geht`s zur pdf-Version... - Filmtipp: “Und dann der Regen”

Transcription

geht`s zur pdf-Version... - Filmtipp: “Und dann der Regen”
Geschöpfe Gottes
tierisch gut
Mein Hund ist auch katholisch – Tiersegnung in Neviges
Heilige Kühe – Tiere in den Religionen
Treue Wächter und Begleiter – Die Bernhardiner vom Kreuzberg
Mensch und Papagei – Zwiespältige Tierliebe
4 2011
Franziskaner Mission 4 | 2011 — Geschöpfe Gottes – tierisch gut
Geschöpfe Gottes – tierisch gut — Franziskaner Mission 4 | 2011
Editorial
Inhalt
3 Editorial
20 Treue Wächter und Begleiter
Die Bernhardiner vom Kreuzberg
von Br. Augustinus Diekmann ofm
4 Das Tier als Geschöpf Gottes
Ein Streifzug durch die Bibel
von Natanael Ganter ofm
22 Mensch und Papagei
Zwiespältige Tierliebe
von Anton Rotzetter OFMCap
6 Tiere und Glaube
Zum Projekt einer theologischen Zoologie
von Dr. Rainer Hagencord
8 Schwester Grille und Bruder Wolf
Franziskus und die Tiere
von Adolf Temme ofm
von der Leitungsgruppe der Landwirtschaftsschule Manoel Monteiro
27 Ich krieg die Motten
Eine Glosse
von Herbert Schneider ofm
13 Tiersegnung in Concepción
Der ganzen Schöpfung wurde das Evangelium verkündet
von Frank Hartmann ofm
von Daniela Böhle
28 Neue Herausforderungen mit 100
1911 wurde der Franziskaner-Missions-Verein in Bayern
­gegründet
von Cornelius Bohl ofm
30 Nachruf
31 Projekt
31 Impressum
von Stefan Federbusch ofm
Personalia
Nach 56-jährigem Dienst als ­Missionar im
armen Nordosten Brasiliens ist ­Gottfried
Bauerdick am 17. September 2011 in
São Luis infolge kurzer schwerer Krankheit gestorben. Gottfried Bauerdick trat
1947 in den Franziskanerorden ein und
studierte in Warendorf und Paderborn
Theologie und Philosophie. 1955 wurde
er in der Wallfahrtsbasilika Werl feierlich
nach Brasilien ausgesandt. Dort engagierte er sich besonders für die Land­
bewegung, die während der Zeit der
Militärdiktatur gewaltsam bekämpft
wurde. Auch für verbesserte Lebensbedingungen der Arbeiter in der Stadt
setzte er sich unermüdlich ein (s. S. 30).
Theologische Zoologie – da
schaut der Schöpfergott im Alten
Testament mit Zufriedenheit und
Liebe nicht nur auf Adam und Eva,
sondern auf die große Vielfalt der
Arten, die seine Schöpfung hervorgebracht hat.
von Thomas M. Schimmel
26 Lob der Schöpfung
Tierschutz in brasilianischen Familienlandwirtschaftsschulen
12 »Mein Hund ist auch katholisch«
Tiersegnung in Neviges
16 Mittelseite
18 »Auf die Perspektive kommt es an«
Weihnachtsbrief eines Esels
von Heinz Schnitker ofm
23 Schöpfungsbaum von Chochís
Tiere in der bolivianischen Kirchenarchitektur
von Anke Chávez / Hans Roth (✝ 1999)
von Stefan Federbusch ofm
14 Heilige Kühe
Tiere in den Religionen
bewegenden Erfahrungen aus
dem Bergland von Tansania.
Auch ihr großes Anliegen ist es,
spirituelle Kräfte zu bündeln, um
der ökologischen Katastrophe,
die unseren Planeten bedroht,
zu begegnen.
24 Essen Sie weniger Fleisch!
Unser Konsumverhalten bestimmt das Angebot
10 Den Löwen in sich bändigen
Die Heiligen und die Tiere
von Michael Meyer
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
liebe Freunde der Franziskaner Mission,
Die 130 bolivianischen Franziskaner
haben auf ihrem Provinzkapitel vom
28. bis 3. September 2011 in Tarata ihre
neue Provinzleitung gewählt. Mit ­Aurelio
Pessoa (li) folgt nun ein einheimischer Mitbruder auf den bayerischen Franziskaner
Martin Sappl, der dieses Amt in den vergangenen sechs Jahren innehatte. Neuer
Vizeprovinzial ist der bayerische Missionar
Reinhold Brumberger (re). Die wichtigsten Aufgaben für die nächsten sechs Jahre
sieht letzterer darin, den Zusammenhalt
der aus zehn Nationen stammenden
Franzis­kaner in Bolivien zu stärken und
Neuberufungen zu fördern, damit der
Dienst an den Armen weitergehen kann.
Der Franziskanerbischof Dom Luiz Cappio
ist von Anfang bis Mitte Dezember 2011
zu Gast bei der Adveniat-Jahresaktion
»Dein Reich komme«. Bischof Dom Luiz
Cappio widmete sich in den 1970er Jahren
zunächst den Armen in der Metropole
São Paulo. Heute leitet er das Bistum
Barra im Bundesstaat Bahia. Dort kämpft
er seit Jahren für die Rechte von Mensch
und Natur entlang des Rio São Francisco,
einem der größten und wichtigsten Flüsse
Brasiliens. Augustinus Diekmann, Leiter
der Franziskaner Mission in Dortmund,
der 20 Jahre als Missionar im Nordosten
Brasiliens tätig war, wird ihn auf seiner
Reise durch Deutschland begleiten.
am 15. Dezember 2009 wurde an
einem winterlichen Nachmittag
in der Aula des Münsterschen
Schlosses das Institut für Theolo­
gische Zoologie gegründet.
Eine tierische Idee, die von dem
­Schweizer Kapuziner Anton
­Rotzetter entscheidend mitgeprägt
wurde. Dabei war ihm klar, dass
franziskanisches Charisma nicht
romantisierend an Wolfsbegegnung und Vogelpredigt erinnern
will, sondern dass es nach dem
Geist des Franz von Assisi um
die Bewahrung der g
­ esamten
Schöpfung geht – auch der unserer
Geschwister, die Tiere. Arten, die
es auf die Rote Liste der internationalen Naturschutzunion IUCN
geschafft haben, brauchen dringend die Sorge des Mitgeschöpfes
Mensch. Das zeigte beim Festakt
der Institutseröffnung auf eindrück­
liche Weise die Schimpansen­
forscherin Jane Goodall mit ihren
Franziskaner Mission
Franziskanerstraße 1, 44143 Dortmund
Telefon 02 31/17 63 37 5
Fax 02 31/17 63 37 70
[email protected]
www.FranziskanerMission.de
Theologische Zoologie – da schaut
Franziskus mit Respekt auf die Tiere
als seine Geschwister. Sie bereichern sein Leben und seinen Glauben. Auch mit den wilden Tieren
schafft er es, Frieden zu schließen.
Theologische Zoologie – da
schauen so viele Heilige auf die
Tiere als ihre Partner und Mit­träger
von wundersamen Geschichten.
Da vollzieht sich die Heilsgeschichte nicht nur durch den
Menschen, sondern durch alle
Geschöpfe.
Die Mittelseite dieser Ausgabe
will zeigen, dass sich auch die
vielen Tiere über die Geburt
ihres Erlösers freuen. Alle h
­ offen
auf einen Platz in der neuen
und Schutz schenkenden Arche.
Und wie Ochs und Esel deutlich
zeigen, können die Tiere die
Heilsgeschichte auf ihre Weise
bereichern. Das wäre doch eine
interessante Optik für unseren
Krippenbesuch beim nächsten
Weihnachtsfest. Von der Krippe
des Ehepaares Heidi und Karl
Nussbaumer geht jedenfalls eine
deutliche Botschaft aus: Die Tiere
sind bei der Menschwerdung
nicht wegzudenken!
Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest, ich danke von Herzen für Ihre
treue Unterstützung im vergangenen Jahr und hoffe auf einen
guten gemeinsamen Weg auch
für 2012.
Ihr
Br. Augustinus Diekmann ofm
Leiter der Franziskaner Mission
Theologische Zoologie – da
schauen wir heute auf eine ganz
neue und provozierende Spiritualität, die zum Beispiel nach
adäquater Tierhaltung fragt, nach
respektvollem Zusammenleben
ohne Ausbeutung, nach reichem
Segen für alle geschaffenen Arten.
Spenden erbitten wir, unter Angabe des
­Verwendungszwecks, auf das Konto 5100,
­Volksbank Hellweg eG (BLZ 414 601 16) oder
­Konto 34, Sparkasse Werl (BLZ 414 517 50).
Dieser Ausgabe liegt eine Zahlkarte bei.
Titel: Der Franziskaner Alfons
Schumacher segnet einen Esel, der
im Begriff ist, eine Pilgergruppe zu
einer mehrwöchigen Wallfahrt durch
die Alpen zu begleiten.
3
Franziskaner Mission 4 | 2011 — Geschöpfe Gottes – tierisch gut
Geschöpfe Gottes – tierisch gut — Franziskaner Mission 4 | 2011
Das Tier als Geschöpf Gottes
Ein Streifzug durch die Bibel
Das Tier ist nach der Bibel das Wesen,
das dem Menschen am nächsten steht.
Einige Aspekte möchte ich im Folgen­
den hervorheben.
1. Das Tier ist wie der Mensch
ein Geschöpf, aus dem gleichen
Stoff, nämlich Erde gebildet (Gen
2,7 und 2,19) und vom Hauch
Gottes (Koh 3,21) belebt. Der
Mensch unterscheidet sich vom
Tier dadurch, dass er »Ebenbild
Gottes« (Gen 1,27) ist und sich
– wie Gott – um die Schöpfung
(Natur, Tier, Mensch) sorgt. Gott
»segnet« die Tiere: Sie sollen
leben und sich mehren (Gen
1,22). Es ist nicht unbedeutend,
dass der erste »Segensgottesdienst« in der Bibel noch vor
der Erschaffung des Menschen
stattfindet. In dieser Dynamik
des Segens muss der Mensch
dem Tier und der Schöpfung
insgesamt begegnen.
2. Die großen »Schöpfungs­
gedichte« am Anfang der Bibel
(Gen 1 und 2) gehören der
prophetischen Tradition an.
Angesichts der »sündigen« Welt,
in der Gewalt, Mord und Ausbeutung zur Tagesordnung gehören,
entwerfen sie die göttliche Alternative: eine gewaltlose, lebensfreundliche Welt, in der man nur
noch Frieden und Lebensfülle
erfährt. Im Blick darauf stellt das
Buch Genesis uns die vegetarische Lebensweise vor Augen
(Gen 1,29-30).
3. Im zweiten »Schöpfungs­
gedicht« stellt Gott fest, dass
die Einsamkeit das wohl größte
Problem des Menschen darstellt.
Zur Bewältigung dieser Einsamkeit erschafft Gott nicht, wie viele
voreilig meinen, die Frau bzw. das
geschlechtliche Gegenüber, sondern zuerst die Tiere. Der Mensch
soll diese benennen, das heißt:
4
sich zu ihnen in Beziehung ­setzen,
sie verstehen, sie an sich heranlassen und lieben (Gen 2,18-20),
um so eben nicht allein bleiben
zu müssen. Ein Stück weit ist das
möglich, stellt die Bibel fest, aber
eben nicht ganz, und dann erst
und deswegen erschafft Gott das
geschlechtliche Pendant, die Eva
(Gen 2,21-24), die nun wirklich
wahre Hilfe, Ergänzung und
ebenbürtiges Gegenüber ist.
4. Im Buch Kohelet (3,19 ff.)
wird sogar gesagt, dass zwischen Tier und Mensch kein
Unterschied besteht. Beide
haben das ­gleiche Schicksal,
beider »Seelen« enden im Tod.
Paulus wird dann aber diese pessimistische Sicht um­­drehen (Röm
8). Er wird sagen, dass nichts
verloren geht, was Gott geschaffen hat. Alles Geschaffene, also
auch die Tiere, werden teilhaben
an der Lebensfülle, die von Gott
ausgeht, am göttlichen Glanz,
der den Menschen verheißen
ist. Dieser Auffassung ist auch
die Vatika­nische Theologen­
kommission. Sie spricht von der
»Rekapitulation« der ganzen
Schöpfung und der Tiere am
Ende der irdischen Geschichte.
5. Bekannt ist der Bund, den Gott
mit Noah (Gen 9,1-17) schließt.
Gott erweist sich für Mensch
und Tier als die Leben rettende
Instanz. »Mensch und Tier« – das
ist übrigens ein Ausdruck, der in
der Bibel für die enge Verbunden­
heit der beiden Geschöpfe häufig
gebraucht wird (vgl. Ps 36,7). So
wird auch das Tier in die Partnerschaft des Menschen mit Gott
einbezogen, besonders im Bund,
den Gott nach der Sintflut mit der
Schöpfung schließt. Dieser wunderbare Text nimmt aber auch
Rücksicht auf die Wirklich­keit,
in der der Mensch sich bewegt.
Der Mensch, heißt es hier, darf
Fleisch von Tieren essen. Aber
wenn man genau ­hinschaut, dann
nur eingeschränkt: nur wenn es
»koscher« ist, das heißt, wenn die
Ehrfurcht vor dem Leben gewahrt
bleibt. Beim heutigen Fleischkonsum ist die Ehrfrucht vor dem
Leben aber »in den meisten Fällen
nicht gegeben«, wie Prof. Helmut
­Bartussek von der österreichischen
Bundesanstalt für alpenländische
Landwirtschaft sagt. Er hält den
Fleischkonsum für ethisch vertretbar, wenn er die nachstehenden
Kriterien erfüllt:
– artgerechte Haltung der
genutzten Tiere während
ihrer ganzen Lebenszeit,
– sachgerechte und fürsorgliche
Pflege der Tiere,
– schonender Umgang und
Transport,
– angst- und schmerzfreie Tötung
der Tiere.
Dies könnte eine moderne
Übersetzung dessen sein, was
im Noahbund gemeint ist.
»Garten Eden« in der Kathedrale von Concepción/Bolivien: Mann und Frau in Harmonie mit der ihnen anvertrauten Schöpfung
6. Vieles in der Bibel scheint dem
Gesagten zu widersprechen. Da
fließt sehr viel Opferblut, um
einen angeblich zornigen Gott
mit dem Liebsten, was man hat
(­Menschen und Tiere), zu versöhnen. Es ließe sich aber zeigen,
dass sowohl ­dieses archaische
­Gottesbild als auch der damit
verbundene Opfergedanke im
Verlauf der biblischen Erzählung
überwunden wird. Zuerst wird
das Menschenopfer abgelehnt
(Gen 22) und dann jedes Opfer
(Micha 6). Hinter diese Überwindung des archaischen Gottes­
bildes und der damit verbundenen
Opfervorstellungen dürfen auch
Christen nicht mehr zurückfallen.
gelockert. Die Christen begegnen
den sogenannten Heiden und müssen sich anpassen. Doch ist auf den
unscheinbaren Satz des Markus­
evangeliums hinzuweisen: Jesus
»lebte bei den wilden Tieren und
die Engel dienten ihm.« (Mk 1,13)
Dies konkretisiert die prophetische
Vision des Paradieses und des Jesaja,
in der Mensch und Tier gefahrlos
nebeneinander leben (Jes 11). Wer
mit Gott verbunden ist, ist auch
mit den Tieren versöhnt. Darum
gibt es in der christlichen Tradition
so viele Tiergeschichten, die diese
Spiegelung der Versöhnung mit
Gott im Verhalten zu den Tieren
fantasiereich erzählen: Hieronymus
und der Löwe, Gallus und der Bär,
Meinrad und die Raben, Burkhart
und die Dohle, Eustachius und der
Hirsch, Franz von Assisi und die
Vögel, Albert Schweitzer und der
Pelikan.
7. Im Neuen Testament wird die
tierfreundliche Perspektive des Ersten Testamentes scheinbar etwas
8. Eine solche Auffassung hat
eine theologische Tiefe, die in
der »Inkarnation = Einfleischung«
­ ottes ihren Begriff gefunden
G
hat. »Gott steht im Bunde mit
allem Fleisch« – das könnte
ein Kernsatz unseres Glaubens
werden. »Und das Wort ist Fleisch
geworden« (Joh 1,14) ­bekennen
wir an Weihnachten, nicht
einfach nur Mensch, sondern
»Fleisch«: Gott ist eingegangen
in alles, was lebt und stirbt.
Ein anderer Ausdruck dafür ist
»Humilitas = Erdigkeit«. Es ist
also theologisch falsch, nur von
»Menschwerdung« zu sprechen.
Gott ist ein »Erdling« geworden,
und »Erdlinge« sind auch die
Tiere. Nur wir Menschen sind
auf uns selbst fixiert und haben
die Aussage verkürzt. Deswegen
stehen seit alters her Ochs und
Esel an der Krippe. Sie erkennen,
was da in der Krippe liegt. Und
Hunde, Schafe und Esel gehören
mit den Hirten dazu. Und wer
erkennt, was Inkarnation bedeutet, wird auch gerne Schweine,
Hühner und alle nur denkbaren
Tiere dazustellen wollen.
Anton Rotzetter OFMCap
Anton Rotzetter ist Schweizer Kapuziner,
Buchautor und Mitgründer des Instituts für
Theologische Zoologie in Münster.
Literaturhinweis:
Helmut Bartussek, Ist Fleischkonsum
­moralisch vertretbar?
In: Landwirtschaft 99 – Der kritische
Agrarbericht, Rheda-Wiedenbrück, 1999,
S. 264-270
5
Franziskaner Mission 4 | 2011 — Geschöpfe Gottes – tierisch gut
Geschöpfe Gottes – tierisch gut — Franziskaner Mission 4 | 2011
Tiere und Glaube
Zum Projekt einer theologischen Zoologie
Eröffnung des Instituts für theologische Zoologie: Rainer Hagencord mit Jane Goodall und T
­ homas Dienberg OFMCap, dem Leiter der Philosophisch-Theologischen Hochschule Münster
Wenn Jane Goodall den Ruf
eines Schimpansen imitiert, lacht
­niemand im Saal; so stark erfahren
die Zuhörenden, dass hier jemand
die Sprache eines sehr verwandten
und vertrauten Geschöpfes offen­
bar zu verstehen gesucht hat.
Auch am 15. Dezember 2009
in der Aula des Münsterschen
Schlosses war es so. An diesem
winterlichen Nachmittag wurde
das Institut für theologische
­Zoologie gegründet.
Die weltweit bekannte Prima­
tologin und UNO-Friedensbot­
schafterin ist Schirmherrin des
­Institutes und ließ sich ihren
Besuch zu diesem Anlass nicht
­nehmen. In diesem Jahr jähren
sich ihre Forschungsarbeiten mit
den Schimpansen in Tansania zum
fünfzigsten Mal. Und ihr großes
Anliegen ist es, auch die spirituel­
len Kräfte zu sammeln, um der öko­
logischen Katastrophe, die unseren
Planeten beherrscht, zu begegnen.
6
Von den zwei Fenstern
Jane Goodall, die aufgrund ihrer
­langjährigen intensiven Arbeit mit
­Schimpansen alles andere als eine
­romantisierende Sicht der Natur und
»ihrer« Tiere erlangt hat, beschreibt in
ihrer Autobiographie folgendes Ereignis:
Es ist im Mai 1981, nach dem Tod
ihres Mannes Derek, als sie nach Gombe
zurückkehrt. Eigentlich will sie diesmal
die Schimpansen nicht beobachten,
­sondern nur ihre Gesellschaft genießen.
Nach einem Gewitter sitzt sie an einem
vertrauten Ort unter einer Palme im
Regen. Sie sieht eine junge Schimpansen­
mutter, die sich vornüber gebeugt hat,
um ihr Kind zu schützen, ein junges
Männchen, das sich im Nest dicht an
sie drückt und ein weiteres, das mit
gebeugtem Rücken auf einem Ast kauert.
»Ich verlor jedes Zeitgefühl. Die
Schimpansen und ich bildeten eine stille,
klaglose Einheit«, erzählt Jane Goodall,
die in dieser Situation eine sehr intensive,
alles durchdringende spirituelle Erfahrung gemacht hat: »Mein Ich war nicht
mehr da; die Schimpansen und ich, Erde,
Bäume und der Himmel schienen miteinander zu verschmelzen und eins zu werden mit der geistigen Kraft des Lebens.«
Die Naturwissenschaftlerin, die sonst
so nüchtern beobachtet und akribisch
genau beschreibt, wagt eine Aussage,
die sonst nur bei großen Mystikern zu
finden ist.
Erst der Chor der laut rufenden
Schimpansen holt sie ins Alltagsbewusstsein zurück. Wenig später versucht
Jane Goodall für sich zu klären, was sich
ereignet hat, und sie kommt zu dem
Schluss, dass es viele Fenster gibt, um
die Welt zu erkennen und um einen Sinn
zu finden. Die westliche Wissenschaft
habe ihr eines geöffnet, um in sorg­
fältigen Aufzeich­nungen und kritischen
Analysen die Welt der Schimpansen
und ihr komplexes Sozialverhalten ein
wenig zu erhellen. Aber es gäbe noch ein
ande­res Fenster, das sich den Heiligen,
den Mystikern und den Begründern der
großen Weltreligionen geöffnet habe:
»An jenem Nachmittag war es gewesen,
als hätte eine unsichtbare Hand einen
Vorhang beiseitegezogen, so dass ich für
den Bruchteil eines Augenblicks durch
ein solches Fenster schauen konnte.«
Die Theologie des heiligen
­Thomas von Aquin
Ob Thomas von Aquin (1478 –1535)
nicht seine Freude hätte an dieser
­Zugehensweise zur Welt: durch die
­beiden Fenster?
»Jeder Irrtum über die Geschöpfe
mündet in ein falsches Wissen über den
Schöpfer und führt den Geist des Menschen von Gott fort«, schreibt der bedeutende Kirchenlehrer in seiner Summa
contra gentiles (II, c.3) und macht damit
deutlich, dass neben dem Buch der Bibel
das andere Buch, nämlich das der Natur,
möglichst akribisch in den Blick genommen werden muss, will man als Gott­
suchender nicht in die Irre gehen.
Spätestens in der Debatte um Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube
wird deutlich, wie sehr dieser Mann
des Mittelalters recht hatte mit seiner
Mahnung an die Theologietreibenden,
sie müssen unbedingt auch »in Sachen
Natur-Wissenschaft« Zeitgenossinnen
und Zeitgenossen sein.
Kann es sein, dass wir Menschen in
den westlichen Industrienationen über
unsere Mitgeschöpfe, die Tiere, irren
und dass daher die Theologie in eine
Schieflage geraten ist?
Hat sich deshalb eine Spiritualität
entwickelt, in der die Natur (auch die
eigene) nur noch eine Nebenrolle
spielt?
Ja als irrig, gar pathologisch, lässt
sich das Verhältnis der Menschen zu
den Tieren und auch zu den Pflanzen
und in Folge zur Natur als Ganzes
in den westlichen Industrienationen
bezeichnen. Horst Stern sagt schon
in den 1980er Jahren über seine
Zeitgenossinnen und Zeitgenossen:
»Sie k­ ennen den Preis von allem und
den Wert von nichts mehr.« Was ist
tatsächlich das Leben eines Huhnes
in der Legebatterie gesellschaftlich
noch wert?
Der Biologe und Wissenschafts­
kritiker Rupert Sheldrake bringt dies
auf die Formel: »Es gibt in der Nähe
zum Menschen nur noch zwei Kategorien von Tieren. Die einen verwöhnen
wir mit Haustierfutter und die anderen
werden dazu verarbeitet.«
Die Logik und Praxis der
»­Interplanetarier«
Dermaßen gnadenlos und unverantwortlich verhalten wir uns in der
sogenannten »Ersten Welt« nicht
nur gegenüber den Tieren, sondern
gegenüber der gesamten natürlichen
Mitwelt, der sogenannten »Dritten
Welt« und unserer Nachwelt.
Diese dreifache Verantwortungslosigkeit schreibt der Naturphilosoph
Klaus Michael Meyer-Abich uns
Menschen in den Industrienationen
ins Stammbuch, und er kennzeichnet
eben dieses Verhalten als das Verhalten
von »interplanetarischen Eroberern«:
Wir gehen mit diesem Planeten um, als
kämen wir von einem anderen Stern,
als seien wir mit nichts und niemandem auf diesem blauen Planeten
verwandt und könnten ihn als pure
Ressource ausnutzen und ausbeuten.
Doch, so Klaus Michael MeyerAbich, in uns schlummert noch ein
Traum, eine Erinnerung an ein Leben,
das anders gekennzeichnet ist, nämlich
durch den Charakter der Beheimatung.
Nein, wir sind keine Interplanetarier,
sondern Erdensöhne und Erden­töchter.
Verwandt mit allem, was lebt, mit
dem eigenen Platz im Gesamt des
Lebendigen. Dieser Traum ist in alten
Bildern, Geschichten und Mythen
aufgeschrieben und gehört ebenso
in den Grundbestand unseres Lebens
wie die vorherrschende Ausgestaltung
des Lebens als Interplanetarier.
Das Institut für Theologische
­Zoologie
»Mit zunehmender Erkenntnis werden
die Tiere den Menschen immer näher
sein. Wenn sie dann wieder so nahe
sind, wie in den ältesten Mythen,
wird es kaum mehr Tiere geben« –
schreibt der Literaturnobelpreisträger
Elias Cannetti und gibt damit das
Programm einer theologischen Würdi­
gung der Tiere, wie es das Institut
versucht, vor: Die Erkenntnisse der
modernen Verhaltens- und Evolutions­
biologie zu sichten, diese in einen
Dialog mit biblisch-theologischen
Denkfiguren zu bringen, um Impulse
für einen Bewusstseinwandel innerhalb
der Gesellschaft und Kirche zu setzen:
dass wir nicht Herren und Herrinnen
der Schöpfung sind, sondern MitGeschöpfe. Und dass es an uns liegt,
diesen wunderbaren Planeten mit
seiner atemberaubenden Artenvielfalt
zu bewahren.
Dr. Rainer Hagencord
Rainer Hagencord ist Priester und Biologe. Er hat
zusammen mit dem Kapuziner Anton Rotzetter
das Institut für Theologische Zoologie in Münster
gegründet. www.theologische-zoologie.de
Kirche auf dem Weg zu Mensch und Tier: Zoogottesdienst in Münster
Quellen:
Jane Goodall, Grund zur Hoffnung, München,
2001
Rainer Hagencord (Hg.), Wenn sich Tiere in der
Theologie tummeln. Ansätze einer theologischen
Zoologie, Pustet, 2010
Klaus Michael Meyer-Abich, Praktische Natur­
philosophie. Erinnerung an einen vergessenen
Traum, München, 1997, S.11f.
7
Franziskaner Mission 4 | 2011 — Geschöpfe Gottes – tierisch gut
Geschöpfe Gottes – tierisch gut — Franziskaner Mission 4 | 2011
Schwester Grille und Bruder Wolf
Franziskus und die Tiere
Zur Freiheit und zum Lob Gottes berufen: Vogelpredigt des Franz von Assisi
Seit 1931 wird jedes Jahr am 4. Oktober
der Welttierschutztag begangen. Er ist
zugleich der Festtag des Patrons des
Tierschutzes, des heiligen Franziskus.
Zahlreiche Tierschutzeinrichtungen
tragen daher seinen Namen.
8
Die Umwelt als Mitwelt
Franziskus weiß sich eingebunden
in alles Geschaffene. Für ihn ist
die »Umwelt« eine »Mitwelt«.
Die Schöpfung und mit ihr die
Geschöpfe sind um ihrer selbst
willen da, nicht als »Gebrauchswert« für den Menschen. Für
Franziskus steht die Mitwelt in
unmittelbarem Bezug zu Gott
bzw. zu Christus. Er »durchschaut« alle geschaffenen Dinge
auf Gott hin, sieht Gott in den
Dingen und umgekehrt die Dinge
in Gott. Sie werden ihm zu einem
transparenten »Dia« Gottes. Der
Wurm, der zertreten wird und
den er deshalb vorsichtig vom
Weg aufhebt und in Sicherheit
bringt (1 C 80), verweist ebenso
auf Christus wie das Lamm, das
er vor der Schlachtung bewahrt
(1 C 79). Franziskus begegnet der
Natur daher mit einem Gefühl
von Heiligkeit und einem Gespür
für das Wunderbare und Geheimnisvolle in ihr. Seine Grundhaltung ist geprägt von Ehrfurcht
und Achtsamkeit. Dankbar hat
er Gott als seinem Schöpfer alles
zurückerstattet.
Geschwisterliches Verhältnis
Diese Verbundenheit mit allem
Geschaffenen und die Gott­
unmittelbarkeit gilt auch für die
Tiere. Die Biografen des heiligen
Franziskus berichten von seinem
geschwisterlichen Verhältnis
zur Schöpfung in vielfachen
Geschichten und Begebenheiten.
Da heißt es: »Mit unerhörter
Hingebung und Liebe umfasste
er alle Dinge, redete zu ihnen
vom Herrn und forderte sie auf
zu seinem Lobe.« (2 C 165)
Die Gefährten des Franziskus
sehen, »wie er großen Grund
zu innerer und äußerer Freude
in allen Geschöpfen fand; er
liebkoste und betrachtete sie
mit Wonne, so sehr, dass sein
Geist im Himmel und nicht auf
Erden zu leben schien.« (LegPer
51) Eine besondere Beziehung
pflegt Franziskus zu den Tieren:
Wie die kosmischen Gestirne
Sonne, Mond und Sterne und
wie die Elemente Erde, Feuer,
Luft und Wasser werden sie ihm
zu »Schwestern« und »Brüdern«.
Sie verweisen auf Gott als den
Schöpfer allen Seins. Im Winter
lässt er den Bienen Honig und
Wein hinstellen. Ein Vogel bleibt
in den Händen von Franziskus sitzen (2 C 167), ein Falke kündigte
ihm die Gebetszeiten an (2 C
168), ein Fasan lässt sich bei ihm
nieder (2 C 170) und die Grille
singt bei ihm Loblieder auf den
Schöpfer (2 C 171). Franziskus
wünscht, dass man an Weihnachten Ochs und Esel mehr
Korn und Heu gebe als sonst,
dass man Weizen und Korn auf
die Wege streue, um den Vögeln,
vor allem den Lerchen, Nahrung
zu geben (2 C 200).
Tiere als Subjekte
Ein zentraler Gedanke von
Franziskus ist die Mahnung an
die Brüder, sich nichts anzu­
eignen, kein Geld, keinen Besitz,
auch keine Tiere. Jede Form von
Aneignung zerstört in seinen
Augen die g
­ leichwertige Beziehung zueinander als eigenständige Wesen. Verschiedene
Geschichten erzählen davon,
wie er Tieren die Freiheit schenkt,
indem er sie aus Fallen befreit
oder loskauft (vgl. 1 C 61: Fische;
1 C 79: Lämmer; Fioretti 22:
Fische). Bestand sein ursprüng­
liches Ideal darin, Ritter zu
werden und, damit verbunden,
»hoch zu Ross zu sitzen«, so ist
sein neues Ideal, barfuß, demütig und erdverbunden seinen
Lebensraum mit anderen zu
teilen.
Die Vogelpredigt
Eine der bekanntesten Geschichten ist die Vogelpredigt. Franz
sieht eine große Schar Vögel,
läuft auf sie zu und spricht zu
ihnen: »Meine Brüder Vögel! Gar
sehr müsst ihr euren Schöpfer
loben und ihn stets lieben; er
hat euch Gefieder zum Gewand,
Fittiche zum Fluge und was
immer ihr nötig habt gegeben.«
Die Deutungen dieses Ereignisses
variieren. Eine Interpretation geht
dahin, die Vogelpredigt als Bestätigung seines Sendungsauftrages
zu sehen.
Der Wolf von Gubbio
Um das rechte Verhältnis von
Mensch und Natur geht es in
der Geschichte vom Wolf von
Gubbio. Franziskus versöhnt die
Stadt Gubbio mit einem Wolf,
der immer wieder räubert (und
vermutlich stellvertretend für
einen Raubritter steht – das Tier
als Symbolgestalt für uns Menschen). Er macht den Einwohnern
klar, dass das Verhalten des Wolfs
auf ungerechten Lebensverhältnissen beruht. Als die Bewohner
von Gubbio dem Wolf versprechen, für ihn zu sorgen, hört
er auf zu plündern. Nur in der
Versöhntheit und gegenseitiger
Sorge kann es Frieden geben.
das Schicksal der Menschheit
untrennbar verbunden ist mit
dem der Erde und des Kosmos.
Und dennoch werden die Folgen,
die diese Einsicht haben müsste,
oftmals ignoriert: Die grenzenlose
Ausbeutung der »natürlichen«
Ressourcen führt zur Zerstörung
des ökologischen Gleichgewichts,
zur Vernichtung der Artenvielfalt
und zur globalen Erwärmung mit
all den negativen Auswirkungen
des Klimawandels.
Ein neues Verhältnis zur
Schöpfung
Gefordert ist ein tiefergehendes,
grundsätzliches Umdenken im
Verhältnis zur Schöpfung. Nur in
einer solidarischen Geschwister­
lichkeit werden wir unserer
Verantwortung gerecht werden
und kann die Bewahrung der
Schöpfung gelingen. Nur durch
die Haltung der Ehrfurcht und
Achtsamkeit – auch und gerade
gegenüber Tieren – und nur
durch die Anwendung des Prinzips der Nachhaltigkeit wird die
Erde ein Haus für alle Menschen
sein und bleiben.
Stefan Federbusch ofm
Stefan Federbusch lebt im Franziskanerkloster Großkrotzenburg und ist Mitglied
in der Provinzkommission der Franziskaner
für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung
der Schöpfung.
Sakramentale Haltung
Im Gegensatz zum mechanis­
tischen Weltbild, das die Erde
und damit auch die Tiere als
»Objekt« und »Nutz-Tiere«
sieht, über die der Mensch nach
Belieben herrschen und verfügen
kann, pflegt Franziskus eine sakramentale Haltung, die um das Eingebunden- und Vernetzsein weiß.
Ganz auf der Linie von Franziskus
lautet ein Kerngedanke Albert
Schweitzers: »Ich bin Leben, das
leben will, inmitten von Leben,
das leben will.« Teilhabe (Partizipation) statt Ausbeutung (Exklusion). Heute ist uns bewusst, dass
9
Franziskaner Mission 4 | 2011 — Geschöpfe Gottes – tierisch gut
Geschöpfe Gottes – tierisch gut — Franziskaner Mission 4 | 2011
Den Löwen in sich bändigen
Die Heiligen und die Tiere
Alles, was Gott geschaffen hat, das
hat er in sich! Alles, was seine Einheit
in sich schließt, das kehrt er in der
Vielfalt der Schöpfung nach außen.
Eine Spur der göttlichen Majestät
scheint auf, wenn der Adler im Flug
seine Schwingen ausbreitet. Im Macht­
wort des Löwen meldet er seine Hoheit
an. In der Sanftheit des Lammes lässt
er seine wärmende Liebe fühlen. In den
Flügeln des Schmetterlings blitzt seine
Schönheit auf.
All dies kann nur der Mensch
erkennen, den Gott zu seinem
Ebenbild erwählt hat.
Sein eigenes Bild? Das kann
nur bedeuten: von der Erdgebundenheit erhoben zum aufrechten
Gang und zum Durchblick auf
den verborgenen All-Einen. Der
paradiesische Mensch war derart
sehend und lebte in dreifacher
Harmonie: mit dem Spender des
Lebens, mit der »Gefährtin« und
mit den Tieren, denen er ihre
Namen gab.
Ja, wer dem Menschen den
Namen gab, war Gott. Aber wer
den Tieren den Namen gab, war
Adam. Sollte das heißen: So wie
alles in Gott ist, so ist auch im
Menschen alles, was unter ihm ist?
Adam gibt den »tierischen«
Elementen, die in ihm selbst sind,
einen Namen und macht sie sich
auf diese Weise untertan. Was
ich benennen kann, das habe
ich erkannt und damit kann ich
umgehen.
10
Werkstatt von Lucas Cranach d. Ä.: Hieronymus und der Löwe
Auf Friedensfuß stehen
Auch die Heiligen, die durch
eine Hintertür ins Paradies
zurückgekommen sind, stehen
auf ­Friedensfuß mit den Tieren.
Auf übertragene Weise könnte
man sagen: Sie wissen ihre ani­
ma­lischen Seiten zu bändigen
und auf heilsame Weise in sich
zu integrieren.
Wie der heilige Hieronymus.
Er weiß sehr gut um seine aufbrausende Art. Aber er versucht, den
»Löwen« in sich nicht zu töten,
sondern er bringt ihm b
­ essere
Manieren bei – und gewinnt ihn
somit zum Freund.
Der heilige Eremit ­Antonius hat
kein Problem mit dem Schwein
an seiner Seite, das dem Absturz
ins Galiläische Meer entkommen
ist. In der Wüste hält er seine
Gefräßigkeit im Zaum: Hier wird
gefastet. Das Tier wird allein
entscheiden, wie lange es bei ihm
aushalten will. So ein Wüstenvater
hat auch vor dem reißenden und
alles verschlingenden Zorn keine
Angst. Er hält den Wolf kurz, und
wenn dieser mit seinem Geheul
das Weltende ankündigen will,
schlägt er ihm aufs Maul: Soweit
sind wir noch nicht.
Auf diese Art zeigen uns die
Heiligen den Weg zur Rettung:
Sie bannen die Gefahren, die
aus ihrer (und unserer!) Natur
kommen. Die Heiligen, die uns
in den Legenden als Tierbändiger begegnen, sind Sinnbild
dafür, wie wir unsere Affekte und
Charaktereigen­schaften im Zaum
halten und dadurch dem Rachen
des Unheils entkommen können.
Frei sein und frei handeln
Wohin das führt, zeigt der heilige
Irenäus in seiner Schrift Gegen
die Häretiker: »Wer im ­Glauben
fortgeschritten ist und den
heiligen Geist empfangen hat, ist
ganz und gar geistlich, gleichsam
ins Paradies verpflanzt.« Dies
bedeutet nicht, dass der, der sich
zu beherrschen weiß, über den
Wolken schwebt. Aber er steht
soweit über den Dingen, dass
er den notwendigen inneren
Abstand hat, um frei zu sein und
frei zu handeln. Damit kommt
er dem Zustand nahe, in dem
sich Adam und Eva befanden,
bevor sie sich von der Schlange
einwickeln ließen. »Wer die
Reinheit erlangt hat, dem ist alles
untertan wie dem Menschen im
Paradies« heißt es in der Sprüchesammlung der Kirchenväter, den
Apophthegmata Patrum.
Das wilde Tier in der
S­chöpfung
Dem heiligen Blasius ist während
der Verfolgung ein solches Paradies bereitet, wo er inmitten von
­Tieren im Versteck einer Höhle
lebt. Der Bischof, der ehemals
Arzt war, verbindet jetzt einem
Löwen die Pfote und heilt die
Wunde eines Rehs, das in eine
Falle getappt ist. Ein Bär gibt
dem Heiligen von seiner Beute
etwas ab. So wird die prophe­
tische Schau von der Versöhnung
aller Lebewesen auf die Bühne
gebracht, Blasius ist mit den
sich widerstrebenden Kräften
innerhalb und außerhalb seiner
selbst versöhnt. Dann wechselt
die Szene zum brutalen Martyrium, und es wird offenbar,
wer das eigentlich wilde Tier in
der Schöpfung ist: der mit Gott
verfeindete Mensch.
Löwen und Schwerter
Ähnlich ergeht es dem heiligen
Januarius. Als er in die Arena
tritt, weigern sich die Löwen,
das Todesurteil, das über ihn
verhängt ist, zu vollstrecken.
Sie verlieren ihre Wildheit und
legen sich dem Heiligen zu
Füßen. So bezeugen sie gegen
das Urteil des Richters, dass hier
ein Unschuldiger vor ihnen steht.
Da die Tiere den Gehorsam
verweigern, muss ein Henker her.
Das Schwert, vom Menschen
geschmiedet, muss dem Menschen gehorchen.
Benedikt und der Rabe
Auch dem heiligen Benedikt
­wurden nicht die Tiere, sondern
die Menschen gefährlich. Er
wäre an dem vergifteten Brot
gestorben, das der böse Priester
Florentin ihm geschickt hatte,
wenn nicht der Rabe gewesen
wäre, dem der Heilige den ersten
Bissen von den Speisen anzubieten pflegte. Das kluge Tier spürte
den Tod in der Speise, hüpfte um
das Unheil herum und krächzte
als wollte es sagen: Höchste
Gefahr. Sprach der heilige Mann:
»Trag es dorthin, wo es keinem
schaden kann!« Da nahm der
Rabe das Brot in seinen Schnabel
und trug es fort. Nach drei Tagen
kam er zurück – fast bis zum Ende
der Welt ist er geflogen, um die
Gefahr zu bannen – und nahm
sein Futter aus Benedikts Hand,
wie er es gewohnt war.
sind, von ihm benannt und ihm
untertan, können sie nur durch
ihn erlöst werden. Mit welcher
Begeisterung wirft sich das Pferd
des heiligen Georg in den Kampf
gegen das Böse! Ja, da gibt es
viel Hoffnung, aber auch viel
Enttäuschung über alle, die die
Verantwortung, die die Gotteskindschaft mit sich bringt, noch
nicht entdeckt haben.
Adolf Temme ofm
Adolf Temme ist Brasilienmissionar in
Teresina.
Hoffnung auf das Erkennen
der Verantwortung
»Die ganze Schöpfung wartet
sehnsüchtig auf das Offenbarwerden der Kinder Gottes« (Röm
8,19) – sprich: der Menschen.
Wenn diese in ihrer eigentlichen
Bestimmung auftreten, machen
sie mit ihrem Segen sogar Gift
unschädlich. Die Tiere wissen von
der »Verlorenheit«, welcher sie
verfallen sind, »nicht aus e
­ igenem
Willen, sondern durch den, der
sie unterworfen hat.« (Röm
8,20) Wer mag das sein? Wahrscheinlich der Mensch, der aus
einem Huhn eine Legemaschine
macht und aus einem Rind einen
Fleischkloß. Die Tiere klammern
sich an die Menschen, in denen
sie die Söhne und Töchter Gottes
wittern, um gleichsam auf ihrem
Rücken aufzusteigen zu einem
höheren Grad des Gottesdienstes.
»Die Geschöpfe wollen befreit
werden zur Freiheit und Herrlichkeit der Kinder Gottes.« (Röm
8,21) Auch den Mitgeschöpfen
des Menschen ist eine Hoffnung gegeben. Es kann nur die
Hoffnung sein, dass der Mensch
endlich auf Gottes Frage entwortet: Adam, wo bist du? Ohne
dich geht nichts. – Da sie in ihm
11
Franziskaner Mission 4 | 2011 — Geschöpfe Gottes – tierisch gut
»Mein Hund ist auch katholisch«
Tiersegnung in Concepción
Tiersegnung in Neviges
Der ganzen Schöpfung wurde das Evangelium verkündet
In diesem Jahr 2011 sind es
zwölf Jahre, dass der damalige
Wallfahrts­leiter von Neviges, der
Franziskaner Roland Bramkamp,
mit einer segensreichen und erfolg­
reichen Initiative begann: einem
Franziskusgottesdienst mit Tier­
segnung auf dem Pilgerplatz vor
der Wallfahrtskirche.
Die Tiersegnung findet jedes Jahr
an einem Nachmittag um das Fest
des heiligen Franziskus, also um
den 4. Oktober herum, draußen vor
dem Mariendom in Neviges statt.
Schon früh kommen die Leute mit
ihren Haustieren; jedes Mal ist der
Platz voll gefüllt, voller Leben und
munterer Erwartung. Meistens
hat der Franziskaner Laurentius
Englisch, Künstler vom Franziskus­Gymnasium Vossenack, vorher dazu
mit einer sehr lebendigen und hei­
teren Zeichnung eingeladen.
Concepción ist eine kleine Stadt im
Osten Boliviens. Auf 500 Meter Höhe
gelegen, zählt die Region zum Tief­
land des Andenstaates, dessen höchste
Berge mehr als 6.000 Meter hoch in
den Himmel hineinragen. Die 1709
von den Jesuiten gegründete Stadt
hat nur knapp 10.000 Einwohner.
Trotz der verhältnismäßig geringen
Bevölkerungszahl ist Concepción
Bischofssitz mit einer im 18. Jahr­
hundert erbauten und in den 1970er
Jahren vollständig restaurierten
prachtvollen Kathedrale.
Jedes Mal steht Franziskus mit bestimmten Tieren im Vordergrund. Einmal war
es das Pferd, andere Male waren es die
Taube, die Vögel allgemein oder der
Wolf, um nur die Themen der letzten
Jahre zu erwähnen. Aber es können
alle Tiere kommen: Kaninchen, Hunde,
­Katzen, Esel, Hamster oder welch
andere Geschöpfe auch immer.
Menschen und Tiere pilgern
­gemeinsam
Es ist, als spürten die Tiere mit ihren
Frauchen und Herrchen etwas von der
Ausstrahlung des heiligen Franziskus,
der ein besonderes Feingefühl für
die Tiere hatte: Sie waren ihm MitGeschöpfe, Mit-Tiere, in der Obhut der
Mit-Menschen. Für Franziskus war das
Wörtchen »mit« wichtig. Wenn der
Mensch Pilger auf dem Weg ist, dann
dürfen auch die Tiere mit auf dem Weg
sein, und zwar gemäß ihrer jeweiligen
Art. Gerade Haustiere, die im Haus mitleben und teilweise mitarbeiten, dürfen
auch mitpilgern. Eine Frau meinte:
»Mein Hund ist auch katholisch, warum
sollte er nicht gesegnet werden?«
12
Geschöpfe Gottes – tierisch gut — Franziskaner Mission 4 | 2011
Franziskaner Othmar Brüggemann bei der Tiersegnung in Neviges
Der Priester segnet die Tiere mit dem
Damiano-Kreuz, vor dem Franziskus
seine Berufung erhalten hat. Dabei
spricht er die Worten der Bibel, mit
denen auch Franziskus gesegnet hat:
»Der Herr segne und behüte dich!«
­Mitunter spricht er ein Tier dabei
freundlich an.
Lieder für die Tiere
Vor dem Dom steht ein blumenreich
geschmückter Altar mit der Figur des
heiligen Franziskus. Pastoralreferent
Reiner Krause kommt regelmäßig von
Wuppertal-Barmen mit seiner Gitarre
und stimmt einladende Lieder an, die
die Leute mitsingen und die offenbar
den Tieren gut in Ohren und ­Herzen
gehen: »Du hast uns deine Welt
geschenkt, die Vögel und die Fische,
die Tiere und die Menschen, du gabst
uns das Leben!« oder »Er hält die ganze
Welt in seiner Hand …, er hält die Tiere
und die Blumen in seiner Hand …« und
schließlich das Lied des heiligen Franziskus: »Laudato si, o mio Signore«.
Beten tut gut
Ich selbst konnte einmal erleben, dass
beim Vater unser alle Tieren ganz ruhig
wurden, als beteten sie still mit. Ein
Frauchen sagte: »Der Segen hat immer
geholfen«, und ein Herrchen stimmte
zu: »Ja, Gottes Segen tut ihnen gut!«
Auch die Tierärztin Johanna Winzen aus
Neviges ist von der guten Wirkung des
Gottesdienstes auf die Tiere überzeugt.
Sie sagt: »Ich habe hier noch nie erlebt,
dass Tiere gebissen haben!«
Nach Fürbitten und Liedern gibt
es dann das Gebet des Friedensnobelpreisträgers Albert Schweitzer:
»Gott, erhöre unsere demütige Bitte
für unsere Freunde, die Tiere, und ganz
besonders für die verfolgten Tiere, für
die überlasteten, Hunger leidenden
und für die grausam behandelten
Tiere! Für alle jene armen, in Gefangenschaft befindlichen Geschöpfe, die mit
ihren Flügeln an die Gitterstäbe ihrer
Käfige schlagen; und für diejenigen,
die verjagt, verloren oder in Schrecken
und Hunger preisgegeben sind, sowie
für jene, die getötet werden sollen. Wir
bitten, Herr, für sie um dein Mitleid
und um deine Gnade; und für diejenigen, denen ihre Pflege obliegt, bitten
wir um ein barmherziges Herz, weiche
Hände und gütige Worte. Schaffe aus
uns, Herr, wahre Freunde unserer Tiere,
mit denen wir den Segen deiner Großmut teilen dürfen.«
Herbert Schneider ofm
Herbert Schneider ist Leiter der Duns-Skotus
Akademie in Mönchengladbach.
Fest der Auferstehung
Jedes Jahr an Ostersonntag
findet dort ein ganz besonderes
Ereignis statt. Mensch und Tier
aus der Region versammeln
sich am Fest der Auferstehung
gemeinsam auf dem Platz vor
der Bischofskirche, um sich
segnen zu lassen. Es kommt
jeweils eine beachtliche Menschenmenge zusammen, die
ihre mit Lebensmitteln gefüllten
Schüsseln zur Speisensegnung
mitbringt. In jeder Schüssel
befinden sich die typischen
­Köstlichkeiten des Landes, zu
denen immer auch ein gebratenes Hähnchen und die in
Südamerika weit verbreitete
und gern gegessene Maniokwurzel gehört, die in Bolivien
Yucca heißt. All dies ist liebevoll
mit Blumen verziert. Selbst ein
gefülltes Gürteltier lässt sich
unter den Speisen finden.
Die ganze Schöpfung feiert
Neben den Alimentos, den
schon fertig zubereiteten
Osterspeisen, hat sich auch
­lebendiges Viehzeug eingefunden: viele Papageien, kleine und
große, eine Schildkröte, deren
Jahre ein Menschenalter sicherlich übersteigt, ein Kälbchen, ein
Dachs an der Leine des stolzen
Besitzers, Äffchen und andere.
Franziskanerbischof Anton Reimann bei der Tier- und Speisenweihe in Concepción/Bolivien
Nicht ohne heiligen Ernst warten
die Menschen (und vielleicht
auch die Tiere) auf die Segnung
und Besprengung mit Weihwasser,
die Bischof Anton Reimann selbst
vornimmt. Paulus sagt: »In der
ganzen Schöpfung wurde das
Evangelium verkündet.« (Kol 1,23)
Entsprechend feiert in Concepción
an Ostern die ganze Schöpfung
Auferstehung.
Michael Meyer
Michael Meyer war von 2003 bis 2011
in der Bolivianischen B
­ ischofskonferenz
zuständig für die weltkirchliche Partner­
schaft mit den Bistümern Trier und
­Hildesheim. Seit September 2011 ist
er ­Pastoralpraktikant in der Kirchen­
gemeinde St. Augustinus, Trier.
Alles was lebt oder dem Überleben dient,
wird in Concepción/Bolivien mit zur
Ostermesse gebracht.
13
Franziskaner Mission 4 | 2011 — Geschöpfe Gottes – tierisch gut
Geschöpfe Gottes – tierisch gut — Franziskaner Mission 4 | 2011
Heilige Kühe
Dämonen: Jedem Ureinwohner
Australiens, den Aborigines, ist
ein Tier als Schutzgeist mitgegeben. Schamanen in Neuseeland
machen einen Eidechsengott
für Krankheiten verantwortlich.
In Papua-Neuguinea herrscht
ein Haigott, dem ein Krokodils­
dämon das Leben schwer macht.
Der kleine Kolibri galt den Inkas
als großer Sonnengott, während
der Jaguar es nur zum Mondgott
brachte.
Tiere in den Religionen
Heilige Kuh in Tamilnadu/Südindien, festlich bemalt für das Erntedankfest »Mattupongal«
Wisente, Pferde, Hirsche, Wild­
schweine und Bisons: Sie sind die
Stars – nicht etwa im Zoo, sondern
in den Höhlen von Altamira in der
nordspanischen Provinz Kantabrien,
vor rund 12.000 Jahre an die Wände
eines ausgedehnten Höhlensystems
gemalt.
Die dort für die Nachwelt ver­
ewigten Tiere verbindet, dass sie
unseren Vorfahren das Leben ermög­
lichten. Das Fell der Bisons wärmte
im Winter, ein Wildschweinbraten
ernährte die ganze Familie. Selbst
Knochen und Blut fanden Verwen­
dung – nicht zuletzt in der Bemalung
der ehrenvoll genannten »Sixti­
nischen Kapelle der Felsenmalerei«.
14
Schuld und Sühne?
Manche Forscher glauben, der
Grund der Malereien sei ritueller
Natur. Schuld und Sühne, die in
allen Religionen eine w
­ ichtige
Rolle spielen, hätten unsere
Vorfahren zu den Darstellungen
veranlasst, sei es als »Wiedergutmachung« für den Tod der Tiere
oder um ihre Seelen zu bannen,
damit sie sich nicht an ihren
Jägern rächten. Denn ein Tier
war nicht einfach nur ein Tier.
Wer schnell war wie ein Jaguar,
geschickt fliegen konnte wie
ein Adler oder klettern wie ein
Affe, dem mussten unfassbare,
­göttliche Kräfte innewohnen.
Tiere als Mythos und
im ­Glauben
Auch im »Glauben« an den
­Klapperstorch verbirgt sich
ein Rest der mystischen Verbindung des Tiers mit dem
Göttlichen. Denn der Adebar
(althochdeutsch für A
­ tembringer;
od = Atem und bern = geben,
hervorbringen) taucht mit
dem Schnabel ins Wasser, das
Urelement und dem Ursprung
des Lebens, holt von dort den
­Lebensatem und bringt ihn, bzw.
die Seele, zu den Menschen.
Durch diese Verbindung
stiegen viele Tiere auf in den
Olymp der Götter, Geister und
Asiatischer Glaube an
­heilige Tiere
Die für Hindus »heilige Kuh«
bewegt sich heute noch gemächlich-sorglos durch die Straßen
Kalkuttas, weil es der Gottheit
Erdmutter einmal gefallen hat,
als Kuh (der griechische Gott
Zeus bevorzugte die Rolle als
Stier) auf der Erde zu erscheinen.
Auch soll eine Gottheit einmal – auf der Flucht vor einem
anderen Himmelswesen – bei
einem Rind Zuflucht gefunden
haben, indem sie sich in dieses
hinein verwandelte. Sowohl im
Hinduismus als auch im Buddhismus werden Füchsen, Mardern
oder S
­ chlangen magische Kräfte
­zugeschrieben.
Auch die berühmten drei
weisen Affen, von denen einer
nichts Böses sieht, ein anderer
nichts hört und der dritte nichts
sagt, sind göttlichen Ursprungs.
Sie stammen aus der japanischen
Shinto-Religion.
Die hinduistische Gottheit
Vishnu steigt einmal als Fisch,
dann als Löwe, Eber oder auch als
Schildkröte auf die Erde nieder.
Bei dieser enormen Wandlungs-
fähigkeit kann man sich also nie
sicher sein, ob sich nicht gerade
in der Katze oder dem Hund von
gegenüber Vishnu verbirgt. Kein
Wunder also, dass es in asia­
tischen Religionen kaum tierische
Schimpfnamen gibt. Und dass
viele Hindus vegetarische Kost
bevorzugen.
Tiere im Monotheismus
Muslime verbindet mit Christen
und Juden der Glaube an den
einen Gott. Sowohl die jüdischchristliche Bibel (das Alte oder
Erste Testament) als auch der
Koran kennen einen »Herrschaftsauftrag« des Menschen über die
Tiere – in Verantwortung vor Gott
und der gesamten Schöpfung.
Jedoch ist in keiner der Heiligen
Schriften von »Artenschutz« oder
»Tierrechten« die Rede. Doch
immerhin wird in den Zehn
Geboten dem Vieh ein Recht
auf Sabbatruhe eingeräumt
(Ex 20,10).
Ob in Hinduismus, Buddhis­
mus, Islam, Christen- oder
Judentum: Die Tiere, die heute
mit Vertretern einer der fünf
Weltreligionen zusammen leben,
verbindet eines: das Warten auf
den Frieden – mit dem weisesten
Geschöpf aller Zeiten, dem homo
sapiens sapiens.
Frank Hartmann ofm
Frank Hartmann ist Pfarrer der Franzis­kaner­
gemeinde St. Bonifatius in Mannheim.
Quellen:
Manfred Lurker, Adler und Schlange,
­Tier­symbolik im Glauben und Weltbild der
Völker, Tübingen, 1983
Peter Schreiner, Im Mondschein öffnet sich
der Lotus. Der Hinduismus, Düsseldorf, 1996
Mittelseite
Weihnachten auf einem Bio-Bauernhof in der
Schweiz: Die Tiere und Menschen, die in den
vergangenen Jahren auf dem Hof gelebt haben,
sind kunstvoll in Holz nachgebildet. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg zur Krippe.
Die Darstellung soll die Wertschätzung aller
­Kreaturen zum Ausdruck bringen, die als
Geschöpfe Gottes ihr Leben zusammen
­verbracht haben. Der Schweizer Kapuziner
Anton Rotzetter erzählt.
>>
15
Es ist halb drei Uhr in der Nacht. Kari, ein 75 Jahre alter
Mann, wird von seinem Bernhardiner heftig geweckt. Mit
Zunge und Pfoten drängt er ihn stürmisch, aufzustehen.
Der Hund führt ihn zu Heidi, mit der Kari seit über fünfzig
Jahren verheiratet ist. Nun leckt er auch die schlafende
Frau und stößt und streichelt sie mit seinen Pfoten, bis
auch sie wach ist. Heidi sagt: »Kari, es ist mir kalt; es ist,
als ob etwas von mir zum Fenster hinausgeflogen sei. Setz
dich doch auf den Bettrand und halt mir die Hand.« Kari
tut es – und nach etwa zehn Minuten seufzt Heidi und
atmet aus. Es ist ihr letzter Atemzug. Gleichzeitig heult der
Hund. Nach einer Woche muss er in die Behandlung einer
Tierärztin gebracht werden. Kari glaubt nicht, dass der
Hund überlebt. Nach Wochen darf er feststellen, dass der
Hund über den Berg ist.
Ursprünglich war Kari Architekt. Ein schwerer Unfall,
nach dem er nicht mehr von Hand zeichnen konnte,
zwang ihn, seinen geliebten Beruf aufzugeben. Heidi
ihrerseits war Heilpädagogin. Nach Karis Unfall entschloss
sich das Paar, in der Innerschweiz einen ganz abgelegenen
Bauernhof zu übernehmen und ihn nach Demeterregeln
zu betreiben: ökologisch, biologisch-dynamisch auf der
Grundlage einer grundsätzlichen Ehrfurcht vor allem,
was lebt.
So hatten Kari und Heidi eine besondere Einstellung
zu Pflanzen und Tieren. Jedes Tier, das jemals auf dem
Demeter­hof lebte, wurde fotografiert und von einem
Künstler geschnitzt. Dann wurde es an die Weihnachtskrippe gestellt – zu den Schafen und Hirten, die den Gesang
der Engel hörten, zu Ochs und Esel, die im kleinen Kind in
der Krippe jenes Geheimnis bezeugen, welches wir Gott
­nennen. Auf diese Weise entstand, wie man sich leicht
vorstellen kann, eine große und umfassende Darstellung
der bäuerlich genutzten Tiere. Heidi sagte mir in einem
Gespräch: »Wir haben mit den Tieren gelebt, sie haben uns
ein gutes Leben ermöglicht, wir haben sie gut gehalten und
gern gehabt. Sie haben für uns eine Bedeutung über ihren
Tod hinaus. Es gibt auch für das Tier ein ›Leben nach dem
Tod‹. Deswegen stellen wir all unsere Tiere an die Krippe.«
Im Sommer 2010 hatte die Aktion Kirche und Tiere
(AKUT) die Idee, diese Krippe allgemein zugänglich zu
machen. Wir waren uns bereits einig, als Heidi uns sagte:
»Ich habe das Gefühl, dass wir das letzte Mal an Weihnachten zusammen sind. Deshalb wollen wir uns als Familie
nochmals um die Krippe versammeln.« Sie hatte Recht,
wie wir jetzt wissen.
Anton Rotzetter OFMCap
Franziskaner Mission 4 | 2011 — Geschöpfe Gottes – tierisch gut
Geschöpfe Gottes – tierisch gut — Franziskaner Mission 4 | 2011
»Auf die Perspektive kommt es an«
Weihnachtsbrief eines Esels
Liebe weihnachtlich
gestimmte Menschen,
gestatten, mein Name ist
Benjamin. Ich zähle zur
­Gattung der Huftiere, bin ein
sogenanntes Grautier. Oder
schlicht: ein Esel. Erlaubt mir,
mich mit einem kurzen Zwi­
schenruf zu Wort zu melden.
Esel wie mich gibt es
zuhauf in der Bibel. An nicht
weniger als 152 Stellen sind
wir darin erwähnt. Und welch
wunder­bare Geschichten
­werden da von meinen Art­
genossen erzählt.
18
Da war zum Beispiel der kluge
Esel, der den Seher Bileam trug.
Gegen den Willen Gottes ritt
dieser zu den Feinden Israels,
den Moabitern. Der Engel Gottes
stellte sich ihm in den Weg. Und
jetzt kommt‘s: Bileam sah ihn
nicht – aber der Esel! Jawohl,
der Esel. Natürlich überrennt
man keinen Engel, deswegen
wich der Esel aus. Dafür bekam
er von Bileam dreimal Prügel,
so eine Frechheit! Doch dann
öffnete ihm der Herr das Maul,
und er konnte plötzlich sprechen.
Vermutlich hat er Bileam daraufhin sehr menschlich, sehr kräftig
die Leviten gelesen und ihm den
Auftrag Gottes übersetzt. Bileam
ist später von Israel ermordet
worden und galt als falscher
Prophet. Ob zurecht, sei einmal
dahingestellt.
Eine andere Stelle, bei der
mir immer ganz warm ums Herz
wird, ist die von der Eselin, von
der im Alten Testament gesagt
wird, dass sie den Friedensfürsten tragen solle, den Gott
seinem Volk Israels versprochen
hatte. (Sach 9,9) Als Jesus in
Jerusalem auf einem Eselsfohlen
einzog, wurde diese Prophetie
Wirklich­keit. Die Menge rief
»­Hosianna dem Sohn Davids«
und schwenkte Palmzweige.
Meine liebe kleine Eselin wusste
gar nicht, wie ihr geschah und
was das zu bedeuten habe. Verstanden haben auch wir anderen,
wir alten Esel, das alles erst im
Nachhinein. Aber dann waren wir
mächtig stolz darauf, dass Gott
uns bei diesem Ereignis eine so
wichtige Aufgabe gegeben hatte.
Offenbar hat Gott uns überhaupt sehr geschätzt. Denn er
hat uns sogar in die Zehn Gebote
aufgenommen: »Du sollst nicht
nach dem Haus deines Nächsten
verlangen ... nach seinem Rind
oder seinem Esel.« (Ex 23,4) Und
beim Sabbatgebot denkt Gott
ausdrücklich auch an uns: »Am
siebten Tag aber sollst du ruhen,
damit auch dein Rind und dein
Esel ausruhen.« (Ex 23,12)
Nun feiert Ihr das Fest der
Menschwerdung Gottes. Keine
Krippe ohne Esel, obwohl in der
Bibel nirgends davon die Rede
ist. Aber wo ein Stall, da sind
sicher auch Tiere. Es ist also gut
möglich, dass Esel die ersten
Zeugen des so unscheinbaren
und gleichzeitig doch großen
Ereignisses waren, das sich da
im Stall von Bethlehem zutrug:
die Geburt Jesu.
Das wäre auch ganz praktisch gewesen, denn kurz darauf
wurde ein Esel ganz dringend
gebraucht: für die Flucht der
­heiligen Familie vor König
­Herodes. Der ließ alle Neugebo­
renen töten, weil er Angst vor
dem neuen König hatte, der
da geboren worden sein sollte
– und ihm womöglich den
Thron streitig machen würde.
An dieser Stelle darf Eigenlob
ruhig einmal stinken. Wäre nicht
einer aus der Sippe von uns Eseln
da gewesen, nichts wäre es mit
dem Messias, mit Weihnachten
und mit der Erlösung geworden.
Nichts mit Hosianna, Kreuzigung, Tod und Auferstehung.
Nichts mit Christentum, Kirche
und Orden. Wir Esel sind also
Mit-Träger der Heilsgeschichte:
Wir haben schon Abraham, Isaak
und Jakob getragen, auf uns sind
Moses, David und die anderen
Könige geritten – und wir hielten
unseren Rücken hin für den
­Messias, Jesus Christus!
Ich sage Euch: Gott braucht
auch die Dummen in seiner
Heilsgeschichte, sehr nötig sogar;
dumme Esel, alte Esel, die nur
»I« und »A« sagen können (in
Klammern sei gesagt, dass wir
immerhin bis zu 50 Jahre alt
werden können). Wenn dem-
nächst jemand zu Dir »alter Esel«
sagt, dann denke daran, was ich
Euch geschrieben habe – und
das ist mein Weihnachtswunsch
für Euch: Gott braucht Dich, Du
alter Esel, Du bist ein Träger der
Heilsgeschichte.
Und damit möchte ich Eurer
Bescherung nicht länger im Wege
stehen. Es grüßt Euch in heils­
geschichtlicher Verbundenheit
und mit einem kräftigen »Iah«
Euer alter Esel
Benjamin
Stefan Federbusch ofm
19
Franziskaner Mission 4 | 2011 — Geschöpfe Gottes – tierisch gut
Geschöpfe Gottes – tierisch gut — Franziskaner Mission 4 | 2011
Treue Wächter und Begleiter
Die Bernhardiner vom Kreuzberg
Es war lange Zeit Tradition in den
­bayerischen Franziskanerklöstern, dass
sich die Brüder Bernhardinerhunde
gehalten haben. Wenn die Franzis­
kaner früher zu Fuß zur Messe und zur
Seelsorge in umliegende Gemeinden
gewandert sind, so waren die Hunde
stets treue Begleiter und Wächter in
den einsamen Waldgebieten Bayerns.
Diese Tradition hat sich heute einzig
im Kloster Kreuzberg in der Rhön erhal­
ten. Es ist das letzte Kloster der Deut­
schen Franziskanerprovinz, in dem noch
Bernhardiner leben. Die Bernhardiner
sind von Natur aus eher gemütlich und
träge. Doch sind die Hunde auch wach­
sam, umgänglich und robust. Und sie
lieben kühle Witterungen.
Aktiv im Winter
– faul im ­Sommer
In einem sehr kalten Winter legte
Braumeister Ludwig, der sich seit
Jahren liebevoll um die Bernhardiner auf dem Kreuzberg kümmert,
den Tieren eine beheizte Wärmedecke in die Hundehütte. Als er
am nächsten Morgen vorbeikam,
waren die Hunde aber seltsamerweise weder in der Hütte noch
sonstwo im Gehege zu sehen.
Dafür lagen einige ungewöhnliche Schneehügel im Zwinger.
Den Hunden war es in der Hütte
schlicht zu warm geworden und
so hatten sie sich lieber unter den
freien Himmel gelegt und sich
einschneien lassen. Im Winter
werden sie richtig vital, und so
fungieren die Hunde auch schon
mal als Lift für die Kinder am
Rodelhang und haben großen
Spaß dabei, den Schlitten wieder
den Berg hochzuziehen.
Hitze im Sommer mögen die
Bernhardiner hingegen nicht
sehr. Als zu dieser Jahreszeit
einmal Brüder aus München
zu Besuch auf dem Kreuzberg
waren, boten sie an, die Hunde
auszuführen. Der Spaziergang in
20
Hugo
weder ablenkbar noch bestechlich. Manchmal aber fand sich
noch zusätzlich Wildbret im
Korb des Esels, wenn das Duo
im Kloster ankam. Und so wurde
gar vermutet, dass die Franzis­
kaner mit Wilderern unter einer
Decke steckten, die sich so
anonym ihre Gunst erkauften.
Das war aber weit gefehlt, denn
der Fürstbischof Adam Friedrich
selbst gab seinem Förster den
Befehl, beim Vorbeikommen
den Esel manchmal zusätzlich
zu beladen – mit einer Gabe für
die Franziskaner.
Bruder Eusebius mit Bernhardinerwelpen
der Sommersonne dauerte den
Tieren aber zu lange, sodass sie
sich nach einer Weile einfach
auf die Erde legten und durch
nichts mehr dazu zu motivieren waren, weiterzugehen. Die
Brüder vom Kreuzberg mussten
­letztendlich mit dem Auto und
einem An­hänger kommen, um
die faulen Vierbeiner aufzuladen
und nach Hause zu fahren.
Transportdienst auf 4 Pfoten
Bernhardiner sind Transport- und
Begleithunde. Sie sind treu und
klug. Da der Kreuzberg recht weit
vom nächsten Ort entfernt liegt
und die Franziskaner nicht immer
Zeit hatten, den langen Weg zu
gehen, um Vorräte e
­ inzukaufen,
hatten sie früher einen der
Bernhardiner darauf abgerichtet,
einen Esel ins Tal zu geleiten. Der
Hund führte den Esel ins Dorf,
wo dieser vom Kramer beladen
wurde, anschließend brachte er
ihn wieder zurück zum Kloster.
Niemals soll aus dem Korb des
Esels etwas gestohlen worden
sein. Der brave Hund war wohl
Hungrig, aber sanft
Mehr als 500.000 Besucher
kommen heute jährlich auf den
Kreuzberg zur Wallfahrt und zu
einem frischen Krug Kreuzbergbier. Noch nie ist ein Besucher
von den Hunden dort gebissen
worden. Billig im Unterhalt
sind die Bernhardiner nicht, sie
fressen immerhin 1 Kilogramm
Nahrung am Tag, aber das
Kloster leidet keine Not, und
vom Gastbetrieb fällt öfter etwas
Leckeres ab. Wenn dann schon
einmal Grillwürste übrigblieben,
ist dies ein Fest für die Hunde.
Bruder Ludwig erzählt, dass
eins der Tiere früher einen
großen Freiheitsdrang hatte,
öfter aus dem Gehege ausriss
und dann auf eigene Faust,
ohne Wissen der Franziskaner,
die Gegend erkundete. Die
Franziskaner erfuhren einmal
erst davon, als der Gastwirt
einer benachbarten Alm anrief
und sich beschwerte, ein großer
Bernhardiner würde vor seiner
Gastwirtschaft liegen und die
Besucher anknurren. Argwöhnisch vermutete der Almwirt,
dass die Franziskaner den Hund
abgerichtet hätten, um seine
Gäste für die Klosterschänke
abzuwerben ...
Hugo und Rana
Die beiden Bernhardiner, die
heute auf dem Kreuzberg leben,
heißen Hugo und Rana. Sie sind
Rassehunde mit Stammbaum
und Ahnentafel. Das Kloster ist
kein eingetragener Zuchtbetrieb,
aber zu Nachwuchs kann es bei
einem männlichen und einem
weiblichen Tier, wie die Natur
es will, schon einmal kommen.
Die Welpen werden dann im
Alter von circa zwei Monaten
verkauft. Abnehmer dafür sind
leicht zu finden, kommen doch
viele Wanderer und Pilger auf
den Kreuzberg und verlieben
sich stehenden Fußes in die
kleinen Teddyknäule. Leider war
in den letzten zehn Jahren kein
Zuchterfolg mehr zu vermelden. Bruder Stanislaus, der die
beiden Bernhardiner fest ins
Herz geschlossen hat, hofft aber
sehr darauf, dass es im nächsten
Frühjahr klappt. Denn Hugo
und Rana sind nun zwei Jahre
alt und somit im geschlechts­
fähigen Alter. Wollen wir hoffen
und beten, dass die Bernhardiner noch viele Generationen im
Kloster Kreuzberg ein Zuhause
haben!
Natanael Ganter ofm
Natanael Ganter lebt im Franziskaner­
kloster München und ist verantwortlich
für die Öffentlichkeitsarbeit der deutschen
Franziskanerprovinz Germania.
Bruder Stanislaus mit Hugo und Rana
21
Franziskaner Mission 4 | 2011 — Geschöpfe Gottes – tierisch gut
Geschöpfe Gottes – tierisch gut — Franziskaner Mission 4 | 2011
Mensch und Papagei
Schöpfungsbaum von Chochís
Zwiespältige Tierliebe
Tiere in der bolivianischen Kirchenarchitektur
Wohl kein anderes Tier, das der
Mensch gezähmt und zum Haustier
gemacht hat, dürfte so intelligent
sein wie der Papagei. (Unter­
suchungen ergaben, dass seine
intellektu­ellen Leistungen mit
denen eines vierjährigen Kindes
vergleichbar sind.) Nimmt man
seine Farbenpracht, sein interes­
santes Verhalten und seine große
Anhänglichkeit hinzu, dann wird
schnell deutlich, warum diese
Vogelart seit jeher für den
­Menschen attraktiv ist.
Gleichzeitig ist heute keine
andere Vogelgruppe in ihrem
Bestand so gefährdet wie die Papa­
geien: Von den etwa 365 Arten
(»Für jeden Tag des Jahres einen!«)
sind mittlerweile weit mehr als
100 Arten stark bzw. direkt vom
Aussterben bedroht. Damit führen
sie mit Abstand die »Hitliste der
bedrohten Arten« aller Vögel an.
Eine Naturkatastrophe im Jahr 1978
war der Auslöser dafür, dass in dem
kleinen bolivianischen Ort Chochís
eine Kapelle gebaut wurde. Stür­
mische Regenfälle hatten zu gewal­
tigen Erdrutschen geführt, von
denen die Dorfbewohner verschont
blieben, und auch ein Zug wurde
wie ein Wunder davor bewahrt,
mit der Brücke, die er eben passiert
hatte, weggerissen zu werden. Mit
dem Bau einer kleinen Wallfahrts­
kirche wollten die Überlebenden
ihre Dankbarkeit zum Ausdruck
bringen.
Grünflügelara in Lago da Pedra
Lieblinge der Menschen
Papageien galten lange Zeit als die
Lieblinge der Menschen: anfangs als
seltenes Einzeltier und „exotisches
Vorzeigeobjekt“ der Reichen, später
als Massenware, die die stets steigenden Bedürfnisse des Heimvogelmarkts
zu befriedigen hatte. Ein beredtes
Beispiel dafür ist der Wellensittich
(­Melopsittacus undulatus), der heute
in Millionen Exemplaren in Haushalten
vorkommt, aber mit dem ursprünglichen kleinen, anpassungsfähigen
Schwarmvogel der australischen
­Halbwüsten nur wenig tun hat.
Gefährdete Bestände
Im letzten Jahrhundert wurden Papageien in großer Zahl gefangen und
exportiert. Dies hat dazu geführt, dass
manche Arten bis an den Rand der
Ausrottung ausgebeutet wurden und
sich oft nur in wenigen Schutzgebieten
oder Naturparks erhalten konnten.
Hinzu kam die massive Zerstörung
ihres Lebensraums in den Ursprungsländern, der aufgrund der zunehmen22
den Bevölkerung immer weniger Raum
für praktizierten Tierschutz ließ. Aber
auch Naturkatastrophen wie Wirbelstürme in der Karibik oder riesige Waldbrände in Australien sorgten für eine
weitere Dezimierung der Bestände.
Erschreckend ist vor allem, dass
heute nicht nur selten vorkommende
Inselformen bedroht sind, sondern
sogar weitverbreitete Vögel wie der
Graupapagei (Psittacus erithacus) aus
Afrika oder der Gelbwangenkakadu
(Cacatua sulphurea) aus Indonesien,
die lange Zeit als ungefährdet galten.
Sie machen beispielhaft deutlich, wie
kritisch die Situation mittlerweile in
vielen Ländern der Erde ist.
zwiespältige Tierliebe, wenn der
Mensch den Papagei nur als »hübsches
Spielzeug« betrachtet, das er sich ohne
Rücksicht auf Verluste zu eigen machen
kann.
Es gibt aber auch positive Entwicklungen. Dazu zählen Auffangzentren
für Papageien, die vielen psychisch
gestörten oder körperlich hinfälligen
Tieren ein halbwegs artgemäßes
Zuhause bieten. Auch der Ökotourismus, der die Beobachtung der Vögel
in ihren Ursprungsländern ermöglicht,
ist eine gute Alternative dazu, Papageien in Haushalten einzusperren, die
ihrer natürlichen Lebensweise nicht
entsprechen.
Kein Spielzeug
Angefangen hatte alles mit einer
großen Liebe zum Tier, mit Interesse
an der Vielfalt der Lebensformen und
mit Bewunderung für das faszinierende Wesen dieser wunderschönen
Geschöpfe. Aber wie die Entwicklung zeigt: Es ist eine ausgesprochen
Manche Menschen lieben Papageien
eben wirklich und behandeln sie auch
so ...
Heinz Schnitker ofm
Heinz Schnitker ist Franziskaner in Ohrbeck und
Papageien-Experte.
Kapelle als Ausdruck von
Lobpreis der Schöpfung
Zwei Dinge standen für den Schweizer
Architekten Hans Roth (1934–1999), der
mit der Planung beauftragt wurde, von
Anfang an fest: Das neue Gotteshaus
sollte keine Kopie amerikanischer oder
europäischer Gebetsstätten dar­stellen,
es sollte vielmehr die Handschrift der
Chiquitanos, der Bewohner des bolivianischen Tieflands, tragen. Außerdem
sollte es die Pilger auf demselben Weg
zu Gott führen, den schon der Psalmist
und der heilige Franziskus im Gebet
gegangen waren: über den Lobpreis der
Schöpfung. Ausdruck dafür ist – neben
zahlreichen Darstellungen der regionalen Tierwelt auf den Säulengängen
außerhalb des Gotteshauses – vor allem
der zentrale Pfeiler im Innern der Kirche,
der als Schöpfungsbaum gestaltet ist
und der die gesamte Dachkonstruktion
trägt. Lassen wir bei der Beschreibung
dieses Werkes, das einheimische Künstler ausgeführt haben, den Architekten
Hans Roth selbst zu Wort kommen:
Architektur
»Der Schöpfungsbaum trägt das
gesamte schwere Dachgebälk der
Kapelle, die sich über eine G
­ rundfläche
von 150 Quadratmetern erstreckt.
Diese Säule zeigt eine Art Baum mit
acht Ästen. Der Stamm ist sechs Meter
hoch und hat einen Durchmesser von
80 Zentimetern. Die prachtvollen
Mensch und Tier auf dem Schöpfungsbaum von Chochís/Bolivien tragen einheimische Züge
Schnitzereien, die auf seiner Oberfläche
angebracht sind, zeigen ganz oben,
oberhalb der Äste, Gott den Schöpfer
allen Lebens. Ihm am nächsten sind
die zwölf Apostel, seine Mitarbeiter am
Werk der Gnade. Auf den acht Ästen
ist je ein Engel mit einem Instrument
abgebildet; sie bilden den Himmels­
chor.
Auf dem Stamm unterhalb der Äste
ist das Sechs-Tage-Werk des S
­ chöpfers
mit der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt dargestellt. Mann und Frau,
das Werk des sechsten Tages, auf das
Gottes Hand liebevoll verweist, tragen
die Züge der einheimischen Bevölkerung. Die mächtigen Wurzeln, deren
oberer Teil am Fuße des Baumes zu
sehen ist, reichen anderthalb Meter
tief in einen unterirdisch einzementierten Steinblock, durch den die ganze
Kons­truktion Halt findet.«
Gottes Liebe in
Mensch und Natur
Auf dem Schöpfungsbaum von
­Chochís drücken Mensch und Tier
zusammen die Liebe Gottes zu s­ einer
gesamten Schöpfung aus. Und
gemeinsam scheinen Mensch und
Die Wallfahrtskirche von Chochís/Bolivien mit
Schöpfungsbaum in der Mitte
Natur darauf zu antworten: »Wie
­wunderbar sind Deine Werke, o Herr.
Lobe den Herrn, meine Seele!«
Anke Chávez / Hans Roth (✝ 1999)
Anke Chávez ist verantwortlich für die Bereiche
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit bei der
Franziskaner Mission.
Der Artikel ist auf der Grundlage einer ausführ­
lichen Beschreibung von Hans Roth entstanden.
23
Franziskaner Mission 4 | 2011 — Geschöpfe Gottes – tierisch gut
Geschöpfe Gottes – tierisch gut — Franziskaner Mission 4 | 2011
Essen Sie weniger Fleisch!
Unser Konsumverhalten bestimmt das Angebot
Bevor Sie beginnen zu lesen: ­Dieser
Artikel ist ein Schlechte-Laune-­Artikel.
Er hat kein Happy End und ein schlech­
tes Gewissen macht er auch. Also
eigentlich passt er gar nicht in die
Franziskaner Mission. Dass er ­dennoch
hier erscheint, zeigt, wie dringlich das
Thema ist.
Überangebot für die
­Mittagspause
Diejenigen, die es nicht gewohnt
sind, ein Pausenbrot oder einen
Henkelmann mit zur Arbeit zu
nehmen, wissen die ­Imbissvielfalt
in den deutschen Städten inzwischen zu schätzen. Kulinarische
Weltreisen kann man da im Laufe
der Woche machen und sich
am krossen Hühnchen süßsauer
genauso erfreuen wie an der
Hähnchenbrust in scharfem roten
oder grünen Curry. Dass diese
für weniger als fünf Euro am
Imbiss verkauften Hähnchen in
Massentierhaltung ein erbärm­
liches Leben hinter sich haben,
ist bekannt. Jeder kennt die grausigen Bilder aus den engen und
stickigen Ställen.
Wirtschaftliche Katastrophe
für Afrika
Doch wussten Sie, dass die
­Westeuropäer am liebsten die
Hähnchenbrust essen? Und
wissen Sie, was mit den übrigen
essbaren Teilen des Huhnes,
also Leber, Flügel oder Beinen,
passiert? Sie treten eingefroren
die kulinarische Weltreise in afrikanische Staaten an und werden
dort zu niedrigen Preisen und
unter problematischen hygie­
nischen Verhältnissen verhökert.
Das ist billiger, als die Reste in
Europa zu vernichten. Denn die
Vorgaben von Weltbank oder
Internationalem Währungsfonds
verlangen von den Ländern des
Südens, ihre Märkte zu öffnen
und niedrige Zölle zu verlangen.
24
Schwein gehabt: Artgerechte Tierhaltung in der Familienlandwirtschaftsschule Independencia
im Nordosten Brasiliens
Die Länder können ihre Märkte
auf diese Weise vor Dumpingimporten nicht schützen, ein
Unding, gegen das Nichtregierungsorganisationen seit Jahren
leider ohne Erfolg protestieren.
Die einheimischen Hühnchenproduzenten können darum den
Preis der Importe aus Europa
nicht unterbieten und gehen
über kurz oder lang pleite.
Rezept gegen Tierquälerei
Also: Wenn Ihr Imbissstand sein
Fleisch nicht von einem regio­
nalen Ökobauern bezieht, lassen
Sie die Finger davon. Je ­weniger
billiges Hähnchenfleisch nachge­
fragt wird, desto besser! Kochen
Sie sich doch lieber v­ egetarisches
Kartoffelcurry und n
­ ehmen
Sie es im Henkelmann mit zur
Arbeit: Dazu gekochte ­Kartoffeln,
Kurkuma, Salz und Chili ­anbraten
und mit Wasser ­aufgießen.
Bei geschlossenem Deckel 10 Minu­ten ziehen lassen. Wenn die Sauce
eingedickt ist, mit Marsala ab-­
schmecken und mit Reis essen.
Folgeschäden durch ­Rinderfilet
Nach dem gelungenen ­Theateroder Konzertabend freut man
sich, bei einem guten Glas Merlot
und einem Boeuf Bourguignon noch
mal über die Hauptdarstellerin oder
den Solisten zu schwärmen. Doch
wussten Sie, was die Produktion von
einem Kilogramm Rinderfilet kostet?
Nicht nur, dass gutes Rindfleisch oft
aus Lateinamerika eingeflogen wird,
wo für minderwertiges Weideland
die Lunge der Erde, der Regenwald,
jährlich in einer Größenordnung von
350.000 Quadratkilometern abgeholzt (das entspricht der Größe
Deutschlands) oder Kleinbauern vertrieben w
­ erden. Für die Produktion
von einem Kilo Rindfleisch braucht
man etwa 16.000 Liter Trinkwasser.
Ungefähr sieben Kilo Getreide
müssen verfüttert werden. Ein
Drittel der Getreideproduktion
der ganzen Welt gehen somit als
Viehfutter in den Fresstrog. Lassen
Sie also auch hier die Finger
davon und tun Sie sich lieber
am S
­ alatbuffet gütlich – das ist
zu so später Stunde auch für die
Nachtträume vorteilhafter. Oder
kochen Sie gefüllte Zucchini:
Zucchini halbieren und aushöhlen. Zwiebel und Knoblauch in Öl
anbraten, fein gehackte Walnüsse
und das Fruchtfleisch der Zucchini
dazu­geben. Abkühlen lassen und
mit Ei und Fetakäse mischen,
salzen und pfeffern. Masse in
die Zucchini füllen und im Ofen
garen und überbacken.
Sonntagsbraten mit
­leidvollem Weg
Was wäre ein gelungener
Sonntag ohne einen leckeren
Schweine­krustenbraten mit
Knödeln, Rotkraut und Apfelmus?
Wenn der deftige Geruch nach
dem Sonntagsgottesdienst durch
die Wohnung zieht und sich
auch der eine oder die andere
Verwandte eingefunden hat,
wird es gemütlich und feierlichentspannte Stimmung stellt sich
ein. Doch was da lecker in Ihrem
Ofen schmort, hat ein Martyrium
hinter sich. 40 Millionen Schweine
werden in Deutschland jedes
Jahr geschlachtet. 90 Prozent der
Tiere stammen aus Massentierhaltung, das heißt, sie werden
in fensterlosen Ställen im Halbdunklen in engsten Verhältnissen
vier bis fünf Monate gemästet,
bis sie ein Gewicht von circa
110 Kilo erreicht haben. Nach
der Geburt werden ihnen die
Schwänze abgeschnitten und die
Zähne abgeschliffen. Gliedmaßen
verkrüppeln in den Betonställen
und der Kreislauf der Schweine
ist so schwach, dass jede Auf­
regung wie plötzliches Licht oder
Lärm zum Herztod führen kann.
Aufgepäppelt werden die Tiere
mit Medikamenten und Hormonen, deren Rückstände sich dann
im Fleisch wiederfinden. Daneben
stellt diese Art der Tierhaltung
auch ein ökologische Problem
dar: Jedes Kilo Schweinefleisch
produziert 15 Kilo Gülle, die
Grundwasser verunreinigt und
durch A
­ mmoniakausdünstungen
zum sauren Regen beiträgt. Über
Futtermittel, wie Soja und Mais,
die zu Dumpingpreisen aus
den Ländern des Südens nach
Deutschland importiert werden
und deren Anbauflächen für die
Lebensmittelproduktion dann
fehlen, sei hier jetzt nicht weiter
gesprochen.
Alternativer Konsum
Aber auf den Sonntagsbraten
­verzichten? Nein, das muss
eigentlich nicht sein: Kaufen Sie
Ihren Braten doch bei einem
Bio-Fleischer in Ihrer Nähe. Der
weiß, woher das Fleisch kommt
und unter welchen B
­ edingungen
es produziert wurde. Und wenn
Sie die Woche über kein Fleisch
essen, haben Sie die M
­ ehrkosten
für den Schweinebraten aus ökologischer Tierhaltung auch schnell
wieder im Portemonnaie. Und
außerdem tun Sie etwas gegen
den Hunger in der Welt und helfen
die Forderung des Sonderbeauftragten der Vereinten ­Nationen,
Oivier de Schutter, nach Nahrung
für alle ­umzusetzen: »Wenn wir
den Fleischkonsum in den reichen
Ländern reduzieren, ihn weltweit
bis 2050 auf einem Pro-KopfVerbrauch auf dem Niveau von
2000 festschreiben – also auf
jährliche 37,4 kg pro Kopf – dann
könnten ungefähr 400 Millionen
Kilo Getreide für die menschliche
Ernährung freisetzt werden. Das
ist genug, um 1,2 ­Milliarden
Menschen mit ausreichend
­Kalorien zu versorgen.«
Thomas M. Schimmel
Thomas M. Schimmel ist für die Missions­
zentrale der Franziskaner in Berlin tätig.
Quellen:
www.brot-fuer-die-welt.de/­downloads/
niemand-isst-fuer-sich-allein/­
kampagnenblatt_fleischkonsum.pdf
www.nabu.de/themen/nachhaltigkeit/­
ressourcen/13310.html
www.vegan.at/warumvegan/umwelt/­
wieviel_fleisch.html
www.misereor.de/fileadmin/redaktion/
Misereor_Flyer_ImFalschenFilm_2011.pdf
Gut für Mensch und Tier: Artgerecht gehaltene Tiere zeichnen sich durch eine höhere
Fleischqualität aus.
25
Franziskaner Mission 4 | 2011 — Geschöpfe Gottes – tierisch gut
Lob der Schöpfung
Ich krieg die Motten
Tierschutz in brasilianischen Familienlandwirtschaftsschulen
Eine Glosse
Wer lernen will, sich um Tiere zu
kümmern, muss Berufung, Hingabe
und Lernbereitschaft mitbringen.
Auf dem Lehrplan der Familienland­
wirtschaftsschule Manoel Monteiro
im nordostbrasilianischen Bundes­
staat Maranhão steht die Aufzucht
von kleinen und großen Tieren.
Außerdem lernen die Schülerinnen
und Schüler, ein Bewusstsein für
die Umwelt zu entwickeln und auch
wilde Tiere zu schützen. Die Unter­
richtsmethode umfasst sowohl die
Theorie als auch die Praxis.
Letztens habe ich ein T-Shirt aus
dem Schrank genommen, und dabei
ist eine Kleidermotte beim Fressen
gestört worden. Sie ist aufgeflogen,
hat eine Runde durch das Zimmer
gedreht, und ich bin ihr hinterher
gehüpft und habe ein paarmal nutz­
los in die Hände geklatscht. Dann
ist das Mistvieh gemütlich wieder
in den Kleiderschrank geflogen.
Umfassender Lehrplan
Im theoretischen Unterricht geht es
um grundlegende Fragen: Wie gehe
ich mit Tieren um? Wie behandele ich
Krankheiten, und was kann ich zur
Vorbeugung tun? In der praktischen
Lernphase geht es dann darum, das
Gelernte umzusetzen.
Gegenseitige Unterstützung von
Jung und Alt
Wir können es uns an der Familienlandwirtschaftsschule nicht leisten, große
Tiere zu halten. Deshalb arbeiten wir
mit den Bewohnern des Nachbardorfes
Pau Santo zusammen. Die Bewohner
des Ortes stellen uns ihre Tiere zu
Lehrzwecken zur Verfügung. So kommt
es zu einem fruchtbaren Austausch an
Erfahrungen: Die Schülerinnen und
Schüler der Familienlandwirtschaftsschule lernen sehr viel von den Besitzern der Tiere, und diese wiederum
profitieren von dem Wissen der jungen
Leute, das auf den neuesten Erkenntnissen der Agrarwissenschaft beruht.
Ein wichtiges Ziel unserer Pädagogik
besteht darin, den Dialog zwischen
den beiden Gruppen, ihre gegenseitige
Achtung und ihre Zusammenarbeit zu
fördern. Die jungen Menschen lernen,
sich respektvoll den überlieferten Erfahrungsschatz der Erwachsenen anzueignen. Und die Erwachsenen gewinnen
in dieser Atmosphäre des Vertrauens
die notwendige Offenheit gegenüber
neuen Methoden.
26
Geschöpfe Gottes – tierisch gut — Franziskaner Mission 4 | 2011
Artgerechte Tierhaltung an der Familienlandwirtschaftsschule Manoel Monteiro im Nordosten Brasiliens
Versorgung und Verantwortung
Das Kleinvieh, das wir an unserer
Schule halten, wird von unseren
Schülerinnen und Schülern versorgt.
So lernen sie, dass sie jeden Tag zu
festen Zeiten bestimmte Aufgaben
verrichten müssen. Die Mädchen und
Jungen müssen im Stall für Sauberkeit
und Hygiene sorgen, sie müssen die
Tiere versorgen und pflegen, sie müssen aufpassen, ob alle gesund sind. Der
Umgang mit den Tieren hat bei den
Jugendlichen auch eine psychologische
Wirkung. Wenn sie bei den Hühnern
oder Schweinen im Stall sind, ­müssen
sie ruhig und besonnen handeln,
­Hektik führt bei den Tieren zu Stress.
Ökologisches Gleichgewicht
Was den ökologischen Aspekt angeht,
kümmern wir uns in der Familienlandwirtschaftsschule liebevoll um
den Erhalt der Umwelt. Wir wollen in
jeder Schülerin und in jedem Schüler
das Bewusstsein dafür wecken, dass
sie oder er Teil der Schöpfung ist. Wir
vermitteln ihnen, dass auch die wilden
Tiere wichtig für das ökologische
Gleichgewicht sind und dass sie daher
weder gefangen noch misshandelt
oder getötet werden dürfen.
Zum Wohle aller Geschöpfe handeln
Grundlage für all dies ist der Geist des
heiligen Franziskus, dem es darum geht,
die gesamte Schöpfung zu lieben und
dementsprechend mit allen Geschöpfen
umzugehen. Die jungen Menschen, die
an unserer Schule lernen, bringen oft
ganz andere Erfahrungen mit. Viele von
ihnen sind in einem Milieu aufgewachsen, in dem Gewalt gegenüber Mensch
und Tier an der Tagesordnung ist. Wir
versuchen, ein anderes Menschenbild
zu vermitteln und zu zeigen, dass man
die Welt durch Liebe verändern kann.
In seinem Sonnengesang nennt
Franziskus alle Geschöpfe Brüder und
Schwestern. Wir glauben, dass wir mit
unserer Schule auf dem Weg sind, die
Welt menschlicher zu gestalten – zum
Wohle aller Geschöpfe, der Menschen
wie der Tiere.
Die Leitungsgruppe der nordost­
brasilianischen Familienlandwirt­
schaftsschule Manoel Monteiro
in Pau Santo, Maranhão
Kleiner Verdauungsflug
durchs Zimmer
»Oh, oh, ein Mensch ist mir auf
den Fersen!«, hätte sie ängstlich
denken sollen. Ganz durcheinander vor Angst hätte sie wild durch
das Zimmer torkeln sollen, doch
stattdessen hat sie sich wohl
gedacht: »Der kleine Verdauungsflug tat gut!«, und ist zurück in
meine Klamotten geflogen.
Hektisch habe ich alle Kleidungsstücke aus dem Schrank
gezerrt und ausgeschüttelt in
der Hoffnung, sie wieder aufzuscheuchen. Diesmal würde ich
die Schranktür vor ihrer Nase
zuwerfen und sie dann kaltblütig
in die Ecke drängen und erschlagen. Doch das Ding hatte die
Kiefer fest in irgendwelche Wolle
geschlagen.
Lächerliches Lavendelsäckchen
Kleidermotten sind gefräßig und
fortpflanzungsfreudig, das war
mein einziger Gedanke. Seit dem
Tag des Ausflugs meiner Motte
schlief ich nicht mehr ruhig. Beim
Durchschütteln hatte ich drei
­Pullover mit Löchern gefunden,
und das Biest arbeitete sicher
gerade an anderer Stelle.
In der Drogerie gab es leider
nichts gegen Motten, auf dem
stand: »Vorsicht, nur mit Atemschutzmaske verwenden!« Ich
war zu allem bereit, und je giftiger, desto tödlicher. Stattdessen
gab es Lavendelsäckchen. Was
denken sich die Hersteller von
solchem Kinderkram? Dass die
Motten die Nase rümpfen, ihre
Sachen packen und weg­fliegen
– auf der Suche nach einem
anderen Kleiderschrank, in dem
es besser riecht? Meine Motte
hatte vermutlich längst Briefe
an ihre Verwandten geschrieben: »Kommt alle her, hier ist
es herrlich! Man kann zwischendurch sogar Verdauungsausflüge
unternehmen!«
Ich kaufte trotzdem ein
Dutzend Lavendelsäckchen, um
nicht kampflos aufzugeben. Die
Motte hat vom Lachen vermutlich so Hunger bekommen, dass
sie danach erstmal ein T-Shirt
probieren musste.
Mottenfamilie stellt sich vor
Gestern habe ich die Motte dann
wiedergesehen. Ich hatte eine
Schranktür offen gelassen, um die
Lavendelwolke herauszulassen,
ehe ich nach etwas Anziehbarem
ohne Löcher suchen würde.
Während ich auf meinem Bett
saß, kam die Motte herausgeflogen und hinter ihr neun kleine
Kleidermotten. Genau vor meiner
Nase drehten sie eine Runde,
dann bauten sie sich an der
gegenüberliegenden Wand hintereinander auf. Die Kleidermotte
führte mir ihren Nachwuchs vor,
nicht zu fassen!
Nachdem sie in den Schrank
zurückgekehrt waren, schloss ich
behutsam die Tür, um die Kleinen
nicht zu erschrecken. Meine
Familie, dachte ich, die Motte
hält mich für ihre Familie.
Nun warte ich darauf, dass
löchrige Kleidung modern wird.
Und dann werden alle neidisch
sein, weil ich meine eigenen
Modemacher im Schrank sitzen
habe.
Daniela Böhle
Daniele Böhle ist freie Autorin in Berlin.
27
Franziskaner Mission 4 | 2011 — Geschöpfe Gottes – tierisch gut
Geschöpfe Gottes – tierisch gut — Franziskaner Mission 4 | 2011
Neue Herausforderungen mit 100
1911 wurde der Franziskaner-Missions-Verein in Bayern gegründet
Als der Franziskaner Jakob ­Schauermann
1911 den Franziskaner-Missions-Verein
in Bayern gründete, hätte er sich wohl
nicht träumen lassen, dass 100 Jahre
später der Papst einen »Rat zur Förde­
rung der Neuevangelisierung« ins
Leben rufen würde, um das Evange­
lium im alten Europa mit seiner fast
2.000-jährigen christlichen Geschichte
neu einzupflanzen. »Deutschland
ist Missionsland geworden« war ein
Slogan bereits auf dem ersten Nach­
kriegs-Katholikentag 1948 in Mainz.
Der Franziskaner Jakob Schauermann
dagegen war noch ganz vom missiona­
rischen Aufbruch des 19. Jahrhunderts
getragen.
Missions-Boom im
19. ­Jahrhundert
Die innere Konsolidierung der
Kirche nach Aufklärung und
Säkularisation brachte auch
ein neues missionarisches
Bewusstsein mit sich. Allerdings
bewegte sich dabei die »Heiden­
mission« oft im Kielwasser der
expansionistischen Kolonialpolitik Europas. Es entstehen
eigene Missionsgesellschaften,
um den Personalbedarf in den
»Missions­gebieten« zu sichern
(Steyler Missionare, S
­ piritaner,
Weiße Väter, Comboni-Missio­
nare u.a.). Selbst bei den
monastischen Orden führt die
neue Missionsbegeisterung zu
Neugründungen (Marianhiller
Missionare, Missionsbenedik­
tiner von St. Ottilien). Für das
im Franzis­kanerorden neu
erwachte Missionsbewusstsein spricht die ­Gründung des
Kollegs S. Antonio in Rom 1884
als z­ entraler Ausbildungsstätte
künftiger Missionare. Parallel
schließen sich Laien zu Vereinen
zusammen, um die Missionen
finanziell und durch ihr Gebet
zu unterstützen (FranziskusXaverius-Verein in Aachen,
Ludwigs-Missions-Verein in
28
­ ünchen, Afrika-Verein der deutM
schen Katholiken). Das Thema
Mission liegt also in der Luft, als
der Franziskaner-­Missions-Verein
in Bayern das Licht der Welt
erblickt.
Der Gründer Jakob
­Schauermann
Der Franziskaner Jakob
­Schauermann, 1880 in Eger (im
heutigen Tschechien) geboren,
tritt 1902 in den Franziskaner­
orden ein und wird bereits 1906
in München zum Priester geweiht.
Schon bald entfaltet er in Landshut eine erstaunliche pastorale
und soziale Tätigkeit: 1911
gründet er den FranziskanerMissions-Verein und später eine
eigene Missionsdruckerei, 1914
den Caritasverband Landshut, die
Katholische Jugendfürsorge und
einen Verein für Säuglingspflege,
1919 im Solanushaus eine Schule
für Pflegerinnen und ein Säuglingsheim. Zur Mitarbeit gewinnt
er eine Gruppe von Frauen, die
aus einem Münchner Krankenpflegeverein hervorgegangen
war und sich dem franziskanischen 3. Orden angeschlossen
hatte. Als nach ihrer kirchenrechtlichen Anerkennung durch
den Bischof von Bamberg diese
Franziskusschwestern ihren Sitz
Jakob Schauermann ofm, Gründer des
Franziskaner-Missions-Vereins in Bayern
nach Vierzehnheiligen verlegen,
verbleibt ein Teil der Gemeinschaft in Landshut und wird 1926
durch die Erzdiözese München
als Diözesankongregation der
­Solanusschwestern errichtet.
Ankunft der bayerischen Franziskaner-Missionare 1952 in Bolivien
1931 wird der Franziskaner
Jakob Schauermann in das Banat
versetzt und damit von seinen
Werken getrennt. Grund dafür
dürfte unter anderem sein in
der Provinz nicht unumstrittener
Leitungsstil und die defizitäre Lage
seiner Gründungen gewesen sein.
Es wäre nicht das erste Mal, dass
prophetisches Gründercharisma
nicht unbedingt mit nüchternem
Finanzmanagement gepaart ist.
Später wirkt er dann in Maria
Lanzendorf bei Wien und als
­Seelsorger am Wiener Zentralfriedhof, wo er 1957 auch beigesetzt wird. 2007 wurden seine
Gebeine nach Landshut überführt.
Franziskanermissionare aus
Bayern in China, Südafrika
und Bolivien
Hauptaufgabe des Missions­
vereins, so heißt es in der Gründungssatzung von 1911, ist »die
Unterstützung der Franziskanermissionen und die Heranbildung
von Franziskanermissionaren«.
Bis in die Mitte des letzten Jahr­
hunderts hat die Propaganda
Fide in Rom die Verantwortung
für sogenannte Missionsgebiete
in Übersee an Ordensgemeinschaften in Europa übertragen.
So wurde den bayerischen
­Fran­ziskanern 1926 die Aposto­
lische Präfektur Shohchow in
Zentralchina anvertraut, wo sie,
­unterstützt von den Solanus-
Kirche hat Zukunft: Robert Hof, Münchner
Diözesanpriester, arbeitet mit unseren Brüdern
in Bolivien und wird vom FMV unterstützt.
Frau Pia Wohlgemuth, Sekretärin des FMV, und Geschäftsführer Alfons Schumacher ofm
in der Geschäftsstelle des Franziskanerklosters St. Anna in München
schwestern, bis zur Vertreibung
durch die Kommunisten 1948
wirkten. 1932 kamen die ersten
Brüder aus Bayern nach Süd­afrika
und übernahmen drei Jahre später
die Apostolische Präfektur Mount
Currie, erneut in Zusammenarbeit
mit den Schwestern aus Landshut. Auch dort leben inzwischen
keine bayerischen Minderbrüder
mehr. G
­ eblieben ist die bayerische P
­ räsenz bis heute dagegen
im T
­ iefland von Bolivien, wo der
Münchner Provinz 1951 das Apos­
tolische Vikariat Ñuflo de Chávez
anvertraut wurde. Die Unterstützung der vielfältigen pastoralen
und sozialen franziskanischen
Projekte in Bolivien ist heute
die Hauptaufgabe des MissionsVereins.
liche Solidarität lebt nicht nur vom
Teilen materieller Güter, sondern
vor allem auch von einem spirituellen Austausch, der längst nicht
mehr nur als Einbahnstraße vom
alten Europa in ferne überseeische
Länder funktioniert. Und noch
etwas scheint im Nachhinein fast
prophetisch: Der Franziskaner
Jakob S
­ chauermann wurde zur
Gründung des Missions-Vereins
in Bayern inspiriert durch den
Franziskaner-Missions-Verein der
Sächsischen Provinz, den Wenzeslaus Straußfeld wenige Jahre zuvor
in Werl errichtet hatte. Daraus
hat sich die Franziskaner Mission
in Dortmund entwickelt. Heute
arbeiten beide Institutionen eng
zusammen. Die Zeitschrift, die Sie
in den Händen halten, ist der beste
Beweis dafür. Die gemeinsame
Es wächst zusammen,
­Verantwortung der deutschen
was zusammen gehört
Franziskaner für ihr geschichtIm gleichen Jahr 1911 ruft der
lich gewachsenes weltkirchliches
Franziskaner Jakob Schauermann
Engagement zu stärken, offen zu
neben dem Missions-Verein auch
sein für neue Herausforderungen
noch einen »Gebetsverein zu
und im Missionsland DeutschEhren des heiligen Antonius« ins
land das Bewusstsein für unsere
Leben. Durch die Doppelgrünweltkirchliche Verbundenheit wach
dung macht er deutlich, dass die
zu halten, ist die große HerausforVerkündigung des E­ vangeliums
derung des Franziskaner-Missionsnicht nur finan­zielle Mittel erforVereins in Bayern an seinem
dert, sondern vom Gebet getragen 100. ­Geburtstag.
sein muss. Wenn sich auch das
Missionsverständnis in 100 Jahren Cornelius Bohl ofm
geändert hat, das Grundanliegen Cornelius Bohl ist Vorsitzender des FMV und
lebt im Franziskanerkloster München.
ist gleich geblieben: Weltkirch­
29
Franziskaner Mission 4 | 2011 — Geschöpfe Gottes – tierisch gut
Geschöpfe Gottes – tierisch gut — Franziskaner Mission 4 | 2011
Projekt
Nachruf
Gottfried Bauerdick oder
»­Godofredo«, wie ihn die Land­
arbeiter in Brasilien einfach nannten,
war ein echter Franziskaner. Einer,
wie man ihn sich vorstellt, wenn man
sich mit der Lebensgeschichte des
­heiligen Franziskus beschäftigt hat.
Vor 26 Jahren haben wir, seine
­Verwandte Margarete Fust und ich,
ihn im Nordosten Brasiliens besucht.
Was uns zuerst auffiel war, dass er an
den Füßen Flipflops trug, die Schuhe
der Armen. Wir verstanden, dass er
einer von ihnen sein wollte.
Lauffeuer ging es durch den Ort:
»­Godofredo ist da!«
Für uns Besucher aus Deutschland
war ein Bibel-Wochenende mitten im
Busch besonders beeindruckend. Wir
saßen zusammen mit den Landarbeitern
auf dem Boden, lasen in kleinen Gruppen
aus der Heiligen Schrift, diskutierten über
einige Stellen und trugen die Ergebnisse
dann im Plenum vor. Anschließend feierten wir zusammen die Messe.
Zu uns sagte Godofredo: »Noch
wichtiger, als Geld zu sammeln, ist, in
Deutschland zu erzählen, was hier mit
Gottfried Bauerdick (✝ 17.9.2011) kurz vor seinem Tod mit einem Bild, auf dem er als junger
den Armen passiert!«
Missionar zu sehen ist.
Hilfe und Beistand für die Ärmsten
Das haben wir nach unserer Rückkehr
Er nahm uns mit zu Besuchen bei alten
dann auch getan. An zwei Orten haben
und kranken Menschen, die in ihren
die für ihre riesigen Rinderherden
wir Menschen gesucht und gefunden,
­ärm­lichen dunklen Hütten in ihren Hänge­ Weideflächen von der Größe deutscher die sich für die Landarbeiter in Brasilien
engagiert haben – und es bis heute
matten lagen. Er hielt ihre Hände, sprach
Bundesländer beanspruchten, vertrieihnen Trost zu und betete mit ihnen. Er
ben die Landarbeiter von ihren kleinen immer noch tun.
fuhr mit uns im Jeep ins Landesinnere,
Parzellen mit Gewalt durch gedungene
Das sind auch die Früchte von
um die Menschen in den weit verstreuten Pistoleros. Diese scheuten weder vor
­Godofredo. Er hat uns durch sein
Dörfern und Siedlungen zu erreichen, um Brandstiftung noch vor Mord zurück.
­einfaches Leben und den Umgang
sie zu taufen, zu trauen, die Messe mit
Godofredo sorgte durch einen
mit den dort lebenden Menschen
ihnen zu feiern, die ­Erstkommunionkinder Rechtsanwalt dafür, dass die Land­
den Blick geöffnet für die Landarbeiterzu segnen und das Bußsakrament zu
arbeiterfamilien eine Besitzurkunde für familien im Nordosten Brasiliens und
spenden. Er brachte ihnen Tongefäße zur ihr Stückchen Land erhielten, das sie
uns das Gefühl gegeben, etwas tun zu
Filterung des schmutzigen Wassers aus
seit Generationen bewirtschafteten und können für die, denen es nicht so gut
Flüssen und Seen, damit sie es als Trinkwas- das ihnen somit gesetzlich zustand.
geht wie uns.
ser nutzen konnten. Manchmal tauschte
Damit sorgte er für die Durchsetzung
Danke, Godofredo, dass es dich
er sein eigenes Hemd gegen das einzige
ihres Rechtes, das sie nicht für sich
gab und dass wir dich bei deiner Arbeit
zerschlissene Hemd eines Landarbeiters.
selbst einzufordern wussten.
begleiten durften.
Unterstützung auch bei
­Rechtsansprüchen
Während unseres Besuches war gerade die
Zeit des Landraubes. Großgrund­besitzer,
Den Blick öffnen und etwas tun
Überall in den Hütten und D
­ örfern
wurde Godofredo mit großer Freude
und Herzlichkeit begrüßt. Wie ein
Ganzheitliche Seelsorge
Ob in Bolivien, Brasilien, ­Ostafrika
oder Vietnam: Die Projekte, die
vom Franziskaner-Missions-Verein in
­Bayern und der Franziskaner Mission
in ­Dortmund gefördert werden, haben
alle ein Ziel: nachhaltig und ganz­
heitlich zur Verbesserung der Lebens­
bedingungen der Menschen vor Ort
beizutragen.
Langfristige Hilfe
Nachhaltig bedeutet: Es werden
keine Strohfeuer unterstützt, die
vielleicht kurz hell a­ ufleuchten,
deren Wirkung aber sofort wieder
verlöscht, sondern es wird in
Projekte investiert, die den Ärmsten der Armen lang­fristig helfen,
bessere Perspektiven für ihre
Zukunft zu entwickeln. Natürlich
geht es dabei in erster Linie um
die Menschen: Kinder erhalten
eine gute Schulbildung – und
manchmal dazu auch ein warmes
Mittagessen, damit ihnen während des Unterrichts nicht vor
Hunger der Magen knurrt. Arme
und alleinstehende Mütter erhalten die Möglichkeit, sich weiterzubilden und anschließend durch
eine menschenwürdige Arbeit für
sich und ihre Kinder zu sorgen.
Randgruppen der Gesellschaft
wie Kinder, die auf der Straße
leben, sowie obdachlose oder
drogenabhängige Menschen
erhalten auf ihrem Weg (zurück)
in die Gemeinschaft nicht
nur materielle Unterstützung,
sondern vor allem auch Respekt
und Achtung.
Der Mensch im Mittelpunkt
Bei allen Projekten der Franzis­
kaner steht der Mensch im
Mittelpunkt, und das ist gut so.
Trotzdem ist der Mensch nicht
allein auf der Welt. Das beste
Projekt hilft daher wenig, wenn
bei der Sorge um den Menschen die Umwelt vergessen
wird, in der er lebt – und von
der er lebt. Zu den Anliegen der
Franziskaner weltweit gehört
es daher nicht nur, sich für ein
Leben der ihnen anvertrauten
Menschen in Gerechtigkeit
und Frieden einzusetzen. Sie
haben gleichzeitig immer auch
den Schutz und den Erhalt
der Schöpfung, das heißt der
Pflanzen und Tiere, im Blick.
Bitte helfen Sie mit, dass
unsere Missionare weiter
ganzheitliche Seelsorge
in ihren Missionsgebieten
leisten können: als Dienst an
den Menschen – und an der
­ganzen Schöpfung Gottes.
Eveline Veith
Eveline Veith war langjährige Leiterin des Arbeits­
kreises »Mission-Entwicklung-Frieden« in der
Gemeinde St. Cornelius und St. Cyprian in Lippborg.
Naturschutz an der Pater-Vjeko-Schule in Ruanda: Durch den Bau einer Biogasanlage wird
dort bald kein Brennholz mehr benötigt.
Franziskaner
»Franziskaner« – Das Magazin für F­ ranziskanische Kultur und Lebensart
Nicht erst seit den brutalen Übergriffen gegen koptische Christen in
Ägypten schlagen Experten Alarm:
Die Verfolgung von Christen nimmt
weltweit zu. Franziskaner greift das
Thema auf und fragt auch, warum
sich die westliche Welt so still verhält.
Weitere Themen: Zwischen irrsinniger Verschwendung und wahnsinnigem Hunger // Der franziskanische
Künstler Michael Blasek // Rundgang
des Franziskaners Natanael Ganter
durch das Museum der Völker in Werl
30
Um die kostenlos erhältliche
­Zeitschrift »Franziskaner«
zu ­beziehen, wenden Sie
sich bitte an:
Franziskanerkloster
Am Frauenberg 1
36039 Fulda
Angela Heiner
Tel.: 06 61/10 95-36
E-Mail: [email protected]
www.zeitschrift.franziskaner.de
Impressum
Franziskaner Mission erscheint viermal im Jahr
und kann als kostenfreies Abo bestellt werden
unter Tel. 0231/176337-65 oder [email protected]. ­Franziskaner Mission erscheint im
Auftrag der Deutschen Franziskanerprovinz von
der Heiligen Elisabeth (Germania), der Provinz
von ­Bacabal (Brasilien) sowie der ­Missionszentrale
der ­Franzis­kaner in Bonn-Bad Godesberg.
Herausgeber Franziskaner Mission, Dortmund
Verantwortlich Augustinus Diekmann ofm
Redaktion Anke Chávez, Stefan Federbusch ­ofm,
Natanael Ganter ofm, Frank Hartmann ofm,
­Thomas M. Schimmel, Alfons Schumacher ofm
Spendenhinweis
Fotos Natanael Ganter: S. 1, 3 u., 21, 32.
Franziskaner Mission: S. 2 li. u. re., 3 o.
Reinhold Brumberger: S. 2 Mitte. Heiner Witte: S. 6.
Michele Cappiello: S. 7. Institut für Theologische Zoologie:
Logo S. 7. Stefan Federbusch: S. 8. Landesmuseum Mainz: S. 10.
Simone Bahrmann: S. 12. Michael Meyer: S. 13. Fred Schneider: S. 14.
Annette Forster/AKUT: Mittelseite, S. 19. Augustinus Diekmann: S. 18,
22, 24, 25, 30, 31. FMV-Archiv: S. 20, 28, 29. Christian Roth: S. 5, 23.
­Vanderval Spadetti: S. 26. Olaf Leillinger, Wikimedia Commons
(GNU-Lizenz): S. 27.
Gestaltung sec GmbH, Osnabrück
Druck IVD, Ibbenbüren; gedruckt auf Recycling-Papier
Bitte nutzen Sie den
­beiliegenden Überweisungs­
träger für Ihre Spende.
Ab 50 Euro erhalten Sie
von uns automatisch eine
Spendenbescheinigung.
Für Spenden unter 50 Euro
erhalten Sie diese auf
Anfrage.
Telefon 02 31/17 63 37 5
Fax 02 31/17 63 37 70
[email protected]
31
Franziskus und die Tiere: Gemälde auf Glas, Franziskanerkloster St. Anna, J. RH 1972