Quelle: Heimatspiegel

Transcription

Quelle: Heimatspiegel
Heimatspiegel
Illustrierte Beilage zum «Zürcher Oberländer»
Nr.12/Dezember 1987
Redaktion: Antonio Conesi
Auf den Spuren jenes Wetzikers, der das Kaba-Schloss entwickelte
Fritz Schori ein vergessener Erfinder
Die Pfahlbauer, die vor Jahrtausenden
die Gestade des Pfäffikersees im Gebiet des heutigen Robenhausen besiedelten, kannten bereits durch Riegel
verschliessbare Türen für ihre Hütten;
das belegen Funde, die in der einstigen
Pfahlbausiedlung getätigt wurden. Es ist
wohl ein kurioser Zufall der Geschichte, dass fast an derselben Stelle, nur
einige tausend Jahre später, ein Tüftler
namens Fritz Schori ein Schlosssystem
erfand, das weltweit Furore machen und
die Schweiz zu den führenden Schlossbauer-Nationen aufrücken lassen sollte.
Die Rede ist vom System «Kaba», welches der Leiter des Wetz iker Werkes
der Firma Bauer AG am 28. Juli 1934
zum Patent anmeldete. Der Erfinder
Fritz Schori ist zwar schon seit über 40
Jahren tot, doch sein Patent lebt weiter, nicht zuletzt in der Wetziker Bauer
Kaba AG, die durch das «Kaba»-System
Weltruhm erlangte.
sie war damals rechtlich noch nicht selbstständig - hatte sein «Sicherheitsschloss mit
flachem Stechschlüssel» allerdings schon fast
ein Jahr zuvor zum Patent angemeldet, und
zwar am 28. Juli 1934 um «12 ¼ Uhr».
Harte Zeiten auch in Wetzikon
Der Tüftler in seinem Reich.
«Bei den mittelst flacher Stechschlüssel bedienbaren Schlössern (unter der Marke (Yale
bekannt) ist der Schlüssel in Bezug auf das
Schlüsselloch nur in einer einzigen Lage in dasselbe einführbar, was in gewissen Fällen nachteilig empfunden wird. Um diesen Nachteil zu
beheben, besitzt bei dem den Erfindungsgegenstand bildenden Sicherheitsschloss mit flachem Stechschlüssel das Schloss in einer Querebene zum Schlüsselloch eine links- und eine
rechtsseitig zu diesem angeordnete Gruppe von
Zuhaltungen, und es sind beide Breitseiten des
Schlüsselschaftes zum Zusammenwirken mit
den Zuhaltungen ausgebildet, das Ganze derart, dass der Schlüssel zwecks Einstellung der
Zuhaltungen, nach Belieben in zwei um 1800
zueinander versetzten Lagen in das Schlüsselloch eingeführt werden kann.»
Mit diesen Worten umschreibt das vom Eidgenössischen Amt für Geistiges Eigentum am
17. Juni 1935 mit der Nummer 176292 ausgestellte Hauptpatent die Erfindung Fritz Schoris. Der Leiter der zur Bauer AG in Zürich
gehörenden Schlossfabrik in Wetzikon -
Zu diesem Zeitpunkt konnte der damals 44jährige Fritz Schori sicher noch nicht erahnen,
was seine Erfindung dereinst bewirken würde.
Dass der Markenname «Kaba» (KAssen BAuer) zunächst in der Schweiz, dann aber auch
in immer mehr Ländern der Welt zum Inbegriff des Sicherheitsschlosses überhaupt werden würde, davon konnte der Erfinder nicht
einmal träumen. Denn es waren harte Zeiten
damals: Die Weltwirtschaftskrise, ausgelöst
durch den New Yorker Bankenkrach von
1929, hatte tiefe Wunden auch in das Wirtschaftsleben der Schweiz gerissen; im nördlichen Nachbarland begann bereits wieder die
unheilvolle Entwicklung, die die Welt in einen
neuen, noch schlimmeren Krieg stürzen sollte.
Auch in der Schlossfabrik in Wetzikon, wo der
gelernte Präzisionsmechaniker Fritz Schori
aus Biel als «Meister» und später als Betriebsleiter arbeitete, standen die Verhältnisse nicht
zum besten. Diese Schlossfabrik war aus der
damaligen Stickerei Linsi an der Chratzstrasse entstanden. Die im Ersten Weltkrieg stark
in die Krise geratene Zürcher Schlosserei und
Kassenfabrik Bauer AG hatte im Zuge des
Wiederaufbaus ins Zürcher Oberland expandiert und 1924 in Fritz Schori einen tüchtigen
Chef für das Wetziker Werk gefunden. In einem Brief an seinen Vater schrieb Fritz Schori
bereits 1926: «Geschäftlich habe ich, trotz der
sehr flauen Zeit für unsere Branche, sehr viel
zu tun, da die Neueinrichtungen immer noch
andauern und fortwährend neue Schlösser
von mir konstruiert werden müssen.» Aus
demselben Brief geht hervor, dass die Schlossfabrik Wetzikon damals offenbar mit fremden,
gesperrten Patenten aus Deutschland arbeitete: «Herr Rickenbach (der damalige Direktor
der Bauer AG in Zürich; Red.)
Fritz Schori (Mitte) blieb auch als Direktor im Herzen ein Arbeiter.
erklärte mir, dass wenn sie jetzt meine Schlösser, es sind jetzt im ganzen neun deutsche Patente, nicht hätten, sie gezwungen wären, die
Fabrik zu schliessen.»
Fritz Schori war also schon damals, noch einige Jahre vor dem ganz grossen Wurf, ein
Erfinder, ein Tüftler, der immer wieder neue
Systeme konstruierte, die auch zu wirtschaftlichen Erfolgen führten. Im Nachruf auf den am
20. September 1945 verstorbenen Fritz Schori
- die Notiz erschien im «Freisinnigen», dem
heutigen «Zürcher Oberländer» - ist folgendes zu lesen: «Von Beruf ursprünglich Mechaniker, begann er schon frühzeitig. sich auf das
schöpferische Konstruktionsfach zu verlegen,
und noch in jungen Jahren gelang ihm dabei
als erstem die Erfindung des Metallspritzverfahrens.» Doch alle neuen Erfindungen, auch
jene des späteren Kaba-Schlosses, führen nicht
zum Erfolg, wenn die Rahmenbedingungen
und das konjunkturelle Umfeld nicht stimmen. Und davon konnte damals, in den späten
zwanziger und dreissiger Jahren, wohl nicht
die Rede sein. Am Tag, als Fritz Schori seine
neueste Erfindung, eben das Kaba-System,
zum Patent anmeldete, durfte er wohl seinen
persönlichen Erfolg mit seiner Familie teilen;
doch dem neuartigen Schlosssystem stand die
harte Bewährungsprobe auf dem Markt erst
noch bevor.
Das Schloss - eine uralte Sache
Fritz Schori hat - wie man heute salopp sagen würde - mit dem Kaba-System nicht das
Schloss neu erfunden. Auch das Zylinderschloss, auf dem das Kaba-System basiert, gab
es zu Fritz Schoris Zeiten schon seit rund 60
Jahren. Schoris Leistung bestand vielmehr darin, eine Anzahl bekannter Techniken in der
Schlossbauerkunst in einer Weise zu kombinieren, die nicht nur eine neue Generation des
Zylinderschlossbaus einläutete, sondern auch
ein deutliches Mehr an Qualität und Sicherheit gegenüber den bestehenden Systemen
brachte.
Blenden wir zunächst zurück in die uralte Geschichte des Schlossbaus. Das Bedürfnis des
Menschen, sein Eigentum vor dem Zugriff
Unbefugter zu schützen, ist wohl so alt wie die
Menschheit selber. Aus Pfahlbaufunden in Robenhausen wissen wir, dass bereits die Menschen der prähistorischen Zeit primitive, aber
wirkungsvolle Riegelsysteme kannten, mit denen sie die Türen ihrer Hütten verschliessen
konnten. Bereits recht raffinierte und sichere
Schlosssysteme kannten die Agypter und vor
allem die Römer. Interessant an der Geschichte des Schlosses ist die Tatsache, dass sich uralte Schloss- und Schliessformen jeweils über
die Jahrhunderte gehalten haben, obwohl die
«technische Entwicklung» bereits Neueres
und Wirkungsvolleres hervorgebracht hatte.
So finden sich noch heute beispielsweise in
Alphütten Riegelsysteme, die jenen der Robenhauser Pfahlbauer nicht unähnlich sind.
Bedeutende Fortschritte machte die Schlossbauerkunst im Mittelalter; in diese Zeit fällt
die Erfindung der «altdeutschen SchlossDer Autor dieser Ausgabe
Thomas Illi ist Redaktor am «Zürcher
Oberländer»
Blick in den Maschinensaal der Wetziker Schlossfabrik an der Chratzstrasse. Bemerkenswert sind die Transmissionsantriebe.
falle», deren Riegel mittels Federdruck in
steter Verschlussposition gehalten wird und
nur mit einem Drehschlüssel zurückbewegt
werden kann, sowie die Entstehung des sogenannten « Eingerichte», einer kunstvollen
Konstruktion, die erstmals die Bezeichnung
«Sicherheitsschloss» überhaupt verdiente.
Die Entwicklung zum modernen Sicherheitsschloss bahnte sich in der zweiten Hälfte des
18. Jahrhunderts an und setzte sich im 19. Jahrhundert fort: Die Konstruktionen namentlich
englischer Schlossbauer Joseph Harron und
Jeremia Chubb sind die bekanntesten Namen - forderten immer wieder Vertreter der
Einbrecherzunft heraus, die Geheimnisse der
neuen Systeme zu knacken, nicht selten auch
mit grossem Erfolg. Der Amerikaner Linus
Yale schliesslich war es, der eine völlig neuartige Entwicklung einleitete: Yale lehnte seine
Erfindung ausgerechnet an eines der ältesten
Schlosssysteme überhaupt, an das ägyptische
Fallstiftriegelschloss, an und konstruierte das
erste Zylinderschloss.
Dieses Yale-Schloss - der Sohn des Erfinders
entwickelte es schliesslich zur Serienreife hatte gegenüber konventionellen Schlössern
gewaltige Vorzüge: Erstmals eröffnete damit
ein Schliesssystem eine Unzahl von Schliessvarianten, sogenannten Permutationsmöglichkeiten; erstmals ermöglichte das Yale-System sogenannte Schliesspläne, die Möglichkeit
also, einzelne Schlösser einer Schliessanlage
(zum Beispiel für ein Mehrfamilienhaus) zugänglich zu machen, andere dagegen nicht.
Und schliesslich war ein weiterer Vorzug des
Yale-Systems ein rein praktischer:
Durch die Trennung von Schliesssystem und
Riegelkonstruktion fiel der Schlüsselhalm, der
manchen Schlüsselbund zur «Eisenwarenhandlung» machte, praktisch dahin. Die letzte
wichtige Erfindung vor der Entwicklung des
Kaba-Systems ist jene des Deutschen Theodor Kromer (Freiburg im Breisgau) im Jahre
1871; Kromers System «Protector» arbeitete
mit Doppelbart-Schlüssel und galt als absolut
einbruchsicher, wenigstens für Rechtsbrecher,
die nicht über industrielle Gravier- und Fräswerkzeuge verfügten.
Mit einer vereinfachten, aber ebenso sicheren Weiterentwicklung des Kromer-Systems,
allerdings unter dem Markennamen «Perfector», trat schliesslich auch die «Spezialfabrik
für Geldschrank- und Sicherheitsschlösser,
Bauer AG» in Erscheinung. Noch im Jahre
1931, während die Entwicklungsarbeiten am
neuen Kaba-System vermutlich schon recht
weit gediehen waren, lesen wir in einem Bauer-Katalog: «... haben uns nicht ruhen lassen,
zu versuchen, ein Sicherheitsschloss zu bauen,
das so beschaffen ist, dass es jeglichen gewaltsamen Aufsperrversuchen trotzt, und endlich
ist es uns nach langjährigen Bemühungen gelungen, die Aufgabe, die wir uns gestellt haben. restlos zu lösen.» Bezog sich diese Äusserung vielleicht nicht unbewusst schon auf die
Neuerfindung?
Das Kaba-Schloss Fritz Schoris
Dreh-Zylinderschlösser, wir haben es gesehen,
gab es schon längst, als Meister Fritz Schori
sein Kaba-System erfand. Und trotzdem war
seine Konstruktion etwas völlig Neues.
Für den Laien besteht der augenfälligste Unterschied zum damals bereits weltbekannten Yale-System darin, dass der Schlüssel
statt Bartzähnen lochartige Vertiefungen im
Schlüsselblatt aufweist, und dass er in zwei
entgegengesetzten Lagen in das Schlüsselloch
eingeführt werden kann. Beim Kaba-System
bestimmt die Zahl der Vertiefungen - die der
Einstellung der Zuhaltungen dienen - die Anzahl der möglichen Schliessvarianten (Permutationen). In Fritz Schoris Erstkonstruktion
waren es acht solcher Vertiefungen - daher
der Name «Kaba 8», die in zwei Reihen angeordnet waren. Die Rückseite des Schlüssels
enthält selbstverständlich die identische Anordnung von Vertiefungen, nur gegengleich
angelegt. Das «Kaba-8-System liess in seiner
Urform bereits 130000 Permutationen zu, in
einer Weiterentwicklung sogar schon 1,9 Millionen Permutationen. Der erst seriengefertigte Kaba-8-Schlüssel trägt unter der Laufnummer «102» die Permutationsreihe «1, 3, 4, 2, 1,
2, 3, 4». Es ist durchaus denkbar, dass dieses
Schloss in einem Gebäude aus den dreissiger
Jahren heute noch existiert!
Relativ bald nach der Markteinführung wurde
der Schritt zum System «Kaba 10» unternommen. Die nunmehr zehn Vertiefungen respektive Zuhaltungen erlaubten bereits 44 Millionen Permutationen, mehr als zehnmal die
damalige Bevölkerungszahl der Schweiz. Allerdings muss hier gleich einschränkend festgehalten werden, dass die theoretische Zahl
der möglichen Permutationen in der Praxis
nicht erreicht werden kann. und zwar deshalb
nicht. weil ja in vielen Fällen nicht individuell
verschiedene Schlösser montiert werden,
Das Kaba-Schlosssystem (Stand: 1937) und seine Bestandteile.
sondern ganze Schliesssysteme. So beansprucht beispielsweise eine Schliessanlage für
ein Mehrfamilienhaus eine ganze Permutationsgruppe für sich, obwohl nur einige wenige Schlösser installiert werden. Die übrigen
Permutationen dieser Gruppe dürfen natürlich aus Sicherheitsgründen nicht für andere
Schlösser verwendet werden. weil dann ein
solcher Schlüssel beispielsweise als Passepartout für besagtes Mehrfamilienhaus oder wenigstens als Haustürschlüssel von unbefugter
Hand benützt werden könnte.
Entwicklung
noch längst nicht abgeschlossen
Eine Weiterentwicklung des Systems von Fritz
Schori erfolgte erst rund 20 Jahre nach dessen
Tod, nämlich Mitte der sechziger Jahre. Das
zu diesem Zeitpunkt neu eingeführte System
«Kaba 20» wies als Neuerung zu Schoris System - auf dem es jedoch beruht - vier statt nur
zwei Stiftreihen für die Zuhaltungen auf. Für
die theoretisch möglichen Schliessvarianten
bedeutet das die bereits unvorstellbar grosse
Zahl von rund einer Milliarde Permutationen.
Gleichzeitig wurde als weitere sicherheitstechnische Neuerung parallel zur Lancierung
des «Kaba-20»-Systems der LegitimationsNachweis für den Bezug von Nachschlüsseln
eingeführt: Für jedes ausgelieferte Schloss
wurde eine Adress- und Unterschriftenkarte geführt, die ein unbefugtes Erstellen von
Nachschlüsseln verunmöglichte.
Damit war aber die Weiterentwicklung von
Schoris Idee noch längst nicht abgeschlossen: 1978, also vor rund 10 Jahren, lancierte
die mittlerweile als eigenständige Aktiengesellschaft umstrukturierte Bauer Kaba AG in
Wetzikon das System « Kaba Star» mit der astronomischen Permutationszahl von 25 Billionen theoretischen Schliessvarianten: Mit
diesem System könnte nicht nur ein guter Teil
der Bevölkerung anderer Planeten ausgestat-
tet werden; die neuartige, computergesteuerte Stufenfräsung des Schlüsselblattes ermöglichte beim System «Kaba Star» erstmals die
wirkungsvolle Verschleierung der Schliesskombination. Mit dem Jahr 1984 schliesslich
läutete Bauer Kaba das Elektronik-Zeitalter
im Schliesswesen endgültig ein.
Chronik der Firma Bauer und der Schlossfabrik in Wetzikon
1862
Gründung der Schlosserei und Kassenfabrik in Zürich (Stampfenbachstrasse; Inhaber: Franz Bauer)
1864
Feuerprobe an einem selbsthergestellten Panzerschrank
1889/90 Bau der Fabrik an der Nordstrasse
1891-1900 Fabrikation von Metzgerei-Maschinen
1908
Namensänderung auf «Franz Bauer Söhne AG) nach dem Tod des Inhabers
1913
Beginn der Stahlmöbelfabrikation («Staba»)
1914
Kriegsausbruch mit anschliessender Krise; Produktion wird fast eingestellt
1915
Gründung der Aktiengesellschaft Bauer AG; Verwaltungsratspräsident:
Leo Bodmer
1918
Kauf der Stickerei Linsi AG in Wetzikon; Einrichten einer Schlossfabrik
1924
Eintritt von Fritz Schori als Chefin Wetzikon
1934
Erfindung des Kaba-Schlosses
1943
Ausbau der Schlossfabrik in Wetzikon
1961
Landkauf in Kempten; zweiter Ausbau der Schlossfabrik in Wetzikon
1966
Bau einer Kassenfabrik in Rümlang
ab 1968
Gründung verschiedener Tochtergesellschaften im Ausland
1973/74 Bau der neuen Schlossfabrik in Kempten
1974
Umwandlung der Bauer AG in eine Holding; Verselbständigung der Schlossfabrik in Wetzikon zur Tochtergesellschaft Bauer Kaba AG
1987
Erweiterungsbau in Kempten
Ein Erfinder wehrt sich für seine Erfindung
Dank dem Kaba-Schloss von Fritz Schori das ist unbestritten - hat die Bauer AG und
später die als Bauer Kaba AG verselbständigte Wetziker Schlossfabrik Weltruhm
erlangt. Wenige Jahre nach der Erfindung
des Systems durch den Wetziker Betriebsleiter stand der wirtschaftliche Erfolg der
Kaba-Schlösser aber auf der Kippe. Wie
ein Brief Schoris an den damaligen Verwaltungsratspräsidenten Leo Bodmer vom
10. Dezember 1936 belegt, ist es wohl der
Hartnäckigkeit des Chefs in Wetzikon zu
verdanken. dass die Produktion der KabaSchlösser überhaupt weitergeführt wurde.
1936 war für die Bauer AG und für die
Wetziker Schlossfabrik ein Krisenjahr;
über wesentliche Verluste, die damals sogar einen Lohnabbau in Erwägung ziehen
liessen, lesen wir an anderer Stelle. Aus besagtem Brief Schoris an Bodmer geht nun
hervor, dass die Schlossfabrik in Wetzikon
kurz nach Beginn der Serienfertigung der
Kaba-Schlösser die Fabrikation eines «Oricop-Apparates» aufnehmen musste, ein
Projekt, gegen das sich Schori zur Wehr
gesetzt hatte, weil er an dessen Tauglichkeit zweifelte. Leider wissen wir nicht, was
es mit besagtem «Oricop-Apparat» auf sich
hatte: Über Schoris Bedenken... «schenkte
man mir kein Gehör und es wurde weiter
gearbeitet und zwar in einem Tempo, dass
die Schlossfabrikation zum Stoppen kam.
Die Leute (die Geschäftspartner der Bauer AG; Red.) hatten dann kein Geld zum
Bezahlen und so fiel die ganze Sache in‘s
Wasser. Nach meinen Berechnungen war
die Angelegenheit für die Firma ein Schaden von nahezu 70000 Frk., abgesehen von
der Zeit, die wir für die Kabafabrikation
eingebüsst hatten.»
In seinem Brief stellt Fritz Schori nicht nur
in Abrede, dass die Verluste der Bauer AG
auf das neue Kaba-System zurückzuführen
seien, sondern er beklagt sich auch darüber, dass ...«eigentümlicherweise bei einer
Neufabrikation, die von Aussen kommt,
stets die Mittel zur Verfügung gestellt werden, um Maschinen anzuschaffen, wozu
gegen bei Eigenkonstruktionen mit den
bestehenden Maschinen gearbeitet werden sollte.»
Das als Weltneuheit präsentierte mechatronische System «Kaba Nova» war die Vervollkommnung eines bereits im Jahre 1981
mit «Kaba Cosmos» vorgestellten intelligenten Schliesssystems, das neue Perspektiven
vor allem für Schliessanlagen in Hotels und
Gewerbebetrieben eröffnete: Die Zutrittsberechtigung konnte nunmehr auf einfachste
Art und Weise erteilt oder entzogen werden,
und zwar durch blosse Änderung des elektronischen Codes. Doch all diese neuen Systeme
konnte Meister Fritz Schori bestimmt noch
nicht vorausahnen: für ihn galt es zunächst
einmal, seine Erfindung in wirtschaftlichen
Erfolg für sein Unternehmen umzusetzen.
Wohl eines der ersten Serien-Kaba-Schlösser
Durchbruch erst nach dem Weltkrieg
Dass die Erfindung Fritz Schoris in den dreissiger Jahren wie eine Bombe auf dem Markt
eingeschlagen habe, kann man wahrlich nicht
sagen. Noch überschwemmten billigere Importschlösser aus dem Ausland den Markt;
der Vorsprung der neuen Kaba-Schlösser
blieb trotz den höheren Qualitäts- und Sicherheitsstandards lange Zeit ein rein technischer. Ironischerweise kam der Ausbruch des
Zweiten Weltkrieges dem Marktdurchbruch
des Systems zu Hilfe: Mit der Umklammerung der Schweiz durch die Achsenmächte
ab 1940 versiegte der Import von Schlössern
vor allem aus Amerika praktisch völlig. Interessant ist übrigens, wie die weltpolitische Lage
noch vor Ausbruch des Weltenbrandes sich
auf die Produktewerbung der Bauer AG niederschlug. So lesen wir beispielsweise in Zeitungsinseraten aus dem Jahre 1936 folgende
Werbeslogans: «Zum Schutz des Schweizerhauses! Nur ein gutes Türschloss kann dafür
in Frage kommen.» Oder: «Alle Schweizerkräfte müssen zusammenhalten! Deshalb bevorzugen Architekten bei ihren Neubauten,
die Schlosser- und Schreinermeister für den
Abschluss von Türen und als Möbelver-
Inseratewerbung fiir das Kaba-System aus dem Jahr 1936: man beachte die politische Komponente!
Lohnabbau in Wetzikon
Die Stickerei Linsi in Wetzikon und spätere Bauer-Schlossfabrik.
schlüsse das neuzeitliche vorzügliche Sicherheitsschloss KABA.»
Den eigentlichen Durchbruch seines Systems
aber durfte Fritz Schori - er verstarb am 20.
September 1945, also unmittelbar nach Ende
des Zweiten Weltkrieges - nicht mehr erleben.
Die Nachkriegszeit mit der bald einsetzenden
Hochkonjunktur brachte einen gewaltigen
Bauboom mit sich: denkbar günstige Zeiten
für eine Schlossfabrik. Die erhöhte Mobilität
der Menschen tat ein übriges, um das KabaSystem in bisher noch nicht erschlossenen
Gegenden der Schweiz und des Auslandes bekannt zu machen: Der Siegeszug des Systems
war nicht mehr aufzuhalten.
Im Herzen ein Arbeiter geblieben
Was wissen wir aber heute über den Menschen Fritz Schori? Es ist erstaunlich. wie wenig Material über diesen Tüftler und Erfinder
noch vorhanden ist, und selbst die Menschen,
welche ihn noch gekannt und mit ihm zusammengearbeitet haben, können nach rund 40
Jahren nurmehr ein unvollständiges Bild über
seine Persönlichkeit zeichnen.
Die Schlossfabrik nach der ersten Erweiterung 1943
Fritz Otto Schori - wie er mit vollem Namen
hiess - wurde am 14. März 1890 in Biel geboren, wo er auch Primarschule und Progymnasium besuchte. Seine Lehre als Präzisionsmechaniker absolvierte er bei einer Firma für
Uhrenbestandteile. Fritz Schori gehörte noch
zu den Handwerkern, die nach der Lehre auf
die Wanderschaft, die «Walz» gingen. Aus
dieser Zeit ist nur bekannt, dass er einige Zeit
in Genf arbeitete und später nach Biel zurückkehrte, und zwar zur Firma Omega, wo
er als Leiter der mechanischen Abteilung bereits seine erste KadersteIle antrat.
Um das Jahr 1912 - Schori war also erst 22
Jahre alt - verliess er Biel, um bei der Firma
Bucher-Guyer in Niederweningen eine neue
Stelle anzutreten (diese Station im Leben
Schoris ist allerdings in Quellen nicht gesichert). 1924 wurde Fritz Schori von der Firma
Bauer AG an der Nordstrasse in Zürich als
«Werkführer» - andere Quellen sprechen von
«Meister» - für die Schlossfabrik in Wetzikon
engagiert: die ersten Monate verbrachte Schori jedoch zwecks Einarbeitung im Firmensitz
in Zürich. Noch vor dem Eintritt in die Firma
Bauer hatte Schori geheiratet.
Wie hart die dreissiger Jahre auch für die
Gemeinde Wetzikon und insbesondere für
die Schlossfabrik der Bauer AG waren, belegt ein Brief des Betriebsleiters Fritz Schori an seine Vorgesetzten in Zürich vom 12.
August 1936. In dem Schreiben versuchte
Schori offensichtlich, die Geschäftsleitung
von einem geplanten Lohnabbau bei der
Wetziker Belegschaft abzubringen, nachdem schon im Februar 1933 eine Lohnkürzung vorgenommen worden war.
Schori schrieb damals wörtlich: «Von den
Hilfsarbeitern sind die meisten über 10 Jahre im Betrieb und haben durch Fleiss und
Anpassung an die ihnen übergebenen Spezialarbeiten den heutigen Lohn erreicht, d.
h. im Februar 1933 ist ihnen der Lohn um
20 Rp. per Stunde gekürzt worden. Wenn
Sie nun beabsichtigen, einen allgemeinen
Lohnabbau durchzuführen so möchten wir
Sie darauf aufmerksam machen, dass das
Existenzminium bei einem verheirateten
Arbeiter einem Stundenlohn von Fr. 1.15
entspricht.
Notstandsarbeiter erhalten in hiesiger Gemeinde einen Std. Lohn von Fr. 1.10. Wir
müssen damit rechnen, dass bei einem weiteren Lohnabbau die besten Arbeiter sich
bei der Konkurrenz melden. Dies ist uns
nach dem letzten Lohnabbau zu Ohren gekommen.»
Schori selber blieb von den krisenbedingten Sparmassnahmen der Firma Bauer AG
auch nicht verschont. Am 16. Januar 1937
erhielt er nämlich folgenden Brief aus Zürich: «Was Ihre Gratifikation anbelangt, so
hätte ich Ihnen und den anderen Herren
gerne eine solche offiziell von der Firma
zukommen lassen, das Resultat des abgelaufenen Geschäftsjahres ist aber derart
schlecht, dass die Möglichkeit dazu leider
nicht vorhanden war. Es ist dies ein Grund
mehr dafür, dass wir uns alle mit grösstem
Eifer daran machen müssen, künftig bessere Verhältnisse zu schaffen und ich erwarte
hierfür Ihre volle Unterstützung.»
Nur einmal in den Ferien
Die Schlossfabrik nach der zweiten Erweiterung 1961.
und zwar eine gewisse Liddy Bauer (die Namensgleichheit mit der Familie seines zukünftigen Arbeitgebers ist purer Zufall).
Als die Familie Schori im Herbst 1924 nach
Wetzikon versetzt wurde, waren die Kinder Fritz und Myrtha schon neun respektive sieben Jahre alt; Tochter Lilly kam erst in
Wetzikon im Jahre 1925 zur Welt.
Obwohl ihm dieser Titel nie offiziell verliehen wurde, genoss Fritz Schori in Wetzikon
das Ansehen eines Direktors. In diversen
Zeitungsnotizen - unter anderem auch im
«Freisinnigen» - wurde seine Funktion auch
mit «Direktor» bezeichnet. Gesichert ist, dass
Fritz Schori im August 1941 - also vier Jahre
vor seinem Tod und nach I7jährigem Wirken
als Chef in Wetzikon - zum Prokuristen befördert wurde;
Fritz Schori als leidenschaftlicher Angler - hier während seiner einzigen Ferien am Walensee.
einen Direktor kannte die Firma Bauer damals nur am Hauptsitz in Zürich, und zwar
ab August 1941 in der Person von Willy Baur.
Die Diskrepanz zwischen der grossen Verantwortung, die in Wetzikon auf Schori lastete,
und der relativ geringen Stellung in der Firmenhierarchie ist denn auch eine mögliche
Erklärung dafür, dass es zwischen Schori und
seinen Vorgesetzten in Zürich immer wieder
zu Spannungen kam. Die zumeist auf dem
Korrespondenzweg geführten Auseinandersetzungen betrafen etwa die Produktion in
Wetzikon, Fragen rund um die Belegschaft
oder Liefertermine. Aus diesen Briefen ist zu
entnehmen, dass Schori durchaus seine Meinung zu vertreten und auch durchzusetzen
verstand.
Von seiner Tochter Lilly Schmocker-Schori
die heute in Biel lebt, wissen wir, dass Fritz
Schori ein unermüdlicher Schaffer war, der
fast nur für seine Arbeit lebte. Die Familie
Schori wohnte damals in der Fabrik an der
Chratzstrasse. und hier in Schoris Büro reifte auch die Entwicklung des Kaba-Systems.
Schori selbst schreibt in einem Brief: «Die
neuen Schlosskonstruktionen, die alle patentjert werden konnten... sind alles Erzeugnisse
von mir, die ich bis spät in die Nacht nach der
Arbeitszeit schuf. Dass die überaus grosse
Freude an meinem Beruf sowie ein gewisser
Idealismus mir die Kraft gab, unentwegt so
zu arbeiten, sei nur nebenbei bemerkt. Obwohl Schori in Wetzikon «Direktor» genannt
wurde, war er im Herzen immer ein Arbeiter
geblieben. Er konnte es beispielsweise nicht
leiden, wenn man abschätzig von den «Büetzern» sprach. Dementsprechend galt er
auch als überaus fortschrittlicher und liberaler Vorgesetzter, gewissermassen als Bindeglied zwischen der Arbeiterschaft und der
Geschäftsleitung in Zürich. Dieser Stellung
entsprach im übrigen auch sein militärischer
Rang: Als Wachtmeister bei den Radfahrern
(mit vielen Aktivdiensttagen im Ersten Weltkrieg in Pruntrut) verstand er es wohl, seine
Untergebenen zu motivieren und gleichzeitig
gegenüber «oben) eine gewisse Selbständigkeit zu bewahren.
Fritz Schori hatte in seiner Stellung kaum
Freizeit; dementsprechend wissen wir heute
wenig über allfällige Hobbys des Erfinders.
Der früher aktive Turner, Velorennfahrer
und Sänger musste sich als Fabrikchef darauf beschränken, zu Hause mit seiner Familie hin und wieder zu musizieren. Wenn
er doch einmal etwas freie Zeit hatte, zog es
den Heimweh-Bieler «ein richtiger Bielersee-Bub» an den Pfäffikersee. wo er gerne
angelte. Die Anglerleidenschaft war es denn
auch, die ihn bewog. ein einziges Mal (!) in
die Ferien zu fahren. Seine Tochter Lilly weiss
zu berichten, dass ihr Vater das Anglerzeug
zusammenpackte, um eine Woche Ferien am
Walensee zu verbringen. Fritz Schori sei aber
schon nach drei Tagen wieder nach Wetzikon
zurückgekehrt, weil er sich gelangweilt habe
ohne seine Arbeit. Die ihm arbeitsvertraglich
zustehende Ferien- und Freizeit nutzte Schori
im übrigen für Vorträge und Weiterbildungsreisen im In- und Ausland.
Über Fritz Schoris Krankheit, der er schliesslich am 20. September 1945, erst 55jährig erlag, wissen wir wenig. Obwohl er früh wusste,
dass es gesundheitlich nicht gut um ihn stand,
und obschon er sich mehrmals in ärztliche
Behandlung und sogar ins Spital begeben
musste, erfüllte Fritz Schori seine Aufgabe bis
zuletzt. Der «Freisinnige» schrieb am 21. September 1945 in einem kurzen Nachruf: «Trotz
seiner schweren Krankheit wirkte er bis zum
letzten Tag unermüdlich für seine Firma, die
mit dem Personal durch den Hinschied des
hervorragenden Mannes einen nicht zu ersetzenden Verlust erlitten hat.»
Quellen (Text und Bilder):
Chronikstube Wetzikon
Firmenarchiv der Firma Bauer Holding AG (Zürich)
Firmenarchiv der Firma Bauer Kaba AG
(Wetzikon)
Archiv der Wirtschaftsredaktion des «Zürcher
Oberländers»
Privatsammlung von Frau Lily Schmokker-Schori
(Biel)
Unter verdankenswerter Mithilfe von Gottlieb
Wenk (Wetzikon) früher Prokurist der Bauer Kaba
AG
«Unvergesslich» heisst es auf Fritz Schoris Grabstein.