Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der
Transcription
Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der
Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold Herford, im September 2010 Auftraggeber: Bearbeiter: StR. Jörg Hadasch Dipl.-Biol. Sabine Hanisch OStR. Bernd Meier-Lammering Dipl.-Biol. Martin Starrach Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. Anlass und Untersuchungsgebiet 2 2. Methode und Bewertungsmodus 3 2.1. Vögel 2.2. Fledermäuse 2.3. Amphibien 2.3.1. Gewässeruntersuchung 2.3.2. Amphibienwanderung (2010) 3. Ergebnisse 3.1. Vögel 3.2. Fledermäuse 3.2.1. Detektornachweise 3.2.2. batcorder-System 3.2.3. Flugstraßenuntersuchung 3.2.4. Horchkisten 3.2.5. potenzielle Quartiere 3.3. Amphibien 3.3.1. Gewässeruntersuchung 3.3.2. Amphibienwanderung (2010) 3.3.2.1. Abschnitt A 3.3.2.2. Abschnitt B 3.3.2.3. Abschnitt C 3.3.2.4. Abschnitt D 3.3.2.5. Abschnitt E 3.3.2.6. Abschnitt F 3.3.3. Straßenopfer 4. Bewertung der ökologischen Bedeutung und der Eingriffsrelevanz 4.1. Vögel 4.2. Fledermäuse 4.3. Amphibien 3 4 7 7 8 10 10 12 12 15 16 17 20 23 24 27 30 31 33 34 35 36 37 37 37 44 53 5. Hinweise zur Vermeidung / Verminderung und Kompensation von Beeinträchtigungen 56 6. Zusammenfassung 59 7. Literatur 61 8. Anhang -1- Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold -2- 1. Anlass und Untersuchungsgebiet Im Rahmen der Planung des 2. Bauabschnitts der Ortsentlastungsstraße nördlich von Versmold wurden gemäß des Scoping-Termins vom 30.01.2009 die Tierartengruppen Vögel, Fledermäuse und Amphibien untersucht. Das Untersuchungsgebiet ist in der Abbildung 1.1 dargestellt. Die blaue Linie umfasst das Untersuchungsgebiet für die Amphibien und besteht aus einem 700 m breiten Korridor in dessen Mitte sich die geplante Trasse befindet. Das Untersuchungsgebiet für die übrigen Artengruppen ist ein 500 m breiter Korridor (rote Umrandung). Aufgrund der Ergebnisse dieser Untersuchung wurden in 2010 Amphibienfangzaunanlagen gemäß den Vorgaben der Unteren Landschaftsbehörde des Kreises Gütersloh installiert und es erfolgte eine Untersuchung der im Frühjahr wandernden Amphibien. Abbildung 1.1: Lage und Abgrenzung des Untersuchungsgebietes. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold -3- 2. Methode und Bewertungsmodus 2.1. Vögel Zur Erfassung der Brutvögel und Nahrungsgäste1 wurde das Untersuchungsgebiet von Frühjahr bis Sommer 2009 insgesamt siebenmal für tagaktive Vogelarten begangen. Um die Arten zu erfassen, die nachtaktiv sind, fanden zwei weitere Begehungen nachts statt. Bei der Erfassung wurden alle hör- und sichtbaren Vögel kartiert. Hierbei wurde insbesondere auf sogenannte "revieranzeigende Merkmale" geachtet. Gewöllefunde, Rupfungen, Federfunde etc. wurden miterfasst und ausgewertet. Bei der Auswertung wurde für das gesamte Untersuchungsgebiet eine Artenliste erstellt, die neben dem Status (Brutvogel, Durchzügler, Nahrungsgast) auch die Angaben der Roten Listen (Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Westfälische Bucht), den europaweiten Schutz (planungsrelevante Arten in NRW, streng geschützte Arten und Arten, die europaweit intensiv zu schützen sind (Vogelarten des Anhangs I der Vogelschutzrichtlinie (VS-RL) bzw. Artikel 4 (2) der VS-RL; MUNLV 2008), sowie die Lebensraumpräferenzen (nach HAAFKE & LAMMERS 1986) jeder einzelnen Art enthält. Als „planungsrelevante Arten“ werden in NRW die europäischen Vogelarten bezeichnet, die in Anhang I der VS-RL aufgeführt sind sowie Zugvogelarten nach Art. 4 Abs. 2 der VS-RL. „Neben diesen Arten sollten ebenso alle streng geschützten Vogelarten bei der artenschutzrechtlichen Prüfung berücksichtigt werden. Unter den übrigen Vogelarten wurden alle Arten als planungsrelevant eingestuft, die in der Roten Liste der gefährdeten Pflanzen und Tiere in Nordrhein-Westfalen (LÖBF/LAfAO 1999) einer Gefährdungskategorie zugeordnet wurden (Kategorien 1, R, 2, 3, I). Darüber hinaus wurden auch alle Koloniebrüter mit einbezogen“ (MUNLV 2008, S. 12). Nach Drucklegung der MUNLV-Veröffentlichung ist eine neue Rote Liste für NRW erschienen (NWO & LANUV 2009), die erstmals, in Einklang mit nationalen und internationalen Roten Listen, die Bestandsentwicklung stärker gewichtet als die reine Populationsgröße. Dadurch werden Arten, die zwar kleine, aber sich positiv entwickelnde Populationen aufweisen, nur noch als gering oder gar nicht gefährdet angesehen, während Arten, die sich lang- und kurzfristig deutlich negativ entwickeln, trotz (noch) größerer Populationen als gefährdet eingestuft werden. Weiterhin fließt in die Auswertung die Häufigkeit der einzelnen Arten sowie die Bestandstrends und der daraus resultierenden Trendgefährdung (s. Tab. 2.1) ein. Hierbei wird der Bestandstrend der einzelnen Art sowohl als Langzeittrend über etwa 100 Jahre als auch als Kurzzeittrend (über die letzten 25 Jahre) in NRW und der Westfälischen Bucht betrachtet (nach NWO & LANUV 2009). Die Bewertung der Trendgefährdung ist in der Tabelle 2.1 dargestellt. Tabelle 2.1: Einstufung der Trendgefährdung. Trendgefährdung Kurzzeittrend 1 Abnahme 2 gleichbleibend 3 Zunahme 4 Abnahme 5 gleichbleibend 6 Zunahme 7 Abnahme 8 gleichbleibend 9 Zunahme 1 Langzeittrend Abnahme Abnahme Abnahme gleichbleibend gleichbleibend gleichbleibend Zunahme Zunahme Zunahme Als Brutvogel wird eine Vogelart bezeichnet, die in dem Untersuchungsgebiet brütet. Nahrungsgäste sind Vogelarten, die während der Brutzeit das Gebiet zur Nahrungssuche nutzen, aber nicht im Gebiet brüten. Beide Gruppen können auch zusätzlich als Zugvögel auftreten. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold -4- Die Einstufung erfolgt von 1 (höchste Gefährdungsstufe) bis 9 (niedrigste Gefährdungsstufe). und ergibt sich aus den Angaben der Langzeit- und Kurzzeittrends der einzelnen Arten von NRW und der Westfälischen Bucht (NWO & LANUV 2009). Als „bedeutsame Arten“ werden neben den planungsrelevanten Arten auch Vogelarten der regionalen Roten Liste (Westfälischen Bucht) und der entsprechenden Vorwarnlisten (Deutschland, NRW, Westfälische Bucht) zusammengefasst. Hierbei handelt es sich meist um Arten, deren Bestandstrend abnimmt. An folgenden Terminen erfolgte die Erfassung der Brutvögel und Nahrungsgäste: 17.03.09, 07.04.09, 15.04.09, 06.05.09, 21.05.09, 26.05.09, 01.06.09, 17.06.09, 22.06.09. Aufgrund eines ausgesprochenen Betretungsverbotes war es nicht möglich, bei sämtlichen Begehungen flächendeckend zu arbeiten. Hiervon betroffen sind vor allem Waldbereiche zwischen der Bahnlinie und der Knetterhauser Straße. 2.2. Fledermäuse Zur Erfassung der Fledermäuse wurde eine Kombination verschiedener nicht-invasiver Methoden angewandt. Während sechs Begehungen wurden Fledermäuse durch Ultraschalldetektor-Einsatz und Sichtbeobachtung nachgewiesen. Hierzu wurden Heterodyn- und Zeitdehnungs-Ultraschalldetektoren D 240x der Firma Pettersson (Uppsala, Schweden) eingesetzt. Die Artbestimmung einiger Arten ist mittels Detektor und Sichtbeobachtung (ohne Fang) nicht sicher möglich. Daher wurde durch eine computergestützte Rufanalyse in vielen Fällen die Artzugehörigkeit ermittelt. Dazu wurden Fledermausrufsequenzen mit Hilfe des Detektors (Pettersson D 240x) aufgezeichnet und in Zeitdehnung auf MiniDisk (Sharp MD SR-50) gespeichert. Diese Rufe wurden später am Computer mit dem Programm BatSound 3.31 analysiert. Auch die computerunterstützte Analyse von Fledermausrufen führt nicht immer zu eindeutigen Artdiagnosen, da Fledermäuse innerhalb der artspezifischen Grenzen abhängig von der Umgebung und ihres Verhaltens unterschiedliche Rufe aussenden. Dadurch überschneiden sich bei einigen Artengruppen die Rufparameter stark. In den Fällen, bei denen eine sichere Artdiagnose nicht erfolgen konnte, kann häufig die Gattung genannt werden. Als Vergleichsmaterial werden neben eigenen Aufnahmen auch Aufnahmen von BARATAUD (1996), LIMPENS ET AL. (2005) sowie RICHARZ (2002) zu Rate gezogen. Als „Bestimmungsliteratur“ dienen vor allem SKIBA (2009) und PFALZER (2002). Für die Sichtbeobachtungen wurden Rotlichtstrahler und Infrarot-Nachtsichtgeräte eingesetzt. Einige Arten werden als „Flüsterer“ bezeichnet, da ihre Rufe nur bis zu 3 bis 6 m weit zu vernehmen sind (Bechsteinfledermaus, Arten der Gattung Plecotus). Diese Arten sind (fast) nur durch Fang oder Nachweis in Quartieren zu erfassen. Da eine Artansprache nur bei einer gesicherten Artdiagnose erfolgte, kann davon ausgegangen werden, dass nicht unbedingt alle vorkommenden Arten erfasst wurden. Die Ergebnisse der Begehungen mit Fledermausdetektor werden in Aktivitätskategorien eingeteilt. Da aufgrund der Kartierungsmethode die Verweildauer an einem Standort oft nur kurz ist (selten länger als eine Viertelstunde), können keine Aussagen über eine Nutzung dieses Bereiches durch Fledermäuse über einen sehr langen Zeitraum getroffen werden. Daher werden in der Bewertung nur 3 Klassen gebildet: In die 1. Aktivitätskategorie gelangen einmalige Fledermausnachweise. Falls zwei oder drei Tiere gleichzeitig auftreten oder ein Tier über einen längeren Zeitraum (ca. 5 Minuten) häufiger vernommen wird, so wird dies der Aktivitätskategorie 2, „mehrmalige Beobachtung“, zugeordnet. Besonders intensive Aktivitäten wie z.B. das Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold -5- gleichzeitige Auftreten mehrerer Exemplare oder die ständige Nutzung des Bereiches durch ein Tier über einen langen Zeitraum werden als „regelmäßige oder ständige Beobachtungen“ bezeichnet und bilden die höchste Kategorie (Aktivitätskategorie 3). Der batcorder (Firma ecoObs, Nürnberg) zeichnet Fledermausrufe hochfrequent in Echtzeit auf, die später am Computer automatisch analysiert werden können (Programme bcAdmin und bcDiscriminator der Firma ecoObs). Dabei werden die einzelnen Rufe einer aufgezeichneten Sequenz mit Referenzdaten verglichen und neben der Gruppen- bzw. Artzugehörigkeit eine Wahrscheinlichkeit der Übereinstimmung angegeben (RUNKEL ET AL. 2009). Die Bestimmung einer Fledermausart anhand eines einzelnen Rufes halten wir in der Regel als nicht ausreichend, so dass hier nur dann eine Artzugehörigkeit angegeben wird, wenn eine längere Rufsequenz (mind. 6 aufgezeichnete Rufe) mit höherer Wahrscheinlichkeit (meist über 90%) übereinstimmt. Da die Bestimmung durch das batcorder-System bei einigen Artengruppen mehrstufig verläuft, werden hier in Einzelfällen auch Ergebnisse mit geringerer Übereinstimmungswahrscheinlichkeit anerkannt (über 70%). Bei der Auswertung wurde für das Untersuchungsgebiet eine Artenliste erstellt, die Angaben der Roten Listen (Deutschland, Nordrhein-Westfalen), den europaweiten Schutz (planungsrelevante Arten in NRW, streng geschützte Arten und Arten, die europaweit intensiv zu schützen sind (Anhänge II und IV der FFH-Richtlinie; MUNLV 2008) jeder einzelnen Art enthält. An ausgewählten Standorten wurden zu Beginn der Nacht bis eineinhalb Stunden nach Sonnenuntergang Ausflugzählungen unter Einsatz von Stereo-Ultraschalldetektoren (Firma CSE, Ostrach-Magenbuch) durchgeführt. Durch den Einsatz dieser Geräte kann oftmals die Flugrichtung der erfassten Fledermaus festgestellt werden. Dies ist eine Voraussetzung für das Zählen von Individuen auch ohne gleichzeitige Sichtbeobachtung. Zur Ermittlung von Funktionsbeziehungen verschiedener Bereiche wurden auch während der nächtlichen Begehungen Stereo-Ultraschalldetektoren eingesetzt. Um Fledermausaktivitäten über einen längeren Zeitraum (in der Regel die gesamte Nacht) erfassen zu können, wurden Horchkisten eingesetzt. Die mit Hilfe des Ultraschalldetektors (Kosmos, Stuttgart; breitbandiger Mischerdetektor mit mehreren festen Überlagerungsfrequenzen) umgewandelten Ultraschalllaute der Fledermäuse werden von einem sprachgesteuerten Aufnahmegerät aufgezeichnet. Zusätzlich befindet sich in der Horchkiste eine Uhr, die in Abständen von 10 Minuten die Zeit ansagt, so dass eine zeitliche Einordnung der erfassten Fledermausaktivitäten möglich ist. Oftmals können Aussagen über die Art der Aktivität getroffen werden (z.B. Ausflug, Jagd). Insgesamt wurden 60 Horchkisten aufgestellt. Da mit Hilfe der Horchkisten nicht die Frequenzen, in der die Fledermaus gerufen hat, bestimmt werden können, ist eine Artdiagnose nicht möglich. Jedoch kann z.T. zwischen „nassen“ und „trockenen“ Rufen unterschieden werden („nass“: z.B. Zwergfledermaus; „trocken“: Wasserfledermaus, andere Arten der Gattung Myotis), einige der aufgezeichneten Rufe können diesen beiden Kategorien nicht eindeutig zugeordnet werden und werden somit als „indifferent“ bezeichnet. Für die Bewertung der mit Hilfe der Horchkisten gewonnenen Ergebnisse werden die Anzahl der nachgewiesenen Fledermauskontakte sowie die zeitliche Verteilung der Fledermausaktivitäten betrachtet (STARRACH ET AL. 2008). Als ein Fledermauskontakt wird eine beliebige Anzahl an Fledermausrufen bezeichnet, die zwischen dem jeweiligen Starten und Stoppen des Bandgerätes aufgezeichnet worden sind oder die durch eine Unterbrechung von der folgenden Rufsequenz getrennt sind. Bei langanhaltenden Kontakten werden jeweils etwa 5 sec. Dauer Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold -6- als ein Kontakt gezählt. Aus der Summe der Fledermauskontakte und der Stetigkeit, also der Anzahl an 10-Minuten-Zeitfenstern, in denen Fledermausrufe mit der Horchkiste vernommen wurden, wird ein Summenwert gebildet. Hierbei wird die Stetigkeit mit dem Faktor 2 gewichtet. Diese Summenwerte werden 4 Aktivitätsgrößenklassen zugeordnet. Die Einteilung der Aktivitätsgrößenklassen erfolgt auf Grundlage eigener Horchkistenergebnisse aus Nordwestdeutschland aus den Jahren 2003 bis 2007. Die Ergebnisse von insgesamt 1021 Horchkisten1 aus 27 Projekten wurden hierzu nach der Größe des berechneten Wertes sortiert und in 4 Gruppen mit jeweils gleicher Anzahl an Horchkistenergebnissen eingeteilt (STARRACH ET AL. 2008). Falls Horchkisten nicht über die gesamte Nacht aktiv waren, wird der berechnete Wert mit dem reziproken Wert des Anteils der Nacht multipliziert (Faktor 5 bei einem Fünftel der Nacht). Ergebnisse von Horchkisten, die weniger als eineinhalb Stunden nach Sonnenuntergang aktiv waren, fließen nicht in die Auswertung ein. Die Aufteilung der Aktivitätskategorien für die aufgezeichneten Fledermausrufe ist der Tabelle 2.2 zu entnehmen. Tabelle 2.2: Aufteilung der Aktivitätskategorien aller Horchkistenergebnisse aus den Jahren 2003 bis 2007 (insgesamt 1021, davon 34 ohne registrierte Aktivität). 1 2 3 4 Bewertungskategorie gering mittel hoch sehr hoch Wertebereich 3 - 24 25 - 55 56 - 112 > 112 Auf der geplanten Trasse und im direkten angrenzenden Bereich wurden Bäume auf Höhlungen untersucht, die für Fledermäuse als Quartier geeignet erscheinen. Diese wurden soweit möglich auf Spuren von Fledermäusen (v.a. Kot) untersucht. Eine Kontrolle des Gebäudes, das sich auf der geplanten Trasse befindet, konnte nicht durchgeführt werden. Eine Untersuchung des Gebäudes muss im Rahmen der weiteren Planung erfolgen. Höhlungen, die für Fledermäuse als Quartier nutzbar sind (potenzielle Quartiere), werden mit einem Punktwert bewertet (s. Tab. 2.3). Für die Kompensation ist zur Ermittlung der Anzahl der Fledermauskästen die Summe der Punktwerte der entfallenden Bäume durch vier zu dividieren. Tabelle 2.3: Bewertung von Baumstrukturen und anderen potenziellen Quartieren. Bewertungspunkte Struktur Totholz 1-3 abstehende Rinde 1-3 ausgefaultes Astloch 3-5 Stammriss 3-5 Spechthöhle 4-5 hohler Stamm 4-5 An folgenden Terminen erfolgte die Fledermausuntersuchung: 07./08.05.09, 16./17.06.09, 21./22.06.09, 28./29.07.09, 27./28.08.09 und 24./25.09.09. Aufgrund eines ausgesprochenen Betretungsverbotes war es nicht möglich, bei sämtlichen Begehungen flächendeckend zu arbeiten. Hiervon betroffen sind vor allem Waldbereiche zwi- 1 Horchkisten, die nicht eine ganze Nacht aktiv waren, fließen in diese Aufteilung nicht mit ein. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold -7- schen der Bahnlinie und der Knetterhauser Straße. Ab Spätsommer (27.08.2009) konnten sämtliche Bereiche untersucht werden. 2.3. Amphibien 2.3.1. Gewässeruntersuchung Es wurden potenzielle Laichgewässer in dem Untersuchungsgebiet zwischen Anfang April und Juni 2009 sechsmal begangen. Hierbei wurden adulte Tiere durch Absuchen geeigneter Laichplätze sowie anhand von Lautäußerungen erfasst. Die Gewässer wurden auch nach Amphibienlaich abgesucht. Zur Registrierung der Schwanzlurche wurden in die Gewässer Fangreusen eingebracht; die Standzeit der Fangreusen betrug jeweils eine Nacht. Neben Kastenreusen wurden auch Eimer- und Flaschenreusen eingesetzt. Bei der Auswertung wurde für das Untersuchungsgebiet eine Artenliste erstellt, die Angaben der Roten Listen (Deutschland, Nordrhein-Westfalen) und zum europaweiten Schutz (planungsrelevante Arten in NRW, streng geschützte Arten und Arten, die euro- Abbildung 2.1: Einsatz von Eimer-, Flaschenpaweit intensiv zu schützen sind (Anhänge II und Kastenreusen zum Nachweis von Molchen und IV der FFH-Richtlinie); MUNLV 2008) und Kaulquappen. jeder einzelnen Art enthält. Abschätzung der Populationsgröße Bei der Erdkröte kann die Populationsgrößenabschätzung über den nachgewiesenen Laich erfolgen, hierbei muss allerdings das Geschlechterverhältnis mit einbezogen werden. So schwankt das Geschlechterverhältnis am Laichgewässer bei der Erdkröte zwischen 1:3 bis 1:10 (Weibchen zu Männchen)(BLAB & VOGEL 1989); in dieser Untersuchung nehmen wir als Bemessungsgrundlage pro Laichschnur 5 adulte Erdkröten. Bei dem Wasserfroschartenkomplex werden rufende Abbildung 2.2: Laichschnüre der Erdkröte. Männchen oder gesichtete adulte Tiere gezählt, diese Zahl wird zur Abschätzung der Populationsgröße mit 3 multipliziert. Da der Nachweis der Molche über Reusenfallen erfolgt und somit immer nur ein Teil der Population in dem Gewässer nachgewiesen werden kann, wird zur Abschätzung der Populationsgröße die Anzahl der gefangenen Molche mit dem Faktor 10 multipliziert1. Bei der Abschätzung der Populationsgrößen handelt es sich allerdings nur um eine grobe Schätzung, die wirklichen Populationsstärken können in Einzelfällen deutlich abweichen. Als Grundlage zur Einteilung der Populationsgrößenkategorien wurden die Daten eigener Untersuchungen herangezogen. Insgesamt handelt es sich dabei um Ergebnisse von über 800 1 Eigene Untersuchungen in Gewässern, in die erst eine Reusenfalle installiert wurde und danach bis zu 24 Reusenfallen eingesetzt wurden, belegen, dass der Faktor 10 im Mittel passend ist. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold -8- untersuchten Gewässern in Nordrhein-Westfalen aus den Jahren 2001 bis 2007. Für die Einteilung der Größenklassen wurden die Gewässer, in denen die jeweilige Amphibienart nachgewiesen wurde, nach der Größe der Laichpopulation sortiert und in 4 gleich große Gruppen eingeordnet (soweit dies möglich war). Die Aufteilung dieser Kategorien ist in der Tabelle 2.3 dargestellt. Durch dieses Verfahren ist ein Vergleich der aktuell untersuchten Gewässer mit den von uns mit derselben Methodik bisher in OWL untersuchten Gewässern möglich. Tabelle 2.3: Aufteilung der Populationsgrößenklassen. GrößenBergmolch Teichmolch Erdkröte klasse 1 2 3 4 1-20 21-30 31-100 über 100 1-10 11-20 21-80 über 80 1-10 11-50 51-100 über 100 Wasserfroschartenkomplex 1-6 7-12 13-30 über 30 Die Einteilung der Größenklassen ist abhängig von der Amphibienart. So ist z.B. eine Bergmolch-Population mit 20 Individuen der niedrigsten Kategorie 1 zugeordnet, wohingegen eine Wasserfrosch-Population aus 20 Tieren als Kategorie 3 eingestuft wird (vgl. Tabelle 2.3). An folgenden Terminen erfolgte die Erfassung der wandernden Amphibien in den späten Abend-/Nachtstunden: 28.02.09, 01.03.09, 14.03.09, 15.03.09, 04.04.09, 06.04.09. Die Erfassung der Amphibien an den Gewässern erfolgte hauptsächlich an folgenden Terminen: 07.04.09, 15.04.09, 25.04.09, 07.05.09, 26.05.09, 17.06.09. 2.3.2. Amphibienwanderung (2010) Auf Grundlage der in 2009 erlangten Ergebnisse wurden Konfliktbereiche der geplanten Straße in bezug auf wandernde Amphibien herausgearbeitet. In Absprache mit der unteren Landschaftsbehörde des Kreises Gütersloh erfolgte in diesen Bereichen bzw. im direkten Umfeld der Einsatz von Fangzäunen zur Erfassung der Frühjahrs-Wanderaktivität der Amphibien. Während der Fangzaun zwischen den Abschnitten A, B und C nur durch Straßen getrennt war, liegen die Abschnitte D, E und F isolierter (s. Abb. 2.4). Zur Erfassung der wandernden Amphibien wurden sechs Fangzaunabschnitte mit einer Gesamtlänge von etwa 1270 Metern soweit möglich parallel und in direkter Nähe der geplanten Trasse aufgebaut. Um zu verhindern, dass Amphibien den Zaun unterqueren, wurde dieser etwa 10 cm tief senkrecht in eine schmale Furche gesteckt und festgetreten. In einem Abstand von ca. 10 Metern wurden auf beiden Zaunseiten Fangeimer mit einem Volumen von 10 l ebenerdig eingegraben (s. Abb. 2.3). Diese Zaunanlage wurde zwischen dem 14.03. und dem 24.04.20101 täglich am frühen Morgen kontrolliert. Die in den Eimern gefangenen Amphibien wurden bestimmt, gezählt und auf der gegenüberliegenden Abbildung 2.3: Fangeimer, links und rechts des Amphibienzauns. 1 Da zu Beginn der Untersuchung die Fangzaunanlage noch nicht komplett installiert war, gilt der angegebene Zeitraum nicht für sämtliche Zaunabschnitte. Nach Absprache mit der Stadt Versmold wurde der Zaunabschnitt F (ca. 100 m) schon am 08.04.2010 wegen Beschwerden des Eigentümers abgebaut. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold -9- Abbildung 2.4: Übersichtskarte zum Verlauf und zur Lage der Fangzaunabschnitte. Zaunseite in einem Abstand von mindestens 5 Metern bzw. mindestens 5 Meter von der gegenüberliegenden Straßenkante entfernt wieder freigelassen. Die einzelnen Fangzaunabschnitte werden mit Abschnitt A bis Abschnitt F bezeichnet. Die Lage dieser Abschnitte und die Lage einiger Fangeimer an den jeweiligen Zaunabschnitten sind in den Abbildungen in den entsprechenden Kapiteln dargestellt. In sämtlichen Bereichen wurde ein wind- und blickdichtes Folienmaterial („Amphibienschutzzaun“) eingesetzt. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 10 - 3. Ergebnisse 3.1. Vögel Insgesamt wurden im Untersuchungsgebiet 56 Vogelarten nachgewiesen. 43 dieser Arten traten als Brutvögel auf, acht Arten nutzten das Gebiet zur Nahrungssuche und eine Art wurde nur während der Zugzeit angetroffen (Durchzügler; vgl. Tab. 1 im Anhang). Eine weitere Art, der Kiebitz wurde im Rahmen der Amphibienwanderungsuntersuchung im Frühjahr 2010 als Brutvogel beobachtet. Außerdem teilte Herr Kleekamp am 12.05.2010 telefonisch die Beobachtung von Rebhuhn und Waldschnepfe mit1. Weiterhin wurde von Anwohnern das gelegentliche Auftreten von Kranichen zur Zugzeit auf feuchten Wiesenflächen beschrieben2. Sechs der nachgewiesenen Brutvogelarten3 sind nach dem Bundesnaturschutzgesetz streng geschützte und europaweit intensiv zu schützende Arten (Grünspecht, Kiebitz, Mäusebussard, Schleiereule, Turmfalke, Waldkauz), ebenso ein Nahrungsgast (Sperber). Diese und sieben weitere Arten (Feldsperling, Graureiher, Kranich, Mehlschwalbe, Rauchschwalbe, Rebhuhn, Waldschnepfe) sind als planungsrelevant anzusehen (MUNLV 2008)(s. Tab. 3.1). Die Gruppe der bedeutsamen Arten umfasst neben den o.g. Vogelarten auch noch Arten der regionalen Roten Liste sowie der Vorwarnlisten (6 weitere Arten; s. Tab. 3.1). Von den Brutvögeln und Nahrungsgästen sind vier Arten auf der Roten Liste für die Westfälische Bucht geführt (Kiebitz, Mehlschwalbe, Rauchschwalbe, Rebhuhn, jeweils Kategorie 3). In der Roten Liste für NRW sind fünf der nachgewiesenen Arten aufgenommen (Rebhuhn, Kategorie 2; Feldsperling, Kiebitz, Mehlschwalbe, Rauchschwalbe, jeweils Kategorie 3). Kiebitz und Rebhuhn werden auch in der Roten Liste von Deutschland geführt (jeweils Kategorie 2). Auf der Vorwarnliste der Westfälischen Bucht finden sich sieben Arten (Bachstelze, Bluthänfling, Feldsperling, Goldammer, Haussperling, Star, Turmfalke), in der Vorwarnliste für NRW sind sieben Arten aufgenommen (Bachstelze, Bluthänfling, Fitis, Goldammer, Haussperling, Star, Turmfalke) und in der Vorwarnliste für die Bundesrepublik werden fünf Arten geführt (Bluthänfling, Feldsperling, Haussperling, Mehlschwalbe, Rauchschwalbe, Waldschnepfe). Von den Brutvögeln und Nahrungsgästen werden fünf planungsrelevante Arten (Feldsperling, Kiebitz, Mehlschwalbe, Rauchschwalbe, Rebhuhn) und fünf weitere bedeutsame Arten (Bachstelze, Bluthänfling, Goldammer, Haussperling, Star) aufgrund ihrer negativen Bestandsentwicklungen der höchsten Kategorie der Trendgefährdung (1) zugeordnet. Die Standorte sämtlicher nachgewiesener Brutvögel und Nahrungsgäste sind auf der beigefügten Karte (Anlage 1) vermerkt. Arten der Roten Listen, der Vorwarnlisten sowie planungsrelevante Arten sind dabei hervorgehoben. 1 Vom Rebhuhn wurde eine Kette im Winter östlich des Alten Tecklenburger Weges zwischen Knetterhauser und Friedrich-Menzefricke-Straße beobachtet. Über Sommervorkommen liegen keine Daten vor. Die Waldschnepfe tritt im Herbst in den Waldbereichen auf. 2 Diese Beobachtungen erfolgten westlich des Alten Tecklenburger Weges nördlich der Knetterhauser Straße. 3 In dieser Auflistung sind auch die Nachweise aus 2010 sowie die Meldungen von Anwohnern enthalten. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 11 - 1 Tabelle 3.1: Bedeutsame Vogelarten im Untersuchungsgebiet Wissenschaftlicher Status Rote Liste Status Deutscher Name Name 1 2 AS TG BRD NRW WB NRW Ez 2 Bachstelze Motacilla alba B JZW § 1 * V V B g 5 Bluthänfling Carduelis cannabina B JZW § 1 V V V B g Feldsperling Passer montanus B JZW § 1 V 3 V B g 3 Fitis Phylloscopus trochilus B Z § 2 * V * B g 5 Goldammer Emberiza citrinella B JZW § 1 * V V B g Graureiher Ardea cinerea NG JZW § 6 * * S * S BK g Grünspecht Picus viridis B J §§ 4 * * * B g 5 Haussperling Passer domesticus B J § 1 V V V B g Kiebitz Vanellus vanellus B JZW §§ 1 2 3S 3S B g Kranich Grus grus D Z §§ k.A. * * * B g Mäusebussard Buteo buteo B JZW §§ 5 * * * B g Mehlschwalbe Delichon urbicum NG Z § 1 V 3 S 3 S BK gs Rauchschwalbe Hirundo rustica B Z § 1 V 3S 3S B gs Rebhuhn Perdix perdix Bv J § 1 2 2S 3S B u Schleiereule Tyto alba B JZW §§ 4 * *S *S B g Sperber Accipiter nisus NG JZW §§ 5 * * * B g 5 Star Sturnus vulgaris B JZW § 1 * V V B g Turmfalke Falco tinnunculus B JZW §§ 3 * VS VS B g Waldkauz Strix aluco B J §§ 2 * * * B g 4 Waldschnepfe Scolopax rusticola D JZW § (1) V 3 k.A. B gs In roter Schrift sind Arten hervorgehoben, die in NRW als planungsrelevant bezeichnet werden. Status 1: Status in vorliegender Untersuchung: B: Brutvorkommen; D: Durchzügler; NG: Nahrungsgast. Tritt eine Art in mehreren Kategorien auf, so wird jeweils nur die höchste angegeben (Hierarchie B>NG >D). Status 2: Jahreszeitlicher Status in NRW (Herkenrath 1995): J: Jahresvogel; W: Wintergast; Z: Zugvogel. AS: Artenschutz; §: besonders geschützt; §§: streng geschützt. TG: Trendgefährdung, ergibt sich aus Langzeit- und Kurzzeittrend der Bestandsentwicklung (NWO & LANUV 2009)(vgl. Tabelle 2.1). Rote Liste: BRD: 2007; NRW und WB (Westfälische Bucht): 2009; 1: vom Aussterben bedroht; 2: stark gefährdet; 3: gefährdet; k.A.: keine Angabe; S: Einstufung dank Naturschutzmaßnahmen; V: Vorwarnliste; *: nicht gefährdet. Status in NRW: B: Brutvorkommen; BK: Brutvorkommen Koloniebrüter. Ez: Erhaltungszustand der Arten in NRW (atlantisch)(nach MUNLV 2008 u. Abgleich mit Informationssystem des LANUV 29.08.2010): g: günstig; gs: günstig, sich verschlechternd; k.A.: keine Angabe; u: ungünstig. Der Vergleich der Lebensraumansprüche der nachgewiesenen Brutvögel und Nahrungsgäste ergibt, dass die meisten Arten eine Präferenz für Wald bzw. Waldrand (25 Arten, 48%) haben (s. Abb. 3.1). Arten des Siedlungsbereichs kommen mit 14 Arten (26%) Arten, die Gewässer präferieren mit sechs (11%) und Arten die vermehrt im Lebensraumtyp „offene Landschaft“ vorkommen, mit acht Arten (15%) vor. 1 Als „bedeutsame Arten“ werden neben den planungsrelevanten Arten auch Vogelarten der regionalen Roten Liste (Westfälische Bucht) und der entsprechenden Vorwarnlisten (Deutschland, NRW, Westfälische Bucht) zusammengefasst. 2 Widerspricht den Angaben in NWO/LANUV 2009 -> starke Abnahme im Langzeit- und Kurzzeittrend. 3 Widerspricht den Angaben in NWO/LANUV 2009 -> starke Abnahme im Kurzzeittrend. 4 Keine Angabe, da die Datenlage unzureichend ist. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold Bei einem Großteil der Arten der Siedlungsbereiche handelt es sich allerdings um sogenannte Ubiquisten, also Arten, die in mehreren Lebensräumen mit hohen Dichten vorkommen können. Werden nur die Lebensraumansprüche der bedeutsamen Arten (planungsrelevant in NRW, regionale Rote Liste, Vorwarnlisten) berücksichtigt (s. Abb. 3.2), zeigt sich, dass die Arten, die den Lebensraum „offene Landschaft“ präferieren, überproportional vertreten sind (35% gegenüber 15% bei der Betrachtung sämtlicher Arten). - 12 - 15% 11% 48% Wald Siedlungsbereich Gewässer Offene Landschaft 26% Abbildung 3.1: Lebensraumpräferenzen der Brutvögel und Nahrungsgäste im Untersuchungsgebiet 35% 40% Wald Siedlungsbereich Gewässer Offene Landschaft 5% 20% Abbildung 3.2: Lebensraumpräferenzen der bedeutsamen Brutvögel und Nahrungsgäste im Untersuchungsgebiet. 3.2. Fledermäuse Die Erfassung der Fledermäuse erfolgte mit mehreren Methoden (Detektorbegehungen, batcorder-Einsatz, Ausflugzählungen mit Stereo-Ultraschalldetektoren, Horchkisten-Untersuchung, Quartiersuche). Im Folgenden werden die Ergebnisse, die mit den einzelnen Methoden erlangt wurden, dargestellt. 3.2.1. Detektornachweise Mit Hilfe des Ultraschalldetektors D 240x (Pettersson) wurden während der Begehungen über 250 Rufsequenzen zeitgedehnt aufgezeichnet und anschließend am Computer analysiert. Dadurch konnten insgesamt sechs Fledermausarten erfasst werden (Breitflügel-, Fransenfledermaus, Großer Abendsegler, Kleinabendsegler, Rauhaut- und Zwergfledermaus). Außerdem wurden mehrfach Exemplare der Gattung Myotis verhört, deren Rufe nicht mit Sicherheit bis zur Art bestimmbar waren. Sämtliche Fledermausarten sind im Anhang IV der FFH-Richtlinie (92/43/EWG) aufgeführt und unterliegen dem strengen Artenschutz gemäß § 10 BNatSchG. Somit werden sie in NRW als planungsrelevant angesehen (MUNLV 2008). Die Bereiche, in denen Fledermäuse nachgewiesen worden sind, sind in der Anlage 2 dargestellt. Dabei erfolgten die meisten Nachweise entlang von Grenzlinienstrukturen wie Waldrand und Baumreihen. Hier wurden oftmals auch mehrere Arten gleichzeitig oder zeitlich versetzt in der selben Nacht nachgewiesen. Allerdings spiegelt sich in der Anzahl der Fledermausnachweise auch die Verweildauer wider, so sind an den Beobachtungsstandorten zur Ausflugzeit Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 13 - (s. Kap. 3.2.3, S.16) meist viele Nachweise erfolgt. Oftmals traten in den selben Bereichen bei mehreren Begehungen Fledermäuse der selben Art auf. In der Tabelle 3.2 ist die Verteilung der Anzahl der Fundpunkte je Fledermausart auf die drei Kategorien der Detektornachweise dargestellt. Dabei zeigt sich, dass die Zwergfledermaus den größten Anteil an erfassten Fledermausrufen ausmacht. Aber auch der Kleinabendsegler ist im Untersuchungsgebiet in vielen Bereichen und dort häufig mit der höchsten Nachweiskategorie erfasst worden. Tabelle 3.2: Fledermausnachweise mittels Ultraschalldetektor. Angegeben ist die Art / Gruppe sowie die Anzahl der Beobachtungsbereiche. Kategorie der Detektornachweise einmalige Beobachtung mehrmalige oder längere regelmäßige oder ständige Beobachtung Beobachtung AS: 10; BF: 4; BF ?: 1; FF: 1; AS: 1; KA: 4; Myo: 1; AS: 4; BF: 2; BF ?: 1; KA: 13; FF ?: 1; KA: 12; Myo: 12; ZF: 11 KA ?: 1; Myo: 2; RH: 1; ZF: 21 RH: 3; ZF: 30 Abkürzungen: AS: Großer Abendsegler; BF: Breitflügelfledermaus; FF: Fransenfledermaus; KA: Kleinabendsegler; Myo: Myotis spec.; RH: Rauhautfledermaus; ZF: Zwergfledermaus; ?: Bestimmung nicht sicher. In einigen Bereichen wurden balzende Männchen der Zwergfledermaus bzw. des Großen Abendseglers gehört. In diesen Bereichen befinden sich also Fledermausquartiere, die zur Fortpflanzung genutzt werden. Da Zwergfledermäuse überwiegend im Flug um ihr Quartier balzen, kann die ermittelte Anzahl an Balzrevieren von der tatsächlichen abweichen, es werden aber insgesamt mindestens sieben Balzreviere der Zwergfledermaus innerhalb des Untersuchungsgebietes angenommen (vgl. Anlage 2). Zudem konnten zwei balzende Männchen des Großen Abendseglers festgestellt werden. In der Abbildung 3.3 ist ein aufgezeichneter Ruf eines Kleinabendseglers dargestellt. Der Abstand zwischen zwei Markierungen auf der Abszisse entspricht 20 ms. Im oberen Teil der Grafik ist das Oszillogramm, also der Schalldruckverlauf über die Zeit dargestellt. Das Spektrogramm im unteren Teil bildet den Frequenzverlauf über die Zeit ab. Die Hauptfrequenz (Frequenz des höchsten Schalldrucks) des Rufes liegt bei 23,7 kHz. Dieser Ruf ist quasi frequenzkonstant und überstreicht nur etwa 5 kHz bei einer Länge von 9,8 ms. Aufgenommen wurde dieser Ruf am 28.07.2009 etwa drei Stunden nach Sonnenuntergang nördlich der FriedrichMenzefricke-Straße. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 14 - 100% Amplitude - Right. 50% 0% -50% -100% Spectrogram, FFT size 512, Hanning window. - Right. -90 dB -70 dB -50 dB -30 dB -10 dB 2937 ms 20 ms/div 100 kHz 50 kHz Abbildung 3.3: Oszillo- und Spektrogramm eines Rufes eines Kleinabendseglers. In der Abbildung 3.4 ist neben einem Suchruf (Ruf 1) auch ein fünfteiliger Balzlaut (Ruf 2) einer männlichen Zwergfledermaus dargestellt. Der Suchruf beginnt bei etwa 56 kHz und fällt innerhalb von 5,5 ms auf 46,2 kHz ab. Die Hauptfrequenz beträgt bei diesem Ruf 48,2 kHz. Der fünfteilige Balzlaut hat eine Hauptfrequenz von 18,8 kHz bei einer Gesamtlänge von 32,2 ms. Diese Rufaufnahme wurde am 27.08.2009 etwa acht Stunden nach Sonnenuntergang im Bereich der Tierarztpraxis an der Friedrich-Menzefricke-Straße gemacht. 100% Amplitude - Right. 50% 0% -50% -100% Spectrogram, FFT size 512, Hanning window. - Right. -90 dB -70 dB -50 dB -30 dB -10 dB 1723 ms 20 ms/div 100 kHz 50 kHz 1 2 Abbildung 3.4: Oszillo- und Spektrogramm eines Suchrufes und eines mehrteiligen Balzlautes einer männlichen Zwergfledermaus. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 15 - 3.2.2. batcorder-System Während der Untersuchungsnächte wurden an insgesamt acht Standorten batcorder installiert. Mit Hilfe des batcorder-Systems wurden insgesamt sechs Arten „sicher“ bestimmt (Breitflügel-, Fransenfledermaus, Großer Abendsegler, Rauhaut- und Zwergfledermaus). Außerdem wird die Bestimmung einer Artengruppe als sicher angesehen (Bartfledermaus1). Der Nachweis des Großen Abendseglers wird hier ebenfalls aufgeführt, da von dieser Art aufgrund des Flugverhaltens (oft schneller Flug in größerer Höhe) selten lange Rufsequenzen aufgezeichnet werden, aber schon einzelne Rufe arttypisch sein können (wie bei der angeführten Rufaufzeichnung). Einige aufgezeichnete Rufsequenzen können nicht bis zum Artniveau bestimmt werden und werden Fledermausgruppen2 zugeordnet (RUNKEL ET AL. 2009)(s. Anlage 1). Tabelle 3.3: Mit dem batcorder-System nachgewiesene Fledermausarten. Angegeben ist jeweils eine Sequenz mit der Anzahl erfasster Rufe sowie der Wahrscheinlichkeit, die der Bestimmung zugrunde liegt. Außerdem ist für die jeweilige Fledermausart die Anzahl der Nachweisstandorte angegeben. Art Rufanzahl Wahrschein- Datum lichkeit Bartfledermaus 1 Anzahl Nachweisstandorte 37 0,74 21.06.09 3 Breitflügelfledermaus 10 0,63 28.07.09 2 Fransenfledermaus 13 0,91 07.05.09 2 Großer Abendsegler 3 0,99 27.08.09 3 Rauhautfledermaus 39 0,92 07.05.09 1 Zwergfledermaus 84 0,99 07.05.09 6 Die Fledermausnachweise mittels batcorder-System sind in der Anlage 2 dargestellt. 1 Die Unterscheidung von Großer (Myotis brandtii) und Kleiner Bartfledermaus (Myotis mystacinus) gilt anhand von bioakustischen Methoden als nicht durchführbar. 2 Mkm: Myotis klein-mittel: sämtliche Arten der Gattung Myotis mit Ausnahme des Großen Mausohrs. Nyc: Nyctaloid: Arten der Gattungen Eptesicus, Nyctalus und Vespertilio. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold 3.2.3. Flugstraßenuntersuchung An verschiedenen Standorten im Untersuchungsgebiet wurden zu Beginn der Nacht (bis 1:30 Stunden nach Sonnenuntergang) Ausflugzählungen unter Einsatz von StereoUltraschalldetektoren durchgeführt. Die Standorte wurden zum einen aufgrund ihrer Biotopausstattung (meist lineare Gehölzstrukturen mit freier Sichtachse) und zum anderen in Hinblick auf die Eingriffsrelevanz ausgewählt. Somit befanden sich sämtliche Beobachtungsstandorte auf der geplanten Trasse oder im direkten Umfeld dieser. Zählungen sind meist nur dann möglich, wenn Fledermäuse am Beobachtungsstandort nicht jagen. In den Abbildungen 3.5 und 3.6 sind die nachgewiesenen Flugrichtungen schematisch dargestellt. Dabei ist zu beachten, dass nur die Richtungen eindeutiger Durchflüge dargestellt sind, also keine Hin- und Herflüge wie sie für Jagdverhalten typisch sind. Die gelben Sterne markieren den jeweiligen Beobachtungsstandort. Abbildung 3.5: Nachgewiesene Flugrichtungen von Fledermäusen zur Ausflugzeit. Abbildung 3.6: Nachgewiesene Flugrichtungen von Fledermäusen zur Ausflugzeit. - 16 - Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 17 - 3.2.4. Horchkisten Insgesamt wurden 60 Horchkisten aufgestellt. An einigen Standorten konnten Horchkisten aufgrund von lang anhaltenden Störgeräuschen (Heuschrecken, Straßenverkehr) nicht ausgewertet werden. Hier wurden teilweise an späteren Terminen erneut Horchkisten installiert. An einem Standort ist eine Horchkiste gestohlen worden, hier wurde keine weitere Horchkiste installiert. Somit konnten an 55 Standorten Horchkisten ausgewertet werden. Bei 53 der auswertbaren Horchkisten erfolgte die Aufnahme jeweils über die gesamte Nachtlänge. Eine Horchkiste war nur die erste Nachthälfte aktiv, eine sogar nur etwa ein Viertel der Nacht. Der Standort der einzelnen Horchkiste und deren Bezeichnung ist der Karte zu entnehmen (Anlage 3). In der Tabelle 3.4 sind die Ergebnisse der einzelnen Horchkisten dargestellt. Tabelle 3.4: Ergebnisse der Horchkisten-Untersuchung. Horch- Standort Datum Art und Anzahl der kiste Kontakte „trocken“ indiff. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 Straßenrand Baumreihe Waldrand Waldrand Waldrand Wald Wald Gehölzrand Baumreihe Straßenrand Waldrand Waldrand Baumreihe Wald Baumreihe Wald Obstbäume Bahnlinie, Acker Baumreihe Straßengraben Waldrand Baumgruppe Feldgehölz Wald Waldrand Wald Waldrand Waldrand Acker Wald Wald Waldrand Bahnlinie 17.06.09 24.09.09 1 27.08.09 17.06.09 24.09.09 28.07.09 1 27.08.09 24.09.09 8 19 171 55 16 9 8 4 „nass“ 12 2 8 1 2 Berechnung LaufSumme Stet. zeit 8 32 173 63 17 10 8 6 6 20 28 24 6 9 8 4 11 56 56 18 53 38 7 90 107 38 7 20 63 177 10 360 155 170 65 9 13 8 9 21 12 31 23 7 37 19 22 7 11 35 39 8 21 39 24 39 8 9 619 16 19 13 07.05.09 17.06.09 07.05.09 12 21.06.09 21.06.09 27.08.09 24.09.09 19 21.06.09 27.08.09 28.07.09 24.09.09 8 17 28.07.09 17.06.09 24.09.09 1 27.08.09 21.06.09 21.06.09 27.08.09 21.06.09 27.08.09 21.06.09 17.06.09 1 10 38 56 18 53 13 7 83 95 17 7 19 60 170 10 357 154 170 53 6 13 1 6 6 7 4 4 1 2 7 3 12 3 21.06.09 21.06.09 07.05.09 611 16 8 1/1 1/1 1/1 1/1 1/7 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/4 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 Wert 20 72 229 111 def. 28 24 14 0 27 296 98 42 115 84 21 164 145 82 21 42 133 255 26 402 233 218 143 25 31 gest. 1/2 1314 1/1 42 Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold Fortsetzung Tabelle 3.4 Horch- Standort kiste Datum Art und Anzahl der Kontakte - 18 - Berechnung LaufSumme Stet. zeit „trocken“ indiff. „nass“ Wert am Teich 07.05.09 14 46 44 104 42 1/1 188 Baumreihe 17.06.09 5 5 4 1/1 13 Garten 27.08.09 15 2 17 12 1/1 41 Straßenbäume 07.05.09 1 25 26 19 1/1 64 Baumreihe 28.07.09 55 55 20 1/1 95 Waldrand 28.07.09 18 18 15 1/1 48 Gehölzreihe 07.05.09 5 14 4 23 18 1/1 59 Baumgruppe 28.07.09 1 23 24 18 1/1 60 Wiese 24.09.09 16 6 22 18 1/1 58 Baumreihe 07.05.09 13 96 40 149 41 1/1 231 Waldrand 17.06.09 6 1 7 6 1/1 19 Baumreihe 28.07.09 99 1 100 33 1/1 166 Waldweg 24.09.09 8 10 18 15 1/1 48 Baumgruppe 17.06.09 def. Baumgruppe 28.07.09 6 6 6 1/1 18 Wiese 27.08.09 6 5 11 11 1/1 33 Acker 28.07.09 4 4 4 1/1 12 Gehölzreihe 07.05.09 2 16 10 28 18 1/1 64 Baumreihe 28.07.09 62 62 28 1/1 118 Baumreihe,Bach 07.05.09 16 17 1 34 21 1/1 76 Baumgruppe 27.08.09 93 21 114 47 1/1 208 Gehölzreihe 17.06.09 21 5 26 18 1/1 62 Wald 24.09.09 503 503 57 1/1 617 Waldrand 07.05.09 6 20 14 40 24 1/1 88 Straßenrand 24.09.09 3 11 2 16 11 1/1 38 Stet.: Stetigkeit: Anzahl der 10-Minuten-Zeitfenster, in denen Fledermausrufe aufgezeichnet wurden. Laufzeit: 1/1: ganze Nacht; 1/2: etwa erste Nachthälfte; 1/4: etwa ein Viertel der Nacht. 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 Im Folgenden werden exemplarisch einige Horchkistenergebnisse genauer betrachtet. Die Horchkiste 17 war am 27.08.2009 im Bereich der geplanten Trasse an einer Reihe kleiner Obstbäume installiert. Im Umfeld befand sich ein Maisacker. Insgesamt wurden hier 90 Fledermauskontakte registriert, von denen sieben als „nasse“ Rufe bestimmt werden konnten (s. Abb. 3.7). In 37 der 61 10-Minuten-Zeitfenster (Nachtlänge 10:07 Stunden) wurden Fledermausrufe erfasst. Somit ergibt sich ein Aktivitätswert von 164 (Aktivitätskategorie 4). Auffallend ist die etwas höhere Aktivität zu Beginn der Nacht (zwischen 20 und 50 Minuten nach Sonnenuntergang) und die sehr starke Aktivität am Ende der Nacht. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 19 - Abbildung 3.7: Zeitliche Verteilung der Fledermausaktivität (Horchkiste 17). Die Horchkiste 43 registrierte in 41 10-MinutenZeitfenstern insgesamt 149 Fledermauskontakte, von denen 40 als „nass“ und 13 als „trocken“ bezeichnet werden konnten (s. Abb. 3.9). Der berechnete Aktivitätswert beträgt 231 (Aktivitätskategorie 4). Diese Horchkiste befand sich am 07.05.2009 in einem Eichenreihe in unmittelbarer Nähe der geplanten Straße (s. Abb. 3.8). Abbildung 3.8: Standort der Horchkiste 43. Der Pfeil markiert die Horchkiste. Abbildung 3.9: Zeitliche Verteilung der Fledermausaktivität (Horchkiste 43). Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold Eine andere Verteilung der Fledermausaktivität hat die Horchkiste 56 registriert, die am 24.09.2009 in einem Waldbereich im Süden des Untersuchungsgebietes aufgestellt war (s. Abb. 3.10). Hier wurden vor allem in der zweiten Nachthälfte eine große Anzahl an Fledermauskontakten erfasst (s. Abb. 3.11). Der berechnete Aktivitätswert beträgt 617 (503 Fledermauskontakte bei einer Stetigkeit von 57)(Aktivitätskategorie 4). Auffallend ist der späte Beginn der Fledermausaktivität bei etwa einer Stunde und 20 Minuten nach Sonnenuntergang. An anderen Standorten wurden in dieser Nacht die ersten Fledermausaktivitäten zwischen 20 und 30 Minuten nach Sonnenuntergang registriert. - 20 - Abbildung 3.10: Standort der Horchkiste 56. Der Pfeil markiert die Horchkiste. Abbildung 3.11: Zeitliche Verteilung der Fledermausaktivität (Horchkiste 43). 3.2.5. potenzielle Quartiere Im Bereich der geplanten Straße und dem direkten Umfeld wurde auf Strukturen an Bäumen geachtet, die für Fledermäuse als Quartiere in Frage kommen. Dabei wurden einige potenzielle Quartiere an Bäumen festgestellt. Diese sind in der Tabelle 3.5 kurz beschrieben. Die Lage der potenziellen Quartiere ist der Anlage 4 zu entnehmen. Da in zwei Bereichen die potenziellen Quartiere stark gehäuft auftreten, sind diese in der Abbildung 3.12 vergrößert dargestellt. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 21 - Die in mehreren Bereichen nachgewiesenen Balzrufe von Zwergfledermäusen zeigen, dass innerhalb des untersuchten Bereiches mindestens sechs Quartiere dieser Art vorhanden sind. Auch die beiden balzenden Männchen des Großen Abendseglers deuten auf Quartiere hin. Tabelle 3.5: Kurze Beschreibung der potenziellen Quartiere. Der geschätzte Brusthöhendurchmesser (BHD) ist in cm angegeben. Bezeich- Beschreibung Wert nung 1 Erle BHD 20, mit ausgefaultem Astloch 3 2 Eiche BHD 70, mit Totholz und ausgefaultem Astloch im Kronenbereich 4 3 Kirsche BHD 40, stehendes Totholz mit abstehenden Rindenstücken 2 4 Erle BHD 30, mit drei ausgefaulten Astlöchern 9 5 Apfel BHD 45, mit ausgefaultem Astloch 4 6 Apfel BHD 30, mit zwei ausgefaulten Astlöchern 7 7 Apfel BHD 30, wenig Totholz im Kronenbereich 1 8 Birne BHD 30, wenig Totholz im Kronenbereich 1 9 Fledermausrundkasten an Eiche 4 10 Eiche BHD 50, stehendes Totholz mit großflächig abstehenden Rindenstü6 cken 11 Buche BHD 50, mit Spechthöhle 5 12 Buche BHD 45, mit zwei großen Spechthöhlen 9 13 Buche BHD 45, mit drei Spechthöhlen 12 14 Buche, stehendes Totholz mit fünf Spechthöhlen und abstehenden Rinden22 stücken 15 Eiche BHD 60, mit Stammriss und Stammfußhöhle 8 16 Fledermausrundkasten an Eiche 4 17 Buche BHD 40, mit Stammriss und einem ausgefaulten Astloch 7 18 Eiche BHD 50, mit Totholz und abstehenden Rindenstücken im Kronenbe3 reich 19 Eiche BHD 40, mit Fledermausrundkasten und zwei Spechthöhlen im Totholz 12 20 Ahorn BHD 30, mit ausgefaultem Astloch 3 21 Ahorn BHD 25, mit Totholz und hohlem Ast 5 22 Ahorn BHD 30, mit ausgefaultem Astloch 3 23 Ahorn BHD 20, mit ausgefaultem Astloch 3 24 Ahorn BHD 25, mit ausgefaultem Astloch 3 25 Ahorn BHD 25, mit ausgefaultem Astloch 3 26 Ahorn BHD 20, mit ausgefaultem Astloch 3 27 Ahorn BHD 25, mit ausgefaultem Astloch 3 28 Ahorn BHD 25, stehendes Totholz mit Spechthöhle 5 29 Ahorn BHD 25, mit ausgefaultem Astloch 3 30 stehendes Totholz BHD 25, mit zwei Höhlen 8 31 Ahorn BHD 30, mit ausgefaultem Astloch 3 32 Ahorn BHD 35, Totholz mit Spalte 3 33 Ahorn BHD 25, Stammriss mit Spalte 3 34 Ahorn BHD 25, Totholz mit Spalte 3 35 Ahorn BHD 25, Totholz mit Spalte 3 36 Ahorn BHD 35, mit Stammriss 3 37 Ahorn BHD 40, mit Stammriss 3 38 Eiche BHD 100, mit ausgefaultem Astloch und abstehenden Rindenstücken 5 Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold Fortsetzung Tabelle 3.5 Bezeich- Beschreibung nung 39 Weide BHD 30, mit Stammfußhöhle 40 Weide BHD 25, mit ausgefaultem Astloch 41 Ahorn BHD 25, mit Höhle 42 Erle BHD 25, mit großer Faulhöhle 43 Haus mit Nebengebäude und einigen Vogelnistkästen 44 Eiche BHD 80, mit Totholz und abstehenden Rindenstücken im Kronenbereich 45 Eiche BHD 75, mit Totholz und abstehenden Rindenstücken im Kronenbereich 46 Eiche BHD 80, mit Totholz und abstehenden Rindenstücken im Kronenbereich 47 Eiche BHD 90, mit Höhle, Totholz und abstehenden Rindenstücken im Kronenbereich 48 Eiche BHD 80, mit Totholz und abstehenden Rindenstücken im Kronenbereich 49 Eiche BHD 90, mit Efeu bewachsen, Totholz im Kronenbereich 50 Buche BHD 60, mit zwei Spechthöhlen 51 Eiche BHD 40, mit Efeu bewachsen 52 Eiche BHD 40, mit Efeu bewachsen, Totholz im Kronenbereich 53 Eiche BHD 40, mit Efeu bewachsen, Totholz im Kronenbereich Abbildung 3.12: Lage und Bezeichnung von Baumhöhlen im Nahbereich der geplanten Trasse. Wert 4 3 4 4 3 3 3 7 3 3 8 1 2 2 - 22 - Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 23 - 3.3. Amphibien Während der abendlichen bzw. nächtlichen Begehungen zur Zeit der Frühjahrswanderung wurden in verschiedenen Bereichen auf den Straßen und Wegen des Untersuchungsgebietes Amphibien nachgewiesen. Insgesamt waren es 51 Nachweise, von denen 38 Exemplare der Erdkröte waren. Bei elf gefundenen Amphibien handelte es sich um Teichmolche und zwei waren Bergmolche. Besondere Häufungen von nachgewiesenen wandernden Amphibien traten im Bereich südlich der Knetterhauser Straße auf dem Tecklenburger Weg auf (s. Abb. 3.13 u. Anlage 4). Abbildung 3.13: Nachweise wandernder Amphibien. Die Fundorte sind in Form brauner Kreuze dargestellt. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 24 - 3.3.1. Gewässeruntersuchung Im Untersuchungsgebiet befinden sich mindestens elf Stillgewässer (s. Anlage 4). Zwei der Gewässer wurden nur aufgrund verhörter Frösche nachgewiesen und konnten nicht begangen werden. Insgesamt wurden vier Amphibienarten (Bergund Teichmolch, Erdkröte und Teichfrosch) in den untersuchten Gewässern bzw. im Landlebensraum nachgewiesen. Da nicht alle beobachteten Exemplare des Wasserfroschartenkomplexes bis zur Art bestimmt werden konnten, kann nicht ausgeschlossen werden, dass weitere Arten vorhanden sind. Keine der nachgewiesenen Arten gilt in NRW als planungsrelevant (MUNLV 2008). Abbildung 3.14: Teichfrosch (Rana esculenta). Im folgenden werden die Gewässer und die dort nachgewiesenen Amphibienlaichpopulationen kurz beschrieben. Die Lage der untersuchten Gewässer ist der beigefügten Karte (Anlage 4) zu entnehmen. Gewässer 1 Als Gewässer 1 wird eine Senke am Ackerrand bezeichnet, die bei den Frühjahrsbegehungen mit Wasser gefüllt war (s. Abb. 3.15). Zu späteren Terminen war dieser Bereich jedoch trocken. Als Laichgewässer wurde dieser etwa 50 m2 große Bereich von Amphibien nicht genutzt. Gewässer 2 Dieser Gartenteich mit einer Ausdehnung von etwa 120 m2 weist relativ steile Ufer auf und ist stark beschattet (s. Abb. 3.16). Hier wurden nur wenige Exemplare des Wasserfroschartenkomplexes während der Begehungen im zeitigen Frühjahr nachgewiesen. Bei späteren Begehungen wurden keine Wasserfrösche verhört. Weitere Amphibienarten wurden hier nicht nachgewiesen. Gewässer 3 Dieser mit einer Ausdehnung von etwa 500 m2 große Gartenteich ist nur gering beschattet und mit Fischen besetzt (s. Abb. 3.17). Hier wurden etwa 10 Laichschnüre der Erdkröte gefunden. Bei späteren Begehungen konnte auch ein Schwarm aus mindestens 3000 Kaulquappen beobachtet werden. Im Frühsommer wurden etwa 40 rufende Exemp- Abbildung 3.15: Gewässer 1. Abbildung 3.16: Gewässer 2. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 25 - lare des Wasserfroschartenkomplexes vernommen. Die bestimmbaren Rufe einzelner Individuen stammten von der „Art“ Teichfrosch (Rana esculenta). Auch die wenigen mit den Reusenfallen gefangenen Tiere wiesen Merkmale auf, die dieser „Art“ zugeschrieben werden. In Ufer nahen Bereichen wurden etwa 20 Laichballen des Wasserfroschartenkomplexes gefunden. Da diese Laichballen i.d.R. unter der Wasseroberfläche an Pflanzen befestigt sind, wird davon ausgegangen, dass nicht alle Laichballen nachgewiesen wurden (Populationsgrößenabschätzung erfolgt über adulte Tiere). Mit den Reusenfallen wurde bei einem Untersuchungstermin ein männlicher Teichmolch nachgewiesen. Gewässer 4 Das Gewässer 4 ist ein etwa 90 m2 großer Gartenteich mit Schwimmblattvegetation (Seerose; s. Abb. 3.18). Hier wurden einzelne Exemplare des Wasserfroschartenkomplexes nachgewiesen. Dieser Teich ist mit Fischen besetzt. Abbildung 3.17: Gewässer 3. Abbildung 3.18: Gewässer 4. Gewässer 5 Als Gewässer 5 wird ein etwa 200 m2 großer Teich am Hof Stockamp bezeichnet (s. Abb. 3.19). Im Frühjahr wurden zwei Laichschnüre der Erdkröte an den Seggen im Gewässer gefunden. Ein männlicher Teichmolch wurde mit Hilfe der Reusenfallen gefangen. Während der Begehungen wurden regelmäßig bis zu etwa 50 Exemplare des Wasserfroschartenkomplexes beobachtet. Tiere, deren Rufe bestimmbar waren, konnten der „Art“ Teichfrosch zugeordnet werden. Ebenso handelte es sich bei den mit den Reusenfallen gefangenen Exemplaren um Tiere dieser „Art“. Abbildung 3.19: Gewässer 5. Abbildung 3.20: Gewässer 6. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 26 - Gewässer 6 In direkter Nachbarschaft zu Gewässer 5 befindet sich ein kleines flaches Becken mit einer Ausdehnung von etwa 5 m2 (s. Abb. 3.20). Hier wurden keine Amphibien nachgewiesen. Gewässer 7 Das etwa 30 m2 große runde Gewässer weist eine dichte Schwimmblattvegetation auf (s. Abb. 3.21). Bei den Begehungen wurden bis zu etwa 50 adulte Exemplare des Wasserfroschartenkomplexes nachgewiesen. Tiere, deren Rufe bestimmbar waren, konnten der „Art“ Teichfrosch zugeordnet werden. Ebenso handelte es sich bei den mit den Reusenfallen gefangenen Exemplaren um Tiere dieser „Art“. Mit den Reusenfallen wurden im Frühsommer maximal 15 Teichmolche gefangen. Außerdem gelang der Nachweis eines weiblichen Bergmolches. Abbildung 3.21: Reusenfallen in Gewässer 7. Gewässer 8 Das Gewässer 8 befindet sich in der Nähe des Gewässers 7 und hat eine Ausdehnung von etwa 2 m2 (s. Abb. 3.22). Hier wurden bis zu fünf Exemplare des Wasserfroschartenkomplexes sowie vier Teichmolche nachgewiesen. Gewässer 9 Das Gewässer 9 ist ein etwa 2000 m2 großer Teich mit Fischen und Wasservögeln (s. Abb. 3.23). Im Frühjahr wurden hier etwa 30 Laichschnüre der Erdkröte gefunden. Die Ufer der Insel konnten nicht untersucht werden, so dass die Population der Erdkröte eventuell größer ist. Im Frühsommer wurden einzelne Exemplare des Wasserfroschartenkomplexes beobachtet. Da diese nicht gerufen haben und auch keine gefangen wurden, kann keine Artdiagnose erfolgen. Abbildung 3.22: Gewässer 8. Abbildung 3.23: Gewässer 9. Gewässer 10 Das Gewässer 10 ist erst durch die Rufe von Exemplaren des Wasserfroschartenkomplexes nachgewiesen worden. Eine Begehung war jedoch nicht möglich. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 27 - Gewässer 11: Auch das Gewässer 11 wurde durch den Nachweis von rufenden Exemplaren des Wasserfroschartenkomplexes erfasst. Das Gelände ist wegen einer hohen Mauer nicht einsehbar und konnte nicht begangen werden. Die Anzahl der rufende Frösche wird auf über 50 geschätzt, eine Artdiagnose war nicht möglich. In der Tabelle 3.6 ist die geschätzte Populationsgröße sowie die Populationsgrößenkategorie der Amphibienarten in den einzelnen Gewässern aufgelistet. In kursivem Druck sind Ergebnisse dargestellt, die allein durch Verhören der Frösche entstanden sind. 1 Tabelle 3.6: Geschätzte Größe der Amphibienpopulationen ; Größenklassen sind in Klammern angegeben. Gewässer Bergmolch Teichmolch Erdkröte Wasserfroschartenkomplex 1 2 9 (2) 3 10 (1) 50 (2) 120 (4) 4 3 (1) 5 10 (1) 10 (1) 150 (4) 6 7 10 (1) 150 (4) 150 (4) 8 40 (3) 15 (3) 9 150 (4) 3 (1) 10 9 (2) 11 150 (4) 3.3.2. Amphibienwanderung (2010) Insgesamt wurden mit Hilfe der Zaunanlage 572 Amphibien aus fünf Arten gefangen. Neben Erdkröte wurden Berg- und Teichmolch sowie Gras- und Wasserfrosch nachgewiesen. Von den fünf Amphibienarten, die mit Hilfe der Fangzaunanlagen nachgewiesen wurden, gilt in NRW keine als planungsrelevant. Tabelle 3.7: Amphibienarten im Untersuchungsgebiet – Nachweise mit Fangzaunanlagen. Rote Liste Deutscher Name Wissenschaftlicher Name AS FFH BRD NRW Status Ez Bergmolch Triturus alpestris § * * G g Erdkröte Bufo bufo § * * G g Grasfrosch Rana temporaria § V * G g Teichfrosch Rana kl. escullenta § * * G g Teichmolch Triturus vulgaris § * * G g Die Nomenklatur richtet sich nach BFN 2009. AS: Artenschutz; § = besonders geschützt; §§ = streng geschützt (gemäß § 10 Abs. 2 Nr.11 BNatSchG (2007). FFH: Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU; II: Art des Anhangs II der FFH-Richtlinie; IV: Art des Anhangs IV der FFH-Richtlinie.. Rote Liste: BRD: 2009 (BFN); NRW: 1999 (SCHLÜPMANN ET AL.); V: Vorwarnliste; *: nicht gefährdet. Status in NRW: G: Ganzjahresvorkommen. 1 Angegeben ist die geschätzte Anzahl adulter Tiere, s. Kap.2, S. 6. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 28 - Ez: Erhaltungszustand; angegeben ist der Erhaltungszustand in der atlantischen biogeographischen Region von NRW; g: günstig. Mit insgesamt 515 Exemplaren war die Erdkröte am stärksten vertreten. Bei 182 der gefangenen Erdkröten handelte es sich dabei um Männchen. 324 Exemplare wurden als weibliche Tiere angesprochen, bei neun Exemplaren konnte das Geschlecht nicht eindeutig bestimmt werden, überwiegend waren dies subadulte Exemplare. Vom Grasfrosch wurden mit Hilfe des Fangzaunes zehn Exemplare nachgewiesen. Innerhalb der Gruppe der Molche dominierte mit 26 gefangenen Exemplaren der Teichmolch. Außerdem wurden 15 Bergmolche und sechs Teichfrösche nachgewiesen (vgl. Tab. 3.8). Tabelle 3.8: Mit Hilfe der gesamten Zaunanlage gefangene Amphibien Amphibienart Anzahl Erdkröte 515 Grasfrosch Teichfrosch 10 Bergmolch 6 Teichmolch 15 26 Die ersten wandernden Amphibien wurden am 17.03.2010 nachgewiesen1. In der Abbildung 3.24 ist der zeitliche Ablauf der nachgewiesenen Amphibien-Frühjahrswanderung dargestellt. Innerhalb des betrachteten Zeitraums wurden die meisten Amphibien am 20.und 21.03.2010 in den Fangeimern gefunden. Die ersten Erdkrötenpärchen traten am 19.03.2010 auf, das letzte Erdkrötenpärchen wurde am 30.03.2010 gefangen. Rückwandernde weibliche Erdkröten wurden ab dem 27.03.2010 registriert. Die mit bis zu 42 Kontrolltagen lange Untersuchungsphase beinhaltet neben der Hinwanderung der frühlaichenden Arten auch die Rückwanderung dieser Tiere (Erdkröte, Grasfrosch). Die Hinwanderung der Molche erstreckt sich über einen langen Zeitraum. 1 Im Rahmen einer anderen Amphibienwanderungsuntersuchung im Stadtgebiet von RhedaWiedenbrück wurden die ersten Amphibien am 16.03.2010 nachgewiesen. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 29 - 180 160 140 120 100 80 60 40 20 Erdkröte Män. Bergmoch Erdkröte Wei. Teichmolch Erdkröte indet. Teichfrosch 23.04. 21.04. 19.04. 17.04. 15.04. 13.04. 11.04. 09.04. 07.04. 05.04. 03.04. 01.04. 30.03. 28.03. 26.03. 24.03. 22.03. 20.03. 18.03. 16.03. 14.03. 0 Grasfrosch Abbildung 3.24: Nachgewiesene Amphibien an den Kontrolltagen. Im folgenden werden die Ergebnisse der einzelnen Zaunabschnitte dargestellt. Durch die Betrachtungsrichtung von einem Eimerpaar mit geringerer Nummer zu einem mit einer höheren Nummer ergibt sich eine linke und rechte Seite des Zauns. In den Kartenausschnitten sind nur die Fangergebnisse dargestellt, bei denen die Summe der gefangenen Amphibien in dem jeweiligen Eimerpaar mindestens vier Exemplare betrug. Die Richtung, in die die Amphibien wanderten, ist durch Pfeile markiert. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 30 - 3.3.2.1. Abschnitt A Der Amphibienzaun im Abschnitt A verlief entlang des Ackerrandes und somit parallel der bestehenden Straßen (vgl. Abb. 3.25 - 3.27). Die Länge des Abschnitts betrug etwa 325 m und es waren insgesamt 64 Fangeimer eingegraben (32 Eimerpaare). Abbildung 3.25: Lage der Fangzaunabschnitte A und B. Die blauen Zahlen stellen markante Fangeimerpaare dar. Die grünen Pfeile symbolisieren die Wanderrichtung der gefangenen Amphibien, in schwarz ist die jeweilige Anzahl an Amphibien in den Fangeimern gedruckt. Die Abbildung 3.28 stellt die Verteilung sämtlicher nachgewiesener Amphibien in den Fangeimerpaaren 1 bis 32 dar. Insgesamt traten hier 154 Amphibien auf. Der überwiegende Teil wurde auf der linken Zaunseite gefangen (103 Exemplare). Amphibien traten hauptsächlich im Bereich zwischen den Eimerpaaren 10 und 26 auf (116 Exemplare). Neben 141 Erdkröten wurden ein Grasfrosch, sieben Berg- und fünf Teichmolche gefangen. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold Abbildung 3.26: Abschnitt A des Fangzauns; Blick nach Nordwesten. - 31 - Abbildung 3.27: Abschnitte A und B des Fangzauns; Blick nach Südwesten. Abschnitt A Anzahl nachgewiesener Amphibien 15 links des Zauns 10 5 0 -5 rechts des Zauns -10 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 Bezeichnung der Fangeimer Erdkröte Män. Bergmoch Erdkröte Wei. Teichmolch Erdkröte indet. Teichfrosch Grasfrosch Abbildung 3.28: Nachgewiesene Amphibien in Abschnitt A der Fangzaunanlage. 3.3.2.2. Abschnitt B Bis zum Eimerpaar 39 verlief der Zaun entlang einer Straße (s. Abb. 3.25). Zwischen den Eimerpaaren 39 und 43 war der Fangzaun entlang eines wasserführenden Grabens in Waldnähe aufgestellt, im weiteren Verlauf befanden sich in unmittelbarer Nähe des Zauns Acker-, Wiesen- und Weideflächen (s. Abb. 3.29). Zwischen den Eimerpaaren 50 und 51 wurde ein wasserführender Graben gekreuzt, der Abstand dieser beiden Eimerpaare betrug nur etwa 3 m (s. Abb. 3.30). Dieser Zaunabschnitt endete an einer asphaltierten Hofzufahrt. Insgesamt war dieser Zaunabschnitt etwa 280 m lang (27 Fangeimerpaare). Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold Abbildung 3.29: Abschnitt B des Fangzauns. - 32 - Abbildung 3.30: Abschnitt B des Fangzauns; im Bereich der Eimerpaare 50 und 51. Neben 156 Erdkröten traten hier sieben Berg- und fünf Teichmolche sowie sechs Gras- und zwei Teichfrösche auf. Mit 118 Exemplaren wurden etwa zwei Drittel der nachgewiesenen Amphibien auf der linken Zaunseite gefangen (s. Abb. 3.31). Abschnitt B Anzahl nachgewiesener Amphibien 15 links des Zauns 10 5 0 -5 rechts des Zauns -10 33 35 37 39 41 43 45 47 49 51 53 55 57 59 Bezeichnung der Fangeimer Erdkröte Män. Bergmoch Erdkröte Wei. Teichmolch Erdkröte indet. Teichfrosch Grasfrosch Abbildung 3.31: Nachgewiesene Amphibien in Abschnitt B der Fangzaunanlage. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 33 - 3.3.2.3. Abschnitt C Der Fangzaunabschnitt C mit einer Länge von etwa 395 m war überwiegend entlang einer Ackerkante aufgestellt und verlief daher nicht in allen Bereichen parallel der geplanten Trasse (s. Abb. 3.32, 3.33). Zwischen den Eimerpaaren 70 und 85 befand sich auf der rechten Zaunseite ein Baum- und Strauchstreifen (s. Abb. 3.34). Abbildung 3.32: Lage der Fangzaunabschnitte C und D. Die blauen Zahlen stellen markante Fangeimerpaare dar. Die grünen Dreiecke symbolisieren die Wanderrichtung der gefangenen Amphibien, in schwarz ist die jeweilige Anzahl an Amphibien in den Fangeimern gedruckt. Abbildung 3.33: Abschnitt C des Fangzauns; Blick nach Südwesten Abbildung 3.34: Abschnitt C des Fangzauns; Blick nach Norden. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 34 - Insgesamt wurden hier 192 Amphibien mit der Fangzaunanlage nachgewiesen. Mit insgesamt 169 Exemplaren war die Erdkröte am stärksten vertreten. Außerdem wurden 15 Teich- und ein Bergmolch sowie drei Gras- und vier Teichfrösche erfasst (s. Abb. 3.35). Abschnitt C Anzahl nachgewiesener Amphibien 10 links des Zauns 5 0 -5 -10 rechts des Zauns -15 60 62 64 66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 Bezeichnung der Fangeimer Erdkröte Män. Bergmoch Erdkröte Wei. Teichmolch Erdkröte indet. Teichfrosch Grasfrosch Abbildung 3.35: Nachgewiesene Amphibien in Abschnitt C der Fangzaunanlage. 3.3.2.4. Abschnitt D Mit einer Länge von etwa 82 m (8 Eimerpaare) war hier der kürzeste Zaunabschnitt aufgebaut. Dieser Zaunabschnitt befand sich am Ackerrand und verlief etwa 60 m entlang einer Ahornpflanzung (s. Abb. 3.37). In diesen Fangeimern wurden insgesamt 32 Exemplare der Erdkröte und ein Teichmolch gefangen (s. Abb. 3.36). Anzahl nachgewiesener Amphibien Abschnitt D 10 links des Zauns 5 0 Teichfrosch Teichmolch Bergmoch Grasfrosch Erdkröte indet. Erdkröte Wei. Erdkröte Män. -5 rechts des Zauns Abbildung 3.37: Abschnitt D des Fangzauns. -10 97 99 101 103 Bezeichnung der Fangeimer Abbildung 3.36: Nachgewiesene Amphibien in Abschnitt D der Fangzaunanlage. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 35 - 3.3.2.5. Abschnitt E Der Fangzaun des Abschnitts E verlief in etwa parallel der geplanten Straße auf einer Ackerfläche, überwiegend entlang eines Waldrandes (s. Abb. 3.15, 3.17). Abbildung 3.38: Lage der Fangzaunabschnitte E und F. Die blauen Zahlen stellen markante Fangeimerpaare dar. Die grünen Dreiecke symbolisieren die Wanderrichtung der gefangenen Amphibien, in schwarz ist die jeweilige Anzahl an Amphibien in den Fangeimern gedruckt. Die Zaunlänge betrug etwa 95 m. Hier wurden insgesamt 14 Erdkröten nachgewiesen, von denen zwölf in Eimern auf der linken Zaunseite auftraten (s. Abb. 3.39). Aufgrund sehr nasser Bodenverhältnisse konnte dieser Zaunabschnitt erst am 19.03.2010 fertiggestellt werden, so dass eventuell früher wandernde Amphibien hier nicht erfasst wurden. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 36 - Anzahl nachgewiesener Amphibien Abschnitt E 10 links des Zauns 5 0 Teichfrosch Teichmolch Bergmoch Grasfrosch Erdkröte indet. Erdkröte Wei. Erdkröte Män. -5 rechts des Zauns -10 105 108 111 Abbildung 3.40: Abschnitt E des Fangzauns; Blick nach Westen. 114 Bezeichnung der Fangeimer Abbildung 3.39: Nachgewiesene Amphibien in Abschnitt E der Fangzaunanlage. 3.3.2.6. Abschnitt F Der Fangzaun des Abschnitts F war durch eine befestigte Zufahrt durchschnitten und verlief mit zwei Knicken entlang von Ackerflächen (s. Abb. 3.38, 3.42). Zwischen den Fangeimerpaaren 120 und 123 befand sich parallel des Zauns ein wasserführender Graben. In diesem Fangzaunabschnitt wurden bis zum 08.04.2010 nur drei Exemplare der Erdkröte gefangen (s. Abb. 3.41). Anzahl nachgewiesener Amphibien Abschnitt F 10 links des Zauns 5 0 Teichfrosch Teichmolch Bergmoch Grasfrosch Erdkröte indet. Erdkröte Wei. Erdkröte Män. -5 rechts des Zauns -10 115 118 121 124 Bezeichnung der Fangeimer Abbildung 3.41: Nachgewiesene Amphibien in Abschnitt F der Fangzaunanlage. Abbildung 3.42: Abschnitt F des Fangzauns; Blick nach Norden. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 37 - 3.3.3. Straßenopfer Während der frühmorgendlichen Begehungen wurden auch tote Amphibien auf den Straßen im Umfeld der Fangzaunanlage erfasst. Dabei wurden im Vergleich zu den Totfunden in 2009 mit insgesamt 14 toten Amphibien deutlich weniger Nachweise erbracht (2009: 51 tote Amphibien). Mit Ausnahme eines Teichmolches handelte es sich bei allen Straßenopfern um Erdkröten. Acht der Straßenopfer befanden sich auf der Friedrich-Menzelfricke-Straße in Höhe der Eimerpaare 5 bis 20. Ein Teichmolch wurde auf dem Alten Tecklenburger Weg in Höhe des Eimerpaares 39 gefunden. Im Kreuzungsbereich des Alten Tecklenburger Wegs und der Knetterhauser Straße wurden drei tote Erdkröten nachgewiesen. An der Speckstraße östlich der Bahnlinie wurden zwei tote Erdkröten gefunden. 4. Bewertung der ökologischen Bedeutung und der Eingriffsrelevanz Aufgrund des ausgesprochenen Betretungsverbotes war es nicht möglich, bei sämtlichen Begehungen flächendeckend zu arbeiten. Hiervon betroffen sind vor allem Waldbereiche zwischen der Bahnlinie und der Knetterhauser Straße. 4.1. Vögel Die Avifauna konnte mit 56 Arten im Untersuchungsgebiet nachgewiesen werden. Der Hauptteil der Brutvögel und Nahrungsgäste präferiert den Wald bzw. Waldrand (25 Arten, 48%). Betrachtet man aber nur die bedeutsamen Arten, so verändert sich diese Verteilung deutlich und die Arten der „offenen Landschaft“ sind überdurchschnittlich vertreten. Vierzehn der vorkommenden Arten (Feldsperling, Graureiher, Grünspecht, Kiebitz, Kranich, Mäusebussard, Mehlschwalbe, Rauchschwalbe, Rebhuhn, Schleiereule, Sperber, Turmfalke, Waldkauz, Waldschnepfe) werden als planungsrelevant bezeichnet und nachfolgend werden die Arten, die das Gebiet als Brutvogel oder Nahrungsgast nutzen, kurz beschrieben1: Feldsperling (Passer montanus) Als Brutvogel im Untersuchungsgebiet nachgewiesen. Schutzstatus: besonders geschützt Gefährdungsgrad: BRD und Westfälische Bucht Art der Vorwarnliste; NRW gefährdet (Kategorie 3) Langzeittrend (LT)2: NRW / WB mäßiger bis starker Rückgang (mehr als –20 %) Kurzzeittrend (KT)3: NRW sehr starke Abnahme (mehr als –50%) / WB starke Abnahme (zwischen –20 und –50%) Trendgefährdung4: 1 Erhaltungszustand in NRW (atlantische Region): günstig 5 Status in NRW: Jahresvogel, Durchzügler, Wintergast 103.000 Brutpaare 1 1 Kranich und Waldschnepfe, als reine Durchzügler, bleiben bei dieser Auswertung unberücksichtigt. Umfasst die Bestandsentwicklung über einen Zeitraum von etwa 100 Jahren. 3 Umfasst die Bestandsentwicklung über die letzten 25 Jahre. 4 Ergibt sich aus Lang- und Kurzzeittrend. 1 ist die höchste Gefährdungskategorie. 5 Abgleich mit Informationssystem des LANUV vom 29.08.2010. 2 Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 38 - Lebensraumansprüche: Lichte Wälder und Waldränder aller Art werden ebenso wie halboffene, gehölzreiche Landschaften besiedelt. Oftmals findet sich der Feldsperling im Bereich menschlicher Siedlungen wie gehölzreiche Stadtlebensräume (Parks, Friedhöfe, Kleingärten, Gartenstädte) sowie strukturreiche Dörfer. Von großer Bedeutung ist die ganzjährige Verfügbarkeit von Nahrungsressourcen (Sämereien sowie Insektennahrung für die Jungen), sowie Nischen und Höhlen in Bäumen und Gebäuden als Brutplätze. Naturschutzrelevanz: Der Wandel in der Landwirtschaft, aber auch die Zersiedlung und Modernisierung der Dorfränder spielen eine entscheidende Rolle beim Rückgang der Art. Neben der Verschlechterung des Nahrungsangebotes fehlen dem Feldsperling oftmals Brutmöglichkeiten. Insbesondere die Erhaltung der Strukturvielfalt, sowie das Schaffen neuer Brutmöglichkeiten (Nistkästen) unterstützt die Art. Graureiher (Ardea cinerea) Als Nahrungsgast im Untersuchungsgebiet nachgewiesen. Schutzstatus: besonders geschützt, Koloniebrüter Gefährdungsgrad: BRD / NRW / Westfälische Bucht nicht gefährdet Langzeittrend (LT): NRW / WB deutliche Zunahme (mehr als +20 %) Kurzzeittrend (KT): NRW / WB deutliche Zunahme (mehr als +25%) Trendgefährdung: 9 Erhaltungszustand in NRW (atlantische Region): günstig Status in NRW: Jahresvogel, Durchzügler, Wintergast ca. 2700 Brutpaare (ca. 130 Kolonien) Lebensraumansprüche: Der Graureiher benötigt Fließ- und Stillgewässer mit Flachwasserbereichen, Grünland und von Gräben durchzogene Niederungen als Nahrungshabitat. Ältere Laubwälder bzw. Nadelbaumbestände dienen als Nisthabitat (Entfernung bis zu 30 km vom nächsten größeren Gewässer). Naturschutzrelevanz: Als Nahrungsgast in ganz NRW nicht selten, Brutplätze sollten besonderen Schutz genießen. Grünspecht (Picus viridis) Als Brutvogel im Untersuchungsgebiet nachgewiesen. Schutzstatus: streng geschützt Gefährdungsgrad: BRD / NRW / Westfälische Bucht nicht gefährdet Langzeittrend (LT): NRW / WB mäßiger bis starker Rückgang (mehr als –20 %) Kurzzeittrend (KT): NRW / WB deutliche Zunahme (mehr als +25%) Trendgefährdung: 7 Erhaltungszustand in NRW (atlantische Region): günstig Status in NRW: Jahresvogel ca. 13000 Brutpaare Lebensraumansprüche: Überwiegend in reich gegliederter Kulturlandschaft mit hohem Anteil an offenen Flächen und Feldgehölzen, Hecken mit Überhältern, Streuobstwiesen, Hofgehölzen, Parks, Alleen und Friedhöfen mit Altbaumbestand. Naturschutzrelevanz: Die wichtigste Schutzmaßnahme ist die Erhaltung bzw. Wiederherstellung von mageren, ameisenreichen Biotopen. Kiebitz (Vanellus vanellus) Als Brutvogel nachgewiesen. Schutzstatus: streng geschützte und Art des Art. 4 (2) VS-RL 1 nach NWO & LANUV 2009. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 39 - Gefährdungsgrad: BRD stark gefährdet (Kategorie 2); NRW / Westfälische Bucht gefährdet (Kategorie 3) Langzeittrend (LT): NRW / WB mäßiger bis starker Rückgang (mehr als –20 %) Kurzzeittrend (KT): NRW / WB sehr starke Abnahme (mehr als –50%) Trendgefährdung: 1 Erhaltungszustand in NRW (atlantische Region): günstig Status in NRW: Jahresvogel, Durchzügler, Wintergast 20000 bis 27000 Brutpaare Lebensraumansprüche: Weitgehend offene Landschaft; besiedelt unterschiedliche Biotope: Salzwiesen, Grünland, Äcker, Hochmoore, aber auch Schotter- und Ruderalplätze; von Bedeutung für die Ansiedlung sind gehölzarme, offene Flächen mit lückiger und sehr kurzer Vegetation, sowohl bei der Ansiedlung als auch während der Aufzucht der Jungvögel. Zur Zugzeit werden ähnliche Flächen aufgesucht. Naturschutzrelevanz: Nahrungssuchende Durchzügler treten zur Zugzeit in Trupps auf, meist im Umfeld von Gewässern, aber auch in größeren Grünlandbereichen abseits von Flüssen oder Seen. Diese regelmäßig besuchten Flächen spielen als „Trittsteine“ auf dem Zug eine wichtige Rolle und müssen erhalten werden. Brutplätze sind grundsätzlich zu schützen, außerdem ist der Bruterfolg stark abhängig von der Bewirtschaftungsintensität und fällt oft sehr gering aus (z.B. MUNLV 2008), so dass hier regulierend eingegriffen werden sollte. Der Kiebitz wird mit einem günstigen Erhaltungszustand in der Liste des LANUV geführt (Internet-Recherche vom 29.08.2010), somit scheint es zu einer deutlichen Erholung des Bestandes gekommen zu sein, obwohl die Art auf der derzeit geltenden Roten Liste von 2009, wie schon 1999, noch immer als gefährdet (Kategorie 3) eingestuft wird. Aktuelle Veröffentlichungen bestätigen die Einstufung des MUNLV aber nicht, so zeigen HEGEMANN ET AL. in ihrer umfassenden Untersuchung über "Verbreitung und Brutbestand des Kiebitzes von 1972 bis 2005 im Kreis Soest" (2008), dass die Anzahl der Revierpaare allein von 1997 bis 2005 um 30% abgenommen hat. KRÜGER & OLTMANNS (2007) geben für Niedersachsen an, dass der Kiebitzbestand in den 1970er Jahren mindestens doppelt so hoch gewesen sei wie heute und noch immer abnehme. Mäusebussard (Buteo buteo) Als Brutvogel nachgewiesen. Schutzstatus: streng geschützt Gefährdungsgrad: BRD / NRW / Westfälische Bucht nicht gefährdet Langzeittrend (LT): NRW / WB gleich bleibend (+/- 20%) Kurzzeittrend (KT): NRW deutliche Zunahme (mehr als +25%) / WB gleich bleibend (+/- 20%) Trendgefährdung: 6 Erhaltungszustand in NRW (atlantische Region): günstig Status in NRW: Jahresvogel, Durchzügler, Wintergast 10000- 15000 Brutpaare Lebensraumansprüche: Als Lebensraum werden Wälder und Gehölze aller Art (Nisthabitat) im Wechsel mit offener Landschaft (Nahrungshabitat) genutzt. Naturschutzrelevanz: Der Mäusebussard ist sehr anpassungsfähig und nutzt zur Brut auch Einzelbäume und Siedlungsränder sowie Friedhöfe. Die Nahrungssuche erfolgt häufig auch als Ansitzjäger an Straßenrändern, insbesondere an Schnellstraßen und Autobahnen. Derzeit ist kein besonderer Schutz erforderlich. Bekannte Brutplätze müssen aber erhalten werden. Mehlschwalbe (Delichon urbicum) Als Nahrungsgast nachgewiesen. Schutzstatus: besonders geschützt, Koloniebrüter Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 40 - Gefährdungsgrad: BRD Art der Vorwarnliste; NRW / Westfälische Bucht gefährdet (Kategorie 3) Langzeittrend (LT): NRW / WB mäßiger bis starker Rückgang (mehr als –20 %) Kurzzeittrend (KT): NRW / WB sehr starke Abnahme (mehr als –50%) Trendgefährdung: 1 Erhaltungszustand in NRW (atlantische Region): günstig, sich verschlechternd Status in NRW: Zugvogel ca. 98000 Brutpaare Lebensraumansprüche: Als Koloniebrüter bevorzugt die Art frei stehende, große und mehrstöckige Einzelgebäude in Dörfern und Städten. Die Lehmnester werden an den Außenwänden der Gebäude an der Dachunterkante, in Giebel-, Balkon- und Fensternischen oder unter Mauervorsprüngen angebracht. Industriegebäude und technische Anlagen (z. B. Brücken, Talsperren) sind ebenfalls geeignete Brutstandorte. Bestehende Kolonien werden oft über viele Jahre besiedelt, wobei Altnester bevorzugt angenommen werden. Große Kolonien bestehen in NRW aus 50 bis 200 Nestern. Als Nahrungsflächen werden insektenreiche Gewässer und offene Agrarlandschaften in der Nähe der Brutplätze aufgesucht. Für den Nestbau werden Lehmpfützen und Schlammstellen benötigt. Naturschutzrelevanz: Erhaltung und Förderung der Brutkolonien (Belassen der Nistplätze, Erhalt einer rauen Fassadenoberfläche, zur Vorbeugung von Kotverschmutzungen ggf. Anbringen von Kotbrettern); bei Brutplatzmangel ggf. Anbringen von Kunstnestern. Erhaltung von unbefestigten Wegen und Plätzen sowie Erhaltung und Anlage von ständig feucht gehaltenen Wasserpfützen mit Lehm, Erde oder Schlamm. Rauchschwalbe (Hirundo rustica) Als Brutvogel nachgewiesen. Schutzstatus: besonders geschützt Gefährdungsgrad: BRD Art der Vorwarnliste; NRW / Westfälische Bucht gefährdet (Kategorie 3) Langzeittrend (LT): NRW / WB mäßiger bis starker Rückgang (mehr als –20 %) Kurzzeittrend (KT): NRW / WB sehr starke Abnahme (mehr als –50%) Trendgefährdung: 1 Erhaltungszustand in NRW (atlantische Region): günstig, sich verschlechternd Status in NRW: Zugvogel 147000 Brutpaare Lebensraumansprüche: Die Rauchschwalbe brütet in Dörfern, aber auch im städtischen Lebensraum. Die größte Dichte erreicht die Art an Einzelgehöften und in stark bäuerlich geprägten Dörfern, von besonderer Bedeutung sind offene Viehställe, die auch zur Nahrungssuche genutzt werden. Nahrungshabitate sind reich strukturierte Grünflächen (Feldflur, Grünland, Grünanlagen) und über Gewässern im Umkreis von etwa 500 m um den Neststandort. Naturschutzrelevanz: Die Art ist ein Indikator für kleinbäuerliche, extensiv genutzte Kulturlandschaft. Der Erhalt solcher Strukturen und Nutzungsformen ist für die Rauchschwalbe notwendig. Rebhuhn (Perdix perdix) Als Brutvogel vermutet. Schutzstatus: besonders geschützt Gefährdungsgrad: BRD / NRW stark gefährdet (Kategorie 2) Westfälische Bucht gefährdet (Kategorie 3) Langzeittrend (LT): NRW / WB mäßiger bis starker Rückgang (mehr als –20 %) Kurzzeittrend (KT): NRW / WB sehr starke Abnahme (mehr als –50%) Trendgefährdung: 1 Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 41 - Erhaltungszustand in NRW (atlantische Region): ungünstig Status in NRW: Jahresvogel ca. 15000 Brutpaare Lebensraumansprüche: Offene Lebensräume, hauptsächlich Sekundärbiotope in der Agrarlandschaft, extensiv genutzte Ackergebiete, sowie Grünland mit kleinflächiger Gliederung durch breite Weg- und Feldsäume, Hecken, Feldgehölze, Gebüschgruppen und Brachen; in intensiv genutzten landwirtschaftlichen Gebieten zählen Acker- und Grünlandbrachen zu den wichtigsten Neststandorten. Naturschutzrelevanz: Die Art leidet seit langem unter der Intensivlandwirtschaft. Die immer größer werdenden Felder enthalten kaum noch Hecken oder andere Grenzlinienstrukturen, die diese Art zur Nahrungssuche braucht. Insbesondere die jungen Rebhühner sind von den dort im größeren Umfang vorkommenden Insekten abhängig (SPITTLER 2000). Der Rebhuhn-Lebensraum ist unbedingt zu erhalten bzw. durch die kleinräumige Schaffung von Hecken, Rainen und Staudenfluren im näheren Umfeld der heutigen Lebensräume zu erweitern (FLADE 1994). Schleiereule (Tyto alba) Als Brutvogel nachgewiesen. Schutzstatus: streng geschützt Gefährdungsgrad: in BRD / NRW / Westfälische Bucht nicht gefährdet Langzeittrend (LT): NRW / WB mäßiger bis starker Rückgang (mehr als –20 %) Kurzzeittrend (KT): NRW / WB deutliche Zunahme (mehr als +25%) Trendgefährdung: 7 Erhaltungszustand in NRW (atlantische Region): günstig Status in NRW: Jahresvogel, Durchzügler, Wintergast ca. 4000 Brutpaare Lebensraumansprüche: Kulturfolger; mehr oder weniger offene Grünland- und GrünlandAckergebiete, mit eingestreuten Baumgruppen, Einzelbäumen, Hecken, Feldgehölzen und Gewässern; enger Anschluss an Siedlungsraum; Brutplätze meist in Gebäuden; Tagesruheplätze (überwiegend Scheunen) gehören als wichtiger Bestandteil zum Aktionsradius, meidet waldreiche und gebirgige Gegenden Naturschutzrelevanz: Hauptgefährdungsursache ist die Intensivierung der Landwirtschaft. Vielerorts fehlen aber auch geeignete Brutplätze; durch Anbringen von Brutkisten in Gebäuden kann dem abgeholfen werden. Die Art ist somit auch von Naturschutzmaßnahmen abhängig. Sperber (Accipiter nisus) Als Nahrungsgast im Untersuchungsgebiet nachgewiesen. Schutzstatus: streng geschützt Gefährdungsgrad: in BRD / NRW / Westfälische Bucht nicht gefährdet Langzeittrend (LT): NRW / WB NRW / WB gleich bleibend (+/- 20%) Kurzzeittrend (KT): NRW / WB deutliche Zunahme (mehr als +25%) Trendgefährdung: 8 Erhaltungszustand in NRW (atlantische Region): günstig Status in NRW: Jahresvogel, Durchzügler, Wintergast > 4000 Brutpaare Lebensraumansprüche: Busch- und gehölzreiche, Deckung bietende Landschaften mit ausreichendem Kleinvogelangebot und Brutmöglichkeiten; Brutplätze meist in Wäldern v.a. in Nadelstangengehölzen mit Anflugmöglichkeiten innerhalb des Bestandes; zunehmend Bruten außerhalb des Waldes auf Friedhöfen, in Parks, Gärten und Straßenbegleitgrün. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 42 - Naturschutzrelevanz: Der Bestand ist derzeit nicht gefährdet und eine besondere Förderung ist aufgrund der stabilen Siedlungsdichte nicht erforderlich. Turmfalke (Falco tinnunculus) Als Brutvogel nachgewiesen. Schutzstatus: streng geschützt Gefährdungsgrad: BRD nicht gefährdet; NRW / Westfälische Bucht Art der Vorwarnliste Langzeittrend (LT): NRW / WB mäßiger bis starker Rückgang (mehr als –20 %) Kurzzeittrend (KT): NRW / WB gleich bleibend (+/- 20%) Trendgefährdung: 4 Erhaltungszustand in NRW (atlantische Region): günstig Status in NRW: Jahresvogel, Durchzügler, Wintergast 4000 bis 5000 Brutpaare Lebensraumansprüche: Der Turmfalke besiedelt halboffene und offene Landschaften aller Art mit Angebot von Nistplätzen in Feldgehölzen, Baumgruppen oder Einzelbäumen. Im Siedlungsbereich werden Nistplätze überwiegend an höheren Gebäuden (Kirchen, Hochhäusern, Industrieanlagen usw. allerdings auch in Schleiereulenkästen in Gebäuden) bezogen. Naturschutzrelevanz: In seiner jetzigen Bestandsdichte ist die Art nicht gefährdet, jedoch hat der Verlust an landwirtschaftlicher Nutzfläche zu einer Abnahme des Turmfalken geführt. Der Schutz von vorhandenen Brutplätzen ist eine wichtige Schutzmaßnahme, bei hohem Nahrungsangebot kann der Bestand durch künstliche Nisthilfen erhöht werden. Waldkauz (Strix aluco) Als Brutvogel festgestellt. Schutzstatus: streng geschützt Gefährdungsgrad: in BRD/NRW/Westfälische Bucht nicht gefährdet Langzeittrend (LT): NRW / WB gleich bleibend (+/- 20%) Kurzzeittrend (KT): NRW gleich bleibend (+/- 20%)/ WB sehr starke Abnahme (zwischen -20 als –50%) Trendgefährdung: 3 Erhaltungszustand in NRW (atlantische Region): günstig Status in NRW: Jahresvogel 15000 Brutpaare Lebensraumansprüche: Lichte Laub- und Mischwälder mit altem Baumbestand; Feld- und Hofgehölze, immer häufiger im Siedlungsbereich (brütet dort zuweilen in Gebäuden in Schleiereulenkästen), hier in Parks, Alleen, Gärten mit altem Baumbestand, auf Friedhöfen; fehlt nur in weitgehend baumfreien Landschaften Naturschutzrelevanz: Der Bestand ist derzeit nicht gefährdet und eine besondere Förderung ist aufgrund der stabilen Siedlungsdichte nicht erforderlich. Nach der Liste der geschützten Tierarten (Internet-Abfrage vom 29.08.20101) befindet sich eine der nachgewiesenen planungsrelevanten Arten in der atlantischen Region von NRW in einem ungünstigen Erhaltungszustand (Rebhuhn). Bei allen anderen elf Arten (Brutvögel und Nahrungsgäste) wird der Erhaltungszustand als günstig angegeben, zwei dieser Arten haben allerdings den Zusatz „sich verschlechternd“ erhalten (Mehlschwalbe, Rauchschwalbe). Fünf Arten sind außerdem der höchsten Trendgefährdungsstufe (Gefährdungsstufe 1; s. Tab. 2.1, S. 3) zuzuordnen, da für sie sowohl der Langzeittrend der Bestandsentwicklung (über ca. 100 Jahre) als auch der Kurzzeittrend (ca. 25 Jahre) starke Bestandsrückgänge sowohl in 1 http://www.naturschutz-fachinformationssysteme-nrw.de/ffh-arten/de/arten/vogelarten/liste. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 43 - NRW als auch in der Westfälischen Bucht verzeichnet (NWO & LANUV 2009). Dasselbe gilt auch für die nicht als planungsrelevant geführten Arten Bachstelze, Bluthänfling, Goldammer, Haussperling und Star. Als einzige weitere planungsrelevante Art hat der Waldkauz auch aktuell Bestandseinbrüche zu verzeichnen (Kurzzeittrend für die Westfälische Bucht) und kommt so zur dritthöchsten Einstufung in der Trendgefährdung (3). Eine planungsrelevante Art (Turmfalke) ist zwar in den letzten 100 Jahren (Langzeittrend) stark zurückgegangen, blieb aber in den letzten 25 Jahren (Kurzzeittrend) auf etwa gleichem Niveau (Trendgefährdungsstufe 4). Alle anderen planungsrelevanten Arten haben mindestens im Kurzzeittrend eine Zunahme zu verzeichnen (der Mäusebussard allerdings nur bezogen auf NRW) und sind so in die Trendgefährdungsstufen 6 bis 9 einzuordnen und somit nicht akut im Bestand gefährdet. Die planungsrelevanten Brutvogelarten konzentrieren sich hauptsächlich im südlichen und westlichen Teil des Untersuchungsgebiets (westlich des Alten Tecklenburger Wegs sowie südlich der Knetterhauser Straße). Während im nördichen Teil nur der Turmfalke mit einem Paar nachgewiesen werden konnte, findet sich im mittleren Teil ein Mäusebussard- und ein Grünspechtrevier, im südlichen Bereich dagegen mehre Feldsperlingpaare, sowie je auf einem Hof Rauchschwalben bzw. ein Schleiereulenpaar1. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass gerade der südliche und westliche Bereich deutlich stärker strukturiert ist. Ein Großteil der Arten konzentriert sich allerdings hauptsächlich auf Hofkomplexe (Feldsperling, Rauchschwalbe, Schleiereule, Turmfalke), wobei das Revier zumindest bei Schleiereule und Turmfalke deutlich größer ist und einen größeren Teil der umgebenden Flächen umfasst. Eine Sperberbrut konnte nicht nachgewiesen werden, so dass die Art nur als Nahrungsgast geführt wird, allerdings ist nicht auszuschließen, dass der Sperber im nahen Umfeld eines Hofes, z.B. in einem kleinen Fichtenkomplex, einen Horst hat. Gerade in diesen Bereichen war es nicht immer möglich, alle Bereiche ausgiebig zu untersuchen. Planungsrelevante Nahrungsgäste fanden sich praktisch flächendeckend, während allerdings der Turmfalke nur im nördlichen Teil auftrat (wohl in Bezug stehend zum Brutpaar dort), traten z.B. Mäusebussard und Graureiher weiter südlich/westlich auf. Mehlschwalbe und Sperber waren ebenfalls in diesem Bereich zu finden, wobei zu berücksichtigen ist, dass gerade die Erfassung von Nahrungsgästen oft stark vom Zufall abhängt und gerade diese Arten in ähnlichen Habitaten auch zu erwarten sind. Der überwiegende Teil der im Untersuchungsgebiet nachgewiesenen planungsrelevanten Nahrungsgäste (Graureiher, Mehlschwalbe) nutzt überwiegend „Offenland“2, dasselbe gilt ebenfalls für die nicht planungsrelevanten Arten Bachstelze, Goldammer und Star, also Arten der Trendgefährdungsstufe 1. Generell werden die Lebensbedingungen dieser Arten durch die Zerstörung von Offenland verschlechtert. Da es sich bei dem geplanten Eingriff zumeist nicht um ausschließliche Kernjagdgebiete der angetroffenen Vögel handelt, führt die Umnutzung des betroffenen Offenlandes voraussichtlich nicht zu einer gravierenden Populationsabnahme dieser Arten, sehr wohl aber zu deutlichen Beeinträchtigen einzelner Brutpaare. Während die Populationen der nachgewiesenen planungsrelevanten Brutvogelarten Feldsperling, Grünspecht, Rauchschwalbe, Schleiereule, Turmfalke und Waldkauz sowie weitere Arten der Trendgefährdungsstufe 1 (Bachstelze, Goldammer und Star) durch die geplante Maßnahme kurzfristig voraussichtlich nicht entscheidend betroffen sind, verlieren Nahrungsgäste wie Graureiher und Mehlschwalbe und nahrungssuchende Individuen der oben genannten Brutvogelpopulationen allerdings Nahrungsflächen und können als Straßenverkehrsopfer (z.B. Gold1 Da der Nachweis des Rebhuhns auf Sichtungen im Winter beruht, kann über die Lage des Brutreviers keine Aussage getroffen werden. 2 35% der bedeutsamen Arten aber nur 15% aller nachgewiesenen Arten präferieren als Lebensraum „Offenland“. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 44 - ammer, Schleiereule und Waldkauz) langfristig zu einer ungünstigen Entwicklung der Populationen beitragen. 4.2. Fledermäuse Aufgrund des ausgesprochenen Betretungsverbotes war es nicht möglich, bei sämtlichen Begehungen flächendeckend zu arbeiten. Hiervon betroffen sind vor allem Waldbereiche zwischen der Bahnlinie und der Knetterhauser Straße. Durch den Einsatz von Ultraschalldetektoren mit nachfolgender Rufanalyse am Computer und dem Einsatz des batcorder-Systems wurden im Untersuchungsgebiet sieben Fledermausarten festgestellt, von denen sechs bis zum Artniveau bestimmt werden konnten (s. Tab. 4.1). Mindestens eine der vorkommenden Arten befindet sich in einem ungünstigen Erhaltungszustand (MUNLV 2008). Mit Ausnahme der Zwergfledermaus werden sämtliche nachgewiesenen Arten auf den Roten Listen von Deutschland bzw. Nordrhein-Westfalen geführt. In NRW gelten sämtliche Fledermausarten als planungsrelevant (MUNLV 2008). Tabelle 4.1: Fledermausarten im Untersuchungsgebiet. Rote Liste Wissenschaftlicher Name AS FFH BRD NRW Status Ez Myotis mystacinus/brandtii §§ IV 3/2 3/2 S/W g/u Eptesicus serotinus §§ IV G 3 S/W g Myotis nattereri §§ IV * 3 S/W g Nyctalus noctula §§ IV V I S /D/ W g Nyctalus leisleri §§ IV D 2 S/W u Pipistrellus nathusii §§ IV * I S/D g Pipistrellus pipistrellus §§ IV * *N S/W g Myotis spec. §§ IV 1-V 2-3 AS: Artenschutz; §§ = streng geschützt (gemäß § 10 Abs. 2 Nr. 9 bis 11 BNatSchG (MUNLV 2008)). FFH: Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU; II: Art des Anhangs II der FFH-Richtlinie; IV: Art des Anhangs IV der FFH-Richtlinie. Rote Liste: BRD: Stand 2009; NRW: Stand 1999; 1: vom Aussterben bedroht; 2: stark gefährdet; 3: gefährdet; D: Daten unzureichend; G: Gefährdung unbekannten Ausmaßes; I: gefährdete wandernde Art; N: Einstufung dank Naturschutzmaßnahmen; V: Vorwarnliste; *: nicht gefährdet. Ez: Erhaltungszustand; angegeben ist der Erhaltungszustand in der atlantischen biogeographischen Region von NRW; g: günstig; s: schlecht; u: ungünstig (MUNLV 2008). Deutscher Name Bartfledermaus Breitflügelfledermaus Fransenfledermaus Großer Abendsegler Kleinabendsegler Rauhautfledermaus Zwergfledermaus Die nachgewiesenen Arten werden nachfolgend kurz beschrieben: Breitflügelfledermaus (Eptesicus serotinus) Schutzstatus: streng geschützte und Art des Anhangs IV der FFH-RL Gefährdungsgrad: BRD Gefährdung unbekannten Ausmaßes, NRW gefährdet (Kategorie 3) Erhaltungszustand in NRW (atlantische Region): günstig Status in NRW: Sommer- und Wintervorkommen Population unbekannt Lebensraumansprüche: Quartiere befinden sich an oder in Gebäuden. Als Jagdhabitate werden offene und halboffene Bereiche mit randlichen Gehölzstrukturen, Waldränder (auch innerhalb von Wäldern) sowie Gewässer genutzt. Außerdem jagen die Tiere in Streuobstwiesen, Parks, und Gärten sowie an Straßenlaternen. Naturschutzrelevanz: Verlust oder Entwertung von Quartieren, die Zerschneidung von Lebensräumen und Flugrouten sowie Tierverluste durch Kollision an Straßen stellen wesentliche Gefährdungen dar. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 45 - Fransenfledermaus (Myotis nattereri) Schutzstatus: streng geschützte und Art des Anhangs IV der FFH-RL Gefährdungsgrad: BRD ungefährdet, NRW gefährdet (Kategorie 3) Erhaltungszustand in NRW (atlantische Region): günstig Status in NRW: Sommer- und Wintervorkommen über 20 Wochenstuben Lebensraumansprüche: Quartiere befinden sich überwiegend in Bäumen (Höhlen und abstehende Rinde), als Wochenstubenquartier werden auch Gebäude genutzt. Zur Jagd werden sowohl unterholzreiche Laubwälder als auch reich strukturierte halboffene Parklandschaften aufgesucht. Naturschutzrelevanz: Verlust von Quartierbäumen und Hausquartieren, Verlust oder Entwertung von Nahrungshabitaten, Zerschneidung von Lebensräumen und Flugrouten sowie Tierverluste durch Kollision an Straßen stellen wesentliche Gefährdungen dar. Große Bartfledermaus (Brandtfledermaus, Myotis brandtii) 1 Schutzstatus: streng geschützte und Art des Anhangs IV der FFH-RL Gefährdungsgrad: BRD Art der Vorwarnliste, NRW stark gefährdet (Kategorie 2) Erhaltungszustand in NRW (atlantische Region): ungünstig Status in NRW: Sommer- und Wintervorkommen Population unbekannt Lebensraumansprüche: Quartiere befinden sich an oder in Gebäuden und in spaltenförmigen Baumhöhlungen (v.a. abstehende Rindenstücke). Als Jagdhabitate werden Laubwälder mit geringer Strauchschicht und Kleingewässer bevorzugt. Außerhalb von Wäldern werden linienhafte Gehölzstrukturen, Gärten und Gewässer zur Jagd genutzt. Naturschutzrelevanz: Verlust oder Entwertung von Quartieren, die Zerschneidung von Lebensräumen und Flugrouten sowie Tierverluste durch Kollision an Straßen stellen wesentliche Gefährdungen dar. Großer Abendsegler (Nyctalus noctula) Schutzstatus: streng geschützte und Art des Anhangs IV der FFH-RL Gefährdungsgrad: BRD Art der Vorwarnliste; NRW gefährdete wandernde Art Erhaltungszustand in NRW (atlantische Region): günstig Status in NRW: Sommer- und Wintervorkommen, Durchzügler 4 Wochenstuben, zahlreiche Balz- und Paarungsquartiere Lebensraumansprüche: Quartiere befinden sich überwiegend in Baumhöhlen, Fledermauskästen werden auch angenommen. Zur Jagd werden offene Lebensräume genutzt, bzw. die Jagd erfolgt in großer Höhe über Wäldern. Naturschutzrelevanz: Verlust von Quartierbäumen, Verlust oder Entwertung von Nahrungshabitaten, Zerschneidung von Lebensräumen und Flugrouten sowie Tierverluste durch Kollision an Straßen stellen wesentliche Gefährdungen dar. Kleinabendsegler (Nyctalus leisleri) Schutzstatus: streng geschützte und Art des Anhangs IV der FFH-RL Gefährdungsgrad: BRD Daten unzureichend; NRW stark gefährdet (Kategorie 2) Erhaltungszustand in NRW (atlantische Region): ungünstig Status in NRW: Sommer- und Wintervorkommen Population unbekannt 1 Da nicht geklärt ist, um welche der beiden Bartfledermausarten es sich handelt, werden beide Arten hier betrachtet. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 46 - Lebensraumansprüche: Quartiere befinden sich überwiegend in Bäumen, z.T. werden auch Gebäude (Spalten) genutzt. Als Jagdhabitate werden Wälder aber auch offene und halboffene Bereiche mit Gehölzstrukturen sowie Gewässer aufgesucht. Außerdem jagen die Tiere auch über beleuchteten Plätzen im Siedlungsbereich. Naturschutzrelevanz: Verlust von Quartierbäumen und Hausquartieren, Verlust oder Entwertung von Nahrungshabitaten, Zerschneidung von Lebensräumen und Flugrouten sowie Tierverluste durch Kollision an Straßen stellen wesentliche Gefährdungen dar. Kleine Bartfledermaus (Myotis mystacinus) 1 Schutzstatus: streng geschützte und Art des Anhangs IV der FFH-RL Gefährdungsgrad: BRD Art der Vorwarnliste, NRW gefährdet (Kategorie 3) Erhaltungszustand in NRW (atlantische Region): günstig Status in NRW: Sommer- und Wintervorkommen Population unbekannt Lebensraumansprüche: Quartiere befinden sich an oder in Gebäuden und spaltenförmigen Baumquartieren. Als Jagdhabitate werden offene und halboffene Bereiche mit linienhaften Strukturelementen sowie Gewässer genutzt. Außerdem jagen die Tiere in Wäldern, Parks, Gärten sowie an Straßenlaternen. Naturschutzrelevanz: Verlust oder Entwertung von Quartieren, die Zerschneidung von Lebensräumen und Flugrouten sowie Tierverluste durch Kollision an Straßen stellen wesentliche Gefährdungen dar. Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii) Schutzstatus: streng geschützte und Art des Anhangs IV der FFH-RL Gefährdungsgrad: BRD ungefährdet; NRW gefährdete wandernde Art Erhaltungszustand in NRW (atlantische Region): günstig Status in NRW: Sommervorkommen und Durchzügler eine Wochenstube, zahlreiche Balz- und Paarungsquartiere Lebensraumansprüche: Quartiere befinden sich überwiegend in Bäumen (Höhlen, Spalten und abstehende Rinde). Zur Jagd werden vor allem Waldränder, Gewässerufer und Feuchtgebiete in Wäldern aufgesucht. Naturschutzrelevanz: Verlust von Quartierbäumen, Verlust oder Entwertung von Nahrungshabitaten, Zerschneidung von Lebensräumen und Flugrouten sowie Tierverluste durch Kollision an Windenergieanlagen stellen wesentliche Gefährdungen dar. Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus) Im Untersuchungsgebiet Balzreviere nachgewiesen. Schutzstatus: streng geschützte und Art des Anhangs IV der FFH-RL Gefährdungsgrad: BRD und NRW ungefährdet Erhaltungszustand in NRW (atlantische Region): günstig Status in NRW: Sommer- und Wintervorkommen zahlreiche Wochenstuben Lebensraumansprüche: Quartiere befinden sich überwiegend in bzw. an Gebäuden (Spalten). Zur Jagd werden hauptsächlich Gewässer, Gehölze und im Siedlungsbereich auch Straßenlaternen aufgesucht. Naturschutzrelevanz: Verlust oder Entwertung von Hausquartieren, Verlust oder Entwertung von Nahrungshabitaten, Zerschneidung von Lebensräumen und Flugrouten sowie Tierverluste durch Kollision an Straßen stellen wesentliche Gefährdungen dar. 1 Da nicht geklärt ist, um welche der beiden Bartfledermausarten es sich handelt, werden beide hier betrachtet. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 47 - Der Nachweis von sieben Fledermausarten zeigt die hohe Bedeutung des Untersuchungsgebietes für diese Tierartengruppe auf. Die relativ vielen Bereiche, in denen Fledermäuse während der nächtlichen Begehungen nachgewiesen wurden, unterstreicht diese Bedeutung. Herausragend ist das regelmäßige und intensive Vorkommen des Kleinabendseglers. Bei dieser Art wird aufgrund frühmorgendlicher Flugbewegungen ein Wochenstubenquartier nördlich des Untersuchungsgebietes vermutet. Der Große Abendsegler und die Rauhautfledermaus sind fernwandernde Arten, bei denen die Wochenstuben hauptsächlich im Nordosten Mitteleuropas anzutreffen sind. Während der Große Abendsegler ab dem 07.05.2009 mit Ausnahme des 21.06.2009 an sämtlichen Terminen nachgewiesen wurde, erfolgten Nachweise der Rauhautfledermaus nur an den Terminen 07.05., 17.06. und 27.08.2009. Hierbei handelte es sich voraussichtlich um durchziehende Tiere. Die Nachweise des Großen Abendseglers sind anders zu interpretieren, da fast über den gesamten Untersuchungszeitraum Tiere dieser Art nachgewiesen wurden. Vermutlich handelte es sich dabei um Männchen, die im Herbst zumindest teilweise Balzquartiere besetzt haben und dort die durchziehenden Weibchen angelockt haben. Somit weist das Untersuchungsgebiet aufgrund der Balzquartiere auch eine hohe Bedeutung als Durchzugsgebiet auf. Die Untersuchung der Fledermausaktivität mit Horchkisten zeigt, dass in einigen Bereichen im Untersuchungsgebiet hohe bis sehr hohe Aktivitäten auftraten (vgl. Tab. 4.2 u. Anlage 2). Tabelle 4.2: Zusammenstellung und Bewertung der Horchkistenergebnisse HorchStandort AktivitätsAktivitätskategorie kiste wert 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Straßenrand Baumreihe Waldrand Waldrand Waldrand Wald Wald Gehölzrand Baumreihe Straßenrand Waldrand Waldrand Baumreihe Wald Baumreihe Wald Obstbäume Bahnlinie, Acker Baumreihe Straßengraben Waldrand Baumgruppe Feldgehölz Wald Waldrand Wald Waldrand 20 72 229 111 defekt 28 24 14 0 27 296 98 42 115 84 21 164 145 82 21 42 133 255 26 402 233 218 Bewertung 1 3 4 3 gering hoch sehr hoch hoch 2 1 1 mittel gering gering 2 4 3 2 4 3 1 4 4 3 1 2 4 4 2 4 4 4 mittel sehr hoch hoch mittel sehr hoch hoch gering sehr hoch sehr hoch hoch gering mittel sehr hoch sehr hoch mittel sehr hoch sehr hoch sehr hoch Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold Fortsetzung Tabelle 4.2 HorchStandort kiste 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 Waldrand Acker Wald Wald Waldrand Bahnlinie am Teich Baumreihe Garten Straßenbäume Baumreihe Waldrand Gehölzreihe Baumgruppe Wiese Baumreihe Waldrand Baumreihe Waldweg Baumgruppe Baumgruppe Wiese Acker Gehölzreihe Baumreihe Baumreihe,Bach Baumgruppe Gehölzreihe Wald Waldrand Straßenrand Aktivitätswert 143 25 31 gestohlen 1314 42 188 13 41 64 95 48 59 60 58 231 19 166 48 defekt 18 33 12 64 118 76 208 62 617 88 38 Aktivitätskategorie Bewertung 4 2 2 sehr hoch mittel mittel 4 2 4 1 2 3 3 2 3 3 3 4 1 4 2 sehr hoch mittel sehr hoch gering mittel hoch hoch mittel hoch hoch hoch sehr hoch gering sehr hoch mittel 1 2 1 3 4 3 4 3 4 3 2 gering mittel gering hoch sehr hoch hoch sehr hoch hoch sehr hoch hoch mittel - 48 - Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold Der Vergleich der mit Hilfe der Horchkisten in diesem Projekt gewonnenen Ergebnisse mit Horchkistenergebnissen aus insgesamt 27 Untersuchungen in Nordwestdeutschland zwischen 2003 und 2007 zeigt eine deutlich überproportionale Repräsentierung der Aktivitätskategorie 41 (s. Abb. Auch die Auswertung der 4.1). Horchkistenergebnisse ergibt somit eine hohe bis sehr hohe Bedeutung des Gebietes für die Fledermausfauna. - 49 - 17% 33% 24% Aktivitätskategorie 1 Aktivitätskategorie 2 Aktivitätskategorie 3 Aktivitätskategorie 4 26% Abbildung 4.1: Verteilung der Horchkistenergebnisse auf die Aktivitätskategorien. Neben dem Erhalt der Quartierstandorte ist für Fledermäuse die Vernetzung der Teillebensräume von besonderer Bedeutung. Die geplante Straße quert Bereiche, in denen Fledermäuse während des Transferfluges (gerichtete Flugbewegung) beobachtet wurden. Somit werden durch die geplante Straße zum Teil Lebensräume und traditionelle Flugrouten insbesondere der strukturgebunden fliegenden Arten durch • das Unterbrechen der Leitstrukturen, an denen sich die Fledermäuse beim Flug orientieren, • den Verkehrsfluss mit seinen Fahrzeugbewegungen, Licht und Lärm, • die breite Straßenschneise, die auf viele Arten einen Barriereeffekt ausübt, zerschnitten. Die Auswirkung von Verkehrswegen auf Fledermausbestände unterscheidet sich nach dem artspezifischen Raumverhalten der vorkommenden Arten (s. Tab. 4.3). Das Verhalten kann sich bei den einzelnen Arten zwischen Jagdflug und dem Flug zwischen den Teillebensräumen (Transferflug) deutlich unterscheiden. Die folgenden Verhaltenstypen können unterschieden werden: • strukturgebunden fliegende Arten (z.B. entlang von Waldsäumen, Hecken) • nicht strukturgebunden fliegende Arten • vorzugsweise über dem Wasser fliegende Arten. Darüber hinaus gibt es Übergänge zwischen diesen Verhaltenstypen (FGSV 2007). Durch die Kreuzung der Flugkorridore von Fledermäusen mit der geplanten Straße werden vor allem für die strukturgebunden fliegenden Arten erhebliche Kollisionsrisiken erzeugt. Fünf der acht Arten2 weisen ein stark oder überwiegend strukturgebundenes Flugverhalten auf, sind also einem besonderen Kollisionsrisiko durch den Verkehr ausgesetzt. 1 Die Einteilung aller Horchkistenergebnisse erfolgte zu gleichen Teilen in vier Aktivitätskategorien. Daraus ergibt sich ein Erwartungshorizont von 25% je Aktivitätskategorie. 2 Da Großer und Kleiner Bartfledermaus unterschiedliches Flugverhalten zugeteilt wird, sind beide Arten in der Tabelle 4.3 aufgeführt. Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung konnte keine Artdiagnose erfolgen. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 50 - Tabelle 4.3: Artspezifisches Raumverhalten der angetroffenen Fledermäuse (nach FGSV 2007) Art Flugverhalten strukturgebunden nicht strukturgebunden über dem Wasser Breitflügelfledermaus X Fransenfledermaus X untergeordnet Große Bartfledermaus überwiegend untergeordnet Großer Abendsegler X Kleinabendsegler X Kleine Bartfledermaus X untergeordnet Rauhautfledermaus überwiegend untergeordnet Zwergfledermaus überwiegend untergeordnet Es sind nur wenige Fälle von Kollisionen von Fledermäusen und Fahrzeugen bekannt, bei denen die Fahrzeuggeschwindigkeit ermittelt wurde (HAENSEL ET AL. 1996), so dass es momentan nicht möglich ist, eine Maximalgeschwindigkeit zu bestimmen bis zu der Fledermäuse durch Fahrzeuge nicht gefährdet werden. Genauso wenig gibt es bis dato Untersuchungen, die es ermöglichen würden, allgemein das Kollisionsrisiko abzuschätzen. Aufgrund der Echoortung ist die Reichweite des „Hörbildes“ sehr begrenzt. NEUWEILER (1993) geht von unter 20 bis maximal 50 bis 60 m aus; dies ist vor allem abhängig von der Fledermausart und ihrem Rufverhalten (niedrigere Frequenzen reichen weiter als hochfrequente Rufe gleichen Schalldrucks). Da der ausgesandte Ultraschall überwiegend nach vorne gerichtet ist, können Fledermäuse bewegte Objekte, die von der Seite oder von hinten kommen, nicht wahrnehmen. Dadurch muss davon ausgegangen werden, dass zum einen an vorhandenen Flugstraßen, die durch Verkehrswege zerschnitten werden, ein sehr hohes Kollisionsrisiko besteht und zum anderen, dass über der Trasse jagende Fledermäuse durch schnell fahrende Fahrzeuge gefährdet werden. Das Kollisionsrisiko für Fledermäuse wird bei langsam fahrenden Fahrzeugen (unter 50 km/h) als eher gering eingeschätzt. Viele Fledermausarten meiden Lichtquellen. Arten wie Breitflügelfledermaus, Großer Abendsegler, Kleinabendsegler, Rauhaut- und Zwergfledermaus hingegen machen in ihrer Nähe Jagd auf angelockte Insekten und geraten in Gefahr, mit Fahrzeugen zu kollidieren (FGSV 2007). In der Tabelle 4.4 ist die Empfindlichkeit der einzelnen Fledermausarten gegenüber Zerschneidung, Licht und Lärm zusammengestellt (nach BRINKMANN ET AL. 2008). Daraus ergibt sich die Notwendigkeit von Querungshilfen für fünf der genannten acht Arten. Für Arten, die eine hohe Empfindlichkeit gegenüber Lichtemissionen aufweisen, sind die Querungshilfen dementsprechend zu gestalten. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 51 - Tabelle 4.4: Empfindlichkeit der nachgewiesenen Fledermausarten gegenüber verkehrsbedingten Wirkfaktoren (nach BRINKMANN ET AL. 2008) Art Empfindlichkeit gegenüber QuerungsMaßnahmenZerschneidung Licht Lärm hilfen typen Breitflügelfledermaus gering gering gering (?) weniger erGA, Gb, Hb forderlich Fransenfledermaus hoch hoch gering (?) erforderlich D-F, Gb, Hb, L Große Bartfledermaus hoch hoch gering (?) erforderlich D-F, Gb, Hb, L Großer Abendsegler sehr gering gering gering (?) weniger erGA, Gb, Hb forderlich Kleinabendsegler sehr gering gering gering (?) weniger erGA, Gb, Hb forderlich Kleine Bartfledermaus hoch hoch gering (?) erforderlich D-F, Gb, Hb, L Rauhautfledermaus vorhanden – gering gering (?) erforderlich D, GA, Gb, Hb, Ü gering Zwergfledermaus vorhanden – gering gering (?) erforderlich D, GA, Gb, Hb, Ü gering D: große Durchlässe; D-F: Durchlässe, insbesondere in Verbindung mit Fließgewässern; GA: Gehölzpflanzungen in größerem Abstand zur Trasse; Gb: Grünbrücken; Hb: Heckenbrücken; L: Leitstrukturen zum Bauwerk besonders wichtig; Ü: Überflughilfen. Schutzmaßnahmen sind vor allem in den Bereichen mit hohen und sehr hohen nachgewiesenen Fledermausaktivitäten sowie nachgewiesenen gerichteten Flugbewegungen, die die geplante Trasse queren, notwendig. In der Abbildung 4.2 sind aus Sicht der Fledermäuse diese Konfliktbereiche dargestellt. Im Bereich 1 (s. Abb. 4.2) befindet sich eine Reihe alter Eichen, die einigen Fledermäusen als Leitlinie und Jagdhabitat dienen. Außerdem wurden in unmittelbarer Nähe balzende Männchen des Großen Abendseglers und der Zwergfledermaus nachgewiesen. Abbildung 4.2: Konfliktbereiche aus Sicht der Fledermausfauna. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 52 - Als Bereich 2 wird eine lineare Gehölzlinie und ein Gebäudekomplex im geplanten Trassenbereich bezeichnet. Eine Ausflugkontrolle erfolgte in diesem Bereich nicht, aber die Gehölzlinie hat voraussichtlich eine Leitlinienfunktion für Fledermäuse. Der Gebäudekomplex konnte im Rahmen der Untersuchung nicht auf Fledermäuse kontrolliert werden, so dass dieser vorerst ebenfalls als Konfliktbereich anzusehen ist1. Als Konfliktbereich 3 wird der Kreuzungsbereich mit den vorhandenen Gehölzen bezeichnet. Während einer Ausflugkontrolle wurden Fledermäuse beobachtet, die die vorhandene Straße (Knetterhauser Straße) querten. Durch den Neubau der geplanten Straße kann eine weitere Straßenquerung für diese Fledermäuse notwendig werden. Im Konfliktbereich 4 wurden Fledermäuse beobachtet, die quer zur geplanten Straße flogen. Außerdem wird der Randbereich des kleinen Waldes intensiv von Fledermäusen zur Jagd genutzt, so dass auch für diese Tiere ein Kollisionsrisiko entsteht. Im Konfliktbereich 5 befindet sich eine Reihe kleiner Obstbäume, entlang der Fledermäuse flogen. Die geplante Trasse verläuft quer zu dieser Flugroute. Als Konfliktbereich 6 wird der Schnittpunkt der geplanten Trasse mit der Bahntrasse bezeichnet. Hier befand sich am 28.07.2009 eine Horchkiste, die eine sehr hohe Fledermausaktivität registrierte. Das dieser Bereich von Fledermäusen zur Jagd genutzt wird, zeigt die Erfassung von elf Fangsequenzen (insgesamt 107 Fledermauskontakte in 19 10-Minuten-Zeitfenstern). Die mit der Horchkiste erfasste Fledermausaktivität trat vor allem in zwei Maxima auf, so dass auch von einer Nutzung des Bereichs als Flugkorridor ausgegangen werden kann. Im Konfliktbereich 7 wurden entlang der mit Laternen bestandenen Straße „Im Industriegebiet“ regelmäßig Fledermäuse der Arten Kleinabendsegler und Zwergfledermaus jagend beobachtet. Durch die geplante Trasse wird dieses lineare Jagdhabitat zerschnitten. Der Verlust von Nahrungshabitaten ist für Fledermäuse wegen ihrer hohen Mobilität im Umfeld durch die Schaffung von Habitaten, die eine große Insektenproduktion aufweisen (z.B. Gewässer, Gehölze) ausgleichbar. Sämtliche nachgewiesene Fledermausarten nutzen zumindest zeitweilig Höhlungen an bzw. in Bäumen als Quartier. Da Fledermäuse in der Regel häufig ihre Sommerquartiere wechseln (z.T. im Abstand von wenigen Tagen), ist ein reiches Quartierangebot für Fledermäuse wesentlich. Auf der geplanten Trasse bzw. im direkten Umfeld wurde eine große Anzahl an Baumhöhlen erfasst, die als potenzielle Quartiere angesehen werden. Für die potenziellen Quartiere, die im Rahmen der Realisierung der Planung wegfallen, ist im Vorfeld Ersatz in Form von künstlichen potenziellen Quartieren zu schaffen (Fledermauskästen verschiedener Bauart). Zur Bestimmung der benötigten Anzahl ist die Summe der Punktwerte der entsprechenden Bäume durch vier zu dividieren (s. Tab. 3.5, S. 21). 1 Eine Kontrolle der Fassaden, Dachböden und eventuell der Kellerräume ist notwendig. Gesucht werden muss sowohl nach Fledermäusen als auch nach Spuren dieser Tiere (Kot). Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 53 - 4.3. Amphibien Innerhalb des Untersuchungsgebietes wurden von insgesamt vier Amphibienarten Laichpopulationen nachgewiesen1. In insgesamt sieben der neun untersuchten Gewässer wurden Amphibien nachgewiesen. In zwei weiteren Gewässern, die nicht untersucht werden konnten, wurden ebenfalls Amphibien nachgewiesen. Aufgrund der großen bis sehr großen Populationen haben einige Gewässer eine sehr hohe Bedeutung für die Amphibienfauna (s. Tab. 4.5). Tabelle 4.5: Bedeutung der Gewässer für die Amphibienarten. Gewässer Bergmolch Teichmolch Erdkröte 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 potenziell potenziell potenziell potenziell potenziell gering potenziell potenziell ? ? potenziell gering potenziell gering potenziell sehr hoch hoch potenziell ? ? Wasserfroschartenkomplex potenziell mittel potenziell gering mittel sehr hoch gering sehr hoch potenziell sehr hoch hoch gering mittel sehr hoch sehr hoch ? ? Bewertung mittel sehr hoch gering sehr hoch potenziell sehr hoch hoch sehr hoch ? sehr hoch Obwohl keine der nachgewiesenen Amphibienarten in NRW als planungsrelevant angesehen wird, sind die Laichgewässer zu erhalten. Durch die Planung der Ortsentlastungsstraße ist kein Laichgewässer betroffen. Durch den geplanten Eingriff wird vor allem der Sommerlebensraum der nachgewiesenen Amphibienarten verringert. Über die Wanderbewegungen der nachgewiesenen Amphibienarten können keine fundierten Aussagen getroffen werden. Jedoch kann davon ausgegangen werden, dass die beiden Molcharten Landlebensräume vor allem im Umfeld der nachgewiesenen Laichgewässer besiedeln und somit nur in bestimmten Bereichen durch die geplante Straße gefährdet sind. Auch die Populationen des Wasserfroschartenkomplexes werden durch die geplante Straße voraussichtlich nicht gravierend gefährdet. Eine Gefährdung der Erdkröte besteht durch den geplanten Straßenneubau jedoch. Dies belegen auch die während der Frühjahrswanderung nachgewiesenen Exemplare auf den bestehenden Straßen (s. Abb. 3.13, S. 21). Nachgewiesene bzw. voraussichtliche Konfliktbereiche für die Amphibienfauna sind in der Abbildung 4.3 dargestellt. Für die konkreten Schutzmaßnahmen sind umfassende Untersuchungen der Wanderbewegungen der Amphibien notwendig, die in 2010 durchgeführt wurden. Für den langfristigen Bestand der Amphibienpopulationen ist die Vernetzung der Populationen notwendig. 1 Sämtliche gefangene adulte Wasserfrösche gehörten der „Art“ Teichfrosch (Rana esculenta) an. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 54 - Abbildung 4.3: Konfliktbereiche aus Sicht der Amphibienfauna. In sämtlichen Zaunabschnitten wurden im Frühjahr 2010 wandernde Amphibien nachgewiesen. Um einen groben Vergleich der verschiedenen Fangzaunabschnitte zu ermöglichen, wird die mittlere Anzahl an gefangenen Amphibien pro 100 m Zaunlänge ermittelt. Im Durchschnitt wurden pro 100 m Zaun etwa 45 Amphibien gefangen. In der Tabelle 4.6 sind die berechneten Werte je 100 m Fangzaun in den verschiedenen Abschnitten aufgeführt. Die Abschnitte A, B und C weisen dabei eine überdurchschnittliche Anzahl wandernder Amphibien auf und sind somit für den untersuchten Bereich besonders bedeutsam. Tabelle 4.6: Mit Hilfe der Zaunanlage gefangene Amphibien. Zaunabschnitt Länge des Zauns Anzahl gefangener Amphibien (N) N pro 100 m A 325 B 280 C 395 D E F 82 95 95 154 47,7 175 62,7 192 48,6 33 40,2 14 14,7 3 3,2 Innerhalb der Zaunabschnitte ist die Verteilung der wandernden Amphibien nicht gleichmäßig, sondern es sind Bereiche vorhanden, in denen ein deutlich stärkeres Wandervorkommen auf- Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 55 - tritt. Bei einer Betrachtung von 100 m langen Abschnitten (10 Eimerpaare) sind vier Bereiche besonders hervorzuheben, diese sind in der Tabelle 4.7 aufgeführt. Tabelle 4.7: Bereiche mit herausragender Anzahl nachgewiesener Amphibien. Bereich (Eimernummer) Anzahl gefangener Amphibien (N) pro 100 m 12 - 21 82 36 - 45 116 66 - 75 59 83 - 92 60 Der Straßenverkehr stellt für die untersuchte Tierartengruppe der Amphibien eine massive Bedrohung dar, da diese bodengebundenen Tiere meist nur langsam die Straßen queren können und dadurch eine hohe Kollisionswahrscheinlichkeit auftritt. Auch kann es durch den starken Druckunterschied, der durch ein schnell fahrendes Fahrzeug unter diesem entsteht, zu einer Zerstörung innerer Organe der Amphibien kommen (Barotrauma). Um langfristig die Amphibienpopulationen im Untersuchungsgebiet zu erhalten, sind daher Schutzmaßnahmen unabdingbar. Es reicht allerdings nicht aus, den Amphibien den Zugang zur Straße zu verwehren, sondern es muss auch eine Vernetzung der Populationen ermöglicht bleiben. Somit sind neben Abschrankungen auch Querungshilfen („Krötentunnel“) notwendig. Mindestens in den Fangzaunabschnitten, die eine höhere Bedeutung für die betrachtete Tierartengruppe aufweisen, sind solche vernetzenden Maßnahmen erforderlich. Aufgrund der Nachweise toter Amphibien auf der Speckstraße östlich der Bahnlinie sollten in diesem Straßenabschnitt die Straße flankierende Schutzmaßnahmen (mit Querungsmöglichkeiten) geschaffen werden. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 56 - 5. Hinweise zur Vermeidung / Verminderung und Kompensation von Beeinträchtigungen Vermeidung / Verminderung Die Bewahrung und Förderung von Altholzbeständen erhält bzw. schafft Höhlenbrütern (z.B. Star) Nistmöglichkeiten. Der Bluthänfling und die Goldammer profitieren von niedrigen Gehölzen (meist Hecken) und mit Säumen bestandene halboffene bis offene Flächen, die eine schüttere, aber samenreiche Krautschicht aufweisen. Wichtig für beide Arten sind außerdem geeignete Brachflächen im Winter. Für die Fledermausfauna ist es vordringlich, vorhandene Quartierstandorte zu erhalten. Potenzielle Quartiere sollten nach Möglichkeit ebenfalls erhalten werden. Sowohl im Sommer als auch im Winter nutzen Fledermäuse Baumhöhlen. Fledermäuse verfallen am Tag in eine Lethargie, aus der sie aufgrund von Störungen „erwachen“. Allerdings wird eine Aufwärmphase von z.T. deutlich mehr als einer halben Stunde benötigt, um aktiv zu sein. Vor allem im Winter ist diese Lethargie sehr tief und die Tiere haben somit keine Möglichkeit, während einer Baumfällung ihr Quartier zu verlassen. Um möglichst keine Tiere durch die Fällungen zu verletzen, sollten unmittelbar vor den Baumfällungen die Höhlungen auf den Besatz durch Fledermäuse geprüft werden (Endoskop / Spiegel) und evtl. vorhandene Fledermäuse gesichert werden. Da Baumhöhlen häufig nicht gänzlich kontrollierbar sind, sollte auch während der Fällarbeiten ein Fledermauskundler anwesend sein, um eventuell vorhandene Fledermäuse zu sichern. Verletzte Tiere müssen in Obhut genommen und soweit es die Art der Verletzung ermöglicht, gepflegt und nach der Heilung wieder vor Ort entlassen werden. Im Kreuzungsbereich der geplanten Straße mit der Knetterhauser Straße befindet sich ein Gebäudekomplex, der von der Planung betroffen ist. Diese Gebäude sind auf die Nutzung durch Fledermäuse zu untersuchen. Soweit Beeinträchtigungen der Bereiche mit hoher und sehr hoher Fledermausaktivität nicht vermieden werden können, sind für die strukturgebunden fliegenden Arten zur Vermeidung von Kollisionen geeignete Ablenkungseinrichtungen, die die Straße flankieren, zu schaffen. Diese Ablenkungseinrichtungen sollten aus mindestens 4 bis 6 Meter hohen Wänden bestehen, die trassenabgewandt mit Gehölzen versehen sind. Diese Einrichtungen sind im Vorfeld des Eingriffs anzulegen und müssen bei der Verkehrsfreigabe funktionsfähig sein. Um das Kollisionsrisiko und die Barrierewirkung der geplanten Straße zu minimieren, ist gänzlich auf eine Beleuchtung zu verzichten. Kann in besonderen Fällen nicht auf eine Beleuchtung verzichtet werden, sind Beleuchtungsmittel einzusetzen, die nur eine geringe anlockende Wirkung auf Insekten ausüben (z.B. Natriumdampflampen). Die Leuchtkörper unverzichtbarer Lichtquellen und ihre Reflektoren sind so auszurichten, dass der Lichtkegel nur auf die Straße und nicht auf die Flugrouten, Quartiere und Jagdhabitate gerichtet ist. Die Lichteinwirkung des fließenden Verkehrs kann durch beidseitige Leitpflanzungen minimiert werden. Um der Zerschneidungswirkung der neuen Trasse entgegen zu wirken und den Fledermäusen eine gefahrlose Querung der neuen Straße zu ermöglichen, sind entsprechende Querungshilfen bzw. Grünbrücken vorzusehen. Sie müssen • im Bereich der traditionellen Flugrouten liegen • die vorhandenen Leitstrukturen verbinden bzw. an diese durch neu zu entwickelnde Strukturen angebunden werden • vor Licht- und Lärmeinwirkung der Straße ausreichend geschützt sein. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 57 - In der Tabelle 5.1 sind für die ermittelten Konfliktbereiche Schutzmaßnahmen für Fledermäuse aufgeführt, die voraussichtlich zu einer Minimierung des Eingriffs führen. Tabelle 5.1: Schutzmaßnahmen für Fledermäuse in den Konfliktbereichen (s. Abb. 4.1, S. 39). Konfliktbereich Schutzmaßnahmen 1 2 3 4 5 6 7 Überflughilfe, Schutz vor Lichtemission Überflughilfe, Schutz vor Lichtemission Tempo 50 km/h, Schaffung einer Gehölzlinie entlang der nordwestlichen Straßenseite in größerem Abstand zur Straße Überflughilfe, Schutz vor Lichtemission, Schaffung einer Gehölzlinie auf der nordwestlichen Straßenseite in größerem Abstand zur Straße Überflughilfe, Schutz vor Lichtemission, Schaffung einer Gehölzlinie auf der nordwestlichen Straßenseite in größerem Abstand zur Straße Tempo 50 km/h, evtl. Schaffung einer Gehölzlinie entlang der Bahntrasse Richtung Norden Tempo 50 km/h Für die Amphibienfauna ist neben dem Erhalt der Laichgewässer die Vernetzung der Teillebensräume entscheidend. Da Amphibien im Frühsommer (nach dem Ablaichen) in ihre Sommerhabitate und im Herbst in ihre Winterquartiere wandern, müssen Durchlässe erstellt werden, die das ganze Jahr über von wandernden Tieren genutzt werden können. Wie durch einige Untersuchungen belegt worden ist (BERTHOUD & MÜLLER 1987; BLAB 1986; KARTHAUS 1985; STOLZ & PODLOUCKY 1983) können die besten Resultate mit Einweg-Doppelröhrensystemen erreicht werden. Bei einer Länge von maximal 20 Metern sind Kabelabdeckhauben auf Streifenfundament zu empfehlen (VERKEHRSMINISTERIUM BADEN-W ÜRTTEMBERG 1991), da hierbei die durchwandernden Tiere Kontakt mit dem anstehenden Boden haben. Diese Röhren sollten einen Durchmesser von mindestens 40 cm aufweisen (VERKEHRSMINISTERIUM BADENW ÜRTTEMBERG 1991). Als Abgrenzung zur Straße und als Leiteinrichtung auf die Doppelröhrendurchlässe sollten wartungsfreie L-Profile verwendet werden, die gegen das Überklettern durch Molche mit einer Leiste versehen sind, die von der Straßenseite abweist. Diese als Leitsysteme verwendeten LProfile sollten einen möglichst rechtwinkeligen Übergang von der Laufebene zur Leitwand aufweisen (LFU 2000). Diese Leitsysteme sollten möglichst trichterförmig auf Durchlässe zielen, so dass wandernde Amphibien unabhängig von ihrem Auftreffwinkel zu den Durchlässen dirigiert werden. Die Leiteinrichtungen dürfen beiderseits des Durchlasses nicht länger als 30 m sein und müssen auf beiden Straßenseiten installiert werden. Die Zuwegungen, die dieses Leitsystem durchschneiden, müssen ebenfalls beidseitig mit Leiteinrichtungen versehen werden (jeweils ca. 20 m), um die Anzahl der auf diesen Zuwegungen wandernden Amphibien zu minimieren. An den Stellen, wo die Leiteinrichtung durchbrochen wird, muss sie in einen nach oben offenen Durchlass, der quer über die Zuwegung verläuft, einmünden. Dieser Durchlass sollte aus Betonelementen (Kastenprofil) bestehen und mit einem groben Metallgitter abgedeckt werden. Neuere Untersuchungen haben ergeben, dass oberflächenbündige Querstreben ein Überklettern des Gitterrostes wesentlich fördern, also vertieft angeordnete Querstreben vorteilhaft sind. Weiterhin wird die Effektivität eines Gitterrostes durch eine möglichst große Breite (mind. 50 cm), eine möglichst weite Spaltenöffnung (6 cm), möglichst schmale Streben sowie durch einen rechtwinkeligen Übergang vom Rinnenboden zur Rinnenwand geför- Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 58 - dert (LFU 2000). Es ist darauf zu achten, dass die Leiteinrichtung bündig in diesen offenen Durchlass mündet. Die Fallschächte sollten, wie bei BERTHOUD & MÜLLER (1987) beschrieben, am Boden schräg angefüllt werden, damit die hineingefallenen Tiere nicht versuchen, wieder hinauszuklettern, sondern zügig zum einzigen Ausgang jenseits der Straße wandern. Hierfür ist es auch wichtig, dass der Fallschacht gegen einfallendes Licht mit einem Deckel versehen wird. Beim Bau dieser Durchlässe ist zu beachten, dass sich die Tunnelmündung einige Zentimeter über dem Erdniveau befindet, um ein Rückwandern der Amphibien zu verhindern. Der Abstand zwischen zwei „Krötentunneln“ sollte nicht größer als 30 m sein. Bei der Querung wasserführenden Gräben oder Bächen sind Kleintierdurchlässe zu schaffen. Diese sollten nach MAMS (2000) bei einer Länge bis 20 m eine lichte Weite von mindestens 100 cm und eine lichte Höhe von mindestens 60 cm haben1. Falls im Rahmen des geplanten Straßenneubaus Gewässerdurchlässe zu schaffen sind, „sind Bauwerke mit naturnaher, dem Gewässertyp entsprechender und soweit möglich nicht versiegelter Sohle sowie hochwasserfreien Erdbermen vorzusehen“ (MAMS 2000, S. 20). Falls nur Rahmendurchlässe o.ä. möglich sein sollten, so müssen diese beidseitig des Gewässers hochwasserfreie Bermen mit einer Breite von jeweils 50 cm aufweisen (MAMS 2000). Das Substrat auf den Bermen sollte möglichst bodenfeucht sein und aus standorttypischem Material bestehen. Um die Wirkung solcher Querungshilfen zu erhöhen, sollten entlang der Straße Leiteinrichtungen geschaffen werden, die möglichst trichterförmig auf die Durchlässe führen. In die Durchlässe sollten Leitblenden hineinragen, die ein Vorbeilaufen verhindern sollen (s. MAMS 2000). Kompensation Für den Verlust von potenziellen Quartierbäumen durch den geplanten Eingriff sind künstliches potenzielle Quartiere (Fledermauskästen) zu schaffen Der Verlust an Nahrungshabitaten für Fledermäuse kann durch die Schaffung strukturreicher Landschaftsbestandteile (z.B. Feldgehölze), die Anlage von Stillgewässern und die Extensivierung landwirtschaftlicher Nutzflächen in näherer Umgebung kompensiert werden. Auch für die Amphibien kann durch die Anlage von Stillgewässern und die Extensivierung landwirtschaftlicher Nutzflächen der Lebensraum verbessert werden. Die Anlage von Hecken und Feldgehölzen sowie die Aufforstung von Wald kann ebenfalls die Amphibienfauna fördern. 1 Die Dimensionierung ist von der eingesetzten Konstruktion abhängig. Angegeben sind die Werte für eine Rechteckhaube (MAMS 2000, S. 20). Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 59 - 6. Zusammenfassung Im Rahmen der Planung des 2. Bauabschnitts der Ortsentlastungsstraße nördlich von Versmold wurden Vögel, Fledermäuse und Amphibien in 2009 untersucht. Im Frühjahr 2010 erfolgte eine Untersuchung der wandernden Amphibien mit Hilfe von Fangzaunanlagen. Das Untersuchungsgebiet besteht für die Amphibien aus einem 700 m breiten Korridor in dessen Mitte sich die geplante Trasse befindet. Das Untersuchungsgebiet für die übrigen Artengruppe ist ein 500 m breiter Korridor. Insgesamt wurden im Untersuchungsgebiet 56 Vogelarten nachgewiesen. 43 dieser Arten traten als Brutvögel auf, acht Arten nutzten das Gebiet zur Nahrungssuche und eine Art wurde nur während der Zugzeit angetroffen. Eine weitere Art, der Kiebitz wurde im Rahmen der Amphibienwanderungsuntersuchung im Frühjahr 2010 als Brutvogel beobachtet. Außerdem teilten Anwohner die Beobachtung von drei weiteren Arten mit. Sechs der nachgewiesenen Brutvogelarten1 sind nach dem Bundesnaturschutzgesetz streng geschützte und europaweit intensiv zu schützende Arten (Grünspecht, Kiebitz, Mäusebussard, Schleiereule, Turmfalke, Waldkauz), ebenso ein Nahrungsgast (Sperber). Diese und sieben weitere Arten (Feldsperling, Graureiher, Kranich, Mehlschwalbe, Rauchschwalbe, Rebhuhn, Waldschnepfe) sind als planungsrelevant anzusehen. Von den Brutvögeln und Nahrungsgästen sind vier Arten auf der Roten Liste für die Westfälische Bucht geführt (Kiebitz, Mehlschwalbe, Rauchschwalbe, Rebhuhn, jeweils Kategorie 3). In der Roten Liste für NRW sind fünf der nachgewiesenen Arten aufgenommen (Rebhuhn, Kategorie 2; Feldsperling, Kiebitz, Mehlschwalbe, Rauchschwalbe, jeweils Kategorie 3). Kiebitz und Rebhuhn werden auch in der Roten Liste von Deutschland geführt (jeweils Kategorie 2). Auf der Vorwarnliste der Westfälischen Bucht finden sich sieben Arten (Bachstelze, Bluthänfling, Feldsperling, Goldammer, Haussperling, Star, Turmfalke), in der Vorwarnliste für NRW sind sieben Arten aufgenommen (Bachstelze, Bluthänfling, Fitis, Goldammer, Haussperling, Star, Turmfalke) und in der Vorwarnliste für die Bundesrepublik werden fünf Arten geführt (Bluthänfling, Feldsperling, Haussperling, Mehlschwalbe, Rauchschwalbe, Waldschnepfe). Von den Brutvögeln und Nahrungsgästen werden fünf planungsrelevante Arten (Feldsperling, Kiebitz, Mehlschwalbe, Rauchschwalbe, Rebhuhn) und fünf weitere bedeutsame Arten (Bachstelze, Bluthänfling, Goldammer, Haussperling, Star) aufgrund ihrer negativen Bestandsentwicklungen der höchsten Kategorie der Trendgefährdung (1) zugeordnet. Nach der Liste der geschützten Tierarten befindet sich eine der nachgewiesenen planungsrelevanten Arten in der atlantischen Region von NRW in einem ungünstigen Erhaltungszustand (Rebhuhn). Bei allen anderen elf Arten (Brutvögel und Nahrungsgäste2) wird der Erhaltungszustand als günstig angegeben, zwei dieser Arten haben allerdings den Zusatz „sich verschlechternd“ erhalten (Mehlschwalbe, Rauchschwalbe). Fünf Arten sind außerdem der höchsten Trendgefährdungsstufe zuzuordnen, da für sie sowohl der Langzeittrend der Bestandsentwicklung (über ca. 100 Jahre) als auch der Kurzzeittrend (ca. 25 Jahre) starke Bestandsrückgänge sowohl in NRW als auch in der Westfälischen Bucht verzeichnet (NWO & LANUV 2009). Dasselbe gilt auch für die nicht als planungsrelevant geführten Arten Bachstelze, Bluthänfling, Goldammer, Haussperling und Star. Insgesamt werden die Auswirkungen des geplanten Eingriffs für die betroffenen Vogelarten als ausgleichbar angesehen. 1 In dieser Auflistung sind auch die Nachweise aus 2010 sowie die Meldungen von Anwohnern enthalten. 2 Die beiden als Durchzügler auftretenden Arten bleiben unberücksichtigt. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 60 - Durch den Einsatz von Ultraschalldetektoren mit nachfolgender Rufanalyse am Computer und dem Einsatz des batcorder-Systems wurden im Untersuchungsgebiet sieben Fledermausarten festgestellt (Bart-, Breitflügel-, Fransenfledermaus, Großer Abendsegler, Kleinabendsegler, Rauhaut- und Zwergfledermaus). Mit Ausnahme der Zwergfledermaus werden sämtliche nachgewiesenen Arten auf den Roten Listen von Deutschland bzw. Nordrhein-Westfalen geführt. Sämtliche Fledermausarten gelten in NRW als planungsrelevant. Mindestens eine der vorkommenden Arten befindet sich in einem ungünstigen Erhaltungszustand. Mit Stereoultraschalldetektoren wurden an verschiedenen Standorten im Trassenbereich gerichtete Flugbewegungen (Transferflüge) nachgewiesen, so dass Flugkorridore bestimmt werden konnten. In diesen Bereichen sind Schutzmaßnahmen notwendig. Die Horchkistenuntersuchung ergab in vielen Bereichen eine sehr hohe Fledermausaktivität. Der Vergleich mit Ergebnissen aus anderen Projekten zeigt deutlich die hohe bis sehr hohe Bedeutung des untersuchten Bereiches für die Fledermausfauna. Innerhalb des Nahbereichs der geplanten Straße wurde eine große Anzahl an Bäumen mit als Quartier geeigneten Strukturen erfasst. Für die durch den Straßenneubau wegfallenden potenziellen Quartiere sind frühzeitig Ersatzquartiere zu schaffen. In sieben der neun untersuchten Gewässer konnten Amphibienpopulationen nachgewiesen werden. Insgesamt wurden vier Amphibienarten (Bergmolch, Erdkröte, Teichfrosch und Teichmolch) in den untersuchten Gewässern bzw. im Landlebensraum nachgewiesen. Keine dieser Arten gilt in NRW als planungsrelevant (MUNLV 2008). Im Rahmen der Planung des 2. Bauabschnitts der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold wurden in Absprache mit der unteren Landschaftsbehörde des Kreises Gütersloh in einigen Bereichen die Amphibienwanderung im Frühjahr 2010 mit Hilfe von temporären Fangzäunen untersucht. Insgesamt wurden mit Hilfe der Zaunanlage 572 Amphibien aus fünf Arten gefangen. Neben Erdkröte wurden Berg- und Teichmolch sowie Gras- und Wasserfrosch nachgewiesen. Von den fünf Amphibienarten, die mit Hilfe der Fangzaunanlagen nachgewiesen wurden, gilt in NRW keine als planungsrelevant. Mit insgesamt 515 Exemplaren war die Erdkröte am stärksten vertreten. Bei 182 der gefangenen Erdkröten handelte es sich dabei um Männchen. 324 Exemplare wurden als weibliche Tiere angesprochen, bei neun Exemplaren konnte das Geschlecht nicht eindeutig bestimmt werden, überwiegend waren dies subadulte Exemplare. Vom Grasfrosch wurden mit Hilfe des Fangzaunes zehn Exemplare nachgewiesen. Innerhalb der Gruppe der Molche dominierte mit 26 gefangenen Exemplaren der Teichmolch. Außerdem wurden 15 Bergmolche und sechs Teichfrösche nachgewiesen. In vier Zaunabschnitten mit einer Länge von jeweils etwa 100 m sind im Vergleich zu den anderen Zaunabschnitten herausragende Anzahlen von wandernden Amphibien nachgewiesen worden. Zumindest in diesen Bereichen sollten Amphibienschutzmaßnahmen entlang der geplanten Straße erfolgen. Um langfristig die Amphibienpopulationen im Untersuchungsgebiet zu erhalten, sind neben Abschrankungen auch vernetzende Strukturen zu schaffen („Krötentunnel“). Es werden Hinweise auf die Ausgestaltung von Abschrankungen und Querungshilfen gegeben. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 61 - 7. Literatur AK AMPHIBIEN UND REPTILIEN NRW (2000): 1. Fortschreibung; Karten zum Arbeitsatlas zur Herpetofauna von Nordrhein-Westfalen 1998, LÖBF, Ergebnisbericht zum Projekt Herpetofauna NRW2000 – Heft 8Blab, J. (1986): Grundlagen des Biotopschutzes für Tiere; Kilda Verlag, Greven BAEHR, M. (1987): Zur Biologie der einheimischen Amphibien und Reptilien. In: Beih. Veröff. Naturschutz Landschaftspflege Bad.-Württ. 41: 7-70Blab, J. (1986): Biologie, Ökologie und Schutz von Amphibien. Schriftenreihe Landschaftspflege Naturschutz, Heft 18 BARATAUD, M. (2000): Fledermäuse -27 europäische Arten; Buch + CD; AMPLE Musik Verlag, Germering BAYERISCHES LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ (HRSG.)(2004): Fledermäuse in Bayern. Stuttgart: Ulmer Verlag BERTHOLD, E.; BEZZEL, E.; THIELKE, G. (1980): Praktische Vogelkunde, Greven, Kilda-Verlag BERTHOUD, G. & MÜLLER, S. (1987): Amphibien-Schutzanlagen. Wirksamkeit und Nebeneffekte. In: Beih. Veröff. Naturschutz Landschaftspflege Bad.-Württ. 41: 7-70 BEZZEL, E. (1985): Kompendium der Vögel Mitteleuropas Nonpasseres- Nichtsingvögel, Wiesbaden, Aula-Verlag BEZZEL, E. (1993): Kompendium der Vögel Mitteleuropas Passeres- Singvögel, Wiesbaden, Aula-Verlag BFN BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ (2009): Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 1: Wirbeltiere. Bonn - Bad Godesberg: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 70 (1). BIBBY, C. J.; BURGESS, N. D.; HILL, D. A. (1995): Methoden der Feldornithologie, Bestandserfassung in der Praxis, Neumann Verlag, Radebeul BLAB, J. (1986): Grundlagen des Biotopschutzes für Tiere; Kilda Verlag, Greven BLAB, J. & VOGEL, H. (1989): Amphibien und Reptilien; BLV, München BOUCHNER, M. (1996): Der Spurenführer; Gondrom Verlag, Bindlach BRAUN, M.; DIETERLEN, F. (HRSG.)(2003): Die Säugetiere Baden-Württembergs Band 1; Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer BRINKMANN, R. (1998): Berücksichtigung faunistisch-tierökologischer Belange in der Landschaftsplanung; Inform. D. Naturschutz Niedersachs., 18.Jg., Nr.4, S. 57-128 BRINKMANN, R. ET. AL. (2003): Arbeitsgemeinschaft Querungshilfen – Positionspapier; Querungshilfen für Fledermäuse – Schadensbegrenzung bei der Lebensraumzerschneidung durch Verkehrsprojekte (Die jeweils aktuelle Version steht als download unter www.buero-brinkmann.de zur Verfügung) BRINKMANN, R. BIEDERMANN, M., BONTADINA, F., DIETZ, M. HINTEMANN, G., KARST, I., SCHMIDT, C. SCHORCHT, W. (2008): Planung und Gestaltung von Querungshilfen für Fledermäuse. – Ein Leitfaden für Straßenbauvorhaben im Freistaat Sachsen, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit, 134 Seiten. BROWN, R.; FERGUSON, J.; LAWRENCE, M.; LEES, D. (1988): Federn, Spuren und Zeichen der Vögel Mitteleuropas; Gerstenberg, Hildesheim BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR, BAU- UND W OHNUNGSWESEN (2000): Merkblatt zum Amphibienschutz an Straßen – MamS DIETZ, C.; HELVERSEN, O. VON; NILL, D. (2007): Handbuch der Fledermäuse Europas und Nordwestafrikas; Stuttgart: Franckh-Kosmos FELDMANN, R. (HRSG.)(1981): Die Amphibien und Reptilien Westfalens; Abhandlungen aus dem Landesmuseum für Naturkunde zu Münster in Westfalen; 43 (4) FGSV (FORSCHUNGSGESELLSCHAFT FÜR STRAßENWESEN UND VERKEHR) (2007): Richtlinie zur Anlage von Querungshilfen für Tiere und zur Vernetzung von Lebensräumen an Straßen; Gundelfingen FLADE, M. (1994): Die Brutvogelgemeinschaften Mittel- und Norddeutschlands: Grundlagen für den Gebrauch vogelkundlicher Daten in der Landschaftsplanung, IHW-Verlag, Eching Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 62 - HAAFLE J.; LAMMERS, D. (1986): Die Vogelwelt als Indikator für Maßnahmen zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen am Beispiel der Stadt Ratingen; Ratinger Protokolle;Hrsg. Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Ortsgruppe Ratingen; Band 1 u.2 ; Ratingen HAENSEL, J. ; RACKOW, W. (1996): Fledermäuse als Verkehrsopfer – ein neuer Report. Nyctalus (N.F.) , Berlin; Bd. 6, Heft 1: 29-47 HAMMER, M.; ZAHN, A.; MARCKMANN, U. (2009): Kriterien für die Wertung von Artnachweisen basierend auf Lautaufnahmen. Version 1 – Oktober 2009. Online-Veröffentlichung. http://www.ecoobs.de/ downloads/Kriterien_Lautzuordnung_10-2009.pdf HEGEMANN, A. ; P. SAHN & B. BECKERS (2008): Verbreitung und Brutbestand des Kiebitzes von 1972 bis 2005 im Kreis Soest" ; die Vogelwelt, Heft 1/2008 HERKENRATH, P. (1995): Artenliste der Vögel Nordrhein-Westfalens. Charadrius 31:S.101-108 KARTHAUS, G. (1985): Schutzmaßnahmen für wandernde Amphibien vor einer Gefährdung durch den Straßenverkehr – Beobachtungen und Erfahrungen. Natur und Landschaft 60: 242-247 KIEL, E.-F. (2005): Artenschutz in Fachplanungen; in: LÖBF-Mitteilungen Nr.1 / 2005 KRÜGER, TH. & B. OLTMANNS (2007): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Brutvögel, Inform. D. Naturschutz Niedersachs., 27.Jg., Nr.3, S. 131-175 LIMPENS, H. J. G. A.; ROSCHEN, A. (2005): Fledermausrufe im Bat-Detektor – mit CD; Bremervörde: NABU LFU LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ BADEN-W ÜRTTEMBERG (2000): Baumaterialien für den Amphibienschutz an Straßen. Fachdienst Naturschutz, Artenschutz 3 LÖBF (HRSG.)(1999): Rote Liste der gefährdetet Pflanzen und Tiere in Nordrhein-Westfalen. Schriftenreihe der Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten / Landesamt für Agrarordnung Nordrhein- Westfalen, Band 17, Recklinghausen, 3. Fassung MAMS (2000): BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR, BAU- UND W OHNUNGSWESEN: Merkblatt zum Amphibienschutz an Straßen MESCHEDE, A.; RUDOLPH, B.-U (HRSG.) (2004): Fledermäuse in Bayern; Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer MUNLV (HRSG.)(2008): Geschütze Arten in Nordrhein-Westfalen, Vorkommen, Erhaltungszustand, Gefährdung, Maßnahmen; Düsseldorf NEUWEILER, G. (1993): Biologie der Fledermäuse. Stuttgart: Georg Thieme Verlag NWO: NORDRHEIN-W ESTFÄLISCHE ORNITHOLOGENGESELLSCHAFT HRSG. (2002): Die Vögel Westfalens Ein Atlas der Brutvögel von 1989 bis 1994 - Beiträge zur Avifauna Nordrhein-Westfalens , Bd. 37. Bonn NWO & LANUV: NORDRHEIN-W ESTFÄLISCHE ORNITHOLOGENGESELLSCHAFT & VOGELSCHUTZWARTE IM LANDESAMT FÜR NATUR, UMWELT UND VERBRAUCHERSCHUTZ (2009): Rote Liste der gefährdeten Brutvogelarten Nordrhein-Westfalens 5. Fassung; Charadrius, 44. Jahrgang, Heft 4, 2008, S. 137-230, erschienen 2009 PFALZER, G. (2002): Inter- und intraspezifische Variabilität der Soziallaute heimischer Fledermausarten (Chiroptera: Vespertilionidae); Mensch & Buch Verlag RICHARZ, K. (2004): Fledermäuse – beobachten, erkennen und schützen. Stuttgart: Franckh-Kosmos RICHARZ, K.; KAINKA, B. (2002): Begleitheft und CD zum Fledermaus-Detektor. (Experimentierkasten); Stuttgart: Franckh-Kosmos RUNKEL, V.; MARCKMANN, U. (2009): Die automatische Rufanalyse mit dem batcorder-System. Version 1.0 November 2009. Online- Veröffentlichung. http://www.ecoobs.de SCHOBER, W.; GRIMMBERGER, E. (1998): Die Fledermäuse Europas – Kennen - Bestimmen - Schützen ; Kosmos, Stuttgart; 2. Aufl. SIEMERS, B. & NILL, D. (2000): Fledermäuse. Das Praxisbuch. München: BLV SKIBA, R. (2009): Europäische Verlagsgesellschaft Fledermäuse; Hohenwarsleben: Westarp Wissenschaften- Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - 63 - STARRACH, M., MEIER-LAMMERING, B. (2008): Erfassung von Fledermausaktivitäten mittels Horchkisten in der Landschafts- und Eingriffsplanung. Berlin: Nyctalus (N.F.) 13, Heft 1: 48-60 STOLZ, F.M. & PODLOUCKY, R. 1983: Krötentunnel als Schutzmaßnahme für wandernde Amphibien, dargestellt am Beispiel von Niedersachsen. Informationsdienst Naturschutz 3, Nr.1 SÜDBECK, P. ET AL. (HRSG.)(2005): Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel Deutschlands. Radolfzell. SÜDBECK, P. ET AL. (2007): Rote Liste der Brutvögel Deutschlands, 4.Fassung, 30.November 2007; Ber. Vogelschutz 44 23-81 TRAUTNER, J. (HRSG.) (1992): Methodische Standards zur Erfassung von Tierartengruppen, Verlag Josef Margraf, Weikersheim VERKEHRSMINISTERIUM BADEN-W ÜRTTEMBERG (1991): Amphibienschutz – Leitfaden für Schutzmaßnahmen an Straßen. Schriftenreihe der Straßenbauverwaltung Heft 4 Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - Anhang 1 - 7. Anhang Tabelle 1: Vogelarten im Untersuchungsgebiet. Wissenschaftlicher Status 2 3 Deutscher Name Name 1 2 Amsel Turdus merula B JZW Bachstelze Motacilla alba B JZW Bergfink Fringilla montifringillla D ZW Blaumeise Parus caeruleus B JZW Bluthänfling Carduelis cannabina B JZW Buchfink Fringilla coelebs B JZW Buntspecht Dendrocopus major B J Dohle Corvus monedula B JZW Dorngrasmücke Sylvia communis B Z Eichelhäher Garrulus glandarius B JZW Elster Pica pica B J Fasan Phasianus colchicus B J 8 Feldsperling Passer montanus B JZW Fitis Phylloscopus trochilus B Z Gartenbaumläufer Certhia bracydactyla B J Gartengrasmücke Sylvia borin B Z Goldammer Emberiza citrinella B JZW Graureiher Ardea cinerea NG JZW Grauschnäpper Muscicapa striata B Z Grünfink Chloris chloris B JZW Grünspecht Picus viridis B J Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros B Z Haussperling Passer domesticus B J Heckenbraunelle Prunella modularis B JZW Hohltaube Palumba oenas B JZW 1 Rote Liste AS § § § § § § § § § § § § § § § § § § § § §§ § § § § 4 1 BRD NRW Wb * * * * V * * * * * * * V * * * * * * * * * V * * * V * * V * * * * * * * 3 V * * V *S * * * * V * * * V * * V * * * * * * * V * * * V *S * * * * V * * Ez g 7 g g g 7 g g g g g g g g 7 g 9 g g g 7 g g g g g g 7 g g g 5 Lebensraum 6 BG,wa,wl,wn,wr,fh,fg FG,gb,gs,bg,ga WL BG,wa,wl,wr,fg BG,wr,fh,fb BG,wa,wl,wn,wr,fg WL,wa,wn,(wr,bg) WA,bs FH,wr,bg WL,wa,wn,wr,bg BG,wr,fh WR,ff,fw WR,wa,wl,fg,bg WL,wa,wr,bg WL,wa,wr,bg,fg Wl,wa,wr,fh,bg FH,wr,fb,bg GS,(wa,wl,wn) WL,wa,wr,bg,fg BG,wr,fg WR,wa,wl,(fg,bg) BS,fg,bg,ga BS,fg,bg BG,wa,wl,wn,wr,fh WA,(wl,wr,bg,fg) Rote Liste: BRD: 2007 (SÜDBECK ET AL.); NRW und WB (Westfälische Bucht): 2009 (NWO & LANUV); 1: vom Aussterben bedroht; 2: stark gefährdet; 3: gefährdet; S: Einstufung dank Naturschutzmaßnahmen; V: Vorwarnliste; *: nicht gefährdet. 2 Status in vorliegender Untersuchung: B: Brutvorkommen; Bv: Brutverdacht; D: Durchzügler; NG: Nahrungsgast. Tritt eine Art in mehreren Kategorien auf, so wird jeweils nur die höchste angegeben (Hierarchie B>NG>D). 3 Jahreszeitlicher Status in NRW (Herkenrath 1995): J: Jahresvogel; W: Wintergast; Z: Zugvogel. 4 AS: Artenschutz; §: besonders geschützt; §§: streng geschützt. 5 Ez: Erhaltungszustand der planungsrelevanten Arten in NRW (atlantisch): g: günstig; gs: günstig, sich verschlechternd; u: ungünstig. 6 Lebensraum (nach HAAFKE & LAMMERS 1986): BG: lockere Siedlung mit Gärten, Grünanlagen, Parks, Friedhöfen u.ä.; BS: städtischer Bereich; FB: offene Landschaft mit Brachen, Ödland, Ruderalflächen, Schonungen; FF: Feldflur, Ackerflur; FG: offenen Landschaft mit Gebäuden, Streuobstwiesen, Kopfbäumen; FH: offenen Landschaft mit Hecken; FW: Wiesen und Weiden; GA: Abgrabungen; GB: fließende Gewässer; GR: Röhrichte; GS: stehende Gewässer; GW: Feucht- und Sumpfwiesen u. –weiden; WA: Laubwaldaltholzbestände; WL: Laubwald; WN: Nadelwald; WR: Waldrand; Großbuchstaben bezeichnen den charakteristischen Lebensraum, Kleinschreibung symbolisiert das Vorkommen in weiteren Lebensräumen. 7 Widerspricht den Angaben in NWO & LANUV 2009 -> starke Abnahme im Langzeit- und Kurzzeittrend. 8 In roter Schrift sind Arten hervorgehoben, die in NRW als planungsrelevant bezeichnet werden. 9 Widerspricht den Angaben in NWO & LANUV 2009 -> starke Abnahme im Kurzzeittrend. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - Anhang 2 - Fortsetzung Tabelle 1 Wissenschaftlicher Status Name 1 2 Branta canadensis NG JZW Deutscher Name Kanadagans Kiebitz Vanellus vanellus B Kleiber Sitta europaea B Kohlmeise Parus major B Kolkrabe Corvus corax NG 1 Kranich Grus grus D Mauersegler Apus apus NG Mäusebussard Buteo buteo B Mehlschwalbe Delichon urbicum NG Misteldrossel Turdus viscivorus B Mönchsgrasmücke Sylvia atricapilla B Nilgans Alopochen aegyptiacusNG Rabenkrähe Corvus c. corone B Rauchschwalbe Hirundo rustica B Rebhuhn Perdix perdix Bv Ringeltaube Columba palumbus B Rotkehlchen Erithacus rubecula B Schleiereule Tyto alba B Schwarzschwan Cygnus atratus NG Singdrossel Turdus philomelos B Sperber Accipiter nisus NG Star Sturnus vulgaris B Stockente Anas platyrhynchos B Turmfalke Falco tinnunculus B Wacholderdrossel Turdus pilaris B Waldkauz Strix aluco B Waldschnepfe Scolopax rusticola D Weidenmeise Parus montanus B WintergoldhähnchenRegulus regulus B Zaunkönig Troglodytes troglodytesB Zilpzalp Phylloscopus collybita B AS § JZW §§ J § JZW § J § Z §§ Z § JZW §§ Z § JZW § Z § J § JZW § Z § J § JZW § JZW § JZW §§ k. A. k.A. Z § JZW §§ JZW § JZW § JZW §§ JZW § J §§ JZW § J § JZW § JZW § Z § Rote Liste BRD NRW WB Lebensraum * 2 * * * * * * V * * * * V 2 * * * GS * * * * * * * V * * * * Ez g g g g g g g g gs g g g g gs u g g g k.A. * * g * * g 2 V V g * * g VS VS g * * g * * g 3 3 k.A. gs * * g * * g * * g * * g * 3S * * * * * * 3S * * * * 3S 2S * * *S * 3S * * * * * * 3S * * * * 3S 3S * * *S FW,fs,ff WL,wa,wn,wr,bg BG,wa,wl,wn,wr,fg WL, wa GW BS,(fg),(bg),(ga) WR,wa,wl,wn BG,fg,(gw) WR,wa,wl,wn,bg WL,wa,wr,bg GS,gb WR,wa,wl,wn,fh, FG,(bg) FF,fh,fb,fw WN,bg,wa,wl,wr WL,wa,wn,wr,fh,bg FG k.A. BG,wa,wl,wn,wr, WN, wa,wl BG,wa,wl,wn,wr,fg GB,gs,wa,wl,wn,w, fw,fs,fr FG,wr,ga,(bs) WR,(wa,wl,fg,bg) WA.wl,wn,wr,fg,bg WL, wr WL,wa,wn,(bg) WN,bg,(wa,wl) GB,wa,wl,wn,wr,fh WR,wa,wl,wn,bg 56 Arten: 44 Brutvogelarten, 1 Brutverdacht, 8 Nahrungsgäste, 3 Durchzügler Artenzahlen in den einzelnen Rote-Liste-Kategorien (bzw. Vorwarnliste) (nur Brutvögel und Nahrungsgäste) Rote Liste BRD NRW WB Kategorie B NG B NG B NG 0 1 2 2 1 3 3 1 4 R V 4 1 8 1 7 1 In kursiver Schrift sind Arten hervorgehoben, deren Vorkommen von Anwohnern beobachtet wurden. Widerspricht den Angaben in NWO/LANUV 2009 -> starke Abnahme im Langzeit- und Kurzzeittrend. 3 Keine Angabe, da die Datenlage unzureichend ist. 2 Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - Anhang 3 - Tabelle 2: Lang- und Kurzzeittrends des Bestands der nachgewiesenen Vogelarten. 1 Wissenschaftlicher Status Trend NRW Trend WB2 3 4 5 Deutscher Name Name 1 2 AS HK LT KT TG HK LT KT Amsel Turdus merula B JZW § h > 1 9 h > 1 Bachstelze Motacilla alba B JZW § h < -2 1 h < -2 Bergfink Fringilla montifringillla D ZW § Blaumeise Parus caeruleus B JZW § h > 1 9 h > 1 Bluthänfling Pyrrhula pyrrhula B JZW § h < -2 1 h < -2 Buchfink Fringilla coelebs B JZW § h > 1 9 h > 1 Buntspecht Dendrocopus major B J § h > 1 9 h > 1 Dohle Corvus monedula B JZW § h = 1 8 h = 1 Dorngrasmücke Sylvia communis B Z § h < 1 7 h < 1 Eichelhäher Garrulus glandarius B JZW § h = 1 8 h = 1 Elster Pica pica B J § h = = 5 h = = Fasan Phasianus colchicus B J § 7 Feldsperling Passer montanus B JZW § h < -3 1 h < -2 Fitis Phylloscopus trochilusB Z § h = -2 2 h = -2 Gartenbaumläufer Certhia bracydactyla B J § h = = 5 h = = Gartengrasmücke Sylvia borin B Z § h = = 5 h = = Goldammer Emberiza citrinella B JZW § h < -2 1 h < -2 Graureiher Ardea cinerea NG JZW § mh > 1 9 mh > 1 Grauschnäpper Muscicapa striata B Z § h = -2 2 h = -2 Grünfink Chloris chloris B JZW § h = = 5 h = = Grünspecht Picus viridis B J §§ h < 1 7 mh < 1 Hausrotschwanz Phoenicurus ochrurosB Z § h < = 4 h < = Haussperling Passer domesticus B J § h < -3 1 h < -2 Heckenbraunelle Prunella modularis B JZW § h > 1 9 h > 1 Hohltaube Palumba oenas B JZW § h > 1 9 mh > 1 Kanadagans Branta canadensis NG JZW § Kiebitz Vanellus vanellus B JZW §§ h < -3 1 h < -2 Kleiber Sitta europaea B J § h > 1 9 h > 1 Kohlmeise Parus major B JZW § h > 1 9 h > 1 Kolkrabe Corvus corax NG J § s < 1 7 ss < 1 Kranich Grus grus D Z §§ Mauersegler Apus apus NG Z § h = -2 2 h = -2 Mäusebussard Buteo buteo NG JZW §§ mh = 1 8 h = = Mehlschwalbe Delichon urbicum NG Z § h < -3 1 h < -3 Misteldrossel Turdus viscivorus B JZW § h > 1 9 h > = MönchsgrasmückeSylvia atricapilla B Z § h > 1 9 h > 1 1 6 TG gTG 9 9 1 1 k.A. 9 9 1 1 9 9 9 9 8 8 7 7 8 8 5 5 k.A. 1 1 2 2 5 5 5 5 1 1 9 9 2 2 5 5 7 7 4 4 1 1 9 9 9 9 k.A. 1 1 9 9 9 9 7 7 k.A. 2 2 8 8 1 1 6 7 9 9 Bestandstrend in Nordrhein-Westfalen (nach NWO & LANUV 2009). HK: Häufigkeitsklasse: h: häufig; mh: mäßig häufig; s: selten; ss: sehr selten. LT: Langzeittrend: <: mäßiger bis starker Rückgang; =: gleich bleibend; >: deutliche Zunahme. KT: Kurzzeittrend: -3: sehr starke Abnahme; -2: starke Abnahme; =: gleich bleibend; 1: deutliche Zunahme. TG: Trendgefährdung: ergibt sich als Durchschnittswert aus den Lang- und Kurzzeittrends . 2 Bestandstrend in der Westfälischen Bucht (nach NWO & LANUV 2009). 3 Status in vorliegender Untersuchung: B: Brutvorkommen; D: Durchzügler; NG: Nahrungsgast. Tritt eine Art in mehreren Kategorien auf, so wird jeweils nur die höchste angegeben (Hierarchie B>NG>D). 4 Jahreszeitlicher Status in NRW (Herkenrath 1995): J: Jahresvogel; W: Wintergast; Z: Zugvogel. 5 AS: Artenschutz; §: besonders geschützt; §§: streng geschützt. 6 gTG: gemittelte Trendgefährdung: ergibt sich aus den Trendgefährdungen für NRW und WB. 7 In roter Schrift sind Arten hervorgehoben, die in NRW als planungsrelevant bezeichnet werden. Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - Anhang 4 - Fortsetzung Tabelle 2 Wissenschaftlicher Status Deutscher Name Name 1 2 Nilgans Alopochen aegyptiacus NG Rabenkrähe Corvus c. corone B Rauchschwalbe Hirundo rustica B Rebhuhn Perdix perdix Bv Ringeltaube Columba palumbus B Rotkehlchen Erithacus rubecula B Schleiereule Tyto alba B Schwarzschwan Cygnus atratus NG Singdrossel Turdus philomelos B Sperber Accipiter nisus B Star Sturnus vulgaris B Stockente Anas platyrhynchos B Turmfalke Falco tinnunculus B Wacholderdrossel Turdus pilaris B Waldkauz Strix aluco B Waldschnepfe Scolopax rusticola D Weidenmeise Parus montanus B Wintergoldhähnchen Regulus regulus B Zaunkönig Troglodytes troglodytes B Zilpzalp Phylloscopus collybitaB J JZW Z J JZW JZW JZW k. A. Z JZW JZW JZW JZW JZW J JZW J JZW JZW Z AS § § § § § § §§ k.A. § §§ § § §§ § §§ § § § § § Trend NRW HK LT KT Trend WB TG HK LT KT h h h h h mh = < < = > < 1 -3 -3 1 1 1 8 1 1 8 9 7 h h h h h mh = < < = > < 1 -3 -3 1 1 1 h mh h h mh h h mh mh h h h > = < < < > = < = = > > 1 1 -2 = = -2 = -2 = = 1 1 9 8 1 4 4 3 5 1 5 5 9 9 h mh h h mh h h > = < < < > = = 1 -2 = = -2 -2 mh h h h > = > > = = 1 1 TG gTG k.A. 8 8 1 1 1 1 8 8 9 9 7 7 k.A. 9 9 8 8 1 1 4 4 4 4 3 3 2 3 k.A. (1) 5 5 5 5 9 9 9 9 Tabelle 3: Fledermausarten im Untersuchungsgebiet. Rote Liste Wissenschaftlicher Name AS FFH BRD NRW Status Ez Myotis mystacinus/brandtii §§ IV 3/2 3/2 S/W g/u Eptesicus serotinus §§ IV G 3 S/W g Myotis nattereri §§ IV * 3 S/W g Nyctalus noctula §§ IV V I S /D/ W g Nyctalus leisleri §§ IV D 2 S/W u Pipistrellus nathusii §§ IV * I S/D g Pipistrellus pipistrellus §§ IV * *N S/W g Myotis spec. §§ IV 1-V 2-3 AS: Artenschutz; §§ = streng geschützt (gemäß § 10 Abs. 2 Nr. 9 bis 11 BNatSchG (MUNLV 2008)). FFH: Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU; II: Art des Anhangs II der FFH-Richtlinie; IV: Art des Anhangs IV der FFH-Richtlinie. Rote Liste: BRD: Stand 2009; NRW: Stand 1999; 1: vom Aussterben bedroht; 2: stark gefährdet; 3: gefährdet; D: Daten unzureichend; G: Gefährdung unbekannten Ausmaßes; I: gefährdete wandernde Art; N: Einstufung dank Naturschutzmaßnahmen; V: Vorwarnliste; *: nicht gefährdet. Ez: Erhaltungszustand; angegeben ist der Erhaltungszustand in der atlantischen biogeographischen Region von NRW; g: günstig; s: schlecht; u: ungünstig (MUNLV 2008). Deutscher Name Bartfledermaus Breitflügelfledermaus Fransenfledermaus Großer Abendsegler Kleinabendsegler Rauhautfledermaus Zwergfledermaus Faunistische Untersuchungen zum geplanten 2. BA der Ortsentlastungsstraße der Stadt Versmold - Anhang 5 - Tabelle 4: Amphibienarten im Untersuchungsgebiet. Rote Liste Deutscher Name Wissenschaftlicher Name AS FFH BRD NRW Ez * * Bergmolch Triturus alpestris § g * * Erdkröte Bufo bufo § g * * Grasfrosch Rana temporaria § g * * Teichfrosch Rana esculenta § g * * Teichmolch Triturus vulgaris § g AS: Artenschutz; § = besonders geschützt; §§ = streng geschützt (gemäß § 10 Abs. 2 Nr. 9 bis 11 BNatSchG angegeben (MUNLV 2008)). FFH: Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU; II: Art des Anhangs II der FFH-Richtlinie; IV: Art des Anhangs IV der FFH-Richtlinie. Rote Liste: BRD: Stand 2009; NRW: Stand 1999; *: nicht gefährdet. Ez: Erhaltungszustand; angegeben ist der Erhaltungszustand in der atlantischen biogeographischen Region von NRW; g: günstig.