Programmheft 2016 - Thüringer Schlössertage

Transcription

Programmheft 2016 - Thüringer Schlössertage
Pfingsten
��. bis ��. Mai ����
Aufgespielt!
Rendezvous der Künste
Altenburg · Arnstadt · Burgk
Dornburg · Erfurt/Molsdorf · Gotha · Greiz · Grosskochberg
Heldburg · Meiningen · Rudolstadt · Schmalkalden
Sondershausen · Weimar
An den Pfingsttagen öffnen die teilnehmenden Museen,
Schlösser und Burgen mit einem ganz besonderen
Programm und halten eine Überraschung bereit.
Wir heißen Sie herzlich willkommen!
Aktuelle Informationen auf www.schloessertage.de
Eindrucksvolle Schlösser, blühende Gärten, historische
Theater und erlesene Sammlungen – Thüringen bewahrt
ein unvergleichliches Kulturerbe, das jährlich zahlreiche
Besucher begeistert. In keinem anderen Landstrich
Deutschlands liegen die ehemaligen Fürstenresidenzen
mit ihren herausragenden Sehenswürdigkeiten so eng
beieinander. Grund genug, dieses Erbe gemeinsam zu
präsentieren! Zu Pfingsten laden die Schlösser ein, ihre
Schätze während der Thüringer Schlössertage unter einem
jährlich wechselnden Motto kennenzulernen. Span­nende
Führungen, Aktionen und Veranstaltungen für die ganze
Familie lassen Besucher aus Nah und Fern Thüringer
Residenzkultur immer wieder neu entdecken und vermitteln dabei manch ungeahnte Einsicht.
Nach Aufgetischt!, der Premiere 2014, und Aufgeblüht!
im vergangenen Jahr kommen auch diesmal wieder
die Sinne zu ihrem Recht. Unter dem Motto Aufgespielt!
Rendezvous der Künste sind Sie mit Familie und Freunden
an die ehemaligen Fürstenhöfe geladen, um von Freitag
bis Pfingstmontag die Vielfalt des höfischen Musik- und
Theaterlebens spannend und unterhaltsam zu erleben.
Hauptveranstaltungsort ist in diesem Jahr Schloss Elisabethenburg in Meiningen als Zentrum höfischer Kunstförderung in Thüringen. Hochkarätige Konzerte und Theaterdarbietungen schreiben diese Tradition fort. Auch die
übrigen Schlösser laden in diesem Jahr ein, sich in die
reiche Tradition höfischen Spielens entführen zu lassen.
1
residenz
altenburg
altenburg
Inmitten der Stadt Altenburg thront auf
felsigem Grund das Residenzschloss. Mit
ihm verbinden sich mehr als 1000 Jahre
Bau- und Fürstengeschichte. Hier fand 1455
der legendäre sächsische Prinzenraub statt,
verkehrten Martin Luther und Georg Spalatin, begegneten sich Vertreter europäischer
Fürstenhäuser und logierten Könige und
Kaiser. Und wie es nicht anders zu erwarten
ist: im Altenburger Schloss gaben und
geben sich bis zum heutigen Tag die unterschiedlichsten Künste ein Stelldichein.
Im einstigen Fürstensitz waren prunkvolle
Räumlichkeiten das rechte Ambiente für
Musik, Tanz und Unterhaltung. Man frönte
in den Salons zum Zeitvertreib geselligen
Sonderausstellung
Aufgespielt – großes Theater auf
kleinen Karten. Musiktheater und
Schauspiel auf Spielkarten
Aufzüge und Ritterspiele –
Theatra­lisches Spektakel von 1654
13.–16. mai 2016 | Di–So 9.30–17 Uhr
Schlossmuseum
Residenz Altenburg
Spielen, nicht selten unterhielten reisende
Schauspieler die höfische Gesellschaft,
Musikanten gehörten zur bestän­digen
Hofhaltung. Belegt sind imposante thea­tra­lische Aufzüge, bei denen fürstliche
Persönlichkeiten zu Darstellern wurden.
Im Schlossgarten entstand bereits im
18. Jahrhundert ein Hoftheater. 1871 wurde
es durch einen imposanten Neubau am
Fuße des Schlossberges ersetzt.
Dieses und sehr viel mehr möchten wir
zum Pfingstfest 2016 anlässlich der Thür­
inger Schlössertage für unsere Besucher
thematisieren und laden Sie herzlich ein,
unsere Gäste zu sein. Wir freuen uns auf Sie!
Residenzschloss Altenburg
Schloss- und Spielkartenmuseum
Schloss 2 · 04600 Altenburg
tel 034 47 | 51 27 12
[email protected]
pfingsten
Fr–Mo 9.30–17 Uhr
letzter Einlass 16.30 Uhr
regulär
Di–So 9.30–17 Uhr
letzter Einlass 16.30 Uhr
eintritt
Erw. 7 € | erm. 6 € | Familienkarte 15 €
(max. 2 Erw. + mind. 1 Kind)
Residenz Altenburg, Festsaal
samstag
15 Uhr · Kleines Hofkonzert mit
BACHalaurus, Leipzig | Alte Hofgärtnerei, Schlossberg | um eine
Spende wird gebeten
15 Uhr · Pas de deux. Solotanzpaar
Theater und Philharmonie
Thüringen | Festsaal
19 Uhr · Festliche Veranstaltung zur
Wiedereröffnung der Schloss­kirche.
Orgelkonzert mit Giulia Biagetti,
Lucca/Italien | Schlosskirche*
21.30 Uhr · Nacht der erleuchteten
Kirche. Multimediashow von Laser
Event Company mit dem Ensemble Bella Musica und Felix Friedrich an der Orgel | Schlosskirche*
*Eintrittspreise bei Drucklegung
noch nicht bekannt
sonntag
15 Uhr · Die Gräfin Cosel.
Vorstellung des Marionetten­
theaters Dombrowsky | Festsaal
Montag
10 Uhr · Gottesdienst anlässlich der
Wiedereröffnung der Schlosskirche.
In Zusammenarbeit mit der
Ev. –luth. Kirchgemeinde.
Kantor Philipp Göbel, musika­
lische Leitung; Felix Friedrich,
Orgel | Schlosskirche
11 Uhr · Blick hinter die Kulissen.
Führung durch das Landestheater
Eintritt: 3 €
14 Uhr · Am Spieltisch (der Orgel) …
Der Hoforganist Felix Friedrich
spricht über Bau- und Funktionsweise der Orgel | begrenzte Teilnehmerzahl | Schlosskirche
Eintritt: 3 €
15 Uhr · Am Spieltisch (der Orgel) …
Der Hoforganist Felix Friedrich
spricht über Bau- und Funktionsweise der Orgel | begrenzte Teilnehmerzahl | Schlosskirche
Eintritt: 3 €
15 Uhr · Kleines Hofkonzert.
Orchester Da Capo der Alten­
burger Musikschule | Alte Hofgärtnerei, Schlossberg | um eine
Spende wird gebeten
2
palais
neues
arnstadt
Arnstadt
Das Neue Palais in Arnstadt – heute das Schloßmuseum
Arnstadt – wurde zwischen 1729 und 1734 von Fürst Günther I. von Schwarzburg-Sondershausen als künftiges
Wittumspalais für seine Gemahlin Elisabeth Albertine
in Auftrag gegeben. Damals wie heute liegt es zentral
in der Stadt nur wenige Meter von der Neideck und dem
Schlossgarten entfernt, auch zum Rathaus und zur Bach­
kirche sind es nur wenige Minuten zu Fuß.
Das Schloßmuseum Arnstadt beherbergt neben der
einzigartigen Puppensammlung »Mon plaisir« wunderbare flämische Tapisserien aus dem 16. Jahrhundert,
hervorragende Sammlungen wie die ostasiatischen Porzellane aus dem 17. und 18. Jahrhundert, Dorotheen­thaler
Fayencen und eine sehenswerte Sammlung barocker
Pokale. Die Besucher erwarten darüber hinaus das im
Original erhaltene Porzellankabinett des Fürsten Günther I., das rekonstruierte Bilderkabinett und der res­
taurierte Festsaal in seiner Fassung von 1881.
Mit der Bachausstellung bietet das Schloßmuseum
Arnstadt einen wichtigen Anziehungspunkt für Musikbegeisterte aus der ganzen Welt, denn hier ist der Orgelspieltisch zu sehen, den Bach in seiner Arnstädter Zeit
(1704–1707) bespielte. Das Ausstellungsangebot wird ergänzt durch Sonderausstellungen zeitgenössischer Kunst,
Kunsthandwerk und (kultur)historischen Themen.
Hofmusikanten in der Puppenstadt »Mon plaisir«
Freitag
19 Uhr · Ausstellungseröffnung
»Fuchsstellung« von Daniel »Fuchs«
Täumel. Frontmann der Weimarer
Metalband »Die Apokalyptischen
Reiter« | Eröffnungskonzert mit
»Die große Sekunde« aus Weimar.
Der Förderverein Schloßmuseum
Arnstadt e. V. sorgt für kulina­
rische Genüsse | Lapidarium des
Schloßmuseums
Schloßmuseum Arnstadt
»Neues Palais«
Schloßplatz 1 · 99310 Arnstadt
tel 036 28 | 60 29 32
schlossmuseum@
kulturbetrieb.arnstadt.de
pfingsten
Fr–Mo 9.30–16.30 Uhr
regulär
Di–So 9.30–16.30 Uhr
eintritt
Erw. 6 € | erm. 3,50 € |
Familienkarte 12 €
(max. 2 Erw. + mind. 1 Kind)
Kinder bis 6 Jahre frei
Neues Palais
Samstag
Sonntag
Montag
18.30 Uhr · Erlkönigs Tochter.
Cora Chilcott aus Berlin inter­
pretiert in ihrem Schauspiel-Solo
mit a cappella-Gesang sagen­hafte
Balladen und schaurige Lieder
von Goethe, Schiller, Bürger
und Herder | Dachgeschoss des
Schloßmuseums | Eintritt: 9 €
19 Uhr · Experium – vier Musiker entführen in die Welt der Improvisation.
Klangwelten treffen auf Farb­
welten, denn das Konzert wird
gerahmt von Werken des Malers
Dorsten Klauke | Schloßmuseum
Arnstadt, Vorsaal | Eintritt: 9 €
13 und 15 Uhr · Evelyn Günther führt
musikalisch-theatralisch durch das
Neue Palais | Eintritt: 3,50 €
Veranstalter
Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt –
Schloßmuseum und Förderverein
Schloßmuseum Arnstadt e.V.
3
schloß
burgk
burgk
Malerisch am Ufer der Oberen Saale gelegen,
beherbergt die einstige Reußische Residenz
Schloß Burgk nicht nur historische Wohnund Repräsentationsräume nebst kostbarem
Interieur, sondern ist mit seinen Spezialsammlungen, den Ausstellungen, Konzerten
und Festen ein kulturelles Zentrum Ostthüringens.
Stilistisch von der Gotik bis zum Historismus geprägt, sind die Zeugnisse, die Barock und Rokoko hinterlassen haben, unübersehbar. Im 18. Jahrhundert wurde der
Sophienpark angelegt, das Sophienhaus
errichtet und ausgestattet. Die Fenster des
Schlosses zierten nun Sandsteingewandungen, der Kleine Saal erhielt die monumentalen Wandgemälde in der Manier
von Antoine Pesne sowie kostbaren Deckenstuck, der Alkoven des Prunkzimmers
seine illusionistische Deckengestaltung,
die ›Weißen Zimmer‹ – bestehend aus
Rotem Salon, Chinasalon und Musiksalon –
wurden eingerichtet und mit kostbaren
Seidentapeten, Stuck und Kristallleuchtern
versehen. Für die Schloßkapelle wurde Gottfried Silbermann verpflichtet, eine Orgel
zu bauen. In diese Blüte-Zeit des Schlosses
soll das Programm entführen.
Aktion
Barockes Festbankett im Tafelgemach. Im 18. Jahrhundert nahmen vornehme Venezianer eine Mahlzeit
in drei verschiedenen Sälen ein: in einem Suppe
und Fleisch, im nächsten den Braten, im dritten
die Süßigkeiten. Kaffee und Liköre wieder in einem
weiteren Raum. So viele geeignete Räume gibt es
auf Schloß Burgk nicht, aber im schönsten – im
Tafel­gemach mit seiner Ausstattung aus dem
18. Jahrhundert – wird zum Festbankett eingeladen.
Sonntag | 19.30 Uhr | Preis auf Anfrage
Schloß Burgk
Museum Schloß Burgk
Einrichtung des Landkreises ­Saale-Orla
Ortsstraße 17 · 07907 Burgk/Saale
tel 036 63 | 40 01 19
[email protected]
pfingsten
Sa–Mo 10–18 Uhr
regulär
Di– So 10–18 Uhr
eintritt
Erw. 6 € | erm. 5 € | Schüler 2,50 €
letzter Einlass 17.30 Uhr
Schloss Burgk, Prunkzimmer
samstag
15 Uhr · Aufgespielt. Musik und
Unterhaltung in den Schloß­
räumen
ab 16 Uhr · »Verführt – Mein herzhafter Geschmack hat mich glücklich und
genussfähiger als die Mehrzahl der
Menschen gemacht« – so einst Casanova. Delikatessen aus der Heimat
Casanovas zur Einstimmung auf
den Abend …
18 Uhr · Casanova – oder die Philosophie der Verführung. Schauspiel mit
Barockmusik mit dem Theater
Poetenpack, Potsdam | Schlechtes
Essen, schlechte Konversation,
schlechte Manieren treiben
­Giacomo Casanova, Günstling der
Mächtigen seiner Zeit und leidenschaftlichster aller Liebhaber zur
Verzweiflung. In den dunklen
Gemächern lauert sein schlimmster Feind: die Langeweile. Sie zu
besiegen hat er nur eine Waffe,
die Erinnerung … | Rittersaal
15 € inkl. Museumseintritt
sonntag
ab 14 Uhr · Kaffee- und Kuchen­tafel
im Schloß
14 Uhr · Spielereien – getanzt von
Schülern der Ballettschule »La
Ballerina«
16 Uhr · Noch mehr Spielereien …
In einem Wald ein Turm, der
weder Treppe noch Türe hatte,
eine Hexe, ein wunderschönes
Mädchen, ein Prinz... »Rapunzel«
für Groß & Klein mit dem Figurentheater Henning Hacke
Weimar | Eintritt: Erw. 7 €,
Kinder (4–12 Jahre) 5 €,
inkl. Museumseintritt
18 Uhr · Konzert mit der Vogtland
Philharmonie Greiz Reichenbach.
Rittersaal | 15 € inkl. Museumseintritt
19.30 Uhr · Barockes Festbankett
im Tafelgemach | Preis auf Anfrage
(siehe linke Seite)
Montag
ab 10.30 Uhr · Brunch in der Schloßküche und im Schloßhof | Eintritt:
Erw. 20 €, Kinder (4–12 Jahre) 13 €,
inkl. Tee/Kaffee/Kakao
ab 14 Uhr · Kaffee- und Kuchentafel
im Schloß und Geschichten der
Madame Pompadour. Ines Homman
(Wort) und Christoph Uscher
(Cello). Die kleinen Anekdoten
um die Geliebte des französischen
Königs Ludwig XV. handeln nicht
nur von Zuneigung und Liebe,
sondern auch von Intrigen, Neid
und Missgunst, denen die wohl
berühmteste Mätresse aller
Zeiten täglich ausgesetzt war …
Tafelgemach | 7 € inkl. Museums­
eintritt, Kaffeetafel separat
4
dornburger
schlösser
dornburg
Die Dornburger Schlösser und Gärten werden gern als Balkon Thüringens bezeichnet.
Hoch über dem Saaletal lädt das einzigartige
Ensemble aus drei Schlössern, kunstreich
verbunden durch vielfältige Terrassengärten,
zum Genießen ein. Rosenlaubengänge und
geschwungene Wege, prachtvolle Barockräume und das Goethezimmer, der weite
Blick über das Saaletal – all das macht den
Reiz der Dornburger Schlösser aus. Seien
Sie zu Gast auf den Dornburger Schlössern!
Museumskasse
Dornburger Schlösser
Max-Krehan-Straße 3b
07774 Dornburg-Camburg
tel 03 64 27 | 222 91
schlossverwaltung@
dornburg-schloesser.de
pfingsten
Sa–Mo 10–17 Uhr
regulär
Do–Di 10–17 Uhr
eintritt
Erw. 4 € | erm. 3 €
Kinder und Schüler frei
Führung 3 € zzgl. Eintritt max.
25 Personen, sofern nicht
anders angegeben | Treffpunkt:
Kasse im Renaissanceschloss
Gartenskulptur, Putto mit Laute
Blick zum Rokokoschloss
sonntag
samstag
11 Uhr · Zu Gast bei Sophie.
Kostümführung. Auf dem Rundgang mit der als niederländischen
Prinzessin geborenen Ehefrau
des Großherzogs Carl Alexander
durch Rokokoschloss und Gartenanlage Dornburg hören die Gäste
von dem sommerlichen Land­
leben der Königlichen Hoheiten
in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, ihren Hochzeiten und
der weitverzweigten Verwandtschaft, aber auch von der Sammelleidenschaft für schöne Porzel­lane
und Fayencen der geborenen niederländischen Prinzessin Sophie
und ihrem nicht immer einfachen
Eheleben.
14 Uhr · »In der Regel verließ Goethe
um sechs Uhr das Bett …« Kostümführung. Auf dem Rundgang
begleiten die Gäste den Hofgärtner der späten Goethejahre Carl
August Christian Sckell durch
den Park und die (Museums)
Schlösser Dornburgs. Er berichtet
über die Anlage des Landschaftsgartens zu seiner Zeit und die
Verbindung mit dem Rokoko­
garten, in dem die ersten Rosen
zur Blüte kommen. Daneben
hat er aber als Schlossvogt auch
den mehrwöchigen Aufenthalt
Goethes 1828 hautnah miterlebt
und weiß Interessantes und Amüsantes davon zu berichten.
11–15 Uhr · Alte Kinderspiele in den
Schlossgärten. Zwar nicht in den
Blütenrabatten, aber an verschiedenen Plätzen in den Gärten
wird an diesem Tag das Motto
»Aufgespielt« wörtlich genommen: Es wird gespielt, und zwar
alte Kinderspiele! Wann haben
Sie und Ihre Kinder zum letzten
Mal Sackhüpfen, Eierlaufen,
Hüppekästchen oder Ähnliches
gespielt? Kommen Sie vorbei und
spielen Sie mit!
15.30 Uhr · Puppentheater mit der
Puppenbühne Puppetto. Bei schönem Wetter im Schlosshof des
Alten Schlosses, bei Regen im
­Rittersaal des Alten Schlosses.
5
schloss
molsdorf
Erfurt/Molsdorf
Im Südwesten der Landeshauptstadt Erfurt
liegt das Schloss Molsdorf mit seinem acht
Hektar großen Park. Bereits im 16. Jahrhundert wurde hier eine Wasserburg erwähnt,
die der aus dem bürgerlichen Stand bis zum
Reichsgrafen aufgestiegene Diplomat Gustav
Adolph von Gotter (1692–1762) erwarb und ab
1734 zu einem Landschloss umbauen ließ.
In diesem der Venus und der Flora gewidmeten Schloss hat von Gotter mit seinen
Gästen rauschende Feste gefeiert, mit Musik,
Tanz und ebenso ausgesuchten wie üppigen
Schloss Molsdorf mit Park
Speisefolgen. Die Legende will, dass anlässlich derartiger Feste das Deckengemälde
von Peter Weingart im Bankettsaal herab­
gelassen worden sei und als Tafel gedient
habe. Wie wir heute sicher wissen, war das
zwar nie möglich, doch ist der Saal mit den
Porträts wichtiger Zeugen der Gotterschen
Laufbahn, von Königen und Fürsten bis zu
Freiherren, die in die hölzerne Wandver­
täfelung eingelassen sind, noch heute ein
besonderer Ort für kammermusikalische
und literarische Veranstaltungen.
Schlossmuseum Molsdorf
Schlossplatz 6 · 99094 Erfurt
tel 03 62 02 | 905 05
[email protected]
pfingsten
Sa–Mo 10–18 Uhr
regulär
Di–So 10–18 Uhr
eintritt
Erw. 6 € | erm. 4 €
Gruppe (ab 10 Personen) 3 € p.P.
Bankettsaal mit Großer Galerie
in Schloss Molsdorf, um 1738
samstag
sonntag
Montag
10 – 17 Uhr · Graf Gustav Adolph von
Gotter und Fleurette begrüßen ihre
Besucher und führen sie jeweils zur
vollen Stunde durch die historischen
Räume.
10 – 17 Uhr · Graf Gustav Adolph von
Gotter und Fleurette begrüßen ihre
Besucher und führen sie jeweils zur
vollen Stunde durch die historischen
Räume.
10 – 17 Uhr · Graf Gustav Adolph von
Gotter und Fleurette begrüßen ihre
Besucher und führen sie jeweils zur
vollen Stunde durch die historischen
Räume.
14 Uhr · Zwei Räume für sich allein.
Maria von Gneisenau und Schloss
Molsdorf. Führung durch die
Ausstellung mit der Kuratorin
Dr. Silke Opitz
10 Uhr · Konzert mit den
»Musicfriends Haarhausen«
St. Trinitatis Kirche
16 Uhr · Konzert mit dem »Säch­
sischen Bassetthorntrio«. Meister­
liche Interpretationen bekannter
Meister.
14.30 Uhr · 2. Molsdorfer Kanonenschießen. Mit den Kanonieren aus
Schmira | Hinter den Schlossmauern von Molsdorf in der Nähe der
St. Trinitatis Kirche Molsdorf
16 Uhr · Sophie Hoechstetter und die
Dornburger Frauenkolonie. Vortrag
von Frau Dr. Gisela Horn, Germanistin Dornburg, Dichterfreundin
der Gräfin Gneisenau
19.30 Uhr · Thüringer Schlosskonzert.
Ensemble »Musica viva«
13–18 Uhr · Kinderkarussell Typ 1897
für die kleinen Besucher
14.30 Uhr, 15.30 Uhr und 16.30 Uhr Klavierkonzert mit dem »deutschjapanischen Klavierduo«
6
schloss
friedenstein
gotha
Freitag
Schloss Friedenstein – das Barocke Universum Gotha –
lässt wie nur wenige andere Schlösser oder Museen vergangene Jahrhunderte lebendig werden. Inmitten eines
ausgedehnten Parks ist das imposante Schloss mit seinen vielfältigen historischen Gemächern, dem barocken Ekhof-Theater und der Schlosskirche, aber auch
mit einzigartigen Sammlungen zu Kunst, Natur und
Geschichte nahezu unverändert erhalten. Die mit dem
Schlossbau von 1643 angelegte Kunstkammer bildete
die Keimzelle der vielfältigen Sammlungen, die heute
in mehreren Museen, der Forschungsbibliothek und
dem Thüringischen Staatsarchiv verwahrt werden.
Im Rahmen der Thüringer Schlössertage werden die
verschiedensten Aspekte des Jahresthemas vorgestellt:
die Schauspielkunst im legendären Ekhof-Theater, die
Kunst der Musik und des Tanzes in Führungen und
Konzerten oder das Zusammentreffen verschiedenster
Künste in den einmalige Raumdekorationen des Barock
bis Klassizismus. Das Thema »Künste« wird zudem im
Herzoglichen Museum als Teil der Thüringer Landesausstellung 2016: »Die Ernestiner – Eine Dynastie prägt
Europa« vorgestellt.
*Kartenvorverkauf: Tourist-Information Gotha/Gothaer Land,
Hauptmarkt 33, 99867 Gotha, tel 036 21 | 50 78 57 12
20 Uhr · Eröffnungskonzert des
18. Pfingstfestivals der Thüringen
Philharmonie Gotha und der
Thüringer Schlössertage in Gotha.
Margarethenkirche | Eintritt*:
Erw. 15 €, erm. 10 €, Schüler 5 €
Sonderausstellungen
Die Ernestiner – Eine Dynastie prägt
Europa. Thüringer Landesausstellung 2016 in Gotha und Weimar
24. apr– 28. aug 2016
Di–So 10–18 Uhr
Herzogliches Museum und
Schloss Friedenstein
Die Thüringer Landesausstellung
2016 präsentiert in Weimar und
Gotha die Ernestiner als das protestantische Fürstenhaus, das
Thüringen zwischen Reformation
und Revolution über Jahrhunderte prägte. Wie für jedes mächtige
Herrscherhaus waren auch für
die Ernestiner die Bereiche Land,
Familie und Künste von enormer
Bedeutung. Die Besucher erwarten in Gotha attraktive Exponate
aus mehr als vier Jahrhunderten
thüringischer und europäischer
Geschichte und Kultur.
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Schloss Friedenstein · 99867 Gotha
tel 036 21 | 823 40
[email protected]
pfingsten
Sa–Mo 10–18 Uhr
regulär
1. apr–31. okt Di–So 10–17 Uhr
1. nov–31. mrz Di–So 10–16 Uhr
eintritt
Erw. 16 € | erm. 8 € | Kinder und
Jugendliche bis 16 Jahre frei
Schloss Friedenstein
samstag
sonntag
11 Uhr · Zu den Klängen von Dudelsack und Schalmei. Sonderführung
zu Tanz und festliches Vergnügen
auf Flugblättern des 16. Jahrhunderts | Herzogliches Museum
10 Uhr · Musikalischer Gottesdienst
mit der Thüringen Philharmonie
Gotha | Schlosskirche
11 Uhr · Die Prinzipalin – Die Neu­
berin und Wanderkomödianten am
Gothaer Hof | Ekhof-Theater
11 Uhr · »Seine Erscheinung hat
Etwas ungemein Edles (…)«
Auf den Spuren des Komponisten
Carl Maria von Weber und seines
Förderers Herzog August von
Sachsen-Gotha-Altenburg.
Schlossmuseum
13 Uhr · Gut getaktet – Quadrille für
Anfänger. Tanzkurs | Festsaal
12 Uhr · Aufgespielt – Das EkhofTheater und seine Bühnenmaschine
des 17. Jahrhunderts | Ekhof-Theater
13 Uhr · Rendezvous der Künste –
Raumgestaltungen von Barock bis
Klassizismus im Schloss | Schlossmuseum
15 Uhr · Zu den Klängen von Dudelsack und Schalmei. (siehe oben)
16 Uhr · Aufgespielt – Das EkhofTheater … (siehe oben)
17 Uhr · Rendezvous der Künste …
(siehe oben)
18 Uhr · Musikalisch-literarische
Soiree. Rendezvous der Künste im
Schloss Friedenstein | Konzert im
Rahmen des 18. Pfingstfestivals
der Thüringen Philharmonie
Gotha | Schloss Friedenstein,
Spiegelsaal | Eintritt*: Erw. 15 €,
erm. 10 €, Schüler 5 €
13 Uhr · Was für ein Theater.
Anekdoten und wahre Begebenheiten von und über Schauspieler,
Musiker, Komponisten an den
Gothaer Theatern | Ekhof-Theater
14 Uhr · »Seine Erscheinung hat
Etwas ungemein Edles (…)«
(siehe oben)
15 Uhr · Aufgespielt in allen Sälen –
Orte höfischer Festlichkeiten.
Schlossmuseum
17 Uhr · Aufgespielt – Das EkhofTheater und seine Bühnenmaschine
des 17. Jahrhunderts | Ekhof-Theater
17 Uhr · Tea at five. Tanztee in der
Orangerie mit der Thüringen
Philharmonie Gotha | Orangerie
Eintritt*: Erw. 17 €, erm. 12 €,
Schüler 5 €
Montag
14 Uhr · Die Prinzipalin – Die Neu­
berin und Wanderkomödianten am
Gothaer Hof | Ekhof-Theater
15 Uhr · sieben ernestiner –
Ein lebendiger Stammbaum auf
Schloss Friedenstein Gotha | Inszeniert mit Schauspiel, Musik &
Tanz von Heike Hennig zusammen mit der MitspielerAKADEMIE der Stadt Altenburg
17 Uhr · Gut getaktet – Quadrille für
Anfänger. Tanzkurs | Festsaal
Arrangement
Hotel am Schlosspark Gotha
Drei Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet, Begrüßungs­sekt,
1× 4-Gang-Dinner am Pfingst­
sonntag, 24h Thüringen-Card,
Kaffee und Tee am Morgen auf der
Lounge, Nutzung der Saunalandschaft und Salzgrotte inkl. Sauna­
paket | 209 € p.P. im Komfort-DZ,
269 € p.P. in der Junior Suite,
Aufschlag Einzelzimmer 60 €,
Reservierung:
hotel-am-­schlosspark.de
7
sommer
palais
greiz
greiz
Idyllisch am Elsterufer gelegen, bietet der Fürstlich
Greizer Park nicht nur für Spaziergänger geruhsame
Erholung und lohnenswerte Aus- und Einsichten in
die Natur. Der Park, dessen heutiges Erscheinungsbild
auf den Gartenkünstler Carl Eduard Petzold zurück­
zuführen ist, gehört zu den reizvollsten Landschaftsgärten Mitteldeutschlands. Die Pflanzungen des Fürstlich Greizer Parks bieten eine außerordentliche Vielfalt
an Blumen und Gewächsen, Sträuchern und Bäumen,
die die Anlage neben ihrer herausragenden garten­
historischen Bedeutung zu einem einzigartigen botanischen Kleinod machen.
Das im frühklassizistischen Stil zwischen 1769 und
1779 erbaute Sommerpalais diente bis 1918 als Sommerresidenz der Fürsten Reuß älterer Linie. Das Palais
wurde von 2005 bis 2011 saniert und bereits 2009
gemeinsam mit dem Fürst­lich Greizer Park als national bedeutsam anerkannt. Seit 1922 beherbergt das
Sommerpalais die Bücher- und Kupferstichsammlung
Greiz, die ihren Ursprung in den fürstlichen Sammlungen hat, und seit 1975 das »Satiricum«, eine berühmte
Karikaturensammlung.
Freitag
19 Uhr · Zeitensprünge: Kreuz und
quer durch mein Leben. Literarisches
Kabarett mit Bernd-Lutz Lange,
Lesung mit heiter und nachdenklich stimmende Episoden aus
seinen erfolgreichen Büchern.
Vorverkauf 10 €, Abendkasse 12 €
Reservierung: tel 036 61 | 705 80
oder [email protected]
Kulinarische Aktionen
Kulinarische Genüsse im Restaurant
»Brasserie Malz« in der Vogtlandhalle,
Carolionenstr. 15
Ein extra für die Thüringer Schlössertage kreiertes Menü wird im
Restaurant »Brasserie Malz« in der
Vogtlandhalle Greiz serviert. Jeder
Gast erhält zum Menüpreis eine
Eintrittskarte in das Sommerpalais
dazu. 13.–16. mai 2016 | 11.30–14 Uhr
Staatliche Bücher- und
Kupferstichsammlung ­
Sommerpalais Greiz
Fürstlich Greizer Park · 07973 Greiz
tel 036 61 | 705 80
[email protected]
pfingsten
Sa–Mo 10–17 Uhr
regulär
apr–sept Di–So 10–17 Uhr
okt–mrz Di–So 10–16 Uhr
eintritt
Erw. 4 € | erm. 2 €
Kinder bis 6 Jahre frei
Sommerpalais Greiz
samstag
sonntag
10 – 17 Uhr · Spielemarkt um das
Sommerpalais. Musikinstrumente,
Spielzeug, Gesellschaftsspiele,
Theaterfundus
14.30 Uhr · Hamlet for you.
Mit der Shakespeare-Komödie
von Sebastian Seidel nehmen
zwei Schauspieler nicht nur den
klassischen Hamlet in Angriff,
nein, die Interpretation reicht
weiter als die bekannten Problemchen im dänischen Helsingör.
Große und kleine Fragen des
Lebens gilt es zu beantworten –
sein oder nicht sein, singen oder
schweigen, lachen oder weinen,
Hamlet oder Laertes, Coca-Cola
oder Pepsi. Und doch geht es aus,
wie es ausgehen muss und am
Ende heißt es: »Der Rest ist
Schweigen« | Gartensaal
Eintritt: 5 € | Reservierung:
tel 036 61 | 705 80 oder
[email protected]
Sonderausstellung
Hier spielt die Kunst – Theater-,
Musik-, Gesellschafts- und Kinderspiel. Passend zum Thema der
Thüringer Schlössertage 2016
»Aufgespielt! Rendezvous der
Künste« werden im Sommerpalais
Darstellungen aller Arten des
Spiels gezeigt. Vom Schauspiel
über Musik bis hin zum Kinderoder Gesellschaftsspiel wird ein
breiter Bogen des spielerischen
Zeitvertreibs gespannt. Aus der
Graphischen Sammlung des Sommerpalais werden Holzschnitte,
Kupferstiche, Radierungen und
Zeichnungen zu sehen sein.
Beletage des Sommerpalais
13.–16. mai 2016 | 10–17 Uhr
Montag
19.30 Uhr · Serenadenkonzert
der Vogtlandphilharmonie Greiz/
Reichenbach. Die Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach wurde
1992 in einer bis dahin einmaligen länderübergreifenden Fusion
der Freistaaten Sachsen und
­Thüringen, des Landkreises Greiz,
des Vogtlandkreises sowie der
Städte Greiz und Reichenbach
gegründet. Das Orchester setzt
mit seinem vielseitigen Angebot
auf höchstem Niveau die jahrhundertealte Orchestertradition
der Musikregion Vogtland fort.
Vorverkauf 10 €, Abendkasse 12 €
Reservierung: tel 036 61 | 705 80
oder [email protected]
8
schloss
kochberg
Grosskochberg
Das Ensemble von Schloss, Park und The­ater
Kochberg – einst Landsitz von Goethes
Freundin Frau von Stein – gehört zu den besonders bezaubernden Orten im Besitz der
Klassik Stiftung Weimar. In dem um 1600
erbauten, von einem Wassergraben umge­
benen Schloss befindet sich heute ein Museum. Eine Zimmerflucht – vom kleinen
Salon bis zum Festsaal, ausgestattet mit
­Möbeln und Kunstgegenständen aus dem
Besitz der Familie von Stein, versetzt die Besucher in die Zeit, in der Goethe seine Herzensfreundin hier oft besuchte. Ein romantischer Landschaftspark mit zahlreichen
Parkarchitekturen lädt zu Spaziergängen ein.
Ein einzigartiges Kleinod ist das zum Schloss­
ensemble gehörende um 1800 errichtete
Privattheater, das »Liebhabertheater«, das
zur Europastraße Historische Theater gehört. Von Mai bis Oktober erwacht das festlich gestaltete klassizistische Theater in
jedem Jahr mit Opern- und Theateraufführungen, Kammerkonzerten und Lesungen
zum Leben. Renommierte Künstler führen
Werke des Barock, der Klassik und der
Romantik hier am authentischen Ort zum
großen Teil der historischen Aufführungspraxis entsprechend auf.
Für die Versorgung der Besucher sorgt
ein Schlossrestaurant.
Liebhabertheater Schloss Kochberg
Schloss Kochberg
Im Schlosshof 3
07407 Uhlstädt-Kirchhasel
OT Großkochberg
pfingsten
Sa–Mo 10–18 Uhr
regulär
ab Gründonnerstag, 24.03.2016
Mi – Mo 10 – 18 Uhr
ab letztem So im okt geschlossen
eintritt
Erw. 4 € | erm. 3 € | Schüler (16 – 20 J.) 1 €
Kinder und Jugendliche unter
16 Jahren frei
Audioguide inklusive
information & vorverkauf
Museumskasse Schloss Kochberg
tel 03 67 43 | 225 32
Während der Winter-Schließzeit
tel 036 47 | 41 45 81
Schloss Kochberg
samstag
Sonntag
14 Uhr · Führung durch Schloss
und Park | Dauer ca. 90 Minuten
13 Uhr · Führung durch Schloss
und Park | Dauer ca. 90 Minuten
17 Uhr · Der Misanthrop oder Der
verliebte Melancholiker (Premiere).
Komödie von Jean-Baptiste
Molière. Aufgeführt wie zu Zeit­
endes Weimarer Hoftheaters im
späten 18. Jahrhundert | Harald
Arnold, Anna Kellnhofer, Gerda
Müller, Andreas Schmitz und
Paolo Masini; Regie: Nils Niemann; Kostüme: Kristina Weiß,
inspiriert von Vorbildern aus dem
Journal des Luxus und der Moden
(1786–89) | Eine Produktion des
Liebhabertheaters Schloss Kochberg | Eintritt: Erw. 34 €, erm. 30 €
16 Uhr · Der Misanthrop oder Der
verliebte Melancholiker. Komödie
von Jean-Baptiste Molière. Aufgeführt wie zu Zeitendes Weimarer
Hoftheaters im späten 18. Jahrhundert | Harald Arnold, Anna
Kellnhofer, Gerda Müller, Andreas
Schmitz und Paolo Masini; Regie:
Nils Niemann; Kostüme: Kristina
Weiß, inspiriert von Vorbildern
aus dem Journal des Luxus und
der Moden (1786–89) | Eine Produktion des Liebhabertheaters
Schloss Kochberg | Eintritt:
Erw. 34 €, erm. 30 €
Molière verbindet auf unnachahmliche Weise Ironie und Esprit
mit der Einsicht in menschliche
Schwächen. Die Komödie »Der
Misanthrop« führt uns in die
höfische Gesellschaft des Barock.
Die Konstellationen sind jedoch
zeitlos und auch heute meinen
wir, uns bekannte Typen und
Situationen darin zu erkennen.
9
veste
heldburg
heldburg
Südlich des Thüringer Waldes thront sie weithin sichtbar oberhalb der Stadt Heldburg. Erstmals 1317 urkundlich erwähnt, diente die hochmittelalterliche Burg­
anlage den Henneberger Grafen und den Wettinern
als Amtssitz. Im 16. Jahrhundert wurde sie zum Bergschloss mit einem der bedeutendsten Renaissance­
bauten in Mitteldeutschland verändert. Der Meininger
»Theaterherzog« Georg II. von Sachsen-Meiningen
erweckte die teils ruinöse Anlage im 19. Jahrhundert
aus ihrem Dörnröschenschlaf und ließ sie im Sinne
des Historismus wiederherstellen.
Durch einen verheerenden Brand 1982 war sie erneut dem Verfall preisgegeben und wurde in den letzten Jahrzehnten schrittweise gesichert und saniert.
Heute hat hier das Deutsche Burgenmuseum seinen Sitz, das 2016 eine Dauerausstellung zur Geschichte und Funktion der Burgen im deutschen Sprachraum eröffnen wird.
Unter dem Motto »Aufgespielt! Rendezvous der
Künste« erwartet die Besucher ein buntes Programm
an bildender und darstellender Kunst, das im schillernden Wechselspiel mit der Veste Heldburg und
ihrer Geschichte steht.
Trägerverein Deutsches
Burgenmuseum Veste Heldburg e.V.
Burgstraße 1
98663 Bad Colberg-Heldburg
information & reservierung
Förderverein Veste Heldburg e.V.
tel 03 68 71 | 212 10
[email protected]
pfingsten
Sa–Mo 10–18 Uhr
regulär
apr–okt Di–So 10 –17 Uhr
nov, d ez & mrz Di–So 10–16 Uhr
eintritt
Erw. 3 € | erm. 2,50 € | Kinder 2 €
Letzter Einlass halbe Stunde vor
Schließung
Veste Heldburg
Samstag
sonntag
Montag
19 Uhr · Musikkonzert der Gruppe
Siebenschläfer – Romantic-Folk.
Ein Projekt von Klaus Adolphi
zusammen mit Kathrin Peter, das
sich in einem vielseitigen und
unverwechselbaren Klangspektrum Liedern von der Renaissance
bis zur Romantik, von Angel- bis
Anhaltsachsen, von Shakespeare
bis Adolphi widmet | Kirchensaal
Eintritt: 12 €
10–17 Uhr · Parcours der Künste.
Mitmachaktionen, Vorführungen
und Quiz zum Thema Künste
rund um die Veste Heldburg.
10–17 Uhr · Parcours der Künste.
Mitmachaktionen, Vorführungen
und Quiz zum Thema Künste
rund um die Veste Heldburg.
11 & 15 Uhr · Der Wolf und die sieben
Geißlein. Märchenaufführung des
Burgtheaters | Dauer ca. 25 min.
14–17 Uhr · Finale der künstlerischen
Aktion. Gabriele Just erstellt vor
Ort aus den Einzelergebnissen
der Kunstaktion vom Vortag ein
Kunstwerk.
Auf Grund der begrenzten Platzkapazität empfiehlt sich eine Kartenreservierung: 03 68 71 | 212 10
14–17 Uhr · Interaktive Kunstaktion
mit der Künstlerin Gabriele Just.
Die Hildburghäuser Künstlerin
beschäftigt sich insbesondere mit
Malerei und Grafik. Die Besucher
setzen sich gemeinsam mit Frau
Just künstlerisch mit verschiedenen Aspekten zum Thema »Burg«
auseinander. Aus den Einzelergebnissen stellt Gabriele Just am
Montag vor Ort ein Kunstwerk
zusammen.
10
schloss
elisabethen burg
meiningen
Berühmtheit – auch über Deutschlands
Grenzen hinaus – erlangte Meiningen Ende
des 19. Jahrhunderts, als der kunstsinnige
Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen
(1826–1914) mit Hoftheater und Hofkapelle
europaweit Aufsehen erregte und weitgreifende kulturelle Reformen auslöste. Die
Stadt zählte auch zu den glücklicheren
Lebensstationen des Komponisten Max
Reger. Im Reger-Zimmer im Schloss berichten große und kleine Dinge von dessen Wirken. Die Ausstellung »Meiningen – Musenhof zwischen Weimar und Bayreuth« bietet
darüber hinaus einen Blick in das Macht­
zentrum des Herzogtums Sachsen-Meiningen. Zu den Schlössertagen 2016 wird die
Eingangssituation zur Ausstellung, eine
Zeitschleuse in das 19. Jahrhundert, dem
Publikum vorgestellt.
Wo immer des Herzogs Hofschauspieler
in Europa auf die Bühne traten, waren Publikum und Kritiker gleichermaßen überrascht von der historischen Genauigkeit
und illusionistischen Perfektion der Bühnenarrangements. Glanzstücke des reichen
Bestandes aus dieser großen Theater-Ära
sind die über 275 originale Bühnendekorationsteile. Im Theatermuseum in der ehemaligen Reithalle von Schloss Elisabethenburg
können die Besucher diese »Zauberwelt der
Kulisse« eindrucksvoll erleben. Die Faszination, ein historisches Bühnenbild mit entsprechend agierenden Darstellern bevölkert
zu sehen, wollen die Meininger Museen
anlässlich der Schlössertage mit einer Performance der Szene »Bankettsaal« aus dem
4. Akt von Schillers »Die Piccolomini«, Dekoration von 1882, erlebbar machen.
Schloss Elisabethenburg
Meiningen
Musenhof zwischen
Weimar & Bayreuth
hauptveranstaltung der
thüringer schlössertage 2016
Donnerstag
samstag
19.30 Uhr · Nachklänge an Brahms.
Sinfoniekonzert der Meininger
Hofkapelle. Theater Meiningen,
Großes Haus, Kartenservice:
036 93 | 45 12 22
10–18 Uhr · Speis und Trank im
Schloss-Innenhof. Durch den Tag
begleitet das Universal Druckluft Orchester Dresden | Schloss
Elisabethenburg, Schlosshof
Eintritt frei
Freitag
11 Uhr · Von Frau Holle und
vom Hütes. Ein sagenhaftes
Meininger Spektakel von Walter
Doering. Es spielen die Nachwuchsensembles von »Tohu­
wabohu«. Schloss Elisabethenburg, Marmorsaal
11 Uhr · … wir sind immer entzückter von Thüringen … – Max Reger
in der Provinz. Führung mit
Dr. Maren Goltz | Treffpunkt:
Kammerspiele, Bernhardstraße 3
Eintritt: 7 €
15 Uhr · Von Max Reger zur Gegenwart – Die Personalunion von Dirigent und Komponist im Wandel der
Zeit. Podiumsdiskussion | Schloss
Elisabethenburg, Schlosskirche
Eintritt frei
17 Uhr · Das Max-Reger-Archiv
Meiningen – Erlebbare Kulturgeschichte statt Bewahranstalt von
Devotio­nalien. Führung mit
Dr. Maren Goltz, Meininger
Museen | Schloss Elisabethenburg | Treffpunkt: Museums­
eingang | Eintritt frei
17 Uhr · Ausstellungseröffnung
»Da bin ich!« Geschichten für
­Kinder von Wilhelm Busch,
F. K. Waechter, Volker Kriegel,
Philip Waechter | Vortrag von
Dr. Gisela Vetter-Liebenow,
Hannover | Schloss Elisabethenburg, Schlosskirche, Obere und
Mittlere Galerie
19 Uhr · Pfingstkonzert mit
der a cappella Band »Unduzo«,
Freiburg | Schloss Elisabethenburg, Schlosshof | Eintritt: 5 €
14 Uhr · Kinderprogramm.
Für kleine Leute ab 4 Jahren |
Schloss Elisabethenburg,
Marmorsaal
15 Uhr · Zeitschleuse. Ausstellungseröffnung mit Dr. Maren
Goltz, Meininger Museen | Franziska Schmidt und Julia Bauer,
Meiningen | Schloss Elisabethenburg, Obere Galerie
Die Veranstaltungen in den
Museen am 14. Mai von
10–18 Uhr sind mit gültiger
Tageskarte zu besuchen.
10
Sonntag
11.15 Uhr · Foyerkonzert der Meininger
Hofkapelle zum 100. Todestag von Max
Reger | Theater Meiningen, Foyer
Kartenservice 036 93 | 45 12 22
15 Uhr · Ausstellungseröffnung
»Masken«. Fotografien von Günter
Giese | Baumbachhaus, Eintritt: 3 €
17 Uhr · Friedrich Schiller: Die Piccolomini, 4. Akt, Spielszene im Bankettsaal, Historische Dekoration von 1882
wiederbelebt | Theatermuseum,
Eintritt mit Tageskarte
Meininger Museen
Schloss Elisabethenburg
Schlossplatz 1 · 98617 Meiningen
tel 036 93 | 88 10 30
[email protected]
pfingsten
Sa–Mo 10–18 Uhr
regulär
Di–S0 10–18 Uhr
eintritt
Erw. 4,50 € | erm. 3 € | Kinder bis
6 Jahre frei | Familienkarte 8 €
Sonderausstellungen
Masken. Fotografien von Günter
Giese mit Texten von Hendrik
Neukirchner | Baumbachhaus
Da bin ich! Geschichten für Kinder
von Wilhelm Busch, F. K. Waechter,
Volker Kriegel, Philip Waechter
und Illustrationen aus dem Sati­
ricum Greiz | Schloss Elisabethenburg
Ausstellung »Meiningen – Musenhof zwischen
Weimar und Bayreuth« – bei Kindern sehr beliebt:
eine Autohupe, die das Thema aus Max Regers
Hiller-Variationen wiedergibt.
www.ernestiner2016.de
Großherzogin Maria Pawlowna von
Sachsen-Weimar-Eisenach (1786 – 1859)
Schirmherr – Bundespräsident Joachim Gauck
Ernestiner_Anzeige-Schlössertageheft.indd 1
15.02.16 15:10
11
residenz
schloss
heidecksburg
Rudolstadt
Die Heidecksburg in Rudolstadt ist das
prachtvollste Barockschloss des 18. Jahrhunderts in Thüringen. Als Hauptsitz der Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt bildete die
Heidecksburg über mehrere Jahrhunderte
hinweg das Macht- und Kultur­zentrum
eines der sieben Thüringer Kleinstaaten.
Das Schloss bietet mit den weitgehend
original erhaltenen Festsälen eine Fülle
architektonischer Kostbarkeiten des Barock
und Rokoko. So gehört der um 1750 fertig
gestellte prunkvolle Festsaal zu den bedeutendsten Innenarchitekturen des Rokoko
in Deutschland.
Sonderausstellung
Mit Pauken und Trompeten – Musik
am Rudolstädter Hof. Musik war
ein unabdingbarer Bestandteil
des höfischen Lebens an einer
Residenz. Um Gottesdienste und
festliche Anlässe zu begehen und
zeremoniell zu ordnen,die Hoftafel, Tanz und Spiel oder einfache
Zusammenkünfte auszuschmücken und zu inszenieren, bediente
man sich aktueller Musik. Am
Rudolstädter Hof formierte sich
seit Anfang des 17. Jahrhunderts
ein wechselhaft besetztes Vokalis-
Verschiedene Dauerausstellungen, ergänzt
durch Sonderausstellungen, präsentieren
das breite Sammlungsspektrum: Gemälde,
Graphik und Plastik, Porzellan und Naturgeschichte. Das Naturhistorische Museum hat
seine Wurzeln im 1767 gegründeten fürstlichen Naturalienkabinett und ist somit das
älteste Naturhistorische Museum Thüringens. Eine weitere Attraktion ist die Aus­
stellung »Rococo en miniature«: Stilechte
Bauten im Maßstab 1:50 eröffnen eine auf­
regende und vielseitige Welt im Stile des
18. Jahrhunderts.
ten- und Instrumentalistenensemble, das sich bis zum Anfang
des 18. Jahrhunderts zur festen
Hofkapelle mit 28 Musikern entwickelte. Die Leitung war seit
mindesten 1668 einem Kapell­
direktor übertragen worden, darunter Phillip Heinrich Erlebach
(1681–1714), einer der bedeutend­
sten deutschen Komponisten des
späten 17. Jahrhunderts, Georg
Gebel (1746–1753), Christian
­Gotthelf Scheinpflug (1754–1770)
und Traugott Maximilian Eber-
wein (1817–1831). Anhand von
histo­rischen Instrumenten, Musi­
kalien wie Notenblättern und
Büchern aus der Hofbibliothek
sowie Hörbeispielen lässt die
Sonderaus­stellung die Hofmusik
des 17. und 18. Jahrhunderts lebendig werden. | Graphisches Kabinett
13. mai– 24. jul 2016, 10–18 Uhr
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg
Schlossbezirk 1 · 07407 Rudolstadt
tel 036 72 | 429 00
[email protected]
pfingsten
Fr–Mo 10–18 Uhr
regulär
apr–okt Di–So 10–18 Uhr
nov–mrz Di–So 10–17 Uhr
eintritt
Erw. 7 € | erm. 4,50 € | Familienkarte 15 €
(auch für ­Alleinerziehende)
Schloss Heidecksburg, Westflügel
Freitag
samstag
Montag
18 Uhr · Eröffnung der Sonderaus­
stellung »Mit Pauken und Trompeten.
Musik am Rudolstädter Hof«
Graphisches Kabinett, Sonderausstellung 13. mai– 24. jul 2016
15 Uhr · Hofmusik an der Residenz der
Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt
von 1630 bis 1830. Eine Führung
rund um die Rudolstädter Hof­
kapelle mit Dr. Roland Pangert.
15 Uhr · Neue Meister der alten
Traditionen. Klassisches Kammerkonzert mit Werken von W. A.
Mozart, Ludwig van Beethoven
und Leonardo De Lorenzo |
Rita D’Arcangelo, Flöte; Viktor
Perchyk, Klarinette; Mathias
­Arnsud, Fagott | Schloss Heidecksburg, Schallhaus | Eintritt: 12 €,
Karten nur über Thüringen Ticket
erhältlich
16 Uhr · Familien-Führung in der
­Sonderausstellung »Mit Pauken
und Trompeten. Musik am Rudol­
städter Hof«
19 Uhr · Konzert des Barockorchesters
»Argonautica«. Mit deutscher und
italienischer Barockmusik: Werke
Rudolstädter Hofkomponisten,
sowie von Händel und Corelli.
Festsaal
12
schloss
wilhelmsburg
schmalkalden
Über dem mittelalterlichen Stadtkern Schmalkaldens
thront Schloss Wilhelmsburg. Das zwischen 1585 und
1590 als Nebenresidenz der hessischen Landgrafen
erbaute Schloss gilt aufgrund seiner nahezu vollständig
erhaltenen Außenanlage, seiner originalen Raumstruktur im Inneren und durch seine prächtigen Wandmalereien und Stuckaturen als einzigartiges Juwel unter den
Renaissance-Schlössern Deutschlands.
In Schmalkalden wurde im 16. Jahrhundert Geschichte
geschrieben. Die Dauerausstellung im Schloss Wilhelmsburg entführt sie in die Zeit Martin Luthers, der Refor­
mation und des Schmalkaldischen Bundes. Tauchen Sie
ein in die höfische Kultur und Lebensweise im 16. und
17. Jahrhundert! Die Festsäle des Schlosses, aber auch die
Herrenküche sind eine Augenweide. Lauschen Sie in der
beeindruckenden Schlosskirche einer der ältesten (1590)
noch bespielbaren hölzernen Orgeln Europas!
Sonderausstellungen
Fatale Lust – Landgraf Philipp zu
Hessen und seine Doppelehe
Hofstube | 10–18 Uhr
Wolfgang Nickel – Kostbarkeiten aus
Glas | Kleine Galerie | 10–18 Uhr
Museum Schloss Wilhelmsburg
Schmalkalden
Schlossberg 9 · 98574 Schmalkalden
pfingsten
Fr–Mo 10–18 Uhr
regulär
apr–okt Mo–So 10–18 Uhr
nov– mrz Di–So 10–16 Uhr
eintritt
Erw. 3,50 € | erm. 2 €
Familienkarte 7 €
Große Sonderausstellung
5 € | Familienkarte 10 €
Kombikarte
8 € | Familienkarte 16 €
Führungen 2 €
Treffpunkt Schlosshof
information & vorverkauf
tel 036 83 | 40 31 86
[email protected]
Schloss Wilhelmsburg, Schlosskirche
Schloss Wilhelmsburg mit Terrassengarten
Samstag
gleiche, wortgewaltige Rezitative,
trompetenschmetternde Chöre
und Telemanns Version des wohl
19.30 Uhr · Telemann und Luther.
symbolträchtigsten ReformationsSächsisches Barockorchester/Lei- liedes »Ein feste Burg ist unser
tung Gotthold Schwarz & LesunGott«. Der bekennende Protestant
gen Dr. Friedrich Schorlemmer.
Telemann schuf wahre Edelsteine
Musik! Sie ist imstande, dem Wort deutscher Musikkultur – unfasseine gewaltige Kraft und Bedeubar, dass diese Bausteine der reitung zu verleihen. Der große Refor- chen protestantischen Kirchenmator Martin Luther wusste darmusik erst kürzlich wiederentum und schaffte es, mit seinen
deckt wurden!
Texten und Melodien die Herzen
Das »Sächsische Barockorchester«
der Menschen zu erreichen und
zugleich Gottes Wort zu verbreiten. präsentieren die Kantaten. Dazu
spricht Pfarrer Dr. Friedrich SchorWenn Georg Philipp Telemann
aus Liedern und Chorälen Luthers lemmer zu Themen wie Obrigkeit
und Mündigkeit, Gier und Absturz,
kunstvolle Kantaten entstehen
lässt, wird klar, welche musikhisto- Sicherheit und/oder Freiheit,
Glaube und Macht, Privatsphäre
rische Dimension in dieser Ver­
und Menschenrechte – Themen,
bindung wohnen muss, welchen
Schatz wir hier entdecken dürfen: die aktueller sind denn je.
Eintritt: 15 €
klangsinnliche Arien, predigt­
11 Uhr · Führung durch den Terrassengarten von Schloss Wilhelmsburg
sonntag
11 Uhr · Führung durch die
Sonderausstellung »Fatale Lust –
Landgraf Philipp zu Hessen und
seine Doppelehe«
Montag
11 Uhr · Führung zur RenaissanceOrgel mit Orgelvorspiel | Schloss­
kirche
13
residenz schloss
sondershausen
sondershausen
Das auf einem Bergsporn oberhalb des
Marktplatzes gelegene, um die Mitte des
16. Jahrhunderts anstelle einer mittelalterlichen Burg errichtete Sondershäuser
Schloss diente bis 1918 den Grafen und
Fürsten von Schwarzburg-Sondershausen
als Regierungs- und Wohnsitz.
Sowohl für den Bau und die Ausgestaltung der Residenz als auch im höfischen
Leben spielten die Künste durch die Jahrhunderte eine große Rolle. Besonders eindrucksvoll spiegelt sich dies im Musik-
Historische Tanzstunde
im Sondershäuser Schloss
und Theaterleben wider. Die Fürstliche Hof­
kapelle, die heute im Sondershäuser Loh­
orchester weiterlebt, die im Sondershäuser
Schlosspark gelegene Lohhalle, das 1825
errichtete Fürstliche Hoftheater und die
Bühne des Liebhabertheaters im Schloss
sind Beispiele für die Intentionen des Fürstenhauses, den Künsten Raum und Wirkungsmöglichkeiten zu geben. Wir laden
unsere Gäste ein, in einem unterhaltsamen
Programm einige dieser Traditionen auf­
zugreifen und zu erleben.
Schlossmuseum Sondershausen
Schloss 1 · 99706 Sondershausen
tel 036 32 | 62 24 20
[email protected]
pfingsten
Sa–Mo 10–17 Uhr
regulär
Di–So 10–17 Uhr
eintritt
Erw. 5 € | erm. 4 €
Führungen frei
Schloss Sondershausen mit Park
sonntag
Montag
14 Uhr · Musikalische Reiselust.
Barockes Tanzspiel der Histo­
rischen Tanzgruppe des Schlossmuseums Sondershausen.
Blauer Saal
11 Uhr · Verlorene Spielstätten.
Geführter Rundgang zu histo­
rischen Orten des Sondershäuser
Theater- und Konzertlebens.
Treffpunkt: Museumskasse
11 Uhr · Konzert der Landesmusikakademie Thüringen mit der Landesjugendbigband Thüringen | Marstall,
Obergeschoss
16 Uhr · Öffentliche Probe des Lieb­
habertheater e.V. | Liebhabertheater
13 Uhr · Ein Wunder, eingesperrt in
einer kleinen Stadt. Führung durch
die musikgeschichtliche Abteilung des Schlossmuseums.
Treffpunkt: Museumskasse
samstag
14 Uhr · Aufgespielt! Museumsquiz
für die ganze Familie | Treffpunkt:
Museumskasse
15 Uhr · Musikalische Reiselust.
Barockes Tanzspiel der Histo­
rischen Tanzgruppe des Schlossmuseums Sondershausen.
Blauer Saal
16 Uhr · Erlkönigs Tochter. Balladen
von Goethe und Schiller. Schauspiel-Solo-Programm mit a-capella-Gesang: Cora Cilcott, Berlin.
Liebhabertheater
17 Uhr · Konzert der Landesmusik­
akademie Thüringen | Marstall
14 Uhr · Verlorene Spielstätten.
Geführter Rundgang zu histo­
rischen Orten des Sondershäuser
Theater- und Konzertlebens.
Treffpunkt: Museumskasse
14
stadt
schloss
weimar
weimar
Das Weimarer Stadtschloss, Residenz der
Herzöge von Sachsen-Weimar und Eisenach,
verbildlicht das enge Zusammenspiel von
Politik, Kunst und Kultur in der Weimarer
Klassik. Hier lässt die Konzertreihe »Klingendes Schloss« unter dem Motto »Eine Soirée am ursprünglichen Ort« kostbare Instrumente erklingen, die zwischen Gemälden,
Möbeln und Skulpturen zur Ausstattung
gehören. In den Führungen mit Musik lernen die Besucher die historischen Flügel der
Klassik Stiftung kennen. Sie erfahren, welche Entwicklung die Klangästhetik des Klaviers nahm und welche Rolle die Musik im
kulturellen Leben der Goethezeit spielte.
Sonderausstellungen
Die Ernestiner – Eine Dynastie prägt Europa.
Thüringer Landesausstellung 2016
in Gotha und Weimar
24. apr– 28. aug 2016
Di–So 10–18 Uhr
Neues Museum und Schlossmuseum Weimar
Die Thüringer Landesausstellung 2016 präsentiert
in Weimar und Gotha die Ernestiner als das protestantische Fürstenhaus, das Thüringen zwischen
Reformation und Revolution über Jahrhunderte
prägte. In Weimar führt die Ausstellung durch
die Themen Reich, Glaube und Wissenschaft. In
»Geschichten« werden das Handeln und Wirken
der Ernestiner in einer themenübergreifenden
Erzählung lebendig.
Festsaal im Stadtschloss Weimar
Stadtschloss Weimar
samstag
11 Uhr · Führung durch das Schlossmuseum mit Blick hinter die Kulissen
der Bastille | Treffpunkt: Museumskasse
13 Uhr · Führung mit Musik im
Schlossmuseum Weimar
18 Uhr · Klingendes Schloss.
Eine Soirée am ursprünglichen
Ort. Werke von Hummel, Liszt,
Brahms und Davidov für Violoncello und Klavier | Alexey Stadler,
Violoncello; Karina Sposobina,
Klavier (Blüthnerflügel, ca. 1857)
Conseilzimmer | Eintritt:
Erw. 20 €, erm. 14 €, Kinder bis
16 Jahre frei
sonntag
13 Uhr · Führung mit Musik im
Schlossmuseum Weimar
15 Uhr · Führung durch das Schlossmuseum mit Blick hinter die Kulissen
der Bastille | Treffpunkt: Museumskasse
Stadtschloss mit Schlossmuseum
Burgplatz 4 · 99423 Weimar
pfingsten
Sa–Mo 9.30–18 Uhr
regulär
ab 24.03.2016 Di–So 9.30–18 Uhr
ab letztem So im o
­ kt
Di–So 9.30–16 Uhr
eintritt
Erw. 7,50 € | erm. 6 € |
Schüler (16–20 J.) 2,50 €
Kinder und Jugendliche
unter 1­ 6 Jahren frei
Audioguide inklusive
information & vorverkauf
tel 036 43 | 545-400
veranstaltungen@
klassik-stiftung.de
Gotha, Herzoglicher Park, »Aufgetischt« 2014
Schloss Heidecksburg in Rudolstadt, »Aufgetischt« 2014
Stadtschloss Weimar, »Aufgetischt« 2014
Residenzschloss Altenburg, »Aufgetischt« 2014
Dornburger Schlösser, »Aufgetischt« 2014
Residenzschloss Sondershausen, »Aufgetischt« 2014
Schloss Elisabethenburg, »Aufgeblüht« 2015
Sommerpalais Greiz, »Aufgeblüht« 2015
2014 | 2015
Rückblick
Veste Heldburg, »Aufgeblüht« 2015
Aufgetischt & Aufgeblüht
Museum Schloß Burgk, »Aufgeblüht« 2015
Schloss Molsdorf, »Aufgeblüht« 2015
www.thueringencard.info
+49 (0) 361 37420
Freie Zeit. Freier Eintritt. Freie Fahrt.
Die ThüringenCard. Einmal bezahlen, über 200 Ausflugsziele entdecken.
Besuchen Sie die Wirkungsstätten großer Namen
wie Goethe, Schiller oder Bach, Schätze hinter
dicken Mauern unzähliger Burgen und Schlösser,
faszinierende Welten unter Tage, gehen Sie auf
informative Rundgänge durch sympathische
historische Städte oder entspannen Sie in
grünen Oasen und blauem Wasser. Genießen Sie
Ihre Zeit in Thüringen … und freien Eintritt in über
200 Ausflugsziele und Attraktionen.
Preis Erwachsene
Preis Kinder ***
24 Stunden
€ 18,00
€ 13,00
3 in 365**
€ 38,00
€ 25,00
6 in 365**
€ 58,00
€ 36,00
*
„GRATIS“
MERIAN live!
Reiseführer
Mehr Informationen unter www.thueringencard.info
TC_Anzeige_A5_210x148.indd 1
ThüringenCard
* gültig an den der ersten Nut zung folgenden 24 Stunden; ** gültig an 3 bzw. 6 f rei wählbaren Tagen im Zeitraum 01.01. bis 31.12. Achtung: Der Tag gilt jeweils von der ersten
Nutzung bis 24.00 Uhr (nicht 3 bzw. 6 x 24 h!); *** 5–14 Jahre in Verbindung mit einer
Erwachsenen-Karte, Kinder unter 5 Jahren kostenfrei.
06.01.2015 13:28:14
schatzkammer
thüringen
Die Schatzkammer Thüringen verdankt ihren
Reichtum dem landesweiten Netz an fürstlichen Residenzen in den einstigen Hauptstädten der Kleinstaaten, die nirgendwo
dichter nebeneinander lagen als in Thüringen. Je geringer die militärische Rolle der
Fürstentümer war, desto mehr standen sie
im Wettstreit untereinander um Architektur und Kunst, Geistesleben und Wissenschaft, Sammlungswesen und Kultur. Auf
engstem Raum entstand so ein Erbe fürstlicher Kultur, dezentral strukturiert, mit
gegenseitiger Befruchtung innerhalb eines
landschaftlich kulturellen Netzes und unter
Einbeziehung der bürgerlichen Welt.
Die zentralen Orte der Schatzkammer
Thüringen zeichnet aus, dass in den Residenzanlagen bis heute ungeschmälert und
auch jedermann zugänglich drei fürstliche
Schöpfungen miteinander aufs engste
verbunden erlebt werden können, die eindrucksvolle Schlossarchitektur mit ihrer
genuinen Ausstattung, die Gartenkunst als
faszinierende Einheit aus Kunst und Natur
© stiftung thüringer
schlösser und gärten
Postfach 10 01 42 · 07391 Rudolstadt
tel 036 72 | 447-0 · fax 036 72 | 447-119
[email protected]
www.thueringerschloesser.de
und die historisch gewachsenen fürstlichen
Sammlungen nach dem Ideal eines humanistischen Menschenbildes.
Eingebunden in den architektonischen
Rahmen der Residenzschlösser bildet alles
zusammen ein einmaliges Ensemble, das
es in dieser Ausdehnung und Dichte sonst
kaum noch gibt. Zugleich ist dieses Erbe
fürstlicher Kultur ein erlebnisreicher Kosmos, in dem jeder sich selbst entdecken
kann, aber auch seinen Platz in der Kulturgeschichte der Menschheit findet.
Die Schatzkammer Thüringen legt realitätsbezogenes Zeugnis der Vergangenheit ab
und präsentiert sich in der Gegenwart als
Gesamtkunstwerk. In diesem Ensemble
werden Persönlichkeiten nicht zu Idolen
stilisiert, sondern Besucher erhalten selbst
Gelegenheit, sich als Teil des Ganzen zu
erkennen und im Umgang mit den gebotenen Realitäten das zu erleben, was ein Aristoteles in die einfache Erkenntnis fasst:
»Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile«.
1 Residenzschloss Altenburg
nordhausen
2 Schloßmuseum Arnstadt
3
Museum
Schloß Burgk
Sondershausen 13
4
Dornburger
Schlösser
5
Schlossmuseum
Molsdorf
6
Stiftung
Schloss
Friedenstein Gotha
7 Staatliche Bücher- und
Kupferstichsammlung
­Sommerpalais Greiz
eisenach
8
Schloss
Kochberg
6 Gotha
A4
9
Veste
Heldburg
10
Meininger
Museen
Schloss Elisabethenburg
arnstadt 2
bad salzungen
12 Schmalkalden
11
Thüringer
Landesmuseum­
Heidecksburg
12
Museum
Schloss ­Wilhelmsburg Schmalkalden
A71
Meiningen 10
13
Schlossmuseum
­Sondershausen
A73
14 Stadtschloss Weimar
A71
Heldburg 9
A38
A71
A9
naumburg
4 Dornburg
14 Weimar
Erfurt/
5 Molsdorf
1 Altenburg
jena
A4
8 Grosskochberg
weida
11 Rudolstadt
A9
saalfeld
7 Greiz
3 Burgk
A72
1
Residenzschloss
Altenburg
Schloss- & Spielkartenmuseum
Schloss 2 · 04600 Altenburg
Altenburger Tourismus GmbH
und Fremdenverkehrsverband
Altenburger Land e.V.
Friedrich-Ebert-Straße 14
04600 Altenburg
tel 034 47 | 51 13 40
[email protected]
www.altenburg-tourismus.de
2
Schloßmuseum
Arnstadt
»Neues Palais«
Schloßplatz 1 · 99310 Arnstadt
Stadtmarketing Arnstadt GmbH
Markt 1 · 99310 Arnstadt
tel 036 28 | 60 20 49
[email protected]
www.arnstadt.de
3 Museum Schloß Burgk
Ortsstraße 17 · 07907 Burgk/Saale
tel 036 63 | 40 01 19
[email protected]
www.schloss-burgk.de
4
Dornburger
Schlösser
Max-Krehan-Straße 3b
07774 Dornburg-Camburg
Touristinformation Saaleland
Margarethenstraße 7/8
07768 Kahla
tel 03 64 24 | 784 39
[email protected]
www.saaleland.de
5
Schlossmuseum
Molsdorf
Schlossplatz 6 · 99094 Erfurt
Erfurt Tourismus und
Marketing GmbH
Benediktsplatz 1 · 99084 Erfurt
tel 03 61 | 664 00
[email protected]
www.erfurt-tourismus.de
6
Stiftung
Schloss
Friedenstein Gotha
Schloss Friedenstein
99867 Gotha
Tourist-Information Gotha/
Gothaer Land
Hauptmarkt 33 · 99867 Gotha
tel 036 21 | 51 04 50
[email protected]
www.kultourstadt.de
7 Staatliche Bücher- und
Kupferstichsammlung
­Sommerpalais Greiz
Fürstlich Greizer Park
07973 Greiz
Tourist-Information Greiz
Burgplatz 12 / Unteres Schloss
07973 Greiz
tel 036 61 | 68 98 15
[email protected]
www.greiz.de
8
Schloss
Kochberg
Im Schlosshof 3
07407 Uhlstädt-Kirchhasel
OT Großkochberg
Tourist-Information Weimar/
Weimarer Land
Markt 10 · 99423 Weimar
tel 036 43 | 74 50
[email protected]
www.weimar.de
9
Veste
Heldburg
Burgstraße 1
98663 Bad Colberg-Heldburg
Gästeinformation
Bad Colberg-Heldburg
Hauptstraße 4 · 98663 Bad Colberg
tel 03 68 71 | 201 59
[email protected]
www.bad-colberg-heldburg.de
10
Meininger
Museen
Schloss Elisabethenburg
Schlossplatz 1 · 98617 Meiningen
Tourist-Information Meiningen
Ernestinerstraße 2
98617 Meiningen
tel 036 93 | 446 50
[email protected]
www.meiningen.de
11
Thüringer
Landesmuseum­
Heidecksburg
Schlossbezirk 1 · 07407 Rudolstadt
Touristinformation Rudolstadt
Markt 5 · 07407 Rudolstadt
tel 036 72 | 48 64 40
[email protected]
www.rudolstadt.de
12 Museum Schloss ­
Wilhelmsburg Schmalkalden
Schlossberg 9
98574 Schmalkalden
Tourist-Information
Schmalkalden
Mohrengasse 1a
98574 Schmalkalden
tel 036 83 | 40 31 82
[email protected]
www.schmalkalden.de
13
Schlossmuseum
­Sondershausen
Schloss 1 · 99706 Sondershausen
Touristinformation
Sondershausen
»Alte Wache« Markt 9
99706 Sondershausen
tel 036 32 | 78 81 11
[email protected]
www.sondershausen.de
14 Stadtschloss Weimar
Burgplatz 4 · 99423 Weimar
Tourist-Information Weimar/
Weimarer Land
Markt 10 · 99423 Weimar
tel 036 43 | 74 50
[email protected]
www.weimar.de
Thüringer Schlössertage
c/o Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Schloss Friedenstein · 99867 Gotha
tel 036 21 | 823 40
www.schloessertage.de
herausgeber
Schatzkammer Thüringen
c/o Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Postfach 10 01 42 · 07391 Rudolstadt
tel 036 72 | 447-0 · fax 036 72 | 447-119
[email protected]
www.thueringerschloesser.de
Bildnachweis
Umschlag, Vorderseite Foto: Ulrich Fischer und © Artothek
Umschlag, hinten innen © Artothek und Klassik Stiftung Weimar
Umschlag, hinten: Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg
Altenburg | © Schloss- und Spielkartenmuseum
Arnstadt | © Schloßmuseum Arnstadt, »Mon plaisir« · Foto: Mick Palarczyk, Amsterdam
Burgk | Schloß Burgk an der Saale · Foto: Gerhard Launer WFL-GmbH Rottendorf,
Prunkzimmer · Foto: Marcografie
Dornburg | © Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten · Fotos: Constantin Beyer
Erfurt/Molsdorf | © Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten · Fotos: Constantin Beyer
Gotha | Stiftung Schloss Friedenstein Gotha · Foto: Lutz Ebhardt
Greiz | © Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz
Grosskochberg | Liebhabertheater · Foto: Roland Dreßler, Schloss · Foto: Maik Schuck
Heldburg | © Nürnberger Versicherung (Förderer des Deutschen Burgenmuseums)
Meiningen | Schloss Elisabethenburg, CR Meininger Museen · Fotos: Axel Wirth und
Michael Reichel, Ilmenau
Rudolstadt | © Thüringer Landesmuseum Heidecksburg
Schmalkalden | © Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Sondershausen | © Schlossmuseum Sondershausen · Foto: Helmut Röttig
Weimar | Festsaal · Foto: Roland Dreßler, Stadtschloss · Foto: Jens Hauspurg
Gestaltung
Goldwiege | Visuelle Projekte
Druck
Druckmedienzentrum Gotha
Die Thüringer Schlössertage werden gefördert von
02|2016 · Änderungen vorbehalten
Thüringer Schlössertage
2017 | 2018
2. bis 5. Juni 2017
Aufgeklärt! Alter Wert und neuer Glaube
18. bis 21. Mai 2018
Aufgeregt! Skandale, Intrigen und Seitensprünge
Eindrucksvolle Schlösser, blühende Gärten,
historische Theater, erlesene Sammlungen –
Thüringen bewahrt ein unvergleichliches
Kulturerbe, das jährlich zahlreiche Besucher
begeistert. In keinem anderen Landstrich
Deutschlands liegen die ehemaligen Fürstenresidenzen mit ihren herausragenden
Sehenswürdigkeiten so eng beieinander.
Am Pfingstwochenende möchten wir
Ihnen die leuchtende Pracht der Fürstenhöfe lebendig vor Augen führen: mit spannenden Führungen, Konzerten, lehrreichen
Vorträgen und unterhaltsamen Veranstaltungen für Familien.