Dr. Becker Kiliani-Klinik

Transcription

Dr. Becker Kiliani-Klinik
Qualitätsbericht
für das Jahr 2009
Dr. Becker
Kiliani-Klinik
Qualitätsrehabilitation
... keiner ist nur gesund
oder nur krank.
Dr. rer. pol. Gerhard Kocher
Schweizer Politologe und
Gesundheitsökonom
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Schwarzallee 10
91438 Bad Windsheim
[email protected]
www.kiliani-klinik.de
Telefon: 0 98 41 / 93-0
Fax: 0 98 41 / 93-1 36
Mitgliedsklinik der Deutschen Gesellschaft für
Medizinische Rehabilitation e. V. (DEGEMED)
2
3
Geleitwort
Liebe Leserin, lieber Leser,
Sie als Patient haben die Wahl. Sie bestimmen im Rahmen des gesetzlichen Wunsch- und Wahlrechts
Wir versuchen jedes Jahr ein Stückchen besser zu werden. Wie wir Ihre Erwartungen an eine hoch
die Rehabilitationsklinik, in der Sie behandelt werden möchten. Der vorliegende Qualitätsbericht für
qualifizierte Versorgung erfüllen und was wir sonst noch tun, damit Sie sich bei uns wohlfühlen,
das Jahr 2009 schafft Transparenz und hilft Ihnen, sich von unserer Leistungsfähigkeit überzeugen zu
möchten wir Ihnen auf den folgenden Seiten zeigen.
können.
Der erste Teil dieses Berichtes gibt Ihnen Aufschluss über unsere speziellen Behandlungskonzepte.
Unser Ziel ist es, Spitzenleistungen für Sie zu erbringen. All unsere Angebote sind nach den strengen
Ein zweiter Teil benennt wichtige Eckdaten unserer Klinik. In dem darauf folgenden Kapitel zeigen wir
Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (DEGEMED) zertifiziert.
Ihnen auf, wie wir die gleichbleibend hohe Qualität unserer Angebote sichern, und ein letzter Teil
So können wir Ihnen das hohe Niveau unserer fachlichen Betreuung kontinuierlich garantieren: Neben
verweist auf weitere Aktivitäten und Veranstaltungen, die unsere Einrichtung besonders machen.
qualitativ hochwertigen medizinisch-therapeutischen Leistungen, modernster Technik sowie Angeboten, die sich an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen orientieren, stehen unsere Häuser für eine
Diesen Bericht aktualisieren wir jährlich. Wenn Sie Informationen vermissen, kontaktieren Sie uns
gelebte Zuwendungsmedizin. Unsere Mitarbeiter arbeiten mit viel Herz daran, dass Sie optimal behan-
gerne jederzeit. Es ist uns wichtig, dass Sie sich ein klares Bild machen können.
delt werden. Als Familienunternehmen legen wir großen Wert auf ein familiäres Miteinander, das sich
vor allem in der Nähe zum Patienten sowie einem aufmerksamen, respektvollen und vertrauensvollen
Umgang miteinander widerspiegelt.
Herzlichst
4
Dr. Petra Becker
Dr. Ursula Becker
Geschäftsführung der Dr. Becker Klinikgesellschaft
5
Inhalt
Geleitwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 4
1
Rehabilitation – Konzepte, Ergebnisse, Entwicklungen . . . . . . . . . . . . . . 8
1.1
Die Klinik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.1.1
Lage der Klinik und Ausstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.1.2
Träger der Einrichtung und Hauptbeleger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1.2
Das Behandlungs- und Rehabilitationskonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
1.2.1
Qualitätsverständnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
1.2.2
Leistungsspektrum/Therapie- und Rehabilitationsangebote . . . . . . . . . . . . . 14
1.2.3
Rehabilitationskonzepte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
1.2.4
Besondere Betreuungsstrukturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
1.2.5
Ergebnisqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
1.2.6
Fallzahl behandelter Patientinnen und Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
1.2.7
Weiterentwicklung der Rehabilitationskonzepte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
1.2.8
Zertifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
2
Dokumentation – Zahlen, Daten, Fakten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
2.1
Mitarbeiter und medizinisch-technische Leistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
2.1.1
Mitarbeiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
2.1.2
Medizinisch-technische Leistungen und apparative Versorgung . . . . . . . . . 24
2.1.3
Medizinische Notfallversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
2.2
In der Klinik behandelte Krankheitsbilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
2.2.1
Neurologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
2.2.2
Orthopädie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
6
3
Qualitätspolitik und Qualitätssicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
3.1
Qualitätspolitik der Einrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
3.1.1
Strategische und operative Ziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
3.1.2
Umsetzung von Leitlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
3.1.3
Umsetzung spezifischer rechtlicher Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
3.2
Qualitätssicherung für die Einrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
3.2.1
Internes Qualitätsmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
3.2.2
Qualifizierung der Mitarbeiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
3.2.3
Externe Qualitätssicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
3.2.4
Ergebnis der internen Qualitätssicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
3.2.5
Weiterentwicklung von Versorgungskonzepten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
4
Aktivitäten und Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
4.1
Vermittlung von Konzepten und Erfahrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
4.2
Sonstige Aktivitäten der Einrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
5
Ausblick und Aktuelles . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
6
Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
7
Kontaktadressen, Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
7
1. Rehabilitation
Konzepte, Ergebnisse, Entwicklungen
1. 1 Die Klinik
Die Dr. Becker Kiliani-Klinik in Bad Windsheim ist eine Rehabilitationsklinik. Sie wurde 1996 durch die Dr. Becker
Klinikgesellschaft eröffnet und hat sich auf die Behandlung von Patienten in den Bereichen der Neurologie, Orthopädie
und Neuro-Onkologie spezialisiert.
1.1 .1 L a g e d e r K l i n i k u n d A u s s t a t t u n g
die Medizinische Trainingstherapie (MTT)
––
Behandlungsplätze für Physiotherapie, Physika-
Die Klinik liegt im Herzen Mittelfrankens in der ma-
lische Therapie, Ergotherapie, Logopädie, Ernäh-
lerischen historischen Altstadt von Bad Windsheim.
rungs- und Sozialberatung
Die Klinik selbst ist umgeben von dem reizvollen, sehr
––
Kinderbetreuung
weitläufigen, ebenerdigen Kurpark von Bad Windsheim, der zu gemütlichen Spaziergängen einlädt
Kinder ab einem Alter von zwei Jahren, bei entspre-
kindern sowie medizinisch erforderlichen Begleitper-
Die Dr. Becker Kiliani-Klinik ist eine Rehabilitationskli-
und darüber hinaus ein ideales Umfeld für Rollstuhl-
chender Kindergartentauglichkeit auch früher, sind
sonen stehen entsprechend ausgestattete Zimmer
nik im Verbund der Dr. Becker Unternehmensgruppe,
fahrer und gehbehinderte Patienten bietet. In der
als Begleitpersonen herzlich willkommen und werden
zur Verfügung. Die Mehrzahl der Zimmer sind für die
ein Familienunternehmen mit Sitz in Köln. Die Dr.
Nähe befinden sich die Naturparks Steigerwald und
im hauseigenen Kindergarten fachlich betreut. Unbe-
besonderen Belange von Rollstuhlfahrern eingerichtet
Becker Unternehmensgruppe betreibt insgesamt acht
Frankenhöhe. Bad Windsheim verfügt über zahlreiche
sorgt können unsere Patienten so an ihren Therapien
- die gesamte Klinik ist behindertengerecht gestaltet.
Rehabilitationskliniken an bundesweit acht Standor-
kulturhistorisch bedeutsame Museen und eine in den
teilnehmen, wissen ihre Kinder in ihrer Nähe und
Jahren 2005/2006 neu eröffnete Therme mit ange-
können die Freizeit gemeinsam mit ihnen gestalten.
1. 1. 2 Träger der Einrichtung und
Betreibergesellschaft mit insgesamt ca. 2.233 Betten
schlossenem Salzsee.
Die Aufnahme in der Grundschule von Bad Winds-
(1.756 Rehabetten, 61 Betten im Akutbereich und
ten. Die in der zweiten Generation inhabergeführte
Hauptbeleger
416 Pflegeplätze) existiert seit etwa 30 Jahren. Die
heim, welche nur wenige Minuten von der Klinik
Entsprechend seinem breiten therapeutischen Ange-
entfernt ist, rundet das Angebot für Mütter und Väter
Die Dr. Becker Kiliani-Klinik bietet 256 stationäre
Kernkompetenz liegt in der Psychosomatik, der Or-
bot verfügt das Haus über vielfältige und großzügige
mit Kindern ab.
Betten, die sich zum größten Teil auf komfortable
thopädie und der Neurologie. In diesen Indikationen
Einzelzimmer mit moderner und stilvoller Einrichtung
werden mehr als 70 % der Patienten behandelt. Er-
inkl. Bad/Dusche, WC, Telefon, Notrufanlage und
gänzende Indikationen sind u. a. die Kardiologie, die
überwiegend Balkon verteilen. Für die Behandlung
Onkologie, die Innere Medizin und die Pädiatrie.
Räumlichkeiten und ist nach dem neuesten technischen Stand ausgestattet. Für die Behandlung der
Anzahl der Gesamtbetten zum 31 . 12 . 20 09
Patienten stehen unter anderem zur Verfügung:
Die Dr. Becker Kiliani-Klinik bietet 256 stationäre
von Ehepaaren oder die Mitaufnahme von Begleit-
Einzelgesprächs-, Gruppen- und Aufenthalts-
Betten, die sich zum größten Teil auf komfortable
kindern sowie medizinisch erforderlichen Begleitper-
Das Angebot der Dr. Becker Unternehmensgruppe
räume
Einzelzimmer mit moderner und stilvoller Einrichtung
sonen stehen entsprechend ausgestattete Zimmer
reicht von der Frührehabilitation über stationäre,
––
Gymnastikräume
inkl. Bad/Dusche, WC, Telefon, Notrufanlage und
zur Verfügung. Die Mehrzahl der Zimmer ist für die
teilstationäre und ambulante Rehabilitationsmaß-
––
ein Sole-Hallenbad
überwiegend Balkon verteilen. Für die Behandlung
besonderen Belange von Rollstuhlfahrern eingerichtet
nahmen bis hin zur Pflege und zu Dienstleistungen
––
eine großzügige Sporthalle
von Ehepaaren oder die Mitaufnahme von Begleit-
- die gesamte Klinik ist behindertengerecht gestaltet.
für Krankenhäuser.
––
8
9
Rehabilitation – Konzepte, Ergebnisse, Entwicklungen
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Rehabilitation – Konzepte, Ergebnisse, Entwicklungen
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Die Dr. Becker Kiliani-Klinik ist eine Vorsorge- und
tenversicherung Bund durchgeführt. Das an die Klinik
um nach einer neurologischen Erkrankung die Aus-
dend für ein langfristig gutes Operationsergebnis.
Rehabilitationseinrichtung nach § 111 SGB V, für
angeschlossene Therapiezentrum behandelt auch
wirkungen auf die Erwerbstätigkeit zu lindern bzw.
Die primären Ziele der Rehabilitation von orthopä-
die neurologische Frührehabilitation Phase B besteht
Patienten auf Rezeptbasis.
die langfristige Selbstständigkeit im Alltag zu sichern.
dischen Patienten sind die Schmerzfreiheit, die Erar-
ein Versorgungsvertrag nach §§ 108 Nr. 3 / 109
In der Phase D werden zudem Patienten mit chro-
beitung einer aktiven Stabilisation der Gelenke oder
SGB V. Sie erfüllt außerdem die Voraussetzungen
nischen neurologischen Erkrankungen im Auftrag der
der Wirbelsäule durch Muskelaufbau bzw. Muskel-
der §§ 6 und 7 der Beihilfeverordnung und ist somit
1. 2 Das Behandlungs- und
Deutschen Rentenversicherung rehabilitiert, um eine
kräftigung, die Remobilisation durch die funktionelle
beihilfefähig. Belegt wird die Dr. Becker Kiliani-Klinik
Rehabilitationskonzept
Bedrohung der Erwerbsfähigkeit abzuwenden oder
Verbesserung der Beweglichkeit, die Wiederherstel-
die Leistungsfähigkeit im Beruf wiederherzustellen.
lung der Funktionstüchtigkeit des Bewegungsappa-
mit Patienten der Deutschen Rentenversicherung
Bund und Land sowie mit Versicherten der gesetz-
Rehabilitation verfolgt das Ziel, Behinderten und von
Auf die Beschreibung der neurologischen Frühreha-
rates und der Rückgewinn an Lebensqualität und
lichen und privaten Krankenkassen. Die Behandlung
Behinderung bedrohten Menschen eine selbstbe-
bilitation in der Phase B wird an dieser Stelle und im
Selbstständigkeit.
umfasst darüber hinaus auch die berufsgenossen-
stimmte und gleichberechtigte Teilhabe am gesell-
weiteren Bericht verzichtet, da diesem Bereich ein
schaftliche stationäre Weiterbehandlung (BGSW) und
schaftlichen Leben zu ermöglichen. Daher versteht
eigener Qualitätsbericht gewidmet ist. Dieser ist unter
In der orthopädischen Abteilung werden medizi-
Anschlussrehabilitation nach einem Krankenhausauf-
sich die Dr. Becker Kiliani-Klinik als Problemlöser
folgender Internet-Adresse zu finden: www.dbkg.de/
nische Rehabilitationsverfahren und Anschluss-
enthalt (AR-Verfahren). Daneben bietet die Dr. Becker
für alle Partner in der Rehabilitation. Dabei sind die
Kliniken/Dr. Becker Kiliani-Klinik/Qualitaetssiche-
heilbehandlungen aus den Bereichen Orthopädie,
Kiliani-Klinik verschiedene Sonderprogramme für
Mitarbeiter und die von ihnen durchgeführten Dienst-
rung/index.html
Neuroorthopädie sowie Unfallchirurgie durchgeführt.
Selbstzahler an.
leistungen flexibel, reaktionsstark sowie medizinisch
Besondere Schwerpunkte der Behandlung sind:
Die Patienten können unmittelbar nach Abschluss der
und wirtschaftlich leistungsfähig. Die angebotenen
––
Akutbehandlung aufgenommen werden.
Gefäßerkrankungen des Gehirns (Ischämische
Um eine nahtlose Behandlung und Betreuung nach
Programme sind speziell auf die Bedürfnisse der Pati-
einem Krankenhausaufenthalt zu gewährleisten, hat
enten abgestimmt sowie strukturiert, transparent und
––
Multiple Sklerose
Es werden die Indikationsgruppen 3 (entzündlich-
die Dr. Becker Kiliani-Klinik eigens hierfür mehrere
mit definierter Ergebnisqualität. Schwerpunkte der
––
Neuromuskuläre Erkrankungen
rheumatische Erkrankungen - nur Zustand nach
Kooperationsverträge mit verschiedenen Akuteinrich-
Behandlung in der Dr. Becker Kiliani-Klinik sind die
––
Intensivmedizinische Frührehabilitation
rheuma-chirurgischen Eingriffen - und 4 (degenerativ-
tungen und verschiedenen Krankenkassen, darunter
neurologische und orthopädische Rehabilitation.
(Phase B-Patienten)
rheumatische Krankheiten und Zustand nach Opera-
––
Anfallsleiden
tionen und Unfallfolgen an den Bewegungsorganen)
behandelt.
auch ein Vertrag zur Integrierten Versorgung, ab-
Hirninfarkte, Blutungen)
geschlossen. Die Verträge gewährleisten eine enge
Neurologie
––
Morbus Parkinson
Zusammenarbeit und sichern eine optimale Patien-
Der Bereich für die weiterführende neurologische
––
Schädel-Hirn-Verletzungen und Verletzungen des
tenbehandlung.
Rehabilitation (Phase C) betreut Patienten, die bereits
teilweise in den Aktivitäten des täglichen Lebens
––
peripheren Nervensystems
Indikationsbeispiele
Entzündungen an Hirn, Rückenmark und peri-
––
Zustand nach orthopädischen Gelenkoperationen
Um auch langfristig die Wirksamkeit der Rehabilita-
selbstständig sind. Hier stehen die Wiedererlangung
tionsmaßnahme aufrecht zu erhalten und zu ver-
der vollen Selbstständigkeit und die Minderung des
bessern, werden in der Dr. Becker Kiliani-Klinik auch
Pflegebedarfs im Vordergrund der Rehabilitation.
Orthopädie
pressions- und Fusionsoperationen, Frakturstabi-
ambulante Therapien im Rahmen der intensivierten
Im Bereich der Anschlussheilbehandlung (Phase D)
Bei vielen Operationen aus dem Bereich der Ortho-
lisierung, Bandscheibenoperationen)
Rehabilitationsnachsorge (IRENA) der Deutschen Ren-
werden im Alltag selbstständige Patienten behandelt,
pädie ist eine erfolgreiche Nachbehandlung entschei-
pherem Nervensystem
(Gelenkersatzoperationen, Umstellungsosteotomie)
––
––
Zustand nach Wirbelsäulenoperationen (Dekom-
Zustand nach osteosynthetischer Versorgung von
10
11
Rehabilitation – Konzepte, Ergebnisse, Entwicklungen
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Rehabilitation – Konzepte, Ergebnisse, Entwicklungen
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Leitbild der Dr. Becker Kiliani-Klinik
Verletzungen am Skelettsystem
Outcome
––
Zustand nach konservativ behandelten Frakturen
Unsere spezialisierten Behandlungsprogramme sind
––
Chronisch degenerative Gelenkerkrankungen
wissenschaftlich überprüft und somit transparent,
Das Qualitätsverständnis in der Dr. Becker Kiliani-Klinik wurde gemeinsam mit den Mitarbeitern der Klinik
––
Erkrankungen der Wirbelsäule auf degenerativer
messbar und qualitätsgesichert. Dabei konkurrieren
in Form eines Leitbildes erarbeitet und im Rahmen einer Betriebsversammlung ca. ein Jahr vor der Zertifi-
oder entzündlicher Grundlage
wir mit den besten Rehabilitationsanbietern und sind
zierung im Jahr 2003 verabschiedet.
Erkrankungen der Wirbelsäule mit Beteiligung des
in vielen Bereichen sogar Vorreiter.
––
Das Klinikleitbild definiert den Anspruch an die durch das Team der Klinik geleistete Arbeit.
Nervensystems oder des Rückenmarkes (Paraparese der Beine, Wurzelkompressionssyndrom)
Innovation
––
Rheumatische Erkrankungen
Unsere Unternehmenskultur lebt von ihrer Dynamik,
Im Verbund eines Familienunternehmens garantieren wir unseren Patienten eine zeitgemäße Versorgung
––
Osteoporose
Innovation und ihrer Offenheit für Ideen. Eine stetige
und Betreuung und begegnen ihnen, wie auch unseren Geschäftspartnern, offen, vertrauensvoll und
––
Zustand nach Amputation und zur Prothesenge-
Analyse des Marktes und der Patientenbedürfnisse
engagiert.
brauchsschulung
hilft uns dabei, schnellstmöglich auf grundlegende
Entwicklungen reagieren zu können. Und so entwi-
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt unserer Arbeit, mit dem Ziel, jeden Patienten in seiner per-
Begleiterkrankungen
ckeln wir kontinuierlich neue Konzepte und Pro-
sönlichen Lebenssituation zu fördern und ihm die bestmögliche Betreuung und Versorgung – auch im
Da die Dr. Becker Kiliani-Klinik sich der ganzheit-
gramme oder verbessern das Etablierte.
Rahmen einer einfühlsamen und familiären Atmosphäre – zukommen zu lassen. Dafür setzen sich die
Mitarbeiter der Dr. Becker Kiliani-Klinik ein.
lichen Behandlung verpflichtet fühlt, können neben
Erkrankungen aus der Hauptindikation alle Begleiter-
Kundenkontakt
krankungen mitbehandelt werden, soweit diese die
Serviceorientierung wird bei uns groß geschrieben.
Alle Mitarbeiter der Dr. Becker Kiliani-Klinik sind stets bestrebt, die fachliche Kompetenz ständig zu erwei-
Rehabilitationsfähigkeit nicht beeinträchtigen. Dies
Damit sich der Patient wohlfühlt, müssen nicht nur
tern, Verantwortung in ihrem Bereich zu übernehmen und sich für den einzelnen Patienten einzusetzen.
gilt insbesondere für häufige internistische Beglei-
die medizinisch-therapeutischen Leistungen stimmen.
terkrankungen wie z. B. chronische Herz-Kreislauf-
Auch menschliche Nähe und Aufmerksamkeit sind
Die Führungsebenen der Dr. Becker Kiliani-Klinik haben Vorbildfunktion und sind in besonderer Weise für
Erkrankungen, Bluthochdruck, Stoffwechselstörungen
uns bei der Behandlung sehr wichtig. Angehörigen,
die Umsetzung der patienten- und mitarbeiterorientierten Ziele verantwortlich.
oder Übergewicht.
Patientenzuweisern und Kostenträgern begegnen wir
ebenfalls mit dieser Einstellung.
Die interdisziplinäre Arbeit der Mitarbeiter der Dr. Becker Kiliani-Klinik ist durch Teamdenken geprägt.
Wir achten darauf, beim Umgang miteinander dem anderen stets Respekt entgegenzubringen und seine
1. 2 .1 Q u a l i t ät s v e r s t ä n d n i s
Mitarbeiter
Persönlichkeit zu akzeptieren. Mit Konflikten wird sachlich und konstruktiv umgegangen und diese als
Um die gesundheitsbezogene Lebensqualität unserer
Nur engagierte Mitarbeiter können unsere Patienten
wichtig für Entscheidungsprozesse sowie für persönliches und betriebliches Wachstum angesehen.
Patienten nachhaltig verbessern zu können, möchten
bestmöglich behandeln. Deshalb möchten wir un-
wir Spitzenrehabilitation anbieten. Fünf Bausteine
seren Beschäftigten ein attraktiver Arbeitgeber sein
Sichere und attraktive Arbeitsplätze werden durch kunden- und marktorientierte Weiterentwicklungen der
sollen dabei helfen, unser Ziel zu erreichen:
und gehen flexibel auf diese ein.
Dr. Becker Kiliani-Klinik und deren Mitarbeiter ermöglicht.
12
13
Rehabilitation – Konzepte, Ergebnisse, Entwicklungen
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Rehabilitation – Konzepte, Ergebnisse, Entwicklungen
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Präsenz
1 .2 . 2 Leistungsspektrum/Therapie- und
Damit unsere Patienten auch von unseren Leistungen
Ergänzend bietet die Dr. Becker Kiliani-Klinik in
1. 2. 3 Rehabilitationsko n z e p t e
allen Abteilungen an:
Rehabilitationsangebote
erfahren, kommunizieren wir diese nachhaltig.
––
Dialyse in Kooperation
Die Dr. Becker Kiliani-Klinik verfügt bei den häufigsten
Denn nur so können wir diesen unsere qualitativ
Die Dr. Becker Kiliani-Klinik gewährleistet in zwei
––
Neuraltherapie
Erkrankungsbildern über speziell abgestimmte Re-
hochwertigen Angebote näher bringen.
Fachabteilungen (Neurologie und Neuro-Onkologie
––
Thermal-Sole-Anwendungen
habilitationskonzepte, die übereinstimmend mit den
sowie Orthopädie) ein breites Spektrum an Therapie-
––
Vorsorge- und Präventionsangebote
hohen Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für
Als Familienunternehmen legen wir bei all unseren
angeboten, das ganz individuell auf die Erfordernisse
––
IBRA (Integrative Berufliche Rehabilitation von
Medizinische Rehabilitation e. V. (DEGEMED) erstellt
Leistungen auch Wert auf einen ganz besonderen
der Patienten abgestimmt wird (siehe nachfolgende
Aphasikern)
worden sind. Sie dienen als Grundlage für einen
Umgang untereinander. Denn nur ein offener, fairer
Übersicht):
Therapieplan, der individuell auf die Bedürfnisse der
und vertrauensvoller Austausch kann die Freude an
einzelnen Patienten zugeschnitten wird.
der gemeinsamen Arbeit prägen.
Fachgebiet
Psychologie /
Neuropsychologie
Sozialdienst
Physiotherapie
T herapieform
Neurologie
NeuroOnkologie
Orthopädie
X
Sporttherapie
Gesundheitstraining
X
X
Medizinische Trainingstherapie
X
X
Isokinetik
X
X
Rückenschule
X
X
Koordinationsschulungen, Ausdauertraining
X
X
Schulungen
X
X
Psychotherapie
X
Psychologische Beratung für Angehörige
X
PMR
X
X
Stickwalking
X
X
Raucherentwöhnung
X
X
Aquatraining
X
X
Stressbewältigung
X
X
Bobat-Therapie
X
Neuro-onkologische Betreuung
X
Sensibilitätsschulungen
X
Progressive Muskelentspannung
X
X
Haus- und Gartentherapie
X
Psychologische Schmerzbewältigung
X
X
ADL-Training
X
Autogenes Training
X
X
Spiegeltherapie
X
Sozialberatung
X
X
Logopädie
X
Physiotherapie (Einzel-/Gruppenangebote)
X
X
Fußreflexzonentherapie
X
X
Physiotherapie im Wasser
X
X
Elektrotherapie
X
X
Qi-Gong
X
X
Lymphdrainagen
X
X
Manuelle Therapie
X
X
Balneotherapie
X
X
Bobath-Therapie
X
Sole-Packungen
X
X
PNF
X
X
Ernährungsberatung
Ernährungsberatung mit Lehrküche
X
X
Gehparcours/Übungsauto
X
X
Pflegedienst
Bobath-Therapie
X
Ergotherapie
Logopädie
Physikalische
Therapie
X
14
15
Rehabilitation – Konzepte, Ergebnisse, Entwicklungen
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Rehabilitation – Konzepte, Ergebnisse, Entwicklungen
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Neurologische Fachabteilung
Multipler Sklerose und in der Behandlung von Pati-
lichen Studien zur Therapie der Multiplen Sklerose.
- Impingement-Syndrom
Die neurologische Abteilung umfasst insgesamt 145
enten mit seltenen neuromuskulären Störungen.
In diesem Rahmen ist die Dr. Becker Kiliani-Klinik als
- Endoprothese
anerkanntes MS-Zentrum durch die DMSG mit dem
Betten. Hiervon entfallen 30 Betten auf die Abteilung
entsprechenden Zertifikat ausgezeichnet.
zur neurologisch-neurochirurgischen Frührehabi-
Die am häufigsten behandelten Diagnosen in der
litation (Phase B). Im Jahr 2009 wurde der hohen
neurologischen Abteilung, für die auch spezielle
Auslastung und der guten Rehabilitationsqualität
Behandlungskonzept erstellt und zertifiziert wurden,
Orthopädische Fachabteilung
in der Phase B-Abteilung mit einer Erweiterung des
sind:
Die orthopädische Abteilung umfasst insgesamt 111
Versorgungsvertrages von bisher 21 auf 30 Betten
––
Betten.
Rechnung getragen. Dort werden Schwerstbetroffene
Gefäßerkrankungen des Gehirns (Hirninfarkt,
Verletzungen im Bereich des Fußes und der
––
Behandlungsprogramm Traumatologie
Durch die Programme sollen folgende positive Effekte
erzielt werden:
nach ausgedehnten Schlaganfällen oder Hirnblu-
––
Multiple Sklerose
Hier werden Patienten nach Bandscheibenoperati-
tungen, nach Verletzungen des zentralen Nervensy-
––
Neuromuskuläre Erkrankungen
onen sowie Knie-, Hüft- und Schulter-implantationen
behandelt.
begründeten schweren neurologischen Erkrankungen
In vielen Fällen wird eine ambulante Therapie im Rah-
Folgende Behandlungsprogramme bestehen dafür:
aufgenommen.
men der intensiven Rehabilitationsnachsorge (IRENA)
Zustand nach Bandscheibenoperation
eingeleitet, um die Nachhaltigkeit der Rehabilitations-
––
Maßnahme zu sichern. Kooperationen zur verbes-
schmerzen bei guter körperlicher Belastbarkeit
Rehabilitation (Phase C) betreut Patienten, die bereits
serten Versorgung und Behandlung der Patienten
- Wirbelsäule fit, belastbar
teilweise in den Aktivitäten des täglichen Lebens
bestehen mit verschiedenen Akutkrankenhäusern in
selbstständig sind. Hier steht die Wiedererlangung
der Umgebung und mit niedergelassenen Praxen in
schmerzen bei reduzierter Belastbarkeit
der vollen Selbstständigkeit und die Minderung des
Bad Windsheim.
- Wirbelsäulereduziert belastbar
––
––
––
konservative Behandlung von Wirbelsäulen-
Behandlung von Wirbelsäulenschmerzen im
Optimierung des Patienten- und zielorientierten
Verordnungsverhaltens
––
Optimierung der zeitlichen und inhaltlichen Abfolge der einzelnen Therapien
––
konservative Behandlung von Wirbelsäulen-
Die Abteilung für weiterführende neurologische
Pflegebedarfs im Vordergrund der Rehabilitation.
Behandlungsprogramm bei Erkrankungen und
Sprunggelenke
Blutung)
stems, Entzündungen des Nervensystems oder anders
––
Optimierung der Homogenität bei Gruppentherapien
––
Optimierung der Transparenz für Patienten und
Mitarbeiter
––
Optimierung des Einsatzes materieller und immaterieller Ressourcen
1 .2. 4 Besondere Betre u u n g s s t r u k t u r e n
Weiterführende wissenschaftliche Kooperationen be-
vorgerückten Alter
In der Abteilung für Anschlussheilbehandlung (Phase
stehen mit dem Neuromuskulären Zentrum Erlangen-
- Wirbelsäule geriatrisch
Die Dr. Becker Kiliani-Klinik möchte allen Patientinnen
D) werden im Alltag selbstständige Patienten, meist
Nürnberg zur Verbesserung der Versorgung in der
Zustand nach Hüft-TEP-Implantation mit den
und Patienten eine bestmögliche Betreuung und
Berufstätige im Auftrag der Deutschen Rentenversi-
Rehabilitation von Betroffenen mit neuromuskulären
Untergruppen Teil- und Vollbelastung
Behandlung bieten. Dazu gehört selbstverständlich,
cherung, behandelt, um nach einer neurologischen
Störungen und mit dem Berufsförderungswerk Nürn-
Zustand nach Knie-TEP-Implantation mit den Un-
dass die Klinik auf die Bedürfnisse von gehbehinder-
Erkrankung die Auswirkungen auf die Erwerbstätig-
berg im Rahmen des IBRA-Projektes zur Integrativen
tergruppen Teilbelastung und Vollbelastung
ten Menschen optimal eingestellt ist. Des Weiteren
keit zu lindern.
beruflichen Rehabilitation von Menschen mit Aphasie.
Zustand nach Hüft-/Knieendoprothesenimplanta-
sind Kinder im Alter von 2 bis 12 Jahren als Be-
tion bei jungen Patienten
gleitpersonen herzlich willkommen und werden von
––
––
––
Besondere Schwerpunkte der neurologischen Abtei-
Darüber hinaus beteiligt sich die Dr. Becker Kiliani-
––
Zustand nach Beinamputation
Mitarbeitern der Dr. Becker Kiliani-Klinik während der
lung liegen in der Rehabilitation von Patienten nach
Klinik am DMSG-Projekt zur Versorgungsforschung
––
Behandlungsprogramm bei operativer Versor-
Therapiezeiten im klinikeigenen Kinderhort betreut.
Schlaganfall, in der Behandlung von Patienten mit
für MS-Betroffene und an mehreren wissenschaft-
gung der Schulter
Auch sprachliche Barrieren stellen in der Dr. Becker
16
17
Rehabilitation – Konzepte, Ergebnisse, Entwicklungen
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Rehabilitation – Konzepte, Ergebnisse, Entwicklungen
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Kiliani-Klinik kein Hindernis für die Behandlung dar.
1. 2 . 5 Ergebnisqualität
1. 2.6 Fallzahl behandelter Patientinnen und Patienten
lisch und Russisch, aber auch in vielen weiteren
Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Dr.
Im Jahr 2009 wurden in der Dr. Becker Kiliani-Klinik als Patientinnen und Patienten behandelt und entlassen:
Sprachen, können hinzugezogen werden.
Becker Kiliani-Klinik ist es wichtig, dass die Patienten
Mitarbeiter mit Kenntnissen, insbesondere in Eng-
erfolgreich behandelt werden. Mit verschiedenen VerIn der Dr. Becker Kiliani-Klinik wird dem Kontakt zu
fahren kontrollieren und dokumentieren wir deshalb
Selbsthilfegruppen breiter Raum gewidmet. Sei es die
die Behandlung; denn nur, was erfasst wird, kann
Hilfe bei der Krankheitsbewältigung, die gegenseitige
auch verbessert werden.
Indikationen
AR (incl. Phase C)
Anschlussrehabilitation
Anzahl
Unterstützung bei der Bewältigung eines Problems,
Verweildauer
HV
Heilverfahren
Anzahl
Ganztags
ambulant
Verweildauer
Anzahl
Verweildauer
Neurologie
1.138
29,72
482
29,3
5
23,0
Orthopädie
1.760
26,45
19
24,3
51
15,8
oder auch „nur“ der Austausch mit Gleichbetroffe-
Zu Beginn und zum Ende der Rehabilitation werden
nen. In der Dr. Becker Kiliani-Klinik treffen sich regel-
alle wesentlichen Patientendaten mit dem Basis-
mäßig Selbsthilfegruppen, so dass erste Kontakte
Dokumentationsverfahren (BADO) erfasst, die hin-
schon während des Aufenthalts geknüpft werden
sichtlich Ergebnis- und Prozessqualität am Ende der
1. 2. 7 Weiterentwicklung der
Überarbeitung unterzogen.
können.
Behandlung ausgewertet werden. Weitere interne Er-
Hierzu wurde eine umfangreiche Literaturrecherche
Quelle/Stand: Interne Auswertung 01-12/2009
Rehabilitationskonzepte
zu neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen durch-
gebnismessungen erfolgen über Patientenfragebögen
Mit regelmäßigen Beratungsangeboten sind neben
und Zielgespräche bezüglich der Rehabilitation.
Neurologie
geführt und diese - soweit relevant - in das Behand-
dem Sozialverband VdK auch die Deutsche Multiple-
Sowohl in der Neurologie als auch in der Orthopädie
Die Dr. Becker Kiliani-Klinik entwickelt ihre Rehabi-
lungskonzept integriert. Gleichzeitig wurden Aspekte
Sklerose-Gesellschaft und die Deutsche Gesellschaft
werden bei Aufnahme und Entlassung der Patienten
litationskonzepte ständig weiter und verbessert sie
der ICF in die Behandlungskonzepte aufgenommen.
für Muskelkrankheiten in der Dr. Becker Kiliani-Klinik
objektivierbare Befunde (zum Beispiel durch die
kontinuierlich. Hierzu werden regelmäßig interne wie
Nach interdisziplinärer Abstimmung im Delphi-Ver-
präsent.
Erfassung von Scores wie dem SF 12 zum allgemei-
externe Fortbildungen in allen Bereichen und Abtei-
fahren wurde das Behandlungskonzept publiziert. Von
nen Gesundheitszustand, dem Staffelstein-Score für
lungen der Klinik angeboten, um den Kenntnisstand
wesentlicher Bedeutung für die tägliche Arbeit ist die
Hüft- und Knie-TEP-Patienten oder der NIH-Skala für
der Mitarbeiter und damit die Qualität der Behand-
Definition von Leitlinien im Therapieverordnungspro-
Patienten nach einem Schlaganfall) erhoben und
lung fachlich auf hohem Niveau zu halten und
zess.
miteinander verglichen.
ständig weiterzuentwickeln. In Arbeitsgruppen und in-
Darüber hinaus nimmt die Dr. Becker Kiliani-Klinik am
terdisziplinären Teams werden Prozessabläufe an den
Wesentliche Anstrengungen wurden unternommen,
externen Qualitätssicherungsverfahren der Deutschen
internen Schnittstellen oder der Behandlungsverlauf
um die Schnittstellen im Bereich der Phasenübergän-
Rentenversicherung Bund teil. Die jährlichen Protokol-
der Patienten diskutiert, Schwachstellen erkannt und
ge der neurologischen Rehabilitation zu erkennen
le werden hinsichtlich ihrer Struktur-, Ergebnis- und
diese daraufhin effektiver gestaltet, um die Versor-
und so reibungslos wie möglich zu gestalten. Dieses
Prozessqualität sorgfältig ausgewertet.
gung der Patienten weiter zu optimieren.
Projekt wurde aus 2008 übernommen und fortge-
In 2009 wurde in der neurologischen Abteilung der
führt. Darüber hinaus wurden die Abläufe zur Inte-
Dr. Becker Kiliani-Klinik insbesondere das Konzept zur
gration nichtstationärer Patienten durchleuchtet und
Behandlung der Multiple-Sklerose-Betroffenen einer
optimiert.
18
19
Rehabilitation – Konzepte, Ergebnisse, Entwicklungen
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Rehabilitation – Konzepte, Ergebnisse, Entwicklungen
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Orthopädie
lungskonzept für die frühe orthopädische Rehabilitati-
nären medizinischen Versorgung durch Unfallchi-
festgelegt sind, in der therapiefreien Zeit eigenständig
Die seit 1998 eingeführten Behandlungskonzepte
on entwickelt.
rurgen, Orthopäden, Neurologen und Psychiatern.
durchzuführen. Die korrekte Durchführung wird von
von orthopädischen Erkrankungen werden kontinuier-
der physiotherapeutischen Abteilung überwacht, in
lich weiterentwickelt. Durch die Therapie nach Kon-
Im Jahr 2004 erlitten in der Bundesrepublik über
Häufig können die Patienten die basalen Alltagsfähig-
den wöchentlich stattfindenden Visiten wird das the-
zepten soll eine umfassende, qualitativ hochwertige
8.000.000 Menschen einen Unfall, wie aus dem
keiten, wie Essen, Toilettengang, Ankleiden, Körper-
rapeutische Team über die Fortschritte dieser ergän-
Rehabilitation erreicht werden. Dabei werden neben
Weißbuch der unfallchirurgischen Versorgung
pflege oder Transfer noch nicht selbständig erledigen.
zenden Therapiemaßnahmen informiert.
der Behandlung der körperlichen Erkrankung beruf-
der Berufsgenossenschaften hervorgeht. Ungefähr
Aus diesem Grund muss eine aktivierende thera-
liche, soziale und psychische Faktoren angemessen
40.000 Patienten zählten zu den Schwerstverletzten,
peutische Pflege durch ein besonders geschultes
einbezogen. Im Rahmen dieser Weiterentwicklung
etwa eine gleich hohe Anzahl zu den Schwerverletz-
Personal durchgeführt werden, wie die therapeu-
wurde das Behandlungsprogramm „Rückenschmerz/
ten.
tische Lagerung, Mobilisation, Körperpflege und
Die Dr. Becker Kiliani-Klinik verfügt seit Dezember
Wundversorgung. Das Monitoring dieser Patienten
2003 über ein zertifiziertes Qualitätsmanagement-
Wirbelsäulen-Operationen“ eingeführt, welche das
1.2.8 Zertifizierung
frühere Behandlungsprogramm „Zustand nach Band-
Folgende Verletzungsformen waren häufig anzutref-
muss engmaschig erfolgen. Auch die Anforderung
system nach DIN EN ISO 9001:2000 durch die
scheibenoperation“ ablöst.
fen:
an die Physiotherapie, die Krankengymnastik und die
Zertifizierungsgesellschaft LGA InterCert. Darüber
– – Polytrauma mit Mehrfachverletzung
Ergotherapie sind erhöht, da diese Patienten oftmals
hinaus wurde die Klinik im Februar 2004 nach den
In diesem Programm wird die Nachbehandlung bei
– – Abdominelle Verletzung
mehrmals täglich in einzeltherapeutischen Sitzungen
Qualitätsgrundsätzen der Deutschen Gesellschaft für
Bandscheibenoperationen, aber auch bei verschie-
– – Thorakale Verletzung
behandelt werden müssen. Aufwendige therapeu-
medizinische Rehabilitation e. V. (DEGEMED) zertifi-
denen Eingriffen zur Stabilisierung der Wirbelsäule
– – Gefäßverletzung
tische Hilfsmittel müssen eingesetzt werden.
ziert und unterliegt damit regelmäßig stattfindenden
berücksichtigt. Neben den bewährten Inhalten wie
– – Wirbelsäulenverletzung
Weiterhin wurden aus den schon bestehenden Be-
Rezertifizierungsaudits.
Einzel-Krankengymnastik, Krankengymnastik in der
– – Komplexe Frakturen an Becken und Gelenken
handlungskonzepten Eigenübungsprogramme für die
Die neurologische Abteilung ist zudem seit Juni
Gruppe, Aqua-Therapie, Medizinische Trainings-
– – Schwere Handverletzungen
Patienten entwickelt. Auch eine intensive physiothe-
2006 als anerkanntes Behandlungszentrum für Mul-
therapie, adjuvanten therapeutischen Maßnahmen,
– – Traumatische Amputationen
rapeutische Betreuung kann durch Eigenübungen der
tiple Sklerose von der Deutschen Multiple-Sklerose-
Physikalische Therapie, Schmerztherapie und Ergo-
– – Schwere Weichteilschäden mit offenen und ge-
Patienten noch verbessert werden. Deshalb werden
Gesellschaft zertifiziert. In 2008 wurde die Rezertifi-
die Patienten von der Physiotherapeuten angehal-
zierung erreicht.
therapie wurden neue Eigenübungsprogramme für
die Patienten hinzugefügt. An Schulungen wurde die
schlossenen Frakturen
– – Septische Zustände
ten, spezifische Übungen, die in einem Übungsblatt
Rückenschule ergänzt durch das Schmerzmanagement bei Rückenschmerz, das Funktionstraining, das
Durch die Etablierung des Traumanetzwerkes wird
soziale Kompetenztraining und dem Schulungsinhalt
versucht, die Versorgung dieser Patientengruppen
Unterstützung der beruflichen Integration.
weiter zu verbessern.
Hierzu gehört auch die spezielle Rehabilitation dieser
Diese Inhalte sind an die Therapiestandards chro-
Patienten, welche die Eingangskriterien für die regel-
nischer Rückenschmerz der DR Bund angelehnt.
hafte Rehabilitation noch nicht erfüllten. Die Patienten
Als weiteres neues Programm wurde das Behand-
bedürfen auch in der Nachsorge einer interdiszipli-
20
21
Rehabilitation – Konzepte, Ergebnisse, Entwicklungen
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Rehabilitation – Konzepte, Ergebnisse, Entwicklungen
Dr. Becker Kiliani-Klinik
2. Dokumentation
Zahlen, Daten, Fakten
Im folgenden Kapitel sind als weitere Informationsgrundlagen detailliertere Zahlen, Daten und Fakten der
Dr. Becker Kiliani-Klinik zusammengestellt.
2.1 M i t a r b e i t e r u n d m e d i z i n i s c h - t e c hnische Leistungen
2.1 .1 M i t a r b e i t e r
Wir erfüllen die Basis- und Zusatzkriterien aus dem gemeinsamen Strukturerhebungsbogen der Gesetzlichen
Renten- und Krankenversicherung.
Berufsgruppe
Anzahl
(Vollzeitstellen)
Ärztliche
Mitarbeiter
12,5
6,3
Qualifikationen
Berufsgruppe
Anzahl
(Vollzeitstellen)
Neurologie
Fachärzte für Neurologie, Sozialmedizin, Innere Medizin, Rehabilitationswesen, Kardiologie, Psychotherapie
Psychologische
Mitarbeiter
5,1
Fachkunde
Rettungswesen, Strahlenschutz, Akupunktur, Sonographie, Verkehrswesen
Therapeutische
Mitarbeiter
52,0
Orthopädie
Fachärzte für Orthopädie, Neurologie und Psychiatrie, Physikalische und
Rehabilitative Medizin, Physikalische Therapie, Chirotherapie, Naturheilverfahren, Rehabilitationswesen, Schmerztherapie, Neuroradiologie, Innere Medizin,
Unfallchirurgie, Chirurgie, Chirurgie/Unfallchirurgie
(in Kooperation
mit Dr. Becker
PhysioGym)
85,4
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden/Sprachtherapeuten, Dipl.Sportlehrer bzw. Dipl.-Sportwissenschaftler, Sporttherapeuten, Gymnastiklehrer,
Masseure und med. Bademeister, Badehelfer
Weitere Angebote: Rückenschule
Examinierte Krankenschwestern, Pflegekräfte
Zusatzausbildung in:
Bobath-Therapie, Modernes Wundmanagement, Kinästhetik, Wundversorgung/Kompression, Erste Hilfe, Neurorehabilitation – Herausforderung für
die Intensivmedizin
Dipl.-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut
Klinischer Neuropsychologe GNP, Supervisor GNP
Zusatzausbildung in:
Bobath-Therapie, Brügger-Therapie, Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage,
Medizinisches Aufbautraining, Fussreflexzonentherapie, Propriozeptive Neuromuskuläre Facilitation (PNF), Wirbeltherapie nach Dorn, Lagerung nach Sonderegger,
FOTT, Elektrotherapie, Aquatraining
Fachkunde
Akupunktur, Strahlenschutz, Rettungswesen
PflegeMitarbeiter
Qualifikationen
Beratende
Mitarbeiter
3,8
Dipl.-Sozialpädagogen, Diätassistenten
Quelle/Stand: Interne Auswertung 01-12/2009
22
23
Dokumentation – Zahlen, Daten, Fakten
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Dokumentation – Zahlen, Daten, Fakten
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Um die hohe Qualität der Rehabilitation in der Klinik
Bildgebende Diagnostik
Zusätzlich sind alle Patientenzimmer sowie öffentliche
sicherzustellen ist es notwendig, kompetente Ärzte an
––
Sonographie
WC’s mit einer Notrufanlage ausgestattet.
die Klinik zu binden. Eine der Maßnahmen im Bereich
––
Echokardiographie
Personalbindung ist die Weiterbildungsberechtigung,
––
Farbduplex
Regelmäßig finden mehrmals pro Jahr Notfallschu-
Diese allgemeinen Rehabilitationsziele werden
die in der Abteilung besteht.
––
Transcranieller Farbduplex
lungen für das gesamte Personal der Dr. Becker
individuell mit dem Rehabilitanden orientiert am
Folgende Weiterbildungsberechtigungen der Lande-
––
Restharnsonographie
Kiliani-Klinik sowie spezielle Schulungen für das Not-
bio-psycho-physischen Behinderungsmodell auf die
särztekammer Bayern liegen vor:
––
Uroflowmetrie (Harnflussmessung)
fallteam statt.
Ebenen der Gesundheitsstörung, der Aktivitäten und
––
Förderung eines gesundheitsbewussten und
selbstverantwortlichen Handelns
der Teilhabe konkretisiert.
––
Neurologie (2Jahre)
EKG-Verfahren
––
Innere Medizin (1 Jahr)
––
Ruhe-, Belastungs- und Langzeit-EKG
2. 2
In der Klinik behandelte
Wichtig erscheint die Kommunikation der speziellen
––
Psychiatrie (1 Jahr beantragt)
––
Langzeit-Blutdruckmessung
Krankheitsbilder
Rehabilitationsziele an alle im Reha-Team vertretenen
––
Sozialmedizin (1 Jahr beantragt)
––
Lungenfunktionstest
––
Orthopädie (1 Jahr)
––
Videolaryngoskopie (Schluckdiagnostik)
––
Physikalische und Rehabilitative Medizin (1 Jahr)
sowie
––
Physikalische Therapie und Balneologie (1 Jahr)
––
Röntgen mit Durchleuchtungseinheit
Besondere Schwerpunkte der neurologischen Abtei-
gten den Austausch über die Rehaziele, aber auch die
––
Rehabilitationswesen (1 Jahr)
––
Endoskopieeinheit
lung liegen in der Rehabilitation von Patienten nach
Definition von Teilzielen, entweder auf Disziplinebene
––
Neuropsychologische Diagnostik
Schlaganfall, in der Behandlung von Patienten mit
oder bezogen auf zeitlich befristete Teilziele.
2. 1. 2 M e d i z i n i s c h - t e c h n i s c h e L e i s t u n gen
––
Labor in Kooperation
Multipler Sklerose und von Patienten mit neuromus-
––
CT/MRT in Kooperation
kulären Störungen. Für diese Patientengruppen liegen
Therapiekonzepte
––
Urodynamik in Kooperation
besondere Behandlungsprogramme vor. Patienten
Die aus den individuellen Rehabilitationszielen abgelei-
die nach einer schweren Hirnschädigung in der
teten Therapiekonzepte werden für jeden Patienten mit
Abteilung für neurologische Frührehabilitation aufge-
diesem gemeinsam im Rehabilitationsteam der Ärzte,
nommen werden, können durchgängig in der Phase
Therapeuten und Pfleger erarbeitet.
Ein ärztlicher Bereitschaftsdienst mit fachärztlichem
C (Weiterführende Rehabilitation) und in der Phase
Für die Behandlung der Patienten liegen dabei klinik-
und apparative Versorgung
Falls ärztlich und therapeutisch indiziert, führt die
Dr. Becker Kiliani-Klinik unter anderem die folgenden
2. 1 . 3 Medizinische Notfallversorgung
weiterführenden diagnostischen Maßnahmen durch:
Disziplinen. Zu diesem Zweck wurde eigens in der
2. 2. 1 Neurologie
2009 neu eingeführten Klinik-Software ein RehazielKatalog implementiert. Dies ermöglicht allen Beteili-
––
Elektroenzephalographie (EEG)
Hintergrunddienst und Rufbereitschaft sowie Pflege-
D (Anschlussheilbehandlung) weiter betreut werden.
spezifische Behandlungsprogramme wie auch Leitli-
––
Evozierte Potentiale (Visuell, akustisch, somatosen-
kräften ist 24 Stunden im Haus erreichbar.
Dies gelingt oftmals ohne Wechsel der betreuenden
nien der Deutschen Rentenversicherung Bund sowie
sibel evoziert)
Die Klinik verfügt darüber hinaus auf der Station der
Therapeuten.
der Fachgesellschaften vor. Die Patienten werden nach
––
EEG-Monitoring mit 4-Kanal-Ableitung
neurologischen Phase-B-Frührehablitation über meh-
Allgemeine Rehabilitationsziele sind:
einheitlichen Qualitätsstandards versorgt, um ein opti-
––
Neurographie (Messung der Nervenleitgeschwin-
rere Intensivzimmer mit Überwachungseinheiten, EKG
––
males Behandlungsergebnis erzielen zu können.
digkeit)
und Defibrillator.
digkeit im Alltag und der Leistungsfähigkeit im
––
Elektromyographie
Des Weiteren ist in der Dr. Becker Kiliani-Klinik ein
Berufsleben
Aktuelle Leitlinien, die in der Neurologischen Abteilung
––
Transkortikale Magnetstimulation
Notfallteam mit entsprechenden Notfallkoffern
Förderung des Patienten in seiner persönlichen,
der Dr. Becker Kiliani-Klinik Anwendung finden, sind
––
Autonome Funktionsdiagnostik
verfügbar.
körperlichen, sozialen, seelischen Lebenssituation
unter anderem:
––
Wiedererlangung bzw. Sicherung der Selbststän-
24
25
Dokumentation – Zahlen, Daten, Fakten
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Dokumentation – Zahlen, Daten, Fakten
Dr. Becker Kiliani-Klinik
––
Rehabilitation aphasischer Störungen nach
––
Schlaganfall (Deutsche Gesellschaft für Neurologie)
––
Sozialmedizinische und soziodemografische Merkmale der Patienten
rungen (DGN)
––
Primäre und Sekundäre Prävention der zerebralen
Ischämie (DGN)
Therapie neurogener Sprech- und StimmstöParkinson-Syndrome: Diagnostik und Therapie
Neurologie
Frauen
%
(DGN)
––
Motorische Rehabilitation der oberen Extremität
Anteile der Geschlechter
Männer
%
Gesamt
%
47,6 %
52,4 %
100 %
Alter
––
Motorische Rehabilitation nach Schlaganfall (DGN)
nach Schlaganfall (Deutsche Gesellschaft für Neu-
––
Diagnostik und Therapie neurogener Blasenstö-
rologische Rehabilitation)
18 bis 29 Jahre
3,5 %
2,6 %
3,00 %
Immuntherapie der Multiplen Sklerose (Multiple
30 bis 39 Jahre
11,3 %
3,6 %
7,24 %
Multiprofessionelle neurologische Rehabilitation
Sklerose Therapie Konsensus Gruppe - Deutsche
40 bis 49 Jahre
19,3 %
11,4 %
15,13 %
(DGN)
Multiple Sklerose Gesellschaft)
50 bis 59 Jahre
22,5 %
32,2 %
27,63 %
Symptomatische Therapie der Multiplen Sklerose
60 Jahre und älter
43,4 %
50,2 %
47,00 %
(DMSG)
Durchschnittsalter
57,30 J.
53,90 J.
55,50 J.
rungen (DGN)
––
––
––
Rehabilitation von Störungen der Raumwahrneh-
––
mung (DGN)
Status Arbeitsfähigkeit bei Entlassung
Ha u p t - u n d N e b e n d i a g n o s e n
ICD-10 Code
I 63.0 –I 63.9
G 35.0 – G 35.9
I 61.0 – I 61.9
H a u p t d i agnose Neurologie
Anzahl
Prozent
Hirninfarkt
682
36 %
Encephalomyelitis disseminate (Multiple Sklerose)
279
15 %
Intracerebrale Blutung
113
6%
G 62.0 – G 62.9
Polyneuropathien
92
5%
S 06.0 – S 06.9
Intracranielle Verletzung
58
3%
I 60.0 – I 60.9
Subarachnoidalblutung
57
3%
G 20.0 – G 20.9
Parkinson-Syndrom
36
2%
D 32.0 – D 32.9
Gutartige Neubildung der Meningen
35
2%
Arbeitsfähig
35,6 %
Arbeitsunfähig
57,8 %
Keine Beurteilung erforderlich
Quelle/Stand: Bado 01-12/2009
Entlassungsform (nach ärztlichem Reha-Entlassungsbericht)
Männer
Gesamt
%
717
664
94,4 %
0
3
0,2 %
26
21
3,2 %
Vorzeitig ohne ärztliches Einverständnis
2
4
0,4 %
Disziplinarisch
0
1
0,1 %
Verlegt
7
16
1,6 %
Regulär
Vorzeitig auf ärztliche Veranlassung
Vorzeitig mit ärztlichem Einverständnis
ICD-10 Code
I 00 – I 99
N e b e n d iagnose Neurologie
Anzahl
Prozent
6,6 %
Frauen
Krankheiten des Kreislaufsystems
312
15 %
E 10 – E 14
Diabetes Mellitus
112
6%
Wechsel zu ambulanter, teilstationärer, stationärer Reha
0
0
0,0 %
E 65 – E 68
Adipositas und sonstige Überernährung
110
5%
Gestorben
1
0
0,1 %
Quelle/Stand: Bado 01-12/2009
Quelle/Stand: Bado 01-12/2009
26
27
Dokumentation – Zahlen, Daten, Fakten
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Dokumentation – Zahlen, Daten, Fakten
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Th e r a p e u t i s c h e L e i s t u n g e n
Die Vorgaben der Deutschen Rentenversicherung
Frequenz, Höchstteilnehmerzahl in Gruppen und Qua-
Die bewährten Rehabilitationsziele werden beibehalten. Dies sind:
Bund hinsichtlich der Erbringung von Therapielei-
lifikation der Behandler. Für die nachfolgende Aufstel-
–– Förderung eines gesundheitsbewussten und selbstverantwortlichen Handelns
stungen werden erfüllt. Dies wird in der KTL (Klassifi-
lung ist die Dokumentation der DRV Bund für deren
–– Funktionsoptimierung und Beschwerdeverringerung
kation therapeutischer Leistungen) 2000 und 2007
Versicherte zu Grunde gelegt und betrifft den Zeitraum
–– Wiedererlangung der Selbständigkeit im Alltag und der Leistungsfähigkeit im Berufsleben
festgelegt, und zwar mit genauen Angaben zur Dauer,
Januar bis Dezember 2007.
–– Förderung des Patienten in seiner persönlichen, körperlichen, sozialen und seelischen Lebenssituation
Erbrachte Leistungen
Rehabilitanden mit
mind. einer
Leistung
Leistung
Woche / Reha
Dauer
Woche / Reha
Haupt- und Nebendiagnosen
ICD-10 Code
Hauptdiagnose Orthopädie
Anzahl
Prozent
544
9,2
39,3
4,9
20,9
M 17.0 – M 17.9
Implantation einer Knie-TEP (Gonarthrose)
526
31 %
Physiotherapie
1.012
7,7
34,1
4,1
18,2
M 16.0 – M 16.9
Implantation einer Hüft-TEP (Coxarthrose)
390
25 %
C
Information, Motivation, Schulung
1.618
6,2
26,7
5,6
24,6
M 51.0 – M 51.9
Bandscheibenschäden, Bandsch.degenerationen
213
11 %
D
Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie
400
2,2
8,7
2,2
8,4
M 48.0 – M 48.9
Spondylopathien
168
9%
E
Ergotherapie, Arbeitstherapie
342
7,0
31,5
5,6
25,5
M 54.0 – M 54.9
Ischialgie, Lumboischialgie, Radikulopathie
118
6%
M 75.0 – M 75.9
Schulterläsion
102
5%
T 84.0 – T 84.9
Komplikationen durch Endoprothesen
69
4%
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
51
3%
Anzahl
Prozent
A
Sport- und Bewegungstherapie
B
u. a. funktionelle Therapie
F
Klinische Psychologie, Neuropsychologie
957
5,7
25,0
4,5
19,8
G
Psychotherapie
15
0,5
2,0
0,5
2,3
H
Reha-Pflege
305
2,3
12,0
0,4
1,5
K
Physikalische Therapie
645
5,2
23,0
1,9
8,6
L
Rekreationstherapie
227
0,9
4,0
1,9
8,1
6.065
46,9
206,3
31,6
137,9
Gesamt
Quelle/Stand: DRV Bund Oktober 2008 (Auswertungszeitraum 01-12/2007)
2.2 .2 O r t h o p ä d i e
Im Fachbereich Orthopädie erstrecken sich die
Schmerzzustände der Wirbelsäule und der Gelenke,
Behandlungsschwerpunkte auf degenerative und ent-
orthopädische Erkrankungen mit neurologischen Be-
zündliche Gelenkerkrankungen, Zustände nach Opera-
gleiterkrankungen (Neuro-Orthopädie), Osteoporose
tionen und Unfallfolgen an den Bewegungsorganen,
und die Versorgung nach Amputationen.
S 32.0 – S 32.89
ICD-10 Code
Nebendiagnose Orthopädie
E 66
Adipositas
639
41 %
I 10
Arterielle Hypertonie
547
35 %
J 45
Asthma bronchiale
113
7%
Quelle/Stand: Bado 01-12/2009
entzündlich-rheumatische Erkrankungen,
28
29
Dokumentation – Zahlen, Daten, Fakten
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Dokumentation – Zahlen, Daten, Fakten
Dr. Becker Kiliani-Klinik
So z i a l m e d i z i n i s c h e u n d s o z i o d e m o g r a f i sche Merkmale der Patienten
Orthopädie
Therapeutische Leistungen
Frauen
%
Männer
%
Gesamt
%
60,6 %
39,4 %
100 %
18 bis 29 Jahre
1,2 %
2,6 %
1,8 %
30 bis 39 Jahre
2,2 %
2,9 %
2,5 %
40 bis 49 Jahre
9,3 %
12,6 %
10,7 %
50 bis 59 Jahre
18,0 %
19,8 %
18,7 %
60 Jahre und älter
69,3 %
62,1 %
66,3 %
Durchschnittsalter
65,7 J.
60,8 J.
63,8 J.
Anteile der Geschlechter
Erbrachte Leistungen
Rehabilitanden mit
mind. einer
Leistung
Leistung
Woche / Reha
Dauer
Woche / Reha
Alter
Status Arbeitsfähigkeit bei Entlassung
Arbeitsfähig
Arbeitsunfähig
Keine Beurteilung erforderlich
A
Sport- und Bewegungstherapie
589
7,7
26,3
4,5
15,3
B
Physiotherapie
1.585
10,7
35,9
5,5
18,6
C
Information, Motivation, Schulung
1.815
7,2
22,9
6,0
18,9
D
Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie
261
2,0
6,4
2,0
6,3
E
Ergotherapie, Arbeitstherapie
418
3,0
13,1
1,6
6,8
456
4,0
13,0
3,3
11,1
u. a. funktionelle Therapie
F
Klinische Psychologie, Neuropsychologie
2,4 %
G
Psychotherapie
89,8 %
H
Reha-Pflege
290
2,9
9,0
0,5
1,5
7,8 %
K
Physikalische Therapie
707
5,8
20,0
2,1
7,2
L
Rekreationstherapie
197
0,9
3,0
1,9
6,2
6.318
44,2
149,6
27,4
91,9
Quelle/Stand: Bado 01-12/2009
Gesamt
Quelle/Stand: Oktober 2008 (Auswertungszeitraum 01-12/2007)
E n t l a s s u n g s f o r m ( n a c h ä r z t l i c h e m R e h a-Entlassungsbericht)
Männer
Gesamt
%
990
607
96,0 %
0
1
0,1 %
19
15
2,0 %
Vorzeitig ohne ärztliches Einverständnis
4
0
0,2 %
Disziplinarisch
0
0
0,0 %
15
12
1,6 %
Wechsel zu ambulanter, teilstationärer, stationärer Reha
0
0
0,0 %
Gestorben
1
0
0,1 %
Regulär
Vorzeitig auf ärztliche Veranlassung
Vorzeitig mit ärztlichem Einverständnis
Verlegt
Frauen
Quelle/Stand: Bado 01-12/2009
30
31
Dokumentation – Zahlen, Daten, Fakten
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Dokumentation – Zahlen, Daten, Fakten
Dr. Becker Kiliani-Klinik
3. Qualitätspolitik und Qualitätssicherung
3.1 Qualitätspolitik der Einrichtung
Wesentlicher Baustein der Qualitätspolitik der Dr. Becker Kiliani-Klinik sind Klinik- und Behandlungskonzepte. Diese
werden jährlich überprüft, aktualisiert und an neue medizinische Erkenntnisse angepasst. Regelmäßige Schulungen
und Fortbildungen der Mitarbeiter der Dr. Becker Kiliani-Klinik tragen dazu bei, diese Konzepte optimal umzusetzen.
3.1 .1 S t r a t e g i s c h e u n d o p e r a t i v e Z i e l e
Die wesentlichsten Ziele der Klinik für 2009 wurden nach der Ebene „Wege“ der Strategiepyramide unseres Unternehmens ausgerichtet (siehe hierzu auch Pkt. 1.2.1 „Qualitätsverständnis“ dieses Qualitätsberichtes):
Bereich
Mitarbeiter
Ziel
Maßnahmen
––
Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit
Organisatorische Maßnahmen, betriebliche
Erhalt bzw. Stärkung der positiven lokalen
Pflege guter Presse- und Kostenträgerkontakte,
––
Besserer Umgang mit Konfliktsituationen
Gesundheitsförderung, attraktive Schulungen,
Präsenz der Dr. Becker Kiliani-Klinik in der
Patienten- und Angehörigenveranstaltungen
––
Vollbesetzte Stellen
Fort- und Weiterbildungsprofile, Promotions-
Öffentlichkeit und bei fachlichen Inte-
etc.
––
Qualifiziertere Mitarbeiterführung (Im-
förderung, Schaffen von Rahmenbedingungen
ressenten
Kongressbeiträge, Vorträge zur Kontaktpflege,
plementierung einer weiter verbesserten
etc.
Fachliche Präsenz auf neurologischen
fachlicher Austausch
„Führungskultur“
Förderung einer verbesserten interdisziplinären
Kongressen
Aktive Mitarbeit in den betreffenden Arbeits-
Präsenz auf relevanten orthopädischen
kreisen
Symposien
Fachübergreifende Absprachen zu Inhalten
Teilnahme / Mitwirkung am Traumanetz-
sowie die gemeinsame Planung und Durch-
werk Bayern
führung der Veranstaltungen
Präsenz
––
und hierarchieübergreifenden Zusammenarbeit
Outcome
––
––
––
Förderung jedes Mitarbeiters, seinen
Schaffung bzw. Ergänzung von Instrumenten
bestmöglichen Beitrag zum Reha-Prozess
und Strukturen, wie Qualifikationskonzepten,
zu leisten
Soll-Profilen etc.
––
Qualitätsnachweis bzw. -dokumentation
Auswertung von Score-Erhebungen und
––
Optimierung des gesamten Aufnahme-
klinikübergreifende Vergleiche (Benchmarking)
rischen oder therapeutischen Themen im
prozesses (von der Einladung bis zum
Entwicklung von sinnvolleren/optimaleren
Rahmen von Vorträgen oder Aktivitäten
Therapiebeginn)
Abläufen, Schnittstellenabbau etc. in Kleingrup-
––
––
Innovation
––
pen
Kundenkontakt
––
––
––
„Rundlaufender“ und vollständiger Einsatz
Implementierung der Software und Anpassung
der neuen Patientenverwaltungssoftware
auf die klinikindividuellen Abläufe, Schulung
Halten der hohen Belegung (95 % im
Kontinuierliche Zuweiserpflege und weitere
Weiterentwicklung und Etablierung des
und Einarbeitung möglichst vieler Mitarbeiter
Jahresdurchschnitt)
Akquisition, Schaffung von hoher Patientenzu-
MS-Behandlungsprogramms zur Stärkung
Interdisziplinäre Gespräche, Literaturrecherche,
Halten der hohen neurologischen Bele-
friedenheit, Beschwerdeprävention, Angehöri-
des MS-Schwerpunktes der Dr. Becker
konzeptionelle Ausgestaltung
gung bei ca. 145 Betten
geneinbeziehung etc.
Kiliani-Klinik
Abklärung von Rahmenvoraussetzungen,
Weiterer Gedankenaustausch zu einer
Entwicklung von Ressourcen etc.
Erhalt einer stabilen orthopädischen Be-
––
Öffentlichkeitsarbeit auch mit pflege-
––
legung von 105 Betten bei einem guten
evtl. Etablierung einer orthopädischen
Zuweiserverhältnis
Frührehabilitation
32
33
Qualitätspolitik und Qualitätssicherung
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Qualitätspolitik und Qualitätssicherung
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Nach Abschluss des Kalenderjahres 2009 kann
zu festgelegten Sprechzeiten für die Patienten
erfreulicherweise festgestellt werden, dass die Klinik-
erreichbar.
ziele aller Bereiche nahezu vollständig erfüllt wurden
bzw. begonnene Maßnahmen im Jahr 2010 fortge-
Die gesammelten Fragebögen einer jeden Abreise-
führt werden. Dieser Aussage liegen u. a. die Auswer-
woche werden in den Rundlauf zu jedem Bereichs-
tungen einer erneuten Mitarbeiterbefragung sowie die
verantwortlichen gegeben. So ist sichergestellt, dass
Auswertungen der Scoreerhebungen, der Beschwerde-
ein Selbstregelungsmechanismus greifen kann. Bei
quote, der Patientenbefragungen, die Belegungsquote
gravierenden Abweichungen erfolgt darüber hinaus
und die Anzahl der positiven Pressemeldungen etc. zu
ein Gespräch zwischen Verwaltungsdirektor und zu-
Grunde. Ein weiterer exemplarischer Ausdruck für die
ständigem Bereichsverantwortlichen über den betref-
hochwertige Leistungsqualität der Dr. Becker Kiliani-
fenden Bogen.
Interne Auswertung zur Patientenzufriedenheit für den Zeitraum 12/2008 bis 12/2009
Klinik ist die Rückmeldung der Deutschen Rentenversicherung Bund zur Patientenbefragung im Jahr 2009
Die nachfolgende Übersicht zeigt den Verlauf der
Beschwerdebearbeitung
Komplikationen/Fehlermanagement
(Befragungszeitraum 08/2007 bis 07/2008), bei der
Rückmeldungen unserer Patienten zur Zufriedenheit
In seltenen Fällen kommt es vor, dass sich Patienten
Komplikationen während der Behandlung eines Pati-
die Dr. Becker Kiliani-Klinik mit überdurchschnittlich
mit dem Aufenthalt in unserer Klinik insgesamt. Diese
direkt in der Klinik oder über den Kostenträger be-
enten werden in der Dr. Becker Kiliani-Klinik patienten-
guten Ergebnissen einen Platz unter den besten 25
Frage ist Teil des Patientenfragebogens, den jeder Pa-
schweren bzw. kritisierende Hinweise äußern. Der
bezogen dokumentiert und systematisch ausgewertet.
% aller ausgewerteten Rehabilitationskliniken erzielen
tient am Ende seines Aufenthalts erhält. Die Rücklauf-
Bearbeitung solcher Schreiben wird eine hohe Bedeu-
Dies erfolgt beispielsweise im Rahmen einer Sturz-
konnte.
quote liegt zwischen 70 und 75 % - die Ergebnisse
tung beigemessen. Sie erfolgt sehr sorgfältig durch
oder Wunddokumentation bzw. der Komplikations-
sind somit repräsentativ. Die Gesamtzufriedenheit wird
die Klinikleitung, also durch den zuständigen Chefarzt
statistik. Das wiederholte Auftreten von Fehlern soll
Patientenfragebögen
von unseren Patienten auf einer Skala von 1 = sehr
und/oder den Verwaltungsdirektor. Wo diese vorgele-
durch strukturierte Fehleranalyse, Behebung und
Die Patienten erhalten 8 Tage vor Ende ihres Aufent-
zufrieden bis 4 = unzufrieden angekreuzt.
gen haben, werden Missverständnisse aufgeklärt oder
anschließende Besprechung möglichst verhindert
noch offene Fragen zuverlässig beantwortet.
werden. Fehlerlisten werden in allen Bereichen geführt
haltes unseren Feedbackbogen. Die handschriftlichen
Bemerkungen werden von der Beschwerdebeauftrag-
Patienten haben darüber hinaus jederzeit die Mög-
ten in eine Liste eingetragen, aus der sich die TOP 5
lichkeit, einen „Meinungsbogen“ bereits während des
Die folgende Übersicht gibt einen Aufschluss über
Funktion des Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB)
der Negativ- und Positiv-Auffälligkeiten ergeben. Bei
Aufenthaltes auszufüllen und damit einen Kontakt
die Beschwerdequote des Jahres 2009. Betrachtet
angesiedelt ist, gegeben. Eilige und sofort ersichtliche
starken Beanstandungen setzt sich die Beschwerdebe-
zu Beschwerdebeauftragter und/oder Klinikleitung
wurden hier alle extern eingegangenen Beschwerde-
Störungen werden umgehend behoben und finden
auftragte umgehend mit dem Patienten in Verbindung,
herzustellen. Auch diese Meinungsbögen werden in
schreiben.
dann im QM-System Berücksichtigung.
falls dieser nicht schon abgereist ist bzw. den Bogen
den Rundlauf zu bestimmten Bereichsverantwortlichen
nicht anonym ausgefüllt hat. Damit eine regelmäßige
gegeben und - sofern erforderlich - in den Leitungs-
und umgehende Kommunikation bzgl. Störungen
gremien diskutiert.
und an die Pflegedienstleitung, bei der gleichzeitig die
Fallzahl
Beschwerden
%
Anzahl
möglich ist, wurden in der Klinik Sprechzeiten einge-
Neurologie
1.620
0,80
13
führt. Die Beschwerdebeauftragte ist täglich 3 Stunden
Orthopädie
1.779
0,11
2
Quelle/Stand: Dr. Becker Kiliani-Klinik, 31.12.2009
34
35
Qualitätspolitik und Qualitätssicherung
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Qualitätspolitik und Qualitätssicherung
Dr. Becker Kiliani-Klinik
3.1 .2 U m s e t z u n g v o n L e i t l i n i e n
3. 2 Qualitätssicherung für die
fördern die Umsetzung angestrebter Qualitätsstan-
Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft e. V. (DMSG)
Einrichtung
dards. Abteilungsübergreifend und in Zusammenarbeit
zum wiederholten Mal gewürdigt wurde. Bereits am
mit externen Institutionen werden Fragen der Hygiene
01.06.2006 wurde dieses Zertifikat der Dr. Becker
und Arbeitssicherheit thematisiert und geprüft.
Kiliani-Klinik – nach vorangegangener Bewertung und
Die Leitlinien der Deutschen Rentenversicherung Bund
für chronischen Rückenschmerz werden umgesetzt
In der Dr. Becker Kiliani-Klinik erfolgt eine interne und
und fließen in die Planung der Therapien und die Be-
externe Qualitätskontrolle durch Erhebungen (so z. B.
handlung der Patienten ein. Weitere aktuelle Leitlinien
die Ermittlung von Scores zur Lebensqualität oder die
Die Dr. Becker Kiliani-Klinik verfügt über ein Qualitäts-
terien der DMSG – erstmals von dieser überreicht und
von verschiedenen Fachgesellschaften finden eben-
Befragungen zur Patientenzufriedenheit etc.) und die
managementsystem nach DIN EN ISO 9001:2000
damit die qualitätsgesicherte Behandlung von Pati-
falls Berücksichtigung, gleichzeitig findet eine gezielte
Qualitätssicherungsverfahren der Rehabilitationsträger.
und ist durch die Zertifizierungsgesellschaft LGA
enten mit Multipler Sklerose beurkundet. Das aktuelle
Lenkung und Kontrolle der erforderlichen Therapieein-
Die Klinik erhält durch eigene Auswertungen, aber
InterCert nach den Qualitätsgrundsätzen der Deut-
DMSG-Zertifikat der Dr. Becker Kiliani-Klinik besitzt
heiten statt.
auch durch Visitationen und Berichte zur Qualitätssi-
schen Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation
wiederum eine Gültigkeit von 2 Jahren, also bis zum
cherung differenzierte Rückmeldungen. Durch jährliche
(DEGEMED) zertifiziert. Regelmäßige Rezertifizierungs-
31.05.2010.
3.1 .3 U m s e t z u n g s p e z i f i s c h e r r e c h t l i c her
Audits wird die Einhaltung der hohen Qualitätsgrund-
und Wiederholungsaudits durch die LGA InterCert als
sätze der DEGEMED dokumentiert.
unabhängige Prüfinstitution gewährleisten die objek-
QM-Projekte
tive Beurteilung der Qualität der Prozesse.
In der Arbeitsgruppe Doppeldokumentation wurde das
Anforderungen
Das Hygienemanagement nimmt in der Dr. Becker
Prüfung der Klinik nach den strengen Bewertungskri-
3. 2 . 1 Internes Qualitätsmanagement
Kiliani-Klinik einen hohen Stellenwert ein und erfüllt
Thema „Vermeidung von Doppeldokumentation“ im
So haben im Februar 2009 ein externes und im Juli
Verwaltungs-, Pflege- und ärztlichen Bereich themati-
2009 ein internes Audit stattgefunden.
siert. Ergebnisse dieser über das Jahr 2009 weiterge-
die Anforderungen der Rentenversicherungsträger.
Aufbau, Struktur, Instrumente und Weiterentwick-
Alle Mitarbeiter werden in halbjährlich stattfindenden
lung des QM
Schulungen zur Hygiene wie auch zur Arbeitssicher-
Für die Qualitätssicherung in der Dr. Becker Kiliani-
Für die Dr. Becker Kiliani-Klinik wurde dabei festge-
tigkeiten, z. B. bei der Erstellung der Kurzentlassbriefe
heit und zum Brandschutz unterrichtet. Die verantwort-
Klinik ist ein QM-Team, bestehend jeweils aus dem
stellt, dass das eingeführte QM-System der Norm
und die Erstellung von Untersuchungsanforderungen
lichen Mitarbeiter für Arbeitssicherheit, Datenschutz,
Qualitätsmanagementbeauftragten der Dr. Becker Kilia-
entspricht und sowohl von den Führungskräften als
im neu eingeführten Patientenverwaltungsprogramm,
Notfälle (Ersthelfer) und Brandschutz sowie weiterer,
ni-Klinik und des Dr. Becker PyhsioGym, dem Oberarzt
auch den Mitarbeitern unterstützt und getragen wird.
durch die Übernahme von Patientendaten auf dem
gesetzlich vorgeschriebener Bereiche werden regelmä-
der Neurologie, dem Oberarzt der Orthopädie, der Lei-
Es wird bescheinigt, dass das QM-System gut funktio-
dort hinterlegten Formular oder die Funktion als
ßig geschult. Ein externer Berater für Arbeitssicherheit
tung Betriebswirtschaft, der Beschwerdebeauftragten
niert und auf die kontinuierliche Verbesserung ausge-
Lenkungsgruppe bei der Überarbeitung des Aufnah-
und eine Hygienefachkraft prüfen regelmäßig die Dr.
und jeweils einem Mitarbeiter der Psychologie und der
richtet ist.
meprozesses.
Becker Kiliani-Klinik. Für dabei erfasste kritische Ereig-
Pflege eingerichtet. Ein Qualitätsmanagement-Hand-
nisse werden umgehend entsprechende Maßnahmen
buch ist im EDV-Netz vorhanden und wird kontinuier-
Über die Beschreibung des internen QM-Systems
Ebenso erbrachten die Ergebnisse einer weiteren
zur Erhöhung der Sicherheit eingeleitet.
lich aktualisiert. Jeder Mitarbeiter hat Zugriff zu einem
hinausgehend sei an dieser Stelle auch erwähnt,
Mitarbeiterbefragung zur psychischen Belastung am
vernetzten PC.
dass die therapeutische und wissenschaftliche Arbeit
Arbeitsplatz die Erkenntnis, dass bei der Mehrzahl der
Der kontinuierliche Verbesserungsprozess wird in
der Dr. Becker Kiliani-Klinik durch die erneute Über-
Beschäftigten keine relevanten Belastungen vorliegen.
jährlichen, internen Audits unterstützt. Regelmäßige
reichung des Qualitätszertifikates zum anerkannten
Impulse aus der Befragung, die zur Verbesserung der
Arbeitskreise und interdisziplinäre Gruppensitzungen
Multiple-Sklerose-Zentrum am 29.05.2008 durch die
Qualität in der Dr. Becker Kiliani-Klinik dienen, werden
führten Arbeitsgruppe sind u. a. die Klärung von Tä-
36
37
Qualitätspolitik und Qualitätssicherung
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Qualitätspolitik und Qualitätssicherung
Dr. Becker Kiliani-Klinik
auch innerhalb des sich im zweiwöchigen Rhythmus
––
Überarbeitung von Richtlinien und Checklisten
Gleichzeitig wurde in 2009 ein wesentlicher Teil der
––
Lebensqualität bei Multipler Sklerose
treffenden QM-Teams ausführlich behandelt.
––
Bearbeitung von Maßnahmen aus den Audits
Weiterbildung in der Neurologie über neue Medien, E-
––
Münchner EEG-Tage
––
Das Beschwerde- und Fehlermanagement befin-
Books, Podcasts, Videos und interaktive Tutorials über
––
Neuroanatomie
det sich in der Überarbeitung.
das Kliniknetz bzw. einen mobilen Laptop ermöglicht.
––
Nordbayerischer Hygienetag
Ein Entwurf der Richtlinie, welche beide Systeme
Hierdurch wird eine zeitliche Flexibilität erzielt, zu dem
––
Norddeutscher Orthopädenkongress
Weitere Qualitätsmanagement-Projekte 2009:
––
––
Einführung des Zentralen Dienstes
zusammenführt, wurde vom QM-Team erarbeitet.
können ruhige Phasen während des Bereitschafts-
––
Nürnberger Fortbildungskongress (NFK)
––
Umsetzung der Konzeption zur Kinderbetreuung
Das unternehmensinterne „CIRS“ wird hier noch
dienstes zur eigenen unterhaltsamen Fortbildung
––
Peer-Review-Schulung
––
Einführung der Checkliste „EDV-Abteilung“
integriert.
werden.
––
Physikalische und Rehabilitative Medizin
––
Einführung der Checkliste „Pflegehelfer“
––
Praxiskurs Intensivmedizin von A bis Z
––
Trennung der Checkliste „Pflege“ in Checkliste
„Pflege Orthopädie“ und „Pflege Neurologie“
3. 2 . 2 Q u a l i f i z i e r u n g d e r M i t a r b e i t e r
––
––
Umsetzung eines Logistikprojektes zur Versorgung
der Stationen mit Pflegemitteln aus einer Hand
Ärztliche Fortbildungen
––
Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium
Überarbeitung des Aufnahmeprozesses
––
Update Neurologie
––
Selbsterfahrungsgruppe
––
ANIM-Kongress für Neurologische Intensiv- und
––
Telemedizin
Notfallmedizin
––
Süddeutscher Orthopädenkongress
Arbeitstagung für externe Sachverständige beim
––
Trauma update in Karlsruhe
IQWIG
––
Verkehrsmedizin
Ergotherapeuten und bei Bedarf Orthopädietechniker,
um gemeinsam das weitere Vorgehen im Rahmen der
Über die derzeitigen Qualifikationen unserer Mitarbei-
––
Rehabilitation zu besprechen.
ter gibt die Tabelle im Punkt 2.1 genauer Auskunft. In
––
Arbeitstagung neurologischer Intensivmedizin
der Dr. Becker Kiliani-Klinik werden 2 Auszubildende
Die interne Weiterbildung findet auch anhand von
––
Aufbaukurs Sozialmedizin
Sonstige durch Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte
im Bereich der Verwaltung sowie eine Studentin der
Weiterbildungslogbüchern für die Bereiche Orthopä-
––
Deutscher Orthopädiekongress
besuchte Fortbildungen
Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mosbach
die, Physikalische und Rehabilitative Medizin und Neu-
––
DGIM-Kongress
––
Megacode-Training
beschäftigt.
rologie statt. In regelmäßigen Gesprächen wird dabei
––
ECTRIMS
––
Einführung in die Interferonverabreichung
der Lernfortschritt der Mitarbeiter festgehalten.
––
Grundkurs Sozialmedizin und Rehabilitationswe-
––
Hygieneschulungen
sen
––
Aktuelle Methoden der Wundbehandlung
Kl i n i k i n t e r n e F o r t - u n d W e i t e r b i l d u n g
Intern finden regelmäßig wöchentliche Röntgenbe-
Teilnahme an externen Fort- und
––
Hygienemanagement im Krankenhaus
––
Workshop „Wundbehandlung“
sprechungen, eine Fallvorstellung für Patienten und
Weiterbildungen
––
Intelligente Diabetes-Therapie im Dialog
––
Pflege und Versorgung von beatmeten Patienten
eine Schulung der Mitarbeiter statt. Inhalte sind dabei
Im Jahr 2009 bot sich insbesondere durch die räum-
––
Kardiologie Symposium
––
CIRS
Themen aus dem orthopädischen, dem neuro-ortho-
lich nahe stattfindende Jahrestagung der Deutschen
––
Klinische Neuroimmunologie – Immuntherapien
––
Grundbegriffe der Sozialmedizin
pädischen, dem neurologischen, dem therapeutischen
Gesellschaft für Neurologie die Chance, vielen Ärz-
––
Kompaktkurs Neurologie
––
Ersthelfer im Betrieb
und dem sozialmedizinischen Bereich.
tinnen und Ärzten die Teilnahme an diesem Fortbil-
––
Kompaktkurs Notfallmedizin
––
Umgang mit Fixierung und freiheitseinschränken-
dungshöhepunkt zu ermöglichen. So nahmen nahezu
––
Kompaktkurs Sozialmedizin und Rehabilitations-
Komplexe Krankheitsbilder werden einmal wöchent-
alle Ärztinnen und Ärzte an mindestens einem Tag am
lich in der so genannten Turnsaalvisite vorgestellt. Hier
DGN-Kongress und den damit verbundenen Fortbil-
treffen sich das ärztliche Team, Physiotherapeuten,
dungsveranstaltungen teil.
den Maßnahmen
wesen
––
Ernährung bei Schluckstörungen
––
Kongress der ESC
––
Umgang mit schwierigen Patienten und Angehö-
––
Kongress Deutsche Gesellschaft für Neurologie
rigen
38
39
Qualitätspolitik und Qualitätssicherung
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Qualitätspolitik und Qualitätssicherung
Dr. Becker Kiliani-Klinik
––
Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchi-
3. 2 . 3 Externe Qualitätssicherung
rurgie, Berlin
––
Patientenbefragung
den im Bereich der ärztlichen Betreuung, der psycho-
Wesentlicher Bestandteil des Qualitätssicherungsver-
logischen Betreuung, des Umgangs mit Reha-Plan
Kongress für Physikalische und Rehabilitative
Die Dr. Becker Kiliani-Klinik nimmt am externen
fahrens in der Dr. Becker Kiliani-Klinik ist die Auswer-
und Reha-Zielen, auf Verbesserungen im Bereich der
Medizin, Leipzig
Qualitätssicherungsprogramm der Deutschen Renten-
tung der Ergebnisse der Rehabilitandenbefragung
Unterbringungsleistung, im Bereich der Nützlichkeit
––
Süddeutscher Orthopädenkongress, Baden-Baden
versicherung Bund teil. Diese besteht insbesondere
durch die Deutsche Rentenversicherung Bund. Im
der Empfehlungen für den Alltag sowie im Bereich der
––
Norddeutscher Orthopädenkongress, Hamburg
aus Rückmeldungen zur Rehabilitandenstruktur, zu
Sommer 2009 wurden die Resultate der Befragung
ärztlichen Beurteilung der Arbeits- und Erwerbsfähig-
––
Unfallmedizinische Tagung, Bamberg
erbrachten Therapieleistungen, zu den Arztbrieflauf-
über die Patientenjahrgänge von Februar 2007 bis
keit.
––
Hospitation an der BG-Klinik, Murnau
zeiten und zu deren -qualität und den Ergebnissen der
Januar 2008 übermittelt. Diese wurde von der DRV
Rehabilitandenbefragungen. Während die Berichte
Bund erstmals in einem neuen Design der Befragung
Schlechter als die Vergleichsgruppe schnitt die Dr.
über erstere Items sich an anderer Stelle dieses Qua-
und somit auch der Rückmeldung gestaltet, was die
Becker Kiliani-Klinik in der Voranalyse in der Qualität
litätsberichtes finden, soll an dieser Stelle im Wesent-
Vergleichbarkeit einzelner Items mit den Ergebnissen
der Behandlungen, bei den Schulungen und Vorträgen
lichen auf die Resultate der Nachbefragung unter den
der Vorjahre stark erschwerte.
ab. Exakt im Durchschnitt der Vergleichsgruppe lagen
Rehabilitanden eingegangen werden.
wir seinerzeit bei der pflegerischen Betreuung.
Tabellarisch sind die Ergebnisse der neurologischen
Darauf wiesen die Autoren der Rückmeldung in ihrem
Abteilung in der folgenden Grafik dargestellt.
Geleitwort auch eindeutig hin. Die Ursache hierfür
Die aktuelle Rückmeldung sah zumindest sehr ähn-
lag nicht nur am neuen Design der Rückmeldung,
liche Kategorien vor. Hier zeigte sich ein sehr erfreu-
sondern auch an der neuen Art der Fragestellung.
liches Bild. In nahezu allen untersuchten Items lag
Zudem hatte sich die Signifikanzauswertung verändert,
die Dr. Becker Kiliani-Klinik deutlich besser als die
so dass auch hier nur sehr schwierig Vergleiche im
Vergleichsgruppe, bei zwei Items wurde die Qualität
Abteilung Neurologie
Patientenbefragung
Dr. Becker
Kiliani-Klinik
Gruppe
Ärztliche Betreuung während der Rehabilitation
1,9
2,0
Längsschnitt über die Geschichte der Klinik anzustellen
der Klinik als äquivalent mit der Vergleichsgruppe
Betreuung durch die Pflegekräfte
1,6
1,7
waren.
eingeschätzt. Besonders deutlich über dem Durch-
Psychologische Betreuung
1,5
1,8
Therapeutische Maßnahmen
1,8
1,8
Dennoch blieb das Design des Vergleichs mit Kliniken
Qualität der Gesundheitsbildung, die Einschätzung der
Schulungen und Vorträge
2,0
2,1
aus einer Versorgungsgruppe erhalten, so dass
Abstimmung über Reha-Plan und Reha-Ziele sowie der
Rehabilitationsplan und -ziele
2,4
2,7
zumindest auf Querschnittsebene ein Benchmarking
Vorbereitung auf die Zeit nach der Rehabilitation.
Klinik und Unterbringung
1,9
1,9
mit anderen neurologischen Rehabilitationskliniken
Nützlichkeit der Verhaltensempfehlung für Beruf, Haushalt und Freizeit
2,5
2,8
möglich war.
In Anspruch genommene Beratungen
2,2
2,3
2,0
2,2
Gesamturteil zur Reha
Quelle/Stand: DRV Bund Juni 2009
schnitt lagen die psychologische Betreuung, die
Im Gesamturteil über die Rehabilitation schlug sich
dies selbstverständlich in einem sehr positiven Urteil
Der Blick in die Voranalyse offenbarte, dass die Dr.
nieder: Im Ranking sämtlicher vergleichbarer neurolo-
Becker Kiliani-Klinik im Gesamturteil zur Reha deutlich
gischen Rehabilitationskliniken der DRV Bund nimmt
besser beurteilt wurde als die Vergleichsgruppe. Dies
die Dr. Becker Kiliani-Klinik einen Platz unter den ers-
gründete sich insbesondere auf das bessere Abschnei-
ten 20 Prozent ein. Damit konnte bereits im ersten An-
40
41
Qualitätspolitik und Qualitätssicherung
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Qualitätspolitik und Qualitätssicherung
Dr. Becker Kiliani-Klinik
lauf ein wesentliches unternehmensintern definiertes
ung haben in der Dr. Becker Kiliani-Klinik prozentual
Durch die DRV Bund wird regelmäßig eine Befragung
Dokumentation therape u t i s c h e r L e i s t u n g e n
Qualitätsziel erreicht werden.
deutlich weniger Patienten in Anspruch genommen
zur Patientenzufriedenheit durchgeführt. Für die Ren-
Vergleiche 2.2.1 (Neurologie) und 2.2.2 (Orthopädie).
als in der Vergleichsgruppe. Wenn diese Gespräche
tenversicherung stellt die Rehabilitandenzufriedenheit
Inwieweit dies Effekte des geänderten Designs sind,
jedoch stattfanden, dann wurden sie durchweg als
ein wichtiges Qualitätsmerkmal für die medizinische
Peer Review-Verfahren ( P r ü f u n g d e r Q u a l i t ä t
muss hier offen bleiben. Jedoch dient das Ergebnis
sehr hilfreich eingeschätzt. Dies bedeutet, dass die
Versorgungsleistung dar. Die Skala reicht von 1 (sehr
der Entlassungsberichte )
der jetzigen Untersuchung auch der Bildung einer Ba-
hohe Qualität offenbar durch eine tendenziell nied-
gut) bis 5 (schlecht).
Rückmeldungen aus dem Peer-Review-Verfahren der
sis für weitere Vergleiche im zeitlichen Verlauf. Diese
rige Quantität „erkauft“ wurde. Diese Situation wurde
Veränderungen gilt es abzuwarten.
erkannt und am Jahresende durch eine Veränderung
Insgesamt konnte auch die orthopädische Abteilung
lität der Arztbriefe Prozess- und Ergebnisqualität der
des Verordnungsprozesses für die Psychologische
der Klinik eine hohe Zufriedenheit durch das therapeu-
Kliniken beurteilt, wurden in 2009 nicht verfügbar
Leistung beantwortet.
tische Wirken des Reha-Teams, der Ärzte, der Psycho-
gemacht. Es wurden im Jahresverlauf keine Briefe
logen, der Therapeuten und der Pflegekräfte erreichen.
anonymisiert aus der Dr. Becker Kiliani-Klinik angefor-
Während die Einzelanalyse in den vergangenen Jahren
immer wieder Implausibilitäten zu Tage förderte, wur-
Deutschen Rentenversicherung Bund, das die Qua-
de dies offenbar im neuen Design gut gelöst. Einzelne
Bleibt zu hoffen, dass das insgesamt ausgesprochen
Auch die Beurteilung der Klinik und der Unterbringung
dert, so dass auch in absehbarer Zeit nicht mit neuen
Themenfelder sind hier aufgearbeitet, die jeweils den
positive Ergebnis dieser Befragung nachhaltig er-
zeigte sehr erfreuliche Werte.
Ergebnissen zu rechnen ist. Aus diesem Grund soll an
positiven Gesamteindruck bestätigen. Auf ein Item sei
scheint und dass es gelingt, den Platz im Bereich der
an dieser Stelle hingewiesen, das in früheren Jahren
Spitzengruppe der Vergleichskliniken zu halten.
bereits Erwähnung fand: Die psychologische Betreu-
dieser Stelle nochmals auf die jüngste Rückmeldung
Besonders positiv wurden die in Anspruch genom-
von 2007 über den Auswertungszeitraum der Briefe
menen Beratung, die Qualität der Therapien, die
Juli bis September 2005 zurückgegriffen werden.
ärztliche und pflegerische Betreuung und die GesundPa t i e n t e n b e f r a g u n g O r t h o p ä d i e
Abteilung Orthopädie
Patientenbefragung
Dr. Becker
Kiliani-Klinik
Gruppe
Ärztliche Betreuung während der Rehabilitation
1,9
2,0
Betreuung durch die Pflegekräfte
1,6
1,6
Psychologische Betreuung
1,5
1,8
Therapeutische Maßnahmen
1,8
1,8
Schulungen und Vorträge
2,0
2,1
Rehabilitationsplan und -ziele
2,8
2,8
Klinik und Unterbringung
1,8
1,8
Nützlichkeit der Verhaltensempfehlung für Beruf, Haushalt und Freizeit
2,4
2,6
In Anspruch genommene Beratungen
2,0
2,3
1,9
2,1
Gesamturteil zur Reha
heitsbildung empfunden.
Beim Peer-Review-Verfahren der Deutschen Rentenver-
Die weitere Auswertung zeigte, dass der allgemei-
sicherung Bund werden stichprobenartig angeforderte
ne Gesundheitszustand, die psycho-physischen
Entlassungsberichte durch externe Gutachter inhaltlich
Beschwerden, die körperlichen Beschwerden, die
beurteilt und unter qualitätsrelevanten Kriterien mit
Leistungsfähigkeit in Beruf, Freizeit und Alltag und das
Punkten bewertet. Je höher die Punktzahl auf einer
gesundheitliche Verhalten durch die Therapien deut-
Skala zwischen 1 und 10, desto höher wird die Quali-
lich verbessert werden konnten. Dies führte zu einer
tät eingeschätzt. Die folgende Tabelle gibt die Ergeb-
sehr erfreulichen Positionierung der orthopädischen
nisse von 2007 wieder:
Abteilung im Vergleich mit anderen orthopädischen
Kliniken.
Quelle/Stand: DRV Bund August 2009
42
43
Qualitätspolitik und Qualitätssicherung
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Qualitätspolitik und Qualitätssicherung
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Abteilung Neurologie
Peer-Review-Verfahren
Mittelwert
Der Trend der Vorjahre, in denen die Laufzeiten durch
Für die Zukunft gilt es, durch weitere Verbesserungen
organisatorische Verbesserungen des Workflows,
bei der Dokumenterstellung - z. B. die Integration von
durch Vermeidung von Doppeldokumentationen und
Inhalten, die bereits während des Aufenthaltes gene-
Dr. Becker
Kiliani-Klinik
Gruppe
Qualitätspunkte "Anamnese"
7,2
7,2
durch intensive Motivationsarbeit reduziert werden
riert werden können, aber auch durch den Einsatz von
Qualitätspunkte "Diagnostik"
7,1
7,2
konnten, setzte sich in 2009 nicht fort, jedoch ver-
„integrierbaren“ Therapieberichten aus allen Abtei-
Qualitätspunkte "Therapieziele und Therapie"
8,0
7,2
schlechterten sich die Laufzeiten auch nicht. Somit
lungen - die Laufzeiten weiter zu senken. Der breitere
Qualitätspunkte "Klinische Epikrise"
7,3
7,5
kann konstatiert werden, dass grundsätzlich durch
Einsatz von Arztassistentinnen, die Teile der Anamnese
Qualitätspunkte "Sozialmedizinische Epikrise"
7,3
7,0
zeitgerechten Versand der Briefe die Information nach-
erheben und in das Klinik-Informationssystem integrie-
Qualitätspunkte "Weiterführende Maßnahmen und Nachsorge"
8,1
7,6
versorgender Ärzte, Institutionen oder Heime gewähr-
ren, wird hierzu einen wichtigen Beitrag leisten.
Qualitätspunkte "Gesamter Reha-Prozess"
7,1
6,9
leistet ist.
Quelle/Stand: DRV Bund März 2007 (Auswertungszeitraum 07-09/2005)
Abteilung Orthopädie
Peer-Review-Verfahren
Mittelwert
Dr. Becker
Kiliani-Klinik
Gruppe
Qualitätspunkte "Anamnese"
6,3
7,4
Qualitätspunkte "Diagnostik"
6,1
7,3
Qualitätspunkte "Therapieziele und Therapie"
7,1
7,3
Qualitätspunkte "Klinische Epikrise"
8,1
7,7
Qualitätspunkte "Sozialmedizinische Epikrise"
7,1
7,5
Qualitätspunkte "Weiterführende Maßnahmen und Nachsorge"
7,8
8,0
Qualitätspunkte "Gesamter Reha-Prozess"
6,3
7,1
Quelle/Stand: DRV Bund März 2007 (Auswertungszeitraum 07-09/2005)
Laufzeit ärztlicher Entlassungsberichte Neurologie
Laufzeit ärztlicher Entlassungsberichte
Die Arztbriefschreibung - und hier neben den Qualitätsaspekten (siehe Peer-Review-Verfahren) insbesondere die
Orthopädie
Einhaltung der Brieflaufzeiten - war während des gesamten Jahres 2009 Gegenstand kontinuierlicher Bemühungen.
Die überwiegende Mehrheit der Briefe der Versicherten der DRV Bund und der verschiedenen Krankenkassen verlie-
Erschwerend wirkte sich hier die massiv angespannte personelle Situation im Assistenzarztbereich aus.
ßen das Haus innerhalb einer Woche. Große Schwankungen wiesen die Brieflaufzeiten der Patienten auf, die über
Dennoch konnte mit einer einzigen Ausnahme (Entlassberichte der Deutschen Rentenversicherung Land [Nordba-
eine DR Land in die Klinik kamen.
yern] im Monat Juli), das Ziel einer durchschnittlichen Arztbrieflaufzeit von unter 10 Tagen durchgängig eingehalten
Es handelt sich dabei um 9 Fälle über das gesamte Jahr, so dass pro Monat im Durchschnitt max. 1 Bericht für die
werden. Die einmalige Überschreitung kam dadurch zustande, dass in diesem Monat an die DRV Nordbayern nur 2
DRV Land anfiel. Schon die Verzögerung eines einzelnen Briefes aufgrund von Korrekturen, z. B. bei der Sozialana-
Briefe versandt wurden.
mnese, führten daher zu einer überdurchschnittlichen Verlängerung der Brieflaufzeiten.
44
45
Qualitätspolitik und Qualitätssicherung
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Qualitätspolitik und Qualitätssicherung
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Grundlage der Prüfung war der Antrag der Dr. Becker
Erfassung von Scores z u r i n t e r n e n
Kiliani-Klinik auf Erhöhung der im Versorgungsvertrag
Qualitätssicherung
benannten Phase B-Betten.
Zur Sicherstellung einer hohen Behandlungs- und
Die Diskussion drehte sich nicht um Daten der Struk-
Betreuungsqualität sowie zur Erfolgskontrolle werden
turqualität, sondern im Wesentlichen um Prozess- und
in der Dr. Becker Kiliani-Klinik verschiedene indika-
Ergebnisqualität. Ausführlich wurde darüber diskutiert,
tionsabhängige Scores durch Ärzte bzw. durch den
welche Kostenträger-Vorgaben zur Prozessqualität in
Patienten selbst erhoben.
der Dr. Becker Kiliani-Klinik (DRG- vs. BAR-Kriterien)
Solche sind z. B.
gelten sollen. Die MDK-Prüfung hatte zunächst beide
––
Vorgaben zugrunde gelegt, obwohl die Dr. Becker
Kiliani-Klinik seit mehreren Jahren in der Phase-B-
Gesundheitszustand)
––
Abteilung nach DRG-Kriterien arbeitet. Hinsichtlich der
Ergebnisqualität brachte die MDK-Studie zusammen-
SF-12 (Selbstbeurteilungsbogen zum Allgemeinen
Staffelstein Hüfte (Erfassung von Schmerzgrad und
Einschränkungen etc.)
––
Staffelstein Knie (Erfassung von Schmerzgrad und
Laufzeit ärztlicher Entlassungsberichte
Visitationen
gefasst zutage, dass in der Phase B der Dr. Becker
Orthopädie
Visitationen werden durch die Deutsche Rentenversi-
Kiliani-Klinik in kürzeren Verweildauern größere
Die überwiegende Mehrheit der Briefe der Versicher-
cherung Bund im Zuge des externen Qualitätssiche-
Verbesserungen gemessen am Barthel-Index erzielt
ten der DRV Bund und der verschiedenen Krankenkas-
rungsverfahrens durchgeführt. Solche Besuche fanden
werden.
sen verließen das Haus innerhalb einer Woche. Große
im Berichtsjahr in der Dr. Becker Kiliani-Klinik nicht
Im Endergebnis konnten aus den Hinweisen der
der Tätigkeiten des täglichen Bedarfs, Empfin-
Schwankungen wiesen die Brieflaufzeiten der Pati-
statt. Das QM-Team der Klinik befasst sich regelmäßig
MDK-Untersuchungen wichtige Hinweise zur kontinu-
dungsstörungen etc.)
enten auf, die über eine DR Land in die Klinik kamen.
mit dem Anforderungskatalog der DRV Bund, der bei
ierlichen Qualitätsverbesserung gezogen werden. In
solchen Visitationen abgefragt und kontrolliert wird.
Bezug auf den Begutachtungszweck bleibt festzuhal-
Es handelt sich dabei um 9 Fälle über das gesamte
Hier wurde festgestellt, dass die Klinik in allen Be-
ten, dass die positiven Ergebnisse die Aufstockung der
Jahr, so dass pro Monat im Durchschnitt max. 1 Be-
reichen den Anforderungen gerecht wird.
Bettenzahl während des Jahres 2009 möglich werden
richt für die DRV Land anfiel. Schon die Verzögerung
Einschränkungen etc.)
––
standes nach Beinamputationen)
––
ließen.
––
Einen visitationsähnlichen Charakter hatte die Prüfung
bei der Sozialanamnese, führten daher zu einer über-
einer Vielzahl von Patientenakten von in der Dr. Becker
3. 2. 4 Ergebnisse der internen
durchschnittlichen Verlängerung der Brieflaufzeiten.
Kiliani-Klinik behandelten Früh-Rehabilitations-Pati-
DASH (Erfassung über Verrichtungsmöglichkeiten
OSWESTRY (Schmerzintensität und Möglichkeiten
der Selbstversorgung)
––
NIH-Stroke Scale (Bewusstseinszustand, Motorik,
Sensibilität und Sprache)
––
eines einzelnen Briefes aufgrund von Korrekturen, z. B.
AmpuPro (Erfassung des Allg. Gesundheitszu-
EDSS (Behinderungsgrade/Anzahl der betroffenen
Funktionellen Systeme (FS))
––
Qualitätssicherung
enten (Phase B) durch den Medizinischen Dienst der
Scandinavian-Stroke-Scale (Bewusstseinslage,
Sprache, Gang und Fazialisparese)
––
Webster (Selbstständigkeit, Haltung, Sprechen etc.)
Krankenkassen (MDK). Die Aktenprüfung von ca.
In der neurologischen Abteilung der Dr. Becker Kiliani-
50 % der in 2008 behandelten Phase-B-Patienten
Klinik erfolgt eine Qualitätssicherung mittels etablierter
Neurologische Abteilung
fand bereits Ende 2008 statt. Die Ergebnisse wurden
Scores zur Erfassung der Selbsthilfefähigkeit und der
In der neurologischen Abteilung der Dr. Becker
mit den Kostenträgern im Frühjahr 2009 diskutiert.
individuellen Lebensqualität.
Kiliani-Klinik werden zur internen Qualitätssicherung
46
47
Qualitätspolitik und Qualitätssicherung
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Qualitätspolitik und Qualitätssicherung
Dr. Becker Kiliani-Klinik
etablierte Scores zur Erfassung der Selbsthilfefähigkeit
Der Barthel-Index wird bei jedem Phasenwechsel
und der individuellen Lebensqualität verwendet.
bestimmt, zudem während des stationären Aufent-
Auswertung hinsichtlich der Lebensqualität
Art der Auswertung
Um die Vergleichbarkeit der Daten mit den Ergeb-
haltes in wöchentlichen Abständen. Da Zahlen aus
Verwendeter Score und Probleme bei der Datener-
nissen aus dem Vorjahr zu ermöglichen, wurde die
Auswertung hinsichtlich der Selbsthilfefähigkeit:
der Literatur nur sehr spärlich vorliegen, wurden im
fassung
Auswertung zunächst getrennt nach Phase C- und
In der neurologischen Rehabilitation werden zur Ver-
Vorjahr für die Dr. Becker Kiliani-Klinik erstmals analog
Die Messung der Lebensqualität erfolgt mit Hilfe des
Phase D-Patienten vorgenommen. Die Daten der Pha-
laufskontrolle vorwiegend Selbsthilfe-Scores verwen-
zu Daten aus dem hessischen Schlaganfall-Register
SF-12-Fragebogens bei Aufnahme und Entlassung.
se D-Patienten wurden nochmals in zwei Subgruppen
det. Die meistgebräuchlichen sind der Barthel-Index
durchschnittliche Veränderungen des Barthel-Indexes
Dieser hat den Vorteil einer validen Aussagekraft
ausgewertet:
und die Functional-Independence-Measure (FIM)-Skala.
bezogen auf die Verweildauer bestimmt und in diesem
hinsichtlich der gesundheitsbezogenen Lebensqualität
1. das Kollektiv der Patienten, die im Zuge einer An-
Letztere ist jedoch nicht sehr weit verbreitet, zudem für
Qualitätsbericht veröffentlicht. Die Zahlen für 2009
über alle Indikationen und Krankheitsentitäten hinweg.
schlussheilbehandlung (also nach einem Akutereig-
Interrater-Variabilität sehr anfällig. Insofern entschied
legen eine positive Tendenz nahe. Insbesondere in
Die Erhebung erfolgt in der Regel als Selbstbefragung.
nis wie Schlaganfall oder einem akuten MS-Schub)
sich das Gremium der neurologischen Chefärzte inner-
der Phase C konnte die durchschnittliche Barthel-Ver-
Wo dies aufgrund neurologischer Defizite des Pati-
in die Klinik kamen, und
halb der Dr. Becker Klinikgesellschaft gemeinsam mit
änderung bezogen auf die Verweildauer stark gestei-
enten nicht möglich ist, wird die Methode der Fremd-
der Geschäftsführung bereits vor mehreren Jahren für
gert werden. Dies ist umso bedeutsamer, als gerade
befragung durch Angehörige oder durch das Pflege-
Antragsverfahrens in die Klinik kamen, also die
die Verwendung des Barthel-Indexes. Die Problematik
für Patienten in der Phase C die im BI gemessenen
personal in Interview-Form gewählt.
sogenannten Heilverfahrenspatienten, bei denen
dieser Skala liegt insbesondere darin, dass es bekann-
Fortschritte der Selbsthilfefähigkeit besonders wichtig
termaßen ausgeprägte Decken- und Bodeneffekte
sind. In der Phase D, wo aufgrund der o. e. Deckenef-
Die strukturierte Datenerhebung wurde mit Beginn
geht, sondern eine chronische Erkrankung meist
gibt und die kognitiven und psychischen Effekte nur
fekte des Barthel-Indexes die Veränderungen nur sehr
des Jahres 2007 gestartet. Die Mitarbeiter der Pflege
die Erwerbstätigkeit beeinträchtigt oder bedroht.
mittelbar Berücksichtigung finden. Dennoch gilt der
gering ausfallen, konnte der Messwert geringgradig
sind in der Dr. Becker Kiliani-Klinik für die Verteilung
Barthel-Index als ausreichend evaluiert und verbreitet,
gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden, wenn-
der Bögen und für die Sammlung verantwortlich. Nach
Unter den Heilverfahrenspatienten wurden in einer
dass unter Berücksichtigung der Limitationen insbe-
gleich diese Steigerung statistisch nicht als signifikant
anfänglichen Schwierigkeiten gelang es 2008, eine
weiteren Analyse die MS-Betroffenen getrennt betrach-
sondere im internen Benchmarking wichtige Schlüsse
gelten kann, ebenso wenig wie der Unterschied zum
deutlich bessere Datenqualität zu gewinnen. In 2009
tet. Für diese Patientengruppe, bei denen meist Pro-
möglich erscheinen.
Vergleichswert aus Hessen.
konnte die Datenqualität gemessen am Prozentsatz
bleme der Krankheitsbewältigung und der seelischen
vollständig erhaltener Datensätze nochmals gesteigert
Symptome eine wichtige Rolle spielen, sollte evaluiert
werden, was die Aussagekraft der folgenden Ausfüh-
werden, inwieweit sich insbesondere die psychischen
rungen erhöht.
Anteile der gesundheitsbezogenen Lebensqualität im
Phase
Durchschnittliche
Barthel-Veränderung pro
Tag
Vorjahreswert
C
0,52
0,35
D
0,13
0,12
Vergleichswert aus
dem hessischen
Register
2. das Kollektiv der Patienten, die im Rahmen des
meist kein akutes Ereignis dem Aufenthalt voran-
SF 12 verändern. Dies erschien umso wichtiger, als
in 2009 ein neues Behandlungsprogramm eingeführt
wurde.
0,15
48
49
Qualitätspolitik und Qualitätssicherung
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Qualitätspolitik und Qualitätssicherung
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Ergebnisse:
Für die Phase D-Patienten konnten die Vorjahreswerte sowohl im Bereich der körperlichen Subskala als auch in
In den blauen Rundsäulen sind jeweils die Werte von 2009 dargestellt, in den rot-weiß dargestellten Vierecksäulen
der psychischen Subskala gesteigert werden. Bei Patienten im Anschlussheilverfahren stehen bekanntermaßen
die Werte von 2008. Die jeweiligen Veränderungen im Rahmen der Rehabilitation sind als Delta-Werte in den Pfei-
die körperlichen Beschwerden und deren Linderung im Vordergrund. Insofern ist die starke Steigerung in der soma-
len wiedergegeben.
tischen Subskala insbesondere aus Patientensicht bedeutsam und bemerkenswert.
Phase C
50
Phase D - Heilverfahren
+4,83
+4,8
50
45
+4,18
40
45
+4,91
35
+5,19
30
+3,9
40
35
2009
QoL (SF-12) 25
+8,04
+6,1
2009
30
2008
2008
QoL-SF12 25
20
20
15
15
10
5
10
2008
Jahr
0
5
2009
somatisch A
somatisch E
Domäne
psychisch A
2008
Jahr
0
psychisch E
somatisch A
2009
somatisch E
Dömäne
psychisch A
psychisch E
In der Phase C zeigten sich im Zuge der Rehabilitationsbehandlung Effekte eines gleichsinnigen Zuwachses hinsichtlich der körperlichen und der psychischen Aspekte der Lebensqualität. Im Vergleich zum Vorjahr konnten die Ver-
Bei Phase D-Patienten im Heilverfahrensbereich sollten sich demgegenüber in Anbetracht der o. e. Schwerpunkte die
besserungen sowohl im somatischen wie im seelischen Bereich im gleichen Niveau gehalten werden. Während im
Fortschritte insbesondere in der psychischen Verbesserung niederschlagen. Dass dies erfreulicherweise gut umge-
somatischen Bereich der Lebensqualitätszuwachs eher etwas höher als 2008 war, konnten im psychischen Bereich
setzt werden konnte, zeigt das Schaubild. Hier konnten überproportional Fortschritte auf der psychischen Subskala
die Fortschritte nicht ganz in derselben Höhe erreicht werden. Die Unterschiede zu 2008 sind jedoch marginal und
verzeichnet werden
keineswegs signifikant.
MS Heilverfahren
Phase D - AHB
+4,9
50
+4,89
50
45
+4,86
40
45
+3,61
40
+5,66
+5,62
+3,5
35
+7,17
2009
30
35
30
QoL-SF12 25
2009
QoL-SF12 25
2008
20
2008
20
15
15
10
10
5
5
0
2008
Jahr
0
somatisch A
2009
somatisch E
Domäne
psychisch A
2008
Jahr
somatisch A
2009
somatisch E
Domäne
psychisch A
psychisch E
psychisch E
50
51
Qualitätspolitik und Qualitätssicherung
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Qualitätspolitik und Qualitätssicherung
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Bei Betrachtung der Untergruppe der MS-Patienten
In der Phase D täuscht die Gesamtbetrachtung relativ
Der Fragebögen wird durch den Patienten selbststän-
Eine deutliche Zunahme der Lebensqualität zeigt sich
kommt der für alle Phase D-Patienten beobachtete
konsistente Fortschritte in beiden Bereichen der SF-
dig ausgefüllt.
im somatischen Bereich. Der Eingangswert liegt bei
und beschriebene Effekt ebenso zum Tragen, wenn-
12-Skala vor. Die Detailanalyse der MS-Betroffenen
Ausgewertet wurden die Fragebögen der Patienten,
allen drei Gruppen bei 30, der Wert bei Entlassung
gleich die Messwerte sich tendenziell niedriger zeigen.
offenbart jedoch auch hier, dass sehr problemorientiert
die nach einer Hüftendoprothese, nach einer Knieen-
schwankt um den Wert 35, mit leichter Tendenz nach
Während MS-Betroffene im AHB-Bereich häufig nach
mit den Rehabilitationszielen der Patienten umgegan-
doprothese oder nach konservativer und operativer
oben bei den Patienten mit WS-Eingriffen und leichter
akutem Schub zur Aufnahme kommen, stehen bei den
gen wird. So wird deutlich, wie sich bei AHB-Patienten
Behandlung von WS-Beschwerden in der Dr. Becker
Tendenz nach unten bei Patienten nach Implantation
HV-Patienten mit MS-Themen der Krankheitsbewälti-
körperliche Verbesserungen auf die körperlichen
Kiliani-Klinik aufgenommen wurden.
einer Knieendoprothese. Somit kann in den Bereichen
gung, der Vereinbarkeit von Beruf und Erkrankung im
Aspekte der Lebensqualität auswirken und vice versa
Mittelpunkt der Rehabilitation. Auch hier zeigt sich,
Verbesserungen der Krankheitsbewältigung zu einer
Bei allen drei Patientengruppen fällt auf, dass im Be-
Rollenfunktion, des Schmerzes und der Vitalität eine
dass im Bereich der psychischen Anteile der Lebens-
höheren psychischen Lebensqualität bei Heilverfah-
reich der psychischen Beeinträchtigung die Patienten
deutliche Steigerung der Lebensqualität nachgewiesen
qualität besondere Fortschritte erzielt werden.
renspatienten beitragen.
einen geringen Zuwachs an Lebensqualität durch
werden.
der körperlichen Funktionsfähigkeit, der körperlichen
die Rehabilitation erfuhren, denn auch der Wert bei
In t e r p r e t a t i o n d e r A u s w e r t u n g
Ein weiterer wichtiger Aspekt wird bei Interpretation
Aufnahme zeigte nur eine moderate Beeinträchtigung
In allen untersuchten Patientengruppen konnten im
der Daten der MS-Betroffenen deutlich: Für diese
dieser Faktoren.
Zuge der Rehabilitation deutliche Verbesserungen in
Patienten wurde Anfang des Jahres 2009 ein aktuali-
der gesundheitsbezogenen Lebensqualität sowohl auf
siertes Behandlungsprogramm umgesetzt. Mit diesem
somatischer als auch auf psychischer Ebene erzielt
Programm konnten die bereits guten Ergebnisse des
werden. Die genauere Datenanalyse lässt, wie dies zu
Vorjahres somit weiter gesteigert werden.
erwarten war, Rückschlüsse auf die Erfüllung einer Erwartungshaltung der Betroffenen und die spezifischen
Insgesamt bestätigen die Ergebnisse die Einschät-
Anforderungen an die Rehabilitation zu.
zung, dass die Messung des Rehabilitationserfolgs
mittels des SF-12-Fragebogens zur Lebensqualität
Erfreulich ist, dass die Vorjahresergebnisse des Zu-
ein adäquates Instrument in der Verlaufsbeobachtung
wachses an Lebensqualität sowohl auf somatischer als
darstellen.
auch psychischer Ebene durchweg verbessert werden
konnten. Besonders erfreulich ist dies in der Phase C
Orthopädische Abteilung
zu beobachten, wo sich die guten Verbesserungen der
Der SF-12-Fragebogen ist eine Kurzform des SF-36-
Selbsthilfefähigkeit (siehe Barthel-Auswertung) auch
Health Survey.
in einer höheren Einschätzung der subjektiv empfun-
Sowohl der SF 12 als auch der SF 36 sind ein krank-
denen Lebensqualität nachvollziehen lassen.
heitsübergreifendes Messinstrument zur Erfassung der
gesundheitsbezogenen Lebensqualität von Patienten.
52
53
Qualitätspolitik und Qualitätssicherung
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Qualitätspolitik und Qualitätssicherung
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Hüft-Score-Auswertung
Die Therapiefortschritte bei Behandlung von Hüfte und Knie wurden anhand des Staffelstein-Scores für Hüfte und
Kniegelenk dargestellt.
Durch die Therapie konnte eine deutliche Reduktion des Schmerzes erreicht werden.
Bei Aufnahme wiesen nur 3 % keinen Schmerz auf, 17 % klagten über einen leichten Schmerz, 55 % über einen
mittelgradigen Schmerz und 24 % der Patienten über deutliche Schmerzen.
Bei Entlassungen waren 33 % schmerzfrei, einen leichten Schmerz verspürten 53 % der Patienten, die restlichen
Patienten spürten einen mittelgradigen oder einen deutlichen Schmerz.
54
55
Qualitätspolitik und Qualitätssicherung
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Qualitätspolitik und Qualitätssicherung
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Die Mobilität wurde deutlich verbessert. Das Treppensteigen gelang bei Aufnahme nur 6 % der Patienten ohne
Ein wichtiger Teil der Therapie ist die Kräftigung der Muskulatur. Eine gut ausgeprägte hüftumgreifende Muskula-
Schwierigkeiten, mit Schwierigkeiten 87 %, mit großen Schwierigkeiten 7 %.
tur verhindert das Hinken. Bei Aufnahme wiesen nur 14 % einen flüssigen Gang auf. Ein leichtes bis mittelgradiges
Bei Entlassung konnten 81 % die Treppe ohne Schwierigkeiten bewältigen, leichte Schwierigkeiten gaben 17 % an
Hinken war bei 82 % der Patienten festzustellen, ein schweres Hinken bei 4 %.
und deutliche Schwierigkeiten 2 %.
Bei Entlassung zeigten 81 % der Patienten ein flüssiges Gangbild. Ein leichtes Hinken bestand bei 18 %, deutlich
eingeschränkt waren 1 %.
Die Gehstrecke verbesserte sich ebenfalls deutlich. Bei Aufnahme gab kein Patient eine unbegrenzte Gehstrecke an.
56 % konnten bis 500 m zurücklegen, 42 % waren im Zimmer mobil.
Für eine gute Funktion der Hüfte ist die Streckung im Hüftgelenk erforderlich. Deshalb ist ein Ziel der Therapie, das
Bei Entlassung konnten 28 % der Patienten eine unbegrenzte Gehstrecke zurücklegen. Gehen am Stück bis 500 m
Extensionsdefizit zu reduzieren. Bei Aufnahme zeigten noch 50 % ein leichtes Extensionsdefizit, bei 50 % bestand
war 68 % der Patienten möglich, nur 4 % waren in der Gehstrecke deutlicher eingeschränkt.
ein deutliches Extensionsdefizit.
Bei Entlassung wiesen 98 % allenfalls ein leichtes Extensionsdefizit auf, nur 2 % zeigten ein hohes Extensionsdefizit.
Gluteal-Muskelkraft bei Aufnahme
Gluteal-Muskelkraft bei Entlassung
56
57
Qualitätspolitik und Qualitätssicherung
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Qualitätspolitik und Qualitätssicherung
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Die Kraft der Glutealmuskulatur ist notwendig, um ein hinkfreies Gangbild durchzuführen. Die Kraft der Glutealmus-
Das Treppensteigen gelang nur 2 % der Knie-TEP-Patienten ohne Schwierigkeiten, 93 % mit Schwierigkeiten und
kulatur wies bei 45 % am Anfang noch ein deutliches Defizit auf, am Ende nur bei 5 %.
5 % mit großen Schwierigkeiten.
Bei Entlassung konnten 82 % die Treppe ohne Schwierigkeiten gehen, und 18 % hatten noch leichte Schwierig-
Kn i e - S c o r e - A us w e r t u n g
keiten.
Auch anhand des Knie-Scores konnte eine deutliche Verbesserung durch die Therapie festgestellt werden.
Die Gehstrecke verbesserte sich ebenfalls. Bei Aufnahme bestand bei keinem der Patienten eine unbegrenzte GehBei Aufnahme war kein Patient schmerzfrei, 10 % klagten über einen leichten, 60 % über einen mittelgradigen und
strecke, Gehen bis 500 m war 56 % möglich, im Zimmer mobil waren 44 %.
30 % über einen deutlichen Schmerz.
Bei Entlassung wiesen 22 % der Patienten eine unbegrenzte Gehstrecke auf und 76 % konnten bis 500 m gehen,
Bei Entlassung waren 14 % schmerzfrei, 61 % zeigten einen leichten Schmerz.
nur 2 % hatten eine eingeschränktere Mobilität.
58
59
Qualitätspolitik und Qualitätssicherung
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Qualitätspolitik und Qualitätssicherung
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Auch der Transfer vom Stuhl bzw. Bett zum Stand hat sich deutlich verbessert.
Erfassung der KTL-Leistungen
Am Anfang gelang es nur 24 % der Patienten ohne Schwierigkeiten und 75 % hatten deutliche Schwierigkeiten.
Hausintern werden monatlich Kennzahlen der Klinik erhoben und die Ergebnisse in einer Steuergruppe besprochen.
Bei Entlassung gelang der Transfer 95 % ohne Schwierigkeiten, 5 % benötigten geringe Hilfe.
Bei den therapeutischen Leistungen wird auf eine gleichmäßige Auslastung im Wochenverlauf geachtet.
Neurologie
Fallzahl Patienten
Anzahl
KTL/Jahr
Durchschnitt
KTL/Woche und Patient
Phase C
301
42.880
31
Phase D AHB
837
75.966
23
Phase D HV
482
51.862
26
Fallzahl Patienten
Anzahl
KTL/Jahr
Durchschnitt
KTL/Woche und Patient
7
817
26
Quelle/Stand: Interne Auswertung aller Patienten 01-12/2009
Orthopädie
Für eine gute Funktion des Kniegelenkes ist die vollständige Streckung des Gelenkes notwendig.
Phase C
Bei Aufnahme wiesen 16 % kein Streckdefizit auf, bei Entlassung 82 %.
Phase D AHB
1.753
133.601
25
Ein leichtes Streckdefizit bestand bei Aufnahme bei 83 %, bei Entlassung noch bei 18 %.
Phase D HV
19
1.816
28
Quelle/Stand: Interne Auswertung aller Patienten 01-12/2009
3. 2. 5 Weiterentwicklung von Versorgungskonzepten
Hier wird auf Punkt 1 (Rehabilitation – Konzepte, Ergebnisse, Entwicklungen) und insbesondere auf Punkt 1.2 (Das
Behandlungs- und Rehabilitationskonzept) verwiesen.
Wichtig ist auch die Kraft der Quadricepsmuskulatur, die das Knie führt. Bei Aufnahme zeigten schon 66 % der Patienten eine recht gute Kraftentfaltung in der Quadricepsmuskulatur, bei 34 % bestand noch ein deutliches Defizit.
Bei Entlassung hatten 98 % eine gute Kraftentfaltung, und ein Defizit bestand noch bei 2 %.
60
61
Qualitätspolitik und Qualitätssicherung
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Qualitätspolitik und Qualitätssicherung
Dr. Becker Kiliani-Klinik
4. Aktivitäten und Veranstaltungen
4.1 Vermittlung von Konzepten und
Erfahrungen
In der Dr. Becker Kiliani-Klinik findet jährlich eine
Schwerpunkt der Aktivitäten sind die vielen Fortbil-
große Zahl an Aktivitäten statt, durch die die Konzepte
dungsveranstaltungen, die sowohl in der Dr. Becker
und Erfahrungen der Klinik an die gesamte Spannbrei-
Kiliani-Klinik als auch außerhalb auf medizinischen
te der externen Kunden vermittelt werden.
Fachkongressen, bei Selbsthilfe- und Patientenorganisationen sowie bei Partnerkrankenhäusern durchgeführt wurden.
Durchführung von Fachveranstaltungen in der Einrichtung für die Fachöffentlichkeit in der Neurologie
Datum
Ort/Kongress
Thema
30.01.
Barcelona, „Assessing Quality of Life in
Multiple Sclerosis“
Sexualfunktionsstörungen bei
Multipler Sklerose
04.02.
Ulm, Patientenveranstaltung
Blasenentleerungsstörungen
25.03.
Ansbach, Selbsthilfegruppe DMSG
31.03.
27.09.
Gunzenhausen, Tag der Selbsthilfe
Therapie und Verlauf der MS
07.10.
Bad Windsheim, Fortbildung des Ärztlichen
Kreisverbandes
Therapie des M. Parkinson
Kognitive Störungen bei MS
13.10.
STENO-Symposium, Bad Windsheim
„Schlaganfall – was dann?“
Gunzenhausen, Selbsthilfegruppe DMSG
Bewährte und neue Therapien der MS
24.10.
Patientenseminar MS
Vortrag und Workshops
09.05.
Bad Mergentheim, Selbsthilfegruppe DMSG
Bewährte und neue Therapien der MS
19.11.
Nürnberg/Krasnojarsk (Sibirien)
Neurorehabilitation nach Schlaganfall
13.05
Pommersfelden, Fortbildung für MS-Nurses
Blasen- und Sexualfunktionsstörungen
19.11.
Bad Windsheim, Sozialarbeitertag
Rehabilitation bei MS
16.05.
Bad Gögging, Kongress „Lebensqualität bei MS“ Sexualfunktionsstörungen
10.12.
Nürnberg/Krasnojarsk (Sibirien)
Ambulante Rehabilitation nach Schlaganfall
27.05.
Bad Windsheim, Dr. Becker Kiliani-Klinik
Welttag der MS, „Neue Therapien“
16.06.
Nürnberg/Krasnojarsk (Sibirien)
Neurorehabilitation nach Schlaganfall
17.06.
Bad Windsheim, Klinik
Demonstration Gefäßdiagnostik zum
Schlaganfalltag
Durchführung von Fachveranstaltungen
R. Meffert, Lehrstuhlinhaber für Unfallchirurgie und
in der Einrichtung für die Fachöffentlichkeit in der
Direktor der Klinik und Poliklinik für, Unfall-, Hand-,
Orthopädie
Plastische und Wiederherstellungschirurgie der Uni-
23.06.
Bad Windsheim, STENO
Differenzierung „keine geriatrische-fachneurologische Reha“
04.07.
MS-Tag Ansbach
Sexualfunktionsstörungen bei MS
16.07.
Bad Windsheim, Physiotherapieschule
Fallvorstellung Schlaganfall und
Multiple Sklerose
29.07.
Bad Windsheim, Gymnasium
Seminartag „Horizonte erweitern“
versität Würzburg.
Am 22.06.2009 wurde zusammen mit dem ärztlichen
Kreisverband die Veranstaltung „Universitäre Unfall-
Nach einem exzellenten Vortrag, der dem Zuhörer die
chirurgie“ durchgeführt. Referent war Prof. Dr. med.
modernen Möglichkeiten der universitären Unfallchi-
62
63
Aktivitäten und Veranstaltungen
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Aktivitäten und Veranstaltungen
Dr. Becker Kiliani-Klinik
rurgie nahebrachte, konnte das Auditorium an einem
Klinik wurde die Rehabilitation bei Osteoporose nach
Einige weitere interne sowie externe Aktivitäten sollen
Aktive Teilnahme an klinischen und wissenschaft-
schönen Sommerabend auf der Terrasse der Klinik bei
einer operativen und konservativen Vorbehandlung
hier nur exemplarisch aufgeführt werden, um das dies-
lichen Tagungen von Fachgesellschaften
Jazz-Musik durch eine Live-Band, in der auch ärztliche
dargestellt.
bezüglich breite Engagement der Dr. Becker Kiliani-
Mitarbeiter der Klinik engagiert sind, erlesene Speisen
Klinik darzustellen:
genießen.
An der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für
Neurologie (DGN) in Nürnberg nahm ein Großteil der
4. 2 Sonstige Aktivitäten der Einrichtung
Eine weitere Veranstaltung fand am 25.11.2009 in der
–– Präsenz vor medizinischem Fachpublikum durch
Ärzte der neurologischen Abteilung aktiv teil, da dieser
Organisation und Durchführung von verschiedenen
in 2009 in unmittelbarer Nähe zu Bad Windsheim
Klinik statt. Auch diese Fortbildung erfolgte in Zusam-
Wie aus den Zielen für das Jahr 2009 deutlich wird,
extern besuchten Fortbildungsveranstaltungen
nämlich in Nürnberg stattfand.
menarbeit mit dem ärztlichen Kreisverband. Thema
war es im abgelaufenen Jahr ein wichtiges Bestreben
innerhalb sowie außerhalb der Klinik
Darüber hinausgehend nahm Chefarzt Dr. Gerald
war hier: Differenzierte Therapiestrategien bei osteopo-
der Dr. Becker Kiliani-Klinik, die Vernetzung und gute
rotischen und pathologischen Wirbelkörperfrakturen.
Kooperation mit verschiedenen Leistungsträgern und
hilfegruppen und Verbänden, auch im Rahmen von
nalen Symposien teil und sprach über Themen der
Referent war Priv. Doz. Dr. med. Bertram Böhm, Chef-
den einweisenden Krankenhäusern weiter auszubauen.
Vorträgen etc. durch die Chefärzte
Lebensqualität bei Multipler Sklerose, im Wesentlichen
arzt der Klinik für Konservative und Operative Wirbel-
In diesem Zusammenhang soll erwähnt werden, dass
säulentherapie, Kliniken Dr. Erler GmbH, Nürnberg.
die große Kooperationsvereinbarung mit der Klinik
Auch zu diesem Vortrag konnten neben vielen Mitar-
Bad Windsheim und der Dr. Becker Kiliani-Klinik im
beitern eine große Anzahl von ärztlichen Kolleginnen
Rahmen des Telemedizinprojektes STENO weiter eta-
und Kollegen aus dem Kreisverband begrüßt werden,
bliert werden konnte. Hierbei unterstützt die Dr. Becker
die eine spannende und umfassende Fortbildung er-
Kiliani-Klinik die Klinik Bad Windsheim medizinisch
lebten. In diesem Referat wurde die gesamte Bandbrei-
bzw. fachärztlich in Form von personeller und appa-
te der modernen WS-Chirurgie dargestellt.
rativer Infrastruktur. Im Hinblick auf therapeutische
Leistungen erfolgt die entsprechende Unterstützung
Am 31.10.2009 nahmen Herr Dr. Lorz und Herr Dr.
durch das der Dr. Becker Kiliani-Klinik angeschlossene
Wick am 2. Bayerischen Osteoporose-Forum teil. Diese
Therapiezentrum.
Veranstaltung wurde durch die Klinik Rummelsberg
–– Regelmäßige Kontakte zu allen relevanten Selbst-
–– Kontinuierliche Zuweiserpflege durch Besuche bei
Akuthäusern und Krankenkassen
Der bereits seit 5 Jahren bestehende Vertrag zur In-
Stadt Nürnberg statt.
tegrierten Versorgung mit einer großen Akutklinik mit
orthopädischem Schwerpunkt (Krankenhaus Rummels-
anhand des Schwerpunktes der Behandlung von Sexualfunktionsstörungen.
–– Durchführung eines großen Weihnachtsmarktes in
der Dr. Becker Kiliani-Klinik mit Benefizaktion
–– Gestaltung eines Schlaganfall-Tages zusammen mit
der Klinik Bad Windsheim
–– Erfolgreiche Implementierung eines neuen Krankenhausinformationssystems (KIS)
–– Einrichtung eines Zentralen Dienstes zur Entlastung
Die Expertise auf der Ebene der Rehabilitationsmedizin
und der Organisation der Nachhaltigkeit der RehaMaßnahmen, wurde innerhalb des STENO-Projektes
eingebracht. Zudem war Dr. Gerald Lehrieder als externer Sachverständiger für das Institut für Qualität und
Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) tätig.
der Pflege von pflegefremden Tätigkeiten
–– Feste Etablierung von Arztassistentinnen zur Entlastung der Ärzte von administrativen Tätigkeiten
organisiert und fand im historischen Rathaussaal der
Lehrieder an mehreren nationalen und internatio-
–– Mitarbeiterzufriedenheitsbefragung mit gutem
Wissenschaftliche Aktivitäten und Veröffentlichungen sowie Mitarbeit in wissenschaftlichen und
klinischen Beiräten
Ergebnis
–– Durchführung interner Arbeitskreise zu Prozessopti-
Seit 2007 gehört Chefarzt Dr. Gerald Lehrieder dem
Themenschwerpunkte waren Osteoporose und Kno-
berg) und der AOK Bayern wurde weiterhin gelebt und
chendichte - wie wird sie gemessen und was soll ich
im Rahmen eines Fachtagungstreffens der beteiligten
Gesellschaft an. In dieser Eigenschaft nahm er an einer
essen?. Durch die Referenten der Dr. Becker Kiliani-
Partner weiter ausgebaut.
Beiratssitzung teil und fungierte zum Thema „Neuro-
mierungen (z. B. Aufnahmeprozess)
Ärztlichen Beirat der Deutschen Multiple Sklerose
64
65
Aktivitäten und Veranstaltungen
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Aktivitäten und Veranstaltungen
Dr. Becker Kiliani-Klinik
gene Blasenentleerungsstörung“ als Fachexperte.
das „STENO-Audit“, das interne Qualitätssicherungs-
Im Bayerischen Chefärzte-Arbeitskreis „Rehabilitation
verfahren des Projektes, einbezogen. Ein Vortrag über
von Schlaganfallpatienten und Schädelhirnverletzten
das Windsheimer Modell der Nachsorge von Schlag-
in Bayern e.V.“ wurde Dr. Gerald Lehrieder nach sechs-
anfällen und über die sektorenübergreifende Versor-
jähriger Mitgliedschaft zum Schatzmeister berufen.
gung der Betroffenen in Bad Windsheim wurde von
Chefarzt Dr. Gerald Lehrieder beim STENO-Symposium
Teilnahme an besonderen Versorgungs- und
vorgestellt. Zentrum des STENO-Projektes ist die Uni-
Vernetzungsformen
versitätsklinik für Neurologie in Erlangen und dort in
5. Ausblick und Aktuelles
personam, Oberarzt Privatdozent Dr. René Handschu.
Die neurologische Abteilung der Dr. Becker Kiliani-
Über diesen wurde mittlerweile der Kontakt zu einem
Klinik ist mittelbar wichtiger Partner im STENO-Projekt
weiteren telemedizinischen Kooperationsprojekt ge-
(Schlaganfallversorgung mit Telemedizin in Nordba-
knüpft:
yern). Auf Facharztstandard wird ein neurologischer
Die immer schwieriger werdenden Rahmenbedin-
Diese Ziele wurden den Mitarbeitern der Dr. Becker
Konsiliardienst organisiert. Zudem finden regelmäßige
Mit der Universitätsklinik in Krasnojarsk (Sibirien) wird
gungen im Gesundheitswesen erfordern auch von
Kiliani-Klinik bereits am 26.11.2009 im Rahmen einer
Visiten der auf der Stroke-Unit der Klinik Bad Winds-
ein gemeinsames Fortbildungskonzept gestaltet, in
der Dr. Becker Kiliani-Klinik im Jahr 2010 ein hohes
Mitarbeiterversammlung vorgestellt, um rechtzeitig
heim betreuten Schlaganfallpatienten statt. Darüber
dessen Rahmen Vorträge zur stationären und ambu-
Maß an Flexibilität, Innovation, Wirtschaftlichkeit und
ihre Bereitschaft zur Mitwirkung an der Zielerreichung
hinausgehend werden über das Therapiezentrum
lanten Rehabilitation von Schlaganfällen durch die Dr.
Qualität.
zu bewirken.
der Klinik, das Dr. Becker PhysioGym, die Therapielei-
Becker Kiliani-Klinik stattfanden. Insofern trägt die Dr.
stungen in Ergotherapie und Logopädie erbracht.
Becker Kiliani-Klinik zum Aufbau des Rehabilitations-
Die an diese Rahmenbedingungen und - wie auch
wesens in Sibirien bei.
in den Vorjahren nach der Ebene „Wege“ der Strate-
Im Zuge der Kooperation wurde in 2009 eine ge-
giepyramide unseres Unternehmens - ausgerichteten
meinsame Fallkonferenz initiiert und durchgeführt.
Des Weiteren erfolgte seitens der orthopädischen Ab-
Ziele der Dr. Becker Kiliani-Klinik für das Jahr 2010,
Zudem wurde der neurologische Konsiliardienst in
teilung die Teilnahme am Traumanetzwerk Würzburg.
sind in der nachfolgenden Tabelle dargestellt.
66
67
Aktivitäten und Veranstaltungen
Ausblick und Aktuelles
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Bereich
Ziel
––
Mitarbeiter
Weitere Verbesserung der Mitarbeiterzufrie-
Maßnahmen
–– Schulungen zur Durchführung von Mitarbei-
denheit / weitere Verbesserung der inter-
tergesprächen und Stärkung der Führungs-
disziplinären und hierarchieübergreifenden
kompetenz auch in der 2. Führungsebene
Führungskultur
–– attraktive Fort- und Weiterbildungen
––
besserer Umgang mit Konfliktsituationen
–– Promotionsförderung, Schaffen von Rah-
––
Nahtlose Stellenbesetzung
Outcome
Erreichen der Rezertifizierung
––
stetige Qualitätsverbesserung in allen
Bereichen (z. B. Wunddokumentation, E-
––
Kundenkontakt
––
Akquisition, Schaffung von hoher Patien-
––
Präsenz
Weitere Stärkung der positiven Präsenz der
–– weitere Pflege guter Presse- und Kostenträ-
Klinik bei der Allgemeinbevölkerung und auf
gerkontakte, Patienten- und Angehörigen-
fachlich-medizinischer Ebene
veranstaltungen, Kongressbeiträge etc.
Überarbeitung von Richtlinien und Checkwöchentliche Dokumentationskontrolle
Berichte etc.)
und Ergebnisauswertung mit den Mit-
Prozessoptimierung / Entlastung von be-
arbeitern sowie Auswertung von Score-
reichsfremden Tätigkeiten
Erhebungen
––
allen Klinikbereichen
–– kontinuierliche Zuweiserpflege und weitere
Angehörigeneinbezug etc.
listen
––
Halten der insgesamt hohen Belegung in
tenzufriedenheit, Beschwerdeprävention,
menbedingungen etc. zur weiteren Personalakquisition
––
––
Innovation
––
Bettenerweiterung im Bereich Phase B
––
Optimierung des EDV-Einsatzes
––
weiterer Ausbau der Behandlungskonzepte
–– Aufbau der erforderlichen Infrastruktur und
Einarbeitung der betreffenden Mitarbeiter
–– intensive Mitarbeiterschulungen
–– Literaturrecherche, konzeptionelle Ausgestaltung
Entwicklung von sinnvolleren / optimalen
Abläufen, Schnittstellenabbau etc.
68
69
Ausblick und Aktuelles
Ausblick und Aktuelles
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Dr. Becker Kiliani-Klinik
6. Glossar
Au d i t
Audit ist die Bezeichnung für eine Begutachtung der Einrichtung durch entsprechend ausgebildete Personen. Die
Gutachter sollen sich einen Eindruck von den Örtlichkeiten, den in einem Handbuch beschriebenen Prozessen und
durch die Gespräche mit den Verantwortlichen gelebte Realität machen. Sie untersuchen, ob Vorgaben, z. B. einer
Norm oder einer Fachgesellschaft oder der Einrichtung selbst, auch eingehalten bzw. umgesetzt werden. Interne
Audits führt die Einrichtung im Sinne einer Eigenüberprüfung selbst durch. Externe Audits werden z. B. von einer
Zertifizierungsstelle oder vom Kunden durchgeführt. Auditoren sind diejenigen, die Audits durchführen, Menschen
mit einer speziellen Ausbildung.
BA D O - V e r f a h r e n
ICF
Basisdokumentation, ein Verfahren, mit dem wesentliche Patientendaten erhoben und ausgewertet werden, um he-
Internationale Klassifikation der Funktionalität.
rauszufinden, ob die Rehabilitationsbehandlung für den einzelnen Menschen sowie für die Gesellschaft sinnvoll und
nachhaltig war. Eine Datenerhebung findet in der Regel bei Beginn der Rehabilitationsbehandlung, zum Ende und
ICD-10-Codierung
ca. 6 Monate nach Entlassung statt. Die Datenerhebung erfolgt mittels Fragebögen.
Mit dem Diagnoseschlüssel ICD-10 können alle Krankheiten für alle Fachleute verständlich nach ganz bestimmten
Kriterien erfasst und beschrieben werden.
DEGEMED
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e. V., ein Fachverband der die Interessen der Leistungser-
Indikationen
bringer im System der medizinischen Rehabilitation vertritt. Der Verband wurde 1997 gegründet. Laut Satzung der
Heilanzeige, aus ärztlicher Sicht der Grund für die Durchführung eines bestimmten Heilverfahrens.
DEGEMED müssen Rehabilitationskliniken, die Verbandsmitglieder werden wollen, ein Qualitätsmanagementsystem
aufbauen und weiterentwickeln und sich nach den Qualitätsgrundsätzen der DEGEMED zertifizieren lassen.
IRENA
Internet: www.degemed.de
IRENA-Programm der Deutschen Rentenversicherung, meint Intensivierte Rehabilitationsnachsorgeleistung. Um die
Nachhaltigkeit des Behandlungserfolgs der stationären medizinischen Rehabilitationsbehandlung zu fördern, hat die
Ex t e r n e Q u a l i tä t s s i c h e r u n g d e r D R V
Rentenversicherung dieses Programm aufgelegt. Bereits während des Rehabilitationsaufenthalts in der Klinik be-
Die DRV-Deutsche Rentenversicherung hat vor einigen Jahren ein System entwickelt, welches es ermöglichen soll,
kommen interessierte Patienten Kontaktadressen zur IRENA vermittelt. Sie werden dann angehalten Kontakt, aufzu-
die Qualität von Kliniken unter bestimmten Gesichtspunkten zu überprüfen. Dazu zählt z. B. eine Befragung von
nehmen und regelmäßig an den Veranstaltungen des Programms teilzunehmen.
Patienten nach ihrer Rehabilitation durch die DRV, eine Überprüfung der Entlassberichte sowohl hinsichtlich ihrer
zeitlichen Fertigstellung als auch der Inhalte.
70
71
Glossar
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Glossar
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Ka t a m n e s e
Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001
Eine Katamnese ist eine Nachbefragung, die sowohl – wie oben angedeutet – durch den Rentenversicherungsträger
DIN steht für Deutsche Industrie-Normungsgesellschaft, EN für Europäische Norm und ISO für Internationale
als auch durch die jeweilige Klinik, in der Regel nach einem Jahr, durchgeführt wird. In dieser Befragung sollen die
Standard Organisation. Die DIN EN ISO 9001 ist eine international gültige Darlegungsnorm für Anforderungen an
Wirkungen der Rehabilitation auf ihren Erfolg hin durch die Befragten bewertet werden.
Qualitätsmanagementsysteme. Hier sind Merkmale festgelegt, die eine Einrichtung aufweisen muss, um ein Zertifikat
nach o. g. Norm zu erhalten. Das Vorhandensein der Merkmale wird im Rahmen einer Zertifizierung überprüft.
KT L ( K l a s s i f i k a t i o n t h e r a p e u t i s c h e r L e i stungen)
Der KTL-Katalog umfasst alle therapeutischen Leistungen, die während der Rehabilitation von den Mitarbeiterinnen
Visitationen
und Mitarbeitern der Klinik durchgeführt werden. Dies betrifft z. B. die Einzelgespräche, Gruppengespräche aber auch
Besuch, Überprüfung, im Zusammenhang mit Qualitätssicherung versteht man darunter den Besuch eines Exper-
die Sporttherapie, Kreativtherapie usw.
tengremiums, welches die Ausprägung der einzelnen Qualitätsdimensionen in der Einrichtung nach bestimmten
Kennzeichen untersucht. Die Visitation der Deutschen Rentenversicherung Bund ist teil ihres Qualitätssicherungs-
Le i t l i n i e n d e r D R V
programms.
Die indikationsspezifischen Leitlinien der DRV geben ein gewisses Gerüst für die stationäre Rehabilitation vor.
Hier wird z. B. anhand sog. Evidenzbasierter Therapiemodelle (ETM) festgelegt, welche Mindestanforderungen die
Zertifizierung
Klinik hinsichtlich der Durchführung der entsprechenden Therapien (z. B. Einzelgespräche, Gruppengespräche, aber
Beglaubigung, Bescheinigung, im Zusammenhang mit Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement. Untersuchung
auch Kontakten zum Sozialdienst, entsprechende Anwendungen usw.) zu erfüllen hat.
einer Einrichtung durch ein unabhängiges autorisiertes Institut, ob Vorgaben, z. B. einer Norm oder einer Fachgesellschaft oder der Einrichtung selbst, auch eingehalten bzw. umgesetzt werden. Wenn die Untersuchung zu dem
Pe e r - R e v i e w - V e r f a h r e n
Ergebnis kommt, dass die Vorgaben erfüllt sind, wird die Erteilung eines Zertifikats empfohlen, z. B. darüber, dass
Das Peer-Review-Verfahren ist eine Bewertung der durch einen Zufallsindikator pro Jahrgang herausgezogenen
ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2000 eingeführt ist und weiterentwickelt wird.
Entlassberichte durch entsprechend geschulte leitende Ärzte der Einrichtungen. In diesem Verfahren werden die
Berichte nach vorgegebenen Kriterien durchgelesen und auf Vollständigkeit hin geprüft.
Zertifizierungsstelle
Eine Institution, welche autorisiert ist, Zertifizierungen durchzuführen. Unter Zertifizierung und Zertifizierungsaudit ist
Qu a l i t ä t s m a n a g e m e n t s y s t e m n a c h D E G EMED
dasselbe zu verstehen.
Es umfasst die Vorgaben der DIN EN ISO 9001:2000. Da die DIN branchenübergreifend gültig ist, sind in der
Basischeckliste der DEGEMED über die Kriterien der Norm hinaus spezielle Merkmale festgelegt, die eine Rehabilitationsklinik erfüllen muss, um ein Zertifikat nach DEGEMED zu erlangen.
Internet: www.degemed.de/pdf/Inhalt_Basischeckliste.pdf
72
73
Glossar
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Glossar
Dr. Becker Kiliani-Klinik
An s c h r i f t / I m p r e s s u m
Ansprechpartner
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Schwarzallee 10
91438 Bad Windsheim
Bei allen Fragen, per Post, telefonisch oder per
E-Mail, stehen zur Verfügung:
Telefon 0 98 41 / 93-0
Fax
0 98 41 / 93-1 36
[email protected]
www.kiliani-klinik.de
In s t i t u t i o n s k e n n z e i c h e n
Chefarzt Neurologie
Dr. med. Gerald Lehrieder
Facharzt für Neurologie, Sozialmedizin
Telefon 0 98 41 / 93-1 50
Fax
0 98 41 / 93-1 01
Verwaltungsleitung / verantwortlich für den
Qualitätsbericht
[email protected]
Carsten Deutschmann, Verwaltungsdirektor
Telefon 0 98 41 / 93-1 00
Fax
0 98 41 / 93-1 36
[email protected]
510 951 170 und 540 950 022
Sekretariat
Ingrid Schibranji
Chefarzt Orthopädie
DEGEMED
Deutsche Gesellschaft für
Medizinische Rehabilitation e. V.
Geschäftsführer Dr. Wolfgang Heine
Dr. med. Ulrich Lorz, Chefarzt
Facharzt für Orthopädie, Physikalische Therapie,
Neurologie und Psychiatrie, Chirotherapie
und Rehabilitationswesen
Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin
Fasanenstr. 5
10623 Berlin
Telefon 0 98 41 / 93-1 50
Fax
0 98 41 / 93-1 01
[email protected]
Telefon 0 30 / 28 44 96 -6
Fax
0 30 / 28 44 96 70
www.degemed.de
Tr ä g e r
Dr. Becker Klinikgesellschaft mbH & Co. KG
Parkstr. 10
50968 Köln
Kontaktadresse des Ver b a n d s
Telefon 0 98 41 / 93-1 00
Fax
0 98 41 / 93-1 36
[email protected]
[email protected]
Team-Sekretariat Chefärzte
Telefon 02 21 / 93 46 47-0
Fax
02 21 / 93 46 47-40
Irene Greifenstein
Patientenanmeldung
[email protected]
www.dbkg.de
Jana Haag, Ingrid Krebelder, Sandra Flauger
Telefon 0 98 41 / 93-1 08, -7 27
Fax
0 98 41 / 93-7 88
Telefon 0 98 41 / 93-1 50
Fax
0 98 41 / 93-1 01
[email protected]
Dieser Qualitätsbericht wurde für das Jahr 2009
erstellt (Berichtszeitraum 01.01.09 – 31.12.09)
und bezieht sich auf die im Kalenderjahr
entlassenen Patienten (=Fälle).
Ausgabedatum: April 2010
[email protected]
In allen Texten wurde überwiegend die männliche
Schreibweise verwendet. Wir gehen selbstverständlich
von einer Gleichstellung von Mann und Frau aus und
haben ausschließlich zur besseren und schnelleren
Lesbarkeit die männliche Form verwendet. In allen
Fällen gilt jeweils die weibliche und männliche Form.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
74
75
Adressen
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Adressen
Dr. Becker Kiliani-Klinik
1
2+10+11
3
4
9
5
6
7
8+12
13
Dr. Becker Unternehmensgruppe:
Dr. Becker
Klinikgesellschaft
Dr. Becker
Vitalis
PhysioGym
Wohnpark
Dr. Becker
Services
1 Dr. Becker
Klinik Norddeich
Dr. Becker
Beratung & Training
Tel. (0 49 31) 9 85-0
2 Dr. Becker
Neurozentrum Niedersachsen
3 Dr. Becker
Brunnen-Klinik
4 Dr. Becker
Klinik Möhnesee
Möhnesee, Tel. (0 29 24) 8 00-0
Rhein-Sieg-Klinik
Nümbrecht, Tel. (0 22 93) 9 20-0
5 Dr. Becker
Dr. Becker
6 Dr. Becker
7 Dr. Becker
8 Dr. Becker
Burg-Klinik
Kiliani-Klinik
Dr. Becker
9 Dr. Becker
PhysioGym
Tel. (0 22 93) 9 20-8 11
Bad Liebenstein, Tel. (03 69 61) 37-0
PhysioGym
Tel. (03 69 61) 37-0
Stadtlengsfeld, Tel. (03 69 65) 68-0
Bad Windsheim, Tel. (0 98 41) 93-0
PhysioGym
Klinikgesellschaft
Dr. Becker
Bad Essen, Tel. (0 54 72) 4 00-0
Horn-Bad Meinberg, Tel. (0 52 34) 9 06-0
Heinrich Mann Klinik
Dr. Becker
Dr. Becker
Norden-Norddeich, Tel. (0 49 31) 9 85-0
PhysioGym
Tel. (0 98 41) 93-1 30
Köln, Tel. (02 21) 93 46 47-0
Services
Dr. Becker
Beratung & Training
10 Vitalis
Wohnpark
Bad Essen, Tel. (0 54 72) 9 59-0
11 Vitalis
Wohnpark
Charlottenburg, Bad Essen, Tel. (0 54 72) 4 00-0
12 Vitalis
Wohnpark
Bad Windsheim, Tel. (0 98 41) 93-6 31
13 Vitalis
Wohnpark
Ansbach, Tel. (09 81) 4 61 91-0
76
77
Unternehmensgruppe
Unternehmensgruppe
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Dr. Becker Kiliani-Klinik
www.dbkg.de
Dr. Becker
Burg-Klinik
Dr. BeckerDr.<Becker
gemeinsam
gesund
Klinikgesellschaft