Sicher im Umgang mit der Bewerbung 2007/08

Transcription

Sicher im Umgang mit der Bewerbung 2007/08
Liebe HSG-Studierende
Willkommen beim CSC‐HSG, dem führenden Career Services Center Schweizer Hochschulen. Seit Jahren entwickeln wir praxisbezogene, aktuelle Kurs‐ und Beratungsangebote für HSG‐Studierende und ‐Absol‐
ventInnen, damit sie ihre persönliche Bewerbungsstrategie gezielt gestalten. Unser Kursangebot charakterisiert sich durch die Nähe zu Unternehmen und das Know‐how von Praktikern. Die individuelle Betreuung der Kunden durch unseren Pool von BeraterInnen mit unterschiedlichem Wissen und langjähriger Erfahrung zielt auf konkrete Lösungen. Ein erster Tipp! Arbeitgeber schätzen Mitarbeitende mit Eigenverant‐
wortung. Wer sich selbst, seine Bedürfnisse, seine Neigungen und Inte‐
ressen kennt, tut gut daran, seinen beruflichen Weg professionell zu planen. Eignen Sie sich das Wissen über Firmen an und stehen Sie sicher ʺRed und Antwortʺ in den Interviews. Ich wünsche mir, dass Ihre Berufswahl Ihre Passion ist und offeriere Ihnen diesen Bewerbungsratgeber und unsere Dienstleistungen als verlässlichen Partner im Bewerbungsprozess. Viel Erfolg! Brigitte Meienberger Studierenden‐Beraterin CSC‐HSG CSC-HSG
Career Services Center
Beratung für den Bewerbungsprozess und Berufseinstieg
Öffnungszeiten Mo bis Fr, 08.30‐12.00 und 13.30‐17.00 Uhr Kurzinformation
Mo bis Fr, 09.00‐12.00 Uhr, ohne Voranmeldung Kontakt
Guisanstr. 3, CH‐9010 St. Gallen, E‐Mail: [email protected]
Tel. +41 (0) 71 224 29 23, www.csc.unisg.ch
Impressum
Ausgabe 2007/2008 Herausgabe 7. überarbeitete Auflage (2007) Herausgeber Universität St. Gallen Career Services Center (CSC‐HSG) Guisanstr. 3 CH‐9010 St. Gallen Tel. +41 (0) 71 224 29 23 Fax +41 (0) 71 224 31 22 [email protected], www.csc.unisg.ch Erscheinung
Einmal jährlich im Herbst‐ semester
Distribution StudentInnen und Absolvent‐ Innen der Universität St.Gallen (HSG). Die Heraus‐ gabe erfolg über das Career Services Center (CSC‐HSG) Autorin Brigitte Meienberger, Studierenden‐Beraterin CSC‐HSG Bestellung Career Services Center (CSC‐HSG) Anzeigen Julian Kea, Corporate Relations CSC‐HSG ISBN 978‐3‐9523317‐0‐5 Design Career Services Center (CSC‐HSG) Copyright 2007/2008 © by Career Services Center (CSC‐HSG) All rights reserved Bilder
iStockphoto Universität St.Gallen Inhaltsverzeichnis
1
Berufseinstieg planen......................................................................................7
1.1 Selbstanalyse......................................................................................................... 7
1.1.1 Sachkompetenz................................................................................................ 8
1.1.2 Sozialkompetenz.............................................................................................. 9
1.1.3 Persönlichkeitskompetenz .......................................................................... 10
1.1.4 Kompetenzen-Matrix ................................................................................... 11
1.2 Mögliche Berufsfelder erkennen.................................................................... 12
1.3 Ziele setzen ........................................................................................................ 14
1.4 Bewerbungszeitpunkt....................................................................................... 15
2
Jobsuche ........................................................................................................ 16
2.1 Jobsuche planen................................................................................................. 16
2.2 Stellenanzeigen analysieren............................................................................. 20
2.2.1 Anzeigentext .................................................................................................. 20
2.2.2 Interpretation................................................................................................. 21
2.3 Kontakte knüpfen.............................................................................................. 22
2.4 Networking ........................................................................................................ 24
2.5 Besuch Recruiting-Messe................................................................................. 26
2.5.1 Vorbereitung .................................................................................................. 27
2.5.2 Während der Messe..................................................................................... 29
2.5.3 Weitere Schritte ........................................................................................... 29
2.6 Berufseinstiegsmöglichkeiten.......................................................................... 30
2.6.1 Traineeprogramm ......................................................................................... 30
2.6.2 Führungsnachwuchsprogramme ................................................................ 31
2.6.3 Berufsstart als Assistenz.............................................................................. 31
2.6.4 Diplomatenlaufbahn...................................................................................... 32
2.6.5 Befristete Stelle.............................................................................................. 32
2.6.6 Freie Mitarbeit ............................................................................................... 32
2.6.7 Was bringt die Promotion? ........................................................................ 32
3
Bewerbung .................................................................................................... 34
3.1 Schriftliche Bewerbung .................................................................................... 34
3.1.1 Curriculum ..................................................................................................... 34
3.1.2 Kurzanleitung Lebenslauf............................................................................. 36
3.1.3 Lebenslauf auf Englisch................................................................................. 37
3.1.4 Muster Lebenslauf......................................................................................... 38
3.1.5 Anschreiben.................................................................................................... 39
3.1.6 Checkliste für das Anschreiben ................................................................. 41
3.1.7 Anmerkung ..................................................................................................... 44
3.1.8 Bewerbungsunterlagen versenden ............................................................ 46
3.1.9 Tipps................................................................................................................. 47
3.2 Kurzregeln einer erfolgreichen Bewerbung................................................ 48
3.3 Weitere Bewerbungsmöglichkeiten ............................................................. 50
3.3.1 Initiativbewerbung......................................................................................... 50
3.3.2 Online-Bewerbung........................................................................................ 52
4
Interview ....................................................................................................... 54
4.1 Telefoninterview ............................................................................................... 54
4.2 Jobinterview ....................................................................................................... 55
4.2.1 Vorbereitung auf das Interview ................................................................. 56
4.2.2 Ablauf eines Interviews................................................................................ 59
4.2.3 Interview-Fragen ........................................................................................... 61
4.2.4 Ihre Fragen im Interview ............................................................................. 69
4.2.5 Gehaltsverhandlungen.................................................................................. 71
4.2.6 Unzulässige Fragen........................................................................................ 74
4.2.7 Interview-Techniken..................................................................................... 75
4.2.8 Gesprächsanalyse .......................................................................................... 78
5
Assessment Center ..................................................................................... 82
5.1
5.2
5.3
5.4
5.5
5.6
5.7
5.8
5.9
6
Jobwahl .......................................................................................................... 91
6.1
6.2
6.3
6.4
6.5
7
Ist es das richtige Angebot für mich? ........................................................... 91
Wie motiviere ich mich bei Absagen? .......................................................... 93
Checkliste für eine Anstellung ....................................................................... 96
Checkliste Arbeitsvertrag Schweiz ............................................................... 97
Checkliste Arbeitsvertrag Deutschland....................................................... 99
Arbeitsantritt planen ................................................................................. 103
7.1
7.2
8
Was ist ein Assessment Center?................................................................... 82
Vorteile eines Assessment Centers.............................................................. 83
Einzel-Assessment............................................................................................. 83
Gruppen-Assessment....................................................................................... 83
Aufgabenstellungen ........................................................................................... 84
Bewertung........................................................................................................... 87
Verhalten im AC ............................................................................................... 88
Wie kann ich mich auf ein AC vorbereiten? .............................................. 88
Eignungs-, Leistungs-, Persönlichkeitstests.................................................. 89
Erster Arbeitstag.............................................................................................103
Die ersten Wochen im Job...........................................................................104
Praxiserfahrung während des Studiums ................................................. 106
8.1 Praktikum..........................................................................................................106
8.1.1 Weshalb Praktika?.......................................................................................106
8.1.2 Vorüberlegungen und Recherche............................................................106
8.1.3 Was bringt mir ein Praktikum? ................................................................107
8.1.4 Praktikum organisieren..............................................................................107
8.1.5 Praktikumssuche..........................................................................................108
8.1.6 Wo suchen?..................................................................................................108
8.1.7 Auslandspraktikum......................................................................................111
8.1.8 Praktikumsvermittlungen...........................................................................112
8.1.9 Checkliste für ein erfolgreiches Praktikum...........................................113
8.2 Neben- und Aushilfsjobs ...............................................................................114
8.2.1 Nebenjob ......................................................................................................114
8.2.2 Freie Mitarbeit als Alternative .................................................................114
8.2.3 Jobs nicht beliebig auswählen ...................................................................114
9
Bewerben im Ausland ............................................................................... 115
9.1 Erforderliche Kenntnisse und Fähigkeiten.................................................115
9.2 Bewerben in Europa.......................................................................................117
9.3 Bewerben in den USA....................................................................................117
9.3.1 Die Bewerbungsunterlagen.......................................................................118
9.3.2 Kurzanleitung Lebenslauf (USA) ..............................................................118
9.3.3 Musterlebenslauf USA................................................................................120
9.3.4 Versenden der Unterlagen........................................................................121
9.3.5 Job finden ......................................................................................................121
9.4 Bewerben in England......................................................................................122
9.4.1 Die Bewerbungsunterlagen.......................................................................123
9.4.2 Kurzanleitung Lebenslauf (UK) ................................................................123
9.4.3 Musterlebenslauf England ..........................................................................125
9.4.4 Vorstellungsgespräch..................................................................................126
9.4.5 Job finden ......................................................................................................126
9.5 Glossar Deutsch/Englisch..............................................................................128
9.6 Bewerben in Frankreich ................................................................................129
9.6.1 Die Bewerbungsunterlagen.......................................................................130
9.6.2 Vorstellungsgespräch..................................................................................131
9.6.3 Job finden ......................................................................................................131
9.7 Info-Möglichkeiten ..........................................................................................134
10 Kleiner Business Knigge ............................................................................ 135
10.1
10.2
10.3
10.4
10.5
Begrüssung........................................................................................................135
Anrede...............................................................................................................135
Selbstvorstellung .............................................................................................136
Tischmanieren..................................................................................................136
Allgemeine Verhaltensregeln........................................................................137
11 Körpersprache ........................................................................................... 138
12 Business Garderobe .................................................................................. 140
12.1
12.2
12.3
12.4
12.5
Dresscodes.......................................................................................................141
Grundgarderobe zum Berufseinstieg..........................................................142
Accessoires.......................................................................................................142
Outfit-Checkliste für Damen .......................................................................143
Outfit-Checkliste für Herren .......................................................................144
13 Lexikon der Kompetenzen ....................................................................... 145
14 Qualifiziertes Arbeitszeugnis ................................................................... 152
14.1 Inhalt des Zeugnisses .....................................................................................152
14.2 Beispiele für ein gutes Zeugnis ....................................................................155
15 Bücherecke ................................................................................................. 157
CSC-Veranstaltungskalender .......................................................................... 158
Notizen............................................................................................................... 159
1
Berufseinstieg planen
Der Berufseinstieg nach der Ausbildungszeit sollte gut geplant werden. Insbesondere mit dem ersten Job werden entscheidende Weichen gestellt. Es könnte schwierig sein als Controller später einfach ins Marketing zu wechseln. Unabhängig von einem Karriereentscheid sollten Sie sich wesentliche Einblicke in Ihre Motivation und die Rolle, welche die berufliche Entwicklung in Ihrem Leben spielt, verschaffen. Zeichnen Sie sich über Ihre berufliche Zukunft ein Bild. Sich mit sich selbst auseinanderzusetzen, seine Stärken zu erkennen (Was liegt mir wirklich?), seine Wünsche zu formulieren (Wie sollte mein Berufsfeld aussehen?) und den Entwicklungsbedarf zu ermitteln (Was muss ich tun, um meine Ziele zeitgerecht zu erreichen?), sind drei Aspekte einer gezielten Planung der ersten Berufswahl. Der sinnvolle Zeitpunkt für eine Berufsorientierung ist während der letzten zwei bis drei Semester des Studiums. 1.1 Selbstanalyse
Wer nicht weiss, wo er steht, kann auch nicht wissen, was er noch braucht, um ans Ziel zu kommen. Am Anfang der Planung steht die Selbstanalyse. Sie gehört zum spannendsten Teil, weil man sich Gedanken über seine Stärken und Neigungen macht. Die Selbsteinschätzung und die eigenen Vorstellungen und Ziele sind die wichtigsten Teile im Bewerbungsprozess. Die Basis einer Selbstanalyse bilden drei recht einfach klingende Fragen: • Wer bin ich? • Was kann ich? • Was will ich? 7
Um diese Fragen für sich beantworten zu können, erläutern wir nachstehend eine mögliche Vorgehensweise. Machen Sie sich über folgende Themen Gedanken und bringen Sie sie stichwortartig und systematisch zu Papier. 1.1.1 Sachkompetenz
Sachkompetenzen bezeichnen Ihren Umgang mit materiellen und symbolischen Gegenständen (mit Wissen und Problemen). Mein Sachwissen und meine Kenntnisse
•
•
•
•
Studium (Fächer, Abschlussarbeiten, Projektarbeiten, Gruppenarbeiten) Auslandaufenthalte, Auslandssemester Studienortwechsel, Studienfachwechsel Sprach‐ und Computerkurse, Weiterbildungskurse Meine praktischen und beruflichen Kenntnisse
•
•
•
•
•
•
Praktika Berufstätigkeiten Nebentätigkeiten, Aushilfsjobs, wissenschaftliche Hilfstätigkeiten Nachhilfe, Unterricht Mitarbeit in studentischen Initiativen Private und ehrenamtliche Tätigkeiten Bei der Zusammenstellung Ihrer Fähigkeiten können Sie folgende
Punkte beachten
•
•
•
•
•
•
•
•
Grundlagen‐ und Fachwissen, das ich anwenden kann wissenschaftliche Methoden, die ich kenne Wissen über Problemlösungsmöglichkeiten (Identifikation/ Analyse/Lösung) interdisziplinäres Denken, das ich einsetzen kann Kenntnisse über gesellschaftliche und politische Zusammenhänge Informationstechniken Fremdsprachen Welche erworbenen fachlichen Qualifikationen haben mir Freude bereitet? Welche Aufgaben habe ich gern bearbeitet? 8
•
In welchen Projekten habe ich erfolgreich mitgearbeitet? Welche Projekte habe ich eigenständig bearbeitet? Welche Fähigkeiten konnte ich dabei trainieren? Welche Erfolge habe ich erzielt? Wie habe ich ungewohnte und neue Situationen bewältigt? Setzen Sie Prioritäten. Was hat mir dabei Spass gemacht, was nicht? Was möchte ich weiter tun, was nicht? Diese Schwerpunkte bilden den Kern Ihres Sachwissens und der praktischen Erfahrung. Sie zeigen Ihnen Ihre Präferenzen auf. Nachstehend eine Möglichkeit, Ihre Sachkompetenz nach Kenntnisstand und Priorität zu gliedern: Sachkompetenz
Grosse
Mittlere
AnfängerKompetenz Kompetenz Kompetenz
Finanzanalysen
SAP Kenntnisse
Weitere Kompetenzen
1.1.2 Sozialkompetenz
Sozialkompetenzen beschreiben Ihren Umgang mit anderen Menschen in verschiedenen Situationen wie Zweierbeziehungen, Teams oder Gemeinschaft. Versuchen Sie, Ihre Sozialkompetenzen durch Ihre praktischen Erfahrungen in Studium und Beruf sowie Ihr Verhalten im Alltag zu erfassen. Die Liste, welche Sie vorher erstellt haben, liefert Ihnen dazu alle Informationen. So können zum Beispiel aus dem Verhalten bei ausseruniversitären Aktivitäten oder im Sport durchaus Rückschlüsse auf zukünftiges Verhalten im Beruf gezogen werden. Am besten erstellen Sie dazu eine Aufstellung zu Punkten wie: •
Wie kontaktfähig bin ich? Macht es mir Freude, auf andere Menschen zuzugehen? Habe ich ein persönliches Netzwerk, das ich pflege? 9
•
•
•
•
•
•
Arbeite ich gerne im Team? Dies bedeutet, Andere mit einzube‐
ziehen, verschiedene Sichtweisen zu akzeptieren, sich in das Gegenüber hineinzuversetzen oder die Gesamtleistung in den Vordergrund zu stellen? Kann und will ich für andere Verantwortung übernehmen? Bin ich konfliktfähig, d.h. finde ich konstruktive Lösungen?Reflektiere ich meine eigenen Verhaltensweisen? Zeige ich Kompromissbereit‐
schaft? Kann ich mit Frustrationen umgehen und eigene Emotionen kontrollieren? Bin ich kritikfähig, d.h. formuliere ich Kritik neutral? Bleibe ich sachlich? Spreche ich regelmässig Lob aus oder reagiere ich auf ausgesprochene Kritik angemessen? Akzeptiere ich Schwächen Anderer, kulturelle und soziale Unterschiede? Biete ich einerseits bei Problemen Anderer Hilfe an, und kann ich mich andererseits auch mit dem Angebot von Hilfe zurückhalten? Kann ich mit alten Traditionen brechen und neue Sichtweisen akzeptieren? Auch hier hilft Ihnen eine Liste beim Erfassen Ihrer Sozialkompetenz: Sozialkompetenz
Grosse
Mittlere
AnfängerKompetenz Kompetenz Kompetenz
Kontaktfähigkeit
Teamfähigkeit
Weitere Kompetenzen
1.1.3 Persönlichkeitskompetenz
Damit ist der Umgang mit Ihrer eigenen Person in Arbeit und Freizeit gemeint. •
Kann ich mit Zeitdruck umgehen und das Wesentliche meiner Aufgaben trotzdem qualitativ hochwertig erledigen? •
Bin ich bereit, unkonventionelle Wege zur Lösung eines Problems zu gehen? •
Setze ich gerne Dinge aktiv um? Bin ich bereit, dafür Zeit, Energie und sonstige Ressourcen zu investieren? 10
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Kann ich mich selbst motivieren? Bin ich eher sicherheits‐ oder risikoorientiert? Habe ich den Mut und die Entschlossenheit, neue Wege zu gehen? Denke ich bei meinem Handeln ganzheitlich im Sinne der Folgen für das Gesamtunternehmen? Übernehme ich gerne Verantwortung? Bin ich unbedingt kundenorientiert in meinem Handeln? Bin ich stets um Verständigung, auch inhaltlich‐sachlich, bemüht? Erreiche ich mit meinen Argumenten leicht Zustimmung? Kann ich mich unterordnen? Bin ich um optimalen Informationsfluss und umfassende, offene Kommunikation bemüht? Kann ich Neues schnell überblicken und lernend erfassen? Schöpfe ich alle Informationsmöglichkeiten meines Umfeldes aus? Bin ich bereit, mir in meiner Freizeit zusätzliches Wissen und Qualifikationen anzueignen? Bin ich in der Lage, ein Problem systematisch zu zerlegen? Habe ich bei meinen Handlungen stets ein klares Ziel vor Augen? Erstelle ich ein Grobkonzept zur Erreichung meines Zieles und arbeite ich dieses zu einer Detailplanung aus? Plane ich mein persönliches Zeitkontingent konsequent? Bin ich stets auf der Suche nach Rationalisierungspotenzial in meiner Arbeit? Persönlichkeitskompetenz
Grosse
Kompetenz
Mittlere
Kompetenz
AnfängerKompetenz
Eigene Motivationsfähigkeit
Überzeugungskraft
Weitere Kompetenzen
1.1.4 Kompetenzen-Matrix
Wählen Sie nun aus Ihren sachlichen, sozialen und persönlichen Kompetenzen, die für Sie wichtigen Punkte aus, die als konkrete Belege für Ihre Fähigkeiten dienen. Wo ergeben sich Schwerpunkte im Bereich Ihrer Fähigkeiten? 11
Sachkompetenz
Sozialkompetenz
Persönlichkeitskompetenz
SAP-Kenntnisse
Kontaktfähigkeit
Überzeugungskraft
Weitere Kompetenzen Weitere Kompetenzen Weitere Kompetenzen
Seien Sie ehrlich mit sich selbst! Vielleicht hilft Ihnen eine nahe stehende Person und gibt Ihnen Feedback. Folgende Punkte sind besonders kritisch: Überheblichkeit, übertriebene Selbstdarstellung und Unglaubwürdigkeit, Unterwürfigkeit, mangelndes Selbstvertrauen, Graue‐Maus‐Image. Unser Lexikon der Kompetenzen hilft Ihnen bei der Identifikation von möglichen Fähigkeiten. (Siehe Kapitel 13) 1.2 Mögliche Berufsfelder erkennen
Ihre Fähigkeit der Problemlösung ist die Basis für die Definition von möglichen beruflichen Tätigkeiten. Dazu liefert Ihnen Ihre Kompetenzen‐
Matrix eine gute Grundlagenaussage. Denken Sie über Aufgaben‐ und Problemfelder nach, die Sie für Unternehmen lösen könnten. Nicht nur im stillen Kämmerlein sollten Sie Antworten suchen, sondern auch im Gespräch mit Freunden, Verwandten, Professoren, Professorinnen und mit Unternehmen. Kontinuierliches Lesen von Fach‐ und Wirtschafts‐
literatur zeigt Ihnen darüber hinaus ein breites Spektrum Ihrer beruflichen Möglichkeiten. In welcher Unternehmung, in welcher Funktion Sie Ihre Laufbahn starten, setzt wichtige Meilensteine in Ihrer Karriere. Fragen, die Sie sich dazu beantworten können, sind: Meine Wunschbereiche
•
•
Welche Aufgaben‐ und Problemfelder löse ich besonders gut und würde dies für ein Unternehmen gerne tun? Was muss eine Tätigkeit beinhalten, damit ich sie als wichtig und sinnvoll empfinde? Welche Tätigkeiten würden mir am meisten Spass machen und sind aufgrund meiner fachlichen, sozialen und persönlichen Qualifikationen anzustreben? In welcher Situation fühle ich mich gestresst? 12
•
In welchen Bereichen möchte ich mich weiterentwickeln können (fachlicher Art, persönlicher Art)? Branchen/Produkte
•
•
•
Welche Branchen ziehen mich an? Mit welchen Produkten kann ich mich identifizieren? Sehe ich mich eher in einer Investitionsgüter‐, Konsumgüter‐ oder Dienstleistungsbranche? Unternehmen/Unternehmenskultur
•
•
•
•
•
Arbeite ich lieber in einem kleinen, mittelständischen oder grossen Unternehmen? In einem bekannten oder unbekannten Unternehmen? In welcher Entwicklungsphase sollte sich das Unternehmen befinden? Start‐up, Wachstum, Reife, Turnaround? Welche Unternehmenskultur entspricht meiner Denk‐ und Arbeitshaltung? Wie möchte ich geführt werden? Wie soll ein Vorgesetzter sein, damit ich ihn respektieren und gut mit ihm zusammenarbeiten kann? Wie leistungsorientiert soll und darf die Unternehmung sein? Arbeitsplatz/-ort
•
•
Spielt mein Arbeitsweg eine entscheidende Rolle? Wie muss mein künftiger Arbeitsplatz beschaffen sein? Menschen
•
•
Arbeite ich gerne im Team oder alleine? Sollte es im Unternehmen noch andere High Potentials haben? Entwicklungsmöglichkeiten
•
•
Welche Karrierechancen möchte ich in den nächsten drei bis fünf Jahren nutzen? Welche Qualifikationen möchte ich mir aneignen? Einkommen/Nebenleistungen
•
•
Welche Gehaltsvorstellungen habe ich? Welche Nebenleistungen sind für mich wichtig (Fahrgeld, Lebens‐
/Direktversicherung, Essensgeld, Aktien (Optionen), Fortbildung)? 13
Rahmenbedingungen
•
•
Bin ich bereit, auf Kosten meines Privatlebens Überstunden, Dienstreisen u.ä. auf mich zu nehmen? Welche Vorstellungen habe ich von der idealen Arbeitszeit? Verwenden Sie keine Verneinungen sondern ausschliesslich positive Formulierungen. Sie können auch Prioritäten setzen wie: «muss/sollte/ kann» oder Punkte verteilen. Einmal definierte Faktoren sind nicht als fixe Punkte zu sehen, sondern als Entscheidungshilfen, die sich mit zunehmender Erfahrung auch ändern können. 1.3 Ziele setzen
Sie haben sich jetzt einen Überblick über Ihre sachlichen, sozialen und persönlichen Kompetenzen sowie mögliche Berufsfelder erarbeitet. Kombinieren Sie diese mit den Zielen, die Sie erreichen möchten. In einer Berufseinstiegsplanung geht es nicht nur darum, was Sie können und gerne tun, sondern auch um das, was Sie wollen und was bis wann machbar scheint. Berufliche Ziele
Schreiben Sie Ihre Ideen bezüglich einer zukünftigen Stelle auf. Ordnen Sie diese dann in folgende drei Kategorien: •
Was möchte ich in fünf Jahren tun? •
Was möchte ich in zwei bis fünf Jahren tun? •
Was möchte ich jetzt tun? Persönliche Ziele
Auch Ihre persönlichen Ziele sollten in Ihrer Berufsplanung Platz finden. Überlegen Sie sich, was Sie benötigen, um im Gleichgewicht zwischen Beruf, Familie und Freizeit zu bleiben. •
Was verstehe ich unter Lebensqualität, die ich pflegen möchte? Welchen Einfluss hat dies auf meine Stellenwahl? •
Welche Interessen bringen mir einen Ausgleich zum beruflichen Alltag? Wie viel Zeit möchte ich dafür reservieren? •
Wie steht es mit meinen sozialen Kontakten? Wie viel Zeit sind sie mir wert? 14
•
Möchte ich gerne eine Familie gründen? Wie bringe ich das in Einklang mit meiner Berufswahl? Wie stelle ich mir den Alltag und den Berufsalltag mit der Familie vor? Ihre definierten beruflichen Ziele, welche nicht als Fixpunkte, sondern als Wegweiser zu betrachten sind, liefern Ihnen Hinweise, wie Sie sich auf den Weg des Berufseinstiegs begeben können. Diese Hinweise sagen Ihnen, was ausserdem noch Platz finden will und wo Ihr Entwicklungs‐
bedarf liegt, um Ihr zukünftiges berufliches Ziel zu erreichen. All diese Analysen sind nicht einfach. Aber sie können Ihnen eine erste Hilfe für die Wahl Ihres Berufseinstiegs bieten. CSC-HSG Seminar «Persönlichkeit und Stärken» und «Laufbahnplanung»
Das CSC bietet Seminare zum Thema Potentialanalyse mit M.B.T.I. (Myers Briggs Typen Indikator‐Test) sowie zur Laufbahnplanung an. Die genauen Daten können Sie dem CSC Veranstaltungskalender entnehmen. Alle Seminare und Workshops finden Sie auch auf unserer Website www.csc.unisg.ch. Abonnieren Sie am besten den Newsletter. HSG-Beratungsstellen
Alle HSG‐Beratungsstellen sind auf www.studium.unisg.ch aufgeführt. 1.4 Bewerbungszeitpunkt
Die eigentliche Bewerbung sollte etwa ein halbes Jahr vor Studienab‐
schluss erfolgen. Dies bietet den Vorteil, dass man die verschiedenen Alternativen und Angebote zeitnah vergleichen und eine gewisse Routine und Professionalität bei Bewerbungen entwickeln kann. Generell ist zu beachten, dass sich der Bewerbungsprozess vom Einreichen der Unterl‐
agen bis zu einer endgültigen Entscheidung über zwei bis drei Monate hinziehen kann. 15
2
Jobsuche
2.1 Jobsuche planen
Einen Job erfolgreich suchen ist eine anspruchsvolle, zeitintensive, aber zukunftsentscheidende Tätigkeit. Gehen Sie dabei methodisch und strukturiert vor. •
Erstellen Sie eine Wochenplanung. Planen Sie die Zeit. •
Setzen Sie Prioritäten. Dringendes und Wichtiges gilt es zu trennen und dann systematisch zu erledigen. •
Arbeiten Sie mit Agenda, Checklisten und Hilfsmitteln wie Excel‐
Files oder Mindmaps. •
Nutzen Sie Veranstaltungen und Informationspools zur Evaluation möglicher Wunscharbeitgeber. Forum HSG Recruiting-Messe
Auch wenn Sie sich noch nicht entschieden haben, welche Branche, Firma und Position Sie anvisieren, haben Sie beim Forum‐HSG die Gelegenheit, mehr über verschiedene Unternehmen zu erfahren. Sie werden Führungskräfte und vielleicht auch ehemalige HSG‐Studierende antreffen, welche Ihnen gerne Auskunft erteilen. Auch hier gilt: Informieren Sie sich via Internet oder anhand von Broschüren über teilnehmende Unternehmen, die Sie interessieren. Es ist weder sinnvoll noch möglich, alle Firmen des Kontakttages besuchen zu wollen. Bestimmen Sie vorab die Wunschkandidaten, bei denen Sie vorsprechen möchten. Je besser Sie über die Firmen informiert sind, desto überzeugender werden Sie im Gespräch auftreten. Bereiten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen vor und nehmen Sie genügend Exemplare mit. Nachdem Sie den Firmenvertreter namentlich begrüsst haben, stellen Sie sich kurz und interessant vor und schildern Sie den Grund, weshalb Sie die Firma gerne besser kennen lernen möchten. Die wichtigsten Punkte Ihres Lebenslaufes sollten Sie in Kürze wiedergeben können. Ihre im Vorfeld erarbeiteten Fragen (stichwortartig aufgeschrieben) können Sie jetzt ins Gespräch einbringen. Seien Sie ein interessierter, aufmerksamer Gesprächspartner. Suchen Sie den Dialog. 16
Verlangen Sie Visitenkarten von Ihren Gesprächspartnern, machen Sie sich Gesprächsnotizen und notieren Sie sich die nächsten Schritte. Die Termine des Firmen‐Präsentationszyklus und der Messetage, die in den HSG‐Räumlichkeiten stattfinden finden Sie unter www.forumhsg.ch. Investment Banking Days an der HSG
Wenn Sie sich für das Investmentbanking interessieren, einen Job oder ein Praktikum in dieser Branche suchen, haben Sie einmal im Jahr die Gelegenheit, in den Räumlichkeiten der HSG Vertreter dieser Branche kennen zu lernen. Die genauen Daten können Sie dem CSC‐Veranstal‐
tungskalender entnehmen. Weitere Informationen finden Sie unter www.investmentbankingdays.ch Andere Veranstaltungen
•
•
•
Absolventenkongress Zürich (www.absolventenkongress.ch) Job Fair ‐ Veranstaltung des Zürcher Anwaltsverbandes: Diese Veranstaltung bietet Juristinnen und Juristen mit Uni‐Abschluss eine Möglichkeit, mit zahlreichen Anwaltskanzleien ins direkte Gespräch zu kommen. Infos unter www.jobfairzav.ch. Veranstalter ist der Zürcher Anwaltsverband, Bahnhofstr. 61, 8001 Zürich, Tel. 044 211 51 81. ISC (International Student Committee) an der HSG: Grundidee dieses Symposiums ist, die Begegnung zwischen Führungskräften aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft mit Studierenden zu för‐
dern und einen konsensfähigen Weg zwischen den Generationen aufzuzeigen. Die so genannten ʺ3 Tage im Maiʺ sind eine ausgezei‐
chnete Gelegenheit für Studierende, in Kontakt mit interessanten und einflussreichen Persönlichkeiten zu treten. Informationen unter www.isc‐symposium.org. Online Stellenmarkt
Das Internet erspart Zeit bei der Jobsuche. Viele Unternehmen, welche Absolventinnen und Absolventen suchen, haben eine durchdachte Website. Suchen Sie nach den «graduate websites» für spezifische Informationen zu Rekrutierung, Bewerbungsprozess, Informationen und Terminen. Informieren Sie sich auch auf der Firmenseite über die 17
Geschichte und das Leitbild der Firma. Auch für Praktika ist das Web eine gute Hilfe. Für einen Überblick über das Online‐Angebot in der Schweiz eignet sich www.stellenlinks.ch. In Deutschland existiert eine Vielzahl von Seiten zum Thema, zum Beispiel: www.abiw.de, www.berufsstart.de, www.cesar.de oder www.akademiker‐online.de. Zeitungen und Fachpresse
Stelleninserate in der Publikumspresse finden Sie unter www.meta‐
grid.de. Metagrid ist der redaktionell gepflegte Katalog für alle Online‐
Publikationen im Internet. Sie können nach Zeitungen und Magazinen weltweit recherchieren. Auch in der Fachpresse findet man Stellen‐
anzeigen. Meistens sind die Herausgeber dieser Fachzeitschriften die Fach‐ und Berufsverbände. Einige dieser Zeitschriften finden Sie am Kiosk, andere können direkt bei den Branchen‐ und Berufsverbänden angefordert werden. Firmenverzeichnisse und Branchenportale
Mitgliederverzeichnisse von Branchen‐ und Wirtschaftsverbänden aus der Schweiz finden Sie unter www.directories.ch, www.gate24.ch, www.profil.ch. Für den gesamten deutschen Sprachraum und europaweit lassen sich unter www.branchenbuch.com, www.web2.cylex.de oder www.firmendatenbank.de Informationen finden. Eine weitere Möglichkeit kleine und mittelständische Unternehmen aus‐
findig zu machen, ist die jeweilige Industrie‐ und Handelskammer www.cci.ch beziehungsweise www.dihk.de. Personalvermittlungen
Personalvermittlungen sind eine gute Hilfe für Sie, den richtigen Job zu finden. Eine erste Orientierung in Deutschland bietet Ihnen die Website des Bundesverbandes Personalvermittlung e.V. (BPV) www.bpv‐info.de. Den Verband der Personaldienstleister der Schweiz finden Sie unter: www.vpds.ch. Die dort erwähnten Mitglieder sind alle zertifiziert und müssen qualifizierte Kriterien erfüllen. Achten sollten Sie auch auf Merkmale wie Branchenfokussierung, Ausbildung der Berater sowie Spezialisierung. 18
cinfo Berufe in der internationalen Zusammenarbeit
Trägerschaft cinfo ist die Geschäftsstelle einer Stiftung; Mitglieder des Stiftungsrates sind folgende Organisationen: Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA), Ärzte ohne Grenzen Schweiz (MSF), Caritas Schweiz, Helvetas, Institut universitaire dʹétudes du développement (iuéd), Intercooperation (IC), Internationales Komitee vom Roten Kreuz (IKRK), Schweizerischer Verband für Berufsberatung (SVB), Schweizerisches Rotes Kreuz (SRK), Stiftung Terre des hommes (Tdh), Swisscontact, Unité Schweizerischer Verband für personelle Entwicklungszusammenarbeit. Das Zielpublikum cinfo informiert und berät Personen, die sich für Arbeitsmöglichkeiten in der internationalen Zusammenarbeit und für die Verbesserung der Beziehungen zu den Ländern im Süden und Osten interessieren. cinfo unterstützt zudem Personen vor der Ausreise ins Ausland und bei der Rückkehr mit Beratungs‐ und Bildungsangeboten. cinfo unterstützt Organisationen der internationalen Zusammenarbeit in Bezug auf Personaleinsätze im In‐ und Ausland. Um diese Aufgaben zu erfüllen, arbeitet cinfo eng mit schweizerischen sowie ausländischen und internationalen Organisationen zusammen. Das Angebot Interessierten Personen und Organisationen steht folgendes Angebot zur Verfügung: die Stellendatenbank cinfoPoste, Veranstaltungen, Publikationen, Beratungen, Coaching, Seminare, eine Dokumentation und Bibliothek sowie die cinfo Website mit einer umfangreichen Links‐
Sammlung. (www.cinfo.ch) Im Auftrag von Organisationen führt cinfo Mandate durch: Beurteilung von Finanzierungsgesuchen, Rekrutierungsunterstützung und Seminare. 19
2.2 Stellenanzeigen analysieren
2.2.1 Anzeigentext
Stellenanzeigen sollten vor einer Bewerbung gründlich analysiert werden. Was sagt der Anzeigentext über das Unternehmen, die Aufgabe und vor allem über das Anforderungsprofil aus? Worauf kommt es an? Vorgehen
•
•
•
•
•
•
Schneiden/drucken Sie die Anzeige aus und heften Sie sie auf ein Papier. Notieren Sie dazu, wo und wann Sie sie gefunden haben. Lesen Sie die Anzeige ein paar Mal aufmerksam durch. Notieren Sie sich, warum die Anzeige Sie anspricht. Heben Sie die Schlüsselwörter in der Anzeige farblich hervor und mit einer anderen Farbe Formulierungen, die Ihnen wichtig sind. Analysieren Sie die Aufgabenbeschreibung. Sortieren Sie diese in Muss‐Kriterien und Kann‐Kriterien. Die Muss‐Kriterien sind die Schlüsselkenntnisse. Erwägen Sie, ob die Stelle ein sinnvoller Einstieg, eine konsequente Weiterentwicklung der beruflichen Ziele ist. Was sagt das Unternehmen über sich?
•
•
•
•
Hier erhalten Sie Informationen über Branche, Produkte, Unterneh‐
mensgrösse, Marktposition, Unternehmenskultur usw. Spricht mich die Branche, das Produkt an? Muss ich Branchenerfahrung mitbringen? Wie empfinde ich die Beschreibung der Unternehmenskultur? Aufgabengebiet
•
•
•
•
Wie ist die Position hinsichtlich der folgenden Aspekte gekenn‐
zeichnet: Ziele, Aufgaben, Verantwortung, Kompetenzen, Selbstän‐
digkeit, Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten? Kann ich die beschriebenen Muss‐Kriterien erfüllen und entsprech‐
en sie meinen Wünschen? Kann ich meine Fähigkeiten und Kenntnisse in die Tätigkeit einbringen? Bleiben wichtige Qualifikationen und Fähigkeiten ungenutzt? 20
•
Welche Anforderungen würde ich selbst an ein Aufgabengebiet, ein Arbeitsumfeld stellen? Anforderungsprofil
•
•
Welche Anforderungen werden bezüglich Ausbildung, Berufserfah‐
rung, Sprachkenntnisse, Mobilität, Charaktereigenschaften usw. gestellt? Entsprechen die Anforderungen meinen Fach‐, Sozial‐ und Persön‐
lichkeitskompetenzen, welche ich bei meiner Selbstanalyse heraus‐
gearbeitet habe? Formalitäten und Kontakt
Die besonderen Anforderungen an die Bewerbungsunterlagen, die Nennung der Kontaktadresse und der Ansprechperson sind hier erwähnt. Eine gewünschte Angabe zu Gehaltsvorstellungen oder dem Eintritts‐
datum sollten Sie nicht auslassen. Fazit
Generell sollten Sie sich von Anforderungsprofilen nicht entmutigen lassen. Allerdings ist es vor einer Bewerbung unerlässlich, den Text der Stellenanzeige gründlich zu analysieren, um abzuschätzen, ob eine Bewerbung sich überhaupt lohnt. So ist eine Bewerbung nur zu empfehlen, wenn Sie dem Anforderungsprofil zu wenigstens 80% entsprechen. Auch bei einer Überqualifikation ist davon abzuraten, sich zu bewerben. 2.2.2 Interpretation
In Stellenanzeigen stecken oft Formulierungen, die einen bestimmten Zweck verfolgen. Nochfolgend einige Beispiele. Muss-Qualifikationen
•
•
•
•
•
•
«Voraussetzungen dafür sind sehr gute Kenntnisse in…» «Kenntnisse in … sind erforderlich» «...unabdingbar» «Sie haben/Sie sind...» «Als Erfolgsvoraussetzungen bringen Sie mit …» «Die perfekte Beherrschung …» 21
•
•
•
Kann-Qualifikationen
•
•
•
•
•
•
•
•
«Könner»-Kriterien
•
•
•
•
•
•
•
Hier ist Vorsicht
geboten
•
•
•
•
•
•
«… müssen Ihnen absolut vertraut sein» «… sollten Sie gewohnt sein» «… sind selbstverständlich» «Erfahrung in … sind erwünscht» «Mit guten Kenntnissen in …» «Mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung in …» «...wäre Voraussetzung» «...idealerweise...» «Von Vorteil...» «… wäre von uns von besonderem Interesse» «… wünschen wir uns» «innovative Lösungen» (Ideenreichtum, Flexibilität, Zukunftsorientierung) «fest im Griff» (Könner gesucht) «jung» (im Wesen jung geblieben) «dynamisch» (entschlossen, aufgeschlossen, lernfähig) «engagiert» (Drive und Biss) «sicheres Auftreten» (Verhandlungs‐ und Führungsgeschick, Sprachgewandtheit, Reaktionsschnelligkeit) «Verhandlungsgeschick» (sicher im Umgang mit Kollegen, Unterstellten, Vorgesetzten, Geschäftspartnern) «umfassende Restrukturierungen» (Schieflage der Firma?) «sehr starker Wettbewerb» (zu starker Wettbewerb?) «dynamisches Umfeld» (hohe Fluktuationsrate?)
«enge Kooperation» (zuarbeiten? Routinearbeiten?) «Expansion in neue Märkte» (Eigenwerbung? Suggestion eines Erfolgsunternehmens?) «betriebswirtschaftliche Machbarkeit» (ausgeprägtes Kostendenken?) 2.3 Kontakte knüpfen
Persönliche Kontakte, Netzwerke
Jeder verfügt über ein persönliches Netzwerk. Scheuen Sie nicht, dieses anzuzapfen und Andere in Ihre Jobsuche einzubinden. In Frage kommen 22
Freunde, Bekannte, Eltern, Verwandte, Nachbarn, Professorinnen und Professoren, Kommilitoninnen und Kommilitonen, Kollegen und Kolleginnen in Vereinigungen, Clubs, Sportverbänden, sowie Personen bei Veranstaltungen, Tagungen und Messen. Firmen
Finden Sie einen Vorwand, um mit Personen aus einem Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Beispielsweise Personen, die Sie in Integrationsseminaren kennen gelernt haben. Auch Firmen, für die Sie vor oder während Ihres Studiums gearbeitet haben, könnten Interesse an Ihrer Arbeitskraft haben. Personalberater
Wenn es darum geht, Kontakte zu möglichen Unternehmen zu finden, können Personalberatungen eine wichtige Hilfe sein. Personalberatungen unterscheiden sich von Arbeitsvermittlungen darin, dass bei der Personalberatung stets das Unternehmen den Auftrag erteilt. Bei der Arbeitsvermittlung kann dagegen durchaus auch der Bewerber aktiv werden. Viele Personalberatungen bieten ein telefonisches Kurz‐Briefing an, das die Bewerbung erleichtert. In der Regel lädt der Berater interessante Stellensuchende zu einem ersten Bewerbungsgespräch ein und empfiehlt dem Unternehmen dann mehrere Personen zur Vorstellung. Spätestens beim ersten persönlichen Gespräch mit der Personalberatung erfahren die Stellensuchenden den Namen des Unternehmens. Verband der Personaldienstleister in der Schweiz: www.vpds.ch, Bundesverband Personalvermittlung e.V. (BPV) in Deutschland: www.bpv‐info.de. Informationspools
•
•
•
PR‐ oder Presseabteilungen von Unternehmen (Geschäftsberichte, Imagebroschüren, Produktinformationen, Personalzeitschriften) Bibliotheken (Fach‐ und Branchenpublikationen) Industrie‐ und Handelskammern (Datenbank, Branchenverzeichnis) Verbände (eine Auswahl)
•
•
Bankverbände (www.swissbanking.org) (www.bankenverband.de) Beraterverbände (www.asco.ch) (www.bdu.de) 23
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Energiewirtschaft (www.strom.ch) (www.strom.de) Handel (www.detaillisten.ch) (www.einzelhandel.de) Informationstechnik (www.swissict.ch) (www.vde.com) Konsumgüterindustrie (www.rplus.ch) Marktforschung und Werbewirtschaft (www.gfm.ch) (www.bwm.de) Medien (www.bsw.ch) (www.zaw.de) Öffentlicher Dienst (www.admin.ch) (www.bund.de) Entwicklung und internationale Zusammenarbeit (www.helvetas.ch) (www.oecd.org) Pharma (www.interpharma.ch) (www.vfa.de) Steuerberater (www.stv‐usf.ch) (www.dstv.de) Telekommunikation (www.sicta.ch) (www.vatm.de) Tourismus (www.swisstourfed.ch) (www.deutschertourismus verband.de) Transport/Logistik (www.gs1.ch) (www.bgl‐ev.de) Umweltschutz und Entsorgung (www.oebu.ch) (www.bvse.de) Versicherungen (www.svv.ch) (www.gdv.de) Wirtschaftsprüfung (www.stv‐usf.ch) (www.wpk.de) 2.4 Networking
Wenn Sie auf der Suche nach einer Anstellung sind, ist nichts effektiver als Kontakte zu knüpfen, da ein hoher Prozentsatz der Stellen durch persönliche Kontakte besetzt werden. Networking wird gerne als Rezept empfohlen, um beruflich voranzukommen und Karriere zu machen. Es beruht auf gegenseitigem Geben und Nehmen und dem Aufbau und der Pflege von zwischenmenschlichen Beziehungen. Aber auch «kaltes» Networking gibt es. Hierbei geht es nicht um persönliche Beziehungen, sondern um einen gegenseitigen Wissensaustausch. Networking bedeutet Zeit investieren. Es spielt für das berufliche Vorankommen wie auch bei persönlichen Anliegen eine grosse Rolle, wie viele und welche Leute man kennt und wie konstruktiv die Beziehungen sind, die man mit anderen Menschen hat. Denn Chancen kann man nur dann nutzen, wenn man überhaupt von ihnen erfährt. 24
Andere kennen lernen
Eine wichtige und solide Grundlage für alle zwischenmenschlichen Beziehungen ist aufrichtiges Interesse für die Anderen und Wissen über sie. Um ein tragfähiges Netzwerk ‐ zum Beispiel im beruflichen Alltag ‐ aufzubauen, sollte man möglichst viele relevante Informationen über das Unternehmen, die Kolleginnen und Kollegen, die Vorgesetzten usw. haben. Es ist sehr hilfreich zu wissen, wer was macht, wer wofür verant‐
wortlich ist oder wer welche Kompetenzen hat. In Kontakt mit den Mitarbeitern und Vorgesetzten zu treten, bedeutet, dass man sich für die Anderen und ihre Aufgaben interessiert, was eine sehr gute Grundlage für ein persönliches Netzwerk darstellt. Sich selbst greifbar machen
Stabile Beziehungen zu anderen beruhen darauf, dass Sie selbst als Mensch greifbar sind. Man nutzt Kontakte auch, um über sich selbst zu sprechen, zum Beispiel seinen Werdegang oder bisherige Erfahrungen in der Arbeit. Geben Sie Wissen und Know‐how sowie relevante Informatio‐
nen weiter. Unterstützen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen sowie Ihre Vorgesetzten und bieten Sie bei Bedarf Hilfe an. Das brauchen keine grossen Dinge zu sein, auch Kleinigkeiten sind wichtig. Indem Sie Anderen weiterhelfen und gerne einen Gefallen tun, können Sie damit rechnen, dass sich diese Ihnen gegenüber genauso verhalten. Wie werde ich Netzwerkpartner
Erfolgreiches Netzwerken heisst, wissen was man braucht und wofür. Dabei gilt es abzuschätzen, wie man an dieses Wissen herankommt und was man dafür einzusetzen bereit ist. •
Ich weiss, wer was kann und frage nach, ob die Bereitschaft besteht, diese Kenntnis zu teilen. •
Ich werde mir bewusst, dass ich persönliche Beziehungen spezifisch nutzen kann, indem wir in den Austausch treten und miteinander verhandeln. •
Auch «kaltes» Networking kann ich nutzen, um mein Ziel zu erreichen. •
Mir ist klar, was ich selbst von mir darstelle und lasse mich auch darauf ansprechen. 25
•
•
•
Die Netzwerkbeziehung ruht wieder, wenn ein Austausch stattgefunden hat. Mir ist bewusst, dass jede Anfrage immer wieder neu ist und erwarte offen und ohne Druck eine Antwort. Ein Ja freut mich, ein Nein stecke ich weg. Geben und Nehmen sind in einem guten Verhältnis das A und O. Netzwerk-Quellen
•
•
•
•
•
Freundinnen und Freunde, Bekanntenkreis, Eltern, Verwandte, Nachbarschaft (systematisch nach zieldienlichen Kontaktpersonen durchforsten) Mitgliedschaften in Vereinigungen, Clubs, Sportverbänden Veranstaltungen, Tagungen, Messen Zeitungen, interessante Personen können direkt angesprochen werden Virtuelles Networking, zum Beispiel mit www.academy.com oder www.xing.com Netzwerk-Pflege
Netzwerkarbeit ist das Funktionsprinzip der Wissensgesellschaft, in der Beziehungen wichtiger sind als Bindungen. Es ist deshalb wichtig, eine Adressdatei anzulegen, in der alle Netzwerkkontakte laufend eingetragen und aktualisiert werden. Ausserdem gehört ein Ablagesystem für Visiten‐
karten zum Dokumentationssystem. Dank der regelmässigen Führung des Systems ist man stets auf dem neuesten Stand in geschäftlicher wie auch privater Hinsicht. Möglichkeiten, sich bei Netzwerkpartnern in Erinnerung zu rufen bestehen viele: Geburtstagsgruss, E‐Mail mit einem Hinweis auf einen interessanten Fachartikel oder einen Kurzbesuch, wenn man gerade mal in der Nähe ist. Solchermassen am Leben erhaltene Verbindungen lassen sich dann auch problemlos für eine Anfrage nach einer Einstiegsposition oder eine Bitte um Empfehlung bei einer Bewerbung nutzen. 2.5 Besuch Recruiting-Messe
Weshalb sollten Sie solche Messen besuchen? In erster Linie, weil Sie dort Gelegenheit haben, einen ersten Eindruck von Unternehmen zu erhalten 26
und einen guten ersten Eindruck Ihrer Person zu hinterlassen. Oftmals sind Alumni am Stand, welche Ihnen Informationen geben können, die Sie nicht auf der Website der Firma finden. Lassen Sie sich deren E‐Mail‐
adresse geben, um sie später zu kontaktieren, wenn es um Ihr Jobinter‐
view geht und Sie mit ein paar Insider‐Informationen gut beraten sind. Der Besuch einer Messe ist eine hervorragende Gelegenheit «Networking» zu betreiben. 2.5.1 Vorbereitung
Vorbereitung beginnt bei sich selbst
Für Ihr Gespräch mit Firmenvertretern bedeutet das: Wo stehe ich aktuell (Standortbestimmung), welche relevanten Erfahrungen kann ich einbrin‐
gen (Qualifikationsbilanz), was charakterisiert mich (Persönlichkeit), wo sehe ich mich zukünftig (Zielvorstellungen)? Firmen recherchieren
Firmenprofilkataloge enthalten Daten zu möglichen Arbeitgebern, deren Tätigkeitsfelder, Standorte, Erfolge und aktuelle Projekte. Zusätzlich finden Sie Informationen über Einstiegsmöglichkeiten und Erwartungen der Unternehmen. Informieren Sie sich ausserdem durch Internetseiten, Jahresberichte und Firmenzeitungen über Unternehmen, die Sie interes‐
sieren. Je besser Sie bescheid wissen, desto überzeugender werden Sie im Gespräch wirken. Klären Sie für sich selbst, weshalb Sie gerade mit diesem Unternehmen in Kontakt treten wollen. Unterlagen aufbereiten
Bereiten Sie sich wie auf eine Bewerbung vor: Klare Vorstellungen zu Ihren möglichen beruflichen Zielen, aktuelle Bewerbungsunterlagen in einer klassischen Bewerbungsmappe, Ihre vorbereiteten Fragen an die Firmen haben Sie schriftlich abgefasst und im Kopf «gespeichert». Gespräch vorbereiten
Überlegen Sie sich, was Sie alles von den ausgewählten Unternehmen erfahren möchten. Gehen Sie vor dem Gespräch die Punkte in Gedanken nochmals durch. Behalten Sie die Ziele im Auge, die Sie mit diesem Kennenlern‐Gespräch verfolgen: 27
•
•
•
Sie möchten Informationen zum Unternehmen, damit Sie besser einschätzen können, wie die Arbeit dort für Sie aussehen könnte. Sie möchten mit Ihrer Vorstellung einen guten Eindruck hinterlassen, damit sich der Gesprächspartner auch noch an Sie erinnert, wenn er nach der Messe Ihre Bewerbungsmappe in die Hand nimmt. Sie möchten sich als aussichtsreichen Kandidaten für weitere Auswahlgespräche empfehlen. Welche Fragen stelle ich?
Stellen Sie einen Fragenkatalog zusammen, um für Sie wichtige Infor‐
mationen zu Unternehmen und Arbeitsmöglichkeiten herauszufinden. Anbei einige Tipps, mit welchen Fragen Sie die Suche angehen können. •
Fragen zum Praktikum: In welchem Bereich möglich? Was lerne ich, was wird von mir erwartet? Zeitraum? Vergütung? •
Fragen zum ersten Job: In welchen Bereichen sind offene Stellen vorhanden, Traineeprogramme? Bin ich mit meinen Qualifikationen als Bewerber interessant? •
Fragen zu Entwicklungsmöglichkeiten: Wie fördert das Unternehmen die Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter? Sind bei Einstiegspositionen bestimmte Karrierewege innerhalb des Unternehmens vorgezeichnet? •
Fragen nach Mobilität: Sind Einsatzortswechsel möglich? Werden Auslandseinsätze angeboten? •
Fragen zur Bewerbung: Gibt es feste Bewerbungstermine? Wie ist das Vorgehen im Auswahlverfahren? Muss ich bei der Bewerbung Besonderheiten beachten? Business-Tasche bestücken
Weil Sie den ganzen Tag auf den Beinen sein werden, eignet sich eine leichte Tasche. Folgendes sollten Sie vorbereiten und einpacken: Persön‐
licher Zeitplan zu den Firmenbesuchen, Vorträgen und Diskussionen, aktuelle Bewerbungsunterlagen in ausreichender Zahl, Ihre Fragen an die Unternehmen, evtl. Visitenkarten, Notizblock und Kugelschreiber, zweites Hemd/Bluse/Damenstrümpfe, Kosmetika, evtl. Regenschirm, Erfrischungsbonbons. 28
2.5.2 Während der Messe
Kontakt aufnehmen
Bevor Sie ein Gespräch beginnen, beobachten Sie kurz Ihren Gesprächs‐
partner. Was sagt seine Gestik, Rhetorik? So können Sie nützliche Infor‐
mationen für Ihr eigenes Verhalten sammeln. Nach der Begrüssung des Firmenvertreters mit seinem Namen (Ansteckschild) stellen Sie sich kurz und interessant vor und schildern den Grund, weshalb Sie das Unterneh‐
men gerne besser kennen lernen möchten. Bereiten Sie sich vor, in Kürze die wichtigsten Punkte Ihres Lebenslaufs wiederzugeben. Bringen Sie im Gespräch an passender Stelle Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten ein. Überlegen Sie sich vorab: •
Welche Ihrer Erfahrungen und Qualifikationen für Ihren Gesprächspartner und das Unternehmen von Interesse sein könnten. •
Fragen, die zeigen, dass Sie sich mit dem Unternehmen, der Branche oder einer möglichen Tätigkeit vertraut gemacht haben. Dialog suchen
Sprechen Sie mit Abteilungsvertretern, Linienverantwortlichen oder Trainees, um wertvolle Auskünfte über deren Erfahrungen zu erhalten. Seien Sie ein interessierter und interessanter Gesprächspartner. Versuchen Sie rasch herauszufinden, ob die Firma für Sie wirklich interessant ist. Halten Sie das Gespräch kurz, wenn Sie merken, dass Sie das Unterneh‐
men nicht reizt. Respektieren Sie die zur Verfügung stehende Zeit. Erbitten Sie am Ende des Gesprächs eine Visitenkarte, machen Sie Notizen und schreiben Sie nächste (vereinbarte) Schritte auf. Das sollten Sie nicht tun
Einfach nur bei den Ständen herumschlendern, Prospekte und Giveaways sammeln ohne irgendetwas zu sagen. Im Freizeitlook erscheinen, statt Businesskleidung zu tragen. 2.5.3 Weitere Schritte
Versuchen Sie, die geknüpften Kontakte zu den Firmen aufrecht zu erhalten oder auszubauen. Bekunden Sie Ihr Interesse am Unternehmen 29
mit dem Hinweis auf die Recruiting‐Messe. Wollen Sie sich für eine Stelle bewerben, nutzen Sie die Informationen, die Sie während der persönli‐
chen Kontakte erhalten haben. Richten Sie Ihr Anschreiben an die Personalabteilung und beziehen Sie sich auf das Gespräch mit dem Firmenvertreter. 2.6 Berufseinstiegsmöglichkeiten
2.6.1 Traineeprogramm
Traineeprogramme bieten dem Nachwuchs eine gute Möglichkeit, das Unternehmen während durchschnittlich 18 Monaten rundum kennen zu lernen. Die Firmen können testen, ob Sie zu ihnen passen. Vorteile eines Traineeprogramms sind Stellenrotationen in Abteilungen, Zusammenarbeit mit Mitarbeitern verschiedener Bereiche, Aufbau eines Beziehungsnetzes, Kennenlernen möglicher zukünftiger Tätigkeitsfelder, Entdecken der eigenen Präferenzen und Fähigkeiten sowie zusätzliche Ausbildungsprogramme, Seminare und Auslandsaufenthalte. Die Erhöh‐
ung der fachlichen Qualifikationen ist das wichtigste Programmziel. Nachteile können die relativ kurze Dauer der einzelnen Stationen, eine weniger verantwortungsvolle Tätigkeit und meist niedrigere Entlöhnung und Altersbegrenzung sein. Durch das Traineeprogramm soll ein ausge‐
wählter Kreis von Hochschulabsolventinnen und ‐absolventen eine Grundlagenausbildung für die spätere Übernahme von Führungspositionen erhalten. Für wen kann ein Einstieg als Trainee vorteilhaft sein?
Absolventinnen und Absolventen, die Ihre spezifischen Stärken ausprobieren möchten und sich erst später für den Einsatzort im Unternehmen entscheiden. Voraussetzungen für den Einstieg sind: Lern‐ und Leistungsbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit und Eigeninitiative. Checkliste zur Beurteilung eines Traineeprogramms:
•
•
•
•
Welche Programmdauer ist vorgesehen? Welche Perspektiven eröffnen sich nach dem Traineeprogramm? Ist eine eigenverantwortliche Mitarbeit an Projekten möglich? Gibt es feste Durchlaufpläne? 30
•
•
•
•
Welche Schulungsmassnahmen sind im Rahmen des Traineeprogramms vorgesehen? Welches sind während der Ausbildung die Betreuer? Gibt es Beschreibungen der Programme? Beinhaltet der Traineevertrag bestimmte Verpflichtungen? 2.6.2 Führungsnachwuchsprogramme
Sie haben hier die Chance, rasch Verantwortung zu übernehmen, eigen‐
ständig zu arbeiten, Projekt‐ und Personalverantwortung zu übernehmen, Persönlichkeit, unternehmerisches Denken, Flexibilität und Kreativität einzubringen. Gefragt sind praktische Erfahrung und Zusatzbefähigun‐
gen, wie beispielsweise breit gefächerte Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenz. Bei der Beurteilung von potenziellen Nachwuchsführungskräften stehen vor allem die Motivation, Führungsaufgaben zu übernehmen, die Persönlichkeit, die Team‐ und Kommunikationsfähigkeit, der Denkstil und die Kundenorientierung auf dem Prüfstand. Nachwuchsführungskräften steht ein Mentor zur Verfügung und sie durchlaufen manchmal am Ende der drei bis vier Jahre ein Assessment‐
Center. Hier werden die erlernten Fähigkeiten überprüft und damit die Grundlage für den weiteren Werdegang des Managers im Unternehmen geschaffen. 2.6.3 Berufsstart als Assistenz
Die Hauptaufgaben einer Assistenz sind Informationen sammeln und auswerten sowie Entscheidungen interpretieren und vorbereiten. Man gilt als Bindeglied zwischen Top‐Management und den operativen Bereichen. Es gibt Sonderaufgaben wie Presse‐ und Öffentlichkeitsarbeiten. Der enge Kontakt zum Top‐Management macht sich bezahlt. Man erhält Einblick in die Entscheidungsmechanismen der höchsten Ebene. Dieses Wissen qualifiziert in der Regel nach zwei bis vier Jahren für den Wechsel in einen verantwortungsvollen Posten. Wichtige Voraussetzungen für eine Assistenz sind i.d.R. Auslandserfahrung, Kontaktfähigkeit, 31
Verhandlungsgeschick, planerisches und analytisches Denken, Loyalität gegenüber Vorgesetzten, überdurchschnittliche Allgemeinbildung und exzellente Sprachkenntnisse. 2.6.4 Diplomatenlaufbahn
Detaillierte Informationen über die Tätigkeitsgebiete und Bewerbungsunterlagen erhalten Sie im Falle der Schweiz beim Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten, EDA in Bern, E‐Mail: [email protected], für genauere Informationen über die Diplomatenlaufbahn in Deutschland wenden Sie sich an www.auswaertiges‐amt.de 2.6.5
Befristete Stelle
Befristete Stellen können zum Aufbau eines Kontaktnetzes im entsprechenden Bereich hilfreich sein. Unternehmen greifen gerne auf Personen zurück, mit denen sie bereits positive Erfahrungen gemacht haben. 2.6.6 Freie Mitarbeit
Die Auslagerung von unternehmensinternen Funktionen an andere Betriebe führt dazu, dass es immer mehr freie Mitarbeitende und Selbständige gibt. Dieser Trend von Selbständigkeit in Form von Heimarbeitsplätzen und unbeschränkter Mobilität wird sich noch verstärken. 2.6.7 Was bringt die Promotion?
Unternehmen schätzen an promovierten Bewerbern vor allem die analytischen Fähigkeiten, das Fachwissen und die Karriereorientierung. Als Nachteil gelten die höheren Personalkosten von ca. 20% und das höhere Eintrittsalter. Die Entscheidung für oder gegen den Doktor sollte 32
von der persönlichen Neigung und den beruflichen Zielen abhängig gemacht werden. Es gibt Bereiche, für die Nachwuchskräfte mit Promotion bevorzugt werden: Unternehmens‐ und Steuerberatungen, Wirtschaftsprüfung, Research‐Abteilungen von Banken und Investment‐
gesellschaften, PR‐Positionen, Lehrtätigkeiten, Volkswirtschaftliche Abteilungen, Behörden, Markt‐ und Konjunkturforschungsinstitute. 33
3
Bewerbung
3.1 Schriftliche Bewerbung
Erst wenn Sie überzeugt sind, für eine ausgewählte Firma in einer bestimmten Position arbeiten zu wollen, sollten Sie sich für eine Bewerbung entscheiden. Dann allerdings sollten Sie sich engagiert an die Arbeit machen. Das Ziel einer grafischen und textlichen Gestaltung Ihrer Bewerbung lautet: einfach, lückenlos, übersichtlich, aussagekräftig, profilorientiert, fehlerfrei. 3.1.1 Curriculum
Das Herzstück einer Bewerbung ist der Lebenslauf. Wenn er wirklich überzeugen soll, sollten Sie ihn möglichst individuell und aktuell auf den angepeilten Arbeitsplatz zuschneiden. Inhalt
Personalverantwortliche erwarten, dass ein Lebenslauf präzise und konkret sowie innerhalb von zwei Minuten erfassbar ist. Er sollte übersichtlich nach Gruppen geordnet sein bei max. zwei Spalten. Bezüglich Layout, Schrifttyp und Schriftgrösse sind Sie frei, Ihren Lebenslauf individuell zusammenzustellen. Inhaltlich sollte er ein ausführliches Bild von Ihren Leistungen vermitteln, auch ohne Blättern in den Zeugnissen und Arbeitsbestätigungen. Wichtig ist, dass Ihr Lebenslauf zum angestrebten Job (Anforderungsprofil) und dem Unternehmen passt. Punkte, welche Sie darauf ausrichten können, sind Studienfächer, Wahlfächer, Seminar‐ und Diplomarbeiten, Arbeitsinhalte bei Praktika und Jobs, extracurriculare Aktivitäten sowie zusätzliche Qualifikationen aus Freizeit‐ oder Sportaktivitäten. Jobinserate liefern Schlüsselbegriffe, damit Sie passende Fähigkeiten in Ihrem Lebenslauf belegen können. Idealerweise sollte durch die Auflistung eine Entwicklung erkennbar sein, eine Ausweitung Ihrer Kompetenzen, die Sie nun an den Arbeitsplatz führt, für den Sie sich bewerben. 34
Chronologie Die meisten Lebensläufe werden umgekehrt chronologisch dargestellt. Studienschwerpunkte, Praxiserfahrungen und Leistungen sollten dabei stichwortartig dargestellt sein. Achten Sie auf eine konsistente Schreibweise von Zeitangaben (Monat/Jahr). Praxisbezug
Bei Angaben Ihrer Praktika und beruflichen Aktivitäten können Sie besonders gut Ihr individuelles Profil deutlich machen. Wenn Sie es schaffen, Ihre praktischen Erfahrungen berufsnah darzustellen, ist bereits das Fundament für eine erfolgreiche Bewerbung gelegt. Foto
Ihr Foto muss aktuell sein. Achten Sie auf einen freundlichen Gesichtsausdruck. Wirkt Ihre Mimik glaubwürdig? Wirken Sie, je nach den Bedürfnissen der Einstiegsposition, auf dem Foto dynamisch oder verlässlich? Passt die Kleidung auf dem Foto zur Einstiegsposition? Ist der Fotohintergrund hell genug, Ihr Gesicht gut ausgeleuchtet? Ist das Foto gross genug (ca. 4,5 x 6 cm)? 35
3.1.2 Kurzanleitung Lebenslauf
Titel Lebenslauf
Photo
•
Ca. 4.5 x 6 cm Kontaktdaten
(können auch im Briefkopf enthalten sein)
•
Name Adresse Telefonnummer Mobilnummer E‐Mail •
•
•
•
Persönliche Daten
•
•
•
Schul-/Ausbildung
•
•
•
•
•
•
Praktische Erfahrung
•
•
•
•
Extracurriculare
Aktivitäten
•
•
•
•
Zusätzliche Qualifikationen
EDV / IT- Kenntnisse
Zeitraum (Monat/Jahr, von ‐ bis) Institution, Ort Abschlüsse (offizielle Bezeichnung z.B. Bachelor of Arts/Sciences Universität X in Fachbereich Y (B.A./B.S. Universität X), Datum). Falls noch nicht abgeschlossen: Datum des voraussichtlichen Abschlusses Notendurchschnitt Titel der Bachelor‐/Master‐/Doktorarbeit Studienschwerpunkte (falls relevant für die Stelle oder interessant für den Arbeitgeber) Zeitraum (Monat/Jahr, von ‐ bis) Name des Unternehmens, Ort Position Aufgabenschwerpunkte, Verantwortungen, Erfolge, Leistungen, abgeschlossene Projekte Zeitraum (Monat/Jahr, von ‐ bis) Name der Institution, Ort Position Aufgabenschwerpunkte, Verantwortungen, Erfolge, Abgeschlossene Projekte •
Zertifikate, Lehrgänge Auszeichnungen etc. •
Programme, Programmiersprachen Wie gut? (Selbsteinschätzung) •
Sprachkenntnisse
Geburtsdatum oder Alter Zivilstand Nationalität •
•
Wie gut? (Selbsteinschätzung, Zertifikate, Auslandsaufenthalte) auch Muttersprache 36
Hobbies / Persönliche
Interessen
Schluss
•
Sport, Mannschaftszugehörigkeit, Erfolge etc. •
Datum & Unterschrift Seitenzahl (xx von yy) •
Das gehört NICHT
hinein
•
•
•
•
•
•
Allgemein
•
•
Angaben zu den Eltern/Geschwistern Grundschule Mitgliedschaften ohne Amt Militärdienst ohne Führungsaufgabe (ausser grosse Zeitlücke ist vorhanden) Referenzen (nimmt man zum Vorstellungsgespräch mit) Politische Ämter gut abwägen! 1‐2 Seiten lang, eventuell «Dritte Seite»* Anlagen: (Reihenfolge beachten) o
letztes Hochschulzeugnis o
andere Hochschulzeugnisse o
Maturitäts‐/Abiturzeugnisse o
Arbeitszeugnisse o
spezielle zertifikat/Nachweise (keine Sprachdiplome * Die so genannte «Dritte Seite» liegt hinter Deckblatt und Lebenslauf, ist
knackig formuliert und enthält weitere Angaben zu persönlichen Stärken, Ihrem
Arbeitsstil oder beruflichen Erfahrungen. Die dritte Seite ist kein Muss. Sie zeigt
die Kreativität des Bewerbers, sollte seine Persönlichkeit unterstreichen,
zentrale Aussagen in Anschreiben und Lebenslauf aufgreifen und verstärken.
Überzeugend aufgebaut spielt sie die Rolle des «Eye-Catchers»
3.1.3 Lebenslauf auf Englisch
Einige schweizer oder deutsche Unternehmen bevorzugen englische Bewerbungsunterlagen. Sollte ausdrücklich ein Lebenslauf in Englisch gefordert werden, so handelt es sich hierbei meist nicht um einen Lebenslauf wie er z.B. in England oder den USA üblich wäre, sondern lediglich um eine Übersetzung des deutschen Dokuments, bei dem Inhalt und das Format beibehalten werden. Ausführliche Informationen zum Erstellen von Bewerbungsunterlagen für Unternehmen im Ausland finden Sie im Kapitel «Bewerben im Ausland». 37
3.1.4 Muster Lebenslauf
Lebenslauf Persönliche Daten
Max Mustermann
Schönerweg 3
CH-1234 Musterort
Telefon:
Mobil:
E-Mail:
+41(0)71 201 2413
+41(0)79 243 345
[email protected]
Alter:
Zivilstand:
Nationalität:
23 Jahre
ledig
Schweizer
Ausbildung
10/2006 - heute
Universität St. Gallen (HSG), St. Gallen
Masterstudium Banken und Finanzen
Schwerpunkt: Finanzmarktstrategie, Derivate
Voraussichtlicher Abschluss als Master of Arts HSG
In Banken und Finanzen (M.A. HSG), Okt. 2007
10/2003 - 10/2006 Universität St. Gallen (HSG), St. Gallen
Major: Betriebswirtschaftslehre
Abschluss als Bachelor of Arts HSG in
Betriebswirtschaftslehre (B.A. HSG), Notendurchschnitt 5,12
Bachelorarbeit: Organisationale Energie im Mittelstand
09/1995 - 09/2003 Kantonschule, Aarau
Typ E, Notendurchschnitt 4,99
- Bewerbungsfoto (ca. 6 cm x 4,5 cm)
Praktische Erfahrung
Universität St. Gallen (HSG), St. Gallen
Studentischer Mitarbeiter beim Career Services Center (CSC-HSG), Teilzeit 20%
Verantwortlich fü die Pflege der Jobdatenbank, Kundenbetreuung, Organisation von
Firmenevents (50-100 Teilnehmer)
09/2004 - 10/2004 SAP AG, Walldorf, Deutschland
Praktikum: Projekt Erstellung einer Marktanalyse für den Bereich Europa, Präsentation der
Ergebnisse vor dem Vorstand
11/2005 - heute
Extracurriculare Aktivitäten
04/2005 - heute
01/2006
Mitglied im Bankersclub, studentische Vereinigung an der Universität St. Gallen
seit 09/2005: Stellv. Präsident. Verantwortlich für Bereich Firmenkontakte
(3 Mitarbeiter)
Teilnahme an Model UN, New York, USA
Zusätzliche Qualifikationen
06/2003
Zertifikat PC Supporter, Schweizerisches Institut für Informatik, Bern
Informatikkenntnisse
MS-Office (Word, Excel, PowerPoint, Access):
Alle sehr gut
Programmiersprache HTML/Java
Beide gut, Zertifikat xx, 11/2003
Sprachkenntnisse
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Sehr gut in Wort und Schrift (Cambridge Advanced Certificate, 05/2005)
Französisch
Gut (Niveau II (HSG) «» C2 (GER) «» Diplôme DALF (unités B1- B4)
Russisch
Gut (8-wöchiger Sprachaufenthalt in Moskau, August 2004)
Hobbies
Fussball
Nationalliga A, seit 2004, Mannschaftskapitän seit 2005, Trainer U16 (2001-2003)
Klavier
2. Platz Jugend Musiziert (2000)
38
Kurz-Checkliste
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Wird eine Schwerpunktbildung im Studium ersichtlich und passt sie zur Einstiegsposition? Ist bei Diplomarbeiten mit Praxisbezug für Aussenstehende ein Nutzen erkennbar (Qualitätsverbesserung, Marktforschung o.ä.)? Sind die einzelnen berufsnahen Stationen stichwortartig und dem Anforderungsprofil der Stelle entsprechend beschrieben? Sind Sonderaufgaben oder Projekte, spezielle Fachkenntnisse erwähnt? Sind extracurriculare Aktivitäten in studentischen Initiativen, Vereinen oder ehrenamtlichen Organisationen nachvollziehbar aufgeführt (Projektwochen, Kontakttage, Pressearbeit usw.)? Ist ein Nachweis für die geforderten Sprachkenntnisse aufgeführt? Bestehen Indizien für Mobilität(swillen)? Entsteht das Bild einer interessierten und engagierten Person? Wird deutlich, dass sowohl Ihre Sachkompetenz als auch Ihr Potenzial an Sozial‐ und Persönlichkeitskompetenz weiter‐
entwickelt wurde? 3.1.5 Anschreiben
Generell
Ein aussagekräftiges Schreiben gibt kurz Einsicht in Ihre Qualifikationen, beruflichen Erfahrungen, Motivation und Leistungsbereitschaft für die angestrebte Position sowie Ihre persönlichen Highlights im Hinblick auf das Anforderungsprofil des Jobs und des Unternehmens. Es bietet Gele‐
genheit, Ihren Schreibstil, Ihre Kommunikationsfähigkeiten und Ihre Professionalität zu zeigen. Folgende, zentrale Fragen der Personalabtei‐
lung sind im Schreiben zu beantworten: •
Warum bewirbt sich die Person auf die ausgeschriebene Stelle? •
Welche stellenbezogenen Muss‐ und Soll‐Anforderungen erfüllt er oder sie? •
Welche interessanten Zusatzqualifikationen werden mitgebracht? •
Welche beruflichen Ziele strebt der Bewerbende an? •
Wird sich die Person in das Unternehmen integrieren können? 39
Muss- und Kann-Anforderungen erfüllen
Antworten Sie auf eine Stellenanzeige, ist dies die Vorlage für Ihre Qualifikationen. Überzeugen Sie dadurch, dass Sie die Erwartungen (Muss‐Kriterien) erfüllen und für die Kann‐Kriterien einiges an Kenntnissen mitbringen. Am besten schreiben Sie alle wichtigen Daten auf und kürzen den Text auf die wichtigsten Punkte. Beschreiben Sie, womit Sie sich im Einzelnen beschäftigt haben. Zeigen Sie Einsatzwillen, indem Sie darstellen, wie Sie sich neben dem Studium aktiv um die Erschliessung des von Ihnen angestrebten Berufsfeldes gekümmert haben (Praktika, Engagements in studentischen Organisationen, Wahlfächer u.a.m.) Überzeugen Sie mit Ihrem Anschreiben, indem die Überschneidungen zwischen den bisherigen Erfahrungen und den zukünftigen Aufgaben gut herausgearbeitet und klar zu erkennen sind. Gehen Sie auf jede der aufgeführten Anforderungen ein. Arbeiten Sie alle Punkte ab und belegen Sie diese mit Beispielen aus Ihrem Lebenslauf. Der Personalverantwortliche soll auf einen Blick aus Ihrem Anschreiben entnehmen, dass Sie 100% für die Stelle geeignet sind, ohne umständlich die Daten aus dem Lebenslauf herauslesen zu müssen. Passendes Profil erstellen - beschreiben, nicht bewerten
Das Anschreiben wird nicht nur zur ersten Einschätzung der fachlichen Kenntnisse herangezogen, sondern es dient auch dazu, sich ein erstes Bild der Persönlichkeit des Bewerbers zu machen. Aus der Aufbereitung der Unterlagen werden beispielsweise Rückschlüsse über die Arbeitsweise gezogen. Liefern Sie ein passendes Profil zur angestrebten Position? Darunter verstehen wir Ihr Sachprofil wie Wahlfächer, Kontextfächer, Seminar‐ und Diplomarbeit und praktischen Tätigkeiten. Ihr internatio‐
nales Profil (Auslandssemester, Auslandspraktikum und Fremdspra‐
chen). Ihr persönliches Profil (Breite und Tiefe Ihrer Bildung, Initiativen, Hobbies, Sport). Nutzen Sie Ihr Potenzial an Sozial‐ und Persönlichkeits‐
kompetenzen, welches Sie bei verschiedenen Tätigkeiten gesammelt haben. Solche Tätigkeiten sind beispielsweise die Teilnahme an Projekt‐
arbeiten (Teamfähigkeit), einer Tätigkeit im Verkauf (Kundenorientierung und Belastbarkeit) oder Mithilfe bei Firmenkontakttagen (Organisations‐
fähigkeit). 40
Die goldene Regel
Die goldene Regel der Bewerbungskommunikation lautet: «Beschreiben, nicht bewerten». Dies gelingt Ihnen, indem Sie neutrale Ausdrücke verwenden, wie «Ich habe erreicht, dass…», «Ich war verantwortlich für…», «Zu meinen Einsatzbereichen gehörten…». Vermeiden Sie persönliche Bewertungen wie beispielsweise «Ich war äusserst erfolgreich bei…» Selbstsicherheit ist ein weiteres Stichwort. Vermeiden Sie Sätze wie «Ich glaube…», «Ich möchte gerne…», «Wäre es möglich…». Verwenden Sie besser «Ich bin überzeugt…», «Ich stelle mir vor…», «Ist es möglich…». Qualität liefern
Lassen Sie den Text einen Tag liegen und bitten Sie jemanden, ihn laut vorzulesen. Stellen, an denen Sie stutzen, sollten Sie solange überarbeiten, bis sich das Schreiben flüssig liest. Rechtschreibfehler vermeiden Sie, indem Sie den Text rückwärts lesen. Kontrollieren Sie, ob Adresse und Ansprechperson fehlerlos erwähnt sind. Das Schreiben sollte eine Seite nicht überschreiten, die Schriftgrösse nicht unter 10pt sein und links‐
bündig oder im Blocksatz dargestellt werden. Wählen Sie für Anschreiben und Lebenslauf dieselbe Schriftfamilie und die gleiche Papierqualität. 3.1.6 Checkliste für das Anschreiben
Absender
Name/Vorname, Adresse, Telefon (wann zu erreichen), E‐Mail. Am besten erstellen Sie einen persönlichen Briefkopf. Diesen können Sie auch beim Lebenslauf wieder verwenden (Wiedererkennungseffekt). Anschrift
Korrekte Firmenadresse, wenn immer möglich persönlich adressieren (Name/Vorname, Titel/Position und Abteilung). Datum
Linksbündig, zwischen Anschrift und Betreff, ohne Ortsangabe. 41
Betreff
Job‐Position, evtl. Fundstelle mit Datum. Alles fett. zwei Leerzeilen Abstand bis zur Anrede. Anrede
Wenn keine bestimme Ansprechperson vorhanden ist, lautet die Anrede: «Sehr geehrte Damen und Herren». Dies ist allerdings die denkbar ungünstigste Form. Machen Sie besser einen kurzen Anruf in der Abteilung, um die verantwortliche Person herauszufinden. Die Zentrale wird Sie gerne verbinden. Notieren Sie sich den Namen (notfalls buchstabieren lassen). Ebenso sollten Sie den Namen des Personalverant‐
wortlichen wissen. So können Sie sich dann im Anschreiben, das Sie an den Personalverantwortlichen richten, auf das Gespräch mit der verant‐
wortlichen Person beziehen. Dies hat den Vorteil, dass die Vorentschei‐
dung nicht alleine von der Personalabteilung gefällt wird, sondern zumindest der Verantwortliche in der Abteilung informiert wird. Auf diese Weise wird eine Blindbewerbung zur Initiativbewerbung mit wesentlich besseren Aussichten auf Erfolg. Einstieg
Idealerweise beziehen Sie sich auf ein Gespräch: «Danke für das interessante Telefonat vom... . Ihre ausführlichen Erläuterungen unter‐
streichen das positive Bild, das ich bereits von der Firma habe. Gerne bewerbe ich mich, um Sie bei Ihren zukünftigen Projekten zu unterstützen». Beispiel ohne vorherigen Kontakt: «Meine Bewerbung könnte Sie interessieren, da ich in meiner bisherigen Laufbahn die Fähigkeiten und Erfahrungen erworben habe, die Sie suchen.» Ausbildung
Beschränken Sie sich auf die wichtigsten Ausbildungsetappen (Ihre Sachkompetenzen), ohne den ganzen Lebenslauf wiederzugeben! Nennungen der Fächerkombination und des Themas der Bachelor‐ bzw. Masterarbeit sind dann sinnvoll, wenn ein Bezug zur Position oder Firma besteht. 42
Praxiserfahrung/Extracurriculare Aktivitäten
Überzeugen Sie mit Ihren praktischen Erfahrungen (Ihren Praxiskom‐
petenzen) von Ihrer Leistungsfähigkeit, Ihren Interessensgebieten und den erworbenen Fähigkeiten, welche für die Position gefragt sind. Nutzen Sie alle Ihre Qualifikationen, um eine Übereinstimmung zwischen dem Anforderungsprofil der Stelle und Ihrem Persönlichkeitsprofil zu errei‐
chen. Beschreiben Sie Ihre Fähigkeiten und verzichten Sie auf unnötige Bewertungen. Nennen Sie Beispiele, wie Sie in der Berufspraxis erfolg‐
reich arbeiten. Internationales Profil
Wenn sich Ihre Wunschtätigkeit in einem internationalen Umfeld bewegt, sollten Sie sich ausserdem ein internationales Profil geben (Auslands‐
semester, Auslandspraktikum, Fremdsprachen). Schildern Sie Ihre Erfahrung sich in einem multikulturellen Umfeld bewegen zu können und betonen Sie Ihre Flexibilität, sich auf fremde Anforderungen schnell einzustellen. Qualitäten
Die Stellenanzeige liefert Ihnen Stichworte, um Ihre Fach‐, Sozial‐ und Persönlichkeitskompetenzen zu schildern. Beschreiben Sie Charakter‐
istika, die sich durch Stationen im Lebenslauf belegen lassen. Auch besondere sportliche Leistungen, Gruppenleitungen u.a.m. sind Nach‐
weise für Ihre Kompetenz. Thematisieren Sie nur Fähigkeiten, welche für die ausgeschriebene Position von Belang sind. Ein Anschreiben erzielt dann die grösste Wirkung, wenn möglichst viele Berührungspunkte zwischen den bisherigen Erfahrungen innerhalb und ausserhalb des Studiums und den kommenden Aufgaben herausgestellt werden. Motivation
Zeigen Sie Begeisterung und Einsatzwillen für die gewünschte Position und das Unternehmen. Auch, dass Sie darin eine hervorragende Möglichkeit sehen, Ihr berufliches Vorankommen zielgerichtet weiterzuentwickeln. 43
Schlussteil
Im letzten Absatz Ihres Anschreibens können Sie das mögliche Einstiegsdatum nennen und ausdrücken, dass Sie sich über ein persönliches Gespräch freuen. Verwenden Sie kurze Aufforderungen, beispielsweise: «Ich freue mich, von Ihnen zu hören», «Ich freue mich auf Ihre Antwort», «Ich freue mich, Sie und Ihre Firma XY bei einem Vorstellungsgespräch persönlich kennen zu lernen». Gruss
«Freundliche Grüsse» ist modern und genügt. Unterschrift
Unterzeichnen Sie mit Vornamen und Namen, es wirkt persönlicher. Füllfederhalter ist schöner als Kugelschreiber. 3.1.7 Anmerkung
Gehaltsangaben
Wenn Sie Gehaltsvorstellungen angeben sollen, informieren Sie sich, was die Branche/ das Unternehmen seinen Berufseinsteigern zahlt (Personal‐
abteilung der Firma, verschiedene Gehaltsspiegel finden Sie online, zum Beispiel unter www.berufsstart.de, www.facts.ch, www.staufenbiel.de, www.lohn‐sgb.ch oder beim jeweiligen Bundesamt für Statistik). Lesefreundlichkeit
Achten Sie auf Absätze, Schriftgrösse (nicht unter 10pt), Schrifttyp (wählen Sie dieselbe Schriftfamilie wie beim Lebenslauf) und Seitenrand. Floskeln
Vermeiden Sie Floskeln wie «eigentlich», «an sich» oder «prinzipiell». Formulieren Sie aktiv und nicht in der «würde‐, könnte‐Form». Wortwahl mit Botschaft
Es lohnt sich, etwas über der Wortwahl im Bewerbungsschreiben zu «brüten». Nachstehend einige Beispiele als Anregung: 44
Substantive: Kernkompetenz, (Schlüssel‐)Qualifikationen, Wissen, Erfahrung, Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen, Zielorientierung, Begeisterung, Organisationstalent, Lösungen, Ergebnisse, Freude, Überzeugungskraft u.a.m. Verben: erzielen, einbringen, entsprechen, unterstützen, strukturieren, leiten, organisieren, mitwirken, analysieren, beschleunigen, fördern, sich aneignen, u.a.m. Adjektive: zielorientiert, belastbar, aktiv, verantwortungsbewusst, vielseitig, unternehmerisch, kontaktfreudig, mobil, kompetent, dynamisch, zupackend, vertraut, konkret, ausgeprägt, konstruktiv, analytisch, detailorientiert, kommunikativ, wissbegierig, kundenorientiert, qualitätsbewusst u.a.m. Bewerbungssätze: die Herausforderung annehmen, unternehmerisch denken, die Chance bieten, sich schnell einarbeiten können, Kenntnisse und Erfahrungen kombinieren, einen Beitrag leisten, wichtige Voraussetzungen mitbringen, seine berufliche Zukunft im Bereich… sehen, profunde Kenntnisse haben, …begründet mein Interesse an, ...umfassende Erfahrung gesammelt u.a.m. Kreative Zusatzseiten
Auf dem Weg zu einer neuen, spannenderen Präsentationsform können Sie sich gar nicht intensiv genug Gedanken darüber machen, wie Sie Ihren «Verkaufsprospekt» zusammenstellen. Deckblatt
Gestalten Sie die Titelseite zusammen mit Ihrem Bewerbungsfoto. Schaffen Sie mit einem Inhaltsraster Übersicht über Ihre gesamten Unterlagen. Fähigkeitsprofil
Viele Fakten sind im Lebenslauf nur auf Kosten der Übersichtlichkeit unterzubringen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie innerhalb und ausserhalb ihres Studiengangs ausserordentlich aktiv waren. Wenn Sie merken, dass die Darstellung Ihres Erfahrungsschatzes den Lebenslauf 45
sprengt, können Sie zum Instrument des Fähigkeitsprofils greifen. So machen Sie Ihre Leistungsfähigkeit für Aussenstehende greifbar. Erstellen Sie eine Extraseite mit der Auflistung von Praxiserfahrungen, Projekterfolgen, Publikationen, Skizzierung von besuchten Fortbildungsveranstaltungen oder Auslandaufenthalten, besonderen Arbeitsschwerpunkten u.a.m. . Entwickeln Sie aus den vielfältigen Praxiserfahrungen ein in sich schlüssiges Kernprofil und stellen Sie dies stichwortartig und klar dar. Werden Sie konkret, liefern Sie inhaltliche Aussagen darüber, was Sie in Praktika, in Projekten, als wissenschaftliche Hilfskraft, in studentischen Initiativen oder in Ihrer Diplomarbeit geleistet haben. Ihre persönlichen Stärken und die Sozialkompetenzen werden erst durch Beispiele plausibel. Sie liefern konkrete Belege dafür, dass Sie die zukünftigen Aufgaben im Griff haben. Überlegungen zum Fähigkeitsprofil: •
Haben Sie in Projekten mitgearbeitet, Sonderaufgaben übernommen? •
Konnten Sie besondere Erfolge in Ihren Praktika erzielen? •
Gibt es Erfolge, die Sie in Zahlen ausdrücken können (Umsatzsteigerung, Kostensenkung)? •
Welche Funktionen und Aufgabengebiete haben Sie in studentischen Initiativen übernommen? •
Haben Sie an ausländischen Universitäten besondere Kurse besucht, die Ihr Profil erweitert haben? •
Haben Sie sich ausgewählte Studieninhalte auch abseits Ihres Studienganges erschlossen, beispielsweise als Gasthörerin oder Gasthörer? 3.1.8 Bewerbungsunterlagen versenden
Achten Sie beim Zusammenstellen Ihrer Unterlagen auf Qualität: •
Komplette Unterlagen: Anschreiben (lose auf der Bewerbungsmappe), Lebenslauf, Kopien der Diplomzeugnisse, Arbeitszeugnisse. •
Die Beilagen sind in der richtigen Reihenfolge sortiert. 46
•
•
•
Für das Begleitschreiben und den Lebenslauf weisses Briefpapier von guter Qualität verwenden. Einwandfreie Kopien in einheitlicher Papierqualität. Festen Umschlag für den Versand der Unterlagen. Zeitpunkt des Versands
Bewerben Sie sich auf eine veröffentlichte Stellenanzeige, so genügt es, die Unterlagen bis 7 Tage nach Schaltung der Anzeige zu versenden. Im Normalfall senden Ihnen die Unternehmen nach Erhalt der Bewerbung eine Empfangsbestätigung (kann 7‐10 Tage dauern). Nachfassen
Was können Sie tun, wenn Sie zwei Wochen nach Versand der Bewerbung von der Firma noch nichts gehört haben? Fragen Sie telefonisch nach, ob die Unterlagen eingetroffen sind. Benutzen Sie die Gelegenheit, Informationen über die Stelle zu erhalten und sich gleichzeitig zu vermarkten. Üben Sie Fingerspitzengefühl und reagieren Sie, wenn Sie merken, dass es nicht der richtige Zeitpunkt ist. Beachten Sie folgende Punkte: •
Rufen Sie auf keinen Fall früher als eine Woche nach Versand der Bewerbungsunterlagen an. •
Tun Sie dies gezielt und höflich mit der Absicht, weitere Informationen zu erhalten. •
Überlegen Sie vorab, welche Fragen Ihnen vielleicht gestellt werden könnten und welche Fragen Sie stellen wollen. •
Signalisieren Sie Ihr Interesse an der Unternehmung und der Stelle. •
Bitten Sie um einen Termin, wann Sie eine Antwort erwarten dürfen. 3.1.9 Tipps
Generell
•
•
Bewerben Sie sich nur bei einem Unternehmen, bei dem Sie wirklich arbeiten möchten. Antworten Sie nicht wahllos auf alle möglichen Stellenanzeigen. Verwenden Sie treffende Formulierungen (durchschnittlich 15 Wörter pro Satz). Unterscheiden Sie Wichtiges von Unwichtigem. 47
•
•
•
•
Lassen Sie den Text einen Tag liegen und überarbeiten Sie ihn danach nochmals. Stellen, an denen Sie stutzen, sollten Sie solange überarbeiten, bis sich das Anschreiben flüssig liest. Vermeiden Sie Flüchtigkeitsfehler, indem Sie den Text rückwärts lesen. Achten Sie auf ausreichenden Zeilenabstand und sinnvolle Absätze. Tabu sind: Negative Faktoren, Entschuldigungen. Halten Sie sich an ein klares Schriftbild. Keine Spielereien mit Zeichenformatierungen wie kursiv, fett, unterstrichen. Verwenden Sie bei allen Bewerbungsbestandteilen die gleiche Schriftart, beispielsweise Arial, Frutiger, Verdana, Helvetica. Tun Sie, was der Stellenanbieter möchte
Viele Unternehmen werden Sie auffordern, sich mit einem Lebenslauf, einem speziellen Bewerbungsformular oder online zu bewerben. Tun Sie, was von Ihnen erwartet wird. CSC-HSG Seminar «Bewerbungs-Training»
In unserem Seminar «Bewerbungs‐Training» erhalten Sie praktische Tipps zur Berufseinstiegsplanung, zur Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen, zum Jobinterview, zur Gesprächsführung u.v.m. Die genauen Daten können Sie dem CSC Veranstaltungskalender entnehmen. Alle Seminare und Workshops finden Sie laufend auf unserer Website www.csc.unisg.ch. Abonnieren Sie am besten den Newsletter. 3.2 Kurzregeln einer erfolgreichen Bewerbung
Vorarbeiten
•
•
•
•
•
Sie kennen Ihre Fähigkeiten und Präferenzen und haben sich ein konkretes Selbstbild erarbeitet. Sie wissen, wie Sie die berufliche Zukunft erleben möchten, jetzt, in drei Jahren, in fünf Jahren. Aufgabengebiete, die Sie gut und gerne bearbeiten könnten, haben Sie ermittelt. Sie wissen, in welchen Unternehmen es solche Aufgaben zu lösen gibt und wer Ihre Wunschkandidaten sind. Sie haben aktiv mit interessanten und interessierten Unternehmen Kontakt aufgenommen. 48
•
•
Sie haben Ihr Kontaktnetz gepflegt und mit Personen gesprochen, die Ihren Zieljob innehaben. Sie verfügen über einen Alternativplan, falls Ihre erste Präferenz nicht auf Anhieb klappt. Vorbereiten der Unterlagen
•
•
•
•
•
•
•
•
Inhalt, Form und Orthografie Ihres Lebenslaufs stimmen. Das Begleitschreiben ist ansprechend geschrieben. Zu lange Sätze werden vermieden. Zwei bis drei zur Aufgabe passende Stärken (Fachkenntnisse, Praxis, Erfolge) sind im Begleitschreiben dargestellt. Die Unterlagen sind vollständig. Es wurden alle Angaben belegt. Es gibt nachvollziehbare Erklärungen für «Schwächen» (z.B. schlechte Noten). Der mögliche Eintrittstermin ist erwähnt. Das Foto wurde im Studio aufgenommen. Ihre Unterlagen wurden auch durch Andere gesichtet. Vorbereiten des Interviews
•
•
•
•
•
•
Eine massgeschneiderte 5‐Minuten‐Version Ihres Werdegangs haben Sie geübt. Antworten auf Fragen nach Schwächen haben Sie im Griff. Auf die Frage nach Ihren besonderen Stärken können Sie mit Praxisbeispielen antworten. Gehaltsvorstellungen oder Wünsche können Sie überzeugend einbringen und verhandeln. Schwierige Formulierungen haben Sie laut geübt. Ihre Fragen an das Gegenüber sind gesammelt und notiert. Bevor Sie zum Interview gehen
•
•
•
•
•
Verzichten Sie bei der Kleidung auf Extravaganz. Wählen Sie eine zurückhaltende, vornehme Erscheinung. Alle Unterlagen sind bereit, am besten in einer Mappe (Einladungsschreiben, Kopie der Bewerbungsunterlagen, Fragen an das Unternehmen, Wegbeschreibung, Notizblock, Stift, Geld). Sie kennen die exakte Adresse, wo das Gespräch stattfinden soll. Richtige Zeitplanung: Fünf Minuten vor dem Termin am Ort sein. 49
•
•
•
•
•
•
•
•
Rechnen Sie mit Verzögerungen (Staus, Fahrplanverspätungen, grosse Bürogebäude kosten Zeit). Sie sind positiv eingestellt und wissbegierig. Sie verhalten sich diplomatisch. Sie haben verinnerlicht, dass es beim Vorstellungsgespräch um das beiderseitige Kennenlernen und Ihre Selbstdarstellung geht. Sie versuchen, im Gespräch ein Gespür dafür zu entwickeln, was dem Gegenüber wichtig ist. Antworten des Gegenübers werden von Ihnen mitgeschrieben und hinterfragt. Erste Eindrücke nehmen Sie zuerst einmal auf, ohne sich sofort ein Urteil zu bilden. Sie wissen, dass ein wenig Nervosität normal ist. In Gedanken sehen Sie sich bereits auf dem begehrten Platz und haben ein inneres Bild davon vor Augen. 3.3 Weitere Bewerbungsmöglichkeiten
3.3.1 Initiativbewerbung
Generell
Positiv an Ihrer Initiativbewerbung ist, dass dies auf eine starke Motiva‐
tion hinweist. Sie sind nicht einer von mehreren Hundert Interessenten, sondern haben keine oder nur wenige direkte Mitbewerber. Vor allem wenn Sie während des Studiums Praktika oder berufliche Erfahrungen in Unternehmen Ihrer Wunschbranche absolviert haben und damit beruf‐
liche Erfahrung vorlegen können, steigen Ihre Chancen. Bei der Initiativ‐
bewerbung geht es darum, einen Bedarf zu wecken und einen besonders guten «Verkaufsprospekt» zu entwerfen. Was ist anders?
Damit in der Initiativbewerbung überhaupt ein Bezug zur Einstiegsposition hergestellt werden kann, müssen Sie die zukünftigen Aufgaben im Vorfeld herausfinden. Dazu dienen Stellenausschreibungen in Zeitungen oder im Internet, aber auch Berufsbeschreibungen. Sie erhalten damit einen guten Überblick über die Anforderungen in der 50
angestrebten Position. Informationen dazu finden Sie auch auf der CSC Website oder in unserem Büro. Selbstmarketing ist bei einer unaufgeforderten Bewerbung doppelt wichtig. Ihnen muss es auf Anhieb gelingen, Aufmerksamkeit und Interesse zu gewinnen. Dazu brauchen Sie eine fundierte Analyse Ihrer Fähigkeiten. Ein Telefongespräch vor der Ausarbeitung der Bewerbung ist nötig, um das eigene Profil passgenau auf das jeweilige Unternehmen auszurichten. Fragen Sie die Personal‐ oder Fachabteilung, was in der von Ihnen angestrebten Position wirklich gewünscht wäre. Stellen Sie dar, für welche Bereiche des Unternehmens Sie sich eignen und warum. Wird klar, welchen Nutzen das Unternehmen aus Ihrer Einstellung ziehen könnte? Schicken Sie zunächst eine Kurzfassung Ihrer Bewerbungsunterlagen, d.h. ohne Zeugnisse. Personal- oder Fachabteilung?
Die Erfahrung zeigt, dass man sich in den Unternehmen wesentlich intensiver mit Initiativbewerbungen als mit der Vielzahl von Bewerbung‐
en beschäftigt, die im Allgemeinen auf Stellenangebote in den Medien eingehen. Besonders aussichtsreich scheint die direkte Kontaktaufnahme mit dem zuständigen Bereichsverantwortlichen zu sein. Wenn Sie sich mit Ihrer Bewerbung unmittelbar an die Fachabteilung wenden, werden Sie wesentlich häufiger zu Vorstellungsgesprächen eingeladen, als wenn Sie Ihre Bewerbung an die Personalabteilung adressieren. Erfolgsaussichten
Wenn sich aus 10% der Kontakte konkrete Ansatzpunkte ergeben, ist dies ein respektables Ergebnis. Initiativbewerbungen sind letztlich immer auch eine Fleissarbeit, erschliessen zugleich jedoch die Chance, Eigeninitiative unter Beweis zu stellen und eine den individuellen Stärken und Neigungen exakt entsprechende Startposition zu finden. Vermeiden Sie Blind‐ oder Massenbewerbungen, diese haben fast keine Aussicht auf Erfolg. 51
Wenn Sie durchschnittliche Examensnoten oder ihr Studium abgebrochen haben, können Sie mit dieser Methode Ihre Bewerbungschancen verbessern. Doch auch unabhängig von Studienfach und Studienleistungen eröffnen Initiativbewerbungen grundsätzlich die Chance, die Bewerbungen ganz individuell auf persönliche und berufliche Zielvorstellungen abzustimmen. 3.3.2 Online-Bewerbung
E-Mail-Bewerbung
Adresse: Mailen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur an eine personalisierte E‐Mail‐Adresse und nicht an Sammeladressen. Um die persönlichen E‐Mail‐Adressen in grösseren Unternehmen herauszufin‐
den, stehen Ihnen verschiedene Suchmaschinen zur Verfügung: Internet Adress Finder www.iaf.net / Yahoo People Search www.four11.com. Betreffzeile: Machen Sie deutlich, auf welches Angebot Sie sich bewerben, um die Zuordnung Ihrer Bewerbung zu erleichtern. Als Beispiel: «Bewerbung von Peter Beispiel als Assistent der Geschäftsleitung ‐ z.Hd. Frau Petra Muster». Kurz‐Anschreiben: Fassen Sie sich möglichst kurz! 6 bis 8 Sätze reichen für das Anschreiben aus. Signatur: Verwenden Sie eine Signatur in der Fusszeile, in der Sie Ihre Adresse, Telefon und E‐Mail angeben, unter der Sie erreichbar sind. Datei‐Anhänge: Dateianhänge sollten auf jeder Computer‐Plattform lesbar sein und keine Viren transportieren! Die beste Variante bleibt das PDF‐
Format (Adobe), sowohl aus Sicherheits‐ als auch aus Platzspeichergrün‐
den. Bringen Sie sämtliche Beilagen in ein Dokument (vollständiges Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungszeugnisse, Arbeitszeug‐
nisse). Bezeichnen Sie die angehängte Datei kurz und konkret im E‐Mail‐
Text bzw. erläutern Sie, welche Informationen die Datei enthält. 52
Umfang: Beschränken Sie sich auf max. 7‐10 Seiten. Wählen Sie beim Scan‐
nen Ihrer Zeugnisse eine angemessene Bildqualität um Speicherplatz zu sparen. Die E‐Mailbewerbung sollte anderthalb Megabyte nicht übersteigen. Testen Sie den Ausdruck des gesamten Files, bevor Sie es abschicken. Alle Seiten sollten innerhalb von ein bis zwei Minuten ausdruckbar sein. Test: Senden Sie die E‐Mail zum Test zuerst sich selbst; Zeilenumbrüche und Einzüge, Umlaute und Sonderzeichen sind häufig tückisch. Empfangsbestätigung: Richten Sie in Ihrem E‐Mail‐Programm die Funktion «Empfangsbestätigung» ein, bevor Sie Ihre Bewerbung abschicken. Nachhaken: Haken Sie nach zwei Wochen telefonisch nach, sofern Sie nichts gehört haben. Online-Formular
Nutzen Sie zur Eigendarstellung die Textfelder. Zum Beispiel, um erfolgreiche Projekte darzustellen. Speichern Sie ausgefüllte Formularseiten («speichern unter» im Browser wählen oder Screenshots anfertigen). Sie benötigen diese Unterlagen zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch. Halten Sie Ihren Lebenslauf für einen eventuellen Upload bereit. Bereiten Sie Unterlagen für den Postversand vor. Online‐Formularbewer‐
bungen dienen oft nur einer Vorauswahl. Online Bewerbung bei Investmentbanken
Beachten Sie, dass vor allem Investmentbanken aus dem angelsächsischen Raum einen strikten Bewerbungstermin vorgeben. Meist im November für Anstellungen auf das kommende Jahr. 53
4
Interview
4.1 Telefoninterview
Um vor der persönlichen Vorstellung eine erste Auswahl zu treffen, nutzen Personalverantwortliche gerne das Telefoninterview. Dabei wird vor allem die soziale Kompetenz der Person getestet, z.B. Kommunika‐
tionsfähigkeit, Kontaktvermögen, Reaktion auf ungewohnte Situationen. Die meisten Firmen kündigen das telefonische Gespräch an. Zusätzlich zur Vorbereitung wie auf ein persönliches Vorstellungsgespräch sollten Sie ein Telefonskript mit Stichworten erstellen: Kurze Selbstpräsentation, Fragen zum Lebenslauf beantworten, Stärken belegen, Motivation glaubhaft erläutern, Unternehmensdaten wissen. Wählen Sie einen ruhigen Ort zum Telefonieren. Sitzen oder stehen Sie in einer aufrechten Haltung, überträgt sich dies auf Ihren Gesprächston. Ihre Stimme beruhigen Sie, indem Sie in den Bauch atmen. Üben Sie ein solches Gespräch vorher mit Freundinnen und Freunden. Vor dem Anruf legen Sie alle Unterlagen vor sich hin: Anschreiben, Lebenslauf und Terminkalender. Die Unternehmensdaten haben Sie im Kopf. Schreiben Sie sich den Namen des Gesprächspartners auf und sprechen Sie die Person zwischendurch mit Namen an. Beachten Sie die Spielregeln der Kommunikation und fallen Sie dem anderen nicht ins Wort. Der Ablauf wird vom Gegenüber zwar vorgegeben, idealerweise können Sie aber für sich selbst ein paar Highlights setzen, an denen Sie sich im Gespräch orientieren können. Fragen Sie am Schluss, wie das Bewerbungsverfahren weitergeht. Das signalisiert Interesse und ein klares Ziel, das Sie vor Augen haben. Sollte die Firma unvorangemeldet anrufen und für Sie ist es gänzlich unpassend, vereinbaren Sie einen neuen Termin. Kleine Notlügen sind hier erlaubt. 54
Ein paar Telefonregeln
Wenn wir einem Gesprächspartner nur am Telefon gegenübersitzen, sind vor allem die Stimme, die Formulierung des Gesagten und der Inhalt selbst wahrnehmbar. Grundregeln am Telefon: •
Stehend zu telefonieren vermittelt Ihrer Stimme Kraft und Dynamik. •
Sprechen Sie nicht zu schnell. •
Passen Sie die Lautstärke an. •
Auch die Satzlänge ist entscheidend. Eine Aneinanderreihung sehr kurzer Sätze wirkt schnell hektisch; die Aufeinanderfolge sehr langer Sätze wirk rasch ermüdend. •
Ihre Wortwahl sollte klar, konkret, deutlich und positiv sein. •
Verwenden Sie kurze Sätze mit wichtigen Informationen ohne Wiederholungen. •
Hören Sie genau hin. •
Vergessen Sie die Hauptsache nicht. •
Ein Lächeln ist hörbar. •
Sprechen Sie mit Herzlichkeit und Motivation. •
Verwenden Sie den Namen Ihres Gesprächspartners. •
Sprechen Sie partnerorientiert ‐ «Sie»‐Standpunkt. •
Stellen Sie wenn nötig klärende und bestimmende Fragen. •
Verabschieden Sie sich freundlich und mit Dank. •
Bestätigen Sie Abmachungen und Entscheidungen schriftlich. 4.2 Jobinterview
Im Interview versucht das Unternehmen, aufgrund Ihrer Aussagen, Ihres Verhaltens und der vorliegenden Unterlagen, einen Abgleich mit dem Anforderungsprofil der Stelle vorzunehmen. Im Gegenzug erhalten Sie weitere Sachinformationen und Einblick in die Unternehmenskultur. Folgende Persönlichkeitsmerkmale versucht man herauszufinden: •
Fachliche Kompetenzen (Ausbildung, Weiterbildung, Praxiserfahrung) 55
•
•
•
•
Zwischenmenschliche Beziehungen (Kontaktverhalten, Integration, Kooperation, Überzeugung) Intellektueller Bereich (Kommunikationsfähigkeit, Problemerkennung und ‐analyse, Stresstoleranz) Arbeitsstil (Organisation, Sorgfalt, Tempo, Initiative, Entscheidungsfreude) Präsentation (Flexibilität, Kreativität, Einstellung) Ein Interview sollte immer ein Dialog sein. Also nicht nur Fragen beantworten, sondern interessante Fragen stellen. Sie tragen damit zu einem angenehmen Gespräch resp. Dialog bei. Achten Sie darauf, das Gespräch nicht an sich zu reissen. 4.2.1 Vorbereitung auf das Interview
Gliedern Sie Ihre Vorbereitung in folgende Punkte: Berufliche und fachliche Erfahrungen, sowie persönliche Fähigkeiten
Erstellen Sie eine Liste Ihrer beruflichen und fachlichen Erfahrungen und notieren Sie zu jedem Punkt die wichtigsten Aufgaben und erreichten Ziele. Auch persönliche Fähigkeiten und Kenntnisse, die Sie sich angeeignet haben, gehören dazu. Betrachten Sie Ihre Qualifikationen unter dem Gesichtspunkt, ob und inwieweit Sie für Ihren künftigen Arbeitgeber interessant sind, d.h. setzen Sie Ihre Fähigkeiten in Beziehung zu den Anforderungen der Position. Überlegen Sie sich, was und wie viel Sie zum Unternehmenserfolg beitragen würden. Stellen Sie sicher, dass Sie im Gespräch jederzeit über Ihre beruflichen Ziele Auskunft geben können. Filtern Sie heraus, welche Punkte Ihres Lebenslaufs eventuell erklärungsbedürftig erscheinen. Welche Defizite könnten Sie für die zu besetzende Stelle haben und wie wären diese auszugleichen? Stellen Sie sicher, dass Sie Schwächen überzeugend erklären und zu entkräften wissen. 56
Kurzübersicht über den eigenen Werdegang
Etwa fünf Minuten sollten Sie anschaulich und interessant Ihren Werde‐
gang darstellen, ohne ihn chronologisch wiederzugeben. Erzählen Sie Ihre Mini‐Geschichte kurz, spannend, unterhaltsam und auf einen oder mehrere Höhepunkte angelegt. Interessant sind die Beweggründe für Ihre Schritte und Entscheidungen, Ihre Einsichten und Erfahrungen, Ihre Karriereplanung und die innere Kontinuität. Greifen Sie die Hauptstat‐
ionen und Schlüsselphasen heraus. Benennen Sie Ihre individuellen Erfolge. Profilieren Sie sich aber niemals gegen die Gesamtleistung eines Teams. Halten Sie dabei den Blickwinkel auf das Job‐Anforderungsprofil. Führen Sie Ihre Zuhörer an einem roten Faden durch Ihre Geschichte. Nichts passiert einfach so. Für alles gibt es Beweggründe und Absichten. Landen Sie schliesslich im Hier und Jetzt des Interviews. Bauen Sie Ihre Geschichte vom eigenen Werdegang schrittweise auf. Am besten geht das mit einem aufmerksamen Zuhörer. Bitten Sie ihn beim Üben besonders auf das langweilige «also» oder «dann» zu achten sowie auf Ticks und Tücken der Körpersprache. Auch die Sprechweise und gebotene Kürze des Vortrags sind wichtig. Bereiten Sie sich ebenfalls darauf vor, in zwei Sekunden Fragen zu Ihren Fähigkeiten und Ihrer Person zu beantworten (siehe Abschnitt «Fragen‐
katalog»). Nehmen Sie sich Zeit, Ihre Antworten dazu vorab aufzuschrei‐
ben. In «Geschichten» und «Handlungen» zu antworten, ist Ihre Chance, einen individuellen Eindruck zu hinterlassen. Unternehmensinformationen
Ihre Kenntnisse müssen auf dem aktuellen Stand sein. Dabei können Sie sich Unternehmensbroschüren zukommen lassen oder selbst recherchier‐
en, z.B. in Fachzeitschriften, Tagespresse (auch Stellenanzeigen beinhalten Informationen zum Unternehmen), Internet (news.google.ch(.de), www.search.ch, www.nzz.ch, www.teamedia.ch, www.faz.de, www.fo‐
cus.de usw.), Networking‐Kontakte (die aufschlussreichste Informations‐
quelle ist in den meisten Fällen das persönliche Gespräch mit einem Mitarbeitenden) oder Bibliotheken. Versuchen Sie sich so gut wie nur möglich über die folgenden Aspekte zu informieren: •
Präsentation •
Geschichte des Unternehmens und dessen Produktsortiment 57
•
•
•
•
•
Kundenbasis, Mitbewerber Geschäftsfelder, Standorte, Mitarbeiterzahl Wettbewerbsvorteile, Stärken und eventuelle Schwächen Zukünftige Herausforderungen, mit denen sich das Unternehmen und dessen Markt konfrontiert sehen Namen von leitenden Personen Erarbeiten Sie eine Liste mit ca. zehn intelligenten Fragen über Informa‐
tionen, die Sie gerne über die Firma hätten (und welche offensichtlich nicht herauszufinden sind). Heben Sie ungefähr sechs der Besten davon bis zum Ende des Gesprächs auf, um damit einen dynamischen und positiven Eindruck zu hinterlassen. Achtung: Oft werden Fragen vom Interviewer schon während der Vorstellung des Unternehmens geklärt. Durch Nachhaken bei Unklarheiten während des Gesprächs hinterlassen Sie einen interessierten Eindruck. Gehaltsvorstellungen
Halten Sie Ihre Gehaltsvorstellungen bereit (siehe unter «Gehaltsverhandlungen». Zusätzliche Recherche zu diesem Thema finden Sie auf unserer Website unter «Service für Studierende/Rund um die Bewerbung/Gehaltsfragen). Gesprächs-Unterlagen
Idealerweise stellen Sie eine Mappe für das bevorstehende Gespräch zusammen. Dort hinein gehören auf jeden Fall das Einladungsschreiben zum Vorstellungsgespräch, Ihre eigenen Bewerbungsunterlagen, eine Wegbeschreibung, Notizblock und Stift, Ihre Fragen an das Unternehmen und Visitenkarten. Falls Sie vor dem Interview noch ein Abschlusszeugnis erhalten haben, nehmen Sie davon eine Kopie zur Abgabe mit. Freuen Sie sich, dass Sie Gelegenheit erhalten, ein interessantes Gespräch zu führen. Sie kommen nicht als Bittsteller, sondern Sie haben etwas anzubieten. 58
4.2.2 Ablauf eines Interviews
Der Verlauf und die Art des Vorstellungsgesprächs wird hauptsächlich vom Gesprächspartner bestimmt. Sie können aber durch Ihre Ausführungen und Fragen den Verlauf des Gesprächs beeinflussen. Begrüssung
Gehen Sie mit Bestimmtheit auf Ihren Partner zu. Begrüssen Sie sie mit Namen, achten Sie auf einen angenehm festen Händedruck und ein freundliches Lächeln. Bedanken Sie sich kurz für die Einladung. Platzzuweisung
Lassen Sie sich einen Platz zuweisen. Ihre Unterlagen gehören nicht auf den Platz des Gesprächspartners. Einstieg
Konzentrieren Sie sich die ersten fünf Minuten besonders. Die erste Phase entscheidet meist über Sympathie. Hauptteil
•
•
•
•
•
•
•
Kurzvorstellung des Unternehmens. Eventuell Überprüfung Ihres Wissens zur Firma. Anforderungsprofil der ausgeschriebenen Position (Bedeutung der Stelle). Selbstdarstellung des Bewerbenden (Werdegang, d.h. Ihre High‐
lights sollten Sie in wenigen Minuten prägnant und interessant darstellen. Schreiben Sie sich diese Selbstdarstellung auf und üben Sie eine flüssige Sprache). Fragen zur Ausbildung und Ihren beruflichen Kenntnissen. Vertiefungsphase (Motivation und Interesse am Unternehmen, Persönlichkeit und Selbsteinschätzung, Arbeitsstil und Selbstpräsentation, berufliche Zielvorstellungen und Erwartungen). Fragen zur persönlichen und familiären Situation, zum Freizeitverhalten. Querfragen, um Ihre Aussagen zu überprüfen. 59
•
•
•
Realistische Aufgabeninformation (Haupt‐ und Nebenaufgaben, Stellenziele, Anforderungen, Entwicklungsmöglichkeiten, Einarbeitungszeit). Ihre Fragen an das Unternehmen. Gehaltsfragen, Sozialleistungen (evtl. erst im zweiten Interview). Schluss
Gesprächsabschluss. Beschreibung des weiteren Vorgehens und Verabschiedung. Verhalten
•
•
•
•
•
•
•
•
Korrektes Verhalten bereits im Vorzimmer. Nicht rauchen! Als Getränk nehmen Sie Mineralwasser an. Kaffee hat die Eigenschaft, nach gewisser Zeit im Mund ʺnachzuriechenʺ. Wenn Sie doch einen Kaffee möchten, bestellen Sie ein Glas Wasser und trinken Sie es nach dem Kaffeegenuss. Seien Sie so, wie Sie sind und nicht wie Sie glauben, dass es von Ihnen erwartet wird. Optimismus zeigen, ohne zu übertreiben. Sie dürfen etwas aufgeregt sein. Versuchen Sie es nicht mit Coolness zu überspielen ‐ Es könnte überheblich wirken. Höflichkeit ist wichtig, aber werden Sie nicht unterwürfig. Sprechen Sie Ihr Gegenüber stets mit Namen an. Danken Sie am Schluss für die Zeit, die man Ihnen zur Verfügung gestellt hat. Aktiv zuhören
•
•
•
•
•
Hören Sie aktiv zu, interessiert und aufmerksam. Folgen Sie interessiert den Informationen Ihres Gegenübers und zeigen Sie mit verbalen (ja, aha...) oder nonverbalen (Nicken) Äusserungen, dass Sie die Ausführungen verstehen. Wenn etwas unklar ist, fragen Sie nach. Blicken Sie Ihrem Gesprächspartner in die Augen, wenn er spricht. Ihr nonverbales Verhalten stimmt mit Ihren verbalen Aussagen überein! Machen Sie sich stichpunktartig Notizen zu den wesentlichen Aussagen. Dies lässt Sie nichts Wichtiges vergessen. 60
Fragen beantworten
Erfahrene Personalverantwortliche können mit einer Frage mehrere Mög‐
lichkeiten der Urteilsbildung nutzen: Offensichtlicher und versteckter Inhalt der Antwort; Art und Weise, wie die Antwort gegeben wird; Kom‐
munikationsverhalten; Wirkung auf andere Menschen; Stressverhalten. Deshalb gilt: •
Antworten Sie bereitwillig, wahrheitsgetreu, ruhig und überlegt. •
Bei Unsicherheit über eine Frage, zuerst nachfragen. •
Kurze und konkrete Antworten geben (klare Vorstellungen, konkrete Meinungen, differenzierte Weltbilder und gereifte Werthaltungen anbringen). •
Betreiben Sie Selbst‐Marketing. Begnügen Sie sich nicht damit, ein‐
fach Fragen zu beantworten. Bringen Sie Beispiele vergangener Handlungen. •
Nie über persönliche Probleme sprechen. •
Nie negativ über frühere Arbeitsplätze oder Personen sprechen. •
Taktlose oder unverschämte Fragen höflich und bestimmt zurückweisen oder nicht beantworten. •
Die Gesprächsführung dem Gegenüber überlassen. Fragen stellen
•
•
•
•
Das Gegenüber nicht unterbrechen, sondern einen geeigneten Zeitpunkt abwarten, was nicht heisst, bis zum Interviewende zu warten. Den vorbereiteten Fragenkatalog systematisch durchgehen (ohne ständig auf das Blatt zu sehen). Achtung: Keine bereits beantworteten Fragen stellen. Respektieren Sie die beschränkte Zeit. Wenn Ihr Gegenüber ungeduldig wird, kürzen Sie Ihre Fragen. Am Schluss niemals nach Ihren Chancen fragen. Sie werden eine ausweichende Antwort bekommen. 4.2.3 Interview-Fragen
Auf die wichtigsten Fragen müssen Sie vorbereitet sein. Sie können damit überzeugend darstellen, wer Sie sind, was Sie wollen und was Sie zu bieten haben. 61
Personalverantwortliche nutzen «Fragen» als zentrales Kommunika‐
tionsinstrument. Diese Fragen dienen zur Informationsgewinnung, zum Dialog und um das Gegenüber zu aktivieren, zur Differenzierung von Qualifikationen, zur Provokation oder zum Aufdecken verborgener Motive. Überlegen Sie sich folgende Themen und Ihre möglichen Antworten genau: Ausbildung
Wenn Sie wissen, was Sie im Studium woll(t)en, wird vermutet, dass Sie auch wissen, was Sie im Beruf wollen. Ihre Zielorientierung muss klar erkennbar sein. Verweisen Sie auf besondere Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie während Ihres Studiums erworben haben, und beschreiben Sie, wie Sie diese praktisch umgesetzt haben. Beispiele von möglichen Fragen: •
Welche Motive waren ausschlaggebend für Ihre Studienwahl? •
Welche besonderen Studien‐ und Ausbildungsschwerpunkte haben Sie sich selbst gesetzt und warum? •
Rückblickend auf Ihre Ausbildung: Was sehen Sie kritisch, was würden Sie ändern wollen? •
Welche Situation in Ihrem Werdegang hat Sie fachlich am meisten geprägt? Schlechte Noten
Argumentieren Sie nicht mit hohen Anforderungen. Akzeptieren Sie die Noten und geben Sie offen zu, dass diese nicht den üblichen Studienleistungen entsprechen. Vielleicht haben Sie ein Thema einer Diplomarbeit falsch angepackt, dann haben Sie daraus gelernt. Vielleicht konnten Sie bei einer praktischen Arbeit dieses Thema umsetzen, was Beweis genug ist, dass Sie die Materie verstanden haben. Beispiele von möglichen Fragen: •
Wo haben Sie Misserfolge erlebt? •
Wie gehen Sie damit um? 62
Berufspraxis
Wird ein roter Faden bei der Wahl der Arbeits‐ und Praktikaplätze in Verbindung mit dem Studium sichtbar? Wie kompetent und übersichtlich strukturiert können Sie Ihre Arbeitsleistung darstellen? Wo liegen Ihre Interessens‐ und Begabungsschwerpunkte? Beispiele von möglichen Fragen: •
Welche Erfahrungen mit der Berufswelt haben Sie gemacht? •
Wie kam es zur Wahl Ihres Praktikums? •
Auf welche berufsrelevanten Leistungen sind Sie stolz? •
Wie fühlen Sie sich in Ihren Arbeitszeugnissen beurteilt? •
Was war Ihre grösste berufliche Enttäuschung? Überfachliches Wissen
Man will wissen, wie Sie sich aktuelle Informationen aneignen und über welche Interessensgebiete Sie sich informieren. Beispiele von möglichen Fragen: •
Was interessiert Sie besonders? •
Wie halten Sie sich auf dem Laufenden? •
Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Erfindungen der letzten Jahrzehnte und warum? Bewerbungsmotive
Dies betrifft Ihre Motivation für das Unternehmen allgemein und spezifisch für den Job. Betonen Sie, dass eine Anstellung die konsequente Fortsetzung Ihres Berufsweges bedeuten würde. Bringen Sie Beispiele, warum Sie sich für Ihr Studium und das damit verbundene Berufsfeld entschieden haben. Was haben Sie während Ihres Studiums an praktischen Erfahrungen für Ihr Berufsfeld gesammelt und welche Kenntnisse und Fähigkeiten können Sie nun in der neuen Position einsetzen. Sie müssen gut darauf vorbereitet sein. Es handelt sich hierbei um die wichtigsten und entscheidendsten Fragen. Beispiele von möglichen Fragen: •
Was wissen Sie bereits über uns? •
Was sind Ihre bisherigen Erfahrungen mit/Eindrücke von uns? •
Was interessiert Sie besonders an dieser Branche? •
Was reizt Sie an dieser Aufgabe/Position? •
Warum halten Sie sich für die ausgeschriebene Position für geeignet? 63
•
•
•
Was wäre Ihr Beitrag zum Unternehmenserfolg? Wie lange werden Sie schätzungsweise für die Einarbeitung brauchen? Wenn Sie Ihre anderen Angebote mit unserem vergleichen, wo liegen für Sie unsere Vorteile bzw. Nachteile? Erwartungen/Idealstelle
Das Unternehmen möchte erfahren, wie weit Sie sich mit den beruflichen Zielsetzungen auseinandergesetzt haben, welche Erfahrungen Sie gemacht haben, was Ihnen liegt/eher nicht liegt, in welchem Arbeitsumfeld Sie sich wohl fühlen/eher nicht wohl fühlen, wie gut Sie sich kennen und Ihre generellen Erwartungen oder Vorstellungen von einer idealen Stelle. Beispiele von möglichen Fragen: •
Was erwarten Sie von Ihrer beruflichen Tätigkeit? •
Was hat Ihnen im Praktikum bei (Unternehmung) besonders gut gefallen/weniger gut gefallen? •
Welche Rahmenbedingungen benötigen Sie für eine optimale Leistungsfähigkeit? •
Wie sieht Ihre Idealstelle aus (in Bezug auf Arbeit, Teamkultur usw.)? Leistungsmotive
Die Firma möchte wissen, was für eine «Arbeitspersönlichkeit» Sie sind und welche Leistungsmerkmale Sie besitzen. Es gilt, Ihren Arbeitsstil herauszufinden und wie Sie unter Stress agieren, ob Sie Zukunftspläne haben und was Arbeit für Sie bedeutet. Beispiele von möglichen Fragen: •
Beschreiben Sie Ihren Arbeitsstil. •
Welches war innerhalb der letzten 6 Monate die anspruchsvollste Arbeit, die Sie geleistet haben? •
Wann standen Sie unter grossem Zeitdruck und wie sind Sie damit umgegangen? •
Würden Sie bei uns auch eine andere Aufgabe übernehmen, wenn es die Situation erfordert? •
In welchem Gebiet denken Sie, noch Defizite zu haben? Wie könnten Sie diese verbessern? 64
Persönlichkeit
Wenn es um die Bedeutung von Arbeit, Erfolg und Leistung geht, müssen Sie dies vor dem Gespräch für sich geklärt haben. Wenn es um Konflikte geht, abstrahieren Sie. Formulieren Sie positiv, auch, wie die Konflikte gelöst wurden. Mit Fragen zu Ihrer Persönlichkeit wird erforscht, ob Sie emotional stabil sind. Beispiele von möglichen Fragen: •
Was bedeutet Arbeit für Sie? •
Wie würden Sie sich kurz charakterisieren? •
Wie gehen Sie mit Konflikten um? •
Schildern Sie eine Situation, in der Sie unter schwierigen Umständen Ihre Ziele erreicht haben. •
Was bedeutet für Sie Teamarbeit? •
Beschreiben Sie eine Situation, in der Sie jemanden überzeugt haben, eine Idee oder ein Projekt von Ihnen zu unterstützen. •
Beschreiben Sie eine Situation, in der Sie mit einer Niederlage umgehen mussten. •
Welche Werte sind Ihnen wichtig? Stärken und Schwächen
Wie stellen Sie sich dar? Wie glaubwürdig wirken Sie dabei? Lassen sich ungeahnte Schwächen entdecken? Sind Sie sich bewusst, dass es keine fachlichen Schwächen gibt, sondern lediglich Schwerpunktbildung im Studium und Ihre Bereitschaft, sich fehlende Kenntnisse in anderen geforderten Bereichen schnellstmöglich anzueignen? Des Weiteren ist es wichtig, dass Ihr Gegenüber im Gespräch den Eindruck gewinnt, dass Sie sich mit Ihren persönlichen Eigenschaften auseinandergesetzt haben. Üben Sie selbst. Überlegen Sie sich Begriffe aus dem Bereich «soziale Kompetenz». Finden Sie für diese Eigenschaften jeweils zwei Situationen: Eine, in der die Eigenschaft als Stärke erscheint und eine, in der die Eigenschaft als Schwäche erscheint. Beispiel: Selbstbewusstsein •
Als Stärke: Ich bin selbstbewusst, das zeigt sich daran, dass ich im Gespräch mit Kolleginnen und Kollegen meine Meinung fundiert vertreten kann und so überzeuge. 65
•
Als Schwäche: Ich bin manchmal zu selbstbewusst, das zeigt sich daran, dass Kollegen von meinen Argumenten so beeindruckt sind, dass ich schnell überzeuge. Problematisch ist dies jedoch dann, wenn komplexe Probleme detaillierte Lösungen erfordern. Weniger selbstbewusste Menschen trauen sich dann nicht, ihre Meinung zu äussern. Lernbereitschaft
Wie motiviert sind Sie, beruflich und persönlich in der Aneignung von Kompetenzen voranzukommen? Sind Sie auch bereit, ausserberuflich in Lernphasen zu gehen? Beispiele von möglichen Fragen: • Was ist Ihre Lernstrategie für die nächsten fünf Jahre? • Welchen Stellenwert hat Fortbildung für Sie? Führungskompetenz
Von Führungspersonen wird erwartet, dass sie Mitarbeitende entsprechend ihren Stärken und Schwächen fordern und fördern sowie konstruktive Rückmeldungen geben. Führungskräfte sind fähig, Teams zu bilden, zu leiten und unterschiedliche Mitarbeitermentalitäten zu integrieren. Sie beraten und unterstützen ihr Team und erkennen Potenziale. Sie halten Teams zusammen, moderieren, setzen Spielregeln und gestalten eine kollegiale Zusammenarbeit. Eine Führungsperson nimmt Einfluss auf andere, versucht Individuen und Gruppen auf Ziele auszurichten und packt Aufgaben und Probleme ziel‐ bzw. lösungsorientiert an. Beispiele von möglichen Fragen: •
Wann ist für Sie Teamarbeit notwendig? •
Welche Arten von Führungsstil kennen Sie und welcher ist Ihrer? •
Wie treffen Sie Entscheidungen? •
Wie motivieren Sie? •
Warum ist Ihre Bürotür offen oder geschlossen? •
Was sind die drei wichtigsten Eigenschaften, die Ihrer Meinung nach eine Führungspersönlichkeit haben muss? Besitzen Sie diese Eigenschaften? 66
Situative Fragen und Fallstudien
Sie sind im Vorstellungsgespräch besonders dann anzutreffen, wenn kein Assessment Center durchgeführt wird. Diese kleinen Aufgabenstellungen aus der Praxis sollen die Fähigkeit, mit neuen Anforderungen umzugehen sowie das Gespür für Situationen hinterfragen. Teilweise wird damit auch entsprechendes Fachwissen überprüft. Bevorzugt werden aufgabenrele‐
vante, kritische Situationen beschrieben. Teils werden sie aus dem Stellen‐ und Anforderungsprofil hergeleitet. Vielfach wird auch geprüft, wie Sie an eine Lösung herangehen. Stellen Sie klärende Fragen? Benötigen Sie lange Bedenkzeit? Versuchen Sie, einer Antwort auszuweichen? Sprachkenntnisse
Wenn Sie sich auf eine Position bewerben, bei der ausgezeichnete Sprachkenntnisse verlangt werden, werden Sie im Vorstellungsgespräch oft gebeten, Ihren Lebenslauf, Ihren beruflichen Werdegang oder Ihre Diplomarbeit in der geforderten Fremdsprache darzustellen. Bereiten Sie daher Ihre Selbstpräsentation und eine Kurz‐Präsentation Ihrer Diplomarbeit in dieser Sprache vor. "Freizeitaktivitäten"/private Lebensgestaltung
Vermeiden Sie den Eindruck von Einseitigkeit. Zeigen Sie, dass Sie verschiedene Themen interessieren. Über private Zukunftspläne muss man sich nicht äussern, wenn es einem unangenehm ist. Sie sollten aber trotzdem natürlich antworten können. Halten Sie die Antworten allgemein. Beispiele von möglichen Fragen: •
Wie sieht Ihre Lebensplanung aus? •
Was machen Sie in Ihrer Freizeit? •
Welches Buch haben Sie zuletzt gelesen? Familiärer Hintergrund
Leben Sie allein oder mit einer Partnerin/einem Partner zusammen? Welche Haltung hat Ihr persönliches Umfeld zu Ihrem Beruf? Was sagt Ihr Partner/Ihre Partnerin zu Ihren Plänen? Gehen Sie nicht zu sehr ins Detail, Sie müssen sich nicht rechtfertigen. Man möchte lediglich wissen, ob Sie in beruflicher Hinsicht die Unterstützung Ihrer Angehörigen haben. 67
Unerwartete Fragen
Erwarten Sie auch Fragen, die völlig aus dem Gesprächskontext herausgerissen sind. Beispiele von möglichen Fragen: •
Können Sie lügen? •
Weshalb würden Sie sich selber allenfalls nicht einstellen? •
Sie sagten, Sie seien ehrgeizig. Dann sind Sie also auch ein Geld‐ und Machtmensch? •
Alle Menschen haben Komplexe. Welchen Komplex haben Sie? •
Was wäre das Schlimmste, was Ihnen passieren könnte? Gesundheitszustand
Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit? Erkrankungen, die keine direkte Einschränkung in der Arbeitsleistung und für die Position bedeuten, gehen den Arbeitgeber nichts an. Arbeitskonditionen
Können Sie den Wert Ihrer Arbeitsleistung angemessen einschätzen? Kann man Sie leicht herunterhandeln? Wie flexibel sind Sie bezüglich Arbeitsvergütung, Arbeitszeit und Arbeitsort? Je nach Ausgangssituation ist für eine gewisse Startphase eine etwas niedrigere Gehaltsgruppe nichts Ehrenrühriges. Lassen Sie sich aber Ihre Gehaltssteigerung schriftlich geben. Beispiele von möglichen Fragen: •
Was würden Sie bei uns gerne verdienen? •
Wie weit können Sie uns entgegenkommen in Bezug auf...? •
Wann könnten Sie bei uns anfangen? Ihre Bewerbungsstrategie
Vielleicht fragt Sie Ihr Gegenüber nach Ihrem Stand in Ihrer Bewerbungsstrategie. Beispiele von möglichen Fragen: •
Wo haben Sie sich noch beworben? •
Wie ist Ihre Arbeitsuche bis jetzt gelaufen? Man möchte wissen, wie ernst Sie Ihre Bewerbung für diese Position nehmen. Wenn Sie andere Bewerbungen laufen haben, dürfen Sie selbstbewusst, aber kurz darauf hinweisen. 68
Machen Sie deutlich, dass Ihr Hauptinteresse auf das Unternehmen gerichtet ist, bei dem Sie gerade das Bewerbungsgespräch führen. Fragen an Frauen
Besonders Frauen werden im Vorstellungsgespräch häufig mit unzulässigen Fragen betreffend Kinderwunsch und Familienplanung konfrontiert. Geben Sie klar bekannt, dass Sie sich im Moment für Ihren Berufseinstieg, Ihre Karriere interessieren. Schlussphase
Das Unternehmen möchte Ihre Stimmungen und Resultate des Gesprächs abfragen. Ist Ihr Interesse nach wie vor vorhanden und wie haben Sie das Interview empfunden. Gibt es Ihrerseits letzte zu klärende Fragen? Beispiele von möglichen Fragen: •
Sagen Sie uns abschliessend nochmals, warum Ihrer Ansicht nach gerade Sie für die Stelle geeignet sind? •
Welche Fragen haben Sie zum Abschluss an uns? •
Welchen Eindruck haben Sie von unserem Unternehmen gewonnen? 4.2.4 Ihre Fragen im Interview
Sie sollten sich vorab überlegen, welche Fragen Sie selbst stellen wollen. Haken Sie ausserdem im Gespräch nach, wenn Ihnen etwas nicht klar ist oder Sie etwas nicht verstehen. Einen Pluspunkt verschaffen Sie sich, wenn Sie während des Gesprächsverlaufs situativ neue Fragen stellen. Sie zeigen dadurch Ihre Fähigkeit, spontan auf Informationen einzugehen. Stellen Sie jedoch keine Fragen über Informationen, die man Ihnen bereits gegeben hat, ausser Ihnen ist etwas unklar. Fragen zum Unternehmen
Verschaffen Sie sich Informationen über Aktivitäten, Erfolg und Unternehmenskultur des Wunscharbeitgebers. Quellen sind: Unter‐
nehmensbroschüren, Internet, Handelsregister, Wirtschaftsverbände und Zeitungsarchive. Aber auch Mitarbeitende im Unternehmen können hilfreiche Informationen liefern. Achten Sie besonders auf aktuelle Projekte und Probleme des Unternehmens. Stellen Sie keine 69
grundsätzlichen Fragen. Dies würde bedeuten, dass Sie sich nicht über die Firma informiert haben. Beispiele: •
Gibt es ein Organigramm des Unternehmens, in dem der ausgeschriebene Arbeitsplatz dargestellt ist? •
Wie sind die Entscheidungs‐ und Kommunikationsprozesse? •
Stehen wichtige Veränderungen im Unternehmen an? Fragen zur Position
Im Hinblick auf die ausgeschriebene Position wird erwartet, dass sie sich in groben Zügen über das Tätigkeitsfeld und das Berufsbild Gedanken gemacht haben. Beispiele: •
Wie lange gibt es diese Position bereits? •
Was sind die Schnittstellen mit Aufgaben anderer Abteilungen? •
Wie weit reichen die Handlungsspielräume? •
Kann ich ein detailliertes Stellenanforderungsprofil bekommen? •
Was sind die lang‐ und mittelfristigen Entwicklungsmöglichkeiten? •
Besteht die Möglichkeit für Auslandseinsätze? Fragen zum sozialen Umfeld
Das Arbeitsumfeld hat einen grossen Einfluss auf das Wohlbefinden. Lassen Sie sich das Umfeld erläutern und stellen Sie Fragen. Beispiele: •
Welcher Führungsstil wird gepflegt? •
Wird die Arbeit im Team oder einzeln ausgeführt? •
Darf ich die Teammitglieder kennenlernen? Killer-Fragen beim ersten Interview
•
•
•
•
•
Arbeitsvertrag Gehalt Sozialleistungen Parkplatz Vergütung von Vorstellungskosten 70
4.2.5 Gehaltsverhandlungen
Wenige Bewerber scheitern an zu hohen Gehaltsvorstellungen. Doch hinter der Bescheidenheit steckt oft mangelndes Verhandlungs‐Know‐
how. Beachten Sie bei Gehaltsverhandlungen folgende Regeln: •
Warten Sie so lange, bis der Gesprächspartner das Thema anspricht. Nur wenn die Gehaltsfrage überhaupt nicht angesprochen wird, fragen Sie nach. •
Informieren Sie sich über branchen‐ und berufszweigübliche Gehälter. Informationsquellen sind Berufsverbände, Industrie‐ und Handelskammern, Berufstätige in der angestrebten Jobposition oder auch Gehaltstests bei bekannten Jobbörsen. •
Von Bedeutung ist auch die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens. Berücksichtigen Sie regionale Unterschiede und Unternehmensgrössen, Funktion und die Konjunkturlage. •
Fast jedes Unternehmen setzt die Gehälter für Jungakademiker in bestimmten Bandbreiten fest. Diese Bandbreiten sind nicht überall ein Geheimnis. •
Wie jedes andere Gespräch im Bewerbungsverfahren ist auch das Gehaltsgespräch ein Verkaufsgespräch. Das Produkt sind Ihre Leistungen, Fähigkeiten, Erfolge und Vorzüge. •
Ein Gehalt setzt sich aus diversen Faktoren zusammen: Grundgehalt, evtl. 13. Monatslohn, Vorsorgeversicherungsleis‐
tungen des Unternehmens, evtl. Krankenkassenbeitrag, evtl. Grati‐
fikation oder Provision. Auch Essensvergünstigungen, Laptop, Fortbildung u.a.m. lassen sich zum Gehalt rechnen. •
Eine Lohnsumme rechnet sich stets im Jahresbruttogehalt. •
Bei verschiedenen Positionen gibt es leistungsabhängige Vergütungen, bei denen ein Verhältnis von Festgehalt (Fixum) zum erfolgsorientierten Teil (Provision) des Gesamteinkommens vereinbart wird. Sind Sie neu in einem Tätigkeitsfeld, sollten Sie für das erste Jahr ein relativ hohes Fixum vereinbaren. Das gibt Ihnen in der Einarbeitungszeit mehr finanzielle Sicherheit. 71
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Das Internet informiert Sie in einigen Stellenbörsen über Gehälter. Eine Linksammlung finden Sie auf der CSC Website /Services für Studierende. Wird Ihnen ein Angebot gemacht, so ist es meist das untere Limit. Gehen Sie nicht sofort darauf ein, sondern besprechen Sie den Aufgabenbereich, die Kompetenzen, Verantwortlichkeiten und Ziele. Bitten Sie darum, das Gehaltsangebot zuhause überdenken zu dürfen. Wenn die Frage kommt: «Was würden Sie gerne verdienen?» können Sie zurückfragen: «Was ist in Ihrem Budget vorgesehen? Können Sie mir ein Angebot unterbreiten?» Wenn die Frage zurückkommt: «Was ist Ihre Vorstellung?» geben Sie eine Spanne an: «Mein Wunschgehalt liegt zwischen … und … jährlich.» Wenn der Personalverantwortliche eine Summe anspricht, welche Ihre untere Grenze trifft, kann es sich lohnen, weiterzuverhandeln: «Ich hatte gehofft, dass Sie mich eher in der Mitte oder am oberen Ende der Spanne sehen. Wie sähe denn bei Ihrem Angebot meine Entwicklung in den kommenden drei Jahren aus?» Schwieriger wird es, wenn das Gehaltsangebot des Unternehmens unter der persönlichen Schmerzgrenze liegt. Auch dann bietet sich an, nach persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten zu fragen oder, falls das Angebot beträchtlich unter Ihren Vorstellungen liegt, sich eine Bedenkzeit zu erbitten, aber Ihr Interesse deutlich zu signali‐
sieren. Wenn Sie damit nicht weiterkommen gibt es auch die Möglichkeit, das Gehalt zu akzeptieren mit der Option, dass Sie nach kurzer Zeit des Kennenlernens mehr verdienen. Dies sollte schriftlich festgehalten werden. Wenn das Gehalt im ersten Vorstellungsgespräch nicht zur Sprache kommt, ist es besser abzuwarten, ob Sie zu einem zweiten Gespräch eingeladen werden. Zuerst muss sich zeigen, ob Sie ins Team passen. Gehen Sie selbstbewusst in die Verhandlung! Eine zu niedrige Gehaltsforderung nach oben anzupassen, wird Ihnen kaum gelingen. 72
Verhandlungsstrategie
Berücksichtigen Sie die wichtigsten Regeln des Verhandelns: •
Wer ist mein Gegenüber? Welche Funktion hat die Person im Unternehmen? Kann sie die Gehaltsentscheidung selbständig treffen? •
Wie steht das Unternehmen zurzeit wirtschaftlich da? •
Was kann ich als Verhandlungsmasse anbieten? Meine Persönlichkeit, Engagement, Kommunikationsfähigkeit, sicheres Auftreten, Teamgeist, Examensnoten oder Promotion? •
Diplomarbeit: Eine wissenschaftliche Arbeit, die in direkter Beziehung zur jeweiligen Einstiegsposition steht, kann Gehaltsvorteile bieten. •
Praktika: Praxiserfahrung vor oder während des Studiums wird hoch bewertet. •
Auslanderfahrung: Ein Studiensemester oder ein Praktikum im Ausland wird zunehmend erwartet und erhöht die Einstellungs‐
chancen. Zu höheren Einstiegsgehältern führt es nicht zwingend. •
Sozialkompetenz: V.a. bei High Potentials bzw. Führungskräften ist Sozialkompetenz einer der ganz zentralen Erfolgsfaktoren. •
Welche Argumente habe ich? Mit welchen Gegenargumenten muss ich rechnen ‐ und wie kann ich diesen begegnen? •
Welche Ziele habe ich für das Gespräch? Wer die eigenen Ziele nicht kennt, ist eine leichte Beute für das Gegenüber. Gibt es Alternativen zu meinen Zielen? •
Wo liegt meine Schmerzgrenze? Was will ich nicht und weshalb? •
Zu welchen Zugeständnissen bin ich bereit? Was ist wichtig für mich? •
Wie viel Zeit steht zur Verfügung? Gibt es eine weitere Verhandlungsrunde, in der noch etwas herauszuholen ist? Tipps zur Durchführung einer Verhandlung
•
•
Verhandeln heisst Interessen ausloten und ausgleichen, nicht kämpfen. Nur vorbereitet in die Verhandlung gehen. Stellen Sie sich auf ein Nehmen und Geben ein. 73
•
•
•
•
•
•
•
•
Halten Sie verbindlich Kontakt (Blickkontakt, zuhören, ausreden lassen) und vermeiden Sie einen falschen Ton, das belastet die Beziehung. Verhandeln Sie kontrolliert. Bleiben Sie ruhig und klar. Vermeiden Sie falsche Eindrücke. Bemühen Sie sich um «selektive» Offenheit statt um ein «Pokerface», denn Misstrauen schadet. Steuern Sie gemeinsam eine Problemlösung an. Vermeiden Sie Kampf (Sieg und Niederlage) ebenso wie Beschwichtigungsrituale: «Gute Stimmung» ist auch kein Selbstzweck. Heben Sie Gemeinsamkeiten hervor, zeigen Sie Optimismus, sich einigen zu können. Fordern Sie nicht unüberlegt (zu viel, zu wenig, zu früh sind schlecht), aber fordern Sie. Konfrontierende Gegenforderungen nur mit Augenmass, wegen der Gefahr des Festfahrens. Zugeständnisse nur überlegt machen, vorher einplanen, evtl. um Pause bitten. Die Vorteile des eigenen Vorschlags für den Partner heraus‐
streichen. Ergebnisse genau festhalten, zwischendurch und am Ende. Wirklich erfolgreich sind Verhandlungen ‐ auch bei Gehaltsfragen ‐ dann, wenn beide Teilnehmer eine Win‐Win‐Situation als Ergebnis sehen können. Eine mündlich getroffene Vereinbarung über Ihr Gehalt sollte schriftlich fixiert werden. 4.2.6 Unzulässige Fragen
Seitens des Unternehmens
In einem Vorstellungsgespräch darf das Unternehmen nur solche Fragen stellen, die mit der ausgeschriebenen Stelle in Zusammenhang stehen. Diese Fragen sind unzulässig: •
Familienplanung (Heirat, Schwangerschaft) •
letztes Gehalt •
Gesundheitszustand (ausser er hat einen direkten Zusammenhang mit der Tätigkeit, die Frage nach ansteckenden Krankheiten ist erlaubt) •
religiöse Zugehörigkeit 74
•
•
gewerkschaftliche, politische Tätigkeiten Vorstrafen (ausser sie sind von direkter Bedeutung für den Arbeitsplatz). Offenbarungspflicht
Wenn Sie erkennen, dass Sie aufgrund bestimmter Umstände nicht in der Lage sind, den wesentlichen Anforderungen des vorgesehenen Arbeitsplatzes gerecht zu werden, besteht für Sie eine Offenbarungspflicht. Ein bereits bekannter Arbeitsausfall zum geplanten Beginn der Tätigkeit muss dem Unternehmen mitgeteilt werden. 4.2.7 Interview-Techniken
Vorab möchten wir Ihnen ein paar kurze Informationen zu den gängigen Techniken, gezielt Fragen zu stellen oder zu beantworten, ins Gedächtnis rufen. Fragetechniken
W‐Fragen: (wer, was, wann, wie, warum, wozu) werden eingesetzt, um grössere Mengen an Informationen zu erhalten, an einzelnen Informationsinhalten anzusetzen und diese durch weitere Fragen zu vertiefen. Beispiel: «Warum haben Sie sich für Ihr Studium entschieden?» Geschlossene Fragen: (Ja/Nein) dienen dem Zweck, schnell an eine bestimmte Information zu kommen. Beispiel: «Sind Sie ein Mensch, der andere überzeugen kann?» Alternativfragen: (entweder/oder) führen meistens zu einer vorschnellen Festlegung. Entscheiden Sie sich nicht vorschnell für eine Antwort, sondern geben Sie für beide Möglichkeiten Beispiele. Beispiel: «Arbeiten Sie lieber im Team oder lieber allein?» Projektiv‐Fragen: Können zur Ermittlung von Schwächen zum Einsatz kommen. Indem ein Dritter angesprochen wird, erhofft man sich objektivere Antworten. 75
Beispiel: «Wie würde Sie Ihre beste Freundin, Ihr bester Freund, charakterisieren?» Biografische Fragen: Setzen bei Lebensumständen, Verhaltensweisen und Einstellungen in der Vergangenheit des Bewerbers an. Sie werden fast immer in gleicher Form gestellt. Damit wird die Voraussetzung für leichte Vergleichbarkeit geschaffen. Auswertungen werden entsprechend nach einem einheitlichen Massstab gemacht, der sich an den Anforderungskri‐
terien der Stelle orientiert.
Beispiel: «Wie örtlich flexibel sind Sie?» Stressfragen: Gehen Sie nicht auf Unterstellungen oder Behauptungen ein, sondern ziehen Sie sich zurück auf Ihre Sach‐, Sozial‐ und Persönlichkeits‐
kompetenz. Stellen Sie dar, warum gerade Sie mit Ihren Kenntnissen und Fähigkeiten für die ausgeschriebene Position geeignet sind. Antworten Sie sachlich, beherrscht und mit der konkreten Beschreibung einer Situation.
Beispiel: «Sie scheinen nicht besonders belastbar zu sein?» Stresspausen: Sollen Sie unter Druck setzen. Nachdem Sie eine Frage beantwortet haben, können Personalverantwortliche einfach schweigen und stellen nicht sofort die nächste Frage. Um Sie weiter unter Druck zu setzen, brauchen Sie nur mit einem bohrenden Blick angesehen zu werden. Halten Sie diese Pausen aus, wenn Sie eine korrekte Antwort gegeben haben. Antworttechniken
Konkrete Antworten: Versuchen Sie, Ihre Aussagen immer mit vergangenen Handlungen zu untermauern. Beispiel: «Ja, ich schätze mich als teamfähig ein. Während meiner Anstellung bei …». Kurze, präzise Antworten:. Trainieren Sie diese unbedingt zuhause, am besten mit einer Partnerin oder einem Partner. Bewusst eingeplante Sprechpausen Ihres Gegenübers sollten Sie ruhig aushalten, das zeigt Selbstbewusstsein und Stehvermögen.
76
Paraphrasieren: Wenn Sie etwas nicht verstanden haben, fragen Sie mittels Wiederholung des Gefragten mit eigenen Worten nach. Beispiel: «Habe ich richtig verstanden, dass……..?». Mitschreiben: Bei komplexen Fragen können Sie Stichworte notieren, um die angesprochenen Punkte dann stückweise abzuarbeiten. Auch wenn Sie Informationen über das Unternehmen oder die Position bekommen und der Zeitpunkt für Ihre Fragen nicht günstig ist, können Sie sich Notizen machen. Grundsätzlich gilt jedoch, dass Sie diese Technik sparsam einsetzen.
Augenkontakt: Behalten Sie angemessenen Augenkontakt zu Ihrem Gegenüber, und verschanzen Sie sich nicht hinter Ihrem Schreibblock. Sehen Sie bei Ihren Antworten nicht nur die fragende Person, sondern schauen Sie alle Anwesenden an.
Namen einsetzen: Merken Sie sich alle Namen der Personen im Vorstellungsgespräch und setzen Sie diese im Gespräch ein.
Negativ‐Formulierungen: Sollten Sie unbedingt vermeiden. Üben Sie Ihre Antworten im Vorfeld. Körpersprache: Wird oft in Beziehung zur Ihren Antworten gesetzt. Zur Körpersprache zählen Mimik, Gestik, Sitzhaltung, Tonfall, Lautstärke Ihrer Stimme und vieles mehr. Lassen Sie sich ein Feedback von Ihrer Trainingspartnerin oder Ihrem Trainingspartner geben. Kommunikationstipps
•
•
Setzen Sie im Interview Schlüsselbegriffe und Schlagworte ein, die für die ausgeschriebene Position und die von Ihnen angestrebte Branche kennzeichnend sind. Ihre Wortwahl sollte aktiv, gestaltend, zielgerichtet und zupackend sein. Es darf bei Fragen nach Studienort, fachlicher Schwerpunktbil‐
dung und der Berufswahl nicht der Eindruck von Passivität und Zufallsereignissen entstehen. 77
•
Nutzen Sie die Wirkung der «Klassiker» der positiven Ausdrücke im Bewerbungsverfahren: Theorie‐Praxis‐Transfer, Nutzen, Zweck, Ziel, Anwendung, Verwendung, Einsatz. Wählen Sie konkrete Beispiele. Gesprächspsychologie
Verhalten Sie sich stets professionell, auch wenn man Sie provoziert oder kritisch hinterfragt. Das heisst für Sie: •
Bleiben Sie optimistisch, selbst wenn Ihr Gegenüber sich kritisch oder negativ gibt. •
Rechnen Sie mit kritischer Distanz. •
Nehmen Sie negative Meinungsäusserungen nicht persönlich. •
Reagieren Sie nie aggressiv oder offensiv, auch wenn man Sie allem Anschein nach verletzt hat. •
Versuchen Sie das Gespräch in kritischen Situationen durch etwas Humor oder Gegenfragen zu entkrampfen. •
Lassen Sie Ihren Gesprächspartner immer ausreden. Lampenfieber - und jetzt?
•
•
•
•
•
•
•
•
Alle haben Lampenfieber, das ist ganz normal. Jeder macht Fehler, auch Ihr Gesprächspartner. Zu Versprechern stehen (verbalisieren). Eine gute Bauchatmung hilft zur allgemeinen Beruhigung. Stellen Sie sich positiv auf ein Interview ein. Sie sind bereits einen Schritt weiter gekommen als viele andere. Bauen Sie Ihr Selbstwertgefühl auf, indem Sie sich Ihre Stärken vergegenwärtigen. Schlafen Sie genug. Und vor allem, üben Sie solche Gespräche vorab mit geeigneten Personen. 4.2.8 Gesprächsanalyse
Notieren Sie sich nach dem Gespräch, was sich ereignet hat und welche Informationen Sie erhalten haben, damit diese nicht in Vergessenheit geraten. Dies gibt Ihnen auch die Möglichkeit, sich zu korrigieren, zu verbessern oder das nächste Mal noch besser zu sein. 78
Checkliste zur Auswertung des Bewerbungsgesprächs
Was für einen grundsätzlichen Eindruck habe ich
jetzt?
o
o
o
o
Überwiegend positiv Positiv Negativ Überwiegend negativ Wie sehe ich die Stelle
jetzt?
•
•
•
Was gefält mir besonders?
Was gefällt mir nicht?
Was sind die Hauptaufgaben/Nebenaufgaben
der Stelle?
Was ist herausfordernd für
mich? Was ist neu für
mich?
•
& & ' ' •
•
•
•
•
•
•
•
Welche meiner Fähigkeiten
kann ich einbringen, welche
nicht? Bedeutung?
Welche Anforderungen
sind gewünscht? Decke ich
diese ab?
& & ' ' •
•
•
•
Entspricht die Stelle
meinen Zielvorstellungen?
Welche Entwicklungsmöglichkeiten habe ich?
Konnte ich mich mit der
Tätigkeit und dem Unternehmen identifizieren?
•
•
•
•
•
•
•
79
Warum?
Kann ich mir eine optimale
Zusammenarbeit
vorstellen?
•
Wie wirkt der Linienchef
auf mich?
•
Mit den Vorgesetzten: Mit den Mitarbeitern: •
•
•
Was wollte er von mir
wissen?
•
•
•
•
•
Was habe ich alles gefragt?
Wie lauteten die
Antworten?
Î •
Î Was habe ich sonst noch
erfahren?
•
•
•
Was haben wir vereinbart?
•
•
•
Offene Fragen?
•
•
•
FAZIT: Wie weit stimmen
meine Vorstellungen mit
der Stelle und dem Unternehmen überein?
Î Quelle: KPMG Graduates Marketing & Recruiting, 23.11.2004
80
Buchtipps
Folgende Bücher können Sie unter anderem bei uns ausleihen: Püttjer/Schnierda ‐ «So überzeugen Sie im Bewerbungsgespräch ‐ Die optimale Vorbereitung für Hochschulabsolventen», Campus 2001. Siewert ‐ «Die 100 wichtigsten Fragen im Vorstellungsgespräch ‐ Kompetente Antworten die überzeugen», mvg‐Verlag 2001. CSC-HSG Seminar «Interview-Training»
Die genauen Daten können Sie dem CSC Veranstaltungskalender entnehmen. Alle Seminare finden Sie laufend auf unserer Website www.csc.unisg.ch. Abonnieren Sie am besten den Newsletter. 81
5
Assessment Center
5.1 Was ist ein Assessment Center?
Das AC ist eine Kombination von mehreren Beurteilungsverfahren. Beobachtet werden Verhaltensweisen und Leistung, d.h. Persönlichkeit, Auffassungsgabe, Organisationstalent, Führungskompetenz, Leistungs‐
vermögen, Belastbarkeit, Kommunikations‐ und Teamverhalten sowie Durchsetzungsvermögen. Analysiert werden Kompetenzen und Defizite der Teilnehmenden. ACs werden durchgeführt, um Einstellungsentschei‐
dungen zu treffen. Sie verlaufen systematisch nach festgelegten Beobach‐
tungen und Bewertungen. Mit geeigneten Übungen wird das (künftige) Verhalten der Bewerbenden in berufsalltäglichen Situationen erfasst. Die Verhaltensleistungen der Teilnehmenden werden von mehreren erfahrenen Führungskräften, Personalfachleuten oder psychologischen Fachpersonen gleichzeitig, mit Hilfe eines Merkmalkatalogs, der vorab definiert wurde, bewertet. Es gibt Gruppen‐ oder Einzel‐Assessments. ACs dauern zwischen ein und zwei Tagen. Die Übungen orientieren sich an der Realität des künftigen Arbeitsplatzes. Die aufgaben‐ und persönlichkeitsspezifischen Merkmale sind durch die Vielfalt der Übungen relativ leicht zu beobachten. Einsatz
•
•
•
•
•
Personenauswahl Potenzialbeurteilung Analyse des Weiterbildungsbedarfs Teamentwicklung Aufgabenerweiterung 82
5.2 Vorteile eines Assessment Centers
Ein AC ist so konzipiert, dass es die im jeweiligen Unternehmen wich‐
tigen Verhaltensdimensionen erfasst. Das garantiert die Eignung des Bewerbenden für die unternehmensspezifische Position. Durch das «Mehr‐Augen‐Prinzip» wird Einseitigkeit und alleinige persönliche Einschätzung vermieden. Die Teilnehmer erhalten Einblick in die Anfor‐
derungen und Erwartungen des Unternehmens. Sie erleben Ihre Stärken und Schwächen in unterschiedlichen Situationen und können Schwächen mit Stärken in anderen Bereichen ausgleichen. Die Selbsteinschätzung kann damit überprüft und möglicherweise verbessert werden. 5.3 Einzel-Assessment
Berufseininsteiger durchlaufen selten Einzel‐Assessments. Sie werden vor allem bei der Auswahl von Führungskräften mittlerer und oberer Ebenen eingesetzt. 5.4 Gruppen-Assessment
Übungen und Aufgabenstellungen sind so unterschiedlich wie die Firmen. Häufig findet man folgende Übungen vor: •
Einzelinterview ‐ tiefergehendes Bewerbungsgespräch •
Selbstpräsentation ‐ Vorstellung Ihres Werdegangs •
Gruppendiskussion ‐ ohne Führung oder geführt ‐ mit oder ohne Rollenvergabe ‐ mit oder ohne Zielvorgabe ‐ Entscheidungsübung •
Rollenspiel ‐ Kritikgespräch ‐ Kundengespräch •
Fallstudie ‐ mit schriftlicher oder mündliche Ergebnispräsentation •
Postkorbübung ‐ Briefe und interne Vermerke, die Sie zeitlich verkürzt verarbeiten müssen •
Vortrag/Präsentation ‐ mündliche Themenpräsentation mit anschliessender Diskussion ‐ vorgegebenes oder selbst gewähltes Thema •
Aufsatz ‐ schriftliche Themenpräsentation ‐ vorgegebenes oder selbst gewähltes Thema 83
•
•
•
•
Tests ‐ Persönlichkeitstests ‐ Intelligenztests ‐ Leistungstests ‐ Konzentrationstests ‐ Wissenstests Planspiel ‐ Konstruktionsübung Selbst‐/Fremdeinschätzung und ‐bewertung Peer Ranking ‐ Gesamteinschätzung der Kandidaten ‐ Bewertung der Übungsleitung Vorbereitung
Je mehr Sie über das Unternehmen wissen, desto besser. Das Assessment Center simuliert Praxissituationen, die den Job bestimmen. Analysieren Sie die Stellenausschreibung genau. Kontaktfähigkeit und Überzeugungskraft sind gefragt. Rechnen Sie mit Dialog‐ und Diskussionsübungen. Ratgeber zum AC verhelfen zum Überblick über gängige Testverfahren. Drehen Sie den Spiess probeweise um. Notieren Sie Erwartungen an den zukünftigen Arbeitgeber und prüfen Sie, ob das Unternehmen zu Ihnen passt. 5.5 Aufgabenstellungen
Um Ihnen einzelne Übungen etwas näher zu bringen, erklären wir nachstehend einige gängige Aufgabenstellungen in einem AC. Einzelinterview
Sie sitzen einer oder mehreren beobachtenden Personen gegenüber, ähnlich wie in einem klassischen Vorstellungsgespräch. Es können unan‐
genehme Situationen entstehen durch gewollt aggressive Fragen und Unterstellungen. Oft wird auch eine Selbsteinschätzung verlangt. Beachten Sie: Bleiben Sie kontrolliert. Antworten Sie sachlich und souverän und stehen Sie zu Ihrer Meinung. Bleiben Sie realistisch, gestehen Sie Schwächen ein, aber betonen Sie vor allem die eigenen Stärken. Zur Vorbereitung eignet sich Literatur über Vorstellungsgespräche. Selbstpräsentation
Sie stellen sich in einem fünf‐ bis zehnminütigen Kurzvortrag vor. Meistens bekommen Sie dazu Flipchart, Moderationskarten oder einen Overhead‐Projektor. Arbeiten Sie den roten Faden in Ihrer Karriere 84
heraus, der geradewegs zum Wunschunternehmen führt. Erläutern Sie Ihren Nutzen für das Unternehmen, ähnlich wie in einem guten Bewerbungsschreiben. Beachten Sie: Auf keine andere Übung kann man sich zu Haus so gut vorbereiten. Seien Sie offen und locker gestikulierend. Behalten Sie immer Blickkontakt zum Publikum. Gruppendiskussion
Wichtig bei Gruppendiskussionen sind Initiative, Kommunikations‐
vermögen, Auffassungs‐, Einfühlungs‐, Überzeugungsvermögen, Kreativität, Selbstwahrnehmung, Flexibilität, Toleranzgrenzen und emotionale Stabilität. Beachten Sie, dass folgende Kompetenzen gefragt sind: Eine gemeinsame Problemlösung erarbeiten, Meinung begründen und Relevanz darstellen, Kommunikationsstrukturen erkennen und beachten, andere in Diskussion einbeziehen, Toleranz üben, aber bedingt nachgie‐
big sein, Meinungen zusammenführen, aktiv zuhören, knappe präzise Kommunikation, Zusammenfassungen einbinden, Aufgaben übernehmen, Körpersprache und Zeitvorgabe beachten, Medieneinsatz. Rollenspiele
Ein simulatives Gespräch wird von Bewerbenden sowie Beobachtern geführt. Geprüft wird, ob die Bewerbenden ein Gespräch führen können, einfühlsam mit den Gesprächspartnern umgehen, die Hintergründe des Problems aufzudecken vermögen und damit Lösungen gefunden werden. Vor allem folgened Fähigkeiten werden geprüft: Kommunikationsverhalten, Führungs‐ und Entscheidungsfähigkeit, Informationsverhalten, Auffassungs‐, Einfühlungs‐, Überzeugungs‐
vermögen, emotionale Stabilität und Selbstwahrnehmung. Beachten Sie: Interessen der Rolle vertreten, aktiv zuhören, verbalisieren, Standpunkte zusammenfassen, mit offenen Fragen Informationen einholen, Kritik‐
punkte sachlich darstellen, Lösungsvorschläge erarbeiten, Entscheidun‐
gen treffen, keine unrealistischen Zugeständnisse machen, Körpersprache beachten, Vermeiden von übertriebener Emotionalität sowie Gespräche positiv beenden. 85
Fallstudie
Häufig bekommen die Teilnehmenden ein fiktives Unternehmens‐
szenario, das sie analysieren und zur bestmöglichen Lösung führen sollen. Beachten Sie: Es wird die Fähigkeit geprüft, ohne zusätzliche Informationen mit fremden Produkten und Problemen umzugehen. Dabei geht es nicht darum, eine hundertprozentig richtige Antwort zu geben. Vielmehr sollen Sie analytisches Denkvermögen, Fantasie, schnelles Überschlagsrechnen und den Aufbau einer logischen Argumentationskette unter Beweis stellen. Postkorbübungen
Sie sollen eine Unmenge von Anweisungen innerhalb einer vorgegebenen Zeit rasch bearbeiten. Sie müssen sich in eine Situation hineindenken und rasch Entscheidungen treffen. Folgende Fähigkeiten stehen auf dem Prüfstand: Arbeitsorganisation, Entscheidungsbereitschaft, Sorgfalt, Auffassungs‐
vermögen, Denkensweise, Wissen um betriebliche Abläufe, schriftliche Kommunikation, Frustrationstoleranz und Stressresistenz. Beachten Sie: Hierarchie und Verantwortlichkeiten bedenken, inhaltlich zusammen‐
hängende Vorgänge erkennen, Mitarbeitende informieren, Arbeiten in sinnvolle Schritte zerlegen, Entscheidungen begründen und Termine festlegen. Vortrag/Präsentation
Bei Präsentationen geht es im Wesentlichen um Sachverhaltensanalyse, Einstellung, Einfühlungs‐ und Überzeugungsvermögen, Kreativität, sprachliches Ausdrucksvermögen und rhetorische Qualitäten. Geprüft werden: Vortragstechnik, gute Strukturierung, Zieldefinition, selbstsicheres Auftreten, Überzeugungskraft und die Fähigkeit das Publikum mit einzubeziehen. 86
Tests
Bei diesen Testverfahren unterscheidet man zwischen Persönlichkeits‐, Intelligenz‐, Leistungs‐, Konzentrations‐ und Wissenstests. Die Zeit ist meist so knapp bemessen, dass nicht alle Fragen beantwortet werden können. Entscheidend ist, wie sich ein Kandidat in einer Stresssituation verhält. 5.6 Bewertung
Am Ende eines ACs werden die Teilnehmenden einzeln oder in Gruppen zu einem abschliessenden Gespräch gebeten. Dabei geht es um folgende Themen: Persönliche Bewertung des Tages, Änderungsvorschläge, Bewer‐
tung der eigenen Leistung, Einschätzung der Eignung für die zu besetzen‐
de Stelle und die Bewertung der Mitbewerbenden. Die realistische Selbst‐
einschätzung ist ein wichtiges Kriterium für den Selektionsentscheid. Sie erhalten anschliessend auch das Feedback der Beobachtenden: Hier empfiehlt es sich, auf eine umfassende Beurteilung zu bestehen. Merkmale, die überprüft werden
Persönlichkeit
•
•
•
•
Leistungsmotivation
•
•
•
Sympathie und Vertrauenswürdigkeit Beziehungsfähigkeit (Kontaktverhalten, Kooperation, Einfühlungs‐ und Überzeugungsvermögen) Kreativität (Risikoverhalten, Flexibilität, Selbstwahrnehmung) Passen Sie zum Unternehmen/Team? Enthusiasmus und Biss für die angestrebte Aufgabe Ungewöhnliche Lern‐, Einsatz‐ und Arbeitsbereitschaft Identifizierung mit der Aufgabe und dem Unternehmen Intellektueller Bereich
•
Art der Kommunikation, Verarbeitungskapazität sowie Problemerkennung Fachliche Kompetenz
•
Erforderliche berufsrelevante Erfahrungen, Kenntnisse und Eigenschaften Arbeitsstil (Organisation, Delegation, Initiative, Sorgfalt, Tempo) •
87
5.7 Verhalten im AC
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Gehen Sie mit korrekter und vor allem bequemer Kleidung ins Assessment‐Center. Eine kneifende Hose, ein zu kurzen Rock, können Sie jetzt nicht gebrauchen. Nutzen Sie auch die Gelegenheit, sich schon vor Beginn der Übungen mit den anderen Teilnehmenden bekannt zu machen. Seien Sie offen, freundlich und aktiv. Schenken Sie dem AC die volle Aufmerksamkeit. Was immer Sie lösen sollen, tun Sie es aktiv und konzentriert. Den Input anderer nicht abwerten. Sachliche Kritik ist erlaubt. Nicht provozieren lassen, aber mit sachlichen Fakten das Problem bearbeiten. In Diskussionen und Teamaufgaben die Anderen ausreden lassen und Blickkontakt halten. Wenn die gesamte Gruppe angesprochen wird oder die Diskussion ins Stocken gerät, ergreifen Sie die Initiative, ohne dabei die Übrigen abzudrängen. Den eigenen Führungsanspruch mit guten Fragen angehen. Viele Fragen stellen heisst, die Diskussion führen und die Fäden in der Hand halten. Wenn Ihre Ideen von der Gruppe aufgegriffen werden, freuen Sie sich. Eine Gruppe fokussiert man leicht, indem man Wichtiges immer wieder visualisiert. Eine Zusammenfassung von Zeit zu Zeit gibt Struktur. Wählen Sie beim Small Talk in den Pausen und beim Abendessen allgemeine und unverfängliche Gesprächsthemen. Vergessen Sie nicht, dass Sie auch hier beobachtet werden. Vorsicht vor Alkohol. Niemand erwartet von Ihnen, perfekt zu sein. Zeigen Sie sich so natürlich wie möglich. 5.8 Wie kann ich mich auf ein AC vorbereiten?
Verschaffen Sie sich Einblick in die Auswahlkriterien und Modalitäten der Unternehmung. Diese Kriterien – eine Reihe von persönlichen und fachlichen Fähigkeiten – werden beim Auswahlverfahren getestet. Wenn 88
Sie sich über diese Punkte im Klaren sind, werden Sie die Möglichkeit haben, Ihre Fähigkeiten in diesen Bereichen zu zeigen. Dies ist natürlich vor allem bei Interviews der Fall. Suchen Sie nach so viel Informationen über das Unternehmen wie möglich. Schliesslich sollten Sie Ihre Bewer‐
bungsunterlagen nochmals konsultieren. Bereiten Sie sich auf alle möglichen Fragen vor, welche Ihnen in Bezug auf Ihren CV oder Ihr Leben noch gestellt werden könnten. Wer sich vor der Teilnahme an einem AC unsicher fühlt, sollte sich anhand eines Buches weiter darüber informieren. Bücher sind auch bei uns auszuleihen. Sie können einzelne Aspekte eines AC auch im Internet trainieren. Eine Linksammlung dazu finden Sie auf der CSC Website /Services für Studierende. 5.9 Eignungs-, Leistungs-, Persönlichkeitstests
Solche Tests geben Auskunft über Schlüsselkompetenzen wie: Zielstrebigkeit, Teamfähigkeit, Stressverhalten, Konzentrations‐
vermögen, Belastbarkeit, Geschwindigkeit, Flexibilität, Sensibilität, Problemlösungsverhalten, Kombinations‐ und Vorstellungsfähigkeit. Wichtig dabei ist, dass Sie den Zweck und das Ziel des Tests kennen. Falls Sie Zweifel am Verfahren haben, äussern Sie das. Mit guten Argumenten können Sie auch ablehnen, falls Sie den Test als unseriös empfinden. Viele Tests arbeiten mit Zeitdruck. Antworten Sie zügig, verbeissen Sie sich nicht in Details, sondern überspringen Sie lieber eine schwierige Frage. Mut zum Raten ist erlaubt. Die Testergebnisse müssen Ihnen mitgeteilt werden. Bei einer mündlichen Besprechung haben Sie die Möglichkeit nachzufragen. Graphologische Gutachten dürfen nur mit Ihrer Einwilli‐
gung erstellt werden. Sie haben das Recht, das Ergebnis zu erfahren (kostenlos). Die positiven Seiten von solchen Tests sind, dass Sie ein Bild über sich erhalten. Ein guter Test hilft Ihnen möglicherweise, Ihre Selbst‐
einschätzung zu korrigieren. Betrachten Sie Tests als eine Massnahme einer Unternehmung, die richtige Person für die entsprechende Stelle zu finden; dies auch in Ihrem Interesse. Je besser Ihre Fähigkeiten und Neigungen mit Ihrem Job übereinstimmen, desto motivierter und erfolgreicher werden Sie wahrscheinlich die Tätigkeit ausüben. 89
Buchtipp
Folgende Bücher können Sie unter anderem bei uns ausleihen: Hesse/Schrader ‐ «Testtraining Allgemeinwissen», Eichborn 2002. Hesse/Schrader ‐ «Testtraining Logik», Eichborn 2003. Püttjer/Schnierda ‐ «Assessment‐Center‐Training für Führungskräfte – Die wichtigsten Übungen, die besten Lösungen», Campus 2004. Püttjer/Schnierda ‐ «Körpersprache im Assessment‐Center», Campus 2001. Schmidt/Faber/Middelmann ‐ «Angstfrei ins Assessment Center – Clever vorbereiten, smart auftreten», Überreuter 2000. Siewert ‐ «Spitzenkandidat im Assessment‐Center ‐ Die optimale Vorbereitung auf Eignungstests, Stressinterview, Personalauswahlverfahren», Redline‐Wirtschaft 2004. CSC-HSG Seminar «Assessment Center-Training»
Das CSC bietet zum Thema AC Seminare in Deutscher und Englischer Sprache an. In einer Kleingruppe können Sie das AC einen halben oder einen ganzen Tag lang kennen lernen. Die genauen Daten können Sie dem CSC Veranstaltungskalender entnehmen. Alle Seminare und Workshops finden Sie laufend auf unserer Website www.csc.unisg.ch. Abonnieren Sie am besten den Newsletter. 90
6
Jobwahl
6.1 Ist es das richtige Angebot für mich?
Es ist wichtig, die richtige Jobwahl zu treffen und nur dann eine Zusage zu geben, wenn Sie wirklich in diesem Unternehmen, in diesem Job arbeiten möchten. Sie müssen genau verstehen, was Ihre Arbeit umfasst, welche Trainingsmöglichkeiten und Hilfen angeboten werden. Egal wie toll die Arbeit ist, Sie werden sich nicht wohl fühlen, wenn Sie mit den Mitarbeitenden nicht klarkommen und die Werte des Unternehmens mit Ihren persönlichen Werten nicht übereinstimmen. Erkundigen Sie sich deshalb über die Arbeitskultur und sehen Sie sich das Informationsmate‐
rial der Unternehmung genau an. Denken Sie über die Gespräche mit den Leuten, die Sie im Unternehmen getroffen haben, nach. Bitten Sie um eine (nochmalige) Besichtigung des Arbeitsplatzes und des Umfelds, falls Sie Zweifel hegen. Bewertung des Jobangebots
Um eine Zusammenfassung und zugleich Vergleichsmöglichkeiten vor Augen zu haben und nicht nur aus dem Gefühl heraus zu entscheiden, bietet sich eine Jobbewertung an. Die Kriterien listen Sie nach Ihrer persönlichen Präferenz auf. Mindestens 60% sollten im positiven Bereich liegen. Analysieren Sie die Informationen, die Ihnen zur Verfügung stehen: •
Betriebsklima, Führungskräfte, Mitarbeitende, künftige Kollegen. •
Passt Organisation und Führung des Unternehmens zu meinen Werten und Zielen? •
Entspricht die Position meinen Interessen und Vorstellungen? •
Welche Tätigkeiten aus dem Aufgabenbereich übe ich gerne aus, welche weniger? •
Kann ich meine Stärken genügend einbringen? •
Was wird mein Verantwortungsbereich sein? •
Welche Kompetenzen werde ich haben? •
Wurde über künftige Aufgaben gesprochen? •
Was empfinde ich als besondere Herausforderung? •
Welche Erwartungen hat das Unternehmen an mich? 91
•
•
•
•
•
•
•
Gibt es wichtige Unternehmensziele, über die gesprochen wurde? Bestehen berufliche Entwicklungsmöglichkeiten für mich in diesem Unternehmen? Was macht das Unternehmen für mich attraktiv? Wie ist die wirtschaftliche Situation oder das Image des Unternehmens? Bin ich mit dem angebotenen Gehalt zufrieden? Gibt es Aspekte, die mir am Unternehmen nicht gefallen? Wie ist mein Gefühl bei der Vorstellung, in diesem Unternehmen zu arbeiten? Wie kann ich für eine Entscheidung Zeit gewinnen?
Wie lange der Einstellungsprozess eines Unternehmens dauert, ist individuell. In den meisten Fällen teilt man Ihnen mit, wie das weitere Vorgehen bei Ihrer Bewerbung ist und wie lange die Entscheidung dauern wird. Fragen Sie nach, wenn Sie nicht benachrichtigt werden. Professionelle Personalverantwortliche werten es positiv, wenn Sie aktiv werden. Erkundigen Sie sich, wie der Stand des Prozesses ist. Sie können den Anruf dazu nutzen, weitere Informationen zu geben oder Fragen zu stellen, die sich aus dem Interview noch ergeben haben. Haben Sie Verständnis, wenn sich ein Unternehmen nicht umgehend meldet. Mit einer Neubesetzung ist viel Arbeit verbunden. Oft sind mehrere Leute an der Entscheidung beteiligt. Nach zwei Vorstellungsgesprächen erhalten Sie von Ihrer «zweiten Wahl» ein Angebot. Rufen Sie nun Ihr bevorzugtes Unternehmen an und geben Sie Bescheid: «Ich habe ein Angebot von einer anderen Firma vorliegen. Ich bevorzuge aber eine Anstellung in Ihrer Firma. Können Sie mir sagen, bis wann Sie mir den Entscheid mitteilen können?» Sie werden erfahren, ob Sie vorne dabei sind oder bei der anderen Unternehmung zusagen sollen. Erfolgreiche Unternehmen entscheiden sich jetzt schnell und bringen Sie nicht in die Situation, das andere Unternehmen hinzuhalten. Wenn Sie von einem Angebot nicht überzeugt sind, gibt es i.d.R. auch Gründe dafür. Hinterfragen Sie Ihr Bauchgefühl. Was gefällt mir an der Stelle? Was spricht für das Unternehmen? Womit habe ich Mühe? Weshalb mein Zögern? Wie war mein Gefühl im Vorfeld? 92
Vor der Vertragsunterzeichnung
Normalerweise werden Sie ein schriftliches Angebot bekommen. Lesen Sie alle Unterlagen sorgfältig. Sollten Sie etwas nicht verstehen oder sollte etwas unklar sein, nehmen Sie sofort Kontakt mit der Firma auf. Falls Sie Überraschungen im Vertrag vorfinden, müssen Sie das klären, bevor Sie die Tätigkeit aufnehmen. Wenn Sie ein Angebot ablehnen, tun Sie das schriftlich und auf freundliche Art und Weise. Sie erteilen eine Absage
Die Gründe für eine Absage können vielfältig sein: Negativer Eindruck, unangenehmes Gespräch, verschlossener Gesprächspartner oder wichtige nicht erfüllte Erwartungen. Trotzdem sollten Sie berücksichtigen, dass die Arbeitswelt klein ist und vieles durch Zufall an andere herangetragen wird. Bei der mündlichen wie der schriftlichen Absage sollten Sie folgende Regeln beachten: •
Höflichkeit und Fairness, egal was geschehen ist. •
Aus Absagegründen sollten Ihnen nie Nachteile erwachsen. •
Lieber einen stichhaltigen Grund nennen als viele schwer nachvollziehbare Gründe. •
Beschränken Sie sich auf sachliche Argumente. 6.2 Wie motiviere ich mich bei Absagen?
Sie haben alles überprüft, Ihre Bewerbungsunterlagen sind perfekt, in Ihrem Schreiben beziehen Sie sich wirklich auf die Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle, ignorieren nicht den verlangten Studienschwer‐
punkt oder geforderte Berufserfahrung. Und trotzdem erhalten Sie Absagen. Wenn Sie 30 Bewerbungen verschickt haben und sich daraus keine einzige Gelegenheit für ein Vorstellungsgespräch ergibt, dann ist es durchaus normal, dass Selbstvertrauen und Gelassenheit schwinden, die Motivation nachlässt und Ihre Grundstimmung eher schlecht ist. Vielleicht sind Sie plötzlich verunsichert, ob das, was Sie suchen, überhaupt das ist, was Sie wirklich wollen und zu Ihnen passt. 93
Wenn das Ziel plötzlich keines mehr ist, bremst die Leere und es entsteht ein Stopp in Ihrem Bewerbungs‐Drive. Auch wenn Sie ein klares Ziel verfolgen, sind Sie vor Tiefschlägen nicht gefeit. So kann es beispielsweise sein, dass nach dreimonatiger erfolgloser Arbeitssuche die Befindlichkeit plötzlich kippt und sich Stress und Zukunftsangst breit machen. In diesem Fall ist es gut möglich, dass die betreffende Person sich unbewusst zum Ziel gesetzt hat, nach drei Monaten einen Arbeitsvertrag in der Tasche zu haben. Sobald diese innere Uhr abläuft, setzt sich bei vielen Stellensuchenden die «Negativ‐
Spirale» in Gang. Ursachen erforschen
Um neuen Mut fassen und sich motivieren zu können, müssen zuerst die Ursachen erforscht werden. Wenn wir beim letztgenannten Beispiel bleiben, dann ist der Auslöser im selbsterzeugten Zeitdruck zu suchen. Hier gilt es, sich von diesem Druck zu befreien und sich einen realisti‐
schen Zeithorizont für die Stellensuche zu setzen. Erlauben Sie sich also, dass Ihre Reise zum Ziel länger dauern darf! Mit dieser Einstellung ist es leichter zu verkraften, wenn es nicht auf Anhieb mit der gewünschten Festanstellung klappt. Überdenken Sie Ihre Laufbahnziele. Sind sie realistisch? Eventuell sollten Sie diese revidieren und mit mehr Zeit und Geduld angehen. Fragen Sie sich, ob Sie im Bewerbungsprozess etwas besser machen können? Wenn Sie das Gefühl haben, Ihre Unterlagen seien inhaltlich und formal perfekt, analysieren Sie die Absagen sorgfältig. Falls das Rückantwort‐
schreiben wenig aussagekräftig ist, nehmen Sie Kontakt mit dem Unter‐
nehmen auf und fragen Sie nach den «wahren» Gründen der Absage. Lassen Sie sich nicht gleich abwimmeln, bleiben Sie höflich, aber hart‐
näckig, denn ein Recht auf ausführliche Auskunft haben Sie nicht. So können Sie eventuell Ihre Strategien ändern und sich an geeigneteren Orten präsentieren. Entwickeln einer richtigen Einstellung zu Absagen
Wundern Sie sich nicht über Absagen. Halten Sie sich vor Augen, dass über 90% aller Bewerbenden Absagen erhalten. Nehmen Sie Absagen 94
möglichst nicht persönlich. Betrachten Sie sie als Training. Analysieren Sie, in welcher Phase des Bewerbungsprozesses die Absage erfolgte. Es macht sehr wohl einen Unterschied, ob diese vor oder nach dem ersten oder zweiten Vorstellungsgespräch eintraf. Sich selber loben
Je mehr Energie Sie für die Stellensuche verwenden, umso bedrückender wird das Gefühl, wenn es nicht klappen will. Wer seine Kräfte neben der seriösen Stellensuche noch in andere Richtungen lenkt, fährt eindeutig besser. Ein ausfüllendes Hobby, Sport, ein soziales Engagement oder die intensive Pflege eines «aufbauenden» Bekanntenkreises kann Energien freisetzen, die wieder zurück in den Suchprozess fliessen. Vergessen Sie während der anstrengenden Phase der Stellensuche nicht, sich immer wieder selbst dafür zu loben, dass Sie aktiv auf dem Weg zum Ziel sind. Je positiver Sie sich selbst begegnen, umso attraktiver wirken Sie auf andere. Falls es Ihnen schwer fällt, sich selbst «auf die Schulter zu klopfen», fordern Sie Ihre Freundinnen und Freunde auf, eine Liste mit Ihren positiven Eigenschaften und Stärken zu machen. Es hilft auch, sich vergangene Erfolgserlebnisse vor Augen zu führen. Nicht immer ist es einfach, von Menschen, die einem nahe stehen, ein ehrliches, objektives Feedback zu erhalten. Für eine neutrale «Aussen‐
sicht» bietet sich auch die Berufs‐ und Laufbahnberatung an, wo Sie von Fachpersonen beraten und auf dem Weg zum Ziel begleitet werden. Auch Personalberatungs‐ und Vermittlungsinstitute können gute Anlaufstellen sein. Dort werden Ihre Unterlagen geprüft und Ihre beruflichen Ziele geklärt. Überbrücken
Versuchen Sie, Arbeitslosigkeit durch Praktikumstellen oder Temporärarbeit zu überbrücken. Dadurch können Sie Erfahrungen sammeln, Unternehmen und Branchen kennen lernen und vor allem wertvolle Kontakte knüpfen. Mit der zunehmenden Berufserfahrung, die Sie in temporären Stellen sammeln, vergrössern Sie auch Ihre Chance auf einen festen Arbeitsvertrag. Wer Temporärjobs annimmt, senkt seinen Marktwert keinesfalls. Personalverantwortliche lesen gerne einen 95
Lebenslauf, der bunt zusammengesetzte Arbeits‐ und somit auch Lebens‐
erfahrungen aufweist. «Leere» Zeiträume lassen hingegen vermuten, dass Sie die Zeit ungenutzt verstreichen liessen. Für einen Arbeitseinsatz irgendwelcher Art spricht auch, dass dadurch Struktur in den Alltag kommt, was die Gefahr, sich fallen zu lassen, verringert. Der Leiter des Regionalen Arbeitsvermittlungszentrums in Zürich stellt fest, dass Studienabgängerinnen und ‐abgänger in der Regel gute Chancen haben. Die grössten Chancen räumt er dabei denjenigen ein, die sich nicht nur auf eine bestimmte Funktion oder Branche versteifen, sondern auch nach Alternativen suchen und «Teillösungen» akzeptieren. Auch wer sich vom Gedanken «schnell das grosse Geld machen zu wollen» lösen kann, ist bei der Suche nach einer Stelle erfolgreicher als andere. Quelle: Regula Näf, dipl. Berufsberaterin im S&B Institut für Berufs‐ und Lebens‐
gestaltung in Bülach (CH) (www.s‐b institut.ch). 6.3 Checkliste für eine Anstellung
Allgemein
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
Arbeitszeit
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
Kenne ich die Struktur und das Organigramm des Betriebs? Besteht eine ausführliche Stellenbeschreibung?
Wo ist der zukünftige Arbeitsplatz; sind allfällige Versetzungen vorgesehen? Ist eine Besichtigung des Arbeitsplatzes und des ganzen Betriebs möglich? Habe ich einen persönlichen Eindruck über die unmittelbaren Vorgesetzten und die engeren Mitarbeiter gewonnen? Wie ist der Arbeitsplatz eingerichtet (Tageslicht, Belüftung, Zigarettenrauch)? Welche Arbeitszeit ist (monatlich) vorgesehen?
Wie viele Stunden können Ende des Monats übertragen werden? Wie gross ist der Ferienanspruch (mindestens 4 Wochen, CH & D) und wieweit kann der Zeitpunkt frei bestimmt werden? Wie ist die Überstundenarbeit geregelt (Rapportpflicht, Kompensation durch Freizeit oder Auszahlung)? 96
ƒ
ƒ
Gehalt
ƒ
ƒ
Versicherungen
ƒ
ƒ
Gibt es Möglichkeiten für Lohnsteigerungen? Sind weitere Lohnmodalitäten wie Provision oder Umsatzbeteiligung vorgesehen? Besteht eine klare Regelung über einen 13. Monatslohn oder eine freiwillige Gratifikation? Wie sind die Spesen geregelt? Besteht eine freiwillige oder obligatorische Krankentaggeldversicherung (Voraussetzungen, Leistungen, Prämie, Versicherungsreglement)? Geht die berufliche Vorsorge über das gesetzliche Minimum hinaus? Wie hoch sind die Prämien? 6.4
Checkliste Arbeitsvertrag Schweiz
Der Arbeitsvertrag in der Schweiz ist auf mehreren Ebenen geregelt. Der Staat legt im Obligationenrecht (OR) die minimalen gesetzlichen Vorschriften fest, die für alle Arbeitsverhältnisse gelten. Über dem OR steht der Gesamtarbeitsvertrag (GAV), der die Bestimmungen zwischen Arbeitgeber‐ und Arbeitnehmerverbänden für eine bestimmte Branche regelt. Manche Unternehmen legen die Umsetzung des GAV zusätzlich in einem Betriebsreglement fest. Auf dieser Basis kann schliesslich der individuelle Arbeitsvertrag ausgehandelt werden. Für die Arbeitnehmen‐
den und Branchen, die nicht unter einen GAV fallen, gelten die Bestim‐
mungen im OR. Die Probezeit kann maximal drei Monate dauern. In dieser Zeit können Sie oder der Arbeitsbetrieb mit Frist von einer Woche kündigen. Danach erhöht sich die Kündigungsfrist auf mindestens einen Monat. Inhalte Arbeitsvertrag (CH)
Tätigkeitsbereich,
Funktion
•
•
•
•
Beginn und Dauer
•
•
Tätigkeit/Befugnisse gemäss separatem Pflichtenheft Arbeitsort, Funktion/Kaderstufe, Titel Direkte Vorgesetzte/vorgesetzte Stelle/unterstellte Bereiche Unterschriftsberechtigung/Vollmachten Stellenantritt Unbefristetes/befristetes Arbeitsverhältnis (Endtermin, Verlängerung) 97
•
•
•
•
Arbeitszeit
•
•
Lohn
•
•
•
•
•
Provision
•
•
•
•
•
Spesen
•
•
Jahresendzulagen
•
•
•
Überstunden
•
•
•
•
•
Ferien
•
•
•
•
•
Probezeit und Beendigung (Dauer der Probezeit (max. 3 Monate) Verlängerung bei Arbeitsunfähigkeit Kündigungsfrist während Probezeit Kündigungsfrist nach Ablauf der Probezeit im 1. Dienstjahr mind. ein Monat, sofern keine Regelung im GAV (Gesamtarbeitsvertrag), ab 2. Dienstjahr zwei Monate etc. Monatliche/wöchentliche Sollarbeitszeit Einzuhaltende Blockzeiten Monatsbruttogehalt Familienzulagen Zuschläge, weitere Vergünstigungen Sozialbeiträge Auszahlungsart und ‐zeitpunkt Für vermittelte/abgeschlossene Geschäfte Fremd‐/Drittgeschäfte, Provisionsgebiet Berechnungsart Abrechnungs‐/Zahlungstermin Rückforderungsrecht bei Stornierung Pauschalspesen pro Monat/Spesen gemäss Belegabrechnung/ Repräsentationsspesen Abrechnung/Auszahlungstermin/Vorschuss Freiwillige Gratifikation oder Höhe definiert/13. Monatslohn Zahlung am Jahresende/halbjährlich Pro rata‐Anspruch Pflicht zur Leistung, nur wenn angeordnet Überprüfen Sie, ob die Überstunden monatlich gemeldet werden müssen Kompensation durch Freizeit oder Minusstunden Kompensationszeitpunkt/keine Vergütung und keine Kompensation («im Gehalt inbegriffen») Kompensation bei Freistellung Anspruch mindestens 4 Wochen, davon mind. 2 Wochen am Stück Kompetenzregelung während Abwesenheit Lohnrückforderung bei vorzeitigem Austritt Ausfall der Arbeitszeit an folgenden Feiertagen (Aufzählung eidg. und kant. Feiertage) Vor‐ oder Nachholen bestimmter Feiertage bzw. sog. Feiertagsbrücken 98
Krankheit und Unfall
•
Übliche freie Zeit für persönliche Anlässe (Todesfall in der Familie, eigene Hochzeit etc.) •
Sofortige Meldung/Arztzeugnis ab wievieltem Tag? Lohnfortzahlung mindestens 3 Wochen garantiert.
Lohnfortzahlung auch in den ersten drei Monaten der Anstellung? Umfang der Zahlung im Arbeitsvertrag bestimmen. Regelung bei Krankheit und Schwangerschaft nach Gesetz oder gemäss Krankentaggeldver‐
sicherung? •
•
•
Versicherungen
•
•
•
Weiterbildung
•
•
Rückgabepflicht
•
•
Schlussbestimmungen
•
AHV/IV/E0, ALV und UVG sind obligatorisch, wobei nur die NBU zulasten der Arbeitnehmen‐
den vereinbart werden kann; die Prämien für die Unfallversicherung UVG hat der Arbeitgebende zu tragen. Besteht eine freiwillige oder obligatorische Krankentaggeldversicherung KTGV (Voraus‐
setzungen, Leistungen und wie hoch ist die Prämie? Versicherungsreglement verlangen). Geht die berufliche Vorsorge über das Minimum des BVG hinaus? Prämienanteile, evtl. Zusatzver‐
sicherung für volles Gehalt? Höhe des versicherten Gehalts? Anspruch auf Weiterbildung? Gehaltsregelung und Rückzahlungsverpflichtungen? Rückgabe des zur Verfügung gestellten Materials. Rückgabe des Fahrzeugs bei Freistellung. Zur Anwendung kommende weitere Reglemente (Gesamtarbeitsvertrag usw.) 6.5 Checkliste Arbeitsvertrag Deutschland
Der deutsche Arbeitsvertrag basiert auf den Grundlagen des Bürger‐
lichen Gesetzbuches (BGB) und kann zwar bei unbefristeten Beschäfti‐
gungsverhältnissen mündlich geschlossen werden, muss aber innert Monatsfrist nach vereinbartem Beschäftigungsbeginn schriftlich niedergelegt werden. 99
Über diese Grundlagen hinaus existiert in Deutschland das Gesetz zum Tarifvertrag (TVG). Mit dem Tarifvertrag, dem Äquivalent zum schwei‐
zerischen Gesammtarbeitsvertrag (GAV) und dem österreichischen Kollektivvertrag, regeln die Arbeitnehmer‐ und Arbeitgeberverbände die Bestimmungen für bestimmte Branchen und Regionen. Falls der Vertrag von der Arbeitgeberseite her nicht von einem Verband, sondern von einer einzelnen Firma geschlossen wird, wird er Firmen‐ oder Haustarifvertrag genannt. Tarifverträge gelten zunächst nur für die Mitglieder der Vertragspartner. Unter gewissen Umständen, werden Tarifverträge jedoch vom Staat als ʺallgemein verbindlichʺ erklärt, und werden dadurch für alle Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Geltungsbereich bindend. Die Probezeit beträgt in der Regel 3‐6 Monate, während derer eine begründungslose Kündigung mit einer Frist von 14 Tage möglich ist. Nach Ablauf dieser Frist wird die Kündigung für beide Seiten erschwert. Inhalte Arbeitsvertrag (D)
Tätigkeitsbereich,
Funktion
•
•
•
Beginn und Dauer
•
•
•
Arbeitszeit
•
•
•
Arbeitsort (ggf. Hinweis auf verschiedene Arbeitsorte) Kurze Charakterisierung bzw. Beschreibung der zu leistenden Tätigkeiten Stellung in der betrieblichen Organisation (Vorgesetzte, unterstellte Bereiche usw.) Stellenantritt Befristetes/Unbefristetes Arbeitsverhältnis sowie Dauer der Probezeit (max. 6 Monate) Kündigung seitens des Arbeitgebers nach Ablauf der Probezeit zunächst mit einmonatiger Kündigungsfrist jeweils auf den 15. oder den 30. möglich, ab 2 Jahren nur noch auf den 30. des Monats. Mit der Zeit weiter ansteigend. (Kann im Tarifvertrag anders geregelt werden.) monatliche/wöchentliche Sollarbeitszeit (Gesetzlich gestattet sind 48 Stunden auf 6 Werktage verteilt) Verlangte Blockzeiten (Recht auf min. 30 Minuten Pause nach 6 Stunden) Möglichkeit zur Teilzeitarbeit während der Elternzeit? 100
Lohn
•
•
•
•
Provision
•
•
•
•
Spesen
•
•
•
Jahresendzulagen
•
•
•
Überstunden
•
•
•
•
Ferien
•
•
•
•
•
Krankheit und Unfall
•
•
Monatsbruttogehalt Kinder‐/Familienzulagen Urlaubs‐/ Weihnachtsgeld Auszahlungszeitpunkt und Art Für vermittelte Geschäfte Für selbst abgeschlossene Geschäfte Abrechnungs‐/Zahlungstermin (Muss in der Regel monatlich abgerechnet werden, diese Frist kann auf maximal 3 Monate ausgedehnt werden.) Berechnungssatz Art der Spesenabrechnung (Pauschal oder auf Belegabrechnung) Auszahlungstermin Existieren im Unternehmen Standards für die Aufwendungen (Z.B. Übernachtungen im Hotel <120 Euro) Prämien Gratifikationen (Freiwillig oder zugesichert?) Pauschal oder anhand eines Berechnungssatzes Pflicht zur Leistung nur wenn begründet (Verhinderung eines Schadens des Arbeitgebers bspw.) Arbeitszeit kann auf bis zu 10 Stunden am Tag ausgedehnt werden, solange über 6 Monate hinweg die durchschnittliche Arbeitszeit von 8 Stunden pro Werktag nicht überschritten wird. Möglichkeit die Überstunden durch Freizeit zu kompensieren Vergütungsansatz und Zeitpunkt (Zuschlag zur Regelvergütung normalerweise 20‐60%) Gesetzlicher Mindestanspruch von 24 Werktagen Die meisten Tarifverträge sehen einen Ferienan‐
spruch von 30 Werktagen (inkl. Samstag) vor Regelungen zu den allgemeinen Feiertagen (unterschiedlich in den einzelnen Bundesländern) Sonderurlaub für persönliche Anlässe (Umzug, Eheschliessung, Todesfälle) vorgesehen? Existieren allgemeine Betriebsferien? Umgehende Meldung/Arztzeugnis (Arbeitgeber kann spätestens am 4. Tag ein Attest verlangen) Freistellung bei Erkrankung von Familienmit‐
gliedern (bezahlt oder unbezahlt) 101
•
•
Versicherungen
•
•
•
Weiterbildung
•
•
Rückgabepflicht
•
•
Schlussbestimmungen
•
•
Regelungen über Lohnfortzahlung (Bei unver‐
schuldeter Krankheit über mind. 6 Wochen in ungekürzter Höhe) Lohnfortzahlungen bei Kurmassnahmen Der Arbeitgeber ist verpflichtet, Steuern, Beiträge an eine Berufunfallversicherung, Sozialversich‐
erungsbeiträge (Kranken‐, Renten und Pflegever‐
sicherung) sowie die Beiträge an die Bundesagen‐
tur für Arbeit richtig zu berechnen, und an das jeweilige Amt bzw. die Krankenkassen abzufüh‐
ren. Besteht eine freiwillige/obligatorische Kranken‐
taggeldversicherung (Genaues Versicherungs‐
reglement)? Gehen die Beiträge zur Beruflichen Vorsorge oder die Altersvorsorge über das gesetzliche Mini‐
mum hinaus? Besteht eine Verpflichtung oder ein Anspruch auf Weiterbildung? Freistellung und Lohnfortzahlung? Rückgabe des zur Verfügung gestellten Materials (Laptop, Firmenwagen) Verfahren mit dem Material während Freistellungen Zur Anwendung kommende weitere Reglemente (Tarifvertrag usw.) Erstreckung des Wettbewerbverbots über das Beschäftigungsverhältnis hinaus (max. 2 Jahre) Weitere Informationen erhalten Sie bei der Bundesagentur für Arbeit, oder
beim Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.
102
7
Arbeitsantritt planen
7.1 Erster Arbeitstag
Der erste Arbeitstag ist ein Ereignis, das Sie planen sollten. Stellen Sie sich eine Liste zusammen, über was Sie am ersten Arbeitstag alles informiert werden möchten. Persönliches
Vorstellungsrunde im Team und bei den Personen, mit welchen Sie in naher Zukunft zusammenarbeiten werden. Erstes gemeinsames Mittage‐
ssen bzw. erste Pause. Wie werden sie allgemein gehandhabt? Betriebsführung. Aufgaben
Regelmässige Besprechungen, an denen Sie künftig teilnehmen werden. Termine, an denen Sie teilnehmen können, um schnell viele Informationen über das Unternehmen und aktuelle Themen zu erfahren. Fachzeitschriften, die für Sie relevant sind. Infrastruktur und Arbeitsmittel
PC‐Einführung (Passwort, Intranet, Software usw.). Badge, Büroschlüssel, Funktionsweise der Telefonanlage, Kopierer, Fax usw. Postein‐ und ‐ausgänge, Telefonliste bzw. ‐buch, Büromateriallager. Kantine und Pausenzonen, Parkplatzmöglichkeiten. Unternehmensregeln und -richtlinien
Zu erledigende Formalitäten, Protokolle, Manuals, offizielle Meldung am Telefon, Arbeitszeiten, Pausen. Erster Eindruck
«You never have a second chance to make a first impression». Es gibt unterschiedliche Einschätzungen, aber in den ersten sechzig Sekunden bis fünf Minuten des Kennenlernens werden Sympathie oder Antipathie geweckt und geprägt. Da demnach der erste Kontakt mit Kolleginnen und Kollegen sehr entscheidend für die weitere Akzeptanz ist, sollten Sie auf Kleidung, Sprache, Gestik, Mimik und Körperhaltung besonders achten. 103
Zur Frage der passenden Kleidung soll nur gesagt sein, dass Sie sich der Kleiderordnung des Unternehmens anpassen, nicht umgekehrt. Neu in die Firma eingetreten, sollten Sie sich zunächst nicht in den Vordergrund stellen. Vermeiden Sie forsches Auftreten. Versuchen Sie, in der Einwei‐
sungsphase zunächst viel zuzuhören und Ihre Kolleginnen und Kollegen näher kennen zu lernen. Sekretariate sind gute Informationsknotenpunk‐
te. Fragen Sie hier zum Beispiel nach, ob und in welcher Form es üblich ist, einen «Einstand» auszugeben. 7.2 Die ersten Wochen im Job
Nehmen Sie sich zu Beginn Ihres Berufseinstiegs Folgendes zu Herzen: Beobachten und fragen, sobald etwas unklar ist. Sie sollten möglichst schnell herausfinden, welche «Spielregeln» im Unternehmen gelten. Wessen Wort hat Gewicht, wer ist kooperativ, wer steht am Rand usw. So lange Sie aber die Rolle der Mitarbeitenden nicht mit Bestimmtheit einschätzen können, sind Sie besser zurückhaltend. Folgende Punkte klären Sie so rasch als möglich ab: Generell
•
•
•
•
•
•
•
Sie sollten genau wissen, welche Unternehmens‐ und Abteilungs‐
kultur herrscht. Gibt es abgefasste Richtlinien? Lassen Sie sich den Führungsstil der Unternehmung und Ihrer Vorgesetzten ausführlich beschreiben. Wie verläuft eine Entscheidungsfindung abteilungsintern oder unternehmensweit? Wer hat mit wem die primären Kontakte? Wer ist an welchen Sitzungen in welcher Rolle? Gibt es Tabus? Ihr Job
•
•
•
Was ist die Ausgangssituation und welches sind die wichtigsten Herausforderungen der Position im Detail? Wie sind Ihre Kompetenzen abgesteckt? Was sind die Zielsetzungen: Aufwand/Strategie und Prioritäten? 104
•
•
•
•
Was können Sie mit einbringen? Wo sind fehlende Erfahrungen Ihrerseits? Einigen Sie sich mit Ihren Vorgesetzen über Arbeitsteilung und Informationsaustausch. Gibt es eine regelmässige Beurteilung der eigenen Arbeit? Wenn Sie der Meinung sind, dass eine bestimmt Arbeit zu umständlich erledigt wird, fragen Sie erst nach, warum dies so gemacht wird ‐ bevor Sie sich unbeliebt machen, weil Sie alles besser können. Mitarbeitende und Vorgesetzte
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Suchen Sie immer wieder das persönliche Gespräch. Lernen Sie, interessieren Sie sich und stellen Sie Ihren Kolleginnen und Kollegen Fragen, falls Sie die Antwort selbst nicht herausfinden. Integrieren Sie sich in den Kreis Ihres Teams und merken Sie sich die Namen. Duzen Sie nicht, sondern warten Sie ab, bis man Ihnen das Du anbietet. Machen Sie sich die wichtigsten Personen zu guten Ansprech‐
partnern. Versuchen Sie, die Einflussmöglichkeiten, Qualifikationen, Einstel‐
lungen und Absichten Ihrer Kolleginnen und Kollegen zu erfahren. Lernen Sie das Beziehungsgeflecht Ihres Umfeldes kennen: Abläufe, Verhalten, Rituale, wie geht man miteinander um, wer nimmt welche Rolle ein. Bieten Sie anderen Hilfe an. Glauben Sie nicht alles, was man Ihnen erzählt, sondern machen Sie sich selbst ein Bild. Halten Sie sich bedeckt, ohne zugeknöpft zu sein. Keine kritischen Bemerkungen. Bringen Sie Ideen vorsichtig an. Tipp
Wenn Sie sich selbst eine Typ‐Analyse erstellen lassen, erfahren Sie nicht nur mehr über sich selbst, sondern auch über andere, Ihnen fremde Verhaltensweisen. Eine Einschätzung Ihrer eigenen Verhaltensmuster hilft Ihnen, mit den Erwartungen der Arbeitsumgebung besser fertig zu werden. Das CSC bietet Ihnen zu diesem Thema die Potentialanalyse M.B.T.I. an. 105
8
Praxiserfahrung während des Studiums
8.1 Praktikum
Ohne Fleiss kein Preis! Die wichtigsten Erfolgskriterien in der Unterneh‐
menswelt sind seit Jahren Einsatz, Engagement und Fleiss. Fleiss und Einsatz stehen ganz oben auf der Liste der Karrierefaktoren. Auch in der globalen Dienstleistungsgesellschaft gibt es offensichtlich keinen Preis ohne Fleiss. Bei erfolgreichen Führungskräften steht der Beruf jahrelang an Platz eins im Leben. Ob Mann oder Frau, alle ackern viele Stunden lang für die Firma und zeigen überdurchschnittliches Engagement. Und eigentlich basteln die meisten Manager schon im Studium an ihrer späteren Karriere: Wer schon in der Ausbildung weiss, in welcher Bran‐
che er arbeiten möchte, wer bereits als Student in der Wunschbranche jobbt oder dort seine Bachelor‐ oder Masterarbeit schreibt, der hat gute Chancen, direkt nach dem Studium einen Senkrechtstart hinzulegen. Wer sich frühzeitig entscheidet, kennt schon als Berufseinsteiger die Branche ziemlich gut, hat vielleicht schon das Unternehmen gefunden, das ihm auch als Arbeitgeber gefällt ‐ und verliert keine Zeit mehr mit Suchen und Ausprobieren. 8.1.1 Weshalb Praktika?
Ein Praktikum kann mögliche spätere Tätigkeitsfelder entscheidend mitbeeinflussen. Ihre Vorstellungen von bestimmten Berufsfeldern können von Ihnen im praktischen Einsatz überprüft werden. Ebenso kann die weitere Gestaltung des Studiums davon abhängen. Seitens des Unternehmens besteht die Option, geeignete Kandidaten als potenzielle Mitarbeitende kennen zu lernen. 8.1.2 Vorüberlegungen und Recherche
Konzentrieren Sie sich auf qualifizierte Praktika. Um «echte» Praxiserfahrung zu sammeln, ist sowohl auf die Dauer des Praktikums, als auch auf die inhaltliche Ausgestaltung Ihrer Praktikumszeit besonderen Wert zu legen. Damit Praktika vielleicht sogar das 106
Sprungbrett in Ihre Karriere darstellen, empfiehlt sich gute Vorarbeit und Recherche bei der Wahl des geeigneten Platzes. 8.1.3 Was bringt mir ein Praktikum?
Praktika sind für Sie ein hervorragender Selbsttest, mit dem Sie u.a. folgende Fragen für sich beantworten können: •
Stimmen meine Vorstellungen des Berufsfeldes mit der «Wirklichkeit» überein? •
Kann ich mich mit der Branche, der Firmenkultur identifizieren? •
Wie reagiere ich auf Termindruck und Verantwortung? •
Was empfinde ich als Herausforderung, was als unangenehme Belastung? •
Wie steht es mit meinem Durchhaltevermögen? •
Wie gefällt mir die Teamarbeit? •
Was langweilt mich und was finde ich umso spannender, je länger ich mich damit befasse? •
Wie gut beherrsche ich das Fachgebiet? •
Arbeite ich lieber im Hintergrund oder brauche ich die «Bühne»? 8.1.4 Praktikum organisieren
Ein qualifiziertes Praktikum sollte mindestens 6 Monate vorher geplant und gesucht werden. Überlegen Sie sich, welcher Zeitpunkt für ein Praktikum sinnvoll wäre. Wären Sie auch bereit, für einen begrenzten Zeitraum umzuziehen? Bekanntermassen werden Praktika nicht immer gut entlohnt. Ein Grund mehr, sich frühzeitig um die Sicherung des Lebensunterhaltes für diese Zeit zu kümmern. Die Planung der studien‐
begleitenden Praktika sollte schliesslich so angelegt sein, dass Ihnen genügend Zeit bei der Examensvorbereitung bleibt, d.h., Sie sollten Ihre Praktika nicht unbedingt noch schnell kurz vor dem Examen absolvieren. Ein Praktikum ist immer das, was man daraus macht. Reden Sie offen mit Ihrem Betreuer über Probleme, die bei der Arbeit auftauchen, und sagen Sie, wenn Sie mit dem Verlauf Ihres Praktikums unzufrieden sind. 107
Was Unternehmen zahlen, ist sehr unterschiedlich. Manche bieten ein monatliches Gehalt, andere eine Prämie zum Abschluss eines Projekts. Versuchen Sie, bis zum Berufseintritt bis zu drei Praktika zu absolvieren. Idealerweise in unterschiedlichen Ländern und Funktionsbereichen sowie in verschiedenen Unternehmen. Planen Sie Ihr Praktikum sechs bis zwölf Monate vor dem gewünschten Stellenantritt, besonders wenn Sie ein Auslandspraktikum anstreben. 8.1.5 Praktikumssuche
Sie benötigen eine Selbstanalyse, damit Sie entscheiden können, welches Praktikum Sie suchen. Einen Leitfaden dazu finden Sie am Anfang dieser Broschüre. Nun sollten Sie sich entscheiden, in welcher Branche und welchen Unternehmen Sie ein Praktikum absolvieren möchten. Für eine Bewerbung ist wichtig, wie Sie Ihre Fähigkeiten und Ihr Fachwissen vermitteln. Ein Praktikum in einem kleineren Betrieb hat den Vorteil, dass man schnell eigenständig arbeiten kann. Dafür muss man sich aber entsprechend engagieren. In einem Grossunternehmen kann man dafür ein durchorganisiertes Praktikum erwarten. 8.1.6 Wo suchen?
Praktikumsbörsen an der HSG
Auf der Website des CSCs unter /Services für Studierende finden Sie eine Praktikumsdatenbank mit offenen Stellen, interessante Websites zu Praktikumsangeboten weltweit, sowie Unternehmensprofile mit Angaben zu Praktikumsmöglichkeiten. Firmenwebsites
Auf den Websites der Unternehmen finden Sie oft Angaben zu offenen Stellen‐ resp. Praktikumsangeboten. Nutzen Sie die Angaben auch für eine Initiativbewerbung. 108
Stellenanzeigen in Zeitungen und Zeitschriften
Durch Lektüre der Anzeigen können wichtige Informationen über ein Unternehmen und mögliche Ansprechpartner für eine Initiativbewerbung gewonnen werden. Professorinnen und Professoren
Ein guter Kontakt zu «Ihrem» Lehrstuhl (z.B. als studentische Hilfskraft) kann Ihnen wertvolle Hilfestellungen bei der Suche nach einem Prakti‐
kum bieten und sogar Türen öffnen. Professorinnen und Professoren verfügen oftmals über Kontakte zu wichtigen Personen bzw. Führungs‐
positionen in Unternehmen aller Branchen. Diese sind meist aus Studien‐
kontakten, gemeinsamen Forschungsprojekten oder langjährigen Verbin‐
dungen entstanden. Studentische Initiativen und Vereine
Nehmen Sie mit solchen Organisationen Kontakt auf. Vielleicht ist gerade ein Besuch bei einer Unternehmung geplant oder ein Treffen an der Uni findet statt. Veranstaltungen an der Hochschule
Wenn Sie den Veranstaltungskalender z.B. der Studentenschaft konsul‐
tieren, erhalten Sie alle Informationen zu möglichen Veranstaltungen, an denen Sie vielleicht nützliche Kontakte zur Wirtschaft aufbauen können. Abonnieren Sie auch den CSC Newsletter zu Events und Praktika auf unserer Website. Gelbe Seiten (Branchenbücher)
Durch die Gelben Seiten kann man sich einen guten Überblick über Unternehmen der Umgebung verschaffen. Zum Beispiel auf www.directories.ch, www.profil.ch, www.gate24.ch. Oder für den deutschen Raum unter www.gelbeseiten.de. Regionale Industrie- und Handelskammern
Diese bieten u.a. Listen von Unternehmen der Region an, z.T. nach Branchen getrennt. 109
Fach- und Berufsverbände
Zeitschriften von Branchen‐ und Berufsverbänden finden Sie am Kiosk oder unter www.onlinekiosk.com und www.profikiosk.de. Eine Aus‐
wahl von Verbandsinternetseiten finden Sie in dieser Broschüre im Kapitel 2.3. Firmen-Kontaktmessen
Durch die Möglichkeit des persönlichen Kontaktes, aber sicherlich auch durch die jeweiligen Messekataloge, lassen sich gezielt interessante Unternehmen und ihre Angebote an Praktikumstellen ermitteln. Forum‐HSG: www.forumhsg.ch Absolventenkongress Zürich: www.absolventenkongress.ch Investment Banking Days: www.investmentbankingdays.com Stage Europe
Auf dieser Seite finden Sie einen Ratgeber für Praktika bei den EU‐
Institutionen: www.europa‐kontakt.de. Das Buch liegt bei uns zur Einsicht auf. Anwaltspraktika in der Schweiz
Praktikumsstellen in Anwaltskanzleien werden normalerweise nicht ausgeschrieben. In der Regel melden sich Praktikumsuchende direkt bei den Kanzleien. Häufig verlangen diese, dass zuerst ein Praktikum an einem Gericht absolviert wurde. Auch hier müssen Sie bei den einzelnen Gerichten nachfragen. In den meisten Kantonen gibt es einen Anwaltsverband, welchen man am besten über das Internet sucht, um Adressen für Initiativbewerbungen herauszusuchen. Kontaktieren Sie auch die studentische Vereinigung ELSA (European Law Students Association). Eventuell bekommen Sie Tipps und Unterstützung. Anwaltspraktika in Deutschland
Auch in Deutschland lohnt es sich selbstständig mit den Kanzleien Kontakt aufzunehmen, wobei in einigen Fällen eine gewisse Hartnäckig‐
keit nicht schaden kann. Eine Stelle an der regelmässig Praktikastellen aus der ganzen Bundesrepublik angeboten werden, ist die Online‐Plattform des deutschen Anwalt Verein unter www.anwaltsblatt‐karriere.de. Bei Pflichtpraktika für das Studium ist es zu empfehlen sich zuerst über die Anrechnungsregelungen an der jeweiligen Hochschule/im betreffenden 110
Bundesland zu informieren. So werden in einigen Fällen auch Praktika in Rechtsabteilungen von Unternehmen anerkannt. Ihr Netzwerk
Ihr privates Netzwerk ist Ihnen bei jeder Jobsuche eine grosse Hilfe. Ein Netzwerk geht über den persönlichen Verwandten‐ und Bekanntenkreis hinaus. Informieren Sie Ihre Bekannten, Freundinnen und Freunde über die Art der Aufgabe und Stelle, die Sie suchen. Nutzen Sie deren Kontakte und berufliches Umfeld bei der Suche. Internet
Praktika vermitteln fachliche Erfahrungen, die an der Hochschule kaum zu sammeln sind. Die Praktikumbörse von UNICUM mit über 7`000 aktuellen Angeboten aus über 40 Branchen für alle Fachrichtungen erreichen Interessenten über www.unicum.de (Channel «Beruf + Karriere»). Weitere Praktikumsbörsen finden Sie auch auf der Website des CSCs /Services für Studierende. 8.1.7 Auslandspraktikum
Die Globalisierung der Märkte macht ein Praktikum im Ausland für die spätere Wettbewerbssituation unter den Hochschulabsolventinnen und ‐absolventen um die besten Arbeitsplätze vorteilhaft. In den USA ist der Nachweis diverser Praktika nach absolviertem Hoch‐
schulstudium aufgrund des sehr universitären Systems unerlässlich. Sehr sinnvoll ist es bei einer Bewerbung, bereits absolvierte studienbegleitende Praktika näher zu erläutern und den Wunsch nach einem Praktikum im entsprechenden Land zu begründen bzw. als unerlässlich für die spätere berufliche Laufbahn zu beschreiben. Bedenken Sie die Wettbewerbssituation bei einem Praktikum im Ausland gegen in‐ und ausländische Mitbewerbende. Der Einstieg ausländischer, insbesondere deutschsprachiger Arbeitskräfte, ist in Grossbritannien in grossen Unternehmen möglich. Ein Auslandspraktikum sollte mindestens ein Jahr vorher geplant werden. 111
Praktika müssen nicht immer ausgeschrieben sein. Gerade bei kurzfristigen oder Auslandspraktika hat man oft auch gute Chancen, wenn man bei einem interessanten Unternehmen einfach nachfragt. Dies gilt speziell für kleinere Unternehmen. Ein Praktikum nennt man in den USA ein «internship», in Grossbritannien «work placement». Andere gängige Bezeichnungen sind «traineeship» sowie «practical training». 8.1.8 Praktikumsvermittlungen
AIESEC
Die Lokalkomitees von AIESEC sind in über 85 Ländern an fast allen Hochschulen vertreten. Studenten haben die Möglichkeit, internationale Management‐Praktika oder Entwicklungshilfe‐Praktika zu machen. Im Vordergrund steht dabei die professionelle und persönliche Weiterent‐
wicklung in einem interkulturellen Kontext, welche durch Betreuung vor Ort gefördert wird. AIESEC St. Gallen: [email protected], www.sg.aiesec.ch StudEx
Der StudEx Studierendenaustausch ist ein Projekt im Rahmen des europäischen Berufsbildungsprogramms LEONARDO DA VINCI II und arbeitet im Auftrag des Bundesamtes für Bildung und Wissenschaft (BBW). Es bietet Personen mit einem Hochschulabschluss (Uni/FHS) aus praktisch allen Fachbereichen in der Schweiz und in Europa Berufs‐
praktika an. StudEx pflegt ein ausgedehntes Kontaktnetz in der Schweiz und im EU‐Raum. Kontakt: Koordinationsstelle www.studex.ch. DAAD (D)
Beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) werden Praktikumsplätze bei Internationalen Organisationen vermittelt. Auch der DAAD stellt mit «Auslandsstipendien für Deutsche» eine Info‐Broschüre zur Verfügung, die über die eigenen Fördermöglichkeiten hinaus auch die anderer Institutionen vorstellt (www.daad.de). Unter anderem arbeitet 112
der DAAD ganau wie StudEx auch mit dem europäischen Berufs‐
bildungsprogramm LEONARDO DA VINCI II zusammen. Join the best
Als spezialisierte Vermittlungsplattform für Praktika bei Top‐Unter‐
nehmen fest etabliert hat sich inzwischen das Programm «Join the best». Alljährlich werden hier internationale Praktika bei renommierten Unter‐
nehmen wie Bertelsmann (Sydney), Roland Berger (London), SAP (Bangalore) oder T‐Systems (Tokio) vergeben. Die Praktika sind extra für Join the best eingerichtet worden und dauern zwischen ein und sechs Monate. Kosten für Flug und Unterkunft sowie ein Auslandsversiche‐
rungspaket plus Kreditkarte übernimmt der Organisator MLP. Das Auswahlverfahren läuft über zwei Assessmentcenter (www.jointhebest.de). Internet
Viele Praktikumsvermittler für Praktika weltweit tummeln sich im Internet. Eine Auswahl von nationalen wie internationalen Anbietern finden Sie auf unserer Website unter «Services für Studierende/Nationale und internationale Jobbörsen». 8.1.9 Checkliste für ein erfolgreiches Praktikum
•
•
•
•
•
•
•
Hat das Praktikum einen Zusammenhang mit dem Studienziel und den Berufsplänen? Kann ich so selbständig wie möglich arbeiten und bin ich mit einer anspruchsvollen Tätigkeit betraut? Kann ich an einem Projekt mitarbeiten, vielleicht sogar in einem Team? Kann ich von Erfahrungen des Teams lernen und profitieren? Bietet das Praktikum die Möglichkeit, verschiedene Teilbereiche des Unternehmens kennen zu lernen? Gibt es eine persönliche Betreuung? Art und Umfang der Betreuung sollten vorher geklärt werden. Im Zeugnis sollten detaillierte Angaben über die Aufgaben und Beurteilung der Leistung erwähnt sein. 113
8.2 Neben- und Aushilfsjobs
Auch bei Aushilfs‐ und Nebenjobs lassen sich wertvolle Berufs‐
erfahrungen sammeln. Solche Jobs sollte man deshalb dahingehend prüfen, ob sie sich auch später noch auszahlen. 8.2.1 Nebenjob
Wer sein Studium selbst finanziert, kann unbezahlte oder schlecht bezahlte Praktika nicht annehmen. In diesem Fall ist es besonders wichtig, qualifizierte Nebenjobs vorweisen zu können. 8.2.2 Freie Mitarbeit als Alternative
Auch durch eine regelmässige freie Mitarbeit lassen sich Erfahrungen und Kontakte sammeln. Projektbezogenes Arbeiten ist hier sogar oft noch eher gewährleistet als im Rahmen eines Praktikums. Wie bei der Planung eines Praktikums gilt auch bei einer freien Mitarbeit, dass sie einen Bezug zum Studium bzw. zum späteren Berufsziel haben sollte. 8.2.3 Jobs nicht beliebig auswählen
Gibt es Karriere fördernde Studentenjobs? Karriere fördernd sind alle Jobs, die möglichst viel mit dem späteren Wunscharbeitsplatz gemein haben. Grundsätzlich sollten Sie natürlich versuchen, möglichst einen Job in dem Bereich zu bekommen, den Sie beruflich ansteuern. Je länger Sie dort arbeiten, desto grössere Einblicke erhalten Sie und desto stärker wird dieser Aushilfsjob bei einer Bewerbung auf eine feste Stelle als Berufser‐
fahrung gewertet. Eine gute Quelle für Nebenjobs finden Sie im Internet unter www.unicum.de (Channel «Beruf + Karriere» anklicken). 114
9
Bewerben im Ausland
Der Gang ins Ausland ist ein Einschnitt in Ihrem Leben und nicht alle eignen sich von ihrer Persönlichkeit her für ein solches Wagnis. Überprüfen Sie deshalb genau und ehrlich, ob Sie den Anforderungen gewachsen sind. •
Sind Sie offen für das Neue und Andere? •
Sind Sie ein kommunikativer Mensch, der die Fähigkeit hat, auf Andere zuzugehen? •
Sind Sie selbständig genug, um sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden? •
Können Sie improvisieren und haben Sie organisatorisches Geschick? •
Können Sie sich flexibel auf neue Situationen einstellen? •
Besitzen Sie genug Frustrationstoleranz, um Niederlagen und Fehlschläge verkraften zu können? •
Sind Sie in Ihrem beruflichen Umfeld anpassungsfähig und tolerant? •
Ist Ihr Selbstbewusstsein, Ihre Risikobereitschaft und Ihre Belastbarkeit überdurchschnittlich hoch? 9.1 Erforderliche Kenntnisse und Fähigkeiten
Sprachkenntnisse
Überdurchschnittliche Kenntnisse der Sprache des Gastlandes sind für einen Auslandsjob unverzichtbar. Dabei geht es weniger um perfekte Grammatikkenntnisse als um die Fähigkeit, die Sprache natürlich zu benutzen, Gesprochenes schnell zu verstehen und fliessend darauf antworten zu können. Im beruflichen Umfeld wird man zusätzlich noch eine fachspezifische Sprache beherrschen müssen. Auslandserfahrung
Wer in seiner Bewerbung bereits vorausgegangene Auslandsaufenthalte anführen kann, hat einen grossen Vorteil. Günstig sind Studiensemester 115
im Gastland, Praktika bei ausländischen Firmen, Sprachurlaube und ‐kurse oder Aufenthalte als Au‐pair. Berufserfahrung
Es ist schwierig, eine Stelle im Ausland zu finden, ohne über Berufserfahrung zu verfügen. Wer direkt nach dem Examen ins Ausland gehen möchte, sollte sich deshalb zunächst um ein Praktikum bemühen. Dies kann durchaus in eine feste Stelle münden. Informationen sammeln
Wer sich als Schweizerin oder Schweizer selbst im Ausland einen Job beschaffen möchte, kann sich an das Bundesamt für Zuwanderung, Integration und Auswanderung (IMES), Quellenweg 9/15, 3003 Bern‐
Wabern, Tel. +41 (0)31 325 95 11 wenden, wo Informationen, insbesondere für Stagiaires‐Abkommen mit 30 Ländern bestellt werden können. Kontakt: www.swissemigration.ch E‐Mail: [email protected]. Die Europäische Kommission gibt eine Reihe von Publikationen heraus, die über den Informationsservice, Europahaus, Unter den Linden 78, 10117 Berlin, Tel.: +49 30/2280‐2000 zu beziehen sind. Merkblätter zu den Themen Arbeiten, Leben, Arbeitssuche, Anerkennung der Ausbildung sind unter der Tel.‐Nr.: +49 130/850400 erhältlich oder umfangreich, aktuell und informativ im Internet unter http://citizens.eu.int. Kontakte knüpfen
Wie und wo kann man einen Arbeitsplatz im Ausland finden? Hier bieten sich folgende Möglichkeiten an: •
Annoncen in Zeitungen mit internationalem Stellenteil, oder direkt in internationalen Zeitungen suchen (The European, International Herald Tribune, The Economist, Overseas Job Express). •
Initiativbewerbungen verschicken (Adressen über Industrie‐ und Handelskammern, Aussenhandelskammern, Firmenlexika in Bibliotheken). •
Arbeitsämter im Zielland aufsuchen. •
Private Vermittlungsagenturen aufsuchen: Headhunter. •
Bewerbung bei international agierenden Zeitarbeitfirmen (ADIA). 116
•
•
•
•
Jobdatenbanken im Internet nutzen, z.B. mit Hilfe einer Suchmaschine: www.altavista.com, www.yahoo.com, www.webcrawler.com. Suchen Sie unter den Stichworten Stellensuche, Stellenangebote, Jobsuche etc., auch in der jeweiligen Landessprache. Industrie‐ und Fachmessen besuchen und Kontakte knüpfen, Fachverbände kontaktieren. Bei internationalen Firmen mit dem Ziel Ausland bewerben. Persönliche Kontakte/Netzwerke einsetzen. 9.2 Bewerben in Europa
Die EU stellt ein gängiges CV‐Format zur Verfügung, das Ihnen Bewerbungen in Europa erleichtern soll. Auf der Internetseite www.cedefop.eu.int/transparency/cv.asp finden Sie das passende Format in 13 Sprachen. 9.3 Bewerben in den USA
Wer in den USA einen Arbeitsplatz sucht, muss ausser hervorragenden beruflichen Fähigkeiten vor allem Hartnäckigkeit und Flexibilität mitbringen. Die Sprachkenntnisse müssen ausgezeichnet sein. Als Berufsanfänger sollten Sie richtig powern: Gehen Sie Ihre Stellensuche sehr aktiv an, sammeln Sie Informationen, rufen Sie die Firmen an und fragen nach Ansprechpersonen oder gehen Sie direkt zum Unternehmen, um Kontakte zu knüpfen. Warten Sie nicht passiv auf Angebote, sondern ergreifen Sie selbst die Initiative und seien Sie kreativ und innovativ. Mit Fachwissen allein kann man in den USA keinen Job bekommen. Viel gefragter sind Schlüsselqualifikationen: Lernfähigkeit, Entscheidungs‐
fähigkeit, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität. 117
9.3.1 Die Bewerbungsunterlagen
Besonderheiten bei der schriftlichen Bewerbung
In jedem Fall bestehen die Bewerbungsunterlagen aus einem An‐
schreiben (cover letter), in dem Sie auf einer Seite Ihre Qualifikationen und Berufserfahrungen bestmöglich in positivem Tonfall «verkaufen» müssen, und aus dem Lebenslauf (resumee), der sich in den USA in den Inhalten und im Aufbau wesentlich von unseren Lebensläufen unterscheidet. Bestimmte Angaben zur Person sind hier nicht von Interesse, dafür müssen Sie mehr Gewicht auf die kompakte Beschreibung Ihres beruf‐
lichen Potenzials und Ihrer persönlichen Schlüsselqualifikationen legen. 9.3.2 Kurzanleitung Lebenslauf (USA)
Kontaktdaten
(können auch im Briefkopf enthalten sein)
•
•
•
•
•
Berufsziel
•
•
Schul-/Ausbildung
(nur, was wichtig für die
Stelle ist)
•
•
•
•
•
•
•
Praktische Erfahrung
•
•
•
Name Adresse Telefonnummer (international) Mobilnummer E‐Mail Objective/Career Goal Zusammenfassung 2 ‐ 4 Zeilen Zeitraum (Monat/Jahr, von ‐ bis) Institution, Ort Akkreditierung der Ausbildungsstätte Abschlüsse, Auszeichnungen (Originalsprache & Übersetzung), (offizielle Bezeichnung z.B. Bachelor of Arts/Sciences Universität X in Fachbereich Y (B.A./B.S. Universität X), Datum) Notendurchschnitt (Umrechnung/Erklärung der Notenskala) Titel Bachelor‐/Masterarbeit (Originalsprache & Übersetzung). Falls noch nicht abgeschlossen: Datum des voraussichtlichen Abschlusses. Studienschwerpunkte (falls relevant für die Stelle) Zeitraum (Monat/Jahr, von ‐ bis) Name des Unternehmens, Ort (auch Ortsan‐
gaben übersetzen, Land angeben) Position 118
Extracurriculäre
Aktivitäten
•
Aufgabenschwerpunkte, Verantwortungen, Erfolge, Leistungen, abgeschlossene Projekte (sofern relevant für die Stelle) •
Zeitraum (Monat/Jahr, von ‐ bis) Name der Institution, Ort Position, Aufgabenschwerpunkte, Verantwortungen, Erfolge, abgeschlossene Projekte •
•
Zusätzliche Qualifikationen, Ehrungen
EDV / IT Kenntnisse
•
Führungserfahrung, Kentnisse Eventmanage‐
ment etc. •
Programme, Programmiersprachen Wie gut? (Selbsteinschätzung) •
Sprachkenntnisse
Hobbies / Persönliche
Interessen
Hinweis auf Referenzen
Das gehört NICHT
hinein
•
•
Wie gut? (Selbsteinschätzung, Zertifikate, Auslandsaufenthalte) auch Muttersprache •
z.B. Sport, Mannschaftszugehörigkeit, Erfolge •
References: available upon request •
Bescheidenheit Überschrift (Resumee) Photo Geburtsdatum, Zivilstand, Nationalität Datum & Unterschrift Angaben, die nichts mit dem Aufgabenbereich im gewünschten Job zu tun haben •
•
•
•
•
Allgemein
•
•
Nicht länger als 1 Seite Keine Anlagen 119
9.3.3 Musterlebenslauf USA
John Q. Public
Schoenerweg 3
1234 Musterort
Switzerland
Telephone:
Mobile:
Email:
+41 (0 )71 201 2413
+41 (0) 79 243 345
[email protected]
Objective
A challenging position in the international banking environment
Summary
A banking and finance student, keen to work in an international banking environment. Experienced in
taking on responsibility as a chairperson of a student banking club. Able to work as a team member,
but also individually. Reliable, willing to work hard in order to succeed. Excellent communicating skills,
intercultural experience. Interdisciplinary knowledge of economics, business and finance.
Education
10/2005 – present
10/2002 - 10/2005
09/1994 - 09/2002
University of St. Gallen (HSG), St. Gallen/Switzerland (EQUIS + AACSB Accredited)
Master of Arts HSG in Banking and Finance (M.A. HSG)
Focus on Financial Market Strategies. Expected data of completion: Oct. 2007
University of St. Gallen (HSG), St. Gallen/Switzerland
Major: Business Administration
Degree: Bachelor of Arts HSG in Business Administration (B.A. HSG), GPA 5.12 (scale 6 to 1)
Thesis: "Organisationale Energie im Mittelstand" (Organizational Energy in SMEs)
Kantonschule Aarau/Switzerland (High School)
Matura Typ E (University Entrance Qualification) GPA: 4.99 (scale 6 to 1)
Practical Experience
11/2005 – present
09/2004 - 10/2004
University of St. Gallen (HSG), St. Gallen/Switzerland
Assistant (20%) Career Services Center. Maintenance of job database, customer care, organization of
company events (50-100 participants).
SAP AG, Walldorf/Germany
Internship in research: responsible for the analysis of the European market. Project: "Preparation of a
market analysis for Europe", Presentation of results to board of directors.
Extracurricular Activities
04/2004 – present
01/2005
Member of the bankers' club (student association of the University of St. Gallen)
Since 09/2005: Chairperson. Responsible for division company contacts (3 assistants).
Participant: Model UN, New York, USA
Additional Skills
06/2003
Certificate: PC supporter, Schweizerisches Institut für Informatik (Swiss Insitute for Informatics).
Computer
MS-Office (Word, Excel, PowerPoint, Access):
Very good knowledge
Programming Languages: HTML/Java
Basic knowledge (Swiss programming certificate, 11/2004)
Languages
German
Mother tongue
English
French
Very good command, fluent in spoken and written form
Twelve weeks intensive course at the Washington School of English, Washington DC/USA; 2005
Good (Niveau II (HSG) «» C2 (GER) «» Diplôme DALF (unités B1- B4)
Russian
Good (8 weeks intensive language course in Moskow, Russia, August 2004)
Activities
Soccer
Piano
Swiss National Team A, since 2004, team captain since 2005,
Trainer under 16 (2001-2003)
Second place Jugend Musiziert/Germany - a nationwide youth musician contest (2000)
Reference:
available upon request
120
«Complete Dossier»
Manchmal verlangen Unternehmen ein «complete dossier». In diesem Fall werden Ihre Unterlagen etwas umfangreicher, es kommen hinzu: Ein Ihnen vom Unternehmen zugesandtes Bewerbungsformular, ein oder mehrere Empfehlungsschreiben, thematisch passende Arbeitsproben und weitere Unterlagen, die Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Leistungen belegen. 9.3.4 Versenden der Unterlagen
Resumee und Cover Letter werden einfach gefaltet in einem C5‐Umschlag oder ungefaltet in einem C4‐Umschlag versandt. Beim Versenden von Initiativbewerbungen kann man mit dem Zusatz «confidential» auf dem Briefumschlag die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die Bewerbung auch wirklich auf dem richtigen Schreibtisch landet. 9.3.5 Job finden
In den USA gibt es staatliche Arbeitsämter (State employment service offices), die nicht nur Stellen vermitteln, sondern auch über den Arbeitsmarkt informieren, Tests durchführen und Beratungen anbieten. Aussichtsreicher sind kommerzielle private Vermittlungen (Employment agencies). Hier vor allem die «Employment/recruitment firms», die Einstiegsjobs und Stellen auf der mittleren Ebene vermitteln. An amerikanischen Universitäten gibt es «College Placement Offices», die Beratung und Jobvermittlung anbieten. «College Placement Centers/ Career Centers» sind besonders für Berufseinsteiger interessant, da sie Listen offener Stellen bereithalten. Eine riesige Fundgrube für Stellen in den USA ist jedoch das Internet. Hier finden Sie alle Informationen zur Arbeitsmarktsituation, zu Firmendaten, zur Bewerbung und einen gewaltigen Stellenpool. Amerikanische Firmen nutzen das Internet ganz selbstverständlich, zum Teil wird das einleitende Bewerbungsverfahren sogar über E‐Mail 121
abgewickelt. Um das unüberschaubare Angebot strukturiert durchsuchen zu können, benutzen Sie am besten eine Suchmaschine. Suchmaschinen
http://www.yahoo.com/Business/Employment/Jobs http://www.altavista.com http://netscape.com http://www.lycos.com Geben Sie zusätzlich einfache Schlüsselwörter ein, so werden Sie zu den Datenbanken geführt. Buchtipp
Folgenden Bücher können Sie unter anderem beim uns ausleihen: Schwarz/Mehnert ‐ «Der amerikanische Traum», Verlag moderne Indu‐
strie AG, 2003. Das Buch enthält aktuelle Informationen zu GreenCard, Arbeitsvisa, Jobsuche, Studium, Praktika, Umzug, Alltag und Formalitäten. «WetFeet Insider Guides» ‐ WetFeet Inc, San Francisco ‐ zur amerikanischen Bewerbung, speziell auch Consulting und Investment Banking. 9.4 Bewerben in England
Das System der Arbeitsvermittlung in Grossbritannien ist das liberalste innerhalb der EU. Praktika sind in England schwierig zu bekommen. Die meisten Firmen haben feste Vereinbarungen mit englischen Studierenden, die in den Semesterferien für das Unternehmen arbeiten. Ausserhalb der Sommersemesterferien (Ende Juni bis Ende September) sind Praktika ohnehin unüblich. Britische Firmen sind gegenüber ausländischen Arbeitnehmern sehr offen eingestellt, so dass von dieser Seite her keine Hindernisse überwunden werden müssen. 122
9.4.1 Die Bewerbungsunterlagen
Besonderheiten bei der schriftlichen Bewerbung
Die Bewerbungsunterlagen für Grossbritannien bestehen aus: Anschreiben
Eine Seite, wenn nicht anders möglich zwei. Der Absender steht rechts oben, Empfangsadresse und Datum sind linksbündig. Die Anrede im Anschreiben erfolgt mit Namen: Dear Mr/Ms und endet mit «Best regards». Der Doktortitel existiert in England nur für Ärztinnen und Ärzte. Die Bezeichnung des Postens, für den Sie sich bewerben, wird zwischen der Anrede und der ersten Zeile des Briefes eingefügt. Benutzen Sie Aktionsverben wie accomplished, achieved, improved, negotiated, succeeded. Aber nicht übertreiben, Engländerinnen und Engländer sind bescheidene Leute. Erklären Sie, warum Sie die richtige Person für den Job sind. 9.4.2 Kurzanleitung Lebenslauf (UK)
Titel Curriculum Vitae
Kontaktdaten
(können auch im Briefkopf enthalten sein)
•
•
•
•
•
Persönliche Daten
•
•
Berufsziel
•
•
Schul-/Ausbildung
(nur, was wichtig für die
Stelle ist)
•
•
•
•
Name Adresse Telefonnummer Mobilnummer E‐Mail (international) Geburtsdatum Nationalität Career Objective/Personal Profile Zusammenfassung 2 ‐ 4 Zeilen über die wichtigsten Qualifikationen/Vorzüge Zeitraum (Monat/Jahr, von ‐ bis) Institution, Ort Akkreditierung der Ausbildungsstätte Abschlüsse, Auszeichnungen (Originalsprache & Übersetzung), (offizielle Bezeichnung z.B. Bachelor of Arts / Sciences Universität X in Fachbereich Y (B.A. / B.S. Universität X), Datum) 123
•
•
•
Praktische Erfahrung
•
•
•
•
Extracurriculare
Aktivitäten
•
•
•
Zusätzliche Qualifikationen, Ehrungen
EDV / IT Kenntnisse
Hobbies / Persönliche
Interessen
Hinweis auf Referenzen
Das gehört NICHT
hinein
Zeitraum (Monat/Jahr, von ‐ bis) Name der Institution, Ort Position, Aufgabenschwerpunkte, Verantwortungen, Erfolge, abgeschlossene Projekte Führungserfahrung, Kentnisse Eventmanage‐
ment etc. •
Programme, Programmiersprachen Wie gut? (Selbsteinschätzung) •
•
Wie gut? (Selbsteinschätzung, Zertifikate, Auslandsaufenthalte) auch Muttersprache •
z.B. Sport, Mannschaftszugehörigkeit, Erfolge •
References: available upon request •
Foto Zivilstand Datum & Unterschrift Referenzen •
•
•
Allgemein
Zeitraum (Monat/Jahr, von ‐ bis) Name des Unternehmens, Ort (auch Ortsangaben übersetzen, Land angeben) Position Aufgabenschwerpunkte, Verantwortungen, Erfolge, Leistungen, abgeschlossene Projekte (sofern relevant für die Stelle) •
•
Sprachkenntnisse
Notendurchschnitt (Umrechnung / Erklärung der Notenskala) Titel Bachelor‐/Masterarbeit (Originalsprache & Übersetzung). Falls noch nicht abgeschlossen: Datum des voraussichtlichen Abschlusses Studienschwerpunkte (falls relevant für die Stelle) •
•
Maximal 2 Seiten Keine Anlagen 124
9.4.3 Musterlebenslauf England
John Q. Public
Schoenerweg 3
1234 Musterort
Switzerland
Residential phone:
Mobile phone:
E-mail:
+41 (0) 71 201 2413
+41 (0) 79 243 345
[email protected]
Age:
Nationality:
23 years
Swiss
A challenging position in the international banking environment
CV
Education
10/2005 - present
10/2002 - 10/2005
09/1994 - 09/2002
A banking and finance student, keen to work in an international banking environment. Experienced in
taking on responsibility as a chairperson of a student banking club. Able to work as a team member,
but also individually. Reliable, willing to work hard in order to succeed. Excellent communicating
skills, intercultural experience. Interdisciplinary knowledge of economics, business and finance.
University of St. Gallen (HSG), St. Gallen/Switzerland (EQUIS + AACSB Accredited)
Master of Arts HSG in Banking and Finance (M.A. HSG)
focus on Financial Market Strategies expected graduation: Nov. 2007
University of St. Gallen (HSG), St. Gallen/Switzerland
major: business administration
degree: Bachelor of Arts HSG in business administration(B.A. HSG) , GPA 5.12 (scale 6 - 1)
thesis: "Organisationale Energie im Mittelstand" (Organisational Energy in SMEs)
Kantonschule Aarau/Switzerland (High School)
Matura Typ E (university entrance qualification) GPA: 4.99 (scale 6 - 1)
Practical Experience
11/2005 - present
University of St. Gallen (HSG), St. Gallen/Switzerland
Student Assistant (20%) Career Services Center. Maintenance of job database, Customer Care, organisation
of company events (50-100 participants/event).
09/2004 - 10/2004
SAP AG, Walldorf/Germany
Internship in research.. Project: "Preparation of a market analysis for Europe", Presentation of results to
board of directors.
Extracurricular Activities
04/2004 - present
Member of the bankers' club (student association of the University of St. Gallen)
Since 09/2005: chairman. Responsible for division company contacts (3 student assistants)
01/2005
Participant: Model UN, New York, USA
Additional Skills
06/2002
Certificate: PC supporter, Schweizerisches Institut für Informatik (Swiss Insitute for Informatics)
Computer
MS-Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Access)
Very good knowledge
Programming Languages: HTML/Java
Basic knowledge (Swiss programming certificate, 11/2003)
Languages
German
English
Native
French
very good command, spoken and written
twelve weeks intensive course at the Washington School of English, Washington DC/USA; 2005
good (Niveau II (HSG) «» C2 (GER) «» Diplôme DALF (unités B1- B4)
Russian
good (8 weeks intensive language course in Moskow, Russia, August 2004)
Activities
Soccer
Swiss National Team A, since 2004, team captain since 2005
Trainer for youths aged under 16 (2001-2003)
Piano
2nd prize Jugend Musiziert/Germany - a nationwide youth musician contest (2000)
Reference:
available upon request
125
Ein britisches Spezifikum sind standardisierte Bewerbungsformulare oder Personalfragebögen, welche die meisten Firmen verwenden und die auf Anfrage oder nach Eingang der Bewerbungsunterlagen zugeschickt werden. Sie enthalten zum Teil sehr detaillierte Fragen zu beruflichen und persönlichen Themen, die sorgfältig beantwortet werden sollten. Sie eignen sich im übrigen gut zur Vorbereitung auf ein Vorstellungsge‐
spräch. Wichtig ist die Klassifizierung Ihrer Sprachkenntnisse. Hinweise hierzu finden Sie in Kapitel 9.7. 9.4.4 Vorstellungsgespräch
In Grossbritannien ist man sehr interessiert an der Persönlichkeit und viele Personalverantwortliche fragen nach Hobbys, Vereinszugehörigkeit (leadership) oder ausseruniversitärem Engagement und fahnden so nach dem sprichwörtlichen britischen «Sportsgeist». 9.4.5 Job finden
Hauptarbeitsvermittlungen in Grossbritannien sind die staatlichen Arbeitsämter, die «Job Centres». Die Job Centres können auch von Ausländern genutzt werden. Adressen findet man in den örtlichen Telefonbüchern unter dem Stichwort «Employment Services». Sie können sich auch an folgende Adresse wenden: Employment Services, Overseas Placing Uni, Rockingham House, 123, West Street, Sheffield S1 4ER. Tel. +44 114 2596000 (www.employmentservice.gov.uk). Die kommerziellen Agenturen vermitteln Stellen in allen Bereichen und für alle beruflichen Positionen. Adressen der privaten Vermittler findet man mit dem Stich‐
wort «Personnel Consultants», «Headhunters» oder «Recruitment Agencies». Im Internet existieren dazu die Seiten www.recruiters.org.uk, www.recruit‐online.co.uk, www.rec.uk.com. In England ist es üblich, sich bei mehreren Vermittlungen einschreiben zu lassen. «Career Services» existieren an fast allen britischen Hochschulen. Sie sind zu einem Verband zusammengeschlossen, dem CSU (Central Services Unit), der einige hilfreiche Broschüren herausgibt, die man bestellen sollte (www.agcas.org.uk). Stellenanzeigen findet man in den grossen Zeitungen und Zeitschriften: The Times, Financial Times, The Guardian, 126
Daily Telegraph, Independent. Oder in Sonntagszeitungen wie Independent on Sunday, The Sunday Times, Sunday Telegraph, The Observer mit Stellenangeboten aus allen Bereichen. Auslandshandelskammern können behilflich sein, wenn Sie Namen und Adressen von einheimischen Firmen im Ausland suchen. Näheres über Unternehmen und die Namen der Führungskräfte englischer Firmen erfährt man in London bei: Companies House, 21, Bloomsbury Street, PO Box 29019, London WC1B 3XD, Tel. +44 870 3333636 (http://companieshouse.gov.uk/). Zeitungen im Internet
The Daily/Sunday Telegraph: www.telegraph.co.uk The Financial Times: www.ft.com The Guardian: www.guardian.co.uk The Independent: www.independent.co.uk London Evening Standard: www.thisislondon.co.uk The Times/Sunday Times: www.timesonline.co.uk Englische Regionalpresse: http://jobs.fish4.co.uk/jobs/index.jsp Unternehmensrecherche im Internet
Financial Times: news.ft.com/home/europe Thomson Directories: www.thomson‐directories.co.uk Hoover`s Online United Kingdom: www.hoovers.com/freeuk Yellow Pages: yell.co.uk Careers Fairs
AIESEC Careers Fairs: www.careersfairs.org Graduate Recruitment Fair London: www.careers.lon.ac.uk ULCS Graduate Select London: www.careers.lon.ac.uk Abkürzungen in englischen Annoncen:
‐ K (thousands) ‐ bens (benefits) ‐ ref. (reference number) ‐ ca. (circa) ‐ temp (temporary) ‐ asap (as soon as possible) ‐ package (salary and benefits) ‐ neg (salary negotiable) ‐ PA (personal assistant) 127
Buchtipp
Folgendes Buch können Sie unter anderem bei uns ausleihen: Neuhaus/Neuhaus ‐ «Das Bewerbungshandbuch für Europa», Verlag Neuhaus 2004. 9.5 Glossar Deutsch/Englisch
(siehe auch HSG Lotus Notes Datenbank auf Verdi, «Glossar») •
Extracurriculares/universitäres Engagement ‐ extra curricular activities •
Auslandssemester ‐ semester abroad •
Betriebswirtschaftsstudium ‐ business administration degree course •
Computerkenntnisse (technisch) ‐ computer skills •
Diplomarbeitsthema ‐ topic of thesis •
Gymnasium/Kantonsschule ‐ high school •
Jus‐Studium ‐ law degree course •
Matura ‐ general qualification for university entrance •
Mindeststudiendauer ‐ minimum duration of study •
Mitarbeit an einem Projekt/in einem Verein ‐ member of the task force ... / committee member of ... •
Muttersprache ‐ native language •
PC‐Anwendungskenntnisse ‐ computer application skills •
(Pflicht)wahlbereich ‐ (core) elective(s) •
Praktikum ‐ internship oder work placement •
Sprachkenntnisse ‐ languages •
Grundkenntnisse ‐ basic knowledge •
gut ‐ good command •
fliessend ‐ fluent •
kompetent ‐ proficient •
Studentenverbindung ‐ studentsʹ fraternity •
Studentische/r Mitarbeiter/in ‐ assistant •
Studienschwerpunkt/Vertiefung ‐ major •
Tätigkeit im Bereich XY ‐ activity in the field of ... •
Voraussichtlicher Abschluss ‐ anticipated time of graduation •
Vordiplom ‐ intermediate examination/first (second) year exam •
VWL‐Studium ‐ economics degree course oder studies of economics and business 128
•
•
•
(Wissenschaftliche) Assistenz am Institut für ... ‐ (scientific) assistant at the research institute for ... Wirtschaftsgymnasium – Business High School Zwischenjahr ‐ a year out HSG‐Bachelor Abschlüsse (Englische Bezeichnung) •
Bachelor of Arts HSG (B.A. HSG) ‐ in Business Administration •
Bachelor of Arts HSG (B.A. HSG) ‐ in Economics •
Bachelor of Arts HSG (B.A. HSG) ‐ in International Affairs •
Bachelor of Arts HSG (B.A. HSG) ‐ in Law •
Bachelor of Arts HSG (B.A. HSG) ‐ in Law and Economics HSG‐Master Abschlüsse (Englische Bezeichnung) •
Master of Arts HSG (M.A. HSG) ‐ in Information, Media and Technology Management (IMT) •
Master of Arts HSG (M.A. HSG) ‐ in Marketing, Services and Communication Management (MSC) •
Master of Arts HSG (M.A. HSG) ‐ in Accounting and Finance (MAccFin) •
Master of Arts HSG (M.A. HSG) ‐ in Banking and Finance (MBF) •
Master of Arts HSG (M.A. HSG) ‐ in Strategy and International Management (SIM) •
Master of Arts HSG (M.A. HSG) ‐ in Economics (MEcon) •
Master of Arts HSG (M.A. HSG) ‐ in Quantitative Economics and Finance (MiQE/F) •
Master of Arts HSG (M.A. HSG) ‐ in International Affairs and Governance (MIA) •
Master of Arts HSG (M.A. HSG) ‐ in Legal Studies (MLS) •
Master of Arts HSG (M.A. HSG) ‐ in Law and Economics (MLE) 9.6 Bewerben in Frankreich
Die wichtigste Voraussetzung für eine Bewerbung in Frankreich ist die fliessende Beherrschung der Landesprache, denn auch in internationalen Unternehmen spricht man in Frankreich nahezu ausschliesslich Franzö‐
sisch! Gerade aus diesem Grund aber werden in französischen Firmen oft Fach‐ und Führungskräfte mit internationaler Ausrichtung und entspre‐
129
chenden Sprachkenntnissen gesucht. Frankreich hat ein elitäres Hoch‐
schulsystem ‐ der Name der Universität zählt sehr viel. Berücksichtigen Sie dies in Ihrer Bewerbung! Sie sollten wissen, dass der Herbst die beste Zeit für eine Bewerbung ist, da dann die meisten Stellen besetzt werden. Praktika sind in Frankreich leichter zu bekommen als Festanstellungen. Der Einstieg in die Firma Ihrer Wahl könnte also auch über diesen Weg erfolgen. 9.6.1 Die Bewerbungsunterlagen
Begleitschreiben
Der Brief wird auf Französisch geschrieben, ausser eine andere Sprache ist speziell gewünscht, nicht länger als eine Seite. Häufig wird in der Stellen‐
anzeige auch ein handgeschriebener Begleitbrief für ein graphologisches Gutachten des Kandidaten gewünscht. Links oben nennen Sie Namen und Adresse mit Telefonnummer und die Zeiten, zu denen Sie erreichbar sind. Zwei Zeilen darunter sollte die Referenznummer der Zeitungs‐
annonce erscheinen. Rechts schreiben Sie das Datum und darunter vermerken Sie die Adresse der Firma und die Ansprechperson. Im ersten Teil des Anschreibens nehmen Sie Bezug auf die Anzeige, im zweiten Teil nennen Sie Ihre Kompetenzen und im dritten bitten Sie um ein Vorstel‐
lungsgespräch. Es ist wichtig, in Ihrem Begleitschreiben zu zeigen, dass Sie für das Unternehmen ein Gewinn sind. Grosse Bedeutung messen die Franzosen der Sprache bei. Sie sollte sehr höflich, eher einfach und zurückhaltend sein. Angeredet wird mit Madame, Monsieur oder Messieurs ohne Nennung des Nachnamens. Lassen Sie den Brief von einer Fachperson lektorieren. Lebenslauf
Mit PC geschriebener Lebenslauf, chronologisch oder funktional geordnet und 1‐2 Seiten lang. Formulieren Sie knapp und präzise! Der CV sollte sich auf die gewünschte Position ausrichten, was bedeutet, dementspre‐
chend Kompetenzen und Qualifikationen aufzuführen. Im Abschnitt «Personalien» beschreiben Sie Ihre beruflichen Ziele «Objectifs des carrière» in den nächsten drei bis fünf Jahren in wenigen Zeilen. Schreiben Sie den Vornamen, dann den Nachnamen mit Grossbuchstaben. Besser erwähnt 130
man das Alter statt des Geburtsdatums. Universitätsabschlüsse werden ergänzt durch Spezialgebiete, z.B. das Thema der Doktorarbeit. Die Sprachkenntnisse sollten möglichst genau formuliert sein. Die Angabe der Hobbys ist wichtig. Der Lebenslauf wird nicht datiert oder unterschrieben und nie steht der Begriff «Curriculum Vitae» darüber. Ein Foto nur beifügen, wenn ausdrücklich in der Anzeige darum gebeten wird. Zeugniskopien und Diplome müssen nicht eingereicht werden, nehmen Sie sie zum Vorstellungsgespräch mit. Dafür wird eine hochwertige Aufmachung der Unterlagen, edle Papierqualität und klare Gliederung erwartet. Die Unterlagen werden gefaltet in einem normalen Briefumschlag versendet. Mappen oder Plastikhefter sind unnötig. Referenzen spielen in einem französischen Lebenslauf keine Rolle. Auf Wunsch können sie nachgereicht werden, wie übrigens auch die Zeug‐
nisse, oder Sie nehmen die Unterlagen zum Vorstellungsgespräch mit. 9.6.2 Vorstellungsgespräch
In Frankreich gelten in etwa dieselben Spielregeln für ein Vorstellungs‐
gespräch wie im deutschsprachigen Raum. Es werden vor allem die Allgemeinbildung und die Persönlichkeit unter die Lupe genommen. 9.6.3 Job finden
Für Akademiker sowie Führungskräfte gibt es in Frankreich eine spezielle Arbeitsvermittlung, die APEC (Agence pour lʹemploi des Cadres), die von Ausländern gegen eine geringe Gebühr genutzt werden kann. Kontaktadresse: APEC, 51, boulevard Brune, F‐75689 Paris Cedex 14. Die APEC gibt die Zeitschrift «Courrier Cadres» mit Stellenanzeigen heraus, die abonniert werden kann. Die Agence Nationale pour lʹEmploi, ANPE, eine staatliche Arbeitsverwaltung, hat das Vermittlungsmonopol. ANPE ist mit seinen 730 Zweigstellen daher auch für ausländische Bewerbende die wichtigste Kontaktadresse: Agence Nationale pour lʹEmploi, Le Galilée, 4, rue Galilée, 93198 Noisy‐le‐Grand, Cedex, Telefon +33 1 4931 7400, www.anpe.fr. Die Adressen der ANPE‐Zweigstellen finden Sie im Internet oder in den Telefonbüchern. 131
Es gibt in Frankreich zahlreiche Vermittlungsbüros, so genannte «cabinets de recrutement» und «chasseurs de tètes». Entsprechende Adressen und Informationen bekommen Sie bei: Syndicat de Conseil en Recrutements (SYNTEC), 30 rue Fabert, 75007 Paris. Im Internet hilft Recrut.com weiter (www.services.recrut.com/liens.htm). Personalberatungen suchen vor allem Arbeitnehmende aus dem mittleren und höheren Management. Im Internet finden Sie diverse Personalvermittlungen unter www.mp‐
france.com, www.abg.asso.fr, www.idgconseil.com. Zeitarbeitsanbieter finden Sie unter www.manpower.fr, www.addeco.fr, www.kelly‐
services.fr, www.cidj.asso.fr (Zeitarbeit für junge Leute und Studierende). Auf konventionellem Weg einen Arbeitsplatz zu finden geht über den Stellenteil der überregionalen Zeitungen: Le Figaro, Le Monde, Lʹexpress (Stellenanzeigen für Akademiker aus dem kaufmännischen Bereich), Entreprise & Carrières (Wochenzeitschrift für den Bereich Personal), Courrier Cadre (Stellenanzeigen nach Branchen sortiert, im Abo bei APEC), Carrières & Emplois (Wochenzeitung nur mit Stellenanzeigen), Rebondir (Monatszeitschrift für Jobsuchende mit Informationen zum Arbeitsmarkt, Bewerbungen und Stellenanzeigen). Selbst ein Stellengesuch aufzugeben ist in Frankreich unüblich, Initiativbewerbungen dagegen gängige Praxis. Zeitungen
Les Echos: www.lesechos.fr Le Figaro: www.lefigaro.fr France‐Soir: www.francesoir.fr Libération: www.liberation.fr Le Monde: www.lemonde.fr La Tribune: www.latribune.fr Zeitschriften
Courier Cadres: www.apec.fr LʹExpansion (wöchentlich): www.lexpansion.com Le Nouvel Observateur (wöchentlich): www.nouvelobs.com Revue lʹEdudiant: www.letudiant.fr LʹUsine nouvelle (wöchentlich): www.usinenouvelle.com 132
Internetseiten für Jobs
Französische Arbeitsverwaltung: www.anpe.fr Offres dʹEmploi pour Jeunes docteurs en Sciences et en Sciences Humaines et Sociales: www.abg.asso.fr Le Site pour lʹEmploi des Cadres: www.apec.asso.fr LʹEmploi de Cadres: www.cadresonline.com Praktika und jobben: www.cidj.asso.fr () www.emailjob.com www.emploi.com www.jobpilot.fr Insbesondere für Studierende, Personen mit einem Hochschulabschluss und Führungspersonal: www.lerucher.com LʹEtudiant Jobs, Praktika, Infos für Studierende und Akademikerinnen und Akademiker: www.letudiant‐emploi.fr Site Emploi 100% Marketing et Commercial: www.lve.fr www.monster.fr Le Portail de la Banque et de la Finance: www.qualisteam.fr www.stepstone.fr Salärinfo: www.epargne‐salariale.fr, www.salaireonline.com Suchmaschinen: www.keljob.com, www.yahoo.fr Internetseiten für die Praktikumssuche
www.cidu.de/raeume/leben/praktika/finden_inhalt.html www.letudiant.fr www.kapstages.com www.cidj.asso.fr Careers fairs
Perspective Europe: www.perspective‐europe.org Forum Objectif Carrière: www.devinci.fr Usine Nouvelle: www.usinenouvelle.com 133
9.7 Info-Möglichkeiten
Websites
www.swissemigration.ch Die Website des Bundesamtes für Ausländerfragen informiert über alle Aspekte eines Auslandaufenthaltes. Spezifische Länderbroschüren können online bestellt werden. www.europa.admin.ch Alle Infos des Bundes über die bilateralen Verträge. Viel Wissenswertes für Auslandschweizer. citizens.eu.int Sehr gute, detaillierte Länderinfos, leider nicht aus Schweizer Sicht. Bücher – in unserem Büro
Schürmann/Mullins ‐ «Weltweit bewerben auf Englisch – Musterbeispiele Anschreiben und Lebenslauf, Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch, Formulierungshilfen und länderspezifische Tipps», Eichborn 2003. Schwartz/Mehnert ‐ «Der amerikanische Traum ‐ mit GreenCard oder Visum in die USA», Verlag moderne Industrie AG 2003. «WetFeet Insider Guide» ‐ WetFeet Inc. 2004, u.a.m. Broschüren – in unserem Büro
Beispiele: Hobsons ‐ «Praxisführer 2007/2008 ‐ Das Buch für Ihren Karrierestart», Hobsons Gmbh Frankfurt, 2007 Staufenbiel ‐ «Management Nachwuchs 2007», Staufenbiel Institut für Studien‐ und Berufsplanung GmbH Köln, 2006 eFinancialCareers ‐ «Karrieren in der Finanzwelt 2006‐07» eFiancialCareers Ltd, 2006 134
10 Kleiner Business Knigge
Der gute Ton
Egal ob Vorstellungsgespräch, Geschäftsessen oder Kundenbesuch ‐ gute Umgangsformen sind heutzutage unumgänglich. Der Erfolg im geschäft‐
lichen Umfeld hängt nicht allein vom fachlichen Know‐how ab, sondern auch von der Fähigkeit, angenehm aufzufallen und einen guten Eindruck zu hinterlassen. 10.1 Begrüssung
Wer grüsst wen zuerst? Grundsätzlich gilt: Wer zuerst den Raum betritt grüsst zuerst. Trifft man sich beispielsweise auf dem Flur, grüsst der Ranghöhere den Rangniedereren. Dasselbe gilt für die Begrüssung per Handschlag. Warten Sie bis Ihr Vorgesetzter Ihnen die Hand anbietet. Ein bis zwei Sekunden ist die optimale Dauer des Händedrucks, nicht länger. Hände werden einander gereicht, nicht geschüttelt. Die Verabschiedung geht ebenfalls vom Ranghöheren aus. Gäste verabschieden sich vom Gastgeber. Wer stellt wen vor? Grundsätzlich gilt: Die wichtigere Person sollte als Erste erfahren, um wen es sich beim Gegenüber handelt. Im Berufsleben ist dies der Kunde oder Gast. Im Privatleben zählen die/der Ältere und die Dame zu den wichtigeren Personen. Bei der Begrüssung am Tisch gilt die Regel, dass die sitzenden Personen aufstehen, um die Personen zu begrüssen, die an den Tisch kommen. Bieten Sie den dazukommenden Personen einen Sitzplatz an. 10.2 Anrede
Haben Sie es mit hochgestellten Persönlichkeiten zu tun, erkundigen Sie sich im Vorfeld nach der üblichen Anrede. «Ladys first» zählt im Beruf nicht, dafür die Hierarchie. Der ranghöchsten Person werden alle anderen 135
vorgestellt. Dem Generaldirektor der Hauptdirektor, dem Direktor, der Vize‐Direktor. Dabei gibt der Ranghöhere dem Rangniedrigeren die Hand. 10.3 Selbstvorstellung
Die Selbstvorstellung erfolgt in den ersten Sekunden einer Begegnung und bestimmt daher den ersten Eindruck massgeblich. Sie sollten diesem Moment gebührend Beachtung schenken. Gehen Sie auf die einzelnen Personen zu und nennen Sie jeweils Ihren Namen. Schwierige Namen sollten Sie besser zwei Mal nennen. Müssen Sie sich einer Gruppe vor‐
stellen, nennen Sie Ihren Namen jeder einzelnen Person. Erwidern Sie eine Selbstvorstellung mit Ihrer eigenen Vorstellung und dem Tagesgruss, nicht mit «Angenehm» oder «Sehr erfreut». 10.4 Tischmanieren
Jüngere Leute sollten mit dem Sitzen warten bis sich Ältere an den Tisch gesetzt haben. Wenn neue Gäste im Restaurant ankommen, stehen Damen und Herren zu deren Begrüssung auf. Die perfekte Tischhaltung ist mit aufrechtem Oberkörper, eine Handbreite vom Tisch entfernt, die Unterarme liegen auf dem Tisch. Besteckteile immer von aussen nach innen benutzen, den Platzteller nicht vollkrümeln und gebrauchtes Besteck nie auf das Tischtuch legen. Gläser von rechts nach links benutzen (Wasserglas, Weissweinglas, Rotweinglas) und am Stiel anfassen. Die Serviette liegt einmal gefaltet auf dem Schoss. Bevor Sie trinken tupfen Sie Ihren Mund ab, um keine Spuren am Glasrand zu hinterlassen. Nach dem Essen wird die Serviette, lose zusammengefaltet, links vom Teller abgelegt. Ist Ihnen etwas zwischen den Zähnen hängen geblieben, entfernen Sie dies am besten auf der Toilette. 136
10.5 Allgemeine Verhaltensregeln
Höflichkeit, Respekt und Offenheit im Umgang mit anderen Menschen sowie die Fähigkeit, elegant mit den eigenen und fremden Fehlern umzugehen, sind die Basis für ein sicheres Auftreten. Zu den wichtigsten Verhaltensregeln gehört die Pünktlichkeit. Unpünktlichkeit signalisiert fehlende Wertschätzung, denn man stiehlt anderen etwas Kostbares und Unwiederbringliches: ihre Zeit. Musste jemand auf Sie warten, ist eine Entschuldigung unverzichtbar. Beim Türöffnen gelten folgende Regeln: Der Rangniederere oder der Gastgeber öffnet die Tür, geht durch und hält diese den Nachfolgenden auf. Zu beachten ist, dass man nicht im Türrahmen stehen bleiben, sondern dem Ranghöheren genug Platz lässt, dass er, ohne Sie zu berühren, durchgehen kann. Für Türen, die Sie aufziehen, ist die Regel einfach. Der Rangniedere hält dem Ranghöheren die Tür auf und geht dann als Letzter durch die Tür. Sind Sie mit Kollegen gleichen Rangs unterwegs, ist es durchaus gängig, sich abwechselnd die Tür aufzuhalten. Bei geschlossenen Türen klopfen Sie grundsätzlich vor dem Eintreten kurz und hörbar an. Die Treppe hinauf geht im Allgemeinen der Mann hinter der Frau, die Treppe hinunter geht er vor der Frau. Ist die Treppe breit genug, geht der Mann bzw. die stärkere Person links (wenn er Rechtshänder ist). Quelle: Dirk Pfister «Business Knigge», Haufe Mediengruppe, 2005 137
11 Körpersprache
Arme und Hände
Gestikulieren Sie mit den Händen unterhalb der Taille, kann dies als negativ empfunden werden. Gesten auf Taillenhöhe gelten als neutral, solche oberhalb als positiv. Überkreuzte Arme vor der Brust zeigen Abwehrhaltung. Negativ empfunden werden versteckte Hände. Zeigen Sie Ihre Hände durch freundliches Bekunden und öffnende Gesten. Beim Sprechen nicht zum Hals, Kinn, Ohr oder ins Gesicht greifen. Lächeln
Ein echtes Lächeln wirkt ansteckend und positiv. Es wirkt auch auf den gesamten Gemütszustand, man fühlt sich glücklicher, die Umgebung entspannt sich. Mund
Mit Schmollmund wird man niemanden überzeugen. Ein schiefer Mund wirkt wenig glaubwürdig und angehobene Mundwinkel zeugen von Zynismus und Überlegenheitsgefühl. Augen
Ein freundlicher, offener Blick stimmt den Zuhörer positiv. Jemanden nicht ansehen wird als arrogant eingeschätzt. Zu langes Fixieren wirkt bedrohlich. Wenn Sie argumentieren, können Sie mit einem Blick der Neugierde signalisieren, dass die auf die Reaktionen des Publikums gespannt sind. Sitzen
Stuhllehnen geben Halt. Nehmen Sie den Stuhl ganz ein und sitzen Sie nicht nur auf die Stuhlkante. Arme hin und wieder locker auf die Armlehnen legen, nicht schüchtern im Schoss lassen. Stellen Sie beide Füsse auf den Boden, das vermittelt Ihnen Sicherheit. 138
Stehen
Stehen Sie fest auf beiden Füssen wenn Sie eine Rede halten müssen. Eine ganz leicht gegrätschte Beinhaltung wirkt entspannend (für Frauen nicht geeignet). Achten Sie auf eine gerade, aufrechte Haltung ohne sich dabei zu versteifen. Kopf hochhalten, Brust öffnen, damit Sie gut durchatmen können. CSC-HSG Seminar «Business Etikette»
Anlässlich unserer Seminare «Business Etikette» haben Sie Gelegenheit, aktuellste Regeln zu Stil und Knigge zu erfahren. Die genauen Daten können Sie dem CSC Veranstaltungskalender entnehmen. Alle Seminare und Workshops finden Sie laufend auf unserer Website www.csc.unisg.ch. Abonnieren Sie am besten den Newsletter. 139
12 Business Garderobe
Jede Branche hat ihren Stil. Die Anpassung an den gültigen Dresscode einer Firma erfordert Feingefühl. Schauen Sie sich genau an, wie Ihre potenziellen Kolleginnen und Kollegen im Wunschunternehmen gekleidet sind. Es gibt eine Regel die besagt: Kleiden Sie sich der Position entsprechend, die Sie gerne inne hätten. Also einen Tick besser als es Ihre Position verlangt. Was ist ein Dresscode? Im privaten, gesellschaftlichen, kulturellen und geschäftlichen Umfeld existieren Regeln zur gewünschten Bekleidung. Mitunter wird auf Einladungen die gewünschte Kleiderordnung (engl. Dresscode) angegeben, oftmals wird die Einhaltung der passenden Kleiderordnung jedoch stillschweigend vorausgesetzt. Dresscodes dienen soziologisch dazu, die Zugehörigkeit zu einer Gruppe auszudrücken, nach innen wie nach aussen. Diese Regeln bilden sich mit der Zeit in der Gruppe selbst heraus, weil sie auf breite Zustimmung stossen, wie beispielsweise weisse Kleidung bei Köchen oder Ärzten. Im Geschäftsleben ist es etwas vielschichtiger. Allgemein gilt aber der (dunkle) Anzug, Hemd und Krawatte bei den Männern international als adäquate Berufskleidung. Bei den Frauen ist die Variantenvielfalt deutlich höher und regional teils sehr unterschiedlich. Im Arbeitsleben wird die Kleidung der Mitarbeiter über Vorschriften von Arbeitgeberseite dem angestrebtem Image, der angestrebten Unternehmenskultur oder der Corporate Identity eines Unternehmens angepasst. Was dabei vorgeschrieben ist kann sehr unterschiedlich sein: Von der geforderten Farbwahl über einen bestimmten Stil oder bestimmten Standard‐Kleidungsstücken bis hin zur kompletten, standardisierten Uniform liegt alles im Bereich des Üblichen. 140
12.1 Dresscodes
Alltag
Casual
Smart Casual
Casual Friday
Businesskleidung/
Strassenanzug
(Anlässe wie Firmenbzw. Geschäftsessen,
Anstellungsgespräch)
Formell
Dunkler Anzug,
Abendgarderobe
Freizeitbekleidung Gehobene Freizeitbekleidung: Abhängig vom Anlass und Tageszeit. Seit den 1950er Jahren in manchen Firmen praktizierte Gepflo‐
genheit, dass am Freitag angesichts des sich nähernden Wochenendes legere oder sportliche Kleidung getragen werden darf. Herren
Dezenter Anzug in eher dunkler Farbe oder dezente Kombi‐
nation Veston/Hose. Weisses, einfarbiges oder gemustertes, helles Hemd, Krawatte, dunkle Socken, dunkle Schuhe. Damen
Dezentes Kostüm oder kurzes Kleid (mit Jacke oder Mantel) oder eleganter Hosenanzug, Strümpfe, geschlossene, elegante Schuhe. Herren Dunkelgrauer oder dunkelblauer Anzug, weisses Hemd,
diskrete, festliche Krawatte, evtl. Pochette, schwarze Socken,
schwarze Schuhe.
Damen
Frack
(white tie, cravate
blanche) Anlässe wie
Opernbälle
Festliches Kostüm, Hosenanzug oder kleines Abendkleid
(Kleines Schwarzes), auch offene Schuhe ohne Strümpfe
möglich.
Herren Schwarze Frackjacke, schwarze Hose mit hohem Bund und seitlichen Doppelgalons (doppelte Seidenstreifen), weisses Frackhemd, weisses Gilet, weisse Fliege, schwarze Lackschuhe. Damen
Smoking
(black tie, tuxedo,
cravate noir) Anlässe
wie Galaabend, Ball
Grosses (langes) Abendkleid/Ballrobe, offene Schuhe ohne Strümpfe möglich. Herren Schwarze Smokingjacke mit Seidenschalkragen, schwarze Hose mit Seidengalons, weisses Smokinghemd, schwarze Fliege (Kummerbund) oder schwarzes Gilet, schwarze Lackschuhe. Damen
Festliches Abendkleid (kurz oder lang), auch offene Schuhe ohne Strümpfe möglich. 141
Die Wirkung von Outfits hängt bei weitem nicht nur von deren Form ab, sondern auch von der Wahl der Materialien, der Muster, der Farben, der Stoffstrukturen, der Accessoires und natürlich auch von dem Zuviel (oder dem Zuwenig) an nackter Haut. Mit der geschickten Kombination der verschiedenen Faktoren lassen sich zahlreiche interessante Effekte erzielen. So wirkt ein Anzug mit Nadelstreifen eher elegant, einer mit Karos eher sportlich. Eine glatte Stoffstruktur hat eine zurückhaltendere Wirkung als eine grobe. Nicht zuletzt unterstreicht auch die Wahl der Frisur eine dezente, abenteuerliche oder verführerische Haltung. 12.2 Grundgarderobe zum Berufseinstieg
Eine solide Grundgarderobe besteht aus qualitativ hochwertigen, zeitlosen Basisteilen, die Sie jedes Jahr um einige modische Stücke ergänzen können. So sind Sie stets korrekt und zeitgemäss gekleidet. Für Basisteile wie Anzüge, Hosenanzüge, Mäntel etc. wählen Sie zunächst eher zeitlose Schnitte in guter Qualität, perfekter Passform und mit gutem Tragekomfort in den Grundfarben Schwarz, Dunkelgrau, Dunkelblau, Braun und in Beige‐ und Weisstönen. Hemden, Shirts, Blusen und Tops bringen Farbe in Ihre Garderobe. Diese Teile sind weniger teuer in der Anschaffung und deshalb auch leichter austauschbar. 12.3 Accessoires
Wählen Sie Ihre Schmuckstücke für den Geschäftsauftritt in nur einer Metallfarbe, das wirkt dezenter und gepflegter. Passen Sie den Schmuck Ihrem Outfit und dem Anlass an. Billigen Modeschmuck sollten Sie vermeiden. Piercings gehören im Berufsalltag unter die Kleidung. Wer eine Uhr trägt, signalisiert, dass er zuverlässig ist und Wert auf Pünktlichkeit legt. Auch die Uhr sollte dem Outfit und dem Anlass angepasst werden. Wählen Sie eine Uhr, die den Proportionen Ihres Handgelenks entspricht. Eine Brille kann Ihre Gesichtszüge negativ oder positiv beeinflussen. Stark modisch geprägte Brillen haben ein Verfalldatum. Achten Sie darauf, dass Ihre Brille stets sauber ist. Passen Sie Ihr Augen‐Make‐up entsprechend der Stärke Ihrer Brillengläser an. Portemonnaies: Sie sollten sich bewusst sein, dass ein gebeuteltes Exemplar bei Ihren Mitmenschen nicht unbedingt den besten Eindruck erweckt. 142
12.4 Outfit-Checkliste für Damen
Korrektes Bild einfügen 143
12.5 Outfit-Checkliste für Herren
Korrektes Bild einfügen 144
13 Lexikon der Kompetenzen
Was bedeuten die gängigen Anforderungsbegriffe? Analytisches Denken
Beinhaltet die Fähigkeit, Berichte zu erstellen, Empfehlungen zu formu‐
lieren, Vorschläge oder Zielsetzungen zu erläutern, also immer auch ergebnis‐ oder zielorientiert zu sein. Im direkten Bezug dazu steht eigenständiges Arbeiten, Präsentieren und Überzeugen. Anpassungsfähig
Stellt sich auf neue Situationen rasch ein, bleibt flexibel, kann improvi‐
sieren, ist offen gegenüber Veränderungen der Aufgabe, des Arbeitsorts und des personellen Umfelds. Behält die Leistung bei wechselnden Bedingungen, in diversen Aufgaben‐ und Verantwortungs‐ereichen und in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Menschentypen bei. Auftreten (gutes)
Sicher und natürlich im Auftritt. Optimistisch und zuversichtlich. Gepflegte, angenehme Erscheinung. Gute Umgangsformen. Belastbarkeit
Ist ausdauernd, beharrlich, nicht stur. Leistet auch unter Druck qualitativ und quantitativ sehr gute Arbeit. Verliert nicht den Überblick und das Ziel aus den Augen. Verkraftet Rückschläge schnell. Behält einen kühlen Kopf. Kann parallel Aufgabenstellungen mit der richtigen Priorität erledigen. Beziehungsmanagement
Soziale Kontakte zu anderen aufnehmen, aufrechterhalten, vertiefen oder auch abbrechen können. Dies umfasst, über eigene Gefühle und Interessen/Absichten sprechen zu können, Gefühle anderer wahrzu‐
nehmen und zu spiegeln (Empathie), andere Standpunkte zu respektieren und wenn möglich, zu berücksichtigen, Lob zu vergeben und zu akzeptieren. 145
Detailorientierung
Führt Aufgaben erfolgreich unter Berücksichtigung sämtlicher, noch so kleiner Details durch. Durchhaltevermögen
Kann über längere Zeit die Arbeitsintensität beibehalten. Arbeitet trotz erschwerten Bedingungen ziel‐ und leistungsorientiert. Kann Leistungsreserven mobilisieren. Durchsetzungsvermögen
Meidet nicht unbequeme Situationen. Hält Druck aus und kann angemessen Druck erzeugen. Setzt seine Ziele und Meinungen auch bei Widerständen mit Menschlichkeit und Humor durch. Scheut weder Konkurrenz noch Widerstand. Einfühlungsvermögen
Erkennt Anzeichen von Problemen und gewichtet diese richtig. Arbeitet mit Fingerspitzengefühl und kann sich in andere Personen und Funktionen hineinversetzen. Setzt gekonnt Verstand, Gefühl, Herz und Bauch mit ein. Entscheidungsfreude
Trifft Entscheidungen, gibt Beurteilungen ab, ergreift Massnahmen, übernimmt Verantwortung. Ist eigenständig im Denken und Handeln. Lässt eine klare Linie erkennen. Ergebnisorientierung
Arbeitet konsequent auf Ziele hin. Kommt zu überdurchschnittlichen Ergebnissen. Bewältigt auch grössere Pensen. Fachliche Kompetenz
Fach‐ und Faktenwissen, Begriffe, Regeln kennen, über Fachkenntnisse verfügen. Führungsfähigkeit
Fordert und fördert Mitarbeiter entsprechend Ihren Fähigkeiten. Gibt offene, ehrliche und konstruktive Rückmeldung zur positiven Entwicklung der Mitarbeiter. Ist Teamberater und ‐unterstützer. 146
Kennt seine Teammitglieder und nutzt deren Fähigkeiten. Legt Schwergewicht auf Förderung. Drückt Wertschätzung und Anerkennung aus. Moderiert Teamprozesse und gestaltet Spielregeln der kollegialen Zusammenarbeit. Gewinnt erfolgreich Mitarbeitende für sein Team. Identifikation
Unterstützt übergeordnete Ziele mit persönlichen Beiträgen. Identifiziert sich mit der Unternehmung. Hat Herzblut für die Unternehmung und Sache. Initiative
Beeinflusst Ergebnisse aktiv und zielgerichtet. Unternimmt lieber selbst etwas als abzuwarten. Möchte geforderte Leistungen übertreffen. Arbeitet selbstmotiviert an Problem‐ oder Aufgabenstellungen. Treibt die Dinge vorwärts und wartet nicht auf Anweisungen. Integrität
Verhält sich entsprechend den gesellschaftlichen und unternehmens‐
spezifischen Grundsätzen. Interkulturelle Kompetenz
Ist lernfähig und weltoffen. Kann sich auf länderspezifische Eigenschaften vorurteilsfrei einstellen und mit andere Mentalitäten und Menschen verschiedenster Nationalitäten zusammenarbeiten. Verfügt über ein zeitgerechtes moralisches Wertsystem und verbindet dieses mit den Werten und Normen des Unternehmens. Kommunikationsfähigkeit
Übermittelt Botschaften begeistert, selbstsicher und durchsetzungsstark. Stellt auf Reaktionen einen guten Dialog her dank Einfühlungsvermögen. Konfliktfähigkeit
Erkennt Konfliktsituationen frühzeitig und geht konstruktiv damit um. Verdrängt Konflikte nicht. Kontaktfähigkeit
Strahlt Vertrauen aus, erweckt Aufmerksamkeit und Respekt. Findet leicht Kontakt zu Fremden und wird von ihnen akzeptiert. 147
Kommunikationspartner fühlen sich in seiner Gesellschaft wohl. Freut sich am Umgang mit Menschen. Kann Beziehungen auf‐ und ausbauen. Pflegt gesellschaftliche Kontakte. Konzeptionelle Kompetenz
Betrachtet Probleme von verschiedenen Seiten. Erkennt übergeordnete Zusammenhänge und bezieht diese in Überlegungen ein. Erkennt das Wesentliche. Berücksichtigt längerfristige Entwicklungen. Kann aufgrund der Planungs‐, Organisations‐ und Problemlösungsfähigkeit stufengerecht Konzepte mit Varianten erarbeiten. Konzentriert sich auf entscheidungsrelevante Schwerpunkte. Kreativität
Äussert originelle Ideen, entwickelt innovative Lösungen, auch auf unkonventionellen Wegen. Hat Vision und Gespür für Märkte und Produkte. Besitzt eine gesunde Neugier für Unbekanntes und Unge‐
wohntes. Kann Bisheriges sowie Neues kombinieren und integrierend anwenden. Kundenorientierung
Versteht die Bedürfnisse der Kunden und bietet Lösungen an. Ist ein geschickter Verhandlungspartner. Leistungsbereitschaft
Hat einen ausgeprägten Leistungswillen. Setzt sich anspruchsvolle Ziele. Entwickelt gesunden Ehrgeiz. Ist begeisterungsfähig und setzt seine Energien konzentriert und zielgerichtet ein. Engagiert sich auch unter Belastung stark. Verfolgt Aufgaben zielorientiert. Markt- und Kundenorientierung
Erkennt Geschäftsmöglichkeiten innerhalb des Verantwortungsbereichs und im Rahmen gesamtunternehmerischer Zielsetzungen. Stellt sein Handeln in den Dienst der Kunden. Motivationsfähigkeit
Findet persönliche Erfüllung in Arbeit, Verantwortungs‐ und Führungs‐
aufgaben. Motiviert und begeistert Menschen. Führt durch das eigene Beispiel. Lässt Mitarbeitenden Freiräume und fördert ihre persönliche 148
Entwicklung. Bringt Argumente, die Sinn erkennen lassen und Identifikation schaffen. Organisationstalent
Bestimmt geeignete Arbeitsabläufe, Personaleinsätze sowie übrige Mittel im Hinblick auf ein spezifisches Ziel. Organisiert sich und sein Umfeld wirkungsvoll. Setzt Prioritäten, geht systematisch vor, delegiert, setzt realistische Termine. Strukturiert Aufgabenstellungen effizient mit den vorhandenen Mitteln. Delegiert Aufgaben und Kompetenzen, ohne dabei den Überblick zu verlieren. Problemlösungsfähigkeit
Eruiert Problemursachen, z.B. im Fall von Datenbeschaffung aus unterschiedlichen Quellen und setzt diese in Beziehung zum Problem. Fasst Informationen schnell und korrekt auf. Äussert sich differenziert mit nachvollziehbarer Gedankenführung. Selbstkritik
Überdenkt das eigene Verhalten. Ist bereit, an Kritik wie an Aufgaben‐
stellungen zu wachsen. Kann offen und unvoreingenommen auf andere zugehen. Zeigt Bereitschaft, Feedback aufzunehmen und kann Kritik konstruktiv verarbeiten. Empfindet sachliche Kritik nicht als persönlichen Angriff. Selbst- und Stimmungsmanagement
Fähigkeit, seine eigenen Stimmungen und Emotionen wahrzunehmen, zu steuern und situationsangemessen auszudrücken. Dies umfasst, eigene Positionen hinterfragen zu können, eigene negative Stimmungen (Ärger, Stress, Frustration, Langeweile) nicht auf andere Situationen zu übertragen, sondern trotzdem aufgabenorientiert zu handeln und sich zuverlässig zu verhalten. Selbstvertrauen
Leitet den eigenen Wert nicht aus Titeln und Statussymbolen her. Ist ausgeglichen, selbstbewusst und eine reife Persönlichkeit. 149
Soziale Wahrnehmungskompetenz
Situationen und Personen werden angemessen wahrgenommen und relevante Signale korrekt interpretiert. Entsprechende Signale werden frühzeitig und sensibel erkannt und eingeschätzt. Teamkompetenz
Fähigkeit, aufgaben‐ und zielorientiert mit Mitgliedern einer Gruppe zu kooperieren. Das heisst auch, Prozesse in einem Team zu steuern und voranzutreiben. Weiterhin zählt dazu der gegenseitige Austausch von Informationen, das Anbieten und Akzeptieren von Hilfe, sich selbst und andere in das Team zu integrieren, sich bei der Erfüllung einer Aufgabe mit den Teammitgliedern abzustimmen und das Ergebnis der Team‐
arbeit als gemeinschaftlich erbrachte Leistung darzustellen. Überzeugungskraft
Gewinnt Mitarbeitende und Kunden für eine Idee, einen Vorgehensplan, eine Massnahme oder ein Produkt mittels Kommunikation und korrekter Verhaltensweise. Hat Mut, alleine eine Meinung zu vertreten. Reagiert schlagfertig. Überzeugt durch Qualität. Kommuniziert klar seine Absichten. Unternehmerisches Denken und Handeln
Analysiert und versteht komplexe Informationen. Ist ziel‐, leistungs‐ und wettbewerbsorientiert. Erreicht konkrete Resultate. Handelt ganzheitlich im Interesse aller Anspruchsgruppen. Veränderungsfähigkeit
Sieht Veränderungen als zukunftsorientierte Chance und Herausfor‐
derung. Veränderungen werden zielorientiert in Gang gesetzt. Gewinnt Mitarbeitende durch Überzeugungskraft und bindet diese in den Umsetzungsprozess ein. Verantwortungsbereitschaft
Nutzt den Handlungsspielraum. Steht zu Entscheidungen und Handlungsweisen. Argumentiert sicher, ohne Rechtfertigungen und Schuldzuweisungen. 150
Zuhörfähigkeit
Kann gehörte Informationen weiterverwenden. Nimmt sich Zeit für genaues Zuhören. Kann Botschaften und Gefühlsinhalte von Gesagtem spiegeln. Versucht andere auch dann zu verstehen, wenn keine Überein‐
stimmung vorhanden ist. 151
14 Qualifiziertes Arbeitszeugnis
Alle Arbeitnehmenden haben Anrecht auf ein qualifiziertes Arbeits‐
zeugnis mit der Beurteilung der Leistung und des Verhaltens, das bei einer möglichen Neubewerbung eine entscheidende Rolle spielen kann. Denn Arbeitszeugnisse sind zumeist der einzige Nachweis für die Leistungen in vergangenen Arbeitsverhältnissen. Die Bedeutung von Arbeitszeugnissen steigt mit den Anforderungen der Stelle und Qualifikation. Am entscheidendsten wirken sich die Zeugnisse bei Führungskräften im mittleren Management aus. Oberhalb dieser Hierarchiestufe sinkt deren Bedeutung wieder. 14.1 Inhalt des Zeugnisses
Zeugnisform
Die Struktur eines Arbeitszeugnisses ist standardisiert. Die übliche Reihenfolge ist: •
Einleitung (Vor‐ und Nachname, Geburtsdatum, Eintrittsdatum) •
Werdegang (Funktionsbezeichnung, ab… neue Position…) •
Aufgabenbeschreibung •
Leistungsbeurteilung (Bereitschaft (Wollen), Befähigung (Können), Fachkenntnisse/Weiterbildung, Arbeitsweise/Arbeitsstil, Arbeitserfolge/Ergebnisse, Führungsleistung (bei Vorgesetzten), zusammenfassende Leistungsbeurteilung (Gesamtnote)) •
Verhalten innerhalb der Firma (Reihenfolge: Vorgesetzte, Mitarbeitende, Kundschaft, Geschäftspartnerinnen und ‐partner), soziale Kompetenz, sonstiges Verhalten •
Schlussformulierung (Dankes‐, Bedauernsformel, Zukunftswünsche) •
Datum des letzten Arbeitstages (sonst könnte es auf eine kurzfristige Kündigung hinweisen) •
Unterschrift mit Angabe von Rang/Kompetenz Auch die Reihenfolge der Aussagen im Leistungsteil ist standardisiert. 152
Der Leistungsteil formuliert nacheinander Angaben zur •
Bereitschaft •
Befähigung •
Fachwissen (dessen praktische Umsetzung) •
Arbeitsweise •
Arbeitserfolg Der Leistungsteil endet mit der Leistungszusammenfassung: Beispiel: «Sie führte alle Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit aus.». Wahrheit und Wohlwollen
Vorweg: Gefürchtete «Geheimcodes» sind unzulässig. Das Unternehmen ist vielmehr aufgrund seiner bestehenden oder nachwirkenden Fürsorge‐
pflicht bzw. seiner auch über das Ende des Dienstverhältnisses hinaus‐
weisenden «sozialen Mitverantwortung» verpflichtet, das Zeugnis nicht nur der Wahrheit entsprechend, sondern auch mit verständigem Woh‐
lwollen abzufassen. Es soll den ehemaligen Angestellten das weitere berufliche Fortkommen nicht ungerechtfertigt erschweren und ihnen eine Chance auf dem Arbeitsmarkt geben. Dieses erwartete Wohlwollen führt dazu, dass Zeugnisaussteller prinzipiell selbst bei unterdurchschnittlichen Leistungen positiv klingende Formulierungen verwenden. Notenschlüssel
Die Beurteilung erfolgt über eine Abstufung der positiven Bewertung. Leistungszusammenfassungen: Sehr gut: Alle Aufgaben wurden stets zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgeführt. Gut: Alle Aufgaben wurden stets zu unserer vollen Zufriedenheit ausgeführt. Zufrieden: Alle Aufgaben wurden zu unserer vollen Zufriedenheit ausgeführt. Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen: Sehr gut: war stets vorbildlich Gut: war vorbildlich Zufrieden: war einwandfrei 153
Leerstellentechnik
Auf eine zu erwartende Aussage wird verzichtet. Beispielsweise «Das Verhalten gegenüber Mitarbeitenden war einwandfrei». Hier fehlen die Vorgesetzten, gegenüber denen das Verhalten also wohl weniger gut war. Oder es fehlt eine Aussage zum Fachwissen, was auf mangelhafte Kenntnisse schliessen lässt. Negationstechnik
Während im normalen Sprachgebrauch eine doppelte Verneinung die Aussage verstärkt, bewirkt sie in der Zeugnissprache eine Abwertung. Gab das Verhalten beispielsweise «keinen Anlass zu Beanstandungen», dann war es aber auch nicht gerade lobenswert. Passivierungstechnik
Aussagen wie «die Aufgaben, die ihm übertragen wurden, führte er zielstrebig aus» verweisen auf mangelhafte Eigeninitiative. Ausweichtechnik
Unwichtiges und Selbstverständliches wird gegenüber den wirklich wichtigen Aussagen hervorgehoben, z.B. wenn einem Werbegrafiker ein besonders sparsamer Umgang mit Betriebsmitteln, nicht aber eine kreative Arbeitsweise bescheinigt wird. Widerspruchstechnik
Wenn bestimmte Zeugnisaussagen im Widerspruch zueinander stehen, hebt dies den positiven Eindruck auf. Wenn einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter gute Leistungen bescheinigt werden, aber weder gedankt, noch das Ausscheiden bedauert wird, ist das ein wider‐
sprüchliches Zeugnis. Zeugnisfloskeln und deren Bedeutung
So steht es drin ‐ das ist gemeint: •
Sie erledigte ihre Aufgaben immer ordnungsgemäss. ‐ Sie zeigte kaum Kreativität und Eigeninitiative. •
Er bewältigte die ihm gemässen Aufgaben schnell und sicher. ‐ Die anspruchslosen Aufgaben bewältigte er sicher. Mit schwierigen Aufgaben hatte er hingegen Probleme. 154
•
•
•
•
Die ihr übertragenen Arbeiten hat sie zu unserer Zufriedenheit erledigt. ‐ Sonst hat sie allerdings keine Aufgaben zu unserer Zufriedenheit erledigt. Ihr fehlte zudem die Eigeninitiative. Er ist ein zuverlässiger/gewissenhafter Mitarbeiter. ‐ Er ist stets zur Stelle, wenn er gebraucht wird ‐ allerdings ist er nicht immer brauchbar. Sie verfügt über Fachwissen und hat ein gesundes Selbstvertrauen. ‐ Ihr rudimentäres Fachwissen versuchte sie mit grosser Klappe zu übertünchen. Bei unseren Kunden war er schnell beliebt. ‐ Bei Verhandlungen mit Kunden machte er allzu schnell Zugeständnisse. 14.2 Beispiele für ein gutes Zeugnis
Zur Einleitung
Frau Monika Muster, geboren am … in …, war vom … bis zum … bei unserer Unternehmung in der Position als … tätig, zuletzt als … in der …‐
Abteilung. Wir entwickeln und vertreiben … und sind Marktführer im Bereich … . Zur Aufgabenbeschreibung
Ihr Aufgabengebiet umfasste die selbständige Erledigung von … Schwerpunkte im Aufgabenspektrum von Frau Muster waren … . Per … übernahm sie die Leitung der …‐Abteilung und war verantwortlich für … . Zum Sozialverhalten
Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern war stets vorbildlich. Hervorzuheben ist ihr ausgezeichnetes Gespür für den Umgang mit Mitarbeitern aller Ebenen. Sie trug in hohem Masse zu einem effizienten und harmonischen Betriebsklima bei. Zum Umgang mit Kunden
Ihr ausgeprägtes Kontaktvermögen und ihre Geradlinigkeit führten zu einer jederzeit positiven Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Besonders hervorzuheben ist ihre Akquisitionsstärke. Aufgrund ihres 155
hervorragenden Verhandlungsgeschicks konnte unser Unternehmen vier neue Grosskunden gewinnen. Zur Einsatzbereitschaft
Sie ist eine dynamische Fach‐ und Führungspersönlichkeit mit Unternehmungsgeist, die ihren Bereich stets mit grossem Engagement ziel‐ und ergebnisgerecht geleitet und durch vielfältige Initiativen weiterentwickelt hat. Sie identifizierte sich absolut mit ihrer Aufgabe und dem Unternehmen und stellte persönliche Belange gerne zurück. Zur Leistungsbeurteilung
Frau Muster hat dem Unternehmen äusserst wertvolle Dienste erwiesen. Mit ihren Erfolgen und Leistungen waren wir jederzeit ausserordentlich zufrieden. Zum Dank und Bedauern
Wir danken ihr für ihre stets sehr guten Leistungen und bedauern ihr Ausscheiden sehr. Ihren späteren Wiedereintritt würden wir begrüssen. Zu den Zukunftswünschen
Wir wünschen Frau Muster auf ihrem weiteren Berufs‐ und Lebensweg alles Gute und weiterhin viel Erfolg. Das Thema Arbeitszeugnis wird auch ausführlich in dem Buch Hesse/Schrader ‐ «Praxismappe für das perfekte Arbeitszeugnis», Eichborn, 2005 behandelt (auszuleihen bei uns im Büro). 156
15 Bücherecke
In unserem Büro können Sie Bücher und Unterlagen als Bewerbungshilfe ausleihen. Hier einige Beispiele: Unternehmensinformationen
•
•
•
Staufenbiel ‐ «Karriere Inside Consulting. Die 50 wichtigsten Unternehmen für Bewerber», Staufenbiel 2005. Redline ‐ «Top Job. Top Arbeitgeber im deutschen Mittelstand», Redline Wirtschaft 2006. Trendence ‐ «trendemployer 2007. ihrzumperfektenjobticket», trendence 2007. Bewerbungsratgeber
Neuhaus/Neuhaus ‐ «Das Bewerbungshandbuch für Europa (GB, F, I, Sp)», Neuhausverlag 2004. • Schürmann/Mullins ‐ «Weltweit bewerben auf Englisch», Eichborn 2003. • Schwartz/Mehnert ‐ «Der amerikanische Traum – mit GreenCard oder Visum in die USA», Verlag moderne Industrie AG 2003. • «WetFeed» Bücherreihe aus Amerika zum Bewerbungsprozess allgemein und in verschiedenen Branchen. •
Interview / Tests
•
•
•
Hesse/Schrader ‐ «Die 100 häufigsten Fragen im Vorstellungsgespräch», Eichborn 2006. Siewert ‐ «Spitzenkandidat im Assessment‐Center. Die optimale Vorbereitung auf Eignungstests, Stressinterviews, Personalauswahlverfahren», Redline Wirtschaft 2004. Tolley/Thomas ‐ «How to pass numeracy tests», Kogan Page 2006. 157
Bewerbungsmappe
•
•
•
•
Hesse/Schrader ‐ «Praxismappe für die perfekte schriftliche Bewerbung», mit CD‐Rom, Eichborn 2006. Püttcher/Schnierda ‐ «Die Bewerbungsmappe mit Profil für die erfolgreiche Initiativbewerbung», Campus 2006. Pohl ‐ «Designte Bewerbung. Der bessere Weg zum Job», orell füssli 2005. Wetfeet ‐ «Killer Inverstment Banking Resumees!», Wetfeet 2004. CSC-Veranstaltungskalender
Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, sich auf den Bewerbungsprozess mit Seminaren und Workshops vorzubereiten. Detaillierte Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website www.csc.unisg.ch. Bestellen Sie unseren Newsletter und erhalten Sie unsere Veranstaltungs‐
hinweise per E‐Mail. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihren Bewerbungen!
Ihr Career Services Center der Universität St. Gallen
158
Notizen
_______________________________________________
_______________________________________________
_______________________________________________
_______________________________________________
_______________________________________________
_______________________________________________
_______________________________________________
_______________________________________________
_______________________________________________
_______________________________________________
_______________________________________________
_______________________________________________
_______________________________________________
_______________________________________________
_______________________________________________
_______________________________________________
_______________________________________________
_______________________________________________
_______________________________________________
_______________________________________________
159