Ansehen - BRG/BORG Dornbirn Schoren
Transcription
Ansehen - BRG/BORG Dornbirn Schoren
NAMASTE! Mit diesem indischen Gruß heißt die WPGGruppe „Incredible India“ unter der Leitung von Prof. Margit Zechner alle Besucher herzlich willkommen. Das farben prächtige Ergebnis Schulzeitung S c h o r e n Juni 2012 Unabhängige Schulzeitung des BRG/BORG Dornbirn mit Verlegerischer Unterstützung Des Vbg. Medienhauses € 0,70 Ausgabe 44 Earlier this semester Mrs. Thoma’s 5b English group started working on a project based on the highly popular Mr. Men and Little Miss books. Wenn wir nicht nach England gegen, dann kommt England zu uns, und zwar in der letzten Juni woche. /A2 English in Action. little miss fairytale domesticus. Dieser Spatz landete auf dem Sezier tisch des Biosaals. /A12 Nach über fünfzehn Jahren verlässt Ha rald Stanek den Schoren. /A9 20. Juni bis 4. Juli 2012 im Erdgeschoss unserer Verschiedene Aspekte Indiens wurden in diesem Schuljahr bearbeitet. Prof. Fred Bereuter unterstützte die SchülerInnen der 6. Klasse bei der Herstellung der Ganesha-Figur . Im Bild Hannah Körber (links) und Ramona Fessler. Students become authors The project found its be ginnings when Mrs. Thoma handed out some of Roger Passer präsentieren wir vom Hargreaves’ books, so each student could individually hold a short presentation and practice their fluency. This soon turned into something bigger though. Students were split into groups of four and had to create their own Mr. little miss disagree Men and Little Miss character and invent a story, including drawings and text passages. The groups came up with many different ideas and finally settled on 5 Little Miss characters. As the girls clearly outnumber the boys in Mrs. Thoma’s group no Mr. Men character emerged. „Little Miss Heroine“, who helps other Little Miss and Mr. Men in trouble, „Little Miss Grey“, who almost ma gically discovers the beauty of colours, „Little Miss Can dy“, who can’t help eating sweeties, „Little Miss Fairyta le“, who dreams of her Prince Charming and „Little Miss Disagree“, who disagrees for the sake of disagreeing, were starting to develop step by step. At first the students had to come up with the basic story line and design for their cha racter. The work was split so that some did the drawings and the others wrote the stories. Each step, however, had to be discussed with the fellow group members first. Thanks to a very cooperative Mrs. Liebhart and Mr. Boesch, who supported their students as much as possible, the illus trations were mainly created during the art classes. It was also Mr. Boesch who scanned all the pages and printed the books for them. The students will present the books during their „Eng lish in Action“ week at the end of the school year to the other fifth classes and the pu blic. Schule. Comenius Projekt endet mit Lato-Days in Reepham „Laughing toge ther“ war der Titel der zwei jährigen Comenius Schulpart nerschaft mit der Reepham Highschool aus Norfolk und dem Lycée Koeberlé aus Sé lestat. Über 120 SchülerInnen dieser drei Schulen besuch ten in diesem Zeitraum eine ihrer Partnerschulen. Allein 36 SchülerInnen des Scho- Comenius. ren waren in den letzten 24 Monaten in Reepham oder in Sélestat zu Gast. Auch wenn die Schulpart nerschaft nun offiziell zu Ende ist, werden die freund schaftlichen Beziehungen zu unseren Partnerschulen auf jeden Fall weiter bestehen. Markus Riedmann International friendship miss candy The 5b at the BORG Lau terach participated in this project as well. The English teachers of both classes set miss heroine the project up as a contest. An independent jury will judge the completed stories and the best books will be given prizes. Julia Patriarca (5b) The finale of our twoyear Comenius programme, „Laughing Together“, really showed that humour, alongside such subjects as Music, Art and Mathematics is a truly international language. It also showed the impor tance of international friend ships: if eighty people could carry on laughing after a week of camping in the worst May weather on record that says a lot for the strength of the partnership and the posi tive work that we have done over the last two years. Yes, it’s all about laughing but there is a serious side to our work. Getting children to work together both as part of a joint curriculum project and during face-to-face activities or stepping onto an aeropla ne to travel, without teachers or parents, to stay in a family where they would immerse themselves in the langua ge and culture of a different country. The student and teacher exchanges that took place in Austria and in France enab led all those who took part to engage in real internati onal comradeship. Hosting schools not only provided a platform for the international activities but also, through a true generosity of spirit, pro vided an experience that all visitors will not forget. The title, „Laughing To gether“, does not, perhaps, suggest a Comenius pro ject of serious research and erudition. The partnership of Sélestat, Dornbirn and Reepham must, however, be in the select number that can be held up as „exemp Goodbye harry. The winner takes it all Schultheatertag. Auch heuer war der Scho ren wieder mit zwei Produk tionen vertreten. /A2 Paris. Nach Wien war das die nächste Station unserer Bun dessiegerinnen. /A1 Nach dem Landessieg (ver bunden mit einem Preisgeld von Euro 500) fuhren wir – gut vorbereitet mit einem eigens geschriebenen Sketch und selbst erstellten Requisi ten für die Präsentation – am 6. Mai nach Wien. Gemein sam mit der ArtDirectorin Jasmine setzten die Mädchen ihre Ideen zum Thema „Ab lenkung am Steuer“ am Com puter um. Als letztes der neun Teams präsentierten unsere Mäd chen ihr Plakat, um dann nach bangem Warten auf die Juryentscheidung von Moderator Stefano Bernar din den Sieger-Slogan „Mach dich nicht zum Affen!“ zu vernehmen. Die Begeiste rung war kaum zu bremsen, umfasste der Gewinn neben Euro 350 und einer österrei chische Plakatkampagne als Höhepunkt noch eine Reise nach Paris zum Internationa len Forum. Barbara Liebhart Renault Pressefoto Cheyenne Egle, Nicole Felder, Sonja Hillebrand und Julia Pfanner aus der 3r3 nahmen heuer mit großem Erfolg am Internationalen RENAULT-Wettbewerb „Sicherheit für alle“ teil. Die Fans stürmten die Bühne, als die Schorenband loslegte. must be what the Comenius Life-Long-Learning program me is all about. This partner ship has allowed teachers and children, and, indeed, com munities, to reach out to each and to work towards common goals. The project has encompas ses language and enhanced linguistic skills together with greater cultural awareness and understanding of other people’s lives. Overall it has allowed our students to ex plore their own skills and ca pabilities. It has encouraged young people to step outside their comfort zone and take up new challenges whether this be walking onto a stage in front of a public audience lars of best practice“ when it comes to achieving the important objectives of international cooperation and global citizenship. It is occasions such as the im promptu „stage-invasion“ by the full cast during the final song performed by the Austrian student band at the LATO Festival in May showing how well the child ren from three countries had broken down any barriers that may have once have existed, that show anyone who sets any value on the development of international cooperation for the future of our world, that this is educa tion at its best. Tim Reeve, Reepham Juni 2012 Schulzeitung BRG Schoren A2 Schoren Pflichtveranstaltung: „Schoren Rockt!“ Das alljährliche „Schoren Rockt“ avancierte in den letzten Jahren für Schüler wie für Lehrer vom Geheimtipp zur absoluten Pflichtveranstaltung. Auch dieses Jahr hat sich das Kommen gelohnt. Das ganze Jahr wurden neue Liede einstudiert, es wurde geprobt und geübt und am 25. Mai war es dann endlich soweit. Neben unserer schuleige nen STOMP-Gruppe traten noch weitere fünf Bands auf, darunter waren bereits vom letzten Jahr bekann te Namen wie „pdf,“ „Re sult of Boredom“, „Fubar“ oder etwa unsere Schulband „Big Break“. Letztere ist zwar allen ein Begriff, spielt aber naturgemäß immer in einer etwas veränderten Zusammensetzung. Eine bisher unbekannte Band trägt den klingenden Namen „Venga“, was auf Spa nisch so viel wie „Komm“ bedeutet. Wir haben uns um gehört und präsentieren euch hier einige Details zu den ein zelnen Bands: F.U.B.A.R Vincent Rein (Bass) Rouven Stoll (Gitarre) Simon Wagner (Schlagzeug) Johanna Schlenker (Gesang) Larissa Schwärzler (Gesang) Venga Peter Mathis (Gitarre, Gesang) Patrick Stieger (Bass) Martin Dörler (Schlagzeug) Tobias Klocker (Saxophon) Christoph Sandholzer (Piano, Keys) Big Break Jonas Rümmele (Gitarre) Michael Moosmann (Bass) Florian Gsteu (Keyboard) Simon Wagner (Schlagzeug) Lisa Hartmann (Gesang) Chiara Sillaber (Gesang) Selina Rebhandl (Gesang) Alexander Buri (Gesang) Result of Boredom Marc Niedertscheider (Schlagzeug) Sebastian Ratz (Gesang) Victor Wenin (Gitarre, Gesang) Mathias Fontain (Gitarre) Vincent Rein (Bass) Pdf Dominik Klug (Keyboard, Gesang) Simon Wagner (Schlagzeug) Florian Gsteu (Keyboard, Gesang) Auch nächstes Jahr wird es wieder „Schoren rockt“ heißen. Kein Geheimtipp! Eine Pflichtveranstaltung für jeden Schorianer! Selina Rebhandl (5m) Eine Woche – English in Action Das ist English in Action. Ein Lernkurs, für den sich die fünften Klassen bereiterklärt haben ihre letzte Juniwoche zu „opfern“. Ziel des Ganzen ist es die Eng lischkenntnisse spielerisch zu verbessern und mehr Selbst bewusstsein für die Sprache zu entwickeln. Auf dem Programm stehen sechs Stunden Englisch pro Tag, um mithilfe von Work shops und Gruppenarbeiten die Sprachkenntnisse zu för dern. Das Team besteht aus schließlich aus „Native Spea kern“, allesamt mit einer Aus bildung als Pädagoge. Eine Woche lang weht der Union Jack auch am Schoren. Seit Beginn des Projek tes haben bereits über 100 000 Schüler teilgenommen, von denen das Team nur gutes Feedback bekam. Wir haben uns dazu ein biss chen bei den Schülern um gehört. Die Erwartungen der Schüler/innen sind ziemlich eindeutig. Man erwartet viel Spaß und lockere Stimmung, ein bisschen Erholung nach einem anstrengenden Schul jahr. Auch sollte mit Tests und viel Grammatik gespart werden. Die meisten setzen sich sehr hohe Ziele. Viele erhof fen sich eine starke Verbesse rung ihrer ohnehin schon auf „unglaublich hohem“ Niveau liegenden Sprachkenntnisse. Insgesamt haben die Schüler ein gutes Bild des Angebots und freuen sich schon alle auf die bevorstehende Woche. Sarah Aberer und Nadine Pail (5i) Tausche Schoren gegen das Reepham College Anfang März fuhren Schülerinnen aus der 6i, 6m und 7i für eine Austauschwoche nach England und besuchten dort das Reepham College. Am 5. März 2012 flogen wir (Schülerinnen aus der 6i, 6m und 7i) für eine Woche nach Großbritannien. Nach einem chaotischen Flug landeten wir gegen Nachmittag am Flughafen von London Stan stead. Draußen bekamen wir das typisch britische Wetter gleich zu spüren. Mr. Reeve, der sich für die kommende Woche um uns kümmerte, begrüße uns herzlich und fuhr uns zum College. Dort erwarteten uns schon unsere Gastfamilien, mit denen wir anschließend nach Hause fuhren. Bei einem typisch engli schen Abendessen lernten wir sie näher kennen. Sie waren sehr freundlich und entsprachen den Vorurteilen wie „Briten sind trocken und haben keinen Sinn für Hu mor, Briten sind hochnäsige Teetrinker“ in keinster Weise. Am nächsten Tag besuch ten wir die Schule unserer Austauschschülerinnen: das Reepham College. Das engli sche Schulsystem ist in vielen Punkten ziemlich anders als das österreichische. Die Schu le beginnt jeden Tag um 9.10 Uhr, endet um 15.30Uhr und die SchülerInnen des College besuchen nur vier Kurse ihrer Wahl. Außerhalb der Schul zeit unternahmen wir etwas mit unseren Austauschschü lerinnen wie z.B. Shoppen, Kinobesuche, Essen und vie les mehr. Am Mittwoch fuhren wir gemeinsam mit Mr. Reeve nach London City. Dort be sichtigten wir die Sehenswür digkeiten der Metropole. Am Freitagabend veran stalteten ein paar Schüler aus dem Reepham College für uns eine Party, wo wir auch gemeinsam übernachteten. Am nächsten Tag besuchten wir zum letzten Mal die In nenstadt von Norwich, einer Stadt ganz in der Nähe von Reepham und verbrachten zusammen eine angenehme und lustige Zeit. Am Sonntag gestalteten unsere Gastfamilien für uns einen unvergesslichen Tag mit Segelflugzeug fliegen, ei nem Ausflug an die Nordsee oder anderen Aktivitäten. Am Montagmorgen ging es wie der zurück in das Land der Alpen. Der englische „way of life“ unterscheidet sich in vielen Aspekten sehr von der ös terreichischen Kultur Wir lernten die Essgewohnheiten und täglichen Routinen der Engländer kennen. Für uns war es auf jeden Fall eine sehr schöne und auch lustige Er fahrung, geprägt von unver gesslichen Momenten und vielen Freundschaften, die wir geschlossen haben. Elisabeth Isidro (6i) Neue Schulordnung: Top oder Flop? Die wichtigsten Punkte der neuen Schulordnung sind die Klassencomputer, das Stufenmodell und die Abschaffung der Patschenpflicht. Klassencomputer – nur teurere Notizblöcke? Ursprünglich sollten die Computer auch von den Schülern genutzt werden dürfen. Dies funktionierte allerdings nicht, weil viele Schüler sich z.B. Gewaltvi deos auf You Tube ansahen. Daher entschloss sich die Schulleitung ein allgemeines Computerverboteinzuführen. Im Klartext also: Der Klas sencomputer darf ausschließ lich für das elektronische Klassenbuch verwendet wer den. Eine teure Investition, nicht? Dieses allgemeine Ver bot macht aber keinen Sinn, denn Zitat aus dem Schulge meinschaftsausschuss vom 14. November 2011: „In den Oberstufenklassen scheinen diese Probleme nicht aufzu treten.“. Außerdem sind die Sperren löchrig wie Schweizer Käse. Jeder kommt hindurch und deshalb werden auf den Com putern weiterhin YouTubeVideos geschaut. Ist das Stufenmodell das Papierwert, auf dem es gedruckt ist? Das Stufenmodell sollte ga rantieren, dass jeder für das gleiche Vergehen die glei che Strafe bekommt. Das ist eine sehr schwere Auf gabe, da es manchen Leh rern egal ist, wenn man z.B. schwätzt und andere be kommen gleich einen Anfall. Deshalb ist es nicht mög lich, dass es zu 100% funktio niert, aber im Vergleich zur al ten Regelung ist es sicherlich ein Fortschritt. Endlich keine Patschenpflicht! Das Beste kommt zum Schluss. Die Abschaffung der Patschenpflicht wur de von fast allen Schülern sehnsüchtig erwartet. Bis her gab es auch nur im Winter ein Problem, wenn die Straßen dreckig wa ren und man mit den Schuhen den ganzen Dreck in die Schule getragen hat. Daraufhin wurde diese Re gelung eine Woche außer Kraft gesetzt, aber zur Zeit funktioniert es reibungslos. Am Ende kann gesagt werden, dass die neue Hausordnung schülerfreund licher und moderner ist als die alte. David Eisele (5r) „Tea Time with the Queen Elizabeth“ Buckingham Palace, London UK. Die Mädchen aus der 6i, 6m und 7i hatten eine schöne Zeit in England. Bühne frei und Vorhang auf! Theatergruppen unserer Schulen und des BG Dornbirn stellten ihr Können im Kulturhaus unter Beweis. Im Kulturhaus wurden am 16. Mai anlässlich des 26. Dornbirner Schultheatertages insgesamt fünf Stücke auf geführt. Der Saal war mit neugie rigen Kindern gefüllt und die Spannung war groß. Jeder wollte sehen, was sich auf der Bühne abspielte. „Total vernetzt“ hieß das Stück unserer Unterstufentheatergruppe. Zuerst durften die Schüler der Unterstufe des BG-Dornbirn ihr Stück „Struwelpeter Ge schichten“ aufführen. Zwei Sch0renstücke Danach konnte unsere Un terstufentheatergruppe mit „Total vernetzt“ ihre Fähig keiten zeigen um so einen kräftigen Applaus zu verdie nen. Bei diesem Stück ging es um die Allgegenwärtigkeit des Internets im Leben von Jugendlichen. Nun durfte sich unsere Oberstufenthe atergruppe mit ihrem Stück „acting for a better world“ in Szene setzen. Sie trugen ihr Stück auf Englisch vor, was die Aufmerksamkeit der an wesenden Unterstufenklas sen leider nicht beflügelte. Ihr Stück setzte sich mit der kritischen Sicht Jugendlicher auf die Auswirkungen der gegenwärtigen Finanzkrise Wo sind hier die Surfer? auseinander. Den Abschluss im vollbesetzten Kulturhaus bildete dann wieder ein Stück des BGD. Jennifer Bauer, Nadine Pail (5i) Juni 2012 Schulzeitung BRG Schoren Schoren BRG/BORG Schoren, Dornbirn Höchster Straße 32 A-6850 Dornbirn Telefon +43 (0)5572 25050 Fax +43 (0)5572 25050-20 E-Mail: [email protected] http://www.brg-schoren.ac.at Vielseitigkeitsbewerb In der Wertung der ersten Klassen erreichte die 1r3 den ersten Platz, gefolgt von der 1r2, 1r1 und der 1r4. In den zweiten Klassen gewann die 2r1 vor der 2r4, der 2r3 und 2r2. Für einen reibungslosen Ablauf sorgten die SportlehrerInnen und die 3r3-Klasse. Vielen Dank den Helfern! Es war ein toller und erfolg reicher Sporttag. Direktor Mag. Reinhard Sepp [email protected] Administrator Prof. Eugen Drexel [email protected] Susanne Lins Eine Legende verlässt uns Anlässlich der Tatsache, dass unser allseits geliebter und be kannter Lehrer Herr Professor Rainer Hauser sich nach diesem Schuljahr zur Ruhe setzt, habe ich mich mit ihm zu einem Gespräch zusammengesetzt. Im anschließenden Interview spricht er über Pension, Lehrer dasein und Legenden. Hallo, Herr Professor, wie geht es Ihnen? H: Prächtig, danke der Nachfrage. Regenwald der Österreicher Der Regenwald ist eines der meistgefärdeten und wichtigsten Ge biete der Erde. In ihm befinden sich nicht nur sehr viele Heilpflanzen, er ist auch entschei dend für unser Klima. Zu seinem Schutz haben sich viele Organisationen gebildet, darunter auch der Verein „Regenwald der Österreicher“. Seit ihrer Gründung haben sie bereits über 4000 Hektar Regenwald in Costa Rica (Zentralamerika) freigekauft. So wird der Regenwald geschützt, Forschungsstationen aufgebaut und die Tiere von einheimischen Wildhütern gepflegt. Da wir, die 5i, gerade das Thema Regenwald im Fach Geographie durchnahmen, beschlossen wir, unter der Leitung von unserer Klas- Schutz. senvorständin und Geo- Professorin Astrid Amann, das Projekt „Regenwald der Österreicher“ zu unterstützen. Deshalb organisierten wir einen Kuchenverkauf, der am 23.2.2012 stattfand. Der Erlös unseres Verkaufes, zusammen mit privaten Spenden, betrug 328 €. Mit diesem Geld konnten wir einen Jaguar für 25 €, einen Ozelot für 15 € und 388 m² Regenwald in Costa Rica kaufen. Die Tiere können so durch die Einstellung von Wildhütern untersucht und geschützt werden. Außerdem werden Einheimische dazu beauftragt, den Wald zu bewachen. Dadurch bekommen sie eine bezahlte Arbeit und müssen den Regenwald nicht für Ackerflächen roden, um überleben zu können. Als Gegenleistung haben wir 3 Urkunden erhalten, die jetzt in der 5i zu bewundern sind. Tatjana Ott, Jennifer Bauer (5i) Seminar über Psychologie Am 21. März nahm die Oberstufe an einem Seminar teil, in dem es um die Stigmatisierung von psychisch Erkrank ten in unserer Gesell schaft ging. In der zweiten Schulstunde trafen sich die Klassen im Mehrzwecksaal, wo die drei Seminarleiterinnen schon auf uns warteten. Ein großer Sitzkreis ermöglichte eine gute Gesprächsrunde, die bis zur fünften Stunde dauerte. Die drei Frauen hatten selbst persönliche Erfahrungen mit psychisch Kranken. Die jüngste der Frauen war manisch depressiv und die älteste hat einen 49-jährigen Sohn, der an Schizophrenie leidet. Zu Beginn erzählten sie uns, dass die Organisation, von der sie kommen, versucht die Stigmatisierung von psychisch Erkrankten zu bekämpfen und deswegen würden sie in vielen Schulen dieses Seminar abhalten. Dann begannen sie von ihren Erfahrungen mit den jeweiligen Krankheiten zu erzählen. Vom Ausbre- Erfahrungsaustausch. chen der Krankheit über die Behandlung bis hin zur möglichen Heilung. Zum Beispiel schilderte eine der Frauen, wie sie nun die ersten Anzeichen einer ausbrechenden Depressionsphase erkennt und gleich handeln kann. Am interessantesten fand ich den Teil, als die Seminarleiterin von ihrem Sohn erzählte. So konnte ich mir ein Bild davon machen, wie anstrengend ein Leben mit solchen Bedingungen sein muss. Außerdem fand ich es beeindruckend, mit wie viel Fassung die Frauen von den Schwierigkeiten in ihren Leben erzählten. Wir bekamen am Ende einen Fragebogen, den wir ausfüllen mussten um den Seminarleiterinnen ein Feedback zu geben. Dort konnten wir bewerten, wie es uns gefallen hat und was wir ändern würden. Ich denke, es ist ihnen gelungen den Schülern ein anderes Bild von psychisch Kranken zu vermitteln, da wir aus erster Hand erfahren konnten, wie sie die Welt erleben und womit sie jeden Tag konfrontiert sind. Carmen Wessiak (7b) Es ist nun also offiziell, dass sie ab September nicht mehr an der Schule sein werden. Es kursiert aber ein Gerücht, dass sie doch noch ein Jahr länger unterrichten müssen, weil wir zu wenig Biologielehrer haben. Wie äußern Sie sich dazu? H: Keine Ahnung, die Möglichkeit besteht. Aber es wird immer unwahrscheinlicher, ich rechne also nicht damit. über dreißig Jahre, genauere Angaben mache ich nicht. Sollen die Schüler was zum Nachdenken haben. Hat sich Ihr Unterrichtsstil im Laufe dieser Zeit sehr verän dert? Waren Sie früher strenger oder motivierter? H: Ich war strenger, auch motivierter. Aber ich schätze, es hat sich im Großen und Ganzen nicht allzu viel verändert. Viele sagen, dass Sie eine Art „Legende“ sind, dass jeder Schoren Schüler Sie kennt. Was sagen Sie dazu? Was glauben Sie wie es zu dieser Aussage gekommen ist? H (mit einem verschmitzten Lächeln): Legende ist doch Gibt es bewährte Unterrichts methoden, die Sie sich über die Jahre angeeignet haben? H (lacht): Alle meine Unterrichtsmethoden haben sich mehr oder weniger bewährt. Welche Fächer unterrichten Sie eigentlich? H: Biologie als Hauptfach und Physik und Chemie in der Unterstufe. Und unterrichten Sie lieber Unter- oder Oberstufen? H: Beides gleich gern. Beides macht Spaß. Aber Sie werden die Schule noch besuchen, oder? H: Auf jeden Fall! Ich werde sicherlich Heimweh nach meinen Kollegen und den Schülern haben. Ihnen macht Ihr Beruf also Spaß. Wie sind Sie denn dazu gekommen? H: Ich wollte schon immer unterrichten. Ich habe also gezielt darauf hingearbeitet. Also werden Sie die Schule vermissen? H (mit bestimmter Stimme): Sicher. Sehr sogar. Mir werden meine Schüler und Schülerinnen fehlen. An welchen Schüler erinnern Sie sich am Lebhaftesten? H: Da bin ich außer Stande zu antworten. Dazu müsste man außerdem noch „lebhaft“ definieren. Wie viele Schüler haben Sie denn schätzungsweise unterrichtet? H: Keine Ahnung. Tausende! Dazu kann ich nichts sagen. Sehr viele auf jeden Fall. Können Sie ungefähr sagen, wie viele Lehrer, die aktuell am Schoren unterrichten, Ihre Schüler waren? H (nachdenklich): Auf jeden Fall über zehn. Wie lange haben Sie denn nun unterrichtet? H (zögernd, mit einem Lächeln): Lange. Sagen wir Was ist denn nun mit Ihren Klassen, die Sie jetzt nicht mehr zur Matura führen können. Wer wird diese über nehmen? H: Weiß ich nicht. Das liegt nicht in meiner Hand. Der Herr Direktor wird sich das schon überlegen, aber ich kann dazu wirklich nichts sagen. Wie waren Sie denn als Schü ler? Was war Ihr Lieblingsfach? H: Gegen Schluss bin ich fleißig geworden, vorher war ich eher faul. Und mein Lieblingsfach… Deutsch und Physik. Zum Thema Schüler eine Frage, die sich Schüler schon seit langer Zeit stellen: Wie alt sind Sie? H (lacht): Das möchte ich nicht sagen. Ich sage nur so viel: Es gibt ein Beatles-Lied, das mein Alter beschreibt. Herr Prof. Hauser bei seiner Lieblingsbeschäftigung: dem Unterrichten. etwas groß. Legenden gehen schließlich nie zur Ende. Aber ich denke, ich bin ein beliebter Lehrer, ich bin schließlich ein lustiges Haus. Ich verlange aber trotzdem eine gewisse Leistung. Deswegen bin ich mir sicher, dass die gute Laune, die ich in den Unterricht bringe, zur Legendenbildung beiträgt. Aber rückblickend, denken Sie, dass Sie trotz „Legende“ etwas besser machen hätten können? H: Man kann natürlich immer etwas besser machen. Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden, ich glaube, dass ich meinen Schülern etwas beigebracht habe. Ich hätte ihnen eventuell mehr Praxis vermitteln können, aber ich bin eben doch ein Stoff pauker. Zum Thema Matura – Was hal ten Sie von der Zentralmatura? H: Das ist schwer zu beantworten. Es hat wie alles Vorund Nachteile, aber ehrlich gesagt bin ich froh, mich nicht mehr damit befassen zu müssen. Und nun zur letzten Frage. Was sind Ihre Pläne für die Pension? Was werden Sie in Ihrer freien Zeit machen? H: Viele Dinge! Fossilien suchen und ich will unbedingt noch ein schönes Eck der Welt sehen. Langweilig wird mir sicher nicht, Professor Hauser hat schließlich viele Hobbys. Vielen Dank für das Interview, Herr Professor. Es hat mich sehr gefreut. H: Bitte gerne, mich hat es auch gefreut. Sarah Aberer (5i) Ausflug ins Medienhaus Am Dienstag, dem 12. Mai 2012, besuchte die Unter stufen-Redaktion der Schülerzeitung des B.O.RG Schoren das Vorarlberger Medienhaus in Schwarzach. Nach unserer Ankunft wurde uns in einer Powerpoint-Präsentation das Medienhaus, und was dort alles gemacht wird, genauer erklärt. In den fünf Bereichen sind ca. 470 Mit arbeiter angestellt. Unter anderem werden im Medienhaus die „VN“, das „Wann & Wo“ und der Radiosender „Antenne Vorarlberg“ produziert. Später besichtigten wir noch die Studios von Antenne und die riesige Druckerei. Die Redaktionsmitglieder der „Jungen Seiten“ statteten dem Medienhaus in Schwarzach einen Besuch ab. Marina Thurnher und Pauline Paterno (3r2) Juni 2012 Schulzeitung BRG Schoren A4 Exlibris Schulzeitung S c h o r e n „How I met your mother“ „Bestseller“„How I met your mother“ ist eine sehr beliebte US-ame rikanische Sitcom (Situationskomödie). Die Serie läuft bei uns seit 13. September 2008 auf ProSieben und seit 18. Oktober 2008 auf ORFeins. Die Sitcom handelt von Ted Mosby (Josh Radnor), der seinen Kindern im Jahr 2030 in allen Details erzählen möchte, wie er deren Mutter kennen gelernt hat. Die Geschichte beginnt im Jahr 2005. Der 27-jährige Ted hat sein Architekturstudium abgeschlossen und arbeitet nun, während sein bester Freund und Mitbewohner Marshall Eriksen (Jason Segel) kurz vor dem Abschluss seines Studiums der Rechtswissen- hOW i MET YOUR mOTHER. zeugt ist und stets im Anzug erscheint. Er möchte Ted beibringen, wie man lebt, und spricht mit ihm gemeinsam regelmäßig Frauen an. Auf diese Weise lernt Ted Robin Scherbatsky (Cobie Smulders) kennen. Sie kommt aus Kanada und arbeitet für einen lokalen Fernsehsender als Nachrichtensprecherin. Nach dem ersten Date teilt Ted Robin mit, dass er sich in sie verliebt hat, was Robin abschreckt, weil sie keine feste Beziehung möchte. Da sie sich dennoch sympathisch sind, beschließen die beiden, befreundet zu bleiben. Robin zählt nun zu Teds Freundeskreis. Jede weitere Folge dreht sich um das Leben dieser fünf Charaktere. Im Hintergrund steht dabei letztlich die Frage, wer die Mutter der beiden Kinder aus dem Jahr 2030 sein wird. Im Laufe der Serie werden einige Hinweise How I met your mother: Wer wird die Mutter der beiden Kinder sein? schaft steht. Marshall ist zu diesem Zeitpunkt seit neun Jahren mit der Kindergärtnerin Lily Aldrin (Alyson Hannigan) zusammen. Alle drei sind mit Barney Stinson (Neil Patrick Harris) befreundet. Barney ist ein Frauenheld, der sehr von sich selbst über- gegeben, wer hinter der Frau stecken könnte. Nicht einmal nach der siebten Staffel wird endgültig bekannt gegeben, wer es ist … doch wir warten alle schon gespannt darauf! Danielle Eisbacher und Jonas Ramoser (4r4) Marie-Aude Murail: „Simpel“ „Simpel“ ist ein Buch von Marie-Aude Murail, einer französischen Schriftstellerin, die bereits mit zahlreichen Preisen geehrt wurde. Murail gilt in ihrem Heimatland Frankreich als eine der erfolgreichsten Kinder und Jugendbuchautorinnen. Barnabe (22 Jahre alt), besser bekannt als Simpel, leidet seit seiner Kindheit an einer geistigen Schwäche und benimmt sich wie ein dreijähriges Kind. Sein bester Freund ist ein Stoffhase namens Monsieur Hasehase. Seine Mutter verstarb vor vielen Jahren und sein Vater, der eine neue Geliebte hat, hat keine Zeit, sich um seinen behinderten Sohn zu kümmern. Deshalb weist er ihn in eine Psychiatrie ein. Sein 17-jähriger Bruder Colbert Maluri bemerkt, dass es Simpel in dieser Anstalt nicht gut geht. Aus diesem Grund sucht der Studierende eine passende Wohngemeinschaft für sich und seinen Bruder in Paris. Simpel hält seine Mitbewohner Aria, Enzo, Emmanuel und Corentin in Atem. Er schafft es letztendlich, die WG so hinzubiegen, wie es ihm passt – doch nicht alles ist so friedlich, wie es scheint. Eines Tages beschließt sein Vater, Simpel wieder in die Klinik einzuweisen. Sein Bruder erträgt das nicht und holt ihn zurück in die Wohngemeinschaft. Kurze Zeit später wird Barnabe erneut in die Klinik gebracht. Simpel flieht eigenständig und wird nach langem Umherirren in der Stadt von seinem Bruder entdeckt, weil eine Frau in seiner Jacke ein Stück Pappe findet. Darauf steht: „Ich höre auf den Namen Simpel. Ich bin geistig behindert. Bitte benachrichtigen Sie bei einem Unfall meinen Bruder unter der Nummer 06…“ In der WG wird Barnabe fröhlich empfangen. Felix Gurschler (4r4) Schreiben zum Bildimpuls „Oh Mann, ist es hier langweilig!!!“ Ich stehe nun seit über vier Jahren in diesem Regal in der Buchhandlung an der Ecke, immer am selben Fleck, Tag ein, Tag aus, Winter und Sommer. Exposition ... Einiges habe ich schon erlebt. Letzte Woche zum Beispiel sah ich aus dem Augenwinkel, wie der Verkäufer, Theodor, aus lauter Langweile hinter einem Regal versteckt, in der Nase bohrte. Ich ekelte mich zu Tode! Oh nein, mein Rücken tut mir weh…das kommt von dieser blöden Herumsteherei! Kunden kommen und gehen…Aha! Da kommt mal wieder einer! Was ist denn das für ein Typ? Ich glaub‘s gar nicht, der will ein Buch kaufen?! Wozu denn? Um drauf zu sitzen auf den Tribünen eines Fußballmatches? Hoffentlich sieht er mich nicht hier stehen. Zur Sicherheit rutsche ich ein bisschen zurück. Langweilig! Ich frag mich, wie lange ich noch hier stehe. Ob es für mich noch ein Leben nach dem Buchgeschäft gibt? Wie wird das wohl aussehen? Oh! Gerade kommt Susanne zur Tür herein. Die sieht man ja in letzter Zeit öfters hier. Ich glaub´, sie hat sich irgendwie in den trotteligen Verkäufer mit der Hakennase verliebt. Sie hat in den letzten Tagen einige Bücher hier gekauft, sie sieht aber auf keinen Fall aus wie eine, die gerne liest! Ich habe vorgestern, als sie das letzte Mal hier war, um Theodor anzuhimmeln, Kreatives Schreiben aus einer etwas anderen Perspektive. beobachtet, wie sie zusammen in einem Buch schmökerten, sich dabei angeregt unterhielten und sich zum Dinner verabredeten. Abends haben sie den Buchladen zusammen verlassen, vielleicht um nach Hause zu gehen und dort…ach lassen wir das, ist doch alles langweilig. Höhepunkt ... Was sehe ich da? Ein Vater mit zwei Töchtern … Zwillinge … ach, die sehen ja wirklich total gleich aus, sind die geklont? Sie wirken glücklich … abartige Emotionen! Und so unglaublich sinnlos! – Sie rennen beide los, jede in eine andere Richtung und der Herr Papa steht ganz verwirrt in der Eingangstüre. Schon klar, dass er verwirrt ist, er sieht aus, als hätte er vor siebenJahren zum letzten Mal ein Buch in der Hand gehalten. Die Klone ziehen ein Buch nach dem anderen aus den Regalen und werfen sie achtlos wieder hin. Oje! Eine der beiden hat mich gerade di- rekt angesehen! So etwas ist mir die letzten vier Jahre nicht passiert! OH NEIN! Jetzt kommt sie auf mich zu und ruft dabei ihre Schwester. OH NEIN, das ist ja wie in einem Albtraum! Jetzt kommen beide auf mich zugestürmt und zerren mich aus dem Regal! NEIN! Passt bitte auf meinen Rücken auf! Sie schreien sich an, wer von beiden mich zuerst in der Hand gehalten hat und mich haben darf. Aha, da kommt der Vater. Hoffentlich macht er dem ein Ende und geht mit den beiden wieder nach Hause. Das ist mir einfach zu viel Aufregung hier! Die warme Hand des Vaters umklammert mich und die vier kalten Hände lassen mich zögernd los. Endlich denke ich mir, doch … oh nein … der Vater geht mit mir zur Kassa … hat er etwa vor … nein, das tut er nicht! ... Doch er tut es … er will mich kaufen! Eine ganz neue Situation, ich weiß gar nicht, wie ich damit umgehen soll. Die Mädchen im Hintergrund streiten sich immer noch, wer von Katastrophe ... Der Vater trägt mich aus dem Buchladen hinaus … ich war noch nie hier draußen. Hab´s mir irgendwie anders vorgestellt. Jetzt steigen wir ins Auto ein. Der Vater legt mich auf den Beifahrersitz und wir fahren zum Haus der unheimlichen Familie. Dort angekommen, werde ich auf einen harten Tisch gelegt … genau das Falsche für meinen Rücken … aber das verstehen diese primitiven Menschen nicht … wenn es Menschen sind … ich bin mir da noch nicht ganz sicher. Oh nein … schon wieder geht dieses Geschrei und das Gezerre los, ich verstehe das einfach nicht! Ist doch egal, wer von den beiden mich zuerst liest. Lieber wär’s mir sowieso gewesen, wenn keine der beiden mich je entdeckt hätte … dann könnte ich mein friedliches Leben im Regal weiterführen wie bisher … aber nein … sollte einfach nicht sein. Oh ja, jetzt wird es lustig: Der Vater dreht durch! Es ist amüsant zuzusehen, wie er die Klone anschreit … was tut er jetzt? Er geht zu der Schublade neben dem Abwaschbecken und holt ein großes Messer heraus … er kommt damit auf mich zu …. jetzt nimmt er mich in die Hand … OH NEIN, was tut er nur? Er setzt das Messer an meinem Rücken an und drückt zu … NEEEEIIIINNNN!!! … Bianca Lindner (8m) Kinotipp: ,,Ziemlich beste Freunde“ beitsplatz nicht bekommen wird, stellt er sich vor. Ziemlich beste Freunde. In der französischen Komödie mit den Hauptdarstellern Omar Sy und Francois Cluzet geht es um einen reichen Mann namens Philippe (Francois Cluzet), der seit einem Paragleiding - Unfall von der dritten Halswirbelsäule abwärts gelähmt ist. Seitdem sucht er einen Pfleger, der für ihn sorgt. Driss (Omar Sy), der von einer sechsmonatigen Haftstrafe entlassen wurde, bewirbt sich um die Stelle. Fest davon überzeugt, dass er den Ar- Ziemlich beste Freunde. Nur kein Mitleid Driss empfindet keinerlei Mitleid – die beste Voraus setzung, um eingestellt zu werden, denn Philippe will unter keinen Umständen bemitleidet werden. Nach kurzer Zeit lernen sie sich besser kennen und werden „ziemlich beste“ Freunde. Driss nimmt die Stelle an und arbeitet für ihn. Wie der Film weiter verläuft, müsst ihr selbst anschauen. Unsere persönliche Meinung: Die Komödie hat keine Altersbegrenzung und ist etwas für jedermann. Wir haben den Film sehr lustig gefunden. Da dieser Kinohit auf einer wahren Begebenheit basiert, ist es eine erstaunliche und interessante Geschichte. Vorlage für den Film ist das Buch des wahren Philippe mit dem Titel „le second souffle“ (der zweite Atem). Von uns bekommt dieser außergewöhnliche Film 10 von 10 Punkten. Chiara Sillaber und Anna Ölz (4r4) Gudrun Pausewang: „Die Wolke“ ABC-Alarm – SuperGau im Atomkraftwerk – tödliche Flucht – Auswirkungen der Katastrophe: Das sind die Schlagworte zum bedrückenden Roman über die atomare Bedrohung. Simpel und Monsieur Hasenase. den beiden mich zuerst lesen darf. Theodor packt mich in das typische braune Papier, in das schon so viele Bücher eingepackt wurden. Ich habe mich immer schon gefragt, wie es wohl ist, in so einem Papier zu liegen. Es ist sehr bequem hier … das tut meinem Rücken gut! AUtorin. Gudrun Pausewang, wurde am 3. März 1928 in Mladkov (Tschechien) geboren und wuchs dort zusammen mit ihren drei Geschwistern auf. Ihr Vater fiel im 2. Weltkrieg, als sie 15 Jahre alt war. Nach dem Krieg floh sie mit ihrer Familie nachWiesbaden. Derzeit wohnt sie in der Stadt Schlitz, wo sich auch teilweise das Geschehen in ihren Büchern abspielt. Das Motiv für dieses Buch wurde durch den schweren Reaktorunfall von Tschnernobyl gegeben. Zum Inhalt: Janna-Berta lebt mit ihren Eltern und ihrem kleinen BruderUlli in Schlitz. Ihre Eltern fahren über das Wochenende nach Schweinfurt und sie und Ulli sind alleine in ihrem Haus. Sie gehen wie jeden Tag zur Schule, doch plötzlich ertönt der ABC-Alarm. Wie die Polizei und das Radio durchgeben, hat sich im Kernkraftwerk Grafenrheinfeld ein nuklearer Unfall ereignet. Grafenrheinfeld liegt direkt neben Schweinfurt. Sofort rennt Janna-Berta nach Hause, wo Ulli schon wartet, und richtet sich mit ihm im Keller ein, doch ihre Mutter ruft an und sagt, sie sollen mit den Nachbarn mitfahren und zu ihrer Tante Helga nach Hamburg flüchten. Leider sind schon längst alle auf dem Weg nach Süden. Janna-Berta fasst den Entschluss, mit den Fahrrädern zu fliehen. Sie fahren dar- aufhin durch die überfüllten Straßen, um so schnell wie möglich den Zug ihn Bad Hersfeld zu erwischen. Es ist eine Massenpanik ausgebrochen. Die Polizisten verlieren die Kontrolle, vor Bad Hersfeld wurde eine Straßensperre eingerichtet. Janna-Berta und Ulli weichen darum auf einen Feldweg aus. Nach kurzer Zeit kommen sie auf einen steil abfallenden Weg, der in eine Hauptstraße mündet. Ulli fährt mit voller Geschwindigkeit den Hang hinunter. Ein Auto nähertsich mit viel zu hoher Geschwindigkeit dem Feldweg … Elias Vigl (4r4) Juni 2012 Schulzeitung BRG Schoren S chulzeitung VORARLBERGER NACHRICHTEN S c h o r e n Horoskop Steinbock (22. 12.–20. 1.) Schule: Lass dich von schlechten Noten nicht unterkriegen. Es kommen noch bessere Jahre. Liebe: Zwei Jungs/ Mädchen haben sich in dich verliebt. Lass sie ruhig ein bisschen zappeln, denn wahre Liebe wartet.glückstage: Do, Fr. Wassermann (21. 1.–19. 2.) Schule: Die Lehrer mögen dich! Mach deine Mitschüler nicht eifersüchtig damit. liebe: Aus einer Schwärmerei wird plötzlich mehr. Es dauert aber noch ein bisschen, bis ihr euch näher kommt. glückstage: So, Mo Fisch (20. 2.–20. 3.) Schule: Deine Mitschüler beneiden dich um dein Können. Schul probleme werden auch in Zukunft ein Fremdwort für dich sein. liebe: Deine Beziehung läuft super! Ein Liebesaus ist noch lange nicht in Sicht. glückstage: Mi, Sa Widder (21. 3.–20. 4.) Schule: In den Hauptfä chern läuft es bei dir momentan nicht so rund, aber keine Sorge, deine Freun de helfen dir. liebe: Du schwebst auf Wolke Sieben, und hast Angst abzustürzen. glückstage: Mi, Fr Stier (21. 4.–20. 5.) Schule: Deine Noten sind eigentlich ganz gut, nur gibt es Pro bleme mit deinen Mitschülern. Pass auf dich auf! liebe: Es gibt Streit in eurer Beziehung. Aber deine Freunde sind für dich da. glückstage: Mo, Do Zwillinge (21. 5.–21. 6.) Schule: Leg dich ein bisschen mehr ins Zeug! Sonst musst du das Schuljahr wiederholen! liebe: Deine große Liebe wartet im Schwimmbad auf dich. Nutze diese Chance! glückstage: Di, So Krebs (22. 6.–22. 7.) Schule: Du bist momen tan nicht gerade der Lehrerliebling. Trotzdem schreibst du hin und wieder gute Noten. liebe: Die große Liebe gibt es nicht nur im Kino! Auch du wirst bald vom Glück geküsst! glückstage: Mi, So Löwe (23. 7.–23. 8.) Schule: Konzentriere dich nicht zu sehr auf die Schule, sondern auch auf deine Freunde! Unternimm wieder mal was! liebe: Pass auf! Dein Schwarm wird dir gerade gestoh len! Los geht’s! Die Konkurrenz schläft nicht! glückstage: Mo, Di Jungfrau (24. 8.–23. 9.) Schule: Mitarbeit macht einfach einen guten Eindruck! Das fällt auch deinen Lehrern auf! liebe: Die Sommerferien kommen gerade recht! Zeit für eine Sommer romanze! glückstage: Di, Fr Waage (24. 9.–23. 10.) Schule: Im Moment könnte es nicht besser laufen. Auch die Lehrer sind beeindruckt von deinem Können! Liebe: Trennst du dich oder nicht? Hat er/sie dich auch immer gut behandelt? Glückstage: Mo, Fr Skorpion (24. 10.–22. 11.) Schule: Mach mal Party und genieß dein Leben! Denk nicht im mer an die Schule! liebe: Du kannst ihn nicht vergessen? Natürlich kannst du! Mach dir mal klare Gedanken! glückstage: Mi, Sa Schütze (23. 11.–21. 12.) Schule: Deine Noten werden von Zeit zu Zeit immer besser! Weiter so! liebe: Deine große Liebe ist zu schüchtern. Mach du den ersten Schritt! glückstage: Sa, So Anna Kosnjak, Leonie Hämmerle, Lea Neustädter (3r4) Von wegen Langeweile! Wir haben uns mal umgeschaut, womit wir Jugendlichen uns in Dornbirn und Umgebung die Zeit vertreiben können. Zu den beliebtesten Plätzen der Jugendlichen in Dornbirn gehören der Messepark und die Dornbirner Innenstadt. Sowohl der Messepark als auch die Stadt haben eini ge Läden, die gerne besucht werden. Ein weiterer gut besuchter Platz ist das Waldbad Enz. Neben den vier Becken gibt es einen Sprungturm, eine Rutschbahn, einen Volley ballplatz, eine Wiese zum Entspannen und Fußball spielen, außerdem einen Kioskmit großer Auswahl. Das Waldbad Enz ist von Mai bis September geöffnet. Doch auch im Winter kommt der Badespaß nicht zu kurz, denn wir haben das Stadtbad. Bei schlechtem Wetter empfehlen wir das Cineplexx Hohenems/Lauterach und das Cinema 2000. Für Verpflegung sorgen Mc Donald’s und viele Döner buden. Hier noch ein paar weitere beliebte Plätze: Minigolfplät ze, Eishalle, Fußballplätze Admira/ Birkenwiese, Basket ballplatz vor dem Rathaus, Foracher Kindergartenspiel platz/ Wäldle, Eisdielen, Fitnesspacour, Skaterplatz, Herbst/ Frühjahrsmesse. Anna Meyer, Laura Janisch (3r4) Filmtipp „Die Reise zur geheimnisvollen Insel“ Zum Inhalt: Der junge Sean Anderson erhält einen ver schlüsselten Notruf von einer mysteriösen Insel, die auf keiner Karte verzeichnet ist – eine Welt voller seltsamer Lebewesen, goldener Berge, lebensgefährlicher Vulkane und verblüffender Geheim nisse. Seans neuer Stiefvater Hank begleitet seinen Sohn auf der Mission. Mit einem Helikopterpiloten und seiner schönen, selbstbewussten Tochter machen sie sich auf die Suche nach der Insel, ret ten ihren einzigen Bewohner und entkommen gerade noch rechtzeitig, bevor ein Erd beben die Insel im Meer ver sinken lässt. Mit einer Mischung von , Fantasie und Aben Action teuer ist der Film super! In 3-D ist der Film noch span nender. Diesen Film können wir weiterempfehlen, weil er einfach toll ist. Julija Mladenovic Christina Walter Vanessa Wohlmuth (2r1) Kony 2012. Was ist das? Kony 2012 ist der Name einer Kampagne der in San Diego ansäßigen Organisation Invisible Children sowie der Name eines 30-minütigen Films zur Kam pagne. Ziel der Kampagne ist die Bekanntmachung und Festnahme des ugandischen Rebellenführers und mut maßlichen Kriegsverbrechers Joseph Kony. Dafür wurde am 5. März 2012 ein Video des Regisseurs Jason Rus sell auf den Videoportalen YouTube und Vimeo ver öffentlicht. Das Video wurde schnell sehr bekannt. Laut einem Webanalyse-Unter nehmen ist der Film das erste Internetvideo, das in ren ein weiteres Video zur Aufklärung der Kampagne - KONY 2012: Part II. kony. Das Plakat der Organisation. nerhalb von fünf Tagen 70 Millionen Mal angelklickt wurde. Am 4. April, einen Monat nach Beginn der Kam pagne „Kony 2012“, veröf fentlichte Invisible Child Regisseur Jason Russell ist einer der Gründer der Or ganisation Invisible Child ren. In dem Film spielen er und sein Sohn eine Rolle. Er erzählt von Russells Begeg nung mit Jacob, einem Jun gen aus Uganda. Filmauf nahmen aus dem Jahr 2003 zeigen Jacob, wie er davon berichtet, auf der Flucht vor der Lord’s Resistance Army (LRA) zu sein und selbst ge sehen zu haben, wie sein Bruder von den Rebellen mit einer Machete ermordet wurde. Im Weiteren werden die Methoden und Verbre chen von Konys Organisati on Lord’s Resistance Army in Uganda, der Demokratischen Republik Kongo und dem Südsudan gezeigt. Kritik an der Kampagne Der Kampagne wird vorge worfen, die politische Situati on in Uganda zu verfälschen. Beispielsweise wird bemän gelt, dass der Film nicht auch die Kriegsverbrechen anderer beteiligter Armeen wie der Sudanesischen Volksbefrei ungsarmee zeigt. Der Film unterteile so vereinfacht in Gut und Böse, ohne ein ob jektives Bild zu liefern. Regis seur Russell verteidigte die vereinfachte Darstellung wie folgt: Ziel sei es gewesen, mit einer einfachen, verständ lichen Darstellung ein großes Publikum zu erreichen. Cornelius Müller und Luca Thurnher (3r2) Anti-Counterfeiting Trade Agreement ACTA ist die Abkürzung für „Anti-Counterfeiting Trade Agreement“ (dt: Anti-Produktpiraterie-Handelsabkommen). Es ist ein Vertrag zwischen der EU und zehn Staaten zum Schutz des geistigen Eigen tums und des Urheberrechts. Bereits 2006 begannen während des G8 Gipfels in St. Petersburg erste Vorverhand lungen zu ACTA zwischen USA und Japan. In der Folge fanden die Verhandlungen immer unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Dies ist der Grund, weshalb lange niemand genau wusste, wel che Meinung die einzelnen Länder zu ACTA vertraten und wie weit die Verhandlun gen bereits fortgeschritten waren. Für Österreich war das Wirtschaftsministerium an den Gesprächen beteiligt. Bemerkenswert ist in die sem Zusammenhang, dass Proteste fanden bereits in zahlreichen Ländern stat, auch bei uns. die Proteste in Polen began nen und Polen gleichzeitig das Land mit den meisten il legalen Anbietern von Diens ten zum Herunterladen von Filmen und Musik ist. Zurzeit ist ACTA auf Eis ge legt, es wurde dem Europäi schen Gerichtshof zur Begut achtung vorgelegt. Dieser soll nun klären, ob ACTA mit den europäischen Grundrechten vereinbar ist, insbesondere mit dem Recht auf Meinungsund Informationsfreiheit. ACTA und die Dritte Welt: Neben der berechtigten For derung nach dem Schutz von Urheberrechten und gegen Produktpiraterie sehen Kri tiker mögliche Nachteile für die medizinische Versorgung von Entwicklungsländern. So würden beispielsweise die wirkstoffgleichen, billigen Kopien von Arzneimitteln, sog. Generika, unter ACTA gleich behandelt werden wie Produktimitate und könnten vom Zoll verboten werden. Das hätte katastrophale Aus wirkungen für die medika mentöse Behandlung von schweren Erkrankungen in der Dritten Welt. Ein Grund, warum z.B. die Organisation “Ärzte ohne Grenzen“ gegen ACTA in seiner jetzigen Fas sung ist. Eine ähnliche Pro blematik besteht bei der Be reitstellung von Saatgut für Entwicklungsländer. Auswirkungen für die Schüler: Die Möglichkeit, Filme kos tenlos anzuschauen oder Musik herunterzuladen soll dadurch eingeschränkt wer den. Auch das kostenlose Ansehen von Wissensinhal ten wird dadurch eventuell nicht mehr in der für uns ge wohnten Form möglich sein. Antonia Studer (4r3) Schüler über die neue Zentralmatura Die Zentralmatura ist derzeit in aller Munde. Was denken Schüler und Lehrer am Schoren darüber? Eine Umfrage unter Schülern der 6. Klassen hat folgendes Ergebnis gebracht: Für die zentralisierte Ma tura sprechen folgende Argu mente: Jeder hat die gleiche Chance, es ist eine faire Ma tura, gleicher Stoff für alle. Contra-Argumente laute ten: Zu viel Stoff, zu schwer, es gibt noch keine passenden Schulbücher für die Vorbe reitung, keine Erfahrung, Schüler wissen nicht, was für Fragen kommen, Angst, dass Unterrichtsstoff, der vom Lehrer nicht bearbeitet wird, von den Schülern selbst zu lernen ist. Benjamin, Jeffrey und Emanuel werden schon in der 6. Klasse auf die neue Zentralmatura vorbereitet. Hier ein paar Lehrermeinungen: Herr Prof Mähr: Frau Prof. Riezler: Die Hauptcharaktere des Filmes. Junge Seiten A5 Sie ist gegen die Zentralma tura, da es keine Schulbücher gibt, die die Schüler verwen den können und diese Matura noch nicht im Detail geplant ist. Sie hat auch Bedenken, weil die Zentralmatura zu wenigausgereift ist. Für die Zentralmatura spricht: Vergleichbarkeit, gesichertes Wissen (keine Kochrezepte mehr in Mathe) Gründe, die dagegen sprechen: zu wenig Arbeits material, Ungewissheit über Ablauf. Herr Prof. Stanek: Pro: Alle Schüler haben die gleichen Voraussetzungen. Contra: Es ist zu wenig ge plant und zu wenig durch dacht. Wir stellten bei der Umfra ge fest, dass fast die Hälfte der Schüler wieder die alte Matura möchte. Wir bedanken uns bei allen SchülerInnen und LehrerIn nen, die unsere Fragen offen beantwortet haben. Julija Mladenovic, Christina Walter Vanessa Wohlmuth (2r1) Juni 2012 Schulzeitung BRG Schoren A6 Anzeigen S chulzeitung VORARLBERGER NACHRICHTEN S c h o r e n Kaffeegenuss in Perfektion Wir haben die passende Lösung für Ihre professionelle Kaffeeversorgung Alois Dallmayr Automaten-Service GmbH & Co KG · Sonnenberger Straße 33 · A-6820 Frastanz · [email protected] · www.dallmayr-vending-office.at Besuchen Sie uns in einer unserer Filialen und lassen Sie sich überzeugen von unserem vielfältigen DinkelSortiment. www.bio-baeck-bischof.com Einzigartige Events, besondere Locations und tolle Menschen ... be a part of it! Bewirb dich jetzt unter jobs.mo-catering.com und werde Teil des MO Catering Teams! MO Catering GmbH | Schwefelbadstr. 2 | 6845 Hohenems www.mo-catering.com Events Locations Offsetdruck I Digitaldruck Seit über 50 Jahren der verlässliche Partner für Geschäfts- und Privatdrucksorten aller Art in kleinen und großen Auflagen! Klick n e nt n r ei ntfer Nu n Ihnen e vo www.vigl-druck.at 6850 Dornbirn I Kehlerstr. 50 I Tel. +43 5572 23283 I Fax DW 15 I [email protected] Ö K O denken logisch drucken Öffnungszeiten Öffnungszeiten im Mo Sommer: bis Fr Mo.–Fr. 16–19.30 Uhr 15 – 19.00 Uhr Sa. Uhr Uhr Sa 89–13 – 13.00 Samstags Betriebsurlaub: französisches 6. 8.–21. 8. 2012 Frühstück Ab Mittwoch, 22. 8., sind wir wieder für Sie da! Für Feinschmecker Weine aus aller Welt Destillate, Whisky, Sekte, Campagner, Süßweine Delikate Antipasti, Olivenöle, Essige Täglich frisch: Prosciutto crudo, Pecorino, Parmigiano ... vorbeikommen und probieren! Bahnhofstraße 8, A-6850 Dornbirn [email protected], www.bruvino.at T +43(0)5572 21269 Sommer für alle! Juni 2012 Schulzeitung BRG Schoren S chulzeitung VORARLBERGER NACHRICHTEN S c h o r e n Ein echter Lebensretter! Buchtipp In dem Buch „Beastly“ von Alex Flinn geht es um den jungen Kyle Kingsbury, der wegen seiner Herzlosigkeit von einer Hexe in ein Biest verwandelt wird. Kyle Kingsbury ist ein gutaussehender Junge, der in Saus und Braus lebt. Eines Tages taucht in der Schule ein hässliches Mädchen namens Kendra Hilferty in seiner Klasse auf. Um sie zu ärgern, will er mit ihr auf den Abschlussball gehen, um sie dort vor allenLeuten zum Affen zu machen. Doch dafür wird er von Kendra, die eine Hexe ist, mit einem Fluch bestraft, der nur durch wahre Liebe innerhalb von zwei Jahren gebrochen werden kann. Also findet sich Kyle, der sich nun Adrian nennt, mit seinem haarigen Monsterkörper ab und wohnt mit Magda, seiner Haushälterin, und Will, dem blinden Privatlehrer, in einem Haus in Brooklyn. Nach etwa einem Jahr kommt ein Mädchen namens Linda zu ihm und die beiden verlie- Alex Flinn. Beastly, ein Buch von Alex Flinn. ben sich. Sie schaffen es den Fluch zu brechen und können nun weiterhin zur Schule gehen. Das Buch ist spannend geschrieben und zeigt einem, wie weit man mit wahrer Liebekommen kann. Jessica pail (4r2) Verena Prutsch (4r2) Witze Bitte entschuldigen Sie meine Verspätung! Mein Zug hatte sich verfahren. Ich musste den ganzen Weg laufen. *** Es tut mir leid, dass ich mich verspäte, aber das Frühprogramm war so langweilig, dass ich vor dem Fernseher wieder eingeschlafen und erst um neun wieder aufgewacht bin. *** Entschuldigen Sie bitte, ich hatte einfach keine Zeit mehr, die Hausaufgaben noch von jemandem ab zuschreiben. *** Ich habe die Hausaufgaben gemacht. Aber ich wollte sie noch für einen Freund kopieren. Doch als ich die Blätter in den Kopierer gesteckt hatte, kamen sie nicht mehr raus. Irgend ein Papierstau. Ich habe den Kopierer zwar auseinandergenom- men, aber da war nichts mehr zu retten. Das Ding hat alles aufgefressen. *** Lehrer: Du, Sven, warum fliegen die Vögel eigentlich in den Süden? Sven: Dumme Frage! Weil es zu Fuß zu lange dauern würde! *** Die kleine Anna ist beim Friseur. Nach dem Haarschnitt hält der Friseur den Spiegel und fragt: Ist es so recht, kleine Dame? Darauf Anna: Etwas länger bitte! *** Fritzchen fragt seinen Vater: Papa, wo liegt denn Indien? Keine Ahnung! Deine Mutti räumt doch immer alles weg. *** Robert fragt seinen großen Bruder: Stimmt es, dass auf den Sternen Menschen wohnen? Sicher, sonst wären sie doch nachts nicht beleuchtet. Lina Fink (2r2), Katharina Meyer (2r2) Rätsel *** Können Sie fünf aufeinanderfolgende Wochentage nennen, in denen kein „a“ vorkommt? *** Auf einem Baum sitzen 13 Spatzen. Wie viele bleiben sitzen, wenn drei abgeschossen werden? (Lösung: Keiner, die anderen fliegen weg.) (Lösung: Das letzte Mädchen hat den letzten Apfel mitsamt dem Korb genommen.) *** Sie sitzen im Auto und fahren mit konstanter Geschwindigkeit. Links von Ihnen befindet sich ein Abhang. Auf Ihrer rechten Seite fährt ein Feuerwehrauto neben Ihnen her. Knapp vor Ihnen galoppiert ein Schwein, das größer ist als Ihr Auto, *** Ein Mann springt doch tatsächlich ohne Fallschirm aus einem Flugzeug. Obwohl er auf festen Boden fällt, tut er sich nicht einmal weh. Wie geht das? (Lösung: vorgestern, gestern, heute, morgen, übermorgen) (Lösung: Peter natürlich!) *** In einem Raum befinden sich sechs Mädchen und ein Korb mit sechs Äpfeln. Jedes der Mädchen schnappt sich einen Apfel und geht damit aus dem Zimmer. Trotzdem befindet sich im Korb noch ein Apfel. Wie ist das möglich? (Lösung: Das Flugzeug war noch gar nicht gestartet.) (Lösung: Der Buchstabe „M“) *** Peters Mutter hat drei Kinder: Tick, Trick und … ? und im Abstand von weniger als einem Meter verfolgt Sie ein Hubschrauber auf Bodenhöhe. Was tun Sie, um dieser Situation gefahrlos zu entkommen? (Lösung: Einfach warten, bis das Kinderkarussell anhält, und dann absteigen.) Was kommt einmal in jeder Minute, zweimal in jedem Moment aber nie in tausend Jahren vor? Junge Seiten A7 Shona Millien (3r4), Vanessa Staubmann (3r4) Am 4. März rettete der tapfere Martin Staubmann den 86-jährigen Fritz Bereuter aus einem brennenden Haus. Um 3.30 Uhr fuhr der vierfache Vater und Zeitungsausträger in die St.-Christoph-Straße ein, als er das brennende Haus entdeckte. Wir von der Schülerzeitung haben ihn befragt. Die Feuerwehr löschte schlussendlich den Brand. Wie wurden Sie auf das Haus aufmerksam? Als ich mit meinem Auto in die St.-Christoph-Straße einbog und ausstieg, nahm ich einen Brandgeruch wahr. Ich sah mich um und entdeckte Rauch, der aus einer offenen Tür und einem Kellerfenster drang. Wie reagierten Sie? Ich sah, dass jemand im Haus stand. Dann bin ich natürlichsofort hinein und zog Herrn Bereuter gegen seinenWillen heraus. Ich erkundigte mich beim Nachbarn, ob noch eine andere Person im Haus lebt. Anschließend setzte ich sofort den Notruf ab. dass ich einem Menschen das Leben gerettet hatte. Wurde jemand verletzt oder trugen Sie Schäden davon? Zum Glück wurde niemand verletzt. Herr Bereuter wurde zur Beobachtung ins Dornbirner Krankenhaus gebracht. War der Gerettete dankbar für Ihre Hilfe? Der Gerettete selber war sehr verwirrt und hat das ganze Ereignis nicht wirklich realisiert. Hatten Sie Angst? Ich hatte Angst, da ich nicht wusste, was genau im Haus brannte, und da ich befürchtete, den Mann nicht aus dem Haus befreien zu können. Wie fühlten Sie sich danach? Als die Rettung und die Feuerwehr eintrafen, war ich erleichtert. Ich war sehr froh, Hat die Familie des Mannes sich bei Ihnen gemeldet? Sein Sohn hat sich bei mir gemeldet und sich persönlich bei mir bedankt. Dies hat mich natürlich sehr erfreut. Würden Sie sich nochmals in ein brennendes Haus begeben? Auf jeden Fall! Jeder Mensch sollte mit offenen Augen und Ohren durch die Welt gehen und helfen, wenn es nötig ist! Vanessa Staubmann (3r4) Shona Millien (3r4) Das Wiedersehen im November 2011 Schon im November hatte sich die 4r2 Klasse mit den Betreuten der Werkstätten Rankweil und Wolfurt getroffen. Im Winter verabredeten wir uns zum Rodeln. Wir, die Mädchen der 4r2, hatten, wie ihr schon in der letzten Ausgabe der Schülerzeitung lesen konntet, die Beeinträchtigten eingeladen, um mit uns eine Stunde lang zu turnen. Weil es ihnen und auch uns sehr gut gefallen Wiedersehen. hatte, beschlossen wir, wieder einmal etwas gemeinsam zu unternehmen. Und da es in diesem Winter sehr viel geschneit hatte, schien es uns eine gute Idee, zusammen Rodeln zu gehen. Schon lange zuvor hatten wir uns auf das Wiedersehen gefreut. Mit dabei war natürlich auch unsere Turnlehrerin Frau Prof. Zwischenbrugger. Als wir mit dem Bödele-Bus durch die Winterlandschaft fuhren, waren wir alle schon sehr aufgeregt. Bepackt mit Holzrodeln, Poporutschern und Bobs stapften wir durch die Schneeflocken den Rodelhügel hinauf. Dort empfingen uns die Leute der zwei Werkstätten, die schon eine Stunde vor uns da waren. Gemeinsam rutschten wir immer wieder den Hügel hinunter. Dabei war der eine oder andere Sturz nicht auszuschließen. Wir versuchten auch in Form einer Kette runter zu rodeln. Doch es dauerte nicht lange und unser kleines Experiment endete im Riesenchaos eines Massensturzes. Aber das wollten wir nicht wahrhaben und so versuchten wir es ein weiteres Mal. Das Ergebnis war wiederum ein Durcheinander von schneebedeckten Betreuern, Beeinträchtigten und Schülerinnen der 4r2. Planungen für weiteres Treffen Schon bald mussten uns aber unsere Rodelpartner verlassen und so rodelten wir mit unserer Lehrerin nach Hause. Ein schöner Nachmittag war nun vorbei. Doch die Planungen für ein weiteres Treffen (wahrscheinlich Schlittschuhlaufen) sind schon in vollem Gange. Tabea Böhler (4r2) Julia Pirker (4r2) Sport für Jugendliche im Ländle MS Markt Die jungen NachwuchsBacktalente sollten lernen, wie man verschiedene Muffins bäckt. Sport bietet ein umfangreiches und attraktives Aktionsfeld für Kinder und Jugendliche. Das Sportland Vorarlberg engagiert sich für den Nachwuchs, fördert Talente und sorgt für ein modernes Sportstättenangebot. Sport. Sport bietet ein umfangreiches und attraktives Aktionsfeld für Kinder und Jugendliche. Das Sportland Vorarlberg engagiert sich für den Nachwuchs, fördert Talente und sorgt für ein modernes Sportstättenangebot Hier eine kurze Übersicht: Jede zweite Vorarlbergerin bzw. jeder zweite Vorarlberger betreibt zumindest gelegentlich Sport. Ein Drittel der Vorarlbergerinnen und Vorarlberger ist Mitglied in einem der über 870 Sportvereine. Mehr als 9000 Personen wirken ehrenamtlich in den Vereinen mit. Rund 1900 Trainer, Lehrwarte und Übungsleiter betreuen über 30.000 Jugendliche! Etwa 1500 Sportveranstaltungen und Wettkämpfe finden in Vorarlberg jährlich statt. Sport macht fit und auch die Erfolge unserer Spitzensportler können sich international sehen lassen. Manchmal geht sich der Sport neben der Schule gar nicht mehr aus. Daran hat unser tolles Land auch gedacht. Denn dafür gibt es das Sportgymnasium in Dornbirn. Verena Martina Prutsch (4r2) und jessica Pail (4r2) Backen. Außerdem durften die SchülerInnen unter der Leitung von Andrea Walther und unserem Klassenvorstand (Cornelia Gächter) auch noch einen alkoholfreien Cocktail mixen. Alle bekamen einen Partner der anderen Schule und so machten wir uns eifrig an die Arbeit. Man kann aus diesem Projekt lernen, dass es bei den anderen anders abläuft als bei uns. Wir hoffen, dass wir bald wieder ein Projekt mit unserer Partnerschule durchführen! julia Hämmerle (2r3) Magdalena Micic (2r3) Anja Ölz (2r3) Das Rutschenparadies „Galaxy“ in Erding „Galaxy“ ist ein tolles Freizeitbad, das in Erding, also in der Nähe von München, liegt. Mit 20 Rutschen (das sind ca. 1.700 Rutschenmeter) ist das Bad ein prima Badeerlebnis für die ganze Familie. Man kann bei den Rutschen zwischen drei Schwierigkeitsgraden auswählen: „Family“, die erste Stufe, ist für alle gut geeignet, die es eher ruhiger angehen lassen wollen. Die beiden weiteren Abenteuer. Schwierigkeitsgrade „Action“ und „X-Treme“ bieten schon mehr Abenteuer, einfach perfekt. Doch nicht nur für alle Rutschen-Freunde hat „Galaxy“ etwas zu bieten. Für Entspannung und Wohlfühlen sorgen eine Infarotsauna und die Ruhezone. Im Sommer kann man natürlich auch im Freien seinen Spaß haben. Europas größtes RutschenParadies ist auf jeden Fall einenBesuch wert. Verena Prutsch (4r2) Jessica Pail (4r2) Die riesige Halbkugel, gefüllt mit insgesamt 20 Rutschen. Juni 2012 Schulzeitung BRG Schoren A8 Anzeigen u u u u u u u u al zi So u u u u u u u u u u d un ng tu u u VO FH u u u u in u u u Ba u u ch u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u RW Ä u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u RT u S u u u u u u u u u u es u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u t de e n lor B e -S re t u ic d i he um n W an ir d ts e ch r F af H t, Vo Te r ch arl ni be k , rg G es ta l hv .a w .f u u w u u w u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u S chulzeitung VORARLBERGER NACHRICHTEN S c h o r e n © contrastwerkstatt - Fotolia.com www.dornbirner-sparkasse.at Gemeinsam die Zukunft aufbauen. Unsere Jugend verdient eine gute Ausbildung und Chancen, ihr Leben erfolgreich zu gestalten. Die Dornbirner Sparkasse fördert Schulen und Bildungseinrichtungen und sichert damit auch in Zukunft die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit unserer Region. Bildung_136x210.indd 1 11.06.2012 10:30:14 Sport Juni 2012 Schulzeitung BRG Schoren Fußball ist ein Spiel, bei dem 22 Sportler einem Ball nachlaufen, und am Schluss gewinnt immer Deutschland. Name des Autors ist der Redaktion bekannt. Harald Stanek verlässt den Schoren abschied. Nach über fünfzehn Jahren am Schoren verlässt uns Harry Richtung Feldkirch. Ein Hauptgrund für seinen Abschied ist die Nähe seiner neuen Schule zu seinem Wohnort. In das BORG Feldkirch Schillerstraße kann er nun mit dem Fahrrad fahren. Gebt noch einmal alles beim letzten von Harry organisierten Sportfest! Wir werden dich vermissen! Wir wünschen Harry viel Glück an seiner neuen Schule. Flag-Football Handball, der „etwas härtere“ Sport Flag-Football ist eine Ballsportart, die sich aus dem American Football ableitet. Eine kurze Bericht erstattung über den Bregenzer Handball U20. Flag-Football. Der wichtigste Unterschied ist aber, dass es eine praktisch kontakt lose Variante darstellt. Ziel ist es den Ball in die Endzone des Gegners zu bringen. Dies kann durch ein Tragen des Balles oder durch das Fangen des Balles in der Endzone ge- re Ligen in Österreich, wobei die meisten Teams im Osten des Landes zu finden sind. In manchen Bundesländern werden bereits Flag-Football Schulmeisterschaften ausgespielt. Flag-Football fasziniert, da es die Taktik des oft als Rasenschach bezeichneten American Footballs für Menschen jeglichen Körperbaus und Alters ermöglicht. Freude am Werfen und Fangen des Balles, Teamgeist Handball. Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen: Ich heiße Jurek Wagner und spiele Handball, seit ich 14 Jahre alt bin. Angefangen habe ich beim HSC Radolfzell. Vor zweieinhalb Jahren sind wir ins Ländle gezogen und ich wechselte zu den Handballern nach Bregenz. Zu Beginn war es eine extreme Veränderung von einem „Spaß-Verein“ in eine Mannschaft zu kommen, wo eine sehr hohes Niveau vorherrschte. Ich brauchte einige Zeit, um mich umzustellen, aber dann wurde es zur täglichen Routine und ich bewältigte die 4 bis 5 Trainingseinheiten pro Woche mit einer Selbstverständlichkeit, die ich mir davor nicht vorstellen konnte. Letztes Jahr erreichten wir unseren größten Erfolg, wir wurden mit der U17 Staatsmeister in Salzburg. Dies war ein besonderes Erlebnis für mich. Dieses Jahr spielte ich das erste Jahr in der U20, dies Die U20-Handballmannschaft Bregenz. bedeutet einen erheblich größeren Aufwand, um an den Spielen teilzunehmen, da die Liga österreichweit ist. Am Anfang der Saison mussten wir einige Abgänge verkraften und wir hatten einenTrainerwechsel. Dadurch verlief der Grunddurchgang eher holprig und wir landeten auf Rang 6. Ein eher mittelmäßiges Ergeb- nis. Als Reaktion darauf ein erneuter Trainerwechsel. Es wurde Tamer Cirit als neuer Trainer verpflichtet, der davor die Damenmannschaft des SSV Schoren trainiert hatte. Unter ihm änderte sich einiges und wir erreichten im Meister-Playoff den 2. Platz. Somit konnten wir diese Saison doch noch versöhnlich abschließen. Jetzt gilt unsere volle Aufmerksamkeit der Vorbereitung für die U18-Staatsmeisterschaft in Krems. Als letzte Hürde hierfür müssen wir noch den HC Hard schlagen. Dies wird eine beson dere Herausfor derung, da es in diesen Derbysimmer besonders zur Sache geht. Jurek Wagner Flag-Footballer in Action. schehen. Um den Ballträger zu stoppen muss eine der seitlich am Spieler befestigten Flaggen gezogen werden. Die angreifende Mannschaft hat vier Spielzüge Zeit, um eine Feldhälfte, die in Österreich die Maße 25 mal 25 Meter misst, überwinden zu können und so neuerliche 4 Versuche zu erringen. Gelingt es den Ball in die Endzonde, die 10 Meter tief ist, zu bekommen, zählt der sogenannte Touchdown 6 Punkte und bringt Möglichkeiten zu 1 oder 2 Zusatzpunkten. Verhindert die verteidigende Mannschaft dies wechselt das Angriffsrecht. Die Anzahl an Feldspielern ist recht variabel und variiert zwischen 5 und 11 Spielern. Frauen als auch Männer sind in vielen der Teams als gleichwertige Spielerinnen und Spieler zu finden. In Österreich und den meisten Länder Europas wird mit 5 Feldspielern je Team gespielt. Es gibt bereits mehre- und die Freude an einem organisierten Fangspiel sind allerdings Voraussetzungen für eine erfolgreiche Flag-Football Laufbahn. In Vorarlberg sind die XiBears das bislang einzige Team, das sich dieser Sportart widmet und auch an einem Ligabetrieb teilnimmt. So zeigte die junge Mannschaft bei der Teilnahme an der Tiroler Meisterschaft 2011 ihr Potential auf, als sie den späteren Meister das FlagFootballteam der Tyrolean Raiders besiegte. Der fünfte Rang unter 11 Teams am Ende der Meisterschaft stellte klar, dass gerade im taktischen Bereich noch einige Verfeinerungen notwendig sind. Wer Interesse hat Flag-Football selbst auszuprobieren ist herzlich zu einem unverbindlichen Training eingeladen. Bitte setzt euch dazu mit [email protected] in Verbindung. Für weitere Infos kann auch Prof. Gerhard Purin kontaktiert werden. Le Parcoure by David Belle Parkour, gegründet von David Belle, ist eine Sportart, bei welcher der Runner / Traceur ohne jegliche Hilfe, unter Überwindung sämtlicher Hindernis se, den kürzesten oder effizientesten Weg von A nach Ziel B nimmt. Parkour. Parkour kann man prinzipiell überall ausüben. Der Runner überwindet alles, was ihm in die Quere kommt. Es können Bänke, Mauern, Garagen bis zu Hochhäusern übersprungen und überklettert werden, aber die Hindernisse selbst dürfen nicht verändert werden. Für diese Sportart braucht man MUT, SCHNELLIGKEIT, KRAFT und vor allem KONDITION und WILLE! Falls jemand Interesse hat, kann er sich im Internet erkundigen und die Techniken lernen. Man soll darauf achten, die Schwierigkeiten schrittweise zu steigern, denn falls man sich überschätzt, kann dies zu schweren Verletzungen führen. Ein wichtiger Satz in Parkour lautet: „PARKOUR IST NUR SO GEFÄHRLICH, WIE MAN ES SICH SELBST MACHT!“ Natürlich gibt es auch in dieser Sportart Wettkämpfe, wo man entweder eine Strecke in kürzester Zeit überqueren oder bestimmte Techniken und Tricks durchführen muss. Ich selbst betreibe Parkour erst seit ungefähr eineinhalb Jahren und beherrsche schon die wichtigsten Techniken wie z.B. die Sprungarten über ein Hindernis, Rolle, Dre hungen usw. Volkan Altun überwindet jedes Hindernis. Ich habe diese Sportart gewählt, weil es mir sehr viel Spaß macht. Außerdem habe ich dabei die Möglichkeit, meine Kondition, Schnellig- keit, Konzentrations- und Balancierfähigkeit zu verbessern. Man sieht dabei auch ziemlich gut aus. Faustball am Schoren BRG Dornbirn-Schoren Vlbg. Schulmeister der Ministufe Knaben. Spieler der 2r3: Albrecht Michael, Forer Raphael, Häfele Fabian, Karlinger Dominik, Klose Daniel, Schmid Samuel, Sutterlütty Benjamin, Zumtobel Samuel, Schnetzer Lukas – Betreuer Prof. Prantl Wolfgang. Die erbrachten Leistungen reichten für die Mannschaft, um den Titel eines Vlbg. Schulmeisters der Ministufe im Faust- Faustball. Die erfolgreiche Burschen-Faustballmannschaft. ballsport zu erreichen. Weitere Ergebnisse: Die Mädchen der 2R1 mit Prof. Burtscher Barbara wurden in der Ministufe Mädchen Zweiter, die Mannschaft der 2r3 mit Prof. Gächter Kornelia Fünfter. Bei der Unterstufe Knaben hat der Schoren 4r4 unter Prof. Thurnher Andreas die Gruppe A gewonnen. Bei der Unterstufe Mädchen haben die Mädchen Schoren 4r4 unter Prof. Heinz Elisabeth den dritten Gruppenrang erreicht. Helmut Pfanner Die erfolgreiche Mädchen-Faustballmannschaft. Volkan Altun Anzeige: InseratSchoren || 5.6.2012, 14:09 || 90 ** 85,39 mm ige: Anzeige: InseratSchoren InseratSchoren 5.6.2012, 14:09 14:09 90 mm mm | 90 85,39 mm mm * 85,39 mm A10 Anzeigen Juni 2012 Schulzeitung BRG Schoren Schlaue Ferien! Nachprüfungskurse, Schlaue Ferien! Schlaue Ferien! Ferien! Schlaue Ferien! Sommerlernkurse, Vorbereitung S chulzeitung VORARLBERGER NACHRICHTEN S c h o r e n Nachprüfungskurse, Nachprüfungskurse, Nachprüfungskurse, auf die weiterführende Schule Sommerlernkurse, Sommerlernkurse, Vorbereitung Vorbereitung Sommerlernkurse, Vorbereitung • Motivierte u. kompetente Nachhilfelehrer, individuelle Betreuung, regelmäßige auf die weiterführende weiterführende Schule Schule auf die weiterführende Schule Elterngespräche Motivierte Motivierte u. kompetente u. kompetente Nachhilfelehrer, Nachhilfelehrer, ••Motivierte u. Nachhilfelehrer, •kompetente Nachprüfungskurse: individuelle individuelle Betreuung, Betreuung, regelmäßige regelmäßige individuelle Betreuung, regelmäßige Gut vorbereitet in den Nachzipf Elterngespräche Elterngespräche Elterngespräche • Sommerlernkurse: Nachprüfungskurse: Nachprüfungskurse: ••Nachprüfungskurse: in das neue Schuljahr Gut vorbereitet vorbereitet inGut denvorbereitet Nachzipf in den Nachzipf Gut vorbereitet in den Nachzipf Sommerlernkurse: Sommerlernkurse: • Unverbindliche und kostenlose Beratung ••Sommerlernkurse: Gut vorbereitet vorbereitet inJetzt das neue neue in das Schuljahr neue Schuljahr Gut vorbereitet in das Schuljahr unverbindlich schnuppern! Unverbindliche Unverbindliche und kostenlose kostenlose und kostenlose Beratung Beratung ••Unverbindliche Beratung • und Landesförderung für Nachprüfungen studium mit aussicht www.uni.li Jetzt unverbindlich unverbindlich schnuppern! schnuppern! Jetzt unverbindlich schnuppern! Unser Ferienprogramm: Landesförderung Landesförderung für Nachprüfungen Nachprüfungen für Nachprüfungen ••Landesförderung für Nach einer eingehenden Beratung mit den Eltern stellen wir Unser Unser Ferienprogramm: Ferienprogramm: Ferienprogramm: ein individuelles Kursprogramm zusammen. In 2 stellen wir Nach Nach einer einer einer eingehenden eingehenden Beratung Beratung mit den Eltern stellen den wirEltern eingehenden Beratung mit den Elternmit stellen wir Unterrichtsstunden pro Tag Versäumtes nachgeholt, ein individuelles individuelles Kursprogramm Kursprogramm zusammen. zusammen. 2 In 2 ein individuelles Kursprogramm zusammen. InIn 2wird Gelerntes vertieft und so nachgeholt, Selbstvertrauen Motivation Unterrichtsstunden Unterrichtsstunden proTag Tagpro wirdVersäumtes Tag Versäumtes wird nachgeholt, Versäumtes und nachgeholt, Unterrichtsstunden pro wird aufgebaut. Fürso einen optimalen Start inund der Motivation Gelerntes Gelerntes vertieft vertieft vertieft und so so Selbstvertrauen und Selbstvertrauen Selbstvertrauen undMotivation Motivation Gelerntes und und aufgebaut. aufgebaut. Für Für einen einen Für einen optimalen optimalen Start derhelfen Startwir inden derSchüler/Innen, ihre weiterführenden Schule aufgebaut. optimalen Start ininder weiterführenden weiterführendenFähigkeiten SchuleSchule helfen wir helfen den Schüler/Innen, wir den ihre Schüler/Innen, ihre inwir den Hauptfächern zu trainieren und festigen. weiterführenden Schule helfen den Schüler/Innen, ihre Bachelor ( BSc ) Architektur Betriebswirtschaftslehre mit den Vertiefungsrichtungen: > International Financial Services > International Managment and Entrepreneurship > Information Management and Information Technology Master ( MSc ) Architecture Banking and Financial Management IT and Business Process Management Entrepreneurship Fähigkeiten Fähigkeiten in in den den inHauptfächern Hauptfächern den Hauptfächern zutrainieren trainierenund zu undfestigen. trainieren festigen. und festigen. Fähigkeiten zu Bregenz • Römerstr. 1-3 • 05574/45002 Bregenz Römerstraße 1–3 45002 Bregenz Bregenz •••Römerstr. Römerstr. • Römerstr. 1-3 •• 05574/45002 05574/45002 1-3••05574 05574/45002 Bregenz 1-3 Dornbirn • Bahnhofstr. 24 • 05572/200916 Dornbirn Dornbirn •••Bahnhofstr. Bahnhofstr. • Bahnhofstr. 24 ••05572/200916 05572/200916 24• • 05572/200916 Dornbirn Bahnhofstraße 24 05572 200916 Dornbirn 24 • M.-Theresien-Str. 6 • 05577/62526 Lustenau Lustenau •••M.-Theresien-Str. M.-Theresien-Str. • Lustenau M.-Theresien-Str. 05577/62526 • 05577/62526 Lustenau M.-Theresien-Straße 6 •605577 62526 Lustenau 66••05577/62526 Doktorat ( PhD ) Architektur und Raumentwicklung Wirtschaftswissenschaften www.schuelerhilfe.at www.schuelerhilfe.at www.schuelerhilfe.at www.schuelerhilfe.at www.schuelerhilfe.at schule für gestaltung: Jetzt bewerben für das WS 2012 Grundlagen der visuellen Kommunikation, Typografie, Fotografie, Designgeschichte, 3D-Gestaltung, Motiondesign, Interfacedesign, Medientechnologie, Sprachkompetenz, Dornbirn Sachdarstellung, Konzeption, Ausstellungsdesign … Dornbirn Dornbirn Schule für Gestaltung, Kapuzinerstraße 27, 88212 Ravensburg, Tel. +49 751.15313, [email protected] www.sfg-ravensburg.de Was Sie schon immer über Juden wissen wollten Dornbirn 27.3. bis 7.10.2012 …aber nie zu fragen wagten. Eine Ausstellung mit Arbeiten von Yael Bartana (Amsterdam/Berlin/Tel Aviv) Zoya Cherkassky (Tel Aviv), Adi Nes (Tel Aviv) Tamar Latzman (New York) Zbigniew Libera (Warschau) Shmuel Shapiro (Kißlegg) Harley Swedler (New York/Paris) Tamir Zadok (Tel Aviv) Schweizer Str. 5, 6845 Hohenems 05576 73989, [email protected] www.jm-hohenems.at Öffnungszeiten Museum + Café: Di bis So und feiertags 10 – 17 Uhr Dornbirn EU Infostelle du Dornbirn bist Dornbirn Europa ... Du wohnst in Dornbirn, lebst aber in der Europäischen Union. Als EU-Bürger stehen dir alle Wege offen. Ob Schule, Studium oder Arbeit. Es gibt zahleiche Möglichkeiten und Programme, die einen Aufenthalt in einem anderen EU-Land erleichtern. Rathaus Tel. +43 5572 306 2800 [email protected] Die EU Infstelle bietet: •A uskunft und Beratung in Europafragen • EU-Jobinformationen • • Zugang zu den Datenbanken der EU • Informationsbroschüren • Alle offiziellen Dokumente der EU • CD-ROM • Vorträge und Sprechtage du bist Europa ... Dornbirn Informiere dich - Schau einfach vorbei. Du wohnst in Dornbirn, lebst aber in der Europäischen Union. Als EU-Bürger stehen dir alle Wege offen. Ob Schule, Studium oder Arbeit. Es gibt zahleiche Möglichkeiten und Programme, die einen Aufenthalt in einem anderen EU-Land erleichtern. Informiere dich - Schau einfach vorbei. Die EU Infostelle bietet: Auskunft und Beratung im Europafragen EU-Jobinformationen Zugang zu den Datenbanken der EU Informationsbroschüren Alle offiziellen Dokumente der EU CD-ROM S äg en TVorträge ier De i g nkomm u n ik aT i on undS Sprechtage m aC H T g u T e g e S Ta LT u ng m i T ein a nDer a nSP ru C HS Vo L L a Ber g u T P r o B i e r e n u n D S T u D i e r e n u n T e r W W W. S a eg e n V i e r . aT Schoren VN 2011.indd 1 15.01.11 15:50 Juni 2012 Schulzeitung BRG Schoren Foto: Jorg Hackemann_shutterstock Foto: Jorg Hackemann_shutterstock S chulzeitung VORARLBERGER NACHRICHTEN S c h o r e n HOT VWA – die Arbeit VOR SUMMER HOT der WISSENSCHAFT SUMMER 218 Tage Sommerzeit! 218 Tage 360-Ermäßigungen Die gute Nachricht 218 Tage Sommerzeit! 218 Tage 360-Ermäßigungen zuerst: es werden keine in gaaanz Vorarlberg! ZVR 330514224 in gaaanz Vorarlberg! ZVR 330514224 Kultur A11 www.360card.at www.360card.at Hot Summer mit der 360 218 Tage Sommerzeit, 218 Tage 360-Ermäßigungen. Mit deiner Vorarlberger Jugendkarte gibt’s mehr als 300 Angebote in ganz Vorarlberg. Faul auf der Haut liegen ist schön. Aber den ganzen Sommer lang? Mit der 360 sparst du bei Outdoor-Aktivitäten wie Klettern, Canyoning, Rafting, Minigolf & Co. Wer bei soviel Sport zum Schwitzen kommt, sollte sich Abkühlung verschaffen! Ab ins Freibad und pack nicht nur deine Badehose ein, sondern halte auch deine 360 bereit. Mit ihr gibt’s den Eintritt billiger. Aktiv untertags. Nachtschicht Feiern unter freiem Himmel! Mit deiner 360 sparst du nicht nur bei heimischen Festivals, sondern auch bei Open AirKinos. Deine 360 gilt jetzt übrigens auch als Altersnachweis im K-Shake, Rush, E-Werk, Opal und ab 12. Juli im A14. neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse, die anschließend im „Spektrum der Wissenschaft“ veröffentlicht werden, von euch erwartet. Die schlechte Nachricht: www.wikipedia.de – Strg+C – Strg+V wird deutlich zu wenig sein. Schritt 1 wird es sein oder sollte es mitunter schon sein, ein Thema zu finden. Verabschiedet euch von Klassikern wie „Die Todesstrafe“, „Kinderarbeit“, „Naturkatastrophen“, „Der Nationalsozialismus“ oder ähnlich breiten Formulierungen. Dies kann lediglich der Themenbereich sein, der in der Folge aber noch deutlich eingegrenzt werden muss. Das mögliche Forschungsfeld ist ein Detailbereich eines sol- Möglichkeiten/Fächer (z. B. Sport). Schritt 2 wird sein, einen Lehrer/eine Lehrerin zu finden, der/die euch bei der Erstellung der Arbeit begleitet und betreut. Dies muss keineswegs der/die Klassen-/ FachlehrerIn sein, er/sie muss aber in dem gewählten Thema Sach- bzw. Fachkompetentz besitzen. In manchen Fällen wird es auch gar nicht möglich sein, dass man vom Fachlehrer betreut wird, wie digital, alle verwendeten Quellen sind im Literaturverzeichnis anzugeben Nach der Abgabe der Arbeit erfolgt die „Beschreibung“ (nicht Benotung) der Arbeit durch euren Betreuungslehrer/Betreuungslehrerin. Dann folgt sozusagen der letzte Akt: die Präsentation und Diskussion. Das Ziel dabei ist, euch die Möglichkeit zu geben, die relevanten Teilbereiche und Problemaspekte eurer VWA Alle 360-Angebote findest du unter www.360card.at/schoren 360 – Vorarlberger Jugendkarte 6850 Dornbirn, Poststraße 1 [email protected] Tel. 05572-52212 Fax 05572-52212-12 www.360card.at So schaut der Fahrplan für die Vorwissenschaftliche Arbeit aus. Das bedeutet: Ein gutes Zeitmanagement ist gefragt. Badespaß im Walldbad Enz. Impressum Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Bundesrealgymnasium Dornbirn Schoren, Höchster Straße 32, A-6850 Dornbirn. Verena (4r2), Studer Antonia (4r3), Hofer Laura, Winkler Nathalie (4r4), Begleitlehrerinnen: Prof. Elisabeth Mair und Prof. Karin Peska Redaktion Schoren: Patriarca Julia, Reyns Katja (5b), Tatjana Ott, Nadine Pail, Sarah Aberer,Jennifer Bauer (5i), Selina Rebhandl (5m), David Eisele (5r), Carmen Wessiak (7b), Redaktion Ex Libris: Schwendinger Julia, Jäger Felix (8m), Reiter Marie, Vigl Elias, Ölz Anna, Sillaber Chiara (4r4), Begleitlehrerin: Prof. Birgit Hopfner-Amon. Begleitlehrer und Gesamtkoordi nation: Prof. Markus Riedmann. Redaktion Junge Seiten: Fessler Markus, Mladenovic Julija, Ritter Benedikt, Stecher Martin, Walter Christina, Wolmuth Vanessa (2r1), Fink Lina, Meyer Katharina (2r2), Hämmerle Julia, Micic Magdalena, Molnar Anika, Ölz Anja, Zaric Tatjana (2r3), Müller Cornelius, Paterno Pauline, Thurnher Luca, Thurnher Marina (3r2), Hämmerle Leonie, Janisch Laura, Kosnijak Anna, Meyer Anna, Neustätter Lea, Staubmann Vanessa (3r4), Hagspiel Julia, Müller Katja (4r1), Albrecht Eva, Böhler Tabea, Burtscher Sarah, Pail Jessica, Pirker Julia, Prutsch Redaktion Sport: Peter Samuel, Gurschler Felix, Metzler Vincent, Ramoser Jonas, Vigl Elias, Yannick Hartmann Ölz Anna, Sillabear Chiara (4r4), Begleitlehrer: Prof. Hagen Hörl. Redaktion Natur: Abbing Allen, Kremmel Selina (6r1), Kohlbacher Kornelius, Dragilja Aida (6r), Begleitlehrer: Prof. Markus Nussbaumer. Layout: Alber Eric, Beiser Elias, Bilgin Oktay, Bodemann Pius, Feurstein Stefan, Isidro Elisabeth, König Sibylle, Macit Merve, Meusburger Joel, Österle Felix, Siegl Sebastian, Vogel Sebas tian, Zarwasch Daniel. (alle 6i) Die Layouter der diesjährigen Schulzeitungen. Die Wissenschaft ist wesentlich gekennzeichnet durch ihre Methode. Wissen gilt dann als wissenschaftlich, wenn der Weg zur Erkenntnis nachzuvollziehen ist. (...) Das aus dem griechischen stammende Wort „Methode“: („meta“=nach, hinter und „hodos“=der Weg) meint einen Weg, dem man folgen, den man nachgehen kann. Das kann ein Gedankengang, ein bestimmtes Denkmuster oder ein Experiment sein. Wird es beschrieben, so kann man ihm folgen wie einer Landkarte, die hilft einen bestimmten Ort zu finden: (http://www.uni-augsburg.de/ einrichtungen/studienberatung/studienbeginn/wissenschaft/; dl 4.5.2012, 11:25 Uhr) Das Ziel der Wissenschaft soll es sein, neues Wissen zu schaffen. Die Arbeit, die SchülerInnen in ganz Österreich nun im Rahmen der neuen Matura verfassen sollen, ist aber eine „VOR-Wissenschaftliche Arbeit“. Ich würde sagen, Glück gehabt. Ihr müsst nun nicht zwingend neues Wissen schaffen. Doch die Methode muss wissenschaftlich sein, was bedeutet, dass es für jeden nachvollziehbar sein muss, woher euer „Wissen“ stammt bzw. wie ihr zu euren Erkenntnissen gelangt seid. Die derzeitigen SchülerInnen der 6. Klassen sind die Ersten, die die Ehre haben werden, ihr Wissen und ihr Können auf diese Art und Weise unter Beweis stellen zu dürfen. Was wird nun aber wirklich von euch erwartet? chen Themenfeldes, wobei die sogenannte Forschungsfrage relativ konkret und mit den verfügbaren Ressourcen (Zeit, Methode, Literatur) bewältigbar sein muss. Als Beispiel: Wie zeigt sich der Klimawandel am Beispiel der Vorarlberger Gletscher? An erster Stelle muss euer Interesse an einem bestimmten Fach/Fachbereich und dort an einem bestimmten Thema sein. Im Anschluss solltet ihr versuchen mit Hilfe einer Literaturrecherche den Themenbereich einzugrenzen. Damit vergewissert ihr euch auch, ob es zu eurem Thema auch Literatur gibt, v.a. wissenschaftliche Literatur. Die Funktion der Schulbibliothek als Einstiegshilfe solltet ihr dabei nicht unterschätzen. Eure Themen müssen aber nicht unbedingt ganz klar einem Schulfach zuzuordnen sein bzw. ergeben sich im Gegensatz zu den bisherigen „Spezialgebieten“ ganz neue Schriftliche Literatur wird nötig werden. denn die Anzahl der zu betreuenden Arbeiten pro LehrerIn ist limitiert. Der zielführende Weg wird also sein, einen Themenbereich zu finden, für den man sich interessiert und sich dann auf die Suche nach einer Lehrperson zu machen, von der man annimmt, dass sie dieses Thema auch betreuen kann. Noch scheint dieses Gespenst der VWA weit von euch entfernt zu sein, doch spätestens im Herbst (wenn nicht schon früher) wird es ernst. Wie sieht denn nun der Zeitplan aus? Eine ausführliche Handreichung seitens des Ministeriums gibt es auf der folgenden Seite: http://www.bmukk.gv.at/ medienpool/20130/ reifepruefung_ahs_vwa.pdf Zudem werden wir an der Schule einen Leitfaden für verschiedene Aspekte der VWA erstellen. Im Folgenden sind kurz die wichtigsten formalen Kriterien anführen: DIN A4, einseitig beschrieben, 40.000 bis 60.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen, exkl. Vorwort, Inhalts- und Literaturverzeichnis); voraussichtlich etwa 25 Seiten, Schriftgröße 12 pt, Zeilenabstand 1,5-fach, Einheitliche Zitierweise, Verpflichtende Bestandteile: Titelblatt, Abstract, Inhaltsverzeichnis, Textteil, Literaturverzeichnis, Begleit- und Betreuungsprotokoll, Abgabe von 2 gebundenen Exemplaren so- einer Prüfungskommission zu präsentieren. In der anschließenden Diskussion solltet ihr in der Lage sein auf Fragen zu eurer Arbeit fachlich klar und präzise zu antworten, um die Eigenständigkeit eurer Arbeit zu beweisen. Das alles dauert 10 bis 15 Minuten. Schlussendlich ergibt sich aus Beschreibung, Präsentation und Diskussion eure Benotung. Mir ist klar, dass ich in diesem Artikel nicht alle Aspekte der VWA beleuchten kann und zur Kürze gezwungen bin. Aber vielleicht habe ich die ein oder andere Frage beantwortet, oder, was noch besser wäre, es tun sich nun Fragen eurerseits auf. Ich werde im Verlauf des Junis versuchen alle 6. Klassen nochmals einzeln zu besuchen, um eure Fragen zu beantworten bzw. stehe natürlich jederzeit in der Schule für eure Fragen zur Verfügung. Kleiner Tipp zum Schluss: wenn ihr im Moment noch absolut keine Idee für ein passendes Thema habt, geht in die Schulbibliothek oder mitunter noch besser in die Landesbibliothek, stellt euch vor ein Regal mit einem Fachbereich der euch interessiert und lest einfach die Buchtitel durch; vielleicht kommt ihr so zumindest auf eine Fährte. Es kann eine Anfang sein, denn wie hat schon ein weiser Mann vor mir gesagt: auch die längste Reise beginnt man ... Prof. Harald Stanek Juni 2012 Schulzeitung BRG Schoren A12 Natur Schulzeitung S c h o r e n Auf dem Rücken der Pferde Unser Hobby ist das Reiten von Pferden. Aber auch sonst ist das Pferd ein großartiges Tier. Wir hatten die Idee, euch davon zu erzählen. Vor ca. 60 Millionen Jahren gab es die ersten pferdeartigen Wesen. Sie waren ungefähr 25 bis 40 cm groß. Heute sind sie für den Menschen Reit- und Nutztiere, die heute 120 cm und größer werden können. Die bekanntesten Pferderassen sind die Araber, die Lipizzaner, die Friesen, die Islandponys und natürlich die Haflinger. Das Pferd hat auch verschiedene Gangarten nämlich: Schritt, Trab und Galopp, wobei die Isländer noch zwei andere Laufarten haben: Rennpass und Tölt. Das Pferd braucht eine regelmäßige Fellpflege und genug zu fressen und zu trinken. Die Hufe müssen jeden Tag ausgekratzt werden, damit es keine Krankheiten gibt. Unser Lieblingstier braucht täglich Bewegung und Artgenossen um sich herum. Wir reiten einmal in der Woche für zwei Stunden. Die Pferde, auf denen wir reiten, werden auch für Therapiezwecke verwendet. Pferde sollen ja auf Menschen eine beruhigende Wirkung haben.Dieses Hobby ist nicht ganz billig, aber wir lieben Pferde. Shona Millien und Claudia lang (3r4) Der Haussperling, oder Spatz ist eine Vogelart aus der Familie der Sperlinge und ein weit verbreiteter Singvogel. Der Spatz ist mit Ausnahme der Tropen überall anzutreffen und hat einen stolzen Bestand von etwa 500 Millionen Tieren. Wildpferde in Europa. Das Fremde bei uns: Botanische Exoten Die Ausbreitung „exotischer Pflanzen“ ist weltweit ein großes Problem. wurde, rasant schnell aus. Sie kommt inzwischen nahezu in ganz Mitteleuropa vor, dies wird durch die bis zu 15.000 Samen pro Pflanze begünstigt, die vom Wind weitflächig verteilt werden. Der Verbreitungsraum hat seinen Schwerpunkt vor allem im Talraum des Rheintal und Walgaus, weiters kommt sie oft an Fließgewässern vor. Neophyten sind sogenannte Problempflanzen. Sie werden aus dem Ausland in unser Ökosystem eingeschleppt und haben daher auch keine natürlichen Fressfeinde. Auch in Österreich sind sie ein weitverbreitetes Problem da es sich bei bereits ¼ der wild wachsenden Pflanzen um Exoten handeln. Aber nicht Alle stellen ein Problem dar, so dienen beispielsweise manche als Bienen- oder Viehfutter. Japanischer Staudenknöterich (Fallopia aponica) Einige Merkmale des Knöterichs aus Japan sind die weißen Blüten und seine beachtliche Größe, denn er kann bis zu 3m hoch werden. Der Japanknöterich stammt ursprünglich aus Asien und diente im 19. Jahrhundert als Zierpflanze. Die Pflanze konnte sogar zu Viehfutter verarbeitet werden. Beliebte Lebensräume sind Gewässerufer, Deponien und Straßenböschungen. Sie können sich sehr rasch regenerieren, was die Bekämpfung erschwert. Der derzeit größte Bestand befindet sich am AltenRhein in Gaißau. Blüte des Drüsigen Springkrautes. Der Riesenbärenklau (Heracleum mantegazzi) Der Riesenbärenklau aus dem Kaukasus zeichnet sich durch ihre weißen Blüten und ihren langen Stängel, der bis zu 4m lang werden kann, aus. Sie stammt ursprünglich aus dem Kaukasus und wurde im 19. Jahrhundert als Gartenpflanze eingesetzt. Sie hat sich bereits in vielen geschützten Streuwiesen etabliert. Die Bekämpfung wird durch ihre langen Wurzeln erschwert. Deswegen haben sie sich bereit im Satteinser und im Koblacher Ried ausgebreitet. Die kanadische Goldrute (solidago canadensis) Die Goldrute aus Canada zeichnet sich besonders durch ihren behaarten Stängel und die kleinen gelben Blätter aus. Ihre Blätter sind spitz und leicht gesägt. Mitte des 20. Jahrhunderts breitete sich die Kanadische Goldrute, die zuerst als Zierpflanze eingeführt Drüsiges Springkraut (impatiens glandulifera) Einige Merkmale des Springkrauts aus Indiensind die rosa Blüten und die spitzen, gezackten Blätter, außerdem bildet die Pflanze Samenkapseln, die im reifen Zustand bei Berührung aufplatzen und mehrere Meter wegschleudern. Eine Pflanze kann bis zu 2.500 Samen produzieren. Das Himalaja Springkraut wurde ebenfalls als Zierpflanze nach Europa gebracht, hier liegt ihr Verbreitungsgebiet vor allem an feuchten Standorten. Neophyten lassen sich nicht mehr aus unserer Landschaft vollständig entfernen, wir können zumindest versuchen ihre Ausbreitung in wertvollen Schutzgebieten zu verhindern. Eric Alber und Lucas Brunner (6i) Die Riesen der Ozeane Mit dem stetig ansteigenden Klimawandel und der Meeresverschmutzung werden viele Ökosysteme bedroht. Der Blauwal spielt bei der Erhaltung der Biodiversität im Meer eine wichtige Rolle. Der Blauwal entstand vor ca. 50 Mio. Jahren und zählt mit einer Körperlänge von ca. 33 Meter und einem Gewicht von rd. 200 Tonnen zum größten lebenden Tier. Der Blauwal, der sich vom Krill ernährt, leistet mit seinen Ausscheidungsprodukten unter anderem beim Wachstum der einzelligen Algen einen wichtigen Beitrag. Daher ist der Fortbestand der Blauwale wichtig, da sie das Ökosystem des Ozeans stabilisieren. Aufgrund starker Dezimierung der Blauwale, besonders zwischen 1963 und 1971, ist der Fortbestand nicht mehr gesichert. Man ist der Ansicht, dass heute nur noch 1200 Blauwale leben. Man erwartete deshalb eine explosionsartige Population des Krills, jedoch ging der Krillbestand um 80% zurück. Gründe dafür gab es mehrere, wie z.B. neue Konkurrenten. Man kam auf die Erkenntnis, dass mit Zufuhr von eisenhaltigem Wüstenstaub eine kräftige Vermehrung der Algen auftrat, die als Nahrungsquelle der Krills dienen. Eisen ist also ein wichtiges Element für die Produktivität im Ozean. Ebenfalls tragen auch die Blauwale für den Eisengehalt einen wichtigen Beitrag mit. Seit dieser Erkenntnis möchte man die Ozeane mit Eisen düngen, denn die Algen sorgen dafür, dass ein großer Teil des CO2-Gehalts entnommen wird. Des Weiteren wächst die Population des Krills und somit auch die des Wales. Blas eines Blauwales. Da sang der Spatz vom Dach Allen Abbing (6r1) Ein Vogel muss um fliegen zu können sehr leicht sein, deshalb sind seine Knochen innen hohl. Trotzdem ist sein Skelett sehr stabil. Obwohl die Vögel leicht sind, brauchen sie sehr viel Energie zum Fliegen und besitzen einen starken Flugmuskel. Der Haussperling ernährt sich von heimischen Getreidearten wie Weizen und Gerste, aber auch von Insekten. Im März beginnt die Partnerwahl des Haussperlings. Seine Brutzeit reicht von April bis August, die er gerne in geschützten Hohlräumen verbringt. Der Spatz hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von etwa 2,5 Jahren, weil er oft seinen Feinden, wie etwa der Katze oder dem Marder, zum Opfer fällt. Da Herr Professor Nussbaumer einen toten Haussperling am Straßenrand gefunden hatte, hatten Ursula und Niklas im Rahmen des Biologieunterrichts die Gelegenheit, dieses Tier zu siezieren. Wir konnten alle Organe sichtbar machen und haben unserer Klasse die einzelnen anatomischen Details erklärt. Durch das Einfrieren kann man den Vogel länger konservieren und bei Gelegenheit sezieren. Neben vielen anderen Tieren siezierten wir das erste Mal einen Haussperling. Niklas Sutter (6r2) Anatomie des Passer domesticus (Spatz). SchülerInnen als Pflanzensammler In diesem Schuljahr soll jeder Schüler der 6r2Klasse seine Pflanzensammlung vom letzten Jahr von 25 Pflanzen auf 50 erweitern. Dieses „Herbarium“ oder „Herbar“ (vom lat. herba = Kraut) ist eine Sammlung getrockneter und gepresster Pflanzen. Im zweistündigen Praktikum hatten wir die Gelegenheit, schon einige Pflanzen miteinander zu sammeln und zu bestimmen. Nebenbei suchten wir Pflanzen und Kräuter, welche wir danach mit etwas Essig und Öl übergossen und zu einem leckeren Salat machen konnten. Wir probierten, und waren sehr überrascht wie gut ein Wildkräutersalat schmecken kann. Das stellt gesundheitlich kein Problem dar, da viele Pflanzen in der Natur für uns verträglich sind, so probierten wir zum Beispiel den Giersch, Schafgarbe, Klee, verschiedene Blüten uns sogar Brennnessel. Wichtig ist, keine Pflanzen von Orten zu nehmen, die Hunde für gewöhnlich als Toilette benutzen, wie zum Beispiel Bäume und Sträucher. Das Ziel des Herbariums ist es, im Rahmen des Biologieunterrichts einen Einblick in die Botanik zu bekommen und mehr über Pflanzen und ihre Lebensräume zu erfahren. Schüler beim Essen eines Wildkräutersalates. AIDA DRAGOJ (6r2)