Lettland
Transcription
Lettland
Lettland Investitionsführer Inhalt LÄNDERPROFIL4 AUSLÄNDISCHE DIREKTINVESTITIONEN 5 ANREIZE FÜR INVESTOREN 8 BRANCHENÜBERBLICK11 ARBEITSMARKT16 INFRASTRUKTUR18 GESCHÄFTLICHES UMFELD 25 FINANZWESEN28 STEUERN29 HANDEL UND ZOLL 31 BUCHFÜHRUNG UND FINANZPRÜFUNG 32 LEBENSQUALITÄT UND FREIZEIT 33 FÖRDERUNG VON UNTERNEHMERTUM, INVESTITIONEN UND AUSSENHANDEL 35 REPRÄSENTANZEN DER INVESTITIONSUND WIRTSCHAFTSFÖRDERUNGSAGENTUR LETTLAND 37 Lettland – pulsierender Wirtschaftsmarkt im Herzen des Baltikums Lettland, seit jeher ein wichtiges Bindeglied zwischen Nord und Ost, erstreckt sich entlang der Ostseeküste im Nordosten Europas. Die parlamentarische Republik Lettland grenzt im Norden an Estland, im Osten an Russland, im Südosten an Weißrussland und im Süden an Litauen. Eine Seegrenze verbindet das Land im Westen mit Schweden. Die Küstenlinie misst etwa 494 km. In Lettland leben 2 Millionen Menschen, davon knapp 1 Million in der baltischen Metropolregion Riga. Die zweitgrößte Stadt ist Daugavpils mit rund 100.000 Einwohnern. Aufgrund seiner Bevölkerungsstruktur zählt Lettland zwar nicht zu den Hauptmärkten Europas, gilt dank der günstigen strategischen Lage aber dennoch als attraktiver Investitionsstandort. In den baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen leben insgesamt 7 Millionen Menschen – ungefähr so viele wie in Schweden. Geographische Nähe besteht zudem zu den skandinavischen Ländern mit einer Bevölkerungszahl von 25 Millionen, Russland und den weiteren Ländern der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS, insgesamt 280 Millionen) und Osteuropa mit insgesamt rund 100 Millionen Einwohnern. Eine besondere Stärke Lettlands sind seine exzellent ausgebildeten Fachkräfte, was auch auf eine der weltweit höchsten Studierendenquoten zurückzuführen ist. Eine stark ausgeprägte Arbeitsethik, Mehrsprachigkeit, Rohstoffreichtum und die zentrale Lage bilden das Fundament der lettischen Wirtschaft und machen das Land für internationale Handelspartner interessant. 2 Erfolgreicher Markteinstieg für ausländische Unternehmen Im Namen der Investitions- und Wirtschaftsförderungsagentur Lettland (LIAA) möchte ich Sie ganz herzlich dazu einladen, die vielfältigen Möglichkeiten zu entdecken, die unser Heimatland für Ihr Unternehmen bietet. Das Wirtschaftswachstum in Lettland hängt in starkem Maße davon ab, inwieweit es uns gelingt, ausländische Investoren anzulocken. Die LIAA ist eine staatliche Institution, die das Profil Lettlands als attraktiver Investitions standort und Handelspartner schärfen möchte. Wir beraten ausländische Unternehmen hinsichtlich der landesspezifischen finanziellen, rechtlichen, steuerlichen und behördlichen Rahmenbedingungen, vermitteln Geschäftspartner vor Ort und sind bei der Auswahl geeigneter Immobilien behilflich. Unsere Dienstleistungen sind individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt und decken alle Phasen eines Investitionsprojekts ab. Einer der zentralen Grundsätze des lettischen Wirtschaftsrechts ist die Gleichbehandlung ausländischer Investoren und heimischer Unternehmen. So setzt die lettische Regierung in hohem Maße auf einen konstruktiven Dialog mit ausländischen Investoren. Dies äußert sich beispielsweise darin, dass 95 Prozent der Empfehlungen des Rats der ausländischen Investoren (Foreign Investors’ Council, kurz FICIL) auch umgesetzt werden. Investoren werden zahlreiche Anreize geboten: von Förderprogrammen wie den EU-Strukturfonds über die unternehmensfreundliche Gesetzgebung und vielfältige Abschreibungsmöglichkeiten bis hin zu Sonderwirtschaftszonen und Steuervergünstigungen. Das starke wissenschaftliche Potenzial in Lettland ermöglicht Ihnen die Weiterentwicklung verschiedener Geschäftsfelder. Einige führende lettische Forschungs einrichtungen beteiligen sich bereits aktiv an internationalen Projekten und stehen Ihnen mit ihrem Know-how zur Verfügung. Gleichzeitig entstehen kontinuierlich neue Technologietransferzentren, Kompetenzzentren und Cluster, in denen die technologischen Grundvoraussetzungen für Ihren Geschäftserfolg geschaffen werden können. Lettland ist Mitgliedstaat der Europäischen Union, daher profitieren in Lettland ansässige Unternehmen von den Vorteilen des stabilen und vielfältigen Europäischen Binnenmarkts und dem freien Verkehr von Kapital, Waren, Dienstleistungen und Arbeitskräften. Als Nachbarstaat Russlands bildet Lettland ein wichtiges Drehkreuz für den Handel zwischen Ost und West. Der Länderbericht Lettland, der seit mehr als zehn Jahren veröffentlicht wird, soll ausländische Unternehmen und Organisationen dabei unterstützen, sich auf dem lettischen Markt zu etablieren. In Ihren Händen halten Sie die deutsche Erstausgabe des Leitfadens. Ich wünsche Ihnen viel Freude dabei, Lettland als zukünftigen Investitions standort zu erkunden! Die LIAA hat den POLARIS-Prozess entwickelt, um Investitionen in Lettland zu fördern. Projekte von Investoren werden dabei von ihrer Entstehung bis zur endgültigen Umsetzung unter Einsatz lokaler Ressourcen begleitet. Der POLARIS-Prozess schafft eine einzigartige Schnittstelle zwischen staatlichen Institutionen, Forschungsund Bildungseinrichtungen, Industrieverbänden und privaten Unternehmen, um potenziellen Investoren einen erfolgreichen Markteinstieg zu ermöglichen. Andris Ozols Leiter Investitions- und Wirtschaftsförderungsagentur Lettland 3 Länderprofil Mitgliedschaft in internationalen Organisationen: EU und NATO seit 2004, WHO seit 1998 Hauptstadt:Riga Größte Städte und Ballungszentren: Daugavpils, Liepaja, Jelgava, Jūrmala, Ventspils, Rezekne, Valmiera, Jēkabpils Bevölkerung (Stand: 1. Januar 2014): 2,0 Millionen Fläche: 64.573 km2 Zeitzone: Osteuropäische Zeit (UTC +2 Stunden) Amtssprache:Lettisch; Russisch, Englisch und Deutsch sind die häufigsten Fremdsprachen Staatsform: Parlamentarische Republik Rechtssystem:Zivilrecht Währung: Euro (EUR) Kurs: 1 EUR = 1,33 USD (Jahresdurchschnitt 2013) BIP in jeweiligen Preisen (2013): 23,3 Mrd. EUR (30,99 Mrd. USD) BIP realer Zuwachs (2013): 4,2 % BIP pro Kopf (2013): 11.537 EUR (15.344 USD) Inflation (2013): 2,3 % Kumulierte ADI (2013): 11,6 Mrd. EUR (15,4 Mrd. USD) Kumulierte ADI pro Kopf (2013): 5.717 EUR (7.603 USD) Quelle: Lettisches Statistikamt, Lettische Zentralbank KREDITRATING FÜR DIE REPUBLIK LETTLAND Agentur Langfristiges Fremdwährungsrating Moody’s Baa1 (Ausblick: stabil) Standard & Poor’s A- (Ausblick: stabil) Fitch A- (Ausblick: stabil) R&I BBB (Ausblick: stabil) * Stand: Juni 2014 Weitere Informationen: www.liaa.gov.lv www.csb.lv www.bank.lv www.li.lv www.fitchratings.com www.moodyseurope.com www.standardandpoors.com www.r-i.co.jp/eng/ 4 Ausländische Direktinvestitionen ADI im Fertigungssektor (kumuliert) 2006–2014 ADI in Lettland (kumuliert) 2006–2014 11,6 12 1,2 9,4 8 7,5 8,1 8,1 8,2 1,0 5,7 4 2 0 1.4 1,4 Milliarden EUR Milliarden EUR 10 6 11,7 10,3 0,8 0,6 0.7 0.8 0.9 1.0 1.1 1,4 1.2 0.5 0,4 0,2 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Ende des 2. Quartals 2014 Quelle: Lettische Zentralbank, 2014 Nach Lettlands Beitritt zur Europäischen Union stieg der Zufluss an ausländischen Direktinvestitionen (ADI) rapide an und erreichte Ende des zweiten Quartals 2014 einen Höchstwert von 11,7 Milliarden Euro. Neue Marktchancen für ausländische Investoren, eine stabile Währungspolitik, die geographisch günstige Lage zwischen der EU und den GUS sowie eine solide Infrastruktur lockten verstärkt ausländische Gelder an. Jedoch wurde auch Lettland hart von der weltweiten Finanzkrise getroffen. Als Reaktion wurde ein rigoroser Sparkurs umgesetzt – mit Erfolg: Die lettische Wirtschaft befindet sich wieder im Aufschwung, und das Vertrauen ausländischer Investoren konnte eindrucksvoll zurückgewonnen werden. 0 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Ende des 2. Quartals 2014 Quelle: Lettische Zentralbank, 2014 ADI in Lettland nach Herkunftsland, Ende des 2. Quartals 2014 Ungarn 2 % Malta 2 % Finnland 2 % Luxemburg 2 % Großbritannien 3 % Schweiz 1 % Österreich 1 % USA 1 % Sonstige 18 % Litauen 4 % Dänemark 4% Estland 5% Norwegen 5% Deutschland 6% Russland 6 % Zypern Niederlande 8% 7% Schweden 22 % Quelle: Lettische Zentralbank, 2014 5 In der Vergangenheit kamen ein Großteil der in Lettland getätigten ausländischen Direktinvestitionen aus den baltischen Nachbarländern sowie anderen EU-Mitgliedstaaten. Größter Geldgeber am Ende des zweiten Quartals 2014 war Schweden mit einem Gesamtinvestitionsanteil von 22 Prozent. 2011 betrug der Anteil ausländischer Direktinvestitionen aus EU-Ländern rund 69 Prozent des gesamten ADI-Zuflusses. ADI in Lettland nach Sektor, Ende des 2. Quartals 2014 Land-/Forstwirtschaft, Dienstleistungen 3 % Fischfang und Jagdwesen 3 % Transport und Logistik 3 % Bauwesen 4 % Sonstige 22 % Elektrizität, Gas und Wasser 4 % Groß- und Einzelhandel 11 % Finanzvermittlung 25 % Fertigung 12 % Immobilien 13 % Quelle: Lettische Zentralbank, 2014 Ausländische Direktinvestitionen in Lettland sind auf eine Vielzahl verschiedener Wirtschaftszweige verteilt. Ein Großteil der ADI-Zuflüsse konzentriert sich dabei auf den Dienstleistungssektor: Wie die obige Statistik zeigt, werden die meisten Investitionen im Bereich Finanzvermittlung (25 Prozent) getätigt. ADI in den Bereichen Immobilien, industrielle Fertigung und Handel machen 13, 12 beziehungsweise 11 Prozent des gesamten Investitionsaufkommens aus. Eine Vielzahl führender internationaler Marken nutzt bereits den Standortvorteil Lettland, darunter Coca-Cola, Bucher Schörling, Schneider Electric, Tieto, Cytec, JELD-WEN, Statoil Fuel & Retail, Generex Biotechnology, Cemex und Brabantia. ADI-ERFOLGSGESCHICHTEN Bucher Schörling ist eine Tochtergesellschaft der BucherGruppe, einem in der Schweiz ansässigen internationalen Hersteller wirtschaftlicher und leistungsfähiger Maschinen und Anlagen, die unter anderem im Rahmen von Ernteverfahren, der Lebensmittelherstellung und -verpackung sowie bei der Stadtreinigung zum Einsatz kommen. Zusätzlich werden Hydrauliksysteme für Hochleistungsmaschinen produziert. Die Bucher-Gruppe beschäftigt rund 7.900 Mitarbeiter und erzielte 2010 einen Umsatz von 1,6 Milliarden Euro. 2004 wurde die Niederlassung Bucher Schörling Baltic Ltd. in Lettland gegründet, die als Produktionsstätte für Fahrzeugteile fungiert. Gleichzeitig sollte das Lieferanten netzwerk in Osteuropa ausgeweitet werden. 5 Millionen Euro, darunter Gelder aus dem EU-Strukturfonds, investierte Bucher Schörling Baltic 2011 zur Eröffnung einen zweiten Werks in Lettland, wodurch die Zahl der Mitarbeiter auf 100 stieg. Niklaus Huser, Geschäftsführer von Bucher Schörling Baltic, berichtet über die erfolgreiche Expansion des Unternehmens: „Gut ausgebildete Schweißer und Mechaniker sind für uns von höchster Wichtigkeit. Deshalb organisieren wir umfassende Schulungen für unsere Mitarbeiter – nicht zuletzt auch angesichts unseres derzeitigen Wachstums. Die Entscheidung für Ventspils als Produktionsstandort fiel aus mehreren Gründen: ein allgemeinhin gutes Geschäftsklima, das Entgegenkommen der städtischen Verwaltung und des Freihafens Ventspils, niedrigere Lohnkosten im Vergleich zur Region Riga, die Steuervorteile der freien Wirtschaftszone, ein Hafen mit regelmäßigem Fährverkehr nach und aus Deutschland und die Nähe zum russischen Markt.“ Cytec Industries Inc. ist ein globaler Technologieführer für Spezialchemikalien und Spezialwerkstoffe mit Sitz in den USA. 2011 erwirtschaftete das Unternehmen einen weltweiten Umsatz von rund 3,1 Milliarden US-Dollar. Cytec beschäftigt rund 5.500 Mitarbeiter und betreibt 35 Produktionsstätten in 16 Ländern. Cytec legt einen klaren Fokus auf Innovation und hat es sich zum Ziel gesetzt, für seine Kunden richtungsweisende Techno logien zu entwickeln. Weitere Informationen: www.liaa.gov.lv www.polarisprocess.com www.csb.gov.lv www.bank.lv www.liaa.gov.lv www.am.gov.lv 6 2010 errichtete Cytec ein globales Shared Services Center in Riga und etablierte sich somit landesweit als einer der wichtigsten Investoren in diesem Bereich. Aktuell werden im Center über 150 Mitarbeiter beschäftigt, darunter etliche vielversprechende Studierende und Absolventen lettischer Universitäten. Das Rigaer Büro fungiert als zentrale Verwaltungsschnittstelle für Cytec: Der Zuständigkeitsbereich umfasst unter anderem das Finanz-, Beschaffungs- und Personalwesen für Nord amerika und Europa sowie das IT- und Datenmanagement weltweit. Cytec hat sich aus verschiedenen Gründen für Riga entschieden. Egbert Boerrigter, Leiter des Shared Services Center von 2010–2013, berichtet: „Unser ausschlaggebendes Kriterium war die hohe Verfügbarkeit talentierter, fachlich versierter und mehrsprachiger Arbeitskräfte. Zudem gewährleistet der Flughafen Riga eine gute Anbindung an die Cytec-Standorte in Europa und Nordamerika. Insgesamt sind wir sehr zufrieden mit dem bisher Erreichten, unserem aktuellen Team und den Arbeits bedingungen vor Ort.“ Exigen Services ist ein weltweit führendes IT-Unternehmen, das Outsourcing-Dienstleistungen unter anderem für den Finanz-, Versicherungs- und Telekommunika tionssektor anbietet. Das Unternehmen mit Sitz in den USA beschäftigt über 1.500 hochqualifizierte Entwickler und Experten für Application Outsourcing. Rund um den Globus sind Entwicklerteams in insgesamt zwölf Ländern tätig, darunter in Europa, Asien und den USA. 1995 gründete Exigen Services in Lettland eine seiner ersten Niederlassungen, die sich inzwischen als wichtigstes IT-Entwicklungszentrum im osteuropäischen Raum etabliert hat. Exigen Services Latvia ist auf die Entwicklung großer und komplexer Informationssysteme spezialisiert. Zum Portfolio gehören Lösungen für die Bereiche Enterprise Management, Data Warehousing und Customer Relationship Management (CRM). Mit mehr als 300 Angestellten stellt das Unternehmen Kunden aus dem In- und Ausland mit großem Erfolg maßgeschneiderte IT-Lösungen zur Verfügung. Das niederländische Unternehmen Brabantia ist mit einem Umsatz von 93 Millionen Euro (2010) der europaweit führende Hersteller von innovativen Haushalts waren. Die Produkte von Brabantia werden weltweit in über 80 Länder exportiert. Das Unternehmen eröffnete 2008 eine Produktionsstätte in Lettland. Hierfür wurde eigens eine Industriebrachfläche saniert und weiter ausgebaut. 2011 wurde der Fertigungsbetrieb für Wäschetrockner und Bügelbretter vollständig nach Lettland ausgelagert, wo mehr als 80 Mitarbeiter beschäftigt werden. Den Ausschlag für Lettland gaben die traditionsreiche lettische Metallindustrie, die Mitgliedschaft in der EU, die an den Euro gekoppelte Währung und das günstige Geschäftsklima. Die baltische Niederlassung birgt zahlreiche Vorteile für das Unternehmen: eine schnellere Reaktion auf Nachfrageschwankungen bei EU-Kunden, geringere Bestände, gut ausgebildete Fachkräfte, weniger Personalkosten und ein Lohnkosten-Produktivitäts-Verhältnis, das dem asiatischen Markt in nichts nachsteht. Marcel van de Velde, Produktionsleiter von Brabantia, ergänzt: „Die kompetente Unterstützung und Beratung durch die LIAA war einer der Hauptgründe, warum wir uns für Lettland als Investitionsstandort entschieden haben.“ Weitere Informationen: www.liaa.gov.lv www.polarisprocess.com www.bucherschoerling.com www.cytec.com www.exigenservices.lv www.brabantia.com „Ein Schlüsselvorteil, den wir als Investor im lettischen Technologiesektor ausmachen konnten, war die große Anzahl an Fachkräften mit Erfahrung im Technologieund Kundenmanagement. Gleichzeitig sind die Lohnkosten spürbar niedriger im Vergleich zu europäischen oder US-amerikanischen Softwareentwicklern“, so Greg Shenkman, Managing Partner bei Exigen Capital. „Ein weiterer Pluspunkt ist die moderne lettische Infrastruktur. Reisemöglichkeiten, Bewirtung und Kommunikation entsprechen in vollem Umfang unseren Anforderungen. Nicht zuletzt genießt Lettland als EU-Mitgliedstaat alle Vorteile des europäischen Wirtschaftsraums, bleibt jedoch gleichzeitig ein attraktiver „Nearshoring“Standort. Das ist besonders für unsere Kunden aus dem Finanzsektor von großer Wichtigkeit.“ 7 Anreize für Investoren Die lettische Regierung hat es sich zum Ziel gesetzt, optimale Rahmenbedingungen für ausländische Investoren zu schaffen. Dabei sollen rechtliche und behördliche Anforderungen gelockert werden, um die Zusammenarbeit zwischen internationalen und lokalen Wirtschaftspartnern zu verbessern. Gefördert werden sollen insbesondere Investitionen in die Modernisierung von Produktionsverfahren sowie die Entwicklung innovativer Technologien. STAATLICHE FÖRDERPROGRAMME STAATLICHE FÖRDERPROGRAMME 2007 BIS 2013 Im Mittelpunkt der für den Zeitraum 2007 bis 2013 ausgelegten Förderprogramme der lettischen Regierung stand das Bemühen, ausländisches Kapital auf die Fertigungsindustrie, den Export sowie technologieintensive Branchen zu konzentrieren. Die Summe der Förderungsmittel aus dem Staatshaushalt und den EU-Strukturfonds, die für staatliche Förderungsprogramme vorgesehen waren, belief sich bis 2013 auf etwa 345,52 Millionen Euro. Derzeit arbeitet die lettische Regierung an der Umsetzung der Förderprogramme für den Planungszeitraum 2014 bis 2020 (siehe nachfolgenden Abschnitt). Bis dahin kann staatliche Förderung für den Planungszeitraum 2007 bis 2013 (kofinanziert durch die EU-Strukturfonds) weiterhin folgendermaßen in Anspruch genommen werden: FÖRDERUNG VON INNOVATION Förderungswürdig sind geschäftliche Aktivitäten, die einen hohen Mehrwert schaffen. Dazu zählen die Entwicklung neuer Produkte und Technologien sowie die enge Zusammenarbeit zwischen Forschung und Wirtschaft: • Aufbau von Kompetenzzentren – Erhöhung der unternehmerischen Wettbewerbsfähigkeit, Intensivierung der industriellen Forschung, Förderung von Produktund Technologieneuerungen. 8 KREDITE UND GARANTIEN Die hier aufgelisteten Finanzierungsinstrumente sollen Unternehmenswachstum begünstigen und gleichzeitig den staatlichen Einfluss auf den Wettbewerb möglichst gering halten. • Kreditgarantien – Investitions- und Umlaufmittelkredite. • Kurzfristige Exportkreditgarantien. • Kredite zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. • Wagnisfinanzierung. FÖRDERUNG VON START-UPS Mit diesen Förderungsmaßnahmen sollen der Zugang zu internationalen Märkten erleichtert und Innovationen – beispielsweise durch die Nutzung von Inkubatoren – vorangetrieben werden. • Inkubatoren unterstützen und fördern junge, wettbewerbsfähige Unternehmen in Lettland, indem die strukturellen Voraussetzungen zur Erbringung von Geschäfts- und Beratungsdienstleistungen geschaffen und somit gleichzeitig die Rahmenbedingungen für ausländische Investoren verbessert werden. • Startkapital – In Zusammenarbeit mit den Investmentgesellschaften ZGI Capital, FlyCap, BaltCap Latvia, Expansion Capital und Imprimatur Capital wird neu gegründeten Unternehmen in zukunftsträchtigen Sektoren wie der IT-Branche, den Biowissenschaften, der Nanotechnik oder der Medizintechnik eine finanzielle Starthilfe in Aussicht gestellt. STAATLICHE FÖRDERPROGRAMME 2014 BIS 2020 Während die staatlichen Förderprogramme für den Planungszeitraum 2007 bis 2013 auslaufen, nimmt die lettische Regierung die Umsetzung der Förderprogramme für 2014 bis 2020 (kofinanziert durch die EU-Strukturfonds) in Angriff. Das geplante Investitionsvolumen zur Förderung von unternehmerischer Aktivität und Energieeffizienz beträgt für die kommende Periode 764,15 Millionen Euro. Die staatlichen Förderprogramme konzentrieren sich dabei auf die folgenden drei Bereiche: (1) Forschung, Technologieentwicklung und Innovation; (2) Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen (KMUs) inklusive Finanzierungs initiativen, Aufbau und Schaffung industrieller Gewerbe flächen und Industrieparks, Förderung von Tourismus und Exportfähigkeit sowie Mitarbeiterschulungsprogrammen; (3) Senkung des CO2-Ausstoßes für alle Branchen, Erhöhung der Energieeffizienz und Schaffung effizienterer Zentralheizungssysteme. Die geplanten Fördergelder für Innovation und Forschung belaufen sich auf 193,5 Millionen Euro, für Initiativen zur KMU-Förderung auf 237,5 Million Euro und zur Senkung des CO2-Ausstoßes und Erhöhung der Energieeffizienz innerhalb der gesamten lettischen Wirtschaft auf 333,55 Millionen Euro. SCHUTZ VON INVESTITIONEN Lettland hat mit 53 Ländern bilaterale Verträge über die Förderung und den Schutz von Investitionen geschlossen. Die Abkommen garantieren die Sicherheit und den Schutz jeglicher Investitionsformen, ob in Immobilien, geistiges Eigentum oder Unternehmensanteile. Außerdem werden unangemessene, benachteiligende oder willkürliche Eingriffe in Investitionsgeschäfte sowie direkte und indirekte Enteignungen oder Verstaatlich ungen vertraglich ausgeschlossen. Die Investitionsabkommen enthalten Meistbegünstigungsklauseln und sorgen für die Gleichstellung inländischer und ausländischer Investoren. Weiterhin geregelt werden die Erweiterung, Verwaltung, Pflege, Verwendung, Inanspruchnahme, der Verkauf und das sonstige Ver fügen über Investitionen, die von den Vertragsparteien getätigt wurden. Im Jahr 2011 unterzeichnete Lettland ein Doppelbesteuerungsabkommen mit Russland. Mit dem Rat der Ausländischen Investoren (Foreign Investors’ Council, FICIL) steht internationalen Unternehmen ein wichtiges Steuerungsinstrument zur Verfügung. FICIL ist eine nichtstaatliche Organisation, in der investitionsstarke Unternehmen aus verschiedensten Ländern und Branchen sowie zehn in Lettland tätige Handelskammern vertreten sind. Die Mitglieder von FICIL zeichnen sich für 31 Prozent aller ausländischen Direktinvestitionen verantwortlich. Einmal jährlich kommt der Investorenrat mit der lettischen Regierung unter dem gemeinsamen Vorsitz des amtierenden Premierministers und des Ehrenvorsitzenden von FICIL zusammen, um die wirtschaftliche Lage des Landes zu erörtern. Durch den Ideenaustausch soll eine Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmen bedingungen sowie des Investitionsklimas herbeigeführt werden. POLARIS-PROZESS Die LIAA hat den POLARIS-Prozess entwickelt, um Investitionen in Lettland zu fördern. Dieser innovative Ansatz fußt auf einer engen Zusammenarbeit zwischen allen relevanten Interessensparteien. Der POLARIS-Prozess fördert den regen Austausch zwischen Behörden, Kommunen, Universitäten, Branchenverbänden und Privatunternehmen, um Investoren in allen Phasen eines Investitionsprojekts geeignete Ansprechpartner zur Seite zu stellen. Die Unterstützung durch die LIAA geht dabei weit über die eigentliche Investitionsentscheidung hinaus. Der POLARIS-Prozess läuft bereits an, bevor der Investor die LIAA kontaktiert, und endet erst weit nach Projektabschluss. Wir verfügen über umfassendes Branchenwissen und beraten Investoren gerne bei der Planung und Durchführung von Projekten. Anschließend werten wir den Projekterfolg detailliert aus, um den Prozess weiter zu optimieren. Für jeden Prozessschritt definiert POLARIS die Aufgaben der einzelnen Interessensparteien. Weitere Informationen: www.liaa.gov.lv www.polarisprocess.com www.em.gov.lv www.esfondi.lv www.hipo.lv www.lga.lv STEUERVERGÜNSTIGUNGEN UNTERNEHMENSFREUNDLICHES STEUERSYSTEM In Lettland existieren vier Sonderwirtschaftszonen: die Freihäfen Ventspils und Riga sowie die Zonen Liepaja und Rezekne. Unternehmen profitieren dort von folgenden Steuernachlässen: • Bis zu 100 Prozent auf die Immobiliensteuer. • 80 Prozent auf die Körperschaftssteuer, höchstens jedoch 35 Prozent des investierten Betrags (45 bis 55 Prozent für KMUs). • 80 Prozent auf die Abzugssteuer auf Dividenden, Managementgebühren und Zahlungen für die Nutzung geistigen Eigentums. WICHTIG!!! Nur 3 Prozent Körperschaftssteuer in Sonderwirtschaftszonen. 165.000 1,5% 132.000 Beispiel: Investition = 10 Millionen EUR Bruttogewinn = 1 Million EUR Katasterwert Immobilie = 1 Million EUR 99.000 15% 66.000 33.000 0,3% 3% 0 Normale Besteuerung Besteuerung in SWZ Grundsteuer Körperschaftsteuer 9 WICHTIG!!! Abschreibungsbeträge können auf Grundlage eines höheren Anfangswerts berechnet werden, indem bei Sachanlagen (neue technische Geräte) ein Koeffizient von 1,5 (150 Prozent) beziehungsweise bei F&E-Projekten ein Koeffizient von 3 zur Berechnung herangezogen wird. STEUERNACHLÄSSE IM RAHMEN GEFÖRDERTER INVESTITIONSPROJEKTE Die Minderung der Körperschaftssteuer für groß angelegte Investitionsprojekte erlaubt es, Steuernachlässe für langfristige Kapitalanlagen zu beantragen: • 25 Prozent auf Investitionssummen bis zu 50 Millionen Euro. • 15 Prozent auf Teilbeträge einer Investitionssumme über 50 Millionen Euro. ABSCHREIBUNG FÜR STEUERZWECKE Für Sachanlagen findet das degressive Abschreibungsverfahren Anwendung. Der Abschreibungswert für Sachanlagen innerhalb einer Steuerperiode wird auf der Grundlage des Restwerts der jeweiligen Anlagenkate gorie vor Abzug des Abschreibungsbetrags errechnet. Die Anschaffungskosten für Patente, Lizenzen und Marken werden über einen Zeitraum von fünf Jahren mithilfe des linearen Verfahrens abgeschrieben, während die Nutzungsdauer bei Konzessionen zehn Jahre beträgt. Für Steuerzwecke können Patente, Lizenzen und Marken, die für weniger als fünf Jahre herausgegeben wurden, oder Konzessionen, die für weniger als zehn Jahre ver geben wurden, innerhalb ihres Gültigkeitszeitraums abgeschrieben werden. Für technische Geräte, die im Fertigungsbetrieb zum Einsatz kommen und nach dem 31. Dezember 2005 angeschafft oder entwickelt wurden, gelten unter Umständen höhere Abschreibungsbeträge. Unternehmen, die technische Geräte für den Fertigungsbetrieb anschaffen, können die Abschreibungsrate um den Koeffizienten 1,5 erhöhen. Investition Anrechnung auf Körperschaftsteuer MINDERUNG DER KÖRPERSCHAFTSTEUER BEI FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSAKTIVITÄTEN Unternehmen können von ihrer Körperschaftsteuer den dreifachen Betrag der Aufwendungen absetzen, die für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten getätigt wurden. Um den Steuervorteil geltend zu machen, muss der Steuerzahler die dahingehende Eignung der geplanten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten nachweisen und ein F&E-Projekt realisieren, das seine Ziele erläutert und ein nie zuvor dagewesenes Produkt oder eine gänzlich neue Technologie schafft. MINDERUNG DER KÖRPERSCHAFTSSTEUER BEI SPENDEN Die zu zahlende Körperschaftssteuer kann bei Spenden an staatliche Einrichtungen, Staatsunternehmen oder andere benannte Institutionen und Organisationen um bis zu 85 Prozent reduziert werden. Der Steuernachlass für Spenden darf dabei nicht 20 Prozent der zu zahlenden Körperschaftssteuer überschreiten. Investition Anrechnung auf Körperschaftsteuer Der Steuernachlass kann bei Projekten in Anspruch genommen werden, bei denen die Investitionssumme insgesamt mindestens 10 Millionen Euro beträgt. 10 WICHTIG!!! Für steuerliche Verlustvorträge gilt keine zeitliche Begrenzung. Weitere Informationen: www.polarisprocess.com www.liaa.gov.lv www.fm.gov.lv www.vid.gov.lv www.ficil.lv Branchenüberblick Die LIAA ist Ihr idealer Ansprechpartner, wenn es um die Wettbewerbsfähigkeit der lettischen Wirtschaft geht. Nachfolgend stellen wir deshalb sieben Branchen vor, die ein besonderes Potenzial für ausländische Investoren bieten. HOLZVERARBEITUNG Profil Die holzverarbeitende Industrie gehört zu den export stärksten Branchen der lettischen Wirtschaft und spielt eine wichtige Rolle bei der Schaffung von Arbeitsplätzen in ländlichen Regionen. Weitreichende Waldbestände, die strategisch günstige Lage und niedrige Lohnkosten sind wichtige Eckpfeiler des Erfolgs. Mithilfe staatlicher Programme, die sich für eine nachhaltige Forstwirtschaft einsetzen, soll die Zukunft der Branche über Jahre hinaus gesichert werden. Wettbewerbsvorteile • Ein traditionell starker Sektor. • Großer Rohstoffreichtum. • Hohe Verfügbarkeit kompetenter Fachkräfte. • Umfassende Investitionen in Forschung und Entwicklung. • Staatliche Initiativen zur Förderung von Innovation und effizienten Fertigungsprozessen. • Nachhaltigkeitsfokus. Weitere Informationen: www.polarisprocess.com www.liaa.gov.lv www.latvianwood.lv www.lvm.lv Ausgewählte ausländische Investitionsprojekte in der Holzindustrie Investor Norvik hf (Island) Aureja Limited (Zypern) Lokales Unternehmen SIA Vika Wood SIA Bolderaja Ltd. Tätigkeit Standort Herstellung von Holz und Holzprodukten Talsi Herstellung von Holzprodukten Riga AS Bolderāja Forest Distribution LLC (USA) SIA STAĻI Holzverarbeitung Cesis, Priekuli JELD-WEN, inc. (USA) SIA JELD-WEN Latvija Herstellung von Holzprodukten Aizkraukle Swedwood Holding B.V. (Niederlande) SIA Swedwood Latvia Ltd. Herstellung von Holz und Holzprodukten Incukalns 11 METALLVERARBEITUNG UND MASCHINENBAU Profil Der Sektor Metallverarbeitung und Maschinenbau gehört traditionell zu den Aushängeschildern der lettischen Industrie – was nicht zuletzt darauf zurück zuführen ist, dass Lettland bereits in der ehemaligen Sowjetunion Hightechstandort für Militär und Luftfahrt war. Besonders attraktiv machen die Branche hoch qualifizierte und kostengünstige Arbeitskräfte, intensive Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie der einfache Zugang zu Produktionsmitteln über Russland und die westeuropäischen Märkte. Wettbewerbsvorteile • Ein traditionell führender Sektor. • Einfacher Zugang zu Rohstoffen dank geographisch günstiger Lage. • Exzellente logistische Infrastruktur. • Konkurrenzfähige Arbeitskräfte. • Fokus auf hochwertigen Produkten. • EU-weit mit die niedrigsten Strompreise. • Trend zu ausgereifteren Fertigungsverfahren. Weitere Informationen: www.polarisprocess.com www.liaa.gov.lv www.masoc.lv www.letera.lv Ausgewählte ausländische Investitionsprojekte im Sektor Metallverarbeitung und Maschinenbau Investor Lokales Unternehmen Tätigkeit Standort EuroMaint Rail (Schweden) SIA EuroMaint Rail Reparatur und Wartung von Eisenbahnrollmaterial Jelgava Bucher-Guyer AG (Schweiz) SIA Bucher Schörling Baltic Herstellung von Straßenkehrmaschinen Ventspils Oy LEXEL Finland AB (Finnland) SIA Schneider Electric Latvija Herstellung elektrischer Komponenten Riga Leax Group (Schweden) SIA LEAX Baltix/ RSEZ SIA LEAX Rēzekne Nutzfahrzeuge-Zulieferer Riga/Rezekne AKG (Deutschland) SIA AKG THERMOTECHNIK LETTLAND Herstellung von Ersatzteilen und Zubehör für Automobile Jelgava EuroMaint Rail (Schweden) SIA EuroMaint Rail Reparatur und Wartung von Eisenbahnrollmaterial Jelgava TRANSPORT UND LOGISTIK Profil Lettland liegt im Herzen der wachstumsstärksten Region Europas: dem Baltikum. Der Transport- und Logistik sektor profitiert von der strategisch günstigen Lage Lettlands mit unmittelbarem Zugang zu den russischen und westeuropäischen Märkten. Leistungsbereite Fach kräfte, eine exzellente Infrastruktur mit drei eisfreien Häfen, die beste Zuganbindung nach Russland und ein boomender Luftfrachtmarkt runden die günstigen R ahmenbedingungen ab. Wettbewerbsvorteile • Historischer Transport- und Handelsknotenpunkt. • Unmittelbare Nähe zu den russischen und euro päischen Märkten. • Exzellente Infrastruktur. • Laut Prognosen weiter steigendes Frachtaufkommen. • Vielfältige Transportmöglichkeiten (nicht auf Straßengüterverkehr beschränkt). • Drei eisfreie Häfen. • Starkes Wachstum im Luftfrachtsektor. • Internationaler Flughafen Riga als wichtiges regionales Drehkreuz. • Qualifizierte und mehrsprachige Fachkräfte. Weitere Informationen: www.polarisprocess.com www.liaa.gov.lv www.transport.lv www.sam.gov.lv Ausgewählte ausländische Investitionsprojekte im Transport- und Logistiksektor Investor 12 Lokales Unternehmen Tätigkeit Standort Indtec Finance B.V. (Niederlande) SIA Indtec Baltic Coal Kohleterminal Ventspils Sang Bo Co., Ltd. (Korea) Sang Bo Co., Ltd. filiāle SBK-EU Logistik und Vertrieb von einrollbaren Projektionsfolien innerhalb der EU Region Riga Transņefteprodukt AO (Russland) SIA LatRosTrans Pipelinetransport Daugavpils Joska Eignarhaldsfelag ehf av Plc (Island) SIA Do It Lagerhaltung und Transportunterstützung Riga Oxford Aviation Academy Sweden AB (Schweden) SIA Oxford Aviation Academy Latvia Ausbildung von Flugzeugbesatzungen und Piloten Riga Indtec Finance B.V. (Niederlande) SIA Indtec Baltic Coal Kohleterminal Ventspils INFORMATIONSTECHNOLOGIE (einschließlich Global Business Services) Profil Der lettische IT-Sektor bietet für Investoren spürbare Wettbewerbsvorteile: hochqualifizierte Fachkräfte, fundierte Fremdsprachenkenntnisse und eine westlich geprägte Arbeitskultur mit unmittelbarer Nähe zu sowie Kenntnis des russischen Markts. Weitere Pluspunkte sind die gut ausgebaute Logistik- und Kommunikations infrastruktur sowie staatliche Förderungsprogramme. Wettbewerbsvorteile • Hohe Produktivität dank qualifizierten Fachkräften und umfangreichen Investitionen in materielle Vermögenswerte. • Hoch entwickelter Exportmarkt. • Exzellente Fremdsprachenkenntnisse unter den Arbeitnehmern. • Westlich geprägte Arbeitskultur. • Gut ausgebaute Logistik- und Kommunikationsinfrastruktur. • Niedrige Stromkosten für Branchenunternehmen. • Staatliche Förderung. Ausgewählte ausländische Investitionsprojekte im IT-Sektor Wettbewerbsvorteile Investor Lokales Unternehmen Tätigkeit Standort Tilts Communications A/S (Dänemark) SIA Lattelecom Telekommunikation, IT-Dienstleistungen und Internet Service Provider Lettland Exigen Services Ltd. (USA) AS Exigen Services Latvia Softwareentwicklung, Beratungsdienstleistungen Riga Itella Corporation (Finnland) AS Itella Information Softwareentwicklung für Logistikanwendungen Riga Tieto Corporation (Finnland) SIA Tieto Latvia Softwareentwicklung Riga Encontrol AG (Schweiz) SIA Encontrol Baltic Softwareentwicklung Riga Global Business Services sind ein weiterer wachstumsstarker Markt in Lettland. Insbesondere skandinavische Unternehmen wählen Lettland als Standort für ihre Servicezentren. Die Gründe liegen auf der Hand: fundierte Fremdsprachenkenntnisse der Arbeitnehmer, geographische Nähe und eine hohe Kosteneffizienz. Wettbewerbsvorteile • Mehrsprachig ausgebildete Fachkräfte. • Gute Verkehrsanbindung an alle europäischen Staaten. • Westlich geprägte Arbeitskultur. • Kosteneffizienz. • Beste IT-Infrastruktur in Europa. • Günstiges Breitbandinternet. Ausgewählte ausländische Investitionsprojekte im Shared-Services-Sektor Investor Lokales Unternehmen Tätigkeit Standort Cytec Industries Inc. (USA) SIA Cytec Latvia Shared Services Center Riga Statoil Fuel & Retail (Norwegen) SIA Statoil Fuel & Retail business centre Shared Services Center Riga Tieto Corporation (Finnland) SIA Tieto Latvia Shared Services Center Riga Skandinaviska Enskilda Banken AB (Schweden) AS SEB banka Shared Services Center Riga Tele2 Sverige Aktiebolag (Schweden) SIA Tele2 Shared Service Center Shared Services Center Riga Weitere Informationen: www.polarisprocess.com www.liaa.gov.lv www.likta.lv www.itnet.lv www.telecom.lv www.lia.lv www.ranking.lv 13 UMWELTTECHNOLOGIEN Profil Lettland setzt seit Jahrzehnten auf erneuerbare Energien. Als europaweit führender Exporteur von Umwelttechno logien und -ressourcen bietet Lettland einen optimalen Nährboden für umweltfreundliche Energieprojekte. Angesichts gut ausgebildeter Fachkräfte, langjähriger Erfahrung und der Verfügbarkeit der erforderlichen Ressourcen sind ideale Voraussetzungen gegeben, dass dieser Sektor auch in den nächsten Jahren noch weiter ausgebaut wird. Lettlands Bemühungen um eine höhere Energieeffizienz und das verstärkte Interesse an univer sitären Ausbildungsangeboten lassen auf eine goldene Zukunft der Branche hoffen. Wettbewerbsvorteile • Ein traditionell führender Sektor. • Einfacher Zugang zu Rohstoffen dank geographisch günstiger Lage. • Exzellente logistische Infrastruktur. • Konkurrenzfähige Arbeitskräfte. • Fokus auf hochwertigen Produkten. • EU-weit mit die niedrigsten Strompreise. • Trend zu ausgereifteren Fertigungsverfahren. Weitere Informationen: www.polarisprocess.com www.liaa.gov.lv www.varam.gov.lv www.em.gov.lv www.latbionrg.lv www.windenergy.lv Ausgewählte ausländische Investitionsprojekte im Sektor Umwelttechnologien Investor Lokales Unternehmen Tätigkeit Standort L&T Improvement Oy (Finnland) SIA L&T Sammlung, Aufbereitung und Entsorgung von Abfällen Riga Carex Services Limited (Großbritannien) SIA European Plastic Industries Rückgewinnung sortierter Wertstoffe Olaine Kuusakoski OY (Finnland) SIA Kuusakoski Rückgewinnung sortierter Wertstoffe Riga Ragn-Sells Aktiebolag (Schweden) SIA Ragn-Sells Müllsammlung Riga Libra Group (Großbritannien/Griechenland) SIA EcoGen Herstellung von Biogas Riga GESUNDHEIT Profil Das lettische Gesundheitswesen wurde in jüngster Vergangenheit umstrukturiert. Mithilfe von Sparmaß nahmen wurde die Effizienz des Systems gesteigert, wäh rend private Vorsorgemaßnahmen zunehmend in den Vordergrund rücken. Hochqualifiziertes Personal, nied rige Kosten und erstklassige Einrichtungen sind wichtige Vorteile dieses Sektors. Der Medizintourismus gewinnt an Bedeutung, was nicht zuletzt auf Lettlands guten Ruf als „Wellness-Oase“, die günstige Lage und die Verfügbarkeit hochwertiger medizinischer Leistungen zu niedrigen Kosten zurückzuführen ist. Wettbewerbsvorteile • Eingeleitete Maßnahmen zur Effizienzsteigerung. • Hochqualifizierte Fachkräfte bei wettbewerbsfähigen Lohnkosten. • Exzellente gesundheitliche Versorgung. • Neues Geschäftsfeld: Medizintourismus. • Staatliche Förderung zur Schaffung eines effizienten und innovativen Gesundheitssektors. Weitere Informationen: www.polarisprocess.com www.liaa.gov.lv www.vm.gov.lv www.rsu.lv Ausgewählte ausländische Investitionsprojekte im Gesundheitssektor Investor 14 Lokales Unternehmen Tätigkeit Standort AVA Clinic Int. OY (Finnland) SIA AVA Clinic Unfruchtbarkeitsbehandlung Riga Präsidialverwaltung der Republik Weißrussland Sanatorium Belorusija Rehabilitationszentrum Jūrmala Präsidialverwaltung der Russischen Föderation Sanatorium Jantarnij Bereg Rehabilitationszentrum Jūrmala Carbico Trading S.A. (Großbritannien) SIA Reproduktīvās medicīnas Centrs EMBRIONS Unfruchtbarkeitsbehandlung Riga Sirowa International Holding B.V. (Niederlande) SIA STP Vivenda Zahnärztliche Versorgung Riga BIOWISSENSCHAFTEN Profil Der Sektor Biowissenschaften zeichnet sich durch rege Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, etablierte Produktionszentren und die geografische und kulturelle Nähe zu den Märkten in Ost und West aus. Leistungs bereite Arbeitnehmer und kontinuierliche Investitionen zur Produktivitätssteigerung und Förderung von F&EProjekten tragen zu den glänzenden Perspektiven der Branche bei. Wettbewerbsvorteile • Rege Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. • Etablierte Produktionszentren. • Geographische Nähe zu den östlichen Märkten. • Lange Tradition in der chemischen Industrie. • Qualifizierte und leistungsbereite Arbeitskräfte. Weitere Informationen: www.polarisprocess.com www.liaa.gov.lv www.vm.gov.lv www.lakifa.lv www.latbiotech.lv www.ibti.lv www.sigra.lv Ausgewählte ausländische Investitionsprojekte im Sektor Biowissenschaften Investor Lokales Unternehmen Tätigkeit Standort Farmstandart OAO (Russland), Skandinaviska Enskilda Banken AB (Schweden), AS Swedbank (Schweden) AS Grindex Pharmazeutisches Unternehmen Riga Syntagon Invest AB (Schweden) SIA Syntagon Baltic Organische Synthesechemie Riga Generex Biotechnology Corporation (Kanada) SIA Generex Biotechnology Baltic Forschung und experimentelle Entwicklung in der Biotechnologie Riga Grant Instruments (Cambridge) Limited (Großbritannien) SIA Biosan Herstellung von Produkten zur Probenvorbereitung in der Proteomik sowie Gen- und Zellforschung Riga LEBENSMITTEL Profil Im Bereich der Lebensmittel- und Getränkeherstellung finden Investoren vorteilhafte Rahmenbedingungen vor: eine robuste Lieferkette, erfahrene Fachkräfte und hohe Qualitätsstandards. Einheimische Produzenten können die Qualität ihrer Erzeugnisse durchgängig kontrollieren – von der Zutatenauswahl über die Herstellung und den Transport bis hin zur Markteinführung – und somit die gestiegenen Anforderungen der Verbraucher erfüllen. Wettbewerbsvorteile • Robuste Lieferkette. • Auswahl aus hochwertigen Zutaten. • Ökologische Landwirtschaft für natürliche Zutaten. • Hohe Verfügbarkeit qualifizierter und leistungsbereiter Arbeitskräfte. • Nachhaltigkeit und etablierte Branchenstandards. • Gut ausgebaute Transitinfrastruktur. Weitere Informationen: www.polarisprocess.com www.liaa.gov.lv www.lpuf.lv www.pvd.gov.lv www.ibti.lv www.priekuliselekcija.lv www.stendeselekcija.lv www.lvai.lv Ausgewählte ausländische Investitionsprojekte im Lebensmittelsektor Investor Lokales Unternehmen Tätigkeit Standort CC Beverages Holdings II B.V. (Niederlande) SIA Coca-Cola HBC Latvia Getränkeherstellung Bezirk Ropazi FAZER BAKERIES Ltd. (Finnland) SIA Fazer Latvija Lebensmittelverarbeitung Ogre Olvi Oyj (Finnland) AS Cesu Alus Getränkeherstellung Cesis Godo Stale (Norwegen) SIA LaNoDe Fischerzeugnisse Saldus Privatinvestoren (Deutschland) SIA Wild Mushroom Queen Pilzzucht Talsi 15 Arbeitsmarkt Beschäftigungsverhältnisse werden in Lettland durch das nationale Arbeitsrecht geregelt, das überwiegend auf den arbeitsrechtlichen und sozialpolitischen Richtlinien der EU basiert. Diese regeln unter anderem die Gleichbehandlung, betriebsbedingte Kündigungen, Arbeitszeitregelungen und Ruhepausen. Die Einhaltung des Arbeitsrechts wird von der lettischen Arbeitsaufsichtsbehörde (englische Bezeichnung: State Labor Inspectorate, kurz SLI) sowie den Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften überwacht. Immer mehr junge Menschen in Lettland streben einen Universitätsabschluss an: Durchschnittlich kommen 45 Studierende auf 1.000 Einwohner. Nimmt man die traditionellen Ausbildungsberufe hinzu, ergibt sich das Bild einer hochqualifizierten, leistungsbereiten und gleichzeitig mehrsprachigen Arbeitnehmerschaft: 70 Prozent der Bevölkerung unter 40 Jahren spricht Englisch und 80 Prozent der Gesamtbevölkerung ist des Russischen mächtig. Die Arbeitsproduktivität wird auch durch die geringe Anzahl gesetzlicher Feiertage begünstigt: • 1. Januar – Neujahr. • 2 Tage (variiert jährlich) – Karfreitag und Ostermontag. • 1. Mai – Tag der Arbeit. • 4. Mai – Tag der Unabhängigkeitserklärung. • 23. und 24. Juni – Sommersonnenwende. • 18. November – Lettischer Unabhängigkeitstag. • 25. und 26. Dezember – Weihnachten. • 31. Dezember – Silvester. Zu Beginn des Jahres 2014 lebten in Lettland rund 2 Millionen Menschen, darunter 55 Prozent beziehungsweise 1,1 Millionen Erwerbstätige im Alter von 15 bis 74 Jahren. Ende September 2014 betrug die Arbeitslosenquote 8,2 Prozent, was einen Rückgang gegenüber dem Jahresende 2013 (9,3 Prozent) bedeutete. Die positiven Beschäftigungszahlen sind auf eine gestiegene wirtschaftliche Aktivität zurückzuführen. Unter den ungelernten Arbeitskräften ist die Arbeitslosigkeit am höchsten, während in manchen Branchen und Bereichen wiederum ein gewisser Fachkräftemangel herrscht. 16 Viele junge Lettinnen und Letten wagen bereits während des Studiums den Sprung ins Arbeitsleben und schärfen so frühzeitig ihr berufliches Profil. Die neue Generation zeichnet sich durch ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein, ausgezeichnete Kommunikationskompetenzen und ein hohes technisches Verständnis aus. Die Teilnahme an universitären Austauschprogrammen (Erasmus etc.), das vielfältige Angebot internationaler Studierendenorganisationen wie AIESEC und die Pflege umfassender internationaler Netzwerke tragen zur stetigen Verbesserung der Fremdsprachenkenntnisse bei. Laut einer Eurobarometer-Studie aus dem Jahr 2012 liegt Lettland hinsichtlich des Bevölkerungsanteils, der neben der Muttersprache noch mindestens eine Fremdsprache spricht, unter allen europäischen Staaten auf Rang zwei. 95 Prozent der Einwohner Lettlands sprechen eine Fremdsprache fließend, und 54 Prozent beherrschen mindestens zwei Fremdsprachen (sechsthöchste Platzierung). 13 Prozent zählen gar drei Fremdsprachen und mehr zu ihrem Repertoire. Lediglich 5 Prozent der Befragten gaben an, über keinerlei Fremdsprachenkenntnisse zu verfügen. Mit einem Anteil von 67 Prozent ist Russisch die beliebteste Fremdsprache in Lettland, gefolgt von Englisch mit 46 Prozent und Deutsch mit rund 7 Prozent. Ebenfalls verbreitet sind Französisch, Italienisch und Polnisch. Da der skandinavische Arbeitsmarkt für lettische Arbeitnehmer attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten bietet, erfreuen sich auch skandinavische Sprachen (Schwedisch und Norwegisch) zunehmender Popularität. Mehr als 44 Prozent der Studienteilnehmer gaben an, eine Fremd sprache täglich zu praktizieren – ob beruflich oder privat. In Kleinunternehmen erfolgt die Einstellung neuer Mit arbeiter durch die Unternehmensleitung, den zuständigen Abteilungsleiter oder mithilfe einer Personalagentur. Ausländische Unternehmen und Investoren greifen häufig auf die Dienste dieser Personalagenturen zurück. Alternativ werden Stellenangebote in gängigen Job portalen veröffentlicht. Die endgültige Entscheidung erfolgt dann auf Grundlage interner Auswahlverfahren. Bei der Erstellung von Stellenangeboten sind verschiedene arbeitsrechtliche Vorschriften zu beachten: Eine Ungleichbehandlung auf Grundlage von Alter, Geschlecht, Herkunft etc. ist nicht zulässig. Gleichzeitig müssen Name und Anschrift des Arbeitgebers oder der Personalagentur stets vollumfänglich angegeben werden. Personalagenturen stehen in Lettland unter der Aufsicht der Staatlichen Arbeitsagentur (auf Lettisch Nodarbinātības Valsts Aģentūra, kurz NVA). Eine Liste der zertifizierten Unternehmen ist in lettischer Sprache auf der Website der NVA unter www.nva.lv zu finden. Für eine qualitativ hochwertige Personalrekrutierung in Lettland kommen etwa zehn Personalberatungen in Frage, die meist Teil eines internationalen Netzwerks sind. Einige Unternehmen bieten zudem eine Auslagerung der Personalverwaltung und Lohnbuchhaltung an. Je nach Art der Position nimmt das Bewerbungsverfahren für gewöhnlich zwei bis sechs Wochen in Anspruch. LÖHNE IN LETTLAND Laut dem Lettischen Statistikamt verdienten Arbeitnehmer in Lettland 2013 durchschnittlich 716 Euro brutto, was einem Nettolohn von etwa 505 Euro entspricht. Die Löhne in der Metropolregion Riga lagen dabei 20 Prozent über dem lettischen Durchschnitt, während sie im Rest des Landes um 18 bis 25 Prozent darunter lagen. Das Schlusslicht bildete die Region Latgale im Osten Lettlands. Der Trend geht jedoch klar zu einer Reduzierung des Lohngefälles zwischen Riga und den übrigen lettischen Bezirken. Die Löhne auf dem lettischen Arbeitsmarkt reichen vom gesetzlichen Mindestlohn von 320 Euro brutto, den beispielsweise ungelernte Arbeitskräfte im Einzelhandel zu erwarten haben, bis hin zu 10.000 Euro für Topmanager in führenden Unternehmen. Laut dem Lettischen Statistikamt ist das durchschnittliche monatliche Bruttogehalt 2013 in Lettland um 4,6 Prozent oder 31 Euro gestiegen. Von den Lohnerhöhungen werden aller Voraussicht nach jedoch überwiegend Verwaltungsangestellte und hochqualifizierte Fachkräfte aus den Bereichen IT, Vertrieb, Fertigungstechnik, Maschinenbau, Schiffsbau und anderen verwandten Wirtschaftszweigen profitieren. Lettland weist unter allen EU-Staaten das niedrigste Lohnniveau auf. Die Lohnkosten für ungelernte Arbeitskräfte sind beispielsweise drei- bis viermal niedriger als in westeuropäischen Ländern wie Deutschland und Frankreich, während Lettland bei der lohnbereinigten Arbeitsproduktivität eine Spitzenposition einnimmt. Weitere Informationen: www.liaa.gov.lv www.lm.gov.lv www.nva.gov.lv www.vid.gov.lv www.csb.gov.lv Arbeitnehmer dürfen nicht unterhalb des gesetzlichen Bruttomindestlohns vergütet werden, der bei 320 Euro liegt. Als Stundenlohn bei einer regulären Wochen arbeitszeit von 40 Stunden sind gesetzlich mindestens 2 Euro vorgeschrieben. Lohnstruktur und Steuern Der gesetzliche Bruttomindestlohn beträgt 320 EUR. 378 EUR Arbeitgeberanteil 23,59% Sozialversicherung 10,5% 320 EUR 10,5% 24% 24% nach Steuern 160 EUR 160 EUR 160 EUR steuerfreier Betrag 75 EUR 75 EUR 75 EUR Kosten Arbeitgeber Bruttolohn Nettolohn Sozialversicherungsbeitrag Nettolohn Einkommensteuer 235 EUR* *Der hier angegebene Nettolohn wurde anhand des allgemeinen Berechnungsverfahrens ermittelt. Im Einzelfall können weitere steuerliche Vergünstigungen, etwa für Unterhaltsberechtigte, in Anspruch genommen werden. 17 Infrastruktur Erdölraffinerie Mažeikiai (Litauen) 0 40 km Schienenverkehr Erdgaspipelines Transitrouten für Schienengüterverkehr Ölpipeline Hauptstraßen Unterirdische Gasspeicher TRANSPORT UND LOGISTIK Exporteure und Importeure finden in Lettland eine reibungslos funktionierende Infrastruktur vor, was nicht zuletzt vor dem Hintergrund der intensivierten Handelsbeziehungen zwischen EU, Russland und den GUS von großer Wichtigkeit ist: • Freihäfen in Ventspils, Riga und Liepaja, die 2013 einen Güterumschlag von 69,1 Millionen Tonnen (überwiegend Transitgüter) verzeichneten. • Ein gut ausgebautes und modernes Straßennetz mit direktem Hafenzugang, das Lettland mit Europa und den GUS verbindet. • Die kürzeste Route zwischen der EU und den GUS. 18 Weitere Seehäfen Internationaler Flughafen Riga (RIX) Eisenbahnknoten Busbahnhöfe Fährverkehr Güterumschlag im Hafen (in Mio. t, 2011) Hafentiefe • Ein spezialisierter und kapazitätsstarker Eisenbahn korridor, der die lettischen Häfen mit Russland und dem Fernen Osten verbindet. • Internationaler Flughafen Riga – Regionales Drehkreuz, das knapp die Hälfte (47 Prozent) des baltischen Passagieraufkommens bewältigt und als hoch effizientes Umschlagszentrum dient. • Pipelinenetz zum Transport von russischem Öl/Erdgas. Güteraufkommen nach Transportart (in 1.000 t) 60.601 53.936 37.820 61.980 46.809 68.821 75.193 61.160 53.679 49.164 2009 2010 Schienentransport 59.385 60.601 2011 2012 Seetransport Straßentransport Quelle: Lettisches Statistikamt HÄFEN Die drei großen eisfreien Häfen sind für Lettland selbst und natürlich seine Nachbarstaaten wichtige Zentren für den Exporthandel und sonstigen Transitverkehr – und das 365 Tage im Jahr. Die lückenlose intermodale Verkehrsanbindung hat gemeinsam mit den steuerlichen Vorteilen der Sonderwirtschaftszonen dafür gesorgt, dass sich die lettischen Hafenregionen längst zu zentralen industriellen Knotenpunkten entwickelt haben. Gleichwohl gibt es immer noch Möglichkeiten für weitere Unternehmen, sich in diesen zollfreien Zonen mit direktem Seezugang anzusiedeln. Terminals, Lagerhäuser, Hafenkräne, Tanks für flüssiges Massengut, moderne Kommunikationsanlagen – alle Häfen verfügen über eine zeitgemäße Infrastruktur. Die relevanten Ansprechpartner wie Zollmakler, Agenten, Banken und qualifiziertes Hafenpersonal finden Sie stets direkt vor Ort. International renommierte Dienstleister wie Kuehne + Nagel und Maersk Sealine sind integraler Bestandteil des Serviceangebots. STRASSEN Das lettische Straßennetz verfügt über eine Gesamtlänge von 72.441 Kilometern, wobei die durchschnitt liche Straßendichte bei 1.122 Kilometern pro Quadrat kilometer liegt. Das Straßensystem bietet eine direkte Anbindung an Handelszentren in Ost (Russland/GUS) und West (Mittel-/ Westeuropa). Auch Nordeuropa (Finnland und Schweden) ist dank des gut ausgebauten Straßennetzes über Drittländer sowie auf dem Seeweg mit RoPax-Fähren bequem erreichbar. Grundsätzlich sind alle Straßen öffentlich und mautfrei. Die Instandhaltung wird über die Mineralölsteuer und die an die lettische Kfz-Zulassungsstelle (englisch Road Traffic Safety Directorate) zu zahlenden Zulassungsgebühren finanziert. Mithilfe von EU-Geldern hat Lettland Abschnitte der „Via Baltica“ modernisiert – der erste paneuropäische Transportkorridor, der Finnland und die baltischen Staaten mit Polen und Westeuropa verbindet. Um eine Verkehrsberuhigung für den historischen Stadtkern von Riga zu erreichen, hat der Stadtrat Riga eine Südbrücke über den Fluss Düna errichten lassen. Im Norden der Stadt ist zudem der Bau eines Hochgeschwindigkeits-Transportkorridors in Planung, der von Ost nach West verläuft und das Stadtzentrum weiträumig umgeht. Auf dem Markt für Speditionsdienste besteht in Lettland ein vielfältiges Angebot: Unter anderem sind bereits Global Player wie DB Schenker, DHL und DSV Transport vor Ort tätig. Die gesteigerten Außenhandelsaktivitäten und der zunehmende Transitverkehr schlagen sich auch im Güteraufkommen nieder: Das Durchfuhrfrachtvolumen ist in Lettland seit 2004 um 58 Prozent gestiegen. Weitere Informationen: www.liaa.gov.lv www.lvceli.lv www.sam.gov.lv www.lla.lv www.csb.gov.lv Weitere Informationen: www.liaa.gov.lv www.portofventspils.lv www.rop.lv www.portofliepaja.lv www.transport.lv www.sam.gov.lv 19 SCHIENENVERKEHR Lettland verfügt über ein relativ dichtes Schienennetz, welches das Land dank der Nutzung des früheren sowjetischen Breitspurstandards sogar mit entlegenen Regionen wie dem nordasiatischen Teil Russlands verbindet. Weiterhin bestehen Handelsrouten nach Japan und Südostasien. Lettland gilt als wichtiges Durchfuhrland für Russland und Weißrussland: 82 Prozent des gesamten Güteraufkommens resultiert aus Transitverkehr zu lettischen Häfen. 35 Prozent aller Güterwagen sind Kesselwagen, die für den Gas- und Öltransport eingesetzt werden. In umgekehrter Richtung (nach Moskau und in andere Teile Russlands/der GUS) dominiert der Containertransport. Um den Handel auf der Nord-Süd-Achse zu erleichtern, soll eine panbaltische Schienenroute („Rail Baltica“) für die Strecke Tallinn–Riga–Kaunas–Warschau–Berlin realisiert werden. Das Projekt wäre für Lettland ein Meilenstein auf dem Weg zur Umstellung auf den europäischen Normalspurstandard. Weitere Informationen: www.liaa.gov.lv www.ldz.lv www.sam.gov.lv www.lla.lv www.transport.lv www.csb.gov.lv DURCHSCHNITTLICHE FRACHTLIEFERZEIT 7–20 Tage 35 Tage Transport auf dem Schienenweg Moskau7 Tage Minsk6 Tage Kaluga7 Tage Odessa10 Tage Astana12 Tage Hongkong20 Tage Wladiwostok20 Tage 20 45 Tage DESTINATIONEN DES INTERNATIONALEN FLUGHAFENS RIGA (RIX) LUFTVERKEHR Der Großteil des gesamten Passagier- und Frachtbetriebs in Lettland wird über den Internationalen Flughafen Riga abgewickelt, der somit als zentraler Verkehrs knotenpunkt und Umsteigeflughafen im baltischen Raum fungiert. Auf dem Flughafen operieren aktuell 16 Fluglinien, darunter die lettische Fluggesellschaft airBaltic, die Billigfluggesellschaft Ryanair und europäisch führende Anbieter wie die Lufthansa, Czech Airlines und Finnair. Von Riga aus werden insgesamt 80 Ziele in Asien und Europa angeflogen, darunter Helsinki, Stockholm, Kopenhagen, Berlin, Frankfurt, Paris, Rom und London, die wiederum eine Anbindung an gängige Interkontinentalrouten bieten. 2014 wurde der Flughafen von der Air Transport Research Society mit dem Top European Airport Cost Competitiveness Excellence Award in der Kategorie Kosten und Tarifstruktur pro Passagier ausgezeichnet. 2013 bediente Riga insgesamt 4,8 Millionen Fluggäste und verzeichnete einen Güterumschlag von 53,539 Tonnen – der bisherige Spitzenwert für den Flughafen, was gleichzeitig einem Güterverkehrsanteil von 63 Prozent im baltischen Raum entspricht. Angesichts des rasanten Wachstums wird derzeit ein neues Terminal gebaut, um das gestiegene Verkehrsaufkommen zu bewältigen. Bereits jetzt fliegen knapp die Hälfte aller baltischen Fluggäste (48 Prozent) über den Rigaer Flughafen. Zum Vergleich: Tallinn (Estland) zeichnete sich 2013 für 19 Prozent des Passagieraufkommens verantwortlich, Vilnius (Litauen) für 26 Prozent, und Kaunas (Litauen) für 7 Prozent. Die Luftfracht- und Expressdienstleistungen inter nationaler Anbieter wie Lufthansa, Schenker BTL, DHL und TNT garantieren Lieferzeiten von einem Tag innerhalb Europas und zwei Tagen für den Rest der Welt. Von Riga aus werden unter anderem Direktflüge angeboten nach Ägypten, Aserbaidschan, Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Irland, Israel, Italien, Litauen, Norwegen, Österreich, Polen, Rumänien, Russland, Spanien, Schweden, Ungarn, Usbekistan, Weißrussland, Zypern sowie in die Niederlande, die Slowakei, die Schweiz, die Tschechische Republik, die Türkei, die Ukraine, die Vereinigten Arabischen Emirate und das Vereinigte Königreich. Weitere Informationen: www.liaa.gov.lv www.riga-airport.com www.sam.gov.lv www.lgs.lv www.lla.lv www.caa.lv 21 VERSORGUNGSUNTERNEHMEN Einige lettische Versorgungsunternehmen befinden sich noch in Staatsbesitz oder nehmen in ihrem Marktsegment eine Monopolstellung ein. Die Lettische Kommission für öffentliche Versorgung, in deren Auf gabenbereich die Energieversorgung, die Telekommunikation sowie das Post- und Schienenwesen fällt, ist für die Tarifregulierung in diesem Sektor verantwortlich. Im Zuge der Liberalisierung werden derzeit einige Marktsegmente für private Anbieter geöffnet. Weitere Informationen: www.liaa.gov.lv www.sprk.gov.lv www.em.gov.lv www.sam.gov.lv GAS Mit der Gaslagerstätte Incukalns, die insgesamt eine Kapazität von 4,4 Milliarden Kubikmeter aufweist, kann Lettland aus den größten natürlichen Gasvorkommen in Europa schöpfen. Hinsichtlich der Versorgungskosten für Gas ist das Land deshalb in einer höchst komfortablen Lage. Gleichzeitig können die anderen beiden baltischen Staaten sowie die westlichen Grenzgebiete der Russischen Föderation mit dem Rohstoff beliefert werden. Der Gasspeicher ermöglicht es dem Betreiber Latvijas Gāze, einer Tochtergesellschaft von E.ON Ruhrgas International GmbH, Gazprom und ITERA Latvija, auf saisonale Nachfrageschwankungen zu reagieren und die vorhandenen Gastrassen effizient zu nutzen. Neben der Versorgung des heimischen Markts wird Erdgas in Lettland zur Wärme- und Energiegewinnung, Herstellung von Konstruktionsmaterial, in der Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie sowie in vielen anderen Bereichen eingesetzt. Latvijas Gāze versorgt Kunden aus der Industrie über sein zentralisiertes Versorgungsnetz mit Erdgas, realisiert und finanziert aber gleichzeitig auch Tiefbau- und Montagearbeiten zur Einrichtung neuer Verbindungen. Weitere Informationen: www.liaa.gov.lv www.lg.lv ERDGASINFRASTRUKTUR IN LETTLAND 0 40 km Erdgaspipelines 22 Unterirdische Gasspeicher Städte mit vorhandener Erdgasinfrastruktur STROM Das Staatsunternehmen Latvenergo stellt 95 Prozent der in Lettland verbrauchten Elektrizität zur Verfügung und zeichnet sich für den Stromimport, das Leitungsnetz und die Versorgung der Endverbraucher verantwortlich. Dabei wird der gesamte Energiekreislauf von der Erzeugung (Heiz- und Wasserkraftwerke) bis zur Verteilung auf Umspannwerke und Versorgungsnetze abgedeckt. Nahezu 70 Prozent der von Latvenergo produzierten Elektrizität stammt aus erneuerbaren und umweltfreundlichen Energiequellen. Über 100 unabhängige Betreiber kleiner Wasserkraftwerke, Windgeneratoren oder Heizkraftwerke erzeugen einen äußerst geringen Anteil (etwa 1,5 Prozent) des Stromaufkommens in Lettland. Allerdings wird dem bereits eingeläuteten Ausbau der erneuerbaren Energien für die Zukunft eine zentrale Rolle eingeräumt. Die Anbindung neuer Anlagen an das Stromnetz kann durch Latvenergo selbst oder andere zugelassene Stromanbieter vorgenommen werden. Bis 2010 war Lettland das einzige baltische Land, das seinen Strommarkt vollständig für heimische und ausländische Unternehmen geöffnet hatte. Derzeit haben Kunden die Wahl z wischen den Stromanbietern Latvenergo und Enefit. Weitere Informationen: www.liaa.gov.lv www.latvenergo.lv www.enefit.lv www.em.gov.lv von Quecksilber aus Leuchtstofflampen, Öl-WasserAbscheidung, Verbrennung von Altöl und medizinischen Abfällen sowie zur Desinfektion medizinischer Abfälle. Weitere Informationen: www.liaa.gov.lv www.em.gov.lv www.varam.gov.lv www.virums.lv www.zalais.lv TELEKOMMUNIKATION Nach seiner Unabhängigkeit im Jahr 1991 stellte Lettland die Weichen für eine längst hinfällige Modernisierung der Telekommunikationsinfrastruktur: Im Rahmen von Privatisierungsmaßnahmen wurde das Unternehmen Tilts Communications (inzwischen im Besitz von TeliaSonera AB) zum Minderheitseigner des staatlichen Telko-Anbieters Lattelecom gemacht. Inzwischen verfügt das Land über eine breit ausgebaute digitale Infrastruktur. Seit dem 1. Januar 2003 ist der Markt für Festnetztelefonie für externe Anbieter geöffnet, wodurch die Monopolstellung von Lattelecom weiter eingeschränkt wurde. Die neuen Marktteilnehmer haben zu einer Belebung des Sektors geführt. Zu den zugelassenen Anbietern zählen unter anderem CSC Telecom, Baltkom, Telecom Baltija, Latvijas dzelzceļš und Izzi. Tarifvergleich für Telefonate 2014 (niedrigster Tarif, Hauptzeit EUR/Min., inkl. MwSt) 0,50 0,36 0,36 0,36 0,30 0,14 0,14 0,14 0,14 0,20 Australien Japan Russische Förderation Quelle: Lattelecom, Bite, LMT, Tele2 China 0 USA 0 EU 0 Lokal, Mobil 0,10 Baltische Staaten ABFALLBESEITIGUNG Verschiedene lokale und regionale Entsorgungsunter nehmen sind in Lettland für die Müllbeseitigung zuständig. In Lettland produzierter Müll wird sowohl vor Ort als auch im Ausland wiederaufbereitet. Im Inland stehen einige Betriebe für das Recycling von Metall, Glas, Papier und Polyethylen zur Auswahl. Die modernste Polyethylen-Wiederaufbereitungsanlage im gesamten Baltikum hat ihren Sitz in Lettland. Auch verschiedene Arten von Sondermüll (Autoreifen, Öl, Ölfilter) können vor Ort entsorgt werden. Elektronische und elektrische Geräte werden hingegen zur Beseitigung ins Ausland transportiert. Lettland verfügt weiterhin über Anlagen zur Verbrennung von Sonderabfällen, Rückgewinnung 0,40 Lokal, Festnetz FERNWÄRME UND WASSER Die Versorgung mit Fernwärme und Wasser erfolgt je nach Verwaltungsbezirk durch unterschiedliche Anbieter. Bei Bedarf können Unternehmen jedoch eigene Anlagen errichten, sofern diese den bau- und umwelttechnischen Vorgaben entsprechen. Die lokalen Betreiber befinden sich größtenteils in staatlicher Hand. In einigen Bezirken hat jedoch eine Privatisierung stattgefunden, wodurch ausländische Investoren angelockt werden konnten. Die wichtigsten Anbieter sitzen in den lettischen Republik-Städten. Im Internetbereich decken mehrere hundert Internet Service Provider (ISPs) das volle Dienstleistungsspektrum von simplen Einwahlverbindungen bis hin zu Glas faser-Standleitungen ab. Eine angemessene GlasfaserKonnektivität im internationalen Geschäftsverkehr wird dank einer leistungsstarken Anbindung an BackboneNetzwerke in Estland, Litauen, Russland und Schweden sichergestellt. Die Kommunikationsstandards WiFi, GPRS und 3G sind in Lettland fest etabliert. Zudem können fast überall in der Öffentlichkeit WiFi-Hotspots in Anspruch genommen werden. 23 Die umfangreichen Investitionen in die Telekommunikationsinfrastruktur haben sich ausgezahlt: Lettland kann exzellente Übertragungsraten im Up- und Downloadbereich vorweisen. Zusätzlich hat die Europäische Kommission im November 2011 einen Finanzierungsplan für Lettland in Höhe von 100 Millionen Euro abgesegnet, der eine Erhöhung der Breitbandverfügbarkeit und somit mehr Hochgeschwindigkeitsverbindungen vorsieht. Mit einer durchschnittlichen Übertragungsrate von 13,5 Mbit/s, Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 53,8 Mbit/s und knapp der Hälfte aller Verbindungen über 10 Mbit/s liegt Lettland in diesem Bereich weltweit unter den Top 10 („The State of the Internet“ von Akamai, 2. Quartal 2014). Durchschnittlich gemessene Übertragungsgeschwindigkeit nach Land/Region Land/Region IMMOBILIEN Ob Bürokomplex oder industrielle Fertigungsstätte – als Land mit relativ niedriger Bevölkerungsdichte bietet Lettland seinen Unternehmen vielfältige Standortmöglichkeiten. In allen größeren Städten gibt es leerstehende Fabrikanlagen; gleichzeitig werden die historischen Stadtzentren, die vormals vor allem als Wohngebiete dienten, verstärkt auch für gewerbliche Zwecke (Shopping, Tourismus etc.) genutzt. Zusätzlich wurden mehrere Business Parks für unterschiedlichste Unternehmens anforderungen errichtet, weitere befinden sich in Planung. Durchschnittliche Gewerbemieten 2014 (EUR/m² pro Monat) Durchschnittliche Gewerbemieten (EUR/m²) Riga (innerstädtisch) Riga (Vorstadt) Andere Städte Ø Q2 2014 Mbit/s Qrtl.-Vgl. Jhr.-Vgl. 4,6 21 % 42 % Büro 4–18 4–18 3–12 1 Südkorea 24,6 4,0 % 84 % 2 Hong Kong 15,7 18 % 45 % Einzelhandel 4–70 4–70 3–30 3 Schweiz 14,9 17 % 35 % Lagerung/Industrie 1,5–5 1,5–5 1–11 4 Japan 14,9 1,7 % 23 % 5 Niederlande 14,3 15 % 42 % Durchschnittliche Grundstückspreise (EUR/m²) - Global 6 Schweden 13,6 17 % 52 % 7 Lettland 13,5 13 % 27 % 8 Irland 12,6 18 % 58 % 9 Tschechien 12,6 12 % 28 % 10 Rumänien 11,8 27 % 57 % Riga (innerstädtisch) Riga (Vorstadt) Andere Städte Gewerbliche Baufläche im Vorstadtraum 30–3000 5–100 5–75 Unerschlossenes Bauland 5–30 Quelle: Akamai-Bericht „The State of the Internet“, 2. Quartal 2014 WICHTIG!!! Laut dem von IT-Marktführer Akamai vierteljährlich herausgegebenen Bericht „The State of the Internet“ lag Lettland im zweiten Quartal 2014 bei der durchschnittlich gemessenen Datenübertragungs geschwindigkeit im Internet weltweit an siebter Stelle (13,5 Mbit/s). Nahezu alle Einwohner Lettlands besitzen einen Mobilfunkvertrag bei einem der drei einheimischen Mobilfunkbetreiber LMT, Tele2 und Bite, wobei zusätzlich auch Prepaid-Angebote genutzt werden. Die GSMNetzabdeckung beträgt in Lettland fast 99 Prozent. Die Mobilfunkbetreiber bieten eine große Bandbreite an Übertragungstechnologien an – von Hochgeschwindigkeitsverbindungen mittels 3G über GPRS bis hin zu MMS. Mit mehr als einer halben Million Nutzern im Jahr 2011 hat sich 3G dabei zu einem der am schnellsten wachsenden Services für lettische Mobilfunkanbieter und Onlinemedien aufgeschwungen. Sowohl LMT als auch Tele2 und Bite haben UMTS-Services im Angebot. Weitere Informationen: www.liaa.gov.lv www.sam.gov.lv www.lvrtc.lv www.lattelecom.lv www.baltkom.lv www.lmt.lv www.tele2.lv www.bite.lv www.triatel.lv 24 Quelle: Colliers International, Ober-Haus Real Estate Advisor, Latio Overview of Commercial Estate Market, 2. Quartal 2014; Zum Erwerb und zur Erschließung von Bauland können die Dienste lokaler Immobilienmakler und Bauunternehmen in Anspruch genommen werden. Im Bau wesen herrscht eine große Dichte an Qualitätsanbietern, darunter heimische und internationale Marktführer wie Constructus, NCC Konstrukcija und PEAB. Auch der lettische Immobilienmarkt braucht den internationalen Vergleich nicht zu scheuen, wofür führende Unternehmen wie Latio, Ober-Haus, Arco Real Estate und Colliers International bürgen. Baugenehmigungen können in Lettland innerhalb von etwa drei Monaten eingeholt werden. Bei großen und technisch anspruchsvollen Projekten nimmt das Verfahren unter Umständen mehr Zeit in Anspruch. WICHTIG!!! Baugenehmigungen können in Lettland für gewöhnlich innerhalb von drei Monaten eingeholt werden! Weitere Informationen: www.liaa.gov.lv www.colliers.lv www.ober-haus.lv www.latio.lv www.arcoreal.lv www.resolution.lv www.building.lv Geschäftliches Umfeld UNTERNEHMENSFORMEN Das lettische Handelsrecht sieht folgende Rechtsformen vor: • Einzelunternehmer, • Gesellschaft mit beschränkter Haftung, • Aktiengesellschaft, • offene Handelsgesellschaft/Kommanditgesellschaft, Zweigstelle oder Repräsentanz. Repräsentanzen bzw. Zweigstellen gelten nicht als eigenständige juristische Personen. Sie dürfen keine Geschäftstätigkeit ausüben und sind in ihrem Handeln auf Marktforschung, Bewerbung der Muttergesellschaft und andere Marketingaktivitäten beschränkt. UNTERNEHMENSGRÜNDUNG, UMSTRUKTURIERUNG UND LIQUIDATION Alle Unternehmen müssen im lettischen Handelsregister eingetragen sein. Zur Erlangung des Rechtsstatus müssen Unternehmensgründer den Gründungsvertrag oder den Gründungsbeschluss (im Falle eines einzigen Gründers), den Gesellschaftsvertrag und den Adressnachweis zusammen mit den Quittungen für die Registrierung und die Veröffentlichung im Amtsblatt „Latvijas Vēstnesis“ vorbereiten und an das Unternehmensregister schicken. Die Eintragungsgebühr hängt von der gewählten Unternehmensform ab. Anträge werden innerhalb von drei Tagen oder – bei Zahlung einer höheren Gebühr – sogar innerhalb eines Werktags bearbeitet. WICHTIG!!! Ein Unternehmen kann innerhalb eines Werktags in das Handelsregister eingetragen werden! Ein Unternehmen wird entweder durch mehrheitlichen Beschluss seiner Aktionäre/Gesellschafter oder im Falle zwingender gesetzlicher Regelungen abgewickelt. Laut Gesetz nimmt das Liquidationsverfahren mindestens sechs Monate in Anspruch. Sowohl das Unternehmen selbst als auch die Gläubiger können einen Insolvenz antrag stellen. EINREISE, ARBEIT UND AUFENTHALT Ausländische Staatsangehörige sind laut lettischem Einwanderungsgesetz dazu verpflichtet, bei Grenzübertritten ein gültiges Reisedokument mit sich zu führen. Beabsichtigen sie, sich mehr als 90 Tage pro Halbjahr in Lettland aufzuhalten, benötigen sie ein Visum oder eine Aufenthaltsgenehmigung. Seit Lettlands Beitritt zur Europäischen Union benötigen EU-Bürger kein Visum mehr für die Einreise nach Lettland. Bei einem Aufenthalt von mehr als 90 Tagen muss jedoch vom lettischen Amt für Staatsangehörigkeit und Migration eine Aufenthalts bescheinigung beantragt werden. VISA Lettland ist seit dem 21. Dezember 2007 Mitglied des Schengener Abkommens. Bürger aus Schengen-Staaten sind deshalb von der Visumspflicht befreit. Ausländer mit einem gültigen Visum für den Schengen-Raum sind ebenfalls zur Einreise nach Lettland berechtigt. Alle übrigen Ausländer, die Angehörige visumspflichtiger Staaten sind, müssen einen Visumantrag stellen. Ein Einladungsschreiben wird benötigt, wenn eine natürliche oder juristische Person laut dem Gesetz zur Staatlichen Sozialversicherung als Arbeitgeber betrachtet wird und mit Ausländern einen Arbeits- oder Werklieferungsvertrag schließen möchte. Ausländer, die in ein Arbeitsverhältnis eintreten oder in selbstständiger Tätigkeit arbeiten möchten, benötigen eine Arbeitsgenehmigung. 25 ARBEITSGENEHMIGUNG Arbeitsgenehmigungen werden vom Amt für Staats angehörigkeit und Migration auf Grundlage von Visa oder Aufenthaltsgenehmigungen erteilt. Möchten Arbeitgeber einen ausländischen Staatsangehörigen einstellen, muss beim Staatlichen Arbeitsamt mindestens einen Monat vor der Beantragung der Genehmigung eines Einladungsschreibens (Visum) oder einer Verpflichtungserklärung (Aufenthaltsgenehmigung) die entsprechende Stelle ausgeschrieben werden. Ausländer benötigen mehrere Arbeitsgenehmigungen, wenn sie für mehr als einen Arbeitgeber oder in mehreren Posi tionen arbeiten. Werden ausländische Staatsangehörige nur kurzfristig, das heißt nicht länger als 90 Tage pro Halbjahr eingestellt, können Arbeitsgenehmigungen für den Gültigkeitszeitraum eines Visums erteilt werden. AUFENTHALTSGENEHMIGUNG Ausländer mit Aufenthaltsgenehmigung können sich in Lettland längerfristig (mehr als 90 Tage pro Halbjahr) oder dauerhaft aufhalten. Beantragt werden können Aufenthaltsgenehmigungen durch Selbstständige, Vorstands- oder Aufsichtsratsmitglieder von im Handels register eingetragenen Unternehmen, bevollmächtigten Vertretern ausländischer Unternehmen sowie in anderen durch das Einwanderungsgesetz geregelten Situationen. Zudem können zeitlich befristete Aufenthaltsgenehmigungen von Ausländern beantragt werden, die eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: • Investition in das Eigenkapital eines Unternehmens in Lettland (durch Erhöhung des Eigenkapitals eines bestehenden Unternehmens oder durch die Neugründung eines Unternehmens): • mindestens 35.000 Euro in Unternehmen mit einem jährlichen Umsatz bzw. Bilanzgewinn von maximal 10 Millionen Euro, höchstens 50 Mitarbeitern und jährlichen Steuerzahlungen in Höhe von mindestens 40.000 Euro • mindestens 150.000 Euro in Unternehmen mit einem jährlichen Umsatz bzw. Bilanzgewinn von mehr als 10 Millionen Euro und mehr als 50 Mitarbeitern. • Kauf von Immobilien • Aufenthaltsgenehmigungen können gewährt werden, wenn der Antragsteller Immobilien im Wert von mindestens 250.000 Euro in Lettland erwirbt. • Nachrangige Kapitalanlage in Höhe von mindestens 280.000 Euro bei einem lettischen Kreditinstitut. IMMOBILIENERWERB UND RESTRIKTIONEN In Städten sieht das lettische Recht den uneingeschränkten Erwerb und die uneingeschränkte Übertragung des Eigentums an Immobilien für lettische Bürger, EU-Ausländer und Unternehmen vor, die zu mehr als 50 Prozent im Besitz von lettischen Bürgern, EU-Ausländern oder natürlichen oder juristischen Personen aus Ländern sind, mit denen Lettland internationale Abkommen zur Förderung und zum Schutz von Investitionen geschlossen hat. Für Ausländer gelten Einschränkungen hinsichtlich des Erwerbs von Grund und Boden in Grenzgebieten, besonderen Schutzgebieten, Rohstoffabbaugebieten sowie für land- und forstwirtschaftliche Flächen. 26 GRUNDSTÜCKSÜBERTRAGUNG Der Erwerb einer Immobilie setzt eine Eintragung ins Grundbuch voraus, in dem die Eigentumsverhältnisse von Grundstücken verzeichnet werden. Der Antrag auf Eintragung dieser Grundstücksübertragung ist von beiden Parteien zu unterzeichnen. Vor der Eintragung ins Grundbuch muss der Eigentümer etwaige Grundsteuerschulden begleichen und die anfallenden Stempelsteuern und staatlichen Verwaltungssteuern entrichten. Anträge zur Übertragung von Grundstücksrechten werden in zehn Tagen bearbeitet. SCHUTZ VON GEISTIGEM EIGENTUM Das lettische Recht verfügt über vier Hauptinstrumente zum Schutz von geistigem Eigentum: Patente, Marken, Muster und Urheberrechte. Alle Gesetze zum Schutz von geistigem Eigentum stehen im Einklang mit dem EU-Recht und den betreffenden internationalen Abkommen. Das lettische Patentamt wacht über die Einhaltung gewerblicher Schutzrechte und ist für die Patenterteilung sowie die Anmeldung von Marken, Mustern und sonstigen Schutzzertifikaten zuständig. Zu seinen weiteren Aufgaben zählen die Pflege der offiziellen Staatsregister für Patente, Marken und angemeldete Muster sowie die Zertifizierung von Mittelspersonen im Rahmen der Eintragung geistigen Eigentums. Rechte über die Nutzung geistigen Eigentums können in Form von Lizenzen oder Lizenzvereinbarungen erworben werden. Rechte an geistigem Eigentum können durch den Rechteinhaber unternehmensbezogen oder separat auf andere Personen übertragen werden. WETTBEWERBSRECHT, FUSIONEN UND ÜBERNAHMEN Ausländische und lettische Unternehmen müssen im Falle einer Umstrukturierung (Fusionen und Übernahmen) die gesetzlichen Bestimmungen des lettischen Wettbewerbsrechts, Handelsrechts und Körperschaftssteuerrechts einhalten. Mit Lettlands EU-Beitritt im Jahr 2004 wurde das Wettbewerbsrecht und die nationale Wettbewerbsbehörde – der Wettbewerbsrat – an den EU-Bestimmungen zu Fusionen und Übernahmen ausgerichtet. Der lettische Wettbewerbsrat ist für die Aufrechterhaltung und Förderung des Wettbewerbs in Lettland verantwortlich und hat folgende Aufgaben: • Verhinderung der missbräuchlichen Ausnutzung einer beherrschenden Marktstellung sowie von unerlaubten Absprachen zwischen Marktteilnehmern. • Kontrolle der Einhaltung des Werberechts. • Prüfung angekündigter Vereinbarungen zwischen Marktteilnehmern und Einleitung erforderlicher Maßnahmen. • Einschränkung der Marktkonzentration. Der Wettbewerbsrat hat weiterhin folgende Befugnisse: • Ausübung der Marktaufsicht. • Untersuchung von Wettbewerbsverstößen. • Einschätzung der Konformität von Marktaktivitäten. • Einreichung von Plädoyers, Anträgen und Klage schriften bei Gericht. SCHUTZ DER RECHTE UND INTERESSEN VON INVESTOREN. RECHTE VON AKTIONÄREN Die Rechte von Investoren sind in Lettland durch das Handelsgesetz, das Zivilgesetz und das Gesetz über die richterliche Gewalt geregelt. Aktionäre üben ihre Rechte in der jährlich stattfindenden Hauptversammlung aus. Aktionäre, die gemeinsam mindestens ein Zwanzigstel des Eigenkapitals eines Unternehmens halten, können außerordentliche Hauptversammlungen einberufen. Alle Aktionäre können Beschlüsse einer Hauptversammlung gerichtlich anfechten, wenn sie unrechtmäßig an der Teilnahme gehindert wurden, ihnen relevante Informationen vorenthalten wurden oder bei der Beschluss fassung rechtliche Bestimmungen verletzt wurden. LETTISCHES GERICHTSSYSTEM Gemäß dem Gesetz über die richterliche Gewalt werden Gerichtsurteile nach Ablauf der Berufungs- oder Einspruchsfrist wirksam: Das lettische Gerichtswesen ist in drei Ebenen untergliedert: (1) Bezirks- oder Stadtgerichte sind in erster Instanz für Zivilsachen, Strafsachen und Verwaltungssachen zuständig; (2) die sechs Regionalgerichte fungieren bei Rechtssachen mit einem komplexeren Sachverhalt als erstinstanzliche Gerichte sowie als Berufungsgerichte für Rechtssachen, die von einem Bezirks- oder Stadtgericht entschieden wurden; (3) der Oberste Gerichtshof der Republik Lettland besteht aus dem Senat, der Kammer für Zivilsachen und der Kammer für Strafsachen. Dem Senat des Obersten Gerichtshofs obliegt als Kassationshof die Prüfung aller Rechtssachen, die von Bezirks- oder Stadtgerichten bzw. Regional gerichten entschieden wurden. Die beiden Kammern sind Berufungsgerichte für Rechtssachen, die in erster Instanz von den Regionalgerichten entschieden wurden. RAT DER AUSLÄNDISCHEN INVESTOREN IN LETTLAND Der Rat der Ausländischen Investoren in Lettland (Foreign Investors’ Council, FICIL) ist eine nichtstaatliche Organisation, in der investitionsstarke Unternehmen aus verschiedensten Ländern und Branchen sowie zehn in Lettland tätige Handelskammern vertreten sind. Die Mitgliedsunternehmen von FICIL sind dabei für 31 Prozent aller ausländischen Direktinvestitionen verantwortlich. FICIL arbeitet eng mit der lettischen Regierung zusammen, um die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und das Investitionsklima in Lettland zu verbessern. Die Mitglieder von FICIL identifizieren Problematiken für den Geschäftsverkehr, die im täglichen Austausch mit verschiedenen staatlichen Behörden durch die Anpassung von Rechts- und Verwaltungsverfahren gelöst werden sollen. Der Aufgabenbereich von FICIL konzentriert sich auf die folgenden vier Schwerpunkte: • Transparenz. • Schaffung eines funktionierenden Markts und Senkung der Inflationsrate durch Eliminierung von Protektionismus. • Schaffung eines stabilen und verlässlichen Investitionsklimas. • Effektive Förderung ausländischer Direktinvestitionen. Einmal jährlich kommt der Investorenrat mit der lettischen Regierung unter dem gemeinsamen Vorsitz des amtierenden Premierministers und des Ehrenvorsitzenden von FICIL zusammen, um die wirtschaftliche Lage des Landes zu erörtern. Durch den Ideenaustausch soll eine Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmen bedingungen sowie des Investitionsklimas herbeigeführt werden. Weitere Informationen: www.liaa.gov.lv www.pmlp.gov.lv www.zemesgramata.lv www.ficil.lv www.tiesas.lv www.mfa.gov.lv www.ur.gov.lv SCHUTZ VON INVESTOREN Die rechtlichen Rahmenbedingungen für ausländische Direktinvestitionen sind in Lettland durch bilaterale Investitionsschutzabkommen geregelt. Die Abkommen sehen vor, dass Streitfälle zwischen Investoren und dem Vertragsstaat durch Verhandlungen beizulegen sind. Beim Scheitern der Verhandlungen können Investoren den Streitfall vor ein zuständiges Gericht im Investitionsland oder vor ein Ad-hoc-Schiedsgericht bringen, die unter der Leitung von UNCITRAL oder ICSID errichtet wurden. 27 Finanzwesen BANKWESEN Das wichtigste Finanzorgan Lettlands ist die Bank von Lettland, die als Zentralbank des Landes fungiert. Den Schwerpunkt ihrer Aufgaben bilden laut Gesetz die lettische Geldund Kreditpolitik sowie die nationale Preisstabilität. Die Bank von Lettland ist zudem für die Pflege des Kreditregisters zuständig. Die Bank vergibt Zulassungen an im Unternehmensregister eingetragene juristische Personen (außer Kreditinstitutionen) für den Kauf und Verkauf ausländischer Währung im Rahmen geschäftlicher Aktivitäten und kontrolliert die Einhaltung der hierfür getroffenen Vorgaben. Mit dem 1. Januar 2014 hat Lettland den Euro als Landeswährung übernommen und ist somit vollwertiges Mitglied der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Die Finanz- und Kapitalmärkte werden durch die lettische Finanz- und Kapitalmarktkommission (englisch: Financial and Capital Market Commission, kurz FCMC) reguliert, die im Jahr 2000 gegründet wurde, um freien Wettbewerb, Stabilität und eine nachhaltige Entwicklung der Finanzmärkte zu fördern. Die FCMC überwacht und reguliert alle Akteure der Finanz- und Kapitalmärkte (Investoren, Kreditinstitutionen, Versicherungen, Börsen, Depotbanken, Börsenmakler usw.). Das Bankensystem umfasst verschiedene Arten von Kreditinstitutionen: • Handelsbanken. • Kreditinstitutionen. • Hypothekenbanken. • Niederlassungen, Zweigstellen und Vertretungen ausländischer Banken. VERSICHERUNGEN Ende 2014 sind sieben Versicherungsunternehmen in Lettland aktiv: zwei Lebensversicherungen und fünf Sachversicherungen. Hinzu kommen elf Zweigstellen ausländischer Versicherungsgesellschaften. Die geschäftlichen Aktivitäten von Versicherungsunternehmen und die Bereitstellung von Versicherungsleistungen unterliegen dem Gesetz über Versicherungsgesellschaften sowie der zuständigen Aufsichtsbehörde. 28 BÖRSE Die wichtigsten Akteure auf dem lettischen Börsenmarkt sind die Wertpapierbörse NASDAQ OMX Riga und das Latvian Central Depository. Diese beiden Unternehmen bieten Marktteilnehmern ein Umfeld zum Handel mit Wertpapieren, das Clearing und die Abrechnung von Wertpapiergeschäften, die Zulassung von Wertpapieren und die Verwaltung eines zentralen öffentlichen Wertpapierregisters sowie eines finanzierten Pensions kassenregisters. NASDAQ OMX Riga ist ein Unternehmen der NASDAQ OMX Group, dem größten internationalen Börsenbetreiber. Ende 2014 waren an der NASDAQ OMX Riga 30 Unternehmen mit einem Börsenwert von insgesamt 884,41 Millionen Euro gelistet. Damit ein Wertpapier in den Handel an der lettischen Börse aufgenommen wird, müssen Unternehmen laut dem Gesetz über Finanzmarktinstrumente und den Bestimmungen der NASDAQ OMX Riga folgende Voraussetzungen erfüllen: • Prüfung des Wertpapierprospekts durch die lettische Aufsichtsbehörde. • Mindestens vier Millionen Euro Marktkapitalisierung. • Mindestens dreijährige Unternehmenstätigkeit. • Notierung von mindestens 25 Prozent des Gesamt aktienvolumens; bei geringerer Anzahl darf die Kapitalisierung nicht unter 10 Millionen Euro liegen. • Bilanzaufstellung gemäß IFRS- oder GAAP-Standards. Weitere Informationen: www.liaa.gov.lv www.bank.lv www.nasdaqomxbaltic.com www.fktk.lv www.laa.lv www.bankasoc.lv Steuern ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE Die allgemeinen Grundsätze der Besteuerung in Lettland sind im Gesetz über Steuern und Abgaben vom 2. Februar 1995 geregelt. Nach der lex specialis-Regel gelten jedoch primär Sondergesetze zu einzelnen Steuerarten wie etwa der Umsatzsteuer oder Körperschaftssteuer. Besteht ein Konflikt zwischen den allgemeinen Grundsätzen und den Spezialgesetzen, haben letztere in der Anwendung Vorrang. Laut dem Gesetz über Steuern und Abgaben können Steuern vom Staat oder den einzelnen Verwaltungs bezirken erhoben werden. Staatliche Steuern umfassen unterschiedliche Bereiche wie Kraftfahrzeuge, gericht liche und notarielle Anträge, Glücksspiel, Einwanderung, Änderung von Ausweisdaten, Landreservierung in ländlichen Gebieten, Transaktionen mit Gutscheinen und Wechseln, Zulassungen und Genehmigungen für Unternehmen, Eintragung von Sicherungsrechten oder die Anmeldung von Patenten, Marken oder Pflanzenschutzzertifikaten. Körperschaft- EinkommenSozialSozialsteuer steuer versicherungs- versicherungsbeitrag beitrag Arbeitnehmer Arbeitgeber 21 % 10,5 % 23,5 9% 24 % 15 % Wichtige Unternehmenssteuern in Lettland MwSt Derzeit kennt man im lettischen Steuerrecht folgende Steuern: 1. Einkommensteuer. 2. Sozialversicherungsbeiträge. 3. Grundsteuer inklusive Stempelsteuer. 4. Körperschaftssteuer inklusive Abzugssteuer. 5. Umsatzsteuer. 6. Verbrauchsteuer. 7. Naturressourcensteuer. 8. Motorrad- und Autosteuer. 9. Lotterie- und Glückspielsteuer. 10. Zollabgaben. 11. Energiesteuer. 12. Kleinstunternehmensteuer. 13. Kraftfahrzeugsbetriebsteuer. 14. Firmenwagensteuer. UMSATZSTEUERREGISTRIERUNG Eine steuerbare Person mit Sitz in Lettland ist umsatzsteuerpflichtig, wenn ihre Umsätze aus Warenlieferungen und erbrachten Dienstleistungen in den vorangegangenen zwölf Monaten ein Volumen von 50.000 Euro überstiegen haben. Der Gesamtumsatz aus Waren und Dienstleistungen beinhaltet nicht den Wert von bereitgestelltem Kapital und immateriellen Vermögensgegenständen, wenn diese Bereitstellung nur einmal in zwölf Monaten erfolgt ist. Unternehmen können sich jedoch schon vor Erreichen dieser Schwelle als umsatzsteuerpflichtig registrieren und Umsatzsteuer auf Waren und Dienstleistungen erheben. Nicht steuerbare juristische und natürliche Personen mit Sitz in Lettland, die eine Geschäftstätigkeit ausüben, müssen sich in Lettland als umsatzsteuerpflichtige Person registrieren, wenn sie innergemeinschaftliche Warenlieferungen vornehmen oder Dienstleistungen erbringen und das Transaktionsvolumen im Jahresverlauf 10.000 Euro übersteigt. 29 Aus der aktuellen Studie „Paying Taxes 2014“ von PricewaterhouseCoopers geht hervor, dass Lettland zu den Ländern mit einer relativ niedrigen Steuer- und Abgabenlast zählt. Das bedeutet, dass Ihr Unternehmen einen geringeren Anteil seines Gewinns an den Staat abführen muss als in den meisten anderen Ländern der Welt. Körperschaft- EinkommenSozialSozialsteuer steuer versicherungs- versicherungsbeitrag beitrag Arbeitnehmer Arbeitgeber 2,0 4,6 1,9 3,5 0,5 2,4 0,8 0,6 4,3 2,1 Weitere Informationen: www.liaa.gov.lv www.vid.gov.lv www.fm.gov.lv 21 % 23,59 % 10,5 % 0,6 Vergleich der Gesamtsteuerlast in der Europäischen Union Quelle: PricewaterhouseCoopers-Studie „Paying Taxes 2014 – The Global Picture“ 30 22 % Wichtige Unternehmenssteuern in Lettland 2016 15 % 0 40 Kroatien 1,9 17,9 Luxemburg 4,1 16 0,6 Zypern 9,1 12,0 1,4 Irland 12,3 12,1 1,3 Dänemark 20,3 3,6 3,1 2,6 Bulgarien 4,9 20,2 Schweiz 9,2 17,8 2,1 Island 9,0 18,0 2,9 Slowenien 12,9 18,2 1,4 Großbritannien 21,6 10,6 1,8 Lettland 4,9 27,3 3,7 Niederlande 20,8 18,2 0,3 Finnland 14,1 24,5 0,3 Norwegen 24,8 15,9 Malta 29,7 10,7 0,6 Polen 14,1 26,0 1,5 San Marino 12,4 29,4 0,4 Portugal 15,1 26,7 0,5 Rumänien 10,3 31,5 1,1 Litauen 6,0 35,2 1,9 Griechenland 11,2 32,0 0,8 Slowakische Republik 7,0 39,6 Tschechische Republik 7,7 38,4 Estland 23,0 21,8 Deutschland 8,1 39,4 Ungarn 11,6 34,6 Schweden 16,0 35,5 Österreich 15,3 34,7 Belgien 6,4 50,3 Spanien 21,2 36,8 Frankreich 8,7 51,7 Italien 20,3 43,4 Eine niedrige Unternehmensbesteuerung ist ein wichtiges Anliegen der lettischen Regierung. Während der Körperschaftssteuersatz mit 15 Prozent bereits zu den niedrigsten innerhalb der EU gehört, wurde die Mehrwertsteuer 2012 von 22 auf 21 Prozent gesenkt. 2013 wurde eine Reduzierung des Einkommensteuersatzes von 25 auf 24 Prozent beschlossen, und 2014 wurden schließlich die Sozialversicherungsbeiträge um insgesamt 1 Prozent gekürzt (jeweils 0,5 Prozent für Arbeitnehmer und -geber). Weitere Steuersenkungen sind in Planung: 2016 soll die Einkommensteuer weiter auf 22 Prozent gesenkt werden. MwSt Handel und Zoll HANDEL UND ZOLL Mit dem EU-Beitritt zum 1. Mai 2004 übernahm Lettland auch das Zoll- und Außenhandelsregime der Europäischen Union. Das lettische Zollrecht findet nur in Bereichen Anwendung, die nicht durch die EU-Gesetzgebung geregelt sind. DURCHSCHNITTLICHE FRACHTLIEFERZEIT VON RIGA AUS Ziel Lieferzeit Markt 24 Stunden 20 Millionen 2 Tage 200 Millionen 3 Tage 300 Millionen 4 Tage 500 Millionen 5 Tage 600 Millionen Madrid 6 Tage > 600 Millionen Istanbul 7 Tage > 600 Millionen Stockholm Helsinki Tallinn Vilnius Gemeinschaftswaren sind laut dem EU-Zollkodex der Gemeinschaften folgendermaßen definiert: • Waren, die vollständig in der EU hergestellt worden sind, ohne dass ihnen aus Drittländern eingeführte Waren hinzugefügt wurden. • Aus Drittländern eingeführte Waren, die in den zollrechtlich freien Verkehr übergeführt worden sind. • Waren, die im Zollgebiet der Gemeinschaft unter Verwendung der oben bezeichneten Waren hergestellt worden sind. • Wenn Waren von einem Mitgliedstaat in einen anderen Mitgliedstaat transportiert werden und dabei ein Drittland durchqueren, gelten interne Durchfuhrbestimmungen (Anfertigung einer entsprechenden Zollerklärung). Durchschnittliche Frachtlieferzeit von Riga aus ZielLieferzeit Stockholm24 Stunden Helsinki24 Stunden Tallinn24 Stunden Vilnius24 Stunden Oslo24 Stunden Moskau2 Tage Minsk2 Tage Krakau2 Tage Berlin2 Tage München3 Tage Budapest3 Tage London4 Tage Paris4 Tage Mailand4 Tage Kiew4 Tage Odessa5 Tage Rom5 Tage Dublin5 Tage Madrid6 Tage Istanbul7 Tage Weitere Informationen: www.liaa.gov.lv www.vid.gov.lv www.fm.gov.lv www.exporthelp.europa.eu Oslo Moskau Minsk Krakau Berlin München Budapest London Paris Mailand Kiew Odessa Rom Dublin Zollabgaben fallen auf Waren an, die aus Drittländern importiert oder in Drittländer exportiert werden. Für den Warenimport gilt der Gemeinsame Zolltarif, sodass die Waren im Binnenmarkt der Europäischen Union frei gehandelt werden können. Die Höhe der Zollgebühren variiert je nach Klassifizierung und Herkunft der Waren und ist durch die EU-Gesetzgebung geregelt. Anfallende Steuern wie die Umsatzsteuer müssen nur in dem Land entrichtet werden, in dem die importierten Waren in den steuerrechtlich freien Verkehr übergeführt worden sind. Durch die Festsetzung von EU-Zollkontingenten dürfen Importeure ein bestimmtes Warenvolumen innerhalb eines festgesetzten Zeitraums zollbegünstigt oder zollfrei einführen. Zollkontingente können sowohl für Einfuhren mit einem festgelegten Ursprung als auch für Einfuhren unabhängig vom Ursprung gelten. Weitere Informationen zu anfallenden Import- oder Exportzöllen erhalten Sie über den Export Helpdesk der Europäischen Union (www.exporthelp.europa.eu). 31 Buchführung und Finanzprüfung BUCHFÜHRUNG Buchführung und Rechnungslegung sind in Lettland durch das Rechnungslegungsgesetz geregelt. Laut dem Gesetz müssen aufgestellte Bilanzen alle geschäftlichen Transaktionen und Vermögensänderungen eines Unternehmens darlegen, um externen Buchprüfern einen wahrheitsgetreuen Überblick über die finanzielle Lage des Unternehmens zu verschaffen. Die Buchführung erfolgt in lettischer Sprache, wobei die Originalunterlagen auf lettischem Hoheitsgebiet verbleiben müssen. Ist eine ausländische Person (juristisch oder natürlich) an einer geschäftlichen Transaktion beteiligt, kann auch eine andere Sprache verwendet werden. Unternehmen müssen ihrer Rechnungslegung das Prinzip der doppelten Buchführung zugrunde legen. Alle Originalunterlagen, Bücher und andere Dokumente der Rechnungslegung müssen je nach Dokumenttyp vom Unternehmen für einen Zeitraum von fünf bis 75 Jahren aufbewahrt werden. Das Geschäftsjahr fällt meist mit dem Kalenderjahr zusammen. Bei neu gegründeten Unternehmen darf das erste Geschäftsjahr 18 Monate nicht überschreiten. Unternehmen können ihr Geschäftsjahr unter Darlegung nachvollziehbarer Gründe ändern. Wenn das Geschäftsjahr vom Kalenderjahr abweicht, muss dies im Gesellschaftsvertrag oder der Satzung des Unternehmens angegeben werden. ERSTELLUNG DES JAHRESABSCHLUSSES In Lettland registrierte Unternehmen, Genossenschaften, Händler und landwirtschaftliche Betriebe müssen laut Gesetz einen Jahresabschluss erstellen, wenn der Umsatz im zurückliegenden Geschäftsjahr 300.000 Euro überschritten hat. Jahresabschlüsse bestehen aus einem Finanzbericht und einem Bericht der Unternehmensführung. Unternehmen müssen weder Gewinn-/ Verlustrechnungen und Eigenkapitalspiegel erstellen noch latente Steueransprüche und Verbindlichkeiten berechnen und berichten und können zusätzlich verkürzte Anhänge anfertigen, wenn höchstens einer der folgenden Grenzwerte überschritten wird: • Bilanzwert insgesamt – 400.000 Euro • Nettoumsatz – 800.000 Euro • Durchschnittliche Mitarbeiterzahl im Geschäftsjahr – 25 Der Bericht der Unternehmensführung muss Informationen zur Unternehmensentwicklung, der Finanzlage und zu Risiken und Unwägbarkeiten enthalten, denen sich das Unternehmen ausgesetzt sieht. Die von Unternehmen angefertigten Jahresabschlüsse müssen von einem zugelassenen Buchprüfer gemäß dem lettischen Gesetz über vereidigte Buchprüfer geprüft werden, wenn mehr als einer der oben genannten Grenzwerte überschritten werden, oder falls das Unternehmen übertragbare Wertpapiere ausgibt, die für den Handel auf dem geregelten Markt eines Mitgliedstaats freigegeben sind. Unternehmen müssen den Jahresabschluss gemeinsam mit dem Bericht des vereidigten Buchprüfers (falls vorhanden) der staatlichen Steuerbehörde spätestens einen Monat nach Genehmigung des Abschlusses und spätestens vier Monate nach Ablauf des Geschäftsjahres vorlegen. Weitere Informationen: www.liaa.gov.lv www.vid.gov.lv www.fm.gov.lv 32 Lebensqualität und Freizeit KULTUR UND EVENTS Riga ist Lettlands Hauptstadt und urbanes Zentrum des Baltikums. Malerische Jugendstilbauten, die es in dieser Anzahl nirgendwo auf der Welt gibt, prägen das Stadtbild dieser grünen Metropole. Rigas kulturelles Angebot reicht von Kinos, Casinos und gehobenen Nachtclubs über ein breites Theater- und Ausstellungsangebot bis hin zu einem Zoo und einem Freilichtmuseum für Familien. Die Lettische Nationaloper im Herzen von Riga ist das geschichtsträchtige Symbol der noch jungen Nation. Das imposante Gebäude dient als international renommierter Veranstaltungsort für Theater-, Opern- und Ballettaufführungen. Die Rigaer Altstadt steht auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes und ist durch vielfältige historische und zeitgenössische Einflüsse charakterisiert. Lutherische, katholische und orthodoxe Kirchen, eine Synagoge sowie ein bunter Mix aus internationalen Restaurants und irischen und britischen Pubs sind nur wenige Gehminuten voneinander entfernt. Dass immer mehr Besucher Geschmack an den kulinarischen Schätzen Lettlands finden, zeigt die Eröffnung einer Vielzahl neuer Restaurants mit einheimischer Küche in ganz Riga. Wer nur Riga und seine Umgebung erkundet, lässt sich viele aufregende Seiten Lettlands entgehen. Die übrigen Regionen des Landes verfügen über ein vielfältiges Freizeitangebot – ob gemütliche Bed-and-Breakfast-Hotels in idyllischer Umgebung, mittelalterliche Freilufttheater oder internationale Rock- und Popfestivals. Ein Abend im Landhaus mit lettischer Kräutersauna, Ausritte über sanfte Hügellandschaften oder Angeln in unberührter Natur sorgen für ein ausreichendes Maß an Erholung – sowohl für Managementteams als auch für Familien. Wer an der Geschichte Lettlands interessiert ist, wird ein Besuch der zahlreichen Schlösser und Herrenhäuser angeraten, an die häufig noch ein Museum angegliedert ist. Entlang der weitläufigen Ostseeküste reihen sich unzählige Fischerdörfer, in denen frischer Räucherfisch zum Verkauf angeboten wird und die als Startpunkt für Bootsausflüge dienen. Der wichtigste nationale Feiertag in Lettland ist das Johannesfest, die Sommersonnenwende am 23. Juni. Des nachts scharen sich die Menschen um Lagerfeuer und reichen einander selbstgeflochtene Sträuße aus Wiesenblumen und Gräsern. Angestoßen wird mit eigens gebrautem Festbier, zu dem häufig traditioneller Käse gereicht wird. Alle fünf Jahre findet in Lettland ein weltweit einzigartiges Kulturereignis statt: das Lettische Liederfest, welches in einem unter freiem Himmel stattfindenden Chorkonzert mit mehreren tausend Sängerinnen und Sängern kulminiert. In gleicher Weise bietet Lettland zeitgenössischen Künstlern ein Zuhause. Die lettische Popgruppe Brainstorm eroberte Europa nach ihrem erfolgreichen Abschneiden beim Eurovision Song Contest im Jahr 2000. Noch größere Berühmtheit erlangte die lettische Sängerin Marie N, die den Wettbewerb im Jahr 2002 für sich entscheiden konnte. Anschließend wurde Lettland zum Ausrichter des ESC 2003 ernannt. Auch Festivalgänger kommen in Lettland auf ihre Kosten – vom Festival für Alte Musik im ehrwürdigen Schloss Rundale bis hin zum Positivus Festival, einem Musik- und Kunstfestival, das jedes Jahr nahe der Hafenstadt Salacgrīva stattfindet. Zu den traditionell beliebten Sportarten in Lettland gehören Basketball, Fußball, Tennis und Eishockey, aber auch Golf, Schwimmen und Bowling. Gleichzeitig bieten Lettlands Landschaften vielfältige Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Jogging, Wandern, Radfahren und Orientierungsläufe. Lettland ist reich an Flüssen und Wasserläufen, die für Kanufahrten und WildwasserRafting geeignet sind. Wintersportfans stehen trotz des überwiegend flachen Reliefs sogar einige Abfahrtpisten zur Verfügung. Die beliebtesten Publikumssportarten in Lettland sind Eishockey, Fußball und Basketball. Lettische Teams haben sich durch die erfolgreiche Teilnahme an verschiedenen Weltmeisterschaften weltweit Sympathie verschafft. 2006 war Riga Ausrichter der Eishockey-Weltmeisterschaft. Das lettische Eishockeyteam Dinamo Riga ist in der Kontinentalen Hockey-Liga vertreten und erreichte 2009 das Halbfinale der West-Konferenz. 33 Windtunnel wurden ursprünglich nicht für Unterhaltungszwecke entwickelt; die nordlettische Stadt Sigulda ist da jedoch ganz anderer Meinung: Sigulda ist Heimat des Aerodium-Windtunnels – einer vertikalen Luftsäule, die Besucher sprichwörtlich abheben lässt. Die AerodiumCoaches gehören weltweit zu den besten ihres Fachs. So wirkte das Aerodium-Team an der Abschlusszeremonie der Olympischen Winterspiele 2006 in Turin mit und errichtete den lettischen Pavillon bei der EXPO 2010 in Schanghai. SCHÄTZE DER NATUR Obwohl Lettland ein kleines Land in nördlichen Breitengraden ist, finden Besucher hier eine höchst abwechslungsreiche Flora und Fauna vor. Das ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass in Lettland im Zeitalter der Industrialisierung vergleichsweise geringe land- und forstwirtschaftliche Aktivitäten stattfanden. Auch aufgrund der niedrigen Bevölkerungsdichte in ländlichen Regionen blieben viele Waldgebiete erhalten, die inzwischen eine äußerst artenreiche Tierwelt beheimaten. Neben zahlreichen seltenen Pflanzen- und Tierarten sind in Nordlettland Kolonien weißer Störche sowie des raren Schwarzstorchs anzutreffen. So verwundert es nicht, dass Lettland ein beliebtes Reiseziel für Vogel kundler ist. Für weniger ambitionierte Naturfreunde bietet Lettland einen Nationalpark und vier Naturreservate mit Lernpfaden, Aussichtsplattformen und Herden von Wildpferden. WOHNEN IN LETTLAND Neben internationalen Hotelketten verfügen Riga und die anderen großen lettischen Städte über vielfältigen attraktiven Wohnraum. Je nach Standort variieren die Immobilien- und Mietpreise erheblich. Der Kauf eines komfortablen Landhauses in unmittelbarer Stadtnähe ist in jedem Fall eine lohnende Investition. Gemessen an der Bevölkerungszahl weist Lettland eine äußerst hohe Arztdichte auf, wodurch ein hoher Qualitätsstandard bei der medizinischen Versorgung in öffentlichen wie in privaten Gesundheitseinrichtungen gewährleistet wird. In Verbindung mit den niedrigen Kosten hat dies zu einer Zunahme des Medizintourismus aus einigen EU-Nachbarstaaten geführt, in denen die medizinischen Versorgungskosten deutlich höher sind. Drei internationale Schulen richten sich insbesondere an den Nachwuchs von Diplomaten und anderer Arbeitnehmer im Auslandsdienst. Eine davon befindet sich nahe der Küstenstadt Jūrmala, die andere in Kipsala an den Ufern des Flusses Düna und die dritte im Rigaer Vorort Pinki. Die meisten lettischen Hochschulen entsprechen im technischen, geistes-, sozial- und naturwissenschaftlichen Bereich hohen internationalen Standards und heißen englischsprachige Austauschund Gaststudenten herzlich willkommen. Neben offiziellen Organisationen wie den zahlreichen Außenhandelskammern formieren sich in Riga immer mehr „Expatriates“ aus verschiedenen Ländern und Berufsbildern zu informellen Gruppen für diverse kulturelle und freizeitliche Aktivitäten. Weitere Informationen: www.liaa.gov.lv www.inspirationriga.com www.latviatourism.lv www.liveriga.com www.allhotels.lv www.celotajs.lv www.li.lv 34 Förderung von Unternehmertum, Investitionen und Außenhandel Die Investitions- und Wirtschaftsförderungsagentur Lettland (LIAA) ist eine staatliche Institution, die dem Wirtschaftsministerium der Republik Lettland untergeordnet ist. Ihr Hauptziel ist die Vorantreibung wirtschaftlichen Wachstums durch einen stärkeren Zufluss ausländischer Investitionen sowie die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit lettischer Unternehmen im In- und Ausland. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Förderung von Außenhandelsaktivitäten und ausländischen Direkt investitionen in Lettland kann die LIAA heute mit einer Komplettlösung aufwarten. Die Agentur berät sowohl in Lettland ansässige Unternehmen mit internationaler Geschäftstätigkeit als auch ausländische Unternehmen, die auf der Suche nach lettischen Geschäftspartnern sind oder eine Zweigstelle in Lettland eröffnen möchten. Zur Erreichung dieser Ziele hat die LIAA ein staatliches Förderprogramm für Unternehmensgründer ins Leben gerufen, das mithilfe von Geldern aus den EU-Strukturfonds kofinanziert wird. Lieferantensuche: • Unterstützung bei der Suche nach lettischen Lieferanten und Förderung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. • Informationsbereitstellung zu lettischen Export unternehmen, Exportprodukten und -services. • Suche nach lettischen Lieferanten nach firmen spezifischen Kriterien. • Direkte oder Online-Kommunikation von Geschäftsvorschlägen für lettische Unternehmen. • Organisation vom Handelsseminaren und Handels delegationen nach Lettland. • Beratung und Erstellung von Zielmarktstudien für lettische Unternehmen. • Unterstützung lettischer Unternehmen auf internationalen Messen und Handelsmissionen sowie bei Exportförderkampagnen und der Geschäftspartnervermittlung. • Informationen zur Verfügbarkeit und Eignung von Fachkräften. Die LIAA ist weiterhin an der Umsetzung nationaler Programme zur Export- und Investmentförderung beteiligt. In enger Zusammenarbeit mit Partnern der lettischen Wirtschaft (insbesondere dem Rat der Ausländischen Investoren in Lettland, dem Nationalen Wirtschaftsrat und Industrieverbänden) arbeitet die LIAA kontinuierlich an der Verbesserung der geschäftlichen Rahmenbedingungen mit besonderem Augenmerk auf Verwaltungsverfahren. FOLLOW-UP-SERVICE Nachbetreuung und Unterstützung nach Abschluss von Investitionsprojekten und Unteraufträgen. ONE-STOP-SHOP FÜR AUSLÄNDISCHE INVESTOREN UND KÄUFER Investitionsförderung: • Unterstützung bei der Auswahl von Investitionsstandorten und Umsetzung von Investitionsprojekten. • Bereitstellung aller relevanten Informationen zu Geschäftschancen und Investitionsanreizen. • Auswahl geeigneter Immobilien und Bauflächen für Produktionsstätten, Büros etc. • Unterstützung bei der Herstellung und Pflege von Kontakten zu lettischen Geschäftspartnern. • Informationen zu Investitionschancen in Lettland (Investorensuche für lettische Unternehmen und Projekte). • Unterstützung für Unternehmensgründer. STAATLICHE FÖRDERPROGRAMME Umsetzung diverser staatlicher Förderprogramme für in Lettland ansässige Unternehmen: Fördergelder für die Teilnahme an internationalen Messen und Handels missionen, Beratung, Modernisierung der geschäftlichen Infrastruktur, Entwicklung neuer Produkte und Technologien, Weiterbildung von Mitarbeitern. INFORMATIONEN ZUM EUROPÄISCHEN BINNENMARKT Die lettische Zweigstelle des Enterprise Europe Network (EEN) ist in die LIAA integriert und informiert über Richtlinien, Gesetzgebung, Verordnungen und Handelssysteme der Europäischen Union. Gleichzeitig werden Geschäftspartner innerhalb des EEN-Netzwerks in 47 Ländern rund um den Globus vermittelt. 35 INTERNATIONALES UND REGIONALES NETZWERK Die LIAA ist nicht nur vor Ort in Lettland, sondern in vielen Ländern weltweit aktiv. Durch das dichte Netzwerk an internationalen Repräsentanzen und die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen in Lettland und im Ausland verfügt die LIAA über einen direkten Draht zu relevanten Märkten, Geschäftspartnern und Standorten und kann so unmittelbar auf die Anforderungen ihrer Kunden reagieren. Die LIAA unterhält Repräsentanzen in Minsk (Weißrussland), Peking (China), Kopenhagen (Dänemark), Berlin (Deutschland), Paris (Frankreich), London (Großbritannien), Tokio (Japan), Vilnius (Litauen), Den Haag (Niederlande), Oslo (Norwegen), Warschau (Polen), Moskau (Russland), Stockholm (Schweden) und Kiew (Ukraine). Vertreter der LIAA sind zusätzlich in Deutschland, Finnland, Spanien, der Schweiz, Liechtenstein, Russland, Indien, Ägypten und Japan tätig. Die LIAA arbeitet eng mit dem lettischen Außenministerium und Botschaftsvertretungen in 75 Ländern der Welt zusammen. Gleichzeitig wird ein intensiver Dialog mit lokalen Verwaltungsbezirken und regionalen Entwicklungs agenturen gepflegt. 36 AUSLÄNDISCHE REPRÄSENTANZEN Die Auslandsvertretungen der LIAA stellen Ihnen Informationen zu Investitionsmöglichkeiten in Lettland sowie zur Gesetzgebung, zum Steuersystem, der wirtschaftlichen Lage und dem Außenhandel zur Verfügung. Sie fördern und erleichtern die Zusammenarbeit zwischen lettischen und ausländischen Unternehmen und sind vor Ort bei der Vermittlung geschäftlicher Ansprech partner behilflich. Weitere Informationen: www.polarisprocess.com www.liaa.gov.lv www.exim.lv Repräsentanzen der Investitions- und Wirtschaftsförderungsagentur Lettland Repräsentanz in Weißrussland Botschaft der Republik Lettland ул. Дорошевича 6а, Minsk 220013 Tel.: +375 17 284 7654 Fax: +375 17 284 7494 E-Mail: [email protected] Repräsentanz in China Botschaft der Republik Lettland Unit 71, Green Land Garden No 1A Green Land Road, Chaoyang District, Beijing 100016 Tel.: +86 10 64333863 Fax: +86 10 64333810 E-Mail: [email protected] Repräsentanz in Japan Botschaft der Republik Lettland 37–11 Kamiyama-cho, Shibuya-ku, Tokyo, 150-0047 Tel.: +81 33467 6888 Fax: +81 33467 6897 E-Mail: [email protected] Repräsentanz in Litauen Botschaft der Republik Lettland M.K.Čiurlionio gatvė 76, LT-03100, Vilnius Tel.: +370 52131140 Fax: +370 52131130 E-Mail: [email protected] Repräsentanz in Dänemark Botschaft der Republik Lettland Rosbæksvej 17, DK-2100, Copenhagen Tel.: +45 60220751 Fax: +45 39276173 E-Mail: [email protected] Repräsentanz in den Niederlanden Botschaft der Republik Lettland Koninginnegracht 27, 2514 AB,‘s-Gravenhage Tel.: +31 703065007 Fax: +31 703065009 E-Mail: [email protected] Repräsentanz in Frankreich Botschaft der Republik Lettland 6, villa Saïd, 75116 Paris Tel.: +33 1 53 64 58 15 Fax: +33 1 53 64 5819 E-Mail: [email protected] Repräsentanz in Norwegen Embassy of the Republic of Latvia Bygdøy Allé 76, Post Box 3163 Elisenberg, 0208 Oslo Tel.: +47 22 542 286 Fax: +47 22 546 426 E-Mail: [email protected] Außenwirtschaftsbüro in Deutschland Botschaft der Republik Lettland Reinerzstr. 40–41, D-14193 Berlin Tel.: +49 (0) 30 609 29 421 Fax: +49 (0) 30 609 29 420 E-Mail: [email protected] Repräsentanz in der Russischen Föderation Botschaft der Republik Lettland Ул. Чаплыгина, 105062, Moscow Tel./Fax: +7 495 7301834 E-Mail: [email protected] Repräsentanz in Schweden Botschaft der Republik Lettland Odengatan 5, Box 19167, 10432 Stockholm Tel.: +46 8 7006311 Fax: +46 8 140 151 E-Mail: [email protected] Repräsentanz im Vereinigten Königreich 45 Nottingham Place, London, W1U 5LY Tel.: +44 (0) 2072298173 Fax: +44 (0) 2073120042 E-Mail: [email protected] Repräsentanz in der Ukraine Botschaft der Republik Lettland вул. Івана Мазепи 6 Б, 01901, Kiev Tel.: +38 044 4960203 Fax: +38 044 4960204 E-Mail: [email protected] Repräsentanz in Polen Botschaft der Republik Lettland ul. Królowej Aldony 19, 03-928 Warszawa Tel.: +48 226164017 Fax: +48 22 617 11 06 E-Mail: [email protected] 37 Abkürzungsverzeichnis Die folgenden Abkürzungen werden in diesem Bericht verwendet: ADI Ausländische Direktinvestitionen AGAktiengesellschaft BIPBruttoinlandsprodukt EFTA European Free Trade Association EU Europäische Union EUREuro EWR Europäischer Wirtschaftsraum FCMC Financial Capital and Market Commission F & E Forschung und Entwicklung FICIL Foreign Investors’ Council in Latvia GAAP Generally Accepted Accounting Principles GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung GUS Gemeinschaft Unabhängiger Staaten ICSID International Centre for Settlement of Investment Disputes IFRS International Financial Reporting Standards ISP Internet Service Provider ITInformationstechnologie KMU Kleine und mittlere Unternehmen LIAA Investitions- und Wirtschaftsförderungsagentur Lettland (lettisch: Latvijas Investīciju un attīstības aģentūra) MwStMehrwertsteuer OECD Organisation for Economic Cooperation and Development RoPax Kombiniertes Fracht- (Roll On/Roll Off ) und Passagierschiff RoRo Frachtschiff (Roll On/Roll Off ) SEA Staatliche Arbeitsagentur Lettland (englisch: State Employment Agency) SRS Lettische Steuerbehörde (englisch: State Revenue Service) UNCITRAL United Nations Commission on International Trade Law 38 n! e g e l n a e i en S n n ö k r e i h Auf der Suche nach geschäftlichem Erfolg? In Liepaja werden Sie fündig: Hoch motivierte, qualifizierte und mehrsprachige Arbeitskräfte. Ausgebaute Geschäfts- und Kommunikationsinfrastruktur. Vielfältige Auswahl an Gewerbeflächen (unerschlossenes Bauland und Brachflächen). Eisfreier Hafen und Logistiklösungen. Sonderwirtschaftszone mit Steuervorteilen. Komfortable Anbindung für Geschäftsreisende. Kooperative Ansprechpartner in der Stadtverwaltung. Kontakt: : Stadtverwaltung Liepaja Abteilung für Entwicklung Rožu iela 6, Liepaja E-Mail: [email protected] Telefon: +371 63404755 www.investinliepaja.lv