CS Anlagestiftungen

Transcription

CS Anlagestiftungen
CS Anlagestiftungen
Zukünftige Themen und Herausforderungen
der beruflichen Vorsorge
Hanspeter Konrad, lic. iur. Rechtsanwalt
Direktor ASIP
HK / 31.10.2012
1
Ausgangslage
"Es kommt nicht darauf an, die Zukunft
vorauszusehen, sondern auf sie
vorbereitet zu sein."
Perikles, Staatsmann der griechischen Antike
HK / 31.10.2012
2
Lagebeurteilung
 Lagebeurteilung (Rück- / Vorschaufunktion) vornehmen:
 Status Quo beurteilen, aber vor allem
 Strategien / Strukturen für Zukunft prüfen / umsetzen
 Finanzielle Beurteilung der Pensionskasse:
 Nicht nur Deckungsgrad, sondern auch
 Struktur der Pensionskasse (u.a. Verhältnis Kapital
aktive Versicherte zu Rentnern)
 Technischer Zinssatz zur Bewertung der Rentnerverpflichtungen
 Vorhandene technische Rückstellungen
 Höhe des Umwandlungssatzes
 Sollrendite und Anlagestrategie…!
HK, 26.10.2012
3
Status Quo (1)
Grössenverteilung nach Bilanzsumme
(n = 2‘265 Vorsorgeeinrichtungen; PK-Statistik 2010)
8%
3% 1%
Bilanzsumme bis 30 Mio.
Bilanzsumme über CHF 30 - 100 Mio.
14%
48%
Bilanzsumme über CHF 100 - 300 Mio.
Bilanzsumme über CHF 300 - 1'000 Mio.
Bilanzsumme über CHF 1 - 3 Mrd.
Bilanzsumme über CHF 3 Mrd.
26%
HK / 31.10.2012
4
Status Quo (2)
Anlageallokation: Zunehmende Aktienquote! (CS-PK-Index, 3. Q. 2012)
3% 1%
Liquidität
7%
Obligationen CHF
21%
Obligationen FW
25%
Aktien Ausland
5%
Alternative Anlagen
9%
17%
12%
Performance Sept. 12: 6.17%,
aber seit 2000: 2.2%
HK / 31.10.2012
Aktien Schweiz
Immobilien
Hypotheken
Rest
Je nach Index (z.B. Swisscanto; ASIP-Perf. Vergleich)
unterschiedliche Gewichtung (vor allem bez. Obligationenbestände und Aktienanteil).
5
Status Quo (3)*
115%
110%
Deckungsgrad in %
105%
113.0%
110.1%
100% 101.7%
95%
90%
113.7%
108.5% 110.6%
107.0%
106.4%
98.8% 100.5% 100.1%
93.1%
105.1%
107.3%
105.9%
102.8%
99.1% 99.7%
96.7%
97.1%
92.0%
95.3%
90.2%
96.7%
96.7%
72.9%
72.8%
98.9%
90.7%
85.5%
85%
104.8%
104.8%
88.6%
80%
75%
71.5%
74.6%
70%
2004
2005
2006
2007
2008
Alle Kassen
Öffentlich-rechtliche Kassen Teilkapitalisierung
Privatrechtliche Kassen
HK / 31.10.2012
2009
2010
2011
03.2012 06.2012 09.2012
Öffentlich-rechtliche Kassen
Öffentlich-rechtliche Kassen Vollkapitalisierung
*Swisscanto - PK - Monitor 30.9.2012
6
Eckwerte
Rente
(BP)
Altersguthaben
 Sparprämien
(Arbeitgeber/-nehmer)
 Mindestzins + Überschuss
Umwandlungssatz
X  Lebenserwartung
 Technischer Zins
Garantien
2011: 2%
2012: 1.5%
2013: 1.5%
(Empfehlung BVG-Ks)
HK, 31.10.2012
Beschluss des Parlamentes:
Senkung BVG UWS auf 6.8%
per 2014:
2012: M/65:6.9%; F/64:6.85%
2013: M/65:6.85%; F/64:6.8%
Umhüllende PK:
7
Mindestzins - Realverzinsung
12%
11%
10%
9%
8%
7%
6%
5%
4%
3%
2%
1%
0%
-1%
Teuerung
10-j. Bundesobligationen CH
HK / 31.10.2012
© Swisscanto Vorsorge AG; PSp, 3.9.2012
2012
2010
2008
2006
2004
2002
2000
1998
1996
1994
1992
1990
1988
1986
1984
1982
1980
1978
1976
1974
1972
1970
BVG-Mindestzins
8
Herausforderungen
Umfeld: Tiefzinsumfeld ("Japan Szenario")?; Inflation? Realwirtschaft?
A
Kapitalmarkt
- Renditen
- Volatilitäten
- Korrelationen
- usw.
Anlagereglement
VE - Bilanz
P
Vorsorgekapital
- Deckungskapital
(Aktive, Rentner)
Anlagevermögen
- Versicherungstechnische
Rückstellungen
Unternehmung
- Versichertenbestand
- Personalpolitik
- Erwerbsquote über 58
Individuum
- Lebenserwartung
- Invalidisierung
- usw.
VE – Reglement
WSR
Freie Mittel
Gesetzgebung: Mindestzins, Umwandlungssatz, Anlagerestriktionen usw.
HK / 31.10.2012
9
Demografie (1)
Entwicklung Lebenserwartung im Alter 65*

Lebenserwartung Männer und Frauen mit Periodentafeln (PT)
Männer
Alter
Frauen
EVK 1990 EVK 2000 BVG 2005 VZ 2005
PT 1986 PT 2000 PT 2002 PT 2006
65
16.55
17.56
17.90
18.99
BVG 2010 VZ 2010
PT 2011 PT 2012
19.56
20.14
EVK 1990 EVK 2000 BVG 2005 VZ 2005
PT 1986 PT 2000 PT 2002 PT 2006
20.92
20.37
20.98
22.16
BVG 2010 VZ 2010
PT 2011 PT 2012
21.89
22.89
Lebenserwartung Alter 65
24
EVK 1990
22
EVK 2000
20
BVG 2005
18
VZ 2005
16
BVG 2010
14
VZ 2010
12
Männer
Frauen
 Deutliche Zunahme der Lebenserwartung
 Zunahme bei den Männern ausgeprägter als bei den Frauen
HK / 31.10.2012
*ASIP SR-Kurs 2012
10
Demografie (2)
HK / 31.10.2012
11
"Dritter Beitragszahler" …?
BVG 25: Durchschnittsrendite über 10 Jahre
10%
8%
6%
1985-1995: über 6% p.a.
"übliche" Sollrendite ≈ 4%
4%
2%
letzte 10 Jahre: rund 3% p.a.
0%
1995
1997
1999
2001
2003
2005
2007
2009
2011
 BVG-25-Durchschnittsrendite letzte 10 Jahre: rund 3% p.a. / 26.10.12: 6.79%
 Übliche langfristige Sollrendite in den letzten 10 Jahren nicht erreicht
HK / 31.10.2012
12
"Dritter Beitragszahler" …?
Entwicklung Zinssätze 10-jährige Bundesobligation
8
Zinssatz in Prozent
7
1.1.1985:
4.6%
6
5
29.10.2012:
0.57%
4
3
2
1
0
2012
2009
2006
2003
2000
1997
1994
1991
1988
1985
1982
1979
1976
1973
1970
CH: 10 jährige Bundesobligation
HK / 31.10.2012
13
Systemebene (1)
 Zukunft der Altersvorsorge (AHV + BVG):
Eckwerte des Bundesrates bis 31.12.2012  Vernehmlassungsvorlagen…!?
 Richtige Gewichtung der zahlreichen Vorschläge:
Konzentration auf einzelne Schwerpunkte  Rahmen
schaffen für eine effiziente und effektive Führung der
Pensionskassen (keine Revolution, sondern eine kontinuierliche Evolution).
HK / 31.10.2012
14
Systemebene (2)
 Schwerpunkte der Reformdiskussion:
 Finanzierung (u.a. Beginn Sparprozess; Koordinationsabzug?)
 Leistungen (u.a. Leistungsziel von 60%; Rentenalter - Flexibilisierung; Berechnungsfaktoren, insbesondere Anpassung Umwandlungssatz).
 Durchführung / Vollzug (u.a. Kostentransparenz / - effizienz;
Umgang mit struktureller Vielfalt; Rolle der Lebensversicherer Legal Quote; Regulierungsdichte).
 Kommunikation der Stärken der beruflichen Vorsorge (im DreiSäulen-System)  Transparenz; Nachvollziehbarkeit von Entscheiden; Vertrauen!
HK / 31.10.2012
15
Vermögensbewirtschaftung
 Ertragssituation (Anlage des Vermögens):
Art. 71 BVG i.V. mit Art. 49 ff BVV 2 (u.a. zulässige
Anlagen / Begrenzungen).
 Spannungsfeld zwischen kurzfristiger Entwicklung
und der grundsätzlich langfristigen Ausrichtung der
Pensionskasse: Anlagestrategie
 Kosten!
HK / 31.10.2012
16
Vermögensverwaltungskosten (1)
Vermögensverwaltungsaufwand gemäss BSV Studie: CHF 3‘900 Millionen
HK / 31.10.2012
17
Quelle: BSV-Studie: Vermögensverwaltungskosten der 2. Säule
Vermögensverwaltungskosten (2)
 Art. 48a Abs. 3 BVV 2:
 Kostentragende Anlagen (Kosten werden direkt mit
der Renditeentwicklung verrechnet und erscheinen
nicht als Kostenaufwand in Jahresrechnung der PK):
 Kollektive Anlagen (nach KAG)
 Weitere Anlageinstrumente (u.a. ausländische Fonds,
Anlagestiftungen, strukturierte Produkte)
 Als transparent anerkannte kostentragende Anlagen
 Orientierung an TER (gewichteter Gesamtbetrag)
 Anlage ohne transparenten Kostennachweis 
gemäss Abs. 3 (ISIN Nummer….).
HK / 31.10.2012
18
Vermögensverwaltungskosten (3)
 Forderung nach Kostentransparenz nachvollziehbar,
aber praxistaugliche Umsetzung anstreben!
 Regeln der OAK November 2012 (Übergangsregelung)…!
 Sinnvolle Offenlegung der verlässlich erfassbaren Kosten
als Ziel (z.B. TER für alle Anlagen), so z.B. TER KGAST
(vgl. Fachinformation Nr. 2 der KGAST vom 28.8.2012).
HK / 31.10.2012
19
Weitere Fragestellungen (1)
 Wahrnehmung der Aktionärsrechte:
 PK halten Schweizer Aktien im Wert von rund CHF
63 Mia (Anteil von 6,5% am Aktienmarkt CH);
 Volksinitiative "gegen die Abzockerei" von SR
Minder: Abstimmung "zwingend" oder "sofern
möglich" (indirekter Gegenvorschlag):
Abstimmung am 3.3.2013
 Ausübung von Mitgliedschaftsrechten (Anlagestiftungen, Fonds)?
HK, 31.10.2012
20
Weitere Fragestellungen (2)
 Wahl der Anlagestrategien durch die Versicherten:
 Art. 1e BVV 2  Möglichkeit, unterschiedliche
Anlagestrategien anzubieten.
 Art. 17 FZG: Umsetzung Motion Stahl  Anpassung
des Freizügigkeitsgesetzes 
 Neuer Art. 19 a FZG in Vernehmlassung: Lockerung
der Verpflichtung, den Mindestbetrag gemäss FZG
als Austrittsleistung mitgeben zu müssen.
HK, 31.10.2012
21
Weitere Fragestellungen (3)
 Foreign Account Tax Compliance Act (US Steuergesetzgebung FATCA):
 Gemeinsame Erklärung Schweiz-USA vom 21.6.2012
 Aufnahme von Verhandlungen für Abschluss
eines bilateralen Abkommens für erleichterte Umsetzung (Mandat am 29.8.2012 durch BRat verabschiedet).
 Ziel: Verhinderung von Steuermissbrauch
 Meldepflicht der Finanzinstitute von in der USA
steuerpflichtigen Personen;
 Ausnahmen von Finanzinstituten, die im Vorsorgebereich tätig sind, vorsehen (Ziel!).
HK, 31.10.2012
22
Weitere Fragestellungen (4)
 Rechnungslegungsvorschriften und Einfluss auf
Leistungspläne der weitergehenden Vorsorge (Kapitalbezug!)
 Pension Fund Governance:
 Umsetzung Strukturreform
 Führung - Verantwortung
 Loyalität und Integrität (ASIP-CHARTA)
 …
HK, 31.10.2012
23
Fazit (1)
Die 2. Säule bleibt leistungsfähig, wenn




-
ihre Stärken als kollektive Vorsorge (u.a. mit korrekten
technischen Eckwerten) genutzt werden,
das Versicherten-Vertrauen durch transparente Strukturen / Prozesse / Verantwortlichkeiten gefördert wird,
Handlungsspielraum und Motivation der Sozialpartner
erhalten bleiben
direkte und indirekte Regulierungskosten massvoll
bleiben und eine übertriebene Bürokratie vermieden
wird sowie
Stärken auch bewusst kommuniziert werden.
HK, 31.10.2012
24
Fazit (2)
„Mehr als die Vergangenheit interessiert
mich die Zukunft, denn in ihr gedenke
ich zu leben.“
Albert Einstein
1879-1955
HK, 31.10.2012
25
Kontakt
Hanspeter Konrad
ASIP – Schweizerischer Pensionskassenverband
Kreuzstrasse 26
8008 Zürich
Tel. +41 43 243 74 15
FAX +41 43 243 74 17
[email protected]
www.asip.ch
HK / 31.10.2012
26