schwarz . die facetten einer farbe neo

Transcription

schwarz . die facetten einer farbe neo
01/2010
THE DESIGN MAGAZINE. BY VILLEROY & BOCH FLIESEN
5,00 EURO
SCHWARZ.
DIE FACETTEN
EINER FARBE
NEO-NATUR.
VON SEHNSUCHT
UND TECHNIKLUST
FLIESENDESIGN.
DIE NEUE LUST AM
ORNAMENT
* BLACK.
FACETS OF THE COLOUR
NEO-NATURE.
A COMBINATION OF OUR YEARNING
AND PASSION FOR INNOVATION
TILE DESIGN.
A NEW DESIRE FOR ORNAMENTS
DIE GEGENWART
IST DIE ZUKÜNFTIGE
ERINNERUNG,
ENTSPRECHEND
SOLLTE MAN SIE
GESTALTEN.
GERHARD UHLENBRUCK
* THE PRESENT IS
A FUTURE MEMORY,
AND SHOULD BE
SHAPED ACCORDINGLY.
2
CONTENT
04
26
2
38
50
I N S P I R AT I O N
COLLECTION
4
MÉMOIRE OCÉANE
SIGHT
URBAN SPIRIT
LAVARDIN
EAST END
BOUDOIR
LUCERNA
PLACE
COSMIC
LIGHT CURVE
OUTLINE
SILENT WAVE
RICH HISTORY
THE SECRET
8
Trend Natur – wenn die Sehnsucht erfinderisch macht *Trend towards nature – when yearning becomes the
mother of invention
Perfekte Symbiose – Fliesendesign, inspiriert von der Natur *Perfect symbiosis – tile design, inspired by nature
PEOPLE
38
62
Tara Donovan – weiße Landschaften aus Dingen des Alltags *Tara Donovan – white landscapes fashioned
from everyday items
Prof. Peter Wippermann – der Trendforscher über das neue Fliesendesign *Prof. Peter Wippermann – the trend
expert on new tile designs
10
12
14
16
18
30
32
34
36
44
48
49
54
58
PL ACES
26
50
Office Design – ein Architekturbüro setzt auf Schwarz *Office design – an architect’s firm believes in black
Ornamente – die neue Lust am Schmuck *Ornamental decoration – renewed enthusiasm for ornamentation
STYLE
20
86
Schwarz – eine Farbe zeigt, was sie kann *Black – a colour shows what it is capable of
Panorama – Trends und News bei Villeroy & Boch Fliesen *Panorama – trends and news at Villeroy & Boch Tiles
3
NEO-NATUR:
VON SEHNSUCHT
UND TECHNIKLUST
Immer mehr Menschen zieht es in die Metropolen – städteplanerisch eine große Herausforderung, die viele experimentelle Ideen
und Entwürfe hervorbringt. Der Städter selbst sucht sich seine
Nischen zum Durchatmen. Die Strömung in die Stadt ruft bei den
Bewohnern neue Bedürfnisse wach: die Sehnsucht nach der Natur.
* NEO-NATURE: A COMBINATION
OF OUR YEARNING
AND PASSION FOR INNOVATION
More and more people are being drawn to our cities –
this poses a great challenge for urban planning, giving
rise to many experimental ideas and blueprints. Urban
dwellers on the other hand seek their own niche where
they can breathe freely. The influx into the city arouses
new needs among its residents: a longing for nature.
4
I N S P I R AT I O N N E O - N AT U R E
5
6
I N S P I R AT I O N N E O - N AT U R E
Laut Aussage der Uno sollen im Jahr 2050 rund
drei Viertel aller Menschen in der Stadt leben. Erstaunlich oder gerade logisch, dass sich die Menschen im Großstadtgewimmel und in der Hektik des
Alltags nach etwas sehnen, das ihnen Ruhe und Sicherheit gibt, das sie erdet.
Ein kleiner Ausflug in die Natur wird zum besonderen Erlebnis. Man
genießt den Frieden, lässt sich vom Wind durchpusten, steckt seine Zehen
in weichen, weißen Sand oder lässt bei einem Spaziergang im Wald die Seele
baumeln. Die Natur berührt all unsere Sinne, sie schafft es in kurzer Zeit,
unsere Akkus wieder zu laden, und bringt uns dazu, uns auf die wirklich
wichtigen Dinge im Leben zurückzubesinnen.
In die Natur schauen heißt auch, von ihr zu lernen. Architekten und
Ingenieure werden erfinderisch, wenn es darum geht, jeden einzelnen Quadratmeter in der Stadt effektiv zu nutzen, um möglichst viele Menschen unterzubringen. Nur konsequent, dass es dabei Richtung Himmel gehen muss.
Das neu erklärte Ziel ist es, Hochhäuser zu bauen, die sich energetisch selbst
nutzen, die ökologisch und nachhaltig sind. Auch bei diesen städteplanerischen Höchstleistungen nehmen sich die waghalsigen Baumeister die Natur
zur Hilfe. Bionik ist das Schlüsselwort – Technik, deren Ursprung aus der
Biologie stammt. Ein kleiner Grashalm, genauer, der Winterschachtelhalm,
ist Vorbild für ein Material, das so stabil sein soll wie Stahl, jedoch wesentlich
leichter. Der Halm ist hohl und hat im Vergleich zum Durchmesser eine sehr
dünne Wand. Durch seine Struktur erreicht die Pflanze eine extreme Länge
und Elastizität. Und genau diese Material- und Konstruktionsgeheimnisse
versuchen die Wissenschaftler zu entschlüsseln. Nur noch eine Frage der Zeit
also, wann es Hochhausarchitekten mit diesem natürlichen Vorbild schaffen,
die 1000-Meter-Höhengrenze zu durchbrechen.
Doch nicht nur in der Technik und Architektur ist der Trend grün:
Die Menschen sehnen sich nach dem Naturgefühl in ihrer konkreten Umgebung, in ihrem Lebensraum. Während es vor nicht allzu langer Zeit noch
als schick, als urban eben galt, seine Umgebung sehr puristisch und kühl zu
gestalten, wollen sie jetzt von echtem Holz, groben Strukturen und wahrhaftigen Oberflächen umgeben sein. Der Raum um uns und seine Möbel sollen
wieder ein Gefühlserlebnis sein.
Designer und Innenarchitekten kommen mit originellen Ideen, wenn
es darum geht, sich dieses Grün nicht nur gedanklich, sondern tatsächlich in
die immer enger werdende Stadt zu holen. „The Vertical Garden“, ein schwedisches Team aus Architekten und Landschaftsdesignern, hat ein System entwickelt, kleine Gärten senkrecht in die modernen Konstruktionen aus Beton,
Stahl und Glas einzusetzen. Sie schaffen es, im Epizentrum der Hektik, in
Geschäftshäusern und Bürokomplexen, kleine Biotope zu integrieren, die die
Menschen zum Verweilen und Erholen einladen sollen und die gleichzeitig
auch ein perfektes Raumklima schaffen. Der Blick ins Grüne wird zum Kurzurlaub für die Seele.
ERSTE SEITE:
DIESE SEITE:
Silhouette of the Jumeirah Beach Hotel and Burj Al Arab Hotel in Dubai
A vertical alternative garden from “Vertical Garden Design”
FIRST PAGE:
THIS PAGE:
Silhouetten des Jumeirah Beach Hotels und des Burj Al Arab Hotels in Dubai
Eine vertikale Gartenalternative von „The Vertical Garden Design“
DIE NATUR ZEIGT
UNS DAS, WAS WIR
WOLLEN
* NATURE SHOWS
US WHAT WE WANT
According to UN statistics, around three-quarters of the world’s population will be living in cities by 2050. It is surprising and yet somehow logical
that the urban hustle and bustle and hectic rush of everyday life makes people
long for something which offers them peace and security, something which
grounds them.
Against this background getting back to nature becomes a special experience. You enjoy the peace and quiet, get some fresh air, sink your toes into
soft, white sand or set your soul free on a walk through the forest. Nature
touches all our senses, allowing us to recharge our batteries in just a short time
and to refocus on the really important things in life.
Looking at nature also means learning from it. Architects and engineers become inventive when it comes down to making efficient use of every
square metre in the city so as to accommodate as many people as possible.
All too logically, this means building upwards. The newly declared aim is to
build high-rise structures which can generate their own energy and which are
eco-friendly and sustainable. Even with these feats of urban development the
daring architects draw on nature for inspiration. Bionics is the buzzword –
technology which stems from biology. A small blade of grass, or to be more
precise a winter horsetail, is the model for a material which is intended to be
as sturdy as steel but much lighter. The blade is hollow with a very thin wall
compared with the diameter. Thanks to its structure the plant reaches an
extreme length and elasticity. And it is precisely these material and structural
secrets that scientists are seeking to unlock. It is only a question of time before
high-rise architects succeed, based on this example from nature, in breaking
the 1000-metre height barrier.
Yet the green trend is not only to be found in technology and architecture: people also long for a feeling of nature in their specific surroundings, in
their living space. Whereas not so very long ago it was still regarded as chic
and urbane to design a very purist and cool living environment, people now
want to be surrounded by real wood, rough-textured structures and authentic
surfaces. The room around us and its furniture are again intended to convey
a sensual experience.
Designers and interior designers are producing original ideas when it
comes to bringing this greenery not only notionally but actually into our
increasingly congested cities. “Vertical Garden”, a Swedish team of architects
and landscape designers, has developed a system for inserting small gardens
into modern structures made of concrete, steel and glass. They manage to
integrate into the epicentre of the hectic landscape, into business premises
and office complexes, small biotopes that are intended to encourage people
to linger and relax while also creating a perfect indoor climate. The view onto
the green oasis becomes a short break for the soul.
7
DIE SYMBIOSE
AUS NATUR UND
DESIGN
Die Natur ist Lehrmeister für neue Techniken. Ihre Entwürfe sind
so faszinierend und schön, dass sie immer wieder die Inspirationsquelle für Künstler und Designer sind.
Um die Intelligenz und Schönheit der Natur
zu erkennen, bedarf es nicht immer technischer Apparaturen und wissenschaftlicher Arbeiten. Auch mit dem bloßen Auge zeigt sie ihre Einzigartigkeit, man muss sie nur wahrnehmen. Designern und Architekten liefert sie
wunderbare Vorbilder, die sie sehen, mit denen sie experimentieren und die
ihnen zu neuen Produkten und Innovationen verhelfen. Max Planck, ein bedeutender deutscher Physiker, brachte es auf den Punkt: „Dem Anwenden
muss das Erkennen vorausgehen.“
Das Gestalten von Dingen, auch das Entwerfen von Fliesen, ist ein
Prozess, bei dem Designer versuchen, Schönheiten aus dem Leben, aus der
Natur einzufangen. Dabei geht es den Gestaltern nicht darum, sie schlicht
zu kopieren, vielmehr das Prinzip zu begreifen, den Gedanken hinter der
Faszination zu spüren. Dann erst wird die Natur zur Innovation im Design.
„Die Natur liefert keine Blaupausen für die Technik. Die Meinung, man
bräuchte die Natur bloß zu kopieren, führt in eine Sackgasse.“ So schon
Werner Nachtigall, der als Begründer der Bionik in Deutschland gilt, in den
1950er-Jahren.
Die Natur als Inspiration, nicht als Imitation: Auf den Schritt des Erkennens folgt der des Verstehens. Was macht eine Struktur so faszinierend,
so einmalig? Designer werden zu Forschern. Sie experimentieren mit Patina,
mit verblichenen Ornamenten, mit Prägungen und Spuren auf verschiedenen
Oberflächen und Materialien. Reizvolle Strukturen werden seziert, mikroskopisch untersucht, abstrahiert, interpretiert. Bestehende optische Bilder
werden zerstückelt, gespiegelt, überlagert, gedreht und wieder aneinander
gesetzt. Manchmal gehen die Designer einen Schritt zurück, um zum Ziel zu
gelangen und Neues zu schaffen.
Ein wesentlicher Bestandteil des Designprozesses bei einer Fliese ist es,
mit Farben und Glasuren zu experimentieren. Es sind Nuancen: Töne, ein
Hauch Metall, ein Schimmern, das Spiel mit dem Glanz. Das ist es, was die
Oberfläche plastisch macht. Inspiriert von der Natur, findet das Designteam
so zu einer gänzlich neuen Formensprache, die innovativ, sinnlich, kunstvoll
und emotional ist. Eine Fliese, die zum optischen und haptischen Erlebnis
wird.
8
*A SYMBIOSIS OF NATURE AND DESIGN
Nature is the ultimate teacher of new techniques. Its designs
are so fascinating and beautiful that they provide a constant
source of inspiration for artists and designers alike.
Technical equipment and scientific trials are not always required
to reveal the intelligence and beauty of nature. Its uniqueness is also visible
to the naked eye, if you know where to look. For designers and architects
it provides wonderful motifs which they observe and then experiment with
in order to create new products and innovations. As Max Planck, a leading
German physicist, so eloquently summed up: “Application must be preceded
by recognition.”
When creating things such as tiles, designers try to capture beautiful
elements from life and from nature. In doing so, designers seek not simply to
copy but rather to grasp the principle and sense the concept behind the appeal
of an object. Only then does nature become an innovative force in design.
“Nature does not provide blueprints for technology. We will get nowhere by
assuming that we simply need to copy nature,” said Werner Nachtigall, the
founder of bionics in Germany, back in the 1950s.
Nature as inspiration not as imitation: the first step of recognition is
followed by that of understanding. What makes a structure so fascinating, so
unique? Designers become researchers. They experiment with patina, faded
patterns, embossing and imprints on various surfaces and materials. Appealing
structures are dissected, examined under the microscope, abstracted and
interpreted. Existing optical images are fragmented, reflected, superimposed,
rotated and placed together again. Sometimes the designers even take one
step back in order to achieve their goal and create something new.
A key part in the design process of a tile is to experiment with colours
and glazes. There are nuances: tones, a touch of metal, a shimmer, the interplay with gloss. That is what makes the surface vivid. Inspired by nature,
the design team thus hits on a completely new language of design, which is
innovative, meaningful, artistic and emotional. The result is a tile which is
both pleasing to the eye and to the touch.
I N S P I R AT I O N N AT U R E
9
Schönheit
im Ursprung
der Natur
kennt keine
Grenzen.
* Original
natural beauty
knows no limits.
10
COLLECTION 2011 MÉMOIRE OCÉANE
Die neue Ursprünglichkeit: MÉMOIRE OCÉANE – Design vereint Technik und Natur. Produktübersicht Seite 72-75.
*The new naturalness: MÉMOIRE OCÉANE – design combines technology and nature. Product overview page 72-75.
11
12
COLLECTION 2011 SIGHT
Multikoloriert und modern: SIGHT
zeigt neue Ansichten edler Steine.
Produktübersicht Seite 80.
Waschtisch LOOP & FRIENDS,
Armatur CULT.
Fliesen Wohnraum: URBAN SPIRIT
*Multicoloured and modern: SIGHT
shows precious stones in a new light.
Product overview page 80.
Washbasin LOOP & FRIENDS,
Tap fittings CULT.
Tiles, living room: URBAN SPIRIT
13
COLLECTION 2011 URBAN SPIRIT
Sehnsucht nach authentischen
Materialien: URBAN SPIRIT, ein Konzept
für viele Gelegenheiten.
Produktübersicht Seite 84-85.
*A longing for authentic materials:
URBAN SPIRIT, a concept for many
occasions.
Product overview page 84-85.
14
15
Stilvoll natürlich: die Fliesen LAVARDIN
für moderne Behaglichkeit.
Produktübersicht Seite 69.
*Stylishly natural: the LAVARDIN
tiles for modern comfort.
Product overview page 69.
16
COLLECTION 2011 L AVARDIN
17
18
COLLECTION 2011 EAST END
Moderne Facetten des Natürlichen:
EAST END für Böden und Wände.
Produktübersicht Seite 67-68.
*Natural and modern:
EAST END for floors and walls.
Product overview page 67-68.
19
DIE
FACETTEN
VON
SCHWARZ
Wer schwarz liebt, liebt das Besondere, das Exklusive, die Eleganz.
Schwarz ist essenziell. Es war, ist und bleibt immer aktuell. Deshalb
kommen auch Designer nicht umhin, diese Farbe immer wieder neu
für sich zu entdecken und neu zu interpretieren.
* THE MANY FACETS OF BLACK
If you love black, you probably also love special, exclusive and
elegant things. Black is essential – it was, is and will always remain
current. For this very reason, designers cannot resist but to revisit
the colour by finding new ways to interpret it time and again.
20
I N S P I R AT I O N F A C E T S O F B L A C K
21
Schwarz ist mystisch: Rappen, die geheimnisvollen Pferde
Schwarz ist sexy: High Heels von Christian Louboutin
RECHTE SEITE: Schwarz ist kraftvoll: der Tesla Roadster in seiner edelsten Ausführung
VORHERIGE SEITE:
DIESE SEITE:
Black is symbolic – mysterious black horses
Black is sexy – high heels by Christian Louboutin
OPPOSITE PAGE: Black is powerful – the Tesla Roadster with its classic design
PREVIOUS PAGE:
THIS PAGE:
22
I N S P I R AT I O N F A C E T S O F B L A C K
23
SCHWARZ IST NICHT GLEICH
SCHWARZ – JE NACH LICHT
SCHILLERT UND GLITZERT ES
* BLACK IS NOT UNIFORM –
IT SHIMMERS AND GLISTENS
ACCORDING TO THE LIGHT
Die Existenzialisten trugen schwarz als Zeichen
des Protestes gegen das Bürgertum. Schwarz kann die Farbe der Trauer sein
oder die Farbe klassischer, mondäner Kleidung. Schwarz ist in der Symbolik
seit jeher mit etwas Diabolischem verbunden. Schwarze Pferde galten als die
Überbringer schlechter Nachrichten oder als Reittiere des Teufels. Dennoch:
An keinem anderen Lebewesen lassen sich das Spiel der Muskeln und die
Eleganz seiner Bewegungen besser beobachten als an einem pechschwarzen
Pferd. Schwarz verbirgt nichts, schwarz ist edel, stark und kompromisslos.
Und schwarz changiert: Es spielt mit Licht und kann dann blau werden,
violett oder silber.
Der Münchner Designer Konstantin Grcic sagte kürzlich über seine
neuen, schwarzen Entwürfe: „Schwarz ist wie ein Scherenschnitt, es konkretisiert die Form und macht sie sehr maskulin und überzeugend.“ Auch Jungdesigner Stefan Dietz, der gerade für Thonet einen neuen Hocker entwarf, bekennt sich zu schwarz: „Schwarz ist gerade die absolute Farbe. Ich glaube, die
Leute wollen wieder, dass ihre Möbel ernsthaft aussehen.“ Schwarz verhilft
Räumen zu einer Aussagekraft. Und Schwarz kann nicht in den ästhetischen
Konflikt mit anderen Farben geraten.
Computer-Gigant Apple, der jahrelang in typischem Weiß produzierte,
stellt das neue iPad in Schwarz vor. Die meisten verkauften Neuwagen sind
schwarz. Und das aus gutem Grund: Schwarz ist chic. Schwarz wirkt kraftvoll
und weltmännisch. Schwarz passt sich jeder Umgebung perfekt an und hebt
die Konturen und Linien eines Objektes hervor. Natürlich war schwarz schon
immer da und wird es auch immer sein, doch neu ist der spielerische Umgang
mit der tiefdunklen Farbe. Die Designer experimentieren jetzt mit Strukturen
und verschiedenen Oberflächen.
Das verleiht schwarz neue Gesichter, lässt es zeigen, was es alles kann:
Es glänzt und funkelt, es glitzert in Blau und Grün, in Silber, Grau und
Violett. Es spielt mit Licht und Schatten und wird so ausdrucksvoller und
intensiver.
24
The existentialists wore black as a sign of protest against the bourgeoisie.
Black can be the colour of mourning or the colour of classic, elegant clothing.
Black has always been associated with the fiendish. Black horses were often
the bearers of bad tidings or the mounts of the devil. Yet on no other horse
can the interplay of muscles and the elegance of movement be better observed
than on a pitch-black horse. Noble, strong and uncompromising, black does
not hide anything. And black is iridescent, changing to blue, violet or silver as
it interacts with the light.
The Munich designer Konstantin Grcic recently said of his latest black
designs: “Black is like a silhouette, defining the shape, and making it very
masculine and convincing.” The young designer Stefan Dietz, who has just
designed a new stool for Thonet, embraces black: “Black is just the absolute colour. I think that people want their furniture to look serious again.” Black gives
rooms meaning. And black cannot clash aesthetically with other colours.
Computer giant Apple, which has been producing its output in its
trademark white for years, has unveiled the new iPad in black. When people
buy a new car these days, they mostly opt for black. And for good reason:
black is chic. Black makes a powerful and suave statement. Black adapts to
every environment perfectly, accentuating the contours and lines of an object.
Of course, black has always been around and will always be around. Yet the
new aspect is the playful use of this very dark colour. Designers are now experimenting with structures and various surfaces.
This gives black new facets, allowing it to show what it can do, shining,
sparkling and glistening in blue and green, in silver, grey and violet. It plays
with light and shade, becoming more expressive and intense in the process.
RECHTE SEITE:
Schwarz ist facettenreich: die Feder eines Raben
OPPOSITE PAGE:
Black is multi-faceted: a raven’s feathers
I N S P I R AT I O N F A C E T S O F B L A C K
26
PL ACES A-CERO
SCHWARZ
BRINGT ALLES
ANDERE ZUM
LEUCHTEN
Modern und futuristisch ist das Design im 50. Stock eines
Bürogebäudes in Madrid. Und vor allem mutig. Die Architekten
Joaquín Torres und Rafael Llamzares des spanischen Büros
A-cero haben mit ihrem kompromisslosen Entwurf einen Ort
geschaffen, der polarisiert: schwarz oder weiß.
* BLACK ILLUMINATES EVERYTHING AROUND IT
The design of this space, located on the 50th floor of an office
building in Madrid, is both modern and futuristic. But more than this,
it is daring. Architects Joaquín Torres and Rafael Llamzares from
Spanish firm A-Cero used an uncompromising design to create
polarities of black and white.
27
DESIGN MIT
KONTUR
UND KLARER
AUSSAGE
* DESIGN WITH
CONTOUR
AND A CLEAR
MESSAGE
Schwarz verleiht einem Raum Tiefe und
Plastizität. Wie kaum eine andere Farbe definiert sie ihn und stärkt seine
Form und seinen Ausdruck. Um den besonderen räumlichen Charakter von
Schwarz wissen auch die Architekten von A-cero. Seine kompromisslose Gestaltungssprache verhalf dem spanischen Büro zu vielen Auszeichnungen: Auf
innovative Art und Weise spielt es mit skulpturalen Formen und schafft eine
neue, mutige Architektur.
Das junge Team um Joaquín Torres und Rafael Llamzares gestaltet
eine Büroetage des CristalTowers. Mit der Verwendung von Anthrazit- und
Schwarztönen betonen die Architekten ihre konsequente und ausdrucksstarke Designsprache zusätzlich und modellieren einen markanten Ort über
den Dächern Madrids.
Das Design dieses Büros ist spektakulär und neu. Geht man durch
die Tür, hat man anfangs das Gefühl, man betrete das Innere einer Skulptur.
Schwarze Böden, Decken und Wände. In alle Wände scheinen Lichtschlitze
geschnitten zu sein. Verweilt man einige Zeit in den Räumen, kommt Bewegung ins Spiel. Die unterschiedlichen Ebenen werden sichtbar. Anthrazittöne spielen mit noch dunkleren Tönen. Das Schwarz löst sich in seine
Nuancen auf und zeigt seine vielen verschiedenen Facetten. Schwarz ist ein
Statement. Es ist selbstbewusst und zwingt den Menschen im Raum, sich auf
das Wesentliche zu konzentrieren. Nach längerem Betrachten zeigen sich die
unterschiedlichen Materialien: Decke und Wände sind mit schwarzgrauem
Velours bespannt, der Boden mit dunklem Teppich belegt. Nur einzelne Bereiche werden mit weißen Flächen hervorgehoben. Nicht nur die schwarze
Vielfalt begeistert, auch der extreme Kontrast, mit dem die Architekten spielen und mit dem der Raum zum besonderen Moment wird. Schwarz und
weiß. An Kompromisse glauben die spanischen Visionäre nicht, sondern an
die konsequente Umsetzung einer Idee. Die Lichtfugen an Wänden und Decken brechen die dunklen Flächen und werden als weiße Streifen im Boden
fortgesetzt. Die Möbel sind, abgesehen von Sesseln und den weißen Panton
Chairs, Eigenkreationen von A-cero. Die schwarzen Räume sind die perfekte Präsentationsfläche. Sie besitzen eine Dunkelheit, die ihre Objekte zum
Leuchten bringt.
VORHERIGE SEITE:
Lichtschlitze durchbrechen die Wandflächen
Die Architekten Joaquín Torres und Rafael Llamzares
VORHERIGE SEITE, KLEINES FOTO:
PREVIOUS PAGE:
Slits of light break up the surfaces of the walls
Architects Joaquín Torres and Rafael Llamzares.
PREVIOUS PAGE, SMALL PHOTO:
28
BLACK LENDS A SPACE depth and vividness. Like virtually no other colour, black defines a space, giving strength to its form and concept. The
architects at A-Cero are well-aware of the special spatial nature of black. Its
uncompromisingly expressive nature has helped the Spanish architect’s firm
win numerous awards: it has allowed them to create new and bold architecture by playing with sculptural forms in an innovative manner.
The youthful team around Joaquín Torres and Rafael Llamzares is
designing an office on the 50th floor of the Cristal Tower. They are using
anthracite and black tones to accentuate their conceptual design, creating a
striking space above the rooftops of Madrid.
The design of this office is spectacular and new. As you go through
the door, you have the initial feeling of entering the inner workings of
a structure. The floor, ceilings and walls are all black, yet slits of light
seem to be carved into every wall. If you spend some time in the rooms,
you start to notice movement as the various levels become visible and
anthracite colours interplay with even darker tones. The black dissolves
into its nuances, displaying its many and varied facets. Black is a statement. It is confident and forces the person in the room to concentrate
on the essentials. On closer examination the various materials come into
view: ceilings and walls are covered in grey-black velour, and the floor is
fitted with a dark carpet. Only isolated areas are accentuated with white
surfaces. It is not only the black diversity that is remarkable but also the
extreme contrast with which the architects play and with which the space
becomes a special experience. Black and white. The Spanish visionaries
believe not in compromise but in consistent implementation of an idea.
The slits of light on walls and ceilings break up the dark areas and are
continued in the floor as white stripes. Except for the armchairs and the
white Panton Chairs, all the furniture has been created by A-Cero. The
black rooms provide a perfect space to present objects, which seem to be
illuminated in the darkness.
PL ACES A-CERO
BILD OBEN:
Sofas und Tische sind Entwürfe des Architektenteams A-cero
Das weiße Interior scheint zu strahlen
BILD UNTEN:
Sofas and tables designed by the A-Cero architectural team
The white interior seems to shine
PICTURE ABOVE:
PICTURE:
29
Wer sich
zu Schwarz
bekennt,
schätzt die
Intensität
der rigorosen
Aussage.
* Those who embrace
the colour black
understand what it
means to make an
intense and drastic
statement.
PAOLA NAVONE
30
COLLECTION 2011 BOUDOIR
Extravagant und edel: Das Raumkonzept BOUDOIR für persönliche Bekenntnisse. Bodenfliesen COSMIC. Produktübersicht Seite 64.
Extravagant and high quality: the BOUDOIR room concept for intimate confessions. Floor tiles COSMIC. Product overview page 64.
31
32
COLLECTION 2011 LUCERNA
Elegante Natürlichkeit in Schwarz:
die Fliesen LUCERNA.
Produktübersicht Seite 71.
*Elegant naturalness in black:
the LUCERNA tiles.
Product overview page 71.
33
Unbeschwert modern: die
Fliesen PLACE mit dezenten
Reliefs.
Produktübersicht Seite 77.
*Carefree and modern:
the PLACE tiles with their
discreet relief.
Product overview page 77.
34
COLLECTION 2011 PL ACE
35
36
COLLECTION 2011 COSMIC
Reduzierte Sinnlichkeit:
COSMIC mit seidigem Oberflächenfinish und geheimnisvoll
changierenden Nuancen.
Produktübersicht Seite 65-66.
* An understated sensual
appeal: COSMIC with its silky
surface finish and mysterious
changing nuances.
Product overview page 65-66.
37
DAS
BESONDERE
IM ALLTAG DER
TARA
DONOVAN
Weiß in Weiß - einmaliges aus Alltäglichem. Durch ihre Metamorphose aus industrieller Produktion und organischer Formgebung
schafft die New Yorker Künstlerin Installationen, die beeindrucken
und den Betrachter berühren.
* THE EXCEPTIONAL IN THE
EVERYDAY LIFE OF TARA DONOVAN
White upon white – making the ordinary extraordinary.
By transforming industrial production and organic design,
the New York artist creates installations which both
impress and move the viewer.
38
PEOPLE TARA DONOVAN
39
40
PEOPLE TARA DONOVAN
41
EIN WEISSER RAUM GIBT
MEINEN OBJEKTEN DIE
MÖGLICHKEIT, SICH
FREI ZU ENTFALTEN.
TARA DONOVAN
* A WHITE SPACE
ALLOWS MY PIECES
TO DEVELOP FREELY.
Donovan überlässt ihre Werke dem Spiel von Licht und Schatten
Industriell gefertigter Polyester-Film, tausendfach übereinandergelegt
DIESE SEITE: Im Detail nur ein paar Becher, doch einen Schritt zurück, und das große Ganze wird sichtbar
ERSTE SEITE:
VORHERIGE SEITE:
Donovan entrusts her works to the interaction of light and shade
Industrially manufactured polyester film superimposed a thousand times
THIS PAGE: Up close just a few cups, but step back and the whole piece becomes visible
FIRST PAGE:
PREVIOUS PAGE:
42
P E O P L E TA R A D O N O V A N
Tara Donovan betrachtet die Welt mit anderen Augen. Sie sieht und erweckt Schönheit in Dingen, die für uns alltägliche Massenprodukte sind: Styroporbecher, Knöpfe, Pappteller, Klebefilm
oder Strohhalme. Ihr Prinzip ist die Akkumulation, also das tausend- und
abertausendfache Stapeln oder Aneinanderreihen ein und desselben Gegenstandes. So lässt die New Yorker Künstlerin aus fast einer Million weißer Styroporbecher eine Wolke entstehen, die durch ihr ganz eigenes Spiel mit Licht
und Schatten zu einer lebendig wirkenden Installation wird. Sie stapelt eine
Wand voll mit unterschiedlich langen Strohhalmen oder formt eine Landschaft aus tausendfach gleich gefaltetem Papier. Die perfekte Symbiose von
Industrie und Kunst, jubeln die Kritiker und sprechen von „hypnotischen“
Installationen, „die einen nicht mehr in Ruhe lassen“. Und in der Tat schafft
die 43-jährige Künstlerin mit kleinen Alltagsgegenständen Kunst, die lebt,
emotional berührt und bewegt. Und dafür braucht sie vor allem eins: einen
großen, weißen Raum, der dem Objekt jede Möglichkeit gibt, sich frei zu
entfalten. Weiß ist die einzige Farbe, die ihren Installationen das Spiel mit
Licht und den tausend verschiedenen Erscheinungsformen erlaubt. So fühlt
sich der Besucher, als hätte er eine Reise durchs Mikroskop gemacht und
steht nun selbst, klein wie ein Molekül, dort und staunt. „Ich versuche, die
Natur nicht zu simulieren, ich versuche nur, natürliche Prozesse des Wachsens zu übernehmen“, beschreibt Tara Donovan ihre Arbeit.
Wenn man beobachtet, wie Donovan mit ihren Assistenten den Raum
betritt, um hier einen Becher aus dem Stapel rauszunehmen und dort wieder
ein paar mehr hineinzustapeln, merkt man, dass es sich um einen Prozess
zwischen Künstlerin und Material handelt. „Dabei versuche ich, mit meinen
Werkstoffen in einen Dialog zu treten. Sie sagen mir dann alles über ihre
Form!“ Und wo Styroporbecher mit der Künstlerin über ihre Form sprechen,
kann der Erfolg nicht ausbleiben: Tara Donovan, seit mehr als einem Jahrzehnt im Geschäft, hat sich vom Geheimtipp zur erfolgreichen Künstlerin
entwickelt, die ihre „Alltagskunst“ weltweit in renommierten Galerien und
Museen ausstellt. Sie lebt und arbeitet in Brooklyn, New York, und wird seit
2005 durch die Pace Gallery vertreten.
Tara Donovan views the world with different eyes. She sees and brings
out the beauty in things which to us seem like everyday mass-produced items:
styrofoam cups, buttons, paper plates, cling film or drinking straws. Her principle is accumulation, meaning the stacking or stringing together of thousands
upon thousands of the same item. The New York artist can thus use almost a
million styrofoam cups to create a cloud, which turns into a lifelike installation thanks to its very own interplay of light and shade. She piles a wall high
with straws of various lengths or makes a landscape from thousands of pieces
of identically folded paper. The perfect symbiosis between industry and art is
hailed by critics, who talk of “hypnotic” installations, “which you can’t get out
of your mind.” The 43-year-old artist certainly does create from small everyday items works of art which live and touch us emotionally. And to achieve
this she needs one thing above all else: a large, white space, giving the piece
ample scope to develop and express itself. White is the only colour which
allows her installations to interact with the light and take on a thousand different forms. Visitors feel as if they have travelled through a microscope and
are now standing there in amazement, as small as a molecule. “It is not like I’m
trying to simulate nature. It’s more of a mimicking of the way of nature, the
way things actually grow,” notes Tara Donovan, describing her work.
When you observe Donovan entering the room with her assistants in
order to remove a cup from the pile and to add a few more to the same pile,
you see that this is a part of a process between the artist and the material. “I
am trying to enter into a dialogue with my materials. They will then reveal to
me everything about their form!” And where styrofoam cups engage with the
artist about their form, success quickly follows: Tara Donovan, who has been
making a living from her creations for over a decade, has developed from an
insider tip into a successful artist, whose “everyday art” is displayed in the most
renowned galleries and museums worldwide. She lives and works in Brooklyn,
New York, and has been represented by The Pace Gallery since 2005.
43
Vielfalt in
Weiß.
Der Beginn
einer
Leichtigkeit
des Seins.
* Variety in white.
The start of a
lightness of being.
44
COLLECTION 2011 LIGHT CURVE
Das Spiel mit dem Licht: LIGHT CURVE, ein lichtes Raumkonzept. Bodenfliesen SIGHT. Produktübersicht Seite 70, Waschtisch LOOP & FRIENDS, Armatur CULT, Badewanne SQUARO, Badmöbel SHAPE.
Playing with light: LIGHT CURVE, a bright room concept. Floor tiles SIGHT. Product overview page 70, Washbasin LOOP & FRIENDS, Tap fitting CULT, Bath SQUARO, Bathroom furniture SHAPE.
45
46
COLLECTION 2011 COSMIC
Sinnlich wie Edelsteine: COSMIC verleiht
Weiß eine neue Dimension.
Produktübersicht Seite 65-66.
*As sensual as precious stones:
COSMIC adds a whole new dimension to
the colour white.
Product overview page 65-66.
47
COLLECTION 2011 OUTLINE
48
COLLECTION 2011 SILENT WAVE
Glänzender Auftritt: OUTLINE, eine Serie für moderne Bäder.
Produktübersicht Seite 76.
Badewanne OBERON, Armatur CULT.
Mit dezentem Schwung: die Fliesen SILENT WAVE.
Produktübersicht Seite 81.
Unterbauwaschtisch LOOP & FRIENDS, Armatur CIRCLE.
*Stylish design: OUTLINE, a range for contemporary bathrooms.
Product overview page 76.
Bath OBERON, Tap fitting CULT.
*With a discreet sweeping movement: the SILENT WAVE tiles.
Product overview page 81.
Undercounter washbasin LOOP & FRIENDS, Tap fitting CIRCLE.
49
ORNAMENT
Bei Designern ist der Mix von Epochen und Kulturen ein beliebtes
Gestaltungsspiel. Der Umgang mit dekorativen Elementen ist zeitgemäß und
modern und verleiht Räumen und Orten Sinnlichkeit und Präsenz.
Schmückende Arabesken, kunstvolle Muster,
liebevolle Details und fremdartige Symbole tauchen vermehrt in der modernen Architektur auf. Gestalter entdecken das Ornament wieder.
Der neue Umgang mit diesem Thema zeigt, was in uns Menschen vorgeht: Im Hier und Jetzt sehnen wir uns manchmal nach vergangenen Zeiten
und Traditionen. In unserem strengen, durchorganisierten, alltäglichen Leben verbinden uns das Fernweh und die immer wiederkehrende Lust auf
fremde Länder und Kulturen.
Dabei war das Ornament viele Jahrzehnte lang verpönt und wurde
als unmodern und provinziell abgetan. Die nackte weiße Wand wurde zur
Reinform der Ästhetik gekrönt. Selbst die Struktur eines Putzes war einigen
Architekten zu viel Muster und Dekor.
Heute findet ein Wandel statt. Designer entdecken das Variationspotenzial von Ornamenten und dekorativen Elementen. Sie kombinieren
nostalgisches Schmuckwerk mit modernen Interieurs. Sie stellen klassizistische Möbel in minimalistische, progressive Architektur. Ornamentale Formen aus der Historie werden neu interpretiert und auf diese Weise sind sie
wahre Innovationen. Das Experimentieren mit Hightech-Materialien und innovative Herstellungsmethoden liefern weitere Impulse und Möglichkeiten.
Computergesteuert können immer filigranere und kompliziertere Muster aus
immer wieder neuen Materialien entstehen. In der räumlichen Darstellung
entsteht trotz dieser gestalterischen Gegensätze ein ausgewogenes und dabei
spannungsvolles Miteinander der Stile und Elemente.
Das Institut der arabischen Welt in Paris. Der computergesteuerte
Sonnenschutz der Südseite des Gebäudes besteht aus Tausenden von Irisblenden.
Jean Nouvelle erreicht so die Synthese aus Hightech-Architektur und
traditioneller Ornamentik
NÄCHSTE SEITE: Symbolträchtige Architektur: der russische Pavillon auf der Expo 2010 in
Shanghai
DIESE SEITE:
THIS PAGE: The Arab World Institute in Paris. The computer-controlled sun screen on
the south side of the building consists of thousands of iris panels. Jean Nouvelle thus
achieves the synthesis of high-tech architecture and traditional ornamentation
NEXT PAGE: Iconic architecture: the “Russia Pavilion” at Shanghai’s Expo 2010
50
* ORNAMENTAL DECORATION
Bringing together a mix of eras and cultures is a popular
technique for designers. The incorporation of decorative
elements is up to date, modern and lends spaces
sensuousness and presence.
Decorative arabesques, artistic patterns, loving details and strange symbols are becoming ever present in modern architecture as designers rediscover
the ornamental.
The return to this theme demonstrates our preoccupations: in the here
and now we often long for past times and traditions. In our strict, thoroughly
organised daily lives we are connected by wanderlust and the recurring desire
to discover foreign lands and cultures.
For many decades, ornamentalism was frowned upon and dismissed as
being old-fashioned and parochial. The bare white wall was celebrated as the
purest form of aesthetics. Even the texture of plaster was too much design and
decoration for some architects.
A change is now under way. Designers are discovering the potential
for variation offered by ornamentation and decorative elements. They are
combining nostalgic decorative features with modern interiors and placing
classical furniture in minimalist progressive architecture. Ornamental designs
from history are being reinterpreted, becoming truly innovative in the process.
The experimentation with high-tech materials and innovative manufacturing
methods is supplying further impetus and scope. Controlled by computer,
increasingly intricate and complicated patterns can be generated from a wide
array of new materials. Despite the contrasts, the end result is a balanced and
exciting design which combines style with decorative elements.
PL ACES ORNEMENTE
52
PL ACES ORNEMENTE
53
Reise durch
Zeiten und
Länder, auf
der Brücke
zwischen
Gestern und
Morgen.
* Travel through time
and countries, step
between yesterday
and tomorrow.
54
COLLECTION 2011 RICH HISTORY
Die Moderne der edlen Materialien: RICH HISTORY, ein reichhaltiges Raumkonzept. Produktübersicht Seite 78-79, Waschtisch LOOP ESPRESSO, Armatur LA FLEUR.
High-quality materials with a modern slant: RICH HISTORY, a comprehensive room concept. Product overview page 78-79, Washbasin LOOP ESPRESSO, Tap fitting LA FLEUR.
55
56
COLLECTION 2011 RICH HISTORY
Die Konsequenz des Designs. Alle Elemente
des Konzepts RICH HISTORY harmonieren
miteinander. Produktübersicht Seite 78-79.
Consistency of design. All elements of
the RICH HISTORY concept are in harmony.
Product overview page 78-79.
57
58
COLLECTION 2011 THE SECRET
Leidenschaft für Keramik. Von Hand
gesetzte Mosaike kombiniert mit
anspruchsvoll gestalteter Keramik:
THE SECRET.
Produktübersicht Seite 82-83.
Passion for ceramic. Hand-set
mosaics combined with sophisticated
and stylish ceramic: THE SECRET.
Product overview page 82-83.
59
Hochwertig bis ins Detail:
THE SECRET mit reliefierten
Oberflächen und elegant
modernen Mosaiken.
Produktübersicht Seite 82-83.
Waschtisch LOOP & FRIENDS,
Badewanne LA BELLE,
Armatur CULT.
High quality down to
the very last detail: THE SECRET
with surface reliefs and
elegant, contemporary mosaics.
Product overview page 82-83.
Washbasin LOOP & FRIENDS,
Bath LA BELLE, Tap fitting CULT.
60
COLLECTION 2011 THE SECRET
61
LUST AUF
STARKE
GEFÜHLE
Prof. Peter Wippermann über die Fliese als Designobjekt und als
Ausdruck eines individuellen, persönlichen Wohnstils
Das Image der Fliese als pragmatischer und kühler Zweckbelag ist
passé. Die aktuellen Kollektionen führender internationaler Fliesenproduzenten beweisen, dass die Fliese sich längst zum Designobjekt entwickelt hat. Dabei erlaubt eine Vielfalt an Formaten,
Farben, Oberflächen und Dekoren heute die ganz individuelle
Umsetzung des persönlichen Wohnstils. Und auch in Bezug auf
die Funktionalität können moderne Wand- oder Bodenfliesen
mit interessanten Innovationen aufwarten.
NEO NATURE: Die keramische Interpretation der Natur. Alles, was
zu verschwinden droht, steigt an Wert. Die Defizite aus der virtuellen Präsenz, wie fehlende physische Nähe und Substanz, haben entscheidende Auswirkungen auf den persönlichen Lifestyle. Je intensiver wir in der virtuellen
Realität leben, desto stärker wächst die Sehnsucht nach dem AuthentischRealen. Begreifbares (Haptik), Sichtbares (Formgestalt) und physisch Wahrnehmbares (Sensorik) rücken in unser Sehnsuchtsfeld. Diese Tendenz spiegelt
auch der Fliesenmarkt, der in jüngster Zeit eine Vielzahl von Naturstein-Repliken oder Holz-Interpretationen präsentiert. Haptik und Sensorik stehen
bei diesem Trend im Vordergrund und setzen sinnliche Akzente mit organisch anmutenden, gewebeartigen Strukturen. Sogenannte 3-D-Oberflächen
und digitale Glasurverfahren verschaffen Fliesen eine neue plastische und
strukturierte Anmutung und ermöglichen eine täuschend echte Simulation
von Naturstoffen. Die neuen Fliesendesignkonzepte greifen die ursprüngliche
Charakteristik von Naturmaterialien wieder auf und sind optisch kaum noch
von den natürlichen Vorbildern wie Sandstein, Granit, Limestone, Marmor,
Schiefer oder Holz zu unterscheiden. Natürliche Optik und Haptik verbindet
sich mit den praktischen Vorzügen von Keramik und Feinsteinzeug: Pflegefreundlichkeit, Robustheit, Frostsicherheit und Rutschhemmung.
62
PLAYFUL OPULENCE: Die neue Lust am Ornament. Performance und Ästhetik haben sich zu Schlüsselanforderungen unserer modernen Gesellschaft
entwickelt und weiten sich weiter auf das Wohnumfeld aus. Wir wollen
schön wohnen und dies auch nach außen hin sichtbar werden lassen. Anspruchsvolle Interieurs und repräsentative Wohnwelten sind gefragt. Kaum
verwunderlich also, dass edle, glamouröse Dekore und florale Motive – ob
naturalistisch oder geometrisch abstrahiert – weiterhin beliebte Dekorthemen im Fliesensegment sind. Das Besondere steigert das Selbstwertgefühl
und sorgt für Anerkennung – Upgrade ist zum Lebensprinzip geworden. Der
Hang zur Selbstinszenierung zeigt sich im glitzernden und schimmernden
Glamourauftrag. Die lustvolle Inszenierung des Wohnens spiegelt sich in
neobarocken, ornamentalen Farb- und Musterdesigns. Dekore mit funkelnden Gold- oder Glitzerakzenten und glamourösen Farben ermöglichen der
Wand- oder Bodenfliese ein ungewöhnlich lebendiges und üppiges Farb- und
Reflexionsverhalten bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Insbesondere
kleine Fliesenformate und Mosaike transformieren sich in farbenfrohe Blütenarrangements und verspielte Ornamentik im Tapetenlook und dienen als
effektvolle Akzentuierung ausgewählter Wand- oder Funktionsbereiche.
BLACK RENAISSANCE: die männliche Eleganz. Schwarz erobert das
Wohndesign zurück. Ob Lackschwarz, Nachtschwarz oder sehr dunkle Anthrazittöne, internationale Designer setzen im Bereich Interior Design wieder
vermehrt auf dunkle Farben. Ein Trend, der in den letzen Monaten auch
das Bad erobert hat: schwarze Wannen, schwarze Armaturen und schwarze
Fliesen. Schwarz steht für funktionale Strenge und zeitlose Eleganz und
spricht insbesondere männliche Konsumenten an, die zunehmend Einfluss
auf ehemals weibliche Bastionen wie Bad und Küche nehmen. Denn klassische Geschlechterrollen lösen sich zunehmend auf. Es findet ein RollenRedesign statt, in dem sich weibliche und männliche Lebensstile zunehmend
angleichen. Homing und Beauty sind längst keine Themen mehr, mit denen sich allein Frauen identifizieren. Schwarze Bäder oder Küchen sprechen
männliche Interieur-Wünsche an und befriedigen ihr Bedürfnis nach maskulin-kühler Ästhetik und funktionalem Design.
WHITE VARIETY: pure Reinheit. Weiß ist en vogue – als Modefarbe und
vor allem als Wohnfarbe. Im Fliesenmarkt, in dem Weiß traditionell einen
hohen Marktanteil behauptet, legt das Thema derzeit noch einmal zu. Allerdings hat sich das moderne weiße Bad vom klinischen Nasszellencharme
früherer Bad-Generationen emanzipiert. Die Palette an Weißtönen ist riesig – vor allem warme Weißtöne, sogenannte Off-Whites, dominieren den
Fliesenmarkt und sorgen für Behaglichkeit. Oberflächen, die mit Profil und
Matt-Glanz-Effekten arbeiten, lösen sich von der weißen Langeweile. Weiß
steht für mehr als minimalistische Klarheit – es symbolisiert pure Reinheit
und das Urban Detox von Körper und Seele. Weiß steht aber auch für die
Unschuld und das Licht des Neubeginns und ist damit eng mit dem Ritual
des Reinigens verbunden. Symbole also, die insbesondere in den Bereichen
Bad und Küche noch immer eine tragende Rolle spielen.
PEOPLE PROF. PETER WIPPERMANN
The tile’s reputation as a pragmatic and purely functional covering is
outdated. A look at the current collections of leading international tile manufacturers shows that the tile has long developed into a design feature. Today,
the variety of sizes, colours, surfaces and finishes on offer allow the tile to create
a very individual realisation of personal living style. In terms of functionality,
modern wall and floor coverings can also provide interesting innovations.
NEO-NATURE: THE CERAMIC INTERPRETATION OF NATURE. Everything that
threatens to disappear rises in value. The shortcomings of virtual presence, such
as lack of physical proximity and substance, are having a decisive impact on
personal lifestyle. The more intensively we live in virtual reality, the stronger
we sense the desire for the authentic and real, the comprehensible (feel), the
visible (shape) and the physically perceptible (sensory perception). This trend
is also reflected in the tile market, which has recently been showcasing an array
of natural stone replicas or wood interpretations. Feel and sensory perception
are at the heart of this trend, highlighting sensory aspects with organic-looking,
textured structures. 3-D surfaces and digital glazing processes give tiles a new
vivid and structured look, enabling deceptively authentic simulations of natural materials. The new tile design concepts take up the original characteristics
of natural products and are visually barely distinguishable from such natural
examples as sandstone, granite, limestone, marble, slate or wood. The natural
look and feel are combined with the practical benefits of ceramics and stoneware: easy care, robustness, frost resistance and anti-slip qualities.
PLAYFUL OPULENCE: A NEW ENTHUSIASM FOR DECORATION. Performance
and aesthetics have developed into key requirements of our modern society and
are being further extended to the living environment. We want to live in beautiful interiors and also to make this visible to the outside world. Sophisticated
interiors and prestigious living spaces are in demand. It is therefore no surprise that refined, glamorous décor and floral motifs, whether naturalistic or
geometrically abstracted, remain favourite decorative themes in the tile segment. Special touches create feelings of self-worth and ensure recognition,
thus making upgrades universally popular. The tendency towards self-projection is reflected in the glittering and shimmering mission for glamour. This
pleasurable projection of living is reflected in neo-baroque and ornamental
colour and pattern designs. Decoration with sparkling gold or glittering features and glamorous colours allow wall or floor coverings to display unusually
lively and luxurious colour and reflective properties in varying lighting conditions. In particular, small tiles and mosaics are transformed into colourful
floral arrangements and playful ornamentation in a carpet look, serving to
effectively accentuate selected wall or functional areas.
ZUR PERSON:
* DESIRE
FOR STRONG
FEELINGS
Professor Peter Wippermann on the tile as
a design feature and as an expression of an
individual, personal way of life
BLACK RENAISSANCE: MALE ELEGANCE. Black is winning back interior
design. Be it black lacquer, rich black or very dark anthracite tones, international designers are returning increasingly to dark colours in the field of
interior design. This trend has also become popular in the bathroom: black
baths, black bathroom fittings and black tiles. Black stands for strict functionality and timeless elegance and appeals in particular to male consumers,
who are exerting increasing influence over such formerly female bastions as the
kitchen and bathroom. Classical gender roles are increasingly disappearing,
after all. A role redesign is taking place under which female and male lifestyles are moving increasingly closer together. Home interiors and beauty are
certainly no longer issues with which only women identify. Black bathrooms
or kitchens appeal to male interior requirements, meeting their need for cool
masculine aesthetics and functional design.
WHITE VARIETY: TOTAL PURITY. White in en vogue – as a fashion colour and
above all as a colour for interiors. In the tile market, where white has traditionally commanded a high market share, this theme is currently gaining ground
again. However, the modern white bath has freed itself from the clinical wet
room associations of previous bath generations. The range of white hues is
vast, with warm off-white tones dominating the tile market and providing
cosiness. Surfaces which use moulding and matt/gloss effects bring life to the
monotony of white. White stands for more than minimalist clarity – it symbolises total purity and the urban detox of body and mind. White also stands
for the innocence and light of the new beginning and is thus closely connected
with the ritual of cleansing – these being symbols which still have a strong
bearing on such areas as the bathroom and kitchen.
Prof. Peter Wippermann ist Mitbegründer des Trendbüro Hamburg. Ein Beratungsunternehmen, das gesellschaftliche Bewegungen und Trends beobachtet und analysiert.
BRIEF PROFILE:
Prof. Peter Wippermann is co-founder of the Trendbüro in Hamburg. The Trendbüro is a consultancy firm that monitors and analyses social movements and trends.
63
Boudoir
Grundfliesen und Dekorfliesen aus Steingut (nur für die Wand geeignet)
Nonvitreous basic tiles and décor tiles (suitable for walls only)
Art. 1604 · 30 x 60 cm
schwarz
black
CL41
}
Art. 1607 · 15 x 60 cm
schwarz
black
Art. 1605 · 30 x 60 cm
schwarz
black
CL42
xB}
Art. 1606 · 30 x 60 cm
schwarz
black
CL43
}
Art. 1608 · 7,5 x 60 cm Art. 1609 · 10 x 60 cm
schwarz
silber
black
silver
Art. 1581 · 30 x 60 cm
weiß
white
CL00
CL45
xB}
CL96
xB}
Eckleisten aus Steingut (nur für die Wand geeignet)
Nonvitreous ceramic beading (suitable for walls only)
Art. 1744 · 1,5 x 60 cm
Art. 1746 · 1,5 x 31 cm
CL00
CL00 · CL60 · CL40
CL60
CL40
Passende Bodenfliesen * Recommended floor tiles
Cosmic Art. 2394, Art. 2660, Art. 2390 · SH9L
64
CL60
{}
Art. 1506 · 15 x 60 cm
silber
silver
CL97
CL44
xB}
{}
hellgrau
light grey
Art. 1507 · 2 x 15 cm
silber
silver
xB
CL97 x B
schwarz
black
schwarz
black
CL40
CL40
Cosmic
Grundfliesen aus Feinsteinzeug (für Wand und Boden geeignet)
Porcelain stoneware basic tiles (suitable for walls and floors)
Art. 2390 · 45 x 90 cm
schwarz
black
schwarzblau
black-blue
}~
SH9L
weiß
white
}~
SH4L
Art. 2394 · 30 x 60 cm
Art. 2660 · 60 x 60 cm
schwarzlila
black-purple
}~
SH0L
SH3L
}~
Sockel * Skirting
Art. 2872 · 7,5 x 60 cm
SH9L · SH4L · SH0L · SH3L } ~
SH9L · SH4L · SH0L · SH3L
Art. 2013 · 30 x 30 cm
schwarz
black
SH9L
}~fA
}~
schwarzblau
black-blue
SH4L
}~fA
SH9L · SH4L
SH0L · SH3L
}~
weiß
white
SH0L
schwarzlila
black-purple
}~fA
SH3L
}~fA
Zeichenschlüssel * Signs & Symbols ­ Seite * page 66
65
Cosmic
Grundfliesen aus Feinsteinzeug (für Wand und Boden geeignet)
Porcelain stoneware basic tiles (suitable for walls and floors)
Art. 2423 · 30 x 60 cm
schwarz
black
SH9L
}~
schwarzblau
black-blue
SH4L
weiß
white
}~
}~
SH3L
Steingut * Nonvitreous
Art. 1345 · 15 x 90 cm
schwarz matt
black matt
Steingut * Nonvitreous
Art. 1507 · 2 x 15 cm
schwarz matt
black matt
SH90
SH90
}~
Zeichenschlüssel
Signs and symbols
urtzv Abriebgruppe (EN ISO-10545-7)
Die Abriebgruppe beschreibt die Verschleißeigenschaft von
Fliesen aus glasiertem Steinzeug. Es werden 5 Abriebgruppen
unterschieden: von 1 (sehr leichte Beanspruchung) bis
5 (starke Beanspruchung)
urtzv The wear resistance group (EN ISO-10545-7)
The wear resistance group defines the wearing properties
of tiles in glazed vitreous. A distinction is made between 5 wear
resistance groups, from 1 (suitable for minimal stress) to
5 (suitable for high levels)
S Rutschhemmung im gewerblichen Bereich
S Anti-slip in workshop areas
f Rutschhemmung im Barfußbereich
f Anti-slip in barefoot areas
x Edelmetallauflage. Kratzempfindliches Dekor.
Reinigung nur mit Wasser und Geschirrspülmittel.
Verfugung nur mit quarzmehlfreien Fugenfüllern.
x Precious metal-plated. Not scratchproof.
Clean with water or dish washing liquid only.
Jointing with quartzpowderfree material only.
B Glasauflage, Craquelébildung möglich
(feine Haarrisse in der Glasur)
B Glass-plated,
hairline cracks in the glaze may develop
D Handbemalt, Craquelébildung möglich
(feine Haarrisse in der Glasur)
D Handpainted,
hairline cracks in the glaze may develop
~
Frostbeständig nach DIN EN 10545-12
~
Frostproof in acc. with DIN EN 10545-12
}
Rektifiziert
}
Squared
{ ß
{ ß
Oberflächenversiegelung
66
SH0L
schwarzlila
black-purple
Surface seal
east end
Grundfliesen aus Feinsteinzeug (für Wand und Boden geeignet)
Porcelain stoneware basic tiles (suitable for walls and floors)
Art. 2300 · 45 x 90 cm
creme
creme
SI0M
} ~ S R9
beige
beige
SI1M
greige
greige
} ~ S R9
grau
grey
} ~ S R9
SI2M
60 x 60 cm
30 x 60 cm
15 x 60 cm
7,5 x 60 cm
Art. 2302
SI0M · SI1M · SI2M · SI6M
} ~ S R9
Art. 2309
SI0M · SI1M · SI2M · SI6M
} ~ S R10
Art. 2614
SI0R · SI1R · SI2R · SI6R
} ~ S R11 f B
Art. 2301
SI0M · SI1M · SI2M · SI6M
} ~ S R9
Art. 2308
SI0M · SI1M · SI2M · SI6M
} ~ S R10
Art. 2612
SI0R · SI1R · SI2R · SI6R
} ~ S R11 f B
Art. 2303
SI0M · SI1M
SI2M · SI6M
} ~ S R9
Art. 2304
SI0M · SI1M
SI2M · SI6M
} ~ S R9
SI6M
} ~ S R9
Zeichenschlüssel * Signs & Symbols ­ Seite * page 66
67
east end
Art. 2306 · 30 x 60 cm
beige
creme
beige
creme
SI0M
}
SI1M
greige
greige
}
SI2M
grau
grey
}
SI6M
}
Fliese für Wandanwendungen in fugenloser Verlegung, nicht für Außen- und Nassbereiche geeignet.
Tile for wall applications in tiling arrangements without joints, not suitable for outdoor and wet areas.
68
Art. 2305 · 30 x 30 cm
creme * creme
beige * beige
greige * greige
grau * grey
SI0M
} ~ S R9 f A
SI2M
} ~ S R9 f A
SI6M
} ~ S R9 f A
SI1M
} ~ S R9 f A
Treppenstufe * Stair tread
30 x 60 cm
Sockel * Skirting
Art. 2872 · 7,5 x 60 cm
Art. 2307
SI0M · SI1M · SI2M · SI6M
} ~ S R9
Art. 2624
SI0R · SI1R · SI2R · SI6R
} ~ S R11 f B
SI0M · SI1M · SI2M · SI6M } ~
Lavardin
Grundfliesen aus glasiertem Feinsteinzeug (für Wand und Boden geeignet)
Glazed porcelain stoneware basic tiles (suitable for walls and floors)
Art. 2180 · 35 x 70 cm
rotbraun
red-brown
BV8L
BV8M
caramel
caramel
z}~
z } ~ S R9
BV2L
BV2M
Art. 2391 · 45 x 45 cm
schlamm
mud
creme
cream
z}~
z } ~ S R9
BV5L
BV5M
z}~
z } ~ S R9
BV6L
BV6M
z}~
z } ~ S R9
Sockel
Skirting
Art. 2872 · 7,5 x 60 cm
Art. 2660 · 60 x 60 cm
BV8M · BV2M · BV5M · BV6M } ~
BV8L · BV2L · BV5L · BV6L
z}~
BV8M · BV2M · BV5M · BV6M
z } ~ S R9
BV8L · BV2L · BV5L · BV6L
z}~
BV8M · BV2M · BV5M · BV6M z } ~ S R9
Art. 2013 · 30 x 30 cm
rotbraun
red-brown
caramel
caramel
creme
cream
schlamm
mud
BV8M
z } S R9 f A
BV2M
z } S R9 f A
BV5M
z } S R9 f A
BV6M
z } S R9 f A
L= anpoliert * rough-polished
M = matt * matt
Zeichenschlüssel * Signs & Symbols ­ Seite * page 66
69
Light Curve
Grundfliesen und Dekorfliesen aus Steingut (nur für die Wand geeignet)
Nonvitreous basic tiles and décor tiles (suitable for walls only)
Art. 1370 · 25 x 70 cm
creme
hellcreme
cream
light cream
SP00
1
{}
SP10
hellcreme
light cream
hellcreme
light cream
{}
}
SP11 1
SP12 1
}
SP13
Dekore können als Flächenbelag kombiniert werden.
Décors can be combined as surface coverings.
Eckleisten aus Metall (nur für die Wand geeignet)
Metal beading (suitable for walls only)
Art. 1784 · 1 x 70 cm
Art. 1788 · 1 x 1 cm
Art. 1789 · 1 x 1 cm
SP00 · SP10
SP00 · SP10
SP00 · SP10
Passende Bodenfliesen * Recommended floor tiles
sight Art. 2180 · BZ6L
70
Art. 1373 · 5 x 70 cm
rot
red
creme
cream
}
SP30 }
Lucerna
Grundfliesen aus Feinsteinzeug (für Wand und Boden geeignet)
Porcelain stoneware basic tiles (suitable for walls and floors)
Art. 2177 · 45 x 90 cm
schwarz
black
LU90
} ~ S R9
Art. 2170 · 35 x 70 cm
LU90 · LU91 LU60 · LU10
} ~ S R9
graphit
graphit
LU91
grau
grey
} ~ S R9
Art. 2171 · 17,5 x 70 cm
LU60
beige
beige
} ~ S R9
LU10
} ~ S R9
Art. 2174 · 35 x 35 cm
LU90
} ~ S R9 f A
LU91
} ~ S R9 f A
LU60
} ~ S R9 f A
LU10
} ~ S R9 f A
LU90 · LU91 · LU60 · LU10
} ~ S R9
Sockel * Skirting
Art. 2175 · 7,5 x 70 cm
LU90 · LU91 · LU60 · LU10 } ~
Zeichenschlüssel * Signs & Symbols ­ Seite * page 66
71
Mémoire Océane
Grundfliesen und Dekorfliesen aus Steingut (nur für die Wand geeignet)
Nonvitreous basic tiles and décor tiles (suitable for walls only)
Art. 1300
30 x 90 cm
weiß
white
hell grau
light grey
}
MG00 1
Art. 1331
25 x 70 cm
weiß
white
MG00 1
1
72
dunkelblau
dark blue
}
MG10 1
MG10 1
= anpoliert * rough-polished
}
MG40 1
}
MG40 1
Art. 1361
30 x 90 cm
grau
grey
}
MG01
Art. 1332
25 x 70 cm
weiß
white
dunkelblau
dark blue
hell grau
light grey
}
Art. 1362
30 x 90 cm
weiß
white
}
MG01
Art. 1363
30 x 90 cm
dunkelblau
dark blue
}
MG11
Art. 1334
25 x 70 cm
dunkelblau
dark blue
Art. 1333
25 x 70 cm
grau
grey
}
MG11
}
MG41
}
MG41
}
Art. 1365
15 x 90 cm
weiß
white
MG01
Art. 1364
15 x 90 cm
grau
grey
}
MG11
Art. 1362
30 x 90 cm
metallic
metallic
MG21
Art. 1366
15 x 90 cm
dunkelblau
dark blue
}
MG41
Art. 1363
30 x 90 cm
metallic
metallic
xB}
MG21
MG21
Art. 1337
12,5 x 70 cm
grau
grey
Art. 1338
12,5 x 70 cm
dunkelblau
dark blue
MG01 }
MG11 }
MG41 }
Art. 1365
15 x 90 cm
metallic
metallic
Art. 1366
15 x 90 cm
metallic
metallic
Art. 1364
15 x 90 cm
metallic
metallic
MG21
xB}
MG21
xB}
MG21
xB}
}
Art. 1361
30 x 90 cm
metallic
metallic
xB}
Art. 1336
12,5 x 70 cm
weiß
white
xB}
Zeichenschlüssel * Signs & Symbols ­ Seite * page 66
73
Mémoire Océane
Grundfliesen und Dekorfliesen aus Steingut (nur für die Wand geeignet)
Nonvitreous basic tiles and décor tiles (suitable for walls only)
Art. 1332
25 x 70 cm
metallic
metallic
MG21
xB}
Art. 1333
25 x 70 cm
metallic
metallic
MG21
xB}
Art. 1334
25 x 70 cm
metallic
metallic
MG21
xB}
Art. 1336
12,5 x 70 cm
metallic
metallic
Art. 1337
12,5 x 70 cm
metallic
metallic
Art. 1338
12,5 x 70 cm
metallic
metallic
MG21 x B }
MG21 x B }
MG21 x B }
Eckleisten aus Metall (nur für die Wand geeignet)
Metal beading (suitable for walls only)
74
Art. 1781
1,2 x 90 cm
Art. 1782
1,2 x 1,2 cm
Art. 1783
1,2 x 1,2 cm
MG00 · MG40 · MG10 · MG11 · MG21
MG00 · MG40
MG10 · MG11
MG21
MG00 · MG40
MG10 · MG11
MG21
Art. 1784
1 x 70 cm
Art. 1788
1 x 1 cm
Art. 1789
1 x 1 cm
MG00 · MG40 · MG10 · MG11 · MG21
MG00 · MG40
MG10 · MG11
MG21
MG00 · MG40
MG10 · MG11
MG21
Mémoire Océane
Grundfliesen aus Feinsteinzeug (für Wand und Boden geeignet)
Porcelain stoneware basic tiles (suitable for walls and floors)
Art. 2663
60 x 60 cm
grau
grey
MG15 1
1
dunkelblau
dark blue
}~
MG45 1
}~
= anpoliert * rough-polished
Zeichenschlüssel * Signs & Symbols ­ Seite * page 66
75
outline
Grundfliesen und Dekorfliesen aus Steingut (nur für die Wand geeignet)
Nonvitreous basic tiles and décor tiles (suitable for walls only)
Art. 1560 · 25 x 50 cm
weiß
creme
cream
white
AE00
{
AE10
Art. 1553 · 5 x 50 cm
weiß
creme
white
cream
weiß
white
{
AE01
creme
cream
{
AE02
AE12
Art. 1745 · 1,5 x 50 cm
Art. 1747 · 1,5 x 26 cm
AE00
AE00 · AE10
AE13
Passende Bodenfliesen * Recommended floor tiles
SIGHT Art. 2180 · BZ9L
Zeichenschlüssel * Signs & Symbols ­ Seite * page 66
76
{
creme
cream
Eckleisten aus Steingut (nur für die Wand geeignet)
Nonvitreous ceramic beading (suitable for walls only)
AE10
AE03
AE11
weiß
white
place
Grundfliesen aus Feinsteinzeug (für Wand und Boden geeignet)
Porcelain stoneware basic tiles (suitable for walls and floors)
45 x 90 cm
creme
cream
Art. 2490 · SL10
grau
grey
} ~ S R9
greige
greige
Art. 2490 · SL60
} ~ S R9
30 x 60 cm
60 x 60 cm
Art. 2490 · SL80
15 x 60 cm
schwarz
black
} ~ S R9
7,5 x 60 cm
Art. 2490 · SL90
} ~ S R9
Treppenstufe * Stair tread
30 x 60 cm
Art. 2488
} ~ S R9
SL10 · SL60 · SL80 · SL90
Art. 2489
} ~ S R10 f A
SL60 · SL80 · SL90
Art. 2480
} ~ S R9
SL10 · SL60 · SL80 · SL90
Art. 2481
} ~ S R10 f A
SL60 · SL80 · SL90
Art. 2494
} ~ S R9
SL10 · SL60 · SL80 · SL90
Art. 2492 } ~ S R10 f A
SL60 · SL80 · SL90
Art. 2482
} ~ S R9
SL10 · SL60
SL80 · SL90
Art. 2484
} ~ S R9
SL10 · SL60
SL80 · SL90
Art. 2486
30 x 30 cm
SL10 } S R10 f A
Sockel * Skirting
Art. 2487 · 7,5 x 60 cm
SL10 · SL60 · SL80 · SL90 } ~
SL60 } S R10 f A
SL80 } S R10 f A
SL90 } S R10 f A
77
rich history
Grundfliesen und Dekorfliesen aus Steingut (nur für die Wand geeignet)
Nonvitreous basic tiles and décor tiles (suitable for walls only)
Art. 1581 · 30 x 60 cm
weiß
white
RH00
{}
Art. 1530 · 30 x 60 cm
gold
gold
greige
greige
{}
RH10
Art. 1504 · 7,5 x 60 cm
weißgold
white gold
RH21
}Bx
Art. 1538 · 15 x 60 cm Art. 1532 · 30 x 60 cm
gold
silberbronze
gold
silver-bronze
Art. 1537 · 10 x 60 cm
silberbronze
silver-bronze
RH22 } B x
RH82 } B x
RH81
}Bx
Art. 1505 · 2 x 7,5 cm
weißgold
white gold
Dx
RH00
Art. 1506 · 15 x 60 cm
weißgold
white gold
Dx
RH00
Art. 1560 · 25 x 50 cm
greige
weiß
greige
white
RH00 D x
Art. 1507 · 2 x 15 cm
weißgold
white gold
Art. 1506 · 15 x 60 cm
weißgold
white gold
RH00 D x
RH01 1
Art. 1531 · 25 x 50 cm
silberbronze
silver-bronze
Art. 1539 · 10 x 50 cm
silberbronze
silver-bronze
Dx
Art. 1534 · 7,5 x 50 cm
weiß-silber
white silver
RH00
Art. 1535 · 2 x 7,5 cm
weiß-silber
white silver
RH00 D x
RH00
{
{
RH10
Art. 1568 · 10 x 50 cm
weiß-silber
white silver
RH00
Dx
RH81
Bx
RH82 B x
Art. 1569 · 2 x 10 cm
weiß-silber
white silver
Art. 1568 · 10 x 50 cm
weiß-silber
white silver
RH00 D x
RH01 1
1
78
Dx
mit Signatur * With signature
Dx
Art. 1744 · 1,5 x 60 cm
weiß
white
Art. 1745 · 1,5 x 50 cm
weiß
white
RH00
RH00
greige
greige
greige
greige
RH10
RH10
Art. 1746 · 1,5 x 31 cm
Art. 1747 · 1,5 x 26 cm
RH00 · RH10
RH00 · RH10
Grundfliesen aus Feinsteinzeug, glasiert und unglasiert (für Wand und Boden geeignet)
Glazed and unglazed porcelain stoneware basic tiles (suitable for walls and floors)
Art. 2394 · 30 x 60 cm
dunkelbraun
dark brown
Art. 2317 2 · 30 x 60 cm
dunkelbraun
anthrazit
dark brown
anthracite
anthrazit
anthracite
Art. 2321 2 · 30 x 30 cm
dunkelbraun
anthrazit
dark brown
anthracite
RH85
}~
RH95
}~
2
RH86
}~t
RH96
}~r
Art. 2409 · 15 x 60 cm
dunkelbraun
dark brown
Art. 2393 · 30 x 30 cm
dunkelbraun
dark brown
RH86
}~t
}~
}~
RH95
anthrazit
anthracite
}~t
RH86
RH85
}~r
RH96
anthrazit
anthracite
RH96
}~r
Zeichenschlüssel * Signs & Symbols ­ Seite * page 66
79
sight
Grundfliesen aus Feinsteinzeug (für Wand und Boden geeignet)
Porcelain stoneware basic tiles (suitable for walls and floors)
Art. 2390 · 45 x 90 cm
grau
grey
BZ6L
} ~ S R9
Art. 2180 · 35 x70 cm
greige
greige
BZ1L
anthrazit
anthracite
} ~ S R9
Art. 2394 · 30 x 60 cm
BZ9L
} ~ S R9
Art. 2013 · 30 x 30 cm
grau
grey
BZ6L
} S R9 f A
Sockel *Skirting
Art. 2872 · 7,5 x 60 cm
BZ6L · BZ1L · BZ9L
} ~ S R9
BZ6L · BZ1L · BZ9L
} ~ S R9
BZ6L · BZ1L· BZ9L } ~
L= anpoliert * rough-polished
80
greige
greige
BZ1L
anthrazit
anthracite
} S R9 f A
BZ9L
} S R9 f A
Silent Wave
Grundfliesen und Dekorfliesen aus Steingut (nur für die Wand geeignet)
Nonvitreous basic tiles and décor tiles (suitable for walls only)
Art. 1370 · 25 x 70 cm
weiß
creme
white
cream
IT00
{}
IT10
Art. 1374 · 25 x 70 cm
weiß
creme
white
cream
{}
IT01
}
IT11
rot
red
}
IT31
}
Bordüren aus Feinsteinzeug
Porcelain stoneware borders
Eckleisten aus Metall (nur für die Wand geeignet)
Metal beading (suitable for walls only)
Art. 2864 · 2 x 70 cm Art. 2865 · 2 x 25 cm
schwarz
schwarz
black
black
Art. 1784 · 1 x 70 cm
IT00 · IT10 · IT31
Art. 1788 · 1 x 1 cm
Art. 1789 · 1 x 1 cm
IT00 · IT10 · IT31
IT00 · IT10 · IT31
IT90 }
IT90 }
Passende Bodenfliesen * Recommended floor tiles
Sight Art. 2180 · BZ9L
Lucerna Art. 2170 · LU90 · LU60 · LU91 · LU10
Zeichenschlüssel * Signs & Symbols ­ Seite * page 66
81
The Secret
Grundfliesen und Dekorfliesen aus Steingut (nur für die Wand geeignet)
Nonvitreous basic tiles and décor tiles (suitable for walls only)
Art. 1340 · 30 x 90 cm
weiß
white
CE00
CE80
{ }
CE01 1
}
CE21 1
Art. 1507 · 2 x 15 cm
weiß
white
CE00
CE00
dunkelbraun
dark brown
dunkelbraun
dark brown
CE80
CE80
Art. 1352 · 7 x 90 cm
dunkelbraun
dark brown
Art. 1353 · 2 x 7 cm
dunkelbraun
dark brown
CE81
CE81
Art. 1354 · 7 x 30 cm
dunkelrot
dark red
Art. 1355 · 2 x 7 cm
dunkelrot
dark red
CE32
CE32
= anpoliert * rough-polished
Art. 1342 · 30 x 90 cm Art. 1344 · 15 x 90 cm
dunkelrot
weiß
dark red
white
gold-creme
gold-cream
Art. 1345 · 15 x 90 cm
weiß
white
1
82
{}
Art. 1341 · 30 x 90 cm
weiß
white
dunkelbraun
dark brown
}
CE31 1
}
CE02
}
Handgesetztes Mosaik (nur für die Wand geeignet) · 11 x 11 mm
Handlaid mosaic (suitable for walls only) · 11 x 11 mm
Art. 1350 · 90 x 150 cm 1
Art. 1351 · 30 x 30 cm
CE09
}x
1
Das Mosaikbild kann auf Anfrage
horizontal und vertikal erweitert werden.
1
The mosaics can be extended both vertically and
horizontally on request.
Eckleisten aus Metall (nur für die Wand geeignet)
Metal beading (suitable for walls only)
Art. 1781 · 1,2 x 90 cm
CE00 · CE80 · CE31 · CE21
Art. 1782 · 1,2 x 1,2 cm
CE00 · CE80 · CE31 · CE21
Art. 1783 · 1,2 x 1,2 cm
CE00 · CE80 · CE31 · CE21
}x
CE08
Grundfliese aus Feinsteinzeug (für Wand und Boden geeignet)
Porcelain stoneware basic tile (suitable for walls and floors)
Art. 2662 · 60 x 60 cm
dunkelbraun * dark brown
CE85
}~
Zeichenschlüssel * Signs & Symbols ­ Seite * page 66
83
Urban Spirit
Grundfliesen aus Feinsteinzeug (für Wand und Boden geeignet)
Porcelain stoneware basic tiles (suitable for walls and floors)
Art. 2390 · 45 x 90 cm
creme
creme
MD1L
MD1M
Art. 2402
22,5 x 90 cm
MD8L
MD8M
Art. 2403
11,25 x 90 cm
Art. 2407
7,5 x 90 cm
MD1L · MD8L
MD3L } ~
MD1L · MD8L
MD3L } ~
MD1L · MD8L
MD3L } ~
MD1M1 · MD8M1
MD3M1
} ~ S R9
MD1M1 · MD8M1
MD3M1
} ~ S R9
MD1M1 · MD8M1
MD3M1
} ~ S R9
1
1
84
}~
} ~ S R9
dunkelbraun
dark brown
rotbraun
rotbraun
}~
} ~ S R9
MD3L
MD3M
}~
} ~ S R9
Art. 2394
30 x 60 cm
Art. 2340
20 x 60 cm
Art. 2400
10 x 60 cm
MD1L · MD8L · MD3L
}~
MD1L · MD8L
MD3L } ~
MD1L · MD8L
MD3L } ~
MD1M · MD8M · MD3M
} ~ S R9
MD1M1 · MD8M1
MD3M1
} ~ S R9
MD1M1 · MD8M1
MD3M1
} ~ S R9
Nur auftragsbezogene Fertigung, keine Lagerartikel. Storno nicht möglich.
Produced to order only, not stored as standard. Cancellation not possible.
Art. 2424 2 · 30 x 60 cm
creme
dunkelbraun
creme
dark brown
MD1L
}
}
MD8L
Art. 2418 2, 3 · 10 x 45 cm
creme
creme
MD1L
rotbraun
rotbraun
MD3L
}
rotbraun
rotbraun
dunkelbraun
dark brown
}
}
MD8L
Art. 2419 4 · 30 x 60 cm
creme/rotbraun
creme/rotbraun
}
MD3L
Art. 2013 · 30 x 30 cm
creme
dunkelbraun
creme
dark brown
rotbraun
rotbraun
MD1M
S R9 f A }
MD3M
S R9 f A }
Sockel * Skirting
Art. 2872 · 7,5 x 60 cm
MD1M · MD8M · MD3M } ~
MD12
2
2
3
3
4
4
MD8M
S R9 f A }
}
Fliese für Wandanwendungen in fugenloser Verlegung, nicht für Außen- und Nassbereiche geeignet.
Tile for wall applications in tiling arrangements without joints, not suitable for outdoor and wet areas.
Sowohl waagerechte und diagonale (45 Grad) Verlegung möglich. Eine Kombination mit Anschlussbelag ist möglich.
Nicht als Bordüre/Läufer verlegbar.
Tiles can be laid both horizontally and diagonally (45 degrees) and can be combined with the adjoining covering.
Cannot be installed as border/runner.
Von diesen Artikeln gibt es mehrere Varianten, die in Kombination verlegt werden.
Pro Paket sind mindestens 3 Varianten enthalten.
More skirting variants are available for these articles, they can be laid in combination.
A box can contain minimum 3 different decor motifs.
L= anpoliert * rough-polished
M = matt * matt
Zeichenschlüssel * Signs & Symbols ­ Seite * page 66
85
Room2room – minutiös geplant,
in Minuten aufgebaut
2
2
EMAS-Zertifikat für Villeroy & Boch Fliesen
1
Als Resultat eines vorbildlichen und richtungweisenden Umweltmanagements wurden alle drei Standorte der V & B Fliesen GmbH im Sinne der Verordnung des Europäischen Parlaments über die
freiwillige Teilnahme an dem Gemeinschaftssystem für Umweltmanagement
und Umweltbetriebsprüfung (EMAS III) geprüft und im Juli zertifiziert. Das
Öko-Audit-System EMAS ist eines der strengsten im Umweltschutzbereich.
Die Verordnung schreibt eine Festlegung von messbaren Umweltzielen vor,
die noch über die aktuelle Gesetzgebung hinausgehen.
Verschiedene Aspekte spielen hierbei eine Rolle: Schadstoffemissionen
der Luft sowohl durch Energieverbrauch als auch durch Verkehr, Geruchsemissionen, Wasserverbrauch, Flächenversiegelung, Abfall, Notfallrisiko und
Abwasser. Ziel ist es, mit nachhaltigen Konzepten in jedem Aspekt zu einer
kontinuierlichen Verbesserung beizutragen. Auditiert nach der EMAS-Verordnung wurden daher nicht nur alle produktionsbezogenen Bereiche, sondern auch alle angrenzenden Bereiche wie Marketing und Produktentwicklung sowie Logistik und Vertrieb.
Das Umweltmanagementsystem definiert den Schutz der Umwelt in
Qualitäts- und Umweltleitlinien, deren Umsetzung und Einhaltung in der
Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung liegen. Teilaufgaben werden von
der Geschäftsführung innerhalb der Linienorganisation weiterdelegiert, sodass eine stringente Verfolgung der Ziele gewährleistet ist.
Alle drei Jahre muss die Validierung durch unabhängige Umweltgutachter wiederholt werden, zusätzlich erfolgt jährlich ein Überwachungsaudit.
Die V & B Fliesen GmbH ist das erste Fliesen-produzierende Unternehmen
in Deutschland, das die Auflagen des Öko-Audits erfüllt.
86
Der Beifall sprach für sich. Als das junge
Mode-Label Kilian Kerner zum ersten Mal seine Models auf einem Laufsteg
mit Fliesen defilieren ließ, stand Keramik plötzlich in den Schlagzeilen des
heiß umkämpften Modemarktes. Die Produkte des Merziger Herstellers waren bildlich so präsent, dass die Presse sie mit Begeisterung aufnahm.
Um derartig ansprechend hochwertige Kulissen zu bauen, bedarf es
geschulter Kräfte. Aufbau und Abbau müssen in kürzester Zeit – in Minuten
– über die Bühne gehen.
Schon im Vorfeld der Shows entstehen Raumvisualisierungen für die
Fotoshootings. Ähnlich wie bei einer Filmproduktion sind im Hintergrund
verschiedene Spezialisten am Werk. Setbauer, Stylisten, Fotografen und Designer arbeiten im Team an der Fotostrecke für die Presse.
Die Raumkompetenz von Villeroy & Boch beginnt jedoch schon beim
Design des Produktes. Welche Wirkung wird es bei einem Fotoshooting oder
bei einer bestimmten Ausstellungsbeleuchtung haben? Wie ändert sich die
Farbe bei wechselvollem Licht, wie bei Blitzlichtgewitter? Um hier ganz sicher
zu gehen, stecken Produktdesigner, Architekten und Setbauer rechtzeitig die
Köpfe zusammen und testen alles im Livemodus. Denn „the show must go
on“, dabei wartet niemand auf das Bühnenbild – auch wenn es am Ende zum
heimlichen Star wird.
Wer neugierig ist und einen Blick hinter die Kulissen wagen möchte,
klickt auf diese Homepage: www.room2room-villeroy-boch.com
Kompetenz für Räume
3
In Kooperation mit der französischen Marke
MATISSE plant Villeroy & Boch Fliesen Interior Design Konzepte, die neben Fliesen auch Stoffe und Accessoires einschließen.
MATISSE, gegründet im Jahr 1999, ist heute eine der erfolgreichsten
Designmarken für Stoffkollektionen verschiedenster Materialität und in mehr
als 30 Ländern weltweit vertreten. Ähnlich wie bei Villeroy & Boch werden
sowohl Produkte für den Privatbereich als auch für den öffentlichen Sektor
angeboten. Auch die Designauffassung beider Unternehmen weist viele Parallelen auf. Auf diese Weise können zukünftig Raumkonzepte entstehen, die
insbesondere für Architekten und Innenarchitekten interessant sein können.
Fliesen, Vorhänge, Kissen, Bezüge und Accessoires, die korrespondierende Farben und Dessins tragen, geben Inspirationen, Räume ganzheitlich
zu gestalten. Gedacht ist es, im MATISSE Showroom in Paris einen Bereich
zu bilden, der auf innovative Weise umfassende Gesamtkonzepte präsentiert.
PANORAMA
Room2room – meticulously planned,
and set up in minutes
2
3
EMAS certificate for Villeroy & Boch’s
Tile division
1
As a result of exemplary and forward-thinking
environmental management, all three sites belonging to V & B Fliesen GmbH
were assessed in accordance with the European Parliament Regulation on voluntary participation in the Community Eco-Management and Audit System
(EMAS III) and then certified in July. The EMAS eco-audit system is one
of the strictest in the field of environmental protection. The regulation lays
down measurable environmental targets which go above and beyond the current legislation in force.
Various aspects play a role here: the air becomes polluted through
energy consumption as well as through traffic, odour emissions, water consumption, site sealing, waste, emergency risks and waste water. The aim is to
contribute to continuous improvement in every aspect with sustainable concepts. Therefore, under the EMAS regulation, not only all production-related
areas were audited but also all associated areas such marketing and product
development as well as logistics and sales.
The environmental management system defines the protection of the
environment in quality and environmental guidelines, the implementation
and compliance with which is the overall responsibility of the management.
Subtasks are delegated further within the line management structure so that
the stringent pursuit of the objectives is ensured.
Validation through independent environmental assessors has to be
repeated every three years, with an inspection audit conducted every year.
V & B Fliesen GmbH is the first tile-producing company in Germany to
fulfil the requirements of the eco-audit.
The applause spoke for itself. When young
fashion designer Kilian Kerner let his models parade along a catwalk decorated with tiles for the first time, ceramics suddenly hit the headlines in the
fiercely competitive fashion market. The Merzig manufacturer’s products
looked so striking in the photographs that they were met with great interest
from the press.
Trained staff are needed to create such high-quality backdrops. Setup
and dismantling must take place in a very short space of time, usually in
just minutes.
Spatial visualisations for photographic sessions are created in the runup to the shows. Similar to a film production, various specialists are busily at
work in the background. Set builders, stylists, photographers and designers
work as a team on the collection of photographs for the press.
Villeroy & Boch’s interior expertise starts however with the design of the
product. What impact will it have in a photo shoot or with particular presentational lighting? How does the colour change with variable light and in a barrage
of flashbulbs? To be on the safe side, product designers, architects and set builders make preparations in good time, testing everything out in live mode. “The
show must go on”, after all. No-one waits for the set – even if it turns out to
be the secret star of the show. If you are curious and would like to take a look
behind the scenes, click on this link: www. room2room-villeroy-boch.com
Expertise in interiors
3
In cooperation with French brand MATISSE,
Villeroy & Boch Tiles is developing a range of interior design concepts which
combine tiles with a variety of fabrics and accessories.
Established in 1999, MATISSE is now one of the most successful
design brands for fabric collections, featuring a wide variety of materials and
represented in over 30 countries worldwide. Similarly to Villeroy & Boch,
they offer products for both home interiors and public spaces. The design
philosophy of the two companies also displays many parallels. The aim of
the collaboration is to create interior concepts which could be particularly
interesting to architects and interior designers.
Tiles, curtains, cushions, covers and accessories featuring matching
colours and designs provide inspiration for creating holistic interiors. The
intention is to make a dedicated area at the MATISSE showroom in Paris
where complete concepts will be showcased in an innovative way.
Impressum/Imprint V&B Fliesen GmbH, Rotensteiner Weg, 66663 Merzig, Deutschland. Objektverantwortung/Project Director: Jacqueline Bauer Koordination/Coordination: Claudia Feis.
Verlag/Publishing House: G+J Corporate Editors GmbH, Stubbenhuk 10, D-20459 Hamburg. Geschäftsführung/CEO: Soheil Dastyari, Peter Haenchen, Julia Jäkel. Objektleitung/Publication Manager: Joerg Strauss,
Melanie Jonas, Tel.: +49 (0) 40 37 03 – 50 14, Tel.: +49 (0) 40 37 03 – 50 10, www.corporate-editors.com. Chefredakteurin/Chief Editor: Sarah Menz (V.i.S.d.P.), G+J Corporate Editors GmbH, Stubbenhuk 10, D-20459 Hamburg.
Art Director: Jürgen Kaffer. Bildredaktion/Photo Editor: Mascha Piening Übersetzung/Translation: Planetlanguages.com. Herstellung/Production: Helge Voss. Lithografie/Typesetting: Merziger Druckerei und Verlag,
Merzig. Otterbach Medien, Hamburg. Druck/Printing: appl druck GmbH & Co. KG, Senefelderstraße 3-11, 86650 Wemding.
Rechte: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung der V&B Fliesen GmbH. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder übernimmt die Redaktion keine Haftung.
Rights: Reprints in part or as a whole are only permitted with explicit approval from V&B Fliesen GmbH. The editors are not responsible for unsolicited manuscripts and pictures.
Fotos: Photgraphic Ephemera by Gracie/ Gettyimages (Cover); Siri Stafford/Getty Images, Chicago History Museum/Getty Images,Tara Donovan/Courtesy The Pace Gallery, Christian Goupi/AGE/F1online (p.3); Hans Hansen for
Greenpeace Magazin (p.4); M. Boutros/SUPERBILD (p.5); Michael Hellgren (p.6); Eric Van Den Brulle/Getty Images (p.20); Kumicak+Namslau (p.22); Skylar D. Smith/Squidd (p.23); Millennium Images, UK/Contributing Photographer/
plainpicture (p.25); Luis H. Segovia (p.26-29); Tara Donovan/Courtesy The Pace Gallery (p.40-44), Anna Bauer (p.42/45); McPHOTO/Fotex (p.53); Alamy/Mauritius Images (p.54)
Raummilieu-Fotos Villeroy & Boch Fliesen: Josef Brockschnieder (p. 10-19, 30-39, 46-51, 56-63)
87
Rotensteiner Weg
D - 66663 Merzig
[email protected]
9108 WD42 00 10 Farb- und Dimensionsabweichungen entsprechen den üblichen Toleranzen. Sortiments-, Modell- und Farbänderungen vorbehalten.
Shades and dimensions subject to the usual tolerances. We reserve the right to make technical modifications to the range and alter colours.
V & B Fliesen GmbH
www.villeroy-boch.com