Upgrade von ISCAR - x

Transcription

Upgrade von ISCAR - x
ÜÜܰ݇ÌiV…˜ˆŽ°Vœ“
+ÓÊÓääxÊNÊÕÃ}>LiÊ£Ó
DAS FACHMAGAZIN
iÀ̈}՘}‡*Àœ`Վ̈œ˜
|
/iV…˜ˆŽ‡œ˜ÃÌÀՎ̈œ˜
GZ02Z034671M - Verlagspostamt: 4073 Wilhering - P.b.b. Zul.Nr. Deutschland: Y-60850
1«}À>`iÊ
Ê Ê Ê Ê Ûœ˜Ê-
,
special
Werkzeugmaschinen
Zerspanen im
Zeichen der Zeit
Seite 26 bis 43
Editorial | Navigationssysteme
Navigationssysteme Mobil oder Festeinbau ?
Robert Fraunberger
Navigationssysteme errechnen die Fahrzeugposition von den Signalen der 27 amerikanischen GPS-Satelliten, die durch eine kleine
GPS Antenne empfangen werden. Festeingebaute Systeme benutzen weitere Daten
vom Tacho und Gyroskop (Kompass), um
die Genauigkeit zu erhöhen und mögliche
Fehler besser korrigieren zu können. Die
Straßendaten sind auf CD-ROMs oder DVD
gespeichert, bei mobilen Anlagen liegen sie
meist auf Speicherkarten oder auf einer integrierten Festplatte. Dynamische Navigationssystememit TMC (über UKW-Radiosender) oder über Mobilfunk können darüber
hinaus Staus automatisch erkennen und umfahren sowie Verkehrsgefahren auf der Fahrtroute anzeigen.
Bauarten der Navigationssysteme
Norbert Novotny
Klaus Arnezeder
www.x-technik.com
Systeme mit Farb- oder MonochromDisplay (Festeinbau)'HU0RQLWRUEH¿Qdet sich i.d.R. auf dem Armaturenbrett oder
in der Mittelkonsole, der bei Nachrüstung
externe Navigationsrechner wird meist im
Kofferraum oder unter dem Beifahrersitz inVWDOOLHUW3UHLVHDEFD¼
Navigationsradios (Festeinbau) - Sie
passen in den Radioschacht, der Ein- und
Ausbau bei Nachrüstung ist daher i.d.R.
schnell und günstig erledigt. Neben der
6SUDFKDXVJDEH JLEWµV ]XVlW]OLFK HLQH *UD¿kanzeige im Radiodisplay für Richtungspfeile oder Piktogramme. Das Autoradio - meist
mit integriertem Musik-CD-Player - ist sozusagen automatisch dabei. Die digitalen Straßendaten werden von einer CD-ROM oder
DVD gespeist (das Laufwerk ist im Radio
integriert). Alle Navigationsradios auf dem
Markt können Staus über TMC automatisch
erkennen und umfahren. Preise ab ca. 600
Euro.
Mobile Navigationsgeräte ohne festen
Einbau zum Nachrüsten - das sind GPSEmpfänger mit Karten- und Navigationssoftware, 12 Volt-Zigarettenanzünder-Anschluss. Die Zielführung erfolgt zusätzlich
zur Sprachausgabe per Richtungspfeile und
Kartenanzeige. Da Korrekturwerkzeuge wie
Tachoanschluss und Gyroskop fehlen, müssen gelegentliche Ungenauigkeiten in Kauf
genommen werden. Diese Geräte lassen sich
schnell vom Fahrzeug zu Fahrzeug umbauen.
Preise ab ca. 1.000 Euro.
Mobile Laptop-/Softwaresysteme zum
Nachrüsten - bestehen aus Navigationssoftware und einer GPS-Antenne (Laptop
erforderlich). Tachoanschluss und Gyroskop
fehlen. Die Sprachausgabe der Navigationsanweisungen erfolgt über Laptoplautsprecher. Preise ab 300 Euro.
Mobile Pocket-PC-Systeme(PDA) - können mit spezieller Software als Navigation onboard- (Straßendaten im Gerät) oder
offboard- (Route per Mobilfunk) eingesetzt
werden. Tachoanschluss und Gyroskop als
Korrekturwerkzeuge fehlen. Onboard PDANavigatoren werden in eine Halterung eingesteckt und mit der GPS-Antenne verbunden
(auch kabellos über bluetooth möglich). Der
Strom kommt vom 12-Volt-Zigarennenanzünder. Die Speicherkapazität der Speicherkarte reicht leider nicht für die gesamte Europakarte. Abhilfe schaffen Zusatzspeicherkarten
oder man entscheidet sich für Offboard-Navigation. Hier werden das Wunschziel und
die Fahrzeugposition über Mobilfunk an einen Service-Provider übertragen, die Route
dort errechnet und per Mobilfunk auf Gerät
gegen eine Gebühr gesendet. Anschaffung
der Software und regelmäßige Updates der
Straßendaten entfallen somit. Preise ab ca.
¼2QERDUGPLW3'$EHL2IIERDUG]]JO
Gebühren pro Route (ab 1,50 Euro pro Route
oder Pauschale ab 99 Euro/Jahr).
Offboard Navigationshandys (mit Symbian- oder Microsoft-Betriebssystem) das Handy wird in eine Halterung oder besser
noch in eine Freisprecheinrichtung (empfohlen!) gesteckt und mit einer externen GPSAntenne verbunden (schnurlos per Bluetooth
möglich), falls benötigt wird der Strom über
den 12-Volt-Zigarettenanzünder angeschlossen. Das Ziel wird wie eine SMS in das Handymenü eingegeben und samt der GPSFahrzeugposition über Mobilfunk (GPRS) an
HLQHQ7HOHPDWLNGLHQVWOHLVWHUNRVWHQSÀLFKWLJ
übertragen. Die Route wird auf dem Server
des Providers errechnet und gegen Gebühr
auf das Navigationshandy im Auto gesendet.
Anschaffung der Kartensoftware und regelmäßige Updates der Straßendaten entfallen.
Tachoanschluss und Gyroskop fehlen. Preise
DEFD¼]]JO+DQG\)DKU]HXJKDOWHUXQJ
und GPRS-Kosten.
Oder reicht es, die alte Straßenkarte wieder
auszupacken?
[email protected]
2. Quartal 2005
3
Inhalt | Fertigung - Produktion
COVERSTORY
Mit neuen Werkzeugen für die nachhaltige Optimierung der
Zerspanungsprozesse sowie der konsequenten Komplettierung des Werkzeug-Lieferprogramms setzt ISCAR auch im
EMO-Jahr 2005 wieder deutliche Zeichen pro technischen
Fortschritt.
Seite 12
FERTIGUNG - PRODUKTION
Branche Aktuell
18
6
ZERSPANUNGSTECHNIK
Coverstory:
Upgrade von ISCAR
12
Titelberichte:
Einstechwerkzeug für hochproduktive Zerspanung
Eine bedeutende Entwicklung beim Kurzlochbohren
"HPC" - Hohe Leistung für tiefe Bohrungen
Werkzeugkonzepte nach Maß
Orbitalbohren - Wie ein Satellit Luftfahrtwerkstoffe bearbeiten
Reinigung hochwertiger Drehteile für Benzin- und Diesel-Einspritzsysteme
16
18
20
22
24
44
Werkzeugmaschinen-Special:
40
Insourcing statt Outsourcing
Komplettbearbeitung optimiert Fertigung
EMCO ist wieder Ausstatter der Berufsweltmeisterschaften 2005
Bei Hurco geht‘s jetzt auch rund!
Von Global Playern lernen
HSC-Bearbeitung im Mehrschichtbetrieb
Schlechte Karten für formenbauliche Normalkost oder 0/8/15-Werkzeuge
Schutzeinrichtungen für Werkzeugmaschinen
26
30
32
34
36
38
40
43
Produktneuheiten
46
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN
Titelberichte:
Schnittige Partner - Wasserstrahlschneidanlage mit Abrasiv-Schneidköpfen
Stufenlos regelbares MIG/MAG Schweißgerät mit SDI Technologie
Innovative Entwicklungen beim Plasma-Punktschweißen
Innovationsvorsprung durch intensive eigene Forschung und Entwicklung
48
50
52
54
AUSTROTEC-SPECIAL
48
56-65
4
1. Quartal 2005
Titelberichte:
Die intelligente Zukunft - AUSTROTEC 2005 in Graz
Präzisionsroboter beim Wasserstrahl-Schneiden
Objektive Prüfung in der Serienfertigung - Der Klang ist entscheidend
Neuer Roboter - ideal für Spritzgussmaschinen
40% schneller arbeiten - Quadro® 15 PLUS - Bohrer
Ultraschall-Reinigungsanlage zur Reinigung von Al-Druckgussteilen
Neues Linearantriebssystem ideal für Mehrachs-Handhabungsroboter
56
58
60
62
63
64
65
Inhalt | Technik - Konstruktion
TECHNIK - KONSTRUKTION
Automatisierung:
68
3UR¿EXVOHLWXQJHQLQGDXHUEHZHJWHPLQGXVWULHOOHQ(LQVDW]
68
Messtechnik:
Feuchtemessung in der neuen Brücke der Kunst, dem Lentos in Linz
71
Sicherheitstechnik:
Das Tüpfelchen auf dem I - neue Sicherheitsrelais
72
Schwingungstechnik:
Gummi-Metall-Verbindungen
73
Antriebstechnik:
Druckluft- Kupplungen und Bremsen
74
Technische Büros:
IMA - Flexible Projektabwicklung im Maschinenbau
75
Verbindungstechnik:
Spezialscharniere und Bänder für clevere Verbindungen
76
71
Industrielle Software:
Nutzenpotentiale durch PDM
77
Produktneuheiten:
Neueste CompactLogix-Reihe - Anschlussmöglichkeit für ControlNet-Netzwerk
Embedded-PC CX1020 als EtherCAT-Master
Neues Ethernet-basierendes DMS Messdatenerfassungssystem - mit 1MS/s
70
70
70
STANDARDS
Editorial
Impressum
Inserentenverzeichnis
3
78
78
... IT´S A REQUIREMENT
Q U A L I T Y I S N O T A C O M P E T I T I V E A D VA N TA G E . . .
Ihr Komplettanbieter
p
für:
• Gewindewerkzeuge +*:>0:::(
.L^PUKLZJOULPKLU.L^PUKLMYpZLU
• VHM-Bohrwerkzeuge :WOPU_>LYRaL\NL(.
)VOY^LYRaL\NLTP[(SSLPUZ[LSS\UNZTLYRTHSHT>LS[THYR[
• Bohrwerkzeuge mit Wechselplatten(SSPLK4H_J\[
/::\UK=/4:JOULPKWSH[[LUM…YZWLaPLSSL)VOYHU^LUK\UNLU
IPZ¥TT
•
• VHM-Aluminium-Fräswerkzeuge9HILUZ[LPULY
:WLaPHSNLVTL[YPLUM…Y/:*)LHYILP[\UN
•
k 4HYX\HY[
• Induktiv-Schrumpftechnik
:JOY\TWMHUSHNLU7`YV*VVSLY:JOY\TWMM\[[LY
7`YV8\HY[7`YV+057`YV-VYT
•
•
• Maschinenausrüstungen M…Y*5*)LHYILP[\UNZaLU[YLU
>LYRaL\NH\MUHOTLU:2/:2(Ua\NZIVSaLU
0UKP]PK\LSSL2VTWSL[[WHRL[LHUNLWH[HU0OY4HZJOPULURVUaLW[
ALY[PÄaPLY[UHJO
DIN ISO 9001:2000
•
35
JAHRE
A - 4522 SIERINING, SCHIEDLBERGERSTRASSE 10 T +43 (0) 7259 / 23470 F +43 (0) 7259 / 3162
Ihr SonderwerkzeugKompetenzzentrum
EMCO Vertriebsleitung
international neu besetzt
16. Technologie-Messe
Willkommen
auf der größten
Technologie-Messe
in der Bodenseeund Alpenregion!
Do 9. bis Sa 11. Juni 2005
Messegelände Dornbirn/Austria
Bei Salzburgs renommiertem Werkzeugmaschinenhersteller, der EMCO Maier GmbH ist Herr
Dipl. Ing. Andreas Ehrlich seit März 2005 für den
internationalen Gesamtvertrieb zuständig.
Mit langjähriger Erfahrung im internationalen Vertrieb übernimmt damit ein versierter Fachmann mit technischem Background diese wichtige Position im EMCO
Konzern. Mit seinem Know-how aus dem
Investitionsgüterbereich wird Herr Andreas Ehrlich die Stärken von EMCO, kundenVSH]L¿VFKH XQG KRFKHI¿]LHQWH 3URGXNWLonslösungen für die Industrie weltweit zu
Dipl. Ing.
realisieren sowie die Marktführerschaft bei
Andreas Ehrlich,
Ausbildungssystemen weiter zu verstärEMCO
Vertriebsleitung
ken mit Sicherheit bestens umsetzen.
International
EMCO verfolgt einen klaren Wachstumskurs und hat sich durch die aktuellen Expansionsschritte zu
einem weltweiten Komplettanbieter im Werkzeugmaschinenbereich entwickelt. Das aktuelle Angebotsspektrum umfasst
konventionellen Dreh- und Fräsmaschinen, CNC-Ausbildungssysteme, Drehmaschinen und Komplettbearbeitungssysteme
für die Industrieproduktion sowie CNC-Fräsmaschinen bis hin
zu großen Bearbeitungszentren. Durch neue Maschinengenerationen wie die EMCO MAXXTURN oder EMCOTURN E65
sowie mit der Erweiterung der Angebotspalette um den Bereich EMCO-FAMUP Bearbeitungszentren und einem verstärktem Engagement im wichtigen Ausbildungssegment EMCO
CONCEPT sind auch die ambitionierten Wachstumsziele von
weltweit mehr als 15% für das Jahr 2005 eine durchaus reawww.emco.at
listische Größe.
Hermle 2004 mit
Gewinnplus
Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG erzielte
im abgelaufenen Geschäftsjahr nach einem überraschend starken vierten Quartal deutlich verbesserte Geschäftszahlen.
Im Rahmen der Hausmesse vom 27.-30. April 2005 präsentierte
die
Maschinenfabrik
Berthold
Hermle
AG
ihre Geschäftszahlen für das abgelaufene Jahr 2004.
1DFK YRUOlX¿JHQ %HUHFKQXQJHQ ZXFKV GHU .RQ]HUnumsatz des Werkzeugmaschinenspezialisten 2004 um
15 % auf 142,3 Mio. Euro (Vj. 123,9). Das Geschäftsvolumen
vergrößerte sich sowohl im Inland (+ 7 %) als auch im Ausland
(+ 28 %). Der Auslandsanteil am Umsatz stieg von 37,2 % auf
41,6 %.
Ende 2004 beschäftigte Hermle konzernweit 614 Mitarbeiter,
43 Personen mehr als zum Vorjahresstichtag. Einstellungen
gab es vor allem für die neuen Auslandsvertriebsaktivitäten
in Österreich, Tschechien und China sowie in der auf Automatisierungslösungen spezialisierten Beteiligungsgesellschaft
+/6*PE+'DVÀH[LEOH$UEHLWV]HLWPRGHOOGHU+HUPOH$*]XU
Anpassung an die Auftragsschwankungen hat sich erneut bewährt. Wie in den Vorjahren sollen die Mitarbeiter durch eine
Erfolgsprämie von 70 % eines Monatsgehalts am Ergebnis des
Geschäftsjahres beteiligt werden.
www.hermle.de
400 Aussteller
Fertigung
Maschinenbau
Systemtechnik
15.000 Besucher
www.x-technik.com
www.intertech.info
Mit UNIVEX PREMIUM fräsen!
Und die Taktzeit wird halbiert.
Signifikante Produktivitätssteigerungen bei optimaler
Fertigungssicherheit sind die Konsequenz ihrer überragenden Zerspanungseigenschaften. Die hohe
Zähnezahl ermöglicht große Vorschübe. Ein innovatives Design mit hochpositiver Geometrie und Ungleichteilung gewährleisten einen weichen Schnitt
und ruhigen Lauf.
Weichschneidende Eckfräsköpfe für Schnitttiefen bis
16,5 mm, extralange Schaftfräser sowie leichtschneidende und stabile Wendeplatten sorgen für
ein breites Anwendungsspektrum.
Leitz Metalworking Technology Group
FETTE Präzisionswerkzeuge
Handelsgesellschaft mbH
Rodlergasse 5, A-1190 Wien
Tel. +43 (1) - 368 17 88
Fax +43 (1) - 368 42 44
E-mail: [email protected]
Internet: www.fette.com
x-technik | Branche Aktuell
+DUWPHWDOOSUR¿%RHKOHULWVXFKWQHXH0LWDUEHLWHULQ
Deutschland und bildet 12 neue Lehrlinge aus
Facharbeitermangel bremst Dynamik bei Boehlerit Kapfenberg
Mit einer Exportquote von mehr als 85 Prozent
ist Boehlerit einer der erfolgreichsten heimischen
Hartmetallspezialisten. Leider bremst der Facharbeitermangel in der Steiermark ein noch dynamischeres Wachstum.
Airbus, BMW und Mercedes brauchen es täglich - Präzisionswerkzeuge von Boehlerit. Mehr als sieben Prozent des Umsatzes werden regelmäßig in Forschung und Entwicklung investiert. Das Ergebnis sind eine langfristige Auslastung der
3URGXNWLRQXQGHLQVWlQGLJZDFKVHQGHU%HGDUIDQEHVWTXDOL¿zierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Um dieser Anforderung gerecht zu werden, bildet Boehlerit
MHGHV-DKUHLQHJUR‰H=DKOYRQ/HKUOLQJHQDXVKHXHU¿QGHQ
zwölf Jugendliche eine sichere Ausbildungsstelle für die zukunftsträchtigen Berufe als Werkzeugbau-, Zerspanungs- oder
als Elektrobetriebstechniker.
Aufgrund der hohen Internationalisierung können Lehrlinge
nach Abschluss der Berufsausbildung weltweit bei Tochterunternehmen, z.B. in den USA, Brasilien, Indien, China oder der
Türkei volontieren.
Leider bremst aber der Facharbeitermangel in der Steiermark
das dynamische Wachstum von Boehlerit. Geeignete Fachkräfte werden nun unter anderem auch in den Zentren der Zerspanungstechnologie in Baden Württenberg, als auch in anderen
Teilen Deutschlands gesucht. Benötigt werden dringend Experten mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Zerspanungs-, Werkzeugbau- und Maschinenbautechniker sowie
Präzisionswerkzeugschleifer. Die Bewerber werden gerne bei
der sozialen Integration, wie z. B. bei der Suche nach einer
Wohnung, unterstützt.
www.boehlerit.com
Clean Vision - der Kundentag von
Dürr Ecoclean in Filderstadt
Industrielle
Teilereinigung
und
Teiletrocknung
Europaweit die einzige
Fachmesse für die
gesamte Prozesskette der
Industriellen Teilereinigung!
MPC-Reiniger, die in der Elektronikfertigung bereits
erfolgreich im Einsatz sind, entwickelt.
Fertigungsintegrierte Teilereinigung ist ein weiteres
Schwerpunktthema des diesjährigen Kundentags.
Dazu präsentiert Dürr Ecoclean mit der EcoCell
79W ebenfalls eine Innovation.
Abgerundet wird das Programm des Kundentags
durch Vorträge zu den beschriebenen Neuentwicklungen. Weitere Informationen und ein Anfahrtsplan sind auf der Homepage der Dürr Ecoclean
GmbH verfügbar.
www.durr-ecoclean.de
„Schweißen & Schneiden“
EN
HIER FIND
SIE DIE EN!
ANTWORT
Von 12.-17.09.2005 in Essen
Der Count-Down für die 16. Internationale Fachmesse „Schweißen&Schneiden“
läuft! Alle erwarten mit Spannung die
„Olympiade der Schweißtechnik“, bei
der technologische Höchstleistungen im
Blickpunkt der internationalen Fachwelt
stehen und in das Rennen um Kunden
und Käufer gehen.
Das olympische Motto „Dabeisein ist alles“ gilt dabei nur bedingt. Akribisch bereiten sich die Aussteller auf ihre Messe-Auftritte vor. Planen Stand-Konzeptionen, entwickeln termingerecht Innovationen,
die hier erstmals auf den Prüfstand kommen und
sich dem kritischen Auge der Fachbesucher stellen.
Man will schließlich nicht nur dabei, sondern vor
allem erfolgreich sein.
Schweißen, Schneiden, Trennen, Fügen, Beschichten und verwandte Verfahren - um diese Schlüsseltechnologien sowie um die Gütesicherung und das
strukturelle Kleben dreht sich alles auf der Weltmesse „Schweißen & Schneiden“ vom 12. bis 17.
September 2005 in der Messe Essen. Mit Spannung
erwartet die Fachwelt dieses weltweit wichtigste Ereignis der Branche. Etwa 1.000 Aussteller aus aller
Welt zeigen rund 70.000 erwarteten Besuchern aus
mehr als 90 Nationen ihre Innovationen. Zahlreiche
$XVVWHOOHUKDEHQLKUH6WDQGÀlFKHQJHJHQEHUGHU
www.x-technik.com
Foto: Messe Essen
letzten „Schweißen & Schneiden“ vergrößert.
Das Angebotsspektrum der „Schweißen & Schneiden umfaßt die neuesten Geräte, Maschinen, Werkstoffe und Anlagen für das Schweißen, Schneiden,
Kleben, Löten, Thermische Spritzen und die Wärmebehandlung.
Industrieroboter, Datenverarbeitung vollmechanisierte und automatisierte Verfahren, Prüfsysteme
und -verfahren sowie CNC- und Prozesssteuerungen,
CAD-/CAM-Systeme, Überwachungseinrichtungen,
Qualitäts- und Gütesicherung, Werkstatt- und Arbeitsplatzausrüstung,
Sicherheitseinrichtungen,
Datenbank- und Expertensysteme und Arbeitsschutz gehören ebenso zum Angebot der Messe.
www.schweissenuschneiden.de
Innovative
Reinigungslösungen für:
KFZ-Industrie und
deren Zulieferer
Luft- und Raumfahrtindustrie
Medizintechnik
Maschinen- und Anlagenbau
Elektro- und Elektronikindustrie
Kunststoffindustrie
Antriebstechnik
Fluidtechnik
Armaturenindustrie
Feinmechanik und Optik
Metallverarbeitende Industrie
Härtereien
Galvanikbetrieb
Lackierereien
Wartung und Instandhaltung
und weitere Anwenderbranchen
Praxisorientierte Fachvorträge
Anwenderforum
www.parts2clean.de
18.–20.10. 2005
Messegelände
D-45001 Essen, Halle 3,
Eingang West
Die FachmesseXperten:
fairXperts GmbH
Hauptstraße 7
D-72639 Neuffen
Telefon +49 (0) 70 25-84 34-0 9
Telefon +49 (0) 70 25-84 34-20
www.fairxperts.de
ªBCTPMVUEFTJHOEF
Nach drei Jahren Pause führt die Dürr Ecoclean
GmbH in Filderstadt am 1. Juli 2005 wieder einen
Kundentag durch. Im Mittelpunkt des Clean Vision
stehen neue Entwicklungen bei Reinigungsanlagen
und -medien. Ein Highlight dabei ist die innovative
PS-Serie, eine spezielle Maschinentechnologie mit
allen Vorteilen einer Lösemittelanlage, die eigens für
den Einsatz des neuen Reinigers DOWCLENE 1611
entwickelt wurde. Damit präsentieren Dow/SAFECHEM und Dürr Ecoclean das Ergebnis einer exklusiven Entwicklungskooperation. Diese neue Reinigungslösung ist auf die speziellen Anforderungen
in der qualitativ hochwertigen Metallreinigung
ausgelegt und ermöglicht bei Reinigungsaufgaben
mit bipolaren und polaren Kombiverschmutzungen
hervorragende Ergebnisse bei hoher Wirtschaftlichkeit.
Im Bereich der Wasser basierenden Reinigungstechnologie wartet Dürr Ecoclean ebenfalls mit einem
neuen Kooperationspartner und einer innovativen
Lösung auf. Gemeinsam mit dem Reinigungsmedien-Hersteller Zestron haben die Filderstädter exklusiv ein Anlagensystem für den Einsatz so genannter
x-technik | Branche Aktuell
16. Technologie-Messe „intertech“ 2005
9.- 11. Juni 2005 in Dornbirn
„intertech“ in Dornbirn: Produktions-Straße und Kooperations-Treffen als Messe-Schwerpunkte.
Technologie für Gewerbe und
Industrie
Mit rund 400 Ausstellern aus den Bodensee-Anrainerländern sowie Liechtenstein wird vom 9. bis 11. Juni die 16.
„intertech“ über die Bühne gehen. In
der Messestadt Dornbirn (Österreich)
werden 15.000 Besucher - davon fünfzig Prozent aus Deutschland und der
Schweiz - erwartet.
Unter dem Motto „Vom Metall-Rohling bis
zum Fertig-Produkt“ werden namhafte
Unternehmen wie DMG, Lingenhöle oder
Berhalter eine Produktions-Straße in die
Messehalle transferieren. Die Zusammenarbeit von Hightech-Betrieben in
der Region wird damit eindrücklich aufgezeigt.
Besonders auffallend bei der Technologie-Messe in Dornbirn ist die Zahl der Automations-Anbieter. Sie werden in einer
eigenen Halle präsentiert. Ein weiterer
Schwerpunkt wird eine Verpackungsstraße, eingerichtet von kompetente Firmen aus der Verpackungs-Industrie.
Eine Besonderheit der „intertech“ sind
die zahlreichen Gemeinschaftsstände:
Allgäutech, Baden-Württemberg, Hightech Ostschweiz, Wirtschaftsförderung
Westlicher Bodensee und WirtschaftsStandort Vorarlberg sind dafür einige
Beispiele. Insgesamt zeigen die 400 vertretenen Firmen aus fünf Ländern ihre
Lösungen aus den Bereichen Fertigung,
Automatisierung, Werkzeugbau und Systemtechnik. Interessant ist dieses Spektrum für alle Industrie-, Gewerbe- und
Dienstleistungsbetriebe. Durch die umfassende Präsentation der Technologie
spricht die „intertech“ aber auch Schüler
und Studenten an. Das zeigt sich auch
durch die Vergabe der Lista- und TeboPreise der eidgenössischen Partner:
Gleich bei der Eröffnung der 16. Technologie-Messe werden 35.000 Franken an
Studierende aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein
ausgeschüttet. Redner bei der Eröffnung
sind der Unternehmer Reinhold Würth
aus Deutschland, der österreichische
Wirtschaftskammer-Präsident Christoph
Leitl und der Vorarlberger WirtschaftsLandesrat Manfred Rein.
Die „intertech“ ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Dornbirner Messe
GmbH und der OLMA Messen St.Gallen.
Sie wird abwechselnd in Dornbirn (Österreich) und St.Gallen (Schweiz) durchgeführt. Die Bodensee-Industrie- und
Handelskammern unterstützen dieses
technologische Schaufenster der internationalen Region unter anderem durch
das Kooperations-Treffen. Hiefür wurden
bereits jetzt über 400 Termine zum Kontakt-Aufbau vereinbart.
Dornbirner Messe GmbH
Messestraße 4
A-6854 Dornbirn
Tel. +43-5572-305-0
Fax +43-5572-305-335
[email protected]
www.intertech.info
1
N
EU
3
4
2
M52a
POWERDREHEN
N
EU
FIRSTCLASS-KOMPLETTBEARBEITUNG
Das automatische Beladen und Entladen von Drehmaschinen sichert Spitzenergebnisse
bei den Stückzeiten. Ziehen Sie den Breuning-Joker!
1 NEU! ILS-RBK 100/160 Kurzstangen-Ladeautomat, Werkstofflängen: 1200/1600 + 2200 mm
2 NEU! ecoPROFI Mehrkanal-Lademagazin, Werkstofflängen: 3000 bis 6000 mm
3 PROFImat Mehrkanal-Lademagazin, Werkstofflängen: 3000 bis 6000 mm
4 SiMag Einkanal-Lademagazin, Werkstofflängen: 3000 bis 6000 mm
5 ILS-REX 72/100 Entladeautomat, Werkstücklängen: bis 3000 mm
5
Kurt Breuning IRCO Maschinenbau GmbH
Sindelfinger Str. 9 • 71144 Steinenbronn
DEUTSCHLAND
Fon: 0049 (0)7157 52860 • www.breuning-irco.de
e-mail: [email protected]
BREUNING IRCO verstärkt die
europäische Präsenz
Mit Herrn Ing. Johann Enzi konnte
BREUNING IRCO für Österreich, Slowenien und Ungarn einen ausgewiesenen
Fachmann für die Drehmaschinen-Ladetechnik ‚durch die Spindel‘ gewinnen.
Im optimalen Beladen und Entladen von
Drehmaschinen schlummern oft unerkannte Rationalisierungsmöglichkeiten,
die das Drehen besonders rentabel machen. Die Erhöhung der Produktivität
bis zu 100 % kann
durch einen hoch
automatisierten
Belade- und Entladebetrieb möglich
gemacht werden.
Für die Planung
solcher
Maßnahmen steht Herr
Enzi mit seiner Erfahrung als Technologie-Berater zur Verfügung.
www.breuning-irco.de
Podium für Innovationen: EMO
Hannover 2005
Auf der EMO Hannover, die in
der Fachwelt als Treffpunkt
höchster Kompetenz von Anbietern und Ausstellern bekannt
und anerkannt ist, stellen vom
14. bis 21. September 2005
Aussteller aus aller Welt ihre
Leistungsfähigkeit und Innovationskraft einmal mehr unter
Beweis.
Als Weltleitmesse der Metallbearbeitung
kommen der EMO Hannover 2005 vielfältige Aufgaben zu: Sie soll Forum sein
für Unternehmen, die ihr aktuelles Produktprogramm präsentieren wollen, Leistungsschau für Besucher, Treffpunkt für
alle Fertigungsspezialisten des Metallsektors - und sie hat den Auftrag, Besuchern und Ausstellern gleichermaßen
einen Blick in die Zukunft ihrer Branche
zu eröffnen. Der VDW, Verein Deutscher
Werkzeugmaschinenfabriken, beschäftigt sich als Sprecher der deutschen
Werkzeugmaschinenhersteller permanent mit der Zukunft der Produktionstechnik. Als Veranstalter der EMO Hannover ist es ihm ein großes Anliegen,
www.technews.at
INFO
Von 14. bis 21. September in Hannover
Das Innovationssymposium - Daten und Fakten
• Termin: 15.09.05, Beginn 9.00
Uhr mit Registrierung Themen:
„Zukunft der Werkzeugmaschine“, „Mikro- und Präzisionsbearbeitung“
• Termin: 16.09.05, Beginn 9.30
Uhr Themen: „Simulation und
Optimierung“, „Modularisierung“, „Automatisierung“
• Kosten: 95 Euro für die Teilnahme an einem Tag, 150
Euro für die Teilnahme an
beiden Tagen
• Ort: ConventionCenter, Saal
3A + 3B
• Anmeldung und weitere
Informationen: Dr. Timo
Würz, VDW, Forschung und
Technik, Tel. 069 756081-17,
[email protected]
dieses Thema auf der Messe zu verankern. Auf seine Initiative hin wird es in
diesem Jahr am 15. und 16. September ein Symposium zum Thema „Neue
Werkzeugmaschinen für die Produktion
von morgen“ geben, das die Fachwelt
zur Teilnahme einlädt. Basis der Veranstaltung sind vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
geförderte Forschungsprojekte, die aus
dem Ideenwettbewerb „Neue Werkzeugmaschinen“ zum Rahmenkonzept „Forschung für die Produktion von morgen“
hervorgegangen sind.
www.emo-hannover.de
Zerspanungstechnik | Coverstory
Upgrade
Schneidstoff-, Beschichtungs-, Geometrie-, Spannund Kühltechnik-Innovationen von ISCAR
Mit neuen Werkzeugen für die nachhaltige Optimierung der Zerspanungsprozesse sowie der konsequenten Komplettierung des
Werkzeug-Lieferprogramms setzt ISCAR auch im EMO-Jahr 2005
wieder deutliche Zeichen pro technischen Fortschritt. Sorgten die
Zerspanungs-Spezialisten in den letzten beiden Jahren mit den
Hochleistungs-Tools der F.M.R.-Kampagne (Fast Metal Removing
= höhere Abspanraten) in der Fachwelt international für Furore, so
steht die neue Kampagne „Upgrade“ ganz im Zeichen neuer Fräs-,
Dreh-, Bohr- und Multifunktions-Werkzeuge sowie der Ergänzung
der F.M.R-Werkzeugfamilien.
INFO
Damit wird ISCAR nicht nur den steigenden Anforderungen der Anwender
nach noch mehr Produktivität, Bearbeitungspräzision, Stand- und Verschleißfestigkeit und somit durchgängig mehr
Wirtschaftlichkeit gerecht, sondern es
werden dafür auch die optimale Hardware und der begleitende Service geboten. Höhere Vorschübe, größere Schnitttiefen und mehr Schnittgeschwindigkeit
einerseits, und zum anderen multifunktionale Werkzeuge, integrierte Bearbeitungsprozesse und das alles zu reduzierten Kosten. Die Philosophie von
12
2. Quartal 2005
ISCAR, den Kunden und Anwendern
als leistungsfähiger Partner stets Werkzeuglösungen „State of the Art“ zur Verfügung zu stellen, hat auch die Anwender immer wieder dazu ermutigt, einen
Schritt weiter zu gehen als die Wettbewerber, und sich so jeweils neue Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.
Innovationen bringen mehr
Performance
Mit der Upgrade-Kampagne von ISCAR verbindet sich eine Fülle von Nutzen bringenden Werkzeug-Neuheiten,
die je nach Einsatzgebiet sowohl neue
Schneidstoffe als auch neue Beschichtungssorten, neue Schneiden-Geometrien, neue tangentiale Spann- und
Klemm-Mechanismen sowie neue Kühlmittelzuführtechniken in sich vereinen.
Die Kombinationen aus innovativen Konstruktionen, Schneidstoffen, Geometrien
und Beschichtungen haben nur eines
zum Ziel, nämlich die Leistungsfähigkeit
der Werkzeuge insgesamt zu verbes-
www.zerspanungstechnik.at
Zerspanungstechnik | Coverstory
sern und so die Fertigungs-Performance
weiter zu steigern. Ein weiteres Ziel der
Neuerungen ist es, die Schnittkräfte
spürbar zu reduzieren und damit sowohl
die Werkzeuge als auch die Maschine zu
entlasten bzw. deren Verfügbarkeit zu
erhöhen und mehr Prozesssicherheit zu
erreichen.
Neue Beschichtungen: ALPHA-TEC DO-TEC
Leistungssteigerung durch
Beschichtung
Dazu tragen umfassend vor allem auch
die neuen Beschichtungen AL-TEC (eine
PVD-Beschichtung hauptsächlich für die
Kugelgraphitguss-Bearbeitung), AlphaTECH (Bild 1) (eine CVD-Beschichtung
überwiegend für die Grauguss-Bearbeitung) und DO-TECH (Bild 2) (eine zweifache CVD- und PVD-Beschichtung zur
Erhöhung der Verschleiß- und Standfestigkeit für die Gussbearbeitung) bei.
Bezüglich rationellerer Bearbeitung von
Aluminium-Werkstoffen wurde die goldfarbene TiN-Beschichtung GOLDALU für
Trägerwerkzeuge entwickelt, die vor alOHQ'LQJHQIUHLQHQJXWHQ6SlQHDEÀXVV
und damit für mehr Prozesssicherheit
sorgt.
Fokussierte Kühlmittelzufuhr
mindert Verschleiß und erhöht
Standzeiten
Die überall angestrebte Komplettbearbeitung in einer Aufspannung kann nur
dann realisiert werden, wenn die einzelnen Prozesse dafür nahtlos ineinander
übergehen. In jedem Fall sind hohe GeQDXLJNHLW XQG 2EHUÀlFKHQJWH JHIUDJW
und dafür ist in vielen Fällen der Einsatz
von Kühlschmierstoffen erforderlich. Aus
diesem Grund sind viele neue Werkzeuge
optional mit der JETCUT-Ausrüstung
sprich mit optimierten Kühlmittelkanälen
zu versehen, welche das Kühlmittel di-
Bild 1
Bild 2
rekt in die Schneidzone leiten. Gleichzeitig sind die Kühlmittelkanäle strömungstechnisch so ausgebildet, dass die Späne
sicher und problemlos ausgetragen und
somit Schäden an den Bohrungs-/BeDUEHLWXQJVÀlFKHQ YHUPLHGHQ ZHUGHQ
Die JETCUT-Werkzeuge eignen sich auf
Grund der speziellen Konstruktion sowie Herstellung der Kühlmittelkanäle für
die Bearbeitung von Stahlwerkstoffen,
Rostfrei-Stählen, Titan oder auch anderen „exotischen“ Materialien. Durch den
gezielten Kühlmitteleinsatz werden die
Schneiden und das Werkzeug geschont,
was in einer höheren Standzeit und Lebensdauer resultiert (Bild 3).
ISCAR goes Mini
Ein weiterer Bestandteil der UpgradeKampagne ist der Part „ISCAR goes
Mini“, der sich auf die nochmalige Verkleinerung der bestens bekannten
TANGMILL-Wendeschneidplatten
zu
„MINITANG“ bezieht und damit der fortschreitenden Miniaturisierung in der
Mechanik bzw. Mechatronik Rechnung
¬
Bild 4: MINITANG-tangential geklemmte
Wendeschneidplatten mit 4 wendelförmigen 8 mm langen Schneiden
Fortsetzung Seite 14
PETROFER
petrochemischer Partner mit Flüssigkeiten für die Maschinenwelt. National
wie international liefern wir unseren
Kunden
über
800
petrochemische
INDUSTRIAL OILS AND CHEMICALS
Produkte und Verfahren zur Metallbearbeitung. Für die Umformtechnik,
Metallbearbeitung – Fräsen
zur Schmierung von Maschinen und für
die Kraftübertragung stehen Spezialprodukte bereit, die u.a. Feuerresistenz
=HUWL¿]LHUXQJ
ISO/TS 16949 : 2002
DIN EN ISO 9001: 2000
DIN EN ISO 14001
und Umweltfreundlichkeit neben einem
hohen Leistungsstandard bieten. Auch
für die Reinigung und den Korrosionsschutz von Metallen hat PETROFER
Metallbearbeitung Schleifen
umweltgerechte Lösungen parat.
Salzburgerstraße 54 c, 4800 Attnang-Puchheim
Tel.:+43 7674 62240, Fax: +43 7674 65139
Internet: www.petrofer.at
E-mail: RI¿FH#SHWURIHUDW
Vetretung in Ungarn:
BASLER TRADE GMBH
H-1114 Budapest, Bartok Bela 43/47
Tel.: +36 1 381 6020, Fax: +36 1 381 6029
E-mail: RI¿FH#EDVOHUWUDGHKX
Vertretung in Slowenien:
MURNIK D.O.O.
SI-4207 Cerklje na Gorenjskem, Psata 26
Tel.: +386 4 252 7370, Fax: +386 4 252 7373
E-mail: PXUQLN#VLROQHW
Bild 5: HELITURN-Wendeschneidplatte aus
Silizium-Nitrid zur HochgeschwindigkeitsBearbeitung von Gusseisen
Bild 7: DR MultiFunction - 1 einziges
Werkzeug zum Plandrehen, Bohren,
Ausdrehen und Drehen
trägt. Mit den MINITANG-Wendeschneidplatten wird eine engere Teilung der
Fräser möglich und dies erlaubt höhere
Vorschübe. Mit den kleinen WSP und
deren tangentialer Ausrichtung in den
Plattensitzen ergibt sich, verglichen mit
im Normalfall radial angeordneten WSP,
ein erheblich größerer Kern-Durchmesser am Werkzeug, wodurch sich dessen
Stabilität erhöht, was wiederum der Bearbeitungsqualität und der Standzeit zugute kommt (Bild 4).
Neue Werkzeuge zum
Einstechen, Abstechen,
Trennen, Drehen
Mit neuen Einstech- und Abstechwerkzeugen festigt ISCAR auf diesem Gebiet
14
2. Quartal 2005
Bild 8: HELIOCTOFEED - Die Wendeschneidplatte
OFMW 0706R10-FF; die Kombination zum schnellen und wirtschaftlichen Planfräsen
seine weltweit anerkannte Marktführerschaft. Besondere Kennzeichen sind
stabilere Halter und stärkere Klemm0HFKDQLVPHQGLHEHUPHKU6WHL¿JNHLW
und optimaler Planebenheit zu höchster
Bearbeitungsgenauigkeit sowie hervorUDJHQGHU 2EHUÀlFKHQJWH IKUHQ 6SHziell für die Schwerzerspanung und die
Rohrbearbeitung wurden angepasste
Werkzeuge entwickelt, die mit ihrer
breiten Schneide das wirtschaftliche Abstechen von Rohren oder Werkstücken
aus Stahl, rostbeständigem Stahl, Titan und dergleichen mehr gestatten. Im
Rahmen der Upgrade-Kampagne wurden die Trenn- und Nutenfräser dahingehend überarbeitet, dass sie nun dank
wahlweise enger oder weiter Teilung
PLW K|KHUHQ 9RUVFKEHQ HI¿]LHQWHU DUbeiten können. Des Weiteren wurde die
HELITURN-Wendeschneidplatten-Familie
um Abmessungen mit wendelförmigen
Schneiden sowie um WSP`s auf Silizium-Nitrid-Basis für die Bearbeitung von
Gusswerkstoffen vergrößert (Bild 5).
Werkzeuge zum Bohren, Reiben
und für die multifunktionale
Bearbeitung
Mit den Bohrwerkzeugen der CHAMDRILL- und der CHAMDRILLJET-Familien
konnte ISCAR innerhalb kurzer Frist ein
neues Werkzeug-Konzept sehr gut am
Markt etablieren. Diesen großen Erfolg
werden die neuen Bohrer, die für hohe
Abspanraten über zusätzliche SpanNuten und positive Schneiden verfügen, nachhaltig unterstützen. Darüber
hinaus gibt es jetzt Bohrer bis 30 mm
Durchmesser, so dass die BearbeitungsProduktivität weiter gesteigert werden
kann. Durch die Optimierung der neuen
Bohrer, hinsichtlich noch engerer Bohrungs-Toleranzen, besserer Rundheit und
Zylindrizität, erhält die Bohrbearbeitung
eine neue Qualität, die im weiten Umfeld ihresgleichen sucht. Komplettiert
durch ein modulares Entgratsystem, das
sowohl manuell als auch Programm gesteuert aktiviert und eingestellt werden
kann sowie durch die Hochgeschwindigkeits-Reibahlen BAYTO T-Ream für die
HI¿]LHQWH )HLQEHDUEHLWXQJ HUKlOW GHU
Anwender aus einer kompetenten Hand
alle Werkzeuge für die komplette Bohrbearbeitung.
Eine Komplettbearbeitung der anderen
Art stellen die so genannten Multifunktionswerkzeuge dar und in diesem Bereich
präsentiert ISCAR u. a. eine völlig neue
Baureihe zum kombinierten Drehen,
Bohren, Fräsen und Gewindedrehen auf
CNC-Dreh-Fräszentren. Das Werkzeug
eignet sich jeweils für die Schrupp- und
Schlichtbearbeitung und ist für Innenund Außenbearbeitungen anzuwenden.
Außerdem gibt es eine ganz neue Baureihe an wechselbaren Werkzeugköpfen
für CNC-Dreh-/Fräszentren, und es wird
ein neues Multifunktionssystem namens
DR-MF für die kombinierte Bearbeitung
durch Längsdrehen, Plandrehen und
Bohren auf CNC-Dreh-/Fräszentren mit
nur einem einzigen Werkzeug offeriert
(Bild 6 und 7).
www.zerspanungstechnik.at
Bild 6: CHAMDRILL FAST FEED
- Ein neues Mitglied der CHAMDRILL-Familie für die Bohr-Bearbeitung mit großen Durchmessern
Werkzeugvielfalt zum Fräsen
Mehr Schneiden pro Wendeschneidplatte und damit mehr
Wirtschaftlichkeit, das Ganze bei noch höherer Performance
in Produktivität, Standzeiten, Bearbeitungsgenauigkeit und
2EHUÀlFKHQJWH GLHVH XQG QRFK PHKU 9RUWHLOH YHUHLQW GDV
Thema „ISCAR-Upgrade für Fräswerkzeuge“ beispielsweise
auch bei den WSP HELIOCTOFEED (Bild 8). Dazu kommen
noch neue WSP-Größen und Abmessungen, WSP mit größeren
Eckenradien, oder auch solche mit segmentierten Schneiden
zur engen Teilung, um eine bessere Stabilität zu erreichen.
Im Bereich der bekannten Werkzeug-Familie MULTI-MasterSchaftfräser mit auswechselbaren Fräsköpfen (Bild 9) sind
neue Kopfformen lieferbar und es gibt hier neue Plunger-Typen mit ebenfalls stark segmentierten Schneiden für die SpanAufteilung und zur deutlichen Reduzierung der Schnittkräfte.
Als hoch innovativ stellen sich die Vollhartmetall-Schaftfräser
FINISHRED dar, die in einem Arbeitsgang nicht nur Schruppen
und Schlichten können, sondern die auch mit Schruppwerten
Nuten fräsen, 90° Schultern herausarbeiten oder Kavitäten
KHUVWHOOHQ 'DEHL ZHUGHQ 2EHUÀlFKHQJWHQ HUUHLFKW ZLH VLH
sonst nur mittels Schlichtbearbeitung zu erzielen sind. Für die
Fertigungspraxis bedeutet das kürzere Bearbeitungszeiten,
weniger Werkzeugwechsel und somit Reduzierung der unproduktiven Nebenzeiten, und schließlich auch Einsparungen bei
den Werkzeugen sowie beim Beschaffungs-/Logistikaufwand.
Resumee
Die Upgrade-Kampagne von ISCAR umfasst das gesamte
Werkzeugprogramm für die Zerspanung und die Spanntechnik, weshalb hier nur ein kleiner Auszug aus dem gesamten
Upgrade-Spektrum wiedergegeben werden kann. Die Einführung der neuen und optimierten Werkzeuge erfolgt sukzessive
ab dem 2. Halbjahr 2005, so dass die Kunden und Anwender
baldmöglichst von der neuen Zerspanwerkzeug-LeistungsNODVVH SUR¿WLHUHQ N|QQHQ ,6&$5 SUlVHQWLHUW GDV :HUN]HXJ
Programm sowie seine begleitenden Dienstleistungen auf der
EMO 2005 in Hannover (14. bis 21. September 2005) in der
Halle 4 am Stand E30.
Iscar Ges.m.b.H.
Im Stadtgut A1
A-4407 Steyr-Gleink
Tel. +43-7252-220120
Fax +43-7252-220129
RI¿FH#LVFDUDW
www.iscar.at
www.zerspanungstechnik.at
Pentatec®
Universal Tool
Das universellste Dreh-Bohr-Werkzeug
ersetzt zahlreiche ISO-Werkzeuge und
reduziert Ihre Produktionszeiten um ca. 30 %
Jetzt auch auf Aluminiumwerkstoffen!
Fünf Operationen mit einem PentatecWerkzeug: Längsdrehen außen, Plandrehen, Längsdrehen innen, Bohren ins Volle
(auch außer der Mitte) mit ebenem Grund
und Senken von Zylinderkopfschraubenbohrungen nach DIN 74.
Mehr Wirtschaftlichkeit durch Wegfall von
Werkzeugwechselzeiten und Werkzeugleerfahrten, durch einfachere Lagerhaltung bei
Werkzeugen und Wendeplatten.
Boehlerit GmbH & Co. KG
Werk VI Straße, Postfach 85, A-8605 Kapfenberg
Tel: (+43) (0)3862 300-0, Fax: (+43) (0)3862 300-793
E-mail: [email protected], Internet:www.boehlerit.com
Der Trick
mit der abbrechbaren Schneidkante
MaxiClick - Einstechwerkzeug für hochproduktive Zerspanung
Schon bei den ersten Tests erregte CERATIZIT mit seinem neuen
Werkzeugsystem für Einstech- und Abstechprozesse beachtliches
Aufsehen in der Fachwelt. Sein ungewöhnliches Design ermöglicht durch einfaches Wegbrechen den äußerst schnellen Ersatz abgenützter Schneiden und spart so unproduktive Nebenzeiten. Ab
Stechbreiten von 1,5 Millimetern ermöglicht das neue Werkzeugsystem Einstechtiefen bis zu zehn Millimetern.
Die Suche nach einem Werkzeugdesign
für größtmögliche Einstechtiefen bei
möglichst kleiner Einstechbreite führte
zu einer verblüffend einfach wirkenden,
aber in der technischen Ausführung sehr
anspruchsvollen Lösung: Das Werkzeugkonzept erinnert ein wenig an die in
jedem Baumarkt erhältlichen Handwerkermesser mit den abbrechbaren Klingeneinsätzen.
Das Einstechwerkzeug mit den wegbrechbaren Schneiden besteht aus
einem Werkzeugschaft, in dessen seitlicher Längsnut ein Schneideinsatz von
bis zu fünf hintereinander angeordneten
6FKQHLGHQ ¿[LHUW LVW 'LH YRUGHUVWH
Schneide kann nach Abnützung oder
Beschädigung kurzerhand weggebrochen werden und macht so der nächsten
Schneide Platz. Bereits nach kürzester
Zeit ist das Einstechwerkzeug mit der
neuen Schneide wieder einsatzbereit.
16
2. Quartal 2005
Einfach in der Anwendung, ausgeklügelt im Design...
Die zeitliche Straffung des Zerspanungsprozesses beim Einstechen, Abstechen
und Drehen gehört mit zu den permanenten Herausforderungen der Fertigungsorganisation. Die Verkürzung der
Rüstzeiten durch einfaches Werkzeughandling gehört hier ebenso zu den Forderungen an die Weiterentwicklung, wie
die Ausweitung der Einsatzbereiche eines
Werkzeuges. MaxiClick erfüllt beides: Einerseits können mehrere hintereinander
angeordnete Schneiden sehr schnell und
unkompliziert zum Einsatz kommen und
andererseits lassen sich schon ab 1,5
Millimetern Stechbreite Einstechtiefen
bis zu zehn Millimetern erreichen.
zu ersetzenden Schneide erfolgt an einer Sollbruchstelle im untersten Bereich
GHU )UHLZLQNHOÀlFKH 'LH %UXFKVWHOOH
liegt also mehrere Millimeter abseits
der Schneiden wodurch sie den Zerspanungsprozess keineswegs beeinträchtigt. Zum passgenauen Positionieren im
Werkzeugschaft besitzt jede Schneide
auf der Unterseite eine querlaufende,
trapezförmige Ausnehmung.
Jeweils bei der vordersten Schneide
greift als Gegenstück ein waagrecht aus
dem Werkzeugschaft in die Nut hineinragender Stift in die Ausnehmung ein.
Der Werkzeugschaft ist im Spannbereich
geschlitzt und eine von oben angesetzte Spannschraube sorgt für die nötige
Klemmung in der Nut. Um eine abgenutzte Schneide zu ersetzen, braucht
der Techniker nur die Spannschraube
zu lösen, der Schneideinsatz um eine
Teilung nach vorne zu schieben und die
Schneide mit dem dazu vorgesehenen
Schlüssel seitlich abzubrechen.
...bis ins Detail
Die bei dieser Art der Zerspanung
forderliche Präzision verlangt ein
ins Detail ausgeklügeltes Design
Werkzeugsystems: Das Abbrechen
erbis
des
der
Kleine Magnete halten den Schneideinsatz während dieses Wechsels der
Schneidkanten in Position und verhindern das Herausfallen. Die hintereinan-
www.zerspanungstechnik.at
dies ermöglicht den Einsatz des Werkzeugsystems bei engen
Platzverhältnissen wie dies z. B. bei Mehrspindelautomaten
der Fall ist.
Das Stechsystem besteht aus zwei verschiedenen Halter- bzw.
Werkzeugschafttypen und Stechplatten mit Schneidenbreiten
zwischen 1,0 und 2,5 Millimetern. Die Länge des gesamten
Schneideinsatzes liegt bei insgesamt etwa 60 Millimetern. Das
MaxiClick System ermöglicht, je nach Kombination von Platte
und Halter Einstechtiefen von bis 10 mm.
Das MaxiClick Werkzeugsystem ist sowohl mit Spanleitstufe für eine optimale Spankontrolle, als auch mit optimierten
Schneidstoff/Beschichtungskombinationen für ein breites Einsatzspektrum ausgelegt. Präzise Schneidkanten für neutrales
Einstechen, sowie für die Links- und Rechts-Ausführungen des
:HUN]HXJVHUP|JOLFKHQJUDWIUHLHV$EVWHFKHQXQG2EHUÀlFKHQ
mit ausgezeichneter Qualität. Mit perfekten Schneidkanten
lässt sich die Standzeit von Zerspanungswerkzeugen markant
steigern. Die Spanleitstufe ist für eine Multifunktionsbearbeitung ausgelegt und wird bei der Herstellung des Schneideinsatzes direkt eingesintert. Dass dies auf einer Fläche von nur
zwei Quadratmillimetern geschieht, lässt die Fachwelt aufhorchen.
www.zerspanungstechnik.at
Zerspanungstechnik | Layoutschweissen am Abend
Eine neue Bohrergeneration
Bedeutende Entwicklung beim Kurzlochbohren
Eine neue Generation Wendeschneidplattenbohrer nähert sich der
Bohrung Schritt für Schritt. Durch den vorteilhaften Eintritt in das
Werkstück bietet der neue CoroDrill 880 Bohrer von Sandvik Coromant Vorteile, denen keine auf Produktivität bedachte Werkstatt
widerstehen kann.
Potential für Verbesserungen
Eine neue Bohrergeneration
%RKUZHUN]HXJH ZHUGHQ KlX¿JHU DOV
andere Werkzeugarten veraltet in den
Werkstätten gefunden. Hinsichtlich Optimierung erhalten diese Werkzeuge in
vielen Fällen nicht die Aufmerksamkeit,
die sie verdienen. Bohrungen werden in
den meisten Werkstücken erstellt und
bieten so ein riesiges Potential für Verbesserungen, vor allem bei großen Volumen.
Der neueste Wendeschneidplattenbohrer, der CoroDrill 880, hat mit jenen
ersten
Wendeschneidplattenbohrern
mit denen Sandvik Coromant 1977 das
Bohren revolutionierte, wenig gemeinsam. Der 880 Bohrer hat Bearbeitungsmerkmale die das Resultat vieler Jahre moderner Forschung & Entwicklung
sind. Tatsächlich wurden spezielle Entwicklungsmethoden ausgearbeitet, um
die gesetzten Benchmarks für das neue
Werkzeug erreichen zu können.
Und die Ergebnisse entsprachen voll den
Erwartungen. Die Eigenschaften, die
den 880 Bohrer zu einer eigenen Klasse verhelfen, sind eine höhere Produktivität und Zuverlässlichkeit sowie die
Möglichkeit, bessere Bohrungsqualitäten
zu erzielen. Dies wird durch eine neue
Schnittbewegung - möglich durch die
neu entwickelte Step Technologie - erreicht, sowie mit Weiterentwicklungen
bei der Spanabfuhr bzw. den Wendeschneidplatten. Die Leistungen, die der
CoroDrill 880 erzielt, haben das Kurzlochbohren zur nächsten Generation in
der Bearbeitung gebracht.
Unternehmen wie Mueller Reditch in
Großbritannien, ein Lieferant 1. und 2.
Ranges von Präzisionskomponenten, haben mit ihren Kunden eine Vereinbarung
zu jährlichen Kostenminimierungen. Nur
durch die Einführung neuer Werkzeuge
kann diese Firma die Produktivität erhöhen und somit ihre Ziele erreichen - vor
allem wenn es um die Bearbeitung von
Werkstücken in höchster Qualität geht.
Kürzlich testete Mueller eine neue Werkzeuginnovation - den CoroDrill 880
Wendeschneidplattenbohrer in 20 mm
Durchmesser - wobei durch eine bessere
Balance zwischen Schnittgeschwindigkeit
und Standzeit die Herausforderung einer
erhöhten Produktivität erfüllt werden
konnte. Der Wechsel zu neuen Werkzeugen in der CNC Maschine bedeutete eine
Reduktion der Bearbeitungszeit sowie
eine Kostensenkung bei der Produktion
von rostfreien Stahlhülsen aus Stangenmaterial.
18
2. Quartal 2005
Der Eintritt des Bohrers ...
... in den Werkstückstoff ist eine kritische
Phase bei der Bohrbearbeitung. Die Step
Technologie bedeutet, dass eine neu entwickelte zentrale Wendeschneidplatte,
kombiniert mit einer sorgfältig positio-
nierten peripheren Wendeschneidplatte,
einen sanften Eintritt gewährleistet und
der Bohrprozess ausgeglichen ist. Die
ausgewuchteten Schnittkräfte des Coro'ULOOKDEHQHLQHQSRVLWLYHQ(LQÀXVV
auf die Leistung und das Resultat der
Bohrung: Der Bohrer ermöglicht höhere
Schnittdaten, eine längere Standzeit,
engere Bohrungstoleranzen und eine
YHUEHVVHUWH2EHUÀlFKHQJWH
Der schrittweise Eintritt wird durch die
zentrale und periphere Wendeschneidplatte erreicht, die beim Eintritt in den
Werkstückstoff einzigartig zusammenarbeiten. Schnittkräfte werden Schritt
für Schritt zwischen den Wendeschneidplatten verteilt. Es handelt sich hier
um eine hochtechnische Lösung die
mit modernsten Methoden entwickelt
wurde, wobei die Entwicklungsarbeit
zur Erreichung der außergewöhnlichen
Schnittaktion des CoroDrill 880 mehrere
Jahre in Anspruch nahm und außerdem
ein spezielles Programm zur Bohrüberwachung entwickelt werden musste.
Bohrungen müssen in vielen verschiedenen Durchmessern erstellt werden
und einen Bohrer zu entwerfen, der
einen oder wenige Durchmesser perfekt ausgleicht ist kein Problem. Aber
einen Bohrer zu konzipieren, der für
alle Durchmesserbereiche geeignet ist,
erfordert fortgeschrittene Methoden.
Ein Beitrag dazu ist, dass sowohl die
zentrale als auch die periphere Wendeschneidplatte radial bewegt werden,
um eine ausgewogene Schnittaktion für
alle Durchmesser zu erzielen, für die der
Bohrer vorgesehen ist.
Das Abführen von Spänen...
...aus Bohrungen während der Bohrer
www.zerspanungstechnik.at
Der CoroDrill 880 ist ein Mittel zur
Verbesserung der Wirtschaftlichkeit
beim Bohren. Die Entwicklung der Step
Technologie des CoroDrill 880 nahm viele
Jahre Forschung mit fortschrittlichsten
Technologien in Anspruch. Das Ergebnis
ist ein Bohrer mit niedrigen Schnittkräften, die durch die gesamte Durchmesserpalette ausbalanciert sind.
Die auftretenden Kräfte des 880 Bohrers sind beträchtlich niedriger als die
früherer Wendeschneidplattenbohrer,
wobei die Schnittkräfte beim Eintritt
niedriger sind als bei konventionellen
Bohrern.
Die einzigartige Ausführung der Zentrumsschneide mit Step Technology ermöglicht
einen ruhigen Eintritt in das Werkstück und
eine perfekte Zerspankraft-Balance erlaubt
bis zu 100 % höhere Vorschubraten - was
die Kosten für eine Bohrung halbiert.
bei hohen Zerspanungsraten arbeitet,
ist kritisch - innerhalb von Sekunden
könnten die Spankanäle mit Spänen
verstopft werden und der Bohrer würde
ein katastrophales Ende nehmen. Die
Entwicklung eines Hochleistungsbohrers
bringt auch die Verantwortung für einen
reibungslosen und verlässlichen Transport der Späne aus dem Bearbeitungsbereich und der Bohrung mit sich. Hinzu
kommen unterschiedliche Materialien
und Spanbildung bei verschiedenen
Werkstückstoffen. Der 880 Bohrer hat
optimierte Spankanäle, die vor allem
bei langspanenden Materialien, wie zum
Beispiel kohlenstoffarmen und rostfreien
Stählen, effektiv sind. Auch der Bereich
direkt hinter den Wendeschneidplatten
wurde sorgfältig konstruiert, um für die
CoroDrill 880 wird in mehreren Schritten eingeführt und wird Durchmesser
von 12,00 bis 63,50 mm und vier Längen von 2 bis 5xD abdecken.
www.zerspanungstechnik.at
Späne eine gleichmäßige Abfuhr durch
die Spannut des Bohrers gewährleisten
zu können.
Die Wendeschneidplattentechnologie...
...entwickelt sich sehr schnell weiter
und obwohl die Werkzeugmaterialien
scheinbar gleich geblieben sind - betrachten wir hier nur beschichtete Hartmetallschneidkanten - haben sich die
Materialzusammensetzung und der Herstellungsprozess stark weiterentwickelt.
Auch Wendeschneidplatten-Geometrien
haben sich beträchtlichen Entwicklungen unterzogen und wurden immer
mehr ein Teil des Bohrers. Die neuen
austauschbaren
Wendeschneidplatten
mit vier echten Schneidkanten wurden
speziell konstruiert, um die Bohrleistung
voranzutreiben. Alle vier Schneidkanten sind echt in dem Sinne, dass nicht
eine einzelne - so wie sonst oft der Fall
- durch eine vorstehende Kante mehr
beansprucht wird und somit höherem
Verschleiß ausgesetzt ist. Die Step Technologie stellt sicher, dass alle vier Ecken
bei der Bearbeitung gleich beansprucht
werden.
Um sicherzugehen, dass die Bearbeitung
zufriedenstellend und mit guter Leistung
erfolgt, sollten während des Bohrens
Form, Zustand, Abfuhr und Farbe der
abgeführten Späne überwacht werden,
vor allem wenn eine neue Operation aufgerüstet und eingestellt wurde. Das sind
nur einige der wichtigen Indikatoren die
uns zeigen, dass die korrekten Parameter angewendet werden. Eine wichtige Methode zur Kontrolle der Bearbeitungsleistung ist eine Untersuchung
der Späne und des Werkzeugs nach der
Bearbeitung oder eine Überwachung
der Vorschubkräfte, des Drehmoments
oder der Antriebsleistung. Bei Dreh- und
Fräsbearbeitungen können der Werkzeug- und Bearbeitungszustand, sowie
Aufspannvorrichtungen während des
Durchgangs kontrolliert werden. Beim
Bohren hingegen ist die Bearbeitung
nicht sichtbar.
Die Geometrien wurden für die zwei verschiedenen Wendeschneidplattenpositionen am Bohrer optimiert: Die zentrale Wendeschneidplatte, bei der sich die
Schnittgeschwindigkeit zum Zentrum hin
gegen Null bewegt sowie die periphere
Wendeschneidplatte, bei der Schnittgeschwindigkeit und Vorschub höher sind
als zuvor. Auf Grund ihrer unterschiedlichen Merkmale und Positionen im Bohrer wurden die Wendeschneidplatten
NODULGHQWL¿]LHUEDUJHNHQQ]HLFKQHW:HLters wurde die Wiper Technologie in die
peripheren Wendeschneidplatten, mit
GHUGLH2EHUÀlFKHHU]HXJWZLUGHLQJHarbeitet.
Das Ergebnis dieser Entwicklungen ist
ein Wendeschneidplattenbohrer der sich
zu einem Werkzeug zur Erzeugung prä]LVHU%RKUXQJHQPLWJXWHU2EHUÀlFKHQqualität gemausert hat. Es ist nicht mehr
länger nur ein Schruppwerkzeug - wozu
Wendeschneidplattenbohrer früher abgestempelt wurden - sondern ein Werkzeug zur Endbearbeitung vieler Bohrungsarten in allen Werkstückstoffen.
Bezüglich der Weiterentwicklung der
Produktivitätsleistung liegt die Erhöhung
der Schnittdaten zwischen 40 und 100
%, abhängig davon, ob es sich um ein
anspruchsvolles langspanendes Material, wie z.B. rostfreier Stahl oder Stahl
und Gusseisen, handelt. Der CoroDrill
880 ist ein Mittel zur Verbesserung der
Wirtschaftlichkeit bei fast allen Bohrbearbeitungen.
Sandvik in Austria GmbH
Scheydgasse 44
A-1211 Wien
Tel. +43-1-277-37
Fax +43-1-277-37-8
[email protected]
www.coromant.sandvik.com/at
2. Quartal 2005
19
Zerspanungstechnik | Werkzeuge
Der neue TITEX-Vollhartmetallbohrer
mit XD-Technologie Alpha XD30
Hohe
Leistung
für tiefe
Bohrungen
Unter dem Begriff „HPC“ - High Performance
Cutting - versucht man derzeit, alle Rationalisierungspotenziale in der spanenden Fertigung
auszuschöpfen. Das Bohren steht dabei besonders im Blickpunkt, denn der größte Teil aller
Hauptzeiten überhaupt entfällt auf dieses Bearbeitungsverfahren.
Die Gründe sind vielfältig
.RQVWUXNWLY JHVHKHQ ¿QGHQ VLFK DQ QDhezu jedem Bauteil Bohrungen, oft in
größerer Anzahl. Deren Fertigung ist
besonders bei größerer Tiefe schwierig, da die Zerspanung im Inneren des
:HUNVWRIIVVWDWW¿QGHW3UREOHPHEHLGHU
Spanabfuhr und der Kühlmittelzufuhr,
sowie die begrenzte Stabilität der Werkzeuge sind hinlänglich bekannte Schwierigkeiten.
Insbesondere bei tiefen Bohrungen wird
deshalb überwiegend noch sehr unproduktiv gearbeitet. Vorherrschend sind
nach wie vor unbeschichtete und beschichtete HSS(-E) Bohrer mit äußerer
Kühlmittelzufuhr. Von außen zugeführtes
Kühlmittel gelangt bei tiefen Bohrungen
aber kaum noch an die Schneiden der
Werkzeuge, so dass die Bohrer auf einem
großen Teil ihres Arbeitsweges nahezu
trocken und ungekühlt arbeiten.
Gerade bei der geringen Warmfestigkeit
von HSS zwingt das zu einer weiteren
Verringerung der bei diesem Schneidstoff ohnehin niedrigen Schnittgeschwindigkeiten. Zusammen mit den langen
Bohrwegen ergeben sich dadurch sehr
lange Hauptzeiten.
20
2. Quartal 2005
Autor: Dr.-Ing. Peter Müller,
Leiter Technologie/R & D bei Titex in Deutschland
(LQOLSSHQ7LHÀRFKERKUHUELHWHQ
nur geringe Produktivität
Hartmetallwerkzeuge für tiefe Bohrungen
kennt man traditionell in Form von EinOLSSHQ7LHÀRFKERKUHUQ 'LHVH :HUNzeuge arbeiten zwar präzise und auch
bei sehr großen Bohrtiefen prozesssicher, sie ermöglichen aber ebenfalls nur
eine geringe Produktivität. Grund sind
die niedrigen Vorschubwerte, die sich
]XP HLQHQ DXV GHU JHULQJHQ 6WHL¿JNHLW
der hohlen Stahlschäfte ergeben, zum
anderen aus den Schwierigkeiten beim
Spänetransport. Da die Späne nur durch
GHQ .KOPLWWHOÀXVV DXVJHVFKZHPPW
werden, müssen die Späne sehr dünn
und klein gehalten werden.
Andernfalls würden sie sich in der Nut
verklemmen. Ungünstig sind bei Einlippenbohrern ferner die erforderlichen
sehr hohen Kühlmitteldrücke, die in den
meisten Fällen eine Bearbeitung auf
Sondermaschinen erforderlich machen.
Geradgenutete
Vollhartmetallbohrer,
auch Zweilippenbohrer genannt, haben sich für kurzspanende Werkstoffe
wie Grauguß oder AlSi-Legierungen
als leistungsfähige Alternative für tiefe
Bohrungen etabliert. Auch bei diesen
Bohrern bewirkt allerdings nur der Kühl-
PLWWHOÀXVV GHQ 6SDQWUDQVSRUW +RKHU
Kühlmitteldruck und kurz gebrochene,
gut spülbare Späne sind deshalb unbedingte Voraussetzung.
Geradegenutete Bohrer erlauben nur geringe Bohrtiefen
unter MMS
Die Bearbeitung von Stahlwerkstoffen ist
damit prinzipiell ausgeschlossen. Auch
aktuelle Anforderungen aus der Fertigung, die sich aus neuen Formen der
Prozessführung und neuen Werkstoffen
ergeben, lassen sich mit geradgenuteten
Bohrern nur schwer oder gar nicht zu
erfüllen. So ist die Trockenbearbeitung
bzw. die „Quasi-Trockenbearbeitung“
mit
Minimalmengenschmierung
mit
geradgenuteten Bohrern allenfalls bei
geringen bis mittleren Bohrtiefen realisierbar, da der dabei zur Verfügung stehende Luftstrom kein Ersatz für ein mit
Hochdruck zugeführtes Kühlschmiermittel darstellen kann. Hinzu kommt bei der
Aluminiumbearbeitung der ungünstige
Spanwinkel von Null Grad. Er bewirkt
höhere Schnittkräfte und damit eine höhere Wärmeentwicklung, die den Werkstoff duktiler und klebender macht, was
in der Bearbeitung mit Minimalmengenschmierung unerwünscht ist. Außerdem
www.zerspanungstechnik.at
Zerspanungstechnik | Werkzeuge
ergibt ein Spanwinkel von Null Grad bei
weichen Werkstoffen keinen optimalen
6SDQÀXVVDQGHU6FKQHLGHVRQGHUQYLHOmehr eine recht starke Spanstauchung,
die die Klebneigung des Werkstoffs an
der Schneide noch weiter verstärkt.
Neue Entwicklungen zielen auf Gusseisenwerkstoffe ab, die höhere Duktilität
und höhere Festigkeit bieten. GusseiVHQPLW.XJHOJUD¿W****-6KDWVLFK
längst zu einem Massenwerkstoff entwickelt, und wird in immer höheren Festigkeiten verwendet.
Beim Spiralbohrer wird der
Spantransport mechanisch
bewirkt
Mit zunehmender Festigkeit verhält sich
dieser Werkstoff in Bezug auf die Spanbildung aber immer „Stahl-ähnlicher“,
und lässt sich deshalb mit geradgenuteten Bohrern gar nicht oder allenfalls
bei geringen Bohrtiefen bearbeiten.
Hinzu kommen die jüngsten Werkstoffentwicklungen wie beispielsweise GGV
(GJV), bei denen geradgenutete Bohrer
HEHQIDOOV KlX¿J NHLQH ]XIULHGHQVWHOlenden Ergebnisse liefern.
Ein logischer Schritt zur Überwindung
der oben genannten Schwierigkeiten
und Unzulänglichkeiten ist die konsequente Weiterentwicklung von Vollhartmetall-Spiralbohrern mit Innenkühlung.
Spiralbohrer besitzen in einem weiten
Bereich der Schneide positive Spanwinkel, und bieten damit eine günstige Voraussetzung für die Trockenbearbeitung
bzw. die Bearbeitung mit Minimalmengenschmierung. Beim Spantransport
sind Spiralbohrer prinzipiell nicht auf
das Kühlschmiermittel angewiesen. Eine
innere Kühlmittelzufuhr dient vielmehr
hauptsächlich dazu, die Schneiden und
die Späne zu kühlen, um dadurch den
Verschleiß und Materialverklebungen an
den Schneiden zu verringern, und den
Spanbruch zu verbessern. Der Spantransport wird dagegen hauptsächlich mechanisch bewirkt. Die Bohrer
schieben bei ihrer Rotation die Späne
PLW LKUHU :HQGHO ]ZDQJVOlX¿J DXV GHU
Bohrung heraus. Dadurch werden auch
sperrige, klemmende Späne, wie sie bei
langspanenden Werkstoffen entstehen,
sicher gefördert.Mit zunehmender Bohrtiefe summiert allerdings die Reibung,
die an den Kontaktstellen der Späne
mit der Nut und der Bohrungswand entsteht. Dies ist insbesondere bei Vollhartmetallbohrern der Fall, die mit ihrer hohen Zerspanungsleistung große Mengen
an Spänen produzieren. Auch bei der
Trockenbearbeitung tritt dieses Problem
aufgrund der fehlenden Schmierung
vermehrt auf.
www.zerspanungstechnik.at
Vollhartmetallbohrer
mit
herkömmlicher
konstruktiver Ausbildung zeigen daher - je
nach Werkstoff und
Schnittbedingungen
- bei Bohrtiefen, die
etwa dem vier- bis
achtfachen des DurchBei der neuen Bohrergeneration liegen die Vorschubgeschwindigkeiten
bei einem Vielfachen dessen, was sich mit HSS(-E)-Spiralbohren oder
messers entsprechen
Einlippenbohrern erreichen lässt.
(4-8xd), keine sichere
Spanförderung mehr.
Die Späne stauen sich,
was zu starken Geräuschen beim Bohren
führt, und sich auch in
einem starken Anstieg
des
Drehmoments
bzw. der Antriebsleistung äußert. Der
Drehmomentanstieg
überlastet den Bohrer,
und führt schließlich
Bild 2: Produktivitätsgewinn durch neue Vollhartmetallbohrer gegenüEHU+66(%RKUHUQXQG(LQOLSSHQ7LHÀRFKERKUHUQ
zum Werkzeugbruch.
In der Vergangenheit
hat man mitunter versucht, dieses Pro- geformt werden. Im weiteren Verlauf
blem durch Vorschubunterbrechungen in Richtung Schaft müssen die Nuten
und Lüftzyklen zu überwinden. Dies
den Spänen dagegen möglichst großen
muss aber sehr sorgfältig, und an den Raum bieten. Die konsequente UmsetWerkstoff und die Zerspanungsbedin- zung dieses Konstruktionsprinzips hat zu
gungen angepasst erfolgen, und stellt
einer neuen Bohrergeneration geführt,
damit nicht nur einen erheblichen Auf- mit der sich bemerkenswerte Ergebnisse
wand beim Programmieren und Einricherzielen lassen. Tabelle 1 zeigt einige tyten dar, sondern auch ein Risiko für den
pische Anwendungen, wie sie beispielsBearbeitungsprozess. Außerdem verweise für Kühlmittel- und Ölbohrungen
langsamt es die Bearbeitung und erhöht in Motoren- und Hydraulikkomponenten
damit, insbesondere bei tiefen Boh- vorkommen.
rungen, die Bearbeitungszeit.
Die Vorschubgeschwindigkeiten liegen
bei einem Vielfachen dessen, was sich
Optimierte Nutengeometrie
mit HSS(-E)-Spiralbohrern oder Einlipverbessert den Spantransport
Die jüngsten Werkzeugentwicklungen penbohrern erreichen lässt. Dabei kann
mit üblichen Kühlmitteldrücken gearbeizielten deshalb darauf ab, den Spantet werden. Den ernormen Produktivitransport von Vollhartmetall-Spiralbohtätsgewinn, der bei Bohrtiefen um 20xd
rern so zu verbessern, dass auch große
bei ca. 600% liegt, verdeutlicht auch
Bohrtiefen prozesssicher und ohne Lüfnoch einmal Bild 2. Produktivitätsreserten erreicht werden können.
ven bzw. -steigerungen in dieser GröAls ein Lösungsansatz erwies sich die ßenordnung lassen sich nur noch in weVerminderung der Reibung in der Nut QLJHQ%HUHLFKHQGHU=HUVSDQXQJ¿QGHQ
durch entsprechende Ausbildung der Bohrer der neuen Generation werden
für Bohrtiefen von 12...15xd als Lager2EHUÀlFKH %HVFKLFKWXQJHQ PLW YHUminderter Reibung durch mechanische standard angeboten. Sonderwerkzeuge
Nachbehandlung nach dem Beschich- für Bohrtiefen bis ca. 30xd stellen eine
YRUOlX¿JH*UHQ]HGDU'LHQHXH%RKUHUten stellen hier eine Möglichkeit dar.
technologie besitzt aber das Potenzial
Für extreme Anwendungen wird die Nut
unbeschichtet gelassen, und nur der für noch größere l/D-Verhältnisse.
Spitzenbereich des Bohrers beschichtet (Kopfbeschichtung). Die VerbesseTitex Austria GmbH
UXQJGHU2EHUÀlFKHDOOHLQUHLFKWMHGRFK
c/o Sandvik in Austria
nicht aus. Eine große Bedeutung kommt
Scheydgasse 44
auch der Ausbildung der NutengeomeA-1211 Wien
Tel. +43-1-2706070
trie zu. Diese muss im Schneidenbereich
Fax +43-1-2706072
des Bohrers so gestaltet werden, dass
[email protected]
www.titex.de
die Späne möglichst eng und kompakt
2. Quartal 2005
21
Werkzeugkonzepte
nach Maß
“Qualität aus dem Schwarzwald” - so warb man vor über 50 Jahren
bereits auf den Katalogen und Werkzeugsätzen der PROTOTYPWerke GmbH. Diesem Grundsatz ist das Unternehmen bis heute
treu geblieben.
INFO
Seit 1919 werden in Zell am Harmersbach Gewinde- und Fräswerkzeuge für
die metallverarbeitende Industrie hergestellt. Bis in die 80er-Jahre als Familienunternehmen geführt, gehören die
PROTOTYP-Werke heute zum schwedischen SANDVIK-Konzern, dem welt-
weit größten Hersteller von Zerspanungswerkzeugen. PROTOTYP zählt zu
den Marktführern im Bereich Gewinde- und Fräswerkzeuge in Deutschland.
Kontinuierlich wird die Marktposition in
Europa und Übersee weiter ausgebaut.
Am Firmenhauptsitz in Zell arbeiten 450
KRFKTXDOL¿]LHUWH 0LWDUEHLWHU LQ ÀDFKHQ
Hierarchien und Teams. Kundenservice-Teams führen den direkten Dialog
mit den Kunden, Prozeßgruppen in der
Fertigung setzen diese Erkenntnisse
VFKQHOO XQG ÀH[LEHO XP 0RGHUQH 0Dnagementstrukturen, marktorientierte
Arbeitszeiten sowie eine hohe persönOLFKH ,GHQWL¿NDWLRQ GHU 0LWDUEHLWHU PLW
ihrem Unternehmen bilden die Erfolgsbasis. Zahlreiche Firmen aus der Automobilindustrie, dem Maschinenbau, der
Luft- und Raumfahrt, sowie der Medizintechnik haben in PROTOTYP einen kompetenten, vertrauensvollen und sicheren
Partner gefunden.
Fachkompetenz für höchste Ansprüche in der Luft- und Raumfahrtindustrie
Speziell in der Luft- und Raumfahrtindustrie gibt es Werkstücke die sehr
schwierig zu bearbeiten sind und ex-
22
2. Quartal 2005
www.zerspanungstechnik.at
Zerspanungstechnik | Werkzeuge
trem strengen Qualitätsanforderungen
unterliegen. Die Firma PROTOTYP hat
sich auf diesem Markt schon seit vielen
Jahren als kompetenter Zerspanungsspezialist etabliert. Das Unternehmen
Aerotech Peissenberg mit Sitz in Peißenberg (Bayern/Germany) weiß das spezielle Know-how und die Erfahrung sowie den außergewöhnlichen Einsatz der
PROTOTYP-Mitarbeiter zu schätzen. Das
Unternehmen steht weltweit für Kompetenz bei der Herstellung komplexer und
hochbelastbarer Komponenten für Flugtriebwerke und Gasturbinen.
“Eine besondere Stärke von uns liegt in
der Fertigung von Turbinenscheiben, rotierenden sowie statischen Dichtringen,
Turbinengehäusen, Naben und Wellen”,
so Geschäftsführer Christoph Drosten
M
it PROTOTYP haben wir genau den
richtigen Zerspanungsexperten
gefunden”
Sonderwerkzeuge für die Luft- und
Raumfahrtindustrie werden bei Prototyp in einer speziellen Abteilung, dem
“Prototyp-Sonder-Service”, hergestellt.
Herr Wenzel Beer - Tool Manager der Firma Aerotech.
von Aerotech. “Jedes Produkt ist anders
und stellt uns täglich vor neue Herausforderungen”. Dafür benötigt Aerotech
einen Partner der in der Lage ist mögliche Verbesserungspotentiale in der
Planungsphase sowie während des ge-
samten Produktionsprozesses aufzuspüren und die individuell wirtschaftlichste
=HUVSDQXQJVWHFKQRORJLH]X¿QGHQ
Anspruchsvolle Bauteile mit komplexer
Geometrie aus hochwarmfesten NickelBasis-Legierungen und Titan stellen die
Anwendungsbeispiele
Vor- und Fertigfräsen
Sonderwerkzeug:
Winkelfräser, TICN-beschichtet
Durchmesser: 54-62 mm
Zähnezahl: 10
Gesamtlänge: 65 mm
vc= 18m/min
fz=0,04 mm
ae: 10 mm
ap: 65 mm
www.zerspanungstechnik.at
Gewindeschneiden
Katalogwerkzeug:
Gewindebohrer Paradur NI 10
(Code 234101) unbeschichtet
Gewindetiefe: 15 mm
Gewindeart: 1/4 - 28UNJF 3B
Vc=3 m/min
Kühlung: Emulsion
Gewindefräsen
Sonderwerkzeug:
Schaftgewindefräser,
TAX-beschichtet
Abmessung des Gewindes: 5/818UNF
Gewindetiefe: 20 mm
Werkzeugdurchmesser: 11 mm
Zähnezahl: 4
Vc=31,4 m/min
höchsten Anforderungen an Werkzeug,
Bearbeitungsprozess und Maschinenbediener. “Mit PROTOTYP haben wir genau
den richtigen Zerspanungsexperten gefunden”, so Tool Manager Wenzel Beer.
Im Rahmen der engen Zusammenarbeit
mit dem PROTOTYP-Kunden-ServiceTeam erfolgt eine gemeinsame Auslegung und Auswahl der Werkzeuge.
Beispielsweise werden zur Herstellung
eines Außengehäuses von einem Hochdruckverdichter Sonderwerkzeuge von
PROTOTYP eingesetzt.
Das sehr dünnwandige Bauteil aus dem
Material Greek Ascoloy (200 PSI, 1400
N/mm2) wurde unter anderem mit
einem speziellen TICN-beschichteten
Winkelfräser vor- bzw. fertig gefräst.
Besonders auffallend war der sehr ruhige Lauf des Werkzeuges und der extrem geringe Verschleiß.
Aerotech Peissenberg GmbH & Co.KG
Otto-Hahn-Strasse 3
D-82380 Peißenberg
Tel. +49-8803-491-0
Fax +49-8803 491-102
[email protected]
www.aerotech.de
PROTOTYP-Werke GmbH
Franz-Disch-Strasse 10
D-77736 Zell am Harmersbach
Tel. +49-7835-77-0
Fax +49-7835-77-286
[email protected]
www.prototyp.com
2. Quartal 2005
23
Zerspanungstechnik | Forschung & Entwicklung
Orbitalbohren
Wie ein Satellit Luftfahrtwerkstoffe bearbeiten
Höher, schneller, weiter ...
Der Slogan “höher, schneller, weiter” gilt
auch in der Luftfahrt. Durch leichte Materialverbunde soll an allen Enden und
Ecken Gewicht eingespart werden. Im
Bereich der Zerspanung von Verbundwerkstoffen, wie zum Beispiel bei Kohlefaserverstärkten Kunststoffen (CFK)
Vorteile
INFO
Die Luftfahrtindustrie und Ingenieurwissenschaften in Bremen
kooperieren hervorragend. Das jüngste Beispiel aus der Zerspanungstechnik unterstreicht dies ganz besonders. Im April 2005
ist an der Universität Bremen ist ein Versuchsstand für Orbitalbohren in Betrieb genommen worden. Beteiligt sind Materials and
Processes Airbus Bremen und das ECO-Centrum des Instituts für
Werkstofftechnik (IWT) zusammen mit dem Fachbereich Produktionstechnik der Universität. Orbitalbohren eignet sich optimal zum
Bearbeiten von Verbundwerkstoffen. Diese Werkstoffe werden
heute fast überall verwendet, besonders in der Luftfahrtindustrie,
etwa beim Bau von Airbus-Flugzeugen.
• Geringe Gratbildung, keine
Delaminationen
• Guter Spantransport
• Relativ gute KSS-Bindungen
• Maßhaltigkeit der Bohrung
unabhängig vom Werkzeugdurchmesser
• Variabler Werkzeugeinsatz
• Werkzeugwechsel reduzieren
und Aluminium ist die Orbitalbohrbearbeitung der konventionellen Bohrbearbeitung deutlich überlegen.
Im Allgemeinen werden Verbundwerkstoffe eingesetzt, um die Funktionalität
von Bauteilen wesentlich zu verbessern.
Die spanende Bearbeitung von Verbundwerkstoffen jedoch erweist sich als besonders schwierig, insbesondere die
Fertigung von Präzisionsteilen.
Fräserbahn
In der Regel sind Werkzeuge so ausgelegt, dass sie für die Bearbeitung
eines Werkstoffes optimiert worden
sind. Werden mehrere Werkstoffe als
Verbund kombiniert, so muss ein optimaler Kompromiss gefunden werden.
Beispielsweise ist die Zerspanung von
Aluminium, Titan oder CFK schon im
Einzelfall mit hohen Kosten verbunden,
24
2. Quartal 2005
www.zerspanungstechnik.at
Zerspanungstechnik | Werkzeuge
Wirtschaftlichkeit des Orbitalbohrens
INFO
Vergleich Zeitaufwand Bohren mit Orbitalbohren
Anwendungsmöglichkeiten
• Landeklappenmontage (alle
Modelle)
• SLW-Montage (A380, A400M)
• Montage-Druckkalotte (A340600, A380)
‡7UDJÀlFKHQPRQWDJH$0
wenn die zu fertigenden Bauteile hohen
Qualitätsanforderungen
unterliegen.
Die unterschiedlichen Eigenschaften
solcher Materialkombinationen steigern
die Anforderungen an die eingesetzten
Werkzeuge, die Maschine und den Prozess nochmals. Das stellt den Bearbeiter
besonders bei der Bohrungs- und Fräsbearbeitung vor große Probleme. Eine
mögliche Lösung ist das Orbitalbohren.
Prinzip Orbitalbohren
Bei der Orbitalbearbeitung taucht das
Fräswerkzeug spiralförmig auf einer Helixbahn (Satelliten- oder Orbitalbewegung) in das Werkstück ein und erzeugt
so die Bohrung. Der Bohrungsdurchmesser wird über den Radius der Helixbahn im Programm der Maschine erstellt. Dies bringt im direkten Vergleich
mit der normalen Bohrungsbearbeitung
viele Vorteile mit sich. Entscheidend ist
hier die Möglichkeit, aufgrund des Funktionsprinzips mit einem einzelnen Fräser
unabhängig vom Werkzeugdurchmesser
unterschiedliche Bohrungsdurchmesser
fertigen zu können. Das führt besonders
bei Bauteilen mit vielen unterschiedlich
großen Bohrungen durch die Einsparung
von mehreren Werkzeugwechseln zu einer erheblichen Ersparnis an Zeit und
Werkzeugen.
Beim “traditionellen” Bohren sind die
Schneiden des Bohrers ununterbrochen
www.zerspanungstechnik.at
M&P Airbus und das ECO-Centrum am
IWT kooperieren seit Jahren erfolgreich
als Bremer Tandem Zerspanungstechnologie. Ziel des Bremer Tandems ist es,
die Bearbeitung von Werkstoffen, welche in der Luftfahrtindustrie eingesetzt
werden, mit innovativen Fertigungsprozessen zu ermöglichen.
Das Orbitalbohren bildet hier als Verfahren einen innovativen Ansatz zur
Prozessoptimierung und Prozesszeitenverkürzung. Im Rahmen des Bremer
Tandems erarbeiten M&P Airbus und das
IWT gemeinsam Know-how, welches
dann bei Airbus in der Fertigung umgesetzt wird.
E
ntscheidend ist hier die Möglichkeit, aufgrund
des Funktionsprinzips mit einem einzelnen
Fräser unabhängig vom Werkzeugdurchmesser
unterschiedliche Bohrungsdurchmesser fertigen zu
können.
im Einsatz, das führt zu hohen Temperaturen und zu starkem Verschleiß am
Werkzeug.
Das Orbitalbohren bietet nun den Vorteil, dass der Werkzeugdurchmesser immer kleiner als der Bohrungsdurchmesser ist. Dieser Effekt führt dazu, dass die
einzelne Schneide nicht dauerhaft mit
dem Werkstoff in Kontakt ist. Dadurch
ZLUGGLH:lUPHEHHLQÀXVVXQJUHGX]LHUW
der Verschleiß vermindert sowie eine
bessere Bauteilqualität hervorgerufen.
Aus diesem Grunde stellt M&P Airbus den
Wissenschaftlern des IWT eine Versuchseinheit zum Orbitalbohren zur Verfügung. Diese bildet einen weiteren wichtigen Baustein des Bremer Tandems.
IWT Stiftung Institut für
Werkstofftechnik
Badgasteiner Strasse 3
D-28359 Bremen
Tel. +49-421-218-03
Fax +49-421-218-5333
[email protected]
www.iwt-bremen.de
Frühere Untersuchungen am IWT haben
gezeigt, dass beim normalen Bohren einer Passbohrung vier Werkzeugwechsel
zum Erreichen der
gewünschten Bohrungsqualität nötig
sind.
Im Gegensatz dazu
reduziert sich beim
Orbitalbohren
der
Aufwand
auf
die
zwei Arbeitsschritte,
Schruppen
(Grobbearbeitung)
und
anschließendes
Schlichten (Feinbe
arbeitung) mit einem
"# Werkzeug. Das führt
!!!
zu einer Zeitersparnis von 50 Prozent,
Tendenz steigend.
2. Quartal 2005
25
Insourcing statt
Outsourcing
0HKU%HDUEHLWXQJVXQG7HUPLQÀH[LELOLWlWGDQNNRQVHTXHQWHP$XVEDX
der eigenen Fertigung
In nicht wenigen Fällen löst “Back to the Roots” die einige Jahre
als zukunftsweisend propagierte Outsourcing-Strategie - z. B. in
Form der Fertigungs-Vergabe nach außen - wieder ab. So manches
Unternehmen musste nämlich erkennen, dass mit der vermeintlichen Entschlackung durch Aufgabe der eigenen Fertigung auch
eine Menge an Know how und Flexibilität verloren geht, was sich
des Öfteren doch als sehr negativ herausstellte.
In gewisser Weise trifft das auch für die
Firma SHL-Automatisierungstechnik AG
aus Böttingen/D zu, die im Jahre 1989
von den drei Schleif- und PoliertechnikSpezialisten Seelmann, Häring und Lehr
(S-H-L) gegründet wurde. Das Unternehmen SHL befasste sich in den ersten
Jahren mit Entwicklung, Projektierung,
Herstellung und Service für Roboter gestützte Schleif- und Polieranlagen und
ist heute auch im Bereich Roboter-Handling- und -Bestückungssysteme tätig.
Folgerichtig lag und liegt der Fokus also
auf dem Engineering und dem Anlagenbau. In der Regel bestehen die Roboter-Anlagen weitgehend aus geeigneten
sowie industriell erprobten StandardKomponenten, die am Markt in entspre-
26
2. Quartal 2005
chender Qualität erhältlich sind. Dazu
zählen neben Robotern weitere Automatisierungs-Bausteine und Maschinenelemente sowie pneumatische und elektrisch-elektronische Komponenten.
Doch das ist nur die eine Seite der Problemlösung, denn die Prozessrealisierungen als solche basieren zum großen
Teil auf dem anerkannten Know how für
Schleif- und Poliertechnik bzw. für Bestückungs- und Handhabungstechnik.
Spezielle Werkzeuge, multifunktionelle
Greifer, Wechselsysteme für Werkzeuge
und Greifer, angepasste Zuführungen
XQGGLHXQHUOlVVOLFKH0DWHULDOÀXVV3HULpherie um den oder die Roboter herum
- das alles ist Sondermaschinenbau in
Das neue Bearbeitungszentrum C
600 U bei der 5-Achsen/5-Seiten-Bearbeitung eines Greiferbauteiles aus
Aluminium
www.zerspanungstechnik.at
Gestalt von Bauteilen, Baugruppen und
Detaillösungen mit einem entsprechenden
Anteil an Werkstücken, die es mechanisch
herzustellen gilt.
Und genau da lag für SHL zeitweise das
Problem, denn mit steigendem Geschäft
mussten immer mehr geeignete und vor
allem jederzeit lieferfähige Zulieferer gefunden werden, wobei sich die Teile-Beschaffung ein ums andere Mal als eine Art
“Achillesferse” erwies.
Der Zulieferer hat Zeit, hat keine
Zeit...
Dazu meint Gerd Lehr, Dipl.-Betriebswirt
und Vorstand der SHL-Automatisierungstechnik AG: “Unser Ziel lautet einfach und
klar: Absolute Kunden-Orientierung durch
beste Qualität, hohe Flexibilität, Termintreue und Service. Das heißt, im Fall der
it der 5-Achsen- und 5-Seiten-KomplettbearFälle jederzeit schnellstens und ohne Verbeitung erreichen wir sehr hohe Genauigkeiten,
zögerung auf Teile-Änderungen und Anlakönnen
die Teile in einer Aufspannung sozusagen
gen-Probleme eingehen zu müssen, weil die
Anlagen im Normalfall mehrschichtig arbeiautomatisch komplett herstellen und bekommen so
ten und der Kunde ansonsten einen hohen
auch die Reproduzierbarkeit in der Ersatzteil-FertiProduktionsausfall zu verzeichnen hat.
gung in den Griff. Ein Schuss muss ein Teil sein, weil
Da wir mit unseren Teile-Lieferanten hinwir als Sondermaschinenbauer sehr oft auf Zuruf
sichtlich Termintreue und Lieferqualität
Einzelteile anzufertigen haben, die dann sofort zum
immer öfters Probleme hatten, oder auch
unzumutbar lange auf dringend benötigte
Kunden auf den Weg gebracht werden.
Sonder- oder Einzelteile warten mussten,
Winfried Häring, Vorstand der SHL-Automatisierungstechnik AG
was unseren Handlungs- Spielraum doch
deutlich einengte, beschlossen wir den
Aufbau einer eigenen mechanischen Fertigungsabteilung”. Und ergänzend sagte Winfried Häring, ebenfalls Vorstand der SHL-Automatisierungstechnik AG: “Wir waren und sind uns bewusst, die mechanische Fertigung nur eher
selten voll auslasten zu können. Es ging und geht uns nicht um
das Vorhalten von Produktions-Kapazitäten, sondern in erster
Linie um maximale Nutzungs- und Anwendungs- Flexibilität
sowie um eine hohe Bauteil-Qualität, womit Termin-Verzögerungen unsererseits weitgehend ausgeschlossen werden können”.
M
Gesagt getan, und deshalb begann man schon 1991 mit dem
Aufbau der mechanischen Fertigung und investierte dafür sukzessive in CNC-Fräs- und Bearbeitungszentren der Maschinenfabrik Berthold Hermle AG aus Gosheim/D. Zunächst wurden
je eine Universalfräsmaschine vom Typ UWF 900, UWF 1202
und U 630 angeschafft und diesen folgten dann ab Mitte der
90er Jahre drei Bearbeitungszentren der innovativen C-Baureihe, nämlich je eine C 800 (3-Achsen), C 40 U (5-Achsen)
und schließlich C 600 U (5-Achsen). Für Gerd Lehr und Winfried Häring wird der technologische Fortschritt der eigenen
Systemlösungskompetenz mit dem Einsatz der modernsten
Hermle-Bearbeitungszentren C 600 U und C 40 U gleichgesetzt.
“Wir müssen in jeder Hinsicht technisch ganz vorne sein,
wenn wir unseren Kunden leistungsfähige und wirtschaftliche
Automatisierungssysteme verkaufen wollen. Das ist nur über
die Nutzung adäquater Technologien, wie sie aktuell die C 600
U und die C 40 U darstellen, möglich”, so beide unisono zur
Motivation, permanent in die moderne Fertigung investieren
zu wollen.
¬ Fortsetzung Seite 28
www.zerspanungstechnik.at
&%&."%$&&
/01&$1&&02&$"&
&'&00&1'&0&
/&3&4&.&&'
SUHNER SU-matic HandelsgmbH
H
Walkürengasse 11/1, A-1150 Wien
Tel. 0043 1 587 1614
- www.suhner.at
2. Quartal 2005
27
Zerspanungstechnik | Werkzeugmaschinen-Special
Eine Polierstraße der Firma SHL
für die Bearbeitung von Automobilkomponenten
Flexible wirtschaftliche Eigenfertigung durch angewandte 3bis 5-Achsen-Frästechnologie
Dem entsprechend sind die beiden neuesten Hermle-Bearbeitungszentren voll
als 5-Achsen-Maschinen ausgerüstet,
was laut Winfried Häring seine guten
Gründe hat: “Mit der 5-Achsen- und 5Seiten-Komplettbearbeitung erreichen
wir sehr hohe Genauigkeiten, können
die Teile in einer Aufspannung sozusagen
automatisch komplett herstellen und bekommen so auch die Reproduzierbarkeit
in der Ersatzteil-Fertigung in den Griff.
Ein Schuss muss ein Teil sein, weil wir
als Sondermaschinenbauer sehr oft auf
Zuruf Einzelteile anzufertigen haben, die
dann sofort zum Kunden auf den Weg
gebracht werden”. Um für jeden Anwendungsfall das ideale Bearbeitungszentrum zur Verfügung zu haben, folgte
dem C 40 U, das einen NC-Schwenkrundtisch mit 800 mm Durchmesser
und für max. Traglasten bis 1.400 kg
aufweist, als nächstes die kleinere C 600
U mit dem Standard-NC-Schwenkrundtisch (Durchmesser 280 mm), so dass
mit den beiden 5-Achsen-Maschinen ein
breites Teile-Spektrum abgedeckt ist.
Gerd Lehr stellte diesbezüglich fest:
“Vor allem dank der 5-Achsen-Bearbeitungszentren wurde es möglich, die
Fertigungslose um Faktor 10 von 40 auf
4 Stück pro Serien-Auftrag zu senken.
Bei Bedarf stehen uns somit die aktuell
erforderlichen
Maschinen-Kapazitäten
28
2. Quartal 2005
für Sonderaufgaben zur Verfügung. Ansonsten fertigen wir
1 bis 40 Stück und nur in speziellen
Fällen mehr. Wir konnten mehr Funktionen in die Teile integrieren und mittels
der 30 bzw. 38 in den Werkzeugmagazinen vorhandenen Werkzeugen lassen
sich die Werkstücke in einer bis wenigen
Aufspannungen komplett bearbeiten.
Nicht zuletzt sind wir jetzt in der Lage,
sehr schnell Prototypen anzufertigen
und noch schneller Machbarkeitsstudien
durchzuführen, was unseren Kunden
weitere Zeitvorteile bringt”. Dass es den
beiden SHL-Vorständen mit dem konsequenten Ausbau der Eigenfertigung
sehr ernst ist und damit auch die Wertschöpfung insgesamt gesteigert wird,
sei nur am Rande erwähnt. So sind bei
SHL in der mechanischen Fertigung 15
TXDOL¿]LHUWH)DFKNUlIWHEHVFKlIWLJWZDV
bei einem Engineering-Unternehmen
mit insgesamt 54 Mitarbeiterinnen und
0LWDUEHLWHUQXQG0LR¼-DKUHVXPVDW]
doch einen hohen Anteil ausmacht. Nicht
zuletzt auf der Grundlage ausgeprägter
Engineering-Leistungen und hoher Fertigungs-Intensität konnten in den gut
16 Jahren ihres Bestehens rund 600 Roboteranlagen komplett hergestellt und
ausgeliefert werden.
5-Achsen-Technologie gepaart
mit automatischer Bearbeitung
Nach Schätzungen von Gerd Lehr gibt es
bei SHL rund 12.000 “lebende” Teile, von
denen etwa 6.000 eingekauft und der
Rest selbst hergestellt werden. Bezogen
auf Frästeile sind das gut 2.500 verschiedene Werkstücke, und es werden täglich
mehr, die immer wieder einmal gefertigt
werden müssen. Durch die Ausrüstung
aller bei SHL installierten Hermle-BAZ`s
mit Heidenhain-Steuerungen ergeben
sich für die Programmierer und Bediener
erhebliche Vereinfachungen. Programmiert wird im “Mix”, also in der Werkstatt
und im Büro, was die Flexibilität ebenfalls unterstützt. Normalerweise wird im
1-Schicht-Betrieb gearbeitet und abends
laufen die Maschinen dann, bestückt mit
geeigneten Werkstücken, bei Bedarf in
die 2. Schicht hinein, so dass sich die
Maschinen, auch streng rein wirtschaftlich betrachtet, sicher rentieren.
Abschließend meinten die Pragmatiker
Lehr und Häring, dass sich der Strategie-Schwenk in Richtung konsequenter
Eigenfertigung absolut lohnt und sich
nicht zuletzt in der geforderten Kundennähe und Termintreue auszahlt. Konstruktion und mechanische Fertigung
arbeiten interdisziplinär und auf Zuruf
Zeit optimiert zusammen, bei Bedarf
sind Prioritäten sofort und ohne Verzögerungen durchzusetzen, es gibt weder
Kommunikations- noch VerständnisSchwierigkeiten und Diskussionen über
die gefertigte Qualität erübrigen sich. Im
Maschinen-Lieferanten Berthold Hermle AG hat SHL-Automatisierungstechnik
AG überdies den “richtigen” Partner gefunden, der sich sowohl mit bewährten
Universal-Fräszentren als auch mit innovativen 5-Achsen-Hochleistungs-Bearbeitungszentren und bekannt gutem
Service “auf der gleichen Wellenlänge”
EH¿QGHW
Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Industriestraße 8-12
D-78559 Gosheim
Tel. +49-7426-95-0
Fax +49-7426-95-6110
[email protected]
www.hermle.de
www.zerspanungstechnik.at
Layoutschweissen am Abend | Zerspanungstechnik
www.zerspanungstechnik.at
2. Quartal 2005
29
Zerspanungstechnik | Werkzeugmaschinen-Special
Komplettbearbeitung
optimiert Fertigung
Die Firma Mould & Matic Solutions GmbH aus Micheldorf ist einer der
weltweit führenden Systemanbieter für Lösungen zur Verpackungsherstellung. Gefertigt werden Tiefziehwerkzeuge und Formeinsätze für die Becher- und Deckelproduktion auf Trim-In-Place Maschinen, sowie alle gängigen Typen von Spritzgusswerkzeugen für
Dünnwand-Spritzguss und auch spezielle Verpackungsartikel. Darüber hinaus werden Handlings- und Verpackungssysteme für die
Verpackungsproduktion angeboten.
Der Werkzeugbau
80% der gefertigten Werkzeuge umfassen
den Bereich Tiefziehen. Man bewegt sich
in Klein- und Mittelserien von 10-50 Teilen. 75% des zu bearbeitenden Materials
ist Alu-7075, 25% hochfester Werkzeugstahl. Die Herstellung dieser Werkzeuge
erfolgte seit jeher über eine „verlängerte
Werkbank“ im benachbarten Tschechien,
wo man die Rohteile vorfertigte. Die verschiedenen Halbzeuge wurden dann in
Micheldorf gelagert und je nach Bedarf
mit einer CNC Drehmaschine und einer
5-Achs-Fräsmaschine endbearbeitet.
Aufgrund der sich in den letzten Jahren
veränderten Marktsituation wollte man
U
nsere Vorstellung über eine Komplettbearbeitung
und der Genauigkeit der Teile hat die INTEGREX
200-IIIS zu 100% erfüllt. Dieses Preis-/Leistungsverhältnis war das ideale Konzept.
Heinz Strassmayr, Leiter des Werkzeugbaus bei Mould & Matic Solutions
30
2. Quartal 2005
Typische Formteile für Lebensmittelprodukte (Joghurtbecher,...), die bei Mould
& Matic auf der Mazak INTEGREX 200IIIS komplett bearbeitet werden.
diesen Prozess ändern und die Fertigung
ausschließlich mit einer Maschine, einem
Komplettbearbeitungszentrum, durchführen. Das Hauptziel war den Preis und
die Durchlaufzeit zu reduzieren.
Auf verschiedenen Messen hat das Team
rund um Heinz Strassmayr, dem Leiter
des Werkzeugbaus, die in Frage kommenden Maschinen auf 3 reduziert. Im
www.zerspanungstechnik.at
INFO
Zerspanungstechnik | Werkzeugmaschinen-Special
Vorteile:
Technische Daten: INTEGREX 200-IIIS
•
•
•
•
•
•
•
Spannfuttergröße
8“
Max. Bearbeitungsdurchmesser Oberer Revolver /Unterer Revolver
660 / 270 mm
X/Y/Z/B-Achsen-Verfahrweg O-Rev
580/160/1045/mm, 225°
X/Z-Achsen-Verfahrweg UT rev.
150 / 990
Werkzeugaufnahmekapazität Oberer/Unterer Revolver
20/ 9
Spindelmotor (30 min Betrieb)
5000 min-1 / AC 22kW
Drehzahl. für 2.Spindel(30 min Betrieb)
5000 min-1 / AC 18,5kW
(Spindeldrehzahl für angetriebene Werkzeuge (20%ED)
12000min-1 /AC15kW
Werkzeugwechsel
1,3s (tool-to-tool)
Abmessung: H/L/B/Gewicht
2597/3820/2060/8700kg
Komplettbearbeitung
Keine Lagerhaltung mehr
Genauigkeit
Rüstzeiten minimiert
Schnelle Werkzeugwechsel
Hartdrehen
Service
Nachteile:
• Reine Drehbearbeitung ist zu
teuer
+HUEVW¿HOGLH(QWVFKHLGXQJOHW]Wlich auf eine Mazak INTEGREX 200-IIIS.
Überzeugend dabei war das INTEGREX Konzept, das gegenüber dem Mitbewerb
schon lange am Markt etabliert und im
Einsatz war. Die Fertigung eines sehr
schwierigen Probeteils wurde ebenfalls
zufrieden stellend bewältigt.
Die INTEGREX wurde von der Firma H.
Sukopp, der zuständigen Vertretung von
Mazak in Österreich, geliefert und seit
dem betreut.
Die Maschine ...
... wurde konzipiert, um eine weitere Produktivitätssteigerung der CNC gesteuerten Drehmaschinen mit zusätzlichen
Bohr-, Fräs- und Gewindeschneidefunktionen zu erzielen. Das robuste Bett
aus Meehanite-Guß mit hervorragenden
schwingungsdämpfenden Eigenschaften
erlaubt den vollen Einsatz der zur Verfügung stehenden Antriebsleistung.
Die INTEGREX 200-IIIS verfügt über eine
leistungsstarke Frässpindel mit B-Achse
sowie über X-, Y- und Z-Achsen. Alle
Maschinenachsen laufen auf LinearfühUXQJHQ ZRGXUFK HLQH KRKH 6WHL¿JNHLW
erzielt wird. Die Multi-Funktions-Bearbeitung kann so mit hoher Geschwindigkeit ausgeführt werden.
Neben 3 Orthogonalachsen (X, Y und Z)
sorgen die Drehspindel mit C-AchsenFunktion und die als Sonderausstattung
erhältliche 2. Drehspindel für eine deutliche Erweiterung der multifunktionalen
Bearbeitungsmöglichkeiten. Die B-Achse mit einem Verfahrbereich von 225°
Ein Mehrfachhalter mit dem man mehrere verschiedene Drehwerkzeuge auf
einem Werkzeugplatz spannen kann.
www.zerspanungstechnik.at
D
as langjährige, ausgereifte INTEGREX -Konzept
hat Mould & Matic die Sicherheit der Funktionalität
gewährleistet.
Ing. Michael Wyhnanek, Geschäftsführer der Firma H. Sukopp
kann in 0,0001°-Schritten positioniert
werden, kann aber auch für die Nachformbearbeitung genutzt werden.
Da dies die Bearbeitung von geneigten
Flächen und schrägen Bohrungen ermöglicht, kann jegliche Art von Werkstücken in einer Einspannung komplett
bearbeitet werden.
Die INTEGREX bei Mould & Matic ist mit
einer zweiten Drehspindel, einem Teilefänger mit Förderband, 70bar Innenkühlung mit fünf Druckstufen und einem
Infrarottaster ausgestattet. Das Kettenmagazin mit 40 Werkzeugplätzen - wobei 3 mit Mehrfachhalter ausgeführt sind
VRUJWIUHLQHQVFKQHOOHQXQGÀH[LEOHQ
Werkzeugwechsel. Man entschied sich
auch für das Coromant-Capto-System,
GDVGXUFKVHLQHKRKH6WHL¿JNHLWGLHJDQze Kraft der Maschine ausnützen kann.
Steuerung und Software
Für die INTEGREX-Serie wurde eine besondere Version der neuen Steuerung,
die MAZATROL MAZAK 640MT Pro, entwickelt. Sie zeichnet sich dadurch aus,
dass man Fräsoperationen im Dialog programmieren kann, als ob man ein Bear-
Heinz Strassmayr, Leiter des Werkzeugbaus
bei Mould & Matic Solutions und Ing. Michael
Wyhnanek, Geschäftsführer der Firma H.
Sukopp vor der Steuerung
MAZATROL MAZAK 640MT Pro
beitungszentrum programmierte. Nötige
Änderungen werden direkt auf der Maschine durch den Bediener durchgeführt,
in die Software integriert und sofort berücksichtigt. Als Programmiersystem
entschied man sich für das CAD/CAMSystem ESPRIT inklusive Postprozessor,
das durch die Firma Pimpel betreut wird.
Die Firma Pimpel hat eine langjährige
Erfahrung im Bereich Multitaskmaschinen und stellt somit das wichtige Bindeglied zwischen Software, Steuerung
und Maschine dar. Um die Prozesse noch
weiter zu optimieren, werden in Zukunft
neben den 2 Programmierern auch noch
die Maschinenbediener auf ESPRIT eingeschult.
Resumee
Mit der neuen Mazak INTEGREX 200-IIIS
konnte die Firma Mould & Matic Solutions
die Fertigung der Tiefziehwerkzeuge in
eine Komplettbearbeitung umstellen.
Die Kosten und Durchlaufzeiten wurden
damit wesentlich reduziert und die QuaOLWlW GHU 2EHUÀlFKHQ XQG *HQDXLJNHLW
der Teile optimiert. Richtige Schritte zum
richtigen Zeitpunkt, um sich gegenüber
dem Mitbewerb aus Billiglohnländern zu
behaupten.
Mould & Matic Solutions GmbH
Ziehbergstrasse 2
A-4563 Micheldorf
Tel. +43-7582-61760-0
Fax +43-7582-61760-42
RI¿FH#PRXOGDQGPDWLFFRP
www.mouldandmatic.com
H. Sukopp GmbH
Am Teich 6
A-2452 Mannersdorf
Tel. +43-2168-62842-0
Fax +43-2168-62842-0
RI¿FH#VXNRSSDW
www.sukopp.at
2. Quartal 2005
31
Zerspanungstechnik | Werkzeugmaschinen-Special
Weltmeisterlich
EMCO ist wieder Ausstatter der
Berufsweltmeisterschaften 2005
in Helsinki
In der Berufsausbildung haben die Berufsweltmeisterschaften den gleichen Stellenwert wie
Olympische Spiele im Sport. Alle zwei Jahre trefIHQVLFKGLH3UR¿VGHUXQWHUVFKLHGOLFKVWHQ%HUXIVgruppen aus aller Welt, um ihre Besten zu küren.
Das Niveau ist hoch. Absolute Spitzenleistungen
sind notwendig, um Top-Platzierungen zu erreichen. Umso erfreulicher, dass Österreich mit seinen Teilnehmern immer eine der erfolgreichsten
Nationen bei den bisherigen „World Skills“ war.
Das richtige Equipment ist entscheidend
Traditionell wichtiger Bereich auf der Berufsweltmeisterschaft ist die zerpanende
Metallbearbeitung - und hier speziell
CNC-Drehen und -Fräsen. Für die erwar-
len attraktiven Angeboten internationaler Hersteller entscheiden. Kein Wunder:
Welches Unternehmen möchte sich nicht
gerne das imageträchtige Projekt Berufsweltmeisterschaft auf seine Fahnen
VFKUHLEHQ 'LH :DKO ¿HO VFKOLH‰OLFK DXI
E
ngagement in der Ausbildung wird auch in Zukunft österreichische Spitzenleistungen sicherstellen und dafür sorgen, dass unsere Lösungen
und Leistungen am Weltmarkt erfolgreich sind.
Dr. Herbert Moser Geschäftsführer bei EMCO
teten Höchstleistungen der Teilnehmer
gibt es freilich eine ganz entscheidende
Voraussetzung:
hochleistungsfähige
Technik! Oder wie ein Wettkämpfer es
formuliert: „Fehler dürfen nur die Teilnehmer machen. Die Maschinen nicht.“
EMCO. Nicht zum ersten Mal übrigens,
auch bei den vergangenen Berufsweltmeisterschaften in St. Gallen konnte
sich EMCO als Lieferant gegen weltweite
Mitbewerber durchsetzen.
Die Maschinen der Weltmeister
EMCO setzt sich durch
Bei der Wahl des Maschinenlieferanten
konnten sich die Veranstalter unter vie-
Für die Durchführung der Wettbewerbe
in der Disziplin CNC-Drehen wurde in
diesem Jahr die EMCO MAXXTURN 65
ausgewählt. Ein CNC-Drehzentrum aus
der neuen Premium-Linie von EMCO. Die
MAXXTURN überzeugte vor allem durch
K|FKVWH 3Ul]LVLRQ XQG gEHUÀlFKHQJten. Positiv ausgewirkt hat sich sicher
auch der Ruf von EMCO als Weltmarktführer im Bereich CNC-Ausbildung. Acht
Maschinen im Gesamtwert von einer Million Euro wurden für die Veranstaltung
bereits nach Helsinki geliefert.
Nach Abschluss der Veranstaltung werden die Maschinen die technische AusVWDWWXQJ LQ ¿QQLVFKHQ $XVELOGXQJVLQVWLtuten auf den neuesten Stand bringen
- und vielleicht leisten sie sogar wertvolle Unterstützung bei der professionellen Ausbildung von weltmeisterlichem
Nachwuchs in Finnland.
Die Strategie geht auf
Bei EMCO fühlt man sich jedenfalls bestätigt in der Entscheidung, neben dem
Industriegeschäft auch im Ausbildungssektor als technischer Innovator aktiv
zu sein. „Engagement in der Ausbildung
wird auch in Zukunft österreichische
Spitzenleistungen sicherstellen und dafür sorgen, dass unsere Lösungen und
Leistungen am Weltmarkt erfolgreich
sind“ - davon ist Dr. Herbert Moser Geschäftsführer bei EMCO überzeugt.
32
2. Quartal 2005
www.zerspanungstechnik.at
Zerspanungstechnik | Werkzeugmaschinen-Special
Absaug- und Entstaubungstechnik
7DVFKHQÀOWHU$$6
Nassabscheider StZV
Ölnebelabscheider MF
Seit über 30 Jahren projektiert, produziert und montiert
die Handte GmbH industrielle Absauge- und Entstaubungsanlagen. Darüber hinaus kann man auf eine
langjährige Erfahrung im Bereich Transportanlagen und
Lüftungsanlagenbau mit entsprechenden Referenzen
zurückgreifen.
Handte GmbH
Tour Andersson-Straße 6, A-2353 Guntramsdorf
Tel. +43-2236-24020, Fax +43-2236-24052
[email protected]
www.handte.at
www.zerspanungstechnik.at
-HW6FKODXFKÀOWHU6W)23=
Handte liefert Ihnen ein kostengünstiges Gesamtkonzept für Ihr Luftklima am Arbeitsplatz.
Die Firma Handte ist Ausrüster und Dienstleister in der
Abluftreinigung und Humanisierung von Arbeitsplätzen
für Firmen folgender Branchen:
• Automobil / Zulieferer
• Metallbearbeitung
• Lasertechnologie
• Werkzeugmaschinen
• Gießerei
• Grauguss
• Alu-/ Magnesium- / div. Legier.
• Stahl
• Chemie / Pharmazie
• Papier und Druck
• Textil und Leder
• Kunststoff
• Gummiverarbeitung
• Entsorgung und
2. Verwertung
Quartal 2005
33
Zerspanungstechnik | Werkzeugmaschinen-Special
Die neue Drehmaschine TM6 von Hurco
Jetzt geht´s auch rund!
Lange gefordert, jetzt realisiert: Drehen mit der hochkomfortablen,
bedienerfreundlichen UltiMax-Steuerung
Im Mai ist der Start einer neuen Produktlinie geplant. Mit der neuen Drehmaschinen-Reihe kommt HURCO den Wünschen seiner
Kunden nach, die die werkstattprogrammierbare UltiMax® - Steuerung an ihren Bearbeitungszentren schätzten und auch Drehmaschinen mit dieser hochkomfortablen Steuerung forderten.
Bereits bei einer Umfrage im Vorfeld
zeigte sich, dass vor allem bei UltiMax
- Liebhabern eine hohe Nachfrage besteht. Dies hat die Hurco GmbH in dem
Schritt zum Drehmaschinenvertrieb bestärkt. Wie die Zentren wurde auch bei
den Drehmaschinen auf eine kompakte
Bauweise geachtet. Hurco GmbH erwartet sich sowohl im zyklengesteuerten wie
auch im Voll-CNC-Segment im Bereich
der Einzelteil- und Kleinserienfertigung
schon wegen der komfortablen Max® Steuerung gute Marktchancen.
Die neue MAX® - Steuerung
Beim Design der Max®-Steuerung wurde besonders auf ergonomische Dateneingabe durch wenige Tasten und übersichtlichen, aber durchdachten Aufbau
des Tastenfeldes geachtet.
34
2. Quartal 2005
Mit dem interaktiven Touchscreen und
der graphischen Bedienerführung wird
der Mitarbeiter bei der Programmierung
optimal unterstützt, so erhält er z.B. bei
der Auswahl der WerkzeugschneidenJHRPHWULH XQG RULHQWLHUXQJ JUD¿VFKH
Einblendungen zur Vereinfachung der
Auswahl. Die Werkzeugvermessung an
der TM-Reihe übernimmt der integrierte
Messarm zur einfachen Werkzeugkalibrierung der Bearbeitungswerkzeuge.
Fehlende bzw. unbekannte Schnittpunkte werden durch den integrierten
Konturrechner automatisch berechnet.
Zur Programmierung von Einstichen ist
lediglich die Angabe von Orientierung
(Außen, Innen, Plan) und Abmessungen
sowie der Bearbeitungsstrategie erforderlich. Genauso einfach ist auch die
Programmierung von Gewinden: Nach
der Eingabe von Gewindetyp (Zylindrisch, Kegel, Plan) und Gewindeabmessungen berechnet die Max®-Steuerung
automatisch alle erforderlichen Bewegungen. Auch an das Arbeiten „von der
Stange“ haben die Hurco-Ingenieure
gedacht: So lässt sich bei den Abstechzyklen das automatische Einschwenken
GHV7HLOHIlQJHUVDEHLQHPGH¿QLHUEDUHQ
Durchmesser programmieren. Optional ist auch eine Schnittstelle für einen
Stangenlader verfügbar.
Auch die bereits aus der Ultimax®-Steuerung für Bearbeitungszentren bekannte DXF-Option kommt bei der Drehmaschinen-Steuerung wieder zum Einsatz.
Dabei können komplexe Konturen aus
bereits vorhandenen CAD-Dateien auf
Knopfdruck einfach in Programmdaten
umgewandelt werden.
1HEHQ GHU 'UDKWJLWWHUPRGHOOJUD¿N ]XU
schnellen Überprüfung von programmierten Konturen bietet die Steuerung
DXFK HLQH 6LPXODWLRQVJUD¿N ]XU NRPpletten Überprüfung des Programms
www.zerspanungstechnik.at
Zerspanungstechnik | Werkzeugmaschinen-Special
Die neue MAX® - Steuerung
inkl. aller Werkzeugwege (auch Wege
zu den Wechselpositionen). Dabei können Peripheriedaten wie Futterdurchmesser, Backenbreite und -höhe, sowie
5RKWHLOGXUFKPHVVHUXQGOlQJHGH¿QLHUW
ZHUGHQXPHLQHJUD¿VFKH
Kollisionsüberprüfung zu
ermöglichen. Sollte wirklich eine Änderung des
Programms
notwendig
sein, so kann das jeweilige Graphikelement durch
einfaches Antippen in der
*UD¿N ORNDOLVLHUW ZHUGHQ
Doch damit sind die MögOLFKNHLWHQ GHU JUD¿VFKHQ
Unterstützung noch lange nicht ausgeschöpft:
Bei der Echtzeitsimulation
während der Bearbeitung
wird die aktuelle Position
des Werkzeugs auf dem
Bildschirm dargestellt. ZuVDPPHQPLWGHUJUD¿VFKHQ
und numerischen Anzeige
des Restweges kann damit der Bewegungsablauf
optimal verfolgt werden.
Gerade bei der Innenbearbeitung ist diese Funktion
sehr nützlich und vermeiGHWHLQHQÄ%OLQGÀXJ³
6HOEVWYHUVWlQGOLFKVLQGDOOH*UD¿NIXQNWLonen nicht nur für die komfortable Dialogprogrammierung verfügbar. Auch bei
der Programmierung im ISO-Code, auf
die per Knopfdruck umgeschaltet wer-
den kann, wird der Bediener genauso
JUD¿VFKXQWHUVWW]W
Durch den Einsatz von modernster PCTechnologie ist ein problemloses Nachrüsten von Softwareoptionen jederzeit
möglich. Neben dem großen Programm(2GB) und Arbeitsspeicher (64MB
Standard, optional bis zu 512MB) zur
Archivierung und Verwaltung der Teileprogramme verfügt die Steuerung auch
über eine USB-Schnittstelle zum Speichern und Laden der Teileprogramme
mittels USB-Laufwerk oder USB-Stick.
Optional kann die Steuerung auch in ein
Firmennetzwerk integriert werden.
Die Modelle
Im nächsten Jahr wird die Reihe mit
Drehmaschinen
mit
angetriebenen
Werkzeugen erweitert. Die Drehmaschinen wird es in der Startphase in den
Größen TM6 und TM8 geben.
Die Welt der Metallbearbeitung
The world of metalworking
Le monde de l’usinage des métaux
Il mondo della lavorazione dei metalli
INFO:
VDW – Generalkommissariat EMO Hannover 2005
Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken
Corneliusstrasse 4, 60325 Frankfurt am Main, GERMANY
Telefon +49 69-75 60 81-0, Fax +49 69-7 41 15 74
[email protected] · www.emo-hannover.de
Zerspanungstechnik | Werkzeugmaschinen-Special
Von Global Playern lernen
Die precisa CNC Werkzeugmaschinen GmbH - seit 2001 zugehörig
zur Hommel-Gruppe - ist seit heuer der exklusive Vertriebspartner
des brasilianischen WZM-Herstellers ROMI für Österreich. Hierzulande (noch) eher unbekannt, sind die Südamerikaner auf Ihrem
Kontinent der unangefochtene Marktführer und auch in Nordamerika mittlerweile in jedem US-Bundesstaat mit einer eigenen Niederlassung sehr erfolgreich.
Aus diesem Anlass präsentieren wir ein Interview mit Dr. Ralph
Kloth, stellvertretender Geschäftsführer der Hommel CNC-Technik
GmbH, Köln und dort zuständig für den Geschäftsbereich ROMI.
zeugbau auf ROMI-Maschinen. Und mit
CNC-Maschinen von ROMI arbeiten viele
weltweit agierende Konzerne, wie Bosch,
Caterpillar, Fiat, Ford, General Electric,
Mahle, Renault, Renishaw, Sachs, Sandvik, Scania, Toyota, Yamaha, ZF,...!
Und Sie glauben, das interessiert zum Beispiel unsere Lohnfertiger? Brasilien ist weit weg!
Ich denke schon. Selbst der kleinste
Lohnfertiger kann von den Global Playern lernen. Außerdem sprechen nicht
nur diese Referenzen, sondern auch einige bemerkenswerte Zahlen für ROMI.
Bislang hat ROMI 140.000 Maschinen
verkauft, davon 30.000 im Export!
Wer den Firmen-Hauptsitz in der Nähe
von Sao Paulo das erste Mal besucht,
reibt sich die Augen. Nach meiner
Einschätzung hat ROMI eine der moGHUQVWHQ XQG HI¿]LHQWHVWHQ :HUN]HXJmaschinenfabriken weltweit. Die 1.800
Mitarbeiter sind hoch motiviert und sehr
TXDOL¿]LHUW520,EHVFKlIWLJW,QJHnieure und Techniker. Das Budget für
Forschung und Entwicklung beträgt 6%
vom Umsatz.
CNC Drehmaschine Romi E320
Herr Dr. Kloth, die Hommel CNCTechnik GmbH in Deutschland
und die precisa CNC Werkzeugmaschinen GmbH in Österreich
vertreten seit heuer die Maschinen des brasilianischen WZMHerstellers ROMI. Mit Verlaub:
ROMI ist hierzulande kaum bekannt. Zudem ist die Investionsfreude verhalten und das
Maschinenangebot eh üppig.
Wer also sollte sich warum für
ROMI interessieren? Wie und
womit wollen Sie überzeugen?
Was versprechen Sie sich überhaupt von Ihrem Engagement?
36
50% der unangefochtene Marktführer.
In den USA wurde in den vergangenen
10 Jahren in jedem Bundesstaat eine
eigene Vertretung etabliert - mit großen Erfolgen. Seit rund sechs Jahren ist
ROMI mit einer eigenen Europazentrale samt Vorführzentrum bei Darmstadt
präsent und verkauft erfolgreich in ganz
Europa.
Sie haben allerdings Recht, dass ROMI
in Deutschland und Österreich bislang
wenig bekannt ist. Aber das werden wir
jetzt ändern.
Wie wollen Sie Fertigungsbetriebe von Romi überzeugen?
Sehr viel! Aber bitte der Reihe nach.
Fangen wir damit an, dass Brasilien einer der attraktivsten und modernsten
Produktionsstandorte der Welt ist. Fast
jeder Global Player ist dort ansässig. Allein VW hat 5 Werke dort.
In dem wir Fakten kommunizieren! Und
die sprechen für ROMI. Sehen Sie sich
mal die Referenzen an (und zieht dabei
eine mehrseitige Liste aus einer Mappe).
ROMI gibt es seit 70 Jahren und ROMI
ist in Brasilien mit einem Anteil von über
In Amerika fertigen fast alle namhaften
Global Player im Maschinen- und Fahr-
2. Quartal 2005
Nun ja, Größe allein ist ja kein
Qualitätsmerkmal.
Und
vergangene Erfolge sind keine Garantie für künftige Lorbeeren.
Entscheidend wird sein, ob und
in welchem Umfang ROMI-Maschinen die Renditen und somit
die Wettbewerbsfähigkeit der
Anwender mehren.
Sie sagen es! Und in diesem Kontext frage ich Sie: Ist es beim Maschinenkauf intelligent, für eine gleichwertige Leistung
mehr zu bezahlen? Wer in eine ROMI inYHVWLHUW SUR¿WLHUW VFKRQ EHLP .DXI YRQ
dem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis - und zwar ganz egal, ob sich
der Kunden für eine Zyklendrehmaschine, eine CNC-Drehmaschine, ein Bearbeitungszentrum oder ein Fräs-Bohrzentrum entscheidet.
Können Sie das ausgezeichnete
Preis-Leistungsverhältnis
mit
einem Beispiel konkretisieren?
Gerne! Nehmen wir eine CNC-Drehmaschine aus der neuen, modular aufgebauten E-Serie. Die Maschine mit
www.zerspanungstechnik.at
Zerspanungstechnik | Werkzeugmaschinen-Special
neuester Fanuc-Steuerung gibt es in
zahlreichen, frei wählbaren Ausstattungsvarianten. Man zahlt nicht einen
Euro für später dann doch nicht genutzte
Features. Das zur Zeit größte Modell, die
ROMI E320B, kostet mit zwei gleichwertigen 18,5 kW-Spindeln, Stangendurchlass von 76 bzw. 64 mm, einem 12er Revolver mit angetrieben Werkzeugen und
Y-Achse rund 120.000 Euro.
maschinen hängen natürlich auch von
der gewünschten Baugröße ab. Wir
bieten die M-Serie mit Drehlängen von
1.000 bis 9.500 mm an. Außerdem gibt
es diverse Optionen, bis hin zu einem
Extraschlitten für den Einsatz angetriebener Werkzeuge. So ein Bolide wiegt
bis zu 34.000 kg.
Danke für das Gespräch !
Die Preise für ROMI-Maschinen
wirken attraktiv, aber wo ordnen Sie ROMI qualitativ und auf
der technologischen Richterskala ein?
In Bezug auf die Qualitäten des Werkzeugmaschinenbaus spielt ROMI mit Sicherheit in der 1. Liga. ROMI hat eine
große Fertigungstiefe und verfügt über
ein durchgängiges Qualitätsmanagement und eine messtechnische Ausstattung vom Feinsten.
Dr. Ralph Kloth, stellvertretender Geschäftsführer der Hommel CNC-Technik GmbH
Die ROMI-Mitarbeiter haben die volle
Kontrolle über den gesamten Herstellungsprozess - angefangen bei der eigenen Gießerei, über eine modern ausgestattete Komponentenfertigung bis
hin zur Montage von qualitätsbestimmenden Komponenten unter Reinraumbedingungen.
Die Steuerungen und Antriebe stammen
von Fanuc oder Siemens. Und auch bei
den Zukaufkomponenten macht ROMI
keine Kompromisse; die Zulieferer zum
Beispiel für Pumpen, Hydraulik und
Pneumatik sind durch die Bank namhafte Firmen, wie Grundfos, Lube, Rexroth oder Festo. Die technologische Einordnung ist nicht ganz so einfach. Wenn
wir zum Beispiel Nakamura-Tome der
Premiumklasse zuordnen, zählt ROMI
bestimmt zur Oberklasse.
Brasilien ist weit weg. Mit welchen Lieferzeiten darf der spontan entschlossene Käufer denn
kalkulieren?
ROMI ist logistisch sehr gut organisiert. Die Maschinen der neuen E-Serie
können je nach Ausstattung innerhalb
weniger Wochen nach Auftragseingang
beim Kunden Späne machen. Die Lieferzeiten der zyklengesteuerten DrehCNC Werkzeugmaschinen GmbH
precisa
Slamastraße 47
A-1230 Wien
Tel. +43-1-6174777
Fax +43-1-6174777-27
RI¿FH#SUHFLVDFRDW
www.precisa.co.at
www.zerspanungstechnik.at
2. Quartal 2005
ISCAR Ges.m.b.H, Im Stadtgut A1, A-4407 Steyr-Gleink
Tel. +43-7252-220120, Fax +43-7252-220129
RI¿FH#LVFDUDWZZZLVFDUDW
37
HSC-Bearbeitung im
Mehrschichtbetrieb
Kunden fordern immer engere Toleranzen
Im Sommer 1984 war es endlich so weit, Martin Stürmer hatte den
Meisterbrief in der Tasche. Seinem Wunsch, eine eigne Firma zu
gründen, stand nun nichts mehr im Wege.
In einem Nebengebäude seines Elternhauses fand er Platz für seine erste Maschine. Auf Grund seiner ausgezeichneten Arbeit sprach es sich schnell herum,
dass es in Hösbach, im Ortsteil Rottenberg in der Schweiz, eine neue Werkstatt gibt, die Lohnaufträge präzise und
zuverlässig abwickelt. Langsam aber
kontinuierlich wuchs das Unternehmen.
Heute sind bei der „cnc-drehtechnik
stürmer“ 16 Mitarbeiter tätig. Um auch
LQ =XNXQIW TXDOL¿]LHUWH 0LWDUEHLWHU EHschäftigen zu können, hat Martin Stürmer 4 Auszubildende angestellt.
Inzwischen fertigt die „cnc-drehtechnik stürmer“ in einem 1990 bezogenen
Firmengebäude Musterteile, Prototypen
und kleine Serien. Die Kunden kommen
hauptsächlich aus den Bereichen Automobilbau, Medizintechnik und aus dem
Werkzeug- und Formenbau. In einem
38
2. Quartal 2005
Interview beantwortet Hr. Martin Stürmer ausführlich Fragen zu seinem Betrieb und zu seinen Auftragsarbeiten.
Bei Ihnen im Betrieb stehen seit
über drei Jahren zwei Maschinen von Mikron aus der Schweiz.
Wie sind Sie auf die UCP 710
und speziell auf die HSM 600U
aufmerksam geworden?
Seit mehreren Jahren stehe ich in engem Kontakt mit der Vertretung von Mikron, der Och GmbH in Nürnberg. Speziell mit Herrn Peter Paul, der für den
Verkauf in unserer Region zuständig
ist, verbindet mich seit mehreren Jahren eine sehr enge geschäftliche Beziehung. Er hat mir die Firma Mikron als
Maschinenlieferanten empfohlen. Der
Einstieg in die HochgeschwindigkeitsBearbeitung (HSM 600U) resultierte aus
der Erfahrung mit der UCP 710 und der
Konsequenz, dass meine Kunden heute
komplexere Bauteile mit kleineren Toleranzen in immer kürzerer Lieferzeit
wünschten.
Aus welchen Bereichen kommen
Ihre Kunden?
Der Grossteil meiner Kunden kommt
aus der Automobilindustrie, der Medizintechnik und dem Formen- und Werkzeugbau.
Was für Teile und welches Material bearbeiten Sie für Ihre
Kundschaft?
Der Grossteil meiner Kunden kommt
aus der Automobilindustrie, der Medizintechnik und dem Formen- und Werkzeugbau.
Welche Erfahrungen haben Sie,
bzw. Ihre Mitarbeiter, inzwischen mit der HSC-Bearbeitung
gemacht?
Bisher haben wir nur gute Erfahrungen
gemacht. Meine Mitarbeiter wurden von
www.zerspanungstechnik.at
Zerspanungstechnik | Werkzeugmaschinen-Special
der Firma c-mill/Schweiz sehr gut geschult und eingearbeitet.
HSM-Maschinen erfordern eine andere Arbeitsstrategie. Nach
ca. 9 Monaten waren sie dann so weit, dass sie die Möglichkeiten des HSM-Fräsens optimal nutzen konnten. Diese, für
manche relativ lang erscheinende Einarbeitungszeit, hat sich
aber voll bezahlt gemacht. Meine Kunden sind mit den Fräsergebnissen äusserst zufrieden.
Welche Toleranzen bekommen Sie von ihren Kunden vorgeschrieben?
In der Regel liegen die Toleranzen zwischen 10 - 15 µm. Es
hört sich zwar unwahrscheinlich an, aber inzwischen werden
LPPHUKlX¿JHU7ROHUDQ]HQXQWHU—PJHIRUGHUW
Wie sind Sie mit den Maschinen von Mikron zufrieden, z.B. Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Prozess-Sicherheit etc.?
Die Genauigkeit, die man mit den Maschinen von Mikron erzielt, ist wirklich ausgezeichnet. Momentan kenne ich keinen
anderen Maschinenhersteller, der dieselbe Genauigkeit mit
seinen Maschinen erreicht. Die Mikon-Maschinen sind zuverlässig und die Prozess-Sicherheit ist gut.
Die Aus- und Weiterbildung hat bei der cnc-drehtechnik
stürmer einen hohen Stellenwert
Kontakt Österreich:
Wie sieht es bei Ihnen im Betrieb aus mit Automation und/oder Mehrschichtbetrieb?
Wir Produzieren schon seit einigen Jahren im Mehrschichtbetrieb und Automation ist bei uns sicher ein Thema. Wir müssen
LPPHU ÀH[LEOHU ZHUGHQ 1DWUOLFK VSLHOW DXFK GHU =HLWGUXFN
eine immer grössere Rolle.
Da die Maschinen von Mikron mit einem automatischen Paletten- und Werkzeugwechsler ausgestattet sind, können wir
problemlos auch über Nacht Aufträge bearbeiten. So können
wir sehr schnell liefern.
Sie haben erwähnt, dass Sie gerade dabei sind,
eine ProdMod von Mikron zu kaufen. Was sind
Ihre Gründe?
Die ProdMod ist ja aus der HSM-Baureihe abgeleitet worden sehr dynamische Maschinen, die ursprünglich für den Werkzeug- und Formenbau konzipiert wurden. Die ProdMod wird
jetzt insbesondere den Anforderungen an die Produktion gerecht. Sie hat einen Werkzeugwechsler mit bis zu 220 Werkzeugen. Weiter sind nun auch Spindeln mit HSK-A 63 Werkzeugaufnahme und innerer Kühlmittelzufuhr erhältlich.
Mit dieser Maschine haben wir die nötige Flexibilität, Aufträge
zu erledigen, die viele Werkzeuge erfordern. Denn nur mit Zuverlässigkeit, Flexibilität und guter Leistung können wir heute
unsere Kunden zufrieden stellen. Die Zusammenarbeit mit Mikron hilft uns dabei.
Danke für das Gespräch.
Martin Stürmer (rechts) mit Michael Rickert, Meister Fertigung
www.zerspanungstechnik.at
2. Quartal 2005
39
Zerspanungstechnik | Werkzeugmaschinen-Special
Die Basis des Erfolges beim HSM
Award: Das vertikal Präzisionszentrum DMC 75 V linear ,gewann‘ beim
Schruppen eine glatte halbe Stunde
gegenüber dem Zweitplatzierten.
Ausgezeichnet in die Zukunft
Schlechte Karten für formenbauliche Normalkost oder 0/8/15-Werkzeuge
Die Branche der Werkzeug- und Formenbauer ist seit geraumer
Zeit gekennzeichnet durch ein harten Wettbewerbsdruck, in dessen Folge ein exorbitanter Preiskampf eingesetzt hat. In manchen
Segmenten sind die Preise innerhalb weniger als zwei Jahren um
bis zu 30 Prozent eingebrochen. So wundert es nicht, dass eine
Marktbereinigung eingesetzt hat, von der kleinere Unternehmen
ebenso betroffen sind wie so mancher Großbetrieb. Eins hat sich
dabei ganz deutlich gezeigt: Wer nur mit formenbaulicher Normalkost oder 0/8/15-Werkzeugen aktiv ist, hat immer schlechtere
Karten.
Sieg auf der ganzen Linie: Sowohl bei der
*HVFKZLQGLJNHLWDOVDXFKLQSXQNWR2EHUÀlchengüte und Genauigkeit konnte sich die
Schweiger GmbH ganz vorn platzieren.
40
2. Quartal 2005
Das wiederum heißt im Umkehrschluss
nichts anderes, als dass nur jene Unternehmen auch morgen noch im Rennen
sein werden, denen es gelingt, durch
ein hohes Maß an Kundenorientierung
und intelligente Problemlösungen seinen Auftraggebern den entscheidenden
Mehrwert zu bieten. Wie solch ein Unternehmen der Zukunft aussehen kann,
zeigt schon heute das Beispiel der Erich
6FKZHLJHU *PE+ &R .* DXV 8I¿QJ
am Staffelsee - auf halber Strecke zwischen München und Garmisch gelegen.
1962 vom Namensgeber Erich Schweiger in der Schmiede seines Vaters mit
Als ausgesprochene Kernkompetenz
hat sich bei der Schweiger GmbH die
Herstellung komplexer Spritzgießwerkzeuge herauskristallisiert.
nur einer Drehbank gegründet, hat sich
das Unternehmen im Laufe der Jahre
und Jahrzehnte zu einem angesehenen
Mittelstandsbetrieb entwickelt, der mittlerweile über 50 Facharbeiter beschäftigt. Als ausgesprochene Kernkompetenz
hat sich dabei die Herstellung komplexer
www.zerspanungstechnik.at
Spritzgießwerkzeuge herauskristallisiert, die in punkto Qualität, Langlebigkeit, Ausbringungsmengen und vor allem auch
Prozesssicherheit keine Wünsche offen lassen.
Ein Erfolgsgeheimnis war und ist in dem Zusammenhang der
konsequente Einsatz innovativer Anlagen, Systeme und Technologien, um so über die gesamten Prozesskette hinweg dem
Wettbewerb am besten immer einen Schritt voraus zu sein.
„Denn in unserer Branche hat heutzutage nur noch der eine
Chance, der in allen Disziplinen der Prozesskette auf höchstem
technischen Niveau perfekte Arbeit leistet“, unterstreicht Anton Schweiger als Geschäftsführer des Unternehmens den
ganzheitlichen Ansatz.
Gewinn des „European HSM Awards“
Dass er respektive sein Unternehmen diesem Anspruch mehr
als nur gerecht wird, zeigte jüngst beispielhaft der Gewinn
des „European HSM Awards“, für den er sich gemeinsam mit
DMG als Partner auf Seiten der Frästechnologie beworben hatte. Die Basis für diesen überzeugenden Erfolg wurde hier vor
allem beim Schruppen auf der neuen DMC 75 V linear von DECKEL MAHO gelegt, wo man glatt doppelt so schnell war wie
der Zweitplatzierte. „Eine glatte halbe Stunde haben wir hier
herausholen können“, begeistert sich Schweiger. Etwas entspannter konnte das Team folglich das HighSpeed-Schlichten
DQJHKHQ'HU6LHJDXFKLQGHQ.DWHJRULHQÄ2EHUÀlFKHQJWH³
und „Genauigkeit“ war das verdiente Ergebnis.
Das vertikale Präzisionszentrum DMC 75 V linear ist eine der
jüngsten HighSpeed-Kreationen von DECKEL MAHO. Die Linearantriebe in allen Achsen sorgen hier für Beschleunigungen
bis 2g und Eilganggeschwindigkeiten bis 90 m/min, was sich
in einem Produktivitätsvorteil von bis zu 20 Prozent widerspiegelt. Als Basis für den perfekten Lauf der Maschine und damit
K|FKVWH2EHUÀlFKHQJWHQGLHQWHLQHVWDELOH*XVVNRQVWUXNWLRQ
in Portalbauweise sowie das FEM-optimierte hochsteife Maschinenbett. Darüber hinaus ermöglichen direkte Wegmesssysteme eine unschlagbare Präzision und Konturgenauigkeit.
Der Sieg beim HSM-Award kommt also nicht von ungefähr.
Darüber hinaus überzeugt das Vertikalzentrum durch die
Option der simultanen 5-Achs-Bearbeitung, die durch eine
Schwenkachse im Spindelkopf in Verbindung mit einem CNCRundtisch realisiert wird. Auch diese beiden Achsen sind mit
Direktantrieben ausgestattet und stehen so in perfektem Einklang mit den drei schnellen Linearachsen.
„ATC“ (Application Tuning Cycle)
Als Steuerung setzt die DMC 75 V linear (wahlweise) auf die
Highspeed-3D-Steuerungen Heidenhain iTNC 530 oder Sie-
¬
www.zerspanungstechnik.at
Fortsetzung Seite 42
Spitzentechnologie
für Spitzenqualität
Industrielle Teilereinigung – mit innovativen Standardanlagen
und maßgeschneiderten Reinigungssystemen für alle Medien
erfüllen wir Sauberkeitsanforderungen von heute und morgen.
Und das für Unternehmen jeder Größe – weltweit.
Effiziente Beratung
Optimaler Workflow
Sprechen Sie mit uns über Ihre Reinigungsaufgaben.
entag
5 Kund
0
0
2
i
l
1. Ju erstadt.
ne!
in Fild re Infos onli
e
t
i
e
W
BOSCH
2001 2002
1999 2000
LIEFERANTEN
AUSZEICHNUNG
für hohen Einsatz,
exzellente Qualität
und herausragende Leistung
04/2005
Die Fertigungsmöglichkeiten des Unternehmens reichen hierbei von der 5-Achs-HSC-Portalfräsmaschine sowie diversen
Bearbeitungszentren über CNC-Flachschleifmaschinen bis hin
zu modernsten Senk- und Drahtero-diermaschinen, CNC7LHÀRFKERKUPDVFKLQHQXQG'UHKElQNHQ
TERMINE: • TURNING-DAYS • 23. – 25. 06. 2005 • Villingen-Schwenningen (D)
• EMO • 14. – 21. 09. 2005 • Hannover (D)
• STAMPING DAYS • 21. – 23. 09. 2005 • Pforzheim (D)
Zerspanungstechnik | Werkzeugmaschinen-Special
Dürr Ecoclean GmbH
D-70794 Filderstadt
www.durr-ecoclean.com
Unsere Vertetung vor Ort:
MAP PAMMINGER GmbH,
Gmunden
Telefon +43 (0) 76 12 / 90 03-26 03
Zerspanungstechnik | Werkzeugmaschinen-Special
mens 840D powerline. Interessant in
dem Zusammenhang ist beispielsweise
das neue Softwaretool „ATC“ (Application Tuning Cycle). Auf Knopfdruck
werden damit automatisch aufgabenoptimierte Bearbeitungsparameter entVSUHFKHQGGHU9RUJDEHIU2EHUÀlFKHQ
Geschwindigkeit oder Genauigkeit im
Werkstückprogramm hinterlegt. „Weg
vom Standard und hin zum Optimum in
allen Situationen“, lautet dabei das Ziel.
Anstatt nämlich mit den Grundparametern der Maschine jede Bearbeitung wie
Schruppen oder Finishing anzugehen,
tunt ATC das Bearbeitungsverhalten der
DMC 75 V linear automatisch, bauteiloptimiert und zielgerichtet.
Nach dem kleinen Exkurs zur Siegermaschine aber nun wieder zurück nach
8I¿QJ DP 6WDIIHOVHH (LQ NRPSOHWW YHUnetztes Konstruktionsbüro mit mehr als
N
ur aus der Summe des perfekten Zusammenspiels unserer exzellenten Facharbeiter mit
den Hightech-Maschinen können wir den Vorsprung
erzielen, der nötig ist, auch morgen im Wettbewerb
mithalten zu können.
Herr Anton Schweiger, Geschäftsführer der Erich Schweiger GmbH & Co. KG
ein Dutzend 2D- und 3D-CAD/CAM-Anlagen gewährleistet hier optimale Qualität von Anfang an. Und das nicht nur
irgendwie, wie Anton Schweiger hervorhebt: „Unsere Konstruktionsabteilung
ist mit Hochleistungs-CAD-Workstations
ausgestattet, um uns schon bei der Planung den entscheidenden Zeitvorteil zu
verschaffen.“
Wobei neben der Schnelligkeit natürlich
insbesondere die Kompetenz von entscheidender Bedeutung ist, wie Schweiger erläutert: „Bereits in der Entwicklungsphase sind wir für unsere Kunden
unterstützend tätig und erarbeiten bei
Bedarf auch Konzept- und Machbarkeitsstudien. Ob auf Papier, Diskette
oder anderen Datenträgern - unsere
Konstrukteure und Entwickler setzen
'LH'0&9PDFKWH6FKZHLJHU¿WDXFK
für die Highspeed-Bearbeitung größerer
Formen und Werkstücke.
42
2. Quartal 2005
die Wünsche unserer Kunden mit innovativen Lösungen gekonnt und akkurat
um.“ So würden sämtliche Abläufe und
Funktionen bereits dort simuliert und
getestet, um im späteren Einsatz größtmögliche Sicherheit und Verfügbarkeit
im Prozess zu gewährleisten.
Nicht minder anspruchsvoll zeigt sich
Schweiger beim Maschinenpark. Die
Fertigungsmöglichkeiten des Unternehmens reichen hierbei von der 5-AchsHSC-Portalfräsmaschine sowie diversen
Bearbeitungszentren über CNC-Flachschleifmaschinen bis hin zu modernsten
Senk- und Drahterodiermaschinen, CNC7LHÀRFKERKUPDVFKLQHQXQG'UHKElQNHQ
Alle CNC-gesteuerten Maschinen sind
per DNC direkt mit dem Server vernetzt.
Dies bedeutet, dass der Zugriff auf die
benötigten Daten jederzeit schnell und
sicher online möglich ist. Außerdem sind
sämtliche Arbeitsschritte auch später
noch reproduzierbar.
Besonderes stolz ist Schweiger darüber
hinaus auf die ins Unternehmen integrierte Technikum für die Bemusterung:
„Mit einer 500- sowie einer 1.000-toSpritzgießmaschine von Krauss-Maffei
bieten wir die beste Vorraussetzung für
die einwandfreie und termintreue Lieferung der Werkzeuge“, unterstreicht der
Geschäftsführer. Dabei sind die beiden
Spritzgießmaschinen für die Bemusterung von Thermoplast- und Feuchtpolyesterteilen sowie für die Mehrkomponenten- und GID-Spritzgießverfahren
ausgerüstet.
„Mit den bei uns vorhandenen Kapazitäten können wir unseren Kunden ein
unter realen Bedingungen getestetes
produktionsreifes
Spritzgießwerkzeug
liefern“, ergänzt Schreiber. Damit garantiere man den Kunden einen risikolosen und termingerechten Serienlauf,
zumal auch eine CNC-Messmaschine für
das Vermessen der Bauteile bis hin zum
Erstmusterprüfbericht (EMPB) zur Verfügung stehe.
So umfassend das beschrieben Leistungsspektrum jedoch sein mag, will
Schweiger die Reportage nicht enden
lassen ohne einen Hinweis auf die Kompetenz der Mitarbeiter. Denn jedes Fertigungsmittel sei nur so gut wie der Mann,
der es bedient, erklärt er mit einer Binsenweisheit, um abschließend mit Blick
auf die gewachsene Konkurrenz vor
allem aus Osteuropa zu ergänzen: „Nur
aus der Summe des perfekten Zusammenspiels unserer exzellenten Facharbeiter mit den Hightech-Maschinen
können wir den Vorsprung erzielen, der
nötig ist, auch morgen im Wettbewerb
mithalten zu können.“
www.zerspanungstechnik.at
Zerspanungstechnik | Werkzeugmaschinen-Special
Schutzeinrichtungen für
Werkzeugmaschinen
Das Produktprogramm von TAT Technom Antriebstechnik umfaßt neben der mechanischen Antriebstechnik auch TeleskopStahlabdeckungen, Rolloabdeckungen, Abdeck- und Späneschürzen, Faltenbälge und Führungsbahnabstreifer, alles Produkte des
italienischen Herstellers P.E.I. Die Produkte werden in Schleif-,
Dreh- und Fräsmaschinen, in Bearbeitungszentren, in Hub-/ Scherentischen und in Maschinen zur Bearbeitung von Metall, Marmor,
Papier, Textilien, Glas und Holz eingesetzt. In diesem Artikel werDie Teleskop-Stahlabdeckungen des
Herstellers P.E.I. gehören zum festen
Bestandteil von Werkzeugmaschinen.
Sie helfen Unfälle zu verhüten, schützen die hochwertigen Führungen gegen
Späne und Kühlmittel, verhindern mechanische Beschädigungen, erhöhen die
Lebensdauer der Maschinen. Diese Abdeckungen sind meistens begehbar und
erleichtern dadurch den Zugang zu den
Werkstücken und Werkzeugen. Zusätzlich runden sie das optische Gesamtbild
der Maschine ab. Klassische Anwendungsbeispiele sind Abdeckungen für:
•
•
•
•
Maschinenbett
Ständer
Querbalken
Drehmaschinen
Für die vertikale Achse konzipiert
Zur Familie der Telekopabdeckungen gehört seit zwei Jahren das kompakte System Sheet Pocket für vertikale Anwendungen. Dieses Stahlabdeckungssystem
zum Schutz der y-Achse hat sich besonders bei schnellen Bearbeitungszentren
bewährt.
Sheet Pocket: Kompaktes Stahlabdeckungssystem für
vertikale
Anwendungen. Die Öffnung der Spindel
kann mit einem
PU-Abstreifer abgedichtet werden.
www.technews.at
Rolloabdeckungen
Die Rolloabdeckungen werden ohne
oder mit Gehäuse angeboten und sind
grundsätzlich mit Mehrfach-Rückholfederpaketen ausgerüstet.
Dieses patentierte System bietet entscheidende Vorteile:
• besonders hohe Verfahrgeschwindigkeiten
• Garantie für mind. 1 Mio. Bewegungen
• hohe Beständigkeit gegen niedrige und hohe Temperaturen
• minimaler Raumbedarf
• einfache Montage
• konstante Spannung
• optimale Materialauswahl
Alle Rolloabdeckungen können nicht nur
mit Textil- oder Edel-stahlbänder, sondern auch mit Abdeck- und Späneschürzen geliefert werden. Die Gehäuse werden aus Stahl und auf Wunsch auch aus
Aluminium oder Edelstahl gefertigt.
Die Rolloabdeckungen Sure Spring stel-
len laut TAT eine technische Innovation
im Bereich der Rolloabdeckungen dar.
Das Antriebssystem des Rollos wurde
durch eine Neuentwicklung erheblich
verbessert. Damit wurden die Probleme,
wie sie bei den herkömmlichen Rollosystemen bisher existierten gelöst. Verbessert wurden unter anderem die ma-
schinelle Befestigung des Bandmaterials
auf dem Wickelrohr und die Befestigung
der Federn auf einer beweglichen Vorrichtung innerhalb des Rohres.
Schürzen, Faltenbälge, Abstreifer
Die Auswahl an Abdeck- und Späneschürzen ist sehr variantenreich. Sie
werden sowohl mit Aluminiumgliedern
als auch mit Trägerband angeboten. Bei
Bedarf können sie auch mit Aufwickelmechanismus geliefert werden.
Das Angebot der Faltenbälge umfasst
thermogeschweißte (auch mit Lamellen), geklebte und genähte, eckige,
runde und ovale Faltenbälge in einer
Vielzahl von Ausführungen für die unterschiedlichsten Einsatz-fälle.
'LH SUR¿OLHUWHQ )KUXQJVEDKQDEVWUHLfer sind hochabriebfest. Sie werden
nach Kundenwunsch gefertigt und sind
anschraubbar lieferbar. Für TeleskopStahlabdeck-ungen gibt es spezielle
Führungsbahnabstreifer.
Alle P.E.I. Produkte werden nach dem
neuesten Stand der Technik konzipiert,
gefertigt und qualitäts-kontrolliert. Die
Ingenieure von TAT projektieren die speziellen Lösungen. Ein 30seitiger Katalog
mit Berechnungsformeln stellt die verschiedenen Schutzabdeckungen übersichtlich dar.
TAT Technom Antriebstechnik GmbH
Haidbachstrasse 1
A-4061 Pasching
Tel. +43-7229-64840-0
Fax +43-7229-61817
[email protected]
www.tat.at
2. Quartal 2005
43
Reinigungstechnik | Kohlenwasserstoff-Reinigungsanlagen
Die auf die speziellen Anforderungen
des Unternehmens maßgeschneiderte
Compact 70C wird zur Reinigung von
hochwertigen Drehteilen für Einspritzsysteme eingesetzt.
Reinigung
hochwertiger Drehteile
Dürr Ecoclean lieferte 500ste Kohlenwasserstoff-Reinigungsanlage aus
Geht es um industrielle Reinigungstechnik für anspruchsvolle Aufgaben, verlassen sich Anwender oft auf die Lösungen der Dürr
Ecoclean GmbH Filderstadt. Daher verwundert es auch nicht, dass
der Filderstädter Anlagenhersteller vor kurzem die 500ste Kohlenwasserstoff-Reinigungsanlage ausliefern konnte. Sie sorgt bei der
Eisenhardt Metallteile GmbH für saubere Drehteile.
Der Einsatz nicht halogenierter Kohlenwasserstoffe ermöglicht hochwertige
Reinigungs- und Entfettungsergebnisse.
$XI GLHVH /|VXQJ ]XU HI¿]LHQWHQ XQG
umweltgerechten Teilereinigung setzte
Diesel-Einspritzsysteme. Um die von der
Automobilindustrie geforderten, hohen
Reinheitsvorgaben zu erfüllen, entschieden sich die Verantwortlichen bei Eisenhardt für die Kohlenwasserstoff-Rei-
W
ir erzielen heute mit Kohlenwasserstoff
ein besseres Reinigungsergebnis als
früher mit Perchlorethylen
Holger Eisenhardt, Geschäftsführer der Eisenhardt Metallteile GmbH
auch die Eisenhardt Metallteile GmbH als
sie eine vorhandene CKW-Anlage aus Altersgründen ersetzte. Das Unternehmen
aus dem schwäbischen Ellhofen fertigt
hochwertige Drehteile für Benzin- und
44
2. Quartal 2005
nigungsanlage Compact 70C von Dürr
Ecoclean. „Wir haben natürlich auch mit
anderen Reinigungsanlagenherstellern
gesprochen. Ausschlaggebend für den
Zuschlag an Dürr Ecoclean waren einer-
seits die Reinigungsergebnisse bei den
Probewaschungen und die guten Erfahrungen, die wir mit zwei anderen Anlagen dieses Herstellers gemacht haben.
Andererseits spielten der gute Ruf des
Unternehmens und die Tatsache, dass
unsere Kunden ebenfalls mit Reinigungsanlagen von Dürr Ecoclean arbeiten, eine Rolle“, berichtet Geschäftsführer Holger Eisenhardt.
Auf hohe Reinheitsgrade und
Durchsatz ausgelegt
Für den Anlagenbauer war dies der Auftrag für die 500ste Reinigungsanlage,
die mit Kohlenwasserstoffen betrieben
wird. Die speziellen Anforderungen des
Drehteileherstellers konnten durch die
modulare Bauweise der Anlage einfach
erfüllt werden.
Eine Vorgabe dabei war, dass das neue
Reinigungssystem nicht mehr AufstellÀlFKHEHDQVSUXFKWDOVGLH]XHUVHW]HQGH
Anlage. Ausgestattet ist die Compact
www.teilereinigung.info
Zerspanungstechnik | Teilereinigung
70C von Eisenhardt mit drei Flutbehältern für die Reinigung,
Feinstreinigung und Konservierung der Teile. Um sehr hohe
Reinheitsgrade zu erzielen, wurden in die Arbeitskammer EinULFKWXQJHQ IU GRSSHOVHLWLJHV ,QMHNWLRQVÀXWZDVFKHQ XQG IU
die Ultraschallreinigung integriert.
Darüber hinaus verfügt das System über eine verstärkte
7URFNQXQJPLW]ZHLVWX¿JHU9DNXXPSXPSH6LHHUP|JOLFKWGLH
Reduzierung der erforderlichen Trocknungszeit und sorgt damit für einen beschleunigten Reinigungsprozess, was wiederum den Durchsatz der Anlage deutlich erhöht.
Der Kohlenwasserstoffanteil wird in den Reinigungsprozess
zurückgeführt, während das abgeschiedene Öl automatisch
aus der Anlage ausgetragen wird.
Umweltverträglicher Betrieb
„Wir erzielen heute mit Kohlenwasserstoff ein besseres Reinigungsergebnis als früher mit Perchlorethylen“, beschreibt
Eisenhardt die Erfahrungen mit der neuen Anlage.
Neben dem verbesserten Reinigungsergebnis hat die Umstellung von Lösemittel auf nicht halogenierten Kohlenwasserstoff
zu einem umweltfreundlicheren Betrieb geführt.
Und um auch hier das Maximum zu erreichen, wurde die Anlage zusätzlich mit einer Einrichtung zur Emissionsminderung
ausgestattet. Sie gewährleistet, dass der ohnehin schon sehr
geringe Anteil an Kohlenwasserstoff in der Abluft zurück gewonnen wird.
Dürr Ecoclean GmbH
Mühlenstraße 12
D-70794 Filderstadt
Tel. +49-711-7006-0
Fax +49-711-703674
[email protected]
www.duerr-ecoclean.com
Map Pamminger GmbH
Krottenseestraße 45
A-4810 Gmunden
Tel. +43-7612-9003-2603
Fax +43-7612-9003-2630
RI¿FH#PDSSDPDW
www.map-pam.at
www.teilereinigung.info
BUPI ! DÜRR ! MAFAC ! RENDER ! KMU ! T&A ! KÖGEL ! M. WALTER
Damit der Dreischichtbetrieb, in dem täglich bis zu 200.000
Drehteile gereinigt werden, nicht durch reinigungsbedingte
Unterbrechungen gestört wird, ist der serienmäßigen Destillationseinrichtung ein automatischer, kontinuierlicher Ölaustrag
ausgestattet. In diesem Modul wird das Kohlenwasserstoff-/
Öl-Gemisch aus der Betriebsdestille aufkonzentriert.
MAP
Ihr Spezialist
für industrielle
Reinigungstechnik
steht für…
Gf. Johann Pamminger
Wir freuen
uns auf
¢ Handschlagqualität
¢ maßgeschneiderte Lösungen
für Ihre Reinigungsaufgaben
¢ kompetente und produzentenunabhängige Beratung
¢ Engagement und jahrelange Erfahrung
¢ Pioniergeist für Innovationen in der industriellen Reinigungstechnik
Sie!
Besuchen Sie uns von 8. - 10. Juni 2005 auf der
Austrotec in der Stadthalle Graz, Stand 223!
Infos unter:
Tel. 07612/9003-2603, Fax 07612/9003-2630
[email protected]
www.map-pam.at
Krottenseestraße 45, A-4810 Gmunden
2. Quartal 2005
45
Zerspanungstechnik | Produktneuheiten
Produktneuheiten
HP+Spannzangenfutter werden höchsten Ansprüchen
an Präzision, Sicherheit und Zuverlässigkeit gerecht
HP+ Spannzangenfutter werden mit
max. 3 µm Rundlaufabweichung und
außergewöhnlich hohen Haltemomenten von mehr als 320 Nm am
Werkzeugschaft höchsten Ansprüchen
an Präzision, Sicherheit und Zuverlässigkeit gerecht. Alle zylindrischen
Werkzeugschäfte (auch jene mit
6SDQQÀlFKHQ YRQ ‘ ELV ‘
im Toleranzbereich h10 werden ohne
Rundlaufverlust in extrem genauen
Spannzangen aufgenommen.
Das Spannwerkzeug eignet sich für
alle Präzisionsarbeiten in vorzugsweise axialer Richtung, wie Bohren,
Senken, Reiben, Gewinden, aber auch
zum Schlichtfräsen bei erhöhten AnVSUFKHQDQGLH:HUNVWFNREHUÀlFKH
Darüber hinaus sind HP+ Futter ein
ideales Spannmittel für die HSC- Bearbeitung, zumal sich die mit dem patentierten mechanischen Keilspannsystem erzeugten Haltekräfte bei
steigenden Drehzahlen noch erhöhen.
Werkzeugwechsel und Spannzangenwechsel können einfach und schnell in
der Maschine - oder in der Hand erfolgen.
Im Ergebnis führen höchste RundlaufJHQDXLJNHLW XQG 6WHL¿JNHLW EHL EHUXhigtem Spannungsvorgang zu beträchtlichen Standzeiterhöhungen der
Werkzeugschneide, und verbesserter
2EHUÀlFKHQJWHDP:HUNVWFN
www.fahrion.de
Seco’s vielseitiger neuer QuattroMill™
Der Generationswechsel beim Planfräsen ist vollzogen
3ODQIUlVHQLVWHLQHGHUDPKlX¿JVWHQ
angewendeten Bearbeitungen in der
Zerspanungsindustrie. Bereits auf der
EMO 81 stellte Seco mit dem R220.13
einen 45°-Fräser vor, der jetzt seinen
perfekt geplanten Nachfolger gefunden hat.
Der QuattroMill™ verkörpert alles, was
ein Werkzeug nach dem heutigen Stand
der Technik in sich vereinen kann. Die
Konzeption des neuen Fräsers sorgt
für weichen und sicheren Schnitt und
gewährleistet gleichzeitig längere Lebensdauer von Wendeplatten und Fräserkörper. So erfordert zum Beispiel
die super-positive, leicht schneidende
Geometrie des Fräsers weniger Kraft,
ein geringeres Drehmoment und da-
mit eine niedrigere Leistung. Dadurch
eignet sich der QuattroMill™ ideal für
den Einsatz in Maschinen mit geringer Leistung, zur Bearbeitung schwieriger Werkstoffe wie gehärtete Stähle,
Rostfrei und Superlegierungen und
dort, wo Werkzeuge mit enger Teilung
gefordert sind.
Durch die leicht schneidende Konzeption reduzieren sich auch Vibrationen
und Arbeitsgeräusche beträchtlich.
Die Werkzeuge und Wendeplatten
werden mit sehr engen Bearbeitungstoleranzen gefertigt; dadurch werden
VHKU KRKH 2EHUÀlFKHQTXDOLWlWHQ XQG
konstante Standmengen erzielt.
www.secotools.at
Neue SKF Werkzeugmaschinenspindeln
mit integrierter optimaler Schmierung
SKF hat seine neuerworbene Kompetenz im Bereich Schmierung in ein
neues Sortiment von Werkzeugmaschinenspindeln mit automatischem
Schmiersystem eingebracht.
Die Stützlager der neuen SKF Spindeln
werden stetig mit der erforderlichen
Minimalmenge Schmierstoff versorgt.
Innovative Ölsensoren zeigen jederzeit das Vorliegen oder Fehlen von
Schmieröl an. Für den Kunden bedeutet das ein optimiertes Spindelsystem
mit besserer Bearbeitungsleistung,
größerer Zuverlässigkeit, wesentlich
geringerem
Schmierstoffverbrauch
und höherer Produktivität.
Das gesamte Schmiersystem sitzt
kompakt auf einer Platte neben der
Spindel; die Schmierleitungen gehen
46
2. Quartal 2005
direkt zu den Lagerstellen. Das Öl
wird bei der Öl+Luft-Schmierung den
Lagern in einer voreingestellten Minimalmenge zugeführt, die erheblich
kleiner ist als bei der Ölnebelschmierung.
'HU GQQH gO¿OP ZLUG GXUFK HLQHQ
Luftstrom schlierenförmig auseinandergezogen und an der Innenwand
der Rohrleitung dem Lager zugeführt.
Das Steuersystem sorgt für die richtige Menge an Schmierstoff, abhängig
von der gewählten Schmierstoffsorte,
der Lagerart und -größe und der Betriebsdrehzahl. Ein integriertes Sperrluftsystem schützt die Lager vor dem
Eindringen von Verunreinigungen und
erhält so die Bearbeitungsgenauigkeit
der Spindel.
www.skf.at
www.zerspanungstechnik.at
Zerspanungstechnik | Produktneuheiten
Mehr Biss für Kugelkopffräser
WSP-Programmerweiterung für Kugelkopffräser F2339 von
WALTER
Formfräser müssen ständig variierenden Schnittbedingungen standhalten, die Wendeplatten dieser
Werkzeuge verlangen deshalb eine
besondere Performance. Aus diesem
Grunde hat die WALTER AG für den
F2339 Kugelkopffräser neue Wendeschneidplatten mit hochpositiver Geometrie entwickelt. Gefertigt werden
diese aus den TigerTec-Schneidstoffen
WKP25 und WKP35, ein High-Performance-Material, das sich bestens für
schwer zerspanbare Guss- und Stahlwerkstoffe eignet. Eine zähe CVD-Beschichtung sorgt für die notwendige
Stabilität der hoch positiven Schnei-
den, besonders auch bei wechselnden
Anstellwinkeln und Schnittkräften.
Da für die Schruppbearbeitung ausgelegt, liefert WALTER die Halbkugel-Wendeplatten umfangsgesintert.
Dem Anwender entsteht daher ein
nicht unwesentlicher Kostenvorteil im
Vergleich zu geschliffenen WSPs. Ein
Haupteinsatzgebiet des F2339 ist der
Werkzeug- und Formenbau.
Die neuen umfangsgesinterten
Schrupp-Wendeplatten des F2339
bieten mehr Performance und kosten
weniger.
www.walter-ag.com
Hermle 5-Achsen Bearbeitungszentrum C 30 U mit
Roboterzelle RS 6 zum bestücken, fräsen und verschleifen
In der von Hermle anlässlich der Hausausstellung präsentierten Fertigungszelle wird ein Messeteil (Flaschenöffner) gefräst, getrennt, verschliffen
und über eine Kamera überwacht.
Die Roboterzelle wird vor dem Bearbeitungszentrum links positioniert,
so dass über die linke Türhälfte der
Roboterarm in den Arbeitsraum gelangt. Dies hat für den Bediener den
entscheidenden Vorteil, dass die rechte Fronttür des Bearbeitungszentrums
für manuelle Bearbeitungsschritte frei
zugänglich bleibt. In der Roboterzelle
sind ein Speichermedium (Schubladensystem) und eine Trenn-, Schleifstation integriert.
Die zu bearbeitenden Werkstücke
werden von außen über Schubladen
Roboterzelle RS6 mit Doppelgreifer
beim Werkstückwechsel
eingebracht. Der Roboter öffnet die
Schublade, entnimmt ein Rohteil und
bringt es in den Arbeitsraum der Maschine ein. Mittels eines Spannblocks
auf dem NC-Schwenkrundtisch wird
das Rohteil hydraulisch gespannt. Der
Doppelgreifer verkürzt das Ein- und
Ausbringen der Teile in und aus der
Maschine (bearbeitetes Teil wird entnommen und das Rohteil eingesetzt).
Das Bearbeitungszentrum C 30 U bearbeitet das Werkstück an 5-Seiten.
Das aus der Maschine entnommene
Teil wird abgefräst und der entstandene Grat in einem weiteren Schritt an
der Schleifstation entfernt. Das fertig
gestellte Werkstück wird über einen
Schacht nach außen geführt und kann
entnommen werden. Für ein weiteres
Teil kann der Greifer auch vollautomatisch gewechselt werden.
www.hermle.de
Swarovski baut vor
Auf A2 folgt zur EMO der A1 bevor das A3-Chamäleon den Mamut verdrängt
Nach dem erfolgreichen Anlauf des
A2-Quick-Rändelfräswerkzeugs vor ca.
1 Jahr arbeitet Swarovski jetzt an der
Komplettierung seiner Chamäleon-Linie. Bereits zur EMO soll das Mini-Chamäleon A1 folgen und komplettiert wird
die Linie nach der EMO mit der Maxi-Variante A3, die die Mamut-Rändelwerkzeuge ersetzen wird.
Startschuss für den Verkauf der neuen
A1-Rändelfräswerkzeuge wird voraussichtlich die EMO in Hannover sein. Gegenüber der größeren A2-Version für
Werkstücke bis 250 mm Durchmesser
denkt Swarovski mit dem Mini-Chamäleon vor allem an einen Einsatz auf
Langdrehautomaten (LA), auf denen
bislang Rändelfräser mit Durchmessern
von 8,9 mm an Wellenwerkstücken bis
12 mm zum Einsatz kamen. Die neuen
www.zerspanungstechnik.at
A1-Werkzeuge werden mit Rändelfräser
Durchmesser 14,5 mm bestückt, die somit größere Schnittgeschwindigkeiten
bei minimiertem Verschleiß ermöglichen. Deshalb werden die geplanten
A1-Werkzeuge auch im Vergleich mit
den LA-Werkzeugen in punkto Schnittdaten viel besser abschneiden, denn
statt 35 m/min können sie allein durch
den größeren Durchmesser rund 45 m/
min fahren. Ähnliches gilt auch für die
geplante Maxi-Version A3, die Swarovski auf jeden Fall erst deutlich nach der
EMO auf den Markt bringen will.
A3 wird auch auf dem A2-System aufsetzen und letztlich die Mamut-Rändelwerkzeuge ablösen. Als Größenordnung
stellt man sich einen Einsatzbereich
zwischen 50 mm und 3 m Wellendurchmesser vor.
www.quick-tools.at
2. Quartal 2005
47
Zerspanungstechnik | Layoutschweissen am Abend
Schnittige Partner
In der Wasserstrahl-Schneidtechnik bietet sich mit dem Team der
Firma Cecon ein innovativer und wendiger Fertigungsbetrieb an.
Aufgrund der massiven Investition in
eine Bystronic Byjet 4022 Anlage mit
Abrasiv-Schneidköpfen und außergewöhnlichen Maschinenfeatures (z.B. rotative Spannvorrichtung) konnte man
schon etliche Aufträge abarbeiten, die
woanders kaum oder nur zu höheren
Kosten machbar gewesen wären. Nicht
nur im unmittelbaren Einzugsgebiet der
im steirischen Krottendorf (nächst Graz)
ansässigen Firma (www.cecon.at) nützt
man das Know-how und die technischen
Fertigungsmöglichkeiten, sondern auch
Kunden jenseits der österreichischen
Grenzen lukrieren massive Kostenvorteile. Ein deutscher Präzisionshersteller
lässt etwa Komponenten für Schließsysteme von Cecon schneiden. Diese werden dank der Doppelkopf-Technik auf
der Bystronic-Anlage mehrlagig in Form
Präzisionsteam: GF Johann Feichter,
Franz Hiden, Gerhard Wölkart (von
rechts nach links)
48
2. Quartal 2005
gebracht. Pro Teil (Zellgummi-Zwischenlagen mit komplexen Konturen) ergibt
sich somit eine effektive Fertigungszeit
von nur 0,013 Minuten.
Sowohl in der reinen Wasserstrahl-Anwendung, als auch mit der AbrasivMethode schaffen die Cecon-Leute Lösungen, die Konstrukteuren viele neue
Ansätze eröffnen. Das schneidbare Materialspektrum ist beinahe grenzenlos
und reicht von Weichschaumstoffen über
Metalle (Edelstahl, Alu, Titan, Buntmetalle etc.) bis hin zu Keramik, Stein und
Panzerglas.
Material in Stärken bis 200 mm wird bis
zu Dimensionen von 4000 x 2000 mm
bewältigt und das bei höchster Schnittgenauigkeit von 0,02 mm! Bemerkenswert bei Cecon ist aber auch die gesteuerte Drehachse zur Aufspannung von
Werkstücken, mit der auf der BystronicAnlage sogar Rohr- und Rundmaterial
bis 3.700 mm Länge mit Durchmessern
bis 500 mm beliebig bearbeitet werden
kann. Wir konnten uns beim Besuch im
Gewerbepark - der übrigens vorbildlich
mit Nahwärme aus dem Biomasse-Heizkraftwerk vor Ort versorgt wird - von
der Präzision und Schnelligkeit ein Bild
machen. Anhand eines vierkantigen Pro¿OVWDKOURKUVVFKQLWWHQGLH7HFKQLNHUELQnen Minuten einen Schriftzug aus dem
dicken Material, der sich über eine Kante
hinweg zog.
Die saubere Linienführung mit exakten
Schneidrändern sowie das Bearbeiten
„um‘s Eck“ (dank der rotierenden Aufspannung) beeindruckten ebenso wie
GLH ÀRWWH 9RUEHUHLWXQJ GHU &$''DWHQ
Hierbei sind die Cecon-Techniker Franz
Hiden und Gerhard Wölkart ebenso geschickt, das nicht nur durch die gründliche Schulung bei Bystronic in der
Schweiz zu erklären ist, sondern auch
durch die langjährige Erfahrungen der
Mitarbeiter beim maschinellen MetallSchneiden mit anderen Technologien.
Die abrasive Wasserstrahltechnik (bei
Cecon mittels Granatsand, der von
Australien importiert wird) hat offensichtliche Vorteile, die man beim
Prozess (hohe Vorschubgeschwindigkeiten, schnelle Realisierung komplexer
Schneidgeometrien etc.) sowie bei den
bearbeiteten Produkten erkennt (eine
www.schneidetechnik.at
Schweissen & Schneiden | Wasserstrahlschneiden
Ausschnitt der überzeugenden Variantenvielfalt
auf der Bystronic-Anlage
Nachbearbeitung entfällt gänzlich). Auch ist das Verfahren
umweltschonend und erzeugt keine giftigen Rauchgase in
der Fertigung. Die „versteckten“ Vorteile des Kaltschneidverfahrens liegen etwa darin, dass sie beispielsweise gegenüber
dem Laserschneiden keine unerwünschten Aushärtungseffekte erzeugen, denn es herrscht so gut wie keine thermische
Beanspruchung. Somit können unter anderem die Schnitt2EHUÀlFKHQ SUREOHPORV ZHLWHUYHUDUEHLWHW ZHUGHQ ]% *DOvanisierung) und es sind keine Verfärbungen hinzunehmen.
Dies beweist eine Anwendung, bei der äußerst spröde Aluminiumoxid-Platten mit feinsten „Bohrungen“ versehen werden. Im Vergleich zur bisherigen Laserbearbeitung weisen die
Schneidränder nun keine unschönen schwarzen Randbezirke
auf und es können an vier Platten zugleich exakt positionierte
Rundlöcher geschaffen werden. Endprodukte sind beim Einsatz des hauchfeinen Wasserstrahls übrigens dank der minimalen Schnittkräfte spannungsfrei.
Die Abrasiv-Wasserstrahltechnik bietet dank der bei Cecon
eingesetzten umfassenden CAD/CAM-Tools (jedwede Datenart
wird übernommen) auch in Sachen Materialoptimierung den
neuesten Stand der Technik, sodass aus teuren Werkstoffen
(das Ausgangsmaterial wird Cecon zumeist von den Kunden
beigestellt) ökonomisch und abfallvermeidend geschnitten
wird.
Automatische Dosierung führt den
feinen, scharfkantigen Granatsand zu
etwa eine Person das Lasersensor-Sicherheitssystem rund um
die Anlage durchquert) garantiert.
Die moderne Fertigungshalle bei Cecon ist auf insgesamt drei
Bystronic-Systeme ausgelegt, wodurch der stetige Aufwärtstrend des Teams rund um Geschäftsführer Johann Feichter
auch zukünftig gewährleistet ist.
C.E.C.O.N Fertigungstechnik GmbH
Gewerbepark 4
A-8564 Krottendorf
Tel. +43-3143-20730
Fax +43-3143-20731
[email protected]
www.cecon.at
40634 x Ihr Vorteil
E-Ketten®
Chainflex®-Leitungen
ReadyChain®
Die Byjet-Baureihe von
Bystronic weist eine maximale x/y-Achsgeschwindigkeit (simultan) von 84
m/min auf und eignet sich
durch die CNC-gesteuerte
Abrasivmaterial-Zuführung (druckfrei) auch zum
mannlosen Betrieb, denn
sie hat eine automatische
6DQGÀXVVEHUZDFKXQJ
Die Anlage bei Cecon
arbeitet mit der zuverlässigen
Hochdruckpumpe Bypump 50 APC
(Active Pressure Control) und setzt zwei Schneidköpfe Byjet
HPT (high-precision tool) ein. Bei Drücken um die 4.000 Bar
kommt diesen Komponenten eine entscheidende Rolle zu,
sodass hierbei die maximierte Präzision auch ein Wiederanfahren von Konturen nach einer Schneidunterbrechung (wenn
Materialpalette ohne Grenzen
für diverse Kunden-Branchen
www.schneidetechnik.at
Komplett und schnell bei Ihnen. Weltweiter Service und Garantie.
igus® Polymer
4843 Ampflwang
Innovationen GmbH Tel. 07675-40 05-0
4843 Ampflwang
Fax 07675-32 03
plastics for longer life
®
Die Begriffe "igus", "ReadyChain", "Chainflex" und "E-Kette"
sind in der Bundesrepublik
Deutschland und gegebenenfalls international markenrechtlich geschützt.
2. Quartal 2005
49
Schweissen & Schneiden | MIG/MAG Schutzgasschweißen
Stufenlos regelbares
MIG/MAG Schweißgerät
mit der revolutionären SDI Technologie
REHM schließt beim MIG/MAG Schutzgasschweißen die Lücke
zwischen konventionellen, stufengeschalteten MIG/MAG-Stromquellen und modernsten Impulsstromquellen. Die neue MEGA.ARC
Schweißgerätefamilie ist robust und einfach zu bedienen wie ein
stufengeschaltetes Gerät - ist aber stufenlos regelbar wie eine Impulsstromquelle.
Die stufenlose Fernbedienbarkeit bietet
Ihnen einen großen Gewinn an räumlicher Unabhängigkeit und Reproduzierbarkeit Ihrer Schweißnähte:
• Regelung der Schweißenergie vom
Brenner aus über Regelpotentiometer
während des Schweißens
• Regelung der Schweißenergie über
Up/Down-Tasten am Brenner während
des Schweißens
• Energieregelung über Handfernbedienung MigPlus 2
• Die Absenkung der Energie während
des Schweißprozesses ist möglich, um
der ansteigenden Materialerwärmung
entgegenzuwirken.
• Ideal geeignet für Gerüst- oder Kesselarbeiten durch die Fernregelung
• Serienmäßig vorbereitet für einfache
Mechanisierungen
Neue Maßstäbe
Ganz neue Maßstäbe für die Präzision
beim MIG/MAG Schutzgasschweißen
setzt bei dieser neuen Serie auch die revolutionäre SDI Technologie.
Die innovative SDI Technologie mit
Stufenlos Dynamischer Induktivität
für mehr Schweißnahtqualität und Präzision:
Durch eine elektronische, kennliniengesteuerte Drosselansteuerung wird der
Lichtbogen sowohl in der Zünd- als auch
in der Schweißphase optimal stabilisiert.
Die Lichtbogen-Charakteristik kann zudem über einen Einstellregler manuell
härter oder weicher eingestellt und damit an die konkreten Besonderheiten
z.B. beim Schweißen in Zwangslagen
angepasst werden.
In der integrierten Datenbank sind über
8000 von erfahrenen Schweißexperten
programmierte Einzelparameter enthalten, die bei jeder Anwendung für optimale Einstellungen und damit für perfekte Schweißergebnisse sorgen.
Die erweiterte digitale Multiprozessor-Steuerung verfügt über Synergiekennlinien für alle wichtigen Werkstoffe
wie Stahl, Edelstahl und Aluminium sowie für verschiedene Drahtelektrodendurchmesser und Gasarten. Auch die
erforderlichen Hot Start Einstellungen
sind in den Kennlinien enthalten. Damit
ist ein Maximum an reproduzierbaren
Qualitätsschweißungen erreicht.
Durch das elektronisch geregelte Transistor-Leistungsteil und absolut innovative
Regelungstechniken sind die Schweißergebnisse von Netzspannungsschwankungen vollkommen unabhängig.
INFO
Neuerungen für die neuen Rehm-Geräteserien:
• REHM – 3 Jahre Garantie
Hinweis auf unsere Garantieverlängerung mittels eines Garantiesiegels.
‡5(+0±hEHUVFKDXEDU¿QDQ]LHUHQ
Neben der Ratenzahlung wird ab sofort
auch Leasing angeboten. Informationen
im neuen Gerätekatalog.
50
2. Quartal 2005
www.schweisstechnik.at
Ultraschall-Prüfgerät ECHOGRAPH 1090 BASIC
macht Bauteilfehler sichtbar !
Das digitale Ultraschallkompaktgerät ECHOGRAPH 1090 ist ein tragbares, kompaktes,
digitales Ultraschallprüfgerät zur Fehlersuche, Wanddicken- und Schallgeschwindigkeitsbestimmung
in schallleitfähigem Material mit der Möglichkeit der Datenspeicherung und Dokumentation
über eine serielle Schnittstelle (Typ RS 232).
Kompaktes AluminiumGehäuse mit
Gummischutzrahmen für raue
Umgebungsbedingungen
Tageslichttaugliches TFT-LCDisplay mit 6,3" (16 cm) ABildgröße, im direkten
Sonnenlicht ablesbar, 256
Farben
Einfache Bedienung durch
Klartextmenü und
Fenstertechnik
Fünf frei programmierbare
Funktionstasten
Wichtige Geräteparameter
durch Direkttasten
einstellbar
und...
... eingebauter Li-Ion-Akku für bis zu 13 h
Betriebsdauer, sichere automatische
Schnellladung durch eigenen Ladeprozessor
... Energiesparmodus im Akku-Betrieb
... wählbare Farbdarstellung im Mess- und
Menubetrieb
... Sprachen, Parameter- und Hilfetexte über PC
editierbar und im Gerät speicherbar
... Assistent für verschiedene Geräteeinstellungen,
z.B. bei der Ermittlung der Prüfkopf-Vorlaufstrecke
und bei der Bildschirmjustierung
... A-Bild als Referenz im Hintergrund
... einfrierbare Echodynamikkurve
... USB – Schnittstelle
... Impulsfolgefrequenz 1500 Hz
... Monitor Echtzeit-Ausgang für beide Blenden
... Trigger: intern, extern (Ein-/Ausgang) und 1. Echo
... Update bzw. Upgrade über PC (CD-ROM, E-Mail,
Download)
Arnezeder GmbH
schweissen - schneiden
absaugen - prüfen
Eferdingerstrasse 13
A-4073 Wilhering
Tel. +43-7226-2364
Fax +43-7226-2949
RI¿FH#DUQH]HGHUFRP
Z Z Z D U Q H ] H G H U F R P
Zerspanungstechnik | Layoutschweissen am Abend
Eine punktgenaue
Schweißlösung
Innovative Entwicklungen beim Plasma-Punktschweißen
Am 31. März 1999 gründen Ing. Ferdinand Stempfer, Ing. Franz
Baumgartner und Ing. Reinhard Indraczek die SBI Produktion
techn. Anlagen GmbH. Die Firma aus dem niederösterreichischen
Hollabrunn beschäftigt sich mit der Entwicklung und Produktion
technischer Anlagen in den Bereichen Kunststoffextrusion und
Plasmatechnologie. Im April 2002 werden die ersten Mitarbeiter
aufgenommen und mittlerweile beschäftigt SBI 21 Personen.
Im ersten Geschäftsbereich Kunststoffextrusion entwickelt und produziert SBI
Automatisierungskomponenten für die
Kunststoff Folien- und Plattenextrusion.
Für die Austrittsspaltregelung von Breitschlitzdüsen werden Dehnelemente und
für die Messung und Regelung der Foliendicke werden Foliendickenmeßgeräte
mit automatischer Regelung der Foliendicke entwickelt und produziert.
Im zweiten wichtigen Geschäftsfeld löst
SBI die Schweißaufgaben seiner Kunden, von BMW über Miele und General
Electric bis zur Voest Alpine, mittels
52
2. Quartal 2005
Plasmatechnologie. Es werden Geräte
zum manuellen und robotergesteuerten
Plasma-Punktschweißen bzw. Plasmaschweißen entwickelt und hergestellt.
Selbstverständlich bietet SBI sowohl
Einzel - als auch Kompaktlösungen an.
Das
Plasma-Punkt-Schweißverfahren
wurde von SBI entwickelt, zur Serienreife geführt und patentiert.
Plasma Spot Welder PSW-500
Im September 2001 präsentiert SBI
den ersten PSW-Prototyp (Plasma Spot
Welder) auf der Messe „Schweißen und
In der Entwicklung des Plasma-Punktschweißbrenners verbindet SBI eine starke Zusammenarbeit mit ABICOR BINZEL, denn dieser
wurde gemeinsam konzipiert und wird bei
ABICOR BINZEL gefertigt.
www.schweisstechnik.at
Schweissen & Schneiden | Plasma-Puktschweissen
Perfekte Punkt-Schweißverbindungen
Heften von Innenwinkeln
Heften von Ausseneckverbindungen
minium- und Stahlblechen im BehälterSchneiden“ in Essen. Bereits Ende 2001 thermischen Verspannungen sind miniwerden die ersten Seriengeräte des mal. Die Fokussierung ermöglicht eben- bau, Schaltschrankbau, Maschinenbau
falls eine genaue Positionierung des und in der Automobilindustrie bis zum
PSW 500 ausgeliefert. Anfang 2002 wird
Nahtschweißen und Heftschweißen von
der PSW gemeinsam mit dem neuen Schweißpunktes. Die Schweißergebnisse
Vertriebspartner Bergmann & Steffen des PSW-500 sind mit denen einer La- Blechen.
GmbH auf dem deutschen Markt ein- serschweißung vergleichbar, wobei die
Investitionskosten nur einen Bruchteil Exclusiv gefertigte Brennermogeführt. Mittlerweile ist SBI europaweit
tätig und hat Vertriebspartner in Luxem- der eines Lasers betragen. Eine Auto- delle
burg, Schweiz, Liechtenstein, Spanien, matisierungsschnittstelle ermöglicht den Für das Hand- und AutomatenschweiPortugal, Ungarn, Tschechien und der Einsatz in Roboteranwendungen. Bei der ßen stehen verschiedene BrennermoEntwicklung des Plasma-Roboter-Punktdelle, die exklusiv von ABICOR BINZEL
Slowakei. Der PSW 500 wurde auf der
schweiß-Equipments konnte man sich für SBI gefertigt werden, zur Verfü„Euroblech 2002“ in Hannover als innoebenfalls auf ABICOR BINZEL als kom- gung. Die Brennerdüse für das Plasmavativste Messeneuheit in der Kategorie
petenten Partner verlassen.
Punktschweißen kann beim Handbren„Fügetechnologie“ ausgezeichnet.
ner wie auch beim Automatenbrenner
Der Plasma Spot Welder PSW-500 ist
im Schnellwechselverfahren getauscht
ein spezieller Plasma Multi Inverter Parametrierung mittels Plasma
werden. Der wassergekühlte Schweißzum Punktschweißen von Blechen. Als Control Software PCS
Plasma-Punktschweißbrenner wird eine Zur komfortablen Parametrierung, Do- brenner wird anhand verschiedener
gemeinsame Entwicklung von SBI und kumentation und laufenden Prozesskon- Brennerdüsen für die jeweilige Aufgabe
adaptiert. Die Düsengeometrie ist abABICOR BINZEL eingesetzt. Die Schweiß- trolle steht die Windows Visualisierungshängig von der Blechstärke und dem zu
verbindung wird ohne Zuführung von software Plasma Control Software PCS
Schweißzusatzwerkstoffen
hergestellt zur Verfügung. Der PSW-500 ermöglicht verarbeitenden Material.
und kann im Gegensatz zum Wider- DQKDQG ÀH[LEOHU 3DUDPHWULHUXQJHQ XQG
Der PSW-500 besteht aus Stromquelstandspunktschweißen mit nur einsei- einer hochdynamischen Regelung des
le, Steuereinheit, HochspannungszünSchweißvorganges ein exakt reprodutiger Zugänglichkeit zur WerkstückoberÀDFKH DXVJHIKUW ZHUGHQ 'DV 3ODVPD zierbares Schweißen in vielen Anwen- dung, Gassteuerung und Kühlaggregat.
wird mit Hochspannung gezündet und
it ABICOR BINZEL haben wir im Bereich der Plasmaschweißtechnik
anhand eines zum
einen Partner gefunden, der wie wir auch großes Know How in diesem
Schweißwerkstoff
Bereich besitzt. Und das hat sich in sehr positiver Weise bei der gemeinübertragenen Lichtbogens
aufrecht
samen Entwicklung des Plasma-Punktschweißbrenners gezeigt.
erhalten. Die speKonrad Andres, Geschäftsführer von SBI in Hollabrunn
zielle Fokussierung
M
des Plasmastrahles
ermöglicht eine Konzentration der
thermischen Energie auf den Schweißpunkt. Dadurch ergeben sich sehr kurze Schweißzeiten und die Umgebungszonen werden nur gering erwärmt. Die
dungsbereichen. Der Einsatzbereich des
PSW-500 umfasst den gesamten Bereich
des blechverarbeitenden Gewerbes und
der Industrie. Die Anwendungen erstrecken sich von Punktschweißen bei Alu-
INFO
Vor- & Nachteile des Plasmapunktschweißverfahrens
Pro:
• Zugänglichkeit
• „Schöne“ Punktoptik
• Ideal einstellbar
• Kaum Verzug
• Verschiedene Blechdicken 0,3-2,5
mm
• Geeignet für viele Werkstoffe o
Leichtes Handling
• Moderne Steuerungs-Software
www.schweisstechnik.at
Contra:
‡+HL‰ULVVHPS¿QGOLFKNHLWYRQ$O
Leg. wegen fehlendem ZusatzWkst.
• Probleme mit Zn-Beschichtungen
• Grenzdicke Oberblech: 2,5 mm
Der PSW-500 kann mit dem geeigneten
Brenner für alle Schweißaufgaben verwendet werden und ist somit zum WIGHand- und Automatenschweißen und
Elektrodenschweißen geeignet.
SBI Produktion
techn. Anlagen GmbH
Kaplanstrasse 12
A-2020 Hollabrunn
Tel. +43-2952-341-39-0
Fax +49-2952-341-39-10
RI¿FH#VELDW
www.sbi.at
Binzel GmbH Austria
Schweißtechnik
Aigner Straße 57
A-5026 Salzburg
Tel. +43-662-628911-0
Fax +43-662-628911-33
[email protected]
www.binzel-abicor.at
2. Quartal 2005
53
INFO
Schweisstechnik | Roboterschweissen
Innovationsvorsprung
durch intensive eigene Forschung und Entwicklung Ein Leitspruch aus dem Hause Hoval, der auch zur neuen MOTOMANSchweißroboteranlage passt
Entstanden aus einer kleinen Schlosserei in Vaduz und gegründet von Gustav Ospelt, von welchem auch der weit über die Grenzen bekannte Firmenname Hoval (Heizapparatebau Ospelt Vaduz
Liechtenstein) rührt, expandierte der kleine Handwerksbetrieb zur
international tätigen Firmengruppe.
Mit Schwestergesellschaften in der Schweiz, Deutschland, England, Italien, Österreich, Polen, Tschechien, Slowakei, China und
einem dazu gut ausgebauten Vertriebsnetz ist das weltweit tätige
Unternehmen immer noch in Familienbesitz.
Das Unternehmen Hoval spielt seit Mitte des 20. Jahrhunderts eine wichtige
Rolle in der Heizungsbranche. Mit vielen
Eigenentwicklungen, wie zum Beispiel
dem Hovaltherm im Jahre 1953 (dem
ersten Stahlkessel mit integriertem
Warmwasserspeicher), diversen HeizÀlFKHQSDWHQWHQ ELV ]XU DOX)HU7HFKQLN
für moderne Kondensations- und Brennwertanlagen, haben sich die „Hovalianer“ einen exzellenten Ruf in Ihrer Branche aufgebaut.
Der Anlagenbau, Hallenklima-Systeme
und Wärmerückgewinnung sowie neuerdings auch kontrollierte Wohnungslüftungssysteme sind weitere Säulen des
vielseitigen Unternehmens und unterstreichen dessen facettenreiches Knowhow.
54
2. Quartal 2005
Gründe für die Anschaffung der
MOTOMAN-Anlage
Der aluFer-Wärmetauscher bildet eine
Komponente verschiedener Hoval Heiztechnik-Produkte und repräsentiert eine
Schlüsseltechnologie von Hoval. Da dieser Wärmetauscher einer sehr arbeitsintensiven Herstellung unterliegt und der
Kundenbedarf stark ansteigt, musste
eine optimale Produktionslösung gefunden werden. D.h. verständlicherweise
spielt neben dem hohen fertigungstechnischen Anspruch bei Hoval in Liechtenstein auch der betriebswirtschaftliche
Aspekt eine wesentliche Rolle.
Zudem hängt von der perfekten, rationellen Produktion der aluFer-Wärmetauscher letztendlich auch der Erfolg dieser
Kernkompetenz ab. Um so wichtiger war
es für die Fa. Hoval, hierfür den richtigen
3DUWQHU]X¿QGHQ
Getrieben von diesen hohen technischen Anforderungen, konzipierte die
MOTOMAN robotec GmbH das folgende
Konzept zum Verschweißen der Heizkessel. Ein MOTOMAN Industrieroboter vom
Typ UP20 wurde zur Erweiterung seines
Arbeitsbereichs auf ein mit drei Achsen
versehenes Roboterportal montiert. Somit kann sich der Roboter zusätzlich in
X-Richtung um 7.000 mm, in Y-Richtung
um 1.700 mm und in Z-Richtung um
2.000 mm bewegen. Um auch mögliche
Zwangspositionen erreichen zu können,
wurden die zwei getrennten Arbeitszellen mit speziell konstruierten 2-AchsenPositioniertischen ausgestattet.
Automatisches Schlauchpaketwechselsystem
Aufgrund verschiedener Materialqualitäten usw. bestand zudem die Notwendigkeit, mit drei unterschiedlichen
Schweißzusatzdrähten zu arbeiten. Und
dies ohne den Schweißprozess für manuelle Eingriffe zu unterbrechen. Für diese
Aufgabenstellung wurde vom Schweißquellenlieferanten, der Fa. Fronius, eigens eine Umschaltbox für die Drahtvorschubeinheiten entwickelt, um die drei
unterschiedlichen Schlauchpakete mit
www.schweisstechnik.at
Schweissen & Schneiden | Roboterschweissen
„MOTOMAN COM ARC III“, sowie dem „Touch-Draht-Sensor“,
der mit einem ausgefeilten Messprogramm versehen wurde.
In dieser Hinsicht konnte wieder die Präzision der MOTOMANRobotertechnik im Zusammenspiel mit den Programmierkünsten der Schweißtechniker unter Beweis gestellt werden.
'LHVH LP 9RUIHOG UHLÀLFK EHUOHJWH $QODJHQDXVOHJXQJ XQWHU
Einbezug aller Eventualitäten, versehen mit einer von Anfang
an sehr guten und konstruktiven Zusammenarbeit, bestätigen
die Richtigkeit dieser Vorgehensweise.
Die Roboterschweißzelle ist nun seit ca. einem Jahr im Einsatz
und belegt mit vielen Vorteilen die Entscheidung zum Produkt
aus dem Hause MOTOMAN.
Geschweißt wird mit einem automatischen
Schlauchpaketwechselsystem
nur einer Stromquelle (Typ TPS 5000) handeln zu können. Zur
Stabilisierung des geforderten Schweißprozesses versah man
die Schlauchpakete mit „Push-Pull“ -Brennern.
Durch die Installation eines automatischen Schlauchpaketwechselsystems, inklusive Ablagebahnhof, können diese vom
5RERWHUDXWRPDWLVFKJHWDXVFKWE]ZZLHGHUGH¿QLHUWDEJHOHJW
werden.
Aufgrund der langen Schweißnähte und der sehr hohen Qualitätsanforderungen musste die Anlagentechnik um einen weiteren Automatisierungsgrad erhöht werden. D.h. zum automatischen Schlauchpaketwechselsystem wurde ergänzend ein
Brennerhals-Wechselsystem zur automatischen Wahl von 10
unterschiedlichen Brennern vorgesehen.
Zum einen konnte die Verarbeitungsqualität stark verbessert
werden, wodurch auch die Nacharbeit drastisch zurückgegangen ist. Ein daraus zusätzlich entstandener Synergieeffekt ist
die Beruhigung im Produktionsablauf. D.h. die Anlagenverfügbarkeit ist wesentlich höher, und dank zuverlässiger Bearbeitungszeiten gibt es keine Verzögerungen, womit auch
GLH /LHIHUIlKLJNHLW JDUDQWLHUWZLUG 'LHÀH[LEOH $QODJHQDXVOHgung sowie der ausgezeichnete Service, gemeinsam mit dem
MOTOMAN Partner Messer Schweißtechnik AG, runden die Zufriedenheit des Kunden ab.
„Die für Hoval-Bedürfnisse maßgeschneiderte Schweißroboterzelle ist der Fa. MOTOMAN perfekt gelungen und auf jeden Fall
weiter zu empfehlen“, so der Tenor der Hoval-Techniker.
MOTOMAN robotec Österreich
Am Concorde Park 1
A-2320 Schwechat / Wien
Tel. +43-1-707-9324-14
Fax +43-1-707-9324-99
[email protected]
www.motoman.at
Neue ABB Robotersteuerung
IRC 5 ermöglicht den Betrieb
von bis zu 36 Achsen
Einsatz spezieller Nahtverfolgungssysteme
Ein wesentlicher Knackpunkt zur Sicherstellung der gleichbleibenden Schweißqualität, im Bezug auf die möglichen
Vorfertigungs- und Schweißverzugstoleranzen bei der Verarbeitung unterschiedlicher Werkstoffe, bildet der Einsatz spezieller Nahtverfolgungssysteme. Wie dem Lichtbogensensor
Besuchen Sie
uns auf der
Austrotec, Graz
Stadthalle, Stand 404
www. abb.at
www.schweisstechnik.at
Robotertechnik
Die intelligente Zukunft
AUSTROTEC 2005 in Graz
Die AUSTROTEC - die Fachmesse für Produktion, Automation und
4XDOLWlWVVLFKHUXQJ¿QGHWYRQELV-XQLLPPHVVHFHQtergraz statt und ist eine unique Kombination aus Fachmesse und
Expertenkongress.
INFO
Austrotec 2005
8. - 10. Juni, messecentergraz
• Mehr als 250 Top-Aussteller im messecentergraz
• TOPTEC: Zukunftsschau der Steiermark
• Internationaler Expertenkongress: PRODUKTIONSTAGE GRAZ
“Produzieren und Automatisieren in der Automobilindustrie”
Produktion, Automation und
Qualitätssicherung
Die AUSTROTEC spricht Branchenvertreter aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Elektrotechnik- und Elektronik,
GHU .XQVWVWRI¿QGXVWULH 3DSLHU XQG
Druckindustrie, holzverarbeitenden und
metallverarbeitenden Industrie, dem
Automobilbau OEM sowie Automobil-Zulieferer an.
Eine Sonderschau zum Thema “HighSpeed-Cutting” setzt im Rahmen der
Fachmesse für Produktion, Automation
und Qualitätssicherung einen weiteren
Themenschwerpunkt.
56
2. Quartal 2005
TOPTEC STYRIA:
Leistungsschau der steirischen
Wirtschaft
,P =XJH GHU $867527(& ¿QGHW GLH
TOPTEC STYRIA - eine Leistungsschau
der steirischen Wirtschaft - statt, in deren Rahmen auch die drei großen international bedeutenden steirischen Cluster
- Automobil, Holz und Medien - vorgestellt werden.
Nähe zu den EU-Zukunftsmärkten spricht für den Standort
Graz
Für viele Aussteller ist die AUSTROTEC
auch deswegen optimal platziert, weil
nicht nur rund um Graz ein international
bedeutender Automobilcluster entstanden ist, sondern im benachbarten Südosteuropa auch hohe Investitionen in
Fertigungstechnologien getätigt werden.
Die Aussteller rechnen mit nationalen
und internationalen Fachbesuchern aus
der EU-Zukunftsregion - vor allem aus
Slowenien, Kroatien und Westungarn.
Internationaler Expertenkongress: PRODUKTIONSTAGE
GRAZ
Eines der Highlights, die zeitgleich zur
AUSTROTEC über die Bühne gehen, sind
die PRODUKTIONSTAGE GRAZ. Im internationalen Expertenkongress am 8.
und 9. Juni 2005 steht das Motto “Automobilfertigung am Scheideweg” im
Mittelpunkt. Hochkarätige Experten wie
unter anderen Volker Stauch, Mitglied
des Direktoriums der Stuttgarter Daimler Chrysler AG, Wolf-Dietrich Schulz,
Vice President Manufacturing bei Magna
Steyr in Graz oder der Vorstandsvorsitzende der Schweinfurter ZF-Sachs AG,
Hans-Georg Härter referieren über aktuelle Trends in der Produktion und Automation in der Automobilindustrie.
www.x-technik.com
INFO
:G;DA<EGD9JO>:G:C#
O>:=:CH>:B>I#
Hochkarätiges
Rahmenprogramm
Fast Forward Award
Der Steirische Technologiepreis, Abendveranstaltung
am Donnerstag, 9. Juni.
TEC-DAY
Die steirischen Kompetenzzentren präsentieren am 9.
und 10. Juni die Leistungsfähigkeit der steirischen High
Tec Wirtschaft.
10 Jahre AC STYRIA
Jubiläums-Gala “10 Jahre Steirischer Automobil Cluster”, Abendveranstaltung am 10. Juni.
Mit hoher Kompetenz werden die brennenden Sachfragen behandelt: Wie kann die Produktion an Hochlohn-Standorten
- auch im Verbund mit der Teilefertigung in den EU-ErweiWHUXQJVJHELHWHQ ZLUWVFKDIWOLFKHU XQG ÀH[LEOHU DXVJHULFKWHW
werden? Wie lässt sich die Fertigung in mittleren und kleinen
Losen ohne Verlust der Rentabilität organisieren? Welche Impulse kommen von den Herstellern von Werkzeugmaschinen
und Werkzeugen, um mithilfe neuester Technologien wie dem
“High Speed Cutting” und dem Outsourcing des WerkzeugmaQDJHPHQWVVLJQL¿NDQWH.RVWHQVHQNXQJHQHU]LHOHQ]XN|QQHQ
Der fertigungstechnische Konferenzblock wird von Dr. Wolfgang Sengebusch abgerundet, der als Geschäftsführer des
Fachverbands Präzisionswerkzeuge im VDMA ein exzellenter
Kenner des Welt-Werkzeugmarktes ist.
Am zweiten Tag, dem 9. Juni 2005, wird der Bogen weit in
die Zukunft der Schlüsselbranchen rund ums Auto gespannt.
Dabei durchleuchten exponierte Branchenkenner die Situation
des Automotivebereichs bis zum Jahr 2015 und stellen die Frage, welches Potenzial zur Ergebnisverbesserung im “Holistic
Engineering” mit den Methoden der digitalen Fabrik steckt?
Ein weiterer Block ist der notwendigen Globalisierung gewidmet. Uwe Wahl, Purchasing Director bei Bosch behandelt die
optimalen Beschaffungsstrategien für Investitionsgüter - nicht
zuletzt in international verteilten Standort-Verbunden. Aber
auch die Veränderungen in der Qualitätssicherung sowie in
der Instandhaltung stehen mit auf der Agenda. Ein Workshop
spricht vorrangig Teilnehmer an, die in den erweiterten EU-Gebieten - vor der Haustür des Veranstalters - investieren wollen.
In diesem Zusammenhang werden neue Kooperationsmodelle
vorgestellt und Wege aufgezeigt, wie Unternehmen an Förderprojekten der EU teilhaben können. Dr. Jürgen Bischoff vom
Fraunhofer-Institut IPA stellt mit der “5-Day-Car-Initiative”
ein Projekt vor, das Investitionsgüterhersteller mit Automobilund Teileproduzenten auf neue Weise “verbündet”.
Die “AUSTROTEC” bietet den Teilnehmern überdies die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen im Investitionsgüterbereich zu informieren.
Dem Technischen Management bzw. dem Produktionsmanagement bietet die Veranstaltung obendrein die Möglichkeit,
fachliche Kontakte auf höchstem Niveau zu knüpfen oder auszubauen.
messecentergraz
Betriebsgesellschaft m.b.H. & CoKG
Messeturm, Messeplatz 1
A-8010 Graz
Tel. +43-316-8088-0
Fax +43-316-8088-250
[email protected]
www.austrotec.at
9^Z;VX]bZhhZ[“g
EgdYj`i^dc!6jidbVi^dcjcY
FjVa^i~ihh^X]Zgjc\
-#·&%#?jc^'%%*^c<gVo
B^iYZgOj`jc[ihhX]VjYZgHiZ^ZgbVg`
ÉJEFJ;9ºjcYYZgHdcYZghX]Vj
É>_]^If[[Z9kjj_d]º#
?dj[hdWj_edWb[h;nf[hj[daed]h[ii
ÈEgdYj`i^dchiV\Z<gVoºojbI]ZbV
ÈEgdYjo^ZgZcjcY6jidbVi^h^ZgZc
^cYZg6jidbdW^a^cYjhig^Z¹
mmm$fheZkaj_edijW][$Wj
@[jpjedb_d[Wdc[bZ[d
kdZP[_jkdZ=[bZifWh[d
mmm$Wkijhej[Y$Wj
www.x-technik.com
2. Quartal 2005
57
3Ul]LVHVFKQHOOÀH[LEHO
Stäubli-Präzisionsroboter beim Wasserstrahl-Schneiden
Beim Bau einer Roboterzelle für das Wasserstrahlschneiden setzte
die Firma Waterjet eigene Vorstellungen um. Für die Bearbeitung
vom Prototyp bis zu 1000er Losgrößen bietet die Zelle ein Maximum
an Flexibilität. Herzstück der Anlage ist ein hochgenauer StäubliSechsachser, beste Schnittqualitäten sind damit garantiert.
Das 20 Mitarbeiter große Unternehmen
Waterjet in Neustadt an der Weinstraße
steht auf zwei festen Standbeinen. Zunächst als Vertriebsniederlassung der
Water Jet Sweden AB gegründet, bot
das Unternehmen bald nach der Gründung 1999 zusätzlich mit einer 2D-Anlage Wasserstrahlschneiden als Dienstleistung. Die Resonanz war von Anfang
gut. Das spricht für die Technik selbst
und das Engagement des jungen Unternehmens. Schon nach einem Jahr wurde
eine zweite Maschine für Lohnaufträge
in Betrieb genommen.
Eine Konkurrenz zwischen dem Verkauf
von Anlagen und dem Lohnbetrieb mit
der gleichen Technik sieht Andres, Geschäftsführer von Waterjet in Neustadt,
nicht: „Unsere Kunden können schließlich auch rechnen.“ So wirtschaftlich die
Wasserstrahltechnik ist: Bei Losgrößen
von 1 bis 2.000, dem typischen Umfang
bei Waterjet, rechnet sich eine eigene
Anlage nicht für jeden Kunden. Auf die
Möglichkeiten dieser Technik muss deshalb niemand verzichten.
„Wir sehen unsere Nische bei Kleinserien, Vorserien und Prototypen“, sagt
Andres. Da sich die „umweltfreundliche
58
2. Quartal 2005
Trenntechnologie für alle Materialien und
Konturen“ eignet, wie Waterjet wirbt,
ist auch der Kundenkreis entsprechend
vielfältig. Den wirtschaftlichen Erfolg des
Unternehmens führt Andres nicht zuletzt
darauf zurück, dass Wasserstrahlschneiden für Abnehmer aus vielen Branchen
interessant ist: „Wir haben keine Konjunkturschwankungen bemerkt und deshalb einen kontinuierlichen Zuwachs.“
Die Neustädter Waterjet prosperiert. Bislang registrierte Geschäftsführer Konrad
Andres ein jährliches Wachstum von 20
Prozent. Mehr wäre möglich, aber nicht
gesund gewesen.
Ebenso kontinuierlich wurde der Maschinenpark aufgerüstet. 2002 ging die
erste „Roboter-Box“ in Betrieb. Bereits
diese Zelle zum Wasserstrahlschneiden
war großzügig dimensioniert. Allerdings
ist die Werkstückaufnahme starr. Roboter und Werkstück haben ihre feste Position. Für die Bearbeitung größerer Werkstücke sind da Grenzen gesetzt.
Um dem breiten Kundenkreis gerecht
werden zu können, waren zusätzliche
Kapazitäten erforderlich. Seit etwa
einem halben Jahr ist eine zweite Roboterzelle in Betrieb. Die neue Zelle ist
zusätzlich mit zwei Linearachsen, auf
denen das Werkstück verfahren werden kann, ausgestattet. Sie ist so dimensioniert, dass Teile bis 2.500 mm
bearbeitet werden können. Etwa 3,5 x
3 m Fläche hat die Box. In bestimmten
Grenzen lassen sich die Linearachsen in
der Zelle verfahren, so dass der Roboter auch größere Werkstücke bearbeiten
kann. Ansonsten dienen die beiden Verfahrachsen dem hauptzeitparallelen Rüsten. Aktuelles Beispiel ist das Cockpit
einer Pistenraupe, das als Halbfertigteil
bereits kaschiert ist und noch beschnitten werden muss.
Flexibilität dank Eigenbau
Dass es eine solche Zelle nicht zu kaufen gab, schreckte Andres und sein er¿QGXQJVUHLFKHV7HDPQLFKWDEÄ'DVLVW
ein kompletter Eigenbau.“ Zwar gebe es
Zellen zum Wasserstrahlschneiden auf
dem Markt, doch die waren dem DienstOHLVWHUQRFK]XZHQLJÀH[LEHO$XVJDQJVpunkt war die Überlegung, „welche
technischen Möglichkeiten wir unseren
Kunden anbieten wollen“ - eine Frage,
für die es insbesondere in einem Lohnbetrieb keine eindeutige Antwort gibt. Es
www.technews.at
Austrotec-Special | Roboter
sei denn, die Forderung nach möglichst
großer Flexibilität hat Vorrang.
„Alle“ Konturen sollten geschnitten, enge
Radien bewältigt und auch dünne Wandstärken bearbeitet werden können. Wie
die bisherige Praxis gezeigt hat, lassen
sich auch Präzisionsaufgaben im geforderten Maß bestens lösen. Bei Schnittbreiten von zwei Zehntel Millimetern
werden Genauigkeiten von bis zu ± 0,05
mm erzielt, auch ein bisschen abhängig
vom jeweiligen Material.
„Jetzt mach mal“ ist eine typische Formulierung auf dem Weg vom handgefertigten Prototypen zum automatisiert
produzierten Serienmodell. Ein Rohling
und eine fertig beschnittene Helmschale standen beispielsweise am Anfang
der Kooperation mit einem namhaften
Helmhersteller. Um die Machbarkeit
zu prüfen, musste zunächst die Kontur
geteacht werden. Bis dahin wurden die
Rohlinge beim Hersteller von Hand beschnitten entweder mit Hilfe von Schablonen oder einfach frei Hand. Dann
sollte die Fertigung automatisiert werden. Form-, Lage- und Durchmesser-Toleranzen werden mit ± 0,1 mm angegeben. Selbst Roboter stoßen da schnell an
ihre Grenzen.
+RKH6WHL¿JNHLWGHV5RERWHUV
gefordert
Deshalb gab es ein umfangreiches Casting. Hohe Traglasten muss ein Roboter
beim Wasserstrahlschneiden nicht beZlOWLJHQ$EHUHLQHKRKH6WHL¿JNHLWVROOWH
er aufweisen und Vorstellungen über die
Reichweite gab es ebenfalls. Da schon
der erste avisierte Auftrag für die Zelle
hohe Anforderungen an die Präzision und
Bahngenauigkeit stellte, gab die Bewertung in diesem Punkt den Ausschlag. Die
:DKO ¿HO DXI HLQHQ 5; / DOVR GHQ
großen Stäubli-Roboter mit langem Arm
und einer Reichweite von über 1.600
mm. Ganz entscheidend, so Konrad Anders, seien jedoch die Präzision und
Bahntreue des RX 130 gewesen: „Selbst
wenn die Bearbeitungsprogramme auf
neue Bearbeitungspositionen umgerechnet werden müssen, arbeitet der Roboter immer noch sehr präzise.“
Natürlich sind die Anforderungen an
die Genauigkeit von Teil zu Teil unterschiedlich. Bei der Bearbeitung von Helmen liegen die Toleranzen aber schon
im Bereich von einem Zehntel Millimeter. Ursprünglich war erwogen worden,
den Roboter auf eine Verfahrschiene zu
setzen, um seinen Arbeitsraum zu vergrößern. Aus Gründen der Präzision ist
der Roboter nun allerdings starr aufgehängt.
www.x-technik.com
W
ir sehen unsere Nische bei
Kleinserien, Vorserien und
Prototypen
Konrad Andres, Geschäftsführer von Waterjet in Neustadt
Die spiralförmig um den Oberarm gelegte Druckleitung kompensiert Kräfte
und Stöße: Der Roboter kann sich ganz
seiner Präzisionsarbeit widmen
Unter dem hängenden Stäubli RX 130
LVWGLH$UEHLWVÀlFKHLQGHU=HOOHIUHLVR
dass große Werkstücke zur Bearbeitung
auch verfahren werden können.
Im Gegensatz zum Abrasiv-Schneidverfahren - dabei erfolgt eine Mikrozerspanung durch dem Wasserstrahl zugesetzten Sand - arbeitet der Roboter mit
Purwasser. Die übliche Schutzart von IP
65 reicht daher aus. Der Düse wird das
Wasser mit einem Druck bis 4.000 bar
zugeführt. Die Druckleitung ist als Spirale um den Oberarm des Roboters gelegt. So stört sie die Roboterbewegung
nicht und kompensiert Strömungskräfte
und Druckstöße. Immerhin erreicht der
Schneidstrahl eine Geschwindigkeit von
900 m/s.
Einfache Programmierung
durch Teachen
Programmiert wird von Otmar Schwaab,
Fertigungsleiter bei Waterjet, in SolidWorks/RobotWorks. Als „Rohdaten“ dienen Volumenmodelle der Werkstücke.
=XPLQGHVW WKHRUHWLVFK GHQQ KlX¿J
JLEW HV DOV 9RUODJH QXU 2EHUÀlFKHQmodelle. „Die können wir nur bedingt
zur Programmierung verwenden“, bedauert Schwaab. Aber manchmal gibt
es nicht einmal ansatzweise Daten. So
oder so, der Roboter muss dann geteacht werden. Dazu wird die Düse gegen
eine Tastspitze zum Teachen als TCP getauscht. Auf einem Referenzteil werden
die Messpunkte festgelegt. Dieses Masterteil wird auch später zu Mess- und
Prüfzwecken immer wieder gebraucht.
In der Steuerung hinterlegte Makros
für bestimmte geometrische Formen
erleichtern die Arbeit; sonstige Bahnbewegungen werden mit Zirkular- oder
/LQHDUIXQNWLRQHQGH¿QLHUW
Prinzipiell kann Otmar Schwaab am PC
auch gleich eine Simulation des Bearbeitungsvorganges durchführen: „Damit
lassen sich alle wesentlichen Parameter
abfragen und gleichzeitig überprüfen,
ob der Roboter alle Positionen gut erreicht.“
Dann arbeitet der Roboter selbstverständlich streng nach Vorgabe. Wobei
in einer frühen Phase eines Projektes,
wenn die Machbarkeit untersucht wird,
durchaus Diskussionsbedarf mit dem
Kunden besteht. Dann nämlich, wenn
Werkstück oder Material, das bisher per
Hand bearbeitet wurde, unter den bahngetreuen Bewegungen des Roboters
nicht die erwarteten Ergebnisse liefern.
Das kann auch einmal heißen, dass die
Vorfertigung auf die nachgelagerte automatisierte Bearbeitung besser abgestimmt oder geändert werden muss.
Stäubli Tec-Systems GmbH
Theodor-Schmidt Strasse 19
D-95448 Bayreuth
Tel. +49-921-88-30
Fax +49-921-210-60
[email protected]
www.staeubli.com
2. Quartal 2005
59
Austrotec-Special | Prüftechnik
Der Klang ist entscheidend
Objektive Prüfung in der Serienfertigung von Guss-, Schmiede-, Sinter- und Keramikprodukten
Kostenvorteil durch
Automatisierung
Prüfanlage für die Resonanzprüfung
von Zahnstangen
Die akustische Resonanzanalyse
Wenn man einen Körper anschlägt,
dann schwingt er in seinen Resonanzfrequenzen. Bei der akustischen Materialprüfung nutzt man nun diesen Effekt,
um auf den Zustand des Prüfobjektes zu
schließen. Aus den Resonanzfrequenzen
ODVVHQ VLFK ZHUNVWFNVSH]L¿VFKH DNXVWLVFKH .HQQZHUWH Ä¿QJHU SULQW³ EHrechnen und damit Gütemerkmalen zuordnen.
Die Resonanzanalyse ist eine volumenorientierte Prüfmethode, die das
ganze Prüfobjekt betrachtet. Bei der
akustischen Resonanzanalyse wird das
Prüfobjekt reproduzierbar erregt (angeschlagen) und der „Klang“ mit einem Mikrofon (Luftschall) oder Laservibrometer
(Körperschall) aufgenommen. Die detaillierte und zuverlässige Beurteilung der
3UIREMHNWH .ODVVL¿NDWLRQ HUIROJW EHU
einen Vergleich mit hinterlegten Mustern
und ist daher ein vergleichendes Verfahren.
Ein Vorteil der Resonanzanalyse als volumenorientiertes Verfahren ist die Aussage über den Zustand des gesamten
Prüfobjektes, weitestgehend unabhängig vom Fehlerort. Die Prüfentscheidung
erfolgt innerhalb von wenigen Sekunden
- zerstörungsfrei und ohne Umweltbelastung! Dieses Verfahren erlaubt daher
eine schnelle Beurteilung und ergänzt
Entscheidend für die Umsetzbarkeit der
Prüfverfahren in den Herstellungs- und
Fertigungsprozess ist die Schnelligkeit
der Prüfung und damit der Kosten-/Nutzenfaktor einer Prüfanlage. Im Allgemeinen ist man mit der Taktzeit an die Serienproduktion gebunden, wodurch nur
eine teil- oder vollautomatische Anlage
diese Anforderungen erfüllen kann. Dabei ist auf eine einfache Bedienung und
Administration der Anlage zu achten, die
Fehlbedienungen ausschließt. Gewöhnlich wird die Administration der Anlage
durch den Einrichter erfolgen, die weitere Bedienung durch die Werker.
Ein wichtiger Gesichtspunkt ist die Dokumentation der Prüfergebnisse. Nicht
nur eine statistische Auswertung über
die Anzahl von Gut- und Schlechtteilen, sondern auch die Speicherung der
Einzelergebnisse je Messung in einer
Datei oder Datenbank ist insbesondere
bei Sicherheitsteilen unerlässlich. Damit
können Abweichungen im Fertigungsprozess eindeutig verfolgt und gegebenenfalls einzelne Parameter verändert
werden, um den Fertigungsstandard
wieder herzustellen. Über Fernwartung
lässt sich auch von außen auf die Prüfanlage zugreifen.
Anwendungen in der Praxis /
Fertigungsumgebung
Wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche Anwendung in der Serienprüfung ist das Engineering. Dabei muss
man sich systematisch mit dem Prüfobjekt, dem Material, der Lagerung bei
der stoßweisen oder kontinuierlichen
piezoelektrischen Anregung, geeigneten
Anregungs- und Messposition(en) sowie
der geeigneten Sensorik befassen.
Anwendungsgebiete der Resonanzanalyse
Industrie
Gießerei
60
Produkte (Beispiele)
Bremshalter, Achsschenkel
Prüfung auf
Messe Austrotec
Stand 207
Detail mit Anschlag und Mikrofon
Anwendungsbeispiel
Rissprüfung von Zahnstangen
Zahnstangen von Kfz-Lenkungen unterliegen einer strengen Fertigungs- und
Qualitätskontrolle. Durch die verschiedenen Bearbeitungsvorgänge wie Drehen, Bohren, Fräsen, Schleifen, Richten
und Härten können Risse im Körper entstehen, die nicht toleriert werden.
In der ersten Station werden die Prüfobjekte dem Band entnommen und in
der Prüfanlage abgelegt. Während dieser Bewegung wird auch die Ausrichtung
detektiert und die Drehlage ausgerichtet. Damit werden alle Prüfobjekte in
der gleichen Weise in das Prüfnest der
akustischen Resonanzanalyse abgelegt.
Bei dieser Anlage erfolgt eine Mehrfachmessung, wobei das Prüfobjekt radial
aus mehreren Richtung angeregt wird.
Die Kombination der Ergebnisse wird
zu einem Gesamtergebnis zusammengefasst. Nach der Prüfung wird das Teil
über einen zweiten Greifarm entnommen und in die Ausgabestelle abgelegt.
$OV1,2QLFKWLQ2UGQXQJNODVVL¿]LHUWH
Teile werden über eine Ablage überwacht
ausgeschleust. Die als IO (in Ordnung)
NODVVL¿]LHUWHQ 3UIREMHNWH ZHUGHQ EHU
einen zweiten Greifarm auf das Transportband abgelegt.
Nodularität, Risse, Lunker
Nockenwellen, Bremsscheiben, Nockenringe
Weißeinstrahlung, Risse, Eigenfrequenz
Fahrwerksteile, Zylinderkopf, Felgen
Risse, Lunker
Sintermetall
Kettenräder, Zahnriemenräder
Risse
Schmiede
Pleuel, Achszapfen, Synchronringe
Risse
Stahl
Rohrgelenkwellen, Zahnstangen
Risse, Eigenfrequenz
Verbindungen
Turboladerräder
Verbindungsgüte
2. Quartal 2005
INFO
die klassischen zerstörungsfreie Prüfmethoden.
RTE Akustik & Prüftechnik GmbH
Gewerbestraße 26
'3¿Q]WDO
Tel. +49-721-94650-0
Fax +49-721-94650-50
RI¿FH#UWHGH
www.rte.de
www.technews.at
"RINGT,ICHT
INS$UNKEL
&àRJEDE)NSPEK
TIONDASRICHTIGE
%NDOSKOPUND
DENUMFASSENDEN
3ERVICE
$ASVIELSEITGEINSETZBARE
6IDEOENDOSKOPFàRZAHL
REICHE!NWENDUNGEN
$IEWENDIGEN
)NSPEKTIONSFAHRZEUGE
FàR2OHRLEITUNGEN
PTZ
$IE+ESSELKAMERA
FàR)NSPEKTIONENIN
KRITISCHEN"EREICHEN
3TARRE
UNDFLEXIBLE
%NDOSKOPE
$IEUNENTBEHRLICHEN
(ELFERFàRSCHNELLEUND
EFFEKTIVE)NSPEKTIONEN
)NSPEKTIONS
SERVICE
%NDOSKOPIE$IENSTLEIS
TUNGENDURCH3PEZIA
LISTENVON%VEREST6)4
%NDOSKOP
-IETSERVICE
!
6ERMIETUNGVON
%NDOSKOPAUSRàSTUNGEN
$IESESEINZIGARTIGE6IDEOENDOSKOPERMÚGLICHT)HNENPER
FEKTE)NSPEKTIONENVON-OTOREN4URBINENUND(OHLRËU
MENJEDER!RT:EICHNEN3IEFARBGETREUE"ILDERUND6IDEO
SEQUENZENAUFVERMESSEN3IEKRITISCHE3TELLENAUF
-ILIMETERGENAUODERBERGEN3IELOSE4EILEMITDENPRAKTI
SCHEN'REIFWERKZEUGEN$IE8,02/4-6IDEOPROBEšàBER
ZEUGTDURCHEINFACHES(ANDLINGIHR%INSATZSPEKTRUMIST
NAHEZUUNBEGRENZT
ÛiÀiÃÌ6/ʓLÊÕÃÌÀˆ>
iœ˜vi`˜iÀÃÌÀ>~iÊ£äʰʇ{ä{äʈ˜âÊ
/i°Ê³{έä®ÈÇÈəÓÓ{ÎxÓÊ°Ê>Ýʳ{έä®ÇäÉÇ£xÈ£äÊ
œviÀ“JiÛiÀiÃÌۈ̰>ÌÊ°ÊÜÜÜ°iÛiÀiÃÌۈ̰>Ì
Austrotec-Special | Roboter
IRB 1600
der All-Round Athlete
ABB’s neuer IRB 1600 Roboter -
Messe Austrotec
Stand 404
ideal für Spritzgussmaschinen von 100 bis 250 to
ABB, lang bekannt als Wegweiser in der Automatisierungstechnologie, ist nun bereit die neueste Entwicklung zu der bestehenden
Roboterfamilie, den IRB 1600, vorzustellen.
Der IRB 1600 ist eine weitere Ergänzung zu den kleineren Typen
der Roboterfamilie. Der Roboter ist schnell, leistungsstark, kann
sich vollständig nach hinten neigen, kann mit Dampf gereinigt
ZHUGHQXQGKDWHLQHRSWLRQDOH,3.ODVVL¿]LHUXQJ
Er ist verfügbar in vier Versionen, mit einer Reichweite von 1,2 m
oder 1,45 m und mit einer max. Handhabungskapazität von 5 oder
7 kg (erhöhbar auf 10 kg bei Handgelenkstellung unten).
Perfekt für die Bedienung von
kleinen bis mittleren Größen
der Spritzgussmaschinen
In der Kombination mit der neuen ABBSteuerung und den leistungsfähigen
Servomotoren erbringt der IRB 1600 die
kürzesten Zykluszeiten gegenüber jedem
anderen Roboter in seiner Klasse. Das
gibt Unternehmen den entscheidenden
Vorteil, die Zykluszeiten beim Laden und
Entladen der Spritzgussmaschinen - mit
einer Größe von 100-250 to - zu verkürzen. Bei Spitzgußmaschinen, die sich
nicht komplett öffnen lassen, erleichtert
das kompakte Handgelenkdesign den
Zugang. Die Flexibilität des neuen IRB
1600 wird noch erhöht, da seine Reichweite bis zu 700 mm von seiner Basis
aus gesehen, möglich ist. Daher ist es
machbar den Roboter über der Spritzgussmaschine zu befestigen, um Raum
einzusparen.
Der schlanke Arm, das kompakte Design
und der schmale Fuß machen ihn zu
62
2. Quartal 2005
dem Roboter in Wasserstrahlschneiden,
Klebe- u. Maschinenbedienapplikationen. Dank des ABB-Steuerungsmodell
TrueMove, überzeugt der IRB 1600 mit
einer optimalen Bahngenauigkeit, in den
geforderten Anwendungsbereichen.
Flexible Integration
und Produktion
Bearbeitungsanwendungen rund um
Spritzgussmaschinen werden immer
KlX¿JHU 0LW HLQHP $UEHLWVEHUHLFK YRQ
360° auf der Achse1 kann der IRB 1600,
nach der Entnahme des Teiles aus der
Spritzgussmaschine, für zusätzliche Applikationen verwendet werden. Wie z.B.
Zusammenbau, Qualitätskontrolle, Beschriftung, Entgraten u.a.
Für die Applikationen in der Kunststoffindustrie ist der IRB 1600 komplett mit
Euromap 12,67 oder SPI Schnittstelle
und mit der neuen ABB Human Machine Interface Software (HMI) RobotWare
Plastics ausgerüstet. Für leichte Pro-
grammierung, leichte Installation und
leichte Bedienung des 6 Achsroboters.
Einfach und intelligent
Der IRB 1600 wird standardmäßig mit
einem ABB IRC5 Controller ausgeliefert.
Zusammen bilden sie ein leistungsfähiges Team und ist einfach über das Programmierhandgerät zu bedienen.
Die Programmierung kann entweder online oder off-line ausgeführt werden. Um
eine kompakte und leistungsfähige Zelle
zu errichten, können mit der ABB MultiMove Software bis zu 4 Roboter von nur
einem Steuergerät aus bedient werden.
Der ABB Segment Manager für Kunststoff, Herr Tore Lindstrom sagte bei der
Einführung des neuen 6 Achsroboters:
“Dieser neue Roboter ist herausragend
in der Flexibilität, Schnelligkeit, Integration und Benutzerfreundlichkeit bei der
.XQVWVWRI¿QGXVWULH
Immer mehr Kunststoffhersteller wechseln zu 6-Achs-Robotern, um einen
Wettbewerbsvorteil zu erreichen. Mit
dem neuen ABB Roboter IRB 1600 haben
sie ein unterstützendes und leistungsfähiges Werkzeug.”
ABB AG Robotertechnik
Brunner Feld-Strasse 67
A-2380 Perchtoldsdorf
Tel. +43-1-60109-3894
Fax +43-1-60109-8301
[email protected]
www.abb.at
www.technews.at
Austrotec-Special | Zerspanungswerkzeuge
40% schneller arbeiten!
Quadro® 15 PLUS - Bohrer
Die Sphinx Werkzeuge AG ergänzt die Quadro® Plus Reihe neu mit dem nach neuester
Technologie entwickelten Quadro® 15 PLUS-Bohrer.
Das ideale Werkzeug zum Bearbeiten
von Stahl und Guss. Durch die besondere Konstruktion werden extrem hohe
Vorschubgeschwindigkeiten
erreicht.
Messe Austrotec
Durch die besondere Konstruktion
werden extrem hohe
Vorschubgeschwindigkeiten erreicht.
Stand 409/411
Die spezielle Kombination aus der neuartigen Geometrie und Beschichtung garantiert dauerhaft höchste Leistung und
Präzision. Alle Sphinxprodukte werden
vollständig in der Schweiz entwickelt
und hergestellt.
Leistungsbeispiele
Werkstoff
CK 45, DIN 1.1191
GGG 50, DIN 0.7050
Bohrungs-Ø
10 mm
10 mm
Bohrungstiefe
60 mm
60 mm
IKZ
JA
JA
Beschichtung
Futura Nano TOP
Futura Nano TOP
Parameter
vc 180 m/min, f 0.30 mm
vc 280 m/min, f 0.50 mm
Vorteile
• Höchste Produktivität durch extrem
hohe Schnittgeschwindigkeiten und
Vorschübe.
• Spezielle Spitzengeometrie für niedrige Schnittkräfte.
• VHM-Schneidstoff (UltrafeinstkornHartmetall) für erhöhte Verschleissfestigkeit bei hoher Zähigkeit.
• Balzers Beschichtung für eine hohe
Verschleissfestigkeit und optimalen
Spänetransport.
• Bohrungsqualität: H7 mit Rz Wert:
6,3 (N6).
• Baumasse nach Sphinx, Sonderabmessungen jederzeit herstellbar.
Einsatzbereiche
• Stahlwerkstoffe
• Gusseisenwerkstoffe (GG, GGG, GGV)
• NE-Metalle
Wirtschaftliches Zerspanen mit Quadro 15® PLUS:
40% schneller arbeiten als bisher und eine Bohrungsqualität in H7 erreichen!
www.zerspanungstechnik.at
RABENSTEINER
Präzisionswerkzeuge GmbH
Schiedlbergerstrasse 10
A-4522 Sierning
Tel. +43-7259-2347-0
Fax +43-7259-3162
RI¿FH#UDEHQVWHLQHUFRP
www.rabensteiner.com
2. Quartal 2005
63
Zerspanungstechnik | Layoutschweissen am Abend
Reinheitsanforderungen
erfordern modernste Verfahrenstechnik
Ultraschall-Reinigungsanlage zur Reinigung von
Aluminium-Druckgussteilen
Ständig steigende Reinheitsanforderungen erfordern modernste
Verfahrenstechnik bei Reinigungsanlagen. Glogar Umwelttechnik
GmbH, österreichischer Speziallist bei Industriellen ReinigungsanODJHQXQG2EHUÀlFKHQFKHPLHZLUGGLHVHQ$QIRUGHUXQJHQDQ5HLQheit und höchstmöglichen Durchsatz gerecht.
Die Ultraschall-Reinigungsanlage Typ W
II-100-60-60 wurde zur Reinigung von
Aluminiumdruckgussteilen an einen Automobilzulieferer geliefert. Die Anlage
ist als 2-Kammer-Anlage ausgelegt (1.
Ultraschall-Reinigen, 2. Ultraschall-Spüle) und komplett in Edelstahl gefertigt.
$QGHUYRUGHU$QODJHEH¿QGOLFKHQ5ROlenbahn werden die Warenkörbe (LxBxH
1000x600x600h mm) mit den zu reinigenden Teilen bestückt und in die Anlage
gefahren.
Die Kammer-1 ist mit einer Ultraschallausrüstung an den Seitenwänden und
am Boden ausgerüstet und die Warenkörbe rotieren in beiden Kammern um
64
2. Quartal 2005
die eigene Achse. Dadurch können SpäQHZHOFKHVLFKLQGHQ%DXWHLOHQEH¿QGHQ
entfernt werden. Wahlweise kann zur
8OWUDVFKDOOUHLQLJXQJ DXFK 'UXFNXPÀXten an der Steuerung (Siemens S7-300
mit OP17) vorgewählt werden, wodurch
Späne welche sich verklemmt haben,
auch noch entfernt werden.
Kammer-2 ist als Ultraschall-VE-Spüle
ausgeführt, wobei die Ultraschallkomponenten am Boden montiert sind. In
dieser Sektion werden die Reinigerrückstände entfernt und die gereinigten Bauteile klargespült. Der Transport zwischen
den einzelnen Kammern erfolgt mittels
automatischem Verfahrwagen.
Beide
Messe Austrotec
Stand 502
Kammern besitzen Absetzbehälter (als
Kaskadenbehälter ausgeführt) und BeuWHO¿OWHU]XU9HUOlQJHUXQJGHU%DGVWDQGzeiten. Die Gesamtanlage ist eingehaust
um einen Lärmpegel von unter 75 dB(A)
gewährleisten zu können.
Als Reinigungsmedium wird der neuartige Reiniger „Glogar 777“ (Reiniger und
Tensid in einem Produkt kombiniert),
welches die Bauteile optimal entfettet,
GLH2EHUÀlFKHQLFKWDQJUHLIW
Glogar Umwelttechnik Ges.m.b.H
Wegscheiderstraße 82a
A-4060 Linz-Leonding
Tel. +43-732-374585
Fax +43-732-374585
RI¿FH#JORJDUXZWDW
www.glogar-uwt.at
www.reinigungstechnik.at
Austrotec-Special | Antriebstechnik
Neues Linearantriebssystem
Ideal für Mehrachs-Handhabungsroboter
Beim Aufbau von Mehrachs-Handhabungssystemen legen Konstrukteure sehr viel Wert auf Linearachsen, die es in einer Vielzahl
von Ausführungen gibt. Schließlich soll jede Achse individuell auf
den jeweiligen Anwendungsfall zugeschnitten sein. Mit dem neuen Linearantriebssystem „DLS5“ der Firma HEPCO Linearsysteme
HepcoMotion®, Feucht, gibt es jetzt neben zwei weiteren DLS-Modellreihen eine neue Baureihe.
gehärtete und geschliffene V-Führungsschiene montiert ist.
'DV93UR¿O]HLFKQHWVLFKYRUDOOHPGXUFK
VHLQH UREXVWH XQG VFKPXW]XQHPS¿QGliche Bauweise aus. Zudem ist die DLS5
DXI *UXQG GLHVHU 93UR¿ODUW ZDUWXQJVarm und äußerst laufruhig. Der Schlitten
wird von einem leistungsfähigen Zahnriemen mit max. zulässiger Linearkraft
von 2450N angetrieben
Die Achsen sind für hohe Geschwindigkeiten von maximal 5 m/s ausgelegt.
Die Linearachsen werden einteilig bis
zu einer Länge von 6 m geliefert. Darüber hinaus können größere Längen auch
nach Kundenvorgabe gefertigt werden.
Mit dem Linearantriebssystem DLS5
steht den Konstrukteuren nun ein weiteres riemenangetriebenes, höher belastbares, Linearführungssystem zur
Verfügung. Immerhin verträgt es Kräfte
bis 10.000 N und maximale Drehmomente bis zu 990 Nm. DLS5 besteht
DXVHLQHP$OXPLQLXPSUR¿ODXIGHPGLH
*
Konsequent und effizient
* Koordination von bis zu vier Robotern und insgesamt 36 Achsen – vollsynchron mit nur einer Steuerung
r
e uns auf de
Besuchen Si oduktion und
Pr
–
c
te
austro
Automation
nter Graz
05, Messece
8. –10. Juni 20
509
alle /Stand:
th
ad
St
:
Halle
MOTOMAN robotec GmbH
Zentrale: Kammerfeldstr. 1 · D-85391 Allershausen
Tel. 0049 (0) 81 66/90 - 0 · www.motoman.de
Vertriebsbüro
Österreich: Am Concorde Park 1/B6/108 –110
www.zerspanungstechnik.at
A-2320 Schwechat-Wien · Tel. 0043 (0) 1-707/ 93 24 -15
MOTOMAN-EA1400N und EA1900N – die intelligente Roboterlösung
für Ihre Anforderungen von Heute und Morgen.
Austrotec-Special
Austellerverzeichnis
•
•
•
•
Inspektion
Wartung
Instandsetzung
Prüfung & Beratung
plastics for longer life
Foyer Nord, Stand 22
www.chemserv.at
Industrial oils and chemicals
Stand 315
www.petrofer.com
• 6achsiger Knickarm-Industrieroboter
• Scara-Roboter
• leistungsstarke PC-basierende Steuerung
‡NXQGHQVSH]L¿VFKH$QZHQGHUVRIWZDUH
Stand 202
www.staublirobotics.com
Schlüsselfertige Systemlösungen
in der Industrieautomation
66
Stand 128
www.igus.at
•
•
•
•
Präzision aus Tradition
Innovativ, Flexibel, Schnell
Produkte mit Alleinstellungsmerkmal
Kundennähe, Forschung & Entwicklung
Innovation in der Lineartechnik
Stand 409,411
www.rabensteiner.com
Stand 428
www.hepcomotion.com
Robotertechnik
Neue Robotersteuerung IRC 5
ermöglicht den Betrieb
von bis zu 36 Achsen
Schaltschrank-Systeme, Stromverteilung,
System-Klimatisierung, Elektronik-Aufbau-Systeme,
IT-Solutions, Communication Systems
Stand 404
www.abb.at
Stand 213
www.rittal.at
• Abrasive expert
• Production expert
• Transmission expert
• Tooling expert
• Automation expert
• Stamping expert
New Automation Technology
Stand 509
www.motoman.at
Stand 706
www.suhner.at
Stand 208
www.beckhoff.at
Prüftechnik mit Hilfe akustischer Verfahren
• Geräusch- und Funktionsprüfung
• Akustische Materialprüfung
• Akustische Prozesskontrolle
Bringt Licht ins Dunkel
Für jede Inspektion
das richtige Endoskop
Fertigung-Produktion
Technik-Konstruktion
Informiert sein zahlt sich aus!
Stand 207
www.rte.de
Stand 109
www.everestvit.de
Fachpressestand
www.x-technik.com
2. Quartal 2005
ÜÜܰ݇ÌiV…˜ˆŽ°Vœ“
+ÓÊÓääxÊNÊÕÃ}>LiÊ£Ó
DAS FACHMAGAZIN
/iV…˜ˆŽ‡œ˜ÃÌÀՎ̈œ˜
|
Õ̜“>̈ÈiÀ՘}
ˆˆœ˜i˜ÊÊ
œ««i…ØLiÊ
Ê
Ê
Ê
Ê
ˆ˜Ê`iÀʘiÀ}ˆiŽiÌÌi
-iˆÌiÊÈn
Bild: igus GmbH, Köln
- Gleitende Anwendung als
Basis des Versuchsaufbaus
Millionen
Doppelhübe in
der Energiekette
3UR¿EXVOHLWXQJHQLQGDXHUEHZHJWHP
industriellen Einsatz
Für den Anwender ist der Leitungs-Markt kaum noch zu überblicken. Der Wettbewerb der Leitungs-Anbieter steigt, die verschiedenen Hersteller übertreffen sich gegenseitig in ihren „Garantierte
Lebensdauer“-Aussagen für Leitungen bei Anwendungen in Energieführungsketten. Da ist in Katalogen die Rede von zehn Millionen
oder gar 50 Millionen Doppelhüben (DH), geht es um die Lebensdauer von Leitungen in bewegten Anwendungen.
Bei genauerer Betrachtung der genannten Zahlen bleibt nicht selten die Frage
offen, wie bzw. wie realitätsnah (Beispiele: Länge des Verfahrwegs, Versuchsradien etc.) getestet wurde, um
diese Hubzahlen garantieren zu können.
Auch Angaben, dass Leitungen nach VDE
0472, Teil 603 Prüfart H getestet werden, sind für die Ermittlung der Lebensdauer in Energiezuführungsketten nicht
hilfreich, da der Rollenprüfstand keine
Aussage liefern kann und auch nach
VDE keine Prüfung für Spezialleitungen
in Energiezuführungsketten ist.
Lebensdauer-Unterschiede
Anfang 2002 wurde im igus eigenen
Versuchslabor daher eine Grundsatzuntersuchung zum Thema „LebensdauHU YRQ 3UR¿EXVOHLWXQJHQ LQ UHDOHQ $Qwendungen“ in Auftrag gegeben. Ziel
war es, eventuelle LebensdauerunterVFKLHGH ]ZLVFKHQ GHU &KDLQÀH[/HLWXQJ
68
2. Quartal 2005
Bild: igus GmbH, Köln - Versuchparameter
laut Katalogdaten des Wettbewerbers
&)%86 YRQ LJXV XQG HLQHU 3UR¿busleitung eines Marktführers zu untersuchen. Die dafür notwendigen Versuchsparameter wurden anhand der
Katalogdaten des Wettbewerbers gewählt:
Ein für diese Leitung sinnvoller Versuchsaufbau ist in jedem Fall eine gleitende Anwendung, da vor allem bei
längeren Verfahrwegen und längeren
hEHUWUDJXQJVVWUHFNHQ 3UR¿EXVV\VWHPH
hier wegen ihrer Datensicherheit AnZHQGXQJ¿QGHQ
Um zerstörungsfrei prüfen zu können
und dadurch in kurzer Zeit eine große
Anzahlen von Biegezyklen zu erreichen,
ZXUGH HLJHQV HLQH UHDOH 3UR¿EXVhEHUtragungsstrecke aufgebaut. Am FestSXQNW GHU 9HUVXFKVNHWWH EH¿QGHW VLFK
LQHLQHP3&HLQH3UR¿EXV0DVWHU6WHFNkarte. Über die zu untersuchenden Leitungen wird eine Verbindung zu einem
3UR¿EXV6ODYH DXIJHEDXW GHU VLFK DP
0LWQHKPHU EH¿QGHW 6R OlVVW VLFK PLW
einem Diagnoseprogramm die ÜberWUDJXQJVUDWH GH¿QLHUHQ 0|JOLFKHUZHLse fehlerhaft übertragene Datenpakete
können angezeigt werden. Eingestellt
wurde die höchstmögliche Übertragungsrate von 12 Mbit/s.
Die Anfang 2002 gestartete Grundsatzuntersuchung, die bis heute noch fortgeführt wird, führte bereits nach vergleichsweise geringer Hubzahl von nur
420.000 DH zu einem Totalausfall des
3UÀLQJV Ä$³ GHU QDFK .DWDORJDQJDEHQ
mindestens 4,0 Mio. Zyklen sicher funktionieren sollte. Somit weicht die tatsächlich erreichte Lebensdauer um Faktor 10 von den Katalogwerten ab.
'DJHJHQEH¿QGHQVLFKGHU3UÀLQJÄ%³
die CFBUS.001, immer noch weiter im
Test ohne fehlerhafte Datenübertragungen. Inzwischen sind über 14,0 Mio.
Doppelhübe erreicht.
www.technews.at
Technik-Konstruktion | Coverstory
Konstruktion und Werkstoffe
Gründe für den erheblichen Lebensdauerunterschied sind im Wesentlichen die
unterschiedlichen
KonstruktionsparaPHWHU ]ZLVFKHQ 3UÀLQJ Ä$³ XQG 3UIling „B“ (CFBUS.001), sowie die unterschiedlichen Werkstoffe, die bei der
Konstruktion der Leitungen Verwendung
JHIXQGHQKDEHQ%HLDOOHQ3UÀLQJHQEHsteht die Aderisolation des Busses aus
einem geschäumten Werkstoff. Dessen
vorteilhafte elektrische Eigenschaften
stellen sicher, dass die von der Norm
gegeben
Übertragungseigenschaften
erreicht werden. Einen Nachteil dieses
Werkstoffes bildet jedoch seine ungünstige mechanische Biegewechselfestigkeit. Die Kräfte, welche bei der Biegung
auf das Buspaar wirken, sollen vom Elementmantel aufgenommen werden, um
die mechanische Beanspruchung der
Aderisolation zu entlasten.
Bild: igus GmbH, Köln - Ein mechanisch minderwertiger Elementmantel kann das
Buspaar nicht vor der hohen mechanischen Belastung in der Kette schützen.
Hochelastischer Elementmantel
'HU 3UÀLQJ Ä%³ LJXV ZXUGH GHVKDOE
mit einem mechanisch hochwertigen,
extrudierten TPE-Innen- bzw. Element-
Bild: igus GmbH, Köln -Versuchsparameter
mantel zwickelfüllend versehen, um das
Buspaar vor mechanischen Einwirkungen
während des Biegevorgangs zu schützen. Der Elementmantel muss hochelastisch sein. Ein mechanisch minderwertiger Elementmantel aus preiswerten
Füllstoffen dient - ebenso wie Füller oder
Bandierungen, die bei vielen anderen
.RQVWUXNWLRQVSULQ]LSLHQ KlX¿J $QZHQ-
Bild: igus GmbH, Köln - CFBUS.001 mit
inzwischen 14 Millionen Doppelhüben
GXQJ¿QGHQQXUGD]XGDV%XVSDDUUXQG
zu formen. Er vermag aber nicht dieses
vor der hohen mechanischen Belastung
in der Kette zu schützen. Auftretende
Zu- und Stauchungskräfte wirken innerhalb der Leitung schließlich besonders
an solchen Stellen auf die Adern, wo der
Elementmantel gebrochen ist:
www.technews.at
'HU $XIEDX GHV 3UÀLQJV Ä%³ Bild: igus GmbH, Köln - Aufbau der CFBUS.001
(CFBUS.001) ist durch einen mechanisch
hochwertigen, zwickelfüllenden TPE-Elementmantel gekennzeichnet. Er entlaVWHWPHFKDQLVFKGDV%XVSDDU¿[LHUWGLH
$GHUQ LQ HLQHU GH¿QLHUWHQ 3RVLWLRQ XQG
rundet ab. Weiterhin sorgen die extrem
kurzen Schlaglängen der Adern und die
speziellen Leiter dafür, dass keine hohen
Zug- oder Stauchbeanspruchungen auf
einer großen Aderlänge wirken. So lassen sich relativ geringe Biegeradien mit
hohen Zyklenzahlen verwirklichen.
Neu: UL- und CSA-Zulassung
&KDLQÀH[ &)%86/HLWXQJHQ VLQG MHW]W
auch mit UL- und CSA-Zulassung sowie
DESINA-konform für alle gängigen Feldbussysteme lieferbar. Der hochabriebIHVWH ÀDPPZLGULJH 73($XVVHQPDQWHO
wird mit hohem Druck zwickelfüllend auf
den mit einem abgestimmten FlechtwinNHO JHIHUWLJWHQ *HÀHFKWJHVDPWVFKLUP
extrudiert, um die Leitung zusätzlich
zu stabilisieren. Die Buselemente, die
mit einer besonders kurzen Schlaglänge verseilt sind, werden durch einen
zwickelfüllend extrudierten TPE-Innenmantel geschützt und erfüllen durch die
Auswahl abgestimmter Isolierwerkstoffe
und Fertigungsverfahren die geforderten
%XVSDUDPHWHU :LH DOOH &KDLQÀH[/HLtungen ist auch die neue CFBUS-Serie
jetzt ab Lager ohne Schnittkosten oder
Mindermengenzuschläge für alle gängigen Feldbusse lieferbar.
%LOGLJXV*PE+.|OQ&KDLQÀH[&)%866Hrie: Leitungen jetzt mit UL- und CSA-Zulassung, durchgängig DESINA-konform
igus® polymer Innovation GmbH
Hauptplatz 9
$$PSÀZDQJ
Tel. +43-7675-40050
Fax +43-7675-3203
[email protected]
www.igus.at
2. Quartal 2005
69
Technik-Konstruktion | Produktneuheiten
Produktneuheiten
Neues Ethernet-basierendes DMS Messdatenerfassungssystem - mit 1MS/s
Ab sofort bietet die APLICA GmbH
das neue Ethernet-basierende, portable DMS Messdatenerfassungssystem StrainBook/616 von IOtech an.
Das Gerät kann übers LAN an jedem
PC oder Messnetz betrieben werden
und wird für stationäre Anwendungen
per 230VAC Adapter versorgt und besitzt für portable Einsätze 9 bis 30VDC
Spannungsversorgung. Speziell für
den mobilen Bereich spricht das robuste Gehäuse mit seinem praktischen
Tragegriff und Abmessungen, die einen Betrieb z.B. direkt unter einem
Notebook PC erlauben. Das StrainBook/616 beinhaltet 8 DMS Eingänge
die in 8er Schritten auf max. bis zu 64
Kanälen ausgebaut werden können.
Für umfangreiche Anwendungen wo
mehr als 64 Kanäle benötigt werden,
können mehrere Geräte in unlimitierter Anzahl miteinander synchronisiert werden. In Verbindung mit den
bekannten Signalverstärkern von IOtech kann das StrainBook zudem zur
Erfassung von Spannung, Temperatur,
Schwingung und Akustischen Signalen
eingesetzt werden. Im Gegensatz zu
vergleichbaren DMS Erfassungssystemen arbeitet das StrainBook mit
einem 16 Bit, 1 MHz schnellen A/D
Wandler, womit Abtastraten von Minuten bis Mikrosekunden möglich werden. Simultanes Sampling inklusive.
Die eingebaute Ethernet Schnittstelle
bietet kontinuierlichen Datentransfer
in Echtzeit zum angeschlossenen PC die Speicherkapazität ist damit lediglich durch die vorhandene Festplatte
begrenzt.
www.aplica.at
Neueste CompactLogix-Reihe bietet Anschlussmöglichkeit für ControlNet-Netzwerk
Endkunden und OEMs, die nach eiQHUÀH[LEOHQ0DVFKLQHQVWHXHUXQJPLW
kompakten, Platz sparenden Abmessungen suchen, stehen jetzt mit den
beiden neuen CompactLogix-Steuerungen von Allen-Bradley neue Optionen zur Verfügung.
Die CompactLogix 1769-L35CR und
1769-32C haben eine integrierte
Schnittstelle zum Anschluss an das
ControlNet-Netzwerk. Es wird auch
kein zusätzliches Kommunikationsmodul mehr benötigt, um eine vernetzte
Modullösung zu entwickeln. Dadurch
wird die Programmierung vereinfacht
XQGGLH,QVWDOODWLRQVXQG.RQ¿JXUDWLonskosten werden gesenkt.
Die Steuerungen verfügen über einen
bedienerfreundlichen RS-232 Net-
work-Access- Port, auf den über die
Frontseite zugegriffen werden kann
XQG GHU GLH .RQ¿JXUDWLRQ EHVFKOHXnigt. Gleichzeitig ermöglicht ein am
Boden der Steuerung integrierter
ControlNet-Port eine Out-of-the-wayKabelinstallation zur Reduzierung des
Verkabelungsaufwands und zur Erhöhung der Zuverlässigkeit der Steckverbindung.
Während der Programmierung ermöglicht der integrierte ControlNet-AnVFKOXVV $QZHQGHUQ GLH .RQ¿JXUDWLRQ
von ControlNet- als auch DeviceNetNetzwerken von einem zentralen Zugriffspunkt aus und mit nur einer Programmiersoftware.
www.rockwellautomation.at
Embedded-PC CX1020 als EtherCAT-Master
Leistung auf kleinstem Raum: Der
CX1020 ist ein neues Mitglied der
Embedded-PC-Familie. Die Embedded-PCs von Beckhoff integrieren PCTechnik und modulare I/O-Ebene als
kompakte Einheit auf der Hutschiene.
Der CX1020 hat neben der höheren
CPU-Leistung einen direkten Anschluss für EtherCAT-I/O-Klemmen. In
Kombination mit EtherCAT als Feldbus
eröffnen sich durch Reaktionszeiten
unterhalb der Millisekunde neue Anwendungsmöglichkeiten und Prozessverbesserungen.
Der CX1020 wurde in Hinblick auf
das optimierte Zusammenspiel mit
EtherCAT entwickelt. Der Anschluss
70
2. Quartal 2005
der Beckhoff EtherCAT-Klemmen erfolgt über das neue, multifunktionale
Netzteil CX1100-0004. Die Anbindung
weiterer EtherCAT-Geräte erfolgt über
die E-Bus-Verlängerungsklemme. Die
EtherCAT-Performance, in Kombination mit der schnellen Verarbeitungszeit
der CPU, bietet neue Anwendungsmöglichkeiten: So kann z. B. eine
SPS-Task mit 100 Mikrosekunden Zykluszeit immer ein jeweils aktualisiertes Prozessabbild bearbeiten.
Als Betriebssysteme für den CX1020
kommen Microsoft Windows CE oder
Windows XP Embedded zum Einsatz.
www.beckhoff.at
www.technews.at
Feuchtemessung
in der Brücke der Kunst, dem Lentos in Linz
Mit dem modernen Kunstmuseum „Lentos“ hat Linz
einen adäquaten Rahmen für seine international
renommierten Kunstwerke erhalten. Mit seiner bedruckten und beleuchteten Glasfassade - dem eigentlichen Markenzeichen - präsentiert sich das
Haus den Touristen und der Linzer Bevölkerung als
Gesamtkunstwerk.
1.500 Gemälde, Skulpturen und Objekten, 10.000
Arbeiten auf Papier und 30.000 Büchern sowie unzählige Kunstkataloge werden auf insgesamt 8000
Quadratmetern, verteilt auf drei Geschossen, aufbewahrt und ausgestellt.
Das Lentos hat eine imposante Länge
von 130 Metern und besteht aus 2 Geschossen. Überdacht ist das Obergeschoss mit einer durchgehenden Glasdecke - eine der größten Konstruktionen
in dieser Form europaweit. Dadurch wird
das Gebäude zum Tageslichtmuseum.
Hochgenaues System für die
Klimamessung
Eine besondere Herausforderung für Architekten sowie für Gebäudetechniker
war die diskrete Einbindung eines hochgenauen Systems für die Klimamessung,
um dadurch die optimalen Raumbedingungen für die wertvollen Sammlungen
sicherzustellen.
Dafür wurden Messumformer der Serie EE20 von E+E Elektronik gewählt.
Diese langzeitstabilen und hochgenauen
Geräte sind speziell für anspruchsvolle
Luftfeuchte- und Temperaturmessungen
in Klimatechnikanwendungen entwickelt
worden. Darüber hinaus konnte das
langjährige Knowhow von E+E Elektronik bei der Umsetzung der geeigneten
überzeuKlimatisierungsmaßnahmen
gen.
Als Basis für alle Produkte von E+E dienen die bewährten Dünnschichtsensoren,
die unter Reinraumbedingungen mit mo-
www.x-technews.at
dernstem Equipment
von Fachpersonal gefertigt werden.
Viele namhafte Firmen aus der KlimaWHFKQLN VRZLH ]DKOUHLFKH =XOLHIHU¿UPHQ
für die Autoindustrie verwenden diese
E+E Sensoren bzw. auch bereits fertig
assemblierte Messumformer für unzählige Messtechnikanwendungen.
Das Auswahlkriterium für die richtigen
Messgeräte im Lentos war zweifelsohne
die hohe Genauigkeit, die ausgezeichnete Langzeitstabilität sowie die gute Servicefreundlichkeit der EE20 Feuchte /
Temperatur Messumformer.
(LQSUDNWLVFKHU6QDS,Q0RQWDJHÀDQVFK
für Wandmontage ermöglicht ein rasches
und unkompliziertes Abnehmen bzw.
Austauschen der Messgeräte im Servicefall.
Die erfolgreiche Serie EE20 wurde mittlerweile durch die neue Messumformerserie EE21 ersetzt, die neben einem
überarbeiteten Gehäuse auch mit nochmals verbesserter Genauigkeit und neuer Elektronik punkten kann. Bei den Verbesserungen wurden Praxiserfahrungen
und Kundenwünsche gleichermaßen berücksichtigt.
Die neue Messumformerserie EE21
E+E ist vom Eichamt mit der Bereithaltung des nationalen Normals für Feuchte in Österreich beauftragt und darüber
hinaus auch akkreditierte Kalibrierstelle
für Feuchte, Luftgeschwindigkeit und
Temperatur. Daher kann in unmittelbarer
Nähe von Linz rasch eine dokumentierte
Überprüfung der Feuchtemessgeräte
durchgeführt werden.
Durch die zuverlässigen und hochgenauen Feuchte- und Temperaturmessungen und den damit verbundenen
Klimatisierungsmaßnahmen werden die
einzigartigen Werke von Schiele, Kokoschka, Warhol & Co ihre Attraktivität
auch für kommende Generationen von
Bewunderern bewahren.
2. Quartal 2005
71
Das Tüpfelchen auf dem i
Besteht überhaupt ein Unterschied zwischen neuen Sicherheitsrelais und den allseits bekannten Geräten? Ganz einfach zu erklären
ist dieser Unterschied beim neuen, modularen Sicherheitsrelais
ESM-F der EUCHNER GmbH + Co. KG aus Leinfelden.
Das neue Sicherheitsrelais ESM-F von
EUCHNER bietet zahlreiche, nennenswerte Vorteile: Die Verdrahtung der einzelnen Relais wird erheblich einfacher
und überschaubarer.
Zudem wird eine Diagnose möglich, die
es so bislang noch nicht gab. Die Verdrahtung der einzelnen Relais untereinander erfolgt sehr einfach.
Es ist nicht mehr nötig, als eine geeignete Aneinanderreihung von links nach
UHFKWV,QGHU0LWWHEH¿QGHWVLFKHLQ%Dsisgerät, links davon sind die Eingänge,
rechts davon die Ausgänge. Die Eingän-
72
2. Quartal 2005
ge sind gruppierbar und können auf unterschiedliche Ausgänge wirken.
Trotz Aneinanderreihung kann ein Gerät
aus der Mitte nach vorne herausgenommen werden, um beispielsweise einen
Austausch vorzunehmen. Das gesamte
System ist dabei auf einer DIN Hutschiene montiert.
“Das vielfach zitierte Plug & Play, hier
ist es endlich Realität. Weder ein PC zur
Programmierung, noch eine interne Verdrahtung sind notwendig. Einfacher geht
es derzeit wirklich nicht”, bestätigt Jens
Rothenburg, Produktmanager Bus-Systeme, von EUCHNER.
INFO
Das neue Sicherheitsrelais ESM-F von EUCHNER
Messe Austrotec
Stand 515
Die Diagnose des Systems sammelt
sowohl alle internen Informationen als
auch die von den angeschlossenen Sicherheitskontakten. Sie bietet somit
über einen seriellen Anschluss oder ein
Bussystem eine äußerst umfangreiche
und vollständige Diagnose der gesamten Sicherheitstechnik. Meldekontakte in
GHQ6HQVRUHQVLQGVRPLWEHUÀVVLJ
Euchner GmbH
Süddruckgasse 4
A-2512 Tribuswinkel
Tel. +43-2252-42191
Fax +43-2252-45225
[email protected]
www.euchner.at
www.technews.at
Layoutschweissen am Abend | Zerspanungstechnik
Gummi-Metall Verbindungen
Gummi-Metall-Verbindungen sind Verbundteile aus Metall und elastischen Gummimischungen, welche unter Vulkanisation miteinander verbunden werden.
'LHVH7HLOH¿QGHQ]XPHLVW,KUHQ(LQVDW]
in der Schwingungstechnik, wo die Einsatzgebiete so zahlreich sind, dass wir
KLHUQXUHLQLJHDXÀLVWHQP|FKWHQ
• im Maschinenbau
• zur Schwingungsisolation von
Antrieben und Maschinen
• im Fahrzeugbau
• zum Schutz von Präzisionsmaschinen und Geräten
• im Kompressor- und
Aggregatebau
Doch nicht nur ausschließlich im schwingungstechnischem
Bereich
werden
Gummi-Metall-Verbindungen eingesetzt,
es werden Endanschläge im Kran- und
www.technews.at
Aufzugsbau, Kantenschoner als Formteile, Maschinenfüße zur Lagerung und
Nivellierung von Geräten, elastische
Distanzelemente, Raupenschoner für
Forstgeräte und noch für eine Vielzahl
von verschiedenen einsatzabhängigen
Anwendungen gefertigt.
Bei der Produktion werden spezielle Elastomere verwendet, welche abhänging
vom Einsatz ausgewählt werden.
*PEK JHK|UW NXQGHQVSH]L¿VFKH /|sungen im direkten Gespräch und Kontakt mit den Kunden (Eigenschaften der
Gummiqualität, Qualität der Metallteile
und Geometrie) eine Problemlösung zu
erarbeiten.
%HL ,QWHUHVVH VHQGHW ,KQHQ )D 6W|IÀ
gerne Ihren Gesamtkatalog, bzw. steht
Ihnen für ein Informationsgespräch zur
Verfügung.
Mitgliedsbetrieb des
www.vta.or.at
Standard Elemente werden in Naturkautschuk, Metallteile ST37 gelb chromatiert
als Lagerartikel geführt, ein großes und
umfangreiches Lager hiefür bevorratet
GLH6W|IÀ5XGROI*PEKLQ:HOV
Wobei es auch zu den Aufgaben eines
.RPSOHWWDQELHWHUV ZLH GHU 6W|IÀ 5XGROI
STÖFFL RUDOLF GMBH
Technische Produkte
Paracelsusstrasse 20
A-4600 Wels
Tel. +43-7242-46291
Fax +43-7242-46326
RI¿FH#VWRHIÀDW
ZZZVWRHIÀFRP
2. Quartal 2005
73
Technik-Konstruktion | Kupplungs- und Bremssysteme
Druckluft-Kupplungen
und Bremsen
Seit Anfang des Jahres hat magnet.works den Europavertrieb der
Firma Gummi übernommen. Die Firma Gummi mit Hauptsitz in
den Vereinigten Staaten von Amerika ist führender Hersteller von
Kupplungs- und Bremssystemen und betreibt seine Verkaufsaktivitäten auf allen Kontineneten.
zeugt so das notwendige Drehmoment.
Die auf die Reibsegmente und den Gummischlauch wirkenden Fliehkräfte beschleunigen das Ablassen der Druckluft
und damit den Abschaltvorgang. Das
Dreh- bzw. Bremsmoment ist annähernd
proportional dem eingestellten Betriebsdruck und kann somit stufenlos eingestellt werden.
Anwendungsmöglichkeiten
Überall dort wo große Massen rotorisch
beschleunigt oder abgebremst werden:
Da man bei magnet.works schon immer
neben der kompletten Magnettechnik,
auch im Bereich der Industriellen Kupplungen und Bremsen tätig ist, war dies
nur eine Frage der Zeit, bis es zu diesem erfolgreichen Zusammenschluss
kommt.
Durch diese strategisch starke Partnerschaft ist magnet.works nun in der Lage
auch für Großmaschinen entsprechende
Antriebseinheiten anzubieten.
Aufbau und Wirkungsweise
Gummi Elemente sind Reibungs- Kupplungen und Bremsen, bei denen die zur
Kupplungs- und Bremswirkung erforderliche Kraft durch Druckluft erzeugt wird.
Ein radial nach innen expandierender
Gummischlauch mit aufgesetzten auswechselbaren Reibschuhen drückt auf
die innenliegende Reibtrommel und er-
74
2. Quartal 2005
•
•
•
•
•
•
•
•
ment wenn erforderlich bei Auftreten
von Überlasten einige Umdrehungen
durchrutschen und so Maschinenelemente vor Beschädigung schützen.
Funktionsmerkmale:
• Sanftanlauf (stufenlos regulierbar
ohne aufwendige elektronische
Steuerung)
• Elastizität (ohne zusätzliche Ausgleichskupplung)
• Überlastschutz (ohne Sollbruchstelle)
Mühlenbau
Steinbrecher
Walzwerksantriebe
Förderbänder
Schiffsantriebe
Textilmaschinen
Siebrundbeschicker
Kollergänge
Durch den elastischen Gummischlauch
ist bei einer Verbindung Welle / Welle
keine zusätzliche Ausgleichskupplung
notwendig, da sehr große radiale und
Winkelversätze kompensiert werden.
Das Drehmoment baut sich proportional zum Druck auf und ermöglicht so
ein langsames Mitnehmen der Massen.
Bei erreichen der Synchrondrehzahl
überträgt die Kupplung ohne Leistungsverlust (1:1). Da es sich um eine Reibschlusskupplung handelt, kann das Ele-
magnet.works
Magnet- und Industrietechnik Vertr. GmbH
Estermannstr. 8a
A-4020 Linz
Tel. +43-732-778780
Fax +43-732-778780-10
RI¿FH#PDJQHWZRUNVDW
www.magnetworks.at
www.technews.at
ÁH[LEOH3URMHNWDEZLFNOXQJ
LP0DVFKLQHQEDX
Ing. Siegfried Raup Assistent der
IMA Geschäftsführung (links)
und Ing. Johann Aigner Projektleiter bei der Konstruktion der
Holzdünnschnitt-Kreissäge mach
1.4 der Firma Wintersteiger
AG blicken auf eine erfolgreiche
Zusammenarbeit zurück.
INGENIERBÜRO
PERSONALBEREITSTELLUNG
CAD DIENSTLEISTUNGEN
SICHERHEITSSERVICE
... ein Ingenieurbüro –
vielfache Unterstützung ...
Modernstes Equipment, fachliche Kompetenz und
Flexibilität auf beiden Seiten waren die Basis einer
erfolgreichen Projektabwicklung:
Unterstützung
beim
Engineering
der
Holzdünnschnitt-Kreissäge “mach 1,4” der Firma
Wintersteiger.
Mit Präzision zum Erfolg!
Die Firma Wintersteiger hat sich seit der Gründung
1953 auf Nischenmärkte konzentriert. Heute ist der
oberösterreichische Spezialmaschinenbauer in jedem
seiner drei Geschäftsfelder Weltmarktführer.
'LYLVLRQ6SRUWV
Wintersteiger
Sports
bietet
Systemlösungen
für
LQGLYLGXHOOH XQG NXQGHQVSH]L¿VFKH $QIRUGHUXQJHQ UXQG
um den Verleih und Service von Ski und Snowboards.
Der Sportfachhandel, Verleihstationen, namhafte Skiund Snowboardproduzenten sowie führende nationale
Skiverbände vertrauen auf den hochklassigen Service von
Wintersteiger.
Bei der Abwicklung dieses Projektes wurden
für die Entwurfsausarbeitung zwei IMATechniker vor Ort bei der Firma Wintersteiger
eingesetzt.
Anschließend
wurde
das
Detailengineering großteils bei IMA im Büro
Pasching ausgeführt.
'LYLVLRQ6HHGPHFK
In diesem Bereich bietet Wintersteiger Lösungen
für den gesamten Prozess des landwirtschaftlichen
Feldversuchswesens. Das Produktprogramm umfasst Parz
ellenmähdrescher,Parzellensämaschinen, Laborgeräte und
(TXLSPHQWIU%RQLWXU'QJXQJXQG3ÀDQ]HQVFKXW]
Der Ablauf dieses Projektes zeigt wieder
einmal die Flexibilität der Firma IMA. Je nach
Kundenwunsch und Ziel werden die IMATechniker vor Ort beim Kunden, sowie in den
eigenen Büros eingesetzt.
Division Engineering
Wintersteiger Engineering ist bekannt für modernste
Dünnschnitttechnologie,
die
weltweit
in
der
Lamellenproduktion
eingesetzt
wird.
DünnschnittGattersägen,
Dünnschnitt-Kreissägen,
SägenSchärfmaschinen
sowie
dazugehörige
Hartmetallund Stellitsägeblätter werden von Kunden in der
holzverarbeitenden Industrie eingesetzt.
Diese Spezialisten ergänzen und erweitern
nicht nur die Kapazitäten der Kunden, sondern
bringen - zum Vorteil des Kunden - aktuelles
Wissen und Praxis ein.
Weitere Informationen und Referenzen
sowie Formulare bezüglich Projekt- oder
3HUVRQDODQIUDJHQ¿QGHQ6LHXQWHUZZZ
LPDDW
Holzdünnschnitt-Kreissäge mach 1.4
IMA - Leistungsangebot
• Ingenieurbüro: Beratung, Entwicklung, Planung, Konstruktion,
Fertigung, Inbetriebnahme, ...
• Personalbereitstellung: Technisches Personal, EDV Personal,
Integrationsleasing, ...
• CAD Dienstleistung: Beratung, IST Analyse, Systemvergleiche,
Einführungsunterstützung, ...
• Sicherheits-Service: Sicherheitsmanagement. CE-Konformität,
Qualitätssicherung, Abwicklung, Engineering, ...
IMA
Ingenieurbüro für Maschinen- und Anlagenbau GmbH
Haidbachstraße 1, A-4061 Pasching
Telefon [+43/7229] 64840.0; Fax [+43/7229] 61817
e-mail: [email protected]
Technik-Konstruktion | Verbindungstechnik
Southco®
Spezialscharniere und Bänder für clevere Verbindungen
Oft sind es die kleinen Dinge, die
eine clevere Verbindung ausmachen, wie zum Beispiel Scharniere
und Bänder von Southco.
Bereits in der Konstruktionsphase sollte die
$XVZDKO GHV IU ,KUH VSH]L¿VFKH $QZHQGXQJJHHLJQHWHQ3URGXNWHVVWDWW¿QGHQ
KVT hilft dabei frühzeitig, die Weichen für
die Zukunft zu stellen, um eine optimale
Kombination von Technik, Design und Kosteneinsparung zu erzielen!
Sichtbare Rast- und FriktionsScharniere
• Scharniere mit Einrastnocken halten
7UHQLQGH¿QLHUWHU6WHOOXQJIHVW
• Scharniere mit konstanter oder einstellbarer Friktion (Reibwiderstand) halten
Türen und Klappen in gewünschter Stellung offen oder geschlossen
Verdeckte, vandalensichere
Scharniere
• 3 Ausführungen für unterschiedlichste
Konstruktionsideen: In Endstellung einrastend, 90° freischwingend, 18o° freischwingend
Innenliegende, aushängbare
Scharniere
• Flügel- und Rahmenteil lassen sich getrennt installieren
• 4 versch. Versionen und Größen
Aushängbare Bänder aus Metall
oder Kunststoff
• Metallbänder: Miniatur- oder große Ausführung, gerade und abgewinkelte Typen,
Version mit einstellbarem Anpressdruck
• Nylonbänder: Gerade oder abgewinkelte
Typen, sowie Versionen mit hoher Festigkeit und für Rechts- oder Linksanschlag
Im Southco®-Katalog von Koenig Austria
¿QGHQ6LHXQWHU7DXVHQGHQYRQ9HUVFKOVsen auch viele weitere Varianten von Scharnieren, beispielsweise mit einstellbarem
Friktionsmoment, Scharniere mit Einrastnocken, innenliegende Scharniere, aushängbare Scharniere usw.
76
KOENIG AUSTRIA GmbH
Verbindungstechnik
Bahnhofstasse 1
A-4481 Asten
Tel. +43-7224-67090
Fax +43-7224-67752
RI¿FH#NYWNRHQLJDW
www.kvt-koenig.at
2. Quartal 2005
www.technews.at
Technik-Konstruktion | Industrielle Software
PDM
Produktdatenmanagement
Grösste Nutzenpotentiale durch Management von Produktdaten in der
Konstruktion, Verwaltung und Produktion mit PRO.FILE
Produktdatenmanagement (PDM) führt alle Unterlagen zu den ProGXNWHQ HLQHV 8QWHUQHKPHQV ]XVDPPHQ 9RQ GHQ 6SH]L¿NDWLRQHQ
und Entwurfsskizzen über 3D CAD-Modelle, KonstruktionszeichQXQJHQ XQG 6WFNOLVWHQ ELV KLQ ]X 2I¿FH'RNXPHQWHQ DXV GHP
täglichen Büroalltag werden diese Informationen jederzeit und an
jedem Ort verfügbar.
CAD-Integrationen
Exzellente Highlights von PRO.FILE sind
die Integrationsmodule zu 2D- und 3D
CAD-Systemen. Wie effektiv die Arbeit
INFO
PRO.FILE - Integrationen
PRO.FILE bietet Integrationen zu
folgenden M-CAD Systemen: AutoCAD, Autodesk MD, Autodesk
Mechanical Power Pack, Catia V4
/ V5, Inventor, I-deas,ME10, Medusa, Microstation, PRO/ENGINEER, PRO&CAD 2D, Solid Edge,
Solid Works, Unigraphics, u.a.
Darüber hinaus bietet PRO.FILE
Integrationen zu Elektro- und
Elektronik- CAD-Systemen wie:
Mentor Graphics, ELCAD, Eplan,
Ruplan, Promis, Cadenas design
System, VeriBest, Zuken Redac,
Orcad,Pads, u.a.
www.technews.at
in der Konstruktion ist, wie schnell sie
abgewickelt werden kann und wie gut
sich die Ingenieure auf ihre eigentliche
kreative Aufgabe konzentrieren können, hängt in besonderem Maße von
der Integration des PDM-Systems zur
bestehenden CAD-Software Umgebung
ab. Komplette CAD-Modelle, technische
Zeichnungen und die Stücklisten, die im
Konstruktionsprozess entstehen, werden online erfasst und automatisch für
nachfolgende Arbeitsschritte bereitgestellt. Generell gilt dabei, dass der Konstrukteur seine CAD-Anwendung nicht
verlassen muss, sondern Anlegen oder
Speichern, Laden oder Löschen von seiQHUJHZRKQWHQ%HQXW]HUREHUÀlFKHDXVlösen kann.
Teilemanagement
Das Intelligente Teilemanagement System PARTsolutions von Cadenas ist das
System zum Verwalten und Finden von
Werksnormen-, Normteilen und Kaufteilen in allen Unternehmensbereichen.
Eine direkte Integration in alle gängigen
CAD-Systeme und in PRO.FILE sorgt
IU GLH 2SWLPLHUXQJ YRQ :RUNÀRZV VRwie die Reduzierung der Suchzeiten für
die Datenbeschaffung in der Konstruktion. Die direkte Zusammenarbeit von
Cadenas mit den Katalog-Herstellern
garantiert allen PARTsolutions-Nutzern
Zugriff auf qualitativ hochwertige, intelligente und prozessorientierte Teile für
jedes gängige CAD-System. Eine wichtige Funktion vom Teilemanagement ist
GDV $XI¿QGHQ JHRPHWULVFK lKQOLFKHU
Teile im eigenen Teilebestand, sowie das
DXWRPDWLVFKH.ODVVL¿]LHUHQYRQ7HLOHQ
In Österreich wird PRO.FILE vom IT Systemhaus SteinhilberSchwehr in Graz
vertrieben. Der Fokus bei Steinhilberschwehr liegt im Vertrieb von „Best in Class“
IT Produkten und die Implementierung
dieser Produkte in optimierte Prozesse
unter konsequenter Einbindung der Anwender. Zahlreiche Referenzen belegen
dass sich Investitionen in PDM oft innerhalb eines Jahres rechnen.
SteinhilberSchwehr GmbH
Müllerweg 5
A-8144 Bischofegg
Tel. +43-3136-53523
Fax +43-3136-50990
[email protected]
www.steinhilberschwehr.at
2. Quartal 2005
77
IMPRESSUM
Medieninhaber und Verleger:
Geschäftsführer:
Redaktion:
Redaktionsassistenz:
*UD¿N'HVLJQ
Druck:
Abonnenten: 13312
INSERENTENVERZEICHNIS
ABB
ABW
Adtention
Arnezeder
Beckhoff
Boehlerit
Breuning IRCO
Bupi Golser
Ceratizit
Dornbirner Messe
Dürr
Emco
EverestVIT
fairXperts
Fette
Gutekunst Federn
Handte
Hebetechnik
Hermle
,JXV
IMA
Iscar
KVT Koenig
Lasaco
Magnet.works
Map Pamminger
messecentergraz
0HWDOO.RÀHU
Montanwerke Walter
Motoman robotec
Petrofer
Pimpel
Precisa
Rabensteiner
Roll
UWH
Soyer
SteinhilberSchwehr
6W|IÀ
Suhner SU-matic
TAT
VDW
Wedco
A-Perchtoldsdorf
A-Mondsee
A-Pasching
A-Wilhering
A-Bürs
A-Kapfenberg
D-Steinenbronn
A-Hallein
A-Reutte
A-Dornbirn
D-Filderstadt
A-Hallein
A-Linz
D-Neuffen
A-Wien
D-Metzingen
A-Guntramsdorf
A-Pfaffstätten
D-Gosheim
$$PSÀZDQJ
A-Pasching
A-Steyr
A-Asten
A-Steyr
A-Linz
A-Gmunden
A-Graz
$)XOSPHV
A-Wien
D-Allershausen
A-Attnang-Puchheim
A-Göttlesbrunn
A-Wien
A-Sierning
D-Mühlacker
'3¿Q]WDO
D-Wörthsee
A-Bischofegg
$:HOV
A-Wien
A-Pasching
D-Frankfurt
A-Wien
www.x-technik.com
Fertigung - Produktion - Automation
Plattformen:
www.zerspanungstechnik.at
www.reinigungstechnik.at
www.schweisstechnik.at
Informiert sein zahlt sich aus !
!
!
"
#
$ ,
%
&
'
(
)
$
-
(
!
)
!*
1#
9
$
$#
(
,#% ,#
!
/
(/ - #
2
3
% & "# !
%
*
-
"##$###
% $# &
1##
"#'()
#
&
#/
!
#
%
*
%+
,#
- .
#(-
,# 7
#
#
+
,
8%
( # ,#
!
/0 1
# & ! (- 2# /
# 8% % 4
&"#
23,#
'
##9:: ,#%
7
!
#
-
1 ;
/#
$
<&
= /
= #%-
%
4
,#% ,#
# 5 + +&
- 1%6
'
&
788
.
+
.
/
0.12340.
5
+- :>>5>?>>9@@>@
" A
#
-
B= :>>5>?>>9@@>C
-
#
-
WEDCO HM-Schaftfräser
WEDCO Nachschleifservice
prompt und zuverlässig
WEDCO Handelsgesellschaft m.b.H., Zerspanungs- u. Präzisionswerkzeuge
Hermann Gebauer Str. 12, A-1220 Wien
7HO)D[RI¿FH#ZHGFRDW
A-1220 Wien, Hermann Gebauer Str. 12
Tel. +43 / (0)1-480 27 70-0, www.wedco.at
Kompetenz
zieht an.