Katalog 2014 - Französische Filmtage
Transcription
Katalog 2014 - Französische Filmtage
Jetzt schalten! Mit Style. Ohne Anzahlung. Die A-Klasse 2Style. Streng limitiert. Ergreifen Sie Ihre Chance – bevor sie vergriffen ist: die A-Klasse 2Style mit 18"-Leichtmetallrädern im 5 Doppelspeichen-Design, Bi-Xenon-Scheinwerfern und Aktivem Park-Assistenten. Jetzt erhältlich mit attraktivem Preisvorteil. A180 2Style1 Ein Leasingbeispiel der Mercedes-Benz Leasing GmbH Kaufpreis ab Werk2 Leasingsonderzahlung Gesamtkreditbetrag Gesamtbetrag Sollzins gebunden p. a. Effektiver Jahreszins Laufzeit Gesamtlaufleistung 27.900,00 € 0,00 € 27.900,00 € 10.764,00 € -4,18 % -4,10 % 36 Monate 30.000 km Mtl. Leasingrate 299 € Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 7,7-6,7/4,7-4,2/5,8-5,1 l/100km; CO2-Emission kombiniert: 135-119 g/km. 2 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers, zuzüglich lokaler Überführungskosten. Ein Leasingbeispiel der Mercedes-Benz Leasing GmbH, Siemensstraße 7, 70469 Stuttgart, für Privatkunden. Das Angebot ist zeitlich begrenzt und gilt bei Bestellung bis 31.12.2014. 1 Niederlassung Reutlingen und Tübingen TABLE DES MATIÈRES INHALTSVERZEICHNIS Danke .................................................... 4 Editorial ................................................. 5 Grußworte .............................................. 6 Team ..................................................... 12 Festivalorte ........................................... 14 Preise .................................................... 15 Wettbewerbe .......................................... 17 Internationale Jury ............................... 18 Filmtage Tübingen-Preis ....................... 19 Kurzfilmpreis ........................................ 19 DarstellerIn-Preis .................................. 19 Stuttgarter TV5MONDE Publikumspreis . 19 Verleihförderpreis .................................. 20 Tübinger Publikumspreis ...................... 20 Preise der Schülerjurys ......................... 21 Schüler-Kurzfilm-Wettbewerb ............... 22 Highlights ............................................. 24 Eröffnung .............................................. 25 Abschluss, Preisverleihung .................... 25 Unikino ................................................. 26 Legende Icons ........................................ 27 Compétition Internationale Internationaler Wettbewerb .............................................. BROOKLYN ........................................... HOPE .................................................... JE SUIS À TOI ...................................... LE CHALLAT DE TUNIS ....................... L’ÉCLAT FURTIF DE L’OMBRE ............. LE GRAND HOMME ............................... LES COMBATTANTS ............................. QUI VIVE ............................................... SPARTACUS ET CASSANDRA .............. 30 31 32 33 34 35 36 37 38 Compétition internationale de courts métrages Internationaler Kurzfilmwettbewerb 4 Horizons Horizonte .............................................. AIMER, BOIRE ET CHANTER ............... 46 ALLELUIA ............................................. 47 ARRÊTE OU JE CONTINUE .................. 49 AU FIL D’ARIANE ................................. 50 BANDE DE FILLES ............................... 51 BIRD PEOPLE ....................................... 52 BUGARACH ........................................... 53 CE QU’IL RESTE DE LA FOLIE ............ 54 DE GUERRE LASSE .............................. 55 FÉLIX ET MEIRA .................................. 56 HENRI HENRI ....................................... 57 IRANIEN ............................................... 59 L’ABRI ................................................... 60 LA CHAMBRE BLEUE ........................... 61 LA COUR DE BABEL ............................. 62 LA SAPIENCE ....................................... 63 LE PARADOXE DE JOHN MALKOVICH . 64 LES RAYURES DU ZÈBRE .................... 65 MARIE HEURTIN .................................. 67 MOMMY ................................................. 68 PARTY GIRL .......................................... 69 PAS SON GENRE .................................. 70 PSEUDONYM ......................................... 71 QUE TA JOIE DEMEURE ...................... 72 SILS MARIA .......................................... 73 TRIPTYQUE .......................................... 74 Spécial Spezial .............................................. AÏSSA ................................................... EN AOÛT ............................................... HELIX ASPERSA .................................. PLANTER LES CHOUX ......................... PRENDS-MOI ......................................... THE DANCING ...................................... +1 .......................................................... AU SOL ................................................. BANG BANG .......................................... DAPHNÉ OU LA BELLE PLANTE .......... 43 LA FEMME DE RIO ............................... 43 TENTACULES 8, LE RETOUR DE LA CHOSE ................................... 43 40 40 40 41 41 41 42 42 42 .............................................. EAU ARGENTÉE – SYRIE AUTOPORTRAIT ..................... L’ANNÉE PROCHAINE .......................... LE CROCODILE DU BOTSWANGA ......... L’ENLÈVEMENT DE MICHEL HOUELLEBECQ ................... MÉTAMORPHOSES ............................... MR. X .................................................... RESPIRE ............................................... VANDAL ................................................ ................................................................................................................................. 76 77 78 80 81 82 83 84 Inhaltsverzeichnis Films cultes Kultfilme Coin des courts métrages Kurzfilmecke JOUR DE FÊTE ..................................... 88 MAUVAIS SANG .................................... 89 TOUCHEZ PAS AU GRISBI .................... 90 Eine kleine Kurzmusik ....................... Horrorfilmnacht .................................. Kurzfilmnacht ..................................... HEAD ................................................... Atelier Ludwigsburg-Paris ................... Kurzfilme für Klein und Groß ............. .............................................. .............................................. Rétrospective François Dupeyron Werkschau François Dupeyron .............................................. C’EST QUOI LA VIE ? ........................... CONVERSATIONS À RECHLIN .............. DRÔLE D’ENDROIT POUR UNE RENCONTRE ............................. LA CHAMBRE DES OFFICIERS ............ MON ÂME PAR TOI GUÉRIE ................. 94 124 128 128 129 130 132 Événements Rahmenprogramm 95 .............................................. 96 Les Gens du Nord Indigenes Kino aus dem Norden Kanadas Masterclasses ...................................... Podiumsdiskussionen ......................... Fotoausstellung Hasan Ugur ............... APOCALYPSE, LA 1ÈRE GUERRE MONDIALE ............. Schulkino ............................................ 3 HISTOIRES D’INDIENS .................... 101 MAÏNA .................................................. 102 MESNAK .............................................. 103 Das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart zeigt TANTE HILDA ! .................................... 141 Focus Afrique Fokus Afrika OFAJ: Kritiker-Workshop und Alumni-Treffen .......................... 143 97 98 .............................................. .............................................. C’EST EUX LES CHIENS ..................... DES ÉTOILES ...................................... EN ATTENDANT LE BONHEUR – HEREMAKONO ................................. EXAMEN D’ÉTAT ................................. SOLEILS .............................................. TIMBUKTU ........................................... VIRGEM MARGARIDA .......................... HOMMAGE À ADAMA SALLÉ ............... 108 136 136 137 138 139 Partys & Empfänge ............................. 144 109 FestivalTV ........................................... 147 110 111 112 113 114 Danksagungen ..................................... Register der Regisseure ........................ Bildnachweis ........................................ Register der Filme ................................ 150 152 154 156 115 Spielplan .............................................. 159 Cinéconcerts Cinéconcerts .............................................. Amis du festival – Filmtage Tübingen e.V. 176 LA PASSION DE JEANNE D’ARC ......... 119 LA VOCATION D’ANDRÉ CAREL .......... 121 Inhaltsverzeichnis ............................................................................................................................... 5 MERCI DANKE Wir danken unseren Förderern und Sponsoren sowie unseren Kooperationsund Medienpartnern Schirmherr des Festivals Ministerpräsident Winfried Kretschmann Förderer ABP/EED, Bonn Amis du Festival, Fördermitglieder „Filmtage Tübingen e.V.“ Auswärtiges Amt, Berlin Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Berlin Botschaft von Kanada Dr. Karl Eisele und Elisabeth Eisele Stiftung Französische Botschaft, Berlin Institut français Landesanstalt für Kommunikation, Baden-Württemberg (LFK) Landeshauptstadt Stuttgart Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Schweizerische Eidgenossenschaft Société de développement des entreprises culturelles du Québec (SODEC) Universitätsstadt Tübingen Wallonie-Bruxelles Images Wallonie-Bruxelles International Sponsoren Baisinger BierManufaktur Bionade Expert, Tübingen Kreissparkasse Tübingen Mercedes-Benz Niederlassung Reutlingen und Tübingen SACEM, Paris SANTE Saturn, Tübingen Teinacher TV5MONDE Vereinigte Lichtspiele, Tübingen 6 Kooperationspartner Arsenal Kinobetriebe, Tübingen Delphi Arthaus Kino, Stuttgart Deutsch-Französisches Jugendwerk, Paris/Berlin Evangelisches Zentrum für entwicklungsbezogene Filmarbeit, Stuttgart Filmakademie Baden-Württemberg Forum Afrikanum, Stuttgart Französisches Generalkonsulat, Stuttgart Institut Culturel Franco-Allemand, Tübingen Institut français, Stuttgart Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart Kino im Waldhorn, Rottenburg Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart Kulturamt der Stadt Tübingen Lichtspiele Mössingen Ordnungsamt der Stadt Tübingen Schweizerisches Generalkonsulat, Stuttgart SWISS FILMS Tübinger Musikschule e.V. Unifrance Film International, Paris Vertretung der Regierung von Québec, Berlin Zentrum für Medienkompetenz Universität Tübingen Medienpartner ARTE Freies Radio Wüste Welle, Tübingen Schwäbisches Tagblatt, Tübingen SWR Studio Tübingen TV5MONDE .................................................................................................................................................... Danke EDITORIAL Christopher Buchholz Directeur du festival Festivalleitung Fünf Jahre habe ich nun schon die große Freude, dieses Festival zu leiten. Ein Fest ival, das seinen Erfolg vor allem Ihnen zu verdanken hat, liebe Festivalbesucher, sowie den vielen Freiwilligen, unserem tollen, absolut engagierten und enthusiastischen Team, unseren Partnern, aber auch dem Reichtum des französischen Kinos, einer Quelle der Kreativität, die niemals versiegt. Das Jahr 2014 ist dafür abermals ein gutes Beispiel. Noch nie hatten wir eine so vielfältige Auswahl, die so reich an Themen und Qualität war: Religion, Krieg, Ausgren zung, Migration, das Eheleben, Kinder, die Vororte, unser Gehirn und seine Gespinste, Fanatismus, Außerirdische, die Liebe und glücklicherweise auch das Lachen. Ins Kino zu gehen bedeutet auch, sich selbst und anderen zu begegnen – ›Lucy‹, unser aller Vorfahre und Maskottchen des Festivals, wäre verblüfft, wenn sie sehen würde, was aus uns alles geworden ist! Dieses Jahr ist es uns eine Ehre, dem wunderbaren französischen Regisseur François Dupeyron eine Werkschau zu widmen und im Rahmen des Fokus Afrika mit Abderrahmane Sissako einen der angesehensten afrikanischen Regisseure zu empfangen, der das Festival mit seinem neuen Film Timbuktu eröffnen wird. Ganz besonders freue ich mich auf die Cinéconcerts, das Kurzfilmprogramm der SACEM, Animationsfilme für Groß und Klein, auf die Projekte des Schulkinos und auf den Fokus mit Filmen der indigenen Bevölkerung Kanadas. Ein Programm, an dem sich dieses Jahr wieder unsere jungen und jung gebliebenen Besucher erfreuen können. Ich wünsche Ihnen ein wunderbares Festival! Und vor allem: Es lebe die siebte Kunst! Editorial Voilà cinq ans que j’ai l’immense joie de diriger ce festival qui n’a vraiment pas son pareil et qui doit son succès surtout à vous, chers festivaliers, aux bénévoles, à une équipe absolument merveilleuse, enthousiaste et engagée, à nos partenaires ; mais aussi à la richesse du cinéma francophone, une source de créativité qui ne se tarie jamais. 2014 en est encore un bon exemple. Nous n’avons jamais eu une sélection aussi variée, riche en thèmes et en qualité : la religion, la guerre, l’exclusion, la migration, le couple, les enfants, la banlieue, notre cerveau et ses délires, le fanatisme, les martiens, l’amour et heureusement aussi le rire. Aller au cinéma, c’est se retrouver face à face avec soi-même, face à face avec l’autre – ‹ Lucy ›, notre ancêtre à tous et mascotte de notre festival, serait vraiment sidérée de voir ce que nous sommes devenus ! Cette année, nous avons la joie de consacrer une rétrospective au merveilleux réalisateur français François Dupeyron, et dans le cadre du Focus Afrique, de recevoir Abderrahmane Sissako, l’un des réalisateurs africains les plus renommés, qui aura la responsabilité d’ouvrir le festival avec son nouveau film Timbuktu. Je me réjouis aussi tout particulièrement à la perspective des Cinéconcerts, du programme de courts-métrages soutenu par la SACEM, des films d’animation pour petits et grands, des projets Ciné-école et du focus sur le cinéma des ‹ Gens du Nord › du Québec. Un programme qui devrait réjouir, cette année encore, nos jeunes festivaliers, d’âge et / ou d’esprit. Je vous souhaite un merveilleux festival ! Et surtout vive le 7 ème art ! ............................................................................................................................................... 7 MOT D’ACCUEIL GRUSSWORT Prof. Monika Grütters MdB Ministre d’État auprès de la Chancelière fédérale Déléguée du gouvernement fédéral à la Culture et aux Médias Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Die Französischen Filmtage bieten auch im 31. Jahr ihres Bestehens wieder eine große Auswahl an unterschiedlichen Werken aus den französischsprachigen Ländern. Sie erfreuen damit nicht nur Filmliebhaber, sondern bringen uns auch die Kultur unseres Nachbarlandes näher. Gerade Film und Kino können Menschen in besonderem Maße miteinander verbinden und gegenseitiges Verständnis vermitteln. Deshalb freue ich mich, dass ich die Französischen Filmtage als Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien unterstützen und es dem Festival durch Fördermittel meines Hauses ermöglichen kann, zur deutschfranzösischen Freundschaft beizutragen. Le Festival International du Film Francophone propose une fois de plus pour la 31 ème année de son existence un large éventail d’œuvres différentes venant de pays francophones. Il ne fait pas seulement la joie des cinéphiles, mais nous initie aussi à la culture du pays voisin. Ce sont justement le film et le cinéma qui, dans une certaine mesure, permettent aux êtres humains de tisser des liens et d’appeler à plus de compréhension mutuelle. Je me réjouis ainsi de pouvoir soutenir le Festival en tant que ministre d’État du gouvernement fédéral à la Culture et aux Médias, de le rendre possible grâce à des subventions du ministère et de porter ainsi ma contribution à l’amitié franco-allemande. Das hochwertige Wettbewerbsprogramm, die Retrospektiven zu in Deutschland unbekannten Künstlern der ›Siebten Kunst‹ – dieses Jahr François Dupeyron – sowie die mittlerweile in Tübingen traditionellen Cinéconcerts zu Meisterwerken der Filmgeschichte stehen exemplarisch für den hohen Anspruch der Filmtage. Es freut mich besonders, dass sie sich in den vergangenen Jahren auch als Bühne für das junge, noch unentdeckte frankophone Kino etabliert haben. Les compétitions de haute qualité, les rétrospectives d’artistes du 7 ème art, inconnus en Allemagne – cette année François Dupeyron –, ainsi que les Cinéconcerts, devenus une tradition du Festival, et leurs chef-d’œuvres de l’histoire du cinéma, illustrent exemplairement le niveau d’exigence élevé du Festival. Je me réjouis particulièrement du fait qu’il se soit établi dans les années passées comme un lieu de découverte pour le jeune cinéma francophone encore inconnu. Ich wünsche den Veranstaltern, den Filmschaffenden und allen Freunden des französischen Kinos spannende Festivaltage mit vielen anregenden Entdeckungen, Begegnungen und Diskussionen und gratuliere den diesjährigen Preisträgern zu ihren Auszeichnungen. Je souhaite aux organisateurs, aux cinéastes et à tous les amis du cinéma français de passer un merveilleux festival riche en découvertes, rencontres et discussions passionnantes et je félicite les lauréats de cette année pour leurs prix. 8 ............................................................................................................................................... Grußwort MOT D’ACCUEIL GRUSSWORT Jürgen Walter MdL Secrétaire d’État au ministère de la Science, de la Recherche et de la Culture du Land de Bade-Wurtemberg Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg Zu den 31. Französischen Filmtagen in Tübingen und Stuttgart grüße ich Organisatoren, Gäste und Filmschaffende aus nah und fern. À l’occasion du 31 ème Festival International du Film Francophone de Tübingen et de Stuttgart, je salue les organisateurs, les invités et les cinéastes d’ici et d’ailleurs. Das Land hat die Filmtage immer aus Überzeugung unterstützt. Sie sind das wichtigste Festival des frankophonen Films in Deutschland – mit Filmen nicht nur aus Frankreich, sondern auch aus anderen Ländern, in deren Kulturen und Gesellschaften wir Einblick nehmen können. Sie sind zugleich Ausdruck der engen Freundschaft zwischen Baden-Württemberg und Frankreich. Kultur verbindet Menschen verschiedener Länder und ermöglicht Begegnungen über Grenzen hinweg. Le Land a toujours soutenu avec conviction le Festival. Il est le plus important festival du film francophone en Allemagne, avec des films non seulement de France, mais aussi d’autres pays, donnant un aperçu de leurs cultures et de leurs sociétés. Le Festival exprime également la profonde amitié entre la France et le Bade-Wurtemberg. La culture rassemble les hommes de différents pays et permet des rencontres au-delà des frontières. Begegnungen stehen im Zentrum des diesjährigen Programms: Face à face – von Angesicht zu Angesicht – lautet das Motto, das in der Tat spannende Begegnungen verspricht: In den Cinéconcerts trifft Film auf Musik, im Schulkino treffen Regisseure auf Schüler, im ›Fokus Afrika‹ trifft Afrika auf Europa. Und natürlich schildern die zahlreichen Filme des Programms mannigfaltige Begegnungen zwischen Menschen, die in ihren Lebenswelten aufeinander treffen. Ich danke dem Festivalleiter Christopher Buchholz, den Organisatoren und allen, die zum Gelingen der Französischen Filmtage beitragen. Den Filmschaffenden und insbesondere den Wettbewerbsteilnehmern wünsche ich viel Erfolg, allen Gästen abwechslungsreiche und spannende Begegnungen mit Film und Kunst. Grußwort La rencontre constitue le centre du programme de cette année. Face à face, von Angesicht zu Angesicht, est la devise qui nous promet effectivement des rencontres passionnantes. Le film rencontre la musique lors des Cinéconcerts, les réalisateurs rencontrent les élèves au Ciné-école, l’Afrique rencontre l’Europe au ‹ Focus Afrique ›. Et bien sûr, les nombreux films du programme nous montrent des rencontres diverses entre personnes de mondes différents. Je remercie le directeur du Festival Christopher Buchholz, ainsi que les organisateurs et tous ceux qui contribuent à la réussite du Festival du Film Francophone. Je souhaite bonne chance aux cinéastes et, en particulier aux participants des compétitions et au public des rencontres passionnantes et diverses avec le film et l’art. .............................................................................................................................................. 9 MOT D’ACCUEIL GRUSSWORT Boris Palmer Maire de la ville de Tübingen Oberbürgermeister der Universitätsstadt Tübingen Wir kennen uns gut, die Franzosen und die Deutschen, nach einer langen Friedenszeit mit ungezählten offiziellen und privaten Begegnungen, Austauschprogrammen, Städtepartnerschaften, Kunstprojekten. Und doch, Unterschiede bleiben – sollen auch –, manches bedarf immer wieder der Erklärung. Dass aber politisches, gesellschaftliches und kulturelles Unwissen, das Verharren im eigenen Weltbild katastro phale Folgen haben können, das zeigen die Ereignisse in Europa, die vor 100 Jahren ihren Anfang nahmen und an die gerade wir Deutschen und Franzosen uns in diesem Sommer erinnern. Nous, Français et Allemands, nous nous connaissons bien, après une longue période de paix avec d’innombrables rencontres officielles et privées, programmes d’échange, jumelages et projets culturels. Pourtant, il existe toujours des différences – et c’est bien normal –, et certaines choses nécessitent toujours des explications. L’ignorance politique, sociale et culturelle, et le repli sur soi-même peuvent avoir des conséquences catastrophiques, comme nous le montrent les événements en Europe, il y a 100 ans, et que nous, en particulier les Allemands et les Français, avons commémorés cet été. Vor allem der Film erzählt uns auf mal unterhaltsame, mal anrührende, mal auf rüttelnde Weise von Menschen in anderen Ländern, von ihrem Leben, ihren Erfahrungen und Problemen, ihren Freuden und Sorgen – die dann oft die gleichen sind wie die unsrigen. Die Französischen Filmtage bieten uns, zum 31. Mal nun schon, ein solches Forum der kulturellen Begegnung und Erfahrung. Mit ihren verschiedenen Sektionen sind sie nicht nur ein Schaufenster der französischsprachigen Filmkultur – sie öffnen uns Fenster in die gesamte frankophone Welt. C’est avant tout le cinéma qui nous raconte de manière divertissante, émouvante ou bien vibrante, la vie des gens d’autres pays, leurs expériences et leurs problèmes, leurs amis et leurs soucis, qui souvent s’avèrent être les mêmes que les nôtres. Le Festival International du Film Francophone de Tübingen nous offre pour la 31 ème fois une plate-forme de rencontres et d’expériences culturelles. Avec ses différentes sections, il n’est pas seulement une vitrine de la culture du cinéma francophone ; il nous ouvre une fenêtre sur la totalité du monde francophone. Zu danken ist dafür wie immer dem engagierten Team um Festivalleiter Christopher Buchholz, aber auch zahl reichen Förderern und Sponsoren. Ihnen und uns, dem Publikum, wünsche ich eine schöne Festivalwoche. Comme toujours, je tiens à remercier l’équipe engagée autour du directeur du Festival Christopher Buchholz, mais aussi les nombreux partenaires et sponsors. A eux et à nous – le public –, je souhaite une excellente semaine festivalière. 10 ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Grußwort MOT D’ACCUEIL GRUSSWORT Fritz Kuhn Maire de la ville de Stuttgart Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart Es ist wieder so weit: Die Französischen Filmtage bieten uns eine abwechslungsreiche Woche lang Filme abseits des Mainstreams sowie ein spannendes Rahmenprogramm. Groß ist die Zahl der Freunde französischer Kultur und Lebensart in der Landeshauptstadt. So bietet Stuttgart als Austragungsort des Festivals sehr gute Voraussetzungen, um den kulturellen Brückenschlag auch im filmischen Bereich im gesamten frankophonen Raum umzusetzen. Die Filmtage bieten nicht nur aktuelle Trends im französischen Kino, sie erinnern auch an bedeutende Künstler – wie den jüngst verstorbenen Regisseur Alain Resnais – und machen gleichzeitig auf junge Talente aufmerksam. Besonders freut es mich, dass die Französischen Filmtage dieses Jahr mit einem Cinéconcert in der Liederhalle zu Gast sind: Der französische Pianist Grégoire Baumberger spielt zum Stummfilm La Vocation d’André Carel aus dem Jahr 1925. Für Schulklassen und Lehrer wird das Schulkino wieder im Mittelpunkt des Festivals stehen, denn für Lehrer gibt es im Vorfeld umfangreiche Unterrichtsmaterialien und für die Teilnehmer der Schülerjury Workshops zur Filmanalyse und Filmkritik. Ich danke allen, die zum Gelingen der Französischen Filmtage beitragen und wünsche dem Publikum viel Vergnügen. Grußwort Ça y est ! Le Festival International du Film Francophone nous donne de nouveau l’occasion de voir, pendant une semaine variée, des films indépendants du mainstream. Tout ceci, encadré par un programme qui propose d’autres événements passionnants. La ville de Stuttgart compte beaucoup d’amis de la culture et du mode de vie à la française. Ainsi, Stuttgart permet comme site d’accueil du Festival de lancer un pont culturel entre nous et l’ensemble du monde francophone, et cela aussi dans le milieu du cinéma. Le Festival n’est pas seulement un panorama des dernières tendances du cinéma français, il rend également hommage à de grands artistes tels que le réalisateur Alain Resnais, qui nous a quitté récemment, et attire notre attention sur de nouveaux talents. Je me réjouis tout particulièrement qu’un Cinéconcert ait lieu cette année dans la Liederhalle : le pianiste Grégoire Baumberger accompagnera en musique le film muet La Vocation d’André Carel de 1925. Les élèves et les professeurs profiteront en priorité du programme du Ciné-école. Les enseignants auront au préalable à leur disposition du matériel pédagogique et les membres du Jury des jeunes pourront participer à des ateliers de l’analyse et de la critique de films. Mes remerciements vont à tous ceux qui contribuent à la réussite du Festival International du Film Francophone et je souhaite au public beaucoup de plaisir. ............................................................................................................................................. 11 MOT D’ACCUEIL GRUSSWORT Prof. Carl Bergengruen Directeur général de la Société Film et Médias du Bade-Wurtemberg Geschäftsführer der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg Christopher Buchholz und sein engagiertes Team haben auch in diesem Jahr wieder den Anspruch, beim Festival des frankophonen Films in Tübingen einen Überblick über das aktuelle französischsprachige Filmschaffen zu liefern und aktuelle Tendenzen zu präsentieren. Ich bin sicher, das wird ihnen auch in der nunmehr 31. Ausgabe des Festivals wieder hervorragend gelingen – zumal wir in diesem Jahr auch formal eine außergewöhnliche Bandbreite an Filmen zu sehen bekommen. Vom Experimentalfilm über den Dokumentarfilm bis hin zum hochdekorierten Spielfilm sind alle Genres vertreten. Dabei kommen weder unterhaltende Aspekte noch ›schwere‹ Themen im Programm zu kurz. Ein Teil der beim Festival vorgestellten Arbeiten beschäftigt sich intensiv mit den derzeitigen Krisenherden der Welt. So stellt der mauretanische Regisseur Abderrahmane Sissako sein aktuelles Werk Timbuktu vor – bevor es mit Unterstützung der MFG in den deutschen Kinos startet. Sissako verbindet Fantasie und Realität auf beklemmende Weise, wenn er vom Einzug des Krieges in ein malisches Dorf erzählt. Der Film läuft zusammen mit weiteren außergewöhnlichen Filmen im Französischen Wettbewerb, aus dem Sie als Zuschauer dann den von der MFG Filmförderung und von Unifrance gestifteten Verleihförderpreis auswählen. Wir wollen mit diesem Preis unseren Beitrag dazu leisten, dass die großartige Filmkultur unseres Nachbarlandes bei uns ein bisschen bekannter wird. Ihnen wünschen wir spannende und unterhaltsame Festivaltage in Tübingen und Stuttgart! 12 Christopher Buchholz et son équipe engagée ont cette année encore l’ambition de nous donner, pendant le Festival International du Film Francophone de Tübingen, une vue d’ensemble du cinéma francophone actuel et de nous présenter les dernières tendances. Je suis sûr que cette 31ème édition du Festival sera fantastique – d’autant plus que nous pourrons voir aussi cette année, d’un point de vue formel, un éventail exceptionnel de films. Tous les genres seront présents : du film expérimental au long métrage primé, en passant par le documentaire. Il y aura assez de place aussi bien pour les aspects divertissants que les thèmes ‹ difficiles ›. Une partie des œuvres à l’affiche du Festival s’intéressent intensément aux conflits mondiaux actuels. Le réalisateur mauritanien Abderrahmane Sissako présentera sa dernière œuvre Timbuktu, avant qu’elle soit diffusée dans les salles allemandes avec le soutien de la MFG (Société Film et Médias du Bade-Wurtemberg). Sissako réunit la fantaisie et la réalité d’une manière angoissante en nous racontant l’arrivée de la guerre dans un village malien. En même temps que d’autres films exceptionnels, le film fait partie de la compétition dans laquelle vous, le public, choisirez celui qui recevra le Prix d’aide à la distribution, financé par MFG et par Unifrance. Nous voulons contribuer avec ce prix à rendre un peu plus visible la formidable culture cinématographique de notre pays voisin. Nous vous souhaitons de passer des moments passionnants et divertissants lors du Festival de Tübingen et de Stuttgart ! ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Grußwort MOT D’ACCUEIL GRUSSWORT Philippe Etienne Ambassadeur de France en Allemagne Botschafter der Republik Frankreich in Deutschland ›Face à face‹: ›Von Angesicht zu Angesicht‹ ist das Motto der 31. Ausgabe der Französischen Filmtage Tübingen | Stuttgart, die von der Französischen Botschaft und dem Institut français unterstützt wird. Gleichzeitig ist es auch das Prinzip der deutschfranzösischen Freundschaft seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs: Denn ›von Angesicht zu Angesicht‹ lernt man seinen Nachbarn mit seiner Kultur und seinem Land am Besten kennen. Das ErasmusProgramm und die zahlreichen Aktivitäten des Deutsch-Französischen Jugendwerks beweisen uns das tagtäglich. Indem es sich an die gesamte Bevölkerung wendet, nimmt dieses Festival, das größte frankophone Filmfest Deutschlands, an dieser großen und schönen Kooperation teil. Die jüngsten Deutschen, vor allem die Musikschüler der Region, sind an diesem Ereignis fest beteiligt. Die Vielfalt des Programms und der Aktivitäten wird zweifellos auch dieses Jahr wieder den Erfolg dieser Begegnung zwischen dem deutschen und dem französischen Publikum sichern – einer Begegnung, die ohne das unermüdliche Engagement seiner dynamischen Organisatoren nicht stattfinden könnte. Auf die Zuschauer warten, unter anderem, Autorenfilme und Horrorfilme, afrikanische und kanadische Filme sowie die Cinéconcerts und eine Werkschau zu François Dupeyron. ‹ Face à face › : telle est la devise de la 31 ème édition du Festival International du Film Francophone de Tübingen | Stuttgart, soutenu par l’Ambassade de France et l’Institut français. Tel est aussi le principe de l’amitié franco-allemande depuis la fin de la deuxième guerre mondiale : c’est ‹ face à face › que l’on apprend le mieux à connaître son voisin, sa culture, son pays. Le programme Erasmus et les nombreuses activités de l’Office franco-allemand pour la Jeunesse en sont des illustrations quotidiennes. Ce festival, la plus grande manifestation du cinéma francophone en Allemagne, participe à cette vaste et belle coopération en s’adressant à toute la population. Les plus jeunes Allemands, et notamment les élèves des écoles de musique de la région, sont véritablement associés à cet événement. La variété des programmes et des activités assurera sans aucun doute, cette année encore, le succès de cette rencontre entre le public allemand et le cinéma francophone – une rencontre qui ne pourrait pas avoir lieu sans l’engagement inlassable de ses dynamiques organisateurs. Les spectateurs pourront y découvrir, entre autres, des films d’auteur ou d’horreur ; des films africains ou québécois, ou encore des Cinéconcerts et une rétrospective de l’œuvre de François Dupeyron. L’Ambassade de France et l’Institut français vous souhaitent un excellent festival. Die Französische Botschaft und das Institut français wünschen Ihnen ein ausgezeichnetes Festival. Grußwort ............................................................................................................................................. 13 ÉQUIPE TEAM 31. Französische Filmtage Tübingen | Stuttgart 2014 Mitglied der Koordination europäischer Filmfestivals Direction du festival | Festivalleitung Christopher Buchholz Comptabilité | Buchhaltung Armin Schreiner Assistant de direction | Assistenz Florian Bauer Site internet | Website Solveigh Jäger Programme manager | Programm-Manager Hasan Ugur Photographes | Fotografen Alexander Gonschior Dietmar Gaigl Assistante programme manager | Programm-Assistenz Anna Klotz Interprètes | Dolmetscher Françoise Dorison Andrea Le Lan Lara Luttenschlager Bärbel Mauch Rainer Schelkle Organisation | Organisation Sven Naiser Presse | Presse Andrea Bachmann Relations publiques | Öffentlichkeitsarbeit Natalie Kirch Accueil des invités | Gästebetreuung Marie Hopf Logistique des copies | Kopientransport Jonathan Platschko Montage | Kopienschnitt Marc Velinsky Tim Velinsky Cinécole | Schulkino Ricarda Lusar-Schrader Yvonne Lenz Beate Nonhoff Jury de la Jeunesse | Betreuung Schülerjury Sybille von Bremen Christiane Henno Stagiaires | PraktikantInnen Rachel Carascosa Marie Hopf Vera Paulmann Laura Walter Accueil cinémas | Kinobetreuung Pola Hahn Jonathan Platschko Susanne Jahn Coordination des chauffeurs | Fahrerkoordination Bernhard Kleeschulte Informatique | EDV Peter Moos 14 ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Team Programme | Filmprogramm Catalogue | Katalog Comité de sélection | Auswahlkommission Christopher Buchholz Hasan Ugur Paulo de Carvalho Bärbel Mauch Rédaction | Redaktion Marita Grimke (verantwortlich | rédactrice en chef) Lara Luttenschlager Laura Walter ............................ ............................ Compétition courts métrages | Kurzfilmwettbewerb Hasan Ugur Christopher Buchholz Focus Afrique | Fokus Afrika Bärbel Mauch Jörg Wenzel Bernd Wolpert Atelier Ludwigsburg-Paris Anne Christine Knoth Traduction | Übersetzung Rachel Carascosa Lectorat | Lektorat Sabine Oswalt Sandrine Sequaris-Thies Graphisme | Gestaltung Star Worbs Grafikdesign & Illustration (Julia und Tina Worbs) www.starworbs.com Impression | Belichtungen und Druck flyeralarm.de Conseiller artistique | Programmberater Olivier Pierre Présentation | Moderation Christopher Buchholz Hasan Ugur Paulo de Carvalho Bärbel Mauch Olivier Pierre Stefanie Schneider estival à Stuttgart | F Französische Filmtage in Stuttgart ............................ Organisation Bettina Röser Gabriele Elsäßer Jury de la Jeunesse Stuttgart | Betreuung Schülerjury Stuttgart Alice Vetter-Takin Éditeur | Herausgeber Filmtage Tübingen e. V. Hintere Grabenstr. 20 72070 Tübingen Tel. 07071-56960 Fax: 07071-569696 [email protected] www.filmtage-tuebingen.de Team . . .................................................................................................................................................. 15 OÙ ALLER FESTIVALORTE Festivalkinos und -Cafés Festivallobby täglich geöffnet von 10.00 bis 19.30 Uhr Hintere Grabenstr. 20 Tel. 07071 – 569656 Kino Arsenal Am Stadtgraben 33 Tel. 07071 – 9997531 1 2 3 4 Kino Museum Am Stadtgraben 2 Tel. 07071 – 23355 Kino Atelier Am Haagtor 1 Tel. 07071 – 21225 Kino Reutlingen Cineplex Planie Gartenstr. 51 Tel. 01805 – 546678 Festivalkino Mössingen Lichtspiele Mössingen Höfgasse 12 Tel. 07473 – 6282 Festivalkino Rottenburg Kino im Waldhorn Königstr. 12 Tel. 07472 – 22888 Festivalkino Stuttgart Kino Delphi Tübingerstr. 6 Tel. 0711 – 292495 Festivalrestaurant Die Kelter Schmiedtorstr. 17 Festivalbar Liquid Bar Schmiedtorstr. 17 16 5 6 5 7 Festivalrestaurant Wurstküche Am Lustnauer Tor 8 Festivalcafé Ranitzky Am Markt ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Kinos TARIFS PREISE ©2010 Universitätsstadt Tübingen, Kartengrundlage Amtlicher Stadtplan 3 1 5 2 6 4 7 Kartenreservierung Tübingen (Atelier / Arsenal / Museum) Tel. 07071 – 569656 (10.30 bis 19.30 Uhr) oder auf www.filmtage-tuebingen.de Kartenreservierung Stuttgart, Rottenburg, Mössingen Bitte bei den entsprechenden Kinos reservieren Preise Einzelkarte (außer Mössingen)..................... 8,- € Einzelkarte in Mössingen ............................ 7,- € Cinéconcerts ............................................ 15,- € / erm. 10,- € Schulkino Tübingen ................................... 4,- € für angemeldete Gruppen Schulkino Stuttgart .................................... 5,- € für angemeldete Gruppen Eröffnung Stuttgart .................................. 10,- € inkl. Crémant Sonderpreis Forum Afrikanum Stuttgart .... 20,- € für alle drei Filme am 02.11. 6er-Block Tübingen .................................. 42,- € Einzeleintritte sind übertragbar! In Stuttgart nicht gültig. Erhältlich in der Festivallobby und im Kino Museum 6er-Block Stuttgart ................................... 40,- € nur im Kino Delphi in Stuttgart erhältlich und gültig Der 6er-Block hat keine Gültigkeit für die Cinéconcerts und die Eröffnungs- und Abschlussveranstaltungen. Einzelkarten sind an den Kinokassen erhältlich. Anfahrt / Preise ................................................................................................................................... 17 Le Cinéma à l’InstItut françaIs CInémAs Du mOnDe CInémA FrAnÇAIs 15 000 films diffusés annuellement 30 000 projections cinéma dans le monde 300 festivals et partenaires dans 80 pays • Fabrique des Cinémas du Monde 46 pays, 52 projets, 90 réalisateurs et producteurs • Aide aux cinémas du monde 41 pays, 89 projets soutenus IFCInémA CInémAthèque AFrIque 6 000 projections 100 festivals partenaires 15 000 films téléchargés depuis 2011 20 langues de sous-titrage SPECTACLE VIVANT / ARTS VISUELS / ARCHITECTURE CINÉMA / LIVRE / PROMOTION DES SAVOIRS / LANGUE FRANÇAISE / RÉSIDENCES / SAISONS CULTURELLES COOPÉRATION AVEC LES PAYS DU SUD L’Institut français est l’opérateur du ministère des Affaires étrangères et du Développement international pour l’action culturelle extérieure de la France. www.institutfrancais.com Compétitions Wettbewerbe J URY JURY Membres du Jury Jurymitglieder Claus Drexel Dominique Dugas Annabel Karouby Der gebürtige Deutsche verbrachte seine Kindheit in Frankreich und begann nach einem Filmstudium in Paris seine Karriere zunächst als Tontechniker, Cutter und Kameramann. Nach einigen Kurzfilmen drehte er 2007 seinen ersten Spielfilm Affaire de famille, der mehrfach ausgezeichnet wurde. Sein Dokumentarfilm Au bord du monde war beim ACID in Cannes zu sehen und gewann 2013 den Internationalen Wettbewerb in Tübingen. Dominique Dugas studierte Kommunikationswissenschaft in Montréal, Québec. Nach dem Dreh eigener Filme übernahm er zahlreiche Funktionen bei der Cinémathèque québécoise. Des Weiteren arbeitete er als Ausstellungskurator und in der Programmdirektion diverser Film- und Musikfestivals wie dem Rendez-vous du cinéma québécois. Dugas wurde bereits in zahlreiche Festivaljurys berufen. Mit 20 Jahren kam Annabel Karouby in Cannes erstmals mit der ›Filmwelt‹ in Berührung und wurde zur Presseberaterin von u. a. Romy Schneider, Alain Delon und Louis de Funès. Als Agentin für Fotografen war sie in den USA bei Filmen mit Michael Childers, Greg Gorman und anderen tätig. Zurück in Paris arbeitete die talentierte Künstleragentin für Regisseure, Schaupieler und Drehbuchautoren aus Frankreich und ganz Europa. Le réalisateur allemand passa son enfance en France et, après des études de cinéma à Paris, commença sa carrière comme technicien du son, monteur et cadreur. Il réalisa quelques courts métrages, puis son premier long métrage Affaire de famille en 2007 qui fut plusieurs fois récompensé. Son documentaire Au bord du monde était à l’affiche à l’ACID à Cannes et gagna le Prix de la Compétition Internationale à Tübingen en 2013. Dominique Dugas suivit des études de sciences de la communication à Montréal au Québec. Après la réalisation de films, il assuma de nombreuses fonctions au sein de la Cinémathèque québécoise. Il travailla comme commissaire d’exposition et dans la direction de programmation de divers festivals de cinéma et de musique, comme les Rendez-vous du cinéma québécois. Dugas fut déjà membre de jury de nombreux festivals. Annabel Karouby croisa le ‹ monde du cinéma › à vingt ans à Cannes et devint l’attachée de presse de Romy Schneider, Alain Delon, Louis de Funès et bien d’autres. En tant qu’agent de photographe aux États-Unis, elle travailla sur des films avec Michael Childers, Greg Gorman etc. Depuis son retour à Paris, l’agent artistique met ses talents au service de réalisateurs, d’acteurs, de scénaristes français et européens ! 20 ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Internationale Jury PRIX AUSZEICHNUNGEN Grand Prix du long métrage Filmtage Tübingen-Preis Zum 7. Mal vergibt die Internationale Jury den Filmtage Tübingen-Preis für den besten Nachwuchsfilm, dotiert mit 5.000 Euro, gestiftet vom Tübinger Mäzen Volker Lamm, Betreiber der ›Vereinigten Lichtspiele‹. Pour la 7 ème fois, le Jury International décerne le Grand Prix du long métrage au meilleur des jeunes films de la compétition. L’auteur du film se verra récompensé d’un prix de 5 000 euros, généreusement offert par Volker Lamm, mécène de Tübingen et exploitant des cinémas ‹ Vereinigte Lichtspiele ›. Grand Prix du court métrage de Tübingen Kreissparkasse-Kurzfilmpreis Die Internationale Jury entscheidet ebenfalls über den Kurzfilmpreis, der zum 8. Mal verliehen wird. Der Gewinner erhält 1.000 Euro, gestiftet von der Kreissparkasse Tübingen. Pour la 8 ème fois, le Jury International décerne le Grand Prix du court métrage de Tübingen. Le lauréat remporte 1 000 euros, offerts par la Kreissparkasse Tübingen. Prix d’interprétation féminine et masculine Preis der besten Darstellerin und des besten Darstellers Zum ersten Mal würdigt die Internationale Jury dieses Jahr die beste schauspielerische Leistung mit einem Preis. Die Landes hauptstadt Stuttgart stiftet insgesamt 1.000 Euro für den besten Darsteller und die beste Darstellerin aus dem Internationalen Wettbewerb. Pour la 1 ère fois, le Jury International honore cette année la meilleure prestation cinématographique par un prix. La ville de Stuttgart offre une somme de 1 000 euros au meilleur acteur et à la meilleure actrice de la Compétition Internationale. Prix du public-TV5MONDE de Stuttgart Stuttgarter TV5MONDE Publikumspreis Das Stuttgarter Publikum vergibt zum 9. Mal den Stuttgarter TV5MONDE Publikumspreis für die beste Regiearbeit der Wettbewerbsbeiträge und aus Horizons. Der Preis, gestiftet von TV5MONDE, ist mit 5.000 Euro dotiert. Auszeichnungen À Stuttgart, le public décerne pour la 9 ème fois le Prix du public-TV5MONDE de Stuttgart pour la meilleure réalisation parmi les films des catégories Compétition et Horizons. Le lauréat remporte 5 000 euros, offerts par TV5MONDE. .................................................................................................................................. 21 PRIX AUSZEICHNUNGEN 16 ème Prix d’aide à la distribution 16. Verleihförderpreis Dieses Jahr wird der Verleihförderpreis zum 16. Mal vergeben. An den deutschen Verleiher, der den besten französischen Film, Gewinner des Tübinger Publikumspreises, in die deutschen Kinos bringen wird, gehen 20.000 Euro, gestiftet von der Medien- und Filmgesellschaft Film förderung Baden-Württemberg (MFG) und Unifrance. Le Prix d’aide à la distribution est décerné pour la 16 ème fois cette année. Financé par la Société Film et Médias du Bade-Wurtemberg (MFG) et par Unifrance, ce prix d’une valeur de 20 000 euros a pour vocation de soutenir la distribution d’un film français en Allemagne. Films nominés / Nominierte Filme QUI VIVE HALTLOS von Marianne Tardieu | F 2014 SILS MARIA DIE WOLKEN VON SILS MARIA von Olivier Assayas | F 2014 HOPE HOPE von Boris Lojkine | F 2013 von Jean-Pierre Améris | F 2013 AU FIL D’ARIANE CAFÉ OLYMPIQUE von Robert Guédiguian | F 2013 LES COMBATTANTS DIE KÄMPFER von Thomas Cailley | F 2014 MARIE HEURTIN DIE SPRACHE DES HERZENS – DAS LEBEN DER MARIE HEURTIN LA CHAMBRE BLEUE DAS BLAUE ZIMMER von Mathieu Amalric | F 2013 TIMBUKTU TIMBUKTU von Abderrahmane Sissako | MRE, F 2014 LE GRAND HOMME THE GREAT MAN RESPIRE ATME! von Mélanie Laurent | F 2014 von Sarah Leonor | F 2013 Prix du public de Tübingen Tübinger Publikumspreis Zum 23. Mal vergeben die Festivalbesucher den Tübinger Publikumspreis. Alle Kino zuschauer der beteiligten vier Städte entscheiden unter den Nominierten für den Verleihförderpreis über den besten französischen Film (siehe oben). Der Gewinner erhält 2.500 Euro, gestiftet vom Tübinger Kino-Mäzen Volker Lamm, Betreiber der ›Vereinigten Lichtspiele‹. 22 Pour la 23 ème fois, les festivaliers décernent le Prix du public de Tübingen. Tous les spectateurs des quatre villes participantes votent pour le meilleur film français parmi les nominés pour le Prix d’aide à la distribution (voir ci-dessus). Le lauréat remporte 2 500 euros offerts par Volker Lamm, mécène de Tübingen et exploitant des cinémas ‹ Vereinigte Lichtspiele ›. �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Auszeichnungen PRIX AUSZEICHNUNGEN Prix de la jeunesse de Tübingen et de Stuttgart Preis der Schülerjury Tübingen und der Schülerjury Stuttgart Filminteressierte Tübinger und Stuttgarter Schüler im Alter von 15 bis 18 Jahren empfehlen den besten aktuellen Film aus der Frankophonie für jugendliche Zuschauer. Mit Unterstützung der Städte Tübingen und Stuttgart wird die Schüler jury medienpädagogisch betreut. Die Preise sind mit jeweils 1.000 Euro dotiert, gestiftet von Volker Lamm, Betreiber der ›Vereinigten Lichtspiele‹ und der Landeshauptstadt Stuttgart. Jeweils fünf Filme sind für den Tübinger und Stuttgarter Schülerjurypreis sektionsübergreifend nominiert. De jeunes élèves cinéphiles de Tübingen et de Stuttgart, âgés de 15 à 18 ans, recommandent le meilleur film francophone destiné à un public adolescent. Avec le soutien des villes de Tübingen et de Stuttgart, le Jeune Jury aura à sa disposition du matériel médiatique approprié. Les auteurs des films se verront chacun récompensés d’un prix de 1 000 euros, respectivement offerts par Volker Lamm, exploitant des cinémas ‹ Vereinigte Lichtspiele › et par la ville de Stuttgart. Cinq films, toutes catégories confondues, sont nominés pour le Prix de la jeunesse de Tübingen et cinq autres pour le Prix de la jeunesse de Stuttgart. Films nominés Stuttgart Nominierte Filme Stuttgart Films nominés Tübingen Nominierte Filme Tübingen AU FIL D’ARIANE CAFÉ OLYMPIQUE AU FIL D’ARIANE CAFÉ OLYMPIQUE von Robert Guédiguian | F 2013 von Robert Guédiguian | F 2013 EXAMEN D’ÉTAT ABSCHLUSSPRÜFUNG BANDE DE FILLES MÄDCHENBANDE von Dieudo Hamadi | CGO, F, SN 2014 von Céline Sciamma | F 2014 MARIE HEURTIN DIE SPRACHE DES HERZENS – DAS LEBEN DER MARIE HEURTIN MOMMY MOMMY von Xavier Dolan | CDN 2014 von Jean-Pierre Améris | F 2013 PAS SON GENRE NICHT MEIN TYP MOMMY MOMMY von Lucas Belvaux | F, B 2013 von Xavier Dolan | CDN 2014 TIMBUKTU TIMBUKTU TIMBUKTU TIMBUKTU von Abderrahmane Sissako | MRE, F 2014 von Abderrahmane Sissako | MRE, F 2014 Auszeichnungen ................................................................................................................................. 23 PRIX AUSZEICHNUNGEN Schüler-Kurzfilm-Wettbewerb 2014 gestiftet von der Kreissparkasse Tübingen Die hervorragenden Kurzfilme, die deutsche und französische SchülerInnen in den vergangenen Jahren im Rahmen der Französischen Filmtage eingereicht haben, sind für uns nicht nur Ansporn weiterzumachen, sondern auch professioneller zu werden, um so der hohen Qualität der Schülerfilme noch besser gerecht zu werden. Ein herzlicher Dank gebührt in diesem Zusammenhang der Kreissparkasse Tübingen, die uns dabei großzügig finanziell unterstützt, sowie Beate Nonhoff, tätig am Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Tübingen. Die maximal vier Minuten langen Kurzfilme widmen sich einem der folgenden Themen: • Féerique – Märchenhaft • Jalousie – Eifersucht • Un autre monde – Eine andere Welt • Cercle vicieux – Teufelskreis • Histoires du ‹ petit coin › – Klo-Geschichten Die Filme weisen einen klaren Bezug zu Frankreich oder zur Frankophonie auf. Vielleicht ist ein Teil des Films oder sogar der ganze auf Französisch. Zum 1. Mal wurde ein Smartphone-Film-Workshop für Schüler angeboten, der von den Filmemachern Joachim Betz und Björn Maetzing medienpädagogisch begleitet wurde. Ca. 15 Kurzfilme kommen am Sonntag, 2. November, um 13.30 Uhr im Kino Museum auf die große Leinwand! Erstmalig findet eine Preisverleihung statt: Eine Jury wählt den jeweils besten Film aus zwei Klassenstufen (Kl. 5 – 8, Kl. 9 – 12) aus. – Gesamtwert der Preise: ca. 500 Euro. Empfang im Anschluss. Concours de courts métrages d’élèves 2014 offert par la Kreissparkasse Tübingen Les excellents courts métrages, réalisés l’année dernière par les élèves français et allemands dans le cadre du Festival International du Film Francophone, nous ont non seulement encouragés à continuer sur notre lancée, mais ils nous ont aussi motivés à devenir plus professionnels, en cohérence avec la grande qualité des films. Nous remercions chaleureusement dans ce contexte la Kreissparkasse de Tübingen pour son généreux soutien financier, ainsi que Beate Nonhoff qui travaille au ‹ Seminar für Didaktik und Lehrerbildung › de Tübingen. Les courts métrages, d’une durée maximale de quatre minutes, aborderont un des sujets suivants : • Féerique – Märchenhaft • Jalousie – Eifersucht • Un autre monde – Eine andere Welt • Cercle vicieux – Teufelskreis • Histoires du ‹ petit coin › – ›Klo-Geschichten‹ Les films feront référence explicitement à la France ou à la francophonie. Il se peut qu’une partie du film, voire même le film entier, soit en français. Pour la première fois, nous proposons aux élèves un ‹ atelier cinéma-smartphone ›, animé par les cinéastes Joachim Betz et Björn Maetzing. Environ 15 courts métrages seront montrés sur grand écran le dimanche 2 novembre à 13h30 au Kino Museum ! Une remise des prix aura lieu pour la toute première fois : Un jury choisira le meilleur film dans deux catégories (collège et lycée). La valeur totale des prix s’élève à environ 500 euros. Suivie d’une réception. 24 �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Auszeichnungen HitzArtworks Sparkassen-Finanzgruppe Wir fördern Kultur. Zum Nutzen der Region. Wir beraten Sie gerne über gewinnbringende Geldanlagen, individuelle Finanzierungen, LBS-Bausparen, Immobilien und persönliche Versicherungen. Fragen Sie uns einfach direkt. www.sparkasse.de MOMENTS FORTS HIGHLIGHTS Face à face – Von Angesicht zu Angesicht – ist das Motto der diesjährigen Französischen Filmtage. Und das aus gutem Grund: Das Schönste für uns sind die Begegnungen, die jedes Jahr auf unserem Festival stattfinden. Dieses Jahr freuen wir uns auf besonders viele Begegnungen zwischen Menschen und Filmen, verschiedenen Filmtraditionen und Kulturen, und auf spannende Gespräche zwischen Kinoliebhabern und Filmemachern. Face à face est la devise du Festival du Film Francophone de cette année. Et cela à juste titre ! Ce qu’il y a de plus beau pendant notre Festival, ce sont les rencontres. Nous attendons avec impatience les nombreuses rencontres entre films et personnes, différentes traditions du film et cultures, et nous nous réjouissons des discussions passionnantes entre cinéphiles et réalisateurs. Stummfilm trifft Musik! Gleich zwei Klassiker sind dieses Jahr als Cinéconcert zu sehen. Die Musikschule Tübingen verzaubert uns mit eigenen Kompositionen zu Carl Theodor Dreyers filmischem Meilenstein Die Passion der Jungfrau von Orléans. Jean Choux’ jüngstens wiederentdeckter Film Die Berufung des André Carel begegnet den Tönen des Pianisten Grégoire Baumberger. Seite 117 Le film muet rencontre la musique ! Deux classiques sont à l’affiche des Cinéconcerts. L’École de musique de Tübingen nous enchantera par ses mélodies sur un chef-d’œuvre du cinéma, La Passion de Jeanne d’Arc de Carl Theodor Dreyer. Le film La Vocation d’André Carel de Jean Choux, dernièrement redécouvert, rencontrera la musique du pianiste Grégoire Baumberger. Page 117 An Halloween noch nichts vor? Wir bieten Euch gemeinsames Gruseln bei unserer Horrorfilmnacht: Schaurige Filme bis zum Morgengrauen! Seite 128 Rien de prévu pour Halloween ? Venez frissonner d’effroi avec nous lors de la nuit de l’horreur : Des films effrayants jusqu’au matin ! Page 128 Inzwischen Kult: Die Festivalparty im Epplehaus! Dieses Jahr mit Le Skeleton Band und der Wüsten Welle Tübingen. Seite 144 Devenue culte : la soirée du Festival à l’Epplehaus. Cette année : Le Skeleton Band et la radio Wüste Welle Tübingen. Page 144 26 ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Highlights Ouverture Eröffnung Tübingen Kino Museum 1 Mi 29 | 19.30 TIMBUKTU TIMBUKTU ...................................... von Abderrahmane Sissako Mauretanien, Frankreich 2014 | 97 Min. | OmdU im Anschluss Eröffnungsgala in den Oberen Museumssälen Stuttgart Kino Delphi 1 Do 30 | 19.30 AU FIL D’ARIANE CAFÉ OLYMPIQUE ...................................... von Robert Guédiguian Frankreich 2013 | 92 Min. | OmdU Clôture Remise des prix Abschluss Preisverleihung Tübingen Kino Museum 1 Mi 05 | 19.30 Verleihung der Filmpreise Abschlussfilm BIRD PEOPLE BIRD PEOPLE ...................................... von Pascale Ferran Frankreich 2014 | 128 Min. | OmdU im Anschluss Empfang in der Kelter Stuttgart Kino Delphi 1 Mi 05 | 18.00 Verleihung des Stuttgarter TV5MONDE-Publikumspreises, des Stuttgarter Schülerjury-Preises und des Darstellerpreises Abschlussfilm MÉTAMORPHOSES METAMORPHOSEN ...................................... von Christophe Honoré Frankreich 2014 | 102 Min. | OmeU Eröffnung / Abschluss .. ....................................................................................................................... 27 CINÉMA POUR ÉTUDIANTS UNIKINO An der Uni beginnen die Französischen Filmtage bereits früher. Noch vor der offiziellen Eröffnung gibt es am 23. Oktober im Unikino Stuttgart (Pfaffenwaldring 47) und am 28. Oktober im Unikino Tübingen (Kupferbau) jeweils um 19.30 französische Filme. Le Festival du Film Francophone commence plus tôt à l’université. Avant l’ouverture officielle, des films français seront projetés le 23 octobre à l’Unikino de Stuttgart (Pfaffenwaldring 47) et le 28 octobre à l’Unikino de Tübingen (Kupferbau) à 19h30. Der Eintritt ist frei! Entrée gratuite ! Dieses Jahr präsentieren wir nicht nur einen Film für die Uni – sondern acht! Aus den preisgekrönten Kurzfilmen der Produktionsfirma Folimage haben wir die schönsten ausgesucht und daraus ein buntes Programm zusammengestellt. Genauere Infos dazu auf Seite 132. Cette année ce n’est pas un, mais huit films que nous avons pour l’université ! Nous avons choisi les plus beaux courts métrages parmi ceux primés de la société de production Folimage et en avons fait un programme varié. Plus d’informations à la page 132. Für das restliche Programm der Französischen Filmtage bieten wir übrigens mit dem attraktiven 6er-Block preisreduzierte Eintrittsmöglichkeiten an. Der Tübinger 6er-Block ist pro Einzeleintritt übertragbar und die Filmtitel frei wählbar. Erhältlich in der Festivallobby und im Kino Museum. Der Stuttgarter 6er-Block ist im Kino Delphi erhältlich: Beim Kauf von sechs Karten ist die sechste gratis. Pour le reste du programme du Festival, nous proposons un carnet attractif de 6 entrées à prix réduit. Les 6 entrées du carnet de Tübingen sont non-nominatives, le choix des films est libre. En vente dans le lobby du festival et au cinéma Museum. Le carnet de 6 entrées de Stuttgart est disponible au cinéma Delphi : pour six places achetées, la sixième est offerte. 28 ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Unikino LEGENDE LEGENDE ICONS Tübinger Publikumspreis Preis der Schülerjury Stuttgart Preis der Schülerjury Tübingen Animationsfilm auch für Schulen Icons ................................................................................................................................................... 29 FILMFESTIVAL AUF ARTE 25 MEISTERWERKE 25 RENOMMIERTE REGISSEURE 25 ARTE-KOPRODUKTIONEN 16–28/11/2014 SONNTAG DIENSTAG 16/11/2014 25/11/2014 20 . 1 5 / MELANCHOLIA von Lars von Trier 20 . 1 5 / EINE JUGENDLIEBE von Mia Hansen-Löv 22.00 / AURORA von Cristi Puiu MONTAG 17/11/2014 20 . 1 5 / LE HAVRE von Aki Kaurismäki 22.35 / TÖTE MICH von Emily Atef DIENSTAG 18/11/2014 20 . 1 5 / TABU von Miguel Gomez 22.05 / PLAY von Ruben Östlund 00.00 / HAB KEINE ANGST, BI! von Di Phan Dang MITTWOCH 26/11/2014 20.15 / DRAUSSEN IST SOMMER von Friederike Jehn 22.35 / PATER von Alain Cavalier FREITAG 28/11/2014 2 0 .1 5 / AUSGERECHNET SIBIRIEN von Ralf Huettner KURZSCHLUSS 21/11/2014 MITTWOCH 19/11/2014 20.15 / VENEZIANISCHE FREUNDSCHAFT von Andrea Segre 2 1 . 45 / HUHN MIT PFLAUMEN von Vincent Paronnaud FREITAG 21/11/2014 23.42 / BEACH FLAGS von Sarah Saidan 23.55 / REDEMPTION von Miguel Gomez 00.21 / ALLES KANN, NICHTS MUSS von Isabel Braak KURZSCHLUSS 28/11/2014 23.46 23.51 00. 1 1 00.23 / WHODUNNIT?? von Kathrin Albers / HELIX ASPERSA von Grégoire Graesslin / 8 KUGELN von Frank Terrier / L’AMOUR, ÇA N’EXISTE PAS von Jaonna Grudzinska 20.15 / GLÜCKSKIND von Michael Verhoeven MONTAG 24/11/2014 20 . 1 5 / VERWUNDETE ERDE von Michale Boganim 2 1 . 5 5 / CAPTIVE von Brillante Mendoza 23.55 / MOANA Stummfilm von Robert Flaherty Das neue Online Portal: CINEMA.ARTE.TV BLOG für Cinephile, das Kino Magazin BLOW UP, KINOSTARTS DER WOCHE und aktuelle Berichterstattungen direkt von den internationalen Filmfestivalen (Berlin, Cannes, etc.) Programmevents und die Perlen des Stummund Kurzfilms: Das Filmangebot 24/7 — das Online Filmtheater, kostenfreies Filmstreaming Compétition Internationale Internationaler Wettbewerb Kontinuierlich hat sich das Internationale Wettbewerbsprogramm der Französischen Filmtage als Plattform des jungen frankophonen Kinos ausgeweitet. Im Fokus des diesjährigen Wettbewerbs stehen neun Filme der Produktionsjahre 2013/2014. Wie für das Autorenkino typisch, verknüpfen die Nachwuchsfilme alltägliche Erfahrungswelten mit ungewöhnlichen Ereignissen auf eine formal eindringliche Weise. Im Internationalen Wettbewerb wird ein Preis vergeben. Le programme de la Compétition Internationale du Festival du Film Francophone n’a cessé de s’étendre jusqu’à devenir une plate-forme du jeune cinéma francophone. Cette année, neuf films produits en 2013/2014 sont en compétition. Dans ces premiers ou seconds films, des expériences quotidiennes et des événements inhabituels sont associés à la pertinence formelle, et c’est précisément ce qui distingue le cinéma d’auteur. Un prix sera décerné lors de la Compétition Internationale. BROOKLYN BROOKLYN Fest entschlossen tut die schüchterne Coralie alles, um in den Pariser Vororten als Rapperin den Durchbruch zu schaffen. Doch was bedeutet Erfolg in der harten Männer welt des Hip-Hop überhaupt? Ist es der erste Plattenvertrag oder das authentische Rappen auf den Straßen? Fernab aller Stereotypen schafft der Film ein packendes Porträt der französischen Vororte und ihrer wortgewaltigen Hip-Hop-Kultur. D R A M A »Der Film besticht durch seine Ehrlichkeit und Sanftheit (…), durch seinen lebendigen Flow wie auch den seiner Heldin und durch seine Fähigkeit, soziale Umfelder und jene, die ihnen angehören, mit Frische und Unmittelbarkeit darzustellen.« Fabien Reyre Fermement résolue, la timide Coralie essaie, par tous les moyens, de percer comme rappeuse dans la banlieue parisienne. Mais que signifie vraiment le succès dans le monde machiste du hip-hop ? Est-ce que c’est le premier contrat auprès d’une maison de disques ou le rap authentique de la rue ? Loin des clichés habituels, le film réussit à tracer un portrait prenant des banlieues françaises et de leur culture hip-hop éloquente. D R A M E « Brooklyn détonne par sa sérénité et sa douceur (…), son flow aussi vif et agile que celui de son héroïne, et sa capacité à représenter des environnements et ceux qui les habitent avec fraîcheur et immédiateté. » Fabien Reyre von Pascal Tessaud Frankreich 2014 83 Min. | OmeU Regie & Buch Pascal Tessaud mit KT Gorique, Rafal Uchiwa, Jalil Naciri, Liliane Rovère, Véronique Ruggia Kamera Fabian Rodesch, Sébastien Bages, Pascal Tessaud Schnitt Nicolas Milteau, Amandine Normand Musik Khulibai, Calogero Di Benedetto, DJ Dusty Ton Alexandre Abrard, Eric Bizet, Christian Fontaine Produzent Pascal Tessaud Produktion Les Enfants de la Dalle Biographie Pascal Tessaud wurde 1974 in Paris geboren. Nach dem Studium von Literatur, Film und Philosophie realisierte er 2003 seinen ersten Kurzfilm Noctambules. 2007 drehte er eine Dokumentation über die französische PoetrySlam-Bewegung. Sein erster Spielfilm Brooklyn war 2014 beim ACID Cannes zu sehen. Filmographie (selektiv): 2014 Brooklyn 2012 La Ville lumière 2007 Slam, ce qui nous brûle 2005 L’Été de Noura 2003 Noctambules Weltvertrieb The Festival Agency www.thefestivalagency.com TÜ: Studio Museum Sa 01 | 20.30 (mit Gast) TÜ: Museum 2 So 02 | 18.00 (mit Gast) S: Delphi 1 Mi 05 | 20.30 32 ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Wettbewerb HOPE HOPE von Boris Lojkine Auf ihrer gefährlichen Flucht durch die Sahara schließt sich die junge Nigerianerin Hope hilfesuchend einer Gruppe Kameruner an, die ebenfalls Richtung Norden ziehen. Brutal von ihnen missbraucht und gedemütigt sucht sie bald Schutz bei Léonard, einem jungen Kameruner, der wie sie den Traum von Europa verfolgt. D R A M A »Die Gesichter, Blicke und stillen Momente erkundend beschreibt der Film extrem feinfühlig die Annäherung zwischen seinen beiden Protagonisten (zwei extrem charismatische Amateure), eine wahre Herausforderung in einer so brutalen Welt. Der erstaunliche und bewegende Realismus, der daraus entsteht, offenbart einen Regisseur, den man sich merken muss (...).« Fabien Lemercier Dans sa fuite dangereuse au travers du Sahara, Hope, une jeune Nigériane désespérée, se joint à un groupe de Camerounais qui se dirigent comme elle vers le Nord. Violemment abusée et humiliée, Hope trouve dans le jeune Camerounais Léonard son protecteur qui rêve comme elle d’atteindre l’Europe. D R A M E « Explorant les visages, les regards, les silences, le film tisse avec une extrême délicatesse le rapprochement sentimental de ses deux protagonistes (deux non professionnels très charismatiques), une véritable gageure dans un univers aussi brutal. Le réalisme stupéfiant et émouvant qui ressort de l’ensemble révèle incontestablement un réalisateur à suivre (…). » Fabien Lemercier Frankreich 2013 91 Min. | OmdU Regie & Buch Boris Lojkine mit Justin Wang, Endurance Newton, Dieudonné Bertrand Balo’o, Bobby Igiebor, Richmond Ndiri Kouassi Kamera Elin Kirschfink Schnitt Gilles Volta Musik David Bryant Ton Marc-Olivier Brullé Produzent Bruno Nahon Produktion Zadig Productions Biographie Boris Lojkine, 1969 geboren, beschloss nach seinem Studium nach Vietnam zu ziehen und drehte seine ersten Dokumentarfilme. Dort realisierte er auch Ceux qui restent und Les Âmes errantes über die Kriegsbewältigung in Vietnam. Hope, sein erster Spielfilm, war 2014 bereits in Cannes zu sehen. Filmographie 2013 Hope 2005 Les Âmes errantes 2004 Les Chantiers de la coopération 2001 Ceux qui restent Weltvertrieb Pyramide International www.pyramidefilms.com TÜ: Museum 2 Do 30 | 20.15 TÜ: Studio Museum Fr 31 | 17.45 TÜ: Arsenal So 02 | 11.30 Wettbewerb . . ....................................................................................................................................... 33 J E SUIS À TOI ICH BIN DEIN Der junge argentinische Escortboy Lucas ist pleite. Er landet als Lehrling und Geliebter des einsamen Mittfünfzigers Henry, einem Bäcker, in einer kleinen Stadt in der belgischen Provinz und wird nach und nach zu dessen Gefangenen. Allmählich ergibt sich eine Dreiecksbeziehung zwischen den Männern und Audrey, der Verkäuferin in der Bäckerei. Je suis à toi zeigt ungekünstelte und freizügige Bilder von verlorenen Menschen auf der Suche nach Liebe und sexueller Entfaltung. Das Spiel der Schauspieler ist verblüffend: Nahuel Pérez Biscayart wurde für seine Rolle des Lucas auf dem 49. Internationalen Filmfestival Karlovy Vary für die beste schauspielerische Leistung ausgezeichnet. D R A M A Lucas, un jeune escort argentin désargenté, débarque dans une petite ville de province belge pour devenir l’apprenti et l’amant de Henry, boulanger cinquantenaire solitaire. Lucas devient peu à peu le prisonnier de Henry. Il va s’ensuivre un triangle amoureux entre les deux hommes et Audrey, la vendeuse de la boulangerie. Je suis à toi montre des images sans artifice et osées de personnes en perdition qui cherchent à retrouver le sentiment amoureux et l’épanouissement sexuel. Les acteurs épatent par leur jeu et l’acteur Nahuel Pérez Biscayart a même remporté pour son rôle de Lucas le prix d’interprétation du 49e Festival International de Karlovy Vary. D R A M E von David Lambert Belgien, Kanada 2014 103 Min. | OmeU Regie & Buch David Lambert mit Nahuel Pérez Biscayart, Jean-Michel Balthazar, Monia Chokri, Achille Ridolfi Kamera Johan Legraie Schnitt Hélène Girard Musik Ramachandra Borcar Ton Ingrid Ralet Produzent Jean-Yves Roubin, Daniel Morin Produktion Boréal Films, Frakas Productions Biographie David Lambert, 1974 in den belgischen Ardennen geboren, studierte Romanistik und Literaturwissenschaft an der Universität von Lüttich. Er realisierte 2009 seinen ersten Kurzfilm Vivre encore un peu. Sein Film Hors les murs erhielt 2012 den Grand Rail d’Or auf der Semaine de la critique in Cannes. Filmographie 2014 Je suis à toi 2012 Hors les murs 2009 Vivre encore un peu Weltvertrieb Filmoption International www.filmoption.com TÜ: Studio Museum Fr 31 | 20.00 (mit Gast) TÜ: Museum 2 Sa 01 | 17.45 (mit Gast) TÜ: Studio Museum Mi 05 | 20.00 34 ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Wettbewerb LE CHALLAT DE TUNIS DER CHALLAT VON TUNIS Der Challat von Tunis reicht als dokumentarische Fiktion zurück in die Zeit vor dem Arabischen Frühling. Er schildert die Rasierklingenattacken von Challat, ›der Klinge‹, auf elf Frauen. Die Opfer, deren Kleidung aufgeschlitzt wurde und die dabei auch verletzt wurden, sollen dies durch ihr ›aufreizendes‹ Aussehen provoziert haben. Von vielen jungen Männern wurde Challat trotzdem als ›Bewahrer der Tradition‹ glorifiziert. 10 Jahre danach versucht die junge Filmemacherin den Täter, der nie wirklich verurteilt wurde, ausfindig zu machen. Sie spricht mit Opfern und Möchtegern-Tätern und entlarvt sowohl deren aggressive Haltung als auch den Mythos des Challat. M O C K U M E N T A R Y Le Challat de Tunis est une fiction documentaire qui remonte au Printemps arabe. Il retrace les attaques du Challat, surnommé ‹ la lame ›, sur onze femmes avec une lame de rasoir. Les victimes, blessées lors de la lacération de leurs vêtements, auraient suscité ces attaques par leur apparence ‹ provocante ›. Beaucoup de jeunes hommes glorifièrent le Challat, malgré tout, comme ‹ garant de la tradition ›. Dix ans plus tard, la jeune cinéaste tente de retrouver l’auteur qui ne fut jamais vraiment condamné. Elle parle avec les victimes et les prétendus coupables, dévoilant ainsi aussi bien leur attitude agressive que le mythe du Challat. D O C U M E N T A I R E P A R O D I Q U E von Kaouther Ben Hania Frankreich, Tunesien 2014 90 Min. | OmeU Regie & Buch Kaouther Ben Hania mit Jallel Dridi, Mohamed Slim Bouchiha, Moufida Dridi, Kaouther Ben Hania, Narimène Saidane Kamera Sofiane El Fani Schnitt Nadia Ben Rachid Musik Benjamin Violet, Si Lemhaf Ton Moez Cheikh Produzent Habib Attia, Julie Paratian, Paul Scherzer Produktion Sister Productions, Cinétéléfilms, Six Island Productions Biographie Kaouther Ben Hania wurde 1977 in Tunesien geboren und studierte an der École des Arts du Cinéma in Tunis. Bereits während des Studiums realisierte sie mehrere Kurzfilme, darunter La Brèche, der mehrere Preise erhielt. Le Challat de Tunis ist ihr erster Spielfilm. Filmographie (selektiv) 2013 Le Challat de Tunis 2013 Peau de colle 2010 Les Imams vont à l’école 2006 Moi, ma sœur et la chose 2004 La Brèche Weltvertrieb Jour2fête www.jour2fete.com TÜ: Studio Museum Mo 03 | 20.15 (mit Gast) TÜ: Museum 2 Di 04 | 17.45 (mit Gast) Wettbewerb . . ....................................................................................................................................... 35 L’ÉCLAT FURTIF DE L’OMBRE SHAT TERING SHADOW von Patrick Dechesne & Alain-Pascal Housiaux Die schrecklichen Erlebnisse und Bilder seiner Vergangenheit lassen Adisu auch Jahre später und fernab der Heimat noch immer nicht los. Traumartige Szenen seiner Flucht vor dem Krieg in Äthiopien konfrontieren den stillen, einsamen Taxifahrer immer wieder aufs Neue mit dem Geschehenen. Sie zeigen seinen einsamen Weg durch die steinige, staubige Wüste, begleitet von der allgegenwärtigen Sehnsucht nach einer verlorenen Liebe. Mit eindrucksvollen Bildern und ohne große Worte verdeutlicht L’Éclat furtif de l’ombre auf subtile, träumerische Art und Weise die Trauer und das Schicksal eines Getriebenen. D R A M A Même des années plus tard et loin de son pays d’origine, Adisu n’arrive pas à se défaire des événements et des images dramatiques de son passé. Le chauffeur de taxi, silencieux et solitaire, est sans arrêt confronté dans son esprit aux scènes traumatisantes imagées de sa fuite de la guerre de l’Éthiopie. Elles montrent sa traversée solitaire à travers un désert rocailleux et poussiéreux, avec pour seule compagne l’omniprésente nostalgie d’un amour perdu. L’Éclat furtif de l’ombre montre de manière subtile et onirique, par le biais d’images impressionnantes et sans grands discours, le destin et la tristesse d’un exilé. D R A M E Belgien, Deutschland, Äthiopien 2014 90 Min. | OmeU Regie & Buch Patrick Dechesne & Alain-Pascal Housiaux mit Joseph Farroul, Abebe Ephrem Walle, Sara de Roo, Elilte Tareken, Philippe Jeusette Kamera Frédéric Noirhomme, Hélène Louvart Schnitt Marie-Hélène Dozo Ton Nico Bunnik Produzent Joseph Rouschop, Valérie Bournonville, Johannes Rexin, Bettina Brokemper, Patrick Dechesne, Alain-Pascal Housiaux, Daniel Taye Workou, Meseret Argaw Produktion Tarantula, Heimatfilm, Heur-Films, BiraBiro Films Biographie Patrick Dechesne und Alain-Pascal Housiaux arbeiteten zunächst als Bühnenbildner. 1999 gründeten sie Heur-Films. Gemeinsam waren sie an vielen Produktionen beteiligt und ernteten großen Erfolg auf internationalen Filmfestivals. Bei L’Éclat furtif de l’ombre führten sie erstmals selbst Regie. Gemeinsame Filmographie 2014 L’Éclat furtif de l’ombre Deutscher Vertrieb Heimatfilm www.heimatfilm.biz TÜ: Museum 2 Mo 03 | 20.15 (mit Gast) TÜ: Studio Museum Di 04 | 18.00 (mit Gast) 36 ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Wettbewerb LE GRAND HOMME THE GREAT MAN Bei einer verbotenen Expedition während eines Afghanistan-Einsatzes rettet Markov, Legionär in der Fremden legion, seinem Kameraden Hamilton das Leben. Wegen dieses Verstoßes bekommt er nach seiner Rückkehr nach Frankreich keine neue Identität. Dankbar leiht Hamilton ihm seine neuen Papiere, damit der legal arbeiten und mit seinem Sohn ein neues Leben aufbauen kann. Doch plötzlich verschwindet Markov spurlos. D R A M A »Sarah Leonors Werk glaubt an die Intelligenz der Wesen und an die Fähigkeit des Kinos, sie und die Menschlichkeit zu zeigen: Was es bedeutet, ein Mann zu sein, diese Mischung aus Wildheit und Beherrschung der Triebe, die von Träumen durchzogen wird.« J.B. Morain Lors d’une expédition non autorisée pendant une mission en Afghanistan, Markov, soldat de la Légion étrangère, sauve la vie de son camarade Hamilton. À cause de cette infraction, il n’obtient pas de nouvelle identité à son retour en France. Reconnaissant, Hamilton lui prête ses nouveaux papiers, afin qu’il puisse travailler légalement et se reconstruire une nouvelle vie avec son fils. Mais un jour, Markov disparaît sans prévenir. D R A M E « (…) le cinéma de Sarah Leonor croit (...) à l’intelligence des êtres, et à la capacité du cinéma à la montrer, elle et l’humanité : ce que c’est qu’être un homme, ce mélange de sauvagerie et de maîtrise de ses pulsions traversé par des rêves. » J.B. Morain von Sarah Leonor Frankreich 2013 107 Min. | OmdU Regie Sarah Leonor Buch Emmanuelle Jacob, Sarah Leonor mit Jérémie Renier, Surho Sugaipov, Ramzan Idiev, Daniel Fassi, Jean-Yves Ruf Kamera Laurent Desmet Schnitt François Quiqueré Musik Martin Wheeler Ton Philippe Grivel Produzent Michel Klein Produktion Les Films Hatari Biographie Sarah Leonor wurde 1970 in Straßburg geboren. Nach ihrem Studium von Film und Kunstgeschichte begann sie in den 1990ern Kurzfilme zu drehen. Mit Au voleur drehte sie 2009 ihren ersten Spielfilm, der auf zahlreichen Festivals lief und mehrere Preise gewann. Filmographie (selektiv) 2013 Le Grand homme 2009 Au voleur 2003 La Goutte d’or 2001 L’Arpenteur 1994 Napoli 90' Weltvertrieb Bac Films Distribution www.bacfilms.com TÜ: Museum 2 Sa 01 | 20.15 (mit Gast) TÜ: Studio Museum So 02 | 17.30 (mit Gast) Wettbewerb . . ....................................................................................................................................... 37 LES COMBATTANTS DIE K ÄMPFER Ein paar Freunde treffen und im Familienunternehmen arbeiten, Arnaud rechnet mit einem ruhigen Sommer. Bis er auf Madeleine trifft. Ein schönes, aber schroffes Mädchen, muskulös und den Kopf voll mit katastrophalen Prophezeiungen. Während er nichts erwartet und die Dinge nimmt, wie sie kommen, bereitet sie sich auf das Schlimmste vor. Sie hat ihn nicht darum gebeten, doch wie weit wird er ihr folgen? Eine Liebes- oder Überlebensgeschichte. Vielleicht auch beides. D R A M A »(…) der Filmemacher spielt mit den Codes der Gattung der Liebesromanze sowie mit denen, die die Archetypen des Weiblichen und Männlichen steuern. Eine absichtliche Unverschämtheit, immer mit Humor.« Camille Esnault Entre ses amis et l’entreprise familiale, l’été d’Arnaud s’annonce tranquille. Jusqu’à sa rencontre avec Madeleine. Elle est belle, mais cassante, bloc de muscles tendus et de prophéties catastrophiques. Il ne s’attend à rien, prend les choses comme elles viennent ; elle se prépare au pire. Jusqu’où la suivre alors qu’elle ne lui a rien demandé ? C’est une histoire d’amour. Ou une histoire de survie. Ou les deux. D R A M E « (…) le cinéaste s’amuse avec les codes du genre de la romance amoureuse, ainsi que ceux qui régissent les archétypes du féminin et du masculin. Une impertinence menée avec humour, toujours. » Camille Esnault von Thomas Cailley Frankreich 2014 98 Min. | OmdU Regie Thomas Cailley Buch Thomas Cailley, Claude Le Pape mit Adèle Haenel, Kévin Azaïs, Antoine Laurent, Brigitte Roüan, William Lebghil Kamera David Cailley Schnitt Lilian Corbeille Musik Lionel Flairs, Benoît Rault, Philippe Deshaies Ton Jean-Luc Audy, Rémi Bouchateau, Antoine Baudoin, Niels Barletta Produzent Pierre Guyard Produktion Nord-Ouest Films Biographie Nach seinem Politikstudium studierte Thomas Cailley Drehbuch an der renommierten Fémis. Sein Kurzfilm Paris Shanghai (2010) wurde auf zahlreichen Festivals ausgezeichnet. Les Combattants ist sein erster eigener Spielfilm und war 2014 bereits bei der Quinzaine des Réalisateurs in Cannes zu sehen. Filmographie 2014 Les Combattants 2010 Paris Shanghai Weltvertrieb Bac Films www.bacfilms.com TÜ: Studio Museum So 02 | 20.15 (mit Gast) TÜ: Museum 2 Mo 03 | 17.45 (mit Gast) RO: Waldhorn Di 04 | 20.30 38 ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Wettbewerb QUI VIVE HALTLOS Wachmann Chérif ist unzufrieden mit seinem Leben. Als Mittdreißiger wohnt er bei seinen Eltern, bei der Arbeit wird er tagtäglich von pöbelnden Jugendlichen belästigt. Seine neue Freundin und die Aussicht auf einen Job als Krankenpfleger geben ihm Hoffnung, aus dem rauen Alltag des Vorortes ausbrechen zu können. Wären da nicht die Jugendlichen, die ihn immer wieder provozieren. Mit einem Plan, sie sich vom Hals zu halten, setzt er leichtsinnig die Aussicht auf eine bessere Zukunft aufs Spiel. D R A M A »Reda Kateb findet hier erstmals eine Rolle, in der sich endlich sein naturalistisches Spiel, besonders in den alltäglichen Gesten wie denen des Ausdrucks feiner Gefühle, entfaltet.« Sophia Collet Chérif, vigile, est mécontent de sa vie. La trentaine, il habite chez ses parents et est harcelé tous les jours à son travail par des jeunes perturbateurs. Sa nouvelle copine et la perspective d’un emploi en tant qu’infirmier lui donnent l’espoir de pouvoir s’échapper du quotidien morose de la banlieue. S’il n’y avait pas ces jeunes qui le provoquent sans cesse. Dans l’idée de se débarrasser d’eux, il met inconsciemment en jeu la chance d’un avenir meilleur. D R A M E « Reda Kateb trouve ici un premier rôle qui déploie enfin son jeu naturaliste, précis dans les gestes du quotidien comme dans l’expression de sentiments très ténus. » Sophia Collet von Marianne Tardieu Frankreich 2014 83 Min. | OmeU Regie Marianne Tardieu Buch Marianne Tardieu, Nadine Lamari mit Reda Kateb, Adèle Exarchopoulos, Moussa Mansaly, Rashid Debbouze, Serge Renko Kamera Jordane Chouzenoux Schnitt Thomas Marchand Musik Sayem Ton Nicolas Paturle, Julien Roig, Matthieu Langlet Produzent Céline Maugis, Christophe Delsaux Produktion La Vie est Belle, Oriflamme Films Biographie 1976 in Lyon geboren, studierte Marianne Tardieu Philosophie und Film. Sie arbeitete zunächst als Kamerafrau, später als Regisseurin und Drehbuchautorin. 2007 führte sie die Co-Regie bei Les Gueules noires und realisierte 2014 mit Qui vive ihren ersten eigenen Spielfilm, der beim ACID Cannes lief. Filmographie (selektiv) 2014 Qui vive 2007 Les Gueules noires Weltvertrieb Urban Distribution International www.urbandistrib.com TÜ: Studio Museum Do 30 | 20.00 (mit Gast) TÜ: Museum 2 Fr 31 | 18.00 (mit Gast) Wettbewerb . . ....................................................................................................................................... 39 SPARTACUS ET CASSANDRA SPARTACUS UND CASSANDR A »Was ist das Beste für Spartacus und Cassandra?« Um diese Frage dreht sich Ioanis Nuguets ungewöhnlich intime und poetische Dokumentation über zwei RomaKinder, die von einer jungen Zirkusartistin von der Straße geholt werden und langsam lernen sollen, sich in der französischen Gesellschaft zurechtzufinden. Hinund hergerissen zwischen ihrem alkoholkranken Vater, ihrer labilen Mutter und der Aussicht auf eine bessere Zukunft wollen die beiden eigentlich nur eins: endlich Kinder sein zu dürfen. D O K U M E N T A T I O N »Der Filmemacher schafft mit viel Empathie einen zärtlichen und doch rauen, einen wundervollen, großen Film.« Dominique Cabera « Qu’est-ce qui est le mieux pour Spartacus et Cassandra ? » C’est la question que se pose Ioanis Nuguet dans son documentaire exceptionnellement intime et poétique, sur deux enfants roms, à la rue, qui sont recueillis par une artiste de cirque. Ils doivent lentement apprendre à trouver leurs marques dans la société française. Déchirés entre un père alcoolique, une mère instable et la perspective d’un avenir meilleur, ils ne souhaitent qu’une chose : avoir enfin le droit de n’être que des enfants. D O C U M E N T A I R E « Le cinéaste compose avec empathie un film tendre et rude, merveilleux, un grand film. » Dominique Cabera von Ioanis Nuguet Frankreich 2014 81 Min. | OmeU Regie, Buch & Kamera Ioanis Nuguet Schnitt Ioanis Nuguet, Anne Lorrière Musik Aurélie Ménétrieux, Milk Coffee & Sugar Ton Maissoun Zeineddine, Marie-Clotilde Chery, JeanFrançois Briand, Marc Nouyrigat, Alexandre Gallerand Produzent Samuel Luret, Gérard Lacroix, Gérard Pont Produktion Morgane Production Biographie Der 1983 geborene Ioanis Nuguet reiste im Jahr 2000 nach Indonesien und schuf nach seiner Rückkehr in Frankreich anhand seiner Erlebnisse mehrere Theaterstücke. Bevor er 2011 mit dem Dreh zu Spartacus et Cassandra begann, verbrachte er vier Jahre mit den Roma von Seine-Saint-Denis. Filmographie (selektiv) 2014 Spartacus et Cassandra 2010 Exposés à disparaître Weltvertrieb Nour Films www.nourfilms.com TÜ: Museum 2 So 02 | 20.30 (mit Gast) TÜ: Studio Museum Mo 03 | 18.00 (mit Gast) 40 ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Wettbewerb Compétition internationale de courts métrages Internationaler Kurzfilmwettbewerb Programm 1 TÜ: Museum 2 Fr 31 | 22.30 (mit Gast) TÜ: Arsenal Mo 03 | 22.30 AÏSSA AÏSSA von Clément Tréhin-Lalanne Frankreich 2014 | 8'15 | OmeU Regie & Buch Clément Tréhin-Lalanne mit Manda Touré, Bernard Campan, Simon Giesbert Kamera Romain Le Bonniec Schnitt Mona-Lise Lanfant Ton Gérard Mailleau Produzent Pauline Seigland, Michel Tavares, Karine Blanc Produktion Takami Productions Aïssa, eine Kongolesin, befindet sich ohne Aufenthaltserlaubnis in Frankreich. Sie gibt an, minderjährig zu sein, doch die Behörden glauben ihr nicht. Deshalb wird sie von einem Mediziner untersucht. Aïssa, une Congolaise, est en situation irrégulière en France. Elle dit être mineure, mais les autorités ne la croient pas. Un médecin va examiner son anatomie. EN AOÛT IM AUGUST von Jenna Hasse Schweiz 2014 | 9' | OmdU Regie & Buch Jenna Hasse mit Clarisse Moussa, David Lemoîne, Jenna Hasse Kamera Roland Edzard Schnitt Thomas Marchand Ton Etienne Rallu Produzent Jenna Hasse Produktion Galão com Açúcar Margaux, sechs Jahre alt, wacht eines frühen Morgens im August auf. Sie sieht ihren Vater Kartons ins Auto laden ... Ihre Mutter schläft noch. Dieser Vormittag ist außergewöhnlich für das kleine Mädchen, das einen wichtigen Moment in ihrem Leben erfahren wird. Margaux, six ans, se réveille tôt en ce matin d’août. Elle voit son père ranger des cartons dans la voiture… Sa mère dort encore. Cette matinée s’annonce particulière pour la petite fille qui s’apprête à vivre un moment important de sa vie. HELIX ASPERSA HELIX ASPERSA von Grégoire Graesslin Frankreich 2014 | 20' | OmeU Regie & Buch Grégoire Graesslin mit Patrick Descamps, Solène Rigot, Audrey Bastien, Zinedine Benchenine, Jitka Grekova Kamera Lazare Pedron Schnitt Angelos Angelidis Ton Antoine Bourdain Produzent Laurine Pelassy Produktion Les Films de la Capitaine Ein Vater und seine zwei jungen Töchter sind auf einer Mülldeponie im Wald auf der Suche nach alten, wiederverwertbaren Sachen. Dabei werden sie der Reihe nach mit den Gefahren einer solchen Deponie konfrontiert. 42 À la recherche de vieux matériaux à récupérer, un père et ses deux jeunes filles vont être chacun à leur tour confrontés aux dangers d’une décharge forestière et de ses alentours. �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Kurzfilmwettbewerb PLANTER LES CHOUX (K)EIN KINDERSPIEL? von Karine Blanc Frankreich 2014 | 19' | OmeU Regie & Buch Karine Blanc mit Romane Bohringer, Patrick Chesnais, Martine Fontaine, Géraldine Salès, Auriane Bisson Kamera Alfredo Altamirano Schnitt Noël Fuzellier Ton Renaud Duguet Produzent Michel Tavares Produktion Takami Productions Julie hat heute ein wichtiges Treffen. Sie hat auch ein kleines Kind, jedoch keinen Krippenplatz. Aber sie ist auf alles vorbereitet, bis auf die Mucken eines Aufzuges und ein Gespräch unter vier Augen mit ihrem zukünftigen Arbeitgeber. Julie a un rendez-vous important aujourd’hui. Elle a aussi un bébé et pas de place en crèche. Elle a tout prévu, sauf les caprices d’un ascenseur et un tête-à-tête singulier avec son futur employeur. PRENDS-MOI NIMM MICH von Anaïs Barbeau-Lavalette, André Turpin Kanada 2014 | 10' | OmeU Regie & Buch Anaïs Barbeau-Lavalette, André Turpin mit Sami Soleymanlou, Maxime D. Pomerleau, Alexandre Vallerand, Marika Lhoumeau Kamera André Turpin Schnitt Elric Robichon Ton Sylvain Bellemare, Bernard Gariépy Strobl Produzent François Bonneau Produktion By-Pass Films Ein Krankenpfleger, der in einem Behinderten-Zentrum arbeitet, wird mit seinen Prinzipien konfrontiert, als er eine besondere Aufgabe erfüllen soll. Un infirmier d’un centre pour handicapés se voit confronté à ses principes lorsqu’il doit accomplir une tâche particulière. THE DANCING THE DANCING von Edith Depaule Belgien 2014 | 16'20 | OmeU Regie & Buch Edith Depaule mit Aubéline Barbieux, Théo Ancion, Muriel Clairembourg, Thomas Coumans, Laura Hoogers Kamera Vincent Van Gelder Schnitt Damien Keyeux Ton Guilhel Donzel Produzent François-Xavier Willems Produktion Next Days Films Zwölf Frauen in einem schicken Tanzlokal. Diskokugel. Musik. In Absätzen, zurechtgemacht, elegant. Keine Männer zum Tanzen. Auf der Stelle tanzen, schmerzende Füße. Warten... Immer noch keine Männer… Douze femmes dans un dancing chic. Boule à facettes. Musique. En talons, apprêtées, élégantes. Pas d’hommes pour danser. Pas piétinés, douleurs de pieds. Attente… Toujours pas d’hommes… Kurzfilmwettbewerb .. ......................................................................................................................... 43 Programm 2 TÜ: Arsenal Do 30 | 22.15 TÜ: Museum 2 Di 04 | 22.30 +1 +1 von Maxime Kathari Schweiz 2013 | 14' | OmdU Regie & Buch Maxime Kathari mit Gianmaria Andreetta, Coralie Rouet Kamera Maxime Kathari Schnitt Maxime Kathari, Christine Kathari Ton Maxime Kathari Produktion Haute école d’art et de design (HEAD), KATHARIproduction Jamal muss in seine Heimatstadt zurückkehren. Als er ein letztes Mal durch die Straßen von Paris schlendert, begegnet er dem Blick einer jungen Frau. Sofort hingerissen, beginnt er ihr zu folgen. Jamal doit rentrer dans sa ville natale. En déambulant une dernière fois dans les rues de Paris, il croise le regard d’une jeune femme. Il est immédiatement séduit et commence à la suivre. AU SOL AM BODEN von Alexis Michalik Frankreich 2014 | 19'44 | OmeU Regie & Buch Alexis Michalik mit Stéphanie Caillol, Evelyne El Garby Klaï, Anne Loiret, Cyril Guei Kamera Christophe Legal Schnitt Gaël Cabouat Musik Étienne Gauthier Ton Loïc Deshoux Produzent Gaël Cabouat, David Atrakchi, Boris Mendza, Elodie Baradat Produktion Mon Voisin Productions, Fulldawa Films Évelyne muss unverzüglich ein Flugzeug nach London zur Bestattung ihrer Mutter nehmen. Aber als sie das Flugzeug besteigen will, ist der Ausweis für ihr Baby nicht mehr auffindbar... Évelyne doit prendre un avion de toute urgence pour se rendre aux funérailles de sa mère, à Londres. Mais, sur le point d’embarquer, plus moyen de trouver la carte d’identité de son bébé... BANG BANG BANG BANG von Julien Bisaro Frankreich 2014 | 12' | OmeU Regie Julien Bisaro Buch J. Bisaro, C. Paoletti Animation J. Bisaro, M. Crouzat, É. GobbéMévellec, P. Imbert, B. Renner, N. Robin, G. Thierry mit den Stimmen von Andréa Brusque, Féodor Atkine, Éric Herson-Macarel Schnitt Grégoire Sivan Musik Jean-Christophe Onno Ton Yohann Angelvy Produzent Jérôme Barthélemy Produktion Caïmans Productions Bang! Bang! Es ist der Tag der Jagderöffnung und der Geburtstag von Éda. Ihr Vater schenkt ihr eine Wohnung, die gerade gepfändet wurde. Éda flieht. Als ein rosafarbener Hund in ihrem Scheinwerferlicht auftaucht, passiert der Unfall. Éda verdrückt sich in den Wald… 44 Bang ! Bang ! C’est l’ouverture de la chasse et l’anniversaire d’Éda. Son père lui offre un appartement qui vient d’être saisi. Éda fuit. Un chien rose surgit dans ses phares et c’est l’accident. Éda s’engouffre dans la forêt… �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Kurzfilmwettbewerb DAPHNÉ OU LA BELLE PLANTE DAPHNÉ ODER DIE SCHÖNE BLUME von Sébastien Laudenbach, Sylvain Dérosne Frankreich 2014 | 15' | OmeU Regie Sébastien Laudenbach, Sylvain Dérosne Buch S. Laudenbach Animation Sylvain Dérosne, Romain Blanc-Tailleur Kamera Rémi Brissaud Schnitt Sylvain Dérosne, Sébastien Laudenbach, Santi Minasi Musik Juliette Armanet, Manuel Peskine Ton Alexis Farou Produzent Jean-Christophe Soulageon Produktion Les Films Sauvages Als wunderschöne Blume treibt Daphné Knospen, erblüht, duftet und verliert ihre Blüten. Aber sie lässt sich niemals pflücken. Eine schamlose und sensible Frau, die erst von ihrem Körper, dann von ihrem Herzen spricht. Comme toute belle plante, Daphné bourgeonne, éclot, embaume et s’effeuille. Mais ne se laisse jamais cueillir. Une femme impudique et sensible qui nous parle d’abord de son corps puis de son cœur. LA FEMME DE RIO DIE FR AU VON RIO von Emma Luchini Frankreich 2013 | 19' | OmeU Regie Emma Luchini Buch Nicolas Rey, Emma Luchini mit Nicolas Rey, Céline Sallette, Laurent Laffarque, Steve Tran, Rachel Khan Kamera Prune Brenguier Schnitt Benjamin Favreul Ton Philippe Deschamps Produzenten Maxime Delauney, Romain Rousseau, Aurélien Adjedj, Hugues Darmois Produktion NoLiTa Cinema Gabriel, Schriftsteller und als Alkoholiker seit drei Monaten trocken, schließt sich zu Hause ein und weigert sich, auch nur einen Schritt nach draußen zu gehen. So lange, bis die junge Frau Audrey Alcatraz stürmt. Sie lernen sich kennen, verstehen sich, als wären sie für einander bestimmt, aber beschließen, ihre Liebesgeschichte nur eine Nacht auszuleben. Gabriel, auteur, alcoolique abstinent depuis trois mois, s’enferme chez lui et refuse de mettre un pied dehors. Jusqu’à ce que la jeune fille Audrey réussisse à forcer Alcatraz. Ils font connaissance, s’entendent comme une évidence, mais ils décident de vivre leur histoire d’amour en une seule nuit. TENTACULES 8, LE RETOUR DE LA CHOSE 8 TENTAKEL, DIE RÜCKKEHR DER DINGE von Ian Lagarde, Gabrielle Tougas-Fréchette Kanada 2014 | 8' | OmeU Regie & Buch Ian Lagarde, Gabrielle Tougas-Fréchette mit Pascal Contamine, Ève Duranceau, Maxime Le Flaguais, Sarianne Cormier, Martin Dubreuil Kamera Ian Lagarde Schnitt Guillaume Pelletier Ton Dominique Greffard, Sylvain Bellemare Produzenten Gabrielle TougasFréchette, Ian Lagarde Produktion Voyelles Films Vier Momente abscheulicher Dreharbeiten in einem abscheulichen Wald. Quatre temps d’un tournage horrible dans une horrible forêt. Kurzfilmwettbewerb .. ......................................................................................................................... 45 INNOVATION Lash Extension Eyeliner Jetzt in 2 Farbnuancen! +10% WIMPERN längere, dichtere * • außergewöhnliche Liquid Eyeliner mit lang anhaltender Farbe • fördern das natürliche Wimpernwachstum durch den hochkomplexen Wirkstoffcocktail mit Birkenblattextrakt • stärken brüchige und spröde Wimpern • für Kontaktlinsenträgerinnen geeignet *Nach 12 Wochen bei 2x täglicher Anwendung des SANTE Lash Extension Eyeliner. pure colors of nature KONTROLLIERTE NATURKOSMETIK www.sante.de Horizons Horizonte AIMER, BOIRE ET CHANTER LEBEN WIE GOT T IN FR ANKREICH Die Nachricht, dass ihr Freund George todkrank ist und nicht mehr lange lebt, stellt das Leben dreier Paare auf den Kopf. Nicht nur für Kathryn, die einmal mit George liiert war, auch für ihre Freundinnen Tamara und Monica bricht eine Welt zusammen. Auf einmal sind alte Gefühle und längst begrabene Lebensträume wieder da. Dann ist da noch Georges letzter Wunsch: eine Reise nach Teneriffa. Zum Leidwesen der Ehemänner entbrennt unter den drei Frauen ein Streit darüber, wer ihn auf seine letzte Reise begleiten darf ... Die turbulente Komödie basiert auf einem Theaterstück des Briten Alan Ayckborn. K O M Ö D I E »Das letzte Augenzwinkern eines bis zum Schluss verschmitzten Filmemachers.« Samuel Douhaire La vie de trois couples se voit chamboulée, lorsqu’ils apprennent que leur ami George est gravement malade. Ce n’est pas seulement le monde de Kathryn, une ancienne compagne de George, qui s’écroule, mais aussi celui de Tamara et de Monica. Les sentiments et les rêves enfouis remontent soudainement à la surface. Puis il s’y ajoute le dernier vœu de George : un voyage à Ténériffe. Une dispute éclate entre les trois femmes, au grand désarroi des maris, pour désigner celle qui accompagnera George pendant son dernier voyage… Une comédie turbulente basée sur une pièce de théâtre du britannique Alan Ayckborn. C O M É D I E « Le dernier clin d’œil d’un cinéaste jusqu’au bout malicieux. » Samuel Douhaire von Alain Resnais Frankreich 2013 108 Min. | OmeU Regie Alain Resnais Buch Alan Ayckbourn, Laurent Herbiet, Alex Reval, Jean-Marie Besset mit Sabine Azéma, Hippolyte Girardot, Caroline Silhol, Michel Vuillermoz, Sandrine Kiberlain Kamera Dominique Bouilleret Schnitt Hervé de Luze Musik Mark Snow Ton Jean-Pierre Duret, Gérard Hardy, Gérard Lamps Produzent Jean-Louis Livi Produktion F Comme Film, France 2 Cinéma, Solivagus Productions Biographie Alain Resnais wurde 1922 in Vannes geboren. Er arbeitete zunächst als Cutter und drehte dann einige Kurzfilme. Sein erster Spielfilm Hiroshima, mon amour wurde 1959 für einen Oscar nominiert. 2009 wurde er in Cannes für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Aimer, boire et chanter ist sein letzter Film. Filmographie (selektiv): 2013 Aimer, boire et chanter 2009 Les Herbes folles 1997 On connaît la chanson 1959 Hiroshima, mon amour 1946 Schéma d’une identification Weltvertrieb Le Pacte www.le-pacte.com S: Delphi 1 Fr 31 | 22.45 TÜ: Museum 1 Sa 01 | 13.30 TÜ: Museum 1 So 02 | 18.15 48 ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Horizonte ALLELUIA HALLELUJA von Fabrice du Welz Michel ist ein kleiner Betrüger. Er macht sich an Frauen heran, um sie zu berauben. Gloria ist den Klauen ihres manipulativen Mannes entkommen und hat sich mit ihrer Tochter ein neues Leben aufgebaut. Über eine Anzeige im Internet lernen sich die beiden kennen und bald machen sie gemeinsame Sache. Es entwickelt sich eine Leidenschaft, die auch vor Mord nicht Halt macht. Alleluia beruht auf der wahren Geschichte eines amerikanischen Serienmörder-Paares der 40er-Jahre. THRILLER »Alleluia ist ein Film, der flüstert und schreit, ein ohrenbetäubendes, faszinierendes Gemurmel, das mit Getöse ertönt und einen noch lange verfolgt.« Sylvain Perret Michel est un petit escroc qui joue les gigolos pour dépouiller les femmes. Gloria, échappée des griffes manipulatrices de son mari, a refait sa vie avec sa fille. Ils se rencontrent grâce à une annonce sur Internet et ne tardent pas à faire cause commune peu après. Pris dans le tourbillon d’une passion nouvelle, rien ne peut les arrêter, même pas le meurtre. Alleluia s’inspire de l’histoire réelle dans les années 40 d’un couple américain de tueurs en série. T H R I L L E R « Alleluia est un film qui chuchote et qui hurle, c’est un murmure assourdissant et fascinant qui résonne avec fracas et qui obsède longtemps après sa vision. » Sylvain Perret Belgien, Frankreich 2014 90 Min. | OmeU Regie Fabrice du Welz Buch Fabrice du Welz, Vincent Tavier mit Laurent Lucas, Lola Dueñas, Stéphane Bissot, Edith Le Merdy, Anne-Marie Loop Kamera Manu Dacosse Schnitt Anne-Laure Guégan Musik Vincent Cahay Ton Ludo Van Pachterbeke Produzent Vincent Tavier, Clément Miserez, Matthieu Warter, Bart Van Langendonck, Fabrice du Welz, Jacques-Henri, Olivier Bronckart Produktion Panique, Radar Films, Savage Film, One Eyed, Versus Biographie Der 1972 in Belgien geborene Fabrice du Welz hat am Conservatoire d’Art Dramatique von Lüttich und an der INSAS in Brüssel studiert. Sein erster Spielfilm Calvaire (2004) wurde bei der Semaine de la Critique in Cannes von 2005 aus gezeichnet. Alleluia folgt Calvaire als zweiter Teil einer Trilogie. Filmographie (selektiv) 2014 Alleluia 2008 Vinyan 2004 Calvaire 1999 Quand on est amoureux, c’est merveilleux 1997 Les Folles aventures de Thierry Van Hoost Weltvertrieb The Festival Agency www.thefestivalagency.com TÜ: Museum 1 Do 30 | 22.30 TÜ: Arsenal Sa 01 | 18.15 TÜ: Museum 2 So 02 | 22.30 Horizonte ........................................................................................................................................... 49 1 Heft gratis testen Die besten Seiten der Produktion Technik, Interviews, Produktionsberichte, Branchennews – informieren auch Sie sich mit Deutschlands führender Fachzeitschrift für Produktion und Postproduktion. www.kameramann.de ARRÊTE OU J E CONTIN UE HÖR AUF SONST MACH’ ICH WEITER Pomme platzt der Kragen. Wo ist sie bloß hin, die Leiden schaft zwischen ihr und Pierre? Der Sohn ist längst ausgezogen, und sie und ihr Mann können sich einfach nicht mehr ausstehen. Da hilft auch der schwarze Humor nicht, mit dem beide beobachten, wie das Ende ihrer Ehe sich abzeichnet. Die Regenjacke in der Hand und einen Rest Picknick-Käse im Rucksack nimmt Pomme bei der gewohnten gemeinsamen Wanderung Reißaus. D R A M A »Der Regisseurin Sophie Fillières gelang es, ihrem Film einen wohltuenden und doch trockenen Humor zu verleihen. Vor allem die Leistung der Schauspieler ist ein Genuss. Sie schenken uns eine fast sympathische und lustige Version der letzten Funken ihrer Liebe.« Alain Grasset Pomme en a assez. Où est donc passée la passion entre Pierre et elle ? Le fils a depuis longtemps quitté la maison, et son mari et elle ne peuvent tout simplement plus se supporter. L’humour noir, avec lequel ils observent la fin de leur mariage, n’améliore pas leur couple. Avec son k-way et un reste de bout de fromage du pique-nique dans le sac à dos, Pomme prend le large pendant leur randonnée habituelle. D R A M E « La réalisatrice Sophie Fillières a su ponctuer son film d’un humour salvateur, bien que souvent grinçant. Et, surtout, on se régale du jeu des acteurs. Ils nous offrent une version presque sympathique et drôle des derniers feux de leur amour. » Alain Grasset von Sophie Fillières Frankreich 2014 102 Min. | OmeU Regie & Buch Sophie Fillières mit Emmanuelle Devos, Mathieu Amalric, Anne Brochet, Joséphine de La Baume, Nelson Delapalme Kamera Emmanuelle Collinot Schnitt Valérie Loiseleux Musik Christophe Ton Henri Maïkoff Produzent Maurice Tinchant, Martine Marignac Produktion Pierre Grise Productions, Rhône-Alpes Cinéma Biographie 1964 in Paris geboren, studierte Sophie Fillières an der Fémis Regie und arbeitete dann als Regisseurin und Drehbuchautorin. Des filles et des chiens wurde 1992 mit dem Prix Jean Vigo ausgezeichnet. Mit ihren Filmen war sie bereits auf zahlreichen Festivals vertreten, so auf der Berlinale. Filmographie (selektiv) 2014 Arrête ou je continue 2009 Un chat un chat 2005 Gentille 2000 Aïe 1991 Des filles et des chiens Weltvertrieb Les Films du Losange www.lesfilmsdulosange.com TÜ: Atelier Do 30 | 20.15 (mit Gast) TÜ: Museum 2 Fr 31 | 20.15 (mit Gast) TÜ: Atelier Sa 01 | 22.30 Horizonte ............................................................................................................................................ 51 AU FIL D’ARIANE CAFÉ OLYMPIQUE von Robert Guédiguian Der Tisch ist gedeckt, die Kerzen brennen, doch wo bleiben die Gäste? Geburtstagskind Ariane will nicht länger warten. Kurzerhand entflieht sie ihrem tristen Alltag und landet im Café Olympique. Dort trifft sie auf liebenswerte Menschen und erlebt ein wahres Abenteuer. Au fil d’Ariane ist ein außergewöhnlich fantasievoller Film, der nicht zuletzt durch seine Musik zum Träumen einlädt. TR AGIKOMÖDIE »(…) Guédiguian vervielfacht die literarischen Bezugnahmen – von Tschechow für die Zelebrierung der Schönheit, bis Sartres Morts sans sépulture – oder filmisch: Der Film ist voller Anspielungen (…) natürlich auf Godards Vivre sa vie, in dem Ferrat das erste Mal Ma môme sang.« Jean-Claude Arrougé La table est mise, les bougies allumées, mais où sont les invités ? C’est l’anniversaire d’Ariane et elle n’a plus envie d’attendre. Elle s’échappe de son triste quotidien et atterrit dans le Café Olympique. Elle y rencontre des gens sympathiques et va vivre une vraie aventure. Au fil d’Ariane est un film exceptionnel plein de fantaisie dont la musique nous invite à la rêverie. T R A G I - C O M É D I E « (...) Guédiguian multiplie les ‹ références-révérences › littéraires – de Tchekhov, pour la célébration de la beauté, à Sartre et à ses Morts sans sépulture – ou cinématographiques : (...) bien sûr à Godard pour Vivre sa vie, où Ferrat chantait pour la première fois Ma môme. » Jean-Claude Arrougé Frankreich 2013 92 Min. | OmdU Regie Robert Guédiguian Buch Robert Guédiguian, Serge Valletti mit Ariane Ascaride, Jacques Boudet, Jean-Pierre Darroussin, Anaïs Demoustier, Youssouf Djaoro Kamera Pierre Milon Schnitt Bernard Sasia Ton Laurent Lafran Produzent Robert Guédiguian, Marc Bordure Produktion Agat Films & Cie, Chaocorp Biographie Robert Guédiguian ist Film regisseur deutsch-armenischer Abstammung und wurde 1953 in Marseille geboren. In seinen Filmen thematisiert er meist benachteiligte Gruppen wie A rbeiter oder Einwanderer. Für Les Neiges du Kilimandjaro erhielt er 2011 den LUX-Filmpreis des Europäischen Parlaments. Filmographie (selektiv) 2014 Au fil d’Ariane 2011 Les Neiges du Kilimandjaro 2006 Le Voyage en Arménie 2000 À l’attaque 1981 Dernier été Deutscher Vertrieb Schwarz-Weiss Filmverleih www.schwarzweiss-filmverleih.de S: Delphi 1 Do 30 | 19.30 (mit Gast) TÜ: Museum 1 Fr 31 | 17.30 (mit Gast) RO: Waldhorn So 02 | 20.30 MÖ: Lichtspiele Di 04 | 20.15 52 ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Horizonte BANDE DE FILLES MÄDCHENBANDE Seien es die Noten in der Schule oder der tyrannische Bruder – die 16-jährige Marieme hat es nicht leicht. Als sie in die Clique dreier draufgängerischer Mädchen aufgenommen wird, ändert sich alles. Zunächst noch unsicher, taut Marieme zunehmend auf. Lachen, Shoppen, Tanzen – aber auch Machtkämpfe und Prügeleien gehören zu dieser neuen Welt. Doch kann sie so wirklich der Enge des Pariser Vororts entkommen? D R A M A »In der Aufzeichnung der Rituale einer kleinen, atypischen Gemeinschaft (einer Mädchengang) (...), eine Freiheit fernab der Männerherrschaft anstrebend (...), zeigt die Filmemacherin nicht zuletzt ein außergewöhnliches Gespür für Bildeinstellungen.« Josué Morel Que ce soit à cause de ses notes à l’école ou de son frère tyrannique, Marieme, seize ans, n’a pas la vie facile. Acceptée dans une bande de trois filles affranchies, sa vie change complètement. Peu sûre d’elle au début, Marieme s’affranchit peu à peu. Son nouveau monde est rythmé par les rires, le shopping, la danse, mais aussi les jeux de pouvoir et les bagarres. Mais arrivera-t-elle vraiment à s’échapper de l’étroitesse d’esprit de la banlieue parisienne ? D R A M E « La cinéaste témoigne notamment d’un sens rare du cadrage, dans la captation des rituels d’une petite communauté atypique (le gang féminin) (…) aspirant à une liberté loin de la loi du patriarcat (…) » Josué Morel von Céline Sciamma Frankreich 2014 112 Min. | OmdU Regie & Buch Céline Sciamma mit Karidja Touré, Assa Sylla, Lindsay Karamoh, Marietou Touré, Idrissa Diabate Kamera Crystel Fournier Schnitt Julien Lacheray Musik Para One Ton Pierre André, Daniel Sobrino Produzent Bénédicte Couvreur Produktion Hold up Films, Lilies Films, ARTE France Cinéma Biographie Céline Sciamma wurde 1978 in Pontoise geboren und studierte Drehbuch an der Fémis. Sie feierte ihr Regiedebüt mit Naissance des pieuvres, der bereits 2007 in Tübingen ausgezeichnet wurde. Tomboy war der Eröffnungsfilm der Panorama-Sektion der Berlinale 2011 und lief auf zahlreichen Festivals. Filmographie (selektiv) 2014 Bande de filles 2011 Tomboy 2009 Pauline 2007 Naissance des pieuvres Weltvertrieb Films Distribution www.filmsdistribution.com TÜ: Museum 1 So 02 | 20.30 (mit Gast) S: Delphi 1 Mo 03 | 18.00 (mit Gast) RO: Waldhorn Di 04 | 18.00 MÖ: Lichtspiele Mi 05 | 20.15 Horizonte ........................................................................................................................................... 53 BIRD PEOPLE BIRD PEOPLE Was ist der Sinn des Lebens? Bird People ist ein Film, der den Sehnsüchten und Bedürfnissen, die die Menschen in der heutigen Zeit verspüren, auf besondere Art und Weise Ausdruck verleiht. Ob in Form von Flugzeugen oder Vögeln, das Thema des Fliegens und des Aufbruchs ist allgegenwärtig. Es verkörpert die Sehnsucht nach Freiheit, die die beiden Protagonisten verbindet. Während der Amerikaner Gary seiner Zukunft realistisch entgegenblickt, erlebt das Zimmermädchen Audrey wahrhaft magische Momente. D R A M A »Bird People (…) fällt aus der Norm (…) und erweist sich als spektakulär und experimentell, sensibel und geistig, sowie ultra-zeitgenössisch und zeitlos zugleich.« Jacques Morice Quel est le sens de la vie ? Bird People est un film qui arrive à exprimer, d’une façon particulière, les aspirations et les besoins que ressent la société d’aujourd’hui. Sous forme d’avions ou d’oiseaux, le thème de l’envol et du départ est omniprésent. Il incarne le désir de liberté qui unit les deux protagonistes. Alors que l’Américain Gary fait face à son avenir d’une manière réaliste, la femme de chambre Audrey vit de son côté de vrais instants magiques. D R A M E « Bird People (...) échappe aux normes, (…) et s’avère tout à la fois spectaculaire et expérimental, sensitif et cérébral, ultra-contemporain et intemporel. » Jacques Morice von Pascale Ferran Frankreich 2014 128 Min. | OmdU Regie Pascale Ferran Buch Pascale Ferran, Guillaume Bréaud mit Anaïs Demoustier, Josh Charles, Roschdy Zem, Camélia Jordana, Geoffrey Cantor Kamera Julien Hirsch Schnitt Mathilde Muyard Musik Béatrice Thiriet Ton Jean-Jacques Ferran Produzent Denis Freyd Produktion Archipel 35, France 2 Cinéma, Titre et Structure Production Biographie Pascale Ferran, 1960 in Paris geboren, studierte am Institut des hautes études cinématographiques und arbeitete zunächst u. a. als Co-Drehbuchautorin beim Fernsehen. 1990 realisierte sie ihren ersten Kurzfilm Le Baiser. Die Romanverfilmung Lady Chatterley wurde 2007 mit fünf Césars ausgezeichnet. Filmographie (selektiv) 2014 Bird People 2006 Lady Chatterley 1995 L’Âge des possibles 1994 Petits arrangements avec les morts 1990 Le Baiser Weltvertrieb Films Distribution www.filmsdistribution.com MÖ: Lichtspiele Sa 01 | 20.15 RO: Waldhorn Mo 03 | 20.30 S: Delphi 1 Di 04 | 20.30 (mit Gast) TÜ: Museum 1 Mi 05 | 19.30 (mit Gast) 54 ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Horizonte BUGARACH BUGARACH – CHRONIK EINES WELTUNTERGANGS Bugarach ist ein kleines verschlafenes Dorf in Südfrankreich. Ende 2012 ist es jedoch schlagartig vorbei mit der Ruhe: Der vom Maya-Kalender angekündigte Weltuntergang steht kurz bevor. Laut einer Meldung der internationalen Medien ist Bugarach der einzige Ort, um den Weltuntergang zu überleben. Schon bald wird das kleine Dorf von seltsamen Menschen belagert und die Dorfbewohner befürchten, von Spinnern und Massenselbstmördern überrannt zu werden. Der Film dokumentiert die Versuche des verzweifelten Bürgermeisters, das Geschehen unter Kontrolle zu bringen, und begleitet die unterschiedlichsten Menschen bei ihren teils bizarren Vorbereitungen, die sie für den Jüngsten Tag treffen... D O K U M E N T A T I O N Bugarach est un petit village endormi dans le Sud de la France. À la fin de 2012, c’en est fini de la tranquillité : l’apocalypse prophétisée par le calendrier maya aura bientôt lieu. D’après une rumeur des médias internationaux, Bugarach serait le seul endroit où on survivrait à la fin du monde. Rapidement, le petit village est envahi par des gens étranges et les habitants ont peur d’être inondés par des fous et des suicidaires collectifs. Le film montre un maire désespéré qui tente de contrôler la situation et accompagne des personnes les plus diverses dans leurs préparations parfois bizarres à la veille du Jugement dernier… D O C U M E N T A I R E von S. Sunyer, V. Durall, S. Cameron Deutschland, Spanien 2014 95 Min. | OmdU Regie & Buch Salvador Sunyer, Sergi Cameron, Ventura Durall Kamera Ivan Castineiras, Cyprien Clément-Delmas Schnitt Diana Toucedo Musik Paul Lemp Ton Diego Petragosa Produzent Jan-Peter Heusermann, Christoph Pasour, Danielle Schleif, Marija Capek Produktion Filmtank Hamburg GmbH, Nanouk Films, WDR, RTVE, TVC Biographie (Ventura Durall) Ventura Durall, 1974 in Barcelona geboren, studierte an der ESCAC, der Hochschule für Film in Katalonien. Für einen besseren Austausch der kata lanischen und europäischen Filmszene gründete er 2000 Nanouk Films. Les dues vides d’Andrés Rabadán wurde 2009 auf dem ECU Festival in Paris ausgezeichnet. Filmographie (Ventura Durall) 2014 Bugarach 2013 Els anys salvatges 2009 El Perdón 2008 Les dues vides d’Andrés Rabadán 2004 Isla Negra, Illa Blanca Deutscher Vertrieb Filmtank Hamburg GmbH www.filmtank.de TÜ: Atelier Di 04 | 20.15 TÜ: Museum 2 Mi 05 | 22.15 Horizonte ........................................................................................................................................... 55 CE QU’IL RESTE DE LA FOLIE WAS VOM WAHNSINN BLEIBT Kalte Zelle und Tabletten oder Ziegenblut und Tanz? Vor 50 Jahren versuchte Dr. Henri Collomb, kulturelle Faktoren bei der Behandlung von geistig kranken Menschen zu berücksichtigen und so die koloniale Psychiatrie abzuschaffen. In Senegal besucht Khady Sylla, die mehrmals in die Psychiatrie eingeliefert wurde, Jahre nach ihrer Entlassung Ärzte und Patienten. Daraus machte Lachaise einen Film über die vielen Versuche, ›Wahnsinn‹ zu erklären und zu heilen, auf traditionelle, religiöse oder moderne Weise. Foucault hätte applaudiert. D O K U M E N T A T I O N »Was vom Wahnsinn bleibt? (…) Chaos, ein Lärm aus Schweigen und Tiraden, ein Universum, in dem es noch alles zu entschlüsseln gilt.« Jean-Pierre Rehm Cellule d’isolement et cachets ou sang de chèvre et danse ? Il y a 50 ans, le Dr. Collomb essaya d’intégrer les facteurs culturels dans le traitement des malades mentaux et de rompre avec la psychiatrie coloniale. Au Sénégal, Khady Sylla, plusieurs fois internée en psychiatrie, rencontre, des années après sa sortie de l’hôpital, des médecins et des patients. Lachaise en a fait un film sur les multiples tentatives d’expliquer et de guérir la ‹ folie › de manière traditionnelle, religieuse ou bien moderne. Foucault aurait applaudi. D O C U M E N T A I R E « Ce qu’il reste de la folie ? (…) un chaos, un chahut de silence et de diatribes, un univers inquiétant où tout reste à déchiffrer. » Jean-Pierre Rehm von Joris Lachaise Frankreich 2014 100 Min. | OmeU Regie, Buch, Kamera & Schnitt Joris Lachaise Ton Rassoul Khari Sow Produktion KS Visions, BabelXIII Biographie Joris Lachaise wurde 1980 geboren, er lebt und arbeitet in Paris und Marseille. Er studierte zunächst Philosophie, später kam er durch Jean Rouch zum Bereich investigative Dokumentationen. Ce qu’il reste de la folie wurde bereits auf dem Festival International de Cinéma in Marseille ausgezeichnet. Filmographie 2014 Ce qu’il reste de la folie 2011 Convention Mur noir / Trous blancs Weltvertrieb KS Visions TÜ: Museum 2 Do 30 | 18.00 TÜ: Atelier Fr 31 | 22.30 TÜ: Arsenal Sa 01 | 11.30 56 ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Horizonte DE GUERRE LASSE KRIEGSMÜDE Um einem von seinem Vater mitangezettelten Bandenkrieg zu entgehen, ist Alex zur Fremdenlegion gegangen. Vier Jahre später desertiert er und kehrt nach Marseille zurück, um seine Jugendliebe Katia wiederzufinden. Doch nichts ist mehr wie vorher. Mit dem Rückzug seines Vaters hat sich seine Heimatstadt verändert, die Straßen der südfranzösischen Metropole werden nun von zwei Gangs beherrscht. Scheinbar herrscht Frieden, doch Alex’ Erscheinen bringt das empfindliche Gleichgewicht ins Wanken und seine Familie in Gefahr... T H R I L L E R »(…) De guerre lasse ist ein wahrer Erfolg seiner Gattung, eine Perle, die man bedenkenlos seinem Nachbarn empfehlen kann.« Yannick Vely Pour échapper à un règlement de comptes avec la mafia, fomenté en partie par son père, Alex s’engage dans la Légion étrangère. Quatre ans plus tard, il déserte et retourne à Marseille pour retrouver Katia, son amour de jeunesse. Mais plus rien n’est comme avant. Son père s’est retiré des affaires et sa ville natale a changé. Les rues de la métropole du Sud de la France sont maintenant sous le contrôle de deux gangs. La paix semble régner, mais l’arrivée d’Alex bouscule cet équilibre fragile et met sa famille en danger... T H R I L L E R « (…) De guerre lasse est une vraie réussite du genre, une pépite que l’on peut conseiller à son voisin de palier sans avoir peur de se tromper. » Yannick Vely von Olivier Panchot Frankreich 2013 94 Min. | OmeU Regie & Buch Olivier Panchot mit Jalil Lespert, Tcheky Karyo, Hiam Abbass, Mhamed Arezki, Sabrina Ouazani Kamera Thomas Hardmeier Schnitt Barbara Bascou Musik Eric Neveux Ton Erwan Kerzanet, Séverin Favriau, Stéphane Thiébaut Produzent Marie Masmonteil, Denis Carot Produktion Elzévir Films, SND Biographie Der aus Monbéliard stammende Olivier Panchot arbeitete zunächst als Regieassistent und Drehbuchautor für verschiedene Projekte. Er realisierte anschließend mehrere Fernseh- und Kurzfilme. Sein erster Spielfilm Sans moi von 2007 ist die Verfilmung eines Romans von Marie Desplechin. Filmographie (selektiv) 2013 De guerre lasse 2007 Sans moi 1998 Nous sommes le peuple 1995 Farce noire 1994 Délit mineur Weltvertrieb The Festival Agency www.thefestivalagency.com TÜ: Museum 1 Fr 31 | 22.30 TÜ: Atelier Sa 01 | 16.00 TÜ: Museum 1 Di 04 | 22.30 Horizonte ........................................................................................................................................... 57 FÉLIX ET MEIRA FÉLIX UND MEIR A von Maxime Giroux Musikhören, Zeichnen, Verabredungen – alles, was auch nur ansatzweise Spaß machen könnte, scheint verboten zu sein. Meira, jung verheiratet und Mutter einer kleinen Tochter, fühlt sich gefangen in ihrem orthodox-jüdischen Glauben. Die Begegnung mit dem einsamen Félix, der aus einer völlig anderen Welt kommt und somit eigentlich tabu wäre, eröffnet ihr auf einmal ganz neue Freiheiten. Doch kann sie für eine gemeinsame Zukunft wirklich ihren Glauben und mit ihm Mann und Kind aufgeben? DRAMA »(...) Félix et Meira erzählt die wunderbare Liebesgeschichte zweier Fremder, die aus zwei verschiedenen Gemeinschaften kommen und versuchen, sich trotz ihrer Unterschiede zu lieben.« Michael-Oliver Harding Musique, dessin, rendez-vous : tout ce qui pourrait être un tant soit peu amusant semble interdit. Meira, mariée très jeune et mère d’une petite fille, se sent prisonnière dans sa foi juive orthodoxe. Sa rencontre avec le solitaire Félix, venant d’un tout autre monde, et qui devrait normalement rester tabou, lui offre d’un coup la possibilité d’être libre. Mais est-elle vraiment prête à renoncer à sa foi et à sa famille pour un avenir commun avec lui ? D R A M E « (...) Félix et Meira raconte l’histoire d’amour miraculeuse entre deux étrangers qui proviennent de deux communautés distinctes et qui essaient de s’aimer malgré leurs différences. » Michael-Oliver Harding Kanada 2014 105 Min. | OmeU Regie Maxime Giroux Buch Maxime Giroux, Alexandre Laferrière mit Martin Dubreuil, Hadas Yaron, Luzer Twersky, Anne-Élizabeth Bossé, Benoît Girard Kamera Sara Mishara Schnitt Mathieu Bouchard-Malo Musik Olivier Alary Ton Frédéric Cloutier Produzent Sylvain Corbeil, Nancy Grant Produktion Metafilms Biographie Maxime Giroux wurde 1976 in Montréal, Québec, Kanada, geboren. Er führte Regie bei mehreren Musikvideos und Kurzfilmen. Für Les Jours erhielt er den Preis für den besten kanadischen Kurzfilm. 2008 ging er mit der Realisierung von Demain zu Spielfilmen über. Filmographie (selektiv) 2014 Félix et Meira 2013 La Tête en bas 2010 Jo pour Jonathan 2008 Demain 2006 Les Jours Weltvertrieb Urban Distribution International www.urbandistrib.com TÜ: Atelier Fr 31 | 20.30 TÜ: Arsenal Sa 01 | 20.15 S: Delphi 2 Mo 03 | 16.15 58 ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Horizonte HENRI HENRI HENRI HENRI Einsam und von allen vergessen, muss der schüchterne Henri nun auch noch das Kloster, das lange Jahre sein Zuhause war, verlassen. Auf naive Weise versucht sich der verträumte junge Mann in seiner neuen Umgebung zurechtzufinden. Durch seine Arbeit im Lampenladen lernt er Menschen kennen, die genauso einsam sind wie er. Als er Hélène trifft, ist es für ihn Liebe auf den ersten Blick und sein Lieblingssatz »Ich mag es, Licht in das Leben der Menschen zu bringen« bekommt plötzlich eine ganz neue Bedeutung… K O M Ö D I E »Henri Henri, der erste Spielfilm von Martin Talbot, der nicht ohne an das warme und bunte Universum von Amélie Poulain oder Attila Marcel zu erinnern auskommt.« Charles-Henri Ramond Seul et oublié de tous, le timide Henri est contraint de partir du couvent qui fut longtemps sa maison. Ce jeune homme rêveur tente, de façon naïve, de s’adapter dans son nouvel environnement. À travers son travail dans un magasin de lampes, il croise des gens esseulés comme lui. Il rencontre Hélène et c’est le coup de foudre. Sa phrase préférée « j’aime mettre la lumière dans la vie des gens » prend alors un tout autre sens… C O M É D I E « Henri Henri, un premier long de fiction pour Martin Talbot qui n’est pas sans rappeler les univers chauds et colorés d’Amélie Poulain ou d’Attila Marcel. » Charles-Henri Ramond von Martin Talbot Kanada 2014 99 Min. | OmeU Regie & Buch Martin Talbot mit Victor Andrés Trelles Turgeon, Sophie Desmarais, Marcel Sabourin, Michel Perron, Kenneth Fernandez Kamera Mathieu Laverdière Schnitt Arthur Tarnowski Musik Patrick Lavoie Ton François Grenon Produzent Christian Larouche, Caroline Héroux Produktion Production Le Relampeur, Christal Films, Gaëa Films Biographie Martin Talbot studierte Filmwissenschaften. 2007 realisierte er mit sieben weiteren Regisseuren die Dokumentation Urbania: Montréal en 12 lieux, die 2008 als Beste Dokumentationsserie mit dem Gémaux ausgezeichnet wurde. Nach einigen Kurzfilmen wie Neuf ist Henri Henri sein erster Spielfilm. Filmographie (selektiv) 2014 Henri Henri 2009 Un homme de main 2007 Urbania: Montréal en 12 lieux 2007 Neuf 2002 Bijou de famille Weltvertrieb Seville International | Entertainment One Group www.sevilleinternational. eonefilms.com S: Delphi 2 Sa 01 | 16.15 RO: Waldhorn So 02 | 18.00 TÜ: Museum 1 Mo 03 | 20.00 Horizonte ........................................................................................................................................... 59 Die Kelter IHR RESTAURANT IN DER TÜBINGER ALTSTADT Ihr Mund wird Augen machen Frühstück • Mittagessen • Abendessen Schmiedtorstraße 17 • 72070 Tübingen • www.diekelter-tuebingen.de • Tel.: 07071 - 254 690 TRAPP’SCHE APOTHEKE DR.RER.NAT. RAINER HÖRNLEIN NEUE STR. 5 72070 TÜBINGEN TEL. 07071-22025 ________________________________________________________ Wir empfehlen Ihnen auch gern etwas natürliches. Lassen Sie sich bei uns beraten! Ihre Trapp’sche Apotheke. IRANIEN IR ANER Wie sieht die ideale Gesellschaft aus? Eine Frage, die zwischen vier Verfechtern des iranischen Regimes und dem regimekritischen Filmemacher Mehran Tamadon für Zündstoff sorgt. Zwei Jahre hat er gebraucht, um die Männer mitsamt Familien zu überzeugen, an einem Experiment in seinem Landhaus teilzunehmen. Während die Frauen im Hintergrund bleiben, diskutieren die Männer über Vor- und Nachteile einer säkularen Gesellschaft. Die vier regimetreuen Iraner drehen Tamadon immer wieder das Wort im Mund herum und verwenden seine Argumente gegen ihn. Am Ende des Experiments hat zumindest ein Dialog stattgefunden. Doch zu welchem Preis? Das erfährt der Filmemacher kurze Zeit später. D O K U M E N T A T I O N À quoi ressemble la société idéale ? C’est une question qui est source de conflits entre quatre partisans du régime iranien et le cinéaste Mehran Tamadon, dissident du régime. Il a fallu à ce dernier deux années pour convaincre les hommes et leurs familles de participer à une expérience dans sa maison de campagne. Pendant que les femmes restent en arrière-plan, les hommes discutent sur les pour et les contre d’une société laïque. Les quatre fidèles au régime vont constamment déformer les paroles de Tamadon et retourner ses arguments contre lui. À la fin de l’expérience, il y aura eu au moins un dialogue. Mais à quel prix ? Le cinéaste va le découvrir peu de temps après. DOCUMEN TAIRE von Mehran Tamadon Frankreich, Schweiz 2014 105 Min. | OmdU Regie & Buch Mehran Tamadon Kamera Mohammad Reza Jahanpanah Schnitt Mehran Tamadon, Marie-Hélène Dozo, Luc Forveille, Olivier Zuchuat Ton Ali-Reza Karimnejad Produzent Raphaël Pillosio, Elena Tatti Produktion L’atelier documentaire, Box Productions Biographie Der 1972 geborene Mehran Tamadon studierte in Paris Architektur und arbeitete einige Zeit als Architekt im Iran. 2004 drehte er seinen ersten Dokumentarfilm Behesht zahra. Sein Film Iranien war dieses Jahr bereits auf der Berlinale zu sehen. Filmographie (selektiv) 2014 Iranien 2009 Bassidji 2004 Behesht zahra Weltvertrieb Doc & Film International www.docandfilm.com S: Delphi 2 Fr 31 | 16.15 TÜ: Arsenal Mo 03 | 20.15 (mit Gast) TÜ: Arsenal Di 04 | 18.00 (mit Gast) Horizonte ............................................................................................................................................ 61 L’ABRI DER SCHUT Z von Fernand Melgar Schutz – danach sehnen sich viele Obdachlose, wenn es im Winter kalt und dunkel wird. Schutz ist auch das, was die Notschlafstelle in Lausanne geben kann. Doch es werden nur 50 Bedürftige aufgenommen. Jeden Abend haben die Betreuer die schwere Aufgabe zu entscheiden, wer einen warmen Schlafplatz und etwas zu essen bekommt und wer in der eisigen Nacht ausharren muss. DOKUMEN TAT ION »Auch wenn er in die Schweiz nahezu verliebt ist, jene Wiege der Menschenrechte, bleibt Fernand Melgar ein Freigeist. Er gönnt sich den Luxus, seine Sensibilität zu nutzen, um jenen eine Stimme zu geben, die keine haben, und so die Bürger eines Landes, das er liebt, zum Nachdenken anzuregen.« Giorgia Del Don Un abri, c’est ce dont rêvent beaucoup de sans-abris à la tombée de la nuit en hiver. Un abri, c’est aussi ce que peut offrir l’hébergement d’urgence à Lausanne. Mais seuls 50 nécessiteux peuvent rentrer. Chaque soir, les veilleurs ont la lourde tâche de choisir ceux qui auront droit à un repas et à un endroit chaud pour dormir, et ceux qui devront rester dehors dans la nuit glaciale. D O C U M E N T A I R E « Bien qu’il soit amoureux de la Suisse, berceau des Droits de l’Homme, Fernand Melgar reste toutefois un esprit libre qui se paie le luxe d’utiliser sa sensibilité pour donner la parole à ceux qui ne l’ont pas, pour faire réfléchir les citoyens d’un pays qu’il aime. » Giorgia Del Don Schweiz 2014 101 Min. | OmdU Regie, Buch & Kamera Fernand Melgar Schnitt Karine Sudan Ton Elise Shubs Produzent Fernand Melgar Produktion Climage, Radio Télévision Suisse, SRG SSR Biographie Fernand Melgar wurde 1961 in Tanger, Marokko, als Sohn spanischer Eltern geboren und wuchs in Lausanne auf. Vol spécial gewann den Prix Europa in Berlin, La Forteresse wurde u. a. in Lausanne ausgezeichnet. In vielen seiner Filme beobachtet er kontroverse Themen und Missstände aus nächster Nähe. Filmographie (selektiv) 2014 L’Abri 2013 Le Monde est comme ça 2011 Vol spécial 2008 La Forteresse 2005 Exit, le droit de mourir Weltvertrieb CAT&Docs www.catndocs.com TÜ: Arsenal Do 30 | 18.00 TÜ: Studio Museum So 02 | 22.30 62 ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Horizonte LA CHAMBRE BLEUE DAS BLAUE ZIMMER In einem dunklen, blauen Hotelzimmer, fernab fremder Blicke, haben Esther und Julien eine leidenschaftliche Affäre. Den wenigen Worten, die sie dabei wechseln, schenkt Julien wenig Beachtung. Doch gerade diese Worte sind es, an die Julien sich schon bald im Verhörzimmer verzweifelt zu erinnern versucht. T H R I L L E R »Erzählung einer mit Tod befleckten, leidenschaftlichen Affäre. La Chambre bleue ist ein wahres Kammerspiel: ein richtiges mentales Puzzle, hypnotisierend und nebulös. Mit impressionistischen Tupfern gelingt Mathieu Amalric eine brillante Verfilmung von George Simenons Roman.« Les Fiches du Cinéma Dans une chambre bleue, sombre, loin des regards, Esther et Julien vivent une passion adultère. Julien prête peu d’attention aux quelques mots échangés. Mais ce sont justement ces mots que Julien essaiera désespérément de se rappeler plus tard dans la salle d’interrogatoire. THRILLER « Récit d’une passion adultère entachée de mort, La Chambre bleue est un film d’intérieur au sens fort du terme : un véritable puzzle mental, hypnotique et nébuleux. Par touches impressionnistes, Mathieu Amalric signe là une brillante adaptation de Georges Simenon. » Les Fiches du Cinéma von Mathieu Amalric Frankreich 2013 76 Min. | OmdU Regie Mathieu Amalric Buch Stéphanie Cléau, Mathieu Amalric nach einem Roman von Georges Simenon mit Léa Drucker, Mathieu Amalric, Stéphanie Cléau, Laurent Poitrenaux, Serge Bozon, Blutch Kamera Christophe Beaucarne Schnitt François Gedigier Musik Grégoire Hetzel Ton Olivier Mauvezin, Séverin Favriau, Stéphane Thiébaut Produzent Paulo Branco Produktion Alfama Films Production, Film(S), ARTE France Cinéma Biographie Mathieu Amalric wurde 1965 in Neuilly-sur-Seine geboren. Anfang der 2000er-Jahre avancierte er zu einem der populärsten Schauspieler Frankreichs. Seine wirkliche Arbeit sieht er im Filmemachen. 1985 realisierte er seinen ersten Kurzfilm Marre de café, 1997 den ersten Spielfilm Mange ta soupe. Filmographie (selektiv) 2013 La Chambre bleue 2011 Sfar 2003 La Chose publique 1997 Mange ta soupe 1985 Marre de café Deutscher Vertrieb Arsenal Filmverleih www.arsenalfilm.de TÜ: Museum 1 Do 30 | 20.30 S: Delphi 1 Fr 31 | 18.00 RO: Waldhorn Sa 01 | 18.00 MÖ: Lichtspiele So 02 | 20.15 Horizonte ........................................................................................................................................... 63 LA COUR DE BABEL DER SCHULHOF VON BABEL Ist es einfach, in ein fremdes Land zu kommen? Nein! – Zumindest in diesem Punkt sind sich die Schüler einer Pariser Integrationsklasse trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft einig. La Cour de Babel ist eine einfühlsame Dokumentation, die die Jugendlichen über ein Schuljahr begleitet und bewegende Einblicke in deren Entwicklungen und Schicksale gewährt. Stets an ihrer Seite ist ihre Lehrerin. Eine geduldige und feinfühlige Frau, die sie immer wieder aufs Neue ermutigt, für ihre Träume zu kämpfen. D O K U M E N T A T I O N »Julie Bertuccelli gelingt ein Kunststück: Sie bietet uns in diesem kleinen Rahmen, in dem Frankreich noch ein Einwanderungsland ist, ein wahrhaft großes Abenteuer.« Cécile Mury Est-ce facile d’arriver dans un pays étranger ? Non ! Malgré leurs origines différentes, les élèves d’une classe d’intégration de Paris sont au moins sur ce point du même avis. La Cour de Babel est un documentaire empathique qui accompagne les adolescents tout au long d’une année scolaire et nous permet de porter un regard émouvant sur leurs développements et leurs destins. Leur enseignante se tient toujours à leurs côtés. Patiente et délicate, elle les encourage sans cesse à se battre pour réaliser leurs rêves. DOCUMEN TAIRE « Julie Bertuccelli réussit un tour de force : nous offrir une vraie grande aventure dans ce tout petit espace où la France est encore un pays d’accueil. » Cécile Mury von Julie Bertuccelli Frankreich 2013 89 Min. | OmdU Regie & Buch Julie Bertuccelli Kamera Julie Bertuccelli Schnitt Josiane Zardoya Musik Olivier Daviaud Ton Stephan Bauer, Benjamin Bober, Graciela Barrault, Greg le Maitre, Frédéric Dabo Produzent Yaël Fogiel, Laetitia Gonzalez Produktion Les Films du Poisson, Sampek Productions, Arte France Cinéma Biographie Julie Bertucelli wurde 1968 in Boulogne-Billancourt geboren. Sie arbeitete zunächst als Regieassistentin, ab 1993 drehte sie eigene Dokumentationen fürs Fernsehen. Ihr erster Spielfilm Depuis qu’Otar est parti... wurde mehrfach ausgezeichnet. Die Literaturverfilmung L’Arbre lief 2010 in Cannes. Filmographie (selektiv) 2013 La Cour de Babel 2010 L’Arbre 2006 Otar Iosseliani, le merle siffleur 2003 Depuis qu’Otar est parti… 2001 Un monde en fusion Weltvertrieb Pyramide www.pyramidefilms.com TÜ: Studio Museum Di 04 | 10.30 R: Kino 2 Di 04 | 10.30 RO: Waldhorn Mi 05 | 10.00 64 ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Horizonte LA SAPIENCE VON WISSEN UND WEISHEIT Der brillante Architekt Alexandre Schmid blickt mit großen Zweifeln auf seine erfolgreiche Karriere zurück. Auch die Gespräche mit seiner Frau Aliénor sind schon lange verstummt. Gemeinsam reisen beide nach Italien, wo Alexandre einen Essay über den Architekten Borromini schreiben will. Als sie ein jugendliches Geschwisterpaar kennenlernen, beschließt Aliénor bei Lavinia zu bleiben, während ihr Mann mit dem Bruder nach Rom weiterreisen soll. D R A M A »Wie Borromini führen uns der französische Regisseur und seine Charaktere zu etwas Größerem, geben unseren Gefühlen wieder Platz und befreien uns (sei es nur für die Dauer eines Films) von einer erstickenden Routine.« Giorgia Del Don Le brillant architecte Alexandre Schmid jette un regard en arrière rempli de doutes sur sa brillante carrière. Sa femme Aliénor et lui ne se parlent également plus depuis longtemps. Ils voyagent tous les deux en Italie où Alexandre veut écrire un essai sur l’architecte Borromini. Lorsqu’ils rencontrent alors deux adolescents, un frère et une sœur, Aliénor décide de rester avec Lavinia et propose que son mari se rende à Rome avec le frère. D R A M E « Tout comme Borromini, le réalisateur français et ses personnages nous poussent vers quelque chose de plus grand, redonnent de l’espace à nos sentiments, nous libèrent (ne serait-ce que le temps d’un film) d’une routine étouffante. » Giorgia Del Don von Eugène Green Frankreich, Italien 2014 107 Min. | OmeU Regie & Buch Eugène Green mit Fabrizio Rongione, Christelle Prot Landman, Ludovico Succio, Arianna Nastro Kamera Raphael O’Byrne Schnitt Valérie Loiseleux Ton Mirko Guerra, Sonia Portoghese Produzent Martine De ClermontTonnerre, Alessandro Borrelli Produktion Mact Productions, La Sarraz Pictures Biographie Eugène Green wurde 1947 in New York geboren. Nach dem Literaturund Kunstgeschichtsstudium an der Sorbonne gründete er eine barocke Theatergruppe. 2000 realisierte er seinen ersten Spielfilm Toutes les nuits, der mit dem Louis-Delluc-Filmpreis ausgezeichnet wurde. Er ist außerdem Schriftsteller. Filmographie (selektiv) 2014 La Sapience 2009 La Religieuse portugaise 2004 Le Pont des arts 2003 Le Monde vivant 2000 Toutes les nuits Weltvertrieb MACT Productions www.mactproductions.com TÜ: Arsenal Di 04 | 20.15 TÜ: Museum 2 Mi 05 | 18.00 Horizonte ........................................................................................................................................... 65 LE PARADOXE DE JOHN MALKOVICH DAS JOHN-MALKOVICH-PAR ADOXON von Pierre-François Limbosch Paris 2010: Zwei Jahrzehnte, nachdem John Malkovich selbst im Film Gefährliche Liebschaften gespielt hat, inszeniert er das gleichnamige Bühnenstück nach Christopher Hampton. Pierre-François Limbosch hat ihn und neun junge Schauspieler vom ersten Casting bis über die Premiere hinaus begleitet. Die Dokumentation gewährt tiefe Einblicke in die außergewöhnliche Arbeit Malkovichs, der den Schauspielern mit Ratschlägen wie »Ich habe eine bessere Idee: Mach es, wie du willst!« nicht nur große Freiheiten lässt, sondern auch eine große Verantwortung überträgt. So wird der Zuschauer neben der voranschreitenden Entwicklung des Stückes auch Zeuge von Momenten voller Zweifel und Hoffnungen. D O K U M E N T A T I O N Paris en 2010 : vingt ans après avoir lui-même joué dans le film Les Liaisons dangereuses, John Malkovich met en scène la pièce de théâtre éponyme de Christopher Hampton. Pierre-François Limbosch l’a suivi, lui et ses neuf jeunes acteurs, du premier casting jusqu’à la première. Ce documentaire nous permet de pénétrer dans le travail exceptionnel de Malkovich, qui laisse non seulement une grande liberté à ses acteurs, leur conseillant entre autres « J’ai une meilleure idée. Fais-le à ta manière ! », mais leur laissant aussi une grande responsabilité. Le spectateur voit ainsi la pièce en progression et devient le témoin de moments pleins de doutes et d’espoirs. D O C U M E N T A I R E Frankreich 2014 75 Min. | OmeU Regie & Buch Pierre-François Limbosch mit Sophie Barjac, Rosa Bursztein, Jina Djemba, Lazare Herson-Macarel, Mabo Kouyate Kamera Antoine Morin Schnitt Anna Brunstein Musik Nicolas Errèra Ton Séverin Engler Produzent Clara Pasi Produktion Arimage Productions Biographie Pierre-François Limbosch begann während seines Architekturstudiums an der École de la Cambre beim Film zu arbeiten. Er arbeitete bei zahlreichen Filmen als Chefbühnenbildner und künstlerischer Leiter und wurde 2012 mit Les Femmes du 6e étage für den César der Kategorie Bestes Bühnenbild nominiert. Filmographie 2014 Le Paradoxe de John Malkovich 1998 Requiem pour un décor Weltvertrieb Arimage Productions www.arimageproductions.com S: Delphi 2 So 02 | 15.30 TÜ: Zimmertheater Mo 03 | 20.00 TÜ: Arsenal Di 04 | 22.30 (mit Gast) 66 ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Horizonte LES RAYURES DU ZÈBRE DIE STREIFEN DER ZEBR AS Auf der Suche nach jungen Fußballtalenten fährt José regelmäßig zur Elfenbeinküste, um Spieler für belgische Vereine zu rekrutieren. Als er den stillen Yaya entdeckt, glaubt er, den nächsten Weltfußballer gefunden zu haben. Doch so leicht wie gedacht ist das Geschäft mit dem Sport zwischen zwei Kontinenten mit so verschiedenen Kulturen nicht. K O M Ö D I E »Benoît Mariage schwankt zwischen schwarzem Humor und wahnsinniger Zärtlichkeit und hält Afrika und seinen Ausbeutern – mitunter mit ehrlicher Liebe – einen einzigartigen Spiegel vor.« Marie-Elisabeth Rouchy À la recherche de jeunes talents du football, José se rend régulièrement en Côte d’Ivoire afin de recruter des joueurs pour des clubs belges. Il croit découvrir dans le silencieux Yaya le prochain champion du football international. Mais ce n’est pas aussi facile qu’il semble de faire des affaires dans le milieu du sport entre deux continents que les cultures opposent. C O M É D I E « (…) Benoît Mariage oscille entre humour noir et folle tendresse, tendant à l’Afrique et à ceux qui l’exploitent, parfois avec un amour sincère, un singulier miroir. » Marie-Elisabeth Rouchy von Benoît Mariage Belgien, Frankreich, Schweiz 2013 80 Min. | OmeU Regie & Buch Benoît Mariage mit Benoît Poelvoorde, Marc Zinga, Tatiana Rojo, Tom Audenaert Kamera Benoît Dervaux Schnitt Philippe Bourgueil Musik Emmanuel D’Orlando Ton François Musy, Gabriel Hafner Produzent Boris van Gils, Michaël Goldberg, Jean Louis Porchet, Gerard Ruey, Arlette Zylberberg, Alberto Chollet Produktion MG Productions, Formosa, CAB Productions, RTBF, RTS, SRG SSR, Belgacom, BNP Paribas Fortis Film Fund, Boucan films Biographie Benoît Mariage, 1961 in Belgien geboren, studierte Jura und Regie. Er begann seine Karriere als Fotojournalist und drehte nach Gründung seiner eigenen Produktionsfirma mehrere Dokumentationen über Afrika. Le Signaleur wurde 1998 u. a. in Cannes ausgezeichnet. Filmographie (selektiv) 2014 Les Rayures du Zèbre 2007 Cowboy 2003 L’Autre 2000 Némadis, des années sans nouvelles 1997 Le Signaleur Weltvertrieb Films Distribution www.filmsdistribution.com TÜ: Museum 1 Do 30 | 18.30 S: Delphi 1 Sa 01 | 22.30 TÜ: Museum 1 Mo 03 | 22.15 Horizonte ............................................................................................................................................ 67 Französische Literatur RECLAMS ROTE REIHE Originaltexte, ungekürzt und unbearbeitet, mit Übersetzungen schwieriger Wörter am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen. im Original ISBN 978-3-15-019740-0 · € 3,40 ISBN 978-3-15-019819-3 · € 7,00 Bestellen Sie kostenlos das Titelverzeichnis der Roten Reihe! »»» [email protected] Reclam Bei uns müssen sich auch die Stars ihre Sterne verdienen. www.tagblatt.de/kino Das regionale Filmportal. MARIE HEURTIN DIE SPRACHE DES HERZENS – DAS LEBEN DER MARIE HEURTIN von J.-P. Améris Marie lebt ein Leben in Dunkelheit und Stille. Seit ihrer Geburt ist sie blind und taub. Auch mit zwölf kann sie nicht kommunizieren, ihre Eltern haben große Mühe, sie zu bändigen: Sie lässt sich weder anziehen noch kämmen, gleicht einem wilden Tier. Die einzige Hoffnung scheint ein Heim für taubstumme Kinder zu sein. Nach einigem Zögern der Verantwortlichen nimmt sich Schwester Marguerite Marie voller Elan an. Sie will ihr die Gebärdensprache beibringen. Doch wird Marie je ihre Wünsche und Gefühle äußern können? Marie Heurtin beruht auf einer wahren Geschichte zu Beginn des 20. Jahrhunderts und erzählt auf berührende Weise von zwei Menschen, die durch den anderen die Welt neu entdecken. D R A M A Marie, sourde et aveugle de naissance, vit dans l’obscurité et le silence. À 12 ans, elle est toujours incapable de communiquer et ses parents ont beaucoup de difficultés à la maîtriser. Tel un animal sauvage, on ne peut ni l’habiller, ni la coiffer. Leur seul espoir réside dans un institut pour enfants sourds-muets. Après quelques hésitations de la Mère supérieure, la Sœur Marguerite prend soin avec entrain de Marie. Elle veut lui apprendre la langue des signes. Mais Marie arrivera-t-elle à exprimer ses sentiments et ses désirs ? Inspiré de faits réels du début du 20 ème siècle, Marie Heurtin nous raconte l’histoire de deux êtres qui, à travers l’autre, découvrent le monde autrement. D R A M E Frankreich 2013 95 Min. | OmdU Regie Jean-Pierre Améris Buch Jean-Pierre Améris, Philippe Blasband mit Isabelle Carré, Ariana Rivoire, Brigitte Catillon, Noémie Churlet Kamera Virginie Saint-Martin Schnitt Anne Souriau Musik Sonia Wieder-Atherton Ton Laurent Lafran Produzent Denis Carot, Sophie Révil Produktion Escazal Films Biographie Jean-Pierre Améris wurde 1961 in Lyon geboren. 1987 drehte er drei Kurzfilme, darunter auch Intérim, der ihm den Grand Prix des Festivals in Clermont-Ferrand einbrachte. Le Bateau de mariage, seinen ersten Spielfilm, drehte er 1993 und bekam dafür den Jugendfilmpreis der Filmtage in Tübingen. Filmographie (selektiv) 2013 Marie Heurtin 2012 L’Homme qui rit 2010 Les Émotifs anonymes 2000 C’est la vie 1993 Le Bateau de mariage Deutscher Vertrieb Concorde Filmverleih GmbH www.concorde-film.de MÖ: Lichtspiele Fr 31 | 20.15 S: Delphi 1 Sa 01 | 20.30 RO: Waldhorn Mo 03 | 18.00 (mit Gast) TÜ: Museum 1 Di 04 | 17.45 (mit Gast) Horizonte ........................................................................................................................................... 69 MOMMY MOMMY Der Teenager Steve ist von ADHS (Aufmerksamkeitsdefizitund Hyperaktivitätsstörung) betroffen; sein Zustand wechselt zwischen Gewaltausbrüchen und euphorischen Momenten. Nach dem Rausschmiss aus der Einrichtung, in der er untergebracht war, muss sich seine Mutter Diane um ihn kümmern und alles geben, um über die Runden zu kommen. Angezogen von der durch Mutter und Sohn entstandenen Dynamik kommt ihnen ihre introvertierte Nachbarin zur Hilfe. Mommy gewann 2014 den Preis der Jury in Cannes. D R A M A »Dank einer immersiven Regie, die so nah wie möglich an den Figuren klebt, macht uns das Wunderkind aus Québec zu benebelten Zeugen eines familiären Alptraums aus Höhen und Tiefen, rhythmisiert durch kitschige Hits (...).« Christophe Narbonne Steve est un adolescent atteint du Trouble Déficit de l’Attention Hyperactivité (TDAH) ; son état d’âme change entre des excès de violence et des moments euphoriques. Suite à son expulsion de l’institution où il était placé, sa mère Diane doit s’occuper de lui tout en essayant de joindre les deux bouts. La voisine introvertie est attirée par la dynamique suscitée par la mère et le fils, et elle vient à leur aide. Mommy remporta le Prix du Jury à Cannes en 2014. D R A M E « Grâce à une mise en scène immersive qui colle au plus près des personnages, le prodige québécois fait de nous les témoins groggy d’un cauchemar familial up and down, rythmé par des tubes kitsch (...). » Christophe Narbonne von Xavier Dolan Kanada 2014 139 Min. | OmdU Regie & Buch Xavier Dolan mit Anne Dorval, Antoine Olivier Pilon, Suzanne Clément, Alexandre Goyette, Patrick Huard Kamera André Turpin Schnitt Xavier Dolan Musik Noia Ton Sylvain Brassard Produzent Nancy Grant, Xavier Dolan Produktion Metafilms Biographie Xavier Dolan, 1989 in Montreal geboren, ist Drehbuchautor, Regisseur und seit seinem 4. Lebens jahr Schauspieler und Double. Mit 17 schrieb er das Drehbuch seines ersten Spielfilms, J’ai tué ma mère, den er zwei Jahre später realisierte. Seine Filme liefen auf zahlreichen Festivals, u. a. in Cannes. Filmographie (selektiv) 2014 Mommy 2013 Tom à la ferme 2012 Laurence Anyways 2010 Les Amours imaginaires 2009 J’ai tué ma mère Deutscher Vertrieb Weltkino Filmverleih GmbH www.weltkino.de S: Delphi 1 Fr 31 | 20.30 TÜ: Museum 1 Sa 01 | 20.00 TÜ: Atelier So 02 | 20.00 TÜ: Arsenal Mi 05 | 19.45 RO: Waldhorn Mi 05 | 20.30 70 ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Horizonte PARTY GIRL PARTY GIRL von Marie Amachoukeli, Claire Burger, Samuel Theis Enge Kleider, wilde Haare, viel Make-up: Angélique, Anfang 60, feiert noch immer bis in die Puppen und setzt alles daran, den Männern den Kopf zu verdrehen. Genau das ist auch ihr Beruf: Nahe der deutschen Grenze lockt sie die Kunden in ein Cabaret. Doch mit ihrer Jugend verschwinden auch die Kunden. Bis auf ihren Stammkunden, der ihr eines Tages einen Heiratsantrag macht. DRAMA »In dieser wahren Geschichte schaffen Theis und seine Co-Regisseurinnen eine starke Atmosphäre, die viel über die Region Lothringen und ihre deutsch-französische Arbeiterkultur verrät. Die Intimität der zarten Angélique (...) bleibt dabei Hauptthema des Films und verleiht ihm seinen besonderen Charme.« Alexis Campion Vêtements moulants, coiffure sauvageonne, très maquillée : Angélique, soixante ans, aime encore la fête et ne pense qu’à faire tourner la tête des hommes. C’est d’ailleurs son métier : elle attire les clients dans un cabaret à la frontière allemande. Or sa jeunesse s’envole, et les clients partent. Un jour, un habitué lui propose de l’épouser. D R A M E « À travers cette histoire vraie, Theis et ses complices réalisatrices installent aussi une atmosphère forte qui en dit long sur la région Lorraine et de sa culture ouvrière franco-germanique. Toutefois, c’est bien l’intimité de la tendre Angélique (…) qui reste l’enjeu principal du film. Et lui confère son charme certain. » Alexis Campion Frankreich 2014 95 Min. | OmdU Regie & Buch Marie Amachoukeli, Claire Burger, Samuel Theis mit Angélique Litzenburger, Joseph Bour, Mario Theis, Samuel Theis, Séverine Litzenburger Kamera Julien Poupard Schnitt Frédéric Baillehaiche Musik Nicolas Weil, Sylvain Ohrel, Alexandre Lier Ton Mathieu Villien, Pierre Bariaud, Mélissa Petitjean Produzent Marie Masmonteil, Denis Carot Produktion Elzévir Films Biographie Marie Amachoukeli, Claire Burger und Samuel Theis haben an der Fémis studiert. Ihr erster gemeinsamer Film Forbach lief auf zahlreichen Festivals und gewann mehrere Preise. Party Girl wurde bereits in Cannes mit der Caméra d’Or ausgezeichnet. Gemeinsame Filmographie 2014 Party Girl 2008 Forbach Weltvertrieb Pyramide International www.pyramidefilms.com TÜ: Studio Museum Do 30 | 18.00 TÜ: Arsenal Fr 31 | 22.15 S: Delphi 1 Sa 01 | 18.00 Horizonte ............................................................................................................................................ 71 PAS SON GENRE NICHT MEIN TYP Er liest Kant und hört gerne Mozart, sie mag Klatschblätter und Karaoke. Clément, Philosoph aus Paris, und Jennifer, Friseurin aus Arras, könnten kaum unterschiedlicher sein. Als er in ihre kleine Provinzstadt versetzt wird, stürzen sich die beiden, allen sozialen und kulturellen Barrieren zum Trotz, in eine Romanze. K O M Ö D I E »Ein zärtlicher Film über ein unwahrscheinliches Paar. Die Zärtlichkeit, die der Regisseur (…) seinen Charakteren verleiht, ist eine der großen Stärken dieser scheinbar romantischen Komödie. Ihre blendenden Darsteller lassen sich in eine Liebesgeschichte hineinziehen, die man zum Scheitern verurteilt weiß, aber für die Dauer eines Films für möglich halten will.« Carole Vié Il lit Kant et apprécie Mozart. Elle aime les magazines ‹ people › et le karaoké. Clément, un philosophe de Paris, et Jennifer, une coiffeuse d’Arras, ne pourraient pas être plus différents. Alors qu’il est muté dans sa petite ville de province, ils se précipitent dans une aventure amoureuse, en dépit des barrières sociales et culturelles. C O M É D I E « Un film tendre sur un couple improbable. La tendresse que le réalisateur (…) porte à ses personnages est l’un des atouts majeurs de cette fausse comédie romantique. Ses acteurs, éblouissants, se laissent emporter dans cette histoire d’un amour qu’on sait condamné mais qu’on se plaît à croire possible le temps d’une projection. » Caroline Vié von Lucas Belvaux Frankreich, Belgien 2013 111 Min. | OmdU Regie & Buch Lucas Belvaux nach einem Roman von Philippe Vilain mit Emilie Dequenne, Loïc Corbery, Sandra Nkaké, Charlotte Talpaert, Anne Coesens Kamera Pierric Gantelmi d’Ille Schnitt Ludo Troch Musik Frédéric Vercheval Ton Henri Morelle Produzent Patrick Sobelman, Patrick Quinet Produktion AGAT Films & Cie, Artémis Productions, France 3 Cinéma, RTBF, Belgacom Biographie Der 1961 in Namur, Belgien, geborene Lucas Belvaux ist sowohl Regisseur als auch Schauspieler. 1992 dreht er mit Parfois trop d’amour seinen ersten eigenen Spielfilm. Seine Trilogie Un cou ple épatant, Cavale und Après la vie gewann mehrere Preise. Rapt wurde 2010 für vier Césars nominiert. Filmographie (selektiv) 2013 Pas son genre 2008 Rapt 2002 Cavale & Après la vie 2002 Un couple épatant 1992 Parfois trop d’amour Weltvertrieb Films Distribution www.filmsdistribution.com MÖ: Lichtspiele Do 30 | 20.15 RO: Waldhorn Fr 31 | 20.30 TÜ: Museum 2 Sa 01 | 15.30 TÜ: Atelier Mi 05 | 20.00 72 ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Horizonte PSEUDON YM PSEUDONYM Alex ist alleinstehender Vater und gestresster Angestellter: Sein Alltag besteht aus Arbeit, Arbeit und Arbeit. Eines Abends beeilt er sich, er ist mit einer jungen Unbekannten verabredet – im Internet. Als er gerade den Striptease genießt, den die junge Frau auf dem Bildschirm abliefert, wird er Zeuge eines brutalen Angriffs, der in ihrer Wohnung auf sie verübt wird. Plötzlich wird er selbst verfolgt und muss fliehen. Eine Hetzjagd beginnt, bis er schließlich in der Falle sitzt. Gefangen und völlig ahnungslos, was mit ihm passiert, entdeckt er mit Schrecken, dass er zum Opfer eines Jägers geworden ist, der ihn aufgrund perverser Triebe verfolgt: An diesem Abend ist Alex die Beute. T H R I L L E R Alex est un père divorcé, un cadre stressé ; son quotidien est marqué par le boulot, boulot, boulot. Ce soir, il se dépêche, il a un rendez-vous avec une jeune inconnue sur internet. Alors qu’il savoure le strip-tease que lui offre la jeune femme à l’écran, Alex est témoin de l’agression violente dont elle est victime chez elle. Il se retrouve alors traqué, poussé à sortir de chez lui. Une chasse à l’homme se met en place jusqu’à ce qu’il soit pris au piège. Séquestré, dans l’incompréhension la plus totale face à ce qu’il lui arrive, il découvre avec horreur qu’il est victime d’un prédateur qui le chasse à cause de ses pulsions perverses : ce soir, c’est lui la proie. T H R I L L E R von Thierry Sebban Frankreich 2014 74 Min. | OmeU Regie & Buch Thierry Sebban mit Perrine Tourneux, Igor Skreblin, Thierry Sebban, Simon Abkarian Kamera Christophe Grelie Schnitt Eric Armbruster, Thierry Sebban Musik Nicolas Baby Ton Pierre Gauthier, Mathieu Descamps Produzent Gilles Podesta, Thomas Langmann Produktion Diabolo Films Biographie Thierry Sebban arbeitet als Regisseur und Schauspieler. Er studierte u. a. am Lee Strasberg Theatre & Film Institute in New York und kam durch die Schauspielerei dazu, eigene Filme zu realisieren. In seinem ersten Spielfilm Pseudonym vereint er beides und ist in der Rolle des Alex zu sehen. Filmographie 2011 Pseudonym 2004 Soyons attentifs 1998 Tourniquet orange 1995 Cœur d’aiguille Weltvertrieb Diabolo Films www.diabolofilms.fr TÜ: Arsenal So 02 | 20.00 (mit Gast) TÜ: Atelier Mo 03 | 20.00 (mit Gast) TÜ: Studio Museum Mi 05 | 22.15 Horizonte ........................................................................................................................................... 73 QUE TA JOIE DEMEURE HERZ UND MUND UND TAT UND LEBEN von Denis Côté An der Grenze zwischen Dokumentation und Fiktion lässt sich Que ta joie demeure als Essayfilm einordnen. Zwischen dokumentarischen und inszenierten Szenen wechselnd, richtet der Regisseur einen allegorischen Blick auf die Arbeit und den Einfluss, den sie auf uns ausübt, ohne sie zu sehr zu verherrlichen. Que ta joie demeure fesselt durch seine Klangräume sowie seine Bilder von Bewegungen und laufenden Maschinen. E X PERIMEN TALF ILM »Der Film ist der Blick eines freien Filmemachers auf ein unbekanntes Milieu und nicht frei von absurder Fantasie (…), die eine gewisse Leichtigkeit in Bereiche bringt, wo sie sonst kaum vorhanden ist. Eine andere Art, an Arbeit heranzugehen.« Charles-Henri Ramond À la frontière entre documentaire et fiction, Que ta joie demeure peut être classé dans la catégorie des films-essais. Alternant scènes réalistes et dramaturgiques, le réalisateur porte dans son film un regard allégorique sur le travail et l’emprise qu’il exerce sur nous, sans pour autant tomber dans l’héroïsation. Que ta joie demeure hypnotise par son son et par ses images de gestes et de machines en marche. F I L M E X P É R I M E N T A L « Regard d’un cinéaste libre sur un milieu inconnu, le film n’est pas exempt de fantaisie absurde (…) dont découle une certaine légèreté dans des milieux qui n’en contiennent que peu. Une autre façon d’aborder le travail. » Charles-Henri Ramond Kanada 2014 70 Min. | OmeU Regie & Buch Denis Côté mit Guillaume Tremblay, Emilie Sigouin, Hamidou Savadogo, Ted Pluviose, Cassandre Emmanuel Kamera Jessica Lee Gagné Schnitt Nicolas Roy Ton Frédéric Cloutier, Clovis Gouaillier Produzent Sylvain Corbeil, Nancy Grant Produktion Metafilms Biographie Der gebürtige Kanadier arbeitete als Filmkritiker und Radiomoderator und gründete 1993 seine Firma Nihil Productions. Mit seinen Filmen gewann Denis Côté bereits zahlreiche Preise, darunter in Locarno und auf der Berlinale. Vic + Flo ont vu un ours war 2013 auf den Französischen Filmtagen zu sehen. Filmographie (selektiv) 2014 Que ta joie demeure 2013 Vic + Flo ont vu un ours 2010 Curling 2008 Elle veut le chaos 2005 Les États nordiques Weltvertrieb Films Boutique www.filmsboutique.com TÜ: Museum 2 Sa 01 | 14.00 TÜ: Studio Museum Mi 05 | 18.15 74 �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Horizonte SILS MARIA DIE WOLKEN VON SIL S MARIA Sils Maria ist der Name eines kleinen alpinen Dorfes, wo sich zahlreiche Autoren wie Proust und Hesse aufhielten. Dorthin begibt sich Maria Enders, um in dem Theaterstück mitzuspielen, das ihre Karriere mit 18 Jahren ins Rollen brachte. Anstatt wieder die Rolle der jungen Sigrid einzunehmen, schlägt ihr der Regisseur die der Helena, einer reiferen Frau, vor. Sigrid wird vom jungen Hollywoodstar Jo-Ann Ellis gespielt. D R A M A »In einem Spiel faszinierender Spiegel und doppeldeutiger Dialoge, die das Schicksal der Figuren und der sie verkörpernden Schauspielerinnen geschickt vermischen, zeigt Olivier Assayas einen feinen Film über den Zustand von Schauspielerinnen aller Altersstufen.« Marla Singer Sils Maria est le nom d’un petit village alpin où séjournèrent de nombreux auteurs tels que Proust et Hesse. C’est là où se rend l’actrice Maria Enders pour jouer dans la pièce de théâtre qui a lancé sa carrière à dix-huit ans. Mais au lieu de reprendre le rôle de la jeune Sigrid, le metteur en scène lui propose celui d’Helena, une femme plus mûre. Sigrid, elle, sera interprétée par la jeune star hollywoodienne Jo-Ann Ellis. D R A M E « Olivier Assayas propose un film tout en finesse sur la condition d’actrice à tout âge, dans un jeu de miroirs passionnant et des dialogues à double lecture qui mêlent habilement le destin des personnages et des actrices qui les incarnent. » Marla Singer von Olivier Assayas Frankreich 2014 123 Min. | OmdU Regie & Buch Olivier Assayas mit Juliette Binoche, Kristen Stewart, Chloë Grace Moretz, Lars Eidinger, Johnny Flynn Kamera Yorick Le Saux Schnitt Marion Monnier Ton Daniel Sobrino, Nicolas Moreau Produzent Charles Gillibert, Karl Baumgartner, Thanassis Karathanos, Jean-Louis Porchet, Gérard Ruey, Sylvie Barthet Produktion CG Cinéma, Pallas Films, CAB Productions, Vortex Sutra, ARTE France Cinéma, Orange Studio, ZDF/ARTE, RTS Radio Télevision Suisse, SRG SSR Biographie Olivier Assayas wurde 1955 in Paris geboren und studierte u. a. an der École nationale supérieure des beaux-arts in Paris. Neben seiner Tätigkeit als Regisseur und Drehbuchautor schreibt er für Les Cahiers du Cinéma. Carlos lief auf zahlreichen internationalen Festivals. Filmographie (selektiv) 2014 Sils Maria 2012 Après mai 2010 Carlos 2008 L’Heure d’été 2006 Paris, je t’aime 1979 Copyright Deutscher Vertrieb NFP www.nfp.de TÜ: Museum 1 Fr 31 | 20.00 RO: Waldhorn Sa 01 | 20.30 S: Delphi 1 Mo 03 | 20.30 TÜ: Atelier Di 04 | 17.45 Horizonte ........................................................................................................................................... 75 TRIPTYQUE TRIP TYCHON von Pedro Pires, Robert Lepage Drei Menschen, drei Städte, drei Schicksale. Während die Buchhändlerin Michelle unter ihrer Schizophrenie leidet, kämpft ihre Schwester, die Sängerin Marie, gegen ihren Hirntumor und den drohenden Sprachverlust. Und dann ist da noch der Neurochirurg Thomas, der in London lebt und Marie operieren wird. In drei gleichen Teilen verbindet Triptyque, Adaption des Theaterstücks Lipsynch von Robert Lepage, die Wendepunkte im Leben der drei. P S Y C H O D R A M A »Ein Kunstfilm, der die menschlichen Dramen in gewisser Weise mit Poesie beobachtet und sie nicht nur für eine bewegende Fiktion ausnutzt.« Alexandre Vigneault Trois personnes, trois villes, trois destins. Michelle, libraire, souffre de schizophrénie. Sa sœur Marie, chanteuse, lutte de son côté contre un cancer au cerveau et l’aphasie imminente. Et puis il y a Thomas, un neurochirurgien vivant à Londres, qui va opérer Marie. Triptyque est l’adaptation de la pièce de théâtre Lipsynch de Robert Lepage et relie en trois parties égales les tournants que prend la vie de ces trois personnages. P S Y C H O D R A M E « Un film d’art, en quelque sorte, qui observe avec poésie des drames humains davantage qu’une fiction qui les exploite pour émouvoir. » Alexandre Vigneault Kanada 2013 95 Min. | OmeU Regie Pedro Pires, Robert Lepage Buch Robert Lepage mit Frédérike Bédard, Lise Castonguay, Hans Piesbergen, Susie Almgren, Rebecca Blankenship Kamera Pedro Pires Schnitt Pedro Pires, Aube Foglia Ton Dominique Chartrand, Pierre Bertrand, Yann Cleary, Sylvain Bellemare, Jean-Paul Vialard Produzent Lynda Beaulieu, Maxence Bradley Produktion Les Productions du 8e Art Biographie Der 1957 in Québec geborene Robert Lepage ist Theater- und Filmregisseur, Dramatiker und Schauspieler. Sein Film La Face cachée de la lune bekam den Preis der Internationalen Jury der Berlinale. Pedro Pires, 1969 in Nantes geboren, arbeitete bereits an vielen Projekten und drehte einige Kurzfilme. Filmographie (Robert Lepage) 2013 Triptyque 2003 La Face cachée de la lune 1997 Nô 1996 Le Polygraphe 1994 Le Confessionnal Weltvertrieb Office national du film du Canada www.onf.ca TÜ: Arsenal Do 30 | 20.00 TÜ: Studio Museum Sa 01 | 22.30 TÜ: Atelier So 02 | 22.30 76 �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Horizonte Spécial Spezial EAU ARGENTÉE – SYRIE AUTOPORTRAIT SILBERNES WASSER von Ossama Mohammed, Wiam Simav Bedirxan »Es ist ein Film aus 1001 Bildern, aufgenommen von 1001 Syrern und Syrerinnen. Und mir.« Über Facebook lernt der seit 2011 in Paris im Exil lebende Regisseur Ossama Mohammed die junge Kurdin Wiam Simav Bedirxan kennen. Um das Leid ihres im Krieg verblutenden Landes festzuhalten, fragt sie ihn, wie sie die Angriffe auf ihre Heimatstadt Homs filmen soll. Die ergreifenden und erschreckenden Aufnahmen der jungen Frau verbindet Mohammed mit gemeinsamen Chats und den Handyvideos von Augenzeugen, sowohl von Tätern als auch von Opfern. Das Ergebnis ist das gnadenlose, grausame und doch poetische Selbstporträt eines Volkes, das zum Filmemacher seines eigenen Krieges geworden ist. D O K U M E N T A T I O N « C’est un film de mille et une images prises par mille et un Syriens et Syriennes, et moi. » Le réalisateur Ossama Mohammed, en exil à Paris depuis 2011, rencontre par le biais de Facebook la jeune kurde Wiam Simav Bedirxan. Voulant saisir la souffrance de son pays ravagé par la guerre, elle lui demande conseil sur la façon de filmer les attaques sur sa ville natale de Homs. Mohammed joint aux images poignantes et terrifiantes de la jeune femme, des chats et des vidéos prises par les portables des témoins, ceux des auteurs, ainsi que des victimes. Le résultat est un autoportrait implacable, cruel, mais aussi poétique, d’un peuple qui est devenu le cinéaste de sa propre guerre. D O C U M E N T A I R E Frankreich, Syrien 2014 90 Min. | OmdU Regie & Buch Ossama Mohammed, Wiam Simav Bedirxan Kamera Ossama Mohammed, Wiam Simav Bedirxan Schnitt Maïsoun Assad, Ossama Mohammed Musik Noma Omran Ton Raphaël Girardot Produzent Serge Lalou, Camille Laemlé, Orwa Nyrabia, Diana El Jeiroudi Produktion Les Films d’Ici, Proaction Film, ARTE – La Lucarne Biographie Ossama Mohammed wurde 1954 in Lattakia, Syrien, geboren und studierte in Moskau Film. 2011 floh er aus Syrien nach Paris. Bedirxan, 1979 als Tochter kurdischer Syrer geboren, beschloss mit dem Beginn der Proteste das Schicksal ihrer Stadt Homs zu dokumentieren. Eau argentée lief bereits in Cannes. Filmographie (Ossama Mohammed) 2014 Eau argentée – Syrie autoportrait 2002 Coffre de la vie 1988 Stars in Broad Daylight 1978 Khutwa Khutwa Weltvertrieb Doc & Film International www.docandfilm.com TÜ: Arsenal Mo 03 | 17.30 (mit Podiumsdiskussion) TÜ: Atelier Di 04 | 22.15 (mit Gast) TÜ: Atelier Mi 05 | 22.30 78 ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Spezial L’ANNÉE PROCHAINE NÄCHSTES JAHR Clotilde und Aude leben im selben Dorf, sie sind gemeinsam zur Schule gegangen und seit Kindertagen beste Freundinnen. Doch mit dem Ende der Schulzeit drängt sich eine Frage in den Vordergrund: Wie soll es im nächsten Jahr weitergehen? Clotilde sehnt sich nach den Freiheiten der Großstadt und entscheidet sich für eine Zukunft in Paris. Sie überzeugt Aude mitzukommen, doch die beiden entwickeln sich in völlig unterschiedliche Richtungen. L’Année prochaine skizziert nicht nur die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens, sondern stellt auch die Frage, ob Freundschaft Bestand haben kann. DRAMA Clotilde et Aude habitent dans le même village. Elles sont allées à la même école et sont meilleures amies depuis leur enfance. Néanmoins, à la fin de leur scolarité, une question se pose en priorité : Qu’est-ce qui va se passer l’année prochaine après le bac ? Clotilde a envie de découvrir les joies de la liberté de la grande ville et décide de s’installer à Paris. Elle convainc Aude de la suivre, mais les deux jeunes filles évoluent dans des directions complètement opposées. L’Année prochaine n’aborde pas seulement la difficulté à entrer dans la vie adulte, mais s’interroge également sur l’amitié et sur sa capacité à résister au temps. D R A M E von Vania Leturcq Frankreich, Belgien 2013 105 Min. | OmdU Regie Vania Leturcq Buch Vania Leturcq, Christophe Morand mit Constance Rousseau, Jenna Thiam, Julien Boisselier, Anne Coesens, Frédéric Pierrot Kamera Virginie Surdej, Nicolas Boucart Schnitt Pierre-Yves Jouette Ton Sarah Gouret Produzent Fabrice Préel-Cléach, Anthony Rey Produktion Hélicotronc, Offshore, RTBF Biographie Vania Leturcq wurde 1983 in Namur, Belgien, geboren. Nach dem Studium am Institut des Arts de Diffusion in Louvain-laNeuve drehte sie zunächst Kurzfilme und die zwei Dokumentationen Eautre und Deuilleuses. L’Année prochaine ist ihr erster Spielfilm. Filmographie (selektiv) 2013 L’Année prochaine 2011 La Maison 2009 L’Été 2007 Deuilleuses 2004 Eautre Weltvertrieb Hélicotronc www.helicotronc.com TÜ: Museum 1 Di 04 | 10.00 (mit Gast) TÜ: Museum 2 Di 04 | 20.00 (mit Gast) S: Delphi 1 Mi 05 | 14.00 (mit Gast) R: Kino 7 Mi 05 | 10.00 (mit Gast) Spezial . . .............................................................................................................................................. 79 LE CROCODILE DU BOTSWANGA DAS KROKODIL VON BOTSWANGA von Fabrice Eboué, Lionel Steketee Leslie Konda ist ein junger, talentierter französischer Fußballer. Er und sein Agent Didier werden von Bobo Babimbi eingeladen, offiziell Präsident und inoffiziell Diktator der Republik Botswanga, Leslies kleinem und armen Herkunftsland in Zentralafrika. Als Fußballfan will der Diktator, dass Leslie in der Nationalmannschaft spielt, den Krokodilen von Botswanga. K O M Ö D I E »Das Krokodil von Botswanga ist keine politische Abhandlung, sondern ein Film, der mit einer tollen Energie mit der Massenproduktion französischer Komödien bricht, indem er sich Themen vornimmt, die brisanter sind als die Krise eines Pariser Liebespaares oder die verspäteten Pubertätskrisen von Vierzigjährigen.« Thomas Sotinel Leslie Konda est un jeune footballeur français talentueux. Lui et son agent Didier sont invités par Bobo Babimbi, officiellement président, officieusement dictateur de la République de Botswanga, petit État pauvre d’Afrique centrale et pays d’origine de Leslie. Le dictateur, fan de football, aimerait bien que Leslie joue dans l’équipe nationale, les Crocodiles de Botswanga. C O M É D I E « Le Crocodile du Botswanga n’est pas un traité de politique, mais c’est un film qui tranche avec une belle énergie sur le tout-venant de la production comique française, s’emparant de thèmes plus détonnants que la crise du couple parisien ou les poussées d’adolescence tardives des quadragénaires. » Thomas Sotinel Frankreich 2013 88 Min. | OmeU Regie Fabrice Éboué, Lionel Steketee Buch Fabrice Éboué mit Thomas Ngijol, Fabrice Éboué, Claudia Tagbo, Ibrahim Koma, Franck de la Personne Kamera Stéphane Le Parc Schnitt Frédérique OlszakOlszewski Musik Guillaume Roussel Ton Pierre André, Alain Féat Produzent Ilan Goldman Produktion Légende Films Biographie Das Krokodil von Botswanga ist nach Case départ der zweite Film, an dem Fabrice Éboué und Lionel Steketee gemeinsam arbeiteten. Fabrice Éboué ist ebenfalls als Comedian und Schauspieler bekannt. Lionel Steketee war bei zahlreichen Projekten als Regisseur tätig. Gemeinsame Filmographie 2013 Le Crocodile du Botswanga 2010 Case départ Weltvertrieb Films Distribution www.filmsdistribution.com TÜ: Museum 1 Sa 01 | 18.00 S: Delphi 1 So 02 | 18.00 (Forum Afrikanum) TÜ: Museum 2 Mo 03 | 22.30 80 ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Spezial L’ENLÈVEMENT DE MICHEL HOUELLEBECQ DIE ENTFÜHRUNG DES MICHEL HOUELLEBECQ Am 16. September 2011 verbreiten Fernsehen, Radio, Presse und Internet die Nachricht, der französische Schriftsteller Michel Houellebecq, Goncourt-Preisträger 2010, sei entführt worden. Manche Medien verdächtigen sogar das Terrornetzwerk Al-Kaida. Indem er alle Register der ›Comédie humaine‹ zieht, stellt der Film mehrere Realitäten gegenüber: die des Michel Houellebecq mit der seiner Entführer und Gastgeber. K O M Ö D I E »Nicloux’ Film ist ein wundersames Werk zwischen Fiktion und Dokumentation, lässt sich in keine Schublade stecken und zeichnet ein tolles Porträt dieses des Lebens müden Schriftstellers.« Serge Kaganski Le 16 septembre 2011, les journaux télévisés, la presse écrite, l’internet et la radio diffusent l’information selon laquelle Michel Houellebecq, Prix Goncourt 2010, aurait été enlevé. Certains médias évoquent même la piste d’Al-Qaïda. Placé sous le signe de la comédie humaine, le film confronte les points de vue entre plusieurs mondes – celui de Michel Houellebecq, celui de ses ravisseurs et de ses hôtes. C O M É D I E « Entre fiction et documentaire, le film de Nicloux est un étrange objet, échappant à tout formatage, qui finit par dresser un formidable portrait de l’écrivain fatigué de la vie. » Serge Kaganski von Guillaume Nicloux Frankreich 2013 92 Min. | OmdU Regie & Buch Guillaume Nicloux mit Michel Houellebecq, Luc Schwarz, Mathieu Nicourt, Maxime Lefrançois, Françoise Lebrun Kamera Christophe Offenstein Schnitt Guy Lecorne Ton Olivier Dô-Hùu, Fanny Weinzaepflen Produzent Sylvie Pialat Produktion Les Films du Worso, Chic Films, Arte France Biographie Guillaume Nicloux, 1966 geboren, arbeitet auch als Drehbuchautor, Schriftsteller und Schauspieler. 1990 drehte er seinen ersten Spielfilm Les Enfants volants. Er führte Regie bei mehreren Fernsehfilmen. La Religieuse, die Verfilmung von Diderots berühmten Roman, war bei der Berlinale 2013 nominiert. Filmographie (selektiv) 2013 L’Enlèvement de Michel Houellebecq 2012 La Religieuse 2005 Le Concile de Pierre 1998 Le Poulpe 1990 Les Enfants volants Weltvertrieb Le Pacte www.le-pacte.com TÜ: Atelier Do 30 | 18.15 TÜ: Studio Museum Fr 31 | 22.15 RO: Waldhorn Mi 05 | 18.00 82 ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Spezial MÉTAMORPHOSES METAMORPHOSEN Vor ihrer Schule trifft die junge Europa auf Jupiter, einen schönen, aber seltsamen Jungen. Er erzählt sinnliche Geschichten von Göttern und ihrer Liebe zu jungen Sterblichen. Schon bald ist es um Europa geschehen. Mit Metamorphosen, basierend auf dem mythologischen Werk Die Metamorphosen des römischen Dichters Ovid, geht Christophe Honoré im modernen Frankreich weit zurück zu den Wurzeln Europas. D R A M A »Ein seltsames Werk, lustig und poetisch, das manchmal ans Absurde und Lächerliche grenzt, mögen manche denken. Doch für diejenigen, die daran glauben wollen, wirkt die Magie gleichwohl.« Juliette Serfati Wir gratulieren MK2 zum 40. Jahrestag ihrer Firmengründung! Devant son lycée, la jeune Europe rencontre Jupiter, un garçon séduisant, mais étrange. Il lui raconte les histoires sensuelles des Dieux et leurs amours pour de jeunes mortels. C’est d’ailleurs ce qui va arriver à Europe. Avec Métamorphoses, basé sur l’œuvre mythologique éponyme du poète romain Ovide, Christophe Honoré plonge de la France moderne dans les racines profondes de l’Europe. D R A M E « Une œuvre étrange, drôle et poétique, qui confine parfois à l’absurde et même au ridicule, penseront certains. Mais qu’importe, la magie opère pour ceux qui veulent bien y croire. » Juliette Serfati Toutes nos félicitations à MK2 pour leur 40 ème anniversaire d’existence ! von Christophe Honoré Frankreich 2014 102 Min. | OmeU Regie & Buch Christophe Honoré nach dem Epos von Ovid mit Amira Akili, Sébastien Hirel, Mélodie Richard, Damien Chapelle, George Babluani Kamera André Chemetoff Schnitt Chantal Hymans Musik Frédéric Junqua Ton Guillaume Le Braz, Valérie Deloof, Cyril Holtz Produzent Philippe Martin Produktion Les Films Pelléas, France 3 Cinéma, Le Pacte Biographie Christophe Honoré wurde 1970 in Carhaix-Plouguer geboren. Er studierte moderne Literatur und besuchte die Filmschule in Rennes. Sein erster Spielfilm 17 fois Cécile Cassard lief auf mehreren internationalen Festivals. Der Musikfilm Les Bien-Aimés lief 2011 als Abschlussfilm in Cannes. Filmographie (selektiv) 2014 Métamorphoses 2011 Les Bien-Aimés 2008 La Belle personne 2001 17 fois Cécile Cassard 2000 Nous deux Weltvertrieb MK2 www.mk2.com TÜ: Museum 1 Di 04 | 20.00 (mit Gast) S: Delphi 1 Mi 05 | 18.00 Spezial . . .............................................................................................................................................. 83 MR. X MR LEOS CARAX Mysteriös, brillant, unkontrollierbar – nachdem Leos Carax mit seinem Regiedebüt Boy Meets Girl 1984 in Cannes ausgezeichnet wurde, bezeichneten ihn Kritiker als einen der vielversprechendsten Nachwuchsregisseure. Heute gilt er als Enfant terrible des französischen Films, was mitunter an der turbulenten Entstehungsgeschichte seines Kultfilms Les Amants du Pont-Neuf liegt. In ihrer Dokumentation Mr. X fügt Tessa Louise-Salomé die Puzzleteile seiner beeindruckenden Filmographie zusammen. Anhand von Interviews, Exklusivbildern und Filmauszügen erforscht sie die poetische und visionäre Welt des Ausnahmeregisseurs, der bereits mit seinem ersten Film zur Kultfigur wurde. D O K U M E N T A T I O N Mystérieux, brillant, incontrôlable – après que Leos Carax eut reçu un prix avec son premier film Boy Meets Girl à Cannes en 1984, les critiques le désignèrent comme l’un des réalisateurs les plus prometteurs de sa génération. Il est considéré aujourd’hui comme l’enfant terrible du cinéma français, dû en partie à l’histoire turbulente de son film culte Les Amants du Pont-Neuf. Tessa Louise-Salomé assemble dans son documentaire Mr. X les morceaux du puzzle de son impressionnante filmographie. À l’aide d’interviews, d’images exclusives et d’extraits de films, elle explore le monde poétique et visionnaire du réalisateur d’exception qui devint déjà avec son premier film une icône. DOCUMEN TAIRE von Tessa Louise-Salomé Frankreich 2014 72 Min. | OmeU Regie Tessa Louise-Salomé Buch Tessa Louise-Salomé, Chantal Perrin, Adrien Walter Kamera Kaname Onoyoma Schnitt Laureline Attali, Gabriel Humeau, Tessa Louise-Salomé Musik Gaël Rakotondrabe Ton Sophie Laloy, Antoine Ouvrier Produzent Tessa Louise-Salomé, Chantal Perrin Produktion Petite Maison Production, Arte France, Théo Films Biographie Tessa Louise-Salomé wurde 1980 geboren. Nach dem Studium der Filmwissenschaft in Paris arbeitete sie als Regieassistentin, um sich dann auf Schnitt und Regie zu konzentrieren. 2012 realisierte und produzierte sie Drive in Holy Motors, eine Dokumentation zur Entstehung von Leos Carax’ Film Holy Motors. Filmographie 2014 Mr. X 2012 Drive in Holy Motors Weltvertrieb Films Distribution www.filmsdistribution.com TÜ: Museum 2 Do 30 | 22.30 TÜ: Arsenal Sa 01 | 22.30 TÜ: Atelier Mo 03 | 18.15 S: Delphi 2 Mi 05 | 16.15 84 ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Spezial RESPIRE ATME! Charlie, 17, ist ein Mädchen wie viele andere: jung, talentiert und trotzdem voller Selbstzweifel. Als die coole, schöne Sarah neu in die Klasse kommt und ausgerechnet sie zu ihrer besten Freundin auserwählt, glaubt Charlie, sie seien von nun an unzertrennlich. Doch plötzlich beginnt Sarah, die anderen Schüler gegen ihre Freundin auszuspielen. Gefangen in einem Teufelskreis aus Besessenheit, emotionaler Kontrolle und Manipulation glaubt Charlie, an den Schikanen zu ersticken. D R A M A »Respire bestätigt das Regietalent von Mélanie Laurent mit einem sensiblen und berührenden Jugendfilm, der eine ganze Palette an Gefühlen – von den heitersten bis zu den tragischsten – kombiniert.« Stéphane Argentin Charlie, 17 ans, est comme beaucoup d’autres jeunes filles : jeune, talentueuse et pourtant peu sûre d’elle. Lorsque la jeune et cool Sarah arrive dans sa classe et la choisit comme meilleure amie, elle pense, dès lors, que rien ne peut les séparer. Mais Sarah commence soudainement à monter les autres élèves contre son amie. Prise dans un cercle vicieux entre obsession, contrôle émotionnel et manipulation, Charlie a l’impression d’étouffer sous les harcèlements. D R A M E « Respire confirme le talent de réalisatrice de Mélanie Laurent avec une fiction adolescente sensible et touchante qui combine toute une palette de sentiments, depuis les plus enjoués jusqu’aux plus tragiques. » Stéphane Argentin von Mélanie Laurent Frankreich 2014 91 Min. | OmdU Regie Mélanie Laurent Buch Mélanie Laurent, Julien Lambroschini nach einem Roman von Anne-Sophie Brasme mit Lou de Laâge, Joséphine Japy, Isabelle Carré, Claire Keim Kamera Arnaud Potier Schnitt Guerric Catala Musik Marc Chouarain Ton Cyril Moisson, Alexis Place, Cyril Holtz Produzent Bruno Lévy Produktion Move Movie Biographie Die 1983 in Paris geborene Regisseurin Mélanie Laurent wurde zunächst als Schauspielerin und Sängerin bekannt. Ihr Regiedebüt De moins en moins wurde 2008 in Cannes für den Preis des Besten Kurzfilms nominiert. Ihr erster Spielfilm Les Adoptés lief 2012 auf mehreren internationalen Festivals. Filmographie 2014 Respire 2010 Les Adoptés 2008 De moins en moins Weltvertrieb Gaumont www.gaumont.fr RO: Waldhorn Do 30 | 18.00 TÜ: Museum 1 Mo 03 | 18.00 S: Delphi 1 Di 04 | 18.00 Bad Urach: Forum 22 Mi 05 | 10.00 Spezial . . .............................................................................................................................................. 85 VANDAL VANDAL Chérif hat noch eine letzte Chance. Nachdem der rebellische 15-Jährige ein Auto gestohlen hat, gibt seine über forderte Mutter ihn in die Obhut seiner Tante. Hier soll er seine Ausbildung zum Maurer wieder aufnehmen. Doch gerade als Chérif das Gefühl hat, in der Enge der vielen Regeln und Schranken zu ersticken, entdeckt er die nächtliche, gefährliche Welt der Graffiti-Sprayer der Stadt. D R A M A »Vandal wird durch eine ganze urbane Mythologie geprägt, bedient sich bei Superheldenfilmen und erfindet so einen schwärmerischen Realismus, der der sozialen Bedeutung der Erzählung eine erstaunliche Kraft gibt. Ein erster Spielfilm, der von beeindruckenden Fähigkeiten zeugt.« Renan Cros C’est la dernière chance pour Chérif. Après avoir volé une voiture dans sa ville natale, la mère du rebelle de quinze ans, dépassée, décide de le confier à la garde de sa tante. Là, il doit reprendre son CAP de maçonnerie. Mais au moment où Chérif a le sentiment d’étouffer sous la contrainte des nombreuses règles et limites, il découvre le monde nocturne et dangereux des graffeurs de la ville. DRAME « Marqué par toute une mythologie urbaine, empruntant aux films de superhéros, Vandal invente un réalisme fantasmé qui offre à la portée sociale du récit une puissance étonnante. Un premier long métrage impressionnant de maîtrise. » Renan Cros von Hélier Cisterne Frankreich 2013 84 Min. | OmdU Regie Hélier Cisterne Buch Gilles Taurand, Hélier Cisterne, Katell Quillevéréré mit Zinedine Benchenine, Chloé Lecerf, Emile Berling, Jean-Marc Barr, Brigitte Sy Kamera Hichame Alaquié Schnitt Thomas Marchand Musik Ulysse Klotz (Aamourocean) Ton Florent Klockenbring, Benjamin Viau Produzent Justin Taurand, Joseph Rouschop, Valérie Bournonville Produktion Les Films du Bélier, Tarantula, Rhône-Alpes Cinéma, Hérodiade Films Biographie Hélier Cisterne wurde 1981 geboren und arbeitet als Regisseur und Drehbuchautor. Er studierte Philosophie in Paris und drehte 2003 mit Dehors seinen ersten Kurzfilm. Les Paradis perdus gewann den Prix Jean-Vigo und wurde 2009 für den César nominiert. Vandal ist sein erster Film in Spielfilmlänge. Filmographie (selektiv) 2013 Vandal 2011 Sous la lame de l’épée 2008 Les Paradis perdus 2006 Les Deux vies du serpent 2003 Dehors Weltvertrieb Films Distribution www.filmsdistribution.com RO: Waldhorn Fr 31 | 18.00 S: Delphi 1 Di 04 | 14.00 R: Kino 7 Di 04 | 10.00 TÜ: Museum 1 Mi 05 | 10.00 86 ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Spezial Fruchtallee 17, D-20259 Hamburg Fon: +49-(0)40-39 90 70-60 Fax: -61 E-Mail: [email protected] www.subs-hamburg.de Untertitelungen sous-titrage Voice-Over voix-off Wir können auch arabisch. On cause aussi la langue de Corneille. Übersetzungen traductions LiveSubtitling sous-titrage virtuel Nie mehr im falschen Film! Erfahren Sie in epd Film alles über die guten Filme und wie Sie sie finden: epd Film bietet Filmkritiken, Themenspecials, Porträts, DVD- und TV-Tipps, Interviews und Festivalberichte. Jetzt 3 Ausgaben für nur 9,90 € testen (40% Rabatt) und In-Ear-Headset sichern! Gleich bestellen! Telefon: 069 - 580 98 191 E-Mail: [email protected] www.epd-film.de Films cultes Kultfilme JOUR DE FÊTE TATIS SCHÜT ZENFEST von Jacques Tati Zum Festtag ist was los im beschaulichen Follainville: Mit den Schaustellern und ihren Attraktionen hält auch ein fahrendes Kino Einzug, das mit einem Film über die amerikanische Post für Wirbel sorgt. Als der Briefträger François, gespielt von Jacques Tati, den Film entdeckt, versucht auch er, angespornt durch die Dorfbewohner, sich – auf ungelenke Weise – den modernen Geschwindigkeitsanforderungen anzupassen... Rasant, amüsant, turbulent – eine Persiflage auf das Spannungsfeld zwischen ›guter alter Zeit‹ und den Errungenschaften der Moderne. KOMÖDIE »(...) Jour de fête zeichnet mit Nostalgie die Überreste einer nach und nach von der Globalisierung verschluckten Ländlichkeit auf.« Estelle Bayon C’est jour de fête dans le petit village tranquille de Follainville. Les forains et leurs attractions s’installent, et parmi eux, un cinéma ambulant qui provoque beaucoup de remous avec un film sur la poste américaine. Lorsque François, le facteur maladroit, joué par Jacques Tati, découvre le film, il essaie, poussé par les villageois, d’adapter sa vitesse de tournée aux exigences modernes… Rapide, amusant, turbulent, le film est un persiflage sur le conflit entre le ‹ bon vieux temps › et le progrès moderne. C O M É D I E « (…) enregistrant avec nostalgie les vestiges d’une ruralité avalée peu à peu par la globalisation. » Estelle Bayon Frankreich 1949 79 Min. | OmeU Regie Jacques Tati Buch Jacques Tati, Henri Marquet, René Wheeler mit Jacques Tati, Paul Frankeur, Guy Decomble, Maine Vallée, Santa Relli Kamera Jacques Mercanton Schnitt Marcel Moreau Musik Jean Yatove Ton Jacques Maumont Produzent Fred Orain, André Paulvé Produktion Cady-Films, Francinex Biographie Jacques Tati, französischer Schauspieler und Regisseur, wurde 1907 in Paris geboren. Sein erster Spielfilm Jour de fête wurde u. a. 1950 mit dem Grand prix du cinéma français ausgezeichnet. Auch sein letzter Film Parade war erfolgreich, er wurde 1975 auf vier internationalen Festivals ausgezeichnet. Filmographie (selektiv) 1973 Parade 1971 Trafic 1958 Mon oncle 1949 Jour de fête 1938 Retour à la terre Weltvertrieb Films Distribution www.filmsdistribution.com TÜ: Arsenal Sa 01 | 16.15 90 ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Kultfilme MAUVAIS SANG DIE NACHT IST JUNG Einige Jahre vor der Jahrtausendwende ist in Paris eigentlich alles wie immer. Eigentlich? Die Metro ist nun rot und die Nächte sind aufgrund eines sich der Erde nähernden Kometen ungewöhnlich heiß. Dann ist da noch ein tödliches Virus, das die Menschen befällt, die Sex haben, sich aber nicht lieben. Auch Alex ist damit infiziert. Für einen Neuanfang verlässt er seine Freundin und schließt sich zwei Kriminellen an, die den Impfstoff gegen das Virus entwenden wollen... S C I E N C E - F I C T I O N »Leos Carax erschafft Archetypen, die sich formen, auflösen, sich in einem anderen Körper erneuern oder das ganze Bild in Beschlag nehmen. Er spielt mit dem Bild wie ein surrealistischer Maler (…).« Nicolas Gilli Quelques années avant le tournant du millénaire, rien n’a vraiment changé à Paris. Vraiment ? Le métro est maintenant rouge et les nuits ont une accablante chaleur inhabituelle, en raison d’une comète qui s’approche de la terre. Puis il s’y ajoute un virus mortel, affectant les gens qui font l’amour sans amour. Alex est également contaminé. Décidé de prendre un nouveau départ, il quitte sa petite amie et se joint à deux criminels qui veulent voler le vaccin contre le virus… S C I E N C E - F I C T I O N « Leos Carax façonne des archétypes qui se font, se défont, se renouvellent dans un autre corps ou s’accaparent toute l’image. Il joue avec l’image, tel un peintre surréaliste (...). » Nicolas Gilli von Leos Carax Frankreich 1986 125 Min. | OmeU Regie & Buch Leos Carax mit Michel Piccoli, Juliette Binoche, Denis Lavant, Julie Delpy, Hans Meyer Kamera Jean-Yves Escoffier Schnitt Hélène Muller, Nelly Quettier Ton Harrik Maury, Julien Cloquet, Henri Morelle Produzent Denis Chateau, Alain Dahan, Philippe Diaz Produktion Les Films Plain Chant, Soprofilms, France 3 Cinéma Biographie Leos Carax wurde 1960 in Suresnes geboren. Vor seiner Karriere als Regisseur arbeitete er als Filmkritiker der Zeitschrift Cahiers du cinéma. Bekannt wurde er 1984 mit seinem ersten Spielfilm Boy meets girl, der in Cannes den Prix de la jeunesse gewann. Holy Motors war 2012 in Cannes nominiert. Filmographie (selektiv) 2011 Holy Motors 2008 Tokyo ! 1991 Les Amants du Pont Neuf 1986 Mauvais sang 1984 Boy meets girl Weltvertrieb Films Distribution www.filmsdistribution.com TÜ: Atelier Mo 03 | 16.00 Kultfilme ............................................................................................................................................. 91 TOUCHEZ PAS AU GRISBI WENN ES NACHT WIRD IN PARIS Seit 20 Jahren arbeiten die Ganoven Max und Riton im Pariser Gangstermilieu zusammen. Gerade haben sie ihren letzten großen Coup geschafft: den Raub von 50 Millionen Franc in Goldbarren. Aber Riton begeht einen fatalen Fehler: Übermütig prahlt er vor seiner Freundin Josy, einer Nachtclubsängerin, mit den geraubten Millionen. Diese wiederum erzählt dem Drogendealer Angelo davon. Da der das Gold für sich will, kidnappt er Riton, um Max zu erpressen. Durch seine pointierte Beschreibung des Pariser Untergrundes der 1950er-Jahre und bestechend schlagfertige Dialoge wurde Beckers Romanverfilmung zu einem der großen Klassiker und Symbol des französischen Film noir. FILM NOIR Cela fait 20 ans que les gangsters Max et Riton travaillent ensemble dans le milieu du crime organisé. Ils viennent de réussir leur dernier grand coup : le vol de 50 millions de francs en lingots d’or. Mais Riton commet une erreur fatale : surexcité, il se vante du vol des millions devant sa petite amie Josy, une chanteuse de cabaret. Celle-ci en parle à son tour à Angelo, un trafiquant de drogue. Déterminé à s’approprier l’or, il kidnappe Riton pour faire chanter Max. La représentation percutante de la pègre parisienne des années 50 et les dialogues tac-au-tac ont fait de l’adaptation cinématographique de Becker l’un des grands classiques et le symbole du film noir français. F I L M N O I R von Jacques Becker Frankreich 1954 94 Min. | OmeU Regie Jacques Becker Buch Jacques Becker, Maurice Griffe nach einem Roman von Albert Simonin mit Jean Gabin, Lino Ventura, René Dary, Dora Doll, Vittorio Sanipoli Kamera Pierre Montazel Schnitt Marguerite Houllé-Renoir Musik Jean Wiener Ton Jacques Lebreton Produzent Robert Dorfmann Produktion Del Duca Films, Antares Films Biographie Jacques Becker wurde 1906 in Paris geboren. Zunächst arbeitete er als Regieassistent von Jean Renoir. Mit Dernier atout realisierte er 1942 seinen ersten Spielfilm. Sein letzter Spielfilm Le Trou aus dem Jahre 1960 erzählt die Geschichte von vier Gefängnisausbrechern. Filmographie (selektiv) 1960 Le Trou 1954 Touchez pas au grisbi 1952 Casque d’or 1946 Antoine et Antoinette 1942 Dernier atout Weltvertrieb StudioCanal Films Limited www.studiocanal.com TÜ: Atelier So 02 | 15.45 92 ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Kultfilme Rétrospective François Dupeyron Werkschau François Dupeyron François Dupeyron, Grenzgänger des französischen Kinos Dass er Catherine Deneuve und Gérard Depardieu in seinem ersten Spielfilm Drôle d’endroit pour une rencontre vereint hatte, wäre eigentlich Anlass genug ge wesen, um zu denken, François Dupeyron hätte schon von Anfang an das Erbe einer gewissen ›französischen Qualität‹ angetreten. Dem war nicht so. Seit diesem Debüt wollte er 1988 seinen eigenen Stil schaffen, indem er mit der Einheit von Zeit, Ort und Handlung (ein Mann und eine Frau zwei Tage lang auf einer Autobahn-Raststätte) spielte und jede Einfachheit verwarf. Von vorneherein machte er Trümpfe geltend, die seine Markenzeichen wurden: eine stabile Drehbuchstruktur, die auf der Qualität der Dialoge, einem quasi-musikalischen Rhythmusgefühl und der Exzellenz der Darstellerführung fußt. Das bestätigte sich im Folgenden, ob er nun Stars, Nachwuchs- oder Amateurschauspieler führte. Eine weitere Konstante in Dupeyrons Kino ist sein Optimismus, den die enorme Willenskraft seiner Figuren, sich aus aussichtslosen Situationen zu befreien, widerspiegelt. Brillant zeigte sich dies 1999 in C’est quoi la vie ?, in dem Éric Caravaca (César des Besten Nachwuchsdarstellers, der zu einem von Dupeyrons Lieblingsschauspielern wurde) einen Bauernsohn und -enkel spielt, der nach Irrungen und Wirrungen sein Glück durch die Rückkehr aufs Land findet. Unterstrichen wird dies von dem durch Gelbtöne dominierten Licht seines Kameramanns Tetsuo Nagata. Der nächste Film von Dupeyron La Chambre des officiers (2001) war es, für den Nagata 94 den César der Besten Kamera erhielt. Mit dieser Verfilmung des berühmten Romans von Marc Dugain, die vielfach ausgezeichnet wurde, erzählt Dupeyron die Geschichte der Soldaten, deren Gesichter im Ersten Weltkrieg verstümmelt wurden und die zu monatelangen Einquartierungen im Militärspital verdammt waren, bevor sie sich trauten, ihr Gesicht (oder was davon übrig blieb) der Welt zu zeigen. Dupeyron gelang es, auch diesem Drama eine Ode an das Leben zu entlocken. Trotz des Erfolgs von La Chambre des officiers bei Publikum und Kritikern musste Dupeyron, der Kompromisse stets verweigerte, weiter kämpfen, um seine eigenwilligen Projekte durchzusetzen. Das aktuellste, Mon âme par toi guérie (2013), ist die Verfilmung eines eigenen Romans, in dem ein Arbeiter seine eigenen Heilkräfte entdeckt, aber seine Gabe nicht akzeptieren kann, bis er eine junge Alko holikerin trifft, die ihm neue Hoffnung gibt. Der mutige Einsatz von Klangeffekten resultierte laut dem Filmemacher aus seiner Arbeit an einem musikalischen Theaterstück: 2009 entwickelte und filmte er Conversations à Rechlin. Darin schildert er in einem Kammerspiel mit Werken von Schubert und Schumann die Konfrontation zwischen einem Gestapo-Offizier und zwei Gefangenen, die eine Pianistin und die andere Sängerin. Philippe Rouyer, Filmkritiker bei Positif, unterstützte Dupeyrons Arbeit in dieser Zeitschrift seit dessen erstem Spielfilm 1988, Drôle d’endroit pour une rencontre. ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� Werkschau François Dupeyron François Dupeyron, franc-tireur du cinéma français Réunir Catherine Deneuve et Gérard Depardieu dans son premier long métrage Drôle d’endroit pour une rencontre aurait pu laisser penser que François Dupeyron s’était d’emblée posé en héritier d’une certaine ‹ qualité française ›. Il n’en est rien. Dès ce coup d’essai, en 1988, il a eu à cœur de faire entendre sa propre voix, en jouant l’unité de temps, de lieu et d’action (un homme et une femme pendant deux jours sur une aire d’autoroute) et en refusant toute facilité. D’emblée il a fait valoir des atouts qui resteront sa marque : une architecture scénaristique solide qui s’appuie sur la qualité des dialogues et sur un sens quasi musical du rythme, l’excellence de la direction d’acteurs. Ce qui se confirmera par la suite, qu’il dirige des stars, des nouveaux venus ou des non-professionnels. Une autre constante du cinéma de Dupeyron tient à son optimisme, qui s’exprime par la volonté acharnée de ses personnages de se sortir des situations les plus noires. Ce qu’illustre de manière éclatante, en 1999, C’est quoi la vie ? où Éric Caravaca (César du meilleur espoir masculin, qui deviendra un des interprètes fétiches de Dupeyron) incarne un fils et petit-fils de paysans qui, après pas mal d’errances et d’interrogations, finit par trouver le bonheur dans un retour à la terre. Ce qu’exprime aussi la lumière dans les dominantes jaunes du chef-opérateur Tetsuo Nagata. C’est toutefois pour le film suivant de Dupeyron, La Chambre des officiers (2001), que Nagata obtiendra le César de la meilleure photographie. Avec cette adaptation du célèbre roman de Marc Dugain, récompensée de nombreux autres prix, Dupeyron évoque l’histoire des ‹ gueules cassées › de la guerre de 1914, ces soldats qui sont revenus du front défigurés, contraints à des mois de cantonnement dans un hôpital militaire avant d’oser offrir leur visage (ou ce qu’il en reste) au regard du monde. Mais de ce drame aussi, le cinéaste a su tirer une ode à la vie. Malgré le succès public et critique de La Chambre des officiers, Dupeyron, qui s’est toujours refusé aux compromis, a dû continuer à se battre pour imposer ses projets atypiques. Le dernier en date, Mon âme par toi guérie (2013), adapté d’un de ses propres romans, met en scène un ouvrier qui se découvre des talents de guérisseur et sa difficulté à accepter ce don, avant sa rencontre avec une jeune alcoolique qui lui redonnera des raisons d’espérer. L’utilisation très audacieuse de la bande son sur ce film résulte, d’après le cinéaste, de son travail sur une pièce musicale, Conversations à Rechlin, qu’il a montée et filmée en 2009. Il y relatait l’affrontement en huis clos d’un officier de la Gestapo et de deux prisonnières, respectivement pianiste et cantatrice, sur fond de Schubert et de Schumann. Philippe Rouyer, critique de cinéma à Positif a défendu ses films dès son premier en 1988, Drôle d’endroit pour une rencontre, dans cette revue. Werkschau François Dupeyron........................................................................................................... 95 C’EST QUOI LA VIE ? LEBEN – WAS IST DAS? von François Dupeyron Nicolas verbringt sein Leben zwischen Disko und Kuhstall und weiß nicht, was er eigentlich will. Seine Familie ist seit Generationen in Besitz eines Bauernhofs. Es läuft schlecht, der Vater ist verschuldet und der Hof steht kurz vor dem Ruin. Als er Maria kennenlernt, schöpft er neue Hoffnung. Doch die Lage auf dem Hof verschlechtert sich dramatisch und die Familie muss den Hof verlassen. Kann Nicolas sein früheres Leben wirklich aufgeben? DRAMA »François Dupeyron träumte von der Vereinigung des Romantischen und des Protests; er verfasst einen Lehrfilm mit einer Botschaft, die paradoxerweise die Rückkehr zu den traditionellen Werten, der Erde und der Familie, empfiehlt.« Jacques Mandelbaum La vie de Nicolas tourne autour des sorties en boîte et de son étable. Il ne sait pas ce qu’il veut réellement. Sa famille possède depuis des générations une ferme. Mais les choses vont mal, le père a des dettes et la ferme est au bord de la ruine. Lorsqu’il rencontre Maria, il reprend espoir. Mais la situation de la ferme empire de manière dramatique et la famille doit quitter la propriété. Nicolas arrivera-t-il à abandonner son ancienne vie ? D R A M E « François Dupeyron rêvait le mariage du romanesque et de la protestation ; il signe un film d’apprentissage à message qui prône paradoxalement le retour aux valeurs de la tradition, du sol et de la famille (...). » Jacques Mandelbaum Frankreich 1999 75 Min. | OmeU Regie & Buch François Dupeyron mit Éric Caravaca, Isabelle Renauld, Claudine Mavrov, Jean-Pierre Darroussin, Jacques Dufilho Kamera Tetsuo Nagata Schnitt Bernard Sasia Musik Michel Portal, Brian Yamakoshi Ton Pierre Gamet, Gérard Lamps, Bernard Chaumeil, Stéphane Reichart Produzent Maurice Bernart Produktion Diaphana Films, France 3 Cinéma, Salomé Biographie François Dupeyron wurde 1950 in Tartas geboren. Er ist Drehbuchautor und Regisseur und studierte am Institut des hautes études cinématographiques in Paris. Nach einigen erfolgreichen Kurzfilmen wie Lamento wurde sein Spielfilmdebüt Drôle d’endroit pour une rencontre, mit Catherine Deneuve und Gérard Depardieu, 1988 u. a. für den César als bestes Erstlingswerk nominiert. Filmographie s. S. 96/97 Weltvertrieb FTD International Cinéma www.francetvdistribution.com TÜ: Atelier Do 30 | 22.30 TÜ: Atelier Sa 01 | 11.30 (mit Gast) 96 ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� Werkschau François Dupeyron CON VERSATIONS À RECHLIN CONVERSATIONS À RECHLIN Arbeitslager Rechlin, 1944. Der Zweite Weltkrieg neigt sich dem Ende zu, das Nazi-Regime ist dem Untergang geweiht. Drei völlig gegensätzliche Menschen stoßen aufeinander, obwohl sie sich nie hätten kennenlernen sollen. Die Musik ist es, die sie einander näher bringt. Dupeyron verfilmte sein eigenes Theaterstück nach der Romanvorlage Chemin Venel von Martine Chevalier. M U S I C A L »Marie-Claude Chappuis singt Lieder von Schubert, Schumann und Wolf, die einen Kontrast zur Situation der Schauspieler im Arbeitslager in Rechlin bilden. Ein intimes und spirituelles Zusammenspiel dreier Menschen, die in diesem Kapitel der Zeitgeschichte gefangen sind.« ARTHAUS MUSIK Camp de travail de Rechlin, 1944. La Seconde Guerre mondiale touche à sa fin, le régime nazi est condamné à disparaître. Trois personnes que tout oppose se rencontrent alors qu’elles n’auraient jamais dû se connaître. C’est la musique qui va les rapprocher. Dupeyron porte à l’écran sa propre pièce de théâtre d’après le roman Chemin Venel de Martine Chevalier. F I L M M U S I C A L « Marie-Claude Chappuis chante des chansons de Schubert, Schumann et Wolf qui contrastent avec la situation des acteurs dans le camp de travail de Rechlin. Une rencontre intime et spirituelle entre trois personnes retenues prisonnières dans le tourbillon de l’histoire. » A R T H A U S M U S I K von François Dupeyron Schweiz, Frankreich 2009 91 Min. | OmdU Regie François Dupeyron Buch François Dupeyron nach einem Roman von Martine Chevalier mit Nicolas Brieger, Marie-Claude Chappuis, Inna Petcheniouk Kamera Yves Angelo Schnitt Dominique Faysse mit Werken von Franz Schubert, Robert Schumann, Hugo Wolf Produzent Franck Landron, Jean-Marie Blanchard Produktion Les Films en Hiver, Grand Théâtre de Genève Biographie François Dupeyrons La Chambre des Officiers wurde 2002 für den César in den Kategorien Beste Regie und Bester Film nominiert. Im Rahmen des Festivals in Cannes erhielt er 2009 für die Qualität seiner Werke und sein Engagement den Prix France Culture Cinéma. Sein aktuellster Film Mon âme par toi guérie ist die Verfilmung eines eigenen Romans. Sein Markenzeichen: eine stabile Drehbuchstruktur, basierend auf der Qualität der Dialoge, Rhythmusgefühl und der Exzellenz der Darstellerführung. Filmographie s. S. 96/97 Deutscher Vertrieb Naxos Deutschland GmbH www.naxos.de TÜ: Arsenal Do 30 | 16.00 TÜ: Museum 2 Mi 05 | 20.15 Werkschau François Dupeyron........................................................................................................... 97 DRÔLE D’ENDROIT POUR UNE RENCONTRE NÄCHTLICHE SEHNSUCHT – HEMMUNGSL OS Mitten in der Nacht wird die kapriziöse France mit ihrem dicken Pelzmantel von ihrem Ehemann auf einem Autobahnrastplatz ausgesetzt. Auf genau dem gleichen Rastplatz, auf dem Charles, ein unsympathischer Arzt, seit Tagen versucht, den Motor seines Autos zu reparieren. Während sie auf die unwahrscheinliche Rückkehr ihres Mannes hofft und beschließt, in der Kälte auszuharren, bemüht er sich, seinen Motor und überhaupt sein ganzes Leben zu verstehen. Charles, der eigentlich seine Ruhe haben will, versucht zunächst, sie zu verjagen, doch France lässt sich nicht so leicht abwimmeln wie gedacht. DRAMA La capricieuse France est abandonnée avec son manteau de fourrure au beau milieu de la nuit par son mari sur une aire d’autoroute. C’est justement sur cette aire que Charles, un médecin désagréable, cherche à réparer depuis des jours le moteur de sa voiture. Alors qu’elle espère l’improbable retour de son mari et décide de l’attendre dans le froid, lui essaie de comprendre son moteur et sa vie en général. Charles veut juste être tranquille et tente de se débarrasser d’elle, mais France ne se laisse pas chasser aussi facilement qu’il croit. D R A M E von François Dupeyron Frankreich 1988 105 Min. | OmeU Regie François Dupeyron Buch François Dupeyron, Dominique Faysse mit Catherine Deneuve, Gérard Depardieu, André Wilms, Nathalie Cardone, Jean-Pierre Sentier Kamera Charlie Van Damme Schnitt Françoise Collin Musik Nicola Piovani Produktion Sidonie, DD Productions, Deneuve sa, Orly Films, Hachette Première et Cie, France 2 Cinéma Biographie s. S. 94 / 95 Filmographie (selektiv) 1999 C’est quoi la vie ? 1994 La Machine 1991 Un cœur qui bat 1988 Drôle d’endroit pour une rencontre 1988 Lamento Weltvertrieb Lagardère Entertainment www.le-rights.com TÜ: Studio Museum So 02 | 13.15 TÜ: Studio Museum Mo 03 | 22.30 98 ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� Werkschau François Dupeyron LA CHAMBRE DES OFFICIERS DIE OFFIZIERSK AMMER Kaum an der Front, wird der junge Adrien 1914 von einer Granate im Gesicht entsetzlich entstellt. In einem jahrelangen Prozess lernen er und andere verstümmelte Soldaten sich in ihrem Krankenzimmer – ohne Spiegel – den Blicken der anderen zu stellen. Doch wie geht man damit um, wenn einen selbst die eigene Familie nicht mehr erkennt? Mit viel Gefühl widmet sich Dupeyron einem sensiblem Thema, dem Schicksal der vielen Schwerstverletzten des Ersten Weltkriegs. D R A M A »Niemals wirkt der Film erdrückend. Er schreitet Bild für Bild voran, immer in Richtung einer Erlösung, der es weder an Zärtlichkeit, noch an Humor oder Romantik fehlt. Eine wahre Lebenslektion.« Pierre Vavasseur & Alain Grasset À peine arrivé au front en 1914, le jeune Adrien fut horriblement défiguré par une grenade. Dans un processus de plusieurs années, lui et les autres ‹ gueules cassées › apprennent dans leur chambre d’hôpital sans miroir à affronter le regard des autres. Mais comment peut-on y arriver lorsque même votre propre famille ne vous reconnaît plus ? Dupeyron aborde avec beaucoup de délicatesse un sujet sensible, celui du destin de nombreux blessés graves de la Première Guerre mondiale. D R A M E « Jamais le film n’est étouffant. Il avance, image par image, vers une délivrance qui ne manque ni de tendresse, ni d’humour, ni de romantisme. Une vraie leçon de vie. » Pierre Vavasseur & Alain Grasset von François Dupeyron Frankreich 2000 135 Min. Regie & Buch François Dupeyron nach einem Roman von Marc Dugain mit Éric Caravaca, Denis Podalydès, Grégori Dérangère, Sabine Azéma, André Dussollier Kamera Tetsuo Nagata Schnitt Dominique Faysse Musik Jean-Michel Bernard Ton Michel Kharat Produzent Laurent Pétin, Michèle Halberstadt Produktion ARP Sélection, France 2 Cinéma Biographie s. S. 94 / 95 Filmographie (selektiv) 2013 Mon âme par toi guérie 2009 Trésor 2008 Aide-toi le ciel t’aidera 2003 Inguélézi 2003 Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran 2000 La Chambre des officiers Weltvertrieb ARP Sélection www.arpselection.com TÜ: Atelier Fr 31 | 17.30 (mit Gast) TÜ: Atelier So 02 | 11.30 Werkschau François Dupeyron........................................................................................................... 99 MON ÂME PAR TOI GUÉRIE MEINE SEELE DURCH DICH GEHEILT Heilende Hände? Diese Gabe hat Frédi, ein einsamer Mann mittleren Alters, von seiner verstorbenen Mutter geerbt. Zunächst kann er nichts damit anfangen und so verdrängt er die Fähigkeit komplett. Nach einem Verkehrsunfall, bei dem er einen kleinen Jungen mit dem Motorrad anfährt, ändert er seine Meinung. Verzweifelt versucht er den Jungen zu retten. Zur selben Zeit lernt er die Alkoholikerin Nina kennen und zwischen den beiden vom Leben Gezeichneten entwickelt sich unverhofft eine Liebesgeschichte. D R A M A »(…) François Dupeyrons Kamera lenkt vom gewöhnlichen Leben ab und verleiht dieser falschen nüchternen Realität eine fremde, vor Geheimnis bebende Exotik.« Marie-Noëlle Tranchant Des mains de guérisseur ? C’est ce don, dont a hérité Frédi, un homme solitaire d’âge moyen, de sa mère décédée. Au début, il n’arrive pas à s’y faire et refoule complètement cette faculté de magnétisme. Un accident de la route, où il renverse en moto un jeune garçon, lui fait voir les choses autrement. Désespéré, il essaie de le sauver. Il fait au même moment la connaissance de Nina, alcoolique, et entre ces deux blessés de la vie naît, inopinément, une histoire d’amour... D R A M E « (...) la caméra de François Dupeyron dépayse la vie ordinaire, donne un exotisme étrange à cette réalité faussement terre-à-terre, tremblante de mystère. » Marie-Noëlle Tranchant 100 von François Dupeyron Frankreich 2013 124 Min. | OmeU Regie & Buch François Dupeyron mit Grégory Gadebois, Céline Sallette, Jean-Pierre Darroussin, Marie Payen, Philippe Rebbot Kamera Yves Angelo Schnitt Dominique Faysse Ton François Maurel, Armelle Mahé Produzent Paulo Branco, Grégoire Melin Produktion Alfama Films, Kinology Biographie s. S. 94/95 Filmographie s. S. 96/97 Weltvertrieb Kinology www.kinology.eu TÜ: Studio Museum Sa 01 | 14.00 (mit Masterclass) TÜ: Arsenal So 02 | 22.15 W�������������������������������������������������������������������������������������������������������� Werkschau François Dupeyron Les Gens du Nord Indigenes Kino aus dem Norden Kanadas Indigenes Kino im Zeichen der Zeit Le cinéma indigène symbole de l’air du temps Auch dieses Jahr nehmen die Französischen Filmtage wieder eine frankophone Region in den Fokus. Dieses Mal handelt es sich um die Gebiete der indigenen Bevölkerung Kanadas. Der unabhängige indigene Film ist eine Bewegung, die seit Jahren kontinuierlich wächst. Immer mehr indigene Filmemacher schaffen es mit ihren Werken bis in die europäischen Kinos und begeistern dort mit ihrer Erzählkunst ein wachsendes Publikum. Auch das steigende Interesse vieler Regisseure von außerhalb zeigt, dass das Thema den Nerv der Zeit trifft. Angelehnt an unser Motto – Face à face – möchten wir Ihnen bewegende Begegnungen mit einer faszinierenden Kultur ermöglichen. Einer Kultur, die zwiegespalten zwischen westlicher Moderne und uralten Traditionen ihre eigene Identität sucht. Wir freuen uns, drei beispielhafte Filme über diese spannenden Völker zeigen zu können: Gerade durch die Vorführung eines Films wie Mesnak, bei dem ein Indigener die Kamera führte, möchten wir den indigenen Völkern Kanadas auf unserem Festival ein Sprachrohr bieten. Maïna – Das Wolfsmädchen erzählt eine Geschichte über zwei Stämme vor mehreren Jahrhunderten, und das auf sehr respektvolle Weise. Ein Porträt der modernen Generation aus den Reservaten zeichnet Indianergeschichten, eine neue Generation kanadischer Indigener, die ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen und sich der Resignation ihrer Eltern verweigern. Le Festival International du Film Francophone va, une fois de plus, se focaliser sur une région francophone. Nous allons nous aventurer cette année sur le territoire de la population indigène du Canada. Le cinéma indépendant indigène est depuis des années en constante progression. De plus en plus de cinéastes indigènes arrivent à faire sortir leurs films dans les cinémas européens et à séduire un public grandissant par leur art narratif. L’intérêt croissant des réalisateurs de l’étranger montre que le sujet répond à l’air du temps. Fidèle à notre devise face à face, nous voulons vous donner l’occasion de faire des rencontres émouvantes avec une culture fascinante. C’est une culture à la recherche de son identité, tiraillée entre le monde occidental et les traditions ancestrales. Nous sommes heureux de pouvoir vous montrer trois films exemplaires sur ces peuples passionnants. Avec la projection de films comme Mesnak, dans lequel un indigène prend lui-même la caméra, nous aimerions être les porte-paroles des peuples indigènes du Canada lors de notre Festival. Maïna nous raconte, d’une manière très respectueuse, l’histoire de deux tribus il y a plusieurs siècles. 3 histoires d’Indiens dresse le portrait de la génération moderne des réserves, une nouvelle génération d’indigènes canadiens qui prennent leurs destins en main et refusent de se résigner comme l’ont fait leurs parents. Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung der Filmreihe mit Maïna – Das Wolfsmädchen und anschließendem Empfang ein. Vous êtes cordialement invités à l’ouverture de la section avec Maïna, suivie d’une réception. In Kooperation mit der Botschaft von Kanada. En coopération avec l’Ambassade du Canada. 102 I���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Indigenes Kino 3 HISTOIRES D’INDIENS INDIANERGESCHICHTEN Éric ist ein etwas durchgeknallter Typ, doch er hat ein geniales Talent: In seinem chaotischen Zimmer baut er die tollsten Geräte. Sein neustes Projekt: ein eigener Fernsehkanal, der seine Dorfgemeinde zusammenbringen und die Kultur ihrer Vorfahren wiederbeleben soll. Indessen wandert Shayne, mit Kopfhörern völlig von der tristen Realität abgeschottet, durch die armen Dörfer des Reservats. Und Alicia baut in einer alten Hütte einen Tempel für eine Heilige. F A B E L »Zwischen Dokumentation und meditativer Fiktion widmen sich die drei Erzählungen entlang der vier Jahreszeiten jungen Indigenen und zeichnen nebenbei die Umrisse einer neuen Generation, die die Resignation ablehnt.« Ismaël Houdassine Éric est un type un peu fou, doté d’un talent de génie : il construit dans sa chambre chaotique les appareils les plus géniaux. Son nouveau projet : un émetteur de télévision pour rassembler les villageois et faire revivre la culture de leurs ancêtres. Entre-temps, Shayne, coupé de la triste réalité, les écouteurs aux oreilles, erre à travers les villages pauvres de la réserve. Alicia construit un temple pour une sainte dans une vieille cabane. F A B L E « Entre documentaire et fiction méditative, les trois récits qui s’étalent sur les quatre saisons mettent en scène de jeunes autochtones, esquissant au passage les contours d’une nouvelle génération qui refuse la résignation. » Ismaël Houdassine von Robert Morin Kanada 2014 70 Min. | OmeU Regie, Buch & Kamera Robert Morin mit Érik Papatie, Shayne Brazeau, Alicia Papatie-Pien, Shandy-Ève Grant, Marie-Claude Penosway Schnitt Michel Giroux Ton Louis Collin Produzent Robert Morin, Virginie Dubois Produktion Coop Vidéo de Montréal Biographie Robert Morin wurde 1949 in Montréal, Kanada, geboren und arbeitet als Regisseur, Drehbuchautor, Schauspieler und Kameramann. Er drehte bisher zahlreiche Filme, mit denen er diverse Preise gewann. Requiem pour un beau sans-cœur lief 1992 in Cannes bei der Semaine de la critique. Filmographie (selektiv) 2014 3 histoires d’Indiens 2013 Les 4 soldats 2010 Journal d’un coopérant 1992 Requiem pour un beau sans-cœur 1989 La Réception Weltvertrieb Coop Vidéo de Montréal www.coopvideo.ca TÜ: Arsenal So 02 | 18.15 TÜ: Arsenal Mi 05 | 18.00 Indigenes Kino................................................................................................................................... 103 MAÏNA MAÏNA – DAS WOLFSMÄDCHEN Maïna nimmt uns mit in das Québec von vor 600 Jahren, wo die Stämme der Innu mit den Inuit rivalisieren. Maïna, Tochter des Häuptlings der Innu, unterscheidet sich durch ihre Liebe zur Jagd von den anderen Frauen. Auf der Suche nach dem von den Inuit entführten Jungen Nipki wird auch sie gefangen genommen. Unter Zwang werden beide ins Land des Eises gebracht. Ihre Liebe zu dem Inuit Natak zwingt Maïna, sich an die fremden Sitten anzupassen. D R A M A »Michel Poulette (...) hat es geschafft, Klischees und den herablassenden Blick auf die Kultur der zwei Völker zu vermeiden (…). Durch die Magie des Films leben die überlieferten Traditionen wieder auf, ohne künstlich oder glatt zu sein.« Éric Moreault Maïna nous emmène dans le Québec d’il y a 600 ans, où les tribus d’Innus rivalisent avec les Inuits. La fille du chef des Innus, Maïna, se distingue des autres femmes par son amour pour la chasse. À la recherche du petit garçon Nipki, enlevé par les Inuits, elle est capturée à son tour. Tous les deux sont emmenés de force dans le Pays des glaces. Maïna tombe amoureuse de l’Inuit Natak et se voit contrainte de s’adapter à des mœurs différentes des siennes. D R A M E « Michel Poulette (...) a su éviter les clichés et le regard condescendant sur la culture des deux peuples (…). Les traditions ancestrales revivent par la magie du cinéma sans que ce soit artificiel ou plaqué. » Éric Moreault von Michel Poulette Kanada 2013 102 Min. | OmdU Regie Michel Poulette Buch Pierre Billon mit Roseanne Supernault, Ipellie Ootoova, Uapeshkuss Thernish, Eric Schweig, Graham Greene Kamera Allen Smith Schnitt Denis Papillon Musik Michel Cusson, Kim Gaboury Produzent Ronald Gilbert, Yves Fortin, Karine Martin Produktion Productions Thalie, Médiamax, Les Productions Nuit Blanche Biographie Michel Poulette wurde 1950 in Sainte-Elisabeth, Québec, Kanada, geboren. 1994 führte er Regie in Louis 19, le roi des ondes, für den er mehrfach ausgezeichnet wurde. Außerdem machte Michel Poulette Karriere als Fernsehregisseur. Filmographie (selektiv) 2013 Maïna 2007 Mariage et conséquences 1997 La Conciergerie 1994 Louis 19, le roi des ondes 1980 Gérard D. Laflaque Deutscher Vertrieb MFA + FilmDistribution e.K. www.mfa-film.de TÜ: Museum 1 Sa 01 | 15.30 Tü: Museum 1 So 02 | 23.00 104 I��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Indigenes Kino MESNAK MESNAK Der Schauspieler Dave aus Montreal wurde als Dreijähriger adoptiert. An seine autochthone Herkunft hat er keine Erinnerung. Nachdem er auf unbekannte Weise ein Foto seiner biologischen Mutter erhält, macht er sich auf die Suche nach ihr und seinen Wurzeln. Seine Ankunft in dem trostlosen Dorf verläuft jedoch anders als erwartet. Dave stößt dort auf Ablehnung und Feindseligkeit. Er freundet sich mit der jungen, zerbrechlichen Osalic an – doch auch sie verbirgt ein dunkles Geheimnis. D R A M A »Mesnak sammelt die Dämonen der kanadischen Indianerreservate und bietet eine Art Gegenpol; die strahlende und zeitlose Natur, das Land der Gründermythen, das es zurückzuerobern gilt.« Guillaume Lavallée L’acteur Dave vit à Montréal et a été adopté à trois ans. Il n’a plus de souvenirs de son origine autochtone. Lorsqu’il reçoit mystérieusement une photo de sa mère biologique, il se met à la recherche de celle-ci et de ses racines. Son arrivée dans ce village sinistre se déroule autrement que prévu. Dave y rencontre du rejet et de l’hostilité. Il se lie d’amitié avec la jeune et fragile Osalic, mais elle aussi cache un sombre secret. D R A M E « Mesnak rassemble les démons des réserves indiennes canadiennes et propose une sorte de contre-pied, la nature étincelante, intemporelle, le territoire des mythes fondateurs à reconquérir. » Guillaume Lavallée von Yves Sioui Durand Kanada 2011 96 Min. | OmeU Regie Yves Sioui Durand Buch Robert Morin, Louis Hamelin, Yves Sioui Durand mit Victor Andrès, Trelles Turgeon, Ève Ringuette, Marco Collin, Kathia Rock Kamera Stefan Ivanov Schnitt Louise Côté Musik Bertrand Chenier Ton Pierre Blain Produzent Ian Boyd, Reginald Vollant Produktion Les Films de l’Isle, Kunakan Productions Biographie Yves Sioui Durand wurde 1951 in Wendake, Kanada, geboren. Als Gründer der ersten professionellen, indianischen Theatergruppe Ondinnok ist er Pionier des indianischen Theaters in Québec. Für sein Engagement zur einheimischen Kunst und Kultur erhielt er u. a. den Dr. Bernard Chagnan Assiniwi Preis. Filmographie 2011 Mesnak Weltvertrieb FILMS 2.0 www.filmsdeuxpointzero.com TÜ: Atelier Mo 03 | 22.15 S: Delphi 2 Di 04 | 16.15 Indigenes Kino................................................................................................................................... 105 Focus Afrique Fokus Afrika Der Weg durch die Wüste Der Norden und der Westen Afrikas stehen vor den größten Herausforderungen seit langem. Wegen der Bürgerkriege in Libyen, dem Südsudan, der Zentralafrikanischen Republik, dem Wüten der radikalen Boko Haram in Nigeria und jetzt noch der Ebola-Epidemie in Westafrika hat sich für diesen Teil Afrikas eine scheinbar unlösbare Dauerkrise ergeben. Die Afrikapolitik der EU wirkt demgegenüber weitgehend hilflos. Während Frankreich, das auf Grund seiner kolonialen Vergangenheit in der Region eine zentrale Rolle beansprucht, in den verschiedensten Ländern militärisch eingreift, versucht die EU eine wirtschaftliche Entwicklung durch Kooperationsabkommen und der Propagierung von Freihandelsabkommen anzustoßen. Die Erfolge lassen allerdings auf sich warten. Das zu erwartende Bevölkerungswachstum von derzeit ca. 340 auf ca. 510 Mio. Menschen bis 2030 in Westafrika führt schon jetzt zu einem Nahrungsmittelimport von fast 3 Milliarden US-Dollar. Billige Lebensmittel aus der EU überschwemmen die Märkte, während die einheimische Landwirtschaft zerrieben wird und selbst geförderte Exporte in die EU nur einen Bruchteil des Handelsdefi zits ausgleichen können. Daraus resultiert eine Hoffnungslosigkeit sowohl auf dem Land als auch in den urbanen Zentren. In der Folge suchen immer mehr Menschen ihr Heil in der Flucht nach Europa. Einer der diesjährigen Gäste der Filmtage, der in Mali aufgewachsene Abderrahmane 108 Sissako, hat sich mit dieser dramatischen Entwicklung in einer Reihe von eindrucksvollen Filmen auseinandergesetzt. 2002 verfolgte er mit Heremakono die Reise der Immigranten an der Atlantikküste nach Norden. Ein kleiner Ort ist der Sammelpunkt, an dem der endgültige Abschied aus der Heimat erfolgt. 2006 hingegen fragte er mit Bamako nach den Ursachen für die Flüchtlingsbewegung. Bei einer inszenierten Gerichtsverhandlung klagt die afrikanische Zivilgesellschaft die Weltbank und den Währungsfond als Verursacher der Armut in Afrika an. Sein neuer Spielfilm Timbuktu thematisiert die dramatischen Folgen der radikalen Zuspitzung der Konflikte durch die Islamisten, die bis ins Alltagsleben der einfachen Menschen reichen. Mit französischer Hilfe konnte der Vormarsch der Islamisten zwar gestoppt werden. Einer Lösung seiner Probleme ist Westafrika damit aber nicht näher gekommen. Die Konfliktlage in Mali resultiert auch aus der Dauerkrise in Libyen und verweist so auf den zunächst hoffnungsvoll begonnenen Arabischen Frühling. Mit dem dies jährigen Wettbewerbsbeitrag Le Challat de Tunis und dem marokkanischen C’est eux les chiens wird jeweils ein gegen wärtiger Befund mit Ereignissen verknüpft, die teils Jahrzehnte zurückreichen. Damit ergeben sich einzigartige Einblicke in das ganze nördlich des Äquators gelegene Afrika. F������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Fokus Afrika La traversée du désert Le Nord et l’Ouest de l’Afrique font face aux plus grands défis depuis longtemps. Les guerres civiles en Libye, au Soudan du Sud et en République centrafricaine, la rage des radicaux de Boko Haram au Nigéria et maintenant l’épidémie d’Ébola en Afrique de l’Ouest ont fait s’enliser cette partie de l’Afrique dans une crise permanente apparemment insoluble. Face à cela, la politique africaine de l’UE semble être dans une large mesure impuissante. Revendiquant un rôle central, dû à son passé colonial dans la région, la France intervient militairement dans divers pays, tandis que l’UE tente de déclencher un développement économique par des traités de coopération et la mise en place d’accords de libre-échange. Le succès se fait toutefois attendre. La croissance prévue de la population en Afrique de l’Ouest, passant d’aujourd’hui de 340 à 510 millions d’habitants en 2030, a déjà pour conséquence l’importation de denrées alimentaires de presque 3 milliards de dollars US. Les denrées alimentaires bon marché provenant de l’UE inondent les marchés, tandis que l’agriculture autochtone s’effrite et que les exports subventionnés vers l’UE n’arrivent à combler qu’une partie minime du déficit commercial. Il s’ensuit un désespoir, que ce soit à la campagne, mais aussi dans les centres urbains. De plus en plus de personnes cherchent leur salut en fuyant vers l’Europe. Un des invités du Festival de cette année, Abderrahmane Sissako, qui a grandi au Fokus Afrika Mali, aborde cette évolution dramatique dans une série de films impressionnants. En 2002, il suit dans Heremakono le périple des émigrants des côtes atlantiques vers le Nord. Un petit village constitue le point de ralliement pour un départ définitif du pays d’origine. En 2006, il s’interroge en revanche dans Bamako sur les causes du mouvement des réfugiés. Mettant en scène un procès, la société civile africaine accuse la Banque mondiale et le Fonds monétaire d’être les responsables de la pauvreté en Afrique. Son nouveau long métrage Timbuktu thématise les conséquences dramatiques de la montée radicale des conflits, causés par les islamistes, jusque dans la vie quotidienne des gens ordinaires. Avec l’aide des Français, la progression des islamistes a certes pu être stoppée, mais l’Afrique de l’Ouest ne s’est pourtant pas rapprochée d’une solution à ses problèmes. La situation du conflit au Mali résulte de la crise permanente en Libye et renvoie ainsi au Printemps arabe et ses débuts pleins d’espoir. Le candidat de la compétition de cette année, Le Challat de Tunis, et le film marocain C’est eux les chiens permettent de relier respectivement la situation actuelle aux événements qui, pour certains, remontent à plusieurs décennies. Il en ressort une vision unique de la région de l’Afrique située au nord de l’équateur. . . ................................................................................................................................... 109 C’EST EUX LES CHIENS THEY ARE THE DOGS Eher zufällig wird ein Fernsehteam in Casablanca auf einen älteren Mann aufmerksam, der einen etwas desorientierten Eindruck macht. Wie sich allmählich herausstellt, wurde Majhoul erst vor Kurzem aus dem Gefängnis entlassen – nach 30-jähriger Haft. Er gehörte zu den vielen Anfang der 1980er-Jahren verhafteten Männern, denen nie ein Prozess gemacht wurde und die erst im Zuge einer Begnadigung durch den neuen marokkanischen König freikamen. Im Schicksal Majhouls, dem das TV-Team Hilfe bei der Suche nach seiner Familie verspricht, wenn er sich im Gegenzug interviewen lässt, spiegeln sich sowohl die politischen Verhältnisse der Gegenwart als auch die jüngere Geschichte des Landes. DRAMA Le hasard fait qu’une équipe de télévision à Casablanca voit son attention attirée sur un vieil homme ayant l’air désorienté. Il s’avère que Majhoul vient juste de sortir de prison, et cela après 30 ans de détention. Il fait partie de ces nombreux hommes arrêtés dans les années 80, qui n’ont jamais eu droit à un procès et viennent récemment d’être graciés par le nouveau roi du Maroc. Il se reflète dans le destin de Majhoul aussi bien la situation politique d’aujourd’hui que l’histoire récente du pays. L’équipe de télévision accepte de l’aider dans la recherche de sa famille en échange d’une interview. D R A M E von Hicham Lasri Marokko 2013 85 Min. | OmeU Regie & Buch Hicham Lasri mit Hassan Badida, Yahya El Fouandi, Jalal Bouftaim, Lmad Fijaj, Malek Akhmiss Kamera Ali Benjelloun Schnitt Safaa Baraka Ton Aissam El Khayat Produzent Nabil Ayouch Produktion Ali n’ Productions Biographie Hicham Lasri wurde 1977 in Casablanca geboren. Nach seinem Jurastudium begann er Theaterstücke und Drehbücher zu schreiben. Er war künstlerischer Leiter von Film Industry: 17 Filme junger marokkanischer Regisseure, produziert von Nabil Ayouch. C’est eux les chiens ist sein dritter Spielfilm. Filmographie (selektiv) 2013 C’est eux les chiens 2011 The End 2007 L’Os de fer 2002 Géometrie du remords Weltvertrieb Ali n’ Productions www.alinprod.com Zaza Films Distribution TÜ: Museum 2 Sa 01 | 22.45 TÜ: Studio Museum Di 04 | 22.30 110 F������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Fokus Afrika DES ÉTOILES UNTERM STERNENHIMMEL Der Film erzählt eine Migrationsgeschichte besonderer Art. Sophie verlässt Dakar, um mit ihrem Mann Abdoulaye in Turin zu leben. Doch als sie dort ankommt, trifft sie ihn zu ihrem Entsetzen nicht an. Abdoulaye ist mithilfe von Schleusern nach New York gereist – und die einzige Anlaufstation, welche die beiden dort kennen, ist Sophies Tante. Doch diese ist mit ihrem Sohn Thierno auf dem Weg nach Dakar, womit sich der Kreis der Erzählung schließt. Thierno reist erstmals nach Afrika, während es für seine Mutter die erste Rückkehr in ihre Heimat nach Jahrzehnten ist. Obwohl der Film die Schattenseiten der Migration zeigt, zeichnet er sich durch eine gewisse Leichtigkeit der Erzählung aus. D R A M A Le film nous raconte une histoire de migration de nature particulière. Sophie quitte Dakar pour vivre à Turin avec son époux Abdoulaye. À son arrivée, elle découvre avec horreur qu’il n’y est plus. Il est parti avec l’aide de passeurs pour New York et la seule personne qu’ils y connaissent, c’est la tante de Sophie. Or, celle-ci est en route pour Dakar avec son fils Thierno et c’est ainsi que le cercle narratif se referme. Thierno n’a encore jamais été en Afrique, alors que c’est la première fois depuis des décennies que sa mère retourne dans son pays natal. Malgré le fait que le film nous montre le côté sombre de la migration, il se distingue par une certaine légèreté de la narration. D R A M E von Dyana Gaye Frankreich, Senegal 2013 88 Min. | OmdU Regie Dyana Gaye Buch Cécile Vargaftig, Dyana Gaye mit Ralph Amoussou, Marème Dembaly, Souleymane Sèye Ndiaye, Babacar M’Baye Fall, Mata Gabin Kamera Irina Lubtchansky Schnitt Gwen Mallauran Musik Baptiste Bouquin Ton Dimitri Haulet Produzent Arnaud Dommerc, Julie Gayet, Nadia Turincev, Antoun Sehnaoui Produktion Andolfi Production, Centrale Electrique, Cinékap, Rouge International, Ezekiel Film Production Biographie Dyana Gaye wurde 1975 in Paris geboren und studierte Film wissenschaft an der Université Paris 8. Deweneti wurde 2007 auf dem Internationalen Kurzfilmfestival in Clermont-Ferrand ausgezeichnet und 2008 für den César nominiert. Des étoiles ist ihr erster Spielfilm, er wurde in Angers ausgezeichnet. Filmographie 2013 Des étoiles 2010 Un transport en commun 2006 Deweneti 2004 J’ai deux amours 2000 Une femme pour Souleymane Deutscher Vertrieb EZEF www.ezef.de TÜ: Studio Museum Do 30 | 22.15 TÜ: Arsenal Fr 31 | 18.00 Fokus Afrika . . .................................................................................................................................... 111 EN ATTENDANT LE BONHEUR – HEREMAKONO WARTEN AUF DAS GLÜCK Der 17-jährige Abdallah verlässt seine Heimatstadt Bamako in Mali, um im mauretanischen Nouadhibou seine Mutter ausfindig zu machen. Der kleine verträumte Fischerort an der Atlantikküste ist zum Treffpunkt vieler Flüchtlinge geworden, die darauf hoffen, von hier aus in eine neue Zukunft aufbrechen zu können. Nach dem Treffen mit seiner Mutter warten beide sehnsüchtig auf eine Möglichkeit zur Ausreise. Wie die anderen Flüchtlinge in dem Ort wollen sie in Europa ein neues Leben beginnen. Abderrahmane Sissako gelingt mit diesem Film ein sensibles Porträt der Exilsuchenden, die trotz widrigster Umstände unerschütterlich an ihrem Entschluss fest halten. D R A M A Abdallah, 17 ans, quitte sa ville natale de Bamako, au Mali, afin de retrouver sa mère à Nouadhibou en Mauritanie. Le petit village de pêcheurs idyllique sur la côte Atlantique est devenu un point de rencontre pour beaucoup de migrants qui espèrent embarquer de là vers un avenir meilleur. Après avoir rencontré sa mère, ils attendent impatiemment tous les deux la possibilité de partir. Comme les autres réfugiés autour d’eux, ils désirent commencer une nouvelle vie en Europe. Abderrahmane Sissako réussit avec ce film à dresser un portrait plein de sensibilité de ces exilés qui, malgré des conditions défavorables, restent inébranlables dans leurs décisions. D R A M E von Abderrahmane Sissako Mauretanien, Frankreich 2002 96 Min. | OmdU Regie & Buch Abderrahmane Sissako mit Khatra Ould Abder Kader, Maata Ould Mohamed Abeid, Mohamed Mahmoud Ould Mohamed, Nana Diakité, Fatimetou Mint Ahmeda Kamera Jacques Besse Schnitt Nadia Ben Rachid Musik Anouar Brahem, Oumou Sangaré Ton Antoine Ouvrier, Alioune Mbow Produzent Abderrahmane Sissako Produktion Duo Films Biographie Bereits 1999 widmeten die Französischen Filmtage Tübingen dem Regisseur eine Werkschau. Die im Folgenden aufgelisteten Filme, so auch Heremakono, wurden alle in Tübingen präsentiert. Filmographie (selektiv) 2014 Timbuktu 2006 Bamako 2002 Warten auf das Glück 1998 La Vie sur terre 1997 Rostov-Luanda 1993 Octobre 1989 Le Jeu Deutscher Vertrieb Kairos-Filmverleih www.kairosfilm.de TÜ: Studio Museum Do 30 | 14.00 (mit Masterclass) TÜ: Atelier Fr 31 | 15.30 112 F������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Fokus Afrika EXAMEN D’ÉTAT ABSCHLUSSPRÜFUNG Wie überall geht es bei den Abiturprüfungen auch im Kongo nicht nur um das Erreichen eines Schulabschlusses, sondern auch um den weiteren Lebensweg. Eine Gruppe von Schülern versucht mit allen Mitteln, ihre Chancen zu verbessern. Dies reicht von der Bestechung bis hin zu rituellen Bädern mit Zauberkräften. Alles wird unternommen, um einen Studienplatz in Europa oder Nordamerika zu ergattern und damit den Eintritt in eine vermeintlich paradiesische Zukunft zu schaffen. Das zerfallende Bildungssystem präsentiert sich während der Prüfung als Realsatire. Vielen der Schüler zeigt es sich damit als ein unberechenbares korruptes Desaster, das ihre Zukunftspläne zerstört. D O K U M E N T A T I O N Au Congo, comme partout dans le monde, le baccalauréat ne symbolise pas seulement la fin des études scolaires, mais aussi la continuation vers un avenir professionnel. Un groupe d’élèves essaie par tous les moyens d’améliorer leurs chances. Cela va de la corruption jusqu’aux bains rituels sous l’influence de pouvoirs magiques. Ils vont tout tenter pour partir étudier en Europe ou en Amérique du Nord et pour obtenir un visa d’entrée pour le paradis supposé. Le système éducatif en faillite se présente lors de l’examen comme un événement absurde. Il se révèle être pour beaucoup d’élèves un désastre corrompu, imprévisible, détruisant leurs projets pour l’avenir. D O C U M E N T A I R E von Dieudo Hamadi Demokratische Republik Kongo, Frankreich, Senegal 2014 92 Min. | OmeU Regie & Buch Dieudo Hamadi Kamera Dieudo Hamadi Schnitt Rodolphe Molla Ton Dieudo Hamadi Produzent Marie Balducchi Produktion Agat Films & Cie, Studios Kabako, Karoninka, Vidéo de poche, Vosges Télévision Images Plus Biographie Dieudo Hamadi wurde 1984 im Kongo RDC geboren. Nach einem Medizinstudium belegte er mehrere Workshops zum Dokumentarfilm. Atalaku, seine erste Dokumentation in Spielfilmlänge, wurde 2013 international ausgezeichnet. Examen d’État erhielt 2014 den Preis Potemkine auf dem Festival Cinéma du Réel. Filmographie 2014 Examen d’État 2013 Atalaku 2009 Dames en attente 2009 Tolérance Zéro Weltvertrieb Agat Films & Cie www.agatfilms.com S: Delphi 1 So 02 | 15.30 (Forum Afrikanum) TÜ: Studio Museum Di 04 | 20.15 Fokus Afrika . . .................................................................................................................................... 113 SOLEILS SONNEN von Olivier Delahaye & Dani Kouyaté Ein Griot erhält den Auftrag, eine junge Frau, die ihr Gedächtnis verloren hat, zu heilen. Der alte Erzähler nimmt die Frau mit auf eine ungewöhnliche Reise. Diese führt durch historische Epochen ebenso wie durch verschiedene Länder von Südafrika über Mali bis nach Berlin und Belgien, um schließlich nach Burkina Faso zurückzukehren. Sie folgen den Spuren der afrikanischen Geschichte, vom alten Mali bis zum Antiapartheidkampf in Südafrika. Dabei begegnen sie auch Hegel und Voltaire, die Afrika als ›geschichtslosen Kontinent‹ abqualifizierten, ohne dort gewesen zu sein. Warum, so die zentrale Frage des Films, wird bis heute nicht wahrgenommen, »dass uns Afrika etwas zu sagen hat?« D R A M A Un griot se voit confier la mission de guérir une jeune femme frappée d’amnésie. Le vieux conteur l’emmène dans un voyage insolite qui les conduit à travers des périodes historiques et pays différents, de l’Afrique du Sud, en passant par le Mali, jusqu’à Berlin et la Belgique, pour finalement retourner au Burkina Faso. Ils explorent l’histoire africaine, du Mali ancien jusqu’au combat antiapartheid de l’Afrique du Sud. En outre, ils rencontrent aussi Hegel et Voltaire qui qualifièrent l’Afrique de ‹ pays sans histoire ›, sans pourtant y avoir déjà mis les pieds. Pourquoi, et c’est la question centrale du film, ne perçoiton pas que « l’Afrique a quelque chose à nous dire » ? D R A M E Frankreich, Burkina Faso 2012 95 Min. | OmdU Regie Olivier Delahaye, Dani Kouyaté Buch Olivier Delahaye mit Binda Ngazolo, Nina Mélo, Luis Marques, Wolfgang Kleinertz, Rufus Kamera Dominique Colin Schnitt Linda Attab Musik Mathias Duplessy Ton Lassina Siribie Produzent Olivier Delahaye, Annabel Thomas, Sékou Traoré Produktion Odelion Films, Sahelis Productions, Film Factory Biographie Die Werke des aus Burkina Faso stammenden Dani Kouyaté widmen sich der Geschichte Burkina Fasos und Afrikas. Ouaga Saga gewann 2006 den Publikumspreis bei den Tübinger Filmtagen. Olivier Delahaye war Werbeproduzent, nun widmet er sich dem Spielfilm und Schreiben. Soleils ist sein erster Spielfilm. Filmographie (D. Kouyaté, selektiv) 2012 Soleils 2005 Joseph Ki-Zerbo – Identités / Identité pour l’Afrique 2004 Ouaga Saga 2001 Sia, le rêve du python 1995 Keïta ! L’héritage du griot Weltvertrieb Odelion Films TÜ: Atelier Sa 01 | 20.00 TÜ: Studio Museum So 02 | 15.15 (mit Gast) 114 F������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Fokus Afrika TIMBUKTU TIMBUKTU Der Eroberungsfeldzug islamischer Fundamentalisten Anfang 2013 in Mali erreichte auch Timbuktu. Sissakos Film zeigt, wie unter dem Deckmantel des Islams der Bevölkerung eine Gewaltherrschaft aufgezwungen wird: Bekleidungsvorschriften für die Frauen werden erlassen, Musik wird verboten. Selbst die Kinder dürfen nicht mehr Fußballspielen und werden Zeugen einer dramatischen Intoleranz. Sissako setzt diesem Terror eine zutiefst menschliche Erzählung entgegen. Der gesellschaftliche Zerfall unter dem Druck der Islamisten reicht für ihn bis in die persönlichen Beziehungen einer in großer Einfachheit lebenden Hirtenfamilie. Ein Nachbarschaftsstreit eskaliert und führt zur Katastrophe… D R A M A La conquête territoriale des fondamentalistes islamiques au début de 2013 atteignit aussi Tombouctou. Le film de Sissako montre comment un despotisme s’impose à la population, sous couvert de l’islam : on édicte aux femmes un code vestimentaire, la musique devient interdite. Même les enfants n’ont plus le droit de jouer au football et deviennent les témoins d’une intolérance dramatique. Sissako oppose à cette terreur une histoire profondément humaine. Sous la pression des islamistes, l’effondrement social va, pour Sissako, jusqu’à interférer dans les relations personnelles d’une famille touareg vivant en toute simplicité. Une dispute entre voisins dégénère et conduit au désastre… D R A M E von Abderrahmane Sissako Mauretanien, Frankreich 2014 97 Min. | OmdU Regie Abderrahmane Sissako Buch Abderrahmane Sissako, Kessen Tall mit Ibrahim Ahmed aka Pino, Toulou Kiki, Abel Jafri, Fatoumata Diawara, Hichem Yacoubi Kamera Sofiane El Fani Schnitt Nadia Ben Rachid Musik Amine Bouhafa Ton Philippe Welsh, Roman Dymny, Thierry Delor Produzent Sylvie Pialat, Abderrahmane Sissako Produktion Les films du Worso, Dune Vision, Arches Films, ARTE France Cinéma, Orange Studio Biographie Abderrahmane Sissako wurde 1961 in Kiffa, Mauretanien, geboren und lebt seit 1990 in Frankreich. Er studierte in Moskau am Gerassimow-Institut für Kinemato graphie. Wichtige Themen seiner Filme sind die Globalisierung und das Exil. Timbuktu lief 2014 u. a. in Cannes und Toronto. Filmographie (selektiv) 2014 Timbuktu 2006 Bamako 2002 Heremakono 1998 La Vie sur terre 1989 Le Jeu Deutscher Vertrieb Arsenal Filmverleih www.arsenalfilm.de TÜ: Museum 1 Mi 29 | 19.30 (mit Gast) RO: Waldhorn Do 30 | 20.30 TÜ: Arsenal Fr 31 | 20.00 S: Delphi 1 So 02 | 20.30 Fokus Afrika . . .................................................................................................................................... 115 VIRGEM MARGARIDA JUNGFR AU MARGARIDA Mosambik im Jahre 1975: Nach jahrzehntelangem Kampf gegen die Kolonialmacht Portugal will der neue unabhängige Staat die Spuren der alten Gesellschaft beseitigen. Ganz oben auf der Agenda steht die Prostitution! In Umerziehungslagern im Landesinnern sollen die Frauen unter Anleitung von Guerilla-Kämpferinnen zu ›neuen Menschen‹ werden. Durch unglückliche Zufälle gerät die 14-jährige Margarida in das Lager. Sie hatte beim Einkauf in der Stadt ihre Papiere nicht dabei und wurde irrtümlich mitgenommen. Für die Aufseherinnen wie für die Lagerinsassinnen wird Margarida schnell zum Vorbild. Sie passt in kein Schema und wird deshalb unverhofft zur Schutzpatronin des Lagers stilisiert. D R A M A En 1975 au Mozambique, après des décennies de combat contre la puissance coloniale portugaise, le nouvel État indépendant veut éliminer toute trace de l’ancienne société, en priorité sur la liste, la prostitution ! Dans des camps de rééducation, les femmes sont formatées en de ‹ nouveaux individus ›, sous la surveillance de femmes soldats. Margarida, 14 ans, se retrouve par accident internée dans le camp. Alors qu’elle faisait des achats en ville, elle n’avait pas ses papiers sur elle et fut arrêtée par erreur. Pour les surveillantes comme pour les détenues, Margarida devient rapidement un modèle. Elle n’est pas comme les autres et devient de façon inattendue la sainte patronne du camp… D R A M E von Licínio Azevedo Mosambik, Portugal, Frankreich, 2012 90 Min. | OmdU Regie Licínio Azevedo Buch Licínio Azevedo, Jacques Akchoti mit Iva Mugalela, Sumeia Maculuva, Ermelinda Cimela, Victor Gonçalves, Rosa Mario Kamera Mario Masini Schnitt Nadia Ben Rachid Musik Moreira Chonguiça Ton Gita Cerveira, Branko Neskov, Damien Boitel, Elsa Ferreira Produzent Pandora da Cunha Telles, Pedro Pimenta, Jacques Bidou, Marianne Dumoulin Produktion Ébano Multimédia, Ukbar Filmes, JBA Productions Biographie Licínio Azevedo, 1951 in Brasilien geboren, kam als Schriftsteller während des Unabhängigkeitskriegs nach Mosambik. Er ist Mitbegründer der Produktionsfirma Ébano Multimédia. Seit 1977 realisierte er viele Dokumentarfilme und kürzere Fiktionen. Virgem Margarida erhielt einige Publikumspreise. Filmographie (selektiv) 2012 Virgem Margarida 2006 O grande Bazar 2002 Desobediência 1996 A Guerra da Àgua 1995 A Arvore dos Antepassados Weltvertrieb Trigon Filmverleih www.trigon-film.org TÜ: Atelier Sa 01 | 18.00 TÜ: Arsenal Mi 05 | 22.30 116 F������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Fokus Afrika Hommage à Adama Sallé Hommage an Adama Sallé »Wer spricht vom Siegen? Überstehen ist alles!« Rainer Maria Rilke « Qui parle de vaincre ? Ce qui compte, c’est de survivre ! » Rainer Maria Rilke Adama Sallé repräsentiert eine neue Generation von Filmemachern seines Heimatlandes Burkina Faso. Schon seine ersten Kurzfilme zeigten einen eigenen Blick auf die Welt: Er hinterfragte seine Generation und die Zeit, in der er lebte. Hierbei bezog er sich immer wieder auf die Kultur der Mossi, die ihm seine Eltern vermittelt hatten, und verband dies mit Erfahrungen aus seiner akademischen Laufbahn. Im Juli verstarb der neugierige, humorvolle und immer wachsame Regisseur völlig unerwartet. Sein erster langer Spielfilm Qui parle de vaincre ? sollte Ende des Jahres gedreht werden. Mit Sophie Salbot, die den Film produzieren wollte, arbeitete Sallé seit drei Jahren an diesem Filmprojekt. Mit ihr haben die Filmtage nun fünf Kurzfilme aus seinen insgesamt elf Filmen ausgesucht: Adama Sallé représente une nouvelle génération du cinéma de son pays, le Burkina Faso. Déjà dans ses premiers courts métrages, on apercevait un regard singulier sur le monde. Il questionnait sa génération et son époque, en s’appuyant toujours à la fois sur la culture des Mossis que lui avaient transmise ses parents et sur les expériences acquises au cours de son parcours académique. Ce réalisateur curieux, plein d’humour et toujours à l’affût, nous a subitement quitté en juillet dernier. Son premier long métrage Qui parle de vaincre ? aurait dû être tourné à la fin de cette année. Sallé travaillait sur ce projet depuis trois ans avec Sophie Salbot qui voulait produire le film. En collaboration avec elle, le Festival a sélectionné cinq courts métrages parmi les onze films de Sallé : TAO-TAO TAO-TAO (16') TÜ: Atelier Mi 05 | 18.00 L’OR BLANC DAS WEISSE GOLD (20') CHACUN SAIT CE QU’IL SAIT FAIRE JEDER WEISS, WAS ER TUN KANN (24') LE SOLEIL SE COUCHE AUSSI À MARRAKECH DIE SONNE GEHT AUCH IN MARRAKESCH UNTER (17') LE COQ CHANTE, LE JOUR PARAÎT DER HAHN KRÄHT, DER TAG BEGINNT (12') Kurzbiographie Adama Sallé wurde 1986 in Zaongo, Burkina Faso, geboren und arbeitete zunächst als Hirte. Nach dem Abitur begann er zu schreiben und publizierte 2006 seinen ersten Roman Un mariage oblique. Er studierte Regie an der École supérieure des arts visuels in Marrakesch und absolvierte einen DokumentarfilmWorkshop an der Georges Washington University. Sein Abschlussfilm L’Or blanc erhielt den Preis als Bester Studentenfilm beim FESPACO 2011. Fokus Afrika Tao-Tao wurde mehrfach ausgezeichnet und lief im Kurzfilmwettbewerb der Französischen Filmtage 2013. Filmographie (selektiv) 2013 Tao-Tao 2012 Je ne fais rien (Postproduktion) 2012 Chacun sait ce qu’il sait faire 2011 The Skin of the City 2010 L’Or blanc 2009 Le Soleil se couche aussi à Marrakech . . .................................................................................................................................... 117 Avec: t des „L an ge Nach s“ er gn pa am Ch tober Freitag, 31. Ok er 5,0 0 €, gn pa am Ch Glas ials“ ec Sp ne lei da zu „k Mâcon Fuissée Pommard A.C. Châteauneuf du Pape Mas Negrel Cadenet Richebourg Grand Cru Château Lynch-Bages Château Margaux Dom Pérignon … Einige Berühmtheiten aus dem Klimaraum. Und weitere 1000 einzigartige Weine. Aus Frankreich, Italien, Spanien, Österreich und Deutschland. Klasse ausgewählt, direkt importiert. Unser Preis-Genuss-Verhältnis: Echt gekonnt! Pour vous. EIN STÜCK LEBENSQUALITÄT. WEIN - BAUER TÜBINGEN SEIT 19 74 Beste Weine & Feinkost. MO– FR 10 –19 Uhr SA 10 –16 Uhr Uhlandstraße 1 | Tübingen www.ludwigs.cc Schaffhausen Str. 109 72072 Tübingen Tel. 07071 / 33089 wein-bauer.de Cinéconcerts Cinéconcerts Cinéconcert Mittlerweile haben sie gute Filmtagetradition: die Cinéconcerts, Stummfilme mit Livemusik, die auch auf den 31. Französischen Filmtagen weder in Stuttgart noch in Tübingen fehlen dürfen. Gleich zwei Klassiker sind dieses Jahr als Cinéconcert zu sehen: Die Musikschule Tübingen verzaubert uns mit einer eigenen Komposition zu einem der großen Werke der Filmgeschichte, Die Passion der Jungfrau von Orleans von Carl Theodor Dreyer. In Stuttgart lässt Stummfilmpianist Grégoire Baumberger Die Berufung des André Carel des Schweizer Regisseurs Jean Choux wieder aufleben. Cinéconcert Devenus entre-temps une tradition du Festival, les Cinéconcerts, films muets avec musique live, sont également de la fête au 31 ème Festival International du Film Francophone de Tübingen et Stuttgart. Deux classiques seront projetés cette année : L’École de musique de Tübingen nous enchantera par sa propre composition sur l’une des plus grandes œuvres de l’histoire du cinéma : La Passion de Jeanne d’Arc de Carl Theodor Dreyer. Grégoire Baumberger, un pianiste de films muets, fera revivre à Stuttgart La Vocation d’André Carel du réalisateur suisse Jean Choux. Tübinger Musikschule e. V. L’École de musique de Tübingen Ein so großer Klassiker wie Dreyers Die Passion der Jungfrau von Orleans bedarf eines besonderen Projektes. An seine musikalische Begleitung haben sich die SchülerInnen der Tübinger Musikschule gewagt: Mit einer eigenen Komposition, einer spannenden Mischung aus Klassik, Jazz, Rock und Pop, werden die jungen Musiker unter der Leitung von Christian Dähn und Harald Maus diesen mitreißenden Film zu einem neuen emotionalen Ereignis machen. Mit Unterstützung der Kreissparkasse Tübingen Un classique d'une envergure telle que La Passion de Jeanne d’Arc de Dreyer nécessite un projet particulier. Les élèves de l’École de musique de Tübingen se risquent dans son accompagnement musical : Sous la direction de Christian Dähn et de Harald Maus, les jeunes musiciens vont faire avec leur propre composition, un mélange exaltant de classique, jazz, rock et pop, de cette œuvre passionnante un nouvel événement plein d’émotion. Avec le soutien de la Kreissparkasse de Tübingen Jonathan Erchinger: Trompete, Percussion / trompette, percussion Hannah Marx: Percussion, Violine / percussion, violon Charlotta von Bychelberg: Percussion, Marimba, Synthesizer / percussion, marimba, synthétiseur Larissa von Bychelberg: Bass, Saxofon / basse, saxophone Ferdinand Stötzer: Violine / violon Nicolas Sidiropulos: Klavier, Sounds / piano, bruitage Daniel Zimmermann: Klavier, Sounds / piano, bruitage Isabelle Maus: Gesang / chant Christian Dähn: singende Säge, Percussion, Sounds / scie musicale, percussion, bruitage Harald Maus: Klavier, Elektronik, Sounds / piano, musique électronique, bruitage 120 C����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Cinéconcerts LA PASSION DE J EANNE D’ARC DIE PASSION DER JUNGFR AU VON ORLEANS von Carl Theodor Dreyer Mit seiner Verfilmung des grausamen Prozesses gegen Johanna von Orleans schuf Carl Theodor Dreyer einen Meilenstein der Filmgeschichte. Ganz eindeutig nahm er dabei Bezug auf die Passion Christi, indem er auf mitreißende Weise die Demütigungen und den Hass zeigte, die Johanna durch die Kirche ertragen musste. Zunächst als Tonfilm geplant, wurde der Film aufgrund technischer und finanzieller Schwierigkeiten doch als Stummfilm gedreht. Nach Zensuren durch die Kirche fielen zunächst die erste, dann auch die zweite Version einem Brand zum Opfer. Wie durch ein Wunder tauchte eine Fassung der ersten, unzensierten Version 1981 in einer Nervenklinik in Norwegen wieder auf. S T U M M F I L M KL ASSIKER Carl Theodor Dreyer réalisa avec l’adaptation cinématographique du cruel procès, intenté contre Jeanne d’Arc, un chef-d’œuvre de l’histoire du cinéma. Il fit explicitement référence à la Passion du Christ en révélant, de manière prenante, les humiliations et la haine que Jeanne d’Arc a subies par la main de l’Église. D’abord prévu comme film parlant, le film fut finalement tourné en muet en raison de difficultés techniques et financières. Après des censures de l’Église, la première et la deuxième version furent perdues dans des incendies. La première version non censurée réapparut comme par miracle dans un asile psychiatrique norvégien en 1981. C L A S S I Q U E D U C I N É M A M U E T Frankreich 1928 82 Min. | OmdU Regie Carl Theodor Dreyer Buch Carl Theodor Dreyer, Joseph Delteil mit Maria (Renée) Falconetti, Eugène Silvain, Maurice Schutz, Gilbert Dalleu, André Berley Kamera Rudolph Maté Schnitt Carl Theodor Dreyer Produktion Société générale des films Biographie Carl Theodor Dreyer wurde 1889 in Kopenhagen, Dänemark, geboren. Du sollst deine Frau ehren (1925) war sein erster großer Erfolg, gefolgt von Die Passion der Jungfrau von Orleans. Neben Fritz Lang und Friedrich Wilhelm Murnau gilt Dreyer bis heute als einer der wichtigsten Filmemacher seiner Zeit. Filmographie (selektiv) 1964 Gertrud 1955 Das Wort 1932 Vampyr – Der Traum des Allan Grey 1928 La Passion de Jeanne d’Arc 1925 Du sollst deine Frau ehren TÜ: Sparkassen Carré Fr 31 | 20.30 Cinéconcerts ..................................................................................................................................... 121 Grégoire Baumberger, pianiste Grégoire Baumberger, Pianist Grégoire Baumberger wird als Stummfilmpianist die Abenteuer eines jungen Verliebten in Jean Choux’ Klassiker Die Berufung des André Carel begleiten. Der 1973 in Boulogne-Billancourt geborene Musiker blickt bereits jetzt auf eine brillante musikalische Karriere zurück. Er besuchte zunächst das Conservatoire de Versailles und wechselte später an das Conservatoire National de la région Paris. In dieser Zeit erlernte er die Kunst des Klavierspielens bei den berühmtesten Lehrern, darunter Jean Martin und Abdel-Rahman El Bacha, bei denen er sich bis heute fortbildet. Des Weiteren studierte er Dirigat an der École Normale de Musique de Paris. Heute unterrichtet er am Konservatorium von Dreux und von Nonancourt. Le pianiste pour cinéma muet Grégoire Baumberger accompagnera les aventures d’un jeune homme éperdu d’amour dans le classique du film muet La Vocation d’André Carel de Jean Choux. Le musicien, né à Boulogne-Billancourt en 1973, a déjà à son actif une brillante carrière musicale. Il suivit d’abord un cursus au Conservatoire de Versailles, puis au Conservatoire National de la région de Paris. Il se perfectionna au piano grâce à d’éminents professeurs, dont Jean Martin et Abdel-Rahman El Bacha. Aujourd’hui encore il poursuit sa formation chez ces pianistes. Il apprit en outre l’art de la direction d’orchestre à l’École Normale de Musique de Paris et enseigne actuellement aux conservatoires de Dreux et de Nonancourt. Seine Arbeit als Pianist und Komponist wurde bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter die Médaille du Gouvernement in Brüssel. Neben Aufnahmen mit Werken von Beethoven und Rachmaninow tritt er regelmäßig bei Konzerten auf, sei es mit Kammermusik, Cinéconcerts oder im Zusammenspiel mit Größen wie Jean Martin oder Anne Baquet. Son travail de pianiste et de compositeur fut déjà de nombreuses fois récompensé par des prix, entre autres par la Médaille du Gouvernement à Bruxelles. Outre les enregistrements d’œuvres de Beethoven et de Rachmaninov, il se produit régulièrement dans des concerts de musique, que ce soit de musique de chambre, des Cinéconcerts ou dans le cadre de collaborations avec de grands artistes, tels que Jean Martin et Anne Baquet. Grégoire Baumberger live mit Die Berufung des André Carel Grégoire Baumberger en live avec La Vocation d’André Carel 122 C����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Cinéconcerts LA VOCATION D’ANDRÉ CAREL DIE BERUFUNG DES ANDRÉ CAREL In großer Sorge um die Gesundheit seines Sohnes André schickt der reiche Pariser Schriftsteller Jean Carel seinen Sohn an den Schweizer Lac Léman, damit er sich dort unter Aufsicht seines Privatlehrers erholen kann. Doch der strenge Vater hat seine Rechnung ohne die Macht der Liebe gemacht: Als André die schöne Tochter eines Schiffers kennenlernt und sich Hals über Kopf verliebt, gibt er sich als Landstreicher aus, um auf dem Schiff arbeiten zu können. Jean Choux’ Meisterwerk galt lange als verschollen und wurde erst vor Kurzem wiederentdeckt und restauriert. S T U M M F I L M K L A S S I K E R Très inquiet pour la santé de son fils André, le riche écrivain parisien Jean Carel l’envoie au bord du lac Léman en Suisse, afin qu’il puisse s’y rétablir sous la surveillance de son précepteur. Mais le père austère a oublié de prendre en compte le pouvoir de l’amour. Tombé éperdument fou amoureux de la jolie fille d’un batelier, André va se faire passer pour un vagabond afin de travailler sur la barque. Longtemps cru perdu, le chef-d’œuvre de Jean Choux a été retrouvé et restauré récemment. CL ASSIQUE DU FILM MUE T von Jean Choux Frankreich, Schweiz 1925 85 Min. | OmeU Regie & Buch Jean Choux mit Blanche Montel, Stéphane Audel, Michel Simon, Camille Bert, Jean Cyri Kamera Charles-Georges Duvanel, Paul Guichard Schnitt Jean Choux Produzent Jean Choux, Hazard-Joseph de Ruyter Produktion Production Jean Choux, Les films H.D.R. Biographie Jean Choux wurde 1887 in Genf geboren. Trotz seiner Ausbildung als Jurist beschloss er, seiner Leidenschaft für Filme nachzugehen, und drehte 1925 mit La Vocation d’André Carel seinen ersten Spielfilm. Jean de la lune (1931) war sein größter Erfolg. Nebenbei betätigte er sich als Maler und Dichter. Filmographie (selektiv) 1938 Paix sur le Rhin 1934 Maternité 1932 Un chien qui rapporte 1931 Jean de la lune 1925 La Vocation d’André Carel S: Liederhalle, Silcher-Saal Fr 31 | 19.30 Cinéconcerts .................................................................................................................................... 123 Viel Spaß b franzei den ö Film sischen tagen ! Wer sagt, dass Kultur trocken sein muss? Probier’s mal anders. Mit BIONADE. Anders erfrischt f besser. Coin des courts métrages Kurzfilmecke Une petite musique de court Eine kleine Kurzmusik Seit Langem schon unterstützt die SACEM Filmmusikkomponisten durch ihr kulturelles Wirken. Jedes Jahr investiert sie 1,5 Millionen Euro in die musikalische Schöpfung im Bereich des Audiovisuellen. Besondere Priorität innerhalb dieser Förderungspolitik genießen die Erneuerung der Repertoires, der Ausbau des Fachbereichs und die Unterstützung bei der Professionalisierung der Komponisten. Depuis longtemps déjà, la SACEM soutient des compositeurs de musique de films par le biais de son engagement culturel. Ce sont plus d’1,5 million d’euros qui sont consacrés chaque année à la création musicale dans le domaine de l’audiovisuel. Le renouvellement des répertoires, l’extension de cette filière cinématographique et l’aide à la professionnalisation des compositeurs constituent les priorités de cette politique du développement de la musique pour l’image. Für die SACEM tragen die Komponisten durch ihr Talent zur Bereicherung eines auf der Welt einzigartigen Repertoires bei. Ganz zu schweigen von jenen magischen Begegnungen zwischen Komponisten und Regisseuren, diesen mystischen Paaren, die die Filmgeschichte prägten: Jacques Demy und Michel Legrand, Georges Delerue und François Truffaut, Vladimir Cosma und Gérard Oury... Pour la SACEM, les compositeurs participent par leur talent à l’enrichissement d’un répertoire unique au monde. Et que dire de ces rencontres magiques entre compositeurs et réalisateurs, ces couples mythiques qui ont marqué l’histoire du cinéma, Jacques Demy et Michel Legrand, Georges Delerue et François Truffaut, Vladimir Cosma et Gérard Oury… Es ist der SACEM eine Freude, durch die Veranstaltung von ›Eine kleine Kurzmusik‹ diese großartige Initiative zu unterstützen und auf diese Weise die neue Generation erneut ins Scheinwerferlicht zu rücken. A travers cet événement ‹ Une petite musique de court ›, la SACEM est heureuse de s’associer à cette belle initiative et de donner ainsi un coup de projecteur supplémentaire sur la nouvelle génération de compositeurs. Sie sind herzlich eingeladen, im Rahmen der Vorführung von vier Filmen aus den Jahren 2013/2014 an einer Diskussion in Anwesenheit der Komponisten ihrer Filmmusik teilzunehmen: Sylvain Przybylski, Emmanuel d’Orlando, Étienne Gauthier und Flemming Nordkrog. Im Anschluss findet ein Empfang statt. Dans le cadre de la projection de quatre films de 2013/2014, vous êtes cordialement invités à participer à la discussion en présence des compositeurs de musique de films : Sylvain Przybylski, Emmanuel d’Orlando, Étienne Gauthier et Flemming Nordkrog. Une réception aura lieu après la discussion. Mit der Unterstützung der SACEM. Avec le soutien de la SACEM. TÜ: Studio Museum Sa 01 | 17.45 (mit Gast) 126 K����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Kurzfilmecke AU SOL A M BODEN von Alexis Michalik Frankreich 2014 | 19'44 | OmeU Regie & Buch Alexis Michalik mit Stéphanie Caillol, Evelyne El Garby Klaï, Anne Loiret, Cyril Guei Kamera Christophe Legal Schnitt Gaël Cabouat Musik Étienne Gauthier Ton Loïc Deshoux Produzent Gaël Cabouat, David Atrakchi, Boris Mendza, Elodie Baradat Produktion Mon Voisin Productions, Fulldawa Films Évelyne muss unverzüglich ein Flugzeug nach London zur Bestattung ihrer Mutter nehmen. Aber als sie das Flugzeug besteigen will, ist der Ausweis für ihr Baby nicht mehr auffindbar... Étienne Gauthier ist Komponist und Produzent. Er arbeitet für Laurent Delahousses Sendung Un jour, un destin auf France 2, für die Marken Dior und Maysu (Werbung von Wong Kar-Wai) sowie auch für Kurzfilme wie Au sol von Alexis Michalik oder Zombin Laden von Clément Deneux. Évelyne doit prendre un avion de toute urgence pour se rendre aux funérailles de sa mère, à Londres. Mais, sur le point d’embarquer, plus moyen de trouver la carte d’identité de son bébé… Étienne Gauthier, compositeur, producteur, travaille pour l’émission de Laurent Delahousse Un jour, un destin sur France 2 ; pour les marques Dior et Maysu (pub réalisée par Wong KarWai) mais aussi sur le court métrage d’Alexis Michalik Au sol ou encore dans Zombin Laden de Clément Deneux. CARGO CULT CA RGO CULT von Bastien Dubois Frankreich 2013 | 11'20 | OmeU Regie & Buch Bastien Dubois, Gaia Guasti Animation & Schnitt Bastien Dubois Musik Sylvain Przybylski Ton Arthur Lesueur Produzent Ron Dyens Produktion Sacrebleu Productions Durch die Entwicklung eines neuen Rituals versuchen die Papua an den Küsten Papua-Neuguineas, inmitten des Pazifik krieges an die Zuwendung des Gottes Cargo zu gelangen. Sylvain Przybylski ist Komponist, Autor und Multiin strumentalist. 2012 komponierte er seine erste Film musik für die Arte-Serie Reiseporträts von Bastien Dubois, mit dem er 2013 für den Kurzfilm Cargo Cult erneut zusammenarbeitete. Sur les côtes de Papouasie, au cœur de la guerre du Pacifique, des Papous cherchent à s’attribuer les largesses du Dieu Cargo en développant un rite nouveau. Compositeur, auteur et interprète multi-instrumentiste, il composa en 2012 sa première musique de film pour la série d’Arte Portraits de Voyages, réalisée par Bastien Dubois, avec qui il collabora à nouveau en 2013 sur le court métrage Cargo Cult. Kurzfilmecke .. .................................................................................................................................. 127 Die Sacem, Partner für Film, AV-Medien und Werbemusik Im Rahmen ihrer kulturellen Aktivitäten fördert sie Auftragskompositionen für Filmmusik unterstützt sie Video-Aufzeichnungen von Konzerten betreut sie Filmmusikkomponisten LA NOUVELLE MUSIQUE DIE NEUE MUSIK von François Goetghebeur, Nicolas Lebrun Frankreich 2014 | 13'51 | OmeU Regie & Buch François Goetghebeur, Nicolas Lebrun mit Valérian Behar-Bonnet, Élisa Benizio, Guillaume Loublier, Bérénice Coudy Kamera Benjamin Louet Schnitt Audrey Simonaud Musik Flemming Nordkrog Ton Gautier Isern Produzent Antoine Le Carpentier Produktion Mon Voisin Productions, Adami – Association Artistique In einer Welt, in der nur eine einzige Musik existiert, sind Tom und Vilma die Einzigen, die diese einzigartige Melodie, ›die Musik‹ genannt, nicht mögen. Dans un monde où il n’existe qu’une seule musique, Tom et Vilma sont les seuls à ne pas aimer cette mélodie unique appelée ‹ la Musique ›. Flemming Nordkrog wurde 1972 in Dänemark geboren. Seine Werke decken ein weites musikalisches Spektrum ab, von elektronischer Musik bis zu Sinfonien. Er hat bei mehr als 100 Filmprojekten wie Le Mozart des pickpockets von Philippe Pollet-Villard, der 2007 den Oscar als Bester Kurzfilm gewann, mitgewirkt. Les compositions de Flemming Nordkrog, né au Danemark en 1972, couvrent un large panorama musical, de la musique électro aux symphonies. Il a participé à plus de cent projets de cinéma, dont Le Mozart des pickpockets de Philippe Pollet-Villard, qui remporta l’Oscar du meilleur court métrage en 2007. L’HOMME QUI EN CONNAISSAIT UN RAYON DER M A NN, DER EIN STR A HLEN ERLEBTE von Alice Vial Frankreich 2013 | 20' | OmeU Regie & Buch Alice Vial mit André Penvern, Naomi Biton, Frédérique Farina, Marie-Bénédicte Cazeneuve, Christian Diaz Kamera Brice Pancot Schnitt Grégoire Pontecaille Musik Emmanuel d’Orlando Ton Gautier Isern Produzent Marc-Benoît Créancier Produktion Easy Tiger Herr Béranger arbeitet bei Paradesign, einem großen Möbelhaus, in dem die Angestellten im Ausstellungsraum wohnen. Alles scheint in Ordnung zu sein. Bis er eines Tages in den mysteriösen 13. Stock befördert wird. Monsieur Béranger travaille chez Paradesign, un grand magasin de meubles où les employés habitent dans les décors. Tout semble bien réglé, jusqu’au jour où il est promu au mystérieux treizième étage du magasin. Emmanuel d’Orlando, 1977 in Versailles geboren, spielt von klein auf Klavier. Er studierte am Konservatorium von Rueil-Malmaison bei Francine Aubin. Als passionierter Liebhaber für Filmmusik komponierte er mehrere Filmmusiken, darunter für L’Autre monde und Populaire. Letzterer war 2013 für die Beste Originalmusik bei den Césars nominiert. Né à Versailles en 1977, Emmanuel d’Orlando commença le piano dès l’âge de 7 ans. Il étudia au CNR de Rueil-Malmaison chez Francine Aubin. Passionné de musique de films, il composa plusieurs bandes originales, dont celles de L’Autre monde et Populaire. Ce dernier fut nominé dans la catégorie Meilleure Musique Originale aux Césars 2013. Kurzfilmecke .. .................................................................................................................................. 129 La nuit de l’horreur Horrorfilmnacht 1 Nacht, 5 Filmvorführungen, 1000 Schauder... An Halloween noch nichts vor? Wir bieten Euch gemeinsames Gruseln bei unserer Horrorfilmnacht: Schaurige Filme bis zum Morgengrauen! Los geht’s mit Horror-Kurzfilmen (Unifrance), gefolgt von Vertige, Livide, Mutants und Rubber – Gänsehaut garantiert! 1 nuit, 5 projections, 1000 frissons… Rien de prévu pour Halloween ? Venez frissonner avec nous à la nuit de l’horreur : des films effrayants jusqu’au petit matin ! C’est parti pour des courts métrages d’horreur (Unifrance), suivis de Vertige, Livide, Mutants et Rubber – chair de poule garantie ! Am Freitag, 31. Oktober starten wir um 23.00 im Institut Culturel Franco-Allemand in der Doblerstraße 25. Wer dem Nervenkitzel standhält, den erwartet ab 7.00 ein blutiges Frühstück... Eintritt frei. Début à 23h00 le vendredi 31 octobre, à l’Institut Culturel Franco-Allemand, Doblerstraße 25. Un petit-déjeuner sanglant sera servi pour les plus téméraires à 7h00… Entrée gratuite. La nuit du court métrage du Festival Die Filmtage-Kurzfilmnacht Kurzfilme sind unbestritten die geheimen Stars jedes Filmfestivals, weil sie die Möglichkeit bieten, eine ungeheure Bandbreite unterhaltsamer, skurriler, intelligenter, eindrücklicher, bewegender Filmmomente zu erleben. Deshalb veranstalten wir in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der französischen Filmpromotionsgesellschaft Uni france bereits die zweite Kurzfilmnacht: Nul doute à cela, les courts métrages sont les stars secrètes de tout festival, puisqu’ils offrent la possibilité de vivre des moments de cinéma tous azimuts, du divertissant, du bizarre, de l’intelligent, de l’impressionnant, de l’émouvant. Pour cette raison, nous organisons cette année, en collaboration avec la société de films Unifrance, une deuxième nuit du court métrage : Am Samstag, 1. November starten wir um 22.45 im Kino Museum 1. Wer durchhält, schaut morgens um 3.00 den letzten Film! Début à 22h45 le samedi 1er novembre au cinéma Museum 1. Pour quiconque tiendra le coup, projection du dernier film à 3h du matin ! 130 K����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Kurzfilmecke HEAD: Die Haute école d’art et de design in Genf D É P A R T E M E N T C I N É M A / C I N É M A D U R É E L Was gibt es Spannenderes als die Talentschmieden der Regisseure von morgen? Auch dieses Jahr nehmen wir wieder eine Filmschule unter die Lupe. Besonders experimentierfreudig sind die Studenten des Département Cinéma der Haute école d’art et de design in Genf (HEAD). Das Département Cinéma ist ein europäisches Exzellenzzentrum für cinéma du réel, vorwiegend im Bereich Regie. Die StudentInnen drehen mehrere Filme, von kleinen mehrminütigen Übungen bis hin zu anspruchsvollen Werken. Die Ateliers und die Kurse zu Filmgeschichte und -ästhetik weisen die StudentInnen in die Praktiken und Überlegungen des zeitgenössischen Kinos ein. Ziel ist es, das komplexe Gebiet des Dokumentar films und der Fiktion abzustecken, um Einflüsse und Hybride zwischen beiden traditionellen Genres zu unterstützen. Einzigartige, experimentelle Werke, die die Welt beobachten und hinterfragen, um Identitäten, Erinnerungen und Utopien zu schaffen – so begreift die HEAD das cinéma du réel: das Schaffen anhand von persönlichen, intimen Erfahrungen; freie Erzählungen, die imaginäre und zugleich wahre Geschichten erzählen. Neun Kurzfilme der HEAD-StudentInnen präsentieren SWISS Films und der Leiter des Département Cinéma Jean Perret am 2. November um 17.45 im Atelier Tübingen mit einer anschließenden Diskussion. HEAD: Haute école d’art et de design de Genève D É P A R T E M E N T C I N É M A / C I N É M A D U R É E L Qu’y a-t-il de plus passionnant que le vivier de talents des réalisateurs de demain ? Cette année encore, nous allons examiner de près une école de cinéma. Les étudiants du Département Cinéma de la Haute École d’art et de design à Genève (HEAD) sont passionnés par l’expérimentation. Le Département Cinéma est un centre d’excellence du cinéma du réel en Europe, en particulier dans le domaine de la réalisation. Les étudiants réalisent plusieurs films, qui vont d’exercices de quelques minutes à des réalisations exigeantes. Les ateliers et les cours d’histoire et d’esthétique du cinéma initient les étudiants aux pratiques et aux réflexions du cinéma contemporain. L’objectif est de délimiter le territoire complexe des documentaires et de la fiction, afin d’encourager les influences mutuelles et les hybridations entre ces deux genres traditionnels. Des créations singulières et expérimentales qui observent et interrogent le monde pour former des identités, des souvenirs et des utopies, c’est ainsi que HEAD comprend le cinéma du réel : la création issue d’expériences personnelles, intimes, dont les récits libres racontent des histoires imaginaires et vraies à la fois. Swiss Films et le directeur du Département Cinéma Jean Perret présentent neuf courts métrages d’étudiants de Head le 2 novembre à 17h45 à L’Atelier Tübingen, suivis d’une discussion. SALOMÉ (v. Thomas Navas), PROJECTIONS (v. Moira Pitteloud), L’INSTANT PRÉSENT (v. Justine Baudet), OUMAR (v. Badra Haidra), LE COMMANDO DU RIRE (v. Nalia Giovanoli), ECLIPSE (v. Hakim Mastour), LA VIE RÊVÉE (v. Adrien Kuenzy), SIGNS AND VIBRATIONS (v. Nalia Giovanoli), LE SOUFFLEUR DE VERRE (v. Matthias Staub) Kurzfilmecke .. ................................................................................................................................... 131 Courts métrages EMBRASSE-MOI Kurzfilme KÜSS MICH Atelier Ludwigsburg-Paris Junge, frische französische und deutsche Kurzfilme entstehen alljährlich im Atelier Ludwigsburg-Paris zu einem Thema. Gemeinsam ermöglichen ARTE und der SWR europäischen Nachwuchsproduzenten und -verleihern die Herstellung der Abschlussarbeiten des einjährigen Fortbildungsprogramms. Während dieser Weiterbildung an der Filmakademie BadenWürttemberg, der Pariser Filmhochschule La Fémis und der National Film and Television School in London finden sich bikulturelle Teams, deren spannende KurzfilmProjekte im Rahmen der Französischen Filmtage Tübingen | Stuttgart erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden. www.ludwigsburg-paris.com Chaque année, sur un thème donné, des courts métrages pleins de vitalité naissent au sein de l’atelier Ludwigsburg-Paris. Sponsorisés par ARTE et la chaîne SWR, des producteurs et diffuseurs européens de la nouvelle génération y trouvent les moyens de réaliser leur travail de fin d’études. Dans le cadre de cette formation supérieure à la Filmakademie du Land Bade-Wurtemberg, à l’école de cinéma parisienne La Fémis et à la National Film and Television School de Londres, des équipes biculturelles se créent et sont à l’origine de productions passionnantes qui seront présentées au public lors du Festival International du Film Francophone de Tübingen | Stuttgart. www.ludwigsburg-paris.com TÜ: Arsenal So 02 | 16.00 (mit Gast) LE DERN IER BAISER DER LE T ZTE KUSS von Tatjana Moutchnik | Regie Tatjana Moutchnik Buch John-Hendrik Karsten Produzent Mar Bordanova, Amélie Osterrieth OUPS U UPS von Avril Besson | Regie Avril Besson Buch Judith Godinot Produzent Natalia Gozdzik, Etienne Larragueta 132 K������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Kurzfilmecke PLATIN UM PLATINUM von Alexander Landsberger | Regie Alexander Landsberger Buch Silvia Overath Produzent Franziska Dillberger, Baptiste Bertin ADA ET SES AMIS A DA UND IHR E FR EUNDE von Antonin Desse | Regie Antonin Desse Buch Manon Feuvray Produzent Verena Schilling, Ola Byszuk WRONG PLANET WRONG PLA NE T von Iris Fegerl | Regie Iris Fegerl Buch Manuela Steiner, Elena Preine Produzent Anna Brückner, Justine Cordet DANS LES YEUX IN IHR EN AUGEN von Rémi Bigot | Regie Rémi Bigot Buch François Peyroux, Rémi Bigot Produzent Jérôme Blesson, Claudia Schebesta QUI EST ZOÉ ? WER IST ZOÉ? von Britta Schoening | Regie Britta Schoening Buch Vasko Scholz, Jan Galli Produzent Tonio Kellner, Mikaël Gaudin TGV HIN UND WEG von Émilie Noblet | Regie Émilie Noblet Buch Thomas Pujol Produzent Céline Ruffié-Camus, Ricardo Monastier BOUCHE -À-BOUCHE MUND ZU MUND von Oskar Sulowski | Regie Oskar Sulowski Buch Simon Thummet Produzent Maddalena Licciardi, Andrea Grassl Kurzfilmecke .. .................................................................................................................................. 133 Courts métrages pour les petits et pour les grands r Kurzfilme für Klein und Groß Stuttgarte r Sinfonieo i Barocksol Buniatish K remerat Belgrade K ismara Lazic K Boyd S Radio-S Berline K hatia Basel Be l g r K ism Lazic Boyd Berl Kh Ba s Be e Die Französischen Filmtage und das Institut français freuen sich, dieses Jahr ein Programm von weltweit preisgekrönten Animations-Kurzfilmen der berühmten Produktionsfirma Folimage zu präsentieren. Teilweise noch vor dem offiziellen Beginn des Festivals haben Klein und Groß die Möglichkeit, aus zwei verschiedenen Programmen mit den unterschiedlichsten Geschichten zu wählen. Le Festival et l’Institut français se réjouissent de vous présenter cette année un programme de courts métrages d’animation, primés dans le monde entier, de la société de production Folimage. Petits et grands auront la possibilité de choisir, en partie avant le début officiel du Festival, entre deux programmes différents contenant les histoires les plus diverses. Programm 1 ( F Ü R S C H Ü L E R ) TÜ: Museum 2 So 02 | 14.00 PAROLES EN L’AIR LEERE WORTE LE TROP PETIT PRINCE DER ZU KLEINE PRINZ MAROTTES MAROTTEN von Sylvain Vincendeau | F 1995 | 7'40 von Zoia Trofimova | F 2002 | 7'30 von Benoît Razy | F, B 2006 | 13'32 LE CHAT D'APPARTEMENT DIE HAUSKATZE LE GÉNIE DE LA BOÎTE DE RAVIOLIS DER DSCHIN AUS DER RAVIOLI-BÜCHSE LE BÛCHERON DES MOTS DER WORTFÄLLER von Claude Barras | F 2005 | 7'34 BISCLAVRET BISCLAVRET von Sarah Roper | F 1998 | 7'15 PETITE ESCAPADE KLEINER AUSFLUG von Pierre-Luc Granjon | F 2001 | 5'30 von Émilie Mercier | F, B 2011 | 14' Programm 2 ( F Ü R S T U D E N T E N / E R W A C H S E N E ) S: Pfaffenwaldring 47 TÜ: Kupferbau Do 23 | 19.30 Di 28 | 19.30 LE MOINE ET LE POISSON DER MÖNCH UND DER FISCH TÜ: Museum 2 So 02 | 16.15 AU BOUT DU MONDE AM ENDE DER WELT von Konstantin Bronzit | F 1999 | 7'45 von Michael Dudok de Wit | F 1994 | 6'30 UNE BONNE JOURNÉE EIN GUTER TAG LE BANQUET DE LA CONCUBINE DAS BANKETT DER KONKUBINE SUCRÉ SÜSS von Hefang Wei | F, CA, CH 2012 | 12' von Gaël Brisou | F 2005 | 5'39 CEUX D’EN HAUT DIE VON OBEN KALI LE PETIT VAMPIRE KALI, DER KLEINE VAMPIR von Izù Troin | F, CH, B 2012 | 25' von Matthias Bruhn | F 1994 | 7'48 LE ROMAN DE MON ÂME DER ROMAN MEINER SEELE von Izù Troin | F 2009 | 11'30 von Regina Pessoa | F, P, CA, CH 2012 | 9' von Solweig von Kleist | F 1997 | 6'20 134 K����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Kurzfilmecke y Gá a ner S i l l i r z e a B F i r d e n Bio onik o i m b r a a F h l i R h rP hatia es S W d K t r h a c g i t l t e u d ter St i n Ha t s sel a u g B rchesunsere u r A e t s g e n h i Ta rorc a e h m u m M a n K e KOnZerT-Tipps i ung ist n n i r n o o t H n n A a mi li anni i v x o a i M G v i l o i r u ša on hv f H i r b T o l k i a i J n Da mny e r o F s ltz a i o ta Baltica h G t t r a e d M n e ed vo moni i r r a f t h t l o i h G P r D n e er e t s s n e n h c a r h o o mer Kay J m a i t K a s t s z s e i P L Bold a z r n o a b r á F G a y i l Sa amad z a Y F i k r u e z ond k i a i B n K o o i m b r a a F h WR Phil S r s e t e r d a t g r t t a g u delic tt St a u t H S n r i e t t s s u e Au g orch e g i n n a o f T n i rch i a o S r h e u m M m n a ni K oliste i s k n c o t o r n a A B i ia n n l er i n a m v i o x i a G M nov hvili s o i f t i a r i T n l ru u i i B H n a a b o D k a a J c i mny e a Balt r t a o r F e s a m i e h r Go K r att e d M n e i o v n o arm tfried h t l o i h G P r n e e s d n ester ra n h c a r h o o r J e y a m K am ati K s t s z s e i P L a Fa z r a n R a m r W F S s a e maedr Te de r KulTurger Meinschaf aKOnZ aT:rt d g Y t t i k u t u S die Offenen z a e st ab 12 Euro für Gäste, g ustin Hade e c K ab 5 Euro für Schüler h c r o e i und Studenten, n fo inMitglieder g Au Sfür n a o i T d i a a ab 10 Euro – je nach Platzkategorie und h R ero u d Veranstaltung. Alle m M m n a e t K s i i l n Tickets sind VVS-Kombitickets. o toni ocks r n a A B i r n e i li n n a i m l v i r o x i a G M i l v ishvi fono t i a r i T n l u i i B n a a i ob H D k hat a a J c i t y l n a B m Fore erata s a m i e h r t a t K a D l M e z s t l e i o n G o r n de l harm o i v h P d e r i e r f d t a t o ste G elgr Telefon 0711 e h n c e s r 22477-20 · www.kulturgemeinschaft.de n o r n e a h m y Jo Liszt Kam essati Ka Donnerstag, 6. November 2014, Beethoven-Saal B ELG R A D ER P H I LH A R M O N I E: Muhai Tang, Valeriy Sokolov KOdály, TschaiKOwsK y, MussOrgsKi Samstag, 22. November 2014, Mozart-Saal STU T TG A R TER K A M M ERO RC H EST ER: Reinhard Goebel, Susanne von Gutzeit MuffaT, lecl air , vOn wr aniTZ K y Montag, 24. November 2014, Beethoven-Saal FR A NZ LIS Z T K A M M ERO RC H EST ER: Gábor Boldozki vivaldi, TOr e lli, cOr e lli u. a. Weitere Termine unter www.kulturgemeinschaft.de Kismara Pessatti Konzert am 6.1.2015 © Marco Máximo Événements Rahmenprogramm TABLES RONDES & MASTERCLASS PODIUMSDISKUSSIONEN & MASTERCLASSES Masterclass Abderrahmane Sissako Globalisierung und Exil sind wichtige Themen im Schaffen des mauretanischen Regisseurs Abderrahmane Sissako. In Tübingen gibt der Regisseur des diesjährigen Eröffnungsfilms sein Wissen in einer Masterclass weiter. La mondialisation et l’exil sont d’importants leitmotivs dans l’œuvre du réalisateur mauritanien Abderrahmane Sissako. À Tübingen, le cinéaste du film d’ouverture de cette année partage son savoir lors d’une masterclass. Tü: Do 30 | 14.00 Studio Museum Masterclass im Anschluss an den Film Warten auf das Glück (ca. 15.45–17.15) Masterclass à la suite de la projection du film En attendant le bonheur – Heremakono (15.45–17.15 environ) Masterclass François Dupeyron François Dupeyron ist Regisseur und Drehbuchautor zahlreicher erfolgreicher Spielfilme. Seine Weggefährtin Dominique Faysse gibt im Rahmen seiner Werkschau eine Masterclass, in der man mehr über seine Sicht auf das Kino erfährt. Dominique Faysse, l'étroite collaboratrice de François Dupeyron, réalisateur et auteur de nombreux célèbres longes métrages, vous invite à une masterclass dans le cadre de sa rétrospective, afin de vous confier sa vision du cinéma. Tü: Sa 01 | 14.00 Studio Museum Masterclass im Anschluss an den Film Meine Seele durch dich geheilt (ca. 16.15–17.30) Masterclass à la suite de la projection du film Mon âme par toi guérie (16.15–17.30 environ) Table ronde Focus Afrique Podiumsdiskussion Fokus Afrika Die Podiumsdiskussion zum Fokus Afrika bietet Einblicke zu den Hintergründen und dem Entstehen von Filmen im afrikanischen Raum. Nähere Infos: www.filmtage-tuebingen.de 138 La discussion du Focus Afrique offre un aperçu sur les contextes et la production de films en Afrique. Pour plus d’infos : www.filmtage-tuebingen.de R���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Rahmenprogramm TABLE RONDE SYRIE PODIUMSDISKUSSION SYRIEN Silbernes Wasser – Selbstporträt Syrien ist das gnadenlose, grausame und zugleich doch poetische Selbstporträt Syriens, in dem Ossama Mohammed gemeinsam mit einer jungen Kurdin das Leid des Landes festhält. Im Anschluss an seinen Film ist der seit 2011 in Paris im Exil lebende Regisseur in Tübingen zu Gast, um über den Film und die Hintergründe zu sprechen. Eau argentée – Syrie autoportrait est le portrait implacable, cruel, mais en même temps poétique de la Syrie, dans lequel Ossama Mohammed saisit la souffrance de son pays en coopération avec une jeune kurde. Après la projection de son film à Tübingen, le réalisateur, exilé à Paris depuis 2011, sera présent pour discuter du film et de son contexte. Tü: Mo 03 | 17.30 Arsenal Podiumsdiskussion im Anschluss an den Film Silbernes Wasser – Selbstporträt Syrien (ca. 19.00) Table ronde à la suite de la projection du film Eau argentée – Syrie autoportrait (vers 19h00) Exposition de photographies de Hasan Ugur Fotoausstellung Hasan Ugur Hasan Ugur ist ProgrammManager bei den Französischen Filmtagen Tübingen | Stuttgart, aber er ist auch Fotograf, neben den Filmen seine andere Leidenschaft. Dieses Jahr feiert er sein zehnjähriges Jubiläum bei den Filmtagen. Aus diesem Anlass stellt er eine Serie mit Porträts von Filmemachern aus, die während der letzten Festivalausgabe entstanden sind. Sein sehr persönlicher Stil zeigt sich in hochformatigen, frontalen Aufnahmen, dichtem Schwarz und starken Kontrasten und mündet in einer besonderen Intensität der Blicke. Die Fotos sind während der Festivalwoche im Kino Museum in Tübingen zu sehen. »Blicke sind wie gute Bücher, ich tauche darin ein... Ich widme diese Ausstellung dem Gedenken an Karin Czuka.« Hasan Ugur Rahmenprogramm Hasan Ugur est programme manager au Festival Francophone de Tübingen | Stuttgart, mais il est aussi photographe, son autre passion avec les films. Il souffle cette année ses dix bougies au sein du Festival et, à cette occasion, il exposera une série de portraits de cinéastes, réalisés lors de la précédente édition. Son style est très personnel avec un cadrage vertical et frontal, des noirs denses et un fort contraste donnant une force au regard. Les photos seront exposées le temps du Festival au cinéma Museum de Tübingen. « Le regard, c’est comme un bon livre, je le dévore... Je dédie cette exposition à la mémoire de Karin Czuka. » Hasan Ugur ............................................................................................................................ 139 APOCALYPSE, LA 1 ÈRE GUERRE MONDIALE APOK ALYPSE, 1. WELTKRIEG von Isabelle Clarke & Daniel Costelle Dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs gedenken die Französischen Filmtage mit einer außergewöhnlichen Dokumentation: Apokalypse, 1. Weltkrieg. Sie ist das Ergebnis eines aufwändigen Projekts, das aus über 500 Stunden archiviertem Filmmaterial entstand. Apokalypse sucht nach den Gründen dieses Konflikts und zeigt uns bisher unveröffentlichte und neu kolorierte Bilder der Front, des Alltags der Zivilisten in Deutschland und Frankreich, aber auch in Russland, Serbien, in der Türkei sowie in Palästina. D O K U M E N T A T I O N Am Dienstag, 4.11., laden wir Sie im Anschluss an die Vorstellung herzlich zu einer Podiumsdiskussion über die Serie ein. Mit Dr. Matthieu Osmont (Leiter des ICFA in Tübingen), Prof. Johannes Großmann (Professor für Geschichte an der Universität Tübingen) und Prof. Dr. Thomas Thiemeyer (Professor für Empirische Kulturwissenschaft an der Universität Tübingen). Le Festival de Tübingen commémore le début de la 1 ère Guerre mondiale avec un documentaire d’exception : Apocalypse, la 1 ère Guerre mondiale. Il est le résultat d’un travail titanesque, réalisé à partir de plus de 500 heures d’archives cinématographiques. Apocalypse cherche les causes du conflit et nous montre des images, souvent inédites et mises en couleurs, du front et de la vie quotidienne des civils, en France et en Allemagne, mais aussi en Russie, Serbie, Turquie ou en Palestine. DOCUMEN TAIRE Le mardi 4.11., vous êtes cordialement invités, après la projection, à une table ronde sur la série. Avec Dr. Matthieu Osmont (directeur de l’ICFA de Tübingen), Prof. Johannes Großmann (professeur d’histoire à l’Université de Tübingen) et Prof. Dr. Thomas Thiemeyer (professeur en science culturelle empirique de l’Université de Tübingen). Frankreich, Kanada 2014 5 X 52 Min. | OF Regie Isabelle Clarke Buch Daniel Costelle, Isabelle Clarke mit der Stimme von Mathieu Kassovitz Schnitt Karine Bach (Folge 1), Sonia Romero (Folge 2, 4 und 5), Juliette Marin (Folge 3) Musik Christian Clermont Ton Christian Rivest Produzent Louis Vaudeville, Josette D. Normandeau Produktion CC&C & Co, Idéacom International, ECPAD Biographie Die Schauspielerin Isabelle Clarke und ihr Mann, der Historiker und Schriftsteller Daniel Costelle, haben für zahlreiche, hauptsächlich geschichtliche Dokumentationen zusammen gearbeitet. 2012 erhielten sie den Henri-Langlois Dokumentarfilmpreis. Filmographie (selektiv, mit Daniel Costelle) 2014 Apocalypse, la 1ère Guerre mondiale 2011 Apocalypse, Hitler 2009 Apocalypse, la Seconde Guerre mondiale 2009 La Blessure, la tragédie des Harkis 1996–97 La Guerre du Vietnam – Images inconnues Weltvertrieb Francetv distribution www.francetvdistribution.com TÜ: Arsenal Mo 03 | 14.00 (Episode 1–3) TÜ: Arsenal Di 04 | 14.00 (Episode 4–5, mit Gast) 140 R���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Rahmenprogramm LE CINÉ -ÉCOLE – MAIS PAS SEULEMENT ! SCHULKINO – ABER NICHT NUR! Französischsprachige Filme ermöglichen einen zutiefst authentischen und quick lebendigen Zugang zur Frankophonie und sind insofern Kulturbotschafter par excellence. Daher freuen wir uns, einen Rahmen geschaffen zu haben, der es Schülerinnen und Schülern ermöglicht, interkulturelles Lernen mit einem eindringlichen und an regenden Kinoerlebnis zu verbinden. In Zusammenarbeit mit Expertinnen der Filmdidaktik präsentieren wir auch dieses Jahr für den Unterricht ein äußerst inter essantes Angebot aus fünf hochwertigen, aktuellen und sehr unterschiedlichen Filmen sowie eigens dafür konzipierte Unterrichtsanregungen, die den Kinobe such sprachlich und inhaltlich vertiefen und somit nachhaltiger machen: Vandal, Atme!, Nächstes Jahr, Der Hof von Babel und Die Sprache des Herzens – Das Leben der Marie Heurtin. Les films en langue française permettent d’entrer d’une manière on ne peut plus authentique et vivante dans la francophonie, et sont en ce sens des ambassadeurs culturels par excellence. C’est pourquoi nous nous réjouissons d’avoir créé un cadre qui permette aux élèves d’allier un apprentissage interculturel avec une expérience de cinéma saisissante autant que stimulante. Nous présentons cette année encore, en collaboration avec des experts de la didactique cinématographique, une offre des plus intéressantes à l’usage des écoles, consistant en cinq films actuels, très différents les uns des autres mais tous d’une grande qualité, ainsi qu’un support pédagogique conçu tout exprès, visant à approfondir les séances de cinéma dans le fond (contenu) et la forme (langue), permettant ainsi de les rendre plus durables : Vandal, Respire, L’Année prochaine, La Cour de Babel et Marie Heurtin. Aber Vorsicht: Diese herausragenden Filme sind nicht nur Schülerinnen und Schülern vorbehalten! Sie gehören zum normalen Festivalprogramm und stehen ausdrücklich dem gesamten Publikum offen. Mais attention ! Ces films formidables ne sont pas exclusivement réservés aux élèves ! Ils figurent tous dans le programme normal du Festival et sont expressément ouverts à tous ! Die Unterrichtsanregungen finden Sie auf www.filmtage-tuebingen.de Unser Dank gilt der Dr. Karl Eisele und Elisabeth Eisele Stiftung für die Unter stützung des Schulkino-Programms. Rahmenprogramm Le support pédagogique est disponible sur www.filmtage-tuebingen.de Nous remercions la fondation Dr. Karl Eisele et Elisabeth Eisele pour le soutien qu’elle apporte au programme du Cinéécole. ............................................................................................................................ 141 Festival du film d’animation Trickfilm-Festival 22 ème Festival International du Film d’Animation de Stuttgart (du 5 au 10 mai 2015) 22. Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart (5. – 10. Mai 2015) Im Mai 2015 wird Stuttgart wieder sechs Tage und Nächte lang animiert. Auch in seiner 22. Ausgabe bietet das TrickfilmFestival ein außergewöhnliches Kinopro gramm mit über 1.000 Animationskurzund Langfilmen aus aller Welt, ergänzt durch Workshops, Kultnächte, Partys und Spezialprogramme für Kinder und Jugendliche, z.B. im Mercedes-Benz Mu seum und im Jugendhaus Mitte. Zahlrei che Filmemacher und Produzenten reisen persönlich an, um mit dem Publikum zu diskutieren. Als Gastland begrüßt das Trickfilm-Festival im nächsten Jahr Spa nien. Das Open Air und die GameZone auf dem Schlossplatz bieten ein ebenso buntes und unterhaltsames Programm wie der zum zweiten Mal im Renitenztheater verliehene Deutsche Animationssprecher preis mit Schauspielern und Comedians zum Miterleben. Mehr Informationen unter www.itfs.de En mai 2015, Stuttgart connaîtra à nouveau de l’animation pendant six jours et nuits d’affilée. Le Festival du Film d’Animation propose pour la 22 ème fois un programme toujours aussi extraordinaire avec plus de 1 000 longs et courts métrages d’animation du monde entier, complété par des ateliers, nuits d’animation, soirées et programmes pour enfants et adolescents, p. ex. au Musée Mercedes-Benz et à la Jugendhaus Mitte. De nombreux cinéastes et producteurs feront le déplacement pour discuter avec le public. Le festival met l’année prochaine l’Espagne comme pays à l’honneur. L’open-air et la GameZone sur la Schlossplatz offrent un programme aussi diversifié et amusant que, pour la seconde fois, la remise du Prix allemand du doublage de films d’animation au Renitenztheater en présence d’acteurs et de comiques. Plus d’informations sur www.itfs.de 142 R� ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Rahmenprogramm TANTE HILDA ! TANTE HILDA! von Jacques-Rémy Girerd, Benoît Chieux Tante Hilda liebt die Natur. Ihre Pflanzen, die sie in einem märchenhaften Glaspalast hegt und pflegt, sind ihr Ein und Alles. Als ein Großkonzern in einem Genlabor die Wunderpflanze ›Attilem‹ entwickelt, ist es vorbei mit der Ruhe in ihrem Paradies. Tante Hilda protestiert, da sich die Felder mit der Wunderpflanze ausweiten und andere Pflanzen bedrohen. Ihre wütenden Proteste bringen sie sogar ins Gefängnis. Auch der Professor, der die Pflanze entwickelt hat, erkennt die Gefahren, doch zu diesem Zeitpunkt ist es scheinbar schon zu spät ... A N I M A T I O N S F I L M »Tante Hilda ist eine politische Fabel, ein ökologisches Märchen und ein weiterer Erfolg für Folimage.« Nicolas Thys Tante Hilda aime la nature. Ses plantes, dont elle prend grand soin dans son palais de verre féerique, représentent tout pour elle. La création d’une plante miracle, ‹ Attilem ›, dans un laboratoire génétique d’une multinationale met un terme à la tranquillité de son petit paradis. Tante Hilda se révolte, car les plantes envahissent les champs et menacent d’autres plantes. Ses protestations vont jusqu’à la mettre en prison. Même le professeur, qui a cultivé la plante, reconnaît les dangers, mais c’est apparemment trop tard. F I L M D ’A N I M A T I O N « Tante Hilda est une fable politique, un conte écolo et une autre réussite pour Folimage. » Nicolas Thys Im Anschluss an den Film lädt das ITFS zum Empfang. L’ITFS vous invite à une réception après la projection. Frankreich, Luxemburg 2013 89 Min. | OmeU deutsch eingesprochen von Marit Bayer Regie Jacques-Rémy Girerd, Benoît Chieux Buch Jacques-Rémy Girerd, Benoît Chieux, Iouri Tcherenko mit den Stimmen von Sabine Azéma, Josiane Balasko, François Morel, Bruno Lochet, Gilles Détroit Animation Marcel Tigchelaar, Arturo Correa Hernandez, Gilles Rudz Schnitt Hervé Guichard Musik Serge Besset Ton Loïc Burkhardt Produzent Jacques-Rémy Girerd Produktion Folimage Studio, Rhône-Alpes Cinéma, France 3 Cinéma, SND Biographie Jacques-Rémy Girerd gründete 1981 Studio Folimage mit dem Ziel, originelle Animationskurz filme zu produzieren. Benoît Chieux studierte Film an der École Emile Cohl in Lyon und ist seit 1990 im Team von Studio Folimage. Er ist u. a. Koautor und Art Director von Mia et le Migou (Euro päischer Filmpreis 2009). Filmographie (J.-R. Girerd) 2013 Tante Hilda ! 2008 Mia et le Migou 2001 La Prophétie des grenouilles Weltvertrieb SND Groupe M6 www.sndm6group.com TÜ: Museum 1 So 02 | 16.15 Rahmenprogramm ............................................................................................................................ 143 8 Millionen Teilnehmer 8 millions de participants Gehören Sie dazu? En faites-vous partie ? www.club.dfjw.org Deutsch-Französisches Jugendwerk www.club.ofaj.org Office franco-allemand pour la Jeunesse L’OFFICE FR ANCO -ALLEMAND POUR LA J EUN ESSE (OFAJ ) DAS DEUTSCH-FR ANZÖSISCHE JUGENDWERK (DFJ W) Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) ist eine internationale Organi sation mit dem Ziel, »die Beziehungen zwischen der deutschen und französi schen Jugend innerhalb eines erweiter ten Europas zu fördern. Das DFJW ist Kompetenzzentrum für die Regierungen beider Länder« (DFJW-Abkommen 2005). Seit 1963 fördert das »schönste Kind des Elysée-Vertrags« jedes Jahr rund 9.000 Begegnungen, an denen über 200.000 junge Menschen teilnehmen. www.dfjw.org L’Office franco-allemand pour la Jeunesse (OFAJ) est une organisation internationale ayant pour mission « de développer les relations entre la jeunesse française et la jeunesse allemande, au service d’une Europe élargie. (...) L’OFAJ est un centre de compétence pour les Gouvernements des deux pays. » (Accord OFAJ, 2005). Depuis 1963, « le plus bel enfant du Traité de l’Élysée » subventionne chaque année environ 9 000 échanges, touchant ainsi plus de 200 000 jeunes. www.ofaj.org L’atelier de critique de films et la rencontre d’anciens participants de l’OFAJ Kritiker-Workshop und Alumni-Treffen des DFJW Das DFJW organisiert vom 28.10. bis 4.11. einen Multimedia-Workshop für junge Kinoliebhaber aus Deutschland, Frankreich und Quebec. Wie sollte eine zeitgemäße Filmkritik aussehen? In diesem Workshop suchen die Teilnehmer gemeinsam nach passenden Formen und Kanälen der kri tischen und kreativen Beschäftigung mit Filmen im Netz. Im Zentrum stehen Be gegnungen mit Filmen und Filmemachern bei den Französischen Filmtagen. Zu einem Alumni-Treffen hat das DFJW ehemalige Teilnehmer im Bereich Kino aus Frankreich und Deutschland vom 31.10. bis zum 2.11. eingeladen. Ziel des Treffens ist eine Vernetzung untereinander. Am 31.10. kommen die Teilnehmer beider Veranstaltungen zu einem ›Speed-Dating‹ mit anschließendem Empfang im Institut Français in Stuttgart, um Erfahrungen aus zutauschen und neue Ideen zu entwickeln. Rahmenprogramm L’OFAJ organise du 28.10. au 4.11. un atelier multimédia avec des jeunes cinéphiles français, allemands et québécois. À quoi doit ressembler une critique de film moderne ? Dans cet atelier, les participants réfléchiront aux formes et aux canaux les mieux adaptés pour s’exprimer sur le cinéma via le web. La rencontre sera ponctuée de rencontres entre films et réalisateurs lors du Festival. L’OFAJ a souhaité réunir du 31.10. au 2.11. d’anciens participants français et allemands de rencontres cinéma. Son objectif : la création de réseaux. Le 31.10., les participants aux deux événements se réunissent pour un ‹ speed dating ›, suivi d’une réception à l’Institut français de Stuttgart pour échanger leurs expériences et développer de nouveaux projets. ............................................................................................................................ 145 SOIRÉES & RÉCEPTIONS PARTYS & EMPFÄNGE 01.11. 21.00 Konzert im Epplehaus mit Le Skeleton Band Eintritt 5,- € Mit ihrem abgründigen Sound lassen sie das Publikum in poetischen Schattenwel ten schweben. Mal krachend, mal filigran wandern Le Skeleton Band dabei zwi schen abgewracktem Zirkusflair und fran zösischem Küstenstraßen-Panorama. Ihre Mischung aus Folk, Vaudeville und Chan son wird beherrscht von einer eindringlich heiseren Stimme, der man anhört, dass sie schon viel erlebt hat. Im Anschluss an das Konzert: Handke Hesselbach und weitere DJs auf zwei Ebenen. In Kooperation mit dem Radio Wüste Welle 01.11. 21h00 Concert à l’Epplehaus avec Le Skeleton Band Entrée 5,- € Ils font flotter le public dans un monde d’ombres poétiques par leur son viscéral. Passant du fracas au filigrane, Le Skeleton Band se promène entre le cirque démantelé et la route côtière française. Son mélange de folk, vaudeville et chanson est maîtrisé d’une voix légèrement enrouée qui laisse deviner un grand vécu. Après le concert : Handke Hesselbach et d’autres DJ sur deux étages En coopération avec Radio Wüste Welle 02.11. Forum Afrikanum im Kino Delphi in Stuttgart Preis: Einzelkarte pro Film 8,- € / alle drei Filme: 20,- € TV5MONDE und der Verein Forum Afrikanum laden ein zum afrikanischen Nachmittag – mit Filmen, Musik, Snacks und netten Begegnungen. 02.11. Forum Afrikanum au cinéma Delphi à Stuttgart. Prix: Une entrée par film 8,- € / les trois films: 20,- € TV5MONDE et l’association Forum Afrikanum vous invitent à un après-midi africain avec des films, de la musique, des snacks et des rencontres sympathiques. Filme: 15.30 EXAMEN D’ÉTAT S. 111 18.00 LE CROCODILE DU BOTSWANGA S. 78 20.30 TIMBUKTU S. 113 146 R� ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Rahmenprogramm SOIRÉES & RÉCEPTIONS PARTYS & EMPFÄNGE 03.11. 20.30 Jazz à Trois: Jazz-Konzert in der Liquid Bar mit Kuhn / Kistner / Binder Eintritt frei Mal swingend und energiegeladen, mal sinnlich und dann doch wieder funky – auf jeden Fall einzigartig! In der stylischen Liquid Bar treffen sich Saxophonist Alexander Kuhn (Jazzpreis Baden-Würt temberg 2013), Schlagzeuger Lars Binder und Kontrabassist Steffen Kistner im Trio Kuhn / Kistner / Binder. Drei hochkaräti ge musikalische Individualisten, die uns gemeinsam mit charmantem Jazz français bezaubern. 03.11. 20h30 Jazz à Trois : Concert de jazz au Liquid Bar avec Kuhn / Kistner / Binder Entrée gratuite Tour à tour swinguant et énergique, sensuel, pour revenir au funky – dans tous les cas unique ! Dans l’élégant Liquid Bar, le saxophoniste Alexander Kuhn (Prix du jazz de Bade-Wurtemberg en 2013), le batteur Lars Binder et le contrebassiste Steffen Kistner se rencontrent pour former le trio Kuhn/Kistner/Binder. Trois individualistes musicaux de haut niveau vont ensemble nous enchanter par leur charmant jazz français. TÉLÉVISION DU FESTIVAL FESTIVAL TV Télévision du Festival – au cinéma et sur internet FestivalTV – im Kino und im Internet Studierende und Auszubildende machen Fernsehen für die Französischen Filmtage. Professionell angeleitet vom Zentrum für Medienkompetenz (ZFM) und CampusTV der Universität Tübingen und mit tatkräf tiger Unterstützung des SWR. Gezeigt werden die Beiträge als Vorfilme in den Kinos und auf www.festivaltv.filmtagetuebingen.de. Hier gibt es auch LiveStreamings von der Eröffnung sowie von zwei Magazinsendungen aus dem mobilen Studio im Kino Museum. Mit Stargästen, Interviews und Reportagen, die das Fes tivalTV-Team zuvor in Paris gedreht hat. Die Beiträge entstehen im Rahmen von mehreren Workshops, die von erfahrenen Medienprofis und Fernsehredakteuren angeleitet werden. Das Ausbildungspro jekt FestivalTV wird von der MFG Film förderung Baden-Württemberg und der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) unterstützt. Festival TV Ce sont les étudiants qui s’occupent de la communication télévisuelle du Festival International du Film Francophone. Ils sont encadrés par des professionnels du Zentrum für Medienkompetenz (ZFM, Centre de formation aux médias) de l’Université de Tübingen et profitent également du soutien énergique de la SWR. Ces contributions seront projetées au cinéma avant les films et visibles sur le site internet du Festival : www.festivaltv.filmtage-tuebingen.de. Par ailleurs, la cérémonie d’ouverture du Festival est retransmise sur cette page en direct, comme deux émissions du studio mobile du ZFM, avec des invités stars, des interviews et des reportages que l’équipe Festival-TV aura tournés auparavant à Paris. Les contributions sont le résultat de plusieurs workshops, menés par des professionnels des médias et des rédacteurs télé expérimentés. Le projet de formation Festival-TV est soutenu par la MFG Filmförderung BadenWürttemberg (la fondation pour le cinéma en Bade-Wurtemberg) et le Landesanstalt für Kommunikation (Institution régionale pour la communication). ........................................................................................................................................ 149 Unsere Direktsaftschorlen. REMERCIEMENTS DANKSAGUNGEN Abdallatif Allatif Gunter Alleborn (Wurstküche Tübingen) Béatrice Angrand (OFAJ-DFJW) Habib Attia (Cinétéléfilms) Arnaud Aubelle (Le Pacte) Joséphine Avril (Ecce Films) Marie-Paul Ayotte (Entertainement One) Andrea Bauer (ITFS) Andreas Bayer Till Becker (ZFM Universität Tübingen) Frank Bellert (Teinacher) Lucia Benchekroun (Bionade) Jacques Bidou (jba Production) Thorsten Birk (Subs) Prof. Carl Bergengruen (MFG Baden-Württemberg) Klaus Beurer (Vereinigte Lichtspiele Tübingen) Arnaud Bélangeon-Bouaziz (Urban Distribution) Karine Belanger (Coop Video) Samuel Blanc (Jour 2 Fête) Konrad Boneberg (Concorde Filmverleih) Emilie Boucheteil (Französische Botschaft Berlin) Sibylle von Bremen Ariane Buhl (Gaumont) Elmar Bux (Waldhorn Rottenburg) Christine Burkhart (ZFM Universität Tübingen) Katja Birnmeier (Arte) Annaïg Cavillan (OFAJ-DFJW) Lina Chaabane Martine de Clermont-Tonnerre (Mact Productions) Julia Cöllen (Filmtank) Denis Côté (Nihilproductions) Michel Côté (Vertretung der Regierung von Québec) Eva Cuccuru (Nour Films) Christian Dähn (Musikschule Tübingen) Jessica Davies (TV5MONDE) Susanne Debeolles (WBI) Ralf Deininger Olivier Delahaye (Odelion Films) Regula Dell’Anno (trigon film) Rock Demers (La Fête) Patrick Diebold (Uni-Film Stuttgart) José Dubeau (SODEC) Virginie Dubois (Coop Video) Dominique Dugas (RVCQ) Marianne Dumoulin (jba Production) Nicolas Eybalin (Französisches Generalkonsulat Stuttgart) Julia Ehrhardt Gabriele Elsäßer Daniela Elstner (Doc and Film International) Peter Erasmus (Arthaus Lichtspiele, Stuttgart) Philippe Etienne (Französische Botschaft Berlin) Manuel Feifel (Vertretung der Regierung von Québec) Irmgard Maria Fellner (Auswärtiges Amt) Katharina Fichtner (Botschaft von Kanada) Dr. Stephan Förster (WBI) Wolfgang Frank (ZFM Tübingen) Eric Franssen (WBI) Camille Fresnais (ICFA Tübingen) Uschi Freynick (MFG Baden-Württemberg) Andreas Furler (Trigon Film) Marine Goulois (les Films du Losange) Christine Gendre (Unifrance) Arnaud Genestine (TV5MONDE) Kalliope Giannadaki (Liquid Bar Tübingen) Isabelle Giordano (Unifrance) Maëlle Guenegues (Cat & Docs) Prof. Johannes Großmann Ilaria Gomarasca (Pyramide International) Maria Gomez (MFG Baden-Württemberg) Alexander Gonschior Marion Goux (Bureau du Cinéma) Jogi Haag Eva-Marie Hahn (Kulturamt Stuttgart) Dr. Susanne Haist (Kulturamt Stuttgart) Anne-Lyse Haket (Sodec) Anne de la Hamelinaye (Unifrance) Claire Hannebique (Elia Films) Oliver Häußler (ZFM Universität Tübingen) Ralf Häußler (ZEB) Christiane Henno Carmen Heilmann-Lieberum Kirsten Herfel Dieter Hertel (Schwarz Weiss Filmverleih) Julika Herzog (ZFM Universität Tübingen) Susanne Hockling Hannah Horner (Doc and Film International) Christine Houard (Institut français) Friederike Hoyler (Kulturamt Tübingen) Heike Hödtke (BKM) Raphaëlle Hückstädt Véronique Joo Aisenberg (Cinémathèque Afrique – Institut français) Rainer Kaltenmark (Ordnungsamt Tübingen) Christian Kaul (NFP) Johannes Klein (The Festival Agency) Nino Klingler (Auswärtiges Amt) Dieter Krauß (MFG Baden-Württemberg) Jean-Pierre Krief (KS Visions) Bob Krieps (Ministère de la Culture Luxembourg) Bernd Kuhn (Arsenal Filmverleih) Adelheid Kumpf (Vivat lingua) Anne Christine Knoth (Filmakademie Ludwigsburg) Emmanuelle Lambert (WBI) Volker Lamm (Vereinigte Lichtspiele Tübingen) Florence Laneurie (Mercredi Films) Eglantine Langevin (Sacem) Hicham Lasri Sven Ledwoch (Kino Atelier) Andrea Le Lan Mimi Le Lan Yvonne Lenz (Schulkino) Sophie Lesch (Unikino Tübingen) Oliver Lichtwald (ZFM Universität Tübingen) Thomas und Sieglinde Liebau Anita Liebel (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst) Carole Lunt (Französische Botschaft Berlin) Ricarda Lusar-Schrader (Schulkino) Bahija Lyoubi Sanam Madjedi (Films Distribution) Ernst Maier (Vereinigte Lichtspiele Tübingen) 152 M� ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Merci REMERCIEMENTS DANKSAGUNGEN Prof. Dr. Susanne Marschall (Institut für Medien wissenschaften Universität Tübingen) Harald Maus (Musikschule Tübingen) Rüdiger Meyke (Kulturamt Stuttgart) Birgit Midinet-Hudey (Kreissparkasse Tübingen) Tommy Mietling Caroline Minner (ICFA Tübingen) Georg Miros (Weltkino Filmverleih) Christopher Mondt (Subs) Cathy Mpanu (Forum Afrikanum) Ann Muller (Ambassade du Luxemburg, Berlin) Martina Neff (Ranitzky Tübingen) Valeska Neu (Films Boutique) Egon Nieser (Arsenal Filmverleih) Beate Nonhoff (Schulkino) Michael Oetjen (Kino Arsenal) Dr. Matthieu Osmont (ICFA Tübingen) Astrid Ottenströer Boris Palmer Clara Pasi (Arimage Productions) Waltraud Pasche Stefan Paul (Arsenal Filmverleih) Zdravko Petrovic (Teinacher) Pedro Pimenta Marianne Pistone (Boule de Suif) Merlin Pitois (Alin Productions) Gilles Podesta (Diabolo Films) Regine Pogoda (MFG Baden-Württemberg) Markus Prasse (MFA + Filmdistribution) Susanne Preuss (Mercedes-Benz Reutlingen) Sebastian Püttner (Heimatfilm) Daniela Rathe (Kulturamt Tübingen) Martin Reichart (Vereinigte Lichtspiele Tübingen) Wilfried Reichart Gilles Renouard (Unifrance) Anthony Rey (Helicotrone) Julie Rhône (Agat Films et Cie) Ségolène Roederer (RVCQ) Ruby Rondina (Seville International) Bettina Röser Gabriele Röthemeyer Uwe Rosentreter (MFG Baden-Württemberg) Anna Ross (ZFM Universität Tübingen) Denis Rottenberg (WBI) Walter Ruggle (Trigon Film) Claire Saillour (Institut français Stuttgart) Jean Paul Salomé (Unifrance) Ulrike Schauz (BKM) Markus Scherer (Kreissparkasse Tübingen) Eric Seguin (ONF) Ulf Siebert Gabriele Siewert (BKM) Annette Scheulen (Auswärtiges Amt) Franka Schwabe (Bac Films) Stefan Schlegel (Lichtspiele Mössingen) Walter Schlegel (Lichtspiele Mössingen) Ulrich Schmider (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst) Harald Schmidt (DFJW) Dr. Birgit Schneider-Bönninger (Kulturamt Stuttgart) Merci Ingrid Schneider-Hofmann (HSP) Kurt Schneider (ZFM Universität Tübingen) Stefanie Schneider Gottfried Schönweitz (Restaurant Die Kelter) Helge Schweckendiek (Kairos Filmverleih) Jan Smykowski (Vereinigte Lichtspiele Tübingen) Hanna Stellmach (Unikino Tübingen) Werner Stiefele (Kulturamt Stuttgart) Ute Steinmann Claudine Sulyok (MFG Baden-Württemberg) Irene Flückiger Sutter (Schweizerisches General konsulat Stuttgart) Conni Schacht (Provobis Film GmbH) Andreas Schreitmüller (Arte) Emmanuel Suard (Französische Botschaft Berlin) Kessen Tall Paul Teufel (Baisinger) Prof. Dr. Thomas Thiemeyer Tanja Thomas (Concorde Filmverleih) Bernd Vettermann (Saturn) Alice Vetter-Takin Ingrid Vogler (Kulturamt Tübingen) Fabian Walz (Uni-Film Stuttgart) Beate Wagner (Kreissparkasse Tübingen) Nadine Wagner (Kulturamt Tübingen) Frau Weber (Eisele Stiftung) Karsten Wendt (Expert) Alexandra Wermester (Filmoption International) Hans Peter Willi (Schweizerisches Generalkonsulat Stuttgart) Matthias Willy (Mercedes-Benz Reutlingen) Bernd Wolpert Jörg Wenzel Matzel Xander (Wüste Welle) Isolde Zeiler ................................................................................................................................................. 153 INDEX DES RÉALISATEURS REGISTER DER REGISSEURE A •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Amachoukeli, Marie 69 Amalric, Mathieu 20, 61 Améris, Jean-Pierre 67 Assayas, Olivier 73 Azevedo, Licínio 114 Giroux, Maxime 56 Goetghebeur, François 127 Graesslin, Grégoire 40 Granjon, Pierre-Luc 132 Green, Eugène 63 Guédiguian, Robert 20, 21, 50 B •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• H ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Barbeau-Lavalette, Anaïs 41 Barras, Claude 132 Baudet, Justine 129 Becker, Jacques 90 Bedirxan, Wiam Simav 76 Belvaux, Lucas 21, 70 Ben Hania, Kaouther 33 Bertucelli, Julie 62 Besson, Avril 130 Bigot, Rémi 131 Bisaro, Julien 42 Blanc, Karine 41 Brisou, Gaël 132 Bronzit, Konstantin 132 Bruhn, Matthias 132 Burger, Claire 69 C •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Cailley, Thomas 20, 36 Cameron, Sergi 53 Carax, Leos 89 Chieux, Benoît 141 Choux, Jean 121 Cisterne, Hélier 84 Clarke, Isabelle 138 Côté, Denis 72 D •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Dechesne, Patrick 34 Delahaye, Olivier 112 Depaule, Edith 41 Dérosne, Sylvain 43 Desse, Antonin 131 Dolan, Xavier 68 Dreyer, Carl Theodor 119 Dubois, Bastien 125 Dudok de Wit, Michael 132 Dupeyron, François 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 136 Durall, Ventura 53 Durand, Yves Sioui 103 Du Welz, Fabrice 47 E •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Eboué, Fabrice 78 F •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Fegerl, Iris 131 Ferran, Pascale 52 Fillières, Sophie 49 G •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Gaye, Dyana 109 Giovanoli, Nalia 129 Girerd, Jacques-Rémy 141 154 Haidra, Badra 129 Hamadi, Dieudo 21, 111 Hasse, Jenna 40 Honoré, Christophe 81 Housiaux, Alain-Pascal 34 K •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Kathari, Maxime 42 Kouyaté, Dani 112 Kuenzy, Adrien 129 L •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Lachaise, Joris 54 Lagarde, Ian 43 Lambert, David 32 Landsberger, Alexander 131 Lasri, Hicham 108 Laudenbach, Sébastien 43 Laurent, Mélanie 20, 83 Lebrun, Nicolas 127 Leonor, Sarah 20, 35 Lepage, Robert 74 Leturcq, Vania 77 Limbosch, Pierre-François 64 Lojkine, Boris 20, 31 Louise-Salomé, Tessa 82 Luchini, Emma 43 M ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Mariage, Benoît 65 Mastour, Hakim 129 Melgar, Fernand 60 Mercier, Émilie 132 Michalik, Alexis 42, 125 Mohammed, Ossama 76 Morin, Robert 101 Moutchnik, Tatjana 130 N •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Navas, Thomas 129 Nicloux, Guillaume 80 Noblet, Émilie 131 Nuguet, Ioanis 38 P •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Panchot, Olivier 55 Pessoa, Regina 132 Pires, Pedro 74 Pitteloud, Moira 129 Poulette, Michel 102 R •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Razy, Benoît 132 Resnais, Alain 46 Roper, Sarah 132 R������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Register der Regisseure INDEX DES RÉALISATEURS REGISTER DER REGISSEURE S •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Sallé, Adama 115 Schoening, Britta 131 Sciamma, Céline 21, 51 Sebban, Thierry 71 Sissako, Abderrahmane 20, 21, 25, 110, 113, 136 Staub, Matthias 129 Steketee, Lionel 78 Sulowski, Oskar 131 Sunyer, Salvador 53 T •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Talbot, Martin 57 Tamadon, Mehran 59 Tardieu, Marianne 20, 37 Tati, Jacques 88 Tessaud, Pascal 30 Theis, Samuel 69 Tougas-Fréchette, Gabrielle 43 Tréhin-Lalanne, Clément 40 Trofimova, Zoia 132 Troin, Izù 132 Turpin, André 41 V •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Vial, Alice 127 Vincendeau, Sylvain 132 Von Kleist, Solweig 132 W ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Wei, Hefang 132 COPYRIGHT BILDNACHWEIS @Move Movies – Gaumont – Mely Productions Respire (Filmfoto) A •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Agat films & Cie Examen d’État (Filmfoto) Agora Films L’Abri Alexander Kuhn Musikerfoto A. Kuhn Ali n’ Productions & Zaza Films Distribution C’est eux les chiens Andolfi Production Des étoiles (Regisseur) Annabel Karouby Juryporträt A. Karouby Arimage Productions Le Paradoxe de John Malkovich Aris Rammos Que ta joie demeure (Regisseur) ARP Sélection La Chambre des officiers (Filmfoto) Arsenal Filmverleih En attendant le bonheur – Heremakono (Regisseur) La Chambre bleue Timbuktu B •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Bac Films Distribution Les Combattants C •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Caïmans Productions Bang Bang Carole Bethuel Bird People (Filmfoto) CC&C Apocalypse, la 1ère Guerre mondiale Christof Rieken Foto Grußwort M. Grütters Claire Nicol Le Grand homme Concorde Marie Heurtin Coop Vidéo de Montréal 3 histoires d’Indiens (Filmfoto) D •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Doc&Film Eau Argentée – Syrie autoportrait Iranien Dominique Dugas Juryporträt D. Dugas Dominique Houcmant Je suis à toi (Filmfoto) DR Drôle d’endroit pour une rencontre (Filmfoto) E •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Emmanuel Crooÿ Foto Grußwort P. Etienne Emmanuel d’Orlando Komponistenfoto E. d’Orlando Étienne Gauthier Komponistenfoto E. Gauthier EZEF Des étoiles (Filmfoto) F •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Filmoption International Je suis à toi (Regisseur) Films Boutique Que ta joie demeure (Filmfoto) Films Distribution Bande de filles Bird People (Regisseur) Les Rayures du Zèbre (Filmfoto) Mr. X Pas son genre Vandal Filmtank GmbH Bugarach Folimage Le Banquet de la concubine Le Moine et le poisson François Musy Les Rayures du Zèbre (Regisseur) Französische Filmtage Tübingen | Stuttgart Foto C. Buchholz G •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Galão com Açúcar En Août Gaumont Respire (Regisseur) Gerald Lerner Juryporträt C. Drexel Grégoire Baumberger Komponistenfoto G. Baumberger Grégoire Grasselin Helix Aspersa H ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Hasan Ugur Porträt M. Bru Porträt H. Ugur HEAD – Haute école d'art et de design de Genève +1 Heimatfilm L’Éclat furtif de l’ombre Hélicotronc L’Année prochaine I •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart Tante Hilda ! J •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Jean-Louis Fernandez Métamorphoses (Filmfoto) John Waxx Le Crocodile du Botswanga Jour2fête Le Challat de Tunis K •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Kairos Film En attendant le bonheur – Heremakono (Filmfoto) 156 B� ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Bildnachweis COPYRIGHT BILDNACHWEIS Kinology Mon âme par toi guérie (Filmfoto) Regiefoto François Dupeyron KSVision Ce qu’il reste de la folie R ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Raphaël Neal Métarmorphoses (Regisseur) M ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• S ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Schwarz-Weiß Au fil d’Ariane (Filmfoto) Seville International | Entertainement One Group Henri Henri (Filmfoto) Simon West Komponistenfoto F. Nordkrog Stadt Stuttgart Foto Grußwort F. Kuhn Stefan Ivanov Mesnak (Filmfoto) Stéphanie Braunschweig Au fil d’Ariane (Regisseur) Sylvain Przybylski Komponistenfoto S.Przybylski Sylvie Biscioni Pseudonym N ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Takami Productions Aïssa Planter les choux The Festival Agency Alleluia (Regisseur) Brooklyn De guerre lasse (Filmfoto) Travelling – Les Films qui voyagent Prends-moi Tentacules 8, la retour de la chose trigon-film.org Virgem Margarida (Filmfoto) Tübinger Musikschule e.V. Gruppenfoto L •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Le Pacte Aimer, boire et chanter L’Enlèvement de Michel Houellebecq Les Films de Mon Oncle Jour de fête (Filmfoto) Les Films du Losange Arrête ou je continue Les Films Sauvages Daphné ou la belle plante Le Skeleton Foto Band Licínio Azevedo Virgem Margarida (Regisseur) MACT Productions La Sapience Marlène Gelineau-Payette Henri Henri (Regisseur) Mehdi Benkler Examen d’État (Regisseur) MFA + FilmDistribution e.K. Maïna (Filmfoto) MFG Foto Grußwort C. Bergengruen Ministerium f. Wissenschaft, Forschung und Kunst Foto Grußwort J. Walter Mon Voisin Pruductions Au sol Naxos Deutschland GmbH Conversations à Rechlin (Filmfoto) NoLiTa Cinéma La Femme de Rio Nours Films Spartacus et Cassandra O ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Odelion Films Soleils Office national du Film du Canada Triptyque Olivier Léger 3 histoires d’Indiens (Regisseur) P ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Pallas Film / NFP Carole Bethuel Sils Maria Panique s.p.r.l-Radar Films-Savage Film_Kris Dewitte Alleluia (Filmfoto) PhilVDD The Dancing Pyramide International Hope La Cour de Babel Party Girl Bildnachweis T ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• U ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Unifrance Cargo Cult Jour de fête (Regisseur) La Nouvelle musique La Passion de Jeanne d’Arc La Vocation d’André Carel L’Homme qui en connaissait un rayon Mauvais sang Touchez pas au grisbi Universitätsstadt Tübingen Foto Grußwort B. Palmer Kartengrundlage Amtlicher Stadtplan Urban Distribution Félix et Meira Qui vive V ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• VeroB Maïna (Regisseur) W ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Weltkino Filmverleih Mommy ..................................................................................................................................... 157 INDEX DES FILMS REGISTER DER FILME +1 +1 42 3 histoires d’Indiens Indianergeschichten 101 I •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Iranien Iraner 59 A •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• J •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Ada et ses amis Ada und ihre Freunde 131 Aimer, boire et chanter Leben wie Gott in Frankreich 46 Aïssa Aïssa 40 Alleluia Halleluja 47 Apocalypse, la 1ère Guerre mondiale Apokalypse, 1. Weltkrieg 138 Arrête ou je continue Hör auf sonst mach’ ich weiter 49 Au bout du monde Am Ende der Welt 132 Au fil d’Ariane Café Olympique 20, 21, 25, 50 Au sol Am Boden 42, 125 B •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Bande de filles Mädchenbande 21, 51 Bang Bang Bang Bang 42 Bird People Bird People 25, 52 Bisclavret Bisclavret 132 Bouche-à-Bouche Mund zu Mund 131 Brooklyn Brooklyn 30 Bugarach Bugarach – Chronik eines Weltuntergangs 53 C •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Cargo Cult Cargo Cult 125 Ce qu’il reste de la folie Was vom Wahnsinn bleibt 54 C’est eux les chiens They are the dogs 108 C’est quoi la vie ? Leben – was ist das? 94 Ceux d’en haut Die von oben 132 Chacun sait ce qu’il sait faire Jeder weiß, was er tun kann 115 Conversations à Rechlin Conversations à Rechlin 95 D •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Dans les yeux In ihren Augen 131 Daphné ou la belle plante Daphné oder die schöne Blume 43 De guerre lasse Kriegsmüde 55 Des étoiles Unterm Sternenhimmel 109 Drôle d’endroit pour une rencontre Nächtliche Sehnsucht – Hemmungslos 96 E •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Eau argentée – Syrie autoportrait Silbernes Wasser – Selbstporträt Syrien 76, 137 Eclipse Eclipse 129 En Août Im August 40 En attendant le Bonheur – Heremakono Warten auf das Glück 110, 136 Examen d’État Abschlussprüfung 21, 111 F •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Félix et Meira Félix und Meira 56 H ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Helix Aspersa Helix Aspersa 40 Henri Henri Henri Henri 57 Hope Hope 20, 31 Je suis à toi Ich bin Dein 32 Jour de fête Tatis Schützenfest 88 K •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Kali le petit vampire Kali, der kleine Vampir 132 L •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• L’Abri Der Schutz 60 La Chambre bleue Das blaue Zimmer 20, 61 La Chambre des officiers Die Offizierskammer 97 La Cour de Babel Der Schulhof von Babel 62, 139 La Femme de Rio Die Frau von Rio 43 L’Année prochaine Nächstes Jahr 77, 139 La Nouvelle musique Die neue Musik 127 La Passion de Jeanne d’Arc Die Passion der Jungfrau von Orleans 119 La Sapience Von Wissen und Weisheit 63 La Vie rêvée Das erträumte Leben 129 La Vocation d’André Carel Die Berufung des André Carel 121 Le Banquet de la concubine Das Bankett der Konkubine 132 Le Bûcheron des mots Der Wortfäller 132 Le Challat de Tunis Der Challat von Tunis 33 Le Chat d’appartement Die Hauskatze 132 L’Éclat furtif de l’ombre Shattering Shadow 34 Le Commando de rire Das Lachkommando 129 Le Coq chante, Le Jour paraît Der Hahn kräht, der Tag beginnt 115 Le Crocodile du Botswanga Das Krokodil von Botswanga 78 Le Dernier baiser Der letzte Kuss 130 Le Génie de la boîte de raviolis Der Dschin aus der Ravioli-Büchse 132 Le Grand homme The Great Man 35 Le Moine et le poisson Der Mönch und der Fisch 132 L’Enlèvement de Michel Houellebecq Die Entführung des Michel Houellebecq 80 Le Paradoxe de John Malkovich Das John-Malkovich-Paradoxon 64 Le Roman de mon âme Der Roman meiner Seele 132 Les Combattants Die Kämpfer 20, 36 Le Soleil se couche aussi à Marrakech Die Sonne geht auch in Marrakesch unter 115 Le Souffleur de Verre Der Glasbläser 129 Les Rayures du Zèbre Die Streifen der Zebras 65 Le trop petit prince Der zu kleine Prinz 132 L’Homme qui en connaissait un rayon Der Mann, der ein Strahlen erlebte 127 L’Instant présent Das Hier und Jetzt 129 L’Or blanc Das weiße Gold 115 M ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Maïna Maïna – Das Wolfsmädchen 102 Marie Heurtin Die Sprache des Herzens – Das Leben der Marie Heurtin 20, 21, 67, 139 Marottes Marotten 132 Mauvais sang Die Nacht ist jung 89 158 R� ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Register der Filme INDEX DES FILMS REGISTER DER FILME Mesnak Mesnak 103 Métamorphoses Metamorphosen 25, 81 Mommy Mommy 21, 68 Mon âme par toi guérie Meine Seele durch Dich geheilt 98, 136 Mr. X Mr leos caraX 82 O ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Oumar Oumar 129 Oups Uups 130 S ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Salomé Salomé 129 Sils Maria Die Wolken von Sils Maria 20, 73 Signs and vibrations Signs and Vibrations 129 Soleils Sonnen 112 Spartacus et Cassandra Spartacus und Cassandra 38 Sucré Süß 132 T ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• P ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Tante Hilda ! Tante Hilda! 141 Tao-Tao Tao-Tao 115 Tentacules 8, la retour de la chose 8 Tentakel, die Rückkehr der Dinge 43 TGV Hin und Weg 131 The Dancing The Dancing 41 Timbuktu Timbuktu 20, 21, 25, 113 Touchez pas au grisbi Wenn es Nacht wird in Paris 90 Triptyque Triptychon 74 Q ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Que ta joie demeure Herz und Mund und Tat und Leben 72 Qui est Zoé ? Wer ist Zoé? 131 Qui vive Haltlos 20, 37 U ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• V ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• R ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Respire Atme! 20, 83, 139 W ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Paroles en l’air Leere Worte 132 Party Girl Party Girl 69 Pas son genre Nicht mein Typ 21, 70 Petite escapade Kleiner Ausflug 132 Planter les choux (K)ein Kinderspiel? 41 Platinum Platinum 131 Prends-moi Nimm mich 41 Projections Projektionen 129 Pseudonym Pseudonym 71 Une bonne journée Ein guter Tag 132 Vandal Vandal 84, 139 Virgem Margarida Jungfrau Margarida 114 Wrong Planet Wrong Planet 131 Wir bauen, verkaufen, vermieten und verwalten F¸r alle Generationen GWG ñ Gesellschaft f¸r Wohnungs- und Gewerbebau T¸bingen mbH Konrad-Adenauer-Str. 8, 72072 T¸bingen Tel.: 07071 ñ 79 90 0, Fax: 07071 ñ 79 90 33 [email protected], www.gwg-tuebingen.de Register der Filme ............................................................................................................................ 159 Spielplan OF = Originalfassung OmdU = Original mit dt. Untertiteln OmeU = Original mit engl. Untertiteln Donnerstag | 23.10. Uni Stuttgart .............................................................................................. 19.30 [Kurzfilmecke] Kurzfilme Programm 2 (für Studenten / Erwachsene) [Unikino] 80 Min. | OmeU Pfaffenwaldring 47 Eintritt frei! S. 132 Dienstag | 28.10. Uni Tübingen .............................................................................................. 19.30 [Kurzfilmecke] Kurzfilme Programm 2 (für Studenten / Erwachsene) [Unikino] 80 Min. | OmeU Kupferbau, Hölderlinstraße 5 Eintritt frei! S. 132 Mittwoch | 29.10. Museum 1 Tübingen .............................................................................................. [Fokus Afrika] TIMBUKTU TIMBUKTU 19.30 [Eröffnung] MIT EMPFANG Spielplan Regie: Abderrahmane Sissako | MRE, F 2014 | 97 Min. | OmdU Gast: Abderrahmane Sissako und andere S. 113 ........................................................................................................................................... 161 Donnerstag | 30.10. Museum 1 Tübingen .............................................................................................. [Horizonte] 18.30 LES RAYURES DU ZÈBRE DIE STREIFEN DER ZEBRAS Regie: Benoît Mariage | B, F, CH 2013 | 80 Min. | OmeU S. 65 [Horizonte] 20.30 LA CHAMBRE BLEUE DAS BLAUE ZIMMER Regie: Mathieu Amalric | F 2013 | 76 Min. | OmdU S. 61 22.30 ALLELUIA HALLELUJA [Horizonte] Regie: Fabrice du Welz | B, F 2014 | 90 Min. | OmeU S. 47 Museum 2 Tübingen .............................................................................................. 18.00 CE QU’IL RESTE DE LA FOLIE WAS VOM WAHNSINN BLEIBT [Horizonte] Regie: Joris Lachaise | F 2014 | 100 Min. | OmeU S. 54 20.15 [Internationaler HOPE HOPE Wettbewerb] Regie: Boris Lojkine | F 2013 | 91 Min. | OmdU S. 31 22.30 MR. X MR LEOS CARAX [Spezial] Regie: Tessa Louise-Salomé | F 2014 | 72 Min. | OmeU S. 82 Studio Museum Tübingen .............................................................................................. 14.00 [Fokus Afrika] EN ATTENDANT LE BONHEUR – HEREMAKONO WARTEN AUF DAS GLÜCK mit Masterclass Regie: Abderrahmane Sissako | MRE, F 2002 | 96 Min. | OmdU Gast: Abderrahmane Sissako S. 110 18.00 PARTY GIRL PARTY GIRL [Horizonte] Regie: M. Amachoukeli, C. Burger, S. Theis | F 2014 | 95 Min. | OmdU S. 69 20.00 [Internationaler QUI VIVE HALTLOS Wettbewerb] Regie: Marianne Tardieu | F 2014 | 83 Min. | OmeU Gast: Marianne Tardieu S. 37 22.15 [Fokus Afrika] DES ÉTOILES UNTERM STERNENHIMMEL Regie: Dyana Gaye | F, SEN 2013 | 88 Min. | OmdU S. 109 Arsenal Tübingen .............................................................................................. 16.00 CONVERSATIONS À RECHLIN CONVERSATIONS À RECHLIN [Werkschau] Regie: François Dupeyron | CH, F 2009 | 91 Min. | OmdU S. 95 18.00 L’ABRI DER SCHUTZ [Horizonte] Regie: Fernand Melgar | CH 2014 | 101 Min. | OmdU S. 60 20.00 TRIPTYQUE TRIPTYCHON [Horizonte] Regie: Pedro Pires, Robert Lepage | CDN 2013 | 94 Min. | OmeU S. 74 22.15 Internationaler Kurzfilmwettbewerb (Programm 2) [Kurzfilm wettbewerb] 97 Min. | OmeU S. 42 162 S� ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Spielplan Atelier Tübingen .............................................................................................. [Spezial] 18.15 L’ENLÈVEMENT DE MICHEL HOUELLEBECQ DIE ENTFÜHRUNG DES MICHEL HOUELLEBECQ Regie: Guillaume Nicloux | F 2013 | 92 Min. | OmdU S. 80 20.15 ARRÊTE OU JE CONTINUE [Horizonte] HÖR AUF SONST MACH’ ICH WEITER Regie: Sophie Fillières | F 2014 | 102 Min. | OmeU Gast: Sophie Fillières S. 49 22.30 C’EST QUOI LA VIE ? LEBEN – WAS IST DAS? [Werkschau] Regie: François Dupeyron | F 1999 | 75 Min. | OmeU S. 94 Stuttgart Delphi 1 .............................................................................................. 19.30 AU FIL D’ARIANE CAFÉ OLYMPIQUE [Horizonte] [Eröffnung] Regie: Robert Guédiguian | F 2013 | 92 Min. | OmdU Gast S. 50 Waldhorn Rottenburg .............................................................................................. 18.00 RESPIRE ATME! [Spezial] [Schulkino] Regie: Mélanie Laurent | F 2014 | 91 Min. | OmdU S. 83 20.30 [Fokus Afrika] TIMBUKTU TIMBUKTU Regie: Abderrahmane Sissako | MRE, F 2014 | 97 Min. | OmdU S. 113 Lichtspiele Mössingen .............................................................................................. 20.15 PAS SON GENRE NICHT MEIN TYP [Horizonte] Spielplan Regie: Lucas Belvaux | F, B 2013 | 110 Min. | OmdU S. 70 ........................................................................................................................................... 163 Freitag | 31.10. Museum 1 Tübingen .............................................................................................. 17.30 AU FIL D’ARIANE CAFÉ OLYMPIQUE [Horizonte] Regie: Robert Guédiguian | F 2013 | 92 Min. | OmdU Gast S. 50 20.00 SILS MARIA DIE WOLKEN VON SILS MARIA [Horizonte] Regie: Olivier Assayas | F 2014 | 123 Min. | OmdU S. 73 22.30 DE GUERRE LASSE KRIEGSMÜDE [Horizonte] Regie: Olivier Panchot | F 2013 | 94 Min. | OmeU S. 55 Museum 2 Tübingen .............................................................................................. 18.00 [Internationaler QUI VIVE HALTLOS Wettbewerb] Regie: Marianne Tardieu | F 2014 | 83 Min. | OmeU | Gast: Marianne Tardieu S. 37 20.15 ARRÊTE OU JE CONTINUE [Horizonte] HÖR AUF SONST MACH’ ICH WEITER Regie: Sophie Fillières | F 2014 | 102 Min. | OmeU | Gast: Sophie Fillières S. 49 22.30 Internationaler Kurzfilmwettbewerb (Programm 1) [Kurzfilm wettbewerb] 91 Min. | OmeU Gast: Grégoire Graesslin, Jenna Hasse S. 40 Studio Museum Tübingen .............................................................................................. 17.45 [Internationaler HOPE HOPE Wettbewerb] Regie: Boris Lojkine | F 2013 | 91 Min. | OmdU S. 31 20.00 [Internationaler JE SUIS À TOI ICH BIN DEIN Wettbewerb] Regie: David Lambert | B, CDN 2014 | 103 Min. | OmeU Gast: David Lambert S. 32 22.15 L’ENLÈVEMENT DE MICHEL HOUELLEBECQ [Spezial] DIE ENTFÜHRUNG DES MICHEL HOUELLEBECQ Regie: Guillaume Nicloux | F 2013 | 92 Min. | OmdU S. 80 Arsenal Tübingen .............................................................................................. 18.00 [Fokus Afrika] DES ÉTOILES UNTERM STERNENHIMMEL Regie: Dyana Gaye | F, SEN 2013 | 88 Min. | OmdU S. 109 20.00 [Fokus Afrika] TIMBUKTU TIMBUKTU Regie: Abderrahmane Sissako | MRE, F 2014 | 97 Min. | OmdU S. 113 22.15 PARTY GIRL PARTY GIRL [Horizonte] Regie: M. Amachoukeli, C. Burger, S. Theis | F 2014 | 95 Min. | OmdU S. 69 Atelier Tübingen .............................................................................................. 15.30 EN ATTENDANT LE BONHEUR – HEREMAKONO [Neue Filme] WARTEN AUF DAS GLÜCK Regie: Abderrahmane Sissako | MRE, F 2002 | 96 Min. | OmdU S. 110 17.30 LA CHAMBRE DES OFFICIERS DIE OFFIZIERSKAMMER [Werkschau] Regie: François Dupeyron | F 2000 | 135 Min. | Gast: Dominique Faysse S. 97 164 S� ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Spielplan 20.30 [Horizonte] FÉLIX ET MEIRA FÉLIX UND MEIRA Regie: Maxime Giroux | CDN 2014 | 105 Min. | OmeU S. 56 22.30 CE QU’IL RESTE DE LA FOLIE WAS VOM WAHNSINN BLEIBT [Horizonte] Regie: Joris Lachaise | F 2014 | 100 Min. | OmeU S. 54 Delphi 1 Stuttgart .............................................................................................. 18.00 LA CHAMBRE BLEUE DAS BLAUE ZIMMER [Horizonte] Regie: Mathieu Amalric | F 2013 | 76 Min. | OmdU S. 61 20.30 MOMMY MOMMY [Horizonte] Regie: Xavier Dolan | CDN 2014 | 139 Min. | OmdU S. 68 22.45 AIMER, BOIRE ET CHANTER [Horizonte] LEBEN WIE GOTT IN FRANKREICH Regie: Alain Resnais | F 2013 | 108 Min. | OmeU S. 46 Delphi 2 Stuttgart .............................................................................................. 16.15 IRANIEN IRANER [Horizonte] Regie: Mehran Tamadon | F, CH 2014 | 105 Min. | OmdU S. 59 Waldhorn Rottenburg .............................................................................................. 18.00 VANDAL VANDAL [Spezial] [Schulkino] Regie: Hélier Cisterne | F 2013 | 84 Min. | OmdU S. 84 20.30 PAS SON GENRE NICHT MEIN TYP [Horizonte] Regie: Lucas Belvaux | F, B 2013 | 111 Min. | OmdU S. 70 Lichtspiele Mössingen .............................................................................................. 20.15 MARIE HEURTIN [Horizonte] [Schulkino] DIE SPRACHE DES HERZENS – DAS LEBEN DER MARIE HEURTIN Regie: Jean-Pierre Améris | F 2013 | 95 Min. | OmdU S. 67 Liederhalle Silcher-Saal Stuttgart .............................................................................................. 19.30 [Cinéconcert] LA VOCATION D’ANDRÉ CAREL DIE BERUFUNG DES ANDRÉ CAREL Regie: Jean Choux | F, CH 1925 | 85 Min. | OmeU S. 121 Sparkassen Carré Tübingen .............................................................................................. 20.30 [Cinéconcert] LA PASSION DE JEANNE D’ARC DIE PASSION DER JUNGFRAU VON ORLEANS Regie: Carl Theodor Dreyer | F 1928 | 82 Min. | OmdU S. 119 ICFA Tübingen .............................................................................................. 23.00 [Kurzfilmecke] Nuit de l’horreur Horrorfilmnacht Spielplan Eintritt frei S. 128 ........................................................................................................................................... 165 Samstag | 01.11. Museum 1 Tübingen .............................................................................................. 13.30 AIMER, BOIRE ET CHANTER [Horizonte] LEBEN WIE GOTT IN FRANKREICH Regie: Alain Resnais | F 2013 | 108 Min. | OmeU S. 46 15.30 [Gens du Nord] MAÏNA MAÏNA – DAS WOLFSMÄDCHEN Regie: Michel Poulette | CDN 2013 | 102 Min. | OmdU S. 102 18.00 LE CROCODILE DU BOTSWANGA [Spezial] DAS KROKODIL VON BOTSWANGA Regie: Fabrice Eboué, Lionel Steketee | F 2013 | 88 Min. | OmeU S. 78 20.00 MOMMY MOMMY [Horizonte] Regie: Xavier Dolan | CDN 2014 | 139 Min. | OmdU S. 68 22.45 [Kurzfilmecke] Nuit du court métrage Kurzfilmnacht OmeU S. 128 Museum 2 Tübingen .............................................................................................. 14.00 QUE TA JOIE DEMEURE [Horizonte] HERZ UND MUND UND TAT UND LEBEN Regie: Denis Côté | CDN 2014 | 70 Min. | OmeU S. 72 15.30 PAS SON GENRE NICHT MEIN TYP [Horizonte] Regie: Lucas Belvaux | F, B 2013 | 110 Min. | OmdU S. 70 17.45 [Internationaler JE SUIS À TOI ICH BIN DEIN Wettbewerb] Regie: David Lambert | B, CDN 2014 | 102 Min. | OmeU Gast: David Lambert S. 32 20.15 [Internationaler LE GRAND HOMME THE GREAT MAN Wettbewerb] Regie: Sarah Leonor | F 2013 | 107 Min. | OmdU Gast: Sarah Leonor, Surho Sugaipov S. 35 22.45 [Fokus Afrika] C’EST EUX LES CHIENS THEY ARE THE DOGS Regie: Hicham Lasri | MA 2013 | 85 Min. | OmeU S. 108 Studio Museum Tübingen .............................................................................................. 14.00 MON ÂME PAR TOI GUÉRIE [Werkschau] MEINE SEELE DURCH DICH GEHEILT mit Masterclass Regie: François Dupeyron | F 2013 | 124 Min. | OmeU Gast: Dominique Faysse S. 98 17.45 [Kurzfilmecke] Une petite musique de court Eine kleine Kurzmusik 60 Min. | OmeU | Gäste: Benoît Basirico, Sylvain Przybylski, Emmanuel d’Orlando, Étienne Gauthier, Flemming Nordkrog S. 124 20.30 [Internationaler BROOKLYN BROOKLYN Wettbewerb] Regie: Pascal Tessaud | F 2014 | 83 Min. | OmeU Gast: Pascal Tessaud, KT Gorique S. 30 22.30 TRIPTYQUE TRIPTYCHON [Horizonte] Regie: Pedro Pires, Robert Lepage | CDN 2013 | 95 Min. | OmeU S. 74 Arsenal Tübingen .............................................................................................. 11.30 CE QU’IL RESTE DE LA FOLIE WAS VOM WAHNSINN BLEIBT [Horizonte] Regie: Joris Lachaise | F 2014 | 100 Min. | OmeU S. 54 166 S� ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Spielplan 16.15 JOUR DE FETE TATIS SCHÜTZENFEST [Kultfilme] Regie: Jacques Tati | F 1949 | 79 Min. | OmeU S. 88 18.15 ALLELUIA HALLELUJA [Horizonte] Regie: Fabrice du Welz | B, F 2014 | 90 Min. | OmeU S. 47 20.15 FÉLIX ET MEIRA FÉLIX UND MEIRA [Horizonte] Regie: Maxime Giroux | CDN 2014 | 105 Min. | OmeU S. 56 22.30 MR. X MR LEOS CARAX [Spezial] Regie: Tessa Louise-Salomé | F 2014 | 72 Min. | OmeU S. 82 Atelier Tübingen .............................................................................................. 11.30 C’EST QUOI LA VIE ? LEBEN – WAS IST DAS? [Werkschau] Regie: François Dupeyron | F 1999 | 75 Min. | OmeU | Gast: D. Faysse S. 94 16.00 DE GUERRE LASSE KRIEGSMÜDE [Horizonte] Regie: Olivier Panchot | F 2013 | 94 Min. | OmeU S. 55 18.00 [Fokus Afrika] VIRGEM MARGARIDA JUNGFRAU MARGARIDA Regie: Licínio Azevedo | MOZ, P, F 2012 | 90 Min. | OmdU S. 114 20.00 [Fokus Afrika] SOLEILS SONNEN Regie: Olivier Delahaye, Dani Kouyaté | F, OBV 2012 | 95 Min. | OmdU S. 112 22.30 ARRÊTE OU JE CONTINUE [Horizonte] HÖR AUF SONST MACH’ ICH WEITER Regie: Sophie Fillières | F 2014 | 102 Min. | OmeU S. 49 Delphi 1 Stuttgart .............................................................................................. 18.00 PARTY GIRL PARTY GIRL [Horizonte] Regie: M. Amachoukeli, C. Burger, S. Theis | F 2014 | 95 Min. | OmdU S. 69 20.30 MARIE HEURTIN DIE SPRACHE DES HERZENS – [Horizonte] [Schulkino] DAS LEBEN DER MARIE HEURTIN Regie: Jean-Pierre Améris | F 2013 | 95 Min. | OmdU S. 67 22.30 LES RAYURES DU ZÈBRE DIE STREIFEN DER ZEBRAS [Horizonte] Regie: Benoît Mariage | B, F, CH 2013 | 80 Min. | OmeU S. 65 Delphi 2 Stuttgart .............................................................................................. 16.15 HENRI HENRI HENRI HENRI [Horizonte] Regie: Martin Talbot | CDN 2014 | 99 Min. | OmeU S. 57 Waldhorn Rottenburg .............................................................................................. 18.00 LA CHAMBRE BLEUE DAS BLAUE ZIMMER [Horizonte] Regie: Mathieu Amalric | F 2013 | 76 Min. | OmdU S. 61 20.30 SILS MARIA DIE WOLKEN VON SILS MARIA [Horizonte] Regie: Olivier Assayas | F 2014 | 123 Min. | OmdU S. 73 Lichtspiele Mössingen .............................................................................................. 20.15 BIRD PEOPLE BIRD PEOPLE [Horizonte] Regie: Pascale Ferran | F 2014 | 128 Min. | OmdU S. 52 Epplehaus Tübingen .............................................................................................. 21.00 [Partys & Empf.] Konzert mit Le Skeleton Band Spielplan S. 144 ........................................................................................................................................... 167 Sonntag | 02.11. Museum 1 Tübingen .............................................................................................. 13.30 [Schüler-Kurz- Schüler-Kurzfilm-Wettbewerb S. 22 film-Wettb.] 16.15 [Rahmenprogr.] TANTE HILDA ! TANTE HILDA! Regie: Jacques-Rémy Girerd, Benoît Chieux | F, LUX 2013 | 89 Min. OmeU (deutsch eingesprochen) S. 141 18.15 AIMER, BOIRE ET CHANTER [Horizonte] LEBEN WIE GOTT IN FRANKREICH Regie: Alain Resnais | F 2013 | 108 Min. | OmeU S. 46 20.30 BANDE DE FILLES MÄDCHENBANDE [Horizonte] Regie: Céline Sciamma | F 2014 | 112 Min. | OmdU | Gast: Karidja Touré S. 51 23.00 [Gens du Nord] MAÏNA MAÏNA – DAS WOLFSMÄDCHEN Regie: Michel Poulette | CDN 2013 | 102 Min. | OmdU S. 102 Museum 2 Tübingen .............................................................................................. 14.00 [Kurzfilmecke] Kurzfilme Programm 1 (für Schüler) 72 Min. | OmeU S. 132 16.15 [Kurzfilmecke] Kurzfilme Programm 2 (für Studenten / Erwachsene) 80 Min. | OmeU S. 132 18.00 [Internationaler BROOKLYN BROOKLYN Wettbewerb] Regie: Pascal Tessaud | F 2014 | 83 Min. | OmeU Gast: Pascal Tessaud, KT Gorique S. 30 20.30 [Internationaler SPARTACUS ET CASSANDRA SPARTACUS UND CASSANDRA Wettbewerb] Regie: Ioanis Nuguet | F 2014 | 81 Min. | OmeU Gast: Ioanis Nuguet, Camille Brisson S. 38 22.30 ALLELUIA HALLELUJA [Horizonte] Regie: Fabrice du Welz | B, F 2014 | 90 Min. | OmeU S. 47 Studio Museum Tübingen .............................................................................................. 13.15 DRÔLE D’ENDROIT POUR UNE RENCONTRE [Werkschau] NÄCHTLICHE SEHNSUCHT – HEMMUNGSLOS Regie: François Dupeyron | F 1988 | 105 Min. | OmeU S. 96 15.15 [Fokus Afrika] SOLEILS SONNEN Regie: Olivier Delahaye, Dani Kouyaté | F, OBV 2012 | 95 Min. | OmdU | Gast S. 112 17.30 [Internationaler LE GRAND HOMME THE GREAT MAN Wettbewerb] Regie: Sarah Leonor | F 2013 | 107 Min. | OmdU Gast: Sarah Leonor, Surho Sugaipov S. 35 20.15 [Internationaler LES COMBATTANTS DIE KÄMPFER Wettbewerb] Regie: Thomas Cailley | F 2014 | 98 Min. | OmdU | Gast: Thomas Cailley S. 36 22.30 L’ABRI DER SCHUTZ [Horizonte] Regie: Fernand Melgar | CH 2014 | 101 Min. | OmdU S. 60 Arsenal Tübingen .............................................................................................. 11.30 [Internationaler HOPE HOPE Wettbewerb] Regie: Boris Lojkine | F 2013 | 91 Min. | OmdU S. 31 168 S� ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Spielplan [Kurzfilmecke] Atelier Ludwigsburg-Paris 16.00 80 Min. | OmdU | Gast S. 130 18.15 [Gens du Nord] 3 HISTOIRES D’INDIENS INDIANERGESCHICHTEN Regie: Robert Morin | CDN 2014 | 70 Min. | OmeU S. 101 20.00 PSEUDONYM PSEUDONYM [Horizonte] Regie: Thierry Sebban | F 2014 | 74 Min. | OmeU Gast S. 71 22.15 MON ÂME PAR TOI GUÉRIE [Werkschau] MEINE SEELE DURCH DICH GEHEILT Regie: François Dupeyron | F 2013 | 124 Min. | OmeU S. 98 Atelier Tübingen .............................................................................................. 11.30 LA CHAMBRE DES OFFICIERS DIE OFFIZIERSKAMMER [Werkschau] Regie: François Dupeyron | F 2000 | 135 Min. 15.45 [Kultfilme] TOUCHEZ PAS AU GRISBI WENN ES NACHT WIRD IN PARIS Regie: Jacques Becker | F 1954 | 94 Min. | OmeU S. 97 S. 90 17.45 [Kurzfilmecke] Haute école d’art et de design Genève (HEAD) 90 Min. | OmeU | Gast: Jean Perret S. 129 20.00 MOMMY MOMMY [Horizonte] Regie: Xavier Dolan | CDN 2014 | 139 Min. | OmdU S. 68 22.30 TRIPTYQUE TRIPTYCHON [Horizonte] Regie: Pedro Pires, Robert Lepage | CDN 2013 | 95 Min. | OmeU S. 74 Delphi 1 Stuttgart .............................................................................................. 15.30 [Fokus Afrika] EXAMEN D’ÉTAT ABSCHLUSSPRÜFUNG (Forum Afrikanum) [Partys & Empf.] Regie: Dieudo Hamadi | CGO, F, SN 2014 | 92 Min. | OmeU S. 111 18.00 [Spezial] LE CROCODILE DU BOTSWANGA [Partys & Empf.] DAS KROKODIL VON BOTSWANGA (Forum Afrikanum) Regie: Fabrice Eboué, Lionel Steketee | F 2013 | 88 Min. | OmeU S. 78 20.30 [Fokus Afrika] TIMBUKTU TIMBUKTU (Forum Afrikanum) [Partys & Empf.] Regie: Abderrahmane Sissako | MRE, F 2014 | 97 Min. | OmdU S. 113 Delphi 2 Stuttgart .............................................................................................. 15.30 [Horizonte] LE PARADOXE DE JOHN MALKOVICH DAS JOHN-MALKOVICH-PARADOXON Regie: Pierre-François Limbosch | F 2014 | 75 Min. | OmeU S. 64 Waldhorn Rottenburg .............................................................................................. 18.00 HENRI HENRI HENRI HENRI [Horizonte] Regie: Martin Talbot | CDN 2014 | 99 Min. | OmeU S. 57 19.30 AU FIL D’ARIANE CAFÉ OLYMPIQUE [Horizonte] Regie: Robert Guédiguian | F 2013 | 92 Min. | OmdU S. 50 Lichtspiele Mössingen .............................................................................................. 20.15 LA CHAMBRE BLEUE DAS BLAUE ZIMMER [Horizonte] Spielplan Regie: Mathieu Amalric | F 2013 | 76 Min. | OmdU S. 61 ........................................................................................................................................... 169 Montag | 03.11. Museum 1 Tübingen .............................................................................................. 18.00 RESPIRE ATME! [Spezial] [Schulkino] S. 83 Regie: Mélanie Laurent | F 2014 | 91 Min. | OmdU 20.00 HENRI HENRI HENRI HENRI [Horizonte] S. 57 Regie: Martin Talbot | CDN 2014 | 99 Min. | OmeU 22.15 LES RAYURES DU ZÈBRE DIE STREIFEN DER ZEBRAS [Horizonte] S. 65 Regie: Benoît Mariage | B, F, CH 2013 | 80 Min. | OmeU Museum 2 Tübingen .............................................................................................. 17.45 [Internationaler LES COMBATTANTS DIE KÄMPFER Wettbewerb] Regie: Thomas Cailley | F 2014 | 98 Min. | OmdU Gast: Thomas Cailley S. 36 20.15 [Internationaler L’ÉCLAT FURTIF DE L’OMBRE SHATTERING SHADOW Wettbewerb] Regie: P. Dechesne, Alain-Pascal Housiaux | B, D, ETH 2014 | 90 Min. | OmeU Gast: Patrick Dechesne, Alain-Pascal Housiaux S. 34 22.30 LE CROCODILE DU BOTSWANGA [Spezial] DAS KROKODIL VON BOTSWANGA S. 78 Regie: Fabrice Eboué, Lionel Steketee | F 2013 | 88 Min. | OmeU Studio Museum Tübingen .............................................................................................. 18.00 [Internationaler SPARTACUS ET CASSANDRA SPARTACUS UND CASSANDRA Wettbewerb] Regie: Ioanis Nuguet | F 2014 | 81 Min. | OmeU Gast: Ioanis Nuguet, Camille Brisson S. 38 20.15 [Internationaler LE CHALLAT DE TUNIS DER CHALLAT VON TUNIS Wettbewerb] Regie: Kaouther Ben Hania | F, TUN 2014 | 90 Min. | OmeU Gast S. 33 22.30 DRÔLE D’ENDROIT POUR UNE RENCONTRE [Werkschau] NÄCHTLICHE SEHNSUCHT – HEMMUNGSLOS S. 96 Regie: François Dupeyron | F 1988 | 105 Min. | OmeU Arsenal Tübingen .............................................................................................. 14.00 [Rahmenprogr.] APOCALYPSE, LA 1 ÈRE GUERRE MONDIALE APOKALYPSE, 1. WELTKRIEG (Episode 1–3) S. 138 Regie: Isabelle Clarke | F, CDN 2014 | 156 Min. | OF 17.30 EAU ARGENTÉE – SYRIE AUTOPORTRAIT [Spezial] SILBERNES WASSER – SELBSTPORTRÄT SYRIEN mit Podiumsdiskussion Syrien Regie: O. Mohammed, Wiam Simav Bedirxan | F, SYR 2014 | 90 Min. | OmdU Gast S. 76 20.15 IRANIEN IRANER [Horizonte] Regie: Mehran Tamadon | F, CH 2014 | 105 Min. | OmdU Gast S. 59 22.30 Internationaler Kurzfilmwettbewerb (Programm 1) [Kurzfilm wettbewerb] 170 91 Min. | OmeU S � ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ S. 40 Spielplan Atelier Tübingen .............................................................................................. [Kultfilme] 16.00 MAUVAIS SANG DIE NACHT IST JUNG Regie: Leos Carax | F 1986 | 125 Min. | OmeU S. 89 [Spezial] 18.15 MR. X MR LEOS CARAX Regie: Tessa Louise-Salomé | F 2014 | 72 Min. | OmeU S. 82 [Horizonte] 20.00 PSEUDONYM PSEUDONYM Regie: Thierry Sebban | F 2014 | 74 Min. | OmeU Gast S. 71 22.15 [Gens du Nord] MESNAK MESNAK Regie: Yves Sioui Durand | CDN 2011 | 96 Min. | OmeU S. 103 Delphi 1 Stuttgart .............................................................................................. 18.00 BANDE DE FILLES MÄDCHENBANDE [Horizonte] Regie: Céline Sciamma | F 2014 | 112 Min. | OmdU | Gast: Karidja Touré S. 51 20.30 SILS MARIA DIE WOLKEN VON SILS MARIA [Horizonte] Regie: Olivier Assayas | F 2014 | 123 Min. | OmdU S. 73 Delphi 2 Stuttgart .............................................................................................. 16.15 FÉLIX ET MEIRA FÉLIX UND MEIRA [Horizonte] Regie: Maxime Giroux | CDN 2014 | 105 Min. | OmeU S. 56 Waldhorn Rottenburg .............................................................................................. 18.00 MARIE HEURTIN [Horizonte] [Schulkino] DIE SPRACHE DES HERZENS – DAS LEBEN DER MARIE HEURTIN Regie: Jean-Pierre Améris | F 2013 | 95 Min. | OmdU Gast S. 67 20.30 BIRD PEOPLE BIRD PEOPLE [Horizonte] Regie: Pascale Ferran | F 2014 | 128 Min. | OmdU S. 52 Zimmertheater Tübingen .............................................................................................. 20.00 LE PARADOXE DE JOHN MALKOVICH [Horizonte] DAS JOHN-MALKOVICH-PARADOXON Regie: Pierre-François Limbosch | F 2014 | 75 Min. | OmeU S. 64 Liquid Bar Tübingen .............................................................................................. 20.30 [Partys & Empf.] Jazz à Trois mit Kuhn / Kistner / Binder Spielplan Eintritt frei S. 145 ........................................................................................................................................... 171 Dienstag | 04.11. Museum 1 Tübingen .............................................................................................. 10.00 L’ANNÉE PROCHAINE NÄCHSTES JAHR [Spezial] [Schulkino] Regie: Vania Leturcq | F, B 2013 | 105 Min. | OmdU Gast: Vania Leturcq S. 77 17.45 MARIE HEURTIN DIE SPRACHE DES HERZENS – [Horizonte] [Schulkino] DAS LEBEN DER MARIE HEURTIN Regie: Jean-Pierre Améris | F 2013 | 95 Min. | OmdU Gast S. 67 20.00 MÉTAMORPHOSES METAMORPHOSEN [Spezial] Regie: Christophe Honoré | F 2014 | 102 Min. | OmeU Gast: Christophe Honoré S. 81 22.30 DE GUERRE LASSE KRIEGSMÜDE [Horizonte] Regie: Olivier Panchot | F 2013 | 94 Min. | OmeU S. 55 Museum 2 Tübingen .............................................................................................. 17.45 [Internationaler LE CHALLAT DE TUNIS DER CHALLAT VON TUNIS Wettbewerb] Regie: Kaouther Ben Hania | F, TUN 2014 | 90 Min. | OmeU Gast S. 33 20.00 L’ANNÉE PROCHAINE NÄCHSTES JAHR [Spezial] [Schulkino] Regie: Vania Leturcq | F, B 2013 | 105 Min. | OmdU Gast: Vania Leturcq S. 77 22.30 Internationaler Kurzfilmwettbewerb (Programm 2) [Kurzfilm wettbewerb] 97 Min. | OmeU S. 42 Studio Museum Tübingen .............................................................................................. 10.30 LA COUR DE BABEL DER SCHULHOF VON BABEL [Horizonte] [Schulkino] Regie: Julie Bertuccelli | F 2013 | 89 Min. | OmdU S. 62 18.00 [Internationaler L’ÉCLAT FURTIF DE L’OMBRE SHATTERING SHADOW Wettbewerb] Regie: Patrick Dechesne, Alain-Pascal Housiaux | B, D, ETH 2014 90 Min. | OmeU | Gast: Patrick Dechesne, Alain-Pascal Housiaux S. 34 20.15 [Fokus Afrika] EXAMEN D’ÉTAT ABSCHLUSSPRÜFUNG Regie: Dieudo Hamadi | CGO, F, SN 2014 | 92 Min. | OmeU S. 111 22.30 [Fokus Afrika] C’EST EUX LES CHIENS THEY ARE THE DOGS Regie: Hicham Lasri | MA 2013 | 85 Min. | OmeU S. 108 Arsenal Tübingen .............................................................................................. 14.00 [Rahmenprogr.] APOCALYPSE, LA 1 ÈRE GUERRE MONDIALE APOKALYPSE, 1. WELTKRIEG (Episode 4–5) Mit Podiumsdiskussion Regie: Isabelle Clarke | F, CDN 2014 | 104 Min. | OF Gast: Dr. M. Osmont, Prof. J. Großmann, Prof. Dr. T. Thiemeyer S. 138 18.00 IRANIEN IRANER [Horizonte] Regie: Mehran Tamadon | F, CH 2014 | 105 Min. | OmdU Gast S. 59 20.15 LA SAPIENCE VON WISSEN UND WEISHEIT [Horizonte] 172 Regie: Eugène Green | F, I 2014 | 107 Min. | OmeU S � ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ S. 63 Spielplan [Horizonte] 22.30 LE PARADOXE DE JOHN MALKOVICH DAS JOHN-MALKOVICH-PARADOXON Regie: P.-F. Limbosch | F 2014 | 75 Min. | OmeU | Gast: P.-F. Limbosch S. 64 Atelier Tübingen .............................................................................................. 17.45 SILS MARIA DIE WOLKEN VON SILS MARIA [Horizonte] Regie: Olivier Assayas | F 2014 | 123 Min. | OmdU S. 73 20.15 BUGARACH [Horizonte] BUGARACH – CHRONIK EINES WELTUNTERGANGS Regie: Salvador Sunyer, Ventura Durall, Sergi Cameron | D, E 2014 95 Min. | OmdU S. 53 22.15 EAU ARGENTÉE – SYRIE AUTOPORTRAIT [Spezial] SILBERNES WASSER – SELBSTPORTRÄT SYRIEN Regie: O. Mohammed, Wiam Simav Bedirxan | F, SYR 2014 | 90 Min. | OmdU Gast S. 76 Delphi 1 Stuttgart .............................................................................................. 14.00 VANDAL VANDAL [Spezial] [Schulkino] Regie: Hélier Cisterne | F 2013 | 84 Min. | OmdU S. 84 18.00 RESPIRE ATME! [Spezial] [Schulkino] Regie: Mélanie Laurent | F 2014 | 91 Min. | OmdU S. 83 20.30 BIRD PEOPLE BIRD PEOPLE [Horizonte] Regie: Pascale Ferran | F 2014 | 128 Min. | OmdU | Gast S. 52 Delphi 2 Stuttgart .............................................................................................. 16.15 [Gens du Nord] MESNAK MESNAK Regie: Yves Sioui Durand | CDN 2011 | 96 Min. | OmeU S. 103 Waldhorn Rottenburg .............................................................................................. 18.00 BANDE DE FILLES MÄDCHENBANDE [Horizonte] Regie: Céline Sciamma | F 2014 | 112 Min. | OmdU S. 51 20.30 [Internationaler LES COMBATTANTS DIE KÄMPFER Wettbewerb] Regie: Thomas Cailley | F 2014 | 98 Min. | OmdU S. 36 Lichtspiele Mössingen .............................................................................................. 20.15 AU FIL D’ARIANE CAFÉ OLYMPIQUE [Horizonte] Regie: Robert Guédiguian | F 2013 | 92 Min. | OmdU S. 50 Kino 7 Reutlingen .............................................................................................. 10.00 VANDAL VANDAL [Spezial] [Schulkino] Regie: Hélier Cisterne | F 2013 | 84 Min. | OmdU S. 84 Kino 8 Reutlingen .............................................................................................. 10.30 LA COUR DE BABEL DER SCHULHOF VON BABEL [Horizonte] [Schulkino] Spielplan Regie: Julie Bertuccelli | F 2013 | 89 Min. | OmdU S. 62 ........................................................................................................................................... 173 Mittwoch | 05.11. Museum 1 Tübingen .............................................................................................. 10.00 VANDAL VANDAL [Spezial] [Schulkino] S. 84 Regie: Hélier Cisterne | F 2013 | 84 Min. | OmdU 19.30 BIRD PEOPLE BIRD PEOPLE [Horizonte] [Abschluss] S. 52 Regie: Pascale Ferran | F 2014 | 128 Min. | OmdU | Gast Museum 2 Tübingen .............................................................................................. 18.00 LA SAPIENCE VON WISSEN UND WEISHEIT [Horizonte] S. 63 Regie: Eugène Green | F, I 2014 | 107 Min. | OmeU 20.15 CONVERSATIONS À RECHLIN CONVERSATIONS À RECHLIN [Werkschau] Regie: François Dupeyron | CH, F 2009 | 91 Min. | OmdU S. 95 22.15 BUGARACH [Horizonte] BUGARACH – CHRONIK EINES WELTUNTERGANGS Regie: Salvador Sunyer, Ventura Durall, Sergi Cameron | D, E 2014 95 Min. | OmdU S. 53 Studio Museum Tübingen .............................................................................................. 18.15 QUE TA JOIE DEMEURE [Horizonte] HERZ UND MUND UND TAT UND LEBEN Regie: Denis Côté | CDN 2014 | 70 Min. | OmeU S. 72 20.00 [Internationaler JE SUIS À TOI ICH BIN DEIN Wettbewerb] Regie: David Lambert | B, CDN 2014 | 103 Min. | OmeU S. 32 22.15 PSEUDONYM PSEUDONYM [Horizonte] Regie: Thierry Sebban | F 2014 | 74 Min. | OmeU S. 71 Arsenal Tübingen .............................................................................................. 18.00 [Gens du Nord] 3 HISTOIRES D’INDIENS INDIANERGESCHICHTEN Regie: Robert Morin | CDN 2014 | 70 Min. | OmeU S. 101 19.45 MOMMY MOMMY [Horizonte] Regie: Xavier Dolan | CDN 2014 | 139 Min. | OmdU S. 68 22.30 [Fokus Afrika] VIRGEM MARGARIDA JUNGFRAU MARGARIDA Regie: Licínio Azevedo | MOZ, P, F 2012 | 90 Min. | OmdU S. 114 Atelier Tübingen .............................................................................................. 18.00 [Fokus Afrika] Hommage à Adama Sallé Hommage an Adama Sallé Kurzfilme, Regie: Adama Sallé | 90 Min. S. 115 20.00 PAS SON GENRE NICHT MEIN TYP [Horizonte] Regie: Lucas Belvaux | F, B 2013 | 111 Min. | OmdU S. 70 22.30 EAU ARGENTÉE – SYRIE AUTOPORTRAIT [Spezial] SILBERNES WASSER – SELBSTPORTRÄT SYRIEN 174 Regie: O. Mohammed, Wiam Simav Bedirxan | F, SYR 2014 | 90 Min. | OmdU S. 76 S������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Spielplan Delphi 1 Stuttgart .............................................................................................. 14.00 [Spezial] L’ANNÉE PROCHAINE NÄCHSTES JAHR [Schulkino] Regie: Vania Leturcq | F, B 2013 | 105 Min. | OmdU Gast: Vania Leturcq S. 77 18.00 MÉTAMORPHOSES METAMORPHOSEN [Spezial] [Abschluss] Regie: Christophe Honoré | F 2014 | 102 Min. | OmeU S. 81 20.30 [Internationaler BROOKLYN BROOKLYN Wettbewerb] Regie: Pascal Tessaud | F 2014 | 83 Min. | OmeU S. 30 Delphi 2 Stuttgart .............................................................................................. 16.15 MR. X MR LEOS CARAX [Spezial] Regie: Tessa Louise-Salomé | F 2014 | 72 Min. | OmeU S. 82 Waldhorn Rottenburg .............................................................................................. 10.00 LA COUR DE BABEL DER SCHULHOF VON BABEL [Horizonte] [Schulkino] Regie: Julie Bertuccelli | F 2013 | 89 Min. | OmdU S. 62 18.00 L’ENLÈVEMENT DE MICHEL HOUELLEBECQ [Spezial] DIE ENTFÜHRUNG DES MICHEL HOUELLEBECQ Regie: Guillaume Nicloux | F 2013 | 92 Min. | OmdU S. 80 20.30 MOMMY MOMMY [Horizonte] Regie: Xavier Dolan | CDN 2014 | 139 Min. | OmdU S. 68 Lichtspiele Mössingen .............................................................................................. 20.15 BANDE DE FILLES MÄDCHENBANDE [Horizonte] Regie: Céline Sciamma | F 2014 | 112 Min. | OmdU S. 51 Kino 7 Reutlingen .............................................................................................. 10.00 L’ANNÉE PROCHAINE NÄCHSTES JAHR [Spezial] [Schulkino] Regie: Vania Leturcq | F, B 2013 | 105 Min. | OmdU Gast: Vania Leturcq S. 77 Forum 22 Bad Urach .............................................................................................. 10.00 RESPIRE ATME! [Spezial] [Schulkino] Spielplan Regie: Mélanie Laurent | F 2014 | 91 Min. | OmdU S. 83 ........................................................................................................................................... 175 – unser Ökostrom! Sauberer Strom für nur 2,48 Euro mehr pro Monat* zu jedem TüStrom-Tarif. TÜV-geprüfter Ökostrom Ohne klimaschädliches CO2 Fördert regionale Klimaschutzprojekte *2-Personen-Haushalt mit 2.500 kWh pro Jahr 100% Wasserkraft ich! Schnell sein lohnt st- Coupons erhalten ersten 10 0 Antwor Die je 2 Kinofreikar ten n umsteigen. f Ökostrom bluegree strom-Angebot zu. Ja, ich möchte auerb Öko es lich indlich mein persön Bitte schicken Sie mir unv . kWh. rauch beträgt .................... Mein aktueller Jahresverb Ausfüllen, auschneiden und ab die Post an: H Stadtwerke Tübingen Gmb Abteilung KM Eisenhutstraße 6 72072 Tübingen Vorname, Name Straße PLZ / Ort Unterschrift Telefon AMIS DU FESTIVAL FILMTAGE TÜBINGEN E. V. Zwei Filmfestivals veranstaltet der Verein »Filmtage Tübingen e. V.« Seit 1984 haben sich die Französischen Filmtage als Publikumsfestival etabliert. Mittlerweile gelten sie als eines der größten internationalen Festivals des französischsprachigen Kinos außerhalb Frankreichs. Eine Woche lang haben die Zuschauer in Tübingen, Stuttgart, Mössingen und Rottenburg die Möglichkeit, mehr als 90 Filme zu sehen. Seit 1993 gewährt uns das Festival CineLatino einen Einblick in das lateinamerikanische Filmschaffen; seit 2003 ist mit dem CineEspañol auch das aktuelle spanische Kino hinzugekommen. Das Filmprogramm tourt durch Programmkinos in der halben Republik und gilt als das Forum des hispanischen Kinos in Deutschland. Gründungsmitglieder des Vereins »Filmtage Tübingen e. V.« Pierre Achour, Michael Friederici, Heinz Ley, Egon Nieser, Stefan von Moers, Dieter Betz Vorstand 1. Vorsitzende: Andrea Le Lan 2. Vorsitzende: Waltraud Pasche Kassiererin: Astrid Ottenströer Beisitzerinnen: Stefanie Schneider, Niels Stock Beirat Ingrid Schneider-Hofmann (Vorsitzende), Nicolas Eybalin (Französischer Generalkonsul in Stuttgart), Bruno Gebhart-Pietzsch (Tübinger Stadtrat), Markus Vogt (Tübinger Stadtrat), Volker Lamm (Vereinigte Lichtspiele Tübingen), Gabriele Röthemeyer Festivalleiter Französische Filmtage: Christopher Buchholz CineLatino: Paulo Roberto de Carvalho Wir trauern um unsere langjährige Mitarbeiterin Karin Czuka. »Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind.« (Victor Hugo) Deine Freunde und Kollegen der Französischen Filmtage Amis du Festival Freunde und Förderer des Filmtage Tübingen e. V. Andreas Bayer, Dr. Wolf Bergmann, Sabine Braun, Jean-Bernard Cauneau, Katrin Engel, Ute Epplen, Friedmar Gehrke, Karin Goldmann, Peter Hug, Jacques Kehrer, Christine Klötzke, Adelheid Kumpf, Achim König, Regina Krzyzanowski, Friederike Kuschnitzki, Gerlinde Leidinger, Sieglinde Liebau, Thomas Liebau, Marcel Lisson, Pierre MazingueDesailly, Ulrike B. Meyer, Thomas Mietling, Helge Modrow, Waltraud Pasche, Christine Pedroarena, Angela Rüdiger, Josef Schefold, Marc Scherer, Ingrid Schneider-Hofmann, Eva-Maria Schulz, Friedrun Servant, Niels Stock, Dr. Christine Stumpf, Irmengard Swift, Christiane Vogel Werden auch Sie Mitglied oder Ami der Filmtage! Weitere Infos unter www.filmtage-tuebingen.de 178 A � ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Amis du Festival Nominiert für den Verleihförderpreis Von MFG Filmförderung und Unifrance Timbuktu MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH Bereich Filmförderung Breitscheidstraße 4 70174 Stuttgart Telefon 0711-90715400 Telefax 0711-90715450 [email protected] film.mfg.de Au fil d'Ariane von Robert Guédiguian Hope von Boris Lojkine La chambre bleue von Mathieu Amalric Les combattants von Thomas Cailley Le grand homme von Sarah Léonor Marie Heurtin von Jean-Pierre Améris Qui vive von Marianne Tardieu Respire von Mélanie Laurent Sils Maria von Olivier Assayas Timbuktu von Abderrahmane Sissako © Getty Images / Allan Baxter Cinéma Sonntags um 21.00 Uhr OmdU TV5MONDE ist via Kabel, Satellit und DSL verfügbar. NOCH MEHR FILME ERWARTEN SIE UNTER .de Sendeplatz 439 Sendeplatz 832 Sendeplatz 57 Sendeplatz 130