Dictionary of Boiler, Firing System and Flue-Gas Cleaning
Transcription
Dictionary of Boiler, Firing System and Flue-Gas Cleaning
Dictionary of Boiler, Firing System and Flue-Gas Cleaning Technology Wörterbuch der Kessel-, Feuerungs- und Rauchgasreinigungstechnik FDBR-Fachwörterbuch Band 4 H.-P. Schmitz Dictionary of Boiler, Firing System and Flue-Gas Cleaning Technology Wörterbuch der Kessel-, Feuerungsund Rauchgasreinigungstechnik English-German / German-English Englisch-Deutsch / Deutsch-Englisch FDBR FDBR-FACHWÖRTERBUCH BAND 4 Heinz-Peter Schmitz DICTIONARY OF BOILER, FIRING SYSTEM AND FLUE-GAS CLEANING TECHNOLOGY WÖRTERBUCH DER KESSEL-, FEUERUNGSUND RAUCHGASREINIGUNGSTECHNIK Englisch-German / Englisch-Deutsch German-English / Deutsch-Englisch 2. Auflage 2013 FDBR-FACHWÖRTERBUCH BAND 4 Dictionary of Boiler, Firing System and Flue-Gas Cleaning Technology Wörterbuch der Kessel-, Feuerungs- und Rauchgasreinigungstechnik Dipl.-Übersetzer Heinz-Peter Schmitz Englisch-German / Englisch-Deutsch // German-English / Deutsch-Englisch 2013. Ca. 800 Seiten mit 300 Abbildungen. Format 16,5 x 23 cm. ISBN 978-3-8027-2779-5. Bestell-Nr. 22795. Fest gebunden € 249,Sonderpreis für FDBR-Mitglieder: Fest gebunden € 190,oder ISBN 978-3-8027-2477-0. Bestell-Nr. 24770. Fest gebunden mit interaktivem eBook € 325,Sonderpreis für FDBR-Mitglieder Fest gebunden mit interaktivem eBook € 245,(aus technischen Gründen Bestellung nur über Vulkan-Verlag möglich) Die 2. Auflage dieses Fachwörterbuchs berücksichtigt die Fachterminologie der in- und ausländischen Fachliteratur sowie aus Informationsschriften und Prospektmaterial zahlreicher Herstellerfirmen (siehe Schrifttumsnachweis). The 2nd edition of this technical dictionary is an evaluation of the technical terms found in the domestic and foreign literature and in information brochures and prospectuses of numerous manufacturers (see bibliography). Dieses Fachwörterbuch enthält mehr als 8.000 Fachbegriffe und zahlreiche Erläuterungen zu den einzelnen Sachgebieten wie Großwasserraum- und Wasserrohrkessel, alle Bauarten von Feuerungen für konventionelle Kraftwerke und Müllverbrennungsanlagen, thermische Abfallverwertung, Rostfeuerungen, Wirbelschichtfeuerungen, Mahlanlagen und Mühlen einschließlich Sichter, Brenner für Gas- Öl und Kohlenstaub, Kohle- und Biomassevergasungsanlagen, Abhitzekesselsysteme, Bekohlungs- und Entaschungsanlagen, Rauchgasreinigungsanlagen wie Massenkraftabscheider, Zyklone, Wäscher, Entstauber- und Filterbauarten, Entstickungsanlagen mit Katalysatoren, sowie CCS-Anlagen, Solarstromanlagen, Brennstoffzellen, regenerative Energien und entsprechende Anlagenschaltungen. Aufgrund der zahlreichen umfassenden sowie detaillierten Erläuterungen wird der enzyklopädische Charakter dieses Wörterbuchs unterstrichen. This dictionary contains more than 8,000 terms and numerous explanations to the various technical fields such as shell and water-tube boilers, all types of firing systems for conventional power plants and waste incineration systems, thermal waste treatment systems, grate-firing systems, fluidised-bed systems, pulverising plants and mills including classifiers, burners for oil, gas and pulverised fuel, coal and biomass gasification plants, waste-heat recovery systems, coal handling and ash disposal plants, flue-gas desulphurisation plants such as inertial separators, scrubbers, dust removal and filter systems, DENOX systems with catalysts as well as CCS systems, solar energy plants, fuel cells, regenerative energies, and respective plant circuitries. Due to the numerous comprehensive and detailed explanations the dictionary’s encyclopaedic quality is underlined. Teil 1 des Wörterbuchs enthält den englisch-deutschen Teil, Teil 2 den deutsch-englischen Teil. Die englischen Stichworte in Teil 1 sind jeweils mit dem entsprechenden Buchstaben des Alphabets gekennzeichnet und innerhalb des Buchstabens fortlaufend nummeriert, und im Register im zweiten Teil sind die Stichworte mit der der englischen Version entsprechenden Buchstaben-/Zahlenkombination bezeichnet, um die Suche nach dem der deutschen Version entsprechenden englischen Begriff zu erleichtern. Part 1 contains the English-German version, Part 2 the German-English version. The English terms in Part 1 are identified by their first letter and are numbered consecutively. Part 2 contains the German terms to which alphanumeric combinations of the English version have been assigned to facilitate the search for the corresponding English term. Anhang 1 zu diesem Wörterbuch enthält 300 Abbildungen und schematische Darstellungen von Dampfkesseln, Rostfeuerungen, Mahlanlagen und Mühlen, Brennern, Müllverbrennungsund thermischen Abfallverwertungsanlagen, Rauchgasentschwefelungs- und Entstickungsanlagen. Annex 1 to this dictionary contains 300 figures and schematic representations of steam boilers, grate-firings systems, pulverising systems and mills, burners, waste incineration and thermal waste treatment plants, flue-gas desulphurisation and DENOX systems. Dieses übersichtliche Wörterbuch vermittelt einen guten Einblick in den Stand der Technik stellt eine sehr wertvolle Arbeitshilfe für Forscher, Wissenschaftler, Ingenieure, Techniker sowie Übersetzer dar, d.h. für jeden, der sich mit der entsprechenden Fachliteratur auseinanderzusetzen hat. This dictionary providing good insight into the state-of-the art will be of great help to research workers, scientists, engineers, technicians as well as translators, i.e. anybody dealing with this technical literature. VULKAN VERLAG Postfach 10 39 62 45039 Essen Tel.: 0049/201/82002-0 Fax: 0049/201/82002-40 MUSTERSEITEN C 011 carbon capture and storage; CCS Abscheidung (f) und Speicherung von CO2; CO2-Abscheidung (f) und -Speicherung [Folgende CCS-Verfahren existieren: Pre-Combustion-Prozess (→ pre-combustion CO2 capture) Post-Combustion-Prozess (→ post-combustion CO2 capture) Oxyfuel-Prozess (→ oxyfuel process) CLC-Prozess, ein Oxyfuel-Verfahren (→ chemical looping process) Carbonate-Looping-Verfahren; ein Pre-Combustion oder Post-Combustion-Verfahren (→ carbonate-looping process) Solid-Looping-Prozess (→ solid looping cycle) Chilled-Ammonia-Verfahren (→ chilled ammonia process) Aminwäsche (→ advanced amine scrubbing system) kryogenes Verfahren (n) [→ cryogenic CO2 separation) Membranverfahren, ein Post-Combustion-Verfahren (→ membrane CO2 separation)] C 199 circular-type jet burner [→ Annex 1, p. 102] Rund-Strahl-Brenner (m); RS-Brenner (m) [Die Erfahrungen mit dem DS-Brenner (air-staged vortex burner) für Steinkohle wurden mit dem Rund-Strahl-Brenner auf Braunkohlefeuerungen übertragen. Der Staubstrahl wird in Rotation versetzt, die Partikeln konzentrieren sich am Außenrand und durchströmen einen Flammenstabilisator an der Brennermündung. Die durch eine Spiralgehäuse eintretende Sekundärluft strömt ringförmig um den Staubstrahl. Wichtig ist hierbei die richtige Zuordnung von Luft und Brennstoff; → Anhang 1, S. 102] C 205 circulating bed reheater [FGD] circulating fluidised bed combustion; CFB; fast FBC [→ Annex 1, pp. 126-127] Wirbelschichtaufheizung (f) [REA] C 211 combined drying and pulverising system [→ Annex 1, p. 94] Mahl-Trocknungs-System (n) [Trocknung der Kohle und Mahlvorgang sind miteinander verbunden. Die Kohle muss auf den Wassergehalt getrocknet werden, der für eine Vermahlung, Förderung und Zündung vorteilhaft ist. Zur Trocknung wird im Allgemeinen bei Steinkohle Heißluft, bei Braunkohle mit hohem Wassergehalt heißes Rauchgas verwendet. Bei Wälz- und Rohrmühlen, die vorwiegend im Überdruckgebiet arbeiten, wird Heißluft vom Luftvorwärmer verwendet. Die Trocknung findet überwiegend im Strömungsfeld oberhalb der Mahlbahn statt. Vorteilhaft ist die Beimischung eines Teils der Heißluft zur Kohle, speziell bei Kohlefeingut, im Kohleeinfallrohr zwecks Abtrocknung der Kohleoberfläche. Bei Schläger- und Schlagradmühlen besteht der Vorteil darin, dass die Mühle selbst die heißen Brenngase aus der Mühle absaugt. → Anhang 1, S. 94] C 212 combined gas-steam turbine plant; gassteam cycle power station Gasturbinen-Dampfturbinen-Kraftwerk (n); GUD-Kraftwerk (m) C 207 zirkulierende Wirbelschicht (f); ZWSF; schnelle WSF [Die zirkulierende Wirbelschichtfeuerung (ZWSF) unterscheidet sich von der stationären dadurch, dass der Feststoff als Wärmeträger in der gesamten Brennkammer zirkuliert. -1 Durch die Fahrweise mit höheren Gasgeschwindigkeiten von 4-8 m s , die wesentlich über der Einzelkornsinkgeschwindigkeit liegen, werden Brennstoff und Inertmaterial aus der Wirbelbrennkammer ausgetragen, in Zyklonen oder anderen Abscheidesystemen vom Rauchgasstrom getrennt und in die Brennkammer zurückgeführt. Die zirkulierende Wirbelschicht ist hochexpandiert. Auch bei der ZWSF wird Wärme abgeführt. Ab einer bestimmten Höhe werden die Umfassungswände in Rohr-Steg-Rohr-Konstruktion ausgeführt und weitere Heizflächen als Schottwände oder Rohrbündel vorgesehen. Nach weitgehender Abscheidung des Feststoffes am Brennkammerende werden die Rauchgase dem 2. Zug des Dampferzeugers, in dem sich die restlichen konvektiven Heizflächen befinden, zugeführt und abgekühlt. Die zirkulierende Wirbelschicht vermeidet einige Nachteile der stationären Wirbelschicht: die große Bettfläche. Die schlechte Quervermischung im Bett, die notwendigen erosionsgefährdeten Tauchheizflächen und die unzureichende Luftstufung. Der Brennkammer einer ZWSF werden als Feststoffe Kohle, Kalkstein als Additiv und Inertmaterial zugeführt. Sie unterliegen Zerkleinerungsprozessen (Verbrennung, Kornzerfall, Abrieb) und einem Trennvorgang, bei dem ein Teil als Umlaufmaterial zirkuliert und der andere Teil im Bett verbleibt. Das Bettmaterial, bestehend aus Asche und Additiv, erfüllt folgende Aufgaben: Sicherung einer ausreichenden Sauerstoffkonzentration über die Schichthöhe und den Zirkulationsraum Intensivierung des Wärmetransports und Senkung der Verbrennungstemperatur Wärmespeicherung zur Stabilisierung der Verbrennung bei niedrigen Temperaturen. → Anhang 1, S. 126-137] C 213 combined heat and power; CHP; cogeneration Kraft-Wärme-Kopplung (f) [Kraft-Wärme-Kopplung ist die gleichzeitige Gewinnung von mechanischer und thermischer Nutzenergie aus anderen Energieformen mittels eines thermodynamischen Prozesses in einer technischen Anlage bzw. die gleichzeitige Verstromung und Fernwärmeerzeugung aus derselben Brennstoffquelle. Eine gekoppelte Erzeugung von "Kraft und Wärme" kann prinzipiell erfolgen durch: Auskopplung von Wärme bei der Stromerzeugung. Das ist eine strombedarfsorientierte KWK mit der prioritären Zielenergie Strom. Auskopplung von "Kraft" (mechanische Energie, Strom) bei der Wärmeerzeugung. Das ist eine wärmebedarfsorientierte KWK mit der prioritären Zielenergie Wärme. Unter die Erzeugung mechanischer Energie fällt auch Drucklufterzeugung. Folgende Energie erzeugende Anlagen sind KWK-Anlagen zuzuordnen: Blockheizkraftwerke (BHKW) mit Dieselmotor Blockheizkraftwerke (BHKW) mit Ottomotor Heizkraftwerke basierend auf Gasturbinenanlagen mit nachgeschalteten Abhitzekesseln GuD-Anlagen Heizkraftwerke mit Dampfkesseln und Dampfturbinen Heizkraftwerke mit Dampfkesseln und Dampfmotoren. Ferner zählen hierzu Absorptions-Kälteanlagen (wenn die Heizenergie aus der bei Kraftoder Stromerzeugung anfallenden Abwärme gewonnen wird), Brennstoffzellen-HKW, Stirlingmotor-Heizkraftwerke, Brüdenverdichteranlagen, ORC-Heizkraftwerke, GasmotorWärmepumpen und ähnliche Anlagen.] C 245 concentrating solar power station; CSP solarthermisches Kraftwerk (n); Sonnenwärmekraftwerk (n); Solarwärmekraftwerk (n); thermisches Solarkraftwerk (n) [Ein Solarkraftwerk, das die Wärme der Sonne über Absorber als primäre Energiequelle verwendet. Grundfunktionsprinzip: Sonnenlicht wird z.B. über Parabolspiegel auf einen zentral angeordneten Empfänger/Absorberrohr (receiver) reflektiert und auf Rohre konzentriert und erhitzt einen Wärmeträger, in vielen Fällen ein Spezialöl (vorwiegend synthetische Thermoöle), das den Receiver durchfließt. Die Solarwärme wird über Wärmeaustauscher an einen Wasserdampfkreislauf abgegeben und mit Hilfe einer Dampfturbine mit nachgeschaltetem Generator in elektrische Energie umgesetzt.] C 251 condensing attemperator system [→ Annex 1, p. 116] Kondensat-Einspritzung (f) [Da viele Industrieanlagen nicht über die entsprechenden Wasseraufbereitungsanlagen verfügen und somit das Kriterium „Speisewasser mit niedrigem Feststoffgehalt“ für Einspritzkühlung nicht erfüllen, kann eine KondensatEinspritzkühlung zur Anwendung kommen. Das System besteht üblicherweise aus einem Kondensator-Wärmeaustauscher (Kondensator), Einspritzwasser-Regelventil, Einspritzkühler und gelegentlich einem Kondensatlagertank und einer Kondensatpumpe. Der Grundgedanke besteht darin, Sattdampf aus der Dampftrommel mantelseitig in einen stehenden Kondensator einzuleiten, wo er kondensiert und unterkühlt. Das somit gewonnene Kondensat fließt dann durch die Einspritzleitung zu einem Zwischen-Einspritzkühler oder End-Einspritzkühler. Die meisten Kondensat-Einspritzsysteme werden durch das Druckgefälle zwischen Trommel und der Stelle im Dampfweg getrieben, wo Einspritzwasser eingedüst wird. Kondensatoren liegen normalerweise oberhalb der Trommel, um die Wasserdrucksäule zu erhöhen. Reicht das Druckgefälle nicht aus, den Systemwiderstand zu überwinden, der sich bei der rechnerischen Einspritzwassermenge entwickelt, ist eine Kondensatpumpe einzusetzen; → spray-water condenser; → Anhang 1, S. 116] C 312 CO2 footprint; carbon footprint CO2-Fußabdruck (m) [Der CO2-Fußabdruck steht für die Summe aus Emission und Entzug aller Treibhausgase eines Prozess- oder Produktsystems, ausgedrückt in einer äquivalenten Einheit von Kohlenstoffdioxid (CO2e).] C 313 CO2 sequestration CO2-Sequestrierung (f) [Als CO2 -Sequestrierung werden Verfahren und Bestrebungen bezeichnet mit denen das Treibhausgas CO2 aus den Emissionen der fossilen Brennstoffe abgetrennt werden soll, um es der Atmosphäre zu entziehen und es anschließend endzulagern. Grund für diese Bemühungen sind der Treibhauseffekt und die daraus resultierende globale Erwärmung. Als mögliche CO2 -Speicher gelten zum einen geologische Formationen wie Erdöllagerstätten Erdgaslagerstätten oder Kohleflöze. Aber auch eine Lagerung in der Tiefsee wird untersucht.] D 177 Dbmin blowing® Dbmin-Blowing® (n) [→ silencing through water injection/Schalldämpfung durch Einspritzen von Wasser.] D 205 desuperheater [feedheating train] Enthitzer (m) [in der Vorwärmerstraße (→ feed-heating train) einem Oberflächenvorwärmer (→ surface-type feedwater heater) zwecks Optimierung vorgeschalteter Rohrbündel-Wärmeübertrager, in dem der Entnahmedampf auf Sattdampftemperatur abgekühlt wird; Ausführung als U-Rohrbündel-Wärmeaustauscher (→ U-tube bundle heat exchanger).] D 310 dry-grinding; combined drying and pulverising; drying with grinding Mahltrocknung (f) [In den meisten bestehenden Kraftwerken und Industriefeuerungen erfolgt die Kohletrocknung durch eine integrierte Mahltrocknung, d.h. die Trocknung und Mahlung der Kohlen erfolgen zeit- und ortsgleich in den Kohlemühlen. Als Trocknungsmedium wird heißes Rauchgas verwendet, welches bei Temperaturen zwischen 900 und 1000 °C aus dem Feuerraum entnommen wird. Für eine Trocknung bei Umgebungsdruck oder Überdrücken bis 10 bar sind Temperaturen von lediglich 130 bis 200 ° C ausreichend; → combined drying and pulverising system] D 315 DST burner ® DST-Brenner (m) [Der DST-Brenner wurde auf Basis bewährter Drallstufen (DS)Brennertechnik (→ air-staged vortex burner) für den Einsatz in Feuerungsanlagen mit indirektem Staubeintrag (→ semi-direct firing system) entwickelt. Der Vorteil von indirekten Feuerungssystemen ist, dass der Brennstoff mit einer geringen Traggasmenge zu den Brennern befördert und dadurch das Bauvolumen von Brennern, Staubleitungen und sonstigen Versorgungseinrichtungen reduziert werden kann. Der DST-Brenner verfügt wie der DS-Brenner über einen konzentrischen Aufbau (Verdrallung der einzelnen Oxidantströme) und zeichnet sich durch ein axial verstellbares Kernluftrohr mit äußerer Spiralwicklung aus. Auch bei hohen Staubbeladungen des Traggases wird eine ausgewogene, gleichmäßige Brennstoffverteilung erzielt. Einsatz für OxyfuelBetrieb (→ oxyfuel process)] H 211 high-temperature syngas cleaning Hochtemperatur-Synthesegasreinigung (f) [Mehrstufige Hochtemperatur-Reinigungslinie, bei der in einer ersten HT-Filtrationsstufe bei Temperaturen bis 800 °C die Partikel abgereinigt werden. Die nachfolgende zweistufige Sorption dient zur Abreinigung von Schwefelund Chlorkomponenten; weitere Schadstoffe wie Ammoniak und eventuell Teere werden in der letzten katalytischen Stufe behandelt, die auch eine Art Polizeifilter-Funktion zur Einhaltung der geforderten Reingaskonzentration übernehmen kann.] I 133 integral furnace boiler [→ Annex 1, pp. 8-12] Integralkessel (m) [Wasserrohrkessel; bei dieser Bauart – stets ein Zweitrommelkessel – sind bis auf die Blecheinhausung die Kühlschirmheizflächen (screen tubes), die Vor- und Nachschaltheizflächen nebst Luftvorwärmer im Rauchgasaustrittsstutzen bereits zu einer Einheit zusammengefügt. Der Integralkessel ist insoweit mit dem Eckrohrkessel als Kompaktkessel vergleichbar – er ist wie dieser eine selbsttragende Konstruktion. Zur Regelung der Heißdampftemperatur war der Kessel zumeist mit Heißdampfkühler in der Ober- und Untertrommel ausgerüstet, Einspritzkühler sind die Ausnahme. Einsatz vorwiegend als Schiffskessel; → two-drum integral furnace boiler; → Anhang 1, S. 8-12] M 125 membrane CO2 separation [post-combustion CO2 capture] Membranverfahren (n) zur CO2-Abscheidung [Zur CO2-Abtrennung mittels Membranverfahren existieren zwei unterschiedliche Verfahren, die Gaspermeation und die Membranabsorption. In beiden Fällen soll der CO2-Gehalt im Rauchgas durch einen selektiv abgetrennten CO2-Strom durch die Membran hindurch reduziert werden. Die Selektivität wird jedoch durch unterschiedliche physikalische Effekte erreicht. Der Membranabsorption wird zurzeit der Vorzug gegeben.] P 214 PRENFLO gasifier; pressure entrained flow gasifier PRENFLO -Vergaser (m) [PRENFLO ist ein zwei-stufiger Flugstromvergaser der auf dem Koppers-Totzek-Verfahren basiert. Am unteren Ende des Vergasers liegt die Brennkammer, in welcher Kohlestaub und zurückgeführte Flugasche mit Wasserdampf und technischem Sauerstoff unterstöchiometrisch, d.h. unter Sauerstoffmangel, bei ca. 1500 °C verbrannt wird. Das Kohlegas verlässt die Brennkammer am oberen Ende, wo es mit kaltem gereinigtem Kohlegas (Quench-Gas) vermischt wird. Dadurch sinkt seine Temperatur auf ca. 900 °C ab. Über zwei Strahlungswärmetauscher wird es weiter abgekühlt und anschließend zur Gasreinigung geleitet. ® Zwei Verfahren: PRENFLO PSG (with steam generation/Gas-Quench und Abhitzekes® sel) und das weiterentwickelte PRENFLO PDQ (Direct Quench/Einsatz von QuenchWasser anstelle von Gas-Quench und Abhitzekessel)). Letzteres kann zur Gewinnung von wasserstoffreichem Synthesegas für chemische Anwendungen wie Herstellung von Wasserstoff, Ammoniak, Methanol und synthetischen Kraftstoffen sowie für Kohlendioxidreduzierte Kraftwerke (IGCC mit CCS) verwendet werden.] S 333 solar tower Solarturm (m) [Als Solarturm werden Solarkraftwerke bezeichnet, die im Anlagenmittelpunkt über einen Turm verfügen, der von Heliostaten (einzelnen, zweiachsig nachgeführten Spiegeln) umgeben ist, die der Sonne von Ost nach West nachgeführt werden. Die Heliostaten bündeln die einfallende Sonnenstrahlung auf einen Receiver/Absorber (Wärmeaustauscher), der auf der Turmspitze installiert ist. Dadurch erwärmt sich ein Wärmeträgermedium (Salzgemisch aus Kalium- und Natriumnitratsalz) im Inneren des Absorbers auf bis zu 1000 °C. Schließlich wird diese Wärme in einer Turbine zur Stromerzeugung genutzt. Die Türme für solche Kraftwerke erreichen Höhen zwischen 50 und 150 Metern und werden derzeit für Leistungen bis 10 MW ausgelegt.] S 445 steam fluidised bed drying [→ Annex 1, p. 95] Dampf-Wirbelschicht-Trocknung (f); DWT [Bei diesem Verfahren wird die Rohbraunkohle in einer stationären Wirbelschicht in einer Dampfatmosphäre fluidisiert und gleichzeitig mit Entnahmedampf aus der ND-Turbine beheizt. Das Verfahren kann sowohl atmosphärisch als auch unter Druck eingesetzt werden. Bei der atmosphärischen Variante kann der freigesetzte Wasserdampf prozessintern für die Trocknerbeheizung genutzt werden (WTAVerfahren; → fluidised-bed drying with internal waste heat utilization), → Anhang 1, S. 95] ® ® ® ® S 545 surface-type feedwater heater [LP heater; → Annex 1, p. 118] Oberflächenvorwärmer (m) [Geschlossener Speisewasservorwärmer (ND-Vorwärmer) ausgeführt als Rohrbündelapparat; bei einem Oberflächenvorwärmer sind Anzapfdampf und Speisewasser durch eine meist aus Rohren bestehende Kühlfläche voneinander getrennt. Diese Ausführung ist gegenüber dem Mischvorwärmer thermodynamisch ungünstiger, da die Vorwärmtemperatur geringer als die Sattdampftemperatur ist. Ein gewisser Vorteil besteht jedoch darin, dass die Pumpe zur Abführung des Kondensats nur für die abgezapfte Teilmenge ausgelegt werden muss. Bei Versagen der Pumpe kann die Anlage nach Schließen der Ventile in der Anzapfleitung weiterbetrieben werden. Bei Abführung des Kondensats in den Kondensator kann sogar auf eine Pumpe verzichtet werden. In diesem Fall wird dem Oberflächenvorwärmer zur Optimierung meist ein Enthitzer (→ desuperheater), in dem der Entnahmedampf auf Sattdampftemperatur abgekühlt wird, vorgeschaltet und ein Kondensatkühler nachgeschaltet. Oberflächenvorwärmer werden in liegender und stehender Bauweise ausgeführt. Unabhängig von der Aufstellungsart werden die Heizflächenrohre U-förmig gebogen. Dadurch kann sich jedes Rohr der jeweiligen thermischen Belastung entsprechend individuell ausdehnen; → Anhang 1, S. 118.] T 345 Temelli process [waste incineration; → Annex 1, p. 65] Temelli-Verfahren (n) [Bei diesem in einer MVA eingesetzten Verfahren wird der Rauchgasstrom vor Einleitung in die Nachbrennkammer in Teilströme aufgeteilt. Die Sekundärluftzuführung erfolgt über luftgekühlte, rotierende Sekundärluft-Düsenbalken (→ roating cyclinder with additional secondary air nozzles), angeordnet im Ausbrandbereich des Rauchgasstroms. Mit diesem Verfahren werden niedrige Korrosionsraten und lange Reisezeiten erreicht. Nachteilig ist eine größere Verschleiß- und Reparaturanfälligkeit der rotierenden Luftbalken; → Anhang 1, S. 65.] T 366 temporary equipment [steam blowing] Provisorien (n, pl); Ausblaseprovisorien (n, pl) [Ausblasen; temporäre Ausrüstungen wie Klappen, Kappen, Rohrleitungen, etc.] T 389 thermal water hammer; thermal shock thermischer Wasserschlag (m) [Thermischer Wasserschlag wird besonders in Kondensatsystemen gefürchtet. Hier treten die gleichen Erscheinungen auf wie beim hydraulischen Wasserschlag. Die Ursache liegt hier aber nicht im schnellen Absperren eines Flüssigkeitsstroms, sondern im Kondensieren einer Dampfblase, was eine plötzliche Volumenverminderung zur Folge hat. Thermischer Wasserschlag entsteht z. B. in einem Kondensatnetz, wenn unterkühltes Kondensat in eine Leitung eingespeist wird, in der sich entspannendes Kondensat – eine Mischung aus heißem Kondensat und Dampf – befindet. Durch die Mischung mit kaltem Kondensat werden die Entspannungsdampfblasen spontan kondensieren (implodieren). Als Folge der plötzlichen Volumenverminderung entsteht örtlich ein Unterdruck. Um diesen Unterdruck auszugleichen, strömt von allen Seiten sofort Kondensat zu. Diese Wasserverlagerung löst heftige Druckwellen aus; → water hammer; → pressure surge] T 443 thief process [mercury removal] Thief-Prozess (m) [bei diesem Prozess wird aus dem Brennernahbereich (Kohlenstaubbrenner) Rauchgas mit hohem Anteil an unverbranntem Kohlenstoff mittels Saugrohr entnommen (Vor-Ort-Bildung von Sorbentien), hinter LUVO vor dem Staubabscheider zudosiert und somit eine Quecksilberabscheidung realisiert.] T 543 3-Druck-ZÜ-Abhitzekesselsystem (m) mit Benson-HD-Teil; Drei-Druck-ZÜ-Schaltung (f) mit triple-pressure reheat HRSG with Benson-type Benson-Hochdruckteil [Erläuterungen → heat recovery steam generator; → pressure stage → Benson-type HP section] HP section; triplepressure CCPP with reheater and Bensontype HP section; triplepressure reheat HRSG with Benson-type HP stage U 334 ultimate analysis [solid fuel] Elementaranalyse (f) [Analyse eines Brennstoffes, in deren Ergebnis der GesamtKohlenstoffgehalt, Gesamt-Wasserstoffgehalt, Gesamt-Stickstoffgehalt und GesamtSauerstoffgehalt, gemessen unter festgelegten Bedingungen, angegeben werden.] W 110 Wellmann-Lord process [FGD] Wellmann-Lord-Verfahren (n) [Das meist verwendete regenerierende Rauchgasentschwefelungsverfahren ist das Wellman-Lord-Verfahren. Es kommt in industriellen Dampfkesseln und Kraftwerken die Steinkohle, Braunkohle, Öl und Erdölkoks verfeuern zum Einsatz. Das Entschwefelungsmedium im Wellman-Lord-Prozess ist konzentrierte, im Kreislauf geführte Natriumsulfitlösung, die das SO2 in einem Waschturm aus den Rauchgasen unter Bildung von Natriumhydrogensulfit absorbiert. Bei der thermischen Regeneration der Kreislauflösung wird das SO2 wieder desorbiert und zugleich das Natriumsulfit rückgebildet. Das SO2 liegt schließlich in hochkonzentrierter Form vor und kann z.B. in einer ClausAnlage zu Elementarschwefel, zu Schwefelsäure oder zu Flüssig-SO2 weiterverarbeitet werden. Als Nebenprodukte fallen Natriumsulfat und Natriumthiosulfat an. Das Wellmann-Lord Verfahren weist bei folgenden Anwendungsfällen besondere Vorteile auf: - bei hohen SO2-Gehalten im Rauchgas und hohen Entschwefelungsgraden - wenn für Gips als Endprodukt keine Verwendung möglich ist - in Kraftwerken von Chemiebetrieben, die die entstehenden Produkte weiterverarbeiten können.] Biblography/Schrifttumsnachweis (Extract/Auszug) Angleys, M.; Gehrke, B.: Entwicklung der modernen ALSTOM- Görner, K.; Hübner, K.: Gasreinigung und Luftreinhaltung, Schüsselmühle, VGB Kraftwerkstechnik, 78 (1998), Nr. 9, S. Springer Verlag, 2002 80-87 Hauk, R. et al.: ConTerm - Thermische Abfallverwertung im Baukal, C. E.: Industrial Burners Handbook, CRC Press, 2003 Kraftwerk durch kraftwerksintegrierte Pyrolyse von heizwertreichen Ersatzbrennstoffen, VGB PowerTech, 81 (2004), Nr. 7, S. Benson, S. A.: Inorganic Transformations And Ash Deposition 88-71 During Combustion, ASME, 1992 Heck, R. M.; Farrauto, R. J.: Catalytic Air Pollution Control, Bilitewski, B.; Härdtle, G.; Marek, K.: Abfallwirtschaft, Springer- Wiley & Sons, 2002 Verlag, 2. Auflage 1993 Kaltschmitt, M.; Hartmann, H.: Energie aus Biomasse - GrundBilitewski, B.; Härdtle, G.; Marek, K. et al.: Waste Manage- lagen, Techniken und Verfahren, Springer Verlag, 2001 ment; Springer-Verlag, 1994 Khartchenko, N. V.: Umweltschonende Energietechnik, VogelBirr, R.: Umweltschutztechnik, Deutscher Verlag für Grund- Verlag, 1997 stoffindustrie, 5. Auflage 1992 Lehmann, H.: Handbuch der Dampferzeuerpraxis, ReschBorn, M.: Rauchgaseitige Dampferzeugerkorrosion - Erfahrun- Verlag, 4. Auflage 2000 gen bei der Schadensminderung, SAXONIA Standortentwicklungs und -verwaltungsgesellschaft, 2003 Lewandowski, D. A.: Design of Thermal Oxidation Systems for Volatile Organic Compounds, Lewis Publishers, 2000 Brummel, H.-G.: Abgasstrecke und Abhitzedampferzeuger in GuD-Anlagen; Kapitel 4.3, S, 135-206 aus: Lechner; C., Seu- Lockemann, S. A.: Stickoxidemissionen bei der Verbrennung me, J.: Stationäre Gasturbinen, Springer Verlag, 2003 von Kohlenstaub unter Druck, Dissertation RWTH Aachen, Shaker Verlag, 2001 nd Brunner, C. R.: Hazardous Waste Incineration, McGrawHill, 2 Mayr, F.: Handbuch der Kesselbetriebstechnik, Dr. Ingo Resch edition 1993 Verlag, 9. Ausgabe 2001 Corbitt, R. A.: Standard Handbook of Environmental EngineerMetschke, J.: Rauchgasreinigung nach dem CDAS-Verfahren, ing, McGraw-Hill, 1990 VGB Kraftwerkstechnik, 80 (2000), Nr. 10, S. 108-112 De Souza-Santos; Solid Fuels Combustion and Gasification Modeling, Simulation, and Equipment Operation, Marcel Dek- Michel, W: Wirbelschichttechnik in der Energiewirtschaft, Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, 1992 ker, 2004 Dirks, E.: Praxishandbuch Abfallverbrennung - Technik und Noyes, R.: Handbook of Pollution Control Processes, Noyes Betrieb thermischer Behandlungsverfahren, Herrentor Fach- Publication, 1991 buchverlag, 2000 Oka, S. N.: Fluidized Bed Combustion, Marcel Dekker Inc., Drexler, J.; Krüger, J.: Wassergekühlte Rostsysteme im MKW 2004 Schwandorf, VGB Kraftwerkstechnik, 80 (2000), Nr. 8, S. 61Richter, S.: Numerische Simulation der Flugaschedeposition in 64 kohlestaubgefeuerten Dampferzeugern, Fortschritt-Berichte Dussing, G.; Marutzky, R.: Moderne Feuerungstechnik zur VDI, Reihe 6 - Energietechnik, Nr. 501, 2002 energetischen Verwertung von Holz und Holzabfällen, Teil 2, Schlechter, C.: Untersuchungen zum Ansatzbildungsverhalten Springer Verlag, 2003 Rheinischer Braunkohlen in staubgefeuerten Verbrennungsanlagen, Dissertation RWTH Aachen 2003, Minz-Verlag Effenberger, H.: Dampferzeugung, Springer-Verlag, 2000 European Commission: Integrated Pollution Prevention and Schmidt, E.; Gäng, P.; Pilz, T.; Dittler, A.: High Temperature Control, Draft Refence Document on the Best Available Tech- Gas Cleaning, Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik der Universität Karlsruhe, 1996 niques for Waste Incineration, Draft March 2004 FDBR Guideline/Richtlinie: Acceptance Testing of Waste Theodore, L.; Buonicore, L. : Air Pollution Control Equipment Incineration Plants with Grate Firing Systems / Abnahmever- Selection, Design, Operation and Maintenance, Springersuche an Abfallverbrennungsanlagen mit Rostfeuerungen, Verlag, 1996 Edition/Ausgabe 2004 Thomè-Kozmiensky, K. J.; Beckmann, M.: Optimierung der Förster, M.: Untersuchung des Betriebsverhaltens und der Abfallverbrennung 2, TK Verlag Karl-Thomé-Kozmiensky, Schadstofffreisetzung von Kraftwerken mit zirkulierender 2005 Druckwirbelschichtfeuerung bei Einsatz von Stein- und BraunWilliams, A. et al.: Combustion and Gasification of Coal,Taylor kohle, Dissertation Universität Siegen, 2001 & Francis, 2000 Freemann, H. M. Standard Handbook of Hazardous Waste Yang, W.-C.: Handbook of Fluidization and Fluid-Particle Treatment and Disposal, McGrawHill, 1988 Systems, Marcel Dekker Inc., 2003 Görner, K.: Technische Verbrennungssysteme - Grundlagen, Zelkowski, J.: Kohlecharakterisierung und Kohleverbrennung, Modellbildung, Simulation, Springer Verlag, 1991 VGB PowerTech, 2. Ausgabe 2004 Annex 1 Anhang 1 1 Steam Drum / Dampftrommel Furnace / Feuerraum Boiler Bank / Kesselbündelheizfläche Screen Tubes / Gardinenheizfläche Superheater / Überhitzer Lower drum / Untere Trommel Integral furnace boiler / Integralkessel 8 Burners / Brenner Rotating cylinder with additional secondary air nozzle / Temelli-Balken Fixed prism with secondary air ports / Keppel-Seghers-Prisma (Bonner Prisma) Tetratubes® / Tetratubes ECOTUBE® / Ecotubes 65 1 2 3 4 5 6 7 Furnace / Brennkammer Hot air / Heißluft Burner / Brenner Flue-gas recirculation shaft / Rauchgasrücksaugung Feeder / Kohlezuteiler Oversize return / Grießrücklauf Beater-wheel mill / Schlagradmühle Combined drying and pulverizing system (brown coal) / Mahl-Trocknungs-System für Braunkohle 94 65 1 5 2 6 4 7 3 8 9 10 11 12 1 Raw brown coal (RBC) / Rohbraunkohle (RBK) 2 RBC bunker / RBK-Bunker 3 Hammer mills / Hammermühlen 4 Fluidised bed dryer / Wirbelschichttrockner 5 Electrostatic precipitator / E-Filter 6 Water vapours / Brüden 7 Dry brown coal silo / Trockenbraunkohle-Silo (TBK-Silo) 8 Fluidisation fan / Fluidisierungsgebläse 9 Dry brown coal cooler / TBK-Kühler 10 Dry brown coal mill / TBK-Mühle 11 Process steam / Prozessdampf 12 Process steam condensate / Prozessdampfkondensat Fluidised-bed drying with internal waste heat utilisation (schematic) / WTA-Prozess (schematisch) 95 1 Core air / Kernluft 2 Secondary air / Sekundärluft 3 Tertiary air / Tertiärluft 4 Swirl vanes / Drallklappen 5 IR flame detector / IR-Flammenwächter 6 Ignitor gun / Zündlanze 7 Ignition burner / Zündbrenner 8 UV flame detector / UV-Flammenwächter 9 PF / Kohlenstaub 10 Air swirler / Dralleinsatz 11 Stabiliser / Stabilisator Low NOx air-staged vortex burner (bituminous coal) / NOx-armer Drall-Stufen-Brenner (DS-Brenner, Babcock) für Steinkohle (Hitachi Power Europe GmbH) 1 Flame stabiliser / Flammenstabilisator 2 Swirl assembly / PF tube / Dralleinsatz Staubrohr 3 PF tube / Kohlenstaub 4 Secondary air, deflecting fillet / Sekundärluft Abweiskehle 5 Secondary air / Sekundärluft Low NOx circular-type jet burner (brown coal) / NOx-armer Rund-Strahl-Brenner für Braunkohle (RS-Brenner, Babcock) (Hitachi Power Europe GmbH) 102 1 4 3 2 5 6 1 2 3 4 5 6 7 8 Condenser / Kondensator Saturated steam / Sattdampf Condensate / Kondensat Attemperator / Einspritzkühler Feedwater / Speisewasser Steam drum internals / Dampftrommel-Einbauten Secondary superheater / Sekundärüberhitzer (Stufe II) Primary superheater / Vorüberhitzer (Stufe I) Condenser-attemperator system / Kondensateinspritzung 116 7 8 a b c d e f g Steam inlet / Dampfeintritt Condensate outlet / Kondensatabfluss Tube bundle / Rohrbündel Condenser section / Kondensationsteil Baffling section / Leitflächen Feedwater inlet / Speisewasserzufluss Feedwater outlet / Speisewasserabfluss Surface-type low-pressure feedwater heater / Oberflächen-(ND-)Vorwärmer a b c d e Condensate inlet / Hauptkondensateintritt Drains inlet / Nebenkondensateintritt Feedwater tank / Speisewasserbehälter Heating steam inlet / Heizdampfeintritt Deaerator / Entgaser f g h i j Steam distribution system / Nachkochstelle Feedwater outlet / Speisewasseraustritt Vent / Entschwadung Drains manifold / Nebenkondensatverteiler Heating steam manifold / Heizdampfverteiler Deaerator heater (direct contact) / Mischvorwärmer-Entgaser 118 1 Water tube walls of the furnace / Membranwände der Brennkammer 2 Limestone / Kalkstein 3 Coal / Kohle 4 Freeboard / Freiraum 5 Fluidised bed / Wirbelbett 6 In-bed surface / Eintauchheizfläche 7 Primary air / Primärluft 8 Air distributor plate / Anströmboden 9 Ash / Asche 10 Convective heat transfer surfaces / Konvektionsheizflächen 11 Flue gases / Rauchgase 12 Recirculation of the fly ash / Rauchgasrezirkulation Stationary (bubbling) fluidised bed combustion boiler / Kessel mit stationärer (Blasen bildender) Wirbelschicht 126 83 1 Combustion chamber / Brennkammer 2 Secondary air / Sekundärluft 3 Primary air / Primärluft 4 Fuel / Brennstoff 5 Limestone / Kalkstein 6 Cyclone / Zyklon 7 Flue gas / Rauchgas 8 Fluidised-bed cooler / Fließbettkühler 9 Fluidising air / Wirbelluft Circulating fluidised-bed systems (CFBS) / Zirkulierende Wirbelschicht-Feuerungssysteme (ZWSF) 84 127 Bestellschein / Order Form Hiermit bestellen wir / This is to order FDBR-Fachwörterbuch Band 4 Exemplar(e) Bestell-Nr. € 249,- ( ) 27795 Vorzugspreis für FDBR-Mitglieder € 190,- ( ) 27795 Preis für Nicht-Mitglieder € 325,(Fest gebunden mit interaktivem eBook) * ( ) 24770 Vorzugspreis für FDBR-Mitglieder € 245,(Fest gebunden mit interaktivem eBook) * ( ) 24770 Preis für Nicht-Mitglieder (Fest gebunden) oder (* aus technischen Gründen Bestellung nur über Vulkan-Verlag möglich / Online -Lesezugriff im MediaCenter) SDBR GmbH Sternstrasse 36 40479 Düsseldorf Name/Firma Anschrift Bestell-Zeichen/Nr./Abt. Datum/Unterschrift