Wahlpflichtmodul „Innovative Videos“ WPM: Innovative Videos

Transcription

Wahlpflichtmodul „Innovative Videos“ WPM: Innovative Videos
Wahlpflichtmodul „Innovative Videos“
Bevorzugter Studiengang: Bachelor MMP (6. Sem.)
WPM: Innovative Videos (Quadrocopter-Videos für PR & Journalismus)
Kennnummer
Workload
Credits
300 Stunden
10
Wahlpflicht
1
Lehrveranstaltungen
8 SWS Wahlpflichtmodul
Studiensemester
Häufigkeit des
Angebots
MMP,
6. Sem.
Sommersemester
Kontaktzeit
Selbststudium
90 Std.
210 Std.
Dauer
1 Semester
geplante
Gruppengröße
max. 18
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Nach Abschluss dieses Seminars werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über
den aktuellen Stand der Bewegtbilderstellung mit Hilfe von Quadrocoptern
informiert sein und diese praktisch Anwenden können.
3
Content
Das Aufkommen von Drohnen (oder Quadro- bzw. Oktocoptern) für den
Consumermarkt ermöglicht es, einfach und kostengünstig Luftaufnahmen als Video
oder Foto zu erstellen. Es wird damit eine Lücke zwischen bisherigen Aufnahmen
im Stand oder per Kran und Aufnahmen aus Flugzeugen und Helikoptern
geschlossen. Neben einigen rechtlichen und technischen Anwender-Fragen ist
derzeit auch die Frage ist noch offen, welchen Mehrwert für Storytelling oder
Ästhetik sowohl für den Journalismus als auch PR diese Copter bieten.
Dieses WPM







untersucht wie die Bilder für PR und Journalismus sinnvoll genutzt werden
können und wendet die Erkenntnisse in praktischen Übungen an.
erforscht, inwiefern sich handelsübliche Drohnen für die professionelle
Erstellung von Bewegtbildern eignen.
experimentiert mit verschiedenen Kombinationen von Kameras und
Quadrocoptern und entwickelt taugliche Flugmanöver zur Bilderstellung.
untersucht, kategorisiert und entwickelt neue Formen der Darstellung für
Bildkomposition und Storytelling für PR und Journalismus.
entwickelt eine Bildsprache und Aufnahmeeinstellungen für Luftaufnahmen
mit Coptern.
identifiziert und behandelt rechtliche (Aufstiegserlaubnis, Überflüge,
Freigabe von Luftbildern, Haftpflicht etc.), medienrechtliche (Recht am
eigenen Bild, Panoramafreiheit etc.) und medienethische (unbemerkte
Aufnahmen aus der Luft, Gefahren für die Öffentlichkeit etc.)
Fragestellungen.
erstellt eine kommentierte Bibliographie (und ggfs. Website) zum Thema.
Geplant ist, in praktischen Übungen die Handhabung von Quadrocoptern zur
Bilderstellung anzuwenden. Es handelt sich um ein sehr experimentelles WPM,
insofern sind Änderungen jederzeit vorbehalten.
Das WPM richtet sich daher an engagierte Studierende mit viel
Eigeninitiative und der Lust, selbstständig Theorie und Praxis zu
erarbeiten und zu gestalten.
4
Lehrformen
Seminar, Praxis-Übungen in Flug und Bilderstellung, Exkursionen,
Literaturstudium, Internet-Recherche
5
Prüfungsformen
Hausarbeit mit praktischen Elementen (Film)
6
Dozent
Christian Möller, M.A.
Hauke Sterner, M.A.
7
Literature
Wird bei der ersten Sitzung bekannt gegeben und im Laufe des Semesters ergänzt.
8
Zusätzliche Anmerkungen
Das WPM findet in Teilen verblockt (freitags und samstags) statt.
Wahlpflichtmodul „Format Development for TV“ (englischsprachig)
Bevorzugter Studiengang: Bachelor MMP (6. Sem.)
WPM Format Development for TV
Kennnummer
1
Workload
Credits
300 Std.
10 CP
Lehrveranstaltungen
8 SWS, Seminar
Studiensemester
Häufigkeit des
Angebots
6. Sem.
Sommersemester
Kontaktzeit
Selbststudium
90 Std.
210 Std.
Dauer
1 Semester
geplante
Gruppengröße
18
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
On successful completion of the module, students will be able to:
3
1.
Demonstrate an understanding of the stages and processes involved in
developing new audiovisual formats for television and online.
2.
Deploy critical and theoretical material in the analysis of exemplary reality
television formats from the year 2000 to the present day.
3.
Develop original insights using balanced, logical and supported arguments
regarding the legal, ethical, economic and artistic implications of the
development of non-fiction formats.
4.
Demonstrate practical and reflective skills in presenting a new television
format for a public-service broadcaster in Germany. This includes the ability
to discuss prospective formats with industry representatives.
Inhalte
The advent of ever-new channels and competition from interactive online media
have been fundamentally changing television. The current multi-channel age is,
among other things, characterised by an abundance of audiovisual content and a
steady decline of audience shares by channel. Being forced to provide ever-more
broadcast material for less money, television providers in America, Europe and
elsewhere have been eager to cut costs. Such developments have assisted the
development of – or perhaps even effectuated –the rise of reality television and
formats. New companies such as Endemol, Strixx, Brainpool or Freemantle Media
have appeared to challenge the market dominance of traditional television
production companies. Whilst they were very successful financially, their
programmes have also repeatedly been attacked by cultural critics for their ethical
implications. Some broadcasters initially shied away from reality television
precisely because of such criticism. Yet, examples from the UK – where Channel
Four among others aligned non-fiction genres with its public-service remit –
demonstrate that the non-fiction format can be used in alternative ways.
The seminar ‘Format Development for TV’ considers the complex processes of
creating new television shows – from early ideas to the final production stages.
Besides case studies of existing shows, it aims at developing new programmes to
be presented to representatives of the television industry. Its practical focus is, to
this end, supported by discussions of how reality television formats can be created
in line with the public-service obligations of the new youth channel by ARD and
ZDF as a prospective buyer. By creating and critically reflecting upon the different
phases and overall responsibility in developing new programmes, the students gain
a deep insight into today’s television and acquire skills that are required to sell
their creative work in a competitive media market.
4
Lehrformen
The Learning and Teaching strategy for this module will be based on weekly
seminars and occasional tutorials. The emphasis on student-centred learning
dictates a seminar format. Early sessions will involve a formal briefing of the
seminar project and initial presentations by the tutors that establish key terms of
reference, with these followed by small group and whole group discussion of issues
raised. As the module progresses, there is an increased stress on students’ own
contributions in sessions. The seminars will also provide students with
opportunities to develop practical and theoretical knowledge they have learned
independently. Many seminars are linked to practice-based activities. The students
are expected to work on projects and prepare in advance of seminar sessions.
Students are also offered guidance in seminars to develop their own formats and
research. Tutorials will offer students support with specific issues, in particular in
relation to the assessment for the module, and will also be used to give feedback
on assessed work.
5
Prüfungsformen
The group assessment consists of a written format description (‚the so-called
format bible’, 4000-5000 words), a format trailer (1-2 minutes) and a pilot episode
(length according to prior agreement with the module leader).
6
Dozent
Prof. Dr. Tobias Hochscherf and Hauke Sterner with Mario Göhring (Joker Pictures)
7
Literatur
Please note that all students must bring along the following publications to he first
seminar session. A list of additional obligatory texts for seminar discussion will be
disclosed during the first session and on the online learning management system
(Moodle).
Claudia Gerhards, Non-fiction Formate für TV, Online und Transmedia: entwickeln,
präsentieren, verkaufen (Konstanz u.a.: UVK, 2013).
Nicola Lees, Developing Factual/Reality TV Ideas from Concept to Pitch (London:
Methuen Drama, 2010).
Albert Moran with Justin Malbon, Understanding the Global TV Format
(Bristol:Intellect, 2006).
8
Zusätzliche Anmerkungen
The seminar will be in English.
Wahlpflichtmodul „Interaktive Fulldomeprogrammierung“
Bevorzugter Studiengang: Bachelor MMP (6. Sem.)
WPM Interaktive Fulldomprogrammierung
Kennnummer
1
Workload
Credits
300 Std.
10 CP
Lehrveranstaltungen
8 SWS
Studiensemester
Häufigkeit des
Angebots
6. Sem.
Sommersemester
Kontaktzeit
Selbststudium
90 Std.
210 Std.
Dauer
1 Semester
geplante
Gruppengröße
18
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Nach erfolgreichem Abschluss verfügen die Studierenden über
• Wissen zur interaktive Fulldomeprogrammierung im Digistar 5
• die Möglichkeit, eigene interaktive Sequenzen zu programmieren und zu
produzieren.
3
Inhalte
4
Das Modul vermittelt die theoretischen und praktischen Grundlagen im Bereich
interaktiver Fulldomeprogrammierung. Wichtige Inhalte sind interaktive
Instruktionsanwendungen unter Berücksichtigung von Javascript im Mediendom
mit der Software Digistar 5. Es sollen verschiedene Konzepte für interaktive
Anwendungen für die Kuppel entwickelt und das erlernte Wissen praktisch
angewendet werden.
Dabei erlangen die Studierenden weitere Kenntnisse in den Bereichen
Interaktionsdesign, Storyentwicklung sowie visuelles Design. An einem kleinen
Beispiel wird die prinzipielle Umsetzung in einem zu produzierenden Produkt geübt.
Lehrformen
Seminar
5
Prüfungsformen
Projekt
6
Dozent
Shakira-Jil Simon, Markus Schack
7
Literatur
Wird am Anfang des Semesters bekanntgegeben
8
Zusätzliche Anmerkungen
-
Wahlpflichtmodul „Campus TV und Kieler Woche“
Bevorzugter Studiengang: Bachelor MMP (6. Sem.)
WPM Campus TV / Kieler Woche Redaktion 2015
Kennnummer
Workload
Credits
300 Std.
10 ECTS
Wahlpflicht
1
Lehrveranstaltungen
8 SWS, Seminar
Studiensemester
Häufigkeit des
Angebots
ab 6. Sem.
wöchentlich
Kontaktzeit
Selbststudium
90
210
Dauer
1 Semester
geplante
Gruppengröße
18
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Nach erfolgreichem Abschluss verfügen die Studierenden über grundsätzliche
Kenntnisse der Arbeit einer TV-Redaktion (redaktionelle Strukturen, Recherche,
Programmplanung, Sendungskonzeption) sowie praktische Erfahrung bei der
Produktion von Filmen der verschiedensten Formate.
3
Inhalte
Die Lehrinhalte unterteilen sich in die Produktion von Videobeiträgen für das
Campus TV, die redaktionelle Vorbereitung des Kieler Woche Projekts und die
Arbeit als Chef vom Dienst (CvD) während der Kieler Woche.
Der CTV Themen-Mix umfasst das gesamte Campus-Leben der Fachhochschule:
aktuelle Veranstaltungen, besondere Projekte, Kooperationen und
Fachbereichsereignisse. Die Produktionen erfolgen aktuell und somit möglichst nah
an der Realität des Redaktionsalltags. Die Formate umfassen Bericht, Reportage,
Interview, Porträt, Multimedia Collagen, Audioslides bis hin zum experimentellen
Videoclip.
Zur Redaktionsarbeit gehört die Vorbereitung des Kieler Woche Projekts
(Produktion von AV-Beiträgen für den offiziellen Onlineauftritt der Stadt Kiel). Zu
den Vorbereitungen zählt die Disposition einer KiWo-Wochenplanung, zum einen
über mögliche Beitragsthemen für die Online-Videos, zum anderen für eine
tägliche 45-min. Magazinsendung im Offenen Kanal Kiel. Desweiteren sollen die
Neuentwicklung von Formaten und die Erstellung eines Eröffnungsbeitrags
umgesetzt werden. Ebenso ist die Gestaltung von Mitarbeiter-T-Shirts geplant.
Das Erlernte soll während der KiWo in die Praxis umgesetzt werden. Dazu
gestalten die WPM-Teilnehmer als CvD den Redaktionsalltag und stehen den "AVProduzenten" (4. Sem. ÖuU/MMP) planerisch zur Seite.
4
Lehrformen
Seminare, eigenständige Produktionen, praktische Übungen
4 SWS finden während des Semesters statt, die restlichen SWS während der KiWo.
5
Prüfungsformen
Projekt
6
Dozent
Prof. Peter Dresewski, Benno Jonitz
7
Literatur
Martin Ordolf, Fernsehjournalismus
Claudia Mast, ABC des Journalismus
Siegfried Weischenberg, Journalistik
Siegfried Weischenberg, Nachrichtenjournalismus
Gregor Alexander Heußen – Werkzeugsatz für Fernsehautoren, Einführung in den
Fernsehjournalismus
Walter La Roche, Einführung in den praktischen Journalismus
Gerhard Schult / Axel Buchholz, Fernsehjournalismus – ein Handbuch für Praxis
und Ausbildung
Wolf Schneider /Paul–Josef Raue, Das neue Handbuch des Journalismus
8
Zusätzliche Anmerkungen
Die Prüfungsbeschreibung wird zu Beginn des WPM dargelegt.
Wahlpflichtmodul „Interaktive Storytelling“
Bevorzugter Studiengang: Bachelor MMP (6. Sem.)
WPM Interaktive Storytelling
Kennnummer
1
Workload
Credits
300 Std.
10
Lehrveranstaltungen
8 SWS (4 VL/4 UE)
Studiensemester
Häufigkeit des
Angebots
MMP,
6. Sem.
Sommersemester
Kontaktzeit
Selbststudium
90 Std.
210 Std.
Dauer
1 Semester
geplante
Gruppengröße
18
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Nach erfolgreichem Abschluss verfügen die Studierenden über
-
3
umfangreiche Kenntnisse im Umgang mit (Video-)Spiel-Dramaturgie
Fähigkeiten Medien auf Basis ihrer Inszenierung, Dramaturgie und Narration
zu analysieren und kategorisieren zu können.
Kenntnisse über „Storyworlds“ und deren Konzeption und Strukturen
grundlegende Fertigkeiten eigene Konzepte interaktiver Erzählstrukturen zu
erstellen
weitreichende Genrekenntnis der Medienwelt
empirische Verfahren zur Analyse von Medienrezeption anzuwenden und
durchzuführen (mit Probanden und aus eigenen Erfahrungen)
die Befähigung den medienwissenschaftlichen Hintergrund des
Themenkomplexes (Spiel, Partizipation, Immersion und Manipulation)
grundlegende bearbeiten zu können.
Wissen im Umgang mit Medientechnik, auf dem aktuellsten Stand sowie mit
epistemologischer Technik älterer Generationen
Inhalte
In diesem Modul werden die dramaturgischen und narrativen Strukturen von
interaktiven Medien betrachtet. Neben einer umfassenden theoretischen
Kenntnisvermittlung werden zudem interaktive Medien getestet und analysiert.
Besonders intensiv werden dabei die gebotenen Inhalte betrachtet und wie diese
aufbereitet wurden. In diesem Zusammenhang wird ein Exkurs zu Genres geliefert
und deren Formeln. Ferner wird die technische Entwicklung im Zusammenhang mit
interaktiven Medien erläutert und angewendet. Für die aktive Auseinandersetzung
mit interaktiven Medieninhalten werden analytische Techniken der
Rezeptionsforschung angewendet und ausgewertet. Abschließend liefert dieser
Kurs einen Einblick in komplexe Strukturen verwobener narrativer Welten,
sogenannten „Storyworlds“.
4
Lehrformen
Vorlesung, Seminar, Workshop, Praxis, wissenschaftliche Auseinandersetzung
5
Prüfungsformen
Wissenschaftliche Hausarbeit
6
Dozentin
Thomas Heuer
7
Literatur

Bell, James Scott (2004) Plot & Structure, Wirters Digest, Ohio

Bolter, David Jay und Richard Grusin (2000) Remediation: Understanding
New Media, First Paperback Edition, Cambridge: Massachusetts Institute of
Technology

Gorman, Lyn und David McLean (2009) Media and Society into the 21st
Centuary – A Historical Intoduction. 2. Auflage. Wiley-Blackwell: West
Sussex

Gunning, Tom (2006) „The Cinema of Attraction[s]: Eraly Film, Ist
Spectator and the Avant-Garde“

Livingstone, Sonia (2009) „On the mediation of everything: ICA presidential
address 2008”. Journal of communication, 59 (1). pp. 1-18.

Wulff, Hans J. (1990) Die Erzählung der Gewalt. Untersuchungen zu den
Konventionen der Darstellung gewalttätiger Interaktion. Münster: MAkS
Publikationen

Wulff, Hans J. (1999) Mitteilen und Darstellen: Elemente einer
Pragmasemiotik des Films. Tübingen: Narr
Eine vollständige Literaturliste wird in der ersten Lehrveranstaltung bekannt
gegeben.
8
Zusätzliche Anmerkungen
Im Kurs wird regelmäßige Teilnahme erwartet.
Wahlpflichtmodul „Campusredaktion“
Bevorzugter Studiengang: Bachelor ÖuU (6. Sem.)
WPM Campusredaktion
Kennnummer
1
Workload
Credits
300 Std.
10 CP
Lehrveranstaltungen
8 SWS
Studiensemester
Häufigkeit des
Angebots
6. Sem.
Jedes Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
90 Std.
210 Std.
Dauer
1 Semester
geplante
Gruppengröße
18
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Nach erfolgreichem Abschluss verfügen die Studierenden über







3
Kenntnisse in redaktionellen Abläufen und Tätigkeiten
Fähigkeit zur Teamarbeit
Fähigkeit zur Organisation redaktioneller Abläufe und Tätigkeiten
Fähigkeit zu Selbstorganisation
Fähigkeit zum Redigieren journalistischer Texte
Fähigkeit zum Verfassen erster journalistischer Texte; sowohl
nachrichtlicher Darstellungsformen (Meldung, Bericht) als auch erzählender
Darstellungsformen (Porträt, Feature, Reportage)
Kenntnisse im Online- und Print-Journalismus
Inhalte
Die Studierenden werden jeden Freitag eine Redaktionskonferenz organisieren. Sie
werden Themen suchen und festlegen, ebenso wie die dazugehörigen
journalistischen Darstellungsformen. Sie werden hauptsächlich für die OnlineRedaktion (www.die11.de) arbeiten, aber auch für ein geplantes Printprodukt
(Zeitschrift Plitsch) Beiträge erstellen.
Die Studierenden werden in den Räumen der Lehrredaktion Telefon- und
Internetrecherchen durchführen, sie werden gemeinsam Texte redigieren und für
die Veröffentlichung vorbereiten.
Die Studierenden werden sowohl nachrichtliche Texte verfassen als auch
erzählende, längere Formen wie Porträts oder Reportagen. Neben dem Schreiben
werden die Studierenden Bilder für die Beiträge beschaffen, insbesondere auch
selbst fotografieren. U.U. sind auch kurze Videos zu erstellen.
Von den Studierenden wird ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit,
Selbstorganisation und Kritikfähigkeit sowie die Bereitschaft im Team zu arbeiten
erwartet.
4
Lehrformen
Praktische Übungen und Aufgaben, begleitet von den dazugehörigen
Theorieblöcken in Form von Kurz-Vorlesungen. Gruppen- und Einzelarbeit.
5
Prüfungsformen
Projekt
6
Dozent
Prof. Dr. Jörn Radtke, Christian Möller
7
Literatur
Wird im Seminar bekanntgegeben
8
Zusätzliche Anmerkungen
-
Wahlpflichtmodul „Corporate Identity“
Bevorzugter Studiengang: Bachelor ÖuU (6. Sem.)
WPM Corporate Identity
Kennnummer
1
Workload
Credits
300 Std.
10
Lehrveranstaltungen
8 SWS
Studiensemester
Häufigkeit des
Angebots
ÖuU,
6. Sem
Sommersemester
Kontaktzeit
Selbststudium
90 Std.
210 Std.
Dauer
1 Sem.
geplante
Gruppengröße
18
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Nach erfolgreichem Abschluss verfügen die Studierenden über
das Wissen, wie eine einzigartige Unternehmensidentität entwickelt, aufgebaut und
laufend Veränderungen angepasst wird.
3
Inhalte
Über die drei Säulen Corporate Communications, Corporate Behavior und
Corporate Design erarbeiten wir praxisnah die Strategie für eine nachhaltige
Corporate Identity. Den Studierenden werden zusätzlich die Grundlagen der
Programme Adobe Photoshop, InDesign und Illustrator beigebracht. Im Laufe des
Semesters werden wir sowohl Praktiker aus verschiedenen Unternehmen und
Institutionen in den Vorlesungen begrüßen als auch die gelebte CI-Praxis vor Ort
kennen lernen.
4
Lehrformen
Vorlesung, Übungen und Exkursionen
5
Prüfungsformen
Projekt mit abschließender Präsentation
6
Dozent
Günther Jesumann, Lina Huxhold
7
Literatur
Dieter Georg Herbst: Corporate Identity, Cornelsenverlag Berlin, 2012, ISBN: 9783-589-24076-0
8
Zusätzliche Anmerkungen
-
Zusätzliches Wahlpflichtangebot
Bevorzugte Studiengänge: höhere Semester MMP
Falls nach Anmeldeschluss noch freie Plätze vorhanden sind, werden diese auch an
andere Studiengänge vergeben.
Wahlpflichtfach „Dokumentarfilm“
Bevorzugter Studiengang: Bachelor MMP und höheres Semester
WPF Dokumentarfilm
Kennnummer
Workload
Credits
150 Std.
5
8071
1
Lehrveranstaltungen
4 SWS (Lehrgespräche,
Analysen, Übungen)
2
Studiensemester
Häufigkeit des
Angebots
MMP,
höheres
Sem.
Sommersemester
Kontaktzeit
Selbststudium
45 Std.
105 Std.
Dauer
1 Semester
geplante
Gruppengröße
18
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Nach erfolgreichem Abschluss verfügen die Studierenden über
die Fähigkeit, Dokumentarfilme einzuordnen und zu beurteilen und kennen
die Grundlagen der Dokumentarfilmproduktion
3
Inhalte
Geschichte des Dokumentarfilms, Genres und Analyse.
Stoffentwicklung und Besonderheiten der Produktion
4
Lehrformen
Theoretische Einführung, gemeinsame und individuelle Rezeption ausgewählter
Filme (Gruppenarbeit)
5
Prüfungsformen
Hausarbeit
6
Dozent
Prof. Peter Hertling
7
Literatur
Rabiger, Michael: „Dokumentarfilme drehen“. Zweitausendeins, Frankfurt a.M.
2000;
Gabriele Voss (Hrsg.): "Dokumentarisch Arbeiten", Berlin, Vorwerk 8, 1996;
Schadt, Thomas: Das Gefühl des Augenblicks – „Zur Dramaturgie des
Dokumentarfilms“. Bergisch Gladbach 2002;
Bodo Witzke, „Die Fernsehreportage“. Konstanz, UVK 2003 (zusammen mit Ulli
Rothaus).
James Monaco, Film Verstehen, Handbuch rororo.
Wilma Kiener, „Die Kunst des Erzählens“; UVK-Medien
8
Zusätzliche Anmerkungen
keine
Wahlpflichtfach „Arbeiten mit Agenturmaterial (Stock Footage)“
Bevorzugter Studiengang: Bachelor MMP und höheres Semester
WPF Arbeiten mit Agenturmaterial (Stock Footage)
Kennnummer
Workload
Credits
150 Std.
5,0
8340
1
Lehrveranstaltungen
4 SWS (Lehrgespräche,
Analysen, Übungen)
2
Studiensemester
Häufigkeit des
Angebots
MMP,
höheres
Sem.
Sommersemester
Kontaktzeit
Selbststudium
45 Std.
105 Std.
Dauer
1 Semester
geplante
Gruppengröße
18
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Nach erfolgreichem Abschluss verfügen die Studierenden über Fähigkeiten mit
Stock Footage broadcastfähige Werbespots und Messevideos zu produzieren.
3
Inhalte
Gemeinsame, individuelle Rezeption von Werbespots, Virals sowie Messevideos
und deren Analyse. Schnittübungen in immer kürzeren Zeitintervallen.
Genutzt wird Agenturmaterial von thenewsmarket, London.
Recherche im Internet.
4
Lehrformen
Lehrgespräche, Analysen, Übungen
5
Prüfungsformen
Praktische Übungen am Semesterende
6
Dozent
Prof. Peter Hertling
7
Literatur
„Texten für TV“, Martin Ordolff, Stefan Wachtel, TR-Verlagsunion München,
ISBN 3-8058-3267-2
„Handbuch
der
Filmmontage“,
ISBN 3-8058-2357-6
8
Zusätzliche Anmerkungen
-
Hans
Beller
(Hrsg.),
TR-Verlagsunion,
Wahlpflichtfach „Kurzfilme für Festivals“
Bevorzugter Studiengang: Bachelor MMP und höheres Semester
WPF Kurzfilme für Festivals
Kennummer
Workload
Credits
150 Std.
5
8362
1
Lehrveranstaltungen
Studiensemester
Häufigkeit des
Angebots
MMP,
höheres
Sem.
Sommersemester
Kontaktzeit
Selbststudium
45 Std.
105 Std.
4 SWS (Lehrgespräch)
Dauer
1 Semester
geplante
Gruppengröße
18
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Nach erfolgreichem Abschluss verfügen die Studierenden über
Erfahrungen bei der Überarbeitung existierender Kurzfilme sowie
umfassendes Wissen über die Merkmale von Preisträgerfilmen anhand
exemplarischer Beispiele.
3
Inhalte
Das Wahlpflichtfach bietet die Gelegenheit, bereits erstellte Kurzfilme zu
verbessern. Gegen Semesterende sollen diese überarbeiteten Filme bei deutschen
und internationalen Filmfestivals eingereicht werden. Neben der umfassenden
Analyse und Besprechung der Filme, geht es speziell um Möglichkeiten der
Verbesserung im Rahmen der Postproduktion (Vertonung, Schnitt, etc.), so dass
ein Nachdreh in den meisten Fällen nicht notwendig ist. Zu diesem Zweck werden
Kriterien für erfolgreiche Kurzfilme erläutert und diskutiert.
4
Lehrformen
Seminare und Schnittübungen
5
Prüfungsformen
Hausarbeit
Prüfung
Überarbeitung des Kurzfilms
6
Dozent
Prof. Peter Hertling
7
Literatur
Siehe Semesterplan
8
Zusätzliche Anmerkungen
Dieses Angebot gilt besonders für die Kurzfilme aus dem Modul AV2.
Wahlpflichtfach „Events der Zukunft“
Bevorzugter Studiengang: Bachelor MMP und höheres Semester
WPF Events der Zukunft
Kennummer
1
Workload
Credits
150 Std.
5
Lehrveranstaltungen
4 SWS
Studiensemester
Häufigkeit des
Angebots
MMP,
höheres
Sem.
Sommersemester
Kontaktzeit
Selbststudium
45 Std.
105 Std.
Dauer
1 Semester
geplante
Gruppengröße
18
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Nach erfolgreichem Abschluss haben sich die Studierenden theoretische, aber vor
allem praktische Kenntnisse im Bereich des Eventmanagements und der
Veranstaltungsplanung erarbeitet. Dazu gehört die Konzeption, die Planung und
Einblicke ins Eventmarketing.
3
Inhalte
4
Im Zentrum des Wahlpflichtfaches stehen die theoretischen Grundlagen und vor
allem die praktische Ausarbeitung eines Projektes außerhalb des Seminars. Das
Seminar besitzt Kolloquiumscharakter. Gespräche, kleine Präsentationen und
Konzeptionsphasen sollen den regen Austausch fördern.
Lehrformen
Seminare
5
Prüfungsformen
Projekt
6
Dozent
Shakira-Jil Simon
7
Literatur
Wird am Anfang des Semesters bekannt gegeben.
8
Zusätzliche Anmerkungen
-
Wahlpflichtfach „Lernwerkstatt Designagentur“
WPF Lernwerkstatt Designagentur
Kennnummer
Workload
Credits
150 Stunden
5
Wahlpflichtf.
1
Studiensemester
Häufigkeit des
Angebots
ab 6. Sem.
Sommersemester
Lehrveranstaltungen
Kontaktzeit
Selbststudium
4 SWS
45 Std.
105 Std.
Dauer
1 Semester
geplante
Gruppengr.
18
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Nach erfolgreichem Abschluss verfügen die Studierenden über:
- Kenntnisse in Bezug auf die Entwicklungsphasen im Designprozess
- Kenntnisse im Bereich Kundenkommunikation
- die Fähigkeit ein Gestaltungsprojekt zu planen (vom Briefing bis zur Produktion)
- die Fähigkeit ein klassisches Printmedium (Flyer, Plakat, und Broschüre)
zu gestalten
- Methode zur Selbstorganisation
- Fähigkeit zur Teamarbeit
- Kenntnisse im Bereich Reproduktionstechniken
3
Inhalte
Voraussetzung: Grundlagenkenntnisse der Mediengestaltung, Grundkenntnisse
der Creative Suite
Im Vordergrund stehen:
- Konzeption und Planung
- Bild und Layout und die professionelle Datenaufbereitung
- Vertiefte Beschäftigung mit dem Layout- und Satzprogramm InDesign
Studierende bearbeiten in diesem Seminar reale Problemstellungen aus der
Fachhochschule Kiel. Aufbauend auf dem gestalterischen Grundlagenwissen wird
der Prozess vom ersten Briefing bis zum Druck von der Dozentin angeleitet und
begleitet. Die einzelnen Aufträge werden in der Gesamtgruppe besprochen und in
Kleingruppen bearbeitet. Dabei versteht sich die Gesamtgruppe als Agenturteam
und unterstützt den Entwicklungsprozess aller bearbeiteten Projekte. Auf diese
Weise wird zum einen das konzeptionelle Arbeiten gefestigt zum anderen nimmt
aber auch die praktische Gestaltungsarbeit einen großen Raum ein.
Folgende Themen im Theorieteil am Anfang jeder Veranstaltung:
-
4
Projektplanung (Briefing, Konzept, Organisation)
- Layout (Gestaltung, Typografie, Besonderheiten versch. Medien)
- Druckvorstufe
Lehrformen
Seminare und praktische Übungen
5
Prüfungsformen
Projekt
6
Dozentinnen
Petra Langmaack, B.A.
7
Literatur
Wird am Anfang des Semesters angegeben.
Wahlpflichtfach „Mensch-Maschine-Kommunikation“ (Angebot des
Fachbereichs IuE)
WPF Mensch-Maschine-Kommunikation
Kennnummer
Workload
Credits
150 Std.
5 CP
Studiensemester
Häufigkeit des
Angebots
6.
Semester
Sommersemester
Wahlpflicht
1
Lehrveranstaltungen
Kontaktzeit
Selbststudium
60
90
3 SWS VL,
1 SWS Laborübungen
2


4
1 Semester
geplante
Gruppengröße
18
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen


3
Dauer
Die Studierenden kennen die Bedeutung guter Benutzbarkeit für Software.
Sie beherrschen die Konzeption und prototypische Entwicklung
ergonomischer Benutzeroberflächen.
Die Studierenden beherrschen die geeignete technische – in der Regel
werkzeuggestützte – Umsetzung moderner Anwendungen mit
grafikorientierten Benutzeroberflächen.
Sie kennen und beherrschen die hierbei üblicherweise verwendeten
Werkzeuge wie Entwicklungs- und Testumgebungen.
Inhalte

Konzeptionelle Grundlagen:
- Grundlagen der Software-Ergonomie
- Menschliche Wahrnehmung, Gedächtnis und Erfahrung
- Kommunikation und Handlungsprozesse
- Normen und Gesetze, Richtlinien und Style Guides
- Interaktionsformen

Technologische Grundlagen
- Grafische Dialogsysteme
- Ereignisorientierte Programmierung
- Entwicklungsumgebungen

Prototypenentwicklung

Programmierung unter MS-Windows (Visual Studio.NET)

Vergleich mit alternativen Technologien (Qt, Java, AWT, Swing, Ajax..)
Lehrformen
Vorlesungen und Laborübungen
5
Prüfungsformen
Klausur und Laborschein
6
Dozent
Prof. Dr. Jens Lüssem, Prof. Dr. Hauke Schramm, Prof. Dr.-Ing. Ulrich Samberg
7
Literatur
M.Dahm: Grundlagen der Mensch-Computer-Interaktion. Pearson Verlag, 2006
A.M.Heinecke: Mensch-Computer-Interaktion. Fachbuchverlag Leipzig, 2004
J.Nielsen: Usability Engineering. Morgan Kaufmann, 1993
Doberenz/Gwinnus, Visual C# 2010 Grundlagen und Profiwissen
Online-Material
8
Zusätzliche Anmerkungen
Wünschenswert: Kenntnisse in Software-Entwicklung. Das Modul kann auch als
Wahlmodul im Fachbereich Medien belegt werden.