Portale: Grundlage oder Konkurrenz für den Datenjournalismus?
Transcription
Portale: Grundlage oder Konkurrenz für den Datenjournalismus?
"Open Data"‐Portale: Grundlage oder Konkurrenz für den Datenjournalismus? Ein internationaler Vergleich mit Fallbeispielen aus dem englischsprachigen, italienischsprachigen und deutschsprachigen Raum Masterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Master of Arts im Studiengang New Media Journalism Leipzig School of Media Im Externat an der HTWK/Universität Leipzig Betreuer und Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Swoboda Zweitgutachter: Kai Voigtländer eingereicht am 26.09.2013 von Bernhard Christanell Josef‐Weingartner‐Str. 58 39022 Algund Südtirol/Italien geb. am 13.10.1978 in Meran E‐Mail: [email protected] Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG ......................................................................................................................... 1 1.1 THEMA UND FRAGESTELLUNG ...................................................................................................... 1 1.2 METHODE MIT BEGRÜNDUNG ...................................................................................................... 3 1.3 AUFBAU DER ARBEIT ................................................................................................................... 4 2. WAS SIND EIGENTLICH "OPEN DATA"? ................................................................................. 5 2.1 KRITERIEN FÜR "OPEN DATA" ...................................................................................................... 5 2.2 THEMENGEBIETE VON "OPEN DATA" ............................................................................................. 7 3. DIE ENTWICKLUNG DER "OPEN DATA"‐IDEE ....................................................................... 11 3.1 DIE URSPRÜNGE VON "OPEN DATA" IN DEN USA ......................................................................... 11 3.2. "OPEN DATA" VON OBEN: DIE PSI‐RICHTLINIE DER EU ................................................................. 13 3.3. DER PARADIGMENWECHSEL: OBAMA'S OPEN GOVERNMENT MEMORANDUM .................................. 14 3.4. STAND VON "OPEN GOVERNMENT DATA" IN AUSGEWÄHLTEN LÄNDERN .......................................... 15 3.4.1 Großbritannien ............................................................................................................. 15 3.4.2 Deutschland.................................................................................................................. 16 3.4.3 Italien ........................................................................................................................... 16 3.4.4 Schweiz ......................................................................................................................... 17 3.4.5 Kanada ......................................................................................................................... 17 3.4.6 Australien ..................................................................................................................... 18 4. DAS VERHÄLTNIS VON "OPEN DATA" UND MEDIEN ........................................................... 20 4.1. CHANCEN UND RISIKEN VON "OPEN DATA" ................................................................................. 20 4.2 MIT DATEN GESCHICHTEN ERZÄHLEN: DATENJOURNALISMUS .......................................................... 24 5. JOURNALISTISCHE RELEVANZ MESSEN ............................................................................... 26 5.1 JOURNALISTISCHE SELEKTION: ANSÄTZE IM ÜBERBLICK ................................................................... 26 5.2 DIE ENTWICKLUNG DER NACHRICHTENWERTTHEORIE ..................................................................... 28 5.3 DER NACHRICHTENWERT VON OFFENEN DATENSÄTZEN .................................................................. 30 5.3.1 Zeit: Aktualität, Dauer, Kontinuität .............................................................................. 30 5.3.2 Nähe, Betroffenheit, Relevanz ..................................................................................... 31 5.3.3 Status: Zentralität, Macht und Einfluss, Prominenz ..................................................... 32 5.3.4 Dynamik: Überraschung, Struktur, Intensität .............................................................. 32 5.3.5 Valenz: Negativismus oder Positivismus ...................................................................... 33 5.3.6 Identifikation: Personalisierung, Ethnozentrismus, Gefühlswert ................................. 34 5.3.7 Umsetzbarkeit in Bilder ................................................................................................ 34 5.3.8 Zusammenfassung ....................................................................................................... 35 6. METHODEN ZUR UNTERSUCHUNG DER PORTALE ............................................................... 36 6.1 INHALTSANALYSE DER PORTALE .................................................................................................. 36 6.2 BEFRAGUNG DER BETREIBER DER "OPEN DATA"‐PORTALE .............................................................. 39 7. ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG ..................................................................................... 41 7.1 DER "LONDON DATASTORE" ...................................................................................................... 41 7.1.1 Ergebnisse der Inhaltsanalyse ...................................................................................... 42 7.1.2 Ergebnisse der Befragung ............................................................................................ 44 7.1.3 Fazit .............................................................................................................................. 45 7.2 DATA.NSW: DAS DATENPORTAL VON NEW SOUTH WALES ............................................................. 46 7.2.1 Ergebnisse der Inhaltsanalyse ...................................................................................... 46 7.2.2 Ergebnisse der Befragung ............................................................................................ 48 7.2.3 Fazit .............................................................................................................................. 49 7.3 DER "OPEN DATA CATALOGUE" VON VANCOUVER ......................................................................... 50 7.3.1 Ergebnisse der Inhaltsanalyse ...................................................................................... 50 7.3.2 Ergebnisse der Befragung ............................................................................................ 52 7.3.3 Fazit .............................................................................................................................. 53 7.4 DAS "OPEN DATA"‐PORTAL DER STADT MAILAND ......................................................................... 53 7.4.1 Ergebnisse der Inhaltsanalyse ...................................................................................... 54 7.4.2 Ergebnisse der Befragung ............................................................................................ 56 7.4.3 Fazit .............................................................................................................................. 57 7.5 DAS DATENPORTAL DER REGION PIEMONT ................................................................................... 57 7.5.1 Ergebnisse der Inhaltsanalyse ...................................................................................... 58 7.5.2 Ergebnisse der Befragung ............................................................................................ 59 7.5.3 Fazit .............................................................................................................................. 60 7.6 DAS "OPEN DATA"‐PORTAL DER STADT FLORENZ .......................................................................... 60 7.6.1 Ergebnisse der Inhaltsanalyse ...................................................................................... 61 7.6.2 Ergebnisse der Befragung ............................................................................................ 63 7.6.3 Fazit .............................................................................................................................. 64 7.7 BERLIN OPEN DATA: DAS PORTAL DER DEUTSCHEN BUNDESHAUPTSTADT .......................................... 65 7.7.1 Ergebnisse der Inhaltsanalyse ...................................................................................... 65 7.7.2 Ergebnisse der Befragung ............................................................................................ 67 7.7.3 Fazit .............................................................................................................................. 68 7.8 DAS OPEN‐GOVERNMENT‐DATA‐PORTAL RHEINLAND‐PFALZ .......................................................... 68 7.8.1 Ergebnisse der Inhaltsanalyse ...................................................................................... 69 7.8.2 Ergebnisse der Befragung ............................................................................................ 71 7.8.3 Fazit .............................................................................................................................. 72 7.9 DAS OPEN‐GOVERNMENT‐DATA‐PORTAL DER STADT ZÜRICH ......................................................... 73 7.9.1 Ergebnisse der Inhaltsanalyse ...................................................................................... 73 7.9.2 Ergebnisse der Befragung ............................................................................................ 75 7.9.3 Fazit .............................................................................................................................. 76 8. INTERPRETATION DER ERGEBNISSE .................................................................................... 80 8.1 ERGEBNISSE IM GESAMTÜBERBLICK ............................................................................................. 80 8.2 UNTERSCHIEDE NACH SPRACHRÄUMEN UND EINZUGSGEBIETEN ....................................................... 82 8.3 ÜBERPRÜFUNG DER THESEN....................................................................................................... 84 9. SCHLUSS UND AUSBLICK .................................................................................................... 86 ANHANG I. LITERATUR ............................................................................................................................. I II. INHALTSANALYSE ................................................................................................................ IV A) CODIERREGELN ........................................................................................................................... IV B) AUFLISTUNG DER DATENSÄTZE ...................................................................................................... VI III. BEANTWORTETE FRAGEBÖGEN .................................................................................... XXXIII A) LONDON .............................................................................................................................. XXXIII B) NEW SOUTH WALES ............................................................................................................... XXXV C) VANCOUVER ....................................................................................................................... XXXVIII D) MAILAND ............................................................................................................................ XXXIX E) PIEMONT .................................................................................................................................. XLI F) FLORENZ ............................................................................................................................... XLVII G) BERLIN ................................................................................................................................... XLIX H) RHEINLAND‐PFALZ ........................................................................................................................ L I) ZÜRICH ...................................................................................................................................... LIII 1. Einleitung Diese Masterarbeit zum berufsbegleitenden Studium "New Media Journalism" beschäftigt sich mit "Open Data"‐Portalen und dem Verhältnis, in dem sie mit datenjournalistischen Angeboten von Medienhäusern und Verlagen stehen. Im folgenden Einleitungskapitel werde ich zunächst das Thema genauer definieren, die entsprechenden Fragestellungen formulieren und die Thesen anführen, die ich mit der empirischen Untersuchung verifizieren möchte. Im zweiten Teilkapitel geht es um die angewandten Methoden und die Vorgangsweise bei der Auswahl der Fallbeispiele. Im dritten Teilkapitel gebe ich schließlich einen Ausblick auf den Aufbau der Arbeit. 1.1 Thema und Fragestellung Unter "Open Data"‐Portalen sind jene Online‐Angebote zu verstehen, mit denen öffentliche Verwaltungen auf verschiedenen politischen Ebenen (staatlich, regional, kommunal) Datensätze zur Verfügung stellen. Wenn öffentliche Verwaltungen Daten online zur Verfügung stellen, so gibt es dafür in der Literatur verschiedene Begriffe, die zum Teil recht verwirrend und missverständlich sind. Daher soll an dieser Stelle kurz der im Titel der Masterarbeit verwendete Begriff der "Open Data"‐Portale geklärt werden. In der Literatur werden die Begriffe "Open Data" und "Open Government Data" häufig synonym verwendet. Für diese Arbeit wird – außer die Portale sind anders benannt – der Begriff "Open Data" verwendet, weil er Daten von öffentlichen Verwaltungen ("Open Government Data") mit einschließt, zugleich aber Datensätze anderer Quellen nicht ausschließt. Des weiteren sind in der Literatur zur Beschreibung der Datensammlungen verschiedene Begriffe wie "Open Data Store", "Open Data Portal" und "Open Data Catalog" zu finden, die häufig das gleiche bezeichnen sollen. Da der Begriff "Store" eher eine kommerzielle Orientierung suggeriert und der Begriff "Catalog" nur eine reine Auflistung von Datensätzen nahelegt, habe ich mich für den Begriff "Open Data"‐Portale entschieden – auch weil ein Portal auch die mögliche Aufbereitung der Daten mit einschließt. Der zweite Teil des Titels dieser Masterarbeit beinhaltet bereits die eigentliche Forschungsfrage: Gelingt es den öffentlichen Verwaltungen mit ihren "Open Data"‐Portalen, Bürger als Nutzer zu gewinnen, die ihre Informationen über Daten nicht mehr bei Online‐ Angeboten etablierter Medienhäuser suchen, sondern direkt in den "Open Data"‐Portalen? Wird diese Frage mit "Ja" beantwortet, so handelt es sich bei diesen "Open Data"‐Portalen um eine Konkurrenz für den Datenjournalismus, lautet die Antwort "Nein", so können – nicht müssen – die Portale eine Grundlage für diese relativ neue Ausprägung des Journalismus sein. Worauf es beim Datenjournalismus ankommt, werde ich im Laufe dieser Arbeit erläutern. 1 Mit folgenden zentralen Fragestellungen werde ich versuchen, Antworten auf die Forschungsfrage zu finden: • Welche Kriterien müssen Inhalte in "Open Data"‐Portalen erfüllen, um journalistisch relevant zu sein und damit eine Konkurrenz zu datenjournalistischen Angeboten von etablierten Medienhäusern darzustellen? • Gibt es Unterschiede bei der Entwicklung in den unterschiedlichen Sprach‐ und Kulturräumen? • Gehören Medienhäuser schon jetzt zu den wichtigsten Nutzern der Datenportale? • Werden die Datenportale von Personen mit journalistischer Erfahrung betrieben bzw. wer zeichnet für die Inhalte und deren Verarbeitung verantwortlich? • Gehört es überhaupt zu den Zielen der Betreiber, eine Konkurrenz zu journalistischen Angeboten darzustellen? Ausgehend von diesen Fragestellungen habe ich einige Thesen formuliert, die ich im Laufe dieser Arbeit überprüfen werde. Am Ende der Arbeit werde ich zu jeder These feststellen, ob sie durch die Ergebnisse der empirischen Untersuchung bestätigt oder widerlegt wird. Diese Thesen lauten wie folgt: 1. "Open Data"‐Portale können eine Konkurrenz zu datenjournalistischen Angeboten von Medienhäusern sein, wenn es den Betreibern der Portale gelingt, die Inhalte selbst journalistisch aufzubereiten. Beschränken sie sich rein auf die Bereitstellung von frei zugänglichen Daten, dann stellen sie keine Konkurrenz für die Medienhäuser dar, sondern liefern ihnen mit ihren Datensätzen die Grundlage für die weitere Recherche. 2. Ausschlaggebend dafür, wie sich Datenportale präsentieren, ist die politische Grundhaltung zu "Open Data": Geht die Bereitstellung von offenen Daten "von oben", also von der Regierung aus, dann kann sich das Konzept von "Open Data" auch als Konkurrenz zu Angeboten von Medienhäusern leichter durchsetzen als wenn es durch Druck "von unten", also z.B. durch NGOs oder Open Data Bewegungen vorangetrieben werden muss. 3. Ob das "Open Data"‐Portal eine Konkurrenz zu einem datenjournalistischen Angebot sein kann, hängt wesentlich auch von der Einstellung der Betreiber ab: Sehen sich diese in erster Linie als Dienstleister, die Daten zur Verfügung stellen, so ist das Potential für eine Konkurrenz gering. Sehen es die Betreiber auch als ihre Aufgabe, die Daten für ihre Nutzer aufzubereiten, so ist eine Konkurrenzsituation möglich. 2 1.2 Methode mit Begründung Um zu den gewünschten Ergebnissen zu kommen, werde ich zwei wissenschaftliche Methoden anwenden: eine qualitative Inhaltsanalyse und Experteninterviews. Die Inhaltsanalyse bezieht sich auf neun ausgewählte Fallbeispiele, die ich im Laufe der Arbeit genauer unter die Lupe nehmen werde. Die Auswahl der Fallbeispiele erfolgte auf zwei Ebenen – nach Sprachräumen und nach politischen Einzugsgebieten. Auf der Ebene der Sprachräume habe ich mich an meinen persönlichen Sprachkenntnissen orientiert und je drei Fallbeispiele aus dem deutschsprachigen, dem englischsprachigen und dem italienischsprachigen Raum gewählt. Wie sich die "Open Data"‐Bewegung in diesen Kulturräumen entwickelt hat und derzeit entwickelt, werde ich in meiner Arbeit kurz beschreiben. Auch die unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingungen werden zur Sprache kommen. Auf der Ebene der Einzugsgebiete habe ich pro Sprachraum je ein Beispiel aus einer Großstadt bzw. Metropolregion, ein Beispiel einer regionalen Verwaltung und ein Beispiel einer kleineren Stadt (300.000 bis 600.000 Einwohner) gewählt. Bei der Auswahl der Fallbeispiele habe ich in erster Linie darauf geachtet, dass die "Open Data"‐Portale jeweils eine gewisse Zahl an Datensätzen enthalten (mindestens 100) und dass sie zumindest auf den ersten Blick regelmäßig gepflegt und erweitert werden. Bei den englischsprachigen Portalen habe ich zudem versucht, aus jedem großen Teil des Sprachraums ein Beispiel zu finden. Im deutschen Sprachraum habe ich Beispiele aus Deutschland und der Schweiz gewählt. Die Auswahl ist aus Tabelle 1 ersichtlich. Tab. 1: Auswahl der Fallbeispiele Metropolregion Regionale Ebene Mittelgroße Städte Englisch London New South Wales (Australien) Vancouver Deutsch Berlin Rheinland‐Pfalz Zürich Piemont Florenz Italienisch Mailand Während es bereits mehrere vergleichende Untersuchungen zu den verschiedenen "Open Data"‐Portalen gibt, werde ich in meiner Arbeit einen Aspekt beleuchten, der bislang noch kaum berücksichtigt wurde: die journalistische Relevanz von Inhalten in den "Open Data"‐ Portalen. Dazu werde ich anhand aktueller Erkenntnisse aus der Nachrichtenwertforschung Kriterien erarbeiten, die Inhalte in einem "Open Data"‐Portal erfüllen müssen, um journalistisch relevant zu sein. Ausgehend von gängigen Nachrichtenwerten werde ich prüfen, welche davon sich auf offene Datensätze anwenden lassen bzw. welche im Falle von offenen Datensätzen relevant und messbar sind. Darüber hinaus werde ich versuchen, die journalistische Relevanz der 3 Datensätze auch dadurch festzustellen, dass ich prüfe, inwiefern sich die Datensätze inhaltlich einem redaktionellen Ressort zuordnen lassen. Mehr zur Vorgangsweise bei der Inhaltsanalyse folgt in Kapitel 6.1 dieser Arbeit. Nicht alle Fragen zur journalistischen Relevanz von Datenportalen lassen sich durch eine Inhaltsanalyse beantworten. Fragen zur Einstellung der Mitarbeiter und zur Grundhaltung zum Thema "Open Data" und Journalismus lassen sich nur durch einen persönlichen Kontakt mit einem Vertreter des Portals klären. Den zweiten Teil meiner empirischen Arbeit bilden daher Experteninterviews mit einer Kontaktperson pro Portal. Aus Zeit‐ und Kostengründen habe ich diese Interviews in Form eines E‐Mail‐Fragebogens durchgeführt. Mehr zum Inhalt dieser Fragebögen folgt im Kapitel 6.2 dieser Arbeit. 1.3 Aufbau der Arbeit In Kapitel 2 meiner Arbeit werde ich erarbeiten, worum es sich bei "Open Data" handelt und welche Kriterien erfüllt sein sollten, damit man von offenen Daten sprechen kann. neben den Kriterien werde ich auch eine Reihe möglicher Themenfelder aufzeigen, in denen offene Daten zu finden sind. Kapitel 3 ist der Entstehungsgeschichte der "Open Data"‐Idee gewidmet. Ausgehend von den USA werde ich auf wesentliche Entwicklungsschritte eingehen und dann die Entwicklung in jenen Ländern genauer beleuchten, aus denen die für diese Arbeit ausgewählten Fallbeispiele stammen. In Kapitel 4 geht es um das Verhältnis von "Open Data" und Medien, wobei ich neben Chancen und Risiken von "Open Data" für die Medien auch das relativ neue Genre des Datenjournalismus näher erklären werde. In Kapitel 5 geht es um die Messbarkeit journalistischer Relevanz. Da ich mich in meiner Arbeit auf die Nachrichtenwerttheorie konzentriere, werde ich versuchen, gängige Nachrichtenwerte auf offene Datensätze zu übertragen und damit eine Grundlage für die folgende Inhaltsanalyse zu legen. Die Vorgangsweise bei der Inhaltsanalyse und der Befragung der Portalbetreiber sind Thema im Kapitel 6. In Kapitel 7 gehe ich auf jedes einzelne Portal genauer ein und stelle die Ergebnisse meiner Untersuchung vor. Dabei versuche ich für jedes Portal darzulegen, ob es eine Konkurrenz oder eher eine Grundlage für datenjournalistische Angebote sein kann. In Kapitel 8 geht es darum, diese Erkenntnisse in einen übergeordneten Zusammenhang zu bringen und die in Kapitel 1.1 genannten Thesen zu verifizieren. 4 2. Was sind eigentlich "Open Data"? 2. Was sind eigentlich "Open Data"? Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff "Open Data", den Kriterien, die in der Literatur an offene Daten gestellt werden, sowie Beispielthemen von offenen Daten. Damit möchte ich zunächst einmal klarlegen, worum es sich bei offenen Daten eigentlich handelt und welche Eigenheiten sie aufweisen (sollten). 2.1 Kriterien für "Open Data" Als die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Besuch von US‐Präsident Barack Obama davon sprach, dass das "Internet für uns alle Neuland" sei, erntete sie dafür von vielen Seiten Hohn und Spott. Für all jene, die sich mit dem Begriff der offenen Daten – oder im Sinne dieser Arbeit mit "Open Data" – beschäftigen, ist das Internet längst kein Neuland mehr. Schließlich steht das Internet doch in erster Linie für ein weltweites Datennetz, in dem sich Daten jeglicher Art so schnell, weit und umfangreich wie nie zuvor verbreiten lassen wie nie zuvor. (vgl. Yu/Robinson 2012, S. 187) Nun sind längst nicht alle Daten im Internet "offen". Was unter dem Begriff "offene Daten" zu verstehen ist, fasst die Open Knowledge Foundation folgendermaßen zusammen: "Open data is data that can be freely used, reused and redistributed by anyone – subject only, at most, to the requirement to attribute and sharealike." (Open Knowledge Foundation, www; D: 5.7.2013) Die freie Nutzung, Wiederverwendung und Weiterverbreitung ist also einer der wesentlichen Wesenszüge offener Daten. Geht es um Datensätze, die von öffentlichen Verwaltungen ins Netz gestellt werden – und darum geht es ja in dieser Arbeit vordergründig – so gibt es eine Reihe von Kriterien, die solche Daten erfüllen müssen, um als offen gelten zu können. Zehn solcher Kriterien wurden ursprünglich von der "Sunlight Foundation", einer US‐amerikanischen Nicht‐Regierungsorganisation (NGO), entwickelt (vgl. Sunlight Foundation 2010, www; D: 5.7.2013) und haben sich mittlerweile als internationaler Standard etabliert, an dem sich jede "Open Data"‐Initiative einer öffentlichen Verwaltung messen lassen muss. (Schellong/Stepanetz 2011, S. 2–3) Diese Kriterien lauten in ihrer deutschen Übersetzung wie folgt (vgl. Berner Fachhochschule 2012, 13–14 und Klessmann et. al. 2012, S. 36–37) Vollständigkeit: Sofern es möglich und mit den Datenschutzbestimmungen vereinbar ist, sollten die Daten so vollständig wie möglich publiziert werden. Dadurch soll ersichtlich werden, welche Daten die öffentliche Verwaltung in einem bestimmten Bereich überhaupt erstellt und gespeichert hat. 5 2. Was sind eigentlich "Open Data"? Primärquellen: Die Verwaltung sollte die Daten aus ihren ursprünglichen Quellen veröffentlichen und sie mit Informationen zur Erstellung und Pflege der Daten ergänzen. Dies erlaubt es Dritten, nachzuvollziehen, woher die Daten stammen und wie sie entstanden sind. Primärdaten liegen vor, solange die erhobenen Daten nicht akkumuliert und noch nicht bewertet wurden. Im Einzelfall können die Daten bereits bearbeitet sein, um sie handhabbar zu machen oder um rechtliche Vorgaben (Datenschutz, Statistikgeheimnis) zu erfüllen. Zeitliche Nähe: Die Daten sollten nach ihrer Entstehung so rasch wie möglich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Priorität haben Daten, deren Nutzwert zeitabhängig ist. Aktualisierungen in Echtzeit erhöhen den Nutzwert, den die Öffentlichkeit aus den Daten gewinnen kann. Welcher Zeitraum als zeitnah zu verstehen ist, ist dabei vom Einzelfall abhängig.1 Leichter Zugang: Der Zugriff auf die Datensätze ist sowohl infrastrukturell als auch elektronisch so einfach wie möglich zu gestalten. Der Zugriff sollte unabhängig vom Ort oder vom Vorhandensein spezieller Technologien (Flash, Javascript usw.) möglich sein. Maschinenlesbarkeit: Die Maschinenlesbarkeit der Daten erlaubt ihre Einbindung in Softwareanwendungen. Die Verwendung offener und weit verbreiteter Datenformate sowie ergänzende Informationen zu Struktur und Anwendung dieser Formate erhöhen die Nutzbarkeit der Daten.2 Diskriminierungsfreiheit: Der Zugriff auf Daten muss ohne Ansehen der Person, zeitliche Restriktionen, die Anforderung, die eigene Identität nachzuweisen, oder eine Begründung für den Zugriff möglich sein. Beispiele für eine Diskriminierung wären eine notwendige Registrierung, Mitgliedschaft oder Beschränkung auf ausgewählte Softwareanwendungen. Verwendung offener Standards: Mit dem Einsatz offener Standards ist die Verwendung von Formaten gemeint, die nicht nur von ausgewählten Programmen gelesen und verarbeitet werden können. Offene Standards gewährleisten die Freiheit, mit verschiedenen Programmen auf die Daten zugreifen zu können, ohne dass dafür Lizenzkosten an einzelne Hersteller abgeführt werden müssen. Lizenzierung: Restriktive Lizenzen stellen ein Hindernis für die Nutzung von Daten dar. Verwaltungsdaten sollten als Arbeitsergebnisse von Behörden und damit als öffentliches Gut 1 So sind zum Beispiel kartographische Daten über eine bestimmte Art der Bodennutzung anders einzuordnen als Daten über die Arbeitslosigkeit in einer Stadt. Erstere werden sich in der Realität wesentlich langsamer verändern als letztere, sie bleiben also länger aktuell und können daher evtl. auch mit größerer Zeitverzögerung veröffentlicht werden. 2 Beispiele für solche Datenformate sind z.B. kommaseparierte Werte (Dateiformat csv) oder Daten in "Extensible Markup Language" (xml). Dateien im pdf‐Format sind nur schwer maschinenlesbar und daher für die Weiterverarbeitung kaum zu gebrauchen. 6 2. Was sind eigentlich "Open Data"? gekennzeichnet und ohne Einschränkungen nutzbar sein. Nutzungsbedingungen sind unabhängig von etwaigen Entgeltregelungen. Dauerhaftigkeit: Offene Verwaltungsdaten sollten permanent verfügbar sein, Änderungen, Aktualisierungen und Löschungen mit Versionskontrollen und Archivierung nachvollziehbar gestaltet werden. Nutzungskosten: Die kostenpflichtige Bereitstellung von Verwaltungsdaten behindert die Weiterverwendung dieser Daten. Die Erhebung von Geldleistungen beschränkt generell die Gruppe der Nutzer sowie den Einsatz der Daten zu wirtschaftlichen Zwecken. Einige der Kriterien überschneiden sich inhaltlich (z.B. Maschinenlesbarkeit und Verwendung offener Standards), andere sind in der Praxis kaum genau untersuchbar. So lässt sich kaum feststellen, ob eine öffentliche Verwaltung alle Daten online gestellt hat, über die sie zu einem Thema verfügt. Eine komplette Auflistung aller Daten, die von der öffentlichen Verwaltung produziert werden (inklusive jener, die nicht veröffentlicht sind oder werden), ist nämlich meistens nicht ersichtlich. (vgl. Poikola 2012, S. 11) Von besonderer Bedeutung für die Offenheit von Daten sind die drei Kriterien der Maschinenlesbarkeit, der Lizenzierung und der Nutzungskosten. Diese drei Merkmale sollten vorrangig von einem Datensatz zu einem gewissen Grad erfüllt werden, damit dieser als offen eingestuft werden kann. (vgl. Klessmann et. al. 2012, S. 37) Auf die Kriterien, die für eine mögliche journalistische Relevanz der Dateninhalte von Belang sind, komme ich im weiteren Verlauf dieser Arbeit zurück. 2.2 Themengebiete von "Open Data" Parlamente, Regierungen und öffentliche Verwaltungen auf allen Ebenen erstellen, sammeln, pflegen, verwalten, verarbeiten und archivieren im Laufe ihrer Tätigkeit enorme Mengen unterschiedlicher Daten. Ein Teil dieser Daten ist nicht für die Öffentlichkeit bestimmt, weil sie zum Beispiel sensible Angaben zu einzelnen Personen oder Personengruppen oder politisch und wirtschaftlich brisante Informationen enthalten. Der Großteil der Daten könnte aber grundsätzlich frei zugänglich gemacht werden. Die Fachgebiete und Ausprägungsformen solcher offenen Daten sind genauso vielfältig wie die Daten selbst. Fioretti zeigt in seiner Studie "Open Data, Open Society" eine ganze Reihe solche Gebiete auf, auf die ich in der Folge kurz eingehen möchte. Fioretti nennt dabei jeweils auch einige anschauliche Beispiele, auf deren Nennung ich an dieser Stelle aus Platzgründen verzichte. (vgl. Fioretti 2010, S. 26–48) Geografische Daten: Dazu gehören Karten jeglicher Art, unter anderem zur Landnutzung oder zu Gefahrenzonen genauso wie Katasterdaten oder Adressen. Sie sind wichtige 7 2. Was sind eigentlich "Open Data"? Analyse‐ und Entscheidungshilfen sowie wertvolle Ergänzungen zu anderen Daten und helfen nicht zuletzt oft, Zusammenhänge anschaulich darzustellen. In "Open Data"‐Portalen sind geografische Daten in der Regel in Formaten zu finden, die sich mit im Internet frei verfügbarer Software öffnen und weiterverwenden lassen.3 Öffentlicher Nahverkehr: Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel hilft vor allem in Ballungszentren, die Luftverschmutzung und das Verkehrsaufkommen zu reduzieren. Oft nutzen Menschen nur deshalb keine öffentlichen Verkehrsmittel, weil sie nicht genau über Fahrpläne, Fahrtzeiten und Anschlüsse Bescheid wissen. In vielen größeren Städten werden mittlerweile Apps angeboten, mit denen man rasch die schnellste Verbindung von einem Ort zum anderen feststellen kann. Der öffentlichen Verwaltung selbst helfen Daten zu Pendlerströmen, die verfügbaren Ressourcen wie Busse und Zuggarnituren gezielt einzusetzen und Fahrpläne entsprechend zu gestalten. Demografische Daten: Daten zur Altersstruktur, zum Geschlecht, zu Geburten und Sterberaten, Zahlen zu ständigen oder vorübergehenden Bewohnern einer Gegend und deren Ausbildungsgrad können öffentlichen und privaten Anbietern von Dienstleistungen helfen, diese an die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen. Auch die Entscheidung, ob es zum Beispiel sinnvoll ist, irgendwo ein Bekleidungsgeschäft zu eröffnen, kann durch die genaue Kenntnis demografischer Daten erleichtert werden. Orientierung für Wähler: In Zeiten sinkender Wahlbeteiligung und steigender Politikverdrossenheit sind Daten zur Tätigkeit von Politikern für die Wähler besonders nützlich. Mit Hilfe von Abstimmungsergebnissen können sie genau feststellen, wie sich ein Kandidat bei bestimmten Entscheidungen verhalten bzw. für welche Themen er sich besonders eingesetzt hat. Auch Daten zu den Wahlergebnissen selbst sind sehr beliebt, vor allem wenn die Wähler bis auf Wahlsektionsebene die Ergebnisse selbst analysieren können. Energieproduktion und ‐verbrauch: Darunter fallen Daten darüber, wie viel Energie zu welchem Zeitpunkt wo verbraucht wird und wo diese Energie aus welchem Rohstoff zu welchen Kosten produziert wird. Für öffentliche Verwaltungen sind diese Informationen genauso nützlich wie für umweltbewusste Bürger, die sich für Herkunft ihres Stroms interessieren. Öffentlicher Haushalt und Steuern: Kaum ein Thema bewegt die Menschen so sehr wie die Frage, wo ihre Steuergelder hinfließen. Nicht umsonst gibt es hier bereits seit Jahren eine Reihe von Online‐Tools, aus denen ersichtlich ist, wohin die bezahlten Steuern geflossen sind 3 So können die häufig anzutreffenden Shape‐Files (.shp) mit der Software QGIS geöffnet und weiterverwendet werden, Daten im Format kmz lassen sich mit Google Earth öffnen. 8 2. Was sind eigentlich "Open Data"? oder wie sich der öffentliche Haushalt auf die einzelnen Bereiche verteilt.4 Öffentliche Verwaltungen können auf diese Weise einfache Vergleiche mit ähnlichen Einrichtungen herstellen. Lokale Wirtschaft: Wenn Bürger erfahren wollen, welche Betriebe sich in ihrer näheren Umgebung befinden und wie groß diese Betriebe sind, dann können sie dafür auf "Open Data" zurückgreifen. Noch nützlicher sind diese Daten für Betriebe, die sich irgendwo ansiedeln möchten – oder für öffentliche Verwaltungen, die über ein neues Gewerbegebiet nachdenken. Grundstücke und Immobilien: Für jemanden, der aus beruflichen Gründen seinen Wohnsitz in eine neue Stadt verlegen will oder muss, gehören Informationen zu Wohnungs‐ oder Mietpreisen zu den grundlegenden Dingen. Schließlich variieren die Grundstücks‐ und Immobilienpreise oft innerhalb weniger Straßenblöcke beträchtlich. Auch die Anbindung ans öffentliche Verkehrsnetz und die Nahversorgung sind entscheidend für die Wahl des neuen Wohnortes. Alle diese Informationen sind aus öffentlich verfügbaren Daten ersichtlich.5 Umweltbelastung: Messungen von Luft‐, Wasser‐ und Bodenbelastung gehören zu den wichtigsten Aufgaben einer jeden öffentlichen Umweltbehörde. Die Daten zeigen dann sehr anschaulich, wo die Belastung am höchsten ist oder wo sie sich in einem bestimmten Zeitraum am stärksten erhöht oder verringert hat. Für die Politik sind dies wertvolle Hinweise auf zu treffende Maßnahmen, für die Bürger können diese Informationen ähnlich wie Mietpreise über die Wahl eines neuen Wohnortes entscheiden. Gesundheitsfürsorge: Die Palette bei offenen Daten zum Gesundheitsbereich reicht von der Auslastung einzelner Krankenhäuser über Hygienedaten von öffentlichen Ausspeisungen bis hin zur Verbreitung von Krankheitsbildern. Auch diese Daten sind für die Politik (Verteilung von Geldern an Krankenhäuser, Ausgaben für Vorbeugekampagnen ...) genauso interessant wie für die Bürger (Leistungsbilanzen von Krankenhäusern, Qualität öffentlicher Kantinen ...). Öffentliche Sicherheit: Kriminalitätsraten, Daten über Polizeieinsätze oder Anzeigen sind zwar besonders heikel und können durchaus zu Missverständnissen führen, wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen werden, von großem Interesse sind sie aber trotzdem. Auf Karten dargestellt zeigen diese Daten, welche Bezirke einer Stadt besonders gefährlich sind, weil dort viele Fälle verzeichnet werden.6 Auch die Effizienz der Polizeiarbeit lässt sich aus solchen Daten ablesen. 4 Beispiele dazu sind online unter http://www.wheredidmytaxgo.co.uk oder http://www.wheredoesmymoneygo.org zu finden. 5 Ein Beispiel ist unter http://www.where‐can‐i‐live.com/londonproperty zu finden. 6 Ein Beispiel dazu siehe unter http://safermk.zubed.com 9 2. Was sind eigentlich "Open Data"? Bildung: Daten zum Bildungssystem enthalten Informationen zu Studentenzahlen, Klassengrößen, Schulstandorten, Lehrergehältern, Förderprogrammen und ähnliches mehr. Diese Daten können Eltern helfen, die richtige Schule für ihre Kinder zu finden – oder Jugendlichen, die passende Universität auszuwählen. Wasser‐ und Abfallbewirtschaftung: Die Qualität des Trinkwassers ist für Menschen genauso entscheidend wie eine funktionierende Abfallentsorgung. Daten dazu enthalten zum einen Informationen über Wasserquellen, Aufbereitungsanalgen und Reinigungskosten, zum anderen produzierte Müllmengen, deren Entsorgung und Wiederverwertung. Diese Auflistung verschiedener Themenbereiche soll zeigen, wie vielfältig die Daten sind, die von öffentlichen Verwaltungen ohnehin schon als Teil ihrer alltägliche Routine gesammelt werden. Häufig wäre es nur ein kleiner Schritt, diese Daten auch öffentlich zur Verfügung zu stellen. Dass es trotzdem ein langer und steiniger Weg war und zum Teil noch ist, diese öffentlichen Daten auch verfügbar zu machen, wird das nächste Kapitel zeigen. Auf die Frage, welche Daten aus welchen Bereichen von besonderer journalistischer Relevanz sind, werde ich später zurückkommen. 10 3. Die Entwicklung der "Open Data"‐Idee 3. Die Entwicklung der "Open Data"‐Idee In den vergangenen Jahren ist die Verbreitung von "Open Data"‐Portalen von öffentlichen Verwaltungen sprunghaft angestiegen. Wie rasant diese Entwicklung ist, lässt sich sehr gut am Beispiel Großbritanniens zeigen: Waren es im Dezember 2010 noch 37 von 434 Lokalverwaltungen, die "Open Data" veröffentlichten, so waren es nur eineinhalb Jahre später – im Juni 2012 – bereits deren 101. (vgl. Poikola 2012, S. 5–6) Die Entwicklung der "Open Data"‐Idee und die Schritte, die auf politischer Ebene für die Freigabe offener Daten gesetzt wurden, sind die Themen dieses Kapitels. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf jenen Ländern, in denen sich die Fallbeispiele befinden, die im Rahmen dieser Arbeit genauer untersucht werden. 3.1 Die Ursprünge von "Open Data" in den USA Die "Offenheit" des Internets hat es mit sich gebracht, dass in mehreren Bereichen das Adjektiv "open" Einzug gehalten hat und einen Mehrwert durch die freie Nutzung von Informationen suggeriert bzw. diese Grundhaltung mit einem nie da gewesenen Tempo verbreitet. So versteht man unter "Open Access" den freien Zugang zu wissenschaftlichen Informationen, unter "Open Education" die freie Bereitstellung von Lehrmaterialien, unter "Open Source" Software‐Produkte, deren Quellcode für die Nutzer frei verfügbar gemacht wird, und unter "Open Government" unter anderem mehr Möglichkeiten zur Mitbestimmung durch die Bürger. (vgl. Yu/Robinson 2012, S. 187–188) In diese Entwicklung reiht sich "Open Data" als Prinzip der freien Verfügbarkeit von Datensätzen nahtlos ein. Eine Idee haben all diese Bewegungen laut Yu und Robinson gemeinsam: Wenn viele Menschen freien Zugang zu Informationen erhalten und diese auf ihre Art frei nutzen können, dann kann das für die gesamte Gesellschaft wesentliche Vorteile mit sich bringen. (vgl. Yu/Robinson 2012, S. 188) Überhaupt war in Wissenschaftskreisen der Gedanke, Wissen öffentlich zur Verfügung zu stellen, schon früh geboren: Der Soziologe Robert King Merton wies schon 1942 darauf hin, dass die Ergebnisse der Wissenschaft für alle frei zugänglich sein sollten sowie jeder Wissenschaftler seinen Beitrag zum "Wissenstopf" leisten müsse. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse seien – so Merton – nicht als persönlicher Besitz zu sehen, sondern als Mittel, um die Wissenschaft als Gesamtheit weiterzubringen. (vgl. Chignard 2013, www; E: 29.3.2013) Begibt man sich auf die Suche nach der ersten Erwähnung des Begriffes "Open Data", so wird man lange vor der "Erfindung" des Internets fündig. Eine erste Erwähnung in offiziellem 11 3. Die Entwicklung der "Open Data"‐Idee Kontext orten Yu und Robinson in einer internationalen Vereinbarung unter Wissenschaftlern mit der Raumfahrtbehörde NASA: "When international partners helped NASA operate the ground control stations for American satellites, the operative international agreements required those partners to adopt an ‘open‐data policy comparable to that of NASA and other U.S. agencies participating in the program, particularly with respect to the public availability of data.’ The agreements also required that data be made available to NASA ‘in the NASA‐preferred format.’ (Yu/Robinson 2012, S. 189) Im Jahr 1995 ging in den USA auf Initiative der Regierung erstmals eine Webseite namens THOMAS online, die freien Zugang zu Gesetzesvorschlägen, Informationen zu Kommissionsmitgliedern und Sitzungskalendern gewährte. (vgl. Yu/Robinson 2012, S. 191) Von den USA ausgehend griff die "Open Data"‐Bewegung in den 1990er‐Jahren weiter um sich: Nach Angaben der Berner Fachhochschule stammt der Kern der "Open Data"‐ Bewegung "aus dem technisch geprägten Umfeld der Internet‐, Web‐ und Open‐Source‐ Aktivisten (typischerweise männlich, zwischen 20 und 30 Jahre alt und gut ausgebildet), denen der freie Zugang zu Daten, Informationen, Wissen und Software ein Kernanliegen ist. Zu dieser Gruppe gesellen sich Medienschaffende, Grafiker und weitere interessierte Kreise vorwiegend aus dem akademischen Umfeld, die bereit sind, im Interesse der Allgemeinheit unentgeltliche Arbeit in die Aufbereitung und Nutzung frei zugänglicher Daten zu investieren." (Berner Fachhochschule 2012, S. 9) Schellong und Stepanetz bezeichnen die "Open Data"‐Bewegung als "Computerfreaks (Geeks) und kreative Köpfe" , die "den Zugang zu Verwaltungsdaten, um diese mit Hilfe von Informationstechnologie auf verschiedenste Art und Weise nutzbar zu machen" fordern. Die "Open Data"‐Bewegung sei Teil eines allgemeinen Trends, Regierung und Verwaltung transparenter zu gestalten. (Schellong/Stepanetz 2011, S. 1) Heute ist die "Open Data"‐Bewegung in vielen Ländern präsent und tritt dort selbstbewusst in Erscheinung. Zu den wichtigsten Einrichtungen gehört die "Open Knowledge Foundation", eine Stiftung, die als gemeinnützige Organisation 2004 in Cambridge in Großbritannien gegründet wurde und heute in zahlreichen Ländern vertreten ist oder dort mit Partnerorganisationen zusammenarbeitet. (vgl. Open Knowledge Foundation, www; D: 5.7.2013) Als einer der prominentesten Vertreter der "Open Data"‐Bewegung gilt Sir Tim Berners‐Lee, der Erfinder des World Wide Web. Er propagiert seit einigen Jahren die globale Vernetzung offener Datenbestände („linked open data“) zu einem „web of data“. (vgl. Berner Fachhochschule 2012, S. 9) 12 3. Die Entwicklung der "Open Data"‐Idee 3.2. "Open Data" von oben: Die PSI‐Richtlinie der EU Bislang war davon die Rede, wie das Prinzip von "Open Data" durch Stiftungen, NGOs und Initiativgruppen vorangetrieben wurde. Nun wollen wir den Blick der Politik zuwenden und uns ansehen, wie die Weiterverwendung offener Daten durch Gesetze vorangetrieben wurde und wird. Ein sehr bekanntes Beispiel für eine solche politische Stoßrichtung ist die Richtlinie 2003/98/EC der EU zum Bereich "Public Sector Information" – kurz PSI. Sie wurde im November 2003 erlassen und nennt die Entwicklung der sogenannten Informationsgesellschaft eines der wichtigsten Politikziele der Europäischen Union. Dabei komme der verbesserten Nutzung des Potenzials von Informationen des öffentlichen Sektors ein besonderer Stellenwert zu. Die EU‐Kommission sieht in jenen Informationen (z.B. Verwaltungs‐, Rechts‐ und Finanzdaten) eine Schlüsselressource für die Binnenmarktentwicklung. Eine Mindestharmonisierung bei der Weiterverwendung von Dokumenten öffentlicher Stellen soll Unternehmen europaweit in die Lage versetzen, das ökonomische Potenzial der Weiterverwendung dieser Daten zu nutzen. Die Richtlinie enthielt allerdings weder eine Verpflichtung der Mitgliedstaaten, Informationszugang zu eröffnen, noch verpflichtet sie die Mitgliedstaaten, eine kommerzielle Nutzung von Daten generell zu gestatten. (vgl. Klessmann et. al. 2012, S. 98) Die PSI‐Richtlinie wurde in den folgenden Jahren in den einzelnen EU‐Ländern in nationales Recht umgesetzt. Wie und wann dies in den Ländern, aus denen die in dieser Arbeit untersuchten Online‐Portale stammen, geschah, werde ich später erläutern. Im Juli 2010 schließlich teilten die 27 EU‐Staaten der EU‐Kommission mit, dass die Richtlinie in allen Ländern umgesetzt worden sei. Eine Untersuchung des ökonomischen Einflusses der PSI‐Sichtlinie hatte jedoch bereits im Jahr 2008 gezeigt, dass die Umsetzung der Richtlinie oft mangelhaft sei. Es gebe keine Instrumente, mit denen sich der Grad der Umsetzung messen lasse und das Verständnis für offene Daten sowie die Erfahrung mit ihnen sei generell gering. (vgl. Fioretti 2010, S. 6) Ebenfalls aus dem Jahr 2010 stammt die "Digitale Agenda für Europa", eine von sieben Initiativen des Wirtschaftsprogrammes "Europa 2020". In dieser Agenda wurde die Überarbeitung der PSI‐Richtlinie vorgesehen. Im Dezember 2011 legte die Kommission einen Vorschlag für eine solche überarbeitete Richtlinie vor. (EU‐Kommission, www; E: 22.11.2012) Am 13. Juni 2013 stimmte das EU‐Parlament dem Vorschlag zu. (EU‐Kommission, www; E: 13.6.2013) 13 3. Die Entwicklung der "Open Data"‐Idee Die Richtlinie folgt nach der Neugestaltung nun im Wesentlichen den "Open Data"‐ Grundsätzen.7 So dürfen nun sämtliche bereitgestellten öffentlichen Daten zu jedem Zwecke weiterverwendet werden, vorausgesetzt, die Urheberrechte Dritter werden dadurch nicht verletzt. Im Gegensatz zur alten Version der Richtlinie gilt dies auch explizit für Museen, Bibliotheken und Archive. Die EU‐Mitgliedstaaten haben nun 24 Monate Zeit, die Richtlinie in nationales Recht umzusetzen. (vgl. Grüner 2013, www; E: 13.6.2013) Große Relevanz für den Bereich der Geodaten besitzt eine weitere EU‐Richtlinie: die INSPIRE‐Richtlinie von 2007. Um eine Integration der nationalen Infrastrukturen zu erreichen, sollen die Mitgliedstaaten über ein von der Kommission verwaltetes Geoportal und über selbst errichtete Zugangspunkte einen Informationszugang zu Geodaten ermöglichen. (vgl. Klessmann et.al. 2012, S. 99) 3.3. Der Paradigmenwechsel: Obama's Open Government Memorandum Während also im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends viele Regierungen ihre Daten nur sehr zögerlich freigaben, ließ US‐Präsident Barack Obama mit einer klaren Aussage aufhorchen. Am 21. Januar 2009, dem ersten Tag seiner Amtszeit als Präsident der USA, unterzeichnete Barack Obama das Open Government Memorandum. Obama bezeichnet die Informationen der Behörden als nationales Gut, auf welches die Öffentlichkeit einen Anspruch hat und diesen im Dialog mit der Verwaltung auch geltend machen soll: "Information maintained by the Federal Government is a national asset. My Administration will take appropriate action, consistent with law and policy, to disclose information rapidly in forms that the public can readily find and use." (The White House 2009) Das Memorandum von Barack Obama führte dazu, dass innerhalb weniger Monate verschiedene Maßnahmen umgesetzt wurden. So bot das Online‐Portal www.data.gov bald Zugang zu Datensätzen der Verwaltung im maschinenlesbaren Format, unter www.usaspending.gov gibt es Details über öffentlichen Ausgaben sowie Nachverfolgung der Maßnahmen des Konjunkturprogramms. Viele andere Länder in der Welt fühlten sich daraufhin berufen, ähnliche Projekte umzusetzen. (vgl. Lange/Schellong 2009, S. 1) Die drei Schwerpunkte des Memorandums und der "Open Government Directive", die Obama im Dezember 2009 folgen ließ – Transparenz, Kooperation und Partizipation – setzten sich in der Folge als allgemeine Grundsätze von "Open Government"‐Initiativen durch. (vgl. Klessmann et.al. 2012, S. 26–28) 7 siehe dazu auch Kapitel 2.1 in dieser Arbeit 14 3. Die Entwicklung der "Open Data"‐Idee Das Memorandum von Barack Obama kann daher durchaus als Paradigmenwechsel bezeichnet werden. Bislang war es – wie man anhand der PSI‐Richtlinie der EU von 2003 sieht – grundsätzlich so, dass die Bürger zwar das Recht hatten, Daten der öffentlichen Verwaltung einzusehen, sich dieses Recht aber jedes Mal aufs Neue durch Anfragen an die Behörden erkämpfen mussten. Eine Verpflichtung, Daten zugänglich zu machen, gab es nicht. Ausgehend vom Memorandum von Obama, der die Informationen der Behörden als öffentliches Gut deklariert und den Bürgern ein Grundrecht auf diese Daten einräumt, gilt für "Open Data" heute als neues Paradigma, dass alle Daten grundsätzlich proaktiv und kostenfrei veröffentlicht werden sollten, sofern sie nicht als geheim gekennzeichnet sind oder Datenschutz‐ oder anderen Beschränkungen unterliegen. (vgl. Klessmann et.al. 2012, S. 45) Fioretti zitiert in diesem Zusammenhang ein Manifest der Konservativen Partei Großbritanniens vom März 2010: "President Obama's administration has already implemented a 'Right to Data' policy. We will unleash an open data revolution ..." (Fioretti 2010, S. 12) 3.4. Stand von "Open Government Data" in ausgewählten Ländern In vielen Ländern wurden in den vergangenen Jahren neue rechtliche und organisatorische Grundlagen für den Bereich "Open Government Data" geschaffen. Um den Hintergrund besser verständlich zu machen, vor dem die für diese Arbeit ausgewählten "Open Data"‐ Portale entstanden sind und arbeiten, werde ich in der Folge kurz auf die rechtliche Situation in den betreffenden Ländern in diesem Bereich eingehen. Dabei beginne ich mit den drei EU‐ Ländern Großbritannien, Deutschland und Italien, weil dort die in Kapitel 3.2 erwähnte PSI‐ Richtlinie bzw. deren Umsetzung in nationales Recht der Ausgangspunkt war. Es folgen dann die Schweiz sowie die englischsprachigen Länder Kanada und Australien. 3.4.1 Großbritannien Im Jahr 2000 wurde im Vereinigten Königreich der sogenannte "Freedom of Information Act" erlassen. Dieser war nicht nur auf den allgemeinen Zugang zu Verwaltungsdaten angelegt, sondern er verpflichtete rund 100.000 Behörden jeglicher Größe im gesamten Land, Datenbestände und ‐praktiken zu analysieren und zu überarbeiten (Schellong/Stepanets 2011, S. 7). Die PSI‐Richtlinie der EU wurde in Großbritannien im Juli 2005 offiziell in geltendes nationales Recht umgesetzt. (EU‐Kommission, www: D: 6.7.2013) Unter dem Eindruck des Obama‐Memorandums8 veröffentlichte die britische Regierung dann im Dezember 2009 einen Bericht mit dem Titel "Putting the Frontline First: Smarter 8 siehe Kapitel 3.3 in dieser Arbeit 15 3. Die Entwicklung der "Open Data"‐Idee Government", in dem die Regierung selbst die Notwendigkeit erkannte, dass sie sich radikal öffnen und transparenter werden muss. (Huijboom/Van den Broek 2011, S. 5) Das Datenportal data.gov.uk, in dem die britische Regierung aktuell 9616 offene Datensätze zur Verfügung stellt9 und das seit Januar 2010 online ist, gilt als besonders benutzerfreundlich, umfangreich und selbsterklärend und wird von Tim Berners‐Lee und Nigel Shadbolt geleitet. (Fama 2011, Kap. 3) 3.4.2 Deutschland Die PSI‐Richtlinie der EU wurde in Deutschland im Dezember 2006 mit dem sogenannten lnformationsweiterverwendungsgesetz – kurz IWG – in geltendes Recht umgesetzt. (EU‐ Kommission, www: D: 6.7.2013) Schellong und Stepanets kritisieren am IWG, dass es keine proaktiven Elemente, welche die automatische Bereitstellung von Verwaltungsdaten über Akten‐ und Informationspläne hinaus fördert oder Elemente, die den Anspruch der Bürger auf öffentliche Daten stärken, enthält. Demzufolge hänge die Entscheidung, ob und wie offizielle Informationen weiterverwendet werden können, vom Ermessen der jeweiligen Behörde ab. Als weiteren wichtigen Punkt für den Bereich "Open Government Data" bezeichnen die Autoren die Gesetzgebung zur Informationsfreiheit (IWG), in der das Recht der Bürger auf den Zugriff zu Verwaltungsdaten geregelt wird. Aktuell gibt es in 11 von 16 Bundesländern ein IWG‐Gesetz. (vgl. Netzwerk Recherche 2010 und 2013, www; E: 10.3.2010 und 29.1.2013) Eine Weiterentwicklung dieser Regelungen wäre ein Transparenzgesetz, das die Behörden verpflichtet, Dokumente von öffentlichem Interesse unaufgefordert und kostenfrei im Internet in einem Informationsregisters zur Verfügung stellen. Ein solches Transparenzgesetz gibt es derzeit nur in Hamburg, weitere Bundesländer arbeiten daran.10 Seit dem 19. Februar 2013 verfügt Deutschland über ein bundesweites Datenportal unter www.govdata.de, in dem zurzeit 3379 Datensätze online sind11. 3.4.3 Italien In Italien erfolgte die Umsetzung der PSI‐Richtlinie in zwei weit auseinander liegenden Schritten: Ein Gesetzesdekret für die Umsetzung wurde bereits im Februar 2006 erlassen, ein 9 Stand vom 6.7.2013 Stand vom 6.7.2013. Einen guten Überblick über den Werdegang und Inhalt des Hamburger Transparenzgesetz bietet die Webseite der Volksinitiative "Transparenz schafft Vertrauen" unter http://www.transparenzgesetz.de/. Besonders anschaulich ist auch die Vielfalt der Partner, die an dieser Volksinitiative mitgearbeitet haben. Sie sind unter dem Menüpunkt "Wir über uns" aufgelistet. 11 Stand vom 6.7.2013. Das Portal hat heftige Kritik von Seiten der "Open‐Data‐Community Deutschland" hervorgerufen, die in einer Online‐Erklärung darauf hinweisen, dass das Datenportal weder offen noch zeitgemäß sei und eine Weiterverwendung erschwere. Die Argumente der Open‐Data‐Community sind auf der Seite http://not‐your‐govdata.de/ zu finden. 10 16 3. Die Entwicklung der "Open Data"‐Idee entsprechendes Gesetz aber erst im Juni 2010 beschlossen. (EU‐Kommission, www: D: 6.7.2013) Auffallend ist in Italien, dass es eine Reihe von gesamtstaatlichen Datenportalen gibt. Die meisten davon gehen auf private Initiativen zurück. Beispiele für solche Portale privater Gruppen sind etwa das Portal der italienischen Sektion der Open Knowledge Foundation12, das Projekt "Spaghetti Opendata"13 oder das Portal "DatiOpen.it"14. Seit Oktober 2011 ist ein von Regierungsseite betreutes Portal online, das aktuell 982 Datensätze von insgesamt 73 öffentlichen Verwaltungen in Italien in sich vereint.15 3.4.4 Schweiz In der Schweiz ist das Thema "Open Government Data" noch relativ neu. Im Jahr 2011 gab es dazu zahlreiche Aktivitäten und politische Vorstöße. Am 24. Juni 2011 fand im Schweizerischen Bundesarchiv die erste OGD Konferenz „opendata.ch 2011“ statt. Der Steuerungsausschuss E‐Government Schweiz unter dem Vorsitz von Bundesrätin Evelyn Widmer‐Schlumpf hat am 4. April 2012 beschlossen, das Thema „Open Government Data“ in den Katalog der priorisierten Vorhaben aufzunehmen. (vgl. Berner Fachhochschule 2012, S. 4 und 9) Auf privater Ebene setzt sich der Verein "Opendata.ch" für die Anliegen der "Open Data"‐Community ein. (vgl. Berner Fachhochschule 2012, S. 10) Aktuell wird an einem landesweiten Pilotportal namens "OGD@Bund" gearbeitet, das anlässlich der "Open Knowledge Conference", die am 17. und 18. September 2013 in Genf stattfindet, online gehen soll. Mit dem Portal wollen mehrere Bundesämter und öffentliche Einrichtungen erste Erfahrungen mit "Open Government Data" sammeln, die als Grundlage für eine mögliche Weiterführung und ‐entwicklung des Portals dienen können. (Schweizerisches Bundesarchiv 2013, www: D: 6.7.2013) 3.4.5 Kanada Einen ersten Schritt in Richtung "Open Government" machte Kanada bereits im Jahr 1983 mit dem "Access to Information Act". Dieser legte bereits damals den Zugang der Bevölkerung zu Informationen der Regierung fest.16 Ein konkreter Schritt in Richtung "Open Government" war aber erst die "Open Government"‐Strategie, die im März 2011 vorgestellt wurde. Die Regierung versprach darin, sich um drei besondere Schwerpunkte zu kümmern: "Open Information", "Open Data" und "Open Dialog". Ein Pilotprojekt war wenige Monate später das erste staatsweite Datenportal unter data.gc.ca, in dem aktuell 186.355 12 http://it.ckan.net http://www.spaghettiopendata.org 14 http://www.datiopen.it 15 Stand vom 6.7.2013 16 Die aktuelle Version ist unter http://laws‐lois.justice.gc.ca/eng/acts/A‐1/ zu finden. 13 17 3. Die Entwicklung der "Open Data"‐Idee Datensätze zu finden sind.17 Laut Angaben der kanadischen Regierung wurden seit dem Launch des Portals bereits über 100.000 Datensätze heruntergeladen. (vgl. Government of Canada, www: E: 11.6.2013; D: 6.7.2013) 3.4.6 Australien In Australien gab es bereits 1982 einen "Federal Freedom of Information Act", der den Bürgern grundsätzlich das Recht auf freien Zugang zu öffentlichen Dokumenten der Behörden gab. (vgl. Australian Government 2013, www: E: 12.4.2013) Im Jahr 2009 kam es zu einer Untersuchung, bei der festgestellt wurde, dass es im australischen Recht eine Fülle von Geheimhaltungsbestimmungen gab, die dem Prinzip eines "Open Government" widersprachen . (vgl. Australian Law Reform Commission 2010, www: E: 11.3.2010) Im Mai 2010 veröffentlichte die australische Regierung eine "Declaration of Open Government", in der sie mehr Transparenz sowie eine bessere Information und Einbindung der Bevölkerung versprach. (Huijboom/Van den Broek 2011, S. 5) Im März 2011 wurde schließlich das offizielle Datenportal der australischen Regierung unter data.gov.au freigeschalten. Aktuell finden sich dort 1126 Datensätze von 114 verschiedenen Behörden.18 Dieser Überblick über den Stand beim Thema "Open Government Data" in den sechs Ländern, aus denen die hier untersuchten "Open Data"‐Portale stammen, zeigt, wie unterschiedlich sich die einzelnen Länder entwickelt haben. Ein wesentlicher Schub in Richtung mehr Transparenz und Freigabe öffentlicher Daten lässt sich in allen Ländern erst in den vergangenen Jahren feststellen, auch wenn es entsprechende gesetzliche Regelungen zum Teil bereits seit Jahrzehnten gibt. Nicht feststellen lässt sich eine gemeinsame Entwicklung nach unterschiedlichen Sprachräumen – sieht man einmal vom naturgemäß kleinen italienischsprachigen Sprachraum ab. In Deutschland entwickelte sich die Thematik in den vergangenen zehn Jahren – seit der Verabschiedung des PSI‐Richtlinie der EU – zwar langsam, aber doch regelmäßig. In der Schweiz, wo es den Druck durch den Umsetzungszwang einer EU‐Richtlinie nicht gab, kam das Thema "Open Government" überhaupt erst in den vergangenen drei Jahren auf. Die drei englischsprachigen Länder Großbritannien, Kanada und Australien schließlich haben zwar mit Königin Elisabeth II. das gleiche Staatsoberhaupt, sonst aber haben sie sich im Bereich "Open Government" recht unabhängig voneinander entwickelt. Auffallend ist bei diesen drei Ländern der große Unterschied an verfügbaren Datensätzen in den jeweiligen staatsweiten Datenportalen: die Palette reicht von über 186.000 Datensätzen in Kanada bis zu knapp über 1000 in Australien. 17 18 Stand vom 6.7.2013 Stand vom 6.7.2013 18 3. Die Entwicklung der "Open Data"‐Idee Damit ist nun die Grundlage bekannt, unter der die neun Beispiele, um die es in dieser Arbeit gehen wird, entstanden sind und heute arbeiten können bzw. müssen. 19 4. Das Verhältnis von "Open Data" und Medien 4. Das Verhältnis von "Open Data" und Medien Eine zentrale Frage dieser Arbeit ist, wie sich "Open Data"‐Portale auf die sogenannten klassischen Medien auswirken. Bislang wurden zu diesen klassischen Medien in der Regel Presse, Rundfunk und Fernsehen gezählt, ich würde einen Schritt weiter gehen und auch die Online‐Medien bzw. die Online‐Auftritte der etablierten Medienhäuser dazu rechnen. Zum einen, weil Online‐Medien im Jahr 2013 längst keine Neuheit mehr darstellen, zum anderen, weil es gerade die Online‐Medien bzw. Online‐Auftritte der Medienhäuser sind, die mit den Inhalten der "Open Data"‐Portale arbeiten und sie nutzerfreundlich aufzubereiten versuchen. In diesem Kapitel werde ich daher zunächst auf die Chancen und Risiken eingehen, die offene Daten für die Medien mit sich bringen. In der Folge werde ich mich kurz mit einem relativ neuen Bereich des Journalismus beschäftigen, der unmittelbar mit den offenen Daten zu tun hat und der sich in den vergangenen Jahren enorm weiterentwickelt hat bzw. das laufend weiterhin tut: dem Datenjournalismus. 4.1. Chancen und Risiken von "Open Data" Mit den Chancen und Risiken von "Open Data" – auch, aber nicht nur für den Journalismus – beschäftigen sich unter anderem einige Studien, die in verschiedenen Ländern in Auftrag gegeben wurden, in denen die Einführung eines "Open Data"‐Portals geplant ist. Zwei solche Studien, auf die ich im Zuge meiner Literaturrecherchen gestoßen bin, stammen aus Deutschland und der Schweiz. Die sehr ausführliche Studie "Open Government Data Deutschland" beschäftigt sich unter anderem mit mehreren Zielgruppen, die bei der Bereitstellung, Verarbeitung und Verwendung offener Verwaltungsdaten relevant sind. (vgl. Klessmann et.al. 2012, S. 54–78) Als Zielgruppen unterscheiden die Autoren dabei zwischen den Bürgern, der Wirtschaft, Politik und Verwaltung sowie der Zivilgesellschaft, als Querschnittsgruppen kommen die Medien, die Wissenschaft und Akteure des Bildungssystems dazu. Wesentliche Funktionen der Medien sind laut der genannten Studie die Herstellung von Öffentlichkeit durch Berichte, Reportagen oder Direktübertragungen, andererseits die Kontrolle staatlicher Stellen. Vor allem letzteres rechtfertigt das Bedürfnis der Medien, über Datenbestände der öffentlichen Verwaltung Zugang zu möglichst vielen Informationen und originären Quellen zu erhalten. (vgl. Klessmann et.al. 2012, S. 69–70) Die Studie nennt in der Folge jeweils vier Chancen oder Potentiale sowie Risiken oder Herausforderungen, mit denen sich die Medien in ihrem Verhältnis mit "Open Data" auseinandersetzen müssen. Die Stichworte dazu sind in einer Tabelle zusammengefasst, die ich der Übersicht wegen übernehmen möchte (siehe Tab. 2 auf der folgenden Seite). 20 4. Das Verhältnis von "Open Data" und Medien Tab.2: Chancen/Potenziale und Risiken/Herausforderungen offener Verwaltungsdaten für die Medien (Klessmann et.al. 2012, S. 72) Chancen (Potenziale) Risiken (Herausforderungen) bessere Informationsaufbereitung u. a. für den Veränderung der Rolle als alleinige Intermediäre Bürger bessere Wahrnehmung der Kontrollfunktion Konkurrenz für klassischen Journalismus Qualitätsverbesserung der eigenen existierende Qualifikationen unzureichend Arbeit(sergebnisse) Fort‐ oder Neuentwicklung von Geschäftsmodellen Fehlinterpretation durch die Nutzung fremder Daten der Medienbranche Durch die Aufbereitung von Daten versuchen Medien, häufig komplexe und unüberschaubare Inhalte für die Leser/Zuschauer verständlicher zu machen und Zusammenhänge aufzuzeigen. Dazu bedienen sie sich oft grafischer Hilfsmittel wie Grafiken oder Schaubilder, im Online‐Journalismus können daraus auch interaktive Anwendungen werden. Die verbesserte Möglichkeit zur Kontrolle öffentlicher Ämter und Einrichtungen als Chance für die Medien durch "Open Data" wurde bereits erwähnt. Wo es keine offenen Daten zu einem Thema gibt, sind Medien dazu gezwungen, die Daten aufwändig aus Webseiten zu extrahieren – genannt wird dieser Vorgang "Scrapen"19 – um maschinenlesbare Datensätze zu erhalten. Medien können mit Hilfe von offenen Daten aber auch ihre eigenen Arbeitsergebnisse verbessern, indem sie diese entweder ihre Informationen durch zusätzliche und valide Quellen absichern oder die betreffenden Datensätze als Primärquellen gleich auch noch "verlinken". Schließlich hat die Medienbranche auch noch die Möglichkeit, mit Hilfe von "Open Data" neue Geschäftsmodelle entwickeln oder bestehende anpassen. So könnten die Medienhäuser aus großen Datensätzen mit Hilfe von "data hubs" verlässliche Dienstleistungen in Form von passgenauen, ortsbezogenen und auf individuelle Bedürfnisse und Fragestellungen zugeschnittenen Informationen für ihre Nutzer entwickeln und dadurch Zusatzeinnahmen generieren. (vgl. Klessmann et.al. 2012, S. 70–71) Zu den Risiken von "Open Data" für die Medien zählt die Studie, dass die gewohnte Rolle als privilegierter Vermittler zu den Lesern/Hörern/Zuschauern verloren geht. Gemeint ist damit der Umstand, dass die Mediennutzer die Informationen mit Hilfe von "Open Data" auch direkt von den Verwaltern bekommen können und die Medien ihren Informationsvorsprung gegenüber ihren Kunden einbüßen. Grundsätzlich kann sich jeder die Informationen aus den Portalen beschaffen und diese verbreiten, die Konkurrenz für die Medien in Form von Bloggern, Bürgerjournalisten oder auch über soziale Netzwerke wie Facebook, Google+ oder 19 Vom Englischen "to scrape" = kratzen, (ab)schaben 21 4. Das Verhältnis von "Open Data" und Medien Twitter ist offensichtlich. Eine dritte Herausforderung für die Medien ist auch die Aneignung der notwendigen Fähigkeiten für den Umgang mit den Datensätzen. Gefragt sind Kenntnisse in der elektronischen Recherche, im Umgang mit großen Datenbanken, in der Erstellung, Überprüfung und Auswertung von Datensätzen sowie teilweise Mathematik‐, Statistik‐ und Programmierkenntnisse für deren Aufbereitung. Schließlich besteht auch die Gefahr, dass Medienakteure Daten, die sie nicht selbst erhoben haben, falsch interpretieren und dadurch auch die Zusammenhänge falsch an ihre Nutzer weitergeben. (vgl. Klessmann et.al. 2012, S. 71) Zu ähnlichen Schlussfolgerungen kommen die Ersteller der "Open Government Data Studie Schweiz" im Hinblick auf die Herausforderung von "Open Data" an die Medienunternehmen: "Open Data" ermöglichen als Konkurrenz zum traditionellen Mediengeschäft "neue Intermediäre", die teilweise aus idealistischer Motivation, also ohne finanzielle Interessen, durch die Visualisierung komplexer Sachverhalte attraktive Informationsangebote liefern. Dies könne zu neuen Medienanbietern führen, die zwar auf ein Standardprogramm beschränkt sind, aber extrem kostengünstig Informationsupdates produzieren. Medien ihrerseits können "Open Data" nutzen, indem sie online nicht nur Abbilder der Printausgabe produzieren, sondern einen Mehrwert bieten, Inhalte anderer Intermediäre einbinden sowie Methoden wie "Crowdsourcing" für die Erstellung von Inhalten nutzen. Auch die Schweizer Autoren sehen "Open Data" sowohl als Bedrohung als auch als Zukunftspotential für die Medien. Entscheidend sei das Interesse der Medienkonsumenten an exklusiven Informationen auf der Basis von "Open Data". Es gehe um die Frage, welche Geschichten aus "Open Data" produziert werden können, wie diese Geschichten zum Profil des Mediums passen und wie sie Wahrnehmung des Mediums in der Öffentlichkeit beeinflussen. Schließlich könnten "Open Data" zu innovativen Dienstleistungen anregen, es könnten mediale Produkte (Spezial‐Webseiten, Applikationen usw.) entstehen, die von öffentlichen Daten und deren Visualisierung leben. (vgl. Berner Fachhochschule 2012, S. 32–34) Für Andrea Fama ist es von besonderer Bedeutung, dass es dem Journalismus gelingt, das große Potential zu nutzen, das hinter dem Prinizip von "Open Data" steckt. Es gelte auch, den journalistischen Status solcher offenen Datenbanken festzulegen und die Arbeit mit ihnen in den gewohnten Redaktionsalltag zu integrieren. Ähnlich wie der Bürgerjournalismus dem Begriff des Faktenchecks zu neuer Bedeutung verholfen habe, so sollten sich die Journalisten angesichts der plötzlichen Datenfülle über die Frage Gedanken machen, wie sie ihre herkömmlichen Geschichten mit Hilfe von Daten fundierter und einzigartiger machen könnten. (Fama 2011, Kap.2) Anderson, Bell und Shinky schließlich weisen vor allem auf die neuen wirtschaftlichen Möglichkeiten hin, die sich durch "Open Data" für die Medien ergeben: die automatisierte Produktion datenjournalistischer Inhalte, das Angebot eines direktes Zugangs zu exklusiven 22 4. Das Verhältnis von "Open Data" und Medien Datensätzen an die Nutzer und die Erschließung neuer Datenquellen. (vgl. Anderson/Bell/Shinky 2012, S. 14) Die Frage, ob "Open Data" nun eher eine Gefahr oder eine Chance für traditionelle Medienhäuser sind, lässt sich – wie es bei solchen Fragen oft der Fall ist – nur mit einem "beides" beantworten. Diese Chancen und Risiken zu untersuchen könnte das Thema einer eigenen Forschungsarbeit sein. Zusammenfassend möchte ich dazu folgende Thesen festhalten, die in diesem Zusammenhang untersucht werden könnten: "Open Data" kann eine Gefahr für traditionelle Medienhäuser sein, wenn diese das Potential von "Open Data" nicht nutzen und es ihren Kunden – also den Lesern/Zuhörern und Zuschauern – oder anderen Unternehmen, welche z.B. aus den Datensätzen nützliche Applikationen erstellen, überlassen, dieses Potential auszuschöpfen. Potential bedeutet in diesem Zusammenhang etwa die Schaffung von Mehrwert durch die Entwicklung von Service‐Anwendungen für die Nutzer, die auf offenen Daten basieren. Offene Daten sind da – ob sie die Medienhäuser nutzen oder sich andere Intermediäre oder die Bürger selbst ihrer bedienen, ist jenen, die solche Daten bereitstellen, egal. Die Frage, vor der viele Medienhäusern stehen oder noch stehen werden, ist die nach der Rentabilität: Wenn sich Investitionen in die Entwicklung von Anwendungen zur Aufarbeitung der Inhalte aus "Open Data" für die Medienunternehmen rechnen sollen, werden diese sich auch unter dem betriebswirtschaftlichen Aspekt mit diesem Thema beschäftigen müssen. Anders gesagt: Mit Datensätzen herumspielen ist auch für Journalisten ganz interessant, am Ende muss für das Unternehmen aber auch ein profitables Ergebnis stehen. Die besten Möglichkeiten und Applikationen nutzen nichts, wenn den Journalisten die Fähigkeit fehlt, mit den entsprechenden Programmen umzugehen – Grundlagen der Tabellenkalkulation und das Wissen, was in Sachen Visualisierung von Daten möglich ist und was nicht, sollten zum Grundlagenwissen gehören. Auch die Autoren der oben genannten Schweizer Studie kommen zum Schluss: "Die Journalisten sind bislang nicht für den Umgang mit "Open Data" ausgebildet. Einige Verlage haben dieses erkannt und investieren in die spezifische Weiterbildung ihrer Mitarbeiter." (Berner Fachhochschule 2012, S. 34) Nach dieser Betrachtung des Verhältnisses zwischen "Open Data" und Medien möchte ich im folgenden Teilkapitel kurz auf jene Form des Journalismus eingehen, die sich direkt mit den "Open Data" beschäftigt und für welche die "Open Data"‐Portale – gemäß dem Titel dieser Arbeit – eine Konkurrenz oder die Grundlage sein könnten: dem Datenjournalismus. 23 4. Das Verhältnis von "Open Data" und Medien 4.2 Mit Daten Geschichten erzählen: Datenjournalismus "Daten sind das neue Öl.": Diese Aussage des Werbefachmanns Michael Palmer aus dem Jahr 2006 bringt das, was Daten für einen Datenjournalisten sind, auf den Punkt: Sie sind ein Rohstoff, der für sich allein gestellt wenig wert ist. Sobald sie aber behandelt – geordnet, aufbereitet und visualisiert – werden, werden Datensätze zu digitalen Äquivalenten von Plastik, Chemikalien oder Gas. (vgl. Matzat 2011, www: E: 26.10.2011) Nun ist die Praxis, Daten als Ergänzung zu einer journalistisch recherchierten Geschichte in Tabellen oder Infografiken zu verwenden und die Ergebnisse zu veröffentlichen, alles andere als neu. Das, was den Datenjournalismus jenseits von Text, Bild und Ton zu einem neuen interaktiven Erzählformat in Zusammenspiel mit Datenbanken und damit zu einem "neuen Genre des Online‐Journalismus" (Matzat 2011, www: E: 26.10.2011) macht, ist die Tatsache, dass Daten eben – wie von Palmer angedeutet – der Rohstoff ist, der im Mittelpunkt steht und aus dem sich die Geschichten entwickeln. In der englischen Bezeichnung dieses Genres – "data driven journalism" – wird diese Abgrenzung vom herkömmlichen Journalismus deutlicher: Es handelt sich um eine Form des Journalismus, die von Daten getrieben ist und die durch Daten überhaupt erst ermöglicht wird. Dabei geht Datenjournalismus noch einen wesentlichen Schritt weiter als das "computer‐assisted reporting" (CAR), das im englischsprachigen Raum seit den 1960er Jahren praktiziert wird und das nach Auffällig‐ und Unregelmäßigkeiten in großen Datensätzen sucht, die als möglicher Anlass für eine tiefergehende Recherche dienen könnten. Datenjournalismus macht die Daten zum wesentlichen Bestandteil der Präsentation einer Geschichte. Dabei liegt Datenjournalismus – so Matzat – in der Schnittmenge von drei Bereichen: erstens visueller Journalismus oder Infografiken, zweitens multimediales und interaktives Storytelling und drittens investigativer Journalismus. (Matzat 2011, www: E: 26.10.2011) Datenjournalismus stellt Zusammenhänge zwischen Informationen her, die ohne nähere Betrachtung verborgen blieben. Statistische Auffälligkeiten stecken direkt in den Daten und warten geradezu darauf, herausgelöst und aufbereitet zu werden. (Matzat/Langer 2011, S. 334) Liliana Bounegru vom European Journalism Center bezeichnet den Datenjournalismus als Mittel zur Massendemokratisierung von Ressourcen, Tools, Technologien und Methoden, die vorher Spezialisten wie investigativen Reportern, Sozialwissenschaftlern oder Statistikern vorbehalten waren. Eine wichtige Aufgabe der Datenjournalisten sei es, die Barrieren für ein besseres Verständnis für und von Daten bei ihren Nutzern abzubauen. (Gray et al. 2012, Kap. 1) 24 4. Das Verhältnis von "Open Data" und Medien Zu Beginn waren datenjournalistische Vorhaben teuer, kosteten viel Arbeit und Zeit – sie waren also nur etwas für die sogenannten Großen.20 Mittlerweile gibt es jedoch einfache Software‐ und Visualisierungsdienste, die die Berichterstattung mit Datensätzen wesentlich erleichtern. 21 So hält der Datenjournalismus in seiner einfachen aber effizienten Form immer mehr auch in kleineren Redaktionen Einzug. Matzat und Langer nennen zusammenfassend einige typische Merkmale des Datenjournalismus, wobei nicht immer alle im Einzelfall zutreffen müssen: Daten liegen in strukturierter Form digital vor und können digital weiterverarbeitet werden. Berichtet wird über den Informationsgehalt der Daten unter Zuhilfenahme der Rohdaten der Recherche. Daten stehen im Mittelpunkt einer investigativen Recherche. Es geht um öffentliche, nicht um private Daten. Daten werden für multimediales und/oder interaktives Storytelling genutzt. Datenjournalisten veröffentlichen nicht nur die für ihren Beitrag genutzten Daten, sondern dokumentieren ihre Recherche, indem sie den Nutzern die Rohdatensätze zur Verfügung stellen. Über eine Datenbank mit offener Schnittstelle können Nutzer Rohdaten entnehmen und für eigene Anwendungen nutzen. (Matzat/Langer 2011, S. 335) Diese typischen Merkmale lassen bereits erahnen, dass es durchaus starke Parallelen zwischen "Open Data"‐Portalen und datenjournalistischen Angeboten gibt. Beide verbindet in erster Linie der Rohstoff, mit dem sie arbeiten: öffentliche, strukturierte, digital vorliegende Datensätze. Was die beiden auf den ersten Blick unterscheidet, ist die Herangehensweise an diesen Rohstoff: Während die öffentlichen Verwaltungen mit der Bereitstellung der Daten häufig dem Druck der Öffentlichkeit nach mehr Transparenz nachkommen, liegt den Journalisten in erster Linie etwas daran, Geschichten zu erzählen und ihren Nutzern Zusammenhänge aufzuzeigen, die sie ohne die Aufbereitung der Daten nicht erfahren würden. Ob es hier Schnittmengen gibt, wird die Analyse der ausgewählten Datenportale im Laufe dieser Arbeit zeigen. 20 Zu den führenden Anbietern von datenjournalistischen Inhalten gehören auch heute noch einige etablierte Medienhäuser. Im englischsprachigen Raum sind dies etwa die New York Times (Beispiele unter http://www.datajournalismblog.com/tag/new‐york‐times), der britische Guardian (http://www.guardian.co.uk/news/datablog), in Deutschland Zeit Online (http://www.zeit.de/datenjournalismus) oder die Süddeutsche (http://www.sueddeutsche.de/thema/DataGraph). 21 Ein Beispiel für eine solche ist der "Datawrapper" (http://datawrapper.de) mit dessen Hilfe sich mit einigen wenigen Mausklicks aus Rohdaten ansprechende Infografiken erstellen lassen. Etwas komplexer, aber auch sehr verbreitet ist die Software "Tableau Public". Eine sehr gute Übersicht über gängige Visualisierungs‐Tools bietet die Webseite http://selection.datavisualization.ch. 25 5. Journalistische Relevanz messen 5. Journalistische Relevanz messen Eine Kernfrage dieser Arbeit betrifft die journalistische Relevanz der Inhalte von "Open Data"‐Portalen. Das folgende Kapitel beschäftigt sich mit dem Spektrum journalistischer Selektionsprozesse. Selektionsprozesse beschreiben das Vorgehen von Journalisten bei der Auswahl von Nachrichten für ihre Medien. Die Journalisten entscheiden in diesem Prozess also, welche Nachrichten bzw. Inhalte für sie relevant sind. In der journalistischen Fachliteratur gibt es mehrere Ansätze, die sich mit diesem Thema beschäftigen. Die gängigsten darunter sind die Nachrichtenwerttheorie, der Gatekeeping‐Ansatz, der News‐ Bias‐Ansatz, der Agenda Setting‐Ansatz und die Framing‐Theorie. Diese fünf Ansätze werde ich in diesem Kapitel zunächst kurz beschreiben. Im zweiten Teil werde ich mich mit jenem Ansatz, der in dieser Arbeit eine größere Bedeutung haben wird, näher beschäftigen: der Nachrichtenwerttheorie. 5.1 Journalistische Selektion: Ansätze im Überblick Die fünf gängigsten Ansätze der Journalismusforschung zur Erklärung des journalistischen Selektionsprozesses setzen jeweils zu anderen Zeitpunkten auf dem Weg vom Ereignis über die Medien zu den Rezipienten an (vgl. Abb. 1). Abb. 1: Verschiedene Ansätze journalistischer Selektion (Maier et al. 2012, S. 116) 26 5. Journalistische Relevanz messen Nachrichtenwerttheorie: Dieser Ansatz geht – verkürzt gesagt – davon aus, dass Ereignisse bestimmte Eigenschaften besitzen, die dazu führen, dass Journalisten darüber berichten. Mit anderen Worten: Es gibt Nachrichtenfaktoren, also Ereignismerkmale, die Journalisten bei ihrer Entscheidung, ob und mit welcher Aufmerksamkeit sie über Ereignisse berichten, beeinflussen. Die räumliche, kulturelle, wirtschaftliche und politische Nähe eines Landes, in dem ein solches Ereignis stattfindet, zu dem Land, in dem über dieses Ereignis berichtet wird, ist ein solches Selektionskriterium. Zu unterscheiden ist zwischen den Begriffen "Nachrichtenfaktoren" und "Nachrichtenwert": Nachrichtenfaktoren sind die einzelnen Ereignismerkmale, durch ihre Kombination und Intensität erhält jedes Ereignis einen bestimmten Nachrichtenwert. (vgl. Maier et al. 2010, S. 18–19) Gatekeeping: Dieser Ansatz ist eng mit der Nachrichtenwerttheorie verwandt und wird manchmal auch in Verbindung mit dieser genannt. Während es jedoch bei der Nachrichtenwerttheorie um die Merkmale des Ereignisses selbst geht, über das berichtet wird, stehen beim Gatekeeping‐Ansatz die Journalisten und die redaktionellen Strukturen, die aus einer Begebenheit eine Nachricht machen, im Mittelpunkt. Der Journalist bzw. die Redaktion spielt die Rolle der "Torwächters" (Gatekeeper), der darüber entscheidet, welche der unzähligen Ereignisse, die an einem einzigen Tag geschehen, es z.B. am folgenden Tag in die Tageszeitung schaffen. Die Palette der Einflussmöglichkeiten des einzelnen Redakteurs reichen dabei von persönlichen Vorlieben und Interessen über Vorgaben und Zwänge der Redaktion bzw. der Vorgesetzten bis hin zu gesellschaftlichem Konsens. (vgl. Maier et al. 2010, S. 117–119) News‐Bias: Während der Gatekeeper‐Ansatz sich auf die Kanäle konzentriert, über die Nachrichten durch das Mediensystem wandern, ist der Blickwinkel des News Bias‐Ansatzes enger: Er stellt die Frage, ob und inwieweit Medien oder Journalisten mit ihrer Nachrichtenauswahl eine bestimmte politische Linie unterstützen.22 Wie stark diese Neigung die Berichterstattung beeinflusst, ist eine Frage der journalistischen Kultur: Untersuchungen von Patterson und Donsbach zufolge ist die Parteinahme durch Journalisten etwa in Deutschland besonders ausgeprägt. US‐amerikanische und britische Journalisten hingegen fühlen sich hingegen am stärksten dem Ideal einer objektiven und neutralen Berichterstattung verpflichtet. Auch beim News Bias‐Ansatz steht der Journalist in seiner Verantwortung nicht alleine da, sondern er ist eingebunden in einen größeren Kontext wie die Unternehmensführung oder die Medienindustrie eines Landes. (vgl. Maier et al. 2010, S. 122–124) Agenda‐Setting: In diesem Ansatz geht es weniger um journalistische Selektionsprozesse an sich, sondern eher um die Themen selbst. Im Mittelpunkt steht die Frage, welchen Einfluss 22 vgl. engl. bias = Voreingenommenheit, Neigung 27 5. Journalistische Relevanz messen die Medien auf die Bedeutung von Themen bei der öffentlichen Meinungsbildung und Diskussion haben. Diese öffentliche Wahrnehmung von Themen hängt laut diesem Ansatz nämlich unmittelbar von der Art und Weise ihrer medialen Präsentation ab. Je länger ein Thema in den Medien präsent ist, umso wichtiger erscheint es den Rezipienten. Die öffentliche Aufmerksamkeit für Themen oder Ereignisse hat ihrerseits Auswirkungen auf politische Thematisierungsprozesse. (vgl. Maier et al. 2010, S. 124–126) Framing: Medien beeinflussen laut dem Framing‐Ansatz durch ihre Auswahl nicht nur, über welche Themen die Öffentlichkeit diskutiert – so wie dies der Agenda Setting‐Ansatz behauptet – sondern auch wie sie das tut. Die Art der medialen Darstellung des Themas und die Betonung bestimmter Teilaspekte liefern den "Rahmen" (engl. frame) für die Interpretation und Einordnung des Ereignisses. Zum einen hilft das Framing dem Journalisten, indem es ihm ermöglicht, sich auf einen Teilaspekt eines Themas zu konzentrieren. Andererseits erlauben diese Frames auch den Rezipienten, ein Ereignis oder Thema in bereits bekannte Muster einzuordnen und das Thema besser zu verstehen. (vgl. Maier et al. 2010, S. 127–128) Jeder der genannten Ansätze hat Stärken und Schwächen. Für welchen Ansatz man sich bei der Untersuchung von journalistischen Selektionsprozessen entscheidet, hängt in erster Linie von der Zielrichtung der Untersuchung und vom vorhandenen Material ab. Da ich bei meiner Arbeit die Inhalte von "Open Data"‐Portalen bzw. deren Eigenschaften unter die Lupe nehmen möchte, lag die Entscheidung für die Nachrichtentheorie nahe. 5.2 Die Entwicklung der Nachrichtenwerttheorie Die Nachrichtenwerttheorie nahm ihren Ursprung in den 1920er‐Jahren in den USA: Der Journalist und Pulitzer‐Preisträger Walter Lippmann beschreibt in seinem Buch "Public Opinion den Einfluss der Medienberichterstattung auf die Vorstellungen der Bürger vom Zeitgeschehen. Lippmann macht sich Gedanken darüber, welche Kriterien ein Ereignis erfüllen muss, um Redakteuren als publikationswürdig zu erscheinen. Als Ausdruck dafür nennt er erstmals den Begriff des Nachrichtenwerts ("news value"). Er nennt einige Kriterien, die den heute bekannten Nachrichtenfaktoren sehr ähnlich sind: Faktizität als Gegensatz zum Gerücht, Überraschung, Negativität, Konflikt und Betroffenheit der Leser sind nur einige davon. (vgl. Maier et al. 2010, S. 28–30) In den 1960er‐Jahren beschäftigten sich mehrere norwegische Wissenschaftler mit der Frage, wie Medien über Konflikte in der Welt berichten. Der Medienforscher Einar Östgaard versuchte, die wichtigsten Faktoren zu identifizieren, die zur Auswahl und Weiterverarbeitung bestimmter Nachrichten führen. Johan Galtung und Maria Holmboe Ruge entwickelten diesen Ansatz weiter und fassten ihre Ergebnisse in zwölf Faktoren 28 5. Journalistische Relevanz messen zusammen, die darüber entscheiden, ob Ereignisse als Nachrichten definiert und von den Medien berücksichtigt werden: Dauer des Ereignisses, Schwellenfaktor, Eindeutigkeit, Bedeutsamkeit, Konsonanz, Überraschung, Kontinuität, Komposition/Variation, Betroffenheit von Elitenationen, Betroffenheit von Elitepersonen, Personalisierung und Negativismus. In Deutschland überprüfte Winfried Schulz Mitte der 1970er‐Jahre die Übertragbarkeit der Nachrichtenwerttheorie aus den deutschen Journalismus. Er fasste die damals gängigen Nachrichtenfaktoren in sechs "Faktorendimensionen" zusammen: Zeit, Nähe, Status, Dynamik, Valenz und Identifikation. Diese wurden in den folgenden Jahrzehnten weiter differenziert und die Gewichte haben sich teilweise verschoben. Die Einteilung von Schulz gilt in der Nachrichtenwertforschung aber auch heute noch, es ist aber eine siebte Dimension dazugekommen: die Umsetzbarkeit in Bilder. (vgl. Ruß‐Mohl 2010, S. 108 und Maier et al. 2010, S. 36–37) Abb. 2: Die Dimensionen von Nachrichtenfaktoren (Ruß‐Mohl 2010, S. 107) Schulz ging in seiner Auffassung der Nachrichtenwerttheorie noch einen Schritt weiter und bezog die Nachrichtenfaktoren nicht mehr auf die Eigenschaft von Ereignissen, sondern auf die Gewichtung von Meldungen bei der Publikation durch Umfang, Platzierung oder Aufmachung. Nachrichtenfaktoren waren für Schulz weniger die Eigenschaft von Ereignissen, sondern journalistische Hypothesen von Realität. (vgl. Staab 2002, S. 611) Für diese Arbeit nutze ich die von Schulz entworfene und von Ruß‐Mohl erweiterte Einteilung jedoch für die 29 5. Journalistische Relevanz messen Beschreibung der journalistischen Relevanz von offenen Datensätzen in den ausgewählten Datenportalen. Ruß‐Mohl hat die Einteilung der Nachrichtenfaktoren in Anlehnung an Schulz in einer einfachen Grafik zusammengefasst (siehe Abb. 2 auf der vorhergehenden Seite). 5.3 Der Nachrichtenwert von offenen Datensätzen Im folgenden Teilkapitel werde ich näher auf die einzelnen Dimensionen von Nachrichtenfaktoren und ihre Unterfaktoren eingehen und versuchen, sie auf die Eigenschaften von "Open Data" zu übertragen. Dafür werde ich – dort wo es möglich und sinnvoll ist – versuchen, die bereits beschriebenen Kriterien der Sunlight Foundation für offene Daten23 einzubinden. Bei der Beschreibung der einzelnen Dimensionen stütze ich mich in der Folge weitgehend auf die Beschreibung von Stephan Ruß‐Mohl in seinem Journalismus‐Handbuch. (vgl. Ruß‐Mohl 2010, S. 108–116) 5.3.1 Zeit: Aktualität, Dauer, Kontinuität Bei der Faktorendimension Zeit lassen sich laut Ruß‐Mohl die Aktualität, die Dauer und die Kontinuität von Geschehnissen unterscheiden. Die Aktualität bezeichnet Ruß‐Mohl als "das wichtigste Auswahlkriterium". Was nicht aktuell oder – zum Beispiel in Form von Jubiläen oder Jahrestagen – aktualisierbar ist, habe kaum eine Berichterstattungschance. Was aktuell im Einzelfall bedeutet, hängt bei Medien vorrangig vom Aktualisierungsrhythmus ab24. Wie wir bereits gesehen haben, gehört die "zeitliche Nähe" für die "Sunlight Foundation" auch zu den wesentlichen Kriterien offener Daten. Der Nachrichtenfaktor Aktualität lässt sich also sehr gut auf offene Datensätze anwenden: Sie können mehr oder weniger aktuell sein. Die Dauer des Geschehens ist insofern ein Nachrichtenfaktor, als dass in sich abgeschlossene Ereignisse bei der Nachrichtenauswahl gegenüber lang andauernden Vorgängen bevorzugt werden. Auf offene Datensätze übertragen kann man das so interpretieren, dass konkrete Ergebnisse in Form von Daten eher berichtenswert sind als der Weg, wie diese Ergebnisse entstanden sind. Datensätze stellen per se das Ergebnis von Erhebungen dar, also kann davon ausgegangen werden, dass dieser Nachrichtenwert bei ihnen grundsätzlich erfüllt wird. Der Nachrichtenfaktor Kontinuität – oft werden auch die Begriffe Thematisierung oder Konsonanz verwendet – beschreibt die Tatsache, dass ein Thema bereits länger in der 23 vgl. Kapitel 2.1 in dieser Arbeit Für eine Wochenzeitung herrschen zum Beispiel ganz andere Aktualitätsrhythmen wie für eine Tageszeitung, für eine wöchentliche TV‐Informationssendung andere als für die täglichen TV‐Nachrichten. 24 30 5. Journalistische Relevanz messen Öffentlichkeit diskutiert wird und daher mehr Aufmerksamkeit erregt. An diesem Nachrichtenfaktor lässt sich – übertragen auf offene Datensätze – gut feststellen, ob die Betreiber eines Datenportals "journalistisch denken" oder nicht: Veröffentlichen sie ihre Datensätze einfach wahllos, sobald sie verfügbar sind, ist das ein Hinweis darauf, dass journalistische Relevanz keine große Rolle spielt. Werden Daten zu einem aktuellen Thema erhoben oder vorhandene Datensätze zu aktuellen Themen bei der Präsentation im Portal hervorgehoben, zeugt dies eindeutig von journalistischem Denken. Denkt man an die "Open Data"‐Kriterien, so passt die "Dauerhaftigkeit" zum Begriff Kontinuität, wenn auch in einem etwas anderen Zusammenhang. Dort geht es weniger um die Frage, ob und wie lange ein Thema bereits "gespielt" wird, sondern um die Verfügbarkeit der Daten über einen längeren Zeitraum hinweg. Wird ein Thema länger in der Öffentlichkeit diskutiert, dann ist es aber sicher von Nutzen, wenn entsprechende Daten auch dementsprechend dauerhaft verfügbar sind. 5.3.2 Nähe, Betroffenheit, Relevanz Diese Faktorendimension beschreibt die geografisch‐räumliche, die politisch‐wirtschaftliche und die kulturelle Nähe eines Ereignisses. Mit anderen Worten: Ein Ereignis geht uns nahe und hat einen hohen Nachrichtenwert, wenn wir unmittelbar davon betroffen sind. Der Nachrichtenfaktor der geografisch‐räumlichen Nähe besagt, dass der Nachrichtenwert einer Meldung mit wachsender Entfernung zwischen Ereignisort und Verbreitungsgebiet des Mediums sinkt. Übertragen auf offene Datensätze heißt das, dass der Nachrichtenwert steigt, wenn die in den Daten enthaltenen Informationen mit dem Ort, in dem die Nutzer leben, eng zusammenhängen. Wenn die Metropolen, Regionen und Kleinstädte, deren Datenportale in dieser Arbeit untersucht werden, ihre eigenen Datensätze veröffentlichen, dann trifft dieser Nachrichtenfaktor auf jeden Fall zu. Ähnliches trifft auf die politische und die kulturelle Nähe zu: Daten zu aktuellen politischen Themen haben für die Nutzer eine große Bedeutung, auch weil sie sich unmittelbar auf ihr Leben auswirken. Wahlergebnisse etwa bestimmen wesentlich die künftigen politischen Entscheidungen und damit das Leben der Menschen mit. Ähnliches gilt für Themen, die den Menschen kulturell nahe sind, also sie auf sprachlicher, religiöser, literarischer oder wissenschaftlicher Ebene betreffen.25 Der Nachrichtenfaktor der Relevanz schließlich wird laut Ruß‐Mohl davon beeinflusst, ob ein Ereignis existentielle Bedeutung für die Rezipienten hat. Relevanz umfasst also auch das, was 25 Ein Beispiel aus meiner Heimat Südtirol ist die Zusammensetzung der Bevölkerung nach Sprachgruppen (deutsch, italienisch, ladinisch). Aufgrund des geltenden Proporzsystems entscheidet sie darüber, wie die Stellen im öffentlichen Dienst vergeben werden. Die Daten dazu sind also zentral für die berufliche Karriere der öffentlich Bediensteten. 31 5. Journalistische Relevanz messen über die räumliche, politische und kulturelle Dimension hinausgeht. Die Frage im Hinblick auf offene Datensätze ist, wie bewusst die Betreiber der Portale darauf achten, welche Datensätze sie frei verfügbar machen.26 Zusammenfassend kann man die These aufstellen, dass die Faktorendimension der Nähe auf offene Daten der öffentlichen Verwaltung grundsätzlich zutrifft, wenn sie eigene Daten veröffentlicht. Diese Daten sind aus der Sicht der Nutzer sowohl räumlich als auch politisch und kulturell nahe und daher auch durchwegs relevant. 5.3.3 Status: Zentralität, Macht und Einfluss, Prominenz Unter dem Gesichtspunkt der Zentralität hängt Nachrichtenwert einer Meldung davon ab, welche Bedeutung die Ereignisregion im Vergleich zu anderen Regionen hat. Je höher Macht und Einfluss einer Person sind, desto höher ist der Nachrichtenwert. Gleiches gilt für die Prominenz, also den Bekanntheitsgrad einer Person. Sofern es sich bei veröffentlichten Datensätzen um Daten aus dem Einflussbereich der jeweiligen öffentlichen Verwaltung handelt und dabei kein Vergleich mit anderen Regionen angestellt wird, lässt die das Thema Zentralität schwer auf Datensätze übertragen, da die Nutzer ja nur die Daten ihrer eigenen Verwaltung kennen. Erst bei übergeordneten Datenbeständen kann diese Zentralität zum Tragen kommen. Beispiele für Datensätze, bei denen Macht, Einfluss oder Prominenz von einzelnen Personen eine Rolle spielt, sind etwa Listen von Politiker‐ oder Managergehältern oder auch Entscheidungen von politischen Gremien. Ob eine öffentliche Verwaltung solche Daten veröffentlicht oder nicht, gibt daher nicht nur Hinweise darauf, wie ernst sie es mit dem Thema Transparenz nimmt, sondern – vielleicht unbewusst – auch darauf, wie viel Bedeutung sie der Faktorendimension "Status" beimisst. 5.3.4 Dynamik: Überraschung, Struktur, Intensität Unter dem Begriff Dynamik fasst Ruß‐Mohl die Faktoren Überraschung, Struktur und Intensität zusammen. Überraschung kommt fast einer Veröffentlichungsgarantie gleich: Ob es der Zeitpunkt, der unvorhergesehene Verlauf oder das ungewöhnliche Resultat ist – wenn ein Ereignis unerwartet, kurios oder gar sensationell ist, steigert dies den Nachrichtenwert enorm. Datensätze an und für sich sind wohl in den seltensten Fällen sensationell, hier bedarf es schon einer journalistischen Leistung der Betreiber, aus einem Datensatz das Überraschende 26 Ein Beispiel wären Daten zum öffentlichen Nahverkehr. Er betrifft vor allem die Pendler unmittelbar, Daten zu Haltestellen, Buslinien und deren Auslastung gehören daher zu den besonders relevanten Informationen für die Bürger. 32 5. Journalistische Relevanz messen herauszustreichen und es entsprechend zu präsentieren. Interessant wäre zu sehen, wie viel Potential zur Überraschung Datensätze an sich haben. Beim Nachrichtenfaktor der Struktur steigt die Chance zur Veröffentlichung, wenn ein Ereignis so wenig komplex wie möglich ist. Datensätze sind zwar in den meisten Fällen gut strukturiert, aber auch sehr komplex. Hier ist es ebenfalls eine journalistische Leistung, die komplexen Inhalte so aufzubereiten, dass die Nutzer sie einfach verstehen können. Ruft man sich die "Open Data"‐Kriterien in Erinnerung, so kann man an dieser Stelle auf den "leichten Zugang" verweisen. Auch dort geht es darum, den Zugang zu offenen Daten so einfach und hindernislos wie möglich zu gestalten. Intensität bedeutet, dass ein Ereignis zuerst eine bestimmte Aufmerksamkeitsschwelle überwinden muss, damit es wahrgenommen wird, es muss sich – um es mit den Worten von Ruß‐Mohl zu sagen – "in seiner absoluten Intensität oder im Intensitätszuwachs von ähnlichen Ereignissen abheben". (Ruß‐Mohl 2010, S. 113) Die Aufgabe, diese Intensität bei Datensätzen festzustellen und zu erhöhen, liegt ebenfalls bei den Betreibern des Portals, die Daten selbst haben diese Eigenschaft per se nicht. Zusammenfassend kann man festhalten, dass es im Hinblick auf "Open Data"‐Portale bei der Dimension der Dynamik – salopp gesagt – wesentlich darauf ankommt, was die Betreiber des Portals daraus machen. Ohne Denken in journalistischen Kriterien und entsprechende Aufarbeitung der Daten werden vor allem die Nachrichtenfaktoren Überraschung und Intensität bei Datensätzen kaum zur Geltung kommen. 5.3.5 Valenz: Negativismus oder Positivismus Valenz bedeutet – einfach gesagt – die Unterscheidung zwischen "gut" und "böse", als ob ein Ereignis als besonders positiv oder negativ ins Auge sticht. Unter Negativismus fallen Berichte über Konflikte, Katastrophen, Gewaltakte und Kriminalität. Diese Eigenschaften verfügen über einen hohen Nachrichtenwert. Ein Paradebeispiel in Bezug auf offene Datensätze ist die Veröffentlichung von Daten zur Kriminalitätsrate in unterschiedlichen Bezirken einer Stadt bzw. einer Region. Der Positivismus hingegen setzt auf die positiven Eigenschaften eines Ereignisses: Erfolgsmeldungen, Fortschritte und bahnbrechende Entwicklungen haben einen hohen Nachrichtenwert. Mit solchen Inhalten tun sich öffentliche Verwaltungen naturgemäß leichter als mit negativen Informationen. Schließlich gehört die Präsentation eines möglichst positiven Erfolgsberichtes zu den zentralen Aufgaben einer jeden Verwaltung. Ob die Nachrichtenfaktoren aus dem Bereich des Negativismus oder Positivismus zur Geltung kommen, liegt in beiden Fällen wiederum bei den Betreibern des Portals: ob sie den 33 5. Journalistische Relevanz messen Mut aufbringen, auch unangenehme Daten über Kriminalfälle zu veröffentlichen, oder ob sie in ihren Datensätzen Informationen finden, die sie als Positivmeldungen "verkaufen" und dementsprechend präsentieren können. 5.3.6 Identifikation: Personalisierung, Ethnozentrismus, Gefühlswert Eine weitere bedeutende Gruppe von Nachrichtenfaktoren ist die Identifikation, darunter fallen Faktoren wie Personalisierung, Ethnozentrismus und Gefühlswert. Steht der Mensch als handelnde Person oder als Betroffener im Mittelpunkt, so steigert dies im Sinne der Personalisierung den Nachrichtenwert eines Ereignisses. Abstraktes Geschehen ist dagegen sehr viel schwerer zu vermitteln. Auf Datensätze übertragen bedeutet dies: Können die Nutzer aus den Datensätzen einen direkten Nutzen für sich selbst ziehen – etwa über eine Anwendung, aus der sie Hinweise für das eigene Leben erhalten können – dann erhalten die Daten dadurch einen hohen Nachrichtenwert. Beim Ethnozentrismus geht es darum, dass Nachrichten aus dem eigenen Kulturkreis bevorzugt werden. Ähnlich wie der kulturellen Nähe lässt sich auch dieser Faktor nur schwer auf Datensätze übertragen, vor allem wenn öffentliche Verwaltungen ohnehin nur Datensätze aus dem eigenen Fundus veröffentlichen. Der Gefühlswert und der Nachrichtenwert eines Ereignisses steigt, wenn Emotionen im Spiel sind. Datensätze selbst wecken keine Emotionen, diese Leistung müssen wiederum die Betreiber der Portale vollbringen, in denen die Daten veröffentlicht werden. Ob es gelingt, mit der Präsentation von Daten Emotionen zu wecken, ist eine wesentliche journalistische Herausforderung. 5.3.7 Umsetzbarkeit in Bilder Das Thema Emotionen spielt auch bei der einzigen Dimension eine Rolle, die Winfried Schulz in den 1970er‐Jahren noch nicht erwähnt hat. Die Visualität als Dimension von Nachrichtenfaktoren gewann in der Forschung erst zu Beginn der 2000er‐Jahre an Bedeutung. Nicht nur Stephan Ruß‐Mohl hat diese Umsetzbarkeit in Bildern schon in der ersten Auflage seines Journalismus‐Handbuchs im Jahr 2003 als neuen Bereich eingeführt, auch eine Gruppe von Kommunikationswissenschaftlern um Georg Ruhrmann entwickelte 2003 den neuen Nachrichtenfaktor Visualität und reagierte damit auf aktuelle Entwicklungen in der Nachrichtenberichterstattung. (vgl. Meier et al. 2010, S. 108) Ob sich ein Stoff oder ein Geschehen bebildern lässt, ist zu einem wichtigen Kriterium der Nachrichtenauswahl geworden. Die Visualisierung von Datensätzen ist gleichzeitig auch eine der Kernaufgaben des Datenjournalismus. Es liegt daher nahe, dass die Frage, wie häufig und 34 5. Journalistische Relevanz messen wie erfolgreich Inhalte aus "Open Data"‐Portalen von den Betreibern derselben visualisiert werden, eine wichtige Rolle spielt, wenn es um die journalistische Relevanz von Datenportalen geht. Auch wenn es bei der Visualisierung von Datensätzen nicht unbedingt um Bilder im Sinne von Fotos oder Videos geht, der Nachrichtenfaktor der Visualität lässt sehr gut auf "Open Data" übertragen. Mögliche Ausprägungen von visualisierten Daten sind zum einen einfache Grafiken und Schaubilder. Kartendaten gehören naturgemäß zu den bekanntesten Formen der Datenvisualisierung. Über eigene Apps lassen sich Informationen aus den Daten auch für jeden Nutzer personalisiert darstellen. Besonders interessant werden Daten dann, wenn unterschiedliche Datensätze miteinander kombiniert werden und daraus neue Informationen gewonnen werden können. Diese Anwendungen bezeichnet man als Mash‐ Ups. 5.3.8 Zusammenfassung Wir haben gesehen, dass sich – ausgehend von den Faktorendimensionen von Winfried Schulz und den Ergänzungen von Stephan Ruß‐Mohl – nahezu für alle Nachrichtenfaktoren Beispiele aus der breiten Palette von offenen Datensätzen finden lassen. Einige Faktoren wie die räumliche Nähe werden in dieser Arbeit keine große Rolle spielen, weil man davon ausgehen kann, dass sie auf alle Datensätze zutreffen. Mehrere Faktoren hängen wesentlich davon ab, ob die Betreiber des Portals bestimmte journalistische Leistungen vollbringen und die Datensätze entsprechend präsentieren und aufbereiten. An einigen Stellen lassen sich auch Verbindungen zwischen den Nachrichtenfaktoren und den "Open Data"‐Kriterien herstellen. Zu den bereits genannten Kriterien – zeitliche Nähe, leichter Zugang und Dauerhaftigkeit – soll an dieser Stelle auch die Verfügbarkeit von Primärquellen genannt werden. Diese Primärquellen sind nämlich gerade bei datenjournalistischen Angeboten ein wesentlicher Punkt, und eine mögliche Konkurrenz von "Open Data"‐Portalen und Datenjournalismus ist ja das Thema dieser Arbeit. 35 6. Methoden zur Untersuchung der Portale 6. Methoden zur Untersuchung der Portale Im folgenden Kapitel geht es um die Methoden, mit denen ich im Rahmen meiner Arbeit neun "Open Data"‐Portale untersucht habe. Um ein möglichst vollständiges Bild der Portale und der Arbeitsweise ihrer Betreiber zu erhalten, habe ich dafür zwei Methoden miteinander kombiniert: In einer qualitativen Inhaltsanalyse habe ich zunächst die Inhalte der Portale nach verschiedenen Kriterien untersucht. In einem zweiten Schritt habe ich über einen schriftlichen Fragebogen die Betreiber der Portale nach ihrer Einstellung zum Thema "Open Data" und der Vorgangsweise bei der Betreuung des Portals befragt. In der Folge werde ich kurz die Methoden beschreiben, mit denen ich gearbeitet habe. 6.1 Inhaltsanalyse der Portale Zum Stichtag der Untersuchung – dem 30. Juli 2013 – waren in den neun untersuchten "Open Data"‐Portalen insgesamt 4273 Datensätze online. Eine Vollerhebung aller Datensätze hätte den Rahmen dieser Masterarbeit bei weitem gesprengt. Aus diesem Grund habe ich mich auf jene Datensätze beschränkt, die im Laufe des Jahres 2013 neu online gestellt wurden. Zum einen wird so die Zahl der zu untersuchenden Datensätze deutlich eingeschränkt, zum anderen lässt sich gerade auf diese Weise die aktuelle Entwicklung des jeweiligen Datenportals sehr gut darstellen. Die Zahl der Datensätze mit dem Veröffentlichungsjahr 2013 war von Portal zu Portal sehr unterschiedlich, bei einigen Portalen (v.a. jenem von Mailand und jenem der Region Piemont) war sie sehr gering. Ich habe dennoch auf eine Ausweitung der Stichprobe bei diesen Portalen verzichtet, um die Vergleichbarkeit mit den übrigen Portalen zu ermöglichen. Bei zwei Portalen ließ sich die Zahl der Datensätze, die im Jahr 2013 neu online gestellt wurde, nicht zweifelsfrei eingrenzen: Im Datenportal der Region New South Wales ist angegeben, dass bereits seit dem Jahr 2009 Daten zur Verfügung gestellt werden und im Mai 2013 eine völlig überarbeitete Version des Portals freigeschaltet wurde. Welche Datensätze im Jahr 2013 neu online gestellt wurden und welche es schon vorher gab, lässt sich aus den Angaben im Portal nicht erschließen. Das Datenportal des Bundeslandes Rheinland‐Pfalz ging ebenfalls 2013 online, hier gab es keine Vorläuferversion. Um bei diesen Portalen auf eine möglichst repräsentative Stichprobe zu kommen, habe ich zunächst in den übrigen sieben Portalen berechnet, welchen prozentuellen Anteil die 2013 online gestellten Datensätze an der jeweiligen Gesamtzahl der Datensätze haben. Aus diesen Werten habe ich dann einen Mittelwert von 18,6 Prozent errechnet und diesen auf die Portale von New South Wales und Rheinland‐Pfalz angewendet. Um eine möglichst breite Themenstreuung zu sichern, habe ich im Anschluss daran die jeweilige Anzahl der zu untersuchenden Datensätze nach einem 36 6. Methoden zur Untersuchung der Portale Schlüssel auf die in den Portalen angegebenen Themenkategorien verteilt. Bei dieser Berechnung ging ich folgendermaßen vor: Division der Gesamtzahl an Datensätzen in Kategorien durch die Zahl der zu untersuchenden Datensätze => Quotient (x) Division der Datensätze in der jeweiligen Kategorie durch den errechneten Quotienten (gerundet auf Zahl mit einer Kommastelle) Beim Ergebnis wurde zunächst die ganze Zahl als Zahl der zu untersuchenden Datensätze in der jeweiligen Kategorie festgelegt, der Rest wurde an jene Kategorien verteilt, die bei der Division im zweiten Schritt die höchsten Kommastellen aufwiesen. In der jeweiligen Kategorie wurde zuerst der erste angeführte Datensatz und von dort ausgehende dann jeder x‐te (Quotient aus Schritt 1) abgezählt. Aus den folgenden Tabellen ist ersichtlich, wie viele Datensätze aus welchen in den beiden genannten Portalen angeführten Kategorien in die Untersuchung eingeflossen sind: Tab. 3: Datensätze New South Wales (x = 5) Infrastructure and Communications Law and Order Health Business and Industrial Development Recreation and Culture Conservation and Environment Education and Training Government Administration Land and Resource Management Social and Community Services Emergency Management Gesamt 13 8 7 7 4 4 4 3 3 1 1 55 Tab. 4: Datensätze Rheinland‐Pfalz (x = 9,5) Bevölkerung Bildung und Wissenschaft GDI‐RP Geographie, Geologie und Geobasisdaten Gesundheit Infrastruktur, Bauen und Wohnen Gesetze und Justiz Kultur, Freizeit, Sport und Tourismus Politik und Wahlen Soziales Transport und Verkehr Umwelt und Klima Verbraucherschutz Öffentliche Verwaltung, Haushalt und Steuern Wirtschaft und Arbeit Gesamt 11 13 119 120 7 5 7 4 1 11 23 5 3 1 16 346 37 6. Methoden zur Untersuchung der Portale Bei der Ermittlung der inhaltlichen Kriterien für die Untersuchung bin ich zum ersten von den in Kapitel 5.3 ermittelten Nachrichtenfaktoren ausgegangen und habe überprüft, welche von ihnen sich sinnvoll auf die zu untersuchenden Datensätze anwenden lassen. Untersucht wurden der Aktualisierungsgrad, die aktuelle Relevanz des Inhalts, der Status (Macht/Einfluss/Prominenz), die Dynamik (Struktur/leichter Zugang), die Valenz (Positivismus/Negativismus) und der Ethnozentrismus. Die genauen Angaben zur Codierung der Datensätze sind im Anhang zu dieser Arbeit zusammengefasst. (vgl. Anhang II a) An dieser Stelle möchte ich nur kurz auf jede Nachrichtenfaktoren eingehen, die ich nicht untersucht habe, und diese Entscheidung begründen: Kontinuität: Anhand der online verfügbaren Datensätze lässt sich nicht feststellen, ob Datensätze, die einmal online waren, mittlerweile entfernt wurden. Ob der Datensatz zu einem Thema passt, das in der Öffentlichkeit (im jeweiligen Einzugsbereich des Portals) diskutiert wird und dort Aufmerksamkeit erregt, ließe sich nur dann seriös feststellen, wenn man eine Analyse der veröffentlichten Medieninhalte in den entsprechenden Städten bzw. Regionen machen würde. Da eine solche Analyse den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde, hab ich auf die Analyse nach diesem Nachrichtenfaktor verzichtet. Räumliche, politische, kulturelle Nähe bzw. Relevanz: Alle untersuchten Portale veröffentlichen – bis auf sehr wenige Ausnahmen – Daten, die das jeweilige Einzugsgebiet unmittelbar betreffen. Eine Untersuchung nach der Nachrichtenwert‐Dimension der Nähe bzw. deren Ausprägungen erscheint daher obsolet. Überraschung: Eigentlich müssten unter diesem Aspekt Datensätze erhoben werden, die man sich nicht erwarten würde. Allerdings ist dieses Kriterium individuell sehr verschieden und nicht leicht nachvollziehbar. Anders gesagt: Wer sich schon öfter mit Datenportalen beschäftigt hat, ist nicht mehr so schnell überrascht von besonderen Inhalten. Auch hängt das Ergebnis ähnlich wie beim Nachrichtenfaktor der Kontinuität wesentlich vom Nachrichtenumfeld ab. Mit anderen Worten: Ob ein Datensatz ein überraschendes Ergebnis liefert, hängt wesentlich davon ab, was bislang über dieses Thema berichtet wurde. Da dieser Nachrichtenfaktor also nicht leicht greifbar und intersubjektiv überprüfbar ist, wurde er nicht erhoben. Personalisierung: Datensätze erfüllen dann den Nachrichtenfaktor der Personalisierung, wenn der Nutzer sich individuell Informationen daraus beschaffen kann. Da dies nicht aus den reinen Datensätzen an sich geschieht, sondern über Anwendungen (Apps), welche die Daten aus dem Datensatz verwenden, wird dieser Aspekt nicht hier erhoben, sondern bei der Beschreibung der Anwendungen (siehe weiter unten). Wesentlich für die Beantwortung der Frage, ob Inhalte von "Open Data"‐Portalen journalistisch relevant sind oder nicht, ist der Umstand, ob sich Datensätze inhaltlich einem 38 6. Methoden zur Untersuchung der Portale gängigen Ressort in einer Redaktion zuordnen lassen oder nicht. Ist dies der Fall, so hätte der Datensatz grundsätzlich ein hohes Potential, in der Medienberichterstattung als Thema Beachtung zu finden. Für diese Arbeit habe ich mich auf vier Themenfelder bzw. Ressorts beschränkt: Politik, Wirtschaft, Umwelt und Bildung. Bewusst nicht berücksichtigt habe ich verschiedene Service‐Inhalte wie Wetterdaten, Öffnungszeiten und Unterhaltungsprogramme. Die Frage, inwiefern "Open Data"‐Portale in diesen Service‐ Bereichen eine Konkurrenz für Medien sein können oder gar an ihre Stelle treten können, könnte das Thema einer eigenen Arbeit sein. In dieser Arbeit geht es nicht um Service‐ Inhalte, sondern um journalistische Inhalte. Der dritte Bereich der Inhaltsanalyse beschäftigt sich mit der Visualisierung der Inhalte von Datensätzen bzw. deren Weiterverwendung in Form von Anwendungen wie Apps oder Mash‐Ups. Dafür habe ich überprüft, ob solche verarbeitete Inhalte in der Datensätzen verfügbar sind oder nicht. Die genaue Vorgangsweise ist ebenfalls im Anhang zu dieser Arbeit beschrieben. (vgl. Anhang II a) 6.2 Befragung der Betreiber der "Open Data"‐Portale Mit einer Inhaltsanalyse lässt sich das äußere Erscheinungsbild der "Open Data"‐Portale sehr detailliert und nach klar festgelegten Kriterien untersuchen. Im Sinne dieser Arbeit lässt sich gut feststellen, ob die Inhalte eines Portals das Potential zu einer journalistischen "Geschichte" haben und damit eine Konkurrenz zu Online‐Angeboten von Medienhäusern sein können. Was sich mit einer Inhaltsanalyse nicht oder nur in sehr eingeschränktem Maße feststellen lässt, ist, wie die Menschen, welche diese Portale betreuen, arbeiten. Um diese Frage beantworten zu können, muss also eine zweite Methode zur Anwendung kommen: eine Befragung. Ich habe daher frühzeitig Kontakt zu den Betreibern der neun Portale aufgenommen und von den meisten relativ rasch und unkompliziert eine Zusage für die Bereitschaft zur Mitarbeit bekommen. Ich habe den aus zehn Fragen bestehenden Fragenkatalog zunächst in deutscher Sprache verfasst und dann für die Betreiber der anderssprachigen Portale auf Italienisch und Englisch übersetzt. Die Fragenkataloge habe ich per E‐Mail an die Kontaktpersonen der jeweiligen Portale versandt. Der Einfachheit halber gebe ich an dieser Stelle nur die Fragen in deutscher Sprache an. Die Fragen in italienischer und englischer Sprache sowie alle Antworten, die ich erhalten habe, können im Anhang zu dieser Arbeit nachgelesen werden. (vgl. Anhang III) 1.) Seit wann ist das Portal online? 2.) Wer betreut das Portal? Sind es Beamte bzw. Angestellte, die auch andere Aufgaben in der Verwaltung haben oder sind sie ausschließlich für das Datenportal verantwortlich? Sind 39 6. Methoden zur Untersuchung der Portale unter den Mitarbeitern Personen, die zuvor als Journalisten tätig waren bzw. dies nach wie vor sind? 3.) Von wem ist der Aufbau des Portals ausgegangen (bewusste politische Initiative oder Druck von "unten" durch NGOs, Private oder andere Initiativgruppen)? 4.) Wer entscheidet darüber, welche Datensätze wann und in welchem Format online gestellt werden? 5.) Wie viele Personen sind beim Datenportal beschäftigt und wie hoch ist der zeitliche Aufwand (Stunden pro Woche gesamt)? 6.) Wie und von wem werden die Datensätze genutzt? Gehören Medien zu den häufigsten Nutzern? 7.) Gibt es Nutzungsschwerpunkte, also Themenbereiche, die von den Nutzern besonders stark nachgefragt werden? 8.) Gibt es Rückmeldungen von den Nutzern? Wenn ja, wie reagieren die Betreiber des Datenportals darauf? Wie häufig kommt es zu Nachfragen nach Datensätzen, die noch nicht online sind? 9.) Gehört es überhaupt zu den Zielen der Portalbetreiber, journalistisch relevante Inhalte zur Verfügung zu stellen oder sehen sie sich eher als Dienstleister? 10.) Wie sehen die Ausbaupläne für das Portal aus? Mir ist bewusst, dass eine E‐Mail‐Befragung den Nachteil hat, dass der Fragesteller nicht unmittelbar auf die Antworten seines Gegenüber reagieren kann. Ich wollte ursprünglich die Befragung per Telefon oder Skype vornehmen, hab mich aber dann aus Kosten‐ und Zeitgründen für eine E‐Mail‐Befragung entschieden. Nicht alle Gesprächspartner verfügten über einen Skype‐Account, und nachdem die Gesprächspartner rund um die Welt verstreut waren und mir für internationale bzw. interkontinentale Telefongespräche kein Budget zur Verfügung stand, habe ich auf ein persönliches Gespräch verzichtet. 40 7. Ergebnisse der Untersuchung 7. Ergebnisse der Untersuchung Im folgenden Kapitel werde ich die Ergebnisse der Inhaltsanalyse und der Befragung nach Portalen getrennt zusammenfassen. Dabei geht es nicht so sehr um eine Bewertung und eine Rangordnung der Portale, sondern immer um die Frage, wie hoch das journalistische Potential des jeweiligen "Open Data"‐Portals ist. Die Beschreibungen der Portale sind jeweils gleich aufgebaut: Den Anfang macht jeweils eine kurze Beschreibung des Portals, seiner Entstehung, seines Aufbaus und die Zahl der jeweils enthaltenen Datensätze. Dabei gilt für jedes Portal der Stichtag 30. Juli 2013, in der Zwischenzeit kann sich die Zahl der Datensätze natürlich geändert haben. In einem zweiten Schritt analysiere ich die Ergebnisse der Inhaltsanalyse und versuche, Stärken und Schwächen des jeweiligen Portals herauszuarbeiten.27 Schritt Nummer drei ist die Analyse der Befragungen, wobei es in erster Linie um die Rolle geht, die das Portal aus der Sicht der Betreiber spielt und wie sehr diese eine journalistische Relevanz ihrer Inhalte überhaupt beabsichtigen.28 Am Ende eines jeden Teilkapitels steht ein Fazit, das folgende Fragen beantwortet: Wie groß ist das journalistische Potential des Portals? Ist das Portal in seiner aktuellen Form eher eine Konkurrenz oder eine Grundlage für journalistische Angebote? 7.1 Der "London Datastore" Der "London Datastore" ist online unter der Adresse http://data.london.gov.uk erreichbar und wird von der "Greater London Authority" (GLA) betrieben. Dabei handelt es sich um die Verwaltung des Großraums London, also der zentralen Bezirke City of London, City of Westminster sowie 31 weiterer London Boroughs. Der "London Datastore" ist seit Februar 2010 online und beinhaltet – laut eigenen Angaben auf der Webseite – neben den Daten der "Greater London Authority" auch Daten des "Transport for London", der "London Development Agency", der "London Fire and Emergency Planning Authority" sowie des "Metropolitan Police Service". Zehn der Londoner Boroughs verfügen über eigene Datenkataloge, die ebenfalls in den "London Datastore" integriert sind. Eine Reihe weiterer Organisationen, die Daten für den Datastore zur Verfügung gestellt haben, ist auf der Webseite aufgelistet. (Greater London Authority 2013, http://data.london.gov.uk/organisations, D: 30.7.2013) 27 28 Siehe dazu Tab. 5 auf Seite 76 Siehe dazu Tab. 6 auf Seite 77 41 7. Ergebnisse der Untersuchung Zum Zeitpunkt der Erhebung für diese Masterarbeit waren im "London Datastore" 531 Datensätze online, davon wurden im Rahmen dieser Arbeit 87 Datensätze, bei denen als "Release Date" 2013 angegeben ist, untersucht. (vgl. Anhang II b) 7.1.1 Ergebnisse der Inhaltsanalyse Zuallererst fällt im "London Datastore" auf, dass die Gesamtzahl der verfügbaren Datensätze nur schwer herauszufinden ist. Der Gesamtkatalog ist nur über eine csv‐Datei zugänglich, aus der sich die Gesamtzahl der Datensätze herauslesen lässt.29 Der Aktualisierungsgrad im "London Datastore" ist sehr hoch: Bei 68 der 87 untersuchten Datensätze ist ausdrücklich angegeben, in welchem zeitlichen Rhythmus sie aktualisiert werden. 61 der 87 Datensätze sind auch tatsächlich aktuell relevant. Bei einigen Datensätzen fällt auf, dass der Anspruch der Realität hinterher hinkt: Wenn laut Metadaten der Datensatz quartalsweise aktualisiert werden soll, der aktuelle Datenstand im August 2013 allerdings der von September 2012 ist, dann gilt es nachzubessern – entweder bei der Aktualisierung der Daten oder bei den Angaben in den entsprechenden Metadaten.30 Überhaupt nicht vorhanden sind unter den untersuchten Datensätzen Informationen, die sich den Nachrichtenfaktoren Macht, Einfluss oder Prominenz zuordnen lassen. Das mag auch daran liegen, dass der "London Datastore" bereits seit über drei Jahren online ist und Informationen über das städtische Budget und ähnliches bereits vor längerer Zeit freigegeben wurden und ständig aktualisiert werden. Die Datensätze im "London Datastore" sind auffallend benutzerfreundlich und leicht zugänglich. Die Erklärungen bei den einzelnen Datensätzen sind sehr anschaulich erklärt und leicht verständlich. Nur in wenigen Fällen handelt es sich nicht um eigentliche offene Datensätze, sondern um Berichte, die lediglich im pdf‐Format vorliegen. Auffallend hoch ist im "London Datastore" der Anteil der Faktorendimension Valenz: Auf sechs Datensätze lässt sich der Nachrichtenfaktor des Positivismus anwenden, sogar deren 25 sind es beim Faktor des Negativismus. Darunter fallen vor allem Daten zur Kriminalität und zu Brandfällen, die sehr detailliert und bis auf Unterbezirke gegliedert erhoben werden.31 Ein knappes Zehntel der untersuchten Datensätze beschäftigt sich schließlich mit Daten ethnozentrischen Inhalts. Betrachtet man die Inhalte der untersuchten Datensätze nach der Zuordenbarkeit zu journalistischen Ressorts, so stellt man fest, dass der "London Datastore" in allen vier überprüften Bereichen vertreten ist. Während sich die Datensätze aus den Ressortbereichen 29 Zu finden ist diese Datei unter dem Link http://data.london.gov.uk/catalogue vgl. http://data.london.gov.uk/datastore/package/local‐authority‐collected‐waste‐management‐london 31 vgl. http://data.london.gov.uk/datastore/package/crime‐rates‐metropolitan‐police‐area‐ward 30 42 7. Ergebnisse der Untersuchung Politik, Wirtschaft und Umwelt vergleichsweise im Durchschnitt bewegen, so ist der Bereich Bildung außerordentlich gut vertreten. Insgesamt lässt sich ein knappes Drittel der Datensätze zumindest einem der vier Ressorts zuordnen, was ein beachtenswerter Wert ist und auf eine hohe Sensibilität der Betreiber für gesellschaftlich relevante Themen hinweist. Schon auf der Startseite steht zu lesen, dass die Betreiber des "London Datastore" offensichtlich viel Wert darauf legen, den Nutzern die Datensätze in gut aufbereiteter Form zu präsentieren: "Raw data often doesn’t tell you anything until it has been presented in a meaningful way." (Greater London Authority 2013, http://data.london.gov.uk, D: 14.8.2013) Dementsprechend hoch ist die Zahl an informativen Grafiken, die sehr anschaulich Entwicklungen in Bereichen aufzeigen, die das Leben der Menschen unmittelbar berühren. Ein Sammlung solcher Grafiken ist im London Dashboard zusammengefasst. Auf der Dashboard‐Startseite sieht man auf den ersten Blick die aktuelle Entwicklung in verschiedenen Themenbereichen (siehe Abb. 3), dahinter verbergen sich dann jeweils weitere Grafiken, die laufend aktualisiert werden. Abb. 3: Der "London Dashboard" zeigt auf einen Blick, wie sich "Greater London" aktuell entwickelt. (http://data.london.gov.uk/london‐dashboard, D: 5.8.2013) Darüber hinaus bietet die GLA eine ganze Reihe von Apps und interaktiven Grafiken zu verschiedenen Themenbereichen, die zum Teil selbst entwickelt, zum Teil von Nutzern erstellt und auf der Seite verlinkt wurden. Auch zur jüngsten Volkszählung – dem "2011 Census" – gibt es eine Fülle von sehr informativen Visualisierungen.32 32 Siehe http://data.london.gov.uk/census 43 7. Ergebnisse der Untersuchung Alle diese Bereiche sind im "London Datastore" sehr gut über die Startseite erreichbar und sehr gut sichtbar präsentiert. Die Startseite data.london.gov.uk erinnert auf den ersten Blick stark an den Online‐Auftritt vieler Medienhäuser. 7.1.2 Ergebnisse der Befragung Meine Kontaktperson beim "London Datastore" war der "main datastore manager" Gareth Piggott. In der Folge fasse ich seine sehr ausführlichen und offenen Antworten zusammen. (vgl. Anhang III a) Der Großteil der Mitarbeiter, die sich mit dem Datenportal beschäftigen, sind Datenanalysten, die Berichte verfassen und Daten für verschieden Zwecke erheben. Rund ein Dutzend Mitarbeiter aktualisiert regelmäßig jene Seiten im Portal, die in ihren Zuständigkeitsbereich fallen. Piggott selbst verbringt im Schnitt rund ein Viertel seiner Arbeitszeit mit der Aktualisierung des Portals, wesentlich mehr Zeit nimmt die Erstellung von Datensätzen und Berichten in Anspruch. Der Druck, Daten offen zur Verfügung zu stellen und so mehr Transparenz zu bieten, kam beim "London Datastore" eindeutig von politischer Seite. Die Mitarbeiter selbst versprachen sich von der Erstellung eines Datenportal Erleichterungen bei der täglichen Arbeit, außerdem soll den Steuerzahlern damit gezeigt werden, dass ihr Geld effizient und sinnvoll verwendet wird. Die meisten Datensätze werden von den Mitarbeitern direkt online gestellt, nur bei besonders heiklen Themen wird zuerst Rücksprache mit den jeweiligen Stellen (Polizei, Vorgesetzte ...) gehalten. Alle Mitarbeiter, die Datensätze online stellen oder aktualisieren, haben auch andere Aufgaben in der Verwaltung der GLA, beschäftigen sich aber auch sonst mit Daten, Statistiken und Informationen. Piggott schätzt die Zeit, welche die Mitarbeiter insgesamt pro Woche für das Datenportal verwenden, auf rund 25 Stunden. Die übrige Zeit wird für die Sammlung der Informationen und deren Analyse verwendet, was aber auch unabhängig vom Datenportal zu den Aufgaben der Mitarbeiter gehört. Zu den am meisten nachgefragten Themenbereichen im "London Datastore" gehören Daten zur Demografie, zum Arbeitsmarkt und zum Transport. Genaue Informationen darüber, wer die Nutzer des Portals sind, hat Piggott nicht vorzuweisen, weil keine Registrierung für die Nutzung des Portals notwendig ist. Piggott geht aber davon aus, dass neben anderen Behörden, Experten und Akademikern auch Journalisten zu den Nutzern gehören. In Zukunft möchte die GLA die Nutzer verstärkt zur Registrierung animieren, indem sie eine Personalisierung des Angebots sowie Kommentare direkt bei den Datensätzen möglich macht. Auch die Schaffung des Zugangs über eine Programmierschnittstelle (API) ist geplant. Zurzeit kommen Rückmeldungen der Nutzer in 44 7. Ergebnisse der Untersuchung der Regel über E‐Mail oder über eine eigene Feedback‐Seite. Die Wünsche der Nutzer nach neuen Datensätzen werden erfüllt, meistens sind die entsprechenden Daten jedoch nicht vorhanden. Es kommt durchaus vor, dass Datensätze aufgrund von Medienberichten oder politischen Diskussionen online gestellt werden. Diese Datensätze bleiben dann auch langfristig online. Überhaupt bleiben Datensätze, die einmal auf der Seite sind, auch dort. Damit will die GLA den Eindruck verhindern, dass unangenehme Inhalte versteckt und nur politisch vorteilhafte Daten veröffentlicht werden. Entfernt werden Datensätze eventuell dann, wenn sie auf wenig Resonanz von Seiten der Nutzer stoßen. Zu den Zielen der GLA für den "London Datastore" gehört neben den bereits genannten die weitere Steigerung der Benutzerfreundlichkeit, der Umstieg auf ein neues Content‐ Management‐System (Drupal 7) und die weitere technische Verbesserung des Portals. Die Möglichkeiten für die Nutzer, aus den vorhandenen Daten selbst Anwendungen und Visualisierungen zu erstellen, soll weiter verbessert werden. Zusammenfassend lässt sich aus den Antworten von Gareth Piggott schließen, dass sich die Mitarbeiter des Datenportals in erster Linie zwar als Dienstleister sehen, in ihrer Denkweise und Einstellung aber durchaus auch journalistische Züge aufweisen. Schließlich geht es ihnen nicht nur um die reine Bereitstellung der Daten, sondern darum, diese den Nutzern möglichst anschaulich und verständlich aufbereitet zu präsentieren. Auch die weitere Entwicklung des Portals wird sehr stark an den Bedürfnissen der Nutzer ausgerichtet. 7.1.3 Fazit Der "London Datastore" weist in seiner Präsentation wesentliche Züge eines journalistischen Angebotes auf. Die Datensätze selbst stehen eher im Hintergrund, der Nutzer wird gezielt zuerst auf die Präsentation der Daten hingeleitet. Auch inhaltlich achten die Betreiber des Datenportals darauf, aktuelle Datensätze zu Themen, die gerade gesellschaftlich relevant sind, zur Verfügung zu stellen. Dabei haben die Betreuer auch keine Scheu davor, unangenehme Themen wie Kriminalität und Armut anzusprechen. Achten sollten die Betreiber des Portals darauf, dass die Datensätze auch wirklich in der angegebenen Zeitspanne aktualisiert werden. Die Arbeitsweise des Teams vom "London Datastore" ist sehr an den Bedürfnissen der Nutzer und am Prinzip der Transparenz ausgerichtet, sie wollen sich – so Gareth Piggott – trotz der engen Bindung an die GLA‐Verwaltung ein gewisses Maß an Eigenständigkeit bewahren. Der starke Wille, den Nutzern die in den Daten enthaltenen Informationen möglichst anschaulich und informativ zu präsentieren, weist auf eine – wenn vielleicht auch unbewusste – journalistische Denkweise hin. 45 7. Ergebnisse der Untersuchung Zusammenfassend lässt sich zum "London Datastore" sagen, dass er in seiner derzeitigen Form auf jeden Fall eine sehr gute Grundlage für datenjournalistische Angebote darstellt, vor allem wenn die angekündigte API eingerichtet und damit der Zugang für datenjournalistische Teams noch erleichtert wird. Durch die anschauliche Präsentation der Daten kann der "London Datastore" aber auch durchaus eine Konkurrenz zu Angeboten von Medienhäusern sein. Vor allem der "London Dashboard" regt Nutzer an, sich die Informationen über aktuelle Entwicklungen direkt beim "London Datastore" zu holen und auch regelmäßig dorthin zurückzukehren. 7.2 Data.NSW: das Datenportal von New South Wales Die Regierung des australischen Bundesstaates New South Wales veröffentlicht bereits seit dem September 2009 Regierungsdaten. Es war damals laut Aussagen der Betreiber das erste Datenportal seiner Art in Australien. Im Mai dieses Jahres ist eine überarbeitete Version dieser Seite online gegangen, die den Nutzern einen leichteren Zugang und erweiterte Suchmöglichkeiten bieten soll. Das neue Datenportal ist unter der Adresse http://data.nsw.gov.au erreichbar, auf der Seite selbst wird es als Portal Data.NSW oder als "NSW Data Catalogue" bezeichnet. Insgesamt 42 verschiedene Organisationen und Abteilungen der öffentlichen Verwaltung des Bundesstaates New South Wales stellen Datensätze online, zu den aktivsten unter ihnen gehörten zum Zeitpunkt der Datenerhebung für diese Arbeit das "Office of State Revenue" und die Abteilung "Juvenile Justice NSW", die beide jeweils 24 Datensätze über staatliche Steuereinnahmen und die Jugendgerichtsbarkeit veröffentlicht haben.33 Insgesamt waren zum Zeitpunkt der Erhebung im Portal Data.NSW 292 Datensätze online. Anfang des Jahres 2013 waren davon im alten Portal laut Angaben der Betreiber 256 online, es sind in diesem Jahr also 35 Datensätze dazu gekommen.34 Weil ich diese Information erst erhalten habe, nachdem ich die Inhaltsanalyse für diese Arbeit vorgenommen hatte – und auch weil anhand der Angaben im Portal nicht ersichtlich ist, um welche 35 Datensätze es sich bei den neu erstellten handelt, habe ich – wie im Kapitel 6.1 beschrieben – 55 der Datensätze für die Inhaltsanalyse ausgewählt. (vgl. Anhang II b) 7.2.1 Ergebnisse der Inhaltsanalyse Der Aktualisierungsgrad der Datensätze lässt sich im Portal Data.NSW nur über Umwege feststellen oder aus der Art des Datensatzes erschließen. Geht man aber beispielsweise davon aus, dass Datensätze über öffentliche Verkehrsdienste, die über einen RSS‐Feed 33 34 Eine komplette Übersicht aller Organisationen gibt es unter http://data.nsw.gov.au/data/organization Siehe dazu die Antworten der Betreiber auf meine Fragen im Anhang III b 46 7. Ergebnisse der Untersuchung ausgelesen werden, regelmäßig aktualisiert werden, dann ist der Anteil der regelmäßig aktualisierten Datensätze in der Stichprobe mit 48 von 55 Datensätzen sehr hoch.35 Weniger hoch ist der Anteil der wirklich aktuell relevanten Datensätze: Es gibt eine ganze Reihe von Datensätzen, die auf einem veralteten Stand sind, obwohl es eigentlich aktuellere Daten geben müsste. Beispielsweise gibt es einen sehr interessanten Datensatz namens "Hospital Quarterly", der – wie aus dem Namen zu schließen wäre – quartalsweise Daten zur Leistung von Krankenhäusern angeben sollte. Allerdings sind nur Daten zum Quartal Juli bis September 2012 veröffentlicht.36 Auch wenn aktuellere Daten vielleicht in Datensätzen stecken, die nicht Teil der Stichprobe waren, so erscheint die Veröffentlichung eines solchen Datensatzes doch nicht sehr sinnvoll. Eine Vergleichbarkeit mit anderen Quartalen ließe sich so zwar feststellen, aber nur durch einen getrennten Abruf der einzelnen Datensätze. Kaum vorhanden sind im Portal Data.NSW – laut Stichprobe – Datensätze, die der Faktorendimension des Status entsprechen. Der einzige, auf den dies zutrifft, ist ein Datensatz über die Namen der sogenannten Schattenminister.37 Etwas zwiespältig ist die Bilanz, was die Auswertung nach den Nachrichtenfaktoren der Dimension Dynamik angeht. Zwar sind die Datensätze im Portal Data.NSW durchwegs gut erklärt und in den meisten Fällen auch gut zugänglich, allerdings sind viele davon nicht als Rohdatensatz, sondern über eine Online‐Suchmaske erschließbar. Das mag auf den ersten Blick zwar sehr benutzerfreundlich sein, allerdings wird eine Weiterverarbeitung der Daten auf diese Weise erschwert. Dazu wäre zumindest als zusätzlicher Service auch der freie Zugang zu den Rohdaten vonnöten. Im Mittelfeld bewegt sich das Datenportal von New South Wales beim Nachrichtenwert der Valenz: Ausdrücklich positiv besetzte Themen sind lediglich zwei enthalten. Etwas ausgeprägter ist die Bilanz beim Negativismus, was auf die verhältnismäßig hohe Zahl von Daten über die Jugendkriminalität zurückzuführen ist. Datensätze mit ethnozentrischem Inhalt sind in der Stichprobe keine enthalten. Geht man dem journalistischen Potential im Hinblick auf die Zuordnung zu journalistischen Ressorts auf den Grund, so fällt auf, dass das Portal Data.NSW in jedem der vier untersuchten Bereiche vertreten ist, wenn auch mit jeweils nur einigen wenigen Datensätzen. Am besten schneiden die Ressorts Bildung und Wirtschaft ab. In Sachen Visualisierungen bietet das Portal von New South Wales eine Fülle von Kartenmaterial, das über einen eigenen Menüpunkt – den "NSW Spatial Data Catalogue" – 35 z.B. http://data.nsw.gov.au/data/dataset/cityrail‐trackwork‐rss‐feed‐blue‐mountains‐line z.B. http://data.nsw.gov.au/data/dataset/hospital‐quarterly‐admitted‐patients‐module‐by‐peer‐group‐july‐ to‐september‐2012 37 Siehe http://data.nsw.gov.au/data/dataset/shadow‐ministers‐of‐the‐nsw‐parliament 36 47 7. Ergebnisse der Untersuchung erreichbar ist.38 Enthalten sind in diesem Kartenkatalog 4860 Datensätze zu unterschiedlichen Themen und in unterschiedlichen Maßstäben. Inwiefern diese Karten jedoch in Zusammenhang mit den Datensätzen im "normalen" Datenkatalog stehen, erschließt sich aus den Angaben im Portal nicht. Auch gibt es unter den Datensätzen in der Stichprobe keine Datensätze, die in Form von Karten dargestellt werden. Grafiken sind in den Datensätzen zwar vorhanden, allerdings in einigen Fällen nur als pdf‐ Dokument oder in eine eigene Webseite eingebettet. Interaktive Grafiken gibt es zumindest unter den untersuchten Datensätzen keine. In Sachen Apps ist das Portal Data.NSW noch in der Startphase: Mit "apps4nsw" organisieren die Betreiber von Data.NSW zwar Treffen, bei denen solche entwickelte Apps vorgestellt und prämiert werden.39 Auf der Webseite des Datenportal sind einige dieser Apps auch beschrieben, aber ansonsten nicht verfügbar. 7.2.2 Ergebnisse der Befragung Eine einzelne Kontaktperson hatte ich im Falle des NSW Data Catalogue nicht, die Antworten habe ich – mit einiger Verzögerung und nach mehrfachem Nachhaken – vom Team des Portals erhalten. (vgl. Anhang III b) Verantwortlich für das Portal ist demnach der "ICT Strategic Policy branch" und die Abteilung für Finanzen und Dienstleistungen der Regionalregierung von New South Wales. Die Mitarbeiter der Informationsabteilung kümmern sich um das Portal, erledigen aber daneben auch noch andere Aufgaben. Kein Mitarbeiter war oder ist ein Journalist. Am Portal arbeiten ein bis zwei Personen – eine davon Teilzeit – insgesamt an die 20 Stunden pro Woche. Zu dieser Arbeit gehört auch die Bearbeitung von Anfragen an die Mailadresse des Portals. Bei besonderen Projekten helfen weitere Mitarbeiter mit. Die Einrichtung eines Datenportals war eines der Ziele der früheren Regionalregierung und eines Strategieplans namens "PeopleFirst". Veröffentlicht werden im Portal neben eigenen Datensätzen vor allem auch Links zu Datensätzen anderer öffentlicher Behörden – entweder nach einem entsprechenden Hinweis der Behörden selbst, oder sobald die Betreiber des Portals die Daten auf den Seiten der Behörden entdecken. Mit der Einrichtung des neuen Portals soll es den beteiligten Behörden und Einrichtungen auch möglich sein, selbst Datensätze zu veröffentlichen und zu verwalten. Wer die Nutzer des Portals sind und ob darunter auch Medien bzw. Journalisten sind, wird nicht erhoben. Die größte Nachfrage besteht nach Datensätzen zum Transportwesen. 38 Für eine Übersicht klickt man unter http://www.sdi.nsw.gov.au/GPT9/catalog/main/home.page auf den Link "View All Data". 39 Siehe http://data.nsw.gov.au/apps4nsw 48 7. Ergebnisse der Untersuchung Bei den Rückmeldungen der Nutzer unterscheiden die Betreiber des Portals zwischen den eigentlichen Datensätzen und dem Datenportal als solchem. Da sich hinter den Datensätzen häufig Links zu Daten auf den Webseiten anderer Behörden verbergen, werden allfällige Anfragen zu den Daten bei Bedarf an die entsprechenden Behörden weitergeleitet. Die Betreiber sehen Data.NSW als Portal und sich selbst nicht als Wächter über alle verlinkten Datensätze. Anfragen nach einzelnen Datensätzen sind selten. Zum Datenportal selbst läuft seit dem Relaunch im Mai dieses Jahres eine Online‐Umfrage, bei der die Nutzer ihre Meinung zum neuen Portal abgeben können. Die Anregungen daraus sollen kontinuierlich in das Portal eingearbeitet werden.40 Zu ihren Aufgaben zählen die Betreiber des Portals, den Mitarbeitern des öffentlichen Dienstes und den Bürger den Zugang zu öffentlichen Daten zu erleichtern und den Behörden bei der Bereitstellung von Daten, zu deren Veröffentlichung sie gesetzlich verpflichtet sind, zu helfen. Außerdem möchten die Betreiber die Entwicklung von innovativen Anwendungen und Partnerschaften vorantreiben und der Region New South Wales eine Vorreiterrolle bei der innovativen Wiederverwendung von öffentlichen Daten sichern. Zu den unmittelbaren Zielen zählen die Betreiber die Verbesserung der Funktionalität durch die bereits genannte Einarbeitung der Anregungen aus der Umfrage zum neuen Portal. Die Umsetzung soll in der zweiten Jahreshälfte 2013 erfolgen. 7.2.3 Fazit Mit dem Wunsch, der Region New South Wales eine Vorreiterrolle unter den Datenportalen öffentlicher Verwaltungen zu sichern, haben sich die Betreiber ein sehr ambitioniertes Ziel gesetzt. Tatsache ist, dass das Portal eine etwas andere Herangehensweise an das Thema "Open Data" darstellt als die meisten anderen Portale: Nicht die Rohdaten, sondern vielmehr Links zu Datensätzen und Anwendungen anderer Behörden stehen hier im Vordergrund. Das Erscheinungsbild des Portals entspricht dem Wunsch der Betreiber, in erster Linie Dienstleister für interessierte Bürger und öffentliche Ämter zu sein. Zwar wird ausdrücklich auf die Bedeutung von Anwendungen verwiesen, mit denen man einen Mehrwert aus den Daten herausholen kann, auf eine grafische Aufarbeitung der Daten für die Nutzer des Portals verzichten die Betreiber aber völlig. Die Frage, ob das Datenportal von New South Wales nun eine Konkurrenz oder eher eine Grundlage für den Datenjournalismus ist, lässt sich für den Großteil der Datensätze am ehesten mit einem "weder‐noch" beantworten. Eine Konkurrenz ist das Portal in dieser Form sicherlich nicht, eine Grundlage kann es nur dann sein, wenn es sich um Datensätze handelt, die direkt im Portal verfügbar sind. In seiner 40 Das Formular zur Umfrage ist unter dem Link https://docs.google.com/forms/d/1HIsM50rI8GisxQecTEytiSuCRZk0Rk4pdwQzrAltOYU/viewform zu finden. 49 7. Ergebnisse der Untersuchung aktuellen Form spielt das Portal aus der Sicht der Medien wohl am ehesten die Funktion einer Brücke zu den Behörden, welche die Daten eigentlich verwalten. 7.3 Der "Open Data catalogue" von Vancouver Das "Open Data"‐Portal der kanadischen Stadt Vancouver ist seit September 2009 online und damit das älteste der im Rahmen dieser Arbeit untersuchten Portale. Auf der Webseite http://vancouver.ca/your‐government/open‐data‐catalogue.aspx, unter der das Portal erreichbar ist, kann man eine kurze Geschichte des Projektes nachlesen. Im Mai 2009 beschloss das Stadtparlament von Vancouver, möglichst viele der Daten, die im Besitz der öffentlichen Verwaltung waren, mit Bürgern und Wirtschaftstreibenden zu teilen. Wenige Monate später ging das Datenportal der Stadt Vancouver online. Im Mai 2010 wurde ein längerfristiger Arbeitsplan zum Thema "Open Data" entwickelt, in dem die Stadtverwaltung mittel‐ und langfristige Ziele festlegte. Dazu gehörte schon damals der intensive Austausch mit den Nutzern der Datensätze. Im Jahr 2011 erhielt die Stadt Vancouver für ihr Datenportal einen Innovationspreis des kanadischen Bundesstaates British Columbia. Zum Zeitpunkt der Erhebung für diese Arbeit waren im Datenportal der Stadt Vancouver 169 Datensätze online, davon wurden 28 im Jahr 2013 veröffentlicht. Diese waren auch der Gegenstand der Inhaltsanalyse für diese Arbeit. (vgl. Anhang II b) 7.3.1 Ergebnisse der Inhaltsanalyse Die Betreiber des Datenportals von Vancouver sind sehr konsequent bei der Angabe der Aktualisierungsrhythmen für ihre Datensätze. Die Mehrheit der untersuchten Datensätze wird zumindest wöchentlich aktualisiert. Lediglich drei Datensätze werden nicht aktualisiert, da es sich bei ihnen um geografische Abgrenzungsdaten für die alle fünf Jahre stattfindende Volkszählung handelt.41 Der überwiegende Teil der untersuchten Datensätze ist auch inhaltlich aktuell relevant, was darauf schließen lässt, dass die Verwalter des Datenportals Wert auf Aktualität legen. Unter den untersuchten Datensätzen waren keine, die sich mit der Faktorendimension Status in Verbindung bringen lassen. Vielmehr waren es durchwegs Datensätze mit nützlichen Informationen für den Alltag der Bürger. Ausnahmslos alle untersuchten Datensätze sind leicht zugänglich, gut erklärt und als xls‐ oder csv‐Dateien verfügbar. Sehr gut strukturiert ist auch eine Übersicht über alle 41 z.B. http://data.vancouver.ca/datacatalogue/censusLocalAreaProfiles2011.htm 50 7. Ergebnisse der Untersuchung vorhandenen Datensätze, die über die Startseite des Portals erreichbar ist und auf einen Blick alle verfügbaren Formate für die jeweiligen Datensätze zeigt.42 Dass für die Betreiber der Portals eher der Service‐Gedanke im Vordergrund steht als das Streben nach besonders brisanten und journalistisch interessanten Themen, zeigt sich an den übrigen untersuchten Kriterien. So lässt sich der Nachrichtenfaktor des Positivismus am ehesten noch auf zwei Datensätze anwenden, solche mit negativ besetzten Themen sucht man unter den untersuchten Datensätzen vergebens. Immerhin drei Datensätze können dem Thema Ethnozentrismus im Sinne dieser Arbeit zugeordnet werden. Auch bei den Zuordnungen zu den vier untersuchten journalistischen Ressorts stechen wenige Datensätze ins Auge. Am meisten findet man noch im Bereich Umwelt, aber auch nur, wenn man beispielsweise die Verwendung umweltfreundlicher Fortbewegungsmittel wie das Fahrrad dazu rechnet.43 Einige Datensätze lassen sich dem Ressort Wirtschaft zuordnen. Abb.4: Die Ladestellen für Elektrofahrzeuge sind in der Kartenanwendung "VanMap" an den kleinen blauen Symbolen im Stadtplan von Vancouver gut erkennbar. (http://vanmapp.vancouver.ca/pubvanmap_net/default.aspx, D: 6.8.2013) Ähnlich wie beim Datenportal von New South Wales bietet auch das Portal von Vancouver Kartenmaterial in ihrem Datenportal an. Die dazu gehörige Anwendung nennt sich 42 43 Siehe http://data.vancouver.ca/datacatalogue/index.htm Siehe zum Beispiel http://data.vancouver.ca/datacatalogue/bikeRacks.htm 51 7. Ergebnisse der Untersuchung "VanMap".44 Anders als beim australischen Portal stehen diese Karten aber in enger Verbindung mit den Datensätzen im Portal. Wo immer möglich besteht die Möglichkeit, über eigene Layer die in den Datensätzen vorhandenen Informationen auf die Stadtkarte von Vancouver zu übertragen. In Abb. 4 ist als Beispiel dafür die Information aus einem der untersuchten Datensätze – die Angabe von Ladestellen für Elektrofahrzeuge – angegeben. Insgesamt sind in "VanMap" zurzeit45 21 verschiedene Layer mit zahlreichen Optionen verfügbar. So gut das Datenportal von Vancouver mit Verbindungen zu eigenem Kartenmaterial ausgestattet ist, so spärlich sind die Betreiber mit anderen Visualisierungen und Anwendungen. Sowohl Grafiken mit oder ohne Interaktivität als auch Apps sucht man im Portal vergebens. Nach der Inhaltsanalyse kommt man zum Schluss, dass die Übersichtlichkeit und gute Struktur Vorrang vor anschaulicher Präsentation von Inhalten hat. Auch die Webseite selbst ist im Vergleich etwa zum "London Datastore" sehr spartanisch gehalten. 7.3.2 Ergebnisse der Befragung Meine Ansprechpartnerin beim Datenportal von Vancouver war Linda Low, eine Mitarbeiterin des "Open Data"‐Teams. (vgl. Anhang III c) In diesem Team arbeiten drei Mitarbeiter, von denen sich nur einer voll und ganz dem "Open Data"‐Projekt widmet. Bei Bedarf wird dieses Team jedoch erweitert. Wie schon erwähnt war das Datenportal der Stadt Vancouver das Ergebnis eines Beschlusses im Stadtparlament, die vorhandenen Daten der öffentlichen Verwaltung online zur Verfügung zu stellen. Die Stadtverwaltung hat diesen Beschluss dann ausgeführt und das Datenportal entwickelt. Über die Art und Weise neu online gestellter Datensätze entscheidet die Nachfrage, zum Teil von innerhalb, zum Teil von außerhalb der Verwaltung. Nachdem rechtliche, technische und wirtschaftliche Fragen geklärt sind, wird der entsprechende Datensatz online gestellt. Wie lange dieser Prozess dauert, hängt wesentlich von den personellen Ressourcen und der Komplexität der Daten ab. Mit einer Schätzung der verwendeten Zeit für das Datenportal tut sich Linda Low schwer, da eine ganze Reihe von Tätigkeiten damit zusammenhängen, die nicht unmittelbar mit der Betreuung des Portals zusammenhängen. Sie schätzt die verwendete Zeit auf fünf Stunden pro Woche. Angesichts der Tatsache, dass sich ein Mitarbeiter ja vollständig dem Portal widmet, scheint mir diese Schätzung etwas zu gering. 44 45 Siehe http://vancouver.ca/your‐government/vanmap.aspx Stand vom 6. August 2013 52 7. Ergebnisse der Untersuchung Low nennt ein weites Spektrum an Nutzern: Konkret nennt sie Entwickler, Wissenschaftler, Forscher, Bibliothekare, Architekten und Start‐Up‐Unternehmen. Bei der Art der Nutzung nennt Low Visualisierungen, Anwendungen und verschiedene Studien. Am meisten nachgefragt werden Finanzdaten. Die Rückmeldungen der Nutzer kommen über E‐Mail, ein eigens dafür eingerichtetes Online‐ Formular oder über Twitter. Wenn Nachfragen nach Daten abgelehnt werden müssen, dann liegt das meistens daran, dass die Stadtverwaltung über diese Daten nicht verfügt oder sie aus Privacy‐Gründen nicht freigeben kann. Linda Low sieht das "Open Data"‐Team Vancouver mehr als Dienstleister, die Bereitstellung von journalistisch relevanten Inhalten gehört nicht zu den Zielen des Teams. Allerdings würden einige Journalisten die Inhalte des Portals für ihre Berichte nutzen. Zu den Zielen des Teams gehört, den Wert der bereitgestellten Daten für die Nutzer zu erhöhen und über Programmierschnittstellen (API's) einen Live‐Zugriff auf die Daten zu ermöglichen. 7.3.3 Fazit Dass das Datenportal der Stadt Vancouver eher eine Dienstleistung für die Bürger und andere Interessierte sein soll als eine Konkurrenz für datenjournalistische Angebote, zieht sich wie ein roter Faden durch das ganze Angebot: Die Präsentation der Daten ist sehr gut strukturiert und übersichtlich, aber grafisch wenig ansprechend. Im Vordergrund stehen die Datensätze selbst, weniger deren Aufbereitung und Präsentation. Die "Open Data"‐Grundsätze nach den Vorgaben der Sunlight Foundation erfüllt das Portal sehr gut, eine journalistische Aufbereitung der Inhalte sehen auch die Betreiber selbst nicht als ihre Aufgabe. Einen interessanten Ansatz zeigt die Anwendung "VanMap", in der es den Betreibern auf sehr einfache, aber gut anschauliche Weise gelingt, die Informationen aus den Datensätzen in Karten zu visualisieren. Es wäre interessant zu wissen, wie sehr diese Karten genutzt werden. Ein hoher Nutzungsgrad ließe darauf schließen, dass die Nutzer des Portals sich sehr wohl mehr visualisierte Informationen wünschen würden. Daher lautet meine Schlussfolgerung für das Datenportal der Stadt Vancouver: Eine Grundlage für datenjournalistische Angebote können die Datensätze sehr wohl sein, vor allem wenn die angekündigten API‐Schnittstellen eingerichtet werden, eine Konkurrenz für Datenjournalisten sind die Betreiber des Portals jedoch nicht. 7.4 Das "Open Data"‐Portal der Stadt Mailand Das Datenportal der norditalienischen Metropole Mailand ist online unter der Adresse http://dati.comune.milano.it erreichbar. Gestartet ist das Datenportal der Stadt Mailand nach Angaben des "Open Data"‐Teams im Oktober 2012. Interessant ist in diesem 53 7. Ergebnisse der Untersuchung Zusammenhang ein Link zu einem Youtube‐Video. In diesem Video ist ein Bericht zum Portal zu sehen, der im März 2012 veröffentlicht wurde.46 Darauf folgende Meldungen, die auf einen Start des Portals hinweisen, sind ohne Datumsangabe.47 Veröffentlicht werden im Portal ausschließlich Daten, über welche die öffentliche Verwaltung der Stadt und ihre Abteilungen verfügen. Die Stichprobe für diese Inhaltsanalyse war im Falle des Mailänder Datenportals sehr klein, weil lediglich 8 der 157 Datensätze ein Erstveröffentlichungsdatum im Jahr 2013 aufweisen konnten. (vgl. Anhang II b) Interessant ist, dass im News‐Bereich die Rede davon ist, dass aktuelle Daten zu den Parlamentswahlen und Regionalwahlen im Februar bis auf Sektionsebene veröffentlicht werden, diese Datensätze jedoch weder als Link zur betreffenden Meldung noch als Datensätze im Portal selbst zu finden sind.48 Da die Zahl der untersuchten Datensätze im Datenportal von Mailand sehr gering ist, sind auch die Ergebnisse der Inhaltsanalyse im Vergleich zu den anderen Portalen weniger aussagekräftig. Um jedoch die Vergleichsmöglichkeit mit den anderen Portalen nicht zu verfälschen, habe ich mich für die detaillierte Inhaltsanalyse dennoch auf die acht Datensätze beschränkt, die laut Angaben im Portal im Jahr 2013 veröffentlicht wurden. Das Datenportal der Stadt Mailand ist erst seit knapp einem Jahr online und damit noch relativ "jung". Die Tatsache, dass im gesamten Jahr 2013 bislang nur acht Datensätze veröffentlicht wurden, ist ein Hinweis darauf, dass der anfängliche Schwung und Wille, regelmäßig neue Datensätze zur Verfügung zu stellen, etwas verflogen ist. Da die Suche nach den Ursachen dafür reine Spekulation wären, will ich darauf nicht weiter eingehen und mich auf jene Fakten beschränken, die aus dem Portal direkt ersichtlich sind. 7.4.1 Ergebnisse der Inhaltsanalyse Drei der acht untersuchten Datensätze werden laut Angaben im Portal regelmäßig aktualisiert, lediglich zwei der Datensätze haben einen aktuell relevanten Inhalt. Auffallend ist, dass gleich vier der acht Datensätze Daten zu Betrieben und deren Beschäftigten enthalten, die sich auf den Zeitraum von 2007 bis 2010 beziehen.49 Warum solche Daten im Jahr 2013 veröffentlicht werden und wieso es keine aktuelleren Daten dazu gibt, erschließt sich dem Nutzer nicht. Daten, die man den Nachrichtenfaktoren des Status zuordnen kann, sind unter den acht untersuchten Datensätzen keine zu finden. 46 Siehe http://www.youtube.com/watch?v=9YHBHl_OYgw Siehe http://dati.comune.milano.it/news/35‐novita‐del‐portale/181‐pubblicati‐i‐primi‐dataset.html 48 Siehe Meldung unter http://dati.comune.milano.it/news/35‐novita‐del‐portale/227‐elezioni‐2013‐i‐dati‐ definitivi‐e‐ufficiali‐per‐sezione‐elettorale.html 49 Siehe zum Beispiel http://dati.comune.milano.it/dato/item/169 47 54 7. Ergebnisse der Untersuchung Konsequent sind die Betreiber des Mailänder Datenportals bei der Bereitstellung von leicht zugänglichen Daten in offenen Formaten. Auch der Inhalt der Datensätze ist jeweils sehr gut und detailliert erklärt. Das weist darauf hin, dass die "Open Data"‐Grundsätze von den Betreiber bewusst befolgt und umgesetzt werden. Inhaltlich sind die Datensätze durchwegs sehr neutral gehalten, sie lassen sich weder dem Nachrichtenfaktor des Positivismus noch dem Negativismus zuordnen. Auch Datensätze mit ethnozentrischem Inhalt sucht man unter den untersuchten Datensätzen vergebens. Prüft man die acht Datensätze auf ihr journalistisches Potential, indem man sie den vier ausgewählten Ressorts zuzuordnen versucht, dann fällt auf, dass das Ressort Wirtschaft – hauptsächlich dank der bereits erwähnten Datensätze zu den Betrieben und Beschäftigten im Zeitraum 2007 bis 2010 – das einzige vorhandene ist. Die drei Ressorts Politik, Umwelt und Bildung sind unter den veröffentlichten Datensätzen des Jahres 2013 nicht vertreten. Auf der Suche nach verarbeiteten Datensätzen wird man im Mailänder Datenportal zwar fündig, allerdings erst nach längerem Suchen: Eine Reihe von Daten sind in Form von Karten vorhanden, in der Regel als sogenannte Shapefiles im Format shp. Diese lassen sich mit freier Software wie dem Programm QGis öffnen und weiterverarbeiten. Als Grafiken verarbeitete Daten sind sehr spärlich vorhanden. Lediglich unter den News finden sich einige einfache Grafiken, die gemeinsam mit Mitteilungen zum Portal veröffentlicht wurden. Allerdings sind diese Grafiken nur in die Webseite eingebettet und statisch.50 Anwendungen zu den Daten im Portal findet man derzeit nur wenige, unter dem Menüpunkt "Apps" sind fünf Anwendungen zu finden, in denen Informationen zur Veranstaltungen und Museen in der Stadt sowie zu zwei Wahlgängen des Jahres 2011 verarbeitet sind. Auf der Startseite ist zudem ein Hinweis auf "App4Mi", einen Wettbewerb für Entwickler von Apps, zu finden. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert und war zum Zeitpunkt der Erhebung für diese Arbeit noch im Gange.51 Zusammenfassend kann man zum Datenportal der Stadt Mailand folgende Punkte festhalten: Nicht nur die relativ geringe Gesamtzahl an Datensätzen, auch die Zahl der 2013 veröffentlichen Daten ist für eine Stadt der Größenordnung von Mailand etwas enttäuschend. Auch der Inhalt der veröffentlichten Daten scheint nicht immer auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten. Die erwähnten Datensätze zu den Betrieben und Beschäftigten der Jahre 2007 bis 2010 wurden nur selten abgerufen. Auf der anderen Seite 50 Vgl. http://dati.comune.milano.it/news/36‐dati‐in‐vista.html Mehr Informationen zum Wettbewerb sind auf der Seite http://www.app4mi.it zu finden. Die Bekanntgabe der Gewinner ist für den 10. Oktober 2013 vorgesehen. 51 55 7. Ergebnisse der Untersuchung befindet sich auch der mit Abstand gefragteste Datensatz des Portals – jener zu den öffentlichen WLAN‐Netzen der Stadt – unter jenen, die 2013 veröffentlicht wurden. Die Datensätze selbst werden zwar gut strukturiert und leicht zugänglich präsentiert, eine journalistische Aufbereitung der Informationen ist jedoch kaum zu finden. 7.4.2 Ergebnisse der Befragung Meine Kontaktperson beim Datenportal der Stadt Mailand war Silvia Castellanza vom Statistik‐Dienst der Stadtverwaltung. (vgl. Anhang III d) Als Verantwortlichen für das Portal gibt Castellanza die Gemeindeverwaltung von Mailand an. Laut Angaben des "Open Data"‐Teams gibt es unter den Mitarbeitern, die sich dem Datenportal widmen, keine aktiven oder ehemaligen Journalisten. Es sind allesamt Mitarbeiter oder Funktionäre oder Bedienstete der Gemeindeverwaltung, die sich neben ihrer übrigen Arbeit auch mit dem Thema Daten – insbesondere mit Statistiken – beschäftigen. Zwei Vollzeitkräfte beschäftigen sich mit der Erhebung, Anpassung und Auswahl der zu veröffentlichenden Datensätze. Die Entstehung des Portals führt Castellanza auf eine Verbindung von politischer Initiative und "Druck von unten" zurück. Was darunter genau zu verstehen ist und wer der Urheber dieses "Drucks von unten" war, geht aus den Antworten leider nicht hervor. Auch bei der Angabe der Verantwortlichen für die Veröffentlichung der Daten ist Catsellanza leider wenig konkret, sie spricht lediglich von einer Arbeitsgruppe mit Vertretern von Politik und Verwaltung. Der Statistik‐Dienst der Stadt betreut die Datensätze und wird dabei von der Informatikabteilung unterstützt. Die Medien gehören zu den Nutzern des Datenportals, einen Vorrang gegenüber anderen Nutzergruppen genießen sie nicht. Zu den meistgenutzten Datensätzen zählen neben dem bereits erwähnten Datensatz zu den WLAN‐Netzen in der Stadt auch Angaben zum Verkehrsaufkommen und zu den Radwegen, zu den öffentlichen Verkehrsmitteln und Daten zu zwei Wahlgängen des Jahres 2011. Anfragen der Nutzer zu noch nicht veröffentlichten Datensätzen kommen vor, sind aber eher selten. Kommt es zu Anfragen nach Datensätzen, die bereits in der Vorbereitungsphase sind, so wird die Veröffentlichung dieser Datensätze vorgezogen. Im Vordergrund steht für die Betreiber die Nutzerfreundlichkeit des Portals, weniger die Bereitstellung journalistisch relevanter Inhalte. In Zukunft möchten die Betreiber ihr Portal auch in dieser Hinsicht noch weiter verbessern, vor allem durch die Entwicklung von Anwendungen, die auf den Daten basieren. Auch soll das Angebot an Datensätzen weiterhin erweitert werden. 56 7. Ergebnisse der Untersuchung Die Antworten von Silvia Castellanza waren leider wenig aufschlussreich, was die eigentliche Fragestellung meiner Arbeit angeht. Zu erwähnen ist in diesem Zusammenhang auch, dass drei Anläufe notwendig waren, um die Antworten zu erhalten. Zumindest lassen die Antworten den Schluss zu, dass die Frage nach der journalistischen Relevanz des eigenen Angebots noch kein Thema innerhalb des "Open Data"‐Teams war. 7.4.3 Fazit Das "Open Data"‐Portal der Stadt Mailand wirkt im Vergleich zu anderen vergleichbaren Portalen wie ein Experiment, das auf halbem Wege stecken geblieben ist. Ansonsten ließe sich die Tatsache, dass die zweitgrößte Stadt Italiens, die sich inmitten eines hochproduktiven Ballungsraumes befindet, mit 157 Datensätzen über das am wenigsten umfangreiche Portal unter den untersuchten "Open Data"‐Portalen verfügt. Auch die Tatsache, dass die Frequenz der Veröffentlichung neuer Datensätze im Jahr 2013 offensichtlich stark zurückgegangen ist, zeugt von einer geringen Motivation des "Open Data"‐Teams. Im Sinne der Fragestellung dieser Arbeit lässt sich zum Mailänder Datenportal folgendes festhalten: In seiner aktuellen Form ist das Portal sicher keine Konkurrenz für datenjournalistische Angebote. Eine Grundlage für solche Angebote kann das Portal nur dann darstellen, wenn es den Betreibern gelingt, konsequent aktuell relevante Datensätze zur Verfügung zu stellen und das derzeitige Angebot deutlich auszuweiten. 7.5 Das Datenportal der Region Piemont In Sachen "Open Data" war die Region Piemont im Nordwesten des Stiefelstaates einer der Vorreiter in Italien. Bereits im Mai 2010 ging das Portal unter der Adresse http://www.dati.piemonte.it online. Veröffentlicht werden im Portal in erster Linie Daten der Regionalverwaltung, allen voran von acht Abteilungen, die jeweils über einen "Open Data"‐Beauftragten verfügen. (vgl. Regione Piemonte 2013, http://www.dati.piemonte.it/opendata.html; D: 30.7.2013) Am Projekt beteiligen können sich aber auch Gemeinden und andere öffentliche Behörden, die ihre Daten zur Verfügung stellen können. Diese Behörden erhalten – nachdem überprüft wurde, dass sie mit ihren Daten die Voraussetzungen der Region Piemont im Hinblick auf Datenschutz u. a. erfüllen – Zugang zu einem eigenen Bereich auf dem Server der Region, auf dem sie die Daten selbst verwalten und aktualisieren können. (vgl. Regione Piemonte 2013, http://www.dati.piemonte.it/enti.html; D: 30.7.2013) Zum Zeitpunkt der Erhebung für diese Arbeit waren im Datenportal der Region Piemont 430 Datensätze online, davon wurden laut den Angaben im Portal 17 Datensätze im Jahr 2013 57 7. Ergebnisse der Untersuchung veröffentlicht. Diese Stichprobe ist im Vergleich zu anderen Portalen und zur Gesamtzahl der Datensätze im Portal relativ klein, im Sinne einer besseren Vergleichbarkeit habe ich mich aber bei meiner Analyse auf diese Datensätze beschränkt. (vgl. Anhang II b) 7.5.1 Ergebnisse der Inhaltsanalyse Die Betreiber des Datenportal der Region Piemont machen bei jedem einzelnen Datensatz genau Angaben über den Aktualitätsgrad der jeweiligen Daten. Etwas verwirrend ist das Datum, das als Tag der letzten Aktualisierung angegeben ist, es ist nämlich bei allen Datensätzen dasselbe. Da sich das Datum auch immer wieder ändert, lässt dies den Schluss nahe, dass es sich immer dann bei allen Datensätzen ändert, wenn ein einzelner Datensatz aktualisiert wird. Das mag das Bild eines Portals vermitteln, das immer auf dem aktuellsten Stand ist, die Nutzer werden dadurch aber getäuscht. Im Sinne einer besseren Transparenz wäre es sinnvoller, bei den einzelnen Datensätzen das wirklich letzte Datum einer Aktualisierung anzugeben. Ein genauer Aktualisierungsrhythmus ist bei acht der 17 Datensätze angegeben, bei den anderen ist entweder keine Angabe zu finden oder der Rhythmus wird als "unbekannt" oder "nicht geplant" angegeben.52 Zwölf der untersuchten Datensätze waren zum Zeitpunkt der Untersuchung inhaltlich von aktueller Relevanz. Das weist darauf hin, dass die Region Piemont auch drei Jahre nach dem Start des Portals noch immer neue Datensätze findet, die veröffentlichungswürdig und vor allem aktuell sind. Unter den untersuchten Datensätzen ist nur ein einziger zu finden, auf den sich die Nachrichtenfaktoren des Status anwenden lassen. Der Großteil der Datensätze im Datenportal des Piemont sind gut strukturiert und auch in offenen Dateiformaten verfügbar. Bei einigen Datensätzen war aufgrund der Angaben im Portalen nicht ersichtlich, um welche Art von Daten es sich handelt. Nicht sehr ausgeprägt sind beim Fallbeispiel Piemont die Nachrichtenfaktoren der Dimension Valenz: Nur auf zwei Datensätze lässt sich der Aspekt des Positivismus anwenden, deren drei sind es beim Thema Negativismus. Das Thema Ethnozentrismus wird bei keinem der untersuchten Datensätze behandelt. Bezogen auf die Zuordnung nach journalistischen Ressorts kann der Bereich Wirtschaft sieben Datensätze verzeichnen, die Politik deren drei. Datensätze zum Thema Umwelt und Bildung sind unter den untersuchten Datensätzen nicht zu finden. All diese Ergebnisse legen den Schluss nahe, dass die Betreiber des Piemonteser Datenportals weniger Wert auf den Bezug zu aktuellen oder besonders brisanten Themen als 52 Siehe zum Beispiel http://www.dati.piemonte.it/catalogodati/dato/100553‐.html 58 7. Ergebnisse der Untersuchung auf die Bereitstellung von Datensätzen legen, die eben gerade verfügbar sind. Der Service‐ Gedanke steht auch hier im Vordergrund. Das zeigt sich auch an der Tatsache, dass kaum Visualisierungen oder auf den Daten basierende Anwendungen zu finden sind. Ähnlich wie beim Datenportal der Stadt Mailand gibt es auch hier zwar Datensätze, die in Form von Kartendaten verfügbar sind, jedoch keine sonstigen Karten zur Veranschaulichung von Datensätzen. Grafiken, die auf den Datensätzen des Portals basieren, sind im Portal nicht zu finden. Es gibt einen eigenen Bereich für Entwickler solcher Anwendungen, in dem die Programmierschnittstellen des Portals beschrieben sind.53 Ebenfalls zu finden sind einige Links zu Anwendungen, die aus den Daten im Portal entwickelt wurden. Mit elf ist die Zahl dieser Anwendungen zurzeit – Stand 9. August 2013 – eher gering.54 7.5.2 Ergebnisse der Befragung Meine Kontaktperson beim Datenportal des Piemont war die Mitarbeiterin Claudia Secco. Als Verantwortliche des Portals nennt sie in ihren Antworten die Abteilung für Innovation, Forschung, Universität und nachhaltige energetische Entwicklung der Region Piemont. Die Antworten von Frau Secco waren sehr ausführlich, in der Folge gebe ich eine kurze Zusammenfassung wieder. (vgl. Anhang III e) Eine Person innerhalb der Verwaltung ist für den Inhalt und das Hochladen der Datensätze verantwortlich, sie kümmert sich die gesamte Arbeitszeit um das Portal. Zwei weitere Personen, die auch andere Aufgaben innerhalb der Verwaltung haben, beschäftigen sich mit der Suche nach neuen Datensätzen. Außerdem gibt es einen Datenanalysten und einen Projektentwickler. Es gibt regelmäßig Treffen der Arbeitsgruppe, in denen die weitere Entwicklung des Portals besprochen wird. Entstanden ist das Datenportal aufgrund einer Initiative der Abteilung für Innovation der Region Piemont in Zusammenarbeit mit mehreren Genossenschaften, die sich mit innovativen Online‐Technologien befassen. In der Region Piemont verpflichtet ein eigenes Regionalgesetz die Abteilungen der Verwaltung dazu, jährlich eine Liste mit veröffentlichbaren Datensätzen vorzulegen. Jeder Nutzer kann eine Nachfrage nach einem speziellen Datensatz an das Portal richten, die Anfrage muss innerhalb eines Monats behandelt werden. Darüber hinaus können alle Gemeinden und öffentlichen Einrichtungen, die wie oben angeführt dem Projekt "Open Data Piemonte" beitreten, auf eigene Initiative hin Daten veröffentlichen. Besonders gefragt sind im Portal des Piemont Daten zum Haushalt der Region, zur Luftqualität und verschiedene geografische Daten. Die Rückmeldungen von Seiten der 53 54 Siehe http://www.dati.piemonte.it/sviluppatori.html Siehe http://www.dati.piemonte.it/catalogodati/esempi‐uso.html 59 7. Ergebnisse der Untersuchung Nutzer beschränken sich laut Angaben von Claudia Secco auf 10 bis 15 Meldungen pro Trimester. In letzter Zeit sind vor allem Nachfragen nach mehr Details zu den einzelnen Daten an die Portal‐Betreiber herangetragen worden. Einige Anfragen nach Datensätzen mussten aus Datenschutz‐Gründen abgelehnt werden, andere Daten sind entweder nicht verfügbar oder zurzeit nur in Papierform verfügbar. Die Nachfragen kommen zu einem guten Teil von Studierenden aus dem In‐ und Ausland. Die Bereitstellung von "Open Data Services" ist eines der vorrangigen Ziele der Betreiber, die damit vor allem die Entwicklung innovativer Apps und Service‐Dienstleistungen anregen wollen. In diesem Sinne sehen sie sich zwar als Lieferant von qualitativ hochwertigen Daten für Journalisten, aber nicht unbedingt als Konkurrenz. Zu den Ausbauplänen der Betreiber gehört eine noch größere Zahl von öffentlichen Einrichtungen, die sich am Projekt beteiligen und Daten zur Verfügung stellen. Auch die verstärkte Zusammenarbeit mit anderen Geoportalen, die hauptsächlich geografische Daten zur Verfügung stellen, ist geplant. Zugleich sieht sich die Region Piemont mit ihrem Datenportal auch als Partner und Hilfestellung für andere Regionen und Städte, die noch über kein solches Portal verfügen. Zu den Partnern, die dieses Angebot bereits in Anspruch genommen haben, gehört übrigens laut Angaben von Claudia Secco auch die Stadt Mailand. 7.5.3 Fazit Das Datenportal der Region Piemont ist sich seiner Vorbildrolle für Italien und auch für andere Mittelmeerländer durchaus bewusst. Daher sind die Betreiber auch bemüht, ständig neue Datensätze zur Verfügung zu stellen und auch andere öffentliche Einrichtungen mit einzubinden. Das Portal selbst sehen die Betreiber als Dienstleistungsangebot, was nicht nur durch den Inhalt der Datensätze, sondern auch durch die Vorgangsweise beim Eintreffen von Anfragen nach neuen Datensätzen deutlich wird. Der grafische Auftritt des Portals ist zwar durch verschiedene grafische Elemente recht ansprechend, aber immer auf die Bereitstellung von Datensätzen ausgelegt. Die Aufbereitung von Inhalten überlassen die Betreiber des Portals ihren Nutzern. Das Datenportal der Region Piemont ist daher in der aktuellen Form eine sehr gute Grundlage für datenjournalistische Angebote. Eine Konkurrenz für den Datenjournalismus ist das Portal derzeit nicht, das ist aber wohl auch gar nicht der Anspruch der Betreiber. 7.6 Das "Open Data"‐Portal der Stadt Florenz Das Datenportal der Stadt Florenz ist seit 29. Februar 2012 unter der Adresse http://dati.comune.firenze.it erreichbar und enthält – soweit sich das dem Nutzer erschließt – ausschließlich Datensätze der Stadtverwaltung. Daten zur Geschichte und zur Funktion des 60 7. Ergebnisse der Untersuchung Portals finden sich auf der Seite nicht. Das Portal selbst ist in den Gesamtauftritt der Stadt Florenz eingebunden. Zum Zeitpunkt der Erhebung – fast auf den Tag genau ein Jahr und fünf Monate nach dem Start des Portals – waren 441 Datensätze online. Eine bemerkenswerte Zahl, wenn man sie mit den anderen kleineren Städten dieser Untersuchung vergleicht. Wie stark das Portal expandiert, zeigt auch die Tatsache, dass die Zahl der Datensätze schon zwei Wochen nach dem Stichtag 30. Juli auf 469 gestiegen ist. 77 der 441 Datensätze, die Ende Juli online waren, wurden im Jahr 2013 veröffentlicht. (vgl. Anhang II b) 7.6.1 Ergebnisse der Inhaltsanalyse Ein genauer Aktualisierungsrhythmus ist nur bei einem geringen Teil der untersuchten Datensätze zu finden. In vielen Fällen – vor allem bei den geografischen Datensätzen – ist angegeben, dass die Daten je nach Bedarf aktualisiert werden, das Datum der letzten Aktualisierung ist nicht angegeben.55 Bei anderen Datensätzen sind sehr widersprüchliche Angaben zur Aktualisierung vorhanden, beispielsweise liegt das Datum der letzten Aktualisierung manchmal vor dem Datum der Erstellung.56 Ein Grund dafür mag sein, dass der Datensatz schon vor der Veröffentlichung vorhanden war und dieses "Datum der letzten Aktualisierung" eben den aktuellen Stand der Daten angeben soll. Auf jeden Fall sind solch verwirrende Angaben für einen Nutzer, der sich ein Bild von der Aktualität der Daten machen will, nicht sehr hilfreich. Bemüht sind die Betreiber des Portals, wenn es um die den aktuellen Bezug der Daten geht. 40 der 77 Datensätze – also knapp mehr als die Hälfte – waren zum Zeitpunkt der Untersuchung auch von aktuell relevantem Inhalt. Bei einigen Datensätzen kann man darauf schließen, dass sie in einem größeren Zusammenhang stehen, der allein durch ihre isolierte Betrachtung nicht ersichtlich ist. So stellt sich etwa die Frage, warum Anfang 2013 Kartendaten einer Überschwemmung aus dem Jahr 1966 veröffentlicht werden.57 Wenn man die Veröffentlichung von Anfragen, Beschlüssen und Sitzungsprotokollen der Stadt Florenz als Hinweis auf die Faktorendimension Status sieht, dann sind im Datenportal sieben Datensätze zu finden, auf die das zutrifft.58 Das Datenportal der Stadt Florenz zeichnet sich durch eine konsequente Umsetzung der "Open Data"‐Grundsätze aus. So sind 55 Ein Beispiel ist eine Übersicht zu Apotheken im Stadtgebiet, die als Karte verfügbar ist. Zu finden unter http://datigis.comune.fi.it/catalogo/?layer=socio_sanitario:farmacie&uuid=87aaabce‐41a5‐43d1‐b9fe‐ 1282fd882e69&wmsurl=http%3A%2F%2Ftms.comune.fi.it%2Ftiles%2Fservice%2Fwms 56 Siehe zum Beispiel http://dati.comune.firenze.it/publiacqua/dataset_0274.html 57 Siehe http://dati.comune.firenze.it/autorita_bacino/dataset_0297.html 58 Ob es Sinn und Zweck eines Datenportals ist, solche Informationen zu veröffentlichen, oder ob sie nicht eher an eine andere Stelle des Auftrittes der Stadtverwaltung gehören, wird an dieser Stelle ausgeklammert. 61 7. Ergebnisse der Untersuchung die Inhalte der Datensätze sehr gut erklärt und auf den ersten Blick verständlich. Die Daten selbst sind durchwegs in offenen Dateiformaten vorhanden und frei zugänglich. Eher in geringem Maße ist die Nachrichtenfaktoren der Valenz im Datenportal vertreten. So kann man den Aspekt des Positivismus nur auf einen einzigen Datensatz übertragen, jene des Negativismus findet man immerhin bei neun der untersuchten Datensätze. Ethnozentrische Inhalte sind unter den untersuchten Datensätzen keine zu finden. Spitzenwerte im Vergleich zu den anderen Portalen erzielt das Datenportal von Florenz, wenn man die mögliche Übertragung der Inhalte auf journalistische Ressorts unter die Lupe nimmt. So würde fast die Hälfte der Inhalte als Meldung in das Politikressort passen – ein Hinweis darauf, dass die Betreiber des Portals darauf bedacht sind, die Tätigkeit der politischen Verwalter transparent darzustellen. Auch die Ressorts Wirtschaft und Umwelt sind im Datenportal vertreten. Kein Datensatz ist hingegen dem Ressort Bildung zuzuordnen. Abb. 5: Anschaulich gewährt das "Open Data"‐Portal von Florenz einen Einblick in den städtischen Haushalt. (http://dati.comune.firenze.it/open_bilancio/index.html, D: 12.8.) In Sachen Visualisierungen und Apps, die mit Datensätzen aus dem Portal arbeiten, ist das Portal von Florenz sehr gut aufgestellt.59 Anwendungen, die auf den Daten basieren, ist im Datenportal ein eigener Bereich gewidmet. Einige dieser Apps wurden von der Stadtverwaltung selbst entwickelt oder in Auftrag gegeben. Andere wurden von externen 59 Zu finden sind diese Apps unter der Adresse http://app.comune.firenze.it/index.html 62 7. Ergebnisse der Untersuchung Entwicklern programmiert. Eine dieser Apps für Mobiltelefone ermöglicht es dem Nutzer, alle Bäume in der Stadt Florenz zu erfassen und mehr Informationen über sie zu erfahren.60 Die Stadt Florenz verfügt über ein umfangreiches Kartenportal, deren Inhalte in das "Open Data"‐Portal eingebunden sind. Die Karten sind unter datigis.comune.fi.it/MapStore verfügbar und werden laufend ergänzt. In einem Bereich auf der Webseite namens "Open Data per tutti" – zu Deutsch "Offene Daten für alle" – ist eine Reihe von einfachen Grafiken zu finden, die aus den Datensätzen erstellt wurden. Zu finden sind hier auch zwei interaktive Grafiken. Eine laufend ergänzte interaktive Grafik im Bereich "Open Bilancio" ermöglicht es dem Nutzer, einen Einblick in die Verwendung der öffentlichen Gelder zu erhalten. Die Ausgaben lassen sich beispielsweise nach Jahren, laufenden Kosten und Investitionen sowie nach Aufgabenbereichen und nach Ausgabenkapiteln gliedern. (siehe Abb. 5 auf der vorhergehenden Seite). 7.6.2 Ergebnisse der Befragung Mein Ansprechpartner im Datenportal der Stadt Florenz war Gianluca Vannuccini, der Leiter des "Open Data"‐Dienstes. (vgl. Anhang III f) Neben seiner eigenen Person nennt Vannuccini auch Giovanni Menduni (Direktor für Innovation) und Giovanni Carta (Leiter des Dienstes für die Kommunikation mit den Bürgern) als Verantwortliche für das Datenportal. Letzterer kann eine berufliche Vergangenheit als Journalist aufweisen. Innerhalb der Stadtverwaltung gibt es ein "Büro für Open Data und die EDV‐Unterstützung des Kampfes gegen die Steuerflucht", in dem drei Personen arbeiten und das sich neben dem Thema der offenen Daten allgemein mit dem Datenmanagement innerhalb der Stadtverwaltung beschäftigt. Das Portal selbst bezeichnet Vannuccini als "Spitze eines Eisbergs": Neben den drei genannten Personen gibt es weitere zehn Personen an verschiedenen Stellen in der Stadtverwaltung, die sich mit dem Thema "Open Data" beschäftigen. Die Einrichtung des "Open Data"‐Portals ging laut Vannuccini auf ein Engagement des Bürgermeisters Matteo Renzi zurück. Den Ausschlag dafür, welche Datensätze veröffentlicht werden, gibt meistens eine Anweisung von höheren Beamten der Stadtverwaltung. Sechs davon sind die volle Arbeitszeit mit der Erstellung und Vorbereitung von geografischen Daten für verschiedene Ämter beschäftigt. 60 Zu finden ist diese Anwendung unter http://app.comune.firenze.it/app/a0007.html 63 7. Ergebnisse der Untersuchung Verwendet werden die Daten im Portal in erster Linie von Start‐Up‐Unternehmen, die aus den Daten Apps entwickeln und von Bürgern, die sich über die Dienste der Stadt informieren wollen. Über die Verwendung der Daten von Medienunternehmen und Redaktionen ist den Betreibern des Portals nichts bekannt. Besonders gefragt sind Daten über das Radwegenetz und den öffentlichen Verkehr sowie verschiedene Infrastruktur‐Daten. Etwa vier‐ bis fünfmal pro Woche wenden sich Nutzer an die Betreiber des Portals, in der Regel geschieht dies über Twitter oder über ein eigenes Kontaktformular auf der Website. Anfragen nach neuen Datensätzen werden so schnell wie möglich geprüft und nach Möglichkeit innerhalb weniger Monate erfüllt. Die Betreiber des Datenportals sind laut Vannuccini stets bemüht, neue Anwendungsmöglichkeiten für die Daten des Portals zu entwickeln. Als Konkurrenten für Journalisten sieht er sich und seine Mitarbeiter jedoch nicht, auch weil es bislang kaum nennenswerte Kontakte mit Journalisten gegeben hat. Für die Zukunft sind die Überarbeitung der Einstiegsseite und die Umstellung des Kartenmaterials auf den INSPIRE‐ Standard die wichtigsten Pläne. 7.6.3 Fazit Das Erscheinungsbild des Datenportals der Stadt Florenz weist auf den ersten Blick darauf hin, dass es sich eher um ein Dienstleistungsportal handelt, bei dem die Datensätze selbst im Vordergrund stehen. Die Tatsache, dass den verschiedenen Visualisierungen und Anwendungen eigene Bereiche auf der Seite gewidmet sind, zeigt aber auch, dass den Betreibern durchaus daran gelegen ist, die in den Daten enthaltenen Informationen den Nutzern auch ansprechend zu präsentieren und sie zur Weiterverwendung der Daten anzuregen. Interessant ist die Aussage von Vannuccini, dass eine Verwendung der Daten von Journalisten nicht bekannt ist. Das könnte für die Betreiber des Portals ein Ansporn sein, das Portal noch etwas ansprechender zu gestalten und die Präsentation der Inhalte noch mehr in den Vordergrund zu stellen. Dadurch könnte das Portal durchaus die Lücke schließen, die Medienunternehmen mit professionell aufbereiteten datenjournalistischen Angeboten offenbar nicht erkennen. In seiner heutigen Form ist das Datenportal von Florenz auf jeden Fall eine – leider nicht genutzte – Grundlage für den Datenjournalismus, mit dem Potential, eine Konkurrenz zu werden. 64 7. Ergebnisse der Untersuchung 7.7 Berlin Open Data: Das Portal der deutschen Bundeshauptstadt Das Datenportal "Berlin Open Data" wird vom Land Berlin betrieben und ist Bestandteil des Hauptstadtportals Berlin.de, des offiziellen Internetauftritts des Landes Berlin. Erreichbar ist das Portal unter der Adresse http://daten.berlin.de. Veröffentlicht werden maschinenlesbare Datensätze der öffentlichen Verwaltung der deutschen Bundeshauptstadt. Projektpartner sind die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung, die Senatsverwaltung für Inneres und Sport sowie das Amt für Statistik Berlin‐Brandenburg. (Land Berlin 2013; http://daten.berlin.de/faq?page=1; D: 30.7.2013) Das Berliner Datenportal war ein Pilot‐ und Testprojekt im Rahmen des eGovernment‐ Programms ServiceStadt Berlin und startete als erstes deutsches Datenportal im September 2011 im Pilotbetrieb. Im Mai 2013 wurde laut Angaben auf der Webseite ein umfangreicher Relaunch vorgenommen, der Regelbetrieb aufgenommen und die Zahl der Datensätze deutlich erweitert. (Land Berlin 2013; http://daten.berlin.de/interaktion/artikel/relaunch‐ datenportal; D: 30.7.2013) Zum Zeitpunkt der Erhebung für diese Arbeit waren im Berliner Datenportal 251 Datensätze online, davon wurden 66 laut Angaben im Portal im Laufe des Jahres 2013 neu veröffentlicht. Diese Datensätze habe ich für die Inhaltsanalyse unter die Lupe genommen. (vgl. Anhang II b) 7.7.1 Ergebnisse der Inhaltsanalyse Wie oft ein Datensatz im Datenportal von Berlin aktualisiert wird, ist – zumindest bei den untersuchten Datensätzen – nur selten angegeben. Lediglich bei sieben Datensätzen ist der Aktualisierungsrhythmus genannt. Aufgrund des Inhalts der Datensätze kann man darauf schließen, dass eine Aktualisierung entweder nicht vorgesehen ist oder unregelmäßig erfolgt. Sehr wohl angegeben ist das Datum der letzten Aktualisierung, in den meisten Fällen stimmt dieses jedoch mit dem Datum der Veröffentlichung überein. Aktuell relevant sind knapp weniger als die Hälfte der untersuchten Datensätze. Das liegt daran, dass es sich bei mehreren Datensätzen um den Bevölkerungsstand einzelner Gruppen am Ende der Jahre 2002 bis 2011 oder andere bereits überholte Daten handelt.61 Diese Daten mögen für einen Vergleich und die Darstellung von Entwicklungen sehr nützlich sein, dafür müssten sie aber nicht unbedingt als eigene Datensätze abgespeichert werden. Den Nachrichtenfaktoren des Status lassen sich nur fünf der Datensätze zuordnen. 61 Siehe zum Beispiel http://daten.berlin.de/datensaetze/ausl%C3%A4ndische‐einwohnerinnen‐am‐ort‐ihrer‐ hauptwohnung‐berlin‐am‐31122002 65 7. Ergebnisse der Untersuchung Die Datensätze selbst erfüllen die wichtigsten und für diese Arbeit relevanten "Open Data"‐ Grundsätze sehr gut: Sie sind durchwegs sehr gut verständlich, gut strukturiert und in verschiedenen offenen Formaten verfügbar. Bei der Untersuchung nach den weiteren Nachrichtenfaktoren fällt auf, dass es in der Stichprobe einen großen Teil von ethnozentrischen Inhalten gibt. Das liegt vor allem daran, dass in den untersuchten Datensätzen das Thema Ausländer häufig aufgegriffen wurde. Den Nachrichtenfaktoren der Valenz in ihren Ausprägungen Positivismus und Negativismus gibt es eher selten bis gar nicht. Die Zuordnung zu journalistischen Ressorts ergibt ebenfalls nur eine geringe Zahl von Datensätzen, beim Ressort Wirtschaft weist das Berliner Datenportal zahlenmäßig sogar den geringsten Wert aller Portale auf. Diese Ergebnisse weisen darauf hin, dass es den Betreibern des Portals eher auf die Offenheit der Daten und den ständigen Ausbau des Angebots ankommt als auf die Themenwahl. Reichlich vorhanden sind hingegen Karten zu verschiedenen Themen. Diese geben in der Regel den Stand eines bestimmten Aspektes – zum Beispiel die Verteilung der Einwohner ausländischer Herkunft nach Stadtbezirken – im Laufe der vergangenen Jahre an. Statische Grafiken sind im Datenportal nicht zu finden, allerdings gibt es in einem eigenen Bereich eine Reihe von Anwendungsbeispielen, die zeigen, wie die Daten aus dem Portal verwendet werden können. Dabei handelt es sich zum Großteil um Anwendungen, die andere Nutzer erstellt haben und auf welche das Datenportal verlinkt. Abb. 6: Der Energieverbrauch in den Bezirken der Stadt Berlin – hier am 12. August um 7.30 Uhr (ohne "High Voltage Customers") im Verhältnis zur jeweiligen Einwohnerzahl: 66 7. Ergebnisse der Untersuchung ein sehr anschauliches Beispiel für die Verwendung von offenen Daten aus dem Berliner Datenportal. (http://felixebert.de/energyhackday; D: 12.8.) Ein interessantes Beispiel für eine solche Anwendung ist eine Visualisierung der Verbrauchsdaten der Berliner Bezirke. Mit dieser Visualisierung kann schnell der Verlauf des Stromverbrauchs (und der Stromerzeugung) der Berliner Bezirke über einen Tag hinweg eingesehen werden. (siehe Abb. 6). 7.7.2 Ergebnisse der Befragung Meine Kontaktperson beim Berliner Datenportal war Wolfgang Both von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung Berlin. In seinen Antworten war Herr Both leider recht knapp, ich gebe trotzdem die wichtigsten Informationen daraus hier wieder. (vgl. Anhang III g) Da das Datenportal "Berlin Open Data" wie schon erwähnt eine Subdomain des Stadtportals ist, wird es sowohl technisch als auch administrativ vom gleichen Team betreut. Die Anregung für das Portal kam laut Angaben von Both von der Wissenschaft, die empfahl, Daten stärker mit semantischen Technologien zu verarbeiten. Seit Ende 2011 – als das Portal im Probebetrieb lief – war das Thema dann auch auf der politischen Agenda und Teil der Regierungsrichtlinien. Eine strenge Hierarchie, in der einzelne Mitarbeiter über die Veröffentlichung von Datensätzen entscheiden, gibt es nicht: Jede Datenbereitsteller ist selbst für Publikation und Aktualisierung verantwortlich, es gibt keine Selektion. Über den zeitlichen Aufwand, der für die Betreuung des Portals aufgewendet wird, konnte Both keine Auskunft geben, da dieser Wert nicht erfasst wird. Ebenfalls keine Angaben gibt es darüber, wer die Nutzer des Portals eigentlich sind. Es sei allerdings bereits des Öfteren vorgekommen, dass Medien die Datensätze für ihre Berichterstattung aufgegriffen und verarbeitet hätten. Nutzungsschwerpunkte sieht Both in "allem, was im täglichen Leben hilft" – konkret wären dies Verkehrsdaten, Wochenmärkte, Daten zur Badegewässerqualität sowie im Winter die Weihnachtsmärkte. Rückmeldungen von Nutzern und Anfragen zu neuen Datensätzen gebe es "gelegentlich", die Betreiber bemühen sich dann, die gewünschten Daten maschinenlesbar zur Verfügung zu stellen. Sich selbst sehen die Betreiber eindeutig als Dienstleister, die schrittweise alle vorhandenen Daten zur Verfügung stellen. Journalistische Ambitionen haben die Betreiber nach den Angaben von Both also keine. Interessant sind die Ziele des Berliner Datenportals: Neben der Verbreiterung des Datenangebots gehört dazu laut Both nämlich auch der Aufbau einer 67 7. Ergebnisse der Untersuchung Redaktion – allerdings ohne Präzisierung dazu, was die Aufgaben einer solchen Redaktion sein sollen. Geplant sind zudem die Entwicklung von Werkzeugen zur Visualisierung, die Vernetzung mit anderen Datenportalen sowie die Einbindung von Wirtschaft und Wissenschaft sowie Kultur. 7.7.3 Fazit Das Berliner Datenportal befindet sich eindeutig noch in der Aufbauphase, auch wenn der Regelbetrieb nach einer mehr als einjährigen Pilotphase nun seit einigen Monaten läuft. Der grafische Auftritt der Seite wirkt sehr einladend, wünschenswert wäre meiner Ansicht nach eine stärkere Einbindung von Beispielen für Visualisierungen auf der Startseite. Auch wenn Both eine Aufbereitung von Inhalten nach journalistischen Kriterien ausdrücklich nicht zu den Zielen des Portals zählt, sehe ich hier einiges Potential. Auch wenn es sich um Anwendungen von Dritten handelt, könnte eine bessere Präsentation der Anwendungsmöglichkeiten durchaus mehr Nutzer auf die Seite des Portals locken. In seiner aktuellen Form ist das Berliner Datenportal eine zwar noch stark ausbaufähige, aber doch gute Grundlage für datenjournalistische Angebote. Mit einer stärkeren – nicht nur inhaltlichen, sondern auch visuellen und technischen – Ausrichtung an Themen, die von den Nutzern besonders stark nachgefragt werden, könnte das Portal durchaus konkurrenzfähig für den Datenjournalismus in der deutschen Bundeshauptstadt sein. Allerdings müsste dazu auch das Verständnis dafür bei den Betreibern reifen, dass dieses Potential da ist und wie es genutzt werden kann. 7.8 Das Open‐Government‐Data‐Portal Rheinland‐Pfalz Zu den jüngeren Datenportalen im deutschen Sprachraum gehört jenes des Bundeslandes Rheinland‐Pfalz, zu finden ist es im Internet unter der Adresse http://www.daten.rlp.de. Das Portal wurde am 5. März 2013 auf der Fachmesse CeBIT freigeschaltet. Seit diesem Tag bietet es – wie auf der Startseite zu lesen steht – "einen zentralen Zugang zu Daten und Informationen aus den rheinland‐pfälzischen Verwaltungen einschließlich der Kommunen". Zurzeit handelt es sich beim Portal noch um einen Prototyp. (Landesregierung Rheinland‐ Pfalz 2013; http://www.daten.rlp.de, D: 30.7.2013) Was beim Datenportal des Bundeslandes Rheinland‐Pfalz auf den ersten Blick ins Auge sticht, ist die sehr große Zahl an verfügbaren Datensätzen: Zum Zeitpunkt der Erhebung waren 1840 Datensätze im Portal online – ein Vielfaches von dem, was die übrigen untersuchten Portale zu bieten haben. Bei näherer Betrachtung fällt allerdings auf, dass die Betreiber die Zahl der Datensätze in vielen Fällen durch die reine Aufsplitterung der Inhalte in die Höhe treiben. So sind etwa nicht nur die Bebauungspläne mehrerer Kommunen im Bundesland in einzelnen Abschnitten anstatt in jeweils einem einzigen Datensatz 68 7. Ergebnisse der Untersuchung verfügbar62, auch die Ergebnisse verschiedener Wahlen sind nicht in einem einzigen Datensatz pro Wahlgang zusammengefasst, sondern nach Parteien aufgeteilt.63 Mehrere solcher Beispiele finden sich auch in der Stichprobe, die für die Inhaltsanalyse verwendet wurde. Würden diese aufgesplitterten Daten in weniger Datensätzen zusammengefasst – so wie dies in anderen Datenportalen üblich ist – dann würde sich die Zahl der Datensätze deutlich reduzieren. Da das Portal des Bundeslandes Rheinland‐Pfalz erst im März dieses Jahres online ging, lässt sich das Auswahlkriterium der im laufenden Jahr veröffentlichten Datensätze hier natürlich nicht anwenden. Ich habe daher – wie bereits in Kapitel 6.1 beschrieben – eine Auswahl getroffen und 346 Datensätze genauer untersucht. Die Stichprobe ist damit immer noch wesentlich größer als bei den übrigen Portalen, sollte aber repräsentativ für das gesamte Portal sein. (vgl. Anhang II b) 7.8.1 Ergebnisse der Inhaltsanalyse Zu den Angaben in der Tabelle mit den Ergebnissen der Inhaltsanalyse ist zu sagen, dass die Zahlen im Falle des Portals von Rheinland‐Pfalz wesentlich höher sind als in den anderen Portalen. Das ist auf die wesentlich größere Stichprobe zurückzuführen. Während jedoch bei einigen Kriterien ohnehin der Anteil an der Gesamtzahl der Datensätze für die farbliche Kennzeichnung ausschlaggebend war, so habe ich vor allem im Falle von Rheinland‐Pfalz versucht, die Zuordnung der einzelnen Farben ebenfalls in Relation zur Gesamtzahl der Datensätze zu stellen. Das Datenportal von Rheinland‐Pfalz unterscheidet sich nicht nur durch die Zahl der Datensätze von den übrigen Portalen, sondern auch durch die Umsetzung verschiedener "Open Data"‐Grundregeln und anderer üblicher Angaben. Ein Aktualisierungsrhythmus ist beispielsweise nicht direkt bei den einzelnen Datensätzen zu finden, sondern muss erst aus den Angaben in den Datensätzen selbst erschlossen werden. So kann man bei den Datensätzen zum Datenkompass davon ausgehen, dass diese jährlich aktualisiert werden.64 Alle Daten, die über das Geoportal des Landes Rheinland‐Pfalz in das Datenportal kommen, werden täglich abgeglichen. Wie oft bzw. in welchem Rhythmus jedoch die Daten im Geoportal geändert werden, ist aus den Angaben im Portal nicht ersichtlich. Nimmt man alle Datensätze, aus denen sich der Aktualisierungsrhythmus schließen lässt, in die Analyse mit ein, dann kommt man auf weniger als die Hälfte der Datensätze in der Stichprobe. 62 Siehe zum Beispiel http://www.daten.rlp.de/dataset/c51e89a2‐43fe‐33dc‐b84e‐0a40c48e444b und http://www.daten.rlp.de/dataset/f1055294‐9fd5‐7fcf‐531c‐4554c291b927 63 Siehe zum Beispiel http://www.daten.rlp.de/dataset/38c031b7‐6fa7‐a92a‐f3b3‐9602bb748552 und http://www.daten.rlp.de/dataset/d275f082‐54ce‐7841‐3f04‐94631df86ebe 64 Siehe zum Beispiel die als pdf‐Datei verlinkte Datei beim Datensatz unter http://www.daten.rlp.de/dataset/arbeit111 69 7. Ergebnisse der Untersuchung Etwas höher ist der Anteil der Datensätze mit aktuell relevantem Inhalt, weil man hier auch die Datensätze zu den einzelnen Bebauungsplänen mit einrechnen kann. Während nämlich nirgends angegeben ist, in welchem Rhythmus diese aktualisiert werden – anzunehmen ist, dass dies in unregelmäßigen Abständen geschieht – kann man davon ausgehen, dass die veröffentlichten Datensätze aktuell gültig sind. Die genannten Bebauungspläne fallen als offizielle Dokumente der regierenden Stellen laut Definition in den Codierregeln unter den Nachrichtenfaktoren des Status. Der Anteil der Datensätze, die diesen Nachrichtenwert erfüllen, ist daher im Portal von Rheinland‐Pfalz vergleichsweise hoch. Ein Schwachpunkt des Portals sind hingegen die Nachrichtenfaktoren der Dynamik bzw. die Kriterien, die unter diesem in dieser Analyse zu erfüllen waren. Zahlreiche Dokumente, die sich hinter den Datensätzen verbergen, sind nur als pdf‐Dateien und damit nicht in einem offenen Format verfügbar. Bei anderen ist die freie und kostenlose Weiterverwendung nicht erlaubt.65 Hier von offenen Daten zu sprechen, widerspricht eigentlich den wichtigsten "Open Data"‐Grundsätzen, wie wir sie in Kapitel 2.1 kennengelernt haben. Auch die Nachrichtenfaktoren der Valenz lassen sich auf kaum einen Datensatz im Portal anwenden. Das Portal von Rheinland‐Pfalz zählt hier zu den Schlusslichtern im Vergleich mit den anderen Portalen, was darauf schließen lässt, dass Aspekte wie Positivismus oder Negativismus bei der Wahl der veröffentlichten Datensätze keine große Rolle spielen. Ähnliches gilt für den Nachrichtenfaktoren des Ethnozentrismus. Deutlich höhere Zahlen ergeben sich, wenn man die vier ausgewählten journalistischen Ressorts auf die Datensätze überträgt. Hier finden sich immer eine ganze Reihe von möglichen Themen, die auch für die redaktionelle Berichterstattung von Interesse sein könnten. Der Grund für die hohe Zahl an Datensätzen, die dem Ressort Politik zuzuordnen sind, sind die verschiedenen Wahlergebnisse. Im Ressort Wirtschaft geht es vordergründig um Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung der einzelnen Landkreise66, im Bereich Umwelt um die Belastung mit verschiedenen Schadstoffen67. Daten zu Schülerzahlen und Ausbildungseinrichtungen können schließlich dem Ressort Bildung zugeordnet werden. In Sachen Visualisierung beschränkt sich das Datenportal auf die Verlinkung zum bereits erwähnten Geoportal des Landes. Dieses enthält eine Fülle von Kartendaten mit unterschiedlichen Themen. Andere Karten zur Veranschaulichung von Datensätzen fehlen im Portal ebenso wie statische oder interaktive Grafiken, die Daten aus dem Portal verwenden. Zu Anwendungen bzw. Apps, die auf Daten aus dem Portal zurückgreifen, gibt es auf der 65 Siehe zum Beispiel http://www.daten.rlp.de/dataset/63a0c2cd‐4d9f‐94b0‐0812‐d2eda4482336 Siehe zum Beispiel http://www.daten.rlp.de/dataset/datenkompass‐wirtschaft‐donnersbergkreis 67 Siehe zum Beispiel http://www.daten.rlp.de/dataset/0786b6e4‐3445‐5444‐ae43‐b0edfe655c0f 66 70 7. Ergebnisse der Untersuchung Webseite zwar einen eigenen Bereich, die Zahl der Anwendungen ist mit vier zurzeit allerdings recht bescheiden. Abb. 7: Einige Screenshots der Rheinland‐Pfalz‐App, über die sich verschiedene Informationen abrufen lassen, die auf Daten im "Open Data"‐Portal des Bundeslandes zurückgreifen. (http://app.rlp.de/index.php?id=22, D: 13.8.) Eine Anwendung, die unter anderem auf Daten aus dem Portal zurückgreift, ist eine vom Land selbst entwickelte App für Mobiltelefone. Über diese lassen sich neben aktuellen Informationen aus der Landesverwaltung auch Daten zu kulturellen Veranstaltungen, Service‐Angeboten und – typisch für Rheinland‐Pfalz – Weinanbaugebieten abrufen (siehe Abb. 7). 7.8.2 Ergebnisse der Befragung Meine Kontaktperson beim Datenportal des Bundeslandes Rheinland‐Pfalz war Christian Peirick, einem Mitarbeiter der Zentralstelle für IT und Multimedia in der Landesverwaltung. (vgl. Anhang III h) Das Portal wird sowohl redaktionell als auch technisch vorrangig von Beschäftigten des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur betreut. Die Portalbetreuung ist dabei – 71 7. Ergebnisse der Untersuchung laut Peirick – derzeit allerdings nur eine von vielen weiteren Aufgaben der betreffenden Personen. Waren es in der Aufbauphase noch bis zu fünf Personen, die mit dem Datenportal beschäftigt waren, so sind es nach Angaben von Peirick derzeit nur noch deren zwei, die sich geschätzte fünf Stunden pro Woche mit dem Portal beschäftigen. Es ist angedacht, für das Datenportal beim weiteren Ausbau insgesamt zwei Personen ausschließlich für die Pflege, Qualitätssicherung und den Kontakt mit den Datenbereitstellern etc. einzusetzen. Beim Start hat die Projektgruppe beschlossen, zunächst Daten aus den Bereichen Soziales, Verkehr, Geodaten sowie Statistik in das Portal einzubinden, weil bei diesen Themen das größte Interesse der Bürgerinnen und Bürger erwartet wurde. Eine genaue Analyse, wer die Daten nutzt und ob darunter auch Journalisten sind, ist bislang nicht erfolgt. Auch Aussagen darüber, welche Themenbereiche besonders stark nachgefragt werden, lassen sich laut Peirick aus den internen Statistiken nicht entnehmen. Vor allen letztere Aussage scheint doch etwas seltsam, da sich die Zugriffszahlen auf die einzelnen Datensätze ja eigentlich ohne große Schwierigkeiten feststellen lassen. Da Peirick von nur sehr wenigen Rückmeldungen spricht, lässt eher vermuten, dass die Zugriffszahlen auf das Portal allgemein sehr gering sind. Die Interessen der Bürger waren für die Betreiber des Portals wichtiger als jene der Medien. Das Datenportal soll laut Peirick in erster Linie die Auffindbarkeit von Regierungs‐ und Verwaltungsdaten in Rheinland‐Pfalz erleichtern. Es ist nicht beabsichtigt, mit Hilfe des Portals eine journalistische Aufbereitung der von verschiedenen Behörden bereitgestellten Informationen zu gewährleisten. Die Betreiber des Portals sehen sich also eindeutig eher als Dienstleister und nicht so sehr als Informationsvermittler und ‐aufbereiter. In Zukunft soll das Portal vor allem vor dem Hintergrund eines neuen Transparenzgesetzes zu einem umfangreichen Informationsregister für offene Regierungs‐ und Verwaltungsdaten sowohl aus dem staatlichen als auch dem kommunalen Bereich ausgebaut werden. 7.8.3 Fazit Das Datenportal des Bundeslandes Rheinland‐Pfalz befindet sich – das sagen die Betreiber auch selbst – noch in der Aufbauphase. In seiner derzeitigen Form präsentiert es sich eindeutig als Dienstleistungsangebot für die Bürger, die Datensätze stehen bei der Präsentation eindeutig im Vordergrund. Die große Zahl an verfügbaren Datensätzen schreckt aber eher ab, weil man sich erst mühsam durch die Fülle an vorhandenen Informationen kämpfen muss, um erst einmal festzustellen, was man alles aus dem Portal erfahren kann. Dass die Betreiber bewusst zwischen Bürgern und Medien als möglichen Nutzern der Datensätze trennen, wirkt etwas befremdend. Das Bewusstsein darüber, dass die Datensätze durch eine bessere Aufbereitung der darin enthaltenen Informationen durch 72 7. Ergebnisse der Untersuchung Datenjournalisten attraktiver und wohl auch stärker genutzt würden, scheint bei den Betreibern noch nicht vorhanden zu sein. Die große Zahl an Datensätzen, die nicht in offenen und einfach wiederverwendbaren Formaten vorhanden sind, machen es den Medien allerdings auch schwer, auf das Datenportal als Quelle zurückzugreifen. Zusammenfassend kann man sagen: Eine Konkurrenz für datenjournalistische Angebote ist das Portal von Rheinland‐Pfalz in seiner derzeitigen Form nicht – das ist auch ausdrücklich nicht das Ziel des Betreiber. So wie es sich derzeit präsentiert, kann es aber auch als Grundlage für den Datenjournalismus nur in beschränktem Ausmaß genutzt werden. 7.9 Das Open‐Government‐Data‐Portal der Stadt Zürich In der Schweiz gewann das Thema "Open Data" erst in den vergangenen beiden Jahren an Bedeutung und befindet sich noch immer in der Entwicklungsphase. Daher ist es nicht verwunderlich, dass das erste "Open Data"‐Portal der Schweiz – jenes der Stadt Zürich – erst im Juni 2012 online ging. Das Datenportal der Stadt Zürich ist unter der Adresse www.stadt‐ zuerich.ch/ogd erreichbar und bietet einen zentralen Einstiegspunkt für die Suche und Nutzung von offenen Daten der Stadt Zürich. (vgl. Stadt Zürich 2013; www.stadt‐ zuerich.ch/ogd; D: 30.7.2013) Zum Zeitpunkt der Erhebung waren im Zürcher Portal 162 Datensätze online. Davon wurden 77 – also fast die Hälfte – seit Beginn des Jahres 2013 neu online gestellt. (vgl. Anhang II b) Damit weist das Portal mit deutlichem Abstand den höchsten Anteil von neu veröffentlichten Datensätzen aller untersuchten Portale auf. Die regelmäßige Veröffentlichung von Datensätzen wird also auch mehr als ein Jahr nach dem Start des Portals weiterhin gepflegt. 7.9.1 Ergebnisse der Inhaltsanalyse Die Metadaten zu den Datensätzen im Portal der Stadt Zürich sind sehr übersichtlich gehalten und immer vollständig vorhanden. Bei den meisten der Datensätze ist entweder ein genaues Aktualisierungsintervall angegeben oder es ist erwähnt, dass der Datensatz laufend aktualisiert wird. In den wenigen Fällen, in denen dies nicht zutrifft, ist es aufgrund des Inhalts des Datensatzes verständlich, dass dieser entweder nur in unregelmäßigen Abständen oder gar nicht aktualisiert wird.68 68 So ist es beim Datensatz zum Kommunalen Richtplan über den öffentlichen Verkehr – zu finden unter http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/ kommunaler_richtplan_oev_gueterverkehr.html – naheliegend, dass dieser "sporadisch unregelmäßig" aktualisiert wird, wenn am Plan selbst etwas geändert wird. 73 7. Ergebnisse der Untersuchung Die Zahl der Datensätze mit aktuell relevantem Inhalt ist etwas niedriger. Unter anderem gibt es einige Datensätze, bei denen der angegebene Aktualisierungsrhythmus nicht mit dem Datum der letzten Aktualisierung zusammenpasst. Wenn zum Beispiel ein Datensatz, der laut Angaben quartalsweise aktualisiert wird, auf dem Stand vom Oktober 2011 ist, dann stimmt entweder die Angabe in den Metadaten nicht oder der Aktualisierungsrhythmus wird nicht eingehalten.69 Datensätze, die sich den Nachrichtenfaktoren des Status zuordnen lassen, sind in der Stichprobe nicht zu finden. Das weist darauf hin, dass es den Betreibern weniger um die Darstellung der Tätigkeit der Politik geht, sondern mehr darum, den Nutzern für ihren Alltag nützliche Informationen zur Verfügung zu stellen. Die Datensätze im Zürcher Portal sind allesamt sehr gut zugänglich, gut erklärt und in offenen Datenformaten verfügbar. Die "Open Data"‐Grundsätze werden durchwegs sehr konsequent eingehalten. Inhaltlich sind keine Datensätze dem Nachrichtenfaktoren des Positivismus zuzuordnen, beim Negativismus sind es deren sieben. Ethnozentrische Inhalte – zum Beispiel Angaben zu Einwohnern ausländischer Herkunft oder auch die Verteilung nach Religionszugehörigkeit – sind in acht Datensätzen der Stichprobe zu finden. Sieht man sich die untersuchten Datensätze unter dem Gesichtspunkt einer möglichen Ressortzugehörigkeit an, so fällt auf, dass das Ressort Politik besonders stark vertreten ist. Aus vielen Datensätzen – wie zum Beispiel über das Steuereinkommen, das Baugrundarchiv oder verschiedene Auszüge aus dem Kommunalen Richtplan – lassen sich Entscheidungen der Stadtpolitiker herauslesen. Die übrigen drei ausgewählten Ressorts – Wirtschaft, Umwelt und Bildung – sind ebenfalls gut vertreten. Insgesamt lässt sich gut die Hälfte der Datensätze eindeutig einem redaktionellen Ressort zuordnen. Im Datenportal von Zürich ist ein eigener Bereich den Apps, Visualisierungen und anderen Projekten gewidmet, die aus den vorhandenen Datensätzen erstellt wurden und zum Teil laufend aktualisiert werden.70 Viele Datensätze sind zudem in Form von offenen Kartenformaten verfügbar. 69 70 Siehe z.B. http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/naturschutzobjekte.html Siehe http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/anwendungen.html 74 7. Ergebnisse der Untersuchung Abb. 8: Ein Screenshot des Online‐Spiels "Quartier Quartett", das den Nutzer mit den Daten im Portal der Stadt Zürich bekannt macht. (http://zueri‐jln.rhcloud.com/show; D: 13.8.) Die Zahl der Anwendungen und Visualisierungen ist mit derzeit acht noch recht gering. Allerdings sind die Anwendungen zum Teil sehr originell. Neben interaktiven Grafiken zur Visualisierung des städtischen Budgets und der Suche nach kinderfreundlichen Nachbarschaften, die man so oder ähnlich auch in anderen Datenportalen findet, haben die Zürcher Datenportal‐Betreuer gleich zwei Online‐Spiele für ihre Nutzer: Besonders erwähnenswert ist das "Quartier‐Quartett", ein Spiel, bei dem der Nutzer die Zürcher Stadtteile nach den Kategorien Anzahl Nationen, Medianeinkommen, Restaurants, Kindertagesstätten und Anteil Einfamilienhäusern vergleichen und einordnen muss. (vgl. Abb. 8 auf der vorhergehenden Seite) 7.9.2 Ergebnisse der Befragung Meine Kontaktperson beim "Open Data"‐Portal der Stadt Zürich war Micha L. Rieser, ein Mitarbeiter der Abteilung für Innovation und Technologie und Leiter des OGD‐Teams. (vgl. Anhang III i) Für das Datenportal arbeiten zwei Angestellte der Statistik Stadt Zürich, ein Praktikant der Statistik Stadt Zürich und eine externe Beraterin. Keiner der Mitarbeiter hat laut Rieser im Journalismus gearbeitet. Den zeitlichen Aufwand schätzt Rieser auf 40 bis 60 Stunden pro Woche. Den Anstoß zur Verwirklichung des Portals gab die Politik, und zwar in Form eines 75 7. Ergebnisse der Untersuchung Stadtratsbeschlusses. Die Umsetzung des Portals war Teil des Regierungsschwerpunktes "eZürich". Die Entscheidung darüber, in welcher Form und Periodizität Daten zur Verfügung gestellt werden, treffen die Verantwortlichen in den jeweiligen Ämtern – Rieser bezeichnet sie als "Datenowner". Für die Veröffentlichung auf dem Portal ist das OGD‐Team verantwortlich. Dieses richtet auch die Anfrage nach Daten an die jeweiligen Ämter – zum Teil auf Eigeninitiative, zum Teil auf Anfrage der Nutzer hin. Die Erfahrungen dazu, wer die Daten im Portal wie nutzt, sind laut Rieser derzeit noch "mager". Die Daten werden momentan wenig genutzt. Die Gruppe der Nutzer besteht aus Entwicklern, Datenvisualisierern, Forschern und Journalisten. Die journalistische Nutzung beträgt nach Schätzungen von Rieser etwa 10 bis 25 Prozent der Gesamtnutzung. Die Betreiber des Datenportals sehen sich in erster Linie als Dienstleister, die jenen, die daran Interesse haben, offene Daten zur Verfügung stellen. Eine journalistische Aufbereitung im Sinne einer möglichen Konkurrenz für datenjournalistischen Angebote gehört nicht zu ihren Zielen. Konkrete Pläne für die nähere Zukunft ist eine Umstellung des Datenportals auf die weit verbreitete Software‐Lösung CKAN. Die Betreiber versprechen sich davon eine effizientere Veröffentlichung von Datensätzen, eine bessere Vernetzung mit anderen OGD‐Stellen und eine einfache Kommunikation mit den Benutzern. 7.9.3 Fazit Das Datenportal der Stadt Zürich ist mit dem Online‐Auftritt der Stadtverwaltung eng verbunden. Dementsprechend deutlich ist die Ausrichtung am Service‐Gedanken zu erkennen, die Präsentation der einzelnen Datensätze steht eindeutig im Vordergrund. Die Anwendungen, die auf den Daten des Portals basieren, sind zwar zahlenmäßig sehr gering, allerdings durchaus interessant und originell. In der derzeitigen Form sind sie für den Nutzer nicht leicht zu finden. Eine Umstellung auf die Software‐Lösung CKAN bringt vielleicht auch eine stärkere grafische Unabhängigkeit vom Stadtportal mit sich, was den Betreibern eine bessere Präsentation der Anwendungen und interaktiven Grafiken ermöglichen könnte. In der derzeitigen Form ist das Portal der Stadt Zürich aufgrund der guten Strukturierung und der konsequenten Bereitstellung von offenen Daten eine gute Grundlage für datenjournalistisch arbeitende Teams. Eine Konkurrenz für den Datenjournalismus ist das Portal in seiner aktuellen Form nicht. 76 7. Ergebnisse der Untersuchung 77 78 Berechn Tab. 5: 7. Ergebnisse der Untersuchung rot, Kriterium teilweise erfüllt = orange, Kriterium erfüllt = grün, Ergebnis nicht feststellbar = grau. die journalistische Relevanz ausschlaggebend sind. Für die vollständigen Antworten siehe Anhang III a–i. Farbgebung: Krierium nicht erfüllt = Tab. 6: Zusammenfassung der Antworten auf die Fragebögen an die Betreiber der neun untersuchten Portale, reduziert auf die Inhalte, die für 7. Ergebnisse der Untersuchung 79 8. Interpretation der Ergebnisse 8. Interpretation der Ergebnisse Nachdem nun alle neun untersuchten "Open Data"‐Portale ausführlich vorgestellt und die wichtigsten Ergebnisse der Inhaltsanalyse und der Befragung für jedes Portal zusammengefasst wurden, geht es im folgenden Kapitel um einen Gesamtüberblick. Dafür werde ich zunächst noch einmal auf die einzelnen Kriterien und Fragestellungen eingehen und eine Gesamt‐Einschätzung vornehmen. Im zweiten Teilkapitel geht es um die Frage, ob sich Gemeinsamkeiten und Unterschiede nach den drei Sprachräumen und den drei verschiedenen Einzugsgebieten, aus denen die Fallbeispiele stammen, feststellen lassen. Im dritten Abschnitt dieses Kapitel werde ich schließlich prüfen, ob die anfangs aufgestellten Thesen mit den Ergebnissen der Inhaltsanalyse und der Befragung bestätigt oder widerlegt werden können. 8.1 Ergebnisse im Gesamtüberblick Wie das Kapitel 7 gezeigt hat, handelt es sich bei den untersuchten "Open Data"‐Portalen um Webauftritte, die sich in Aufbau, Erscheinungsbild und Grundkonzept zum Teil sehr stark voneinander unterscheiden. In der Folge geht es darum, portalübergreifend einige Trends im Hinblick auf die journalistische Relevanz der Angebote aufzuzeigen. Zur Übersicht siehe dazu die beiden Tabellen zur Inhaltsanalyse und zu den Befragungen auf den vorhergehenden Seiten. In Sachen Aktualität – untersucht an den Aspekten des Aktualisierungsgrades und der aktuellen Relevanz des Inhalts – gehen die Ergebnisse bei den Portalen weit auseinander. Die Mehrheit der Portale weisen jedoch sehr gute Werte auf – was in diesem Fall heißt, dass die meisten Portale sehr auf Aktualität achten. Negativ fallen hier die Stichproben für die Portale von Florenz und Berlin auf. Der Nachrichtenfaktor der Aktualität ist also in den Portalen mehrheitlich erfüllt. Durchwegs gut schneiden die Portale bei den Kriterien ab, die für diese Arbeit unter der Faktorendimension der Struktur zusammengefasst wurden. Von der Ausnahme des Portals von Rheinland‐Pfalz abgesehen, sind die Datensätze mit großer Mehrheit leicht zugänglich, gut erklärt und verständlich sowie in offenen, leicht wiederverwendbaren Formaten vorhanden. Bei den inhaltlich orientierten Faktorendimensionen wie Status, Valenz und Identifikation wird anhand der Ergebnisse deutlich, dass die Portale sich bei der Themenwahl nicht so sehr daran orientieren, wie politisch oder gesellschaftlich brisant ein Thema ist bzw. wie positiv oder negativ es besetzt ist. Vielmehr steht mehrheitlich der Service‐Gedanke im Vordergrund: Online gestellt werden Datensätze, die den Nutzern für ihren Alltag etwas 80 8. Interpretation der Ergebnisse bringen. Ausnahmen gibt es natürlich auch hier. So fällt beim Portal von Rheinland‐Pfalz auf, dass eine hohe Zahl von Bebauungsplänen unter den Datensätzen ist. Im Portal von Florenz werden regelmäßig Daten zu den Sitzungen der Stadtregierung veröffentlicht. Damit wollen die Portalbetreiber wohl einen Beitrag zu mehr Transparenz leisten. Das Portal von London fällt durch einen hohen Anteil an Datensätzen auf, die sich dem Positivismus oder dem Negativismus zuordnen lassen; im Berliner Datenportal gibt es eine Reihe von Datensätzen, die sich mit dem Thema Ausländer beschäftigen. Insgesamt sind die Dimensionen Status, Valenz und Identifikation aber eher gering ausgeprägt. Versucht man, die Themen der Datensätze einzelnen Ressorts zuzuordnen, so verschiebt sich dieses Bild ein wenig: Zahlreiche Datensätze hätten sehr wohl das Potential, als Thema in einer Redaktion aufgegriffen zu werden. Besonders hervorzuheben ist hier das Portal der Stadt Florenz, wo drei der vier untersuchten Ressorts überdurchschnittlich gut vertreten sind. Dies zeigt, dass es – obwohl die Portalbetreiber offensichtlich wenig Wert darauf legen – doch einige interessante Themen gäbe, die man journalistisch aufbereiten könnte. Ein sehr differenziertes Bild zeigt sich wiederum bei jenem Aspekt, der neben der Aktualität für einen Vergleich mit datenjournalistischen Inhalten wohl die größte Rolle spielt: die Aufbereitung der Inhalte in Form von Karten, Grafiken und Apps. Obwohl sich in vier Portalen alle drei genannten Aufbereitungs‐Formen finden, ist der jeweilige Umfang doch sehr unterschiedlich. Während das Portal von London etwa die anschauliche Aufbereitung der Inhalte für die Nutzer sogar zu den wichtigsten Aufgaben zählt und dies auch in der Aufmachung des Portals deutlich zu verstehen gibt, sind vor allem Grafiken – statisch und interaktiv – und Apps in den meisten Portalen nur spärlich vorhanden und oft nur schwer zu finden. Zwei Portale bieten – von Datensätzen in Form von Karten einmal abgesehen – überhaupt keine aufbereiteten Informationen. Ein noch eindeutigeres Bild zeigt sich, wenn man die Ergebnisse der Befragung zusammenfasst. Natürlich lässt sich aus keiner Aussage allein schließen, ob die Voraussetzungen einer ernsthaften Konkurrenz für datenjournalistische Inhalte erfüllt sind oder nicht – das Gesamtbild gibt aber auf jeden Fall Aufschluss über die Prioritäten, die innerhalb eines "Open Data"‐Teams gesetzt werden. Nur beim Portal der Region Piemont gibt es ausdrücklich zumindest einen Mitarbeiter, der seine ganze Arbeitszeit dem Datenportal widmet, bei allen anderen Portalen haben die Mitarbeiter allesamt noch andere Aufgaben in der Verwaltung. Mitarbeiter mit journalistischer Erfahrung gibt es – sofern dies aus den Angaben hervorgeht – nur im Fall des Portals von Florenz, und auch hier nur im weiteren Umfeld. Gespalten ist die Bilanz bei der Frage, von wem die Initiative für die Einrichtung des Portals ausgegangen ist. Bei kritischer Betrachtung muss man wohl davon ausgehen, dass die 81 8. Interpretation der Ergebnisse Vertreter der öffentlichen Verwaltung – mit denen die E‐Mail‐Befragungen geführt wurden – vielleicht manchmal eine Beteiligung von privaten Initiativen im Vorfeld der Entscheidung verschweigen. Dennoch gibt es immerhin drei Portale, bei denen zumindest teilweise auch andere Einflüsse genannt werden – ein Hinweis darauf, dass das Thema eine breitere Bevölkerungsschicht bewegt hat und diese auch weiterhin leichter erreichen würde. In sechs von neun Fällen können die Betreiber der Portale – oder jene Stellen, welche die Daten bereitstellen – mehr oder weniger autonom entscheiden, welche Datensätze online gestellt werden oder nicht. Nur bei besonders heiklen Themen wird die Entscheidung darüber an höhere Stellen weitergeleitet. In drei Portalen gibt es laut Aussagen der Betreiber eine klare Hierarchie bei der Bereitstellung der Daten. Es ist naheliegend, dass eine journalistische Aufbereitung der Inhalte eher möglich ist, wenn die Betreiber so autonom wie möglich handeln können und nicht auf langwierige Entscheidungsprozesse angewiesen sind. Etwas erstaunlich ist die Tatsache, dass die meisten Portalbetreiber keine genauen Aussagen darüber machen können, wer ihre Nutzer eigentlich sind und welche Rolle die Medien dabei spielen. Nur in zwei Fällen werden Medienvertreter ausdrücklich als wichtige Nutzer des Datenportals genannt, in zwei weiteren Fällen werden Nutzergruppen angeführt, ohne dass dabei Medienvertreter genannt werden. Der Kontakt zu den Medien scheint bei den "Open Data"‐Portalen allgemein wenig ausgeprägt zu sein, was nahe legt, dass auch die journalistische Denkweise – welche Themen für die Nutzer wie aufbereitet werden müssen, damit sie besonders interessant sind – nicht zum Know‐How der Portal‐Betreiber gehört. Ein eindeutiges Bild ergibt sich schließlich bei der Frage nach der aktuellen oder geplanten Praxis bei der Aufbereitung der Inhalte. Nur beim "Open Data"‐Portal von London findet sich das Verständnis, dass Datensätze ansprechend aufbereitet werden müssen, wenn man damit eine breite Schicht an Nutzern gewinnen will. Beim Portal von Berlin findet man zumindest den Plan, eine Redaktion aufzubauen und sich Kenntnisse über die Visualisierung von Inhalten anzueignen. Die meisten Portal‐Betreiber sehen sich vorrangig als Dienstleister, die Datensätze zur Verfügung stellen. Die Aufbereitung dieser Datensätze in Form von Visualisierungen oder Anwendungen überlassen sie bewusst ihren Nutzern. 8.2 Unterschiede nach Sprachräumen und Einzugsgebieten Da die neun Fallbeispiele aus drei verschiedenen Sprachräumen stammen und drei unterschiedlichen Formen von Einzugsgebieten zuzuordnen sind, stellt sich die Frage, ob es Unterschiede zwischen den einzelnen Kulturen bzw. den einzelnen Größenordnungen gibt. Sieht man sich die drei englischsprachigen Portale an, so fällt auf, dass diese im Vergleich zu den übrigen Portalen schon relativ lange online sind – das "jüngste" der drei Portale ist jenes 82 8. Interpretation der Ergebnisse von London, das im Februar 2010 freigeschaltet wurde. Das deckt sich mit der Erkenntnis, dass die "Open Data"‐Bewegung im englischsprachigen Raum ihren Anfang nahm.71 Weitere Auffälligkeiten sind das hohe Ausmaß an Aktualität und an gut strukturierten Datensätzen. Inhaltlich unterscheiden sich die drei englischsprachigen Portale erheblich: Während das Londoner Portal besonderen Wert darauf legt, die Daten aufzubereiten und anschaulich zu präsentieren, liegt der Schwerpunkt beim Portal von New South Wales eher auf der Verlinkung zu Datensätzen auf anderen Seiten, während das Portal von Vancouver vorwiegend Service‐Charakter hat. Besonders deutlich wird dieser Unterschied in der Ausprägung eines journalistischen Grundverständnisses bei den Antworten auf die gestellten Fragen. Die Aktualität der Datensätze ist nicht die Stärke der italienischsprachigen Portale, vor allem die Portale von Mailand und der Region Piemont sind im Jahr 2013 in dieser Hinsicht etwas "eingeschlafen", weil nur wenige Datensätze neu online gestellt wurden. Eine positive Gemeinsamkeit ist die konsequente Umsetzung der "Open Data"‐Grundsätze, was sich an den guten Werten für die Nachrichtenfaktoren der Struktur zeigt. Inhaltlich sind die Portale kaum journalistisch geprägt, auch wenn das Portal von Florenz ein wesentlich höheres Potential an interessanten Themen ausweist als die übrigen beiden. Aufbereitete Datensätze sind zwar meist vorhanden, spielen aber nur eine Nebenrolle. Dass zwei der drei Portale zumindest teilweise auf Druck von außen entstanden sind, weist darauf hin, dass die Politik in Italien länger als anderswo mit der Bereitstellung offener Daten gezögert hat. Interessant ist, dass es kaum Kontakte mit Medien zu geben scheint – ein möglicher Hinweis darauf, dass der Datenjournalismus, der ja ganz wesentlich auf Daten der öffentlichen Verwaltung zurückgreift, in Italien noch wenig entwickelt ist. Untereinander sehr verschieden sind die drei deutschsprachigen Portale. Gemeinsam ist allen drei eine besonders ausgeprägte Aktivität im Jahr 2013: Während das Portal von Rheinland‐Pfalz überhaupt erst im Frühling 2013 online ging, weisen die etwas älteren Portale von Zürich und Berlin hohe Zuwachsraten an verfügbaren Datensätzen auf. Bei der Aktualisierung reichen die Ergebnisse von sehr gut beim Portal von Zürich über durchschnittlich beim Portal von Rheinland‐Pfalz bis zu eher bescheiden beim Portal von Berlin. Eher gering ist auch die Ausprägung der inhaltlichen Kriterien Status, Identifikation und Valenz. Ausnahmen bilden hier das Portal von Rheinland‐Pfalz beim Status sowie das Berliner Portal beim Ethnozentrismus. Durchschnitt sind die drei deutschsprachigen Portale bei der möglichen Zuordnung zu den Ressorts. Die Aufbereitung von Datensätzen wird sehr unterschiedlich gehandhabt: Während das Zürcher Portal bereits alle untersuchten Formen der Aufbereitung bietet, sucht man Visualisierungen in Form von Grafiken bei den beiden 71 vgl. dazu Kapitel 3.1 in dieser Arbeit 83 8. Interpretation der Ergebnisse deutschen Portalen noch vergebens. Beim Berliner Portal ist dies wenigstens für die Zukunft geplant. Bei den Antworten der Befragung fällt auf, dass die Betreiber in allen drei deutschsprachigen Portalen relativ frei entscheiden können, welche Datensätze online gestellt werden. Noch wesentlich schwieriger ist die Suche nach Gemeinsamkeiten, wenn man sich die neun Portale nach der Größe und Art ihres Einzugsgebietes getrennt ansieht. Die drei Großstadt‐ Portale von London, Mailand und Berlin unterscheiden sich sehr stark voneinander, sowohl in der Zahl der verfügbaren Datensätze als auch in der inhaltlichen Ausrichtung und der Verfügbarkeit von aufbereiteten Daten. Ähnlich ist die Situation bei den drei regionalen Portalen von New South Wales, Piemont und Rheinland‐Pfalz, wobei festzuhalten ist, dass es bei zwei dieser Portale nicht möglich war, die 2013 online gestellten Datensätze genauer zu definieren. Auch die drei Portale von Vancouver, Florenz und Zürich, die man im Sinne dieser Arbeit unter dem Begriff "Kleinstadtportale" zusammenfassen kann, weisen kaum vergleichbare Trends auf. Dass die Betreiber dieser Portale bei der Beantwortung der Fragen am kooperativsten waren, war wohl eher ein angenehmer Zufall. Zusammenfassend kann man feststellen: Gemeinsamkeiten lassen sich am ehesten noch zwischen den Portalen aus dem jeweils gleichen Sprach‐ bzw. Kulturraum feststellen, doch sind sie auch hier zu gering, um daraus einen allgemeinen Trend ableiten zu können. Auch innerhalb der Portale aus dem gleichen Sprachraum gibt es zum Teil große Unterschiede, was wohl auch auf die unterschiedliche Entwicklung der "Open Data"‐Idee in den einzelnen Ländern und die dort herrschenden Rahmenbedingungen zurückzuführen ist. 8.3 Überprüfung der Thesen Zum Abschluss meiner Arbeit möchte ich nun die anfangs aufgestellten Thesen dahingehend überprüfen, ob sie durch die neun ausgewählten Fallbeispiele bestätigt oder widerlegt werden können. Dafür führe ich die drei Thesen noch einmal an und bespreche sie im Anschluss daran. These 1: "Open Data"‐Portale können eine Konkurrenz zu datenjournalistischen Angeboten von Medienhäusern sein, wenn es den Betreibern der Portale gelingt, die Inhalte selbst journalistisch aufzubereiten. Beschränken sie sich rein auf die Bereitstellung von frei zugänglichen Daten, dann stellen sie keine Konkurrenz für die Medienhäuser dar, sondern liefern ihnen mit ihren Datensätzen die Grundlage für die weitere Recherche. Um diese These endgültig bestätigen oder widerlegen zu können, müsste man auch die datenjournalistischen Angebote im jeweiligen Einzugsgebiet unter die Lupe nehmen. Darauf habe ich im Rahmen dieser Arbeit verzichtet. Anhand der Inhaltsanalyse und der Befragungen lässt sich diese These aber durchaus bestätigen, auch wenn es unter den 84 8. Interpretation der Ergebnisse ausgewählten Portalen mit dem "London Datastore" nur ein Beispiel gibt, auf welches das "Konkurrenz"‐Modell zutreffen kann. Auch der zweite Teil der These lässt sich bestätigen, und zwar mit den meisten anderen Portalen. Allerdings ist in diesem Zusammenhang auch zu erwähnen, dass der freie Zugang zu den offenen Daten eine wichtige Voraussetzung dafür ist, dass die Portale eine Quelle für Datenjournalisten sein können. Möglich ist es auch, nicht offene Daten als Grundlage für datenjournalistische Projekte zu nehmen, es macht die ganze Sache allerdings wesentlich komplizierter, weil die Daten oft aufwändig aus den Datensätzen extrahiert werden müssen. These 2: Ausschlaggebend dafür, wie sich Datenportale präsentieren, ist die politische Grundhaltung zu Open Data: Geht die Bereitstellung von offenen Daten "von oben", also von der Regierung aus, dann kann sich das Konzept von "Open Data" auch als Konkurrenz zu Angeboten von Medienhäusern leichter durchsetzen als wenn es durch Druck "von unten", also z.B. durch NGOs oder Open Data Bewegungen vorangetrieben werden muss. Auch für die Beantwortung dieser These wäre eine eingehendere Analyse der Situation vor der Einrichtung des jeweiligen "Open Data"‐Portals nötig. Nur so ließe sich wirklich feststellen, wie groß der Druck "von unten" war und welchen Einfluss er ausgeübt hat. Anhand der Ergebnisse der empirischen Untersuchung für diese Arbeit lässt sich diese these nicht bestätigen – vor allem auch, weil das einzige Portal mit "Konkurrenz"‐Potential auf eine politische Initiative hin entstanden ist und sich andererseits bei jenen Portalen, die zumindest zum Teil auf Druck von außerhalb der Politik entstanden sind, kaum Züge einer journalistischen Grundhaltung feststellen lassen. Ob das "Open Data"‐Portal eine Konkurrenz zu einem datenjournalistischen Angebot sein kann, hängt wesentlich auch von der Einstellung der Betreiber ab: Sehen sich diese in erster Linie als Dienstleister, die Daten zur Verfügung stellen, so ist das Potential für eine Konkurrenz gering. Sehen es die Betreiber auch als ihre Aufgabe, die Daten für ihre Nutzer aufzubereiten, so ist eine Konkurrenzsituation möglich. Diese These lässt sich vor allem anhand der Antworten aus der Befragung der Portal‐ Betreiber bestätigen. Sie zeigen eindeutig, dass in den meisten Portalen der Dienstleistungs‐ Gedanke überwiegt und der Aspekt der journalistischen Aufbereitung der Inhalte kaum eine Rolle spielt. Mit anderen Worten: Die Frage, ob das Portal eine Konkurrenz zu datenjournalistischen Medienangeboten sein könnte, stellt sich in den meisten Fällen erst gar nicht, weil die Betreiber nur die Datensätze zur Verfügung stellen und die Aufbereitung der Daten in Visualisierungen und Apps ihren Nutzern überlassen. Auf der anderen Seite bestätigt auch hier das Beispiel des "London Datastore", dass eine bewusste Aufbereitung der Inhalte sehr wohl dazu führen kann, dass ein "Open Data"‐Portal Züge eines Online‐ Mediums annimmt und eine mögliche Konkurrenz darstellen kann. 85 9. Schluss und Ausblick 9. Schluss und Ausblick Auch wenn für wissenschaftlich wirklich aussagekräftige Schlussfolgerungen die Auswahl an untersuchten Portalen und überprüften Datensätzen noch wesentlich größer sein müsste, so lassen sich anhand der hier getroffenen Auswahl doch zumindest einige Trends feststellen: Eine Konkurrenzsituation zwischen "Open Data"‐Portalen und datenjournalistischen Angeboten von Medienhäusern ist durchaus möglich, aber in der Realität derzeit noch kaum zu finden. Damit sich dies ändern kann, müssten die Portalbetreiber ihre Grundhaltung ändern und den Schwerpunkt ihrer Arbeit von der reinen Bereitstellung der Daten hin zu einer gezielten Aufbereitung derselben für ihre Nutzer ändern. Eine Grundlage für den Datenjournalismus sind die meisten "Open Data"‐Portale schon heute, auch wenn der direkte Kontakt zu den Medien oft noch sporadisch ist. Genaueres Wissen über die Nutzerstrukturen und deren Wünsche würde den Portalen nur helfen, sich weiterzuentwickeln. Eine Partnerschaft zwischen den öffentlichen Verwaltungen als Bereitsteller von Daten und den Medien als Nutzern und Aufbereitern der Daten könnte vor allem auch für erstere einen Imagegewinn mit sich bringen. Abschließend noch einige Gedanken über mögliche weitere Untersuchungen und Fragestellungen zu diesem Forschungsbereich: Die in dieser Arbeit gegenübergestellten Phänomene – "Open Data"‐Portale und Datenjournalismus – befinden sich beide noch in einer Aufbau‐ und Entwicklungsphase. Eine Folgestudie mit einigem zeitlichem Abstand würde interessante Erkenntnisse darüber liefern, wie sich das Verhältnis der beiden Bereiche entwickelt. Bei entsprechenden finanziellen und zeitlichen Ressourcen würde eine Vollerhebung der Datensätze in den einzelnen Portalen verlässlichere und aussagekräftigere Informationen liefern. Für diese Arbeit habe ich mich bewusst auf Stichproben und eine Auswahl an Portalen beschränkt. Auch eine Ausweitung der Beispiele in den einzelnen Kulturräumen würde interessante Ergebnisse liefern. So müsste der deutsche Sprachraum der Vollständigkeit halber natürlich noch um Beispiele aus Österreich erweitert werden. Auch ein Vergleich mit mehreren Portalen aus einem Land – beispielsweise aus Deutschland – würde zweifelsohne interessante Erkenntnisse zum Stand von "Open Data" und dem Verhältnis zum Journalismus liefern. Beim italienischen Sprachraum bieten sich die Mittelmeerländer oder zumindest die südeuropäischen Staaten als interessantes Vergleichsgebiet an. Abschließend möchte ich mich bei allen bedanken, die einen Beitrag für das Gelingen dieser Arbeit geleistet haben. Allen voran danke ich den Betreibern der neun ausgewählten "Open 86 9. Schluss und Ausblick Data"‐Portale, die mir bereitwillig Auskunft über ihre Arbeitsweise und ihre Portale gegeben und zum Teil auch großes Interesse an den Ergebnissen dieser Arbeit bekundet haben. Ein aufrichtiges Dankeschön gilt den beiden Betreuern dieser Arbeit, Prof. Dr. Wolfgang Swoboda und Kai Voigtländer, die sich bereit erklärt haben, die Arbeit zu begutachten und mir so den Abschluss meines berufsbegleitenden Masterstudiums "New Media Journalism" zu ermöglichen. Einen besonderen Dank möchte ich Herrn Prof. Swoboda für die wertvollen Tipps und Hinweise bei der Themenfindung und der Wahl der Methoden aussprechen. 87 ANHANG ANHANG I. Literatur Anderson, C.W./Bell, Emily/Shinky, Clay (2012): Post‐Industrial Journalism: Adapting to the Present. Columbia University Australian Government (2013): Freedom of Information Act 1982; http://www.comlaw.gov.au/Details/C2013C00242; E: 12.4.2013; D: 6.7.2013 Australian Law Reform Commission (2010): Secrecy Laws and Open Government in Australia (ALRC Report 112); http://www.alrc.gov.au/publications/report‐112; E: 11.3.2010; D: 6.7.2013 Berner Fachhochschule (2012): Open Government Data Studie Schweiz; http://www.itopia.ch/repository/Publikationen/OGD_Studie_Schweiz_Juni_2012.pdf; E: 11.6.2012; D: 3.7.2013 Chignard, Simon (2013): A Brief History Of Open Data; in: ParisTech Review, http://www.paristechreview.com/2013/03/29/brief‐history‐open‐data/; E: 29.3.2013; D: 5.7.2013 Cittá di Firenze (2013): Open Data. I dati aperti del Comune di Firenze; http://dati.comune.firenze.it; D: 30.7.2013 City of Vancouver (2013): Open Data Catalogue; http://vancouver.ca/your‐ government/open‐data‐catalogue.aspx; D: 30.7.2013 Comune di Milano (2013): Open Data del Comune di Milano; http://dati.comune.milano.it; D: 30.7.2013 EU‐Kommission (2012): Revision of the PSI Directive; https://ec.europa.eu/digital‐ agenda/en/news/revision‐psi‐directive; E: 22.11.2012; D: 5.7.2013 EU‐Kommission (2013): Commission welcomes Parliament adoption of new EU Open Data rules; http://europa.eu/rapid/press‐release_MEMO‐13‐555_en.htm?locale=de; E: 13.6.2013; D: 5.7.2013 EU‐Kommission (2013): Implementation of the Public Sector Information Directive 2003/98/EC by the Member States; http://ec.europa.eu/information_society/policy/psi/rules/ms/index_en.htm; D: 6.7.2013 Fama, Andrea (2011): Open Data – Data Journalism. Trasparenza e informazione al servizio delle società nell'era digitale; E‐Book: Simplicissimus Book Farm I ANHANG Fioretti, Marco (2010): Open Data, Open Society. A research project about openness of public data in EU local administration. Scuola Superiore Sant'Anna, Pisa Government of Canada (2013): Canada's Action Plan on Open Government; http://www.data.gc.ca/eng/canadas‐action‐plan‐open‐government; E: 11.6.2013; D: 6.7.2013 Gray, Jonathan et al. (Hrsg.) (2012): The Data Journalism Handbook; E‐Book: http://datajournalismhandbook.org/ Greater London Authority (2013): London DataStore; http://data.london.gov.uk; D: 30.7.2013 Grüner, Sebastian (2013): EU‐Parlament verabschiedet neue Open‐Data‐Richtlinie; http://www.golem.de/news/psi‐richtilinie‐eu‐parlament‐verabschiedet‐neue‐open‐data‐ richtlinie‐1306‐99815.html; E: 13.6.2013; D: 5.7.2013 Huijboom, Noor/Van den Broek, Tijs (2011): Open data: an international comparison of strategies; in: The Openness of Government, European Journal of ePractice, Nr. 12, März/April 2011, S. 4–16; http://www.epractice.eu/en/journal/volume/12; D: 6.7.2013 Klessmann, Jens et al. (2012): Open Government Data Deutschland. Eine Studie zu Open Government in Deutschland im Auftrag des Bundesministerium des Innern. Berlin: BMI Land Berlin (2013): Berlin Open Data; http://daten.berlin.de; D: 30.7.2013 Landesregierung Rheinland‐Pfalz (2013): Open Data Plattform Rheinland‐Pfalz; http://www.daten.rlp.de; D: 30.7.2013 Lange, Christine/Schellong, Alexander (2009): Open Government Directive der Obama Administration; Wiesbaden: CSC Maier et al. (2010): Nachrichtenwerttheorie; Band 2 der Reihe Konzepte. Ansätze der Medien‐ und Kommunikationswissenschaft; Baden‐Baden: Nomos Matzat, Lorenz (2011): Datenjournalismus; in: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, Bonn: Dossier "Open Data"; http://www.bpb.de/gesellschaft/medien/opendata/64069/datenjournalismus; E: 26.10.2011; D: 10.7.2013 Matzat, Lorenz/Langer, Ulrike (2011): Aus Zahlen werden Informationen: Datenjournalismus; in: Jakubetz, Christian et.al. (Hrsg.): Universalcode. Journalismus im digitalen Zeitalter; München: euryclia; S. 333–358 II ANHANG Netzwerk Recherche (2010): Informationsfreiheitsgesetz: Nutzen!; http://www.netzwerkrecherche.de/Projekte/Infofreiheitsgesetz‐IFG; E: 10.3.2010; D: 6.7.2013 Netzwerk Recherche (2013): Informationsfreiheitsgesetze der Länder; http://www.netzwerkrecherche.de/Projekte/Infofreiheitsgesetz‐IFG/IFG‐Landesgesetze; E: 29.1.2013; D: 6.7.2013 New South Wales Government (2013): Data.NSW; http://data.nsw.gov.au; D: 30.7.2013 Poikola, Antti (2012): Local and regional level information architecture and open data initiatives; European Public Sector Informaton Platform, Topic Report No. 2012 / 10 Regione Piemonte (2013): DATI.Piemonte.it; http://www.dati.piemonte.it; D: 30.7.2013 Ruß‐Mohl, Stephan (2010): Journalismus. Das Lehr‐ und Handbuch; Frankfurt am Main: FAZ‐ Institut für Management‐, Markt‐ und Medieninformationen GmbH Schellong, Alexander/Stepanets, Ekaterina (2011): Unbekannte Gewässer. Zum Stand von Open Data in Europa; Wiesbaden: CSC Schweizerisches Bundesarchiv (2013): Projekt OGD@Bund: Ein Pilotportal für frei zugängliche Daten der Schweiz; http://www.bar.admin.ch/themen/01648/index.html?lang=de; D: 6.7.2013 Staab, Joachim Friedrich (2002): Entwicklungen der Nachrichtenwert‐Theorie. Theoretische Konzepte und empirische Überprüfungen; in: Neverla, Irene/Grittmann, Elke/Pater, Monika (Hrsg.): Grundlagentexte zur Journalistik; Konstanz: UVK‐Verl.‐Ges., S. 608–618 Stadt Zürich (2013): Open Government Data; http://www.stadt‐zuerich.ch/ogd; D: 30.7.2013 Sunlight Foundation (2010): Ten Principles for Opening Up Government Information, http://sunlightfoundation.com/policy/documents/ten‐open‐data‐principles, E: 11.8.2010; D: 3.7.2013 The White House (2009): Memorandum for the Heads of Executive Departments and Agencies, Transparency and Open Government, Washington: OMB. Yu, Harlan/Robinson, David G. (2012): The New Ambiguity of 'Open Government'; 59 UCLA L. Rev. Disc. 178 (2012), S. 178–208; http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.2012489; E: 28.2.2012; D: 3.7.2013 III ANHANG II. Inhaltsanalyse a) Codierregeln Datensätze 2013: Beim jeweiligen Datensatz muss angegeben sein, dass er im Jahr 2013 veröffentlicht wurde. (z.B. Datum der Veröffentlichung, Release date, Data di creazione) Aktualisierung: Es muss ersichtlich sein, dass der Datensatz regelmäßig aktualisiert wird, entweder durch Angabe des Aktualisierungsrhythmus (monatlich, jährlich ...) oder das Datum der letzten Aktualisierung (dieses muss zumindest nach dem Datum der Veröffentlichung liegen). Die Farben in der Tabelle geben an, in welcher Ausprägung das Kriterium zutrifft: grün = trifft meistens zu (2/3 oder mehr), orange = trifft häufig zu (1/3– 2/3), rot = trifft selten zu (1/3 oder weniger) Aktueller Inhalt: Der Inhalt muss aktuell relevant sein, also nicht bereits zeitlich überholt sein. Wenn z.B. 2013 ein Datensatz mit Inhalten aus dem Jahr 2009 veröffentlicht wird ohne Angabe wie oft er aktualisiert wird, dann ist dieses Kriterium nicht erfüllt. Dasselbe gilt für einen Datensatz, der laut Angabe regelmäßig aktualisiert wird, dessen letzte Aktualisierung jedoch mehr als eine Periode (bei monatlicher Aktualisierung z.B. 2 Monate oder mehr. Die Farben in der Tabelle geben an, in welcher Ausprägung das Kriterium zutrifft: grün = trifft meistens zu (2/3 oder mehr), orange = trifft häufig zu (1/3–2/3), rot = trifft selten zu (1/3 oder weniger) Macht/Einfluss/Prominenz: Erhoben wird hier, ob der Inhalt eines Datensatzes unmittelbar mit politischen oder anderen Entscheidungsträgern bzw. prominenten Persönlichkeiten in Verbindung steht. Beispiele dafür sind Daten zur Tätigkeit von politischen Gremien (Beschlüsse, Anträge, Bebauungspläne usw.), Daten zur Transparenz der öffentlichen Verwaltung (Offenlegung von Gehältern oder Nebeneinkünften). Da ich davon ausgehe, dass dieser Nachrichtenwert nur auf eine eingeschränkte Zahl von Datensätzen zutrifft, gebe ich die Zahl der Datensätze an. Die Farblegende gibt dann die Reihung der Portale an, dafür teile ich die Portale in drei Gruppen: grün = Spitzenfeld: im Verhältnis zu den anderen Portalen viele Datensätze; orange = Mittelfeld: wenige Datensätze; rot = Schlusslichter: im Verhältnis zu den anderen Portalen wenige bzw. keine Datensätze. Struktur/leichter Zugang: Ist ein Datensatz bzw. dessen Metadaten gut strukturiert, sodass der Nutzer sofort versteht, was ihn erwartet, so ist ein Teil dieses Nachrichtenwertes erfüllt. Der leichte Zugang bezieht sich auf die Verwendung gängiger (z.B. xls) oder sogar offener (z.B. csv) Dateiformate sowie den freien Zugang zu Primärquellen. Sind alle diese Kriterien erfüllt, dann gilt dieser Punkt als erfüllt. Die Farben in der Tabelle geben an, in welcher Ausprägung das Kriterium zutrifft: grün = trifft meistens zu (2/3 oder mehr), orange = trifft häufig zu (1/3–2/3), rot = trifft selten zu (1/3 oder weniger) IV ANHANG Negativismus: Unter diesen Punkt fallen Nachrichtenwerte, die negative Entwicklungen oder Statistiken beschreiben. Unter negativ ist hier nicht so sehr die Zahl der Ereignisse (Kriminalfälle, Brände) zu verstehen, sondern das einfache Vorhandensein der Daten dazu. Die Farblegende gibt die Reihung der Portale an, dafür teile ich die Portale in drei Gruppen: grün = Spitzenfeld: im Verhältnis zu den anderen Portalen viele Datensätze; orange = Mittelfeld: wenige Datensätze; rot = Schlusslichter: im Verhältnis zu den anderen Portalen wenige bzw. keine Datensätze. Positivismus: Lässt sich aus einem Datensatz auf eine positive Entwicklung oder ein positiv besetztes Thema schließen (Bsp.: Beschäftigung, Lebensqualität, Erfolgsbericht der Verwaltung ...), so gilt dieses Kriterium als erfüllt. Die Farblegende gibt die Reihung der Portale an, dafür teile ich die Portale in drei Gruppen: grün = Spitzenfeld: im Verhältnis zu den anderen Portalen viele Datensätze; orange = Mittelfeld: wenige Datensätze; rot = Schlusslichter: im Verhältnis zu den anderen Portalen wenige bzw. keine Datensätze. Ethnozentrismus: Beim Ethnozentrismus wird im Rahmen dieser Analyse nicht so sehr die eigene Kultur oder ethnische Gruppe in den Mittelpunkt gestellt, sondern die Frage, wie oft es in den Datensätzen um das Thema ethnische/sprachliche/religiöse Gruppen geht. Die Farblegende gibt die Reihung der Portale an, dafür teile ich die Portale in drei Gruppen: grün = Spitzenfeld: im Verhältnis zu den anderen Portalen viele Datensätze; orange = Mittelfeld: wenige Datensätze; rot = Schlusslichter: im Verhältnis zu den anderen Portalen wenige bzw. keine Datensätze. Zuordnung Ressort Politik: Hier werden all jene Datensätze erhoben, die in einer Redaktion unmittelbar dem Ressort Politik zuordenbar wären. Darunter fallen zum Beispiel Ergebnisse von Wahlen, Protokolle von Sitzungen und Veröffentlichung von Haushaltsdaten. Die Farblegende gibt die Reihung der Portale an, dafür teile ich die Portale in drei Gruppen: grün = Spitzenfeld: im Verhältnis zu den anderen Portalen viele Datensätze; orange = Mittelfeld: wenige Datensätze; rot = Schlusslichter: im Verhältnis zu den anderen Portalen wenige bzw. keine Datensätze. Zuordnung Ressort Wirtschaft: Hier werden all jene Datensätze erhoben, die in einer Redaktion unmittelbar dem Ressort Politik zuordenbar wären. Darunter fallen zum Beispiel Daten über wirtschaftliche Entwicklungen, Unternehmen und einzelne Wirtschaftszweige. Die Farblegende gibt die Reihung der Portale an, dafür teile ich die Portale in drei Gruppen: grün = Spitzenfeld: im Verhältnis zu den anderen Portalen viele Datensätze; orange = Mittelfeld: wenige Datensätze; rot = Schlusslichter: im Verhältnis zu den anderen Portalen wenige bzw. keine Datensätze. Zuordnung Ressort Umwelt: Hier werden all jene Datensätze erhoben, die in einer Redaktion unmittelbar dem Ressort Umwelt/Energie zuordenbar wären. Darunter fallen zum V ANHANG Beispiel Messdaten verschiedener Schadstoffe, zur Wasser‐ und Luftbelastung sowie zur Produktion und zum Verbrauch von Energie. Die Farblegende gibt die Reihung der Portale an, dafür teile ich die Portale in drei Gruppen: grün = Spitzenfeld: im Verhältnis zu den anderen Portalen viele Datensätze; orange = Mittelfeld: wenige Datensätze; rot = Schlusslichter: im Verhältnis zu den anderen Portalen wenige bzw. keine Datensätze. Zuordnung Ressort Bildung: Hier werden all jene Datensätze erhoben, die in einer Redaktion unmittelbar dem Ressort Bildung/Wissen zuordenbar wären. Darunter fallen zum Beispiel Daten zu Schülerzahlen, Ausbildungseinrichtungen und Forschung. Die Farblegende gibt die Reihung der Portale an, dafür teile ich die Portale in drei Gruppen: grün = Spitzenfeld: im Verhältnis zu den anderen Portalen viele Datensätze; orange = Mittelfeld: wenige Datensätze; rot = Schlusslichter: im Verhältnis zu den anderen Portalen wenige bzw. keine Datensätze. Visualisierung/Anwendungen: Im Gegensatz zu den übrigen Kriterien werden hier nicht die ausgewählten Datensätze, sondern das Portal als gesamtes untersucht. Der Unterpunkt "Karten" beschreibt, ob – unter den Datensätzen oder an einer getrennten Stelle im Portal – Daten in Form von Karten visualisiert werden. Dabei kann es sich sowohl um Rohdaten in Form von Kartenmaterial handeln, aber auch um andere Daten, die in Form von Karten visualisiert wurden. Der Unterpunkt "Grafiken" beschreibt, ob aus den Daten im Portal statische oder interaktive Grafiken erstellt wurden und im Portal verfügbar sind. Dabei kann es sich um Grafiken handeln, die von den Betreibern selbst erstellt wurden, aber auch um Grafiken, die von anderen Nutzern erstellt und im Portal veröffentlicht wurden. Der Unterpunkt "Apps/Mash‐Ups" beschreibt, ob es Apps (Anwendungen) oder Mash‐Ups (Anwendungen, die mehrere Datensätze verwenden) gibt, die auf Daten aus dem Portal basieren und im Portal veröffentlicht wurden. Auch dabei kann es sich um Anwendungen handeln, die von den Betreibern selbst erstellt wurden, aber auch um Anwendungen, die von anderen Nutzern erstellt und im Portal veröffentlicht wurden. Die Farben in der Tabelle geben an, ob die einzelnen Visualisierungen vorhanden sind oder nicht: grün = vorhanden, rot = nicht vorhanden. b) Auflistung der Datensätze Auf den folgenden Seiten sind die Datensätze, die im Zuge dieser Arbeit untersucht wurden, aufgelistet. In der linken Spalte ist jeweils der Titel des Datensatzes angeführt, in der rechten Spalte der entsprechende Link. Alle Datensätze wurden Dabei wird die Reihenfolge, in der die Datenportale in der Arbeit untersucht wurden, eingehalten. Die Zahl der hier aufgelisteten Datensätze stimmt nicht genau mit der Zahl der in der Arbeit genannten Datensätze überein, weil in einigen Fällen mehrere Datensätze unter einem Titel bzw. auf einer Webseite zusammengefasst wurden. VI Untersuchte Datensätze London Datastore Approximated Social Grade, Borough Average Band D Council Tax Average Private Rents, Borough Census 2011 Population by Age, UK Districts Children in Poverty NI116 Council Tax Charges ‐ Bands, Borough Cross border mobility of primary school age children in London Cycle Flows on the TFL Road Network Deliberate Fire in a Dwelling Incidents, Ward http://data.london.gov.uk/datastore/package/approximated‐social‐grade‐borough http://data.london.gov.uk/datastore/package/average‐band‐d‐council‐tax http://data.london.gov.uk/datastore/package/average‐private‐rents‐borough http://data.london.gov.uk/datastore/package/census‐2011‐population‐age‐uk‐districts http://data.london.gov.uk/datastore/package/children‐poverty‐ni116 http://data.london.gov.uk/datastore/package/council‐tax‐charges‐bands‐borough http://data.london.gov.uk/datastore/package/crime‐counts‐and‐rates‐national‐police‐force‐area‐ rolling‐12‐month‐data http://data.london.gov.uk/datastore/package/crime‐rates‐metropolitan‐police‐area‐ward http://data.london.gov.uk/datastore/package/crime‐rates‐borough http://data.london.gov.uk/datastore/package/cross‐border‐mobility‐primary‐school‐age‐children‐ london http://data.london.gov.uk/datastore/package/cycle‐flows‐tfl‐road‐network http://data.london.gov.uk/datastore/package/deliberate‐fire‐dwelling‐incidents‐ward Deliberate Fire Incidents Involving a Road Vehicle, Ward Deliberate Fire Incidents, Ward Diversity in London ‐ Report Data Earnings by Workplace, Borough Economic Activity Rate, Employment Rate and Unemployment Rate by Ethnic Group & Nationality, Borough Electricity Consumption, Borough European Quality of Life Survey http://data.london.gov.uk/datastore/package/deliberate‐fire‐incidents‐involving‐road‐vehicle‐ward http://data.london.gov.uk/datastore/package/deliberate‐fire‐incidents‐ward http://data.london.gov.uk/datastore/package/diversity‐london‐report‐data http://data.london.gov.uk/datastore/package/earnings‐workplace‐borough http://data.london.gov.uk/datastore/package/economic‐activity‐rate‐employment‐rate‐and‐ unemployment‐rate‐ethnic‐group‐national http://data.london.gov.uk/datastore/package/electricity‐consumption‐borough http://data.london.gov.uk/datastore/package/european‐quality‐life‐survey Fire and Rescue Services Incidents Attended, Borough http://data.london.gov.uk/datastore/package/fire‐and‐rescue‐services‐incidents‐attended‐borough Fire Brigade Call Outs to Malicious False Alarms, Ward First Language Spoken at Home, Borough GCSE Results by Gender and Location of Educational Institution, Borough http://data.london.gov.uk/datastore/package/fire‐brigade‐call‐outs‐malicious‐false‐alarms‐ward http://data.london.gov.uk/datastore/package/first‐language‐spoken‐home‐borough http://data.london.gov.uk/datastore/package/further‐education‐and‐higher‐education‐destinations‐ ks5‐students‐borough‐and‐insti http://data.london.gov.uk/datastore/package/gas‐consumption‐borough http://data.london.gov.uk/datastore/package/gcse‐results‐gender‐and‐location‐educational‐ institution‐borough GCSE Results by Location of Pupil Residence, Borough http://data.london.gov.uk/datastore/package/gcse‐results‐location‐pupil‐residence‐borough GLA Affordable Housing Programme Outturn GLA Employment Projections http://data.london.gov.uk/datastore/package/gla‐affordable‐housing‐programme‐outturn http://data.london.gov.uk/datastore/package/gla‐employment‐projections Crime Counts and Rates, National Police Force Area (Rolling 12 Month Data) Crime Rates in the Metropolitan Police area by Ward Crime Rates, Borough Further Education and Higher Education destinations of KS5 students, Borough and Institution Gas Consumption, Borough GLA ethnic group projections 2012 round, SHLAA‐based http://data.london.gov.uk/datastore/package/gla‐ethnic‐group‐projections‐2012‐round‐shlaa‐based GLA ethnic group projections 2012 round, Trend‐based GLA Group Land Assets GLA Population Projections 2012 Round, SHLAA, Borough SYA ‐ incorporating DCLG 2011 household formation rates GLA Population Projections 2012 Round, Zero Development, Borough GLA Ward‐Level Population Projections 2012 Round, SHLAA‐based ‐ incorporating DCLG 2011 household formation rates GLA Ward‐Level Population Projections 2012 Round, SHLAA‐Based http://data.london.gov.uk/datastore/package/gla‐ethnic‐group‐projections‐2012‐round‐trend‐based http://data.london.gov.uk/datastore/package/gla‐group‐land‐assets http://data.london.gov.uk/datastore/package/gla‐population‐projections‐2012‐round‐shlaa‐borough‐ sya‐incorporating‐dclg‐2011‐ho http://data.london.gov.uk/datastore/package/gla‐population‐projections‐2012‐round‐zero‐ development‐borough http://data.london.gov.uk/datastore/package/gla‐ward‐level‐population‐projections‐2012‐round‐ shlaa‐based‐incorporating‐dclg‐20 http://data.london.gov.uk/datastore/package/gla‐2012rnd‐SHLAA‐ward‐proj GLA Ward‐Level Population Projections 2012 Round, SHLAA‐Based, Trend‐Constraint Variant Historical Census Tables http://data.london.gov.uk/datastore/package/gla‐2012rnd‐trend‐ward‐proj http://data.london.gov.uk/datastore/package/historical‐census‐tables Households on Local Authority Waiting List, Borough http://data.london.gov.uk/datastore/package/households‐local‐authority‐waiting‐list‐borough Internet Use by Borough, and Population Sub‐Groups Job Seekers Allowance Claimants, Borough http://data.london.gov.uk/datastore/package/internet‐use‐borough‐and‐population‐sub‐groups http://data.london.gov.uk/datastore/package/job‐seekers‐allowance‐claimants‐borough Key Performance Indicators on the TFL Road Network http://data.london.gov.uk/datastore/package/key‐performance‐indicators‐tfl‐road‐network Killed and Seriously Injured Casualties, London Land Area and Population Density, Borough Life Expectancy at Birth by Ward Local Authority Average Rents http://data.london.gov.uk/datastore/package/killed‐and‐seriously‐injured‐casualties‐london http://data.london.gov.uk/datastore/package/land‐area‐and‐population‐density‐borough http://data.london.gov.uk/datastore/package/life‐expectancy‐birth‐ward http://data.london.gov.uk/datastore/package/local‐authority‐average‐rents Local Authority Collected Waste Management, London London 2012 Opinion Research London 2012 Ticket Sales http://data.london.gov.uk/datastore/package/local‐authority‐collected‐waste‐management‐london http://data.london.gov.uk/datastore/package/london‐2012‐opinion‐research http://data.london.gov.uk/datastore/package/london‐2012‐ticket‐sales London Atmospheric Emissions Inventory 2010 London Debt Advice Clients London Fire Brigade Incident Records London Fire Brigade Mobilisation Records London Reservoir Levels London Underground Performance Reports London's Jobs History London's Quality of Life Indicators 2012 Report LSOA Atlas http://data.london.gov.uk/datastore/package/london‐atmospheric‐emissions‐inventory‐2010 http://data.london.gov.uk/datastore/package/london‐debt‐advice‐clients http://data.london.gov.uk/datastore/package/london‐fire‐brigade‐incident‐records http://data.london.gov.uk/datastore/package/london‐fire‐brigade‐mobilisation‐records http://data.london.gov.uk/datastore/package/london‐reservoir‐levels http://data.london.gov.uk/datastore/package/london‐underground‐performance‐reports http://data.london.gov.uk/datastore/package/londons‐jobs‐history http://data.london.gov.uk/datastore/package/londons‐quality‐life‐indicators‐2012‐report http://data.london.gov.uk/datastore/package/lsoa‐atlas Metropolitan Police Service Recorded Crime Figures and Associated Data http://data.london.gov.uk/datastore/package/metropolitan‐police‐service‐recorded‐crime‐figures‐and‐ associated‐data Monthly Ambulance Service Incidents, Borough Monthly Ambulance Service Incidents, LSOA http://data.london.gov.uk/datastore/package/monthly‐ambulance‐service‐incidents‐borough http://data.london.gov.uk/datastore/package/monthly‐ambulance‐service‐incidents‐lsoa Monthly Ambulance Service Incidents, Ward http://data.london.gov.uk/datastore/package/monthly‐ambulance‐service‐incidents‐ward Monthly Mix‐Adjusted Average House Prices, London http://data.london.gov.uk/datastore/package/monthly‐mix‐adjusted‐average‐house‐prices‐london Mortgage and Landlord Possession Actions, Borough MSOA Atlas myhealthlondon Maternity Indicators myhealthlondon Stroke Indicators NS‐SEC in London ‐ Report Data http://data.london.gov.uk/datastore/package/mortgage‐and‐landlord‐possession‐actions‐borough http://data.london.gov.uk/datastore/package/msoa‐atlas http://data.london.gov.uk/datastore/package/myhealthlondon‐maternity‐indicators http://data.london.gov.uk/datastore/package/myhealthlondon‐stroke‐indicators http://data.london.gov.uk/datastore/package/ns‐sec‐report‐data Percentage of Detected and Sanctioned Offences, Borough Percentage of Population by Religion, Borough Percentage of Pupils by First Language, Borough Police Front Counter Access Times Population by Country of Birth Public Transport Journeys by Type of Transport Pupils Eligible for Free School Meals, Borough Ratio of House Prices to Earnings, Borough http://data.london.gov.uk/datastore/package/percentage‐detected‐and‐sanctioned‐offences‐borough http://data.london.gov.uk/datastore/package/percentage‐population‐religion‐borough http://data.london.gov.uk/datastore/package/percentage‐pupils‐first‐language‐borough http://data.london.gov.uk/datastore/package/police‐front‐counter‐access‐times http://data.london.gov.uk/datastore/package/population‐country‐birth http://data.london.gov.uk/datastore/package/public‐transport‐journeys‐type‐transport http://data.london.gov.uk/datastore/package/pupils‐eligible‐free‐school‐meals‐borough http://data.london.gov.uk/datastore/package/ratio‐house‐prices‐earnings‐borough Recorded Crime Summary Data for London: Borough Level http://data.london.gov.uk/datastore/package/recorded‐crime‐summary‐data‐london‐borough‐level Recorded Crime Summary Data for London: LSOA Level http://data.london.gov.uk/datastore/package/recorded‐crime‐summary‐data‐london‐lsoa‐level Recorded Crime Summary Data for London: Ward Level SASPAC London 2011 System Files Smoking Indicators, Borough Sports Participation Rates Suicide Mortality Rates, Borough Teenage Conceptions, Borough Total Energy Consumption, Borough Transport Crime in London Unemployment Rate, Region Ward Profiles and Atlas http://data.london.gov.uk/datastore/package/recorded‐crime‐summary‐data‐london‐ward‐level http://data.london.gov.uk/census/2011‐system‐files http://data.london.gov.uk/datastore/package/smoking‐indicators‐borough http://data.london.gov.uk/datastore/package/sports‐participation‐rates http://data.london.gov.uk/datastore/package/suicide‐mortality‐rates‐borough http://data.london.gov.uk/datastore/package/teenage‐conceptions‐borough http://data.london.gov.uk/datastore/package/total‐energy‐consumption‐borough http://data.london.gov.uk/datastore/package/transport‐crime‐london http://data.london.gov.uk/datastore/package/unemployment‐rate‐region http://data.london.gov.uk/datastore/package/ward‐profiles‐and‐atlas NSW Data Catalogue Ambulance off Stretcher Times A82 http://data.nsw.gov.au/data/dataset/ambulance‐off‐stretcher‐times Annual Statistical Reports, Fire Brigades. Anti‐Discrimination Board complaint data 2002‐2003 Anti‐Discrimination Board complaint data 2007‐2008 Assaults in Kings Cross Local Area Command Atlas of NSW Wildlife. Requires login. Australian Mesothelioma Registry CityRail Trackwork RSS Feed ‐ Blue Mountains Line. CityRail Trackwork RSS Feed ‐ Hunter Line. CityRail Trackwork RSS Feed ‐ Olympic Park services. Daily Unit Prices. Export facts & figures http://data.nsw.gov.au/data/dataset/annual‐statistical‐reports‐fire‐brigades http://data.nsw.gov.au/data/dataset/anti‐discrimination‐board‐complaint‐data‐2002‐2003 http://data.nsw.gov.au/data/dataset/anti‐discrimination‐board‐complaint‐data‐2007‐2008 http://data.nsw.gov.au/data/dataset/assaults‐in‐kings‐cross‐local‐area‐command http://data.nsw.gov.au/data/dataset/atlas‐of‐nsw‐wildlife‐requires‐login http://data.nsw.gov.au/data/dataset/australian‐mesothelioma‐registry http://data.nsw.gov.au/data/dataset/cityrail‐trackwork‐rss‐feed‐blue‐mountains‐line http://data.nsw.gov.au/data/dataset/cityrail‐trackwork‐rss‐feed‐hunter‐line http://data.nsw.gov.au/data/dataset/cityrail‐trackwork‐rss‐feed‐olympic‐park‐services http://data.nsw.gov.au/data/dataset/daily‐unit‐prices http://data.nsw.gov.au/data/dataset/export‐facts‐figures Find Facilities and Activities provided in NSW Parks/Reserves http://data.nsw.gov.au/data/dataset/find‐facilities‐and‐activities‐provided‐in‐nsw‐parks‐reserves Fixed digital speed camera notices by offence speed band Food Authority Register of Penalty Notices. Food safety breach notices issued by financial year Guided Tours in NSW Higher School Certificate Entries Home Building Complaints http://data.nsw.gov.au/data/dataset/fixed‐digital‐speed‐camera‐notices‐by‐offence‐speed‐band http://data.nsw.gov.au/data/dataset/food‐authority‐register‐of‐penalty‐notices http://data.nsw.gov.au/data/dataset/food‐safety‐breach‐notices‐issued‐by‐financial‐year http://data.nsw.gov.au/data/dataset/guided‐tours‐in‐nsw http://data.nsw.gov.au/data/dataset/higher‐school‐certificate‐entries http://data.nsw.gov.au/data/dataset/home‐building‐complaints Home Building Licensing Numbers for License Classes Hospital Quarterly (Emergency Department Module by Peer Group) ‐ July to September 2012 Household Travel Survey Juvenile Justice Profile http://data.nsw.gov.au/data/dataset/home‐building‐licensing‐numbers‐for‐license‐classes http://data.nsw.gov.au/data/dataset/hospital‐quarterly‐admitted‐patients‐module‐by‐peer‐group‐july‐ to‐september‐2012 http://data.nsw.gov.au/data/dataset/hospital‐quarterly‐emergency‐department‐module‐by‐peer‐ group‐july‐to‐september‐2012 http://data.nsw.gov.au/data/dataset/household‐travel‐survey http://data.nsw.gov.au/data/dataset/juvenile‐justice‐profile Juvenile Justice Profile of Gender of Offenders in 2010 to 2011 List of Fixed Speed Camera Locations in NSW Minerals Exploration Monthly Audience Overview data.nsw http://data.nsw.gov.au/data/dataset/juvenile‐justice‐profile‐of‐gender‐of‐offenders‐2010‐2011 http://data.nsw.gov.au/data/dataset/list‐of‐fixed‐speed‐camera‐locations‐in‐nsw http://data.nsw.gov.au/data/dataset/minerals‐exploration http://data.nsw.gov.au/data/dataset/monthly‐audience‐overview‐data‐nsw Monthly Photo Cards by issues type by Pension status ‐ NSW National Assessment Program, Literacy and Numeracy (NAPLAN) 2010 http://data.nsw.gov.au/data/dataset/montly‐photo‐cards‐by‐issue‐type‐by‐pension‐status‐nsw http://data.nsw.gov.au/data/dataset/national‐assessment‐program‐literacy‐and‐numeracy‐naplan‐ 2010 New Registrations by Colour by Vehicle type (2012 Jan ‐ DEC) – NSW NSW Health RSS Feed ‐ What's New NSW Local Area and Destination Statistics http://data.nsw.gov.au/data/dataset/new‐registrations‐by‐colour‐by‐vehicle‐type‐2012jan‐dec‐nsw http://data.nsw.gov.au/data/dataset/nsw‐health‐rss‐feed‐whats‐new http://data.nsw.gov.au/data/dataset/nsw‐local‐area‐and‐destination‐statistics Hospital Quarterly (Admitted Patients Module by Peer Group) ‐ July to September 2012 NSW Ocean Tide Data Recording Sites NSW Public School full‐time apparent retention rates by region: 2005 to 2011 NSW State and Regional Indicators December 2010 NSW Teacher Conduct and Performance 2008‐2012 PlantNet Plate Type by Vehicle type NSW Population Forecasts http://data.nsw.gov.au/data/dataset/nsw‐ocean‐tide‐data‐recording‐sitese http://data.nsw.gov.au/data/dataset/nsw‐public‐school‐full‐time‐apparent‐retention‐rates‐by‐region‐ 2005‐to‐2011 http://data.nsw.gov.au/data/dataset/nsw‐state‐and‐regional‐indicators‐december‐2010 http://data.nsw.gov.au/data/dataset/nsw‐teacher‐conduct‐and‐performance‐2008‐2012 http://data.nsw.gov.au/data/dataset/plantnet http://data.nsw.gov.au/data/dataset/plate‐type‐by‐vehicle‐type‐nsw http://data.nsw.gov.au/data/dataset/population‐forecasts Quarterly trend in Registered Vehicles by Vehicle type ‐ NSW Red light camera notices by financial year RTA Live Traffic RSS Feed ‐ Sydney South Safety Camera Notices by financial year Sales Tables Shadow Ministers of the NSW Parliament State Library of NSW Collection Photostream Top baby suburbs for 2012 Transport Construction Authority RSS Feed ‐ News Vegetation Information Sysytem: Survey Plot Women in NSW 2012 – Education Workforce Forecasts http://data.nsw.gov.au/data/dataset/quarterly‐trend‐in‐registered‐vehicles‐by‐vehicle‐type‐nsw http://data.nsw.gov.au/data/dataset/red‐light‐camera‐notices‐by‐financial‐year http://data.nsw.gov.au/data/dataset/rta‐live‐traffic‐rss‐feed‐sydney‐south http://data.nsw.gov.au/data/dataset/safety‐camera‐notices‐by‐financial‐year http://data.nsw.gov.au/data/dataset/sales‐tables http://data.nsw.gov.au/data/dataset/shadow‐ministers‐of‐the‐nsw‐parliament http://data.nsw.gov.au/data/dataset/state‐library‐of‐nsw‐collection‐photostream http://data.nsw.gov.au/data/dataset/top‐baby‐suburbs‐for‐2012 http://data.nsw.gov.au/data/dataset/transport‐construction‐authority‐rss‐feed‐news http://data.nsw.gov.au/data/dataset/vegetation‐information‐system‐survey‐plot http://data.nsw.gov.au/data/dataset/women‐in‐nsw‐2012‐education http://data.nsw.gov.au/data/dataset/workforce‐forecast Young people in custody ‐ Remand Control Admissions http://data.nsw.gov.au/data/dataset/young‐people‐in‐custody‐remand‐control‐admissions http://data.nsw.gov.au/data/dataset/young‐people‐under‐community‐supervision‐community‐orders‐ completed http://data.nsw.gov.au/data/dataset/youth‐justice‐conferencing‐referrals Young people under community supervision ‐ Community orders completed Youth Justice Conferencing ‐ Referrals Open Data Catalogue Vancouver Apartment recycling areas Awarded contracts Bike racks Building lines Census local area profiles 2001 Census local area profiles 2006 Census local area profiles 2011 Community food markets and farmers markets Community gardens and food trees 3–1–1 case volume data 3–1–1 interaction volume data 2011 Orthophoto imagery package Development Cost Levy (DCL) areas Disability parking http://data.vancouver.ca/datacatalogue/apartmentRecyclingAreas.htm http://data.vancouver.ca/datacatalogue/awardedContracts.htm http://data.vancouver.ca/datacatalogue/bikeRacks.htm http://data.vancouver.ca/datacatalogue/buildingLines.htm http://data.vancouver.ca/datacatalogue/censusLocalAreaProfiles2001.htm http://data.vancouver.ca/datacatalogue/censusLocalAreaProfiles2006.htm http://data.vancouver.ca/datacatalogue/censusLocalAreaProfiles2011.htm http://data.vancouver.ca/datacatalogue/communityFoodMarkets.htm http://data.vancouver.ca/datacatalogue/communityGardens.htm http://data.vancouver.ca/datacatalogue/311caseVolume.htm http://data.vancouver.ca/datacatalogue/311interactionVolume.htm http://data.vancouver.ca/datacatalogue/2011orthoPhotos.htm http://data.vancouver.ca/datacatalogue/dclAreas.htm http://data.vancouver.ca/datacatalogue/disabilityParking.htm Downtown Historic Railway Electric vehicle charging stations False Creek navigable channel Film office work areas Noise control areas Property use inspection districts Railway Rental Standards ‐ Current Issues Right‐of‐way widths Snow removal routes Street operations district maintenance areas Subdivision category areas View cones Weekend playfield status http://data.vancouver.ca/datacatalogue/downtownHistoricRailway.htm http://data.vancouver.ca/datacatalogue/electricVehicleChargingStations.htm http://data.vancouver.ca/datacatalogue/falseCreekNavigableChannel.htm http://data.vancouver.ca/datacatalogue/filmOfficeWorkAreas.htm http://data.vancouver.ca/datacatalogue/noiseControlAreas.htm http://data.vancouver.ca/datacatalogue/propertyUseInspectionDistricts.htm http://data.vancouver.ca/datacatalogue/railway.htm http://data.vancouver.ca/datacatalogue/rentalStandards.htm http://data.vancouver.ca/datacatalogue/rightofWayWidths.htm http://data.vancouver.ca/datacatalogue/snowRemovalRoutes.htm http://data.vancouver.ca/datacatalogue/streetOpsDistrictMaintenanceAreas.htm http://data.vancouver.ca/datacatalogue/subdivisionCategoryAreas.htm http://data.vancouver.ca/datacatalogue/viewCones.htm http://data.vancouver.ca/datacatalogue/weekendPlayfieldStatus.htm Dati Comune Milano Imprese e Addetti 2007‐2010 Imprese e addetti per classe di fatturato (2007‐2010) Imprese e addetti per forma giuridica dell'impresa (2007‐2010) Imprese, unità locali e addetti (2007‐2010) OpenWiFiMilano Programmato del servizio di trasporto pubblico locale dal 10/07/2013 al 01/08/2013 Programmato del servizio di trasporto pubblico locale dal 16/05/2013 al 05/07/2013 Unità Locali e Addetti 2007‐2010 http://dati.comune.milano.it/dato/item/169 http://dati.comune.milano.it/dato/item/173 http://dati.comune.milano.it/dato/item/172 http://dati.comune.milano.it/dato/item/171 http://dati.comune.milano.it/dato/item/69 http://dati.comune.milano.it/dato/item/186 http://dati.comune.milano.it/dato/item/180 http://dati.comune.milano.it/dato/item/170 Open Data Piemonte DWUMA ‐ DW Utenti Motori Agricoli DWCAPU ‐ DW Censimenti generali dell'agricoltura Imprese femminili registrate per settore di attività e comune al 30 giugno 2013 Comune di Borgomanero ‐ Amministrazione Trasparente Imprese straniere registrate per settore di attività e comune al 30 giugno 2013 DWPSR0713 ‐ DW monitoraggio Psr 2007‐2013 Iscrizioni e cessazioni di imprese per comune I semestre 2013 Imprese registrate per settore di attività e comune al 30 giugno 2013 http://www.dati.piemonte.it/catalogodati/dato/1083‐dwuma‐dw‐utenti‐motori‐agricoli.html http://www.dati.piemonte.it/catalogodati/dato/1102‐dwcapu‐dw‐censimenti‐generali‐dell‐ agricoltura.html http://www.dati.piemonte.it/catalogodati/dato/100631‐100631‐imprese‐femminili‐registrate‐per‐ settore‐di‐attivita‐e‐comune‐al‐30‐giugno‐2013.html http://www.dati.piemonte.it/catalogodati/dato/100626‐100626‐comune‐di‐borgomanero‐ amministrazione‐trasparente.html http://www.dati.piemonte.it/catalogodati/dato/100635‐100635‐imprese‐straniere‐registrate‐per‐ settore‐di‐attivita‐e‐comune‐al‐30‐giugno‐2013.html http://www.dati.piemonte.it/catalogodati/dato/100593‐dwpsr0713‐dw‐monitoraggio‐psr‐2007‐ 2013.html http://www.dati.piemonte.it/catalogodati/dato/100627‐100627‐iscrizioni‐e‐cessazioni‐di‐imprese‐per‐ comune‐i‐semestre‐2013.html http://www.dati.piemonte.it/catalogodati/dato/100629‐100629‐imprese‐registrate‐per‐settore‐di‐ attivita‐e‐comune‐al‐30‐giugno‐2013.html http://www.dati.piemonte.it/catalogodati/dato/100493‐100493‐nuovi‐moduli‐di‐modulistica‐ online.html http://www.dati.piemonte.it/catalogodati/dato/100498‐100498‐imprese‐registrate‐al‐31‐dicembre‐ 2012‐per‐natura‐giuridica‐e‐comune.html http://www.dati.piemonte.it/catalogodati/dato/100499‐100499‐imprese‐registrate‐per‐settore‐di‐ attivita‐e‐comune‐al‐31‐dicembre‐2012.html http://www.dati.piemonte.it/catalogodati/dato/100500‐100500‐iscrizioni‐e‐cessazioni‐di‐imprese‐per‐ comune‐anno‐2012.html http://www.dati.piemonte.it/catalogodati/dato/100553‐.html http://www.dati.piemonte.it/catalogodati/dato/100563‐.html http://www.dati.piemonte.it/catalogodati/dato/100566‐.html http://www.dati.piemonte.it/catalogodati/dato/100569‐.html http://www.dati.piemonte.it/catalogodati/dato/100570‐.html Nuovi Moduli di Modulistica Online Imprese registrate al 31 dicembre 2012 per natura giuridica e comune Imprese registrate per settore di attività e comune al 31 dicembre 2012 Iscrizioni e cessazioni di imprese per comune Anno 2012 Arpa Piemonte ‐ Topografica ‐ 1:50.000 Base Arpa Piemonte ‐ Documentazione iconografica dei dissesti Arpa Piemonte ‐ Morfologia dell'alveo ‐ Fiume Tanaro Arpa Piemonte ‐ Cartografia dell'evento alluvionale del 7‐10 Ottobre 1996 Arpa Piemonte ‐ Morfologia dell'alveo ‐ Fiume Sesia Open Data Firenze Aree allagate di Firenze (alluvione del 1966) Atti ODG Battenti idraulici SIMI Carta d'identità dell'acqua Carta propedeutica della pericolosità geomorfologica Carta propedeutica della pericolosità idraulica Carta propedeutica della pericolosità sismica Corso d’acqua (Sistema delle Acque) Dehors Delibere Eventi a Firenze Taxi http://dati.comune.firenze.it/autorita_bacino/dataset_0297.html http://dati.comune.firenze.it/consiglio/dataset_0331.html http://dati.comune.firenze.it/autorita_bacino/dataset_0288.html http://dati.comune.firenze.it/publiacqua/dataset_0274.html http://dati.comune.firenze.it/ambiente/dataset_0322.html http://dati.comune.firenze.it/ambiente/dataset_0323.html http://dati.comune.firenze.it/ambiente/dataset_0321.html http://dati.comune.firenze.it/autorita_bacino/dataset_0291.html http://dati.comune.firenze.it/attivita_economiche/dataset_0336.html http://dati.comune.firenze.it/consiglio/dataset_0338.html http://dati.comune.firenze.it/cultura_turismo/dataset_0337.html http://datigis.comune.fi.it/catalogo/?layer=attivita_economiche:distributori_carburante&uuid=f5effe8 7‐d9b8‐42b9‐8b7d‐ 280d015bc0cf&wmsurl=http%3A%2F%2Ftms.comune.fi.it%2Ftiles%2Fservice%2Fwms http://datigis.comune.fi.it/catalogo/?layer=mobilita:taxi&uuid=6d16a64f‐9074‐443f‐8c1a‐ 2c0cf952b585&wmsurl=http%3A%2F%2Ftms.comune.fi.it%2Ftiles%2Fservice%2Fwms Zonizzazione degli Istituti Comprensivi Scolastici Statali (Infanzia, Primaria e Secondaria di primo grado) http://datigis.comune.fi.it/catalogo/?layer=istruzione:zonizzazione&uuid=934435b2‐6daf‐416d‐ae20‐ d5bcf0d6d499&wmsurl=http%3A%2F%2Ftms.comune.fi.it%2Ftiles%2Fservice%2Fwms Farmacie Interpellanze Interrogazioni Interventi strutturali per la riduzione del rischio idraulico nel bacino dell’Arno Litri erogati fontanelli Livello Invaso di Bilancino http://datigis.comune.fi.it/catalogo/?layer=socio_sanitario:farmacie&uuid=87aaabce‐41a5‐43d1‐b9fe‐ 1282fd882e69&wmsurl=http%3A%2F%2Ftms.comune.fi.it%2Ftiles%2Fservice%2Fwms http://dati.comune.firenze.it/consiglio/dataset_0334.html http://dati.comune.firenze.it/consiglio/dataset_0335.html http://dati.comune.firenze.it/autorita_bacino/dataset_0283.html http://dati.comune.firenze.it/publiacqua/dataset_0272.html http://dati.comune.firenze.it/publiacqua/dataset_0273.html Distributori di carburante Mappa sonora "tenera" di Firenze Mercafir Mozioni http://dati.comune.firenze.it/beni_culturali_immateriali/dataset_0305.html http://dati.comune.firenze.it/statistica_territorio/dataset_0304.html http://dati.comune.firenze.it/consiglio/dataset_0332.html Perimetrazione delle aree a pericolosità idraulica ‐ Livello di dettaglio in scala 1:10.000 (PAI) http://dati.comune.firenze.it/autorita_bacino/dataset_0284.html Perimetrazione delle aree a pericolosità idraulica ‐ Livello di sintesi in scala 1:25000 (PAI) http://dati.comune.firenze.it/autorita_bacino/dataset_0285.html Perimetrazione delle aree con pericolosità da frana derivate dall’inventario dei fenomeni franosi. Livello di dettaglio in scala 1:10.000 (PAI) http://dati.comune.firenze.it/autorita_bacino/dataset_0286.html Perimetrazione delle aree con pericolosità da processi geomorfologici di versante. Livello di sintesi in scala 1:25.000 (PF 25) http://dati.comune.firenze.it/autorita_bacino/dataset_0287.html Produzioni impianti Anconella e Mantignano http://dati.comune.firenze.it/publiacqua/dataset_0271.html Reticolo fluviale (Sistema delle Acque) http://dati.comune.firenze.it/autorita_bacino/dataset_0292.html Rilevazione dei prezzi al consumo del Comune di Firenze del 2013 http://dati.comune.firenze.it/statistica_territorio/dataset_0315.html Risoluzioni http://dati.comune.firenze.it/consiglio/dataset_0333.html Risultati Elezioni Circoscrizionali 2009 http://dati.comune.firenze.it/amministrazione/dataset_0314.html Risultati Elezioni Comunali 2009 http://dati.comune.firenze.it/amministrazione/dataset_0313.html Risultati Elezioni Europee 2009 http://dati.comune.firenze.it/amministrazione/dataset_0310.html Risultati Elezioni Politiche 2008 http://dati.comune.firenze.it/amministrazione/dataset_0309.html Risultati Elezioni Politiche 2013 http://dati.comune.firenze.it/amministrazione/dataset_0316.html Risultati Elezioni Provinciali 2009 http://dati.comune.firenze.it/amministrazione/dataset_0312.html Risultati Elezioni Regionali 2010 http://dati.comune.firenze.it/amministrazione/dataset_0311.html Sedute http://dati.comune.firenze.it/consiglio/dataset_0339.html SIAE eventi http://dati.comune.firenze.it/statistica_territorio/dataset_0299.html SIAE ingressi a pagamento http://dati.comune.firenze.it/statistica_territorio/dataset_0301.html SIAE ingressi gratuiti http://dati.comune.firenze.it/statistica_territorio/dataset_0300.html SIAE spesa del pubblico http://dati.comune.firenze.it/statistica_territorio/dataset_0302.html Specchi d’acqua (Sistema delle Acque) http://dati.comune.firenze.it/autorita_bacino/dataset_0290.html Stazioni idrometriche http://dati.comune.firenze.it/autorita_bacino/dataset_0296.html Stazioni pluviometriche http://dati.comune.firenze.it/autorita_bacino/dataset_0295.html Targhe delle alluvioni storiche verificatesi nella città di Firenze http://dati.comune.firenze.it/autorita_bacino/dataset_0298.html Tracce delle sezioni trasversali d’alveo (Sistema delle acque) http://dati.comune.firenze.it/autorita_bacino/dataset_0289.html Tratti classificati al fine del Bilancio Idrico http://dati.comune.firenze.it/autorita_bacino/dataset_0293.html Zonazione della disponibilità idrica http://dati.comune.firenze.it/autorita_bacino/dataset_0294.html Berlin Open Data Als Naturdenkmale geschützte Bäume in Charlottenburg‐Wilmersdorf Als Naturdenkmale geschützte Findlinge in Charlottenburg‐Wilmersdorf Ausländische Einwohner/innen am Ort ihrer Hauptwohnung in Berlin am 31.12.2001 http://daten.berlin.de/datensaetze/als‐naturdenkmale‐gesch%C3%BCtzte‐b%C3%A4ume‐ charlottenburg‐wilmersdorf http://daten.berlin.de/datensaetze/als‐naturdenkmale‐gesch%C3%BCtzte‐findlinge‐charlottenburg‐ wilmersdorf http://daten.berlin.de/datensaetze/ausl%C3%A4ndische‐einwohnerinnen‐am‐ort‐ihrer‐ hauptwohnung‐berlin‐am‐31122001 http://daten.berlin.de/datensaetze/ausl%C3%A4ndische‐einwohnerinnen‐am‐ort‐ihrer‐ hauptwohnung‐berlin‐am‐31122002 http://daten.berlin.de/datensaetze/ausl%C3%A4ndische‐einwohnerinnen‐am‐ort‐ihrer‐ Ausländische Einwohner/innen am Ort ihrer Hauptwohnung in Berlin am 31.12.2003 hauptwohnung‐berlin‐am‐31122003 http://daten.berlin.de/datensaetze/ausl%C3%A4ndische‐einwohnerinnen‐am‐ort‐ihrer‐ Ausländische Einwohner/innen am Ort ihrer Hauptwohnung in Berlin am 31.12.2004 hauptwohnung‐berlin‐am‐31122004 http://daten.berlin.de/datensaetze/ausl%C3%A4ndische‐einwohnerinnen‐am‐ort‐ihrer‐ Ausländische Einwohner/innen am Ort ihrer Hauptwohnung in Berlin am 31.12.2005 hauptwohnung‐berlin‐am‐31122005 http://daten.berlin.de/datensaetze/ausl%C3%A4ndische‐einwohnerinnen‐am‐ort‐ihrer‐ Ausländische Einwohner/innen am Ort ihrer Hauptwohnung in Berlin am 31.12.2006 hauptwohnung‐berlin‐am‐31122006 http://daten.berlin.de/datensaetze/ausl%C3%A4ndische‐einwohnerinnen‐am‐ort‐ihrer‐ Ausländische Einwohner/innen am Ort ihrer Hauptwohnung in Berlin am 31.12.2007 hauptwohnung‐berlin‐am‐31122007 http://daten.berlin.de/datensaetze/ausl%C3%A4ndische‐einwohnerinnen‐am‐ort‐ihrer‐ Ausländische Einwohner/innen am Ort ihrer Hauptwohnung in Berlin am 31.12.2008 hauptwohnung‐berlin‐am‐31122008 http://daten.berlin.de/datensaetze/ausl%C3%A4ndische‐einwohnerinnen‐am‐ort‐ihrer‐ Ausländische Einwohner/innen am Ort ihrer Hauptwohnung in Berlin am 31.12.2009 hauptwohnung‐berlin‐am‐31122009 http://daten.berlin.de/datensaetze/ausl%C3%A4ndische‐einwohnerinnen‐am‐ort‐ihrer‐ Ausländische Einwohner/innen am Ort ihrer Hauptwohnung in Berlin am 31.12.2010 hauptwohnung‐berlin‐am‐31122010 http://daten.berlin.de/datensaetze/ausl%C3%A4ndische‐einwohnerinnen‐am‐ort‐ihrer‐ Ausländische Einwohner/innen am Ort ihrer Hauptwohnung in Berlin am 31.12.2011 hauptwohnung‐berlin‐am‐31122011 http://daten.berlin.de/datensaetze/ausl%C3%A4ndische‐einwohnerinnen‐am‐ort‐ihrer‐ Ausländische Einwohner/innen am Ort ihrer Hauptwohnung in Berlin am 31.12.2012 hauptwohnung‐berlin‐am‐31122012 Berliner Doppelhaushalt 2012/2013 http://daten.berlin.de/datensaetze/berliner‐doppelhaushalt‐20122013 Bezirkshaushaltsplan 2014/2015 Berlin Lichtenberg http://daten.berlin.de/datensaetze/bezirkshaushaltsplan‐20142015‐berlin‐lichtenberg http://daten.berlin.de/datensaetze/bezirkshaushaltsplan‐friedrichshain‐kreuzberg‐20122013‐ Bezirkshaushaltsplan Friedrichshain‐Kreuzberg 2012/2013 fortgeschrieben mit Ergänzungsplan 2013 fortgeschrieben‐mit Differenzbilanzierung 2012 (Berlin) http://daten.berlin.de/datensaetze/differenzbilanzierung‐2012‐berlin http://daten.berlin.de/datensaetze/einwohner‐am‐ort‐ihrer‐hauptwohnung‐den‐ortsteilen‐berlins‐am‐ Einwohner am Ort ihrer Hauptwohnung in den Ortsteilen Berlins am 30.06.2011 30062011 http://daten.berlin.de/datensaetze/einwohner‐am‐ort‐ihrer‐hauptwohnung‐den‐ortsteilen‐berlins‐am‐ Einwohner am Ort ihrer Hauptwohnung in den Ortsteilen Berlins am 30.06.2012 30062012 http://daten.berlin.de/datensaetze/einwohner‐am‐ort‐ihrer‐hauptwohnung‐den‐ortsteilen‐berlins‐am‐ Einwohner am Ort ihrer Hauptwohnung in den Ortsteilen Berlins am 31.12.2011 31122011 http://daten.berlin.de/datensaetze/einwohner‐am‐ort‐ihrer‐hauptwohnung‐den‐ortsteilen‐berlins‐am‐ Einwohner am Ort ihrer Hauptwohnung in den Ortsteilen Berlins am 31.12.2012 31122012 http://daten.berlin.de/datensaetze/einwohner‐berlins‐nach‐geschlecht‐altersgruppen‐ Einwohner Berlins nach Geschlecht, Altersgruppen, Staatsangehörigkeit staatsangeh%C3%B6rigkeit eMobility Ladestationen in Berlin http://daten.berlin.de/datensaetze/emobility‐ladestationen‐berlin Ausländische Einwohner/innen am Ort ihrer Hauptwohnung in Berlin am 31.12.2002 Geometrien der LOR‐Bezirksregionen Berlins, Stand: 07/2012 http://daten.berlin.de/datensaetze/geometrien‐der‐lor‐bezirksregionen‐berlins‐stand‐072012 Geometrien der LOR‐Planungsräume Berlins, Stand: 07/2012 http://daten.berlin.de/datensaetze/geometrien‐der‐lor‐planungsr%C3%A4ume‐berlins‐stand‐072012 Geometrien der LOR‐Prognoseräume Berlins, Stand: 07/2012 Raumgliederung Berlins 2010 (Schlüssel und Bezeichnungen) Raumgliederung Berlins 2010 Summe Einspeisung Hochspannung 2012 (Berlin) Summe Einspeisung Mittelspannung 2012 (Berlin) Summe Einspeisung Niederspannung 2012 (Berlin) http://daten.berlin.de/datensaetze/geometrien‐der‐lor‐prognoser%C3%A4ume‐berlins‐stand‐072012 http://daten.berlin.de/datensaetze/grundschuleinzugsbereiche‐geometrien‐berlin‐2012‐mit‐ demographischen‐merkmalen http://daten.berlin.de/datensaetze/grundschuleinzugsbereiche‐berlin‐2012‐mit‐demographischen‐ merkmalen http://daten.berlin.de/datensaetze/jahresh%C3%B6chstlast‐der‐netzlast‐2012‐berlin http://daten.berlin.de/datensaetze/kamerale‐monatsdaten‐bezirk‐lichtenberg‐juni‐2013 http://daten.berlin.de/datensaetze/liste‐der‐stolpersteine‐berlin http://daten.berlin.de/datensaetze/liste‐der‐verbannten‐b%C3%Bccher http://daten.berlin.de/datensaetze/melderechtlich‐registrierte‐einwohner‐am‐ort‐ihrer‐ hauptwohnung‐berlin‐am‐31122001 http://daten.berlin.de/datensaetze/melderechtlich‐registrierte‐einwohner‐am‐ort‐ihrer‐ hauptwohnung‐berlin‐am‐31122002 http://daten.berlin.de/datensaetze/melderechtlich‐registrierte‐einwohner‐am‐ort‐ihrer‐ hauptwohnung‐berlin‐am‐31122003 http://daten.berlin.de/datensaetze/melderechtlich‐registrierte‐einwohner‐am‐ort‐ihrer‐ hauptwohnung‐berlin‐am‐31122004 http://daten.berlin.de/datensaetze/melderechtlich‐registrierte‐einwohner‐am‐ort‐ihrer‐ hauptwohnung‐berlin‐am‐31122005 http://daten.berlin.de/datensaetze/melderechtlich‐registrierte‐einwohner‐am‐ort‐ihrer‐ hauptwohnung‐berlin‐am‐31122006 http://daten.berlin.de/datensaetze/melderechtlich‐registrierte‐einwohner‐am‐ort‐ihrer‐ hauptwohnung‐berlin‐am‐31122007 http://daten.berlin.de/datensaetze/melderechtlich‐registrierte‐einwohner‐am‐ort‐ihrer‐ hauptwohnung‐berlin‐am‐31122008 http://daten.berlin.de/datensaetze/melderechtlich‐registrierte‐einwohner‐am‐ort‐ihrer‐ hauptwohnung‐berlin‐am‐31122009 http://daten.berlin.de/datensaetze/melderechtlich‐registrierte‐einwohner‐am‐ort‐ihrer‐hauptwohung‐ berlin‐am‐31122011 http://daten.berlin.de/datensaetze/raumgliederung‐berlins‐2010‐schl%C3%BCssel‐und‐ bezeichnungen http://daten.berlin.de/datensaetze/raumgliederung‐berlins‐2010‐0 http://daten.berlin.de/datensaetze/summe‐einspeisung‐hochspannung‐2012‐berlin http://daten.berlin.de/datensaetze/summe‐einspeisung‐mittelspannung‐2012‐berlin http://daten.berlin.de/datensaetze/summe‐einspeisung‐niederspannung‐2012‐berlin Summenlast Fahrplanprognosen der SLP‐Kunden 2012 (Berlin) http://daten.berlin.de/datensaetze/summenlast‐fahrplanprognosen‐der‐slp‐kunden‐2012‐berlin Grundschuleinzugsbereiche (Geometrien) in Berlin 2012 mit demographischen Merkmalen Grundschuleinzugsbereiche in Berlin 2012 mit demographischen Merkmalen Jahreshöchstlast der Netzlast 2012 (Berlin) Kamerale Monatsdaten Bezirk Lichtenberg Juni 2013 Liste der Stolpersteine Berlin Liste der verbannten Bücher Melderechtlich registrierte Einwohner am Ort ihrer Hauptwohnung in Berlin am 31.12.2001 Melderechtlich registrierte Einwohner am Ort ihrer Hauptwohnung in Berlin am 31.12.2002 Melderechtlich registrierte Einwohner am Ort ihrer Hauptwohnung in Berlin am 31.12.2003 Melderechtlich registrierte Einwohner am Ort ihrer Hauptwohnung in Berlin am 31.12.2004 Melderechtlich registrierte Einwohner am Ort ihrer Hauptwohnung in Berlin am 31.12.2005 Melderechtlich registrierte Einwohner am Ort ihrer Hauptwohnung in Berlin am 31.12.2006 Melderechtlich registrierte Einwohner am Ort ihrer Hauptwohnung in Berlin am 31.12.2007 Melderechtlich registrierte Einwohner am Ort ihrer Hauptwohnung in Berlin am 31.12.2008 Melderechtlich registrierte Einwohner am Ort ihrer Hauptwohnung in Berlin am 31.12.2009 Melderechtlich registrierte Einwohner am Ort ihrer Hauptwohung in Berlin am 31.12.2011 Summenlast nicht leistungsgemessene Kunden 2012 (Berlin) VBB‐Fahrplan 2013 VBB‐Fahrplandaten via API Verteilung der Einwohner nach Wohnlagen in den LOR‐Planungsräumen am 31.12.2007 Verteilung der Einwohner nach Wohnlagen in den LOR‐Planungsräumen am 31.12.2008 Verteilung der Einwohner nach Wohnlagen in den LOR‐Planungsräumen am 31.12.2009 Verteilung der Einwohner nach Wohnlagen in den LOR‐Planungsräumen am 31.12.2010 Verteilung der Einwohner nach Wohnlagen in den LOR‐Planungsräumen am 31.12.2011 Verteilung der Einwohner nach Wohnlagen in den LOR‐Planungsräumen am 31.12.2012 Wohndauer der Einwohner in Berlin am 31.12.2007 nach LOR‐Planungsräumen Wohndauer der Einwohner in Berlin am 31.12.2008 nach LOR‐Planungsräumen Wohndauer der Einwohner in Berlin am 31.12.2009 nach LOR‐Planungsräumen Wohndauer der Einwohner in Berlin am 31.12.2010 nach LOR‐Planungsräumen Wohndauer der Einwohner in Berlin am 31.12.2011 nach LOR‐Planungsräumen Wohndauer der Einwohner/innen in Berlin am 31.12.2012 nach LOR‐Planungsräumen http://daten.berlin.de/datensaetze/summenlast‐nicht‐leistungsgemessene‐kunden‐2012‐berlin http://daten.berlin.de/datensaetze/vbb‐fahrplan‐2013 http://daten.berlin.de/datensaetze/vbb‐fahrplandaten‐api http://daten.berlin.de/datensaetze/verteilung‐der‐einwohner‐nach‐wohnlagen‐den‐lor‐ planungsr%C3%A4umen‐am‐31122007 http://daten.berlin.de/datensaetze/verteilung‐der‐einwohner‐nach‐wohnlagen‐den‐lor‐ planungsr%C3%A4umen‐am‐31122008 http://daten.berlin.de/datensaetze/verteilung‐der‐einwohner‐nach‐wohnlagen‐den‐lor‐ planungsr%C3%A4umen‐am‐31122009 http://daten.berlin.de/datensaetze/verteilung‐der‐einwohner‐nach‐wohnlagen‐den‐lor‐ planungsr%C3%A4umen‐am‐31122010 http://daten.berlin.de/datensaetze/verteilung‐der‐einwohner‐nach‐wohnlagen‐den‐lor‐ planungsr%C3%A4umen‐am‐31122011 http://daten.berlin.de/datensaetze/verteilung‐der‐einwohner‐nach‐wohnlagen‐den‐lor‐ planungsr%C3%A4umen‐am‐31122012 http://daten.berlin.de/datensaetze/wohndauer‐der‐einwohner‐berlin‐am‐31122007‐nach‐lor‐ planungsr%C3%A4umen http://daten.berlin.de/datensaetze/wohndauer‐der‐einwohner‐berlin‐am‐31122008‐nach‐lor‐ planungsr%C3%A4umen http://daten.berlin.de/datensaetze/wohndauer‐der‐einwohner‐berlin‐am‐31122009‐nach‐lor‐ planungsr%C3%A4umen http://daten.berlin.de/datensaetze/wohndauer‐der‐einwohner‐berlin‐am‐31122010‐nach‐lor‐ planungsr%C3%A4umen http://daten.berlin.de/datensaetze/wohndauer‐der‐einwohner‐berlin‐am‐31122011‐nach‐lor‐ planungsr%C3%A4umen http://daten.berlin.de/datensaetze/wohndauer‐der‐einwohnerinnen‐berlin‐am‐31122012‐nach‐lor‐ planungsr%C3%A4umen Open‐Government‐Data‐Portal Rheinland‐Pfalz A 60, Ausbau Mainzer‐Ring ‐‐Chronik ‐‐ Abfragegrenzen Betroffenheit Laermkartierung ‐ Ebene: Abfragegrenzen Betroffenheit Laermkartierung Allgemeinbildende Schulen 2012 ‐ Ebene: Grundschulen, Anzahl (Kreisebene) http://www.daten.rlp.de/dataset/a_60__ausbau_mainzer‐ring_‐‐chronik_‐‐ http://www.daten.rlp.de/dataset/4e3ea060‐7deb‐8a35‐5635‐17625f60eade http://www.daten.rlp.de/dataset/b0936d6a‐f34e‐7705‐76e2‐f4301744d5ba Allgemeinbildende Schulen 2012 ‐ Ebene: Grundschulen, Anzahl (Verbandsgemeindeebene) http://www.daten.rlp.de/dataset/77a000ec‐1724‐0898‐0ba5‐1c880c448848 Allgemeinbildende Schulen 2012 ‐ Ebene: Grundschulen, Veränderung der Anzahl gegenüber 1992 in % (Kreisebene) http://www.daten.rlp.de/dataset/f937c9e7‐f8c1‐25eb‐8bca‐ae191b232881 Allgemeinbildende Schulen 2012 ‐ Ebene: Grundschulen, Veränderung der Anzahl gegenüber 2002 in % (Kreisebene) http://www.daten.rlp.de/dataset/76f35fce‐45dc‐e9da‐f869‐32dbc68cd47c Allgemeinbildende Schulen 2012 ‐ Ebene: Grundschulen, Veränderung der Anzahl gegenüber 2007 in % (Kreisebene) http://www.daten.rlp.de/dataset/4a5e6dc1‐b5bc‐fa3b‐bb7c‐fedd149b95fa Allgemeinbildende Schulen 2012 ‐ Ebene: Gymnasien, Anzahl (Kreisebene) http://www.daten.rlp.de/dataset/fe8f3c12‐9d67‐1364‐f4ac‐1ff089846804 Allgemeinbildende Schulen 2012 ‐ Ebene: Gymnasien, Anzahl (Verbandsgemeindesebene) Allgemeinbildende Schulen 2012 ‐ Ebene: Integrierte Gesamtschulen, Anzahl (Verbandsgemeindesebene) Ambulante Pflegedienste http://www.daten.rlp.de/dataset/e5a4f632‐7b1a‐7ab0‐5676‐926dc7cd0fd8 B 50 Hochmoselübergang ‐‐ Aktuelles/Liste Projektstand‐‐ B 50 Hochmoselübergang ‐‐ Planung/Zeitplan ‐‐ B 50 Hochmoselübergang ‐‐ Visualisierung ‐‐ Baugenehmigungen ‐ Wohn‐ und Nichtwohnbau, Gebäudeart, Art der Beheizung ‐ Bebauungspläne Landau ‐ Ebene: C29A Bebauungspläne Landau ‐ Ebene: DH5 Änderung Bebauungspläne Landau ‐ Ebene: GS4_II_Teilaenderung Bebauungspläne Landau ‐ Ebene: ND1 Aenderungsplan II Berlingen ‐ Ebene: Berlingen Berlingen ‐ Ebene: Im Kamerech Berlingen ‐ Ebene: Im Kamerech 2 Berlingen ‐ Ebene: In der Schlack, 1. Änderung 1 Betreuungsangebote (Ehrenamt) Betreuungsbehörden Bevölkerung 2012 ‐ Ebene: Altenquotient: Ältere Menschen ab 65 Jahre je 100 Personen im Alter von 20 bis unter 65 Jahre (Kreisebene) Bevölkerung 2012 ‐ Ebene: Ausländische Bevölkerung, Anteil in % (Kreisebene) http://www.daten.rlp.de/dataset/e624e3f8‐fe4c‐8f64‐ff98‐b0208f2a7b8a http://www.daten.rlp.de/dataset/ambulante_pflegedienste http://www.daten.rlp.de/dataset/b_50_hochmoseluebergang_‐‐_aktuelles_liste_projektstand‐‐ http://www.daten.rlp.de/dataset/b_50_hochmoseluebergang_‐‐_planung_zeitplan_‐‐ http://www.daten.rlp.de/dataset/b_50_hochmoseluebergang_‐‐_visualisierung_‐‐ http://www.daten.rlp.de/dataset/bau5 http://www.daten.rlp.de/dataset/bbae5d45‐b16f‐4746‐8e06‐1b2af05b9f6c http://www.daten.rlp.de/dataset/c0934528‐6013‐9087‐2650‐3504bf616982 http://www.daten.rlp.de/dataset/ace5b378‐299a‐4bff‐9f96‐c2fb00190c23 http://www.daten.rlp.de/dataset/e48a1520‐5017‐2db4‐0841‐96d253c9242c http://www.daten.rlp.de/dataset/8bd01f8d‐b932‐58ed‐a674‐4928ffda0426 http://www.daten.rlp.de/dataset/af24cf6c‐137b‐4aa8‐b5fa‐a909c1038088 http://www.daten.rlp.de/dataset/11752c76‐6620‐03f0‐fafb‐88ed6907cd2e http://www.daten.rlp.de/dataset/92aaaecb‐5605‐59b1‐adcc‐e8dab8f96784 http://www.daten.rlp.de/dataset/betreuungsangebote__ehrenamt_ http://www.daten.rlp.de/dataset/betreuungsbehoerden http://www.daten.rlp.de/dataset/8502c6e8‐3a29‐dcd5‐90f1‐674fa1893dac http://www.daten.rlp.de/dataset/f44b3b5c‐f80b‐605c‐27bc‐ede953e17376 Bevölkerung 2012 ‐ Ebene: Bevölkerung 20 bis unter 65 Jahre, Anteil in % (Verbandsgemeindeebene) http://www.daten.rlp.de/dataset/61dc1b2f‐22ef‐7050‐e77b‐565e5df574e8 Bevölkerung 2012 ‐ Ebene: Bevölkerung 20 bis unter 65 Jahre, Veränderung gegenüber 1992 in % (Kreisebene) http://www.daten.rlp.de/dataset/c0fa4669‐cad9‐67f7‐b2fe‐046defc6c874 Bevölkerung 2012 ‐ Ebene: Bevölkerung 20 bis unter 65 Jahre, Veränderung gegenüber 2002 in % (Kreisebene) http://www.daten.rlp.de/dataset/e52d63a8‐2932‐9f4a‐a01f‐85be159bd9ca Bevölkerung 2012 ‐ Ebene: Bevölkerung 20 bis unter 65 Jahre, Veränderung gegenüber 2002 in % (Verbandsgemeindeebene) http://www.daten.rlp.de/dataset/1c802c38‐284a‐8070‐7c33‐4fded4c2f242 Bevölkerung 2012 ‐ Ebene: Bevölkerung 65 Jahre und älter, Anteil in % (Gemeindeebene) http://www.daten.rlp.de/dataset/7d2c6d39‐a0b4‐8e93‐4e03‐20ef1f9d5fff Bevölkerung 2012 ‐ Ebene: Bevölkerung 65 Jahre und älter, Anteil in % (Verbandsgemeindeebene) Bevölkerung 2012 ‐ Ebene: Bevölkerung 65 Jahre und älter, Veränderung gegenüber 2002 in % (Kreisebene) Bevölkerung 2012 ‐ Ebene: Bevölkerung 65 Jahre und älter, Veränderung gegenüber 2002 in % (Verbandsgemeindeebene) Bevölkerung 2012 ‐ Ebene: Bevölkerung 80 Jahre und älter, Anteil in % (Kreisebene) http://www.daten.rlp.de/dataset/2188b8bd‐d727‐08e0‐1cd9‐cbcd4e254f3f http://www.daten.rlp.de/dataset/cf41a508‐ee17‐e1b6‐46ae‐f725f24da4cb http://www.daten.rlp.de/dataset/9945f1d5‐5c79‐4a0a‐cd76‐d3a64485193e http://www.daten.rlp.de/dataset/35df700b‐d567‐2394‐532e‐777ffbde7cc9 Bevölkerung 2012 ‐ Ebene: Bevölkerung 80 Jahre und älter, Anteil in % (Verbandsgemeindeebene) Bevölkerung 2012 ‐ Ebene: Bevölkerung 80 Jahre und älter, Veränderung gegenüber 1992 in % (Verbandsgemeindeebene) http://www.daten.rlp.de/dataset/48cbd219‐e17b‐2c5a‐79a8‐275423b2c2b2 http://www.daten.rlp.de/dataset/d7ff4cc9‐4d82‐f811‐4596‐1c58e9183394 Bevölkerung 2012 ‐ Ebene: Bevölkerung Insgesamt, Veränderung gegenüber 1992 in % (Kreisebene) http://www.daten.rlp.de/dataset/c8b524f0‐8844‐5db5‐06bd‐ca731e890809 Bevölkerung 2012 ‐ Ebene: Bevölkerung Insgesamt, Veränderung gegenüber 1992 in % (Verbandsgemeindeebene) http://www.daten.rlp.de/dataset/2796a8c5‐62e2‐bc3f‐a984‐060e5730a7bb Bevölkerung 2012 ‐ Ebene: Bevölkerung Insgesamt, Veränderung gegenüber 2002 in % (Verbandsgemeindeebene) http://www.daten.rlp.de/dataset/5899ec4f‐872f‐17c4‐5b30‐74650b1bfb37 Bevölkerung 2012 ‐ Ebene: Bevölkerung unter 20 Jahre, Anteil in % (Kreisebene) http://www.daten.rlp.de/dataset/0062e925‐3665‐39f3‐fea5‐c5c9ab14562c Bevölkerung 2012 ‐ Ebene: Bevölkerung unter 20 Jahre, Veränderung gegenüber 1992 in % (Kreisebene) http://www.daten.rlp.de/dataset/48ab270b‐0c96‐9108‐00e2‐c6c9db165585 Bevölkerung 2012 ‐ Ebene: Bevölkerung unter 20 Jahre, Veränderung gegenüber 2002 in % (Verbandsgemeindeebene) http://www.daten.rlp.de/dataset/a3517312‐46ac‐45ef‐9d49‐2c612af7ff5c Bevölkerung 2012 ‐ Ebene: Bevölkerung unter 3 Jahre, Anteil in % (Kreisebene) http://www.daten.rlp.de/dataset/5f9d24eb‐6671‐c557‐ee8d‐ddcd753f4250 Bevölkerung 2012 ‐ Ebene: Jugendquotient: Jugendliche unter 20 Jahre je 100 Personen im Alter von 20 bis unter 65 Jahre (Kreisebene) http://www.daten.rlp.de/dataset/997d19f9‐7894‐8d2e‐3250‐c320008c15f1 Bevölkerung 2012 ‐ Ebene: Jugendquotient: Jugendliche unter 20 Jahre je 100 Personen im Alter von 20 bis unter 65 Jahre (Verbandsgemeindeebene) http://www.daten.rlp.de/dataset/f6820af3‐a9bb‐52ca‐4403‐de9b76586b58 Bevölkerung in der Zukunft ‐ Ebene: Bevölkerung 65 Jahre und älter 2060, Anteil in % http://www.daten.rlp.de/dataset/5424a3fd‐16db‐1a21‐90e9‐2b0751518afe Bevölkerung in der Zukunft ‐ Ebene: Bevölkerung 80 Jahre und älter 2010, Anteil in % http://www.daten.rlp.de/dataset/d0c629d7‐e858‐ce84‐aaa3‐3bf5f50e2701 Bevölkerung in der Zukunft ‐ Ebene: Bevölkerung 80 Jahre und älter 2030, Anteil in % http://www.daten.rlp.de/dataset/3ea74e53‐5435‐246e‐d65a‐fe24a38e0ff7 Bevölkerung in der Zukunft ‐ Ebene: Bevölkerung unter 20 Jahre 2030, Anteil in % http://www.daten.rlp.de/dataset/92e6d3dd‐d30a‐90ff‐ba72‐c537c9365dc8 Bevölkerungsbewegung 2012 ‐ Ebene: Geborenen‐ bzw. Gestorbenenüberschuss (‐), Anzahl je 1.000 Einwohner (Gemeindeebene) http://www.daten.rlp.de/dataset/0ce75474‐4f3a‐87ad‐ad71‐02a2412d9a35 Bevölkerungsbewegung 2012 ‐ Ebene: Geborenen‐ bzw. Gestorbenenüberschuss (‐), Anzahl je 1.000 Einwohner (Verbandsgemeindeebene) http://www.daten.rlp.de/dataset/5213a54c‐e2be‐e9ea‐baa8‐10293af715e9 Bevölkerungsbewegung 2012 ‐ Ebene: Gestorbene, Veränderung gegenüber 1992 in % (Verbandsgemeindeebene) http://www.daten.rlp.de/dataset/f07d3192‐14b8‐b17a‐b110‐5f4bcd25e18c Bevölkerungsbewegung 2012 ‐ Ebene: Lebendgeborene, Veränderung gegenüber 1992 in % (Kreisebene) http://www.daten.rlp.de/dataset/0f578f66‐f1e0‐4756‐ab12‐a506ee5005db Bevölkerungsbewegung 2012 ‐ Ebene: Lebendgeborene, Veränderung gegenüber 2002 in % (Kreisebene) http://www.daten.rlp.de/dataset/e2bd0ec1‐1736‐23c0‐ed1c‐53da1dba842a Birresborn ‐ Ebene: Am Winklerweg http://www.daten.rlp.de/dataset/fe2b79cf‐c2ec‐6252‐1c12‐42caf3c44606 Birresborn ‐ Ebene: Auf der Schlack ‐ Steinreich – Änderung vereinfachte Abänderung http://www.daten.rlp.de/dataset/dc5bd6a6‐478e‐9078‐506d‐fb6674d34394 Birresborn ‐ Ebene: Bebauungspläne http://www.daten.rlp.de/dataset/85444c3a‐f1b8‐1978‐273d‐471e628fbbb5 Birresborn ‐ Ebene: Friedhof http://www.daten.rlp.de/dataset/0fa7b26d‐bdd3‐b90c‐a22d‐640e9252f653 Birresborn ‐ Ebene: In der Kehrt 1. Änderung http://www.daten.rlp.de/dataset/df42393d‐b9b0‐7f07‐cad8‐3fc0b5c7aa94 Birresborn ‐ Ebene: In der Kehrt 3. Änderung http://www.daten.rlp.de/dataset/1510950a‐8439‐76d4‐3979‐4be5598d21c5 Birresborn ‐ Ebene: Ortslage Birresborn – kombinierte Satzungen http://www.daten.rlp.de/dataset/2449245f‐e9cc‐c495‐925f‐be98e98254ce Blattschnittübersichten Rheinland‐Pfalz Bundestagswahl 2002 ‐ Ebene: CDU Zweitstimmen, Anteil in % (Kreis) Bundestagswahl 2002 ‐ Ebene: FDP Zweitstimmen, Gewinne und Verluste gegenüber Bundestagswahl 1998 in %‐Punkten (Kreis) Bundestagswahl 2002 ‐ Ebene: Wahlbeteiligung, Anteil in % (Kreis) Bundestagswahl 2005 ‐ Ebene: CDU Zweitstimmen, Gewinne und Verluste gegenüber Bundestagswahl 2002 in %‐Punkten (VG) Bundestagswahl 2005 ‐ Ebene: DIE LINKE Zweitstimmen, Gewinne und Verluste gegenüber Bundestagswahl 2002 in %‐Punkten (Kreis) Bundestagswahl 2005 ‐ Ebene: GRÜNE Zweitstimmen, Gewinne und Verluste gegenüber Bundestagswahl 2002 in %‐Punkten (VG) Bundestagswahl 2005 ‐ Ebene: Sonstige Zweitstimmen, Gewinne und Verluste gegenüber Bundestagswahl 2002 in %‐Punkten (VG) Bundestagswahl 2005 ‐ Ebene: SPD Zweitstimmen, Anteil in % (Kreis) Bundestagswahl 2005 ‐ Ebene: SPD Zweitstimmen, Anteil in % (VG) Bundestagswahl 2005 ‐ Ebene: SPD Zweitstimmen, Gewinne und Verluste gegenüber Bundestagswahl 2002 in %‐Punkten (Kreis) Bundestagswahl 2005 ‐ Ebene: Wahlbeteiligung, Anteil in % (VG) Bundestagswahl 2009 ‐ Ebene: DIE LINKE Zweitstimmen, Anteil in % (Kreis) Bundestagswahl 2009 ‐ Ebene: DIE LINKE Zweitstimmen, Gewinne und Verluste gegenüber Bundestagswahl 2005 in %‐Punkten (Kreis) Bundestagswahl 2009 ‐ Ebene: GRÜNE Zweitstimmen, Gewinne und Verluste gegenüber Bundestagswahl 2005 in %‐Punkten (Kreis) Bundestagswahl 2009 ‐ Ebene: Sonstige Zweitstimmen, Gewinne und Verluste gegenüber Bundestagswahl 2005 in %‐Punkten (VG) Bundestagswahl 2009 ‐ Ebene: SPD Zweitstimmen, Anteil in % (VG) Bundestagswahl 2009 ‐ Ebene: SPD Zweitstimmen, Gewinne und Verluste gegenüber Bundestagswahl 2005 in %‐Punkten (Kreis) Bundestagswahl 2009 ‐ Ebene: Wahlbeteiligung, Anteil in % (VG) Datenbank Vereine Datenkompass – Arbeitsmarkt, Erwerbstätigkeit, kreisfreie Stadt Koblenz – Datenkompass – Arbeitsmarkt, Erwerbstätigkeit, kreisfreie Stadt Pirmasens – Datenkompass – Arbeitsmarkt, Erwerbstätigkeit, Landkreis Kusel – Datenkompass – Arbeitsmarkt, Erwerbstätigkeit, Landkreis Vulkaneifel – Datenkompass – Arbeitsmarkt, Erwerbstätigkeit, Rhein‐Hunsrück‐Kreis – Datenkompass – Bevölkerung und Gebiet, Haushalte und Familien, kreisfreie Stadt Landau i. d. Pfalz – http://www.daten.rlp.de/dataset/blattschnitt‐rlp http://www.daten.rlp.de/dataset/c36b296f‐7a96‐3b0d‐f2e2‐c4bf2aa1cf39 http://www.daten.rlp.de/dataset/65827452‐2dc0‐725d‐6cb5‐8eb463a9882d http://www.daten.rlp.de/dataset/c3e0efb6‐5487‐f5f2‐1cf0‐f193b90d1b38 http://www.daten.rlp.de/dataset/4e62367c‐3162‐529a‐5650‐70f2506ac016 http://www.daten.rlp.de/dataset/ddfebba3‐da9b‐103b‐c6f1‐9c5e62815de3 http://www.daten.rlp.de/dataset/beb82c5a‐3203‐d026‐075e‐e3b277d20916 http://www.daten.rlp.de/dataset/d38e9217‐52af‐d4a0‐16d4‐af344744a2d9 http://www.daten.rlp.de/dataset/ad17405c‐7d6e‐faa1‐5c02‐3d3bd3acf407 http://www.daten.rlp.de/dataset/3d1f6bca‐e3b0‐e1b2‐5396‐7d3f19280db0 http://www.daten.rlp.de/dataset/41969ce5‐616f‐dff7‐ae10‐9b5027d2d011 http://www.daten.rlp.de/dataset/e82659df‐43a2‐a576‐8853‐2ad87faf2742 http://www.daten.rlp.de/dataset/58218c56‐1cff‐87fb‐d974‐916629fa1465 http://www.daten.rlp.de/dataset/8f694e56‐8d4a‐9979‐e57e‐4b52d4fedac7 http://www.daten.rlp.de/dataset/8bb37b0e‐e94e‐b735‐a008‐a5b49c6b151a http://www.daten.rlp.de/dataset/0b00aacd‐76d8‐7d55‐195a‐f0e73b18c047 http://www.daten.rlp.de/dataset/fa69bab4‐bec9‐cec7‐51ff‐d8cef145f200 http://www.daten.rlp.de/dataset/a2c03649‐6871‐18cb‐2b51‐493f89798747 http://www.daten.rlp.de/dataset/2ec201d1‐53a0‐24cb‐daba‐e28f5cd5a33c http://www.daten.rlp.de/dataset/datenbank‐vereine http://www.daten.rlp.de/dataset/arbeit111 http://www.daten.rlp.de/dataset/arbeit317 http://www.daten.rlp.de/dataset/arbeit336 http://www.daten.rlp.de/dataset/arbeit233 http://www.daten.rlp.de/dataset/arbeit140 http://www.daten.rlp.de/dataset/bevd313 Datenkompass – Bevölkerung und Gebiet, Haushalte und Familien, Landkreis Bad Dürkheim – http://www.daten.rlp.de/dataset/bevd332 Datenkompass – Bevölkerung und Gebiet, Haushalte und Familien, Landkreis Mayen‐Koblenz – http://www.daten.rlp.de/dataset/bevd137 Datenkompass – Erziehung und Bildung, Donnersbergkreis – Datenkompass – Erziehung und Bildung, kreisfreie Stadt Frankenthal (Pfalz) – Datenkompass – Erziehung und Bildung, kreisfreie Stadt Worms – Datenkompass – Soziales und Gesundheit, kreisfreie Stadt Worms – Datenkompass – Soziales und Gesundheit, Landkreis Kusel – Datenkompass – Soziales und Gesundheit, Landkreis Mayen‐Koblenz – Datenkompass – Soziales und Gesundheit, Landkreis Trier‐Saarburg – Datenkompass – Soziales und Gesundheit, Rhein‐Pfalz‐Kreis – Datenkompass – Tourismus, kreisfreie Stadt Kaiserslautern – Datenkompass – Tourismus, Landkreis Alzey‐Worms – Datenkompass – Tourismus, Landkreis Südwestpfalz – Datenkompass – Tourismus, Rhein‐Hunsrück‐Kreis – Datenkompass – Wirtschaft, Donnersbergkreis – Datenkompass – Wirtschaft, kreisfreie Stadt Ludwigshafen a. Rhein – Datenkompass – Wirtschaft, Westerwaldkreis – http://www.daten.rlp.de/dataset/bil333 http://www.daten.rlp.de/dataset/bil311 http://www.daten.rlp.de/dataset/bil319 http://www.daten.rlp.de/dataset/soziales319 http://www.daten.rlp.de/dataset/soziales336 http://www.daten.rlp.de/dataset/soziales137 http://www.daten.rlp.de/dataset/soziales235 http://www.daten.rlp.de/dataset/soziales338 http://www.daten.rlp.de/dataset/tourismus312 http://www.daten.rlp.de/dataset/tourismus331 http://www.daten.rlp.de/dataset/tourismus340 http://www.daten.rlp.de/dataset/tourismus140 http://www.daten.rlp.de/dataset/datenkompass‐wirtschaft‐donnersbergkreis http://www.daten.rlp.de/dataset/wirtschaft314 http://www.daten.rlp.de/dataset/wirtschaft143 Datenkompass – Wirtschaftliche Entwicklungspotenziale, kreisfreie Stadt Landau i. d. Pfalz Datenkompass – Wirtschaftliche Entwicklungspotenziale, kreisfreie Stadt Speyer Datenkompass – Wirtschaftliche Entwicklungspotenziale, Landkreis Bad Kreuznach Datenkompass – Wirtschaftliche Entwicklungspotenziale, Landkreis Südliche Weinstraße http://www.daten.rlp.de/dataset/potential313 http://www.daten.rlp.de/dataset/potential318 http://www.daten.rlp.de/dataset/potential133 http://www.daten.rlp.de/dataset/potential337 Demografischer Wandel ‐ Bevölkerungsvorausberechnung, kreisfreie Stadt Landau i. d. Pfalz Demografischer Wandel ‐ Bevölkerungsvorausberechnung, Landkreis Bad Dürkheim Demografischer Wandel ‐ Bevölkerungsvorausberechnung, Landkreis Südwestpfalz Demografischer Wandel ‐ Bevölkerungsvorausberechnung, Rhein‐Lahn‐Kreis Demografischer Wandel ‐ Bevölkerungsvorausberechnung, Rheinland‐Pfalz http://www.daten.rlp.de/dataset/bevv313 http://www.daten.rlp.de/dataset/bevv332 http://www.daten.rlp.de/dataset/bevv340 http://www.daten.rlp.de/dataset/bevv141 http://www.daten.rlp.de/dataset/bevv07 Demografischer Wandel ‐ Bevölkerungsvorausberechnung, VG‐Ebene, Landkreis Germersheim Demografischer Wandel ‐ Bevölkerungsvorausberechnung, VG‐Ebene, Rhein‐Lahn‐Kreis Densborn ‐ Ebene: Gewerbegebiet In den Feldern 2. Änderung und 2. Erweiterung Densborn ‐ Ebene: In Hanert Ergänzung Densborn ‐ Ebene: Umringe der Bebauungspläne von Densborn Duppach ‐ Ebene: Umringe der Bebauungspläne von Duppach Energie ‐ Stromabsatz, Durchschnittserlöse http://www.daten.rlp.de/dataset/bevv_vg334 http://www.daten.rlp.de/dataset/bevv_vg141 http://www.daten.rlp.de/dataset/d60ef14b‐1862‐ffc3‐88d2‐8e053dc6e203 http://www.daten.rlp.de/dataset/fbb78181‐7080‐8fc8‐f17f‐42e43d51a958 http://www.daten.rlp.de/dataset/8a2fbe9a‐5864‐c545‐c814‐fb23887007a4 http://www.daten.rlp.de/dataset/bab0a3f5‐e70b‐722a‐901b‐7ab66fd1a756 http://www.daten.rlp.de/dataset/energie3 http://www.daten.rlp.de/dataset/enquete‐kommission‐16‐2‐aktive‐b‐rgerbeteiligung‐f‐r‐eine‐starke‐ demokratie http://www.daten.rlp.de/dataset/erwerbstaetigkeit6 http://www.daten.rlp.de/dataset/a31f1331‐f560‐c249‐901d‐150ef827a475 Enquete‐Kommission 16/2 "Aktive Bürgerbeteiligung für eine starke Demokratie" Erwerbstätigenrechnung ‐ Arbeitsvolumen nach Wirtschaftsbereichen Europawahl 2004 ‐ Ebene: CDU, Anteil in % (Kreis) Europawahl 2004 ‐ Ebene: CDU, Gewinne und Verluste gegenüber Europawahl 1999 in %‐Punkten (VG) Europawahl 2004 ‐ Ebene: DIE LINKE, Anteil in % (Kreis) http://www.daten.rlp.de/dataset/263875b9‐11ad‐9c8e‐56b0‐0b1eb52d2635 http://www.daten.rlp.de/dataset/973bedd8‐b2c6‐7a3e‐0fdf‐616cbd1b70b3 Europawahl 2004 ‐ Ebene: FDP, Anteil in % (Kreis) Europawahl 2004 ‐ Ebene: FDP, Anteil in % (VG) Europawahl 2004 ‐ Ebene: Sonstige, Anteil in % (Kreis) Europawahl 2009 ‐ Ebene: DIE LINKE, Anteil in % (VG) Europawahl 2009 ‐ Ebene: FDP, Gewinne und Verluste gegenüber Europawahl 2004 in %‐Punkten (VG) Europawahl 2009 ‐ Ebene: Sonstige, Gewinne und Verluste gegenüber Europawahl 2004 in %‐ Punkten (VG) Europawahl 2009 ‐ Ebene: SPD, Anteil in % (Kreis) Europawahl 2009 ‐ Ebene: SPD, Gewinne und Verluste gegenüber Europawahl 2004 in %‐Punkten (Kreis) Europawahl 2009 ‐ Ebene: SPD, Gewinne und Verluste gegenüber Europawahl 2004 in %‐Punkten (VG) Europawahl 2009 ‐ Ebene: Wahlbeteiligung, Anteil in % (Kreis) Fachkräfte für Suchtprävention Festung Ehrenbreitstein ‐ Ebene: Infrastruktur linear Frankenthal(Pfalz) ‐ Ebene: Flächennutzungspläne Gerolstein ‐ Ebene: Am Auberg Gerolstein ‐ Ebene: Am Brückelchen Gerolstein ‐ Ebene: Am Kalkofsborn Gerolstein ‐ Ebene: Am Kalkofsborn 2. Änderung Gerolstein ‐ Ebene: Auf dem Beuert Gerolstein ‐ Ebene: Auf der Held 1. Änderung/1. Ergänzung/1. Teilaufhebung Gerolstein ‐ Ebene: Auf der Hütte Gerolstein ‐ Ebene: Auf der Ram Änderung Gerolstein ‐ Ebene: Auf der Tröth 3. Änderung Gerolstein ‐ Ebene: Aufhebung Auf dem Schießgraben Gerolstein ‐ Ebene: Aufhebungssatzung An der Salmer Straße Gerolstein ‐ Ebene: Erweiterung des Feriendorf Hogenboom Gerolstein ‐ Ebene: Ferienhausgebiet Hillenseifen 1. Änderung Gerolstein ‐ Ebene: Ferienhausgebiet Hillenseifen 2. Änderung http://www.daten.rlp.de/dataset/3d9b9b2d‐fb1f‐e7d4‐1fbe‐75bb369bf062 http://www.daten.rlp.de/dataset/722e4ed3‐222b‐8e64‐0f44‐dd87d85a61a0 http://www.daten.rlp.de/dataset/acb501e2‐cfb3‐e4d1‐30ba‐48988b3903c0 http://www.daten.rlp.de/dataset/0986f99a‐8b41‐ee80‐a459‐dd7bdcce5700 http://www.daten.rlp.de/dataset/0caa9533‐ae71‐ed94‐0a68‐02b2f94e12fe http://www.daten.rlp.de/dataset/75348be3‐80bf‐6610‐bc0a‐a7462997415a http://www.daten.rlp.de/dataset/fachkraefte_fuer_suchtpraevention http://www.daten.rlp.de/dataset/635b07c8‐d83e‐a065‐e4af‐707e09bba3e3 http://www.daten.rlp.de/dataset/63a0c2cd‐4d9f‐94b0‐0812‐d2eda4482336 http://www.daten.rlp.de/dataset/f0e38c8e‐949f‐2335‐b78f‐46533ba5a044 http://www.daten.rlp.de/dataset/379e46a9‐5c12‐a950‐ba0b‐2ef164e71b29 http://www.daten.rlp.de/dataset/f49feda8‐a150‐36a9‐7c04‐58bbecc95d16 http://www.daten.rlp.de/dataset/23022ae4‐0e83‐00d3‐0a53‐c46c868923b6 http://www.daten.rlp.de/dataset/683a25e0‐8fef‐6ced‐8185‐3170cd31b64f http://www.daten.rlp.de/dataset/66546bd7‐d421‐c8e5‐d941‐25697282a479 http://www.daten.rlp.de/dataset/fff0fa0e‐0b66‐e815‐b2a6‐202f345aeeb0 http://www.daten.rlp.de/dataset/95c69a81‐b806‐03a8‐8c0e‐b23741f11e8c http://www.daten.rlp.de/dataset/b9499a57‐3f99‐46c1‐0fd8‐37195125319b http://www.daten.rlp.de/dataset/8baac260‐246b‐5e3a‐14f3‐abf909770ab0 http://www.daten.rlp.de/dataset/33f776c5‐e421‐3147‐fb99‐52f5e7cee085 http://www.daten.rlp.de/dataset/bfab0913‐6b01‐1407‐3a5e‐1c56fb7bdf81 http://www.daten.rlp.de/dataset/9cd4c004‐80fb‐3bd8‐2a0f‐339b7bf01349 http://www.daten.rlp.de/dataset/358218b4‐84ee‐bc1a‐bdac‐f848e7790a21 Gerolstein ‐ Ebene: Gewerbegebiet Bewingen, 1. Erweiterung 2. Änderung und 2. Erweiterung Gerolstein ‐ Ebene: Hillenseifen II, Camping Gerolstein ‐ Ebene: Hofacker, 1. Erweiterung Gerolstein ‐ Ebene: In der Held Änderung Gerolstein ‐ Ebene: L 29 Raderstraße und Waldstraße Gerolstein ‐ Ebene: Lindenstraße 1. Änderung Gerolstein ‐ Ebene: Ortslage Bewingen http://www.daten.rlp.de/dataset/e1d2cc20‐6901‐87c3‐1d8f‐51031d9f635e http://www.daten.rlp.de/dataset/cfcd9888‐50aa‐020d‐9c8b‐671e7e03cf7c http://www.daten.rlp.de/dataset/2f2ac9d0‐b3c4‐32f7‐f559‐131ca91f9d1f http://www.daten.rlp.de/dataset/ec4eac8c‐e83b‐0d6d‐b14c‐d107c48ea3cc http://www.daten.rlp.de/dataset/50f0a9cb‐6609‐a4ef‐fe96‐d8fb5bba140e http://www.daten.rlp.de/dataset/d9dafa5a‐a535‐4d6a‐1240‐ed29b493629b http://www.daten.rlp.de/dataset/a30231a5‐0293‐8c3a‐452c‐fc7c9b095132 Gerolstein ‐ Ebene: Sanierungsgebiet I, 1. vorgezogenes Verfahren Rondell Teilaufhebung http://www.daten.rlp.de/dataset/ef9feb1a‐8b96‐4913‐a753‐9c43e1107498 http://www.daten.rlp.de/dataset/9e1d5db3‐7406‐d4c2‐f521‐ded5ec64a7d0 http://www.daten.rlp.de/dataset/f0d19f9b‐d2db‐7a89‐77b3‐348e10c08e73 http://www.daten.rlp.de/dataset/c48cfff1‐a269‐120c‐2d79‐9210718f6638 http://www.daten.rlp.de/dataset/09acc7a2‐61cc‐3948‐f1d0‐03baa21c5819 Gerolstein ‐ Ebene: Sarresdorfer Straße / Lindenstraße 1. Änderung Gerolstein ‐ Ebene: Seidert und 2. Änderung BPlan Beuert Gerolstein ‐ Ebene: Vorderste Dell Ergänzung Gerolstein ‐ Ebene: Waldhotel Rose/Am Schulzentrum 2. Änderung Gesundheitsfachberufe (Ausbildung) Grabungsschutzgebiete Archäologie Mainz ‐ Ebene: Grabungsschutzgebiete_MZ Gutachten zur Mittelrheinbrücke Industrielle Kläranlagen ‐ Ebene: Industrielle Kläranlagen Informationsfreiheitsgesetz endlich verabschieden Kalenborn‐Scheuern ‐ Ebene: Kalenborn‐Scheuern Kalenborn‐Scheuern ‐ Ebene: Unter der Held Änderung Kommunale Seniorenbeiräte Konvention des Europarats zur Informationsfreiheit unterzeichnen und ratifizieren Laermpegel LDEN ‐ Ebene: Laermpegel LDEN Landtagswahl 2001 ‐ Ebene: FDP Landesstimmen, Anteil in % (VG) Landtagswahl 2001 ‐ Ebene: GRÜNE Landesstimmen, Anteil in % (Kreis) Landtagswahl 2001 ‐ Ebene: SPD Landesstimmen, Anteil in % (VG) Landtagswahl 2006 ‐ Ebene: FDP Landesstimmen, Anteil in % (Kreis) Landtagswahl 2006 ‐ Ebene: FDP Landesstimmen, Anteil in % (VG) Landtagswahl 2006 ‐ Ebene: GRÜNE Landesstimmen, Anteil in % (Kreis) Landtagswahl 2006 ‐ Ebene: GRÜNE Landesstimmen, Anteil in % (VG) Landtagswahl 2006 ‐ Ebene: GRÜNE Landesstimmen, Gewinne und Verluste gegenüber Landtagswahl 2001 in %‐Punkten (Kreis) Landtagswahl 2006 ‐ Ebene: SPD Landesstimmen, Anteil in % (VG) Landtagswahl 2006 ‐ Ebene: SPD Landesstimmen, Gewinne und Verluste gegenüber Landtagswahl 2001 in %‐Punkten (VG) Landtagswahl 2006 ‐ Ebene: WASG Landesstimmen, Gewinne und Verluste gegenüber Landtagswahl 2001 in %‐Punkten (VG) Landtagswahl 2011 ‐ Ebene: FDP Landesstimmen, Anteil in % (VG) Landtagswahl 2011 ‐ Ebene: GRÜNE Landesstimmen, Gewinne und Verluste gegenüber Landtagswahl 2006 in %‐Punkten (VG) Landtagswahl 2011 ‐ Ebene: SPD Landesstimmen, Anteil in % (VG) Landtagswahl 2011 ‐ Ebene: Wahlbeteiligung, Anteil in % (Kreis) Landtagswahl 2011 ‐ Ebene: Wahlbeteiligung, Anteil in % (VG) http://www.daten.rlp.de/dataset/4a26b46f‐26bf‐048c‐81e6‐359497ef516d http://www.daten.rlp.de/dataset/f4b1760d‐93fc‐a99c‐586b‐9d33c15a6b1f http://www.daten.rlp.de/dataset/d9b0f1cf‐1466‐d77a‐57dd‐935acb687ca8 http://www.daten.rlp.de/dataset/5bd6db6a‐d027‐0857‐c0f6‐6977149fd21a http://www.daten.rlp.de/dataset/gesundheitsfachberufe__ausbildung_ http://www.daten.rlp.de/dataset/5988ddc0‐64f3‐2b4b‐4a71‐c8ef7e20b962 http://www.daten.rlp.de/dataset/gu‐mrbruecke http://www.daten.rlp.de/dataset/a87510c6‐b457‐e2de‐c98b‐c3ce15f2fdb6 http://www.daten.rlp.de/dataset/informationsfreiheitsgesetz‐endlich‐verabschieden http://www.daten.rlp.de/dataset/435b5dca‐9cf8‐a18d‐092b‐b0e59ee80d29 http://www.daten.rlp.de/dataset/560c5820‐a713‐97aa‐3d8d‐938bbc21a3e9 http://www.daten.rlp.de/dataset/kommunale_seniorenbeiraete http://www.daten.rlp.de/dataset/konvention‐des‐europarats‐zur‐informationsfreiheit‐unterzeichnen‐ und‐ratifizieren http://www.daten.rlp.de/dataset/0b03db7e‐fae6‐b9a5‐ca4c‐ab096c1246b1 http://www.daten.rlp.de/dataset/cd7aa6c6‐b1bf‐3e51‐eab6‐35252e8220f3 http://www.daten.rlp.de/dataset/27363ce1‐4af7‐3933‐7a20‐ea09f3898511 http://www.daten.rlp.de/dataset/6dbd4642‐7982‐f146‐75f9‐dbfdfb86d83e http://www.daten.rlp.de/dataset/d275f082‐54ce‐7841‐3f04‐94631df86ebe http://www.daten.rlp.de/dataset/1742c359‐d4aa‐bfa0‐c615‐2780e0d38255 http://www.daten.rlp.de/dataset/38c031b7‐6fa7‐a92a‐f3b3‐9602bb748552 http://www.daten.rlp.de/dataset/de6d7223‐1da6‐9703‐3760‐753a42c8e56d http://www.daten.rlp.de/dataset/50dfde3f‐215b‐79b0‐86ef‐a10daae65860 http://www.daten.rlp.de/dataset/61dec09c‐1fc6‐c8be‐4e3d‐d8a4ac616b0b http://www.daten.rlp.de/dataset/9396529e‐656b‐a486‐0b48‐577d70aa0eca http://www.daten.rlp.de/dataset/6dacaafb‐6dd1‐0110‐c342‐f62bd9171235 http://www.daten.rlp.de/dataset/0c10bc0d‐6f40‐e853‐f19f‐7359f8154450 http://www.daten.rlp.de/dataset/6daaeab9‐1d9e‐c39a‐c7bc‐4d7e10439f77 http://www.daten.rlp.de/dataset/b6c0c473‐32b6‐ba3c‐981c‐cdef4c10b118 http://www.daten.rlp.de/dataset/2a8cea11‐d534‐df25‐f2c6‐05f154f8bbd1 http://www.daten.rlp.de/dataset/a12decf2‐637a‐a3d9‐3dc1‐fed3de96f62a Langzeitzählstelle auf der A 3 in Rasthaus Sessenhausen http://www.daten.rlp.de/dataset/langzeitzaehlstelle_auf_der_a_3_in_rasthaus_sessenhausen Langzeitzählstelle auf der A 6 in AS Kaiserslautern‐Ost, VQ Ost http://www.daten.rlp.de/dataset/langzeitzaehlstelle_auf_der_a_6_in_as_kaiserslautern‐ost__vq_ost Langzeitzählstelle auf der A 60 in AS Ingelheim‐Ost, VQ West http://www.daten.rlp.de/dataset/langzeitzaehlstelle_auf_der_a_60_in_as_ingelheim‐ost__vq_west Langzeitzählstelle auf der A 60 in Hechtsheim http://www.daten.rlp.de/dataset/langzeitzaehlstelle_auf_der_a_60_in_hechtsheim Langzeitzählstelle auf der A 61 in AS Pfalzfeld, VQ Nord Langzeitzählstelle auf der A 61 in Maxdorf http://www.daten.rlp.de/dataset/langzeitzaehlstelle_auf_der_a_61_in_as_pfalzfeld__vq_nord http://www.daten.rlp.de/dataset/langzeitzaehlstelle_auf_der_a_61_in_maxdorf Langzeitzählstelle auf der A 61 in Ringen‐Vettelhofen Langzeitzählstelle auf der A 63 in Winnweiler http://www.daten.rlp.de/dataset/langzeitzaehlstelle_auf_der_a_61_in_ringen‐vettelhofen http://www.daten.rlp.de/dataset/langzeitzaehlstelle_auf_der_a_63_in_winnweiler Langzeitzählstelle auf der A 65 in AS Mutterstadt, VQ West http://www.daten.rlp.de/dataset/langzeitzaehlstelle_auf_der_a_65_in_as_mutterstadt__vq_west Langzeitzählstelle auf der A 650 in AS Ruchheim, VQ West http://www.daten.rlp.de/dataset/langzeitzaehlstelle_auf_der_a_650_in_as_ruchheim__vq_west Langzeitzählstelle auf der B 257 in Echternacherbrück Langzeitzählstelle auf der B 327 in Völkenroth Langzeitzählstelle auf der B 41 in Birkenfeld Langzeitzählstelle auf der B 427 in Dahn Langzeitzählstelle auf der B 52 in Farschweiler Langzeitzählstelle auf der B 53 in Klüsserath Langzeitzählstelle auf der B 9 in AK Wörth Langzeitzählstelle auf der B 9 in Mittelweiden Langzeitzählstelle auf der B 9 in Worms Langzeitzählstelle auf der L 509 in Offenbach LGB: BFD200 Bodenkarte ‐ Ebene: BFD200 Bodengrosslandschaft (BGL) LGB: BFD200 Bodenkarte ‐ Ebene: LGB: BFD200 Bodenkarte LGB: BFD200 Feldkapazität 100cm ‐ Ebene: LGB: BFD200 Feldkapazität 100cm LGB: BFD200 nutzbare Feldkapazität im durchwurzelbaren Boden ‐ Ebene: LGB: BFD200 nutzbare Feldkapazität im durchwurzelbaren Boden LGB: BFD200 Standorttypisierung ‐ Ebene: LGB: BFD200 Standorttypisierung LGB: BFD5 L nutzbare Feldkapazität ‐ Ebene: LGB: BFD5 L nutzbare Feldkapazität LGB: BFD5 L nutzbare Feldkapazität ‐ Ebene: logo LGB: BFD5 L Wurzelraum ‐ Ebene: LGB: BFD5 L Wurzelraum LGB: Erdbeben ‐ Ebene: Erdbebenzonen http://www.daten.rlp.de/dataset/langzeitzaehlstelle_auf_der_b_257_in_echternacherbrueck http://www.daten.rlp.de/dataset/langzeitzaehlstelle_auf_der_b_327_in_voelkenroth http://www.daten.rlp.de/dataset/langzeitzaehlstelle_auf_der_b_41_in_birkenfeld http://www.daten.rlp.de/dataset/langzeitzaehlstelle_auf_der_b_427_in_dahn http://www.daten.rlp.de/dataset/langzeitzaehlstelle_auf_der_b_52_in_farschweiler http://www.daten.rlp.de/dataset/langzeitzaehlstelle_auf_der_b_53_in_kluesserath http://www.daten.rlp.de/dataset/langzeitzaehlstelle_auf_der_b_9_in_ak_woerth http://www.daten.rlp.de/dataset/langzeitzaehlstelle_auf_der_b_9_in_mittelweiden http://www.daten.rlp.de/dataset/langzeitzaehlstelle_auf_der_b_9_in_worms http://www.daten.rlp.de/dataset/langzeitzaehlstelle_auf_der_l_509_in_offenbach http://www.daten.rlp.de/dataset/643c0a64‐34a1‐5441‐b437‐0a6daff4b992 http://www.daten.rlp.de/dataset/3eb62abb‐05f7‐7110‐18ff‐661f7f5ef223 http://www.daten.rlp.de/dataset/88bbef63‐4ce9‐cc84‐8f02‐2f0d6b4e2d4e http://www.daten.rlp.de/dataset/b8718b57‐c1c7‐f58c‐7fc1‐eb224d35c07c http://www.daten.rlp.de/dataset/3831570d‐85a2‐44e4‐a4e9‐709a3637a02e http://www.daten.rlp.de/dataset/b6311829‐f18d‐1775‐1a2d‐3dfef2819e7e http://www.daten.rlp.de/dataset/d44a1065‐efea‐30cb‐e2e8‐af3144b61dff http://www.daten.rlp.de/dataset/035005c4‐7a37‐1d2a‐bb8b‐2834c76e0f95 http://www.daten.rlp.de/dataset/c2375b4f‐3881‐bfc3‐0424‐b6d6a393efe5 LGB: Geologische Übersichtskarte 1:300.000 ‐ Ebene: LGB: Geologische Übersichtskarte 1:300.000 LGB: Geotourismus ‐ Ebene: Besucherbergwerk LGB: HGW Arsen ‐ Ebene: Arsen, Mittlerer Gesamtgehalt (Oberboden) LGB: HGW Arsen ‐ Ebene: Oberboden LGB: HGW Blei ‐ Ebene: Blei, Mittlerer Gesamtgehalt (Oberboden) LGB: HGW Chrom ‐ Ebene: Chrom, 90.Perzentil (Oberboden) LGB: HGW Chrom ‐ Ebene: Chrom, Mittlerer Gesamtgehalt (Oberboden) LGB: HGW Kobalt ‐ Ebene: Kobalt, 90.Perzentil (Oberboden) http://www.daten.rlp.de/dataset/671c775b‐83f2‐fb97‐c579‐bed504233700 http://www.daten.rlp.de/dataset/3a34da27‐7f5e‐1d6c‐7b32‐a8563d39f2dd http://www.daten.rlp.de/dataset/0786b6e4‐3445‐5444‐ae43‐b0edfe655c0f http://www.daten.rlp.de/dataset/384d2669‐3cd0‐da1b‐fc4d‐fdcf76c08d5a http://www.daten.rlp.de/dataset/a0b00081‐b103‐c1c8‐84df‐dc92162cab7f http://www.daten.rlp.de/dataset/97ae081e‐f3ee‐c0de‐68ce‐654ad944b78e http://www.daten.rlp.de/dataset/77e7e767‐f238‐8c39‐722c‐34fc30eda7ab http://www.daten.rlp.de/dataset/54129e35‐1b78‐ca7a‐bfa7‐5ccfb2fd3270 LGB: HGW Kupfer ‐ Ebene: Kupfer, 90.Perzentil (Oberboden) LGB: HGW Kupfer ‐ Ebene: Kupfer, Mittlerer Gesamtgehalt (Oberboden) LGB: HGW Mangan ‐ Ebene: LGB: HGW Mangan LGB: HGW Mangan ‐ Ebene: Mangan, 90.Perzentil (Oberboden) LGB: HGW Mangan ‐ Ebene: Mangan, Mittlerer Gesamtgehalt (Oberboden) LGB: HGW Mangan ‐ Ebene: Oberboden LGB: HGW Quecksilber ‐ Ebene: logo LGB: HGW Quecksilber ‐ Ebene: Quecksilber, Mittlerer Gesamtgehalt (Oberboden) LGB: HUEK200 Art des Hohlraums ‐ Ebene: LGB: HUEK200 Art des Hohlraums http://www.daten.rlp.de/dataset/427b5ba5‐ba12‐6dd4‐d471‐8d5591c642dd http://www.daten.rlp.de/dataset/a012523a‐45ff‐5488‐4226‐5fdeda7710f7 http://www.daten.rlp.de/dataset/52ab9555‐5406‐750a‐c565‐f6cb58f90b41 http://www.daten.rlp.de/dataset/4e3d4f0c‐c791‐0f0d‐8ea9‐7fbde25375c3 http://www.daten.rlp.de/dataset/113d5ba3‐e86a‐ab74‐0cb5‐2c7dd4776ba9 http://www.daten.rlp.de/dataset/e3a9eb04‐d4c7‐58ba‐6300‐33defd7ddfbc http://www.daten.rlp.de/dataset/0f5d28f5‐6c01‐ace4‐fe56‐d0a545bbeb15 http://www.daten.rlp.de/dataset/1424c064‐b593‐540d‐2e3b‐0a6511e3f750 http://www.daten.rlp.de/dataset/74b873f9‐3975‐205d‐ad7d‐8dda0b88331a LGB: HUEK200 Hydrogeologische Teilraeume ‐ Ebene: Hydrogeologische Teilräume der HÜK 200 LGB: HÜK200 Durchlässigkeit ‐ Ebene: Einstufung des Oberen Grundwasserleiters der HÜK 200 in Durchlässigkeitsklassen http://www.daten.rlp.de/dataset/274392a5‐9dec‐5e2c‐df09‐b965c8044e1c http://www.daten.rlp.de/dataset/dc334125‐dc6d‐dd5b‐e32b‐9b64f74391ab LGB: HÜK200 Geochemischer Gesteinstyp ‐ Ebene: LGB: HÜK200 Geochemischer Gesteinstyp http://www.daten.rlp.de/dataset/6499c712‐ee34‐2981‐e549‐7b309d6af357 LGB: HÜK200 Gesteinsart ‐ Ebene: Gesteinsart für den Oberen Grundwasserleiter der HÜK 200 LGB: HÜK200 Gesteinsart ‐ Ebene: LGB: HÜK200 Gesteinsart LGB: HÜK200 Grundwasserleitertypen ‐ Ebene: Einstufung des Oberen Grundwasserleiters der HÜK 200 in Grundwasserleitertypen LGB: HÜK200 Nutzbare Feldkapazität ‐ Ebene: LGB: HÜK200 Nutzbare Feldkapazität LGB: HÜK200 Schutzwirkung der Grundwasserüberdeckung ‐ Ebene: LGB: HÜK200 Schutzwirkung der Grundwasserüberdeckung LGB: Planungsregionen ‐ Ebene: Planungsregionen LGB: Uebersichtskarte der Oberflaechennahen Rohstoffe ‐ Ebene: Übersichtskarte der Oberflächennahen Rohstoffe in Rheinland‐Pfalz LGB: WLF Wärmeentzugsleistung ‐ Ebene: 1800 Betriebsstunden LGB: WLF Wärmeentzugsleistung ‐ Ebene: LGB: WLF Wärmeentzugsleistung LGB: WLF Wärmeentzugsleistung ‐ Ebene: Mögliche Wärmeentzugsleistung, 1800 Betriebstunden, wenn trocken Liegenschaftskarte Rheinland‐Pfalz Mikrozensus ‐ Eigentümer‐ und Mieterquote an bewohnten Wohnungen Mitfahrerparkplaetze ‐ Ebene: Ackerland Mitfahrerparkplaetze ‐ Ebene: Mitfahrerparkplaetze_Standort Mitfahrerparkplaetze ‐ Ebene: Ortslage Mürlenbach ‐ Ebene: Bebauungspläne Mürlenbach ‐ Ebene: Feluwa eingeschränktes Industriegebiet Mürlenbach ‐ Ebene: Umringe der Bebauungspläne von Mürlenbach Naturräumliche Gliederung Rheinland‐Pfalz ‐ Ebene: Naturraumflächen Alle Ebenen Naturräumliche Gliederung Rheinland‐Pfalz ‐ Ebene: Naturraumgrenzen Naturschutzgebiet ‐ Ebene: Naturschutzgebiet http://www.daten.rlp.de/dataset/c4961a04‐17db‐111a‐9bb9‐d33b5b5a710f http://www.daten.rlp.de/dataset/8acf792c‐29f2‐4d03‐a1a8‐7418f5615a3c http://www.daten.rlp.de/dataset/d5784969‐5dd2‐b2a0‐24bb‐d124ffe4ec45 http://www.daten.rlp.de/dataset/a17f7580‐24b5‐571b‐670e‐a3687bef12e0 http://www.daten.rlp.de/dataset/028d11bb‐3a87‐3cbc‐1ba3‐d558e708d779 http://www.daten.rlp.de/dataset/aa83ed41‐3a8d‐48b9‐9d53‐a7ae9760c2f4 http://www.daten.rlp.de/dataset/b9514efd‐ca80‐aec5‐3596‐8d688b529682 http://www.daten.rlp.de/dataset/7b500dcc‐b837‐16e2‐22a5‐d7b540794af8 http://www.daten.rlp.de/dataset/4b8ed072‐a438‐9b37‐4081‐682a961f3d54 http://www.daten.rlp.de/dataset/d4e5cbb5‐4f45‐f668‐adc1‐bed458386a4f http://www.daten.rlp.de/dataset/liegenschaftskarte‐rlp http://www.daten.rlp.de/dataset/bau9 http://www.daten.rlp.de/dataset/cbb381e5‐9016‐8d82‐631a‐7661862bab95 http://www.daten.rlp.de/dataset/520b2f0a‐c8ae‐45b0‐ab8d‐aec4790ebcd8 http://www.daten.rlp.de/dataset/695fd279‐5d3c‐fcce‐15db‐46cb6185ca15 http://www.daten.rlp.de/dataset/40410743‐cc05‐8cf4‐4977‐eecbfbfb5702 http://www.daten.rlp.de/dataset/a1cc1ea7‐7860‐2059‐b6ec‐b93766255eb0 http://www.daten.rlp.de/dataset/c01640bd‐d92d‐29fd‐4a09‐2fcacb801ea5 http://www.daten.rlp.de/dataset/40b90881‐9ab5‐34f7‐6f74‐cb2e8e37b62c http://www.daten.rlp.de/dataset/1f1748d4‐1266‐5a29‐1827‐c47e64671b25 http://www.daten.rlp.de/dataset/a769bc19‐78b6‐39da‐8bc8‐fd8bd3e0be0c Neroth ‐ Ebene: Umringe der Bebauungspläne von Neroth Niederwerth ‐ Ebene: Auf der Rothennahrung 2. Änderung Niederwerth ‐ Ebene: Auf der Rothennahrung 3. Änderung und Erweiterung Niederwerth ‐ Ebene: Bebauungspläne Niederwerth ‐ Ebene: Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Vallendar (Ortsgemeinde Niederwerth) Niederwerth ‐ Ebene: Flächennutzungspläne Niederwerth ‐ Ebene: Gartenstr., Am Stiel, Brückenstr., Schützenstr., Vogteistr., Am Kloster 4. Änderung Niederwerth ‐ Ebene: Gartenstr., Am Stiel, Brückenstr., Schützenstr., Vogteistr., Am Kloster 5. Änderung Niederwerth ‐ Ebene: Niederwerth Niederwerth ‐ Ebene: Stillshöhe Mitte Niederwerth ‐ Ebene: Stillshöhe Mitte 1. Änderung Niederwerth ‐ Ebene: Stillshöhe Nord Niederwerth ‐ Ebene: Stillshöhe Nord 1. Änderung Niederwerth ‐ Ebene: Umringe der Bebauungspläne von Niederwerth Niederwerth ‐ Ebene: Umringe der Flächennutzungspläne von Niederwerth Pegelmessstellen ‐ Ebene: Pegel PEGELONLINE WMS Aktuell (HSW) ‐ Ebene: Aktuelle Wasserstände (WSV) PEGELONLINE WMS Aktuell (MNW/MHW) ‐ Ebene: Pegelmessstelle (WSV) Pelm ‐ Ebene: Bebauungspläne Pelm ‐ Ebene: Im Studentenfeld und Studentenfeld ‐ Aufhebung Preise ‐ Verbraucherpreisindizes, Deutschland, Rheinland‐Pfalz Programm 2. Speyerer Forum April 2013 Protokoll 11. AKIF Protokoll 15. Sitzung IFK Protokoll 21. AKIF Protokoll 24. Sitzung IFK RLP WebMapService HpnV ‐ Ebene: Aufsignatur: Bodenfeuchte Salm ‐ Ebene: Auf der Schiwigerheck Salm ‐ Ebene: Vor den Rüben Schulentlassene allgemeinbildender Schulen 2012 ‐ Ebene: Schulentlassene ohne Hauptschulabschluss, Veränderung gegenüber 2007 in %‐Punkten (Kreis) http://www.daten.rlp.de/dataset/be22495c‐45d8‐db5d‐d80c‐b5dd33602b09 http://www.daten.rlp.de/dataset/4cb1cee6‐4e6f‐9c0f‐a70c‐9b3825c435d9 http://www.daten.rlp.de/dataset/7dd59a4d‐5b0e‐01ff‐43c2‐c548779cffa8 http://www.daten.rlp.de/dataset/c37fb41c‐d9b6‐4985‐e9ee‐3007637ad5d0 http://www.daten.rlp.de/dataset/c96f8a3d‐ffd5‐463f‐383e‐051fdab7bef9 http://www.daten.rlp.de/dataset/f5715b29‐cd4b‐078b‐c630‐90520fe2473a http://www.daten.rlp.de/dataset/5f9bfabe‐91d9‐f0b5‐48e1‐3d5fe186a8c7 http://www.daten.rlp.de/dataset/92bd49b7‐887e‐0c4f‐8d95‐9f35a0cda881 http://www.daten.rlp.de/dataset/f1055294‐9fd5‐7fcf‐531c‐4554c291b927 http://www.daten.rlp.de/dataset/775c881e‐0e27‐18e0‐f51a‐47734af66e19 http://www.daten.rlp.de/dataset/9aa37345‐50e4‐9e22‐f38b‐55922aa5e7e3 http://www.daten.rlp.de/dataset/c51e89a2‐43fe‐33dc‐b84e‐0a40c48e444b http://www.daten.rlp.de/dataset/bb5a08de‐6d76‐60bc‐6e01‐8ddf7ee8528c http://www.daten.rlp.de/dataset/6a7f7917‐dd58‐7345‐f5f7‐e630a66afe39 http://www.daten.rlp.de/dataset/88f88886‐0bf9‐4bc0‐2de4‐89e417c223ed http://www.daten.rlp.de/dataset/bcefc505‐0d04‐df65‐c673‐cc45af5e3c5a http://www.daten.rlp.de/dataset/01fd8cf1‐3b14‐ce89‐e46c‐95511502be28 http://www.daten.rlp.de/dataset/8f97edcd‐9825‐583f‐aec6‐f9b394325046 http://www.daten.rlp.de/dataset/b428f3fb‐e073‐5f0a‐32f3‐13573fa7625e http://www.daten.rlp.de/dataset/189bd518‐953c‐a046‐f005‐453077a632bf http://www.daten.rlp.de/dataset/preisindex1 http://www.daten.rlp.de/dataset/programm‐2‐speyerer‐forum‐april‐2013 http://www.daten.rlp.de/dataset/protokoll‐11‐akif http://www.daten.rlp.de/dataset/protokoll‐15‐sitzung‐ifk http://www.daten.rlp.de/dataset/protokoll‐21‐akif http://www.daten.rlp.de/dataset/protokoll‐24‐sitzung‐ifk http://www.daten.rlp.de/dataset/339c0054‐3c14‐3c6e‐5b57‐cf0ba852837d http://www.daten.rlp.de/dataset/2a86fe7a‐a3fb‐e844‐01f4‐6d7c81d84cb0 http://www.daten.rlp.de/dataset/01e4a702‐7388‐04c1‐c046‐98415fba3212 http://www.daten.rlp.de/dataset/44d55fa0‐fd80‐3636‐48a7‐915bd6537901 Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen 2012 ‐ Ebene: Achtklässlerinnen und Achtklässler an der IGS am Wohnort, Anteil an der Schülerschaft dieser Klassenstufe in % (Kreis) http://www.daten.rlp.de/dataset/87b4667e‐a4b5‐b0b6‐28f5‐b148226356c0 Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen 2012 ‐ Ebene: Achtklässlerinnen und Achtklässler an der IGS am Wohnort, Anteil an der Schülerschaft dieser Klassenstufe in % (VG) http://www.daten.rlp.de/dataset/324dd601‐f98c‐f8fc‐04e0‐64e2fab4bb2b Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen 2012 ‐ Ebene: Achtklässlerinnen und Achtklässler an Gymnasien am Wohnort, Anteil an der Schülerschaft dieser Klassenstufe in % (Kreis) http://www.daten.rlp.de/dataset/4e4a5a68‐94d9‐46d1‐d0a9‐45b52dd7ecb6 Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen 2012 ‐ Ebene: Achtklässlerinnen und Achtklässler an Realschulen plus am Wohnort, Anteil an der Schülerschaft dieser Klassenstufe in % (VG) http://www.daten.rlp.de/dataset/a440a1cc‐a618‐c3ef‐86fd‐69221f1de12f Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen 2012 ‐ Ebene: Ausländische Schülerinnen und Schüler am Wohnort, Anteil an der Schülerschaft in % (VG) http://www.daten.rlp.de/dataset/e95dc3a5‐5474‐09d4‐b88a‐f14237212bb2 Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen 2012 ‐ Ebene: Einschulungen am Wohnort, Anzahl je 1.000 Einwohner (VG) http://www.daten.rlp.de/dataset/758ad759‐d4b0‐167f‐958f‐c53139eef9a4 Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen 2012 ‐ Ebene: Schülerinnen und Schüler am Wohnort, Anzahl je 1.000 Einwohner (Kreis) http://www.daten.rlp.de/dataset/f7dfe5e5‐e6a5‐6e93‐2bc9‐2946bd9d4353 Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen 2012 ‐ Ebene: Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund am Schulort, Anteil an der Schülerschaft in % (Kreis) Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen 2012 ‐ Ebene: Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund am Schulort, Anteil an der Schülerschaft in % (VG) Schulstatistik ‐ allgemeinbildende Schulen, Schulentlassene mit Migrationshintergrund, Abschlussart, Verwaltungsbezirke Soziale Einrichtungen RLP ‐ Ebene: Ambulante Pflegedienste Soziale Einrichtungen RLP ‐ Ebene: Angebote für Wohnungslose Soziale Einrichtungen RLP ‐ Ebene: Ausländer‐ und Integrationsbeauftragte Soziale Einrichtungen RLP ‐ Ebene: Betreutes Wohnen für ältere Menschen Soziale Einrichtungen RLP ‐ Ebene: Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Soziale Einrichtungen RLP ‐ Ebene: Familienbildungsstätten Soziale Einrichtungen RLP ‐ Ebene: Familienferienstätten Soziale Einrichtungen RLP ‐ Ebene: Frauenhäuser in RLP Soziale Einrichtungen RLP ‐ Ebene: Frauennotruf in RLP Soziale Einrichtungen RLP ‐ Ebene: Freiwilliges Soziales Jahr Soziale Einrichtungen RLP ‐ Ebene: Internventionsstellen für Frauen in RLP Soziale Einrichtungen RLP ‐ Ebene: Kommunale Behindertenbeauftrage Soziale Einrichtungen RLP ‐ Ebene: Kommunale Behindertenbeiräte Soziale Einrichtungen RLP ‐ Ebene: Krankenhäuser Soziale Einrichtungen RLP ‐ Ebene: Migrationsfachdienste Soziale Einrichtungen RLP ‐ Ebene: Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen Soziale Einrichtungen RLP ‐ Ebene: Werkstätten für behinderte Menschen Soziotherapeutische Einrichtungen für Suchtkranke Statistik‐RP ‐ Ebene: Gemeindedaten Statistik‐RP ‐ Ebene: Verbandsgemeindedaten Straßennetz ‐ Ebene: Autobahnen http://www.daten.rlp.de/dataset/073d40a2‐f54c‐1759‐fd06‐7bef80e7b2f3 http://www.daten.rlp.de/dataset/fb3507f0‐4364‐ca4c‐2e68‐2f059d085363 http://www.daten.rlp.de/dataset/bildung7 http://www.daten.rlp.de/dataset/6c2b766f‐f7f0‐7632‐09d1‐be575aa5c929 http://www.daten.rlp.de/dataset/a21898f7‐1979‐8a87‐9b75‐70390d8d0440 http://www.daten.rlp.de/dataset/12d4cf1f‐a4f7‐29ad‐44dc‐04428d5954c7 http://www.daten.rlp.de/dataset/0d3cfc61‐67b8‐b869‐1a5d‐c9c7eb139e7b http://www.daten.rlp.de/dataset/0b65420d‐c991‐a984‐a300‐999a5fe7c7c2 http://www.daten.rlp.de/dataset/1f0d897f‐9c46‐c4bb‐9ce8‐4dee36a69ecf http://www.daten.rlp.de/dataset/28d1f6d9‐d1fa‐716d‐bb0c‐92aabaa8ab6b http://www.daten.rlp.de/dataset/f81da808‐a611‐7170‐bebb‐8fe0274bcf95 http://www.daten.rlp.de/dataset/cb1a1b4f‐b011‐508b‐2908‐73531147fd65 http://www.daten.rlp.de/dataset/f3a4c35a‐b9e8‐04d4‐ff0f‐415cebeb24da http://www.daten.rlp.de/dataset/6a613fa8‐6494‐e188‐8e96‐dfa4a3b13e7f http://www.daten.rlp.de/dataset/dfaa5f2c‐562a‐8052‐7503‐801a876bcc06 http://www.daten.rlp.de/dataset/ae6e6bb8‐6a77‐6c01‐4928‐75905de734a4 http://www.daten.rlp.de/dataset/fb3a5c0d‐72cd‐bc33‐cbc8‐67da6478c3bd http://www.daten.rlp.de/dataset/99d975a1‐846c‐fd43‐3d32‐58aa85885ff8 http://www.daten.rlp.de/dataset/80102be9‐092b‐b5cd‐14f1‐06a4aabfdb29 http://www.daten.rlp.de/dataset/82f2013c‐659a‐be39‐9294‐ce66d3d1f270 http://www.daten.rlp.de/dataset/soziotherapeutische_einrichtungen_fuer_suchtkranke http://www.daten.rlp.de/dataset/5ef378fb‐d321‐c887‐ce76‐c0645c2715c5 http://www.daten.rlp.de/dataset/d5c94e8e‐1a88‐f264‐5d9e‐0933681f45f5 http://www.daten.rlp.de/dataset/502812f6‐0863‐776d‐0198‐af66f5dd63fc Urbar ‐ Ebene: Am Aulenberg 1. Änderung Urbar ‐ Ebene: Auf dem Sand II 1. Änderung http://www.daten.rlp.de/dataset/8d66426d‐20ae‐d6db‐77b0‐79b86dcd1642 http://www.daten.rlp.de/dataset/61d993e5‐dbb9‐f071‐4cc2‐27fa2d355da1 Urbar ‐ Ebene: Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Vallendar (Ortsgemeinde Urbar) Urbar ‐ Ebene: Flächennutzungspläne Urbar ‐ Ebene: Gut Besselich Urbar ‐ Ebene: Hauptstraße Urbar ‐ Ebene: Ortskern 1. Änderung Vallendar ‐ Ebene: Auf der alten Burg Vallendar ‐ Ebene: Auf der Zehn Teilgebiet 4. Änderung http://www.daten.rlp.de/dataset/5b197ecd‐0518‐687b‐3d6b‐020016265370 http://www.daten.rlp.de/dataset/55d07e24‐d5c0‐681d‐18f7‐90db34b0365e http://www.daten.rlp.de/dataset/9e480c3d‐2842‐400e‐9a1e‐0fe047eef925 http://www.daten.rlp.de/dataset/19fd82ab‐950c‐1a37‐2eba‐5d790e7a967e http://www.daten.rlp.de/dataset/c68b7b4b‐36df‐0b56‐255e‐aac30d627084 http://www.daten.rlp.de/dataset/9909d087‐8b09‐1d3a‐6db1‐a252195e2dea http://www.daten.rlp.de/dataset/39ab28c3‐3ab6‐498b‐ed10‐f9c82a8566e0 Vallendar ‐ Ebene: Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Vallendar (Stadt Vallendar) Vallendar ‐ Ebene: Im Pelzgraben mit gleichzeitiger Änderung des TG 2 des Bplanes Merbachtal 1. Änderung Vallendar ‐ Ebene: Mallendarer Bachtal 2. Änderung Vallendar ‐ Ebene: Merbachtal Vallendar ‐ Ebene: Merbachtal 2. Änderung Vallendar ‐ Ebene: Wohnanlage Schubertstraße 1. Änderung Vogelschutzgebiet ‐ Ebene: Vogelschutzgebiet Vogelschutzgebiet ‐ Ebene: Vogelschutzgebiet 2 Weitersburg ‐ Ebene: Bebauungspläne http://www.daten.rlp.de/dataset/a199c77e‐54fe‐c74a‐9a33‐c200343966af http://www.daten.rlp.de/dataset/88a1e45c‐a9a0‐b193‐e5de‐898c17610adb http://www.daten.rlp.de/dataset/32e36cb1‐5b3d‐00be‐3578‐9b02fed9b14d http://www.daten.rlp.de/dataset/32df3480‐2203‐79d5‐6b02‐ea75696ca2ff http://www.daten.rlp.de/dataset/57dfd55e‐1a50‐1b27‐f3e3‐f5301ec7550c http://www.daten.rlp.de/dataset/640318c6‐5bf5‐5a02‐21c9‐30a030233545 http://www.daten.rlp.de/dataset/c40a4ad6‐f10d‐034f‐b6aa‐caa7a35232b3 http://www.daten.rlp.de/dataset/3f68b5a5‐f4bf‐0bed‐096c‐fdff641c4022 http://www.daten.rlp.de/dataset/6f6a3dae‐591e‐a52f‐19a0‐155a7206a6c9 Weitersburg ‐ Ebene: Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Vallendar (Weitersburg) Weitersburg ‐ Ebene: Flächennutzungspläne Weitersburg ‐ Ebene: Gewerbegebiet Grenzhausener Straße ‐Teilbereich Ost‐ Weitersburg ‐ Ebene: Umringe der Flächennutzungspläne von Weitersburg Weitersburg ‐ Ebene: Weitersburg http://www.daten.rlp.de/dataset/2838a6e1‐4241‐13c3‐1953‐2237ea7bb16f http://www.daten.rlp.de/dataset/a03d5a8c‐adc7‐25b7‐ac5b‐f4c5c9230214 http://www.daten.rlp.de/dataset/37ab51b3‐788b‐44ec‐172f‐fba403c53ef1 http://www.daten.rlp.de/dataset/d823123f‐cb90‐2141‐9dea‐6a540d19203d http://www.daten.rlp.de/dataset/5d192682‐962d‐3a8a‐0c1d‐0682ed4bd87e Open‐Data‐Portal Stadt Zürich Abstimmungen, seit 1933 Aussichtspunkte in der Stadt Zürich Baugrundarchiv: Längenprofile Baumkataster der Stadt Zürich Beachvolleyball Bevölkerung der Stadt Zürich nach Konfession, 1934–2012 Bevölkerung nach Konfession, Heimat, Jahr, Statistischer Zone, Stadtquartier und Stadtkreis http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/abstimmungen_seit_1933.html http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/aussichtspunkt.html http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/laengenprofile.html http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/baumkataster.html http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/beachvolleyball.html http://data.stadt‐ zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/bevoelkerungsbestand_jahr_konfession.html http://data.stadt‐ zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/bevoelkerungsbestand_jahr_statZone_quartier_kreis_ heimat_konfession.html Bevölkerungsstand nach Jahr, Herkunft und Geschlecht seit 1901 Bevölkerungsstand und Anzahl Nationalitäten nach Jahr und Quartier http://data.stadt‐ zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/bevoelkerungsbestand_jahr_herkunft_geschlecht.htm l Bevölkerungsszenarien 2013‐2025 Bikepark Daten der permanenten Velozählstellen http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/bevstand_anznat_jahr_quartier.html http://data.stadt‐ zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/bevoelkerungsszenarien_2013_2025.html http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/bikepark.html http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/velozaehlstellen.html Gartendenkmalpflegeinventar http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/gartendenkmalpflegeinventar.html Gastwirtschaftsbetriebe, Stand 31.12.2012 http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/gastwirtschaftsbetriebe.html Ins Ausland weggezogene ausländische Personen mit einer Aufenthaltsdauer von höchstens 4 Jahren in der Stadt Zürich, 1993 ‐ 2011 http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/wezg_ausl_ins_ausl_aufhdauer.html http://data.stadt‐ Kindertagesstätten nach Stadtquartier zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/kindertagesstaetten_stadtquartier.html Kirche http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/kirche.html Kirchgemeinde (Evangelisch‐Reformiert) http://data.stadt‐ zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/kirchgemeinde_evangelisch_reformiert.html Kommunaler Richtplan: Fussverkehr http://data.stadt‐ zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/kirchgemeinde_roemisch_katholisch.html http://data.stadt‐ zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/kommunaler_richtplan_fussverkehr.html Kommunaler Richtplan: Öffentlicher Verkehr http://data.stadt‐ zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/kommunaler_richtplan_oev_gueterverkehr.html Kirchgemeinde (Römisch‐Katholisch) Kommunaler Richtplan: Veloverkehr http://data.stadt‐ zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/kommunaler_richtplan_strassennetz_parkierung.html http://data.stadt‐ zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/kommunaler_richtplan_veloverkehr.html Landschaftsschutzobjekte Moschee http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/landschaftsschutzobjekte.html http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/moschee.html Naturschutzobjekte http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/naturschutzobjekte.html http://data.stadt‐ zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/neu_erstelltes_stockwerkeigentum.html Kommunaler Richtplan: Strassennetz und Parkierung Neu erstelltes Stockwerkeigentum nach Stadtquartier, seit 2001 Notariatskreis http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/notariatskreis.html Schulschwimmanlage Skateranlage Spielplätze Sportgarderobe Städtische Rechnung 2011, Budget 2012, Budget 2013 http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/schulschwimmanlage.html http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/skateranlage.html http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/spielplaetze.html http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/sportgarderobe.html http://data.stadt‐ zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/rechnung11_budget12_budget13.html Statistik der Schweizer Städte: Arbeitslose nach Geschlecht und Sektor im Jahresdurchschnitt http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/stst_arberw_arbeitslose.html Statistik der Schweizer Städte: Ausländerbestand, 2011 http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/stst_auslaenderbestand.html Statistik der Schweizer Städte: Bevölkerungsbilanz 2011 Statistik der Schweizer Städte: Direkte Bundessteuer, Kopfquoten im Vergleich http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/stst_bevoelkerungsbilanz.html http://data.stadt‐ zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/stst_direktebundessteuer_kopfquoten_im_vergleich.h tml Statistik der Schweizer Städte: Kommunale Aktiven, 2010 http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/stst_kommunale_aktiven.html Statistik der Schweizer Städte: Kommunale Ausgaben nach Aufgabengebieten, 2010 http://data.stadt‐ zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/stst_kommunale_ausgaben_aufgabengebiete.html Statistik der Schweizer Städte: Kommunale Ausgaben, 2010 http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/stst_kommunale_ausgaben.html Statistik der Schweizer Städte: Kommunale Einnahmen in 1000 Franken http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/stst_kommunale_einnahmen.html Statistik der Schweizer Städte: Kommunale Passiven, 2010 http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/stst_kommunale_passiven.html Statistik der Schweizer Städte: Motorfahrzeuge Statistik der Schweizer Städte: Schulwesen http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/stst_motorfahrzeuge.html http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/stst_schulwesen.html http://data.stadt‐ zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/stst_stadtgebiet_nach_bodennutzungsart_gemaess_a realstatistik_des_BFS.html Statistik der Schweizer Städte: Stadtgebiet nach Bodennutzungsart gemäss Arealstatistik des BFS Statistik der Schweizer Städte: Steuerbelastung nach Reinvermögen erwerbstätiger Verheirateter ohne Kinder http://data.stadt‐ zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/stst_proz_steuerbelastung_verm_verh_ok.html http://data.stadt‐ Statistik der Schweizer Städte: Steuerbelastung Verheirateter Alleinverdiener mit zwei Kindern in der zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/stst_proz_steuerbelastung_verh_alleinverd_zwei_kind Schweiz er.html http://data.stadt‐ Statistik der Schweizer Städte: Steuerbelastung Verheirateter Alleinverdiener ohne Kinder in der zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/stst_proz_steuerbelastung_verh_alleinverd_ohne_kin Schweiz der.html Statistik der Schweizer Städte: Steuerbelastung von ledigen, unselbständig erwerbenden Personen in http://data.stadt‐ der Schweiz zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/stst_proz_steuerberlastung_ledige.html Statistik der Schweizer Städte: Steuerbelastung von verheirateten Rentnern, beide Ehegatten über 65 Jahre alt http://data.stadt‐ zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/stst_proz_steuerbelastung_verh_rent_ue65.html Statistik der Schweizer Städte: Strassenrechnung http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/stst_strassenrechnung.html http://data.stadt‐ zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/stst_wasser_und_gasversorgung.html http://data.stadt‐ zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/stst_wohnbevoelkerung_seit_1930.html Statistik der Schweizer Städte: Wasser‐ und Gasversorgung Statistik der Schweizer Städte: Wohnbevölkerung 1930‐2011 Statistik der Schweizer Städte: Wohnbevölkerung nach Herkunft und Geburtsort, 2011 http://data.stadt‐ zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/stst_wohnbevoelkerung_nach_altersklasse.html http://data.stadt‐ zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/stst_wohnbevoelkerung_nach_aufenthaltsbewilligung .html http://data.stadt‐ zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/stst_wohnbevoelkerung_nach_geschlecht_und_zivilst and.html http://data.stadt‐ zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/stst_wohnbevoelkerung_nach_herkunft_und_geburts ort.html Statistik der Schweizer Städte: Wohnungsbestand und ‐zuwachs, 2011 Statistische Zonen http://data.stadt‐ zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/stst_wohnungsbestand_und_zuwachs.html http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/stat_zonen.html Steuerbares Medianeinkommen pro Steuerpflichtige nach Stadtquartier, seit 2007 Synagoge Tiefbauten auf öffentlichem Grund Velopumpstationen in der Stadt Zürich Veloverleih‐Standorte in der Stadt Zürich http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/medianeinkommen_quartier.html http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/synagoge.html http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/tiefbauten.html http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/velopumpstation.html http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/veloverleih.html Verpflegungsbetriebe nach Jahr und Stadtquartier Vornamen von Neugeborenen mit Wohnsitz in der Stadt Zürich Wahlkreise Wertschöpfung Agglomeration Zürich http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/verpflegungsbetriebe_quartier.html http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/vornamen_baby.html http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/wahlkreise.html http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/bip_agglo_zuerich.html Statistik der Schweizer Städte: Wohnbevölkerung nach Altersklasse Statistik der Schweizer Städte: Wohnbevölkerung nach Aufenthaltsbewilligung, 2011 Statistik der Schweizer Städte: Wohnbevölkerung nach Geschlecht und Zivilstand, 2011 Wertschöpfung Stadt Zürich Zürcher Index der Konsumentenpreise (ZIK) Zürcher Index der Wohnbaupreise (ZIW) http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/bip_stadt_zuerich.html http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/zik_basis_dez2010.html http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/ziw_basis2010.html Zweiradabstellplätze in der Stadt Zürich http://data.stadt‐zuerich.ch/content/portal/de/index/ogd/daten/zweiradabstellplatz.html ANHANG III. Beantwortete Fragebögen a) London Name of the Portal: London Datastore Name of the responsable person: Gareth Piggott 1) Since when the portal is online? February 2010 2) Who manages the portal? Are there officials or employees who have other duties in the administration or are they exclusively responsible for the data portal? Are among the staff people who had previously worked as a journalist and still do so? The majority of people that manage the portal are data analysts. They write reports, and supply data for a range of purposes. Part of their role is to update the pages of the portal that are relevant to them. For most people updating the portal is a tiny proportion of their day to day work. Around a dozen people make regular changes to the site ie at least once every 2 months. I am the main datastore manager. I would say around a quarter of my day to day time is spent updating the pages of the site. A lot more time is spent creating the data or reports that end up on the site. 3) Who was the driving force for the installation of the portal (political initiative, pressure "from below" by NGOs, private or other initiative groups)? There was political pressure to improve transparency of the London Government. But there was also a desire internally to create a site where we could share our data and work more easily. We need to be seen to represent good value for money for the London taxpayer. If they cannot access our work, then our time is not being used to it’s best efficiency. 4) Who decides which data sets are published an when this happens? Most of the content of the site relates to things that the Mayor of London has some responsibilty for. Therefore, the content of the site is largely dictated by this range of responsibilities. As long as a dataset falls broadly within a range of topics that you would normally see on the datastore, then there is no decision to be made. It is simply added to the site without discussion. If it is something that is drastcally different, or new and politically sensitive, then there may be a discussion with senior managers, or policy officers to decide the best way forward. XXXIII ANHANG 5) How many people are working for the Data Portal and how much time is used for that (hours per week total)? No one works directly for the London Datastore. All the staff that have the abilty to update the site work for the Mayor of London at the Greater London Authority. They all have a range of responsibilites away from the Datastore, but all work with data, statistics, and other information. It is difficult to estimate precisely how many hours are spent working directly on the datastore, but I would say only 25 hours per week in total from all officers. Of course a lot more time is spend on the reports/analysis, collecting data etc for things that end up being published on the datastore. But this work would be carried out anyway, whether or not the Datastore existed. 6) Who are your users and how they use tha data? Media companies and editorial offices already are among the most frequent users? There is no registration required for the Datastore so we dont exactly know who our users are. But we believe our typical users are other analysts in London government eg local authorites, GLA staff, other government departments, think tanks, academics, journalists, businesses, and residents. 7) Which topics are the most requested? Demography, Labour market and Transport. 8) Is there feedback from the users? If so, how do you react to it? How frequent are requests for data sets that are not online yet? There is a system for users to request datasets. See page http://data.london.gov.uk/suggestions‐popular But quite often these data are simply not available. Where it is possible we will add it. Other than this, we monitor the Datastore email inbox,and respond quickly to specific enquiries. 9) Providing journalistically relevant content is one of the goals of the portal operators, or do you see yourself more as a service provider? Sometimes data is added the site as a result of a news story, or a political discussion. This data then tends to be left on the site for the long‐term. We dont tend to remove datasets that are being regularly accessed because people come to rely on them and if you remove them they think you are trying to hide something that is negative. This could be a bad move politically speaking. We only remove datasets if very few people are downloading the data XXXIV ANHANG so it’s not worth our time updating them. Our main aim is to help the London taxpayer in the best way we can. This can mean we provide data to app developers, who then provide a direct service to residents. 10) What are the expansion plans for the portal? There are 3 phases for future development. Fix the bugs, and rationalise existing content to make the site more streamlined and easier to use. Move over to Drupal 7. This is so we continue getting technical support from the wider GLA web‐team who look after the http://www.london.gov.uk site. We want to have a better connection with the main website, but retain a certain amount of independence from it. This is so people continue to trust the data, and don‘t think it is only there for political purposes. We want to make the site accessible for mobile devices too. We want to improve the technical infrastructure of the site so we can improve data storage and data visualisation options. We would like to have a single backend database instead of what we have now which is a large set of flat files eg xls, csv etc saved onto a server, which the user then downloads. We may also look to offer live data feeds. Be more focused on the end user. So we would offer an API to deliver the data to people in the format they want it in, encourage people to register so they can personalise the pages they see, and remember their favourite settings, and enable them to leave comments on the site. b) New South Wales Name of the Portal: data.NSW (NSW Data Catalogue) Name of the responsible person: Agency responsible is: ICT Strategic Policy branch, NSW Department of Finance and Services 1) Since when the portal is online? Launched September 2009 by the NSW Premier. It was the first online catalogue of its kind in Australia. The site was relaunched on a new platform in May 2013. 2) Who manages the portal? Are there officials or employees who have other duties in the administration or are they exclusively responsible for the data portal? Are among the staff people who had previously worked as a journalist and still do so? XXXV ANHANG Staff within the Information Unit (part of the ICT Strategic Policy branch) look after this portal as part of their responsibilities but not exclusively. No one from the team has been a journalist. 3) Who was the driving force for the installation of the portal (political initiative, pressure "from below" by NGOs, private or other initiative groups)? The “data.nsw” portal was one of the objectives of a former NSW Government ICT Strategic Plan (PeopleFirst). The aim of the portal was to provide an information asset register of datasets, created by the NSW public sector. 4) Who decides which data sets are published an when this happens? Links to datasets were published when agencies notified us of new datasets or when we reviewed agencies’ websites for new data. Requests for datasets can also come via a formal process application which falls under the NSW Government Information (Public Access) Act. However, with our recent portal upgrade, we will be allowing agencies to upload their datasets directly onto the portal by providing them an agency account to login. The agencies remain as the custodian for their datasets. It is important to note there are data publishing guidelines to adhere to that are established in conjunction with the federal government. The NSW and Australian Government policy on publishing data and information is Creative Commons BY (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/au/). 5) How many people are working for the Data Portal and how much time is used for that (hours per week total)? 1 ‐2 people are involved in the project, with 1 person working part‐time (3 days a wk). Together an estimated 20 hours per week is spent working on the Open Data Portal (which includes time responding to data queries via the [email protected] mailbox. Additional resources are used for specific projects. 6) Who are your users and how they use tha data? Media companies and editorial offices already are among the most frequent users? Unfortunately our system does not allow for us to identify our users specifically so we cannot identify if media companies & editorial offices use the portal. 7) Which topics are the most requested? Transport information is the most requested and other topics have been varied. XXXVI ANHANG 8) Is there feedback from the users? If so, how do you react to it? How frequent are requests for data sets that are not online yet? Datasets: We receive email requests on particular datasets via [email protected] mailbox. Most queries are often referred to the relevant responsible agency/ program that may have the information they are requesting. DataNSW is a portal and is not the custodian for each of the agencies‘ datasets provided. Datasets are the responsibility of the agency, it is their decision on how they would like to respond to the request. The frequency of the requests are sporadic. Data Portal: We currently have a survey available on the NSW Government site Have Your Say to allow for feedback relating to our recent phase 1 upgrade of the portal. We will be incorporating some suggestions as part of our implementation plan for phase 2 of the functionality. We also received feedback earlier in May, via social media about the launch of the upgraded portal. 9) Providing journalistically relevant content is one of the goals of the portal operators, or do you see yourself more as a service provider? The DataNSW portal aims to: • Provide public sector employees and citizens greater access to public sector information and data by maintaining its place as a lead‐technology base tool for open government information and innovation. • Assist agencies comply with information publication requirements of the Government Information (Public Access) Act. • Support citizens right to information. • Promote the development of innovative solutions via web and mobile application. • Provide opportunities for industry, government, and citizen partnerships in the digital technology space and, • Place NSW as a world leader in the provision and innovative reuse of public sector data. 10) What are the expansion plans for the portal? Future plans involve adding and improving further the functionality of portal. Feedback from the survey will be incoporated into this. We aim to implement the next phase in the second half of 2013. Zusatzfrage) Number of datasets published since the beginning of the year 2013 (imported from earlier version of your portal) and the number of datasets that you created this year. XXXVII ANHANG At the beginning of 2013, we had 256 datasets online. Since the launch of our new portal in 28 May 2013, 35 datasets have been added, totalling to 291 datasets. Taking in the feedback on functionality of our portal, we plan to increase the amount of datasets in the upcoming months. c) Vancouver Name of the Portal: City of Vancouver – Open Data Catalogue Name of the responsable person: Open Data Team 1) Since when the portal is online? September 2009 2) Who manages the portal? Are there officials or employees who have other duties in the administration or are they exclusively responsible for the data portal? Are among the staff people who had previously worked as a journalist and still do so? There are three staff in the core team which includes only one full time city staff working on the open data initiative. The scope expands beyond managing the data portal. 3) Who was the driving force for the installation of the portal (political initiative, pressure "from below" by NGOs, private or other initiative groups)? A City Council motion (Open 3) was passed in May of 2009 declaring that the City of Vancouver will endorse the principles of open and accessible data and will freely share with citizens, business, and other jurisdictions the greatest amount of data possible while respecting privacy and security concerns. The portal was launched as part of a response to the motion. 4) Who decides which data sets are published an when this happens? Mainly determined by external and internal demand. Requested data will then need to vet through processes such as legal, business and technical before releasing online. Resource availability and data complexity are two of the key factors that determine when dataset will be made available. 5) How many people are working for the Data Portal and how much time is used for that (hours per week total)? XXXVIII ANHANG See question #2. It is difficult to give such an estimate because there are a lot of related activities to launch a dataset. Perhaps average of 5 hours per week? 6) Who are your users and how they use tha data? Media companies and editorial offices already are among the most frequent users? Wide variety of users. Examples include developers, researchers, librarian, statiscian, architects and start up businesses Some of the uses include: visualizations (i.e., map, graph), applications, researches and studies. 7) Which topics are the most requested? Financial data 8) Is there feedback from the users? If so, how do you react to it? How frequent are requests for data sets that are not online yet? Users can send feedback and comments to us via generic email account, online form and through Tweeter. We will then respond accordingly. There are occasional requests that can not be fulfilled because of reasons such as: The City doesn’t collect such data, resource required is not available, privacy issues...etc. 9) Providing journalistically relevant content is one of the goals of the portal operators, or do you see yourself more as a service provider? I see ourselves more as a data provider. Providing journalistically relevant content is not one of our goals but some reporters do use our data in their article. 10) What are the expansion plans for the portal? Some of the plans include: Improving our open data terms of use, developing strategies to maximize the value of open data, and possibly implementing API’s to provide applications real time access to open data. d) Mailand Nome del portale: dati.comune.milano Nome della persona responsabile: Comune di Milano 1) Da quando (data precisa) il portale è online? E’ on line dal 2 ottobre 2012 XXXIX ANHANG 2) Chi gestisce il portale? Ci sono funzionari o dipendenti che hanno anche altri compiti nell'amministrazione o sono esclusivamente responsabili per il portale di dati? Ci sono anche delle persone che precedentemente hanno lavorato come giornalista o che lo fanno ancora? Non vi sono persone che hanno lavorato come giornalista o che tutt’ora svolgano tale attività. Il portale è gestito da funzionari e dipendenti del Comune che pur avendo anche altri compiti nell’amministrazione, il taglio della loro attività è legato al mondo dei dati, in particolare del Settore Statistica. 3) Chi è stato la forza decisiva per l'installazione del portale (iniziativa politica o pressione "dal basso", da ONG, gruppi di iniziativa privata o altro)? La nascita del portale degli Open Data del Comune di Milano è dovuta al connubio fra iniziativa politica e “spinta dal basso”. 4) Chi decide quali dati vengono pubblicati e quando questo avviene? E’ stata creata una vera e propria “cabina di regia” formata da esponenti della parte politica e da responsabili delle varie direzioni coinvolte nel rilascio dei dataset; l’attività di account sui dati viene svolto dal settore statistica con il supporto tecnologico/informatico della direzione sistemi informativi. 5) Quante persone lavorano per il portale e per quanto tempo (ore settimanali totale) si occupano di questo lavoro? 2 FTE, se consideriamo il lavoro di ricognizione, adattamento (normalizzazione, data clearing, .. e verifiche di qualità) e scelta dei dataset da pubblicare. 6) Come e da chi vengono utilizzati i dati? Le redazioni dei diversi media sono tra gli utenti più frequenti? I media non hanno prevalenza rispetto alle altre tipologie di utenti, sono alla pari degli altri. I dati vengono utilizzati da varie tipologie di utenti per la trasparenza, ricerche (geomarketing, analisi demografiche, forecasting, ..) e realizzazione di App. 7) Ci sono argomenti e dati che sono particolarmente richiesti da parte degli utenti? Sul sito degli Open Data del Comune di Milano, cliccando dal menu la sezione “Statistiche” si possono vedere i dati maggiormente scaricati dagli utenti. Nei primi tre vi sono: OpenWifi Milano, Area C e piste ciclabili. 8) C'è feedback da parte degli utenti? Se sì, in che modo reagite a questo? Quante volte ci sono richieste di dati che non sono ancora pubblicati? XL ANHANG Certo, esiste un feedback da parte degli utenti e lo staff di Open Data Milano fa tesoro delle richieste e dei consigli ricevuti. Capita di rado che vengano richiesti dati non ancora pubblicati e comunque in questo caso, se sono dataset già in lavorazione o previsti nel crono programma dei rilasci, si cerca di privilegiare la messa on line. 9) Fornire contenuti giornalisticamente rilevanti è tra gli obiettivi dei operatori, o vi vedete soprattutto come un fornitore di servizi? Il Comune di Milano fornisce la “materia prima” all’utenza. 10) Quali sono i piani di espansione per il portale? Renderlo ancora più fruibile per realizzare soprattutto delle App, unitamente al sempre maggiore arricchimento di dataset. e) Piemont Nome del portale: dati.piemonte.it Nome della persona responsabile: Titolare del progetto è il Servizio sistemi informativi e tecnologie della comunicazione della Direzione Innovazione, ricerca, università e sviluppo energetico sostenibile della Regione Piemonte (“Direzione Innovazione” in seguito) 1) Da quando (data precisa) il portale è online? Maggio 2010 2) Chi gestisce il portale? Ci sono funzionari o dipendenti che hanno anche altri compiti nell'amministrazione o sono esclusivamente responsabili per il portale di dati? Ci sono anche delle persone che precedentemente hanno lavorato come giornalista o che lo fanno ancora? Il portale è gestito per gli aspetti dei contenuti e del caricamento dei dati da un referente di redazione, occupato a tempo pieno sulla tematica open data. Collaborano alcuni funzionari regionali per il processo di recupero di nuovi dati da pubblicare (2 persone che ricoprono anche altri incarichi) 3) Chi è stato la forza decisiva per l'installazione del portale (iniziativa politica o pressione "dal basso", da ONG, gruppi di iniziativa privata o altro)? Il progetto dati.piemonte.it nasce per iniziativa della Regione Piemonte (Direzione Innovazione) e il contributo del CSI‐Piemonte, di CSP Innovazione nelle Ict, del Centro NEXA XLI ANHANG Internet&Società del Politecnico di Torino e del Consorzio Top‐ix ‐ Torino Piemonte Internet Exchange 4) Chi decide quali dati vengono pubblicati e quando questo avviene? La LR 24 del 21/12/2011 e relativo provvedimento attuativo “linee guida in materia di Open data” (D.G.R. 22‐4687 dell' 8 ottobre 2012) prevedono che annualmente ciascuna direzione regionale stili l’elenco delle risorse riusabili. La pubblicazione avviene in collaborazione con la redazione del portale e i funzionari della Direzione Innovazione coinvolti nel progetto. Il provvedimento attuativo prevede inoltre la possibilità per l’utente esterno di presentare richiesta formale di pubblicazione di una determinata base dati, richiesta che dà origine ad un procedimento amministrativo da concludersi entro 30 gg, prorogabile di ulteriori 30 gg a seguito di giustificato motivo. Oltre alle risorse informative della regione Piemonte, sul portale dati.piemonte.it sono pubblicati i dati riusabili di tutti gli enti del territorio piemontese che aderiscono spontaneamente al progetto. In questo caso si tratta di pubblicazioni su iniziativa degli enti stessi. 5) Quante persone lavorano per il portale e per quanto tempo (ore settimanali totale) si occupano di questo lavoro? Per gli aspetti tecnici e di redazione del portale sono impiegate figure professionali di: analista informatico, progettista sviluppatore, specialista di servizio (referente di redazione), capo progetto. Si tratta di un team di 5 persone occupate a tempo pieno in progetti open data che comprendono il portale del Piemonte e la partecipazione a progetti internazionali. Collaborano inoltre i funzionari regionali del progetto: tre persone a tempo parziale. Sono previsti incontri a cadenza indicativamente mensile per il gruppo fondatore del progetto (CSI‐Piemonte, Regione Piemonte, Top IX, centro NEXA, CSP) per la definizione degli indirizzi ed evoluzioni del progetto. 6) Come e da chi vengono utilizzati i dati? Le redazioni dei diversi media sono tra gli utenti più frequenti? Il feedback sul riuso dei dati del portale è illustrato alla pagina http://www.dati.piemonte.it/catalogodati/esempi‐uso.html del portale, che riporta gli esempi di riuso dei dati realizzati da utenti, di cui siamo a conoscenza. Altro indicatore dell’utilizzo dei dati è il numero di download dei dati, che ha una media di alcune migliaia di scarichi al mese. 7) Ci sono argomenti e dati che sono particolarmente richiesti da parte degli utenti? XLII ANHANG Le richieste formali di dati, previste dalla nuova versione delle Linee Guida pervenute ad oggi hanno riguardato: I dati del rendiconto economico della Regione Piemonte in formato tabellare I dati sulla qualità dell’aria registrati dalle centraline di rilevamento della Regione Piemonte Seguono alcuni report sui dati più scaricati, per singolo dato e per argomento. Per una lettura completa si invita a confrontare questi report con l’elenco die dati pubblicati scaicabile dalla home page del portale dati.piemonte.it. Dati scaricati per argomento negli ultimi mesi Argomento Maggio 2013 Giugno 2013 Luglio 2013 (al 15) Ambiente e meteo 189 77 28 Sociale 77 50 16 Turismo e tempo libero 218 211 85 Risorse naturali 186 151 56 Informazioni scientifiche e ricerca 58 78 15 Istituzioni e politiche 437 633 138 Cultura 85 50 30 Informazioni geografiche 283 314 75 Economia 267 326 135 Traffico e trasporti 194 207 55 Agricoltura, territorio e pesca 280 124 43 Legali 0 0 0 Formazione 218 153 57 I dieci dati più scaricati negli ultimi mesi: Anno Mese posizione Numero Dato di scarichi 2013 6 1 Raster CTR 1:10.000 (1991‐1995) 97 2013 6 2 CTRN vettoriale 1:10.000 (1991‐2005) ‐ singole sezioni (CC‐BY) 43 2013 6 3 Quadro d'unione della CTR 1:250.000 32 XLIII ANHANG 2013 6 4 Modelli digitali del terreno da CTRN 1:10000 (passo 10mt) ‐ Modello altezze filtrato 22 2013 6 5 Comune di Settimo Torinese ‐ Delibere Giunta e Consiglio Comunale 21 2013 6 6 Comune di Oleggio Castello ‐ Albo Pretorio 2013 6 7 Carta dei Suoli 1:50.000 ‐ Unita' Cartografiche di Suolo 18 2013 6 8 Raster Dati Geografici di Base (base colori 1:25.000) 18 2013 6 9 CTRN vettoriale 1:50.000 ‐ singoli fogli (CC‐BY) 17 2013 6 10 Comune di Candelo ‐ eventi turistico culturali nel fine settimana 17 2013 5 1 Elenco regionale degli operatori dell'agricoltura biologica 2010 109 2013 5 2 Raster CTR 1:10.000 (1991‐1995) 85 2013 5 3 Esiti esami 1980‐2009 39 2013 5 4 Quadro d'unione della CTR 1:250.000 33 2013 5 5 Studenti Piemontesi 1980_2009 29 2013 5 6 CTRN vettoriale 1:10.000 (1991‐2005) ‐ singole sezioni (CC‐BY) 27 2013 5 7 Musei Regione Piemonte 27 2013 5 8 Raster Dati Geografici di Base (base colori 1:25.000) 2013 5 9 Carta dei Suoli 1:50.000 ‐ Unita' Cartografiche di Suolo 10 Modelli digitali del terreno da CTRN 1:10000 (passo 10mt) ‐ Modello 2013 5 19 26 24 altezze filtrato 23 2013 4 1 Elenco regionale degli operatori dell'agricoltura biologica 2010 81 2013 4 2 Raster CTR 1:10.000 (1991‐1995) 79 2013 4 3 Raster Dati Geografici di Base (base bianco/nero 1:10.000) 48 2013 4 4 Raster Dati Geografici di Base (base colori 1:25.000) 46 2013 4 5 CTRN vettoriale 1:10.000 (1991‐2005) ‐ singole sezioni (CC‐BY) 43 2013 4 6 Viabilità di interesse silvo‐pastorale esistente 38 2013 4 7 Rete sentieristica della Regione Piemonte 29 XLIV ANHANG 2013 4 2013 4 8 9 Carta dei Suoli 1:50.000 ‐ Unita' Cartografiche di Suolo Modelli digitali del terreno da CTRN 1:10000 (passo 10mt) ‐ Modello altezze filtrato 26 22 2013 4 10 Grafo Viabilità ‐ Grafo di sintesi GDF2 20 8) C'è feedback da parte degli utenti? Se sì, in che modo reagite a questo? Quante volte ci sono richieste di dati che non sono ancora pubblicati? In media la Redazione riceve circa 10‐15 segnalazioni a trimestre tramite i canali di feedback del portale (via mail o come commenti). Nel secondo trimestre del 2013, le segnalazioni hanno riguardato quanto segue: Tra i commenti sono pervenute alcune richieste di maggiore dettaglio nei dati, per esempio informazioni sulle dimensioni delle aziende nei report di Unioncamere Piemonte, e maggiori chiarimenti sugli indirizzi degli istituti scolastici. Inoltre segnaliamo un commento di apprezzamento per il dato “rendiconto economico della Regione Piemonte”. Tra le mail, 2 i contatti da parte di studenti e laureandi per chiedere maggiori informazioni sul portale, rispettivamente da uno studente di ingegneria in Calabria e da uno studente svizzero impegnato nello studio di portali multilingue. Un gruppo di studenti di Oxford propone una soluzione da loro elaborata per un interfaccia innovativo. Un utente richiede la disponibilità di servizi WMS (Web Map Service). Via e‐mail sono state fatte le richieste di pubblicare dati del Centro Interscambio Anagrafico, e l’elenco delle persone giuridiche della Regione Piemonte. Nel caso di CIA, non è possibile dare adito alla richiesta in quanto i dati disaggregati sono coperti da privacy, inoltre la titolarità di tali dati non è di Regione Piemonte. I dati anagrafici aggregati sono invece pubblicati da ISTAT. Il Registro delle Persone Giuridiche della regione Piemonte, ai sensi del DPR 361/2000, è detenuto a cura della direzione Risorse Umane e Patrimonio, a cui è stata inoltrata la richiesta. La risposta è stata di tipo negativo in quanto è stato riferito che l’archivio esiste solo in forma cartacea, e la condivisione in formato digitale comporterebbe un’attività maggiore di una semplice manipolazione. Altre e‐mail hanno riguardato segnalazioni sui dati pubblicati. XLV ANHANG 9) Fornire contenuti giornalisticamente rilevanti è tra gli obiettivi dei operatori, o vi vedete soprattutto come un fornitore di servizi? L’obiettivo di essere fornitori di servizi di dati (open data services) è uno dei nostri principali obiettivi, nell’ottica di stimolare lo sviluppo di applicazioni e l’innovazione nel campo dei servizi. L’erogazione di dati di qualità rappresenta sicuramente una risorsa a favore dell’attività giornalistica. 10) Quali sono i piani di espansione per il portale? L’espansione del portale è diretta su più fronti: Adesione di enti locali piemontesi: La piattaforma dati.piemonte.it dal 2012 è resa disponibile a tutti gli enti pubblici del territorio che intendano aderire, per ospitare i loro dati pubblici e permetterne la gestione grazie ad uno strumento di backoffice ad accesso riservato per gli Enti. Ad oggi sono 140 gli enti che hanno aderito al progetto, e 76 quelli che pubblicano dati, per un totale di 142 dataset dagli enti locali. Federazione con portali di dati e geoportali. Attualmente sono federati i portali opendata di Regione Emilia Romagna e CKAN, e il Geoportale di Arpa Piemonte. La ricerca sui portali alfanumerici federati avviene per mezzo di un comune indice tra i portali che usano la stessa piattaforma (open.data.emilia.romagna,), ma anche attraverso ricerche esterne su altre piattaforme (CKAN http://ckan.org/) non integrate nell’indice federato. La federazione con il geoportale di Arpa Piemonte si basa sul principio della cooperazione applicativa fra i portali e avviene tramite la federazione dei cataloghi metadati per mezzo dei servizi OGC CSW (Catalogue Service for the Web) : attraverso tale processo la federazione fra cataloghi diviene dinamica , consentendo di integrare fonti informative sempre aggiornate e gestite in modo distribuito (nello specifico sia geodati aperti sia geoservizi OGC WMS). Obiettivo è quello di espandere il più possibile la federazione Riuso della piattaforma Il portale si pone come di soluzione tecnologica riusabile. Esempi sono il portale della Regione Emilia Romagna e del Comune di Milano. All’interno del progetto HOMER ” per l’armonizzazione dell’open data tra paesi del mediterraneo viene promossa La piattaforma dati.piemonte.it come soluzione open data per i partner che ad oggi non hanno portali open data propri e che, come previsto dal progetto, dovranno predisporne uno entro breve. XLVI ANHANG f) Florenz Nome del portale: http://opendata.comune.fi.it Nome della persona responsabile: Giovanni Menduni (direttore Innovazione) Gianluca Vannuccini (dirigente del servizio che gestisce gli Open Data) Giovanni Carta (dirigente Servizio Gestione Canali di Comunicazione) 1) Da quando (data precisa) il portale è online? 29 Febbraio 2012 2) Chi gestisce il portale? Ci sono funzionari o dipendenti che hanno anche altri compiti nell'amministrazione o sono esclusivamente responsabili per il portale di dati? Ci sono anche delle persone che precedentemente hanno lavorato come giornalista o che lo fanno ancora? Il portale è gestito nell’ambito delle altre interfacce online dell’Amministrazione. Le stesse persone che seguono la Rete Civica del Comune seguono anche le pagine Open Data (fra l’altro, è lo stesso sistema IT che gestisce sia la Rete Civica che il portale Open Data). Esiste un ufficio “Open Data e Supporto IT alla Lotta all’Evasione Fiscale” che è composto da 3 persone, che fa da punto di riferimento per tutte le tematiche relative agli Open Data ed al più ampio settore del Data Management nell’Ente. Gli aspetti relativi alla comunicazione ed all’engagement con i cittadini sono gestiti insieme al Servizio Gestione Canali di Comunicazione (che sta sotto l’Ufficio del Sindaco), che è coordinato da un Dirigente che faceva il giornalista. 3) Chi è stato la forza decisiva per l'installazione del portale (iniziativa politica o pressione "dal basso", da ONG, gruppi di iniziativa privata o altro)? Vi è stato (e vi è ancora) un fortissimo commitment del Sindaco, che ha siglato a Febbraio 2012 un protocollo di intesa con l’associazione Wikitalia, che riunisce diversi esperti di innovazione a livello nazionale. 4) Chi decide quali dati vengono pubblicati e quando questo avviene? Tipicamente il Direttore della Direzione Sistemi Informativi (Coordinatore dell’Area Innovazione) che è il nostro responsabile, ci dà indicazioni e autorizzazioni per la pubblicazione del dato, laddove si tratta di dati pubblicabili senza ulteriori analisi. Nei casi in cui, invece, sussistono criticità di diverso tipo, si consulta o direttamente il Direttore responsabile della Direzione che popola l’archivio relativo al dataset, oppure la Segreteria Generale. XLVII ANHANG 5) Quante persone lavorano per il portale e per quanto tempo (ore settimanali totale) si occupano di questo lavoro? Il portale è solo la punta dell’iceberg di un complesso lavoro che attiene alla sfera della gestione del dato. Il Servizio di cui sono responsabile è composto da: 1) un gruppo di 3 persone che afferisce all’Ufficio Open Data sopra citato, che lavora agli open data per circa 30 ore settimanali ciascuno (anche se spesso il lavoro per la Trasparenza, per la Lotta all’evasione e per il data management è fatto allo stesso tempo per finalità che attengono agli Open Data). 2) un gruppo di 5 persone nell’Ufficio FrontEnd e Progetti di Smart City, di cui 1 persona lavora per 3 ore a settimana sulla parte front del sito web degli Open Data 3) un gruppo di 7 persone, anche dislocate in diversi Uffici, che compongono l’ufficio GeoPortale e PA Digitale. Di queste, 6 persone lavorano full‐time sui dati geografici e sulla loro elaborazione per gli Uffici tecnici (Urbanistica, Mobilità, Ambiente, Sviluppo Economico), parte dei quali confluisce verso gli Open Data. 6) Come e da chi vengono utilizzati i dati? Le redazioni dei diversi media sono tra gli utenti più frequenti? I dati vengono usati tipicamente da startup che ci sviluppano applicazioni, da cittadini che analizzano la città ed i suoi diversi asset sul territorio (piste ciclabili, rastrelliere, fontanelli, etc), da applicazioni dell’Ente per dispositivi mobili che consumano alcuni dei dati aperti (es. flusso eventi in città). Ci sono poi numerosi usi occasionali che ci vengono comunicati, ad esempio un progetto europeo ha usato un nostro dataset sugli alberi per sviluppare l’applicazione prototipale. Non ci sono stati comunicati significativi utilizzi da parte delle redazioni dei media. 7) Ci sono argomenti e dati che sono particolarmente richiesti da parte degli utenti? Tipicamente il mondo della ciclabilità e della mobilità è molto richiesto, assieme ad alcuni dati infrastrutturali (sedi comunali, dipendenti per direzione, punti hotspot wifi cittadini, etc). 8) C'è feedback da parte degli utenti? Se sì, in che modo reagite a questo? Quante volte ci sono richieste di dati che non sono ancora pubblicati? All’incirca si hanno 4/5 contatti dall’esterno a settimana, in genere via Twitter o via compilazione del form relativo alle segnalazioni sugli Open Data. Si cerca di reagire nel giro di massimo una/due ore, quanto meno rispondendo che la segnalazione è stata presa in carico. In genere i dataset richiesti vengono analizzati e nel giro di massimo qualche mese (laddove richiedono accordi con altri soggetti) la richiesta viene soddisfatta. XLVIII ANHANG 9) Fornire contenuti giornalisticamente rilevanti è tra gli obiettivi dei operatori, o vi vedete soprattutto come un fornitore di servizi? Si stanno costantemente analizzando scenari d’uso degli Open Data, in genere tramite la metafora di accesso basata su sovrapposizione di strati via KML leggibili ad esempio con Google Earth. Non ci sono state occasioni di engagement nei confronti dei giornalisti. 10) Quali sono i piani di espansione per il portale? Si sta consolidando l’esposizione dei dati geografici secondo lo standard INSPIRE, e si sta razionalizzando la splash page del sito Open Data per renderla più fluida e più responsive. Si sta inoltre razionalizzando la gestione dei dataset e dei relativi metadati. g) Berlin Name des Portals: Datenportal Berlin Name der Kontaktperson: Dr. Wolfgang Both 1.) Seit wann ist das Portal online? Sept. 2011 2.) Wer betreut das Portal? Sind es Beamte bzw. Angestellte, die auch andere Aufgaben in der Verwaltung haben oder sind sie ausschließlich für das Datenportal verantwortlich? Sind unter den Mitarbeitern Personen, die zuvor als Journalisten tätig waren bzw. dies nach wie vor sind? Das Datenportal ist eine Subdomain im Stadtportal und wird technisch sowie administrativ vom gleichen Team betreut. 3.) Von wem ist der Aufbau des Portals ausgegangen (bewusste politische Initiative oder Druck von "unten" durch NGOs, Private oder andere Initiativgruppen)? Anregung aus der Wissenschaft, Daten stärker mit semantischen Technologien zu verarbeiten. Seit Ende 2011 auch auf der politischen Agenda /(Richtlinien der Regierungspolitik) 4.) Wer entscheidet darüber, welche Datensätze wann und in welchem Format online gestellt werden? XLIX ANHANG Jede Datenbereitsteller ist selbst für Publikation und Aktualisierung verantwortlich, es gibt keine Selektion 5.) Wie viele Personen sind beim Datenportal beschäftigt und wie hoch ist der zeitliche Aufwand (Stunden pro Woche gesamt)? k.A., da nicht erfasst 6.) Wie und von wem werden die Datensätze genutzt? Gehören Medien zu den häufigsten Nutzern? k.A., da nicht erhoben 7.) Gibt es Nutzungsschwerpunkte, also Themenbereiche, die von den Nutzern besonders stark nachgefragt werden? Alles was im täglichen Leben hilft, wie Verkehrsdaten, Wochenmärkte, Badegewässerqualität, im Winter die Weihnachtsmärkte 8.) Gibt es Rückmeldungen von den Nutzern? Wenn ja, wie reagieren die Betreiber des Datenportals darauf? Wie häufig kommt es zu Nachfragen nach Datensätzen, die noch nicht online sind? Gelegentlich. Dann bemühen wir uns, diese Datensätze maschinenlesbar zur verfügung zu stellen 9.) Gehört es überhaupt zu den Zielen der Portalbetreiber, journalistisch relevante Inhalte zur Verfügung zu stellen oder sehen sie sich eher als Dienstleister? Wir sind Dienstleister und stellen schrittweise alle Datenbestände bereit 10.) Wie sehen die Ausbaupläne für das Portal aus? Verbreiterung des Datenangebots, Aufbau einer Redaktion, Entwicklung von Werkzeugen zur Visualisierung, Vernetzung mit anderen Datenportalen, Einbindung von Wirtschaft und Wissenschaft sowie Kultur h) Rheinland‐Pfalz Name des Portals: Open‐Government‐Data‐Portal Rheinland‐Pfalz (OGDP‐RP) Name der Kontaktperson: Christian Peirick 1.) Seit wann ist das Portal online? Das Portal wurde am 5. März 2013 auf der CeBIT freigeschaltet. L ANHANG 2.) Wer betreut das Portal? Sind es Beamte bzw. Angestellte, die auch andere Aufgaben in der Verwaltung haben oder sind sie ausschließlich für das Datenportal verantwortlich? Sind unter den Mitarbeitern Personen, die zuvor als Journalisten tätig waren bzw. dies nach wie vor sind? Das Portal wird sowohl redaktionell als auch technisch vorrangig von Beschäftigten des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur betreut. Die Portalbetreuung ist dabei derzeit allerdings nur eine von vielen weiteren Aufgaben der betreffenden Personen. Bei technischen Anpassungen werden Arbeiten ‐ soweit sie nicht selbst erledigt werden können ‐ durch den Landesbetrieb Daten und Information sowie ggf. einen extern Dienstleister übernommen. 3.) Von wem ist der Aufbau des Portals ausgegangen (bewusste politische Initiative oder Druck von "unten" durch NGOs, Private oder andere Initiativgruppen)? Der Aufbau des Portals beruht auf einer bewussten politischen Initiative hin, um mittels einer größeren Transparenz über das Regierungs‐ und Verwaltungshandeln die Basis zu schaffen für mehr Partizipation im Land Rheinland‐Pfalz. 4.) Wer entscheidet darüber, welche Datensätze wann und in welchem Format online gestellt werden? Bei der Erstbefüllung des Portals hat die Projektgruppe im Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur darüber befunden, dass zunächst Daten aus den Bereichen Soziales, Verkehr, Geodaten sowie Statistik bereitgestellt werden sollen, da hier das größte Interesse der Bürgerinnen und Bürger erwartet wurde. Bei den Formaten wurden nur geringe Vorgaben gemacht. Datensätze finden sich im Portal in folgenden Formaten: CSV (1), GeoTIFF (1), HTML (957), Kartenviewer (788), PDF (520), WebMapService (12), WMS (788), XLS (53), XML (1). Teilweise sind dabei Datensätze in verschiedenen Formaten verfügbar. 5.) Wie viele Personen sind beim Datenportal beschäftigt und wie hoch ist der zeitliche Aufwand (Stunden pro Woche gesamt)? Während in der viermonatigen Aufbauphase bis zu 5 Personen im Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur sowie weitere Personen beim LDI sowie beim externen Dienstleisters eingesetzt waren (mit zusammengerechnet ca. 2 sog. Vollzeitäquivalenten), beschäftigen sich momentan nur noch zwei Personen mit dem Datenportal mit geschätzten 5 Stunden pro Woche. Angedacht ist es, für das Datenportal beim weiteren Ausbau insgesamt zwei Personen ausschließlich für die Pflege, Qualitätssicherung, den Kontakt mit den Datenbereitstellern etc. einzusetzen. LI ANHANG 6.) Wie und von wem werden die Datensätze genutzt? Gehören Medien zu den häufigsten Nutzern? Eine Analyse dazu, wie und von wem die Datensätze genutzt werden, ist bisher nicht erfolgt. Daher können auch keine Aussagen dazu getroffen werden, ob Medien zu den häufigsten Nutzern gehören. 7.) Gibt es Nutzungsschwerpunkte, also Themenbereiche, die von den Nutzern besonders stark nachgefragt werden? Auch Aussagen zu den Themenbereichen, die besonders stark nachgefragt werden, lassen sich den internen Statistiken nicht entnehmen (siehe auch Antwort zur Frage 8) 8.) Gibt es Rückmeldungen von den Nutzern? Wenn ja, wie reagieren die Betreiber des Datenportals darauf? Wie häufig kommt es zu Nachfragen nach Datensätzen, die noch nicht online sind? Bisher trafen kaum Rückmeldungen von Nutzern ein. Nachfragen zu Datensätzen, die noch nicht online sind, gab es lediglich in 2 Fällen. Das Datenportal wurde zeitnah um Verlinkungen zu diesen Datensätzen erweitert. 9.) Gehört es überhaupt zu den Zielen der Portalbetreiber, journalistisch relevante Inhalte zur Verfügung zu stellen oder sehen sie sich eher als Dienstleister? Das Datenportal soll in erster Linie ‐ u. a. durch die standardisierte Angabe von Metadaten und den zentralen Zugang ‐ die Auffindbarkeit von Regierungs‐ und Verwaltungsdaten in Rheinland‐Pfalz erleichtern. Bei der Auswahl der zunächst bereitgestellten Daten und Dokumente wurde versucht, vorrangig das Interesse der Bürgerinnen und Bürger und weniger der Medien zu antizipieren. Auf jeden Fall nicht beabsichtigt ist es, mit Hilfe des Portals eine journalistische Aufbereitung der von verschiedenen Behörden bereitgestellten Informationen zu gewährleisten. 10.) Wie sehen die Ausbaupläne für das Portal aus? Im Zusammenhang mit dem geplanten Erlass eines Transparenzgesetzes, das eine Ausweitung der derzeit im Landesinformationsfreiheitsgesetz (LIFG) und im Landesumweltinformationsgesetz (LUIG) vorgesehenen Pflichten zur Veröffentlichung von Daten und Informationen vorsehen soll, soll das OGDP‐RP zu einem umfangreichen Informationsregister für offene Regierungs‐ und Verwaltungsdaten sowohl aus dem staatlichen als auch dem kommunalen Bereich ausgebaut werden. LII ANHANG i) Zürich Name des Portals: OGD Stadt Zürich Name der Kontaktperson: Micha L. Rieser 1.) Seit wann ist das Portal online? Seit dem 28. Juni 2012 2.) Wer betreut das Portal? Sind es Beamte bzw. Angestellte, die auch andere Aufgaben in der Verwaltung haben oder sind sie ausschließlich für das Datenportal verantwortlich? Sind unter den Mitarbeitern Personen, die zuvor als Journalisten tätig waren bzw. dies nach wie vor sind? Es sind zwei Angestellte der Statistik Stadt Zürich, ein Praktikant der Statistik Stadt Zürich und eine externe Beraterin. Keine der Mitarbeiter haben im Journalismus gearbeitet. 3.) Von wem ist der Aufbau des Portals ausgegangen (bewusste politische Initiative oder Druck von "unten" durch NGOs, Private oder andere Initiativgruppen)? Bewusst politische Initiative. Es gibt einen Stadtratsbeschluss. Das Ganze läuft unter dem Legislaturschwerpunkt eZürich. http://www.ezuerich.ch/ 4.) Wer entscheidet darüber, welche Datensätze wann und in welchem Format online gestellt werden? Die Datenowner (der einzelnen Departemente und Ämter) entscheiden selber, welche Datensätze sie in welchem Format zur Verfügung gestellt werden. Sie haben ebenfalls eine Auswahl an Möglichkeiten, wie die Daten geliefert werden. Ebenso entscheiden sie, mit welcher Periodizität sie die Daten liefern. – Schlussendlich auf dem OGD‐Portal bereitstellen tut das Team. Ebenso ist das Team dasjenige, das zu den einzelnen Datenowner Kontakt aufnimmt und Daten anfragt. Von sich aus wird ein Datenowner nicht tätig und stellt Daten zu Verfügung. Welche Datenowner wann angefragt werden, bestimmt das OGD‐Team. Das Team berücksichtigt einerseits Anfragen von aussen, die per Mail oder Twitter an das Portal gestellt werden und evaluiert anderseits selbständig (a priori), welche Daten für eine Community interessant sein könnten. 5.) Wie viele Personen sind beim Datenportal beschäftigt und wie hoch ist der zeitliche Aufwand (Stunden pro Woche gesamt)? Es sind vier Personen angestellt und der Aufwand pro Woche sind 40 bis 60 Stunden pro Woche. LIII ANHANG 6.) Wie und von wem werden die Datensätze genutzt? Gehören Medien zu den häufigsten Nutzern? Die Erfahrungen dazu sind mager. Die Daten werden momentan wenig genutzt. Es besteht aus Entwicklern, Datenvisualisierer, Forscher und Journalisten. Die journalistische Nutzung beträgt etwa 10‐25% der Gesamtnutzung. 7.) Gibt es Nutzungsschwerpunkte, also Themenbereiche, die von den Nutzern besonders stark nachgefragt werden? Besonders beliebt sind geokoordinierte Datensätze. Und das unabhängig vom Themenbereich. 8.) Gibt es Rückmeldungen von den Nutzern? Wenn ja, wie reagieren die Betreiber des Datenportals darauf? Wie häufig kommt es zu Nachfragen nach Datensätzen, die noch nicht online sind? Es gibt Rückmeldungen aufgrund des Datenformats. Beispielsweise Codierungsfragen, zusätzliche Informationen, andere Formate, etc. – Es gibt selten Nachfragen zu Datensätze, die noch nicht online sind. Diese Nachfragen werden Priorität behandelt. D.h. es folgt dann eine direkte Anfrage an den Datenherren, ob solche Daten zur Verfügung gestellt werden können. Dazu gehört meistens auch dazu, dass das Gesamtthema OGD den Verantwortlichen erklärt werden muss, weil es das erste Mal ist, dass in diesem Amt Daten vom OGD‐Team angefragt werden. 9.) Gehört es überhaupt zu den Zielen der Portalbetreiber, journalistisch relevante Inhalte zur Verfügung zu stellen oder sehen sie sich eher als Dienstleister? Wir sehen uns also als reine Dienstleister. Wir selber arbeiten unsere Daten nicht journalistisch auf, sondern erwarten eigentlich, dass dies die Community, bzw. die Journalisten tun. 10.) Wie sehen die Ausbaupläne für das Portal aus? Wir stellen im Verlaufe des Jahres auf CKAN um. Wir versprechen uns da eine effizientere Veröffentlichung von Datensätzen, eine bessere Vernetzung mit anderen OGD‐Stellen und eine einfache Kommunikation mit den Benutzern. LIV Eidesstattliche Erklärung Ich erkläre hiermit an Eides Statt, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne Benutzung anderer als der angegebenen Hilfsmittel angefertigt habe; die aus fremden Quellen direkt oder indirekt übernommenen Gedanken sind als solche kenntlich gemacht. Die Arbeit wurde bisher in gleicher oder ähnlicher Form keiner anderen Prüfungskommission vorgelegt und auch nicht veröffentlicht. Datum Unterschrift