Kinyras | eLexikon | Mythologie - Griechische Mythologie

Transcription

Kinyras | eLexikon | Mythologie - Griechische Mythologie
eLexikon
Bewährtes Wissen in aktueller Form
Kinyras | Mythologie - Griechische Mythologie - Männliche
Internet:
http://peter-hug.ch/lexikon/Kinyras
Seite 9.744
Kinyras 76 Wörter, 532 Zeichen
?Kinyras, vielbesungener kyprischer Held, Liebling und Priester der paphischen Aphrodite, deren Priesteramt auch auf Kinyras'
Nachkommen (Kinyraden) überging.
? Nach andern soll Kilikien seine Heimat gewesen
und er erst später nach Kypros übergesiedelt sein, wo er die Stadt Paphos gründete. Er zeugte mit seiner eignen Tochter Myrrha
den Adonis (s. d.) und tötete sich, nachdem er seines Frevels inne geworden.
Das Wort Kinyras hängt mit dem phönikischen kinnor (»Harfe«) zusammen. Er galt für den Urheber von musikalischen
Festfeiern.
Ende Kinyras
Quelle: Meyers Konversations-Lexikon, 1888; Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte
Auflage, 1885-1892;9. Band, Seite 744 im Internet seit 2005; Text geprüft am 15.3.2007; publiziert von Peter Hug; Abruf am
15.1.2017 mit URL:
Weiter: http://peter-hug.ch/09_0745?Typ=PDF
Ende eLexikon.
Seite 1 / 1