Der hochmoderne neue Ford Mondeo geht ab 27.150 Euro an den

Transcription

Der hochmoderne neue Ford Mondeo geht ab 27.150 Euro an den
08.08.2014 | KÖLN
Orderbücher ab sofort
geöffnet: Der hochmoderne
neue Ford Mondeo geht ab
27.150 Euro an den Start
• Vierte Generation des Erfolgsmodells von Ford startet
in Europa in Trend-, Titanium- und Hybrid-Ausstattung;
weitere Varianten sind ab Anfang 2015 erhältlich
• Hochmoderne Fahrwerks- und Lenkungskomponenten
verbessern Fahreigenschaften
• Ford Mondeo Hybrid mit 2,0-Liter-Benzinmotor und
Elektromotor ergänzt das umfangreiche Angebot
an fortschrittlichen EcoBoost-Benzinern und TDCiTurbodieseln
• Wegweisende Technologiefunktionen wie Ford Dynamik
LED-Scheinwerfer, Active City Stop, Gurt-Airbags für
die hinteren Außensitze und weiterentwickelter EinparkAssistent
• Premium-Ledersitze mit Massagefunktion, elektrische
Heckklappe
und
sprachsteuerbares
MultimediaKonnektivitätssystem Ford SYNC 2 mit Touchscreen
KÖLN, 8. August 2014 – Der neue Ford Mondeo ist bereit
für sein Europadebüt. Noch in 2014 steht das Top-Modell als
erstes Fahrzeug, das auf der von Ford neu konzeptionierten
CD-Architektur basiert, bei den hiesigen Handelspartnern des
Herstellers. Die vierte Generation der 1993 erstmals vorgestellten
Erfolgs-Baureihe zeichnet sich durch ein ebenso markantes
wie charaktervolles Design und innovative Technologielösungen
aus. Dynamische Fahreigenschaften, die in dieser Klasse einmal
mehr neue Maßstäbe setzen, und eine besonders hohe
Verarbeitungs- und Materialqualität kommen hinzu. Ford bietet
den neuen Mondeo wieder als fünftürige Limousine sowie
als Turnier an. Außerdem gibt es eine viertürige Limousine
exklusiv mit Hybridantrieb. Zum Markteintritt sind die beiden
Ausstattungsvarianten Trend und Titanium erhältlich, Anfang
2015 folgen die Basis-Version Ambiente sowie die über
„Titanium“ angesiedelte Premium-Ausstattungsvariante „Vignale“.
Als spezielles Highlight seht bereits zum Marktstart eine dritte
Karosserieversion zur Verfügung: eine viertürige StufenheckLimousine mit wegweisender Hybrid-Antriebstechnologie.
Verkaufspreise auf Niveau der Vorgänger-Generation
Besonders erfreulich aus Sicht der Kunden: Der Preis für das
Einstiegsmodell – den 118 kW (160 PS) starken Mondeo Trend
als 5-sitzige Limousine mit 1,5-Liter-EcoBoost-Vierzylinder –
beträgt 27.150 Euro. Inklusive der optional verfügbaren 16-ZollLeichtmetallräder kostet dieses Modell 27.700 Euro und liegt damit
preislich exakt auf dem gleichen Niveau wie das entsprechende
Vorgängermodell. Der Mondeo Turnier ist ab 28.150 Euro erhältlich,
die Hybrid-Version wechselt für 34.950 Euro den Besitzer.
Das Motorenspektrum: zwei EcoBoost-Benziner, zwei TDCiDiesel
Auf Antriebsseite überzeugt der neue Ford Mondeo mit einer
variantenreichen Familie an hochmodernen EcoBoost-Benzinern
und TDCi-Turbodieseln, die allesamt serienmäßig mit einem
Start-Stopp-System kombiniert werden – darunter auch zwei
völlig neue 1,5-Liter-Vierzylinder. Die Mondeo-Motoren decken ein
Leistungsspektrum von 85 kW (115 PS) bis 176 kW (240 PS) ab und
beinhalten auch die erste Hybrid-Version dieser Baureihe.
Für den neuen Ford Mondeo sind zwei VierzylinderTDCi-Dieselmotoren verfügbar – mit 1,6 und mit 2,0 Liter Hubraum.
Das Leistungsspektrum reicht in drei Stufen von 85 kW (115 PS)
über 110 kW (150 PS) bis zu 132 kW (180 PS).
Auf der Benzinerseite stehen für den neuen Mondeo zunächst
zwei EcoBoost-Vierzylinder-Benzindirekteinspritzer mit 1,5 und
mit 2,0 Liter Hubraum zur Wahl. Das Spektrum reicht in drei
Leistungsstufen von 118 kW (160 PS) über 149 kW (203 PS) bis zu
176 kW (240 PS).
Sparsamkeit ist eines der wesentlichen Kennzeichen der
Triebwerke des neuen Mondeo. Speziell die TDCi-Turbodiesel –
die allesamt das Kohlendioxid-Effizienzsiegel A tragen – gehen
diesbezüglich als Vorbild voran. Auf der Dieselseite sticht vor allem
der neue ECOnetic-Turbodiesel mit 1,6 Liter Hubraum hervor. Dank
CO2-Emissionen von lediglich 94 g/km bei einem Normverbrauch
von nur noch 3,6 Litern/100 km soll er in seiner Klasse einen neuen
Bestwert aufstellen. Selbst die 132 kW (180 PS) starke ZweiliterVariante begnügt sich mit einem durchschnittlichen Dieselkonsum
von 4,1 Litern.
Weitere Motorisierungen, darunter auch der jüngst zum dritten Mal
in Folge als „Motor des Jahres“ ausgezeichnet 1,0-Liter EcoBoostDreizylinder-Benzindirekteinspritzer, sowie eine Allradvariante (4 x
4) stehen ab dem kommenden Jahr zur Wahl.
Der Ford Mondeo Hybrid
Mit dem viertürigen Mondeo Hybrid präsentiert Ford in Europa
erstmals einen Serien-Pkw mit Hybrid-Technologie. Als Antrieb
dient ein neu entwickelter 2,0-Liter-Vierzylinder-Benziner in
Kombination mit einem leistungsstarken Elektromotor (inklusive
eines regenerativen Bremssystems) und Automatikgetriebe. Der
Elektromotor bezieht seine Energie aus einer besonders leichten
Lithium-Ionen-Batterie mit einer Leistungsaufnahme von 1,4 kWh.
Der Elektromotor übernimmt bei niedrigen Geschwindigkeiten und
auf kurzen Strecken den Antrieb. Die Systemleistung beträgt 130
kW (177 PS) bei einem durchschnittlichen Verbrauch von lediglich
4,2 Liter/100 km1. Dies entspricht einem CO2-Ausstoß von nur
noch 99 g/km, wofür dieses innovative Modell mit der Einstufung
in die CO2-Effizienzklasse A+ belohnt wird.
Umfangreiche Serienausstattung, zehn Ausstattungspakete
Bereits der Mondeo Trend kann mit zahlreichen Seriendetails
überzeugen, die noch vor geraumer Zeit als Indikatoren für
Luxus galten – wie zum Beispiel ein fernbedienbares CDAudiosystem mit USB-Anschluss, die 2-Zonen-Klimaautomatik,
ein Multifunktions-Lederlenkrad inklusive Lederschaltknauf oder
elektrische Fensterheber vorn und hinten. Hinzu kommt ein
umfassendes Sicherheitspaket, das neben sieben Airbags
auch ein elektronisches Sicherheits- und Stabilitätsprogramm
(ESP) inklusive Sicherheits-Bremsassistent beinhaltet. Novum in
dieser Klasse ist das MyKey-Schlüsselsystem: Sein individuell
programmierbarer Zweitschlüssel ermöglicht es zum Beispiel, die
Höchstgeschwindigkeit auf 140 oder 160 km/h zu begrenzen
und die maximale Lautstärke des Radiosystems einzuschränken,
während sich sicherheitsrelevante Assistenzsysteme nicht mehr
deaktivieren lassen. Auf diese Weise können Mondeo-Besitzer
ihr Automobil auch jugendlichen Führerschein-Neulingen ruhigen
Gewissens in die Hand geben.
Nochmals höhere Ansprüche erfüllt der Mondeo in der
vorläufigen Top-Ausstattung Titanium. Sie steht ab 30.150
Euro zur Wahl (Limousine, 5-türig mit dem 1,5 Liter-EcoBoostMotor und 118 kW/ 160 PS) und baut auf der Trend-Version
auf, erweitert diese aber um weitere angenehme Extras wie
zum Beispiel das sprachgesteuerte Konnektivitätssystem Ford
SYNC 2 mit Touchscreen und einer Bildschirmdiagonale von acht
Zoll (= 20,3 Zentimeter), einen Fahrspur-Assistenten inklusive
Fahrspurhalte-Assistent und Müdigkeitswarner, Ford PowerStartfunktion, Fernlicht-Assistent, Geschwindigkeitsregelanlage
mit Geschwindigkeitsbegrenzer, Scheinwerfer-Assistent mit
Tag/Nacht-Sensor und Scheibenwischer mit Regensensor
sowie einem Verkehrsschild-Erkennungssystem. Die vorderen
Passagiere profitieren von individuell und variabel beheizbaren
Sportsitzen. Den eleganten Auftritt unterstreichen ChromDekor-Umrandungen der Seitenscheiben, gleichermaßen edel
gestaltete Einstiegszierleisten und 17-Zoll-Leichtmetallräder.
Ford ergänzt das Modellprogramm des neuen Mondeo um zehn
Ausstattungspakete. Sie bieten den Kunden die Gelegenheit, ihr
eigenes Fahrzeug den individuellen Ansprüchen anzupassen –
und dies zumeist in Verbindung mit interessanten Preisvorteilen.
Das Angebot umfasst verschiedene Business- und Design-,
Komfort- und Winter- sowie Sicht- und Individual-Pakete mit
einem Kundenvorteil von bis zu 580 Euro.
„Mit dem neuen Mondeo schlagen wir für diese in Europa
bestens etablierte Baureihe, die inzwischen auf eine 20-jährige
Erfolgsgeschichte zurückblicken kann, das nächste wichtige
Kapitel auf“, betont Joe Bakaj, als Vizepräsident von Ford Europa
für die Produktentwicklung verantwortlich. „Der Ford Mondeo
eröffnet einem noch breiteren Kundenkreis den Zugang zu
einzigartigen Premium-Ausstattungsdetails. Hierzu gehören etwa
LED-Technologie für die Hauptscheinwerfer oder auch GurtAirbags für die Passagiere auf den hinteren Außensitzen – eine
sicherheitsrelevante Innovation“.
Markentypisch erstklassige Fahrdynamik und große Vielfalt in
puncto Antrieb
Auch der neue Ford Mondeo setzt in seinem Wettbewerbsumfeld
wieder Maßstäbe, was sein sportliches Handling in Kombination
mit souveränen Federungseigenschaften betrifft. Als erstes Modell
auf der von Ford neu entwickelten CD-Fahrzeugarchitektur kommt
er in den Genuss der modernen Integrallenker-Hinterachse, die
ein nochmals höheres Level an Komfort, Laufruhe und Dynamik
ermöglicht.
Die Abstimmung des weltweit angebotenen neuen Mondeo
lag dabei in den Händen der Spezialisten von Ford Europa.
Dabei wurden alle Bedienelemente und Rückmeldungen des
Ford Mondeo einander so angeglichen, dass sie dem Fahrer
durchgehend die sichere Fahrzeugbeherrschung ermöglichen.
Dies spiegelt sich besonders exemplarisch in der elektrohydraulischen EPAS-Lenkunterstützung wider, die in puncto
Lenkkräften und Direktheit exakt an die „Komfort-“, „Normal-“
und „Sport“-Abstimmung des interaktiven Fahrwerksystems
IVDC angepasst werden konnte.
„Dank einer Fahrzeugstruktur, die zehn Prozent
verwindungssteifer ist als jene des Vorgängers und
fortschrittlichen Technologie-Funktionen wie zum Beispiel die
Fahrdynamik-Regelung Torque Vectoring Control überzeugt
der neue Mondeo mit einer zuvor nicht gekannten Agilität und
Vielseitigkeit“, erläutert Ulrich Kösters, Produktlinien-Direktor von
Ford Europa.
Der neue Mondeo weist mit hochmoderner Licht-Technologie
den Weg
Zu den markanten Neuerungen der vierten Mondeo-Generation
zählen auch die adaptiven Frontscheinwerfer mit LED-Technologie
(Ford Dynamic LED). Ihre Besonderheit: Erstmals bei einem Modell
von Ford werden sowohl das Abblend- als auch das Fernlicht sowie
die Blinker-Funktion komplett von lichtemittierenden Dioden
(LEDs) übernommen. Sie sprechen nicht nur sehr viel schneller
an als herkömmliche Halogen-Leuchtmittel, sondern überzeugen
auch mit deutlich verbesserter Langlebigkeit und höherer EnergieEffizienz. Die LED-Scheinwerfer des neuen Mondeo verfügen
zudem über adaptives Kurvenlicht und passen sich in puncto
Leuchtstärke sowie Leuchtweite automatisch der jeweiligen
Geschwindigkeit an: Bei höherem Tempo unterstützen sie mit einer
größeren Ausleuchtungstiefe den Weitblick, bei langsamerer Fahrt
bieten sie ein deutlich breiteres Sichtfeld.
Jüngste Entwicklungsstufe des Einpark-Assistenten
Ein Novum stellt auch die jüngste Entwicklungsstufe des EinparkAssistenten dar. Er identifiziert neben freien Parkbuchten
entlang der Straße nun auch geeignete Parklücken, die quer
zur Fahrtrichtung liegen, und dirigiert das Auto anschließend
automatisch hinein. Dem Fahrer obliegt dabei nur noch die Wahl
des Vor- und Rückwärtsgangs sowie die Betätigung von Gas und
Bremse. Hinzu kommen der innovative Auspark-Assistent, der
das Fahrzeug aus Längsparklücken steuert, sowie ein 360-GradParkpilot. Dieses System findet jetzt auch Hindernisse neben dem
neuen Mondeo und informiert den Fahrer sowohl akustisch als
auch über eine entsprechende Grafik auf dem zentralen Display
über den noch zur Verfügung stehenden Manövrierraum.
Automatisches Bremssystem Active City Stop
Großem Ärger und kostspieligen Beschädigungen sorgt auch das
automatische Bremssystem Active City Stop vor. Erkennt das
nach vorn gerichtete Radarsystem bei Geschwindigkeiten von
bis zu 40 km/h eine drohende Kollision, schärft es die Bremsen
vor und greift selbsttätig ein, wenn eine entsprechende Reaktion
des Fahrers ausbleibt. Auf diese Weise kann Active City Stop
Auffahrunfälle vermeiden oder ihre Schwere verringern. Der
Fahrspurhalte-Assistent unterstützt die elektronische EPASServolenkung, wenn der Wagen scheinbar unbeabsichtigt von der
Spur abkommt.
Gurt-Airbag-System für die Passagiere auf den hinteren
Außenplätzen
Als erster Autohersteller weltweit hat Ford ein Gurt-Airbag-System
für die Passagiere auf den hinteren Außenplätzen eingeführt. An
Bord des neuen Ford Mondeo kommt dieses wichtige SicherheitsFeature jetzt auch nach Europa. Bei einem Aufprall entfalten sich
die Luftpolster in Sekundenbruchteilen und vergrößern dadurch
die Fläche, über die der Sicherheitsgurt als Rückhaltesystem auf
den Körper des Mitfahrers einwirkt, um den Faktor 5. Dies senkt die
auftretende Belastung massiv und mindert signifikant die Gefahr
von Kopf-, Nacken- und Brustkorbverletzungen im Vergleich zu
konventionellen Sicherheitsgurten.
Premium-Lederpolsterung mit Massagefunktion
Mit überzeugenden Argumenten wartet der neue Mondeo auch
in puncto Komfortfunktionen auf. So kann seine fein konturierte
Premium-Lederpolsterung nun mit einer Massagefunktion
kombiniert werden, die Heckklappe öffnet und schließt auf
Wunsch elektrisch. Das Lederlenkrad lässt sich optional beheizen
und die Lenksäule elektrisch verstellen, Memory-Funktion
inklusive.
Ford SYNC 2 mit Touchscreen
Das nochmals verbesserte Multimedia-Konnektivitätssystem
Ford SYNC 2 mit acht Zoll großem Touchscreen-Display erlaubt
dem Fahrer die Bedienung unterschiedlichster Funktionen über
eine leicht verständliche Sprachsteuerung – von der Klimaanlage
über das Navigationssystem bis hin zu eingebundenen
Smartphones und sonstigen Entertainment-Gerätschaften.
Neu im gehobenen Mittelklasse-Segment des Mondeo ist
auch die pfiffige MyKey-Funktion von Ford. Hierbei handelt es
sich um einen individuell programmierbaren Zweitschlüssel,
dessen Gebrauch bestimmte Funktionen und Eigenschaften
des Fahrzeugs einschränkt, wenn das Auto zum Beispiel von
jungen Fahranfängern genutzt wird. So kann zum Beispiel die
Höchstgeschwindigkeit auf 140 oder 160 km/h begrenzt werden.
Sicherheits-Assistenzsysteme wie ESP lassen sich nicht mehr
deaktivieren, eingehende Anrufe werden unterdrückt und die
Lautstärke der Audioanlage begrenzt. Haben sich einzelne
Passagiere an Bord nicht angeschnallt, bleibt sie ganz aus.
Finish auf Premium-Niveau
Was die Material- und Verarbeitungsqualität betrifft, erreicht Ford
mit dem neuen Mondeo ein ganz neues Level. Dies unterstreicht
die expressiv, elegant und sportlich gestaltete Karosserie ebenso
wie das moderne Interieur mit seiner nochmals verbesserten
Ergonomie und einem Finish auf Premium-Niveau.
Bereits das schlanke, an ein sportliches Coupé erinnernde Profil
verleiht der vierten Modellgeneration einen überaus distinguierten
Auftritt. In der fein skulpturierten Seitenansicht spiegelt sich
schon visuell eine Leichtigkeit wider, die auch das Handling und
die Fahreigenschaften des neuen europäischen Flaggschiffs
von Ford auszeichnet. Der markante Trapez-Kühlergrill, die
Motorhaube mit ihren energetischen „Power-Domes“ und die
laserscharf geschnittenen Ford Dynamik LED-Scheinwerfer
prägen das Gesicht des neuen Mondeo.
Im Innenraum begrüßt eine harmonisch aus analogen und
digitalen Anzeige-Elementen komponierte Instrumententafel den
Mondeo-Fahrer. Das sanft bis in die Mittelkonsole geschwungene
Armaturenbrett verleiht eine sportliche Atmosphäre, die an
ein Cockpit erinnert. Soft-touch-Oberflächen und geflockte
Stoffe etwa für die zentralen Ablagen und das Handschuhfach
betonen die gehobene Wertigkeit der eingesetzten Materialien
und ihre tadellose Verarbeitung. Die intelligent gestalteten,
besonders dünnen Lehnen der vorderen Sitze gewähren den
hinten Sitzenden eine üppige Kniefreiheit, ohne den Sitzkomfort
für Fahrer und Beifahrer einzuschränken.
Individuelle Finanzierungsangebote
Besonders attraktiv sind auch die Finanzierungsangebote,
die Ford speziell gewerblichen Kunden und hierbei vor allem
kleinen und mittleren Flotten unterbreitet. Im Mittelpunkt stehen
eine 0,99-Prozent-Finanzierung der Ford Bank und attraktive
Leasingkonditionen sowie eine interessante Full-Service-Zielrate
von FordLease.
Joe Bakaj: „Der attraktivste Mondeo aller Zeiten“
„Der neue Ford Mondeo zeichnet sich durch eine ganze Palette
hochmoderner Systeme und Technologiefunktionen aus,
die einen sehr souveränen Fahr- und Komforteindruck mit
beispielhaften Sicherheitseigenschaften vereinen“, unterstreicht
Joe Bakaj. „Alle drei Karosserieversionen verbinden ein überaus
gelungenes Design mit erstklassiger Qualität. Hinzu kommt ein
umfassendes Angebot an modernen Motorisierungen inklusive
des elektrifizierten Hybrid-Antriebs. Dies ist ohne Zweifel: das ist
der attraktivste Mondeo aller Zeiten“.
Mondeo-Preisliste im Internet
Die Preisliste zum neuen Ford Mondeo ist über diesen Link
abrufbar: http://presse.fordmedia.eu.
* Kraftstoffverbrauch des neuen Ford Mondeo in l/100 km: 10,3 –
2,8 (innerorts), 5,8 – 3,3 (außerorts), 7,5 – 3,6 (kombiniert); CO2Emissionen (kombiniert): 169 – 94 g/km. CO2-Effizienzklasse: D –
A.
1) Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen
Messverfahren [VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der
jeweils geltenden Fassung] ermittelt. Die Angaben beziehen sich
nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des
Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den
verschiedenen Fahrzeugtypen.
Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch
und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur
von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das
Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und
anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für
die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den
offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen
können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘
entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://
www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen
siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.
Download: Preisliste Neuer Ford Mondeo (PDF)