HP Tower Server tc4100 Betriebs- und Wartungshandbuch

Transcription

HP Tower Server tc4100 Betriebs- und Wartungshandbuch
HP Tower Server tc4100
Betriebs- und Wartungshandbuch
Online-Version: 1
Januar 2002
English
Hinweis
Inhaltliche Änderungen vorbehalten.
Hewlett-Packard übernimmt weder ausdrücklich noch stillschweigend irgendwelche Haftung für die in
diesem Handbuch enthaltenen Informationen - weder für deren Funktionsfähigkeit noch deren Eignung
für irgendeine spezielle Anwendung.
Hewlett-Packard übernimmt keine Haftung für den Gebrauch oder die Zuverlässigkeit von HP Software auf
Geräten von Fremdherstellern.
Diese Dokumentation enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. Alle Rechte, insbesondere das Recht
der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, bleiben vorbehalten. Kein Teil der
Dokumentation darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne
vorherige schriftliche Zustimmung von Hewlett-Packard reproduziert oder unter Verwendung elektronischer
Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Windows NT®, Windows 95® und Windows 98® sind in den USA und anderen Ländern eingetragene
Warenzeichen von Microsoft. Novell® und NetWare® sind eingetragene Warenzeichen von
Novell, Incorporated. OS/2® ist ein eingetragenes Warenzeichen der International Business Machines
Corporation. SCO® und SCO® UNIX® sind eingetragene Warenzeichen von The Santa Cruz Operation.
UNIX® ist ein in den USA und anderen Ländern eingetragenes Warenzeichen, das ausschließlich über
X/Open Company Limited lizenziert wird. pcANYWHERE32™ ist ein Warenzeichen der
Symantec Corporation. Red Hat® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Red Hat Incorporated. Linux® ist ein
eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvald.
Pentium™ ist in den USA ein Warenzeichen der Intel Corporation.
3M ist ein Warenzeichen der Minnesota Mining and Manufacturing Company. Torx® ist ein eingetragenes
Warenzeichen von CamCar/Textron, Inc. Tinnerman® ist ein eingetragenes Warenzeichen von
Eaton/Tinnerman.
Hewlett-Packard Company
Network Server Division
Technical Communications/MS 45SLE
10955 Tantau Avenue
Cupertino, CA 95014 USA
© Copyright 2002, Hewlett-Packard Company.
Zielgruppe
Dieses Handbuch richtet sich an Personen, die für die Installation, Verwaltung und Fehlerbehebung von
Netzwerk-Servern verantwortlich sind. Hewlett-Packard setzt voraus, dass Sie über eine Qualifikation für die
Wartung von Computergeräten verfügen und hinsichtlich der Erkennung von Gefahrenquellen bei Produkten,
an welchen gefährliche Spannungen anliegen, ausgebildet sind.
ii
Inhalt
1 Bedienelemente und Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . .
Bedienelemente und Anzeigen auf der Vorderseite . . . . . . .
Netzschalter, Reset-Taste und Taste für Tastatursperre . . .
LED-Anzeigen im Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . .
Interne Diagnoseanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hot-Swap-Festplattenanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . .
Nicht-Hot-Swap-Festplattenanzeigen . . . . . . . . . . . . .
Anzeigen und Anschlüsse auf der Rückseite . . . . . . . . .
Anzeigen am Netzteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kommunikationsanschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anzeigen für die Netzwerkkarte . . . . . . . . . . . . . . . .
Anschließen des HP Servers tc4100 an das Stromnetz . . . . .
Einschalten des HP Servers tc4100 . . . . . . . . . . . . . .
Ausschalten des HP Servers tc4100. . . . . . . . . . . . . .
Anschließen von mehreren Servern an der Stromversorgung.
Schlafzustände (ACPI). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 5
. 5
. 8
. 9
10
12
12
13
13
14
15
15
15
15
15
16
2 Externe Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . .
Mini-DIN-Anschluss (PS/2) für Maus und Tastatur .
Serieller Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . .
Paralleler Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . .
USB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Standard-Video . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Standard-SCSI . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Standard-LAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
17
17
17
18
19
19
20
21
3 Installieren und Konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . .
Öffnen und Schließen des HP Servers tc4100 . . . . . . . . . .
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Abnehmen der Gehäuseabdeckungen vom HP Server tc4100
Abnehmen der Gehäuseabdeckungen – Modell mit Sockel . .
Abnehmen des Sockels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Massenspeichergeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nachträgliche Installation von Speichergeräten . . . . . . . .
Installieren von Hot-Swap-Festplattenlaufwerken . . . . . . .
Ausbauen von Hot-Swap-Festplattenlaufwerken . . . . . . .
Installieren von Nicht-Hot-Swap-Speichergeräten . . . . . . .
Anschließen von externen SCSI-Geräten . . . . . . . . . . .
Speichermodule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Installieren von DIMM-Modulen . . . . . . . . . . . . . . . .
Entfernen von DIMM-Modulen . . . . . . . . . . . . . . . . .
Prozessoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
22
22
22
22
25
27
29
29
29
35
36
37
39
39
39
40
42
43
43
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
1
Benötigtes Werkzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Richtlinien für die Prozessorkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zubehörkarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Getestete PCI-Karten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Benötigtes Werkzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
HP Server-Fernverwaltungskarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Startpriorität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
IRQ-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
PCI-Steckplätze auf der Systemplatine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Installieren von Zubehörkarten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Konfigurieren des HP Servers tc4100 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
HP Server tc4100 Navigator CD-ROM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ausführen des Konfigurations-Assistenten und der automatisierten NOS-Installation
NOS-Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
HP Verwaltungslösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Setup Utility . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
SCSI-Konfigurationsprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ausführen der Navigator CD-ROM auf einem Windows-PC. . . . . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
43
43
48
48
48
48
48
48
49
49
50
53
53
53
56
58
59
61
68
68
4 Fehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Fehlercodes des Power-On Self Tests (POST) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Signaltoncodes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
5 Diagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Power-On Self Test (POST) . . . . . . . . . . . . .
Am Bildschirm erscheinen keine Fehlermeldungen
HP Server Diagtools . . . . . . . . . . . . . . . . .
HP Toptools . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
80
80
81
83
84
6 Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Regelmäßige Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der HP Server tc4100 schaltet nicht ein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der HP Server tc4100 schaltet ein, jedoch schlägt der POST fehl . . . . . .
HP Server tc4100 durchläuft erfolgreich den POST, funktioniert jedoch nicht.
Probleme mit Kennwörtern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vergessene Kennwörter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Allgemeine Probleme mit dem HP Server tc4100 . . . . . . . . . . . . . . . .
Es leuchten keine Anzeigen, und es erscheint keine Fehlermeldung . . . . .
Die Anwendung oder das Betriebssystem reagiert nicht einwandfrei . . . . .
Der HP Server tc4100 blockiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der HP Server tc4100 funktioniert nicht mehr . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der HP Server tc4100 startet (bootet) nicht . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Probleme mit der Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Probleme mit dem Videoanschluss oder dem Bildschirm . . . . . . . . . . . .
Konfigurationsprobleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Probleme mit Drucker/Datenkommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Probleme mit Tastatur oder Maus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
86
86
87
87
87
88
88
90
90
90
91
91
91
92
93
96
97
98
2
Probleme mit dem Diskettenlaufwerk. .
Probleme mit dem CD-ROM-Laufwerk .
SCSI-Probleme . . . . . . . . . . . . .
Probleme mit den Prozessoren . . . . .
Probleme mit dem Arbeitsspeicher . . .
Probleme mit der Netzwerkkarte . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. . 99
. . 99
. 101
. 105
. 106
. 106
7 Austauschen von Teilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Benötigtes Werkzeug für Reparaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Austauschen des Diskettenlaufwerks. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ausbauen des Diskettenlaufwerks . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Austauschen des CD-ROM-Laufwerks . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ausbauen des CD-ROM-Laufwerks . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Installieren des CD-ROM-Laufwerks. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Austauschen der Rückwandplatine des Hot-Swap-Laufwerksgehäuses .
Ausbauen der Rückwandplatine des Hot-Swap-Laufwerksgehäuses .
Installieren der Rückwandplatine des Hot-Swap-Laufwerksgehäuses
Austauschen der Ventilatoreinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ausbauen der Ventilatoreinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ausbauen der Ventilatorhalterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Austauschen des Netzteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ausbauen des Netzteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Installieren des Netzteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Austauschen der Systembatterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ausbauen der Systembatterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Installieren der Systembatterie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Austauschen der Systemplatine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ausbauen der Systemplatine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Installieren der Systemplatine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Installieren der Stromverteilungskarte . . . . . . . . . . . . . . . . .
Austauschen der Diagnosekarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Installieren der Diagnosekarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ausbauen des Bedienfelds . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Installieren des Bedienfelds . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. . 108
. 108
. 108
. 108
. 108
. 109
. 109
. 110
. 110
. 110
. 111
. 112
. 112
. 112
. 114
. 114
. 115
. 116
. 116
. 117
. 117
. 117
. 119
. 121
. 121
. 122
. 123
. 123
8 Informationen zu Teilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gehäuseabdeckungen, Ventilatoren, Gehäuseteile und Massenspeicher .
Netzteile und Gehäuseteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Teile auf der Systemplatine. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. . 124
. 124
. 125
. 125
9 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . .
Detailangaben zum System . . . . . . . . . . . . .
Gewicht und Abmessungen . . . . . . . . . . . .
Videoanzeigemodi . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Umgebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Angaben zur Stromversorgung . . . . . . . . . . . .
Anforderungen an die Eingangsstromversorgung .
Stromverbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. . 128
. 128
. 128
. 128
. 130
. 130
. 130
. 131
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
3
Netzteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
131
Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
4
1 Bedienelemente und Anzeigen
Bedienelemente und Anzeigen auf der Vorderseite
In diesem Kapitel werden die Bedienelemente, Anschlüsse und Anzeigen auf der Vorder- und Rückseite des
HP Servers tc4100 beschrieben. In Abbildung 1-1, Abbildung 1-2, Abbildung 1-3 und Abbildung 1-4 ist der
HP Server tc4100 als Modell mit Sockel und als Modell für den Gestelleinbau dargestellt.
Abbildung 1-1. HP Server tc4100 mit Sockel (Vorderansicht)
5
Kapitel 1
Bedienelemente und Anzeigen
CD-ROMLaufwerk
Anzeigen
im Bedienfeld
Nicht-Hot-SwapLaufwerke
(optional)
Hot-SwapFestplattenlaufwerke
(8 Einschübe)
Diskettenlaufwerk
Schloss für
Festplattenlaufwerke
Abbildung 1-2. HP Server tc4100, Frontrahmen am Modell mit Sockel
Abbildung 1-3. HP Server tc4100 für den Gestelleinbau (Vorderansicht)
6
Kapitel 1
Bedienelemente und Anzeigen
Senkschraube
für Befestigung
am Gestell
(an 2 Stellen)
Hot-SwapFestplattenlaufwerke
(8 Einschübe)
CD-ROMLaufwerk
Öffnung für
Anzeigen im InformationsBedienfeld
fach
i
Diskettenlaufwerk
Schloss für
Festplattenlaufwerke
Nicht-Hot-SwapLaufwerke
(optional)
Abbildung 1-4. HP Server tc4100, Frontrahmen am Modell für den Gestelleinbau
HINWEIS
Wenn die HP Server-Fernverwaltungskarte installiert ist, haben bestimmte LEDs eine
andere Funktion. In den nachfolgenden Tabellen ist die Funktion der LEDs sowohl mit
als auch ohne HP Server-Fernverwaltungskarte besschrieben.
7
Kapitel 1
Bedienelemente und Anzeigen
Netzschalter, Reset-Taste und Taste für Tastatursperre
Die in Abbildung 1-5 dargestellten Bedienelemente sind in der Tabelle 1-1 beschrieben.
Tabelle 1-1. Netzschalter, Reset-Taste, Taste für Tastatursperre und LEDs
Bedienelement/LED
Beschreibung
Netzschalter
Schlaftaste
Über diese Taste wird der HP Server tc4100 ein- und ausgeschaltet. Sofern
möglich, wechselt der Server über diese Taste zwischen dem Einschaltzustand
und verschiedenen Schlafzuständen. Wenn die Schlafzustände nicht verfügbar
sind, wird mit dieser Taste der Server lediglich ein- und ausgeschaltet.
Die Schlafzustände sind vom NOS abhängig. Die Schlafzustände sind nur dann
verfügbar, wenn Ihr NOS ein Power-Management gemäß ACPI-Standard
(Advanced Configuration and Power Interface) unterstützt. Siehe “Anschließen
des HP Servers tc4100 an das Stromnetz” auf Seite 15.
Netzbetrieb-/
Schlaf-LED
Die Netzbetrieb-/Schlaf-LED kann drei unterschiedliche Zustände aufweisen:
• Aus: Keine Stromversorgung
• Grün: Server wird mit Strom versorgt
• Blinkt grün: Schlafmodus
Reset-Taste
Diese Taste führt einen Kaltstart des Systems durch (Hard-Reset).
LED für Tastatursperre
Diese LED für die Tastatursperre kann zwei unterschiedliche Zustände aufweisen:
• Aus: Tastatursperre ist nicht aktiv
• Grün: Tastatursperre ist aktiv
Serviceschalter/LEDs
Es sind zwei Serviceschalter vorhanden: einer auf der Vorderseite und ein
weiterer auf der Rückseite. Wenn Sie einen der Schalter drücken, leuchten die
entsprechenden LEDs sowohl vorne als auch hinten synchron auf. Die ServiceLED kann zwei Zustände aufweisen:
• Leuchtet nicht - zeigt an, dass die Servicefunktion nicht aktiv ist.
• Leuchtet blau - dies zeigt an, dass die Servicefunktion über den entsprechenden
Schalter auf der Vorder- oder Rückseite oder über ein SoftwareDienstprogramm aktiviert wurde.
LAN A
Status
Serviceschalter/LED LED
Nicht
verwendete
Öffnung
NetzbetriebLED
RESET
LAN
A
SYSTEM
LED für
LED für Status
Tastatursperre der Stromversorgung
SystemstatusLED
ResetTaste
Netzschalter
Abbildung 1-5. LED-Anzeigen
8
Kapitel 1
Bedienelemente und Anzeigen
LED-Anzeigen im Bedienfeld
Tabelle 1-2. Komponentenanzeigen
LED für Status der HINWEIS: Durch die Installation der HP Server-Fernverwaltungskarte (optionales
Stromversorgung
Zubehör) ändert sich das Verhalten dieser LED.
Wenn die HP Server-Fernverwaltungskarte installiert ist, zeigt diese LED Folgendes
an:
• Leuchtet permanent grün: Normalbetrieb. Wenn zwei Netzteile installiert sind,
zeigt dies eine Redundanz an.
• Rot (blinkt mit einer Frequenz von 2 Hz): An einem Subsystem liegt ein kritisches
Problem vor, dass ein Einschalten des Servers verhindert.
• Gelb (blinkt mit einer Frequenz von 1 Hz): Am Stromversorgungssubsystem ging
beim letzten Starten die Redundanz verloren, oder ein Ventilator wird nicht mit
Strom versorgt. Achten Sie zur weiteren Diagnose auf die LEDs an den Netzteilen
(siehe Abschnitt "Anzeigen am Netzteil").
Wenn die HP Server-Fernverwaltungskarte nicht installiert ist, verhält sich die LED
wie folgt:
• Sie zeigt keine vorhersehbaren Ausfälle an; sie zeigt nur die Zustände "in
Ordnung" und "ausgefallen" an.
• Sie blinkt nicht; sie leuchtet permanent.
• Zwischen dem Auftreten eines Fehlerzustands und dem Aufleuchten der
entsprechenden LED kann bis zu 1 Minute vergehen.
• Zwischen dem Beheben eines Fehlerzustands und dem Aufleuchten der
entsprechenden LED kann bis zu 1 Minute vergehen.
Systemstatus-LED
HINWEIS: Durch die Installation der HP Server-Fernverwaltungskarte (optionales
Zubehör) ändert sich das Verhalten dieser LED.
Wenn die HP Server-Fernverwaltungskarte installiert ist, zeigt diese LED Folgendes
an:
• Leuchtet permanent grün: Alle Komponenten sind in Ordnung.
• Gelb (blinkt mit einer Frequenz von 1 Hz): Eine interne Komponente könnte in
Kürze ausfallen (z.B. Geschwindigkeit des Systemventilators unterschreitet den
Schwellenwert, vorhersehbarer Speicherausfall). Überprüfen Sie die interne
Diagnosekarte oder das System-Ereignisprotokoll.
• Rot (blinkt mit einer Frequenz von 2 Hz): Eine interne elektrische Komponente ist
ausgefallen, oder es liegt ein Fehler bei der CPU- oder DIMM-Konfiguration vor,
der das Starten des Systems verhindert. Überprüfen Sie die interne Diagnosekarte
oder das System-Ereignisprotokoll.
Wenn die HP Server-Fernverwaltungskarte nicht installiert ist, verhält sich die LED
wie folgt:
• Sie zeigt die aktuellen Zustände der Systemventilatoren an. Wenn die LED grün
leuchtet, sind die Ventilatoren in Ordnung. Wenn die LED rot leuchtet, ist ein
Ventilator ausgefallen.
• Sie blinkt nicht; sie leuchtet permanent.
• Zwischen dem Auftreten eines Fehlerzustands und dem Aufleuchten der
entsprechenden LED kann bis zu 1 Minute vergehen.
• Zwischen dem Beheben eines Fehlerzustands und dem Aufleuchten der
entsprechenden LED kann bis zu 1 Minute vergehen.
LAN A LED
Die LAN A LED kann drei verschiedene Zustände aufweisen:
• Aus: Es wurde keine LAN-Verbindung hergestellt.
• Leuchtet permanent grün: Es wurde eine LAN-Verbindung hergestellt.
• Blinkt grün: Es erfolgt eine LAN-Aktivität.
9
Kapitel 1
Bedienelemente und Anzeigen
Interne Diagnoseanzeige
HINWEIS
Diese Karte ist nicht im Standardsystem enthalten. Um diese Funktionen nutzen zu
können, muss ein Zubehörprodukt installiert werden.
Die LEDs der internen Diagnoseanzeige weisen folgendes Verhalten auf:
•
AUS: Die Komponente ist in Ordnung oder es ist keine Komponente vorhanden.
•
EIN (gelb): Die Komponente muss beachtet werden (Ausfall, vorhersehbarer Ausfall, Frühwarnung,
Konfigurationsfehler usw.). Die LED für die interne Diagnoseanzeige befindet sich auf der Rückseite.
Wenn diese LED leuchtet, informiert Sie der HP Server tc4100 darüber, indem die System-LED auf der
Vorderseite gelb oder rot aufleuchtet.
•
Die LEDs werden mit Strom versorgt, solange die Hauptstromversorgung gewährleistet ist (Vstby). Sie
schalten NICHT ab, wenn der Server ausgeschaltet wird.
•
Die LEDs für die Anzeige von Meßfühlern sollten erlöschen, nachdem die Meßfühler wieder in den
Normalzustand gewechselt sind. Beachten Sie, dass durch einen System-Reset die Meßfühler immer auf
den Normalzustand zurückgesetzt werden. Wenn der Fehlerzustand weiterhin besteht, nachdem der
Systembetrieb wieder hergestellt wurde, sollte der Meßfühler innerhalb einer Minute wieder den
Fehlerzustand aufzeigen.
Einige LEDs werden durch SEL-Ereignisse ausgelöst (beispielsweise Fehler bei der DIMM-Konfiguration) und
nur durch einen System-Reset behoben. Nach einem Reset sollte die LED erlöschen und erst dann wieder
leuchten, wenn ein neues SEL-Ereignis protokolliert wird. Diese LEDs sollten auch dann leuchten, wenn der
Server ausgeschaltet ist.
5185-5591 REV. A
2.
6((7(&+5()(5(1&(/$%(/
352&(6625
0(025<',00
0(025<',00
0(025<',00
0(025<',00
6<67(0)$1
2.
6((7(&+5()(5(1&(/$%(/
6<67(0%2$5'
0(025<&21),*
352&(6625&21),*
6<67(07(03(5$785(
&+(&.(9(17/2*6
Abbildung 1-6. Visuelle Diagnoseanzeige
10
Kapitel 1
Bedienelemente und Anzeigen
Tabelle 1-3 erläutert, wie Probleme mit Hilfe der internen Diagnoseanzeige untersucht und behoben werden
können.
Tabelle 1-3. Verwenden der internen Diagnoseanzeige
LED-Name
Fehlerzustände
Maßnahme zur Beseitigung
Processor
(Prozessor)
Temperatur
überschreitet
Schwellenwert,
interner CPUFehler
1. Rufen Sie das System-Ereignisprotokoll auf, um Details zu diesem
Fehler anzuzeigen. Wenn die CPU den Schwellenwert für die
Temperatur überschreitet, stellen Sie sicher, dass das Kühlblech und
der Wärmeleitstreifen korrekt installiert sind. Überprüfen Sie
außerdem die Angaben im unteren Abschnitt "System
Temperature".
2. Wenn ein Fehler nicht behoben werden kann, versuchen Sie einen
Neustart des Servers, um so den Fehler zu beseitigen.
Memory
DIMM
(SpeicherDIMM)
ECC-Doppel- und
Einzel-Bit-Fehler
1. Rufen Sie das System-Ereignisprotokoll auf, um Details zu diesem
Fehler anzuzeigen. Wenn es sich bei dem Fehler um einen
vorhersehbaren Ausfall handelt, können Sie mit dem Server weiter
arbeiten. Jedoch sollte das DIMM-Modul baldmöglichst
ausgetauscht werden, um unerwartete Ausfallzeiten zu vermeiden.
Wenn es sich um einen nicht korrigierbaren Doppel-Bit-Fehler
handelt, muss das DIMM-Modul sofort ausgetauscht werden.
2. Bei anderen Fehlern schalten Sie den Server aus, ziehen Sie das
DIMM-Modul heraus und setzen Sie es wieder ein, und starten Sie
den HP Server tc4100 neu.
System Fan
(Systemventilator)
Falsche Ventilator- 1. Bauen Sie das Ventilatormodul aus und danach wieder ein.
geschwindigkeit,
2. Wenn der Fehler weiterhin besteht, tauschen Sie die
vorhersehbarer
Systemventilatoren aus.
Ausfall eines
Ventilators,
Ventilatorausfall
System Board Fehler mit
(SystemSpannungspegel
platine)
bei Systemplatine
Starten Sie den HP Server tc4100 neu.
Memory
Fehlerhafter
Configuration Speichertyp
(Speicherkonfiguration)
Vergewissern Sie sich, dass es sich bei dem installierten Speicher um
HP PC133 ECC SDRAM-Speicher handelt. Wenn dies nicht der Fall
ist, tauschen Sie alle DIMM-Module aus, bei welchen es sich nicht um
HP PC133 ECC SDRAM-Speicher handelt.
Processor
Inkompatible
Configuration Taktfrequenz
(Prozessorkonfiguration)
Überprüfen Sie die Taktfrequenzen der Prozessoren. Tauschen Sie die
Prozessoren aus, die keine kompatible Taktfrequenz aufweisen.
11
Kapitel 1
Bedienelemente und Anzeigen
Tabelle 1-3. Verwenden der internen Diagnoseanzeige
LED-Name
Fehlerzustände
Maßnahme zur Beseitigung
System
Temperature
(Systemtemperatur)
Temperatur
überschreitet
Schwellenwert
Überprüfen Sie die folgenden Punkte:
• Alle Systemventilatoren funktionieren.
• CPU-Kühlblech ist korrekt am Prozessor mit Wärmeleitstreifen
installiert.
• Raumtemperatur liegt innerhalb des unterstützten
Temperaturbereichs. Siehe Kapitel 9 für die Anforderungen an die
Umgebung.
• Alle Gehäuseabdeckungen, Schutzeinsätze und Lüftungskanäle sind
korrekt installiert.
• Adäquate Belüftung.
• Überprüfen Sie das System-Ereignisprotokoll auf weitere Details.
Wenn das Problem durch keinen der obigen Schritte behoben wurde,
starten Sie den HP Server tc4100 neu.
Check Event Viele Fehler
Log (Ereignisprotokoll
prüfen)
Rufen Sie das System-Ereignisprotokoll auf, um Fehlerzustände
anzuzeigen.
Das System-Ereignisprotokoll kann über folgende Komponenten aufgerufen werden:
•
Instant Toptools
•
Toptools
•
Navigator CD
•
Diagtools
Hot-Swap-Festplattenanzeigen
Jedes der Hot-Swap-Festplattenlaufwerke besitzt zwei LED-Anzeigen - eine für den Betriebsstatus und eine für
den Aktivitätsstatus. Lichtleiter an jedem Laufwerksmodul übertragen die Anzeige von den LEDs auf der
inneren Rückseite des Hot-Swap-Massenspeichergehäuses zur Vorderseite. Siehe Abbildung 1-5 und
Tabelle 1-4.
Tabelle 1-4. LED-Anzeigen an Hot-Swap-Festplattenlaufwerken
Status-LED
Aktivitäts-LED
Aus: Laufwerk nicht vorhanden oder nicht am
Gehäuse angeschlossen
Aus: Keine Laufwerksaktivität
Grün (permanent): Laufwerk vorhanden
Grün (blinkt): Zugriff auf Laufwerk
Gelb (blinkt): Laufwerksfehler absehbar
Grün (länger als eine Minute permanent): Laufwerk
läuft an oder "blockiert"
Gelb (permanent): Laufwerk ausgefallen
Gelb (permanent an allen Laufwerken):
Fehlendes SCSI-Steckbrückenkabel oder
fehlende SCSI-Verwaltungskarte
Nicht-Hot-Swap-Festplattenanzeigen
Weitere Informationen zum HP Bandlaufwerk und dessen Fehlercodes finden Sie in der Dokumentation zum
Bandlaufwerk, oder informieren Sie sich auf der Web-Site von Hewlett-Packard unter:
http://www.hp.com
Siehe auch “Massenspeichergeräte” auf Seite 29.
12
Kapitel 1
Bedienelemente und Anzeigen
Anzeigen und Anschlüsse auf der Rückseite
Auf der Rückseite des HP Servers tc4100 befinden sich Kommunikationsanschlüsse, die Hauptnetzeingänge
und die Netzteile des Servers.
In Abbildung 1-7 ist die Rückseite des HP Servers tc4100s dargestellt.
Anschlüsse auf
der Rückseite
Blende
Sekundäres
Netzteil
(optional)
Primäres
Netzteil
Abbildung 1-7. Rückseite des HP Servers tc4100
VORSICHT
Um die Überhitzung eines Netzteils zu verhindern, vergewissern Sie sich, dass sich auf
der Öffnung des anderen Netzteils eine Abdeckung befindet, wenn ein zweites Netzteil
nicht verwendet wird. Wenn ein zweites Netzteil verwendet wird, bewahren Sie die
Abdeckung auf, falls Sie ein Netzteil für Reparaturzwecke ausbauen müssen.
Anzeigen am Netzteil
An jedem Netzteil des HP Servers tc4100 befinden sich die in Abbildung 1-8 dargestellten Anzeigen. Jedes
Netzteil besitzt seine eigene Netzanschlußbuchse. Standardmäßig verfügt der HP Server tc4100 über ein
Netzteil. Ein zweites Netzteil kann für eine entsprechende Redundanz optional installiert werden.
Verriegelung
Griff
Netzbetriebanzeige
Zugentlastung
Abbildung 1-8. Anzeigen am Netzteil
HINWEIS
Die gefederte Verriegelung muß nach oben gestellt sein, um das Netzkabel einstecken zu
können. Das Netzteil kann nicht aus dem Gehäuse entfernt werden, wenn das Netzkabel
an der Netzanschlußbuchse eingesteckt ist. Das Netzkabel muß abgezogen werden, bevor
Sie auf die Verriegelung drücken, um das Netzteil aus dem Gehäuse entfernen zu können.
13
Kapitel 1
Bedienelemente und Anzeigen
Tabelle 1-5. Beschreibung der LEDs an den Netzteilen
Grüne LED
Stromversorgungs- und Server-Status
Permanent grün
Dies zeigt an, dass die Ausgangsspannungen vorhanden sind. Es zeigt nicht
den Status der HP Server tc4100 Software an.
Aus
Dies weist darauf hin, dass der Server ausgeschaltet, das Netzkabel nicht
eingesteckt oder das Netzteil, bei dem möglicherweise ein Ventilator nicht
korrekt funktioniert (dreht sich zu langsam), ausgefallen ist. Wenn in einem
der beiden Netzteile ein Ventilator ausfällt, funktioniert das defekte Netzteil
auch weiterhin, bis es die Temperatur erreicht, bei der es ausgeschaltet wird.
Das zweite Netzteil (das redundante Netzteil) funktioniert weiterhin, und stellt
so die entsprechende Stromversorgung sicher. Siehe Kapitel 6‚
Fehlerbehebung.
Kommunikationsanschlüsse
In Abbildung 1-9 sind die Anschlüsse auf der Rückseite des HP Servers tc4100 dargestellt. Sie werden
nachfolgend beschrieben.
Tastatur
(grün)
Paralleler
LANAnschluss
Anschluss (Drucker)
Serviceschalter/LED
USBVideo-SVGA
Maus
Serieller
Serieller
(purpur) Anschluss Anschluss A Anschluss B (Bildschirm)
Abbildung 1-9. Anschlüsse auf der Rückseite
•
Tastatur – An diesem Anschluss kann eine standardmäßige PS/2-Tastatur angeschlossen werden.
•
LAN – Bei diesem Anschluss handelt es sich um einen integrierten Controller, der einen RJ-45 LANAnschluss besitzt.
•
USB – An diesem Anschluss können Drucker, Scanner und externe Modems angeschlossen werden.
•
Seriell A – Dies ist ein standardmäßiger serieller Anschluss.
•
Seriell B – Dies ist ein standardmäßiger serieller Anschluss.
•
Parallel – Dies ist der standardmäßige parallele Anschluss.
•
Maus – An diesem Anschluss kann eine standardmäßige PS/2-Maus angeschlossen werden.
•
Video SVGA – An diesem Anschluss liegt das Videosignal für den Bildschirm des Servers an. Siehe
“Videoanzeigemodi” auf Seite 128.
14
Kapitel 1
Bedienelemente und Anzeigen
Anzeigen für die Netzwerkkarte
Die integrierte Netzwerkkarte verfügt über zwei LEDs. Sie sind nur auf der Rückseite des HP Servers tc4100
sichtbar. Siehe Tabelle 1-6.
Tabelle 1-6. Codes für die LEDs auf der Netzwerkkarte
Anzeige
Definition
LED für Verbindung und Aktivität Diese LED leuchtet permanent grün, um anzuzeigen, dass eine korrekte
Verbindung besteht.
Die LED blinkt grün, um anzuzeigen, dass die integrierte
Netzwerkkarte aktiv ist und Daten an das/von dem Netzwerk überträgt.
Die Blinkfrequenz schwankt abhängig vom tatsächlichen Datenverkehr
im Netzwerk.
10/100 Mbps LED
Diese gelbe LED leuchtet, um anzuzeigen, wenn die Netzwerkkarte
Geschwindigkeiten von 100 Mbps (Millionen Bits pro Sekunde)
unterstützt.
Wenn die LED nicht leuchtet, unterstützt die Netzwerkkarte
Geschwindigkeiten von 10 Mbps.
Anschließen des HP Servers tc4100 an das Stromnetz
Einschalten des HP Servers tc4100
1. Vergewissern Sie sich, dass das bzw. die Netzkabel des HP Servers tc4100 an einer Stromquelle
angeschlossen ist bzw. sind. Siehe Abbildung 1-8.
2. Drücken Sie den Netzschalter im Bedienfeld. Siehe Abbildung 1-5.
HINWEIS
Bei jedem Einstecken des Netzkabels dauert es ca. 15 Sekunden (für den Selbsttest) bis
Sie im Bedienfeld eine Funktion vornehmen können.
Ausschalten des HP Servers tc4100
1. Melden Sie alle Benutzer ab. Sofern erforderlich, sichern Sie Ihre Daten. Folgen Sie den Anweisungen in
der Dokumentation zu Ihrem Netzwerkbetriebssystem, um die gesamte Netzwerk-Software und alle
Netzwerkanwendungen normal herunterzufahren.
2. Drücken Sie den Netzschalter im Bedienfeld des HP Servers tc4100, wenn Sie hierzu vom Betriebssystem
aufgefordert werden.
3. Normalerweise ist hiermit der Systemabschluss beendet.
HINWEIS
Die Netzteile versorgen auch weiterhin den HP Server tc4100 mit einem
Bereitschaftsstrom. Dieser ist erst dann unterbrochen, wenn das bzw. die Netzkabel
abgezogen wird bzw. werden.
Anschließen von mehreren Servern an der Stromversorgung
Wenn Sie den HP Server zum ersten Mal am Stromnetz anschließen, zieht der HP Server tc4100 vorübergehend
einen hohen "Einschaltstrom". Der Einschaltstrom tritt nicht auf, wenn die Stromversorgung ausgeschaltet ist.
Im "Bereitschaftsmodus" bleibt jedoch die Stromversorgung erhalten, und die Gleichstromversorgung ist
ausgeschaltet.
15
Kapitel 1
Bedienelemente und Anzeigen
Anfänglich ist der Einschaltstrom erheblich höher als der Stromverbrauch des Servers während des
Normalbetriebs. Generell kann das Stromnetz diesen normalen Einschaltstrom verkraften. Wenn Sie mehrere
HP Server an einem Stromkreis anschließen, müssen Sie entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen. Wenn
nach einem Stromausfall die Stromversorgung wiederhergestellt ist, ziehen alle Server gleichzeitig den Strom
aus der Netzleitung. Wenn die Leitungsunterbrecher an der eingehenden Netzleitung keine ausreichende
Kapazität aufweisen, können diese auslösen und somit ein Einschalten der Server verhindern.
Wenn Sie Ihren Aufstellungsort für die Installation vorbereiten, berücksichtigen Sie den zusätzlichen
Einschaltstrom. Siehe “Angaben zur Stromversorgung” auf Seite 130.
Schlafzustände (ACPI)
Der HP Server tc4100 unterstützt den ACPI-Standard (Advanced Configuration and Power Management
Interface). Dies ist eine wichtige Komponente eines vom NOS gesteuerten Power-Managements. Die
unterstützten Funktionen sind nur dann verfügbar, wenn ein ACPI-fähiges NOS auf dem Server installiert ist.
Mit dem Begriff "Schlafzustand" werden die verschiedenen Zustände mit reduziertem Stromverbrauch
bezeichnet, die mit den normalen NOS-Funktionen nicht aktiviert werden können.
Der Server unterstützt verschiedene Schlafzustände, einschließlich eines Schlafzustands mit einer kurzen
Reaktivierungszeit. Dieser Zustand wird bei verschiedenen Betriebssystemen auch als "Standby" oder
"Suspend" bezeichnet. In diesem Schlafzustand erscheint der Server, als wäre er ausgeschaltet. Dabei ist die
Bildschirmanzeige leer, und am CD-ROM-Laufwerk oder an den internen Festplattenlaufwerken erfolgen
keine Aktivitäten. Die Netzbetrieb-LED blinkt jedoch langsam, und die Ventilatoren sind weiterhin aktiv.
Als weiterer Schlafzustand wird vom HP Server ein Zustand mit einer längeren Reaktivierungszeit unterstützt.
Dieser Zustand wird bei verschiedenen Betriebssystemen auch als "Hibernation" bezeichnet. In diesem
Schlafzustand erscheint der Server, als wäre er ausgeschaltet. Jedoch sind auch der Ventilator und die
Netzbetrieb-LED aus. Das Besondere an diesem Schlafzustand (und der Grund für dessen längere
Reaktivierungszeit) ist, dass der NOS-Zustand des Servers (aktive Anwendungen, geöffnete Bildschirme usw.)
unmittelbar vor Aktivierung des Schlafzustandes auf Platte gespeichert wurde. Bei der Reaktivierung müssen
diese Informationen wieder von der Platte abgerufen werden. Diese Vorgehensweise zur Wiederherstellung des
Server-Betriebs ist erheblich schneller als der Neustart des Servers. Dabei müssen zuerst alle Selbsttests
durchgeführt werden, bevor das NOS gestartet werden kann. Jedoch ist das Laden des NOS und aller zuvor
geöffneten Anwendungen erheblich schneller.
Der HP Server unterstützt bestimmte Arten von Systemaktivitäten, die als Ereignisse erkannt werden, um den
Server aus diesen Schlafzuständen zu reaktivieren. Diese Ereignisse können vom Netzschalter, über eine
Netzwerkaktivität und über geplante Ereignisse ausgelöst werden.
HINWEIS
Die Verfahren des Power-Managements des HP Servers (die Übergänge zwischen
verschiedenen Stromversorgungszuständen) und die Benutzeroptionen sind vom
speziellen ACPI-fähigen NOS abhängig, das auf dem Server installiert ist. Wenn Ihr
NOS ACPI-fähig ist, informieren Sie sich in den entsprechenden Anleitungen über die
entsprechenden Funktionen im Power-Management.
Der Netzschalter des HP Servers kann so konfiguriert werden, dass ein "normaler" Systemabschluss des NOS
durchgeführt wird und nicht sofort die Stromversorgung ausgeschaltet wird. Die Konfigurationen des
Netzschalters sind von der Benutzeroberfläche des ACPI-fähigen NOS abhängig. Während das PowerManagement über das ACPI-fähige NOS gesteuert wird, kann mit dem Netzschalter des HP Servers diese
Funktion übergangen werden, wenn das NOS einmal nicht reagieren sollte.
HINWEIS
Wenn Sie den Netzschalter am HP Server länger als vier Sekunden gedrückt halten, wird
der Server sofort ausgeschaltet, ohne dass ein normaler Systemabschluss vom NOS
durchgeführt wird.
VORSICHT
Wenn am Server der Netzschalter für längere Zeit gedrückt wird, besteht die große
Gefahr, dass Daten beschädigt werden oder verloren gehen.
16
2 Externe Anschlüsse
Sofern nichts anderes angegeben ist, beziehen sich die folgenden Merkmale auf alle Modelle. Einige Merkmale
sind werkseitig vorinstalliert, andere sind optional.
Mini-DIN-Anschluss (PS/2) für Maus und Tastatur
1
2
3
4
6
5
Tabelle 2-1. Mini-DIN-Anschluss - Signalbeschreibung
Stiftnummer
Signalbeschreibung
1
Datensignal
2
Nicht belegt
3
Masse
4
Strom (+5 V DC)
5
Taktsignal
6
Nicht belegt
Serieller Anschluss
5
4
3
2
1
9
8
7
6
Tabelle 2-2. Serieller Anschluss - Signalbeschreibung
Stiftnummer
Signalbeschreibung
1
Datenträger erkannt
2
Daten empfangen
3
Daten senden
4
Datenende bereit
5
Signalmasse
6
Datenset bereit
7
Anforderung für Senden
17
Kapitel 2
Externe Anschlüsse
Tabelle 2-2. Serieller Anschluss - Signalbeschreibung
Stiftnummer
Signalbeschreibung
8
Löschen für Senden
9
Klingelanzeige
Paralleler Anschluss
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
Tabelle 2-3. Paralleler Anschluss - Signalbeschreibung
Stiftnummer
Signalbeschreibung
Stiftnummer
Signalbeschreibung
1
Strobe 5
10
Bestätigenb
2
Daten-Bit 06
11
Belegt
3
Daten-Bit 1a
12
Papierende
4
Daten-Bit 2a
13
Auswählen
5
Daten-Bit 3a
14
Autom. Zeilenvorschubb
6
Daten-Bit 4a
15
Fehler 1
7
Daten-Bit 5a
16
Drucker initialisierenb
8
Daten-Bit 6a
17
Auswählen inb
9
Daten-Bit 7a
18-25
Signalmasse
a. Alle Daten-Bits werden in einem parallelen 8-Bit-Format an den Drucker gesendet.
b. Das Signal ist aktiv niedrig.
18
Kapitel 2
Externe Anschlüsse
USB
Tabelle 2-4. USB - Signalbeschreibung
Stiftnummer
Signalbeschreibung
1
VBUS
2
D+
3
D-
4
GND
HINWEIS
Am USB-Anschluss können Drucker, Scanner und externe Modems angeschlossen
werden.
Standard-Video
Die integrierte Videoschnittstelle verfügt über eine analoge 15-polige Anzeigekonfiguration. Die Stiftbelegung
an den jeweiligen Bildschirmen kann unterschiedlich sein. Informationen zur Stiftbelegung Ihres Bildschirms
finden Sie im Handbuch zu Ihrem Bildschirm.
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
11
12
13
14
15
Tabelle 2-5. Standard-Video - Stiftbelegung
Stiftnummer
Funktion
Stiftnummer
Funktion
1
Rot
9
Key (kein Stift)
2
Grün
10
Sync. Return (Masse)
3
Blau
11
Bildschirm-ID-Bit 0
4
Bildschirm-ID-Bit 2
12
Bildschirm-ID-Bit 1
5
Bildschirmselbsttest (Masse)
13
Horizontal Sync. (+)
6
Rot Return (Masse)
14
Vertikal Sync. (-)
7
Grün Return (Masse)
15
Nicht belegt
8
Blau Return (Masse)
19
Kapitel 2
Externe Anschlüsse
Standard-SCSI
35
68
1
34
Tabelle 2-6. SCSI-Stiftbelegung nach Signalen
Stift Signal
Stift
Signal
Stift Signal
Stift Signal
1
S1 (+DB 12)
18
S18 (TERMPWR)
35
S35 (-DB 12)
52
S52 (TERMPWR)
2
S2 (-DB 13)
19
S19 (RESERVIERT) 36
S36 (-DB 13)
53
S53 (RESERVIERT)
3
S3 (+DB 14)
20
S20
37
S37 (-DB 14)
54
S54
4
S4 (+DB 15)
21
S21 (+ATN)
38
S38 (-DB 15)
55
S55 (-ATN)
5
S5 (+DB P1)
22
S22
39
S39 (-DB P1)
56
S56
6
S6 (+DB 0)
23
S23 (+BSY)
40
S40 (-DB 0)
57
S57 (-BSY)
7
S7 (+DB 1)
24
S24 (+ACK)
41
S41 (-DB 1)
58
S58 (-ACK)
8
S8 (+DB 2)
25
S25 (+RST)
42
S42 (-DB 2)
59
S59 (-RST)
9
S9 (DB 3)
26
S26 (+MSG)
43
S43 (-DB 3)
60
S60 (-MSG)
10
S10 (+DB 4)
27
S27 (+SEL)
44
S44 (-DB 4)
61
S61 (-SEL)
11
S11 (+DB 5)
28
S28 (+C/D)
45
S45 (-DB 5)
62
S62 (-C/D)
12
S12 (+DB 6)
29
S29 (+REQ)
46
S46 (-DB 6)
63
S63 (-REQ)
13
S13 (+DB 7)
30
S30 (+I/O)
47
S47 (-DB 7)
64
S64 (-I/O)
14
S14 (+DB P)
31
S31 (+DB 8)
48
S48 (-DB P)
65
S65 (-DB 8)
15
S15
32
S32 (+DB 9)
49
S49
66
S66 (-DB 9)
16
S16 (DIFFSENS) 33
S33 (DB 10)
50
S50
67
S67 (-DB 10)
17
S17 (TERMPWR) 34
S34 (DB 11)
51
S51 (TERMPWR) 68
S68 (-DB 11)
20
Kapitel 2
Externe Anschlüsse
Standard-LAN
*UQH/('
*HOEH/('
Tabelle 2-7. LAN - Signalbeschreibung
Stiftnummer
Signalbeschreibung
1
Datensignal
2
Nicht belegt
3
Masse
4
Strom (+5 V DC)
5
Taktsignal
6-8
Nicht belegt
21
3 Installieren und Konfigurieren
Öffnen und Schließen des HP Servers tc4100
Einführung
In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie auf sichere Weise den im Gestell eingebauten HP Server tc4100 aus
dem Gestell herausziehen können und wie Sie die Gehäuseabdeckungen von beiden Modellen des HP Servers
tc4100 abnehmen und wieder anbringen können. In diesem Kapitel wird außerdem erläutert, wie der Sockel
vom HP Server tc4100 entfernt und wieder angebracht wird.
WARNUNG
Fahren Sie vor dem Abnehmen der Gehäuseabdeckung das Betriebssystem herunter, und
ziehen Sie das Netzkabel und alle Telefonkabel ab. Ziehen Sie das Netzkabel ab, um eine
Brandgefahr durch Stromschlag zu vermeiden, die durch Metallgegenstände (wie
Werkzeug oder Schmuck) verursacht werden kann. Ziehen Sie die Telefonkabel ab, um
eine Stromschlaggefahr durch Telefonsignale zu verhindern.
Benötigtes Werkzeug
Ein Antistatik-Servicekit (3M™ 8501/8502/8503 oder ähnlich). Dieses Kit enthält eine antistatische
Arbeitsmatte, eine Leitung mit einer Klemme, die am Gehäuse befestigt werden kann, und eine
Erdungsmanschette.
Abnehmen der Gehäuseabdeckungen vom HP Server tc4100
Die Gehäuseabdeckungen des HP Servers tc4100 befinden sich beim Modell für den Gestelleinbau oben und
unten und beim Modell mit Sockel links und rechts.
Abnehmen der Gehäuseabdeckungen – Modell für Gestelleinbau
Gehen Sie wie folgt vor, um den Frontrahmen zu entfernen und um den Server gefahrlos soweit aus dem Gestell
herauszuziehen, bis Sie die Gehäuseabdeckungen (oben und unten) vom HP Server tc4100 abnehmen können.
•
Wenn Sie Hardware-Optionen installieren, müssen Sie den Frontrahmen entfernen, den Server
herausziehen und die obere Gehäuseabdeckung abnehmen. Die Hardware-Optionen umfassen
Zubehörkarten, DIMM-Module und einen zusätzlichen Prozessor. Für diese Teile ist ein Zugang in den
Innenbereich des Servers erforderlich.
•
Wenn Sie ausschließlich SCSI-Festplattenlaufwerke (Hot-Swap-Laufwerke und Laufwerke für normale
Laufwerksschächte) installieren oder ausbauen möchten, nehmen Sie den Frontrahmen ab. Ziehen Sie
jedoch nicht den Server heraus, und nehmen Sie keine Gehäuseabdeckungen ab.
•
Dieser Rahmen muss nicht entfernt werden. Wenn Sie ausschließlich das redundante Netzteil installieren,
müssen Sie weder Frontrahmen noch Gehäuseabdeckungen abnehmen.
WARNUNG
Um Verletzungen bei Personen und Schäden am System zu verhindern, darf der HP
Server tc4100 nicht betrieben werden, wenn die Gehäuseabdeckungen oder der
Frontrahmen entfernt sind. Bei angeschlossenem Netzkabel dürfen im HP Server keine
Teile installiert werden.
Ziehen Sie stets das Netzkabel ab, um eine Brandgefahr durch Stromschlag zu
vermeiden, die durch Metallgegenstände (wie Werkzeug oder Schmuck) verursacht
werden kann. Ziehen Sie die Telefonkabel ab, um eine Stromschlaggefahr durch
Telefonsignale zu verhindern.
22
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
VORSICHT
Um eine Überhitzung zu verhindern, darf der Server nicht betrieben werden, wenn die
Gehäuseabdeckungen entfernt sind. Hiervon betroffen sind auch die Netzteile und die
Hot-Swap-Festplattenlaufwerke, die ausgetauscht werden müssen. Andernfalls muss die
Öffnung schnellstmöglich (binnen 2 Minuten) geschlossen werden.
1. Wenn der HP Server tc4100 aktiv ist, melden Sie alle Benutzer ab, und sichern Sie ggf. Ihre Daten.
2. Folgen Sie den Anweisungen in der Dokumentation zu Ihrem Netzwerkbetriebssystem, um die gesamte
Netzwerk-Software und alle Netzwerkanwendungen normal herunterzufahren.
3. Drücken Sie den Netzschalter im Bedienfeld des HP Servers tc4100, wenn Sie hierzu vom Betriebssystem
aufgefordert werden.
Normalerweise ist dies die gesamte Prozedur zum Ausschalten.
4. Ziehen Sie das bzw. die Netzkabel aus der Steckdose.
HINWEIS
Die Netzteile versorgen auch weiterhin den Server mit einem Bereitschaftsstrom. Dieser
ist erst dann unterbrochen, wenn das Netzkabel abgezogen wird.
5. Ziehen Sie auf der unteren Vorderseite des HP Servers tc4100 die Kippsicherung aus dem Gestell heraus.
WARNUNG
Diese Kippsicherung muss herausgezogen sein, um ein Umkippen des Gestells und des
HP Servers tc4100 zu verhindern, da dies zu Schäden am Server führen kann.
6. Nehmen Sie die obere Gehäuseabdeckung ab.
7. Drücken Sie die beiden in Abbildung 3-1 dargestellten selbst-arretierenden Stifte nach unten, um den
Frontrahmen vom Gehäuse zu lösen.
1
2
Hinweis: Nehmen Sie die obere Gehäuseabdeckung ab, und drücken Sie die beiden
selbst-arretierenden Stifte nach unten, um
den Frontrahmen freizugeben. Die unteren
Stifte fahren heraus, ohne dass dabei die
untere Abdeckung entfernt wird.
2
3
3
4
Abbildung 3-1. Abnehmen des Frontrahmens vom HP Server tc4100
23
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
8. Ziehen Sie den Frontrahmen von der Vorderseite des HP Servers tc4100 weg.
WARNUNG
Der HP Server tc4100 darf nicht betrieben werden, wenn der Frontrahmen entfernt ist.
Dies könnte zu möglichen Schäden am System durch elektrostatische Entladung führen,
und es besteht eine Gefahr durch Stromschläge und Kurzschlüsse, die in Verbindung mit
elektronischen Schaltungen verursacht werden können.
9. Lösen Sie die Schrauben zur Befestigung der Schienen (2) an jeder Halterung, mit welchen das Gehäuse
seitlich am Gestell an den Säulenadaptern befestigt ist.
10. Drücken Sie die blaue Taste zur Freigabe der Schiene (2) mit beiden Händen hinein, um den HP Server
tc4100 aus dem Gestell zu ziehen.
11. Ziehen Sie den Server aus dem Gestell heraus, bis er sicher an jeder Schiene einrastet.
VORSICHT
Um Schäden an den Gehäuseabdeckungen zu verhindern, halten Sie die
Gehäuseabdeckung fest, wenn Sie diese vom HP Server tc4100 abnehmen. Die
Gehäuseabdeckungen des Servers sind schwer.
12. Um die obere Gehäuseabdeckung abzunehmen, ziehen Sie die Verriegelung nach oben, und heben Sie die
obere Gehäuseabdeckung vom Server weg. Siehe Abbildung 3-2.
2
3
1
3
1a
2a
3a
Abbildung 3-2. Abnehmen der Gehäuseabdeckungen vom HP Server tc4100
13. Nehmen Sie ggf. die untere Gehäuseabdeckung ab, indem Sie die Kunststoffverriegelung nach oben heben
und dann nach vorne ziehen. Siehe Abbildung 3-2.
Über die untere Gehäuseabdeckung gelangt man an die Stromverteilungskarte und an das
Diskettenlaufwerk.
24
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
14. Halten Sie die untere Gehäuseabdeckung mit der freien Hand fest, wenn Sie die Gehäuseabdeckung nach
vorne herausziehen, um diese zu lösen. Heben Sie diese dann vom Gehäuse weg.
15. Um die obere Gehäuseabdeckung wieder anzubringen, positionieren Sie die Stifte der Gehäuseabdeckung
über den entsprechenden Löchern an den beiden Gehäuseoberkanten.
16. Schieben Sie die Gehäuseabdeckung nach hinten.
17. Schließen Sie die Kunststoffverriegelung.
18. Um die untere Gehäuseabdeckung wieder anzubringen, positionieren Sie die Stifte der Gehäuseabdeckung
unter den entsprechenden Löchern an den beiden Gehäuseunterkanten.
19. Schieben Sie die Gehäuseabdeckung nach hinten.
20. Schließen Sie die Kunststoffverriegelung.
21. Lösen Sie die Sicherheitsverriegelungen in den herausgezogenen Schienen auf beiden Gehäuseseiten.
22. Schieben Sie den HP Server tc4100 in das Gestell.
23. Um den Frontrahmen wieder anzubringen, gehen Sie umgekehrt vor.
24. Wenn der Server nicht in einem schwer zugänglichen Bereich aufgestellt ist, ziehen Sie die beiden
Schrauben für die Befestigung der Schienen fest.
25. Stellen Sie am HP Server tc4100 den Normalbetrieb wieder her.
Abnehmen der Gehäuseabdeckungen – Modell mit Sockel
Gehen Sie wie folgt vor, um den Frontrahmen und die Gehäuseabdeckungen (links und rechts) am HP Server
tc4100 Modell mit Sockel abzunehmen.
•
Wenn Sie Hardware-Optionen installieren, müssen Sie den Frontrahmen und die obere Gehäuseabdeckung
abnehmen. Die Hardware-Optionen umfassen Zubehörkarten, DIMM-Module und einen zusätzlichen
Prozessor.
•
Wenn Sie ausschließlich SCSI-Festplattenlaufwerke installieren oder ausbauen möchten, nehmen Sie den
Frontrahmen ab, ziehen Sie jedoch nicht den Server heraus, und nehmen Sie keine Gehäuseabdeckungen ab.
WARNUNG
Um Verletzungen zu verhindern, darf der HP Server tc4100 nicht betrieben werden, wenn
die Gehäuseabdeckungen entfernt sind. Ziehen Sie stets das Netzkabel ab, um eine
Brandgefahr durch Stromschlag zu vermeiden, die durch Metallgegenstände (wie
Werkzeug oder Schmuck) verursacht werden kann. Ziehen Sie die Telefonkabel ab, um
eine Stromschlaggefahr durch Telefonsignale zu verhindern.
VORSICHT
Um eine Überhitzung zu verhindern, darf der Server nicht betrieben werden, wenn die
Gehäuseabdeckungen entfernt sind. Hiervon betroffen sind auch die Netzteile und die
Hot-Swap-Festplattenlaufwerke, die ausgetauscht werden müssen. Andernfalls muss die
Öffnung schnellstmöglich (binnen 2 Minuten) geschlossen werden.
1. Wenn der HP Server tc4100 aktiv ist, melden Sie alle Benutzer ab, und sichern Sie ggf. Ihre Daten.
2. Folgen Sie den Anweisungen in der Dokumentation zu Ihrem Netzwerkbetriebssystem, um die gesamte
Netzwerk-Software und alle Netzwerkanwendungen normal herunterzufahren.
3. Drücken Sie den Netzschalter im Bedienfeld des HP Servers tc4100, wenn Sie hierzu vom Betriebssystem
aufgefordert werden. Normalerweise ist dies die gesamte Prozedur zum Ausschalten.
4. Ziehen Sie das bzw. die Netzkabel aus der Steckdose.
25
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
5. Um den Frontrahmen abzunehmen, entfernen Sie zuerst die linke Gehäuseabdeckung. Ziehen Sie hierfür
die Kunststoffverriegelung heraus. Drücken Sie dann die beiden selbst-arretierenden Stifte nach unten, um
den Frontrahmen freizugeben. Die rechts angeordneten Stifte schieben sich heraus ohne dass dabei die
rechte Gehäuseabdeckung entfernt wird. Siehe Abbildung 3-3.
3
Hinweis: Nehmen Sie die linke Gehäuseabdeckung ab, und drücken Sie die beiden
selbst-arretierenden Stifte nach innen, um
den Frontrahmen freizugeben. Die rechten
Stifte fahren heraus, ohne dass dabei die
rechte Abdeckung entfernt wird.
2
1
2
3
4
Abbildung 3-3. Abnehmen des Frontrahmens vom HP Server tc4100
VORSICHT
Um Schäden an den Gehäuseabdeckungen zu verhindern, halten Sie die
Gehäuseabdeckung fest, wenn Sie diese vom HP Server tc4100 abnehmen. Die
Gehäuseabdeckungen des Servers können leicht beschädigt werden.
6. Nehmen Sie ggf. die rechte seitliche Gehäuseabdeckung ab, indem Sie die Kunststoffverriegelung nach
oben heben.
Über die rechte Gehäuseabdeckung gelangt man an die Stromverteilungskarte und an das
Diskettenlaufwerk.
7. Ziehen Sie die Gehäuseabdeckung nach vorne und dann etwas seitlich weg, so dass sie sich löst.
26
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
8. Heben Sie die Gehäuseabdeckung nach rechts vom Gehäuse weg.
8a
7a
3
6
4
1
5
3
2
8
7
Abbildung 3-4. Gehäuseabdeckungen am HP Server tc4100
9. Um die linke Gehäuseabdeckung wieder anzubringen, positionieren Sie die Stifte der Gehäuseabdeckung
über den entsprechenden Löchern an den beiden äußeren Gehäusekanten.
10. Schieben Sie die Gehäuseabdeckung nach hinten.
11. Schließen Sie die Kunststoffverriegelung.
12. Um die rechte Gehäuseabdeckung wieder anzubringen, positionieren Sie die Stifte der Gehäuseabdeckung
über den entsprechenden Löchern an den beiden äußeren Gehäusekanten.
13. Schieben Sie die Gehäuseabdeckung nach hinten.
14. Schließen Sie die Kunststoffverriegelung.
15. Um den Frontrahmen wieder anzubringen, setzen Sie die Stifte an der Unterkante des Frontrahmens in den
Löchern am Gehäuse ein.
16. Klappen Sie die Oberkante des Frontrahmens in Richtung Gehäuse, bis der Frontrahmen im Gehäuse
einrastet.
Abnehmen des Sockels
Am HP Server tc4100 Modell mit Sockel ist ein kippsicherer Standsockel angebracht, der ggf. problemlos
abgenommen werden kann.
1. Führen Sie die Schritte 1 bis 4 des vorherigen Abschnitts “Abnehmen der Gehäuseabdeckungen – Modell
mit Sockel” auf Seite 25 durch.
HINWEIS
In der nachfolgenden Abbildung ist der Frontrahmen entfernt. Wenn der Sockel
abgenommen wird, bleibt jedoch der Frontrahmen am Server befestigt.
27
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
2. Bevor Sie fortfahren, ziehen Sie alle Kabel von der Rückseite des Servers ab, die das Drehen des Gehäuses
beeinträchtigen könnten.
3. Drehen Sie den Server auf seine Unterseite, und ziehen Sie die beiden in Abbildung 3-5 dargestellten Stifte
nach oben.
3
3
2
1
2
Abbildung 3-5. Abnehmen des Sockels
4. Schieben Sie den Sockel in Richtung Rückseite des Servers.
5. Um den Sockel wieder anzubringen, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3. Schieben Sie dann den Sockel in
Richtung Vorderseite des Servers.
28
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
Massenspeichergeräte
Einführung
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie die internen Massenspeichergeräte, einschließlich der internen HotSwap-SCSI-Festplattenlaufwerke und der Nicht-Hot-Swap-SCSI-Festplattenlaufwerke, installiert werden. Die
Anforderungen für den Anschluss von externen SCSI-Laufwerken werden im entsprechenden Abschnitt an
späterer Stelle in diesem Abschnitt beschrieben.
HINWEIS
Der integrierte Dual-Kanal-SCSI-Controller arbeitet als LVD- (Low-Voltage
Differential) Controller. Wenn jedoch am Controller ein SE- (Single-Ended) Gerät
angeschlossen ist, schaltet dieser automatisch auf SE um, und alle am Controller
angeschlossenen SCSI-Geräte müssen als SE-Geräte funktionieren. Am abgeschlossenen
SCSI-Kabel befindet sich ein 68-pol. auf 50-pol. SCSI-Adapter, der für Nicht-Hot-SwapSCSI-Geräte verwendet wird. Wenn Ihr System nicht werkseitig mit einem Bandlaufwerk
ausgestattet ist, müssen Sie für das Bandlaufwerk Nicht-Hot-Swap-Kabel mit
Abschlusswiderstand verwenden.
Nachträgliche Installation von Speichergeräten
Wenn Sie Massenspeichergeräte installieren, die nicht werkseitig im Lieferumfang Ihres HP Servers tc4100
enthalten waren, werden für bestimmte Konfigurationen weitere Kabel oder Adapter benötigt, die nicht im
üblichen Lieferumfang des HP Servers tc4100 enthalten sind. Teilenummern für die benötigten Teile, wie HP
Kabel, Adapter, Einbaurahmen und Konfigurationsinformationen finden Sie im Informations-Assistenten auf
der HP Server tc4100 Navigator CD-ROM.
Für neue Produkte können Sie den Bestell-Assistenten auf der folgenden HP Web-Site verwenden:
http://www.hp.com
Klicken Sie auf "Kaufen bei HP", und wählen Sie das Land und die für Sie geeignete Option aus. Sie können
sich den Bestell-Assistenten auch herunterladen.
Benötigtes Werkzeug
Torx T-15-Dreher (für Nicht-Hot-Swap-Geräte)
Laufwerksschächte
Die Nicht-Hot-Swap-Laufwerke umfassen das IDE-CD-ROM- und das 3,5-Zoll-Diskettenlaufwerk, die
standardmäßig in allen HP Server tc4100 Modellen installiert sind. In den beiden freien Laufwerksschächten
neben dem CD-ROM-Laufwerk können weitere Nicht-Hot-Swap-SCSI-Geräte, wie z.B. Festplattenlaufwerke,
Bandlaufwerke oder andere von HP getestete (LVD- oder SE-) SCSI-Zubehörteile, installiert werden.
29
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
Das Systemgehäuse ist mit einem Hot-Swap-Massenspeichergehäuse ausgestattet, in dem bis zu acht schmale
Hot-Swap-Festplattenlaufwerke installiert werden können.
Hot-SwapFestplattenlaufwerke
(8 Einschübe)
CD-ROMLaufwerk
i
Diskettenlaufwerk
Schloss für
Festplattenlaufwerke
Nicht-Hot-SwapLaufwerke
(optional)
Abbildung 3-6. Standardkonfiguration für Massenspeicher
Startpriorität
In diesem Abschnitt wird die Startreihenfolge des HP Servers tc4100 von der höchsten bis zur niedrigsten
Priorität detailliert erläutert. Der integrierte SCSI-Controller besitzt zwei Kanäle: Kanal A und B. Kanal B wird
typischerweise für die Steuerung der Hot-Swap-SCSI-Laufwerke genutzt. Kanal A wird typischerweise für die
Steuerung der internen Nicht-Hot-Swap-SCSI-Laufwerke verwendet. Jeden SCSI-Kanal durchsucht der Server
nach einem Startgerät. Dabei beginnt er mit der Geräte-ID 0 und fährt mit den nächsthöheren IDs fort.
Die Startreihenfolge des HP Servers tc4100 (BIOS-Suchreihenfolge für ein Startgerät) ist zu berücksichtigen,
wenn Kabel von den integrierten SCSI-Kanälen angeschlossen werden.
Standardmäßig sucht der Server in der nachstehenden Reihenfolge nach Startgeräten:
1. IDE-CD-ROM-Laufwerk
2. Diskettenlaufwerk
3. SCSI-Bus A (typischerweise interne Nicht-Hot-Swap-SCSI-Geräte)
4. SCSI-Bus B (typischerweise Hot-Swap-Massenspeichergehäuse)
5. PCI-Steckplatz 6
6. PCI-Steckplatz 5
7. PCI-Steckplatz 4
8. PCI-Steckplatz 3
9. PCI-Steckplatz 2
10. PCI-Steckplatz 1
11. Integrierte LAN-Schnittstelle
Sie können diese Startreihenfolge während des Systemstarts im Setup Utility (BIOS) durch Drücken der Taste
F2 und im SCSI Configuration Utility durch Drücken der Tastenkombination Strg-C ändern.
30
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
Richtlinien für Massenspeicher
•
Allgemeine Richtlinien
• Gehen Sie beim Auspacken und Umgang der Festplattenlaufwerke achtsam vor.
Die Festplattenlaufwerke sind gegenüber Erschütterungen äußerst empfindlich und können bereits
durch das Herunterfallen aus einer Höhe von 6 mm beschädigt werden.
• Stapeln Sie Laufwerke niemals aufeinander.
• Verwenden Sie an einem der SCSI-Kanäle keine HVD- (High Voltage Differential) SCSI-Geräte, da
dies zu Beschädigungen führen kann. Verwenden Sie ausschließlich SE- (Single-Ended) oder LVD(Low-Voltage Differential) Geräte.
•
SCSI-Geräteauswahl
• Vergewissern Sie sich, dass an den SCSI-Geräten, die Sie sowohl in den Hot-Swap- als auch in den
Nicht-Hot-Swap-Laufwerksschächten installieren, kein Abschlusswiderstand vorhanden ist. Die NichtHot-Swap-SCSI-Laufwerke sind an einem abgeschlossenen Kabel angeschlossen, und das Hot-SwapGehäuse liefert den Abschlusswiderstand für alle Steckplätze im Gehäuse.
• Verwenden Sie im Hot-Swap-Laufwerksgehäuse ausschließlich HP LVD SCSI 3,5-ZollFestplattenlaufwerke.
Im Hot-Swap-Gehäuse können nur schmale (1,0 Zoll) Laufwerke verwendet werden. Vergewissern Sie
sich, dass in freien Einbauschächten Schutzeinsätze installiert sind. Die HP Hot-Swap-Laufwerke sind
werkseitig für den LVD-SCSI-Betrieb vorbereitet, und es ist keine Geräte-ID eingestellt und kein
Abschlusswiderstand aktiviert. Ändern Sie nicht diese Einstellungen.
• Verwenden Sie für die Nicht-Hot-Swap-Laufwerksschächte ausschließlich 3,5-Zoll- oder 5,25-ZollSCSI-Geräte.
In den freien Nicht-Hot-Swap-Laufwerksschächten können zwei Geräte mit halber Höhe (1,6 Zoll)
installiert werden. Sie können HP Einbaukits für Geräte mit austauschbaren Medien oder Einbaurahmen
für 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerke (mit halber Höhe) bestellen. An diesen Geräten können dann Narrow/
Wide-SCSI-Adapter verwendet werden.
• Verwenden Sie SCSI-Bandlaufwerke, die im Abschnitt “Auswählen von SCSI-Bandlaufwerken” auf
Seite 38 angegeben sind.
•
SCSI-Laufwerksadressierung
• Den im Hot-Swap-Gehäuse vorhandenen Laufwerken werden vom HP Server tc4100 automatisch
SCSI-Adressen zugewiesen.
Die Adresse eines Hot-Swap-Laufwerks ist von seiner Position innerhalb des Laufwerksgehäuses
abhängig.
31
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
Das Hot-Swap-Gehäuse unterstützt auch die Installation einer Duplex-Karte, die das Gehäuse in zwei
Untergruppen unterteilt. Durch die Installation einer Duplex-Karte ändert sich nicht die SCSIAdressierung.
DuplexTrennung
SCSIKanal B
SCSIKanal A
Steckplatznummer
1
2
3
4
5
6
SCSI-ID
0
1
2
3
8
9
7
8
10 11
Abbildung 3-7. Adressierung bei Hot-Swap-Geräten mit installierter Duplex-Karte
• Die Nicht-Hot-Swap-SCSI-Geräte können die SCSI-IDs 0 bis 15 verwenden. Dabei gelten folgende
Einschränkungen:
o Narrow-SCSI-Geräten müssen die Adressen 0 bis 6 zugewiesen werden.
o Wide-SCSI-Geräten können die Adressen 0 bis 15 zugewiesen werden, wobei die ID 7 nicht
verwendet werden darf, da diese vom SCSI-Controller belegt wird.
Alle Nicht-Hot-Swap-SCSI-Geräte werden am gleichen Kabel angeschlossen. Dieses Kabel verfügt
über einen Abschlusswiderstand und ist an einem SCSI-Controller angeschlossen. Jedem SCSI-Gerät,
das am Nicht-Hot-Swap-Geräteanschluss angeschlossen ist, muss eine eindeutige Adresse zugeordnet
sein.
•
Installationsreihenfolge von SCSI-Geräten
Nachfolgend ist die Reihenfolge der Installation von Festplattenlaufwerken beschrieben:
• Beim Modell mit Sockel beginnen Sie im unteren Bereich des Hot-Swap-Laufwerksgehäuses, wenn Sie
Festplattenlaufwerke im HP Server tc4100 ergänzen.
Wenn Sie einen oder mehrere Schutzeinsätze verwenden, setzen Sie diesen an oberster Position des
Gehäuses ein. Bei diesen Konfigurationen können Schutzeinsätze verwendet werden, um die
Vorderseite des Hot-Swap-Massenspeichergehäuses zu verschließen. Wenn im Gehäuse Schächte
unbelegt sind und sich darin keine Schutzeinsätze befinden, kann dies zu einer mangelhaften Belüftung
führen. Hierdurch können Schäden durch Überhitzung auftreten.
• Beim Modell für den Gestelleinbau beginnen Sie links im Hot-Swap-Laufwerksgehäuse, wenn Sie
Festplattenlaufwerke im HP Server tc4100 ergänzen.
Wenn Sie einen oder mehrere Schutzeinsätze verwenden, setzen Sie diese im rechten Bereich des
Gehäuses ein. Bei diesen Konfigurationen können Schutzeinsätze verwendet werden, um die
Vorderseite des Hot-Swap-Massenspeichergehäuses zu verschließen. Wenn im Gehäuse Schächte
unbelegt sind und sich darin keine Schutzeinsätze befinden, kann dies zu einer mangelhaften Belüftung
führen. Hierdurch können Schäden durch Überhitzung auftreten.
32
Kapitel 3
•
Installieren und Konfigurieren
Schutzeinsätze
• Vergewissern Sie sich, dass sich in allen freien Schächten im Hot-Swap-Laufwerksgehäuse
Schutzeinsätze befinden, um so eine einwandfreie Belüftung zu gewährleisten.
Wenn im Hot-Swap-Laufwerksgehäuse nicht alle Laufwerksschächte belegt sind, muss in jedem freien
Laufwerksschacht ein 1 Zoll großer Schutzeinsatz installiert sein. Der Schutzeinsatz stellt sicher, dass
im Laufwerksgehäuse eine ausreichende Belüftung und Kühlung erfolgt. Vor der Installation eines
neuen Laufwerks wird der Schutzeinsatz entfernt.
VORSICHT
Um eine Überhitzung oder zu hohe elektromagnetische Abstrahlung zu verhindern, füllen
Sie mit den Schutzeinsätzen die Öffnungen zwischen den Hot-SwapFestplattenlaufwerken. Wennn die Schutzeinsätze nicht auf den Laufwerksschächten
angebracht werden, kann dies zu Überhitzungsschäden und/oder überhöhten
elektromagnetischen Abstrahlungen führen.
Konfigurationen für die Verkabelung
VORSICHT
Für das System sind verschiedene SCSI-Kabelkonfigurationen möglich. Bei einer
fehlerhaften Konfiguration können der HP Server tc4100 und die SCSI-Geräte beschädigt
werden.
In Verbindung mit dem HP Server tc4100 gibt es verschiedene SCSI-Kabelkonfigurationen. Wenn alle
möglichen SCSI-Geräte und -Anschlüsse belegt sind, wird ein zusätzlicher SCSI-Platten-Controller benötigt.
In Tabelle 3-2 werden die verschiedenen Kabel und deren einzelne Anschlussmöglichkeiten beschrieben.
HINWEIS
Bei einer korrekten Konfiguration ist der SCSI-B-Anschluss mit dem Anschluss "SCSI
A" an der SCSI-Rückwandplatine verbunden.
Um eine Verwechselung zu vermeiden, ist SF4 SCSI deutlich angegeben.
Schließen Sie nicht das abgeschlossene SCSI-Kabel Nr. 3 (dieses Kabel ist optional und muss separat gekauft
werden) am Anschluss A oder B des Hot-Swap-Massenspeichergehäuses an, da dies zu einem instabilen
Betrieb führt.
•
Im Hot-Swap-Massenspeichergehäuse können bei nur einem angeschlossenen SCSI-Kabel bis zu acht
Laufwerke installiert sein.
•
Das Hot-Swap-Massenspeichergehäuse kann auch in zwei Untergruppen unterteilt werden, wobei jede
Untergruppe aus zwei Laufwerken an einem SCSI-Bus und 6 Laufwerken am anderen SCSI-Bus besteht
(hierfür wird das Zubehörkit für die Duplex-Karte benötigt). Hierfür sind zwei SCSI-Kabel erforderlich
(zusätzliche SCSI-Kabel sind im Zubehörkit für die Duplex-Karte enthalten).
Wenn die Duplex-Karte installiert ist, muss für die Steuerung der beiden Untergruppen des Hot-SwapMassenspeichergehäuses der integrierte Dual-Kanal-SCSI-Controller, eine Dual-Kanal-SCSI-PlattenController-Karte oder eine DAC-Karte verwendet werden.
33
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
Tabelle 3-1. Interne Kabelbezeichnungen
Kabelbezeichnung
Beschreibung
Quelle
Kabel für Diskettenlaufwerk
Dieses Kabel wird stets am
Diskettenlaufwerk im System
angeschlossen.
Dieses Kabel kann nur am
Diskettenlaufwerksanschluss auf der
Systemplatine angeschlossen werden.
IDE-Kabel
Dieses Kabel wird stets an den Dieses Kabel kann nur am integrierten
IDE-Geräten (CD-ROM) im
IDE-Anschluss auf der Systemplatine
HP Server tc4100
angeschlossen werden.
angeschlossen.
Round-Twisted-Pair-SCSI-Kabel
Dieses Kabel wird stets an den
Nicht-Hot-Swap-Laufwerken
angeschlossen und besitzt am
Ende einen
Abschlusswiderstand.
Dieses Kabel kann nur am integrierten
SCSI-Kanal A und an einer PCI-SCSIKarte oder einer PCI-RAID-Karte
angeschlossen werden.
Flat-Twisted-Pair-SCSI-Kabel
Dieses Kabel wird stets am
Hot-SwapMassenspeichergehäuse
angeschlossen und besitzt
keinen Abschlusswiderstand.
Dieses Kabel wird typischerweise am
integrierten SCSI-Kanal B, an einer
SCSI-Platten-Controller-Karte oder an
einer HP NetRAID- (DAC) Karte
angeschlossen.
Interne/externe SCSI-Kabel
Dieses (optionale) ummantelte Dieses Kabel kann nur am integrierten
Flachbandkabel wird stets für SCSI-Kanal A angeschlossen werden.
den externen Anschluss
verwendet.
Kabel für
Hauptstromversorgung
DIMM-Sockel
(4 Stück)
Anschluss für
hinteren
Serviceschalter
Sonst. Signalkabel zur Stromverteilungskarte
Anschluss
für Störungsschalter
0
1 2 3
Batterie
1
SCSIAnschluss A
5
1 2 3 4 5
SCSIAnschluss B
6
Vier 32-BitPCI-Steckplätze
4
3
2
Zwei 64-BitPCI-Steckplätze
IDE-Kabel
zum CD-ROMLaufwerk
Zum Diskettenlaufwerk
Zum
Bedienfeld
DIPSchalter
Abbildung 3-8. SCSI-Anschlüsse für Hot-Swap- und Nicht-Hot-Swap-Laufwerke
34
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
Installieren von Hot-Swap-Festplattenlaufwerken
Installieren Sie gemäß den Anweisungen in diesem Abschnitt die Hot-Swap-Festplattenlaufwerke im HotSwap-Laufwerksgehäuse.
VORSICHT
Schützen Sie das Laufwerk wie folgt vor statischer Elektrizität: Nehmen Sie das
Laufwerk erst unmittelbar vor der Installation aus der antistatischen Verpackung. Bevor
Sie das Laufwerk in die Hand nehmen, berühren Sie eine unlackierte Metalloberfläche,
um statische Elektrizität abzuleiten. Fassen Sie das Laufwerk beim Herausnehmen aus
seiner Verpackung nur am Rahmen an.
Berühren Sie keine elektrischen Bauteile. Tragen Sie beim Umgang mit elektrischen
Komponenten die Erdungsmanschette. Wenn Sie das Laufwerk beiseite legen müssen,
legen Sie es stets auf die antistatische Verpackung.
1. Entfernen Sie den Schutzeinsatz aus dem Laufwerksschacht, in dem Sie das Festplattenlaufwerk
installieren wollen. Ziehen Sie hierfür den Schutzeinsatz gerade heraus.
2. Öffnen Sie das Laufwerksmodul, indem Sie die Verriegelung in der Mitte des Freigabegriffs nach innen
drücken und den Griff durch Ziehen öffnen. Siehe Abbildung 3-9.
2
1
3
Abbildung 3-9. Öffnen des Laufwerksmoduls
VORSICHT
Damit sich der Haltegriff nicht löst, gehen Sie beim Öffnen des Haltegriffs vorsichtig vor.
Drücken Sie auf den Griff, bis Sie einen Widerstand spüren.
35
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
3. Schieben Sie das Laufwerksmodul vorsichtig bis zum Anschlag in das Gehäuse hinein.
3
1
2
Abbildung 3-10. Einsetzen des Laufwerks
4. Vergewissern Sie sich, dass die beiden Stifte hinter der Arretierung des Griffs in den Löchern in der
Gehäusekante eingesetzt sind.
5. Drücken Sie den Freigabegriff nach innen, bis die Verriegelung hörbar einrastet.
Durch das Schließen des Haltegriffs wird der elektrische Stromanschluss mit dem Hot-SwapMassenspeichergehäuse hergestellt, und das Laufwerk sitzt fest im Schacht.
6. Wenn das Laufwerk nach dem Schließen des Freigabegriffs nicht fest im Gehäuse sitzt, wiederholen Sie
diese Prozedur von Schritt 3 bis 6. Der Griff wurde vermutlich nicht weit genug herausgezogen, und die
Arretierung konnte nicht im Hot-Swap-Massenspeichergehäuse einrasten.
HINWEIS
Durch das Schließen des Haltegriffs wird der elektrische Stromanschluss mit dem HotSwap-Massenspeichergehäuse hergestellt, und das Laufwerk sitzt fest im Schacht.
Ausbauen von Hot-Swap-Festplattenlaufwerken
VORSICHT
Sie müssen das Laufwerk langsam entnehmen, um so sicherzustellen, dass die
Lese-/Schreibköpfe des Laufwerks zum Stillstand gekommen sind. Beachten Sie diese
Anweisungen sehr genau, um Schäden am Laufwerkskopf und am Kopfstellglied zu
verhindern.
1. Um das Laufwerk zu entriegeln, drücken Sie die Verriegelung nach innen. Ziehen Sie dann den
Freigabegriff zu sich nach außen.
2. Ziehen Sie das Laufwerk vorsichtig ca. 2,5 cm heraus, um die Stromverbindung zu unterbrechen.
3. Warten Sie ca. 30 Sekunden, bis das Laufwerk zum Stillstand gekommen ist und die Lese-/Schreibköpfe
angehalten wurden.
4. Halten Sie das Laufwerk auf dessen Unterseite fest, und ziehen Sie es langsam und gerade heraus.
Achten Sie darauf, dass das Laufwerk nicht herunterfällt.
5. Legen Sie das Laufwerk in eine antistatische Verpackung.
Stapeln Sie Laufwerke niemals aufeinander.
36
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
Installieren von Nicht-Hot-Swap-Speichergeräten
Installieren Sie gemäß den Anweisungen in diesem Abschnitt die Nicht-Hot-Swap-Speichergeräte, die als
Festplatten- oder Bandsicherungsspeicher verwendet werden.
VORSICHT
Schützen Sie das Laufwerk wie folgt vor statischer Elektrizität: Nehmen Sie das
Laufwerk erst unmittelbar vor der Installation aus der antistatischen Verpackung. Bevor
Sie das Laufwerk in die Hand nehmen, berühren Sie eine unlackierte Metalloberfläche,
um statische Elektrizität abzuleiten. Fassen Sie das Laufwerk beim Herausnehmen aus
seiner Verpackung nur am Rahmen an.
Berühren Sie keine elektrischen Bauteile. Wenn Sie das Laufwerk beiseite legen müssen,
legen Sie es stets auf die antistatische Verpackung.
CD-ROM-Laufwerk
Nicht-Hot-SwapFestplattenlaufwerke
(optional)
Diskettenlaufwerk
Abbildung 3-11. Nicht-Hot-Swap-Laufwerksschächte
Installieren Sie ein Laufwerk im Nicht-Hot-Swap-Laufwerksschacht wie folgt:
1. Fahren Sie das Netzwerkbetriebssystem am HP Server tc4100 herunter.
2. Ziehen Sie alle Telefonkabel und Netzkabel ab.
3. Wenn Sie mit dem Server-Modell mit Sockel arbeiten, nehmen Sie den Frontrahmen ab, und verschaffen
Sie sich am HP Servers tc4100 Zugang zu den Laufwerksschächten für Nicht-Hot-Swap-Laufwerke.
4. Wenn Sie mit dem Server-Modell für den Gestelleinbau arbeiten, folgen Sie den entsprechenden
Anweisungen, um den Server gefahrlos aus dem Gestell zu ziehen.
5. Wählen Sie für das Gerät einen freien Laufwerksschacht aus, und entfernen Sie den Schutzeinsatz.
6. Konfigurieren Sie das Gerät gemäß den Anweisungen des Herstellers.
Beachten Sie hierzu die Hinweise zur SCSI-Adressierung im Abschnitt “Richtlinien für Massenspeicher”
auf Seite 31.
7. Wenn Sie ein Startgerät installieren, überprüfen Sie die Startpriorität. Beachten Sie hierzu den
entsprechenden Abschnitt an früherer Stelle in diesem Kapitel.
8. Wenn am Laufwerk nicht bereits ein Einbaurahmen oder sonstiges Befestigungsmaterial angebracht ist,
installieren Sie jetzt das entsprechende Material am Gerät.
Beachten Sie hierzu die Anweisungen, die dem Befestigungsmaterial des Gerätes beiliegen.
37
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
9. Schieben Sie das Laufwerk in den offenen Schacht.
10. Schließen Sie das Netzkabel und das entsprechende (SCSI-) Datenkabel von der Systemplatine oder vom
SCSI-Controller am Gerät an.
11. Bringen Sie die Gehäuseabdeckung wieder an.
12. Wenn der Server in einem Gestell installiert ist, schieben Sie diesen wieder in das Gestell zurück, und
befestigen Sie ihn entsprechend.
13. Bringen Sie den Frontrahmen wieder an.
14. Schalten Sie den Server ein, und rufen Sie das Setup Utility auf, um das Gerät zu konfigurieren.
Auswählen von SCSI-Bandlaufwerken
In der Tabelle 3-2 sind die unterstützten Bandlaufwerksmodelle aufgelistet. Hier finden Sie auch deren
Teilenummern, die Größe (halbe oder ganze Höhe) und die Position im HP Server, in der das Bandlaufwerk
vom Server unterstützt wird. In der Abbildung 3-12 sind die HP Server tc4100 Modelle für den Gestelleinbau
und mit Sockel schematisch mit den jeweiligen Positionen der unterschiedlichen SCSI-Bandlaufwerksmodelle
dargestellt. Ordnen Sie in der Abbildung 3-12 die Codes aus der Spalte "Unterstützte Position" in der
Tabelle 3-2 zu.
Tabelle 3-2. Spezifikationen der SCSI-Bandlaufwerke
LAUFWERK
Größe
Teilenummer
Unterstützte Position
DLTVS 80i
Halbe Höhe
C7405A
R1, R2, P2, P3
DAT 40i
Halbe Höhe
C56864A
R1, R2, R3, P1, P2, P3
Ultrium 215
Halbe Höhe
C7420AX
R2, P2
DAT 24i
Halbe Höhe
C1555D
R1, R2, R3, P1, P2, P3
DLT 1i
Volle Höhe
C7484A
Rt, Rb, Pt, Pb
DAT 24x6i
Volle Höhe
C5677B
Rt, Pt, Pb
Ultrium 230
Volle Höhe
C7400A
Rt, Rb, Pt, Pb
DAT 40x6i
Volle Höhe
C5677A
Rt, Pt, Pb
0|JOLFKH(LQEDXVFKlFKWH
EHLP0RGHOOIUGHQ*HVWHOOHLQEDX
0|JOLFKH(LQEDXVFKlFKWH
EHLP0RGHOOPLW6RFNHO
Abbildung 3-12. Unterstützte Positionen der SCSI-Bandlaufwerke
38
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
Anschließen von externen SCSI-Geräten
Der HP Server tc4100 kann einen (optionalen) externen SCSI-Anschluss bei der entsprechenden Aussparung
auf der Rückseite bereitstellen. Siehe Abbildung 3-12. Der externe SCSI-Anschluss ist typischerweise mit dem
integrierten SCSI-A-Anschluss auf der Systemplatine verbunden.
Über eine SCSI-Platten-Controller-Karte oder eine DAC-Karte, die in einem der PCI-Steckplätze installiert ist,
kann ebenfalls ein externer SCSI-Anschluss bereitgestellt werden. Das letzte Gerät in der SCSI-Kette der
externen Geräte muss abgeschlossen sein.
VORSICHT
Verwenden Sie an einem der SCSI-Kanäle keine HVD- (High Voltage Differential)
SCSI-Geräte, da dies zu Beschädigungen führen kann. Die HVD-SCSI-Geräte werden
nicht unterstützt. Schließen Sie an den externen Anschlüssen ausschließlich SingleEnded- (SE) oder LVD- (Low-Voltage Differential) Geräte an.
Speichermodule
Einführung
Dieser Abschnitt enthält die Anweisungen dafür, wie DIMM-Module auf der Systemplatine im
HP Server tc4100 installiert und entfernt werden. Der Videospeicher umfasst werkseitig 8 MB und kann nicht
erweitert werden.
HINWEIS
Die EDO-DIMM-Module und PC 100 SDRAM-DIMM-Module aus älteren HP Server
tc4100 Modellen können in den DIMM-Sockeln des Servers installiert werden. Jedoch
funktionieren die EDO-DIMM-Module und die PC 100 SDRAM-Module nicht korrekt.
Verwenden Sie ausschließlich 133 MHz SDRAM DIMM-Module von HP.
Um sicherzustellen, dass Ihnen vor der Installation die korrekten DIMM-Module vorliegen, informieren Sie
sich über eine der nachfolgenden Quellen anhand einer Liste über die geeigneten DIMM-Module:
•
Aufkleber mit technischen Angaben auf der Innenseite der oberen oder seitlichen Gehäuseabdeckung des
HP Servers tc4100. HP Bestell-Assistent auf der HP Web-Site unter:
http://www.hp.com
•
Informations-Assistent auf der HP Server tc4100 Online Documentation
CD-ROM
•
HP Kundendienst
Benötigtes Werkzeug
Ein Antistatik-Servicekit (3M™ 8501/8502/8503 oder ähnlich). Dieses Kit enthält eine antistatische
Arbeitsmatte, eine Leitung mit einer Klemme, die am Gehäuse befestigt werden kann, und eine
Erdungsmanschette.
Richtlinien für die Speicherinstallation
•
Der HP Server tc4100 arbeitet ausschließlich mit 133 MHz (PC133) SDRAM-DIMM-Modulen, die sich
hinsichtlich der Elektronik von den EDO- und PC100 SDRAM-Speichermodulen in anderen HP ServerModellen unterscheiden.
•
Es werden DIMM-Module in folgenden Größen in beliebigen Kombinationen unterstützt: 64 MB, 128 MB,
256 MB, 512 MB und 1 GB.
•
Es werden Speicherkapazitäten zwischen 64 MB und max. 4 GB unterstützt (1 GB pro DIMM-Sockel und
4 DIMM-Sockel insgesamt). Die Mindestkapazität beträgt 64 MB (ein DIMM-Modul).
•
Die DIMM-Module können in verschiedenen Größen auf der Systemplatine und in einer beliebigen
Reihenfolge installiert werden.
•
Freie DIMM-Sockel sind zulässig.
•
Beim Umgang mit DIMM-Modulen müssen Sie Maßnahmen zur Ableitung von statischer Aufladung
beachten, um Beschädigungen zu vermeiden.
39
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
Installieren von DIMM-Modulen
Installieren Sie anhand der nachfolgenden Anweisungen ein DIMM-Modul in einem DIMM-Sockel auf der
Systemplatine.
Speichermodul
(DIMM-Modul)
Einkerbungen
(an 2 Stellen)
Abbildung 3-13. Einzelnes SDRAM-DIMM-Modul
VORSICHT
Installieren Sie keine EDO-DIMM-Module oder PC100 SDRAM-Module aus älteren HP
Server-Modellen. Verwenden Sie ausschließlich DIMM-Module, die für dieses Modell
freigegeben sind.
Installieren Sie wie folgt zusätzlichen Speicher im HP Server tc4100:
1. Um einen entsprechenden Zugang zum HP Server tc4100 zu erhalten, führen Sie eine der nachfolgend
angegebenen Prozeduren durch.
HINWEIS
Für die Installation von zusätzlichen DIMM-Modulen muss die Systemplatine nicht aus
dem HP Server tc4100 ausgebaut werden.
• Wenn der Server auf einem Sockel montiert ist, führen Sie die Schritte 1 bis 8 im Abschnitt “Abnehmen
der Gehäuseabdeckungen – Modell mit Sockel” auf Seite 25 durch.
• Wenn der Server im Gestell montiert ist, führen Sie die Schritte 1 bis 14 im Abschnitt “Abnehmen der
Gehäuseabdeckungen – Modell für Gestelleinbau” auf Seite 22 durch.
2. Entfernen Sie die Lüftungsvorrichtung.
3. Ermitteln Sie den DIMM-Sockel, in dem das Modul installiert werden soll. Drücken Sie die beiden
Halteklammern nach außen. Siehe Abbildung 3-14.
Speichermodul
(DIMM-Modul)
Einkerbungen
(an 2 Stellen)
Halteklammern
schließen
(an 2 Stellen)
1
2
DIMMSockel
2
Stifte mit Einkerbungen
ausrichten (an 2 Stellen)
Abbildung 3-14. Öffnen der Halteklammern
40
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
4. Stellen Sie sicher, dass die Halteklammern geöffnet sind. Richten Sie die Einkerbungen am DIMM-Modul
mit den Stiften am DIMM-Sockel aus. Halten Sie dabei das DIMM-Modul in einem Winkel von 90° über
der Systemplatine. Abbildung 3-14.
5. Setzen Sie das DIMM-Modul vollständig in den Sockel. Fassen Sie es nur an seinen Kanten an. Siehe
Abbildung 3-15.
Durch die Halteklammern sollte das DIMM-Modul automatisch befestigt sein, wenn es korrekt eingesetzt
ist. Wenn sich die Klammern nicht schließen, ist das DIMM-Modul nicht korrekt eingesetzt.
HINWEIS: Zuerst die Lüftungsvorrichtung entfernen. Hierfür
oben die Verriegelung lösen,
um die Vorrichtung vom
Ventilatorgehäuse zu trennen.
Dann die Vorrichtung nach
oben heben.
Lüftungsvorrichtung
1
DIMM-Modul
3
2
2
Halteklammern
öffnen (an 2 Stellen)
Abbildung 3-15. Installieren des DIMM-Moduls
VORSICHT
Drücken Sie das DIMM-Modul nicht mit zu großem Druck in den Sockel. Drücken Sie es
mit festem und gleichmäßigem Druck hinein. Wenn sich die Halteklammern nicht
schließen, ziehen Sie das DIMM-Modul heraus und wiederholen die Schritte 5 bis 6.
6. Bauen Sie die Lüftungsvorrichtung wieder ein.
7. Wenn alle DIMM-Module installiert wurden, bringen Sie die Gehäuseabdeckung wieder an.
Siehe “Öffnen und Schließen des HP Servers tc4100” auf Seite 22.
VORSICHT
Wenn in keinem der Speichersockel ein DIMM-Modul oder Schutzeinsatz installiert ist,
erscheint während des Systemstarts eine Fehlermeldung, und der Systemstart kann nicht
abgeschlossen werden.
8. Wenn der Server in einem Gestell installiert ist, schieben Sie den Server wieder in das Gestell.
Siehe “Öffnen und Schließen des HP Servers tc4100” auf Seite 22.
9. Bringen Sie den Frontrahmen auf der Vorderseite des HP Servers tc4100 wieder an.
Siehe “Öffnen und Schließen des HP Servers tc4100” auf Seite 22.
10. Schließen Sie das bzw. die Netzkabel wieder an.
41
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
11. Fahren Sie den HP Server tc4100 entsprechend den Anweisungen des NOS hoch.
Siehe Kapitel 1‚ Bedienelemente und Anzeigen.
12. Stellen Sie am HP Server tc4100 den Normalbetrieb wieder her.
Entfernen von DIMM-Modulen
Entfernen Sie die DIMM-Module anhand dieser Prozedur von der Systemplatine des HP Servers tc4100. Der
HP Server tc4100 muss ausgeschaltet sein, und die entsprechende Gehäuseabdeckung muss vom HP Server
tc4100 abgenommen sein, bevor Sie DIMM-Module entfernen.
1. Wenn Sie die entsprechende Gehäuseabdeckung noch nicht vom HP Server tc4100 abgenommen haben,
führen Sie eine der nachfolgenden Prozeduren durch.
• Wenn der Server auf einem Sockel montiert ist, führen Sie die Schritte 1 bis 8 im Abschnitt “Abnehmen
der Gehäuseabdeckungen – Modell mit Sockel” auf Seite 25 durch.
• Wenn der Server im Gestell montiert ist, führen Sie die Schritte 1 bis 14 im Abschnitt “Abnehmen der
Gehäuseabdeckungen – Modell für Gestelleinbau” auf Seite 22 durch.
2. Entfernen Sie die Lüftungsvorrichtung.
3. Wählen Sie die zu entfernenden DIMM-Module aus.
4. Öffnen Sie die Halteklammern am DIMM-Modul, um die Oberkante des DIMM-Moduls von der Klammer
zu lösen. Siehe Abbildung 3-14.
5. Ziehen Sie das DIMM-Modul vollständig aus dem Sockel. Siehe Abbildung 3-14.
6. Legen Sie das DIMM-Modul in seine antistatische Verpackung.
7. Bauen Sie die Lüftungsvorrichtung wieder ein.
HINWEIS
Vergewissern Sie sich, dass die Halteklammern bei jedem DIMM-Modul an den DIMMSockeln geschlossen sind, bevor Sie die Gehäuseabdeckung am HP Server tc4100 wieder
anbringen.
Wenn alle DIMM-Module entfernt wurden, erscheint eine Fehlermeldung.
8. Tauschen Sie alle DIMM-Module durch Speicherschutzeinsätze aus. Gehen Sie dabei genauso wie bei der
Installation von DIMM-Modulen vor.
Siehe “Öffnen und Schließen des HP Servers tc4100” auf Seite 22.
9. Wenn der Server in einem Gestell installiert ist, schieben Sie den Server wieder in das Gestell.
Siehe “Öffnen und Schließen des HP Servers tc4100” auf Seite 22.
10. Bringen Sie den Frontrahmen auf der Vorderseite des HP Servers tc4100 wieder an.
Siehe “Öffnen und Schließen des HP Servers tc4100” auf Seite 22.
11. Schließen Sie das bzw. die Netzkabel wieder an.
12. Fahren Sie den HP Server tc4100 entsprechend den Anweisungen des NOS hoch.
Siehe Kapitel 1‚ Bedienelemente und Anzeigen.
13. Stellen Sie am HP Server tc4100 den Normalbetrieb wieder her.
42
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
Prozessoren
Einführung
Der HP Server tc4100 unterstützt zwei Prozessoren, die mit der gleichen Taktfrequenz und Cache-Größe
arbeiten müssen. Beide Prozessorsockel befinden sich auf der Systemplatine.
Der HP Server tc4100 unterstützt die Pentium III Prozessoren mit einer FSB- (Front-Side-Bus) Frequenz von
133 MHz. Schnellere Prozessoren werden ggf. zukünftig unterstützt, sobald diese verfügbar sind. Details
hierzu erhalten von HP oder Ihrem Fachhändler.
Standardmäßig ist der Server mit einem Prozessor im primären Prozessorsockel ausgestattet.
Benötigtes Werkzeug
Ein Antistatik-Servicekit (3M™ 8501/8502/8503 oder ähnlich). Dieses Kit enthält eine antistatische
Arbeitsmatte, eine Leitung mit einer Klemme, die am Gehäuse befestigt werden kann, und eine
Erdungsmanschette.
Richtlinien für die Prozessorkonfiguration
Der HP Server tc4100 unterstützt verschiedene Prozessortaktfrequenzen mit einer FSB-Taktfrequenz von 133
MHz.
VORSICHT
Öffnen Sie die Schutzverpackung des neuen Prozessors erst unmittelbar vor der
Installation, und nehmen Sie erst dann den Prozessor aus der Schutzverpackung.
Bevor Sie einen Prozessor aus der antistatischen Verpackung nehmen, berühren Sie eine
geerdete, unlackierte Metalloberfläche am HP Server tc4100, um statische Elektrizität
abzuleiten.
•
Beide Prozessormodule müssen dem gleichen Prozessortyp entsprechen und die gleiche Produktnummer
aufweisen, wodurch gleiche Taktfrequenz, Cache-Größe und FSB-Taktfrequenz gewährleistet werden.
•
Die Prozessormodule müssen mit der Taktfrequenz betrieben werden, die durch den Produkttyp des
Prozessors vorgegeben wird.
VORSICHT
Verändern Sie nicht die Einstellung der Schalter für die Prozessortaktfrequenz, da dies zu
einem unzuverlässigen und instabilen Systembetrieb führen kann und dadurch auch die
Datenintegrität gefährdet werden kann.
•
Verwenden Sie ausschließlich Prozessorerweiterungskits mit der gleichen HP Produktnummer. Hierdurch
wird sichergestellt, dass Prozessortyp, Taktfrequenz und Cache-Größe identisch und die Produktnummern
kompatibel sind.
•
Wenn Sie den primären Prozessor erweitern wollen, müssen Sie den Schutzeinsatz nicht entfernen.
43
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
1
2
3
1 2 3 4 5
6
5
4
3
2
1
0
Abbildung 3-16. Systemplatine
Installieren des Prozessors
Die Installationsprozedur ist für die Modelle für den Gestelleinbau und für die Modelle mit Sockel gleich,
nachden Sie sich Zugang zur Systemplatine verschafft haben.
VORSICHT
Verwenden Sie eine Erdungsmanschette und eine Antistatik-Arbeitsmatte.
Tragen Sie beim Umgang mit elektronischen Bauteilen eine Erdungsmanschette, und
verwenden Sie eine Antistatik-Arbeitsmatte, die mit dem Server-Gehäuse verbunden ist.
Vergewissern Sie sich, dass das Metall der Erdungsmanschette direkt auf Ihrer Haut
aufliegt.
1. Nehmen Sie den Inhalt aus dem Versandkarton mit dem Prozessor, und überprüfen Sie die Vollständigkeit
des Lieferumfangs anhand des Lieferscheins.
VORSICHT
Nehmen Sie das Prozessormodul erst unmittelbar vor der Installation aus dessen
antistatischer Verpackung, und achten Sie darauf, dass bis zu diesem Zeitpunkt die
Verpackung verschlossen bleibt.
2. Folgen Sie den Anweisungen in der Dokumentation zum entsprechenden NOS, um das
Netzwerkbetriebssystem normal herunterzufahren.
3. Drücken Sie den Netzschalter im Bedienfeld des HP Servers tc4100, wenn Sie hierzu vom Betriebssystem
aufgefordert werden. Normalerweise ist hiermit der Systemabschluss beendet.
4. Ziehen Sie die Netzkabel und alle angeschlossenen Telefonkabel vom Server ab.
WARNUNG
Die Netzteile versorgen auch weiterhin den Server mit einem Bereitschaftsstrom. Dieser
ist erst dann unterbrochen, wenn das Netzkabel abgezogen wird.
44
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
5. Um einen entsprechenden Zugang zur Systemplatine zu erhalten, führen Sie eine der nachfolgend
angegebenen Prozeduren zum Abnehmen der Gehäuseabdeckung durch.
• Wenn der Server auf einem Sockel montiert ist, führen Sie die Schritte 1 bis 8 im Abschnitt “Abnehmen
der Gehäuseabdeckungen – Modell mit Sockel” auf Seite 25 durch.
• Wenn der Server im Gestell montiert ist, führen Sie die Schritte 1 bis 14 im Abschnitt “Abnehmen der
Gehäuseabdeckungen – Modell für Gestelleinbau” auf Seite 22 durch.
HINWEIS
Für die Installation des neuen Prozessormoduls muss die Systemplatine nicht aus dem
Server ausgebaut werden.
6. Überprüfen Sie die Taktfrequenz und die FSB-Einstellung, bevor Sie das zweite Prozessormodul
installieren.
Beide Prozessormodule müssen die gleiche Taktfrequenz, Cache-Größe, FSB-Taktfrequenz und
Produktnummer aufweisen.
HINWEIS
Bei der Installation eines zweiten Prozessors wird die Prozessortaktfrequenz automatisch
eingestellt. Es müssen keine Schalter manuell eingestellt werden.
HINWEIS
In den nachfolgenden Abbildung ist die Systemplatine so dargestellt, als wäre Sie aus
dem HP Server tc4100 ausgebaut. Dies dient nur der besseren Verdeutlichung. Für die
Installation des neuen Prozessormoduls muss die Systemplatine nicht ausgebaut werden.
7. Entfernen Sie den Schutzeinsatz aus dem sekundären Prozessorsockel, indem Sie den Hebel nach oben
stellen und den Einsatz nach oben herausziehen.
HINWEIS
Bewahren Sie den Schutzeinsatz in der Schutzhülle für die CPU auf, so dass Sie ihn
zukünftig wieder verwenden können.
Schutzeinsatz
2
1
Hebel nach
oben stellen
Abbildung 3-17. Entfernen des Schutzeinsatzes
45
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
8. Nehmen Sie das Prozessormodul aus seiner verschweißten Verpackung.
Prozessor
Prozessorsockel
Markierung
für Stift 1
2
1
Hebel nach
unten stellen
Abbildung 3-18. Installieren des Prozessors
9. Richten Sie das zusätzliche Prozessormodul über dem sekundären Prozessorsockel aus. Dabei muss die
Ecke des Prozessors mit weniger Stiften an der Ecke des Sockels mit weniger Stiften ausgerichtet sein.
10. Drücken Sie das Prozessormodul vorsichtig in den Sockel, bis es fest sitzt.
11. Stellen Sie den Hebel nach unten, so dass das Prozessormodul fest in der Anschlussleiste sitzt.
HINWEIS
Wenn Sie ein zusätzliches Prozessormodul kaufen, ist in der Packung das Kühlblech
enthalten, das auf der Oberseite des Prozessors angebracht wird. Außerdem ist auf der
Unterseite des Kühlblechs bereits der Wärmeleitstreifen angebracht.
12. Installieren Sie das Kühlblech wie folgt:
• Positionieren Sie das Kühlblech exakt mittig über dem zusätzlichen Prozessor.
• Suchen Sie die untere kantenartige Vertiefung am Kühlblech, und achten Sie beim Positionieren des
Kühlblechs über dem Prozessor darauf, dass die kantenartige Vertiefung zur Vorderseite des HP Servers
tc4100 gerichtet ist.
VORSICHT
Vergewissern Sie sich, dass zum Prozessor ein einwandfreier Kontakt besteht, um so
Schäden durch Überhitzung zu vermeiden. Wenn kein ausreichender Kontakt zum
Prozessor besteht, ist dieser bereits binnen 20 Sekunden überhitzt und schaltet ab.
46
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
Halterung nach
4
unten drücken,
um das Kühlblech
hinten zu befestigen
5
3
1
Stromversorgungskabel
abziehen
2
Halterung nach
unten drücken,
um das Kühlblech
vorne zu befestigen
Löcher bei der
Verriegelung mit den
Stiften am Prozessorsockel ausrichten
Prozessor
Stifte
(2 Stück)
Abbildung 3-19. Installieren des Kühlblechs
HINWEIS
Bevor das Prozessorkühlblech verriegelt werden kann, muss die Lüftungsvorrichtung
von der Ventilatorwand entfernt werden. Wenn Sie die Lüftungsvorrichtung nicht
entfernen, gelangen Sie nicht an die vordere Halterung des Kühlblechs.
13. Schließen Sie die hintere Halterung des Kühlblechs, indem Sie die Löcher der Halterungen mit den Stiften
am Sockel ausrichten.
14. Schließen Sie auf die gleiche Weise die vordere Halterung des Kühlblechs.
15. Bauen Sie die Lüftungsvorrichtung wieder ein.
16. Bringen Sie die Gehäuseabdeckung und den Frontrahmen am Server wieder an. Beachten Sie hierfür die
entsprechenden Prozeduren.
Siehe “Öffnen und Schließen des HP Servers tc4100” auf Seite 22.
17. Schalten Sie den Server wieder ein, und stellen Sie den Normalbetrieb wieder her.
47
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
Zubehörkarten
Einführung
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Zubehörkarten auf der Systemplatine des HP Servers tc4100 installiert
werden. Die Systemplatine verfügt über sechs PCI-Steckplätze (P1 bis P6), wobei es sich bei zwei von diesen
um 64-Bit-Steckplätze handelt.
Getestete PCI-Karten
Eine Liste der getesteten PCI-Karten zur Überprüfung der Kompatibilität finden Sie im KonfigurationsAssistenten auf der Navigator CD-ROM. Informieren Sie sich auch auf der HP Web-Site unter dem Link
"Hardware Tested Products" für den HP Server tc4100 unter dem Abschnitt "Service and Support" für das auf
dem Server verwendete NOS:
http://www.hp.com
VORSICHT
Einige Zubehörkarten können die Werte der NFPA 70 (National Electrical Code in den
USA) Klasse 2 oder die eingeschränkten Stromgrenzwerte überschreiten und müssen
über eine geeignete Verbindungsverkabelung gemäß "National Electrical Code"
verfügen. (Alle Karten von Hewlett-Packard entsprechen der Klasse 2.)
Benötigtes Werkzeug
Für das Ausbauen und für die Installation von Zubehörkarten im HP Server tc4100 wird folgendes Werkzeug
benötigt:
•
Ein Antistatik-Servicekit (3M™ 8501/8502/8503 oder ähnlich). Dieses Kit enthält eine antistatische
Arbeitsmatte, eine Leitung mit einer Klammer, die am Gehäuse befestigt werden kann, und eine
Erdungsmanschette.
HP Server-Fernverwaltungskarte
Die HP Server-Fernverwaltungskarte muss im Steckplatz 6 installiert werden. Über den 50-poligen Anschluss
bzw. das 50-polige Kabel wird die HP Server-Fernverwaltungskarte mit der Systemplatine verbunden.
Startpriorität
In diesem Abschnitt wird die Startreihenfolge des HP Servers tc4100 von der höchsten bis zur niedrigsten
Priorität detailliert erläutert. Die Startreihenfolge des Servers (BIOS-Suchfolge nach einem Startgerät) sollte
bei der Auswahl eines Steckplatzes auf der Systemplatine berücksichtigt werden. Dies ist besonders dann
wichtig, wenn Sie eine SCSI-Platten-Controller-Karte installieren. Die Startpriorität des Platten-Controllers
wird durch die Position des Kartensteckplatzes festgelegt.
Die integrierte SCSI-Funktion verfügt über zwei Kanäle: Kanal A und B. Kanal B wird typischerweise für die
Steuerung der Hot-Swap-SCSI-Laufwerke genutzt. Kanal A wird typischerweise für die Steuerung der internen
Nicht-Hot-Swap-SCSI-Laufwerke verwendet. An jedem SCSI-Kanal sucht das System nach einem Startgerät,
wobei es mit der Geräte-ID 0 beginnt und diese schrittweise erhöht.
Standardmäßig sucht der Server in der nachstehenden Reihenfolge nach Startgeräten:
1. IDE-CD-ROM-Laufwerk
2. Diskettenlaufwerk
3. SCSI-Bus A (typischerweise interne Nicht-Hot-Swap-SCSI-Geräte)
4. SCSI-Bus B (typischerweise Hot-Swap-Massenspeichergehäuse)
5. PCI-Steckplatz 6
48
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
6. PCI-Steckplatz 5
7. PCI-Steckplatz 4
8. PCI-Steckplatz 3
9. PCI-Steckplatz 2
10. PCI-Steckplatz 1
11. Integrierte LAN-Schnittstelle
HINWEIS
Der Server kann so konfiguriert werden, dass er standardmäßig von einer PCIZubehörkarte oder einer PCI-basierten DAC-Karte und nicht von integrierten SCSIKanälen startet. Hierfür muss die entsprechende Karte in einem der PCI-Steckplätze
installiert werden. Mit dem SCSI Configuration Utility kann der Server so konfiguriert
werden, dass er bei der Suche nach einem Startgerät die integrierten SCSI-Kanäle
überspringt und einen anderen PCI-Steckplatz auswählt.
IRQ-Einstellungen
Die IRQ-Einstellungen werden automatisch zugeordnet, so dass der Benutzer keine Schritte unternehmen muss.
PCI-Karten können Hardware-Interrupts (IRQs) mit anderen PCI-Karten gemeinsam nutzen, so wie dies in den
PCI-Spezifikationen festgelegt ist. Dies wird jedoch nicht von jedem Kartenhersteller eingehalten.
Der HP Server tc4100 bietet verschiedene Möglichkeiten, automatisch Interrupts im Server gemeinsam zu
nutzen. Der entsprechende Modus kann im Setup Utility unter "Sharing Algorithms" ausgewählt werden. Die
IRQs werden während des Systemstarts automatisch den einzelnen PCI-Steckplätzen und integrierten Geräten
im Server zugeordnet, wodurch IRQ-Konflikte vermieden werden und eine optimale Leistung erzielt wird.
Über diese Funktion können IRQs auch manuell zugeordnet werden, wenn die Option "Sharing Algorithm"
deaktiviert ist.
Diese IRQ-Zuordnungen veranlassen, dass das installierte NOS den APIC (Advanced Programmable Interrupt
Controller) aktiviert, der für die Steuerung des IRQ-Nutzungsmodus zuständig ist. Bei den folgenden
Netzwerkbetriebssystemen müssen Sie keine Interrupts manuell zuordnen:
•
Microsoft Windows NT 4.0
•
Novell NetWare 5
•
SCO UnixWare 7
HINWEIS
Um unter SCO UnixWare 7 den APIC-Modus aktivieren zu können, muss das OSMPModul installiert sein.
PCI-Steckplätze auf der Systemplatine
Alle Zubehörkarten werden in den sechs Steckplätzen auf der Systemplatine auf der Rückseite des ServerGehäuses eingesteckt.
•
Vier PCI-Steckplätze (Steckplätze 3 bis 6) unterstützen 32-Bit-Karten mit voller Länge bei einer
Taktfrequenz von 33 MHz. Diese Steckplätze unterstützen ausschließlich eine Stromversorgung mit +5
VDC und Universalkarten. Bei diesen Steckplätzen befinden sich in der oberen Hälfte des
Kartensteckplatzes Stifte, um das Einsetzen von Karten mit 3,3 Volt zu verhindern.
HINWEIS
Universalkarten schalten automatisch zwischen einer Stromversorgung von +5,0 oder
+3,3 VDC um. Außerdem besitzen Sie in der Anschlussleiste ein Loch, um die
Installation in einem der 6 PCI-Steckplätze zu ermöglichen.
49
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
•
Zwei PCI-Steckplätze (Steckplätze 1 und 2) unterstützen 32- oder 64-Bit-Karten mit voller Länge bei einer
Taktfrequenz von 33 oder 66 MHz. Diese Steckplätze unterstützen ausschließlich eine Stromversorgung
mit +3,3 VDC und Universalkarten. Bei diesen Steckplätzen befinden sich in der oberen Hälfte des
Kartensteckplatzes Stifte, um das Einsetzen von Karten mit 5 Volt zu verhindern. Siehe Abbildung 3-20.
0
2
3
1 2 3 4 5
6
5
Vier 32-BitPCI-Steckplätze
4
3
2
1
Zwei 64-BitPCI-Steckplätze
1
Abbildung 3-20. PCI-Steckplätze auf der Systemplatine
VORSICHT
Einige Zubehörkarten können die Werte der NFPA 70 (National Electrical Code in den
USA) Klasse 2 oder die eingeschränkten Stromgrenzwerte überschreiten und müssen
über eine geeignete Verbindungsverkabelung gemäß "National Electrical Code"
verfügen.
Installieren von Zubehörkarten
Installieren Sie alle Zubehörkarten anhand der nachfolgenden Prozedur.
1. Schlagen Sie in der Dokumentation zur jeweiligen Karte nach, und beachten Sie die entsprechenden
Anweisungen.
VORSICHT
Um ein Abstürzen des Systems zu vermeiden, entfernen oder installieren Sie niemals eine
PCI-Karte in einem Steckplatz, wenn der Server eingeschaltet ist. Schalten Sie den Server
stets aus, bevor Sie eine Karte installieren oder entfernen.
2. Melden Sie alle Benutzer ab, und sichern Sie alle Daten.
3. Folgen Sie den Anweisungen in der Dokumentation zum entsprechenden NOS, um die Netzwerk-Software
und die Netzwerkanwendungen normal herunterzufahren.
50
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
4. Drücken Sie den Netzschalter im Bedienfeld des HP Servers tc4100, wenn Sie hierzu vom Betriebssystem
aufgefordert werden. Normalerweise ist hiermit der Systemabschluss beendet.
HINWEIS
Die Netzteile versorgen auch weiterhin den Server mit einem Bereitschaftsstrom. Dieser
ist erst dann unterbrochen, wenn das Netzkabel abgezogen wird.
5. Um einen entsprechenden Zugang zum Server zu erhalten, führen Sie die hierfür erforderliche Prozedur
durch.
• Wenn der Server auf einem Sockel montiert ist, führen Sie die Schritte 1 bis 8 im Abschnitt “Abnehmen
der Gehäuseabdeckungen – Modell mit Sockel” auf Seite 25 durch.
• Wenn der Server im Gestell montiert ist, führen Sie die Schritte 1 bis 14 im Abschnitt “Abnehmen der
Gehäuseabdeckungen – Modell für Gestelleinbau” auf Seite 22 durch.
6. Beachten Sie die Startpriorität, bevor Sie Zubehörkarten installieren.
Wenn Sie eine SCSI-Controller-Karte installieren, wird die Priorität des Controllers (BIOS-Suchfolge nach
einem Startgerät) über die Position des Steckplatzes der Karte vorgegeben. Details hierzu finden Sie im
Abschnitt "Startpriorität" an früherer Stelle in diesem Kapitel.
7. Ermitteln Sie den gewünschten Steckplatz (1 bis 6), bevor Sie die Zubehörkarte installieren.
8. Entfernen Sie die Steckplatzabdeckung auf der Rückseite des Servers, bevor Sie die neue Karte im
Steckplatz installieren. Siehe Abbildung 3-21.
Schraube
Steckplatzabdeckung
Abbildung 3-21. Entfernen der Steckplatzabdeckung
HINWEIS
Auf jedem PCI-Steckplatz muss sich entweder eine Steckplatzabdeckung befinden oder
im Steckplatz muss eine PCI-Karte installiert sein. Vergewissern Sie sich, dass sich auf
allen freien Steckplätzen Steckplatzabdeckungen befinden.
51
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
VORSICHT
Verbiegen Sie die PCI-Karte nicht bei der Installation im Steckplatz. Wenn die PCI-Karte
mit voller Länge am Kartenende einen Griff hat, der die Installation der Karte verhindert,
entfernen Sie den Griff vor der Installation der Karte.
9. Führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie die neue PCI-Karte installieren:
• Vergewissern Sie sich, dass an der Karte kein Griff montiert ist. Beachten Sie dies besonders bei Karten
mit voller Länge.
• Wenn der Griff an der Karte vorhanden ist, entfernen Sie diesen vor der Installation der Karte im
Steckplatz.
10. Richten Sie die Karte am entsprechenden Steckplatz mit ihrer vollen Länge aus, und positionieren Sie die
Karte im Steckplatz.
11. Drücken Sie die PCI-Karte nach unten in die Anschlussleiste auf der Systemplatine.
12. Befestigen Sie die PCI-Karte gemäß Abbildung 3-22.
Schraube
1
PCI-Karte
(optional)
2
Abbildung 3-22. Installieren von Zubehörkarten
13. Wenn die installierte Zubehörkarte eine externe Verbindung oder eine Verbindung zur Systemplatine
erfordert, vergewissern Sie sich, dass das Kabel einwandfrei angeschlossen ist.
Informationen zu den Anforderungen an die Anschlüsse finden Sie in der Dokumentation zur Zubehörkarte.
14. Wenn die Installation der Zubehörkarte abgeschlossen ist, bringen Sie die Gehäuseabdeckung am Server
wieder an.
15. Siehe “Öffnen und Schließen des HP Servers tc4100” auf Seite 22.
16. Bringen Sie den Frontrahmen auf der Vorderseite des HP Servers tc4100 wieder an.
Siehe “Öffnen und Schließen des HP Servers tc4100” auf Seite 22.
17. Wenn die gesamte Installation abgeschlossen ist, schalten Sie den Server gemäß den Anweisungen zum
Hochfahren des entsprechenden Netzwerkbetriebssystems ein.
18. Vergewissern Sie sich unter dem entsprechenden NOS, ob die korrekten Software-Treiber für die PCIKarte geladen sind, und überprüfen Sie nach Möglichkeit die korrekte Funktion der Karte.
52
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
Konfigurieren des HP Servers tc4100
Einführung
Dieses Kapitel enthält Anweisungen zum Einrichten der Software auf Ihrem HP Server tc4100. Sie können
diese Schritte vor oder nach der Installation des Servers im Gestell vornehmen.
HP Server tc4100 Navigator CD-ROM
Die HP Server tc4100 Navigator CD-ROM bietet zwei verschiedene Möglichkeiten, die CD-ROM auszuführen
und auf die darauf befindlichen Konfigurationsinformationen und Dienstprogramme zuzugreifen.
•
Starten Sie die Navigator CD-ROM auf dem HP Server tc4100, um den tc4100 und das HP Zubehör zu
konfigurieren und um die erforderlichen Konfigurationsinformationen und Treiber für das Einrichten des
Servers abzurufen.
Sie müssen die Navigator CD-ROM auf dem Server starten, um das NOS und alle dazugehörigen Treiber
und Dienstprogramme zu installieren. Lesen Sie die folgenden Abschnitte. Sie erläutern den Inhalt des
Navigator Hauptmenüs in Verbindung mit dem Einsatz auf dem Server.
•
Starten Sie die Navigator CD-ROM auf einem Windows-PC, nachdem Sie den HP Server tc4100 bereits
eingerichtet haben, um die erforderlichen Konfigurationsinformationen abzurufen und um die
erforderlichen NOS-Installationsdisketten zu erstellen.
Siehe “Ausführen der Navigator CD-ROM auf einem Windows-PC” auf Seite 68.
Inhalt der Navigator CD-ROM – HP Server tc4100
Das Hauptmenü führt Sie zu Modulen, mit welchen Sie Konfigurationsaufgaben durchführen oder die für die
Installation erforderlichen Disketten (einschließlich der Disketten für Dienstprogramme) erstellen können.
Über die Schaltfläche "Informations-Assistent" gelangen Sie zur HP Server tc4100 Online Documentation CDROM. Folgende Menüschaltflächen stehen zur Verfügung:
•
Navigator-Übersicht
Beschreibt die Funktionen und Modis, die bei der Verwendung des HP Server tc4100 NavigatorProgramms auf dem Server oder am Client zur Verfügung stehen.
•
Neuerungen auf der CD
Listet die Änderungen auf, die im System-BIOS, in der Software und in der Firmware seit der letzten
Version der CD implementiert wurden.
•
System-LIESMICH
Stellt Lösungen zu Problemen bereit, die erst nach Fertigstellung der Systemdokumentation bekannt
wurden.
•
Hardware-Bestand anzeigen
Listet Details zum ausgewählten Server aus, einschließlich installierter Hardware, Systemressourcen und
Firmware-Versionen.
•
NOS-Auswahl ändern
Ermöglicht die erneute Auswahl des Netzwerkbetriebssystems, das in Ihrer Sitzung verwendet werden soll.
Die erneute Systemauswahl kann über die Toolbox erfolgen.
•
Konfiguration des Servers
53
Kapitel 3
•
Installieren und Konfigurieren
Express-Konfiguration
Führt Sie schrittweise durch das Einrichten und Konfigurieren der Hardware-Komponenten des Servers
(wie z.B. Festplattenlaufwerke des Servers, Disk-Array nd Fernverwaltungsvorrichtung) und installiert das
Netzwerkbetriebssystem auf Ihrem Server. HP empiehlt, dass Sie die Voreinstellungen übernehmen und die
ggf. angezeigten Konfigurationshinweise beachten. Am unteren Bildschirmrand erscheint eine Statusleiste,
die Sie über den derzeit durchgeführten Vorgang und den jeweiligen Status informiert.
•
Anpassungs-Konfiguration
Ermöglicht Ihnen die Auswahl der einzelnen Schritte, die sonst bei der “Express-Konfiguration” für Sie im
voraus ausgewählt werden, und führt diese Schritte in Ihrer gewünschten Reihenfolge aus. Dieses Menü
enthält einige der Tools, die bei Verwendung der Toolbox zur Verfügung stehen. Am unteren
Bildschirmrand erscheint eine Statusleiste, die Sie über den derzeit durchgeführten Vorgang und den
jeweiligen Status informiert.
•
Nachbildungs-Konfiguration
Ermöglicht Ihnen das schnelle Kopieren der Hardware-Konfiguration eines Servers auf einen identischen
Server. "Identisch" bedeutet hier, dass es sich um das gleiche Modell mit den gleichen Hardware-Optionen
handeln muss. Sie benötigen hierfür die "Nachbildungsdiskette", die Sie beim Einrichten und Konfigurieren
des ersten Servers erstellt haben.
•
Diskettenbibliothek
Stellt eine komplette Bibliothek mit NOS-Treibern, Dienstprogrammen und ergänzender Software für Ihren
Server zur Verfügung.
•
HP Server-Verwaltungslösungen
Listet zusätzliche Verwaltungs-Software auf, die für Ihren Server verfügbar ist. Außerdem werden eine
Beschreibung dieser Software und die Stelle, an der Sie diese auf der CD finden, angegeben.
•
Fehlerbehebung
•
FAQ (häufig gestellte Fragen)
Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Verwendung der HP Server tc4100 Navigator CD.
•
Diagnosediskette (Diagtools) erstellen
Diagnosetool für Ihren Server.
•
Support Web Page
Informationen dazu, wie Sie zusätzliche Unterstützung für Ihren Server über das Web erhalten.
•
Produktregistrierung
Registrieren Sie Ihren HP Server tc4100, und informieren Sie sich über weitere Dienstleistungen von HP,
um Ihren Server unterbrechungsfrei auf dem aktuellsten Stand zu halten.
Vor der Anzeige des HP Navigator Hauptmenüs werden Sie eventuell aufgefordert, die Sprache sowie das
Datum und die Uhrzeit einzustellen. Es kann auch die Sprache für die BIOS-Anzeigen festgelegt werden.
Weitere Informationen zu den Optionen im Hauptmenü der Navigator CD-ROM bei der Ausführung auf dem
HP Server tc4100 finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten.
Anfordern der Versionsübersicht für die HP Navigator CD-ROM
Überprüfen Sie die Versionübersicht, um sicherzustellen, dass Ihnen die aktuellsten Firmware-Erweiterungen
und Software-Treiber für den HP Server tc4100 vorliegen.
Um sicherzustellen, dass Ihnen die aktuellsten Versionen der HP Server tc4100 Navigator-Software vorliegen,
beschaffen Sie sich die aktuellste HP Server tc4100 Navigator CD-ROM Versionsübersicht. Die
Versionsübersicht wird für jede neue CD-ROM-Version aktualisiert.
54
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
Die Versionsübersicht enthält für jede Version die folgenden Informationen:
•
Größere Änderungen auf der HP Server Navigator CD-ROM, die für diese Version vorgenommen wurden
•
Versionsnummer
•
Versionsdatum
Sie können die Versionsübersicht für die HP Server Navigator CD-ROM über die Menüoption "Neuerungen"
aufrufen. Die Versionsübersichten für alle HP Server Navigator CD-ROMs finden Sie auf der HP Support
Web-Site unter:
http://www.hp.com
Anfordern der aktuellsten Systeminformationen
Aktuellste Konfigurationsinformationen finden Sie auf der Navigator CD-ROM in der System-Liesmichdatei.
Nutzen Sie diese Quelle, um mehr über mögliche Kompatibilitätsprobleme zu erfahren und um die aktuellsten
Informationen zur Konfiguration Ihres Servers zu erhalten.
Zuerst die System-Liesmichdatei aufrufen
Diese Datei enthält die aktuellsten Informationen, die nicht mehr in die gedruckte Installationsdokumentation
aufgenommen wurden. Rufen Sie die Datei mit Hilfe der folgenden Schritte auf.
1. Drücken Sie den Netzschalter.
2. Drücken Sie am CD-ROM-Laufwerk die Auswurftaste.
3. Legen Sie die HP Server tc4100 Navigator CD-ROM im CD-ROM-Laufwerk ein, und drücken Sie die
Auswurftaste, um das Laufwerk zu schließen. Die CD-ROM wird aufgrund der Funktion für die
automatische Ausführung von CD-ROMs automatisch gestartet, sobald das Laufwerk geschlossen ist.
4. Falls die CD-ROM nicht automatisch startet, drücken Sie die Reset-Taste.
5. Wenn das System nicht startet, folgen Sie den Diagnoseanweisungen am Bildschirm.
6. Wechseln Sie in das HP Navigator Hauptmenü.
7. Wenn die Sprache zu ändern ist, wählen Sie Benutzerpräferenzen und dann die gewünschte Sprache aus.
Sie können auch die BIOS-Sprache ändern. Dies ist aber nur im BIOS Setup Utility möglich.
8. Wählen Sie die Liesmich-Datei aus, und lesen Sie diese sorgfältig durch, bevor Sie mit der Installation
beginnen.
Die System-Liesmichdatei enthält aktuellste Informationen, die Sie bei der Installation Ihres HP Servers tc4100
unterstützen.
Konfigurations-Assistent
Der Konfigurations-Assistent führt Sie durch die einzelnen Schritte, die zum Konfigurieren des HP Servers
tc4100 notwendig sind. Sie können die Konfigurationshinweise lesen und bei Bedarf Ihre Hardware
modifizieren.
Der HP Konfigurations-Assistent und die automatisierte NOS-Installation führen Sie durch die Schritte, die für
die Konfiguration des Servers erforderlich sind. Sie können zwischen drei Konfigurationsmethoden wählen:
Express, Anpassung und Nachbildung.
Die automatisierte NOS-Installation führt Sie durch die NOS-Installation und konfiguriert das NOS mit den
entsprechenden Treibern für die HP Paketkonfiguration. Wenn der Konfigurations-Assistent auf der HP
Navigator CD-ROM eine neuere BIOS-Version erkennt, fordert er Sie zur Aktualisierung des BIOS auf.
Vor Ausführung des Konfigurations-Assistenten und der automatisierten NOS-Installation müssen Sie
möglicherweise einen der folgenden Schritte mit dem Symbios-Konfigurationsprogramm und dem SetupProgramm durchführen:
•
Überprüfen und (sofern erforderlich) modifizieren Sie die Einstellungen für den SCSI-Host-Adapter.
•
Wenn Sie SCSI-Festplatten vorformatieren oder SCSI-Plattenmedien kontrollieren müssen, starten Sie das
Symbios-Konfigurationsprogramm.
55
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
Ausführen des Konfigurations-Assistenten und der automatisierten NOSInstallation
Legen Sie die HP Server Navigator CD-ROM im CD-ROM-Laufwerk ein. Schalten Sie den Server aus. Warten
Sie 10 Sekunden. Schalten Sie ihn wieder ein. Wenn das System nicht startet, folgen Sie den Anweisungen am
Bildschirm.
1. Nachdem der HP Server tc4100 Navigator gestartet wurde, müssen Sie eventuell die Sprache sowie das
Datum und die Uhrzeit einstellen.
2. Wenn dies der Fall ist, folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.
Sie können auch die Sprache für die BIOS-Fehlermeldungen ändern. Dies ist jedoch nur im Setup Utility
(BIOS) möglich.
3. Wechseln Sie in das HP Server tc4100 Navigator Hauptmenü, und wählen Sie "Server konfigurieren" aus.
4. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm im Konfigurations-Assistenten, um die Installation des
Servers fortzusetzen.
Express-Konfiguration
Bei der für Ihren Server am häufigsten verwendeten Konfigurationsmethode, der Express-Konfiguration,
werden Sie durch den Konfigurationsprozess geführt, und es werden Ihnen Standardeinstellungen zur Auswahl
gestellt. Eine Express-Konfiguration umfasst die folgenden Schritte:
1. Getestete Konfigurationen (optional)
Zeigt Informationen an, die vor der Konfiguration Ihres Systems überprüft werden sollten:
• Konfigurationshinweise (empfohlen)
Listet Warnhinweise und Erwartungen basierend auf Ihrem System, installierter Hardware und NOSAuswahl auf.
• Liste der getesteten Produkte (optional)
Listet Hardware- und Software-Produkte auf, die in Verbindung mit HP Server-Systemen getestet
wurden.
2. BIOS- und Firmware-Aktualisierung
Aktualisiert den BIOS-Code und die Firmware Ihres Servers anhand der auf der CD vorhandenen
Versionen. Dieser Schritt wird automatisch übersprungen, wenn zwischen dem BIOS auf dem System und
dem auf der CD keine Unterschiede erkannt werden.
3. Disk-Array-Konfiguration
Ermöglicht das Ausführen des Konfigurationsprogramms für den Disk-Array-Controller (DAC). Dieser
Schritt wird automatisch übersprungen, wenn im System kein DAC erkannt wird.
4. Konfiguration des Fernverwaltungsgerätes (optional)
Ermöglicht das Ausführen des Konfigurationsprogramms für das im System vorhandene
Fernverwaltungsgerät. Dieser Schritt wird automatisch übersprungen, wenn im System kein
Fernverwaltungsgerät erkannt wird.
5. Diagtools-Diskette erstellen (optional)
Wechselt zur Diskettenbibliothek, um eine Diagtools-Diskette zu erstellen.
6. Konfiguration auf Diskette speichern (optional)
Ermöglicht das Speichern der aktuellen Hardware-Konfiguration auf einer Diskette, mit der dann die
Konfiguration auf einen anderen HP Server kopiert werden kann.
• NOS auswählen:
Sie werden aufgefordert, das zu installierende Netzwerkbetriebssystem (NOS) und die Version
auszuwählen.
56
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
• NOS-Installationsmodus auswählen:
Bei bestimmten Versionen von Novell NetWare/IntranetWare und Microsoft Windows NT/2000 Server
wird folgende Frage angezeigt:
Möchten Sie den automatischen Modus von HP für die NOS-Installation verwenden?
o Wählen Sie "Ja" für die automatische NOS-Installation aus.
Führen Sie die Erstinstallation von Novell NetWare/IntranetWare oder Microsoft Windows NT/2000
Server bei einem ab Werk konfigurierten Server im automatisierten Modus durch. Sie werden
anschließend durch die Installation des NOS geführt, die Festplatte wird eingerichtet, und das NOS
wird mit den entsprechenden Treibern für die HP Paketkonfigurationen konfiguriert.
Bei dieser Installation wird das Werkzeug für die lokale Unterstützung (Local Support Tool) auf
Windows NT/2000- und NetWare-Systemen installiert. Das Werkzeug für die lokale Unterstützung
ist ein separates Programm, das direkt am Server aufgerufen wird. Es bietet Informationen für die
Unterstützung bei der Verwaltung des Servers.
Netzwerkbetriebssystem installieren (automatischer Modus): Bei bestimmten Versionen von Novell
NetWare/IntranetWare oder Microsoft Windows NT/2000 Server partitioniert und formatiert der
Konfigurations-Assistent die Festplatte, und der Installations-Assistent führt Sie durch die NOSInstallation und konfiguriert das NOS mit den entsprechenden Treibern für die HP
Paketkonfiguration.
o Wählen Sie "Nein" für eine manuelle NOS-Installation aus.
Führen Sie eine manuelle NOS-Installation durch, wenn Sie ein anderes NOS als bestimmte
Versionen von Novell NetWare/IntranetWare oder Microsoft Windows NT Server installieren oder
wenn Sie HP Komponenten ausgetauscht haben.
Nur manuelle NOS-Installation: Bevor Sie eine manuelle NOS-Installation ausführen, müssen Sie
die Anleitungen ausdrucken und wie folgt manuell NOS-spezifische Treiberdisketten erstellen:
½ Treiberdiskette(n) erstellen: Wählen Sie im Bildschirm "Treiberdiskette(n) erstellen" die Option
"Treiberdiskette(n) erstellen" aus, um eine oder mehrere spezifische Disketten mit HP Treibern
und Konfigurationsdateien zu erstellen, die bei der Installation des NOS verwendet werden
sollen.
½ Anleitungen drucken und lesen: Wählen Sie im Bildschirm "NOS-Installationsanleitungen
anzeigen" die Option "Auf Diskette speichern" aus, um die "Anleitungen zur Installation des
Netzwerkbetriebssystems" auf Diskette zu speichern. Drucken Sie die Anleitungen anschließend
von der Diskette aus. Lesen Sie die Anleitungen zuerst aufmerksam durch, und beachten Sie sie
bei der manuellen Installation des NOS.
Anpassungs-Konfiguration
Wählen Sie nur dann die Option "Anpassung" im Menü des Konfigurations-Assistenten aus, wenn Sie bereits
über Erfahrung mit der Server-Konfiguration verfügen und einen bestimmten Ablauf bevorzugen oder wenn
Sie Ihr System schrittweise konfigurieren möchten. Bei der Anpassungs-Konfiguration führen Sie dieselben
Konfigurationsschritte wie bei der Express-Konfiguration aus, jedoch in einer beliebigen Reihenfolge.
Nach der Auswahl des NOS, der Version und des NOS-Installationsmodus (automatisch oder manuell) und
nach der Anzeige der Konfigurationshinweise wird über die "Anpassungs-Konfiguration" das folgende Menü
angezeigt:
Wichtige Schritte
•
Disk-Array konfigurieren:
Über diese Option wird Ihr HP Disk-Array konfiguriert. Hierfür müssen Sie jedoch das Disk-ArrayKonfigurationsarbeitsblatt ausfüllen. Um weitere Details zu erhalten, klicken Sie auf "Hilfe".
57
Kapitel 3
•
Installieren und Konfigurieren
Dienstprogramme für Karten ausführen:
Führt die verfügbaren Konfigurationsprogramme für installierte Karten aus.
•
Treiberdiskette(n) erstellen:
SCSI HP NetRaid-Adapter- und Videoadaptertreiber für MS Windows NT 4.0 auf HP Servern tc4100.
Empfohlene Schritte
•
System-BIOS aktualisieren:
Dieses Dienstprogramm aktualisiert das System-BIOS. Sofern installiert, wird auch die DienstprogrammPartition aktualisiert.
•
Dienstprogramm-Partition einrichten:
Installiert die Dienstprogramm-Partition auf dem Start- oder Systemlaufwerk. Unter SCO Unix NICHT
verfügbar.
•
Systeminformationen betrachten:
Zeigt Hardware-Informationen und zugeordnete Systemressourcen (Interrupts, E/A-Bereiche) an.
•
NOS-Installationsanleitungen betrachten:
Wählen Sie diese Option, um die Anleitungen zur Installation des Netzwerkbetriebssystems auf Diskette zu
speichern und diese auszudrucken.
Nachbildungs-Konfiguration
Bei der Nachbildungs-Konfiguration können Sie eine Kopie Ihrer aktuellen Systemkonfiguration sichern oder
eine zuvor gesicherte Konfiguration zurückladen. Diese Konfigurationsmethode erspart Ihnen Zeit, wenn
mehrere identische Systeme zu konfigurieren sind. Wählen Sie "Nachbildung" im Menü des KonfigurationsAssistenten aus.
NOS-Installation
Der NOS-Installationsvorgang (automatisch oder manuell) ist bei der Anpassungs-Konfiguration derselbe wie
bei der Express-Konfiguration:
•
Nur manuelle NOS-Installation:
Bevor Sie eine manuelle NOS-Installation ausführen, müssen Sie wie folgt manuell NOS-spezifische
Treiberdisketten erstellen und die Anleitungen ausdrucken:
• Treiberdiskette(n) erstellen: Wählen Sie im Bildschirm "Treiberdiskette(n) erstellen" die Option
"Treiberdiskette(n) erstellen" aus, um eine oder mehrere spezifische Disketten mit HP Treibern und
Konfigurationsdateien zu erstellen, die bei der Installation des NOS verwendet werden sollen.
• Anleitungen drucken und lesen: Eventuell haben Sie diesen Schritt bereits direkt über das Menü
"Anpassungs-Konfiguration" mit der Option "NOS-Anleitungen anzeigen" ausgeführt. Falls nicht,
wählen Sie im Menü "NOS-Installationsanleitungen anzeigen" die Option "Auf Diskette speichern" aus,
um die Anleitungen zur Installation des Netzwerkbetriebssystems auf Diskette zu speichern. Drucken
Sie die Anleitungen anschließend von der Diskette aus. Lesen Sie die Anleitungen zuerst sorgfältig
durch, und beachten Sie sie bei der manuellen Installation des NOS.
•
Netzwerkbetriebssystem installieren:
• Netzwerkbetriebssystem installieren (automatischer Modus):
Bei bestimmten Versionen von Novell NetWare/IntranetWare oder Microsoft Windows NT Server
partitioniert und formatiert der Konfigurations-Assistent die Festplatte, und der Installations-Assistent
führt Sie durch die NOS-Installation und konfiguriert das NOS mit den entsprechenden Treibern für die
HP Paketkonfiguration.
58
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
• Manuelle NOS-Installation:
Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm, und beachten Sie die zuvor ausgedruckten
Installationsanleitungen zum Netzwerkbetriebssystem.
HP Verwaltungslösungen
HP Verwaltungslösungen ist eine umfassende Zusammenstellung von Dienstprogrammen, Anwendungen und
integrierten Funktionen zur Verwaltung mehrerer HP Server von einem lokalen oder fernen Standort aus. Wenn
Sie mit diesen Produkten und Konzepten nicht vertraut sind, können Sie sich unter den folgenden Quellen
informieren:
•
Rufen Sie die Management Web-Site auf der HP Web-Site auf:
http://www.hp.com
um Informationen zu HP Toptools und allen anderen HP Server tc4100-Verwaltungsmöglichkeiten für
Ihren Server zu erhalten.
•
Lesen Sie das HP Netserver/Server Referenzhandbuch für die Server-Verwaltung. Dies ist im Lieferumfang
Ihres Servers enthalten. In diesem Handbuch werden Toptools und alle anderen Dienstprogramme und
Optionen für die HP Server tc4100-Verwaltung und für den HP Server tc4100 beschrieben.
Toptools for Servers
HP Toptools for Servers ist ein online-reaktives Tool für die Fehlerbehebung, dass das SystemEreignisprotokoll anzeigt und Konfigurationsinformationen des Systems zusammenstellt. Es dient auch als
Diagnoseprogramm für die Fehlerbehebung bei Netzwerk-Servern über HP Instant Support.
Zu den Funktionen von Toptools gehören unter anderem:
•
Benachrichtigung zu Problemen mit wichtigen Hardware-Komponenten einschließlich Speicher,
Plattenlaufwerken, SCSI-Controllern, Netzwerkkarten und Netzteilen sowie zu Problemen mit der
Umgebungstemperatur und der Versorgungsspannung.
•
Einheitliches Ereignisprotokoll zur Anzeige einer vollständigen Historie der HP Server tc4100-Aktivitäten
an einem Standort.
•
Warnung über vorhersehbare Laufwerksprobleme unterstützt durch proaktiven Ersatz durch HP
Gewährleistung.
•
Warnung bei Überschreitung der Plattenkapazität und Nutzungsprotokollierung
•
Anzeige von Informationen zu kritischen HP Server tc4100-Komponenten wie BIOS-Version, Treiber- und
Firmware-Versionen, PCI-Steckplätzen sowie zu seriellen und parallelen Anschlüssen.
•
Einfache Einbindung in marktführende Verwaltungs-Plattformen, einschließlich HP OpenView Network
Node Manager.
•
Unterstützung von DMI 2.0, das sowohl für Server als auch für Desktop-PCs die gleichen DMI- (Desktop
Management Interface) Bestandsinformationen bereitstellt.
Toptools sollte installiert werden, um dem Kundendienst die Fehlerbehebung zu erleichtern. Toptools befindet
sich auf der HP Toptools CD-ROM, die im Lieferumfang des Systems enthalten ist.
•
Ausführliche Informationen zur Installation finden Sie im HP Netserver/Server Referenzhandbuch für die
Server-Verwaltung.
•
Sie können auch die Toptools-Software einschließlich Dokumentation von der Server Web-Site unter
folgender Adresse herunterladen
http://www.hp.com
59
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
HP Server-Fernverwaltungskarte
Toptools für die HP Server-Fernverwaltungskarte, die ggf. im Lieferumfang des Systems enthalten ist, stellt für
den HP Server tc4100 eine Verwaltungsfunktion bereit. Mit Hilfe dieser Karte wird eine Fernverwaltung Ihres
Servers über das lokale Netzwerk oder via Modem ermöglicht. Weiterhin werden Sie über einen
Funkrufempfänger oder via E-Mail über Warnmeldungen informiert.
Nachfolgend sind weitere Merkmale der Fernsteuerung mit Toptools aufgelistet:
•
Fernüberwachung von kritischen Komponenten des HP Servers tc4100, und dies unabhängig vom
Systemzustand
•
Zugang, unabhängig vom Systemzustand zur Fehlerbehebung und Lösung von Problemen
•
Benachrichtigung via Funkruf oder E-Mail über kritische Ereignisse am HP Server tc4100, um Sie über
Probleme zu informieren
•
Zugang zum Ereignisprotokoll
•
Überwachung der Server-Resets und der Stromversorgung
•
Aktualisierung des System-BIOS oder der HP Server-Fernverwaltungskarte via Fernzugriff
•
Sicherheitsfunktionen mittels Kennwort und Rückwahlnummer
•
Textkonsolumleitung der HP Server tc4100-Konsole
•
Komplette Grafikkonsolumleitung mit Microsoft Windows NT Servern im gesamten Netzwerk bzw. über
eine Modem-Verbindung über die Software pcANYWHERE32 von Symantec (im Lieferumfang des
Systems enthalten).
Details hierzu finden Sie im Handbuch "HP Server Remote Management Card User Guide".
pcANYWHERE32
pcANYWHERE32 von der Symantec Corporation ist eine Software zur Fernsteuerung mit
Grafikkonsolumleitung. Diese Software ermöglicht die Fernsteuerung von Microsoft Windows NT-Servern im
gesamten Netzwerk bzw. über eine Modem-Verbindung. Weitere Details hierzu finden Sie auf der HP Server
tc4100 Online Documentation CD-ROM und im Handbuch HP Server Remote Management Card
User Guide.
Server-Dienstprogramme
Mit "HP Server tc4100 Dienstprogramme" wird in ein Menü verzweigt, über das Dienstprogramme gezielt
aufgerufen werden können. Beispiele:
•
Diagtools: Ein einfach zu bedienendes Hardware-Diagnoseprogramm zur Systemüberprüfung und raschen
Fehlerbehebung.
HINWEIS
•
Nachdem Sie alle Konfigurationsabschnitte abgeschlossen haben, sollten Sie mit dem
Dienstprogramm HP Diagtools überprüfen, ob alle Funktionen des Servers korrekt
arbeiten. Das Dienstprogramm HP Diagtools generiert auch eine Textdatei, die
Informationen über die erkannte Hardware und die Testergebnisse von Diagtools enthält.
Diese Textdatei wird als "Support Ticket" bezeichnet und sollte auf Diskette gespeichert
werden, so dass sie zukünftig zur Verfügung steht, speziell für Ihren Kundendienst.
Programm für Ereignisprotokollierung: Zeigt alle protokollierten Ereignisse bezüglich der HP Server
tc4100-Verwaltung sowie Fehler, die während des Einschaltselbsttests (Power-On-Self-Test=POST)
erscheinen, und andere Systemereignisse (nur, wenn die HP Server-Fernverwaltungskarte installiert ist) an.
60
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
•
Diskettenbibliothek: Ermöglicht Ihnen auf einfache Weise das Erstellen von Disketten mit jedem auf der
HP Server tc4100 Navigator CD-ROM vorhandenen Dienstprogramm bzw. Treiber. Beispielsweise können
Sie Disketten für die folgenden Dienstprogramme und Treiber erstellen: BIOS-Aktualisierung, HP Server
tc4100-Assistent, PowerWise-Assistent, Diagtools und NOS-Treiber.
•
Informationen anzeigen und drucken: Ermöglicht das Drucken oder Anzeigen der aktuellen
Systemkonfiguration einschließlich der Details darüber, welche Karten im System erkannt wurden und
welche Ressourcen den Karten zugeordnet sind.
•
Benutzerpräferenzen ändern: Hier können die Sprache für die Anzeigen auf der HP Server Navigator
CD-ROM, das Systemdatum und die Systemuhrzeit eingestellt werden.
Setup Utility
Im ROM-Speicher des HP Servers tc4100 ist das Setup Utility (BIOS) abgelegt. Das Dienstprogramm verfügt
über verschiedene Optionen zur Konfiguration und Verwaltung des Systems, einschließlich
Sicherheitsfunktionen und Eigenschaften der Systemkonsole.
In den folgenden Abschnitten wird erläutert, wie das Setup Utility aufgerufen wird und wie bestimmte
Aufgaben durchzuführen sind.
Starten des Setup Utility
Um das Setup Utility aufrufen zu können, starten Sie das System neu. Nach der Anzeige der ersten
Startmeldungen erscheint die folgende Aufforderung:
Drücken Sie die Taste <F2>, um SETUP zu starten.
Drücken Sie die Taste F2, während diese Aufforderung erscheint. Es werden weitere Startmeldungen
angezeigt. Danach erscheint die Meldung "Entering Setup...". Nach der Initialisierung der integrierten
(Symbios) SCSI-Konfiguration und nach dem Suchvorgang des Options-ROMs erscheint die Menüleiste des
Setup Utility.
Wenn Sie während des Systemstarts nicht die Taste F2 drücken, wird der HP Server tc4100 normal gestartet.
Menüleiste
Das Setup Utility verfügt über eine Menüleiste, über die Sie zu verschiedenen Menüs gelangen. Die Menüleiste
enthält folgende Optionen:
•
Configuration – Stellt Uhrzeit und Datum für das System ein und enthält die folgenden Menüs:
• Integrated I/O Port Settings – Verwenden Sie diese Menüoption, um die Basis-E/A-Adresse und die
IRQs für die seriellen Anschlüsse, für die seriellen Anschlüsse A und B und die Parameter für den
parallelen Anschluss, einschließlich der entsprechenden Modi (nur Ausgabe, bidirektional oder DMAKanal) zu aktivieren/deaktivieren und einzustellen.
• PCI Device Settings – Verwenden Sie diese Menüoption, um den "Sharing Algorithm" für jeden
Steckplatz zu deaktivieren und den IRQ für jede in den sechs Steckplätzen installierte PCI-Karte
manuell einzustellen. Diese Menüoption umfasst auch die Einstellung der "IRQ Locking"-Funktion für
die integrierten SCSI-Kanäle und den integrierten Netzwerkanschluss. Drei weitere IRQs sind
verfügbar, indem Sie den parallelen Anschluss, den seriellen Anschluss A und B deaktivieren.
• Boot Settings – Verwenden Sie diese Menüoption, um das Diskettenlaufwerk zu überprüfen, die ServerKonfiguration beim Systemstart anzuzeigen, bestimmte Tests während des Systemstarts aus Gründen
der Zeitersparnis zu überspringen oder die (vorgegebene) Startreihenfolge, einschließlich Gerätetyp,
Netzwerkstart und Startreihenfolge der Festplattenlaufwerke, zu ändern.
• Embedded LAN & SCSI Settings – Verwenden Sie diese Menüoption, um die integrierte Netzwerkkarte
zu aktivieren, deaktivieren oder um diese als Startgerät zu aktivieren (Boot ROM Enabled). Wenn die
integrierte Netzwerkkarte als Startgerät aktiviert ist, können Boot-ROMs für aktivierte SCSI-Geräte
nicht geladen werden. In diesem Menü wird auch die Wake-On-LAN-Funktion aktiviert/deaktiviert.
61
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
• Keyboard & Mouse Settings – Verwenden Sie diese Menüoption, um die Parameter für die Tastatur,
einschließlich NumLock einzustellen. Außerdem kann für die PS/2-Maus die automatische Erkennung
aktiviert/deaktiviert werden. Wenn die Maus deaktiviert wird, ist der IRQ 12 wieder frei und verfügbar.
Jedoch funktioniert eine installierte PS/2-Maus nicht mehr.
• Flexible Disk & IDE Settings – Verwenden Sie diese Menüoption, um den Diskettenlaufwerkstyp und
die IDE-Einstellungen für die HP Server tc4100-Konfiguration zu ändern. Diese umfasst die Auswahl
der Eigenschaften des Festplattenlaufwerks (manuell oder automatisch) und die Auswahl der Laufwerke
als "Primary Master" oder "Slave".
• Processor/Memory Settings – Verwenden Sie diese Menüoption, um festzulegen, ob die Seriennummer
des Prozessormoduls (sofern unterstützt) von der Firmware gelesen wird. Außerdem wird hier das
Speicher-Caching aktiviert und ein zusätzlicher Speicherbereich im Systemadressbereich hinzugefügt.
•
Security – Verfügt über zwei Untermenüs mit Menüoptionen.
• Power-On Password – Richtet das Verwalter- und Benutzerkennwort ein. Hierbei kann vorgegeben
werden, ob nach dem Systemstart die Eingabe eines Kennwortes erforderlich ist.
Bevor ein Benutzerkennwort eingerichtet werden kann, muss bereits ein Verwalterkennwort
eingerichtet worden sein. Nachdem das Verwalterkennwort eingerichtet ist, erhält der Verwalter Zugang
zu allen Feldern der Menüs und kann deren Werte entsprechend ändern.
Wenn das Benutzerkennwort eingerichtet ist, kann der Benutzer nur die Uhrzeit und das Datum des
Systems und das Benutzerkennwort ändern. Der Benutzer kann alle Felder betrachten, jedoch die
Einstellungen nicht ändern.
• Hardware Security – Stellt die Systemparameter für den Betrieb von Eingabegeräten bereit,
einschließlich Kopieren von vertraulichen Daten und Sicherheitsfunktionen für den Systemstart.
•
Exit – Über diese Option wird das Setup Utility beendet. Sie haben die Möglichkeit die Änderungen zu
speichern oder das Programm ohne Speichern der Änderungen zu beenden, wodurch die vorherigen Werte
wieder hergestellt werden.
Wenn Sie das Setup Utility beenden, wird der HP Server tc4100 neu gestartet.
Verwenden der Anzeigen im Setup Utility
In der Online-Hilfe sind die Einstellungen erläutert, die in den Anzeigen des Setup Utility angezeigt werden.
Außerdem erfahren Sie, wie Sie in den Anzeigen navigieren und Konfigurationsdaten eingeben bzw. ändern
können.
•
Drücken Sie die Pfeil-nach-rechts- und Pfeil-nach-links-Taste, um zwischen den Auswahlmöglichkeiten in
der Menüleiste zu wechseln. Die Menüleiste befindet sich am oberen Rand der Hauptauswahlliste.
•
Drücken Sie die Pfeil-nach-oben- und Pfeil-nach-unten-Taste, um zwischen den Feldern in den jeweiligen
Anzeigen zu wechseln. Das aktuell ausgewählte Feld wird hervorgehoben dargestellt.
•
In einigen Feldern stehen Ihnen mehrere Eingabemöglichkeiten in Form einer Liste zur Verfügung.
Drücken Sie in diesen Fällen mehrmals die Plustaste (+) oder die Minustaste (-), um alle
Eingabemöglichkeiten anzuzeigen. Sie können auch die Eingabetaste drücken, um eine Option aus einem
Popup-Menü auszuwählen.
•
Einigen Feldern sind kleine pfeilförmige Punkte (½) vorangestellt. Diese weisen darauf hin, dass es sich bei
dem Feld um ein Untermenü handelt. Sie öffnen dieses Untermenü, indem Sie es mit den Pfeiltasten
auswählen und anschließend die Eingabetaste drücken. Danach wird anstelle der aktuellen Anzeige das
Untermenü aufgerufen.
•
Durch Drücken der Esc-Taste schließen Sie dieses Untermenü. Wenn Sie die Esc-Taste in einer der
Anzeigen auf höherer Ebene drücken, wird das Menü "Exit" angezeigt. Wenn Sie die Esc-Taste in einem
Untermenü drücken, wird wieder zur vorherigen Anzeige gewechselt. Wenn Sie in einem Popup-Menü
Optionen auswählen, können Sie das Popup-Menü mit Hilfe der Esc-Taste schließen und dabei die Auswahl
rückgängig machen.
62
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
Ändern von Systemdatum und -zeit
Gehen Sie zum Ändern von Systemdatum und Systemzeit des HP Servers tc4100 wie folgt vor:
1. Sie gelangen in das Setup Utility, indem Sie das System starten bzw. neu starten und nach Aufforderung
die Taste F2 drücken.
2. Wählen Sie ggf. mit der Pfeil-nach-links-Taste in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand das Menü
"Configuration" aus.
Nachdem Sie das Setup Utility aufgerufen haben, erscheint am oberen Bildschirmrand die Menüleiste mit
den Optionen "Configuration", "Security" und "Exit". "Configuration" ist das Standardmenü und sollte
beim ersten Aufrufen des Setup Utility bereits im linken Bereich der Menüleiste als Auswahl markiert sein.
3. Wechseln Sie mit Hilfe der Pfeiltaste nach oben zum Feld "System Time".
Wenn das Menü "Configuration" aufgerufen wird, ist das Feld "System Time" bereits markiert. Es besteht
aus insgesamt drei Unterfeldern in Klammern [xx:xx:xx]: links die Stunden (24-Stunden-Einteilung), in
der Mitte die Minuten und rechts in Sekunden.
4. Geben Sie die Stunden ein, und drücken Sie die Eingabetaste, um zum Minutenfeld zu wechseln.
5. Geben Sie anschließend die Minuten ein, und drücken Sie erneut die Eingabetaste, um zum Sekundenfeld
zu wechseln.
6. Geben Sie die Sekunden ein, und drücken Sie die Eingabetaste. Verlassen Sie dieses Feld anschließend mit
Hilfe der Pfeiltasten.
7. Wechseln Sie zum Feld "System Date", um das Systemdatum einzugeben.
Die Daten werden in das Feld "System Date" genauso eingegeben wie in das Feld "System Time". Dieses
Feld verfügt ebenfalls über drei separate Unterfelder für Monat, Tag und Jahr, die in Klammern stehen [xx/
xx/xxxx] (amerikanisches Datumsformat = Monat, Tag, Jahr).
8. Geben Sie den Monat ein, und drücken Sie die Eingabetaste, um zum Tagesfeld zu wechseln.
9. Geben Sie anschließend den Tag ein, und drücken Sie erneut die Eingabetaste, um zum Jahresfeld zu
wechseln.
10. Geben Sie das Jahr ein, und drücken Sie die Eingabetaste. Verlassen Sie anschließend dieses Feld mit Hilfe
der Pfeiltasten.
11. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeil-nach-rechts- oder Pfeil-nach-links-Taste das Menü "Exit" aus.
12. Wählen Sie die Option "Exit Saving Changes" aus, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
Über ein Dialogfenster werden Sie aufgefordert, Ihre Entscheidung zu bestätigen.
13. Wählen Sie "Yes" aus, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
Der HP Server tc4100 startet neu.
63
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
Festlegen der Einschaltkennwörter für den HP Server tc4100
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie ein Einschaltkennwort für den HP Server tc4100 festlegen. Weiterhin
können ein Benutzerkennwort und ein Verwalterkennwort eingerichtet werden. Jedoch ermöglicht das
Benutzerkennwort nach dem Systemstart nur einen eingeschränkten Zugriff.
Gehen Sie wie folgt vor, um den HP Server tc4100 für Kennwörter bzw. für die Eingabe eines Startkennwortes
zu konfigurieren.
1. Falls Sie sich noch nicht im Setup Utility befinden, starten Sie den Server bzw. führen einen Neustart durch,
und drücken nach Aufforderung die Taste F2.
2. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeil-nach-rechts- oder Pfeil-nach-links-Taste aus der Menüleiste das Menü
"Security" aus. Nach der Auswahl werden im Menü "Security" folgende Optionen angezeigt.
• Power-On Password
• Hardware Security
Der Pfeil > weist darauf hin, dass ein Untermenü vorhanden ist.
3. Wechseln Sie gegebenenfalls mit der Pfeiltaste zur Menüauswahl "Power-On Password", und drücken Sie
die Eingabetaste.
Nach Auswahl des Menüs "Security" ist die Option "Power-On Password" standardmäßig hervorgehoben.
Die erste Zeile im Menü lautet "Administrator Password is [Set or Not Set]".
•
Wurde kein Kennwort festgelegt, wird im Feld "Not Set" angezeigt. Wenn dies der Fall ist, können Sie in
diesem Menü keine anderen Einstellungen vornehmen. Dies ist erst möglich, wenn Sie ein
Verwalterkennwort eingerichtet haben.
Das Verwalterkennwort steuert den Zugriff auf das Setup Utility mit seinen Einstellungen. Das
Benutzerkennwort ermöglicht nur einen eingeschränkten Zugriff auf das Setup Utility, wie z.B. für Datum,
Uhrzeit und Kennwort.
•
Wenn im Feld "Set" erscheint, können Sie das Kennwort und andere Einstellungen im Menü ändern. Sie
müssen mit dem Benutzerkennwort beginnen, können jedoch das Einrichten des Benutzerkennwortes
überspringen.
HINWEIS
Sie müssen das Verwalterkennwort einrichten, bevor Sie ein Benutzerkennwort ändern
oder den HP Server tc4100 für ein Einschaltkennwort konfigurieren können.
4. Drücken Sie die Eingabetaste, um ein neues Kennwort festzulegen oder das alte Kennwort zu ändern.
Es erscheint ein Popup-Menü mit dem Titel "Set Power-On Password". Wenn noch kein Kennwort
eingerichtet wurde, ist das Feld "Enter New Password: [
]" hervorgehoben. Wenn bereits zuvor ein
Kennwort eingerichtet wurde, ist das Feld "Enter Old Password: [
]" markiert.
5. Geben Sie das (neue oder alte) Kennwort in das entsprechende Feld ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Das Kennwort wird akzeptiert, und es wird das sich unmittelbar darunter befindliche Feld "Re-Enter New
Password: [
]" oder "Enter New Password: [
]" hervorgehoben. Aus Sicherheitsgründen ist das
Kennwort in der Anzeige nicht sichtbar.
6. Geben Sie ggf. das neue Kennwort im Feld "Enter New Password: [
]" ein.
7. Geben Sie das neue Kennwort nochmals im Feld "Re-Enter New Password: [
]" ein.
Nach Eingabe des neuen Kennwortes erscheint ein Popup-Menü, in dem Sie zur Bestätigung Ihrer Auswahl
aufgefordert werden.
HINWEIS
Wenn Sie das Popup-Menü ohne Eingabe eines Kennworts schließen möchten, können
Sie jederzeit die Esc-Taste drücken.
64
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
8. Wählen Sie "Yes" aus, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
Im Feld "Administrator Password is" erscheint "Set", und beim nächsten Systemstart fordert der HP Server
tc4100 zur Eingabe eines Kennwortes auf, um das Setup Utility aufrufen zu können.
9. Wenn Sie ein Einschaltkennwort einrichten möchten, können Sie das Feld "User Password is:"
überspringen und direkt mit "Network Server Mode: [Disabled]" in Schritt 10 fortfahren.
10. Wenn Sie ein Benutzerkennwort einrichten möchten, wählen Sie mit den Pfeiltasten das Feld "User
Password is:" aus. Wiederholen Sie dann die Schritte 3 bis 7 für das Benutzerkennwort.
11. Wählen Sie mit den Pfeiltasten das Feld "Network Server Mode: [Disabled]" aus.
12. Drücken Sie die Eingabetaste, um für das Feld "Network Server Mode" die Einstellung [Disabled] in
"Enabled" zu ändern.
Wenn dieser Parameter auf "Enabled" eingestellt wird, fordert Sie der HP Server tc4100 beim Systemstart
von einer Diskette oder einer CD-ROM zur Eingabe eines Kennwortes auf. Beim Systemstart von Festplatte
muss jedoch kein Kennwort eingegeben werden. Der Netzschalter und die Tastatur sind erst nach Eingabe
des Kennwortes funktionsfähig.
13. Um im Bedienfeld die Taste für die Tastatursperre verwenden zu können, wählen Sie das Feld "Keyboard
Lock [Disabled]" aus.
14. Drücken Sie die Eingabetaste, um für das Feld "Keyboard Lock [Disabled]" die Einstellung in "Enabled"
zu ändern.
Mit dieser Einstellung ist die Taste für die Tastatursperre im Bedienfeld des HP Servers tc4100 aktiviert.
So können durch Drücken der Taste für die Tastatursperre die Tastatur und die Maus gesperrt werden, bis
ein entsprechendes Kennwort eingegeben ist. Sie müssen das Kennwort zuerst einrichten und dann diese
Funktion aktivieren.
15. Damit bei der Eingabe des Kennwortes beim Systemstart keine Bildschirmanzeige erscheint, wählen Sie
mit den Pfeiltasten das Feld "Video Blanking [Disabled]" aus.
16. Drücken Sie die Eingabetaste, um für das Feld "Video Blanking [Disabled]" die Einstellung [Disabled] in
"Enabled" zu ändern.
Wenn diese Einstellung zusammen mit der Funktion "Keyboard Lock" oder "Network Server Mode"
aktiviert ist, erscheint beim Systemstart am Bildschirm des HP Servers tc4100 keine Anzeige. Die Anzeige
bleibt leer, bis das Kennwort eingegeben ist. Dies betrifft nur den Bildschirm, der an der Grafikkarte des
HP Servers tc4100 angeschlossen ist. Wie bei den anderen Funktionen, von welchen das "Video Blanking"
abhängig ist, müssen Sie das Kennwort zuerst einrichten und dann diese Funktion aktivieren.
17. Informationen zum Menü "Hardware Security" unter "Security" finden Sie in den Hilfedateien zu den
entsprechenden Auswahlen.
18. Drücken Sie die Taste "Esc", um dieses Menü zu verlassen.
19. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeil-nach-rechts-Taste das Menü "Exit" aus.
20. Wählen Sie die Option "Exit Saving Changes" aus, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
Über ein Dialogfenster werden Sie aufgefordert, Ihre Entscheidung zu bestätigen.
21. Wählen Sie "Yes" aus, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
Der HP Server tc4100 startet neu.
22. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt eines der Kennwörter ändern möchten, kehren Sie in das Menü
"Security" zurück, und wiederholen Sie die Schritte 2 bis 7 für ein Kennwort bzw. beide Kennwörter.
HINWEIS
Um am HP Server tc4100 das Kennwort zurückzusetzen, können Sie einen Schalter auf
Position 3 im Konfigurationsschalterblock auf der Systemplatine umsetzen.
65
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
Ändern der Startpriorität der internen Geräte
Sie können die Startpriorität der folgenden internen Massenspeichergeräte des HP Servers tc4100 ändern: CDROM-Laufwerk, Diskettenlaufwerk (oder anderes Laufwerk mit auswechselbaren Medien) und
Festplattenlaufwerke, die an den internen SCSI-Anschlüssen des HP Servers tc4100 angeschlossen sind.
1. Wählen Sie mit der Pfeil-nach-unten- bzw. Pfeil-nach-oben-Taste im Menü "Configuration" die Option
"Boot Settings" aus, und drücken Sie die Eingabetaste.
Es erscheint der Bildschirm "Boot Settings" mit folgenden Einstellungen.
Floppy check:[Disabled]
Summary screen:[Enabled]
Quick Boot mode:[Enabled]
> Boot Device Priority
> Hard Drive Priority
2. Wählen Sie mit der Pfeil-nach-unten-Taste das Feld "Boot Device Priority" aus.
3. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Reihenfolge zu ändern. Es erscheint die nachfolgende Liste:
1.
2.
3.
4.
[CD-ROM]
[Flexible Disk]
[Hard Drive]
[Network Boot]
Die Liste enthält die aktuelle Startreihenfolge der internen Gerätetypen, einschließlich einer Netzwerkkarte
im HP Server tc4100 (die mit einem Netzwerk verbunden ist) mit einem Boot-PROM. Wenn die Option
[Hard Drive] an den Anfang der Startliste verschoben wird, wird das System von dem logischen
Festplattenlaufwerk aus gestartet, das in den Schritten 5 bis 6 ausgewählt wurde.
a. Um die Reihenfolge zu ändern, wählen Sie mit den Pfeil-nach-oben- und Pfeil-nach-unten-Tasten einen
der Gerätetypen aus.
b. Verschieben Sie einen Gerätetyp mit der Plustaste (+) oder Minustaste (-) in der Liste nach oben oder
nach unten.
4. Drücken Sie die Taste "Esc", um eine Ebene des Menüs "Boot Settings" zu verlassen.
Hierdurch gelangen Sie in die nächsthöhere Ebene der Liste "Boot Settings", die im vorherigen Schritt 1
dargestellt ist.
5. Um die Startreihenfolge der Festplattenlaufwerke zu ändern, wählen Sie "Hard Drive Priority" aus, und
drücken Sie die Eingabetaste.
Es erscheint eine Liste der Festplattenlaufwerke (HD), ähnlich der nachfolgenden Auflistung. Der Inhalt ist
von den installierten Festplattenlaufwerken und startfähigen Karten (DAC- oder SCSI-Platten-ControllerKarten) abhängig. Das System versucht, das NOS am ersten Festplattenlaufwerk (oder DAC- oder SCSIKarte) zu starten, das in der Liste erkannt wird. Wenn kein NOS erkannt wird, versucht das System das
nächste logische Festplattenlaufwerk zu verwenden, bis es ein NOS erkannt hat.
1. [Bootable Cards]
2. [#30 ID01 LUN0 HP
3. [#30 ID02 LUN0 HP
4.26GB A]
4.26GB A]
6. Verschieben Sie das gewünschte Festplattenlaufwerk (oder die gewünschte DAC- oder SCSI-Karte) mit der
Plustaste (+) oder Minustaste (-) an den Anfang der Liste.
• Die HD-Startliste enthält max. acht (8) logische Festplattenlaufwerke.
• Wenn eine startfähige Disk-Array-Controller- (DAC) oder SCSI-Platten-Controller-Karte verwendet
wird, wird die Karte als ein einzelnes logisches Laufwerk angezeigt.
• Wenn am HP Server tc4100 mehr als acht logische Laufwerke angeschlossen sind, werden die
Laufwerke 9 und höher (einschließlich DAC- oder SCSI-Karten und der an diesen angeschlossenen
Laufwerke) vom Setup Utility nicht erkannt.
66
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
• Sie können das Setup Utility nicht aufrufen und während des Systemstarts diese logischen Laufwerke
(einschließlich DAC- und SCSI-Karte) ändern.
• Diese logischen Festplattenlaufwerke (einschl. DACs und SCSI-Karten) werden jedoch vom
entsprechenden NOS korrekt erkannt und aktiviert.
• Weitere Informationen über die Auswahlrichtlinien finden Sie im Informations-Assistenten auf der
HP Server tc4100 Online Documentation CD-ROM.
7. Drücken Sie die Taste "Esc", um das Menü "Hard Drive Priority" zu verlassen.
8. Drücken Sie nochmals die Taste "Esc", um das Menü "Boot Settings" zu verlassen.
9. Wählen Sie mit der Pfeil-nach-rechts-Taste das Menü "Exit" aus.
10. Wählen Sie aus der Liste der Optionen für das Beenden den Eintrag "Exit Saving Changes" aus, und
drücken Sie dann die Eingabetaste.
Es erscheint ein Dialogfenster, und Sie werden zur Bestätigung dieser Auswahl aufgefordert.
11. Wählen Sie "Yes", und drücken Sie die Eingabetaste.
Der HP Server tc4100 startet neu.
Löschen des CMOS-Speichers
Der CMOS-Speicher kann über das Setup Utility nicht gelöscht werden. Um die Konfigurationseinstellungen
im CMOS-Speicher zu löschen, müssen Sie den Konfigurationsschalter auf der Systemplatine verwenden.
1. Fahren Sie den HP Server tc4100 herunter, und verschaffen Sie sich Zugang zur Systemplatine.
2. Setzen Sie auf der Systemplatine am Konfigurationsschalterblock den Schalter 4 von Off (offen) auf On
(geschlossen). Siehe Abbildung 3-23 und Tabelle 3-3.
Offen = Aus
Geschlossen = Ein
1
2
3
OFFEN
4
5
6
Schattiertes Rechteck
gibt die Position des
jeweiligen Schalters an
7
8
Abbildung 3-23. Konfigurationsschalterblock - Löschen des CMOS-Speichers
Tabelle 3-3. Konfigurationsschalterblock
Schalternummer Eingeschaltet (Ein)
Ausgeschaltet (Aus)
1
Nicht belegt
Nicht belegt
2
Summer im Bedienfeld
auf der Vorderseite
aktivieren
Summer im Bedienfeld
auf der Vorderseite
deaktivieren
3
Kennwort löschen
Kennwort erhalten
4
CMOS-Speicher löschen CMOS-Speicher erhalten
5
Nicht belegt
Nicht belegt
6
Nicht belegt
Nicht belegt
7
Nicht belegt
Nicht belegt
8
Nicht belegt
Nicht belegt
67
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
3. Schalten Sie den HP Server tc4100 ein.
4. Warten Sie, bis der HP Server tc4100 das Betriebssystem gestartet hat.
5. Fahren Sie das Betriebssystem herunter, und schalten Sie den HP Server tc4100 aus.
6. Setzen Sie auf der Systemplatine am Konfigurationsschalterblock den Schalter 4 von On (geschlossen) auf
Off (offen). Siehe Abbildung 3-23.
7. Bringen Sie die Gehäuseabdeckung wieder an, und schalten Sie den HP Server tc4100 ein.
SCSI-Konfigurationsprogramm
Starten Sie das Symbios-Konfigurationsprogramm wie folgt, wenn Sie SCSI-Host-Adaptereinstellungen
überprüfen oder modifizieren, SCSI-Plattenlaufwerke vorformatieren oder SCSI-Plattenmedien überprüfen
müssen:
1. Schalten Sie Ihr System ein, oder starten Sie es neu.
2. Wenn während des Systemstarts oder Neustarts die folgende Meldung erscheint, drücken Sie gleichzeitig
die Tasten [STRG] und [C].
Press [Ctrl] [C] to start Symbios Configuration Utility
3. Verwenden Sie zum Verschieben des Cursors die Pfeiltasten, drücken Sie zum Auswählen einer Option die
Eingabetaste, und drücken Sie zum Beenden die Esc-Taste.
4. Um die Einstellungen der Adapter zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
• Wählen Sie im "Main Menu" aus der Liste einen Adapter aus.
• Wählen Sie "Adapter Setup". Diese Option konfiguriert die Einstellung der SCSI-ID und weitere
Adaptereinstellungen.
5. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Festplatte zu formatieren oder um die Festplattenparameter zu ändern:
• Wählen Sie im "Main Menu" aus der Liste einen Adapter aus.
• Wählen Sie "Device Selections" aus.
• Wählen Sie eine zu formatierende Festplatte aus.
• Wählen Sie die Menüoption "Format" aus.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im "Informations-Assistenten" auf der HP Server tc4100 Online
Documentation CD-ROM.
Ausführen der Navigator CD-ROM auf einem Windows-PC
Wenn Sie die HP Navigator CD-ROM auf einem Windows-PC verwenden, können Sie keine
Konfigurationsaufgaben durchführen. Sie können jedoch die Konfigurationsanweisungen vor oder nach dem
Installieren und Konfigurieren Ihres HP Servers tc4100 betrachten. Die Navigator CD-ROM wird auf jedem PC
mit Windows 95, Windows 98 oder Windows NT automatisch gestartet.
Inhalt der Navigator CD-ROM – Windows-PC
Das Hauptmenü verfügt über Optionen für die Anzeige und das Drucken von Konfigurationsinformationen. Die
Schaltflächen für Menüs und Untermenüs sind nachfolgend für die einzelnen Auswahlen mit einer kurzen
Beschreibung aufgelistet.
•
Neuigkeiten auf der CD – Über diese Menüoption kann die Teilenummer und Version der CD und auch der
Statusbericht über die von dieser CD unterstützten Systeme abgerufen werden. Außerdem finden Sie hier
die Internet-Adresse für die aktuellsten Informationen, einschließlich Versionshinweise über Ihren HP
Server tc4100.
•
System-LIESMICH – Diese Datei enthält die aktuellsten Informationen, die nicht in der gedruckten
Installationsdokumentation enthalten sind.
68
Kapitel 3
•
Installieren und Konfigurieren
Leitfaden für die Server-Konfiguration – Diese Menüoption enthält drei Untermenüs.
• NOS-Installationsanleitungen – Über dieses Untermenü werden die Anweisungen bereitgestellt, die Sie
für die Installation des von Ihnen derzeit ausgewählten NOS benötigen.
• Getestete Konfigurationen – Diese Menüoption enthält zwei Untermenüs.
o Konfigurationshinweise – Über diese Untermenüoption erhalten Sie wichtige Informationen über
die Kompatibilität von Treiberversionen für verschiedene Hardware- und Software-Optionen (wie
z.B. Netzwerkkarten oder NOS-Treiber) und Lösungen für bekannte Probleme usw. Diese
Informationen unterstützen Sie dabei, die Installation vollständig durchzuführen.
o Liste der getesteten Produkte – Über diese Untermenüoption wird eine Liste der getesteten Produkte
für den HP Server tc4100 angezeigt.
• Diskettenbibliothek – Über diese Menüoption wird die gleiche Auflistung der Dienstprogramme für den
tc4100 wie unter der Option "Diskettenbibliothek" im Hauptmenü angezeigt. Sie können über diese
Option die erforderlichen Disketten für die "BIOS-Aktualisierungsdiskette – tc4100" oder für die
Dienstprogramme (wie z.B. "HP Diagtools") erstellen.
•
Diskettenbibliothek – Über diese Menüoption wird die gleiche Auflistung der Dienstprogramme für den
tc4100 wie unter der Untermenüoption "Diskettenbibliothek" unter "Leitfaden für die ServerKonfiguration" angezeigt. Sie können über diese Option die erforderlichen Disketten für die "BIOSAktualisierungsdiskette – tc4100" oder für die Dienstprogramme (wie z.B. "HP Diagtools") erstellen. Der
Inhalt dieser Menüoption ist mit der entsprechenden Option der Navigator CD-ROM identisch, wenn diese
auf dem HP Server tc4100 ausgeführt wird.
•
Fehlerbehebung – Diese Menüoption enthält drei Untermenüoptionen.
• Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) – Dieses Untermenü deckt die am häufigsten gestellten
Fragen zu Ihrem HP Server tc4100 und seiner Installation ab.
• Diagtools-Diskette – Über dieses Untermenü können Sie die Diagtools-Diskette erstellen.
• Support Web Page – Über dieses Untermenü gelangen Sie direkt zur HP Support Web-Page, wenn Ihr
PC über einen Internet-Zugang und einen Browser verfügt. Wenn dies nicht der Fall ist, wird die
aktuelle Internet-Adresse für den HP Kundendienst angegeben.
•
Produktregistrierung – Diese Menüoption stellt eine Internet-Verbindung her, um Ihren HP Server tc4100
mit seiner Installation registrieren zu können, sofern Ihr PC über einen Internet-Zugang und einen Browser
verfügt.
•
HP Server tc4100-Verwaltungslösungen – Über diese Menüoption erhalten Sie Zugang zu einer
umfangreichen Palette von Dienstprogrammen, Anwendungen und integrierten Funktionen, um mehrere
HP Server vor Ort oder ferngesteuert verwalten zu können. Der Inhalt dieser Menüoption ist mit der
entsprechenden Option der Navigator CD-ROM identisch, wenn diese auf dem HP Server tc4100
ausgeführt wird.
Aktuellste Konfigurationsdetails
Aktuellste Konfigurationsinformationen finden Sie auf der HP Server tc4100 Navigator CD-ROM unter
"Neuerungen auf der CD" im Abschnitt "System-LIESMICH" oder "Leitfaden für die Server-Konfiguration".
Nutzen Sie diese Quellen, um mehr über mögliche Kompatibilitätsprobleme zu erfahren und eine aktuelle Liste
der von HP getesteten Peripherie- und Zubehörgeräte abzurufen. Beachten Sie hierzu die "Liste der getesteten
Produkte" in den Konfigurationshinweisen.
Diese Dateien enthalten die aktuellsten Informationen, die in die gedruckte Installationsdokumentation nicht
mehr aufgenommen werden konnten. Gehen Sie wie folgt vor, um diese Dateien anzuzeigen.
1. Vergewissern Sie sich, dass der PC eingeschaltet ist.
2. Drücken Sie am CD-ROM-Laufwerk die Auswurftaste.
69
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
3. Legen Sie die HP Server tc4100 Navigator CD-ROM im CD-ROM-Laufwerk ein, und drücken Sie die
Auswurftaste, um das Laufwerk zu schließen.
Die CD-ROM wird aufgrund der Funktion für die automatische Ausführung von CD-ROMs automatisch
gestartet, sobald das Laufwerk geschlossen ist.
4. Wenn die CD-ROM nicht automatisch gestartet wird, drücken Sie die Auswurftaste am CD-ROMLaufwerk, und legen Sie die CD-ROM nochmals ein.
5. Im Begrüßungsbildschirm des HP Navigators werden Sie zur Auswahl eines HP Server-Modells
aufgefordert.
6. Wählen Sie den HP Server tc4100 aus der Pulldown-Liste der Server-Modelle aus.
7. Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf die Schaltfläche "Weiter".
Im nächsten Bildschirm werden Sie zur Auswahl eines Netzwerkbetriebssystems aufgefordert (NOS).
8. Rollen Sie in der Liste der unterstützten NOS nach unten, und wählen Sie das NOS für diese Installation aus.
Es erscheint das HP Navigator-Hauptmenü.
9. Wählen Sie im Hautpmenü die Option "Neuigkeiten auf der CD" aus, und lesen Sie diesen Abschnitt
aufmerksam, bevor Sie mit Ihrer Installation beginnen. Sie können auch die beiden Schaltflächen "Auf
Diskette speichern" und "Drucken" verwenden, um die am Bildschirm angezeigten Informationen auf
Diskette zu speichern oder zu drucken.
10. Schließen Sie den Bildschirm, und wählen Sie die Option "System-LIESMICH" aus. Lesen Sie vor Beginn
Ihrer Installation diesen Abschnitt aufmerksam, oder wählen Sie eine Option zum Speichern oder Drucken
dieser Informationen aus.
Die System-Liesmichdatei enthält aktuellste Informationen, die Sie bei der Installation Ihres HP Servers
tc4100 unterstützen.
11. Rufen Sie unter "Leitfaden für die Server-Konfiguration" die anderen Menüoptionen, wie
"Konfigurationshinweise" je nach Bedarf auf.
Die Bildschirme können im unteren Bereich alle oder einige der folgenden Schaltflächen enthalten.
• Beenden – Über diese Schaltfläche kann das HP Navigator-Programm beendet werden.
• Toolbox – Über diese Schaltfläche können Sie Tools und Dienstprogramme starten.
• Überblick – Über diese Schaltfläche können Sie Konfigurationsdetails anzeigen.
• Hilfe – Über diese Schaltfläche können Sie eine Online-Hilfe für den angezeigten Bildschirm oder eine
ausgewählte Option aufrufen.
• Anfang – Über diese Schaltfläche können Sie aus Ihrem aktuellen Bildschirm zum Hauptmenü
zurückkehren.
• Zurück – Über diese Schaltfläche können Sie zum vorherigen Bildschirm zurückkehren.
• Weiter – Über diese Schaltfläche können Sie zum nächsten Bildschirm gelangen oder mit der aktuellen
Prozedur fortfahren.
• Auf Diskette speichern – Über diese Schaltfläche können Sie den Inhalt der am Bildschirm angezeigten
Datei speichern.
• Drucken – Über diese Schaltfläche können Sie den Inhalt der am Bildschirm angezeigten Datei drucken.
• Schließen – Über diese Schaltfläche können Sie den Bildschirm schließen ohne eine Funktion
durchgeführt zu haben.
70
4 Fehlermeldungen
Fehlercodes des Power-On Self Tests (POST)
Fehlermeldungen (POST-Codes) erscheinen, wenn während des Systemstarts des HP Servers tc4100 ein
Fehlerzustand auftritt. Alle Codes mit entsprechenden Erläuterungen sind in der nachfolgenden Tabelle
aufgelistet. Es müssen nicht alle Codes auf Ihren Server zutreffen.
Diese Codes erscheinen am Bildschirm, sofern Bildschirm und Stromversorgung funktionieren.
HINWEIS
Das Ausbauen/Einbauen von Komponenten sollte erst dann erfolgen, nachdem Sie alle
anderen Schritte zur Fehlerbehebung durchgeführt haben. Siehe “Regelmäßige Pflege”
auf Seite 86.
Tabelle 4-1. POST-Fehlercodes
Code
Beschreibung
Problem/Lösung
0000
Fehler bei
Systemplatine
Der POST hat erkannt, dass die Systemplatine intern instabil
funktioniert.
Korrigieren Sie dies wie folgt:
1. Starten Sie den Server neu.
Wenn Sie diese Fehlermeldung überspringen und fortfahren, kann
dies zu einem instabilen Verhalten oder zu einem weiteren
Blockieren des Systems während des Systemstarts führen.
2. Wenn dieser Fehler weiterhin erscheint, muss die Systemplatine
ggf. ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an Ihren
Vertriebsbeauftragten.
0010
BIOS-Problem
Die PC-Konfiguration ging verloren oder wurde gelöscht, beschädigt
oder nicht initialisiert. Wenn der HP Server weiterhin für einen
längeren Zeitraum vom Stromnetz getrennt bleibt, entlädt sich die
Batterie, und die Stromversorgung reicht nicht mehr aus, um den
CMOS-Speicher mit Strom zu versorgen.
Korrigieren Sie dies wie folgt:
1. Vergewissern Sie sich, dass die Batterie korrekt eingesetzt ist.
2. Sofern erforderlich, tauschen Sie die Batterie gemäß den
Anweisungen im Benutzerhandbuch aus.
Rufen Sie das Setup Utility auf, um Ihren Server neu zu
konfigurieren.
0011
Batterieproblem
Das Server-BIOS reagiert nicht, da möglicherweise die Batterie leer
ist. Wenn der HP Server für einen längeren Zeitraum vom Stromnetz
getrennt war, entlädt sich die Batterie, und die Stromversorgung reicht
nicht mehr aus, um Systemdatum und -zeit zu erhalten.
Korrigieren Sie dies wie folgt:
1. Vergewissern Sie sich, dass die Batterie korrekt eingesetzt ist.
2. Sofern erforderlich, tauschen Sie die Batterie aus.
3. Stellen Sie Zeit und Datum im Setup Utility oder über das
Betriebssystem ein.
0012
Problem bei der BIOS- Die HP Server-Konfiguration wurde gelöscht oder nicht initialisiert.
Initialisierung
Rufen Sie das Setup Utility auf, um Ihr System neu zu konfigurieren.
71
Kapitel 4
Fehlermeldungen
Tabelle 4-1. POST-Fehlercodes
Code
Beschreibung
Problem/Lösung
0040
Problem bei der
Initialisierung der PCSeriennummer
Der POST hat erkannt, dass die PC-Seriennummer verloren ging oder
nicht initialisiert wurde.
Problem mit der
Kühlung/Wärme des
Prozessors
Der POST hat ein Problem mit dem Ventilator erkannt.
0050
0100
Wenn Sie die Taste F2 drücken, wird automatisch das HP Serial
(BIOS) Utility aufgerufen. Darin können Sie die Seriennummer
eingeben.
Der Ventilator für die Kühlung des Prozessors muss angeschlossen
werden.
Tastaturfehler während Während des POST des HP Servers wurde auf der Tastatur eine Taste
des POST
gedrückt.
Korrigieren Sie dies wie folgt:
1. Vergewissern Sie sich, dass nichts auf der Tastatur liegt und dass
keine Taste versehentlich gedrückt wurde.
2. Starten Sie den Server neu.
3. Wenn der Fehler weiterhin besteht, muss eventuell die Tastatur
ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an Ihren
Vertriebsbeauftragten.
0101
Tastaturfehler
Die Tastatur hat während des Selbsttests einen Fehler ausgegeben.
Korrigieren Sie dies wie folgt:
1. Starten Sie Ihren HP Server neu.
2. Wenn der Fehler weiterhin besteht, muss eventuell die Tastatur
ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an Ihren
Vertriebsbeauftragten.
0102
Tastatur-ControllerFehler
Der POST hat einen allgemeinen Fehler im integrierten TastaturController erkannt.
Korrigieren Sie dies wie folgt:
1. Starten Sie Ihren HP Server neu.
2. Wenn der Fehler weiterhin besteht, muss eventuell die Tastatur
ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an Ihren
Vertriebsbeauftragten.
0103
Tastatur ist nicht
angeschlossen
Der POST hat erkannt, dass die Tastatur nicht angeschlossen ist.
Korrigieren Sie dies wie folgt:
1. Vergewissern Sie sich, dass der Tastaturanschluss fest eingesteckt
ist.
2. Starten Sie den Server neu.
3. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist eventuell das
Tastaturkabel beschädigt, oder die Tastatur muss ggf. ausgetauscht
werden. Wenden Sie sich an Ihren Vertriebsbeauftragten.
0105
Mausstartfehler
Während des POST hat die Systemplatine einen Mausfehler erkannt.
Korrigieren Sie dies wie folgt:
1. Reinigen Sie die Maus und die Mauskugel gemäß Anweisungen
im Benutzerhandbuch.
2. Wenn das Problem weiterhin besteht, muss eventuell die Maus
ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an Ihren
Vertriebsbeauftragten.
72
Kapitel 4
Fehlermeldungen
Tabelle 4-1. POST-Fehlercodes
Code
Beschreibung
Problem/Lösung
0106
Maus reagiert nicht
Die Systemplatine hat erkannt, dass die Maus nicht reagiert.
Korrigieren Sie dies wie folgt:
1. Wenn die Maus soeben entfernt wurde, drücken Sie die Esc-Taste,
um die Änderung automatisch zu bestätigen.
2. Wenn dies nicht der Fall ist, vergewissern Sie sich, dass der
Mausanschluss fest eingesteckt ist.
3. Wenn das Problem weiterhin besteht, muss eventuell die Maus
ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an Ihren
Vertriebsbeauftragten.
0108
Maus- und
Tastaturanschlüsse
vertauscht
Der POST hat erkannt, dass Maus- und Tastaturanschlüsse vertauscht
wurden.
Korrigieren Sie dies wie folgt:
1. Schalten Sie den Server aus.
2. Tauschen Sie Maus- und Tastaturanschluss.
3. Schalten Sie den Server wieder ein, und starten Sie den Server
neu.
0200
Ressourcenkonflikt
Der POST hat einen Adressbereichs- oder IRQ-Ressourcenkonflikt
beim Controller für den zwischen einem der integrierten Controller für serielle Anschlüsse
seriellen Anschluss
und einer Zubehörkarte erkannt.
Korrigieren Sie dies wie folgt:
1. Wenn kein integrierter serieller Anschluss benötigt wird, rufen Sie
das Setup Utility auf, und deaktivieren Sie dort den
entsprechenden seriellen Anschluss.
2. Wenn der integrierte serielle Anschluss benötigt wird und dessen
Einstellungen nicht modifiziert werden können, müssen IRQ und
Adressbereich der Zubehörkarte so umkonfiguriert werden, dass
freie Ressourcen zur Verfügung stehen. Informationen hierzu
finden Sie im Installationshandbuch zur Zubehörkarte.
0201
Ressourcenkonflikt
Der POST hat einen Adressbereichs- oder IRQ-Ressourcenkonflikt
beim Controller für den zwischen dem integrierten Controller für den parallelen Anschluss
parallelen Anschluss
und einer Zubehörkarte erkannt.
Korrigieren Sie dies wie folgt:
1. Wenn der integrierte parallele Anschluss nicht benötigt wird,
rufen Sie das Setup Utility auf, und deaktivieren Sie dort den
parallelen Anschluss.
2. Wenn der integrierte parallele Anschluss benötigt wird und dessen
Einstellungen nicht modifiziert werden können, müssen IRQ und
Adressbereich der Zubehörkarte so umkonfiguriert werden, dass
freie Ressourcen zur Verfügung stehen. Informationen hierzu
finden Sie im Installationshandbuch zur Zubehörkarte.
73
Kapitel 4
Fehlermeldungen
Tabelle 4-1. POST-Fehlercodes
Code
Beschreibung
Problem/Lösung
0300
Startfehler am
Diskettenlaufwerk (A)
Der POST hat erkannt, dass das Diskettenlaufwerk (A) während
seines Selbsttests einen Fehler ausgegeben hat.
Korrigieren Sie dies wie folgt:
1. Vergewissern Sie sich, dass im Diskettenlaufwerk eine Diskette
einwandfrei eingelegt und wieder entnommen werden kann.
2. Vergewissern Sie sich, dass die Konfigurationseinstellungen für
das Diskettenlaufwerk im Setup Utility mit dem tatsächlich im
HP Server installierten Diskettenlaufwerk übereinstimmen.
3. Vergewissern Sie sich, dass alle Datenkabel und
Stromversorgungskabel fest eingesteckt sind.
4. Wenn das Problem weiterhin besteht, muss eventuell das
Diskettenlaufwerk ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an Ihren
Vertriebsbeauftragten.
0306
Startfehler am
DiskettenlaufwerksController
Der POST hat einen allgemeinen Fehler am integrierten
Diskettenlaufwerks-Controller erkannt.
Korrigieren Sie dies wie folgt:
1. Starten Sie Ihren HP Server neu.
2. Wenn das Problem weiterhin besteht, muss eventuell die
Systemplatine ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an Ihren
Vertriebsbeauftragten.
0307
Ressourcenkonflikt am Der POST hat einen Adressbereichs- oder IRQ-Ressourcenkonflikt
zwischen dem integrierten Diskettenlaufwerks-Controller und einer
DiskettenlaufwerksZubehörkarte erkannt.
Controller
Korrigieren Sie dies wie folgt:
1. Wenn der integrierte Diskettenlaufwerks-Controller nicht benötigt
wird, rufen Sie das Setup Utility auf, und deaktivieren Sie dort den
Diskettenlaufwerks-Controller.
2. Wenn der integrierte Diskettenlaufwerks-Controller benötigt wird,
müssen IRQ und Adressbereich der Zubehörkarte so
umkonfiguriert werden, dass freie Ressourcen zur Verfügung
stehen. Informationen hierzu finden Sie im Installationshandbuch
zur Zubehörkarte.
0400
Startfehler am
CD-ROM-Laufwerk
Der POST hat erkannt, dass das CD-ROM-Laufwerk während seines
Selbsttests einen Fehler ausgegeben hat.
Korrigieren Sie dies wie folgt:
1. Wenn eine CD-ROM vorliegt, vergewissern Sie sich, dass diese
korrekt eingelegt wurde.
2. Vergewissern Sie sich, dass während des Selbsttests die Öffnung
am CD-ROM-Laufwerk oder der Tray nicht geöffnet oder
geschlossen wurde.
3. Vergewissern Sie sich, dass alle Datenkabel und
Stromversorgungskabel fest eingesteckt sind.
4. Wenn das Problem weiterhin besteht, muss eventuell das CDROM-Laufwerk ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an Ihren
Vertriebsbeauftragten.
74
Kapitel 4
Fehlermeldungen
Tabelle 4-1. POST-Fehlercodes
Code
Beschreibung
Problem/Lösung
0401
Das CD-ROMDer POST hat erkannt, dass das CD-ROM-Laufwerk nicht reagiert,
Laufwerk reagiert nicht jedoch im Setup Utility konfiguriert ist.
Korrigieren Sie dies wie folgt:
1. Wenn das CD-ROM-Laufwerk soeben ausgebaut wurde, drücken
Sie die Taste F4, um die Änderung zu bestätigen.
2. Vergewissern Sie sich, dass alle Datenkabel und
Stromversorgungskabel fest eingesteckt sind.
3. Wenn das Kabel beschädigt ist, schließen Sie das CD-ROMLaufwerk an einem anderen Kabel an (sofern verfügbar). Das
Setup Utility und der 32-Bit-Treiber für den Plattenzugriff müssen
ggf. entsprechend modifiziert werden.
4. Wenn das Problem weiterhin besteht, muss eventuell das
CD-ROM-Laufwerk ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an
Ihren Vertriebsbeauftragten.
0500
Startfehler am
Der POST hat einen allgemeinen Fehler am integrierten (primären)
(primären) Festplatten- Festplatten-Controller erkannt.
Controller
Korrigieren Sie dies wie folgt:
1. Starten Sie Ihren HP Server neu.
2. Wenn das Problem weiterhin besteht, muss eventuell die
Systemplatine ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an Ihren
Vertriebsbeauftragten.
053X
Problem bei der
Verbindung am
Festplattenlaufwerk
Der POST hat ein Festplattenlaufwerk an der zweiten (Slave) Position
am IDE-Kabel erkannt, jedoch kein Festplattenlaufwerk an der ersten
(Master) Position gefunden.
(betrifft nicht den
tc4100)
Korrigieren Sie dies wie folgt:
1. Wenn nur eine Festplatte am Kabel angeschlossen ist, ziehen Sie
(Fehlercode #0530
die Festplatte ab, und verwenden Sie den anderen Anschluss, um
entspricht dem Kabel
das Festplattenlaufwerk an der ersten (Master) Position
des primären Kanals
anzuschließen.
IDE1, und #0531
2. Wenn am Kabel zwei Festplatten angeschlossen sind,
entspricht dem Kabel
vergewissern Sie sich, dass alle Datenkabel und
des sekundären Kanals
Stromversorgungskabel an beiden Festplattenlaufwerken fest
IDE2)
eingesteckt sind.
3. Wenn die Fehlermeldung unmittelbar nach der Installation eines
Festplattenlaufwerks erscheint, informieren Sie sich im
Installationshandbuch zum Festplattenlaufwerk über spezifische
Master/Slave-Steckbrückenkonfigurationen.
4. Wenn das Problem weiterhin besteht, muss eventuell das
Festplattenlaufwerk ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an
Ihren Vertriebsbeauftragten.
75
Kapitel 4
Fehlermeldungen
Tabelle 4-1. POST-Fehlercodes
Code
Beschreibung
Problem/Lösung
0540
Ressourcenkonflikt am Der POST hat einen Adressbereichs- oder IRQ-Ressourcenkonflikt
Festplatten-Controller zwischen dem integrierten Festplatten-Controller und einer
Zubehörkarte erkannt.
Korrigieren Sie dies wie folgt:
1. Wenn der integrierte Festplatten-Controller nicht benötigt wird,
rufen Sie das Setup Utility auf, und deaktivieren Sie dort den
primären oder sekundären Controller.
2. Wenn der integrierte Festplatten-Controller benötigt wird, müssen
IRQ und Adressbereich der Zubehörkarte so umkonfiguriert
werden, dass freie Ressourcen zur Verfügung stehen.
Informationen hierzu finden Sie im Installationshandbuch zur
Zubehörkarte.
0600
Startfehler am
Videospeicher
Der POST hat erkannt, dass der Videospeicher kleiner ist als beim
letzten POST.
(betrifft nicht den
tc4100)
Korrigieren Sie dies wie folgt:
1. Wenn Sie Ihren Videoadapter ausgetauscht haben, drücken Sie die
Taste F4, um die Änderung zu bestätigen.
2. Wenn das Problem weiterhin besteht, muss eventuell die
Systemplatine ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an Ihren
Vertriebsbeauftragten.
0700
Startfehler wegen
DIMM-Größe
Der POST hat erkannt, dass der Systemspeicher kleiner ist als beim
letzten POST. Eines oder mehrere DIMM-Module wurden entweder
entfernt oder durch kleinere Module ersetzt.
Korrigieren Sie dies wie folgt:
1. Wenn einige DIMM-Hauptmodule entfernt oder durch kleinere
Module ersetzt wurden, drücken Sie die Taste F4, um die
Änderung automatisch zu bestätigen.
2. Wenn kein DIMM-Modul entfernt oder ausgetauscht wurde,
vergewissern Sie sich, dass alle DIMM-Module korrekt in den
Sockeln sitzen.
3. Wenn das Problem weiterhin besteht, muss eventuell eines der
DIMM-Module ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an Ihren
Vertriebsbeauftragten.
0712
Fehler bei DIMMInstallation
Der POST hat ein falsch installiertes DIMM-Modul oder den Ausfall
eines oder mehrerer DIMM-Module erkannt.
Korrigieren Sie dies wie folgt:
1. Wenn in Ihrem Server soeben weiterer Arbeitsspeicher installiert
wurde, vergewissern Sie sich bitte, dass die Installation in
Übereinstimmung mit den Erläuterungen im Benutzerhandbuch
vorgenommen wurden.
2. Wenn dieser Fehler ausgegeben wird, und zuvor kein zusätzlicher
Arbeitsspeicher installiert wurde, starten Sie den Server neu.
3. Wenn der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren
Vertriebsbeauftragten.
76
Kapitel 4
Fehlermeldungen
Tabelle 4-1. POST-Fehlercodes
Code
Beschreibung
Problem/Lösung
0713
Falsches DIMMModul installiert
Der POST hat erkannt, dass ein oder mehrere DIMM-Module nicht
dem korrekten Typ entsprechen oder nicht die korrekte Taktfrequenz
aufweisen.
Korrigieren Sie dies wie folgt:
1. Wenn soeben im Server weiterer Arbeitsspeicher installiert wurde,
vergewissern Sie sich bitte, dass es sich um den korrekten DIMMTyp mit der richtigen Taktfrequenz für diesen Server handelt.
Lesen Sie die Erläuterungen zu DIMM-Modulen im Abschnitt
"Speichermodule" im Kapitel 3 "Installieren und Konfigurieren".
2. Wenn dieser Fehler ausgegeben wird, und zuvor kein zusätzlicher
Arbeitsspeicher installiert wurde, starten Sie den Server neu.
3. Wenn der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren
Vertriebsbeauftragten.
0800
Fehler mit der Größe
des Cache-Speichers
Der POST hat erkannt, dass der Cache-Speicher kleiner ist als beim
letzten POST.
Korrigieren Sie dies wie folgt:
1. Wenn das Prozessormodul soeben ausgetauscht wurde, drücken
Sie die Taste F4, um die Änderung automatisch zu bestätigen.
2. Wenn das Problem weiterhin besteht, muss eventuell das
Prozessormodul ausgetauscht werden.
0801
Startfehler am CacheSpeicher
Der POST hat einen Fehler im Cache-Speichermodul erkannt.
Korrigieren Sie dies wie folgt:
1. Vergewissern Sie sich, dass das Prozessormodul korrekt installiert
ist. Lesen Sie hierzu die Vorsichtsmaßnahmen für den Umgang
mit Bauteilen im Abschnitt "Speichermodule" im Kapitel 3
"Installieren und Konfigurieren".
2. Wenn das Problem weiterhin besteht, muss eventuell das
Prozessormodul ausgetauscht werden.
0900
Fehler beim
Deaktivieren der
integrierten LANFunktion
Das System konnte die integrierte LAN-Funktion nicht deaktivieren.
Korrigieren Sie dies wie folgt:
1. Setzen Sie die integrierte LAN-Funktion zurück, indem Sie den
HP Server ausschalten.
2. Ziehen Sie das Netzkabel ab, und warten Sie 20 Sekunden.
3. Schließen Sie das Netzkabel wieder an, und schalten Sie den HP
Server wieder ein.
4. Wenn der Fehler beim Neustart erscheint, aktualisieren Sie das
System-BIOS.
5. Legen Sie die HP Navigator CD-ROM im CD-ROM-Laufwerk
ein, und schalten Sie das System aus und danach wieder ein.
Hierdurch wird das Aktualisierungsprogramm auf der HP Navigator
CD-ROM initialisiert.
6. Wenn das Problem weiterhin besteht, muss eventuell die
Systemplatine ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an Ihren
Vertriebsbeauftragten.
77
Kapitel 4
Fehlermeldungen
Tabelle 4-1. POST-Fehlercodes
Code
Beschreibung
Problem/Lösung
0901
Fehler beim Aktivieren Das System konnte die integrierte LAN-Funktion nicht aktivieren.
der integrierten LAN- Korrigieren Sie dies wie folgt:
Funktion
1. Setzen Sie die integrierte LAN-Funktion zurück, indem Sie den
HP Server ausschalten.
2. Ziehen Sie das Netzkabel ab, und warten Sie 20 Sekunden.
3. Schließen Sie das Netzkabel wieder an, und schalten Sie den HP
Server wieder ein.
4. Wenn der Fehler beim Neustart erscheint, aktualisieren Sie das
System-BIOS.
5. Legen Sie die HP Navigator CD-ROM im CD-ROM-Laufwerk
ein, und schalten Sie das System aus und danach wieder ein.
Hierdurch wird das Aktualisierungsprogramm auf der HP Navigator
CD-ROM initialisiert.
6. Wenn das Problem weiterhin besteht, muss eventuell die
Systemplatine ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an Ihren
Vertriebsbeauftragten.
0A00
Fehler bei
Die von der Anzeige zurückgegebenen Parameter entsprechen nicht
Bildwiederholfrequenz dem DDC-Standard, der vom Server für das automatische Einrichten
von ergonomischen Bildwiederholfrequenzen verwendet wird.
Korrigieren Sie dies wie folgt:
1. Deaktivieren Sie die Funktion 'Plug & Play Display' im Setup
Utility, um beim Einschalten eine leere oder unlesbare
Bildschirmanzeige zu vermeiden.
2. Stellen Sie im Setup Utility die Bildwiederholfrequenz auf den
Wert ein, der die höchstmögliche Ergonomie bietet und vom
Bildschirm unterstützt wird. Beachten Sie hierzu die technischen
Daten des Bildschirms im entsprechenden Benutzerhandbuch.
0B0x
Fehlender "Microcode
Update"
In Ihrem System fehlt der "Microcode Update"-Datenblock für den
Mikroprozessor.
Sie müssen dieses Problem beheben, um eine mögliche Fehlfunktion
oder Probleme mit der Systemstabilität zu verhindern.
Korrigieren Sie dies wie folgt:
1. Aktualisieren Sie Ihr BIOS. Führen Sie hierfür das
Aktualisierungsprogramm von der Navigator CD-ROM aus.
Legen Sie die Navigator CD-ROM im CD-ROM-Laufwerk ein,
und schalten Sie das System aus und danach wieder ein.
2. Wenn dieser Fehler durch die BIOS-Aktualisierung nicht behoben
wird, wenden Sie sich an Ihren Vertriebsbeauftragten.
0B1x
"Microcode Update"
konnte nicht geladen
werden
Ihr System konnte den "Microcode Update"-Datenblock für den
Mikroprozessor nicht laden.
Sie müssen dieses Problem beheben, um eine mögliche Fehlfunktion
oder Probleme mit der Systemstabilität zu verhindern.
Korrigieren Sie dies wie folgt:
1. Aktualisieren Sie Ihr BIOS. Führen Sie hierfür das
Aktualisierungsprogramm von der Navigator CD-ROM aus.
Legen Sie die Navigator CD-ROM im CD-ROM-Laufwerk ein,
und schalten Sie das System aus und danach wieder ein.
2. Wenn dieser Fehler durch die BIOS-Aktualisierung nicht behoben
wird, wenden Sie sich an Ihren Vertriebsbeauftragten.
78
Kapitel 4
Fehlermeldungen
Tabelle 4-1. POST-Fehlercodes
Code
Beschreibung
Problem/Lösung
0B2x
Defekter "Microcode
Update"
Der "Microcode Update"-Datenblock für den Mikroprozessor ist
defekt.
Korrigieren Sie dies wie folgt:
1. Aktualisieren Sie Ihr BIOS. Führen Sie hierfür das
Aktualisierungsprogramm von der Navigator CD-ROM aus.
Legen Sie die Navigator CD-ROM im CD-ROM-Laufwerk ein,
und schalten Sie das System aus und danach wieder ein.
2. Wenn dieser Fehler durch die BIOS-Aktualisierung nicht behoben
wird, wenden Sie sich an Ihren Vertriebsbeauftragten.
0B3x
Konflikt mit
Prozessormodulen
Der POST hat erkannt, dass die im Server installierten
Prozessormodule nicht dem gleichen Typ entsprechen und die gleiche
Taktfrequenz aufweisen.
Korrigieren Sie dies wie folgt:
1. Vergewissern Sie sich, dass beide im Server vorhandenen
Prozessormodule den gleichen Produktcode aufweisen. Dieser
sollte Angaben zum Typ, Kühlblech und zur Taktfrequenz
enthalten.
2. Falls diese Angaben nicht übereinstimmen, tauschen Sie einen
oder beide Module aus, um sicherzustellen, dass beide Module
den gleichen Produktcode aufweisen.
Sie müssen dieses Problem beheben, um eine mögliche Fehlfunktion
oder Probleme mit der Systemstabilität zu verhindern.
Signaltoncodes
Wenn das BIOS einen schwerwiegenden Fehlerzustand erkennt, hält es den POST nach dem Ertönen eines
Signaltoncodes für diesen schwerwiegenden Fehler an und versucht, den Fehlercode in der oberen linken Ecke
des Bildschirms anzuzeigen. Nachfolgend sind die Signaltoncodes für schwerwiegende Fehler aufgelistet.
Tabelle 4-2. Signaltoncodes
Signaltonfolge Beschreibung der POST-Routine
1-2-2-3
BIOS-ROM-Prüfsumme
1-3-1-1
Test für DRAM-Aktualisierung
1-3-1-3
Test für 8742 Tastatur-Controller
1-3-4-1
RAM-Ausfall bei Adressleitung xxxx*
1-3-4-3
RAM-Ausfall bei Daten-Bits xxxx* von Niedrig-Byte am Speicherbus
2-1-2-3
Test für ROM-Urheberrechtsvermerk
2-2-3-1
Test für unerwartete Interrupts
1-2
Suche nach ROMs - ein langer, zwei kurze Signaltöne bei
Prüfsummenfehler
1
Ein kurzer Signalton vor dem Systemstart
*Wenn das BIOS einen RAM-Fehler erkennt, wird ein zusätzliches Wort-Bitmap (xxxx) angezeigt.
Dies gibt die fehlerhafte Adresszeile bzw. die fehlerhaften Bits an.
79
5 Diagnose
Wenn der Server startet, werden am Bildschirm mehrere Tests angezeigt. Wie viele Tests angezeigt werden, ist
von der Server-Konfiguration abhängig. Nachfolgend sind einige mögliche Fehler aufgelistet, die am HP
Server erscheinen können.
•
Integrierte Diagnosefehlermeldungen
•
BIOS- und andere Fehlermeldungen. Diese Fehler werden vom System-BIOS außerhalb der integrierten
Diagnose- oder Anwendungsfehler erkannt.
Um die Power On Self-Tests (POST) anzeigen zu können, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
•
Der HP Server muss funktionell in der Lage sein, die Diagnosefunktionen auszuführen.
•
Das Videosubsystem muss funktionsfähig sein.
•
Die Tastatur muss funktionsfähig sein.
HINWEIS
Während des Einschaltvorgangs wird die BIOS-ROM-Versionsnummer am Bildschirm
angezeigt.
Power-On Self Test (POST)
Die Diagnosefunktionen (Power-On Self-Test "POST") werden bei jedem Einschalten des Servers automatisch
ausgeführt. Diese Diagnosefunktionen sind im BIOS-ROM gespeichert. Sie isolieren die den Server
betreffenden, logischen Ausfälle und geben die Karte oder Komponente an, die ausgetauscht werden muss. Die
Angabe erfolgt in der Fehlermeldung. Die meisten Hardware-Ausfälle am Server werden von den
Diagnosefunktionen exakt erkannt und isoliert.
WARNING
Schalten Sie stets den Server aus, und ziehen Sie immer die Netzkabel vom Server ab,
bevor Sie den HP Server tc4100 öffnen und versuchen, die Gehäuseabdeckung
abzunehmen und interne Bauteile zu berühren. Wenn Sie dies nicht beachten, besteht
eine Verletzungsgefahr durch Stromschlag, und die Bauteile des Servers können
beschädigt werden. Der Bereitschaftsstrom am Server wird durch das Ausschalten des
Servers am Netzschalter NICHT unterbrochen. Ziehen Sie deshalb die Netzkabel ab, um
den Bereitschaftsstrom zu unterbrechen.
Es gibt zwei Arten von Fehlermeldungen, die während des POST am Bildschirm erscheinen. Diese Meldungen
können dazu führen, dass der Server seinen Systemstart nicht vollständig abschließen kann. Nachfolgend sind
die zwei Arten beschrieben:
•
Invers dargestellte Meldungen (schwarzer Text auf weißem Hintergrund).
Drücken Sie die Eingabetaste, um eine Definition der Meldung und Hinweise zur Behebung des Problems
anzuzeigen.
•
Power-On Self Test (POST) Fehler - Diese Textmeldungen werden normal dargestellt (weißer Text auf
schwarzem Hintergrund). Hierbei kann es sich um eine Textmeldung oder um einen alphanummerischen
Code handeln. Wenn während des POST eine Textmeldung für einen Fehler erscheint, enthält diese
Meldung Details zum aufgetretenen Fehler. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm. Wenn ein
alphanummerischer Code erscheint, lesen Sie den Abschnitt "Fehlercodes des Power-On Self Tests
(POST)" an späterer Stelle in diesem Kapitel.
80
Kapitel 5
Diagnose
Am Bildschirm erscheinen keine Fehlermeldungen
Allgemeine Kontrollen:
1. Alle externen Kabel und Netzkabel sind fest eingesteckt.
2. Die Steckdose funktioniert.
3. Der Server und der Bildschirm sind eingeschaltet. (Die Netzbetriebanzeige muss leuchten.)
4. Der Kontrast und die Helligkeit sind am Bildschirm korrekt eingestellt.
5. Alle internen Kabel sind korrekt angeschlossen, und alle Karten sitzen fest in den Steckplätzen.
6. Der Prozessor und dessen Kühlblech sitzen fest im entsprechenden Sockel auf der Systemplatine.
7. Die DIMM-Module sind korrekt installiert und sitzen fest in den Sockeln.
8. Die Einkerbungen an den DIMM-Modulen sind mit den Stiften im DIMM-Anschluss ausgerichtet.
Nach der Installation von Zubehör:
1. Schalten Sie den Bildschirm, den Server und die externen Geräte aus.
2. Ziehen Sie alle Netzkabel von der Steckdose ab.
3. Öffnen Sie die seitliche Gehäuseabdeckung.
4. Überprüfen Sie die folgenden Punkte:
• Wenn Sie eine Zubehörkarte installiert haben, überprüfen Sie, ob die Karte fest in ihrem Steckplatz sitzt
und ob die Schalter oder Steckbrücken an der Zubehörkarte korrekt eingestellt sind.
• Schlagen Sie hierzu im Handbuch zur Zubehörkarte nach.
• Überprüfen Sie alle internen Kabel und Anschlüsse.
• Wenn Sie Schalter auf der Systemplatine verstellt haben, überprüfen Sie, ob diese korrekt eingestellt
sind.
HINWEIS
Nur zwei der acht Konfigurationsschalter werden verwendet.
5. Schließen Sie die seitliche Gehäuseabdeckung, und schließen Sie alle Kabel wieder an.
6. Schalten Sie den Bildschirm und den Server ein.
7. Wenn der Server immer noch nicht funktioniert, führen Sie die folgenden Schritte durch:
• Wiederholen Sie die in diesem Abschnitt angegebenen Schritte 1, 2 und 3.
• Bauen Sie alle Zubehörteile, bis auf das primäre Startfestplattenlaufwerk, aus.
• Schließen Sie die seitliche Gehäuseabdeckung, und schließen Sie alle Kabel wieder an.
• Schalten Sie den Bildschirm und den Server ein.
• Wenn der Server jetzt funktioniert, bauen Sie die Karten und sonstigen Zubehörteile jeweils einzeln
nacheinander wieder ein, um zu ermitteln, welches Teil das Problem verursacht.
81
Kapitel 5
Diagnose
POST-Fehlermeldungen
Wenn eine POST-Textfehlermeldung normal (also nicht invers) erscheint, drücken Sie die Eingabetaste (View
System Error), um detaillierte Erläuterungen und einen möglichen Lösungsvorschlag anzuzeigen.
Wenn der Server startet, jedoch der POST immer noch eine Fehlermeldung ausgibt, löschen Sie die CMOSKonfiguration gemäß den Anweisungen an späterer Stelle in diesem Kapitel.
HINWEIS
Korrigieren Sie den Fehler, bevor Sie fortfahren - auch dann, wenn der Server scheinbar
korrekt startet.
In der Tabelle 5-1 sind typische POST-Textfehlermeldungen mit entsprechenden Maßnahmen zur Beseitigung
des Problems angegeben.
Tabelle 5-1. POST-Fehlermeldungen
Meldung
Maßnahme zur Beseitigung
Operating system not found
(Betriebssystem nicht gefunden)
• Überprüfen Sie, ob das gewünschte Startlaufwerk mit Strom versorgt
wird und ob dessen SCSI-Kabel angeschlossen ist.
• Überprüfen Sie, ob das SCSI-Kabel fest am SCSI-Anschluss der
Systemplatine eingesteckt ist.
• Überprüfen Sie, ob das Startgerät im Setup Utility im Menü
"Security" aktiviert ist.
• Überprüfen Sie, ob auf dem Startgerät ein Betriebssystem installiert
ist.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren HP
Kundendienst.
Keyboard error
(Tastaturfehler)
Überprüfen Sie, ob die Tastatur auf der Rückseite des Servers am
korrekten Anschluss (und nicht am Mausanschluss) angeschlossen ist.
Wenn das Problem weiterhin besteht, tauschen Sie die Tastatur aus,
oder wenden Sie sich an Ihren HP Kundendienst.
Mouse error
(Mausfehler)
Überprüfen Sie, ob die Maus auf der Rückseite des Servers am
korrekten Anschluss (und nicht am Tastaturanschluss) angeschlossen
ist.
Wenn das Problem weiterhin besteht, tauschen Sie die Maus aus, oder
wenden Sie sich an Ihren HP Kundendienst.
Wenn keine Meldung erscheint
(Bildschirm bleibt leer)
• Wenn keine Textmeldung erscheint, achten Sie auf die Signaltoncodes. Informieren Sie sich diesbezüglich im Servicehandbuch
auf der HP Server Online Documentation CD-ROM.
• Wenn keine Meldung erscheint, jedoch der Server nach dem POST
anhält, überprüfen Sie, ob die DIMM-Module korrekt installiert sind.
Wenn ein Konfigurationsfehler
auftritt
Wenn während des Systemstarts ein Konfigurationsfehler am Server
ausgegeben wird, löschen Sie den CMOS-Speicher gemäß den
Anweisungen im Abschnitt "Löschen der CMOS-Konfiguration" im
Kapitel 3. Starten Sie dann den Server neu.
System CMOS checksum bad
(System-CMOS-Prüfsumme
fehlerhaft)
• Drücken Sie die Taste F2, um das Setup Utility aufzurufen.
• Ändern Sie ggf. die Einstellungen.
• Wählen Sie unter "Exit" die Option "Save Changes and Exit", und
speichern Sie die neuen Einstellungen.
Der Server sollte neu starten.
82
Kapitel 5
Diagnose
HP Server Diagtools
Software für die Hardware-Diagnose dient als Werkzeug für die Überprüfung von Hardware-Problemen. Die
Diagnose-Software ist so konzipiert, dass sie an jeder Hardware-Komponente einfache Tests ausführt.
Normalerweise wird durch solche Tests sichergestellt, dass die Hardware nicht die Ursache von Problemen am
Server ist. Hierdurch kann der Benutzer die Problemursache eingrenzen und sich auf die
Konfigurationsparameter des Betriebssystems, der Netzwerkverbindungen und der Anwendungs-Software als
mögliche Problemursache konzentrieren.
Wenn Hardware-Probleme bestätigt werden, kann die Diagnose-Software gelegentlich die Subsysteme oder
spezifische Server-Komponenten, die das Problem verursachen, erkennen und diagnostizieren. Außerdem
können mit Diagnosewerkzeugen Informationen erfasst werden, mit welchen sich der Kundendienst schnell
einen Überblick über den Server-Zustand verschaffen kann.
Um eine möglichst hohe Effizienz zu erreichen, müssen die Diagnosewerkzeuge in die gesamte
Fehlerbehebungsprozedur integriert werden.
Diagtools für HP Server umfasst mehrere Offline-Diagnosetests, einschließlich Tests für System- und
Prozessorkomponenten, Elemente für Arbeitsspeicher und Massenspeicher, Anschlüsse und Eingabe-/
Ausgabegeräte. Diagtools befindet sich auf der HP StartUp CD-ROM.
Um die Diagtools-Software verwenden zu können, muss der Benutzer diese zuvor auf eine Diskette kopieren.
Dann wird der Server von der Diagtools-Diskette gestartet. Einige Basiswerkzeuge überprüfen die wichtigsten
Server-Komponenten. Für detaillierte Tests steht ein Menü mit erweiterten Tests zur Verfügung.
Diagtools kann die folgenden Komponenten testen:
• Systemplatine
• Prozessoren
• Speichermodule
• Festplattenlaufwerke
• Diskettenlaufwerke
• Tastaturen
• Parallele Anschlüsse
• CD-ROM-Laufwerke
• Bildschirme
Diagtools ist ein Offline-Diagnoseprogramm. Offline-Diagnoseprogramme greifen nicht auf das
Betriebssystem (OS) des HP Servers zu. Das alternative Diagtools-Betriebssystem besitzt weniger Funktionen
als das normale, umfangreiche Betriebssystem. Dies hat zur Folge, dass dessen Möglichkeiten auf Basistests
und mehrere erweiterte Tests beschränkt sind. Außerdem werden von Diagtools keine Tests verwendet, bei
welchen Benutzerdaten überschrieben oder beschädigt werden können. Tests, bei welchen der Benutzer eine
Eingabe vornehmen oder Entscheidungen treffen muss, befinden sich in den erweiterten Tests.
Mit Diagtools können Sie die folgenden Aufgaben durchführen:
•
Anzeigen einer groben Bestandsübersicht des zu testenden Servers
•
Speichern und Drucken einer detaillierten Bestandsübersicht der Hardware-Komponenten
•
Durchführen eines Basistests an den Komponenten, die in der Server-Bestandsübersicht aufgelistet sind
•
Anzeigen der Meldungen "PASSED" (bestanden) oder "FAILED" (nicht bestanden) in den
Gesamtergebnissen der Basistests
•
Aufzeichnen von detaillierten Testergebnissen der Basistests
•
Anzeigen eines Menüs der erweiterten Tests
•
Auswählen und Ausführen eines oder mehrerer erweiterter Tests
•
Hinzufügen der Aufzeichnung der Ergebnisse von erweiterten Tests zur Aufzeichnung der Basistests
•
Anzeigen einer Liste, um die Bedeutung eines spezifischen Fehlercodes zu ermitteln
83
Kapitel 5
Diagnose
•
Anzeigen eines oder mehrerer Schritte, um Fehlerzustände zu bestätigen und zu isolieren
•
Anzeigen des Support Tickets, das die detaillierten Bestandsübersichten und Testergebnisse enthält
•
Hinzufügen von Kommentaren zum Support Ticket
Informationen zu Fehlermeldungen
Jede Fehlermeldung von Diagtools enthält eine hexadezimale Zahl. Außerdem wird eine kurze Angabe zur
Fehlerart und eine Liste eines oder mehrerer Schritte zur Vorgehensweise ausgegeben. Wenn Sie einen Test
ausführen, werden viele verschiedene Faktoren der Hardware überprüft, so dass die Anzahl der möglichen
Fehlermeldungen ein Volumen von 300 überschreiten kann. Viele von diesen Meldungen treten jedoch nur sehr
selten auf.
Die Fehlercodes können in Diagtools online im Menü "User" innerhalb der erweiterten Tests angezeigt werden.
Sie können sich auch im Kapitel 3 des Handbuchs HP Server Diagtools Error Reference and User Guide
informieren.
Vorteile und Einschränkungen der Hardware-Diagnosefunktionen
Mit Hilfe einer Software für die Offline-Diagnose kann ermittelt werden, dass die Hardware nicht die Ursache
für mögliche Probleme mit dem Server ist. Derartige Diagnosewerkzeuge können jedem Server problemlos
beigelegt werden. Außerdem können diese Werkzeuge komfortabel bedient werden.
Software für die Offline-Diagnose sollte nur von erfahrenen Technikern verwendet werden, die mit den
Einschränkungen einer solchen Software vertraut sind.
Einige Einschränkungen sind:
•
Starten des Servers von der Diagnosediskette
•
Kein Zugriff auf die Fehlerprotokolle des Betriebssystems, da das Betriebssystem während der Ausführung
der Diagnosewerkzeuge nicht aktiv ist
•
Kein gleichzeitiges Testen von mehreren Komponenten
•
Kein Erkennen von Problemen bei fehlerhaft konfigurierten Servern oder Netzwerken
HP Toptools
HP Instant Toptools for Servers ist ein online-reaktives Tool für die Fehlerbehebung, das das SystemEreignisprotokoll anzeigt und Konfigurationsinformationen des Systems zusammenstellt. Es dient auch als
Diagnoseprogramm für die Fehlerbehebung bei Netzwerk-Servern über HP Instant Support.
Toptools bietet wichtige Informationen für eine schnelle Fehlerbehebung und eine proaktive Verwaltung von
Servern. Prozessoren, Speichermodule, Massenspeichergeräte und Netzwerkkarten sind nur einige Beispiele
für die von Toptools verwalteten Komponenten.
Toptools ist im Lieferumfang aller HP Server enthalten und sollte installiert werden, um dem Kundendienst die
Fehlerbehebung zu erleichtern. Toptools befindet sich auf der HP Toptools CD-ROM.
Für Standorte, an denen nur ein Server installiert ist, erübrigt sich eventuell der Einsatz dieses Web-basierten
Programms. Stattdessen können hier über HP Toptools Auto Alert und HP Instant Toptools (ebenfalls auf der
HP Server Navigator CD-ROM) alle Tools bereitgestellt werden, die zur Verwaltung der Umgebung kleiner
Unternehmen erforderlich sind. HP Instant Toptools stellt dieselben Informationen zur Verfügung wie HP
Toptools, wird jedoch direkt auf dem Server ausgeführt. HP Instant Toptools wird automatisch auf Ihrem Server
installiert, wenn Sie Ihr Netzwerkbetriebssystem mit Hilfe der HP Server Navigator CD installieren. HP
Toptools Auto Alert kann entweder von der HP Toptools CD-ROM oder von der HP Server Navigator CDROM installiert werden.
•
Ausführliche Informationen zur Installation finden Sie im HP Netserver/Server Referenzhandbuch für die
Server-Verwaltung.
84
Kapitel 5
•
Diagnose
Sie können die Toptools-Software sowie die dazugehörige Dokumentation auch über die Toptools WebSite unter folgender Adresse herunterladen:
http://www.hp.com
Zu den Funktionen von Toptools gehören unter anderem:
•
Benachrichtigung zu Problemen mit wichtigen Hardware-Komponenten wie Speichermodule,
Plattenlaufwerke, SCSI-Controller und Netzwerkkarten
•
Einheitliches Ereignisprotokoll, so dass alle Server-Aktivitäten in einem Protokoll überprüft werden
können
•
Warnung bei bevorstehenden Plattenproblemen und HP Gewährleistung für vorhersehbare Ausfälle
•
Warnung bei Überschreitung der Plattenkapazität und Nutzungsprotokollierung
•
Anzeige wichtiger Bestandsinformationen des Servers wie BIOS-Version, Treiber und FirmwareVersionen, PCI-Steckplatzbelegung sowie serielle und parallele Anschlüsse
•
Einfache Verknüpfung mit führenden Verwaltungsplattformen wie HP OpenView Network Node Manager
und Unicenter TNG von Computer Associates sowie Tivoli Produkten
•
HP Toptools AutoAlert bietet eine proaktive Warnung vor Problemen und die Unterstützung für eine
schnelle Lösung über eine Benutzeroberfläche mit "Ampelanzeige"
•
Unterstützung von DMI 2.0, das dieselben DMI-Bestandsinformationen (Desktop Management Interface)
für Server und Desktop-PCs zur Verfügung stellt
85
6 Fehlerbehebung
Regelmäßige Pflege
Informationen über die Prozeduren für die regelmäßige Pflege dieses HP Servers tc4100 finden Sie in der
folgenden Tabelle. Achten Sie darauf, dass der HP Server tc4100 während der Durchführung der Pflege
ausgeschaltet ist.
Tabelle 6-1. Prozeduren für die regelmäßige Pflege
Komponente
Intervall
Vorgehensweise bei der Pflege
Tastatur
Regelmäßig
Staub mit einem etwas feuchten, fusselfreien Tuch
entfernen.
Bildschirm
Regelmäßig
Verwenden Sie die "HP Video Screen Cleaning Solution"
im 92193M Master Clean Kit.
Maus
Regelmäßig
Informationen hierzu finden Sie im Handbuch zur Maus.
Köpfe im Bandlaufwerk
Monatlich
Verwenden Sie die "Magnetic Head Cleaning Solution"
im 92193M Master Clean Kit.
Ventilatoren und
Lüftungsauslässe für die
Kühlung
6 Monate
Überprüfen Sie die Funktionsweise der Ventilatoren, und
entfernen Sie Staub, Fusseln und andere Teile, die den
Lüftungsstrom behindern, von den Einlassöffnungen am
Gehäuse.
VORSICHT
Verwenden Sie keine Benzin-basierten Reinigungsmittel (wie Nachfüllflüssigkeiten für
Feuerzeuge) und auch keine Reinigungsmittel, die Benzol, Trichlorethylen, Ammoniak,
verdünnten Ammoniak oder Azeton enthalten. Durch diese Chemiekalien kann die
Kunststoffoberfläche der Tastatur beschädigt werden.
Bei HP Bandlaufwerken und bei Produkten, für die Datenkassetten mit hoher Dichte und Mini-Datenkassetten
verwendet werden, sollten die Lese-/Schreibköpfe, die Transportrollen und die Führungen regelmäßig gereinigt
werden. Durch diese Pflege verlängert sich die Lebensdauer der Kassetten und der Lese-/Schreibköpfe.
Außerdem verringert dies die Anzahl von Lese-/Schreibfehlern, die durch Staub oder Oxidbeläge verursacht
werden können.
Allgemeine Probleme
Dieser Abschnitt befasst sich mit allgemeinen Problemen in Verbindung mit dem HP Server tc4100, die
nachweislich auf eine Komponente oder ein Subsystem eingegrenzt werden können. Spezifische Prozeduren
für die Fehlerbehebung, die nachweislich auf eine Komponente oder ein Subsystem eingegrenzt werden
können, sind im Verlauf dieses Kapitels unter den jeweiligen Überschriften zu finden.
WARNUNG
Vor jedem Abnehmen der Gehäuseabdeckung ziehen Sie das Netzkabel und die
Telefonkabel ab. Ziehen Sie die Telefonkabel ab, um eine Stromschlaggefahr durch
Telefonsignale zu verhindern. Ziehen Sie das Netzkabel ab, um eine Brandgefahr durch
Stromschlag zu vermeiden, die durch Metallgegenstände (wie Werkzeug oder Schmuck)
verursacht werden kann.
•
Bei Problemen mit dem HP NetRAID-Controller schlagen Sie im Handbuch zum entsprechenden HP
NetRAID-Controller nach.
•
Allgemeine Informationen zu Verwaltungsprodukten und Problemen mit HP Toptools finden Sie in den
Abschnitten Products und Technical Support auf der HP Web-Site:
http://www.hp.com
86
Kapitel 6
Fehlerbehebung
Der HP Server tc4100 schaltet nicht ein
Wenn die Netzbetrieb-LED nicht grün leuchtet, nachdem Sie den Netzschalter gedrückt haben, führen Sie die
folgenden Schritte durch:
1. Ziehen Sie das Netzkabel ab, warten Sie 15 Sekunden, schließen Sie das Netzkabel wieder an, und
wiederholen Sie das Einschalten.
2. Überprüfen Sie, ob alle Kabel und Netzkabel fest in den entsprechenden Buchsen eingesteckt sind.
3. Wenn der HP Server tc4100 an einer Steckdosenleiste angeschlossen ist, vergewissern Sie sich, dass diese
eingeschaltet ist.
4. Schließen Sie ein anderes elektrisches Gerät (z.B. einen Drucker) an der gleichen Steckdose an, und
schalten Sie dieses Gerät ein. Überprüfen Sie so, ob ein Problem mit der Stromversorgung vorliegt.
5. Vergewissern Sie sich, dass das Netzteil am entsprechenden Anschluss an der Systemplatine korrekt
angeschlossen ist.
Der HP Server tc4100 schaltet ein, jedoch schlägt der POST fehl
Wenn am HP Server tc4100 der POST fehlschlägt und eine Fehlermeldung erscheint, schlagen Sie im
Kapitel 4‚ Fehlermeldungen nach.
HP Server tc4100 durchläuft erfolgreich den POST, funktioniert jedoch nicht
Wenn eine Fehlermeldung erscheint, lesen Sie die darin angegebenen durchzuführenden Maßnahmen. Wenn
das Problem durch die Aktionen nicht behoben wird, wenden Sie sich an HP oder Ihren Fachhändler.
Wenn keine Fehlermeldung erscheint, gehen Sie wie folgt vor:
1. Vergewissern Sie sich im Setup Utility, dass der HP Server tc4100 korrekt konfiguriert ist.
2. Wenn der HP Server tc4100 immer noch nicht funktioniert, schalten Sie ihn aus, und ziehen Sie alle Kabel
von externen Peripheriegeräten ab, bis auf die Kabel von Bildschirm und Tastatur, ab. Überprüfen Sie, ob
der HP Server tc4100 jetzt funktioniert.
3. Wenn der HP Server tc4100 immer noch nicht funktioniert, schalten Sie den Bildschirm, dann den HP
Server tc4100 und anschließend alle externen Geräte aus, und überprüfen Sie die interne Hardware wie
folgt:
• Ziehen Sie das Netzkabel und alle Telefonkabel ab.
• Nehmen Sie die Gehäuseabdeckung vom HP Server tc4100 ab.
• Vergewissern Sie sich, dass alle Zubehörkarten fest in den entsprechenden Steckplätzen sitzen.
• Vergewissern Sie sich, dass alle Stromversorgungs- und Datenkabel der Festplattenlaufwerke fest und
korrekt angeschlossen sind.
• Vergewissern Sie sich, dass die Massenspeicherkonfiguration mit den Verkabelungsdiagrammen
übereinstimmt, die auf dem Aufkleber mit technischen Angaben auf der Innenseite der oberen
Gehäuseabdeckung zu finden sind.
• Vergewissern Sie sich, dass die DIMM-Module fest auf der Systemplatine eingesteckt sind. Vergewissern Sie sich, dass es sich bei allen hinzugefügten DIMM-Modulen um Module von HP handelt.
• Bringen Sie die Gehäuseabdeckung am HP Server tc4100 wieder an, und sperren Sie den HP Server
tc4100 wieder ab.
• Schließen Sie alle Netzkabel und sonstigen Kabel wieder an.
• Schalten Sie den Bildschirm ein.
• Schalten Sie den HP Server tc4100 ein.
• Achten Sie auf Fehlermeldungen.
87
Kapitel 6
Fehlerbehebung
4. Kopieren Sie Diagtools von der HP Netserver Navigator CD-ROM auf eine Diskette, und führen Sie
Diagtools von dieser Diskette aus.
Wenn das Problem weiterhin besteht, lesen Sie in diesem Kapitel den entsprechendn Abschnitt, der sich mit
dem vorliegenden Problem befasst.
HINWEIS
Wenn der HP Server tc4100 über viel Arbeitsspeicher verfügt, kann es bis zu 30
Sekunden dauern, bis die erste Bildschirmanzeige erscheint.
Probleme mit Kennwörtern
In diesem Abschnitt werden einige allgemeine Probleme mit Kennwörtern erläutert.
Vergessene Kennwörter
Sie können das Benutzerkennwort und das Administratorkennwort zurücksetzen. Um das Benutzerkennwort
zurücksetzen zu können, wird das Administratorkennwort benötigt. Um das Administratorkennwort
zurückzusetzen, muss ein Schalter auf der Systemplatine eingestellt werden.
Zurücksetzen des Benutzerkennworts
Wenn Sie das Benutzerkennwort zurücksetzen müssen und Ihnen das Administratorkennwort bekannt ist,
führen Sie die folgenden Schritte durch:
1. Starten Sie den HP Server tc4100 neu.
2. Drücken Sie während des Systemstarts die Taste F2, um das Setup-Programm aufzurufen.
3. Geben Sie das Administratorkennwort ein, und rufen Sie im Setup Utility das Menü "Security" auf.
4. Wechseln Sie in das Feld "User Password is", und drücken Sie die Eingabetaste.
5. Geben Sie das Administratorkennwort als das alte Kennwort ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
6. Hierdurch wird das alte, vergessene Kennwort ersetzt.
7. Geben Sie das neue Kennwort im Feld "Enter new password: [
HINWEIS
]" ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Wenn im Feld "Enter new password" nichts eingegeben wird und das Feld leer bleibt und
auch im Feld "Re-enter new password" keine Eingabe erfolgt, wird die
Kennworteinstellung ausgeschaltet und auf "Not Set" gesetzt.
8. Geben Sie nochmals das neue Kennwort im Feld "Re-enter new password: [
Eingabetaste.
]" ein, und drücken Sie die
9. Drücken Sie die Esc-Taste, und wechseln Sie in das Menü "Exit". Speichern Sie die Änderungen, um somit
auch das neue Kennwort zu speichern.
Zurücksetzen des Administratorkennworts
Sie können ein vergessenes Administratorkennwort nur über den Konfigurationsschalter auf der Systemplatine
zurücksetzen. Wenn Sie das Administratorkennwort vergessen haben, funktioniert der HP Server tc4100
normal. Sie können jedoch nicht das Setup Utility aufrufen oder den Startvorgang abschließen, wenn der HP
Server tc4100 neu gestartet wird. Um das Administratorkennwort zurückzusetzen, gehen Sie wie folgt vor.
1. Schalten Sie den HP Server tc4100 aus.
2. Nehmen Sie die Gehäuseabdeckung ab.
3. Setzen Sie den Schalter 6 im Konfigurationsschalter auf der Systemplatine (mit der Bezeichnung
"Kennwort löschen") auf die Stellung EIN.
88
Kapitel 6
Fehlerbehebung
4. Schalten Sie den HP Server tc4100 ein, und warten Sie, bis der Systemstart vollständig abgeschlossen ist.
Das alte Kennwort wird gelöscht.
5. Schalten Sie den HP Server tc4100 aus.
6. Setzen Sie den Schalter 6 im Konfigurationsschalter auf der Systemplatine wieder auf die Stellung AUS.
7. Bringen Sie die Gehäuseabdeckung am HP Server tc4100 wieder an.
8. Schalten Sie den HP Server tc4100 ein, und warten Sie, bis der Systemstart beginnt.
9. Wenn Sie erneut ein Kennwort einrichten wollen, drücken Sie die Taste F2, um das Setup Utility
aufzurufen.
10. Richten Sie das neue Administratorkennwort ein.
11. Wählen Sie die Option "Exit", und speichern Sie die Änderungen, um das neue Kennwort zu speichern.
Siehe Abbildung 6-1 und Tabelle 6-2.
Offen = Aus
Geschlossen = Ein
1
2
3
OFFEN
4
5
6
Schattiertes Rechteck
gibt die Position des
jeweiligen Schalters an
7
8
Abbildung 6-1. Konfigurationsschalterblock - Löschen des CMOS-Speichers
Tabelle 6-2. Konfigurationsschalterblock
Schalternummer Eingeschaltet (Ein)
Ausgeschaltet (Aus)
1
Nicht belegt
Nicht belegt
2
Summer im Bedienfeld
auf der Vorderseite
aktivieren
Summer im Bedienfeld
auf der Vorderseite
deaktivieren
3
Kennwort löschen
Kennwort erhalten
4
CMOS-Speicher löschen CMOS-Speicher erhalten
5
Nicht belegt
Nicht belegt
6
Nicht belegt
Nicht belegt
7
Nicht belegt
Nicht belegt
8
Nicht belegt
Nicht belegt
89
Kapitel 6
Fehlerbehebung
Allgemeine Probleme mit dem HP Server tc4100
Es leuchten keine Anzeigen, und es erscheint keine Fehlermeldung
Wenn der HP Server tc4100 nicht funktioniert (keine Anzeigen leuchten, einschließlich der
Hintergrundbeleuchtung bei Modellen mit LCD-Anzeige) und keine Fehlermeldung erscheint, überprüfen Sie
die folgenden Punkte:
1. Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung funktioniert.
2. Vergewissern Sie sich, dass der HP Server tc4100 eingeschaltet ist.
Die Netzbetriebsanzeige muss grün leuchten, und die Ventilatoren müssen laufen.
3. Schalten Sie den HP Server tc4100 aus, und ziehen Sie die Netzkabel ab.
Warten Sie 30 Sekunden, und schließen Sie dann die Netzkabel wieder an.
Schalten Sie den HP Server tc4100 ein, und achten Sie auf Fehler.
4. Vergewissern Sie sich, dass alle Karten korrekt installiert sind, fest in den Steckplätzen sitzen und dass die
Kabel fest daran angeschlossen sind.
5. Wenn der HP Server tc4100 nach der Installation eines neuen Zubehörs nicht mehr funktioniert, bauen Sie
das Zubehör aus, und schalten Sie den HP Server tc4100 ein.
Wenn der HP Server tc4100 jetzt funktioniert, fahren Sie mit Schritt 8 fort.
6. Wenn der HP Server tc4100 immer noch nicht funktioniert, bauen Sie alle Zubehörteile aus, die Sie jemals
installiert haben, und schalten Sie danach den HP Server tc4100 ein. Disketten- und Festplattenlaufwerke
dürfen jedoch nicht entfernt werden.
7. Wenn der HP Server tc4100 jetzt funktioniert, schalten Sie den HP Server tc4100 aus, und führen Sie
folgende Schritte durch:
a. Bauen Sie die Zubehörteile jeweils einzeln nacheinander wieder ein, um zu ermitteln, welches Teil das
Problem verursacht.
b. Schalten Sie jeweils nach der Installation einer Karte bzw. eines Zubehörs den HP Server tc4100 ein.
c. Wenn das Problem wieder auftritt, ist die zuletzt installierte Karte bzw. das zuletzt installierte Zubehör
defekt.
8. Wenn Sie Arbeitsspeicher hinzugefügt haben, vergewissern Sie sich, dass die Module einwandfrei in den
Sockeln auf der Systemplatine sitzen.
Die Anwendung oder das Betriebssystem reagiert nicht einwandfrei
Wenn die Anwendung oder das Betriebssystem nicht reagiert, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wenn der HP Server tc4100 über einen Zugriff auf die Cache-Funktion verfügt, müssen Sie ermitteln, ob
die Speicher-Cache-Funktion aktiviert oder deaktiviert ist.
Der Speicher-Cache muss ggf. für ältere Software-Produkte deaktiviert werden. Dies kann auch für
Zubehörkarten mit integrierter Firmware und für Karten, die eine über den Speicher zugeordnete E/ASteuerung verwenden, gelten.
2. Sofern erforderlich, deaktivieren Sie die Speicher-Cache-Funktion bzw. schalten Sie diese aus.
3. Überprüfen Sie den Zustand des Speicher-Cache, indem Sie den HP Server tc4100 neu starten und dann
folgende Schritte durchführen:
a. Drücken Sie während des Systemstarts die Taste F2.
b. Wechseln Sie in die Konfiguration, und deaktivieren Sie die Option "Memory Caching".
90
Kapitel 6
Fehlerbehebung
Der HP Server tc4100 blockiert
Wenn der HP Server tc4100 vor Beendigung des POST blockiert, liegt wahrscheinlich ein Hardware-Fehler
vor. Wenn der HP Server tc4100 nach Beendigung des POST blockiert, wird das Problem wahrscheinlich durch
eine fehlerhafte Konfiguration oder eine Beschädigung bei Treibern, beim Betriebssystem, bei einem
Anwendungsprogramm oder durch einen Medienfehler (Plattenlaufwerk) verursacht.
Der HP Server tc4100 funktioniert nicht mehr
Wenn der HP Server tc4100 nicht mehr funktioniert, gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie den HP Server tc4100 aus, und ziehen Sie die Netzkabel ab.
a. Warten Sie 30 Sekunden, und schließen Sie dann die Netzkabel wieder an.
b. Schalten Sie den HP Server tc4100 ein, und achten Sie auf Fehler.
2. Nachdem Sie eine verdächtige Komponente ermittelt haben, vergewissern Sie sich, dass diese das Problem
verursacht, indem Sie das Teil wieder einbauen und den Fehler reproduzieren.
Der HP Server tc4100 startet (bootet) nicht
Wenn der HP Server tc4100 nicht startet, untersuchen Sie die Speichermodule (SIMMs/DIMMs).
HINWEIS
In den POST-Fehlermeldungen wird angegeben, welche Module defekt und
auszutauschen sind.
3. Schalten Sie den HP Server tc4100 aus und danach wieder ein. Dadurch wird das System vollständig
zurückgesetzt.
Durch Drücken von Strg-Alt-Entf wird kein vollständiger Systemabschluss durchgeführt.
4. Bei HP Servern tc4100 mit Diagnose-LEDs neben den DIMM-Sockeln beachten Sie die Blinkcodes.
5. Wenn der POST ein Problem anzeigt, verfolgen Sie den Fehler anhand der Fehlermeldungen, und beheben
Sie das Problem.
6. Vergewissern Sie sich, dass die Videofunktion/Grafikkarte korrekt konfiguriert ist.
7. Vergewissern Sie sich, dass die DIMM-Module die gleiche (spezifizierte) Taktfrequenz aufweisen.
8. Vergewissern Sie sich, dass die DIMM-Modulle korrekt installiert und konfiguriert sind:
a. Vergewissern Sie sich, dass nur von HP unterstützte DIMM-Module verwendet werden.
b. Bauen Sie die Systemplatine aus. Installieren Sie Speichermodule, die nachweislich funktionieren.
Starten Sie das System neu. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, tauschen Sie die Systemplatine aus.
c. Wenn der Fehler nicht mehr erscheint, fügen Sie ein weiteres Modul hinzu, und starten Sie das System
neu. Wiederholen Sie dies, bis alle Speichermodule installiert sind bzw. bis wieder ein Fehler auftritt.
Tauschen Sie die defekten Module aus.
9. Bauen Sie jeweils eine Zubehörkarte aus, und starten Sie dann den HP Server tc4100 immer wieder neu,
um so das Problem zu untersuchen.
10. Nachdem Sie ein verdächtiges Teil ermittelt haben, vergewissern Sie sich, dass dies das Problem
verursacht, indem Sie das Teil wieder einbauen und den Fehler reproduzieren.
91
Kapitel 6
Fehlerbehebung
Probleme mit der Stromversorgung
Symptome:
•
Einer der Ventilatoren funktioniert nicht
•
Die Netzbetrieb-LED leuchtet nicht.
1. Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung über das Stromnetz funktioniert:
• Wenn die Ventilatoren im HP Server tc4100 hörbar laufen oder eine Anzeige im Bedienfeld leuchtet, ist
der Server eingeschaltet.
• Überprüfen Sie die Leitungsunterbrecher für den Stromkreis, mit dem die Netzsteckdose verbunden ist.
Wenn der Leitungsunterbrecher ausgelöst wurde, überprüfen Sie, ob alle am HP Server tc4100
angeschlossenen Geräte den gleichen Leitungsunterbrecher verwenden und ob nur diese Geräte am
Leitungsunterbrecher angeschlossen sind.
• Setzen Sie ggf. den Leitungsunterbrecher zurück, nachdem Sie die Geräte umkonfiguriert haben.
• Vergewissern Sie sich, dass die Netzsteckdose funktioniert. Schließen Sie an dieser Steckdose ein
nachweislich funktionierendes Gerät an, um diese zu testen.
• Vergewissern Sie sich, dass die Masse der dritten Leitung von anderen Masseleitungen isoliert und
geerdet ist.
2. Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel korrekt und fest angeschlossen sind:
• Netzkabel von der Netzsteckdose zum HP Server tc4100
• Gleichstromkabel zu allen PCBs des HP Servers tc4100
• Gleichstromkabel zu Plattenlaufwerken und/oder Massenspeichergehäusen
3. Wenn die Ventilatoren hörbar laufen und die obigen Punkte überprüft wurden, kontrollieren Sie, ob alle
Ventilatoren mit Strom versorgt werden.
Die unterschiedlichen HP Server-Modelle sind mit mehreren Ventilatoren ausgestattet. Alle Ventilatoren
laufen, wenn der Server eingeschaltet ist. Alle Ventilatoren sind aus, wenn der Server ausgeschaltet ist.
Überprüfen Sie die Spannungen am Netzteil mit der Stromversorgung an der Systemplatine.
4. Wenn keine Spannung anliegt, gehen Sie wie folgt vor:
• Schalten Sie den Server aus.
• Ziehen Sie die Netzkabel ab, und warten Sie 5 Minuten, damit die Schaltung im Netzteil zurückgesetzt
werden kann.
• Schalten Sie den Server wieder ein.
• Wenn die Systemplatine immer noch nicht mit Strom versorgt wird, tauschen Sie das Netzteil aus (bzw.
das Netzteilmodul bei bestimmten HP Server-Modellen).
5. Wenn die Ventilatoren mit Strom versorgt werden, jedoch ein Ventilator nicht funktioniert, tauschen Sie
den Ventilator aus.
Bei HP Server-Modellen, bei welchen die Ventilatoren in die Netzteile integriert sind, muss das
entsprechende Netzteil ausgetauscht werden.
6. Wenn das Problem weiterhin besteht, tauschen Sie das Netzteilmodul aus.
7. Wenn das Problem auch nach dem Austauschen weiterhin besteht, gehen Sie wie folgt vor:
• Bauen Sie alle Zubehörkarten aus, einschließlich einer ggf. installierten Festplatten-Controller-Karte
oder Videokarte. Starten Sie den HP Server tc4100 neu.
• Ziehen Sie alle Stromversorgungskabel und Datenkabel von den Massenspeichergeräten ab (jedoch
nicht vom Startgerät). Starten Sie den HP Server tc4100 neu.
8. Wenn das Problem nicht mehr auftritt, installieren Sie wieder das verdächtige Teil, um sicherzustellen, dass
dies das Problem verursacht.
92
Kapitel 6
Fehlerbehebung
Probleme mit dem Videoanschluss oder dem Bildschirm
Symptome:
•
Am Bildschirm wird nichts angezeigt.
•
Die Bildschirmanzeige ist leer.
•
Am Bildschirm werden die Zeichen in einer falschen Größe dargestellt.
•
Die Farbwiedergabe ist falsch, oder es werden am Bildschirm keine Farben angezeigt.
1. Wenn Sie eine Videokarte installiert haben und nicht das integrierte Videosystem verwenden, fahren Sie
mit Schritt 14 fort.
2. Wenn zwei Bildschirme angeschlossen sind, testen Sie diese, um sicherzustellen, dass sie funktionieren
(Schritt 1 - 4). Fahren Sie dann mit Schritt 12 fort.
3. Überprüfen Sie die Regler für Kontrast und Helligkeit, um deren korrekte Einstellungen sicherzustellen.
4. Vergewissern Sie sich, dass Netzkabel und Videokabel am Bildschirm angeschlossen sind.
5. Vergewissern Sie sich, dass eine entsprechende Stromversorgung gewährleistet ist:
a. Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter am Bildschirm eingeschaltet ist.
b. Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel des Bildschirms an einer Steckdose angeschlossen ist. Vergewissern Sie sich, dass das Videokabel am Videoanschluss des HP Servers tc4100 angeschlossen ist.
c. Schließen Sie ein nachweislich funktionierendes Gerät an, um sicherzustellen, dass an der Steckdose
Strom anliegt. Sie können die Steckdose auch mit einem geeigneten Messgerät überprüfen.
d. Schalten Sie den Bildschirm aus und danach wieder ein. Wenn der Bildschirm mit einer NetzbetriebLED ausgestattet ist, überprüfen Sie, ob diese leuchtet.
e. Stellen Sie den Schalter "Clear Configuration" auf der Systemplatine auf AUS, und starten Sie den HP
Server tc4100 neu. Überprüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.
6. Schalten Sie den HP Server tc4100 ein, und warten Sie 2 Minuten.
Überprüfen Sie, ob jetzt am Bildschirm eine normale Anzeige erscheint.
7. Wenn das Problem weiterhin besteht und ein abziehbares Netzkabel vorliegt, verwenden Sie ein anderes,
nachweislich funktionierendes Netzkabel.
8. Ziehen Sie das Netzkabel ab, und warten Sie 30 Sekunden.
a. Schließen Sie das Netzkabel wieder an, und schalten Sie den HP Server tc4100 ein.
b. Warten Sie 2 Minuten.
c. Überprüfen Sie, ob jetzt am Bildschirm eine normale Anzeige erscheint.
9. Überprüfen Sie die Anzeige am Bildschirm, ob der Systemspeicher korrekt hochgezählt wird.
a. Schalten Sie den HP Server tc4100 aus und danach wieder ein.
Überprüfen Sie, ob der Systemspeicher während des Systemstarts des HP Servers tc4100 hochgezählt
wird. Wenn dies nicht der Fall ist, fahren Sie mit Schritt 12 fort.
b. Überprüfen Sie, ob die Anzeige für das Hochzählen in der für den Bildschirm passenden Farbe angezeigt
wird.
Wenn das Hochzählen in der falschen Farbe angezeigt wird, kann ein Problem mit der Videoschaltung,
dem Bildschirm oder mit dem Bildschirmkabel vorliegen. (Fahren Sie mit den Schritten zur
Fehlerbehebung fort.)
10. Wenn Sie einen Bildschirmschoner verwenden und die Anzeige am Bildschirm während der Arbeit mit der
Tastatur erlischt, verwenden Sie möglicherweise eine Anwendung, die die Bildschirmanzeige auch dann
ausschaltet, wenn eine Eingabe über die Tastatur erfolgt.
Schlagen Sie im Handbuch zum Bildschirmschoner nach.
93
Kapitel 6
Fehlerbehebung
11. Vergewissern Sie sich, dass die Speichermodule (DIMM-Module) korrekt in ihren Sockeln eingesetzt sind.
Sie können jedes einzelne Modul ausbauen und erneut einsetzen, um so sicherzustellen, dass sie nicht das
Problem verursachen. Vergewissern Sie sich, dass die installierten Module bezüglich Typ, Größe und
Kombination für dieses HP Server tc4100-Modell geeignet sind.
12. Gehen Sie wie folgt vor, um zu ermitteln, ob die Anzeige funktioniert:
a. Schalten Sie den Bildschirm und dann den HP Server tc4100 aus.
b. Ziehen Sie das Videokabel vom Videoanschluss ab.
c. Schalten Sie den Bildschirm ein.
i. Überprüfen Sie die Farbwiedergabe am Bildschirm. Bei den meisten EGA- und VGA-Bildschirmen
erscheint nach dem Abziehen des Videokabels die Anzeige danach weiß, sofern der Bildschirm
korrekt funktioniert. Bei bestimmten Bildschirmen (wie z.B. bei hochauflösenden HP
Bildschirmen) ist es möglich, dass bei einem funktionierenden Bildschirm nach Abziehen des
Videokabels die Anzeige schwarz erscheint.
ii. Wenn die Anzeige schwarz oder weiß erscheint, jedoch farbig sein sollte, überprüfen Sie am
Bildschirmkabel, ob an einem Anschluss ein Stift verbogen ist. Wenn ein Stift verbogen ist, biegen
Sie diesen langsam und vorsichtig wieder gerade. Wenn der Stift nicht mehr zufriedenstellend
gerade gebogen werden kann, tauschen Sie das Kabel aus.
iii. Wenn ein Bildschirmtester verfügbar ist, überprüfen Sie mit diesem die Anzeige.
iv. Wenn der Bildschirm fehlerhaft erscheint, tauschen Sie diesen durch einen nachweislich
funktionierenden aus. Schließen Sie danach wieder den ursprünglichen Bildschirm an, und
reproduzieren Sie den Fehler.
13. Sofern zutreffend, trennen Sie den Server vom Konsolumschalter.
14. Vergewissern Sie sich, dass der Bildschirm funktioniert, indem Sie diesen an einem nachweislich
funktionierenden HP Server tc4100 oder Computer anschließen.
15. Überprüfen Sie, ob am Bildschirm Anschlussstifte verbogen sind.
Falls dies der Fall ist, biegen Sie diese langsam und vorsichtig wieder gerade.
16. Schließen Sie das Bildschirmkabel am Videoanschluss des HP Servers tc4100 an, und schalten Sie den HP
Server tc4100 ein.
Wenn eine Anzeige sichtbar ist, jedoch die Zeichen in der falschen Größe erscheinen oder die Anzeige in
der falschen Farbe erfolgt, gehen Sie wie folgt vor:
a. Überprüfen Sie den Bildschirmtyp: Farb- oder Monochrombildschirm.
b. Vergewissern Sie sich, dass das Videokabel am Anschluss auf der Rückseite des HP Servers tc4100
korrekt eingesteckt ist.
c. Überprüfen Sie, ob Anschlussstifte verbogen sind.
17. Wenn der Kunde eine Videokarte installiert hat und diese anstelle des integrierten Videosystems verwendet,
stellen Sie sicher, dass auf der installierten Videokarte alle Steckbrücken und Schalter korrekt eingestellt
sind.
Schlagen Sie hierzu im Handbuch zur Videokarte nach.
18. Wenn am Bildschirm eine unlesbare Anzeige sichtbar ist, die der aktuellen Bildschirmanzeige entsprechen
soll, wird der Bildschirm nicht richtig synchronisiert.
a. Wenn eine Videokarte installiert wurde, tauschen Sie diese durch eine nachweislich funktionierende aus.
Möglicherweise ist das Video-Timing auf der Karte falsch eingestellt.
b. Wenn die fehlerhafte Anzeige durch das integrierte Videosystem verursacht wird, tauschen Sie die
Systemplatine aus.
94
Kapitel 6
Fehlerbehebung
19. Wenn eine Videokarte installiert ist und das integrierte Videosystem verwendet wird, gehen Sie wie folgt
vor:
a. Bauen Sie die Videoadapterkarte aus.
b. Aktivieren Sie die interne Videofunktion, und überprüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.
20. Wenn eine Meldung erscheint, wie "INVALID CONFIGURATION", rufen Sie das Setup Utility auf.
Drücken Sie während des Systemstarts die Taste F2, oder starten Sie von der HP Navigator CD-ROM, um
die Videokonfiguration des HP Servers tc4100 zu überprüfen.
Vergewissern Sie sich, dass die Zubehörkarten nicht die gleichen Speicheradressen wie die
HP Videofunktion/Videokarte verwenden.
21. Bauen Sie zusätzliches Zubehör aus, um eine Basiskonfiguration herzustellen (geringstmöglicher
Arbeitsspeicher, ein Prozessor, keine Festplattenlaufwerke und Zubehörkarten sind angeschlossen). Ziehen
Sie die Stromversorgungs- und SCSI-Kabel von den Bandlaufwerken ab. Trennen Sie den Server von
seiner Stromquelle.
a. Stellen Sie im Server den Schalter für das Löschen des CMOS-Speichers auf die entgegengesetzte
Position ein, und belassen Sie diese Einstellung so. Während sich der Schalter für das Löschen des
CMOS-Speichers in der Position zum Löschen befindet, überprüfen Sie genau, ob auf der Systemplatine
die Schalter für die Prozessortaktfrequenz auf korrekt eingestellt sind (achten Sie auf den
Systemaufkleber).
b. Wenn sich in leeren Prozessorsockeln Schutzeinsätze befinden, entfernen Sie diese. Lassen Sie
außerdem nur die minimal erforderlichen Spannungsregelungsmodule installiert.
c. Schalten Sie den Server ein, und warten Sie eine Minute, bis eine Videoanzeige erscheint (muss bei
jedem Systemstart des Servers abgewartet werden).
d. Wenn keine Videoanzeige erscheint, testen Sie einen der vorhandenen Prozessoren in einem anderen
Sockel (achten Sie darauf, dass das Spannungsregelungsmodul korrekt installiert ist). Nachdem Sie alle
Sockel ausprobiert haben, testen Sie in mindestens einem Sockel einen anderen Prozessor.
e. Ziehen Sie das Netzkabel immer ab, bevor Sie eine neue Konfiguration testen.
f. Ziehen Sie die IDE- und Diskettenlaufwerkskabel ab. Ziehen Sie die Stromversorgungs- und SCSIKabel von den Hot-Swap-Gehäusen ab. Schalten Sie den Server aus und danach wieder ein.
g. Wenn immer noch keine Anzeige erscheint, bauen Sie alle wichtigen Karten und alle Netzteile aus und
danach wieder ein.
HINWEIS
Der CMOS-Schalter befindet sich immer noch in der Position zum Löschen des CMOSSpeichers.
h. Wenn keine Anzeige erscheint, ist wahrscheinlich ein Teil im Rechner defekt. Mögliche Ursachen für
eine fehlende Videoanzeige:
i. Eine fehlerhafte Hardware-Komponente
ii. Eine nicht korrekt eingesetzte Komponente
iii. Ein beschädigtes CMOS
22. Nachdem Sie ein verdächtiges Teil ermittelt haben, vergewissern Sie sich, dass dies das Problem
verursacht, indem Sie das Teil wieder einbauen und den Fehler reproduzieren.
95
Kapitel 6
Fehlerbehebung
Konfigurationsprobleme
Symptom:
•
Ein installierter Treiber kann eine PCI-Karte nicht finden.
Wenn eine PCI-Karte installiert wird, die zwei System-PCI-Busse überbrückt (bestimmte Adapterkarten bieten
diese Möglichkeit), kann dies dazu führen, dass vorher installierte PCI-Treiber die entsprechenden
Adapterkarten nicht mehr erkennen.
Um das Konfigurationsproblem zu beheben, stecken Sie die PCI-Karte mit der Überbrückungsfunktion in einen
primären PCI-Steckplatz um.
Symptom:
•
Die Konfiguration kann nicht gespeichert werden, und die Batterie wird schwach.
Lesen Sie diesen Abschnitt, wenn am HP Server tc4100 wiederholt das Datum und die Uhrzeit verloren gehen
und dies möglicherweise auf eine schwache oder defekte Batterie zurückzuführen ist.
1. Wenn am HP Server tc4100 wiederholt Uhrzeit und Datum verloren gehen, tauschen Sie die Batterie aus.
Die Batterie befindet sich auf der Systemplatine.
2. Stellen Sie das neue Datum und die neue Uhrzeit ein, und setzen Sie die Konfigurationsparameter im Setup
Utility zurück.
3. Schalten Sie den HP Server tc4100 aus, und starten Sie ihn dann neu, um festzustellen, ob Datum und
Uhrzeit gespeichert wurden.
4. Wenn Datum und Uhrzeit immer noch einzugeben sind und die Batterie in Ordnung ist, können Sie eine
Alternative zum Austauschen der Systemplatine in Betracht ziehen.
Die Installation einer externen Battiere (sofern die Anschlüsse hierfür vorhanden sind) könnte eine
akzeptable Alternative zum Austauschen der Systemplatine darstellen.
5. Wenn die Installation einer externen Batterie nicht in Betracht kommt, fahren Sie mit der nachfolgenden
Prozedur fort.
WARNUNG
Wenn Batterien falsch installiert werden, können diese explodieren. Zu Ihrer eigenen
Sicherheit sollten Sie die alte Batterie niemals aufladen, zerlegen oder verbrennen.
Tauschen Sie diese ausschließlich gegen den gleichen oder gleichwertigen Typ aus, der
vom Hersteller empfohlen wird. Führen Sie verbrauchte Batterien einer sicheren
Entsorgung gemäß den Anweisungen des Herstellers zu.
Symptom:
•
Die Konfigurationsinformationen gehen wiederholt verloren, und die Batterie ist in Ordnung.
Wenn die Batterie in Ordnung ist und Sie die Systemkonfiguration nicht speichern können, gehen Sie wie folgt
vor:
1. Arbeiten Sie zuerst die Prozeduren zur Fehlerbehebung im Abschnitt "Allgemeine Probleme" im
vorliegenden Kapitel durch, bevor Sie fortfahren.
Konfigurationsinformationen werden im CMOS auf der Systemplatine gespeichert.
2. Wenn die Konfigurationsinformationen wiederholt verloren gehen und die Batterie in Ordnung ist oder Sie
die Informationen nicht im CMOS speichern können, gehen Sie wie folgt vor:
• Verwenden Sie nach Möglichkeit das Konfigurationsdienstprogramm, und speichern Sie die aktuelle
Konfiguration auf einer Diskette.
• Tauschen Sie die Systemplatine aus.
96
Kapitel 6
Fehlerbehebung
Probleme mit Drucker/Datenkommunikation
•
Ein Drucker druckt nicht, oder die Datenkommunikationsgeräte funktionieren nicht.
Wenn der Drucker nicht druckt oder die Datenkommunikationsgeräte nicht funktionieren, gehen Sie wie folgt
vor:
1. Vergewissern Sie sich, dass die korrekten Kabel verwendet werden, die Kabel richtig angeschlossen sind
und die Anschlussstifte an den Kabeln nicht verbogen sind.
a. Überprüfen Sie, ob das Kabel nicht gebrochen ist, oder verwenden Sie ein nachweislich
funktionierendes Kabel.
b. Schlagen Sie hierzu im Handbuch zum Peripheriegerät nach.
2. Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel in der Steckdose und am Drucker eingesteckt ist.
3. Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter am Drucker eingeschaltet ist.
4. Vergewissern Sie sich, dass die Steckdose funktioniert.
Wenn der Drucker an einem Mehrfachstecker angeschlossen ist, vergewissern Sie sich, dass der Schalter
am Mehrfachstecker eingeschaltet ist und dass der Leitungsunterbrecher (sofern vorhanden) nicht ausgelöst
wurde.
5. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker online ist.
6. Überprüfen Sie, ob am Drucker ein Papierstau vorliegt.
7. Führen Sie den internen Selbsttest am Drucker aus (sofern vorhanden), um sicherzustellen, dass der
Drucker funktioniert.
Schlagen Sie hierzu im Handbuch zum Drucker nach.
8. Versuchen Sie, auf DOS-Ebene zu drucken, um so ein Problem mit dem Betriebssystem zu umgehen.
a. Starten Sie auf DOS 6.22 oder höher.
b. Geben Sie nach der DOS-Eingabeaufforderung Folgendes ein:
dir > LPT1
Hierdurch sollte die aktuelle Verzeichnisstruktur gedruckt werden.
Wenn die Druckausgabe erfolgt, funktioniert die Hardware korrekt. Sie sollten sich dann auf die
Software konzentrieren.
9. Vergewissern Sie sich, dass Sie beim Konfigurieren des Druckers die korrekte Anschlusseinstellung
ausgewählt haben.
Der Drucker muss sowohl für den HP Server tc4100 als auch für die Anwendung korrekt konfiguriert sein.
Möglicherweise müssen Sie einige Schaltereinstellungen am Drucker ändern.
10. Vergewissern Sie sich, dass Sie die E/A-Anschlüsse nicht deaktiviert haben.
Rufen Sie das Setup Utility auf (drücken Sie während des Systemstarts die Taste F2), und überprüfen Sie
den Status für die E/A-Anschlüsse.
11. Vergewissern Sie sich, dass der Druckeranschluss des HP Servers tc4100 einwandfrei funktioniert, indem
Sie an diesem Anschluss ein anderes Gerät anschließen.
12. Wenn der Drucker immer noch nicht funktioniert, liegt möglicherweise ein Ressourcenkonflikt mit einer
anderen Karte oder einem anderen Zubehör vor.
a. Bauen Sie Karten und Zubehörteile einzeln nacheinander aus (bis auf das Festplattenlaufwerk), um den
Konflikt zu isolieren.
b. Überprüfen Sie nach dem Ausbau jeder einzelnen Karte und jedes einzelnen Zubehörteils, ob der
Drucker korrekt funktioniert.
97
Kapitel 6
Fehlerbehebung
13. Wenn am Bildschirm eine Fehlermeldung erscheint, schlagen Sie im Kapitel 4‚ Fehlermeldungen und im
Handbuch zum Drucker nach.
14. Wenn der HP Server tc4100 funktionierte, bevor Sie das Zubehör installiert haben, bauen Sie das Zubehör
aus, und starten Sie den HP Server tc4100 neu.
15. Wenn das Problem immer noch besteht, tauschen Sie die Systemplatine aus.
Probleme mit Tastatur oder Maus
Symptome:
•
Die Tastatur funktioniert nicht.
•
Wenn eine Taste gedrückt wird, erscheint am Bildschirm nicht das entsprechende Zeichen.
1. Vergewissern Sie sich, dass die Tastatur nicht gesperrt ist.
2. Vergewissern Sie sich, dass das Tastaturkabel auf der Rückseite des HP Servers tc4100 und auf der
Rückseite der Tastatur fest und korrekt eingesteckt ist.
3. Wenn an diesem HP Server tc4100 ein Tastatur-/Bildschirmumschalter verwendet wird, schließen Sie die
Tastatur direkt am Tastaturanschluss des HP Servers tc4100 an. Überprüfen Sie, ob das Problem immer
noch besteht.
4. Wenn das Problem immer noch besteht, schalten Sie den HP Server tc4100 an seinem Netzschalter aus und
danach wieder ein.
5. Tauschen Sie die Tastatur durch eine nachweislich funktionierende Tastatur aus.
6. Wenn das Problem immer noch besteht, überprüfen Sie, ob das Kabel nicht gebrochen ist, oder verwenden
Sie ein nachweislich funktionierendes Kabel.
7. Wenn das Problem immer noch besteht, tauschen Sie die Systemplatine aus.
8. Nachdem Sie ein verdächtiges Teil ermittelt haben, vergewissern Sie sich, dass dieses Teil das Problem
verursacht, indem Sie das Teil wieder einbauen und den Fehler reproduzieren.
Symptom:
•
Die Maus funktioniert nicht oder nur mit Unterbrechung.
Der HP Server tc4100 erkennt automatisch eine Maus, nachdem diese installiert wurde. Wenn die Maus oder
ein anderes Eingabegerät nicht funktioniert, gehen Sie wie folgt vor:
1. Vergewissern Sie sich, dass das Mauskabel fest und korrekt am HP Server tc4100 eingesteckt ist.
2. Wenn an diesem HP Server tc4100 ein Tastatur-/Bildschirmumschalter verwendet wird, schließen Sie die
Maus direkt am Mausanschluss des HP Servers tc4100 an. Überprüfen Sie, ob das Problem weiterhin
vorliegt.
3. Vergewissern Sie sich, dass für den Mausanschluss kein Ressourcenkonflikt vorliegt.
Rufen Sie das Setup Utility auf (während des Systemstarts die Taste F2 drücken).
4. Vergewissern Sie sich, dass auf dem Startlaufwerk der korrekte Maustreiber installiert wurde.
Schlagen Sie hierzu im Handbuch zur Maus oder zum Betriebssystem nach.
5. Tauschen Sie die Maus durch eine nachweislich funktionierende Maus aus.
6. Wenn das Problem immer noch besteht, tauschen Sie die Systemplatine aus.
7. Nachdem Sie ein verdächtiges Teil ermittelt haben, vergewissern Sie sich, dass dies das Problem
verursacht, indem Sie das Teil wieder einbauen und den Fehler reproduzieren.
98
Kapitel 6
Fehlerbehebung
Probleme mit dem Diskettenlaufwerk
•
Es gehen Cluster verloren.
•
Es treten Lese-/Schreibfehler auf.
•
Der HP Server tc4100 startet nicht von einer Diskette.
Wenn Sie nicht von einer Diskette starten oder auf diese nichts schreiben oder diese nicht formatieren können,
gehen Sie wie folgt vor:
1. Versuchen Sie, den Server von einer nachweislich funktionierenden Diskette zu starten.
2. Überprüfen Sie, ob der Systemstart von CD-ROM aktiviert ist und ob sich im CD-ROM-Laufwerk eine
startfähige CD befindet.
3. Rufen Sie das Setup Utility während des Systemstarts durch Drücken der Taste F2 auf, und überprüfen Sie,
ob die Massenspeicherkonfiguration des HP Servers tc4100 korrekt ist.
a. Wenn das Setup Utility aus bestimmten Gründen nicht aufgerufen werden kann, können Sie den CMOS
löschen und den HP Server tc4100 erneut konfigurieren.
b. Versuchen Sie, den Server neu zu starten.
4. Wenn Sie eine Diskette nicht formatieren oder beschreiben können, gehen Sie wie folgt vor:
a. Vergewissern Sie sich, dass die Diskette nicht schreibgeschützt ist.
b. Vergewissern Sie sich, dass das Diskettenlaufwerk im Setup Utility korrekt konfiguriert ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Option "Start from Flexible Disk" deaktiviert ist.
c. Starten Sie von der HP Server tc4100 Navigator CD, und versuchen Sie, in der Diskettenbibliothek der
Navigator CD eine Diskette zu erzeugen. Hierdurch wird ein Problem mit dem Betriebssystem
umgangen, da der Navigator auf DOS basierend arbeitet.
5. Vergewissern Sie sich, dass alle internen Laufwerkskabel fest angeschlossen sind und korrekt
funktionieren, indem Sie die Kabel überprüfen und die Anschlüsse nochmals fest an beiden Enden
einstecken.
6. Wenn die Kabel fest angeschlossen sind und das Laufwerk immer noch nicht funktioniert, tauschen Sie die
Kabel durch nachweislich funktionierende Kabel jeweils einzeln nacheinander aus.
7. Wenn das Problem weiterhin besteht und/oder ein Fehlercode erscheint, tauschen Sie das fehlerhafte Teil
(das Laufwerk, die Systemplatine usw.) aus.
8. Wenn das Problem weiterhin besteht, überprüfen Sie, ob nicht durch die Umgebungsbedingungen
Datenträger und Lese-/Schreibköpfe von Plattenlaufwerken beschädigt werden können.
Probleme mit den Umgebungsbedingungen können folgende Ursachen haben:
o Störstrahlungen: Mögliche Quellen sind Kommunikations- und Radarinstallationen (wie
beispielsweise bei einem Flughafen), Radio-/TV-Sendegeräte und tragbare Empfänger.
o Verunreinigungen durch die Luft: Mögliche Quellen sind Staub, Rauch und Asche. Dampf von
Dupliziergeräten kann zu vorübergehenden Störungen bei Datenträgern führen.
Probleme mit dem CD-ROM-Laufwerk
Symptom:
•
Das CD-ROM-Aufnahmefach wird nicht geöffnet.
Wenn das CD-ROM-Aufnahmefach beim Drücken der Auswurftaste oder über einen Software-Befehl nicht
geöffnet wird, gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie den HP Server tc4100 aus.
99
Kapitel 6
Fehlerbehebung
2. Um das Aufnahmefach zu öffnen, führen Sie einen spitzen langen Gegenstand (z.B. eine gerade gebogene
Büroklammer) in die Öffnung für den Notfallauswurf ein. Drücken Sie diesen Gegenstand ca. 40 mm
hinein.
Büroklammer
hier einführen
Abbildung 6-2. Öffnen des Aufnahmefachs am CD-ROM-Laufwerk
3. Entnehmen Sie die CD, und schließen Sie das Aufnahmefach.
4. Nachdem Sie die CD entnommen haben, starten Sie den HP Server tc4100. Versuchen Sie nochmals das
Aufnahmefach mit der Auswurftaste oder über einen Software-Befehl zu öffnen.
5. Wenn das Aufnahmefach immer noch nicht geöffnet wird, tauschen Sie das CD-ROM-Laufwerk durch ein
nachweislich funktionierendes Laufwerk aus.
Symptom:
•
Das CD-ROM-Laufwerk funktioniert nicht einwandfrei.
Bei einigen HP Server-Modellen handelt es sich beim CD-ROM-Laufwerk um ein SCSI-Gerät. Bei anderen
Modellen ist dies wiederum ein IDE-Gerät. Wenn das CD-ROM-Laufwerk nicht funktioniert, gehen Sie wie
folgt vor:
1. Beachten Sie die grundlegenden Richtlinien für die SCSI-Installation, um eine korrekte Konfiguration zu
gewährleisten.
2. Überprüfen Sie außerdem die folgenden Punkte:
a. Vergewissern Sie sich, dass die korrekten Treiber installiert sind.
b. Vergewissern Sie sich, dass sich im CD-ROM-Laufwerk eine CD-ROM befindet.
c. Vergewissern Sie sich, dass alle internen Laufwerkskabel fest eingesteckt sind und einwandfrei
funktionieren.
3. Wenn es sich um ein CD-ROM-Laufwerk von Hewlett-Packard handelt, beachten Sie die im
Installationshandbuch für das CD-ROM-Laufwerk enthaltenen speziellen Installationsanweisungen.
4. Verwenden Sie ein nachweislich funktionierendes CD-ROM-Laufwerk.
5. Wenn das Problem weiterhin besteht, überprüfen Sie, ob nicht durch die Umgebungsbedingungen
Datenträger und Lese-/Schreibköpfe von Plattenlaufwerken beschädigt werden können. Probleme mit den
Umgebungsbedingungen können folgende Ursachen haben:
• Störstrahlungen: Mögliche Quellen sind Kommunikations- und Radarinstallationen, Radio-/TVSendegeräte und tragbare Empfänger.
• Verunreinigungen durch die Luft: Mögliche Quellen sind Staub, Rauch und Asche. Dampf von
Dupliziergeräten kann zu vorübergehenden Störungen bei Datenträgern führen.
100
Kapitel 6
Fehlerbehebung
Symptom:
•
Der HP Server tc4100 startet nicht von CD-ROM.
Stellen Sie im Setup Utility sicher, dass vom CD-ROM-Laufwerk aus gestartet werden kann:
1. Rufen Sie das Setup Utility auf.
2. Aktivieren Sie die Unterstützung für startfähige CD-ROMs.
3. Speichern Sie die Änderungen, und beenden Sie das Setup Utility.
Symptom:
•
Der HP Server tc4100 startet nicht von der HP Server tc4100 Navigator CD-ROM.
1. Achten Sie darauf, ob das CD-ROM-Laufwerk beim POST mit angegeben wird. Falls dies nicht der Fall
ist, ziehen Sie die Kabel ab, und schließen Sie diese wieder an. Wiederholen Sie dann das Starten.
2. Vergewissern Sie sich, dass die Navigator CD nicht beschädigt ist, indem Sie eine andere CD verwenden
oder mit der gleichen CD an einem anderen Server erfolgreich starten können.
3. Bauen Sie alle Karten aus (mit Ausnahme der Prozessor- und der Speicherkarte). Ziehen Sie die Anschlüsse
für alle Bandlaufwerke ab, und löschen Sie den CMOS. Nachdem der CMOS gelöscht wurde, starten Sie
das System ohne Karten neu, und versuchen Sie jetzt, von der Navigator CD zu starten.
4. Vergewissern Sie sich, dass sich auf allen Speichermodulen das HP Logo befindet. Im HP Server tc4100
werden keine Speichermodule von Fremdherstellern unterstützt.
5. Aktualisieren Sie das BIOS von einer Diskette. Die aktuellste BIOS-Version können Sie sich von der
entsprechenden Web-Site herunterladen.
6. Wenn nach diesen Schritten der Server immer noch nicht von der Navigator CD startet, muss
wahrscheinlich die Systemplatine ausgetauscht werden.
SCSI-Probleme
Symptom:
•
Das interne SCSI-Subsystem funktioniert nach der Installation nicht.
Wenn das externe SCSI-Subsystem nach der Installation nicht funktioniert, gehen Sie wie folgt vor:
1. Lesen Sie die Richtlinien für Massenspeicher.
2. Rufen Sie die Diagtools auf, und überprüfen Sie die Integrität der SCSI-Busse und ob die anderen
Schaltereinstellungen an den externen Speichergeräten korrekt sind. Vergewissern Sie sich, dass jedem
SCSI-Gerät eine eindeutige SCSI-ID zugeordnet ist.
3. Spezifische Informationen zur Installation des jeweiligen SCSI-Gerätes finden Sie in der Dokumentation
zum Gerät.
4. Vergewissern Sie sich, dass die installierten SCSI-Controller korrekt installiert und konfiguriert sind.
5. Stellen Sie bei SCSI-Geräten, die in einem Massenspeichergehäuse im Gehäuse des HP Servers tc4100
installiert sind, sicher, dass der Ultra-SCSI-Modus an diesen Controllern deaktiviert ist. Externe SCSIGeräte außerhalb des Gehäuses des HP Servers tc4100 werden nur im Fast-SCSI-Modus unterstützt.
6. Überprüfen Sie, ob an den SCSI-Kabeln Probleme vorliegen, die möglicherweise durch frühere
Wartungsarbeiten am HP Server tc4100, durch Hardware-Erweiterungen oder durch physische Schäden
hervorgerufen wurden.
7. Überprüfen Sie die ROM-BIOS-Version. Stellen Sie sicher, dass die aktuellste Version installiert ist. Wenn
Sie von der aktuellsten Version der HP Server tc4100 Navigator CD-ROM starten, wird automatisch
angezeigt, ob das BIOS der aktuellsten Version entspricht oder ob eine Aktualisierung erforderlich ist.
Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm, um das BIOS zu aktualisieren.
101
Kapitel 6
Fehlerbehebung
8. Überprüfen Sie, ob das BIOS des externen SCSI-Subsystems einwandfrei ausgeführt wird.
a. Wenn Sie den HP Server tc4100 starten, wird am Bildschirm angezeigt, wie der Arbeitsspeicher
hochgezählt wird. Dann erscheint für das externe SCSI-BIOS ein Banner und ein Urheberrechtsvermerk.
b. Das BIOS sucht dann am SCSI-Bus nach zulässigen Geräten und zeigt an, welche Geräte gefunden
wurden. Wenn Sie die SCSI-Geräte korrekt installiert und konfiguriert haben, erscheint eine Liste, in der
alle im HP Server tc4100 installierten SCSI-Geräte bestätigt werden.
c. Wenn der Banner nicht erscheint, wird der externe SCSI-Controller nicht erkannt.
9. Vergewissern Sie sich, dass der SCSI-Bus an beiden Enden abgeschlossen ist. Standardmäßig sind HP
SCSI-Controller abgeschlossen. Wenn ein Gerät an einem Anschluss des Controllers angeschlossen ist,
wird der Busabschluss für diesen Anschluss deaktiviert. Vergewissern Sie sich, dass das letzte Gerät am
Bus abgeschlossen ist.
10. Vergewissern Sie sich, dass kein Gerät auf die SCSI-ID 7 eingestellt ist. Diese SCSI-ID ist für den SCSIController reserviert.
11. Vergewissern Sie sich, dass es sich bei allen SCSI-Geräten entweder um Single-Ended- oder um
Differential-SCSI-Geräte handelt (abhängig vom HP Server-Modell) und dass an keinem Bus beide Arten
von SCSI-Geräten angeschlossen sind.
12. Vergewissern Sie sich, dass das SCSI-Festplattenlaufwerk, von dem das Betriebssystem geladen wird, auf
die niedrigste SCSI-Adresse eingestellt ist (üblicherweise 0). Wenn am SCSI-Kabel ein zweites
Festplattenlaufwerk angeschlossen ist, überprüfen Sie, ob die SCSI-Adresse korrekt ist, das SCSI-Kabel
richtig angeschlossen ist, die Stromversorgung sichergestellt ist und die Steckbrücken korrekt eingestellt
sind.
13. Ziehen Sie alle SCSI-Geräte ab, bis auf den integrierten SCSI-Adapter und das Laufwerk mit der SCSIAdresse 0, und wiederholen Sie den Vorgang. Wenn dies wieder fehlschlägt, tauschen Sie die SCSIAdapterkarte durch eine nachweislich funktionierende Adapterkarte aus.
14. Vergewissern Sie sich, dass auf der Festplatte die aktuellste Firmware installiert ist. Die Firmware kann
über das BIOS Utility des Festplatten-Controllers identifiziert werden. Die aktuellste Firmware für
Festplattenlaufwerke können Sie sich von der folgenden Web-Site herunterladen:
http://www.hp.com
15. Vergewissern Sie sich, dass auf dem Festplatten-Controller die aktuellste Firmware installiert ist. Die
aktuellste Firmware können Sie sich von der folgenden Web-Site herunterladen:
http://www.hp.com
Der BIOS-Upgrade für den Server umfasst auch eine Aktualisierung der Firmware für den integrierten
Symbios-Adapter und für den integrierten Adaptec-Adapter.
Symptom:
•
Beim SCSI-BIOS gibt es Probleme beim Laden.
Wenn der HP Server tc4100 das SCSI-BIOS nicht laden kann, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wenn mehrere SCSI-Controller installiert sind, vergewissern Sie sich, dass das BIOS an allen SCSIControllern mit Ausnahme des Boot-Controllers deaktiviert ist. Dadurch kann das SCSI-BIOS für den
Boot-Controller geladen werden.
2. Ermitteln Sie die Startgerätpriorität für den HP Server tc4100. Vergewissern Sie sich, dass dem Startgerät
die korrekte Priorität zugewiesen ist.
Symptom:
•
Das SCSI-Subsystem funktioniert nicht bei der Installation.
Bei den folgenden Schritten wird davon ausgegangen, dass die Festplattenlaufwerke am integrierten SymbiosController angeschlossen sind. Wenn die Festplattenlaufwerke an einem NetRAID-Adapter oder einem
anderen Host-Busadapter angeschlossen sind, schlagen Sie bitte im Handbuch zu diesem Adapter nach.
102
Kapitel 6
Fehlerbehebung
Die meisten SCSI-Probleme werden durch fehlerhafte Konfigurationen und nicht durch defekte Hardware
verursacht. Wenn das SCSI-Subsystem nach der Installation nicht funktioniert, gehen Sie wie folgt vor:
1. Lesen Sie zuerst die Richtlinien für Massenspeicher, bevor Sie fortfahren.
2. Rufen Sie die Diagtools auf, und überprüfen Sie die Integrität der SCSI-Busse und ob die anderen
Schaltereinstellungen an den externen Speichergeräten korrekt sind. Vergewissern Sie sich, dass jedem
SCSI-Gerät eine eindeutige SCSI-ID zugeordnet ist.
3. Wenn der folgende SCSI BIOS Banner beim Starten des HP Servers tc4100 nicht erscheint, gehen Sie wie
folgt vor:
“Symbios, Inc. SDMS(TM)V4.0 PCI SCSI BIOS, PCI Rev. 2.0, 2.1”
“Copyright 1995, 1998 Symbios, Inc.”
a. Überprüfen Sie die Kabelverbindungen.
b. Überprüfen Sie den SCSI-Abschluss.
4. Rufen Sie das Setup Utility oder das SCSI Configuration Utility auf, und vergewissern Sie sich, dass der
SCSI-Host-Busadapter (HBA) korrekt konfiguriert ist.
Dem HBA ist normalerweise die SCSI-ID 7 zugeordnet.
5. Wenn Sie mehrere SCSI-Adapter installieren, vergewissern Sie sich, dass für jeden Adapter eine separate
BIOS-Adresse eingestellt ist, oder lassen Sie das BIOS nur an einem Adapter aktiviert, und deaktivieren Sie
es an allen anderen Adaptern.
6. Stellen Sie an jedem Gerät Folgendes sicher:
a. Dem Gerät ist eine eindeutige SCSI-Adresse zugeordnet.
b. Wenn Sie eine Adresse für ein Gerät auswählen (Standardadresse ist 0), wählen Sie die
niedrigstmögliche SCSI-Adresse.
c. Die Steckbrücken des Gerätes sind gemäß der Dokumentation zum Gerät eingestellt.
d. Das Kabel für die Anzeige der Plattenlaufwerksaktivitäten (bei Nicht-Hot-Swap-Geräten) ist
einwandfrei installiert.
7. Vergewissern Sie sich, dass das primäre SCSI-Festplattenlaufwerk auf die niedrigste Adresse eingestellt ist
(üblicherweise 0). Jedes Gerät (der HBA ist auch ein Gerät) muss eine eindeutige und separate SCSI-ID
aufweisen. Um dieses Problem zu beheben, stellen Sie die Geräte-ID auf eine andere SCSI-ID ein, als die
SCSI-ID, die dem HBA zugeordnet ist (also nicht die SCSI-ID 7). Wenn es sich bei dem Gerät um ein
Startlaufwerk handelt, muss die SCSI-ID auf 0 eingestellt sein.
8. Wenn ein anderes Festplattenlaufwerk am SCSI-Bus angeschlossen ist, überprüfen Sie, ob diesem eine
eindeutige Adresse zugewiesen ist und ob die SCSI-Kabelverbindung und die Stromversorgung in Ordnung
ist.
9. Überprüfen Sie am SCSI-Buskabel, ob dies korrekt gedreht und ausgerichtet ist und ob es sowohl am SCSIAdapter als auch am SCSI-Gerät fest eingesteckt ist.
10. Überprüfen Sie, ob die korrekten internen und externen SCSI-Kabel von Hewlett-Packard verwendet
werden.
11. Überprüfen Sie, ob alle SCSI-Geräte an der Stromversorgung angeschlossen sind, und schalten Sie alle
SCSI-Geräte vor oder gleichzeitig mit dem HP Server tc4100 ein, um eine stabile Funktion des SCSIBusses zu gewährleisten.
12. Achten Sie darauf, dass am Startbildschirm alle SCSI-Geräte angezeigt werden. Wenn beispielsweise bei
einem HP Server tc4100 mit 1 SCSI-Controller und 2 Festplattenlaufwerken (eines mit der ID 0 und eines
mit der ID 1) ein zulässiges Gerät an der Geräteadresse 0 und nicht an der Adresse 1 erkannt wird, sind die
Einträge für die Gerätebestätigung wie folgt aufgebaut:
Channel x, SCSI ID #n - id info - Drive C: (80h)
103
Kapitel 6
Fehlerbehebung
Wenn diese Meldung erscheint, gehen Sie wie folgt vor:
a. Vergewissern Sie sich, dass für das SCSI-Festplattenlaufwerk die Adresse auf 1 eingestellt ist.
b. Überprüfen Sie am SCSI-Buskabel, ob dies korrekt gedreht und ausgerichtet ist und ob es sowohl am
SCSI-Host-Adapter als auch am SCSI-Festplattenlaufwerk fest eingesteckt ist.
c. Vergewissern Sie sich, dass die Abschlusswiderstände an jedem Ende des SCSI-Busses und nicht an
anderen Geräten installiert sind. Auf der Platine für das Hot-Swap-Gehäuse befindet sich ein
automatischer Abschlusswiderstand, der deaktiviert wird, sobald ein Kabel angeschlossen wird.
d. Vergewissern Sie sich, dass alle SCSI-Geräte am Bus für diesen Bus geeignet sind (nur Single-EndedSCSI-Geräte am Single-Ended-Bus und nur Differential-SCSI-Geräte am Differential-Bus).
13. Wenn der HP Server tc4100 immer noch nicht das SCSI-Laufwerk erkennt, ziehen Sie alle SCSI-Geräte bis
auf den Host-Adapter und das Laufwerk mit der SCSI-ID 0 ab, und wiederholen Sie dann den Vorgang.
Wenn der HP Server tc4100 nicht funktioniert, tauschen Sie das Laufwerk durch ein nachweislich
funktionierendes Laufwerk aus.
14. Wenn das SCSI-BIOS das Gerät 0 korrekt identifiziert und als Laufwerk C installiert hat, jedoch kein Gerät
mit der Adresse 1 finden kann und keine weitere Meldung angezeigt wird, deutet dies darauf hin, dass der
HP Server tc4100 das Betriebssystem nicht vom Gerät 0 laden kann. Gehen Sie wie folgt vor:
a. Wenn ein zweites Festplattenlaufwerk am SCSI-Bus angeschlossen ist, überprüfen Sie, ob die richtige
Adresse ausgewählt und das SCSI-Kabel richtig angeschlossen ist und die Stromversorgung
funktioniert.
b. Partitionieren Sie ggf. das Festplattenlaufwerk.
15. Verwenden Sie ausschließlich SCSI-Geräte ohne integrierten Abschlusswiderständen.
Die im HP Server tc4100 integrierten Controller verfügen über einen automatischen Abschlusswiderstand
im Hot-Swap-Gehäuse oder am Ende des SCSI-Kabels. Wenn Sie ein SCSI-Gerät installieren, das einen
integrierten Abschlusswiderstand verwendet, müssen Sie den Abschlusswiderstand von dem Gerät
entfernen, bevor Sie mit der Installation fortfahren.
Verwenden Sie im SCSI-Hot-Swap-Subsystem ausschließlich die für den HP Server tc4100 geeigneten
SCSI-Kabel.
16. Vergewissern Sie sich, dass alle SCSI-Geräte am Bus für diesen Bus geeignet sind (nur Single-EndedSCSI-Geräte am Single-Ended-Bus und nur Differential-SCSI-Geräte am Differential-Bus).
17. Ziehen Sie alle SCSI-Geräte bis auf den SCSI-Adapter und das Laufwerk mit der SCSI-Adresse 0 ab, und
wiederholen Sie den Vorgang. Wenn der Server nicht funktioniert, tauschen Sie das Laufwerk durch ein
nachweislich funktionierendes Laufwerk aus.
18. Überprüfen Sie im Setup Utility, ob Ressourcenkonflikte vorliegen. Dies betrifft besonders Karten und
Zubehörteile, die neu hinzugefügt wurden.
19. Vergewissern Sie sich, dass für das SCSI BIOS und für die Festplatten-Firmware die aktuellsten Versionen
installiert sind. Die aktuellste Firmware und das aktuellste BIOS können Sie sich von der folgenden WebSite herunterladen:
http://www.hp.com
Symptom:
•
Das SCSI-Subsystem funktioniert nicht mehr.
Wenn das SCSI-Subsystem nicht mehr funktioniert, gehen Sie wie folgt vor:
1. Lesen Sie zuerst die Richtlinien für Massenspeicher, bevor Sie fortfahren.
104
Kapitel 6
Fehlerbehebung
2. Rufen Sie die Diagtools auf. Vergewissern Sie sich, dass die SCSI-ID und andere Schaltereinstellungen
korrekt sind, und rufen Sie spezifische Informationen ab, um zu überprüfen, ob das Problem vom SCSI-Bus
verursacht wird.
3. Wenn unmittelbar zuvor eine Zubehörkarte installiert wurde, überprüfen Sie, ob zwischen der neuen Karte
und einer vorhandenen Zubehörkarte Ressourcenkonflikte vorliegen. Ressourcenkonflikte können auch
dann auftreten, wenn Sie die Optionen einer bereits vorhandenen Karte geändert haben.
a. Bauen Sie die neue Karte aus, und starten Sie den HP Server tc4100 neu. Wenn hierdurch das Problem
behoben wurde, ist die Karte entweder beschädigt oder sie versucht auf eine Systemressource
zuzugreifen, die vom SCSI-Subsystem bereits verwendet wird.
b. Überprüfen Sie, ob die Karte Speicher, E/A-Adressen oder Interrupts verwendet, die bereits vom SCSISubsystem verwendet werden.
4. Überprüfen Sie, ob unmittelbar vor Auftreten des Problems Software-Änderungen vorgenommen wurden.
Hat beispielsweise zuvor jemand Konfigurationsdateien oder Treiber verschoben, entfernt oder geändert?
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zur jeweiligen Software.
5. Vergewissern Sie sich, dass für das SCSI BIOS und für die Festplatten-Firmware die aktuellsten Versionen
installiert sind. Die aktuellste Firmware und das aktuellste BIOS können Sie sich von der folgenden WebSite herunterladen:
http://www.hp.com
6. Wenn Sie einen Hardware-Fehler vermuten und keine Fehlermeldungen am System angezeigt werden,
überprüfen Sie jede mit dem Fehler in Verbindung stehende Komponente. Probleme am SCSI-Subsystem
werden eher selten durch Hardware-Fehler verursacht.
Probleme mit den Prozessoren
Wenn ein Problem mit dem Prozessor bzw. den Prozessoren im HP Server tc4100 vorliegt, gehen Sie wie folgt
vor:
1. Bauen Sie das Prozessormodul bzw. die Prozessormodule aus und danach wieder ein.
2. Wenn mehrere Prozessoren installiert sind, vertauschen Sie die Positionen der Prozessoren.
Bei bestimmten Prozessortaktfrequenzen ist es gelegentlich erforderlich, dass die Installation im primären
Sockel und nicht im sekundären Sockel erfolgen muss.
3. Achten Sie im Fehlerprotokoll des Betriebssystems auf die relevanten Fehlermeldungen.
4. Tauschen Sie jede der folgenden Komponenten durch eine nachweislich funktionierende Komponente aus,
und testen Sie nochmals den HP Server tc4100:
a. Prozessor
b. Schutzeinsatz (sofern vorhanden)
VORSICHT
Drücken Sie nicht direkt auf die Prozessorkomponenten, sondern drücken Sie nur auf die
Kanten. Wenn Sie direkt auf die Komponenten drücken, können diese dadurch beschädigt
werden.
5. Wenn das Problem weiterhin besteht, tauschen Sie die Systemplatine aus.
105
Kapitel 6
Fehlerbehebung
Probleme mit dem Arbeitsspeicher
Bei den Speichermodulen handelt es sich um DIMM-Module.
HINWEIS
Wenn der POST (erscheint während des Systemstarts) auf ein defektes Speichermodul
hinweist, tauschen Sie dies aus.
1. Wenn Probleme mit dem Arbeitsspeicher auftreten, schalten Sie den HP Server tc4100 aus und danach
wieder ein. Hierdurch wird ein Kaltstart und kein Warmstart (wie durch Drücken von Strg+Alt+Entf)
durchgeführt.
2. Achten Sie im BIOS-Ereignisprotokoll (bei bestimmten HP Server-Modellen verfügbar) auf Meldungen,
die auf Speicherfehler hinweisen.
3. Testen Sie mit Diagtools den Arbeitsspeicher.
4. Entfernen Sie die Speichermodule, und setzen Sie diese wieder fest ein.
5. Überprüfen Sie wie folgt, ob die Module korrekt installiert und konfiguriert sind:
• Rufen Sie das Setup Utility auf, und überprüfen Sie die Konfiguration.
• Installieren Sie ein nachweislich funktionierendes DIMM-Modul. Wenn der Fehler weiterhin auftritt,
tauschen Sie die Systemplatine aus.
Wenn der Fehler nicht mehr auftritt, fügen Sie ein weiteres DIMM-Modul hinzu, und führen Sie einen
Neustart durch. Wiederholen Sie dies, bis alle DIMM-Module installiert sind oder bis wieder ein Fehler
auftritt.
• Tauschen Sie das defekte DIMM-Modul aus.
6. Nachdem Sie ein defektes Teil ermittelt haben, vergewissern Sie sich, dass dieses Teil das Problem
verursacht, indem Sie das Teil wieder einbauen und den Fehler reproduzieren. Installieren Sie es auch in
einem anderen Speichersockel, um zu überprüfen, ob der Sockel defekt ist.
Probleme mit der Netzwerkkarte
Symptom:
•
Der Adapter kann keine Verbindung zum Netzwerk herstellen.
1. Vergewissern Sie sich, dass die Verkabelung korrekt installiert ist.
2. Verbinden Sie zwei Geräte direkt miteinander (ohne Hub oder anderen Geräten). Verwenden Sie ein
Crossover-Kabel, und führen Sie einen PING-Befehl aus.
3. Vergewissern Sie sich, dass zwischen der Netzwerkkarte und anderen Zubehörteilen im HP Server tc4100
keine Ressourcenkonflikte vorliegen. Überprüfen Sie dies im Setup Utility.
4. Beachten Sie die LEDs am Adapter auf der Rückseite des HP Servers tc4100. Achten Sie dort auf die
Aktivitäten.
Wenn keine LEDs leuchten, ist wahrscheinlich das Netzwerkkabel oder die Hub-Verbindung fehlerhaft,
oder es liegt ein anderer Netzwerkfehler vor.
5. Vergewissern Sie sich, dass Sie die aktuellsten und korrekten Treiber verwenden. Stellen Sie sicher, dass
die Treiber speziell für diesen Adapter geeignet sind.
6. Stellen Sie sicher, dass am Anschluss des Switches oder Hubs (oder eines anderen Gerätes) die gleichen
Duplex-Einstellungen wie am Adapter eingestellt sind.
106
Kapitel 6
Fehlerbehebung
7. Wenn Sie den Adapter für Voll-Duplex konfiguriert haben, stellen Sie sicher, dass der Anschluss am Switch
ebenfalls für Voll-Duplex konfiguriert ist.
VORSICHT
Ein falsch eingestellter Duplex-Modus kann zu einer verschlechterten Leistung, zu
Datenverlust und zur Unterbrechung der Verbindung führen.
8. Testen Sie den Adapter gemäß den Installationsanweisungen für das jeweilige Betriebssystem.
Lesen Sie auch die "LIESMICH"-Datei auf dem Support-Datenträger.
107
7 Austauschen von Teilen
Sicherheitshinweise
Bei der Durchführung von Reparaturarbeiten am HP Server sind entsprechende Sicherheitshinweise zu
beachten. Beachten Sie die folgenden Prozeduren, um einen sicheren Umgang mit Bauteilen zu gewährleisten
und um Verletzungen bei Ihnen und Schäden am HP Server zu verhindern:
•
Verwenden Sie eine antistatische Erdungsmanschette und eine antistatische Arbeitsmatte. Diese Teile sind
beispielsweise im "Electrically Conductive Field Service Grounding Kit" (HP Teile-Nr. 9300-1155)
enthalten.
•
Fassen Sie Zubehörkarten und Bauteile nur an ihren Kanten an. Berühren Sie keine Metallkanten an den
Anschlussleisten und auch keine elektrischen Bauteile auf Zubehörkarten.
•
Tragen Sie keine Kleidung, die eine statische Aufladung fördert, wie z.B. Woll- oder Synthetikware.
WARNUNG
Im HP Server liegen gefährliche Spannungen an. Ziehen Sie STETS das Netzkabel von
der Systemeinheit und anderen daran angeschlossenen Geräten ab, wenn Sie im Inneren
des Servers Arbeiten vornehmen. Wird dies nicht beachtet, kann dies zu ernsthaften
Verletzungen führen.
Benötigtes Werkzeug für Reparaturen
Für Reparaturarbeiten an diesem HP Server werden je nach Arbeit die folgenden Werkzeuge benötigt:
•
1/4 Zoll Längsschlitzschraubenzieher
•
ACX-15 Torx® Schraubenzieher
Austauschen des Diskettenlaufwerks
Tauschen Sie das Diskettenlaufwerk (FDD) erst dann aus, nachdem Sie an diesem Laufwerk mit Diagtools
einen Fehler ermittelt haben. POST-Fehlercodes, die auf Probleme mit dem Diskettenlaufwerk hinweisen,
werden normalerweise durch Probleme mit der Systemplatine verursacht.
HINWEIS
Auch wenn ein Diskettenlaufwerk die Tests von Diagtools erfolgreich durchläuft, besteht
die Möglichkeit, dass Dateien, die mit diesem Laufwerk auf Disketten gespeichert
wurden, aufgrund eines mechanischen Fehlers von anderen Diskettenlaufwerken nicht
gelesen werden können.
Die Kabel für das Diskettenlaufwerk (Signal- und Stromversorgungskabel) sind besonders lang. Hierdurch
kann das Diskettenlaufwerk mit angeschlossenen Kabeln aus der Vorderseite des Gehäuses ausgebaut werden.
Nachdem das Diskettenlaufwerk aus dem Gehäuse ausgebaut wurde, können die Kabel von den Anschlüssen
auf der Rückseite des Diskettenlaufwerks abgezogen werden.
Ausbauen des Diskettenlaufwerks
1. Schalten Sie den HP Server aus. Siehe “Ausschalten des HP Servers tc4100” auf Seite 15.
2. Ziehen Sie das bzw. die Netzkabel ab.
WARNUNG
Die Netzteile versorgen auch weiterhin den HP Server mit einem Bereitschaftsstrom.
Dieser ist erst dann unterbrochen, wenn das bzw. die Netzkabel abgezogen wird bzw.
werden.
108
Kapitel 7
Austauschen von Teilen
3. Wenn der Server in einem Gestell eingebaut ist, ziehen Sie den HP Server aus dem Gestell heraus.
4. Nehmen Sie den Frontrahmen ab. Siehe “Öffnen und Schließen des HP Servers tc4100” auf Seite 22.
5. Drücken Sie auf die beiden Stifte seitlich am Diskettenlaufwerk, und schieben Sie das Laufwerk nach vorne
aus dem Gehäuse.
6. Ziehen Sie das Signalkabel (Flachbandkabel) und das bzw. die Stromversorgungskabel von der Rückseite
des Diskettenlaufwerks ab.
2
Stifte
Abbildung 7-1. Ausbauen des Diskettenlaufwerks
Installieren des Diskettenlaufwerks
Gehen Sie bei der Installation des neuen Diskettenlaufwerks in umgekehrter Reihenfolge wie beim Ausbauen
vor, “Austauschen des Diskettenlaufwerks” auf Seite 108.
HINWEIS
Die Anschlüsse am Diskettenlaufwerk sind so konzipiert, dass nur eine
Anschlussmöglichkeit besteht. Vergewissern Sie sich, dass die Kabel fest eingesteckt
sind.
Austauschen des CD-ROM-Laufwerks
Tauschen Sie das CD-ROM-Laufwerk erst dann aus, nachdem Sie an diesem Laufwerk mit Diagtools einen
Fehler ermittelt haben.
Ausbauen des CD-ROM-Laufwerks
1. Schalten Sie den HP Server aus. Siehe “Ausschalten des HP Servers tc4100” auf Seite 15.
2. Ziehen Sie das bzw. die Netzkabel ab.
WARNUNG
Die Netzteile versorgen auch weiterhin den HP Server mit einem Bereitschaftsstrom.
Dieser ist erst dann unterbrochen, wenn das bzw. die Netzkabel abgezogen wird bzw.
werden.
3. Wenn der Server in einem Gestell eingebaut ist, ziehen Sie den HP Server aus dem Gestell heraus.
109
Kapitel 7
Austauschen von Teilen
4. Nehmen Sie den Frontrahmen ab. Siehe “Öffnen und Schließen des HP Servers tc4100” auf Seite 22.
VORSICHT
Tragen Sie beim Umgang mit elektronischen Bauteilen stets eine Erdungsmanschette,
und verwenden Sie eine antistatische Arbeitsmatte, die mit dem Gehäuse verbunden ist.
Vergewissern Sie sich, dass das Metall der Erdungsmanschette direkt auf Ihrer Haut
aufliegt.
5. Ziehen Sie das Stromversorgungs- und Signalkabel von der Rückseite des CD-ROM-Laufwerks ab.
6. Drücken Sie auf die beiden Stifte seitlich am CD-ROM-Laufwerk, und schieben Sie das CD-ROMLaufwerk nach vorne aus dem Gehäuse.
Stifte
Abbildung 7-2. Ausbauen des CD-ROM-Laufwerks
Installieren des CD-ROM-Laufwerks
Entfernen Sie den Halterungsrahmen vom defekten CD-ROM-Laufwerk, und befestigen Sie diesen am neuen
CD-ROM-Laufwerk in umgekehrter Reihenfolge wie beim Ausbauen. Siehe “Ausbauen des CD-ROMLaufwerks” auf Seite 109.
HINWEIS
Die Anschlüsse am CD-ROM-Laufwerk sind so konzipiert, dass nur eine Anschlussmöglichkeit besteht. Vergewissern Sie sich, dass die Kabel fest eingesteckt sind.
Austauschen der Rückwandplatine des Hot-SwapLaufwerksgehäuses
Die Rückwandplatine des Hot-Swap-Laufwerksgehäuses ist nur dann aus dem HP Server auszubauen, wenn
diese defekt ist und ausgetauscht werden muss.
Ausbauen der Rückwandplatine des Hot-Swap-Laufwerksgehäuses
1. Schalten Sie den HP Server aus. Siehe “Ausschalten des HP Servers tc4100” auf Seite 15.
2. Ziehen Sie das bzw. die Netzkabel ab.
WARNUNG
Die Netzteile versorgen auch weiterhin den HP Server mit einem Bereitschaftsstrom.
Dieser ist erst dann unterbrochen, wenn das bzw. die Netzkabel abgezogen wird bzw.
werden.
110
Kapitel 7
Austauschen von Teilen
VORSICHT
Tragen Sie beim Umgang mit elektronischen Bauteilen stets eine Erdungsmanschette,
und verwenden Sie eine antistatische Arbeitsmatte, die mit dem Gehäuse verbunden ist.
Vergewissern Sie sich, dass das Metall der Erdungsmanschette direkt auf Ihrer Haut
aufliegt.
3. Entfernen Sie alle Hot-Swap-Laufwerke aus dem Laufwerksgehäuse. Siehe “Installieren von Hot-SwapFestplattenlaufwerken” auf Seite 35.
4. Wenn der Server in einem Gestell eingebaut ist, ziehen Sie den HP Server aus dem Gestell heraus.
5. Nehmen Sie die linke Gehäuseabdeckung (beim Modell mit Sockel) bzw. die obere Gehäuseabdeckung
(beim Modell für den Gestelleinbau) ab. Siehe “Öffnen und Schließen des HP Servers tc4100” auf Seite 22.
6. Bauen Sie die Ventilatoreinheit, die Ventilatorhalterung und die Lüftungsvorrichtung aus. Siehe
“Austauschen der Ventilatoreinheit” .
Schraube
Steckbrückenkabel
SCSI-Verwaltungskarte
Abbildung 7-3. Ausbauen der Rückwandplatine des Hot-Swap-Laufwerksgehäuses
7. Ziehen Sie das Signalkabel, das SCSI-Steckbrückenkabel und die Stromversorgungskabel von der
Rückwandplatine des Laufwerksgehäuses ab. Das SCSI-Steckbrückenkabel wird an der neuen
Rückwandplatine des Laufwerksgehäuses angeschlossen.
8. Ziehen Sie die SCSI-Verwaltungskarte von der Rückwandplatine des Laufwerksgehäuses ab. Die SCSIVerwaltungskarte wird auf der neuen Rückwandplatine des Laufwerksgehäuses eingesetzt.
9. Lösen Sie die Schrauben, mit der die Rückwandplatine befestigt ist.
10. Heben Sie die Rückwandplatine aus dem Gehäuse.
Installieren der Rückwandplatine des Hot-Swap-Laufwerksgehäuses
Installieren Sie die Rückwandplatine des Laufwerksgehäuses im umgekehrter Reihenfolge wie beim Ausbauen
gemäß der Prozedur im Abschnitt “Ausbauen der Rückwandplatine des Hot-Swap-Laufwerksgehäuses” auf
Seite 110.
111
Kapitel 7
Austauschen von Teilen
Austauschen der Ventilatoreinheit
Tauschen Sie die Ventilatoreinheit aus, wenn das System eine langsame Geschwindigkeit der Ventilatoren oder
einen Ausfall bei den Ventilatoren anzeigt. Die Ventilatoren befinden sich in einem gemeinsamen
austauschbaren Modulgehäuse in der Ventilatorhalterung. Die Ventilatorhalterung und die mit dieser
verbundenen Lüftungsvorrichtung sind auszubauen, wenn Teile auf der Systemplatine oder die komplette
Systemplatine ausgetauscht werden oder wenn ein Zugang zu den Stromversorgungs- und Signalkabeln
erforderlich ist.
Ausbauen der Ventilatoreinheit
1. Wenn der Server in einem Gestell eingebaut ist, ziehen Sie den HP Server aus dem Gestell heraus.
2. Nehmen Sie die linke Gehäuseabdeckung (beim Modell mit Sockel) bzw. die obere Gehäuseabdeckung
(beim Modell für den Gestelleinbau) ab. Siehe “Öffnen und Schließen des HP Servers tc4100” auf Seite 22.
.
Rändelschraube
Ventilatoreinheit
Ventilatorhalterung
Abbildung 7-4. Ausbauen der Ventilatoreinheit
HINWEIS
Tragen Sie beim Umgang mit elektronischen Bauteilen stets eine Erdungsmanschette,
und verwenden Sie eine antistatische Arbeitsmatte, die mit dem Gehäuse verbunden ist.
Vergewissern Sie sich, dass das Metall der Erdungsmanschette direkt auf Ihrer Haut
aufliegt.
3. Lösen Sie die Rändelschraube (evtl. benötigen Sie hierfür den T-15 Schraubenzieher), mit der das
Ventilatormodul an der Ventilatorhalterung befestigt ist.
4. Heben Sie das Ventilatormodul nach oben aus dem Gehäuse heraus.
Ausbauen der Ventilatorhalterung
HINWEIS
Gelegentlich ist es erforderlich, dass einige der Zubehörkarten (Zubehörkarten mit voller
Länge) zuerst ausgebaut werden müssen, bevor die Ventilatorhalterung entfernt werden
kann. Generell muss die Ventilatorhalterung nur dann ausgebaut werden, wenn die
Systemplatine ausgebaut werden soll oder Zugang zu den Kabeln erforderlich ist.
1. Entfernen Sie den Lüftungskanal, indem Sie die Verriegelung auf der Oberseite des Lüftungskanals
entriegeln und den Lüftungskanal nach oben wegnehmen.
112
Kapitel 7
Austauschen von Teilen
2. Entfernen Sie den Lüftungsschutz, indem Sie eine Verriegelung am hinteren Ende entriegeln und den
Lüftungsschutz gerade nach oben wegnehmen.
3. Entfernen Sie die Ventilatorhalterung, indem Sie die beiden Rändelschrauben lösen, mit der die Halterung
befestigt ist.
Lüftungsvorrichtung
Rändelschrauben
Ventilatorhalterung
Abbildung 7-5. Ausbauen der Ventilatorhalterung
4. Heben Sie die Ventilatorhalterung nach oben aus dem Gehäuse heraus.
Installieren der Ventilatorhalterung
Um die Ventilatorhalterung und die Lüftungsvorrichtung wieder einzubauen, gehen Sie in umgekehrter
Reihenfolge wie bei der Prozedur “Ausbauen der Ventilatorhalterung” auf Seite 112 vor.
Installieren der Ventilatoreinheit
Um die Ventilatoreinheit wieder einzubauen, gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge wie bei der Prozedur
“Ausbauen der Ventilatoreinheit” auf Seite 112 vor.
113
Kapitel 7
Austauschen von Teilen
Austauschen des Netzteils
Tauschen Sie ein ausgefallenes Netzteil aus, oder installieren Sie ein redundantes Netzteil im HP Server. Für
den HP Server wird nur ein Netzteil (425 Watt) benötigt. Wenn eine Absicherung oder Redundanz für die
Stromversorgung erforderlich ist, kann ein weiteres Netzteil im zweiten Fach installiert werden.
Wenn nur ein Netzteil installiert ist und dieses ausfällt, schaltet das System ab bzw. startet nicht mehr. Die
Status-LED am defekten Netzteil leuchtet nicht mehr (ist dunkel).
Wenn zwei Netzteile installiert sind und eines der Netzteile ausfällt, übernimmt das andere Netzteil die
Stromversorgung, und eine entsprechende LED im Bedienfeld auf der Vorderseite sollte rot aufleuchten, um
auf ein Problem hinzuweisen. Die Status-LED am defekten Netzteil leuchtet nicht mehr (ist dunkel). Wenn das
System mit Strom versorgt wird, vergewissern Sie sich, dass die Status-LEDs beider Netzteile grün leuchten.
WARNUNG
Wenn ein Netzteilfach frei ist, stellen Sie sicher, dass sich auf diesem eine Abdeckblende
befindet. Falls dies nicht der Fall ist, kann sich dies negativ auf die Belüftung auswirken
und zu elektromagnetischen Störungen führen. Installieren Sie in einem freien
Netzteilfach stets eine passende Abdeckblende. Der Betrieb des Servers mit einem freien
Netzteilfach ohne Abdeckblende kann zu Schäden am Server durch Überhitzung führen.
VORSICHT
Führen Sie ein Netzteil vorsichtig im Netzteilfach ein, um Schäden an den Anschlüssen
zu vermeiden. (WENDEN SIE KEINE GEWALT AN.)
Ausbauen des Netzteils
1. Ermitteln Sie das Netzteil, das auszubauen ist. Beachten Sie die Abbildung 7-6 bezüglich der Anordnung
der Status-LEDs der Netzteile.
Verriegelung
Griff
Netzbetriebanzeige
Zugentlastung
Abbildung 7-6. Rückseite des Netzteils
HINWEIS
Wenn der HP Server eingeschaltet ist (Netzbetrieb-LED auf der Vorderseite leuchtet
grün) und die Status-LED für eines der installierten Netzteile ist aus, ist das Netzteil
ausgefallen. Wenn sich jedoch der HP Server im Bereitschaftsmodus befindet (Server ist
ausgeschaltet und das Netzkabel ist am Stromnetz angeschlossen), sind die Status-LEDs
an den Netzteilen aus (sind dunkel).
114
Kapitel 7
Austauschen von Teilen
1. Netzteil
2. Netzteil (oder
Abdeckblende)
Abdeckblende
Abbildung 7-7. Anordnung der Netzteile
2. Ziehen Sie das Hauptnetzkabel vom Anschluss am Netzteil ab.
3. Lösen Sie die beiden Schrauben.
4. Fassen Sie den Griff an, und lösen Sie mit dem Daumen die Verriegelung.
5. Ziehen Sie das Netzteil aus dem Gehäuse.
Abbildung 7-8. Ausbauen des Netzteils
Installieren des Netzteils
1. Schieben Sie das neue oder redundante Netzteil in das Gehäuse, bis die Verriegelung des Netzteils einrastet.
2. Ziehen Sie die beiden Schrauben fest.
3. Schließen Sie das Netzkabel am Netzanschluss an.
4. Vergewissern Sie sich, dass die Status-LED grün leuchtet, wenn der HP Server eingeschaltet ist.
115
Kapitel 7
Austauschen von Teilen
Austauschen der Systembatterie
Der HP Server verwendet eine Lithium-Batterie mit deren Hilfe die Angaben der Echtzeituhr (Uhrzeit und
Datum) und die Konfigurationsdaten im NVRAM erhalten bleiben. Wenn an Ihrem HP Server wiederholt
dessen Konfigurationsdaten verloren gehen oder die Uhrzeit stehen bleibt, tauschen Sie die Batterie aus.
Der Ausfall der Systembatterie wird normalerweise durch den POST-Fehlercode 011 angezeigt.
Ausbauen der Systembatterie
WARNUNG
Wenn Batterien falsch installiert werden, können diese explodieren. Tauschen Sie diese
ausschließlich gegen den gleichen oder gleichwertigen Typ aus, der vom Hersteller
empfohlen wird. Führen Sie verbrauchte Batterien einer sicheren Entsorgung gemäß den
örtlichen Anweisungen zu.
1. Schalten Sie den HP Server aus. Siehe “Ausschalten des HP Servers tc4100” auf Seite 15.
2. Ziehen Sie das bzw. die Netzkabel ab.
WARNUNG
Die Netzteile versorgen auch weiterhin den HP Server mit einem Bereitschaftsstrom.
Dieser ist erst dann unterbrochen, wenn das bzw. die Netzkabel abgezogen wird bzw.
werden.
3. Wenn der Server in einem Gestell eingebaut ist, ziehen Sie den HP Server aus dem Gestell heraus.
4. Nehmen Sie die linke Gehäuseabdeckung (beim Modell mit Sockel) bzw. die obere Gehäuseabdeckung
(beim Modell für den Gestelleinbau) ab. Siehe “Öffnen und Schließen des HP Servers tc4100” auf Seite 22.
VORSICHT
Tragen Sie beim Umgang mit elektronischen Bauteilen stets eine Erdungsmanschette,
und verwenden Sie eine antistatische Arbeitsmatte, die mit dem Gehäuse verbunden ist.
Vergewissern Sie sich, dass das Metall der Erdungsmanschette direkt auf Ihrer Haut
aufliegt.
5. Entfernen Sie die Lüftungsvorrichtung. Siehe “Ausbauen der Ventilatoreinheit” auf Seite 112.
6. Ermitteln Sie die Position der Systembatterie auf der Systemplatine.
6\VWHP
SODWLQH
%DWWHULH
Abbildung 7-9. Anordnung der Batterie
116
Kapitel 7
Austauschen von Teilen
7. Verwenden Sie einen kleinen Längsschlitzschraubendreher, und lösen Sie die Batterie aus dem
Kunststoffsockel, indem Sie die vordere flache Spitze des Schraubenziehers unter die Feder auf der
Oberseite der Batterie einführen.
Systemplatine
Batterie
Abbildung 7-10. Ausbauen der Batterie
Installieren der Systembatterie
1. Setzen Sie die neue Batterie mit dem Pluszeichen (+) nach oben zeigend ein. Drücken Sie die Batterie in
den Sockel hinein.
2. Achten Sie darauf, dass die Halteklammer vorhanden ist und dass mit dieser die Batterie fixiert wird.
3. Um das Austauschen der Batterie abzuschließen, führen Sie die Schritte 1 bis 7 in umgekehrter Reihenfolge
durch.
4. Stellen Sie ggf. Datum und Uhrzeit am HP Server ein.
Austauschen der Systemplatine
Sie müssen die Systemplatine nur dann aus dem HP Server ausbauen, wenn diese defekt ist oder ausgetauscht
werden muss. Wenn an den Komponenten der Systemplatine Erweiterungen vorgenommen werden
(Prozessoren, DIMM-Module und PCI-Karten) oder die Batterie auszutauschen ist, muss hierfür die
Systemplatine nicht ausgebaut werden.
Ausbauen der Systemplatine
HINWEIS
Vor dem Austauschen der Systemplatine können Sie mit Hilfe der Navigator CD die
derzeit auf der Systemplatine im NVRAM gespeicherten Konfigurationsdaten
ausdrucken oder speichern.
1. Schalten Sie den HP Server aus. Siehe “Ausschalten des HP Servers tc4100” auf Seite 15.
2. Ziehen Sie das bzw. die Netzkabel ab.
WARNUNG
Die Netzteile versorgen auch weiterhin den HP Server mit einem Bereitschaftsstrom.
Dieser ist erst dann unterbrochen, wenn das bzw. die Netzkabel abgezogen wird bzw.
werden.
3. Wenn der Server in einem Gestell eingebaut ist, ziehen Sie den HP Server aus dem Gestell heraus.
117
Kapitel 7
Austauschen von Teilen
4. Nehmen Sie die linke Gehäuseabdeckung (beim Modell mit Sockel) bzw. die obere Gehäuseabdeckung
(beim Modell für den Gestelleinbau) ab. Siehe “Öffnen und Schließen des HP Servers tc4100” auf Seite 22.
HINWEIS
Tragen Sie beim Umgang mit elektronischen Bauteilen stets eine Erdungsmanschette,
und verwenden Sie eine antistatische Arbeitsmatte, die mit dem Gehäuse verbunden ist.
Vergewissern Sie sich, dass das Metall der Erdungsmanschette direkt auf Ihrer Haut
aufliegt.
5. Bauen Sie die Ventilatoreinheit aus. Siehe “Ausbauen der Ventilatoreinheit” auf Seite 112.
6. Entfernen Sie die Hardware-Komponenten von der Systemplatine, die auf der neuen Systemplatine wieder
verwendet werden sollen:
• DIMM-Module (siehe “Entfernen von DIMM-Modulen” auf Seite 42)
• Prozessormodule (siehe “Prozessoren” auf Seite 43)
• Zubehörkarten (siehe “Zubehörkarten” auf Seite 48)
7. Ziehen Sie die Stromversorgungs- und Signalkabel von der Systemplatine ab.
Kabel für
Hauptstromversorgung
DIMM-Sockel
(4 Stück)
Anschluss für
hinteren
Serviceschalter
Sonst. Signalkabel zur Stromverteilungskarte
Anschluss
für Störungsschalter
0
1 2 3
Batterie
1
SCSIAnschluss A
5
1 2 3 4 5
SCSIAnschluss B
6
Vier 32-BitPCI-Steckplätze
4
3
2
Zwei 64-BitPCI-Steckplätze
IDE-Kabel
zum CD-ROMLaufwerk
Zum Diskettenlaufwerk
Zum
Bedienfeld
DIPSchalter
Abbildung 7-11. Anschlüsse auf der Systemplatine
118
Kapitel 7
Austauschen von Teilen
8. Lösen Sie die vier Schrauben.
Schrauben
(6 Stück)
Abstandshalter
(2 Stück)
Rändelschrauben
1 2 3
Rändelschrauben
6
5
4
1 2 3 4 5
3
2
1
0
Vorderseite
des Systems
Rückseite
des Systems
WARNING
Aufkleber mit
Warnung
Halterung
Öffnung für
Gehäuseschloss
(an 9 Stellen)
Abbildung 7-12. Anordnung der Schrauben
9. Schieben Sie die Systemplatine in Richtung Vorderseite des Systems, und heben Sie die Systemplatine und
die mit ihr verbundene Metalleinheit nach oben aus dem Gehäuse heraus.
Installieren der Systemplatine
HINWEIS
Vergewissern Sie sich, dass Sie die gleichen Schaltereinstellungen wie auf der
ausgebauten Systemplatine auf die neue Systemplatine übernehmen.
1. Führen Sie obigen Schritt 9 in umgekehrter Reihenfolge durch, um die neue Systemplatine mit der
Metallvorrichtung im Gehäuse zu installieren.
2. Ziehen Sie die vier Schrauben fest.
3. Entfernen Sie den Wärmeleitstreifen vom Prozessor und dem Kühlblech. Verwenden Sie hierfür ein
weiches Tuch mit etwas Alkohol.
WARNUNG
Wenn das Kühlblech und der Prozessor nicht gereinigt werden und kein neuer
Wärmeleitstreifen aufgetragen wird, kann der Prozessor durch Überhitzung dauerhaft
beschädigt werden.
119
Kapitel 7
Austauschen von Teilen
4. Installieren Sie den Prozessor auf der Systemplatine.
5. Tragen Sie den Wärmeleitstreifen in der Mitte des Prozessors auf. Im Austauschkit für die Systemplatine
sind 2 Spritzen mit Material für den Wärmeleitstreifen enthalten. Jede Spritze enthält exakt die Menge des
Wärmeleitmaterials, die für ein Kühlblech-/Prozessorpaar benötigt wird.
6. Installieren Sie das Kühlblech auf dem Prozessor.
7. Installieren Sie die folgenden Hardware-Teile auf der Systemplatine.
• DIMM-Module
• Zubehörkarten
8. Schließen Sie die Kabel an der Systemplatine an.
9. Bauen Sie die Ventilatoreinheit ein.
10. Bringen Sie die Gehäuseabdeckungen und den Frontrahmen wieder an.
11. Schalten Sie den HP Server ein. Siehe “Einschalten des HP Servers tc4100” auf Seite 15.
12. Stellen Sie ggf. Datum und Uhrzeit ein.
HINWEIS
Mit Hilfe der Nachbildungsfunktion auf der Navigator CD-ROM können Sie Ihren HP
Server neu konfigurieren.
Austauschen der Stromverteilungskarte
Sie müssen die Stromverteilungskarte nur dann aus dem HP Server ausbauen, wenn diese defekt ist und
ausgetauscht werden muss.
Ausbauen der Stromverteilungskarte
1. Schalten Sie den HP Server aus. Siehe “Ausschalten des HP Servers tc4100” auf Seite 15.
2. Ziehen Sie das bzw. die Netzkabel ab.
WARNUNG
Die Netzteile versorgen auch weiterhin den HP Server mit einem Bereitschaftsstrom.
Dieser ist erst dann unterbrochen, wenn das bzw. die Netzkabel abgezogen wird bzw.
werden.
3. Bauen Sie die Netzteile aus. Siehe “Austauschen des Netzteils” auf Seite 114.
4. Wenn der Server in einem Gestell eingebaut ist, ziehen Sie den HP Server aus dem Gestell heraus.
5. Nehmen Sie beide Gehäuseabdeckungen vom HP Server ab. Siehe “Öffnen und Schließen des HP Servers
tc4100” auf Seite 22.
HINWEIS
Tragen Sie beim Umgang mit elektronischen Bauteilen stets eine Erdungsmanschette,
und verwenden Sie eine antistatische Arbeitsmatte, die mit dem Gehäuse verbunden ist.
Vergewissern Sie sich, dass das Metall der Erdungsmanschette direkt auf Ihrer Haut
aufliegt.
6. Bauen Sie die Ventilatoreinheit aus. Siehe “Ausbauen der Ventilatoreinheit” auf Seite 112.
120
Kapitel 7
Austauschen von Teilen
7. Ziehen Sie alle Signal- und Stromversorgungskabel von der Stromverteilungskarte ab.
Schrauben
Abbildung 7-13. Stromverteilungskarte
8. Lösen Sie die beiden Schrauben, mit welchen die Stromverteilungskarte am Gehäuse befestigt ist.
9. Nehmen Sie die Stromverteilungskarte aus dem Gehäuse.
Installieren der Stromverteilungskarte
Installieren Sie die Stromverteilungskarte in umgekehrter Reihenfolge wie beim Ausbauen gemäß der Prozedur
im Abschnitt “Ausbauen der Stromverteilungskarte” auf Seite 120.
Austauschen der Diagnosekarte
Sie müssen die Diagnosekarte nur dann aus dem HP Server ausbauen, wenn diese defekt ist und ausgetauscht
werden muss. Die Diagnosekarte befindet sich hinter einer Schutzabdeckung. Entfernen Sie die
Schutzabdeckung, und legen Sie diese auf die Seite. Sie benötigen diese für neue Diagnosekarte.
Ausbauen der Diagnosekarte
1. Schalten Sie den HP Server aus. Siehe “Ausschalten des HP Servers tc4100” auf Seite 15.
2. Ziehen Sie das bzw. die Netzkabel ab.
WARNUNG
Die Netzteile versorgen auch weiterhin den HP Server mit einem Bereitschaftsstrom.
Dieser ist erst dann unterbrochen, wenn das bzw. die Netzkabel abgezogen wird bzw.
werden.
3. Wenn der Server in einem Gestell eingebaut ist, ziehen Sie den HP Server aus dem Gestell heraus.
121
Kapitel 7
Austauschen von Teilen
4. Nehmen Sie beim HP Server die linke Gehäuseabdeckung (beim Modell mit Sockel) bzw. die obere
Gehäuseabdeckung (beim Modell für den Gestelleinbau) ab. Siehe “Öffnen und Schließen des HP Servers
tc4100” auf Seite 22.
HINWEIS
Tragen Sie beim Umgang mit elektronischen Bauteilen stets eine Erdungsmanschette,
und verwenden Sie eine antistatische Arbeitsmatte, die mit dem Gehäuse verbunden ist.
Vergewissern Sie sich, dass das Metall der Erdungsmanschette direkt auf Ihrer Haut
aufliegt.
Hervorstehende,
längliche Nase
(an 4 Stellen)
Karte für
visuelle
Diagnose
1
2
Aussparung
(an 4 Stellen)
Abbildung 7-14. Ausbauen der Diagnosekarte
5. Ziehen Sie die Signalkabel von der Diagnosekarte ab.
6. Drücken Sie die Abdeckung der Diagnosekarte nach rechts. Heben Sie die Karte aus dem Gehäuse.
7. Entfernen Sie die Abdeckung von der Diagnosekarte. Die Abdeckung wird wieder für die neue
Diagnosekarte benötigt.
Installieren der Diagnosekarte
1. Bringen Sie die zuvor entfernte Abdeckung an der neuen Diagnosekarte an.
2. Installieren Sie die Diagnosekarte in umgekehrter Reihenfolge wie beim Ausbauen gemäß der Prozedur im
Abschnitt “Ausbauen der Diagnosekarte” auf Seite 121.
122
Kapitel 7
Austauschen von Teilen
Austauschen des Bedienfelds
Sie müssen das Bedienfeld nur dann aus dem HP Server ausbauen, wenn dieses defekt ist und ausgetauscht
werden muss.
Ausbauen des Bedienfelds
1. Schalten Sie den HP Server aus. Siehe “Ausschalten des HP Servers tc4100” auf Seite 15.
2. Ziehen Sie das bzw. die Netzkabel ab.
WARNUNG
Die Netzteile versorgen auch weiterhin den HP Server mit einem Bereitschaftsstrom.
Dieser ist erst dann unterbrochen, wenn das bzw. die Netzkabel abgezogen wird bzw.
werden.
3. Wenn der Server in einem Gestell eingebaut ist, ziehen Sie den HP Server aus dem Gestell heraus.
4. Nehmen Sie beim HP Server die linke Gehäuseabdeckung (beim Modell mit Sockel) bzw. die obere
Gehäuseabdeckung (beim Modell für den Gestelleinbau) ab. Siehe “Öffnen und Schließen des HP Servers
tc4100” auf Seite 22.
HINWEIS
Tragen Sie beim Umgang mit elektronischen Bauteilen stets eine Erdungsmanschette,
und verwenden Sie eine antistatische Arbeitsmatte, die mit dem Gehäuse verbunden ist.
Vergewissern Sie sich, dass das Metall der Erdungsmanschette direkt auf Ihrer Haut
aufliegt.
Bedienfeld
Abbildung 7-15. Bedienfeld
5. Entfernen Sie die drei Schrauben, mit welchen das Bedienfeld am Gehäuse befestigt ist.
6. Ziehen Sie die Signalkabel vom Bedienfeld ab.
Installieren des Bedienfelds
Installieren Sie das Bedienfeld in umgekehrter Reihenfolge wie beim Ausbauen gemäß der Prozedur im
Abschnitt “Ausbauen des Bedienfelds” auf Seite 123.
123
8 Informationen zu Teilen
In den Abbildungen am Anfang dieses Kapitels sind die Ersatzteile des HP Servers tc4100 dargestellt. Eine
vollständige Liste und Beschreibung dieser Teile finden Sie in der Tabelle 8-1 auf Seite 126.
Gehäuseabdeckungen, Ventilatoren, Gehäuseteile und
Massenspeicher
5
6
7
8
3
9
4
3
10
2
11
12
2
14
15
13
16
17
1
18
Abbildung 8-1. Gehäuseabdeckungen, Ventilatoren, Gehäuseteile und Massenspeicher
124
Kapitel 8
Informationen zu Teilen
Netzteile und Gehäuseteile
21
20
19
22
23
24
Abbildung 8-2. Netzteile und Gehäuseteile
Teile auf der Systemplatine
25
10
28
26
27
Abbildung 8-3. Teile auf der Systemplatine
125
Kapitel 8
Informationen zu Teilen
Ersatzteilliste
HINWEIS
Die nachfolgend aufgelisteten Teilenummern waren zum Zeitpunkt der Drucklegung
dieses Handbuchs verfügbar. Nach der Drucklegung haben sich eventuell Teilenummern
geändert. Bestellen Sie die Teile gemäß der nachfolgend aufgelisteten Nummern. In der
HP Datenbank mit den Preislisten sind normalerweise Verweise auf geänderte Teilenummern enthalten. Wenn eine Prozessorbasiskarte oder E/A-Basiskarte ausgetauscht
werden muss, bauen Sie Prozessormodule bzw. Adapterkarten aus, und übernehmen Sie
diese auf die neue Karte. Notieren Sie sich alle Einstellungen der Steckbrücken und
Schalter auf der alten Karte, und übernehmen Sie diese auf die neue Karte.
Tabelle 8-1. Teilenummern
Nummerierung Beschreibung
Ersatz
1
Rechte Gehäuseabdeckung
P2521-63032
2
Sockel
D8520-63017
3
Obere Gehäuseabdeckung
P2521-63034
4
Gehäuse
Nicht austauschbar
5
Linke Gehäuseabdeckung mit Aufkleber mit
technischen Angaben
P3537-63019
6
Systemventilatoreinheit
P3537-67005
7
Lüftungsvorrichtung
P3537-67004
8
Ventilatorhalterung
Nicht austauschbar
9
Systemplatine
P3537-63011
10
CD-ROM-Laufwerk, halbe Höhe, IDE
D4384-63003
*
Schienen-/Verkabelungseinheit für CD-ROMLaufwerk mit halber Höhe
P2521-63041
11
Diskettenlaufwerk
P3537-67006
*
Schienen-/Verkabelungseinheit links für
Diskettenlaufwerk
P2521-67005
*
Schienen-/Verkabelungseinheit rechts für
Diskettenlaufwerk
P2521-67006
12
Hot-Swap-Festplattenlaufwerk
13
Schutzeinsatz für Hot-Swap-Festplattenlaufwerk A6198-67001
14
Frontrahmen für Gestelleinbau
P2521-63036
15
Schutzeinsatz für Nicht-Hot-SwapFestplattenlaufwerk
P3505-63026
16
Verriegelungseinheit für
Festplattenlaufwerksgehäuse
P2521-63048
17
Schlüssel
5182-4534
18
Frontrahmen für Sockelmodell
P2521-63035
19
Bedienfeld für Vorderseite
P2521-63007
20
Diagnosekarte (optional)
P3537-63000
21
Rückwandplatine für Hot-SwapLaufwerksgehäuse
P2521-63013
Austausch
P3537-69011
P2521-69013
126
Kapitel 8
Informationen zu Teilen
Tabelle 8-1. Teilenummern
Nummerierung Beschreibung
Ersatz
*
Verwaltungskarte für Hot-SwapLaufwerksgehäuse
P2609-63001
22
Netzteil
P2521-63017
23
Abdeckblende für Netzteilfach
P2521-63037
24
Stromverteilungskarte
P3537-63012
25
Batterie für Systemplatine
D8520-63012
26
CPU-Schutzeinsatz
P1810-63029
27
Prozessor 1,13 GHz/512 K
Austausch
P2521-69017
P3537-69012
Prozessor 1,26 GHz/512 K
Prozessor 1,4 GHz/512 K
Prozessor 1,53 GHz/512 K
Prozessor 1,66 GHz/512 K
28
128 MB 133 MHz SDRAM DIMM-Modul
D8265-63001
D8265-69001
256 MB 133 MHz SDRAM DIMM-Modul
D8266-63001
D8266-69001
512 MB 133 MHz SDRAM DIMM-Modul
D8267-63001
D8267-69001
1 GB 133 MHz SDRAM DIMM-Modul
D8268-63001
D8268-69001
*
Aufkleber für Sockelmodell
P3537-67003
*
Aufkleber für Gestellmodell
P3537-67002
*
Gestellbefestigung links
P2521-63045
*
Gestellbefestigung rechts
P2521-63046
*
SCSI-Steckbrückenkabel
P2521-63030
*
Einheit für Serviceschalter/-kabel
P3537-63014
*
SCSI-Kabel für Hot-Swap-Laufwerksgehäuse
P3537-63005
*
SCSI-Kabel für Nicht-Hot-SwapFestplattenlaufwerk
P2521-63019
*
Duplex-SCSI-Kabel (optional)
P2521-63020
*
UDMA/IDE-CD-ROM-Kabel
P3537-63003
*
Kabel für Diskettenlaufwerk
P3537-63004
*
Kabel für Bedienfeld
P2553-63031
*
Kabel für Diagnosekarte
P2521-63024
*
Verlängerungskabel für Ventilator
P2521-63025
*
Kabel für Verbindung zwischen Netzteil und
Stromverteilungskarte
P2521-63026
*
Sonst. Signalkabel
P3537-63009
*
Stromversorgungskabel für Systemplatine
P3537-63008
*
Stromversorgungskabel für Laufwerk
P2521-63051
*
Fernverwaltungskabel
P3537-63010
*
Einheit für Störungsschalter
P3537-63020
*
Internes/externes SCSI-Kabel
P3537-63015
*Dieses Teil ist auf keiner Explosionsansicht angegeben.
127
9 Technische Daten
Detailangaben zum System
Gewicht und Abmessungen
In der nachfolgenden Tabelle sind Gewicht und Abmessungen des HP Servers tc4100 für das Gestellmodell
angegeben.
Tabelle 9-1. Gewicht und Abmessungen (Gestellmodell)
Höhe
216 mm
Breite
480 mm
Tiefe
721 mm
Gewicht
36 kg
Ohne Bildschirm und Tastatur
In der nachfolgenden Tabelle sind Gewicht und Abmessungen des HP Servers tc4100 für das Sockelmodell
angegeben.
Tabelle 9-2. Gewicht und Abmessungen (Sockelmodell)
Höhe
472 mm
Breite
345 mm
Tiefe
721 mm
Gewicht
36 kg
Ohne Bildschirm und Tastatur
Videoanzeigemodi
Der HP Server tc4100 verwendet einen ATI Rage XL Videochip mit 8 MB Videospeicher. In der Tabelle 9-3
sind die Videospezifikationen nach Farbtiefe aufgelistet. In der Tabelle 9-4 sind die Videospezifikationen nach
Auflösung aufgelistet.
Tabelle 9-3. Videospezifikationen nach Farbtiefe sortiert
Auflösung
Farbtiefe
Bildwiederholfrequenz (Hz)
640 X 480
256
60,72,75,85,90,100,120
800 X 600
256
60,70,72,75,85,90,100
1024 X 768
256
60,70,72,75,85,90,100
1280 X 1024
256
60,70,74,75,85,90
1400 X 1050
256
60
1600 X 1200
256
58,60,66,70,75
640 X 480
64.000
60,72,75,85,90,100,120
800 X 600
64.000
60,70,72,75,85,90,100
1024 X 768
64.000
60,70,72,75,85,90,100
1280 X 1024
64.000
70,74,75,85,90
1600 X 1200
64.000
58,60,66,70,75
128
Kapitel 9
Technische Daten
Tabelle 9-3. Videospezifikationen nach Farbtiefe sortiert
Auflösung
Farbtiefe
Bildwiederholfrequenz (Hz)
640 X 480
16.700.000
60,72,75,85,90,100,120
800 X 600
16.700.000
60,70,72,75,85,90,100
1024 X 768
16.700.000
60,70,72,75,85,90,100
1280 X 1024
16.700.000
60,70,74,75,85,90
640 X 480
True Color (32 Bit)
60,72,75,85,90,100,120
800 X 600
True Color (32 Bit)
60,70,72,75,85,90,100
1024 X 768
True Color (32 Bit)
60,70,72,75,85,90,100
1280 X 1024
True Color (32 Bit)
60,70,72,75,85,90,100
Tabelle 9-4. Videospezifikationen nach Auflösung sortiert
Auflösung
Farbtiefe
Bildwiederholfrequenz (Hz)
640 X 480
256
60,72,75,85,90,100,120
640 X 480
64.000
60,72,75,85,90,100,120
640 X 480
16.700.000
60,72,75,85,90,100,120
640 X 480
True Color (32 Bit)
60,72,75,85,90,100,120
800 X 600
256
60,70,72,75,85,90,100
800 X 600
64.000
60,70,72,75,85,90,100
800 X 600
16.700.000
60,70,72,75,85,90,100
800 X 600
True Color (32 Bit)
60,70,72,75,85,90,100
1024 X 768
256
60,70,72,75,85,90,100
1024 X 768
64.000
60,70,72,75,85,90,100
1024 X 768
16.700.000
60,70,72,75,85,90,100
1024 X 768
True Color (32 Bit)
60,70,72,75,85,90,100
1280 X 1024
256
60,70,74,75,85,90
1280 X 1024
64.000
70,74,75,85,90
1280 X 1024
16.700.000
60,70,74,75,85,90
1280 X 1024
True Color (32 Bit)
60,70,72,75,85,90,100
1600 X 1200
256
58,60,66,70,75
1600 X 1200
64.000
58,60,66,70,75
129
Kapitel 9
Technische Daten
Umgebung
Die nachfolgend angegebenen Spezifikationen können abweichen, wenn Sie in Ihrem HP Server tc4100 ein
Massenspeichergerät installieren, das strengere Umgebungsbedingungen erfordert. Vergewissern Sie sich, dass
die Betriebsumgebung für alle verwendeten Massenspeichergeräte geeignet ist.
Tabelle 9-5. Anforderungen an die Umgebung
BTU
max. 1845 BTU/Std.
Temperatur
Bei Betrieb 5° C bis 35° C
Bei Lagerung –40° C bis +65° C
Bei Betrieb 20% bis 80% relative Luftfeuchtigkeit
Luftfeuchtigkeit
(nicht kondensierend)
Bei Lagerung 5% bis 95% relative Luftfeuchtigkeit
(nicht kondensierend)
Bei Betrieb -30 bis 3.045 m
Höhe
Bei Lagerung -30 bis 12.180 m
Geräuschemission
Schalldruck: (LpA) < 43 dB(A), Beobachter-Position
Angaben zur Stromversorgung
Anforderungen an die Eingangsstromversorgung
In der Tabelle 9-6 sind die Anforderungen des HP Servers tc4100 an die Eingangsstromversorgung angegeben.
Tabelle 9-6. Anforderungen an die Eingangsstromversorgung
Eingangsspannung und
Eingangsfrequenz
100 - 240 ±10%; 50/60 Hz
Maximaler Einschaltstrom
8 A Spitze (bei einem Netzteil) 120 VAC oder
16 A Spitze (bei zwei Netzteilen)
16 A Spitze (bei einem Netzteil) 240 VAC oder
32 A Spitze (bei zwei Netzteilen)
Empfohlene
Leitungsunterbrecher mit
verzögerter Reaktionszeit
Nordamerika: Es ist ein Stromkreis mit mind. 20 A
Absicherung zu verwenden, für jede 16 A
Stromverteilereinheit (PDU), die mit einem
HP Server tc4100 verbunden ist.
Europa (ein Server in einem Gestell): Verwenden
Sie einen Stromkreis mit mind. 16 A mit einem IEC
MCB Unterbrecher Typ C für jede 16-A-PDU.
Europa (ein Server in einem Gestell): Verwenden
Sie einen Stromkreis mit mind. 16 A mit einem IEC
MCB Unterbrecher Typ D für jede 16-A-PDU.
HINWEIS
Bei bestimmten landesspezifischen Regelungen ist es zulässig, ein 16-A-Gerät an einem
16-A-Dienst anzuschließen. Wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker oder an
die örtliche Behörde, bevor Sie mit der Vorbereitung der elektrischen Einrichtungen am
Aufstellungsort beginnen.
130
Kapitel 9
Technische Daten
Stromverbrauch
In der Tabelle 9-7 ist der Stromverbrauch des HP Servers tc4100 angegeben.
Tabelle 9-7. Stromverbrauch
WechselstromEingangsspannung
Max. Eingangsleistung (VA)
Max. Eingangsleistung (W)
Max. Betriebsstrom
RMS (A)
100 VAC
650
643
6,5
120 VAC
640
628
5,3
208 VAC
625
605
3,0
230/240 VAC
630
603
2,6
Netzteil
In der Tabelle 9-8 sind die Anforderungen an das Netzteil des HP Servers tc4100 angegeben.
Tabelle 9-8. Empfohlenes Netzteil (eine Einheit)
Eingangstyp
Großer Spannungsbereich, PFC
Eingangsspannung und
Eingangsfrequenz
100 - 127 VAC ±10%; 50/60 Hz
Verfügbare Leistung
425 W Dauerleistung
Max. kalter Einschaltstrom
pro Netzkabel
8 A bei 120 VAC bei <10ms
200 - 240 VAC ±10%; 50/60 Hz
16 A bei 240 VAC bei <10ms
Die im Lieferkarton enthaltenen Netzkabel sind für das Land vorgesehen, in dem der Server bestellt wurde.
Wenn andere Netzkabel verwendet werden, müssen diese den entsprechenden Sicherheitsanforderungen des
Landes entsprechen, in dem der Server verwendet wird.
Tabelle 9-9. Allgemeine Anforderungen an das Kabelset
Kabelset
Von der im Einsatzland
zuständigen
Sicherheitsbehörde
genehmigt oder anerkannt.
250 VAC, 10 A
125 VAC, 10 A
Maximale Länge
2,4 m
131
Index
A
Abnehmen der Gehäuseabdeckungen, 22, 25
Administratorkennwort
Zurücksetzen, 88
Allgemeine Probleme, 86
Anpassung-Konfiguration, 57
Anzeigen
Hot-Swap- und Nicht-Hot-SwapFestplattenlaufwerke, 12
Netzwerkkarte, 15
Rückseite, 13
Stromversorgung, 13
Vorderseite, 5, 9
Anzeigen für die Netzwerkkarte, 15
Ausbauen
DIMM-Modul, 42
Hot-Swap-Festplattenlaufwerk, 36
Ausschalten des Servers, 15
B
Bandlaufwerke, 29
Batterie
Anordnung, 116
Austauschen, 116
Entsorgen, 116
Bedienfeld
Austauschen, 123
Benutzerkennwort
Einrichten, 65
C
CD-ROM-Auswurf, Notfallauswurf, 100
CD-ROM-Laufwerk
Austauschen, 109
CD-ROM-Laufwerk, Probleme, 99
CMOS
Löschen, 67
D
Diagnosekarte
Austauschen, 121
Diagtools, 60, 83
Dienstprogramme
Systemdatum ändern, 63
DIMM-Größen, unterstützte, 39
DIMM-Sockel, 39
Diskettenlaufwerk
Austauschen, 108
Drucker/Datenkommunikation, 97
E
Einrasten
Gestell, 24
Einschalten des Servers, 15
Einschaltkennwort
Einrichten, 64
Einstellungen, IRQs
automatisch, 49
Express-Konfiguration, 56
Externe Anschlüsse
LAN-Anschluss, 21
Mini-DIN-Anschluss für Maus und Tastatur, 17
paralleler Anschluss, 18, 67, 89
SCSI, 20
Serieller Anschluss, 17
Standard-Video, 19
USB, 19
Externe SCSI-Geräte
Anschließen, 39
F
Fehlerbehebung
Allgemeine Probleme, 86
CD-ROM-Laufwerk, Probleme, 99
Drucker/Datenkommunikation, 97
Kennwort, Probleme, 88
Konfiguration, 96
Netzwerkkarte, Probleme, 106
POST-Fehlermeldungen, 82
SCSI-Probleme, 101
Speicherprobleme, 106
Stromversorgung, 92
Tastatur oder Maus, Probleme, 98
Fehlermeldungen, 80
POST, 80, 82
Fernverwaltungskarte
Steckplatzposition, 48
Freigabestift am Frontrahmen, 23
FSB
Front-Side-Bus, 43
G
Gehäuseabdeckungen
Abnehmen, 22, 25
Gestell
Ausbauen, 24
Einrasten, 24
H
Hot-Swap-Festplattenanzeigen, 12
Hot-Swap-Festplattenlaufwerk, 30
Ändern der Startpriorität, 66
Ausbauen, 36
Installieren, 35
Hot-Swap-Laufwerksgehäuse, Rückwandplatine
Austauschen, 110
Hot-Swap-Massenspeichergehäuse, 30
HP Server Navigator CD-ROM, 53, 70
Konfigurations-Assistent, 55
Versionsübersicht, 54
HP Verwaltungslösungen, 59
132
Index
I
Installieren
Hot-Swap-Festplattenlaufwerke, 35
Massenspeicher, 29
Prozessoren, 43
Speichermodule, 39
Zubehörkarten, 48, 50
Interne Diagnoseanzeige, 10
Verwenden, 11
IRQ-Einstellungen, 49
K
Kennwort
Fehlerbehebung, 88
vergessen, 88
Zurücksetzen, 88
Kennwort, Probleme, 88
Konfigurations-Assistent, Dienstprogramm, 55
Konfigurationshinweise, 70
Konfigurationsprobleme, 96
Konfigurationsschalterblock, 67, 89
Konfigurieren
Toptools, 84
Konfigurieren des Servers, 53
L
LAN
Anschluss, 21
Schlafzustände, 16
LAN A LED, 9
LED für Stromversorgung, 9
LEDs
LAN A, 9
Netzschalter, 8
Serviceschalter, 8
Stromversorgung, 9
Systemstatus, 9
Tastatursperre, 8
Lese-/Schreibköpfe im Bandlaufwerk, 86
Liesmichdatei, 55, 69
Lithium-Batterie, 116
M
Massenspeichergeräte
allgemeine Richtlinien, 31
Installieren, 29
Konfigurieren, 30
SCSI-Geräteauswahl, 31
SCSI-Installation, 31
Maus, Probleme, 98
mehrere Server
Stromversorgung, 15
N
Nachbildungs-Konfiguration, 58
Navigator CD-ROM
automatisches Ausführen, 68
Windows-PC, 68
Netzschalter, 8
Netzteil
Austauschen, 114
Netzteil, Anzeigen, 13
Netzwerkkarte, Probleme, 106
Nicht-Hot-Swap-Laufwerksschächte, 29
NOS-Installation, 58
P
Paralleler Anschluss
externer Anschluss, 18, 67, 89
PCI-Steckplätze, 49
POST-Fehlercodes, 71
Power-Management, 16
Konfigurationen der Schlafzustände, 16
Prozessoren
FSB, 43
Installieren, 43
Probleme, 105
Unterstützte Prozessoren, 43
R
Regelmäßige Pflege, 86
Reset-Taste, 8
Rückseite, Anschlüsse, 13
Rückseite, Anzeigen, 13
S
Schlafzustände, 16
Ereignisse zum Aktivieren, 16
geplante Ereignisse, 16
Hibernationsmodus, 16
Konfigurationen des Netzschalters, 16
LAN-Aktivität, 16
Power-Management, 16
Schrauben zur Befestigung der Schienen, 24
SCSI
externer Anschluss, 20
SCSI-Bandlaufwerke, unterstützte, 38
SCSI-Kanäle
aus der Startreihenfolge entfernen, 68
SCSI-Konfigurationsprogramm, 68
SCSI-Probleme, 101
SCS-Laufwerksadressierung, 31
Serieller Anschluss
externer Anschluss, 17
Setup Utility, 61
Ändern der Startpriorität, 66
Auswählen von Optionen, 62
Einrichten eines Einschaltkennworts, 64
Löschen des CMOS-Speichers, 67
Systemdatum und -uhrzeit ändern, 63
Sicherheitshinweise, 108
Signaltoncodes, 79
Sockel
Abnehmen, 27
Installation, 27
133
Index
Speichermodule
Installieren, 39
Speicherprobleme, 106
Standard-Video
externer Anschluss, 19
Startpriorität, 48
Ändern der Startpriorität, 66
Stromversorgung, 92
Stromverteilungskarte
Austauschen, 120
Symbios Configuration Utility, 55
Systemdatum
Ändern, 63
System-LIESMICH, 69
Systemplatine
Austauschen, 117
Systemstatus-LED, 9
T
Tastatur, Probleme, 98
Tastatursperre
Einrichten, 65
Taste zur Freigabe der Schiene, 24
Toptools for Servers, 59
Toptools-Konfiguration, 84
U
Uhrzeit
Einstellungen ändern, 63
USB
externer Anschluss, 19
V
Ventilatoreinheit
Austauschen, 112
Vergessenes Kennwort, 88
Verwalterkennwort
Einrichten, 65
Video Blanking, 65
Vorderseite, Anzeigen, 5, 9
Vorderseite, Bedienelemente, 5
Z
Zubehörkarten
Installieren, 48, 50
134