BERICHTE - Evangelische Kirche in Deutschland
Transcription
BERICHTE - Evangelische Kirche in Deutschland
Geschäftsstelle der Synode Drucksache III g / 1 4. Tagung der 11. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland 6. bis 9. November 2011 in Magdeburg BERICHTE aus der Arbeit der Ständigen Kammern und Kommissionen sowie der Ad-hoc-Arbeitsgruppen der Evangelischen Kirche in Deutschland Im Auftrag des Rates der EKD vorgelegt vom Kirchenamt der EKD Ständige Kammern und Kommissionen 1. Kammer für Theologie 2. Kammer für Öffentliche Verantwortung 3. Kammer für Bildung und Erziehung, Kinder und Jugend 4. Kammer für soziale Ordnung 5. Kammer für nachhaltige Entwicklung 6. Kammer für weltweite Ökumene 7. Kammer für Migration und Integration 8. Gemeinsamer Ausschuss "Kirche und Judentum" der EKD, der VELKD und der UEK 9. Dienstrechtliche Kommission 10. Steuerkommission 11. Grundstücks- und Baurechtskommission 12. Versicherungskommission 13. Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte 14. Steuerungsgruppe Europafragen 15. Evangelischer Hochschulbeirat 16. nachrichtlich: Finanzbeirat 17. nachrichtlich: Ev. Mittelostkommission Ad-hoc-Arbeitsgruppen: 18. Ad-hoc-Arbeitsgruppe „Ehe und Familie stärken - Herausforderungen für die Familienpolitik“ 19. Ad-hoc-Arbeitsgruppe zu aktuellen Herausforderungen der Gesundheitspolitik 20. Ad-hoc-Arbeitsgruppe Sexualethik 21. Ad-hoc-Kommission Inklusion 22. Ad-hoc-Kommission Arbeit mit Gemeinden anderer Sprache und Herkunft 1. Kammer für Theologie Mitglieder: Prof. Dr. Christoph Markschies (Vorsitzender), Humboldt-Universität zu Berlin, Theologische Fakultät Prof. Dr. Michael Beintker (Stellv. Vorsitzender), Universität Münster, Seminar f. Ref. Theol. Prof. Dr. Christine Axt-Piscalar (Stellv. Vorsitzende), Universität Göttingen, Theologische Fakultät Vizepräses Petra Bosse-Huber, Landeskirchenamt der Ev. Kirche im Rheinland, Düsseldorf Direktor Dr. h.c. Peter Bukowski, Seminar f. pastorale Aus- und Fortbildung, Wuppertal Prof. Dr. Corinna Dahlgrün, Friedrich-Schiller-Universität Jena Theol. Fakultät Prof. Dr. Irene Dingel, Universität Mainz Theol. Fakultät Institut f. Europ. Geschichte Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein, Universität Tübingen, Ev.-theol. Seminar Felix Grigat, M.A., Bad Honnef Bischof Dr. Martin Hein, Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck, Kassel Prof. Dr. Helga Kuhlmann, Universität Paderborn Superintendent Dr. Peter Meis, Dresden Prof. Dr. Michael Moxter, Universität Hamburg Fachbereich Ev. Theologie Prof. Dr. Friederike Nüssel, Universität Hamburg Fachbereich Ev. Theologie Direktor Dr. Stephan Schaede, Ev. Akademie Loccum Prof. Dr. Stefanie Schardien, Universität Hildesheim, Institut für Ev. Theologie Prof. Dr. Ernst-Joachim Waschke, Universität Halle, Sem. f. Altes Testament Prof. Dr. Gunter Wenz, Universität München LKR Dr. Johanna Will-Armstrong, Landeskirchenamt der Ev. Kirche von Westfalen, Bielefeld Prof. Dr. Hinnerk Wißmann, Universität Bayreuth, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ständige Gäste: Vizepräsident Dr. Thies Gundlach, Kirchenamt der EKD Prof. Dr. Peter Walter, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Pfarrer Thomas Wipf, Gemeinschaft Ev. Kirchen in Europa (GEKE), Bern außerdem die Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer der Theologischen Ausschüsse der UEK und der VELKD sowie der Kammer für weltweite Ökumene der EKD (OKR Dr. Martin Heimbucher, OKRin Dr. Mareile Lasogga, OKRin Dr. Uta Andrée). Arbeitsvorhaben/Ziele: Der Rat hat die Kammer für Theologie beauftragt, grundsätzliche theologische Fragen zu beobachten und zu begleiten und dabei folgende Themen zu behandeln: - die theologischen Grundlagen des „Zusammenlebens mit Angehörigen anderer Religionen und Weltanschauungen“ durch eine grundsätzliche Stellungnahme, die Deutung von Tod und Auferstehung Jesu Christi unter der Perspektive ihrer Heilsbedeutung durch eine grundsätzliche Stellungnahme, die Zielpunkte eines gegenwärtigen Verständnisses der evangelisch-katholischen Ökumene durch die Beobachtung und Begleitung der aktuellen Debatten, die theologischen Überlegungen zum Reformationsjubiläum 2017. Geschäftsführung: ab Oktober 2011: OKRin Dr. Anne Käfer -1- 2. Kammer für öffentliche Verantwortung Mitglieder: Prof. Dr. Dres. h.c. Hans-Jürgen Papier (Vorsitzender), München Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler (stellvertretende Vorsitzende), München Prof. Dr. Angelika Dörfler-Dierken, Hamburg Dr. Andrea Dörries, Hannover Prof. Dr. Johannes Fischer, Zürich Generalleutnant Rainer Glatz, Potsdam Prof. Dr. Elisabeth Gräb-Schmidt, Tübingen Generalsekretär Hermann Gröhe, MdB, Berlin / CDU Prof. Dr. Hans Michael Heinig, Göttingen Klaus Jancovius, Mannheim Pfarrerin Dr. Christiane Kohler-Weiß, Meckenbeuren Ulrike Poppe, Stasi-Beauftragte des Landes Brandenburg, Potsdam Prof. Dr. Hans-Richard Reuter, Münster Prof. Dr. Gerhard Robbers, Trier Michael Roth, MdB, Berlin / SPD Prof. Dr. Eva Senghaas-Knobloch, Bremen Prof. Dr. Klaus Tanner, Heidelberg Mathias Wagner, MdL, Bündnis 90/Die Grünen, Wiesbaden Dr. Volker Wissing, MdB, FDP, Berlin Ständige Gäste: Prälat Dr. Bernhard Felmberg, Berlin Vizepräsident Dr. Friedrich Hauschildt, Hannover Prof. Dr. Eberhard Schmidt-Aßmann, Heidelberg PD Dr. Christina Tuor-Kurth, Basel Arbeitsvorhaben/Ziele: Die Kammer bearbeitet im Auftrag des Rates derzeit vier Themen: - die friedensethische Einschätzung der neuen, offensiveren Militärstrategie der Bundeswehr in Afghanistan, die öffentliche Ordnung unter den Bedingungen religiös-weltanschaulicher Pluralität, der Umgang mit Parteien am Rande des demokratischen Spektrums (insbesondere auch mit der Linkspartei), „Demenz als theologische, ethische und gesellschaftliche Herausforderung“. Die Kammer hat die Arbeit aufgenommen, vier Arbeitsgruppen zu den Themen gebildet und wird dem Rat voraussichtlich 2012/2013 erste Ergebnisse ihrer Beratungen präsentieren. Geschäftsführung: OKR Dr. Eberhard Pausch -2- 3. Kammer für Bildung und Erziehung, Kinder und Jugend Mitglieder: Prof. Dr. Friedrich Schweitzer (Vorsitzender), Tübingen Prof. Dr. Annette Scheunpflug (Stellv. Vorsitzende), Nürnberg Ministerialrat Rolf Bade, Hannover Ltd. Dozentin Pfarrerin Dr. Ulrike Baumann, Bonn Landesschülerpfarrer Wolfgang Ilg, Stuttgart Prof. Dr. Hildrun Keßler, Berlin Oberkirchenrätin Almut Klabunde, Dresden Programmgeschäftsführer Steffen Kottkamp, Erfurt Ltd. Seminardirektor Dr. Hartmut Lenhard, Detmold Minister Christoph Matschie, Erfurt Prof. Dr. Elisabeth Naurath, Osnabrück Pfarrer Prof. Dr. Wolfgang Neuser, Kassel Prof. Dr. Manfred Prenzel, München Parlamentarischer Staatssekretär Thomas Rachel, MdB, Berlin Direktor Prof. Dr. Thomas Rauschenbach, München Diplompädagoge Peter Roth, Darmstadt Prof. Dr. Thomas Schlag, Zürich Anja Siegesmund, MdL, Jena Schulleiterin Sabine Ulrich, Leipzig Ständige Gäste: Generalsekretär Mike Corsa, Hannover Direktor Pfarrer Volker Elsenbast, Münster OKRin Birgit Sendler-Koschel, Hannover Dr. Silke Köser, Berlin Arbeitsvorhaben/Ziele: Im Übergang der Ratsperioden wurden veröffentlicht: - Kirche und Bildung. Herausforderungen, Grundsätze und Perspektiven evangelischer Bildungsverantwortung und kirchlichen Bildungshandelns. Eine Orientierungshilfe des Rates der EKD. Hannover 2010. - Kirche und Jugend. Lebenslagen - Begegnungsfelder – Perspektiven. Eine Handreichung des Rates der EKD. Hannover 2010. Aktuell abgeschlossen ist: - Thesen zur Konfirmandenarbeit. Derzeit in Arbeit sind folgende Texte: - Fortschreibung der Denkschrift zum Religionsunterricht „Identität und Verständigung“, - Denkschrift zum Thema „Schule“. Ferner befasst sich die Kammer mit den Themen: - Herausforderungen der Medienbildung und Erziehung, - Inklusion. - In Aufnahme u.a. der Kammerberatungen hat der Rat zu diesem Thema im Juli 2011 eine Ad-hoc-Kommission eingesetzt. Geschäftsführung: OKR Matthias Otte -3- 4. Kammer für soziale Ordnung Mitglieder: Prof. Dr. Gustav Adolf Horn (Vorsitzender), Düsseldorf Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm (stellvertretender Vorsitzender), Bamberg/ München Dr. Brigitte Bertelmann, Mainz Cornelia Behm MdB, Berlin Hauptgeschäftsführer Horst Eggers, Bayreuth Prof. Dr. Johannes Eurich, Heidelberg Dr. Reinhard Göhner, Berlin Kerstin Griese MdB, Berlin Prof. Dr. Helga Hackenberg, Berlin Prof. Dr. Traugott Jähnichen, Bochum Alexander Graf Lambsdorff MdEP, Brüssel (bis Oktober 2011) Katharina Landgraf MdB, Berlin Michael Linnartz, Hannover Meißner, Gesine, Wennigsen (ab Oktober 2011) Stefanie Pagel, Berlin Oberbürgermeister Christian Schramm, Bautzen Bundesminister a.D. Peer Steinbrück, Berlin Dr. Wolfram Stierle, Berlin Thomas Voigt, Hamburg, Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Wagenitz; Karlsruhe Prof. Dr. Gert G. Wagner, Berlin Ständige Gäste: Dr. Clemens Dirscherl, Waldenburg, in seiner Funktion als Beauftragter des Rates für agrarsoziale Fragen OKR David Gill, Berlin, in seiner Funktion als Stellvertreter des Bevollmächtigten des Rates der EKD Dr. Uwe Schwarzer, Berlin, in seiner Funktion als Sozialpolitischer Referent des DW-EKD Prof. Dr. Gerhard Wegner, Hannover in seiner Funktion als Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD (SI) Arbeitsvorhaben/Ziele: Der Rat hat die Kammer für soziale Ordnung beauftragt, die sozial- und wirtschaftspolitische Entwicklung grundsätzlich zu begleiten sowie in dieser Ratsperiode folgende Themen vorrangig zu behandeln: - Die Zukunft der Arbeit und die Rolle der Gewerkschaften. Entwicklung der Wohlfahrtsstaatlichkeit unter der besonderen Perspektive des Verhältnisses von Sozialwirtschaft, öffentlichen Gütern und Zivilgesellschaft – dabei soll es insbesondere um die Situation der kommunalen Versorgung und die Rolle von Kirche und Diakonie gehen. Die Kammer beschäftigt sich darüber hinaus - mit der wirtschaftlichen Entwicklung des Euro-Raums sowie mit der aktuellen Situation des Arbeitsmarktes und der Gesetzgebung im SGB II und III. Geschäftsführung: OKRin Cornelia Coenen-Marx; Hannover -4- 5. Kammer für nachhaltige Entwicklung Mitglieder: Thilo Hoppe, MdB (Vorsitzender), Berlin Dr. Gudrun Kordecki (Stellv. Vorsitzende), Schwerte Prof. Dr. Hans Diefenbacher, Heidelberg Dr. Hans-Joachim Döring, Magdeburg Kirchenrat Christoph Flad, München Dr. Mirjam Freytag, Hamburg Ministerialdirigent Dr. Manfred Konukiewitz, Bonn Dr. Günter Krings MdB, Berlin Prof. Dr. Margareta Kulessa, Mainz Tim Kuschnerus, Berlin Uwe Meinhold, Berlin Dr. Hubert Meisinger, Mainz OKR Dr. Ulrich Möller, Bielefeld Christine Müller, Leipzig Prof. Dr. Dirk Oesselmann, Freiburg Prof. Dr. Konrad Ott, Greifswald Danuta Sacher, Osnabrück Dr. Imme Scholz, Bonn Heidemarie Wieczorek-Zeul MdB, Berlin Dr. Michael Windfuhr, Berlin Ständige Gäste: Jürgen Reichel, EED, Bonn Bischof Martin Schindehütte, EKD, Hannover Dr. Klaus Seitz, Brot für die Welt, Stuttgart Arbeitsvorhaben/Ziele: Der Rat hat die Kammer für nachhaltige Entwicklung um Ausarbeitungen gebeten - zur Nachhaltigen Weltagrarpolitik, - zu der Veränderung von „global-governance“-Strukturen und -prozessen in ihrer Bedeutung für die Entwicklungszusammenarbeit und - zur Biopatentierung. Derzeit sind folgende Texte in Arbeit: - eine Schrift mit grundsätzlichen Überlegungen zum Gesamtkomplex „Biopatentierung“ - sowie Vorarbeiten o zu einer größeren Studie zur „Nachhaltigen Weltagrarpolitik“, o zu einer Studie über „Global Governance“ und o zu einem Grundsatztext zur Entwicklungszusammenarbeit. Am 6. Oktober 2011 ist in der Reihe der "EKD-Texte" als Heft 114 die Stellungnahme der Kammer "Leitlinien für eine multifunktionale und nachhaltige Landwirtschaft. Zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union" veröffentlicht worden. Geschäftsführung: OKRin Dr. Renate Knüppel und OKRin Dr. Ruth Gütter -5- 6. Kammer für weltweite Ökumene Mitglieder: Oberkirchenrätin Cordelia Kopsch (Vorsitzende), Darmstadt Oberlandeskirchenrat Rainer Kiefer (stellvertretender Vorsitzender), Hannover Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit, Greifswald Direktor Christoph Anders, Hamburg Pfarrerin Heike Bosien, Ostfildern Pfarrerin M.A. Anne Freudenberg, Seebad Ahlbek Direktorin Cornelia Füllkrug-Weitzel, Stuttgart Dr. Claudia Jahnel, Nürnberg Prof. Dr. Ulrike Link-Wieczorek, Oldenburg Generalsekretär Dr. Fidon Mwombeki, Wuppertal Prof. Dr. Andreas Nehring, Erlangen Elisabeth Nonnenmann, Böblingen Oberlandeskirchenrat Prof. Dr. Wilhelm Richebächer, Kassel Dr. Martin Robra, Genf Kirchenrätin Kathrin Skriewe, Eisenach M.A. Annegret Schilling, Frankfurt Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Tamcke, Göttingen Vorstandsvorsitzender Dr. Jürgen Thiesbonenkamp, Duisburg Dr. Claudia Warning, Bonn Vorstandsvorsitzender Jürgen Werth, Wetzlar Ständige Gäste: Bischof Prof. Dr. Michael Bünker, Wien Bischof Martin Schindehütte, Hannover Arbeitsvorhaben/Ziele: Der Rat hat der Kammer folgende Themen zur Bearbeitung aufgegeben: - Impulse für die Strukturen der ökumenischen Bewegung im 21. Jahrhundert Verhältnisbestimmung von Mission und Entwicklungsarbeit Theologische Reflexion des Verhältnisses zu den Kirchen evangelikaler, charismatischer und pfingstlicher Prägung Den beiden ersten Themen hat sich die Kammer seit ihrer Konstituierung im Dezember 2010 in ihren Sitzungen und in Arbeitsgruppen besonders gewidmet. Das dritte Thema stand bisher noch nicht unmittelbar im Zentrum der Arbeit. Geschäftsführung: OKRin Dr. Uta Andrée -6- 7. Kammer für Migration und Integration Mitglieder: Dr. Volker Jung, Kirchenpräsident (Vorsitzender), Darmstadt Prof. Dr. Klaus J. Bade, Osnabrück Dr. Günter Beckstein, Ministerpräsident a.D., München Dr. Elisabeth Chowaniec, Oberkirchenrätin, Hamburg Friederike De Haas, Ausländerbeauftragte a.D., Dresden Dr. Doris Dickel, Referentin, Berlin Jürin Fritzlar, Düren Dirk Gärtner, Ministerialrat, Kiel Dr. Susanne Henninger, Kirchenverwaltungsdirektorin, München Michael Kratz, Legationssekretär, Berlin Dr. Gerold Lehnguth, Ministerialdirektor a.D., Berlin Andreas Lipsch, Pfarrer, Frankfurt am Main Dr. Monika Lüke, Berlin Doris Peschke, Generalsekretärin, Brüssel Dr. Ulrich Raiser, Referent, Berlin Michael Schlikker, Justitiar, Berlin Ständige Gäste: Nele Allenberg, Referentin, Berlin Johannes Brandstäter, Referent, Berlin Katrin Hatzinger, Oberkirchenrätin, Brüssel Arbeitsvorhaben/Ziele: Die Kammer beobachtet das internationale Migrationsgeschehen und die integrationspolitischen Debatten in Deutschland. Die vorgenommenen Bewertungen fließen ein in aktuelle Stellungnahmen für den Rat der EKD. Dabei geht es derzeit um folgende Themen: - Migrationslage in Nordafrika Gemeinsames Europäisches Asylsystem Bleiberecht für langjährig Geduldete Optionspflicht für junge Menschen mit doppelter Staatsbürgerschaft Resettlement als komplementäres Instrument des Flüchtlingsschutzes Geschäftsführung: OKR Thorsten Leißer -7- 8. Gemeinsamer Ausschuss „Kirche und Judentum“ der EKD, VELKD und UEK Mitglieder: Kirchenrat Dr. Ernst Michael Dörrfuß (Vorsitzender), Bad Urach Vizepräses Petra Bosse-Huber, Düsseldorf Bischof Dr. Markus Dröge, Berlin Pastorin Astrid Fiehland-van der Vegt, Hamburg Oberkirchenrat Dr. Martin Heimbucher, Hannover Oberkirchenrätin Christine Jahn, Hannover Pfarrerin Katja Kriener, Düsseldorf Pfarrerin Hanna Lehming, Hamburg Prof. Dr. Andreas Lindemann, Bielefeld Prof. Dr. Matthias Morgenstern, Tübingen Pastor i.R. Wolfgang Raupach-Rudnick, Hannover Prof. Dr. Notger Slenczka, Berlin Studiendirektorin Vera Utzschneider, Neuendettelsau Pfarrer Dr. Michael Volkmann, Bad Boll Arbeitsvorhaben/Ziele: Der Gemeinsame Ausschuss „Kirche und Judentum“ der EKD, der VELKD und der UEK hat den Auftrag, die Beziehungen von Christen und Juden und das Gespräch zwischen den verschiedenen jüdischen Gemeinden und den evangelischen Kirchen in Deutschland zu beobachten, das Gespräch zu begleiten sowie theologisch zu reflektieren und zu fördern. Unter dem Vorsitz von Kirchenrat Dr. Ernst Michael Dörrfuß hat sich der Ausschuss im vergangenen Jahr noch einmal sehr intensiv mit dem Text befasst, der unter der Überschrift „Gelobtes Land“ erscheinen soll. Es war deutlich geworden, dass dieser Text noch einmal diskutiert und überarbeitet werden musste, damit er zu einem sachlich angemessenen Verständnis von Land und Staat Israel aus christlicher Sicht beitragen kann und deutlich wird: Das Bewusstsein dafür wird wach gehalten, dass die Verbundenheit mit Israel ein durchgängiges Thema christlicher Existenz ist. Dieser Text soll bis zum Ende der Arbeitsperiode fertiggestellt sein. Weitere Schwerpunkte der Arbeit sind: - Die Auseinandersetzung mit Texten, die im Zusammenhang mit der Arbeit stehen, wie z.B. dem Kairos-Palästina-Papier, Information über unterschiedliche Entwicklungen im Feld Judentum-Christentum, wie z.B. im messianischen Judentum, Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern jüdischer Gemeinden und Einrichtungen. Geschäftsführung: Vizepräsident Dr. Thies Gundlach -8- 9. Dienstrechtliche Kommission Mitglieder: Folgende Mitglieder (je sieben Vertreterinnen und Vertreter der Gliedkirchen aus den Dienstrechts- und Personalreferaten und sieben Vertreterinnen und Vertreter des Verbandes evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer in Deutschland e.V.).gehören der Dienstrechtlichen Kommission an: Pfarrer Ulrich Conrad, Hamm Oberkirchenrat Christian Frehrking, Hannover Pfarrer Joachim Gerber, Gingst Oberkirchenrätin Marie-Luise Görlitz, Kiel Dekan i.R. Lothar Grigat, Baunatal Pfarrerin Corinna Hektor, Augsburg Pastor Herbert Jeute, Kronprinzenkoog Oberlandeskirchenrat Dr. Rainer Mainusch, Hannover Oberkirchenrätin Anke Poersch, Berlin Direktorin Margit Rupp, Stuttgart Pfarrerin Silke Steveker, Oldenburg Oberkirchenrätin Petra Wallmann, Bielefeld Pfarrer Klaus Weber, Altenkundstadt Vizepräsident Dr. Johann Weusmann, Leer Ständiger Gast als Berater des Pfarrerverbandes in Dienstrechtsfragen: Oberkirchenrat i.R. Dr. Gerhard Tröger, Gräfelfing Arbeitsvorhaben/Ziele: Die Dienstrechtliche Kommission dient dem regelmäßigen Austausch zwischen Vertreterinnen und Vertretern der Landeskirchenämter und des Verbandes evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer in Deutschland e.V. Ferner berät sie den Rat der EKD in dienst- und besoldungsrechtlichen Fragen der Pfarrerschaft und Kirchenbeamtenschaft und soll ihn auf für die Gliedkirchen relevante Themen hinweisen. Daher hat sie sich intensiv in die Beratungen zum neuen Pfarrdienstgesetz der EKD eingebracht. Die Dienstrechtliche Kommission ist aktuell beauftragt, die Harmonisierung des Pfarrdienstrechts mit anderen Rechtsmaterien zu begleiten. Im Rahmen ihres Beratungsauftrages hat sie sich vorgenommen, insbesondere - das Auseinanderfallen der Strukturen des Besoldungs- und Versorgungsrechts sowie Fragen der Vertretung der Pfarrerschaft und behinderter Menschen im Dienstverhältnis der Gliedkirchen in den Blick zu nehmen. Der Vorsitz in der Dienstrechtlichen Kommission wird aus Gründen der Balance der paritätischen Besetzung traditionell von der zuständigen geschäftsführenden Referentin des Kirchenamtes der EKD wahrgenommen, dies ist Frau OKRin Sigrid Unkel. -9- 10. Steuerkommission Mitglieder: Oberkonsistorialrätin Dr. Heidrun Schnell (Vorsitzende), Berlin Vizepräsident Wichard von Heyden (Stellv. Vorsitzender), Kiel Oberkirchenrat Timo Haase, Dresden Oberkirchenrat Thorsten Hinte, Darmstadt Oberkirchenrat Dr. Peter Hübner, München Oberkirchenrat Georg Immel, Düsseldorf Dr. Martin Kastrup, Stuttgart Vizepräsident Dr. Volker Knöppel, Kassel Oberkirchenrat Dr. Arne Kupke, Bielefeld Oberkirchenrat Rainer Rausch, Schwerin Oberkonsistorialrätin Dr. Heidrun Schnell, Berlin Assessor i.K. Wolf Martin Waldow, Hannover Ständige Gäste: Oberkirchenrat David Gill, Berlin Vizepräsident Klaus Winterhoff, Bielefeld Arbeitsvorhaben/Ziele: Die Steuerkommission der EKD, die sich aus Steuer- und Finanzreferenten der Gliedkirchen zusammensetzt und eng mit der Steuerkommission des Verbandes der Diözesen in Deutschland zusammenarbeitet, äußert sich grundsätzlich nicht durch Schriften oder Publikationen. Sie sieht ihre Arbeit in erster Linie in der systematischen Verstetigung der Kirchensteuer in einem sich wandelnden Umfeld bei der Bemessungsgrundlage und der Beratung von Einzelthemen von landeskirchenübergreifender Bedeutung. Ihre Ergebnisse fließen in Beratungen und Gespräche auf der politischen Ebene des Bundes und der Länder ein. Die Arbeit der Steuerkommission der EKD ist derzeit insbesondere geprägt durch die Einführung der Erhebung der Kirchensteuer auf Kapitalertragsteuer durch ein vollständig automatisiertes Verfahren. Geschäftsführung: OKR Dr. Jens Petersen - 10 - 11. Grundstücks- und Baurechtskommission der EKD Mitglieder: Oberlandeskirchenrat Adalbert Schmidt (Vorsitzender), Hannover Oberkonsistorialrat Diethard Brandt, Magdeburg Kirchenoberrechtsrätin Gabriele Frey-Grimberg, Heidelberg (Stiftung Schönau) Oberkonsistorialrat Hartmut Fritz, Berlin Oberkirchenrat Markus Keller, Darmstadt Kirchenoberverwaltungsdirektorin Ulrike Kost, München Oberkirchenrätin Corry Platzeck, Kiel Kirchenrat Bernd Steinhäuser, Schwerin Landeskirchenrätin Susanne von Zugbach de Sugg, Düsseldorf Ständige Gäste: Oberkirchenrätin Heidrun Böttger, Hannover Prof. Dr. Hans Diefenbacher, FEST Heidelberg Dr. Clemens Dirschel, Bauernwerk Württemberg Dr. Gudrun Kordecki, Nachhaltige Entwicklung, Schwerte Landeskirchenbaudirektor Reinhard Miermeister, Bielefeld Oberkirchenrat Detlef Rückert, Bevollmächtigter, Berlin Oberrechtsdirektor Johannes Baumgartner, Erzbischöfl. Ordinariat Freiburg Justitiar Karl Schmiemann, Erzbischöfl. Generalvikariat Hamburg Arbeitsvorhaben/Ziele: Die Kommission stellt einen in den Landeskirchen gewünschten Service sicher, in allen Grundstücks- und Baurechtsangelegenheiten auf eine Spezialkommission zurückgreifen zu können. Durch die Behandlung der aktuellen und kontinuierlich weiter zu betreibenden Themen und durch Versand ausführlicher Protokolle sowie durch die Erstellung von Musterverträgen und Arbeitshilfen wird für eine einheitliche Rechtsfortbildung und -anwendung gesorgt. Geschäftsführung: OKR Dr. Gerhard Eibach - 11 - 12. Versicherungskommission Mitglieder: Vizepräsident Wichard von Heyden (Vorsitzender), Kiel Oberkirchenrat Timo Haase, Dresden Kirchenrechtsdirektorin Antje Hieronimus, Düsseldorf Kirchenrat Sebastian Kriedel, Schwerin Oberlandeskirchenrat Dr. Rainer Obrock, Kassel Rechtsdirektorin i.K. Jill Rohde, Speyer N.N. (Diakonie) Kirchenrat Wolf Martin Waldow, Hannover Oberkonsistorialrat Dr. Arne Ziekow, Berlin Ständige Gäste: Manfred Klocke, Ecclesia Versicherungsdienst GmbH Reinhard Schlüter, Ecclesia Versicherungsdienst GmbH Lutz Dettmer, Ecclesia Versicherungsdienst GmbH Dr. Benno Wagner, Verband der Diözesen Deutschlands Dr. Sascha Koller, Verband der Diözesen Deutschlands Arbeitsvorhaben/Ziele: Die Versicherungskommission nimmt sich jeweils der aktuellen Behandlung sowie der kontinuierlichen Weitergestaltung des gesamten Themenkomplexes im Versicherungswesen für Kirche und Diakonie an. Schwerpunkte bilden hierbei insbesondere Versicherungsfragen des enormen Gebäudebestandes und der breit gefächerten Absicherung des kirchlichen und diakonischen Personals und der Leitungsverantwortlichen. Insbesondere durch den Abschluss von Rahmenverträgen, die zusammen mit dem Versicherungsmakler Ecclesia ausgearbeitet und bewertet werden, wird den Gliedkirchen eine ihren Gegebenheiten angepasste optimierte Versicherungsleistung angeboten. Geschäftsführung: Oberkirchenrat Dr. Gerhard Eibach - 12 - 13. Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte Mitglieder: Prof Dr. Harry Oelke (Vorsitz), München Prof. Dr. Siegfried Hermle (stellvertretender Vorsitz), Köln Prof. Dr. Klaus Fitschen, Leipzig Dr. lrmfried Garbe, Greifswald Dr. Christiane Kuller, München Prof. Dr. Detlef Pollack, Münster PD Dr. Antje Roggenkamp-Kaufmann, Göttingen PD Dr. Thomas Martin Schneider, Koblenz-Landau Prof. Dr. Gury Schneider-Ludorff, Neuendettelsau Dr. Christa Stache, Berlin PD Dr. Kerstin Wittmann-Englert, Berlin Der zuständige Referent im EKD-Kirchenamt (OKR Dr. Pausch) ist gemäß der Satzung der Arbeitsgemeinschaft geborenes Mitglied der Kommission, so dass diese insgesamt zwölf ordentliche Mitglieder hat. Ständige Gäste: Dr. Norbert Friedrich, Kaiserswerth Prof. Dr. Jens Holger Schjörring, Aarhus Arbeitsvorhaben/Ziele. Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte gibt derzeit unter anderem die Protokolle des Rates der EKD aus den 50er Jahren heraus; dieses Projekt steht kurz vor dem Abschluss. Sie zeichnet ferner redaktionell verantwortlich für die (laufende) Herausgabe des Kirchlichen Jahrbuchs und betreibt seit 2005 ein Forschungsprojekt zum Thema "Christentum und gesellschaftlicher Wandel in den 1960er und 70er Jahren". Das derzeit vielleicht wichtigste aktuelle Projekt der Arbeitsgemeinschaft gilt der Einrichtung einer dauerhaft abrufbaren "Online-Ausstellung" zum Thema "Widerstand!? Evangelische Christinnen und Christen im Nationalsozialismus" (http://www.ekd.de/zeitgeschichte/aufgaben_Projekte/ forschungsprojekte.html). Diese Ausstellung soll am Rande der Synodentagung der EKD am 8. November 2011 in Magdeburg der Öffentlichkeit präsentiert werden. Geschäftsführung: Frau PD Dr. Claudia Lepp, OKR Dr. Eberhard Pausch - 13 - 14. Steuerungsgruppe Europafragen Mitglieder: Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July als Mitglied im Zentralausschuss der KEK (Vorsitzender), Stuttgart Dr. Elke Eisenschmidt, Magdeburg Vizepräsident Klaus Winterhoff, Bielefeld Bischof Prof. Dr. Martin Hein, Kassel OKRin Karin Kessel, Speyer OKR David Gill (Vertreter des Bevollmächtigten des Rates der EKD), Berlin OKR Dr. Christoph Thiele (Leiter der Rechtsabteilung), Hannover OKRin Dine Fecht (Leiterin der Abteilung Auslandsarbeit), Hannover OKRin Katrin Hatzinger (Leiterin des EKD-Büros in Brüssel), Brüssel OKRin Dr. Anne-Ruth Wellert (Europarechtsreferentin, Geschäftsführung), Hannover Ständige Gäste: Justizrätin Margit Fleckenstein (Vorsitzende des Europaausschusses der Synode der EKD), Mannheim Bundesministerin a.D. Dr. Irmgard Schwaetzer (als weiteres Mitglied des Europaausschusses der Synode), Berlin Arbeitsvorhaben/Ziele: Die „Steuerungsgruppe Europafragen“ ist ein seit 2004 tagender Ausschuss des Rates der EKD mit der Aufgabe, sich regelmäßig über aktuelle europäische Fragen zu informieren und auszutauschen, die für die EKD europarechtlich und europapolitisch relevanten Fragestellungen zu begleiten und die umfassende Meinungsbildung in den verschiedenen EKDGremien zu befördern. Ziel ist eine möglichst effektive Vernetzung der Gremien der EKD sowie der hauptamtlich in Europafragen Tätigen. Dem dienen der Austausch in regelmäßig drei Sitzungen jährlich sowie Exkursionen zu europäischen Einrichtungen. Die Themen sind vielfältig und werden primär durch die Agenda in Brüssel, Luxemburg (EuGH) und Straßburg (EGMR) bestimmt, aktuell z.B. europäische Sozial- und Gesundheitspolitik, Beihilfefragen, Entscheidungen des EGMR in Kirchensachen etc. Geschäftsführung: OKRin Dr. Anne-Ruth Wellert - 14 - 15. Evangelischer Hochschulbeirat Mitglieder: Landesbischof Dr. Johannes Friedrich (Vorsitzender), München Dr. Elke Eisenschmidt (Vorsitzende), Magdeburg Professor Dr. jur. Horst Dreier, Würzburg Prof. Dr. Volker Gerhardt, Berlin Prof. Dr. jur. Michael Germann, Halle Dr. habil. Klaus Holz, Berlin Pfarrer Dr. Holger Kaffka, Magdeburg (bis September 2011) Präsidentin Prof. Dr. Alexa Köhler-Offierski, Darmstadt Generalsekretär Pastor Jörn Möller, Hannover Prof. Dr. Anja Verena Mudring, Bochum Direktor Dr. Rüdiger Sachau, Berlin Dr. Bertram Salzmann, Leonberg Prof. Dr. Eberhard Schmidt-Aßmann, Heidelberg Prof. Dr. Andrea Schulte, Erfurt Pfarrerin Dr. Regina Sommer, Marburg Dr. Peter Wex, Berlin Landeskirchenrätin Dr. Johanna Will-Armstrong, Bielefeld Prof. Dr. Monika Wohlrab-Sahr, Leipzig Arbeitsvorhaben/Ziele: Zur Stärkung der Präsenz der evangelischen Kirche an den Hochschulen hat der Rat im Jahr 2006 den Evangelischen Hochschulbeirat eingerichtet und mit folgenden Aufgaben betraut: - Initiierung und Durchführung von Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsreihen; - Vernetzung der verschiedenen evangelischen Akteure an der Hochschule zur Verbesserung der kirchlichen Präsenz; - Steuerung der Mittelvergabe zur Durchführung der „Evangelischen Hochschuldialoge“; - Erarbeitung von Expertisen zu hochschulpolitisch relevanten Themen. Aus der Arbeit des Hochschulbeirates ist die im Jahr 2009 erschienene Studie „Den Bildungsauftrag wahrnehmen. Evangelische Perspektiven zur Situation der Hochschulen in Deutschland“ (EKD Texte 105) erwachsen. Zur Vertiefung und Weiterführung dieser Studie arbeitet der Hochschulbeirat zurzeit schwerpunktmäßig an einer Verhältnisbestimmung von Evangelischem Bildungsverständnis und Naturwissenschaften. Daneben bereitet er inhaltlich ein Gespräch mit dem Wissenschaftsrat vor, das der Rat der EKD auf seine Agende der „Gespräche mit wichtigen gesellschaftlichen Gruppen“ gesetzt hat. Zudem sichtet der Hochschulbeirat kontinuierlich Initiativen zur kirchlichen Präsenz an den Hochschulen. Geschäftsführung: OKR Joachim Ochel - 15 - 16. Nachrichtlich Finanzbeirat des Rates der EKD Mitglieder: Vizepräsident Klaus Winterhoff (Vorsitzender), Westfalen Konsistorialpräsident Ulrich Seelemann (stellv. Vorsitzender), EKBO Oberkirchenrätin Barbara Bauer; Baden Oberkirchenrat Stefan Große, EKM Präsidentin Dr. Frauke Hansen-Dix, Nordelbien Oberkirchenrat Georg Immel, Rheinland Vizepräsident Dr. Rolf Krämer, Hannover Oberkirchenrat Dr. Claus Meier, Bayern Leiter der Kirchenkanzlei Dr. Johann-Daniel Noltenius, Bremen Direktorin Margit Rupp, Württemberg Leiter der Kirchenverwaltung Heinz Thomas Striegler, EKHN Ständige Gäste: Prof. Dr. Friedrich Vogelbusch (als Vorsitzender des ständigen Haushaltsausschusses der Synode) Oberkirchenrat Harald Weitzenberg (als Leiter des Oberrechnungsamtes der EKD) Arbeitsvorhaben/Ziele: Der Finanzbeirat ist ein Gremium des Rates der EKD, das den Rat in grundsätzlichen finanziellen Angelegenheiten berät. Insbesondere gilt es, die finanziellen Belange der Mitgliedskirchen und der EKD aufeinander abzustimmen. Dem Finanzbeirat des Rates kommt in dieser Hinsicht eine Mittlerfunktion zu. Die Tätigkeit des Finanzbeirates erstreckt sich von Fragen der Aufstellung des Haushalts der EKD (einschließlich der Mittelfristigen Finanzplanung) über die Gestaltung des Haushaltsrechts bis zu grundsätzlichen kirchlichen Finanzierungsfragen (z. B. beim Finanzausgleich und bei Sonderfinanzierungen). Seinen Empfehlungen kommt sowohl für die Beratungen des Rates der EKD als auch für Entscheidungen der Kirchenkonferenz eine hohe Bedeutung zu. Aktuelle Schwerpunkte der Arbeit sind: - Fragen kirchlicher Investments (z.B. Leitfaden für ethisch nachhaltige Geldanlagen in der Evangelischen Kirche) Weitere Ausgestaltung des als Frühwarnsytem gestalteten erweiterten Solidarpakts Begleitung der Einführung des Neuen Kirchlichen Finanzmanagements auf allen Ebenen Geschäftsführung: Oberkirchenrat Thomas Begrich - 16 - 17. Nachrichtlich Evangelische Mittelostkommission Mitglieder: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. Arbeitsgemeinschaft „Juden & Christen“ beim Deutschen Evangelischen Kirchentag Arbeitskreis Studium im Mittleren Osten (SIMO) Arbeitskreis Studium in Israel e.V. Berliner Missionswerk (BMW) Brot für die Welt Christlicher Hilfsbund im Orient e.V. Evangelische Brüder-Unität Ev. Jerusalem-Stiftung (EJSt) Ev. Karmelmission e.V. Ev. Kirche im Rheinland Ev. Kirche in Hessen und Nassau Ev. Kirche in Deutschland / Nahostreferat (EKD) Ev. Kirche von Westfalen Ev. Landeskirche in Baden Ev. Landeskirche in Württemberg Ev.-Luth. Kirche in Bayern Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers Ev.-Luth. Zentralverein für Begegnung von Christen und Juden e.V. Ev. Entwicklungsdienst e.V. (EED) Ev. Verein für die Schneller-Schulen (EVS) Ev. Missionswerk in Deutschland (EMW) Ev. Missionswerk in Südwestdeutschland e.V. Evangeliumsdienst für Israel e.V. (edi) Evangeliumsgemeinschaft Mittlerer Osten (EMO) Institut Kirche und Judentum (Theologische Fakultät / Berlin) Jerusalemsverein im Berliner Missionswerk Jesus-Bruderschaft e.V. / Kommunität Gnadenthal Johanniter-Orden Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung (KAVSt) Kaiserswerther Diakonie Konferenz Landeskirchlicher Arbeitskreise Christen und Juden (KLAK) Nes Ammim e.V. Nordelbische Ev.-Luth. Kirche Nordelbisches Missionszentrum (NMZ) Orientdienst e.V. Vereinigte Ev.-Luth. Kirche Deutschlands (VELKD) / Deutsches Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes Die Evangelische Mittelostkommission der EKD und des Ev. Missionswerk Deutschlands (EMW) vereint Kirchen, Missionswerke, Hilfswerke und christliche Organisationen, die Beziehungen zum Mittleren Osten pflegen; sie wird nicht vom Rat berufen. Die EMOK berät den Rat der EKD, die Kirchenleitung der VELKD und das Präsidium der UEK und den Vorstand des EMW, sowie deren Gliedkirchen, Mitgliedskirchen und -werke. Sie dient der Begleitung und Beratung von Programmen und Projekten der Mitglieder. Die Vollversammlung der EMOK tritt jährlich zusammen. Aus ihrer Mitte heraus wird gemäß Satzung ein neunköpfiger Exekutivausschuss gewählt, dem ex officio die Nahostreferenten der EKD und des EMW sowie ein vom Rat der EKD entsandtes Mitglied angehören. - 17 - Exekutivausschuss: Landesbischof Dr. Johannes Friedrich / Rat der EKD, München (Vorsitzender) Propst Matthias Blümel / Jerusalemsverein, Wolfsburg Dr. Owe Boersma / EMW, Hamburg Pastorin Hanna Lehming / NMZ / Nordelbische Ev.-Luth. Kirche, Hamburg Pfarrer Johannes Meuth / edi, Schorndorf OKR Jens Nieper / EKD / EJSt / KAVSt, Hannover Judith Reisenauer / EED, Bonn Pfarrer Heinrich Georg Rothe / Ev. Landeskirche in Württemberg, Stuttgart Pastorin Martina Severin-Kaiser / AG „Juden & Christen“ beim DEKT, Hamburg Arbeitsvorhaben/Ziele. Die EMOK fördert die Zusammenarbeit und den Austausch ihrer Mitglieder untereinander und mit den Christinnen und Christen, den Kirchen und Partnern im Mittleren Osten, mit denen ihre Mitglieder verbunden sind, sowie mit den Gemeinden und Institutionen der EKD in der Region. Der Fortbestand und das Wachstum der Kirchen im Mittleren Osten sind ein wesentliches Anliegen der EMOK. Sie fördert insbesondere die Zusammenarbeit zu Themen des christlich-jüdischen und des christlich- islamischen Dialogs im eigenen Kontext sowie im Mittleren Osten. Sie verfolgt die politische und die gesellschaftliche Entwicklung in der Region. Die EMOK erstellt eine völlig überarbeitete Neuauflage des Informationsheftes „Geschwister im Glauben“, um über die verschiedenen Kirchen im Nahen und Mittleren Osten und die Lage der Christen in den verschiedenen Ländern der Region zu informieren. Es besteht der Auftrag an den Exekutivausschuss, ein Positionspapier über das Verhältnis der EKD zu den Kirchen im Nahen und Mittleren Osten sowie über die Bedeutung des Heiligen Landes für die nahöstlichen Kirchen zu erarbeiten. Infolge der EMOK-Stellungnahme zu dem Aufruf „Die Stunde der Wahrheit“ (Kairos Palästina) palästinensischer Christen, die die Kirchenkonferenz sich 2011 zu eigen gemacht hat, wird die Situation im Heiligen Land weiterhin bearbeitet. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Phänomen des sogenannten „christlichen Zionismus“ ist intendiert. Geschäftsführung: Dr. Owe Boersma / EMW, OKR Jens Nieper / EKD Die Geschäftsführung wechselt im Rhythmus von drei Jahren zwischen der EKD und dem EMW. - 18 - 18. Ad-hoc-Arbeitsgruppe „Ehe und Familie stärken - Herausforderungen für die Familienpolitik“ Mitglieder: Bundesministerin a.D. Christine Bergmann (Vorsitz), Berlin Susanne Breit-Keßler, München Prof. Dr. Kerstin Feldhoff, Münster Dr. Ute Gerhard, Bremen Dr. Volker Jung, Darmstadt Susanne Kahl-Passoth, Berlin Jens-Peter Kruse, Hannover Prof. Dr. Stefanie Schardien, Hildesheim Dr. Bernd Schlüter, Berlin Dr. Barbara Thiessen, Landshut Rainer Volz, Düsseldorf Ständige Gäste: Dr. Kristin Bergmann, EKD, Hannover Dr. Insa Schöningh, Geschäftsführung der EAF, Berlin. Arbeitsvorhaben/Ziele: Der Rat hat die Kommission beauftragt, die aktuellen sozialpolitischen, pädagogischen und infrastrukturellen Herausforderungen der Familienpolitik zu beschreiben und auf dem Hintergrund einer theologisch begründeten Reflexion Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Kirche und Diakonie mit ihren Angeboten den Wunsch vieler Menschen, verbindliche und verlässliche Partnerschaften einzugehen, unterstützen und Familien und Ehen stärken können. Eine erste Textfassung hat die Kommission dem Rat im Juli 2011 vorgelegt. Nach einer gründlichen Diskussion hat der Rat Bearbeitungsaufträge an die Kommission gegeben, die nun bis zum Frühjahr 2012 eingearbeitet werden sollen. Geschäftsführung: OKRin Cornelia Coenen-Marx - 19 - 19. Ad-hoc-Arbeitsgruppe zu aktuellen Herausforderungen der Gesundheitspolitik Mitglieder: Prof. Dr. Peter Dabrock (Vorsitzender), Marburg Prof. Dr. Heinrich-Bedford Strohm, Bamberg Dr. Ernst Kreuzaler, Bonn Prof. Dr. Sabine Kühnert, Bochum Prof. Dr. Heiner Raspe, Lübeck Prof. Dr. Bettina Schmidt, Bochum Prof. Dr. Jürgen Wasem, Duisburg/Essen Prof. Dr. Felix Welti, Kiel Ständige Gäste: Dr. Peter Bartmann, Berlin Dr. Andreas Mayert, Hannover Karoline Lehmann, EKD Berlin Arbeitsvorhaben/Ziele: Die ad-hoc-Kommission wurde aus Anlass der Gesetzgebung zum GKV-Finanzierungsgesetz berufen. Angesichts der im Jahr 2010 beschleunigten politischen Entwicklung hat die Kommission dem Rat im September 2010 eine erste Kurzfassung vorgelegt, die noch im Oktober als Wort des Rates unter dem Titel „Das Prinzip der Solidarität steht auf dem Spiel“ erschienen ist. Die Synode 2010 hat den Text mit einem eigenen Beschluss aufgenommen und gewürdigt. In einem zweiten Schritt hat die ad-hoc-Kommission dann ihren ursprünglichen Auftrag wieder aufgenommen und die aktuellen Überlegungen in einen größeren sozial- und gesundheitspolitischen Kontext gestellt, in dem u.a. auch die Entwicklung der Pflegeversicherung in den Blick genommen wird. Dieser Text wurde dem Rat der EKD im Juli 2011 vorgelegt und erscheint noch im Herbst als Denkschrift der EKD unter dem Titel: „Und unsern kranken Nachbarn auch“. Die Kommission hat damit ihre Arbeit beendet. Geschäftsführung: OKRin Cornelia Coenen-Marx - 20 - 20. Ad-hoc-Kommission zur Sexualethik Mitglieder: Ministerialdirigentin Renate Augstein, Berlin Prof. Dr. Peter Dabrock (Vorsitzender), Marburg Bischof Prof. Dr. Martin Hein, Kassel Sigrid Richter-Unger, Berlin Prof. Dr. Stefanie Schardien, Hildesheim Prof. Dr. Uwe Sielert, Kiel Ständiger Gast: OKRin Dr. Kristin Bergmann, Hannover Arbeitsvorhaben/Ziele: Die Ad-hoc-Kommission zur Sexualethik hat sich in ihren ersten Sitzungen auf den soziologischen, sexualwissenschaftlichen, theologisch-ethischen, bibelwissenschaftlichen und juristischen Sachstand gebracht und die bisherigen Ausarbeitungen der EKD zur Thematik zur Kenntnis genommen. Geschäftsführung: Vizepräsident Dr. Friedrich Hauschildt - 21 - 21. Ad-hoc-Kommission Inklusion Mitglieder: Dr. Annette Scheunpflug (Vorsitzende), Erlangen OKR Klaus Eberl (Vorsitzender), Düsseldorf Dr. Ester Bollag, Hamburg Barbara Brusius, Kassel Michael Conty, Bielefeld Dr. Silke Köser, Berlin Mirja Küenzlen, Stuttgart Axel Mersmann, Remscheid Uwe Mletzko, Bremen Stefanie Pagel, Berlin Anja Siegesmund, Erfurt Dr. Wolfhard Schweiker, Stuttgart Wilfried Steinert, Templin Arbeitsvorhaben/Ziele: Der Rat hat die Kommission im Juli 2011 einberufen und damit den Beschluss der Synode 2010 zur Inklusion behinderter Menschen in der Gemeinde aufgenommen (Beschluss Nr. 28 der 3. Tagung der 11 Synode). Allerdings lag dem Rat daran, darüber hinaus das Thema inklusive Bildung einzubeziehen, das bereits von der Kammer für Bildung und Erziehung, Kinder und Jugend in Folge der Synodalkundgebung zur Bildungsgerechtigkeit aufgenommen worden war. Vorschläge von DW, EKD und BEEB für die Besetzung, wie im Synodenbeschluss vorgesehen, wurden bei der Berufung berücksichtigt. Die Kommission hat den Auftrag, auf dem Hintergrund einer grundlegenden gesellschaftsund kirchenpolitischen Reflexion auch Beispiele guter Praxis aus Gemeinden, Diakonie und Bildungsarbeit (möglicherweise auch über ein Internetangebot) vorzustellen. Sie wird zeitweise in zwei Untergruppen (zu Gemeinde und Schule) tagen und hat deshalb eine Doppelspitze im Vorsitz wie auch ein Tandem in der Geschäftsführung. Geschäftsführung: OKRin Cornelia Coenen-Marx und OKR Matthias Otte - 22 - 22. Ad-hoc-Kommission Arbeit mit Gemeinden anderer Sprache und Herkunft Mitglieder: OKRin Cordelia Kopsch (Vorsitzende), Darmstadt LKR Christine Busch, Düsseldorf Solomon Ghebreweldi, Stuttgart KR Ivo Huber, München Prof. Dr. Werner Kahl, Hamburg und Frankfurt Prince Ossai Okeke, Hamburg Bahnar Trung Pham Xuan, Hermannsburg Dr. Heidrun Schnell, Berlin Pfarrerin Martina Severin-Kaiser, Hamburg Dr. Benjamin Simon, Karlsruhe Dr. Claudia Währisch-Oblau, Wuppertal Arbeitsvorhaben/Ziele: Der Rat hat die Ad-hoc-Kommission in der Sitzung am 3.12.2010 berufen, um die theologische Grundlegung für die ökumenische Zusammenarbeit mit Gemeinden anderer Sprache und Herkunft zu überarbeiten. Dabei geht es um eine Neubestimmung des Verhältnisses zu christlichen Migrantinnen und Migranten unter Einbeziehung der verschiedenen kirchlichen Arbeitsfelder. Bis Ende 2012 soll die Kommission dem Rat Instrumente und Strukturen für die stärkere Beteiligung und erleichterte Mitgliedschaft von Christinnen und Christen mit Migrationshintergrund in den Gliedkirchen vorlegen. Geschäftsführung: OKR Thorsten Leißer - 23 -