Globales Schulkino

Transcription

Globales Schulkino
Globales
Schulkino
2014/15
- ab September 2014 Filme für Nachhaltigkeit und Globales Lernen ein Angebot für Schulklassen und Jugendgruppen
im Kino und im Klassenzimmer
www.globales-schulkino.de
Was ist das
Globale Schulkino?
Das Globale Schulkino ist ein Angebot des
Vereins Motivés e.V. zur Unterrichtsergänzung
und für den Nachmittagsbereich und richtet sich
an weiterführende Schulen und Jugendgruppen
in der Region Mittelhessen. Angeboten werden
Dokumentar- und Spielfilme für Kinder und
Jugendliche zu verschiedenen Themen rund
um die Globalisierung und „Eine-Welt“.
Alle Veranstaltungen können sowohl im Kino
als auch in der Schule durchgeführt werden. Zum
Angebot gehören neben den Filmvorführungen
anschließende Filmgespräche, Workshops oder
auch die Durchführung ganzer Projekttage.
Nach Möglichkeit werden auch Regisseur/innen
oder Filmprotagonist/innen zu den Veranstaltungen eingeladen. Die Schüler/innen erhalten
dadurch die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an
diese zu richten.
Was will das
Globale Schulkino?
Das Globale Schulkino möchte einen Beitrag zu
einer nachhaltigen globalen Entwicklung leisten.
Durch den Einsatz ausgewählter Dokumentarund Spielfilme sollen Jugendliche die Möglichkeit
erhalten, sich mit globalen Themen auseinanderzusetzen sowie ein Verständnis für globale
Zusammenhänge und ein solidarisches Verantwortungsgefühl zu entwickeln.
Das Globale Schulkino möchte zur kulturellen
Bildung beitragen und Schüler/innen über die
inhaltliche Beschäftigung hinaus dazu einladen,
sich mit dem Medium Film auseinanderzusetzen.
Die Frage nach dem „Wie“ und „Warum“ filmischer Darstellungsformen ist dabei wesentlich
für eine mündige Rezeption und sachkundige
Einordnung der dargebotenen fiktionalen wie
auch dokumentarischen Inhalte.
Wie bucht man das
Globale Schulkino?
Am Schulkino können alle Schulklassen und
außerschulischen Gruppen ab einem Alter von
zehn Jahren teilnehmen. Auf Anfrage organisieren wir eine Veranstaltung in einem Kino in Ihrer
Nähe oder kommen mit der entsprechenden
Technik zu Ihnen ins Klassenzimmer. Die genauen
Anforderungen an die Räumlichkeiten können Sie
bei uns auf der Homepage nachlesen. Alle Filme
sind in deutscher Sprache oder mit deutschen
Untertiteln. Auf Wunsch können die Filme für
den Fremdsprachenunterricht auch in anderen
verfügbaren Sprachen gezeigt werden.
Neben dieser individuellen Buchungsmöglichkeit
bieten wir feste, über das Schuljahr verteilte Termine an. Die aktuellen Termine finden Sie in der
Beilage des Folders oder auf unserer Homepage.
Zur Kostendeckung freuen wir uns über einen
Beitrag von 2,50 Euro pro Teilnehmer/in.
Anmeldungen sind telefonisch, per Mail und über
unsere Homepage möglich. Das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Homepage, bzw. kann
Ihnen gerne auf Wunsch zugesendet werden.
Tel.: 06421 - 8096659
Mail: [email protected]
Web: www.globales-schulkino.de
Walaa!
Deutschland 2013, Noemi Schneider, Doku,
70 Min, Original mit deutschen Untertiteln
„Ich bin Araberin, Palästinenserin, Israelin.
Aber zuallererst bin ich ein Mensch.“
Genau genommen ist Walaa Fußballerin, und
zwar eine sehr begabte. Die 23-jährige spielt
nicht nur für die Palästinenser, sondern auch
für die Israelis und stürmt damit einfach hinweg
über politische Grenzen, gesellschaftliche
Konventionen und religiöse Schranken, die die
meisten Menschen in Israel und Palästina als
unüberwindbar bezeichnen würden.
Die Filmemacherin Noemi Schneider hat Walaa
ein Jahr lang auf beiden Seiten der Mauer
begleitet. Außergewöhnlich sind die Einblicke
in das Alltagsleben der Region, die eine
Gesellschaft zeigen, in der grundverschiedene
Ansichten und Lebensentwürfe aufeinander
treffen.
Themen: Fußball, Geschlechter, Comingof-Age, Selbstbestimmung, Familie,
Nahost-Konflikt
Fächer: Deutsch, PoWi, Religion/Ethik, Sport
Altersempfehlung: ab 14 Jahren – FSK k. A.
Film
Gespräch
Workshop
Krieg der
Patente
Deutschland 2014, Hannah Leonie Prinzler,
Doku, 80 Min, deutsch
Erstmals beschäftigt sich ein Dokumentarfilm
umfassend mit dem hochaktuellen Themenkomplex der Patente. Im Wettkampf um die Marktherrschaft werden Patente längst als strategische
Waffen eingesetzt. Technologiekonzerne wie
Apple oder Google geben jedes Jahr mehr Geld
für Patente aus als sie in die Entwicklung neuer
Produkte investieren. Wer profitiert vom aktuellen Patentrecht und wer trägt die sozialen Konsequenzen? Der Film sucht nach Antworten auf
diese Fragen und macht dabei deutlich, welche
enorme Brisanz das Thema besitzt: Elementare
Menschenrechte, wie das Recht auf Gesundheit
und Ernährungssouveränität in Ländern des globalen Südens, stehen auf dem Spiel.
Kreativ, eindrücklich und gut nachvollziehbar
nähert sich der Dokumentarfilm dem komplexen Thema des geistigen Eigentums und der
Bedeutung von Patenten in der globalisierten
Wirtschaft.
Themen: Patente, Globalisierung, Ernährungssouveränität, Medikamente, traditionelles
Wissen, Open Source
Fächer: PoWi, Religion/Ethik, Erdkunde
Altersempfehlung: ab 15 Jahren – FSK k.A
Film
Gespräch
Workshop
Auf dem Weg
zur Schule
Population
Boom
Was für viele Kinder keine Erwähnung wert
ist, bedeutet für manche Kinder jeden Tag
aufs Neue ein echtes Abenteuer: der Weg zur
Schule. Ob gefährlich nah an einer Elefantenherde vorbei, über steinige Gebirgspfade,
durch unwegsame Flusstäler oder mit dem
Pferd durch die Weite Patagoniens – Jackson
(11) aus Kenia, Zahira (12) aus Marokko, Samuel
(13) aus Indien und Carlito (11) aus Argentinien haben eines gemeinsam: ihr Schulweg ist
sehr lang und gefährlich, doch ihre Lust am
Leben und am Lernen ist größer. Sie wissen
alle, welches Privileg ihre Ausbildung ist – und
doch sind sie auch ganz normale Kinder, die
Spaß haben wollen. Mit viel Eigensinn und noch
mehr Einfallsreichtum räumen sie Hindernisse
aus dem Weg, überwinden Ängste und leben
vor, was so oft vergessen wird: dass auch der
Weg ein Ziel sein kann.
Das globale Bevölkerungswachstum gilt als eine
der größten Herausforderungen, denen sich die
Menschheit im 21. Jahrhundert gegenübersieht.
Über sieben Milliarden Menschen sind gegenwärtig auf unserem Planeten zu Hause. Täglich
hören wir von schwindenden Ressourcen, giftigen
Müllbergen, Hunger und Klimawandel, die damit
in einen direkten Zusammenhang gesetzt werden.
Nach dem großen Kinoerfolg von „Plastic Planet”
reist der neugierige Dokumentarfilmer Werner
Boote rund um den Globus und untersucht das
Phänomen der Überbevölkerung. Während seiner
Recherchen stellt er fest, dass die Theorien und
Szenarien über den Bevölkerungsboom zum
Selbstläufer geworden und in ihrem Kern oft
überholt sind. Nicht die zur Neige gehenden
Ressourcen, sondern deren ungerechte Verteilung und die Machtpolitik westlicher Staaten
seien ursächlich für Hunger und Umweltprobleme. „Population Boom“ liefert erhellende und
hoffnungsvolle Erkenntnisse und ist ein Plädoyer
für mehr Mitmenschlichkeit.
Frankreich 2012, Pascal Plisson,
Doku, 77 Min, deutsch
Themen: Bildung , Kindheit, fremde Lebenswelten, Familie, Werte, Armut, Abenteuer
Fächer: Deutsch, Religion/Ethik, Sachkunde,
Gemeinschaftskunde
Altersempfehlung: ab 10 Jahren – FSK 0
Film
Gespräch
Workshop
Österreich 2013, Werner Boote, Doku, 93 Min,
deutsch / Original mit deutschen Untertiteln
Themen: Bevölkerungsentwicklung, Umwelt,
Hunger, Armut, Ressourcenverteilung,
Menschenrechte
Fächer: Erdkunde, PoWi, Deutsch,
Religion/Ethik
Altersempfehlung: ab 15 Jahren – FSK 0
Film
Gespräch
Workshop
Behind the
Screen
Das Leben meines Computers
Österreich 2010, Stefan Baumgartner, Doku,
60 Min, Original mit deutschen Untertiteln
Weltweit werden derzeit pro Sekunde sieben
Computer produziert, aber nur vier Menschen
geboren. Alltägliche Handlungen, wie der Kauf
eines Computers, erzeugen immer auch globale
Auswirkungen auf sozialer und ökologischer
Ebene.
„Behind the Screen“ gibt den Menschen hinter
dem wichtigen Elektronik-Produkt ein Gesicht
und stellt dadurch die schwer einsehbaren Verbindungen eines globalen Wirtschaftssystems
anhand realer Abläufe dar.
Die wesentlichen Stationen, die ein Computer
während seines “Lebens“ durchläuft werden
thematisiert: Abbau von Rohstoffen in Westafrika,
Elektronikfertigung durch ausländische Arbeiter/
innen in der Tschechischen Republik, Computernutzung in der reichen westlichen Welt und die
Endlagerung ausgeschiedener Computer auf den
Elektronik-Müllhalden Ghanas. Der Film hinterfragt eindringlich unseren alltäglichen Konsum
an Elektronikprodukten und verdeutlicht, wer die
wahren Kosten davon trägt.
Themen: Globalisierung, Rohstoffe, Umweltfolgen, Arbeitsrechte, IT-Branche, Recycling,
Konsumverhalten
Fächer: PoWi, Erdkunde, Religion/Ethik, Deutsch
Altersempfehlung: ab 14 Jahren – FSK 0
Film
Gespräch
Workshop
Die Farbe
des Ozeans
Deutschland 2012, Meggie Peren,
Spielfilm, 92 Min, deutsch
Ein ganz normaler Urlaubstag auf Gran Canaria.
Die junge Touristin Nathalie entdeckt am Strand
ein Flüchtlingsboot. Die Passagiere sind ebenfalls
noch dort, es gibt Tote und Verletzte, darunter
viele Kinder. Nathalie will helfen und kommt so in
Kontakt mit Zola und seinem Sohn Mamadou, der
unbedingt verhindern will, von den spanischen
Behörden wieder abgeschoben zu werden.
Doch welche Art von Hilfe ist die richtige?
Hochaktuell erzählt der Film von der Situation
afrikanischer Bootsflüchtlinge, die täglich an den
Küsten der Kanaren landen, auf der Suche nach
Schutz vor Verfolgung und der Hoffnung auf ein
besseres Leben. Die Perspektiven, die der Film
aufnimmt, sind vielfältig und konsequent sowie
klar erzählt: Die Behörden sind überfordert, die
Flüchtlinge kämpfen um ihr Leben. Über allem
steht die Absurdität des Nebeneinanders von
Urlaubsparadies und harter Realität. Ein überzeugender Spielfilm, der die unbequeme und doch so
wichtige Frage in den Raum wirft: Was würden wir
selber tun?
Themen: Migration, Flucht, Hilfe, Afrika, Europa,
Globalisierung, Menschenrechte/-würde,
Solidarität, Werte, Zivilcourage
Fächer: PoWi, Erdkunde, Deutsch, Spanisch,
Religion/Ethik, Wirtschaft
Altersempfehlung: ab 14 Jahren – FSK 12
Film
Gespräch
Workshop
Kinshasa
Symphony
In Kinshasa, der Hauptstadt des Kongo, leben die
Menschen umringt von Armut und Verzweiflung.
Doch inmitten dieser Trostlosigkeit hat sich eine
musikalische Enklave gebildet: das erste Kinshasa
Symphonieorchester, bestehend aus 200 Laienmusiker/innen, die allesamt Laien sind. Ihr Ziel:
klassische Musik als Gegenpol zur Tristesse des
Alltags. Nicht nur der Einsatz der jeweiligen
Kompositionen ist überwältigend (man hört „Die
Ode an die Freude“), auch die vorgestellten Personen, die stellvertretend für viele stehen, geben
einen einzigartigen und berührenden Einblick in
ihren von existenziellen Konflikten geprägten Alltag. Der Film schafft es, den Musiker/innen nahe
zu kommen, er verleiht ihnen eine Würde, die den
ganzen Film trägt.
Die unmenschlichen Bedingungen der Bewohner/innen sind immer spürbar, werden aber nie
auf dem Präsentierteller serviert.
Ein mitreißender Film, der zeigt, wie kraftvoll,
mächtig und heilend Musik sein kann.
Themen: Afrika, DR Kongo, Kinshasa, klassische
Musik, Globalisierung, Menschenwürde
Fächer: Musik, PoWi, Religion/Ethik, Erdkunde
Geeignet ab 12 Jahren / FSK 0
FBW-Prädikat: „besonders wertvoll“,
Nominierung Grimme-Preis 2012
Film
Gespräch
USA/Uganda 2012, M. Zouhali-Worrall, K. Fairfax
Wright, Doku, 87 Min, Original mit deutschen
Untertiteln
In Uganda kämpfen bereits seit Jahren christlichreligiöse Gruppen für ein verschärftes Gesetz
gegen Homosexualität, das nicht nur beträchtliche
Haftstrafen, sondern bei besonders schwerem
›Delikt‹ sogar die Todesstrafe zur Folge haben
würde. Doch sie stoßen auf Gegenwehr: Der Film
begleitet den Menschenrechtsaktivisten und sich
bekennenden Schwulen David Kato in seinem
Kampf gegen den harten Kurs der Regierung und
die öffentlichen Hetzparolen der Religionsfanatiker. Noch während der Dreharbeiten zu dem Film
stirbt Kato bei einem Überfall. Nach den folgenden und vehementen Protesten wird der Gesetzesentwurf vorerst eingefroren. Doch der Kampf
ist noch nicht ausgestanden.
Ein Film, der uns zeigt, dass einzelne Menschen
die Welt verändern können. Die Offenheit und
Ehrlichkeit, mit der die Aktivisten ihre Erlebnisse,
Ängste, Hoffnungen und Freuden erzählen, ist
sehr berührend und tief beeindruckend.
Themen: Homosexualität, Menschenrechte,
Uganda, Religiöser Fanatismus, Zivilcourage,
Aktivismus
Fächer: Religion/Ethik, Deutsch, PoWi
Geeignet ab 15 Jahren - FSK 12
Preisträger des entwicklungspolitischen Filmpreis
›Cinema fairbindet 2012‹
Film
Gespräch
Sonderveranstaltungen in der ersten Jahreshälfte
Sonderveranstaltungen in der ersten Jahreshälfte
Deutschland 2010, Claus Wischmann, Martin
Baer, Doku, 98 Min, Original mit deutschen
Untertiteln
Call me Kuchu
Weitere Filme im Angebot des Globalen Schulkinos, die Sie auf Anfrage buchen können.
Mehr Informationen unter www.globales-schulkino.de
China Blue
Die Zukunft Pflanzen
Wer stellt unsere Kleidung her? Wer trägt die
Kosten für Discountkleidung zum kleinen Preis?
Wie sieht eine Kleidungsfabrik von innen aus?
Der Dokumentarfilm „China Blue“ beleuchtet
diese Fragen auf bedrückende Weise.
Die Filmemacherin stellt die verbreitete
Auffassung in Frage, dass für eine Ernährung
der Weltbevölkerung der Einsatz von Gentechnik und Pestiziden zwingend notwendig
sei und macht sich auf die Suche nach landwirtschaftlichen Alternativen.
USA 2005, Micha X. Peled,
Doku, 88 Min, Original mit deutschen Untertiteln
Altersempfehlung: ab 14 Jahren – FSK 0
Film
Gespräch
Workshop
Frankreich 2012, Marie-Monique Robin,
Doku, 90 Min, deutsch
Altersempfehlung: ab 14 Jahren – FSK 0
Film
Raising
Resistance
Paraguay/Deutschland/Schweiz 2011, Bettina
Borgfeld, David Bernet, Doku, 84 Min, deutsch
Der mehrfach preisgekrönte Dokumentarfilm
über den globalen Sojaboom macht am Beispiel
Paraguays deutlich, wie sich unser täglicher
Fleischkonsum auf die Lebensbedingungen der
dortigen Landbevölkerung auswirkt und wer bei
diesem globalisierten Handel alles mitverdient.
Altersempfehlung: ab 14 Jahren – FSK 0
Film
Gespräch
Workshop
Gespräch
Workshop
Wind und Nebel
Iran 2011, Mohammad Ali Talebi, Spielfilm,
74 Min, Original mit deutschen Untertiteln
Ein schöner und emotional packender Film
über einen siebenjährigen Jungen, der während
des ersten Golfkriegs seine Mutter bei einem
Bombeneinschlag verliert und selbst nur schwer
traumatisiert überlebt. Zurückgezogen in den
malerischen Landschaften des nördlichen Irans
findet der Junge mit Hilfe seiner Freunde und
einer verletzten Wildgans wieder zu sich.
Altersempfehlung: ab 10 Jahren – FSK 6
Film
Gespräch
Workshop
Master of
the Universe
Deutschland/Österreich 2013, Marc Bauder,
Doku, 88 Min, deutsch
Der Dokumentarfilm schaut hinter die Kulissen
der Bankenwelt. Mit asketischen Bildern, doch
niemals langweilig bietet er einen ernüchternden
Einblick in die Funktionsweise der internationalen
Finanzmärkte.
Altersempfehlung: ab 15 Jahren – FSK 0
Film
Gespräch
Can’t be Silent
Deutschland 2013, Julia Oelkers, Doku, 86 Min,
deutsch/Original mit deutschen Untertiteln
Sie sind auf der Flucht vor Armut, Krieg und
Verfolgung, gestrandet in deutschen Flüchtlingsheimen. Der Liedermacher Heinz Ratz hat unter
den Asylsuchenden großartige Musiker gefunden
und sie auf die Bühne geholt. Eine bewegende
Dokumentation, die einen intensiven Einblick in
das Leben der Flüchtlinge gewährt.
Altersempfehlung: ab 14 Jahren – FSK 0
Film
Die Fliege
in der Asche
Argentinien 2010, Gabriela David, Spielfilm,
98 Min, spanisch mit deutschen Untertiteln
Zwei junge Frauen verlassen ihre ländliche Umgebung, um in Buenos Aires Geld zu verdienen.
Zu spät bemerken die beiden, dass sie durch
Betrug in einem privaten, abgeschirmten Bordell
gelandet sind. Die Hoffnung auf eine bessere
Zukunft scheint in unerreichbare Ferne gerückt
zu sein.
Altersempfehlung: ab 16 Jahren – FSK 12
Film
Gespräch
Gespräch
Die Piroge
Senegal/Frankreich/Deutschland 2012,
Moussa Touré, Spielfilm, 87 Min,
Original mit deutschen Untertiteln
„Die Piroge“ ist zugleich ein spannend erzähltes
Drama und eine kritische Auseinandersetzung
mit dem Thema „Festung Europa“. Jedes Jahr
kommen unzählige Menschen an den Grenzen
Europas zu Tode, kaum dass hier Notiz davon
genommen wird. Moussa Touré gibt diesen
Menschen mit „Die Piroge“ ein Gesicht.
Altersempfehlung: ab 16 Jahren – FSK 12
Film
Gespräch
Film- und Workshop-Veranstaltungen
sowie Projekttage zum Globalen Lernen
im Kino und im Klassenzimmer.
Individuelle Termine sind nach Vereinbarung möglich – feste Spieltermine
bieten wir während des gesamten
Schuljahrs.
Impressum & Kontakt:
Am Plan 3
35037 Marburg
[email protected]
www.motives-verein.de
www.globales-schulkino.de
Gefördert aus Mitteln des:
Kirchlichen Entwicklungsdienstes durch Brot für
die Welt-Evangelischer
Entwicklungsdienst
Hessischen Ministerium für
Wirtschaft, Verkehr und
Landesentwicklung
Gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des
In Kooperation mit:
Globales
Schulkino
2014/15
Filme für Nachhaltigkeit und Globales Lernen
ein Angebot für Schulklassen und Jugendgruppen
im Kino und im Klassenzimmer
Der Herausgeber ist für den Inhalt allein verantwortlich.
Gestaltung: Philipp Striegler / www.philippstriegler.de
www.globales-schulkino.de