Die neue Mobilität

Transcription

Die neue Mobilität
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. . . . .2010
. . . . . . . . . . . . Publikation
................. . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . Eine
. . . . . . . . . . . . . . von
....... . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
.Mobilität
................................. . . . . . . .
. . . . . . . . . 3.0
......................... . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
..................... . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . Interview. Daimler-Entwicklungschef
.................... . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .Thomas
. . . . . . . . . . .über
. . . . . . . Antriebe
. . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Weber
. . . . . . . . neue
..... . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .und
. . .Web-2.0-Technologien
................ . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .•. .IT. im
. . . . . . . . . . . . . wird
. . . . . . . . . .zur
. .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . Auto. Software
. . . . . . . . . . . . . . verstärkt
.. . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .. .Zielscheibe
. . . . . . . . von
. . .Hackern
........ . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .•. .Hintergrund. Die
................... . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Elektromobilität
....... . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .. .scheitert
. . . . . . . . . .geeignete
......... . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ohne
. . . . . . . . . . . Infrastruktur
.. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. . Bits
. . . . . . . .Bytes
........................ . . . . . . .
. . . . . .und
............................ . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. . Technologien
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . –. .Trends
....... . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . –. .Produkte
................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
. ................................. . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Die neue Mobilität
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. Jetzt
. . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
NEU!
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Deutschland · Österreich 9 Euro
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Egal wohin Sie gehen,
Ihr Büro ist schon da.
Mit den Mobile Enterprise-Lösungen von T-Systems.
We enable mobility.
www.t-systems.de/enable
Ausgabe 01 · Editorial 3
» Die Autoindustrie steht vor einem
Paradigmenwechsel – die individuelle
Mobilität verändert sich «
Der kontinuierliche Anstieg der weltweiten Motorisierung geht
zwangsläufig auch mit einer starken Zunahme des Verkehrsaufkommens und der Emissionen einher, vor allem in den in
Zukunft dramatisch wachsenden Megacitys – ein Faktor, der die
individuelle Mobilität nachhaltig verändern wird. Hinzu kommt,
dass der Rohstoff Öl nur noch eine begrenzte Zeit zur Verfügung
steht. Es muss also umgedacht werden. Das Auto von morgen ist
nicht mehr das Auto von heute. Neue Antriebs- und Fahrzeugkonzepte werden ebenso benötigt wie moderne Verkehrsmittel
und intelligente Technologien, mit denen sich die gewaltigen
Verkehrsströme sinnvoll lenken lassen.
Mit der Technologie 2.0 steht das Automobil vor seiner Renaissance, erklärt der Entwicklungschef von Daimler, Thomas Weber,
gegenüber carIT (Seite 14). Die IT ist vielleicht nicht der Schlüssel, aber ein wesentlicher Mosaikstein in der individuellen Mobilität der Zukunft. Sei es die Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen oder die längst überfällige Vernetzung des Automobils mit
der Infrastruktur – ohne IT geht es nicht (mehr).
Making of #01
Markus Stier
Unser Autor recherchierte
für seine Story über das
Roboterauto „just in time“
am anderen Ende der Welt.
Möglich machte das ein
Telepresence-Room.
S. 66
Das neue Fachmagazin carIT, lieber Leser, informiert Sie erstmalig umfassend über IT-Technologien und Innovationen im Automobil. carIT wirft dabei bewusst einen Blick über den Tellerrand
der IT. Der Grund: IT und „Business“ wachsen an der Nahtstelle
Entwicklung langsam zusammen. Beispiele dafür sind das Mobilitätskonzept Car2go von Daimler oder das Megacity-Auto von
BMW (Seite 60), bei dem Leichtbau eine wesentliche Rolle spielt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre.
Ihr Hilmar Dunker
Chefredakteur
Claus Dick
Unser Fotograf ist dort zu
finden, wo Menschen und
spannende Themen in Szene
gesetzt werden. Er portraitierte den Entwicklungs-Boss
von Daimler, Thomas Weber.
S. 14
Fotos: Claus Dick
Ralf Bretting
Eine „Revolution unterm
Blech“ nennt Ralf Bretting
seinen Bericht über die
Bedeutung der IT im Auto.
Er beschreibt die Strategien
der IT-Dienstleister.
S. 10
01 · 2010
4 Inhalt · November 2010
Titelfotos: Audi, Claus Dick Fotos: Claus Dick, Renault; rebelml/iStockphoto
INHALT 01 2010
Telematik. Die Projekte zur Verkehrstelematik sind zahlreich. Jetzt geht es um die
konkrete Umsetzung
» S. 34
» Strategie
» Mission
IT im Auto
Über 100 Jahre bestimmte die Mechanik
den Automobilbau – jetzt drängen Bits
und Bytes ins Auto vor.
» S. 10
E-Mobility und Infrastruktur
Die Elektromobilität soll zum Leitmarkt
werden. Dafür wird allerdings eine geeignete IT-Infrastruktur benötigt.
» S. 22
IT-Security
Das Automobil wird zur Zielscheibe von
Hackern. Die Industrie sucht fieberhaft
nach Lösungen.
» S. 36
Interview Thomas Weber
Der Forschungs- und Entwicklungschef
von Daimler über neue Technologien und
die Rolle der Car-IT.
» S. 14
Modellregion Elektromobilität
Die Elektromobilität ist in der Realität
angekommen. Sieben IKT-Modellprojekte
gibt es dazu in Deutschland.
» S. 24
Mobilitätskonzepte
Daimler initiiert das Carsharing-System
Car2go und baut es unter Mitwirkung der
IT zum Mobilitätskonzept aus.
» S. 40
Fachkräftemangel
Was muss getan werden, um den Standort
Deutschland als Zukunftsmarkt für neue
Technologien zu sichern?
» S. 18
E-Mobility-Plattform
Bosch setzt in Singapur eine softwarebasierte Diensteplattform auf Basis von
Visual Rules um.
» S. 27
C2X-Kommunikation
Über die Fahrzeugvernetzung lassen sich
proaktive Sicherheits- und Verkehrsmana­
gementsysteme aufbauen.
» S. 44
» Rubriken
Das vernetzte Auto - ein Überblick
Mit Entwicklungsgemeinschaften versuchen Verbände, Autoindustrie und
IT-Unternehmen die Vernetzung voranzutreiben und Strukturen aufzubauen. »
S. 28
Editorial ................................................... 3
News ........................................................ 6
Kompakt Mission ................................. 21
Kompakt Produkte .............................. 46
Kompakt Vision .................................... 58
Vorschau/Impressum .......................... 70
01 · 2010
Telematik
Die Technik funktioniert – jetzt geht es
darum, die unterschiedlichen Dienste auf
die Straße zu bekommen.
» S. 34
November 2010 · Inhalt 5
Elektromobilität. Die Technologie ist
auf dem Weg, doch in der Infrastruktur
klaffen noch Lücken
» S. 22
Interview. Thomas Weber, Forschungsund Entwicklungsvorstand von Daimler,
über E-Mobility und IT
» S. 14
» Produkte
» Vision
» Report
Vorschau E-Mobility-Modelle
Nahezu alle Autobauer stellen E-Autos
auf die Räder – die ersten kommen bereits
jetzt auf den Markt.
» S. 48
BMW Megacity Vehicle
BMW forciert das Elektroauto der Zukunft.
Das Highlight des Stadtautos: eine Karosserie aus Kohlenstofffaser.
» S. 60
Autonomes Auto
Universitäten, Forschungseinrichtungen,
Google und andere erproben derzeit das
Roboterauto. carIT hat einem Institut über
die Schulter geschaut.
» S. 66
Fahrbericht Peugeot iOn
Mitsubishi und der PSA-Konzern kooperieren bei den Elektrofahrzeugen. carIT war
mit dem iOn unterwegs.
» S. 52
Audi e-tron Spyder
Die Sportwagen-Studie zeigt das
Machbare in Sachen neue Antriebe und
Infotainment.
» S. 64
Fahrbericht VW Golf blue-e-motion und
Toyota Prius Plug-in Hybrid
Die Megakonzerne setzen auf E-Antriebe
und Plug-in-Technik.
» S. 53
Fahrbericht Renault Fluence Z.E.
Der französische Autobauer startet 2011
mit einem Elektro-Familienauto auf Basis
des jüngst vorgestellten Fluence. » S. 54
Frühwarnsystem von Continental
Der Zulieferer entwickelt ein Assistenzsystem, das Autofahrer rechtzeitig vor
Glatteis warnt.
» S. 55
BMW ConnectedDrive
BMW will den Autoschlüssel zu einer Art
Master Mind ausbauen. » S. 56
01 · 2010
6 News · November 2010
VW
24,6 %
Toyota
BMW
...............................................................
...............................................................
VW steht
an der Spitze
.....................
15,0 %
8,1 %
Mercedes
8,1 %
Opel
8,1 %
Umfrage. Wie bereit ist die Autokundschaft in Deutschland für den E-Automobilmarkt? Dieser Frage ging der TÜV Rheinland im Herbst in einer repräsentativen
Meinungsumfrage unter 1000 Teilnehmern nach. Danach würde mehr als die Hälfte
von ihnen ein Elektroauto kaufen, jeder Vierte wünscht sich ein E-Auto von VW. „Die
Entwicklung von Elektromobilität wird von den Deutschen positiv gesehen. Aber
viele warten noch auf den Elektro-Golf“, fasst Thomas Aubel, Executive Vice President Mobility des TÜV Rheinland, die Umfrage zusammen. Die weiteren Ergebnisse: Männer stehen dem Thema E-Mobilität aufgeschlossener gegenüber und
Oberklassefahrer würden sich ein E-Auto als Zweitfahrzeug anschaffen. Die Marke
Toyota genießt einen Imagevorteil. Als positive Aspekte von Elektroautos bewerten
über 36 Prozent der Umfrageteilnehmer den Umweltschutz, 26 Prozent die Unabhängigkeit von der Ressource Öl sowie 22 Prozent geringe Betriebskosten. Gründe
für Einschränkungen in ihrer unabhängigen Mobilität sehen 36 Prozent in der langen Batterieladedauer, 29 Prozent im begrenzten Aktionsradius und 17 Prozent in
der oftmals limitierten Höchstgeschwindigkeit von maximal 120 km/h. Auch der
Kostenfaktor spielt eine Rolle bei der Akzeptanz von Elektroautos. So glauben vier
von fünf Befragten nicht daran, dass die Menschen in Deutschland bereit sind, aus
Umweltgründen einen höheren Preis für ein E-Auto zu zahlen.
www.tuv.com
...................................................
...................................................
.................... Mobile Alternativen
..................................................
..................................................
...................... Bosch kritisiert die
...................................................
...................................................
.................... Mit E-Autos wird im
stoßen auf Interesse
Förderpolitik der Regierung
ersten Zyklus kein Geld verdient
Laut einer Studie des Beratungsunternehmens Capgemini würden zwischen
30 und 40 Prozent der befragten Konsumenten mobile Alternativen – Carsharing oder Ride Share Services – neben
dem klassischen Autokauf oder Leasing
durchaus in Betracht ziehen. Dies gilt
vor allem für die Schwellenmärkte und
dabei besonders für brasilianische (79
Prozent) und chinesische Konsumenten
(64 Prozent). Weitere Infos zum Thema
auch auf Seite 40.
Presseberichten zufolge äußerte BoschChef Franz Fehrenbach auf einer Podiumsdiskussion seinen Unmut über
die Förderpolitik der Bundesregierung
in Bezug auf die Modellregionen der
Elektromobilität. Fehrenbach wirft der
Regierung offensichtlich in diesem Zusammenhang planlose Staatshilfe vor.
Auch die Förderung der Batterietechnologie sieht Fehrenbach als kritisch an,
weil Lithium-Ionen-Speicher für E-Autos
nicht unbedingt geeignet seien.
Für Norbert Reithofer, Vorstandschef
von BMW, ist klar: Im ersten Lebenszyklus wird mit den jetzt auf den Markt
kommenden Elektroautos kein Geld
verdient. Zu hoch sind die Entwicklungskosten für die neuen Fahrzeuge. Bestes
Beispiel: das Megacity Vehicle von BMW,
das derzeit entwickelt wird (Seite 60)
und 2013 auf den Markt kommen soll.
Aus diesem Grund fordert der KonzernBoss von der Bundesregierung in Berlin
Anschubfinanzierungen.
www.de.capgemini.com
www.ftd.de
www.automotiveIT.eu
01 · 2010
Fotos: Volkswagen, VDA
Meinungsumfrage: E-Golf ist der Favorit unter den Elektroautos.
Quelle: TÜV Rheinland, repräsentative Umfrage, Oktober 2010
Jeder Vierte wartet auf den Elektro-Golf
November 2010 · News 7
....................................................
....................................................
»»» Kommentar
....................................................
...................................................
................... Erheblicher Zuwachs
zur wachsenden Bedeutung der IT für
den Umweltschutz in der Automobilindustrie
Der Markt für Nutzfahrzeuge wird grün.
Laut einer A.T.-Kearny-Studie wird zum
Jahr 2020 der Marktanteil alternativer
Antriebe erheblich ansteigen. Der Studie zufolge können Hybride bis 2020
in vielen Segmenten und Regionen
Marktanteile zwischen 15 und 50 Prozent erreichen. Die Gesamtstückzahl an
Hybriden wird bis 2020 bei schweren
und mittelschweren Nutzfahrzeugen
weltweit auf über 300 000 Fahrzeuge
pro Jahr anwachsen. Inklusive leichter
Nutzfahrzeuge sind mehr als eine Million Hybride pro Jahr zu erwarten. Für
Zulieferer ergeben sich daraus Wachstumspotenziale in der Entwicklung.
....................................................
....................................................
....................................................
....................................................
....................................................
....................................................
....................................................
....................................................
....................................................
..................................................
Hans-Georg Frischkorn, Geschäftsführer
des Verbandes der Automobilindustrie
„Nachhaltigkeit hat in der Automobilindustrie oberste Priorität. Die Reduktion
von Verbrauch und CO2-Emissionen
steht daher bei allen Entwicklungen
im Vordergrund. Wer annimmt, die
IT spiele hierbei keine Rolle, der irrt.
So zählten aerodynamisch optimierte
Nutzfahrzeugkonzepte zu den Stars der
IAA in Hannover. Diese wären ohne den
Einsatz des Computer Aided Engineering undenkbar, ebenso wie hocheffiziente Motortechnologien ohne Steuerungssoftware. Gleichzeitig wird die
Telematik – Stichwort vorausschauende
Verkehrslenkung – immer wichtiger. Mit
Elektrofahrzeugen wird die Bedeutung
von IT weiter zunehmen, sei es, um gezielt regenerativen Strom günstig zu
tanken oder um in Kombination mit anderen Verkehrsträgern uneingeschränkt
unterwegs zu sein. Eine umweltfreundliche individuelle Mobilität erfordert IT.“
bei Hybrid-Nutzfahrzeugen
www.atkearney.com
.................................................
...................... Mechatronik statt
Mechanik im Auto der Zukunft
Das Innovationsforum „Energieeffiziente Elektrik- und Elektronik-Architekturen im Automobil der Zukunft“
der TU Ilmenau wird vom Bundesforschungsministerium im Rahmen der
Innovationsinitiative „Unternehmen Region“ gefördert. Ziel des Forums: Die
Forscher sollen Alternativen zur derzeit
verwendeten Fahrzeugelektrifizierung
entwickeln. Mit an Bord: Forschungsund Entwicklungseinrichtungen sowie
Zulieferunternehmen.
www.tu-ilmenau.de
...................................................
...................................................
.................... Angebot an E-Autos
...................................................
...................................................
.................... VW fördert verstärkt
Das Angebot an Elektrofahrzeugen
wird schon in naher Zukunft die Nachfrage weit übersteigen. Bis zum Jahr
2015 werden alle Autohersteller batteriebetriebene Fahrzeuge anbieten.
Das Problem: Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen wird bis zum Jahr 2015
weltweit nur bei rund 0,5 Millionen Einheiten liegen. Die Folge werden massive Absatzprobleme und unterausgelastete Produktionskapazitäten sein. Zu
diesem Ergebnis kommt das Institut für
Automobilwirtschaft (IFA) an der Hochschule Nürtingen-Geislingen.
Eine Kooperation für Ausbildung, Forschung und Entwicklung haben der
Volkswagen-Konzern und das Land
Argentinien vereinbart. Die Universität
Tecnológica Nacional am VolkswagenStandort Pacheco richtet die neuen Studiengänge Ingenieurwissenschaften
und Technik ein und wird zu einem
wissenschaftlichen Zentrum für Mobilitätsthemen entwickelt. Für die dafür
erforderliche Infrastruktur und Ausstattung stellt der Automobilkonzern der
argentinischen Universität 2,5 Millionen US-Dollar zur Verfügung.
www.ifa-info.de
www.volkswagenag.com
wird Nachfrage übersteigen
Forschung in Argentinien
01 · 2010
8 News · November 2010
Termine
.......................................................................................................................................
Herbst 2010
.......................................................................................................................................
VDE-Kongress E-Mobility
8.–9. November 2010, Leipzig
Der VDE erwartet rund 1500 Teilnehmer
aus verschiedenen Branchen.
 www.vde.com
Electronica 2010
9.–12. November 2010, München
Der Wandel zur automobilen
Elektromobilität ist ein Topthema.
 www.electronica.de
Comparc
22. November 2010, Berlin
Autosar zwischen Entwicklung und
konkreter Umsetzung lautet das
Thema des Fraunhofer-Kongresses.
 www.isst.fraunhofer.de
......................
IT-Experten gesucht
Studie. Die Zahl der Arbeitsplätze in der ITK-Branche steigt in diesem Jahr auf den
Rekordwert von 843 000. Dies sind rund 8000 mehr als vor einem Jahr. Die Anbieter
von Informationstechnik, Telekommunikation und Internetdiensten sind damit hinter dem Maschinenbau zweitgrößter Arbeitgeber in der deutschen Industrie – noch
vor der Automobil- oder der Elektroindustrie. Wie die Bitkom-Studie auch zeigt,
bleibt der Mangel an qualifiziertem Personal ein großes Problem. Fast die Hälfte
(47 Prozent) der Befragten sagt, dass es einen Fachkräftemangel bei IT-Experten
gibt. Ein wesentlicher Grund für diese strukturelle Lücke ist neben den Schwächen
des deutschen Bildungswesens der steigende Bedarf an Hochqualifizierten. Zwei
Drittel der Firmen geben an, dass sie in Zukunft mehr IT-Experten mit Hochschulabschluss benötigen. Wegen des schärfer werdenden Expertenmangels mahnt der
Bitkom neue Anstrengungen in der Bildungspolitik und bei der Zuwanderung an.
www.bitkom.org
Foto: Sabina Vogel
Automobiles Cockpit
14.–15. Dezember, Sindelfingen
Fachkongress unter anderem zum Thema
Integration von Zukunftsfunktionen
und Bedienkonzepten ins Cockpit.
 www.vdi.de
Kurz notiert
.News aus der Branche
Fachkräftemangel nimmt zu
Die Hälfte der Unternehmen sieht eine Lücke.
Keine staatliche Förderung
Die Absage der Bundesregierung an
eine steuerliche Förderung von FuEAktivitäten in dieser Legislaturperiode
stößt bei Industrie und Verbänden
auf Widerstand und wird scharf kritisiert.
Experten sprechen von einer klaren
Benachteiligung im internationalen
Vergleich.
Google setzt auf Roboterautos
Der Internetkonzern geht neue Wege.
Google experimentiert mit so
genannten Roboterfahrzeugen, die sich
völlig autonom fortbewegen können.
Die Testflotte besteht aus sieben Autos.
Eine Million E-Autos in China
Laut Plänen der chinesischen
Regierung soll ab dem Jahr 2020
rund eine Million Autos mit E-Antrieb/
Hybridtechnologie produziert werden.
Die Regierung will zudem den Kauf
von Elektrofahrzeugen mit staatlichen
Anschubfinanzierungen erst einmal
fördern.
01 · 2010
2010
2009
47 %
34 %
2008
46 %
2007
54 %
Quelle: Bitkom, Basis: alle ITK-Unternehmen
....................................................
...................................................
................... Die CeBIT setzt 2011
.....................................................
.....................................................
................ PSA-Konzern und BMW
verstärkt auf Verkehrstelematik
kooperieren bei Hybridantrieben
Unter „Telematics & Automotive World“
präsentiert die CeBIT 2011 vom 1. bis 5.
März in Halle 7 das ganze Spektrum professioneller Verkehrstelematik. Ausstellungsschwerpunkte sind Navigation und
Information, Verkehrsmanagement, Sicherheit, Transport und M2M (Machineto-Machine Communication). Das Angebot reicht von mobilen Navigations- und
kooperativen Fahrerassistenzsystemen
über Location Based Services bis zum
digitalen Flottenmanagement.
Beide Konzerne wollen künftig noch enger zusammenarbeiten. Vereinbart ist
die gemeinsame Entwicklung und Fertigung von Komponenten für Fahrzeuge
mit elektrifiziertem Antrieb. Eine entsprechende Absichtserklärung haben
BMW-Vorstandschef Norbert Reithofer
und PSA-Chef Philippe Varin unterzeichnet. Eingesetzt werden sollen die Komponenten in Fahrzeugen mit Frontantrieb. Beide Autobauer versprechen sich
im Einkauf signifikante Skaleneffekte.
www.automotiveIT.eu
www.automotiveIT.eu
Lösungen für die Zukunft finden.
Mit Ihnen.
Neue Ideen gehen wir voller Energie an. Da können Sie uns beim Wort nehmen.
Denn als erster Automobilhersteller integrierte Daimler die Lithium-Ionen-Batterie
serienfähig in Hybridfahrzeuge. Nicht nur neue Antriebskonzepte treiben uns an,
sondern z. B. auch in der Logistik, der Produktion, im Vertrieb, im Einkauf oder
in der Informationstechnologie gestalten unsere Mitarbeiter die Zukunft der
Mobilität. Wenn Sie dabei sein wollen, können wir gemeinsam Lösungen für die
Themen von morgen finden. Mit CAReer bieten wir Ihnen beste Startbedingungen –
unser Nachwuchsprogramm für alle, die mehr bewegen wollen.
Jetzt bewerben unter: www.career.daimler.com
Fotos: BMW, Daimler, Renault
10 Strategie · IT im Auto
01 · 2010
IT im Auto · Strategie 11
Revolution unterm Blech
Für mehr als hundert Jahre war die Automobilindustrie fast ausschließlich in der mechanischen Welt zuhause. Jetzt bestimmen
zunehmend Bits und Bytes Gegenwart und Zukunft der Branche.
W
er früher Autos sehen wollte, die
ihrer Zeit voraus waren, musste
ins Kino. Knight Rider oder James Bond
waren State of the Art. Navigation über
piepsende Peilsender und ein künstlicher
Horizont, der bei wilden Verfolgungsjagden das Armaturenbrett in eine Art
Flugzeugcockpit verwandelte, ließen ein
staunendes Publikum zurück. Heute verfügt praktisch jeder Mittelklasse-Pkw mit
Serienausstattung über mehr computergesteuerte Intelligenz als alle Aston Martin von 007 zusammen – Raketenwerfer
und Schleudersitze einmal ausgenommen. Beispiele hierfür: Abstandsregelsysteme oder das inzwischen fast schon
selbstverständliche Navigationssystem.
Das moderne Fahrzeug denkt mit.
Jetzt steht der nächste Quantensprung
bevor: Das Internet drängt mit aller
Macht ins Auto. Und mit ihm jede Menge Daten, Dienste und Applikationen.
Praktisch alle Hersteller arbeiten daran,
spätestens in drei bis vier Jahren neue
Fahrzeuggenerationen online und auf
die Straße zu bringen. Rein äußerlich
werden sich Pkw und Trucks evolutionieren. Unter dem Blechkleid aber tobt
eine Revolution.
„Hersteller, die die unterschiedlichen
Auswirkungen des Internets auf ihre
Fahrzeuge nicht beachten, die den Aspekten der Vernetzung und der Integration externer Endgeräte heute nicht
genügend Beachtung schenken, laufen
Gefahr, im wahrsten Sinn des Wortes
den Anschluss zu verlieren“, warnt Stefan Bratzel, der an der Fachhochschule
der Wirtschaft in Bergisch Gladbach das
Center of Automotive leitet. Damit nicht
genug: Der Trend, Internetfunktionen
ins Automobil zu integrieren und die
Fahrzeuge untereinander und mit ihrer
Umwelt zu vernetzen, werde nicht nur
das Produkt selbst revolutionieren, sondern die gesamte Industrie nachhaltig
verändern. „Vom Produktionsnetzwerk
bis in den Handel – entlang der traditionellen Wertschöpfungskette sehen wir
zahlreiche Implikationen.“ Ab 2016 soll
für die Mehrheit der Verbraucher in den
etablierten Automobilmärkten die Vernetzung ihrer Fahrzeuge ein wichtiges
Kaufkriterium darstellen. „Für Kunden
von Premiumautomarken wird dieser
Zeitpunkt sogar früher erreicht“, sagt
Thilo Koslowski vom Marktforschungsunternehmen Gartner. Der Analyst ist
davon überzeugt, dass bei der Modellwahl künftig vor allem eine Rolle spielt,
wie das Automobil datentechnisch an die
Außenwelt angebunden ist und was Nutzer während der Fahrt tun können.
Tatsächlich: Viel Zeit, die wir im Auto
verbringen, ließe sich unter Beachtung
aller Sicherheitsaspekte besser nutzen.
Zum Beispiel mit neuen Online-Diensten
und Miniprogrammen, so genannten
Apps. Sie können jede Menge aktueller
Informationen entlang der Strecke liefern und sogar mobiles Arbeiten während der Fahrt ermöglichen. Im Netz
soll künftig die ganze Bandbreite persönlicher Daten zum Abruf bereitstehen:
eigene Musik oder Hörbücher, private
und geschäftliche Kontakte und Mails,
Dokumente. Die Deutsche Telekom sieht
hier ein Milliardengeschäft und will
ihren Kunden die Grundlagen für ein
vernetztes Arbeiten und Leben auch im
Fahrzeug bereitstellen. Mehrere Initia-
tiven mit der Automobilindustrie laufen
bereits. Darunter mit BMW, MAN und
dem Zuliefererkonzern Continental, mit
dem auf der letzten CeBIT ein Showcase
für Infotainmentdienste der neuen Generation vorgestellt wurde.
Marktuntersuchungen zufolge sollen Autofahrer in Deutschland und Frankreich
bereit sein, für verkehrsrelevante und
sichere Services rund zehn Euro pro Monat zu bezahlen. Deshalb wird zwischen
Wolfsburg und München mit Hochdruck
an einer Vielzahl neuer Online-Dienste
und einem erfolgversprechenden Businessmodell gearbeitet. „Wir investieren
in den nächsten fünf Jahren einen signifikanten Betrag, um diesen Markt als Innovator zu entwickeln“, sagt Horst Leon­
berger, der bei der Deutschen Telekom
das Konzerngeschäftsfeld Vernetztes
Fahrzeug leitet. Zu den wichtigsten Aufgaben zählt, die Bedienung von Internet­
applikationen autogerecht zu gestalten.
Bislang ist die Eingabe nicht an die besondere Situation des Fahrers angepasst
und erfolgt noch recht umständlich über
menügesteuerte Displays und Drehknöpfe. Dass es auch anders geht, haben
die Entwickler von Apple gezeigt. Sie
setzten mit Look and Feel beim iPhone
den bis heute gültigen Benchmark für
eine zeitgemäße Nutzung des mobilen
Internets. Kein Wunder also, dass die
Telekom stark in Richtung Apps und berührungsempfindliche Bedienung, kombiniert mit einer intuitiven Sprachsteuerung, denkt – so soll künftig auch im
Auto ein schneller, bequemer und vor
allem sicherer Zugriff auf vorkonfigurierte Online-Services und Inhalte möglich werden. Eine professionelle Ver01 · 2010
12 Strategie · IT im Auto
schlüsselung der Kommunikation und
der erzeugten Profildaten während der
Fahrt garantiert die Sicherheit von Daten
und Privatsphäre.
Erfolgsentscheidend ist die User Experience. Gerade nachwachsende Fahrergenerationen werden immer stärker
die Möglichkeiten, die ihnen moderne
Smartphones und Netbooks bieten, mit
den Informations- und Unterhaltungs­
angeboten im Fahrzeug vergleichen.
Das ist harte Konkurrenz und für die
gesamte Automobilindustrie eine riesige Herausforderung. Hier treffen zwei
völlig verschiedene Technikwelten mit
unterschiedlichen Entwicklungszyklen
aufeinander. Experten wie Stefan Bratzel gehen deshalb davon aus, dass es
zu Kooperationen kommen wird. „Die
Fahrzeughersteller müssen sich darauf
einstellen, künftig mit einer Vielzahl unterschiedlicher Akteure eng zusammenzuarbeiten, deren Hauptgeschäftsfeld
außerhalb der Automobilindustrie liegt
und die in ihren Märkten zum Teil deutlich schneller unterwegs sind.“
Einen enormen Schub für Informationstechnologien im Fahrzeug wird die
Elektromobilität bringen. Damit Autos
massenhaft mit Strom unterwegs sein
können, müssen sie das Internet sozusagen als Grundbaustein mit an Bord
01 · 2010
haben. Ohne intelligente IT-Systeme
und eine weitreichende Vernetzung mit
der noch zu schaffenden Stromnetz- und
Ladeinfrastruktur werden Akzeptanz,
Nachfrage und Verbreitung der E-Cars
hinter den hochgesteckten Erwartungen
der Politik zurückbleiben.
Die technischen Herausforderungen, um
die bisher weitgehend unabhängigen
Bereiche Fahrzeug, Verkehr und Energie zusammenzuführen, sind immens.
Ladestationen zum Beispiel müssen als
Teil eines intelligenten Stromnetzes mit
einem zunehmend dynamischen Ener­
gieverbrauch klarkommen. Standort­
unabhängige und benutzerfreundliche
Abrechnungssysteme gehören ebenso
dazu wie die zentrale Steuerung von Informationsströmen im Fahrzeug selbst.
Noch in diesem Jahr startet HewlettPackard zusammen mit einem Partner
den weltweiten Roll-out von Telematikservices für einen japanischen Hersteller von Elektrofahrzeugen. Dazu gehört
beispielsweise eine erweiterte Navigationslösung, die die Suche nach Ladestationen entlang der Fahrstrecke ermöglicht
und aktuelle Informationen über Verfügbarkeit und Preise liefert. „Diese Lösung
wird aktuell in Japan auf den Markt gebracht. Der weltweite Roll-out erfolgt
mit der Einführung des Fahrzeugs in den
kommenden Monaten“, erklärt Oliver
Bahns, der für HP weltweit Kunden in
der Automobilindustrie betreut. „Unsere
Dienste werden dadurch zu einem festen
Bestandteil des Mobilitätsangebots.“ Zudem diskutiert HP derzeit intern, ob es
künftig eine eigene Nachrüstlösung geben soll, um Autos zu vernetzen. Selbst
ein Car-PC scheint nach dem Kauf der
Firma Palm möglich. „Das Betriebssys­
tem WebOS ist ein ganz wesentlicher
Eckpfeiler unserer Mobility-Strategie“,
verrät Oliver Bahns. „Da ist es nur logisch, wenn wir auch über dessen Verwendung im Kontext ‚Connected vehicle‘
intensiv nachdenken.“
All diese Beispiele geben einen Vorgeschmack darauf, was Mobilität 2.0
ausmachen kann. Welche Produkte und
Services sich am Ende durchsetzen,
kann freilich noch niemand sagen. Eines
aber ist klar: Google und Social-MediaAngebote im Auto allein werden kaum
reichen, um dauerhaft erfolgreiche Geschäftsmodelle zu etablieren. Gute CarIT muss das Fahrzeug und seinen Fahrer
in den Mittelpunkt stellen und einen
echten Mehrwert bieten. Am besten einen, auf den schon bald niemand mehr
verzichten möchte.
Autor: Ralf Bretting
Damit der Weg
das Ziel ist
Harman automotive steht für automobile audio-, Entertainment-, Informationsund Kommunikations-Systeme auf höchstem niveau. Vom Premium-audiosystem
bis hin zum kompletten high-end Infotainment-System mit navigation, anbindung
mobiler Unterhaltungselektronik, Sprachbedienung, multimedia-Playern, Telefonund Telematiklösungen, analogen/digitalen Tunern und receivern sowie rear-SeatEntertainment bietet Harman automotive eine mobile Welt voller faszinierender
möglichkeiten. Unterstützt von renommierten marken wie aKG®, Harman Kardon®,
Lexicon®, mark Levinson®, Infinity ® und JBL®. Das Ergebnis? mehr Sicherheit, mehr
Komfort, mehr Vergnügen. nehmen Sie doch einfach Platz und erleben Sie selbst
modernste audio- und Infotainment-Technologien. Harman automotive.
Weitere Details zu Harman automotive finden Sie unter:
www.harman.com/automotive.
© 2010 Harman International Industries, Incorporated. alle rechte vorbehalten. aKG, Harman Kardon, Lexicon, mark Levinson, Infinity und JBL sind Handelsmarken von Harman International Industries, Incorporated, eingetragen in den Vereinigten Staaten und/oder in anderen Ländern.
Fotos: Claus Dick
14 Strategie · Interview
01 · 2010
Interview · Strategie 15
» Wir müssen aus den Startlöchern kommen «
Thomas Weber, Vorstandsmitglied der Daimler AG für Konzernforschung und Mercedes-Benz Cars Entwicklung, über
Elektromobilität, Anschubfinanzierungen und Web-2.0-Techologien.
_Herr Weber, die Automobilindustrie steht offensichtlich vor einem Paradigmenwechsel: Können Elektromotor und Brennstoffzelle wirklich den Verbrennungsmotor langfristig ablösen?
Der Verbrennungsmotor hat sich über einen Zeitraum von 125 Jahren entwickelt und besitzt immer noch großes Potenzial. Um langfristig erfolgreich zu sein, brauchen wir einen Mix von Technologien. Das Schlüsselwort
heißt in diesem Zusammenhang sicherlich: Elektrifizierung des Antriebsstranges. Klar ist, wenn wir Zero Emission anstreben, wird das ausschließlich rein elektrisch möglich sein und hier kommen wir sehr gut voran.
_ Werden wir uns künftig – ausschließlich – mit Zero-Emission-Technologie fortbewegen können?
Langfristig wird es so sein, dass sich vor allem in den Ballungsräumen dieser Welt Elektromobilität durchsetzen
wird. In anderen Regionen und für andere Anwendungsfälle, wie zum Beispiel im Überland- oder Langstreckenverkehr, wird sich der gerade angesprochene Mix aus verschiedenen Antriebstechnologien – vom HightechVerbrennungsmotor mit oder ohne Hybridmodul – widerspiegeln. Denn aufgrund begrenzter Reichweiten und
deutlich längeren Ladezeiten – gerade bei batterieelektrischen Fahrzeugen – werden auch solche innovativen
Konzepte in Zukunft sinnvoll und notwendig sein.
_Mittelfristig ist der Verbrennungsmotor also nicht wegzudenken?
Für uns stellt der Hightech-Verbrennungsmotor auch in den nächsten Jahrzehnten das Rückgrat der Mobilität
dar. Wir ergänzen ihn aber – je nach Einsatzgebiet und Fahrprofil – gezielt durch Hybridmodule. Hinzu kommen
Null-Emissions-Fahrzeuge in Form von Elektroautos mit Brennstoffzelle oder Batterie. Mit diesen Technologien
sichern wir eine nachhaltige Mobilität auch in der Zukunft.
_Sie schieben derzeit zusammen mit dem chinesischen Autobauer BYD eine eigene Marke für Elektromobilität an – ist China der künftige Megamarkt für Elektroautos?
Gerade in China finden wir Rahmenbedingungen vor, für die Zero-Emission-Elektrofahrzeuge optimale Lösungsansätze bieten. Die Regierung hat das erkannt und treibt die Elektromobilität daher stark voran. Und als
führender Automobilhersteller in Sachen Elektromobilität wollen und werden wir diese Entwicklung maßgeblich mit vorantreiben. Mit BYD haben wir einen geeigneten Partner gefunden, um insbesondere die marktspezifischen Herausforderungen mit einer eigenständigen Marke in China für China anzugehen.
_Lassen Sie uns über die Brennstoffzelle reden. Welche Bedeutung kommt dieser Technologie zu?
Die wichtigste Botschaft lautet: Auch das Brennstoffzellenauto ist ein Elektroauto. Und im Gegensatz zu batterieelektrischen Autos, die Reichweiten von rund 150 bis 200 Kilometern haben, realisieren wir in Elektrofahrzeugen mit Brennstoffzelle problemlos doppelt so große Reichweiten. Und: Das Brennstoffzellenauto lässt
sich in nur drei Minuten betanken und ist auch für größere Fahrzeuge bis hin zu Bussen geeignet. Die Brennstoffzellentechnologie in Elektrofahrzeugen ist damit ein wesentlicher Baustein auf dem Weg zu einem breiten
Flächeneinsatz von Null-Emissions-Fahrzeugen. Daher geben wir hier richtig Gas.
_Ist das Thema Brennstoffzelle als Basis für eine künftige Elektromobilität in Berlin wirklich angekommen?
Es gab natürlich auch politische Diskussionen, wie das Thema der emissionsfreien Elektromobilität technologieneutral zu definieren ist. Die Technologie selbst und ihr Potenzial mit Blick auf emissionsfreie Mobilität
haben aber überzeugt. Daher ist die Brennstoffzellentechnologie in Verbindung mit Elektromobilität auch integraler Bestandteil des Nationalen Entwicklungsplans Elektromobilität und des nationalen Innovationsplans in
Deutschland. Das bedeutet: Die Bundesregierung und die Bundeskanzlerin stehen voll dahinter.
01 · 2010
16 Strategie · Interview
Thomas Weber Vorstandsmitglied der Daimler AG Konzernforschung & Mercedes-Benz Cars Entwicklung
Thomas Weber ist seit dem 1. Januar 2003 Vorstandsmitglied der Daimler AG und in dieser Funktion seit dem 1. Mai 2004 verantwortlich
für Konzernforschung und Mercedes-Benz Cars Entwicklung. Vorab war der promovierte Maschinenbauingenieur unter anderem in folgenden Positionen tätig: stellvertretendes Vorstandsmitglied, Forschung und Technologie, DaimlerChrysler AG, 2003, Sprecher Geschäftsleitung A-Klasse und Leiter Werk Rastatt.
_ Wann rechnen Sie mit einer Fertigung von bezahlbaren Brennstoffzellenautos in großer Stückzahl?
Wir haben bereits Ende 2009 mit der Serienfertigung von rund 200 B-Klasse F-Cell-Fahrzeugen begonnen. Paral­
lel zum Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur beginnen wir zunächst mit kleinen Volumina, die wir dann kontinuierlich steigern. Wir gehen ab 2015 von größeren Stückzahlen aus. Damit wird die Technologie bezahlbar. Klar
ist aber auch: Damit Elektromobilität beim Kunden breitflächig ankommen kann, werden neben gemeinsamen
Forschungsanstrengungen auch ganzheitliche Anreizprogramme benötigt – sowohl für Elektrofahrzeuge mit
Brennstoffzelle als auch für solche mit Batterie.
_Welchen Weg schlagen Sie vor?
Herstellerübergreifende Standardisierung, gemeinsame Forschungsvorhaben und Steuerbegünstigungen beim
Kauf umweltfreundlicher Fahrzeuge wie Elektroautos wären ein möglicher Weg. Wir wollen auch im Inland
Elektroautos verkaufen. Also muss etwas geschehen von politischer Seite. Der französische Staat beispielsweise
macht es vor. Meiner Meinung nach müssen wir jetzt aus den Startlöchern kommen und handeln.
_Die Bundeskanzlerin hat offenbar mit der Autoindustrie den Deal gemacht: Abwrackprämie gegen
Elektroautos. Die Autoindustrie steht also in der Pflicht. Bis 2020 soll rund eine Million Elektroautos auf
unseren Straßen rollen. Wie realistisch ist die Annahme?
Es gab und gibt keinen Deal Abwrackprämie gegen Elektroautos. Wir engagieren uns aus Überzeugung für die
Elektromobilität. Daimler ist auf diesem Gebiet heute schon sehr gut aufgestellt: Beim Elektro-Smart planen
wir ab 2012 mit fünfstelligen Stückzahlen. Die B-Klasse F-Cell kommt ab 2015 in Großserie und auch bei der
A-Klasse E-Cell sieht es gut aus. Den Start der ersten Serienproduktion von Elektrofahrzeugen auf Basis der
A-Klasse haben wir vor kurzem auf dem Pariser Automobilsalon schon gezeigt. Aber wie gesagt, wir brauchen
Programme, die Kunden einen Kaufanreiz bieten, und eine funktionierende Infrastruktur.
_Daimler hat ein Netzwerk, das zur Zukunft des Autos führt, dem Auto 2.0. Wie definieren Sie das?
Der Begriff „2.0“ kommt aus der IT-Branche – und wird von uns ganz bewusst eingesetzt. Er steht für eine neue
Dimension des Automobils, in der die IT eine zentrale Rolle einnimmt. Denken Sie nur einmal an Fahrerassistenzsysteme, Komfortfunktionen oder neue Medien. Das Auto bietet zukünftig verstärkt webbasierte Dienste,
Individualisierung und Connectivity. Gestern war der Automobilbau vorwiegend Maschinenbau – heute kommt
massiv IT dazu. Deshalb arbeiten inzwischen alleine über 1000 Softwareingenieure in meinem Ressort Forschung und Entwicklung. Wir brauchen die IT-Spezialisten für das Auto 2.0, die von Anfang an das Auto mitentwickeln und dabei nahe am Produkt sind. Das wird das Erfolgsmodell schlechthin sein.
_Das heißt, Sie arbeiten eng mit Ihrem CIO Michael Gorriz zusammen?
Selbstverständlich. Wir betreiben einen intensiven und regelmäßigen Informationsaustausch. Die IT steht in engem Kontakt mit dem Forschungs- und Entwicklungsbereich, denn wir brauchen die Interaktion. Unser globales
Wissensnetzwerk funktioniert auch deshalb so gut, weil wir die IT-Möglichkeiten und IT-Tools, mit denen wir
uns jederzeit und überall auf der Welt vernetzen können, im Haus haben.
_Autoindustrie und Medien orientieren sich, wenn es um die Zukunft des Automobils geht, sehr stark am
Thema CO2. Doch die Jugend interessiert sich offensichtlich weniger für das Auto als für Handys?
Die Faszination Automobil ist auch bei der Jugend ungebrochen. Denn das Auto gilt weltweit immer noch als
Inbegriff für Freiheit. Eine Ausnahme bildet vielleicht Japan. Dort ist es aufgrund der lokalen Rahmenbedingungen schwierig, ein eigenes Auto zu besitzen. Design und Technik des Automobils sprechen aber nach wie vor
speziell auch junge Generationen an. Wir waren beispielsweise die Ersten, die innovative Smart-Apps angeboten
haben. Künftig wird es eine zentrale Frage sein, was alles im Auto erlaubt und möglich ist. Kann ich das Internet
01 · 2010
Interview · Strategie 17
»Die IT nimmt im Automobilbau eine zentrale Rolle ein«
permanent nutzen? Und wie sieht die fahrzeugspezifische Bedienung aus? Denn egal, welche Möglichkeiten es
in Sachen Connectivity und Infotainment gibt – für uns stehen der erlebbare Kundennutzen und die Sicherheit
immer im Vordergrund. Lassen Sie sich überraschen, an was wir hier alles denken.
_Wie darf man sich das zum Beispiel vorstellen?
Wir forschen sehr stark auf dem Gebiet HMI, also an der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Eine der
Fragen, mit denen wir uns beschäftigen, ist beispielsweise: Ist das Touchpad oder der Dreh-/Drücksteller die
Zukunft? Schließlich gehen künftige Generationen mit dem Thema Bedienung komplexer Systeme und auch
von IT anders um. Hinzu kommen gesetzliche Reglementierungen. Ein Ergebnis dieser Forschung ist übrigens
unser innovatives Splitview, das es Fahrer und Beifahrer ermöglicht, unterschiedliche Dinge auf dem Screen
gleichzeitig anzusehen. Dies kommt bei unseren Kunden sehr gut an.
_Wird die Bedienung wirklich einfacher bei der Fülle an Informationen?
Die Lösung kann nicht eine Vielzahl von Knöpfen sein. Viele Mitbewerber eifern immer noch dem Flugzeugbau
nach. Die Funktionalität eines modernen Fahrzeugs muss sich dem Fahrer aber auch ohne intensives Studium
der Anleitung erschließen. Das ist unser Anspruch. Mit unserem Comand-System haben wir diesen Anspruch
sehr erfolgreich umgesetzt. Es ist intuitiv und spielerisch erfassbar und kommt bei den Kunden super an.
_Reagiert die Autoindustrie nicht etwas spät beim Thema 2.0?
Sicherlich nicht – wir und die deutsche Automobilindustrie arbeiten schon lange an diesen Themen. Als Premiumhersteller haben wir dabei den Anspruch, Lösungen zu finden, die dem Kunden einen echten Mehrwert
bieten. Und bitte vergessen Sie nicht, dass wir noch vor ein paar Jahren die kritische Diskussion über den steigenden Anteil der Elektronik im Auto hatten. Dies liegt hinter uns. Elektronik in Autos funktioniert auf Basis
unserer neu installierten Prozesse absolut zuverlässig und sicher. Darauf bauen wir jetzt auf.
_Die neuen Technologien sind auch eine Frage der Infrastruktur – und da kann man Zweifel haben.
Mit Sicherheit. Wir benötigen Systeme, die nicht permanent online sein müssen, sondern auch zeitlich begrenzt
autark funktionieren, um sich dann wieder upzudaten, wenn eine Verbindung besteht. Das heißt, auf dem Weg
zum Auto 2.0 sind alle gefordert.
_Zum Abschluss: Verlassen Sie mit Car2go Ihr eigenes Terrain? Carsharing ist ja nicht in Ihrem Interesse.
Unser Unternehmen war immer seiner Zeit voraus und wird es auch weiter sein. Mit dem ersten Smart haben
wir bereits den Trend zur Urbanisierung adressiert. Damals wurden wir dafür belächelt und heftig kritisiert.
Aber hätten wir den Smart damals nicht erfunden, müssten wir es spätestens jetzt tun. Wir sind aber noch einen
Schritt weiter gegangen: Denn der Trend zur Verstädterung und damit einhergehende Faktoren wie begrenzte
Parkräume erfordern zusätzliche Mobilitätskonzepte. Car2go und Car2gether zielen genau auf diese Bedürfnisse ab. Flexible Mobilität auf Bedarf. Damit schließt sich der Kreis für uns.
_Wandeln Sie sich mit dieser Idee vom klassischen Autobauer zum Mobilitätsanbieter?
Ja. Das geht aber nur, wenn man viel vom Auto versteht. Individuelle Mobilität ist ohne Auto nicht denkbar. Mit
der Technologie 2.0 steht das Auto vor einer „Renaissance“. Selbst Kritiker haben verstanden, dass „Auto-Mobilität“ ohne das Auto nicht geht. Der öffentliche Personennahverkehr kann die Mobilitätsanforderungen – speziell in der Fläche - nicht komplett abdecken. Ich kann Ihnen aber versichern – der Erfinder des Automobils bleibt
auch künftig Automobilbauer. Wir ergänzen unser Portfolio jedoch um zukunftsfähige Mobilitätsangebote.
Das Gespräch führte: Hilmar Dunker
01 · 2010
18 Strategie · Fachkräftemangel
Ohne Experten
keine Elektromobilität
Good
to know
Die junge Generation der Millennials, die nach der
Jahrtausendwende auf den Arbeitsmarkt gekommen ist, wird eine entscheidende Rolle im Wirtschaftsgeschehen der Zukunft spielen, weil sich
die Altersstruktur auf dem Arbeitsmarkt verändert
und immer weniger Fachkräfte verfügbar sind. Der
Kampf um Talente wird sich weiter verschärfen.
Durch den gestiegenen Wettbewerb unter den
Arbeitgebern werden auch Einfluss und Macht der
Arbeitnehmer wachsen.
01 · 2010
Unternehmen müssen sich schon jetzt mit der neuen Generation der Mitarbeiter auseinandersetzen
und ihre Strategien den veränderten Anforderungen anpassen, um langfristig erfolgreich handeln zu können. PwC hat für die Studie „Managing
tomorrow’s people“ 4271 Absolventen weltweit
nach ihren Erwartungen an die Arbeit gefragt.
 www.pwc.de
Stichwort: die neue Generation von Mitarbeitern
Foto: Sabina Vogel
Was muss in Deutschland getan werden, um die
Chancen für den Zukunftsmarkt zu wahren?
Fachkräftemangel · Strategie 19
E
rklärtes Ziel der Bundesregierung
ist, dass im Jahr 2020 mindestens
eine Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen unterwegs ist. In Anbetracht der Zeitspanne ist diese Vorgabe
als ambitioniert einzustufen. Der Grund:
Es sind noch etliche Hindernisse aus
dem Weg zu räumen und dies erfordert
einen enor­men Forschungsaufwand.
Dieser Fakt führt unweigerlich zum eigentlichen Problem: Laut der VDE-Ingenieurstudie 2010 wird der schon heute
spürbare Mangel an Elektroingenieuren
spätestens ab 2020 eklatant.
Im Prinzip ergeben sich aus dem prognostizierten Wachstum im Bereich EMobility gute Chancen für den Standort
Deutschland, zum Beispiel – bedingt
durch die starke inländische Nachfrage
der prosperierenden Automobilindustrie
– bei der Herstellung von Batterien. Die­
se Ansicht vertritt Martin Winter vom
Institut für Physikalische Chemie der
Universität Münster. Doch trotz der positiven Voraussetzungen muss bereits heute infrage gestellt werden, ob deutsche
Unternehmen für die notwendigen Weiterentwicklungen in dem deklarierten
Leitmarkt Elektromobilität überhaupt
entsprechend gerüstet sind und ob es
ihnen gelingt, in diesem Markt dauerhaft eine Spitzenposition zu besetzen.
Denn der internationale Wettbewerb ist
stark im Vormarsch. So zeigt der Electric
Vehicle Index (EVI), der quartalsmäßig
von der Unternehmensberatung McKinsey im Auftrag der „Wirtschaftswoche“
erhoben wird, dass China innerhalb der
letzten drei Monate – von Platz sieben
kommend – mit Deutschland gleichgezogen ist. Beide Nationen liegen jetzt im
Ranking direkt hinter Frankreich und
den Vereinigten Staaten.
Zwei entscheidende Faktoren könnten
Deutschland mittel- und auch langfris­
tig zum Nachteil gereichen: mangelnde
staatliche Subventionen sowie zu geringe Studienanfänger- und Absolventenzahlen bei den Ingenieuren. Denn
bereits in diesem Jahr ist der Bedarf hier
höher als die Zahl der zur Verfügung stehenden Kandidaten. Insbesondere Letzteres gibt Anlass zur Besorgnis, denn die
Industrieproduktion in Deutschland ist
in hohem Maße geprägt von der Elektro- und Informationstechnik – über 80
Prozent der Exporte hängen von diesem
Bereich ab. Gerade im Feld der Elek-
tromobilität herrscht noch ein starker
Forschungsbedarf, beispielsweise bei
der Entwicklung von leistungsfähigen
Batterien oder auch dem gesamten Batteriemanagement. Dies sind wichtige
Schlüsselbereiche, denn Experten gehen
davon aus, dass bei Elektrofahrzeugen
für den individualisierten Personenverkehr die Wertschöpfung durch Batterien
und elektrische Antriebssysteme inklusive Leistungselektronik bei circa 70 Prozent liegen wird. Entsprechend warnt
der VDE-Vorstandsvorsitzende Hans
Heinz Zimmer, dass „ausgerechnet in
dem Zeitkorridor, in dem man mit deutscher Ingenieurkunst in die wichtigen
Zukunftsmärkte durchstarten sollte, uns
die dafür nötigen exzellent qualifizierten
Ingenieure der Elektro- und Informationstechnik fehlen könnten“.
Verbände und Institutionen registrieren den Mangel in erster Linie anhand
der konkreten Rückmeldungen von ihren Mitgliedsunternehmen. So sieht
Klaus Zimmermann von der IHK Düsseldorf, dass „die Unternehmen in unserem Dunstkreis alle mit dem gleichen
Problem zu kämpfen haben, sie finden
keine Ingenieure und aufgrund des
Aufschwungs verschärft sich die Mangelsituation noch weiter, vornehmlich
im ländlichen Gebiet“. In tatsächlichen
Zahlen ausgedrückt bedeutet dies zum
Beispiel für die Region Südwestfalen,
dass „bei unseren Unternehmen im letzten Jahr 100 freie Ingenieurstellen nicht
besetzt werden konnten“, erläutert Thomas Frye, IHK Arnsberg, die Situation.
Diese Einzelbeobachtungen sind jedoch
durchaus exemplarisch – wie die Ergebnisse der VDE-Studie belegen.
Neben den rein qualitativen Bewertungen lässt sich die Lücke zwischen
Angebot und Nachfrage auch statistisch
nachweisen. 2010 werden 8500 Absolventen die Hochschulen verlassen, der
prognostizierte Bedarf liegt jedoch bei
12 000 Elektroingenieuren. Dieser Wert
setzt sich zusammen aus dem Ersatz für
die circa 7500 ausscheidenden Ingenieure und einem Zusatzbedarf. Die zusätzliche Zahl an Experten resultiert aus
der gestiegenen Bedeutung der Elektrotechnik, gerade im Automotive-Bereich.
Eines ist sicher: Ersatzbedarf und Hochschulabsolventen sind bei gleichbleibenden Verhältnissen für die nächsten
20 Jahre gut prognostizierbar. Neben
dem erhöhten Forschungsbedarf wird
sich – weiter in die Zukunft geschaut
– das Problem aufgrund des demografischen Wandels um das Jahr 2020 noch
deutlich verschärfen. Nicht nur, dass immer noch zu wenige Schulabgänger den
Entschluss fassen, diesen Studiengang
zu wählen – zusätzlich forciert wird die
negative Entwicklung durch eine hohe
Abbrecherquote. So liegt hier der Anteil
bei den Fachhochschulstudenten bei circa 40 Prozent, in den Unis sogar bei 50
Prozent. Fazit: Es besteht durchaus ein
rascher Handlungsbedarf.
Doch was ist zu tun? Nach Ansicht von
Michael Schanz, VDE, muss hier ein
Gesamtkonzept zum Tragen kommen.
Angefangen bei einem kontinuierlichen
Technik-Curriculum für den gesamten
Bildungsweg bis hin zu einer besseren
Beratung der Schüler vor dem Studienbeginn – dabei gilt es auch, das Bild des
„leicht verschrobenen Tüftlers“ zu korrigieren, das viele Jugendliche bei diesem
Berufszweig noch im Kopf haben. „Dazu
benötigen wir wieder Rollenvorbilder,
an denen sich die Schüler orientieren
können“, so Schanz. Ein weiteres Manko
sind die Defizite in der mathematischtechnischen Vorbildung. Um diese anzugehen, erachtet Schanz eine – deutlich mehr als zweiwöchige, bis zu drei
Monate dauernde – Propädeutik für
das Fach Mathematik als sinnvoll. Doch
auch die Unternehmen sind hier gefordert, so die Ansicht von Arndt Kirchhoff,
Geschäftsführender Gesellschafter der
Kirchhoff Automotive: „Wenn Deutschland den momentanen Innovationsvorsprung halten will, liegt es mit in unserer
Verantwortung, bereits die Kinder an
Technik heranzuführen. Konkret versuchen wir, Schüler für unsere Technologie
zu begeistern, indem wir beispielsweise
in Zusammenarbeit mit Schulen Blockunterricht im Unternehmen anbieten.“
Daneben sind Kooperationen mit Hochschulen für ihn ebenso obligatorisch
wie die Mitarbeit im Forschungsbereich,
etwa an dem Leitprojekt „Street Scooter“
der RWTH Aachen. „Insgesamt erfordert
es zwar einen großen Aufwand, aber
bislang haben wir keine Nachwuchsprobleme – es ist alles eine Frage der richtigen Personalpolitik.“
Autorin: Ulla Coester
01 · 2010
20 Advertorial · Siemens
Leitplanken für die Software-Entwicklung
Der Betrieb und die Pflege von Entwicklungswerkzeugen wird für OEMs und Zulieferer immer aufwendiger.
Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die Softwarequalität im Auto.
W
enn heute neue Fahrzeuggenerationen vom Band rollen,
haben sie mehr Software an Bord, als jemals zuvor. Innerhalb weniger Jahrzehnte ist der Anteil sogenannter eingebetteter
Systeme rasant gewachsen. Sie steuern und überwachen eine
Vielzahl wichtiger Fahrfunktionen, unterstützen im Stadtverkehr
wie auf der Autobahn und machen es möglich, unterwegs immer
üppiger ausgestattete Informations- und Unterhaltungsmedien zu
nutzen.
Toolkette, die vom Anforderungsmanagement bis zur Freigabe
einzelner Softwarestände höchstmögliche Transparenz garantiert. „Wir unterstützen Unternehmen in der Automobilindustrie
dabei, ihre existierenden Prozesslandschaften effizient auf diese
Herausforderungen auszurichten. Weil Siemens nicht nur selbst
Software entwickelt, sondern auch IT-Systeme betreibt, können
wir eine solche automobilspezifische Werkzeugkette durchgängig
betreiben und pflegen“, sagt Markus Zahnjel.
Diese Entwicklung, da sind sich Experten einig, ist noch lange
nicht abgeschlossen. Alle zwei bis drei Jahre wird sich der Anteil
an Software im Fahrzeug weiterhin verdoppeln. Möglich machen
das der Leistungszuwachs bei den Mikroprozessoren, größer werdende Speicher und höhere Bandbreiten bei den Übertragungsmedien. „70 bis 90 Prozent aller zukünftigen Innovationen im Automobilbereich werden durch eingebettete Software überhaupt
erst ermöglicht“, ist Markus Zahnjel überzeugt, der bei Siemens IT
Solutions and Services (SIS) das Geschäftssegment Car IT leitet.
Das Angebot umfasst Administration, Lizenzierung, Schnittstellenanpassung, Konformitätsüberprüfungen, Tests, Qualitätssicherung, Versionsmanagement und Dokumentation. Siemens verfügt
auf diesen Spezialgebieten über jahrelange Erfahrungen, kennt
die Entwicklungsprozesse in der Automobilindustrie, Techniken,
Methoden und unterstützende Tools.
Weil Fahrzeughersteller und große Zulieferer für die Qualität
der im Auto eingesetzten Software haften, haben sie großes Interesse an einem Entwicklungsprozess, der allen gesetzlichen
Anforderungen und internationalen Sicherheitsnormen gerecht
wird. Elementare Grundlage dafür ist eine durchgehend flexible
01 · 2010
Kontaktdaten
Markus Zahnjel
Leiter Geschäftssegment Car IT
Siemens IT Solutions and Services GmbH
Lyoner Strasse 27, 60528 Frankfurt
Email: [email protected]
Fotos: Alexandr Mitiuc, Pavel Eltsov/Fotolia
Doch Software kommt bei der Automatisierung mechatronischer
und eingebetteter Systeme nicht nur eine Schlüsselfunktion zu.
Sie ist gleichzeitig zu einer kritischen Komponente des Produkterfolgs geworden. Nimmt der Softwareanteil im Fahrzeug zu, steigt
die Fehleranzahl in Steuergeräten. Das kann zu Ausfällen der Automobilelektronik führen und sicherheitskritische Funktionen
blockieren, etwa ein Antiblockiersystem oder einen Abstandsregelautomaten. Inzwischen sollen Elektronik- und Softwarefehler
die Ursache für mehr als die Hälfte aller Pannen sein.
Die Vorteile eines Outtasking liegen auf der Hand: Es setzt
schnell Ressourcen frei und die Engineering-Abteilung kann sich
ganz auf die Entwicklung konzentrieren. Gleichzeitig kommt ein
Prozessrahmenwerk zur Entwicklung von Embedded Software
ins Unternehmen, das in der Praxis vielfach erprobt ist. Siemens
selbst greift mit rund 600 Software-Ingenieuren darauf zurück,
die Steuergeräte im Auftrag der Automobilindustrie entwickeln.
Foto: RWE
Mission · Kompakt 21
.....................................................................................................................................................................................................................
......................
Tankstelle der Zukunft
RWE und Renault. Auf der diesjährigen Fachmesse „eCarTec“
präsentierten RWE und Renault die „Tankstelle der Zukunft“.
Diese soll Elektroautos ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgen. Ausgestellt ist auch der rein elektrisch betriebene Prototyp Kangoo Rapid Z.E., der als erstes
von insgesamt vier Renault-Elektrofahrzeugen im Oktober
2011 in Deutschland auf den Markt kommen soll (Seite 48). Um
die Stromer künftig mit „Treibstoff“ zu versorgen, arbeitet RWE
seit Herbst 2009 daran, eine Infrastruktur mit Ladestationen in
deutschen Großstädten aufzubauen. Bisher wurden über 500
Ladepunkte installiert. Gemeinsam mit Industriepartnern und
Stadtwerken wird die Infrastruktur sukzessive ausgeweitet. Ziel
ist, den elektrischen Ladevorgang so einfach wie möglich zu
gestalten und darüber hinaus eine komfortable Abrechnung
ähnlich wie beim Mobiltelefon anzubieten.
Nicht der einzige Schachzug des Stromkonzerns. RWE bietet ab
sofort auch Elektroautos im Paket mit Ladestation und Ökostrom
an. Dazu hat sich der Stromkonzern ein Kontingent der ersten
Serienelektroautos auf dem deutschen Markt gesichert. Interessenten können den Mitsubishi i-MiEV oder die baugleichen Varianten des PSA-Konzerns über das so genannte „e-Drive“-Paket
reservieren und damit ab Januar 2011 elektrisch mobil sein. Die
Preise für das neuartige Paket beginnen bei 35 858 Euro und
variieren je nach Modell. Weiter gehören zu diesem Paket auch
Ladeinfrastruktur und Ökostrom.
www.rwe.com
Autohersteller. Einheitsstecker
Audi, BMW, Daimler, Porsche und VW
arbeiten gemeinsam an der Entwicklung
eines Ladesteckers für künftige Elektrofahrzeuge. Dabei soll ein weltweit einheitlicher Standard entstehen, mit dem
verschiedene Datenschnittstellen und
unterschiedliche Stromnetze genutzt
werden können. Das modulare Steck­sys­
tem ist für die Ladung mit einphasigem
und dreiphasigem Strom ausgelegt. Einphasenstrom liefern Haushaltssteckdosen, drei Phasen kommen aus hochvoltigen Schnellladestationen.
Deutsche Bahn. Vermietung
Die Deutsche Bahn will bereits in einem
Jahr bis zu zehn Prozent ihres Mietwagenfuhrparks auf Elektroautos umstellen. Dazu nutzt sie Mittel aus dem
Konjunkturpaket der Bundesregierung.
Das Geld benötigt man für die Umrüs­
tung der Fahrzeuge. Außerdem will der
Konzern die Carsharing-Angebote Mu
by Peugeot und Car2go (Daimler) in
das Ausleihsystem der Bahn integrieren. Die Deutsche Bahn selbst hat momentan rund 2000 Fahrzeuge in ihrem
„Flinkster“-Programm im Angebot.
EU-Projekt. Unfalldatenspeicher
Die Europäische Union will den Einbau
von Unfalldatenspeichern für alle Neuwagen zur Pflicht machen. Nach einem
Bericht der Zeitschrift „Auto Bild“ hat
eine von der EU-Kommission in Auftrag
gegebene Studie ergeben, dass sich
durch den Einsatz solcher Blackboxes
die Unfallzahlen um rund zehn Prozent
reduzieren lassen. Verkehrsexperten
rechnen mit einer vorsichtigeren Fahrweise, denn alle Daten, die in den letzten Sekunden vor einem Unfall angefallen sind, werden gespeichert.
www.automotiveIT.eu
www.bahn.de
www.automotiveIT.eu
01 · 2010
22 Mission · E-Mobility und Infrastruktur
Leitungsprobleme
Die Elektromobilität soll zum Leitmarkt werden. Dafür wird eine intelligente Lade- und
Kommunikationsinfrastruktur benötigt. Eine rasche Umsetzung ist derzeit nicht in Sicht.
Risiken für das Geschäftsmodell Elektroauto
 Gefahr der Schaffung eines Eliteprodukts – kein Durchbruch in den Massenmarkt
 Nach erstem Hype und hohen Erwartungen zu rasche Ernüchterung
 Nicht genug Unterstützung seitens des Staates und der Länder
(Beispiele: Ausräumung von bürokratischen Hindernissen, Gewährung von Kaufanreizen)




Keine ausreichende/adäquate Infrastruktur
Nicht genügend ansprechende Produkte (Elektroautos, Tarifmodelle)
Lithium-Knappheit
Keine ausreichende Standardisierung
01 · 2010
Fotos: apfelweile, fotoflash/Fotolia; Renault
Es gilt, nicht nur die Technik zu beherrschen.
E-Mobility und Infrastruktur · Mission 23
Good
to know
Trends in der Mobilität bis 2030
Ecksteine der globalen Entwicklung.
_ Bevölkerung: + 40 %
D
ie Elektrifizierung der Antriebe ist nach Auffassung der
Bundesregierung eine wesentliche Stellschraube für die
zukünftige Mobilität. Und das Marktpotenzial ist da, schließlich können sich laut einer Studie vier von zehn Deutschen
vorstellen, ein Elektroauto zu kaufen. Damit nicht genug: Die
Koalition will Deutschland gar zum Leitmarkt für Elektromobilität machen. Dafür hat Berlin eigens den Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität aus der Taufe gehoben, denn in
diesem Bereich ist laut Plan „in den nächsten zehn Jahren weltweit mit einer dynamischen technischen und wirtschaftlichen
Entwicklung zu rechnen“. Doch die Einschränkung folgt auf
dem Fuße: „Allerdings besteht an zahlreichen Stellen der Wertschöpfungskette noch Forschungs-, Optimierungs- und Vernetzungsbedarf.“ Ein Satz mit Brisanz. Klar ist: „Neben einem entsprechenden Angebot an Fahrzeugen braucht man vor allem
ein intelligentes Netz für Verkehrssteuerung und Energieverteilung. Es ist nicht damit getan, den Verbrennungsmotor durch
einen Elektromotor und den Tank durch eine Batterie zu ersetzen“, so Axel Garbers, Geschäftsleitung Märkte und Kooperationen beim Hightechverband Bitkom. Die bloße Bereitstellung
der Fahrzeuge genügt nicht, um Deutschland zum Leitmarkt
und Leitanbieter der Elektromobilität zu machen, ist man sich
bei der Bitkom sicher. Laut dem Beratungsunternehmen Cirquent birgt die Elektromobilität nämlich diverse Risiken (siehe
Kas­ten), die es zu berücksichtigen gilt. Ein zentraler Punkt: die
Infrastruktur. „Die eigentliche Herausforderung bei der Elektromobilität ist, diese Fahrzeuge in das Verkehrsnetz zu integrieren“, so Garbers. Dafür werden intelligente Lade- und Kommunikationsinfrastrukturen in Deutschland benötigt.
Laut Auffassung des Verbandes verstärkt die Elektromobilität
den Trend zur dezentralen, umweltfreundlichen Energieerzeugung. Neben dem Informationssystem als Herzstück der Elektromobilität sind daher hochkomplexe, virtuelle Kraftwerke in
ein Smart Grid zur intelligenten Stromversorgung einzubinden. Der ITK kommt damit eine Schlüsselrolle zu. Die Praxis
sieht jedoch anders aus. Derzeit fristet die Informationstechnologie bei den meisten Stakeholdern der Elektromobilität ein
Schattendasein. Die unter Hochdruck laufende Entwicklung
der Batterietechnologie und der dazugehörigen Fahrzeuge
zieht die volle Aufmerksamkeit auf sich. Sie lässt den Aufbau
von intelligenten ITK-Netzen und Echtzeitinformations-Systemen für die Integration in den Verkehr und die Etablierung
fahrzeugübergreifender Mobilitätskonzepte als nachgelagerte
Probleme erscheinen. Unter Umständen ein Fehler mit Folgen,
denn die Informationstechnologie kann erst dann zum Erfolg
von Elektrofahrzeugen beitragen, wenn die erforderlichen Infrastrukturen aufgebaut, überregionale IT-Standards etabliert
_ Urbanisierung: 60 %
_ Pkw-Dichte: 144  225 Pkw/1000 Einwohner
_ Fünf größte Wachstumsregionen: + 400 Mio. Pkw
_ Globaler Energiebedarf bis 2050: + 50 %
Quelle: „Berenberg Bank/HWWI: Strategie 2030 – Mobilität“ (2009)
und erforderliche Bedienungsgeräte verbreitet sind. Eine bedarfsgerechte Infrastruktur ist somit die Voraussetzung für
den Massenbetrieb von Elektrofahrzeugen. Das ambitionierte
Ziel aus dem Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität,
bis 2020 eine Million Elektrofahrzeuge in Umlauf zu bringen,
könnte zwar vermutlich erfüllt werden – aber spätestens bei
dem im Energiekonzept der Bundesregierung genannten Ziel,
bereits fünf Jahre später fünf Millionen solcher Fahrzeuge auf
deutschen Straßen zu haben, dürfte dann ein jähes Ende abzusehen sein, wenn die Rahmenbedingungen in der Infrastruktur
immer noch nicht stimmen. „Dies alles duldet keinen Aufschub,
wenn Elektromobilität zum Erfolg in einem solchen Massenmarkt werden soll“, erklärt der Geschäftsführer der Bitkom.
Denn die Modernisierungszyklen von Straßen und Parkflächen
sind lang und die Lebenszyklen von Fahrzeugen hoch.
Was gilt es zu tun? Im Gegensatz zu den meisten europäischen
Ländern finden sich in Deutschland gleichzeitig eine etablierte
Automobilindustrie und eine leistungsstarke Hightechbranche,
umfassende Kompetenzen in der Systemintegration und in der
Logistik sowie hervorragende Ausbildungs- und Forschungsstandorte. Da gilt es anzusetzen. Mit geeigneten Forschungsund Rahmenbedingungen können diese Stärken so gebündelt
werden, dass die weltweiten Energieversorgungs-, Umweltund Mobilitätsprobleme nicht nur gelindert, sondern mit Hilfe
innovativer Konzepte und Produkte aus deutschen Unternehmen gelöst werden können. Deshalb sollten Automobilindus­
trie und ITK-Branche gerade jetzt den Schulterschluss suchen.
Nur dann ist der Paradigmenwechsel für den Verkehrs- und
Energiebereich, den sich die Regierung durch den Einsatz der
Elektromobilität erhofft, auch realistisch – und damit Deutschland als Leitmarkt keine reine Fiktion.
Autor: Peter Rademacher
01 · 2010
24 Mission · Modellregion Elektromobilität
E-Tour
Elektromobilität ist in der Realität angekommen. Eine Modellregion im Süden von
Deutschland vermietet bereits die ersten E-Autos an Urlaubsgäste.
Förderprogramm „IKT für Elektromobilität“
Im „IKT für Elektromobilität“-Technologiewettbewerb wurden sieben verschiedene Modellprojekte ausgewählt. Diese
werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) sowie vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) mit 45,5 beziehungsweise circa 9,5 Millionen Euro gefördert. Das Investitionsvolumen beträgt rund 100 Millionen Euro. Die Konsortialpartner – Energieversorger, Industrie- und Softwareunternehmen,
Hochschulen und Forschungsinstitute – verfolgen alle das Ziel, neue IKT-basierte Schlüsseltechnologien und Dienste für
die Integration der Elektromobilität in Energie- und Verkehrsnetze zu erproben. Jedes der Modellprojekte verfolgt dabei
einen anderen Schwerpunkt im Forschungsansatz.
01 · 2010
Modellregion Elektromobilität · Mission 25
Die sieben Modellprojekte auf einen Blick
Deutschlandweit wird an IKT-basierten Lösungen zur Elektromobilität gearbeitet.
GridSurfer
Weser-Ems, Niedersachsen
Harz.EE-mobility
Harz, Sachsen-Anhalt
e-mobility
Region Rhein-Ruhr, Nordrhein-Westfalen
Smart Wheels
Aachen, Nordrhein-Westfalen
Future Fleet
Region Rhein-Neckar, Baden-Württemberg
MeRegioMobil
Stuttgart, Karlsruhe, Baden-Württemberg
eE-Tour Allgäu
Allgäu, Bayern
Das Thema Elektromobilität wird derzeit in den Regionen erforscht. Erste Ergebnisse bei eE-Tour Allgäu zeigen: Die Technologie hat, weil sie noch am Anfang
steht, mit diversen Kinderkrankheiten zu kämpfen
Fotos: Okea/iStockPhoto/Uni Kempten
Mehrere Fakultäten der Hochschule Kempten sind in die interdisziplinäre Bearbeitung von Fragen zur Fahrzeug- und Batterietechnik eingebunden 
01 · 2010
26 Mission · Modellregion Elektromobilität
D
as höchste Gut des Allgäus ist seine Landschaft – davon lebt diese
Urlaubsregion im Wesentlichen. Sie erstreckt sich über den südlichen Teil des
bayrischen Regierungsbezirks Schwaben
und den Südosten Baden-Württembergs.
Umweltbewusste Urlaubsgäste können
sich dort gleich in vier Hotels ein Elektroauto mieten, um zur Breitachklamm
oder nach Neuschwanstein zu fahren –
völlig ohne schädliche Abgase in die Luft
zu pusten, denn der Strom für die Fahrzeuge ist rein regenerativen Ursprungs.
Das Projekt eE-Tour Allgäu ist Teil des
Förderprogramms „IKT für Elektromobilität“, das vom Bundesministerium
für Wirtschaft und Technologie in Partnerschaft mit dem Bundesministerium
für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit unterstützt wird. Ziel des Programms ist es, IKT-basierte Schlüsseltechnologien und Dienste für den Betrieb
von Fahrzeugen und Flotten sowie die
Integration der Elektromobilität in Ener­
gie- und Verkehrsnetze zu entwickeln
und zu erproben. Die Forschungs- und
Entwicklungsschwerpunkte der sieben
Modellregionen lauten Netzintegration,
Navigation und Fahrassistenz, Tarife und
Abrechnung, Fahrzeugflotten und Mobilitätsservices. Vor einem Jahr wurde eETour im Allgäu gestartet.
Zur Halbzeit liegen bereits interessante
Erkenntnisse der Projektpartner vor. Die
Hochschule Kempten hat das Projekt konzipiert und mit dem Konsortialführer Allgäuer Überlandwerk die entsprechenden
Fördermittel beim Wirtschaftsministerium beantragt. Mehrere Fakultäten sind
in die interdisziplinäre Bearbeitung von
Fragen zur Fahrzeug- und Batterietechnik, Informatik und Betriebswirtschaft
eingebunden. Projektleiter an der Hochschule ist Andreas Rupp, Professor für
Maschinenbau und zugleich Vizepräsident für den Bereich Forschung und
Entwicklung. „Als Hochschule haben
wir den Auftrag, angewandte Forschung
zu betreiben. Mit diesem Auftrag haben wir uns ein zukunftsträchtiges und
interessantes Thema nach Kempten geholt, bei dem die Hochschule und die
Absolventen punkten können. Und wir
konnten mit dem Projekt unseren Absolventen während der Wirtschaftskrise
interessante Stellen anbieten. So sind elf
Arbeitsplätze für Assistenten über die
Projektlaufzeit von zwei Jahren entstanden.“ Staatlich finanzierte Forschung
mit Fortbildungscharakter könnte man
deshalb auch dazu sagen.
Was könnte die Nutzer von der Elektromobilität abhalten? Dieser Frage geht
Rupp mit seinem Team nach. Drei Themen hat es identifiziert: Reichweite, Zuverlässigkeit und Batterielebensdauer
sind die Knackpunkte. „Im Projekt sind
wir weit hinter dem Zeitplan her, was allein einen Grund hat: Der Elektroantrieb
im Auto steht erst am Anfang. Vieles ist
neu, fast noch nichts serienreif, die Lieferzeiten sind lang und die Produkte
leiden unter Kinderkrankheiten.“ Die
Fahrzeugflotte von eE-Tour besteht aus
elektrisch angetriebenen Autos, Rollern und Segways. Die Problemzonen
sind bekannt. Als Beispiele nennt Rupp
etwa Schwierigkeiten mit der Software
zur Steuerung der Fahrtrichtung in den
Autos. Diese wird über einen Schalter
ausgewählt, der die Drehrichtung des
Motors bestimmt. „Im einen Fall geht es
vorwärts, im anderen rückwärts. Leider
funktioniert das nicht immer so, was insbesondere dann problematisch ist, wenn
man rückwärts aus der Garage fahren
will, das Auto aber vorwärts fährt.“ Oder
Softwareprobleme beim Laden über
Nacht, indem die Steuerung den Vorgang
nach kurzer Zeit beendet, obwohl die
Batterie noch nicht vollständig geladen
ist. Zum Ersatzkanister kann der Fahrer
dann nicht greifen, wenn er am nächsten
Morgen das Auto braucht. „Diese und
andere Probleme wollen wir während
des Projekts ausmerzen“, sagt Rupp. Den
Strom für die Elektrofahrzeuge liefert das
Allgäuer Überlandwerk. „Er stammt ausschließlich aus regenerativen Quellen“,
so Stefan Mayer, Leiter der Abteilung für
Technikprojekte und zugleich Gesamtverantwortlicher von eE-Tour Allgäu.
Um mehr regenerativen Strom erzeugen
zu können, hat der regionale Energieversorger mit Sitz in Kempten eine 100 000
Kilowatt leistende Photovoltaik-Anlage
gebaut und Mitte August 2010 in Betrieb
genommen. Die Fahrzeuge der eE-TourFlotte können während der Projektlaufzeit bis September 2011 kostenlos an den
elf Ladestationen geladen werden. Die
dafür anfallenden Kosten übernimmt
das Überlandwerk. Andere Städte und
Gemeinden wollen sich auf eigene Rechnung Ladestationen anschaffen, um am
Projekt teilnehmen zu können. Dazu
gehört etwa die Ortschaft Riezlern im
Kleinwalsertal. Eine solche Ladestation
kostet rund 10 000 Euro. Deutlich güns­
tiger sind hingegen nicht-intelligente
Stromzapfstellen, die keine Daten an
die zentrale Datenstelle senden. Eine
Supermarktkette spielt bereits mit dem
Gedanken, diese Billigvariante für sich
zu nutzen. „Wir sind in jedem Fall offen für weitere Allianzpartner“, so May­
er. Je mehr an E-Mobility teilnehmen,
umso größer der Erfahrungsgewinn. Das
bringt die Elektromobilität voran, die
wiederum könnte dazu beitragen, die
Urlaubsregion Allgäu zu stärken.
Autor: Peter Ilg
Weitere Infos
Im Rahmen eines bundesweiten Technologiewettbewerbs wurden sieben Projekte mit 47
beteiligten Unternehmen und wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen ermittelt, die
bis Ende 2011 prototypische und wirtschaftlich umsetzbare Lösungen für den Einsatz von
IKT für die Elektromobilität entwickeln.
 www.ikt-em.de
01 · 2010
E-Mobility-Plattform · Mission 27
Pilotprojekt in
Singapur
Foto: Bosch
Der Automobilzulieferer Bosch setzt in Singapur
eine softwarebasierte Diensteplattform auf Basis
der Visual-Rules-Software um.
D
ie Bosch-Gruppe hat in Singapur den Zuschlag für ein
Pilotprojekt bekommen, das eine softwarebasierte Diens­
teplattform für Elektromobilität und die dazu erforderliche
Lade- und Kommunikationsinfrastruktur umfasst. Kunden
und Nutzer sind Fahrer oder Vermieter von Elektrofahrzeugen. Durch die internetbasierte „eMobility Solution“ finden
die Fahrer nicht nur freie Ladesäulen, sondern können auch
Ladevorgänge im Voraus reservieren. Diese eMobility Solution
ist offen und flexibel ausgelegt, so dass auch weiterführende
Geschäftsmodelle oder gar Mehrwertdienste wie die Buchung
spezieller Öko-Tarife oder die Routenplanung mit alternativen
Transportsystemen integriert werden könnten. Damit wäre es
möglich, von einem Diensteanbieter Routenvorschläge abzurufen, welche die Reichweite des Elektrofahrzeugs, verfügbare
Ladesäulen und die aktuelle Verkehrslage berücksichtigen.
Über Navigationsgerät oder Mobiltelefon würden Routen alternativ aufgezeigt, um das exakte Ziel optimal auch bei Einbeziehung öffentlicher Verkehrsmittel erreichen zu können. Die
neue Bosch-Lösung basiert auf der Visual-Rules-Software, die
es Fachanwendern ermöglicht, Geschäftsregeln IT-gestützt und
eigenständig zu definieren und anzupassen. Laut dem Stuttgarter Zulieferkonzern lässt sich das System leicht an bestehende
Daten- und Energienetze adaptieren, so dass innerhalb vorhandener Infrastrukturen der Aufbau eines E-Mobilitätsnetzes individuell erfolgen kann.
Autor: Frank Dresen
vereinigt Linux und
Fahrzeugfunktionen
Der Softwarebaukasten
erlaubt jetzt auch die Integration
von Android auf AUTOSAR-kompatiblen Steuergeräten.
w w w. o p e n sy n e rg y. c o m | i n fo @ o p e n sy n e rg y. c o m
28 Mission · Das vernetzte Auto
Allianzen
Mit Entwicklungsgemeinschaften wollen Autobauer, Zulieferer
und die IT-Branche das vernetzte Auto zum Rollen bringen.
G
emeinsam geht es besser, schneller und billiger: Mit Entwicklungsgemeinschaften wollen OEMs, Zulieferer und
die IT-Branche das „vernetzte Auto“ durch Standardisierung
und Harmonisierung vorantreiben. Autosar ist mit mehr als
160 Mitgliedern aus der Automobil-, Elektronik-, Halbleiterund Softwareindustrie die größte dieser Gemeinschaften. Der
Standard ist serienreif und wird auch schon in einigen der bis
zu 80 Steuergeräte im Auto implementiert, doch bis zum erklärten Ziel ist es noch ein weiter Weg: Autosar soll flächendeckend
und markenübergreifend in alle Autos, am besten weltweit.
Durch mehr Übersichtlichkeit und Wiederverwendbarkeit von
Software entstehen Synergien und damit Kosteneinsparungen
bei Entwicklung und Prüfung.
Bei der Softwarearchitektur geht es vor allem um Karosserie
und Antrieb – nicht ganz freiwillig, wie Autosar-Sprecher Stefan Bunzel, Leiter der Zentralabteilung Software-Plattformen
bei Continental, berichtet: „Der Bereich Infotainment hat einen besonderen Zielkonflikt, weil die Automobilindustrie mit
branchenfremden Entwicklungszyklen und Schnittstellen der
IT- und Konsumentenwelt operieren muss. Da die Automobilindustrie nicht den Einfluss hat, Infotainment zu standardisieren,
muss Autosar den Anspruch einer durchgängigen Eignung im
Automotive-Infotainmentbereich aufgeben.“
Da kommt mit Genivi eine weitere Allianz ins Spiel. Sie will
Autosar in eben diesem Bereich ergänzen, dabei vom Auto- bis
zum Endgerätehersteller alle Branchen mit Interesse am In-Vehicle-Infotainment einbinden. Die Zahl der Mitglieder wächst
rasant, von anfangs neun auf inzwischen mehr als 60. Lockmittel ist die offene Software-Referenzplattform, mit der sich viel
Entwicklungszeit und beträchtliche Kosten einsparen lassen,
wie Genivi-Präsident Graham Smethurst betont. Bei aller Standardisierung soll die Plattform den OEMs genügend Spielraum
für individuelle Applikationen lassen. Autosar beschäftigt sich
vor allem mit der Softwarearchitektur in den Fahrzeugen, die
Schnittstellen aus dem Auto heraus stehen im Mittelpunkt bei
SimTD und Car 2 Car Communication Consortium und ihrem
Engagement in der Car-to-Car- und Car-to-X-Kommunikation.
Ihnen geht es in erster Linie um Verkehrssicherheit und Mobilität (Verkehrseffizienz), das Thema Infotainment spielt nur eine
01 · 2010
Nebenrolle. Die beiden Allianzen stehen nicht etwa in Konkurrenz, sondern ergänzen sich gegenseitig, wie Chris­tian Weiß
von der Daimler Group Research und Advanced Engineering,
Administrator von SimTD, erklärt: „In Car 2 Car Communication Consortium bilden wir uns eine gemeinsame Meinung, die
in die Standardisierung eingebracht wird. Car 2 Car CC macht
aber keine Forschungsprojekte. Das macht jetzt SimTD mit
dem meines Wissens größten Flottenfeldversuch überhaupt.“
Der Aufwand ist notwendig, um die Skalierbarkeit beim Ausrollen auf eine große Fahrzeugzahl zu prüfen. Die Anforderungen
sind hoch, viel höher als bei den meisten anderen Kommunikationssystemen. Die Nachricht muss den Autofahrer schnell,
manchmal binnen Sekunden erreichen, wenn etwa Gefahr
durch einen Stau droht. Und sie muss punktgenau die Autofahrer erreichen, die sich diesem Stau gerade nähern.
Wie der Standard implementiert werden soll, bleibt dann Sache der Hersteller – über Bussysteme wie etwa CAN, FlexRay,
LIN oder MOST. Die Entwicklungsgemeinschaft MOST hat ihren Standard für Multimedia-Netzwerke zur Datenübertragung
inzwischen in mehr als 100 Fahrzeugmodelle zahlreicher Autohersteller eingebracht. Bei der Einbindung in Standardsoftware für Kfz-Steuergeräte wäre eine Integration von MOST in
den Autosar-Standard denkbar, doch bisher gibt es noch keine
Aktivität in dieser Richtung. „Treiber“ in den Entwicklungsgemeinschaften sind vor allem die OEMs, daneben auch die
Zulieferer sowie IT- und Infotainment-Unternehmen. Aber natürlich spielt auch die (Verkehrs-)Politik gerade bei Fragen der
Mobilität und Verkehrssicherheit eine große Rolle. Ertico-ITS
Europe heißt die halböffentliche, halbprivate PartnerschaftsPlattform, auf der sich Politik, Wirtschaft und Wissenschaft
treffen. Dabei geht es ganz konkret auch um Kooperationen bei
Feldversuchen und Pilotprojekten wie im CVIS-Projekt, aber
eher noch stärker um Meinungsbildung im Vorfeld politischer
Entscheidungen. Die „Formulierung und Kommunikation
euro­päischer Rahmenbedingungen für die Einführung von InVehicle-Systemen“ ist deshalb ein zentrales Ertico-Ziel.
Autor: Gert Reiling
Das vernetzte Auto · Mission 29
AUTOSAR
Car 2 Car CC
Gegründet: 2003
Gegründet: 2002
KONTAKT
Sprecher: Stefan Bunzel
Bernhard-Wicki-Straße 3
80636 München
Telefon: +49 (0) 89 / 255 471-3306
E-Mail: [email protected]
 www.autosar.org
KONTAKT
Administrator: Karl-Oskar Proskawetz, ITS Niedersachsen
Hermann-Blenk-Straße 17
38108 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 / 354 06-72
E-Mail: [email protected]
 www.car-to-car.org
AUFGABE
Autosar vereinfacht den Austausch und die Update-Möglichkeiten
von Software/Hardware und bildet so die Basis, um die wachsende
Komplexität der Elektrik und Elektronik im Kraftfahrzeug zu beherrschen. Zudem will die Gemeinschaft die Kosteneffizienz ohne Qualitätsverluste verbessern. Die Wiederverwendbarkeit von Software,
die Vereinheitlichung der Softwarearchitektur für elektronische
Steuergeräte und die Hardwareunabhängigkeit von Softwaremodulen sind die Visionen von Autosar.
AUFGABE
Ursprünglich lautete das Ziel, einen offenen Industriestandard
für die Fahrzeug-zu-Fahrzeug- und die Fahrzeug-zu-InfrastrukturKommunikation zu schaffen. „Heute geht es vor allem um eine
Vorharmonisierung auf europäischer Ebene“, so ITS-Administrator
Karl-Oskar Proskawetz. „Car 2 Car Communication Consortium gibt
qualifizierten Input in die entsprechenden Gremien. Eigene Projekte verfolgen wir nicht.“ Car 2 Car CC hat die Zuteilung für die
Funkfrequenzen für C2C-Anwendungen vorangetrieben, ebenso
die Entwicklung von entsprechenden Sende- und Empfangssystemen. Die Europäische Union hat für C2C-Anwendungen den Mikrowellenbereich zwischen 5875 GHz und 5905 GHz freigegeben.
PROJEKTE/ZIELE
In Phase I wurde die grundlegende Entwicklung des Standards
betrieben. Im Anschluss daran wurde der Standard, basierend auf
einer stabilen Architektur und Methodik, selektiv weiter verbessert.
Seit 2007 hat die Entwicklungspartnerschaft die Releases 3.0 sowie 3.1 veröffentlicht und damit verschiedene Zusatzfunktionen
eingeführt, mit denen die vorherigen Spezifikationen weiter optimiert wurden. Mit Release 4.0 hat die Entwicklungspartnerschaft
Ende 2009 die Autosar-Phase II erfolgreich abgeschlossen. Neue
Konzepte umfassen Verbesserungen sowie Erweiterungen in den
Bereichen funktionale Sicherheit, Architektur, Kommunikationsmodule, Methodik und Templates sowie Anwendungsschnittstellen.
PROJEKTPARTNER/MITGLIEDER
Core-Partner sind die Unternehmen BMW Group, Bosch, Continental, Daimler, Ford, General Motors, PSA Peugeot Citroën, Toyota
und Volkswagen. Insgesamt hat Autosar mehr als 160 Mitglieder.
Neben Automobilherstellern und -zulieferern handelt es sich dabei
um Unternehmen aus den Bereichen der Elektronik-, Halbleiterund Softwareindustrie.
PROJEKTE/ZIELE
Die wichtigsten Projekte, mit denen Car 2 Car CC kooperiert:
• SimTD (Sichere Intelligente Mobilität - Testfeld Deutschland) ist
der weltweit größte Feldversuch zur Fahrzeug-zu-Fahrzeug- und
Fahrzeug-zu-Infrastruktur-Kommunikation.
• eSafety Support sensibilisiert die Öffentlichkeit für die enormen
Auswirkungen, die intelligente Fahrzeugsicherheitssysteme auf die
Verkehrssicherheit haben.
• GST (Global System for Telematics). Das EU-geförderte integrierte
Projekt zielt auf den Aufbau einer offenen und standardisierten
End-to-End-Architektur für automobile Telematikdienste.
• NOW (Network On Wheels) ist ein deutsches Forschungsprojekt,
das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt
wird. Hauptziel ist, die wichtigsten technischen Fragen zu den
Kommunikationsprotokollen und der Datensicherheit bei der C2CKommunikation zu lösen.
• Pre-Drive C2X ist ein großes europäisches Projekt für eine Verkehrsflächen-Kommunikationstechnik. Basierend auf der europäischen COMeSafety-Architektur für V2X-Kommunikationssysteme
entwickelt das Projekt eine detaillierte Spezifikation für ein solches
System und einen funktionell überprüften Prototyp.
PROJEKTPARTNER/MITGLIEDER
Audi, BMW, Daimler, Fiat, Honda, Opel, Renault, Volkswagen, Volvo.
Assoziierte Mitglieder: Bosch, Continental, Delphi, Denso, Hitachi,
Lesswire, NEC, Siemens, Vector. Entwicklungsmitglieder: Universitäten und Forschungseinrichtungen.
01 · 2010
30 Mission · Das vernetzte Auto
ERTICO ITS Europe
GENIVI Alliance
Gegründet: 1991
Gegründet: 2009
KONTAKT
Ertico
Blue Tower – 2nd Floor
Avenue Louise 326
B-1050 Brussels
Belgien
Telefon: +32 (0) 2 400 0700
E-Mail: [email protected]
 www.ertico.com
KONTAKT
Executive Director: Steve Crumb
2400 Camino Ramon, Suite 375
San Ramon, CA 94583
USA
Telefon: +1 925 / 275 66 34
E-Mail: [email protected]
 www.genivi.org
AUFGABE
Ertico ITS Europe (European Road Transport Telematics Implementation Coordination Organization) ist eine öffentlich-private
Organisation aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Sie vertritt
die Interessen und das Fachwissen von rund 100 Partnern bei der
Bereitstellung intelligenter Verkehrssysteme und Services (ITS) und
will die sichere, saubere, effiziente und komfortable Mobilität von
Menschen und Gütern in Europa durch die breite Einführung von
ITS vorantreiben. Ertico bietet deshalb eine Networking-Plattform
für internationale Forschungszusammenarbeit und Entwicklung,
mit der innovative Ideen in greifbare Ergebnisse umgesetzt werden.
Dazu hat Ertico ein Team aus Projektmanagern mit technischem
Know-how aus allen ITS-Bereichen aufgestellt. Die Organisation
unterstützt Unternehmen und die politische Entscheidungsfindung
auch durch Field-Operational-Tests und Pilotprojekte.
AUFGABE
Ziel von Genivi ist die Entwicklung und Einführung einer offenen
Referenzplattform für das Infotainment in Fahrzeugen. Die Allianz
sorgt für eine Anpassung der Anforderungen an die geplante
Open-Source-Entwicklungsplattform für das Fahrzeuginfotainment
und bietet außerdem Referenzimplementierungen und Zertifizierungsprogramme an. Die Maßnahmen sollen zur Verkürzung der
Entwicklungs- und Markteinführungszeiten und zur Senkung der
Kosten für IVI-Geräte und -Software beitragen
PROJEKTE/ZIELE
Ertico initiiert, unterstützt und begleitet eine Vielzahl von Projekten
und Studien auf europäischer Ebene. Ein herausragendes aktuelles
Projekt ist beispielsweise euroFOT: ein im Sommer 2010 begonnener, europaweiter Feldversuch mit intelligenten Fahrerassistenzsystemen in 1500 Fahrzeugen. Mit Sensoren und Fragebögen
werden viele Terabyte Daten und Millionen Fahrkilometer zum
Verhältnis Fahrer/Fahrerassistenz gesammelt und ausgewertet.
Erkenntnisse und Erfahrungen aus Ertico-Projekten und -Studien
liefern die Grundlage für gesetzliche Regelungen in Europa und
auf nationaler Ebene.
PROJEKTPARTNER/MITGLIEDER
Die Mitgliederzahl ist von anfangs 15 auf mehr als 100 gestiegen.
Darunter finden sich Infrastrukturbetreiber, Forschungseinrichtungen, Organisationen und Behörden aus 19 der 27 EU-Mitgliedsstaaten – so das Bundeswirtschaftsministerium und die Deutsche
Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt. Aus der Wirtschaft sind
vor allem Firmen aus den Bereichen Automotive, Elektronik und
ICT beteiligt: Allianz, AVL, BMW, Cinterion, Cobra Automotive, Continental Automotive, Denso Europe, Efkon, Ericsson, Fiat, Honda
Europe, IBM, Kapsch, Logica, MetaSystem, Mitsubishi Electric Automotive Europe, Mizar, Navteq, NEC Europe, Nissan Belgien, NXP,
Panasonic Europe, Peek Traffic, PluService, PTV, Q-Free ASA, Ramsys, Renault, Robert Bosch, Satellit Traffic Management, Siemens,
Technolution BV, TomTom, Thetis, Toyota Europe, Vialis, Volkswagen, Volvo Car, Volvo Technology, Wireless Car, Ygomi Europe.
01 · 2010
PROJEKTE/ZIELE
Genivi hat bereits die erste Version einer auf Linux basierenden IVIMiddleware-Plattform veröffentlicht, die auf einer Hardware-Referenzplattform läuft und mit Anwendungs- und HMI-Demo-Umfeld
voll integriert ist.
Außerdem wurden Eigenschaften und Leistungsmerkmale für die
nächste Version der IVI-Softwareplattform konzipiert. Diese Leis­
tungsmerkmale werden derzeitig in funktionale Erfordernisse weiterentwickelt. Danach wählt Genivi die Open-Source-Komponente
für die nächste Version, die 2011 fertig sein soll, und trifft die Implementierungsentscheidungen.
Wichtig ist auch die Vollendung des Market Requirement Documents (MRD), das etwa 70 Stellungnahmen der Vorstellungen verschiedener Akteure der Industrie und ihre Anforderungen an zukünftige IVI-Systeme im Automotive-Bereich beinhaltet.
PROJEKTPARTNER/MITGLIEDER
Gründungsmitglieder: ARM, BMW Group, Delphi, GM, Intel, Magneti Marelli, PSA Peugeot Citroën, Visteon, XSE. Core-Mitglieder:
ADIT, Aisin AW, Alpine, Altran, Continental, Ericpol, ETRI, Freescale,
Hyundai, Jaguar, KPIT, Marvell, Mentor Graphics, Mitsubishi Electric, Montavista, NavNGo, Navtec, NetLogic, Nokia, Nvidia, NXP,
Pelagicore, Renault, Renesas, Sirius, ST, Tata, Telemotive AG, Texas
Instruments, Valeo, Wipro. Assoziierte Mitglieder: Akhela, AllGo, Altera, Aricent, Arkamys, AEC, Cinemo, Cisco, Clarion, CloudQuest,
Cybercom, EInfochips, EmSys, ESG, Frontier Silicon, Garmin, HCL,
IAV, ICT, Intecs, ISSI, Itemis, Jambit, K2L, LG Electronics, Luxoft, Micrel, MiRoamer, Nissan, Opensynergy, Pioneer, Rohm, Saic, Samsung, Secunet, Sierra, SlimAge, Spansion, SVOX, Symbio, Teleca,
Telenav, Tieto, Wcities, Xilinx.
Das vernetzte Auto · Mission 31
MOST Cooperation
Projektkonsortium SIMTD
Gegründet: 1998
Gegründet: 2008
KONTAKT
Administrator: Christian Thiel
Bannwaldallee 48
76185 Karlsruhe
+49 (0) 721 / 625370
E-Mail: [email protected]
 www.mostcooperation.com
KONTAKT
Projektleitung: Christian Weiß
Hanns-Klemm-Str. 45
71034 Böblingen
Telefon: +49 (0) 7031 / 4389550
E-Mail: [email protected]
 www.simtd.de
AUFGABE
MOST Cooperation (Media Oriented Systems Transport) standardisiert die MOST-Technologie und entwickelt sie weiter, damit sie
die aktuellen Anforderungen der Industrie erfüllt. Das Ziel ist, die
MOST-Technologie als globalen Standard für Multimedia-Netzwerke zu standardisieren. Die Spezifizierungsdokumentation umfasst über 4000 Seiten.
AUFGABE
Das Projekt SimTD (Sichere Intelligente Mobilität – Testfeld Deutschland) ist der weltweit größte Feldversuch zur Fahrzeug-zu-Fahrzeug- und Fahrzeug-zu-Infrastruktur-Kommunikation. Initiiert vom
Verband der Automobilindustrie (VDA), hat er ein Projektvolumen
von 53 Millionen Euro. SimTD will wesentliche Voraussetzungen
für eine nachhaltige Steigerung der Verkehrseffizienz und Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr durch C2X-Kommunikation
schaffen. Das Projekt untersucht alle zugehörigen Technologien
und Anwendungen im alltagsnahen Betrieb. Die entscheidende
Forschungs- und Entwicklungsleistung von SimTD liegt in der Verknüpfung und Integration von Fahrzeug-, Kommunikations- und
Verkehrstechnologien zu einem ganzheitlichen System.
PROJEKTE/ZIELE
Mit MOST150 ist nach MOST25 und MOST50 die dritte Generation des Infotainment-Backbone mit höherer Bandbreite und 150
MBit/s standardisiert und befindet sich bereits auf dem Weg zur
Serienproduktion. Sie wurde für eine kostengünstige Übertragung
von digitalem Video und Ethernet optimiert. Die aktuelle MOSTGeneration bietet die Technologie und Audio/Video-Funktionalität
für zukünftige Automobil-Infotainmentgeräte wie Headunits, RearSeat-Entertainmentsysteme, digitale Sound-Verstärker, TV-Tuner
und Videodisplays. Basierend auf der Spezifikation werden die
MOST150-Lösungen auf die fünf Hauptbereiche der Anwendung
zugeschnitten: Entertainment, Information, Mobile Connectivity, Connected Services und Fahrerassistenz. Zusätzlich zu den
bewährten Kanälen für Synchron-, Paket- und Kontrolldaten von
MOST25 und MOST50 stellt MOST150 erstmals zwei neue Übertragungsmechanismen zur Verfügung: einen Ethernet-Kanal und
isochrone Kanäle.
MOST150 stellt die Technologie bereit, um sicherheitskritische Applikationen zu unterstützen und steht damit als Netzwerk für Fahrerassistenz zur Verfügung.
Drei Jahre nach Gründung der MOST Cooperation im Jahr 1998
wurde 2001 das erste MOST-Auto eingeführt. Seitdem ist die Anzahl der Fahrzeugmodelle mit dem MOST-Infotainment-Backbone
auf fast 100 Fahrzeugmodelle gestiegen.
PROJEKTPARTNER/MITGLIEDER
Derzeit umfasst die MOST Cooperation 16 internationale Automobilhersteller und 64 Hauptzulieferer. Fünf Partner im Steering Committee: Audi, BMW, Daimler, Harman und SMSC. Dazu kommen 13
System-Integratoren (Aston Martin, Ford, General Motors, Honda,
Hyundai/Kia, Jaguar, Land Rover, Magneti Marelli, Nissan, Porsche,
PSA, Toyota, Volkswagen und Volvo) und mehr als 60 weitere Autozulieferer, darunter viele Weltmarktführer wie Bosch, Continental
oder Denso.
PROJEKTE/ZIELE
Erstes zentrales Ergebnis ist die Auswahl der folgenden Funktionen
zur Umsetzung in einem systematischen und methodisch abgesicherten Auswahlprozess.
• Erfassung der Verkehrslage: infrastrukturseitige und fahrzeugseitige Datenerfassung, Ermittlung der Verkehrswetterlage, Ermittlung
der Verkehrslage, Identifikation der Verkehrsereignisse
• Verkehrs(fluss)-Information: Straßenvorausschau, Baustelleninformationssystem
• Verkehrs(fluss)-Steuerung: Umleitungsmanagement, Lichtsignalanlagen, Netzsteuerung, Lichtsignalanlagensteuerung
• Lokale Gefahrenwarnung: Hindernis-, Stauende-, Straßenwetterund Einsatzfahrzeug-Warnung
• Fahrerassistenz: Verkehrszeichen-Assistent/Warnung, Ampelphasen-Assistent/Warnung, Längsführungsassistent, Kreuzungs-/
Querführungsassistent
• Internetzugang und lokale Informationsdienste: internetbasierte
Dienstnutzung, Standortinformationsdienste
PROJEKTPARTNER/MITGLIEDER
Audi, BMW, Bosch, Continental, Daimler, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Deutsche Telekom, Ford,
Fraunhofer-Gesellschaft, Hessisches Landesamt für Straßen- und
Verkehrswesen, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Opel, Stadt Frankfurt am Main, TU Berlin, TU München, Uni
Würzburg, VW.
01 · 2010
32 Advertorial · Ericsson
Eine Plattform für die digitalen Helfer
der nächsten Generation
Die Vernetzung der Verkehrsteilnehmer ist ein Thema, das immer stärker
in den Fokus der Forschung und Produktentwicklung der Fahrzeugbranche
tritt. Mit dem umfassenden Konzept der „Connected Car Service Platform“
bietet Ericsson ein Lösungsszenario, das von allen Marktteilnehmer gleichermaßen genutzt werden kann.
W
as vor über 30 Jahren mit der Einführung der ersten elektronischen Antiblockiersystemen (ABS) in der automobilen
Oberklasse begann, hat sich längst zum
Standardangebot für alle Fahrzeugklassen
entwickelt. Heute unterstützen eine Vielzahl elektronischer Helfer die Autofahrer.
Vom automatischen Abstandswarner und
der elektronischen Einparkhilfe bis zum
Fernlichtassistenten reicht die Palette
der digitalen Assistenten, die bereits in
Mittelklasse-Fahrzeugen zu haben sind
und die sich zunehmend zum Differenzierungsmerkmal im global umkämpften Automarkt entwickeln.
austauschen. Die in den Fahrzeugen gewonnenen Daten werden analysiert, anonymisiert und automatisch an andere
Verkehrsteilnehmer gesendet. Die Fahrer
erhalten so Informationen über potentielle
Gefahrenquellen in ihrer Umgebung und
können frühzeitig reagieren. Der Transfer
dieser wichtigen Informationen zwischen
den Fahrzeugen erfolgt per Funk. Je nach
Anwendung sollen vor allem der Nahbereichs-Funk WLAN (Wireless Local Area
Network) oder Mobilfunktechniken wie
UMTS (Universal Mobile Telecommunications System) und Long Term Evolution
(LTE) zum Einsatz kommen.
Während heutige Systeme fast ausschließlich fahrzeugbezogene Daten nutzen
und weitgehend autonom agieren, wird die
nächste Generation der elektronischen
Assistenzsysteme auch verkehrsrelevante
Informationen zwischen den Fahrzeugen
Kompetenz beim Mobilfunk ist gefragt
Hier ist die Kompetenz von Funknetz-Spezialisten gefragt. Der international führende
Netzwerkausrüster Ericsson arbeitete deshalb zweieinhalb Jahre lang gemeinsam mit
Daimler, MAN Nutzfahrzeuge und Volks-
wagen sowie mit Vodafone am Forschungsprojekt „Cooperative Cars“. Das kurz CoCar
genannte Projekt überprüfte die Leistungsfähigkeit bestehender Mobilfunknetze für
den schnellen Austausch von Verkehrsinformationen zwischen Fahrzeugen. In dem
Anfang 2010 gestarteten Nachfolgeprojekt
„Cooperative Cars Extended“ (CoCarX)
untersucht Ericsson derzeit - gemeinsam
mit BMW, Ford, dem Bundesamt für Straßenwesen und Vodafone - die Kombination
verschiedener Funktechniken. Bislang galt,
dass vor allem bei Infrastrukturhinweisen
wie Verkehrsinfos, Staumeldungen oder
Straßenzustandswarnungen
Mobilfunklösungen zum Einsatz kommen, um eine
Vielzahl von Fahrzeugen in einer Region zu
informieren. Bei Fahrerassistenz-Anwendungen, wie etwa dem Spurwechselassistenten und Auffahrwarnsystemen, kommt
dagegen meist eine spezielle Variante der
Nahbereichs-Funktechnik WLAN zum Ein-
Das Funktionsprinzip der Ericsson Connected Car Service Platform
OEM Service Management Center
OEM Dienste
Drittanbieter Dienste
Content Provider
Multimedia Provider
01 · 2010
Connected Car Service Platform
•System
Management Interface
•Kunden- und Geräte-Management,
Billing, Datenschutz und Sicherheit
Ericsson · Advertorial 33
satz, um die Verkehrsteilnehmer in unmittelbarer Nähe zu benachrichtigen.
Erste Ergebnisse des von Ericsson geleiteten Projektes zeigen, dass der zusätzliche
Einsatz von Mobilfunk die Leistungsfähigkeit von Fahrerassistenzsystemen weiter
deutlich verbessert. Am Beispiel des Kreuzungsassistenten, der die Fahrer automatisch vor potentiellen Vorfahrtsmissachtungen warnt, wurde das Zusammenspiel
von WLAN und Mobilfunk-Übertragung
getestet. Ein Zwischenergebnis: Bei ungünstigen Bedingungen für den lokalen
Datenaustausch, etwa bei der schnellen
Annäherung der Fahrzeuge, können durch
den kombinierten Einsatz von WLAN und
Mobilfunk Verkehrsteilnehmer besser
gewarnt werden. Weitere Projektschritte
sehen vor, die Vernetzung der Fahrzeuge
unter Einsatz der neuen, noch leistungsfähigeren LTE-Mobilfunknetze zu erproben.
Allerdings sind vernetzte Fahrerassistenzsysteme nur ein kleiner Teil der
künftigen Anwendungen, die sich durch
die Verbindung der elektronischen Systeme im Fahrzeug mit der Außenwelt
erschließen. Infotainment-Angebote für
Mitfahrer, Angebote zur Verkehrsplanung
(etwa Routenplanung oder Verkehrswarnungen) und zur Verkehrssicherheit (wie
das geplante europäische Notrufsystem ECall oder elektronische Geschwindigkeitsregelungen) sind ebenso wie Fahrzeug-Servicedienste (etwa Online-Fahrzeugdiagnose
oder Ladeservices für Elektro-Fahrzeuge)
und elektronische Abrechnungsverfahren
(beispielsweise für die Straßenbenutzung)
nur die wichtigsten Beispiele für telematische Fahrzeugdienste von morgen. Um
die volle Leistungsfähigkeit dieser Dienste zu nutzen, ist der schnelle, stabile,
standardisierte und länderübergreifende
Datenaustausch mit anderen Fahrzeugen
notwendig.
ment von Teilnehmern und Endgeräten
sowie Quality of Service (QoS)-Funktionalitäten, der Datenschutz und weitere sicherheitsrelevante Funktionen. Aufgrund ihrer
flexiblen Architektur kann diese Plattform
nach Bedarf erweitert werden. Zum Beispiel durch ein Applikationsportal für Autofahrer auf Basis des so genannten eStore
von Ericsson.
Nach Ansicht von Ericsson wird eine einheitliche Plattform bei dieser Entwicklung
eine zentrale Rolle spielen, die Automobilhersteller, Netzbetreiber und Diensteanbieter für ihre künftigen Angebote gleichermaßen nutzen können. Sie ist die Schnittstelle
zu den unterschiedlichen elektronischen
und telematischen Systemen, sie verwaltet
die bereitgestellten Online-Services und
steuert den reibungslosen Zugang zu den
mobilen Angeboten. Diese Plattform übernimmt vielfältige Steuerungsfunktionen
und sorgt für die Einhaltung des Datenschutzes: Von der anonymisierten Aggregation der Daten bis zum Einsatz der Telematikdienste von Fahrzeughersteller und
anderen Anbietern.
Grundsätzlich sind mehrere Szenarien
vorstellbar, wie diese Plattform realisiert
und betrieben werden kann. Eine Variante
wäre ein Hosting-Modell, bei dem Ericsson
als Betreiber der Plattform im Auftrag der
Kunden agiert. Autohersteller und Netzbetreiber könnten sich dann weiterhin auf ihr
Kerngeschäft konzentrieren. Weiterhin sind
auch wertschöpfungsübergreifende Kooperationen denkbar - zum Beispiel zwischen
einem oder mehreren Netzbetreibern und
Automobilherstellern oder -zulieferern.
Das Konzept der Ericsson „Connected
Car Service Platform“ umfasst alle vernetzten elektronischen Subsysteme. Berücksichtigt werden dabei fahrzeugspezifische Besonderheiten und sämtliche
Kommunikationsmodule im Auto. Als offene Plattform ermöglicht und vereinfacht
sie die Integration von Diensten, unterstützt werden beispielsweise das Manage-
Doch egal, welches Betriebsmodell zum
Einsatz käme: Die „Connected Car Service
Platform“ verbindet drei entscheidende
Vorteile: Kompatibilität (Standardisierung),
Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit. Sie
arbeitet Netzbetreiber und Service-Provider übergreifend und gewährleistet damit
die Verfügbarkeit sämtlicher Dienste - egal,
ob der Autofahrer im Inland oder Ausland
unterwegs ist. Beste Voraussetzungen also,
damit sich der Siegeszug von telematischen
Fahrzeugsystemen auch in der Zukunft
weiter fortsetzen kann.
Ericsson wurde 1876 in Schweden gegründet und ist heute der weltweit führende Anbieter
von Technologien und Dienstleistungen für Telekommunikationsnetze. Ericsson unterstützt
Netzwerke, die mehr als zwei Milliarden Teilnehmer weltweit versorgen. Das Angebot umfasst mobile und festnetzbasierte Infrastrukturen, Telekommunikationsservices, Software
sowie Breitband- und Multimedialösungen.
Ericsson bietet Beratung, Systemintegration, Brokering und Hosting von ITK-Services und
Software von stationären und mobilen Breitband- und Multimedialösungen an. Zielgruppen
sind Netzbetreiber, Serviceprovider und Branchen wie die Automobilindustrie.
www.ericsson.de
Connected Car
Mobilfunk
Anbieter A
Kontaktdaten
Mobilfunk
Anbieter B
Dr. Guido Gehlen
Senior Research Engineer
Tel.: +49 2407 575-4812
E-Mail: [email protected]
www.ericsson.de
01 · 2010
34 Mission · Telematik
Road Traffic Report
G
leich drei große europäische Verkehrstelematik-Projekte
sind kürzlich zu Ende gegangen. In ihnen arbeiteten Automobilhersteller und -zulieferer, IT-Anbieter, Serviceprovider
und Verkehrszentralen gemeinsam an Lösungen für den Datenaustausch zwischen Fahrzeugen und Telematikinfrastruktur. Ein Mehr an Fahrsicherheit und Verkehrseffizienz war das
wichtigste Ziel. Zum Beispiel im Projekt CVIS (Cooperative
Vehicle-Infrastructure Systems) auf der A5 zwischen FrankfurtRödelheim und Frankfurt-Zeppelinheim. Hier fuhren Autos,
die mit so genannten Roadside Units (RSU) kommunizierten,
um per WLAN etwa verkehrsabhängige Geschwindigkeitsbegrenzungen im Fahrzeug angezeigt zu bekommen und im Gegenzug ihre Positionsdaten und Geschwindigkeit an die RSUs
zu schicken, die an die Verkehrszentrale Hessen angebunden
waren. „Nach den erforderlichen Iterationsschritten lief das
System stabil“, sagt Hendrik Zurlinden, kommissarischer Leiter
für Strategisches Verkehrsmanagement beim Hessischen Landesamt für Straßen und Verkehrswesen. Das Ziel dieses CVISTeilprojekts war, die technische Funktionalität zu testen.
Ein anderes Teilprojekt von CVIS war in London angesiedelt.
Dort erprobten die Beteiligten eine Parkplatzreservierung für
Speditionslastwagen. Wegen der vielen Einbahnstraßen in der
01 · 2010
Londoner Innenstadt und dem begrenzten Parkangebot haben
Lkw oft das Problem, dass sie mehrere Kilometer „im Kreis“
fahren müssen, bevor sie eine Parkmöglichkeit an ihrem Ziel
finden. Bei CVIS buchten die Lastwagenfahrer dagegen einen
Platz zum Entladen vorab per Mobilfunk und bekamen ein Zeitfenster zugewiesen, in dem die Parkmöglichkeit für sie freigehalten wurde. Kam ein Lkw früher oder später an, wurde der
Reservierungsplan automatisch aktualisiert – ähnlich wie bei
Starts und Landungen am Flughafen. Coca-Cola, einer der Projektbeteiligten, kam zu dem Ergebnis, dass man durch dieses
Liefermanagement an einzelnen Entladeorten jährlich 100 000
Euro einsparen könnte.
Doch von diesen Beispielen bis hin zu einer real funktionierenden Verkehrstelematik ist es trotz aller bisherigen Fortschritte noch ein weiter Weg. Fest steht jedoch: An der Technik
wird es nicht mehr scheitern – die mag an manchen Stellen
zwar noch verbesserungswürdig sein, aber sie stellt keine prinzipielle Hürde mehr dar. „Möglich ist inzwischen alles“, sagt
Norbert Handke, Geschäftsführer von ITS Network Germany,
einem Zusammenschluss aus deutschen VerkehrstelematikOrganisationen. „Nun gilt es, die Lösungen raus aus dem Labor
auf die Straße zu bringen.“ Die Vermarktung müsse nun bald
beginnen, ist Handke überzeugt.
Fotos: Dominik Schwarz, Esnemahu/Photocase
Die Technik ist da, nun geht es bei der Verkehrstelematik um Standards und
Organisation – und darum, die Dienste auf die Straße zu bringen.
Telematik · Mission 35
Große Verkehrstelematik-Projekte
Vier Systeme stehen im Vordergrund.
CVIS:
Cooperative Vehicle-Infrastructure Systems. Im Rahmen dieses EUProjekts wurden Architekturen, Frameworks und Systemkonzepte für
Telematikdienste entwickelt.
 www.cvisproject.org
COOPERS:
Co-operative Systems for Intelligent Road Safety. Bei diesem EUProjekt wurde erforscht, wie sich die Verkehrssicherheit durch direkte
und aktuelle Informationen verbessern lässt, die zwischen Infrastruktur und Fahrzeugen auf Autobahnen ausgetauscht werden.
 www.coopers-ip.eu
SAFESPOT:
Mit Hilfe dieses EU-Projekts wurde untersucht, wie sich verkehrskritische Situationen, etwa an Ampeln oder schlecht einsehbaren Kreuzungen, mit Telematik entschärfen lassen.
 www.safespot-eu.org
Good
to know
SIMTD:
Sichere Intelligente Mobilität – Testfeld Deutschland.
 www.simtd.de
Bei der Entwicklung von
Verkehrssystemen spielt die
Simulation und die Evaluierung,
wie sich die Systeme auf den
Straßenverkehr auswirken werden, eine entscheidende Rolle.
Mehr dazu:
 www.fokus.fraunhofer.de
Organisatorisch steht bei der Verkehrstelematik einschließlich der kooperativen Systeme vor allem die Standardisierung
im Vordergrund, am besten in einem europäischen Rahmen.
Dabei wird auch festgelegt werden, welche Anwendungen
wirklich relevant sind. „Wir brauchen eine verbindliche System­
architektur“, sagt Hendrik Zurlinden. „Auch die Verkehrszentralen sind da gefordert.“ Norbert Handke glaubt ebenfalls,
dass der öffentlichen Hand – in Gestalt der Verkehrszentralen
– eine große Bedeutung zukommt, wenn es um Prognosen bei
den Telematikanwendungen geht: „Nur dort liegen die Daten
vor, die einen Gesamtüberblick bieten können.“ Eine Car-toCar-Kommunikation, die natürlich ebenfalls ein wichtiger
Bestandteil einer Gesamtlösung sein wird, kann dies kaum
leisten, auch wenn es immer mal wieder diskutiert wird. Ihre
Stärke liegt eindeutig im Nahbereich. Wobei Studien ergeben
haben, dass wenigstens zehn bis 15 Prozent aller Fahrzeuge
im Verkehr kommunizieren können müssen, damit das Prinzip
sich überhaupt sinnvoll umsetzen lässt.
Zurlinden warnt aber auch vor zu großen Erwartungen, wenn
es um die Prognosefähigkeit geht: „Als Faustregel gilt, dass für
eine solide Beurteilung der Verkehrslage und darauf aufbauende Prognosen alle drei Kilometer eine Verkehrserfassung
erfolgen muss. Das mag in Ballungsräumen gehen, ist aber in
der Fläche kaum wirtschaftlich darstellbar.“ Er erwartet daher
eher, dass stationäre Telematikinfrastrukturen, die für mehr
Verkehrsfluss und -sicherheit sorgen sollen, insbesondere solche, die eine Interaktion zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur ermöglichen, zunächst entlang transeuropäischer Achsen
entstehen könnten, weil hier eine hohe Fahrzeugdichte herrscht
und viele ein Interesse an besseren Prognosen haben.
Auch Ansätze wie das Parkmanagement in London haben gute
Chancen, zügig umgesetzt zu werden. Speditionen betreiben
schon ein Flottenmanagement und sind bei Lösungen, die sich
zeitnah amortisieren, sicher investitionsbereit. „Und wenn die
Infrastruktur erst mal vorhanden ist, kann sie von anderen Applikationen mitgenutzt werden“, sagt Paul Kompfner, Koordinator
des CVIS-Projekts, mit Blick auf das Lastwagen-Management in
der britischen Hauptstadt. Aus einzelnen Telematik­inseln entstünde so nach und nach ein immer engmaschigeres Netz – so
ähnlich, wie einst beim Internet: Aus den vier Rechnerknoten
des Jahres 1969 sind innerhalb von 50 Jahren 625 Millionen
geworden – ein wahrlich exponentielles Wachstum.
Autor: Michael Vogel
01 · 2010
36 Mission · IT-Security
Sicherheitsrisiko Datenaustausch
Moderne Kommunikationstechnik macht die Fahrzeugelektronik zur
Zielscheibe von Hackern. Die Industrie sucht fieberhaft nach Lösungen.
01 · 2010
ach der Vernetzung der elektronischen Steuergeräte im Auto steht gegenwärtig die zweite
Welle automobiler Datenkommunikation an: Die
Vernetzung des Fahrzeugs mit der Außenwelt. Am
augenfälligsten wird das an der Einbindung von Geräten der Consumer-Elektronik in die Fahrzeuge. Die
Autobesitzer erwarten zunehmend, dass ihnen hinter dem Steuer eine ähnliche mediale Vielfalt wie in
ihrem heimischen Wohnzimmer geboten wird – und
dazu gehört selbstverständlich der Zugang zum Internet. Technische Voraussetzung für den Datenaustausch ist eine fahrzeugeigene Mobilfunkeinrichtung. Manche der rollenden Wohnzimmer sind gar
mit WLAN-Equipment bestückt. Längst loggen sich
Handys per Bluetooth-Kurzstreckenfunk in die bordeigene Freisprechanlage ein, auch die Anbindung
von Navigationssystemen und Infotainmentanlagen
an das Internet gehört mittlerweile nicht mehr nur
in der Oberklasse zur Ausstattung. Smartphones
und andere mobile Datengeräte haben einen festen
Platz im Fahrzeug erobert. Diverse Content-Anbieter
fühlen sich bereits bemüßigt, für diesen Nutzerkreis
eigene Apps mit einem spezifischen Informationsangebot für den automobilen Einsatz bereitzustellen.
Und auf MP3-Player lassen sich die Autos schon so
weit ein, dass sie ihnen die Lenkrad-Funktionstasten
zur Steuerung überlassen.
Mit der Verankerung der Consumer-Elektronik
und ihrer Kommunikationsmechanismen in die
Fahrzeuge ist in Sachen Datenaustausch aber längst
nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Neben der
mehr oder weniger vom Fahrer unmittelbar veranlassten Infotainment-Datenkommunikation werden
künftige Fahrzeuggenerationen sogar ganz selbsttätig für ihre eigenen Zwecke als Funker aktiv werden.
Das beginnt bei Telematikanwendungen, die der
heimischen Autowerkstatt Datentelegramme zum
Gesundheitszustand der Aggregate übermitteln, und
reicht bis zum automatischen Austausch von Informationen über Straßenzustand oder Verkehrsfluss.
Die Datenverbindungen zwischen den Fahrzeugen
oder zwischen Fahrzeugen und fest installierten
Roadside Units werden im Vorbeifahren automatisch aufgebaut. Ausgetauscht werden neben Daten
zu unfallbedingten Behinderungen, Straßenzustand
und Staus auch Informationen über Verkehrsregulierungen und dergleichen. Das Fachwort hierzu
lautet: Vehicle-to-Vehicle-Kommunikation (V2V)
beziehungsweise Vehicle-to-Infrastructure-Kommunikation (V2I). Einige dieser automatisierten Funktechniken können durchaus auf sicherheitsrelevante
Komponenten zugreifen. Die Service-Telematikan-
wendung aus obigem Beispiel kann aus den Tiefen
der bordinternen Elektronik die jeweils werkstattrelevanten Parameter auslesen. Noch weiter gehende
Zugriffsrechte besitzen die V2V- und V2I-Verfahren
zumindest potenziell: Hersteller von Assistenzsystemen planen, diese Signale beispielsweise in die Algorithmen zum Auslösen von Notbremsungen einzubeziehen. Mit der Öffnung der Fahrzeugelektronik für
den Datenaustausch mit nicht immer verifizierbaren
und vertrauenswürdigen Partnern steigt die Verwundbarkeit gegenüber elektronischen Attacken.
Angriffe aus dem Cyberspace, für IT-Verantwortliche
in Unternehmen ebenso wie für private PC-Nutzer
längst eine lästige Alltagserscheinung, gegen die es
sich zu wappnen gilt, bereiten daher nun auch den
Elektronikkonstrukteuren in der Autoindustrie Kopfschmerzen. „Die Angriffe, die wir gegenwärtig gegenüber Smartphones erleben, nehmen an Komplexität und Streubreite zu“, so Hartmut Kaiser, Product
Manager bei dem Sicherheitsunternehmen Secunet
Security Networks. „Die Bedrohung für Fahrzeuge
wird mit dem Grad ihrer Vernetzung ansteigen.“
Wie eine solche Bedrohung im Extremfall aussehen
könnte, machte im vergangenen Jahr ein Experiment
zweier US-Universitäten deutlich: Wissenschaftler
hatten ein Fahrzeug aus aktueller Produktion auf
elektronischem Weg gekapert. Über ein WLAN und
die Diagnoseschnittstelle des Fahrzeugs konnten die
Experimentatoren lesend und sogar schreibend auf
die Bordelektronik des „Opfers“ zugreifen. Es gelang
ihnen, die Software diverser Bordrechner zu manipulieren und dabei sogar die Bremsen des Fahrzeugs
nach Belieben bis zur Vollbremsung auszulösen oder
umgekehrt auch komplett außer Funktion zu setzen – eine Vorstellung, die Fahrzeugkonstrukteuren
ebenso wie Autobenutzern den Angstschweiß auf
die Stirn treiben dürfte.
Wie relevant sind indessen solche doch ziemlich
spektakulären Versuche für eine fundierte Beurteilung der elektronischen Sicherheit in den Autos?
Die Industrie jedenfalls bestreitet, dass das HackingSzenario der US-Wissenschaftler in den Alltag übertragen werden kann. Dabei legt sie nur ungern ihre
Karten offen. „Unsere Fahrzeuge sind sicher“, heißt
es gebetsmühlenhaft. Differenzierter lesen sich Stellungnahmen aus der akademischen Szene. Manfred
Broy von der TU München, ein ausgewiesener Experte
für Fahrzeugelektronik, hält Angriffe wie diejenigen
seiner US-Kollegen auch bei Autos aus europäischer
Fertigung grundsätzlich für möglich. Er weist aber
darauf hin, dass diese Attacken zumindest teilweise
nur deshalb klappen konnten, weil sich der Hersteller des Fahrzeugs nicht an die Sicherheitsspezifikati-
Jürgen Becker, Karlsruher Institut für Technologie
N
.„Mit zunehmender Vernetzung von Automobilen in C2X-Szenarien wird der..
.Sicherheitsaspekt für elektronische Systeme weiter in den Vordergrund rücken“.
IT-Security · Mission 37
01 · 2010
.„Die Angriffe, die wir gegenwärtig gegenüber Smartphones erleben, nehmen.
. an Komplexität und Streubreite zu”.
Hartmut Kaiser, Product Manager bei dem Sicherheitsunternehmen Secunet Security Networks
01 · 2010
Fotos: Citroën; Weicheltfilm/iStockphoto
38 Mission · IT-Security
Good
to know
Mit der IT-Sicherheit als automobiler
Schlüsseltechnologie hat sich der Bochumer Forscher Marko Wolf in seiner Dissertation befasst, in der er eine ganzheitliche
Sicherheitsstrategie entwirft – von der Konzeption bis zur Verschrottung eines Autos.
 www.ruhr-uni-bochum.de
onen gehalten habe. Wissenschaftler des Karlsruher
Instituts für Technologie (KIT) glauben, dass bei
heutiger Technik ein direkter Zugriff von außen auf
die sicherheitskritischen Datenbusse im Fahrzeug
nicht möglich ist. Sie weisen aber auch darauf hin,
dass sich die Sicherheitsfrage besonders bei einem
künftigen Einsatz der V2X-Kommunikation noch zuspitzen werde. „Mit zunehmender Vernetzung von
Automobilen in V2X-Szenarien wird der Sicherheitsaspekt für elektronische Systeme weiter in den Vordergrund rücken“, so Jürgen Becker, Karlsruher Ins­
titut für Technologie. Immerhin hat bereits vor dem
US-Hack ein Denkprozess in der Branche eingesetzt.
Die Vielzahl der einschlägigen Forschungsprojekte
belegt die hektische Suche in der Industrie nach einer Antwort auf die Sicherheitsfrage.
Das 2008 abgeschlossene Projekt Sevecom (Secure
Vehicle Communication) beispielsweise untersuchte
unter anderem, wie bösartigen Attacken auf die
V2V-Kommunikationswege zu begegnen sei. Eines
der Forschungsziele war die Formulierung einer Sicherheitsarchitektur für die V2X-Kommunikation.
Unter den Teilnehmern befand sich auch der Fahrzeughersteller Daimler. Ein ähnliches Thema wird
gegenwärtig im Forschungsprojekt Evita bearbeitet,
das noch bis 2011 läuft. Mit von der Partie sind Halbleiterhersteller, Autozulieferer und mit BMW zumindest ein Autobauer. Ebenfalls mit dem Sicherheitsthema befasst sich das Forschungsprojekt SEIS; hier
geht es um die Schaffung einer sicheren Kommunikations-Middleware für Fahrzeuge auf Basis des
Internetprotokolls. Die Liste ließe sich fortsetzen.
Security-Themen sind in, zumal die automatische
drahtlose V2X-Kommunikationstechnik auch von
der Seite der Datenschützer kritisch beäugt wird. Sie
verlangen, dass die für deren Funktion notwendige
Preisgabe von Informationen zur Fahrzeugidentität
und anderen sensitiven Details nicht zur Erstel­lung
von Bewegungsprofilen genutzt werden kann.
Als Fortschritt kann es immerhin gewertet werden,
dass in der Automobilindustrie offenbar nicht mehr
– wie in der Vergangenheit üblich – jeder für sich
das Rad neu erfinden möchte. In der kommerziellen
IT stehen Themen wie die Absicherung der Datenkommunikation und der Datenintegrität schon viel
länger auf der Tagesordnung. Sie hält deshalb einen
reichhaltigen Werkzeugkasten bereit, aus dem sich
die Fahrzeugelektroniker bedienen können – mit
Verfahren wie Kryptografie, PKI und dergleichen.
Die Chancen stehen derzeit gut, dass es in diesem
wichtigen Sektor endlich zu einer Annäherung der
beiden Lager kommt. So könnten Erfahrungen mit
Sicherheitstechniken wie Trusted Computing oder
hochsicheren Chipkarten auch in die Fahrzeugtechnik einfließen. „Die Automobiltechnik kann durchaus von der Informationstechnologie lernen. Eine
Variation von Trusted Computing auf Basis eines
Sicherheitschips beispielsweise ist auch im Auto vorstellbar“, sagt Jürgen Spänkuch, Director Business
Development für Platform Security beim Chiphersteller Infineon. „Wie Legosteine stehen viele Sicherheitskomponenten zur Verfügung“, resümiert Hartmut Kaiser von Secunet Security Networks. „Durch
sie wird der Bauplan erst vollständig.“
Autor: Christoph Hammerschmidt
Teleca. Engineering mobile solutions
Get back
into the
driving seat
In-car infotainment systems are increasingly embedding connected services
and multimodal interactivity.
Teleca solves your challenges in issues such as Open source
software, Telematics, Remote Diagnostics, Entertainment, CE device
integration, Multimodal HMI and downloadable Applications.
We provide you with secure, innovative end-to-end solutions that keep you in
the driving seat.
We are partners and experts in leading edge technologies including:
Teleca is a world-leading supplier of innovative software solutions for connected
devices. We have 2000 experts in 11 countries working to provide high quality
solutions from strategy to implementation, from embedded to end-to-end solutions.
Please visit our Website at www.teleca.com, or contact our automotive sales
director [email protected], Phone +49 911 88190 4426
40 Mission · Mobilitätskonzepte
park
& ride
Daimler initiiert das Carsharing-Projekt Car2go und entwickelt
das Konzept mit enger Beteiligung der hausinternen
IT zu einem kommerziellen Mobilitätsprogramm weiter.
Fotos: Daimler
[2]
01 · 2010
Mobilitätskonzepte · Mission 41
Mit neuen Konzepten will sich
Daimler vom Autobauer zum
Mobilitätsanbieter wandeln
[.] Car2go ist ein urbanes Mobilitätskonzept als Antwort auf [1]
die Verkehrsprobleme in Ballungsräumen. Pilotprojekte
wurden 2008 in Ulm und 2009 in Austin, Texas, gestartet
und sind mittlerweile in einen Dauerbetrieb übergegangen
[1] Registrierte Kunden von Car2go können einen von jeweils
200 Smart fortwo in Stadtgebieten spontan mieten, belie big lange nutzen und an einem öffentlichen Parkplatz
im Geschäftsgebiet wieder abstellen
[2] Das Fahrzeug kann vom heimischen Rechner aus oder
über ein Smartphone direkt auf der Straße angemietet
werden. Abgerechnet wird pro Minute. Das Entgelt für
die Kilometer und die Benzinkosten sind im Preis enthalten
[3] In Ulm nutzen bereits 20 000 Kunden die 200 eingesetzten
Smart fortwo. Auch in Austin wurde das Projekt positiv
aufgenommen, obwohl der Smart nicht gerade dem
amerikanischen Way of Drive entspricht. In der texanischen
Metropole sind inzwischen rund 10 000 User registriert.
Nächster Standort: Paris
[3]
[1]
01 · 2010
42 Mission · Mobilitätskonzepte
C
arl Benz und Gottlieb Daimler stehen für das Produkt
Automobil – seit 125 Jahren. Ihrer Kreativität und vielleicht auch ihrer erfinderischen Weitsicht – und der von
der Ford Motor Company perfektionierten Fließbandfertigung
– verdanken wir die individuelle Mobilität, die die ganze Welt
letztlich in den Rausch der motorisierten Freiheit versetzte. Ein
Leben ohne das – eigene – Auto ist für viele Menschen in den
Industrienationen unvorstellbar, gar unmöglich. Doch das Auto
ist mehr als ein reines Fortbewegungsmittel und der Inbegriff
der mobilen Freiheit, es hat sich in vielen Ländern zu einem
persönlichen Statussymbol entwickelt. Davon lebt eine Marke
wie Mercedes. Was treibt also ausgerechnet dieses Unternehmen dazu, ein Carsharing-Projekt zu kreieren?
Womöglich wieder Weitsicht! Die Automobilindustrie steht
vor einem Paradigmenwechsel und damit vor der Neudefinition der individuellen Mobilität. Der Begriff wird künftig um
das Attribut „nachhaltig“ ergänzt. Das Auto verändert somit
seinen Charakter. Daimler hat das erkannt. Wie jedes zukunftsorientierte Unternehmen betreiben die Stuttgarter eine Art
Thinktank, in dem bewusst über den Tellerrand des eigenen
Geschäftsfeldes geblickt wird. Business Innovation nennt sich
diese Denkerstube unter Führung von Jérôme Guillen. Dort
wurde neben rund 60 weiteren Geschäftsideen auch Car2go
kreiert. „Car2go stellt einen weiteren wichtigen Baustein in
der Daimler-Strategie auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität
dar“, erklärt Martin Zimmermann, Vice President Strategy, Alliances and Business Innovation bei Daimler.
Die Idee: Wann immer ein Auto benötigt wird, kann es rund
um die Uhr spontan auf der Straße angemietet oder mit dem
Mobiltelefon, einem Smartphone oder über das Internet von
zu Hause gebucht werden. Das Fahrzeug lässt sich beliebig lange anmieten und kann auf jedem freien öffentlichen Parkplatz
innerhalb des Car2go-Gebietes zurückgegeben werden. Abgerechnet wird pro Minute – Steuern, Versicherung, zurückgelegte Kilometer und sogar die Kosten für den Kraftstoff sind enthalten. Nutzungsvoraussetzung ist die Registrierung als Kunde.
Durch Vorhalten des Führerscheins an ein Lesegerät im Bereich
der Windschutzscheibe öffnet sich die Zentralverriegelung und
die Miete beginnt. Nach Eingabe einer persönlichen PIN kann
der Kunde losfahren. Erste Tests in Deutschland (seit 2008)
und den USA (2009) verliefen erfolgreich. In Ulm nutzten mitt-
Good
to know
01 · 2010
lerweile 20 000 Kunden die 200 eingesetzten Smart fortwo der
ers­ten Car2go-Generation. Seit der Einführung wurden mehr
als 350 000 Mietvorgänge durchgeführt, zumeist mit einer
Dauer zwischen 30 und 60 Minuten. Inzwischen werden bis
zu 1000 vollautomatische Mietvorgänge pro Tag verzeichnet.
Auch in Austin wurde Car2go angenommen – obwohl der Smart
nicht gerade dem amerikanischen Way of Drive entspricht. In
der texanischen Metropole sind nach nur vier Monaten über
10 000 Nutzer registriert und bislang wurden mehr als 80 000
Mieten durchgeführt. „Car2go hat sich in Ulm und Austin als
innovative Alternative für den städtischen Verkehr erfolgreich
etabliert“, bestätigt Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender von
Daimler und Mercedes-Benz-Chef, in einer Mitteilung. Die
erfolgreiche Bilanz hat Daimler deswegen bewogen, sich im
Rahmen der Bewerbung eines Konsortiums für das zukunftsweisende Projekt Autolib der Stadt Paris als Lieferant für Fahrzeuge und Car2go-Technologie zu engagieren. Geplant ist, bis
2012 insgesamt 3000 Elektrofahrzeuge in Form von Smart
fortwo electric drive und A-Klasse-Modellen mit Elektroantrieb
zu liefern. Das Projekt umfasst darüber hinaus die Installation
der entsprechenden Park- und Ladeinfrastruktur in Paris und
einigen umliegenden Ortschaften. Für die Umsetzungsphase
des Konzepts rüstet sich Daimler bereits: Die Stuttgarter produzieren im lothringischen Werk Hambach inzwischen speziell
ausstaffierte Serienversionen des Carsharing-Smart.
Ohne moderne IT ist allerdings weder das Gesamtkonzept
noch der „Smart car2go edition“ darstellbar. Die Entwicklung
der Infrastruktur sowie der Steuerungssysteme stammt aus der
Feder der Daimler-IT unter der Führung von Michael Gorriz.
Die Mannschaft um den CIO stand der Entwicklungsabteilung
auch beratend zur Seite.
Die Carsharing-Version ist mit einer komplett neu entwickelten
Hardwaregeneration ausgestattet, die den vollautomatischen
Mietprozess abwickelt. Die Carsharing-Telematik ist speziell
für die Anforderungen von Car2go ausgelegt. Optisch als auch
technisch ist das System komplett in das Fahrzeug integriert:
Kernstück ist eine Bedieneinheit mit großem, berührungsempfindlichen Bildschirm. In ihr findet auch der Fahrzeugschlüssel seinen Platz – in der Erprobungsphase war dieser noch im
Handschuhfach untergebracht. Bis zu vier Chipkarten (unter
anderem zum Betanken und zur Einfahrt in Parkhäuser) kön-
Car2go und Car2gether sind Produkte der Daimler
Business Innovation. Weitere Infos unter:
 www.automotiveIT.eu
Mobilitätskonzepte · Mission 43
nen ebenfalls dort in eigenen Steckplätzen abgelegt werden.
Die Telematikeinheit ist direkt mit der Fahrzeugelektronik
vernetzt und kann dadurch die Wegfahrsperre steuern: Wenn
ein Kunde mit Hilfe seiner Zugangsberechtigung sowie durch
Eingabe einer persönlichen Geheimzahl einen Mietvorgang be­
ginnt, wird die Wegfahrsperre freigeschaltet, nach Abschluss
des Mietvorganges wird sie sofort wieder aktiviert.
„Die neue Hard- und Softwaregeneration ist die Plattform, auf
der zukünftig weitere Dienstleistungen im Fahrzeug zur Verfügung gestellt werden können“, erklärt Car2go-Geschäftsführer
Robert Henrich. „Wir können jetzt zusätzliche Funktionen, wie
beispielsweise internetbasierte Dienste und Medien, kundenfreundlich in das System integrieren.“ Eine weitere Neuheit ist
das in der Car2go Edition enthaltene 100 Watt leistende Solardach, das komplett in die Bordelektrik integriert ist. Die auf
die­se Weise gewonnene Solarenergie versorgt die Telematik
mit Strom und lädt zudem kontinuierlich die Fahrzeugbatterie,
so dass während der Fahrt die Lichtmaschine entkoppelt und
so der Treibstoffverbrauch je nach Einsatz um bis zu 10 Prozent
gesenkt werden kann. Ist das Fahrzeug in der Sonne geparkt,
wird mit dem Solarstrom außerdem die Lüftung betrieben und
dadurch die Temperatur im Innenraum um bis zu 18 Grad Celsius abgesenkt. So lässt sich Car2go auch problemlos in extrem
heißen Regionen einsetzen. Der Start von Car2go in weiteren
Städten, speziell in Europa und Nordamerika, soll ab dem ers­
ten Quartal 2011 erfolgen. Und noch ein Schritt in die Breite:
die Kooperation mit Europcar. „Wir möchten gleich mit unserer
neuen Car2go Edition an den Start gehen und damit unseren
Kunden die bequemste und fortschrittlichste Carsharing-Technologie bieten, die es heute gibt“, erklärt Geschäftsführer Henrich gegenüber der Presse.
Nicht das letzte Wort in Sachen neuer Mobilität, denn Daimler setzt noch einen drauf und macht damit einen weiteren
Schritt zum umfassenden Mobilitätsanbieter. Im September
2010 startete das Pilotprojekt Car2gether in Ulm. Car2gether
ist eine webbasierte Mitfahr-Community. Möchte jemand eine
Fahrt anbieten oder eine Mitfahrgelegenheit finden, so muss er
sich zunächst auf der Car2gether-Website registrieren und ein
Profil mit persönlichen Informationen wie zum Beispiel Foto
und Handynummer anlegen. Anschließend kann der Benutzer per Rechner oder Smartphone seine gewünschte Startzeit
sowie sein Fahrtziel eingeben. Car2gether bringt Fahrtangebote und Mitfahrwünsche zusammen und übermittelt die passenden Fahrer oder Mitfahrer an den Benutzer. Dieser kann
mit dem Mobiltelefon oder am PC die Fahrt oder Mitfahrt bestätigen. Sobald die Tour vereinbart wurde, werden die Fahrtdetails beiden Teilnehmern angezeigt. Zusätzlich können sich
die Benutzer per SMS oder E-Mail benachrichtigen lassen. Die
Mitfahrangebote und -gesuche erscheinen auch in Form eines
„Live-Tickers“ auf dem Webportal von Car2gether. Dort werden
die Angebote und Gesuche in Kurzform aufgeführt und alle 15
Sekunden automatisch aktualisiert. Bei Interesse können sich
die Benutzer im Live-Ticker über die jeweilige Fahrt oder Mitfahrt näher informieren und sich gegebenenfalls direkt dafür
entscheiden. Mit einer eigenen Fan-Seite auf Facebook und
einem Twitter-Account ist Car2gether zudem fest in die virtuelle Welt der Online-Communities integriert und fördert so den
Austausch. Die Mitfahrzentrale 2.0 bietet sich als ideale Ergänzung zum eigenen Auto und zu anderen Fortbewegungsmitteln
an, heißt es dazu bei Daimler.
Geht die Geschäftsidee auf? „Es ist unter Umständen ein Element der neuen Mobilität“, urteilt Automobilexperte Ferdinand
Dudenhöffer gegenüber carIT. Vorsicht ist dennoch geboten:
Mit Vermietergeschäften haben sich schon so manche Autohersteller in der Vergangenheit schwer getan, so der Experte. Doch
der Automobilmarkt verändert sich. Die emotionale Bindung
der Jugend an das Auto ist rückläufig. Die Web-2.0-Generation
geht neue Wege – sie stellt sich Mobilitätsangebote bedarfsgerecht zusammen. Das eigene Auto spielt dabei nicht mehr
unbedingt die zentrale Rolle. Nach Aussagen des Hightechverbandes Bitkom verzichten junge Menschen unter 30 Jahren
inzwischen lieber auf das Auto als auf das Internet. Und laut
einer Umfrage der Unternehmensberatung Progenium liegt der
Imagewert von Marken wie Smart oder Opel bei jungen Leuten in etwa auf dem Niveau von Waschmaschinen. Insofern
könnten Vermieter/Carsharing-Systeme ebenso funktionieren
wie Mitfahrzentralen. 125 Jahre nach dem Beginn der individuellen Mobilität kündigt sich nicht nur bei den Antrieben ein
Paradigmenwechsel an.
Autor: Peter Rademacher
Weitere Infos
Steigende Mobilitätskosten und zunehmendes Umweltbewusstsein
lassen derzeit den Bedarf nach günstigen und flexiblen Alternativen zu
etablierten Mobilitätsdiensten stark wachsen. OpenRide wird am Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme entwickelt und ist eine
Komplettlösung für die Vermittlung von Mitfahrgelegenheiten. Fahrer
und Mitfahrer können über OpenRide unterwegs von ihrem Mobiltelefon aus spontan Mitfahrgelegenheiten einstellen oder suchen.
 www.open-ride.com
 www.fokus.fraunhofer.de
01 · 2010
44 Mission · C2X-Kommunikation
Kontakt zur Außenwelt
D
er mobile Internetzugang im Fahrzeug ist Realität. Doch die Visionen
im Bereich C2X-Kommunikation gehen
deutlich weiter. „Bisher holt der Fahrer
Informationen ab. Künftige Sys­teme werden Informationen aus dem Fahrzeug
selbst verwerten und diese über Server
oder direkt von Auto zu Auto übertragen.
Das Fahrzeug wird Sender und Empfänger“, erläutert Robert Lasowski, C2X-Experte beim IT-Beratungshaus Cirquent.
Die Ziele solcher Applikationen sind
eine höhere Verkehrssicherheit und ein
intelligenteres
Verkehrsmanagement.
Erste Ansätze bidirektionaler Datenüber­
tragung zeigen die Assistenzsysteme der
Premiumhersteller. Bei einer Panne oder
einem Unfall werden automatisch Telefon- und/oder Datenverbindungen zu
hersteller­eigenen oder externen Hilfseinrichtungen aufgebaut und dabei GPSPosition und Sensorikdaten aus dem
Fahrzeug für die Analyse übertragen.
Im Flottenmanagement lassen sich über
ähnliche Sys­teme Verbrauchsabrechnungen und die Administration automatisieren. Besitzer von Elektrofahrzeugen
werden sich per Smartphone-Apps über
den Ladezustand ihres Fahrzeuges informieren oder den Ladebedarf und -platz
reservieren können.
01 · 2010
Die Fahrzeugvernetzung der Zukunft
sieht deutlich mehr vor: Fahrzeuge sollen sich untereinander informieren.
Beispiel Stauende-Warnung: Wird es
möglich, die Information über einen
Stau an einer schlecht einsehbaren Stelle
von einem vorderen Fahrzeug zu erhalten, welches aufgrund seiner Position,
des Abstands zu anderen Fahrzeugen
und des Bewegungsprofils eine solche
Situation detektiert hat, dann lässt sich
die Reaktionszeit des Fahrers durch die
Erweiterung des „telematischen“ Horizonts verkürzen und dadurch eine potenzielle Unfallsituation vermeiden. Weiterhin ließen sich Aktualität und Qualität
von Stauwarnungen deutlich steigern.
Wenn das Fahrzeug selbst zum schnellen
Online-Informanten wird, sind Verbindungen über das Mobilfunknetz jedoch
aufwendig und teuer. Die kostengüns­
tige WLAN-Übertragung leidet unter
geringen Reichweiten von circa 500 Metern. In Versuchsprojekten wie SimTD
(Sichere Intelligente Mobilität – Testfeld
Deutschland) wird daher mit Kombinationen aus WLAN, GPRS und UMTS experimentiert. Die Fahrzeuge übertragen
ihre Daten unter anderem an Stationen
neben den Straßen (Roadside Stations).
Eine andere interessante Form der Da-
Foto: Daimler
Über die Fahrzeugvernetzung lassen sich proaktive, intelligente
Sicherheits- und Verkehrsmanagementsysteme aufbauen. Doch bis
sich Autos gegenseitig vor Gefahren und Engpässen warnen, sind
noch einige Hürden zu überwinden.
tenübertragung ist das Multi-Hopping
über Geocast-Algorithmen. Hierbei werden die Daten beispielsweise auf ein entgegenkommendes Fahrzeug übertragen,
das dann als Informationsübermittler an
nachfolgende Fahrzeuge, die außerhalb
der Reichweite fahren, genutzt wird. So
lassen sich trotz geringer Kommunikationsreichweite der WLAN-Technologie
weitreichende Fahrzeugnetze aufbauen.
Diese Form der Übertragung gilt unter Experten trotz des Aufwands als
mittelfristig technisch und kommerziell
beherrschbar. Eine größere Herausforderung steckt in der automatisierten
Fahrsicherheit. „Grundsätzlich wäre es
möglich, bei drohender Gefahr direkt
auf die Geschwindigkeit und andere Parameter der nachfolgenden Fahrzeuge
einzuwirken. Doch diese Automatismen
werfen natürlich sicherheitstechnische
Fragen auf“, weiß Lasowski. Klar ist:
Fahrzeugvernetzung wird ein wichtiges
Innovations- und Differenzierungsfeld
der Hersteller. Wer mehr Sicherheit will,
kann dies nur über vernetzte Intelligenz
im Fahrzeug lösen, so der Fachmann.
Autor: Peter Kronfeld
cebit.com
CeBIT Telematics & Automotive World
Die internationale Leitmesse für Automotive Solutions
Einmalige Verbindung von Automotive Business IT und Car ICT
Das gesamte Spektrum der Verkehrstelematik auf der Sonderschau Destination ITS
Teilnahmemöglichkeiten und weitere Informationen unter www.cebit.de/destination_d
1.– 5. MÄRZ 2011 · HANNOVER
Heart of the digital world
46 Kompakt · Produkte
.....................................................................................................................................................................................................................
Schnelle Reaktion
TRW stellt neues Frühwarnsystem vor. Ein Bremssystem zur
Kollisionsminderung bringt der US-Zulieferer auf den Markt. Es
warnt den Fahrer bei einem bevorstehenden Aufprall auf ein
stehendes oder bewegtes Objekt und stellt im Notfall zusätzliche Bremskraft zur Verfügung. Das System ist ideal für Fahrbedingungen in der Stadt – auch bei dichtem Verkehr. Ein 24-GHzRadarsensor ermittelt Abstand und Relativgeschwindigkeit zu
Objekten, die sich vor dem eigenen Fahrzeug befinden. Wenn
eine gefährliche Situation vom Radar erkannt wird, warnt das
System den Fahrer durch ein akustisches, visuelles oder hap-
tisches Signal und leitet entsprechende Maßnahmen ein. „Radarsysteme werden bis heute als Luxusausstattung betrachtet,
aber unser 24-GHz-Radar, der AC100, kostet nur halb so viel
wie ein 77-GHz-Radar. Somit machen wir die Vorteile fortschrittlicher Sicherheit, wie sie ein Bremssystem zur Kollisionsminderung bietet, für ein breites Fahrzeugspektrum verfügbar“, so
Alois Seewald, Director Engineering for Integrated Active and
Passive Safety Technologies bei TRW.
www.trw.com
Pure Mobility AS. Elektroauto
Der norwegische Autohersteller Pure
Mobility AS stellte auf der diesjährigen
Leitmesse für Elektromobilität „eCarTec“
in München sein Elektromodell Buddy
vor. Dieser dreisitzige Stadtwagen ist
nur 2,43 Meter lang und verfügt über einen E-Antrieb, der eine Reichweite von
120 Kilometern möglich macht. Die Karosse ist aus Kunststoff. Der Buddy soll
rund 26 000 Euro kosten. Verkaufsstart
ist voraussichtlich 2011.
Gentex. Fahrerassistenzspiegel
Der Zulieferspezialist für Spiegel entwickelt spezielle Rückspiegel, die bereits
alle Komponenten enthalten, welche zur
optimalen Integration hochentwickelter
Fahrerassistenzsysteme erforderlich sind
– Kamera, Sensoren, Prozessoren, Algorithmen und Warnmeldungen können in
den Spiegel aufgenommen werden. Das
hochauflösende Display ist in das jeweilige Gehäuse und die Spiegeloberfläche
vollständig integriert.
Audio Mobil. Networking
In neuen Automodellen ist die Technik
bereits ein bis zwei Jahre alt. Die Auswirkung: Gerade die Infotainmentsysteme
sind nicht auf dem neuesten Stand, weil
der Fortschritt in der Consumer-Elektronik schneller voranschreitet. Der Zulieferer Audio Mobil hat mit „Manis“ ein
System entwickelt, das die Funktion der
spezifischen Steuergeräte übernimmt
und das Generationenproblem aufhebt.
Die Software ist somit stets aktuell.
www.puremobility.com
www.gentex.com
www.audio-mobil.com
01 · 2010
Fotos: Werk
....................................
Produkte · Kompakt 47
ZF/Intel. Telematik
ZF nutzt das Know-how in der Vernetzung
von Komponenten im Antriebsstrang für
den Einstieg in ein neues Geschäftsmodell: In einer strategischen Allianz mit
Intel will der Zulieferer eine Hard- und
Softwareplattform (Openmatics) schaffen, die für Telematikanwendungen zur
Verfügung steht. Openmatics soll voraussichtlich ab 2011 verfügbar sein. Das
System besteht aus einer Onboard-Unit
für die Fahrzeuge und einem webgestützten Softwareportal für die Auswertung. Die offene Struktur bietet dabei
gleich mehrfache Vorzüge: Das System
kann künftige Softwareentwicklungen
von Drittanbietern integrieren, deren
Programme das System für die Anwender noch vielseitiger und attraktiver machen. Diverse Dienstleistungen sind bislang überwiegend als Einzellösungen
verfügbar – ob es um Abbuchung von
Straßengebühren geht, um Notruf-Funktionen oder das Management von Stadtbus-Flotten. Openmatics leistet nach
Auffassung von ZF mit der Vernetzung
einen wesentlichen Schritt in Richtung
der Vereinheitlichung und Integration
vieler Einzellösungen im heutigen Telematikbereich.
Fraunhofer. Müdigkeitsdetektor
Ein neuartiges Assistenzsystem warnt
Autofahrer, wenn sie drohen, in Sekundenschlaf zu fallen. In diesem vom Ilmenauer Fraunhofer-Institut für Digitale
Medientechnologie (IDMT) entwickelten
System beobachten Kameras den Fahrer und erkennen, wenn er die Augen
zu lange geschlossen hält. Eye-Tracker
heißt das System, das aus mindestens
zwei Kameras besteht. Die Funktionsweise ist einfach: Die Kameras werden
beispielsweise auf dem Armaturenbrett
angebracht und beobachten den Fahrer. Sie erfassen ein stereoskopisches
Bild von der Lage und der Ausrichtung
der Pupille. Erkennt die Anlage, dass der
Fahrer seine Augen eine bestimmte Zeit,
beispielsweise eine Sekunde lang, geschlossen hält, löst es einen Alarm aus.
Selbst wenn der Fahrer seinen Blick zur
Seite wendet, wird die Blickrichtung erkannt. „Vergleichbare Warnsysteme gibt
es bereits. Der Vorteil des Eye-Trackers
sei jedoch, dass er sich problemlos in
jedes Auto einbauen lässt“, erklärt Peter
Husar vom Fraunhofer IDMT. Außerdem
müssen die Kameras im Gegensatz zu
herkömmlichen Systemen nicht auf jeden Fahrer eigens kalibriert werden.
www.zf.com/openmatics
www.idmt.fraunhofer.de
15. Kongress mit Fachausstellung
Berechnung und Simulation
im Fahrzeugbau
am 16. und 17. November 2010 in Baden-Baden
n!
nmelde
Jetzt a vec.de
www.sim
Hören Sie mehr als
50 Fachvorträge in 18 Sessions
u.a. zu folgenden Top-Themen:
CAx-Prozesskette
Datenmanagement
Konzeptentwicklung
Energiemanagement
Leichtbau-Konzepte
Herstell-Prozesskette
und Crash
+
VDI-Spezialtag
CAD-Produktdaten top secret?!
Umgang mit Know-how in der
verteilten Entwicklung
15. November 2010, Baden-Baden
>> einzeln buchbar <<
Bei der SIMVEC referieren hochrangige Spezialisten u.a. von:
Audi
Bosch. Totwinkel-Assistent
Kosteneinsparungen im Vergleich zu
radar- oder videobasierten Systemen
verspricht Bosch mit Side View Assist,
einem Totwinkel-Assistentensystem auf
der Basis von Ultraschallsensoren. Der
Side View Assist ist bei Geschwindigkeiten zwischen zehn und 140 Kilometern pro Stunde aktiv. Weltpremiere hat
das System in der Neuauflage des Citroën C4, der noch in diesem Herbst in
den Handel kommt.
Volkswagen. Sprachbedienung
Jeder Mensch hat seine eigene Aussprache, seine eigene Stimmlage, sein
persönliches Sprechtempo. Die Ingenieure von VW arbeiten an einem neuen Sprachbediensystem, bei dem auch
Eigenheiten wie „ähm“ berücksichtigt
werden und nicht zum „Aussteigen“
des Systems führen. Das Lernen von bestimmten Kommandos soll somit dem
Autofahrer erspart und die Spracheingabe vereinfacht werden.
www.bosch.de
www.volkswagen.de
BASF BMW CADFEM
Daimler EDAG Ford
IMPERIA LANXESS MAGNA
STEYR MAN Nutzfahrzeuge
MBtech Mercedes-Benz
Opel Porsche Robert Bosch
RWTH Aachen Siemens
Volkswagen ZF Friedrichshafen VULKAN Hochschulen
und Universitäten aus Berlin,
Darmstadt, Graz, Hamburg,
Saarbrücken und Stuttgart
und viele mehr
Veranstaltung des VDI Wissensforums |
www.simvec.de | Telefon +49 (0) 211 62 14-2 01 |
Telefax +49 (0) 211 62 14-1 54
01 · 2010
48 Produkte · Vorschau E-Mobility-Modelle
Modell
Mitsubishi i-MiEV
Leistung
47kW
Höchstgeschwindigkeit
Reichweite
Akku
Modell
Opel Ampera/Chevrolet Volt
Leistung
130 km/h
144 km
Lithium-Ionen (GS Yuasa)
2010
110 kW
Höchstgeschwindigkeit
Reichweite
Akku
161 km/h
500 km
Lithium-Ionen (LG Chem)
2011
Nissan Leaf
Renault Fluence Z.E./Kangoo Z.E.
Eine Frage der Zeit
S
echs von zehn Deutschen in der kaufkräftigen Gruppe der
30- bis 49-Jährigen würden sich ein Elektroauto kaufen.
Das geht aus einer Umfrage hervor, die das Marktforschungsinstitut Aris durchführte. Und bereits 2020 soll nach dem Willen
der Bundesregierung eine Million Elektroautos auf deutschen
Straßen rollen. Die Hersteller sind also gefordert – ein Überblick über die ersten Serienelektroautos im Handel. Bereits auf
dem Markt: Tesla Roadster und Tazzari Zero.
» Audi. Die Ingolstädter arbeiten an einem A1 e-tron. Seine
Reichweite im Stadtverkehr beträgt rund 50 Kilometer. Die
Spitzenleistung: 75 kW (102 PS). Ist die Energie der LithiumIonen-Batterie erschöpft, lädt ein kompakter Verbrennungsmotor die Batterie nach. Dabei handelt es sich – in der Studie – um
einen Einscheiben-Wankelmotor. Dieser so genannte Range
Extender betreibt einen Generator, der 15 kW Ladeleistung erzeugt. Marktreife: 2013.
» BMW. 2013 will BMW sein Megacity Vehicle als emissionsfreies Elektrofahrzeug für städtische Ballungsräume auf den
Markt bringen (Seite 60). In einem Großversuch, der im August endete, erprobte BMW die Antriebstechnologie des neuen
01 · 2010
City-Autos in einem speziell umgerüsteten Mini E mit einem
150-kW-Motor. Der Mini E ist 150 km/h schnell und bietet eine
Reichweite von 250 Kilometern. Nicht der einzige Versuchsträger für das Megacity-Auto: Der so genannte Active E auf Basis
des 1er Coupés (125-kW-E-Motor) lotet ebenfalls die technischen Möglichkeiten aus.
» MitsubiShi. Mitsubishi Motors baut mit dem i-MiEV (Mitsubishi innovative Electric Vehicle) – baugleich mit dem Peugeot iOn und dem Citroën C-Zero (Seite 52) – ein Elektrofahrzeug, das auf dem in Japan angebotenen Minicar „i“ basiert.
Beim i-MiEV kommen Lithium-Ionen-Batterien zum Einsatz,
die aus 22 Modulen mit je vier Zellen bestehen. Die Batterien
des i-MiEV lassen sich über den Anschluss an der rechten Fahrzeugseite an einem regulären Haushaltselektroanschluss, aber
auch an Park-and-Ride-Stationen oder Parkplätzen mit Ladestationen aufladen. Die Ladezeit beträgt sieben Stunden, bei
Schnellladesystemen 30 Minuten. Als Antrieb dient ein Elektromotor mit einer Leistung von 49 kW/67 PS, der den 1,1 Tonnen schweren Kleinwagen auf bis zu 130 km/h beschleunigt.
Rund 33 000 Euro verlangen die Japaner für ihr Elektroauto.
Fotos: Mitsubishi, Opel, Smart, VW
Die Autohersteller stehen unter Druck – die
E-Welle kommt langsam ins Rollen. Die ersten
Modelle starten noch in diesem Jahr.
Vorschau E-Mobility-Modelle · Produkte 49
Modell
Smart fortwo electric drive
Leistung
30 kW
Höchstgeschwindigkeit
Reichweite
Akku
2012
Modell
Volkswagen E-Up!
Leistung
100 km/h
135 km
Lithium-Ionen (Tesla)
60 kW
Höchstgeschwindigkeit
Reichweite
Akku
135 km/h
130 km
Lithium-Ionen (Sanyo/Toshiba)
2013
Audi A1 e-tron
BMW Megacity Vehicle
VW Golf blue-e-motion
» Nissan. In mehreren europäischen Märkten wird der voll­
elektrische Kompaktwagen Nissan Leaf bereits für unter 30 000
Euro angeboten. Nach Deutschland kommt der Stromer der
Renault-Tochter voraussichtlich 2011. Die Reichweite des Elektroautos beträgt maximal 160 Kilometer. Der Elektromotor leis­
tet 90 kW/122 PS, die Spitze liegt bei abgeregelten 144 km/h.
Ab 2013 soll das Elektrofahrzeug mit einer anfänglichen Jahreskapazität von 50 000 Einheiten im britischen Sunderland
vom Band rollen. Damit ist der europäische Standort nach Oppama in Japan und Smyrna (Tennessee) in den USA das dritte
Werk zur Fertigung des fünfsitzigen Stromers.
» Opel. Nachdem bereits 80 Prototypen im Fahrversuch laufen, ist in den USA das erste Vorserienmodell des Opel Ampera
vom Band gerollt. Das elektrisch angetriebene Modell ist baugleich mit dem Chevrolet Volt. Der T-förmig im Fahrzeugboden
angeordnete Batteriesatz hält nach Angaben von Opel mindes­
tens zehn Jahre beziehungsweise 240 000 Kilometer. Wenn die
Batteriekapazität nach rund 60 Kilometern rein elektrischen
Fahrens erschöpft ist, springt ein Range Extender an – ein Verbrennungsmotor, der die Batterien wieder auflädt. Dieser als
Generator fungierende Onboard-Ottomotor erhöht die Reichweite auf mehr als 500 Kilometer. Der Generator läuft mit Benzin oder Bioethanol und versorgt den Elektroantrieb mit Strom,
während er gleichzeitig den Ladelevel der Batterie hält. Nach
der Fahrt kann an einer 230-Volt-Steckdose in drei Stunden
aufgeladen werden. Marktstart: Herbst 2011.
» REnault. Die Franzosen steigen 2011 mit dem Familienauto Fluence Z.E. in den Markt der Elektroautos ein (Fahrbericht
Seite 54). Hinzu kommt ein Kangoo Z.E. (70 kW, Reichweite:
160 km) für Unternehmen und Handwerksbetriebe.
» Smart. Der im französischen Hambach für erste Feldversuche gefertigte Smart fortwo electric drive ist mit einer Lithium-Ionen-Batterie ausgerüstet. Sie ist platzsparend zwischen
den Achsen untergebracht. Im Heck arbeitet ein 30‑kW-Permanentmagnetmotor mit 120 Newtonmeter Drehmoment. Der
E-Smart kann an der Haushaltssteckdose aufgeladen werden.
Eine Batterieladung genügt für eine Reichweite von rund 135
Kilometern. Und eine spezielle Elektronik sorgt dafür, dass
sich die Batterie wohlfühlt. Dieses Batteriemanagementsystem
überwacht permanent Spannung, Strom und Temperatur. Erreicht einer dieser Parameter einen vorgegebenen Grenzwert
– etwa bei lang anhaltender Bergauffahrt mit andauernd abgerufener Peakleistung (Kickdown) –, so reduziert die Elektronik
die Leistung. Ab 2012 wird der Smart fortwo electric drive entsprechend normaler Bestandteil des Smart-Angebots. Mit dem
rein elektrisch angetriebenen Escooter präsentiert Smart eine
weitere Lösung für die urbane Mobilität. Die Zweiradstudie
überträgt die Aspekte des E-Smart auf zwei Räder.
» VolKSwagen. VW setzt ab 2013 auf ein neu entwickeltes
E-Auto namens E-Up!. Angetrieben wird der 135 km/h schnelle
3+1-Sitzer von einem Elektromotor mit einer Spitzenleistung
von 60 kW (Dauerleistung: 40 kW). Aus dem Stand heraus entwickelt der vorn eingebaute Motor des Fronttrieblers ein maximales Drehmoment von 210 Newtonmetern. Den Vor- oder
Rückwärtsgang aktiviert der Fahrer per Drehknopf. Gesamtgewicht: 1085 Kilogramm. Allein 240 Kilo entfallen dabei auf
die Lithium-Ionen-Batterie. Mit der realisierten Batteriekapazität von 18 Kilowattstunden (kWh) können je nach Fahrweise Distanzen von bis zu 130 Kilometern zurückgelegt werden.
Sollen die Batterien, etwa in der heimischen Garage, über das
230-Volt-Hausnetz geladen werden, dauert das maximal fünf
Stunden. Darüber hinaus arbeitet Volkswagen an einem Golf mit
Elektroantrieb (siehe Seite 53).
Autor: Peter Rademacher, SP-X
01 · 2010
50 Telekom
Autofahren wird sicherer
und effizienter
Fotos: jhorrocks/iStockphoto, Stefan Rajewski /Fotolia
Experten sind sich einig, dass der Trend zum vernetzten Fahrzeug nicht mehr zu stoppen ist. Verkehrsmanagement, Infotainment, Kommunikation und Fahrzeugtelematik prägen die Individualmobilität immer stärker.
01 · 2010
Telekom 51
D
er weltweite Anteil von Autos mit Onlinezugang soll sich in den nächsten
sechs Jahren mehr als verzwanzigfachen
– von 2,6 Millionen Fahrzeugen heute auf
62,3 Millionen im Jahr 2016. So prognostizieren es jedenfalls die US-Marktforscher
von iSuppli. Diese Entwicklung wollen
auch Branchen mitgestalten, deren Kerngeschäft gar nicht in der Automobilindustrie liegt. Allen voran Kommunikationsund IT-Unternehmen.
Vor allem Geschäftsleute, aber auch junge
Fahrer, die „Digital Natives“, legen großen
Wert darauf, dass sie ihre persönlichen
Kontakte und Daten immer und überall
abrufen können. „Das Auto wird das neue
Wohnzimmer“, ist T-Systems-Chef Reinhard Clemens überzeugt. Schon bald sollen
Musik, Mails, soziale Netzwerke und nützliche Apps auch im Auto zur Verfügung
stehen – ohne Medienbrüche zwischen
Büro, Heim-PC, Smartphone und Fahrzeug.
Zeitgemäß ist eine Lösung, bei der die persönlichen Kontakte und Daten nicht mehr
auf den Endgeräten liegen, sondern über
das Internet zugänglich sind. Das macht
natürlich einen geschützten Zugriff erforderlich, auch während der Fahrt.
Neue Onlinedienste und Apps werden
mobiles Arbeiten im Auto möglich machen
und Unterhaltung, jede Menge Informationen, ein Plus an Sicherheit und Reisekomfort bieten. Vorreiter auf diesem Gebiet ist
seit langem BMW. Die Münchner haben
frühzeitig damit begonnen, Informations-,
Kommunikations- und Assistenzsysteme
innerhalb und außerhalb ihrer Fahrzeuge
miteinander zu vernetzen.
Voraussetzung für das Internet im
Auto ist eine sichere, fahrergerechte
Bedienbarkeit – ohne komplizierte Menüstrukturen, sondern über Sprachsteuerung und Touchscreens. Außerdem macht
eine offene Plattformarchitektur Sinn, um
Inhalte und Dienste unterschiedlicher
Provider intelligent zu orchestrieren und
auf mehreren Endgeräteklassen zur Verfügung zu stellen. Inklusive aller dazu ge-
„Gemeinsam mit der Automobilindustrie arbeiten
wir bereits intensiv an Konzepten und Lösungen
für das sichere und effiziente Autofahren“
Horst Leonberger
hörigen Kundenservices – vom sicheren
Zugang über die Abrechnung bis hin zu einer garantierten Verfügbarkeit und Qualität. Die Deutsche Telekom arbeitet zurzeit
an einer solchen herstellerunabhängigen
„White Label“-Plattform.
„Unser Angebot soll auf allen Endgeräten wichtige Basisdienste sicherstellen“,
erklärt Horst Leonberger die Strategie
der Deutschen Telekom im Geschäftsfeld
„Vernetztes Fahrzeug“. Er ist überzeugt:
„Kommunizieren erst einmal Autos mit ihrer Umwelt und sind die Fahrer online mit
ihren Lebens- und Arbeitsbereichen verbunden, werden Sicherheit und Effizienz
auf der Straße steigen.“ Dann können sich
beispielsweise Fahrzeuge untereinander
vor Gefahrenquellen warnen und der Stau
hinter einer Bergkuppe ist nicht länger
ein Unfallschwerpunkt. Vielleicht kommt
es ja auch gar nicht mehr zum Stau, wenn
der Lkw-Verkehr auf unseren Straßen effizienter abläuft als heute. Intelligente Telematiksysteme erlauben es, Wegstrecken in
Echtzeit zu optimieren und Leerfahrten zu
vermeiden. Je mehr Fahrzeuge und Güter
miteinander vernetzt sind, desto stärker
werden sich positive Steuerungseffekte
bemerkbar machen.
„Gemeinsam mit der Automobilindustrie
arbeiten wir bereits intensiv an Konzepten
und Lösungen für das sichere und effiziente Autofahren“, sagt Horst Leonberger.
„Unser Ziel ist es, die Vorteile des Smartphone und portabler Navigationsgeräte
mit einem sicheren und autofahrergerechten Bedienkonzept zu ergänzen. Und
wir bieten einen geschützten Zugriff, auf
persönliche Daten in der Cloud ebenso
wie auf fahrzeugrelevante Informationen,
die die Bordelektronik liefert.“
Kontaktdaten
Horst Leonberger
Leiter Konzerngeschäftsfeld Vernetztes
Fahrzeug
Telefon (0228) 93647282
E-Mail: [email protected]
01 · 2010
52 Produkte · Fahrbericht
Ökologisches
Fahren nach
Farben
Modell
Peugeot iOn
Leistung
47 kW
Höchstgeschwindigkeit
Reichweite
Lithium-Ionen (GS Yuasa)
Autor: Wolfram Nickel/SP-X
Fotos: Peugeot, Volkswagen, Toyota
Akku
130 km/h
150 km
 Das Warten auf die französischen Elektrozwillinge Peugeot
iOn und Citroën C-Zero hat sich offenbar gelohnt. Wenn im
Dezember die ersten Exemplare der 47 kW/64 PS leistenden
Citystromer zu monatlichen Leasingraten von 499 Euro bei
fünf Jahren Laufzeit an deutsche Kunden ausgeliefert werden, haben die Kleinstwagen einen Qualitäts- und Reifestand
erreicht, den das japanische Muttermodell Mitsubishi i-MiEV
bisher nicht bieten konnte. Bei ersten Testfahrten mit dem seriennahen Peugeot iOn präsentierte sich der 3,48 Meter kurze
Viertürer als recht solide gebautes und auch im Interieur gut
gedämmtes Stadtauto. Auch beim kritischen Thema Batteriereichweite haben die Franzosen nachgebessert: 150 Kilometer und damit fast zwanzig Prozent mehr als bisher angekündigt sollen möglich sein. Dafür empfiehlt sich allerdings ein
defensiver und beschaulicher Fahrstil nach den Farben des zentralen Anzeigeinstruments: Im grünen Bereich ergibt sich ein
günstiger Verbrauch, Blau signalisiert gar die Rückgewinnung
von Bremsenergie, Schwarz-Grau bedeutet dagegen Alarmstufe Rot – zu hoher Verbrauch bei stärkerer Beschleunigung. Bei
sehr zurückhaltend „grüner“ Fahrweise ohne Heizung und Klimaanlage sind so tatsächlich 150 Kilometer erreichbar. Wird
dagegen der Energiefresser Heizung aktiviert, reduziert sich
die Reichweite bereits um fast die Hälfte, mit eingeschalteter
serienmäßiger Klimaanlage immer noch um bis zu einem Viertel. Für Kurzstrecken im reinen Stadtverkehr ist dies jedoch
unproblematisch. An Blitz-Zapfsäulen lässt sich die Batterie in
nur fünf Minuten zu zwanzig Prozent aufladen, in einer hal­
ben Stunde sogar zu achtzig Prozent. Dagegen dauert ein kompletter Ladevorgang an Haushaltssteckdosen bis zu sechs Stunden. Die Mangan-Oxid-Technik soll es möglich machen, dass
die Akkus des Peugeot bis zu 150 000 Kilometer Fahrleistung
bewältigen und nach acht Jahren immer noch achtzig Prozent
ihrer anfänglichen Leistungsfähigkeit besitzen.
01 · 2010
Fahrbericht · Produkte 53
Der E-Golf
mit zwei
Ladesystemen
Modell
Golf blue-e-motion
Leistung
85 kW
Höchstgeschwindigkeit
Reichweite
Akku
135 km/h
150 km
Lithium-Ionen (Toshiba/Sanyo)
 Der Versuchsträger Golf blue-e-motion bietet eine Reihe
pfiffiger Ideen, die bei der elektrischen Mobilität Effizienz und
Fahrspaß garantieren. Der 85 kW/115 PS starke E-Motor soll
den alltagstauglichen Viertürer 135 km/h schnell machen und
mit einer Batterieladung etwa 150 Kilometer weit bringen. Das
schwächste Glied in der Energiekette ist immer noch die Batterie. Lithium-Ionen-Akkus müssen es sein, um das derzeitige
Optimum an Speicherkapazität bereitzustellen. Im Golf blue-emotion setzt sich der Speicher aus 180 einzelnen Zellen zusammen, die gemeinsam eine Kapazität von 26,5 Kilowattstunden
ergeben. Sie sind unter der Rückbank und in jener Baugruppe
untergebracht, die einst als Getriebetunnel bezeichnet wurde.
315 Kilogramm wiegt der Akku, das macht den Elektro-Golf
1545 Kilogramm schwer – 205 Kilogramm mehr, als ein Golf
BlueMotion mit Dieselmotor auf die Waage bringt. Beim Beschleunigen fällt das Mehrgewicht kaum auf. 270 Newtonmeter Drehmoment stehen aus dem Stand heraus bereit. Bei
135 km/h setzt die Elektronik der Beschleunigung ein Ende.
Theore­tisch sind etwa 170 km/h Höchstgeschwindigkeit möglich, der Energieeinsatz für hohes Tempo steigt jedoch exponentiell. Der E-Golf verfügt über zwei Ladesysteme. Eins arbeitet mit üblichem Haushaltswechselstrom und benötigt etwa
acht Stunden, um den Akku auf 80 Prozent seiner Kapazität
zu laden. Das andere erfordert 400 Volt Drehstrom und schafft
die 80-Prozent-Marke in nur etwa 30 Minuten. Der Golf blue-emotion soll 2013 auf den Markt kommen.
Autor: Michael Kirchberger/SP-X
Ein Prius
für die
Steckdose
Modell
Toyota Prius Plug-in Hybrid
Leistung
73 kW
Höchstgeschwindigkeit
Reichweite
Akku
180 km/h
20 km elektrisch
Lithium-Ionen (Sanyo)
 Auf dem Weg in die elektrische Mobilität testet Toyota derzeit einen Zwischenschritt: den Plug-in Hybrid (PHV). Er unterscheidet sich vom Prius der dritten Generation durch die
Lithium-Ionen-Batterie und den Anschluss für ein Ladekabel.
Damit fließen fünf kWh Strom in die Speicher. Genug für eine
elektrische Reichweite von 20 Kilometern. Neigt sich die Batterieleistung dem Ende zu, schaltet die Elektronik in den normalen Hybrid-Modus mit seiner Mischung aus Benzin- und Elektroantrieb. Durch die Möglichkeit, extern Strom nachzuladen,
reduziert sich der CO2-Ausstoß im EU-Testzyklus von 89 auf 59
Gramm. Oder anders gerechnet: Der Prius PHV benötigt je 100
Kilometer lediglich 2,6 Liter Benzin. Eine erste Ausfahrt mit
dem Plug-in gestaltet sich gänzlich unspektakulär. Dass man
nur elektrisch unterwegs ist, fällt kaum auf. Anders als im Prius
schaltet sich der Vierzylinder allerdings nicht mehr zu, wenn
man stärker beschleunigt. Ein flotter Ampelsprint wird genauso
elektrisch absolviert wie die Schleichfahrt durch die Gässchen
der Altstadt und ein paar Stadtautobahnkilometer mit Tempo
90. Nach gut 15 Kilometern springt der Verbrenner an. Keine
schlechte Leistung im elektrischen Modus, die höher hätte
ausfallen können, wenn Toyota beim Laden des Fahrzeugs die
Wärmepumpe nutzen würde, um das Fahrzeug vorzukühlen.
So zieht die Klimaanlage zusätzliche Energie und reduziert
dadurch die Reichweite. Am Ende der Runde zeigt der Bordcomputer einen Verbrauch von 1,3 Litern an, was das Potenzial
eines Plug-in im Stadtverkehr verdeutlicht. Start: 2012.
Autor: Günter Weigel/SP-X
01 · 2010
54 Produkte · Fahrbericht
Renault setzt
auf
Wechsel-Akku
Modell
Renault Fluence Z.E.
Leistung
70 kW
Höchstgeschwindigkeit
Reichweite
Lithium-Ionen (NEC-AESC)
Autor: SP-X
Foto: Renault
Akku
135 km/h
160 km
 Der Renault Fluence Z.E. basiert auf dem konventionellen
Modell mit Verbrennungsmotor. Beim E-Auto sitzen die auswechselbaren Batterien hinter den Fondsitzen. Damit trotzdem
das Kofferraumvolumen nicht unter der zusätzlichen Fracht
leidet, haben die Renault-Ingenieure den Elektro-Fluence einfach vergrößert. Im Vergleich zum regulären Viertürer ist er
um 13 Zentimeter gewachsen und streckt sich auf eine Länge
von 4,75 Metern. Das Gepäckteil fasst noch 300 Liter. Angetrieben wird die Stufenhecklimousine von einem Synchronmotor, der 70 kW/95 PS bei 11 000 Umdrehungen leistet. Die
Höchstgeschwindigkeit ist mit 135 km/h angeben, die Reichweite beträgt 160 Kilometer. Die ersten Meter im Stromer sind
ungewohnt: Kein Motorengeräusch, aber dafür volles Drehmoment ab der ersten Umdrehung – ein sportlicher Kavaliersstart
ist mit dem Öko-Fahrzeug kein Problem. Was allerdings auch
an der geänderten Gewichtsverteilung des Antriebsstranges
liegen kann. Die Vorderachse mit dem 160 Kilogramm leichten
E-Motor wird nämlich nur mit 212 Kilogramm belastet, während auf der Hinterachse 285 Kilogramm liegen.
Die Lithium-Ionen-Akkus des Fluence Z.E. können entweder
über einen Haushaltsanschluss oder über eine Starkstromdose
aufgeladen werden. Neben der achtstündigen Vollladung oder
einer halbstündigen Schnellladung kann der 250 Kilogramm
schwere Akkublock auch durch den Unterboden gewechselt
werden. Fraglich ist, ob die bereits in Israel und Dänemark vorhandenen Batteriewechselstationen, an denen die leeren Kraftspender innerhalb von drei Minuten gegen volle ausgetauscht
werden können, auch in Deutschland realisiert werden. Der
Preis für die Stufenhecklimousine steht noch nicht endgültig
fest. Konkret ist bis jetzt nur die Aussage, dass die Batterien immer geleast werden müssen – unabhängig davon, ob die Kunden ein E-Fahrzeug kaufen oder leasen. Damit will man den
Kunden die Angst vor der neuen Technologie nehmen.
01 · 2010
Fahrerassistenzsystem · Produkte 55
Frühwarnung
bei Eis und Schnee
Continental entwickelt ein neuartiges Assistenzsystem, das
Autofahrer vor Glatteis warnen kann.
„Reifenhaftung sinkt“
Umgebungssensoren
Foto: Conti
C
ontinental entwickelt derzeit ein
Frühwarnsystem für glatte Straßen. Dabei soll eine neuartige Sensorenkombination Glatteis und Regen
erkennen und den Fahrer zur Vorsicht
mahnen. Die Technik: Ein spezieller
Laserscanner erkennt Schneeflocken
und Regentropfen im Bereich zwischen 50 und 100 Metern vor dem
Auto. Außerdem nimmt ein optischer
Sensor Nässe und Eis anhand der Reflexionen auf der Straßendecke wahr.
Die Technik dahinter: An den Reifen
befinden sich Verformungssensoren,
die drohendes Aquaplaning registrieren. Hinzu kommen zwei Thermostate,
die die Temperatur von Fahrbahnoberfläche und Umgebungsluft messen.
Sämtliche gewonnenen Informationen
werden mit den vom ESP bekannten
Daten wie Raddrehzahl, Beschleunigung, Gierrate und Lenkwinkel in
Bezug gesetzt. Ein Prozessor berechnet damit die aktuelle Haftung zwischen Reifen und Straße und erkennt,
wenn diese für bestimmte Fahrmanöver nicht mehr vollständig ausreicht.
Die folgende Warnung des Fahrers
Reifensensor, Fahrdynamiksensoren
kann auf unterschiedlichen Wegen
erfolgen und hängt letztendlich vom
Fahrzeughersteller ab, der das System
einsetzt. Möglich sind etwa akustische
oder optische Signale. Auch eine Warnung über einen Impuls am Lenkrad
ist denkbar und möglich. Aktuell ist
das Frühwarnsystem noch im Entwicklungsstadium, ein Serieneinsatz
könnte jedoch bis 2020 erfolgen.
Nicht die einzige Neuheit: Continental hat mit der Telematikbox Novanto ein System entwickelt, das Autos
jederzeit ortbar macht. Die stabile
Kunststoffbox in der Größe eines Taschenbuchs verfügt über einen GPSEmpfänger. Mit dessen Hilfe kann die
aktuelle Position des Fahrzeugs punktgenau bestimmt werden. Eine Notfallzentrale könnte mit Hilfe von Novanto
ein gestohlenes Fahrzeug stilllegen.
Sobald das Fahrzeug 30 Sekunden
steht, verhindert die Elektronik den
Neustart des Motors. Die Blackbox ist
bereits verfügbar.
carIT
auf iPad, iPhone
und PC lesen
powered by
Autor: Frank Dresen, SP-X
01 · 2010
56 Produkte · BMW ConnectedDrive
Ein
Schlüsselerlebnis
BMW will den Schlüssel zu einem Master
Mind ausbauen. Doch das Smartphone ist
sein größter Konkurrent.
MW will sein Infotainmentsystem ConnectedDrive künftig um Funktionen erweitern, die aus der Vernetzung von
Fahrer, Fahrzeug und Umgebung entstehen. Die Ingenieure
arbeiten daran, das Fahrzeug zum integrierten Bestandteil der
digitalen Lebenswelt zu machen. Dem Autoschlüssel kommt
dabei eine wichtige Rolle zu. Schlüssel, die Informationen
speichern, gibt es zwar schon, doch die können meist nur von
Werkstätten ausgelesen und programmiert werden. BMW will
den personalisierten Schlüssel. Gespeicherte Radiosender und
Ähnliches werden künftig einer Person zugeordnet. Nach Auffassung der Münchner kann der Fahrzeugschlüssel zukünftig
sogar als persönlicher Zugang zu einem „neuen Mobilitätserlebnis“ fungieren. Ob auf Reisen oder im alltäglichen Gebrauch
– der Schlüssel wird zum mobilen Infocenter. Ein Prototyp ist
heute schon in der Lage, Tickets für öffentliche Verkehrsmittel
zu speichern, und kann zudem als Zahlungsmittel und Schlüssel für Hotelzimmer verwendet werden.
Grundvoraussetzung dafür ist die Erweiterung der Fahrzeugschlüsselelektronik um eine Kommunikationsschnittstelle mit
zugehöriger Intelligenz. Deshalb haben die Ingenieure den
BMW-Key um eine NFC-Schnittstelle (Near Field Communication) und einen Security Controller erweitert und damit die
Grundlage für die Interaktion mit kontaktlosen Bezahl-, Ticketing- und Zugangssystemen geschaffen. NFC ist eine drahtlose
Kommunikationstechnologie. Sie basiert auf RFID und ermög­
licht Bedienungsszenarien auf kurzen Reichweiten von unter
zehn Zentimetern. Selbst eine Personenidentifikation via NFC
wird bereits in den Ausweisdokumenten einiger Länder genutzt. Und die Münchner machen zudem klare Vorteile aus:
01 · 2010
BMW hält seinen Superschlüssel für sicherer als die gängigen
Smartphones, weil die Kommunikationskanäle auf einem
Mobiltelefon wie beispielsweise GSM, Bluetooth und WLAN
oftmals einen Unsicherheitsfaktor darstellen. Beim Schlüssel
bestimmt BMW durch entsprechende Sicherheitsmodule, wer
wann welchen Zugriff auf die Daten bekommt. Dennoch: Gegen
die Smartphones wird es der BMW-Key schwer haben. Schließlich sind viele Funktionen unter Umständen redundant.
Autor: Sarah Meixner
Good
to know
Mit dem iPad „fahren“
Uni Berlin entwickelt Fahrerassistenz der Zukunft.
Der Fahrer kann künftig die „Intelligenz“ des Fahrzeugs nach seinen Wünschen definieren. Mit einem
mobilen Multimediagerät (iPad) greift er auf die gesamte Bordelektronik zu. Dadurch bieten sich
völlig neue Möglichkeiten der freien Bedienung.
 www.fu-berlin.de
Foto: BMW
B
Foto: Visteon
58 Kompakt · Vision
.....................................................................................................................................................................................................................
......................
Neues Cockpit-Layout
Visteon. Der Automobilzulieferer wagt einen intensiven Blick in
die Kristallkugel der Mobilitätszukunft. Schon im Jahr 2015 sollen die Ideen serienreif sein, die in der Studie C-Beyond gezeigt
werden. Aktuell läuft die Vorstellungstour bei den Automobilkonzernen – denn die müssen von der Kreativoffensive des
Entwicklungspartners erst überzeugt werden. „Wir haben ein
komplett neues Cockpit-Layout realisieren können, weil wir die
Klimasteuereinheit aus dem Bereich hinter dem Armaturenbrett
entfernen und nun unter dem Beifahrersitz anordnen“, erläutert
Designer Simon Harris. Das schafft Platz und Möglichkeiten. Für
die Kommunikation und das Infotainmentangebot etwa wurde
eine kleine Kommandozentrale im vorderen Bereich der verschiebbaren Mittelkonsole entwickelt. Ein berührungsaktiver
Bildschirm dient als Eingabefeld. Mittels Automotive App lassen
sich iPod und iPhone sowie weitere mobile Geräte einbinden.
Alle Internet- und Infotainmentplattformen basieren auf einer
offenen Systemarchitektur, um ein möglichst breites Spektrum
der bekannten Elektronikstandards abzudecken.
www.visteon.com
Volvo. Batterieaufladung
Zu geringe Reichweiten bei Elektroautos
könnten bald der Vergangenheit angehören: Volvo experimentiert zurzeit gemeinsam mit verschiedenen Unternehmen und dem Imperial College London
an einer neuen Außenhaut, die nicht nur
als Batterie fungiert, sondern angeblich
auch noch 15 Prozent leichter als eine
herkömmliche Karosse ist. Damit soll
das komplette Auto zu einem großen
Energiespeicher werden.
TU Braunschweig. Autonomes Auto
Ingenieure der Technischen Universität Braunschweig experimentieren an
einem Auto, das sich autonom bewegt.
Das Fahrzeug mit dem Projektnamen
„Leonie“, basierend auf einem VW Passat mit einem erweiterten Energiekonzept, kann mit bis zu 60 km/h im CityVerkehr automatisch und selbstständig
eine vorgegebene Strecke zurücklegen
– das erste Mal, dass ein Auto autonom
im Stadtverkehr fährt.
E-Wolf. Supersportwagen
Die kleine Autoschmiede aus Neuenrade im Sauerland will 2011 den E-Wolf
Alpha-2 auf den Markt bringen – einen
Supersportwagen. Als Antrieb fungieren
zwei Elektromotoren, die kurzfristig bis
zu 280 kW mobilisieren. Die Dauerleis­
tung beträgt 140 kW. Der Alpha-2 soll in
3,9 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen, die Höchstgeschwindigkeit liegt
bei 230 km/h. Die Reichweite soll laut
Angaben 300 Kilometer betragen.
www.volvo.com
www.tu-braunschweig.de
www.ewolf-car.com
01 · 2010
Advertorial 59
Schöne neue Fahrzeugwelt
Die Zukunft des Autos ist vernetzt. Schon sehr bald kommunizieren Fahrzeuge untereinander, mit Verkehrsschildern oder der Werkstatt. Für die Insassen wird das Auto zur Kommunikationszentrale. Die Verkehrsleittechnik
vernetzt Informationen der Kraftfahrzeuge, um Staus zu vermeiden. Bei der Entwicklung neuer Kommunikationsdienste arbeitet Alcatel-Lucent mit Netzbetreibern und Automobilindustrie zusammen.
D
dem Rückweg vom Urlaub die Heizung zu
Hause einschalten. Im Auto selbst warnt
Car-to-Car-Kommunikation vor zu geringem
Abstand zum Vordermann. Alcatel-Lucent
hat mit der Konzeptstudie „LTE Connected
Car“ gezeigt, wie sich über 4G-Mobilfunk
solche Dienste nutzen lassen. Viele Firmen haben sich an dem dafür ins Leben
gerufenen ng-connect Programm (www.
ngconnect.org) beteiligt und Applikationen
entwickelt, mit denen sich die Vorteile
des schnellen Mobilfunks nutzen lassen.
Heute kooperiert Alcatel-Lucent zusätzlich
mit Automobilherstellern und -zulieferern
sowie Netzbetreibern, um gemeinsam die
Technik für das vernetzte Auto zu schaffen − netzübergreifend für 2G-, 3G- und 4GNetze und vielfältig einsetzbar.
er Deutschen liebstes Kind wandelt
sich grundlegend. IT-Verantwortliche
aus der Automobilbranche erwarten, dass
ICT-basierte Nutzung von Informationsund Entertainment-Diensten bereits in fünf
Jahren zum Standard in Kraftfahrzeugen
gehört. Das ergab die Anfang September
2010 vorgestellte Studie „LIFE 2 Vernetztes
Arbeiten in Wirtschaft und Gesellschaft“.*
Technologien wie automatische Notruf-Sensoren, intelligentere Navigationssysteme,
Distanzregelung, aber auch E-Mail-Zugang
oder webbasierte Unterhaltungsangebote
im Auto stoßen auf hohes Interesse bei
Konsumenten und ICT-Entscheidern der
Branche.
„Car-to-X“ nennen Marktforscher diesen
Technologietrend. Die Verbindung zur Außenwelt über Sensoren im Fahrzeug macht
Autofahren sicherer, die permanente Internetverbindung macht es komfortabler.
Der Geschäftsreisende kann sein Auto als
mobiles Büro nutzen, das ihm E-Mails per
Sprachausgabe vorliest, die Familie auf
Alcatel-Lucents Lösungsportfolio für
das „vernetzte Auto“ konzentriert sich auf
erweiterte Dienste rund um Information
und Kommunikation wie:
• Anwendungen für Video-, Musik-, Software-Download, Bezahlsysteme wie z. B.
*Die Studie LIFE 2 (www.studie-life.de) stellt eine kombinierte Erhebung und Zusammenfassung von
Expertenmeinungen, Online-Befragungen und telefonischen Interviews dar. Konzipiert und realisiert wurde
die vorliegende Studie von Professor Dr. Tobias Kretschmer, Direktor des Instituts für Kommunikationsökonomie an der Ludwig-Maximilians-Universität München in Zusammenarbeit mit der Strategieberatung
zehnvier. Zur Publikation der Ergebnisse wird die Studie von der Deutschen Telekom AG unterstützt.
1
der „Mobile Wallet Service“, Geografische
Messaging/Advertising-Systeme, Büro im
Auto, Sprachausgabe.
• Plattform für Car-to-X-Anwendungen
• Fernzugriff auf die Multimediakonsolen
(„Head Unit“) im Auto für Updates
• Dienstleistungen wie der Betrieb der Carto-X-Plattform durch Alcatel-Lucent oder
die Integration der Lösung
Auch wenn man es sich noch kaum vorstellen kann − das Autofahren wird sich radikal verändern. Vielfältige Assistenzsysteme
tragen dazu bei, dass der Fahrer sicher sein
Ziel erreicht. Das mobile Büro hält Einzug
ins Auto, Informations- und Unterhaltungsangebote sowieso. Das Auto wird ein Teil
des Internet, verbindet uns auch während
des Fahrens mit der Außenwelt. AlcatelLucent verwirklicht diese Vision von der
automobilen Zukunft mit InfotainmentAnwendungen, Managed Services und der
entsprechenden Infrastruktur − z. B. Funklösungen für das mobile Internet.
Kontakt:
Alcatel-Lucent Deutschland AG
Kaspar Dütting
Senior Manager Applications
E-Mail: [email protected]
Tel.: 0711 / 821-43010
www.alcatel-lucent.com
2
1 Nutzeroberfläche eines Digitalen Multimedia Services für Musik, Hörbücher, Videos, Spiele und Applikati-
onen. Über den Multimedia Content Manager liefert Alcatel-Lucent Inhalte für das Portal
2 Alcatel-Lucent Car-to-X-Lösungen für Automobilindustrie und Netzbetreiber
01 · 2010
60 Vision · BMW Megacity Vehicle
[1]
Neue Leichtigkeit
BMW entwickelt das Elektroauto von morgen. Es ist leicht, sicher und mit
modernster Antriebstechnologie ausgestattet. Sein Name: Megacity Vehicle.
01 · 2010
BMW Megacity Vehicle · Vision 61
[1+2]
[2]
Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff (CFK) ist mit seinem
Fasergelege bei gleicher Festigkeit ungefähr 50 Prozent
leichter als Stahl. Selbst Aluminium spart „nur“ 30 Prozent Gewicht ein. Somit ist CFK das leichteste Material, das sich ohne
Sicherheitseinbußen im Karosseriebau einsetzen lässt
[3+4+5]
Während bei Metall große Knautschzonen nötig sind, gelingt
es durch spezielle Deformationselemente in der CFK-Struktur,
auf kleinstem Raum sehr viel Energie zu absorbieren. Die
kompakte CFK-Fahrgastzelle des Megacity Vehicle dürfte
somit neue Maßstäbe beim Crashtest setzen
[3]
[4]
[5]
01 · 2010
B
MW geht neue Wege. 2013 rollt das erste Serienfahrzeug
des Unternehmens mit emissionsfreiem Elektroantrieb zu
den Händlern. Den Münchnern war schon zu Beginn der Entwicklung klar: Das Thema Reichweite ist ein Knackpunkt. So
lässt sich bislang nur eine begrenzte Menge Energie in einer
Batterie speichern und die Energiedichte des Zellenverbunds
ist vergleichsweise niedrig. In einer Batterie mit 22 kWh befindet sich ein Energieäquivalent von ungefähr 2,5 Litern Superkraftstoff. Mit der derzeitig verfügbaren Batterietechnologie
lassen sich die angestrebten Reichweiten also nur in kleinen
Schritten erzielen. Hinzu kommt das erhebliche Mehrgewicht,
das die E-Autos auf die Waage bringen – im Schnitt 200 bis 300
Kilo. Die Entwickler entschlossen sich deshalb zu einem geradezu radikalen Schritt. Die Losung: Je leichter ein Fahrzeug ist,
desto größer wird die Reichweite – allein, weil der E-Antrieb
weniger Masse in Bewegung bringen und halten muss. Und
das lässt sich nur mit neuen Technologien erreichen. Das so
genannte Megacity Vehicle (MCV) wird deswegen das erste
Großserienfahrzeug mit einer Fahrgastzelle aus Carbon. Eine
Technologie, die bis dato im Motorsport oder bei luxuriösen
Kleinserien zur Anwendung kam. „In Kombination mit unserer
LifeDrive-Architektur schlagen wir ein neues Kapitel im automobilen Leichtbau auf, denn wir kompensieren damit das für
Erste Zeichnung: So könnte das MCV aussehen 
Großversuch
BMW sammelt mit Mini E erste Alltagserfahrungen.
Zwischen Herbst 2008 und Sommer 2010 testete BMW
mögliche Antriebsvarianten in einem Mini E. Das umfangreiche Projekt war als breiter Feldversuch angelegt,
um Erfahrungen mit dieser Technologie und dem Nutzungsverhalten seitens der Fahrer im Alltag zu sammeln.
15 E-Minis waren allein rund um München im Betrieb,
600 weltweit. Bereits die ersten Ergebnisse zeigen: Das
E-Auto wird gerade mal rund 40 Kilometer am Tag bewegt – genug für den Alltagseinsatz. Darüber hinaus
wird der E-Antrieb parallel in einem 1er Coupé erprobt.
An Bord ist ein 120-kW-Elektrosynchronmotor.
 www.bmw.de
Elektrofahrzeuge typische Mehrgewicht vollständig“, so Klaus
Draeger, Vorstand für Entwicklung. Mit dem als LifeDrive bezeichneten Konzept setzen die Ingenieure derzeit eine hochmoderne Fahrzeugarchitektur um, die sie an die steigenden Anforderungen der Mobilität von morgen anpassen.
Das MCV besteht im Wesentlichen aus zwei horizontal getrennten Modulen. Das „Drive“-Modul integriert im Chassis
Batterie, Antrieb sowie Struktur- und Crashfunktionen in einer
Struktur. Der Gegenpart, das „Life“-Modul, besteht aus einer
hochfesten und sehr leichten Fahrgastzelle aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK). Entwicklungspartner auf dem
Gebiet: die Spezialisten der deutschen SGL Automotive Carbon
Fibers. Der Einsatz des Werkstoffs in dieser Größenordnung
ist in einem Großserienfahrzeug bisher einzigartig. Zudem ermöglicht die neue Fahrzeugarchitektur laut BMW einfachere
Produktionsprozesse. Die Münchner investieren allein in die
Produktionsverfahren 40 Millionen Euro.
Ebenso intensiv treibt BMW die Entwicklung beim Antriebsstrang voran: Im „e-Werk“, dem Kompetenzzentrum,
versammeln sich Experten für Entwicklung, Fertigung und Einkauf unter einem Dach. Sie arbeiten an der Umsetzung der neuen Antriebsgeneration. Herzstück des elektrischen Antriebs ist
der hauseigene Elektromotor (auch über einen Range Extender
wird nachgedacht) mit der dazugehörigen Leistungselektronik.
Beim MCV besteht der im Heck verbaute E-Motor (bis zu 110
kW) aus einem gehäusefesten, rohrförmigen Stator und einem
drehbaren Zylinder innerhalb des Stators, dem Rotor, der mit
der Getriebestufe und dadurch mit den Antriebsrädern verbunden ist. Im Stator sind Spulen angebracht, in denen durch
Stromfluss ein Magnetfeld erzeugt werden kann. Auf dem Rotor dagegen befinden sich ein oder mehrere Magnete mit fester
Polung. Schaltet man nun den Strom ein, zieht der Südpol des
im Stator erzeugten Magnetfelds, bildlich gesprochen, den
Nordpol des Rotormagneten an. Doch bevor der Nordpol des
Rotors den Südpol des Stators erreicht, schaltet man den Südpol auf die nächste Phase weiter. Als Folge dreht sich auch der
Rotor weiter und „läuft“ den wechselnden Magnetfeldern nach.
Durch seine Drehbewegung überträgt der Rotor die mechanische Energie für den Vortrieb. Die Leistungselektronik sorgt
für die Weiterschaltung des Magnetfelds in der gewünschten
Geschwindigkeit und mit der richtigen Feldstärke.
Um den Motor dieses E-Fahrzeugs anzutreiben, sind allerdings
sehr hohe elektrische Ströme erforderlich. Pro Phase werden
Stromstärken bis zu 400 Ampere geschaltet, das entspricht
dem 25-Fachen einer Haushaltssteckdose. Auch die Spannungen sind mit bis zu 400 Volt fast doppelt so hoch. Um diese
Energie zu speichern und bei Bedarf zur Verfügung zu stellen,
benö­tigt man eine große Anzahl in Reihe geschalteter Batteriezellen (Bosch/Samsung) – und die drücken auf das Gewicht.
Leichtbau macht also Sinn. Dennoch: Die Zukunft der Elektromobilität liegt vor allem in der Weiterentwicklung der Energiespeicher. Man darf gespannt sein, mit welcher Technologie das
MCV letztlich antritt. Gelingt BMW nicht nur der Meilenstein
im Karosseriebau, sondern auch der Durchbruch bei den Speicherelementen, dürfte dem E-Auto 125 Jahre nach dem ersten
„Automobil“ eine Pionierrolle zukommen.
Autor: Frank Dresen
01 · 2010
Fotos: BMW
62 Vision · BMW Megacity Vehicle
Featured Company Profile
secunet Security Networks AG
Kronprinzenstr. 30
D-45128 Essen
Tel.: +49 (0) 2 01. 54 54-0
Fax: +49 (0) 2 01. 54 54-10 00
E-Mail: [email protected]
www.secunet.com/automotive-security
Was haben die folgenden Szenarien gemeinsam?
• Auftanken eines Elektromobils mit Strom
Dabei liefert secunet je nach Anforderungen sowohl professionelle Beratung
• Nachladen einer kostenpflichtigen Erweiterung des Telematik-/Infotainment-
und Dienstleistung in Form von Analysen, Konzeptarbeit, Produkt- und
systems
Technologiebewertungen, Audits, offensiven Verfahren, Implementierung,
• Gleichzeitiger Schutz von Bordnetz- und Nutzerdaten
Support, Projektmanagement als auch Produkte. Dazu zählt z. B. das Manage-
• Erfüllung gesetzlicher Verordnungen zur Verarbeitung abgasrelevanter Daten
ment kryptographischer Schlüssel in Entwicklung, Produktion, Service und Verwaltung oder zur Bordnetzabsicherung gegen Internetattacken (Infotainment &
Antwort: Sie erfordern den Einsatz modulübergreifender „zu Ende gedachter“
Telematik).
Sicherheitslösungen.
secunet sichert dabei Ihre Schutzziele (Integrität, Vertraulichkeit, Authentizität,
Wer wir sind:
Nicht-Abstreitbarkeit, Verfügbarkeit) durch die Kombination aus tiefem Security-
secunet Security Networks AG konzipiert und implementiert anspruchsvolle und
Wissen und aktuellsten Verfahren einerseits und profunden Kenntnissen über
innovative IT-Sicherheitslösungen im Fahrzeug und im dazugehörenden IT-
Fahrzeugtechnologien sowie IT- und Prozesslandschaften bei Herstellern und
Backend für OEMs und Zulieferer. Diese Reduzierung von Risiken eröffnet
Zulieferern andererseits.
Kunden neue Geschäftsfelder und verkürzt Entwicklungszeiten.
Sie finden bei uns engagierte und zertifizierte Mitarbeiter mit umfassender
Ein Auszug aus aktuellen Referenzprojekten veranschaulicht unsere Know-
Erfahrung in anwendbarer Kryptographie. Tiefes Branchen-Know-how sowie
how-Schwerpunkte:
technologische Kompetenz sorgen für eine reibungslose Zusammenarbeit ohne
lange Vorlaufzeiten.
Manipulationsschutz
• Manipulationsschutz für Software-Stände in ECUs, u. a. zur Erfüllung gesetzlicher Verordnungen – insbesondere Euro-Normen
• Schlüsselverteilungskonzepte/Schutz von Geheimnissen (IT-Backend, Transport, mobile Systeme)
Eine Zertifizierungsstelle für IT-Sicherheit nach Common Criteria vervollständigt
secunet’s ganzheitlichen Ansatz für Fragestellungen der IT-Sicherheit. Zusätzlich
wird für Sie als Kunden das Repertoire des globalen Technologiekonzerns
Giesecke & Devrient nutzbar, der die Mehrheit der Anteile an der secunet
Security Networks AG hält.
Sichere Bordnetze
• Design von Lösungen für die Authentisierung von Steuergeräten im
Bordnetzverbund
Innovative, anspruchsvolle Sicherheitslösungen für Automotive sind unsere
Leidenschaft – lassen Sie sich überzeugen.
• Lösungen für die Fahrerauthentisierung und zur Absicherung der Buskommunikation
Sichere Kommunikation
• Lösungsverfahren zur Absicherung des Fahrzeugbordnetzes gegen internetbasierte Angriffe
• Schutz vor Denial-of-Service Attacken gegen Fahrzeug-Außenkommunikation
Diebstahl-/Wegfahrschutz
Leistungsportfolio:
Referenzkunden:
• Design von Protokollen zur kryptographischen Absicherung von Wegfahrsperren
• Automotive IT-Sicherheit
• BMW
• Vehicle Recovery Verfahren
• Angewandte Kryptographie
• Continental
• Manipulationsschutz
• RWE
Lizenzschutz
• Sichere Bordnetze & Kommunikation
• Kontrolle der Nutzung von softwarebasierten Funktionen im Fahrzeug
• Diebstahl-/Wegfahrschutz
• Implementierung und Durchsetzung von Nutzungsprofilen
• Lizenzschutz
64 Vision · Audi e-tron Spyder
A
Audi setzt auf Leichtbau
und Multimedia
[1]
[2]
uf dem Pariser Autosalon im Oktober stellte Audi den
e-tron Spyder vor, eine Sportwagenstudie mit Plug-inHybridtechnologie. Angetrieben wird das Showcar von einem
Sechszylinder-Diesel, der von zwei Abgasturboladern zwangsbeatmet wird. Das 300 PS leistende Aggregat sitzt auf Höhe
der Hinterachse. An der Vorderachse agieren wiederum zwei
64 kW starke Elektromotoren. Die Ingolstädter zünden mit
dem Spyder die nächste Stufe in Sachen neuer Mobilität, denn
letztlich zeigt die Studie nicht nur eine mögliche Antriebsvariante von morgen, sondern lotet auch in anderen Bereichen
das Machbare aus. Wie die Entwickler von BMW (Seite 60)
wissen auch die Audi-Ingenieure, dass der Faktor Gewicht bei
der Diskussion um Reichweiten und Effizienz in der Elektromobilität eine entscheidende Rolle spielen wird. Audi hat bei
dem Zweisitzer deswegen auf eine Kompetenz des Unternehmens zurückgegriffen: Die Karosseriestruktur basiert auf der
hauseigenen Space-Frame-Technologie (ASF) und wurde in
Hybridbauweise gefertigt. So besteht die Motorhaube ebenso
wie zahlreiche Aerodynamikelemente aus Carbon. In der ASFTechnologie setzt sich das tragende Gerüst der Karosserie aus
Aluminium-Strangpressprofilen sowie aus Druckgussteilen zusammen. Resultat: Der 4,06 Meter lange und gerade mal 1,11
Meter hohe Spyder wiegt 1450 Kilo.
Aber auch im Interieur blickt man in die Zukunft. Statt des
klassischen Kombiinstruments verfügt die Studie über ein
großes Display mit integriertem HMI-Bediensystem, das sich
zwischen zwei flankierenden Rundinstrumenten befindet. Bedient werden kann das System über ein berührungsintensives
Bedienfeld am Lenkrad – ein Element, das von Smartphones
inspiriert ist. Neben den Informationen über Geschwindigkeit
und den elektrischen Antrieb präsentiert das Zentraldisplay
alle wichtigen Informationen aus dem Infotainmentsystem
und der Navigation – inklusive Smartphone-Infos.
Autor: Frank Dresen
[3]
[1] Der Audi e-tron Spyder zeigt
das Machbare in Sachen
neuer Mobilität. Gerade
dem Thema Leichtbau
kommt damit künftig eine
entscheidende Bedeutung
zu. Denn nur so lassen sich
Reichweiten von Elektroautos derzeit effizient steigern
[2] Im Cockpit findet eine Ver schmelzung von IKT-Funk tionen und Fahrzeugbe-
dienung statt
[3] Statt über klassische Rund­instrumente wird der
Fahrer via Display über alle
relevanten Funktionen
informiert. Das Smartphone
ist in das System elegant eingebunden
Fotos: Audi
01 · 2010
66 Report · Autonomes Auto
Zweier ohne Steuermann
Endlich beginnt das Automobil, sich seinen Namen ernsthaft zu verdienen. Es bewegt sich
neuerdings ganz allein, nicht nur ohne Pferde, sondern auch ohne Fahrer. Ein Konvoi solcher
Selbstbeweger hat es schon bis China geschafft.
01 · 2010
Autonomes Auto · Report 67
Eckpunkte der Tour:
Mailand >Rom >Parma >Belgrad >Kiew >Charkow >Rostow >Moskau >Nischni Nowgorod >Saratow >Samara >Kasan >Ufa >
Tscheljabinsk >Jekaterinburg >Tjumen >Omsk >Nowosibirsk >Kemerowo >Khorgos >Xi’an >Shanghai
01 · 2010
68 Report · Autonomes Auto
[*]
[*] Autor Markus Stier im Gespräch mit Alberto Broggi, Forscher und Initiator der unbemannten Fahrt nach China.
Die Homepage mit Bildern und Videomitschnitten finden Interessierte unter: http://viac.vislab.it/
01 · 2010
Der 44-jährige Broggi ist ein Pionier der Elektrotechnik im Automobil. Begeistern kann sich der drahtige Italiener seit langem für das, was er „intelligenten Transport“ nennt. Als die
US-Armee 2005 einen Wettbewerb für sich selbst steuernde
Fahrzeuge ausschrieb, war auch Broggi zur Stelle. Unbemannte
Vehikel quälten sich mit mehr oder weniger Erfolg durch die
Mojave-Wüste, später ließen die Streitkräfte den Wettbewerb
im Stadtverkehr wiederholen.
Unbemannte Fahrzeuge sind ein alter Hut. Selbst Rasenmäher können sich auf einem Grundstück zurechtfinden
und die Wiese kürzen, ohne dass die Beete in Gefahr sind.
In der Landwirtschaft gibt es bereits Traktoren, die auf dem
Acker mühelos allein die Spur halten, lediglich beim Wenden muss der Bauer die Zeitungslektüre unterbrechen.
Von Traktoren stammen auch die Lenkräder in den PiaggioKleintransportern, die Broggis Unternehmen Vislab umrüsten
Fotos: Vislab, Claus Dick
D
urch Braunschweig fährt ein führerloses Fahrzeug. Bis
zu 60 Kilometer pro Stunde schnell rollt ein VW Passat
Variant namens Leonie im Alleingang durch den Stadtverkehr. Ganz so geisterhaft ist die Sache indes nicht. Am Ruder
des Kombi steht Bruder Computer, der sich mit Hilfe von Sensoren im Verkehr zurechtfindet. Für den Notfall sitzt ein Mitarbeiter der Technischen Universität Braunschweig am Steuer.
Ein Projekt in den Kinderschuhen, aber eines, das Aufsehen erregt. Selbst die Hauptnachrichten der Tagesschau berichteten.
Alberto Broggi muss lachen. Er kennt die Braunschweiger gut,
genauso wie die Forscher des Internetriesen Google, die ebenfalls unter großem Mediengetöse eines ihrer Street-View-Autos
selbstlenkend über die Straßen von San Francisco schickten.
Broggi ist Professor für Elektrotechnik an der Universität von
Parma. Seine Autos sind seit dem 20. Juli unterwegs. Sie fuhren
allein in Mailand los, aber nicht auf einer eng abgesteckten Versuchsstrecke, das Ziel lag 13 000 Kilometer entfernt in China.
Autonomes Auto · Report 69
ließ. Im Normalfall lenkt das Steuergerät alleine. Nur wenn ein
Mensch eingreift, steigen die elektronischen Heinzelmännchen
aus und überlassen dem Fahrer das Kommando. „Die Technik
funktioniert prima, ohne dass wir irgendetwas ändern mussten“, freut sich Broggi.
Die Vislab Intercontinental Autonomous Challenge ist mehrere Millionen Euro schwer, dennoch musste alles so preiswert
wie möglich sein. Eine Rundumkamera, wie Google sie zur
Erzeugung von dreidimensionalen Bildern benutzt, ist fantastisch, aber extrem teuer. „Mit allem Drum und Dran kostet eine
unserer Kameras vielleicht 20 Euro“, rechnet Broggi. Sie sind
nicht gerade schön, die orangefarbenen Mickerlinge, die durch
Osteuropa und Sibirien rollten. Doch der provisorische Look
ist durchaus gewollt. Broggi sieht sich als einer, der für spätere
Projekte ein Tor aufstößt. Jeder soll auf den ersten Blick sehen
können, welche Technik in den Elektromobilen steckt.
Mit Radarsensoren, Lasern, Kameras und GPS-System finden
sich die Selbstlenker zurecht. Die Energie liefert das Sonnenpaneel auf dem Dach. Es fahren zwei Autos im Konvoi. „Wir
mussten ein bisschen tricksen“, gesteht Broggi. Für Sibirien
gibt es keine öffentlich zugänglichen, digitalen Karten. „Selbst
Google hat keine“, sagt der Professor. Und so sitzt im vorderen
Auto ein Mitarbeiter, der an der nächsten Kreuzung die Route
wählt. Das folgende Auto fährt hinter dem „Leader“ her, es orientiert sich mittels Kamera am Heck des Vordermanns. Sollte
der mal scharf um eine Ecke biegen oder hinter einer Kuppe
verschwinden, hangelt sich die zentrale Steuereinheit anhand
der GPS-Spur weiter, die das vordere Auto in Sekundenbruchteilen übermittelt. Zu langsam sind nur Gas und Bremse. „Es
musste alles schnell gehen, deshalb hatten wir keine Zeit, die
Software im Steuergerät des Piaggio zu überschreiben.“ Weil
der Bordrechner Befehle zum Beschleunigen oder Verzögern
nur mit Zeitverzug weitergibt, verschluckte sich der schnellere
Rechner in Broggis Pfadfinderausrüstung zuweilen.
Ansonsten lief das Elektro-Tandem ein Vierteljahr lang nahezu
problemlos. Nur bei schwerem Regen hat das Kameraauge Mühe
und die Radarsensoren sind verwirrt. Bei guten Bedingungen
schaffen die Piaggios 60 Kilometer pro Stunde. Die Sensoren an
den Flanken loten den Fahrbahnrand aus und halten die Spur,
Frontkamera, Radar und Laser fahnden nach Hindernissen,
halten automatisch Abstand, aktivieren bei einem stehenden
Hindernis die Bremse und loten wie ein Golfer das Grün aus,
um nach Senken, Buckeln und Schlaglöchern Ausschau zu halten. Mit dem Laser im Ausguck schaffen die Selbstlenker zuweilen nur Schrittgeschwindigkeit, dennoch erreichte der italienische Konvoi ein beeindruckendes Tagespensum von 250 bis
300 Kilometern, obwohl die serienmäßige Blei-Akku-Technik
die Reichweite trotz des photovoltaischen Sonnensegels auf
dem Dach auf 100 Kilometer begrenzt.
Um die Strecke bis China in drei Monaten zu schaffen, machte
sich nicht nur ein Pärchen auf den Weg ins Reich der Mitte,
sondern zwei. Erlahmte beim ersten Gespann die Stromversorgung, ließen Broggis Truppen die müden Boliden auf Trucks
verladen. Während sie auf den Lastwagen geladen wurden,
übernahm die zweite Seilschaft das nächste Wegstück.
Der Vorgang klingt einfacher, als er ist. Die 20-köpfige Mannschaft, die außer mit den vier Kleintransportern mit drei
Lastwagen und vier Wohnmobilen gen Osten fuhr, musste bei
jedem Wechsel die Daten aus den ausgetauschten Autos auslesen. Zudem mussten die Informationen jeweils auf die Steu-
ereinheit des Auswechselfahrzeugs gespielt werden. Wartung
und Kalibrierung aller Komponenten kostete zusätzlich Zeit.
Die Reisegruppe stand mit den Hähnen auf, spulte lange und
langsame Tage ab. Alle drei Wochen ließ man aus der Heimat
Auswechselspieler einfliegen.
Die doppelte Besetzung seines Schauspiels nennt Broggi seinen zweiten Trick, doch es wäre ein großer Fehler, den Wissenschaftler aus Parma mit neapolitanischen Hütchenspielern
in einen Topf zu werfen. Denn auch die anderen Projekte in
Braunschweig oder San Francisco sind nicht ohne Netz und
doppelten Boden unterwegs. „Ein System, das sich ohne Hilfe von außen im regulären Verkehr bewegt, gibt es nicht“, sagt
Broggi. Leonie bewegt sich auf einer konstanten Route, die dem
Zentralhirn im Herzen des Passat in vielen Details wohl bekannt
ist. Das Google-Auto verfügt über exakte Daten von DGPS auf
einer dreidimensional erfassten Streckenlänge von 140 000 Kilometern – allein im Großraum San Francisco.
Automatische Streckenranderfassung oder Abstandsregler
sind in manchen Serienautos längst Standard. Alberto Broggi
glaubt, dass vollautomatisiertes Fahren auf Autobahnen schon
in fünf Jahren möglich sein wird. „Es ist ja nicht allzu kompliziert. Es fahren sowieso alle in die gleiche Richtung.“ Die eigentliche Herausforderung ist der Stadtverkehr, wo Fußgänger
zu beachten sind und andere Verkehrsteilnehmer, von denen
sich noch dazu nicht alle an die Regeln halten. Mühe hat das
Elektronengehirn mit Schildern und Ampeln. Es weiß bei einer
mehrspurigen Kreuzung schlicht nicht, welche der zahllosen
Hinweise oder Gebote zuerst oder überhaupt beachtet werden
müssen. Doch Broggi ist Optimist: „Die technischen Voraussetzungen haben wir eigentlich schon, wir müssen sie nur weiter
testen, testen, testen.“
100 Terabytes haben seine vier rollenden Laboratorien auf
ihrem Weg zum europäischen Expo-Pavillon in Shanghai am
Ende gesammelt. Allein die Auswertung wird Jahre dauern.
Warum fährt das Auto hier problemlos und dort nicht ohne
menschliches Eingreifen? Nach Einschätzung der Vislab-Spezialisten wird sich ein Auto in etwa 15 Jahren völlig autark in
jeglicher Art von Verkehr zurechtfinden können. Das ist in etwa
die gleiche Zeit, die ein Mensch braucht, um sich voll zu entwickeln. Ein Baby hat sämtliche Sinne, aber das Gehirn benötigt
noch Zeit und Erfahrung, um aus den sensorischen Puzzleteilen blitzschnell gestochen scharfe Bilder zu erzeugen und so in
Bruchteilen von Sekunden richtige Einschätzungen und Entscheidungen zu treffen.
Aber auch der ausgewachsene Mensch ist im Straßenverkehr ein
Mängelwesen. „90 Prozent aller Unfälle sind auf menschliches
Versagen zurückzuführen“, sagt Alberto Broggi. Und natürlich
ist auch das Irren nach wie vor sehr menschlich. So verlor der
Viac-Konvoi vor allem an den Grenzen der früheren Sowjetunion reichlich Zeit. Was für militärisch heikle Apparate führte
die­se angebliche Forschungsgruppe da auf den schweren Lastwagen mit? Ein mobiles Raketenfrühwarnsystem? Eine kompakte Nuklearwaffe? Alle nasenlang verweigerten misstrauische Zöllner die Weiterreise. Broggi muss abermals lachen.
„Die haben uns einfach nicht abgekauft, dass das große Ding
ein ganz normaler Generator war.“
Autor: Markus Stier
01 · 2010
70 Vorschau · Ausgabe 1/2011
Foto: Sabina Vogel
Genfer Auto-Salon 2011. Die Branche im Umbruch – der Einfluss der Informationstechnologie auf das Auto von morgen 
Die nächste Ausgabe erscheint am Donnerstag, den 24. Februar 2011
Impressum
Druck
BWH GmbH
Die Publishing Company
www.bw-h.de
Verlag
automotiveIT Media & Verlag
www.automotiveIT.eu
CampMedia
Expo Plaza 3
30539 Hannover
Telefon 05 11 / 22 00 75-0
Fax 05 11 / 22 00 75-12
[email protected]
Wolfram Nickel, Peter Rademacher,
Gert Reiling, Markus Stier, Michael
Vogel, Günter Weigel
Online-Redaktion
national
Gert Reiling
[email protected]
Telefon 05 11 / 22 00 75-15
Director Sales & Marketing
Stefano d´Amiano
[email protected]
Telefon 05 11 / 22 00 75-22
Herausgeber
Dominik Ortlepp
Verlagsassistenz
Maria Ganseforth
Telefon 05 11 / 22 00 75-10
Fax 05 11 / 22 00 75-12
[email protected]
Online-Redaktion
international
Arjen Bongard
[email protected]
Anzeigen
Beratung & Verkauf
Franziska Wöhling
Telefon 05 11 / 22 00 75-24
[email protected]
Chefredakteur
Hilmar Dunker
Telefon 0 71 28 / 92 58 15
Fax 0 71 28 / 92 58 16
[email protected]
Redaktion
Sebastian Ballhausen, Ralf
Bretting, Ulla Coester, Claus Dick,
Frank Dresen, Christoph Hammerschmidt, Peter Ilg, Michael Kirchberger, Peter Kronfeld, Sarah Meixner,
01 · 2010
Textredaktion
Rainer Fingerl
Art Direction
Sabina Vogel/x elements.de
Grafik
Kathrin McMiller, Tobias Morten,
Rick Zuern
Lithografie
Bernhard Kühne
Verantwortlich
Dominik Ortlepp
Mitglied im VDZ – Verband
Deutscher Zeitschriftenverleger
Jahrgang
1. Jahrgang 2010,
Erscheinungsweise 2 x jährlich,
siehe auch Themen- &
Erscheinungsplan
Abopreise Inland
18 Euro zzgl. Versand
Die Redaktion freut sich über
eingesandte Manuskripte, Beiträge,
Datenträger und Fotos.
Für unverlangt eingesandte Unterlagen wird keine Haftung übernommen. Die Zustimmung zum Abdruck
und zur Vervielfältigung in Print und
online wird vorausgesetzt.
Gleichzeitig versichert der Verfasser,
dass die Einsendungen frei von
Rechten Dritter sind. Eine Haftung
für die Richtigkeit der Veröffentlichungen kann trotz sorgfältiger
Prüfung durch die Redaktion weder
vom Verlag noch von der Redaktion
übernommen werden. Das Urheberrecht für angenommene und
veröffentlichte Beiträge und Artikel
liegt ausschließlich beim Verlag. Namentlich gekennzeichnete Beiträge
und Artikel geben nicht unbedingt
die Meinung der Redaktion wieder.
Der wichtigste IT-Kongress der Automobilindustrie
NICHT VERPASSEN!
3. automotiveDAY 03.03.2011 CeBIT Convention Center Saal 1
OS
E N L E RE N:
T
S
KO I STRI .eu
T
REG otiveI
VOR .autom iveDAY
Keynote
w
t
ww utomo
/a
IN KOOPERATION MIT
Klaus Hardy Mühleck,
Konzern-CIO,
Volkswagen AG
Martina Girkens,
CIO Corporate Functions,
Continental AG
Elisabeth Hoeflich,
CIO Rubber Group,
Continental AG
GOLDSPONSOREN
SILBERSPONSOREN
Oliver Bahns,
Global Director Automotive,
Hewlett-Packard GmbH,
Horst Leonberger,
Leiter Konzerngeschäftsfeld
Vernetztes Fahrzeug,
Deutsche Telekom AG
Helmut Schütt,
CIO Cars & Vans,
Mercedes Benz
Georg Molinari,
Geschäftsführer,
TOYOTA
Informations-Systeme
Dr. Ralf Hofmann,
Vorsitzender der
Geschäftsführung,
MHP GmbH
Peter Kraus,
CIO,
ZF Friedrichshafen AG
BRONZESPONSOREN
Die wichtigen Informationen –
am richtigen Platz
Wir von Gentex haben bereits vor über 20 Jahren erkannt, dass sich der Innenspiegel im Auto
als ideales Modul zur Integration von Informationssystemen mit Mehrwert anbietet. Darum
haben wir wirtschaftliche, leistungsstarke und designorientierte Lösungen für Sichtsysteme,
Steuersensoren und hochwertige elektronische Anwendungen entwickelt, die im Wettbewerb
um die begehrten Plätze an der Frontscheibe stehen. Unsere „Off-Screen“-Funktionen sind
individuell auf die spezifischen Anforderungen der Automobilindustrie zugeschnitten.
Gentex – vom Spiegel zum elektronischen Modul!
www.gentex.de
Licht
Fernlichtassistent
Scheinwerfersteuerung
Sichtsysteme
Blendvermeidung
Regensensor
Feuchtigkeitssensor
Solarsensor
Spurhalteassistent
Telematik
Back-up-Systeme
Sender-/Empfänger-Module
Displays
Mikrofone
Warnsignalgeber
Werfen Sie einen Blick in den Spiegel: Er stellt den notwendigen Platz für Displays,
aktive Sicherheitsfeatures, Innenraumbeleuchtung und vieles mehr zur Verfügung.
Der Einsatz von Gentex-Spiegelsystemen eröffnet Ihnen Optionen zur schnellen und
kostengünstigen Integration neuer Features: individuell, leistungsstark, zentral, leicht
nachrüst- und bedienbar.
Gentex Corporation, Zeeland Michigan, Corporate Headquarters 616.772.1800 • Gentex GmbH, Erlenbach Germany, European Headquarters 49.7132.1560
Special CeBIT 2011
Telematics & Automotive World
Heart of the digital world
cebit.com
cebit.com
Intelligente Mobilitätstechnologie
CeBIT Telematics & Automotive World
Das komplette Spektrum intelligenter
Mobilitätstechnologien
Themen der Telematics & Automotive
World:
Verkehrstelematik
Navigation
Location Based Services (LBS)
Satelliten-Navigation
Car2X Communications
CarIT im Trend auf der CeBIT 2011 –
Das Auto denkt weiter
Fahrerassistenzsysteme
Verkehrssicherheit (eSafety, eCall)
Verkehrsinformation (TMC, TPEG)
Mautsysteme
Die mobile Welt setzt auf zukunftsweisende Technologien.
Flottenmanagement
Ob mobile Navigations- oder kooperative Fahrerassistenzsy-
Tracking & Tracing
steme, ob Car2X-Kommunikation, eSafety oder Elektromobili-
Fracht- und Terminalsicherheit
tät – die Telematics & Automotive World zeigt auf der CeBIT
Navigation für Güterverkehr
vom 1.– 5. März 2011 das gesamte Spektrum an effizienter,
Satelliten und Digitalradio
sicherer und umweltschonender Mobilität. Schwerpunkte
Internet und Infotaiment
bilden die Bereiche Telematik & Navigation, Automotive Solu-
Verkehrsmanagement
tions sowie Transport & Logistik.
Datenerfassung und -sammlung
Parkleitsysteme
Ein Highlight der Telematics & Automotive World 2011 ist die
Öffentlicher Verkehr
CarIT-Sonderschau Destination ITS mit einem zentralen Fahr-
M2M – machine to machine communication
simulator, der Präsentation neuester Lösungen rund um die
intelligente Verkehrstelematik (ITS) sowie dem hochkarätigen
Vortrags- und Diskussionsforum CeBIT in Motion.
»Die CeBIT bietet mit der Telematics & Automotive World
eine optimale Plattform, neueste Lösungen und Entwicklungen der Verkehrstelematik zu präsentieren. Neben dem
interdisziplinären Experten-Austausch kann die ITS Industrie hier den entscheidungsrelevanten Fachbesuchern, der
Öffentlichkeit, der Politik und den Medien auf höchster und
internationaler Ebene zeigen was sie heute kann und was
morgen „state of the art“ sein wird.«
Gunter Zimmermeyer, Chairman of the Board, ERTICO – ITS Europe
2
cebit.com
Treffpunkt CeBIT
Treffpunkt CeBIT
Telematics & Automotive World
Destination ITS – CarIT live erleben
ITS-Lösungen unterstützen die Elektromobilität, bieten neueste Entwicklungen in der Navigation sowie bei
Fahrerassistenzsystemen und spielen bei sicherheitsrelevanten Anwendungen wie dem europäischen Notrufsystem
eCall eine große Rolle. Auf der Destination ITS werden die
neuesten Entwicklungen und Trends rund um das Thema Intelligent Transport Systems & Services (ITS) umfassend gezeigt.
Neben den Themeninseln, wie z. B. Umwelt, Technologie und
Sicherheit, auf denen Aussteller Ihre Lösungen präsentieren,
lädt ein Fahrsimulator zum aktiven Ausprobieren verschiedener Systeme ein
CeBIT in Motion – die neuesten Trends
diskutieren
Das Vortrags- und Diskussionsforum CeBIT in Motion
stellt eine jährliche Zukunftsschau aller ITS-relevanten Anwendungen dar. Hier präsentieren und diskutieren Experten
Inhalte, die in Zukunft für die intelligente Verkehrstelematik
von entscheidender Bedeutung sein werden. Themen des
Forums sind u. a. der Zusammenhang von eMobility und ITS,
Ortungsverfahren der Zukunft, Car2X, der mobile Mensch in
der Stadt und die Verbindung von Fahrzeug, Smartphone und
Cloud Computing.
Live Demonstrationen –
Lösungen erFAHREN
Auf einer eigens abgetrennten Fläche inmitten des
Außengeländes präsentieren Aussteller ihre neuesten
Produktentwicklungen live und hautnah. Ob Assistenzsysteme oder eCall-Demonstrationen – am und im fahrenden Auto können die Systeme praxisnah erlebt werden.
In der Halle 7, im Ausstellungsbereich der CeBIT Telematics & Automotive World, werden Lösungen und Produkte
auf den Standflächen der Aussteller live präsentiert.
cebit.com
3
See you at CeBIT 2011
Heart of the digital world
Die CeBIT ist das wichtigste ITK-Ereignis. Hier versammeln sich die weltweit wichtigsten Marktführer sowie internationale Entscheider aus allen Anwenderbranchen. Das breit gefächerte Publikum trägt maßgebend zu einem synergetischen
Austausch in den einzelnen Fachbereichen bei.
334.000 Besucher aus 83 Ländern
10 Mrd. Euro Investitionsvolumen
20 % Fachbesucher aus dem Ausland
Über 5.000 Journalisten und Blogger
6 Mio. Geschäftskontakte
Mehr als 20 Mrd. Medienkontakte
74 % Fachbesucher mit Investitionsverantwortung
100 internationale wirtschaftspolitische Delegationen
Auf Wachstumskurs in die Zukunft: 2010 stieg die Zahl der Fachbesucher aus der Automobil- und Zulieferer industrie um mehr
als 50 Prozent. Zudem zeigen Befragungen, dass die Car2X-Kommunikation immer stärker in den Fokus der Messeteilnehmer
rückt.
Ihre Ansprechpartner:
Marc Siemering
Tel. +49 511 89-33137
Deutsche Messe
[email protected]
30521 Hannover
Germany
Gunda Lippoldt
Tel. +49 511 89-33114
[email protected]
Tel. +49 511 89-0
Fax +49 511 89-32626
Nicole Zacher
[email protected]
Tel. +49 511 89-33178
www.cebit.com
[email protected]
cebit.com
HANNOVER
1.– 5. MÄRZ 2011
D Printed in Germany 10/2010
Messegelände