Direktvermarktung in Stuttgart
Transcription
Direktvermarktung in Stuttgart
Landeshauptstadt Stuttgart Stabsabteilung Kommunikation 70161 Stuttgart Antwort Bitte mit 45 Cent freimachen oder Fax an 07 11/2 16-77 05 Das Gelbe von Stuttgart für 50 Cent* *pro Woche im Abo Kostenloses Probe-Abonnement unter Telefon (0711) 216-3770 oder per E-Mail: [email protected] Weitere Infos im Internet: www.stuttgart.de/amtsblatt Lust auf Frisches Direktvermarkter in Stuttgart Lust auf Frisches Direktvermarkter in Stuttgart Inhalt Grußworte 3 Stuttgarts vielfältige Landwirtschaft 7 Obst und Gemüse 9 Saisonkalender für Obst und Gemüse 15 Milch 20 Fleisch 22 Eier 23 Wie sicher sind unsere Lebensmittel? 26 Landwirtschaftliche Produktion 29 Kompetentes Ernährungswissen – Das Ernährungszentrum 31 Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. 32 2 Wein 33 Weinbaumuseum Uhlbach 34 Wochenmärkte 36 Die Bauernmarkthalle 39 Verzeichnis der Direktvermarkter 41 Liebe Leserinnen und Leser, die Landeshauptstadt Stuttgart hat erstmals 2004 die Broschüre „Lust auf Frisches – Direktvermarkter in Stuttgart“ herausgegeben. Die positive Resonanz hat das große Interesse an landwirtschaftlichen Direktvermarktern innerhalb des Stadtgebiets gezeigt. Mit der Neuauflage der Broschüre möchte die Landeshauptstadt aktuell auf die Vielfalt der landwirtschaftlichen Betriebe und die kulturelle Bereicherung durch Obst-, Weinund Gartenbau sowie Landwirtschaft aufmerksam machen. In einem dicht besiedelten Stadtkreis mit rund 590.000 Einwohnern ist der Boden ein knappes und wertvolles Gut. Die Bauern pflegen nicht nur ein Kulturgut, sondern tragen maßgeblich zur Landschaftspflege bei. Die Äcker und Wiesen zeigen typische Pflanzengesellschaften. Die offenen, unbebauten Flächen beeinflussen unser städtisches Klima positiv. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzen die Feldfluren als Naherholungsgebiete für sportliche Aktivitäten oder ihren Sonntagsspaziergang. In der Felderlandschaft lässt sich der Wechsel der Jahreszeiten besonders abwechslungsreich und reizvoll erleben. 3 Gerade in einer Großstadt wie Stuttgart ist es aber auch wichtig, Kindern deutlich zu machen, woher die Nahrungsmittel kommen. Die von den Landwirten erbrachte jahrhundertealte Kulturleistung sollte auch in unserer heutigen Zeit in einer Großstadt Bestand haben. Ich werde mich deshalb weiterhin für die landwirtschaftlichen Betriebe in Stuttgart einsetzen. Dr. Wolfgang Schuster Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart 4 Einkaufen beim Bauern – frischer geht’s nicht Die Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte, also der kurze Weg vom Erzeuger zum Verbraucher, ist eine der ältesten Vermarktungsformen, die wir kennen. Es gibt sie heute noch – ganz in Ihrer Nähe. Die rund 260 Betriebe in der Stadt bewirtschaften zirka 2.500 Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche. Fast zwei Drittel der Betriebe erwirtschaften ihr Einkommen im Haupterwerb, die anderen werden im Nebenerwerb betrieben. Die so genannte integrierte Produktion, bei der Dünge- und Pflanzenschutzmittel so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig, eingesetzt werden, wird von den bäuerlichen Familienbetrieben durchweg angewendet. Denn auch die Nutzpflanzen müssen ernährt und gesund erhalten werden. Nur noch wenige Betriebe halten Tiere, die Größe der Tierbestände ist überschaubar. Qualitätsbewusste Verbraucher sind in aller Regel auch kritische Verbraucher. Durch den Einkauf beim Bauern können Sie sehen, woher Ihre Nahrungsmittel kommen und wie sie vor Ort erzeugt werden. Die Stuttgarter Direktvermarkter bieten Ihnen frische Produkte in bester Qualität, die umweltbewusst erzeugt werden. Durch den Einkauf auf den Höfen wird Ihnen das gesamte Umfeld, das Landwirtschaft letztlich aus5 macht, bewusst werden. Landwirtschaft ist weit mehr als reine Nahrungsmittelproduktion. Landwirtschaft ist wesentliche Voraussetzung zur Erhaltung unserer Kulturlandschaft. Die Stuttgarter Direktvermarkter haben Ihnen viel zu bieten. Nutzen auch Sie es. Gerhard Schmid Vorsitzender des Bauernverbandes Groß-Stuttgart e.V. 6 Stuttgarts vielfältige Landwirtschaft In der Landeshauptstadt gibt es laut Statistischem Landesamt Baden-Württemberg zirka 2.500 Hektar, die von landwirtschaftlichen Betrieben genutzt werden. Davon sind über 60 Prozent Äcker, rund 20 Prozent Grünland, drei Prozent Obstanlagen und auf 17 Prozent wachsen Reben. Die meisten der etwa 260 Stuttgarter Betriebe bauen Sonderkulturen, wie Wein, Obst und Gemüse, an. Sie bewirtschaften im Schnitt knapp zehn Hektar und erreichen damit gut ein Drittel eines baden-württembergischen Durchschnittshofs. Fast die Hälfte der Stuttgarter Betriebe hat sogar weniger als zwei Hektar. 7 Boden ist in Stuttgart ein sehr knappes und wertvolles Gut. Den Landwirten bleiben immer weniger Flächen zum Bewirtschaften. So sind in den letzten 20 Jahren Acker- und Grünlandflächen durch Siedlungsund Infrastrukturmaßnahmen um rund 18 Prozent geschrumpft. Einen starken Strukturwandel erfuhr auch die landwirtschaftliche Tierhaltung. Sehr viele Bauern gaben Kleinbestände ganz auf oder spezialisierten sich auf nur eine Tierart. Höfe mit Milchvieh, Schweinen und Geflügel gibt es nur noch wenige. Gut 20 Betriebe halten heute noch Rinder und sieben Höfe Schweine. Diese Zahlen verdeutlichen, welchem enormen Anpassungsdruck die Landwirte ausgesetzt sind. Sie sichern ihr Einkommen heute durch Direktvermarktung, Anbau von Sonderkulturen (Erdbeeren, Spargel und Kräuter) und Dienstleistungen, zum Beispiel Landschaftspflege, Pferdepensionen, Gastronomie oder Kindergeburtstage. Landwirtschaftliche Betriebe tragen wesentlich zum Erhalt der Kulturlandschaft Stuttgarts bei. Sie bieten Einblick in die Nahrungsmittelerzeugung und ermöglichen eine regionale Versorgung. Mit dem Kauf regionaler Produkte unterstützen Sie die örtlichen landwirtschaftlichen Betriebe und erhalten dauerhaft die Kulturlandschaft Stuttgarts. Trotz Verkehr und dichter Besiedlung bieten sie attraktive Erlebnisräume für naturnahe Freizeitaktivitäten. 8 „5 am Tag“: Obst und Gemüse Ernährungsexperten fordern, täglich fünf Portionen Obst und Gemüse zu essen („5 am Tag“). Wer sich so ernährt, nimmt mehr Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, Mineralstoffe sowie Vitamine und weniger Fett auf. In rotem und grünem Gemüse, wie in Möhren, Brokkoli und Spinat, steckt BetaCarotin, die Vorstufe von Vitamin A. Das ist wichtig für Augen und Haut, außerdem stärkt es, wie Vitamin C, unsere Abwehrkräfte. Reichlich Vitamin C ist in schwarzen Johannisbeeren, Erdbeeren, Kohl und Feldsalat. In Obst und Gemüse stecken auch sekundäre Pflanzenstoffe wie Carotinoide in gelben und roten Früchten oder Flavonoide in violetten und blauen, Sulfide in Knoblauch, Zwiebeln und Lauch oder Glucosinolate, die in Senf und Radieschen den scharfen Geschmack bewirken. Sekundäre Pflanzenstoffe hemmen Krebs und das Wachstum von Bakterien, schützen vor Infektionen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Blattsalate Kopfsalat und Co haben einen hohen Wassergehalt, sind deshalb sehr kalorienarm, liefern viele Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Sie enthalten außerdem B-Vitamine, Vitamin K und E, aber auch Folsäure (Feldsalat, Batavia, Lollo Rosso) und unter anderem die Mineralstoffe Kalium und Eisen (Eichblatt, Feldsalat) sowie Calcium und Magnesium. Viel Beta-Carotin und Vitamin C stecken in Feldsalat und Chicoree. Blattsalate sollten frisch eingekauft und bald verzehrt werden, da sie sonst zerfallen und sich die Vitamine abbauen. 10 Möhren Der herausragende Inhaltsstoff der Mohrrübe ist das fettlösliche Beta-Carotin. Wir verwerten es am besten, wenn die Mohrrübe mit etwas Fett verzehrt wird. Möhren sind außerdem reich an den Vitaminen B 6, K und Folsäure sowie den Mineralstoffen Kalium, Calcium und Eisen. Die Früchte fallen nicht weit vom Stamm Streuobstwiesen sind ein typischer Bestandteil der bäuerlich geprägten Kulturlandschaft in und um Stuttgart. Sie bieten bis zu 450 Pflanzen- und 3.000 Tierarten einen Lebensraum. Sie sind ideale Naherholungsgebiete und für das Stadtklima wichtig, denn sie sorgen für die Kalt- und Frischluftzufuhr im Talkessel. Der naturtrübe Stuttgarter Apfelsaft hat viele Freunde. Der Förderkreis Stuttgarter Apfelsaft kümmert sich um seine Vermarktung. Weitere Informationen gibt Doris Peppler-Kelka, Zeller Straße 75, 70180 Stuttgart, Telefon (0711) 45 56 43. Ein Lehrpfad durch die Streuobstwiese Kressart in Sonnenberg informiert auf 14 Tafeln zu den Themen Streuobstwiesen, Obstbaum-Hochstämme, Obstverwertung und -verwendung. Auskünfte geben das Garten-, Friedhofs- und Forstamt unter Telefon (0711) 216-71 60, E-Mail: [email protected] und die Obstbauberatungsstelle beim Amt für Liegenschaften und Wohnen unter Telefon: (0711) 216-40 01, E-Mail: [email protected]. Äpfel und Birnen… …lassen sich nicht vergleichen. Sie haben aber einiges gemeinsam: über 300 verschiedene Inhaltsstoffe, die hauptsächlich in und unter der Schale sitzen, machen sie so gesund. Äpfel fördern die Verdauung, steigern die körpereigenen Abwehrkräfte und wirken blutdruck- und cholesterinsenkend. Birnen sind besonders säurearm und deshalb sehr bekömmlich. Sie wirken darmregulierend, entwässernd und stärken das Nervensystem. Bei den Direktvermarktern und auf Wochenmärkten finden Sie oft eine Vielzahl besonderer Apfelsorten wie die aromatische, kleine „Rubinette“ oder die lokale Birnen-Spezialität „Stuttgarter Geißhirtle“, die der Supermarkt nicht bietet. 12 Die Roten und die Blauen Kirschen und Zwetschgen haben auch in Stuttgart ein Zuhause. Oder kennen Sie die „Hedelfinger Riesenkirsche“ und die Hohenheimer Zwetschgensorten wie „Katinka“, „Hanita“ oder „Elena“ etwa nicht? Diese Früchte enthalten Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium, Zink und Kupfer und jede Menge Vitamine. Sie wirken verdauungsfördernd und stärken das Immunsystem und die Nerven. In Stuttgart gibt es eine große Anzahl von Sorten für jeden Verwendungszweck, ob zum Frischverzehr oder als Kuchenbelag, in der optimalen Fruchtreife und ohne lange Transportwege. Beerenstark... ...sind die kleinen, süßen Früchtchen. Egal, ob erste Erdbeeren, knackige Stachelbeeren, erfrischende Johannisbeeren (in Rot, Weiß oder Schwarz) oder aromatische Himbeeren, alle sind frisch direkt hier in und aus Stuttgarts Obstanlagen erhältlich. Wer es noch frischer mag, der kann bei manchen Obstbaubetrieben seine Beeren auch selbst pflücken. Beerenfrüchte zeichnen sich durch hohe Gehalte an Vitaminen und Mineralstoffen aus, steigern die Leistungsfähigkeit und heben die Laune. In die neue Obstsaison mit Früchten aus der Region kann man genussreicher und gesünder gar nicht starten! Saisonkalender für Obst und Gemüse Reif und frisch schmecken Obst und Gemüse aus Stuttgart am besten. Außerdem haben sie dann am meisten Vitamine und Mineralstoffe. Informieren Sie sich deshalb vor dem Einkauf, welches Obst und Gemüse zurzeit geerntet wird. Der nachfolgende Saisonkalender gibt einen Überblick. JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SPT OKT NOV DEZ Erdbeeren Brombeeren Johannisbeeren Johannisbeeren Himbeeren Stachelbeeren Süßkirschen Sauerkirschen Pflaumen Zwetschen Renekloden Aprikosen Mirabellen Äpfel Birnen Stangensellerie Zucchini 16 JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SPT OKT NOV DEZ Kopfsalat Endiviensalat Feldsalat Chicoree Blattspinat Lollo Rossa Salat Batavia Salat Eichblatt Salat Eissalat Blumenkohl Brokkoli Schwarzwurzel Weißkohl Rotkohl Wirsing Chinakohl Rosenkohl 17 JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SPT OKT NOV DEZ Kohlrabi Grünkohl Spitzkohl Frühlingszwiebel Zwiebeln Porree/Lauch Möhren Radieschen Rettich Knollensellerie Rote Beete Dicke Bohnen 18 JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SPT OKT NOV DEZ Stangenbohnen Buschbohnen Erbsen Zuckermais Tomaten Salatgurken Einlegegurken Spargel Rhabarber Champignons Knollenfenchel Teltower Rübchen 19 Das Gute in der Milch Milch ist ein Lebensmittel, das uns mit vielen Nährstoffen versorgt. Sie enthält hochwertiges Eiweiß mit lebensnotwendigen Aminosäuren, leicht verdauliches Fett und gut verwertbare Kohlenhydrate in Form von Milchzucker (Laktose), außerdem die fettlöslichen Vitamine A und D sowie die wasserlöslichen Vitamine B 2 und B 12. Calcium ist der bedeutendste und mengenmäßig am häufigsten vorkommende Mineralstoff. Er ist wichtig für Knochenaufbau und -dichte. Ein halber Liter Milch und zwei Scheiben Käse täglich decken den CalciumBedarf eines Tages. Milch ist nicht gleich Milch. Es gibt sie mit unterschiedlich viel Fett von 0,5 Prozent (entrahmte Milch beziehungsweise Magermilch) bis 3,8 Prozent (Vollmilch mit natürlichem Fettgehalt). Je höher der Fettgehalt, desto mehr fettlösliche Vi?tamine enthält sie. Milch wird durch verschiedene Verfahren länger haltbar gemacht: 20 N Rohmilch ist molkereitechnisch unbehandelt, nicht erhitzt und kann eventuell Krankheitserreger enthalten. Sie muss deshalb vor dem Verzehr abgekocht werden. Der Landwirt verkauft sie ab Hof. N Vorzugsmilch ist im Handel erhältliche, amtlich überwachte Rohmilch. Sie ist nicht hitzebehandelt und sollte schnellstens verbraucht werden. Für Säuglinge, Kinder, Schwangere und Menschen mit geschwächtem Immunsystem sollte die Milch unbedingt abgekocht werden. N Frischmilch ist pasteurisierte Milch, die 15 bis 20 Sekunden auf 75 Grad Celsius erhitzt wird. Gekühlt hält sie sechs Tage. N Länger-frisch-Milch/ESL (Extended Shelf LifeMilk) wird kurz auf 127 Grad erhitzt und anschließend sofort abgekühlt. Im Kühlschrank ist sie zirka drei Wochen haltbar. Sie schmeckt wie Frischmilch. N H-Milch (ultrahocherhitzte Milch) wird etwa zwei Sekunden auf 135 Grad erhitzt. Sie ist ungekühlt mindestens acht Wochen haltbar. 21 Tierisch gut: Fleisch Tierisches Eiweiß ist hochwertiger als pflanzliches, da der Mensch daraus mehr körpereigenes Eiweiß aufbauen kann. Mit 20 bis 22 Prozent Eiweiß ist Fleisch unsere wichtigste Eiweißquelle und wichtigster Eisenlieferant. Weiter stecken in ihm die Mineralstoffe Kalium, Magnesium, Zink und Selen sowie B-Vitamine, Vitamin A und Niacin. Es enthält aber auch Cholesterin und Purine, die für Zivilisationskrankheiten wie Herz-Kreislauferkrankungen und Gicht mitverantwortlich sind. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt zwei bis drei Fleischmahlzeiten pro Woche. Tipps für den Einkauf Die Fleischqualität hängt von Rasse, Haltung, Fütterung und Alter des Tieres sowie vom Schlachten, Reifen und der Zubereitung selbst ab. Stress beim Transport und vor dem Schlachten wirkt sich qualitätsmindernd aus. Dann wässert das Schnitzel in der Pfanne oder schrumpft und wird zäh. Fleisch, das zart und saftig schmeckt, ist marmoriert. Beim Einkauf erkennt man es an feinen Fetteinlagerungen, 22 die den Muskel durchziehen. Rückstände, Herkunft und Art der Haltung lassen sich nicht mit dem bloßen Auge erkennen. Da insbesondere Fleischkauf Vertrauenssache ist, wenden Sie sich am besten an einen Direktvermarkter oder Metzger Ihres Vertrauens. Ei, Ei, Ei Zu den wertvollsten Lebensmitteln gehört das Ei. In ihm steckt biologisch wertvolles Eiweiß, das sehr gut verdaulich ist und das der Mensch zu fast 100 Prozent verwerten kann. Zudem enthält es die Mineralstoffe Eisen und Zink sowie die Vitamine E, K, A, Folsäure und Biotin, die beim Garen weitgehend erhalten bleiben. Die Schalenfarbe ist rasseabhängig und hat keinen Einfluss auf Nährwert, Geschmack und Eigröße. So leben Legehennen Im August 2006 trat die neue Verordnung zur Haltung von Legehennen in Kraft. Danach müssen Hühner artgemäß fressen, trinken, ruhen, staubbaden und ihr Ei in ein Nest legen können. Für natürliche Bewegungen muss ausreichend Platz vorhanden sein. Seit 1. Januar 2007 ist die Käfighaltung mit 550 Quadratzentimetern Grundfläche je Henne (weniger als ein DIN-A4-Blatt) in Deutschland verboten. Bestehende Käfige dürfen aber unter bestimmten Auflagen noch bis 31. Dezember 2009 eingesetzt werden. Die neue Verordnung erlaubt nun die Kleingruppenhaltung. Sie soll die wirtschaftlichen und hygienischen Vorteile der Käfighaltung mit der tiergerechteren Boden- sowie der Freilandhaltung kombinieren. 23 24 Kleingruppenhaltung: Pro Huhn 800 Quadratzentimeter bei 2,5 Quadratmeter Mindestkäfigfläche, Käfigmindesthöhe 50 Zentimeter, Einstreubereich zum Scharren und Staubbaden, Sitzstangen Bodenhaltung Neun Hühner pro Quadratmeter, Haltung in Hallen, eingeschränkte Bewegung Volierenhaltung 18 Hühner pro Quadratmeter, da Bodenhaltung auf mehreren Ebenen mit Ruhe- und Laufflächen Freilandhaltung Neun Hühner pro Quadratmeter Stall, zusätzlich pro Huhn vier Quadratmeter Freiland, Ausleben natürlicher Triebe mit Futtersuche Ökologisch Sechs Hühner pro Quadratmeter Stallfläche, Futter aus ökologischem Anbau, Auslauf Wie werden Eier gekennzeichnet? Anhand der Kennzeichnung soll sich der Verbraucher gezielt entscheiden können. Auf der Verpackung steht: N Haltungsform (0 = Bio , 1 = Freiland, 2 = Boden, 3 = Käfighaltung/Kleingruppen; DE = Deutschland) N Name/Firma, Anschrift und Kennnummer der Packstelle N Güteklasse (A extra oder A, B nur in der Verarbeitungsindustrie) N Gewichtsklasse (S, M, L, XL) N Zahl der verpackten Eier N Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) max. 28 Tage N Die Angabe „Verbraucherhinweis: Bei Kühlschranktemperatur aufbewahren - nach Ablauf des MHD durcherhitzen.“ Für lose angebotene Eier müssen diese Angaben auf einem Schild daneben stehen. 25 Jedes Ei ist gestempelt In der gesamten Europäischen Union müssen Eier mit einem Erzeugercode gestempelt werden. Der Stempel auf dem Ei gibt Auskunft über Haltungsform, Herkunftsland und Betriebsnummer. Beispiel für Freilandeier aus Deutschland: 1-DE-0815. Auch Eier, die Erzeuger auf dem Wochenmarkt verkaufen, müssen seit 1. Juli 2005 gestempelt sein. Ausgenommen sind Eier, die auf dem Hof des Erzeugers oder an der Haustür verkauft werden. Wie sicher sind unsere Lebensmittel? Die Verbraucher sind kritischer geworden. Nach einigen Lebensmittelskandalen in der Vergangenheit wollen sie heute mehr denn je wissen, was auf ihrem Teller landet. Orientierungshilfe bieten Prüf- und Gütezeichen. Sie sind ein Nachweis dafür, dass Lebensmittel ständig durch neutrale Stellen überwacht werden. Betriebe, deren landwirtschaftliche Produkte mit einem Prüfzeichen gekennzeichnet sind, führen systematisch Qualitätssicherungen durch. Das heißt, vom Futtermitteleinsatz bis zur Ladentheke ist auf Grundlage von Gesetzen und Verordnungen alles standardisiert und lückenlos dokumentiert. Dadurch werden Verbleib und Verwendung eingesetzter Stoffe oder Warenströme schnell und eindeutig erfasst. Fehlerhafte Chargen können im Krisenfall identifiziert und aus dem Verkehr gezogen werden. 26 Von Qualitätssicherungssystemen absolute Sicherheit zu erwarten, ist aber ein zu hoher Anspruch. Ein Betrieb, der ein solches System einführt, hat die Rahmenbedingungen für Produktion und Waren mit definierten Standards geschaffen, produziert transparent und erzeugt dadurch Vertrauen. Das QS-Prüfsystem für mehr Sicherheit und Transparenz bei der Lebensmittelproduktion Seit Oktober 2001 gibt es das QS-Prüfzeichen, das Fleisch und Wurstwaren, frisches Obst und Gemüse sowie Kartoffeln aus konventioneller Herstellung kennzeichnet. Am QS-Prüfsystem sind über 90 000 Betriebe im In- und Ausland angeschlossen, die sich einer freiwilligen Selbstkontrolle unterziehen. Dabei sind alle Stufen der Lebensmittelerzeugung und -verarbeitung beteiligt, von den Landwirten über Schlacht-, Futtermittel- und Verarbeitungsunternehmen bis zum Lebensmitteleinzelhandel. Nur wenn alle Stufen des Herstellungs- und Vermarktungsprozesses QS zertifiziert sind, darf das Endprodukt im Handel das QS-Prüfzeichen tragen. QS Qualität und Sicherheit GmbH Margaretenstraße 1 53175 Bonn Telefon (0228) 3 50 68-0 www.q-s.info 27 Gesicherte Qualität Baden-Württemberg Seit 1989 kennzeichnet das Qualitätszeichen Baden-Württembergs Lebensmittel aus integrierter und kontrollierter Produktion aus dem Land. Das Zeichen steht für qualitativ hochwertige Lebensmittel, die umweltbewusst und tierschutzgerecht erzeugt und auf allen Produktions- und Vermarktungsstufen kontrolliert werden. Das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum in Stuttgart vergibt das Siegel unter anderem für Fleisch, Eier, Milch- und Milchprodukte, Obst, Gemüse, Säfte und Wein. Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Kernerplatz 10 70182 Stuttgart Telefon (0711) 1 26-0 www.mlr.baden-wuerttemberg.de und www.wasliegt-naeher.de 28 Landwirtschaftliche Produktion Lebensmittel vom Bauernhof werden entweder konventionell oder ökologisch erzeugt. Konventionelle Produktion Der konventionelle (herkömmliche) Landbau wird heute überwiegend in Form der integrierten Produktion betrieben. Ziel ist es, Äcker umweltgerecht zu bewirtschaften und daraus qualitativ hochwertige Nahrungsmittel zu gewinnen. Deshalb optimiert der Landwirt Fruchtfolge, Sortenwahl, Pflanzenernährung und -schutz („so wenig wie möglich, so viel wie nötig“). Ökologischer Landbau Die ökologische Landwirtschaft in Baden-Württemberg teilt sich in zwei Hauptrichtungen: den organisch-biologischen Anbau mit dem landesweit größten Verband Bioland und die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise von Demeter. Daneben gibt es viele kleinere Zusammenschlüsse wie Naturland (Verband für naturgemäßen Landbau e. V.), ECO VIN (Bundesverband ökologischer Weinbau e. V.), ANOG (AG für ökologischen Obst-, Gemüse- und Feldfruchtanbau) und Gäa e. V. (Ökologischer Landbau). In der ökologischen Landwirtschaft gelten im Wesentlichen folgende Grundsätze: N Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel, leicht lösliche mineralische, chemisch-synthetische Düngemittel 29 N Anbau robuster Pflanzen, mechanische Unkrautund Schädlingsbekämpfung durch Nützlingseinsatz N Artgerechte Tierhaltung mit Auslaufmöglichkeiten; Leistungsförderer werden nicht eingesetzt Lebensmittel, auf deren Verpackung „Bio“ und „Öko“ steht, sind nach Vorgaben der Öko-Verordnung produziert worden. Die Europäische Union schützt diese Bezeichnungen rechtlich. Einzelne Anbauverbände haben sich noch strengere Maßstäbe verordnet. Biosiegel Das staatliche Bio-Siegel ist verbandsunabhängig und markenübergreifend. Es kennzeichnet biologisch erzeugte Lebensmittel nach Öko-Verordnung der Europäischen Union. Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Referat 512, Informationsstelle Bio-Siegel Deichmanns Aue 29 53179 Bonn Telefon (0228) 5 36 89-0 www.bio-siegel.de Biozeichen Baden-Württemberg Das Biosiegel, kombiniert mit den drei Löwen aus dem baden-württembergischen Landeswappen, kennzeichnet Bio-Produkte aus Baden-Württemberg. 30 Kompetentes Ernährungswissen N Wie ernähre ich mich richtig? N Woher kommen die Lebensmittel? N Wie bereite ich Lebensmittel zu? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Ernährung beantwortet das Ernährungszentrum Mittlerer Neckar in Ludwigsburg. Interessierte können Vorträge, Kochdemonstrationen, Workshops und Ausstellungen besuchen, sich über verschiedene Medien wie Fachliteratur, Video und PC informieren und an Betriebsbesichtigungen teilnehmen. Ernährungszentrum Mittlerer Neckar Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Landwirtschaft Auf dem Wasen 9 71640 Ludwigsburg Telefon (07141) 144-4912 www.ernaehrung-bw.info Öffnungszeiten der Infothek und Fachbibliothek Montag 14 bis 17 Uhr Dienstag 9 bis 13 Uhr Donnerstag 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung Weitere Informationen zu Lebensmitteln gibt der: aid infodienst, Verbraucherschutz Ernährung Landwirtschaft Friedrich-Ebert-Straße 3 53177 Bonn Telefon (0228) 84 99-0 www.was-wir-essen.de 31 Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. Alle Fragen zur Lebensmittelqualität und -sicherheit, zu gesundem Essen und Trinken, lebensmittelrechtrechtlichen Problemen und Reklamationen beantwortet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. Sie informiert, berät und unterstützt anbieterunabhängig. Projekte für alle Altersgruppen erleichtern zu lernen, wie man sich aktiv lebenslang lecker und gesund ernähren kann. Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. Lebensmittel und Ernährung Paulinenstraße 47 70178 Stuttgart (West) Telefon (0711) 66 91 0 www.vz-bawue.de 32 Stuttgarter Wein Der Weinbau war einst der Reichtum des alten Stuttgarts. Dies bezeugt eine Urkunde aus dem Jahr 1108. Danach schenkte der Mönch Ulrich dem Kloster Blaubeuren Weinberge in Stuttgart. Die Landeshauptstadt unterhält heute ein eigenes Weingut und das Weinbaumuseum in der alten Ortskelter in Uhlbach. Traditionsreiche und auf Qualität bedachte Wengerter produzieren auf 360 Hektar edle Rebensäfte aus den Weinbergslagen wie „Stuttgarter Mönchhalde“, „Stuttgarter Weinsteige“, „Cannstatter Zuckerle“, „Uhlbacher Götzenberg“ und „Untertürkheimer Mönchberg“. 33 Über eine Million Menschen besuchen jährlich das Stuttgarter Weindorf in der Innenstadt. In rund 120 gemütlichen Weinlauben werden von Ende August bis Anfang September etwa 250 verschiedene Württemberger Weine ausgeschenkt. Weitere traditionelle Weinfeste finden in fast allen Stadtteilen mit Weinbau statt. Informationen dazu stehen im Internet unter: www.stuttgart.de. Besuch im Weinbaumuseum Wissenswertes über Wein und Weinanbau erfahren Interessierte im städtischen Weinbaumuseum in Uhlbach. Die Besucher können sich in der alten Ortskelter aus dem Jahre 1907 zum Beispiel über Rebsorten und Arbeiten im Weinberg informieren. Dort sind außerdem eine alte Küferwerkstatt, Brennerei, Trinkgefäße und Weinbehälter aus zwei Jahr- 34 tausenden untergebracht. Nach dem Rundgang durch 850 Quadratmeter Ausstellungsfläche können sich Weinliebhaber im gemütlichen Weinstüble von der Güte der Stuttgarter Tropfen überzeugen; 16 Sorten werden zum Verkosten angeboten. Weinbaumuseum Uhlbach Uhlbacher Platz 4 70329 Stuttgart Telefon (0711) 32 57 18 Das Telefon ist nur während der Öffnungszeiten des Museums besetzt. Auskunft und Reservierungen für Sonderöffnungen unter Telefon (0711) 216-22 30 und E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: April bis Ende Oktober Samstag 14 bis 18 Uhr Sonntag- und Feiertage 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr 35 Wochenmärkte – mehr als Frische „Guten Morgen, haben Sie schon unsere Zwetschgen gesehen? Sind frisch gepflückt!“. Marktfrauen, die ihre Waren anbieten, frisches Obst und Gemüse, bunte Blumen – der Wochenmarkt verströmt eine ganz eigene Atmosphäre. Die Käufer bekommen einen Überblick, was gerade Saison hat und können mehr über die Lebensmittel erfahren. Die Marktverkäufer beantworten gerne Fragen, wo ihre Waren herkommen, wie sie gelagert und zubereitet werden. Innere Stadtbezirke Stuttgart-Mitte Marktplatz, Schillerplatz Dienstag, Donnerstag und Samstag, 7 bis 13 Uhr Wilhelmsplatz Freitag, 12 bis 18 Uhr Stuttgart-Ost Schmalzmarkt (Gablenberg) Mittwoch, 7 bis 12 Uhr Ostendzentrum Freitag, 11 bis 17 Uhr Stuttgart-Süd Bihlplatz (Heslach) Samstag, 7 bis 12 Uhr Stuttgart-West Bismarckplatz Dienstag, Donnerstag und Samstag, 7 bis 12.30 Uhr 36 Äußere Stadtbezirke Bad Cannstatt Marktplatz Dienstag, Donnerstag und Samstag, 7 bis 12.30 Uhr Steinhaldenfeld (Marktplatz) Mittwoch, 8 bis 12 Uhr Botnang Griegstraße Samstag, 7 bis 12.30 Uhr Degerloch Rathausplatz Mittwoch, Samstag, 7 bis 13 Uhr Feuerbach Kelterplatz Samstag, 7 bis 12.30 Uhr Hedelfingen Platz vor dem Alten Haus Donnerstag, 8 bis 13 Uhr Möhringen Oberdorfplatz Samstag, 7 bis 11.30 Uhr Mühlhausen Am großen Ladenzentrum (LVA Parkplatz), Freiberg Samstag, 7 bis 11.30 Uhr Marktplatz Neugereut Samstag, 7 bis 12 Uhr 37 Obertürkheim Augsburger Straße, Dienstag, 8 bis 13 Uhr Sillenbuch Kirchheimer-/Ecke Schemppstraße Freitag, 10.30 bis 17.30 Uhr Dorfplatz Heumaden Mittwoch, 7 bis 13 Uhr Stammheim Kirchplatz Freitag, 8 bis 13 Uhr Untertürkheim Bahnhofplatz/Widdersteinstraße Freitag, 9 bis 16 Uhr Vaihingen Rathausplatz Mittwoch, Samstag, 7 bis 12.30 Uhr Wangen Kelter Mittwoch, 7 bis 12 Uhr Weilimdorf Löwenplatz Dienstag, 7 bis 12.30 Uhr und Freitag, 11 bis 18 Uhr Ernst-Reuter-Platz (Giebel) Donnerstag, 8 bis 13 Uhr Zuffenhausen Festplatz Samstag, 7 bis 13 Uhr 38 Die Bauernmarkthalle Auf 1.200 Quadratmetern gibt es an 14 Ständen konventionell und ökologisch erzeugte Nahrungsmittel aus bäuerlichen Betrieben Baden-Württembergs, frisch und regional – direkt vom Erzeuger. In der Bauernmarkthalle werden noch weitere Aktivitäten geboten, wie zum Beispiel Frühstück im Markt-Café mit Live-Musik, Weißwurstfrühstück, monatlich ein Kaffeeseminar sowie Aktionswochen mit verschiedenen Angeboten, Gerichten und Veranstaltungen. Bauernmarkthalle Stuttgart Herderstraße 13 (Vogelsangdepot) 70193 Stuttgart (West) Telefon (0711) 6 20 60 93 E-Mail: [email protected] Internet: www.bauernmarkthalle.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Samstag 9 bis 19 Uhr 8 bis 16 Uhr ÖPNV: U 4, U 9, Bus 40 bis Haltestelle Vogelsang Es sind 70 kostenlose Kundenparkplätze vorhanden. 39 40 Direktvermarkter in Stuttgart Nachfolgend finden Sie 64 Adressen von Bauernhöfen, Obst-Verkaufsstellen, Weingärtnern und Genossenschaften, nach Stadtbezirken geordnet. Vorab noch ein paar Tipps für Ihren Einkauf: N Beachten Sie die Öffnungszeiten oder rufen Sie an. Vor allem dann, wenn Sie größere Mengen, zum Beispiel zur Vorratshaltung oder für ein Fest, einkaufen möchten. N Bringen Sie einen Einkaufskorb oder ein anderes geeignetes Behältnis mit! 41 Bad Cannstatt 1 Apfelparadies Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax E-Mail Internet Hofladen Öffnungszeiten Angebot ganzjährig Angebot saisonal Besonderheiten Gerhard Bauer Tilsiter Straße 19 70374 Stuttgart (0711) 56 41 54 (0711) 5 59 00 29 [email protected] www.apfelparadies-bauer.de ja Samstag, 8 bis 13 Uhr Äpfel, Birnen, Schnaps, Gelees, Essige Zwetschgen, auch zum Selbstpflücken Ende August Tag der offenen Tür in der Obstanlage Lerchenheide (genauer Termin im Internet) Haltestelle Gnesener Straße (U 2) Wegbeschreibung 42 2 Weingut und Obstbau Wilhelm Bauer Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax E-Mail Internet Wilhelm Bauer Auf der Steig 33 70376 Stuttgart (0711) 54 58 55 (0711) 5 49 64 11 [email protected] www.Weingut-BauerBoskoop.de ja Mittwoch, 17 bis 19 Uhr Samstag, 8 bis 16 Uhr Wein, Sekt, Secco, Säfte, Obst Äpfel Besenwirtschaft „Beim Boskoop“ Haltestelle Auf der Steig (Bus 52, 55, 56), im Wohngebiet Hallschlag unterhalb der Mercedes Benz-Niederlassung Hofladen Öffnungszeiten Angebot ganzjährig Angebot saisonal Besonderheiten Wegbeschreibung 3 Apfelverkauf Rainer Dürr Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax E-Mail Hofladen Öffnungszeiten Angebot saisonal Besonderheiten Rainer Dürr Einsteinstraße 54 70374 Stuttgart (0711) 53 82 35 (0711) 6 72 66 88 [email protected] Apfelverkauf in Dürr’s Schuppen Freitag, 16 bis 18 Uhr Äpfel (September bis Ende November) Hallenfest am zweiten Wochenende im September Haltestelle Nürnberger Straße (S 2, S 3, U 1); Dürr’s Schuppen Rommelshauser Straße 8/1, gegenüber dem Elly-HeussKnapp-Gymnasium Wegbeschreibung 43 44 4 Hochflurbesen Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax Gerhard Glock Hochflur 22 70374 Stuttgart (0711) 5 30 04 65 (0711) 5 05 83 10 Hofladen Öffnungszeiten Marktstand Angebot ganzjährig Angebot saisonal Besonderheiten Wegbeschreibung Wein- und Kartoffelverkauf Montag, 18.30 bis 19.30 Uhr Mittwoch, 14 bis 19 Uhr Samstag, 14.30 bis 16 Uhr Bad Cannstatt: Samstag Kartoffeln, Wein, Marmeladen Himbeeren, verschiedene Gemüse Besenwirtschaft Haltestelle Kleiner Ostring (Bus 58); am Ortsrand Bad Cannstatts in Richtung Fellbach-Schmiden 5 Hof Albert Lörcher Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Hofladen Öffnungszeiten Albert Lörcher Rosmarinweg 111 70374 Stuttgart (0711) 53 24 90 ja Montag bis Freitag, 19 bis 20 Uhr (im Sommer ab 18 Uhr) Samstag, 7 bis 13 Uhr Kartoffeln, Eier, Zwiebeln, Gemüse Haltestelle Sommerrain (S 2, S 3, Bus 54); im Wohngebiet Auf der Ganz Angebot ganzjährig Wegbeschreibung 6 Weingut Jägerhof Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax E-Mail Internet Hofladen Angebot ganzjährig Peter Mayer Am Wolfersberg 17 70376 Stuttgart (0711) 54 43 04 (0711) 54 72 10 [email protected] www.jaegerhof-mayer.de nein Weinstube: Montag bis Freitag, 16.30 bis 24 Uhr Weinverkauf: Montag bis Freitag, ab 18 Uhr 45 Angebot saisonal Besonderheiten Wegbeschreibung 7 Apfeltankstelle und Balkon pur Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax E-Mail Internet Hofladen Öffnungszeiten Andreas Munder Masurenstraße 31 70374 Stuttgart (0711) 52 50 49 (0711) 52 58 34 [email protected] www.gaertnerei-munder.de ja Fensterblümlesmarkt und Erdbeeren: 15. April bis Ende Juni, Montag bis Freitag, 9 bis 19 Uhr Samstag, 9 bis 16 Uhr Laden in der König-Karl-Straße 26: Montag bis Samstag, 8 bis 13 Uhr und Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, 15 bis 18 Uhr Apfel-Selbstbedienung, 24 Stunden täglich, Masurenstraße 31 Balkonpflanzen, Kübelpflanzen (im Mai mit komplettem Service), Kürbis-Selbstbedienung Kübelpflanzen-Überwinterung, verkaufsoffene Tage mit Hocketse am 1. Mai und am darauf folgenden Sonntag, Mitte September Kürbisfest am Wochenende Haltestelle Sommerrain (S 1, S 3, Bus 54), zwischen Fellbach und Bad Cannstatt Angebot ganzjährig Angebot saisonal Besonderheiten Wegbeschreibung 46 Stuttgarter Weindorf Verkauf eigener Gutsweine in eigener Weinstube mit regionaler Küche zwischen Bad Cannstatt und Zuffenhausen in Halbhöhe am Burgholzhof 8 Gärtnerei Steinle Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax Hofladen Öffnungszeiten Angebot saisonal Wegbeschreibung Reiner Steinle Nürnberger Straße 215 70374 Stuttgart (0711) 52 49 77 (0711) 5 28 64 86 ja Dienstag, Donnerstag und Samstag, 8 bis 13 Uhr Freitag, 15 bis 18 Uhr Gemüse, Salate (saisonabhängig), Obst und Kräuter Beet- und Balkonpflanzen Haltestelle Beskidenstraße (U 1) 9 Manfred Zaiß Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax E-Mail Internet Hofladen Manfred Zaiß Erwin-Hageloh-Straße 57 70376 Stuttgart (0711) 5 59 59 99 (0711) 5 49 72 62 [email protected] www.zaiss-weinkontor.de ja Angebot ganzjährig 47 Öffnungszeiten Angebot ganzjährig Angebot saisonal Besonderheiten Wegbeschreibung 10 Weingärtner Bad Cannstatt e. G. Straße PLZ, Ort Telefon Telefax E-Mail Internet Hofladen Öffnungszeiten Rommelstraße 20 70376 Stuttgart (0711) 54 22 66 (0711) 55 72 91 [email protected] www.badcannstatt-weine.de ja Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr Samstag, 9.30 bis 13 Uhr Wein, Sekt, Brände Haltestelle Nastplatz (Bus 56) beim Römerkastell Angebot ganzjährig Wegbeschreibung 48 Freitag, 7 bis 19 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Weine aus eigenen Weinbergen in Bad Cannstatt, Münster, Mühlhausen, Hofen und Zuffenhausen Geschenkarrangements landschaftsprägende, terrassierte Weinberge am Neckar „Cannstatter Zuckerle" Löwentorstraße, Mahlestraße, ErwinHageloh-Straße, zweite Stichstraße links, ganz hinten rechts 11 Weingut der Stadt Stuttgart Straße PLZ, Ort Telefon Telefax E-Mail Internet Hofladen Sulzerrainstraße 24 70372 Stuttgart (0711) 216-36 82 /-71 40 (0711) 216-95 71 40 [email protected] www.stuttgart.de/weingut Wein-Direktverkauf Öffnungszeiten Angebot ganzjährig Angebot saisonal Besonderheiten Wegbeschreibung Montag bis Freitag, 10 bis 17 Uhr Samstag, 10 bis 13 Uhr Wein „Weinschleckerle“: Pralinen mit Wein gefüllt von Oktober bis März/April Geschenkservice, Weinproben Haltestelle Kursaal (U 2), beim Mineralbad Bad Cannstatt Birkach 12 Birkacher Hofladen Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax E-Mail Hofladen Öffnungszeiten Walter Schwaiger Törlesäckerstraße 12 70599 Stuttgart (0711) 77 50 19 (0711) 7 73 87 12 [email protected] ja Dienstag und Freitag, 14.30 bis 18 Uhr Samstag, 9 bis 12.30 Uhr Gemüse, Backwaren, Wein, Saft, Eier, Honig, Marmelade Eigene Bauernbrote und Hefezöpfe in Birkach, direkt gegenüber dem Feuerwehrhaus Angebot ganzjährig Besonderheiten Wegbeschreibung 49 Degerloch 13 Weinbau Gohl Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon E-Mail Hofladen Öffnungszeiten Marktstand Angebot ganzjährig Rudolf Gohl Reginenstraße 12 70597 Stuttgart (0711) 7 65 33 96 [email protected] Verkauf ab Hof ganztägig, nach telefonischer Vereinbarung nein Degerlocher Scharrenberger Wein und Sekt im Zentrum Wegbeschreibung 14 Weinbau KnoblochWolfrum Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Hofladen Öffnungszeiten Thomas Wolfrum Große Falterstraße 23 70597 Stuttgart (0711) 7 65 67 45 ja Dienstag und Donnerstag, 17 bis 19 Uhr, Samstag, 10 bis 13 Uhr diverse Weine: Trollinger, Herold, Merlot, Cuvée, Weißherbste Weinproben im Weinberg Angebot ganzjährig Besonderheiten Feuerbach 15 Blumen-Gärtnerei Müller Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax Hofladen Öffnungszeiten Besonderheiten Wegbeschreibung Dr. Uwe Müller Feuerbacher-Tal-Straße 85 70469 Stuttgart (0711) 85 14 81 (0711) 85 92 78 ja Montag bis Freitag, 8 bis 18.30 Uhr Samstag, 8 bis 14 Uhr Schnittblumen Topfpflanzen, Beetpflanzen, Balkon- und Terassenblumen Hortensien aller Art (Mai bis Juni) gegenüber Friedhof Feuerbach 16 Stöckle GbR Gartenbau Straße PLZ, Ort Telefon Telefax Hofladen Öffnungszeiten Feuerbacher-Tal-Straße 82 70469 Stuttgart (0711) 85 13 84 (0711) 8 10 61 27 ja Freitag, 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18.30 Uhr Samstag, 7 bis 12 Uhr Angebot ganzjährig Angebot saisonal 51 Angebot ganzjährig Besonderheiten Wegbeschreibung 52 Obst und Gemüse (nach Saison) Gemüseanbau nach den Kriterien des Qualitätszeichens Baden-Württemberg Haltestelle Feuerbach Friedhof (Bus 91), Richtung Botnang, rechts neben Friedhof Feuerbach Möhringen 17 Bauer Klaus Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Hofladen Öffnungszeiten Angebot ganzjährig Angebot saisonal Klaus Brodbeck Lohäckerstraße 18 70567 Stuttgart (Fasanenhof) (0711) 7 15 79 61 ja Montag und Freitag, 15 bis 19 Uhr Frischmilch, Eier, Gemüse Grüner Spargel, Bohnen zum Selbstpflücken, Blumen zum Selbstschneiden Haltestelle Kurt-Schumacher-Straße (Bus 72), erster Hof rechts an der Straße zwischen Möhringen und Fasanenhof Wegbeschreibung 18 Hof Axel Brodbeck Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Hofladen Öffnungszeiten Axel Brodbeck Filderbahnstraße 1A 70567 Stuttgart (0711) 71 77 33 Stand Juni bis November: Samstag, 8 bis 12 Uhr, sowie Selbstbedienungsauslage Kürbisse, Kartoffeln, Gemüse, Blumen zum Selbstpflücken Haltestelle Möhringen Bahnhof (U 3, U 5, U 6, U 8, Bus 72), in der Ortsmitte von Möhringen Angebot saisonal Wegbeschreibung 19 Obsthof Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax E-Mail Margit Brodbeck Handwerkstraße 19 70565 Stuttgart (0711) 7 80 08 44 (0711) 7 80 37 99 [email protected] Hofladen Brodbeck’s Hoflädle 53 Öffnungszeiten Angebot ganzjährig Angebot saisonal Wegbeschreibung 20 Hof Helmut Günther Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Hofladen Öffnungszeiten Angebot ganzjährig Helmut Günther Lohäckerstraße 28 70567 Stuttgart (Fasanenhof) (0711) 71 78 28 Filderbahnstraße 59 (Möhringen) Dienstag und Freitag, 8.30 bis 17 Uhr Äpfel, Birnen, Kartoffeln, Gemüse von A bis Z wie Salate, Karotten, verschiedene Kohlarten, Kürbis Erdbeeren, auch zum Selbstpflücken, Johannisbeeren, Himbeeren, Blumen zum Selbstschneiden Haltestelle Möhringen Bahnhof (U 3, U 5, U 6, U 8, Bus 72) Angebot saisonal Wegbeschreibung 54 6. August bis 20. Mai: Freitag, 14 bis 17.30 Uhr 21. Mai bis 5. August: Dienstag und Freitag, 14.30 bis 18 Uhr Kartoffeln, Äpfel, Eier, Wurst, Liköre, Schnaps, Essige, Marmeladen Erdbeeren, Himbeeren, rote und schwarze Johannisbeeren, Stachelbeeren, Beeren auch zum Selbstpflücken Haltestelle Handwerkstraße (Bus 80) oder SSB-Zentrum (U 3, U 6, U 8); zwischen Industriegebiet Wallgraben in Möhringen und Dürrlewang 21 Hof Eugen Schumacher Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Hofladen Öffnungszeiten Angebot ganzjährig Jörg Schumacher Vaihinger Straße 84 70567 Stuttgart (0711) 71 26 54 Marktstand auf dem Hof Samstag, 7 bis 13 Uhr Kartoffeln, Kraut, Karotten, Äpfel, Eier Angebot saisonal Wegbeschreibung Beeren, Salate, verschiedene Gemüse Haltestelle Vaihinger Straße (U 3, U 5, U 6, U 8); an der Straße zwischen Degerloch und Vaihingen 22 Reyerhof Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax E-Mail Hofladen Öffnungszeiten Christoph Simpfendörfer Unteraicher Straße 8 70567 Stuttgart (0711) 71 18 90 (0711) 7 16 83 30 [email protected] ja Montag bis Freitag, 9 bis 18.30 Uhr Samstag, 8 bis 13 Uhr Milch, Milchprodukte, Getreide, Kartoffeln, Gemüse, Fleisch Erdbeeren Demeterbetrieb, Bistro mit Mittagessen Haltestelle Jelinstraße (Bus 72) oder Rohrer Weg (U 5); 500 Meter südlich der Martinskirche Angebot ganzjährig Angebot saisonal Besonderheiten Wegbeschreibung 23 Hof Familie Speidel Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Hofladen Öffnungszeiten Angebot ganzjährig Familie Speidel Oberdorfstraße 3 70567 Stuttgart (0711) 71 24 25 ja Samstag, 7 bis 12 Uhr Eier, Kartoffeln, alle Kohlarten, Möhren, Zwiebeln, Lauch, Obst, Nüsse, Äpfel, Birnen Salate Haltestelle Möhringen Bahnhof (U 3, U 5, U 6, U 8, Bus 72); in der Ortsmitte bei der Martinskirche Angebot saisonal Wegbeschreibung 55 56 Mühlhausen 24 Calendula Kräutergarten Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax E-Mail Internet Hofladen Öffnungszeiten Dieter Berweiler Storchshalde 200 70378 Stuttgart (0711) 53 06 94 73 (0711) 5 30 29 42 [email protected] www.calendula-kraeutergarten.de ja Dienstag, 9 bis 12 Uhr Donnerstag und Freitag, 15 bis 19 Uhr Samstag, 10 bis 18 Uhr Tee und Heilpflanzen, Kräuter, ätherische Öle, Mazera größter Kräutergarten Süddeutschlands mit mehr als 600 Kräutern, Kräuter- und Gesundheitsladen Haltestelle Mühlhausen (U 14), Straße gegenüber von Mc Donald’s/ Kaufland, sofort rechts abbiegen, nach 400 Metern gerade aus in Sackgasse, weitere 300 Meter geradeaus Angebot ganzjährig Besonderheiten Wegbeschreibung 25 Bioland-Obstbau Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax E-Mail Internet Hofladen Öffnungszeiten Angebot saisonal Besonderheiten Wegbeschreibung Andreas Bezler Heidenburgstraße 35 70378 Stuttgart (0711) 2 80 75 12 (0711) 2 80 75 13 [email protected] www.obstbau-bezler.de ja Samstag, 9 bis 12 Uhr Äpfel, Birnen Ökologischer Anbau Aussiedlerhof, direkt an der Verbindungsstraße Mühlhausen-Kornwestheim 57 26 Hof Hartmut Brust Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax Hofladen Öffnungszeiten Hartmut Brust Meierberg 2 70378 Stuttgart (0711) 53 99 14 (0711) 53 84 62 ja Montag bis Freitag, 8 bis 12.30 Uhr und 15 bis 18.30 Uhr Samstag, 8 bis 12.30 Uhr Januar bis April: Montag bis Mittwoch geschlossen. Kartoffeln (ab drei Kilogramm), Äpfel, Gemüse nach Saison, Eier aus Bodenhaltung, Dosenwurst. Jeweils Freitag : schlachtfrische Hähnchen und Stallhasen (Vorbestellung erwünscht) Grünspargel, Erdbeeren auch zum Selbstpflücken, Himbeeren, Stachelbeeren, Johannisbeeren, Buschbohnen sowie Speise- und Zierkürbisse in großer Auswahl; Von Martini (11. November) bis Weihnachten schlachtfrische Gänse und Puten (Vorbestellung erwünscht) Täglich Blumen zum Selbstschneiden ab Blühbeginn (Tulpen) auf unserem Blumenfeld zwischen Kornwestheim und Mühlhausen Haltestelle Mühlhausen (U 14, Bus 54), gegenüber dem Bezirksrathaus Ecke Mönchfeldstraße/Meierberg Angebot ganzjährig Angebot saisonal Besonderheiten Wegbeschreibung 58 27 Sonnenhof Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax E-Mail Otto Hörr Sonnenhof 1 70378 Stuttgart (0711) 5 07 16 09 (0711) 53 82 18 [email protected] Internet Hofladen Öffnungszeiten Angebot ganzjährig Angebot saisonal Besonderheiten Wegbeschreibung www.dersonnenhof.com Hofmarkt Montag bis Freitag, 8 bis 19 Uhr Samstag, 8 bis 18 Uhr Gemüse, Blumen, Pflanzen Erdbeeren Reitschule mit heiltherapeutischem Reiten, Reiterferien, Kindergeburtstage, im Sommer Mais-Irrgarten bis Haltestelle Aldingen Hornbach (U 14 Richtung Remseck), dann zirka zwölf Minuten Fußweg 28 Hof Thomas Juzeler Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax E-Mail Internet Angebot ganzjährig Wegbeschreibung Thomas Juzeler Heidenburgstraße 30 70378 Stuttgart (0711) 53 24 95 (0711) 53 93 99 [email protected] www.bauernhof-juzeler.de Salate, Rollrasen Haltestelle Mühlhausen (U 14, Bus 54) Heidenburgstraße Richtung Kornwestheim 29 Besenwirtschaft Nerz Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax Angebot saisonal Besonderheiten Stefan Nerz Schlierseestraße 46 70378 Stuttgart (Hofen) (0711) 53 17 20 (0711) 53 17 20 Wein und Kelterfest Ende August Besenwirtschaft (Öffnungszeiten bitte telefonisch erfragen) Haltestelle Max-Eyth-See (U 14) oder Nixenweg (Bus 54) Wegbeschreibung 59 30 Stallbesen Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax E-Mail Internet Hofladen Öffnungszeiten Friedrich Raith Eybgasse 13 70378 Stuttgart (0711) 53 45 13 (0711) 5 38 09 84 [email protected] www.stallbesen.de ja Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr Samstag, 8 bis 12 Uhr Wein, Kartoffeln, Zwiebeln, Eier, Äpfel Besenwirtschaft „Mühlhäuser Stallbesen“ Haltestelle Mühlhausen (U 14, Bus 54, 401) Angebot ganzjährig Besonderheiten Wegbeschreibung 31 Weinbau Geschwister Scheef Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Hofladen Öffnungszeiten Angebot ganzjährig Besonderheiten Gebhard Scheef Hartwaldstraße 124 70378 Stuttgart (Hofen) (0174) 3 30 59 12 ja, Flaschenweinverkauf Mittwoch und Freitag, 17 bis 18.30 Uhr Wein, Sekt, Liköre Januar, Februar, September bis Dezember Besenwirtschaft, im Juni/Juli Hofund Kelterfest von Donnerstag bis Sonntag Haltestelle Hofen (U 14, Bus 54), hinter der St. Barbara-Wallfahrtskirche Wegbeschreibung 60 Münster 32 Aubesen Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Hofladen Öffnungszeiten Karl-Heinz Bauer Austraße 66 70376 Stuttgart (0711) 59 41 04 Besen Januar bis März, September und November Wein Besenwirtschaft (Öffnungszeiten telefonisch erfragen) Haltestelle Freibergstraße (U 14) Angebot ganzjährig Besonderheiten Wegbeschreibung Obertürkheim 33 Weingut Fritz Currle Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax E-Mail Internet Hofladen Christel Currle Tiroler Straße 17 70329 Stuttgart (Uhlbach) (0711) 32 24 51 (0711) 3 28 08 41 [email protected] www.weingut-currle.de ja 61 Öffnungszeiten Angebot ganzjährig Besonderheiten Wegbeschreibung 62 Mittwoch und Donnerstag, 16 bis 19 Uhr Freitag, 14 bis 19 Uhr Samstag, 10 bis 14 Uhr Wein, Sekt, Destillate Besenwirtschaft „Zum Dreimädelhaus“ Haltestelle Uhlbach (Bus 62, 65), an der Andreaskirche rechts, Hof nach 800 Metern 34 Hof Jörg Currle Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax Hofladen Marktstand Jörg Currle Kufsteiner Straße 15 70329 Stuttgart (Uhlbach) (0172) 6 26 55 23 (0711) 32 82 26 nein Stuttgart Marktplatz Angebot ganzjährig Angebot saisonal Äpfel, Uhlbacher Weine, Eier Rhabarber, Beerenobst, Kirschen, Zwetschgen, Quitten, Tomaten, Bohnen 35 Hof Eberhard Eisele Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Marktstand Angebot ganzjährig Angebot saisonal Eberhard Eisele Seefelder Weg 6 (früher Tiroler Straße 67) 70329 Stuttgart (Uhlbach) (0711) 32 29 82 Marktplatz Stuttgart: Dienstag, Donnerstag und Samstag Kernobst Beeren- und Steinobst 36 Färber Freilandschnittrosen Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax Hofladen Öffnungszeiten Roland Färber Tiroler Straße 93 70329 Stuttgart (Uhlbach) (0711) 32 29 84 (0711) 32 95 34 ja Montag bis Freitag, 15 bis 18 Uhr Mittwoch geschlossen Samstag, 10 bis 12 Uhr Untertürkheim: Freitag Ende Mai bis November: große Auswahl an frischen Freilandrosen; Dezember: Weihnachtsbäume auf dem Uhlbacher Platz bzw. direkt auf dem Feld Freilandrosen aus eigener Kultur; Weihnachtsbäume ein bis fünf Meter vom Uhlbacher Platz an der Kirche vorbei bis zum letzten Haus in der Tiroler Straße, am Kreisel links, 200 Meter im Schuppen Marktstand Angebot saisonal Besonderheiten Wegbeschreibung 63 37 Obst- und Weinbau Hammer Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Hofladen Öffnungszeiten Reinhard Hammer Luise-Benger-Straße 38 70329 Stuttgart (Uhlbach) (0711) 32 99 49 oder (0711) 32 58 77 ja Juni bis Oktober: Montag, Mittwoch und Donnerstag, 18 bis 20 Uhr Beeren (saisonal), Zwetschgen, Bohnen Sommeräpfel, Stuttgarter Geißhirtle Haltestelle Uhlbach (Bus 62, 65), rechts an der Andreaskirche vorbei, erste Straße links, vorletztes Haus rechts Angebot saisonal Besonderheiten Wegbeschreibung 38 Lebrechts Obst- und Gemüsescheune Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon E-Mail Hofladen Öffnungszeiten Wegbeschreibung Rüdiger Lebrecht Uhlbacher Straße 79 70329 Stuttgart (0711) 32 15 52 [email protected] ja Freitag, 9 bis 12.30 Uhr und 15 bis 18 Uhr Samstag, 8 bis 12.30 Uhr Januar und Februar geschlossen Kartoffeln, Wein, Honig, Eier aus Freilandhaltung Spargel, Erdbeeren, diverse Salate, Tomaten, verschiedene Gemüsesorten Haltestelle Im Mäder (Bus 62, 65) 39 Obsthof Nanz Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax Hofladen Markus und Anette Nanz Landecker Straße 5 70329 Stuttgart (Uhlbach) (0711) 32 33 23 (0711) 3 26 01 30 ja Angebot ganzjährig Angebot saisonal 64 Öffnungszeiten Angebot ganzjährig Angebot saisonal Besonderheiten Wegbeschreibung Samstag, 9.30 bis 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Äpfel, Edeldestillate, Likör, Apfelsaft Birnen, Himbeeren, Stachelbeeren, rote und schwarze Johannisbeeren Schnapsproben ab 15 Personen Haltestelle Uhlbach (Bus 62, 65), Ortsmitte an der Andreaskirche rechts, vierte Querstraße rechts 40 Bioland-Obst Ortlieb Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax E-Mail Hofladen Reinhard und Ursula Ortlieb Uhlbacher Straße 201 70329 Stuttgart (Uhlbach) (0711) 32 89 69 (0711) 3 28 09 98 [email protected] ja 65 Öffnungszeiten Angebot ganzjährig Angebot saisonal Besonderheiten Wegbeschreibung 41 Weingut und Besenwirtschaft Wöhrwag Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax E-Mail Internet Hofladen Öffnungszeiten Karl Wöhrwag Klingenbachstraße 13 70329 Stuttgart (0711) 32 88 91 (0711) 32 30 60 [email protected] www.karl-woehrwag.de ja Montag bis Samstag, 10 bis 14 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Wein Besenwirtschaft: ab September zirka vier Wochen und von Januar bis Anfang März, Weinwoche Ende April Haltestelle Obertürkheim (S 1, Bus 61, 62, 65), zwischen Obertürkheim und Mettingen Angebot ganzjährig Besonderheiten Wegbeschreibung 66 Dienstag und Freitag, 9 bis 12.30 Uhr und 14 bis 18.30 Uhr Samstag, 9 bis 12.30 Uhr Saft, Obst, Brot, Eier, Käse, Gemüse Beeren aller Art Biobetrieb Haltestelle Terlanerstraße (Bus 62, 65), 500 Meter vom Zentrum Uhlbachs (Rathaus) Richtung Obertürkheim 42 Weingut Albert und Konrad Zaiß, Sektkellerei, Brennerei Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax Konrad Zaiß Mörgelenstraße 24 70329 Stuttgart (0711) 32 42 82 (0711) 3 28 03 14 E-Mail Internet Hofladen Öffnungszeiten Angebot ganzjährig Besonderheiten Wegbeschreibung [email protected] www.zaiss.com Verkaufsraum Dienstag bis Freitag, 9 bis 12.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr Samstag, 9 bis 14 Uhr und nach Vereinbarung Wein, Sekt, Brände Besenwirtschaft „Zum Sonnenbesen“, Uhlbacher Straße 23 Haltestelle Obertürkheim (S 1, Bus 61, 62, 65), am Stuttgarter Weinwanderweg Plieningen 43 Maria's Lädle Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax E-Mail Hofladen Öffnungszeiten Hans-Ulrich Fischer Filderhauptstraße 25 70599 Stuttgart (0711) 4 51 61 00; (0171) 5 34 12 20 (0711) 4 51 61 02 [email protected] ja Montag bis Freitag, 8.30 bis 18 Uhr Samstag, 8.30 bis 13 Uhr 67 Angebot ganzjährig Kartoffeln, Dosenwurst, Nudeln aus eigener Herstellung, Eier aus Bodenhaltung täglich frisch 44 Gemüsebau Krämer Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Familie Krämer Halfgarten 30 70599 Stuttgart (0711) 4 51 67 89 oder (0177) 4 81 17 12 (0711) 4 51 67 87 Stuttgart-Ost (Ostendplatz): Freitag Botnang: Samstag verschiedene Salate, Blumenkohl, Brokkoli, Kartoffeln, Filderkraut, Blaukraut, Weißkraut, Wirsing, Kohlrabi, Zucchini, Sellerie, Buschbohnen, Kürbis und Rosenkohl Telefax Marktstand Angebot saisonal 45 Haldenhof Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax E-Mail Hofladen Öffnungszeiten Monika Mayer Gewann Halden 1 70599 Stuttgart (0711) 4 56 95 17 (0711) 4 56 95 62 [email protected] Haldenhoflädle Dienstag, 16 bis 18.30 Uhr Freitag, 15 bis 18.30 Uhr Gemüse, Obst, Brot, Eier, Getreide, Getreideprodukte, Käse, Naturkost (Trockenprodukte) Demeterbetrieb Haltestelle Scharnhäuser Brücke (Bus 70, 73); in Plieningen Neuhauser Straße (Richtung Neuhausen), am letzten Haus links in Feldweg, Aussiedlerhof rechts Angebot ganzjährig Besonderheiten Wegbeschreibung 68 46 Hof Gerhard Steck Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax E-Mail Internet Hofladen Öffnungszeiten Angebot ganzjährig Angebot saisonal Gerhard Steck Filderhauptstraße 34 70599 Stuttgart (0711) 45 64 77 (0711) 4 51 68 60 [email protected] www.frisch-vom-feld.de Verkaufsstand Samstag, 8 bis 12.30 Uhr Kartoffeln Feldgemüse, Zier- und Speisekürbisse, Lauch, Sellerie, Möhren, Buschbohnen, Rundkraut, Spitzkraut, Wirsing, Rote Bete Haltestelle Plieningen Post (Bus 70, 73, 74, 75, 76), Ortsmitte von Plieningen Wegbeschreibung Sillenbuch 47 Hof am Eichenhain Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax E-Mail Internet Hofladen Öffnungszeiten Klaus Wais Eichenparkstraße 2 70619 Stuttgart (Riedenberg) (0711) 47 41 65 (0711) 4 79 24 24 [email protected] www.hof-am-eichenhain.de ja Montag bis Donnerstag, 18 bis 19 Uhr Freitag, 15 bis 19 Uhr Samstag, 9 bis 12 Uhr Wilhelmsplatz: Freitag Obst, Gemüse, Milch, Milchprodukte, Kartoffeln, Getreide, Brot Demeterbetrieb Haltestelle Birkacher Straße (Bus 65), Kreuzung Eichenparkstraße/Schemppstraße Marktstand Angebot ganzjährig Besonderheiten Wegbeschreibung 69 Stammheim 48 Groll’s Hofmarkt Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax Hofladen Öffnungszeiten Friedrich und Ulrich Groll Hornissenweg 1 70439 Stuttgart (0711) 80 11 63 (0711) 8 82 01 85 ja Dienstag und Donnerstag, 8.30 bis 12.30 Uhr und 15 bis 18 Uhr Mittwoch, 8.30 bis 12.30 Uhr Freitag, 8.30 bis 18 Uhr Samstag, 8 bis 13 Uhr Kartoffeln, Obst, Gemüse, Eier, Apfelsaft, Most, Mehl, Dosenwurst, Heu und Stroh für Kleintiere Beeren, Spargel, Kürbisse Stammheim, bei der Sporthalle Angebot ganzjährig Angebot saisonal Wegbeschreibung 70 Steckfeld 49 Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax Hofladen Öffnungszeiten Angebot ganzjährig Angebot saisonal Besonderheiten Wegbeschreibung Gärtnerei Vogler Emil Vogler Karlshofstraße 93 70599 Stuttgart (0711) 45 45 02 (0711) 4 56 83 31 ja Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr Topfpflanzen Frühling: Beet- und Balkonpflanzen, Herbstzauber, Weihnachtssterne Alpenveilchen, Veilchen, Hortensien Stadtteil Steckfeld, am Rande des Birkacher Feldes 71 Untertürkheim 50 Hof Günther Busch Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax E-Mail Hofladen Öffnungszeiten Günther Busch Württembergstraße 205 70327 Stuttgart (Rotenberg) (0711) 33 34 37 (0711) 36 54 207 [email protected] ja Freitag und Samstag ganztägig, unter der Woche nach telefonischer Anmeldung Edelbrände und Liköre (über 20 verschiedene Sorten) Brennereibesichtigung mit Führung und Verkostungen Haltestelle Aspen (Bus 61), Aussiedlerhof zwischen Untertürkheim und Rotenberg Angebot ganzjährig Besonderheiten Wegbeschreibung 72 51 Gärtnerei & Friedhofsgärtnerei Heinermann Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax Hofladen Öffnungszeiten Angebot saisonal Besonderheiten Wegbeschreibung Herbert Heinermann Württembergstraße 4 und 121/6 70327 Stuttgart (0711) 3 36 00 00 (0711) 3 36 00 01 Verkauf direkt aus dem Gewächshaus nach telefonischer Vereinbarung Pflanzen zur Friedhofsbepflanzung Floristik von A bis Z auf Bestellung Württembergstraße Richtung Rotenberg bis TBU, über Parkplatz, Feldweg an Kreuzung rechts Richtung CVJM, rechts an Hecke bis Einfahrt Gärnerei 52 Collegium Wirtemberg Weingärtner Rotenberg & Uhlbach eG Betriebsleiter Straße Kelter Rotenberg/Kelter Uhlbach Württembergstraße 230/Uhlbacher Straße 221 70327 Stuttgart (Rotenberg/ Uhlbach) (0711) 33 76 10/ (0711) 32 27 78 (0711) 33 10 15, (0711) 3 28 09 18 [email protected] [email protected] www.wg-rotenberg.de www.wg-uhlbach-weine.de Wein- und Sektverkauf, Vinothek Montag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr Samstag, 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr Württemberger Weinspezialitäten wie Trollinger, Heroldrebe, Riesling, Chardonnay und Premiumweine, Likör, Weinbrand, Branntwein, Sekt sowie diverse Geschenkartikel rund um den Wein Frischer Traubensaft im Oktober PLZ, Ort Telefon Telefax E-Mail Internet Hofladen Öffnungszeiten Angebot ganzjährig Angebot saisonal 73 Besonderheiten Wegbeschreibung 53 Hof Dietmar Kurrle Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax Hofladen Öffnungszeiten Marktstand Dietmar Kurrle Württembergstraße 201 70327 Stuttgart (Rotenberg) (0711) 33 14 34 (0711) 12 03 77 03 Verkauf ab Hof Nach telefonischer Vereinbarung Marktplatz Stuttgart-Mitte, Dienstag, Donnerstag und Samstag Äpfel, Birnen, Brände und Liköre, Apfelsaft, Schwäbischer Most Zwetschgen, Tafeltrauben, Neuer Wein, Süßkirschen, Mirabellen, Himbeeren September bis April: frisch gepresster Apfelsaft, Stuttgarter Geißhirtle Haltestelle Sonnenbühl (Bus 61), Aussiedlerhof zwischen Untertürkheim und Rotenberg Angebot ganzjährig Angebot saisonal Besonderheiten Wegbeschreibung 74 Edelsüße Weine, Barrique-Weine, Holzfassausbau, Sekte; Weinverkostung, bei gutem Wetter auch auf der Terrasse Haltestelle Aspen (Bus 61); zwischen Untertürkheim und Rotenberg inmitten der Weinberge Haltestelle Uhlbach (Bus 62, 65), in der Nähe des Weinbaumuseums 54 Obstbau und Brennerei Walter Kurz Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax Hofladen Öffnungszeiten Walter Kurz Strümpfelbacher Straße 21 70327 Stuttgart (0711) 33 16 48 (0711) 8 82 95 96 ja ganzjährig: Freitag, 11 bis 18 Uhr Samstag, 8.30 bis 13 Uhr Juni bis Oktober zusätzlich: Dienstag, 12 bis 18 Uhr Äpfel und Destillate Beeren und Schnittrosen, Gemüse, Salate, Weinbergtomaten Die Brennerei der feinen Destillate Haltestelle Untertürkheim (S 1, U 4, U 13, Bus 60, 61); an der Straße Richtung Rotenberg Angebot ganzjährig Angebot saisonal Besonderheiten Wegbeschreibung 75 55 Weingut Gerhard Schwarz Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon E-Mail Internet Hofladen Öffnungszeiten Gerhard Schwarz Schlotterbeckstraße 15 70327 Stuttgart (0711) 33 40 08 [email protected] www.weingut-schwarz.com Weinverkauf Freitag, 14 bis 18 Uhr Samstag, 9 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung Flaschenweinverkauf aus dem Weingut, klarer Weinbrand, Tresterschnaps, Weinhefebrand Besenwirtschaft (Mitte Januar bis Mitte März und Mitte November bis Mitte Dezember), Reservierung möglich Haltestelle Schlotterbeckstraße (U 13) oder Untertürkheim (S 1, U 4, Bus 60, 61); B 10/B 14-Ausfahrt Untertürkheim Angebot ganzjährig Besonderheiten Wegbeschreibung 56 Weingut Schwarz Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax E-Mail Internet Hofladen Öffnungszeiten Markus Schwarz Öztaler Straße 44 70327 Stuttgart (0711) 33 47 27 (0711) 33 24 13 [email protected] www.weingut-schwarz.eu ja, Weinverkauf Dienstag bis Freitag, 9.30 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr Samstag, 9 bis 13 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Flaschenwein, Sekt, Secco, Traubensaft, Branntweine während und nach der Weinlese neuer und süßer Wein sowie Federweißer Angebot ganzjährig Angebot saisonal 76 Besonderheiten Wegbeschreibung 57 Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax E-Mail Internet Hofladen Öffnungszeiten Angebot ganzjährig Angebot saisonal Besonderheiten Wegbeschreibung Besenwirtschaft: Mitte Januar bis Ende Februar und November Haltestelle Untertürkheim (S 1, U 4, Bus 60, 61) oder Schlotterbeckstraße (U 13), in der Nähe der Wallmerskirche Trollingerhöfle Fritz und Rosemarie Warth Württembergstraße 46 70327 Stuttgart (0711) 33 30 00 (0711) 3 04 02 53 [email protected] www.trollingerhoefle.de ja nach Vereinbarung Traditionelle Edelbrände wie Williams und Kirsch, Stuttgarter Geißhirtle, Pfirsich- und Aprikosenbrand, selbsthergestellte Liköre im September Tafeltrauben Edelbrandwoche vom dritten bis vierten Advent. Täglich ab 12 Uhr schwäbisches Vesper mit Weinen in der Weinmanufaktur Untertürkheim, kostenlose Edelbrandprobe Haltestelle Untertürkheim Friedhof (Bus 61); von Untertürkheim Richtung Rotenberg, nach Friedhof 200 Meter rechts 77 58 Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax E-Mail Hofladen Öffnungszeiten Angebot ganzjährig Angebot saisonal Wegbeschreibung Warth's Hofladen Thomas Warth Augsburger Straße 345 70327 Stuttgart (0711) 58 63 25 (0711) 5 78 99 01 [email protected] ja Dienstag und Samstag, 9 bis 13 Uhr Freitag, 9 bis 18 Uhr frisches Obst und Gemüse aus der Region, Speisekartoffeln, Mehl, Eier, Wein, Schnaps, Marmelade, Nudeln u.v.m. Weingärtner Tomaten, Sauerkraut, Freilandrosen, Erdbeeren, Beerenobst, Kirschen, Zwetschgen, Freiland-Ackersalat u.v.m. Augsburger Straße nahe der Untertürkheimer Volksbank (Hauptstelle) Weilimdorf 59 Obsthof Hörnle Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax E-Mail Internet Hofladen Öffnungszeiten Marktstand Ulrich Hörnle Ditzinger Straße 40 70499 Stuttgart (0711) 88 16 26 (0711) 8 87 63 30 [email protected] www.obsthofhoernle.de ja Samstag, 8 bis 13 Uhr Weilimdorf Löwenmarkt: Dienstag und Freitag Äpfel, Birnen, Beeren, Liköre, Schnaps Angebot ganzjährig 78 Angebot saisonal Wegbeschreibung 60 Schelmenhof Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax Hofladen Angebot ganzjährig Thomas Ludmann Ditzinger Straße 91 70499 Stuttgart (0711) 8 87 43 68 (0711) 8 87 43 68 Verkauf ab Hof Kartoffeln, Eier aus Bodenhaltung, Heu und Stroh für Kleintiere Äpfel Haltestelle Ditzinger Straße (Bus 90); der Hof liegt an der B 295 zwischen Weilimdorf und Hausen Angebot saisonal Wegbeschreibung 61 Bergheimer Hof Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax Hofladen Öffnungszeiten Thomas und Susanne Renschler Am Bergheimer Hof 2 70499 Stuttgart (Bergheim) (0711) 86 43 04 (0711) 8 60 02 14 ja Montag, Freitag und Samstag, 10 bis 11 Uhr Winterzeit: Montag bis Freitag, 17 bis 18 Uhr Sommerzeit: Montag bis Freitag, 17.30 bis 18.30 Uhr Vorzugsmilch, Eier, Äpfel, Kartoffeln, Getreideprodukte, Honig Erdbeeren gepflückt und zum Selbstpflücken Blumen zum Selbstschneiden Haltestelle Bergheimer Hof (U 6, U 13); am Ortsende Weilimdorf rechts Richtung Bergheim Angebot ganzjährig Angebot saisonal Besonderheiten Wegbeschreibung 80 Himbeeren, Erdbeeren, Stachelbeeren, Sauerkirschen, Johannisbeeren, Blumen, Kürbisse Haltestelle Ditzinger Straße (Bus 90); am Ende der Ditzinger Straße (Wendeplatte) 62 Hof Konrad Ritz Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax Hofladen Angebot ganzjährig Wegbeschreibung Konrad und Roswitha Ritz Hemminger Straße 201 70499 Stuttgart (0711) 8 66 11 20 (0711) 5 50 79 54 Verkauf ab Hof Kartoffeln Haltestelle Weilimdorf (S 6, Bus 90) Bauernhof ist beim Windrad „Grüner Heiner“ Zuffenhausen 63 Bauernhof Benz Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Telefax Hofladen Öffnungszeiten Hansjörg Benz und Kathrin Scheck Beim Römerhof 31 70437 Stuttgart (Zazenhausen) (0711) 84 32 71 (0711) 8 40 17 64 Verkauf ab Hof Montag bis Freitag, 7 bis 9 Uhr und 17 bis 18.45 Uhr Samstag, 9 bis 12 Uhr und nach telefonischer Anmeldung Angebot ganzjährig Wegbeschreibung Kartoffeln, Milch (nur abends, bitte Flaschen mitbringen!) Haltestelle Zazenhausen Krone (Bus 401); zwischen Zazenhausen und Kornwestheim 64 Hof Christof Pfisterer Betriebsleiter Straße PLZ, Ort Telefon Hofladen Angebot ganzjährig Angebot saisonal Wegbeschreibung Christof Pfisterer Ludwigsburger Straße 91 70435 Stuttgart (0711) 87 12 46 Direktverkauf auf dem Hof Kartoffeln und Milch Zwiebeln und Kürbis Haltestelle Zuffenhausen Kelterplatz (U 5, Bus 52); beim Kelterplatz, gegenüber der alten Post Informationen über Direktvermarkter außerhalb Stuttgarts geben die Landratsämter und sind im im Internet zu finden unter: Landkreis Böblingen: www.lra-bb.kdrs.de Landkreis Esslingen: www.hoffrisch.de Landkreis Ludwigsburg: www.landkreis-ludwigsburg.de Landkreis Rems-Murr: www.natur-von-hier.de 83 Herausgeberin: Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Liegenschaften und Wohnen in Zusammenarbeit mit der Stabsabteilung Kommunikation, dem Ernährungszentrum Mittlerer Neckar, dem Bauernverband Groß-Stuttgart e.V., dem Württembergischen Gärtnereiverband, dem Obstbauring und Weinbauverband Text: Ernährungszentrum Mittlerer Neckar und Tatjana Glodek Redaktion: Tatjana Glodek, Hans Böhm Gestaltung: Uli Schellenberger Fotos: Amt für Liegenschaften und Wohnen, Landesbauernverband, Bauernmarkthalle Karten: Stadtmessungsamt Saisonkalender: CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH Juli 2007 84