10 Jahre - auf Hof Kotthausen

Transcription

10 Jahre - auf Hof Kotthausen
10
J
re
h
a
Karotten - Joghurt – Suppe
Karotten, Zwiebel und Knoblauch grob zerkleinern und in Öl anschwitzen. Kreuzkümmel und Curry (nicht zu viel) kurz mit anschwitzen, mit
der Brühe aufgießen und das Gemüse weich garen.
Die Suppe pürieren. Den Joghurt einrühren und die Suppe mit Salz und
Pfeffer abschmecken.
Mit Kräutern bestreut servieren.
Gemüsezwiebel-Gurken-Tomaten-Salat
Die Gemüsezwiebel schälen und mit einem Gemüsehobel in sehr dünne
Scheiben schneiden. Gurke schälen und ebenfalls fein hobeln. Tomaten
waschen, trocknen und in dünne Scheiben schneiden. Alles in eine
Schüssel geben und miteinander vermischen. Schnittlauch und Petersilie
fein hacken und zum Gemüse geben.
Den Saft der Zitrone ausdrücken. Den Knoblauch schälen. Aus dem Saft
der Zitrone, Essig, Öl, Knoblauch, Pfeffer und Salz ein Dressing in einer
Schüssel anrühren. Über das Gemüse geben und alles gut mischen. Kurz
ziehen lassen und genießen.
Spaghetti mit frischem Knoblauch und Basilikum
Die Spaghetti mit Salz und etwas Olivenöl in reichlich Wasser al dente
kochen. Eine große (warme) Spaghetti-Servier-Schüssel bereithalten.
In der Zwischenzeit Butter in einem Topf bei kleiner Hitze zergehen
lassen. Hitze abschalten. Reichlich Olivenöl , Knoblauch, Pfeffer, Pinienkerne, evtl. Chilischoten und Parmesan dazugeben. Kurz bevor die
Spaghetti fertig sind, das Basilikum mit einem scharfen Messer klein
schneiden, gleich in die Soße geben. Die fertige Soße in die Servierschüssel geben, die Spaghetti obendrauf, nochmals etwas Olivenöl über
das Ganze verteilen und nun schön durchmischen, bis man Basilikum
und Pinienkerne überall gleichmäßig verteilt sehen kann.
Gleich servieren.
Gefüllte Tomaten mit Reis und Mandel
Die Tomaten aushöhlen, und den Reis bissfest kochen. Die Zwiebelwürfel in etwas Öl, glasig dünsten, Mandeln dazugeben und kurz mitdünsten. Von der Herdplatte ziehen, gegarten Reis einrühren und mit Salz
und Pfeffer würzen.
Die Masse in die ausgehöhlten Tomaten füllen.
Die Tomaten mit Alufolie umwickeln und ca. 10 Minuten auf den Grill
oder in den vorgeheizten Backofen geben.
(Rezept für 4 Personen)
400 g Karotten
2
Schalotten
3/4 Liter Gemüsebrühe
150 g Joghurt
Öl
Kresse oder Petersilie
Salz, Pfeffer
Kreuzkümmel, Currypulver
1
Knoblauchzehe
(Rezept für 4 Personen)
1 große Gemüsezwiebel
2 Mini Gurken
250 g Tomaten
1/2
Zitrone
1 Bund Schnittlauch
1/2 Bund
Petersilie
4 Zehen Knoblauch
4 EL
Apfelessig
3 EL
Balsamico, weiß
3 EL
Olivenöl
Pfeffer, Kräutersalz
(Rezept für 2 Personen)
Spaghetti
Butter
Olivenöl
Knoblauch
Pfeffer, schwarz, f
1 Handvoll
Pinienkerne
1 Bund Basilikum
2 EL
Parmesan
evtl.
Chilischoten getrocknet, gehackt
Salz
250 g
20 g
3 EL
3 Zehen
(Rezept für 4 Personen)
4 große Tomaten
1 Tasse Reis,
1 m.-große
Zwiebel,
3 EL
Mandeln, gehackt
Salz
Pfeffer
etwas Öl
Hof Kotthausen gGmbH - Kotthausen 3a - 42399 Wuppertal Tel.: 0202 – 250 43 76 Fax: 0202 – 250 43 51
Geschäftsführer: Matthias Jakubowitz, Uwe Weber
HRB Wuppertal Nr. 20174 Steuer-Nr. 131/5957/1147 VST 5
Bio – EG Kontrollnummer: DE-Öko-022
www.biokiste-hof-kotthausen.de
10
J
re
h
a
Gebratene Kartoffel- und Rote Bete
mit Knoblauch PetersilienSchmand
Rote Beete gar kochen und schälen,
Petersilie sehr fein schneiden und beiseitestellen.
Kartoffeln schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden.
Fett in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und die Kartoffelscheiben von beiden Seiten hellbraun braten. Nach Geschmack würzen.
Rote Bete in dünne Scheiben schneiden.
Fett in der 2. Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und die Rote Bete von
beiden Seiten braten, bis sie etwas glasig werden. Nach Geschmack würzen.
Knoblauch schälen und in feine Scheibchen schneiden.
Rote Bete in der Pfanne etwas beiseiteschieben, die Hitze reduzieren
und den Knoblauch 2-3 Minuten sanft schmoren lassen.
Kartoffel- und Rote Bete-Scheiben fächerartig auf einem Teller anrichten und die Knoblauch-Scheibchen darüber verteilen.
Den Schmand im Bratfett der Rote Bete gut verrühren, die Petersilie untermengen und seitlich auf dem angerichteten Teller verteilen.
Aprikosen - Mandel – Tarte
Aus Mehl, Salz, 50 g Zucker, dem Eigelb und 70 g Butter einen Mürbeteig bereiten und mindestens 1 h kalt stellen.
Die Aprikosen waschen, entsteinen und in Spalten schneiden. Die restliche Butter (ca. 30 g) in einer feuerfesten Tarte -Form (Ø: 22 cm) auf
dem Herd schmelzen. Den restlichen Zucker mit den Mandelblättchen
mischen, in der Butter leicht bräunen, Aprikosenspalten rosettenförmig
darauf verteilen.
Teig auf die Größe der Form ausrollen, auf die Aprikosen legen und
leicht andrücken. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C etwa 30 - 35 Minuten knusprig backen.Sofort nach dem Backen den Kuchen auf eine
Kuchenplatte stürzen.
Wenn man den Kuchen noch leicht warm als Dessert servieren möchte,
schmeckt Vanilleeis sehr gut dazu.
Pfirsich-Gurken-Smoothie
Pfirsiche und Salatgurke in kleine Stücke schneiden. Mit Kefir, Wasser
und Traubenzucker in ein hohes Gefäß geben und pürieren.
Schmeckt eisgekühlt am besten.
(Rezept für 1 Personen)
2 m.-große
Kartoffeln
2
Rote Bete
2 Zehen Knoblauch
Fett, für 2 Pfannen
1 EL
Schmand, gehäuft
10 g
Petersilie, frische
Salz
Pfeffer, schwarzer,
Dessert
125 g Mehl
1 Prise Salz
75 g
Zucker
1
Eigelb
100 g Butter
450 g Aprikosen
3 EL
Mandeln, gehobelt
Smoothie
( 2 Portionen)
2
100 g
50 ml
200 ml
1 EL
Pfirsiche
Salatgurkee
Wasser,
Kefir
Traubenzucker
Guten Appetit
wünscht Ihnen
das Team von der Biokiste
Hof Kotthausen gGmbH - Kotthausen 3a - 42399 Wuppertal Tel.: 0202 – 250 43 76 Fax: 0202 – 250 43 51
Geschäftsführer: Matthias Jakubowitz, Uwe Weber
HRB Wuppertal Nr. 20174 Steuer-Nr. 131/5957/1147 VST 5
Bio – EG Kontrollnummer: DE-Öko-022
www.biokiste-hof-kotthausen.de