Kulturreport 2014
Transcription
Kulturreport 2014
Foto: Holger Schmälzger 3.2 Stadtarchiv 3.4 Musikschule 3.5 Museum 3.6 Kulturbüro 3.7 Stadtbücherei 3.2 Stadtarchiv 3.4 Musikschule Allgemein In der Musikschule werden 1.905 Schülerinnen und Schüler bei 2.077 Belegungen unterrichtet: 382 Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden im Kernbereich unterrichtet, 1.238 Schüler im Rahmen des Programms „Jedem Kind ein Instrument“ (Jeki) und 250 weitere im Rahmen von Projekten mit weiterführenden Schulen. Insbesondere das Projekt „Bläserklassen“ an beiden Gesamtschulen hat sich in den letzten Jahren zu einem Erfolgsmodel entwickelt. In den verbliebenen Ensembles der Musikschule wirken 207 Teilnehmer/innen mit. Kurt-Schumacher-Str. 40-42 44532 Lünen Tel.: 02306 104-2552 Fax: 02306 104-2560 E-Mail: [email protected] Internet: www.luenen.de/musikschule Leitung Frank Fischer Die räumlichen Bedingungen sind unverändert, ein großer Anteil der Unterrichtsstunden findet dezentral in Schulräumen statt. Die verbliebenen Räume in der Kurt-Schumacher-Straße werden gemeinsam mit der Volkshochschule genutzt. Lediglich drei Räume stehen hier ausschließlich der Musikschule zur Verfügung. Team 10 Vollzeitstellen (VZS) verteilen sich auf insgesamt 14 MitarbeiterInnen. Die Verwaltungstätigkeiten werden durch den Schulleiter, die stellvertretende Leitung und zwei Verwaltungskräfte (2 VZS) geleistet. Für die Leitung des Jeki-Programms ist außerdem eine pädagogische Mitarbeiterin im Umfang von acht Unterrichtseinheiten eingesetzt. Die gemeinsame Unterbringung der Verwaltung von Musikschule und Lükaz hat mittlerweile zu einer problematischen Situation bezüglich der Mitarbeiterbelastung auf diesen Arbeitsplätzen geführt. Die Entwicklung der Angebote sowohl der Musikschule als auch des Lükaz haben zu einem regen Betrieb im einzigen Verwaltungsbüro beider Einrichtungen geführt. Neben Eltern, die ihre Kinder zu Musikschulund/oder Kreativkursen anmelden und alle damit verbundenen Verwaltungsangelegenheiten regeln möchten, kommen verstärkt Kunden hinzu, die nach Eintrittskarten für die verschiedensten Veranstaltungen fragen. Bedingt durch die unterschiedlichen Öffnungszeiten beider Abteilungen ist dieses Büro als Anlaufstelle für Eltern quasi ganztägig erreichbar. Dies führt immer häufiger dazu, dass von beiden Abteilungen zunehmend „Fremdkunden“ bedient werden müssen. Die räumliche Enge und die Belastung durch Lärm erschwert zunehmend die Situation am Arbeitsplatz. Zusätzlich sind 33 Musikschullehrkräfte auf Honorarbasis in der Musikschule beschäftigt. Jahresergebnis 2014 Lfd. Geschäfte Erträge 540.229,88 € Aufwendungen 1.262.600,31 € Personal 1.004.013,27 € Kalk. Mieten u.a. ZGL Leistungen 54.064,72 € Geschäftsaufwendungen 51.208,85 € Interne Leistungsverrechnungen Ergebnis Kostendeckungsgrad 153.313,47 € -722.370,43 € 42,79 % 1 Kernbereich Im Kernbereich stagnierte die Entwicklung der Schülerzahlen. Bedingt durch die Tatsache, dass der Unterricht im Programm Jeki flächendeckend in allen Lüner Grundschulen stattfindet, werden erheblich weniger Kinder in den Elementarkursen des Kernbereichs angemeldet. Im Instrumentalbereich betrug die Schülerzahl 354. Die MGA (Musikalische Grundausbildung) für die Altersgruppe von 6-8 Jahren findet de facto nicht mehr statt. Dennoch werden nun deutlich mehr Teilnehmer erreicht, denn statt in der MGA werden Kinder dieser Altersgruppe nun in den Grundschulen im Klassenverband unterrichtet. Im vergangenen Jahr waren dies 729 Kinder. Die Teilnehmerzahlen der Elementarkurse MFE (Musikalische Früherziehung) und Musikzwerge betrug 28. Jedem Kind ein Instrument (Jeki) Das Programm Jeki wird seit 2009 flächendeckend in allen Lüner Grundschulen durchgeführt. Seit Beginn des Schuljahres 2014/2015 werden 1.238 Kinder unterrichtet. Dies hat Auswirkungen auf die Angebote im Kernbereich der Musikschule. Da alle Kinder der ersten Grundschulklassen im Rahmen dieses Programms unterrichtet werden, ist die Entwicklung der Schülerzahlen im Elementarbereich weiterhin rückläufig. (s.o.) Etwa 39% der Erstklässler haben sich zur Teilnahme am Instrumentalunterricht ab der zweiten Klasse angemeldet. (Entwicklung Jeki s. Tabelle). Die Landesregierung hat Ende 2014 den Beschluss gefasst, das Programm Jeki bis zum Schuljahr 2017/2018 im Ruhrgebiet auslaufen zu lassen. Ersetzt wird das Programm durch das neue landesweit geplante „JeKits“ – Programm, das neben der Möglichkeit, ein Instrument zu erlernen nun auch die Bereiche Gesang und Tanz mit einschließt. In den Ensembles der Musikschule nutzten 207 Teilnehmer die Möglichkeit, die instrumentalen und vokalen Fähigkeiten gemeinsam mit anderen musikalisch umzusetzen. Dieser Bereich ist seit der Umsetzung des Fachkonzeptes am stärksten betroffen; viele der Ensembles existieren nicht mehr. Gerade dieser Bereich ist jedoch für die Arbeit einer öffentlichen Musikschule wesentlicher Teil des Gesamtkonzeptes. Die erfolgreich durchgeführte Musikschulfreizeit im vergangenen Jahr wirkte sich belebend aus und soll wieder fester Bestandteil der Arbeit werden. Zukünftig wird ein solches Probenwochenende jährlich stattfinden. Projekte mit weiterführenden Schulen (WFSP) Das Konzept der „Yamaha Bläserklassen“ wird nun bereits seit zehn Jahren in Kooperation mit den beiden Gesamtschulen erfolgreich praktiziert. Ca. 250 Kinder der fünften bis achten Klassen erhalten Instrumentalunterricht durch die Musikschule und spielen unter Anleitung der Gesamtschullehrer im Ensemble des Klassenverbands. Darüber hinaus haben sich an den Schulen weitere klassenübergreifende Ensembles gebildet. An der Käthe-KollwitzGesamtschule wird das Projekt bis zur zehnten Klasse fortgeführt. Mit dem Gymnasium Altlünen wurde ein neuer Kooperationsvertrag geschlossen. Neben dem Streicherklassenprojekt gibt es für Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums nun auch die Möglichkeit, 2 klassenübergreifenden Instrumentalunterricht zu erhalten. Der Bläserklassenunterricht am Freiherr-vomStein-Gymnasium fand seine erfolgreiche Fortsetzung auch im vergangenen Jahr. Veranstaltungen Ein außerordentliches Projekt fand in Kooperation mit der Geschwister-SchollGesamtschule statt. Im Rahmen des Schüleraustausches mit der Martin-LutherHigh-School, Namibia wurden acht Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrkräfte im Bereich des Blechblasens unterrichtet. Neben den regelmäßig stattfindenden internen Schülervorspielen sind als besondere Veranstaltungen das Ensemblekonzert als Abschluss der Musikschulfreizeit, das „School's Out“ Konzert im Jazzclub Lünen, sowie die traditionellen Adventskonzerte in der St.-Georg-Kirche des Lüner Lions Clubs und in der Stiftskirche Cappenberg des Lions Clubs Selm zu nennen. Musiklehrerin Sandra Horn und Musikschulleiter Frank Fischer erteilten über drei Wochen täglichen Unterricht mit dem Ziel, den Teilnehmern zu ermöglichen, die Tradition des Posaunenchores an der Schule in Namibia wieder zu pflegen. Das Projekt wurde vom WDR begleitet und in einer Lokalzeit-Sendung präsentiert. 3 Vor den Sommerferien fand das Jeki Abschlusskonzert in der Aula des Gymnasiums Altlünen statt. 88 Kinder gestalteten dieses Konzert am Sonntagvormittag musikalisch und erteilten so den musikalischen Rahmen für die feierliche Übergabe der JekiAbschlussurkunden durch den Kulturdezernenten sowie Vertretern der Sponsoren und des Rates. Den krönenden Abschluss der Veranstaltungen gestaltete traditionell die Big Band Lünen unter der Leitung von Bernhard Erdmann in Kooperation mit dem Jazzclub Lünen mit dem „Swing in den Heiligabend“ am 23. Dezember. Jugend musiziert Im vergangenen Jahr waren auch wieder Schülerinnen und Schüler erfolgreich bei der Teilnahme am Wettbewerb „Jugend musiziert“ vertreten und erzielten mehrfach Preise auf RegionalLandesund Bundesebene. Die Preisvergabe fand im Rahmen des Ensemblekonzerts im HilpertTheater durch den Dezernenten sowie Herrn Ulrich Fischer als Vertreter des Hauptsponsors dieses Wettbewerbs, der Sparkasse statt. Am „Familienmittmachtag“ am 29. Juni fanden sich viele interessierte Familien ein, um die Angebote von Musikschule und Lükaz nicht nur anzuschauen, sondern vor allem auch auszuprobieren. Im Nachgang zum Lüner Kinofest gab es am 8. Dezember eine Aufführung des Films „Das Kabinett des Dr. Caligari“ Michael Kuhlmann gestaltete die Aufführung mit beeindruckenden improvisierten Klängen live am Klavier. Ausblick Die weiter stagnierenden Schülerzahlen im Kernbereich sollen durch verstärkten Übergang von Teilnehmern der Schulprojekte in die Musikschule aufgefangen werden. Insbesondere Grundschüler der vierten Klassen sollen in den Kernbereich wechseln. 4 In 2014 wurde noch einmal der Versuch unternommen, den Instrumentenkanon zu erweitern, für das Fach Baglama als beliebtes Instrument vor allem in Familien mit türkischen Wurzeln hatten sich 12 Teilnehmer angemeldet. Das neue Programm „JeKits“ endet zukünftig bereits nach dem zweiten Schuljahr. Für die Kinder der 3. und 4. Klassen muss ein neues Angebot entwickelt werden, dass vor allem auch Kindern aus Familien zugänglich sein sollte, die Transferleistungen beziehen. Das Konzept der Bläserklassen in den weiterführenden Schulen muss überarbeitet werden, neben der inhaltlichen Optimierung steht auch das Ziel, eine höhere Quote von Teilnehmern im Kernbereich zu erzielen. Die Projektarbeit mit den weiterführenden Schulen soll fortgesetzt und ausgebaut werden. Ziel ist die Kooperation mit allen weiterführenden Schulen in Lünen. Neue Herausforderungen stellen sich auch im Kontext des Themas Inklusion, sowie der Zusammenarbeit mit den Kitas in Lünen. Zur Vorbereitung verschiedener Themenfelder haben im vergangenen Jahr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter intensive Fortbildungsmaßnahmen begonnen, bzw. weitergeführt, die zur Qualifikation in den Bereichen Arbeit mit Behinderten, Kitas sowie spezifische Angebote für Senioren führen sollen. Durch die Neugestaltung der Entgeltordnung kann das Musikschulangebot nun auch wieder durch Erwachsene genutzt werden. Dies scheint vor allem auch vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung eine zwingend notwendige Maßnahme zu sein, um ausreichende Schülerzahlen auch zukünftig erreichen zu können. Einige der angestrebten neuen Angebote erfordern klar definierte Voraussetzungen in Bezug auf Ressourcen. Neben der Qualifizierung des Personals sind es vor allem auch räumliche Anforderungen in Bezug auf Größe und Ausstattung, die erfüllt werden müssen, um eine erfolgreiche Umsetzung der geplanten zusätzlichen Angebote zu ermöglichen. Eine weitere Neuerung zum Zugang zu den Musikschulangeboten ist in Form eines Gutscheins für „Schnupperstunden“ zu einem attraktiven Preis eingeführt worden. 5 Zahlen Tabelle 1: Kostenentwicklung 2012 bis 2014 Ertrag Entgelte Zuschüsse vom Land Zuschüsse von Dritten sonstige Erträge Summe Ertrag 2012 405.627,45 € 9.286,80 € 120.242,00 € 16.432,00 € 551.591,25 € 2013 371.456,03 € 10.253,25 € 175.432,63 € 5.416,27 € 562.558,18 € 2014 384.265,62 € 9.317,00 € 138.479,65 € 8.167,61 € 540.229,88 € Aufwand 2012 663.219,33 € 2013 717.434,77 € 2014 757.794,33 € 254.549,98 € 35.211,17 € 30.921,90 € 26.438,55 € 15.304,63 € 115.965,97 € 249.556,93 € 32.755,89 € 14.144,55 € 40.454,60 € 13.866,08 € 149.810,38 € 246.218,94 € 35.751,10 € 15.457,75 € 43.691,89 € 10.372,83 € 153.313,47 € 1.141.611,53 € 1.218.023,20 € 1.262.600,31 € 2012 551.591,25 € 1.141.611,53 € -590.020,28 € 2013 562.558,18 € 1.218.023,20 € -655.465,10 € 2014 540.229,88 € 1.262.600,31 € -722.370,43 € Dez 12 Dez 13 Dez 14 2.165 2.044 2.077 Hauptamtliche Personalaufw. Honorar Aufwendungen Sach- und Geschäftsaufw. Abschreibungen ZGL Miete ZGL Betriebskosten interne Leistungsverrechnung Summe Aufwand Ergebnisrechnung Ertrag Aufwand Zuschussbedarf Tabelle 2: Teilnehmerentwicklung Anzahl Schüler/innen (Belegungen) Tabelle 3: Teilnehmerentwicklung Jeki: -Prognose- Schuljahr Jeki 1 Jeki 2 Jeki 3 Jeki 4 Summe 07/08 118 118 08/09 362 100 462 09/10 845 204 68 1117 10/11 765 399 144 44 1352 11/12 790 362 267 90 1510 6 12/13 684 349 182 128 1343 13/14 653 357 199 88 1197 14/15 729 252 153 104 1238 15/16 674 292 151 84 1201 3.5 Museum Museum der Stadt Lünen Schwansbeller Weg 32 44532 Lünen Telefon: 02306 104-1649 Eintritt 1 Euro Kinder frei Freier Eintritt am internationalen Museumstag (3. Sonntag im Mai) Leitung: Dr. Wingolf Lehnemann Besucher 2011 2012 2013 2014 Jahresergebnis 2014: Museum Jahresergebnis 2014 Erträge Aufwendungen Personal Mieten und Betriebskosten ZGL Sachaufwendungen Abschreibungen interne Leistungsverrechnung Ergebnis 7.128,42 € Gesamtzahl seit dem Umzug in das Wirtschaftsgebäude von Schloss Schwansbell: 494 559 182.658,42 € 49.616,34 € Aufgaben des Museums der Stadt Lünen Das Museum der Stadt Lünen gehört zu den kleinen kulturgeschichtlichen Museen. Seine Aufgaben sind allgemein Sammeln, Erhalten, Erforschen von Objekten, die der Bindung an die Stadt Lünen und ihre Vergangenheit entsprechen. Im Besonderen sind diese Aufgaben auf Leben und Arbeiten der Bevölkerung im 19. und 20. Jahrhundert gerichtet. Weitere Aufgaben ergeben sich aus dem Selbstverständnis eines Museums, z. B. Beratung bei Anfragen zu ausgestellten Objekten, Bitten um Erklärung oder Beratung zu privaten Objekten und zur Stadtgeschichte, Anfragen zwecks Ausleihe von Museumsgut zu Ausstellungen anderer Museen. Auch Veröffentlichungen gehören zu den Aufgaben des Museums. 108.586,77 € 5.396,57 € 5,50 € 19.053,24 € -175.530,00 € Kostendeckungsgrad 7002 6883 8113 7773 3,90% Öffnungszeiten: April bis September Di bis Fr 14 18 Uhr Sa & So 13 – 18 Uhr Oktober bis März Di bis Fr 14 – 17 Uhr Sa & So 13 – 17 Uhr Montag geschlossen Schulklassen vormittags nach Vereinbarung 104 1649 Die Dauerausstellung des Museums Regionale Wohnkultur des 19. und 20. Jahrhunderts (fünf Räume, ein weiterer im Magazin), parallel dazu: Spielzeugsammlung (etwa 50 % im Magazin). Trauungen auch vormittags und abends nach Absprache mit dem Standesamt 104 1431 (1401, 1441, 1451 oder 1201) Bestände zur Stadtgeschichte Besuch angemeldeter Brautpaare Persönlich während der Öffnungszeiten bei der Aufsicht, freier Eintritt Gruppenführungen nach Vereinbarung, Absprache mit dem Stadtmarketing 104 1778 1 Handwerk (vier Werkstätten, eine weitere im Magazin) landwirtschaftliches Arbeits- und Hausgerät Industrie: Gusseisen und Öfen (Herde im Magazin). Depotbestände, meist mit dem Schwerpunkt Lünen Wechselausstellungen Der Ausbruch des ersten Weltkrieges vor hundert Jahren bot Anlass zu der Ausstellung „Front und Heimatfront“, die die Auswirkungen des Krieges auf die Bevölkerung deutlich machte. Die Ausstellung ging auf die Jahrzehnte lange Beeinflussung der Bevölkerung durch den Personenkult des Kaiserhauses sowie durch pathetische Lieder und durch die Überbewertung des Militärs ein. Sie zeigte die rasch einsetzenden Kriegsfolgen die Gefallenen in Lüner Todesanzeigen und Totenzetteln – dazu Orden und Ordensverleihungen. Die Schwierigkeiten in der Versorgung der Bevölkerung wurde an Beispielen verdeutlicht, ebenso der Einsatz von Frauen an Arbeitsplätzen der eingezogenen Männer, die Notgeldscheine, Kriegsanleihen, „Liebesgaben“ an die Soldaten im Felde, Ersatzstoffe für alles, was zu Lasten der Bevölkerung in Mengen an der Front benötigt wurde. Ein Sonderthema, das die Lüner Ausstellung von ähnlichen Ausstellungen in anderen Museen unterscheidet, waren die Schicksale von zwei Lüner Soldaten in der Kolonie Deutsch-Ostafrika, von denen einer bis zu seinem Tod im Kampf 1915 Tagebuch führte – Auszüge aus dem Tagebuch und Briefe wurden gezeigt. Lünen im Blick von Künstlern Geologie Blechwaren aus Lüner Produktion Glas aus Lüner Produktion Schulwandbilder (ungefähr 3 000). Kaffeegerät Textilien Graphik Das Museum besitzt weitere, kleinere Bestände, die für Ausstellungen genutzt werden und die von kultureller und technischer Vielfalt in der Stadt zeugen. Erweiterung der Museumsbestände Auch 2014 wurden dem Museum der Stadt Lünen Objekte aus Lüner und auswärtigem Privatbesitz als Schenkungen angeboten, und zwar sind neben Einzelstücken mehrere für Lünen wichtige Bestände zu nennen. So überließ die Familie Löhr dem Museum sechs Arbeiten ihres verstorbenen Sohnes, der mit seinen Bildern internationale Anerkennung genoss. Aus Lüner Privatbesitz wurde das Museum weiter mit einem Bestand an bürgerlichen Hinterlassenschaften aus der Zeit um 1900 bereichert. Die Spielzeugsammlung wurde mit einem umfangreichen Bestand an Spielzeug und insbesondere Puppen erweitert, der nach und nach inventarisiert werden muss und dann auch zum Teil in die Ausstellung übernommen werden kann. Die Ausstellung zum ersten Weltkrieg, die auf ein breites Interesse stieß, regte zur Überlassung von Briefen und Bildern und mehreren Objekten an, die sogleich der Ausstellung eingefügt werden konnte. Die Kriegerdenkmäler in Lünen, die meist nach dem ersten Weltkrieg entstanden, waren in Bildern vorgestellt bzw. drei im Original. Zu der Ausstellung gab es ein Begleitprogramm mit drei Vorträgen von Volker Mollin, der als Militärhistoriker detailreich zu den Lüner Verhältnissen sprechen konnte, sowie mit zwei Radtouren zu den Kriegerdenkmälern. Die Tageszeitung lieferte zu der Ausstellung eine Serie von Berichten und Bildern aus Lüner Familien und deren Erinnerungen an den ersten Weltkrieg. Ausstellung in der Sparkasse Das Museum bot zur Vorweihnachtszeit eine eigene Ausstellung in der Sparkasse, wo es in fünf Vitrinen Gesellschafts2 Ausblick In den Sommermonaten 2015 wird in einer Sonderausstellung ein Bereich aus der Textilsammlung vorgestellt. Für die Wintermonatewird z. Z. eine Ausstellung zur Geschichte von Schloss Schwansbell. Die in der Tagespresse verbreitete Anfrage um Bilder und Berichte aus dem Kinderheim Schwansbell hat ein lebhaftes Echo hervorgerufen. Gespräche mit Besuchern und Anrufern, die aus eigenem Erleben berichten können, sind vorgesehen. spiele und die einst beliebten Steinbaukästen aus der Zeit vor dem ersten Weltkrieg zeigte. Ausleihe von Museumsgut Das Museum unterstützte Ausstellungen des LWL-Museumsamtes und des Museums der Stadt Dortmund durch jeweils mehrere Exponate. 2014 wurden Objekte für die LWL-Wanderausstellung zum ersten Weltkrieg („An der Heimatfront“) und zur Weihnachtsausstellung des Museums für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund ausgeliehen. Außerdem stellte es der „Stiftung Ruhr Museum“ für einige Monate geologisches Objekte zu Forschungszwecken zur Verfügung. 3 3.6 Kulturbüro Das Kulturbüro der Stadt Lünen erledigt ein umfassendes Aufgabenspektrum und ist zuständig für folgende Projekte: Kurt-Schumacher-Straße 39-41 44532 Lünen 02306-1042299 Fax: 02306.1042460 E-Mail: [email protected] Internet: www.luenen/kultur.de Leitung Uwe Wortmann Team 14 MitarbeiterInnen auf 14 Stellen Davon 2,9 Stellen für die Bereiche Internationale Kontakte und Sport Das Jahresergebnis bezieht sich auf die Kernprodukte Heinz-Hilpert-Theater, Hansesaal sowie Kultur und Freizeit. Neben diesen festen Aufgaben zählen auch die Durchführung von Sonderprojekten zu den Herausforderungen, die das Kulturbüro zu bewältigen hat. Vorläufiges Jahresergebnis 2014 Jahresergebnis 2014 Erträge Aufwendungen Personal Mieten und Betriebskosten ZGL Sachaufwendungen Abschreibungen interne Leistungsverrechnung Ergebnis Kostendeckungsgrad Heinz-Hilpert-Theater Hansesaal Lüner Konzertreihe Jazz-Light-Festival/TAKE5 Lünsche Mess Weihnachtsmarkt Brunnenfest Drachenfest Familienfest Seepark Partnerschaften und internationale Kontakte Ausschuss für Kultur u. Freizeit Kunst im öffentlichen Raum Kunstbesitz der Stadt Lünen Kulturpreis der Stadt Lünen Sportverwaltung Überregionale Beteiligungen Geschäftsführung Ausschuss für Kultur und Freizeit Mit Rat und Tat steht das Kulturbüro zur Seite, wenn es um Hilfe bei der Organisation und Vorbereitung von Großveranstaltungen, anderen Events oder der Verwirklichung von Kunst- und Musikprojekten in Lünen geht. 1.011.864,99 € 2.239.733,47 € 567.935,22 € 590.329,40 € 914.891,24 € 7.944,39 € 158.633,22 € -1.227.868,48 € 45,18% 1 Über Wasser gehen Für Lünen wurden oder werden z. Zt. folgende Projekte gefördert: In der Nachfolge zu RUHR.2010 wird das Kunstprojekt an der Seseke weiterentwickelt. Im Zusammenwirken mit dem Lippeverband wird der Kunstweg mit neuen Kunstwerken ausgebaut und der Radweg auch vermehrt touristisch vermarktet werden. Die sechs beteiligten Städte Kamen, Bergkamen, Unna, Bönen, Dortmund und Lünen arbeiten hier in einer Projektstruktur eng mit Lippeverband und den Urbanen Künsten als RUHR.2010Nachfolgeorganisationen zusammen. Im Jahr 2014 wurde ein neuer Flyer entwickelt und an einem neuen Konzept für das Lüner Kunstwerk von Diemuth Schilling gearbeitet. Theaterfestival Junges Theater Lünen Mord am Hellweg Hellweg ein Lichtweg TAKE5-Das Jazzfestival am Hellweg Celloherbst Hellweg eine Lichtweg Der Zusammenschluss der Städte mit Lichtkunstinstallationen in der Hellwegregion wird mit Landesmitteln gefördert. Auch hier arbeitet das Kulturbüro in der Netzwerkstruktur mit. Auch in 2014 wurden Lichtreisen organisiert, die die Besucher auch nach Lünen führten und die Region wurde auf diversen Tourismus-Messen präsentiert. Für den Bereich Kinder und Jugendliche wurde seitens des Projektbüros ein kulturpädagogisches Konzept erarbeitet, dass in Lünen in Kooperation mit dem LÜKAZ umgesetzt werden soll. Hellwegregion Der Leiter des Kulturbüros ist im Projektrat der Hellwegregion vertreten, der Empfehlung für die Förderung von Projekten der Hellwegregion ausspricht und jährlich tagt. 2 Mord am Hellweg VII Sascha Gutzeit unterhielt in einer schwarzhumorigen musikalischen Lesung aufs Beste in der Lippe Buchhandlung. Die Stadtbücherei traf in der neuen Reihe „Krimis (nicht nur) für Kids“ mit einer ausverkauften Kriminacht für Kinder voll ins Schwarze. 20. September – 15. November 2014 Lünen ist Kooperationspartner beim größten Krimifestival Europas, das seit 2002 alle zwei Jahre stattfindet. Quer durch Lünen ließ sich die Spur bei Mord am Hellweg VII verfolgen. KrimiBegeisterte bekamen in Lünen bei acht Veranstaltungen einen Einblick in die Vielfalt und das Facettenreichtum des Krimi-Genres. Kriminalautoren mit nationalem und internationalem Renommee gaben sich die Ehre. Den Anfang machte die „Afrikanische Nacht“ mit Mike Nicol, Mukoma wa Ngugi und Andrew Brown in der Stadtkirche, die erstmals als Leseort fungierte, und die ZuhörerInnen begeisterte. Es folgten im Heinz-Hilpert-Theater viel umjubelt - Axel Prahl und sein Inselorchester mit „Blick aufs Mehr“ und Ferdinand von Schirach, der sein Publikum zum Thema des Abends „Die Würde ist antastbar“ direkt einbezog. Foto: Anna Kaiser Der schwedische Bestseller-Autor Håkan Nesser brillierte zusammen mit Peter Lohmeier und Margarete von Schwarzkopf und seinem neuen Werk „Die Lebenden und Toten von Winsford“ im Hilpert-Theater. Zum Lüner Abschluss war der ehemalige Bankräuber Reiner Laux zusammen mit Günter Wallraff in der Sparkasse Lünen zu Gast, erzählte aus seinem Leben und stellte sein Buch „Hinter blauen Augen“ vor. Für Marc-Oliver Bischoff und seine spezielle Lünen-Story „Lasterhaftes Lünen“ bot die Tanzschule Falk, die in erstmaliger Kooperation dabei war, den idealen Rahmen. 3 !SING – Day of Song 27. September 2014 Zum 3. Mal war Lünen dabei und um es mit den Worten von Axel Prahl zu sagen: „Es geht doch nichts über ein gemeinsam gesungenes Lied!“. In dieser Woche haben wir in Lünen ein musikalisches Brillant-Feuerwerk erlebt: !SING schule mit 500 Grundschulkindern, die den Hansesaal in Schwingung versetzten, !SING sakral mit der Misa Criolla, in einer exzellenten Aufführung, die das Publikum beflügelte, !SING kanal und global, das SängerInnen und teilnehmende Gäste, Menschen mit und ohne Handicap vereinte, Grenzen verschwinden ließ und einfach pure Begeisterung entfachte. Den musikalischen Schlussakkord beim Lüner DAY OF SONG 2014 setzte eine fröhliche Gesangsstunde mit 600 BesucherInnen unter Leitung von Axel Prahl im Heinz-Hilpert-Theater mit stehenden Ovationen. !SING 2014 war in Lünen (eingeschlossen: die erstmalige Kooperation mit Bergkamen auf dem Schiff) eine Großveranstaltung, die nur durch den tatkräftigen Einsatz aller realisiert werden konnte. Ohne die Unterstützung durch einen „externen“ Projektorganisator und etliche engagierte Ehrenamtliche wäre der DAY of SONG in Lünen nicht solch ein Erfolg geworden. 4 Kulturpreis der Stadt Lünen Kunst im öffentlichen Raum Der Kulturpreis 2014 wurde Joachim Simon verliehen. Der 1927 in Lünen Eine innerstädtische Arbeitsgruppe aus den Abteilungen Archiv, Stadtgrün und Kulturbüro beschäftigt sich mit der Erfassung der Kunstwerk und will nach den Sommerferien 2015 ein erstes Papier vorlegen mit Skulpturen und Kunstwerken im öffentlichen Raum um daraus weitere Maßnahmen wie Broschüren, einen Kunstrundgang und eine Internetpräsenz zu entwickeln. geborene und seitdem Lünen treu gebliebene ehemalige Leiter und Gründer der Lüner Musikschule wurde von der Jury für sein vielfältiges künstlerisches Schaffen im Bereich der klassischen Musik ausgezeichnet. Lüner Hansetuch Die Bemühungen um neue Exemplare des Lüner Hansetuches wurden weiter intensiviert, um zum Stadtjubiläum 2016 eine Werkschau zu präsentieren. Der Bestand wurde im Jahr 2014 um Werke aus Münster und Unna erweitert. Weitere sind in Planung. Stadtjubiläum 2016 Eine interfraktionelle Arbeitsgruppe wurde ins Leben gerufen, die regelmäßig als Bindeglied zwischen Verwaltung und Politik tagt. Informationsveranstaltungen für Bürger, Vereine und Gruppen sowie ein ganztägiger Workshop dienten den ersten Vorbereitungen und führten zu dem Konzept, eine Veranstaltungsreihe von Bürgern für Bürger zu organisieren. Dazu wurde die Lüner Bevölkerung aufgerufen Projekte zu entwickeln und beim Kulturbüro einzureichen. Eine erste Liste mit fast 70 eingereichten Projekten wurde der Politik vorgestellt. Kulturstrolche Werbung und Marketing Das Projekt des Kultursekretariats Gütersloh, welches Kinder in Kooperationen mit Lüner Schulen den Zugang zu Kunst und Kultur und Kultur ermöglichen soll, wurde in 2014 fortgesetzt und ist in engem Zusammenhang mit den anderen Kultur und Bildungsprojekte wie JEKI und dem theaterpädagogischen Projekt TASK zu sehen. Erstmals wurden markante Großbanner an der Kurt-Schumacher-Str. auf der Grüninsel vor dem Heinz-Hilpert-Theater angebracht, die auf die aktuellen Aufführungen hinweisen. Das fiel ins Auge und prominente Künstler und Schauspieler posierten begeistert vor ihrem Konterfei. 5 Die Internetpräsenz der Stadt gewinnt zunehmend an Bedeutung für die öffentliche Wahrnehmung und Information der BürgerInnen. Neben den bereits bisher genutzten Kommunikationskanälen werden nun vom Kulturbüro nach einer Testphase Veranstaltungen zusätzlich auch über die sozialen Netzwerke mit den entsprechenden "Facebook-/ Twitter- / Mail-Buttons" beworben / geteilt. Großer Nachfrage erfreuten sich weiterhin die Publikationen des Kulturbüros. Die Auflage des Theaterspielplans wurde von 8.500 auf 9.000 Exemplare erhöht. Im Jahresverlauf wurde das Programmheft begleitend über die Homepage des Kulturbüros, durch die monatlich erscheinende Kulturvorschau mit einer Auflage von 9.000 Exemplaren (2013: 6.000 Exemplare), den Newsletter mit einem treuen Stamm von mittlerweile 800 Abonnenten (2013: 700 Abonnenten) ergänzt bzw. aktualisiert. Ausgeweitet wird dies über die Kooperation mit dem Theater-Förderverein der Stadt Lünen e. V., der eine eigene Facebook-Seite betreibt, und dort gezielt auf alle Veranstaltungen des Kulturbüros hinweist. Präsenz zeigte auch in diesem Jahr das Lüner Kulturbüro durch Infostände bei externen Veranstaltungen wie z. B. das Hafenfest in Bergkamen, die Extraschicht in der Alten Kaffeerösterei und bei der Senioren- und Behindertenmesse. Neu aufgelegt und zielgruppenorientiert gestaltet wurden Flyer, die auf die neue Reihe „Junges Hilpert-Theater“ und die beiden musikalischen Serien „MUSE Klassisch“ und „MUSE Modern“ hinwiesen sowie Einzelwerbung mit Handzetteln, Plakaten und weitere Sonderveröffentlichungen zu Ausstellungen und Veranstaltungen wie Brunnenfest, Lünsche Mess und Weihnachtsmarkt. Service und Vertrieb Zentrale Beratungsstelle für alle Kunden und Besucher ist das Servicebüro des Kulturbüros im Hansesaal. Hier werden alle Fragen zu kulturellen Veranstaltungen innerhalb aber auch außerhalb Lünens gerne beantwortet. Auch der gesamte Einzel- sowie AboKartenverkauf sowie die Einrichtung, Abwicklung und Abrechnung von Veranstaltungen wird durch das Serviceteam durchgeführt. Pressemitteilungen (per E-Mailverteiler an Print, Hörfunk, Fernsehen; Lüner und regionale Medien, Veröffentlichung unter der luenen.de-Rubrik "Pressemitteilungen") und Anzeigen runden die Öffentlichkeitsarbeit/Werbemaßnahmen ab. Per RSS-Feed erfolgt der Versand der Kulturbüro-Pressemitteilungen zudem direkt an alle, die den Feed abonniert haben. Seit 2013 werden auf der HomepageStartseite der Stadt Lünen (Rubrik Veranstaltungen) die aktuellsten Veranstaltungen mit Anreißer-Text beworben und auf die Kulturbüro-Seite verlinkt 6 Heinz-Hilpert-Theater zeitgenössischen Produktionen wie „Er ist wieder da“ oder „Patrick 1.5“ und die neue Reihe „Hilpert-Theater in concert“. Intention ist es, neue Besucherschichten für das Theater zu gewinnen und trotzdem eine hohe Quantität an Besuchern zu erreichen, um das wirtschaftliche Ergebnis nicht positiv zu gestalten. Es ist zu beobachten, dass bei einer Steigerung der Veranstaltungszahlen und dem damit einhergehenden Anstieg der Besucherzahlen, der Besucherschnitt und damit die Auslastung zurückgegangen sind. Vorläufiges Jahresergebnis 2014 Jahresergebnis 2014 Erträge Aufwendungen Personal Mieten und Betriebskosten ZGL Sachaufwendungen Abschreibungen interne Leistungsverrechnung Ergebnis Kostendeckungsgrad Dies ist u. a. auch darauf zurückzuführen, dass bei der Suche nach neuen Format, trotz allem qualitativen Anspruch, auch Rückschläge hinsichtlich der Akzeptanz beim Publikum hinzunehmen sind, insbesondere, wenn neue Besucherschichten gewonnen werden sollen. Deutlich wird dies z. B. bei dem Abitur relevanten Stück „Kabale und Liebe“ mit nur 192 Besuchern oder dem 1. Stück der Reihe „Junges HilpertTheater“ mit lediglich 213 Besuchern. Auch die Lesung der „Mord am Hellweg“ Reihe mit dem weltbekannten Håkan Nesser brachte kein ausverkauftes Theater. Dies hat dann natürlich unmittelbar Auswirkung auf die gesamten Auslastungszahlen. 706.315,09 € 1.296.949,06 € 298.028,94 € 399.679,09 € 522.695,88 € 3.829,39 € 72.715,76 € -590.633,97 € 54,46% Um ein übersichtliches und aussagekräftiges Ergebnis zu haben, sind die Daten in diesem Kulturreport auf Jahresbasis erfasst. Das heißt, das die Theaterstatistik die Frühjahrssaison der Spielzeit 2013/2014 und die Herbstsaison der Spielzeit 2014/2015 abbildet. Die Entwicklung der Abozahlen pro Spielzeit ist zur Information angefügt. Es bleibt bei der Tendenz, dass die klassischen Aboreihen Zuschauer verlieren, während Produktionen mit hohem Unterhaltungswert wie die Liebesperlen oder herausragende Kabarettveranstaltungen ungebrochenen Zuspruch finden. Mit dem Ende der Ära der „Liebesperlen“ nach der Silvestergala 2014 steht das Theater vor der Herausforderung den Wegfall dieser sehr erfolgreichen Reihe zu kompensieren. Einzelveranstaltungen außerhalb der Aboreihen sind eine weitere Möglichkeit. Sie bergen aber auch ein höheres Risiko. Daher wurde der Weg eingeschlagen, neue Reihen einzuführen. Ab der Saison 2014/2015 gibt es die Serie „MUSE Modern“, mit der Aufführung moderner Musicals und Shows, die neue Reihe „Junges Hilpert-Theater“ mit frischen Auch der Trend, sich nicht mehr langfristig binden zu wollen, scheint sich zu betätigen. Mit der Einführung der Wahlabos wurde erfolgreich versucht, diesen Trend zu nutzen. Der kurzfristige Rückgang auf knapp 150 Wahlabos in 2013/2014 scheint nur ein kurzfristiger Einbruch zu sein, da 1 bereits für die laufende Saison wieder 312 Wahlabos verkauft wurden. Hier wird besonders deutlich, wie schwierig es ist, in großem Umfang neue wirtschaftlich erfolgreiche Formate zu finden. Im Bereich Marketing gilt auch weiterhin, dass die ohnehin sehr aufwändigen Werbeaktivitäten weiter intensiviert werden müssen. Inzwischen werden auch die neuen Medien wie facebook in die Werbeaktivitäten mit einbezogen. Insgesamt ist nochmals, trotz höherer Gesamtbesucherzahlen, ein leichter Rückgang der Auslastungszahlen zu verzeichnen. Die hohen Gesamtbesucherzahlen dokumentieren allerdings eindrücklich den Stellenwert des Theaters mit seinen vielfältigen Veranstaltungen und der Ausstrahlung in die Region. Es ist und bleibt ein bedeutender Imagefaktor für Lünen und wird insbesondere auch im Zusammenspiel mit Hansesaal und Stadtgalerie seiner Rolle als Mittelpunkt des kulturellen Lebens in gerecht. Inklusion und interkulturelle Öffnung sind Ziele, die in den kommenden Jahren noch mehr als bisher in den Fokus rücken müssen. Die Zahl der Nutzungstage für Fremdveranstaltungen ist nochmals leicht gestiegen. Bemerkenswert ist allerdings die relativ hohe Zahl an Stornierungen, die größtenteils auf mangelnde Zuschauernachfrage zurückzuführen ist. Der Kreis Unna honoriert den Stellenwert des einzigen Volltheaters im Kreis Unna durch die Unterstützung einer Serie mit einem Betrag von bis zu 110.000 Euro pro Spielzeit. Statistik Eigene Veranstaltungen 2013 2014 Reihe Anzahl Besucher % Anzahl Besucher % 6 2748 60,26 Serie I 7 2752 51,73 7 3258 61,24 Serie II 7 2999 56,37 6 3842 84,25 Kinder 6 3906 85,66 3 1207 52,94 MUSE 3 1201 52,68 5 2695 78,03 Kabarett & Co 7 3777 71,00 Junges HT 1 213 28,03 1 750 98,68 Konzert 1 751 98,82 11 5965 71,35 Liebesperlen 11 7513 89,87 4 2267 74,57 SonderVA 7 3253 53,50 Jazz-Light 23.002 70,39 43 Gesamt 50 25.614 67,41 12 Proben etc 9 Storno/Verschoben 2 6 288 48,48 Studio 4 258 65,15 23.290 61 Gesamt II 65 25.872 Fremdveranstaltungen 42 Veranstaltungen 3 ProbenAufbau Storno 45 Gesamt 106 Gesamt Nutzung 41 9 5 55 120 17.912 41.202 2 20.776 20.776 46.648 Überblick Theater II Das Heinz-Hilpert-Theater in Lünen ist ein Gastspieltheater. Es ist mit 760 Zuschauerplätzen ausgestattet. Das Programm beinhaltet neben den Theaterserien auch einzelne Sonderveranstaltungen und steht für Vermietungen zur Verfügung. Die enge Zusammenarbeit mit den Bühnen der Landestheater in NordrheinWestfalen und anderer führender Gastspieltheater Deutschlands garantiert eine hohe Aufführungsqualität, auch wenn die Produktionen teils vor ihrer Premiere eingekauft werden müssen. Die Serie besteht wie die Serie I aus sieben Veranstaltungen mit einem Mix aus anspruchsvollem Theater, Schauspiel und musikalischen Darbietungen. Auf dem Programm standen hier u. a. musikalische Glanzlichter wie Puccinis „La Boheme“, die Show „Great Dance of Argentina“ aber auch Filmadaptionen wie „Amadeus“ nach dem Milos Forman Klassiker. Serien Theater I Die Serie II wir vom Kreis Unna unterstützt, der dadurch die herausragende Stellung des Heinz-Hilpert-Theaters als einziges Volltheater im Kreis Unna honoriert. MUSE Die Serie bietet in sieben Veranstaltungen einen Mix aus Sprech- und Musiktheater. Unterhaltsame Komödien und anspruchsvolles Theater werden hier im Wechsel mit musikalischen Highlights präsentiert. Jussi Adler-Olsen hat hier zum ersten Mal die Theaterfassung seines Bestsellers „Erbarmen“ gesehen, die vom Westfälischen Landestheater auf die Bühne gebracht wurde. Mit „Licht im Dunkel“ wurde ein anspruchsvolles Stück, dass sich dem Thema Inklusion widmet, ebenso gezeigt wie der Klassiker „Orpheus aus der Unterwelt“. Für Begeisterung sorgte auch die Fortsetzung der Erfolgsstory „Gut gegen Nordwind“ mit Ralf Bauer und AnnCathrin Sudhoff mit dem Titel „Alle sieben Wellen“. Bei der MUSE handelt es sich um eine Kurzserie mit drei musikalischen Veranstaltungen. Mit den Aufführungen von „Der Troubadour“ „Wiener Blut“ und dem Musical „Buddy in Concert“ gab es einen bunten Strauß musikalischer Produktionen. 3 Kabarett & Co Kinder Die Serie besteht aus vier Stücken mit sechs Aufführungen. Es werden zeitgenössische und klassische Stücke aus der unterhaltsamen Kinderliteratur angeboten. Der eingeschlagene Weg, in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Theater Lünen e. V. eine Begleitung der Serien durch eine Theaterpädagogin anzubieten (TASK - Theaterpädagogisches Angebot für Schulen und Kindertageseinrichtungen im Kreis Unna) wurde weitergeführt und führte nochmals zu einer leichten Steigerung des Auslastungsgrades auf 85,66 %! Nach wie vor ist die Kabarettreihe ein Publikumsmagnet im Heinz-Hilpert-Theater. Rüdiger Hoffmann und Dave Davis sorgten für Highlights aus dem Bereich „Comedians, Sebastian Pufpaff und Richard Rogler zogen im politischen Kabarett alle Register und Jörg Knör überzeugte mit parodistischem Können. Studio Workshops in Schulen und Kindergärten führen die Kinder an das Theatergeschehen heran und wecken Interesse sowohl bei den Kindern, als auch bei den Betreuerinnen. Neben den Projekten „Kulturstrolche“ „Jeki“ und den Projekten der Bücherei wird hier ein weiterer Beitrag zur nachhaltigen kulturellen Bildung geleistet. In Zusammenarbeit mit dem artEnsemble Theater um den Lüner Schauspieler Jürgen Larys wurde die Studioserie wieder ins Leben gerufen. 21 Abonnenten konnten direkt in der 1. Spielzeit gewonnen werden. Konzerte Neben den vier Abendveranstaltungen gehören auch zwei Schulaufführungen und regelmäßige Einführungsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der VHS zum Konzept der Reihe. Das traditionelle Neujahrskonzert der Neuen Philharmonie Westfalen ist ein regelmäßiges Veranstaltungshighlight im Lüner Konzertkalender. 4 Sonderveranstaltungen zen. Es ist jedoch gelungen, einen Kontakt mit dem WLT Castrop-Rauxel zu vermitteln, so dass die Liebesperlen als Tourneeproduktion des Landestheaters einen neuen Weg gehen werden. Heinrich Huber und Jürgen Uter werden dabei weiterhin die Arrangements und Texte schreiben. Vermietungen Neben den eigenen Theaterserien und Veranstaltungen wird das Heinz-HilpertTheater auch für Veranstaltungen anderer Anbieter vermietet. Die Vermietungen des Theaters dienen dazu, die Angebotspalette zu erweitern und die Einbindung anderer Kulturträger und Vereine in das Theatergeschehen zu verfestigen. Die Sonderveranstaltungen dienen dazu, mit einer Ausweitung der Angebotsvielfalt nicht nur die Bürger und Bürgerinnen Lünens, sondern auch Interessierte der näheren und weiteren Umgebung anzusprechen, um neue Besucherschichten, insbesondere auch jugendliche Zuschauer, für das Theater zu gewinnen. So haben auch in der vergangenen Spielzeit die Aufführungen der „Kulisse“ und des Theaters „Seitensprung“ und der Ballettschule Richter an 11 Tagen wiederum fast 6.600 BesucherInnen in das Theater gelockt. Im Jahre 2014 gab es eine bunte Mischung der Show „Spirit of Ireland, den „1-live O-Ton Charts“, dem Münsteraner Tatort Kommissar Axel Prahl und dem Inselorchester sowie Lesungen im Rahmen der „Mord am Hellweg“ Reihe. Die Sonderaufführung des Abitur relevanten Stückes „Kabale und Liebe“ fand mit nur 192 Besuchern trotz intensiver Bewerbung über die Schulen leider nicht die gewünschte Resonanz. Seit der Gründung der Fördervereins Theater Lünen e. V. führt dieser auch eigene Veranstaltungen im Heinz-Hilpert-Theater durch. Das Jugendtheater Festival „Junges Theater Lünen“ bietet z. B. eine herausragende Plattform für die Theaterspielenden Theater AGs und Literaturkurse der weiterführenden Schulen des Kreis Unna und der Hellweg Region. Mit 1353 Besuchern wurde wiederum ein neuer Besucherrekord erzielt. Liebesperlen Wie in jedem Jahr, war auch in 2014 das größte Naturfotofestival Deutschlands, ausgerichtet von der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen mit ca. 4000 BesucherInnen ein Highlight im Veranstaltungskalender des Theaters. Das Gastspiel der Liebesperlen in Lünen endete am 31.12.2014 mit einer großen Silvestergala zum 25-jährigen Bestehen des Ensembles. Im ausverkauften Haus sorgten stehende Ovationen für einen emotionalen Abschied. Der Großteil des Ensembles wird sich nun anderen Projekten widmen oder sich zur Ruhe set- Auch für die Abiturfeiern der Schulen im Kreis Unna steht das Theater zur Verfügung. Erstmalig fand im November die Abschlussgala des Kinofestestes im ausverkauften Heinz-Hilpert-Theater statt. 5 Statistik (bezogen auf die Spielzeit) Anzahl der Veranstaltungen Eigenveranstaltungen Proben/Aufbau/Storno Vermietungen Nutzungstage gesamt Abonnements Theater I (Serie C) Theater II (Serie D) Muse Kabarett & Co (neu ab 2008/2009) Studio (Serie A) Kinder Klassik (im Hansesaal) Wahlabo 3er neu Wahlabo 5er Abonnements gesamt Besucherzahlen Theater I (Serie C) 7 Veranstaltungen Theater II (Serie D) 7 Veranstaltungen Muse 3 Veranstaltungen Kabarett & Co (neu) Studio (Serie A) früher 4 Veranstaltungen Kinder 6 Veranstaltungen Klassik Liebesperlen Andere Sonderveranstaltungen Besucherzahlen gesamt Besucher Fremdveranstaltungen Gesamtbesucher 11/12 12/13 13/14 51 12 37 100 45 16 44 105 49 21 39 109 278 366 213 471 288 328 254 402 271 300 86 329 250 252 342 269 221 61 2165 21 406 296 113 48 1870 1833 10/11 2622 (6VA) 12/13 Auslastungsgrad der Veranstaltungen Theater I (Serie C) % Theater II (Serie D) % Muse % Kabarett & Co (neu) % Studio wieder als Serie % Kinder % Klassik % Liebesperlen % Sonderveranstaltungen % Auslastungsgrad gesamt in % 3639 13/14 3101 3260 3298 3181 1058 1207 1201 3906 415 3816 230 3467 247 3689 3167 4109 756 750 751 8816 (12 VA) 2505 (5 VA) 6909 (11 VA) 2643 (5 VA) 27.027 18.928 25.659 19.900 5310 (9 VA) 2528 (5 VA) 23.190 17.920 45.955 45.559 41.110 6 11/12 12/13 13/14 57,50 68,40 58,29 62,32 61,99 59,79 46,45 52,94 52,68 85,66 83,68 76,03 83,84 38,72 49,90 80,92 69,45 90,11 99,47 98,68 98,82 96,58 75,76 77,63 65,92 69,55 66,53 71,18 74,35 70,06 schaftliche Veranstaltungen vermietet. Des Weiteren werden städtische Tagungen und Informationsveranstaltungen durch das Kulturbüro betreut. Hansesaal Die Anzahl der Nutzungstage ist mit 236 Tagen nochmals gestiegen, was in besonderem daran liegt, das das Hotel seine Aktivitäten weiter deutlich ausgeweitet hat. Stadtgalerie im Hansesaal Vorläufiges Jahresergebnis 2014 Hansesaal 361000 Jahresergebnis 2014 Erträge 35.372,05 € Aufwendungen Personal Mieten und Betriebskosten ZGL Sachaufwendungen Abschreibungen interne Leistungsverrechnung 421.144,15 € 95.488,09 € Ergebnis -385.772,10 € Kostendeckungsgrad 8,40% 182.638,29 € 102.456,55 € 1.726,85 € Die Stadtgalerie im Hansesaal ist mit über 500 m² die größte Ausstellungsfläche der Stadt. Kunstausstellungen mit überwiegend regionalen Künstlern aber auch Präsentationen und Messen Lüner Firmen finden hier statt. 38.834,37 € Wiederkehrende Highlights sind die Ausstellungen der „Offenen Ateliers“ und der Naturfotografen anlässlich des GDT Festivals. Darüber hinaus gab es u. a. Ausstellungen des BBK, des Lüner Künstlers Klaus Zimmermann und der Dokumentation der „Starken Orte“ aus 2013. Der Hansesaal ist 1991 als Ergänzung zum Theater i.V.m. mit dem "Hotel am Stadtpark" erbaut worden, um eine multifunktionale Nutzung des Gesamtkomplexes einschl. Theater zu ermöglichen. Die Bewirtschaftung und Nutzung des Hansesaales ist zwischen der Stadt Lünen und dem Betreiber des Hotels am Stadtpark in einem notariellen Vertrag geregelt worden. Danach ist der Eigentümer des Hotels am Stadtpark auch der Betreiber des Hansesaales. Die Stadt Lünen hat aber das Recht, an 100 Tagen im Jahr Veranstaltungen in Eigenregie und mietfrei bei Inanspruchnahme der Gastronomie des Hotels durchzuführen. Neben eigenen Veranstaltungen wird der Hansesaal von der Stadt Lünen auch an Vereine, Verbände oder Gruppen für kulturelle und nicht kulturelle, bürger- Darüber hinaus ist die Galerie Ausstellungsfläche für die Präsentation der Preisträger des Naturfotofestivals der GDT und Veranstaltungsort des Frühlings- und Weihnachtsbasars des Kulturbüros. Klassische Konzerte Die Lüner Konzertreihe bleibt eine Erfolgsstory. Mittlerweile 295 Abonnenten, Tendenz wachsend, erfreuen sich an den musikalischen Darbietungen auf 1 allerhöchstem Niveau mit renommierten Künstlern. Das Künstlerehepaar Schemann steht, als künstlerische Leitung, dabei für gleich bleibend hohe Qualität, so dass die Reihe inzwischen weit über die Grenzen Lünens hinaus beachtet wird und Kunden zieht. Das Ambiente des Saales mit einem ansprechenden Bühnenbild, dem ausgeklügeltem Lichtdesign und der speziell auf Kammermusik ausgelegten Raumakustik sind weitere Garanten für den Erfolg. Jazz Light Festival/TAKE5 Erstmalig fand das Jazz-Light Festival in diesem Jahr in Kooperation mit dem Jazz-Club Lünen statt. Am Freitag sorgte das PACIFIC JAZZ OCTET für Coole Sounds aus den 1950ern und am Samstag präsentierte BIBOUL DAROUICHE`S SOLEIL BANTU sein Programm « Afrobeat meets Jazz 'n' Rap » in den Räumen des Jazzclubs an der Dortmunder Straße. Den Abschluss bildete die Pilspicker Jazzband am Sonntagmorgen zum Jazz - Frühschoppen im Hansesaal. Ein Kabarettabend mit Markus Krebs in Kooperation mit dem LÜKAZ soll Auftakt einer neuen Kleinkunstreihe sein. Proben für die Aufführungen von „Typisch Lünen“ im Rahmen der CityInitiative „Ab in die Mitte“ fanden ebenso statt, wie die Proben zur Wiederaufnahme der „Liebesperlen“. Die traditionsreichen Veranstaltungen Weihnachts- und Frühlingsbasar boten Hobbykünstlern wieder einmal die Gelegenheit, ihre selbst gefertigten Waren zu präsentieren und fanden regen Publikumszuspruch. Sonderveranstaltungen Vermietungen Im Rahmen des der Stadt Lünen zustehenden Kontingentes fanden viele Veranstaltungen Lüner Gruppen und Vereine städtischer Abteilungen statt. Beispielhaft seien hier die Meisterehrung des Stadtsportverbandes, die „Komm auf Tour“ Veranstaltungen und den Berufsinformationstag für Jugendliche sowie der „Alten und Behindertenmesse“ genannt. Aber auch frei Anbieter nutzen den Saal für z. B. PuppentheaterAufführungen. Regelmäßig finden auch Veranstaltungen der Musikschule und Einführungsabende zu Theaterveranstaltungen statt. Das Bohéme Orchester mit „Frühlings – Tanztee“ bietet ein Programm für die ältere Generation, die gern auch mal ein Tänzchen wagt. Eine Lesung mit Jürgen von der Lippe war eine voller Erfolg. 2 Daneben wird der Hansesaal auch für große Privatfeiern in Selbstbewirtung vermietet. Dieses wird überwiegend von Familien mit Migrationshintergrund genutzt und inzwischen überwiegend vom Hotel „Am Stadtpark“ betreut. Darüber hinaus wurde der Hansesaal auch für Proben der Liebesperlen oder der Gruppe „Typisch Lünen“ genutzt. Statistik 201 2 Veranstaltungen Konzerte Klassik Sonstige Konzerte Jazz-Light Festival Sonderveranstaltungen Vermietungen kulturell Vermietungen sonstige Gesamt Hotelveranstaltungen Stadtgalerie Gesamt Besucherzahlen Klassik Lüner Konzertreihe Sonstige Jazz-Light-Festival Sonderveranstaltungen Besucherzahlen gesamt 2013 2014 7 3 11 30 43 94 100 9 203 5 3 2 6 25 39 80 136 6 222 5 1 1 11 19 38 75 151 10 236 320 135 6 302 508 197 8 1433 1547 206 186 681 2506 202 160 675 2584 3 Kultur und Freizeit Jahresergebnis 2014 Erträge Aufwendungen Personal Mieten und Betriebskosten ZGL Sachaufwendungen Abschreibungen interne Leistungsverrechnung Ergebnis Kostendeckungsgrad es viele Besucher über den sonst eher schlechter besuchten Platz zog. 270.177,85 € 521.640,26 € 174.418,19 € 8.012,02 € 289.738,81 € 2.388,15 € 47.083,09 € -251.462,41 € 51,79% Die bereits zum vierten Mal herausgegebenen Coupons zum Familientag haben sich nun schon als fester Bestandteil der Kirmes etabliert. In diesem Jahr wurden die Coupons nicht zeitlich begrenzt und wie erwartet blieben zahlreiche Besucher bis Veranstaltungsende auf der Kirmesfläche. Himmelfahrtskirmes 2014 29. Mai – 01. Juni Am Freitag, dem traditionellen Familientag, wurde das Brillant-Feuerwerk um 22:20 Uhr auf dem südlichen Lippeufer in Höhe des Theaterparkplatzes gezündet. Positive Resonanz erzeugten die zusätzlichen gestalterischen Effekte beim Kirmespublikum. Die Lüner Himmelfahrtskirmes startete mit dem traditionellen Schaustellergottesdienst im Autoscooter auf dem Theaterparkplatz. In diesem Jahr zum letzten Mal unter der Leitung von Herrn Ulrich Klink. Das Kulturbüro bedankt sich herzlich für eine gute Zusammenarbeit und wünscht Herrn Klink alles Gute im Ruhestand. Insgesamt freuten sich alle beteiligten über eine erfolgreiche und gut besuchte Kirmes bei schönem Wetter. Als absolutes Highlight unter den Kirmesgeschäften konnte der Veranstalter die Achterbahn „High Explosive“ der Firma Vorlop begrüßen. Diese wurde am Ende des Kirmesbereichs auf dem Pfarrer-Bremer-Parkplatz aufgebaut, sodass Pfingstunwetter 09. Juni Am Abend des 09.06.2014 kam es in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens zu starken Unwettern. In einer breiten 1 Schneise von Neuss bis nach Ostwestfalen haben Windböen von bis zu 140 km/h teilweise schwere Schäden angerichtet. Von den sechs angemeldeten Winzern konnten aus gesundheitlichen Gründen nur fünf an der Veranstaltung teilnehmen. Dennoch waren die Sitzplätze gut gefüllt und die Winzer freuten sich über eine Vielzahl von Besuchern. Am schwersten betroffen waren die Städte Düsseldorf, Essen und Bochum. Auch in Lünen stürzten zahlreiche Bäume um und richteten einen Schaden von insgesamt 960.000 € (Stand 24.07.2014) an. Zahlreiche Parks waren verwüstet und schon kurz nach dem Unwetter war abzusehen, dass die Aufräumarbeiten viel Zeit in Anspruch nehmen würden. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch die Weinprinzessin des Rhein-Hessen Wein e. V., welche anlässlich des Lüner Weinfestes angereist war. Die Sturmschäden haben auch die folgenden Veranstaltungen beeinflusst. Am deutlichsten spürbar war dies bei dem nur eine Woche später stattfindenden Weinfest: Umgestürzte Bäume und versperrte Straßen führten zu Lieferengpässen bei den Getränken sowie dem sonstigen Material (u. a. Bierzeltgarnituren). Nur durch einen höheren finanziellen Aufwand konnte das Fest dennoch stattfinden. Weinfest 2014 13. – 15. Juni Nach der Veranstaltung verabredeten die Beteiligten mit dem Kulturbüro die weitere Zusammenarbeit. Mit Ausnahme der sturmbedingten Schwierigkeiten (siehe Abs. „Pfingstunwetter“) verlief das Weinfest 2014 ohne weitere Zwischenfälle. Erneut übernahmen die Winzer in Eigenregie die Durchführung der Veranstaltung auf dem Willy-Brandt-Platz. Die im Vorjahr angedachte Verlegung in den südlichen Eingangsbereich der Fußgängerzone konnte aufgrund der andauernden Bautätigkeiten noch nicht realisiert werden. 2 28. Lüner Brunnenfest 2014 26. Juli für Sicherheit und Ordnung und der Feuerwehr der Stadt Lünen konnte aber schnell eine für alle Seiten annehmbare Lösung gefunden werden. 35. Lünsche Mess 2014 11. – 14. September Den Auftakt zum 28. Brunnenfest machte die Band „Karibuni“. Mit ihrem Mitmachprogramm für Kinder sorgten sie für viel Spaß unter den kleinen Besuchern. Selbst die Eltern konnten sich nicht das ein oder andere Tänzchen verkneifen. Anschließend wurde das Publikum durch Günther Sturm auf das Abendprogramm vorbereitet. Zwischendurch erfolgte natürlich der große Fassansticht mit Freibier, soviel das Fass hergab. Für Kinder und Jugendliche gab es kostenlose Softdrinks. Am Abend wurde dann zu den Klängen der Party-CoverBand „Maraton“ bis in den frühen Morgen gefeiert. Von Seiten der Polizei und des Sanitätsdienstes gab es keine besonderen Vorkommnisse zu vermelden. Die Stimmung war fröhlich und ausgelassen und jeder Besucher hat bewiesen, dass die Lüner nach der Fußballweltmeisterschaft noch nicht zu müde zum Feiern waren. Das Stadtfest kündigte sich schon Wochen im Voraus mit einem qualitativ sehr hochwertigen Musikprogramm an. Die Lünsche Mess fand wieder am zweiten Wochenende im September statt und sorgte für vier bunte Tage in der Lüner City. Nach einer Auszeit im vergangenen Jahr, freute sich die Stadt Lünen wieder über die Unterstützung des Schützenvereins 1332 Lünen e. V. mit ihrem gemütlichen Biergarten. Auch die „Old Tabler“ haben mit dem Entenrennen wieder Spenden für einen guten Zweck gesammelt. In diesem Jahr startete der Umbau des ehemaligen Hertie-Gebäudes. Dies stellte das Kulturbüro vor eine kleine Herausforderung: Die nun bebaubare Fläche hatte sich verschmälert und auch die eigentlichen Rettungswege mussten teilweise verlegt werden. Dank der guten Zusammenarbeit mit der Abteilung Der Veranstalter hat neben dem Bühnenprogramm auch das Programm in der nördlichen Innenstadt gefördert. So konnten ganz mutige einen BungeeSprung aus 70 Metern von einem Kran an der Persiluhr wagen. 3 Das Programm zeigte sich wieder einmal sehr vielfältig. An den vier Bühnen in der Innenstadt wurde für jeden Geschmack etwas geboten. Auf dem WillyBrandt-Platz wurde den Zuschauern am Samstag mit Reggea-Beats richtig eingeheizt. Ein anderer Tag stand ganz im Zeichen des deutschen Schlagers und die Lüner Bürgerinnen und Bürger feierten ausgelassen bis zum Morgen. Sonntags beendete mit Ulla Meinecke eine echte Bekanntheit das Bühnenprogramm auf der Hauptbühne. Foto: Dennis Unger Dieses Highlight wurde am Sonntag noch durch den „Tag der Vereine“ abgerundet: Foto: Linnhoff Im Tobiaspark präsentierten sich insgesamt sieben Lüner Vereine mit originellen Spielen und ausführlichen Informationen über das jeweilige Tätigkeitsfeld. So konnten an diesem Tag zum einen die Vereine auf sich aufmerksam und Werbung in eigener Sache machen und zum anderen hatten die Familien viel Spaß an einem schönen Sonntagnachmittag. Die Celtic Corner in der Engelstraße zog die Fans des Irish / Celtic Folk an. In diesem Jahr wurde die Bühne auf dem alten Markt wieder durch den Lions Club Lünen bewirtet. Hier wurden nicht nur Partyklassiker zum Besten gegeben. In den Nachmittagsstunden hatten die Besucher die Möglichkeit sich bei ruhigerer Musik zum Kaffe zu verabreden. Das jüngere Publikum war überwiegend auf dem Pfarrer-Bremer-Parkplatz an der Alternative Stage zu finden. Die härteren Klänge brachten die Zuschauer Auch an den anderen Bühnen wurde kräftig gefeiert: 4 am Freitag und Samstag ordentlich in Bewegung. „Feste friedlich feiern“ als Motto der Lünschen Mess wurde in diesem Jahr rundum verwirklicht. 25. Sparkassen-Drachenfest 2014 Das Kulturbüro als Veranstalter fungierte wieder als Organisator für den drachenfliegerischen Part der Veranstaltung und kümmerte sich in bewährter Form um die gesamte Vorbereitung der Infrastruktur, die Aufstellung eines Sicherheitskonzeptes. Zahlreiche Drachenflieger aus Deutschland und den angrenzenden Nachbarstaaten folgten dem Aufruf zur Teilnahme und präsentierten in Lünen ihre künstlerischen Flugobjekte. Einfaches Drachenfliegen, seltene stablose Großdrachen, Powerkiting, Windspiele oder Windinstrumente: Zwei Tage lang machten sie alle den Himmel über der Stadt ein großes Stück bunter. Der Kirmesbetrieb mit Schwerpunkt auf dem Theaterparkplatz punktete wie in den vergangenen drei Jahren durch attraktive Großgeschäfte. Das Drachenfest ist und bleibt ein Fest für die ganze Familie. Drachenaktionen für und mit Kindern bilden weiterhin die Programmschwerpunkte der Veranstaltung. Und so hatten Kinder und Erwachsene z. B. die Möglichkeit mit Hilfe des Drachenfliegervereins „Eddy hilft e. V.“ mit einfachsten Mitteln einen flugfähigen Drachen selbst zu bauen. Das ehrenamtliche Engagement war wieder groß. Neben der Silberstraße, Mauerstraße, Roggenmarkt war auch wieder der Lions Club Lünen mit von der Partie. Die Realisierung des Programms der Alternative Stage wäre ohne das große Engagement der teilnehmenden Bands und der vielen ehrenamtlichen Helfer, die dort für einen reibungslosen Ablauf sorgen, erst gar nicht möglich. Großer Beliebtheit erfreute sich das Wildwest Indianerdorf, die Bon-BonDrachen-Fähre, Walking Acts, und das erweiterte Kinder-Aktions-Programm. Trotz des feuchten Wetters am Samstagabend hielten die angekündigten Programmpunkte wie die Evil Flames 5 Feuershow, ein illuminiertes Nachtdrachenfliegen und das abschließende Höhenfeuerwerk die BesucherInnen an ihren Plätzen. plätzchen und Lebkuchen durch die Innenstadt. Hier und da konnten die Besucher auch so manche Überraschung entdecken. Wenig weihnachtliches, aber aus Veranstaltersicht gutes und relativ warmes Wetter sorgte für ein hohes Besucheraufkommen. Das Kulturbüro verzichtete in diesem Jahr auf eine Bühne im Nordbereich der Innenstadt. Das gesamte Musikprogramm wurde im Sternenpavillon auf dem Alten Markt konzentriert. Diese Verlegung führte zu Konflikten zwischen dem weihnachtlichen Programm auf dem Sternenpavillon und dem Betrieb des benachbarten Kinderkarussells. Der Geräuschpegel wirkte störend auf Darbietung von Grundschulklassen o. ä. Hier muss im nächsten Jahr eine neue Lösung gefunden werden. Der bunte Himmel, die entspannte Atmosphäre, das reiche kulinarische Angebot und ein Wetter das größtenteils mitspielte, lockten wieder tausende BesucherInnen auf die Lippewiesen. Die Neustrukturierung und komplette Organisation des Drachfestes durch das Team des Kulturbüros in Eigenregie, war ein voller Erfolg. Glanzvoll war der Start mit der Eröffnung des Weihnachtsmarktes am Montag, 24.11.2014 um 18 Uhr am Treffpunkt "Sternenpavillon" Alter Markt. Der stellvertretende Bürgermeister Rolf Möller schnitt das Lebkuchenherz an und wünschte allen Bürgerinnen und Bürgern eine besinnliche Adventszeit. In diesem Jahr waren zum zweiten Mal Kinder der Viktoriaschule in tollen Kostümen dabei und halfen fleißig bei der Verteilung des Lebkuchens. Weihnachtsmarkt 2014 24. November - 23. Dezember Die musikalische Umrahmung lag sozusagen traditionell in den bewährten Händen von Björn van Andel an seiner weißen Orgel. Die weiteren Höhepunkte bildeten wieder einmal die Glanzlichter an den Adventswochenenden: Weihnachtsbasar im Hansesaal „Alle Jahre wieder…“ verwandelt sich die Lüner Fußgängerzone in eine vorweihnachtliche Märchenlandschaft. Die Sternengasse lockte in der Adventszeit Groß und Klein in die City. 4 Wochen lang zog der Duft von Glühwein, Zimt- Am 1. Adventwochenende hat es erneut zahlreiche BesucherInen in den Hansesaal gelockt. Über 80 AusstellerInnen (aus Lünen und den Nachbargemeinden sowie aus Dortmund, Kamen, Selm, 6 Bergkamen, Bochum und sogar aus Österreich) haben auf zwei Etagen im Hansesaal, Selbstgemachtes wie Weihnachtsdekorationen, Adventskränze, Marmelade, Liköre, Schmuck und Holzarbeiten angeboten. Nähe des Tobiasparks aufgebaut. Auf dieser konnten mutige Kinder zusammen mit dem Nikolaus ihre Gedichte aufsagen. 31. Fackelschwimmen in der Lippe Die Verantwortlichen des Tauchsportclubs hatten wieder zu einer winterlichen Abkühlung in der Lippe eingeladen. Auch wenn so mancher denkt, diese Freizeitbeschäftigung passe eher in die Sommermonate, folgten erneut viele Schwimmbegeisterte diesem Aufruf. Die rund 150 Teilnehmer starteten in der Nähe des Lippebades den traditionellen Fackellauf auf dem Lippeseitenweg und anschließend über den Weihnachtsmarkt bis zur Einstiegsstelle am Theaterparkplatz. St. Nikolaus kommt mit dem Schiff Jedes Jahr am 2. Adventsamstag kommt der Nikolaus in Lünen mit dem Schiff über die Lippe angereist. Er wird begleitet durch von Kindern gespielte Märchenfiguren. An den Ufern der Lippe wird das Boot von vielen staunenden Kindern und Erwachsenen bewundert. Entlang des Lippeufers versammelten sich zahlreiche Besucher, um die Ankunft des Schutzheiligen der Seefahrer mitzuerleben. Begleitet von Posaunenklängen drehte das Boot seine Runden an den staunenden Augen der Kinder vorbei. An der Lippekaskade ging St. Nikolaus schließlich an Land und Begrüßte alle Besucherinnen und Besucher. Hier wurden die selbst gebauten Flöße nach und nach zu Wasser gelassen. Trotz der recht frischen Temperaturen war die Stimmung unter den Schwimmern nicht zu übertreffen. Sie sprang auch auf die Zuschauerinnen und Zuschauer an den Ufern und auf der Lippebrücke über. Den Abschluss dieses gelungenen Tages bildete das Feuerwerk der Firma Prinz zu weihnachtlicher Musik. Winter Wunder Welt Der Veranstalter hatte für den Weihnachtsmarkt 2014 ein besonderes Glanzlicht vorbereitet: Glanzvolle Abschluss mit Björn van Andel im Tobiaspark und Besuch mit weihnachtlichen Überra- Extra für diesen Abend hatte der Cityring Lünen eine mobile Bühne in der 7 schungen vom Lünen e.V.. Programmvielfalt Förderverein Theater Wie schon zur Eröffnung sorgten die Klänge aus der weißen Orgel für vorweihnachtliche Partystimmung. Kennzeichnend für den Lüner Weihnachtsmarkt ist eine breite Beteilung engagierter Einzelpersonen und Gruppen aus Lünen (Grundschule Am Lüserbach, Heinrich-Bußmann-Schule, Gottfriedschule, Viktoriaschule, Fördervereine der Stadtbücherei und des Theaters, KiTa-Chor des Familienzentrums Münsterstraße, Blechbläserensemble, Band und weitere KünstlerInnen der Musikschule Lünen, Youngstars um Joe Marie Dominiak). Auch in 2014 wurde der Markt wieder durch lokale Geschäftsleute. Mit Unterstützung eines professionellen Kostümverleihs zogen SchülerInnen der Viktoriaschule als lebende Weihnachts- und Märchenfiguren durch die Sternengasse und umrahmten den traditionellen Lebkuchenherz-Anschnitt durch den Bürgermeister. Trotz des regnerischen Wetters blieben schon am Nachmittag viele Besucher vor der Bühne stehen. Alle Beteiligten warteten nun gespannt auf das Ende der Bundesligapartie des Borussia Dortmunds und den damit verbundenen Besucherzuwachs. Leider verschlechterte sich pünktlich mit Abpfiff das Wetter derartig, dass der Veranstalter aus Sicherheitsgründen das Programm für mindestens 1 Stunde abbrechen musste. Das Unwetter hatte dafür gesorgt, dass der Weihnachtsmarkt nun fast menschenleer war und das 4. Glanzlicht leider buchstäblich „ins Wasser gefallen“ ist. Angebotsvielfalt 34 Verkaufs- und Fahrgeschäfte davon fünf Hütten mit wechselndem Angebot waren 2014 vertreten. Bereits in 2013 war bei Lüner Kreativschaffenden das Interesse an einer Teilnahme groß. Dadurch konnte durch eine weitere Hütte das Angebot an Artikeln, die speziell in die Weihnachtszeit passen, ausgeweitet werden. Um in der Vorweihnachtszeit Überschneidungen im Innenstadtbereich möglichst zu vermeiden, wurde vom Kulturbüro das geplante Programm mit den Kirchengemeinden terminlich abgestimmt. Die Kooperation soll in 2015 weiter ausgebaut werden. Der Weihnachtsmarkt erstreckte sich wieder über die Lange Straße, über die Lippebrücke bis hin zum Tobiaspark. 8 Internationale Kontakte und Partnerschaften 2014 Demmin 13.06. – 15.06.2014 Peenefest Das traditionelle Peenefest wird jährlich durch eine Lüner Delegation besucht. 12.06. – 15.06.2014 8 Radfahrer aus Beckinghausen in Demmin 11.09. – 12.09.2014 3 Offizielle und 4 Decent Rocks aus Demmin zur Lünschen Mess Jahresergebnis 2014 lfd. Geschäfte Erträge 0,00 € Aufwendungen: 86.417,27 € Personal 47.451,77 € kalk. Mieten u.a. ZGL Leistungen 1.335,34 € Sachaufwendungen 29.158,57 € interne Leistungsverrechnung 8.471,59 € Investitionen 0,00 € Ergebnis: -86.417,27 € Kostendeckungsgrad 0,00 % Kamien-Pomorski Panevezys Folgende Veranstaltungen wurden im Rahmen der Städtepartnerschaften durchgeführt: 27.03. – 03.04.2014 artEnsemble Theater in Bartin (4 Personen) 03.04. – 10.04.2014 Geschwister-Scholl-Gesamtschule Schüleraustausch 16 Schüler in Bartin 12.06. – 19.06.2014 Sportjugend Bartin in Lünen (16 Personen) 06.07. – 07.08.2014 2 Praktikanten aus Lünen in Bartin 16.10. – 19.10.2014 Offizielle Delegation aus Bartin zur Lünschen Mess (10 Personen) 1 21.03. – 23.03.2014 Lüner Delegation besucht Kinofest in Panevezys das 06.07. – 16.07.2014 Painters Plain Air 2 Personen 10.07. – 15.07.2014 Polizei aus Panevezys in Lünen (8 Personen) 03.09. – 07.09.2014 8 Richter aus Lünen in Panevezys 10.9. – 14.09.2014 Offizielle Delegation aus Panevezys zur Lünschen Mess (4 Personen) 26.10. – 02.11.2014 Art Esemble Theater (2 Personen) mit Goethes „Faust“ auf Kulturbesuch in Panevezys Bartin 06.11.2014 Camminer Freundeskreis Treffen in Lünen Salford 19.07. – 02.08.2014 20 Jugendliche aus Lünen in Salford 01.08. – 15.08.2014 23 Jugendliche aus Salford in Lünen 29.10. – 05.11.2014 Kirchenkreis Dortmund Partnerschaftsbesuch (12 Personen) Im nächsten Jahr wird die Europawoche wieder ein zentraler Bestandteil der europaaktiven Kommune bilden. Darüber hinaus werden Projekte zur Vernetzung Jugendlicher angestoßen. Zwolle 07.12.2014 – 05.01.2015 Offene Ateliers Ausstellung 28 Künstler aus Zwolle (BZK-Zwolle) und 22 Künstler aus Lünen Europastadt Lünen als europaaktive Kommune Die Stadt Lünen kann sich seit 2013 offiziell „Europaaktive Kommune“ nennen. Im Rahmen der Europawoche 2014 beteiligten sich wieder viele Akteure an der Gestaltung der Aktionen. Unter anderem bekamen Bürgerinnen und Bürger in diversen Diskussionsrunden die Chance, Ihre Fragen direkt an Vertreter aus Politik und Verwaltung zu stellen bzw. sich aus erster Hand zu informieren. Auch die Europa Union Stadtverband Lünen beteiligte sich sehr stark an dieser speziellen Woche. So hielt Herr Wolfram Kuschke in Zusammenarbeit mit der VHS und der AWO Lünen einen Vortrag zum Thema „Starke Kommunen im föderalen Europa“. Im Heinz-Hilpert-Theater konnten Schülerinnen und Schüler das Theaterstück „Die Euro-WG“ nicht nur sehen, sondern in diesem als Zuschauer auch aktiv mitwirken. Die Schauspieler erklärten anhand einer Wohngemeinschaft die Probleme, Lösungsvorschläge und Ziele der Europäischen Union als ein Staatenbund mit einer großen Anzahl unterschiedlicher Kulturen. Die Besucher waren begeistert. 2 3.7 Stadtbücherei Stadtbücherei Lünen Internet-Café Klassen- und Gruppenführungen Medienkisten-Service Neuerwerbungslisten Schwerpunkt Beruf – Karriere – Wirtschaft Schwerpunkt Schülercenter Software Sprachkurse WWW-OPAC Zeitschriften + Zeitungen ZAHLEN, DATEN, FAKTEN Foto: Stadtbücherei Lünen Jahresergebnis 2014 Stadttorstr. 5 – 44532 Lünen Telefon: 02306 104-2611 E-Mail: [email protected] Internet: www.luenen.de/stadtbuecherei WWW-OPAC: http://opac.luenen.de Onleihe: www.onleihe24.de (Stand: 01.04.2015) Erträge Aufwendungen Personal Mieten und Betriebskosten ZGL Sachaufwendungen - davon Aufwendungen für Medien Interne Leistungsverrechnung Abschreibung Ergebnis: Kostendeckungsgrad Leitung: Manuela Hauptmann Team: 6 Mitarbeiterinnen auf 5,00 Stellen 1 Auszubildende Die Stadtbücherei Lünen ist die zentrale Einrichtung zur Medien- und Informationsversorgung für alle Bürgerinnen und Bürger des Mittelzentrums Lünen. 113.655,25 € 7.197,67 € - 522.211,07 € 11,92 % Medien – Ausleihen 2014 Freihand Magazin Gesamt Leihverkehr Onleihe Entleihungen gesamt ANGEBOTE UND LEISTUNGEN das sind 73.593,45 € 57.350,45 € Im Jahr 2014 gab die Stadt Lünen 6,04 EUR pro Bürger für Büchereizwecke aus. Sie bietet 56.976 Medien für Kita und Schule Ausbildung, Beruf und Weiterbildung persönliche und gesellschaftspolitische Orientierung Freizeit und Unterhaltung 70.667,09 € 592.878,16 € 251.822,70 € 146.609,09 € Auswärtiger Leihverkehr Bilderbuchkino + Kinderaktionen Buchausstellungen Bücher DVDs eBooks u.a. digitale Medien – „Onleihe“ Hörbücher Bestand 54.843 2.133 56.976 Ausleihen 192.298 55 192.353 68 13.323 205.744 Umsatz 3,51 0,03 3,38 1.054 Ausleihen je Öffnungstag 156 Ausleihen in der Stunde und: jeder Bürger entleiht durchschnittlich 2,38 Medien im Jahr 1 Entwicklung Medien - Ausleihen Bestand Ausleihen 2012 56.551 202.557 2013 57.232 211.698 Bücher für die fleißigen Leser/innen des SommerLeseClubs angeschafft werden. 2014 56.976 205.676 Entwicklung Kunden Kunden mit Buchungsvorgang Besuche gesamt - je Öffnungstag Kunden mit mind. 1 Ausleihe jährlich Neuanmeldungen 2012 31.346 2013 32.166 2014 31.526 52.520 265 2.684 57.663 294 2.692 60.273 309 2.569 853 900 757 In jeder Öffnungsstunde im Jahr 2014 suchten 46 Menschen die Stadtbücherei auf, an jedem Öffnungstag 309. Auch der Leseclub Junior, der „kleine Bruder“ des SommerLeseClubs, wurde wieder für alle Grundschüler angeboten. KULTURELLE BILDUNG Gefördert wurde der Leseclub Junior, wie in den Vorjahren, vom Förderverein der Stadtbücherei Lünen e.V. 98 Bücher konnten dank der großzügigen Spende von 1.000 € für die Leseclubjunioren angeboten werden! „Wir verschlingen Bücher“ – So lautete das Motto des SommerLeseClubs 2014. 65 Kinder haben erfolgreich teilgenommen und konnten sich über eine Urkunde freuen! Die große Abschlussparty für alle Teilnehmer/innen der beiden Leseclubs fand am 29. August 2014 im Lükaz statt. Während der Sommerferien fand in der Stadtbücherei Lünen erneut der beliebte SommerLeseClub für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 7 statt. Das landesweite Leseförderungsprojekt wird vom Kultursekretariat Gütersloh koordiniert und finanziell gefördert. Kulturstrolche in der Stadtbücherei 59 Schüler/innen bekamen für die erfolgreiche Teilnahme ein Zertifikat ausgehändigt. Die Sparkasse Lünen konnte als Förderer für den Leseclub gewonnen werden. Dank der finanziellen Unterstützung von 1.000 €, konnten insgesamt 94 neue Auch 2014 waren die „Kulturstrolche“ wieder unterwegs und lernten die 2 Mord am Hellweg VII – Kriminacht für Kinder in der Stadtbücherei Stadtbücherei bei einer spannenden Entdeckungsreise kennen. 4 Klassen der Schule am Heikenberg haben die Stadtbücherei im Rahmen des Projektes „Die Kulturstrolche in NRW“ besucht. Nähere Informationen zum Projekt unter www.kulturstrolche.de. Am 7. November 2014 konnten 15 Krimifans zwischen 8 und 12 Jahren in der Stadtbücherei Lünen ihre detektivischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Nachdem die Bücherei ihre Tür, wie gewohnt, um 18 Uhr schloss, ging es erst richtig los: bis 22 Uhr wurden knifflige Rätsel gelöst, ein Dieb überführt und spannenden Krimigeschichten mit Kommissar Kugelblitz gelauscht. Am Schluss gingen die frisch gebackenen Detektive und Detektivinnen mit ihren selbst gestalteten Detektivausweisen nach Hause. Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen Die Stadtbücherei Lünen beteiligt sich aktiv an dem Projekt „Lesestart“ der Stifung Lesen und verteilt seit Jahresanfang 2014 Lesestart-Sets an Dreijährige und deren Eltern. In Kooperation mit Kindertageseinrichtungen fanden 2014 acht Eltern-KindVeranstaltungen in der Stadtbücherei im Rahmen des Projektes statt. Eltern und Kinder lernten die Bücherei, insbesondere die für sie interessanten Angebote, kennen und konnten sich über eine geschenkte Lesestart-Tasche, die jeweils ein Bilderbuch, ein Wimmelposter und Informationsmaterialien rund um das Thema „Vorlesen“ beinhaltet, freuen. 2014 wurden bereits 86 Lesestart-Sets II verteilt. Fotos: Stadtbücherei Lünen Detaillierte Informationen zum Projekt sind unter www.lesestart.de zu finden. Weitere Veranstaltungen / Aktionen © Stiftung Lesen 3 Insgesamt 49 Führungen für Kindergartengruppen, Schulklassen, Sprach- und Integrationskurse sowie kombinierte Eltern-KindGruppen mit insgesamt 897 Teilnehmer/innen 9 Bilderbuchkinoveranstaltungen mit 276 Zuschauern 2 türkisch-deutsche Veranstaltungen für Kindergartengruppen in Kooperation mit der Integrationsbeauftragten Frau Dr. Aydemir und der SPD Vorstellen der Leseclubs in insgesamt 33 Klassen Aktionen für alle Klassen der Matthias-Claudius-Schule am Tag des Vorlesewettbewerbes in der Schule Bilderbuchkino beim Eröffnungsfest der Kita Schachtweg Büchertisch und Bilderbuchkinovorstellung beim Sommerfest der Kita Rudolph-Nagell-Straße Bilderbuchkino beim Winterfest der Kita Schachtweg Bilderbuchkino „Das Geheimnis der Weihnachtswichtel“ auf dem Weihnachtsmarkt Aktion „Gutschein für Schulanfänger“ Präsentation der Stadtbücherei auf dem Berufsinformationstag mit Literatur rund um die Themen „Berufswahl“, „Ausbildung“ und „Studium“ und der Mitmachaktion „Bücherjagd“ Programm auf der Lünschen Mess in Kooperation mit dem Förderverein der Stadtbücherei Informationsveranstaltung/en zur Onleihe in Kooperation mit der VHS Buchausstellung im Advent mit rund 400 Neuanschaffungen Zusammenstellung von 51 Medienkisten für insgesamt 29 Institutionen Foto: Stadtbücherei Lünen EUROPAAKTIVE KOMMUNE Europa literarisch – unter diesem Motto stand die Buchausstellung zur Europawoche in der Stadtbücherei. Präsentiert wurden aktuelle Romane europäischer Schriftsteller, auch Kinder- und Jugendbücher. Während der Europawoche vom 3. bis zum 11.05.2014 konnten außerdem alle Interessierten beim Europa-Quiz der Stadtbücherei Lünen mitmachen. Unter allen Teilnehmern mit dem richtigen Lösungswort wurden insgesamt drei Büchergutscheine verlost. AUSSTELLUNG INTERKOMMUNALE ZUSAMMENARBEIT August 1914 – 100 Jahre Ausbruch des Ersten Weltkrieges Vom 1. bis zum 23. August wurden zahlreiche Neuerwerbungen und weitere Medien aus dem Bestand der Stadtbücherei, die sich thematisch mit dem 1. Weltkrieg beschäftigen, in der Stadtbücherei präsentiert und konnten von den Leser/innen direkt ausgeliehen werden. Begleitend zur Ausstellung gab es ein Literaturverzeichnis mit allen Titeln der Ausstellung inklusive eBooks. Die Onleihe24 ist mittlerweile fest im Regierungsbezirk Arnsberg etabliert und versorgte Ende 2014 ca. 1,6 Millio4 nen Einwohner, addiert man die Einwohnerzahlen der Mitgliedskommunen. Der Medienbestand der Onleihe stieg im Laufe des Jahres auf rund 37.000 eMedien an (2013 waren es 10.000 weniger). Ca. 14.500 Nutzer zählt die Onleihe24 für das Jahr 2014. Das sind etwa 3.000 mehr als noch im Vorjahr! 378.500 Downloads (Ausleihen) wurden erzielt. der ab 4 Jahren in der Kinderbücherei statt, die sehr gut besucht wurde. Nicht nur Kinder ließen sich von den Geschichten, die die Vorlesepaten im Vorfeld ausgesucht hatten, verzaubern, auch Erwachsene lauschten begeistert den Geschichten. Die Zahlen für Lünen: In Lünen nutzten 2014 bereits über 400 Kundinnen und Kunden das umfangreiche Angebot. Die Ausleihzahlen stiegen von rund 11.500 Ausleihen im Jahr 2013 auf über 13.000 (2014) an. Bemerkenswert dabei: der Sonntag ist mit Abstand der ausleihstärkste Tag! Vorlesepaten-Netzwerk Im Rahmen des Projektes „GuteS FördeRN“ der Sparkasse und der Ruhrnachrichten im Jahr 2013 hat es sich der Förderverein zur Aufgabe gemacht, Lesepaten zu finden, die bspw. in Lüner Kindertageseinrichtungen und Seniorenheimen den Menschen dort vorlesen. Ein erstes Informationstreffen fand am 27. Februar statt. Die ersten Vorlesepaten konnten, dank der Startfinanzierung durch „GuteS FördeRN“, an Vorlesepaten-Seminaren in der Familienbildungsstätte Recklinghausen teilnehmen. Im Laufe des Jahres fanden weitere Austausch-Treffen der Vorlesepaten statt. Bis Ende des Jahres konnten bereits knapp 30 Personen als Vorlesepaten gewonnen werden! © Onleihe24 FÖRDERVEREIN DER STADTBÜCHEREI LÜNEN 1 Leseförderung wurde beim Förderverein auch 2014 wieder großgeschrieben! Weitere Veranstaltungen und Aktionen des Fördervereins: Er förderte nicht nur den Leseclub Junior mit seiner Spende: einige Mitglieder beteiligten sich aktiv und unterstützten das Team der Stadtbücherei beim „Abfragen“ der Teilnehmer/innen beider Leseclubs, die über das Gelesene in der Stadtbücherei berichteten um Stempel im Leselogbuch zu sammeln. Am 21.11.2014, dem Bundesweiten Vorlesetag, fand in Kooperation von Förderverein und Stadtbücherei zwischen 15 und 18 Uhr eine Vorlesezeit für Kin1 http://foerderverein-stadtbuecherei-luenen.de/ 5 28. Juni 2014: Bücherflohmarkt am St-Georg-Kirchplatz (Veranstalter: Kirchliches Informationsund Ehrenamtszentrum) 13. September 2014: buntes Programm „Spiel, Spaß und Spannung rund ums Buch“ auf der Lünschen Mess in Kooperation mit der Stadtbücherei 26. November 2014: Aktion „Gedichte & Büchertüten im Advent“ auf dem Lüner Weihnachtsmarkt