Schlösserland Bayern. Kulturtourismus und Tourismuskultur Dr. des

Transcription

Schlösserland Bayern. Kulturtourismus und Tourismuskultur Dr. des
Schlösserland Bayern. Kulturtourismus und
Tourismuskultur
Dr. des. Cordula Mauß
Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser,
Gärten und Seen (München)
Vortrag im Rahmen der Fachtagung
„Die Marke Franken im kulturtouristischen
Wettbewerb“
Die Bayerische Schlösserverwaltung
• Verwaltung mit langer Tradition und Erfahrung
• Größter staatlicher Museumsträger Deutschlands mit ca. 45
Schlössern & Burgen, 32 Gartenanlagen, 21 Seen sowie
Künstlerhäusern und Denkmälern (ca. 900 Bauten)
• In sechs von sieben bayerischen Regierungsbezirken (außer
Oberpfalz) vertreten
• Zentralistische Organisation (in heutiger Form seit 1919):
Hauptverwaltung in München mit Fachabteilungen
(Museum, Bau, Garten, Restaurierungszentrum,
Zentralabt.) sowie 17 Außenverwaltungen und 4
Außenstellen
• Ca. 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
• Aufgaben: Bewahrung, Erforschung & Vermittlung unserer
Kultur- und Naturgüter; Liegenschaftsverwaltung
Schlösser (links) und Gärten (rechts) der BSV
Tourismuskultur
• BSV eine der traditionsreichsten
Verwaltungen, hervorgegangen aus der
Hofverwaltung der Wittelsbacher Kurfürsten
und bayerischen Könige  lange Erfahrung als
Gastgeber
• Ein geregelter Schlossbesichtigungsbetrieb bestand schon vor Ende
der Monarchie (insbesondere Residenz München (seit Ludwig I.,
reg. 1825-48), Nymphenburg sowie die sog. Königsschlösser
(zugänglich seit 1886) Neuschwanstein (Abb. links Schlafzimmer),
Linderhof und Herrenchiemsee), andere wenig später wie die
Residenz Würzburg ab 1921 (Abb. rechts Kaisersaal).
• Seen auch Erholungsgebiet; Touristische Schifffahrt seit 19. Jh. auf
vielen Seen, z.B. seit 1851 Dampfschifffahrt Starnberger See, 1909
Motorbootschifffahrt Königssee  allgemeiner Aufschwung des
Fremdenverkehrs (Abb. Königssee mit St. Bartholomä)
• Gärten teils ebenfalls früh öffentlich zugänglich, z.B.
Englischer Garten München seit 1789 als Volksgarten
geplant (im Bild: Rosengarten Bamberg)
Tourismuskultur - Kulturtourismus
• BSV verfügt also über eine lange Erfahrung im
Tourismus
• – nicht nur im Kulturtourismus (sondern auch
Naturtourismus, Naherholung,
Ausflugstourismus)
Kulturtourismus
• Kultur- und Ausflugstouristen wichtige Zielgruppe
• Analyse „Tourismus in Bayern. Statistiken & Zahlen 2014“
(Bayerntourismus Marketing GmbH): „kulturelle/historische
Sehenswürdigkeiten“ von 55% der Bayernurlauber als
wichtige Reisegründe genannt (Platz 2 hinter „Aufenthalt in
der Natur“)  großes Interesse am Kulturtourismus
Tourismus in Bayern. Zahlen und
Statistiken (2013), hg. von der Bayern
Tourismus Marketing GmbH
Schlösserland Bayern und der Kulturtourismus
• Unsere Schlösser etc. sind wichtige Anlaufpunkte der
Kulturtouristen/Identitätsorte, die fest „dazu gehören“
• USP unserer Sehenswürdigkeiten:
• Besonders herausragende Tourismusziele
• Kunst, Kultur & Geschichte am authentischen Ort.
• Unsere „Gesamtkunstwerke“ aus Schloss, Ausstattung und
Schlossumgebung (Park) bieten die „Aura des Originals“
• Mehrere UNESCO-Welterbestätten bzw. Bestandteil
(Residenz Würzburg, Markgräfliches Opernhaus Bayreuth,
Pfahlbauten Roseninsel/Starnberger See, Altstadt Bamberg;
Königsschlösser auf der Tentativliste)
• Häufig „Landmarken“/“Wahrzeichen“ (Kaiserburg
Nürnberg…)
• Starke Marken wie Neuschwanstein, Residenz Würzburg
Unsere Ziele
• Hochqualitative und zugleich niederschwellige Vermittlung 
wertige Kultur für alle
• Wir wollen Authentizität bieten, kein beliebiges
„Kostümspektakel“
• Wir wollen Teilhabe bieten („mittendrin statt nur dabei“)
• Schlösser mit Leben füllen, Geschichte erlebbar machen
• Wir wollen Verständnis für unser kulturelles Erbe und dessen
Bewahrung schaffen
• Wir wollen als Identitätsfaktor in den jeweiligen Regionen eng
verwurzelt sein
• Einklang der teils gegenläufigen Zielsetzungen
Vermittlung/Öffnung für Besucher vs. Bewahrung
Unsere Besucher
• Lokale Besucher, z.B. Stammgäste, Schulklassen
• Deutschsprachige Touristen
• Ausländische Touristen (vor allem in den Königsschlössern,
Residenz Würzburg, München)
• Kulturtouristen
• Ausflugstouristen, Wanderer, Radwanderer
• Reisegruppen, Schulklassen und andere Gruppen
• Individualtouristen
Unsere Angebote
• Umfassende Servicekette von Informationsangeboten bis zur
Besucherbetreuung vor Ort
• Einheitliche Öffnungszeiten (einschl. Montag)
• Familienfreundliche Eintrittspreise (am teuersten Neuschwanstein 12€),
freier Eintritt unter 18 Jahren, Kombitickets, Jahreskarten
• Fremdsprachenangebote: Führungen, Infomaterial, Audioguides
• Infrastruktur, die zum Verweilen einlädt: Cafés, Museumsshops
• Schlösser für Alle: barrierefreie Angebote (ausgewiesen im Infomaterial),
Kinderbuggies, wo möglich Sitzgelegenheiten
• Audioguides und interaktive Medien (Apps, Geocaching, Blog)
• Raumvermietungen für private Feiern („Heiraten wir eine Prinzessin“)
und Veranstaltungen externer Veranstalter (Konzerte, Lesungen,
Nibelungentheater auf der Burg Prunn etc.)
•  Mix aus Kultur/Museum, Natur, Erholung, Gastronomie
Erlebnispädagogische Angebote
• Erleben mit allen Sinnen (Gartenkunstmuseum
Fantaisie, Fayencen-Museum, Cadolzburg)
• Sonder- & Kinderführungen, Blicke hinter die
Kulissen (z.B. „Wasser marsch“ in BT Eremitage)
• Workshops (z.B. Vergoldungs-Workshop Residenz
Würzburg, Baumschnittkurse Ansbach…)
• Schaurestaurierungen (Markgräfliches
Opernhaus)
• Sonderveranstaltungen/Theater, Musik, Tanz etc.
am authentischen Ort (z.B. Residenztage
Bayreuth, Carillon-Konzerte Aschaffenburg,
Burgbelebungen, Schlössertage)
•
Schulklassenprojekte, Jugendprojekte
Beispiel: Projekt mit der Jugendbauhütte der Deutschen
Stiftung Denkmalschutz: Ein Fenster für die Cadolzburg
Gemeinsam geht mehr
Gute Zusammenarbeit und Nutzen von Synergien mit vielen Partnern:
• Kooperationspartner: Tourismusämter, Stadtverwaltungen,
Konzertveranstalter, Museen, Vereine…
• Tourismuspakete mit den Tourismusämtern
• Werbekooperationen mit Tourismusämtern und
Marketingeinrichtungen (Burgenstraße…)
• Veranstaltungskooperationen (Parktage Aschaffenburg,
Landesgartenschau Bayreuth…)
• Städtische Sammlungen und Zweiggalerien der Bayerischen
Staatsgemäldesammlungen sowie der Antikensammlungen unter
unseren Dächern
• Geoparkkooperationen ins Sanspareil
• B2B – Angebote, z.B. Fotodownloadangebot für Tourismuswerbung
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit
mit Ihnen und freuen uns auf deren
Fortführung!
Bitte beachten Sie:
Diese Präsentation ist nur zur internen
Verwendung bestimmt. Das Copyright
sämtlicher Abbildungen und Texte liegt bei der
Bayerischen Verwaltung der staatliche Schlösser.
Gärten und Seen.
Cordula Mauß, Mai 2015