papCASH – die Kassenlösung der Papsoft AG

Transcription

papCASH – die Kassenlösung der Papsoft AG
papCASH – die Kassenlösung der Papsoft AG
Da sind Sie! Die 4POS Kasse mit Köpfchen und die clevere, speziell auf
die Bedürfnisse des Detailhandels ausgerichtete Kassensoftware
papCASH®.
Wie Sie damit zusätzliche Verkaufserfolge erzielen, Ihr Personal und Ihre
Kunden begeistern, erfahren Sie auf den folgenden Seiten.
Seite 1
Erfahrene Detaillisten vertrauen auf papCASH®, die bedienerfreundliche
Kassensoftware der Papsoft AG - speziell für alle Anforderungen des
täglichen Abverkaufsbetriebes geschaffen. Mit papCASH® wird der
Einstieg in die computergestützte Kassentechnologie kinderleicht gemacht.
Selbst unerfahrene Mitarbeiter überwinden ihre Berührungsängste
innerhalb kürzester Zeit. Das einfache Allround-Programm auf WindowsBasis orientiert sich an den Anforderungen der täglichen Arbeit. Eine
Software aus der Praxis für die Praxis.
papCASH® - Die clevere Kassen-Software für
den Detailhandel
Die Softwarelösung papCASH® wurde, wie alle Produkte der Papsoft AG in enger
Zusammenarbeit mit führenden Detaillisten entwickelt. Dank diesem Vorgehen konnte
sichergestellt werden, dass sämtliche Abläufe in einem Detailhandelsgeschäft
professionell und in einer einfach zu bedienenden Software abgebildet werden.
Das System ist so aufgebaut, dass es Stand-Alone betrieben oder schrittweise in das
Gesamtsystem / Auftragsbearbeitung „papWIN“ integriert werden kann. Dabei bieten
sich folgende Stufen an:
-
Einzelkasse ohne Verbindung zu einem anderen PC oder Netzwerk
Kasse verbunden mit einem PC (Peer-to-Peer)
Kasse verbunden mit einem Netzwerk
Auf der Kasse werden die gewünschten Artikeldaten (PEG, Waser, Spielwaren,
Comelivres oder eigene Artikel) geführt. Über den normalen Mutationsdienst werden die
Artikeldaten periodisch aktualisiert. Die anfallenden Verkaufsdaten laufen, sofern
Seite 2
angeschlossen, in die integrierte Warenbewirtschaftung des „papWIN“ Systems und
wirken sich dort direkt auf das Bestellwesen aus.
Schnelle und vollständige Abwicklung beim Kassiervorgang
Scanning / Artikelverkauf
Dank Scanning an der Kasse ist ein schneller Kassiervorgang gewährleistet.
Es können sowohl Artikel mit dem Originalen EAN-Code des Herstellers als auch die
mit dem eigenen EAN-Code versehenen Artikel gescannt werden.
Das Kassenprogramm bietet Ihnen weiter die Möglichkeiten an, einen Artikel nach der
normalen Artikelnummer, der Originalnummer des Lieferanten und der Bezeichnung zu
suchen - dies alles über den TouchScreen Bildschirm. Natürlich kann das Programm
auch über Tastatur und Maus bedient werden.
Warengruppenverwaltung und Verkauf
Artikel ohne EAN-Code können wie auf einer herkömmlichen Kasse über im
Kassensystem hinterlegte Warengruppen eingegeben werden.
Preisfindung bei Artikeln
Das papCASH-Kassensystem erkennt Einzelpreise, Mengenpreise, Aktionspreise und
Nettopreise.
Seite 3
Rabatte
Die Rabattvergabe kann pro Artikel oder Warengruppe erfolgen. Pro Position können
Preis, Rabattsatz, Rabattbetrag und Schlussbetrag verändert werden.
Seite 4
Fremdwährungen
Das Kassensystem bietet dem Anwender eine einfache Fremdwährungsverwaltung an.
Die Aktualisierung der Kurse kann in beliebigen Zeiträumen erfolgen. Der Anwender
bestimmt für den Ausdruck des Kassabons, ob das Total zusätzlich in Fremdwährung
(Euro) ausgedruckt werden soll.
Integrierte Artikeldaten (Import) von papWIN
Für die Papeterie- und Bürofachbranche, Spielwarenhändler und Buchhändler werden
verschiedene Artikelstämme für den automatischen Import auf der Kasse angeboten:
- Grossistenstämme PEG und WASER
- Bücherdaten aus Comelivres
- Spielwarenstämme von Vedes / LEGO / Märklin / Trix / Bersinger / Playmobil /
Carletto / Lemaco / Waldmeier
Die Artikeldaten werden als zusätzliche Dienstleistung von der Papsoft AG aufbereitet
und können per Downloadknopf von unserer Homepage komfortabel heruntergeladen
und auf dem System aktualisiert werden.
Somit ist gewährleistet, dass immer die aktuellsten Artikeldaten und dazugehörigen
aktuellen Preise auf der Kasse gespeichert sind.
Lagerverwaltung (Export zu papWIN)
Die abverkauften Artikel werden laufend in der Lagerbuchhaltung der papWIN-Lösung
lager- und umsatzmässig nachgeführt. Die so von Kasse und Backoffice gesammelten
Daten dienen dem automatischen Bestellsystem in papWIN für die Erstellung des
Bestellvorschlags verarbeitet
Seite 5
Abschluss Barverkauf
Ist der letzte Artikel- / Warengruppen-Verkauf an der Kasse erfasst, kann der Anwender
am Bildschirm die Eingabe kontrollieren und nötigenfalls vor dem ausdrucken
korrigieren. Das Programm erlaubt Neueingaben, Änderungen und Löschungen von
einzelnen Positionen.
Hält der Kunde den exakten Geldbetrag bereit, kann die Taste " Bar Saldieren"
angewählt werden. Hältt der Kunde einen höheren Geldbetrag bereit, kann der
Anwender den gegebenen Betrag eintippen oder über die Notensymbole auswählen.
Das Kassensystem rechnet das Retourgeld aus. Alle Zahlungsdaten werden auf dem
Bon ausgedruckt.
Abschluss Verkauf auf Lieferschein (Option)
Mit dem papCASH-Kassensystem können Lieferscheine für Monatsrechnungskunden
erfasst werden. Die Verarbeitung läuft analog dem Barverkauf ab. Bevor der Bon
abgeschlossen wird, entscheidet sich der Anwender, ob er den Bon als Barverkauf oder
als Kreditverkauf (Lieferschein) abschliessen will. Diese Kreditverkäufe über eine
Schnittstelle an das papWIN-System übergeben und Ende Monat als Sammelrechnung
oder auch als Einzelrechnung ausgegeben.
Seite 6
Abschluss Kreditkartenverkauf / Gutscheine / WIR
Zahlt ein Kunde nicht mit Bargeld, kann der Anwender die Taste "Kredit" anwählen. Am
Bildschirm sieht er die Übersicht der möglichen Kreditzahlarten. Die Zahlung lässt sich
ohne weiteres auf verschiedene Zahlarten aufteilen – auch ein kombiniertes Inkasso
von Bargeld, Kreditkarten und Gutscheinen ist möglich. Die aktiven Zahlarten verwaltet
der Benutzer selbst. Auch hier sind alle Zahldaten auf dem Bon ersichtlich.
Kassabon parkieren
Hat ein Anwender mit dem Eintippen eines Kassabons begonnen, kann diesen aber
noch nicht abschliessen, weil der Kunde noch weitere Artikel im Laden aussucht, so
lässt sich der begonnene Bon auf Tastendruck parkieren. Andere Anwender können
ihre Kunden an der Kasse bedienen. Meldet sich der erste Anwender wieder an,
erscheinen automatisch die parkierten Bondaten. Der Bon kann abgebrochen oder
ergänzt und abgeschlossen werden.
Seite 7
Kassabuch
Im Kassabuch können alle Ausgaben und Einnahmen ausserhalb einer
Verkaufstransaktion erfasst werden. Diese Barbewegungen werden automatisch im
Tagesabschluss mitabgerechnet. Für jeden Buchungsvorgang wird auf dem KassabonDrucker ein Beleg ausgedruckt.
Die Kassabuchbewegungen können über frei wählbare Zeitperioden abgerechnet und
die Rekapitulation / die Totale monatlich in das Hauptbuch verbucht werden.
Seite 8
Tagesabschluss und Auswertungen
Der Tagesabschluss umfasst eine Vielzahl von möglichen Auswertungen. Der
Anwender kann entsprechend den betrieblichen Bedürfnissen die Auswertungen
individuell strukturieren. Alle Abverkaufsdaten sind gespeichert, sodass
Tagesabschlüsse für beliebige Daten reproduzierbar sind.
In der Tagesabschlusskontrolle kann der Kassensturz eingegeben werden. Gleichzeitig
werden die Tagestotale nach Zahlarten gegliedert angezeigt. Die Abschöpfung des
Bargeldes wird über das Kassenbuch erfasst.
Seite 9
Die Auswertungen des Tagesabschlusses in Kürze:
Zahlarten-Total
Aufteilung der Umsätze in die einzelnen Zahlungsarten (Bar, Amexco, Visa usw.)
Zahlarten pro Bon
Einzelauflistung jedes Bons mit Details über die dabei zur Anwendung gelangten
Zahlarten
Bon-Einzelauflistung
Einzelauflistung der Bons mit Datum, Zeit, Verkäufer, Betrag usw.
MWST-Totale
Aufteilung der Umsätze auf die einzelnen Mehrwert-Steuersätze
FIBU-Konto-Totale
Aufteilung der Umsätze auf die verschiedenen Fibu-Kontis, sofern eine FibukontoZuteilung stattgefunden hat.
Warengruppen-Analyse
Beim Tagesabschluss kann eine Warengruppen-Analyse ausgedruckt werden, welche
die Warengruppen aufteilt nach Anzahl der Verkäufe, nach %-Netto und nach dem
Nettobetrag.
Frequenz je Stunde
Diese Auswertung zeigt dem Entscheidungsträger auf, während welchen Tageszeiten
(Stunden) wie viele Aufträge abgewickelt wurden und welcher Umsatz sich daraus
ergab.
Verkäufer-Analyse
Diese Auswertung zeigt die Umsatzaufschlüsselung pro Mitarbeiter.
Kassenbuch-Buchungen
Auflistung der Bewegungen, die über das Kassenbuch verbucht wurden
Seite 10
Statistische Auswertungen
Statistiken nach verschiedenen Kriterien, über beliebige Zeiträume und Bereiche
selektierbar, vervollständigen das Programm. Die Vorgaben, welche Auswertungen
durchgeführt werden sollen, lassen sich in den Steuerdaten voreinstellen. Alle
Auswertungen können sowohl über den Drucker wie auch als Ansicht erfolgen.
Seite 11
Auf diese Partner können Sie bauen!
Papsoft AG
Die Papsoft AG wurde 1988 gegründet und ist auf den Vertrieb, Unterhalt und Support
von EDV-Lösungen für den Detailhandel spezialisiert. Als Generalunternehmerin liefert
die Papsoft AG sowohl die Software als auch die Hardware. Weiter gehören
Projektleitungen, Software-Adaptionen, Schulung der Mitarbeiter sowie der Support
gehören zu den Kernkompetenzen der Papsoft AG.
Unsere Hauptprodukte:
papWIN-Auftragsbearbeitung
papCASH - Kassenlösung
4POS und Primelco System Device AG
Gemeinsam mit unseren offiziellen Partnern der weltbekannten Marken 4POS, Cash
Bases, Citizen, Epson, Höft & Wessel, Metrologic, Preh, Star Micronics, Tipro und
Zebra orientieren wir uns täglich am Markt. So haben Sie die Gewähr, dass unsere
Produkte dem neusten technischen Stand entsprechen.
Die Primelco System Device AG ist ein führendes, fachkompetentes
Handelsunternehmen in den Marktbereichen Kassensystemlösungen und Mobile
Datenerfassung, spezialisiert in den Sparten Retail, Handel, Logistik und Gastronomie.
Seite 12