Kapplerhof – quo vadis?
Transcription
Kapplerhof – quo vadis?
D I E W O C H E N Z E I T U N G F Ü R D A S S T. G A L L E R L I N T H G E B I E T U N D D A S G A N Z E T O G G E N B U R G Woche ich jede asten Briefk bringt m in Ihren über 32'000 mal per Post «Au ennet em Ricke!» 13. März 2013 | Ausgabe 11 | 9. Jahrgang | Auflage 31´211 | Poststrasse 19 | 9630 Wattwil | Tel.071 987 11 11 | Fax 071 987 11 12 | www.toggenburger-zeitung.ch In Gommiswald unterhielten die Jodlerinnen und Jodler am Wochenende ihr Publikum auf das Beste Seite 16 Am stattlichen Vernetzungsprojekt Schänis-Benken 2012 bis 2017 sind aktuell 83 Landwirte beteiligt Seite 18 Peter Spuhler, Geschäftsleiter Stadler Rail, weiht neue Modelleisenbahn in Lichtensteig mit ein Seite 24 Kapplerhof – quo vadis? Die Woche Öffentliche Probe ST.GALLENKAPPEL Das Mundharmonika-Trio Hombi Harmonicas lädt zu einer öffentlichen Probe, am Freitag, 22. März 2013, ab 19.00 Uhr, ins Restaurant Krone St.Gallenkappel, ein. EBNAT-KAPPEL Endlich spricht eine kompetente Stimme zu bislang ungeklärten Fragen Eines der früher mal renommiertesten Gastrounternehmen im Toggenburg, das Hotel Kapplerhof in Ebnat-Kappel, kommt aus den Schlagzeilen nicht mehr heraus, wie es scheint. Abhilfe dazu schafft unser Gespräch mit einem Involvierten, der zu so gradliniger wie fachkompetenter Aussage in gleichem Masse willens wie befähigt ist. Das Hotel Kapplerhof darf auf eine traditionsreiche aber auch sehr bewegte Geschichte zurückblicken. Über lange Jahre stand der einstige Vorzeigebetrieb im Toggenburg für gastronomische und kulinarische Qualität und Attraktivität auf Basis eines rundum professionell strukturierten Unternehmens. Der Niedergang kam sukzessive, nicht über Nacht und quasi auf ‚leisen Sohlen' und über seine Ursachen streiten sich Insider ebenso wie Einheimische und sonstwie Involvierte. Wir selbst wandten uns Ausstellung der Zimmerleute WATTWIL 29 von insgesamt 53 Lehrabschluss-Modellarbeiten der angehenden Zimmerleute aus der Region sind zurzeit im Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg in Wattwil ausgestellt. Das Können der angehenden Zimmerleute kann heute Mittwoch von 8 bis 18 Uhr und am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr begutachtet werden. Die Mensa ist während der Ausstellung geöffnet. pd Altingold gmbH Uhren & bijouterie Ankauf von goldschmuck, goldmünzen, Altgold, markenuhren und tafelsilber Bahnhofstrasse 2 9000 St.Gallen Tel. 071 222 73 22 barauszahlung Linth-Tour KALTBRUNN Schon die alten Griechen wussten, dass organische Stoffe rückgeführt werden können und dem Boden wertvolle Nährstoffe liefern. Auf den Spuren dieses Kreislaufs wandelt die Linth-Tour am 16./17. März 2013. Carla und Charly Roos zeigen , wie aus Grünabfällen hochwertiger Kompost wird. Musik von damals für Leute von heute Bild: Walter Sonderer Hotel Kapplerhof, einst Vorzeigeobjekt, heute von ziemlichen Turbulenzen erschüttert für Aufklärung an Dr. Patrick Huser, VR-Mitglied der DI GALLO GRUPPE.: «Wir sind eine Dachorganisation für Institutionen im Dienste der Menschen. Unsere Gruppe Pflegezentren, Residenzen, Klinik, Hotel- und Gastrobetriebe und spezielle Wohnangebo- te mit Service sowie Stiftungen, z.B. Patientenstiftung und Forum für angewandte Gerontologie.» Seite 3 Ein fast perfektes «Liichemöhli» LICHTENSTEIG Eine Theaterproduktion der Kantonsschule Wattwil Das Theaterstück «Liichemöhli» erzählt von einer Familienzusammenkunft anlässlich einer Beerdigung. Dem Zuschauer wird erst im Verlauf des Stückes klar, dass hier die Familie an sich, sprich alle überholten Zwänge, Traditionen und Vorstellungen zu Grabe getragen werden. Beziehungen, die keine mehr sind, werden aufgelöst, neue Begegnungen ermöglicht. Lang verschwiegene Tatsachen kom- men ans Tageslicht, verletzte Gefühle und unerfüllte Erwartungen thematisiert. Es ist das Ende und gleichzeitig ein Neubeginn. «Liichemöhli» - eine Theaterproduktion der Kantonsschule Wattwil am Mittwoch, 20. März 2013, 20.15 Uhr, Donnerstag, 21. März 2013, 20.15 Uhr und Freitag, 22. März 2013, 20.15 Uhr, Chössi Theater, Lichtensteig. pd GOLDINGEN Der Musikverein Goldingen lädt am Samstag, 16. März, um 20 Uhr, in die Turnhalle, zum Musikchränzli ein. Im Anschluss wird das Theaterstück «Mary und Joe» gezeigt, danach gibt es Tanzmusik mit den «Alberts». MAGAZIN Seite 2 13. März 2013 Ich habe mich erkannt 11/2013 Jede Woche veröffentlichen wir einen Schnappschuss, ein Kopf wird eingerahmt (wie oben). Wenn sich die betreffende Person erkennt, erhält Sie vom Verlag Fr. 50.- in bar. Der Betrag ist abzuholen bei der Toggenburger Zeitung, Poststrasse 19, 9630 Wattwil. SU D O KU das s pannende Za h le n r ä tse l leicht 1 4 6 8 9 2 6 7 6 8 5 6 1 7 3 2 2 4 3 7 8 3 6 7 1 4 5 9 2 7 2 3 5 7 3 2 4 9 4 8 1 8 4 3 5 6 5 1 7 3 leicht 7 6 5 8 9 4 1 2 3 3 6 9 5 4 8 7 3 SCHÜTZE 23.11. - 21.12. Man bietet Ihnen die Chance, eine neue Methode zu erproben. Lehnen Sie das Angebot nicht gleich ab! Die Sache könnte wie geschaffen für Sie sein. STIER 21.4. - 21.5. JUNGFRAU 24.8. - 23.9. STEINBOCK 22.12. - 20.1. Man konfrontiert Sie jetzt mit einem Thema, das Ihr Interesse erweckt. Wenn Sie sich damit beschäftigen, können Sie wichtige Erkenntnisse gewinnen. Nichts sollte Ihnen zur Zeit wichtiger sein als ein harmonisches Miteinander mit anderen. Versuchen Sie deshalb, sich mit einem Kontrahenten zu einigen. Ihre hervorragenden Eigenschaften sind jetzt: Ausdauer, Einsatzbereitschaft und Sorgfältigkeit. Nutzen Sie dies, um soviel wie möglich zu erreichen. ZWILLINGE 22.5. - 21.6. WAAGE 24.9. - 23.10. WASSERMANN21.1.–19.2. Ihre physischen Kräfte sind momentan riesengross. Ob im Alleingang oder mit anderen, Sie schaffen es, aussergewöhnlich gute Leistungen vorzuweisen. Sind Sie zu einem Opfer bereit? Darüber wird sich ein Freund bestimmt freuen. Er ist jetzt nämlich darauf angewiesen, dass Sie für ihn geradestehen. Bei Ihrer Energie sollte es Ihnen nicht schwerfallen, überall mit anzupacken, wo es nötig erscheint. Sie können dadurch auch einige ,Schulden' bezahlen. KREBS 22.6. - 22.7. SKORPION 24.10. - 22.11. FISCHE 20.2. - 20.3. Jemand macht eine Bemerkung, die nicht gerade nett gemeint ist. Aber sie hilft Ihnen zumindest, eine Sache zu durchschauen, die bisher im Dunkeln lag. Sie drängen so verbissen voran, dass Sie entsprechende Hinweise nicht beachten. Zum Schluss passiert es noch, dass Sie Ihr eigentliches Ziel übersehen. Es gilt jetzt, Ihre eigenen Handlungen zu überprüfen. Nur wenn Sie sicher sind, die rechten Pfade zu beschreiten, können Sie einer Krise ausweichen. DENK-MAL 7 Das Spiel funktioniert so: Die leeren Felder müssen so ausgefüllt werden, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3 Quadrat alle Ziffern von 1 bis 9 jeweils 1x stehen. 8 9 6 Viel Spass! RÄTSEL-FRAGE copyright by onlinesudoku.ch, programmed by Pascal Stoop – all rights reserved «Sagenhaft vielseitiges Wort: die ersten 7 Buchstaben gleichlautend, verändert es 3 Mal seine Bedeutung: mit ‘ne’ am Ende wird’s zum Seidengewebe oder zum Sirup. Mit ‘er’ am Ende ist es ein Soldat. Ändert man aber das ‘i’ des 7. Buchstabens in ein ‘a’, wird es zum Karibikstaat. Die ersten 7 Buchstaben lauten?» 10/2013 mittelschwer 9 2 8 7 3 1 5 4 6 1 3 7 2 5 6 8 4 5 7 3 1 4 8 3 7 9 1 9 4 LÖWE 23.7. - 23.8. Legen Sie sich mal ordentlich ins Zeug! Sie müssen sich unbedingt behaupten. Nur dann verschaffen Sie sich die Anerkennung, die Sie vermissen. 11/2013 4 2 1 3 4 9 3 6 9 6 3 4 5 7 9 8 4 3 1 4 2 5 6 9 7 8 11/2013 6 1 2 3 4 2 7 6 2 für Profis 2 mittelschwer 11/2013 WIDDER 21.3. - 20.4. Passen Sie auf! Es ist möglich, dass ein Mitmensch auftaucht und versucht, Ihnen etwas unterzujubeln. Wenn das gelingt, wird Ihr Ansehen untergraben. 11/2013 IH R WOCHENHOROSKOP 4 3 9 1 2 5 8 6 7 6 8 1 3 4 7 2 9 5 5 7 2 6 8 9 3 1 4 8 4 7 5 1 2 6 3 9 1 5 6 9 7 3 4 8 2 2 9 3 4 6 8 7 5 1 6 2 8 7 3 9 1 4 5 9 3 1 5 8 4 6 7 2 5 7 4 2 6 1 3 8 9 10/2013 für Profis 4 9 6 8 5 7 2 1 3 7 1 2 4 9 3 8 5 6 8 5 3 6 1 2 7 9 4 1 6 9 3 7 5 4 2 8 2 8 7 9 4 6 5 3 1 3 4 5 1 2 8 9 6 7 5 1 3 9 7 8 2 4 6 6 7 8 1 4 2 9 3 5 4 2 9 6 3 5 7 8 1 10/2013 2 3 5 8 9 4 1 6 7 7 4 6 5 1 3 8 9 2 9 8 1 2 6 7 3 5 4 3 9 2 4 5 1 6 7 8 8 6 4 7 2 9 5 1 3 1 5 7 3 8 6 4 2 9 Senden Sie Ihre Antwort mit Adressangabe via Mail an: [email protected] Unter den richtigen Einsendungen werden 3 Flaschen AMARONE verlost. Lösungswort KW 10: FrIEDrIch NIEtzSchE Gewinner: Wolf-Walter Stinnes 11/2013 11/2013 Suchen, finden und gewinnen Das linke Bild ist das Original, im rechten haben sich 10 Fehler eingeschlichen. Kleben Sie nun das Bild mit den eingekreisten Fehlern auf eine Postkarte und senden Sie diese an: Toggenburger Zeitung, Suchbild, Poststr. 19, 9630 Wattwil (Absender nicht vergessen). Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir vierteljährlich ein/e Gewinner/in. Zu gewinnen gibt es einen Konsumationsgutschein im Wert 200.– Franken. Auflösung der letzten Ausgabe Aktuell 13. März 2013 Seite 3 «Es fehlte ein klares Konzept» EBNAT-KAPPEL Klare Worte zu harten aber fairen Fragen im Kontext zu diesem unterdessen stillgelegten Gastrokomplex Wir liessen uns zu Fragen über den ‚Kapplerhof' von Dr. Huser, Verwaltungsratsmitglied der DI GALLO Gruppe darüber informieren, welchem Geschick das einst so prestigereiche Objekt nun entgegenblickt. lanz nicht lesen können und darum habe man auf den wirtschaftlichen Niedergang des Hotels von dort aus kaum oder gar nicht reagiert? Dies können wir nicht beurteilen. Aus unserer Sicht fehlte dem Kapplerhof ein zukunftsweisendes Konzept. Herr Dr. Huser, Sie vertreten die 'di Gallo Gruppe' im medialen Sinne nach aussen. Bedauert man seitens 'di Gallo Gruppe' den leider so unrühmlichen Niedergang des einst derart stolzen Hauses 'Kapplerhof' in Ebnat Kappel? Ja, wir bedauern diese Entwicklung sehr. Es ist doch richtig, dass der Gastronomiekomplex von beachtlicher Dimension immer noch vollumfänglich im Besitze von 'di Gallo' ist? Das ist richtig. ben. Leider wurde dies dann aber vom Kanton nicht bewilligt. Die IGT trat in den darauffolgenden Jahren dann auf uns zu, mit dem Ziel, das Hotel mehr für die eigenen regionalen Zwecke zu nutzen. Wie kommt es eigentlich, dass Ihre Unternehmung, im Hauptharst der Aktivitäten auf Alters- und Pflegebetreuung spezialisiert, sich über den nun stillgelegten Kapplerhof in der Hotellerie sprich Gastronomie engagiert? Die DI GALLO Gruppe hatte das Gebäude seinerzeit von der Raiffeisenbank übernommen. Die Idee war ein Hotel mit Arbeits- und Ausbildungsplätzen für Menschen mit einer Beeinträchtigung, sei es einer Lernbehinderung oder einer leichten psychischen oder körperlichen Behinderung, zu betrei- Es kursiert die unter vorgehaltener Hand die Meinung bei manchen, Ihre Unternehmensleitung habe das Hotel bewusst in den Konkurs rauschen lassen, um nach zu erfolgendem Umbau ein Pflegezentrum zu erstellen? Solche Behauptungen sind für uns nicht nur zutiefst beleidigend, sondern entbehren jeglicher Grundlage. Wir haben gegenüber der konkursiten Pächterin IGT unseren Goodwill mehrmals bewiesen und sind der IGT finanziell immer wieder entgegen gekommen, etwa durch unsere freiwillige Beteili- Bahnhofstrasse und Bushof geht in die Schlussphase Der Bau des Parkings und die Neugestaltung von Kantonsstrasse und Bushof im Wattwiler Zentrum gehen in die Schlussphase. Aufgrund des langen Winters ruhten die Bauarbeiten in den letzten Wochen. Um die Verzögerung wettzumachen, laufen ab Donnerstag, 14. März 2012, alle Baustellen gleichzeitig: die Fertigstellung der Parkgarage, der Strassenbau an der Bahnhofstrasse und jener am Bushof. Bis Ende März wird die Umgebung des Parkings auf der Seite Migros/BWZT fertiggestellt, am 19. April geht das gesamte Parking in Betrieb. Die Strassenbauarbeiten im Abschnitt zwischen Kreisel und Migros laufen ebenfalls bis ca. Mitte April, jene am Bushof und am Ve- lounterstand Nord bis Ende Juni. Die Bahnhofstrasse bleibt für jeglichen Verkehr offen. Die öffentlichen Parkplätze im Abschnitt zwischen dem Kreisel und der Migros sowie bei der Buvette werden aufgehoben. Behinderten- und Kurzzeitparkplätze stehen im neuen Parking zur Verfügung, Veloabstellplätze vor dem neuen bahnseitigen Infrastrukturgebäude und beim Rampengebäude des Parkings. Der bisherige Bushof vor dem Bahnhofgebäude wird aufgehoben. Der Bus von und in Richtung Ricken hat seinen Standort vor der Buvette. Das Postauto verkehren ab dem neuen Infrastrukturgebäude, die BLWE-Busse der Linie Lichtensteig-Ebnat Kappel haben ihren Standort auf der Bahnhofstrasse vor der Migros. pd Schulbetrieb in Dicken wird geschlossen Die Gemeinde Hemberg teilt mit, dass die Schule in Dicken zum Ende des Schuljahres 2013/14 geschlossen wird. Grund dafür sind die tiefen Schülerzahlen, die in Dicken seit 2007 massiv gesunken sind. Als weiterer Grund werden die Finanzen genannt. Das bestehende Schulsystem mit den zwei Standorten in St.Peterzell und Dicken verur- sacht jährliche Kosten von rund 24'400 Franken pro Schüler, das sind 9'200 Franken mehr als im kantonalen Vergleich. Zudem fällt es schwer bei Lehrerabgängen die Stellen neu zu besetzen. Dem Schulrat liegt daran, für das Schulgebäude in Dicken eine nachhaltige Lösung zu finden, um es für das Dorf- und Vereinsleben zu erhalten Bis Ende 2014 wird es noch von der Schule betrieben. pd/mh gung an der Sanierung im 2011 oder durch Stundung der Pachtzinse. Wie kontern Sie den ebenfalls kursierenden Vorwurf, die Besitzer hätten ins Hotel so gut wie nichts mehr investiert? Auch diese Behauptung ist falsch. Richtig ist vielmehr, dass laufend sanft renoviert wurde und von uns über die Jahre mehrere hunderttausend Franken investiert wurden. Im weiteren wurde gar ein Projekt für einen Erweiterungsbau gestartet, welches dann aufgrund der schlechten Umsatzzahlen nicht weiterverfolgt wurde. Gleichzeitig bringt man zur vorgenannten Frage Verständnis in der Bevölkerung für 'di Gallo' auf, indem man erkennt, wie wenig unbezahlte Pacht- oder Mietzinse ei- nen Immobilieneigener zu steter Investition animieren - ist das eine denkbare Leseart zum ganzen Geschehen? Leider haben wir trotz des offensichtlichen Potenzials des Kapplerhofs mit dem Pachtvertrag nie wirklich Geld verdient, im Gegenteil. Zudem wurde uns von der IGT trotz Aufforderung nie ein überzeugendes Zukunftskonzept für den Betrieb des Kapplerhofs präsentiert. Sie haben recht, da kam dann irgendwann ein Punkt, an dem wir an unsere eigenen Anspruchsgruppen denken mussten. Ein Sachkundiger der lokal-kantonalen Gastronomie tat kund, die obersten Verantwortlichen des 'Kapplerhof' zwischen Geschäftsleitung und Verwaltungsrat, hätten aus Fachunkenntnis die Bi- Wäre es eine Option, das Hotel einem schweizweit agierenden Hotel-Kettenbetrieb wie z.B. Mövenpick-Hotellerie zur Pacht anzubieten? Die DI GALLO Gruppe ist nach wie vor der festen Überzeugung, dass im Kapplerhof ein Hotelbetrieb langfristig erfolgreich geführt werden kann. Dies setzt aber voraus, dass die Pächterin über das notwendige Know-how und Netzwerk in der Hotellerie verfügt und mit innovativen Konzepten versucht, die Ertragslage zu optimieren. Bitte sagen Sie uns in einem Schlusswort: Was wird nun mit der Immobilie geschehen - können Sie uns dazu etwas Konkretes sagen? Wie bereits über andere Medienkanäle von uns kommuniziert, sind wir inzwischen mit verschiedenen Kaufinteressenten in Verhandlung. Falls diese Gespräche nicht zum Ziel führen, werden wir Gruppeninterne oder anderweitige Nutzungen prüfen. Die Fragen stellte: Charly Pichler Gemeinsamer Auftritt REGION Toggenburger Gastronomie und Tradition an der Muba Sechs Obertoggenburger Hotels und Gastbetriebe haben sich vor einem halben Jahr zu ferientag.ch zusammengeschlossen, um sich an Publikumsanlässen gemeinsam zu präsentieren. Unter dem Namen ferientag.ch treten das Gasthaus Schäfli in Alt St. Johann sowie die Hotels Säntis und Sternen in Unterwasser und die Hotels Hirschen, Sonne und Toggenburg in Wildhaus gemeinsam auf. Ihre gemeinsamen Aktivitäten sehen sie dabei als zusätzliches Angebot zu den Anstrengungen, die Toggenburg Tourismus für das Gastgewerbe unternimmt. Ferientag.ch hat seine Winterangebote Ende November bereits an der Winti-Mäss und im Januar in Bremgarten vorgestellt. Vom 22. Februar bis zum 3. März waren die Mitglieder des Toggenburger Feriendestinationsverbundes nun an der Muba in Basel zu Gast, um Gäste für ihre Häuser und das Toggenburg zu begeistern. Ziel dieses Anlasses war, den Besuchern die Gastronomie, den Tourismus und vor allem die spezielle Tradition des Toggenburgs näher zu bringen. An der Muba 2013 ist eine neue Gastronomieplattform, nämlich mit Autogrammen bereit. Zudem wurden an dieser Messer die fleissigsten Jungschwinger mit Preisen ausgezeichnet. Für die letzten Skiwochen wird natürlich auch auf den herrlichen Pistenspass, den das oberste Toggenburg bietet, hingewiesen. die «KulinarikLounge» geschaffen worden. Mit einem speziellen Essens- und Unterhaltungserlebnis wird dort das heute immer ernährungsbewusstere Publikum zum Verweilen verführt. Die «KulinarikLounge» stellt dabei einen Gegenpol zur Degustationshalle dar, die als Feierabendtreffpunkt bekannt ist. Gleich daneben wies das Toggenburg auf seine Vielfältigkeit hin. Autogrammstunde mit Schwingern Und natürlich dürfen an so einem Anlass auch gewisse Themen nicht fehlen. Es bietet sich natürlich an, die Schwingkultur, die im Toggenburg einen hohen Stellenwert hat, das Hotel Sternen verfügt ja sogar über eine Schwingerstube, hier zu vermarkten. Unter anderem standen Nöldi Forrer und Urban Götte am Stand von ferientag.ch Toggenburger Kultur vorstellen Mit musikalischer Unterhaltung oder der Toggenburger Kultur mit Schellen schütten und Talerschwingen wurden die Besucher mit Informationen eingedeckt. Einheimische Köstlichkeiten, wie etwa ein eines Raclette oder verschiedene Toggenburger Käse, aus den Käsereien Stadelmann in Nesslau und Käserei Berghof in Ganterschwil, standen zur Degustation bereit. Wer Zeit und Musse hatte, konnte sich an einer der drei Durchführungen einer Käseakademie in der Herstellung von eigenem Käse unterrichten lassen. Neben den verschiedenen Angeboten der mitmachenden Häuser wurde natürlich auch ein Wettbewerb angeboten. Beim Büchsenwerfen konnten beispielsweise Übernachtungen oder Gutscheine der Beutler Hotels ergattert werden. pd Seite 4 Veranstaltungen VERANSTALTUNGEN SPORT Oberhelfenschwil Gommiswald Mittwoch, 13.03., 20.00 Uhr: Vortrag Michael Hug: «Mit der ISA auf dem Highway to Sea», Weid-Hof Donnerstag, 19.00 Uhr: geführte Bike-Touren des Bike-Treff Gommiswald, Treffpunkt beim Parkplatz Treu Bund Gommiswald Wildhaus Mittwoch, 13.03., 20.00 Uhr: Unterhaltungsabend der Bürgermusik Wildhaus im MZG Wildhaus Tuggen Mittwoch, 13.03., 20.00 Uhr: Dancing Night - Gratis Eintritt , ab 20.00 Uhr, The Bandits, ZZ Areal Tuggen Wattwil Freitag, 15.03., ab 19.30 Uhr: «Zwischen Hoffnung und Verzweiflung», Veranstaltungsreihe «Asylwirklichkeiten», Kino Passerelle Brunnadern Freitag, 15.03., 20.00 Uhr: Preisjassen Brunnadern, Restaurant Bahnhof Wattwil Freitag, 15.03., 20.15 Uhr: «Rente gut - alles gut», Komödie, Theaterverein Toggenburg, Thurpark Tuggen Freitag, 15.03., 21.00 Uhr: Diamonds Night, ab 21.00 Uhr, The Bandits, ZZ Areal Tuggen Kaltbrunn Samstag, 16.03., ab 10.00 Uhr: LinthTour, Roos Kompost AG Wattwil Samstag, 16.03., 15.00 und 20.15 Uhr: «Rente gut - alles gut», Komödie, Theaterverein Toggenburg, Thurparkl Goldingen Samstag, 16.03., 20.00 Uhr: Jahreskonzert, Musikverein Goldingen, Turnhalle Wildhaus Samstag, 16.03., 20.00 Uhr: Unterhaltungsabend der Bürgermusik Wildhaus im MZG Wildhaus Lichtensteig Samstag, 16.03., 20.15 Uhr: Pierre Favre - The Drummers, Chössi Tuggen Samstag, 16.03., 21.00 Uhr: Sasha Lopez Show Case - Big Big Hallenevent Eintritt 25.- , ab 21.00 Uhr, The Bandits, Tuggen Kaltbrunn Sonntag, 17.03., 10.00-16.00 Uhr: Linth-Tour, Roos Kompost AG Kaltbrunn Amden Sonntag, 17.03., ab 14.00 Uhr: Frühlings-Schneefest mit Schlagerstar Monique, Restaurant Monte Mio Wattwil Sonntag, 17.03., 20.15 Uhr: «Rente gut - alles gut», Komödie, Theaterverein Toggenburg, Thurpark Uznach Dienstag, 19.03., 20.00 Uhr: Franz Hohler: Die Steinflut, Moderation: Othmar Bürgi, Gespräche über Bücher in der Städtli Bibliothek Uznach 13. März 2013 Witz der Woche Wattwil Mittwoch, 14.00-15.00 Uhr: Pro Senectute, Altersturnen, Turnhalle Wattwil-Grüenau Wattwil Freitag, 20.00 Uhr: Schachclub Toggenburg Clubabend, im Restaurant Thurpark, Gäste sind zum Clubabend willkommen Sonntag, 10.00 Uhr: Schachclub Toggenburg Plausch-Schach, im Restaurant Thurpark Uznach Montag, 18.00-19.00 Uhr: Kinderringen, mit viel Spiel, Spass und Bewegung wird die Geschicklichkeit der Kinder gefördert, für Mädchen und Jungen ab dem ersten Chindsgi, Turnhalle Letzi Chirurg: «Wieso rennen Sie denn so plötzlich aus dem OP-Saal hinaus?» Patient: «Die Schwester hat gesagt: Regen Sie sich nicht so auf! Das ist eine einfache Blinddarmoperation! Sie werden das schon schaffen!» Chirurg: «Und was ist daran so schlimm?» Patient: «Sie hat es nicht zu mir gesagt, sondern zu Ihnen!» Werner Steingruber Flawil Die Toggenburger/See & Gaster Zeitung sucht den «Witz der Woche». Die besten Einsendungen werden veröffentlicht und der/die Schreibende erhält einen Konsumationsgutschein im Wert von Fr. 30.–. Toggenburger Zeitung «Witz der Woche» Poststrasse 19, 9630 Wattwil Oder senden Sie ihn via E-Mail an: [email protected], www.toggenburger-zeitung.ch (Die Redaktion behält sich vor, welche Witze veröffentlicht werden.) AUSSTELLUNGEN Laupen Emogramme - Werke von Andreas Mantel und Monika Dolder: Galerie Vivendi-LebensArt, Goldingerstrasse 8, Laupen Uznach Skulpturengarten von Ernst Genzi: Zürcherstrasse 77, ständige Ausstellung Krinau Ständige Ausstellung: «Bilder von Erika Bollhalder» im Restaurant Rössli in Krinau Lichtensteig Ständige Ausstellung Mi., Sa., So., 10.30-16.30 Uhr: Grösste Hobby-Modelleisenbahnanlage Europas in Spur Null, Oldtimer Motorräder, Motormäher und landwirtschaftliche Arbeitsgeräte, Dampfmaschinen, Spielzeuge und Modelle aller Art BIBLIOTHEK Bütschwil Mo. 18.00-20.00 Uhr, Di. 09.00-11.00 Uhr, Mi 16.00-18.00 Uhr, Do. 09.0011.00 Uhr, Sa. 09.30-11.30 Uhr: Gemeindebibliothek Bütschwil Mo. 18.00-20.00 Uhr, Sa. 09.30-11.30 Uhr: Ludothek, Oberdorferstrasse 2, während der Schulferien nur samstags geöffnet (Ausnahme an Feiertagen) Lichtensteig Rieden Wattwil Risi-Turnhalle, jeden Freitag und Dienstag, 20.00-22.00 Uhr: Tischtennis-Club Toggenburg, Tischtennis für jedermann, Risi-Turnhalle Nesslau SONSTIGES Montag, 20.00-22.00 Uhr: Fit & Fun, Sportgruppe für Frauen und Männer, Turnverein, Freudegghalle Wattwil Turnhalle Goldingen Mo. und Fr. 16.00-18.00 Uhr, Di. 19.0021.00 Uhr, Mi. 16.00-19.00 Uhr, Sa. 9.00-11.00 Uhr, Schulferien: Fr. 18.0020.00 Uhr: Bibliothek Büelen Lichtensteig Jeden Freitag und Dienstag, 18.0019.30 Uhr: Tischtennis-Club Toggenburg, geleitetes Tischtennistraining für Jugendliche (8-18 Jahre) öffentlicher Teil Pfarrhaus Hemberg Ebnat-Kappel Di. 16.00-20.00 Uhr, Do. 15.30-17.30 Uhr, Sa. 09.00-11.00 Uhr: Bibliothek, Schafbüchelstrasse 4 Di. 16.00-18.00 Uhr, Sa. 09.00-11.00 Uhr: Ludothek, Schafbüchelstrasse 3 Wattwil Di. 15.30-17.30 Uhr, Mi. 17.00-19.00 Uhr, Fr. 18.00-19.30 Uhr, Sa. 10.0011-30 Uhr: Bibliothek, Schulhaus Grüenau Mi. 16.00-18.00 Uhr, Sa. 09.30-11-30 Uhr: Ludothek, Ringstrasse 24, Wattwil Uznach Mo. 15.00-18.00 Uhr, Mi. 09.30-11.00 Uhr und 16.30-19.30 Uhr, Fr. 1 Uhr, Sa. 09.30-11.30 Uhr: Städtli Bibliothek, Tönierhaus Eschenbach Mo. 18.00-20.00 Uhr, Mi. 14.00-17.00 Uhr, Sa. 09.00-12.00 Uhr: Gemeindebibliothek, Rapperswilerstrasse 12 Eschenbach Krinau jeden Donnerstag von 19.00 bis 20.00 Uhr: Bibliothek, öffentlicher Teil Pfarrhaus Hemberg Di. 19.00-20.30 Uhr, 1. Mi. i.M. 15.3017.00 Uhr, Do. 16.00-17.30 Uhr, Sa. 10.00-11.30 Uhr: Gemeindebibliothek, Samstag, 23.03., 20.15 Uhr: «Schertenlaib & Jegerlehner», Chössi Theater Nesslau Samstag, 23.03., 20.15 Uhr: Unterhaltung Jodlerklub Bergfründ Ennetbühl, Büelensaal Nesslau Tuggen Ludothek in der Rainhalle: jeden Donnerstagnachmittag von 15 Uhr bis 17 Uhr (ausser während den Schulferien) Samstag, 23.03., 21.00 Uhr: DJ Night mit Tha Groove Junkeez, ab 21.00 Uhr, The Bandits, Tuggen Wattwil Uznach Brockenstube des gemeinnützigen Frauenvereins, Ringstr. 14a, Eingang/Zufahrt Thurweg: jeden Dienstag Nachmittag von 14.00 – 18.00 Uhr, jeden 2. und 4. Samstag im Monat von 10.00 – 15.00 Uhr, am Sa 22. Dezember geschlossen VORANZEIGEN Kaltbrunn Mittwoch, 20.03., 14.00-16.00 Uhr: Kinderartikelbörse mit Chasperli, Kupfentreff Lichtensteig Mittwoch, 20.03., 20.15 Uhr: «Liichemöhli», Theaterproduktion der Kanti Wattwil, Chössi Tuggen Mittwoch, 20.03., 20.00 Uhr: 2013 Dancing Night - Gratis Eintritt , ab 20.00 Uhr, The Bandits, ZZ Areal Tuggen Kaltbrunn Donnerstag, 21.03., 20.00 Uhr: «Bildung und Erziehung vom Kind her denken» Referent: Remo H. Largo, Aula OSZ Kaltbrunn Lichtensteig Donnerstag, 21.03., 20.15 Uhr: «Liichemöhli», Theaterproduktion der Kanti Wattwil, Chössi St.Gallenkappel Freitag, 22.03., 19.00-21.00 Uhr: Öffentliche Probe, Mundharmonika-Trio Hombi Harmonicas, Restaurant Krone Lichtensteig Freitag, 22.03., 20.15 Uhr: «Liichemöhli», Theaterproduktion der Kanti Wattwil, Chössi Tuggen Freitag, 22.03., 21.00 Uhr: Sexy Night mit Jam Janiro, ab 21.00 Uhr, The Bandits, ZZ Areal Tuggen Kaltbrunn Samstag, 23.03., 13.30 und 20.00 Uhr: Chränzli der Trachtengruppe Kaltbrunn, Kupfentreff Lichtensteig Samstag, 23.03., 19.00 Uhr: Haydn die Jahreszeiten, Konzertchor Toggenburg, Evangelische Kirche Uznach Sonntag, 24.03., 14.00 Uhr: rotfärbliFamilienkonzert, Andrew Bond «Tier uf Wältreis», Kulturtreff Uznach Lichtensteig Sonntag, 24.03., 17.00 Uhr: «Piraten», Theater für Kinder, Chössi Goldingen Mittwoch, 27.03., 14.00 Uhr: 14. Linth Jass Cup, Preisjassen im Restaurant Talstation Atzmännig Brunnadern Samstag, 30.03., 14.00 Uhr: Preisjassen Brunnadern, Restaurant Bahnhof Ebnat-Kappel Samstag, 30.03., 19.30 Uhr: «Sardische Ostergesänge», | Osternachtssingen mit dem Adhoc-Chor Ebnat-Kappel, Kirche Kappel Brunnadern Montag, 01.04., 14.00 Uhr: Preisjassen Brunnadern, Restaurant Bahnhof Hemberg Mittwoch, 03.04., 20.00 Uhr: Lesung «Kühe verstehen», Kirchgemeindehaus Ricken Mittwoch, 03.04., ab 20.00 Uhr: Jodlertisch, Jodelklub Scheidegg-Wald, Restaurant Bildhus Ernetschwil Samstag, 06.04., 13.30 und 20.00 Uhr: Jahreskonzert Musikverein Ernetschwil; Mehrzweckhalle Ebnat-Kappel Samstag, 13.04., 14.00 Uhr: Preisjassen Ebnat-Kappel, Restaurant Schützengarten Brunnadern Freitag, 19.04., 20.00 Uhr: Preisjassen Brunnadern, Restaurant Bahnhof Uznach Samstag, 20.04., 20.30 Uhr: Hildegard lernt fliegen, Flying-Tour 13, Kulturtreff Uznach Dienstag, 23.04., 20.00 Uhr: Yvette Z’Graggen: Heimkehr ins Vergessene Moderation: Ruth Scherz, Gespräche über Bücher in der Städtli Bibliothek Uznach Goldingen Samstag, 23.03., 20.00 Uhr: Musikverein Harmonie Uznach, Aula OBZ Mittwoch, 24.04., 14.00 Uhr: 14. Linth Jass Cup, Preisjassen im Restaurant Talstation Atzmännig Goldingen Brunnadern fächer), Rufi, Schänis, Schmerikon, Schönengrund, Schübelbach SZ (Postfächer), St.Peterzell, St.Gallenkappel, Stein, Tuggen SZ (Postfächer), Ulisbach, Uetliburg, Unterwasser, Uznach, Walde, Wangen SZ (Postfächer), Wattwil, Weesen, Wildhaus, Ziegelbrücke Verkauf National Irene Köppel www.swissregiokombi.ch Samstag, 23.03., 20.00 Uhr: Jahreskonzert, Musikverein Goldingen, Samstag, 27.04., 14.00 Uhr: Preisjassen Brunnadern, Restaurant Bahnhof Impressum Herausgeber: Walter Sonderer Tel. 071 987 11 13 / Fax 071 987 11 18 [email protected] Administration: Sybille Tschirky Tel. 071 987 11 11 / Fax 071 987 11 12 [email protected] Redaktions- und Inserateschluss: Montag 18.00 Uhr Inseratenannahme: Poststr. 19, Postfach 146, 9630 Wattwil Tel. 071 987 11 11, Telefax 071 987 11 12 [email protected] Redaktion: Poststr. 19, Postfach 146, 9630 Wattwil Tel. 071 987 11 15, Telefax 071 987 11 12 Redaktionsleitung: Martina Heinrich (mh) [email protected] Freie Mitarbeiter: Charly Pichler (pic) Franz Welte (we) Hermann Rüegg (her) Walter Sutter (jes) Bruno Rickli, Irene Riget, Reto Zauner (zar) Erscheinungsgebiet inkl. Postfächer Alt St.Johann, Amden, Bächli (Hemberg), Benken, Bilten GL (Postfächer), Brunn-adern, Bütschwil, Dicken, Dietfurt, Dreien, Ebersol, Ebnat-Kappel, Ennetbühl, Ermenswil, Ernetschwil, Eschenbach, Galgenen (Postfächer), Ganterschwil, Gebertingen, Goldingen, Gommiswald, Hemberg, Kaltbrunn, Krinau, Krummenau, Libingen, Lichtensteig, Mogelsberg, Mosnang, Mühlrüti, Müselbach, Nassen, Necker, Nesslau, Neu St.Johann, Neuhaus, Niederurnen GL (Postfächer), Oberhelfenschwil, Reichenburg SZ (Postfächer), Ricken, Rieden, Rüti ZH (Post- Druck und Verlag: Zehnder Print AG, Rickenbach Tarife: Millimeterpreis: lokal Fr. 1.17, ausserlokal Fr. 1.39, Stellen lokal Fr. 1.39, ausserlokal Fr. 1.61, Reklame (1sp./ 54mm) Fr. 5.08 Auflage: Jeden Mittwoch per Post in über 32’000 Haushaltungen im Toggenburg, im st.gallischen Linthgebiet sowie in allen Postfächern in den angrenzenden Gemeinden ausserhalb des Erscheinungsgebiets. Adressiertes Jahresabonnement Fr. 102.– Ihre starke Wochenzeitung «au ennet em Ricke» www.toggenburger-zeitung.ch Wohin man geht 13. März 2013 KVA Linthgebiet Im Fennen 1a 8867 Niederurnen www.kva-linthgebiet.ch Seite 5 Die Kehrichtverbrennungsanlage (KVA) Linthgebiet in Niederurnen verarbeitet jährlich gegen 115‘000 Tonnen Haushalt- und Gewerbeabfälle, produziert über 87 Mio. kWh Strom und erzielt aus der Nachbearbeitung der rund 25‘000 Tonnen Verbrennungsrückstände (Schlacke) durch Rückgewinnung von Alteisen und Buntmetallen Mehreinnahmen und Einsparungen von rund 1,5 Millionen Franken pro Jahr. Am TAG DER OFFENEN TÜR Samstag und Sonntag, 16. und 17. März 2013 jeweils von 09.00 – 16.00 Uhr Ökologisch, nachhaltig und kompetent für Gemeinden aus Glarus, Schwyz, St.Gallen und Graubünden bieten wir der Bevölkerung Gelegenheit, auf einem Rundgang die hochtechnischen Prozessanlagen zu besichtigen und mehr über die gleichsam kostspieligen und wirkungsvollen Umwelt-Investitionen zu erfahren. Jedermann ist freundlich eingeladen. DIE BETRIEBSKOMMISSION OeV- Bushaltestelle bei der KVA - Besucher-PP - Gratis-Verpflegung im Festzelt CREDITI PRIVATI Bösch . 8722 Kaltbrunn Tel. 055 283 37 30 Fax 055 283 37 31 [email protected] www.roos-kompost.ch Bei Roos ist immer etwas los….. Samstag, 16. März 2013 ab 10.00 Uhr bis open End und Sonntag, 17. März 2013 ab 10.00 bis 16.00 Uhr • Rundgang Kompost- & Speiseabfallverwertung • Festwirtschaft mit betreutem Kinderhort • Musikalische Unterhaltung Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Esempi di calcolo al tasso del 7.9 % con possibilità di chiedere altri importi intermedi Fr 10'000.Fr 20'000.Fr 30'000.Fr 40'000.Fr 50'000.Fr 60'000.Fr 70'000.Fr 80'000.Fr 100'000.- pagabile in pagabile in pagabile in pagabile in pagabile in pagabile in pagabile in pagabile in pagabile in 72 72 72 72 72 72 72 72 72 mesi mesi mesi mesi mesi mesi mesi mesi mesi = = = = = = = = = Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr 173.50 mensile 347.05 mensile 520.55 mensile 694.10 mensile 867.60 mensile 1'041.10 mensile 1'214.65 mensile 1'388.15 mensile 1'735.20 mensile L’importo del finanziamento da concedere, e il tasso d’interesse verrà stabilito dalla Banca in seguito all’esame dei documenti allegati alla richiesta La nostra consulenza è gratuita e sarà trattata con la massima competenza e discrezione Anche se avete altri crediti, possiamo riprenderli e aumentarli a un tasso più basso Telefonate subito per una consulenza alla: CREDITFINANZ Tel. 091 921 36 90 – 091 835 42 02 Fino alle ore 21.00 Bitte beachten Sie die Linthtour-Signalisation. www.creditiprivati.ch Avviso di legge: “La concessione dei crediti è vietata se conduce ad un indebitamento eccessivo” (Art. 3 LCSI) Ausverkauf wegen Spezialangebot • Frühlingsputz mit Gutschein für Fensterreinigung gratis im Herbst • Wohnungen mit Übergabe 10% Aktion alberT & rös WiTTeNWiler 9650 Nesslau im ToggeNburg Tel. 071 994 22 33 Fax 071 994 22 23 metzgete Freitag, 15. – sonntag, 17. märz 2013 Freitag: musik und Tanz mit em echo vom reusstal Ganzer Tag Metzgete. Aus Küche und Keller bieten wir wie immer nur das Beste. Blutwurst von Jörg Bleiker. Mir freuet üs uf üchere Bsuech Albert & Rös Wittenwiler Voranzeige: 22. märz 2013 ustanzete mit moos am rogge Total Umbau Wir haben für Sie trotzdem immer durcht! gehend geöffne Aktionszeitraum: 14. März bis 2. April 2013 je 1390.– 890.– Essgruppe MÖBEL SA Agenzia generale di Consulenze Assicurative e Crediti privati Carla und Charly Roos mit Team www.theatro.ch Per cittadini Svizzeri o con permesso B, C, L, G, Indipendenti, Pensionati o Invalidi Essgruppe, Tisch hochglanz weiss, ca. 90 x 160 cm und 6 Stühlen, Lederlook weiss/schwarz. „Jetzt Fan werden” SVOBODA Schwarzenbach bei Wil • Tel. 071 929 09 09 • www.svoboda.ch • [email protected] Täglich von 8.00 – 18.30 Uhr • Samstag 8.00 – 17.00 Uhr • Dienstag-Abendverkauf bis 21.00 Uhr Seite 6 Dies unD Das 13. März 2013 Kinderartikelbörse mit Chasperli KALTBRUNN Bereit für den Sommer? Zeitgerecht führt der Familientreff Kaltbrunn am 20. März im Kupfentreff eine KinderartikelBörse mit Sommerkleidern, Schuhen, Velos ,Spielsachen und vieles mehr durch. Hier kann man sich mit noch Fehlendem eindecken oder nicht mehr Gebrauchtes zum Verkauf vorbei bringen. Die Börse mit Kaffeestube ist von 14.00 bis 16.00 Uhr für sie geöffnet. Damit die Mütter genug Zeit haben, um zu stöbern, kommt gleichzeitig der Chasperli statt. Er erzählt die Geschichte «Diä neuä Chiiläuhr». Das Chasperli-Theater ist für Kinder ab 3 Jahren. Es werden zwei Vorstellungen im Pfarreisaal im Kupfentreff in Kaltbrunn aufgeführt. Die erste beginnt um 14.00 Uhr und die zweite um 15.30 Uhr. Nähere Infos finden Sie auf unter www. familientreff-kaltbrunn.ch. Feine Musik nen die notwendigen Erfahrungen ermöglichen, die sie für Ihre Entwicklung benötigen sowie ausreichend andere Kinder, mit denen sie aufwachsen können. In Familie und Schule wollen sie sich als Person und nicht nur wegen ihren Leistungen angenommen fühlen. Kinder werden dann zu sozial kompetenten und mit der Gemeinschaft solidarischen Erwachsenen, wenn sie ausreichend soziale Erfahrungen mit Erwachsenen und Kindern machen und sich bezüglich zwischenmenschlichem Verhalten und Wertvorstellungen an positiven Vorbildern orientieren können. «Bildung und Erziehung vom Kind her denken» Referent: Remo H. Largo, am Donnerstag 21. März, 20.00 Uhr, Aula OSZ Kaltbrunn, www.elternschule-bkr.ch TIPP DER WOCHE Status Quo - wer kennt Sie nicht AMDEN Das bereits zur Tradition gewordene Frühlings-Schneefest mit Monique findet bereits zum dritten Mal statt. Die bekannte Schlagersängerin kommt immer wieder gerne auf die Sonnenterrasse über dem Walensee und verzaubert die Gäste mitten im Skigebiet. Frühlings-Schneefest mit Monique am Sonntag, 17. März 2013, um 14 Uhr, Monte Mio, Amden-Arvenbüel. Beatboxen für Kinder KRUMMENAU Nach einem erfolgreichen Start im November ist das Wiler Label Feine Musik zurück im Kraftwerk und bringt eine ordentliche Portion Deep- und TechHouse mit. Mit Como Damar ist ein exzellenter Kenner der Szene an den Reglern. Der aus Polen stammende DJ hat sich in den vergangenen Jahren zuerst einen Namen als Veranstalter gemacht, bevor er verschiedene Labels aufgebaut hat und nun auch als DJ durch diverse Clubs in der Schweiz, Österreich und Deutschland tourt. Unterstützt wird er von Doppelpack (Feine Musik) und DJ Miguel (SmallTown Collective). Eine wunderbare Gelegenheit um mal wieder den Discofinger in Richtung Himmel zu strecken.Feine Musik am Samstag, 16. März, ab 21 Uhr, im Kraftwerk Krummenau. ALT ST.JOHANN Heute Nachmittag, 13. März, haben Kinder von der 1. bis 6. Klasse die Gelegenheit das Beatboxen auszuprobieren. Mit Alessandro Zuffelato gehen sie gemeinsam auf stimmliche Entdeckungsreise. Sie erleben, wie sie mit ihren persönlichen Geräuschen einen coolen Beat machen können und lernen vier verschiedene Beatboxtechniken kennen. Alles probieren sieaus, egal ob mit oder ohne «Dräck» in der Stimme. Vor allem aber soll es Spass machen. Beatboxen für Kinder heute von 14 bis 17 Uhr in der Probstei. Warmtobel Jam Sunsetparty Frühlingsfrische Kursideen für Senioren WILDHAUS Grosse Open Air Abschlussparty des Warmtobel Jams mit Greis im Berggasthaus Oberdorf. Bar und Foodstation. Freier Eintritt, Sesselbahn OberdorfWildhaus bis 18.30 Uhr in Betrieb. Abschlussparty des Warmtobel Jams mit Greis im Berggasthaus Oberdorf am Samstag, 16 März 2013, von 15.50 bis 18.30 Uhr. REGION Draussen beginnt allenthalben der Frühling zu spriessen – drinnen erwacht die Lust, Neues zu lernen. So beginnen bei Pro Senectute See und Gaster demnächst verschiedene interessante Kurse: E-Banking, Online Reise buchen, eBay oder Skype sind neue Angebote für Computerinteressierte. Der Kurs «Word-Dokumente mit Bildern gestalten» gibt Anregung für kreatives Wirken am Computer, während der Kurs «i-Pad Android» den Umgang mit den aktuellen Tablet-Computern vermittelt. Qi Gong dagegen lässt Energien fliessen und eine Einführung in die Homöopathie zeigt, wie die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt werden. Jassen für Anfänger macht Spass und in der Werkstatt für kreatives Malen entstehen eigene Kunstwerke. Alle Kurse starten demnächst. Information und Anmeldung: Pro Senectute See und Gaster, Escherstrasse 9B, 8730 Uznach, Tel. 055 285 92 40 (Vormittag). Zudem laden immer am ersten und am dritten Sonntag im Monat von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr freiwillige Helferinnen zum Sonntagstreff an die Escherstr. 9B in Uznach ein. Ungezwungen Plaudern, ein Spiel oder einfach Kaffee und Kuchen versprechen einen kurzweiligen Nachmittag. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Hombi Harmonicas ST.GALLENKAPPEL Das Mundharmonika-Trio Hombi Harmonicas lädtherzlich zur öffentlichen Probe am Freitag, 22. März 2013, ab 19 Uhr, ins Restaurant Krone ein. Die Hombi-Harmonicas gibt es seit August 2010. Die erste Probe fand am 17. August 2010 statt. Mit Melodien aus der Volksmusik, Schlager, Jazz und leichter Klassik wollen sie die Zuhörer begeistern. «Pierre Favre & The Drummers» LICHTENSTEIG «Ein guter Schlagzeuger spielt immer Melodien, Trommelmelodien. Sie können nicht unter den klassischen Begriff von Melodien eingereiht werden. Es sind aber Melodien.» sagt Pierre Favre. Bis Mitte der 60er Jahre waren die Schlagzeuger die Rhythmusmacher. Erst die ästhetischen Emanzipationsbewegun- gen veränderten die Rolle des Schlagzeugs im Jazz. In der Musik ist das Schlagzeug der Pulsgeber, der Erzeuger von Melodien und Harmonien. Pierre Favre hat für The Drummers ein vielseitiges Repertoire geschrieben. Auf höchstem Niveau zeigen die Musiker verschiedene Facetten komplexer Rhythmen und Strukturen, erstaunliche Klangbilder werden erzeugt. Ein spannendes Schlagzeugfestival, das mal von diesen, mal von jenen geprägt wird, ohne dass eine Figur allzu dominant wird. Von durchaus unterschiedlichen Charakteren haben die vier Schlagzeuger ihre höchst eigenwilligen Stile entwickelt. Pierre Favre, der es schon alleine schafft, ein ganzes Orchester zu sein, spielt mit dem vierköpfigen Ensemble «The Drummers», ganze ausgereifte Orchester-Suiten. Vorstellung von Pierre Favre & The Drummers im Chössitheater: Vorverkauf bei allen Geschäftsstellen der Clientis Bank Toggenburg. Tickets sind auch über die www. choessi.ch und bei allen Vorverkaufsstellen von starticket erhältlich oder unter 058 228 23 96. «Bildung und Erziehung vom Kind her denken» KALTBRUNN Erziehung und Bildung orientieren sich seit jeher mehrheitlich an den Erwartungen und Anforderungen von Familie, Schule und Gesellschaft und weit weniger an den Bedürfnissen der Kinder. Es ist das Anliegen dieses Referates auf die folgenden drei Aspekte einer kindgerechten Pädagogik hinzuweisen: Kinder müssen sich geborgen und angenommen fühlen, damit sie sich gut entwickeln können. Dazu braucht es eine qualitativ gute Betreuung, deren Kontinuität jederzeit gewährleistet ist. Kinder wollen ihrem Entwicklungsstand entsprechend aktiv und selbstbestimmt lernen. Dazu brauchen sie Bezugspersonen und eine Umgebung, die ih- SIEBNEN Unvergessliche Songs. Wer hört Sie nicht gerne. Wippt bei jedem Takt mit, wenn sie noch heute im Radio erklingen... Mann muss sie einfach lieben, wie wir... Wir sind nicht Status Quo aber wir lieben Quo, wie einst Mike Fäh von Radio Zürisee sagte. Und so ergab sich in fortgeschrittenem Alter ein Buebetraum: eine eigene Band, eine Status Quo Cover Band - Quo Schwiiz. Also ab in die alten zerrissenen Jeans und mit Power nach Siebnen: Zäme händ mir sicher ä Mega Party. Quo Schwiiz am Samstag, 23. März, 21 Uhr, Türöffnung 19.00 Uhr, Kunstwerk Siebnen Fabrikstrasse. Ferien für Senioren REGION Pro Senectute See und Gaster bietet Senioren, die Möglichkeit, gemeinsam mit einer Gruppe eine Ferienwoche im Schwarzwald oder in Tirol zu verbringen. Reiseziel ist im Mai Arzl im Pitztal, Österreich und im September Bad Wildbad im Schwarzwald. Beide Ferienorte sind mit dem Car bequem zu erreichen und bieten eine angenehme Umgebung, abwechslungsreiche Ausflüge im Car und ein Hotel, mit allen Annehmlichkeiten, in dem man sich willkommen fühlt. Eine erfahrene Reiseleitung kümmert sich um die Teilnehmer. Information und Anmeldung: Pro Senectute See und Gaste Uznach, Tel. 055 285 92 40 (Vormittag). Preis der Beutler Hotels WILDHAUS Wildhaus ist das Mekka des Curling-Sports in der Ostschweiz neben Kursangeboten der Curlingschule finden auch Schnupperkurse und diverse Turniere statt. Preis der Beutler Hotels am Samstag, 16. März und Sonntag, 17. März. Wohin man geht 13. März 2013 Seite 7 Bildweiherstrasse 5 9015 St.Gallen Tel. +41 71 311 38 39 www.kaeser-camping.ch H au s m es se 16 .+ 17 .M är z 20 13 Ferien mit dem Wohnmobil FENSTER TÜREN LÄDEN WWW.EDELWEISSFENSTER.CH Fredy Kuratli Ihr Berater aus der Region Ich inseriere, also gewinne ich… Der heisse Draht zu Ihrem Inserat «au ennet em Ricke» EMOTIONEN IM GROSSFORMAT Programm vom 14.-20.3.2013 für den 19. März das ideale Geschenk 1 Fl. 7 dl à Fr. 5.90 im 6er Pack. 7dl à Fr. 5.40 Besuchen Sie unser Fachgeschäft Zaunweg 8 CH-8754 Netstal Tel. 055 646 80 80 www.walhalla-weine.ch Grosses 4-Tage-Fest 120 Jahre Musig Gähwil IMMER ÄRGER MIT 40 Do/Fr, Mo-Mi 16.45 + 20.30 Sa/So 15.30 + 21.00, So 10.30, Deutsch, ab 12 Jahren JACK AND THE GIANTS 3D Do 20.00, Fr 20.00 + 23.15, Sa 16.00, 21.15 + 23.45, So 16.15,Mo/Di 20.00, D, 10 J. CANAKKALE YOLUN SONU Do/Fr, Mo/Di 17.30 Sa/So 18.30, Fr 22.45 Sa 23.45, Türkisch/d, ab 12 J. HIMMELFAHRTSKOMMANDO Vorpremiere So 20.00 Dialekt, ab 12 Jahren THE CROODS 3D Vorpremiere Mi 14.15, D, 6 J. SAFE HAVEN Sa/So/Mi 15.30, D,ab 12 J. 3096 TAGE Do/Sa/Mo/Mi 20.15, Fr/Di 14.30 + 17.45, So 11.00, 14.30 + 18.00, D, 14 J. NACHTZUG NACH LISSABON D: Do/Mo 14.30 + 17.45 Fr/Di 20.15, Sa/Mi 14.30 + 18.00 So 10.30 + 20.15, D, ab 12 J. KOKOWÄÄH 2 Fr 23.15, Sa 22.15, D, ab 6 J. RUBINROT Do/Fr/Mo/Di 14.00, Sa 13.00 + 18.30, So 13.00, Mi 14.00 + 16.30, D, ab 8 J. FÜNF FREUNDE 2 Do/Fr/Mo/Di 14.45, Sa/So/Mi 13.30, D, ab 6 J. FANTSTISCHE WELT VON OZ 3D: Do/Fr/Mo/Di 14.30 Sa/So 13.15, D, ab 8 J. HÄNSEL UND GRETEL 3D Fr/Sa 2300, D, ab 16 Jahren KULTURFILME LES MISÉRABLES Do/Sa/Mo 17.00 Fr/Di 20.00, Edf, ab 12 J. QUARTET So 20.00, Deutsch, ab 12 J. VERGISS MEIN NICHT Mi 17.00, Deutsch, ab 12 J. BERG FIDEL So 11.15 Deutsch, ab 8 J. SONG FOR MARION D/EDF 57 D: Do/Sa/Mo 20.00, Fr/So 17.00 Edf: Di 17.00, Mi 20.00, ab 12 J. www.cinewil.ch, 071/913 90 90 Hotel-Restaurant Toggenburgerhof Florastrasse 2 · 9533 Kirchberg SG · Tel. 071 932 00 32 www.toggenburgerhof.ch · [email protected] Traditionelle Frühjahrs-Metzgete Do, 14. März bis So, 17. März 2013 täglich ab 11 Uhr Sigrid & Marina Sa, 30. März 2013 Nachmittagsveranstaltung mit Mittagessen Türöffnung: 11.30 Uhr Abendveranstaltung mit zusätzlicher musikalischer Unterhaltung! Türöffnung: 18.30 Uhr / Beginn: 20.00 Uhr Sitzplatzbezogene online Reservation unter: www.mountainevent.ch Weid-Hof Floristik-Atelier 25. März - 1. April 2013 ----- 31. März 2013 09.30 Uhr Anmeldung unter 071/ 374 12 71/ [email protected] Profitieren Sie von unserer Kundenkarte: Wir heissen Sie herzlich willkommen und freuen uns Familie Thalmann und Team auf Ihren Besuch! Vreni Bärtschi (Bohnä) Ebnaterstrasse 6 9642 Ebnat-Kappel Tel. 071 993 17 72 Samstag, 16. März ab 20.00 Uhr MUSIG-STOBETE mit dem «Echo vom Bergli» Auf Ihren Besuch freut sich das Pöschtli-Team. Seite 8 Wohin man geht 13. März 2013 Samstag, 23. März Sonntag, 24. März Schicken Sie Ihre Gratiszeilen mit dem Vermerk «Schatzchäschtli» an: Toggenburger Zeitung, Poststr.19, Postfach 146, 9630 Wattwil, Fax 071 987 11 12 oder per E-Mail an: [email protected] Mit 66 Jahren... Happy Birthday Rico Modesti Zu deinem Geburtstag am Sonntag 17. März wünschen wir alles Gute und weiterhin beste Gesundheit. Deine Stammgäste vom Rest. Adler Wattwil Brummi-Santi feiert! Alles Gute zum heutigen Geburtstag wünschen die «Unterernährten» vom Schiff. 33 33 33 33 33 33 33 33 33 HAPPY BIRTHDAY BJOERN Am 14. März vor 20 Jahren, kam ein Baby angeflogen, ohne Strümpf und ohne Schuh, ja lieber Björn, das warst du! Einen schönen Tag und alles Liebe wünschen Dir Mami und Papi, Kevin u. Alain 60 JAHRE RITA HOFSTET TER Am 15. März chann Rita Hofstetter vu Bänggä ihre 60. Geburtstag fire. Drum chömmet doch a de Giessenstr. 4 verbii, es git Chueche und es Gläsli Wii! Alles Gute Heiner Gross Mir möchtet dä Cornelia Grob vom Etteberg ganz herzlich zum 33. Geburtstag gratuliere. Du häsch dörfe dä am 11. März zelebriere. Fürs neui Lebensjohr söll Di jede Tag begleite, gueti Gsundheit, Z‘friedeheit und Glück, und ganz viel Schöns söll Dir Freud bereite. Äs herzlich‘s Grüessli usem Toggeburg Mami und Wendel 33 33 33 33 33 33 33 33 33 Heiner Gross feiert Geburtstag! Die Party steigt im Peanuts Wattwil – wir freuen uns! Deine Stammgäste und Personal Liebe Pia. Zu deinem Geburtstag am Sonntag 17. März gratulieren wir ganz herzlich und wünschen von Herzen alles Gute und weiterhin beste Gesundheit und eine gut geölte Stimme! Dein geliebter Ehemann, alle WIR’ler und die beiden Rossrütener Am Samstag 16. März feiert im Peanuts-Wattwil Chef Heiner Gross seinen 63. Geburtstag. Ab 20.00 Uhr ist Stimmung mit dem bekannten Ländlertrio „Chüeisgruess“ und vielen Überraschungen. Schauen sie vorbei und geniessen sie mit dem Geburtstagskind einen gemütlichen Abend! Toggenburger Buddah sagt wieder tschüss! Nestel-Päuli freut sich über jeden Anruf, egal zu welcher Tages- und Nachtzeit. Thai-Hotline 0066 900 849 087 Zu Deinem heutigen runden Geburtstag am 13. März wünscht Dir das ganze ToZ & SeeGa-Team alles Gute und weiterhin beste Gesundheit! Happy Birthday Anita Die liebi Frau ja ganz genau, cha am 18. März Ihre Geburtstag fiire! Mir vo der Chrone Nesslau wöttet herzlich gratuliere. Liebi Anita bliib eifach gsund und froh der Albert & Rös und vieli Gäscht wünschet das ebeso Am 15. März chan üsers Grosi RITA HOFSTETTER VU BÄNGGÄ Ihre 60. Geburtstag fire. Mir wünschet ihre alles Beschti und gueti Gsundheit. Es grüesset dini Grosschind Carmen, Nadja und Remo 70 Jahre Paul Zimmermann Zu Deinem 63. Geburtstag am Samstag, 16. März wünschen wir alles Gute und beste Gesundheit! Zwetschenchörli-Mitglied feiert! Happy Birthday Sybille Lieber Paul, Wir wünschen Dir am 18. März 2013 einen schönen Tag und lass es Dir richtig gutgehen. Hans, Reto und Brigitte Am 13. März dürfen Monika Alpiger und Daniela Matter Geburtstag feiern. Wir wünschen denen zwei alles Liebe und Gute, Gesundheit, Glück und Sonnenschein. Mami und Papi HAPPY BIRTHDAY FRANZ (SANTI) MENZ Heute Mittwoch 13. März feiert der bekannte Brummifahrer, Pseudoösterreicher und bekennende «Asterix-& Obelix»- Fan Geburtstag. Deine geliebten Kollegen wünschen weiterhin alles Gute und beste Gesundheit. Region 13. März 2013 Spuren des Bibers Tanzkurs LICHTENSTEIG Hauptversammlung Verein «Nathur» Mixed PICkles Da gibt es … … diese kleine Geschichte von der kein Mensch weiss, ist sie erfunden – se non é vero, é ben’ trovato, wie unsere italienischen Freunde dazu sagen – oder trug es sich tatsächlich so zu. Nun denn: Ein Passant hört zufällig mit, wie ein Knirps an der Hand seines noch jungen Vaters auf eine altmodische, städtische Telefonkabine zeigt und fragt: «Papa, was ist das?» Der jugendliche Herr Papa folgt dem fragenden Blick des Sohnemannes und grinst: «Ein Telefonhäuschen, aber das musst du dir nicht merken. Es wird für immer verschwinden!» Das Tragische daran ist, dass er leider recht hatte. Wozu braucht der Mensch zu Zeiten von Natel und all der anderen Kommunikationsmöglichkeiten noch eine öffentliche Telefonkabine? Dabei war sie über die Jahrzehnte aus unserem Leben – zumindest je- nem der reiferen Generation – schlicht nicht wegzudenken. Von ihr aus haben wir mit dem Schätzchen am anderen Drahtende heisse Liebesschwüre ausgetauscht, haben mit Schulkollegen stundenlang telefoniert, wenn die Eltern daheim davon nichts mitkriegen sollten und wenn es draussen kalt war, wars drinnen zwar nicht warm aber wärmer. Tempi passati! Mangels Nachfrage wird Swisscom nun allein in Eschenbach drei dieser Stationen abbauen. Die Nachfrage war mit ganzen zwei Anrufen innert eines halben Jahres einfach zu gering. Adieu, liebe öffentliches Telefonhäuschen, keiner wird dich vermissen, ausser gewissen älteren Herrschaften mit traumhaft schönen Erinnerungen an dich und deine diversen Möglichkeiten. Tschüss! Was er nicht über die Jägerei weiss … … kann man ignorieren, denn dann ist es auch nicht wichtig. Franz Josef Schawalder bei der Lokalbevölkerung von Mosnang und Region heute noch beliebter und hochgeschätzter ehemaliger Tierarzt, gibt aktuell Jägern freiwillige Ergänzungskurse zum Thema Waidwerk. In dem Kontext: es sei jedem Jägersmann im Toggenburger empfohlen, obgenannten Kurs bei Jagd-Koryphäe Franz Josef Schawalder zu besuchen! Was er zu dem Thema aus dem Fundus riesiger Erfahrung seine Eleven lehrt, hat Hand und Fuss und trägt das Fluidum echten Wissens in sich. Gerade darum sticht uns hier ein wenig der Hafer, indem wir der Versuchung erliegen, die Behauptung aufzustellen, selbst der so erfahrene Jägersmann Schawalder wisse auf nachstehende Frage zum Thema ‚Jagd und Jäger’ keine Antwort. Die rhetorische Frage lautet: «Kein Wald ohne den Jäger als Heger und Pfleger!», so das allgemeine Credo der Jägersleute. Wenn aber dem tatsächlich so ist, wieso bin ich dann bislang stets nur Jägern im Wald begegnet, die eine Flinte trugen, aber noch nie einem, der als Heger und Pfleger mit Besen und Schaufel unterwegs war, um die Müllberge zu beseitigen, die gedankenlose Besucher dort platzieren und deren Beseitigung dem zu hegenden Wald so gut täte? Prägnanter formuliert: Definiert also der Jäger sein «Hegen und Pflegen» einzig über das schussbereite Gewehr? Oder könnte eine andere Definition lauten: «Jagen ist die Passion Wild zu hegen und zu pflegen, bis es alt und gross genug ist, damit es unter hohen Strapazen, enormen Kosten und viel Zeitaufwand wieder aufgespürt und erlegt werden kann …?!» (Ja, ja, ich weiss: ich sollte mich nun eine Zeit lang nicht mehr im Wald oder bei der nächsten Treibjagd blicken lassen) Charly Pichler [email protected] Kirchenkonzert der Musikgesellschaft Wattwil Nach einem ereignisreichen Jahr 2012 mit den Höhepunkten Uniformweihe und Kreismusiktag startet die MG Wattwil das neue Jahr mit einem Konzert am 17. März, 17 Uhr, in der Evangelischen Kirche Wattwil. Als Gast wirkt das Akkordeonorchester Uzwil unter der Leitung von Peter Stricker mit. Es erwartet Sie ein vielseitiges Programm, bei dem auch Gemeinschaftsstücke beider Orchester aufgeführt werden. An diesem Abend wird der langjährige Dirigent der MG Wattwil, Urs Lenherr, zum letzten Mal den Taktstock schwingen. Nach 10-jähriger erfolgreicher Tätigkeit gibt er den Platz für eine Nachfolge frei. Die Musikanten freuen sich schon jetzt auf ein zahlreiches Erscheinen. Im Anschluss an das Konzert sind alle Besucher herzlich zum Apéro eingeladen. pd Der Wattwiler Andreas Meyer referierte – im Anschluss an die 15. Hauptversammlung des Vereins «nathur» – zum Thema Biber. Die interessierten Gäste waren fasziniert von den Ausführungen und den zahlreichen Fotos und Videos, die der Referent präsentierte. Der Biber kann wie keine andere Art seinen Lebensraum aktiv seinen Bedürfnissen anpassen. Indem er Bäche staut und stehende Gewässer schafft, Höhlen in die Uferböschung gräbt und flächig Bäume fällt kann er ganze Landschaften verändern. Der Biber ist in der Schweiz bereits Anfang des 19. Jahrhunderts ausgerottet worden. Die ersten Biber wurden ab 1956 an der Versoix im Kanton Genf ausgesetzt. Heute leben wieder etwa 1600 Biber in der Schweiz. Einige haben den Weg ins Toggenburg gefunden. Mehrere Biber leben in der Thur zwischen Wattwil und Ebnat-Kappel. Andreas Meyer berichtete über seine Beobachtungen, zeigte Fotos und Videos. Seine spannenden – oft ach mit witzigen Anekdoten angereicherten – Ausführungen und Anschauungsmaterialien fanden viel Beachtung und Cile Mühletaler verabschiedet Vor dem Referat fand die traditionelle Hauptversammlung im Café Huber statt. Präsident Franz Rudmann berichtete von vergangenen Anlässen. Alle Geschäfte wurden einstimmig angenommen, die Rechnung schliesst mit einem kleinen Defizit. Cile Mühletaler aus Krinau wurde mit einem Ge- Bild: z.V.g. Interessierte Zuhörer: Nach der Hauptversammlung des Verein «nathur» referierte Andreas Meyer (Bildmitte) zum Thema Biber und präsentierte Fotos, Videos und verschiedener Ausstellungsobjekte. schenk und Laudatio verabschiedet. Im kommenden Jahr finden wieder Wahlen statt und der Vorstand hofft die Vakanz wieder besetzen zu können. Erste Exkursion am kommenden Sonntag Der Verein «nathur» organisiert auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Exkursionen, Referate und Arbeitseinsätze. Das ausführliche Programm findet man unter www.nathur.org oder auf dem Programmflyer, der an verschiedenen Orten in den Gemeinden Wattwil, Lichtensteig und Krinau aufliegt. Am Sonntag, 17. März, findet die Exkursion «Vogelbeobachtung im Kaltbrunner Riet statt. Hanspeter Geisser führt Interessierte vom Bahnhof Uznach zum Riet. Beobachtet werden können Vögel auf den Wiesen, entlang Bachgräben und anschliessend im Riet. Dauer des Rundganges etwa vier Stunden. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. www.nathur.org pd Wechsel bei den Samaritern ALT ST.JOHANN 118 Hauptversammlung An der kürzlich abgehaltenen 118. HV des Samaritervereins Alt St. Johann gab der Präsident Bruno Bollhalder sein Amt ab. Der abtretende Präsident Bruno Bollhalder begrüsste die anwesenden Mitglieder zu seiner letzten Hauptversammlung. Der Jahresrückblick erinnerte an interessante Anlässe. Die Aktuarin Martha Bollhalder tritt nach 10 Jahren Vorstandstätigkeit und der Präsident Bruno Bollhalder nach zwei Jahren zurück. Da das Amt des Präsidenten noch nicht besetzt werden konnte, übernimmt Paul Krähenmann als Kontaktperson die Führung des Vereins. Neu als Aktuarin wird Rosmarie Huber gewählt und der Vizepräsident Matthias Huber übernimmt neu die Verantwortung für den Postendienst. Die Kassierin Heidi Lusti und die Materialwartin Trudi Ammann können für eine weitere Amtsdauer gewählt werden. Jahresprogramm 2013 wird wieder ein interessantes Jahr. Achtung heiss, Badeunfälle, Anatomie des Körpers sind nur einige Themen für die Übungen, welche u.a. zusammen mit den Samaritervereinen Wildhaus und Stein durchgeführt wer- Seite 9 WATTWIL Nun startet die Herrentour – Damentour – Trachtentour - in die dritte Runde. In einer ungezwungenen Atmosphäre lernen 14- bis 30-Jährige die Grundschritte, Disco Fox, Walzer, Schottisch und Polka. Dazu kommen einige Figuren für den Disco Fox und nebenbei kann noch Volks- und Trachtentanzluft geschnuppert werden. Aus Erfahrung vorangegangener Kurse hat diese Art zu tanzen vielen Spass bereitet. Zum Abschluss der Kurse treffen sich alle Teilnehmer zum Volkstanzball am 27. April ab 19.00 Uhr im Sternensaal in Wangs. Hier kommen die Tanzfreudigen in den Genuss von drei Life-Formationen. Die Tanzkurse finden in Wattwil, im Restaurant Thurpark statt: 20.3., 27.3., 3.4. 17.4., und 24.4. 2013, Beginn ist jeweils um 20.15 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.trachtentour.ch Hauptversammlung des Männerchors ST. PETERZELL An der Hauptversammlung des Männerchors St. Peterzell konnte der neue Präsident Robert Signer 16 treue Sänger willkommen heissen. Der Männerchor kann auf ein abwechslungsreiches Vereinsjahr zurückblicken. Dank des unermüdlichen und umsichtigen Dirigenten Adrian Riss, welcher den Chor nun seit 20 Jahren leitet, kann sich der Chor auf einem guten Niveau halten. Drei neue Mitglieder, aus dem stillgelegten Männerchor Nassen, konnten begrüsst werden. Für langjährige Mitgliedschaft wurden folgende Sänger geehrt: 40 Jahre Albert Germann und Felix Tschumper, 30 Jahre Werner Rutz, Emil Amacker und Emil Elmer, 20 Jahre Adrian Riss und Sepp Oberholzer. Jeweils am Mittwoch, um 20.15 Uhrder Männer chor in der Probstei St. Peterzell. Neue Sänger sind jederzeit willkommen. pd Bild: z.V.g. Der neue und alte Vorstand mit Samariterlehrern und Revisoren. den. Weiters stehen ein BLS/AED Grundkurs, Nothelferkurs und CPR Repetitionstraining auf dem Programm. Jederzeit können interessierte Personen an Übungen und Kursen teilnehmen und Samariterluft schnuppern. Mit Flyern und Plakaten, Infoständen an Anlässen und Einladung zu Schnupperübungen wird verstärkt um neue Mitgliedern geworben. Wie wichtig es ist, genügend ausgebildete Samariter zu haben, zeigte auch das diesjährige Hornschlitten-Rennen. Im obersten Streckenteil plötzlich ein Verletzter mit einer offenen Rissquetschwunde und im Zielhang ein umgestürzter Schlitten mit weiteren Verletzten. Alle Samariter und Rettungsdienstler waren gefordert und es brauchte jeden einzelnen, bis alle Patienten und Beteiligten versorgt und im Krankenwagen waren. pd GARANTIERT AUS DER OSTSCHWEIZ Unsere natürlichen Apfelsäftee werden Apfelsäft ausschliesslich von Äpfeln aus der Ostschweiz gekeltert.. Das garantieren wir Ihnen Ernst Möhl Markus Möhl www.moehl.ch im garten Garten im Frühling Naturstrassenunterhalt Baumstockfräsen Der Frühling zeigt sich mit den ersten Frühlingsblühern. Vor den Schneeglöckchen und den Märzenbecher blüht schon der Zaubernuss mit ihren filigranen Blüten. Wir entfernen Baumstrünke und Wurzeln! Naturstrassenunterhalt Konrad Kamm, Näfels Telefon 055 612 46 93 oder 079 420 01 74 www.koni-naturstrassen.ch Nach und nach stecken die ersten Zwiebelblumen ihre Köpfe aus der Erde, in der Erwartung wärmerer und sonniger Tage. Der Rasen zeigt sich endlich wieder in einem saftigen Grün. Im Haus laufen die Vorbereitungen für das neue Gartenjahr bereits auf Hochtouren. Pflanzen werden vorgezogen, die Fensterbänke sind voll. Viele Gartenbesitzer nutzen gerne Gartenunterhalt Hans Zahner GmbH Niederurnen /Netstal Niederurnen /Netstal - Gartenpflege - Umänderungen - Rasenpflege & Sanierung - Stein- & Kräutergarten - Friedhofbepflanzung Amerikaweg 2 Amerikaweg 2 8867 Niederurnen Telefon 055 620 15 58 Telefax 055 620 15 59 [email protected] die länger werdenden Tage für die ersten Arbeiten im Garten und für die letzten im Winterquartier. Pünktlich zur Pflanzzeit werden in den Gärtnereien die ersten Pflanzen angeboten, und auch die Pflanzenbörsen haben im Frühling Hochsaison. pd Optimale Rasenpflege Vor Beginn der Rasensaison sollte der Rasenmäher wie alle Motorgeräte fachmännisch gewartet werden. Ein häufiger und regelmässiger Schnitt mit gut geschliffenem Rasenmähermesser führt zu einer dichten, gesunden Grasnarbe. Ein zu tiefer Schnitt fördert die Unkräuter. Die optimale Schnitthöhe liegt zwischen 4 bis 5 Zentimeter. 9630 WATTWIL 071 / 988 10 75 Der Biopool vom Toggenburg www.eco-pool.ch Unkraut / Düngung Die wichtigste Massnahme im Kampf gegen das Unkraut ist das Optimieren der Wachstumsbedingungen der Rasengräser. Eine optimale Düngung beugt der Nährstoffunterversorgung vor. Die erste Düngung erfolgt, sobald der Rasen zu wachsen beginnt und gemäht werden muss. Nachsaatmischungen einzusetzen. Diese keimen rasch und sind sehr konkurrenzkräftig. pd Bild: z.V.g. Ein gesunder und dichter Rasen sieht schön aus und braucht deshalb optimale Pflege Denken Sie daran: Vertikutieren fördert das Dichtwerden des Rasens. Deshalb nicht erschrecken, wenn Ihr Rasen nach dem Vertikutieren ziemlich gerupft aussieht. Für die Nachsaat von kahlen Stellen empfiehlt es sich, spezielle Pflanzen-Center Telefon 071 944 18 68 www.stadel-baum.ch Baumschulen 9524 Zuzwil Jardin Suisse Frühlingserwachen im Gartencenter Grünenfelder 16. und 17. März 2013 mit Sonntagsverkauf von 11–17 Uhr Wir freuen uns, Sie mit der ganzen Familie bei uns begrüssen zu dürfen! Das Sonntagsrahmenprogramm wird von unseren vier Auszubildenden gestaltet: – Ostereier bemalen – Töpfe verzieren und einsäen – Schmunzel-Steine malen – Grosser Eierlauf mit tollen Preisen Diese Lieferanten beraten Sie am Samstag, 16. März 2013 in unserem Gartencenter: Erdenberatung und Vorstellung der Neuheiten Individuelle Beratung zu allen Gartengeräten Beratung bei Rasenproblemen, Sortimentsneuheit Lernen Sie die neuen Weber-Produkte bei einer Grill-Vorführung kennen (Sa+So) (wie Schneeschimmel, Hirse, Kahlstellen) Gratis Scherenrevision H. Grünenfelder AG Ziegelblückstrasse 62 • 8866 Ziegelbrücke Tel. 055 617 26 26 • Fax 055 617 26 20 www.garten-gruenenfelder.ch [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00–12.00, 13.30–18.30 Uhr Samstag 8.00–16.00 Uhr Sonntag 17. März 2013 11.00–17.00 Uhr ZIEGELBRÜCKE Region 13. März 2013 «Bier kann man nicht beschleunigen» Tierli-Egge Vermisst: Seit dem 21. Februar wird in Lichtensteig ein hellrot-getigerter Kater vermisst. Er ist scheu zu Fremden. Falls ihn jemand gesehen, bitte melden. NEU ST.JOHANN Anfrage nach Toggenburger Bier hält an Seit der Eröffnung der Brauerei in Neu St.Johann Ende des vergangenen Jahres ist die Nachfrage nach dem St.Johanner Hell immer noch so gross, dass man mit der Produktion kaum nachkommt. Seit Anfang des Jahres hat die Brauerei mit Moritz Ruff einen neuen Braumeister. Der 25-jährige, diplomierte Braumeister ist begeistert von dem «echt geilen Projekt» in Neu St.Johann, wie er es auf ganz persönliche Art ausdrückt. «Die Leute hier haben Freude an unserem Bier», so der Braumeister. Doch die grosse Freude am Toggenburger Bier führt leider auch ab und zu dazu, dass man mit dem Liefern nicht nachkommt. «Die Nachfrage nach Flaschenbier ist nach wie vor so gross, dass die Anlage grösser sein könnte», so Verwaltungsrat Philipp Grob. Und nicht nur die Anlage könnte grösser sein, auch die Nachfrage nach Aktien ist immer noch da. Doch die gibt es momentan nicht, dazu müsste erst eine Kapitalerhöhung erfolgen. Das bewährte St.Johanner Hell Das Toggenburger Bier mit dem unverkennbar würzigen Geschmack wird auch von Moritz Ruff weiterhin nach dem bewährten Rezept hergestellt. Doch das braucht seine vier bis sechs Wochen. Die Neu St.Johanner Brauanlage ist so konzipiert, dass pro Brauvorgang 1000 Liter Bier gebraut werden können. Dazu wird der Sud rund zehn Stun- Ein neues Zuhause suchen: Sissi, eine ca. drei jährige Katze, ist manchmal etwas zickig. Sissy sucht ein ruhiges Zuhause mit viel Freigang. Interessierte können sich gern näher mit ihr bekanntmachten. Suleika ist eine ca. siebenjährige. wunderschöne Schmusekatze. Auch sie ist auf dringend auf der Suche nach einem neuen Zuhause mit Freigang. Bild: mh Frühlingsbier: Braumeister Moritz Ruff wird anlässlich des Frühlingsfestes seine erste eigene Bierkreation, das dunkle St. Johann Frühlingsbier, präsentieren. den lang gekocht. Dabei wird Malz mit frischem Toggenburger Quellwasser vermischt und zu einer Maische aufgekocht. Dabei wird die Stärke im Malz in Zucker umgewandelt. Der Zucker wird dann zu Alkohol vergärt. Der aus der gesiebten Maische übriggebliebene Trester wird mit Hopfen vermischt und wiederum erhitzt. Die Würze wird nun soweit eingekocht, dass sich die Aromen so entfalten, wie es der Braumeister wünscht. Die Würze wird in den Gärtank gepumpt und es wird Hefe zugesetzt. Dann entscheidet der Braumeister, wann er den Gärprozess unterbricht und mit der Lagerung des Biers beginnt. Dafür gibt es neben der Brauanlage fünf Tanks, in denen jeweils zwanzig Hektoliter und sechs Tanks, in denen je zehn Hektoliter, Bier gelagert werden können. Die Abfüllung erfolgt auswärts und der Vertrieb des Toggenburger Biers über Getränkehändler. Das neu Frühlingsbier Um das Angebot der Brauerei Neu St.Johann zu erweitern, hat Moritz Ruff ein neues Bier kreiert, ein Frühlingsbier, das fruchtig und floral ist, wie der Frühling. Das dunkle Frühlingsbier kann am 23. März erstmals genossen werden. Ab 10 Uhr öffnet die Brauerei ihre Türen zum Frühschoppen, um 12 Uhr erfolgt dann der Fassanstich des Frühlingsbiers. Zudem kann die Brauerei besichtigt und das Restaurant besucht werden. mh Toggenburger Frauen mit viel Power ST.PETERZELL Sonja Kessler und Jasmin Graf stellen ihre Arbeit vor Sonja Kessler und Jasmin Graf sind zwei Frauen aus dem Toggenburg, die gemeinsam ein fortlaufendes Buch herausgeben. gewinnen und damit mitten in ihre Herzen zu blicken. Damit kann Sonja Kessler den Mitmenschen Mut machen, um sich gut zu fühlen, ihnen neue Wege aufzeigen und ihnen den Weg zum individuellen Glück weisen. «Das ist meine besondere Gabe, die es mir auch ermöglicht, die Gaben anderer Menschen zu entdecken.» Jeden Monat erscheint ein neues Kapitel des «Weg-Impuls». Geschrieben wird dieses von Mutter Sonja Kessler. Tochter Jasmin macht dazu passende Illustrationen. Der «Weg-Impuls» ist ein Lebenslauf, Tagebuch, Motivationsblatt oder auch einfach nur Lesestoff für sinnliche Stunden. In ihm verarbeitet Sonja Kessler eigene Erfahrungen und Erlebnisse, um damit anderen Menschen Mut zu machen. Bild: z.V.g. Das alltägliche Leben ist tiefgründig Die 45-jährige Sonja Kessler, die sich selbst als «Herzvisionistin» bezeichnet, hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, anderen die Herzen zu öffnen und ihnen zu zeigen, wie schön das Leben einfach ist. Ihr eigenes Leben hat ihr dafür oft genug den Spiegel vorgehalten. Die sechsfache Mutter war nicht immer glücklich, doch irgendwann kam der Zeitpunkt wo sich ihr Leben zu ändern begann und sie in der Lage war, ihr Herz für andere Menschen zu öffnen. Die Seite 11 Jasmin Graf und Sonja Kessler bei der gemeinsamen Arbeit am Weg-Impuls. Kraft für ihre Arbeit holt sich Sonja Kessler am liebsten draussen in der Natur. «»Ich liebe das Toggenburg und seine Vielfältigkeit. Die Churfirsten sind für mich eine grosse Inspiration.» Die Liebe zum Toggenburg drückt Sonja Kessler mit dem Titel ihres im Herbst erscheinenden Buches aus: «Frauenpower im Toggenburg». Neue Wege aufzeichnen Unter «Herzvisionen» versteht Sonja Kessler das Entdecken der wahren Gefühle. «Um glücklich zu sein, müssen wir nur lernen, in uns hinein zu hören, uns zu spüren und auf die Gefühle in unserem Herzen zu achten. Dann fliesst auf einmal all das, was vorher blockiert war.» Als Wegbegleiterin öffnet sie die Herzen ihrer Klienten in intensiven Gesprächen. Durch ihre verständnisvolle und liebevolle Art gelingt es ihr fast immer das Vertrauen ihrer Gesprächspartner zu Tag der offenen Tür Für Sonja Kessler steht fest, dass jeder Mensch in irgendeiner Form über eine Gabe verfügt. «Sie ist Ausdruck unseres innersten Wesenskerns – der persönliche Schlüssel zur Erfüllung, zum Glück und zur Lebensfreude», empfindet sie. Die ausgebildete Erwachsenenbildnerin bietet in ihrem «Raum für Lebensentfaltung» in Hofstetten 1515 (bei) St.Peterzell, verschiedene Gesprächskreise und andere Angebote an. Am 23. März, von 10 bis 17 Uhr, findet dort ein Tag der offenen Tür statt. Sonja Kessler und Jasmin Graf stellen ihre Arbeit vor. Frauengruppen, Meditation für Frauen und Männer, Bücher, Weg-Impulse, Ausdrucksmalen. Ein kreatives Programm steht den Kindern zur Verfügung. www.sonjakessler.ch mh Zwei zweijährige, liebe Kaninchen suchen ebenfalls ein neues Zuhause. Benny ist ein weisser Löwenkopf und kastriert. Sarah Bennys schwarze Freundin ist ein Widder. Im Tierheim befinden sich viele Tiere, die hier nicht aufgeführt sind. Haben Sie Interesse an einem Tier, rufen Sie einfach an. Tierheim und Tierpension »Sunneberg», Lichtensteig Tel. 071 640 09 31 www.tsv-toggenburg.ch Das Schiff hat wieder einen Kapitän GANTERSCHWIL Anfang März 2013 wurde im Restaurant Berghof in Ganterschwil die 48. Hauptversammlung des STV Ganterschwil abgehalten. Der STV Ganterschwil darf auf ein positives 2012 zurückblicken. Der Höhepunkt war der 2. Platz von Jan Siegenthaler an den Schweizermeisterschaften im Speerwurf. Zudem war der Turnerabend unter dem Motto «Hochhaus» ein voller Erfolg. Erfreulicherweise durften viele Ehrungen vorgenommen werden: Walter Hotz wirkte 13 Jahre bei der GPK mit. Bruno Zähnler gab nach 11 Jahren sein Amt als Materialwart ab. Er wird dem STV Ganterschwil weiterhin als Leichtathletiktrainer zur Verfügung stehen. Christian Keller, darf sein fünfjähriges Jubiläum im Vorstand feiern. Sylvia Scherrer leitet bereits seit zehn Jahren den Turnverein. Andreas Schubiger und Karin Stillhart gaben nach zwei Jahren Tätigkeit als Vizepräsident bzw. Aktuarin den Rücktritt. Die offenen Posten im Vorstand konnten erfreulicherweise mit David Reichmuth, als neuen Präsident, sowie Walter Ramsauer (Aktuar), Walter Hotz (Materialwart) und Kevin Manser (Vizepräsident) besetzt werden. Im Jahr 2013 wartet mit dem Eidgenössischen Turnfest in Biel ein Muss für jeden Ganterschwiler Turner. pd Frühling auf Wilerstrasse 19 Telefon 071 988 78 48 www.2rad-gabathuler.ch E-Mail: [email protected] Samstag 16. März 2013 9 – 18 Uhr Sonntag 17. März 2013 10 – 17 Uhr Die nächste Zweiradbeilage erscheint am Mittwoch 20. März 2013 Grosse Frühlingsausstellung bei Lüscher Motor- & Bike World Können Sie den Frühling kaum erwarten? Wir auch... deshalb möchten wir Sie einladen, am Samstag und Sonntag 16./17.März 2013 die Saison 2013 mit uns einzuläuten, die News und Trends in unserem Sortiment zu durchstöbern und die neuen Farben und Modelle zu begutachten. Bei Lüscher Motor- & Bike World in Niederurnen können die neusten Zwei- und Dreiräder, Bekleidung und Zubehör bestaunt werden. Attraktive Angebote in allen Preisklassen stehen bereit und dank Ausstel- verwöhnt mit feinem selbst hergestelltem Gebäck und Getränken. Für Kinder steht bei schönem Wetter die beliebte Hüpfburg bereit und in unserer Kinderecke ist für Spiel und Spass gesorgt. lungsrabatt kommen Sie zu guten und günstigen Schnäppchen. Die Besucher werden in der Cafeteria Stellen Sie sich vor, ein Druck stellt Sie auf. AUTOSHOW UND MODEAPERO: Samstag/Sonntag, 16./17. März 2013, ab 9 Uhr „Zeit für frischen Wind!“ FORD FRÜHLINGSAUSSTELLUNG Besuchen Sie uns vom 16. bis 17. März 2013 Sa 09-17 Uhr und So 10-17 Uhr Feldgarage Feldgarage Bütschwil AG Feldgarage Bütschwil AG Innerfeld 51, 9606 Bütschwil Feldgarage Bütschwil AG Innerfeld 51, 9606 Bütschwil Innerfeld 51, 9606 Bütschwil 071 982 70 07,[email protected] 071 982 70 07, [email protected] www.feldgaragebuetschwil.ch www.feldgaragebuetschwil.ch Das kann daran liegen, dass eine Druckerei Ihre speziellen Terminwünsche mit exakten Lieferterminen erfüllt. Ist das nicht eine der Rollen, die Ihre Druckerei beherrschen muss? Interesse an «Druckfrischem», das Sie erfrischen wird? Von Kopf bis Fuss. Mehr unter www.zehnder.ch. Mode-Apéro Modellpalette aller Zeiten. Samstag, 16. März 2013 Sonntag, 17. März 2013 Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Öffnungszeiten: Samstag, 16. März, 9.00 – 17.00 Uhr, Sonntag, 17. März, 10.00 – 17.00 Uhr. Lüscher Motor-& Bike World, Hauptstrasse 29, 8867 Niederurnen. www.luescher-velos-motos.ch pd DACHCOM Ausstellung Rädern 9.00 – 17.00 Uhr 10.00 – 17.00 Uhr Die nächste Zweiradbeilage erscheint am Mittwoch, 20. März 2013 ford.ch bahnhofstrasse 2 l 9606 bütschwil NEUERÖFFNUNG: Samstag/Sonntag, 16./17. März 2013, ab 9 Uhr Einladung zur Neueröffnung Triumph Ostschweiz Samstag/Sonntag, 16./17. März 2013, ab 9 Uhr Probefahren der neuen Modelle Hafner's British Bikes GmbH Innerfeld 40, 9606 Bütschwil www.triumph-world.ch Grosse Zweiradausstellung Di. 2. April – So. 7. April 2013 Marcel Büchler Telefon 071 931 38 88 Marcel Büchler Telefon 071 931 38 88 9604 Lütisburg www.zweiradcenter.ch 138-140021 Drinks & Food • Bekleidung • Racing-Showroom • Fuchs-Leistungsprüfstand Grosse Ausstellung von • Motorrad- und Trike- Vermietung Zweirad-Oldtimern und Mofas • Teilzahlung – Leasing – Kredit • Service & Reparaturen aller Marken Frühling auf Rädern Neueröffnung Triumph Ostschweiz in Bütschwil Am Wochenende 16./17. März eröffnet in Bütschwil Hafner's British Bikes GmbH in der ehemaligen BMW – Werkstätte von Marcel Eisenring eine neue Triumph-Vertretung. James Müller als Inhaber ist unter den Bikern wohl bestens bekannt, da er nach seiner Frühpensionierung vor sechs Jahren die ihm damals zum Verkauf angebotene Triumph-Vertretung übernahm. Bereits ein Jahr darauf, konnte James die begehrte Auszeichnung «Dealer of the Year» entgegennehmen. Heute sind es lückenlos fünf dieser Diplome und James meint: «Es ist die Freude und die Begeisterung die diesen Erfolg bringen. Ebenso mein zehnköpfiges Team das voll hinter Triumph steht und natürlich das hervorragende Produkt, wie man beim Lesen der vielen Testberichte leicht feststellen kann. Ausserdem hat Triumph ein grosses Charisma, ist es doch die zweitälteste Motorradmarke der Welt. 1901 wurde Indian gegründet und 1902 Triumph! In den letzten Jahren erlebte Triumph ein absolutes Hoch. Die Briten beweisen erneut, warum sie nicht umsonst, bis in die sechziger Jahre, weltweit die Motorrad Nation Nr. 1 waren. Und nun bringen wir dieses Bike wieder in die Ostschweiznach Bütschwil. In dieser Filiale werden Services, Reifenwechsel usw. ausgeführt sowie auch Umbauten oder in der Fachsprache Customizing. Zwei erfahrene Triumphspezialisten Tobias Karlen und Da- 2-Rad Kamer Benken Speerstrasse 2 Reparatur, Service aller 2-Räder Mo–Fr 8.00–12.00 / 13.00–18.00 Sa 8.00–12.00 / 13.00–15.00 Donnerstag geschlossen Stevens / TDS / Aprilla (Roller) Tel. 055 283 16 07 niel Bissegger sind dafür zuständig. Da der Ausstellungsraum nicht wie in Eschenbach fünfzig Motorräder zulässt, beschränken wir uns auf eine Auswahl der wichtigsten Modelle die jedoch alle von Dienstag bis Samstag zur Probefahrt bereit stehen.» Auch in Bezug auf Bekleidung findet man eine ansehnliche Auswahl der für top Qualität bekannten Triumph Konfektion. «Sollte mal eine Grösse nicht an Lager sein, so verfügen wir bestimmt in Eschenbach darüber. Da ich selbst im geliebten Toggenburg wohnhaft bin, kann ich Bütschwil jeden Abend direkt beliefern» meint James. Nun beim Eingang steht eine wunderschöne Leuchtreklame. Darauf sind nebst Triumph noch die amerikanischen Marken Indian und Victory aufgeführt. «Ich konnte es nicht lassen» meint James. In Eschenbach existiert noch die zweite Firma unter dem Titel American Bikes AG. Da sind wir zuständig für das Programm der für die Schweiz neuen US-Marke Victory vom amerikanischen Polaris Konzern. Dazu gehört auch die Marke INDIAN, die nächstes Jahr mit einem komplett neuen Programm die Chopperwelt überraschen wird. Soviel sei verraten, dass die Motoren der INDIAN wie auch Victory Schweizer Wurzeln tragen. Der bekannte Motorenkonstrukteur, Urs Wenger von Swissauto hat diesen Auftrag aus den USA erhalten.» Victory ist nun seit einem Jahr in der Schweiz erhältlich. In Kanada knattern diese Bikes bereits seit fünfzehn Jahren und letztes Jahr verdrängte Victory Harley-Davidson vom ersten Platz der Neuzulassungen. Wer in Bütschwil auch mal eine Probefahrt mit Victory unternehmen will, kann dies ebenso wie mit Triumph.www.triumph-world.ch www.american-bikes.ch pd Rennteam Velothek-Kalag Bütschwil mit neuen Sponsoren Das Rennteam der Velothek Bütschwil besteht inzwischen seit 6 Jahren mit dem Ziel, den Mountainbike Sport zu fördern und die jungen Fahrer zu unterstützen. Das Rennteamkonzept wurde auf die Saison 2013 komplett überarbeitet und neue Bekleidungssponsoren wurden dafür gesucht. Das «Rennteam Velothek-Kalag» ist diese Saison mit acht Fahrern an Cross Country Rennen unterwegs. Diese fahren neben dem beDas Rennteam mit den Sponsoren. kannten Toggenburger Cup, auch den EKZ Cup (Zürich Oberland Cup) gegeneinander gefahren wird. Am 24der mit dem Rennen in Gossau (SG) und Stunden Rennen sind die Fahrer im einem Eschenbach (SG) auch Rennen in der Re- 4er- und einem 8er-Team gemeinsam ungion zu bieten hat. Das Highlight der neu- terwegs. en Saison ist wohl das 24-Stunden Ren- Neben den Cross Country Fahrern gibt es nen in Davos vor den Sommerferien, an neu das neunköpfige Velothek-Kalag Prodem die Fahrer mit zwei Teams teilneh- mo-Team. In diesem Team sind neben Enmen werden. Es wird neben dem einma- duro, Rennvelo und Marathonfahrern auch ligen Erlebnis auch die Gemeinschaft stär- Triathleten in den Farben der Velothek unken, da an den anderen Rennen ja immer terwegs. Die Rennen finden in der ganzen Schweiz und im benachbarten Ausland statt. Neue Sponsoren All das wäre natürlich ohne die Sponsoren gar nicht möglich. So konnten alles Sponsoren aus der Region gewonnen werden. Die Firma Kalag AG, Metallverarbeitung aus Bütschwil unterstützt das Rennteam als Hauptsponsor. Weiter dabei als CoSponsoren und Sponsoren sind; Elektro Rusch AG Bütschwil, Artis AG, Bürobedarf Bütschwil, Bild: z.V.g. Raiffeisen Bank unteres Toggenburg, Metzgerei Näf Mosnang, die Basler Versicherung Lichtensteig und aus Münchwilen die Chris Sports AG mit Helmen der Marke Bell. Die Fahrer freuen sich beim Training und an den Rennen mit der schönen neuen Bekleidung unterwegs zu sein und die Firmen aus dem Toggenburg zu repräsentieren. pd www.2-radkamer.ch Unsere nächste Zweiradseiten erscheinen am 20. März 2013 Interessiert? Dann rufen Sie uns an unter Tel. 071 987 11 11 Fax 071 987 11 12 oder [email protected] Seite 14 MarktinforMationen 13. März 2013 Sandra Stillhart ist neue Geschäftsführerin Frauenpower in der Feldgarage Am 1. März legte Urs Stillhart, nach 35 Jahren, die Leitung der Feldgarage Bütschwil in die Hände seiner Tochter Sandra. Der 66-jährige Urs Stillhart, der das Autohaus 1978 mit einem Teilhaber aufbaute, wird auch weiterhin im Unternehmen tätig sein und seine Tochter bei ihren Vorhaben unterstützen. «Mein Vater wird sich in der Zukunft verstärkt dem Geschäft mit Nutzfahrzeugen widmen», erklärt Sandra Stillhart. Sie selbst kennt den Betrieb von klein auf. Nach einer kaufmännischen Lehre und Weiterbildungen in der Buchhaltung ist die Vierzigjährige vor zwanzig Jahren in den Betrieb eingestiegen und hat in der Administration und im Verkauf gearbeitet. Neue Herausforderung «Ich übernehme die Leitung eines in der Region verankerten und gut gehenden Autohauses», so die neue Chefin, die mit dem bewährten Team in den Bereichen Verkauf, Service und Werkstatt die Kundenwünsche erfüllen wird. Sich Zeit nehmen ist das Credo der neuen Geschäftsführerin. In der heute schnelllebigen Zeit findet Sandra Stillhart es besonders wichtig, Zeit für die Kundschaft zu haben. «Bei uns soll sich jeder ganz individuell beraten und aufgehoben fühlen», ergänzt Sandra Stillhart. In der Feldgarage Bütschwil sind ein Werkstattleiter und zwei Mechaniker beschäftigt, der Verkauf ist neben Sandra und Urs Stillhart mit noch Geissen, Geissenbuch, Geisskäse und Geisskönigin Bild: mh Geschäftsübergabe: Seit dem 1. März leitet Sandra Stillhart die Feldgarage Bütschwil. Die Geschäftsführung übergab ihr Vater, Urs Stillhart. einem Mitarbeiter besetzt und das Büro wird von einer Mitarbeiterin geführt. Die Feldgarage Bütschwil bietet schon immer zwei Auszubildenden eine Lehrstelle. Grosse Leidenschaft Autos begleiten Sandra Stillhart seit ihrer Kindheit. «Mich begeistern Autos. Auto bedeutet für mich Freiheit, Faszination für Technik und Geschwindigkeit und dafür setze ich mich gern auch beruflich ein». Die neue Geschäftsführerin der Feldgarage Bütschwil AG freut sich auf die Herausforderung und betont: «Wir werden auch in der Zukunft daran ar- beiten, dass unsere Kundschaft kompetent beraten, ihr qualitativ hochwertige Fahrzeuge anbieten und stets für sie da sind, wie in den vergangenen fünfunddreissig Jahren.» Frühjahrsausstellung Am 16. und 17. März findet in der Feldgarage Bütschwil die jährliche Frühlingsausstellung statt. Neben dem Testen der Fahrzeuge der Marke Ford und Subaru können sich die Besucherinnen und Besucher vor Ort ein Bild vom gesamten Leistungsangebot machen. Nutzen Sie die Gelegenheit und schauen Sie vorbei. mh Traditionelle Frühlingsausstellung bei der Schmid Garage AG in Gähwil Frühlingsausstellung in Gähwil An der Frühlingsausstellung in Gähwil wird Ihnen die gesamte VW-Produktereihe inklusive interessanter Neuheiten gezeigt. Zudem bringt Sie das EP: Gämperle-Fachgeschäft auf den neusten Stand in der Unterhaltungselektronik durch die Vorstellung von Bang & Olufsen sowie Grundig Produkten. Am Samstag, 23. März findet in Wattwil die 8. Nationale Geissenshow statt – ein Anlass für Züchter, Konsumenten und Familien Mit über 700 gemeldeten Ziegen bringt die achte Austragung der Nationalen Geissenshow eine Rekordbeteiligung. Ein Markt mit Geissenprodukten und die Festwirtschaft machen die Schau zu einem ganzheitlichen Erlebnis. Am Abend stehen Musik, Tanz und die Wahl der Schweizer Geisskönigin 2013 auf dem Programm. Mit der diesjährigen Geissenshow in der Wattwiler Markthalle geht die Amtszeit von Andrea Ziegler als 4. Schweizer Geisskönigin zu Ende. Während zwei Jahren war die Rheintalerin als Botschafterin der Ziege und ihrer Produkte unterwegs. In Bälde wird sie die Krone weitergeben. Vier junge Frauen bewerben sich um die Krone. Fachjury wählt Geisskönigin Die Wahl der Geisskönigin 2013 wird von einer Fachjury am Abend der Geissenshow vorgenommen. Damit sich das Publikum bereits am Tag ein Bild von den Kandidatinnen machen kann, präsentieren sich diese um 13 Uhr auf der Bühne der Markthalle und stellen dabei ihr Wissen rund um die Ziegen unter Beweis. Am Abend werden die GeissköniginKandidatinnen dann von einer Fachjury auf Herz und Nieren geprüft. Der Abend steht allerdings nicht nur im Zeichen der Geisskönigin, er bietet auch Musik und Tanz mit dem Ländertrio Chüeisgruess aus Wattwil. Ziegen von zwölf Rassen Am Ausstellungstag selber dreht sich alles um die Geiss. Da wäre in erster Linie die Leistungsschau, die um 9.30 Uhr beginnt. Bis Mittag werden die Tiere auf der Bühne präsentiert. Der Kommentar der Schauexperten zu den erstrangierten Ziegen und Böcke ist auf 13.15 Uhr festgesetzt und im Anschluss daran folgt der Mutter/Tochter-Vergleich. Über einen Wettbewerb wird der originellste Ziegenbock gesucht. Die Geissenshow in Wattwil ist mit 168 Ausstellern und über 700 Ziegen von zwölf verschiedenen Rassen die grösste in der Schweiz. Ausgestellt werden auch Ziegen, die unter Pro Spezie Rara laufen, beispielsweise die Kupferhalsziege Grünochte oder die Capra Grigia. Die Ziege und ihre Produkte Mit diversen Ziegen-Produkten sind innovative Culinarium-Käser und Metzger aus der Region von 9 bis 16 Uhr an der Geissenshow vertreten. Sie präsentieren ihre Angebote an Markständen und bieten die Möglichkeit, die Produkte zu probieren. Lust auf Trockenfleisch, Bratwurst oder Salsiz von der Geiss? Oder auf ein Stück Geissen-Bergkäse? www.geissenshow.ch pd Gähwil – An der bereits mehrfach mit Erfolg durchgeführten Ausstellung bei der Schmid Garage AG in Gähwil werden Spitzenprodukte aus zwei verschiedenen Branchen vorgestellt. Nebst der gesamten Produktepalette von VW, wird EP:Gämperle AG aus Kirchberg die UnterhaltungsNeuheiten von Bang & Olufsen sowie Grundig vorstellen. Automobile aus Gähwil Golf VII: Der neue Golf definiert seine eigene Design-Klasse, er ist markanter, sportlicher und aerodynamischer geworden. Die charakteristische Silhouette mit der markanten C-Säule ist und bleibt für uns unantastbar. Der verlängerte Radstand, kürzere Überhänge und präzise Linien verleihen ihm eine neue, zeitlos elegante Dynamik. Er ist insgesamt breiter und flacher geworden, was ihn besonders kraftvoll wirken lässt. Die nach vorn gerückte Vorderachse schafft noch mehr Platz für die Insassen. Das optionale Panorama-Ausstell-/Schiebedach ermöglicht den ungestörten Blick nach oben und sorgt für angenehmen Fahrtwind im Sommer. Multimedia aus Kirchberg Beo Vision 11: Ein Meisterwerk in Klang, Bild und digitaler Unterhaltung. Hören, sehen und fühlen Sie das Bang & Olufsen Smart TV-Gerät Beo Vision 11. Entwickelt unter Einhaltung höchster Qualitätsstandards, zeichnet sich das LED-Display durch sein überragendes Lichtungsvermögen aus. Die Art und Weise, wie wir TV-Geräte heutzutage nutzen und in unser Leben integrieren, entwickelt sich ständig weiter. Der Beo Vision 11 ist die Schwelle zur Zukunft und das Fun- dament für ein digitales Heim, das sämtliche Anforderungen einer Familie erfüllt. Zum Besuch der vielseitigen und interessanten Ausstellung laden wir herzlich ein. Gerne können Sie sich in aller Ruhe umsehen. Für eine Stärkung zwischendurch ist natürlich gesorgt. Die Ausstellung findet am Samstag, 16. März von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 17. März von 10 bis 17 Uhr im Geschäftssitz der Schmid Garage AG in Gähwil statt. Wir freuen uns auf Sie! pd Metzgete mit Musik und Tanz in der Krone Nesslau In der Krone Nesslau findet vom 15. bis 17. März die beliebte und bereits zur Tradition gewordene Frühjahrsmetzgete statt. Am Freitagabend gibt es dazu Musik & Tanz mit dem «Echo vom Reusstal» Die Wirtefamilie Wittenwiler mit Personal wird es an nichts fehlen lassen und ihre Gäste aus Küche und Keller nur mit dem Feinsten verwöhnen. pd mode FRÜHLING LEMO SCHUH Mode: Endlich Frühling FARBPALETTE Die warme Jahreszeit steht bereits vor der Tür und die aktuellen Schuhtrends für Damen, Herren und Kinder sind bei LEMO Schuh Mode in Eschenbach eingetroffen! RABATTWOCHE vom 11. – 16. März 2013 055 222 00 22 · www.lemo-schuh.ch der Stil unkompliziert, ein Spiel zwischen klassischer Eleganz, bequemer Sportlichkeit sowie Atmungsaktivität. Griffig, atmungsaktiv, unkompliziert und trotzdem modisch präsentieren sich die Kindermodelle: Extreme Bewegungsfreiheit und perfekte Passform für die Jüngsten. Lassen Sie die neue Mode auf sich wirken und besuchen Sie uns bei LEMO SCHUH Mode in Eschenbach. Eine riesige Auswahl an Schuhbekleidung und Accessoires für jeden Zweck warten auf Sie. Ein Kaffee, freundliche und fachkundige Beratung inklusive! Trendy Sneaker. Velours/Textil kombiniert in diversen Trendfarben. Fr. 69.80 Wir freuen uns auf Sie. LEMO SCHUH Mode Rapperswilerstrasse 19 CH8733 Eschenbach, 055 222 00 22, 055 222 00 20 [email protected] www.lemo-schuh.ch pd Grösstes Lederbekleidungsgeschäft der Schweiz! Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall. Wattwil, Wil SG, Buchs, St. Gallen, Rapperswil (Sonnenhof), Frauenfeld, Zürich www.tiefenbacher.ch Stellen Sie sich vor, ein Druck springt Sie an. L E D EzuR M O D E en s i e r p Fabrik Die Frühlingskollektion ist eingetroffen! LNS LEDERMODE AG www.leder-mode.ch Weiernstr. 3 8355 Aadorf Tel. 052 365 14 25 Öffnungszeiten: Di–Fr 14.00–18.00 Uhr Sa 9.30–16.00 Uhr Dann muss der Druck schon stark beeindruckend sein. Muss alles andere verblassen lassen. Genau diesen qualitativen Vorsprung erwarten Sie doch von Ihrer Druckerei. Interesse an «Druckfrischem», das Sie erfrischen wird? Von Kopf bis Fuss. Mehr unter www.zehnder.ch. DACHCOM Vielfältige Mode in knalligen Farben, wunderschönen Formen und verschiedenen Materialien stehen zur Auswahl. Ballerinas, leichte Sommerstiefel, Sandalen mit und ohne Absatz, komfortable Halbschuhe, Pumps ... hier bleiben keine Wünsche unerfüllt. Wie immer stehen natürlich Qualität, optimale Passform und Wellness bei der ganzen Vielfalt im Vordergrund. Die Herren dürfen wieder Füsse zeigen, aber bitte ohne Socken. Sandalen mit und ohne Funktion sowie sportliche Slipper in edlem Leder sind total angesagt. Ansonsten bleiben die Schnitte und Seite 16 BilderBogen 13. März 2013 Frühjahrskonzert KALTBRUNN Der Musikverein Eintracht Kaltbrunn lud am Samstag und Sonntag zu einem abwechslungsreichen Frühjahrskonzert in den Kupfentreff ein. Unterhaltsam und abwechslungsreich WILDHAUS Am Samstag lud die Bürgermusik Wildhaus zum ersten ihrer insgesamt drei Unterhaltungsabende mit Theater und Tanz ein. Die Bürgermusik Wildhaus freut sich heute, 13. März oder am Samstag, 16. März, jeweils um 20 Uhr, Sie im Mehrzweckgebäude Chuchitobel begrüssen zu dürfen. Jodelunterhaltung GOMMISWALD Das beliebte und traditionelle Jodelchränzli mit Theater der Gommiswaldner Jodler und Jodlerinnnen erfreute am vergangenen Wochenende die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer im Gemeindesaal. Für Sie waren unterwegs: Martina Heinrich und Bruno Rickli f r ü h l i n g s AU s s T E l lU n g ig d n u r g + n e fs lu O & grosse VW-, Bang Ausstellung schmid-garage Ag EP:Gämperle AG gähwil ElectronicPartner TV, Radio, SAT-Anlagen, PC, Foto, Reparaturen er d i e b l i w h ä g in Ag e g a r a g d i m s ch Der neue Golf. Öffnungszeiten: Samstag, 16. März 10 bis 18 Uhr Sonntag, 17. März 10 bis 17 Uhr Der Beovision 11 NEU: EXKLUSIVE SERGIO CELLANO SONDERMODELLE BE R E MO IT D S EL AB LR Fr E I H .9 E 99 0. –* * MIT KUNDENVORTEILEN VON BIS ZU Fr. 10 800.– * * New SX4 1.6 GL Top 4 x 4 Sergio Cellano, Fr. 22 990.– (Zubehör im Gesamtwert von Fr. 4 800.–, Preissenkung Fr. 6 000.–, total Kundenvorteil von Fr. 10 800.–), Treibstoff-Normverbrauch: 6.5 l / 100 km, Energieeffizienz-Kategorie: E, CO₂-Emission: 149 g / km; ** New Alto 1.0 GA, Fr. 9 990.–, Treibstoff-Normverbrauch: 4.3 l / 100 km, Energieeffizienz-Kategorie: B, CO₂-Emission: 99 g / km; Durchschnitt aller Neuwagenmarken und -modelle in der Schweiz: 153 g / km. SCHWEIZER PREMIERE Sergio Cellano setzt Trends – und das exklusiv für die Schweiz Stilsicheres Handwerk und hochwertige Materialien zeichnen die limitierte, exklusive Suzuki Collection by Sergio Cellano aus. Die Sergio Cellano Sondermodelle bestechen unter anderem mit handvernähtem Leder, sportlich-eleganten Sergio Cellano Sitzen und vielen attraktiven Design-Details, die das Herz jedes stilbewussten Fahrers höher schlagen lassen. Entscheiden auch Sie sich für die kompakte Nr. 1 – und damit auch für exklusives Design und attraktive Kundenvorteile. NEW HIT IT-- LEAS EASIING Sportlich-elegante Sergio Cellano Sitze Sportliches Lederlenkrad Sportlicher Lederschaltknauf Ihr Suzuki Fachhändler unterbreitet Ihnen gerne ein auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmtes Suzuki Hit-Leasing Angebot. Preissenkung per 1.1.2013, sämtliche Preisangaben verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung, inkl. MwSt. Limitierte Serie. Nur solange Vorrat. www.suzuki.ch Seite 18 Region 13. März 2013 Zum Wohle einer artenreichen Flora und Fauna SCHÄNIS/BENKEN Ökologische Aufwertung kommt allen zugute Am stattlichen Vernetzungsprojekt Schänis-Benken 2012 bis 2017 sind aktuell 83 Landwirte beteiligt. Beim ersten Erfahrungsaustausch konnte eine erfreuliche erste Bilanz gezogen werden. Im Namen der Vernetzungskommission konnte die Benkner Gemeinderätin Heidi Romer-Jud Landwirte, Vertreter aus Gemeinde und Forst sowie Freunde der ökologischen Aufwertung begrüssen. Der erste Erfahrungsaustausch fand an symbolträchtiger Lage statt: Gastgeber war Familie Albin Fischli-Giger, von deren Hof Klosterberg über Rufi ein herrliche Ausblick auf Teile des Vernetzungsgebietes genossen werden konnte. In gekonnter Manier hielt Planer Geni Widrig Rückblick auf das erste Jahr der Vernetzung, machte erste Erfolge sichtbar und zeigte auf, wo noch Potential vorhanden ist. Im zweiten Teil der Ver- Bauprojekt Bahnhof UZNACH Am Montag startete das Bauprojekt für den Bahnhof Uznach. Die Bahnanlage wird so angepasst, damit ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2013 der Voralpenexpress auf Gleis 1 einfahren kann. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Juni 2013. Der Ausbau gehört zum Projekt S-Bahn St. Gallen 2013. pd Sanierung Rickentunnel REGION Ab Sonntag bis September wird der Rickentunnel umfassend saniert. Erneuert werden die Tunnelsohle und das Gleisbett auf einer Länge von 1,5 Kilometern. Zudem müssen auf einer Länge von 900 Metern neue Entwässerungsleitungen erstellt werden. Während der Sommerferien wird der Tunnel gesperrt. In der Vor- und Nachphase der Totalsperrung zwischen dem 17. März und dem 6. September wird nachts ab ca. 21.40 Uhr am Tunnel gearbeitet. pd Bild: Irene Riget Mit Wortwitz und Überzeugungskraft: Planer Geni Widrig (mit Nistkasten) im Gespräch mit Trägerschaft, Interessierten sowie Gastgeber Albin Fischli (2. von rechts). anstaltung fokussierte er die Pflanzung und Aufwertung von Hecken und informierte über die Notwendigkeit von Wildbienen. In Zusammenarbeit mit den Naturschutzvereinen aus Schänis und Benken konnten Kinder einfache Wildbienenhotels erstellen und mit nach Hause nehmen. Sinn- und massvolle Umsetzung «Neben ihrem Nutzen erfreuen blühende Obstgärten zudem auch die Bevölkerung!» Landschaftsarchitekt Geni Widrig, gemeinhin ‚der Vernetzer' genannt, ist ein Fachmann seines Gebietes. Bei unzähligen Vernetzungsprojekten zeichnet er als Mann der ersten Stunde mitverantwortlich. Daher kennt er die Stärken und Schwächen und spricht mit den Landwirten eine deutliche Sprache. So etwa, dass ökologische Vernetzung eine Herzensangelegenheit sein muss. Die Förderung der Leit- und Zielarten wie Braunkehlchen, Laubfrosch, Feldhase und Gartenrotschwanz im Fokus, sollen artengerechte Hecken sowie die Aufwertung von Obstgärten gefördert werden. Um Kulturlandvögel zu fördern, dienen beispielsweise Sitzstangen dem Braunkehlchen, Nisthilfen dem Gartenrotschwanz aber auch der Rauchschwalbe und der Schleiereule. «Jeder Bauer sollte grösstes Interesse an deren Verbreitung haben, denn die beiden letztgenannten fressen tausendfach Schädlinge wie Mücken, Fliegen aber auch Mäuse.» Waches Interesse an Vernetzung Seit dem ‚bäumigen Start', konkret mit der symbolischen Pflan- JKF-Linth jubiliert REGION DVD über Fazenda in Wattwil öffnet Türe nach Brasilien Im vergangenen Jahr hat der Jugendkulturfilmverein Linth die Entstehung der ersten «Fazenda da Esperança» filmerisch begleitet. Im Mittelpunkt der DVD steht ein Interview mit dem Gründungsmitglied Pater Hans Stapel. Der Franziskanerpater beschreibt darin eindrücklich die Entstehungsgeschichte und das Konzept der «Höfe der Hoffnung». Weltweit gibt es inzwischen über 80 dieser sozialen Einrichtungen. Dritte Auflage in Arbeit Inzwischen wurde die Produktion des JKF-Linth auch von Brasilien angefordert. Dort soll das neueste Werk der Ostschweizer Filmemacher ins Portugiesisch übersetzt und in mehreren brasilianischen tionalbibliothek in Bern ausleihen. Dort befinden sich bereits einige Werke des JKF-Linth. Bild: z.V.g. Warten auf den Interviewpartner - Junge Filmemacher bei Dreharbeiten in Wattwil. Fernsehsendern gezeigt werden. Wer sich in der Schweiz die zwanzig Franken sparen möchte, kann sich die DVD der ersten Auflage auch bei der Schweizerischen Na- Einladung nach Brasilien In diesem Jahr feiert der Jugendkulturfilmverein Linth sein 1zehn jähriges Jubiläum. Bereits 30 Jahre gibt es die Fazenda da Esperança. Zwischen dem JKF-Linth und der Fazenda ist eine gute Zusammenarbeit entstanden, von denen beide Seiten profitieren. So veranstaltete der JKF im vergangenen Jahr auf der Fazenda ein Filmworkshop zum Thema Alkoholsucht. Zum grossen Jubiläumsfest im November mit über 30.000 Teilnehmern wurde der JKF Linth nach Brasilien eingeladen. Das eigene Jubiläumsfest begeht der Filmverein am 14. September in St. Gallenkappel. pd Bank Linth verlängert Engagement UZNACH Kulturtreff Rotfarb wird weiter unterstützt Rücktritt aus dem Gemeinderat UZNACH Paul Rüegg tritt sofort aus dem Gemeinderat zurück. Persönliche Gründe haben ihn bewogen, kurz nach Beginn der Amtsdauer die Ratstätigkeit niederzulegen. Paul Rüegg wurde im September 2009 als Vertreter der CVP in den Gemeinderat Uznach gewählt und hat sein Amt am 1. Januar 2010 angetreten. Seine Wiederwahl erfolgte im September 2012. Die Ersatzwahlen für Paul Rüegg sowie für den wegen der neuen Schulführung durch ein Rektorat auf Ende 2013 zurücktretenden Gemeinderat und Schulratspräsidenten Roland Kenel finden am 22. September 2013 statt. pd Die Reihe 'Plüsch & Leder' mit den unterschiedlichsten Veranstaltungen stösst auf ein gutes Echo. In der Rotfarb haben seit jeher die unterschiedlichsten Genres und Stilrichtungen Platz. So auch in der Veranstaltungsreihe 'Plüsch & Leder', in der die Halbzeit erreicht ist. Obwohl in dieser Reihe gute Unterhaltung noch bis Anfang Juni geboten wird, orientieren sich die Programmverantwortlichen bereits in die Zukunft. Sie widmen sich mit viel Elan und Einsatz schon dem Spielplan für den Herbst. Sie dürfen gespannt sein! Langfristige Unterstützung Zur Zukunft passt auch, dass eine Verlängerung der Sponsoringvereinbarung mit der Bank Linth ab- Leistungen für die Jahre 2013 bis 2015. Der Kulturtreff freut sich, dass sich die Bank vor Ort weiterhin im kulturellen Bereich vor Ort engagiert. Bild: z.V.g. Franz Widmer, Präsident des Vereins Kulturtreff Rotfarb und Patrick Fosanelli, Regionenleiter Linthgebiet Bank Linth besiegeln weitere Zusammenarbeit. geschlossen werden konnte. Der Vertrag garantiert grosszügige Bestandteil der Vereinbarung ist neben der Rotfarb auch das 'rotfärbli' (Kultur für Kinder), welches durch die Bank Linth namhaft unterstützt wird. Das finanzielle Engagement für die Kleinkunst, für die sich alle Verantwortlichen und Helfer der Rotfarb ehrenamtlich und leidenschaftlich einsetzen, überzeugt die Bank Linth. Darauf ist der Kulturtreff stolz. Und die Partnerschaft ermöglicht weiterhin ein kulturell vielfältiges Angebot für die Gemeinde und die Region. pd zung von zwei Kirschbäumen vor einem Jahr, konnten 83 Landwirte aus Benken und Schänis total über 13 Hektar ökologische Ausgleichsfläche zusätzlich schaffen. 200 Bäume wurden gepflanzt und Krautsäume bei Hecken angelegt. «Die Qualitäts- und Vernetzungsanteile sind noch eher tief - wir könnten uns also noch deutlich steigern», dies das erste Fazit des Planers. Somit leitete Widrig über zu den Einstiegskriterien, denn nach wie vor sind Neuanmeldungen möglich. Mit Interessierten werden Mitte April einzelbetriebliche Beratungsgespräche geführt werden. Und dass sich ökologische Vernetzung nicht nur zum Wohle von Flora und Fauna sondern auch für den Landwirt ausbezahlt, dies wurde mit der Erläuterung des Vernetzungsbeitrages deutlich. Dieser wird jährlich von Bund und Kanton (90 %) sowie den betroffenen Gemeinden (10 %) ausgeschüttet. Irene Riget Trachtenchränzli KALTBRUNN Die Trachtengruppe Kaltbrunn, bestehend aus SingTanz- und Kindertanzgruppe, bemüht sich alljährlich den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Dieses Jahr findet die Aufführung am Samstag 23. März 2013, um 13.30 Uhr und um 20.00 Uhr, im Kupfentreff, statt. Ein gefälliges Liederkonzert mit Potpourri, unter der Leitung von Maria Bucher sowie die immer gern gesehene Kindertanzgruppe unter der Leitung von Heidi Arnold und Claudia Brunner. Ebenso freut sich die Tanzgruppe, unter der Leitung von Heidi Lacher, Sie mit ihren Tänzen zu begeistern. Im zweiten Teil unterhält Sie die Theatergruppe mit dem Lustspiel in zwei Akten von Hans Wälti Zämehaa macht starch unter der Regie von Carla Roos.Für die Tanzlustigen spielen die Örgeli-Frizze aus Jona auf. pd Erste Punkte im Europacup GOMMISWALD In Kroatien holte sich Fabiana Giammancheri aus Uetliburg, welche beim Judo Club Uster trainiert, die ersten Punkte im Kampf um die EM-Qualifikation. Vergangene Woche reiste Fabiana Giammancheri, zusammen mit der Nationalmannschaft, nach Zagreb an das erste U18 Europa-Cupturnier. An diesem stark besetzten Turnier trafen sich die besten Judokas aus ganz Europa. Mit einem sehr guten 7. Rang in der Kategorie -52 kg und holtesie die ersten Punkte um die EM-Qualifikation. Bereits in drei Wochen steht das nächste Europa-Cup-Turnier an, welches in Kiew stattfinden wird. pd Gutes Fleisch ist Vertrauenssache - Qualität ist uns nicht wurst Trau schau wem ... Wer in der Schweiz Fleisch kauft, hat die Wahl unter vielen verschiedenen Labels. Nicht immer ist klar, welches Label was aussagt und wann eine so genannte Garantiemarke vorliegt. Ihr Fleischfachgeschäft in Schänis Oberdorf Rickli Metzgerei & Catering | Unterdorf 13 | 8718 Schänis T 055 615 11 06 | F 055 619 54 50 | www.ricklimetzg.ch Grosse Auswahl an feinen Grillspezialitäten Aktuelle Hits unter www.hager-metzg.ch Zahlreiche Organisationen setzen sich für den Schutz der Umwelt und das Wohl der Tiere ein. In der Regel wird alles, was kontrolliert wird, auch mit einem Label gekennzeichnet. Wer sich mit diesen Bezeichnungen auskennt, kann sich besser bewusst ernähren. Eine Übersicht über die Schweizer Fleischlabels bietet die Seite www.schweizerfleisch.ch/fleischkunde Wer Fleisch für ein Schweizer Label produziert, muss nebst den Bestimmungen der Schweizer Gesetzgebung zusätzlich gewisse Haltungsanforderungen wie RAPPERSWIL Am 15. März 2013 startet der beliebte Wochenmarkt in die neue Saison. Von 07.30 bis 11.00 Uhr sind dort wieder altbekannte Anbieter anwesend und bieten ihre frischen Produkte an. Der Markt feiert dieses Jahr sein 40-Jahr-Jubiläum. Das Angebot der 23 Marktfahrer ist gross. Die Auswahl an frischen Lebensmitteln reicht von Gemüse und Obst über Brot, Teigwaren zu Trockenfleisch, Fisch und Geflügel. Ebenfalls gut vertreten sind Milchprodukte, Eingemachtes sowie mediterrane Produkte wie Oliven oder auch Ingwer und exotische Früchte. Die beiden Gärtnereien und die Rosenverkäuferin werden auch in diesem Jahr wieder eine riesige Auswahl an Blumensträussen, Stauden und Setzlingen anbieten. pd Was macht gute Fleischqualität aus? Gute Fleischqualität hat ihren Preis. Folgende Faktoren beeinflussen die Fleischqualität positiv: - gute Fütterung - artgerechte Haltung - Schlachtung und Transport der Tiere ohne Stress - sorgfältige Verarbeitung - genügend lange Lagerung - hygienische Verarbeitung pd Bahnhofstrasse 2 • 9615 Dietfurt Tel. 071 983 15 87 • Fax 071 983 10 30 METZGEREI zum Schwert Urs Widmer Urs Widmer 9620 Lichtensteig, am Goldenen Boden, Tel. 071 988 15 07 Ihre starke Wochenzeitung – jeden Mittwoch per Post in über 32‘000 Haushaltungen Bei uns finden Sie bestimmt etwas Passendes zu jeder Gelegenheit. 40 Jahre Freitagsmarkt einen permanenten Auslauf ins Freie, Gruppenhaltung oder Mehrflächenbuchten (Trennung von Fress-, Liege und Kotbereich) erfüllen. Diese Leistungen und weitere Zusatzleistungen werden vom Bund mit Direktzahlungen entschädigt. Wird bei einem in der Schweiz hergestellten Produkt hauptsächlich ausländisches Fleisch verwendet, so muss dies deklariert werden. «au ennet em Ricke» Turnerinnen pflegen Kameradschaft BENKEN Tagung der St. Galler Turnerinnenvereinigung Benken im Linthgebiet war erneut Tagungsort für eine Turnorganisation. Gisela Luterbacher, St. Gallen durfte 115 Turnerinnen, die der St. Galler Turnerinnenvereinigung angehören in der Rietsporthalle begrüssen. Ziel der Vereinigung ist es, Pflege der Kameradschaft mit ehemaligen aktiven Turnerinnen. Zur Aufgabe gemacht haben die Turnerinnen auch finanzielle Unterstützungen. Im vergangenen Jahr wurden rund 10'000.- Franken ausbezahlt. Neu bewilligten die Turnerinnen wieder 8'500.- Franken die hauptsächlich Jugendprojekten zufliessen. Dieses Jahr erhalten Jungturner die am ETF in Bild: z.V.g. Elisabteh Müller, Kaltbrunn (links) und Gabriela Ebneter, Bazenheid. Biel teilnehmen einen speziellen Zustupf. Aber auch langjährige Turnfunktionäre werden ausgezeichnet. Jeder Kreisverband ist im achtköpfigen Vorstand vertreten. Einzig im Kreis Toggenburg musste eine Neuwahl vorgenommen werden. Neu wurde Gabriela Eb- neter aus Bazenheid in den Vorstand bestimmt. Dies war nötig, nach dem Elisabeth Müller, Kaltbrunn ihre Entlastung wünschte. Elisabeth war während neun Jahren Kreisverantwortliche im Turnkreis Toggenburg. Speziell lag ihr die Mitgliederwerbung am Herzen. Voller Elan übernahm die fröhliche Turnerin den Werbestand an unzähligen Turnanlässen. Ihr Arbeitseinsatz war immer geprägt mit Humor und Gemütlichkeit. Gemeindepräsident Roland Tremp stellte den Tagungsort vor und Dominik Meli bedankte sich im Auftrag des St. Galler Turnverband für die finanzielle Unterstützung. Die Tagung wurde von der Frauen und Damenriege organisiert. pd : PLAKATE ... . . . so gross wie sie wunschen Copy - + Schnelldruck Center · untere Bahnhofstrasse 30 · 9500 Wil · www.copy-center-wil.ch · [email protected] · Tel. 071 911 47 11 Immo Messe Schweiz | 22. – 24. März 2013 15. Immobilienmesse für Eigentum, Umwelt, Energie, Bau und Renovation Olma Messen St.Gallen 22. – 24. März 2013 www.immomesse.ch Ostschweizer Immobilienmarkt: Preissteigerung ist moderat ZUBER AG Metallbau/Schlosserei Stelz/Kirchberg 9500 Wil Tel. 071 923 32 55 zuber-metallbau.ch 15. Immo Messe Schweiz vom 22. bis 24. März 2013: Die Fachmesse für Eigentum,Umwelt, Energie, Bau und Renovation thematisiert die neusten Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt. 20 Eigentumswohnungen an zentraler Lage 9650 Nesslau im Toggenburg 9650 Nesslau im Toggenburg Baubeginn: August 2013–Bezug 1. Okt. Baubeginn: August 2013–Bezug 1. Okt. 410 - 3 ½ Zi.-bis 5 ½ Zi.-Wohnungen ab2014 - 3 ½ Zi.-bis 5 ½ Zi.-Wohnungen ab 410‘000.zentrumsnah an sonniger Lage - zentrumsnah an sonniger Lage höchsteBauqualität Bauqualität im Minergie P-Sta --höchste im Minergie P-Standard hinterlüftete Naturschieferfassade --hinterlüftete Naturschieferfassade Mit der Fülle an Produkten, Dienstleistungen und Innovationen rund um den Immobilien- und Bausektor spricht die Immobilienmesse in st. Gallen sowohl Fachleute wie auch Bauherren und am Bauen interessierte Besucher an Einen Schwerpunkt widmet die Messe dieses Jahr dem Thema «Licht und moderne Beleuchtungssysteme». Einen festen Platz an der Immo Messe Schweiz hat das Rahmenprogramm, das Aussteller, Fachpublikum und die privaten Besucher anspricht. Es bietet mit spannenden Referaten, leicht verständlichen Vorträgen und interessanten Seminaren Informationen aus erster Hand. Die weiterbildenden Fachveranstaltungen der «Miner- gie-P / Passivhaustage 2013» sind zugleich Treffpunkt für Fachleute aus der Bau- und Immobilienbranche. Die Immo Messe Schweiz ist die grösste nationale Fachmesse für die Planung und den Erwerb von Wohneigentum. Öffnungszeiten Freitag, 22. März 2013, 14 bis 19.30 Uhr; Samstag, 23. März 2013, 10 bis 18 Uhr; Sonntag, 24. März 2013, 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist für alle Besucher gratis. pd Information & Verkauf Martin Meyer Information & Verkauf Martin Mey RE/MAX Toggenburgerstrasse 15 RE/MAXToggenburg, Toggenburg, Toggenburgerstrasse 15 9652 St.St. Johann, Telefon 071 994 94 94 94 9652Neu Neu Johann, Telefon 07194 994 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.wohnen-in-nesslau.ch www.wohnen-in-nesslau.ch Wattwil (Bunt) - zu vermieten nach Vereinbarung Heimelige 3½-Zi-Wohnung im Dachgeschoss Fr. 850.– + 250.– Nebenkosten In schönem alten Haus mit modernem Komfort Informationen: 079 416 32 88 (ab 21.3.2013) Junges Paar sucht EFH oder Bauernhaus mit Umschwung (ab ca. 900 m²) zum Kaufen, welches geeignet für Kleintierhaltung ist. Wir freuen uns auf Ihre Antwort auf 079 756 98 21 oder [email protected] Die nächste Beilage zur Immobilienmesse St. Gallen erscheint am Mittwoch 20. März 2013 In Wattwil zu vermieten bis 596 m2 Gewerbe-, Laden-, Büro-, Praxisräumlichkeiten A3 A2 Innenwhirlpool mit 70 Düsen, (52 Wasser- und 18 Luftdüsen beheizt). 3 PS TURBO Massagesystem auf sämtlichen Düsen und vieles mehr. Whirlpools ab CHF 1990.– A1 Du/WC ~ 4 m² Zimmer 2 ~ 12.5 m² Balkon west ~ 14 m² Neuheit! Zimmer 3 ~ 13.5 m² Royalking AG Wil Zimmer 1 ~ 16.5 m² Gang ~ 11.5 m² WC ~ 4 m² Zimmer 4 ~ 14 m² Ringstrasse 15 Industriegebiet Stelz 9500 Wil Zu Verkaufen WT optional Bad/WC ~ 5.5 m² Tel.: 071 925 40 40 Fax: 071 925 25 41 Oblicht Wohnen/Ess ssen/Kochen ~ 47.5 47. m² Garderobe Entrée/ Gang ~ 11 m² Wir sind an der Immo-Messe St.Gallen Stand-Nr. 9.1.086 Halle 9.1 Im Sonnenwies Treppenhaus Wil-Rossrüti Lift an gut frequentierter Lage. Genügend Parkplätze vorhanden. [email protected] oder Telefon 071 988 62 15 Ende Herbst 13 Terrasse süd ~ 275.5 m² 5½ Zi-AttikA-Wohnung 144m Wohnfläche, 276m Terrasse 2 2 Interessiert? 079 486 25 00 FormaTeam AG Stand 9.1.012. Architekturbüro Soorpark CH-9606 Bütschwil Tel. 071 982 82 72 www.formateam.ch Ihre starke Wochenzeitung - jeden Mittwoch in 32’000 Haushaltungen «au ennet em Ricke» Höhenstrasse 15, 9500 Wil Tel. 071 913 36 70 www.e-arch.ch [email protected] Wir empfehlen uns für schlüsselfertige Wir empfehlen uns für schlüsselfertige EinfamilienEinfamilienhäuser oder eine kostenlose häuser oder eine kostenlose Plan-Beratung. Plan-Beratung ! Wir planen und verkaufen Einfamilienhäuser: Wir planen + verkaufen Einfamilienhäuser in: - Amlikon - Lommis - Balterswil Märwil - Schönenberg - Amlikon - Gibswil /- ZH Bazenheid Münchwilen - Balterswil - Hagenbuch / ZH - St. Margarethen Bichelsee Schönenberg - Bäretswil / ZH - Lommis - Tägerschen - Dussnang Tägerschen - Bichelsee - Märwil - Tobel - Elgg / ZH - Tobel - Braunau - Müselbach - Turbenthal - Eschlikon - Turbenthal - Bussnang - Niederhofen - Wängi - Gibswil / ZH - Wald / ZH - Dussnang - Nuetenwil - Wiezikon - Heldswil - Wiezikon - Frauenfeld - Itaslen - Oberwangen - Wigoltingen - Wigoltingen RatgebeR 13. März 2013 Die Existenz von Exhibitionismus ist eine nicht wegzuleugnende Tatsache zuchecken. Du hast mein Mitgefühl, wenn du in piemontesischer Hügellandschaft in einer Pension dein Nachtlager aufschlagen musstest, ohne fliessend Wasser und mit Plumpsklo im Hinterhof, nur weil dein abenteuerlustiger Freund alles so wild-romantisch fand. Am besten aber fand ich die Episode, wo ihr im Spanien Urlaub zu spät merktet, dass die nach seiner Definition ‘kuschelig-gemütliche’ Touristenabsteige in Wahrheit ein nur schwach kaschiertes aber stark frequentiertes Stundenhotel war. Was nach deiner Schilderung dazu führte, dass du libidinös ambitionierten männlichen Hotel-Gästen erklären musstest, du seiest ferienhalber hier und an raschem Gelderwerb nicht interessiert. Nun liegt euer Problem klar zutage und ist wie ich meinte, so korrekt formuliert: dein Freund neigt zur Starr- Er agiert etwas gar stur und selbstsüchtig, findest du nicht? köpfigkeit, wenn es um Durchsetzung von Urlaubspräferenzen geht und eine gehörige Portion Egoismus hat er auch intus. Dir hingegen muss ich in dem Kontext leider tadelnd anlasten, dass du mit deinen immerhin über 40 Jahren doch soweit an Persönlichkeit gereift sein solltest, um dich nicht von ihm derart dominieren zu lassen. Miriam, ich versuche wirklich ernsthaft den Eindruck zu vermeiden, ich hetzte dich gegen ihn auf, aber mein unverblümter Rat lautet: Hau endlich mit der Faust auf den Tisch! Auch wenn er dich zu lieben vorgibt - agiert so selbstsüchtig ein wirklich Liebender? - so gibt ihm das kein Recht, auf deine Rechte zu pfeifen. Bedenke, mit 41 Jahren hockt man sich nicht mehr duldsam wie ein geprügeltes Maultier Liebe Miriam Das ist eine hochinteressante Frage, finde ich und kann mir vorstellen, dass ihre beide wahrlich nicht die einzigen seid mit diesem Problem. Beim Lesen deines recht ausführlichen Schreibens musste ich mehrmals laut lachen, als du in originellem Sprachausdruck mir Einzelheiten zur Ursache eures jährlichen ‘Kampfes’ schildertest. Miriam, ich fühle mit dir, wenn du in Westfrankreich in einer Bretterbude über einer 3.Klass-Pizzeria übernachten musstest, nur weil dein Freund mit dem Pizza-Beizer die halbe Nacht durchsoff, so dass für euch beim Eindämmern keine Zeit mehr blieb, in eines der schicken Strandhotels ein- Liebe Antonella Bevor ich dir antworten durfte, mussten rechtliche Belange im korrekten Ablauf aufgegleist werden. Es war mir nicht gestattet, mit Minderjährigen Dinge zu bereden, die allein in der Verantwortlichkeit der Erziehungsberechtigten liegen. Ich wäre in Teufels Küche resp. zwischen die Mühlsteine der Justiz gelangt, hätte ich dir ohne Einverständnis der Eltern geantwortet. Wir gingen so vor, dass wir mit deinem und Paolos Einverständnis deine Eltern in eurem Beisein zu deiner Mail-Anfrage korrekt informierten. Sie erteilten uns dann nach sauberer Abklärung die Erlaubnis, auf deine Anfrage hier kurz einzugehen. Soweit zum Rechtlichen. Zudem hast du dich in Einschätzung der Eltern gründlich getäuscht. Papa brüllte nicht rum und Mamma war bewundernswert gefasst, aber sicht- Abseits (Fussball) Ort an Empfeh- der Gotthardlung linie förmliche Anrede Raubtiernahrung 1 HimmelsOrt am Abk.: Urnersee geboren richtung (Abk.) Susi, schweiz. KletterMeist. Lebensgemeinschaft Ausruf der Bestürzung Tonart auf dem Grundton B Bewohner der ital. Hptst. nordeurop. Binnenmeer lich enttäuscht, dass Paolo sie über sein Dilemma im Vorfeld nicht eingeweiht hatte. Meine Aufgabe erschöpfte sich darin, Sohn, Tochter und Eltern zum gemeinsamen Gespräch zusammenzubringen. Als dies geschehen war, ging ich sofort. Zu deiner zentralen Frage jedoch, warum Paolo sich öffentlich entblösste, wird dich und euch der Fachtherapeut aufklären, dessen Anschrift ich euch vermittelte. Oder schau doch einfach im Netz unter ‘Exhibitionismus’ nach. Auf jeden Fall aber, liebe Antonella, respektiere Paolo wie eh und je. Er hat ein Problem, ist aber ein ungemein liebenswürdiger junger Mann. Hilf ihm mit deinem Verständnis! Dein Doktor Eros Wasserpflanze Fragen an: «Ratgeber» Verlagshaus Zehnder AG, Postfach 30, 9501 Wil oder völlig diskret via E-Mail: [email protected] seemännisch: Schiffstau Zürcher Pfarrkirche: St. ... Pass BergellEngadin best. Gebühr Wasserfahrzeug 4 Staatsoberhaupt, Herrscher unwirklich 6 Ackergerät 1000 Werbeflyer A6 einseitig, 4-farbig, 135 g/m2 mit Fremdwerbung auf der Rückseite für nur CHF 59.– männliche Katze Fluss z. Lago Maggiore Schmeichelei, Lobrede Ort i. Bleniotal Gewinnen Sie Fr. 200.- in bar! CH-Stadt Füllung am Rhein (franz.) nicht hinter Farbton Farbton 2 Nestorpapagei Wassertiefenmesser ® besonders reizvoll 1 profillose Reifen Wr. Schauspielerin Fahrrad-, Motorradfahrer (engl.) Ort auf Teneriffa Kfz-Z. Senegal Stoß mit dem Fuß (Ballspiel) 5 s1814.51-11 2 3 4 5 6 Rätsel lösen und Bargeld gewinnen! So können Sie mitmachen: per SMS: LWR plus Lösungswort an 919 senden (CHF 1.50/SMS) Beispiel: LWR BAUM per Telefon: 0901 919 888 (CHF 1.50/Anruf vom Festnetz) per WAP: http://win.wap.919.ch/lwr (nur mit Handy möglich) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es wird keine Korrespondenz geführt. Einsendeschluss: Sonntag 24:00 Uhr Auflösung Ausgabe Nr. 9 ■B■■■S■■■■■C■■ I ■■■ ■ A S K E T ■ S I MM E L ■ S A A L ■R I EGE L BAU■R I SOT T O ■CH I L I ■BARONE T ■LOS D Y N A MO MO L L I G ■L■N■N ■D■E■E BEST I E L EHRER ■■K■N■ ■■T ■D■ ■HAS L I GE L E I T ■A L I AS ■L■ I ■ I ■SONA T E■■■■■GRANNE ■G I EBE L■S CHUR Z■ADR ■A■HE L L S EHER L U Z ERNE■KAR L Gewinner / in KW 09 Nicole Zuffellato Lösungswort: TIEGEL Charly Pichler Liebe Arbeitnehmer Egal ob Sie auf dem Bau arbeiten oder an der Drehbank stehen, im ‘white collar-dress’ herumstolzieren, als Brooker mit fremdem Geld Aktien verscherbeln, Dentist sind oder Bibliothekar, gutes Geld verdienen oder sich mühsam über die Runden plagen, es ergeht die rhetorische Frage an Sie: Welchem der folgenden Kollegen-Typen sind Sie schon mal begegnet? Der Choleriker Befrage ihn zum gemeinsamen Arbeitsablauf und er brüllt los. Aus Prinzip. Verbittest du dir solchen Ton, macht er dich als Mimose schlecht. Paradox: er wird umso roher, je mehr er kocht. Der Schleimer Seine Schleimspur zieht sich über die Etagen. Je höher gelegen, umso dick- und zähflüssiger wird die Pampe. Sieht er geringste Chance dich reinzutunken, tut er es mit Wonne. Der Aushorcher Sage ihm, du habest dich über den Chef geärgert, so gibt er dir nicht nur recht, sondern doppelt nach. Er klopft dir aufmunternd auf die Schultern, läuft zum Chef und verpetzt dich. Die falsche Schlange Kein Zuckergebäck ist so süss wie ihr Lächeln. Sie studiert die Tatsachen genau, bevor sie sie zu deinem Schaden umdreht. Der Kollegenbeschimpfer Achtete er soviel auf die Qualität eigener Arbeit, wie er fremde stets niedermacht, wäre er erfolgreich. Tröstlich, dass so ein Maulheld auch mal auf- und rausfliegt, trotz allem Eigenlob. leerer Zwischenraum Männerkurzname 3 Stelle eines Verbrechens Randgebirge des Pamir Verbannungsort Spinnenbau Ort a. Fuss d. Gonzen (SG) auf gutes Aussehen bedacht 11/ 2013 bei nun aber nicht in seinen Fehler, indem du nur noch auf einen Ferienmodus nach deinem Gusto bestehst. Befriedigt eure unterschiedlichen Ansprüche, indem ihr aufeinander zugeht im Sinne: du opferst einen Ferienteil seiner Version und vice versa. Keiner von euch beiden soll nun auf seine individuellen Vorstellungen verzichten müssen, aber auch keiner sollte seinen eigenen Willen durchboxen. Und wenn das auch nicht passt für euch, dann macht es halt so, wie viele andere, vom gleichen Problem belastete Paare auch: jeder gestattet dem anderen unterm Jahr mal ein paar Tage seiner Ferien nach seiner ureigenen Fasson verbringen zu dürfen. Damit zeigt jeder dem anderen seinen klaren Goodwill, was es dem Partner leichter macht, sich den Wünschen des anderen zu fügen oder zumindest sich anzupassen. Denkbare Lösung? Na dann, viel Glück! Herzlichst, der Ratgeber Erkennungswort, Losung enthaltverächtl. same LebensBild weise Sex-Probleme? Stures Verharren auf die eigene Position, ist keine Lösung...! abscheuerregend Nordeuropäer Schnaps aus Obsttrester auf ein Plumpsklo, nächtigt in Bretterbuden, in denen man landete, weil der Partner es lustig findet, mit dem Bretterbuden-Beizer die Lampe zu füllen oder es geil findet, mit reifer Freundin im Provinzpuff abzusteigen. Gehe künftig euren jährlichen Streitereien aus dem Weg, indem du sie erst gar nicht zulässt. Sage ihm deutlich, dass du von solcher Form der Urlaubsverbringung definitiv die Nase voll hast. Verfalle da- Frauenrock Berner Wappentier Hilf dem Bruder mit deinem Verständnis! Mailen Sie an: [email protected] oder als Briefpost: Doktor Eros, Verlag, Postfach 30, 9501 Wil Kampf um die Ferien Lieber Ratgeber Das Problem zwischen mir, 41 und meinem Partner, 32, mag dir als nicht so gravierend erscheinen und es ist ja auch tatsächlich kein Weltuntergang. Aber doch stört es zweimal im Jahr unsere Harmonie aufs Schwerste. Es ist so, dass wir uns bezüglich der Art und Weise, wie wir den gemeinsamen Urlaub verbringen wollen, nie einig werden. Da wird dann jeweils gestritten, dass die Fetzen fliegen und tagelanges ‘Trötzele’ belastet die Beziehung. Er ist der Typ, der am liebsten ohne jede Vorausplanung einfach losfahren möchte, ich aber will wissen, wo ich hinkomme, bevor ich starte. Er würde in jeder Dreckbude übernachten, ich aber will keine Dusche und Toilette auf dem Hotelflur. Weil aber beiden die Feriengestaltung enorm wichtig ist, steht je einmal sommers wie winters ein ‘Mega-Krach’ an. Was tut da ein vernünftiges Paar, das sich ansonsten liebt und ganz gut miteinander auskommt? Miriam Mein älterer Bruder, 19, ein lieber Mensch, ist in Schwierigkeiten. Ich, 15, möchte ihm helfen, weiss aber nicht wie. Meinen Eltern sage ich nichts, die würden nichts verstehen. Papa würde rumbrüllen und Mamma weinen. Paolo, so heisst mein Bruder, hatte vor einer ihm fremden Frau sein Glied entblösst. Leute riefen die Polizei aber er konnte vorher wegrennen. So hat er es mir erzählt. Nun sitzt er in seinem Zimmer und lässt nur mich zu sich rein. Ich weiss aber nicht, warum er so was Dummes tat. Er sagte, er habe einen starken Drang gehabt. Aber wonach? Antonella Seite 21 Die Anbiederin Speziell männliche Angestellte sind gefährdet. Sie lockt und schmachtet, scharwenzelt, deutet vage an, doch wie ein Kainszeichen ist ihr auf die Stirn gemeisselt, was sie wirklich will deinen Untergang. Vorsicht wenn sie in dein Blickfeld huscht! Der ewige Kritiker Selbst nur ein Eunuch im Harem der Arbeit, tritt er auf als einbeiniger Dozent zum Weitsprung. Ignoriere ihn oder du gehst unter - wie von ihm geplant. Der wahre Arbeitskumpel Es gibt ihn und das steht für ausgleichende Gerechtigkeit und grosse Freue und Genugtuung! E-Mail: [email protected] Seite 22 Stellenmarkt / VermiSchteS 13. März 2013 Uzner - Spargeln sucht junge, aufgestellte Allrounderin für Spargelernte als 100% Stelle Prepress Press Postpress Logistik von circa Ende April bis Ende Juni 2013 für die Mithilfe bei der Spargelernte, Spargelverarbeitung und deren Verkauf. Wir freuen uns auf Ihr Telefon. Fam. Ricklin, Uznach 079/586 59 73 www.uzner-spargeln.ch CH & EURO Umzüge, Transporte Möbellift Möbellager Entsorgungen Packmaterial Paul Müller, Laupen Bergstr. 3 8735 St. Gallenkappel Tel. Nr. 055 246 33 05, Mobil 079 419 49 43 web: pm-moebellager.ch, mail: [email protected] Ihre starke Wochenzeitung - jeden Mittwoch per Post in über 32’000 Haushaltungen «au ennet em Ricke» Alpwirtschaft Rittmarren 8737 Gommiswald für unsere Sommersaison vom 1. Mai – 31. Okt. 2013 suchen wir eine junge, freundliche und flexible Serviertochter CH (ca. 80%-Stelle) Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Regula + Sepp Rüegg Bleikenstr. 41, 9630 Wattwil, Telefon 071 988 49 35 oder 079 336 35 85 Herzlichen Dank … dass Sie diese Zeilen lesen. Um einen freien Kopf zu bekommen, suche ich für 2-3 Monate ein Chalet/Haus in der Natur, in welchem ich am Buch schreiben und zur Ruhe kommen kann. Mein kastriertes Freigänger-Büsi «Plümli» möchte ich mitnehmen. Fremdes Eigentum behandle ich mit Sorgfalt und Pflümli hat Liegedecken. In dieser Auszeit bin ich ohne Einkommen und hoffe deshalb auf einen fairen Mietzins. Evtl. könnte ich 1 Tag/Woche irgendwo mithelfen oder im Gegenzug Maltherapie anbieten, Korrespondenz erledigen oder das Büro organisieren. Ich freue mich sehr auf Ihr Angebot vielen Dank! Wir sind eine moderne und leistungsorientierte Druckerei im Herzen der Ostschweiz mit besonderer Kompetenz in der Produktion von hochwertigen Prospekten, Flyern, Zeitschriften und Werbemitteln. Technik und Dienstleistung auf dem neuesten Stand sichern unseren Erfolg. Die Zehnder Druckerei steht im Bereich Druckproduktion und Gesamtlösungen für Qualität, Zuverlässigkeit und Service. Für die Herstellung anspruchsvoller Drucksachen an unserem Standort in Wil suchen wir eine verantwortungs- und qualitätsbewusste Leitung Bogendruckerei Bei uns erwarten Sie folgende Aufgaben: – Sie beraten unsere Kundschaft in Bezug auf die Gestaltung und Ausführung sämtlicher Akzidenzdrucksachen – Sie kalkulieren und erstellen Offerten – Sie übernehmen die Verantwortung für einen Auftrag von Ihren Partnern im Verkauf und koordinieren die gesamte administrative Abwicklung, die technische Umsetzung sowie die Terminplanung bis hin zur Auslieferung mit Unterstützung von Printplus. – Sie haben den Durchblick bei Kundenbedürfnissen und Arbeitsabläufen und sind die Drehscheibe zwischen Verkauf und Produktion. – Sie analysieren und optimieren die Produktionsprozesse und steigern die Produktivität. – Sie leiten die Druckerei mit 17 Druckwerken und führen die dortigen Mitarbeiter – Sie kümmern sich um das Qualitätsmanagement Bei uns sind Sie am richtigen Platz, wenn: – Sie eine abgeschlossene grafische Ausbildung (Satz, Druck oder Weiterverarbeitung) haben – Sie über mehrjährige Berufserfahrung verfügen – Sie idealerweise die Ausbildung als Sachbearbeiter(in) GIB oder eine gleichwertige abgeschlossen haben – Sie idealerweise schon über Beratungs- und Leitungserfahrung verfügen – Sie eine hohe Kundenorientierung haben – Sie gute Anwenderkenntnisse von PrintPlus oder einem ähnlichen System haben Was Sie von uns erwarten können: – Einen modernen Arbeitsplatz – Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit sehr viel Eigenverantwortung und Kompetenzen – Ein angenehmes Arbeitsklima in einem jungen und lebhaften Team Sie berichten direkt an die Geschäftsleitung. Eine der Aufgabe entsprechende Vergütung ist Bestandteil des finanziellen Rahmens. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen per Post an: Zehnder Druckerei Hubstrasse 60 9500 Wil SG Tel. 071 913 47 11 [email protected] Kuster Recycling AG Ebnat-Kappel Kuster Recycling erfreut sich grosser Beliebtheit Die vor rund einem Monat neu eröffnete Kuster Recycling AG erfreut sich grosser Beliebtheit. Das Recycling Center am Steinenbach in Ebnat-Kappel ist eine zentrale Abgabestelle für sämtliche Abfälle und Wertstoffe. Der übersichtlich eingerichtete und komplett überdachte Recycling Drive In mit einer eigenen Waage überzeugt die Kundschaft. Dank der grosszügigen Verkehrsflächen und der getrennten Annahme von Grossanlieferungen durch Lastenwagen/Lieferwagen auf der Brückenwaage sowie von Kleinanlieferungen beim Recycling Drive In, ist eine einfache und bequeme Entsorgung sichergestellt. In Ebnat-Kappel können von Montag bis Freitag von 7.15 bis 12.00 Uhr und 13.15 bis 17.00 Uhr und jeden ersten Samstag im Monat von 8.00 bis 12.00 Uhr Abfälle und Wertstoffe aller Art entsorgt werden. Während der Öffnungszeiten ist stets eine fachkundige Person anwesend. Kostenlos angenommen werden Altpapier und Karton, Alteisen, Altkleider und Textilien, Flaschenglas, Elektronikschrott, Kühlschränke, Haushaltgeräte, Leuchtmittel und Lampen , Batterien und NespressoKapseln sowie Aluminiumdosen und Stahlblechbüchsen, PET-Flaschen und PE-Milchflaschen. Für andere Produkte ist ein Entsorgungsbeitrag zu entrichten. Der gesammelte Elektronikschrott wird in der Eingliederungseinrichtung Stiftung Ancora in Wil und in der Werkstatt Ro- sengarten Ebnat-Kappel demontiert. Kuster Recycling AG, Steinenbachstrasse 13, 9642 Ebnat-Kappel, www.kuster-recycling.ch pd Kleinanzeigen 13. März 2013 Kleinanzeigen t r PrIvA ü f r u N e! Kreuzen Sie bitte die Anzahl Erscheinungen sowie die Rubrik, unter welcher Ihr Inserat erscheinen soll, an. Es werden nur Inserate veröffentlicht, für die der errechnete Betrag beigelegt ist. ❏ ❏ Auch im Internet unter www.toggenburger-zeitung.ch ❏ Anzahl Erscheinungen Partnergesuche (keine Erotik) ❏ ❏ Verschiedenes Automarkt (nur von privat) ❏ Zu kaufen gesucht ❏ Camping ❏ zu verkaufen (Private) Ferienwohnungen ❏ ❏ Gratis abzugeben Stellengesuche (Private) ❏ Gratis gesucht Es werden keine Immobilieninserate in den Kleinanzeigen platziert! gratis Für ein Chiffre-Inserat sind Fr. 5.– pro Erscheinung mehr zu senden. Für einen gewünschten Fettdruck ebenfalls. Fr. 10.– Fr. 20.– Total Fr. _______ beiliegend! (Auch in Briefmarken möglich) Fr. 30.– (bitte Druckbuchstaben) Name / Vorname Strasse Toggenburger Zeitung See&Gaster Zeitung PLZ/Ort Erfolgreich inserieren für über 42 000 LeserInnen Sauberkeit liegt n Vermischtes Brockenstübli Dietfurt - Günstig Allgemeine Räumung, Entsorgung, Umzug, Reinigung mit Abgabegarantie, Telefon 071 983 08 00 oder 079 793 79 13 Ihre Urlaubsoase an der Weinstrasse im Süden Südtirols! ***Garni-Hotel «Sonnleitenhof» am schönen Kalterersee. Grosszügige, komfortable Gästezimmer mit herrlicher Aussicht! www.sonnleitenhof.it. Telefon 0039 0471 960 237 (Familie Peterlin) Planen Sie ein Fest? Festzeltvermietungen, Zelte 8 x 27 m / 8 x 15 m / 6 x 21 m oder kleiner. Bestuhlung / Buffet / Beleuchtung / Heizung. Telefon 079 299 96 54 Erikas Internet - Floh - Brockenhaus Brauchbares hole ich gratis ab! Möbel, Geschirr, Kleinzeug, DVD/CD/Games, Tierzubehör usw. www.erikas-internetflohmi.ch. Telefon 071 988 77 70 / 079 450 07 06 Hole Autos + Batterien gratis ab 078 842 77 33 Schleife alle Metzgermesser 079 127 31 57 Steuerklärungen für Private: Fr. 70.- auch abends und Samstags 071 988 82 87 Kinderkleidenbörse Fliegenpilz Bronschhofen Telefon 079 646 39 65 ✃ Coupon einsenden an: Toggenburger Zeitung Postfach 146, 9630 Wattwil Annahmeschluss: jeweils Montag um 17 Uhr Nähmaschinen - Reparaturen aller Marken, P. Holenstein, PFAFF-Näh-Zentrum, Wilerstr.12, 9602 Bazenheid, Occasionen ab Fr. 200.-. Tel. 071 931 13 03 Seite 23 Partnersuchemit mit Herz Herz und und Verstand Partnersuche Verstand • Kompetent / seriös / diskret Der neue er ockn Wäschetr seit 1995 / seriös / diskret • Kompetent • seit Ihr Glück 1995 ist unser Ziel! Vermittlung zumZiel! Erfolg! •• Ihr Glück ist bis unser Ihre Beraterin Jud •• Vermittlung bisConny zum Erfolg! r Pet Maste in unserer Natur. t … entfern us a Tierhaare . he sc ä W r e d • Ihre Conny Jud Tel. 076 493 36 16 / Beraterin www.niemehrallein.ch Tel. 071 944 36 16 / www.niemehrallein.ch Merker – das ist Kompetenz für Waschautomaten, Wäschetrockner und Geschirrspüler. – Unsere Top Modelle mit Energie-Label A+++ – Hervorragende Schalldämmung und somit Eignung für Minergiebauten (SIA 181 Zertifikat) – Noch mehr Sparpotential mit optionalem Warm- und Regenwasseranschluss KAUFE ALLE AUTOS UND BUSSE, KM+ZUSTAND EGAL, BARZAHLUNG, TEL. 079 721 40 71 Ankauf Altgold, Barzahlung, St.Gallen Altin Gold GmbH, Bahnhofstr. 2, 071 222 73 22 Für weitere Informationen besuchen Sie uns auf www.merker.ch oder an der Messe in Ihrer Nähe. PRIVAT: 38j. Hausfrau sucht Boy ab 18+ dem ich noch was beibringen kann. Schick mir ein heisses Flirt sms und ich werde dir meine Adresse senden. sms an: 078 849 10 81 Wäspi-Wasch- und Bügelservice 079 646 39 65 Ihr regionaler Kontakt: Benjamin Eisenhut, Telefon 079 669 96 58 | [email protected] n Zu kaufen gesucht Kaufe Mofas, Motorrad, egal defekt, Kuhglocken, Leiterwagen, Flohmarktsachen etc. Telefon 079 471 52 16 n Zu verkaufen Damenskischuhe Atomic 26, Neu Fr. 650.- VP Fr. 80.Tel. 081 911 39 77 KRD Serie Schweizergarde 077 436 97 63 Milchzentrifuge Fr. 600.- 078 766 38 54 Garten-Bodenhacke, Marke Polo 50R, wenig gebraucht, Fr. 300.- Tel. 055 280 11 68 Baustellenwagen, 2 Achser, Tel. 079 440 56 32 n Partnergesuche Carina 30-j. attraktiv, gross, schlank, natürlich, sportlich mit süssem Lachen. Ich wünsche mir eine Beziehung, inder jeder sich selber sein kann, gemeinsam etwas unternehmen, respektvollen Umgang pflegen u. offene, interessante Gespräche führen. Wünschst du dir das Gleiche? Ich freue mich auf DICH! 071 944 36 16 / www.niemehrallein.ch Sabrina 41-j. ledig ohne Kinder, zierlich-schlank, langes Haar, sagenhafte Ausstrahlung, bezaubernd, geheimnisvoll, selbstsicher, offen u. unglaublich feminin. Mag Golf, Skifahren, Kultur, interessiert sich für fremde Kulturen und Weltgeschehen. Ob 5* Hotel oder Picknick mit DIR, attraktiver, beruflich erfolgreicher ER, werde ich mich überall wohl fühlen. Ich freue mich auf DICH! 071 944 36 16 / www.niemehrallein.ch Katharina 58-j. kreativ, tierliebend, fantasievoll, ausgeglichen u. aktiv. In meiner Freizeit verschönere ich mein Heim, lade Gäste ein, geniesse Wandern, Velofahren, Aktivferien, gute Gespräche oder einfach zu zweit einen gemütlichen Abend zu Hause. Ich freue mich auf positiven und liebevollen ER. 071 944 36 16 / www.niemehrallein.ch Daniel 52-j. schlank, sportlich, ein kulturell interessierter Mann, der durch seinen Beruf sehr mit der klassischen Musik verbunden ist. Er mag Konzerte, Städteund Fernreisen, die Bewegung in der Natur u. gute Gespräche. Sein Herz sehnt sich nach einer naturverbunden, musischen, gepflegten, schlanken Frau. 071 944 36 16 / www.niemehrallein.ch Jürg 59-j. bodenständig, spontan, naturverbunden, handwerklich begabt, gesellig, kreativ u. hilfsbereit. Peter liebt Bergtouren, Schneeschuhe, Skifahren, Biken, Walken, Wandern, volkstümliche Musik, Kochen, Aktivferien, Gesellschaftsspiele, Pflanzen/Blumen u. ist offen für Neues. Freue mich auf sportliche u. natürliche SIE. 071 944 36 16 / www.niemehrallein.ch Berufsbekleidung LIM AG, Staatsstrasse 78, 9472 Grabs Telefon 081 771 34 74 Ihr Lieferant für: · Arbeits-, Zunft-, Forst- und Warnschutzbekleidung · Wander- und Freizeitmode / Hüte und Regenschütze · Berg-, Wander-, Freizeit-, Arbeits- und Sicherheitsschuhe grosse Auswahl in strapazierfähiger Qualität Shop: www.limgrabs.ch WATTWIL Monika Diggelmann geborene Bauer, geboren am 26. Mai 1924, gestorben am 28. Februar 2013, wohnhaft gewesen in Wattwil, Wohn- und Pflegeheim Kronenwiese, Kronenwiese 1. Zimmermann geb. Süssi Josefine, geboren am 21. August 1923, gestorben am 7. März 2013, wohnhaft gewesen in Wattwil, Wohn- und Pflegeheim Kronenwiese, Kronenwiese 1. Schätti Josef, geboren am 15. März 1924, gestorben am 9. März 2013, wohnhaft gewesen in Wattwil, Hofjüngerstr. 24, Abdankung am Donnerstag 14. März um 10.30 Uhr in der kath. Kirche Wattwil UZNACH Gertrud Bapst-Hanke, geboren am 16. Januar 1923, gestorben am 4. März 2013, wohnhaft gewesen an der Gasterstr. 19. Es findet keine Beisetzung statt. in Krinau, Sonnenhalde 129. Die Abdankung findet am Mittwoch 13. März 2013 um 14.00 Uhr in der Kirche Krinau statt. Besammlung in der Kirche. LICHTENSTEIG Maria Anna Huber, geboren am 26. September 1923, gestorben am 5. März 2013, wohnhaft gewesen in Lichtensteig, mit Aufenthalt im Seniorenzentrum Solino, Bütschwil. Die Urnenbeisetzung mit anschliessendem Trauergottesdienst in der katholischen Kirche findet am Montag 18. März um 10.00 Uhr auf dem Friedhof Lichtensteig statt. ESCHENBACH Hager Alois Emil, geboren am 27. April 1928, gestorben am 1. März 2013, wohnhaft gewesen in 8723 Neuhaus, Lenzikon 31. KRINAU Margrit Bretscher, geboren am 28. Februar 1921, gestorben am 5. März 2013, wohnhaft gewesen Traueranzeigen-Annahme: Tel. 071 987 11 11 | Fax 071 987 11 12 [email protected] Seite 24 Zu guter LetZt 13. März 2013 Flohmarkt-Première SCHÄNIS Privatschule öffnet ihre Türen Am Freitag öffnet die rondoSchule ihre Türen. Dieses Jahr kann nicht nur das Schulhaus der Privatschule besichtigt werden, erstmals findet ein grosser Flohmarkt statt, an dem tolle Schnäppchen auf die Besucher warten. Bild: mh Erste Fahrt des Miniatur-Flirt: Peter Spuhler (links) und Gust Stadler geben das Startsignal für die erste Fahrt. Grosser Bahnhof für kleinen Flirt LICHTENSTEIG Erlebniswelt Toggenburg ist um eine Attraktion grösser Seit Montag bereichert ein Modell des Flirts die grosse Modelleisenbahnanlage in der Erlebniswelt Toggenburg im Städtli Lichtensteig. Modellbauer Gust Stadler kam die grosse Ehre zuteil, gemeinsam mit Peter Spuhler, Geschäftsleiter des Schweizer Bahnbauunternehmens, Stadler Rail, den Flirt einzuweihen. Für die sieben Kilogramm schwere Miniaturausgabe des erfolgreichen Flirt – einem Niederflur-Triebzug – benötigte der ehemalige Textildrucker Gust Stadler 800 Stunden. Das Modell im Massstab 1:45 trägt den Namen «Städtli Lichtensteig», worauf Mathias Müller besonders stolz ist, wie der Lichtensteiger Stadtpräsident bei seinem ersten grossen Auftritt verriet. Boss der Bahnen Dass Peter Spuhler, Geschäftsleiter der Stadler Rail, zur Einweihung des Flirt in der Miniaturausgabe nach Lichtensteig gekommen war, das freute den Leiter des Museums Erlebniswelt Toggenburg, Andreas Hinterberger, besonders. «Damit wird man in der gesamten Schweiz auf uns aufmerksam», so der Museumsleiter. Peter Spuhler gab zu, dass der Modell-Flirt wahrscheinlich wohl der schönste Flirt aller Zeiten ist. Achthundert hergestellte Züge der Baureihe Flirt, exportiert in dreizehn Länder, unterstreichen die Erfolgsgeschichte, die 2002 begann. Diese Woche herrscht an der rondoSchule ein emsiges Treiben. Es werden Schilder gemalt, Kuchen gebacken und der Inhalt vieler Kisten und Taschen geputzt und sortiert. Manch ein Schüler bleibt da kurz bei einem spannenden Spiel oder Buch hängen, staunt über schönen Schmuck oder probiert die eleganten Lederhandschuhe mit passender Tasche.Bereits im Januar wurden Flohmarkt-Flyer gestaltet und verteilt und fein säuberlich wird Buchhaltung geführt. Das Schülerprojekt hat neben verschiedensten ganzheitlichen Lernerfahrungen noch ein anderes Ziel: Es wird Geld gesammelt für einen Tischtennistisch und für eine Spende an den WWF. Schule bietet den Kindern einen Lern- und Lebensraum zum Entdecken und Begreifen, einen Ort, an dem sie sich angenommen fühlen,wie sie sind; einen Ort mit Freiraum für selbstbestimmtes Lernen.Ganzheitlich lernen und sich entfalten!Ein vielseitiges Team (Männer und Frauen) begleitet die 3- bis 16-Jährigen Kinder in altersdurchmischten Gruppen von der Spielgruppe durch die ganze Schulzeit bis zum 10. Schuljahr. Das Konzept beruht auf der Montessori-Pädagogik.«Unsere Kinder sind nicht auf die Welt gekommen um unsere Erwartungen zu erfüllen, sondern um das Wesen zu werden, das in ihnen angelegt ist.» wie es der Kinderarzt Remo Largo mal in einem Interview treffend umschrieb. «Kinder brauchen ein Umfeld, in dem sie ohne Angst und Druck lernen und über sich hinauswachsen können und somit statt zu Anpassern und Pflichterfüllern zu Entdeckern und Gestaltern werden», wie es der Neurobiologe Dr. Gerald Hüther ausdrückt.Die rondo- Bild: mh Gratulation zum 80. Geburtstag: Ludwig Weibel (links) wird von Stadtpräsident Mathias Müller gewürdigt. Nun bekommt die Erfolgsgeschichte noch eine Fortsetzung. «Der Flirt wird einen grossen Bruder erhalten, den Kiss, einen Doppelstöcker», wie Peter Spuhler berichtete. Zehn Jahre Erlebniswelt Toggenburg Die Erlebniswelt Toggenburg feiert in diesem Jahr zehnjähriges Bestehen. Zu verdanken hat sie dies vor allem Ludwig Weibel, ohne den es das Museum nicht geben würde. Vor einem Jahrzehnt verkaufte er sein Lebenswerk - die grösste Modelleisenbahnanlage Europas in der Spur Null - dem Museum. Der 1933 in Ebnat-Kappel geborene Ludwig Weibel bekam als Achtjähriger eine kleine Eisenbahn geschenkt. Zusammen mit seinem Vater hat er über Jahre hinweg die Modelleisenbahn ausgebaut. Die Einweihung des Miniatur-Flirt nahm Stadtpräsident Mathias Müller zum Anlass Ludwig Weibel zu seinem bevorstehenden 80. Geburtstag am 14. März alles Gute zu wünschen und ihm seinen Dank auszusprechen. mh Tag der offenen Tür Am 13. und 14. April findet anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Erlebniswelt Toggenburg in Lichtensteig der Tag der offenen Tür, bei freiem Eintritt, statt. Als besondere Attraktion wird die weltgrösste Modelleisenbahn aus Holz nach Lichtensteig kommen. Offene Türen und Flohmarkt am Freitag, 15. März, 16.30 bis 20.00 Uhr, Info um 19 Uhr, rondoSchule, Schulhaus Dorf bei Schänis. www.rondoSchule.ch pd Das Wochenendwetter wird Ihnen präsentiert von: 0° -4° Vorhersage Nach Abzug dichterer Restwolken am Freitag setzt sich zum Samstag hin die Sonne immer besser durch. Vorerst ist es aber noch recht kalt. Die Zwischenbesserung dauert jedoch nur kurz und am Sonntag ziehen neue Wolken auf. Es wird föhnig und langsam auch wieder milder. 3° -4° 0° -5° Biowetter Zunächst bringen die vorherrschenden Biowetterreize vor allem bei sensiblen Rheumatikern, herzkranken Menschen und Personen mit zu hohem Blutdruck Probleme. Am Wochenende werden jedoch diese langsam weniger. -2° -7° Bauernregel Schnee, der erst im Märzen weht abends kommt und gleich vergeht. Sonne: Auf- und Untergang 6:38 Uhr Vollmond: 8:01 Uhr 18:33 Uhr 27.03.2013 22:51 Uhr Samstag Bergwetter 4000 m -22° 3000 m -17° 2000 m -10° 1000 m -3° 7° -5° ODi11 Sonntag 9° 1°