Balkonbeschichtung und Balkoninstandsetzung

Transcription

Balkonbeschichtung und Balkoninstandsetzung
| Betoninstandsetzung | Balkon |
Balkonbeschichtung
und Balkoninstandsetzung
Systeme im Überblick
Bei den nachfolgend in der Broschüre enthaltenen Angaben, Abbildungen, generellen technischen Aussagen und Zeichnungen ist darauf hinzuweisen, dass es
sich hier nur um allgemeine Mustervorschläge und Details handelt, die diese lediglich schematisch und hinsichtlich ihrer grundsätzlichen Funktionsweise darstellen. Es ist keine Maßgenauigkeit gegeben. Anwendbarkeit und Vollständigkeit sind vom Verarbeiter / Kunden beim jeweiligen Bauvorhaben eigenverantwortlich
zu prüfen. Angrenzende Gewerke sind nur schematisch dargestellt. Alle Vorgaben und Angaben sind auf die örtlichen Gegebenheiten anzupassen bzw. abzustimmen und stellen keine Werk-, Detail- oder Montageplanung dar. Die jeweiligen technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen
Merkblättern und Systembeschreibungen / Zulassungen sind zwingend zu beachten.
2 | Balkonbeschichtung
Inhalt
Balkone vielseitig und attraktiv gestalten
Schutz für den empindlichsten Teil eines Bauwerks
4
Elastische Balkonbeschichtungen
Schäden durch Wasser entgegenwirken
6
Balkonbeschichtung mit besonderen Vorteilen
Zeitersparnis: Ein wichtiges Kriterium
7
Rutschsicherheit von Balkonböden
Unfallursachen vermeiden
8
Bodenbeschichtungssysteme im Überblick
Lösungen für höchste Anforderungen
10
Farbe und Dekor
Die Herausforderung: zeitlose Gestaltung
12
Untergrund und Estrich
Die richtige Vorbereitung entscheidet
14
Rundumschutz für den Balkon
Instandsetzung und Schutz aufeinander abgestimmt
16
Reinigung und Plege
Tipps für dauerhaft schöne Balkone
19
Balkonbeschichtung | 3
Balkone vielseitig und attraktiv gestalten
Schutz für den empindlichsten Teil eines Bauwerks
Balkone gehören zu den empindlichsten Teilen eines Bauwerks.
Ihre exponierte Lage macht sie
besonders anfällig für Witterungseinlüsse wie Hitze, Wasser, Frost
und UV-Strahlen. Hinzu kommen
noch andere, vielfältige tägliche
Beanspruchungen.
Belastungen
Balkone sind der Witterung ausgesetzt, aggressive Reinigungsmittel
wirken auf die Oberlächen ein,
Balkonmöbel werden verschoben
oder schwere Gegenstände wie z. B.
Planzkübel belasten den Boden. Um
diesen Angriffen dauerhaft standzuhalten, sind leistungsstarke Schutzsysteme notwendig.
Oberläche
Dauerhaftigkeit und Werterhaltung
sind Anliegen aller Schutz- und Sanierungsprojekte. Beim Balkon spielt
darüber hinaus die Wohnqualität eine
besondere Rolle. Die StoCretec Balkonbeschichtungssysteme werden
deshalb ergänzt durch ausgewogene
Farbkonzepte sowie durch weitere
reizvolle Gestaltungsmöglichkeiten,
wie zum Beispiel transparente Versiegelungen mit Mikroglaskugeln (StoBallotini), die hoch attraktive Lösungen ermöglichen. Balkone werden
somit in ihrer Nutzung nicht nur sicher und bleiben in der Bausubstanz
erhalten, sondern können auch lebenswert und angenehm gestaltet
werden.
4 | Balkonbeschichtung
Besondere Eigenschaften
Der größte Risikofaktor bei der Ausführung von Balkonbeschichtungen
sind wetterbedingte Einlüsse. Zum
einen muss der Arbeitszeitraum nicht
nur an die Jahreszeit, sondern auch
an die jeweilige Witterungslage angepasst werden. Zum anderen machen
rasche Wetterwechsel die Ausführung
oft nur schwer planbar. Deshalb hat
StoCretec spezielle »schnelle«
Balkonbeschichtungssysteme entwickelt. Aufgrund der kurzen Aushärtungszeit ist die Beschichtung schneller regenfest und kann früher genutzt
werden. Die Ein-Tages-Balkonbeschichtungen zum Beispiel ermöglichen die Verarbeitung von Grundierung und Beschichtung innerhalb sehr
kurzer Wartezeiten – innerhalb eines
Tages.
Hochwertige Bodenbeschichtungssysteme erhalten dauerhaft die
Funktionalität und Attraktivität von
Balkonen. StoCretec bietet je nach
Bedarf Dünn- oder Dickschichtsysteme sowie Versiegelungen mit Wasserlacken oder Acrylatdispersionen an.
Sie alle zeichnet nicht nur hohe Produktqualität, sondern auch funktionelle Vielseitigkeit aus.
Balkonbeschichtung | 5
Elastische Balkonbeschichtungen
Schäden durch Wasser entgegenwirken
Bekanntlich wird der Großteil aller
Bauschäden durch Wasser verursacht. Betroffen sind dabei vor
allem die Außenwände und Außenwandkonstruktionen. Feuchtigkeitsbeanspruchungen durch
Regen, Schnee, Eis und Hagel sind
natürliche Prozesse, die sich
menschlicher Steuerung entziehen. Zum Glück gibt es jedoch
viele Möglichkeiten, durch die
Auswahl geeigneter Schutzmaßnahmen die Substanz eines Bauwerks zu sichern.
Hohe Rissüberbrückungsfähigkeit
bei niedrigen Temperaturen
Mechanische Belastbarkeit in der
Hitze des Hochsommers – hohe Rissüberbrückungsfähigkeit im Winter.
Diese sich widersprechenden Anforderungen galten lange Zeit als technisch nicht vereinbar. Mit dem Produkt StoPur EB 200 ist es jedoch erstmalig gelungen, eine Beschichtung zu
entwickeln, die beide Funktionen in
überzeugender Weise verbindet.
Kälteelastizität und hohe Temperaturbeständigkeit werden sonst nur einzeln und mit darauf spezialisierten
Polymeren erreicht. StoPur EB 200
verbindet diese Eigenschaften in einer
mehrphasigen Polymermatrix (Hybrid)
– oder einfacher ausgedrückt: Kälteelastische und temperaturbeständige
Polymere werden in StoPur EB 200
miteinander kombiniert. In jedem
Temperaturbereich wird so die jeweils
erforderliche Eigenschaft bereitgestellt. Unter den balkontypischen
Nutzungsbedingungen des Sommers
sorgt die Polymermatrix für eine hohe
mechanische Belastbarkeit. Bei sinkenden Temperaturen überwiegen die
elastischen Eigenschaften der so genannten Weichsegmentphase. Die
sich bei Abkühlung in der Balkonplatte öffnenden Risse werden sicher
überbrückt und die Beschichtung
behält ihre Dichtigkeit. Wassereintritt
und daraus entstehende Folgeschäden können so dauerhaft verhindert
werden.
Die Versuchsanordnung
zeigt: Die Dickschichtbeschichtung StoPur EB
200 hält auch bei Rissen
im Untergrund dicht. Bei
sinkenden Temperaturen
gewinnt StoPur EB 200 an
Elastizität und überbrückt
so Risse im darunter
liegenden Bauteil.
6 | Balkonbeschichtung
Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.
Balkonbeschichtung mit besonderen Vorteilen
Zeitersparnis: Ein wichtiges Kriterium
Zeitersparnis, Planungssicherheit
und Kundenzufriedenheit sind
entscheidende Kriterien bei der
Produktauswahl. Durch bedarfsorientierte Produkt- und Systemkombination stehen mit der EinTages-Balkonbeschichtung sowie
der schnellen Balkonbeschichtung
Lösungen bereit.
Die Ein-Tages-Balkonbeschichtung
Dabei werden insbesondere an die
Grundierung hohe Anforderungen
gestellt. Die schnelle Durchhärtung
von StoPox GH 300 lässt die Überarbeitung innerhalb eines kurzen Zeitintervalls zu. Darüber hinaus eröffnet
sich die Möglichkeit, bei Einhaltung
eines Überarbeitungsfensters von bis
zu 24 Stunden, auf die Absandung zu
verzichten, was dieses System zusätzlich interessant macht. Diese Entscheidung ist allerdings davon abhängig,
welche Rutschsicherheit das Gesamtsystem erfordert.
Die Vorteile auf einen Blick
• Zeit- und Kostenersparnis: Einmalige Anfahrt und Vorbereitung
der Baustelle
• Planungssicherheit: Das Risiko von
störenden Witterungseinlüssen
kann während des Bauablaufs
minimiert werden
• Kundenzufriedenheit: Kurze Ausführungsphase und schnelle
Wiederbenutzung des Balkons
Die schnelle Balkonbeschichtung
Mit dem Produkt StoPur EBQ schafft
StoCretec die Möglichkeit, die Beschichtung StoPur EB 200 zusätzlich
zu beschleunigen. Insbesonders dann,
wenn eine schnelle Begehbarkeit erwünscht ist oder sich zum Beispiel
kurzfristig ein Gewitter ankündigt,
schätzt der Verarbeiter ein Produkt
mit beschleunigter Reaktivität.
Die Vorteile auf einen Blick
• Planungssicherheit für den Arbeitsablauf: Das Risiko von störenden
Witterungseinlüssen kann zusätzlich verringert werden
• Kundenzufriedenheit: Schnellere
Wiederbenutzbarkeit der Balkone
Beispiel – Umgebungstemperatur 10°C
StoPur EB 200
StoPur EB 200
+ 1 Beutel
StoDivers EBQ
StoPur EB 200
+ 2 Beutel
StoDivers EBQ
2 Tage
1 Tag
Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.
regenfest
begehbar
regenfest
begehbar
regenfest
6 Stunden
begehbar
12 Stunden
Balkonbeschichtung | 7
Rutschsicherheit von Balkonböden
Unfallursachen vermeiden
Wasser, Laub oder Blütenstaub,
verschiedenartige Verschmutzungen, aber auch die Art und
Oberläche einer Beschichtung
können einen Balkon zu einer
rutschigen Angelegenheit machen
und Unfälle verursachen. Oder
auch verhindern: Dann nämlich,
wenn Bodenbeläge mit rutschhemmenden Eigenschaften zum
Einsatz kommen.
Anforderungen
Die Rutschsicherheit von Böden im
privat genutzten Bereich ist nicht
geregelt. Das gilt auch für Balkone.
Obwohl Balkone keine Arbeitsbereiche darstellen und somit auch nicht
der BGR 181 unterliegen, wird die
Rutschhemmung von Balkonbeschichtungen häuig über die Bewertungsgruppen der Berufsgenossenschaftlichen Richtlinie (BGR) 181 deiniert.
In der BGR 181 werden Anforderungen an die Rutschsicherheit von Bodenbelägen in verschiedenen Arbeitsbereichen vorgegeben. Die Anwendung der BGR 181 beschränkt sich
auf Arbeitsräume, deren Fußböden
nutzungsbedingt mit gleitfördernden
Stoffen in Kontakt kommen. Die
Rutschfestigkeit der Beschichtung
wird im Begehungsverfahren nach
DIN 51130 ermittelt.
8 | Balkonbeschichtung
Begehungsverfahren
(Haftreibung)
Für das Begehungsverfahren nach
DIN 51130 werden genormte Sicherheitsschuhe und die Beschichtungsoberläche mit Motorenöl benetzt.
Das eingesetzte Zwischenmedium Öl
dient nicht dazu, einen besonders
ungünstigen Betriebszustand herzustellen. Durch die Verwendung eines
bestimmten, deinierten Öles soll
lediglich eine bessere Differenzierung
der Prüfergebnisse erzielt werden.
Die Beschichtung wird auf einer
schiefen Ebene begangen. Dabei wird
der Neigungswinkel der schiefen
Ebene solange erhöht, bis die Prüfperson die Grenze des sicheren
Gehens erreicht (Akzeptanzwinkel).
Dem Akzeptanzwinkel wird eine der
Bewertungsgruppen von R 9 bis R 13
zugeordnet. Das gleitförderne Motorenöl führt dazu, dass in der Regel
nur Beschichtungen mit einer rauen,
scharfkantigen Oberläche die oberen
Bewertungsgruppen erreichen.
Akzeptanzwinkel
Klasse der
Rutschhemmung
6° bis 10°
R9
über 10° bis 19°
R 10
über 19° bis 27°
R 11
über 27° bis 35°
R 12
über 35°
R 13
Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.
Ein typischer Belag für die Bewertungsgruppe R 11 ist z. B. eine mit
grobem Quarzsand (StoQuarz 0,3-0,8
mm) abgestreute Beschichtung mit
anschließender Kopfversiegelung.
Diese scharfkantigen, stark proilierten Oberlächen stellen jedoch einen
Kompromiss zu Lasten von Gehkomfort und Reinigungsfähigkeit dar.
Für die Reinigung von Fußböden mit
stark proilierter Oberläche empiehlt
die BGR 181 deshalb Reinigungsmaschinen mit rotierenden Bürsten und
Hochdruckreinigungsgeräte. Der Einsatz dieser Geräte ist auf Balkonen in
der Regel nicht praktikabel. Zusätzlich
erschweren stark proilierte Oberlächen die Ableitung von Regenwasser.
Der Einsatz von Belägen mit hohen
Bewertungsgruppen auf Balkonen
muss deshalb im Hinblick auf die
Gebrauchstauglichkeit hinterfragt
werden.
Bestrebungen auf europäischer Ebene, die Messverfahren zur Bestimmung der Rutschhemmung zu vereinheitlichen, sollen zukünftig auch eine
Begehung und Bewertung nasser
Bodenbeschichtungen für den öffentlichen Bereich ermöglichen.
In der Diskussion sind folgende Referenzverfahren:
1. Nasser Bodenzustand, barfuß begangen, für den Badbereich
(DIN 51097)
2. Öliger Bodenzustand, mit Schuh
begangen, für den industriellen
Bereich (DIN 51030)
Für Balkone und Laubengänge wäre
das Verfahren 3 anzuwenden. Leider
existiert hierzu noch kein normiertes
Prüfverfahren. Auf nassen Oberlächen konnte mit dem Begehungsverfahren bisher keine ausreichende
Differenzierung der Prüfergebnisse
erreicht werden.
Gleitreibung
Weniger bekannt ist die 2008 eingeführte DIN 51131 zur Bestimmung
der rutschhemmenden Eigenschaften
über den Gleitreibungskoefizienten.
Dieses Prüfverfahren ermöglicht die
Beurteilung von trockenen und nassen Bodenbelägen.
Stolpergefahr
µ ≈ 0,80
Sicher – auch bei
Reinigung und Nässe
µ = 0,45
Zulässig – erhöhte
Sorgfalt bei Reinigung
und Nässe
µ = 0,30
Unsicher –
erhöhte Rutschgefahr
Auch die Prüfung mit den tatsächlich
im Betriebszustand vorkommenden
gleitfördernden Medien ist möglich.
Verschiedene Schuhsohlen werden
über Gummi- und Ledergleitkörper
simuliert.
Das Verfahren nach DIN 51131 ermöglicht die Beurteilung der Rutschhemmung von Balkonbeschichtungen
unter den tatsächlich zu erwartenden
Nutzungsbedingungen, z. B. im nassen Zustand.
Dem ermittelten Gleitreibungskoefizienten µ werden folgende Rutschhemmpotenziale zugeordnet:
Eine direkte Zuordnung zwischen den
Bewertungsgruppen nach DIN 51130
(Haftreibung) und dem Gleitreibungskoefizienten nach DIN 51131 ist
nicht möglich.
Beispielsweise ergab die Prüfung
eines Belages nach DIN 51130 die
niedrigste Bewertungsgruppe R 9.
Derselbe Belag erreichte nach DIN
51131 mit einem µ von 0,57 ein sehr
hohes Rutschhemmpotenzial. In der
Praxis hat sich dieser Belag auch bei
Nässe hervorragend bewährt.
N
3. Nasser Bodenzustand, mit Schuh
begangen, für den öffentlichen
Bereich
Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.
μ=
F
N
F
Balkonbeschichtung | 9
Bodenbeschichtungssysteme im Überblick
Lösungen für höchste Anforderungen
Die Systeme und Aufbauten
Sieben verschiedene Systemaufbauten, die den funktionalen Anforderungen sowie den Wünschen nach
ästhetischer Gestaltung von Balkonen
gerecht werden.
Systemaufbauten
System
Dickschichtsystem
Dünnschichtsystem
Wasserlacksystem
Acrylatsystem
Produkt
StoPur EB 200
StoPur EB 400
StoPur EA
StoPox
WL 100
StoPox
WL 200
StoCryl
BF 100
StoCryl
BF 200
Grundierung
StoPox 452 EP
StoPox 452 EP
StoPox 452 EP
StoPox WL 100
StoPox WL 200
StoCryl GL
StoCryl BF 200
Verbrauch pro m2
0,3-0,4 kg
0,3-0,4 kg
0,3-0,4 kg
0,2-0,3 kg
0,2-0,3 kg
0,2 kg
0,45-0,5 kg
Absandung
StoQuarz
0,3-0,8 mm
StoQuarz
0,3-0,8 mm
StoQuarz
0,3-0,8 mm
Verbrauch pro m2
ca. 1,0 kg
ca. 1,0 kg
ca. 1,0 kg
Beschichtung
Versiegelung
StoPur EB 200
StoPur EB 400
StoPur EA
StoPox WL 100
StoPox WL 200
StoCryl BF 100
StoCryl BF 200
Verbrauch pro m2
2,5 kg
0,8 kg
0,8 kg
0,2-0,3 kg
0,2-0,3 kg
0,4-0,6 ml
0,45-0,5 kg
Chipseinstreuung
StoChips 1 mm
StoChips 3 mm
StoChips 1 mm
StoChips 1 mm
StoChips 1 mm
StoChips 1 mm
StoChips 1 mm
StoChips 1 mm
Verbrauch
Volleinstreuung
ca. 500 g/m2
Lose Einstreuung
ca. 50 g/m2
Volleinstreuung
ca. 500 g/m2
Lose Einstreuung
ca. 50 g/m2
Lose Einstreuung
ca. 50 g/m2
Lose Einstreuung
ca. 50 g/m2
Lose Einstreuung
ca. 50 g/m2
Lose Einstreuung
ca. 50 g/m2
Lose Einstreuung
ca. 50 g/m2
Versiegelung
StoPur DL 520
StoPur DL 520
StoPur DL 520
StoPur DL 520
Verbrauch pro m2
0,1-0,2 kg
0,1-0,2 kg
0,1-0,2 kg
0,1-0,2 kg
Versiegelung
StoPur VR 100
mit StoBallotini
StoPur VR 100
mit StoBallotini
Verbrauch pro m2
ca. 0,2 kg
ca. 0,2 kg
oder
10 | Balkonbeschichtung
Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.
Die Eigenschaften
Die Balkonbeschichtung muss unterschiedlichste Anforderungen erfüllen.
Welche Eigenschaften und Oberlächenvarianten mit den verschiedenen
Beschichtungssystemen möglich sind,
zeigt die Tabelle.
Systemeigenschaften
System
Dickschichtsystem
Dünnschichtsystem
Wasserlacksystem
Acrylatsystem
Produkt
StoPur EB 200
StoPur EB 400
StoPur EA
StoPox
WL 100
StoPox
WL 200
StoCryl
BF 100
StoCryl
BF 200
Beschreibung
PUR
Beschichtung
lösemittelfrei
PUR
Versiegelung
lösemittelarm
PUR
Versiegelung
lösemittelarm
EP
Versiegelung
wässrig
EP
Versiegelung
wässrig
AY
Versiegelung
wässrig
AY
Versiegelung
wässrig
Systemeigenschaften
Rissüberbrückung
Kälteflexibilität
Rutschsicherheit
Gehkomfort
Reinigung
Oberfläche
Farbe
Dekor
Struktur
Besondere
Vorteile
sehr gut
Schnelle
Beschichtung
Ein-TagesBeschichtung
gut
Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.
Balkonbeschichtung | 11
Farbe und Dekor
Herausforderung: Zeitlose Gestaltung
Neben den funktionalen Anforderungen ist die ästhetische Gestaltung von Bauwerken eine große
Herausforderung. Das gilt natürlich besonders für ein so augenfälliges Fassadenelement wie den
Balkon. Deshalb sind nahezu alle
Produkte zur Balkonbeschichtung
von StoCretec in den RAL-Farbtönen sowie in den Farben des StoColor Systems tönbar.
Überblick Farbe und Dekor
System
Dickschichtsystem
Produkt
StoPur EB 200
Design
Farbe
StoPur EB 200
Standard
StoPur EB 400
StoPur EA
StoColor System
RAL-Farbtöne
Dekor
Farbe
Die Grundlage für das StoColor System bildet die visuelle Wahrnehmung
des Menschen. Dieser direkte Bezug
zur emotionalen Seite der Farbe ist
der Schlüssel zum StoColor System.
Die Basisfarben, der Systemaufbau
und die Ausmischungsreihen lassen
sich schnell erfassen: 24 Basisfarbtöne
– ausgemischt in helle und dunkle
Zwischentöne und um 28 Graustufen
ergänzt – ergeben insgesamt 800
mögliche Farben. Dabei orientieren
sich die Farbnuancen am menschlichen Empinden, nicht an einer
strengen Farbmetrik.
StoPur EB 200
Volleinstreuung
Dünnschichtsystem
RAL 7032 +
RAL 7035
StoChips 1 mm
Volleinstreuung
StoChips 1 mm
Lose Einstreuung
StoChips 3 mm
Lose Einstreuung
Frei gestaltbar
Versiegelung
Struktur
StoPur VR 100
mit StoBallotini
StoPur DL 520
Glatt
Fein strukturiert
Grob strukturiert
gut
Was für den Balkonboden gilt, trifft
natürlich auch auf Balkonbrüstungen
und Fassaden zu. Im technischen Zusammenspiel aller Bauteile entsteht
auch optisch eine Verbindung einzelner Gewerke, die insgesamt zur harmonischen Ausstrahlung des Bauwerks beiträgt.
12 | Balkonbeschichtung
Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.
G elb
1
1
ge
2
1
4
4
1
6
3
2
3
n
4
1
an
Or 2
Grü
3
2
4
3
2
4
B la
3
4
R ot
u
2
3
5
1
1
2
3
4
Violett
Wasserlacksystem
StoPox
WL 100
Acrylatsystem
StoPox
WL 200
StoCryl
BF 100
StoCryl
BF 200
Dekor
Zusätzlich zu der freien farblichen
Gestaltung der Bodenbeschichtung
lassen sich auch durch die Verwendung von StoChips variationsreiche
und farbenfrohe Gestaltungsmöglichkeiten umsetzen. Es gibt sie in unterschiedlicher Farbe, Größe und Anwendungsart.
Dekorative Oberlächenstruktur
Mit StoPur EB 200 bietet sich eine
weitere innovative Möglichkeit zur
Realisierung hoher Rutschhemmpotenziale an. Das rissüberbrückende
Dickschichtsystem wird mit StoChips
1 mm im Überschuss abgestreut.
Anschließend wird die Volleinstreuung transparent versiegelt. Diese
hoch dekorative Oberläche entspricht nicht nur der Bewertungsgruppe R 11 – sie ist mit einem Gleitreibungskoefizienten von µ = 0,46
auch bei Nässe sicher begehbar, plegeleicht und bietet einen hohen Gehkomfort.
StoChips 1 mm dunkelblau. Lose Einstreuung
StoChips 1 mm hellgrau.
Volleinstreuung
Design wird rutschfest
Mit StoPur VR 100, einer rutschhemmenden, transparenten und plegeleichten Versiegelung, wird der optischen Gestaltung keine Grenze
mehr gesetzt. Das hochwertige Polyurethan verbindet hohe UV-Beständigkeit und niedrige Wasseraufnahme
mit mechanischer Festigkeit. Die
Rutschsicherheit wird, unabhängig
von dem darunterliegenden Beschichtungsaufbau, alleine durch das transparente, mit Vollglaskugeln gefüllte
StoPur VR 100 erzeugt.
Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.
Die Besonderheiten von
StoPur VR 100:
• Gleitreibungskoefizient µ = 0,57
(Gummi, nass) nach DIN 51131 und
damit geringe Rutschgefahr selbst
bei Nässe und Reinigung
• Rutschfestigkeitsklasse R 9 nach
DIN 51130
• Robuste, hochwertige Bindemitteltechnologie
• Dekorative Gestaltungsmöglichkeiten
• Plegeleichte Oberläche
• Lösemittelfrei und geruchsarm
• Schnelle Erhärtung und Regenfestigkeit
Mit StoPur VR 100 wird das Ambiente
des Balkons aufgewertet.
Das Servicematerial
Das StoColor System bietet einfache
und praxisgerechte Handhabung und
erfüllt alle Anforderungen an die
bekannte Sto-Qualität. Mit dem umfangreichen Servicematerial, von der
Farbmappe bis zum Produktmusterservice, werden Fachhandwerker und
Architekten umfassend unterstützt.
Hochwertige Präsentationsmittel zur
Veranschaulichung der Farbsysteme
sind dabei besonders wertvoll, um die
Farbwirkung und die Qualität der
Materialien möglichst »echt«, sprich
realitätsnah zu vermitteln. Das StoCretec InfoCenter oder die Systemberater helfen gerne weiter.
Balkonbeschichtung | 13
Untergrund und Estrich
Richtige Vorbereitung entscheidet
Auch die richtige Vorbereitung
des Untergrundes entscheidet
wesentlich über die technische
Funktionsfähigkeit und die Dauerhaftigkeit der Sanierung. Unterschiedliche Altbeläge und Schadensbilder sind bei der Instandsetzung zu berücksichtigen.
Beton und zementöse
Untergründe
Vor dem Auftrag eines Bodenbeschichtungssystems müssen die Untergründe – nach vorheriger mechanischer Untergrundvorbereitung –
sauber, grifig und trocken sein. Diese
Untergrundvorbereitung erfolgt durch
Strahlen oder Schleifen. Mit Hilfe der
Haftzugmessung wird der Untergrund
dann auf seine Eignung für die nachfolgende Beschichtung geprüft.
Fliesen
Fliesen und Plattenbeläge müssen
generell vor der Beschichtungsmaßnahme entfernt und der Untergrund
gestrahlt werden. Die häuig im Mörtelbett oder im darunter liegenden
Estrich vorhandene Feuchtigkeit führt
sonst zu Blasenbildungen und Ablösungen der Beschichtung.
Durch Risse im Belag eindringendes Wasser führt
zu Folgeschäden – eine
Schwäche von Fliesenbelägen
14 | Balkonbeschichtung
Altbeschichtungen
Bei vorhandenen Altbeschichtungen
und Versiegelungen empiehlt sich
eine Vorgehensweise wie bei Fliesenoder Plattenbelägen. Auch hier ist die
Dichtigkeit sonst nicht mehr sichergestellt und entsprechende Schäden
können bei einer Neubeschichtung
entstehen.
haben sich polymervergütete Zementestriche (PCC) bewährt. Mit dem
Leichtestrich StoCrete LE wurde dieses Produktsortiment durch einen
innovativen Estrich erweitert, der sich
durch sein geringes Eigengewicht
auszeichnet und vor allem auf Balkonen den Ansprüchen der Baubranche
gerecht wird.
Mit dem Estrich eine
gute Basis legen
Meist wird es notwendig, über die
Verlegung eines Estrichs eine geeignete Grundlage für die eigentliche
Balkonbeschichtung zu schaffen. Mit
dem Estrich werden Unebenheiten
ausgeglichen sowie über die Gefälleausbildung die gezielte Entwässerung
sichergestellt. Aufgrund der sehr
guten Verarbeitungseigenschaften,
der Erfüllung aller notwendigen technischen Erfordernisse sowie der kurzen Wartezeiten bis zur Beschichtung
Wenn es dann einmal ganz schnell
gehen muss, bieten mit Epoxidharz
gebundene Estriche die optimale
Lösung. So zeichnet sich StoPox Mörtel standfest zum Beispiel durch
seinen niedrigen Elastizitätsmodul
und niedrigen thermischen Ausdehnungkoefizienten aus. Alle wichtigen
Estrichprodukte von StoCretec sind
der nebenstehenden Tabelle zu entnehmen.
Balkonkragplatte vor der
Instandsetzung
Nach der Untergrundvorbereitung
Aufbringen der Haftbrücke auf den vorgenässten Untergrund
Mischen des PCC-Estrichs
Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.
Estrichsysteme im Überblick
System
PCC Estrich
Produkt
StoCrete
TG 104
Beschreibung
Systemeigenschaften
Für kleinlächige Reparaturen, Reproilierungen an
Stirnkanten und zur Ausbildung von Hohlkehlen
empiehlt sich besonders
das Produkt StoPox Mörtel standfest.
Dieser fertig konfektionierte EP Mörtel zeichnet
sich durch seine guten
Verarbeitungseigenschaften wie Standfestigkeit,
Untergrundhaftung,
Modellierbarkeit und
Oberläche aus.
Systemaufbau
Besondere
Vorteile
sehr gut
Aufbringen des PCCEstrichs auf die frische
Haftbrücke (nass in nass)
Verteilen und Verdichten
PCC Leichtestrich
EP Estrich
StoCrete
TG 108
StoCrete LE
StoPox Mörtel
standfest
Mineralischer
Estrichmörtel
Mineralischer
Estrichmörtel
Mineralischer
Leichtestrich
2-komponentiger
Epoxidharzgrobmörtel
Schichtdicke
12-40 mm
20-80 mm
20-80 mm
4-20 mm
Korrosionsschutz
StoCrete TK
StoCrete TK
StoCrete TK
StoPox KSH thix
Verbrauch in lfd.m
0,11-0,27 kg
0,11-0,27 kg
0,11-0,27 kg
0,1 kg
Haftbrücke
StoCrete TH 200
StoCrete TH 200
StoCrete TH 200
StoPox KSH thix
Verbrauch pro m2
ca. 1,6 kg
ca. 1,6 kg
ca. 1,6 kg
ca. 0,6 kg
Estrich
StoCrete TG 104
StoCrete TG 108
StoCrete LE
StoPox Mörtel
standfest
Verbrauch pro m2
ca. 20 kg/cm
ca. 20 kg/cm
ca. 14 kg/cm
ca. 17 kg/cm
Schnelle
Weiterbearbeitung
Geringes
Eigengewicht
Verarbeitung mit
Silo-Misch- und
Fördertechnologie
gut
Abziehen und Abreiben
Nachbehandlung nicht
vergessen!
Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.
Fertiger PCC-Estrich
Balkonbeschichtung | 15
Rundumschutz für den Balkon
Instandsetzung und Schutz aufeinander abgestimmt
Je nach Beschädigungsart und
-grad gibt es verschiedene Möglichkeiten, Balkonbrüstungen zu
sanieren.
Betoninstandsetzung
Ein Balkon ist eine komplexe Konstruktion, die auch bei der Instandsetzung spezielle Problemlösungen
erfordert. Neben der Ausbesserung
und Neubeschichtung des Fußbodens
müssen oft auch Schäden an der
Balkonbrüstung und weiteren umliegenden Betonbauteilen behoben
werden.
Dabei ist das »Schnelle System« von
StoCretec besonders herauszuheben.
Das Herzstück dieses Systems bildet
StoCrete SM, ein mineralischer, polymervergüteter Mörtel, der sich neben
dem breiten Anwendungsspektrum
durch seine besonders schnelle Erhärtung auszeichnet. Daraus ergeben
sich sehr kurze Wartezeiten bis zur
Weiterbearbeitung bzw. zum Aufbringen eines Oberlächenschutzsystems.
Eine Besonderheit bietet der Schnellreparaturmörtel StoCrete SM P: Der
Korrosionsschutz ist bereits im Mörtel
enthalten. Ein Korrosionsschutzanstrich der Bewehrung entfällt.
Schadhafte Balkonbrüstung
Untergrundvorbereitete
Balkonbrüstung
Betoninstandsetzung
System
Klassisches System
Schnelles System
Schnelles System
mit integriertem
Korrosionsschutz
Produkt
StoCrete GM
StoCrete FM
StoCrete SM
StoCrete SM P
Beschreibung
Mineralischer Grobmörtel
Mineralischer Feinspachtel
Mineralischer
Schnellreparaturmörtel
Mineralischer
Schnellreparaturmörtel mit
integriertem Korrosionsschutz
6-30 mm
3-40 mm
3-40 mm
Schichtdicke/
Arbeitsgang
Besondere
Vorteile
Reproilierung und nachfolgende Feinspachtelung
Kein separater
Korrosionsschutz
erforderlich
Keine Haftbrücke
erforderlich
Verarbeitung
über Kopf
Standvermögen
Systemaufbau
sehr gut
Instand gesetzte Balkonbrüstung
Korrosionsschutz
StoCrete TK
StoCrete TK
Verbrauch (lfd.m)
0,11-0,27 kg
0,11-0,27 kg
Reprofilierung
StoCrete GM
StoCrete SM
StoCrete SM P
Verbrauch pro m2
ca. 18 kg/cm
ca. 17 kg/cm
ca. 17 kg/cm
Feinspachtelung
StoCrete FM
StoCrete SM
StoCrete SM P
Verbrauch pro m2
ca. 1,8 kg/mm
ca. 1,7 kg/mm
ca. 1,7 kg/mm
gut
16 | Balkonbeschichtung
Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.
Oberlächenschutz
Die abschließende Versiegelung der
instand gesetzten Balkonbrüstung
sichert den langlebigen Schutz der
Bauteile. Die Versiegelung verhindert
die Wasseraufnahme des Betons,
ohne die Wasserdampfdurchlässigkeit
einzuschränken. Darüber hinaus
schützt eine Sperre gegen Kohlendioxiddiffusion die Brüstung vor weiteren Schäden.
Balkonbrüstung
Ein zusätzlicher Vorteil: Die Oberlächenschutzsysteme sind in allen Farben des StoColor Systems tönbar und
in der Struktur der Oberlächen vielseitig zu gestalten. Sie tragen so auch
ästhetisch zu einer ansprechenden
Gesamterscheinung der Fassade bei.
Korrosionsschutz:
StoCrete TK
Reproilierung: StoCrete SM
Feinspachtel: StoCrete SM
Versiegelung:
StoCryl V 100/200
Wird StoCrete SM P
verwendet, ist der
Korrosionsschutz
bereits integriert
Oberlächenschutz
System
Starres System
Rissüberbrückendes
System
Lasierendes System
Sichtbetonsystem
Produkt
StoCryl V 100
StoCryl RB
StoCryl V 400
StoCryl HC 100
Beschreibung
Wässrige Beschichtung
starr
Wässrige Beschichtung
rissüberbrückend
Wässrige Beschichtung
lasierend
Pastöse Hydrophobierung
Grundierung
StoCryl GQ
StoCryl GQ
StoCryl GW 100
Verbrauch pro m2
ca. 0,3 kg
ca. 0,3 kg
0,1-0,15 l
Beschichtung
StoCryl V 100
StoCryl RB
StoCryl V 400
StoCryl HC 100
Verbrauch pro m2
ca. 0,3-0,4 l
(2 Arbeitsgänge)
ca. 0,8-0,9 l
(3 Arbeitsgänge)
ca. 0,3-0,4 l
(2 Arbeitsgänge)
ca. 0,2-0,4 kg
Besondere
Vorteile
Farbtonvielfalt
Hohe Rissüberbrückung
Hohe CO2-Dichtigkeit
Hohe H2ODiffusionsfähigkeit
Systemaufbau
sehr gut
gut
Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.
Balkonbeschichtung | 17
18 | Balkonbeschichtung
Reinigung und Plege
Tipps für dauerhaft schöne Balkone
Balkone sind ständig dem Wetter
und auch dem Schmutz aus der
Umwelt ausgesetzt. Blätter, Blüten und Vogelkot können Verfärbungen auf Balkonbeschichtungen hervorrufen.
Durch eine regelmäßige und schonende Unterhaltsreinigung sieht der
Balkon nicht nur besser aus, sondern
es werden auch kleinere Schäden
früher sichtbar und es kann rechtzeitig eingegriffen werden, bevor es
größere Schäden gibt.
1. Unterhaltsreinigung
Die Unterhaltsreinigung ist die regelmäßige Entfernung von Schmutz. Die
Häuigkeit der Unterhaltsreinigung
richtet sich nach der Beanspruchung
und dem Verschmutzungsgrad. Prinzipiell werden kurze Reinigungsintervalle empfohlen, denn harte
Schmutzpartikel wie Sand oder die
chemische Einwirkung von Vogelkot
könnten den Boden schädigen.
2. Grundreinigung
Eine Grundreinigung ist dann notwendig, wenn der Boden stark anhaftende Verschmutzungen aufweist, die
sich durch eine Unterhaltsreinigung
nicht mehr entfernen lassen. Bei
Balkonen ist dies erfahrungsgemäß
häuig nach dem Winter erforderlich.
Wichtig ist, dass bei der Grundreinigung immer alkalische Reinigungsmittel verwendet werden.
Zuerst wird loser, trockener Schmutz
abgekehrt. Der stärker anhaftende
Schmutz wird durch Aufbringen einer
Grundreinigungslösung angelöst und
mit einem Schrubber entfernt. Die
Schmutzlotte aufnehmen und den
Boden sorgfältig nass nachwischen
und ausreichend trocknen lassen.
Das Produkt für die Grundreinigung:
StoDivers GR
Zuerst wird loser, trockener Schmutz
abgekehrt. Der verbleibende anhaftende Schmutz wird anschließend
durch Feuchtwischen aufgenommen.
Wichtig ist, dass beim Feuchtwischen
neutrale Reinigungsmittel verwendet
werden, die die Oberläche nicht
angreifen.
Glatte Oberlächen können gut mit
einem Flachmopp gereinigt werden,
bei rauen Böden empiehlt sich eine
Reinigung mit einem weichen Schrubber.
Das Produkt für die Unterhaltsreinigung: StoDivers UR
Die konkreten technischen Vorgaben und Angaben zu den Produkten in den Technischen Merkblättern und Zulassungen sind zwingend zu beachten.
Balkonbeschichtung | 19
StoCretec GmbH
Vertriebsregionen Deutschland
Gutenbergstraße 6
Zentrale
Telefon 06192 401-0
Telefax 06192 401-325
Technisches InfoCenter
Telefon 06192 401-104
Telefax 06192 401-105
[email protected]
www.stocretec.de
Hauptsitz
Sto AG
Ehrenbachstraße 1
79780 Stühlingen
Telefon 07744 57-0
Telefax 07744 57-2178
[email protected]
www.sto.de
Sto AG
Sto AG
Sto AG
Vertriebsregion
Vertriebsregion Mitte
Vertriebsregion
Baden-Württemberg
Ullsteinstraße 98–106
Nordrhein-Westfalen
August-Fischbach-Straße 4
12109 Berlin-Tempelhof
Marconistraße 12–14
78166 Donaueschingen
Telefon 030 707937-100
50769 Köln-Feldkassel
Telefon 0771 804-230
Telefax 030 707937-130
Telefon 0221 70925-123
Telefax 0771 804-226
[email protected]
Telefax 0221 70925-148
[email protected]
[email protected]
Sto AG
Sto AG
Sto AG
Vertriebsregion Bayern
Vertriebsregion Nord
Vertriebsregion Rhein-Main
Magazinstraße 83
Am Knick 22-26
Gutenbergstraße 6
90763 Fürth
22113 Oststeinbek
65830 Kriftel
Telefon 0911 76201-21
Telefon 040 713747-100
Telefon 06192 401-411
Telefax 0911 76201-48
Telefax 040 713747-120
Telefax 07744 57-4116
[email protected]
[email protected]
[email protected]
Tochtergesellschaften der Sto AG im Ausland
Österreich
Schweiz
Der Lieferservice für StoCretec
Sto Ges.m.b.H.
Richtstraße 47
Sto AG
Industriestrasse 17
erfolgt durch die Sto AG.
A-9500 Villach
Telefon +43 4242 33133
CH-4553 Subingen
Telefon +41 32 6744141
Informationen
Telefax +43 4242 34347
[email protected]
Telefax +41 32 6744151
[email protected]
über internationale Vertriebspartner erhalten Sie unter:
www.sto.at
www.stoag.ch
Telefon +49 7744 57-1131
Art.-Nr. 09661-097 Rev.-Nr. 06/01.13 Printed in Germany
65830 Kriftel (bei Frankfurt a. M.)