CECILE NARDI, Garten- und Landschaftplanerin

Transcription

CECILE NARDI, Garten- und Landschaftplanerin
Planungs- und
Ingenieurbüro LANGE
Personalreferenzen
CECILE NARDI, Garten- und Landschaftplanerin
Geburtsjahr
1971
Staatsangehörigkeit
französisch
Ausbildung
• 1990-1992: „Brevet de Technicien Supérieur“ (Obertechniker
Diplom im Fachbereich Baumschulen und Gartenbau) an der
Fachhochschule St Ilan, in Trégeux (Frankreich), mit
Diplomabschluß
und Ausbildungserweiterung in EDV (AutoCAD / Proland)
• 1992-1995: Studium der Landschaft- und Gartenarchitektur an
der Fachhochschule „Institut Supérieur Industriel“ in Gembloux
(Belgien), mit Diplomabschluß
Unternehmenszugehörigkeit
1996
Position
Garten- und Landschaftsplanerin im Fachbereich
„Objekt- und Freiraumplanung“
Besondere Berufserfahrung
1990-1993: verschiedene Praktika in Gartenbaufirmen und
Planungsbüros in Deutschland und Frankreich
1994-1995: Praktikum im Gartenamt des Stadtes Düsseldorf,
Abteilung Neubau
Sprachen
Französisch, Deutsch
Englisch (erweiterte Kenntnisse)
Niederländisch, Italienisch, Spanisch (Grundkenntnisse)
Beruflicher Werdegang und Referenzen
Projektbearbeitung von kindergerechten Planungen
(Ausgewählte Objekte unter Angabe der Leistungsphase)
Kindertagesstätte Dresdener Straße in Düsseldorf,
1996, LP 2-3, 5-7
Kindertagesstätte Carl-Friedrich-Goerdeler-Str. in Düsseldorf,
1996-1997, LP 2-3, 5-8
Kindertagesstätte Rebhuhnweg / Wittenberger Weg in
Düsseldorf, 1996-1998, LP 2-3, 5-8
Kindertagesstätte Am Hackenbruch in Düsseldorf, 1998
Kindertagesstätte Chemnitzerstraße in Düsseldorf, 1998
Kindertagesstätte Katharinenstraße in Düsseldorf, 1998
Kindertagesstätte Itterstraße in Düsseldorf, 1998-1999
Kindertagesstätte Borsigstraße in Düsseldorf, 1998-1999
Kindertagesstätte Immigrather Straße in Düsseldorf,
1998-1999, LP 2-3, 5-8
1
Planungs- und
Ingenieurbüro LANGE
Personalreferenzen
CECILE NARDI, Garten- und Landschaftplanerin
Kindertagesstätte und Schule Aachener Straße in Düsseldorf,
1998-2000, LP 2-3, 5-7
Kindertagesstätte Hans-Böckler-Straße in Düsseldorf,
1999-2001, LP 2-3, 5-7
Kindertagesstätte Pirolstraße in Düsseldorf,
1999-2000, LP 2-3, 5-7
Schule Ehrenstraße in Düsseldorf,
1999, LP 2-3, 5-7
Kindertagesstätte Heinrich-Holtschneider-Weg in Düsseldorf,
2000-2001, LP 2-3, 5-7
Schulhof Lise-Meitner Gymnasium in Geldern
2000, LP 5-7
Außenanlage und Kindertagesstätte des Kinderheimes St.
Raphael in Düsseldorf-Oberbilk, 2000, LP 1-3, 5-8
Kinderspielplätze Inselstraße und Feldstraße für die EUROGA
2001, im Hofgarten der Stadt Düsseldorf, 2000, LP 2-3, 5-8
Kindertagesstätte Universitätsstraße in Düsseldorf, 2000-2001,
LP 2-3, 5-7
Kindertagesstätte Fröhlenstraße in Düsseldorf, 2000-2001, LP 23, 5-7
Kindertagesstätte Stralsunderstraße in Düsseldorf, 2000-2001, 2.
Bauabschnitt ab 2003, LP 2-3, 5-7,
Kinderspielplatz „Blaue Lagune“ in Geldern-Ost, 2001,
LP 2-3, 5-7
Kinderspielplatz Bertastraße in Düsseldorf, 2001-2003,
LP 2-3, 5-7
Kindertagesstätte Lindenstraße in Düsseldorf, 2001
Schulhof St. Michael Schule in Geldern, 2001 LP 5-7
Kindertagesstätte Lünenerstraße in Düsseldorf, 2001-2003, LP 23, 5-7
Kindertagesstätte Sulzbachstraße in Düsseldorf, 2002-2003, LP
2-3, 5-7
Schulhof Richardstraße in Düsseldorf, 2002-2003, LP 2-3, 5-7
Kindertagesstätte Volkardeyerweg in Düsseldorf, Renovierung
und Ergänzung, 2003, LP 2-3, 5-7
Kindertagesstätte Dresdenerstraße in Düsseldorf, Ergänzung,
2003, LP 2-3, 5-7
2
Planungs- und
Ingenieurbüro LANGE
Personalreferenzen
CECILE NARDI, Garten- und Landschaftplanerin
Weitere Projektbereiche:
Objektplanung
private Hausgärten, LP 1-3, 5-8,
Mitbearbeitung bei der Außenanlage Windmühlenstraße in Köln,
GSG Am Bilderstöckchen, 1998, LP 5-7
Außenanlage des Rathauses in Düsseldorf-Eller (Gertrudis
Platz), 2001-2003, LP 2-3, 5-7
Grünordnungsplanung
Mitbearbeitung bei der Planung der Regenwasserbehandlungsanlage in Geldern-Mitte, 1998, LP 5-6
Bebauungsplangebiet Nr. 95 in Neukirchen-Vluyn (Obstwiese
und Straßenbegleitsgrün), LP 5-7
Landschaftsplanung
Mitbearbeitung bei der Planung der Entwässerung der
Bergehalde Ost, Zeche Westfalen, 2003, LP 5
Parkanlagen
Planung der Spielfläche des Projektes „Wohnen am Reußpark“
in Gera, 1999-2000, LP 2-3, 5-7
Wettbewerb
Bundesgartenschau „Gera-Ronneburg 2007“, 2000
LP = Leistungsphasen nach HOAI:
Leistungsphase 1 Grundlagenermittlung
Leistungsphase 2 Vorplanung
Leistungsphase 3 Entwurfsplanung
Leistungsphase 4 Genehmigungsplanung
Leistungsphase 5 Ausführungsplanung
Leistungsphase 6 Vorbereitung der Vergabe
Leistungsphase 7 Mitwirkung bei der Vergabe
Leistungsphase 8 Objektüberwachung
3