung
hat LuK Aftermarket Service ein
Spezialwerkzeug entwickelt, mit
dem sich Zweimassenschwungräder jetzt auch im eingebauten
Zustand prüfen lassen. Das Werkzeugset ermöglicht das Ermitteln
des Kippspiels und des Freiwinkels.
Letzterer bezieht sich auf den Winkel, um den sich die Primär- und
Sekundärschwungscheibe gegeneinander verdrehen lassen, bis die
Federkraft der Bogenfeder einsetzt.
Die ermittelten Werte werden mit
den Solldaten der jeweiligen ZMSArtikelnummer verglichen. Die
Vergleichswerte werden mit dem
Spezialwerkzeug mitgeliefert und
können darüber hinaus auch online
abgerufen werden.
Mit der optischen und messtechnischen Prüfung hat der Mechaniker nun handfeste Argumente
für die Entscheidung, ob das ZMS
im Fahrzeug verbleiben kann oder
mitsamt der Kupplung getauscht
werden muss. Hierbei ist immer zu
klären, ob das ZMS einen zweiten
Kupplungslebenszyklus übersteht.
Im Zweifelsfall empfiehlt LuK, das
Zweimassenschwungrad
grundsätzlich auszutauschen, um teure
Folgereparaturen zu vermeiden.
Das Set besteht aus einem Hebel mit Gradmesser, mehreren Adaptern und einer Messuhr samt
Halter. Eine ausführliche Prüfanleitung liegt dem im Fachhandel erhältlichen Werkzeugsatz ebenfalls
rl
bei.
www.schaeffler-aftermarket.de
Das Werkzeugset ermöglicht das Ermitteln des
Kippspiels und des Freiwinkels eines ZMS im
eingebauten Zustand.
Foto: LuK
Moderne Sicherheitstechnik im Blick
_ Mit dem LC-40 stellt Achsmessspezialist Koch ein Laser-Justagesystem
für ACC-Sensoren an Pkw und Nfz vor.
Erste-Hilfe-Koffer für ACC-Systeme: Achsmessspezialist Koch bietet ab sofort ein
Laser-Einstellsystem, mit dem sich der Sensor
des adaptiven Abstandsregelautomaten ACC
justieren lässt. Foto: Kuss
32
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
Einstellwerkzeuge für den adaptiven
Abstandsregelautomaten ACC (Adaptive
Cruise Control) gehören zu den Kernkompetenzen von Harro Koch und seinem Team. Der Achsmessspezialist aus
dem niedersächsischen Wennigsen und
Hersteller von Laser-Achsmesssystemen
hat sein ACC Sensor-Justagesystem LC40 kürzlich weiter verfeinert und bietet
dieses ab sofort in einem kompletten
Prüfkoffer an.
Bei dem Laser-Einstellwerkzeug handelt es sich um eine Ergänzung des Laser-Achsmesssystems HD-10 EasyTouch
(für Pkw) beziehungsweise HD-30 (für
Nfz) und ist zusammen mit diesem zu
verwenden. Dementsprechend enthält
der ACC-Systemkoffer zwei spezielle Einstellskalen, welche auf die Laser-Messköpfe des jeweiligen Achsmesssystems
zu montieren sind, sowie das Lasermodul
zum Justieren des fahrzeugseitigen ACC-
Sensors. Eine einstellbare Messtraverse,
die zum Ermitteln der geometrischen
Fahrachse dient und das Lasermodul des
LC-40 trägt, gehört ebenfalls zum Lieferumfang des Systemkoffers.
Das Handling des Justagesystems gestaltet sich einfach: „Ein geübter Werkstattfachmann kann damit das Prüfen
und Einstellen des ACC-Sensors inklusive
der Rüstzeiten innerhalb von zehn Minuten erledigen“, sagt Firmenchef Harro Koch (siehe dazu auch Bericht in amz
9/2008, Seite 130).
Das Laser-Justagesystem gibt es in
der Ausführung LC-40 Pkw sowie als
Nutzfahrzeugvariante LC-40 Lkw. Werkstattfachleute, die sich für das ACC Sensor-Justagesystem interessieren, können
sich das Einstellgerät in der eigenen
kk
Werkstatt vorführen lassen.
www.koch-achsmessanlagen.de
5 Knarren in einer…
Batterietester-Programm
neu gemischt
+
+
+
+
_ Mit zwei neuen Produktlinien deckt
Midtronics die Bedürfnisse von freien und
OEM-Werkstätten noch gezielter ab.
Mit der zunehmenden Elektronifizierung
moderner Automobile gewinnt die Batterie als Teil eines komplexen Bordnetzes
immer mehr an Bedeutung. Dementsprechend sind auch die Ansprüche an
das Können und die Prüfmöglichkeiten
von Batterietestgeräten gestiegen. Um
die unterschiedlichen Bedürfnisse von
markengebundenen und freien Werkstättenkünftig optimal abzudecken, hat
der amerikanisch-holländische Test- und
Ladegerätespezialist Midtronics sein Programm neu geordnet.
Während die OEM-Versionen der neuen EXP-Baureihe in enger Zusammenarbeit mit den Herstellern entstehen und
sich entsprechend konfigurieren lassen,
etwa mit Prüfprogrammen für die Gewährleistungsabwicklung, sind die MDXModelle für den freien Markt gedacht.
Diese Geräte sind laut Wolfgang Roch,
dem Deutschland-Repräsentanten von
Midtronics, „nicht weniger leistungsfähig, aber wegen des Verzichts auf für
freie Werkstätten unnötige Funktionen
deutlich preiswerter.“
Feinzahnknarre
Gelenkknarre
Abgewinkelte Knarre
Nussfixierknarre
Kraftknarre
Neuzugang: Der Batterietester MDX-655P stellt
derzeit die Topversion der neuen MDX-Baureihe von Midtronics dar. Die Batterie- und
Systemtests lassen sich mit dem integrierten
Drucker dokumentieren. Foto: Kuss
Vorgestellt wurden kürzlich die neuen
Geräte der MDX-300 und MDX-600 Reihe,
welche die bisherigen inSpect-, PBT- und
Micro-Typen ersetzen. Später soll noch
eine MDX-100-Serie das Programm nach
unten abrunden. Erfreulicher Nebeneffekt der Neuordnung: die Geräte für den
freien Markt sind im Schnitt um rund 300
Euro günstiger geworden.
Mit den MDX-Typen lassen sich Batterien alleine oder in Verbindung mit
dem Anlasser- und Ladesystem prüfen.
Die Testergebnisse lassen sich geräteabhängig auf dem übersichtlichen Display
anzeigen, speichern oder mit dem integrierten Drucker (modellabhängig) auch
kk
dokumentieren. … und auch als
Schraubendreher
einsetzbar.
=
… schneller als die
Polizei erlaubt.
www.midtronics.com
_ Tecnotest erweitert Diagnosesoftware
Tecnotest hat für Anfang 2009 ein Software-Update auf die Version 4.70 angekündigt. Damit will der italienische
Werkstattausrüster einer Vielzahl von
Kundenwünschen nachkommen und
zahlreiche Systemverbesserungen einführen.
Konkret soll in der Diagnosesoftwareversion 4.70 die Diagnosesteckerlage mit
Für die Diagnosegeräte von Tecnotest wird es
ein Softwareupdate mit zahlreichen Verbesserungen geben.
Foto: Linzing
einem Farbfoto hinterlegt sein. Das soll
die Steckersuche erleichtern. Außerdem
wird laut Anbieter die Fahrzeugauswahl
über Fahrgestellnummer (VIN) möglich
sein. Das soll dem Anwender eine wesentlich schnellere und präzisere Fahrzeugauswahl gestatten. Ferner wird die
Funktion Scan Xpress zur Fehlerabfrage
aller Systeme die Arbeit effizienter gestalten, heißt es in der Meldung.
Alle Kunden, welche ein Update der
ECUreader-Software abonniert haben,
erhalten die neuen Funktionen kostenlos. Lediglich das Speichervolumen der
Geräte muss erweitert werden. Hierzu
bietet der deutsche Importeur, die Tecno
GmbH in Nürtingen, je nach Gerätetyp
eine Speicherkarte an, auf der die Software bereits vorkonfiguriert ist. Bei Bestellungen dieser Hardwareerweiterung
bis zum 31. Dezember 2008 wird das Datenaufzeichnungssystem Flightrecorder
im Wert von 368 Euro kostenlos mitgerl
liefert.
www.tecnogmbh.de
Wera Werk · Hermann Werner GmbH & Co. KG
Korzerter Straße 21-25 · 42349 Wuppertal · Germany
Tel.: +49 (0)2 02 / 40 45 - 311 · Fax: +49 (0)2 02 / 40 36 34
E-Mail: [email protected] · Internet: www.wera.de
technik
werkstattmarkt
FehlerSammlung
_ Ein neues Zusatz-
Das EsitronicModul TSB spart
dem Mechaniker
bei bekannten
Fehlern die
aufwändige
Suche nach der
Ursache.
Foto: Bosch
M
anche
mechanischen
Defekte haben simple
Ursachen, die aber schwer
zu finden sind. Mechaniker, die zum ersten Mal
mit einem solchen Problem konfrontiert
werden, bleibt oft die aufwändige Ursachensuche nicht erspart. Hierfür bietet
Bosch mit der neuen Technischen Service Information, kurz TSB (Technical
Service Bulletin), künftig Unterstützung. Das neue Zusatzprogramm zum
Werkstattsoftware-Paket Esitronic ist
eine nach Fahrzeugtypen geordnete
Sammlung von bekannten Fehlern und
Defekten. Es ist wie die SIS-Fehler-
suchanleitungen aufgebaut und bietet
neben der Ursachenbeschreibung auch
Lösungswege.
Nach der Identifikation des Fahrzeugs wird im TSB zunächst eine Liste der
Symptome bekannter Fehler angezeigt.
Ursachen und Reparaturhinweise können
dann von hier aus direkt aufgerufen werden. Wie alle anderen Informationsarten
ist auch TSB komplett in die Esitronic integriert. Bei Bedarf kann der WerkstattMechaniker mit einem Maus-Klick von
der TSB direkt in die Fehlersuchanleitung
umschalten oder in die Steuergeräte-Diagnose wechseln. Die Bedienoberfläche
der Esitronic erlaubt den raschen Wech-
programm zum Werkstattinformationssystem Esitronic informiert
über bekannte Fehler
und Defekte.
sel zwischen den einzelnen Anwendungen, ohne dass das Fahrzeug erneut
identifiziert werden muss. Der Anwender
hat damit alle Informationen unter einer
einheitlichen Oberfläche zur Verfügung,
die für Wartungs- und Reparaturarbeiten
erforderlich sind.
Ausgeliefert wurde die neue Technische Service Information erstmals mit
dem Esitronic-Update 2008/3. Für Esitronic-Abonnenten hält Bosch ein Einführungsangebot bereit. TSB wird über
die regelmäßigen Updates der Esitronic
rl
ständig erweitert und aktualisiert.
www.bosch-werkstattportal.de
Kompetenz-Partner für Kfz-Handwerker
_ Ein modifizierter Online-Shop mit vielen neuen Serviceleistungen soll ab
sofort als das „neue Tor zu Berner“ fungieren.
Umfassender Service für seine Werkstattpartner hat beim Direktvertreiber
Berner einen hohen Stellenwert. Neuestes Hilfsmittel dafür ist der erst vor
kurzem gründlich modifizierte Onlineshop. „Unser neuer Onlineshop ist das
Tor zu Berner – und damit die Grundlage für viele unserer Serviceleistungen“,
erklärte Geschäftsführer Ulf Loesenbeck
bei der Präsentation. „Unter www.shop.
berner.de stellen wir unseren Kunden
eine moderne Bestellplattform zur Verfügung, die den Einkauf über das Internet
vereinfacht und rund um die Uhr eine
Bestellmöglichkeit bietet – auch nach
Feierabend und am Wochenende“, so Loesenbeck weiter.
Eine der Serviceleistungen aus dem
Onlineshop ist das scannergestützte
Werkzeugmanagement. Unternehmens-
34
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
angaben zufolge soll sich dieses individuell auf die Anforderungen des Kunden
Experten aus Leidenschaft: So lautet das Motto
der Kfz-Spezialisten von Berner. Serviceleistungen die dem Kunden Arbeit abnehmen,
etwa das scannergestützte Werkzeugmanagement, gehören dazu. Foto: Linzing
abstimmen lassen. Zudem ist mit dem
Online-Shop nun auch eine Kostenstellenverwaltung bei Online-Bestellungen
möglich. Damit sollen sich nicht nur
Einkaufsprozesse optimieren und buchhalterische Abläufe einfacher gestalten,
sondern auch Kostenstellen über verschieden Abteilungen und Budgets hinweg besser kontrollieren lassen.
Darüber hinaus lassen sich nun auch
Bestellberechtigungen vergeben, etwa
um festzulegen, welcher Mitarbeiter
welche Produkte eigenverantwortlich
bestellen darf. Ziel ist es, in den Anwender-Betrieben interne Genehmigungsprozesse zu beschleunigen und damit
unnötige Verzögerungen oder Teileengkk
pässe zu vermeiden.
www.berner.de
Zurück am deutschen Markt
_ Mit einer umfangreichen Produktpalette tritt der französische
Werkstattausrüster Fog nun unter eigenem Namen auf.
www.ihmprofi.de
Bislang trat der Werkstattausrüster Fog
im deutschen Werkstattmarkt nicht unter eigenem Namen in Erscheinung. Dennoch stehen in vielen Kfz-Werkstätten
insbesondere Hebebühnen des französischen Marktführers – wenn auch mit
dem Label eines bekannten Münchener
Werkstattausrüsters versehen.
Seit dem Frühjahr 2008 gibt es mit
der Fog Automotive GmbH mit Sitz im
hessischen Herborn nun auch eine eigene Deutschland-Niederlassung. Zum
Portfolio gehören neben Wagenhebern
und Pressen vor allem Reifenservicegeräte, Klimaservicestationen – und Hebebühnen der unterschiedlichsten Ausprägung. Darüber hinaus ergänzen seit
kurzem zwei neue Achsmesssysteme das
bestehende Fog-Achsmessprogramm.
Beim GTR.628RW handelt es sich
um eine kompakte Anlage mit CCD-Sensoren, welche die Messwerte per Funk an
den Rechner übertragen. Nachlauf und
Spreizung werden laut Fog ohne elek-
tronische Drehteller über einen 10°-Einschlag ermittelt. Die Messwertaufnehmer verfügen über integrierte Akkus, die
per Schnellader direkt in der Geräteablage geladen werden. Wie auch die übrigen
Fog-Geräte verfügt das GTR.628RW über
eine umfangreiche Datenbank mit rund
20.000 Herstellerdaten und detaillierten
Einstellhinweisen.
Das Achsmesssystem GTR.900W
dagegen ermittelt die Fahrwerkswerte
mittels moderner 3-D-Messtechnik. Es
gibt davon eine Stand-Säulen-Version
namens MOL sowie die Variante MUR zur
Wandmontage. Das Besondere des insgesamt mit acht (vier je Fahrzeugseite)
hochauflösenden CCD-Kameras arbeitenden GTR.900W ist laut Fog die einfache Navigation über zwei Tasten. Wie
bei 3-D-Systemen üblich, erfolgt auch bei
Fog die Felgenschlagkompensation mit
kk
Hilfe des Rollverfahrens.
www.fog-automotive.com
Dreidimensional vermessen: Acht hochauflösende CCD-Kameras erfassen bei der 3-D-Anlage GTR.900W von Fog sämtliche Fahrwerkswinkel. Die Rad-Reflektoren bestehen aus
robustem Kunststoff.
Foto: Kuss
FÜR ALLE, DIE
NICHTS ALS IHR
HANDWERK IM
KOPF HABEN.
IHM PROFI – Die Fachmesse für
Technik, Werkstatt, Werkzeuge
NEU: Mittwoch bis Sonntag
11.3. – 15.3.2009
9:30 – 18:00 Uhr
Neue Messe München
technik
werkstattmarkt
Für mehr Service am Automo
_ Werkstattausrüster leisten einen wichtigen Beitrag für den fach-
bil
gerechten Service am Automobil. Der ASA-Verband gibt diesbezüglich
entscheidende Impulse. Beim traditionellen Pressegespräch erfuhr die
amz-Redaktion, wo die Reise in der Werkstattbranche hingeht.
D
ie Ziele des ASA-Verbands, dem
Bundesverband der Hersteller
und Importeure von Automobil-Service
Ausrüstungen
e. V., sind sehr eng mit denen
der gesamten Kfz-Reparaturbranche
verwoben. Die dort organisierten Werkstattausrüster stellen sicher, dass den
Werkstätten und Kfz-Fachleuten geeignete Geräte, Maschinen, Werkzeuge und
Informationen zur Verfügung stehen,
damit diese moderne Fahrzeuge professionell instand setzen können.
Somit kommt die Arbeit des ASA-Verbandes allen in der Kfz-Reparaturbranche zugute. Im traditionellen JahresPressegespräch informierte der Verband
die Vertreter der Fachpresse über den
aktuellen Stand der Verbandsarbeit und
die Aktivitäten der verschiedenen ASAArbeitskreise.
Neues bei der HU
In knapp zwei Jahren soll die überarbeitete Richtlinie zur Hauptuntersuchung
(HU) in Kraft treten. Die Änderungen
dazu finden prinzipiell die Zustimmung
des ASA-Bundesverbands und seiner
derzeit knapp 100 Mitglieder. „Die HU
muss in regelmäßigen Abständen dem
Stand der Automobiltechnik angepasst
werden. Nur so ist gewährleistet, dass
sie ihren Zweck erfüllt und die Sicherheit
im Straßenverkehr sowie den Umweltschutz verbessert“, erklärte Klaus Burger,
Präsident des ASA-Verbands.
Neben Vertretern weiterer Branchenverbände und der Prüforganisationen
waren auch Experten des ASA-Verbands
unter Federführung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) daran beteiligt, das Konzept 2006/2010 umzusetzen. Eines der
Ergebnisse daraus wird laut Burger eine
geänderte Richtlinie für Prüfstände sein.
In dieser soll festgelegt werden, welche
Art von Bremsenprüfständen in Zukunft
noch geeignet sind, moderne Bremssysteme, etwa mit elektronisch betätigter
Parkbremse, zu diagnostizieren. In diesem Zusammenhang wies Burger auf die
Überarbeitung der Bremsenlinie an sich
und die mögliche Änderungen bei der Sicherheitsprüfung SP hin. Die SP soll laut
Burger bezüglich Zeitaufwand und Prüfqualität optimiert werden, wofür neue
elektronische Prüfmittel im Gespräch
seien.
Auch bei der Elektronikprüfung suche man aufgrund der bisher gemachten
Erfahrungen neue Lösungen. „Ziel ist es,
das Prüfen elektronischer Systeme anhand der Fahrzeugsystemdaten noch effektiver zu gestalten“, sagte Burger.
Noch Verbesserungen möglich
Allerdings wies Burger in seinem Vortrag
auch darauf hin, dass in den geplanten
Änderungen noch ein großes Verbesserungspotenzial stecke, etwa bei der
Fahrwerksprüfung, die aufgrund des
massiven Widerstands seitens der Automobilindustrie doch nicht in die HU integriert werde. „Wir bedauern das sehr,
denn die Mitglieder des ASA-Verbands
haben einen hohen Aufwand erbracht
und gezeigt, dass wir ein einheitliches
System haben, mit dem alle Hersteller
arbeiten könnten. Das System ist nachweislich in der Lage, konventionelle Fahrwerkssysteme sicher zu prüfen“, betonte
Burger.
Der Argumentation einiger Fahrzeughersteller, wonach künftig elektronisch
geregelte Fahrwerke den Markt dominieren, wollte der ASA-Präsident nicht
folgen. Burger: „Auch elektronisch geregelte Fahrwerke müssen beim Ausfall der
Elektronik einen gewissen Dämpfungsgrad aufweisen. Im Notlaufprogramm
muss daher jedes Fahrwerk auch auf
einem Prüfstand messbar sein.“
Bessere Daten für den Service
Die 2007 verabschiedete Euro 5/6-Norm
verpflichtet die Fahrzeughersteller, unabhängigen Marktteilnehmern technische
Informationen für die Diagnose, Wartung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
zur Verfügung zu stellen. Auf Grundlage
der EG-Verordnung 715/2007 sollen KfzWerkstätten, Gerätehersteller und Ersatzteilproduzenten technische Informationen in einem standardisierten Format
über das Internet zur Verfügung gestellt
bekommen.
„Im Vergleich zur GVO beschreibt
die EG-Richtlinie den Umfang der zu liefernden Daten eindeutig und detailliert.
Damit wird es für den freien Markt künftig wesentlich leichter sein, an wichtige
Informationen für Wartungs- und Reparaturarbeiten zu gelangen“, berichtete
Harald Hahn, ASA-Vizepräsident und
Vorsitzender des Arbeitskreises Diagnose. Auf europäischer Ebene laufen laut
Hahn bereits die ersten Aktivitäten, diese
Verordnung umzusetzen. „Auch der ASAVerband ist diesbezüglich aktiv und in
allen Arbeitsgruppen vertreten“, erklärte
der Arbeitskreisvorsitzende. Ziel sei es,
eine zügige und praxisgerechte Umsetzung des Gesetzestextes voranzutreiben.
In den Arbeitsgruppen diskutieren
die Spezialisten unter anderem den Umgang mit sicherheitsrelevanten Daten.
Damit sich die Daten von allen Marktteilnehmern gleichermaßen nutzen lassen,
Aus Bildung wird Bares.
Wir schulen gründlich.
clever ausbeulen – ohne lackieren
36
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
FIX-A-DING AG | CH-4663 Aarburg/Olten
Tel. +41 (0)62 787 10 20 | www.fix-a-ding.ch
„Insgesamt begrüßen wir die Revisionen, die
der Gesetzgeber für die HU ab 2010 plant. Es
gibt allerdings noch Verbesserungspotenzial“,
resümierte ASA-Präsident Klaus Burger (links).
„Die Euro5/6-Richtlinie ist die bedeutendste
der letzten Jahre. Sie sichert freien Werkstätten
einen ungehinderten Zugriff auf reparaturrelevante Daten“, sagte Harald Hahn (mitte), ASAVizepräsident und Leiter des AK Diagnose.
„Der ASA-Verband hat sich dafür eingesetzt,
dass es geeignete Montiermaschinen gibt. Nun
liegt es an den Betrieben, die wdk-Anleitung
umzusetzen“, erklärte Peter Drust, Vorsitzender
des AK Reifendienst. Fotos: Kuss
müssen diese zunächst in ein einheitliches Format gebracht werden. Auch
praktikable Lösungen für die Akkreditierung, den Zugang und die Bezahlung der
technischen Informationen sollen in diesen Gremien gefunden werden, erklärte
Hahn.
Reifenservice im Wandel
Die unsachgemäße Montage und Demontage von UHP- und Runflat-Reifen
birgt hohe Sicherheitsrisiken. Der ASAVerband hat sich dafür eingesetzt, dass
der Branche geeignete Montiermaschinen zur Verfügung stehen und maßgeblich beim Ausarbeiten der Zertifizierungskriterien des Wirtschaftsverbands
der deutschen Kautschukindustrie (wdk)
mitgewirkt. „Der ASA-Verband hat sich
insbesondere auch dafür eingesetzt, dass
baugleiche Maschinen mit einem verkürzten Prüfverfahren das wdk-Zertifikat
erhalten können“, berichtete Peter Drust,
Vorsitzender des ASA-Arbeitskreises Reifendienst.
Überdies müsse bei späteren Modifikationen nicht die komplette Maschine,
sondern nur die jeweilige Komponente
geprüft werden. Mittlerweile verfügten
rund 100 Maschinen von 23 verschiedenen Herstellern über das wdk-Zertifikat. „Doch leider sind inzwischen Reifenmontiermaschinen mit wdk-Siegel
im Markt aufgetaucht, die nicht der wdkLeitlinie entsprechen“, warnte Drust. Der
Arbeitskreisvorsitzende empfiehlt deshalb, beim Kauf neuer Montagetechnik
auf seriöse Anbieter zu setzen. Ob ein
Gerät tatsächlich zertifiziert ist, lässt sich
anhand der laufend aktualisierten Liste
zertifizierter Maschinen auf der InternetSeite des wdk unter www.wdk.de/publikationen.aspx nachprüfen.
„Nachdem die technischen Voraussetzungen geschaffen sind liegt es nun
an den Werkstätten, ihre Fachleute zu
schulen und die wdk-Anleitung in der
Praxis umzusetzen“, sagte der Arbeitskreisvorsitzende. Die Ausbildung der
Werkstattmitarbeiter dauere maximal
zwei Arbeitstage und bestehe aus einem
Theorie- und Praxisteil sowie einer Abschlussprüfung. Derzeit dürfen Reifenhersteller und die Stahlgruber-Stiftung
derartige Schulungen abhalten. Ferner
sind auch Dritte, etwa Maschinenhersteller, zugelassen, soweit sie bestimmte
Kriterien erfüllen.
Ausgewogene Lösungen für
Ihren Erfolg mit Markenprodukten.
Spannrollen & Zahnriemensätze
Radlager & Radlagersätze
Achs- & Lenkmanschettensätze
Wasserpumpen & Wasserpumpen-Kits
Riemenscheiben & Torsionsschwingungsdämpfer
The new dimension of quality
IPD GmbH
32689 Kalletal-Hohenhausen
0 52 64. 64 83 - 0
[email protected]
www.ipd.de
Überdies soll laut Drust künftig ein
neu installiertes Steuerungsgremium
den gesamten Prozess weiterentwickeln.
Kein Grund zur Panik
Angesichts der in einigen Wirtschaftszweigen angespannten Lage geht ASAPräsident Burger zwar davon aus, dass
die Finanzkrise der vergangenen Wochen
nicht ganz spurlos an den Werkstattausrüstern und Kfz-Werkstätten vorbeiziehen wird. Doch Burger sieht keinen Grund
zur Panik: „Die Werkstattausrüster sind
eher indirekt von der Krise betroffen. Vermutlich sind bei Neubauten und Gebäudeerweiterungen Einschnitte zu erwarten“, prognostizierte der ASA-Präsident.
Der Absatzkrise der Automobilindustrie
sieht Burger ebenfalls recht gelassen entgegen: „Wenn keine neuen Autos gekauft
werden, müssen die Autofahrer ihre Gebrauchten länger fahren. Damit steigt
die Nachfrage nach zeitwertgerechten
Wartungs- und Reparaturarbeiten.“ Von
diesem Trend profitierten seinen Worten zufolge insbesondere die freien KfzWerkstätten.
Klaus Kuss
technik
werkstattmarkt
Surftipps für
Werkstattprofis
_ Stets auf dem Laufenden zu sein ist bei der heutigen Informationsflut nicht immer einfach. Mehrere Informationsquellen
sind daher ein Muss für jeden Kfz-Profi. Viele Fachleute nutzen
deshalb zunehmend auch Internetseiten wie amz.de, um sich
einen schnellen Überblick zu verschaffen.
D
as Informationsverhalten von
Kfz-Fachleuten hat sich drastisch verändert. Schuld daran
ist einerseits die enorme
Informationsflut, die auf KfzUnternehmer wie Werkstattfachleute
gleichermaßen einströmt und auch
vor den Servicemitarbeitern nicht halt
macht. In der bislang gewohnten Papierform lässt sich das Unterfangen, stets
auf dem Laufenden zu sein, kaum noch
bewerkstelligen.
Darüber hinaus sind die „Halbwertszeiten“ sowohl in der Automobiltechnik
als auch in der Teile- und Zubehörindustrie immer kürzer geworden. Fachzeitschriften müssen daher in punkto Aktualität konzeptbedingt zurückstecken,
selbst bei wöchentlicher oder vierzehntägiger Erscheinungsweise. Aus
diesem Grund bietet die amz-Redaktion
ihren Lesern auf www.amz.de parallel
zur Print-Ausgabe Branchenneuigkeiten
sowie eine Reihe weiterer „Goodies“ im
Internet.
Aktuelles auf www.amz.de
Sich heute schon über die Technik von
morgen zu informieren gehört zu den
elementaren Tätigkeiten im Kfz-Gewerbe. Das Internet bietet hierfür eine gute
und leicht nutzbare Plattform. Mit den
tagesaktuellen Meldungen auf amz.de
deckt das Redaktionsteam mit den drei
Rubriken „Technik“, „Betrieb“ und „Teilemarkt“ ein breites Spektrum ab.
Wissbegierige Kfz-Fachleute etwa
können sich in der Rubrik „Technik“ sowohl bei den Automobil- als auch bei den
Teileherstellern und Zulieferern frühzeitig darüber informieren, welche neuen
Herausforderungen demnächst in der
Werkstatt stehen werden. Doch auch
Neuigkeiten und Innovationen der Werkstattausrüster und -ausstattermarkt findet der Kfz-Profi dort. Sie sollen diesen
dabei unterstützen, sein Leistungsangebot und Werkstattequipment auf Aktualität und Marktrelevanz gleichermaßen
38
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
abzuchecken – um es bei Bedarf entsprechend anzupassen.
Bei Entscheidern – gleichgültig ob in
freien Werkstätten, Mehrmarken- oder
Systembetrieben oder markengebundenes Autohäusern – ist zudem ein schneller
Überblick über den gesamten Reparaturmarkt gefragt. Insbesondere der gebundene Markt informiert sich auf amz.de
zunehmend über das Leistungsspektrum
des freien Kfz-Teile-Großhandels, etwa
um die eigene Angebotspalette weiter zu
optimieren und marktgerecht auszubauen. Besucher der amz-Website werden
diesbezüglich in den Bereichen „Betrieb“
und „Teilemarkt“ fündig.
Die „Surftipps“ sind ein besonderer Service
für amz-Leser. In jeder Ausgabe stellt die Redaktion interessante Internet-Seiten vor. Mit
www.amz.de diesmal in eigener Sache.
Foto: Mann+Hummel
Infos rund um die Uhr: Auf www.amz.de werden nicht nur Entscheider von Werkstätten
und Autohäusern fündig, sondern auch deren
Service- und Werkstattmitarbeiter.
Fotos: Kuss
Service groß geschrieben
„Werkstatt-Surfer“ stürzen sich dagegen
beim Recherchieren im Internet häufig
auf die Rubrik „Service“. Bei amz.de enthält diese unter anderem Praktisches für
den Werkstattalltag: Im Bereich „Downloads“ etwa eine Mustercheckliste für
den „Winter-Check“. Diese als Word-Vorlage konzipierte Arbeitsanweisung lässt
sich beliebig verändern oder erweitern
und sich den CI-Standards des jeweiligen
Unternehmens anpassen.
Oder etwa die aktuellen Montageanleitungen für Runflat- und UHP-Reifen
des Wirtschaftsverbandes der deutschen
Kautschukindustrie e.V. (wdk) mit den
entsprechenden Zusatzinformationen.
Doch auch Kontaktadressen von Motoreninstandsetzern und Service-Partnern finden sich dort.
Elektronisches Archiv
Elektronische Daten haben gegenüber Papierinformationen wie Fachzeitschriften einen entscheidenden Vorteil:
Sie lassen sich relativ einfach und platzsparend archivieren. amz-Leser, die ihr
Papier-Exemplar „verlegt“ haben, können
bereits erschienene Ausgaben als „ePaper“ jederzeit wieder auf den Bildschirm
holen und sich den gewünschten Artikel
noch einmal als PDF-Datei ausdrucken.
Elektronisch archivieren: Bereits erschienene
amz-Ausgaben lassen sich als „ePaper“ jederzeit wieder auf den Bildschirm holen.
Dualer Informationsweg
Fast könnte der Eindruck entstehen, dass
Internet und elektronische Informationsmedien das Papier und damit auch die
Fachzeitschriften verdrängen. Doch dem
ist sicherlich nicht so, denn zu unterschiedlich sind die Informationsbedürfnisse und das Beschaffungsverhalten der
verschiedenen Anwender.
In der Praxis werden sich Kfz-Profis
zunehmend „dual“ informieren – und bei
Bedarf die einzigartigen Informationsmöglichkeiten des Internets in Verbindung mit der 24-stündigen Verfügbarkeit nutzen.
Klaus Kuss
nachrichten
Die Chancen in der Krise sehen
B
_ Die vergangenen Wochen und Monate waren wirtschaftlich tur-
esonders unsere Lieferanten
bulent: Erst platzte die Immobilienblase in den Vereinigten Staaten,
bekommen den neuen Geiz der
welche einige Banken mit sich riss, die sich schlicht verzockt hatten.
Banken bei der Vergabe von Krediten zu spüren, allen staatlichen
Jetzt droht diese Finanzmarktkrise, die völlig losgelöst von der RealSchutzschirmen für die Krediwirtschaft begann, auch auf diese durchzuschlagen.
tinstitute zum Trotz. Und auch der deutsche Großhandel muss darauf vertrauen
können, dass die Banken ihre Aufgabe,
Liquidität für die Wirtschaft bereit zu die Fahrzeuge immer länger gefahren wer- aktiv begründen. Die politischen Entscheistellen, auch weiterhin in vollem Umfang den. Dieser Umstand ist positiv für unsere dungsträger in Brüssel, Berlin und anderen
erfüllen. Sonst wäre eine wichtige Funk- Branche, da sich bei den Haltern mit wach- europäischen Hauptstädten können betion des Großhandels, die Kreditierung der sendem Fahrzeugalter die Tendenz zum reits im kommenden Jahr z.B. in der Frage
Einkäufe von Einzelhandel und Handwerk Besuch freier Werkstätten deutlich erhöht. des Designschutzes und der Frage des Fort– immerhin laufend mehr als € 80 Mrd. Auch der Nkw-Teilehandel, in den letzten bestands der GVO zeigen, dass sie dies verJahren stets das wirtschaftliche Zugpferd standen haben. Nur so kann der freie Kfz– und damit deren Existenz gefährdet.
Das größte Problem in der gegenwär- des freien Marktes, hat ungeachtet kurz- Teile- und Servicemarkt, ein ausschließlich
tigen Situation dürfte aber die Verunsi- zeitiger Absatz­flauten eine prosperierende vom Mittelstand getragener Bereich, auch
cherung der Verbraucher
Zukunft vor sich, denn die in der nächsten Krise erneut eine solide
Globalisierung und das Zu- wirtschaftliche Stütze und sicherer Arbeitsein. Das viel zitierte Wort
von Ludwig Ehrhard, dass
sammenwachsen Europas geber sein – wieder ganz ohne StaatsbeiHartmut Röhl,
„Wirtschaft zu fünfzig Prowird voranschreiten und hilfen. den Güterverkehr auf der
Präsident des GVA
zent Psychologie ist“, hat
Straße kräftig anwachsen
auch in der heutigen Zeit
Bestand und sollte alle
lassen.
So lassen sich viele
Entscheidungsträger, egal
gva n ac h ric h t e n 1 2 / 2 0 0 8
Argumente
aufzählen,
ob in der Politik oder in der
Inhaltsverzeichnis
die dafür sprechen, dass
Wirtschaft, davon abhaldie Finanzkrise und die
ten, eine neue Weltwirtaufkommende Angst vor
schaftskrise geradezu herEditorial
39
beizureden. Vertrauen in
einem Übergreifen auf die
GVA-Jahresmitglieder­Realwirtschaft, zumindest
das Funktionieren unseres
versammlung und Kongress 2008 40
Hartmut Röhl,
für den Kfz-Aftermarket geWirtschaftssystems
zu
schaffen, ist Hauptaufgabe
sprochen, Panikmache sind.
Impressionen von der GVA-JMV 43
Eine negative Grundhaltung von Politik
der Politik, aber auch aller Beteiligter.
GVA-College 2008
45
Dies gilt umso mehr, wenn die Un- und Wirtschaft würde dagegen schnell die
ternehmen eines Wirtschaftszweigs ihre Köpfe der Verbraucher erreichen und in neSeminartermine 2009
46
Hausaufgaben gemacht haben und die gativen Wirtschaftsdaten auch in unserem
branchenspezifischen
Rahmenbedin- Sektor resultieren.
gungen, wie etwa im freien Kfz-TeilehanDie Umfragen des GVA zur wirtschaftgva n ac h ric h t e n
del, so schlecht nicht sind. Sicherlich sind lichen Lage in der Branche zeigen deutlich,
die Verbraucher im Moment anhaltend dass unsere Mitglieder die ökonomische SiImpressum
sparsam, was den Service angeht, den- tuation im Teilehandel und die Aussichten
noch gibt es „Muss“-Reparaturen, die auf die Zukunft des eigenen Geschäfts stets
auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten besser als die gesamtwirtschaftliche Lage
vonnöten sind. Das gute Preisimage un- einschätzen. Diesen begründeten Optimisseres wichtigsten Kundenkreises, der frei- mus brauchen wir auch in diesen gesamten Werkstätten, wird deshalb derzeit zu wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Vieles
Gothaer Straße 17, 40880 Ratingen
einem besonders großen Wettbewerbs- spricht dafür, dass auch die derzeitige Krise
Postfach 12 56, 40832 Ratingen
vorteil gegenüber der gebundenen Ser- Chancen enthält, die es zu nutzen gilt!
Telefon (0 21 02) 7 70 77-0
Doch auch der freie Kfz-Servicemarkt
viceschiene der Fahrzeughersteller. Auch
Telefax (0 21 02) 7 70 77-17
ein Blick auf die Entwicklung der Preise braucht funktionierende Rahmenbedin1. Vorsitzender: Hartmut Röhl
an den Zapfsäulen der letzten Wochen gungen. Uns geht es dabei aber nicht um
Geschäftsführung: Hans Jürgen Wahlen,
sollte uns positiv stimmen. Nach den Re- Subventionen oder Staatsbeihilfen wie anMarita Kloster
kordständen des Spätsommers und Früh- deren, sondern lediglich um fairen WettbeRedaktion der GVA-Nachrichten:
herbstes sind die Preise deutlich gefallen werb im automobilen Aftermarket, kurz es
Alexander Vorbau (verantwortlich)
und lassen den Autofahrern mehr Raum in geht um die gesetzlich gesicherte MöglichOlaf Tewes
ihrem Mobilitätsbudget, nicht zuletzt auch keit auf allen Feldern des Aftermarkts am
Schlütersche Verlagsgesellschaft
für aufgeschobene Reparaturen. Der Pkw- Wettbewerb teilnehmen zu können. Mit
mbH & Co. KG, Hans-Böckler-Allee 7
Bestand wird allen Problemen im Neuwa- unserer europäischen „Right-to-Repair“
30173 Hannover
gengeschäft zum Trotz weiter wachsen, da Kampagne wollen wir diesen Anspruch
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
39
nachrichten
Die Veranstaltung war
wieder sehr gut besucht.
Der GVA hatte wie im Vorjahr ins
Maritim Airport Hotel Hannover
geladen.
Die JMV wurde von GVA-Präsident Hartmut Röhl eröffnet.
Industriesprecher Manfred Filko (ZF Trading) fasst die
Standpunkte der GVA-Industriemitglieder zusammen.
GVA-Jahresmitgliederversammlung
_ Die Branche rückt zusammen. Der wichtigste Termin im Kalender eines
Verbands, so auch des GVA, ist die alljährlich stattfindende Mitgliederversammlung.
I
n diesem höchsten Organ eines bundesdeutschen Vereins kommen die
Mitglieder zusammen, um mit dem
Vorstand und der Geschäftsführung
das vergangene Jahr Revue passieren
zu lassen und wichtige Grundsatzentscheidungen für die nächste Zeit zu
treffen. In diesem Jahr stand mit der
Wahl des Vorstands ein besonders wichtiges Thema auf der Tagesordnung.
Auch in diesem Jahr fand die Jahresmitgliederversammlung im Maritim Airport
Hotel in Hannover statt und über 280
Vertreter von GVA-Mitgliedsunternehmen waren zu dem „Klassentreffen“ der
Branche am 4. November zugegen.
Dynamik des Marktes spiegelt
sich in der Mitgliederbewegung wider
GVA-Präsident Hartmut Röhl begrüßte
die angereisten Mitglieder herzlich und
40
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
ging in seiner Eröffnungsrede auf die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ein. Im Anschluss gab er einen
ersten kurzen Überblick über die Arbeit
des Verbands in den vergangenen zwölf
Monaten.
Der Eröffnung der JMV durch den 1.
Vorsitzenden schloss sich der Bericht aus
der Verbandsarbeit von GVA-Geschäftsführer Hans Jürgen Wahlen an. Herr
Wahlen begann seine Ausführungen mit
dem wichtigsten Argument, mit dem
ein Verband bei den politischen Entscheidungsträgern in Berlin und Brüssel
punkten kann: den aktuellen Mitgliederzahlen. In absoluten Zahlen gemessen
konnte der GVA auf der Handelsseite einen leichten Mitgliederzuwachs erzielen,
der höher ausgefallen wäre, wenn durch
Geschäftszusammenführungen
oder
–aufgaben nicht auch einige Austritte zu
beklagen gewesen wären. Diese Fluktuation im Mitgliederstamm spiegelt den
allgemeinen Trend der Branche zu Unter-
nehmensübernahmen wider. Eine ähnliche Entwicklung zeigte sich auch bei
den außerordentlichen GVA-Mitgliedern
aus der Industrie. Der Verband wird auch
im nächsten Jahr den Fokus darauf setzen, die Zahl der Unternehmen, für die er
sprechen kann, zu erhöhen.
Wettbewerbspolitische Weichen für die Zukunft gestellt
Bei den wettbewerbspolitischen Themen
konnte der GVA seinen Mitgliedern viel
Neues vermelden. In die Frage des Designschutzes für sichtbare Kfz-Ersatzteile
kam im Berichtsjahr wieder Bewegung.
Der Vorschlag der EU-Kommission zur
Novellierung der Designschutz-Richtlinie
und der europaweiten Einführung einer
Reparaturklausel passierte das EU-Parlament. Als letzte Hürde muss das Dossier
noch den EU-Ministerrat nehmen.
Ein zweites wichtiges wettbewerbspolitisches Thema für den Verband
Horst Markus (PaulGünther AG) war ein
letztes Mal „Herr der Zahlen“ des GVA.
Alles in bester Ordnung: Uwe Virnich (Elbe)
stellte den Bericht der Kassenprüfer vor.
Hartmut Röhl dankte dem langjährigen GVA-Schatzmeister Horst Markus (r.) für sein
großes Engagement.
und Kongress 2008
war und ist die Zukunft der Kfz-GVO
1400/2002, die am 31. Mai 2010 ausläuft. Die EU-Kommission hat im Mai
dieses Jahres ihren Evaluierungsbericht
zu der bestehenden Regelung vorgelegt.
Der GVA hat, wie viele andere Vertreter
der betroffenen Wirtschaftskreise, die
Möglichkeit zu einer Stellungnahme genutzt. Auch wenn es Zeichen aus dem
Umfeld der EU-Kommission gibt, die darauf hindeuten, dass eine Verlängerung
der bestehenden Kfz-GVO über 2010
hinaus nicht angestrebt wird, weist der
GVA fortgesetzt darauf hin, dass die Notwendigkeit sektorspezfischer Regeln für
den Vertrieb von Kfz-Ersatzteilen unverändert besteht.
Für den freien Kfz-Teile und Servicemarkt sind besonders die folgenden Regelungen wichtig:
• Der freie Zugang zu technischen Informationen des Automobilherstellers
• Die Mehrmarken-Autorisierung für
unabhängige Teilegroßhändler
Der Ehrenpräsident des Verbandes, Edwart Hengstenberg
(Hengstenberg), verkündete als Wahlleiter das Ergebnis
der Vorstandswahlen.
• Keine Markenunterdrückung für Teilehersteller
• Keine Vertriebsverbote für OE-Lieferanten
• Keine Ersatzteil-Bezugsbindung für
Vertragswerkstätten
• Kein Verlust der Herstellergarantie bei
Fremdwartung
• Beibehaltung der Ersatzteil-Definition
• Trennung zwischen Neufahrzeugvertrieb, Service und Teilevertrieb
Diese „Lebensnerven“ des freien
Marktes müssen auch in Zukunft fest in
der europäischen Gesetzgebung verankert sein.
„Right to Repair“ – Bezahlbare
Mobilität für jedermann
Interessantes gab es auch über die europaweite „Right to Repair“ Kampagne
(„R2RC“) zu berichten. Gut ein Jahr nach
ihrem offiziellen Start auf der Equip
Auto 2007 in Paris konnte sie schon
für einige Aufmerksamkeit sorgen und
erste Erfolge für ihr wichtigstes Ziel,
die Sensibilisierung der Entscheidungsträger in Brüssel und den europäischen
Hauptstädten für die Belange des freien Marktes, erreichen. Die Vertreter der
Kampagne streben des Weiteren an, die
Wahlfreiheit der Verbraucher sicherzustellen, das Recht auf Wettbewerb in
der Brüsseler Gesetzgebung zu verankern sowie den Zugang zu technischen
Informationen zu garantieren. Der GVA
hat sich in 2008 stark für „Right to Repair“ engagiert. So war etwa der Messestand des Verbands auf der Automechanika diesem Thema gewidmet und
auch die Online-Petition zur Kampagne
wurde fleißig beworben. Eine Teilnahme
an dieser erfolgreichen Aktion ist weiterhin möglich – bislang kamen bereits
weit über 10.000 Unterschriften zusammen. Auf www.r2rc.de kann Jeder, der
sich für Wettbewerb im Kfz-Aftermarket
und bezahlbare Mobilität für die Veramz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
41
nachrichten
Michael Katschmanowski (Matthies), der neue
Schatzmeister des GVA,
stellte den Haushalt für
2009 vor.
Das wiedergewählte Präsidium des GVA
(v.l.n.r.): Stephan Klatt, Michael Katschmanowski, Bernhard Strauch, Dr. Friederike Schwenker,
Hartmut Röhl, Fabian Roberg, Rüdiger Hahn.
Die Referenten des Kongresses: RA Marcus Sacré
(Osborne Clarke), Philipp Hess (Hans Hess Autoteile GmbH), Marita Kloster (GVA) und Fabian
Roberg (Coler GmbH & Co. KG).
Mit über 300 Teilnehmern sehr gut besucht: Der GVA-Kongress 2008.
braucher einsetzen möchte, mit seiner
Stimme R2R unterstützen.
Präsidiumswahl – Vorstand für
weitere drei Jahre bestätigt
Einer der zentralen Punkte der diesjährigen
Jahresmitgliederversammlung
waren die Wahlen zum Vorstand des
Verbands. Bis auf den bisherigen Schatzmeister Horst Markus, der die Branche
verlassen hat, stellten sich alle amtierenden Präsidiumsmitglieder dem Votum
der GVA-Mitglieder. Als 1. Vorsitzender
wurde Hartmut Röhl einstimmig wiedergewählt. Gleiches trifft auch für die
anderen Mitglieder des Vorstands zu. Im
Amt wurden somit bestätigt: Bernhard
Strauch als 1. stellv. Vorsitzender, Fabian
Roberg als 2. stellv. Vorsitzender, Michael
Katschmanowski als neuer Schatzmeister sowie Dr. Friederike Schwenker, Stephan Klatt und Rüdiger Hahn.
42
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
Im Anschluss an die Jahresmitgliederversammlung hatte der GVA
zu einem Sektempfang mit anschließendem gemeinsamen Abendessen geladen, das die Vertreter von Handel und
Industrie zur intensiven Kontaktpflege
nutzten. Nicht umsonst hat die JMV des
Gesamtverband Autoteile-Handel den
Rang eines Klassentreffens der Branche.
Als besonderes Highlight des Abends
soll dabei die traditionelle Ehrung der
Jahrgangsbesten des Manager Fahrzeugteile 2008 angeführt werden. Diese wurden mit Reisegutscheinen für ihr
fleißiges Lernen belohnt. Der GVA bedankt sich bei den Unternehmen Haugg
Kühlerfabrik, Partslife und Nissens für
ihre Unterstützung der Aktion.
GVA-Kongress 2008
Der GVA veranstaltete auch in diesem
Jahr am Folgetag der Jahresmitglieder-
versammlung einen Kongress, der sehr
gut besucht war. Die Fachveranstaltung,
die von GVA-Geschäftsführerin Marita
Kloster moderiert wurde, trug den Titel
„Wer Teile braucht soll wählen können:
Fällt die Wahl auf uns?“ Die etwa 300
Teilnehmer aus dem Kreis der Mitglieder
des GVA beschäftigten sich intensiv mit
der Frage, wo für den freien Kfz-Teileund Servicemarkt in den vergangenen
Jahren Nachteile entstanden sind und
welche Wege es gibt, diese zu beheben.
Die Resonanz der Kongressteilnehmer
auf die Themen und Akteure war überaus positiv.
Für alle, die an der diesjährigen Veranstaltung nicht teilnehmen konnten,
gibt es im nächsten Jahr erneut die
Chance. Am 20. Oktober werden die
GVA-Mitglieder wieder in Hannover zur
Jahresmitgliederversammlung 2009 zusammenkommen, der GVA-Kongress findet am 21. Oktober statt.
r
e
d
g
n
n
u
o
l
v
m
n
e
m
n
a
s
o
i
r
s
e
s
v
e
r
r
e
p
d
e
m
i
l
g
I
t
i
m
s
8
e
r
0
h
0
a
2
J
GVA
Gruppenfoto:
Vertreter der
GVANeumitgliede
r des Jahres 20
08.
erg
nb
engste
dwart H .).
E
t
n
e
id
(r
renpräs
ut Röhl
GVA-Eh ch mit Hartm
rä
p
s
im Ge
rt aus
ilehändler Europa
Auch der Nkw-Te
ger Fahrna
Ma
m
ehmer vo
Hagen hatte Teiln
ickt.
sch
ch Hannover ge
zeugteile 2008 na
GVA-Geschäftsführer Hans Jürgen Wahlen
eröffnete das festliche Abendessen.
Die Geschäftsführ
ung des Verbands
, Marita Kloster
Hans Jürgen Wah
und
len, wurden aktiv
in das Abendpro
einbezogen
gramm
Zum A
b
mens endprogra
theat
er“ au mm gab es
s Osn
„
abrüc Unterneh
k.
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
43
nachrichten
ungstag freuten sich
Nach einem harten Sitz
lles
mer auf ein kühles He
GVA-Vorstand Ste
phan Klatt nahm
die Ehrung der Jah
Manager Fahrzeug
rgangsbesten zum
teile 2008 vor
i der
t es alljährlich be
Viel Andrang gib
Registrierung
us gech schon a
Kennen si
n: Mirja
n JAK-Tage
meinsame
ierol)
(V
ig
h
sc
s-Ko
nig
Viertelhau
n
e
(H
an Klatt
und Steph
)
ile
Fahrzeugte
ø
Knud S
sident
ä
r
P
A
i
IGIEF
Auch F nnover dabe
Ha
in
r
a
w
44
rensen
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
, Bernhard Strauch,
Der 1. stellv. Vorsitzende des GVA
(NGK) und Franz
aus
Neuh
ert
Norb
mit
im Gespräch
Werner Drees (Hella)
(links)
gute MögDie Pausen boten
insamen
me
ge
m
lichkeiten zu
ch
us
ta
us
sa
ng
ru
Erfah
die Teilneh-
Ulrich Wohlgemuth (rechts) von der Coparts
war ein gefragter Gesprächspartner.
ster &
pel (Hofmei
Frank Stüm
dt (Febi)
ta
rs
it Rolf Ba
Meincke) m
ks) vom
in
n Cürük (l
ver: Haru
o
n
n
a
H
in
n
Premiere
Hutchinso
mitglied
GVA-Neu
Auch in 2009 wird das GVA-College
wieder ein breites Spektrum an
Themen abdecken.
Der „Manager
Fahrzeugteile
PLUS“ wird um
zwei neue Module
erweitert.
GVA-College 2008
_ Viele Mitarbeiter der Branche
nutzten die Fortbildungsangebote
D
as Fort- und Weiterbildungsprogramm des Verbands, das
unter dem Namen GVA-College firmiert, ist seit vielen
Jahren eine Erfolgsgeschichte.
Es soll die Mitarbeiter der Branche auf
die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten. In 2008 wurde ein weiteres
Kapitel geschrieben und einige Hundert Vertreter des freien Kfz-Teile- und
Servicemarkts fit für das Geschäft von
morgen gemacht.
Der wichtigste Baustein im Seminarprogramm war auch 2008 wieder der
„Manager Fahrzeugteile“. Dieser Fortbildungslehrgang vermittelt branchenbezogenes Basis- und Aufbauwissen
in konzentrierter und kompakter Form
und soll die Teilnehmer zielgerichtet
auf die Anforderungen in Führungspositionen vorbereiten. In den dreiwöchigen Blockveranstaltungen wird der
Fach- und Führungskräftenachwuchs in
den Fächern Jura, BWL, Markt, Marketing und Mitarbeiterführung intensiv
geschult. In 2008 konnte mit 71 Teilnehmern, verteilt auf vier Runden, ein
neuer Beteiligungshöchststand erzielt
werden.
Besonders für die Absolventen des
„Manager Fahrzeugteile“, aber auch alle
anderen vergleichbar qualifizierten Branchenvertreter, hat der GVA in 2008 den
neuen modularen Fernlehrgang „Manager Fahrzeugteile PLUS“ vorgestellt.
Dieser ist als Ergänzung, Aktualisierung
und Vertiefung des „Manager Fahrzeugteile“ konzipiert worden. In diesem Jahr
konnten bereits die ersten drei Module
„Beschaffung, Warenwirtschaft, Logistik“, „Preispositionierung, Preisbildung,
Preisstrategie“ sowie „Kommunikationspolitik, Werbung, Verkaufsförderung“
gebucht werden, welche von den ersten
Teilnehmern bereits erfolgreich abgeschlossen wurden. Mit Beginn des neuen Jahres bietet der GVA zwei weitere
Module an: „Investition und Finanzierung“ sowie „Bilanzierung“. Nähere Informationen und die Anmeldeunterla-
Die Teilnehmer der Seminare werden von
kompetenten Referenten geschult (im Bild:
RA Marcus Sacré, Osborne Clarke).
gen zum „Manager Fahrzeugteile PLUS“
und weiteren Seminaren im Rahmen des
GVA-College erhalten Sie beim GVA telefonisch unter (02102) 77077-0 und unter www.gva.de unter dem Menüpunkt
„GVA-College“.
Neben dem „Manager Fahrzeugteile“
hatte das GVA-College aber auch viele
weitere interessante Fortbildungsmöglichkeiten im Angebot. So zählten etwa
Spezialisten-Schulungen wie „Der Reklamations- und Garantieexperte im Autoteilemarkt“ auch in diesem Jahr zu den
Dauerbrennern im Seminarprogramm.
Weitere Schulungen aus den Bereichen
Management, Verkauf und Jura waren
ebenfalls gut frequentiert.
Auch in 2009 wird der GVA sich bemühen, den Vorschlägen und Wünschen
der Branche zu entsprechen und neben
den turnusmäßigen Aktualisierungen
der bestehenden Seminarinhalte auch
neue Formate anzubieten. Dafür sind wir
fortgesetzt auf Feedback aus der Branche
angewiesen.
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
45
nachrichten
2009
2009
Januar
19.01.-24.01.09
Manager Fahrzeugteile 1. Runde, 1. Woche
26.01.-31.01.09
Manager Fahrzeugteile GENO-Runde, 1. Woche
Februar
2009
Seminartermine 2009
_
Das Seminarprogramm 2009 des GVACollege ist verfügbar! Auch im kommen Jahr
wird der GVA wieder viele interessante Seminare anbieten.
D
09.02.-14.02.09
Manager Fahrzeugteile 1. Runde, 2. Woche
16.02.-21.02.09
Manager Fahrzeugteile GENO-Runde, 2. Woche
März
02.03.-07.03.09
Manager Fahrzeugteile 1. Runde, 3. Woche
09.03.-14.03.09
Manager Fahrzeugteile 2. Runde, 1. Woche
16.03.-21.03.09
Manager Fahrzeugteile GENO-Runde, 3. Woche
24.03.-25.03.09
Kfz-Technik für Kaufleute, Düren
26.03.09
Workshop für Verkäufer, Ratingen
26.03.-27.03.09
Profit für Profis
30.03.-04.04.09
Manager Fahrzeugteile 2. Runde, 2. Woche
April
20.04.-25.04.09
Manager Fahrzeugteile 2. Runde, 3. Woche
22.04.-23.04.09
Strategische Gebietsbearbeitung
22.04.-24.04.09
4 Bausteine-Seminar, 1. Baustein
9.9.09
Gefahrguttransport- und lagerung
Mai
11.05.-16.05.09
Manager Fahrzeugteile 3. Runde, 1. Woche
13.05.-15.05.09
Reklamationsmanagement (voraussichtlich)
9.9.09
Kosten denken, Kosten lenken, Ratingen
ie Inhalte sind breit gefächert und reichen von den
Themen Verkauf und Reklamationsmanagement
über
juristische Fragestellungen bis
hin zur Kfz-Technik, Marktdaten und
Strukturinformationen.
Juni
Für die vier Runden „Manager Fahrzeugteile“ des neuen Jahres gibt es nur noch
wenige Restplätze. Über die Seminare,
für die in der nachfolgenden Tabelle nur
ein voraussichtlicher Termin angegeben ist, kann man unter www.gva.de im
Menü-Punkt „GVA-College“ zu Beginn
des neuen Jahres endgültige Informationen erhalten.
06.07.-11.07.09
15.06.-20.06.09
Manager Fahrzeugteile 3. Runde, 2. Woche
9.9.09
Jura Seminar RA Riedemann
17.06.-19.06.09
4 Bausteine-Seminar, 2. Baustein
9.9.09
Vergütungssysteme im Außen- und Innendienst
Juli
Manager Fahrzeugteile 3. Runde, 3. Woche
August
19.08.-21.08.09 4
Bausteine-Seminar, 3. Baustein
9.9.09
Überblick Markt im freien Autoteilehandel
9.9.09
Recht kompakt für Entscheider
September
9.9.09
Das innerbetriebliche Beauftragtenwesen
15.09.-16.09.09
Kfz-Technik für Kaufleute, Düren
16.09.-18.09.09
Mitarbeiterführung
9.9.09
Vergütungskonzepte „satter Mitarbeiter“
28.09.-02.10.09
Manager Plus Präsenzveranstaltung, Köln
Oktober
14.10.-16.10.09
4 Bausteine-Seminar, 4. Baustein
28.10.-30.10.09
Reklamationsmanagement
November
04.11.-05.11.09
Handels- und Direktmarketing
11.11.-12.11.09
Verkaufsprofi Innendienst
24.11.-25.11.09
Strategische Gebietsbearbeitung
Dezember
46
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
9.9.09
Workshop für Verkäufer
9.9.09
Prozesskosten runter
teilemarkt
Damit es
beim
Riementausch
rund läuft
Die Technikbroschüre „Check it!“ von
Quinton Hazell enthält Schadensbilder und
wichtige Werkstatthinweise zum Thema
Torsionsschwingungsdämpfer. Foto: Kuss
_ Glühkerzenprogramm
erweitert
_ Aftermarketspezialist
Quinton Hazell liefert nicht
nur Ersatzteile, sondern
auch das zugehörige Werkstatt-Knowhow.
K
eil- und Keilrippenriemen sowie
die zugehörigen Spann- und
Umlenkrollen gehören schon
seit längerem zum Portfolio der
Aftermarket-Spezialisten
von
Quinton Hazell. Seit kurzem bereichern
nun auch Torsionsschwingungsdämpfer
(TSD) in Erstausrüsterqualität das Verkaufsprogramm. Aktuell lassen sich mit
dem Programm, das sowohl einfache als
auch entkoppelte Torsionsschwingungsdämpfer (eTSD) enthält, schon 74 verschiedene Referenzen abdecken.
Der
Torsionsschwingungsdämpfer
befindet sich an der Stirnseite des Motors, direkt an der Kurbelwelle gegenüber
dem Getriebe montiert, und treibt von
dort aus über eine integrierte Riemenscheibe den Keil- beziehungsweise Keilrippenriemen für die Nebenaggregate
an. Zu den Aufgaben eines TSD gehört es,
die auftretenden Motorschwingungen
an der Kurbelwelle zu tilgen und die
Schwingungsübertragung in den Riementrieb entkoppeln. „Torsionsschwin-
gungsdämpfer sind allerdings typische
Verschleißteile. Sie sollten daher regelmäßig, am besten alle 60.000 Kilometer,
auf Risse, mechanische Beschädigungen
und Korrosion geprüft werden“, empfehlen die Experten von Quinton Hazell. Bei
Laufleistungen über 120.000 Kilometer
raten diese zu einem generellen Austausch des TSD beziehungsweise eTSD.
Doch laut Andreas Selent, Leiter Produktmarketing, will Quinton Hazell nicht
nur Ersatzteile liefern, sondern Werkstattfachleute auch mit dem entsprechenden Knowhow für die Schadensfeststellung und die fachgerechte Montage
versorgen. Dazu hat das Unternehmen
eine weitere Technikbroschüre in der
„Check it!“-Reihe aufgelegt, die sich mit
möglichen Schäden an Torsionsschwingungsdämpfern beschäftigt. Interessierte Werkstattfachleute können sich die
Broschüre als PDF von der Homepage des
kk
Unternehmens herunterladen.
Denso Aftermarket Sales Deutschland
hat das Angebot an Glühkerzen in OEMQualität für Fahrzeuge verschiedener
Hersteller für den deutschen Aftermarket erweitert. Die
beiden neu aufgenommenen Glühkerzen wurden für
spezifische
Motoren des mittlerweile legendären
Nissan Patrol 2.8TD
von 1988 bis Juni
1997 eingeführt.
Insgesamt umfasst
das Glühkerzenprogramm von Denso
jetzt 126 Sachnummern für mehr als
2600 Fahrzeugan- Als Hersteller von OEM-Diesewendungen. Damit leinspritzsystemen hat Denso für
können nach eige- den Nissan Patrol 2.8TD neue
ner Aussage mehr Glühkerzen im Programm und
als 98 Prozent des einen neuen Katalog aufgelegt.
Foto: Denso
europäischen Fahrzeugbestands abgedeckt werden.
Zusätzlich wurde ein neuer, überarbeiteter Produktkatalog präsentiert. Darin werden vier neue Glühkerzentypen,
fünf ersetzte Glühkerzentypen und 38
neue Anwendungen vorgestellt. Zusammen mit einer informativen Broschüre
über Glühkerzen kann der Katalog entweder in Druckversion bezogen oder über
die Website heruntergeladen werden. Ein
Poster mit Querverweisen für Glühkerzen
jr.
von Denso ist ebenfalls lieferbar.
www.denso-europe.com
www.quintonhazell.de
Partnerschaft hat Zukunft.
Der Erfolg spricht für LADA – profitieren Sie davon
als LADA Händler. Mit einer geringen Investition
können Sie dabei sein. Willkommen im LADA
Team – wir freuen uns über Ihre Bewerbung.
NIVA – DER 4 X 4
PRIORA – DER NEUE
1117 – DER KOMBI
Werden Sie LADA Partner.
LADA Automobile GmbH, Händlerorganisation,
Frau Monika Müller, Erlengrund 7-11, 21614
Buxtehude, Telefon 04161 6007025, Fax
6007015, [email protected], www.lada.de
teilemarkt
Thomas Ulrich,
Verkaufsleiter
(links), und
Fabian Roberg,
geschäftsführender Gesellschafter,
gingen „trachtenmäßig“ mit gutem
Beispiel voran.
Fotos: Tewes
Coler feiert zünftiges Oktoberfest
_ Mitten in Münster hat das
Großhandelsunternehmen Coler
zum Oktoberfest eingeladen.
Eine perfekte Kulisse mit Fahrgeschäften, einem Festzelt und
tollen Angeboten lockte die
Kunden nach Münster.
B
ereits am Eingang wurden
Kunden und Freunde des Hauses
von zünftigen Mädels im Dirndl
und Mitarbeitern in „KrachlederHosen“ begrüßt. Die Verantwortlichen rund um Fabian Roberg, geschäftsführender Gesellschafter von Coler,
haben eine perfekte Kulisse erschaffen.
Die bayerische Kirmes bestand aus einem
Kettenkarussel und einem Autoscooter.
Daneben luden Buden mit gebrannten
Mandeln, Popkorn und Grillwürstchen
zum Verweilen ein. Natürlich durfte auch
eine „Schießbude“ nicht fehlen.
Glanzpunkt war aber sicherlich das
2000 Quadratmeter große Festzelt. Im
vorderen Bereich des Zeltes standen
zünftige Holzhütten, die diverse Leckereien und Getränke anboten. Jeder Kunde
bekam am Eingang mehrere Verzehrgutscheine und eine Kirmeskarte ausgehändigt. Damit ließ sich der gesamte Besuch
kostenfrei gestalten.
Das Oktoberfest von Coler zeigte einmal mehr die Kundenorientierung des
gesamten Unternehmens. Schon im Vor-
48
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
feld wurden die Coler-Kunden über das
Oktoberfest informiert. Mehr als 6500
Gäste waren der Einladung gefolgt. Die
Abendveranstaltung im Festzelt wurde mit knapp 3000 Gästen gefeiert. Die
Isartaler Hexen, Eröffnungsgruppe der
diesjährigen Cannstatter Wasen, heizten
richtig ein und brachten das Zelt zum Kochen.
Aber auch tagsüber war richtig viel
los beim Coler Oktoberfest. Mehr als
1000 Kunden vergnügten sich an den
zwei Tagen auf dem Firmengelände.
Natürlich wurde auch über das ServiceGeschäft gesprochen. In einem anderen
Zelt und den weiteren Räumlichkeiten
an der Albersloher Straße stellten zahlreiche Lieferanten ihre Lösungen für die
Werkstatt aus. Die Beschränkung auf
die Werkstattausrüstung kam bei Lieferanten und Kunden gut an. Aus dem Ersatz- und Verschleißteilesegment waren
außerdem zahlreiche Verantwortliche
vor Ort, um bei eventuellen Fragen mit
den Kunden über aktuelle Komponenten
zu sprechen.
An zahlreichen Messeständen wurde
diskutiert und gefachsimpelt. Diverse
technische Vorführungen, wie zum Beispiel die Montage von Run-Flat-Reifen
oder die Handhabung aktueller Diagnosesysteme, fanden großes Interesse.
Coler präsentierte seinen Kunden unter
anderem Diagnosesysteme für die Werkstatt von morgen.
Natürlich wurden auch die verschiedenen Konzepte rund um die Werkstatt
präsentiert. Ob Bosch-Service oder 1a
autoservice, für jeden Werkstattinhaber
war etwas dabei. Ein weiterer Themenbereich befasste sich mit der Bereitstellung
von Originalersatzteilen der Fahrzeughersteller VW, Audi und Opel. Für das Unternehmen Coler stellt die Bereitstellung
dieser Ersatzteile einen weiteren Service
für ihre Kunden aus dem freien Kfz-Service-Markt dar.
Das Oktoberfest war gleichzeitig für
die neuen Kunden der übernommenen
Unternehmen Autoteile Kessler aus
Neunkirchen und Afra-Autoteile eine
willkommene Gelegenheit, das Haus
Coler kennenzulernen. Nach Angaben
von Fabian Roberg macht die Integration
der Afra-Standorte große Fortschritte.
Von den elf Standorten wurden bereits
sechs komplett umgestellt. An Standorten mit Werkstattservice wurde die
Werkstatt an Kunden übergeben. Dies
macht deutlich, dass das Unternehmen
Coler für seine Kunden ein kompetenter
und leistungsfähiger Versorgungspartner sein will. Die integrierten Standorte
sind weitere Großhandelsstützpunkte,
die eine schnelle Versorgung mit allen
wichtigen Ersatz- und Verschleißteilen in
der jeweiligen Region sicherstellen. Für
freie Werkstätten, die ihren individuellen
Markenauftritt beibehalten wollen, bietet Coler sein Werkstatt-Partner-Konzept
an. Außerdem betreut Coler im Rahmen
der Centro mehr als 1000 1a-autoservice-Betriebe und mehr als 600 BoschCar-Service-Betriebe.
Olaf Tewes
Flottes Trio von ATR
_ Die Ersatzwagen-Aktion mit neuen Modellen der ATR Service GmbH
läuft noch bis Jahresende.
Als voller Erfolg wird die ErsatzwagenAktion der ATR Service GmbH gewertet:
Bisher leasten die ATR-Partnerbetriebe
bei den vergangenen Aktionen mehr als
1000 Werkstatt-Ersatzwagen. Jetzt setzt
die Stuttgarter Unternehmenszentrale
noch einen drauf und erweitert das Angebot: Bei der aktuellen Aktion können
Werkstätten einen Skoda Fabia 1.2 HTP
Classic Limousine, einen Ford Fusion 1.25
Style Limousine und einen Ford Focus 1.6
16V Style Kombi leasen. Diese Aktion soll
für die Konzeptpartner von AC AutoCheck, Meisterhaft und autoPartner noch
bis zum 31. Dezember 2008 laufen. Die
Leasing-Laufzeit beträgt 36 Monate, die
jährliche Laufleistung liegt bei 15.000 Kilometern.
„Mit den neuen Modellen sind wir
den Forderungen unserer Partner nach
mehr Auswahl gerecht geworden. Ich bin
überzeugt, dass die Aktion bei diesen at-
traktiven Konditionen und Modellen noch
erfolgreicher wird“, sagt Thomas Sülzle, Leiter Marketing Services bei der ATR
Service GmbH. Seinen Worten zu Folge
erkennen immer mehr Betriebe den Nutzen eines Werkstatt-Ersatzwagens als Instrument für den Kundenservice und als
Eigenwerbung. Wie bei den vergangenen
Aktionen können die Partner aus unterschiedlichen Angebotspaketen für Fracht
und Beklebung auswählen. Beim Skoda
Fabia startet das Angebot für Selbstabholer bei 561 Euro (netto), beim Ford Fusion und Focus liegt dies bei 450,50 Euro
(netto). Die Kosten für Leasing und Versicherung liegen beim Fabia bei 167 Euro
(netto), beim Fusion 177 und 247 Euro
(netto) beim Focus. Die Beklebung der
Fahrzeuge erfolgt direkt beim Händler, so
dass sich der Werkstattpartner um nichts
kümmern muss, als um seine Bestellung
jr.
bei der ATR-Zentrale. Noch bis Jahresende läuft die aktuelle WerkstattErsatzwagen-Aktion der ATR. Dabei können
Werkstätten unter drei Modellen auswählen: Skoda Fabia 1.2 HTP Classic Limousine, Ford Fusion
1.25 Style Limousine und Ford Focus 1.6 16V
Style Kombi.
Foto: ATR
_ Wagener-Technik übernimmt Behindertenmobilität
Kassel, Nordhessen, Ost-Nordrhein-Westfalen und Süd-Nordersachsen bekommen für ihre gehandicapten Menschen
jetzt eine professionelle Beratungs- und
Servicestation für ihre Mobilität. Andreas Günther vom Kasseler Bosch-Dienst
Wagener-Technik hat nach intensiver
Ausbildung und Qualifizierung nach dem
Paravan-System (Para = Paraplegiker, Van
= Van) für dieses Gebiet die Lizenz übertragen bekommen. Gleichzeitig wurden
einige Monteure in der Paravan-Akademie in der technischen Umrüstung für
Autos aller Art geschult. Außerdem richtete Günther eine moderne Behinderten-Fahrschule in Kassel ein. Im Gegensatz zu so genannten Fahrsimulatoren
oder einfachen Fahrschulen mit mechanischen Bedienteilen für gehandicapte
Menschen wird die Fahrschulung auf öffentlichen Strassen durch einen Fahrlehrer mit Zusatzausbildung und erst nach
voran gegangenen Kräftemessungen,
Bewegungskontrollen und Belastungsprüfungen durchgeführt.
an erster Stelle stehen sowie die Bereitschaft und Möglichkeit, eine technische
Hilfe zu finden. Das beginnt mit einfachen Handbediengeräten, geht über
Schwenksitze und Rollstuhl-Einzugs- und
Beförderungsmöglichkeiten bis zur aktuellen und sichersten Steuer- und Bedienmöglichkeit per x-by-wire (Kabel anstatt
Mechanik), die bei Paravan „space drive“
heißt. „Welche Autos umgebaut werden
müssen, spielt keine Rolle, ganz gleich ob
Weil Umrüstungen von Behindertenfahrzeusmart oder Mercedes, ob Van oder Gegen heutzutage vor allem mit elektrischen und
ländewagen, ob Familientransporter soelektronischen Komponenten durchgeführt
werden, ist es vorteilhaft, dass Wagener-Technik wie VW-Bus, egal, es gibt für jedes Auto
und jede Behinderung eine Lösung,“
in Kassel ein Bosch-Dienst ist. Foto: Rolfes
weiß Günther, der zusätzlich über alle
Günther ist sich bewusst, was jetzt relevanten Selbsthilfegruppen, Kliniken,
auf ihn zukommt. Anfragen, Beratungen, Reha-Institute, orthopädischen Einrichpersönliche Gespräche und Verhand- tungen oder Pfegestellen informiert und
lungen mit Behörden, Kostenträgern auch zu einem „Tag der offenen Tür“ einund immer wieder die Fragen „kann ich laden will. DR.
dann wirklich wieder Auto fahren?“ oder
„passt die neue Umrüsttechnik genau zu
meiner Behinderung?“ Günther weiß inzwischen, dass Beratung und Betreuung
www.techau.de
➲
www.hoffmann-speedster.com
&
Aircooled Parts
ABSCHLEPPWAGEN
BERGUNGSSYSTEME
AUTOTRANSPORTER
Hermann Techau GmbH · Anhängertechnik und Fahrzeugbau · Bayernstr. 1
D-28219 Bremen · Tel. 04 21 / 3 86 12- 0 · Fax 04 21 / 39 19 72 · E-Mail: [email protected]
über
re
20 Jah
more
Gerberstraße 138-142
41748 Viersen
Fax: + 49 / 21 62 / 3 36 48
Tel.: + 49 / 21 62 / 9 32 60
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
49
teilemarkt
60 Jahre Europart
_ Die Europart-Gruppe hat in den vergangenen Jahrzehnten
eine atemberaubende Entwicklung gezeigt. Heute ist das Unternehmen Europas größter Nutzfahrzeug-Teilehändler.
D
aran haben die damaligen
Verantwortlichen im Jahre
1948 nicht gedacht, als das
Handelsunternehmen
für
Fahrzeugtragfedern als „Westdeutsche Federnzentrale“, kurz WFZ
genannt, gegründet wurde. Die heutige erfolgreiche europaweite Ausrichtung ist jedoch mit einem Namen eng
verbunden.
Grundlage für den erfolgreichen Weg
des Unternehmens war der Ausbau zu
einem Vollsortimenter für Ersatzteile,
Ausrüstung und Zubehör für alle namhaften europäischen Fahrzeugmarken
und Fahrzeugtypen im Bereich Nutzfahrzeuge, Anhänger und Busse. Beschränkte
sich der Vertrieb der Ersatz- und Verschleißteile zunächst auf Deutschland,
wurden nach und nach immer mehr
Länder durch Niederlassungen, Partnerschaften und Kooperationen als potentielle Märkte erschlossen. Seit 1983 leitet
Bernd Pederzani, damals als geschäftsführender Gesellschafter, das Unternehmen. Heute sitzt Pederzani im Beirat, ist
aber immer noch über alle Geschäftsprozesse und Entwicklungen informiert. Mit
seiner Firmenphilosophie und der europaweit ausgerichteten Strategie wuchs
das Unternehmen in allen Bereichen.
50
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
Verfügte das eigene Niederlassungsnetz 1995 über 21 Niederlassungen und
350 Mitarbeiter, so hat sich dies stark
verändert. Heute ist die Europart weltweit in über 29 Ländern, unter anderem
in Dubai und in Ghana vertreten. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen über
1300 Mitarbeiter und erwirtschaftete in
2007 einen Umsatz von 395 Millionen
Euro.
Neben den eigenen Niederlassungen
arbeitet das Unternehmen mit so genannten Kooperationspartnern zusammen. Diese Partner können auf das komplette Netzwerk und alle zur Verfügung
stehenden Dienstleistungen der Europart zurückgreifen. Allein in Deutschland
verfügt die Europart über 35 Niederlassungen. Die Zentrale in Hagen wurde in
eine Bürolandschaft mit Namen Oasis
umgestaltet.
An der Spitze der heutigen Geschäftsführung steht Alexander Graf Matuschka
von Greiffenclau. Er hat mit den Geschäftsführern Klaus Niemeier, Alexander
Pederzani und Peter Viefhues aus einem
reinen Ersatzteillieferanten einen kompetenten, leistungsfähigen Dienstleister
geschaffen. Mit zahlreichen Investitionen wurden die unterschiedlichen Geschäftsfelder gestärkt. So wurde auf der
Alexander Graf Matuschka von Greiffenclau
(links) und Alexander Pederzani bilden
mit Klaus Niemeier und Peter Viefhues die
Geschäftsleitung der Europart. Fotos: Tewes
Automechanika 2002 das erfolgreiche
Europart Werkstatt-Online-System, kurz
EWOS genannt, eingeführt. EWOS wurde vor dem Hintergrund entwickelt, dass
in Zukunft das Thema technische Daten,
Diagnosefähigkeit,
Ersatzteilidentifizierung und Ersatzteilversorgung über
Erfolg und Misserfolg in der Nkw-Werkstatt entscheidet.
Neue Bausteine wie das Geschäftsfeld „Baugeräte“, Transporter oder das
Segment „Public“ wurden erfolgreich implementiert. Das Geschäftsfeld „Public“
richtet sich mit einem ausgewählten
Sortiment und Dienstleistungen an öffentliche Unternehmen wie zum Beispiel
Autobahnmeistereien oder Unternehmen aus dem Personennahverkehr.
Seit 2005 arbeitet das neue Zentrallager in Werl auf Hochtouren. Auf dem
100.000 Quadratmeter großen Grundstück steht zurzeit eine Lagerfläche von
35.000 Quadratmetern zur Verfügung.
Dort lagern über 90.000 verschiedene
Produkte aus allen Sortimenten, die von
Werl in alle Welt versandt werden. Die
Europart will auch in Zukunft neue Ideen
aufgreifen und in lukrative Geschäftsfelder umwandeln.
Olaf Tewes
*AHRE
Action in Würzburg
'ARANTIEAUF
-%9,%($4EILE
_ Zum 60. Geburtstag veranstalteten die
bundesweiten Europart-Niederlassungen
im Oktober einen Aktionstag. Wir waren in
Würzburg dabei.
Zwischen dem 7. und 31. Oktober veranstalteten 35 Europart-Niederlassungen
im Bundesgebiet einen Jubiläumstag
mit attraktivem Aktions- und Freizeitprogramm. Unter dem Motto „60 Jahre
Europart“ lud die Niederlassung Würzburg am Samstag, den 18. Oktober am
Aktionstag dazu Kunden aus Werkstätten, Speditionen und Industrieeinkauf
ein. Pünktlich um acht Uhr ging es in der
Ohmstraße 46 los. Die Gäste wurden mit
einem Glas Sekt empfangen und auf ein
spannendes Event eingestimmt.
„Wir haben uns für diesen frühen
Startzeitpunkt entschieden, weil unsere
regulären Geschäftszeiten am Samstag
ebenfalls um acht Uhr beginnen und
wir die Zeit nutzen möchten, die persönlichen Beziehungen zu pflegen und
zwanglos mit unseren Kunden ohne
Zeitdruck zusammen zu sein“, sagte Niederlassungsleiter Stephan Werthmann.
Neben den fachlichen und informellen
Gesprächen standen einige Attraktionen
auf dem Programm. So wurden das neue
Sortiment Motoren sowie Motoren- und
Transporterteile gezeigt. Neben Fachberatungen zu Themen
rund um die Nfz-Reparatur und -Diagnose,
Achsvermessung,
Reifenmontage, Software
für den digitalen Tachograph und Vorführungen
zum Klimaservice, wurde
auch ein attraktives Rahmenprogramm geboten.
Damit die Väter und
auch Mütter sich ungestört informieren und
unterhalten
konnten,
lud eine Hüpfburg die
Kleinen zum ausgelas-
Beim Überschlagsimulator wurde
sicher dem einen oder anderen
Teilnehmer etwas mulmig zu Mute.
Fotos: Rinn
senen Toben ein. Für Spannung bei Groß
und Klein sorgte ein Formel 1-Simulator,
der ausgiebig genutzt wurde.
Insbesondere dem Thema Sicherheit
im Straßenverkehr und Vermeidung von
Unfällen aller Art räumte man in Würzburg einen großen Stellenwert ein. In
einem eigens dazu aufgestellten Überschlagsimulator konnten sich mutige
Zeitgenossen in die Situation nach einem
Crash versetzen und ausprobieren, wie
sie sich aus einer solchen Situation befreien würden. Ein Experte stand bei der
Befreiung der vermeintlichen Unfallopfer mit Rat und Tat zur Seite. Last but
not least war für das leibliche Wohl der
Gäste bestens gesorgt, sowohl in fester,
sprich Würstchen, Steaks, Kuchen, wie
auch in flüssiger Form. Bei der Auswahl
der Lieferanten legte man Wert darauf,
diese aus der ortsansässigen Kundschaft
zu rekrutieren. Denn die beziehen für
ihre Fahrzeuge letztendlich auch wieder
Ersatzteile bei Europart, ein Kreislauf mit
jr.
gegenseitigem Nutzwert. $ASLEISTENDIE
($4EILEVON-%9,%
3ATTE*AHRE'ARANTIESTATTDER~BLICHEN¯
WIEGEHTDENNDAS5NSERE)NGENIEUREBEI
-%9,%ANALYSIEREN/RIGINAL4EILEIDENTI½ZIEREN
IHRE3CHWACHSTELLEN¯UNDMACHENSIEEINFACH
BESSER$ABEI~BERNEHMENWIRNICHTNURDIE
%NTWICKLUNGSONDERNAUCHNOCHDIE0RODUKTION
SELBST5ND3IEKyNNENSICHDANN~BER-%9,%
($4EILEFREUENDEREN1UALITiTDIEDER/RIGINAL
TEILESOWEIT~BERTRIFFTDASSWIR)HNENOHNEZU
ZyGERN*AHRE'ARANTIEDARAUFGEBEN
.iHERE)NFOSUNTERWWWMEYLECOM
Pole Position bei Europart in Würzburg.
(iLTEINFACHLiNGER
7ULF'AERTNER!UTOPARTS!'
CONTACT MEYLECOM
WWWMEYLECOM
teilemarkt
Die Ausmaße des
neuen febi-Logistikzentrums (Modell).
febi Bilstein
eröffnet Logistikzentrum
_ Wenn ein mittelständisches
Familienunternehmen wie Ferdinand Bilstein aus Ennepetal eine
über 160-jährige Firmengeschichte aufweisen kann, dann haben
die Eigentümer vieles richtig
gemacht.
U
nd wenn in diesen schweren
Zeiten ein Unternehmen wie
febi Bilstein mit über 35 Millionen Euro ein neues Logistikzentrum baut, dann ist das
ein positives Signal für die Zukunft.
Ende Oktober hat febi sein Logistikzentrum in einer feierlichen Zeremonie eingeweiht. Zahlreiche Freunde,
Kunden und Geschäftspartner haben
sich eingefunden, um gemeinsam mit
der Geschäftsleitung die Einweihung
vorzunehmen.
Das Gebäude ist nicht zu übersehen.
Das beeindruckende Lager wartet mit
zahlreichen überragenden Leistungen
auf. Auf einer Grundfläche von 13.000
Quadratmetern entstand ein umbauter
Raum von 300.000 Kubikmetern, was der
Fläche von gut 500 Einfamilienhäusern
entspräche. Die Nutzfläche liegt bei über
22.000 Quadratmetern oder aber drei
Fußballfeldern. Das Hochregallager mit
40.000 Palettenstellplätzen ragt 30 Meter hoch. Dazu kommen 100.000 Behälter-Plätze im neuartigen Behälterlager.
Dort arbeiten zehn Regalbediengeräte,
die 185.000 Packstücke täglich verarbeiten können. Das neue Logistikzentrum
verfügt über die Möglichkeit, bis zu
230.000 Picks pro Tag zu realisieren. Dafür wurde eine Fördertechnik verlegt, die
3,5 Kilometer lang ist. Im Lager wartet
ein riesiges Ersatzteil-Reservoir von mehr
als 200.000 Artikeln auf die Kunden.
Zehn Mitarbeiter in der eigenen Betriebswerkstatt sorgen für einen reibungslosen
Ablauf im Lager. Dieter Siekermann, geschäftsführender Gesellschafter von febi,
begründete den Neubau mit den zehn
aufgestellten Unternehmensleitlinien.
Dabei ist vor allem die Leitlinie 1 – „Unser
wichtigstes Ziel ist die Kundenzufriedenheit“ – besonders wichtig.
Die Ersatzteilversorgung spielt für
das Unternehmen eine bedeutende Rolle. Die logistischen Forderungen der Kunden werden immer anspruchsvoller. Mit
Hilfe des Logistikzentrums konnten klar
strukturierte Abläufe entwickelt werden.
Dadurch werden die Mitarbeiter entlastet, die Teileverfügbarkeit stark erhöht
genauso wie die Versandqualität beim
Kunden. Das neue Lager und die dort
vorhandenen Kapazitäten sind gleichzei-
Im Palettenhochregallager ist Platz für
40.000 Paletten. Fotos: Tewes
52
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
Antreten zur symbolischen
Schlüsselübergabe: Architekt
Frey (von links) übergibt den
Schlüssel an Rolf Bilstein,
Dieter Siekermann und Karsten
Schüßler-Bilstein, beide Geschäftsführer von febi.
tig auch eine Investition für zukünftiges
Wachstum. Allein das Produktprogramm
wird jährlich um 1500 neue Produkte
ergänzt und erweitert. Dadurch wird
die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert.
Natürlich wurden bereits heute Erweiterungsmöglichkeiten eingeplant. So lässt
sich die Palettenstellfläche um weitere
20.000 Plätze erweitern.
Beim Bau des Gebäudes wurde auf
eine besonders umweltfreundliche Vorgehensweise geachtet. Der Gebäudedämmwert liegt mehr als 25 Prozent
über den Vorgaben der Energieeinsparung VO. Gleichzeitig legt febi großen
Wert auf besonders emissionsarme Fahrzeuge. Ab Ende 2008 werden mehr als 50
Prozent der febi-Transporte unter Einsatz
von Erdgas-Fahrzeugen oder Fahrzeugen
mit der Abgasnorm Euro 5 erfolgen. Dies
wurde von den beteiligten Spediteuren
zugesagt.
Jan Hofer, Nachrichtensprecher der
Tagesschau, führte gekonnt durch das
Programm. Seine Moderation zwischen
den einzelnen Grußworten zeigte, dass
sich der eingefleischte Oldtimer-Fan mit
Ersatzteilen gut auskennt. Zahlreiche
Grußworte vom Bürgermeister der
Stadt Ennepetal bis hin zum Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers zeigen, wie
wichtig mittelständische Familienunternehmen für die wirtschafte Kraft von
Nordrhein-Westfalen sind.
Gleichzeitig ist der Neubau auch ein
Bekenntnis für die Region, die Mitarbeiter und die Gemeinde. Das Unternehmen
beschäftigt allein am Standort Ennepetal 850 Mitarbeiter. Damit erwirtschaftet
febi mehr als 200 Millionen Euro Umsatz.
Mit dieser Investition signalisiert febi Bilstein, dass es auch in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Versorgung von Pkwund Nkw-Werkstätten spielen will. oth
Turbolader problemlos tauschen
_ Mit speziellen Montagekits unterstützen die Turboladerspezialisten
von Motair den problemlosen Ladertausch.
Turbolader sind hart im Nehmen. Im
Fahrbetrieb müssen sie Drehzahlen in
fünf- und teilweise sogar sechsstelligen
Regionen ebenso locker wegstecken
wie Temperaturen von 650 °C und mehr
an den Lagerstellen. „Dafür reagieren
Turbolader umso empfindlicher auf Unachtsamkeiten und Fehler beim Einbau“,
weiß Andreas Solibieda, Geschäftsführer
der in Köln ansässigen Motair Turbolader
GmbH.
Als Hauptursachen, dass erneuerte
Lader einen „vorzeitigen Tod sterben“,
nennen die Kölner Turboladerspezialisten zum einen den Ölmangel in den
Lagern eines neuen Laders, der auftritt
wenn die Lagerstellen des Neuteils nicht
Lebensverlängernde Maßnahmen: Turboladerspezialist Motair liefert die Ersatz-Turbolader
mit motorspezifischen Anbausätzen und
Ölleitungen aus. Damit sollen Ausfälle durch
Einbaufehler vermieden werden. Foto: Kuss
unmittelbar vor dem Anbau mit Motoröl
gefüllt werden. „In diesem Fall läuft der
Lader erst einmal trocken, was die Lager
nachhaltig schädigt“, erklärt Solibieda.
Aber auch Fremdkörper im Motoröl,
die sich mit einem Öl- und Filterwechsel
auf einfache Weise beseitigen ließen,
können fatale Folgen haben. Häufig seien
es aber auch Fremdkörper wie Schrauben, Muttern oder ähnliches, die beim
unachtsamen Schrauben in den Ansaugtrakt gelangten und die empfindlichen
Innereien des Laders schädigten.
Um derartige Fehler zu verhindern
und Werkstattfachleuten die korrekte
Montage zu erleichtern, liefert Motair
seine Ersatz-Turbolader mit speziellen
Anbausätzen aus. Diese enthalten unter
anderem in einer Kunststoffkartusche
eine definierte Menge Spezialöls zum
Erstbefüllen der Lagerstellen, die erforderlichen Kleinteile und Dichtungen zur
Montage sowie detaillierte Einbauhinweise.
Für bekannt „empfindliche“ Motortypen liefern die Turboexperten zudem
auch die entsprechende Ölleitung mit.
Damit lässt sich verhindern, dass Verkokungen in der ursprünglichen Leitung
erneut zu einem Turboladerschaden fühkk
ren. www.motair.de
Alles rund um die Bremse
_ Mehr Marken, mehr Möglich-
keiten: Continental führt Barum
als zweite Aftermarket-Linie neben
ATE ein.
Continental will seine Markenfamilie
erweitern und neue Möglichkeiten im
Nachrüstgeschäft bieten. Dafür führt das
Unternehmen als zweites Label neben
ATE jetzt für das Bremsengeschäft auch
die Marke Barum ein. Unter dem Namen
Barum sollen künftig eigens entwickelte
und produzierte Bremsscheiben, Bremsbeläge, Bremsschläuche und Hydraulikteile verkauft werden. Während sich ATE
mit innovativen Hightech-Produkten wie
den neuen, erstmals auf der Automechanika gezeigten beschichteten Bremsscheiben unverändert als Premiummarke
für anspruchsvolle Kunden profiliert, soll
Barum für anerkannte Continental-Qualität zu günstigen Preisen stehen, heißt
es dort.
Mit diesem Schritt will man nicht nur
das Produktportfolio für den Aftermarket
schärfen, sondern auf diese Weise zusätzliche Kunden in neuen Fahrzeugklassen
ansprechen. Das Unternehmen eröffnet
damit auch den Handelspartnern neue
Möglichkeiten, eine Marke mit einem
attraktiven Preis-Wert-Verhältnis in ihr
Portfolio aufnehmen zu können.
Die Marke Barum soll auch für Autofahrer keine unbekannte Größe sein,
teilt man bei Continental mit. Bereits seit
1992 vertreibt man dort erfolgreich Reifen im Zeichen des blauen B auf gelbem
Grund. Barum wendet sich an preissensible Kunden bis in die Mittelklasse hinein. Diesen Effekt will man jetzt neben
dem Reifengeschäft nutzen: „Mit der
neuen Marke Barum bieten wir unseren
Kunden und Partnern die Möglichkeit,
den Markt noch besser mit Verschleißteilen im Bereich Bremse zu bedienen“,
sagt Peter Wagner, der Vertriebschef des
Geschäftsbereiches Aftermarket: „Mit
Barum erweitern wir unser Portfolio und
bieten nun für jede Zielgruppe das richjr.
tige Produkt zum richtigen Preis.“ teilemarkt
Das Ziel, sachliche und fachliche Informationen für einen großen Kundenkreis
der Kfz-Reparaturbranche darzustellen,
wurde in vollen Umfang erreicht und
genutzt. Eine hohe Kundenzufriedenheit
der Kunden und Besucher bestätigt das
Konzept der Stahlgruber-Leistungsschauen. Fotos: Rinn
Unter dem Motto Elektronik-Check
o.k. wurden live an zwei Fahrzeugen
aktuelle Diagnosevorgänge unter
realistischen Bedingungen von Spezialisten vorgeführt.
Dreimal ging es hoch her
_ Im Herbst veranstaltete Stahlgruber drei Leistungsschauen
mit einem umfassenden Produktangebot, Informationen zu
Service- und Dienstleistungen und Rahmenprogramm für die Familie.
A
ls Highlight zum Jahresschluss
präsentierte Stahlgruber auf
drei Leistungsschauen mit über
120 Ausstellungsständen auf
zwischen 6500 und 7.500 Quadratmetern pro Veranstaltung in Sindelfingen (11. und 12. Oktober), Poing
bei München (25. und 26. Oktober) und
Nürnberg (15. und 16. November) sein
Produkt- und Leistungsspektrum. „Das seit
Jahren
bewährte
KompetenzmesseKonzept aus sachlicher und fachlicher Information
in direkter Kundennähe zeigt sich durch
und durch kundenorientiert.
Unser Schwerpunkt liegt dabei ganz klar
in der Information für den Kunden. Das
dies gut ankommt, wird uns von unseren
Kunden immer wieder bestätigt“, sagt
Hubert Seebauer, Leiter Vertriebsunterstützung bei Stahlgruber, beim Gespräch
mit der amz. Jeweils am Samstag und
Sonntag konnten die rund 17.000 Besucher an den drei Standorten von individueller Beratung, kurzen Anfahrtswegen, persönlicher Atmosphäre und
einem attraktiven wie breit gefächertem
Rahmenprogramm für die ganze Familie
profitieren.
Fachliche Information gefragt
Neben Fachvorträgen zu aktuellen Themen standen Fachleute von Stahlgruber
und Experten der ausstellenden Herstel-
54
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
ler sowie Lieferanten den Besuchern bei
allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Im Bereich der PC-Informationssysteme
wurden zukunftsorientierte Lösungen,
wie etwa als absolute Neuheit STAkis-S,
vorgestellt.
Auch bei den Leistungsschauen
2008 war das Thema Werkstattkonzepte
Meisterhaft, AutoCheck und autoPartner topaktuell. Hier wurden
die Bausteine im Detail
vorgestellt und über
deren Vorteile informiert. Im Bereich
Werkstatteinrichtung und Werkzeuge konnten sich
die Besucher über Neuheiten wie auch Problemlösungen für die tägliche Werkstattarbeit
informieren. Schwerpunkte waren hier
Fahrwerktechnik, Kfz-Diagnose mit Fokus
auf Elektronik sowie Klimatechnik. Ergänzt wurde das
Angebot durch den
Bereich Montieren
und Wuchten der
Rema Tip TopPalette. Für diejenigen, die sich
mit dem Neu- oder
Umbau ihrer Werkstatt befassen, gilt seit
Jahren das Komplettangebot
unter dem Motto „von Profis, für Profis“.
Spezialisten erläuterten hier Möglichkeiten und Vorteile des Komplettservices
für den Werkstattbereich, vom Grundriss
bis zur Schlüsselübergabe.
Unter dem Motto Elektronik-Check o.k.
stand auf den diesjährigen Leistungsschauen das Diagnose-Center im Fokus.
Dort wurden live an zwei Fahrzeugen
aktuelle Diagnosevorgänge unter realistischen Bedingungen von Spezialisten
vorgeführt und offene Fragen der Besucher erläutert. Am Karosserie- und Lackfachzentrum konnten die Kfz-Fachleute
von Informationen aus erster Hand profitieren.
Hier kam keiner zu kurz
Auch das Rahmenprogramm für alle Familienmitglieder kam wieder gut an.
Die Damen konnten in eine Beauty- und
Wellnessoase abtauchen, und auch die
Kinder kamen auf ihre Kosten. Die ganz
Kleinen lauschten gespannt einem Märchenerzähler, die Größeren wurden wie
schon im vergangenen Jahr interaktiv in
Ritter- und Bastelspiele eingebunden, was wieder gut ankam.
Und für die Freunde
elektronischer Spiele
standen Computerspiel-Konsolen zur
Verfügung, die von
den kleinen und
großen Computerkids
rege genutzt wurden.
Last but not least konnte
man neben den Prämien für getätigte Käufe und mit etwas Glück im Zuge
der attraktiven Verlosung interessante
Preise sowie beim Super Gewinnspiel
von Stahlgruber und TRW einen Fiat 500
jr.
mit nach Hause nehmen. Stellenanzeige
_ Walker erweitert
Sortiment
Tenneco Inc., der Hersteller von Walker
Abgassystemen und Katalysatoren, hat
sein Programm um 240 neue Produkte
erweitert. Der entsprechende Nachtrag zum derzeit noch gültigen Katalog
2007/2008 ist ab sofort über den Teilehandel erhältlich. Mit
den
Neuaufnahmen
lassen sich laut Walker
neben vielen aktuellen
Volumenmodellen der
europäischen Hersteller auch eine Vielzahl
„junge“ Fahrzeuge aus
fernöstlicher Produktion
abdecken.
Der komplette Katalog ist überdies auch als
Online-Version im Internet unter www.walker-eu.com verfügbar.
Dieser soll dem Werkstattfachmann
einen
schnellen Zugriff auf
monatliche Aktualisierungen, Querverweise zu Teilenummern
von Erstausrüstern, neue Bestellnummern sowie detailliertere Informationen
zu verfügbaren Teilen erbieten.
Das aktuelle Walker-Produktprogramm umfasst ein breit gefächertes
Sortiment an hochwertigen Schalldämpfern und Katalysatoren für die Direktmontage sowie Zubehör wie Schellen,
Reduzierstücke, Reparaturrohre, Montage-Kits und Flexrohre. Alle Produkte sind
Unternehmensangaben zufolge entsprechend den europäischen Richtlinien homologiert.
Außerdem enthält der Katalog Detailinformationen zu 4G-AGAR (= 4 Gas
- Advanced Gas Analyzer Reader), einer
speziellen Diagnosesoftware für die differenzierte Abgasanalyse. Die Software
soll die schnelle und einfache Interpretation der mit dem AU-Gerät ermittelten
Abgaswerte ermöglichen und damit
den Kfz-Fachmann bei der Diagnose von
Motorstörungen unterstützen. Unternehmensangaben zufolge lassen sich
mit Hilfe der Spezialsoftware Ausfälle
der Lambdasonde, geschmolzene oder
verschlissene Katalysatoren, verstopfte Abgasleitungen sowie Probleme im
Zündsystem erkennen. Zusätzliche Informationen zur Walker-Diagnosesoftware
gibt es darüber hinaus im Internet unter
kk
www.4G-AGAR.com. www.walker-eu.com, www.tenneco.de
Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1980 hat sich die
CSN Wichmann GmbH zu einem Produzenten modernster Gelenkwellen-Technik entwickelt. Wir fertigen heute Gelenkwellen für Nutzfahrzeug- und Industrieanwendungen aller Art. Unsere Verkaufsaktivitäten erfolgen sowohl über deutschlandweite als auch über
internationale Standorte. Im Zuge unseres stetigen Wachstums
suchen wir für unseren Standort Osnabrück
ab sofort:
eine(n)
Key Account Manager/in (Kennz.: 08-09)
Ihre Aufgaben:
Sie betreuen wichtige Kunden innerhalb unseres Stützpunkthändlerkonzeptes, das speziell von CSN für den NFZ-Teilegroßhandel
entwickelt wurde. Sie stellen die optimale Betreuung unserer
international tätigen Kunden sicher und entwickeln die bisherigen
Vertriebswege eigenständig weiter.
Nachschlag: Der aktuelle Nachtrag zum
Walker-Katalog
enthält 240 neue
Abgasanlagenkomponenten. Den
Hauptkatalog mit
dem gesamten Programm gibt es als
aktuellen Download
auf der Homepage
des Abgasspezialisten.
Foto: Tenneco
Ihr Profil:
Sie verfügen über solide betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie
nachweisbare berufliche Erfahrungen und Erfolge im Vertrieb. Außerdem haben Sie ein ausgeprägtes technisches Verständnis und
können sich somit problemlos mit unserer Produktpalette vertraut
machen. Verhandlungsgeschick, Konzeptionsstärke sowie ein hohes Maß an Eigenverantwortung zählen zu Ihren Stärken. Reisebereitschaft ist für sie eine Selbstverständlichkeit.
Außendienstmitarbeiter/innen
für den Nutzfahrzeugmarkt
zwei
(Gebiet Bayern/Baden-Württemberg)
Ihre Aufgabe:
Sie akquirieren neue Kunden im Bereich Nutzfahrzeugwerkstätten
und bauen unseren bestehenden Kundenstamm der Branche eigenverantwortlich weiter aus. Sie betreuen die Werkstätten langfristig
und etablieren die Marke CSN sowie unseren Service im oben genannten Gebiet.
Ihr Profil:
Sie haben Erfahrungen im Bereich Nutzfahrzeuge, kennen den
Markt und verfügen über nachweisbare Erfahrungen und Erfolge
im Vertrieb. Außerdem haben Sie ein ausgeprägtes technisches
Verständnis und können sich somit problemlos mit unserer Produktpalette vertraut machen. Verhandlungsgeschick und ein hohes
Maß an Eigenverantwortung zählen zu Ihren Stärken. Reisebereitschaft ist für Sie eine Selbstverständlichkeit.
Unser Angebot an alle Bewerber:
Sie erwartet ein dynamisches Unternehmen mit einer hochwertigen
Produktpalette sowie einem attraktiven Arbeitsumfeld, in dem Ihrer
persönlichen Weiterentwicklung keine Grenzen gesetzt sind.
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
unter Angabe der oben genannten Kennziffer sowie Ihrer Gehaltsvorstellung und dem frühesten Eintrittstermin an:
CSN Wichmann GmbH,
Dieselstr. 5 – 7, 49076 Osnabrück
oder als PDF-Datei per Email an:
[email protected]
Mehr Informationen über uns finden Sie unter
www.csn.eu
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
55
teilemarkt
www.amz.de
onlineTV
Ob Werkzeuge, Teile
oder Fahrzeugpflege,
die Ausstellerliste
ließ auf der PV Live
keinen aus.
Fotos: Rinn
Bei vielen Ausstellern,
die neben Produktinformationen auch noch
Gewinn- oder Geschicklichkeitsspiele anboten,
herrschte heftiger
Publikumsandrang.
PV live und aktuell
_ Live erleben, was die Branche bewegt, lautete das Motto
zur siebten PV Leistungsschau für das Kfz-Handwerk, vom 8.
und 9. November in Halle 9 auf dem Messegelände Hannover.
Ü
ber 160 Aussteller zeigten rund
zwei Monate nach der Automechanika zur diesjährigen
PV-Leistungs- und Verkaufsschau auf mehr als 15.000
Quadratmetern modernste Technik rund
um Auto und Nutzfahrzeuge. Querbeet
durch die Aftermarketlandschaft wurden
hier Werkstatt- und Diagnoselösungen,
die volle Bandbreite an Pkw- oder NkwErsatz- und Verschleißteilen sowie
Pflege- und Chemieprodukte, Zubehör,
Schmierstoffe, allesamt mit interessanten Angeboten aus allen Bereichen
bis hin zu neuesten Trends bei Werkstattsystemen und Softwarelösungen
präsentiert. Erstmalig veranstaltete PV
seine Leistungsschau in Hannover, auch
weil der Vertriebsmittelpunkt des Unternehmens in die niedersächsische Metropole verlegt wurde und man dort ein
gut erreichbares Messegelände antrifft.
Die Lieferanten hatten auf der Fach- und
Verkaufsmesse die Möglichkeit, sich zum
Jahresende hin nochmals großzügig zu
präsentieren. Zudem konnten mehr Lieferanten die Besucher von der Qualität
ihrer Produkte sowie Leistungen überzeugen. Unter schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wurde
ihnen auf der „PV live und aktuell“ eine
Plattform für interessante Gespräche bis
zu Verkaufsabschlüssen geboten.
Die Besucher aus den Kfz-Werkstätten
nutzten die Gelegenheit ausgiebig, sich
für bevorstehende Investitionen einen
56
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
breit gefächerten Überblick im Wettbewerbsumfeld der ins Auge gefassten Produkte zu verschaffen sowie zur Diskussion und Information. Im Rampenlicht der
Investitionsschau stand dabei auch die
PV-Eigenmarkenmarke Monochrom für
Werkstattausrüstungen. Darunter werden von der Hebebühne bis zum Hubwagen eine Vielzahl Produkte namhafter
Werkstattausrüster einheitlich in Farbe
und Aussehen unter dem PV-Label geführt. Das komplette PV-Team stand den
Fachbesuchern aus den Kfz-Werkstätten
hier in den einzelnen Produktgruppen
mit Rat und Tat zur Verfügung.
Bei vielen Messeangeboten setzte
man bei PV auf lukrative Set- und Kitpreise und bietet mit Kombi-Plus jetzt
die Möglichkeit, Anschaffungen in der
Werkstattausrüstung mit dem Ölbedarf
zu kombinieren. Das heißt, die Werkstatt
kann mit der Ölbestellung der Lieferanten Castrol und Aral bei den Investitionskosten der gewünschten Werkstattausrüstung von günstigen Konditionen
profitieren.
Einmalige Messeaktionen und attraktive Prämien sollten den Einkauf zu
einem Lifestyle-Event machen. Denn
als Dankeschön für den Einkauf auf der
Leistungsmesse wurde diese Art der Kundentreue mit einer Vielzahl hochwertiger
Prämien vom Fernseher, über Profiküchengeräte bis zur hochwertigen Gläserund Porzellanserie belohnt, unter denen
jr.
die Besucher auswählen konnten. Im Rampenlicht der Investitionsschau stand
auch die PV-Eigenmarkenmarke Monochrom für
Werkstattausrüstungen.
Mit von der Partie war am Sonntag auch das
amz-Filmteam, das live Schnappschüsse von der Leistungsschau mit interessanten Kernaussagen auffing.
Unter amz.de können Sie sich selbst einen Eindruck
davon verschaffen.
_ GAS und mehr
Gunnar Adam beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema Autogas. Als logische
Konsequenz dieser Leidenschaft gründete er im Oktober 2002 die Firma GAS. Aus
dem ursprünglichen Zweimann-Betrieb
hat sich ein mittelständisches Unternehmen entwickelt. Die GAS – GunnarAdamServices GmbH – engagiert sich für die
Verbreitung von Autogas als kostengünstigen und sicheren Alternativkraftstoff,
der ohne Leistungsverlust des Fahrzeugs
zum Umweltschutz beiträgt.
Das in Wesel ansässige Unternehmen
ist deutscher Importeur von Prins Autogassystemen B.V. und vertreibt Witte van
Moort B.V. Tanksysteme. Das Portfolio
umfasst die Lieferung von Autogassystemen und deren Komponenten, Entwicklungs- und Applikationsunterstützung,
Schulungen zum Einbau von Autogassystemen sowie zur Software, inklusive Programmierung und Diagnose sowie Support vor, während und nach dem Einbau
von Autogassystemen. Zudem wird ein
neues innovatives Additivsystem, ValveCare, angeboten, das über eine computergesteuerte Dosierpumpe das Additiv
automatisch in der benötigten Menge
direkt in den Ansaugkrümmer einspritzt.
Die Zugabe funktioniert auch im Volllastbetrieb des Motors, da eine optimale und
gleichmäßige Verteilung des Additivs
ValveCare ist die
neueste Entwicklung auf dem Gebiet der Additive,
geeignet für den Einsatz bei Verbrennungsmotoren, die
mit dem alternativen Kraftstoff LPG
betrieben
werden.
Foto: GAS
in alle Zylinder erfolgt. Im Gegensatz zu
herkömmlichen Systemen wird die Autogasanlage automatisch abgeschaltet,
sobald das Additiv aufgebraucht ist, und
das Fahrzeug fährt im Benzinbetrieb weiter. Im Fahrzeugcockpit wird ein niedriger
Füllstand des Additivs durch ein akustisches Signal über den Schalter der Prins
VSI angezeigt.
ValveCare wurde von Auto Gas Components NV in enger Zusammenarbeit
mit Prins Autogassystemen BV entwickelt und ist in Deutschland über die GAS
– GunnarAdamServices – GmbH erhältjr.
lich. www.gas-autogassysteme.de
Damit es immer richtig funkt
_ Die 15 neuen Ultra X Titan Zündkerzen von Beru sollen Maßstäbe in
Leistung, Lebensdauer und Kraftstoffausnutzung setzen.
Mit dem Brennraumdruck steigen auch
die Anforderungen an die Zündkerze.
Hierfür hat Beru die Ultra X Titan entwickelt. Werner Niessner, Leiter der BeruZündkerzenentwicklung in Ludwigsburg,
bringt es auf den Punkt: „Je höher der
Brennraumdruck, um so höher ist auch
der Spannungsbedarf des Zündfunkens,
damit sich ein sicheres Entflammen des
Kraftstoff-Luft-Gemisches gewährleisten
lässt.“ Die neu entwickelte Poly-V-Dachelektrode der neuen Ultra X Titan, die aus
einer hoch abbrandfesten Nickel-Titan-
Innovative Technik, straffes Sortiment: Die
neue Beru Ultra X Titan-Linie besteht aus 15
Zündkerzen.
Foto Beru
Legierung besteht, soll durch ihre neuartige Geometrie eine sichere Zündung bei
gleichzeitig optimaler Kraftstoffausnutzung ermöglichen.
Das Profil der Dachelektrode besteht
aus fünf V-Kanten, die der Zündfunke
wechselweise ansteuert. Ein weiterer
Garant für eine sichere Entflammung
sei die Nutzung der so genannten Corona-Entladung, teilt der Ludwigsburger
Zulieferer mit. Sie soll als gewollte Vorentladung zwischen
Mittelelektrode
und Isolatorfußspitze den elektrischen
Nebenschluss zwischen Hochspannung
und elektrischer Masse verhindern, wie
er vor allem während des Starts durch
elektrisch leitfähigen Ruß entstehen
kann. Mit neun neuen Ultra X TitanZündkerzentypen hat das Ludwigsburger
Unternehmen sein Ultra X-Programm
technisch auf den neuesten Stand gebracht.
Das neue Sortiment ist in Deutschland seit kurzem unter der neuen Kurzbezeichnung UXT 1 bis UXT 15 im Handel mit neuer, optimierter Verpackung
jr.
erhältlich, heißt es bei Beru.
betrieb
planen, bauen, einrichten
In der Werkstatt wird das Geld verdient.
Deshalb müssen die Strukturen an die
Bedürfnisse des Betriebes angepasst
sein. Foto: Maha, Montage: Beinhorn
Intelligent
bauen
_ Vor wenigen Wochen ist beim
Werkstattausrüster Maha der offizielle Startschuß für das Dienstleistungsangebot „Werkstattkonzept“
gefallen. Die amz-Redaktion stellt
dessen Inhalte vor.
K
fz-Unternehmer, die einen Neu-,
Um- oder Erweiterungsbau
planen, müssen sich mit vielen
Fachgebieten
auseinandersetzen, die nicht zu ihrem Berufsbild gehören. Hier sind Werkstattbetreiber
auf den Rat von Fachleuten angewiesen,
die Tipps zur Optimierung der Raumgestaltung, Anordnung von Arbeitsplätzen
und Auswahl der Werkstattausrüstung
geben, damit die Wirtschaftlichkeit und
Ergonomie des Betriebes gewährleistet
sind. Denn schließlich soll sich mit der
Baumaßnahme die gewünschte Rendite erwirtschaften lassen, so dass sich
die Investition im geplanten Zeitraum
amortisiert.
58
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
Neben spezialisierten Planungsbüros
bieten auch Werkstattausrüster diese
Beratungsdienstleistung verstärkt an.
Für Kfz-Betriebe macht es auf jeden Fall
Sinn, dieses Angebot in Anspruch zu nehmen, da die Fachleute der Werkstattausrüster über die Anforderungen seitens
der Automobiltechnik und des Marktes
meist besser informiert sind als branchenfremde Architekten und Baufirmen.
Effektivität der
Werkstatt im Fokus
Beim Werkstattausrüster Maha fiel im
Herbst dieses Jahres der offizielle Startschuss für das so genannte Werkstattkonzept. Hierbei handelt es sich um ein
Dienstleistungsmodul, das Bauherren
Beratung im Blick auf die Optimierung
der Wirtschaftlichkeit des Betriebes bereits in der Planungsphase bietet.
„Dieses Geschäftsfeld ist für uns nicht
neu“, sagt Wolfgang Eser, Key-Acccount
Manager beim Allgäuer Werkstattausrüster. Die Unterstützung der Bauherren
bei der Bauplanung und Werkstattgestaltung habe schon immer zum Dienstleistungspaket von Maha gehört. „Mit
dem Werkstattkonzept bündeln wir unsere Erfahrungen und unser Wissen und
stellen es nun als Dienstleistungsmodul
Bauherren zur Verfügung“, ergänzt Eser.
Das Werkstattkonzept von Maha
steht allen bauwilligen Kfz-Unternehmern zur Verfügung, unabhängig davon,
ob es sich um einen Neu- beziehungs-
weise Erweiterungsbau oder um eine
Geschäftsfelderweiterung handelt. Es
umfasst die Beratung des Bauherren im
Blick auf Baukosten, Baustrukturen, Lagerbereiche, Verkaufsraumgestaltung,
Sozialräume und Optimierung der Arbeitsabläufe. Der Schwerpunkt liegt aber
eindeutig auf der Werkstattgestaltung.
Denn: „Das Geld wird in der Werkstatt
verdient“, sagt Eser. Hier sei es von besonders hoher Bedeutung, dass die Strukturen den Bedürfnissen des Betriebes
angepasst sind. Denn nur so lassen sich
später ergonomische und wirtschaftliche
Arbeitsabläufe sicherstellen.
Entscheidet sich der Bauherr auch
für die Ausstattung seiner Werkstatt mit
Produkten aus dem umfassenden MahaProgramm, ließe sich die Wirtschaftlichkeit der Werkstatt im Idealfall um bis zu
40 Prozent verbessern, verspricht Eser.
Diese Effektivitätsverbesserung sei Folge
zahlreicher Einzelmaßnahmen wie Optimierung der Prozessabläufe, Vernetzung
der Werkstattausrüstung, deren Einsatzsicherheit und im Servicefall kurze Reaktionszeiten sowie ebensolche Reparaturwartezeiten.
Begleitung von der Idee
bis zur Fertigstellung
Bauwillige Kfz-Unternehmer, die das
Werkstattkonzept von Maha in Anspruch
nehmen wollen, können sich entweder
an den Außendienst, den Fachhändler
vor Ort oder direkt an Maha wenden. „Bei
typisch Borgers:
der Beratung stehen die Bedürfnisse und Wünsche des
Kunden im Mittelpunkt“, erläutert Eser. Die Vorstellungen des Bauherrn werden
auf Machbarkeit geprüft
und im Blick auf Wirtschaftlichkeit und Effektivität der
Arbeitsabläufe optimiert. Hier hört die
Betreuung des Kunden aber nicht auf.
Mitarbeiter von Maha stehen dem Bauherrn während der gesamten Bauphase
beratend zur Seite. Hierbei tritt Maha
aber nicht als Bauträger auf. Das Werkstattkonzept sieht lediglich die Begleitung des Bauprojektes von der Idee bis
zur Fertigstellung vor.
Für die Realisierung eines Bauvorhabens arbeitet Maha eng mit Architekten
Wolfgang Eser: „Wir
bündeln unsere Erfahrungen und unser
Wissen und stellen
sie den Bauherren als
Dienstleistungsmodul
zur Verfügung.“ Foto: Linzing
und auf die Kfz-Branche
spezialisierte
Bauunternehmen zusammen.
Vergibt der Bauherr die
Baudurchführung an einen Partner von
Maha, fallen für die Beratungsdienstleistungen keine Kosten an. Allerdings
ist der Bauherr in seiner Entscheidung
jederzeit frei. „Entscheidet sich der KfzUnternehmer sich für einen Bauträger
seiner Wahl, geben wir die uns entstandenen Kosten für die Beratungsdienstleistung an ihn weiter“, ergänzt Eser.
praktisch
solide
preiswert
schlüsselfertig!
Richard Linzing
Der Wiesbadener Reifenhändler Seher
setzte beim
Bau einer
„First-Stop“Niederlassung
auf die Unterstützung der
Graeff GmbH
in Mannheim. Foto: Graeff
_ Modulares Bauen setzt sich durch
In der Kfz-Branche sei man beim Bau
neuer Verkaufs- und Serviceflächen in
zunehmendem Maße dazu übergegangen, Anbieter modularer Bausysteme
mit der Ausführung zu beauftragen,
heißt es bei der Graeff GmbH in Mannheim. Dort beschäftigt man sich als alt
eingesessenes Unternehmen mit dem
Modulbau und hat bei einer Vielzahl
von Autohäusern, Kfz-Werkstätten und
für den Zubehörhandel für die Bauausführung verantwortlich gezeichnet.
Deshalb versteht man sich dort auf diese Aufgaben in der Abwicklung unterschiedlicher Bauvorhaben vom kleinen
Verkaufspavillon bis zum energieeffizienten Gebäudekomplex mit Solaranlage und Wärmetauschsystem. So hat das
Mannheimer Unternehmen eigens für
die Kfz-Branche modulare Komponenten entwickelt, die den gestalterischen
oder auch funktionalen Unterschied
machen sollen.
Der Wiesbadener Reifenhändler Seher setzte beim Bau einer „First-Stop“Niederlassung auf die Unterstützung
des Unternehmens. In einer UniplusHalle wurden Reifenwechselstation
und Reifenlager mit einem Lagersystem
für Neureifen sowie Einlagerung untergebracht.
Im angeschlossenen Verwaltungstrakt befinden sich Kundenbereich
sowie Büro- und Personalräume. Die
Kombination von Hallen- und Büroelementen sieht Inhaber Heinrich Graeff
als Erfolgsrezept in der Kfz-Branche:
„Wir können flexibel auf die Wünsche
unseres Kunden eingehen. Nicht nur
was die Grundfläche angeht, sondern
auch bei Ausstattung und branchentyjr.
pischen Anforderungen.“
ENTWICKELN I PLANEN I BAUEN
#PSHFST(NC)
4UBEUMPIOÁ.IMFOTUSB‡F
5FM Á'BY
#PSHFST4E(NC)
3zEFSNBSLÁ%JFCVSHFS4USB‡FC
5FM Á'BY
#PSHFST0TU(NC)
1PUTEBNÁ,BJTFS'SJFESJDI4USB‡F
5FM Á'BY &.BJMJOGP!CPSHFSTJOEVTUSJFCBVEF
www.borgers-industriebau.de
Weihnachts
weihnachtsgrüße
Das amz-Team wünscht all seinen Lesern,
Kunden und Geschäftspartnern
ein frohes Weihnachtsfest, einen Guten Rutsch
und ein erfolgreiches Neues Jahr.
... wünscht
frohe Weihnachten !
Das Jahr neigt sich dem Ende zu.
Wir wollen dies zum Anlass nehmen,
uns für das entgegengebrachte Vertrauen
und die angenehme Zusammenarbeit zu bedanken.
www.nk-autoteile.de
60
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
Unseren Kunden, Mitarbeitern und
Industriepartnern wünschen wir ein frohes
und besinnliches Weihnachtsfest. Wir bedanken uns
herzlich für Ihren Beitrag
zu einem erfolgreichen
Geschäftsjahr 2008 und
freuen uns auf die Herausforderungen in 2009.
grüße
Allen Partnern, Kunden und Freunden
wünschen wir ein schönes Weihnachtsfest
und ein erfolgreiches Jahr 2009.
Ihr TRW Team
Wir wünschen allen Partnern, Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und bedanken
uns für die gute Zusammenarbeit. Gleichzeitig wünschen wir Gesundheit, Glück und Erfolg
im Jahr 2009!
Ihre ERSTE WAHL FÜR ERSTE MARKEN
www.arua.de
Guerickestraße 7 • 60488 Frankfurt am Main • Telefon 0 61 96/76 92 61 • Telefax 0 61 96/76 92 60 • [email protected]
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
61
betrieb
planen, bauen, einrichten
Mit dem Lager
Gummi geben
_ Autohäuser und Kfz-Werkstätten können
mit der Einlagerung von Kundenrädern die
Kundenbindung steigern, die Werkstatt besser
auslasten und Zusatzgeschäfte machen.
S
ind Kundenräderlager ein unsinniges Ansinnen der Kunden?
Wer diese provozierende Frage
mit ja beantwortet, verschenkt
Geld und verliert Kunden, macht
man bei Blum & Partner Lagertechnik
GmbH deutlich. Das Kundenräderlager
ist für den Kunden ein Service des Autohauses oder der Werkstatt. Vorteilhaft
ist es dabei, wenn man seinem Kunden
ein Räderlager zeigen kann, in dem ISO
gerecht gelagert wird und in dem er sein
„eigenes“ Fach für seine Räder hat. Denn
der Trend, Winter- bzw. Sommerreifen
bei der Werkstatt zu lagern, hat zwar
etwas mit Bequemlichkeit, aber auch mit
Zweckrationalität zu tun. Wenn man sich
das Umfeld der Kunden einmal anschaut,
wird auffallen, dass viele Häuser heute
ohne Keller gebaut werden. In Mehrfamilienhäusern sind Keller vielfach nur
noch Verschläge. Und heutige Fertig-
Motoren
Zylinderköpfe
Turbolader
Diesel-Einspritzpumpen
Schalt-Getriebe
Für PKW und Transporter
generalüberholt im Tausch
Qualitätsprodukte
vom europäischen Hersteller
Bezugsquellennachweis über
Händler in Ihrer Nähe:
VEGE-Motoren GmbH
Ohmstr. 6 · 97076 Würzburg
Tel. (0931) 66096-0 - Fax -70
E-Mail:
[email protected]
Internet: www.vege-motoren.de
NEU
Turbolader im Tausch
62
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
garagen bieten gerade noch Platz für
„genormte Autos“. Zudem sind in vielen
Familien mittlerweile mehrere Fahrzeuge im Betrieb, wohin also mit den
Reifensätzen? Allesamt sind das gute
Gründe sich als Werkstatt dem Trend zur
Kundenreifeneinlagerung anzuschließen
und Möglichkeiten zur Lagerung von
Kundenrädern zu schaffen. Für das
Autohaus ist das alles nur ein Bruchteil
des komplexen Themas Kundendienst
und Serviceleistungen. Die Spezialisten
bei Blum & Partner Bremen und Wien
(www.blumundpartner.com)
haben
dieses Thema im Zuge der Beratung
einmal aufgeschlüsselt und sind dabei
zu interessanten Details gekommen: Mit
einem professionellen Räderlager wird :
- der Fahrzeugumsatz erhöht,
- der Reifenumsatz gesteigert,
- der Zubehörumsatz gesteigert,
- zusätzliche Ölwechsel durchgeführt,
- die Werkstatt ausgelastet,
- der Kunde an die Werkstatt gebunden.
Der Kunde sollte mit wenig, besser keiner Vorlaufzeit; seine Räder gewechselt
bekommen. Auch wenn er dabei rund
eine Stunde warten muss, nimmt er diese Zeit in Kauf, weil er weiß, dass seine
Entscheidung kurzfristig erfolgte. Und in
dieser Wartezeit kann der Verkäufer mit
ihm sprechen und sich Informieren, was
der Kunde in Bezug auf eine eventuelle
Neuanschaffung plant. Zudem kann man
ihm auch neue Modelle oder attraktive
Gebrauchte in aller Ruhe und ohne Zeitdruck vorstellen.
Reifenumsatz steigern,
Zusatzleistungen verkaufen
Das Einlagern von Kundenrädern sollte
nicht mit dem Demontieren der Räder
und direktem Einstellen in die Regale erledigt sein. Bei der Demontage wird der
Zustand von Reifen und Felgen analysiert,
festgehalten und der Kunde darüber informiert. Der Status Quo sollte in einem
Übernahmeprotokoll dokumentiert wer-
den. Sind die Reifen verschleißbedingt
an einem Punkt angelangt, wo sich ein
Wechsel anbieten würde, kann man im
Laufe der Saison dem Kunde mit einem
Angebot zum Erneuern der Pneus raten.
In der Regel kauft der Kunde in der Saison
dann schon die neuen Reifen und lässt sie
zum Wechseltermin montieren. Auch der
Zubehörumsatz kann steigert werden. In
der Wartezeit während der Reifenumrüstung sollte neben dem Angebot zu einer
Tasse Kaffee auch das Zubehörangebot
attraktiv dargestellt werden. Jetzt hat
der Kunde Zeit, sich in aller Ruhe mit der
Frage „was gibt es denn noch Sinnvolles
für mein Auto“ zu befassen. Dann wäre
da noch die Erinnerung an den letzen Ölwechseltermin, wann wurde der durchgeführt? Während der Räderdemontage
informiert der Werkstattleiter den Kunden über die Möglichkeit, jetzt ohne zusätzlichen Zeitaufwand den demnächst
fälligen Ölwechsel in einem Abwasch zu
erledigen. Mit der Reifenumrüstung kann
die Werkstatt flexibel ausgelastet werden, wenn dies in Leerzeiten geschieht.
Dabei müssen auch nicht alle Räder auf
ein Mal umgerüstet werden, sondern,
wenn dafür Zeit ist. Das alles muss in
die betriebswirtschaftliche Betrachtung
sowie das Lagersystem und die entsprechende Abstimmung einfließen. Gezielte
Ansprache durch Marketingmaßnahmen, Internetauftritt usw. sind ebenfalls
wichtig, denn die optimierte Bestandswahl und passende Kernbestände steigern den Umsatz, verringern Kosten und
tragen zur Kundenbindung bei. Denn
eines ist sicher, spätestens zum nächsten
Räderwechsel hat der Kfz-Betrieb wieder
den Kontakt zum Kunden, der seine Räder dort deponierte.
In das Thema KundenräderLagerung einsteigen
Bei Blum & Partner rät man daher das Lager von Fächerregalen zu Reifenregalen
umzubauen. Mit einem fortschrittlichen
UNI-FIT
®
Katalysatoren
-
Einbaufertige Katalysatoren mit E-Prüfzeichen
für alle Automarken - sofort lieferbar !
24 Monate Garantie - Europaweit !
-
Bei Blum & Partner wird im Bereich Lagertechnik die
gesamt Produktpalette abgedeckt. Dort kann- für jede
Werkstatt ein optimal auf die Bedürfnisse ausgelegtes
Lagersystem entwickelt werden. Foto: Rinn
Regalsystem dürfte das kein Problem sein. Ein funktionsfähiges Lager ist jedoch die Grundvoraussetzung. Versuche,
Reifen in ausrangierten Altcontainern zu stapeln, sind zum
Scheiterten verurteilt. Denn ein direkter Zugriff zu jedem
Reifensatz muss ohne Umlagern gewährleistet sein. Dabei
sollte auf ISO – gerechte Lagerung geachtet werden, die
gibt es auch bei der Lagerung von Rädern, Reifen und Felgen. Auch hier muss ein gutes Regalsystem die Möglichkeit
bieten, beispielsweise aus Windschutzscheibenregalen
Reifenregale zu machen. Ob Breitreifen, SUV-Räder oder
kleindimensionierte Kompaktwagen-Räder, die Regale
müssen sich problemlos anpassen
lassen, lautet das
Credo des Bremer
Lagerspezialisten. So können
Räder-/Reifenregale wie das SystemVARIOTIRE 2
D bedingt durch
flexible Bauart in
jeder erdenklichen
Form eingesetzt
werden, ein- oder
mehrgeschossig,
im Ersatzteil-Lager integriert oder
als eigenständiger
Bereich und als
Container-Reifendepot, heißt es
dort. Will man ein
Was heute liegt näher, im Betrieb die
Räderlager in ein
Möglichkeiten zur Lagerung von KundenErsatzteillager verrädern zu schaffen. Deshalb gilt es , das
wandeln, bietet
Lager von Fächerregalen zu Reifenregalen
sich SystemVARIumzubauen. Mit einem fortschrittlichen
OTIRE 3 D an, das
Regalsystem ist das kein Problem.
Foto: Blum & Partner dies ermöglichen
soll. Möglichkeiten
zur optimalen Lagergestaltung gibt es in Masse, es kommt jedoch immer
auf die Umsetzung an. So ist zur Optimierung der Kundenrädereinlagerung ein entsprechendes EDV-Programm
unerlässlich. Das trägt dazu bei, dass die Wege innerhalb
des Räderlagers verkürzt werden, Lagerzeiten kontrollierbar sind, Zusatzumsätze erkannt werden sowie die Werkjr.
stattauslastung gesteuert und verbessert wird. Hosenrohre / Flammrohre
-
Verbindungsrohre
-
Flexrohre
-
Lambdasonden mit Original-Stecker
-
Lambdasonden Universal, ohne Stecker
-
Hitzeschutzmaterialien
Bänder / Schläuche / Matten
-
Einschweißgewinde für Lambdasonden
-
Lambdasonden Testgeräte . . .
UNI-FIT KATALYSATOREN GmbH UNI-FIT KATALYSATOREN GmbH UNI-FIT KATALYSATOREN GmbH
GRENZWEG 9 - 75331 ENGELSBRAND
KOHLBACHSTR. 77 - 4242 LAUFEN
DEUTSCHLAND
SCHWEIZ
STOIBSTR. 5 - 4483 HARGELSBERG
ÖSTERREICH
FreeCall
FreeCall
FreeCall
0800.2070809
www.UNI-FIT.de
0800.120020
www.UNI-FIT.ch
0800.111208
www.UNI-FIT.at
HIGH PERFORMANCE STANDARD
MAPCO Autoteile zeichnen sich
durch höchste Gebrauchstauglichkeit
aus – geschaffen für den Dauereinsatz. Das legen MAPCO Qualitätskriterien für funktionsrelevante Bauteile
verbindlich fest.
MAPCO Qualitätskriterien mit Priorität
sind beispielsweise:
à Festigkeit des Materials
à Verschleißfestigkeit der Gelenkköpfe
à Beständigkeit der Dichtmanschetten gegenüber Umwelteinflüssen.
Die Einhaltung unserer MAPCO Qualitätskriterien wird durch die
TÜV Rheinland Group als unabhängige Institution kontrolliert.
Zur Sicherheit unserer Kunden.
www.mapco.eu
MAPCO Autotechnik GmbH • Moosweg 1 • 14822 Borkheide
Telefon: 033845/6 00 30 • Telefax: 033845/4 10 32
E-Mail: [email protected] • Internet: http://www.mapco.eu
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
63
betrieb
planen, bauen, einrichten
Reifen professionell
einlagern
_ Die Reifeneinlagerung hat sich als Kundenbin-
dungsmittel etabliert. Für den reibungslosen Ablauf,
aber auch um einen Mehrwert zu generieren, ist eine
leistungsfähige Software unverzichtbar.
Mehr als nur Suchmaschine
Nachdem man bei Bierschneider zunächst das Werkstattplanungssystem
WPS des Reinheimer Softwareunternehmens HRF GmbH&Co.KG (www.hrf.de)
in allen Betrieben einführte, folgte rund
ein Jahr später das Reifeneinlagerungsprogramm RLV sowie kurz darauf das
Modul PUB Preis- und
Bestandsliste. Da diese Programme miteinander verknüpft sind,
%/803$571(5/$*(57(&+1,.*0%+
erscheint bei einem
Kundenanruf der komplette Datensatz mit
6SH]LDOLVWIU$XWRWHLOHODJHU,62JHUHFKWXQG5lGHUODJHU
allen Angaben zum
Fahrzeug und zu den
:LUEHUDWHQSODQHQOLHIHUQXQGPRQWLHUHQIU6LH
eingelagerten Rädern.
So kann jeder Mitarbeiter sofort Auskunft
%UHPHQ‡'HXWVFKODQG
:LHQ‡gVWHUUHLFK
erteilen. In Kombina6WUHVHPDQQVWU%UHPHQ 6WHUQZDUWHVWUD‰H:LHQ
7HO
7HO
tion mit der Preis- und
)D[
)D[
Bestandsliste ist es
(PDLOLQIR#EOXPXQGSDUWQHUFRP (PDLOLQIR#EOXPXQGSDUWQHUFRP
außerdem
möglich,
dem Kunden ein AnZZZEOXPXQGSDUWQHUFRP
gebot für neue Reifen
64
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
zu erstellen. „Bei uns sind alle Räder und
Reifen hinterlegt, die wir über den Volkswagen-Konzern beziehen können. Somit
kann jeder Serviceberater oder Teiledienstmitarbeiter einen Kunden unmittelbar darüber informieren, was wir am
Lager haben, was bestellt werden muss
und was es kostet“, so Öttl.
Umsatzpotentiale nutzen
Unterstützt wird diese Möglichkeit der
Angebotsunterbreitung durch die in RLV
erfassten Daten über Profiltiefe und Schäden. Das Programm kann den gesamten
Datenbestand nach frei wählbaren Kriterien eingrenzen und so für Direktmailings
beispielsweise alle Kunden herausfiltern,
deren Reifen eine kritische Profiltiefe haben. Die Daten werden dann wahlweise
am Bildschirm angezeigt, als Telefonliste
ausgedruckt oder in die Textverarbeitung
zur Serienbrieferstellung weitergeleitet. Mit den gesammelten Daten aus
Kunden-, Fahrzeug- und Reifenbestand
lassen sich zudem über diverse Statistikfunktion Erfolgskontrolle und Planung
des Einlagerungsservice auswerten.
Benutzerfreundlichkeit
„Die HRF-Programme erlauben uns,
dem Kunden schnell und kompetent
Auskunft geben zu können. Außerdem
wäre ohne Software der Aufwand um
ein Vielfaches höher, gleichzeitig gäbe es
große Ungenauigkeiten und Unsicherheiten“, so Öttl. EDV-Leiter Lambertus
Winter ergänzt: „Die Akzeptanz unter
den Mitarbeitern ist groß, weil die Arbeit
spürbar erleichtert wird und der Auftritt
gegenüber den Kunden professioneller
ist.“ Förderlich ist hier auch die einfache
Bedienung bei den HRF-Programmen.
Die Kunden- und Fahrzeugdaten müssen
– zumindest bei Bestandskunden – nicht
zusätzlich erfasst werden, sondern können durch entsprechende Schnittstellen
im Programm von allen gängigen Dealer
Management Systemen – im Falle Bierschneider ist dies VAUDIS – übernommen
werden. Wenn nicht, erleichtert eine klar
strukturierte Benutzeroberfläche die Da-
Fotos: Sebastian Kaulitzki; MEV
I
n den meisten Kfz-Betrieben hat sich
die Erkenntnis durchgesetzt, dass man
die Reifeneinlagerung nicht mal eben
als Service so nebenbei anbieten kann.
Unverzichtbar ist dazu eine leistungsfähige Reifenverwaltungssoftware, mit
der nicht nur der Lagerort der einzelnen
Kundenradsätze dokumentiert wird.
Vielmehr ist heute ein Reifenmanagement nötig, mit dem sich weitere Zusatznutzen generieren lassen. Moderne
Systeme sind heute weit mehr als eine
Reifensuchmaschine. Sie unterstützen
gleichzeitig die Werkstatt-Organisation
und sind dazu idealerweise mit einem
Werkstattplanungssystem
verknüpft.
So auch in den VW-, Audi-, Seat- und
Skoda-Autohäusern der BierschneiderGruppe mit sieben Betrieben in der
Region Oberpfalz. Allein im Stammhaus
in Mühlhausen werden rund 300 Kundenradsätze pro Saison eingelagert. Bis
vor wenigen Jahren wurde dazu eine
Stand-alone-Lösung eingesetzt, bei der
sämtliche Kunden- und Reifendaten
manuell eingegeben werden mussten.
Serviceleiter Bernhard Öttl berichtet:
„Für die Einlagerungsbelege gab es einen
Ordner, aus dem bei einem Kundenanruf
bezüglich Räderwechsel die Unterlagen
herausgesucht werden mussten, sofern
der Ordner auf die Schnelle verfügbar
war und nicht erst gesucht werden
musste. Außerdem gab es in einzelnen
Fällen gewisse Ungenauigkeiten“. So
kam es immer wieder vor, dass Kunden
am Telefon warten oder zurückgerufen
werden mussten.
Für ein Unternehmen wie die Bierschneider-Gruppe ein unhaltbarer Zustand. „Wir müssen schnelle und kompetente Antwort geben können und das
geht nur mit entsprechender Software“,
so der Serviceleiter weiter. Schließlich
muss der Einlagerungsservice gerade in
einer ländlichen Region, wo die Kunden
für gewöhnlich selbst genügend Platz
hätten, zunächst mal verkauft werden.
Wenn der Platz kein Argument ist, zählt
die Bequemlichkeit umso mehr, und
dazu gehört der reibungslose Ablauf.
Heute befinden sich alle Daten in einer
gesicherten Datenbank und können von
jedem Arbeitsplatz aufgerufen werden.
Aus der Preisund Bestandsliste
können Reifen
selektiert und
daraus personalisierte Angebote
erstellt werden.
tenerfassung, auch für die zusätzlichen
Reifendaten wie Profiltiefe, DOT, Kaufdatum und so weiter, die im Hinblick auf
Verkaufsaktionen von Nutzen sind. Die
Zuordnung der Lagerplätze funktioniert
ebenso einfach wie der Ausdruck der automatisch erstellten Einlagerungsbelege
oder Begleitzettel im Corporate Design.
Rundum sorglos
Das Reifenmanagement begnügt sich
mit einem Pentium-PC mit 750 MHz Prozessor und 256 MB RAM. Es ist netzwerkfähig und läuft unter Windows NT, 2000,
XP oder Vista. In der bei Bierschneider
eingesetzten plus-Version können sogar
mehrere Firmen oder Filialen, wie hier die
sieben Betriebe, verwaltet werden. Durch
eine Vielzahl an Schnittstellen ist RLV mit
allen gängigen Dealer-ManagementSystemen kompatibel. Für die ersten
drei Monate nach dem Kauf gibt es das
kostenlose „Sorglos-Paket“ mit allen Updates und Zugriff auf die Hotline. Danach
kann man zwischen zwei Serviceverträgen wählen, die die weitere Versorgung
mit neuesten Daten und Unterstützung
durch die Hotline sicherstellen.
D. Väthröder
Rad-Mark-Software mit neuen Funktionen
_ Der Hofheimer Reifenregalspezialist Scholz bietet eine neue Version der
Software zur Räder-/Reifeneinlagerung an.
Die neue Version 4.0
räder abgespeichert
der
Rad-Mark-Einlawerden. Damit ist eigerungssoftware auf
nerseits eine wichtige
Basis der patentierten
Forderung
gemäß
YeSiReB-RäderlogisDIN ISO 9002:2000
tik sei einfacher zu
zur
Nachverfolgbedienen und dabei
barkeit der eingelanoch aussagefähiger
gerten Ware erfüllt.
in den Auswertungen
Andererseits müssen
geworden, verspricht
nicht jede Saison die
der Hofheimer ReifenReifendaten komplett
regalspezialist Scholz.
neu erfasst werden,
Prinzip der Rad-Mark- Beschreibung der Sommer- und Winterrä- sondern nur, wenn
Einlagerungssoftware der bleibt erhalten. Die Radbeschreibung der Kunde einen neuist der stand-alone-Be- erfolgt durch Anklicken oder Drop-Down- en Radsatz erhält.
trieb des Programmes. Funktion. Das DatenbankFoto: Scholz
Denn
laut
Scholz
programm für PC armöchten zahlreiche Rad-Mark-Anwender beitet unter Win XP und Vista. Für andere
keine Verknüpfung mit ihrem DMS-Sys- Betriebssysteme steht die Rad-Mark-Eintem. So können in den Stoßzeiten auch lagerungssoftware 3.0 zur Verfügung.
Hilfskräfte ohne besondere EDV-Kennt- Das Programm soll schnell zu installienisse das Programm bedienen oder nach ren sein und über eine selbsterklärende
Abschluss der Saison in Ruhe die Räder Bedienerführung verfügen, um in der
beschreiben.
Reifenwechsel-Saison die Daten schnell
Zahlreiche Erweiterungswünsche der erfassen zu können. Die ReifeneinlageRad-Mark-Anwender wurden im neuen rungssoftware Rad-Mark V.4.0 ist bei
Release Stand 4.0 eingearbeitet. So kann Scholz Regalsysteme GmbH erhältlich. jr.
hinter der Organisations-Nummer die
Beschreibung für Sommer- und Winterwww.scholz-regalsysteme.de
betrieb
planen, bauen, einrichten
Mikroben
am Werk
_ Der biologische Teilereiniger von Kärcher
kommt ohne Lösungsmittel aus. Mikroben bauen
abgewaschene Fette und Öle ab.
Der Parts
Cleaner von
Kärcher reinigt
Teile umweltfreundlich und
hautschonend.
Foto: Linzing
D
ie Arbeitsqualität in der KfzWerkstatt wird maßgeblich
von der Sauberkeit bestimmt.
Da Fahrzeuge aber wahre
„Schmutzfänger“ sind, müssen
Werkstätten bei allen Arbeiten rund ums
Auto einen nicht unerheblichen Aufwand
66
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
für die Sauberkeit betreiben. So müssen
instandzusetzende Komponenten oder
Teile, die nach dem Ausbau wieder verwendet werden sollen, vor dem Einbau
gründlich gereinigt werden. Denn
Schmutz bedeutet für die Mechanik,
Elektrik und Elektronik ein sicheres vorzeitiges Aus.
Für das Reinigen von Teilen und
Komponenten unterschiedlicher Größen hat Kärcher den
so genannten Parts
Cleaner entwickelt.
Das Besondere daran
ist, dass der Teilereiniger ohne Lösungsmittel arbeitet und
organische Substanzen von Mikroben
auf biologische Weise abgebaut werden.
Die Teile werden mit
einer wasserbasierten
Reinigungslösung
gewaschen.
Sie ist laut Kärcher
pH-neutral und soll
im Gegensatz zu üblichen Reinigungsmitteln die Haut
nicht
angreifen.
Grobe Schmutzpartikel und Kleinteile
werden in einem
Metallsieb aufgefangen. Eine darunter
liegende Filtermatte
hält feine Schmutzpartikel ab einer
Größe von 50 µm
zurück. Die anfallenden organischen
Substanzen wie Öle und Fette werden
im Tank durch die Mikroben zu Wasser
und CO2 zersetzt. Die Filtermatte muss
je nach Verschmutzungsgrad alle vier bis
acht Wochen gewechselt werden. Dabei
werden auch neue Mikroben in das System eingebracht, so dass der biologische
Abbauprozess sichergestellt ist.
Die Reinigungsflüssigkeit wird im
Tank auf einer konstanten Temperatur
von 38 °C gehalten. Das soll ein optimales Wachstum der Mikroorganismen
gewährleisten und bietet zusätzlich den
Effekt einer besseren Reinigungswirkung. Alle verwendeten Stoffe sind nicht
entzündlich. Außerdem verspricht der
Anbieter, dass sich keine unangenehmen
Gerüche bilden.
Die Reinigungsflüssigkeit muss laut
Anbieter nicht gewechselt werden. Der
Tank des Parts Cleaner fasst 80 Liter. Verdunstungs- und Verschleppungsverluste
werden einfach durch Nachfüllen von Reinigungsflüssigkeit ausgeglichen. Damit
fallen keine Entsorgungskosten für die
Reinigungsflüssigkeit an. Auch muss die
Werkstatt keinen Aufwand für Transport
und Lagerung gefährlicher Substanzen
betreiben. Je nach Anwendungsgebiete
bietet Kärcher zwei Reinigungsmittel an,
die auch kurzzeitigen Korrosionsschutz
für die gereinigten Teile bieten.
Das Spülbecken besteht aus stabilem
Kunststoff. Es ist je nach Anforderungen
des Betriebes in zwei Größen erhältlich
und jeweils bis zu 100 kg belastbar. Der
flexible Waschhahn gehört zur Serienausstattung, ein Waschpinsel kann optional
bestellt werden. Das umweltfreundliche
Konzept des Parts Cleaner wurde auf der
Automechanika mit dem Green Directory
rl
ausgezeichnet. www.kaercher.de
%FSÍßìðãÝߧÊÛìîèßìJO*ISFS/jIF
ÊÆԚ­š
""#!
&
%%%$! "
$! "
$#$"#'
#!&(!
%%%$!
lars.alpers@pm-mueller
ÊÆԚ°
$#$"#'
#!&(!
%%%$!
lars.alpers@pm-mueller
ÊÆԚ±
ÊÆԚ®
$#$"#'
#!&(!
%%%$!
lars.alpers@pm-mueller
$#$"#'
#!&(!
%%%$!
lars.alpers@pm-mueller
ÊÆԚ«
Industrie – Service
Czech GmbH
Industrie – Service Czech GmbH
Tel.03377-202730 Fax 03377-202732
www.reinigung-mit-trockeneis.de
[email protected]
$#$"#'
#!&(!
%%%$!
lars.alpers@pm-mueller
!
$#$"#'
#!&(!
%%%$!
lars.alpers@pm-mueller
$#$"#'
#!&(!
%%%$!
lars.alpers@pm-mueller
ÊÆԚ¬
ÊÆԚ¯
"
! $#$"#'
#!&(!
%%%$!
lars.alpers@pm-mueller
"VUPSJTJFSUFS7FSUSJFCTQBSUOFS
.FSDFEFT#FO[0SJHJOBMUFJMF
.JUTVCJTIJ'VTP0SJHJOBMUFJMF
&CFSTQjDIFS4UBOEIFJ[VOHFO
"VTTDIMjHFS#JMMEFJDI°
)BNCVSH
5FM
…'BY
JOUFSOFUXXXTDIMVFUFSTPFIOFEF
ÊÆԚ­
BERNBURGER
MINERALÖLVERTRIEB
LÜHMANN GMBH & CO. KG
Weizenberg 20
39418 Neundorf
Telefon 03925 3727-0
[email protected].
AUTORISIERTER
FUCHS PARTNER
Pankoke & Roll GmbH & Co. KG
)(%( "+$)'(& &
(&"')$&(&
""
"%$
*
!$!#!'
'!
&
$##
%%% "$##
ÊÆԚ²
ISC
Tel.03377-202730 Fax 03377-202732 www.reinigung-mit-trockeneis.de
ÊÆԚ³
!" "# "#!" %
$$$# #
# #
#%
&!&! % &'&
%"$*
" ) *"# ((("# $#$"#'
#!&(!
%%%$!
lars.alpers@pm-mueller
$#$"#'
#!&(!
%%%$!
lars.alpers@pm-mueller
%BNJUBVDI*IS6OUFSOFINFO
NJUBVGHFOPNNFOXJSECSBV
DIFO 4JF VOT OVS FJO 5FMFGBY
NJU EFO OPUXFOEJHFO %BUFO
[VGBYFO
%JF ,PTUFO GS EJFTFO &JOUSBH
NN CSFJU Y NN IPDI
CFMBVGFO TJDI BVG &VSP KF
"VTHBCF
%FS "VGUSBH HJMU BC EFS OjDI
TUFOWFSGHCBSFO"VTHBCFGS
EBT LPNQMFUUF ,BMFOEFSKBIS
"VTHBCFO
¿ãèíßèÞßíÝâæïííšà†ìšÞãߚ»ïíáÛÜߚ
«©¬ªª³šãíîšÛ皫®¨šÄÛèïÛ욬ªª³¨
5FMFGPO°
5FMFGBY°
"O[FJHF
ÊÆԚª
profile
Motoreninstandsetzer tagen
in Goslar
Am 17. und 18. Oktober trafen sich die
Mitglieder des Verbands der Motoreninstandsetzungsbetriebe e.V. (VMI) in Goslar
zur Jahreshauptversammlung.
Bereits am Freitagvormittag tagten
der Vorstand sowie die Vertreter der Förderfirmen, die dem VMI wieder ihre volle
Unterstützung zusagten. Den Abschluss
bildete die Sitzung mit dem erweiterten
Vorstand. Nach dem Bekunden des zum
31. Dezember 2008 scheidenden VMIGeschäftsführers Gerhard Klumpp gab
es viel zu besprechen, insbesondere die
Zukunft des Verbands betreffend. Und
sicherlich auch, weil der VMI mit Günter
Wolf, Geschäftsführer der MPO Mosolf
Powertrain GmbH in Heilbronn, seit April
dieses Jahres wieder einen Vorstand hat.
Am Freitagnachmittag standen traditionsgemäß mehrere Fachvorträge auf
der Agenda. Diesmal hatte der VMI den
Fokus auf gasbetriebene Motoren gelegt
und vier Experten als Referenten eingeladen. Den Anfang machte Michael Gülck,
Vertriebsleiter bei upb Energy in Berlin, mit einem Vortrag über die Auswirkungen verschiedener Gasarten auf stationäre Gasmotoren und zeigte konkrete
Gegenmaßnahmen auf. Gülck berichtete
dabei aus der über 15-jährigen Erfahrung
von upb Energy bei der Wartung und Instandsetzung von Blockheizkraftwerken.
Alles in Ordnung - in jeder Werkstatt
Werkzeug-Kompaktfach
· ISO-gerechte Lagerung von
Spezialwerkzeugen
· Herstellerlösungen für
MAN, VW, Daimler AG u.a.
· viel Lagerplatz auf kleinstem Raum
· über 250 Werkzeughalter
· für jede Werkstatt geeignet
by
Deutschland
68
Krögerskoppel 17 · 24558 Henstedt-Ulzburg · Telefon (0 41 93) 96 55 00
Fax (0 41 93) 96 55 06 · www.werkzeuglagerung.de · [email protected]
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
Fachvorträge im Rahmenprogramm: Diesmal standen
gasbetriebene Stationärmotoren
und das Umrüsten von Pkw auf
Flüssiggas im Fokus. Foto: Kuss
Schäden und ihre
Ursachen an solchen
Gasmotoren hatte
der Vortrag von Lars
Freyer, Leiter der Berliner Niederlassung der A. Storm GmbH,
zum Inhalt. Freyer zeigte unter anderem
Schadensbilder, die Techniker seines Unternehmens bei Service- und Reparaturarbeiten aufgenommen hatten.
Viel Aufmerksamkeit erntete das Referat von Detlef Polzin vom VDAfG, dem
Verband Deutscher Autowerkstätten für
Gasantriebe e.V.. Polzin zeigte nicht nur
das Potenzial des Gas-Umrüstgeschäfts
auf, sondern ging vor allem auf damit
verbundene technische und wirtschaftliche Risiken ein.
Den Abschlussvortrag hielt Otmar
Gährken, Vorstandsvorsitzender der Wessel & Gährken AG aus Münster-Hiltrup,
zum Thema Pkw-Zylinderköpfe auf GasBetrieb umrüsten. Der Experte tauchte
tief in die Problematik von Ventil- und
Zylinderkopfschäden in Verbindung mit
Gas-Betrieb ein und gab kollegiale Tipps,
wie sich Zylinderköpfe dauerhaft „gasfest“ machen lassen. Dass er damit den
Wechsel an der Audatex-Spitze
Werner von Hebel, Geschäftsführer und Leiter des
Bereiches Gutachten der Dekra Automobil GmbH,
wechselt zu Audatex Deutschland und übernimmt
die Geschäftsführung sowie die Funktion des Area
Managers GAS (Germany, Austria, Switzerland) von
Wolfgang Ahrens. Dekra und Audatex verhandeln
noch über den genauen Zeitpunkt des
Wechsels. Bis dahin wird Ahrens die
Führung der Firma weiter verantworten. Wolfgang Ahrens ist seit 2005
Geschäftsführer bei Audatex Deutschland und wurde von Solera-Gründer
und CEO Tony Aquila zum Chief Information Officer ernannt.
Vom europäischen Headquarter
in Zürich wird Ahrens auch weiterhin
deutsche Projekte und Entwicklungen betreuen. Mit Werner von Hebel
Werner von Hewechselt ein kompetenter und erfahbel wechselt von
rener Branchenkenner von der Dekra
der Dekra AutoAutomobil GmbH zu Audatex. Werner
mobil GmbH zu
von Hebel begann seine Dekra-LaufAudatex.
bahn im Jahr 1988 an der Dekra-NieFoto: Rinn
derlassung in Meppen als Prüfingenieur und Schadengutachter. Zwischen
1995 und 2003 arbeitete er als selbstständiger Dekra-Partner und leitete mehrere Niederlassungen in
Norddeutschland. Seit Mai 2003 ist von Hebel als
Geschäftsführer der Dekra Automobil GmbH für das
Gutachtengeschäft des Stuttgarter Dienstleistungsjr.
unternehmens verantwortlich. Günter Wolf, seit April
Vorstand des Verbandes
der Motoreninstandsetzungsbetriebe e. V.
(VMI).
Foto: VMI
Nerv der Anwesenden getroffen hatte,
zeigte sich in der anschließenden regen
Diskussion.
Am Samstag stand die eigentliche
Jahresmitgliederversammlung auf der
Agenda. Der neue Vorstand präsentierte
dabei den 55 stimmberechtigten Motoreninstandsetzern seine neue Strategie zur Verbandsarbeit des VMI und
stellte damit die Weichen für den Fortbestand des VMI. „Die Mitglieder sehen
dem Jahr 2009 mit Zuversicht und einer
gespannten Erwartungshaltung entgegen“, hieß es aus der Ratinger VMI-Geschäftsstelle.
Klaus Kuss
Leserbrief
_ Zum Editorial in amz 10/2008 „Abonnement auf Innovationen“.
Mit sehr großem Interesse habe ich Ihr
Editorial der amz 10/2008 gelesen. Lassen Sie mich zum Thema Innovation
Award einige ergänzende Hintergrundinformationen nennen. Wir hatten bei
der diesjährigen Auswahl der Produkte
und Dienstleistungskonzepte 152 Einreichungen für den Award. Vollkommen
richtig ist, dass der Volkswagen Konzern
mit seinen Marken VW und Audi in drei
Kategorien von acht eine Auszeichnung
erhalten hat. Jedoch kann ich Ihnen versichern, dass weder wir als Veranstalter der
Automechanika noch die teilnehmenden
Unternehmen selbst irgendeinen Einfluss
auf die siebenköpfige Jury ausüben können. Die Jury agiert von der Messeorganisation völlig unabhängig. Vorab wird bei
der Vielzahl der eingereichten Produkte
eine ebenso unabhängige Vorauswahl
durch einen Mitarbeiter des Fraunhofer
Institutes gemacht. Hieran kann sich die
Jury zwar orientieren, ist aber in ihrer fi-
nalen Auswahl souverän und kann alle
Einreichungen für eine Bewertung mit in
Betracht ziehen.
Auch wäre es eine ebenso politische
Vorgehensweise, einen engagierten und
mit einer Vielzahl von Einreichungen vertretenen Aussteller zu benachteiligen.
Richtig ist auch, dass es besser wäre den
Entwickler eines neuen Produktes „...mit
aufs Treppchen...“ zu holen. Da aber viele
Produkte als Entwicklungsdienstleistungen bei den Zulieferanten im Auftrag des
OEM erfolgen und dieser sich dann auch
vertraglich bedingt das Patent dafür gesichert hat, wird es in manchen Fällen
nur möglich sein, den Patentinhaber zu
prämieren.
Thomas Aukamm, Director Automechanika,
Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Leserbriefe spiegeln nicht unbedingt die Meinung
der Redaktion wider. Die Redaktion behält sich vor,
Leserbriefe zu kürzen.
1HXHV'LDJQRVHJHUlWJHIlOOLJ"
%HLXQVHUKDOWHQ6LH,KUQHXHV'LDJQRVHJHUlWLQNOSHUV|QOLFKHU$XVOLHIHUXQJ(LQ6HUYLFHGHUXQV
VFKRQLPPHUVHKUZLFKWLJLVW/DVVHQ6LHVLFKEHJHLVWHUQXQGIUHXHQ6LHVLFKPLWXQVDXI,KUQHXHV
3.:'LDJQRVHJHUlWDE¼
QHWWR
8QVN|QQHQ6LHYHUWUDXHQ
(LFKVWlGW(OHNWURQLN5GHUVGRUIEHL%HUOLQ±7HO±KWWSZZZHLFKVWDHGWHOHNWURQLNGH
wir kaufen
!-*3-!$01$'$, 20&21$,$(*$,
(/*($%$/,0($
"',$**&7,01(&2,#523$/*600(&
wir verkaufen
www.gebrauchte-abschleppwagen.de
Tel. 01 70 / 7 79 05 97
Fax 04 21 / 6 39 58 84
/(&(, *1$(*$/01 20/701$/%1$/ /)$1
Anzeigenschluss
für die nächste Ausgabe ist am
*$,,$/21-1$(*$+!
'//0 151$(*0.$5( *(01%7/ !-*3-
$*
4440) ,(+.-/1#$
(,%-0) ,(+.-/1#$
14. Januar 2009
AUTOGAS-UMRÜSTUNG
Teile / Behälter / Service
Einbauschulung in Ihrem Haus!
Vogels Autogassysteme
53359 Rheinbach
Tel.: 0 22 26 / 90 85 17
Fax: 0 22 26 / 90 82 40
www.vogelsautogas.de
[email protected]
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
69
KBA
Zahlen
Konjunkturabschwung bremst Neuwagenkauf
Die Finanzmarktkrise hat im Oktober
deutliche Spuren beim Pkw-Absatz in
Europa hinterlassen: Mit insgesamt 1,1
Millionen Fahrzeugen wurden 15 Prozent
weniger neue Fahrzeuge zugelassen. Die
Konjunkturabschwächung sowie eine zunehmende Zurückhaltung der Banken bei
der Kreditvergabe stellen eine erhebliche
Marke/
Modellreihe
Oktober
2008
1
ALFA ROMEO
ALFA MITO
ALFA 147, GT
ALFA 159, BRERA, GTV, SPIDER
SONSTIGE
Zusammen
ASTON MARTIN
ASTON MARTIN DB9
ASTON MARTIN V8
SONSTIGE
Zusammen
AUDI
AUDI A3, S3
AUDI A4, S4
AUDI A5
AUDI A6, S6
AUDI A8, S8
AUDI Q5
AUDI Q7
AUDI R8
AUDI TT
SONSTIGE
Zusammen
BENTLEY
BENTLEY CONTINENTAL
SONSTIGE
Zusammen
BMW, MINI
ALPINA B 3
ALPINA D3
BMW MINI
BMW X3
BMW X5
BMW X6
BMW Z4
BMW 1ER
BMW 3ER
BMW 5ER
BMW 6ER
BMW 7ER
SONSTIGE
Zusammen
CHEVROLET
CHEVROLET CAPTIVA
CHEVROLET EVANDA, EPICA
CHEVROLET KALOS, AVEO
CHEVROLET LACETTI
CHEVROLET MATIZ
CHEVROLET NUBIRA
CHEVROLET REZZO
SONSTIGE
Zusammen
70
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
Belastung für den Neuwagenkauf dar,
teilte der Verband der Automobilindustrie (VDA) mit. Mit 258.814 fabrikneuen
Pkw erreichten die Oktoberzulassungen
nahezu das Ergebnis des Septembers
(minus ein Prozent). Gegenüber dem Vorjahr gab es jedoch einen Rückgang von
8,2 Prozent. Zwei Monate vor Jahresfrist
Insgesamt
Jan.-Oktober 2008
Anzahl
Anteil %
2
3
199
155
324
5
683
493
2 029
3 653
46
6 221
7,9
32,6
58,7
0,7
0,2
14
22
2
38
172
343
42
557
30,9
61,6
7,5
0,0
7 346
9 687
1 248
3 572
332
186
594
47
815
36
23 863
52 524
83 733
11 465
36 944
3 858
518
8 125
1 071
9 439
440
208 117
25,2
40,2
5,5
17,8
1,9
0,2
3,9
0,5
4,5
0,2
7,9
26
2
28
390
32
422
92,4
7,6
0,0
18
17
2 233
1 967
1 067
512
71
6 115
8 595
4 716
88
292
79
25 770
195
61
26 955
15 459
13 067
2 021
1 695
65 251
74 127
37 690
1 725
2 896
529
241 671
0,1
0,0
11,2
6,4
5,4
0,8
0,7
27,0
30,7
15,6
0,7
1,2
0,2
9,2
355
52
264
45
386
113
15
11
1 241
3 236
591
4 616
694
6 899
1 714
672
52
18 474
17,5
3,2
25,0
3,8
37,3
9,3
3,6
0,3
0,7
lagen die Neuzulassungen mit 2,63 Millionen Pkw 0,3 Prozent über Vorjahresniveau. Auch im Oktober setzte sich der
Trend zu Kleinstwagen fort. Im Mini-Segment gab es ein Plus von 11,7 Prozent, in
der Mittelklasse (plus sechs Prozent). Bei
den Geländewagen wurden Zugewinne
(plus 5,1 Prozent) beobachtet. Ford (plus
5,9 Prozent) und Smart (plus 2,2 Prozent)
konnten bei den deutschen Herstellern
eine Aufwärtsbewegung aufweisen. jr.
Marke/
Modellreihe
Oktober
2008
1
Insgesamt
Jan.-Oktober 2008
Anzahl
Anteil %
2
3
CHRYSLER, JEEP, DODGE
CHRYSLER CROSSFIRE
CHRYSLER PT CRUISER
CHRYSLER SEBRING
CHRYSLER VOYAGER
CHRYSLER 300C
DODGE AVENGER
DODGE CALIBER
DODGE JOURNEY
DODGE NITRO
DODGE VIPER
JEEP CHEROKEE
JEEP COMMANDER
JEEP COMPASS
JEEP GRAND CHEROKEE
JEEP PATRIOT
JEEP WRANGLER
SONSTIGE
Zusammen
15
15
28
307
49
33
58
85
78
2
46
27
15
75
72
71
39
1 015
136
588
866
1 871
1 248
555
957
564
1 183
22
266
460
888
1 418
719
991
204
12 936
1,1
4,5
6,7
14,5
9,6
4,3
7,4
4,4
9,1
0,2
2,1
3,6
6,9
11,0
5,6
7,7
1,6
0,5
CITROEN
CITROEN BERLINGO
CITROEN C-CROSSER
CITROEN C1
CITROEN C2
CITROEN C3
CITROEN C4
CITROEN C5
CITROEN C6
CITROEN C8
CITROEN JUMPER
CITROEN JUMPY
CITROEN XSARA
SONSTIGE
Zusammen
1 149
160
1 479
541
514
1 443
1 050
40
165
74
122
364
4
7 105
8 197
1 612
13 075
4 701
6 302
15 018
6 317
412
1 049
1 167
1 328
3 356
29
62 563
13,1
2,6
20,9
7,5
10,1
24,0
10,1
0,7
1,7
1,9
2,1
5,4
0,1
2,4
DAIHATSU
DAIHATSU COPEN
DAIHATSU CUORE
DAIHATSU MATERIA
DAIHATSU SIRION
DAIHATSU TERIOS
DAIHATSU TREVIS
SONSTIGE
Zusammen
17
207
116
429
125
71
1
966
305
2 476
1 359
5 529
1 771
731
11
12 182
2,5
20,3
11,2
45,4
14,5
6,0
0,1
0,5
15
20
35
537
180
717
74,9
25,1
0,0
576
90
308
675
133
3
7 732
1 468
3 824
11 340
823
340
10,0
1,9
4,9
14,7
1,1
0,4
FERRARI
FERRARI F 430
SONSTIGE
Zusammen
FIAT
FIAT BRAVO, BRAVA
FIAT CROMA
FIAT DOBLO
FIAT DUCATO
FIAT FIORINO
FIAT IDEA
Marke/
Modellreihe
FIAT LINEA
FIAT MULTIPLA
FIAT PANDA
FIAT PUNTO
FIAT SEDICI
FIAT SEICENTO
FIAT STILO
FIAT ULYSSE, SCUDO
FIAT 500
SONSTIGE
Zusammen
FORD
FORD EXPLORER
FORD FIESTA
FORD FOCUS
FORD FOCUS C-MAX
FORD FUSION
FORD GALAXY
FORD KA
FORD KUGA
FORD MAVERICK
FORD MONDEO
FORD MUSTANG
FORD S-MAX
FORD TRANSIT CONNECT
FORD TRANSIT, TOURNEO
SONSTIGE
Zusammen
GENERAL MOTORS
GM CADILLAC BLS
GM CADILLAC ESCALADE
GM CHEVROLET HHR
GM CORVETTE
GM HUMMER H2
GM HUMMER H3
SONSTIGE
Zusammen
HONDA
HONDA ACCORD
HONDA CIVIC
HONDA CR-V
HONDA FR-V
HONDA JAZZ
HONDA LEGEND
HONDA S2000
SONSTIGE
Zusammen
HYUNDAI
HYUNDAI ACCENT
HYUNDAI ATOS
HYUNDAI COUPE
HYUNDAI GETZ
HYUNDAI H-1 STAREX
HYUNDAI I 10
HYUNDAI I 30
HYUNDAI MATRIX
HYUNDAI SANTA FE
HYUNDAI SONATA
HYUNDAI TUCSON
SONSTIGE
Zusammen
IVECO
IVECO DAILY
SONSTIGE
Zusammen
JAGUAR
JAGUAR S-TYPE
JAGUAR X-TYPE
JAGUAR XF
JAGUAR XJ
Oktober
2008
1
65
2
1 156
1 676
295
1
10
174
1 894
12
7 070
1
2 581
7 576
1 412
837
487
112
1 063
8
2 899
50
1 518
138
710
21
19 413
Insgesamt
Jan.-Oktober 2008
Anzahl
Anteil %
2
3
767
1,0
74
0,1
13 111
17,0
17 910
23,2
2 353
3,0
86
0,1
115
0,1
2 184
2,8
15 068
19,5
108
0,1
77 303
2,9
19
36 087
55 936
15 031
9 440
6 306
3 083
4 060
61
28 266
525
11 305
1 689
10 270
287
182 365
0,0
19,8
30,7
8,2
5,2
3,5
1,7
2,2
0,0
15,5
0,3
6,2
0,9
5,6
0,2
6,9
5
13
16
22
15
11
41
123
82
133
866
440
234
157
927
2 839
2,9
4,7
30,5
15,5
8,2
5,5
32,7
0,1
359
872
663
59
1 437
2
3
11
3 406
4 593
12 258
6 501
769
9 760
16
88
60
34 045
13,5
36,0
19,1
2,3
28,7
0,1
0,3
0,2
1,3
5
2
26
1 110
90
991
725
195
164
29
533
14
3 884
508
1 587
449
10 722
459
5 041
7 559
2 450
2 652
282
7 034
182
38 925
1,3
4,1
1,2
27,5
1,2
13,0
19,4
6,3
6,8
0,7
18,1
0,5
1,5
32
3
35
695
36
731
95,1
4,9
0,0
3
61
130
27
274
644
1 361
299
8,1
19,0
40,1
8,8
Marke/
Modellreihe
Oktober
2008
1
22
5
248
JAGUAR XK
SONSTIGE
Zusammen
KIA
KIA CARENS
KIA CARNIVAL
KIA CEED
KIA CERATO
KIA MAGENTIS
KIA PICANTO
KIA RIO
KIA SORENTO
KIA SPORTAGE
SONSTIGE
Zusammen
Insgesamt
Jan.-Oktober 2008
Anzahl
Anteil %
2
3
788
23,2
28
0,8
3 394
0,1
121
72
1 085
8
17
297
137
498
335
5
2 575
2 115
899
11 810
231
202
4 370
2 191
3 192
3 583
70
28 663
7,4
3,1
41,2
0,8
0,7
15,2
7,6
11,1
12,5
0,2
1,1
156
56
3
215
1 380
459
38
1 877
73,5
24,5
2,0
0,1
17
1
18
133
28
161
82,6
17,4
0,0
LANCIA
LANCIA DELTA
LANCIA MUSA
LANCIA PHEDRA
LANCIA YPSILON
SONSTIGE
Zusammen
238
78
8
61
2
387
521
1 277
171
996
30
2 995
17,4
42,6
5,7
33,3
1,0
0,1
LAND ROVER
LAND ROVER DEFENDER
LAND ROVER DISCOVERY
LAND ROVER FREELANDER
LAND ROVER RANGE ROVER
LAND ROVER RANGE ROVER SPORT
SONSTIGE
Zusammen
111
102
115
49
107
2
486
1 273
1 147
1 746
603
1 334
33
6 136
20,7
18,7
28,5
9,8
21,7
0,5
0,2
7
1
8
70
24
94
74,5
25,5
0,0
20
18
38
319
192
9
520
61,3
36,9
1,7
0,0
MAZDA
MAZDA CX-7
MAZDA MX-5
MAZDA RX-8
MAZDA 2
MAZDA 3
MAZDA 5
MAZDA 6
SONSTIGE
Zusammen
53
162
17
1 272
606
528
814
1
3 453
1 286
4 173
316
11 684
10 424
8 863
14 060
37
50 843
2,5
8,2
0,6
23,0
20,5
17,4
27,7
0,1
1,9
MERCEDES
MERCEDES A-KLASSE
MERCEDES B-KLASSE
MERCEDES C-KLASSE
MERCEDES CL-KLASSE
MERCEDES CLK
MERCEDES CLS
MERCEDES E-KLASSE
MERCEDES G-KLASSE
5 779
4 256
7 617
63
442
431
4 775
85
53 841
41 278
85 079
949
6 057
3 570
37 531
737
18,9
14,5
29,9
0,3
2,1
1,3
13,2
0,3
LADA
LADA NIVA
LADA 1118
SONSTIGE
Zusammen
LAMBORGHINI
LAMBORGHINI GALLARDO
SONSTIGE
Zusammen
LOTUS
LOTUS ELISE
SONSTIGE
Zusammen
MASERATI
MASERATI GRANTURISMO
MASERATI QUATTROPORTE
SONSTIGE
Zusammen
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
71
KBA
Zahlen
Marke/
Modellreihe
MERCEDES GL-KLASSE
MERCEDES GLK
MERCEDES ML-KLASSE
MERCEDES R-KLASSE
MERCEDES S-KLASSE
MERCEDES SL
MERCEDES SLK
MERCEDES SLR
MERCEDES SPRINTER
MERCEDES VIANO
MERCEDES VITO
SONSTIGE
Zusammen
MITSUBISHI
MITSUBISHI COLT
MITSUBISHI GRANDIS
MITSUBISHI LANCER
MITSUBISHI L200
MITSUBISHI OUTLANDER
MITSUBISHI PAJERO, MONTERO
SONSTIGE
Zusammen
MORGAN
MORGAN 4/4
SONSTIGE
Zusammen
NISSAN, INFINITI
NISSAN MICRA
NISSAN MURANO
NISSAN NAVARA
NISSAN NOTE
NISSAN PATHFINDER
NISSAN PATROL
NISSAN PRIMASTAR
NISSAN QASHQAI
NISSAN TIIDA
NISSAN X-TRAIL
NISSAN 350 Z
SONSTIGE
Zusammen
OPEL
OPEL AGILA
OPEL ANTARA
OPEL ASTRA
OPEL COMBO
OPEL CORSA
OPEL GT
OPEL INSIGNIA
OPEL MERIVA
OPEL MOVANO
OPEL SIGNUM
OPEL TIGRA
OPEL VECTRA
OPEL VIVARO
OPEL ZAFIRA
SONSTIGE
Zusammen
PEUGEOT
PEUGEOT BOXER
PEUGEOT EXPERT
PEUGEOT PARTNER
PEUGEOT 107
PEUGEOT 206
PEUGEOT 207
PEUGEOT 307
PEUGEOT 308
PEUGEOT 407
PEUGEOT 607
PEUGEOT 807
PEUGEOT 1007
PEUGEOT 4007
72
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
Oktober
2008
1
171
1 201
1 278
191
833
159
442
11
393
721
639
41
29 528
Insgesamt
Jan.-Oktober 2008
Anzahl
Anteil %
2
3
1 449
0,5
1 695
0,6
12 804
4,5
2 753
1,0
7 062
2,5
2 815
1,0
9 060
3,2
63
0,0
3 958
1,4
6 672
2,3
6 213
2,2
558
0,2
284 144
10,8
1 171
64
676
6
319
90
4
2 330
10 693
719
3 737
70
4 082
1 495
77
20 873
51,2
3,4
17,9
0,3
19,6
7,2
0,4
0,8
2
2
82
11
93
88,2
11,8
0,0
692
57
1
446
83
3
14
1 084
234
175
12
15
2 816
10 366
404
63
6 711
949
61
391
12 121
3 668
3 947
307
288
39 276
26,4
1,0
0,2
17,1
2,4
0,2
1,0
30,9
9,3
10,1
0,8
0,7
1,5
2 325
142
4 634
550
4 516
30
86
2 482
15
34
88
1 065
433
2 092
23
18 515
10 392
3 657
66 400
5 014
56 141
1 549
377
27 804
210
3 636
2 719
11 762
4 860
26 974
545
222 040
4,7
1,6
29,9
2,3
25,3
0,7
0,2
12,5
0,1
1,6
1,2
5,3
2,2
12,1
0,2
8,4
46
87
520
744
186
3 190
156
1 811
444
23
142
88
99
439
857
2 293
8 449
2 548
38 563
3 218
14 636
4 588
236
1 264
961
1 370
0,6
1,1
2,9
10,6
3,2
48,5
4,1
18,4
5,8
0,3
1,6
1,2
1,7
Marke/
Modellreihe
SONSTIGE
Zusammen
1
2
7 538
Insgesamt
Jan.-Oktober 2008
Anzahl
Anteil %
2
3
25
0,0
79 447
3,0
PORSCHE
PORSCHE BOXSTER, CAYMAN
PORSCHE CAYENNE
PORSCHE 911
SONSTIGE
Zusammen
194
299
615
38
1 146
3 389
3 706
7 297
249
14 641
23,1
25,3
49,8
1,7
0,6
1 634
1 545
2 459
191
785
529
736
83
931
720
1 113
287
1 955
9
12 977
16 144
4 704
23 110
2 765
9 529
1 804
10 939
1 504
12 478
8 442
13 530
3 003
19 118
153
127 223
12,7
3,7
18,2
2,2
7,5
1,4
8,6
1,2
9,8
6,6
10,6
2,4
15,0
0,1
4,8
3
24
0,0
160
36
34
1
231
2 926
305
81
3
3 315
88,3
9,2
2,4
0,1
0,1
SEAT
SEAT ALHAMBRA
SEAT ALTEA, TOLEDO, LEON
SEAT IBIZA, CORDOBA
SONSTIGE
Zusammen
198
1 185
2 581
3
3 967
2 253
17 311
22 661
33
42 258
5,3
41,0
53,6
0,1
1,6
SKODA
SKODA FABIA
SKODA OCTAVIA
SKODA ROOMSTER
SKODA SUPERB
SONSTIGE
Zusammen
3 401
2 756
845
643
11
7 656
47 131
38 944
12 621
3 590
109
102 395
46,0
38,0
12,3
3,5
0,1
3,9
SMART
SMART FORTWO
SMART ROADSTER
SONSTIGE
Zusammen
2 954
1
1
2 956
28 873
24
14
28 911
99,9
0,1
0,1
1,1
SSANGYONG
SSANGYONG ACTYON
SSANGYONG KYRON
SSANGYONG REXTON
SONSTIGE
Zusammen
2
5
7
14
191
195
200
20
606
31,5
32,2
33,0
3,3
0,0
SUBARU
SUBARU B9 TRIBECA
SUBARU FORESTER
SUBARU IMPREZA
SUBARU JUSTY
SUBARU LEGACY
SONSTIGE
Zusammen
5
405
111
174
50
1
746
161
3 114
1 555
1 709
1 144
19
7 702
2,1
40,4
20,2
22,2
14,9
0,2
0,3
SUZUKI
SUZUKI GRAND VITARA
430
5 225
15,8
RENAULT, DACIA
DACIA LOGAN
DACIA SANDERO
RENAULT CLIO
RENAULT ESPACE
RENAULT KANGOO
RENAULT KOLEOS
RENAULT LAGUNA
RENAULT MASTER, NISSAN INTERSTAR
RENAULT MEGANE
RENAULT MODUS
RENAULT SCENIC
RENAULT TRAFIC
RENAULT TWINGO
SONSTIGE
Zusammen
ROLLS-ROYCE
ROLLS-ROYCE
SAAB
SAAB 9-3
SAAB 9-5
SAAB 9-7
SONSTIGE
Zusammen
Oktober
2008
Impressum
Marke/
Modellreihe
SUZUKI IGNIS
SUZUKI JIMNY
SUZUKI LIANA
SUZUKI SPLASH
SUZUKI SWIFT
SUZUKI SX4
SONSTIGE
Zusammen
1
12
258
3
296
740
384
8
2 131
Insgesamt
Jan.-Oktober 2008
Anzahl
Anteil %
2
3
860
2,6
4 319
13,0
251
0,8
3 073
9,3
12 882
38,9
6 465
19,5
65
0,2
33 140
1,3
TOYOTA, LEXUS
LEXUS GS
LEXUS IS
LEXUS LS
LEXUS RX
LEXUS SC
TOYOTA AURIS
TOYOTA AVENSIS, CARINA
TOYOTA AYGO
TOYOTA COROLLA
TOYOTA COROLLA VERSO
TOYOTA HIACE
TOYOTA LANDCRUISER
TOYOTA PRIUS
TOYOTA RAV 4
TOYOTA YARIS
SONSTIGE
Zusammen
23
116
22
122
4
1 089
710
1 088
8
538
11
151
224
544
2 373
23
7 046
492
1 048
268
1 242
52
15 625
8 196
10 580
487
9 534
308
2 830
2 772
7 225
24 156
301
85 116
VOLVO
VOLVO C30
VOLVO V50
VOLVO XC60
VOLVO XC90
VOLVO 40
VOLVO 60
VOLVO 70
VOLVO 80
SONSTIGE
Zusammen
VW
VW CADDY
VW CRAFTER
VW EOS
VW FOX
VW GOLF, JETTA
VW NEW BEETLE
VW PASSAT
VW PHAETON
VW POLO
VW SCIROCCO
VW SHARAN
VW TIGUAN
VW TOUAREG
VW TOURAN
VW TRANSPORTER, CARAVELLE
SONSTIGE
Zusammen
WIESMANN
WIESMANN ROADSTER
SONSTIGE
Zusammen
SONSTIGE HERSTELLER
Neuzulassungen insgesamt
Herstellungsländer der Marken:
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Italien
Japan
Schweden
Spanien
Südkorea
Tschechien
USA
Oktober
2008
221
617
11
380
55
62
587
61
3
1 997
2 970
6 400
22
3 409
668
604
8 690
736
17
23 516
0,6
1,2
0,3
1,5
0,1
18,4
9,6
12,4
0,6
11,2
0,4
3,3
3,3
8,5
28,4
0,4
3,2
12,6
27,2
0,1
14,5
2,8
2,6
37,0
3,1
0,1
0,9
auto | motor | zubehör
ISSN 0001-1983
Gegr. 1912 als „AUTO-Markt“
Franzensbad-Wien, 96. Jahrgang 2008
Offizielles Organ
des Gesamtverband
Autoteile-Handel e.V.
Das Kraftfahrzeug-Magazin für die Führungskräfte
aus Kfz-Handel, -Werkstätten, -Teilegroß- und Einzelhandel
sowie aus -Industrie und -Zulieferfirmen
Redaktion:
Jürgen Rinn (Chefredakteur)
Winterleiten 23a, 97270 Kist
Telefon 09306 99680, Telefax 09306 99681
[email protected]
Richard Linzing (stellv. Chefredakteur)
Telefon 08261 7628983, Telefax 08261 7628984­
[email protected]
Olaf Tewes (Ressortleiter Teilemarkt)
Telefon 02330 2388, Telefax 02330 1762
[email protected]
Klaus Kuss (Redaktion)
Telefon 08342 9184190, Telefax 08342 9184192
[email protected]
Thomas Vahle (Chef vom Dienst)
Telefon 0511 8550-2615, [email protected]
www.kfz.schluetersche.de, [email protected]
Ständige redaktionelle Mitarbeiter:
Ute Kernbach (Automobil-Markt), Peter Rodenbüsch
(Automobil-Szene), Hans T. Rosarius (Recht),
Herausgeber und Verlag:
Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Postanschrift: 30130 Hannover
Telefon 0511 8550-0, Telefax 0511 8550-2600
Verlagsleitung: Klaus Krause
Verlagsbereichsleitung Kfz-Medien:
Eckhard Schulte
Telefon 0511 8550-2610, [email protected]
Anzeigenleitung:
Christian Welc, Telefon 0511 8550-2643, [email protected]
Anzeigenverkaufsleitung:
Gitta Lemke, Telefon 0511 8550-2648, [email protected]
3 538
81
358
1 502
19 007
180
8 948
241
6 591
951
629
3 932
802
5 364
2 881
51
55 056
25 516
1 085
10 783
12 868
197 776
3 072
78 961
2 361
60 434
2 677
6 184
28 932
8 007
49 148
31 596
395
519 795
4,9
0,2
2,1
2,5
38,1
0,6
15,2
0,5
11,6
0,5
1,2
5,6
1,5
9,5
6,1
0,1
19,8
Anzeigenverkauf:
Marion Bäre, Telefon 0511 8550-2645, [email protected]
Tanja Ehlerding, Telefon 0511 8550-2647,
[email protected]
Marcus Kipp, Telefon 0511 8550-2646, [email protected]
Derzeit gültige Preisliste: Nr. 46 vom 1. 1. 2008
3
1
4
63
53
116
54,3
45,7
0,0
Bankverbindungen: Sparkasse Hannover
(BLZ 250 501 80), Konto 101 99 00
52
905
258 814 2 630 287
0,0
100,0
176 247 1 701 684
27 620
269 233
734
9 530
8 140
86 519
22 894
283 177
2 228
26 831
3 967
42 258
6 473
68 194
7 656
102 395
2 379
34 249
64,7
10,2
0,4
3,3
10,8
1,0
1,6
2,6
3,9
1,3
Anzeigenabwicklung:
Astrid Büte (Leitung), Telefon 0511 8550-2517
Producer-Team:
Dirk Beinhorn, Elke Möller
Vertrieb/Abonnement-Service:
Telefon 0511 8550-2636, Telefax 0511 8550-2405
[email protected]
Erscheinungsweise: 10 x jährlich
Bezugspreise: Jahresabonnement e 62,– jährl. Inland,
inkl. Versandkosten, inkl. MwSt., e 62,– jährl. Ausland,
zuzüglich Versandkosten e 21,–, Einzelheft e 7,­– im
In- und Ausland zuzüglich Versandkosten (EU-Steuerregelung
wird berücksichtigt).
Für ordentliche GVA-Mitglieder ist der Bezug der amz im
Mitgliedsbeitrag enthalten.
Angeschlossen der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW)
Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlages unter
ausführ­licher Quellenangabe gestattet.
Gezeichnete Artikel decken sich nicht unbedingt mit der
Meinung der Redaktion.
Für unverlangt eingesandte Manuskripte haftet der Verlag
nicht.
Gerichtsstand und Erfüllungsort: Hannover
Druck: CW Niemeyer Druck GmbH, Böcklerstraße 13,
31789 Hameln/Wangelist
Beilagenhinweis: Den abonnierten Exemplaren dieser Ausgabe
liegt die aktuelle AU-Info (Änderung Nr. 57) bei.
Die Titel des Verlagsbereichs KFZ im Überblick:
• amz – auto motor zubehör • bfp fuhrpark + management
• Kfz-MeisterService (integriert in amz) • NKWpartner
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
73
rückspiegel
Der Land Rover wird 60
_ Aus einem anfangs für die Ansprüche von Farmern gebautem
Allzweckmobil entwickelte sich der Urvater der SUV-Gattung.
D
er Krieg ist der Vater vieler
Dinge, die sich auch im Frieden
als nützlich erweisen. Wenn
nach dem letzten Schuss das
große Aufräumen beginnt,
stehen billige und robuste Transportmittel ganz oben auf der Prioritätenliste
von Handwerkern, Bauern und Kleingewerbetreibenden. Frankreich löste
deren Probleme 1948 mit dem Citroen
2 CV, besser bekannt als „Ente“, und in
Deutschland begann Volkswagen mit
dem Bau des Transporters Typ 2 (im
Volksmund „Bulli“ genannt) nach einer
Idee des holländischen VW-Importeurs
Ben Pon.
Bei Maurice Wilks (1904 bis 1963),
dem Technischen Direktor der britischen
Rover Company, reifte um die gleiche
Zeit der Entschluss, ein Fahrzeug für Farmer zu bauen, das weder vor morastigen
Feldwegen noch überladenen Anhängern
kapitulierte. Das Ergebnis debütierte am
30. April 1948 als Land Rover auf der
Amsterdamer
Automobilausstellung
und legte den Grundstein zu einer sechzig Jahre langen beispielhaften Erfolgsgeschichte.
Erstes Vorserienfahrzeug
existiert noch heute
Seine konstruktiven Merkmale – Kastenrahmenchassis, Starrachsen vorn und
hinten, kantige Aluminiumkarosserie
mit Stoffdach und zuschaltbarer Allradantrieb mit Reduktionsgetriebe für
schweres Gelände – blieben typische Erkennungsmerkmale seiner Nachfolger,
die als LR 88 und LR 109 jahrzehntelang
das bevorzugte Standardgefährt für
74
amz - auto | motor | zubehör Nr. 12-2008
abenteuerlustige Globetrotter ebenso
wie für Militärs in aller Welt waren. Die
Zahlen stehen übrigens für die Länge
des Radstands: 88 Zoll (224 Zentimeter)
für die zweitürige Kurzversion und 109
Zoll (277 Zentimeter) für die viertürige
Langversion. Schon zwei Jahre nach Produktionsanlauf wurde der Land Rover in
siebzig Länder exportiert. Das Urmodell
besaß einen 1,6-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor mit 37 kW/50 PS, der ab 1954
auf zwei Liter Hubraum aufgebohrt wurde und ganze zwei PS mehr leistete. 1957
gesellte sich ein Vierzylinder-Diesel mit
zwei Litern Hubraum und 38 kW/51 PS
hinzu. Die Serien II und IIa wurden zwischen 1958 und 1971 von einem 2,3-Liter-Vierzylinder, wahlweise als Benziner
oder Diesel, oder einem 2,6-Liter-Sechszylinder-Benzinmotor angetrieben. Von
1971 bis 1985 gab es die Serie III, den LR
109 V8 Station Wagon, mit dem 3,5-Liter-V8-Benzinmotor aus dem Range Rover, der hier allerdings nur noch magere
67 kW/91 PS leistete. 1986 liefen nach
38jähriger Produktionsdauer die letzten Klassiker der Serien 88 und 109 vom
Band, deren legitimer Nachfolger als Defender bis heute weiterlebt.
Die jahrzehntelange Monokultur der
Baureihen 88 und 109 hatte bereits im
Juni 1970 geendet, als der Range Rover
sein Debüt gab. Er gilt als Urvater der
SUV-Gattung, obwohl dieses Kürzel damals noch gar nicht existierte. Im Gegensatz zu seinen Land Rover-Brüdern besaß
der luxuriöse, anfangs nur zweitürig
lieferbare Gelände-Kombi permanenten
statt zuschaltbaren Allradantrieb. Unter
seiner Haube saß jener legendäre 3,5-
Gestern und heute, von seinem Charme hat der
aristokratische Range Rover nicht das Mindeste eingebüßt.
Fotos: Land Rover
Liter-Achtzylinder aus Leichtmetall, der
ursprünglich von Buick stammte und
seit 1968 sowohl in der Limousine Rover
3500 als auch im urigen Roadster Morgan Plus 8 Dienst tat. Ab 1986 gab es den
Range Rover wahlweise auch mit einem
Dieselmotor. Heute können Range RoverKunden zwischen potenten Sechs- und
Achtzylinder-Dieseln sowie einem V8Benzinmotor mit Kompressoraufladung
wählen, die ein Leistungsspektrum zwischen 140 kW/190 PS und 291 kW/396
PS abdecken.
Der Charme des
aristokratischen Range Rover
Der aristokratische Range Rover zählte
schon früh zum obligatorischen Fuhrparkbestand nicht nur der Royal Family
in seiner Heimat, sondern auch des internationalen Jetset. Obwohl vom kapitalistischen Gegner gefertigt, erlag auch
DDR-Staatschef Erich Honecker seiner
Faszination. Während das Volk mit Sparmobilen wie Trabant und Wartburg beglückt wurde, ließ sich das Staatsoberhaupt gleich drei Range Rover umfassend
modifizieren, um damit standesgemäß
zur Pirsch fahren zu können. Den Auftrag
für den Umbau zu speziell ausgerüsteten
Jagdwagen erhielt in den frühen 80erJahren ein anderer Klassenfeind: die renommierte Westberliner Karosseriefirma
Rometsch in der Nestorstraße.
1989 erschien als dritte Modellreihe der Discovery, dem 1997 als vierte
der Freelander folgte. Die Tradition des
knorrigen Urvaters setzt seit 1990 der
Defender fort, der bis heute in kaum
veränderter Gestalt erfolgreich die Rolle
des Typs fürs Grobe spielt. Die Bilanz des
britischen
Geländewagenspezialisten
aus Solihull zum 60. Geburtstag kann
sich sehen lassen: Land Rover-Automobile werden in 147 Länder verkauft, 2007
wurde mit 220.000 Einheiten (plus 18
Prozent) ein neuer Absatzrekord erzielt
und die Exportquote beträgt 78 Prozent.
Rund 70 Prozent aller jemals gebauten
Land Rover-Modelle sind noch immer
auf den Straßen und Pisten dieser Welt
unterwegs. Es bleibt zu hoffen, dass der
indische Automobilhersteller Tata als
frischgebackener dritter Eigentümer –
nach BMW (1994) und Ford (2000) – mit
dem historischen Erbe angemessen umzugehen weiß.
Hans W. Mayer
1.200 Inspektionen jährlich.
Unzählige Ersatzteile verbaut.
4 motivierte Mechaniker.
1 Filter-Marke.
MANN-FILTER – darauf können Sie vertrauen.
Vertrauen bedeutet, einen starken und zuverlässigen Servicepartner an seiner
Seite zu haben. Das MANN-FILTER Produktprogramm bietet Ihnen höchste
Marktabdeckung bei einer Lieferfähigkeit von mehr als 95%. Und das in Erstausrüstungsqualität für alle Filtertypen und alle gängigen Fahrzeuge.
MANN-FILTER – Perfect parts. Perfect service.
E-Mail: [email protected] û www.mann-filter.com
9 von 10 Fahrzeugen bevorzugen...
Wenn ein Fahrzeug sich den Hersteller der Bauteile aussuchen könnte, aus denen es zusammengesetzt ist, dann glauben
wir, es würde auf DENSO bestehen. Für führende Fahrzeughersteller in allen Teilen der Welt sind wir die erste Wahl.
Unsere fortschrittlichen Komponenten und Systeme sind bei 9 von 10 Fahrzeugen eingebaut, die heute am
Straßenverkehr teilnehmen, und halten diese fit und funktionstüchtig – störungsfreien Kilometer für Kilometer.
Um mehr über das Konzept herauszufinden, das hinter unseren marktführenden Produkten steht. Rufen Sie uns
bitte an.
Driven by
Quality
DENSO AFTERMARKET DEUTSCHLAND
Waldeckerstrasse 11; Moerfelden-Walldorf D-64546
Tel: +49 6105 27 35 65; Email: [email protected]; Internet: www.denso-europe.com
OE suppliers to:
TOYOTA • GENERAL MOTORS • FORD • BMW • MERCEDES-BENZ • SUBARU • LEXUS • CHEVROLET • MITSUBISHI • PEUGEOT
ISUZU • HONDA • MAZDA • VOLKSWAGEN • LAND ROVER • JAGUAR • DAIHATSU • HYUNDAI • COSWORTH ...