Congreso de la Asociación Latinoamericana de Estudios
Transcription
Congreso de la Asociación Latinoamericana de Estudios
Congreso de la Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos Lateinamerikanischer Germanistenkongress Associação Latino-Americana De Estudos Germanísticos 05.-09. Marz 2012 Transformaciones: Innovación en la Germanística Latinoamericana Transformationen: Lateinamerikanische Germanistik im Wandel Transformações: a Germanística latino-americana em tempo de mudanças Departamento de Lenguas Modernas División de Estudios Históricos y Humanos Centro Universitario de Ciencias Sociales y Humanidades Universidad de Guadalajara Organisation v Organización XIV. Kongress des Lateinamerikanischen Germanistenverbandes XIV. Congreso de la Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos Vorstand ALEG Dra. Olivia C. Díaz Pérez, Präsidentin / Presidenta Mesa directiva ALEG Prof. Dr. Paulo Soethe, Vizepräsident / Vice-Presidente Dr. Florian Gräfe, Schatzmeister / Tesorero Mtra. Katharina Herzig, 1. Sekretärin / 1a. Secretaria Dra. Adriana R. Galván Torres, 2. Sekretärin / 2a. Secretaria ALEG-Mitorganisatorin Ulrike Pleß Asistente de organización Organisationskommitee Comité organizador Olivia C. Díaz Pérez, Diana Rode, Luz María Enriquez Méndez, Florian Gräfe, Katharina Herzig, Florian Hruby, Adriana R. Galván Torres, Yolanda Gpe. García Cabrera, Valentina Janisch, Esmeralda Lizárraga Chávez, Giovanna del Carmen Lozano Ramos, Ulrike Pleß, Sabrina Sadowski, Paulo Soethe, Russy Vázquez Fregoso, Anna Wenzel Graphisches Design Verónica Segovia Diseño Gráfico Kooperationspartner l Universidad de Guadalajara Instituciones l Centro Universitario de Ciencias Sociales y Humanidades colaboradoras l División de Estudios Históricos y Humanos l Departamento de Lenguas Modernas l Lehrstuhl Cortázar / Cátedra Julio Cortázar – Universidad de Guadalajara Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)/ Servicio Alemán de l Intercambio Académico Deutsche Botschaft Mexiko / Embajada de la República Federal de l Alemania en México Goethe-Institut / Instituto Goethe l Österreichisches Kulturforum Mexiko / Foro Cultural de Austria l Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur / l Ministerio Federal para la Educación, el Arte y la Cultura de Austria Mexikanischer Deutschlehrerverband / Asociación Mexicana de l Profesores de Alemán (AMPAL) Stiftung Alexander von Humboldt (AvH) / Fundación Alexander von l Humboldt Kulturarbeit UdeG / Cultura UdeG l 2 Begrüßungsworte v Palabras de bienvenida XIV. Kongress des Lateinamerikanischen Germanistenverbandes XIV. Congreso de la Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos Estimados participantes del congreso: En nombre del comité organizador tenemos el gusto de darles la más cordial bienvenida al XIV Congreso de la Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos con sede en la ciudad de Guadalajara. Es un gran honor para nuestra Universidad y nuestra ciudad tener la oportunidad de recibir a tan importante comunidad de Germanistas provenientes de más de 25 países. Durante los próximos 5 días nos espera un trabajo muy intenso y un programa muy prometedor. Esperamos que las 10 secciones programadas les ofrezcan la oportunidad de establecer un intensivo intercambio académico con colegas de diferentes países tanto de habla alemana como de Latinoamérica. Gracias al apoyo de importantes instituciones tendrán también la posibilidad de disfrutar un variado y muy interesante programa cultural, así como también la opción de acompañarnos a las excursiones organizadas a los alrededores de Guadalajara. Les deseamos una agradable estancia en Guadalajara y un interesante congreso. La mesa directiva de ALEG 2009-2012 Liebe Kongressteilnehmer, im Namen des Organisationskomitees möchten wir Sie herzlich zum XIV. Kongress des Lateinamerikanischen Germanistenverbandes in Guadalajara begrüßen. Es ist eine große Freude sowohl für unsere Universität als auch für unsere Stadt, so viele Germanisten aus mehr als 25 Ländern empfangen zu dürfen. Während des ALEG-Kongresses werden Sie innerhalb der zehn Sektionen, innerhalb der Plenar- und Semiplenarvorträge und der Workshops sicher die Gelegenheit zu einem intensiven fachlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen lateinamerikanischen und den deutschsprachigen Ländern haben und einige Anregungen mitnehmen. Dank der großzügigen Unterstützung von mexikanischen und deutschen wie auch österreichischen Organisationen können wir Ihnen ein interessantes kulturelles Rahmenprogramm innerhalb der Kongresswoche anbieten. Zudem haben Sie die Möglichkeit, an einer der Exkursionen in die Umgebung Guadalajaras teilzunehmen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt in Guadalajara und eine anregende Kongresswoche! Der ALEG-Vorstand 2009-2012 3 Danksagungen v Agradecimientos XIV. Kongress des Lateinamerikanischen Germanistenverbandes XIV. Congreso de la Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos Extendemos un agradecimiento cordial a todas las instituciones colaboradoras por su apoyo financiero, personal y logístico para la realización del Congreso ALEG. En especial quisiéramos destacar el apoyo tan generoso por parte del DAAD. Nos gustaría externar nuestro reconocimiento y agradecimiento a la Universidad de Guadalajara, sobre todo al Centro Universitario de Ciencias Sociales y Humanidades (CUCSH) que nos facilitó el espacio, la infraestructura y recursos para este congreso. Un agradecimiento también a todos los ponentes de las conferencias plenarias y semiplenarias, responsables de sección y de talleres por su invaluable contribución. Asimismo agradecemos al Prof. Dr. Dieter Rall, Prof. Dr. Rolf Renner, Prof. Dr. Erwin Tschirner y Dr. Friedhelm Schmidt-Welle por su asesoría académica y por acompañar a la mesa directiva de ALEG durante la planeación del congreso. Es importante para nosotros mencionar la destacada colaboración de todo el comité organizador en Guadalajara, en especial el de nuestra colega Ulrike Pleß. Por último, agradecemos también a todas las personas e instituciones que hicieron posible este congreso. La mesa directiva del ALEG 4 Danksagungen v Agradecimientos XIV. Kongress des Lateinamerikanischen Germanistenverbandes XIV. Congreso de la Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos Ein ganz herzliches Dankeschön an unsere Kooperationspartner für ihre finanzielle, personelle und logistische Unterstützung und für ihre gute Zusammenarbeit. Besonders hervorheben möchten wir die großzügige Unterstützung durch den DAAD. Vielen Dank an die Universidad de Guadalajara, vor allem an das geisteswissenschaftliche Universitätszentrum CUCSH, die uns Räumlichkeiten, Infrastruktur und Ressourcen für diesen Kongress zur Verfügung stellen. Bei allen Plenarvortragenden, Sektionsleitern und Workshopleitern bedanken wir uns ganz herzlich für ihre aktive und unentgeldliche inhaltliche Mitgestaltung des ALEGKongresses. Einen herzlichen Dank außerdem an Dr. Dieter Rall, Prof. Dr. Rolf Renner, Prof. Dr. Erwin Tschirner und Dr. Friedhelm Schmidt-Welle für ihre wissenschaftliche Beratung und Begleitung des ALEG-Vorstands während der Kongressplanung. Ein großes Dankeschön auch an unsere ALEG-Mitarbeiterin, Ulrike Pleß, und an das Organisationsteam hier vor Ort. Außerdem bedanken wir uns bei allen Personen und Institutionen, die diesen Kongress ermöglicht haben. Der ALEG-Vorstand 5 Tagungsorte v Sedes XIV. Kongress des Lateinamerikanischen Germanistenverbandes XIV. Congreso de la Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos cucsh Geisteswissenschaftliches Zentrum Guanajuato 1045, Col. Alcalde Barranquitas, C.P. 44260. Guadalajara, Jalisco, México. Tel.: +52 (33) 38193300 Das Geisteswissenschaftliche Zentrum der Universität Guadalajara wurde 1994 im Rahmen der 1989 begonnenen Strukturreform, welche zum Aufbau des Universitätsnetzwerkes Jalisco führte, gegründet. Der Großteil der Veranstaltungen des Kongresses wird hier im Campus stattfinden (siehe Campusplan). Paraninfo der Universität Guadalajara Av. Juárez 975, (Ecke Enrique Díaz de León) Tel.: +52-33-31341678 Der Paraninfo befindet sich im Rektoratsgebäude der Universität Guadalajara und beherbergt zwei der bedeutensten Werke des mexikanischen Muralisten José Clemente Orozco aus dem Jahr 1936. Aufgrund der künstlerischen Reife Orozcos zu diesem Zeitpunkt wird den beiden Fresken ein großer Wert beigemessen: Der schöpferische und aufrührerische Mensch (El hombre creador y rebelde), dargestellt in der Kuppel des Gebäudes, und Das Volk und seine falschen Führer (El pueblo y sus falsos líderes) sind die Titel beider Werke, welche neben ihrer ästhetischen Bedeutung auch thematische Relevanz zeigen, da sie einerseits auf die humanistische und kulturelle Verantwortung der Universität hinweisen und andererseits die kritischen Ansichten Orozcos über die nationale und internationale Geschichte zum Ausdruck bringen. Im Paraninfo werden die Eröffnungsfeier und die Plenarvorträge des Kongresses stattfinden. 6 7 Inhaltsverzeichnis v Índice XIV. Kongress des Lateinamerikanischen Germanisten Verbandes XIV. Congreso de la Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos Organisation v Organización Begrüßungsworte v Palabras de bienvenida Danksagungen v Agradecimientos Tagungsort v Sede Inhaltsverzeichnis v Índice Plenarvorträge v Conferencias plenarias Semiplenarvorträge v Conferencias semiplenarias Vorschau Kulturprogramm v Introducción Programa cultural 2 3 4 6 8 10 11 14 Sektion v Sección 1 2 3 4 5 6 8 Literatur, Film und visuelle Medien Literatura, cine y medios visuales Migration und Fremdheit in der deutschsprachigen und lateinamerikanischen Literatur Migración y Alteridad en la literatura de habla alemana y latinoamericana Repräsentationen von Erinnerung in Literatur und Film. Ein Vergleich zwischen Deutschland und Lateinamerika Representaciones de la memoria en la literatura y el cine. Una comparación entre Alemania y Latinoamérica. Germanistik und Romanistik im Gespräch. Perspektiven der gegenseitigen Bereicherung – Archive als Orte der Begegnung Germanística y Romanística en diálogo. Perspectivas y Germanistik und Romanistik im Gespräch. El trabajo de archivo como lugar del encuentro Zurück zur Wirklichkeit: Konfigurationen des Realen in der deutschsprachigen und lateinamerikanischen Literatur De regreso a la realidad: configuración de lo real en la literatura de lengua alemana y latinoamericana Didaktisch-methodische Transformationen im lateinamerikanischen DaF-Unterricht in der Erwachsenenbildung: Forschung und Unterrichtspraxis auf dem Prüfstand 16 35 59 75 88 7 8 9 10 Transformaciones didácticas y metodológicas en la clase de alemán en Latinoamérica en el campo de la educación superior: Estado actual de la investigación y la práctica Didaktisch-methodische Transformationen im lateinamerikanischen DaF-Unterricht im schulischen Kontext: Forschung und Unterrichtspraxis auf dem Prüfstand Transformaciones didácticas y metodológicas en la clase de alemán en Latinoamérica en el campo de la educación básica: Estado actual de la investigación y la práctica Angewandte Linguistik Lingüística aplicada Die deutsche Sprache aus lateinamerikanischer Sicht La lengua alemana desde una perspectiva latinoamericana Subjektivität und Objektivität: Gibt es Wahrheit in der Übersetzung? Subjetividad y objetividad: ¿existe una verdad en la traducción? Kulturprogramm v Programa cultural Workshops v Talleres Verlagspräsentationen v Editoriales Kooperationspartner v Instituciones organizadoras Masterstudiengang Deutsch als Fremdsprache: Estudios interculturales de lengua, literatura y cultura alemanas Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los Participantes 111 134 151 164 177 195 200 202 205 210 211 9 Plenarvorträge v Conferencias plenarias XIV. Kongress des Lateinamerikanischen Germanisten Verbandes XIV. Congreso de la Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos Transfer und Transformation. Die Literaturen der Welt aus transarealer Perspektive Prof. Dr. Ette, Ottmar Universität Potsdam, Deutschland Im Gegensatz zu dem von Goethe geprägten Konzept der »Weltliteratur«, das sich in einen polemischen Widerspruch zum zeitgenössisch propagierten Begriff der »Nationalliteratur« stellte, geht ein Verständnis der »Literaturen der Welt« von einem vielpoligen, vielsprachigen und viellogischen Verständnis literarischer Produktion und Rezeption aus. Der Vortrag unternimmt den Versuch, aus der Perspektive der TransArea-Studien eine literarische Globalisierungsgeschichte zu entfalten, die über insgesamt vier Phasen beschleunigter Globalisierung hinweg die Beziehungen zwischen literarischen und kulturellen Transfers und ihren jeweiligen Transformationen - selbstverständlich unter Einbeziehung deutschsprachiger Literaturen - anhand von Beispielen aus Europa und den Amerikas, Afrika und Asien analysiert und reflektiert. Forschungsperspektiven und Anschlussfähigkeit einer international vernetzten Germanistik in Lateinamerika Prof. Dr. Soethe, Paulo Astor Universidade Federal do Paraná, Curitiba, Brasilien Der Vortrag bespricht am Beispiel von verschiedenen, auch anscheinend traditionellen Forschungsthemen (insbesondere den bisher nicht systematisch erforschten Beziehungen von Thomas und Heinrich Mann zu Lateinamerika) ein Konzept zur Belebung und zur größeren Sichtbarkeit der Germanistik im Ausland bzw. des Fachgebiets Deutsch als Fremdsprache. Die Überwindung von einer defensiven Haltung gegenüber der (vielleicht unvermeidlichen, ja sogar eher ertragreichen) Konvivenz von Ansätzen wie interkultureller Germanistik, internationaler Germanistik und Deutsch als Fremdsprache sowie die methodologische Nutzung dieser Problematik als Ausgangspunkt zur Profilierung einer international vernetzten Gemeinschaft von Forschern in verwandten Bereichen (Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft) bieten sich in einer Zeit der erwünschten Entstehung von Clusters und Transfers als besonders geeignete Chance für die Weiterentwicklung und Konsolidierung des Fachgebiets an. Eine ausführliche und übersichtliche Bestandsaufnahme der bisherigen Forschungsergebnisse und laufenden Forschungsprojekte, der noch unerforschten Bestände in Archiven in Europa und Lateinamerika, der potentiellen und anschlussfähigeren Forschungsaufgaben im internationalen Kontext ist für die Zukunft des Fachgebiets in der heutigen lateinamerikanischen Universitätslandsschaft von entscheidender Bedeutung. 10 Semiplenarvorträge v Conferencias semiplenarias XIV. Kongress des Lateinamerikanischen Germanisten Verbandes XIV. Congreso de la Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos Literaturwissenschaft in DaF, die fröhliche Wissenschaft? Dr. Dornbusch, Claudia Universidade de Sao Paulo, Brasilien Inwiefern spielen DaF und Literaturwissenschaft gemeinsam eine Rolle in der Praxis der lateinamerikanischen Germanistik? Warum ist ein Plädoyer für eine Literaturwissenschaft in DaF nötig und ertragreich im Zusammenspiel mit Sprache und Übersetzung? Ist das eine Lösung für die ewig angekündigte Krise der europäischen Germanistik? Warum scheint die lateinamerikanische Germanistik sich nie in dieser Krise zu befinden? Von diesem Fragehintergrund ausgehend möchte ich in meinem Vortrag einige Aspekte unserer Arbeitsrealität an der Universität ansprechen, insbesondere die Arbeit mit Literatur, die einer aktualisierten Literaturwissenschaft gerecht werden muss, aber nicht ein reales Publikum vernachlässigen darf, welches ohne Vorkenntnisse der deutschen Sprache das Studium beginnt. Curriculare Fragen spielen ebenfalls eine nicht unbeträchtliche Rolle. Die Balance zu finden zwischen DaF-Strategien, literaturwissenschaftlichen Erkenntnissen und kulturrelevanten Diskussionen ist hier die Herausforderung. Zum Stil deutscher wissenschaftlicher Vorträge (auch) aus kontrastiver Sicht. Prof. Dr. Fandrych, Christian Universität Leipzig, Deutschland In diesem Beitrag möchte ich anhand von Daten aus dem derzeit in Leipzig entstehenden Korpus “Gesprochene Wissenschaftssprache kontrastiv” (GeWiss) auf Stil und Funktion von sprachlichen Handlungen eingehen, mit denen der / die Vortragende seine Hörer/innen im weitesten Sinne “orientiert”. Diese Orientierung kann bezüglich des kommunikativen Makroereignisses “Tagung” erfolgen, sie kann sich auf die “Rahmung” des Vortrags durch Einführung und nachfolgende Diskussion beziehen, und sie kann sich auf die Strukturierung des Vortrags selbst beziehen. Anhand der Belege soll deutlich gemacht werden, dass sich die mündlichen Formen solcher Kommentierungen und Orientierungen in Stil und pragmatischer Funktion teils deutlich von vergleichbaren Handlungen in schriftlichen Texten unterscheiden. Dies deutet darauf hin, dass wir deutlich stärker, als dies bis dato erfolgt ist - die mündlichen Varietät der Wissenschaftssprache als eigenständigen Bereich genauer untersuchen müssen, gerade aus Sprachvergleichsperspektive. Im Vortrag wird auch kurz das zu diesem Zweck entstehende Korpus “GeWiss” charakterisiert werden. 11 Semiplenarvorträge v Conferencias semiplenarias Wie viel Wissen braucht Sprachkönnen? Modelle zum Verhältnis von Regelwissen und Kompetenz und ihre praktischen Konsequenzen Prof. Dr. Funk, Hermann Universität Jena, Deutschland In aktuellen Fremdsprachencurricula, Rahmenplänen und Testformaten haben sich die Gewichte deutlich verschoben: Vom Schriftlich-Rezeptiven zum MündlichProduktiven. Diese Entwicklung macht eine Neubewertung des Beitrags der Sprachbewusstheit, d. h. v. a. grammatischer Kenntnisse zur Entwicklung von Sprachkompetenz nötig. Während explizites Regelwissen vor allem im schriftlich-rezeptiven und -produktiven Bereich unbestreitbar nützlich ist, ist mehr und mehr umstritten, welchen Beitrag bewusst gemachte Regeln im Ausbau sprachlicher Interaktionskompetenz leisten können. Im Vortrag sollen verschiedene Positionen der Spracherwerbsforschung in dieser Frage kurz dargestellt und praktische Modelle des Aufbaus impliziter Regelkompetenz durch Übung im Sinne sinnvoller Sprachverwendung und Automatisierung vorgestellt werden. Methodische Reflexionen für den Deutschunterricht in einem bilingualen Kontext Brasiliens Prof. Dr. Pupp Spinassé, Karen Universidade Federal do Rio Grande do Sul, Brasilien Deutsch ist eine der meistgelernten Sprachen in Brasilien, sei es in der Schule, in Sprachkursen oder an der Universität. Insgesamt schätzt man, dass ca. 70.500 Brasilianer die deutsche Sprache lernen – und die gröβte Mehrheit (etwa 52.000 davon) lernt das Deutsche im schulischen Bereich. Eine sehr groβe Anzahl von DaF-Schulen befindet sich in der Südregion Brasiliens, wo eine starke deutschsprachige Einwanderung stattfand. In den Bundesländern im Süden gibt es noch Ortschaften, in denen neben dem Portugiesischen auch ein deutscher Dialekt weiterhin gesprochen wird. Viele Schüler in diesen Kontexten bringen also zu ihrem Deutschunterricht gewisse sprachliche Vorkenntnisse mit, die zum Erlernen des Hochdeutschen beitragen könnten. Dennoch wird dieses Vorkenntnis oft nicht berücksichtigt und somit im Unterricht nicht einbezogen – was vielleicht von Vorteil wäre. Mit diesem Kontext als Forschungsobjekt möchte ich in diesem Beitrag mögliche sprachpolitische sowie didaktisch-methodische Vorgänge präsentieren, die eine Transformation im DaF-Unterricht in den dargestellten Regionen schaffen könnte. Das Ziel ist es, methodische Ansätze für diesen spezifischen Kontext zu besprechen, welche die Wahrnehmung der deutschstämmigen Mundart zugunsten des Lernerfolges im Deutschunterricht einsetzen. 12 Semiplenarvorträge v Conferencias semiplenarias Detektive gegen das Vergessen. Kriminalliteratur und Alzheimer Dr. Schmidt-Welle, Friedhelm Iberoamerikanisches Institut Berlin, Deutschland Vor dem Hintergrund der neueren Erkenntnisse der Neurowissenschaften zu Funktion und Störungen des menschlichen Gedächtnisses beleuchtet der Vortrag, wie Alzheimer in deutschsprachiger und hispanoamerikanischer Kriminalliteratur repräsentiert wird. Dabei geht es in erster Linie darum zu zeigen, inwiefern Alzheimer über die Darstellung der Krankheit hinaus auch als Symbol für individuelle und kollektive Prozesse des Erinnerns und Vergessens fungiert. Grammatisches Wissen und Grammatikprogression: textlinguistische Grundlagen Prof. Dr. Tschirner, Erwin Universität Leipzig, Deutschland Grammatisches Wissen ist nach Eisenberg u.a. (2005:1071) Kohäsionswissen, das Wissen über „alle textuellen Zeichenbeziehungen, die an grammatische Funktionswörter und ‑zeichen geknüpft sind oder sich an deren Leistungen … orientieren.“ Die Autoren gehen weiterhin davon aus, dass diese „Kohäsionszeichen … ihre eigentliche Funktion … erst auf der Ebene des Textes [entfalten] (ibid.: 1072). Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen definiert grammatische Kompetenz nur sehr vage über die Präsenz und den Einfluss von Fehlern in einfachen oder komplexen Strukturen und Profile Deutsch (Glaboniat u.a. 2005) steht in seinem Grammatikansatz auf dem Niveau der späten 1970-er Jahre und dem notional-funktionalen Ansatz von Kontaktschwelle Deutsch (Baldegger u.a. 1982), deren grammatisches Inventar zum größten Teil übernommen wurde. Grundlage dieses Ansatzes sind Sprechakte, die vor allem auf der Ebene des Satzes und darunter operationalisiert werden. Es wundert deshalb nicht, dass sich grammatische Progressionen in Lehrwerken, Curricula und Tests in den letzten 30 Jahren nur minimal verändert haben. Nimmt man jedoch die Definition von grammatischem Wissen als Kohäsionswissen ernst, dann muss grammatisches Wissen sowohl auf Satz- als auch, und vor allem, auf Textebene dargestellt werden. Dieser Vortrag möchte einen Beitrag zu einer Neukonzeptionalisierung von grammatischem Wissen und seiner Vermittlung im Fremdsprachenunterricht leisten, die sowohl auf der Annahme von Erwerbs- oder Kompetenzniveaus (wie z. B. im GER) aufbaut wie auf dem Konzept von grammatischem Wissen, wie es von Eisenberg u.a. vertreten wird. 13 Vorschau Kulturprogramm v Introducción Programa cultural XIV. Kongress des Lateinamerikanischen Germanisten Verbandes XIV. Congreso de la Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos Rainald Grebe und Jens-Karsten Stoll: Grüße aus der Heimat. Neue deutsche Volkslieder Goethe-Institut Mexiko Mo 05.03.2012 18:00 Uhr Auditorium Salvador Allende © Jim Rakete © privat Karikaturenausstellung: Die Macht der Zeichnung - MeisterSchüler der Komischen Kunst Eine Ausstellung des Goethe-Instituts Mexiko und der Caricatura Kassel 05.03.-09.03.1012 Bibliothek „Dr. Manuel Rodríguez Lapuente“ Mo-Fr 8:00 – 20:00 Uhr Sa 9:00 – 19:00 Uhr ©privat Lesung: Tarek Eltayeb Foro Cultural de Austria, BMUKK Di 06.03.2012 18:00 Uhr Auditorium Salvador Allende ©privat 14 Kulturprogramm v Programa cultural Plenarvortrag Juan Villoro: “Te doy mi palabra” Un itinerario en la traducción Cátedra Cortázar (Lehrstuhl Cortázar) Do 08.03.2012 19:00 Uhr Paraninfo Enrique Díaz de León ©privat Lesung Egon Schwarz: Unfreiwillige Wanderjahre Fr 09.03.2012 09:00-11:00 Uhr Auditorium Carlos Ramírez Ladewig © Irène Lindgren Dokumentarfilm Juliana Fischbein Universidad de Buenos Aires, Instituto Goethe, Buenos Aires, Argentinien Fr 09.03.2012 09:00-11:00 Uhr Auditorium Silvano Barba d e s a p a r e c er Exilio y Memoria en el marco del Nacionalsocialismo y las dictaduras de los años ’70 en el Cono Sur* d e s a p a r e c er Exil und Erinnerung im Rahmen des Nationalsozialismus und der Diktaturen der ‘70er Jahre in Südamerika* Hinweis: der Dokumentarfilm ist auf Spanisch mit deutschen Untertiteln 15 Sektion 1 Literatur, Film und visuelle Medien Sektionsleitung: Prof. Dr. Rolf G. Renner Universität Freiburg Dr. Claudia Dornbusch Universidade de Sao Paulo, Brasil Dr. Sergio Sánchez Universidad Nacional Autónoma de México Konzept der Sektion Weltweit sind in vielen Deutschabteilungen Film- und Medienanalyse zu einem festen Bestandteil von Forschung und Unterricht geworden. Zum einen, weil Fragestellungen der Intermedialität die traditionelle Literaturanalyse ergänzen und zugleich vertiefen. Zum anderen, weil vor allem die Entwicklung der technischen Medien einen globalen Kulturwandel und eine damit verbundene grundlegende Veränderung aller Wahrnehmungs- und Diskursformen eingeleitet hat, denen sich auch die nationalen Literaturwissenschaften zuwenden müssen. In der theoretischen Fundierung der Literatur- und Kulturwissenschaften hat dies bereits dazu geführt, dass Aspekte der Intertextualität und der Interkulturalität zunehmend der übergreifenden Perspektive der Intermedialität untergeordnet werden. Im Bereich der Kulturwissenschaften schließlich werden Fragen der bisherigen colonial studies und die damit verbundenen Beschreibungskategorien von Differenz, Alterität, Identität und Gedächtniskultur durch die Perspektive einer medial vermittelten Hybridisierung der postkolonialen Gesellschaften ersetzt. In drei Bereichen dieser Sektion sollen sowohl das historische und das funktionale Wechselspiel von Literatur- und Bildmedien als auch der durch die Bildmedien verbürgte Wandel der kulturellen Register untersucht werden. - Intermedialität als Signatur der Moderne, die Wechselbeziehung zwischen der Literatur und den modernen Bildmedien von Fotographie, Film und digitalem Bild. - Entstehung und Veränderung medientypischer Wahrnehmungs- und Präsentations-formen in der Literatur, dem Film und anderen Bild-Medien. - Die mediale Konstruktion von Selbst- und Fremdbild, die Visualisierung kollektiver Identitäten. 16 Sektion 1 v Sección 1 Montag, 05.03.2012 Uhrzeit 8:30-10:00 10:00-11:30 11:30-12.00 12:00-12:45 12:45-13:30 13:45-14:30 14:30-16:00 16:00-16:30 16:30-17.00 17:00-17:30 Einschreibung Eröffnungsveranstaltung: Dr. Marco Antonio Cortés Guardado, Generalrektor der Universität Guadalajara / Rector general de la Universidad de Guadalajara. Mtro. Pablo Arredondo Ramírez, Rektor des Geisteswissenschaftlichen Zentrums CUCSH / Rector del Centro Universitario de Ciencias Sociales y Humanidades. Dr. Lilia Oliver Sánchez, Leiterin der Geisteswissenschaftlichen Fakultät / Directora de la División de Estudios Históricos y Humanos. Dr. Edmund Duckwitz, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland / Embajador de la República Federal de Alemania. Dr. Alfred Längle, Botschafter der Republik Österreich / Embajador de Austria. Dr. Gisela Schneider, Deutscher Akademischer Austauschdienst / Servicio Alemán de Intercambio Académico (DAAD). Dr. Olivia C. Díaz Pérez, Präsidentin des Lateinamerikanischen Germanistenverbandes / Presidenta de la Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos (ALEG) Empfang des Generalrektors der Universität Guadalajara Plenarvortrag Paulo Astor Soethe: Forschungsperspektiven und Anschlussfähigkeit einer international vernetzten Germanistik in Lateinamerika Plenarvortrag Ottmar Ette: Die Literaturen der Welt aus transarealer Perspektive Abfahrt zum Tagungsort (CUCSH) Mittagessen Sektionsarbeit Einführung in die Sektion Manfred Durzak „Peter Schneiders Theaterstück Totoloque. Das Geiseldrama von Mexiko- Tenochtitlan – Historienstück oder postkolonialer Text?“ Edgar Ortega Gonzalez Del libro al libreto Ort Paraninfo Juárez 975 (Ecke Enrique Díaz de León) Vor dem Auditorium Salvador Allende Raum 61 H** Raum 61 H Raum 61 H 17 Sektion 1 v Sección 1 17:30-18:00 18:00-19:30 19:30 Pause Kulturveranstaltung (Goethe-Institut): Kabaret und Musik mit Rainald Grebe und Jens-Karsten Stoll Empfang der Deutschen Botschaft Eröffnung Karikaturenausstellung Goethe-Institut Auditorium Salvador Allende Vor dem Auditorium Salvador Allende und Bibliothek Manuel Rodríguez Lapuente Dienstag, 06.03.2012 9:00 – 9:45 9:45-10:15 10:15-10:45 10:45-11:15 11:15-11:45 11:45-12:15 12:15-13:00 13:00-14:30 Semiplenarvortrag Hermann Funk: Wie viel Wissen braucht Sprachkönnen?. Modelle zum Verhältnis von Regelwissen und Kompetenz und ihre praktischen Konsequenzen Semiplenarvortrag Friedhelm Schmidt-Welle: Detektive gegen das Vergessen. Kriminalliteratur und Alzheimer Pause Sektionsarbeit Susy Rodríguez Moreno *„Heroínas pírricas: algunas figuras femeninas de Heinrich von Kleist“ Nils Bernstein Über Medienkompetenz im Landeskunde-Unterricht. Suggerierte Faktualität und narrative Verfahren im Film am Beispiel von „Der Baader Meinhof Komplex“ (2008) und „Wer wenn nicht wir“ (2011). Svenja Frank Hollywood als Gedächtnisstütze: Intermedialität in Günter Grass’ Im Krebsgang Pause Semiplenarvortrag Erwin Tschirner: Grammatisches Wissen und Grammatikprogression: textlinguistische Grundlagen Semiplenarvortrag Claudia Dornbusch: Literaturwissenschaft in DaF, die fröhliche Wissenschaft? Mittagessen Sektionsarbeit 18 Auditorium Silvano Barba Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Raum 61 H Raum 61 H Raum 61 H Auditorium Silvano Barba Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Hof der Jurafakultät (siehe Campusplan) Sektion 1 v Sección 1 14:30-15:00 15:00-15:30 15:30-16:00 16:00-16:30 16:30-17:00 17:00-17:30 17:30-18:00 18:15-19:45 Rolf G. Renner 9/11: Die Interpretation des Desasters als Desaster der Interpretation Rolf-Peter Janz Die Interferenz von Text und Bild. Am Beispiel von W.G. Sebalds Roman „Austerlitz“ Manuel Maldonado Alemán Keine Identität ohne Alterität – Eine Interpretation der Exilerfahrung Gustav Reglers anhand ausgewählter Werke und noch unveröffentlichter Briefe Pause Sektionsarbeit Guillaume Robin „Zwischen Literatur und Film: Kuhle Wampe oder wem gehört die Intermedialität.“ Silvina Rotemberg *Sonnenallee y Good bye Lenin!: la RDA como objeto de representación Román Setton *Hans Jürgen Syberberg: reelaboración del pasado y redención La trilogía sobre Alemania y Parsifal Kulturveranstaltung (Foro Cultural de Austria, BMUKK): Lesung von Tarek Eltayeb Raum 61 H Raum 61 H Raum 61 H Raum 61 H Raum 61 H Raum 61 H Auditorium Salvador Allende Donnerstag, 08.03.2012 9:00 – 9:45 9:45-10:15 10:15-10:45 10:45-11:15 11:15-11:45 Semiplenarvortrag Christian Fandrych: Zum Stil deutscher wissenschaftlicher Vorträge (auch) aus kontrastiver Sicht. Semiplenarvortrag Karen Pupp Spinassé: Methodische Reflexionen für den Deutschunterricht in einem bilingualen Kontext Brasiliens Pause Sektionsarbeit Gundela Hachmann Sprachloses Verstehen. Visuelle Kompetenz in Yoko Tawadas Kinoroman Das nackte Auge Mihaela Zaharia „Das Leben ist hier beschaulich und wunderbar“ – Zur Rolle der Fremde in Doris Dörries Prosa und Filmen Karen Saban Transkulturelle Räume und neue Immigration in Deutschland und Argentinien Auditorium Silvano Barba Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Raum 61 H Raum 61 H Raum 61 H 19 Sektion 1 v Sección 1 11:45-12:00 12:00-12:30 12:30-13:00 13:00-13:30 13:30-14:30 14:30-15:00 15:00-15:30 15:30-16:00 16:00-16:30 16:30-17:00 17:00-17:30 17:30-18:00 18:00-19:00 19:00 Pause Sektionsarbeit Sandra Rios Kuri Bedeutungskonstruktionen im literarischen Diskurs und Identitätskonstruktionen von Gruppen: Versuch einer Begrenzung der Identitätskonstruktion im Roman Herr Lehmann Isabel Gutiérrez Koester *“Entre el estereotipo y la realidad: Construcción fílmica en torno a la migración de retorno” Sergio Sánchez Loyola *La Francobia en las letras alemanas, de la defensa lingüístico – literaria a la construcción de un estereotipo de identidad colectiva. Mittagessen Sektionsarbeit Girla Castillo Rodriguez Julia oder Medea?: Die unerwünschte Liebe Raum 61 H Raum 61 H Raum 61 H Hof der Jurafakultät (siehe Campusplan) Raum 61 H Pause Sektionsarbeit Abfahrt zum Paraninfo Kulturveranstaltung der Universität Guadalajara: Lehrstuhl „Cortázar“ (Cátedra Cortázar): Plenarvortrag Juan Villoro: *Te doy mi palabra. Un itinerario en la traducción. Paraninfo Juárez 975 (Ecke Enrique Díaz de León) Freitag, 09.03.2012 9:00-11:00 9:00-9:25 9:25- 9:50 10:00 - 11:00 20 Reinhard Andress “... heiße ich daher die Emigration gut”: der Fall des Egon Schwarz Egon Schwarz: Lesung auf Deutsch*** Elisabeth Siefer: Einführung in die Übersetzung Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Sektion 1 v Sección 1 9:00-11:00 9:00-10:00 10:00-11:00 11:00-11:30 10:00 - 11:00 Egon Schwarz: Lesung auf Spanisch -Diskussion Documental de Juliana Fischbein: des aparecer Exil und Erinnerung im Rahmen des Nationalsozialismus und der Diktaturen der ‘70er Jahre in Südamerika*** Workshop Karen Schramm: Mündliches Erzählen im Fremdsprachenunterricht Workshop Dieter Jaeschke: Freundschaft, Ostalgie und weite Welt: Der Spielfilm „Friendship!“ (D 2010) im DaF-Unterricht Workshop Carmen Schier: Zur Arbeit mit Hörbüchern. Ein „Grenzgänger“ wird (neu) entdeckt Verlagspräsentation Martina Bartucz, Cornelsen Verlag: Deutschlernen in der Post-Kreidezeit Verlagspräsentation Anne Robert, Hueber Verlage: Menschen Verlagspräsentation Rainer Koch, Klett Verlag: DaF kompakt – das neue Lehrwerk für schnelle Lerner! Verlagspräsentation Foelke Feenders, Langenscheidt Verlag: „Deutsch sehen“: Die lebendige Brücke zur Sprache Pause 12:30-13:30 Podiumsdiskussion: Perspektiven der Germanistik in Lateinamerika Verlagspräsentation Rainer Koch, Klett Verlag: Beste Aussichten für Ihren Unterricht! Verlagspräsentation Foelke Feenders, Langenscheidt Verlag: Zum Unterrichtseinsatz von interaktiven Tafelbildern am Beispiel der Lehrwerke „Berliner Platz Neu“ und „Logisch!“ Verlagspräsentation Christina Kuhn, Cornelsen Verlag: Qualitätsstandards für die Mittelstufe - was ändert sich, was bleibt? Abschlussplenum ALEG 13:30-15:00 Mittagessen 11:30-12:30 Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Auditorium Silvano Barba 61 H 62 H 63 H 64 H 65 H 66 H 64 H Auditorium Silvano Barba 64 H 65 H 66 H Auditorium Silvano Barba Hof der Jurafakultät (siehe Campusplan) 21 Sektion 1 v Sección 1 15:00-17:00 ALEG-Mitgliederversammlung 17:15-19:15 AMPAL- Mitgliederversammlung 20:00 Abendessen & Abschlussfeier Auditorium Silvano Barba Auditorium Silvano Barba El Callejón de los Rumberos. Chapultepec Ecke Lerdo de Tejada * Vorträge mit diesem Vermerk werden auf Spanisch gehalten. ** Die Tagungsräume befinden sich im 3. Stock des Gebäude H vom CUCSH. *** Teil der Sektion 2 und des Kulturprogramms; nähere Informationen im Kulturprogramm Beiträge in alphabetischer Reihenfolge Über Medienkompetenz im Landeskunde-Unterricht. Suggerierte Faktualität und narrative Verfahren im Film am Beispiel von „Der Baader Meinhof Komplex“ (2008) und „ Wer wenn nicht wir“ (2011). Dr. des. Bernstein, Nils Universidad Nacional Autónoma de México (DAAD Lektor), Mexiko Die beiden Filme „Der Baader Meinhof Komplex“ (Regie: Uli Edel) und „Wer wenn nicht wir“ (Andres Veiel) setzen sich mit jeweils etwas verschobenem historischem Fokus und unterschiedlicher Ästhetik mit der Vor- bzw. Entstehungsgeschichte des Baader-Meinhof-Komplexes auseinander. Gemeinsam ist ihnen auch der Bezug zur Literatur. Während U. Edels Film das gleichnamige Sachbuch von Stefan Aust zur Vorlage hat, beschäftigt sich A. Veiels an Gerd Koenens ‘biographischer Erzählung’ „Vesper, Ensslin, Baader“ orientierter Film mit der Lebensphase des Schriftstellers Bernward Vesper, die von der Partnerschaft mit Gudrun Ensslin geprägt war. Insofern eignen sich beide Filme zur landeskundlichen Vermittlung einer höchst brisanten Epoche der bundesrepublikanischen Geschichte und vermögen darüber hinaus, für medienspezifische Unterschiede der Darstellungsweise und den Wandel von Präsentations- und Rezeptionsformen zu sensibilisieren. Im Vortrag sind zunächst Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Filme, der Bezug Film und Literatur sowie das Spannungsverhältnis zwischen Fiktionalität und (suggerierter) Faktualität zu beleuchten. Bei letzterem Aspekt soll besonders eine motivische Parallele genauer untersucht werden: Ulrike Meinhofs Austritt aus einem bürgerlichen Leben mit Familie ist in „Der Baader Meinhof Komplex“ durch einen Sprung durch ein Fenster während der Befreiung Andreas Baa22 Sektion 1 v Sección 1 ders markiert. Gudrun Ensslins Entscheidung zur aktiven Teilnahme an den Frankfurter Kaufhausbrandanschlägen wird in „Wer wenn nicht wir“ durch eine vergleichbare (Tür-) Schwellenüberschreitung in Anwesenheit Vespers und des gemeinsamen Kindes illustriert. Die reflexive Durchdringung dieser motivischen Kompositionstechniken zeigt die Wichtigkeit der zu vermittelnden Me-dienkompetenz bei einem an medialen Präsentationsformen orientierten Landeskundeunterricht. Julia oder Medea?: Die unerwünschte Liebe Castillo Rodríguez, Girla Universidad Nacional Autónoma de México, Mexiko Die polemische Figur der Medea ist Gegenstand von zahlreichen Bearbeitungen gewesen, sowohl in der Literatur als auch in Bildmedien. Einige, wie der Film „Así es la Vida” von Arturo Ripstein, zeigen eine moderne Version der leidenschaftlichen, rachsüchtigen und grausamen Zauberin, die seit der Antike durch den Autor Seneca bekannt ist. Hingegen hat der Expressionist Hans Henny Jahnn in seiner Tragödie Medea eine menschlichere Frau dargestellt und hat den Akzent eher auf die Unversöhnlichkeit der Gegensätze gelegt, wobei Medea die Barbarin, die Alte und die Negerin ist, während Jason die Zivilisation und die Schönheit darstellt. In beiden Versionen kann man trotz der großen Unterschiede sehr gut den Archetyp der ausgeschlossenen, unvernünftigen Frau erkennen. Deswegen möchte ich hier die plastische Dimension untersuchen, die Literatur und Medien nutzen, um Bilder zu schaffen, die großen Einfluß auf das Weltbild einer Kultur haben. Peter Schneiders Theaterstück Totoloque. Das Geiseldrama von Mexiko-Tenochtitlan – Historienstück oder postkolonialer Text? Prof. Dr. Durzak, Manfred Universität Paderborn, Deutschland Peter Schneider, der auf Reisen Lateinamerika intensiv kennengelernt hat, thematisiert in seinem Stück die paradoxe Vernichtung des zahlenmäßig weit überlegenen Aztekenreiches durch die eigentlich von vornherein unterlegene räuberische Horde des spanischen Conquistador Cortez als exemplarische Kollision zweier grundlegend unterschiedlicher Kulturen: der fanatischen weißen Kultur der rational gesteuerten Eroberung, deren Gier sich zugleich religiös legitimiert weiß im biblischen Appell, sich die Erde untertan zu machen, und einer in mythische Traditionen eingebetteten Kultur der Azteken, die auf Ausgleich angelegt ist und die Wirklichkeit als zu hütendes Geschenk der Götter begreift. Das Stück ist damit weit mehr als ein historisch kostümierter Historientext, sondern lässt sich lesen als ein früher postkolonialer Text der deutschen Literatur, der grundlegenden Mechanismen der kolonialen Expansion der weißen Eroberer auf der Spur ist. 23 Sektion 1 v Sección 1 Hollywood als Gedächtnisstütze: Intermedialität in Günter Grass’ Im Krebsgang Frank, Svenja University of Oxford, England Dass zwischen dem Untergang des Passagierschiffs Titanic und dem des nationalsozialistischen Kraft-Durch-Freude-Dampfers Wilhelm Gustloff Ähnlichkeiten bestehen, wurde wiederholt sowohl in Bezug auf die historischen Ereignisse selbst als auch auf verschiedene cinematographische Inszenierungen betont. Umso mehr erstaunt es, dass bisher scheinbar noch nicht auf die eindeutigen intermedialen Bezüge hingewiesen wurde, die sich zwischen Grass’ literarischer Verarbeitung des Gustloff-Stoffes in der Novelle Im Krebsgang (2002) und James Camerons Spielfilm Titanic (1997) ergeben. Der Beitrag hat sich zum Ziel gesetzt, dies in einem close reading nachzuholen, um darauf aufbauend nach der Funktion dieser Erzählstrategie zu fragen. Während Grass Intermedialität an vielen Stellen explizit macht und insbesondere die Neuen Medien als zentrale Handlungskomponente miteinbezieht, lenkt er den Blick von den eigentlichen intermedialen Manipulationen des Lesers ab und montiert die cinematographischen Bezüge auf Cameron’s Titanic hingegen unmarkiert in den Erinnerungsdiskurs. Hieran lässt sich zeigen, wie sich durch die intermediale Textstrategie neue Bedeutungsebenen ergeben. Unter anderem muss gefragt werden: Wie stellt die mediale Vermischung die Authentizität des Zeitzeugenberichts in Frage? Inwieweit referiert die intermediale Heterogenität strukturell auf die Heterogenität der Gedächtnisfunktionen zwischen vermeintlich Erinnertem und tatsächlich Erlebtem und kommt den bewegten Bildern dabei eine Sonderstellung in der literarischen Repräsentation des Erinnerungsprozess zu? Inwiefern nimmt der bewusste Rekurs auf die Populärkultur, insbesondere auf einen der kommerziell erfolgreichsten Spielfilme der Kinogeschichte, der mithin Profit aus der Tragödie schlägt, und an dem die Affinität von Katastrophendarstellungen zum Kitsch besonders deutlich wird, den vielbeschworenen Tabubruch des Textes zurück und inwiefern dekonstruiert sich der Text dadurch selbst? *Entre el estereotipo y la realidad: Construcción fílmica en torno a la migración de retorno Prof. Dr. Gutiérrez Koester, Isabel Universidad de Valencia, Spanien El análisis de obras cinematográficas y material multimedia se ha convertido en una de las herramientas más habituales y útiles en el estudio de las relaciones interculturales. Y es que no sólo los aspectos estéticos, narrativos y teóricos determinan el discurso mediático, sino que las proposiciones ideológicas pueden determinar las formas - expresivas y de contenido - de la construcción fílmica. Esto sucede de manera muy llamativa cuando se analiza material documental o fílmico referido al fenómeno de la llamada 24 Sektion 1 v Sección 1 “migración de retorno”: Desde finales de los años 50 hasta la crisis del petróleo en 1973, el desarrollo económico de Alemania precisó de una enorme afluencia de mano obrera inmigrante. El paro y la pobreza llevaron así a muchos españoles a buscar mejores condiciones laborales y de vida en la emigración, fomentados además desde las instancias oficiales. El encuentro entre ambas culturas se vio reflejado en gran variedad de material audiovisual (documentales, noticias, películas), contribuyendo así de manera determinante a difundir una determinada imagen – a menudo estereotipada y cargada de prejuicios – de lo alemán en España y lo español en Alemania. La presenta comunicación tratará de analizar estas representaciones para determinar la imagen propia y la ajena en el marco de una identidad colectiva. Die Film- und Medienanalyse hat sich in den letzten Jahren als eine der beliebtesten und geeignetsten Methoden bei der Interkulturalitätsforschung bewährt. Es sind nicht nur die ästhetischen, narrativen und theoretischen Aspekte, die den medialen Diskurs prägen, sondern auch die ideologischen Aussagen können die formellen und inhaltlichen Formen des filmischen Konstrukts bestimmen. Besonders auffällig ist diese Tatsache bei einer näheren Untersuchung des filmischen Materials, das sich mit dem spanischen Gastarbeiterphänomen befasst: In den 50er Jahren führte das deutsche Wirtschaftswunder zu einem großen Arbeitskräftemangel. Dies hatte zur Folge, dass bis zur Ölkrise 1973, dank verschiedener Anwerbeabkommen, eine Vielzahl ausländischer Arbeitnehmer in die Bundesrepublik Deutschland einwanderte. Arbeitslosigkeit und Armut brachten viele Spanier dazu, in der Migration eine Verbesserung ihrer Arbeits- und Lebensbedingungen zu suchen. Das Aufeinandertreffen zweier so verschiedener Kulturen ging meist mit einem komplexen Adaptationsprozess im Gastland einher und ließ häufig Vorurteile und Stereotype aufkommen, die in unserer heutigen Gesellschaft noch weit verbreitet sind. Der Beitrag beabsichtigt, diese Aspekte der deutsch-spanischen Beziehungen mit Hilfe verschiedener Dokumentationsmaterialien (Dokumentarfilme, Filme, Nachrichten) näher zu untersuchen und so das Selbst- und Fremdbild des Spaniers in Deutschland und des Deutschen in Spanien im Rahmen einer kollektiven Identität zu untersuchen. Sprachloses Verstehen. Visuelle Kompetenz in Yoko Tawadas Kinoroman Das nackte Auge Dr. Hachmann, Gundela Louisiana State University, USA oko Tawadas Roman Das nackte Auge schildert das Leben einer jungen Vietnamesin in Paris, die in die Welt des Kinos flüchtet, weil sie weder die französische Sprache noch die Kultur verstehen kann. Austausch- und Transformationsbewegungen zwischen Kulturen, Medien und Sprachen charakterisieren dann ihre Erfahrungen. Anhand der Filmrezeption jenseits der ihr unverständlichen Sprache heraus entwickelt die Protagonistin eine spezifisch visuelle Kompetenz, die sich ganz auf die Bildsprache des Mediums Kino kon25 Sektion 1 v Sección 1 zentriert. In dieser Darstellung nähert sich der Roman dem an, was der Medientheoretiker Vilém Flusser die Technoimagination nennt, also die Fähigkeit, technisch produzierte Bilder als komplexe Repräsentationen von Begriffen zu verstehen. Diese literarische Annäherung an ein Bildverstehen antwortet auf die kulturelle Notwendigkeit, im Zeitalter nach dem visual turn der Omnipräsenz visueller Medien zu begegnen. Der Roman thematisiert die kulturelle Veränderung anhand der Transformationen der Protagonistin und problematisiert zentral die damit einhergehende Veränderung des Subjektbegriffs. In der Entwicklung von einem textuell zu einem visuell geprägten Zugang zur Welt löst eine vernetzende Synchronität die lineare Chronologie ab. Ich-Entgrenzung und Kohärenzverlust warnen in diesem Roman vor den möglichen Gefahren eines solchen Paradigmenwechsels. In Analogie zu der im Roman vorgebrachten Globalisierungskritik lässt sich diese Warnung als ein Plädoyer für ein ausgewogenes Komplementärverhältnis zwischen den Medien verstehen. So wie die einseitige Fokussierung auf die kapitalistisch geprägte Hegemonialkultur eine trügerische Freiheit beschert, so resultiert auch eine einseitige Konzentration auf visuelle Medien in verzerrten Begriffen von Ich und Welt. Die Interferenz von Text und Bild. Am Beispiel von W.G. Sebalds Roman „Austerlitz“ Prof. Dr. Janz, Rolf-Peter Freie Universität Berlin, Deutschland W.G. Sebald gehört zu den international beachteten deutschsprachigen Autoren, die ihre Romane und Erzählungen („Austerlitz“, „Die Ringe des Saturn“, „Die Ausgewanderten“) mit Bildern (Fotos, Karten, Dokumenten etc.) versehen. An „Austerlitz“ lässt sich zeigen, dass die Erzählbarkeit von Geschichte nicht länger der Literatur allein zuzutrauen ist. Einer der Gründe für den Einsatz visueller Medien liegt darin, dass von einem Helden die Rede ist, der seine Kindheit nur dank seines Bildgedächtnisses ein Stück weit erinnern kann. So kommt es, dass im laufenden Text Bilder so angeordnet sind, dass oft unsicher bleibt, ob sie den Text illustrieren, ergänzen oder dessen Lektüre stören. Nur in den seltensten Fällen lassen sie sich als Dokumente fassen. Vielmehr sind sie so arrangiert, dass gerade die Grenze zwischen Fiktion und Dokumentarischem unkenntlich wird. Die komplexe Überlagerung von Text und Bild sorgt für einen semantischen Mehrwert, der Geschichte zugänglich macht und zugleich verrätselt. Intermedialität der Erinnerung. Zum Verhältnis von Bild und Text bei Wilhelm Genazino und Monika Maron Prof. Dr. Maldonado Alemán, Manuel Universität Sevilla, Spanien Ob über Texte oder über Bilder, jeder Vergangenheitsbezug ist medial vermittelt. Pierre Nora hat es prägnant formuliert: „Das Gedächtnis haftet am Konkreten, im Raum, 26 Sektion 1 v Sección 1 an der Geste, am Bild und Gegenstand“. Der Sozialpsychologe Harald Welzer geht einen Schritt weiter und negiert die Möglichkeit bilderloser Erinnerung: „Das Gedächtnis braucht die Bilder, an die sich die Geschichte als eine erinnerte und erzählbare knüpft, und es gibt zwar Bilder ohne Geschichte, aber keine Geschichte ohne Bilder.“ Diese scheint die Grundkonzeption zu sein, die Wilhelm Genazino in den Bänden Aus der Ferne (1993) und Auf der Kippe (2000) und Monika Maron im autobiografischen Text Pawels Briefe (1999) folgen. Wie für Roland Barthes ist die Fotografie für Genazino und Maron ein Gedächtnisträger, eine Emanation der ehemaligen Wirklichkeit, die Spuren von Vergangenheit trägt und die (einstige) Existenz eines Menschen, einer Gruppe oder einer Situation dokumentiert. Die Fotos vermitteln allerdings ein reduziertes und gebrochenes Bild der Wirklichkeit. Ihre Betrachtung fordert eine Auslegung, eine Lektüre, eine Reflexion heraus. Darin zeigt sich ihre Appellfunktion. Aus ihnen geht die dringende Aufforderung, sich intensiv auf ihre Erzählung einzulassen. Es genügt nicht, einen Wirklichkeitsausschnitt zu fixieren, das fotografische Bild muss auch dechiffriert werden. Es bedarf der narrativen Einbindung und der näheren Erklärung, um bedeutungsvoll zu werden. Das Bild erhält dann Sinn erst durch die Schrift. Und die Schrift erhält eine spezifische Authentizität durch die Unwiderlegbarkeit der Fotografie. Aus diesem Grund sind Schrift und fotografisches Bild aufeinander angewiesen. Der Beitrag untersucht das Verhältnis von Bild und Text bei Wilhelm Genazino und Monika Maron. Kafka: Vom Buch zum Drehbuch Ortega González, Edgar Universidad Nacional Autónoma de México Das literarische Werk von Franz Kafka wurde mehrfach verfilmt. Die Umsetzung der literarischen Arbeit mit visuellen Mitteln soll die Welt und typische Atmosphäre des tschechischen Autors darstellen. Diese Brücke zwischen Literatur und darstellender Künste bedeutet implizite Schwierigkeiten bei der Auslegung und der Darstellung. Basierend auf der These Miltos Manetas über Kafka und sein Werk als Vorläufer der konzeptuellen Kunst schlägt dieser Beitrag eine Analyse des Begriffs des abstrakten Charakters der menschlichen Existenz in einer Welt anonymisierten Zerfalls und Abbaus vor. Manetas betrachtet den Fall von Franz Kafka und die Furcht vor bestimmten Objekten als den ersten dokumentierten Fall von dem, was er als „zeitgenössische Objekte“, also Objekte, die von Interesse für bildende Künstler des vergangenen Jahrhunderts waren und die diese in ein Kunstwerk verwandelten, wobei eine doppelte Identität der Objekte bestand: Einheit und Simulation. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem Begriff des Menschen als eine Abstraktion, Abstraktion der menschlichen Existenz, die Kafka durch Weglassen der vollständigen Namen der Protagonisten, indem er sie in zwei der zu analysierenden Werke mit dem Buchstaben K. bezeichnet, und die Darstellung der absoluten Sinnlosigkeit der menschlichen Beziehungen erreicht. 27 Sektion 1 v Sección 1 Darauf basierend schlage ich vor, dass Orson Welles und Michael Haneke einige der schmutzigsten Themen auf die große Leinwand bringen, neu erschaffen durch die eigenen Werke des Kinos in zwei ihrer Verfilmungen, wie „Der Prozess“ und „Das Schloss“, in welchen die Hauptpersonen als Abstraktionen präsentiert werden, in den Worten von Sánchez Vázquez, als reale Menschen und kafkaeske Helden. La obra literaria de Franz Kafka ha sido llevada al cine en muchas ocasiones. La recreación de la obra literaria por medios visuales intenta representar el mundo y la atmósfera típica del autor checo. Este puente que existe entre la literatura y el arte escénico significa una dificultad implícita en la interpretación y la representación de lo kafkiano. Esta ponencia propone un análisis sobre el concepto de carácter abstracto de la existencia humana despersonalizada en un mundo en descomposición y degradación, presente en la obra del expresionista, partiendo de la tesis de Miltos Manetas acerca de Kafka y su obra como precursores del arte conceptual. Manetas considera que el caso de Franz Kafka y el terror ante ciertos objetos es el primer caso documentado de lo que él llama “objetos contemporáneos”, es decir objetos que eran del interés de los artistas visuales del siglo pasado y los convertían en obra de arte, siendo éstos objetos de doble identidad: entidad y simulación. Esta tesis se vincula con el concepto del ser humano como una abstracción, abstracción de la existencia humana que Kafka hace al omitir el nombre completo de los personajes principales y designarlos con la letra K. en dos de las obras a analizar, y el absurdo absoluto de las relaciones humanas. Con esta base, propongo que Orson Welles y Michael Haneke llevan a la pantalla grande algunos de los temas más sórdidos, recreados mediante los artilugios propios del cine en dos de sus adaptaciones cinematográficas, tales como El proceso y El castillo; en las cuales se representa a los personajes principales mencionados como abstracciones, en palabras de Sánchez Vázquez, del hombre real y como héroes kafkianos. 9/11: Die Interpretation des Desasters als Desaster der Interpretation Prof. Dr. Renner, Rolf Universität Freiburg, Deutschland In den emphatischen und irritierend unterschiedlichen Kommentaren über den Terrorangriff von 9/11, die den öffentlichen wie den wissenschaftlichen Diskurs bestimmten, wurden fast routinemäßig die zentralen Register herrschender politischer Diskurse mobilisiert. Dabei zeigte sich sowohl die Inkompatibilität von theoretisch begründetem Weltverstehen und unmittelbarer Erfahrung, als auch die Schwierigkeiten des Transfers vom theoretischen in den politischen Diskurs: Zugleich wurden die besonderen Anforderungen an eine Transformation dieses Ereignisses in filmische oder literarische Strategien deutlich. Am Ende war nichts mehr gewiss, die Vielstimmigkeit der Deutungen und Bewertungen offenbarte eine tiefe Orientierungslosigkeit westlicher Intelligenz. Das Desaster der terroristischen Attacke führte zu einem Desaster der Interpretationen. 28 Sektion 1 v Sección 1 Zudem standen neben den unterschiedlichen politischen Kommentaren von Anfang an auch medientheoretische und medienästhetische Überlegungen, welche die Autonomie der medialen Vermittlung gegenüber der Faktizität des Ereignisses betonten, von Anfang an wurde der Terrorakt auch unter dem Blickwinkel seiner medialen Inszenierung wahrgenommen. Es zeigte sich, wie schwer es für die entwickelte Mediengesellschaft geworden ist, Faktizitäten und ihre mediale Präsentation voneinander zu trennen. Der Vortrag beschreibt die unterschiedlichen Register, mit denen 9/11 dargestellt wird, dabei erhält die Wechselbeziehung zwischen Bild und Text besondere Bedeutung. Bedeutungskonstruktionen im literarischen Diskurs und Identitätskonstruktionen von Gruppen: Versuch einer Begrenzung der Identitätskonstruktion im Roman Herr Lehmann. Ríos Kuri, Sandra Universidad Nacional Autónoma de México, Mexiko Der Vortrag beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Sprache und sozialer Kognition. Sie ist interessiert an narrativen Diskursen, welche die Urbilder einer bestimmten Gesellschaft aktualisieren. Der Prozess dieser Aktualisierung durch die Narrative als kognitives Hilfsmittel der Kultur ist die zentrale Frage, der ich nachgehen werde. Die narrativen Diskurse, zusammen mit sozialen Werten und Praktika einer Gesellschaft, kreieren eine kollektive Weltanschauung. Dabei interessiere ich mich für die Konzeptualisierung der sozialen Identität durch Narrative. Die narrative Konstruktion des Begriffes ,,sozialer Antiheld” als eine Art Selbstidentifikation jener deutschen Erwachsenen, die in großen und weltstädtischen Zusammenhängen wohnen, zum Beispiel in Kreuzberg, Berlin. Der Zeitgeist der 30-jährigen Kreuzberger nach dem Mauerfall wird deutlich dank der Konzeptualisierung des Begriffes ,,sozialer Antiheld”. Der Berliner Zeitgeist fungiert sozusagen als Muster der sozialen Identität. Mit Herr Lehmann (2003), einem Roman des deutschen Schriftsteller Sven Regener, finden wir eine charmante Perspektive jener individuellen Identitätskonstruktion, die gleichzeitig eine kollektive Identität widerspiegelt. Herr Lehmann enthält alle Zutaten, die man braucht, um Identitätskonstruktionen von Gruppen zu zeigen. Mit Themen wie Kreuzberg, den Berliner Mauerfall, 30 werden, nicht mäßiger, aber regelmäßiger Biertrinker sein, arbeiten in einer Kneipe, verliebt in Eine, die einen nicht liebt und einem besten Freund, der Künstler der Dekonstruktion ist, haben wir ein paar Merkmale, die uns erlauben durch die lehmannische Welt einzutauchen und uns selbst zu erkennen. Die Lektüre von Herr Lehmann ist nicht nur ein subjektives Phänomen des Verständnisses, sondern auch eine kollektive Erfahrung der Welt. Narrative gilt als Mittel der 29 Sektion 1 v Sección 1 Identität. Sie ist die Brücke, um unsere einzigartige und kollektive Identität auszudrücken. Herr Lehmann gibt Hoffnung: Wenn er in Ordnung ist, dann bin ich es auch. Zwischen Literatur und Film: Kuhle Wampe oder wem gehört die Intermedialität. Dr. Robin, Guillaume Universität Paris Descartes, Frankreich Die Zwanziger Jahre bilden das Goldene Zeitalter des deutschen Kinos, das durch seine expressionistischen Filme von Murnau, Fritz Lang und Robert Wiene weltbekannt geworden ist. Die Arbeitersportfilme bleiben aber oft ein vergessener Aspekt dieser Goldenen Jahre. Die Filme, die als Arbeitersportfilme bezeichnet werden, sind mit dem Aufschwung der Arbeitersportbewegung in der Weimarer Republik eng verbunden. Um die anlässlich der IVG in Warschau eingeleitete Reflexion über die Entstehung des Arbeitersportfilms und deren Definition als hybride oder autonome Gattung fortzusetzen, wollen wir auf die Intermedialität fokussieren, die dem bekanntesten der Arbeitersportfilme zugrunde liegt: Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt. Dieser im Jahre 1932 gedrehte Film wird als einer der ersten proletarischen Tonfilme der Weimarer Republik abgestempelt. Der Initiator dieses Films ist der Regisseur Stalan Dudow, aber Bertolt Brecht nahm am Drehbuch teil. Es ist interessant damit festzustellen, dass Kuhle Wampe ein Film der Intermedialität ist und auf einem ständigen Hin und Her zwischen den dramaturgischen Prinzipien des Brechtschen Theaters und den modernen Filmtechniken beruht, die mit den Zwanziger Jahren einen vollen Aufschwung erlebten. Wie drückt sich die in Kuhle Wampe zugrunde liegende Wechselbeziehung zwischen Theater und Film aus? Inwiefern dient der intermediale Dialog zur Konstruktion einer proletarischen Identität im Brechtschen Sinne und erlaubt, über den bloßen Dokumentarfilm hinauszugehen? Welches Bild des Proletariats wird damit vermittelt? Zu welchen Mitten greift Kuhle Wampe, um die kollektive Identität darzustellen? In diesem Beitrag soll auf all diese Fragen eingegangen werden. * Heroínas pírricas: algunas figuras femeninas de Heinrich von Kleist Rodríguez Moreno, Susy Universidad Autónoma de la Ciudad de México, Mexiko En 2011 se cumplen 200 años de la muerte de uno de los escritores alemanes que influyó, de manera infalible, la literatura alemana del siglo XX: Heinrich von Kleist. Al menos tres biografías y un estudio (de lo más actualizado) sobre su vida, su obra y su recepción se han publicado casi simultáneamente en los últimos ocho años, sin descartar muchos estudios en torno a este autor. No es gratuito, ni el único mérito el bicentenario de su muerte, más bien es una relectura de las obras de uno de los primero “autores de la [pos]modernidad” como lo apuntó Christa Wolf. 30 Sektion 1 v Sección 1 Considero uno de los aspectos que instala a Kleist en la “Modernidad” es su tratamiento de la mayoría de sus figuras femeninas, su reinterpretación si ésta proviene de la mitología griega: Penthesilea, Alcmena, Catalinita, Littengarde, Josefa y la Marquesa de O… Figuras que proyectan fuerzas internas, que las guían, las determinan, que las colocan fuera de los términos sociales propios. Sin embargo, estos impulsos reconocidos por ellas desde sus principios éticos provocan un desgajamiento anímico. No es el propósito consciente de estas mujeres cuestionar el sistema (social, judicial, religioso…), pero lo develan, lo muestran tan enclenque como es: con sus lados oscuros, incompletos, frágiles. Y muchas veces las heroínas de Kleist encarnan lo que su creador vivió: la pérdida de la gracia -su negación (o imposibilidad) de ser marioneta-. El desmoronamiento de éste (proyectado en ellas) representa, al final de cuentas, la victoria del ideal: el encuentro de la puerta trasera del paraíso (pasando por el Hades). *Sonnenallee y Good bye Lenin!: la RDA como objeto de representación Rotemberg, Silvina Universidad de Buenos Aires, Argentinien Der Beitrag geht der Frage nach, wie die DDR in zwei Filmen dargestellt wird, welche zu markanten Symbolen der Ostalgie geworden sind: Sonnenallee und Good bye Lenin!. Wir vertreten die Meinung, dass beide Filme eine für den Zuschauer offensichtlich nicht reale DDR-Fantasie kreieren. Beide Filme sind wie autonome Welten, die eine treue Darstellung der Wirklichkeit umgehen. Sie stellen die DDR mit Mitteln der filmischen Sprache dar, aber sie bedienen sich zugleich Darstellungstechniken der Literatur, im Fall von Sonnenallee des Theaters und in Good bye Lenin! des Fernsehjournalismus. Sonnenallee ist ein Film, der ausschließlich im Studio gedreht wurde, die Mauer und typische Gebäude der DDR wurden modellgetreu nachgebaut, die Figuren bewegen sich innerhalb eines Bühnenbildes, ihre Welt entfaltet sich zwischen den Requisiten. Der Regisseur schrieb gemeinsam mit Thomas Brussig, Autor des Romans Am kürzeren Ende der Sonnenallee, ein ausgesprochen literarisches Drehbuch. Good bye Lenin! macht seinerseits die fiktive Darstellung der DDR zur Achse der dramatischen Handlung. Es wird dabei mit einem Drehbuch gearbeitet, das sich Darstellungsmitteln bedient, die sonst eher der Literatur zugeordnet werden, wie etwa die Dingsymbolik, und verweist, wie auch in Sonnenallee, auf die literarische Gattung des Märchens. La ponencia tiene como objeto indagar cómo ha sido representada la RDA en dos películas convertidas en íconos de la Ostalgie: Sonnenallee y Good bye Lenin!. Consideramos que ambas películas construyen una RDA de fantasía y hacen evidente esa construcción para el espectador. Funcionan como universos autónomos que evaden una representación fiel de la realidad. Representan la RDA con herramientas 31 Sektion 1 v Sección 1 del lenguaje cinematográfico pero emplean a la vez procedimientos propios de la literatura, en el caso de Sonnenallee también del teatro, y en Good bye Lenin! del noticiero televisivo. Sonnenalle es una película de estudio, el muro y edificios típicos de la RDA fueron recreados a partir de una maqueta, los personajes se mueven dentro de una escenografía, su mundo se despliega entre objetos de utilería. El director escribió junto con Thomas Brussig, autor de la novela Am kürzeren Ende der Sonnenallee, un guión de características fuertemente literarias. Por su parte, Good bye Lenin! toma la representación ficticia de la RDA como eje de la acción dramática. Lo hace desde un guión que emplea recursos originariamente propios de la literatura, como los objetos simbólicos, y remite, como sucede también en Sonnenallee, al género literario de los cuentos de maravillosos. Transkulturelle Räume und neue Immigration in Deutschland und Argentinien Dr. des. Saban, Karen Universität Heidelberg, Deutschland Im Zuge der Wirtschaftsemigration aus Bolivien, Peru und Paraguay sind in Argentinien transkulturelle Filme entstanden. Auch nach der Wende ist in Deutschland das Thema Migration im Kino stark vertreten. Verhandelt wird in beiden Fällen das Problem der Integration und der Identitätsfindung. Filme wie Bolivia (1999) von Adrián Caetano oder El niño pez (2009) von Lucía Puenzo zwingen dazu, die tradierten und romantisierenden Klischees um den Gründungsmythos Argentiniens als Schmelztiegel der Kulturen einer kritischen relecture zu unterziehen. Gleichzeitig konstruieren deutsche Filme wie Lichter (2003) von Hans-Christian Schmid und Gegen die Wand (2004) von Faith Akin soziale Topographien des Kulturkontakts, wobei durch ästhetische Verfahren Phänomene wie Diaspora und Ausgrenzung thematisiert werden. Der Vortrag legt den Schwerpunkt auf die neuen Zugehörigkeitsentwürfe und die daraus entstehenden „diasporischen Lebensräume“ (Clifford) der Einwanderer, in der Art wie sie in der Sprache, in den erzählten Räumen und in der Hybridisation der filmischen Gattungen zum Ausdruck kommen. Ausgehend von methodischen Prämissen der Kultur- und Transkulturellenwissenschaften wird gefragt: Wie werden in den Filmen die sozialen und kulturellen Räume konstruiert und welche Funktionen erfüllen sie? Können diese Raumkonstruktionen helfen, die realgeographischen Räume zu verstehen? Entstehen dabei im Kulturkontakt „Zwischenräume“ (Bhabha) mit kreativem Potential? Können überhaupt Ausgrenzung und Illegalität auch ihre eigene Grenze überschreiten und sich Richtung Begegnung und Neuorientierung entwickeln? Oder müssen optimistische Transkulturalitätskonzepte vor dem Hintergrund der Filme kritisch hinterfragt werden? Welche neuen Ergebnisse ermöglicht der Vergleich zwischen der neuen Filmlandschaft in Deutschland und in Argentinien? 32 Sektion 1 v Sección 1 *La Francobia en las letras alemanas, de la defensa lingüístico – literaria a la construcciónde un estereotipo de identidad colectiva. Dr. Sánchez Loyola, Sergio Universidad Nacional Autónoma de México, Mexiko Die verschiedenen Bildungsversuche der germanischen Völker (der deutsche Sonderweg), die sie durchgehen mussten, um die Schaffung eines nationalen „Deutschtums“ zu erreichen, fundamentierten sich in der Verteidigung des Eigenen und im Antiromanismus der Reformzeit, der schließlich mit der Zeit zu einer Frankophobie wurde, welche deutlich zu sehen ist in einigen literarischen Beispielen des erwähnten deutschen Sonderwegs. Ich interessiere mich daher für die Schaffung eines „völkischen Stereotyps gemeinsamer Identität“ in der deutschen Gesellschaft, der in der Frankophobie eine von den wichtigsten Verbreitungsmitteln fand, und mit dem damals versucht wurde, die verschiedenen bildenden Interesse der Gesellschaft zu vereinigen, was heute noch in einige Kommentaren von H. v. Kleist aber auch in verschiedenen literarischen Erwähnungen von Heinrich Heine, Rainer M. Rilke, Joseph Roth, Paul Celan und Patrick Süskind gefunden werden kann. Wie dieser Stereotyp erstanden ist und welche Rolle dieser in der Schaffung eines deutschen kulturellen und patriotischen Gefühls gespielt hat, sind zwei Elemente, die in dieser Arbeit behandelt werden. Los distintos intentos formativos por los que tuvieron que transitar los pueblos germanos a través de su derrotero especial (der deutsche Sonderweg) para alcanzar la formación de un constructo nacional en torno a la cultura alemana, se fundamentaron en la defensa de lo propio, en el antiromanismo propio de la Reforma que devino después en un sentimiento francofóbico visible en algunas alusiones literías propias de los distintos momentos fundacionales del devenir alemán. Me intereso entonces por la construcción en la sociedad alemana de un “estereotipo popular de identidad colectiva” con el que se intentó unificar al enorme magma cultural germano en un interés formativo propio que encontró en la francofobia a uno de sus medios más evidentes de difusión, como bien se puede apreciar en algunos comentarios de Heinrich von Kleist y en distintas alusiones literarias de Heinrich Heine, Rainer M. Rilke, Joseph Roth, Paul Celan y Patrick Süskind. Cómo se construyó este estereotipo y cuál fue su influencia en la construcción de un sentimiento cultural y patriótico alemanes son dos cuestiones que se abordan en esta investigación. *Hans Jürgen Syberberg: Verarbeitung der Vergangenheit und Erlösung - Die Deutschland-Trilogie und Parsifal Dr. Setton, Román Universidad de Buenos Aires, Argentinien In dieser Arbeit untersuche ich die Verarbeitung der Vergangenheit in der Filmproduktion von Syberberg, seine Behandlung der Verbindungen zwischen Volk und Macht 33 Sektion 1 v Sección 1 und seinen Versuch, durch die Rückgewinnung von irrationalistisch-romantischen Tendenzen und mythischem Denken eine neue kollektive Identität zu etablieren. Im Einklang mit diesen Fragen wird hier seine Herangehensweise an die Beziehung zwischen dem Medium Film – und Kunst im Allgemeinen – und den vergangenen Modellen von Staat und Gesellschaft, die er ablehnt, untersucht, in Verbindung mit seinem künstlerischen Vorschlag, der an die Konstruktion eines kollektiven Subjekts orientiert ist. In Krisenzeiten der kollektiven Identität versucht Syberberg, die Befreiung von der Gegenwart zu verwirklichen und eine neue nationale Identität zu stiften. En este trabajo nos proponemos abordar la revisión del pasado en la producción cinematográfica de Syberberg, su tratamiento de los vínculos entre el pueblo y el poder, así como su intento de fundar una nueva identidad colectiva a través de la recuperación de ciertas tendencias del irracionalismo-romántico y el pensamiento mítico. En sintonía con estas cuestiones, indagaremos su abordaje de las relaciones entre el medio cinematográfico –y el arte en general– y los modelos de Estado y sociedad pretéritos que rechaza, junto con su propuesta artística orientada a la construcción de ese sujeto colectivo. Para ello, estudiaremos la trilogía sobre Alemania y el Parsifal. En tiempos de crisis de identidad colectiva, Syberberg persigue la redención del presente y una nueva identidad nacional. „Das Leben ist hier beschaulich und wunderbar“ – Zur Rolle der Fremde in Doris Dörries Prosa und Filmen Dr. Zaharia, Mihaela Universität Bukarest, Rumänien Egal ob es um Japan (Erleuchtung garantiert, Der Fischer und seine Frau, Kirschblüten. Hanami) oder Amerika – wo sie auch studierte – geht, um Bali oder Mexiko (Das blaue Kleid), spielt die Fremde für die Regisseurin und Schriftstellerin Doris Dörrie immer eine ausschlaggebende Rolle. Darin sucht sie nicht nur eine bereichernde Ergänzung ihrer eigenen menschlichen Formel, sondern auch Antworten für Fragen wie Leben und Tod oder Glück und Unglück. Eigentlich ist die Fremde bei Doris Dörrie als Flucht ins Anders[wo]sein zu verstehen. Zu zeigen, welchen inneren und äußeren Mechanismen sie dabei folgt, bleibt dann die Aufgabe unserer imagologisch und rezeptionsästhetisch orientierten Arbeit. 34 Sektion 2 Migration und Fremdheit in der deutschsprachigen und lateinamerikanischen Literatur Sektionsleitung: Prof. Dr. Lila Bujaldón de Esteves Univ. Nacional de Cuyo, Argentina Dr. Olivia C. Díaz Pérez Universidad de Guadalajara Dr. Joachim Michael Universität Hamburg Konzept der Sektion Gegenstand der Sektion sind literarische Auseinandersetzungen mit den Phänomenen Fremdheit und Alterität, wie sie mit den vielschichtigen Migrationsprozessen vornehmlich im 20. Jahrhundert einhergehen. Angesprochen sind mit den Grenzüberschreitungen Erfahrungen von Verlust und Entwurzelung, die von der deutschsprachigen und lateinamerikanischen Literatur mannigfach artikuliert werden, ebenso wie Erkundungen des Neuen und Unbekannten bzw. Verkannten. Vieles spricht dafür, dass sich die Bewegung, die die Welt spätestens seit dem letzten Jahrhundert ergriffen hat, nicht mehr aufhalten lässt. Verfolgung, Krieg und Vertreibung sind bestimmend für Deutschland im 20. Jahrhundert, was sich nicht zuletzt in der Exilliteratur wiederspiegelt. Lateinamerika hat in diesen Aufbrüchen immer eine besondere Rolle gespielt. Hier schien eine Zukunft, die der Alte Kontinent verwirkt hatte. Hierher flohen u.a. deutschsprachige Intellektuelle vor den Nazis. Der Subkontinent wurde jedoch auch selbst zum Schauplatz grausamer Diktaturen (Argentinien, Brasilien, Chile usw.), die viele Intellektuelle ins Exil zwang. Hier stellt sich die Frage, wie sich die Vertreibung mit ihren schmerzhaften Erfahrungen von Verlust und Bedrohung in der literarischen Auseinandersetzung mit der Kultur des Gastlandes niederschlägt. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund solcher existentiellen Erfahrungen der Entwurzelung hat der tschechisch-brasilianische Philosoph Vilém Flusser, der selbst vor den Nazis nach Brasilien floh, von der konstitutiven Bodenlosigkeit des Menschen gesprochen und gar eine „Philosophie der Emigration“ gefordert. Und tatsächlich scheint nicht absehbar, wie hinter diesen grundsätzlichen Heimatverlust zurückgegangen werden könnte. Fremdheit ist eine Erfahrung, der nicht mehr nur der Migrant ausgesetzt ist. Zu instabil ist auch das Heimische geworden unter dem Eindruck von fallenden Mauern und von Grenzen, die zunehmend zur Überschreitung einzuladen scheinen (und darum remilitarisiert werden). In der zweiten Hälfte des Jahrhunderts kehrt sich das Verhältnis von Migration und Fremdheit weitgehend um: Migration entfaltet sich als 35 Sektion 2 v Sección 2 vielfältiger Wanderungsprozess, der sich nun nach Europa und Nordamerika richtet. Während Einwanderungsländer (z.B. Mexiko) zu Auswanderungsländern werden, suchen Zuwanderer (auch aus Lateinamerika) nun Ziele auf, die sich bislang als Länder verstanden, die den Einheimischen in Europa vorbehalten waren. Dies spiegelt sich in einer Migrationsliteratur, die nicht zuletzt das interkulturelle Dazwischen zwischen dem Anderen und dem Eigenen (der Eltern und Großeltern) ausleuchtet. In dieser Literatur zeigt sich, dass die Arbeit suchenden „Gäste“ in Deutschland langsam zu Nachbarn werden. Ehe sich die Deutschen versehen, sind sie nicht mehr unter sich, und das Land ist ein anderes. Nicht nur die Zuwanderer und deren Nachkommen, sondern auch die Ansässigen werden von der Erfahrung der Fremdheit in ihrem Lebensumfeld erfasst. Zum Fremdwerden des eigenen Landes trägt in mancher Hinsicht auch das historische Ereignis der Deutschen Wiedervereinigung bei. Sie überwand einen weltgefährdenden Konflikt, aber sie führte auch diejenigen zusammen, die sich kaum mehr kannten bzw. kennen wollten. Die Wende-Literatur arbeitet hierbei u.a. eine neue Fremdheit heraus, die nicht mehr im Spannungsverhältnis zu dem steht, was deutsch ist. Sie macht deutlich, wie unter der Oberfläche anfänglicher nationaler Euphorie das geeinte Deutschland nicht mehr nur dasjenige bezeichnet, was den Deutschen als heimisch gilt. Dabei geht es insbesondere um die Auflösung jenes eigenen Deutschlands, das ohne die innerdeutsche Grenze zu existieren aufhörte. 36 Sektion 2 v Sección 2 Montag, 05.03.2012 Uhrzeit 8:30-10:00 10:00-11:30 11:30-12.00 12:00-12:45 12:45-13:30 13:45-14:30 14:30-16:00 16:00-16:30 16:30-17.00 17:00-17:30 Einschreibung Eröffnungsveranstaltung: Dr. Marco Antonio Cortés Guardado, Generalrektor der Universität Guadalajara / Rector general de la Universidad de Guadalajara. Mtro. Pablo Arredondo Ramírez, Rektor des Geisteswissenschaftlichen Zentrums CUCSH / Rector del Centro Universitario de Ciencias Sociales y Humanidades. Dr. Lilia Oliver Sánchez, Leiterin der Geisteswissenschaftlichen Fakultät / Directora de la División de Estudios Históricos y Humanos. Dr. Edmund Duckwitz, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland / Embajador de la República Federal de Alemania. Dr. Alfred Längle, Botschafter der Republik Österreich / Embajador de Austria. Dr. Gisela Schneider, Deutscher Akademischer Austauschdienst / Servicio Alemán de Intercambio Académico (DAAD). Dr. Olivia C. Díaz Pérez, Präsidentin des Lateinamerikanischen Germanistenverbandes / Presidenta de la Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos (ALEG) Empfang des Generalrektors der Universität Guadalajara Plenarvortrag Paulo Astor Soethe: Forschungsperspektiven und Anschlussfähigkeit einer international vernetzten Germanistik in Lateinamerika Plenarvortrag Ottmar Ette: Die Literaturen der Welt aus transarealer Perspektive Abfahrt zum Tagungsort (CUCSH) Mittagessen Sektionsarbeit Einführung in die Sektion Ortrud Gutjahr Die Narration der Migration. Ein Abriss zur deutschsprachigen Migrationsliteratur Anne Saint Sauveur-Henn Multiple Identität und Integration: eine Eigenart des Exils? Ort Paraninfo Juárez 975 (Ecke Enrique Díaz de León) Vor dem Auditorium Salvador Allende Raum 62 H** Raum 62 H Raum 62 H 37 Sektion 2 v Sección 2 17:30-18:00 18:00-19:30 19:30 Pause Kulturveranstaltung (Goethe-Institut): Kabaret und Musik mit Rainald Grebe und Jens-Karsten Stoll Empfang der Deutschen Botschaft Eröffnung Karikaturenausstellung Goethe-Institut Auditorium Salvador Allende Vor dem Auditorium Salvador Allende und Bibliothek Manuel Rodríguez Lapuente Dienstag, 06.03.2012 9:00 – 9:45 9:45-10:15 10:15-10:45 10:45-11:15 11:15-11:45 11:45-12:15 12:15-13:00 13:00-14:30 14:30-15:00 38 Semiplenarvortrag Hermann Funk: Wie viel Wissen braucht Sprachkönnen?. Modelle zum Verhältnis von Regelwissen und Kompetenz und ihre praktischen Konsequenzen Semiplenarvortrag Friedhelm Schmidt-Welle: Detektive gegen das Vergessen. Kriminalliteratur und Alzheimer Pause Sektionsarbeit Christiane Zehl-Romeo Mexiko: Topos für Fremde und Heimat bei Anna Seghers Klaus Eggensperger (In-Between – Anna Seghers‘ Brasilienerzählung „Überfahrt Olivia C. Díaz Pérez Mexiko als antitotalitärer Mythos im Werk von Anna Seghers Pause Semiplenarvortrag Erwin Tschirner: Grammatisches Wissen und Grammatikprogression: textlinguistische Grundlagen Semiplenarvortrag Claudia Dornbusch: Literaturwissenschaft in DaF, die fröhliche Wissenschaft? Mittagessen Sektionsarbeit Lila Bujaldon de Esteves *Cuento y lápiz contra el nazismo. Una antología de 1936* Auditorium Silvano Barba Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Raum 62 H Raum 62 H Raum 62 H Auditorium Silvano Barba Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Hof der Jurafakultät (siehe Campusplan) Raum 62 H Sektion 2 v Sección 2 15:00-15:30 15:30-16:00 16:00-16:30 16:30-17:00 17:00-17:30 17:30-18:00 18:15-19:45 Frank Schulze „Verlust ideologischer Heimat in Reglers Spanienroman „Juanita“„ Sarah Anke Wegmann Keine Identität ohne Alterität – Eine Interpretation der Exilerfahrung Gustav Reglers anhand ausgewählter Werke und noch unveröffentlichter Briefe Pause Sektionsarbeit Rainer Guldin Die Landschaft des Exils: Zum Verhältnis von Natur und Migration im Werk Vilém Flussers Ivo Theele Losgelöst von Zeit und Raum: Das Hotel als heterotoper Warteraum in Ulrich Bechers Exil-Drama „Samba“ Joachim Michael Auswanderung und Tod Kulturveranstaltung (Foro Cultural de Austria, BMUKK): Lesung von Tarek Eltayeb Raum 62 H Raum 62 H Raum 62 H Raum 62 H Raum 62 H Auditorium Salvador Allende Donnerstag, 08.03.2012 9:00 – 9:45 9:45-10:15 10:15-10:45 10:45-11:15 11:15-11:45 11:45-12:00 12:00-12:30 Semiplenarvortrag Christian Fandrych: Zum Stil deutscher wissenschaftlicher Vorträge (auch) aus kontrastiver Sicht. Semiplenarvortrag Karen Pupp Spinassé: Methodische Reflexionen für den Deutschunterricht in einem bilingualen Kontext Brasiliens Pause Sektionsarbeit Silke Schuck „Unsere Welt brach auseinander“. Topographien der Fremdheit von Kleist bis Waldenfels Klaus Mueller Uhlenbrock Transnationale Migration und Literatur. Ein Beitrag zur literarischen Konfiguration von Lebensstrategien Hans Knoll Migration und Fremdheit im autobiographischen Schreiben: Harold Hatzolds Erinnerungen Pause Sektionsarbeit Christine Hüttinger Im bewegungslosen Erinnern, vor der Abreise, vor allen Abreisen, was soll uns aufgehen?” Auditorium Silvano Barba Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Raum 62 H Raum 62 H Raum 62 H Raum 62 H 39 Sektion 2 v Sección 2 12:30-13:00 13:00-13:30 13:30-14:30 14:30-15:00 15:00-15:30 15:30-16:00 9:45-10:15 16:30-17:00 17:00-17:30 17:30-18:00 18:00-19:00 19:00 40 (Ingeborg Bachmann). Thematisierung von Identität, Heimat und Migration in der österreichischen Literatur. Isabel Hernández *La construcción de la identidad en la literatura suiza de migración: la narrativa de Catalin Dorian Florescu Valentina Janisch Was die Wiener Musikszene über Migration erzählt: Verarbeitung von Migrationserfahrungen in Liedtexten Mittagessen Sektionsarbeit Norbert Wichard Fremdheit und Heimat in Mitteleuropa. Eine vergleichende Analyse von Literatur deutschsprachiger Autoren aus Ex-Jugoslawien und der ‚innerdeutschen‘ Wendeliteratur Cornelia Anna Maul Der Dritte Raum, nirgends. Terézia Moras Alle Tage im Spiegel der Transdifferenz Enis Kadipinar „Ihre deutschen Wörter haben keine Kindheit“ Die kulturelle und hybride Identität in dem Werk „Das Leben ist eine Karawanserei, hat zwei Türen, aus einer kam ich rein, aus der anderen ging ich raus“ von Emine Sevgi Özdamar Pause Sektionsarbeit Regula Rohland de Langbehn Hans von Frankenberg (1840 – ca. 1916). Ein Historiker am Río de la Plata vor dem Ersten Weltkrieg Vivian Finch Wo bin ich? Wilhelm Rotermunds “Die beiden Nachbarn. Bilder aus der Kolonie” und die Schwierigkeiten des deutschen Immigranten im späten 19. Jahrhundert in Brasilien Claudia Garnica de Bertona *Escribir en alemán desde la Argentina: Leonor Hary-Epp y su obra narrativa* Abfahrt zum Paraninfo Kulturveranstaltung der Universität Guadalajara: Lehrstuhl „Cortázar“ (Cátedra Cortázar): Plenarvortrag Juan Villoro: *Te doy mi palabra. Un itinerario en la traducción. Raum 62 H Raum 62 H Hof der Jurafakultät (siehe Campusplan) Raum 62 H Raum 62 H Raum 62 H Raum 62 H Raum 62 H Raum 62 H Paraninfo Juárez 975 (Ecke Enrique Díaz de León) Sektion 2 v Sección 2 Freitag, 09.03.2012 11:30-12:30 9:00-11:00 9:00-11:00 9:00-10:00 10:00-11:00 11:00-11:30 11:30-12:30 Reinhard Andress “... heiße ich daher die Emigration gut”: der Fall des Egon Schwarz 9:25- 9:50 Egon Schwarz: Lesung auf Deutsch*** 10:00 – 11:00 -Elisabeth Siefer: Einführung in die Übersetzung -Egon Schwarz: Lesung auf Spanisch -Diskussion Documental de Juliana Fischbein: des aparecer Exil und Erinnerung im Rahmen des Nationalsozialismus und der Diktaturen der ‘70er Jahre in Südamerika*** Workshop Karen Schramm: Mündliches Erzählen im Fremdsprachenunterricht Workshop Dieter Jaeschke: Freundschaft, Ostalgie und weite Welt: Der Spielfilm „Friendship!“ (D 2010) im DaF-Unterricht Workshop Carmen Schier: Zur Arbeit mit Hörbüchern. Ein „Grenzgänger“ wird (neu) entdeckt Verlagspräsentation Martina Bartucz, Cornelsen Verlag: Deutschlernen in der Post-Kreidezeit Verlagspräsentation Anne Robert, Hueber Verlage: Menschen Verlagspräsentation Rainer Koch, Klett Verlag: DaF kompakt – das neue Lehrwerk für schnelle Lerner! Verlagspräsentation Foelke Feenders, Langenscheidt Verlag: „Deutsch sehen“: Die lebendige Brücke zur Sprache Pause Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Podiumsdiskussion: Perspektiven der Germanistik in Lateinamerika Verlagspräsentation Rainer Koch, Klett Verlag: Beste Aussichten für Ihren Unterricht! Auditorium Silvano Barba 9:00-9:25 Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Auditorium Silvano Barba 61 H 62 H 63 H 64 H 65 H 66 H 64 H 41 Sektion 2 v Sección 2 12:30-13:30 Verlagspräsentation Foelke Feenders, Langenscheidt Verlag: Zum Unterrichtseinsatz von interaktiven Tafelbildern am Beispiel der Lehrwerke „Berliner Platz Neu“ und „Logisch!“ Verlagspräsentation Christina Kuhn, Cornelsen Verlag: Qualitätsstandards für die Mittelstufe - was ändert sich, was bleibt? Abschlussplenum ALEG 13:30-15:00 Mittagessen 15:00-17:00 ALEG-Mitgliederversammlung 17:15-19:15 AMPAL- Mitgliederversammlung 20:00 Abendessen & Abschlussfeier 11:30-12:30 65 H 66 H Auditorium Silvano Barba Hof der Jurafakultät (siehe Campusplan) Auditorium Silvano Barba Auditorium Silvano Barba El Callejón de los Rumberos. Chapultepec Ecke Lerdo de Tejada * Vorträge mit diesem Vermerk werden auf Spanisch gehalten. ** Die Tagungsräume befinden sich im 3. Stock des Gebäude H vom CUCSH. *** Teil der Sektion 2 und des Kulturprogramms; nähere Informationen im Kulturprogramm Beiträge in alphabetischer Reihenfolge „… heiße ich daher die Emigration gut“: der Fall des Egon Schwarz Dr. Andress, Reinhard Saint Louis Universität, USA Mit dem Cotta-Preis ausgezeichnet ist Egon Schwarz’ Unfreiwillige Wanderjahre (2005, ursprünglich 1979 als Keine Zeit für Eichendorff) die Autobiographie eines jüdischen Exilanten des Dritten Reiches. Der Exilweg führte von Wien über Bratislawa, ein Niemandsland zwischen Ungarn und Slowakien, Prag und Paris nach Südamerika, wo er in Bolivien, Chile und Ecuador zehn Jahre verbrachte, bevor es in die USA weiterging und er ein hochgeachteter Germanist und zum Mitbegründer der deutschen Exilstudien wurde. 42 Sektion 2 v Sección 2 Die Autobiographie enthält einerseits eine Auseinandersetzung mit jenen Themen, die man für die Exilsituation erwarten würde: Verstoßenwerden, Verlust, Entwurzelung und die Erfahrung und Erkundung der Fremdheit. Doch, was die Autobiographie andererseits hervorhebt, ist, wie sich die Auseinandersetzung mit der Vertreibung aus Österreich und der Kultur der Gastländer literarisch und philosophisch niederschlägt. Schwarz gestaltet nämlich die Erfahrungen seines südamerikanischen Exildaseins in der literarischen Tradition des Picaro-Antihelden mit unglaublichen, dennoch wahren, Abenteuern und geht philosophisch der Frage nach, wie es mit den Möglichkeiten der freien Willensentscheidung angesichts überwältigender geschichtlicher Ereignisse steht. Trotz der Schwierigkeiten und Gefahren des Exils und seiner Zweifel an einer wirklich freien Willensentscheidung heißt er die Emigration als Prinzip gut, da sie im Fazit aus der heimatlichen Enge in die weite Welt führt und zur Gewinnung des Gleichgewichts in der Persönlichkeitsentwicklung beitragen kann. Das ist seine „Philosophie der Emigration“ im Sinne Vilém Flussers. In meinem Vortrag möchte ich Schwarz’ Buch in das Genre der Autobiographie einbetten und die hier ausgeführten Grundmotive anhand des Textes und anderer Quellen erläutern. *Cuento y lápiz contra el nazismo. Una antología de 1936 Prof. Dr. Bujaldón de Esteves, Lila Universidad Nacional de Cuyo, Argentinien Im Rahmen der Studien zur deutschen Exilliteratur in Argentinien befasst sich die folgende Arbeit mit dem von Alfredo Cahn herausgegebenen und übersetzten Band „Cuentistas de la Alemania Libre“* [Erzähler freien Deutschlands]. Text- und Autorenauswahl, Prolog und inbesondere Clément Moreaus (1903-1988) Illustrationen werden hierbei im Zentrum der Untersuchung stehen. Dass sich Moreau - selber seit 1935 im argentinischen Exil - an dieser Ausgabe beteiligt hat, lässt das bereits vorhandene Kulturnetzwerk erkennen, um das sich die Verfechter eines „anderen“ Deutschlands scharrten. Im Dialog zwischen Text und Bild kommt die Tragweite einer solchen Zusammenarbeit deutlich zum Ausdruck. Dieses kleine gemeinsame „Opus“ bereichert sowohl die Laufbahn des Germanisten Alfredo Cahns (1902-1975) wie auch das frühe Werk Clément Moreaus in Argentinien. *Cuentistas de la Alemania Libre. Una antología compilada y traducida por Alfredo Cahn. Buenos Aires: Iman, 1936. 241 p. Este trabajo se propone presentar en el marco de la Literatura de Exilio alemán en la Argentina la antología compilada y traducida por Alfredo Cahn Cuentistas de la Alemania Libre*. Se analizará la selección de autores y cuentos llevada a cabo por el compilador, el prólogo que los precede y especialmente las ilustraciones de Clément Moreau (1903-1988) que acompañan los relatos. La colaboración del dibujante para realizar esta edición, también en el exilio argentino desde 1935, muestra la red cultural ya existente en esa época entre los defensores de “otra” Alemania, reflejada en el tomo 43 Sektion 2 v Sección 2 por el diálogo entre texto e imagen. La trayectoria de Alfredo Cahn (1902-1975) como germanista y la obra temprana de Clément Moreau en la Argentina se ven enriquecidas con este pequeño “opus” conjunto. *Cuentistas de la Alemania Libre. Una antología compilada y traducida por Alfredo Cahn. Buenos Aires: Iman, 1936. 241 p. Mexiko als antitotalitärer Mythos im Werk von Anna Seghers Dr. Olivia C. Díaz Pérez Universidad de Guadalajara, México Anna Seghers’ Werk mit mexikanischer Thematik ist sehr eng mit den literarischen Mexiko-Bildern der ausländischen Intellektuellen, Schriftstellern oder Reisenden verbunden, die seit der Kolonialzeit den geographischen Ort Mexiko zur bloßen Projektionsfläche utopischer Entwürfe und exotischer Fluchträume gemacht haben. Besonders im 20. Jahrhundert löste Mexiko eine große Begeisterung unter vielen europäischen und US-amerikanischen Intellektuellen aus. Die Begegnung dieser Intellektuellen mit Mexiko ging meistens aus einer persönlichen Entscheidung hervor. Die deutschsprachigen Autoren hingegen, unter ihnen auch Anna Seghers, mussten ihre Begegnung mit dem Gastland Mexiko immer in Bezug auf ihre Vertreibung aus dem faschistischen Europa sehen, was auf unterschiedliche Art und Weise zum Gegenstand ihrer literarischen Arbeiten gemacht wurde. In diesem Vortrag möchte ich darauf eingehen, wie sich einerseits das Fremdheitsgefühl in Seghers` Texten mit mexikanischer Thematik offenbart und inwieweit sich Mexiko in ihnen und im Zusammenhang mit dem Nazionalsozialismus, dem mexikanischen Exil und der Wirklichkeit der DDR als ein antitotalitärer Mythos erweist. In-Between – Anna Seghers’ Brasilienerzählung „Überfahrt“ Dr. Eggensperger, Klaus Universidade Federal do Paraná, Brasilien Überfahrt ist eine umfangreiche Erzählung von Anna Seghers aus dem Jahr 1971. Ihr Protagonist ist ein junger Deutscher, der mit seinem Vater vor den Nazis ins brasilianische Exil geflohen ist und nach dem Zweiten Weltkrieg in das materiell wie moralisch daniederliegende Deutschland zurückgeht, um beim Aufbau der neuen Gesellschaftsordnung in der Ostzone und späteren DDR mitzuhelfen. Zweimal bekommt er die Gelegenheit, per Schiff nach Brasilien zurückzukehren. Von schrecklichen Zweifeln geplagt, ob seine große Jugendliebe in Brasilien noch lebt oder er frei dazu ist, sich mit einer bescheidenen Freundin in Ostdeutschland zu verbinden, lässt er die Chance zur Klärung verstreichen, flieht vor der Wahrheit. Die Erzählung wird in das Gesamtwerk Anna Seghers’ eingeordnet und danach befragt, wie kulturelle Alterität mit sexueller Differenz verbunden, also das literarische Motiv „Mann zwischen zwei unterschiedlichen Frauen“ (Lebensweisen, Kulturen) 44 Sektion 2 v Sección 2 entwickelt wird. Dabei geht es besonders um den Zweifel in der Liebe und den Wunsch nach Gewissheit – hier mit der Problematik der deutschen Emigranten verbunden, im postfaschistischen Deutschland, dem „Land der kalten Herzen“, wieder Fuß zu fassen. Dazu kommt, wie in anderen späten Texten der Seghers, die versteckte Auseinandersetzung mit der eigenen Partei und dem politischen Glauben. Und nicht zuletzt lässt sich auch eine poetologische Ebene aufzeigen, wo eine der begabtesten deutschsprachigen Erzählerinnen des 20. Jahrhunderts über das Erzählen reflektiert. Wo bin ich? Wilhelm Rotermunds „Die beiden Nachbarn. Bilder aus der Kolonie“ und die Schwierigkeiten des deutschen Immigranten im späten 19. Jahrhundert in Brasilien Finch, Vivian Vanderbilt Universität, USA Wenn die Immigrationsgeschichte in Südbrasilien diskutiert wird, muss man den Namen Wilhelm Rotermund schon gehört haben. Seine Rolle ist wichtig für das Verständnis verschiedener Aspekten der deutschen Präsenz in Brasilien, besonders für die Präsenz der Lutheraner. Wilhelm Rotermund ist im Jahre 1874, nachdem er an der Universität Jena promoviert wurde, in Rio Grande do Sul, Brasilien angekommen. Er ist bis zu seinem Tod im Jahre 1925 in der Stadt São Leopoldo geblieben. Rotermund hat in dieser Zeit als lutherischer Pfarrer gepredigt, eine Schule und einen Verlag gegründet, und einen Kalender für die deutschen Immigranten veröffentlicht, in dem er seine eigene Literatur geschrieben hat. Eins seiner Werke, „Die beiden Nachbarn. Bilder aus der Kolonie,“ das 1883/1884 in Rotermunds eigenen Kalender für die Deutschen in Brasilien erschienen ist, beschreibt ganz genau das Leben der deutschen Immigranten im Land zu der Zeit, und behandelt verschiedene Themen, die für ihn und für diese Zeit wichtig waren, wie Heimat, Identität, und Religion. In diesem Aufsatz werde ich diese Themen näher analysieren, mit dem Ziel, ein neues Verständnis des deutschen Immigranten zu finden. Dieses Verständnis ist nicht nur mit diesen Themen verbunden, sondern auch im Begriff Regionalismus verankert – ein Begriff, der in Deutschland beginnt, und in Brasilien wieder belebt wird. *Aus Argentinien in deutscher Sprache: Das erzählerische Werk von Leonor Hary-Epp/Escribir en alemán desde la Argentina: Leonor Hary-Epp y su obra narrativa Garnica de Bertona, Claudia Universidad Nacional de Cuyo, Argentinien Während meiner Forschung über die auslandsdeutsche Literatur in Argentinien konnte ich drei Etappen in deren geschichtlichen Entwicklung feststellen: Diese 45 Sektion 2 v Sección 2 bezeichne ich als die Frühperiode (1870-1933), die Blütezeit (1933-1945) und die Spätperiode (1945-1970). Leonor Hary-Epp (Meran, Tirol, 1931-?) ist ohne Zweifel die herausragende Autorin der Spätperiode. Ihre Romane*, die meistens in Argentinien spielen, wurden jedoch in Deutschland veröffentlicht und sogar ins Spanische übersetzt. Sie zeigen eine große Bandbreite an argentinischen, deutschen und deutschargentinischen Figuren, die von großem Interesse für die imagologische Forschung sind. Diese Untersuchung präsentiert und beschreibt das Werk der Schriftstellerin Hary-Epp und zeigt die Aspekte ihrer Arbeit auf, die sie aus der Masse herausragen lassen, um sowohl ihre Herkunftskultur wie auch ihre Zielkultur zu würdigen. *Amado mío. München: Biederstein, 1955 / Die Frau des Fremden. München: Biederstein, 1956 / Die argentinische Heirat. Stuttgart: Europäischer Buchklub, 1961 / Auf den Boulevards der Pampa. München: Biederstein, 1970 / Die brasilianischen Blätter. Stuttgart: Werner Gebühr, 1973 / Santa Maria der guten Lüfte. München/Zürich: Droemer/Knaur, 1980. A través del estudio de la literatura en alemán escrita en la Argentina he podido establecer tres etapas de su desarrollo histórico: la que llamo de los comienzos (18701933), la del apogeo (1933-1945) y la de conclusión (1945-1970). Leonor Hary-Epp (Merano, Tirol, 1931- ¿?) es precisamente la escritora más destacada de la última. Sus novelas*, que mayormente transcurren en Argentina, pero que fueron publicadas preferentemente en Alemania y hasta traducidas al español, presentan un repertorio amplio de personajes argentinos, alemanes y germanoargentinos que revisten un marcado interés imagológico. Este trabajo pretende presentar y describir la labor de Hary-Epp como escritora, a la vez que marcar los aspectos que la sitúan en un lugar privilegiado para valorar tanto su cultura de origen como la de destino. *Amado mío. München: Biederstein, 1955 / Die Frau des Fremden. München: Biederstein, 1956 / Die argentinische Heirat. Stuttgart: Europäischer Buchklub, 1961 / Auf den Boulevards der Pampa. München: Biederstein, 1970 / Die brasilianischen Blätter. Stuttgart: Werner Gebühr, 1973 / Santa Maria der guten Lüfte. München/Zürich: Droemer/Knaur, 1980. Die Landschaft des Exils: Zum Verhältnis von Natur und Migration im Werk Vilém Flussers Prof. Dr. Guldin, Rainer Università della Svizzera Italiana (Lugano), Schweiz Vilém Flusser hat im Laufe der Jahre verschiedene Texte zur kulturellen und philosophischen Bedeutung der Natur verfasst. Neben Natural:mente: vários acessos ao significado da natureza (1979), welches 2000 auf Deutsch unter dem Titel Vogelflüge publiziert wurde und eine Reihe von scharfsinnigen phänomenologischen Essays zu unterschiedlichen Landschaftsmomenten enthält, sei noch an das Natur-Kapitel in Brasilien oder Die Suche nach dem neuen Menschen (1994) und den auf Französisch 46 Sektion 2 v Sección 2 verfassten Text Orthonature / Paranature (1978) erinnert. Im Essay „Die Zeder im Park“, das in Vogelflüge enthalten ist, versucht Flusser, die existentielle Situation des bodenlosen Migranten auf fremdem Boden anhand des Bildes einer Zeder einzufangen. Im NaturKapitel aus Brasilien hingegen entwickelt er aus der spezifischen Beschaffenheit der tropischen Natur Brasiliens, die er den weitgehend gezähmten Landschaften Europas entgegensetzt, so etwas wie eine philosophische Reflexion zur möglichen Ausformung unterschiedlicher kollektiver kultureller Identitäten. Die Frage, der ich in meinem Beitrag nachgehen will, ist dem Verhältnis von Landschaft und Identität im Werk Vilém Flussers gewidmet. Welche Beziehung lässt sich zwischen den beiden Begriffen definieren? Welche Rolle spielen Landschaften bei der Herausbildung individueller und kollektiver Selbstbestimmungen? Wie verändert sich dieses Verhältnis im Falle von Migration oder Exil? Und schließlich: Gibt es bei Flusser so etwas wie eine Landschaft des Exils und welche Rolle spielt sie in seiner Formulierung einer Philosophie der Migration? Die Narration der Migration. Ein Abriss zur deutschsprachigen Migrationsliteratur Prof. Dr. Gutjahr, Ortrud Universität Hamburg, Deutschland Die seit dem Ende der 1970er Jahre in größerer Zahl erschienenen Publikationen von Autor/inn/en, die nach Deutschland immigriert sind und in ihrem Schreiben den Suchbewegungen zwischen unterschiedlichen kulturellen Identifikationsangeboten eine literarische Form geben, lenkten die Aufmerksamkeit nachhaltig auf die Gestaltung von Interkulturalität als Themengebiet und ästhetisches Verfahren in der deutschsprachigen Literatur. Besonders diejenigen Autor/inn/en, die einen Teil ihrer Sozialisation in Ländern erfuhren, mit denen Deutschland seit Ende der 1950er Jahre Anwerbeabkommen für ausländische Arbeitskräfte geschlossen hatte, machten das Erlernen der deutschen Sprache, Integrationsversuche und die damit verbundene Möglichkeit eines Bildungsaufstiegs zu bevorzugten Sujets ihres Schreibens. Die Protagonist/inn/en dieser Texte durchreisen nicht nur geographische Räume, sondern verändern in der Auseinandersetzung mit der ›Zielkultur‹ ihrer Migration auch die Beziehung zum kulturellen Kontext ihrer Sozialisierung. Dabei wird nicht selten das Zwischen-ZweiKulturen-Sein als ständiges Unterwegssein im Sinne neuer Identitätsfindung gefasst. Mit dieser ›Narration der Migration‹ hat sich eine spezifische Metaphorik herausgebildet, mit welcher der Erfahrung des Lebens in unterschiedlichen Wertekontexten Ausdruck verliehen wird. Auffällig sind Metaphern für den sprachlichen Akkulturationsprozess wie auch für die Verortung in einem Zwischenraum, wobei Muttersprache und ›Fremdsprache‹ häufig zu einem neuen Artikulationsmedium amalgamieren und die Reflexion kultureller Prägung auf neue Weise möglich wird. Denn es geht nicht nur um 47 Sektion 2 v Sección 2 das Erlernen der fremden Sprache, sondern auch um eine damit verbundene kulturelle Übersetzungsleistung und die Chance neuer Selbsterkundung und Welterschließung. Die Selbstsuche der Hauptfigur wird häufig durch eine naive, den kulturellen Zusammenhang scheinbar nicht kennende, pikareske Erzählperspektive geleitet. Mit der Insistenz auf Detailbeobachtungen, die aus dem kulturellen Bedeutungsnetz herausgelöst werden, können gängige Zuschreibungen hinterfragt und Tabus umgangen werden, die kulturspezifisch regeln, was nicht ausgesprochen werden darf. Der Vortrag wird den innovativen Entwicklungsprozess der deutschsprachigen Literatur unter den Bedingungen von Migration anhand zahlreicher Textbeispiele erläutern. * Die Konstruktion der Identiät in der schweizerischen Migrationsliteratur: Catalin Dorian Florescus Erzählwerk/ La construcción de la identidad en la literatura suiza de migración: la narrativa de Catalin Dorian Florescu Prof. Dr. Hernández, Isabel Universidad Complutense de Madrid, Spanien Obwohl sich das Phänomen später als in Deutschland entwickelte, kann man auch im Fall der Schweizer Literatur von „Migrationsliteratur“ sprechen. Autoren ganz unterschiedlicher geographischer Herkunft haben anhand ihrer auf Deutsch verfassten Texte einen „dritten Raum“ geschaffen, mit Hilfe dessen sie neue Themen und Motive in die helvetische Literatur eingeführt haben. Einer der meistgelesenen Autoren ist der junge Schriftsteller rumänischer Abstammung Catalin Dorian Florescu (Temischvar, 1967), der seit der Veröffentlichung seines ersten Romans, Wunderzeit (2001), immer wieder aufzeigte, wie dieser „dritte Raum“ der einzig verbleibende Raum ist, in dem die verlorene (eigene) Identität nach dem Migrationsprozess (wieder-)gefunden werden kann. Eine Analyse der bisher veröffentlichten Romane dieses Autors zeigt die literarischen Verfahren, auf die er dabei zurückgreift, insbesondere das Erinnerungsvermögen. Aunque con posterioridad al desarrollo del fenómeno en Alemania, también puede hablarse en la actualidad del fenómeno “literatura de migración” en las letras suizas. Autores procedentes de muy diversas latitudes han constituido a través de sus textos escritos en alemán un “tercer espacio” a través del cual se han introducido nuevos temas y motivos en la literatura helvética. Uno de los autores más leídos es el joven de origen rumano Catalin Dorian Florescu (Timisoara, 1967), quien ya desde la publicación de su primera novela, Wunderzeit (2001), puso de manifiesto cómo este “tercer espacio” es el único lugar posible en el que resistir para conseguir encontrar la propia identidad perdida tras el proceso de migración. Un análisis de las novelas publicadas hasta ahora por este autor mostrará los recursos literarios utilizados para ello, de entre los que destaca fundamentalmente uno: la memoria. 48 Sektion 2 v Sección 2 „Im bewegungslosen Erinnern, vor der Abreise, vor allen Abreisen, was soll uns aufgehen?“ (Ingeborg Bachmann). Thematisierung von Identität, Heimat und Migration in der österreichischen Literatur. Dr. Hüttinger, Christine Universidad Autónoma Metropolitana Azcapotzalco, Mexiko In meinem Beitrag gehe ich von Jean Amérys Essay „Wieviel Heimat braucht der Mensch?“ aus, in dem er die Unmöglicheit der Reintegration in eine räumliche Gegebenheit analysiert, weil die verlorene Zeit nicht wiedergewonnen werden kann. Daran anknüpfend erläutere ich den Text von Barbara Frischmuth „Das Heimliche und das Unheimliche“, in der sie Ängste und Vorbehalte vor dem Migrationshintergrund vor allem der muslimischen Kultur analysiert. Österreich als Zielland der Emigration, die auf die dreißiger Jahre (Alya Rachmanova) zurückgeht, weist heute prominente Vertreter wie Vladimir Vertlieb und Dimitré Dinev auf. Symptomatisch für die Veränderung des klassischen Österreich-Begriffes sind Yildiz und Eltayeb. Heimat ändert sich, Heimat wird problematisch, phantastisch dargestellt von Ingeborg Bachmann in „Jugend in einer österreichischen Stadt“, in der sie gegen Vergessen und Verdrängen der NSVergangenheit anschreibt. Für die erste grosse Welle der Migration im Nationalsozialismis nenne ich stellvertretend Jean Améry, Theodor Kramer und Albert Drach. Dass die Heimat unheimlich wird, ist ebenfalls ein Thema mit einer langen Tradition, als Beispiele seien Klaus Höffer und Cornelius Hell genannt. Was wir als gegeben annehmen, ist ein Konstrukt unserer Erinnerungsfähigkeit, ein Thema um das die Romane von Marlene Streeruwitz kreisen. Was die Wiener Musikszene über Migration erzählt: Verarbeitung von Migrationserfahrungen in Liedtexten Janisch, Valentina OeAD, Österreich, Universidad de Guadalajara, Mexiko Im Jahr 2011 leben 1,5 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Österreich, das ist fast ein Fünftel der Gesamtbevölkerung. In Wien hat sogar jeder dritte Einwohner Migrationshintergrund. Und hinter jedem der fast 500.000 Menschen, die es aus unterschiedlichen Gründen aus dem Ausland nach Wien verschlagen hat, steht ein – oft dramatisches, traumatisches – Einzelschicksal. Einschneidende persönliche Erlebnisse und besonders traumatische Ereignisse wie eine erzwungene Flucht aus der Heimat und der Versuch, in einer neuen, unbekannten Welt Fuß zu fassen und seine Identität zwischen alter und neuer Heimat zu finden, werden oft in Textform verarbeitet – sei es in einem Tagebuch, das versteckt in einem Winkel die Freuden und Schmerzen des Besitzers für immer geheim hält, sei es in Form von Texten, die in Rhythmen gekleidet gleichsam in die Welt hinausgeschrien werden. Der Vortrag arbeitet anhand von 49 Sektion 2 v Sección 2 aktuellen, sehr erfolgreichen Beispielen aus der Wiener Musikszene die Verarbeitung von Flucht, Migration und Leben in einer „neuen Heimat“ in Liedtexten heraus. Im Anschluss an den Vortrag soll über die Bedeutung von literarischer Verarbeitung von Migrationserfahrung in Form von Liedtexten diskutiert werden und über deren Funktion einer psychologischen Katharsis in Abgrenzung zu effekthascherischer Selbstdarstellung und absatzfördernder Dramatisierung persönlicher Schicksale. „Ihre deutschen Wörter haben keine Kindheit“ Die kulturelle und hybride Identität in dem Werk „Das Leben ist eine Karawanserei, hat zwei Türen, aus einer kam ich rein, aus der anderen ging ich raus“ von Emine Sevgi Özdamar Kadipinar, Enis Prepa Tec Campus Santa Catarina, Mexiko Es ist nicht nur die deutsche Gegenwartsliteratur, die durch Interkulturalität Brücken zu anderen Kulturen schlägt, sondern auch die deutsch-türkische Literatur, die die Isolation durchbricht und Brücken zwischen Orient und Okzident baut. Eine der bedeutendsten Autorinnen ist Emine Sevgi Özdamar, die ihre Erfahrungen von konventionellen Erzähltechniken freimachend – wie das bisher in der Gastarbeiterliteratur zu lesen war – ihr literarisches Schaffen vorlegt. Erstmalig stellt sie neben Feridun Zaimoğlu eine deutschtürkische Gegenwartsliteratur dar, deren Absicht nicht Sozialkritik, sondern die poetische Untersuchung der sozialen Zusammenhänge und des Fremdseins ist. Das Ziel des Artikels ist es darzustellen, mit welcher Erzähltechnik Özdamar in ihrem Roman „Das Leben ist eine Karawanserei“ die kulturelle und hybride Identität bearbeitet und welchen Stellenwert dabei die Metasprache in Bezug auf die Fremdheit einnimmt. (Schlüsselwörter: Interkulturalität, Gegenwartsliteratur, Fremdwahrnehmung und Migrantenliteratur) Migration und Fremdheit im autobiographischen Schreiben: Harold Hatzolds Erinnerungen Dr. Knoll, Hans Universidad Nacional de Córdoba, Argentinien „Die Tragik eines Menschenlebens, nach Erlebnissen niedergeschrieben“ – mit diesem Untertitel umschreibt Harold Hatzold das Programm seiner Memoiren. Tragik, wie sie der Autor versteht, ist unverschuldetes Unglück, das zum Strukturprinzip des eigenen Lebens und Leitmotiv seines Schreibens wird. Der Autor, Mitte des 19. Jahrhunderts in bescheidenste ländliche Verhältnisse Oberfrankens hineingeboren, blickt Anfang der 30er Jahre des letzten Jahrhunderts aus Buenos Aires auf sein fast 80-jähriges Leben zurück. Dieses Leben ist gekennzeichnet durch Vergeblichkeit, 50 Sektion 2 v Sección 2 Unstetigkeit und Heimatlosigkeit. Der erste Teil seiner Erinnerungen ist Europa gewidmet, wo der Erzähler nach langen Wanderjahren als Handwerksbursche zunächst in der Schweiz, dann in England, vergeblich eine Existenz aufzubauen versucht, der zweite Teil befasst sich mit seinem ebenso wechselvollen Leben im Großraum Buenos Aires, wo er sich trotz zeitweiligen Wohlstands aber genau so wenig eine Grundlage für das Alter sichern kann. Unglück, so konstruiert der Autor, ist für ihn stets mit Egoismus, Missgunst und Ungerechtigkeit der Anderen, vor allem von Frauen verbunden, wobei er interessanterweise nicht bei den Ausländern, sondern bei seinen eigenen Landsleuten die Ursache seines Leidens sieht. Die Erfahrung von Fremdheit und Alterität ist bei ihm also immer sozial vermittelt, nicht geographisch oder ethnisch konditioniert. Dies führt ihn zu einer höchst undogmatischen Einschätzung seiner Umwelt und einer scharfen Kritik an der herrschenden Moral seiner Zeit. Als zweites Strukturprinzip des Werks lässt sich das Thema Migration ausmachen, das nicht nur die Existenz des Protagonisten bestimmt, sondern auch die Form seines Schreibens beeinflusst. Der Dritte Raum, nirgends. Terézia Moras Alle Tage im Spiegel der Transdifferenz Maul, Cornelia Anna Humboldt-Universität Berlin, Deutschland Prosatexte von Autorinnen und Autoren, die sich in mehreren kulturellen Deutungssystemen bewegen, werden in der Literaturkritik nicht selten einer biografistischen Lesart unterzogen. Von welch poetischer Dichte und Vielschichtigkeit transkulturelle Schreibweisen jedoch sein können, zeigt sich bei Betrachtung von Terézia Moras Debütroman Alle Tage (2004). Die Autorin, die innerhalb der deutschen Minderheit im ungarischen Sopron aufgewachsen, seit der Wende jedoch in Berlin wohnhaft ist, erzählt darin vom Kriegsflüchtling Abel Nema, der aus dem ehemaligen Jugoslawien in die deutsche Großstadt „B.“ kommt. Sein außergewöhnliches Sprachtalent, das es ihm ermöglicht, in Kürze zehn Sprachen perfekt und akzentfrei zu beherrschen, der eigenartige Geruch, der ihn umgibt, und sein Mangel an räumlichen Orientierungsvermögen lassen Abel Nema als Fremden par excellence erscheinen. Wie diese Andersheit des Protagonisten im Text narrativ inszeniert wird, werde ich mit Blick auf das kulturhermeneutische Modell der Transdifferenz darlegen. Denn anders als die vielfach zitierten Hybriditätskonzepte, die transkulturelle Identitäten in einem Dritten Raum verorten, betont der Transdifferenzansatz das Fortbestehen der Differenzen mitsamt den daraus resultierenden Schwierigkeiten für die Identitätskonstitution. Im Hinblick auf Abel Nemas Nichtidentifizierbarkeit wird zu fragen sein, welche Rolle die Darstellung von Raum und Zeit, die kontinuierlich wechselnden Erzählperspektiven und nicht zuletzt der eigentümliche Sprachduktus des Romans spielen. Abschließend möchte mein Beitrag zeigen, wie Terézia Mora, die sich selbst der Diskussion um ihre 51 Sektion 2 v Sección 2 nationalliterarische Identität mit der Aussage entzieht, sie sei „genauso deutsch wie Kafka“, in Alle Tage eine Poetik der Transdifferenz beschreibt, die auch als Modell zur Analyse der Literarizität anderer transkultureller Texte fruchtbar gemacht werden kann. Auswanderung und Tod Dr. Michael, Joachim Universität Hamburg, Deutschland Das Thema der Migration erscheint bei W.G. Sebald primär vor dem Hintergrund der Verfolgung. Somit stellt sich die Auswanderung zunächst als eine Form des Überlebens dar. Was jedoch in Die Ausgewanderten deutlich wird, ist, dass sich Überleben und Verlust kaum die Waage halten. Alle vier in dem eigenwilligen Roman beschriebenen Schicksale enden nicht nur mit dem Selbstmord. Alle vier Figuren nehmen sich lange Zeit nach der Emigration das Leben. Dies bedeutet, dass die Auswanderung letztlich keine Rettung birgt. Das instabile Überleben der Auswanderer bleibt dauerhaft von der Negation bedroht und gibt ihr schließlich nach. Die Ferne in Raum und Zeit bietet keinen Schutz vor den Gräuel. Vor diesem Hintergrund gibt sich das Überleben der Geflüchteten als ein langwieriges Auswandern aus dem Leben zu erkennen. Der IchErzähler rekonstruiert diese Schicksale ausgehend von punktuellen Berührungspunkten zu den Figuren. Er trotzt sie dem allgemeinen intentionalen Vergessen ab und bringt damit umrisshaft die Vernichtung zum Vorschein, die noch weit über den Holocaust und den Zweiten Weltkrieg hinaus fortwirkt. Das Buch gibt dem Grauen Ausdruck, dass es nicht vorbei ist, selbst wenn die Gewalt Jahrzehnte zurückliegt. Dieses Grauen befällt auch den Unbeteiligten, der sich in der Lektüre der Erzählungen damit auseinander setzen muss, dass die Zeit zwar fortschreitet, die Geschichte aber sich in Zerstörungen vollzieht, die ausweglos und unaufhebbar bleiben. Transnationale Migration und Literatur. Ein Beitrag zur literarischen Konfiguration von Lebensstrategien Dr. Müller Uhlenbrock, Klaus Universidad Nacional Autónoma de México, Mexiko Migration zwischen Weltregionen, Kontinenten und Staaten gehört zu den ältesten Sozialisationspraktiken der Menschheit. Die Form der nomadischen Bewegung war die Voraussetzung der anthropologischen Expansion auf der Erde. Die aktuelle Phase der Globalisierung in Form von räumlicher Mobilität impliziert Grenzüberschreitung von Waren, Kapitalströmen und Personen, die darauf angewiesen sind, der Migration entsprechende Lebensstrategien zu entwickeln. Die von der Migration ausgehenden Impulse werden von einer interdisziplinären Migrationsforschung analysiert, die sich in den letzten Jahrzehnten weltweit zu einer wichtigen Forschungsdisziplin entwickelt hat. Teil dieser inter- und multidisziplinär 52 Sektion 2 v Sección 2 orientierten Migrationsforschung ist die Analyse des Zusammenhangs zwischen transnationaler Migration und Literatur. Die Literatur von Autoren und Autorinnen mit Migrationshintergrund bildet seit der Antike einen elementaren Bestandteil des weltweiten Kultur- und Zivilisationsverständnisses. Die literarische Gestaltung individueller Lebensstrategien (Verfolgung, Isolation, Entfremdung) ist Ausdruck des besonderen Schicksals von Migranten, die das Verhältnis von Heimatbindung und Heimatlosigkeit zum Thema machen. In dem wissenschaftlichen Beitrag zum ALEGKongress wird das in der literarischen Produktion thematisierte Selbstverständnis der Migrantenexistenz anhand von antiken und modernen Beispielen dargestellt, die allesamt der interkulturellen Literatur zuzurechnen sind. Hans von Frankenberg (1840 - ca. 1916). Ein Historiker am Río de la Plata vor dem Ersten Weltkrieg Dr. Rohland de Langbehn, Regula Universidad de Buenos Aires, Argentinien Mein Beitrag soll der Geschichte eines Historikers gewidmet sein, der sich auch als Journalist, unter anderem jahrelang maßgeblich am Argentinischen Tageblatt betätigte. Von Frankenberg (anfangs „Franckenberg“) ist ab ca. 1866 zunächst in Montevideo nachweisbar, dann in Buenos Aires und Paraná, später in Brasilien, und zuletzt wieder, für den Rest seiner Jahre, in Buenos Aires. Er kam als junger Lieutenant nach Südamerika und dürfte während dem Weltkrieg gestorben sein, denn er gratuliert Theodor Alemann noch Mitte 1916 zur Nr. 2000 des Argentinischen Wochenblatts. Seine zahlreichen Schriften bezeugen eine gute humanistische Bildung und ausgedehnte historische und politische Kenntnisse und Interessen. Von Frankenberg war der Autor des bisher ältesten deutschsprachigen Buches (1866), das in Argentinien nachweisbar ist, mit dem er die Gattung der Aufklärungsschriften über Südamerika begründet, und er hat 1910 den Facundo von Sarmiento ins Deutsche übertragen. Er publizierte zunächst auf spanisch und später auf deutsch, und war von 1900 bis 1909 Lehrer an der CangalloSchule in Buenos Aires. Das Freimaurer-Lexikon von Aristides Lappas widmet ihm zwanzig Zeilen. Von Frankenberg gehört zu einer ganzen Gruppe von Intellektuellen, die vor dem Ersten Weltkrieg am Tageblatt tätig waren, mit deren Leben und Werk ich mich zur Zeit beschäftige. Multiple Identität und Integration: eine Eigenart des Exils? Prof. Dr. Saint Sauveur-Henn, Anne Université Sorbonne Nouvelle Paris 3, Frankreich Die Erfahrung der Fremdheit erst im eigenen Land als „Verjagte“, dann im Exilland als „Flüchtlinge“ mussten 250.000 deutsche Juden oder politisch Verfolgte zwischen 1933 und 1945 machen, von denen etwa 80.000 in Lateinamerika Zuflucht fanden. 53 Sektion 2 v Sección 2 Während für einige im Exil eine Kontinuität bestand, erlitten andere einen radikalen Identitätsbruch. Jede Migration, ob wirtschaftlich oder politisch, ob freiwillig oder gezwungen, bedeutet eine Pluralisierung der Identitäten und die Entstehung von multiplen Identitäten, die sich in der Fremde durch verschiedene Integrationsformen zeigen, seien sie wirtschaftlich oder kulturell. Im jüdischen Exil ist die Lage umso komplizierter, als die jüdische Identität an sich vielfältig ist und 1933 zerrissen wurde. An verschiedenen Beispielen aus den drei Hauptfluchtländern (Deutschland, Österreich und der Tschechoslowakei) in unterschiedliche lateinamerikanische Fluchtziele (Mexiko, Argentinien, Bolivien, Uruguay) soll die Frage nach den unterschiedlichen Gründen für den Weg zur neuen Identitätsfindung erörtert werden: Wird die Fremdheit durch eine mögliche Integration oder eine Ablehnung derselben überwunden? Welche äußeren und inneren Ressourcen sind ein Hilfsmittel? Lässt sich eine Typologie der möglichen Reaktionen bzw. Unterschiede zwischen Exil als Eigenart und anderen Migrationsformen herausarbeiten? „Unsere Welt brach auseinander“. Topographien der Fremdheit von Kleist bis Waldenfels Schuck, Silke Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Deutschland Unter die Autoren der deutschsprachigen Literatur, welche die Dimension der Fremdheit (H. Münkler) auf das Intensivste ausgelotet haben, zählt Heinrich von Kleist. Seine Texte exponieren die Risse und Widersprüche im Eigenen und bringen sie als Befremden zum Ausdruck. Mein Vortrag möchte zurückgreifen auf diese Befremden auslösenden Störungen und Versprechen, auf die Versehen und Verkennungsszenen in Kleists Texten, um die Frage zu stellen, wie sich in literarischen Räumen die Wiedereinrichtung von Ordnung herbeiführen lässt, ohne die Ambivalenz von Fremdem und Eigenem zu harmonisieren. Kleist spiegelt in seinen Texten diese moderne Erfahrung des Subjekts in seiner zerspaltenen Identität (ex. Amphitryon, Penthesilea), die noch das 20./21. Jahrhundert prägt. Interessant ist, dass er den Schauplatz der Erfahrung von Verlust und Entwurzelung mehrfach in die Ferne des Neuen Kontinents verlegt: Das Erdbeben in Chili oder die Verlobung in Santo Domingo zeichnen ein Bild der Grausamkeit, um der Bodenlosigkeit des Aufbruchs im alten Europa eine Sprache gewordene Utopie entgegenzusetzen. Im Vortrag soll diese Beobachtung einer sich in Sprache formalisierenden Instabilität vor dem Hintergrund der Phänomenologie des Fremden (Waldenfels) diskutiert werden. U.a. weist Waldenfels auf die Ambivalenz in der Erfahrung des Fremden hin: das Fremde gibt sich zwar als das Bedrohliche in Konkurrenz zum Eigenen zu erkennen, ist aber auch das Verlockende. Dem Fremden wohnt daher für Kleist die Möglichkeit zur Wiedereinrichtung der Welt inne; es ist sowohl 54 Sektion 2 v Sección 2 Ausgrenzung als auch Aneignung, ein permanenter Wandel zwischen Fremdwerden, Fremdgewordenem und Befremden. In der Rückschau auf die Literatur der Epoche der Forschungsreisenden verfolgt der Vortrag das Ziel, jenen heutigen Ansatz des Fremdheitsdiskurses zu exponieren, der nicht die Überwindung des Fremden, sondern das Anerkennen der Andersheit in den Fokus rückt. „Verlust ideologischer Heimat in Reglers Spanienroman „Juanita“„ Schulze, Frank DAAD, I.E.S. en Lenguas Vivas „J.R.Fernández“, Argentinien Im vorliegenden Beitrag sollen Exilkonzeptionen in den Spanien- und Mexikoromanen von Gustav Regler untersucht und verglichen werden. Nach einer kurzen Vorstellung theoretischer Überlegungen zur deutschsprachigen Exilliteratur, soll im analytischen Hauptteil des Beitrags einerseits die narrative Inszenierung des Spanischen Bürgerkriegs im Zentrum stehen, andererseits aber auch die Rolle Mexikos als Exilland fokussiert werden. Konzeptionen von „Fremdheit“, „Heimat“ und „Exotik“ werden bei der Analyse im Mittelpunkt stehen. Losgelöst von Zeit und Raum: Das Hotel als heterotoper Warteraum in Ulrich Bechers Exil-Drama „Samba“ Theele, Ivo Universität Paderborn, Deutschland In Ulrich Bechers Exil-Drama „Samba“ (Uraufführung 1951 in Wien) ist ein kleines, billiges Hotel am Rande des brasilianischen Urwaldes und letzter Fluchtpunkt europäischer Emigranten: Hier treffen der k. und k. Offizier mit dem morbiden Charme einer vergangenen Welt, ein Kellner vom Berliner Moritzplatz und ein kleines „Wiener Mädel“ aufeinander. Für sie alle ist das Hotel „Duque de Caxias“ in Ibarahy-na Serra, einer fiktiven Kleinstadt im mittelbrasilianischen Orgelgebirge, ein Warteraum: Sie erwarten sehnsüchtig das Ende des zweiten Weltkrieges, wünschen sich nichts mehr als die baldige Rückkehr in ihre Heimat. Zu ihren ganz persönlichen Ängsten, Depressionen, Sehnsüchten und zum Heimweh kommt noch die Belastung durch einen tyrannischen Polizeikommandanten, der in seiner Ahnungslosigkeit ein Anhänger Hitlers ist. Rings um die Emigranten tobt der Karneval der Einheimischen, der wilde Rhythmus des Sambas. Dieser aber bleibt stets nur Kulisse, da die Protagonisten unfähig sind, ihren Warteraum der Hotelhalle zu verlassen. Die These zielt dahingehend, dass das Hotel, das den Emigranten als Warteraum in einer fremden Kultur dient, ein nach Michel Foucaults Raumtheorie genuin heterotoper Raum ist. Dieser ermöglicht seinen ‚Insassen’ zwar zunächst, ihr bisheriges Leben halbwegs fortzuführen, macht es ihnen jedoch gleichzeitig auch unmöglich, einen Prozess der Akkulturation zu durchlaufen. Mittels einer Analyse der kulturellen 55 Sektion 2 v Sección 2 Topographie des Exils ist zu untersuchen, wie sich der heterotope Raum des ExilHotels mit seinen spezifischen Eigenschaften auf seine Gäste, deren Gesamtsituation wie auch dem Verhalten untereinander auswirkt und dieses beeinflusst. Nicht zuletzt wird somit auch der Tatsache Beachtung geschenkt, dass der heterotope Warteraum auch Auswirkungen auf die dramentypische Handlungs- und Formstruktur von Ulrich Bechers „Samba“ hat. Keine Identität ohne Alterität – Eine Interpretation der Exilerfahrung Gustav Reglers anhand ausgewählter Werke und noch unveröffentlichter Briefe Wegmann, Sarah Anke Universität des Saarlandes, Deutschland Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass / Arbeitsstelle Gustav-Regler-Forschung Obschon Gustav Regler in seinen Schriften nicht nur die philosophischen und ästhetischen Entwicklungen, sondern vor allem die epochenspezifische politische Kontroverse der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts diskutiert, haben seine Werke in der jüngeren Exilforschung wenig Beachtung gefunden. Die autobiographischen wie erzählerischen Texte des aus Merzig gebürtigen Schriftstellers spiegeln die Erfahrungen des Ersten Weltkrieges, den Niedergang der ersten deutschen Republik und den Aufstieg des Nationalsozialismus, die Flucht aus seiner Heimat und die Stationen seines Exils im Saargebiet, in Frankreich und in Mexiko. Die wiederkehrenden Motive von Zerrissenheit und Fremdheit sind Chiffren für die Signatur der Epoche. So dokumentiert das 1947 erschienene Buch Vulkanisches Land den Versuch einer literarischen Auseinandersetzung mit der indigenen Kultur des Gastlandes Mexiko. Die novellistische Reflexion über Gesellschaft, Geschichte und Topographie gibt den hilflosen Versuch einer auch inneren Grenzüberschreitung wider, die Regler zeitlebens nie gelungen ist. Die existentielle Erfahrung der Entwurzelung – der Verlust seines Lesepublikums und der damit verbundene Identitätsverlust als Schriftsteller – , aber auch die literarisch produktive Absorption des kulturell Neuen, findet sich auch in der 1943 ebenfalls im mexikanischen Exil entstandenen Gedichtsammlung The Bottomless Pit / Der Brunnen des Abgrunds. Vor dem Hintergrund bislang unveröffentlichter Briefe untersucht der Vortrag das Spannungsverhältnis von lebensgeschichtlicher Erfahrung und sprachkünstlerischer Verarbeitung derselben. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den scheinbar ambivalenten, sich jedoch bedingenden Momenten von Alterität und Identität. Gleichzeitig werden das Verhältnis des genannten Phänomens, seine Auswirkung sowie die von Regler verwendeten Topoi und Motive diskutiert und in den Kontext der hispanoamerikanischen Literatur gestellt. 56 Sektion 2 v Sección 2 Fremdheit und Heimat in Mitteleuropa. Eine vergleichende Analyse von Literatur deutschsprachiger Autoren aus Ex-Jugoslawien und der ‚innerdeutschen‘ Wendeliteratur Dr. Wichard, Norbert Universität Köln, Deutschland Als Egon Erwin Kisch im gemeinsamen mexikanischen Exil Lenka Reinerová bei ihrer Abreise nach Belgrad bittet, Prag zu grüßen, ist sie irritiert. Er erwidert, so ist es jedenfalls in Reinerovás Erzählung Zu Hause in Prag – manchmal auch anderswo überliefert: „Aber guck auf die Landkarte: ein paar Zugstunden und du bist zu Hause, während ich am anderen Ende der Welt hocke.“ Aus der Entfernung scheinen die Grenzen zu verschwimmen, gleichwohl ist die Binnendifferenzierung Mitteleuropas bis heute sehr komplex. In der deutschsprachigen Literatur, die nach der Öffnung des ‚Eisernen Vorhanges‘ entstanden ist, soll untersucht werden, wie Heimat und Fremdheit inszeniert werden. Dabei sollen zwei Schwerpunkte gebildet werden: Zum einen wird Literatur von Autoren untersucht, die aus dem ehemaligen Jugoslawien stammen, aber in deutscher Sprache schreiben, dazu gehören u.a. Saša Stanišić und Marica Bodrožić. Ihre (meist autobiographisch geprägten) Protagonisten haben wegen Krieg oder aus wirtschaftlichen Gründen ihre Heimat verlassen; in Deutschland, aber auch in ihrem Herkunftsland sehen sie sich konfrontiert mit Fremdheitserfahrungen und Identitätskrisen. Letzteres verbindet sie mit den Protagonisten, um die es im zweiten Schwerpunkt gehen soll: Anhand von Texten der Wendeliteratur soll vergleichend herausgearbeitet werden, wie durch die Veränderung der Grenzziehung innerhalb Deutschlands Fremdheit und Neuorientierung inszeniert werden (z. B. Monika Maron: Animal triste oder Ingo Schulze: Simple Storys). Mit dem vergleichenden Blick auf die Analyseergebnisse ist zu fragen, was Heimat und Fremdheit innerhalb Mitteleuropas nach dem Wandel der politischen Geographie heute bedeuten kann und welche Funktion Literatur dabei erhält – auch, aber nicht nur innerhalb der so genannten ‚Migrationsliteratur‘. Mexiko: Topos für Fremde und Heimat bei Anna Seghers Zehl-Romeo, Christiane Tufts Universität, USA Ihre Freunde – und sie selbst – würden im mexikanischen Exil vielleicht ein „neues Kapitel der Weltliteratur“ schreiben, meinte Anna Seghers 1944 in einem Bericht, den sie an das Joint Anti-Fascist Rescue Committee in den USA schrieb. Tatsächlich wurden Exilerfahrungen und Auseinandersetzungen mit dem Fremden, die freiwillige oder erzwungene Migration mit sich brachten, zu einem immer wichtigeren Teil der Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts. Für Anna Seghers war Mexiko berereits das zweite Exilland, eines das sie unbedingt vermeiden wollte, weil es ihr im Gegensatz zu 57 Sektion 2 v Sección 2 Frankreich, ihrem ersten Exilland, fern und fremd war, in dem sie sich aber wohl fühlte, als es ihr letzte, verzeifelte Zuflucht bot, für die sie stets dankbar blieb. Wie ich an Hand ihrer bekannten Erzählungen und unter Einbeziehung weniger bekannter Briefe in meinem Beitrag zeigen möchte, diente Mexiko Seghers, solange sie da lebte, als Topos für Fremde. Für sie, die sich seit ihrer Jugend in der vertrauten Heimat fremd gefühlt hatte, brachten Flucht und Exil eine schreckliche Vertiefung und Konkretisierung dieser Grunderfahrung und intensivierten die Sehnsucht nach Zugehörigkeit und Heimat. Mexiko lieferte die Bilder. Von da aus gesehen erschien nun Deutschland, ein neues, besseres Deutschland, als ersehnte Heimat. Doch als sich Nachkriegsdeutschland als „kalte Heimat“ erwies, wurde Mexiko, obwohl oder vielleicht, weil es Seghers nie mehr wiedersehen sollte, zum Topos für Heimat und Zugehörigkeit schlechthin, freilich nur für Mexikaner selbst. Für die überall Fremden, die ewigen Migranten und Heimatlosen, zu denen sich Seghers zuletzt zählte und zählen musste, war sie unerreichbar. 58 Sektion 3 Repräsentationen von Erinnerung in Literatur und Film. Ein Vergleich zwischen Deutschland und Lateinamerika Sektionsleitung: Dr. Friedhelm Schmidt-Welle IAI, Berlin Dr. Ute Seydel UNAM, México Prof. Dr. Graciela Wamba Gaviña Universidad Nacional de la Plata, Argentina Konzept der Sektion Erinnerung ist in den letzten 20 Jahren zu einem der zentralen Querschnittsthemen unterschiedlicher Disziplinen wie etwa der Medizin, Biologie, Klinischen Psychologie, Literaturwissenschaft, Geschichte, der Kommunikations- und Politikwissenschaften geworden. Im Anschluss an die empirischen Erkenntnisse der Lebenswissenschaften zum Konstruktionscharakter von Erinnerung und vor dem Hintergrund der postdiktatorialen Situation verschiedener Länder Lateinamerikas sowie Deutschlands erlebt die Beschäftigung mit Erinnerung und Erinnerungskulturen in Literatur und Film eine Renaissance. Aber auch unabhängig vom Kontext der Aufarbeitung von Diktaturen werden Literatur und Film zunehmend als Teil des kollektiven bzw. kulturellen Gedächtnisses verstanden. In der Sektion werden die Repräsentationen von Erinnerung in Literatur und Film untersucht, wobei die einzelnen Vorträge nach Möglichkeit vergleichend Texte bzw. Filme aus Lateinamerika und Deutschland behandeln sollen. Dabei geht es uns mehr um die komparatistische transatlantische Perspektive bzw. auch die Repräsentationsformen der Erinnerung in Literatur und Film des jeweiligen Exils als um die Intermedialität zwischen Literatur und Film. 59 Sektion 3 v Sección 3 Montag, 05.03.2012 Uhrzeit 8:30-10:00 10:00-11:30 11:30-12.00 12:00-12:45 12:45-13:30 13:45-14:30 14:30-16:00 16:00-16:30 16:30-17.00 60 Einschreibung Eröffnungsveranstaltung: Dr. Marco Antonio Cortés Guardado, Generalrektor der Universität Guadalajara / Rector general de la Universidad de Guadalajara. Mtro. Pablo Arredondo Ramírez, Rektor des Geisteswissenschaftlichen Zentrums CUCSH / Rector del Centro Universitario de Ciencias Sociales y Humanidades. Dr. Lilia Oliver Sánchez, Leiterin der Geisteswissenschaftlichen Fakultät / Directora de la División de Estudios Históricos y Humanos. Dr. Edmund Duckwitz, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland / Embajador de la República Federal de Alemania. Dr. Alfred Längle, Botschafter der Republik Österreich / Embajador de Austria. Dr. Gisela Schneider, Deutscher Akademischer Austauschdienst / Servicio Alemán de Intercambio Académico (DAAD). Dr. Olivia C. Díaz Pérez, Präsidentin des Lateinamerikanischen Germanistenverbandes / Presidenta de la Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos (ALEG) Empfang des Generalrektors der Universität Guadalajara Plenarvortrag Paulo Astor Soethe: Forschungsperspektiven und Anschlussfähigkeit einer international vernetzten Germanistik in Lateinamerika Plenarvortrag Ottmar Ette: Die Literaturen der Welt aus transarealer Perspektive Abfahrt zum Tagungsort (CUCSH) Mittagessen Sektionsarbeit Einführung in die Sektion Arturo Varela *Reescritura de temas de la literatura alemana de la posguerra en la antología poética Erdkunde de Marcel Beyer. Un ejercicio de rememorización histórica. Ort Paraninfo Juárez 975 (Ecke Enrique Díaz de León) Vor dem Auditorium Salvador Allende Raum 63 H** Raum 63 H Sektion 3 v Sección 3 17:00-17:30 17:30-18:00 18:00-19:30 19:30 Ute Seydel El Holocausto en tanto tropos universal de la historia traumática Pause Kulturveranstaltung (Goethe-Institut): Kabaret und Musik mit Rainald Grebe und Jens-Karsten Stoll Empfang der Deutschen Botschaft Eröffnung Karikaturenausstellung Goethe-Institut Raum 63 H Auditorium Salvador Allende Vor dem Auditorium Salvador Allende und Bibliothek Manuel Rodríguez Lapuente Dienstag, 06.03.2012 9:00 – 9:45 9:45-10:15 10:15-10:45 10:45-11:15 11:15-11:45 11:45-12:15 12:15-13:00 Semiplenarvortrag Hermann Funk: Wie viel Wissen braucht Sprachkönnen?. Modelle zum Verhältnis von Regelwissen und Kompetenz und ihre praktischen Konsequenzen Semiplenarvortrag Friedhelm Schmidt-Welle: Detektive gegen das Vergessen. Kriminalliteratur und Alzheimer Pause Sektionsarbeit Sonia Arnold Wenn das Gedächtnis den Zugriff verweigert – zur Darstellung von Gedächtnisstörungen in der deutschsprachigen und brasilianischen Gegenwartsliteratur Graciela Wamba *Erinnerung an die Diktaturen: Das kollektive Gedächtnis lässt Deutsche und Argentinier Bilanz ziehen. Erzählung und Film bei der Konstruktion eines Diskurses über Gewalt Iris Hermann Ein Leben erinnern, ein Leben imaginieren: die jüdische Kommunistin Olga BenarioPrestes in brasilianischen und deutschen Filmen und Romanen Pause Auditorium Silvano Barba Semiplenarvortrag Erwin Tschirner: Grammatisches Wissen und Grammatikprogression: textlinguistische Grundlagen Auditorium Silvano Barba Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Raum 63 H Raum 63 H Raum 63 H 61 Sektion 3 v Sección 3 12:15-13:00 13:00-14:30 14:30-15:00 15:00-15:30 15:30-16:00 16:00-16:30 16:30-17:00 17:00-17:30 17:30-18:00 18:15-19:45 Semiplenarvortrag Claudia Dornbusch: Literaturwissenschaft in DaF, die fröhliche Wissenschaft? Mittagessen Sektionsarbeit Esther Edelmann ‘Infierno vacío’ und ‘Krautsuppe ohne Kraut’ – Zur Poetik von Präsenz und Abwesenheit in Roberto Bolaños Estrella Distante und Herta Müllers Atemschaukel Facundo Saxe *Vidas queer, ficción y dictaduras: la tematización de la memoria y las sexualidades disidentes en textos culturales alemanes y latinoamericanos. Queer Lebens, Erdichtung und Diktaturen: Die Thematisierung des Gedächtnisses und der dessidenten Sexualität in soeben erschienenen deutschen und lateinamerikanischen kulturellen Büchern. Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Hof der Jurafakultät (siehe Campusplan) Raum 63 H Raum 63 H Raum 63 H Pause Sektionsarbeit Rai Ingrid García *Maximiliano de Austria y su viaje a España. La construcción de un imperio sobre los retazos de la memoria Teresa García *La construcción de la memoria: Relato de mi vida de Thomas Mann Ingeborg Nickel Erinnerungsorte in der deutschen und mexikanischen Literatur zur Studentenbewegung von 1968: Präsentationsformen imaginierter und authentischer Gedächtnisorte. Kulturveranstaltung (Foro Cultural de Austria, BMUKK): Lesung von Tarek Eltayeb Raum 63 H Raum 63 H Auditorium Salvador Allende Donnerstag, 08.03.2012 9:00 – 9:45 62 Semiplenarvortrag Christian Fandrych: Zum Stil deutscher wissenschaftlicher Vorträge (auch) aus kontrastiver Sicht. Auditorium Silvano Barba Sektion 3 v Sección 3 9:00 – 9:45 9:45-10:15 10:15-10:45 10:45-11:15 11:15-11:45 11:45-12:00 12:00-12:30 12:30-13:00 13:00-13:30 13:30-14:30 Semiplenarvortrag Karen Pupp Spinassé: Methodische Reflexionen für den Deutschunterricht in einem bilingualen Kontext Brasiliens Pause Sektionsarbeit Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Pause Sektionsarbeit Mittagessen Hof der Jurafakultät (siehe Campusplan) Sektionsarbeit 14:30-15:00 15:00-15:30 15:30-16:00 16:00-16:30 16:30-17:00 17:00-17:30 17:30-18:00 18:00-19:00 19:00 Pause Sektionsarbeit Abfahrt zum Paraninfo Kulturveranstaltung der Universität Guadalajara: Lehrstuhl „Cortázar“ (Cátedra Cortázar): Plenarvortrag Juan Villoro: *Te doy mi palabra. Un itinerario en la traducción. Paraninfo Juárez 975 (Ecke Enrique Díaz de León) Freitag, 09.03.2012 9:00-11:00 9:00-9:25 9:25- 09:50 Reinhard Andress “... heiße ich daher die Emigration gut”: der Fall des Egon Schwarz Egon Schwarz: Lesung auf Deutsch*** Auditorium Carlos Ramírez Ladewig 63 Sektion 3 v Sección 3 9:00-11:00 9:00-10:00 10:00-11:00 11:00-11:30 11:30-12:30 11:30-12:30 12:30-13:30 64 Elisabeth Siefer: Einführung in die Übersetzung Egon Schwarz: Lesung auf Spanisch -Diskussion Documental de Juliana Fischbein: des aparecer Exil und Erinnerung im Rahmen des Nationalsozialismus und der Diktaturen der ‘70er Jahre in Südamerika*** Workshop Karen Schramm: Mündliches Erzählen im Fremdsprachenunterricht Workshop Dieter Jaeschke: Freundschaft, Ostalgie und weite Welt: Der Spielfilm „Friendship!“ (D 2010) im DaF-Unterricht Workshop Carmen Schier: Zur Arbeit mit Hörbüchern. Ein „Grenzgänger“ wird (neu) entdeckt Verlagspräsentation Martina Bartucz, Cornelsen Verlag: Deutschlernen in der Post-Kreidezeit Verlagspräsentation Anne Robert, Hueber Verlage: Menschen Verlagspräsentation Rainer Koch, Klett Verlag: DaF kompakt – das neue Lehrwerk für schnelle Lerner! Verlagspräsentation Foelke Feenders, Langenscheidt Verlag: „Deutsch sehen“: Die lebendige Brücke zur Sprache Pause Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Podiumsdiskussion: Perspektiven der Germanistik in Lateinamerika Verlagspräsentation Rainer Koch, Klett Verlag: Beste Aussichten für Ihren Unterricht! Verlagspräsentation Foelke Feenders, Langenscheidt Verlag: Zum Unterrichtseinsatz von interaktiven Tafelbildern am Beispiel der Lehrwerke „Berliner Platz Neu“ und „Logisch!“ Verlagspräsentation Christina Kuhn, Cornelsen Verlag: Qualitätsstandards für die Mittelstufe - was ändert sich, was bleibt? Abschlussplenum ALEG Auditorium Silvano Barba 64 H 10:00 – 11:00 Auditorium Silvano Barba 61 H 62 H 63 H 64 H 65 H 66 H 64 H 65 H 66 H Auditorium Silvano Barba Sektion 3 v Sección 3 13:30-15:00 Mittagessen 15:00-17:00 ALEG-Mitgliederversammlung 17:15-19:15 AMPAL- Mitgliederversammlung 20:00 Abendessen & Abschlussfeier Hof der Jurafakultät (siehe Campusplan) Auditorium Silvano Barba Auditorium Silvano Barba El Callejón de los Rumberos. Chapultepec Ecke Lerdo de Tejada * Vorträge mit diesem Vermerk werden auf Spanisch gehalten. ** Die Tagungsräume befinden sich im 3. Stock des Gebäude H vom CUCSH. *** Teil der Sektion 2 und des Kulturprogramms; nähere Informationen im Kulturprogramm Beiträge in alphabetischer Reihenfolge Wenn das Gedächtnis den Zugriff verweigert – zur Darstellung von Gedächtnisstörungen in der deutschsprachigen und brasilianischen Gegenwartsliteratur Arnold, Sonja Universidade Federal do Rio Grande do Sul, Brasilien / DAAD Den „eternal sunshine of the spotless mind“ forderte Alexander Pope in seinem Gedicht Eloisa to Abelard und strebte damit die Befreiung von den Erinnerungen an eine unglückliche Liebe an. Dass die Befreiung von der Erinnerung nicht nur wohltuend ist, sondern gleichsam auch als Befreiung von ihrer Kraft fungiert, die regelrechte Identitätskrisen auslösen kann, zeigt ein Blick auf die aktuelle Literatur. Neben dem Erinnern steht nun vor allem der Prozess des Vergessens und die mangelnde Funktionalität des Gedächtnisses im Mittelpunkt. Dieses Phänomen zeigt sich in sogenannten Konfabulationen, die die Vermischung von Fakt und Fiktion zur Folge haben, in der verstärkten Auseinandersetzung mit falschen Erinnerungen (False Memory Debate) sowie in Gedächtnisstörungen mit realbiologischer Grundlage wie etwa in Martin Suters neurologischer Trilogie. Der Beitrag setzt sich mit drei zentralen Punkten auseinander: Zunächst werden unterschiedliche Phänomene der Thematisierung von Gedächtnisstörungen differenziert (Zugriffsstörungen, False Memories, neurobiologische Erkrankungen). Anschließend wird nach den narratologischen Komponenten zur literarischen Darstellung dieser Phänomene gefragt (unzuverlässige Erzählerfiguren, Vermischung von Fakt und Fiktion, Metaphorik des Vergessens). Methodisch dient an der Schnittstelle von historischen, psychologischen sowie neurologischen 65 Sektion 3 v Sección 3 Gedächtnisdiskursen und Literatur das Konzept der Wirklichkeitserzählungen (Klein/ Martínez) als Anknüpfungspunkt. In einem dritten Schritt werden deutschsprachige Autorinnen und Autoren (Marcel Beyer, Martin Suter, Christa Wolf) und brasilianische Autoren (Chico Buarque, Edney Silvestre, Carlos Heitor Cony) aus komparatistischer Perspektive in den Blick genommen. Ziel des Beitrags ist eine Konturierung der aktuellen Thematisierung und Darstellung von Gedächtnisstörungen im Vergleich von deutschsprachiger und brasilianischer Literatur. ‘Infierno vacío’ und ‘Krautsuppe ohne Kraut’ – Zur Poetik von Präsenz und Abwesenheit in Roberto Bolaños Estrella Distante und Herta Müllers Atemschaukel Edelmann, Esther Rijksuniversiteit Groningen, Niederlande, Universidad de Granada, Spanien, Universiteit Leiden, Niederlande, University of Minnesota, USA Vergangenheitsbewältigung, die einst versäumte Justiz und die Frage nach Gerechtigkeit sind in postdiktatorialen Gesellschaften Themen, die oft nur unbefriedigend von abstrakten historisch-politischen und juristischen Diskursen aufgegriffen worden sind. Einerseits herrscht ein sich auf kollektive Amnesie berufender sozio-politischer Konsens, der in Hinblick auf wirtschaftlichen Aufschwung und neuer Zukunftsperspektive dazu tendiert, die Traumata der Vergangenheit zu verdrängen. Andererseits werden die gesellschaftliche Mitschuld und die Verbrechen Einzelner vertuscht, um sich der sozialen und juristischen Verantwortung zu entziehen. In diesem Kontext wird die Frage nach der Rolle der Literatur bezüglich der kollektiven Vergangenheitsbewältigung immer virulenter. Im Folgenden werde ich anhand der Romane Atemschaukel und Estrella Distante den Versuch unternehmen, aufzuzeigen, dass ihre poetologischen Elemente die Logik des sozio-politischen Konsenses sprengen. Im Anschluss an Agambens Konzept des Ausnahmezustands, d.h. die Außerkraftsetzung alltäglicher Deutungsmuster, die Diktaturen kennzeichnet, werde ich zeigen, dass die poetische Sprache Müllers und Bolaños das unfassbar Unaussprechbare, das mit der Erfahrung souveräner Gewalt verknüpft ist, objektiviert. Infolge individueller Traumata eröffnen sich sprachliche Leerstellen. Erfahrungen extremen psychischen Drucks und körperlicher Gewalt sind häufig nicht (mit)teilbar, ihnen fehlt das Signifikat oder Objekt in der Außenwelt. Ich vertrete die These, dass aufgrund dieser Abwesenheit ein Prozess poetischer Imagination einleitet wird, der das Unsagbare individuellen Leidens hervorhebt, jedoch zugleich dessen Negativität überwindet. Die poetologischen Elemente der Romane Müllers und Bolaños konstituieren somit das notwendige alternative Supplement zu politisch-historischen und juristischen Diskursen, in denen der singulären Erfahrung totalitärer Gewalt kaum eine Stimme verliehen wird. 66 Sektion 3 v Sección 3 *La construcción de la memoria: Relato de mi vida de Thomas Mann Dr. García Díaz, Teresa Universidad Veracruzana, Mexiko Analizaré los matices con que se construye la evocación, el recuerdo y la memoria en Relato de mi vida de Thomas Mann. Me detendré en esa recuperación de la vida familiar en diferentes tiempos y distintos sucesos, con varios personajes “reales”, en las alusiones a espacios en los distintos viajes y en los vínculos entre vida y literatura a través de su propia obra y su proceso creativo. In meinem Beitrag werde ich analysieren, wie Thomas Mann in Über mich selbst den Erinnerungsprozess beschreibt und das Gedächtnis konstruiert. Speziell werde ich auf die Rekonstruktion des Familienlebens während der verschiedenen Abschnitte seines Lebens und im Kontext der unterschiedlichen historischen Ereignisse eingehen, bei denen Bezüge zu realen Personen, zu Orten und unterschiedlichen Reisen hergestellt werden. Außerdem werde ich auf die Verbindungen eingehen, die Mann ausgehend von eigenen Werken und dem eigenen kreativen Prozess, zwischen Leben und Literatur aufzeigt. *Maximiliano de Austria y su viaje a España. La construcción de un imperio sobre los retazos de la memoria Prof. Dr. García-Wistädt, Ingrid Universidad de Valencia, Spanien Maximiliano de Austria, futuro emperador de México, realiza en 1851 y 1852 sendos viajes a España que despiertan en él la memoria de los tiempos en los que su dinastía gobernaba estas tierras, especialmente el reinado de Carlos V, momento de máximo esplendor de la Casa de Austria e ideal de monarquía cristiana universal. Maximiliano se considera heredero de esta estirpe: como pariente legítimo se considera el más cercano a ellos, más que los soberanos y príncipes del país. La contemplación y el recuerdo de sus antepasados, así como la convicción de que su linaje debería estar reinando en España alimentan sus sueños. Cuando diez años después de su primer viaje a España conoce los planes de Napoleón III de ofrecerle la corona de México, considera ésta una oportunidad para devolver el brillo perdido y el poderío a su linaje - de cuyas huellas había sido testigo durante su estancia en España - y de hacer realidad su sueño, todo ello sustentado en parte sobre los recuerdos que había despertado en él la contemplación de sus lugares de la memoria - que en él se convierten en narración mítica del pasado, dejando de lado todo aspecto crítico -, lo que intentaremos ilustrar a través de los bocetos literarios de su viaje a España, así como de las cartas que intercambió con su esposa antes y durante su reinado en México. Erzherzog Maximilian von Österreich, der spätere Kaiser von Mexiko, unternimmt in den Jahren 1851 und 1852 zwei Reisen nach Spanien. Diese Aufenthalte erwecken in ihm die Erinnerung an die Zeiten, als seine Vorfahren dieses Land regierten, vor allem an 67 Sektion 3 v Sección 3 die Regierungszeit Karls V. als Höhepunkt der Habsburger Herrschaft und als Ideal einer christlichen Universalmonarchie. Maximilian hält sich für den legitimen Erben dieses Geschlechts: Er stand seinen Vorfahren näher als die derzeitigen Herrscher Spaniens – so schreibt er in seinem Tagebuch. Die Erinnerung an seine toten Ahnen und der Glaube, dass die Seinigen noch in diesem Land herrschen sollten, nähren seine Träume. Zehn Jahre nach seiner ersten Reise nach Spanien erfährt er vom Plan Napoleons III., ihm die Krone Mexikos anzubieten und glaubt, die Gelegenheit gefunden zu haben, seinem Hause den verlorenen Glanz und die Macht - deren Spuren er während seines Aufenthaltes in Spanien erlebt hatte - wiederzugeben und dabei seine Träume zu verwirklichen, die auf eine nostalgische Betrachtung der Erinnerungsorte beruhen. Er beobachtet diese Orte nicht kritisch, sondern interpretiert sie im Sinne einer mythischen Erzählung der Vergangenheit. Dies soll durch die Analyse seiner Reiseskizzen aus Spanien sowie seiner Briefe über Mexiko veranschaulicht werden. Ein Leben erinnern, ein Leben imaginieren: die jüdische Kommunistin Olga Benario-Prestes in brasilianischen und deutschen Filmen und Romanen Prof. Dr. Hermann, Iris Universität Bamberg, Deutschland Das Schicksal der deutschen Kommunistin Olga Benario hat sowohl literarische wie auch filmische Bearbeitung erfahren. Während Ruth Werner in den 1960er Jahren einen Roman über Benario verfasst hat, legt Fernando Morais mehr als zwanzig Jahre später in Brasilien seinen vielbeachteten Roman vor. 2004 entstehen fast gleichzeitig in Brasilien und in Deutschland zwei Filme: Aus dem Jahr 2004 stammt der Dokumentarfilm Olga Benario – Ein Leben für die Revolution von Galip Iyitanir, ebenfalls 2004 kommt der Spielfilm Olga nach der Romanvorlage von Fernando Morais in die brasilianischen Kinos. Regie führt Jayme Monjardim. In stark gekürzter Form kommt er 2006 auch in die deutschen Kinos. Der Vortrag will vergleichend analysieren, welche verschiedenen Formen der Imagination und der Erinnerung sich mit der Person und Figur der Olga Benario in Brasilien und Deutschland verknüpfen. Dabei sollen sowohl ästhetische wie auch politisch/soziologische Aspekte Berücksichtigung finden: Wie wird im Kontext der Aufarbeitung des Vargasregimes und der Militärdiktatur die Kommunistin Benario in ihrer Bedeutung für den brasilianischen Kontext (als Gattin von Prestes etwa und als Mitkämpferin im Aufstand gegen Vargas) imaginiert, im Buch von Morais und in der später entstandenen melodramatischen Verfilmung? Welchen Platz nimmt Olga Benario in der Einnerungskultur der DDR und im Roman von Ruth Werner ein? Wie wird sie im wiedervereinigten Deutschland imaginiert? In diesem Zusammenhang ist es wichtig, nicht nur die literarische, filmische, sondern auch die publizistische Aufarbeitung des zumeist als heldinnenhaft dargestellten Schicksals einer politisch aktiven jüdischen Emigrantin zu beleuchten und zudem zu bedenken, welche spezifische Rolle ihr in der 68 Sektion 3 v Sección 3 postdiktatorialen Erinnerungskultur der beiden Länder jeweils zugesprochen wird und welche spezifischen Formen die literarische und filmische Imagination ihres Lebens erfährt. Zuletzt ist danach zu fragen, wie ihr Jüdischsein und die damit verbundene spezifische Erinnerung in den Romanen und in den Filmen in Erscheinung tritt. Erinnerungsorte in der deutschen und mexikanischen Literatur zur Studentenbewegung von 1968: Präsentationsformen imaginierter und authentischer Gedächtnisorte. Nickel, Ingeborg Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland Die memoriale Topologie betrachtet - nach Maurice Halbwachs oder Pierre Nora - Landschaften, Innen- und Außenräume, Denkmäler etc. als Medium des kulturellen Gedächtnisses. Wie entstehen aus der Erinnerung Einzelner, die zunächst auf einer individuell-emotional geprägten Erfahrung basieren, kollektive Gedächtnisbilder? Wo werden diese kollektiv „verortet“? Gibt es unterschiedliche Verortungen je nach Generationszugehörigkeit? Am Beispiel der internationalen Studentenbewegung von 1968 wird die faktische Verortung und die Semiotisierung des Raums in der Erinnerungskultur von Mexiko und Deutschland aufgezeigt. Ein Vergleich der Bildarchive des Gedächtnisses läßt Parallelen und Unterschiede in den jeweiligen kulturellen Kontexten deutlich werden. Abschließend ein Vergleich mit den Erinnerungsorten der nachgeborenen Generation, die 1968 nicht mehr aus eigener Anschauung kennt. *Vidas Queer, ficción y dictaduras: la tematización de la memoria y las sexualidades disidentes en textos culturales alemanes y latinoamericanos recientes Queer Lebens, Erdichtung und Diktaturen: Die Thematisierung des Gedächtnisses und der dessidenten Sexualität in soeben erschienenen deutschen und lateinamerikanischen kulturellen Büchern. Saxe, Facundo Nazareno Universidad Nacional de La Plata, Argentinien; Instituto de Investigaciones en Humanidades y Ciencias Sociales (IdIHCS), CONICET La situación del colectivo LGBTI y la expresión cultural de las sexualidades disidentes en momentos históricos dictatoriales y represivos es un tema de análisis y reflexión relativamente reciente para el canon artístico e histórico. Las llamadas “vidas queer” (Butler, 2009) que no pueden ser “lloradas” se convierten en “víctimas queer” de parte de un sistema que invisibiliza y margina la sexualidad “abyecta”. La cuestión de estas 69 Sektion 3 v Sección 3 “víctimas queer”, en los respectivos casos de la segunda guerra mundial y las dictaduras de los años setenta en Latinoamérica son temas elididos, silenciados u olvidados por el canon y la memoria histórica. A partir de tal apreciación, es que entiendo que la literatura y otros textos culturales (cine, historieta) serían los espacios socio-políticos que otorgan voz a los sujetos queer invisibilizados. En otras palabras, las ficciones producidas con posterioridad a los momentos históricos contarían a través de sus temáticas la situación de las vidas queer, tópico ausente en el canon histórico tradicional. De esta forma, el tratamiento y la tematización del cruce entre memoria y diversidad sexual que se presenta en los ámbitos culturales alemanes y latinoamericanos de las últimas décadas viene a problematizar, analizar y reflexionar sobre este tema, como ya mencioné, olvidado e invisibilizado por la tradición heteronormativa. Este trabajo busca establecer continuidades, similitudes y diferencias en la ficcionalización de la situación del colectivo LGBTI en las dictaduras latinoamericanas y el régimen nazi respectivamente, a través de ficciones que funcionarán como ejemplos paradigmáticos respecto al tratamiento del tema en los textos culturales recientes. Die Situation des LGBTI-Kollektivs und die kulturelle Ausdruckweise der dessidenten Sexualität in diktatorischen und unterdrückenden historischen Momenten ist ein ziemlich neuerliches Analyse- und Reflexionsthema für den artistischen und historischen Kanon. Die sogennanten „Queer Lebens“ (Butler, 2009), die nicht geweint werden können, werden zu „Queer Opfern“ auf seiten eines Systems, das der verächtlichen Sexualität unsichtbar macht und sie marginalisiert. Die Sache dieser „Queer Opfern“, in den jeweiligen Fällen des Zweiten Weltkrieges und der lateinamerikanischen Diktaturen in den 70er Jahren, sind von dem Kanon und dem historischen Gedächtnis elidierte, geschwiegene und vergessene Thematiken. Von solcher Schätzung ab begreife ich, dass die Literatur und andere kulturelle Texte (wie das Kino und die Kurzgeschichte) die sozio-politischen Räume wären, die den unsichtbaren „Queer Personen“ „Stimme“ geben. Anders gesagt, die sich nach den historischen Momenten ereigneten Fiktionen erzählen, durch ihre Thematiken, die Situation der „Queer Lebens“; abwesende Topik in dem historischen, traditionellen Kanon. Auf diese Weise, die Behandlung und die Thematisierung der Kreuzung aus Gedächtnis- und Sexual-Verschiedenheit, die in den deutschen und lateinamerikanischen Kultur-Bereichen von den letzten Dekaden erscheinen, um dieses Thema zu problematisieren, zu analysieren und nachzudenken. Ein von der heteronormativen Tradition vergessenes und unsichtbares Objekt. Diese Arbeit versucht, Kontinuität, Ähnlichkeiten und Verschiedenheiten bei der Fiktionalisierung der Siutation des LGBTI-Kollektivs, während der lateinamerikanischen Diktaturen und der Naziregierung, durch die Fiktionen, die als paradigmatische Beispiele in Hinsicht auf die Behandlung des Themas in den neuerlichen Kultur-Texten funktionieren würden. 70 Sektion 3 v Sección 3 El Holocausto en tanto tropos universal de la historia traumática Dr. Seydel, Ute Universidad Nacional Autónoma de México, Mexiko Andreas Huyssen ha destacado en En busca del futuro perdido. Cultura y memoria en tiempos de la globalización (2002) que el Holocausto en tanto tropos universal de la historia traumática se desplazó hacia otros contextos no relacionados; no sólo ha permitido la activación de la memoria traumática respecto al terrorismo de Estado y el genocidio ocurridos después de la persecución y el exterminio de los judíos durante la dictadura nacionalsocialista. Al contrario, también ha servido para realizar relecturas acerca de episodios de la historia universal en los que ya antes se perpetraron genocidios. Así, se ha construido una especie de memoria histórica transnacional acerca de abusos perpetrados por regímenes autoritarios o acerca de crímenes de Guerra. En particular, abordaré en la ponencia dos textos literarios: del autor alemán de origen turco Zafer Şenocak Gefährliche Verwandtschaften, novela en que están presentes referencias al Holocausto y su elaboración en la memoria familiar así como al genocidio de los armenios que durante la Primera Guerra Mundial fue cometido en el Imperio Otomano por los turcos; y del autor mexicano José Emilio Pacheco Morirás lejos, relato en que se establece un paralelismo entre la Conquista e Inquisición españolas y el Holocausto. Andreas Huyssen hat in En busca del futuro perdido. Cultura y memoria en tiempos de la globalización (2002) hervorgehoben, dass der Holocaust als universeller Tropus für traumatische geschichtliche Erfahrung in anderen Kontexten verwendet wird. Dies hat nicht nur ermöglicht, die traumatische Erinnerung an staatlichen Terror und Genozide, die nach der Judenverfolgung und –vernichtung während der nationalsozialistischen Diktatur stattgefunden haben, zu aktivieren, sondern auch Relektüren vorzunehmen, die sich auf frühere geschichtliche Episoden beziehen, während derer Genozide geschehen sind. So ist in Bezug auf autoritäre Regime und Kriegsverbrechen eine transnationale historische Erinnerung entstanden. In meinem Vortrag werde ich speziell auf zwei literarische Texte eingehen: Gefährliche Verwandtschaften, ein Roman, in dem Zafer Şenocak sowohl auf den Holocaust und seine Aufarbeitung im Familiengedächtnis als auch auf den Genozid eingeht, der im Osmanischen Reich von den Türken an den Armeniern während des Ersten Weltkrieges verübt wurde. *Reescritura de temas de la literatura alemana de la posguerra en la antología poética Erdkunde de Marcel Beyer. Un ejercicio de rememorización histórica. Varela Alvarez Jacinto Arturo Universidad Nacional Autónoma de México, Mexiko Con la conmemoración de distintas fechas con un gran contenido histórico, como la caída del muro de Berlín o la reunificación alemana, presenciamos eventos que 71 Sektion 3 v Sección 3 forman parte de la memoria colectiva y que son repetidos para no olvidar un momento histórico importante. Distintos medios han contribuido a la construcción de la memoria, como la literatura escrita tras el fin la Segunda Guerra Mundial por algunos integrantes del Grupo 47 y más tarde, algunos del movimiento estudiantil de los 60s. A raíz de la caída del muro de Berlín surgió una literatura alemana, que aborda, entre otros, temas propios de la literatura de la posguerra y con ello reescribe hechos históricos que aparentemente ya formaban parte del archivo muerto. Algunos de estos autores son Thomas Brussig, Ingo Schulze, Claudia Rausch, Bernhard Schlink, Marcel Beyer o Günter Grass. Esta ponencia se centrará en el trabajo de Marcel Beyer, especialmente en la antología poética Erdkunde en la que el autor escribe sobre temas de la Segunda Guerra Mundial y sus consecuencias en la sociedad de cultura alemana de aquel entonces. Lo hace en un poema dividido en varias partes y escrito con un verso atípico, en el cual Beyer hace uso de recursos lingüísticos que en algún momento utilizaría por primera vez el escritor Paul Celan. De igual manera se discutirá el porque de este ejercicio de rememorización y de su aportación a la literatura alemana contemporánea. Mit dem Gedenken an verschiedenen Terminen mit einem großen historischen Inhalt, wie dem Fall der Berliner Mauer und der Wiedervereinigung Deutschlands, erleben wir Ereignisse, die Teil des kollektiven Gedächtnisses sind und wiederholt werden, um nicht einen wichtigen historischen Moment zu vergessen. Verschiedene Medien haben der Konstruktion der Erinnerung geholfen, wie die geschriebene Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg von einigen Mitgliedern der Gruppe 47 und später, einige Studentenbewegungen der 60er Jahre. Nach dem Fall der Berliner Mauer kam eine deutsche Literatur, in der Themen der Nachkriegszeit behandelt werden, womit historische Ereignissen beschrieben werden, die scheinbar im Keller waren. Einige dieser Autoren sind Thomas Brussig, Ingo Schulze, Claudia Rausch, Bernhard Schlink, Marcel Beyer und Günter Grass. Diese Präsentation wird sich auf die Arbeit von Marcel Beyer konzentrieren, vor allem in dem Gedichtband „Erdkunde“, in dem der Autor über den Zweiten Weltkrieg und seine Auswirkungen auf die deutsche Gesellschaft zu diesem Zeitpunkt schreibt. Es wird in einem Gedicht gemacht, das sich in mehrere Teile gliedert und dass in einer ungewöhnlichen Vers geschrieben ist, in dem Beyer sprachliche Ressourcen nutzt , die zum ersten Mal der Schriftsteller Paul Celan benutzte. Anschließend werden auch der Grund für diese Übung von „sich wieder erinnern“ und seinen Beitrag zur zeitgenössischen deutschen Literatur diskutieren. 72 Sektion 3 v Sección 3 *Erinnerung an die Diktaturen: Das kollektive Gedächtnis lässt Deutsche und Argentinier Bilanz ziehen. Erzählung und Film bei der Konstruktion eines Diskurses über Gewalt Memoria de las dictaduras: alemanes y argentinos en un balance de movimientos mnémicos colectivos. Narrativa y cine en la construcción de un discurso acerca de la violencia. Prof. Dr. Wamba Gaviña, Graciela Universidad Nacional de La Plata, Argentinien Das kollektive Gedächtnis verarbeitet die kulturellen Traumata, indem es ein Gründungsmythos erzeugt, das ständig neu interpretiert wird, und zwar nicht nur von denjenigen, die die Traumata miterlebt haben, sondern auch von den nachfolgenden Generationen, als Erinnerungen, die in bestimmten Diskursen der Medien erwähnt werden, die aktuelle Tatsachen zu erklären oder zu begründen versuchen. In dieser Arbeit greifen wir die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg und den Holocaust als Gründungsmythos auf, um die argentinische Vergangenheit – besonders die Militärdiktatur und die von ihr ausgeübte Gewalt – ins Gedächtnis zurückzurufen. Für die Analyse der Darstellungsformen der Erinnerung untersuchen wir die Filmproduktionen Die Freundin (1988) und Der deutsche Freund (2011) von Jeanine Meerapfel, die argentinisch-deutsche Koproduktion Die Tränen meiner Mutter (2008) von Alejandro Cardenas-Amelio und Ein Lied in mir (2011) von Florian Cossen. Es handelt sich in allen Fällen um Filme, die Diskurse der Erinnerung darstellen, und in denen sich die Erinnerungen an den Nazismus in Deutschland mit denen an die Militärdiktatur in Argentinien kreuzen, verbunden durch die Gewalt und das Schweigen der Institutionen, dem mehrere Generationen in beiden Ländern ausgesetzt wurden. Im Bereich der Erzählung werden wir das Thema anhand von Wakolda, von Lucia Puenzo behandeln. Das Werk erscheint zwar 2011 als Roman, wird aber zugleich als Film angekündigt, und darin geht es um die Legende von Joseph Mengele in Patagonien. Untersucht werden sollen auch El secreto bien guardado (2009) von Viviana Rivero (mit dem Thema des berühmten Edén-Hotels in Córdoba als Kulisse) und Lejos de dónde (2009) von Edgardo Cozarinsky, Roman, in dem ein Sohn das Geheimnis seiner unerkannt nach Buenos Aires gereisten Mutter entdeckt. In deutscher Sprache befassen wir uns mit den Romanen Sieben Jahre Ewigkeit, eine deutsche Liebe (2009) von Gisela Heidenreich und Woher der Wind weht. Ein Patagonienroman (2010) von Guido Schmidt. Schwerpunkt der Untersuchung ist das Bestehen einer gründenden traumatischen Situation sowohl der zeitgenössischen Geschichte Deutschlands als auch Argentiniens, die in keinem der beiden Fälle an Gültigkeit verliert oder erstarrt, sondern neu belebt und neu funktionalisiert wird und auch für das Gedächtnis der Generationen, die bereits drei Grade von den Geschehnissen entfernt sind, die das kollektive Gedächtnis heraufbeschwört, nichts an Aktualität einbüßt. 73 Sektion 3 v Sección 3 La memoria colectiva procesa los traumas culturales generando un mito fundante que se reinterpreta continuamente, no sólo por aquellos que formaron parte del mismo, sino por las generaciones siguientes en calidad de recuerdos convocados en determinados discursos de los medios, que intentan aclarar o dar cuenta de hechos actuales. En este trabajo tomaremos el recuerdo de la Segunda Guerra Mundial y el Holocausto como mito fundacional para la evocación del pasado argentino, sobre todo con referencia a la dictadura militar y a la violencia ejercida. Para el análisis de las formas de representación del recuerdo, tomaremos las producciones fílmicas La Amiga (1988) y El amigo alemán (2011) de Jeanine Meerapfel, la coproducción argentino-alemana Die Tränen meiner Mutter (2008) de Alejandro Cardenas-Amelio y Ein Lied in mir (2011) de Florian Cossen. Se trata en todos los casos de obras fílmicas que representan discursos de la memoria y en las que se entrecruzan los recuerdos del nazismo en Alemania con los de la dictadura militar en Argentina, aunados por la violencia y el silencio institucional al que fueron sometidas varias generaciones de ambos países. Con referencia a la narrativa abordaremos el tema con Wakolda, de Lucia Puenzo. Esta obra, que si bien aparece como novela en 2011, se anuncia como película con la leyenda de Josef Mengele en la Patagonia en El secreto bien guardado (2009) de Viviana Rivero (con el tema del famoso hotel Edén de Córdoba como escenario) y con Lejos de dónde (2009) de Edgardo Cozarinsky, en la que un hijo descubre el secreto de su madre alemana llegada de incógnito a Buenos Aires. Por el lado alemán, tomaremos las novelas Sieben Jahre Ewigketi, eine deutsche Liebe (2009) de Gisela Heindenreich y Woher der Wind weht. Ein Patagonienroman (2010) de Guido Schmidt. El eje del análisis se centrará en la existencia de un hecho traumático fundacional, tanto de la historia contemporánea de Alemania como la de Argentina, que, en ambos casos, no pierde vigencia ni se fosiliza, sino que opera funcionalmente revitalizado y sin perder la actualidad, aún para la memoria de generaciones alejadas tres grados del momento evocado en la memoria colectiva 74 Sektion 4 Germanistik und Romanistik im Gespräch. Perspektiven der gegenseitigen Bereicherung – Archive als Orte der Begegnung Sektionsleitung: Prof. Dr. Dieter Rall Universidad Nacional Autónoma de México Prof. Dr. Paulo Soethe Universidade Federal do Paraná, Brasil Konzept der Sektion Die Erforschung von Sprache und Literatur durch Germanisten in Lateinamerika in Zusammenarbeit mit romanistischen Partnern vor Ort sowie Romanisten und Germanisten im deutschsprachigen Raum enthält ein großes Potenzial der Entwicklung und Internationalisierung von beiden Fachgebieten, Germanistik und Romanistik, in Lateinamerika und im Übersee. Beispielsweise können durch die systematische Nutzung und Erfassung von literarischen Archiven durch Germanisten und Romanisten im Rahmen integrierter Forschungsprojekte wissenschaftliche Diskurse entstehen, die eingemeißelt werden können auf die materielle Basis der Bestände, Kataloge, Publikationen. Archive werden somit zu transnationalen Orten der Begegnung von neuen transdisziplinären Kommunikationsgemeinschaften. Durch Vernetzung der Information und Gestaltung von Netzwerken in der Forschung kann man reelle Grenzüberschreitungen üben. Ein wichtiges Stichwort für die Sektion ist daher: Netzwerktechnologien. Archive in Europa verfügen über lateinamerikabezogenes, noch unerforschtes Material. In Lateinamerika sind viele Quellen in entstehenden bzw. sich erweiternden literarischen und historischen Archiven nur für Forscher mit germanistischem Hintergrund zugänglich: Denn durch die starke Präsenz der deutschen Kultur im Subkontinent, durch Exil und Immigration, sowie durch die starken Beziehungen intellektueller Kreise zum deutschsprachigen Raum seit der frühen Geschichte Lateinamerikas kommt immer wieder neues deutschsprachiges Material ans Licht. Diese Bestände weisen selbstverständlich ein Interesse auch für die europäische Forschung auf. Man fängt erst jetzt an, die Forschung über die Präsenz und Rezeption lateinamerikanischer Themen und Texte in der deutschsprachigen Literatur systematisch auszuwerten und zu erweitern. Ebenso steht die ausführliche Erforschung der Präsenz und Rezeption deutschsprachiger Texte und Autoren in der lateinamerikanischen Literatur noch bevor. Die gegenseitigen Spiegelungen legen daher die Konzeption und Durchführung von internationalen Forschungsprojekten nahe, die germanistische 75 Sektion 4 v Sección 4 Abteilungen in Lateinamerika und Abteilungen für Romanistik in den deutschsprachigen Ländern zusammenbringen. Es geht für diese zumeist kleinen Abteilungen auf beiden Seiten des Atlantiks um den akademinschen Gewinn von forschungspolitischer Relevanz und Legitimität innerhalb der jeweiligen eigenen Universität, um den Gewinn an Bedeutung und Visibilität in der Beziehung mit Verwaltungsbehörden in verschiedenen Instanzen, sowie um die Etablierung der jeweiligen Fachrichtungen in der entsprechenden wissenschaftlichen Szene. 76 Sektion 4 v Sección 4 Montag, 05.03.2012 Uhrzeit 8:30-10:00 10:00-11:30 11:30-12.00 12:00-12:45 12:45-13:30 13:45-14:30 14:30-16:00 Einschreibung Eröffnungsveranstaltung: Dr. Marco Antonio Cortés Guardado, Generalrektor der Universität Guadalajara / Rector general de la Universidad de Guadalajara. Mtro. Pablo Arredondo Ramírez, Rektor des Geisteswissenschaftlichen Zentrums CUCSH / Rector del Centro Universitario de Ciencias Sociales y Humanidades. Dr. Lilia Oliver Sánchez, Leiterin der Geisteswissenschaftlichen Fakultät / Directora de la División de Estudios Históricos y Humanos. Dr. Edmund Duckwitz, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland / Embajador de la República Federal de Alemania. Dr. Alfred Längle, Botschafter der Republik Österreich / Embajador de Austria. Dr. Gisela Schneider, Deutscher Akademischer Austauschdienst / Servicio Alemán de Intercambio Académico (DAAD). Dr. Olivia C. Díaz Pérez, Präsidentin des Lateinamerikanischen Germanistenverbandes / Presidenta de la Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos (ALEG) Empfang des Generalrektors der Universität Guadalajara Plenarvortrag Paulo Astor Soethe: Forschungsperspektiven und Anschlussfähigkeit einer international vernetzten Germanistik in Lateinamerika Plenarvortrag Ottmar Ette: Die Literaturen der Welt aus transarealer Perspektive Abfahrt zum Tagungsort (CUCSH) Mittagessen Ort Paraninfo Juárez 975 (Ecke Enrique Díaz de León) Vor dem Auditorium Salvador Allende Sektionsarbeit 16:00-16:30 16:30-17.00 17:00-17:30 17:30-18:00 Pause 77 Sektion 4 v Sección 4 18:00-19:30 19:30 Kulturveranstaltung (Goethe-Institut): Kabaret und Musik mit Rainald Grebe und Jens-Karsten Stoll Empfang der Deutschen Botschaft Eröffnung Karikaturenausstellung Goethe-Institut Auditorium Salvador Allende Vor dem Auditorium Salvador Allende und Bibliothek Manuel Rodríguez Lapuente Dienstag, 06.03.2012 9:00 – 9:45 9:45-10:15 10:15-10:45 10:45-11:15 11:15-11:45 11:45-12:15 12:15-13:00 13:00-14:30 14:30-15:00 78 Semiplenarvortrag Hermann Funk: Wie viel Wissen braucht Sprachkönnen?. Modelle zum Verhältnis von Regelwissen und Kompetenz und ihre praktischen Konsequenzen Semiplenarvortrag Friedhelm Schmidt-Welle: Detektive gegen das Vergessen. Kriminalliteratur und Alzheimer Pause Sektionsarbeit Einführung in die Sektion Maria Brumm: Gerhart Muench, ein deutscher Musiker, Philosoph und Dichter in Mexiko. Eine Reise ohne Rückkehr. Sibele Paulino: Interdisziplinäre Betrachtungen zum Brasilien-Roman Tropen, von Robert Müller Pause Auditorium Silvano Barba Semiplenarvortrag Erwin Tschirner: Grammatisches Wissen und Grammatikprogression: textlinguistische Grundlagen Semiplenarvortrag Claudia Dornbusch: Literaturwissenschaft in DaF, die fröhliche Wissenschaft? Mittagessen Auditorium Silvano Barba Sektionsarbeit Gerson Neumann: Archive als Orte der Begegnung? Die Arbeit im Bereich der deutschen Literatur in brasilianischen Archiven Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Raum 64 H** Raum 64 H Raum 64 H Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Hof der Jurafakultät (siehe Campusplan) Raum 64 H Sektion 4 v Sección 4 15:00-15:30 15:30-16:00 16:00-16:30 16:30-17:00 17:00-17:30 17:30-18:00 18:15-19:45 Susanne Thiemann: Germanistik im Nordwesten Argentiniens Gustavo Giovannini: *Goethe en los textos ensayísticos de J. L. Borges Pause Sektionsarbeit Kulturveranstaltung (Foro Cultural de Austria, BMUKK): Lesung von Tarek Eltayeb Raum 64 H Raum 64 H Raum 64 H Raum 64 H Raum 64 H Auditorium Salvador Allende Donnerstag, 08.03.2012 9:00 – 9:45 9:45-10:15 10:15-10:45 10:45-11:15 11:15-11:45 11:45-12:00 12:00-12:30 12:30-13:00 13:00-13:30 13:30-14:30 Semiplenarvortrag Christian Fandrych: Zum Stil deutscher wissenschaftlicher Vorträge (auch) aus kontrastiver Sicht. Semiplenarvortrag Karen Pupp Spinassé: Methodische Reflexionen für den Deutschunterricht in einem bilingualen Kontext Brasiliens Pause Sektionsarbeit Auditorium Silvano Barba Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Pause Sektionsarbeit Mittagessen Hof der Jurafakultät (siehe Campusplan) Sektionsarbeit 14:30-15:00 15:00-15:30 15:30-16:00 16:00-16:30 Pause Sektionsarbeit 79 Sektion 4 v Sección 4 16:30-17:00 17:00-17:30 17:30-18:00 18:00-19:00 19:00 Gesine Müller: Der Lateinamerika-Nachlaß des Suhrkamp-Verlags im Deutschen Literaturarchiv Marbach: transatlantische Netzwerktechnologien Anna Kinder: Das Siegfried-Unseld-Archiv im Deutschen Literaturarchiv Marbach – Potentiale transdisziplinärer und transnationaler Forschung Ernest Hess-Lüttich: Die Erkundung deutschsprachiger Sprachenklaven in Lateinamerika als Anlass zur Kooperation von Germanistik und Romanistik Abfahrt zum Paraninfo Kulturveranstaltung der Universität Guadalajara: Lehrstuhl „Cortázar“ (Cátedra Cortázar): Plenarvortrag Juan Villoro: *Te doy mi palabra. Un itinerario en la traducción. Paraninfo Juárez 975 (Ecke Enrique Díaz de León) Freitag, 09.03.2012 9:00-11:00 80 Reinhard Andress “... heiße ich daher die Emigration gut”: der Fall des Egon Schwarz 9:25- 09:50 Egon Schwarz: Lesung auf Deutsch*** 10:00 – 11:00 -Elisabeth Siefer: Einführung in die Übersetzung -Egon Schwarz: Lesung auf Spanisch -Diskussion Documental de Juliana Fischbein: des aparecer Exil und Erinnerung im Rahmen des Nationalsozialismus und der Diktaturen der ‘70er Jahre in Südamerika*** Workshop Karen Schramm: Mündliches Erzählen im Fremdsprachenunterricht Workshop Dieter Jaeschke: Freundschaft, Ostalgie und weite Welt: Der Spielfilm „Friendship!“ (D 2010) im DaF-Unterricht Workshop Carmen Schier: Zur Arbeit mit Hörbüchern. Ein „Grenzgänger“ wird (neu) entdeckt 9:00-9:25 Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Auditorium Silvano Barba 61 H 62 H 63 H Sektion 4 v Sección 4 Verlagspräsentation Martina Bartucz, Cornelsen Verlag: Deutschlernen in der Post-Kreidezeit Verlagspräsentation Anne Robert, Hueber Verlage: Menschen Verlagspräsentation Rainer Koch, Klett Verlag: DaF kompakt – das neue Lehrwerk für schnelle Lerner! Verlagspräsentation Foelke Feenders, Langenscheidt Verlag: „Deutsch sehen“: Die lebendige Brücke zur Sprache Pause 64 H Auditorium Silvano Barba 64 H 12:30-13:30 Podiumsdiskussion: Perspektiven der Germanistik in Lateinamerika Verlagspräsentation Rainer Koch, Klett Verlag: Beste Aussichten für Ihren Unterricht! Verlagspräsentation Foelke Feenders, Langenscheidt Verlag: Zum Unterrichtseinsatz von interaktiven Tafelbildern am Beispiel der Lehrwerke „Berliner Platz Neu“ und „Logisch!“ Verlagspräsentation Christina Kuhn, Cornelsen Verlag: Qualitätsstandards für die Mittelstufe - was ändert sich, was bleibt? Abschlussplenum ALEG 13:30-15:00 Mittagessen 15:00-17:00 ALEG-Mitgliederversammlung 17:15-19:15 AMPAL- Mitgliederversammlung 20:00 Abendessen & Abschlussfeier 9:00-10:00 10:00-11:00 11:00-11:30 11:30-12:30 65 H 66 H 64 H 65 H 66 H Auditorium Silvano Barba Hof der Jurafakultät (siehe Campusplan) Auditorium Silvano Barba Auditorium Silvano Barba El Callejón de los Rumberos. Chapultepec Ecke Lerdo de Tejada * Vorträge mit diesem Vermerk werden auf Spanisch gehalten. ** Die Tagungsräume befinden sich im 3. Stock des Gebäude H vom CUCSH. *** Teil der Sektion 2 und des Kulturprogramms; nähere Informationen im Kulturprogramm 81 Sektion 4 v Sección 4 Beiträge in alphabetischer Reihenfolge Gerhart Muench, ein deutscher Musiker, Philosoph und Dichter in Mexiko. Eine Reise ohne Rückkehr. Brumm, Maria Universidad de Michoacán de San Nicolás de Hidalgo, México Gerhart Muench (Dresden, 1907 – Tacámbaro, Michoacán, 1988) ist, wenn überhaupt, als Musiker bekannt. Als Pianist, Komponist und Dozent hat er in Mexiko tiefe Spuren hinterlassen. Er lebte dort 35 Jahre, davon die meiste Zeit in Michoacán. Sein Nachlass enthält aber auch Gedichte, Essays und andere Texte, die seine lebenslange schriftstellerische Tätigkeit belegen. 2007, zu seinem hundertsten Geburtstag wurde der zweisprachige Gedichtband Labyrinthus herausgegeben und dem folgt jetzt eine zweisprachige Ausgabe von anderen Texten unter dem Titel Metaphysische Marginalia und andere Schriften. Muench war ein vielseitiger Gelehrter, er schrieb über Philosophie wie über Literatur, Anthropologie, Mythologie und seine Lebensgeschichte ist ebenso faszinierend wie seine Texte, deren Übersetzung einer intensiven investigativen Tätigkeit bedurfte. Mit der Veröffentlichung seiner Schriften kann die Rezeption beginnen, sowohl in Amerika wie auch in Deutschland, wo er fast unbekannt ist, also in der Germanistik und der Romanistik. *Goethe en los textos ensayísticos de J. L. Borges Giovannini, Gustavo Universidad Nacional de Córdoba, Argentinien Entre las décadas de 1930 y 1950 importantes intelectuales latinoamericanos, por ejemplo Alfonso Reyes, expresaron su admiración por la obra y la personalidad de Johann W. von Goethe. En este contexto contrasta, sin embargo, la valoración ambigua, crítica y a menudo negativa que tuvo Jorge L. Borges sobre el gran escritor del clasicismo alemán. Borges dejó testimonio de la distancia que lo separaba de Goethe en ensayos, reseñas bibliográficas, conferencias y diarios personales. También en el cuento Deutsches Requiem esbozó una consideración crítica sobre la obra más célebre de Goethe, el Fausto. Estos juicios de Borges sobre Goethe sólo pueden comprenderse a partir del rol que juegan su propia concepción estético-literaria, la imagen de Goethe creada por la germanística desde fines del siglo XlX y, no en menor medida, la situación política imperante en Alemania antes de la Segunda Guerra Mundial. Im Laufe der Jahrzehnte 1930-1950 drückten rennomierte lateinamerikanische Intellektuelle – u.a. Alfonso Reyes – ihre Bewunderung für Johann W. von Goethes Werke und Persönlichkeit aus. Hierzu im Gegensatz steht jedoch die mehrdeutige, kritische und oft negative Beurteilung, die Jorge L. Borges dem gröβten Dichter der deutschen Klassik zuschrieb. 82 Sektion 4 v Sección 4 Borges legte Zeugnis von seiner entfernten Beziehung zu Goethe in Essays, Rezensionen, Vorträgen und Tagebüchern ab. Auch in der Erzählung Deutsches Requiem skizzierte er seine kritische Betrachtungsweise über das wichtigste Goethe-Werk Faust. Borges Urteile über Goethe können nur verstanden werden, wenn man die Rolle seiner eigene ästhetische-literarische Konzeption berücksichtigt, das Goethe-Bild, das die Germanistik ab dem späten 19. Jahrhundert geschaffen hat, und nicht zuletzt die politische Situation Deutschlands vor dem Zweiten Weltkrieg. Die Erkundung deutschsprachiger Sprachenklaven in Lateinamerika als Anlass zur Kooperation von Germanistik und Romanistik (am Beispiel der Sprachinselforschung in San Jerónimo Norte) Prof. Dr. Hess-Lüttich, Ernest Universität Bern, Schweiz Die Untersuchung von Sprachminderheiten, die Sprachinselforschung und die Analyse des sog. Code Switching sind relativ junge, aber seit etwa zwei Dekaden auch in der Germanistik ungemein prosperierende Forschungsgebiete der Angewandten Linguistik im Schnittfeld von Dialektologie, Geo-, Areal-, Ethno- und Soziolinguistik. Nach den 1989 vom Mannheimer Institut für Deutsche Sprache (IDS) inaugurierten Bestandsaufnahmen zum Stand des Sprachgebrauchs deutschsprachiger Minderheiten im nicht-deutschsprachigen Ausland und den Leitstudien des Duisburger Soziolinguisten Ulrich Ammon (1990 ff.) wuchs das Bewußtsein dafür, daß die Zeit drängt, wenn das Wissen über solche spezifischen Varietäten des Deutschen (vor allem in Übersee) gesichert werden soll, bevor die Erst- und Zweitsprachkompetenz der Sprecher/innen infolge von Assimilationsprozessen gänzlich verlorengegangen ist. Zwei Desiderate sind dabei augenfällig: zum einen mangelt es der germanistischen Erkundung deutschsprachiger Minderheiten erkennbar an Kooperationen mit den Philologien der jeweiligen Mehrheitssprachen (in Lateinamerika etwa mit der Romanistik bzw. Hispanistik); zum andern mangelt es an Erkundungen von nicht-deutschen, aber deutschsprachigen Minderheiten (auf der Basis nationaler Varietäten wie dem Österreichischen oder dem Schweizerdeutschen). Während z.B. der Sprachstand etlicher ‚deutscher‘ Enklaven im Ausland heute einigermaßen gut dokumentiert ist, gibt es für die Varietäten von aus der Deutsch-Schweiz ausgewanderten Minoritäten kaum verlässliches empirisch erhobenes und linguistisch analysiertes Material. Daher soll der Vortrag eine exemplarische Untersuchung des ‚Schweizerdeutschen‘ (genauer: des Walliserdeutschen) in ausgewählten Gemeinden (hier besonders der Kolonie San Jerónimo Norte in der argentinischen Provinz Santa Fé) auf der Grundlage eines Corpus von authentischem Sprachmaterial ins Zentrum stellen, um anhand dieses Beispiels für eine stärkere Kooperation zwischen den beteiligten Philologien (Germanistik, Linguistik, Romanistik, Hispanistik) zu werben. 83 Sektion 4 v Sección 4 Das Siegfried-Unseld-Archiv im Deutschen Literaturarchiv Marbach – Potentiale transdisziplinärer und transnationaler Forschung Dr. Kinder, Anna Deutsches Literaturarchiv Marbach, Deutschland Im Herbst 2009 gelang es dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, die bedeutenden Archive der Verlage Suhrkamp und Insel für sich zu gewinnen. Die umfangreichen Bestände enthalten einmalige Schätze zur deutschen und internationalen Literaturund Intellektuellengeschichte des 20. Jahrhunderts. Der Bestand, der nun das SiegfriedUnseld-Archiv (SUA) bildet, ist in seiner Gesamtheit eine beispiellose Sammlung literarischer und geistesgeschichtlicher Quellen, nicht nur der Bundesrepublik. Denn neben einer Vielzahl an Briefen und Manuskripten maßgeblicher Schriftsteller und Gelehrter wie Theodor W. Adorno, Ingeborg Bachmann, Hans Magnus Enzensberger, Max Frisch, Jürgen Habermas, Peter Handke, Uwe Johnson, Niklas Luhmann, Gershom Scholem, Jacob Taubes oder Martin Walser spiegelt sich im Archiv auch Suhrkamps internationale Bedeutung wider. Neben zahlreichen europäischen Autoren wie Roland Barthes, Samuel Beckett, Marguerite Duras, T.S. Eliot, Michel Foucault, James Joyce oder Amos Oz kommt hier den lateinamerikanischen Autoren eine besondere Bedeutung zu, spielte Suhrkamp bei deren Entdeckung und Kanonisierung doch eine zentrale Rolle. Die hochverdichtete Überlieferungslage, sowohl was die Quantität als auch die Qualität der Dokumente betrifft, schafft in der deutschen Forschungs- und Archivlandschaft eine bisher nicht dagewesene Situation, die den Weg für neue Forschungswege und -kooperationen eröffnet. Die Netzwerke, die sich aus dem Archivmaterial erforschen lassen, erfordern selbst eine vernetzte Forschung. Germanistische, romanistische und anglistische Literaturwissenschaften, Kulturwissenschaften, Ideengeschichte, Soziologie, Philosophie: Der Bestand des SUA ermöglicht und fordert einen Blick über die Fachgrenzen der deutschen Literaturwissenschaft hinaus. In dem geplanten Beitrag soll nicht nur das Siegfried-Unseld-Archiv im DLA Marbach vorgestellt, sondern vor allem dessen Forschungspotential, wie es das DLA im Rahmen des geplanten Suhrkamp-Forschungskollegs realisiert, skizziert werden. Der Lateinamerika-Nachlaß des Suhrkamp-Verlags im Deutschen Literaturarchiv Marbach: transatlantische Netzwerktechnologien Dr. Müller, Gesine Universität Potsdam, Deutschland „Aber unsere Entdeckung … war Sigfried Unseld.“ – Mit diesen Worten des mexikanischen Nobelpreisträgers Octavio Paz betitelt Jan Bürger seinen Artikel über „Einen ersten Blick auf die Archive der Verlage Suhrkamp und Insel“. (Bürger 2010: 13) Was bedeutet es für eine Aufarbeitung der Geschichte deutsch-lateinamerikanischer Netzwerktechnologien, daß der Suhrkamp-Nachlass mit seinem bedeutungsvollen 84 Sektion 4 v Sección 4 Lateinamerika-Programm vom Deutschen Literaturarchiv Marbach im Januar 2010 übernommen wurde? Das Lateinamerika-Programm des Suhrkamp-Verlags hatte sich seit Ende der 1960er Jahre konstant entwickelt. Seit der ersten Vallejo-Ausgabe im Jahre 1963 wurde es beständig ausgeweitet – bis zum Höhepunkt der Verkaufszahlen mit Isabel Allendes Geisterhaus in den 1980er Jahren mit 7 Mio. Exemplaren. Wie läßt sich die Geschichte der Rezeption lateinamerikanischer Literatur in Deutschland schreiben, in der der Suhrkamp-Verlag bis heute mit seinen 380 Titeln die Protagonistenrolle innerhalb der Verlagslandschaft einnimmt? Bis 1976 war Deutschland der Außenseiter, was die Rezeption der zeitgenössischen lateinamerikanischen Literatur in Europa angeht. Sie galt als Exotikum oder Steckenpferd für Liebhaber bzw. Experten. Generell gesehen war sie ein weißer Fleck. (Strausfeld 156) Die bedeutenden Werke, die übersetzt vorlagen, wurden in den sechziger Jahren kaum zur Kenntnis genommen – Erzählungen von Borges fanden nie mehr als 5000 Käufer, Rulfo und Roa Bastos wurden verramscht, Carpentier und Bioy Casares blieben Geheimtipps für Insider. Selbst das Erfolgsbuch par excellence, „Hundert Jahre Einsamkeit“, fand vor 1970 nur 9000 Käufer, trotz der mehr als 50 hymnischen Kritiken. Das galt als Rekord. Der Beitrag will angesichts dieses außergewöhnlichen Nachlasses im Deutschen Literaturarchiv Marbach Etappen einer Rezeptionsgeschichte lateinamerikanischer Literatur in Deutschland profilieren und dabei fragen, auf welche Art und Weise bestimmte Netzwerke im Kanonisierungsprozess einen Beitrag geleistet haben, der wiederum Folgen für eine Ausdifferenzierung des Konzepts Weltliteratur hatte. Archive als Orte der Begegnung? Die Arbeit im Bereich der deutschen Literatur in brasilianischen Archiven Dr. Neumann, Gerson Roberto Universidade Federal do Rio Grande do Sul, Brasilien Im April 2011 fand das Kolloquium “Coleções da imigração alemã e as novas possibilidades da digitalização” im Goethe Institut – Porto Alegre – in Brasilien statt. Organisiert wurde es von Institutionen aus Deutschland und Brasilien: dem Iberoamerikanischen Institut (Berlin) und dem Instituto Martius-Staden (São Paulo). Das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung war Veranstalter. Ziel war es, einen Dialog zwischen deutschen und brasilianischen Benutzern von Bilbliotheken und Archiven herzustellen und ein Diskussionsforum anzufangen. Außerdem sollten die, in kleinen Archiven, Museen und Bibliotheken oft vergessenen historischen Dokumente identifiziert werden, um dann zusammen über mögliche Digitalisierungsformen sowie über die Erhaltung wichtiger Dokumente zu diskutieren. Durch diese Initiative kann eine Vernetzung in der Forschung beider Länder ermöglicht werden. Dies stellte eine besonders wichtige Gelegenheit dar, um über die Lage der bibliographischen Forschung in Hinblick auf die in Brasilien veröffentlichte Literatur 85 Sektion 4 v Sección 4 in deutscher Sprache zu diskutieren. Mein Beitrag lautete “Eingeschlossen in Archiven. Die Suche nach Materialien zur deutschen Auswanderung nach Brasilien im Bereich Literaturwissenschaft.” Mein Ziel in der Sektion “Germanistik und Romanistik im Gespräch. Perspektiven der gegenseitigen Bereicherung – Archive als Orte der Begegnung” ist, über die brasilianischen Archive zu berichten, gerade weil sie sehr wertvolle Bestände besitzen. Diese können brasilianischen und deutschen Forschern eine andere, oft nicht bekannte Perspektive der Beziehung zwischen den beiden Ländern erlauben. Als Ergänzung soll aber auch die andere Seite, nämlich die Lage der deutschen Archive als Forschungsort für brasilianische Forscher, die ein Bild Brasiliens in der deutschen Literatur herzustellen versuchen, als Bericht eigener Erfahrung erwähnt werden. Interdisziplinäre Betrachtungen zum Brasilien-Roman Tropen, von Robert Müller Paulino, Sibele Universidade Federal do Paraná, Brasilien Der Beitrag analysiert Aspekte des Romans Tropen (1915) des österreichischen Schriftstellers Robert Müller unter dem Gesichtspunkt der Figuration des Raumes und der kulturellen Mobilität der Figuren in fremden Kontexten. Die Arbeit beachtet besonders den Dialog des Romans mit der Figuration des fiktiven brasilianischen Raumes. Der theoretische Ansatz der Arbeit ist interdisziplinär fundiert, zumal der Roman durch die Wahrnehmung einer literarischen Figur geografische Fragen programmatisch berücksichtigt. Das Werk weist daher ein für die aktuelle Geografie deutliches Interesse auf, obwohl sich bisher die Sekundärliteratur zumeist der psichoanalytischen Beudeutung dieser Figuration gewidmet hat. Die Beschreibung des Raumes (die Handlung spielt sich überwiegend im brasilianischen Amazonien ab) ist außer der von Christien Liederer bereits analysierten „Geografie der Seele“, im Wort der Hauptfigur des Romans, ebenso eine „Kartographie der Wahrnehmung fremder Kulturen“. Germanistik im Nordwesten Argentiniens Dr. Thiemann, Susanne Facultad de Filosofía y Letras der Universidad Nacional de Tucumán (Lektorat DAAD), Argentinien Dass Menschen im Nordwesten Argentiniens, kurz vor den Anden, umgeben von subtropischen Nebelwäldern, Deutsch lernen sollen, um in Deutschland einen Studienoder Forschungsaufenthalt absolvieren zu können, ist gerade noch nachvollziehbar. Aber Germanistik, Deutsche Literatur- und Sprachwissenschaft zu studieren, scheint ebenso exotisch wie der hier bis vor kurzem lebende Ameisenbär. Dennoch ist vielen Studierenden, Dozenten und Forschern Deutsche Literatur nicht unbekannt. Die 86 Sektion 4 v Sección 4 Kenntnisse beziehen sich jedoch hauptsächlich auf die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Wissen über Deutsche Literatur scheint in der Vergangenheit stehen geblieben zu sein. Dieses Phänomen deckt sich mit der Analyse der Bibliotheksbestände der Facultad de Filosofía y Letras der UNT: Die über 1300 Titel stammen, bis auf wenige Ausnahmen, aus den Jahren 1835-1973. Hieraus lassen sich verschiedene Dinge ablesen: Zum einen können Aussagen über das Interesse an bestimmten Autoren gemacht werden, zum anderen werden geschichtliche Ereignisse sichtbar: Ab 1975 übernahm in Argentinien eine Militärjunta die Macht. Gerade in Tucumán und besonders an der Facultad de Filosofía y Letras der UNT wurden im Vorfeld zahlreiche Intellektuelle und Professoren aus den Aulen heraus verhaftet, gefoltert und ermordet. Auch das Lesen von Büchern wurde strikt reglementiert, Haushalte nach „kommunistischen“ Titeln durchsucht. Ein aktuelles Projekt der Facultad de Filosofía y Letras sieht die Sammlung von relevanten Dokumenten vor, um ein Archiv zu gründen. Das hier vorgestellte Projekt möchte einen Beitrag zur Erforschung der Geschichte der Fakultät und insbesondere ihrer Germanistik leisten und einen Grundstein für zukünftige Forschungen legen. 87 Sektion 5 Zurück zur Wirklichkeit: Konfigurationen des Realen in der deutschsprachigen und lateinamerikanischen Literatur Sektionsleitung: Prof. Dr. Paul Michael Lützeler Washington University Dr. Juliana Perez USP Brasil Prof. Dr. Miguel Vedda UBA, Argentina Konzept der Sektion In den letzten Jahrzehnten wurde in der kultur- und literaturwissenschaftlichen Debatte stets angenommen, dass “Wirklichkeit” erst durch Sprache konstituiert wird und wurde intralinguistisch, diskursiv oder narrativ verstanden. Wörter wie “Daten”, “Fakten”, “Reales”, “Welt”, “Wahrheit” u. a. seien diskursive Konstruktionen, die – später – wegen ihres nicht undurchschauten Verhältnisses zu Macht und Ideologie auch dekonstruiert werden sollten. Die Folge war eine relativ einseitige Beschränkung auf Text- und Diskursphänomene, auf autoreferentielle und metanarrative Strukturen, die sich scheinbar nicht mit einer vorgängigen außersprachlichen Wirklichkeit in Verbindung bringen ließen. Indessen lassen sich Hinweise auf extratextuelle Wirklichkeiten in den verschiedensten literarischen Texten beobachten: Das könnte man nicht nur von Literatur sagen, die sich als politisch engagiert versteht, sondern auch von der Literatur, die auf fiktionale Weise ethische Fragen stellt, oder von der, die historische Ereignisse rekonstruieren will, aber selbst von Texten, die durch Allegorie und Phantasie gesellschaftliche Verhältnisse kritisieren, satirisch verfremden oder in Frage stellen. Einen Realitätsbezug muss sogar eine Literatur aufweisen, die sich stark auf subjektive Erfahrungen stützt und einen Leser zur Identifikation anregt. “Wirklichkeit” kommt auch unabhängig von der Gattung in den Texten vor: Wenngleich seit dem 18. Jahrhundert der Roman zur zentralen literarischen Form geworden ist, wird der Umgang mit der Wirklichkeit auch in Drama und Lyrik gestaltet. In dieser Sektion werden Beiträge angenommen, die folgende Fragen diskutieren: Wie wird “Wirklichkeit” in der deutschsprachigen und lateinamerikanischen Literatur konfiguriert? Wie verstehen deutschsprachige und lateinamerikanische Schriftsteller das Verhältnis zwischen dem literarischen Text und der extralinguistischen Wirklichkeit? Wie wird die Frage der Wirklichkeit in den verschiedenen literarischen Gattungen behandelt? Welche Rolle spielen dabei ethische (auch menschenrechtliche), politische 88 und soziale Fragen? Wie wird das Verhältnis zwischen Wirklichkeit und Literatur in den unterschiedlichen literarischen Theorien verstanden? Welche Aspekte können Theorien der Rezeption bzw. Produktion des literarischen Textes zur Frage beitragen? Welche Faktoren sollten berücksichtigt werden, wenn eine Auffassung von Literatur gesucht wird, die vom sprachlichen Charakter des menschlichen Wirklichkeitsbezuges ausgeht und dennoch eine außersprachliche Wirklichkeit voraussetzt? 89 Sektion 5 v Sección 5 Montag, 05.03.2012 Uhrzeit 8:30-10:00 10:00-11:30 11:30-12.00 12:00-12:45 12:45-13:30 13:45-14:30 14:30-16:00 16:00-16:30 90 Einschreibung Eröffnungsveranstaltung: Dr. Marco Antonio Cortés Guardado, Generalrektor der Universität Guadalajara / Rector general de la Universidad de Guadalajara. Mtro. Pablo Arredondo Ramírez, Rektor des Geisteswissenschaftlichen Zentrums CUCSH / Rector del Centro Universitario de Ciencias Sociales y Humanidades. Dr. Lilia Oliver Sánchez, Leiterin der Geisteswissenschaftlichen Fakultät / Directora de la División de Estudios Históricos y Humanos. Dr. Edmund Duckwitz, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland / Embajador de la República Federal de Alemania. Dr. Alfred Längle, Botschafter der Republik Österreich / Embajador de Austria. Dr. Gisela Schneider, Deutscher Akademischer Austauschdienst / Servicio Alemán de Intercambio Académico (DAAD). Dr. Olivia C. Díaz Pérez, Präsidentin des Lateinamerikanischen Germanistenverbandes / Presidenta de la Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos (ALEG) Empfang des Generalrektors der Universität Guadalajara Plenarvortrag Paulo Astor Soethe: Forschungsperspektiven und Anschlussfähigkeit einer international vernetzten Germanistik in Lateinamerika Plenarvortrag Ottmar Ette: Die Literaturen der Welt aus transarealer Perspektive Abfahrt zum Tagungsort (CUCSH) Mittagessen Sektionsarbeit Inge Stephan RAF- Gespenster. Die Trilogie Deutscher Herbst von F.C. Delius zwischen Faktizität und Fiktionalisierung Ort Paraninfo Juárez 975 (Ecke Enrique Díaz de León) Vor dem Auditorium Salvador Allende Raum 65 H** Sektion 5 v Sección 5 16:30-17.00 17:00-17:30 17:30-18:00 18:00-19:30 19:30 Dieter Rall Wirklichkeit’ und Mythos der Fremdenlegion in Romanen und Berichten deutschsprachiger und mexikanischer Autoren Miguel Vedda *The real Thing. Elaboraciones literarias de lo real en compilaciones de “casos criminales célebres” de la literatura alemana decimonónica Pause Kulturveranstaltung (Goethe-Institut): Kabaret und Musik mit Rainald Grebe und Jens-Karsten Stoll Empfang der Deutschen Botschaft Eröffnung Karikaturenausstellung Goethe-Institut Raum 65 H Raum 65 H Auditorium Salvador Allende Vor dem Auditorium Salvador Allende und Bibliothek Manuel Rodríguez Lapuente Dienstag, 06.03.2012 9:00 – 9:45 9:45-10:15 10:15-10:45 10:45-11:15 11:15-11:45 11:45-12:15 12:15-13:00 Semiplenarvortrag Hermann Funk: Wie viel Wissen braucht Sprachkönnen?. Modelle zum Verhältnis von Regelwissen und Kompetenz und ihre praktischen Konsequenzen Semiplenarvortrag Friedhelm Schmidt-Welle: Detektive gegen das Vergessen. Kriminalliteratur und Alzheimer Pause Sektionsarbeit Günter Augustin Kunst oder Diskurs Helmut Galle Von der Konstruktion des Genies zur Rekonstruktion des historischen Menschen: Romanbiographien über große Musiker von Werfel bis Krausser Adriana Massa La visión indirecta de la identidad personal en Borges Gibt es nicht de Gerhard Köpf Pause Semiplenarvortrag Erwin Tschirner: Grammatisches Wissen und Grammatikprogression: textlinguistische Grundlagen Auditorium Silvano Barba Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Raum 65 H Raum 65 H Raum 65 H Auditorium Silvano Barba 91 Sektion 5 v Sección 5 12:15-13:00 13:00-14:30 14:30-15:00 15:00-15:30 15:30-16:00 16:00-16:30 16:30-17:00 17:00-17:30 Semiplenarvortrag Claudia Dornbusch: Literaturwissenschaft in DaF, die fröhliche Wissenschaft? Mittagessen Sektionsarbeit Patricia Dávalos Auf der Suche nach sich selbst und nach einer neuen Schreibweise: Christa Wolfs Kindheitsmuster Heike Muranyi Wirklichkeitsentwürfe in Erzählungen von Clemens Meyer. Tobias Kraft Entwurf eines »Realismus der Globalisierung« am Beispiel der Romane von Terézia Mora Pause Sektionsarbeit Tercio Redondo Arbeit und soziale Fragen bei Robert Walser, Cyro dos Anjos und Graciliano Ramos Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Hof der Jurafakultät (siehe Campusplan) Raum 65 H Raum 65 H Raum 65 H Raum 65 H Suzana C. Albuquerque Die Ausnahme und die Regel oder Raum 65 H die Ausnahme als Regel: das Lehrstück von Bertolt Brecht 17:30-18:00 18:15-19:45 Elisabeth A. Mager Hois Dialektik in der Dichtung von Bertolt Brecht Kulturveranstaltung (Foro Cultural de Austria, BMUKK): Lesung von Tarek Eltayeb Raum 65 H Auditorium Salvador Allende Donnerstag, 08.03.2012 9:00 – 9:45 9:45-10:15 10:15-10:45 92 Semiplenarvortrag Christian Fandrych: Zum Stil deutscher wissenschaftlicher Vorträge (auch) aus kontrastiver Sicht. Semiplenarvortrag Karen Pupp Spinassé: Methodische Reflexionen für den Deutschunterricht in einem bilingualen Kontext Brasiliens Pause Sektionsarbeit Paul Michael Lützeler Hermann Broch ueber das oekonomische Gleichgewicht Auditorium Silvano Barba Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Raum 65 H Sektion 5 v Sección 5 10:45-11:15 11:15-11:45 11:45-12:00 12:00-12:30 12:30-13:00 13:00-13:30 13:30-14:30 14:30-15:00 15:00-15:30 15:30-16:00 16:00-16:30 16:30-17:00 17:00-17:30 17:30-18:00 18:00-19:00 19:00 Juliana Perez Zur Frage der Wirklichkeit bei Paul Celan Bastian Reinert Jenseits des Realen. Hans Erich Nossack und Juan Rulfo Pause Sektionsarbeit Valeria Pereira Die Darstellung der Suche nach Erkenntnis in Jahnns „Ein Knabe weint“ Gloria Ito Sugiyama *La recepción de lo fantástico en Latinoamérica: Julio Cortázar Thomas Antonic Wirklichkeit ist eine Frage der Perspektive. Verhandlungen von Wirklichkeiten, Fiktionen und Simulationen bei Wolfgang Bauer und einigen Vertretern der sogenannten „phantastischen Literatur“ des Cono Sur. Mittagessen Sektionsarbeit Paul Schneeberger Wien-Bilder in der österreichischen Literatur des 21. Jahrhunderts Adriana Haro-Luviano *Literarische Bilder von Schauplätzen in Mexiko-Stadt Sigurd Jennerjahn La recepción de lo fantástico en Latinoamérica: Julio Cortázar Pause Sektionsarbeit Joshua Bonilla Intertextualität als Durchbruch ins Reale: Heinrich von Kleists “Prinz Friedrich von Homburg” und seine literarischen Vorgänger Abfahrt zum Paraninfo Kulturveranstaltung der Universität Guadalajara: Lehrstuhl „Cortázar“ (Cátedra Cortázar): Plenarvortrag Juan Villoro: *Te doy mi palabra. Un itinerario en la traducción. Raum 65 H Raum 65 H Raum 65 H Raum 65 H Raum 65 H Hof der Jurafakultät (siehe Campusplan) Raum 65 H Raum 65 H Raum 65 H Raum 65 H Paraninfo Juárez 975 (Ecke Enrique Díaz de León) 93 Sektion 5 v Sección 5 Freitag, 09.03.2012 9:00-11:00 9:00-10:00 10:00-11:00 11:00-11:30 11:30-12:30 11:30-12:30 94 Reinhard Andress “... heiße ich daher die Emigration gut”: der Fall des Egon Schwarz 9:25- 09:50 Egon Schwarz: Lesung auf Deutsch*** 10:00 – 11:00 Elisabeth Siefer: Einführung in die Übersetzung Egon Schwarz: Lesung auf Spanisch -Diskussion Documental de Juliana Fischbein: des aparecer Exil und Erinnerung im Rahmen des Nationalsozialismus und der Diktaturen der ‘70er Jahre in Südamerika*** Workshop Karen Schramm: Mündliches Erzählen im Fremdsprachenunterricht Workshop Dieter Jaeschke: Freundschaft, Ostalgie und weite Welt: Der Spielfilm „Friendship!“ (D 2010) im DaF-Unterricht Workshop Carmen Schier: Zur Arbeit mit Hörbüchern. Ein „Grenzgänger“ wird (neu) entdeckt Verlagspräsentation Martina Bartucz, Cornelsen Verlag: Deutschlernen in der Post-Kreidezeit Verlagspräsentation Anne Robert, Hueber Verlage: Menschen Verlagspräsentation Rainer Koch, Klett Verlag: DaF kompakt – das neue Lehrwerk für schnelle Lerner! Verlagspräsentation Foelke Feenders, Langenscheidt Verlag: „Deutsch sehen“: Die lebendige Brücke zur Sprache Pause Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Podiumsdiskussion: Perspektiven der Germanistik in Lateinamerika Verlagspräsentation Rainer Koch, Klett Verlag: Beste Aussichten für Ihren Unterricht! Verlagspräsentation Foelke Feenders, Langenscheidt Verlag: Zum Unterrichtseinsatz von interaktiven Auditorium Silvano Barba 64 H 9:00-9:25 Auditorium Silvano Barba 61 H 62 H 63 H 64 H 65 H 66 H 64 H 65 H Sektion 5 v Sección 5 12:30-13:30 Tafelbildern am Beispiel der Lehrwerke „Berliner Platz Neu“ und „Logisch!“ Verlagspräsentation Christina Kuhn, Cornelsen Verlag: Qualitätsstandards für die Mittelstufe - was ändert sich, was bleibt? Abschlussplenum ALEG 13:30-15:00 Mittagessen 15:00-17:00 ALEG-Mitgliederversammlung 17:15-19:15 AMPAL- Mitgliederversammlung 20:00 Abendessen & Abschlussfeier 66 H Auditorium Silvano Barba Hof der Jurafakultät (siehe Campusplan) Auditorium Silvano Barba Auditorium Silvano Barba El Callejón de los Rumberos. Chapultepec Ecke Lerdo de Tejada * Vorträge mit diesem Vermerk werden auf Spanisch gehalten. ** Die Tagungsräume befinden sich im 3. Stock des Gebäude H vom CUCSH. *** Teil der Sektion 2 und des Kulturprogramms; nähere Informationen im Kulturprogramm Beiträge in alphabetischer Reihenfolge Wirklichkeit ist eine Frage der Perspektive. Verhandlungen von Wirklichkeiten, Fiktionen und Simulationen bei Wolfgang Bauer und einigen Vertretern der sogenannten „phantastischen Literatur“ des Cono Sur Dr. Antonic, Thomas Universität Wien, Österreich Wolfgang Bauer bezeichnete die Werkphase, in der er mit Stücken wie Magic Afternoon (1968) und Gespenster (1973) weltweit Erfolge feierte, lediglich als „side step“ und konfrontierte Publikum und Kritik ab Magnetküsse (1976) mit einer „komplexen Verquickung von ästhetischen Experimenten mit philosophisch-existenziellen Inhalten“ (Paul Pechmann), die weitestgehend auf Verständnisprobleme stießen. Es handelt sich bei diesen späteren Stücken um einen „Weg nach Innen“, wie es Martin Esslin bezeichnet, bei dem „die Ebene der äußeren Wirklichkeit verlassen wird und wir in das Bewußtsein [...] der Figuren eintreten“: Magnetküsse etwa zeigt in 90 Minuten eine einzige Sekunde in der Wahrnehmung des Schriftstellers Ernst Ziak, dessen Identität gerade im Auflösen begriffen ist. Das erinnert etwa an Jorge Luis Borges’ Erzählung El milagro secreto [dt. 95 Sektion 5 v Sección 5 Das geheime Wunder], in der einem Schriftsteller in der Sekunde seiner Hinrichtung ein ganzes Jahr geschenkt wird, um sein letztes Drama vollenden zu können – was sich allerdings nur im Bewusstsein des Protagonisten ereignet. Weder bei Borges noch bei Bauer handelt es sich jedoch streng genommen um „phantastische Literatur“ im Sinne der Darstellung von Unmöglichem oder Übernatürlichem, sondern um philosophische Gedankenexperimente, die in literarischen Texten verarbeitet werden. Es ist also eine Form der Darstellung von Wirklichkeit aus einer extremen Innenperspektive. (Dass im Traum das Zeitempfinden quasi ausgeschaltet wird und ein „langer“ Traum in Wahrheit nur einige Sekunden dauert, ist schon länger bekannt und legt nahe, dass eine solche Wahrnehmung von Zeit auch bei Eintritt des Todes vorkommen kann.) Zudem verhandeln sowohl Borges als auch Bauer das Verhältnis von Realität und Simulation, indem Metafiktionen entworfen werden, die sich mit der Fiktion vermischen, decken oder diese überlagern. Man denke etwa an Borges’ El hacedor [dt. Borges und ich], worin ein Reich geschildert wird, in dem die Kartographen eine so detaillierte Karte anfertigen, dass Karte und Territorium schließlich exakt zur Deckung kommen, oder an die dramatis personae in Bauers Café Tamagotchi (1998), die ausschließlich computergenerierte, fremdgesteuerte Simulationen von Menschen sind, die sich im zweiten Teil des Stücks jedoch so „echt“ verhalten, dass der Rezipent nicht mehr zu unterscheiden vermag, ob es sich nun um Simulationen oder um „wirkliche“ Menschen handelt. Tatsächlich handelt es sich – um mit Baudrillard zu sprechen – um die „Substituierung des Realen durch Zeichen des Realen“, was schließlich zur Auslöschung des Realen führt, da dieses im Falle von Café Tamagotchi schlichtweg nicht mehr vorhanden ist. Weitere Parallelen lassen sich zwischen Bauer und Adolfo Bioy Casares ziehen (z.B. die Simulation in Bioy Casares’ La invención de Morel [1940, dt. Morels Erfindung]), zu Jenaro Prieto Leteliers Roman El socio (1928), oder zu den Dramen Roberto Arlts (z.B. El fabricante de fantasmas oder Saverio el cruel [beide 1936]), die, wie einige Stücke Bauers, eine Verwandtschaft zu den Rollenspielen und der daraus resultierenden Konkurrenz von Wirklichkeiten in den Stücken Luigi Pirandellos aufweisen. Kunst oder Diskurs Prof. Dr. Augustin, Günther Universidade Federal de Minas Gerais, Brasilien In der Novelle Un episodio en la vida del pintor viageiro des argentinischen Schriftstellers César Aira werden eine Reihe der Fragen dargestellt und reflektiert, welche diese Sektion behandelt. Ist der Titel noch anonym formuliert, so geht es im Text auch um einst real existierende Figuren, den Maler Moritz Rugendas, der Alexander von Humboldts Modell der Naturdarstellung fort- aber auch umschreiben will. Es geht also um die Grundfrage der Repräsentation. Dabei scheint der Erzähler einem gemäßigten Konstruktivismus das Wort zu reden, widerlegt sich aber selber durch 96 Sektion 5 v Sección 5 seinen Rückgriff auf real-historische Fakten. Die Mischung aus historischen Fakten, Fiktion und Reflektion ist eine Allegorie der Suche nach der wahren Darstellungsform am Beispiel des Selbst- oder Fremdverständnisses Lateinamerikas. Damit werden neben der historisch-politischen Frage auch die Fragen der Konfiguration von Wirklichkeit und des Verhältnisses von literarischem Text und außersprachlicher Wirklichkeit angesprochen. Ausgehend von der Rugendas zugeschriebenen Feststellung des Erzählers “el arte era más útil que el discurso” wollen wir dann das Verhältnis von intuitiver und diskursiver Darstellung im Lichte Kants beleuchten. Außerdem stellt sich uns die Frage, welche Faktoren berücksichtigt werden sollten, um eine Auffassung von Literatur zu begründen, die sowohl die sprachliche als auch die außersprachliche Komponente eines literarischen Textes in Betracht zieht. Wir gehen dabei von einer dialektischen Beziehung von Sprache und Wirklichkeit aus und benutzen den Begriff „Diskurs“ im Sinne einer historisch bedingten intentionalen Rede. Dieser Begriff kann auch auf literarische Texte angewandt werden und bezieht sich auf die sprachliche Form die außer- oder vorsprachliche Gegebenheiten zum Ausdruck bringt. Intertextualität als Durchbruch ins Reale: Heinrich von Kleists “Prinz Friedrich von Homburg” und seine literarischen Vorgänger Bonilla, Joshua Clemente University of Chicago, USA Der Verzicht auf die Wirklichkeitsdarstellung gilt als axiomatisches Kennzeichen der deutschen Romantik, besonders im Bereich der dramatischen Literatur. In der bekanntesten Inkarnation der romantischen Dramatik, der Tieck’schen Ironie, gibt das Dargestellte jeden Anspruch auf diegetische Kohärenz sowie metadramatische Realität auf. Die Ablehnung des von der Aufklärung geprägten ‘Illusionstheaters’ sollte insbesondere die Aufmerksamkeit des Publikums auf das Stück als ästhetisches Geschehen zurückgewinnen. Für Autoren am Rande der Romantik, nicht zuletzt für Heinrich von Kleist, dessen “Prinz Friedrich von Homburg” in meinem Vortrag behandelt wird, wird die gescheiterte Überwindung einer objektiven Realität zur zentralen Problemstellung. In Kleists letztem dramatischen Werk konzipiert der zum Tode verurteilte Titelheld ein transzendierendes Ideal nach seiner Phantasie, und Homburgs imaginierter Sieg über den Tod strebt offensichtlich Kleists literarischen Vorgängern, z.B. Friedrich Schillers Wallenstein und Pedro Calderóns standhaftem Prinzen, anachronistisch nach. Durch eine hochtheatralische Inszenierung seines Todesurteils in der allerletzten Szene wurde jedoch die unbändige Phantasie des Prinzen Homburgs rettungslos zerschmettert, eine Rückkehr ins Reale, welche in der Sekundärliteratur traditionell als Vervollkommnung seiner Bildung gelesen wird. Diese Lektüre vertuscht jedoch die Zweckmäßigkeit der intertextuellen Vorbilder des Dramas, die in Homburgs drei Monologen besonderes zentral erscheinen. Mein Vortrag beschäftigt sich 97 Sektion 5 v Sección 5 intensiv mit diesen drei Szenen und deren Bezug auf Calderóns “standhaften Prinzen,” den Kleist durch Adam Müllers dramatische Vorlesungen zweifellos gekannt hat. In Hinsicht auf dieses romantische und spanische Vorbild versteht sich der abschießende Durchbruch ins Reale vielmehr als Zusammenstoß einer intertextuell geprägten Phantasie und einer unvermeidlichen objektiven Wirklichkeit. Die Ausnahme und die Regel oder die Ausnahme als Regel: das Lehrstück von Bertolt Brecht. Campos de Albuquerque Mello, Suzana Faculdade de Tecnologia de São Paulo, Brasilien Dieser Vortrag hat das Ziel, eine kurze Lesung des Lehrstücks Die Ausnahme und die Regel (1929/39) von Bertolt Brecht vorzustellen. Die Lesung bezieht den Entstehungskontext, also den Zusammenhang mit der Weimarer Republik, ein, die Stilistik des Autors, seine Stellung und Beziehung zum Theater sowie das Publikum, an welches das Stück gerichtet ist. Mit diesem Ziel wird der Text vorgestellt und der “Dialog” zwischen Bertolt Brecht und dem Juristen Carl Schmitt soll aufgezeigt werden. In der Weimaren Republik verfasste der Jurist vier Werke (Die Diktatur, Politische Theologie, Legalität und Legitimität und Der Hüter der Verfassung), die scheinbar massgeblich die Nazi Ideologie beeinflussten. So birgt das Werk Die Ausnahme und die Regel einige Elemente, die mit den Ideen von Carl Schmitt in Beziehung gebracht werden können, dies natürlich durch die Dialektik. Auf der Suche nach sich selbst und nach einer neuen Schreibweise: Christa Wolfs Kindheitsmuster Dávalos, Patricia Miranda Universidade de São Paulo, Brasilien Christa Wolf ist vielleicht die erfolgreichste Autorin der ehemaligen DDR und ihr persönlicher und literarischer Weg war eng verbunden mit dem des Staates, in dem sie lebte. 1976 erschien das Werk Kindheitsmuster. Trotz eines Hinweises am Anfang des Textes mit der Behauptung, dass Inhalt und Figuren Erfindungen seien, wird offensichtlich von einer entscheidenden Lebensphase Wolfs erzählt – ihrer Kindheit während der NSZeit und der Neuorientierung in der Nachkriegszeit. Nach über 30 Jahren veröffentlichte sie Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud (2010), das dem Werk Kindheitsmuster sehr ähnlich ist, sowohl in der Erzählstruktur und den verwendeten literarischen Mitteln, als auch in der Thematik. Es geht wieder um einen Hauptmoment im Leben der Autorin – die Veränderungen und die Anpassungsschwierigkeiten nach der Wende. Erneut gibt es einen Hinweis auf die Fiktionalität eines jedoch deutlich autobiografischen Textes. Durch einen Vergleich der beiden Bücher soll analysiert werden, welche sprachlichen Mittel und literarischen Strategien die Autorin zu den zwei verschiedenen Zeitpunkten 98 Sektion 5 v Sección 5 einsetzt, um die persönliche Erfahrung, die Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit und der eigenen “Schuld” zu konfigurien – z.B. die Verbindung von persönlichen Ereignissen mit der zeitgenössischen Geschichte, sodass Zusammenhänge und Analogien entstehen. Zum Schluss wird versucht, das Unternehmen Wolfs nicht als isoliertes Phänomen zu verstehen, sondern als Teil einer literarischen Tendenz der letzten Jahrzehnte, nämlich der Autofiktion. Der Begriff soll beim Verständnis der Texte helfen, die mit Faktualität und Fiktionalität spielen, bei denen es um einen Gattungsgrenzfall geht und welche die Suche nach neuen literarischen Strategien der Erzählung persönlicher Erfahrungen spiegeln. Von der Konstruktion des Genies zur Rekonstruktion des historischen Menschen: Romanbiographien über große Musiker von Werfel bis Krausser Prof. Dr. Galle, Helmut P.E. Universidade de São Paulo, Brasilien In der Vorbemerkung zu Verdi. Roman der Oper zitiert Franz Werfel 1923 die Worte seines Protagonisten: “Die Wahrheit nachbilden mag gut sein, aber die Wahrheit erfinden ist besser, viel besser”. Fiktionale Bücher über historische Personen stehen unter einem doppelten Anspruch: sie müssen sowohl den ästhetischen Forderungen an den Roman gerecht werden, ohne dadurch in krassen Widerspruch zu den geschichtlichen Tatsachen zu geraten. Wie geht der Schriftsteller mit dem Konflikt zwischen ausmalender Imagination und Faktentreue um? Wie vermittelt er seinem Leser das in seiner Erzählung hergestellte spezifische Verhältnis von Geschichte und Phantasie? Welche spezifische Art von Wahrheit glaubt er – in Konkurrenz mit dem historiographischen Genre der Biographie – mithilfe der Fiktionalisierung hervorbringen zu können? Diesen Fragen soll anhand von fünf Büchern über Komponisten nachgegangen werden. Dazu zählen neben Werfels Roman die Bücher von: Klaus Mann über Tschaikowsky (Symphonie Pathétique, 1949), Wolfgang Hildesheimer über Mozart (1977), Peter Härtling über Schubert (1992) und Helmut Krausser über Puccini (2008). Keiner der fünf Autoren verzichtet auf seinen literarischen Ehrgeiz bei der Darstellung von Vita und Genie seines Protagonisten. Verfasst und publiziert über einen Zeitraum von nahezu einem Jahrhundert lassen die Befunde möglicherweise auch Rückschlüsse zu, wie sich das Fiktionsverständnis von der Weimarer Republik bis heute gewandelt hat. *Literarische Bilder von Schauplätzen in Mexiko-Stadt Haro-Luviano, Adriana Universidad Nacional Autónoma de México, México In der Tradition der deutschsprachigen Literaturen gibt es viele Beispiele verschiedener Gattungen, in denen die Wirklichkeit lateinamerikanischer Großstädte beschrieben wird. Dasselbe gilt für die Literatur Lateinamerikas. Aus den vielen literarischen Bil99 Sektion 5 v Sección 5 dern der Megalopolis in Werken mexikanischer und deutschsprachiger Autoren wähle ich für diesen Beitrag bestimmte reale Schauplätze der Stadt Mexiko aus. Dabei werden nicht nur architektonische, künstlerische und stadtplanerische Aspekte fokusiert und kritisiert, sondern auch politische, soziale und kulturelle Phänomene dargestellt. Die Werke von zwei jungen aktuellen Schriftstellern Deutschlands, Stefan Wimmer (Der König von Mexiko) und Airen (I Am Airen Man), enthalten viele Großstadtszenen, die eine Realität literarisch widerspiegeln. In meinem Beitrag ergänze ich die Darstellung der deutschen Autoren mit den in zwei mexikanischen Romanen enthaltenen Ansichten von Mexiko-Stadt. Es handelt sich um die zeitgenössischen Schriftsteller Gonzalo Celorio (Y retiemble en sus centros la tierra) und Guillermo Fadanelli (Hotel DF). *Die Rezeption des Phantastischen in der latinamerikanischen Literatur: Julio Cortázar Ito Sugiyama, Gloria Josephine Hiroko Universidad Nacional Autónoma de México, México Podemos juzgar a partir de nuestras propias categorías culturales y por lo tanto nuestras certezas son relativas y la única manera de comprender lo otro, lo extraño, es de acuerdo a lo que conocemos. En La literatura fantástica comenta Borges: Europa quiere siempre tener todo claro. Crea términos para nombrar todo. Establece una diferencia entre fantasía y realidad. Mientras que en Latinoamérica estos términos están tan imbricadas y vivimos en las dos a la vez, o pasamos tan sutilmente de una a otra que los términos se confunden. Hablaré de Julio Cortázar, autor argentino, latinoamericano, universal para quien lo fantástico nos acompaña aun en la cotidianeidad Para él no es necesario que existan elementos determinados para que un texto se considere fantástico, como lo era anteriormente. Hay autores que poseen la creencia de que un texto es fantástico por la presencia de fantasmas o seres sobrenaturales, como lo fue el caso de Lovecraft. Lo fantástico dejó de clasificarse por los elementos que lo conformaban. El tema podía ser un indicio de la pertenencia al género fantástico, pero no elemento único ni exclusivo. Lo fantástico se convirtió en un instrumento estético cuyo objetivo fue poner en duda lo real de la realidad, su efecto. Un efecto con profundas repercusiones subversivas, ya que dudar de la realidad pareció la mejor manera de acorralar a la ideología, dice Agustín Cadena, quien es novelista, cuentista, ensayista, poeta y traductor, además de profesor universitario de literatura. Obtuvo algunos premios entre los que se cuentan: el Premio Nacional Universidad Veracruzana 1992, y el Premio Nacional de Cuento Infantil Juan de la Cabada 1998. Wir können aufgrund von unserer eigenen kulturellen Kategorie beurteilen, wodurch unsere Wahrheiten nur relativ sind und der einzige Weg etwas anderes, etwas Fremdes zu verstehen, ist unserem Wissen entsprechend. 100 Sektion 5 v Sección 5 Borges sagt in seinem Werk Phantastische Literatur: Europa will immer klar sein. Es schafft Begriffe für alles. Es erstellt Unterschiede zwischen Phantasie und Wirklichkeit. In Lateinamerika hingegen sind diese Begriffe miteinander verwoben, dort leben sie in Phantasie und Wirklichkeit gleichzeitig bzw. springen unauffällig vom einen zum anderen, sodass die Begriffe dort verwechselt werden. Ich werde von Julio Cortázar, einem argentinischen, lateinamerikianschen und auch universellen Schriftsteller, dessen fantastischen Gedanken uns noch heute im Alltag begleitet. Für ihn ist es nicht von Bedeutung, dass vorbestimmte Elemente existieren, was früher der Fall war, damit ein Text fantastisch wird. Es gibt Autoren, die glauben, dass ein Text nur phantastisch sein kann, wenn Geister oder übernatürlichen Wesen anwesend sind, so wie bei Lovecraft. Die fantastischen Elemente konnten nicht mehr durch die, aus denen sie bestanden, klassifiziert werden. Das Thema könnte ein Zeichen der Zugehörigkeit zu dem FantasyGenre sein, jedoch nicht als einziges oder ausschließliches Element. Die fantastischen Elemente wurde zu einem ästhetischen Instrument, dessen Ziel war, die Realität der Wirklichkeit und ihre Wirkung zu hinterfragen. Eine Wirkung mit tiefgreifende subversive Auswirkungen, da laut Agustín Cadena, Schriftsteller, Essayist, Dichter, Übersetzer und Universitätsprofessor für Literatur, das Zweiflen an der Realität der beste Weg ist, die Ideologie zu befragen. Cadena erhielt mehrere Auszeichnungen, unter anderem der “Premio Nacional de la Universidad Veracruzana“, 1992, und der Kinder Short Story Preis Juan de la Cabada, 1998. Verlorene Welten und mythische Reisen. Die Tropen in zwei Romanen vom Anfang des 20. Jahrhunderts Jennerjahn, Sigurd Universidade Federal do Pará in Belém, Brasilien In den beiden Romanen The Lost World (1912) des britischen Schriftstellers Arthur Conan Doyle und Tropen (1915) des Österreichers Robert Müller entfaltet sich die Handlung – auf je unterschiedliche Weise – im Amazonasgebiet. Beide Autoren waren mit dem Ort der Handlung nicht aus erster Hand vertraut, sondern stützten sich auf Reise- und Forschungsberichte aus ihrer Zeit. Sieht man von den Unterschieden hinsichtlich des Genres und der Erzählstruktur ab, gestalten beide Romane die dichotomische Beziehung zwischen Zivilisation und Wildnis bzw. Wildheit. In beiden Romanen spielen Motive der Schatzsuche eine Rolle und die wissenschaftlichtechnische Erschlieβung des amazonischen Dschungels wird verhandelt. In dem Beitrag wird gezeigt, wie Amazonien in den beiden Texten als Raum der Handlung dargestellt wird. Welche zeitgenössischen Diskurse werden aufgenommen? Welche Ereignisse der Zeit schlagen sich nieder? Wie wird das Feld zwischen den Polen Zivilisation und Wildnis, Kultur und Natur aufgebaut? Welche ethischen Implikationen ergeben sich aus 101 Sektion 5 v Sección 5 den Handlungsoptionen Gestalten oder Bewahren für die Akteure? Schlieβlich wird ein Blick auf das kulturelle Nachleben der Romane geworfen und die darin beleuchteten Fragen werden zu aktuellen Diskussionen um den Amazonas in Beziehung gesetzt. Entwurf eines »Realismus der Globalisierung« am Beispiel der Romane von Terézia Mora Kraft, Tobias Universität Potsdam, Deutschland War der literarische Realismus des 19. Jahrhunderts ein »bürgerlicher« und der des 20. ein je nach Befund »sozialistischer« oder »magischer«, so können wir unter den Vorzeichen des nicht mehr ganz so jungen aktuellen Jahrhunderts von einem »Realismus der Globalisierung« sprechen. Das Leitmedium dieses Realismus des 21. Jahrhunderts ist nicht mehr der »klassische« Roman, die Malerei oder die Bildhauerei, sondern der Film, und in besonderem Maße das Fernsehen (The Wire, 2002-2008; Breaking Bad, 2008-2012). Der Rückbezug zur generischen Form des Romans bleibt bei diesen hochwertigen »visual novels« zwar stets evident, doch scheint der Erzähltext als Medium einer zeitgenössischen Ästhetik des Realen gegen diese Dominanz der visuellen Narrative eine seiner letzten Domänen bereits verloren zu haben. Welche Rolle kann die Literatur angesichts dieser weit fortgeschrittenen Verschiebung des medialen Feldes noch spielen? Welche Eigenständigkeit kann sie darin behaupten? Das Ziel dieses Vortrags soll sein, diese beiden Fragen am Beispiel der Romane Alle Tage (2004) und Der einzige Mann auf dem Kontinent (2009) von Terézia Mora exemplarisch zu beantworten. Moras Romane lassen sich in zweierlei Weise einem hier postulierten »Realismus der Globalisierung« zuordnen. Zum einen durch die ganz in die gegenwärtigen Gesellschaftskonfigurationen des Globalen verankerten Romangegenstände: der Migration als Zustand fortgesetzter Ortlosigkeiten (Alle Tage) sowie der internet-basierten Arbeitsökonomie (Der Mann …). Zum anderen durch die literarische Darstellung der von diesen Konstellationen dynamisierten Weltwahrnehmungen als Krise von Sprache und Identifikation sowie als Verlust bindender Referentialitäten. So unterschiedlich beide Romane in ihrer thematischen Ausrichtung auf den ersten Blick auch sein mögen, so deutlich fügen sie sich ein in einen gemeinsamen, den Herausforderungen globalisierter Lebensumstände verarbeitenden Rahmen. Die Spezifik einer „Literatur des Globalen“ (Ulfried Reichardt) jenseits postmoderner Repräsentationskritik ist im Fall der Texte von Mora im Wesentlichen eine Leistung ihrer Erzähltechnik. Darin verbinden und überlagern sich Erzähl- und Personenstimmen in komplexer Polyphonie und erzeugen Hochgeschwindigkeitsnetze variabler Perspektiven-, Zeit- und Distanzverhältnisse zwischen Erzähler- und Figurendiegese, welche die Differenz zwischen Erlebtem und 102 Sektion 5 v Sección 5 Erzähltem in zuweilen berauschender Prosa nachvollziehen. Diese Differenz jedoch ist Fundamentalerfahrung der Protagonisten migrantischer wie postmigrantischer Gesellschaftskontexte, sie ist zweite Natur eines Berufsalltags im digitalen Zeitalter. Hermann Broch über das ökonomische Gleichgewicht Prof. Dr. Lützeler, Paul Michael Washington University in St. Louis, U.S.A. Hermann Broch wird oft als „letzter Metaphysiker“ eingeschätzt, dessen abstrakte Werttheorie gerade seinen Roman Die Schlafwandler sperrig und schwer verständlich mache. Dabei wird oft übersehen, dass die konkreten gesellschaftlichen Kräfte bzw. Institutionen von Geschäft und Kommerz, von Markt und Börse in der Trilogie zentral behandelt werden. In den drei Teilromanen sind Besitz und Geld im „Pasenow“, Geld und ‚Erlösung‘ im „Esch“ und Geld um des Geldes willen die dominanten Polaritäten bzw. Themen. Gezeigt wird, wie Kommerzialisierung die sozialen, religiösen und politischen Strukturen auβer Kraft setzt und durch ihre Dominanz zerstört. Dialektik in der Dichtung von Bertolt Brecht Dr. Mager Hois, Elisabeth Albine Universidad Nacional Autónoma de México, México Die Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit erfolgt in der Dichtung von Bertolt Brecht vor allem in Form der Dialektik, worin seine marxistische Denkweise ihren Niederschlag findet. Seine widersprüchlichen Gedichte, die aus der jeweiligen Situation einer konkreten Wirklichkeit entstanden („Gelegenheitsgedichte“) sollten den Leser aus seiner Lethargie wecken und ihn zur sozialen Handlungsweise aufrufen. So erfolgt eine dialektische Wechselbeziehung zwischen verschiedenen Vorgängen des Vergangenen und Gegenwärtigen, dem Allgemeinen und dem Persönlichen. Im Grunde wird keine Mystifizierung der Vorgänge gesucht, sondern die nackte Wirklichkeit, die in seinem nüchternen Wortschatz zum Ausdruck kommt. In der Dichtung von Bertolt Brecht stehen neben den Gedichten auch Gegengedichte, die zu einer Bewusstseinsverschärfung des Lesers beitragen sollen, sowohl im Persönlichen als auch im Politischen. Diese Art von Dialektik findet sich aber nicht nur in der Gegenüberstellung von Gedichten, sondern auch innerhalb der einzelnen Gedichte selber, im lexikalen („antiidealistische Lexik“) als auch im morphologischen Bereich, wo Flexionen und Inversionen bis an die Grenzen des Erlaubten gelangen. Somit unterteilt sich diese Arbeit in einen theoretischen Teil, in dem die Dialektik im Allgemeinen und die Dialektik Bertolt Brechts im Besonderen behandelt werden, und in einen konkret historischen und literarischen Bereich, wo die verschiedenen literarischen Entwicklungen Bertolt Brechts unter dem Gesichtspunkt der Dialektik analysiert werden. Schließlich wird anhand der Gegenüberstellung von einzelnen 103 Sektion 5 v Sección 5 Gedichten auf deren dialektische Verfahrensweise aufmerksam gemacht, ebenso auf deren Binnenstruktur. La visión indirecta de la identidad personal en Borges gibt es nicht de Gerhard Köpf Dra. Massa, Adriana Universidad Nacional de Córdoba, Argentinien En 1991 Gerhard Köpf publica la Novelle Borges gibt es nicht. A través de la tesis de que el hombre real designado con el nombre de Jorge Luis Borges no ha existido y sólo es una invención de Adolfo Bioy Casares, se plantea la relación entre la realidad extratextual y la ficción literaria y el consecuente cuestionamiento de la identidad personal. De este modo Köpf desarrolla un tema caro a Borges: la tensión entre la realidad de la vida y la realidad de la literatura. El trabajo se centrará en el estudio de esa tensión y buscará precisar la concepción de realidad que se encuentra en la obra de Köpf y de qué manera se la configura, como así también la relevancia que tiene esta cuestión en los dos autores. Wirklichkeitsentwürfe in Erzählungen von Clemens Meyer Dr. Muranyi, Heike Universidade Federal de Minas Gerais (Lektorat DAAD), Brasilien In den Texten des Leipziger Autors Clemens Meyer begegnen dem Leser häufig Figuren, deren Lebensentwürfe gescheitert scheinen und die einen Eindruck von Verlorenheit und Einsamkeit vermitteln. Doch anstatt lediglich ein Szenario neuer ostdeutscher Hoffnungslosigkeit zu entwerfen, entwickelt Meyer anhand seiner Figuren Formen individueller Wirklichkeitserfahrung, in der sich Vergangenheitsreflexion und Zukunftsprojektion überlagern und dabei immer wieder – wenn auch nicht ausschließlich – die Existenz des ‚Wendeverlierers‘ problematisieren, stehen doch viele der Brüche in den erzählten Biographien mit den Ereignissen der jüngeren deutschen Geschichte in Zusammenhang. Dass dabei auch interkulturelle Perspektiven aufgetan werden, beweist die Erzählung Warten auf Südamerika, in der faktische und erträumte Wirklichkeit auf eindringliche Art und Weise verwoben sind. Anhand einiger ausgewählter Textbeispiele möchte ich die von Meyer angewandten Strategien zum Entwurf individueller Wirklichkeit(en) kurz darstellen und analysieren. Die Darstellung der Suche nach Erkenntnis in Jahnns Ein Knabe weint Dr. Pereira, Veléria Sabrina Universidade São Paulo, Brasilien In der Kurzgeschichte Ein Knabe weint (1929) wird das Funktionieren von zwei verschiedenen „Maschinen“ vorgestellt: einem spielenden Orgelautomaten und 104 Sektion 5 v Sección 5 einem menschlichen Körper, bzw. einem weinenden Kind. Hans Henny Jahnn, der Orgelbaumeister von Beruf war, beschreibt das Instrument durch die Perspektive eines Knaben, der es neugierig beobachtet und zuhört. Anhand weniger fachlicher Daten produziert der Autor eine sensorielle Deskription des Automaten, und danach die physischen Reaktionen des Kinderkörpers, wenn das Kindzu weinen beginnt. Obwohl es sich um eine fiktionale Geschichte handelt, werden nur „verifizierbare“ Fakten dargestellt, wie der Knabe aussieht und was sein Körper macht; der Autor verzichtet auf die Schilderung des Gefühles, das das Weinen verursacht. Mit der Beschreibung der Entdeckungen des Kindes und der Reaktionen seines Körpers – die ihn an die Maschine annähern – versucht Jahnn eine präzisere Darstellung eines Gefühles zu geben, die durch die geläufigen Begriffe der literarischen Darstellung nicht erreicht werden kann. Der Beitrag analysiert die Parallelführung von Körper und Maschine im Text und stellt Verbindungen her zwischen seiner narrativ-fiktionalen Konstituiertheit und der expliziten Thematisierung des Erkenntnisproblems. Zur Frage der Wirklichkeit bei Paul Celan Prof. Dr. Perez, Juliana Universidade de São Paulo, Brasilien Dass Paul Celans Dichtung auf die historischen Ereignissen des Zweiten Weltkriegs, insbesondere die Shoah und die neuen Formen von Antisemitismus in Europa Bezug nimmt, wird heute nicht nur in der Forschungsliteratur als Voraussetzung für das Verständnis seiner Gedichte angesehen. Trotzdem herrscht nicht nur in der Sekundärliteratur die Meinung, Celans Dichtung sei hermetisch und weise folglich außer dem Bezug zur Shoah keine anderen Hinweise auf eine extratextuelle Wirklichkeit auf. Hingegen schreibt Celan selbst in einem bekannten Text aus dem Jahr 1958: “Wirklichkeit ist nicht, Wirklichkeit will gesucht und gewonnen sein”. Im Sinne einer Beschreibung der Sprache des Dichters gilt es, in diesem Vortrag herauszuarbeiten, wie Paul Celan die “Wirklichkeit” und ihr Verhältnis zur Dichtung versteht. “Wirklichkeit” und Mythos der Fremdenlegion in Romanen und Berichten deutschsprachiger und mexikanischer Autoren Prof. Dr. Rall, Dieter Universidad Nacional Autónoma de México, México Die französische Fremdenlegion wird seit ihrer Gründung im Jahr 1831 verherrlicht und verteufelt: In französischen Publikationen über die Legion herrscht – mit signifikanten Ausnahmen – ein bewundernder Ton vor, der bisweilen an Hagiographie grenzt, während deutschsprachige Autoren die Legion – je nach Perspektive und Erfahrung – als Abenteuer, als Strafkolonie oder als „verkaufte Jahre“ darstellen. Die ‚Wirklichkeit’ der Fremdenlegion wird höchst kontrovers beschrieben, sei es in 105 Sektion 5 v Sección 5 Zeugnissen ehemaliger Legionäre aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (z. B. In der Fremdenlegion von Erwin Rosen (1909, mit 39 Neuauflagen bis 1934) und Afrikanische Spiele (1936/1987) von Ernst Jünger) oder in den Erzählungen und Romanen von Friedrich Glauser (Gourrama (1937/1997) und Die Fieberkurve (1938/1995)). In Mexiko finden wir das Thema der Fremdenlegion im Rahmen der historischen und literarischen Aufarbeitung der französischen Intervention unter Kaiser Maximilian in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts (z.B. im Roman Noticias del Imperio (1987) von Fernando del Paso). Wie ein historisches Ereignis das Selbstverständnis der Legion geprägt hat, zeige ich anhand von Nacherzählungen des Scharmützels von Camarón im Staat Veracruz (1863), wo der „Camerone-Mythos der Legion“ geboren wurde. Camarón fand Eingang in die Literatur, und der Camerone-Tag wird alljährlich am 30. April feierlich im Hauptquartier der Fremdenlegion begangen. Darstellungen des Alltags, von Einsätzen und Gefechten der Legion in Nordafrika entnehme ich u.a. den zitierten Publikationen. Dabei lassen sich wesentliche stilistische und inhaltliche Unterschiede beobachten, die einerseits mit den untersuchten Gattungen, andererseits mit der Ideologie, dem kulturellen Hintergrund der Autoren und mit der Epoche zu tun haben, in der die Werke entstanden sind. Arbeit und soziale Fragen bei Robert Walser, Cyro dos Anjos und Graciliano Ramos Prof Dr. Redondo, Tercio Universidade de São Paulo, Brasilien Este trabalho procura verificar, na forma da desilusão aventada por Lukács em Teoria do romance, o lugar ocupado por personagens romanescas de Robert Walser, em comparação com a prosa de Graciliano Ramos e Cyro dos Anjos, dois escritores brasileiros. Abordam-se as obras O ajudante, de Walser, Angústia, de Graciliano Ramos, e O amanuense Belmiro, de dos Anjos. A hipótese aqui levantada é a de que na virada do século XIX e nas primeiras décadas do século seguinte a literatura alemã e em certa medida também a literatura brasileira lograram constituir um tipo social que retrata do modo mais radical a experiência da impossibilidade de conciliação do homem moderno com alguma forma de ideal ou de socialização ao modo do romance de formação. Ao menos é o que parece ser observável num ambiente de grande instabilidade econômica, em que o rebaixamento social configura uma ameaça constante. Consumado o risco da perda econômica e da decadência social, cumpre avaliar até que ponto as obras de Robert Walser, Cyro dos Anjos e Graciliano Ramos logram uma estrutura narrativa capaz de acolher a pobreza como elemento-chave de sua forma e conteúdo. Dieser Beitrag versucht, sowohl einige Romanfiguren bei Robert Walser als auch bei Graciliano Ramos und Cyro dos Anjos, zweier brasilianischer Autoren, in der 106 Sektion 5 v Sección 5 Perspektive der “Desillusionierung” zu untersuchen, wie sie Lukács in seinem Theorie des Romans formuliert. Dafür werden Walsers Der Gehülfe, Ramos Angústia und Anjos O Amanuense Belmiro in Anspruch genommen. Hiernach lautet die Hypothese, dass um die Wende des 19. Jahrhunderts und in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts die Literatur im deutschsprachigen Raum und gewissermaßen auch die brasilianische Literatur Romanfiguren erschafft haben, die am radikalsten die Unmöglichkeit der Versöhnung zwischen den modernen Menschen und einem Ideal oder einer vollständigen Vergesellschaftungsform darstellen, die in der Tradition des Bildungsromans noch zu finden waren. Es wird hier vermutet, dass dieses literarische Phänomen auf die große Wirtschaftsinstabilität der Epoche zu beziehen ist, und in Bezug auf den Wirtschaftsverlust und die Deklassierung wird dann untersucht, wie erfolgreich die Romane der drei Autoren in deren Versuch sind, die Armut als Inhalt wie auch als Form zu behandeln. Jenseits des Realen. Hans Erich Nossack und Juan Rulfo Dr. Reinert, Bastian The University of Chicago, USA Der Erzähler aus dem Jenseits, der, um überhaupt sprechen zu können, in gewisser Weise seinen eigenen Tod überlebt haben muss, stellt eine Irritation herkömmlicher Rezeptionserwartungen dar, ist seine Erzählposition doch gleichsam eine Verletzung konventioneller Erzählmuster. Von den antiken Hadesfahrten über die satirischen Totengespräche seit Lukian (und bis Enzensberger) hin zu den Briefsammlungen von Toten im 18. Jahrhundert entwickelt sich ein Erzählmuster, das schließlich aus der Postmoderne nicht mehr wegzudenken ist: der tote Erzähler in Literatur und (seit Billy Wilders Sunset Blvd., 1950) auch in Film und Fernsehen. Unter je unterschiedlichen politischen Vorzeichen setzen Hans Erich Nossack mit Nekyia (1947) [und nur am Rande mit Spätestens im November (1955)] und Juan Rulfo mit El Llano en llamas (1952, Der Llano in Flammen) und Pedro Páramo (1955) dennoch auf denselben, erzählerischen Konventionsbruch. Sie legen dabei offen, wie sie nach ihrem spezifischen Verständnis des magischen Realismus und angesichts der prekären Ethik einer Nachkriegsgesellschaft mit drängenden sozialen Problemen trotz oder gerade mit den toten Erzählern ihren je eigenen Wirklichkeitsbezug herstellen. Die postmortale Erzählinstanz zielt dabei genau ins Zentrum dessen, was die jeweils beschriebene Wirklichkeit eines literarischen Textes konfiguriert und – trotz seiner Künstlichkeit und ausgestellten Produziertheit – überhaupt noch als solche erfahrbar macht. Ganz offensichtlich wird ja in den literarischen Beispielen einer solchen narratio post mortem eine Wirklichkeit inszeniert, die als Illusion bereits ostentativ durchbrochen ist, die also gar nicht mehr den Versuch unternimmt, noch unmittelbar anzuschließen an bis dahin etablierte Vorstellungen des Realen. 107 Sektion 5 v Sección 5 Wien-Bilder in der österreichischen Literatur des 21. Jahrhunderts Schneeberger, Paul Christoph Universidad Nacional Autónoma de México/Centro de Enseñanza de Lenguas Extranjeras, México 2005 manifestierte sich ein schon seit dem Beginn des 21. Jahrhunderts andauernder Trend: Unverhältnismäßig viele literarische Neuerscheinungen auf dem deutschsprachigen Buchmarkt – hauptsächlich Romane – hatten sich Wien als Handlungsschauplatz (und teilweise mehr als das) auserkoren und das Feuilleton reagierte merklich darauf. Dadurch wurde auch ich aufmerksam auf dieses Thema und mein Interesse wurde geweckt, wie meine Heimatstadt literarisch dargestellt wird. Die Affinität zwischen der Gattung Roman und dem Schauplatz, Thema oder Sujet Stadt ist ja nichts Neues – zahlreiche Beispiele aus der Literaturgeschichte könnten hier genannt werden. Das soll aber nicht das Ziel dieses Vortrags sein, denn nicht der Blick auf die literarische Vergangenheit, sondern die Beschäftigung mit der literarischen Gegenwart, ihre Bezugnahme auf Wien ist die dominierende Intention. Die zentrale Frage wird auch nicht sein, welche Entwicklungen sich aus Vergleichen zwischen dem noch jungen 21. Jahrhundert und dem 20. Jahrhundert ergeben. Nein – der Focus dieses Vortrags wird auf das Hier und Jetzt und auf die jüngste literarische Vergangenheit gerichtet. Auf diese Weise soll das Phänomen der zahlreichen im 21. Jahrhundert erschienenen Wien-Romane untersucht und dargestellt und die Frage nach der literarischen Wirklichkeit Wiens beantwortet werden. RAF-Gespenster. Die Triologie Deutscher Herbst von F.C. Delius zwischen Faktizität und Fiktionalisierung Prof. Dr. Stephan, Inge Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland Mit den drei Romanen Ein Held der inneren Sicherheit (1981), Mogadischu Fensterplatz (1987) und Himmelfahrt eines Staatsfeindes (1992) hat F.C. Delius eine beeindruckende Chronik der bundesrepublikanischen Gesellschaft in Zeiten ihrer größten Gefährdung vorgelegt. Sie wurde von der damaligen Kritik als brillante Terrorismus-Studie zwar durchaus gewürdigt, ist in den gegenwärtigen Debatten über die RAF aber kaum präsent. Die drei Romane sind nicht nur eine frühe und hellsichtige Auseinandersetzung mit dem Terrorismus und seinen bis heute verstörenden Folgen, sie sind bedeutsam auch als Beispiel einer politischen Erzähltradition, in der Fakten und Fiktionen narrativ so verschränkt sind, dass eine „Wirklichkeit“ entsteht, die den historischen Abläufen immer verbunden bleibt, zugleich aber fiktionale Räume eröffnet, in denen Geschichte subjektiv erfahrbar wird. In meinem Vortrag möchte ich mich auf das erzählerische Verfahren von Delius konzentrieren, der sich mit den satirischen Texten Wir Unternehmer (1966) und Unsere 108 Sektion 5 v Sección 5 Siemens-Welt (1972) zunächst einen Namen als Dokumentarschriftsteller gemacht hat. In den letzten Jahrzehnten hat er sich zu einem sensiblen Erzähler entwickelt, der z.B. in dem Erinnerungsbuch Bildnis der Mutter als junge Frau (2006) Dokumentarisches und Autobiographisches, Politisches und Persönliches kunstvoll mischt. Die Verleihung des Büchner-Preises (2011) ist die längst fällige Würdigung eines über die Jahre kontinuierlich gewachsenen, imponierenden Gesamtwerkes. Die drei Terrorismus-Romane, die 1997 zur Trilogie Deutscher Herbst zusammengefügt worden sind, stellen in gewisser Weise ein Verbindungsstück zwischen dem frühen und dem späten Erzähler her. Ich werde sie nicht nur im Gesamtwerk des Autors, sondern auch in den Erinnerungsdiskursen verorten, die sich in den letzten Jahren um die RAF und ihr Nachleben gebildet haben, um die spezifischen Rolle herauszuarbeiten, die Delius als politischer Chronist im kulturellen Leben der BRD mit seiner RAF-Trilogie einnimmt. *The real Thing. Elaboraciones literarias de lo real en compilaciones de „casos criminales célebres“ de la literatura alemana decimonónica Prof. Dr. Vedda, Miguel Universität Buenos Aires, Argentinien El propósito del trabajo es examinar una serie de reflexiones teóricas contemporáneas, gestadas en Alemania y en Latinoamérica, sobre el subgénero de la literatura criminal basada en casos reales. Se trata de una forma de la literatura trivial que ha tenido uno de sus puntos de origen fundamentales en las Causes celébres et interéssantes (1735ss.) editadas por Gayot de Pitaval, y que alcanzó una intensa y difusión en los países de lengua alemana. A través de compilaciones tales como Aktenmäßige Darstellung merkwürdiger Verbrechen (1828-29) de Paul Johann Anselm Feuerbach (1775-1833), la serie Der neue Pitaval (1842-62), editada por Willibald Alexis (17981871) y Julius Eduard Hitzig (1780-1849), y algunas de las novelas de Jodocus Donatus Hubertus Temme (1798-1881), el subgénero asumió, en el ámbito germanoparlante, cualidades específicas, originales, que aún no han sido analizadas de manera exhaustiva. Importante es, ante todo, estudiar la tensión que en estas obras se produce entre, por un lado, un afán de reconstrucción realista –y aun “positivista”– de los crímenes, basadas en actas, protocolos de audiencias, declaraciones de testigos y, ocasionalmente, en teorías seudocientíficas sobre el crimen, y, por otro, el deseo de captar la atención de los lectores a través de una acción tensa y sustentada en el aprovechamiento de recursos propios de la literatura trivial, que con todo divergen sustancialmente de la tradición anglosajona de la detective novel. Absicht dieses Vortrags ist es, eine Reihe von Novellen und Erzählungen zu analysieren, die zur populären Gattung der „Darstellungen echter Kriminalfälle“ gehören. Es handelt sich um eine Variante der Trivialliteratur, die eine ihrer wichtigsten Prototypen in Gayot de Pitavals Causes celébres et interéssantes (1735 ff.) hat, und 109 Sektion 5 v Sección 5 die im deutschsprachigen Raum große Verbreitung fand. Mit Sammlungen wie etwa Aktenmäßige Darstellung merkwürdiger Verbrechen (1828-29) von Paul Johann Anselm Feuerbach, Der neue Pitaval. Eine Sammlung der interessantesten Criminalgeschichten aller Länder und Völker (1842 ff.; Hgg. Willibald Alexis und Julius Eduard Hitzig) sowie mit einigen Romanen von Jodocus Donatus Hubertus Temme, erlangte die Gattung in Deutschland charakteristische Eigenschaften, die noch nicht ausreichend analysiert worden sind. Wichtig ist hierbei vor allem die Untersuchung des in diesen Werken bestehenden Verhältnisses zwischen, einerseits, einem Streben nach „realistischer“ oder sogar „positivistischer“ Wiedergabe der Kriminalfälle (auf Akten, Verhandlungsprotokollen, kommentierenden Armerkungen und – gelegentlich – pseudowissenschaftlichen Theorien beruhend), und andererseits dem Wunsch, eine spannende Handlung zu konstruieren, die – anhand verschiedener Ressourcen aus der traditionellen Trivialliteratur – die Aufmerksamkeit der Leser erregen sollte. 110 Sektion 6 Didaktisch-methodische Transformationen im lateinamerikanischen DaF-Unterricht in der Erwachsenenbildung: Forschung und Unterrichtspraxis auf dem Prüfstand Sektionsleitung: Dr. Hermann Funk Universität Jena, Deutschland Katharina Herzig Universidad de Guadalajara, México Dr. Sabine Pfleger Universidad Nacional Autónoma de México Dr. Carmen Schier Universität Leipzig, Deutschland Konzept der Sektion Die Gestaltung von DaF-Unterricht in der Erwachsenenbildung steht im lateinamerikanischen Kontext vor vielfältigen Herausforderungen. Zum einen stellt sich die Frage, inwieweit die auf den Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GeR) abgestimmten Lehrwerke und internationalen Prüfungsformate die Curriculumentwicklung in den unterschiedlichen Lernkontexten in Bereichen der Erwachsenenbildung beeinflusst haben und wie eine Balance zwischen Standardisierung und zielgruppenspezifischer Unterrichtsgestaltung in den vielfältigen DaF-Lernkontexten in Lateinamerika erreicht werden kann. Eine weitere Herausforderung stellt die Umsetzung aktueller didaktischer Ansätze in lateinamerikanischen DaF-Lernkontexten dar, z.B. die Schaffung einer binnendifferenzierten Lernumgebung durch veränderte Sozial- und Vermittlungsformen oder die Einbeziehung neuer Medien in den DaF-Unterricht (eventuell sogar im Rahmen eines Blended-Learning-Modells). In diesem Zusammenhang geht es auch um die veränderte Rolle des Lehrers und um die Frage der Förderung von Lernerautonomie. Nicht nur die Unterrichtspraxis, auch die didaktische Forschung soll in dieser Sektion im Mittelpunkt stehen. Inwieweit konnte sich Fremdsprachendidaktik unter Berücksichtigung eigener Lehr- und Lerntraditionen bisher als eigenständiges Forschungsgebiet in Lateinamerika etablieren? In welchen Bereichen lassen sich didaktische Forschungsdesiderata im lateinamerikanischen Kontext identifizieren? Es sind vor allem Beiträge in einer der folgenden Kategorien willkommen: Vorstellung innovativer Praxisbeispiele (“best-practice”-Beispiele) aus spezifischen DaF-Lernkontexten im Bereich der Erwachsenenbildung in Lateinamerika. 111 Sektion 6 v Sección 6 Vorstellung von Curricula, Unterrichtsmaterialien und Aufgabenformaten, die für spezifische DaF-Lernkontexte im Bereich der Erwachsenenbildung in Lateinamerika entwickelt wurden. (Empirische) Forschungsvorhaben aus dem didaktisch-methodischen Bereich. Theoretische Reflexionen, die Perspektiven der didaktischen Forschung in Lateinamerika aufzeigen. 112 Sektion 6 v Sección 6 Montag, 05.03.2012 Uhrzeit 8:30-10:00 10:00-11:30 11:30-12.00 12:00-12:45 12:45-13:30 13:45-14:30 14:30-16:00 16:00-16:30 16:30-17.00 Einschreibung Eröffnungsveranstaltung: Dr. Marco Antonio Cortés Guardado, Generalrektor der Universität Guadalajara / Rector general de la Universidad de Guadalajara. Mtro. Pablo Arredondo Ramírez, Rektor des Geisteswissenschaftlichen Zentrums CUCSH / Rector del Centro Universitario de Ciencias Sociales y Humanidades. Dr. Lilia Oliver Sánchez, Leiterin der Geisteswissenschaftlichen Fakultät / Directora de la División de Estudios Históricos y Humanos. Dr. Edmund Duckwitz, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland / Embajador de la República Federal de Alemania. Dr. Alfred Längle, Botschafter der Republik Österreich / Embajador de Austria. Dr. Gisela Schneider, Deutscher Akademischer Austauschdienst / Servicio Alemán de Intercambio Académico (DAAD). Dr. Olivia C. Díaz Pérez, Präsidentin des Lateinamerikanischen Germanistenverbandes / Presidenta de la Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos (ALEG) Empfang des Generalrektors der Universität Guadalajara Plenarvortrag Paulo Astor Soethe: Forschungsperspektiven und Anschlussfähigkeit einer international vernetzten Germanistik in Lateinamerika Plenarvortrag Ottmar Ette: Die Literaturen der Welt aus transarealer Perspektive Abfahrt zum Tagungsort (CUCSH) Mittagessen Sektionsarbeit Einführung Nils Bernstein Phraseodidaktische Vorschläge anhand der Liedtexte Rainald Grebes Ort Paraninfo Juárez 975 (Ecke Enrique Díaz de León) Vor dem Auditorium Salvador Allende Raum 66 H** Raum 66 H 113 Sektion 6 v Sección 6 17:00-17:30 17:30-18:00 18:00-19:30 19:30 Mario López Barrios Lexik und Interkomprehension in drei germanischen Sprachen (Deutsch, Englisch, Niederländisch). Ergebnisse und didaktische Implikationen einer lexikometrischen Analyse. Pause Raum 66 H Kulturveranstaltung (Goethe-Institut): Kabaret und Musik mit Rainald Grebe und Jens-Karsten Stoll Empfang der Deutschen Botschaft Eröffnung Karikaturenausstellung Goethe-Institut Auditorium Salvador Allende Vor dem Auditorium Salvador Allende und Bibliothek Manuel Rodríguez Lapuente Dienstag, 06.03.2012 9:00 – 9:45 9:45-10:15 10:15-10:45 10:45-11:15 11:15-11:45 11:45-12:15 114 Semiplenarvortrag Hermann Funk: Wie viel Wissen braucht Sprachkönnen?. Modelle zum Verhältnis von Regelwissen und Kompetenz und ihre praktischen Konsequenzen Semiplenarvortrag Friedhelm Schmidt-Welle: Detektive gegen das Vergessen. Kriminalliteratur und Alzheimer Pause Sektionsarbeit Katja Schmiedgen „Wir müssen äh wir können…“ – Das mündliche selbstinitiierte Selbstreparaturverhalten von Lernenden des Deutschen als Fremdsprache Sabrina Sadowski Zielgruppenspezifischer DaFUnterricht mit besonderer Berücksichtung der Fertigkeit Schreiben für Studierende am geisteswissenschaftlichen Zentrum der Universidad de Guadalajara in Mexiko- ein praktisches Beispiel. Simone Auf der Maur Tomé Erwerb von Textkompetenz im universitären Kontext: Angebote und Unzulänglichkeiten gängiger DaF-Lehrwerke der Mittelstufe Pause Auditorium Silvano Barba Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Raum 66 H Raum 66 H Raum 66 H Sektion 6 v Sección 6 12:15-13:00 13:00-14:30 14:30-15:00 15:00-15:30 15:30-16:00 16:00-16:30 16:30-17:00 17:00-17:30 17:30-18:00 18:15-19:45 Semiplenarvortrag Erwin Tschirner: Grammatisches Wissen und Grammatikprogression: textlinguistische Grundlagen Semiplenarvortrag Claudia Dornbusch: Literaturwissenschaft in DaF, die fröhliche Wissenschaft? Mittagessen Sektionsarbeit Arlety Góngora Ruiz *El trabajo con textos paralelos en la clase de alemán con fines específicos* Katharina Herzig Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen in Mexiko: Bestandsaufnahme, Herausforderungen und Möglichkeiten Christina Kuhn Berufsorientierter Fremdsprachenunterricht – Lernziele und Übungskonzepte zwischen Arbeitswelt und GER Pause Sektionsarbeit Patrycja Lorenz Neue Ansätze in der Gestaltung von Curricula und Unterrichtsmaterialien für die Niveaustufe A1. Am Beispiel des DaF-Unterrichts am Spracheninstitut der Universidad del Norte, Barranquilla, Kolumbien. Kristina Peuschel Neue Wege der Curriculumentwicklung – Szenarien im Sprachunterricht für Studierende der Germanistik der Universidade de São Paulo im 3. Studienjahr Norma Wucherpfennig Vom Redemittel zum Text Fachübergreifende akademische Sprache im Unterricht mit Hörern aller Fakultäten Kulturveranstaltung (Foro Cultural de Austria, BMUKK): Lesung von Tarek Eltayeb Auditorium Silvano Barba Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Hof der Jurafakultät (siehe Campusplan) Raum 66 H Raum 66 H Raum 66 H Raum 66 H Raum 66 H Raum 66 H Auditorium Salvador Allende Donnerstag, 08.03.2012 9:00 – 9:45 Semiplenarvortrag Christian Fandrych: Zum Stil deutscher wissenschaftlicher Vorträge (auch) aus kontrastiver Sicht. Auditorium Silvano Barba 115 Sektion 6 v Sección 6 9:00 – 9:45 9:45-10:15 10:15-10:45 10:45-11:15 11:15-11:45 11:45-12:00 12:00-12:30 12:30-13:00 13:00-13:30 13:30-14:30 14:30-15:00 15:00-15:30 15:30-16:00 16:00-16:30 16:30-17:00 116 Semiplenarvortrag Karen Pupp Spinassé: Methodische Reflexionen für den Deutschunterricht in einem bilingualen Kontext Brasiliens Pause Sektionsarbeit Israel Garciadiego Ramos *Interculturalidad y lenguas extranjeras en México / Interkulturalität und Fremdsprachen in Mexiko* Alberto Morales Domínguez Erkundungen der Deutschlandbilder und der komplementären nationalen Selbstbilder von kubanischen Reiseleitern. Sabine Pfleger Die Rolle des Lehrers im interkulturellen Klassenraum Lateinamerikas Pause Sektionsarbeit Nuria Alcalde Mato *Un método didáctico alternativo para el aprendizaje léxico en alemán como lengua extranjera / Eine alternative didaktische Methode zum Wortschatzerwerb bei Deutsch als Fremdsprache* Anja MacKeldey El Arte de aprender a nadar entre dos aguas – Die Kunst zu lernen, wie man zwischen zwei Stühlen sitzt Diana Hirschfeld Funktioniert die formative Evaluation wirklich? Metaevaluation eines Portfolioprojekts. Mittagessen Sektionsarbeit Rogéria Costa Pereira Die Integration elektronischer Medien im DaF-Unterricht am Beispiel von Moodle und einem Weblog Chiara Donà Blended Learning oder die Mischung macht’s. Die Vielfalt der Kombinationsmöglichkeiten für ein erfolgreiches Lehr-Lernkonzept. Diana Feick Autonomie der Gruppe. Eine interaktionsanalytische Untersuchung von Entscheidungsprozessen im DaF-Handyvideoprojekt Pause Sektionsarbeit Abschlussplenaum Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Raum 66 H Raum 66 H Raum 66 H Raum 66 H Raum 66 H Raum 66 H Hof der Jurafakultät (siehe Campusplan) Raum 66 H Raum 66 H Raum 66 H Raum 66 H Sektion 6 v Sección 6 17:00-17:30 17:30-18:00 18:00-19:00 19:00 Abfahrt zum Paraninfo Kulturveranstaltung der Universität Guadalajara: Lehrstuhl „Cortázar“ (Cátedra Cortázar): Plenarvortrag Juan Villoro: *Te doy mi palabra. Un itinerario en la traducción. Paraninfo Juárez 975 (Ecke Enrique Díaz de León) Freitag, 09.03.2012 9:00-11:00 9:00-10:00 10:00-11:00 10:00-11:00 Reinhard Andress “... heiße ich daher die Emigration gut”: der Fall des Egon Schwarz 9:25- 09:50 Egon Schwarz: Lesung auf Deutsch*** 10:00 – 11:00 Elisabeth Siefer: Einführung in die Übersetzung Egon Schwarz: Lesung auf Spanisch - Diskussion Documental de Juliana Fischbein: des aparecer Exil und Erinnerung im Rahmen des Nationalsozialismus und der Diktaturen der ‘70er Jahre in Südamerika*** Workshop Karen Schramm: Mündliches Erzählen im Fremdsprachenunterricht Workshop Dieter Jaeschke: Freundschaft, Ostalgie und weite Welt: Der Spielfilm „Friendship!“ (D 2010) im DaF-Unterricht Workshop Carmen Schier: Zur Arbeit mit Hörbüchern. Ein „Grenzgänger“ wird (neu) entdeckt Verlagspräsentation Martina Bartucz, Cornelsen Verlag: Deutschlernen in der Post-Kreidezeit Verlagspräsentation Anne Robert, Hueber Verlage: Menschen Verlagspräsentation Rainer Koch, Klett Verlag: DaF kompakt – das neue Lehrwerk für schnelle Lerner! Verlagspräsentation Foelke Feenders, Langenscheidt Verlag: „Deutsch sehen“: Die lebendige Brücke zur Sprache 9:00-9:25 Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Auditorium Silvano Barba 61 H 62 H 63 H 64 H 65 H 66 H 64 H 117 Sektion 6 v Sección 6 11:00-11:30 Pause 11:30-12:30 12:30-13:30 Podiumsdiskussion: Perspektiven der Germanistik in Lateinamerika Verlagspräsentation Rainer Koch, Klett Verlag: Beste Aussichten für Ihren Unterricht! Verlagspräsentation Foelke Feenders, Langenscheidt Verlag: Zum Unterrichtseinsatz von interaktiven Tafelbildern am Beispiel der Lehrwerke „Berliner Platz Neu“ und „Logisch!“ Verlagspräsentation Christina Kuhn, Cornelsen Verlag: Qualitätsstandards für die Mittelstufe - was ändert sich, was bleibt? Abschlussplenum ALEG 13:30-15:00 Mittagessen 15:00-17:00 ALEG-Mitgliederversammlung 17:15-19:15 AMPAL- Mitgliederversammlung 20:00 Abendessen & Abschlussfeier Auditorium Silvano Barba 64 H 65 H 66 H Auditorium Silvano Barba Hof der Jurafakultät (siehe Campusplan) Auditorium Silvano Barba Auditorium Silvano Barba El Callejón de los Rumberos. Chapultepec Ecke Lerdo de Tejada * Vorträge mit diesem Vermerk werden auf Spanisch gehalten. ** Die Tagungsräume befinden sich im 3. Stock des Gebäude H vom CUCSH. *** Teil der Sektion 2 und des Kulturprogramms; nähere Informationen im Kulturprogramm Beiträge in alphabetischer Reihenfolge *Un método didáctico alternativo para el aprendizaje léxico en alemán como lengua extranjera / Eine alternative didaktische Methode zum Wortschatzerwerb bei Deutsch als Fremdsprache Alcalde Mato, Nuria Universität des Saarlandes, Deutschland En 1953, gracias a unos lingüistas franceses que investigaban el léxico de su lengua, aparece por primera vez la noción de léxico disponible, que corresponde al conjunto de palabras que los hablantes tienen en el lexicón mental y cuyo uso está condicionado por el 118 Sektion 6 v Sección 6 tema concreto de la comunicación. A partir de ese momento se hace distinción entre conceptos como léxico básico, fundamental y frecuente, por un lado, y disponible, por otro. En la década de los 70, comienza a investigarse este léxico disponible del español recopilando estudios exhaustivos de gran parte del mundo hispanohablante. Sus objetivos primordiales se centran en descubrir qué palabras usan los hablantes de una comunidad ante determinados estímulos verbales, ofreciendo una nueva alternativa a los referentes de léxico básico y fundamental del español utilizados hasta la fecha, y una significativa relevancia en el ámbito aplicado de la enseñanza del léxico de la lengua materna y extranjera. En esta comunicación presentamos las características y ventajas de esta metodología de análisis para el estudio del léxico de una lengua, mencionamos diversas posibilidades de selección de vocabulario utilizadas hasta la actualidad respecto al alemán como lengua extranjera y, dado que hasta la actualidad -a pesar de haberse escrito mucho en Alemania sobre conceptos como Grundwortschatz, passiver/rezeptiver, aktiver/produktiver y potentieller Wortschatz o incluso sobre la frecuencia en el vocabulario- no se han tenido en cuenta estudios de disponibilidad léxica como orientación metodológica, proponemos que se considere también para esta lengua con objeto de mejorar su enseñanza. Im Zuge von Forschungsarbeiten französischer Sprachwissenschaftler zum Wortschatz der französischen Sprache, taucht im Jahr 1953 zum ersten Mal der Begriff verfügbarer Wortschatz auf. Dabei handelt es sich um die Gesamtheit der Wörter, die das mentale (geistige) Wörterbuch der Sprecher einer Sprache beinhaltet und deren Verwendung, die durch die Kommunikation gesteuert wird. In der Folge wird zwischen Grund-, Haupt- und dem häufig verwendeten Wortschatz einerseits sowie dem verfügbaren Wortschatz andererseits unterschieden. In den siebziger Jahren wurden mit Hilfe einer Zusammenführung weitreichender Studien aus einem Großteil der spanischsprachigen Länder die ersten Forschungen zum verfügbaren Wortschatz des Spanischen durchgeführt. Der grundlegende Forschungsgegenstand dabei war es in Erfahrung zu bringen, welche Wörter von den Sprechern einer Sprachgemeinschaft bei bestimmten verbalen Reizen benutzt werden, indem man Alternativen für die bisherige Verwendung des spanischen Grund- und Hauptwortschatzes aufgezeigt und auf die zentrale Bedeutung für die angewandte Lehre des muttersprachlichen und fremdsprachlichen Wortschatzes hingewiesen hat. In diesem Vortrag möchten wir die grundlegenden Eigenschaften und Vorteile dieser (Analyse) Methode zur Untersuchung des Wortschatzes einer Sprache vorstellen, unterschiedliche bisher genutzte Auswahlmöglichkeiten des Wortschatzes für Deutsch als Fremdsprache zur Sprache bringen und aufgrund der Tatsache, dass bis zum heutigen Tag Untersuchungen zur Verfügbarkeit des Wortschatzes als methodische Orientierung keine Berücksichtigung fanden, obwohl es in Deutschland zahlreiche Publikationen zu Themen wie Grundwortschatz, passiver/rezeptiver, aktiver/produktiver sowie potentieller 119 Sektion 6 v Sección 6 Wortschatz oder sogar zur Häufigkeit im Wortschatz gab, den Vorschlag unterbreiten, auch bei dieser Sprache die Verfügbarkeit des Wortschatzes zur Optimierung ihrer Lehre zu berücksichtigen. Erwerb von Textkompetenz im universitären Kontext: Angebote und Unzulänglichkeiten gängiger DaF-Lehrwerke der Mittelstufe Auf der Maur Tomé, Simone Universidade do Porto, Portugal Im vorliegenden Beitrag sollen einige vorläufige Ergebnisse meines Forschungsprojekts aufgezeigt werden, welches sich zum Ziel setzt, Parameter für die Förderung der Textkompetenz universitärer DaF-Lernender aufzustellen. Ich gehe dabei von der neueren didaktischen Annahme aus, dass die Rezeption und die Produktion von Texten bzw. von gewissen Textsorten einander bedingen. Der entscheidende Impuls für dieses Vorhaben stammt aus meiner Tätigkeit als Dozentin an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät an der Universität Porto (FLUP), wo ich im Masterstudiengang für angehende DaF-Lehrer im Bereich der Didaktik tätig bin. Dabei stelle ich fest, dass die Studierenden nicht nur erhebliche Schwierigkeiten mit der Rezeption von deutschen Fachtexten haben, also damit, den Texten wichtige Informationen zu entnehmen, sondern auch damit, diese mit eigenen Worten wiederzugeben und kritisch über das Gelesene in der Fremdsprache mündlich und schriftlich zu reflektieren. Ursachen dafür können mit Lerntraditionen, aber auch mit im Unterricht verwendeten Materialien, methodischen Vorgehensweisen und Übungsund Aufgabenformen in Zusammenhang gebracht werden. Mein Projekt umfasst folgende Schritte: Befragung von sämtlichen DaFStudierenden der FLUP auf dem Niveau B2 (Bachelor) zu der Einschätzung ihrer Textsortenkenntnisse, zu ihren Lernbedürfnissen und zum Nutzen der Arbeit mit den Lehrwerken, die im sprachpraktischen Unterricht kurstragend verwendet werden; Erstellung eines allgemeinen Kriterienkatalogs mit Merkmalen der zu erwerbenden Textkompetenz von DaF-Lernenden im universitären Kontext; Untersuchung einzelner Lehrwerke (B2) in Hinblick auf behandelte Textsorten, Übungen und Aufgaben zur Rezeption und Produktion von Texten mit dem Ziel festzustellen, inwiefern dieses Lernangebot diese Kriterien einzulösen vermögen. Phraseodidaktische Vorschläge anhand der Liedtexte Rainald Grebes Dr. Bernstein, Nils Universidad Nacional Autónoma de México, Mexiko Lernende beschäftigen sich bereits im Anfängerunterricht mit Routineformeln als Unterkategorie der Phraseologie, beispielsweise zum Verfassen von Briefen (Sehr 120 Sektion 6 v Sección 6 geehrte Damen und Herren etc.). Auch in fortgeschrittenen Kursen oder in der DSHPrüfung sind Phraseologismen wegen ihrer übertragenen Bedeutung ein relevantes und lohnenswertes Thema. Für den deutschen Sänger und Kabarettisten Rainald Grebe sind Phraseologismen ein produktiver Steinbruch im Erarbeiten von Liedtexten. Mit Adornos Aperçu „Es gibt kein richtiges Leben im falschen“, das den Refrain des gleichnamigen Liedes bildet, lässt sich Grebes allgemeine Kritik sowohl an bürgerlichen als auch an alternativen Standpunkten zusammenfassen. Neben geflügelten Worten, deren Urheber sich noch ausmachen lassen, verwendet Grebe feste Formeln aller Art, um seine Umwertung aller Werte zu propagieren. Einerseits illustriert das Neukontextualisieren, Remotivieren und Weiterführen den Reiz von Phraseologismenklassen wie Sponti-Sprüchen und Slogans, andererseits scheint ein zentraler Appell Grebes auch im Hinterfragen des unreflektierten Gebrauchs solcher Phrasen zu liegen. Im Vortrag sollen zunächst einige Beispiele zur Vermittlung von Phraseologismen im Fremdspracheunterricht sowie der grundlegende und immer noch aktuelle, auf Lüger zurückgehende Vierschritt (Erkennen, Entschlüsseln, Festigen, Verwenden) reflektiert werden. Dabei wird sich zeigen, dass es sowohl im Bereich der phraseodidaktischen Forschung als auch in den diesbezüglichen unterrichtspraktischen Vorschlägen interessante Forschungslücken gibt. Anschließend werden anhand ausgewählter Textbeispiele Grebes Didaktisierungsmöglichkeiten von Phraseologismen vorgestellt, die ausführlich zu diskutieren sind. Die kontextsensitive Analyse mit Fokus auf die Phraseologismen in Liedtexten dient der Auseinandersetzung mit Sprachdidaktik und Landeskunde im Konnex DaF und Musik. Die Integration elektronischer Medien im DaF-Unterricht am Beispiel von Moodle und einem Weblog Costa Pereira, Rogéria Universidade Federal do Ceará, Brasilien Die Integration neuer Medien im Fremdsprachenunterricht ist fast eine Selbstverständlichkeit geworden. DaF-Verlage bieten schon seit Jahren auf ihren Internetseiten ein ergänzendes Angebot zu ihren Lehrwerken an, die von Lesetexten bis zu Grammatikübungen gehen. Einige Verlage stellen mittlerweile Moodle-Kursinhalte zur Verfügung, die als „Ergänzung des gewohnten Präsensunterrichts“ und als „Unterstützung der Lernerautonomie“ fungieren sollen. Es stellt sich in diesem Kontext aber die Frage, in wieweit elektronische Medien im Unterricht eingesetzt werden können/sollen, und wie ihre Einsetzung den Unterricht zielgruppenspezifischer gestalten kann. Der Kurzvortrag gibt einen Überblick über die Erfahrung mit der Einsetzung elektronischer Medien, und zwar der Lernplattform Moodle und eines Weblogs, in zwei verschiedenen Kursen auf dem Niveau A1/1 für Studenten aller Fachrichtungen. 121 Sektion 6 v Sección 6 Dabei wird auch diskutiert, wie die Einsetzung dieser Medien zur Förderung der Lernerautonomie und der Zielgruppenspezifizierung beigetragen hat. Blended Learning oder die Mischung macht’s. Die Vielfalt der Kombinationsmöglichkeiten für ein erfolgreiches Lehr-Lernkonzept. Donà, Chiara Universidad Nacional Autónoma de México, Acatlán, Mexiko Das BL hat sich in den letzten Jahren als die realisierbare Form des Lernens mit elektronischen Medien herausgestellt. Nachdem das reine E-Learning vor allem wegen des Fehlens von Präsenzphasen nicht so erfolgreich war, wie in der ersten Begeisterung angenommen, finden heutzutage Blended-Learning-Ansätze immer mehr Akzeptanz. Dazu haben insbesondere die Veränderungen, die durch das Web 2.0 in der Kommunikation hervorgerufen wurden, beigetragen, denn die Nutztung von elektronischen Medien und Technologien stellen keine Hürde mehr und sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch im Deutschunterricht kann man von den Vorteilen des Web 2.0 profitieren und Blogs, Wikis, Soziale Netzwerke und Lernplattformen gut in den Unterricht einbinden. Obwohl in vielen Institutionen manchmal die technische Ausstattung fehlt, ist die Implementierung von Blended Learning-Szenarien nicht unmöglich. Es fehlt jedoch an Aus- und Weiterbildung der Lehrer, die sich häufig über die Nutzung einer Blended Learning-Umgebung noch nicht bewusst sind. Ziel des Vortrags ist die Darstellung der Möglichkeiten der Nutzung von Blogs, Wikis und Lernplattformen im Deutschunterricht. Autonomie der Gruppe. Eine interaktionsanalytische Untersuchung von Entscheidungsprozessen im DaF-Handyvideoprojekt Feick, Diana Universität Leipzig, Deutschland Die Sloganisierung des Begriffs der Lernerautonomie wurde von Barbara Schmenk 2008 eindrücklich nachgewiesen und infolge dessen zur Bewusstmachung der gegenseitigen Bedingtheit von Selbst- und Fremdbestimmung im Fremdsprachenunterricht für ein soziales Autonomieverständnis plädiert. Somit erfahren Kontextgebundenheit und die soziale Dimension fremdsprachlichen Lehrens und Lernens die Beachtung, die individualistische Sichtweisen auf Lernerautonomie bisher nur unzureichend berücksichtigten. Zur Entsloganisierung des Modeworts kann als eine mögliche Strategie die empirische Untersuchung sozialer Lernprozesse innerhalb bestimmter, meist institutioneller und damit wenig 122 Sektion 6 v Sección 6 autonomieförderlicher Lernumgebungen beitragen. In diesem Vortrag soll das soziale Verständnis von Autonomie und dessen Angemessenheit für den institutionellen Fremdsprachenerwerb diskutiert werden. Die für die explorativ-interpretative Studie erhobenen Daten stammen aus einem Handyvideoprojekt im mexikanischen Deutschals-Fremdsprache-Unterricht, in dessen Kontext untersucht werden soll, wie sich die videographisch festgehaltene polyadische Interaktion zur Entscheidungsfindung innerhalb von drei Fokusgruppen in bestimmten Projektphasen gestaltet. Zusätzlich wurde die Wahrnehmung dieser Aushandlungen durch einzelne Gruppenmitglieder mittels videostimulated recall erfasst, um sie den Interaktionsdaten validierend gegenüberzustellen. Welche Potenziale von Gruppenautonomie polyadische Interaktionen zur Entscheidungsfindung in sich tragen können, soll anhand eines Ausblicks auf erste Analysergebnisse der Studie diskutiert werden. *Interculturalidad y lenguas extranjeras en México / Interkulturalität und Fremdsprachen in Mexiko Garciadiego Ramos, Israel Rubén. Universidad Nacional Autónoma de México, Mexiko La interculturalidad es una característica deseable en alguien que aprende una lengua ajena a la propia y que por lo tanto se debe fomentar en la clase. Sin embargo, las reflexiones acerca de lo que se pretende lograr con el estudiante y sobre todo el cómo están todavía en un nivel incipiente incluso en Europa. La formación de profesores, el desarrollo de currícula y la creación de políticas institucionales que integren y fomenten la interculturalidad avanzan lentamente, mucho más que las necesidades surgidas de los movimientos migratorios que caracterizan hoy por hoy al mundo moderno. Tomando en cuenta la situación anterior y que la enseñanza y certificación de lenguas extranjeras en México se orientan cada vez más hacia el Marco Común Europeo de Referencia para las Lenguas, cabe preguntarse a qué condiciones se enfrenta la adopción del modelo educativo intercultural en México, tomando en cuenta que nuestro contexto tiene condiciones y objetivos distintos a los europeos. Ante este panorama surgen diversas preguntas como: ¿Cuál es la política lingüística mexicana respecto de la enseñanza de lenguas extranjeras?, ¿Cuál es el actual estado de cosas respecto a la interculturalidad en México?, ¿Hasta qué grado y en qué instituciones de la enseñanza de lenguas ha permeado el aspecto intercultural? y ¿Cuál es el concepto de interculturalidad en que se basan los esfuerzos hecho hasta ahora? Esta ponencia trata de dar respuesta a estas cuestiones. Interkulturalität ist eine wünschenswerte Eigenschaft von einem Lerner/ einer Lernerin einer Fremdsprache und aus diesem Grund muss man sie im Unterricht unterstützen. Die Auseinandersetzungen mit der Frage was man mit dem Lerner im Bezug auf die Interkulturalität machen will und besonders wie, sind jedoch noch auf einem beginnenden Niveau selbst in Europa. Die Lehrerausbildung, die Curriculumsforschung 123 Sektion 6 v Sección 6 und die Entwicklung einer Sprachpolitik, die das Interkulturelle berücksichtigen und fördern, entwickeln sich sehr langsam, langsamer als die Bedürfnisse, die aus den Migrationsprozessen, die heutzutage die moderne Welt kennzeichnen, entstehen. Wenn man diese Situation und die Lage der Fremdsprachen in Mexiko, wo Unterricht und Prüfung immer mehr an den gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen orientiert sind, beachtet, kann man nach der Rolle der interkulturellen Ansatz in Mexiko fragen, in einem Land, das sehr unterschiedliche Bedingungen und Ziele als die europäischen hat. Unter diesen Umständen enstehen Fragen wie Folgende: Welche Sprachpolitik hat Mexiko im Bezug auf Fremdsrachen? Wie ist die aktuelle Lage der Interkulturalität in Mexiko? Inwiefern und in welchen Sprachinstitutionen spielt der interkulturellen Ansatz im Fremdsprachenunterricht eine Rolle? Und was ist der interkulturelle Begriff, auf dem die didaktischen interkulturellen Vorschläge begründet sind? Dieser Beitrag versucht diese Fragen zu beantworten. *El trabajo con textos paralelos en la clase de alemán con fines específicos Dr. Góngora Ruiz, Arlety Universität Havanna, Kuba En Cuba se forman desde hace apenas 10 años especialistas en turismo para que dirijan diversas instituciones turísticas del país y realicen gestión turística de alto nivel. Ellos precisan de buenos conocimientos y habilidades en la lengua extranjera, en correspondencia con su especialidad que les permitan una actuación profesional adecuada. Los profesores de alemán en esta carrera hemos constatado que el programa de la asignatura aborda un alemán de generalidad que no se corresponde con la comunicación especializada y que faltan materiales de enseñanza relevantes que posibiliten el desarrollo de una competencia lingüística especializada en los estudiantes. Los libros existentes para el turismo - concebidos para aprendices de futuras labores de servicio en el turismo- se presentan como inadecuados para este nuevo nivel, encaminado a la formación de directivos del turismo. Por eso, se están desarrollando materiales que se avengan a las exigencias y al perfil de los futuros especialistas. A mediados de 2011 con el apoyo del DAAD la ponente trabajó en el desarrollo de un material para el desarrollo de una competencia lingüístico-textual especializada en las clases de alemán con fines específicos en el turismo. Precisamente este material para clases constituye el centro de la ponencia que deseo presentar en el congreso y que aborda, además, la concepción en la que éste se basa, los factores tenidos en cuenta, el papel de elementos específicos de los estudiantes y del país como escenario en su concepción, las adaptaciones necesarias in situ al aplicarse en clases, etc. In Kuba werden seit fast 10 Jahren Tourismusspezialisten ausgebildet, die als Führungskräfte in den verschiedenen touristischen Einrichtungen fungieren sollen. Der 124 Sektion 6 v Sección 6 Licenciado en Turismo muss in der Lage sein, Tourismusmanagement auf höchstem Niveau durchzuführen. Dazu sind gute fachbezogene Fremdsprachenkenntnisse und Fähigkeiten erforderlich. Das Fach Deutsch als zweite Fremdsprache wird erst seit 5 Jahre ins Studienprogramm einbezogen. Damit fand das fachbezogene Deutsch zum ersten Mal Platz in der universitären Ausbildung Kubas. Als Deutschlehrer sind wir damit konfrontiert, dass sich das Fachprogramm auf ein allgemeines Deutsch beschränkt, und der Fachkommunikation nicht genügend entspricht sowie relevante Lernmaterialien für das Fach fehlen, die es ermöglichen, eine fachsprachliche Kompetenz bei den kubanischen Tourismusstudierenden herauszubilden. Die existierenden Lehrwerke für den Tourismusbereich sind spezifisch für Auszubildende konzipiert, die direkt in den verschiedenen Dienstleistungsbereichen arbeiten. Sie entsprechen nicht den Anforderungen für den Deutschunterricht im Studium, der vor allem auf das Management abzielt. Deutschlehrer stehen deswegen vor der Aufgabe, neue Materialien zum Unterricht zu entwickeln. Mit der Entwicklung eines neuen Materials zur Förderung der fachsprachlichen Textkompetenz im fachbezogenen Deutschunterricht im Bereich des Tourismus habe ich mich 2011 am Herder Institut der Universität Leipzig beschäftigt. Mit dem Vortrag “Paralleltexte im fachbezogenen Deutschunterricht” möchte ich die Gesamtkonzeption des Materials vorstellen, welche Faktoren in Betracht gezogen wurden, wie spezifische Lerner- und Landesbezogene Elemente bei der ganzen Konzeption eine Rolle spielen, welche Anpassungen vor Ort bei seiner Anwendung im Unterricht nötig waren und warum. Ich hoffe damit einen Impuls für die Diskussion der teilnehmenden Deutschlehrer zu geben und zur Weiterentwicklung des Materials beizutragen. Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen in Mexiko: Bestandsaufnahme, Herausforderungen und Möglichkeiten Herzig, Katharina Universidad de Guadalajara, Mexiko Sowohl der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen (GeR) als auch der weitgehend standardisierte Lehrwerks- und Prüfungsmarkt in den deutschsprachigen Ländern haben gravierende Auswirkungen auf den Fremdsprachenunterricht in Mexiko. Diese Auswirkungen sollen am Beispiel der Zielgruppe der Deutschlerner an der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universidad de Guadalajara zunächst genauer betrachtet und die damit verbundenen Herausforderungen dargestellt werden. Anschließend sollen exemplarisch Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie der DaF-Unterricht für diese Zielgruppe enger an den individuellen Lernerbedürfnissen ausgerichtet und binnendifferenzierter gestaltet werden kann und welche Rolle der GeR dabei spielen könnte. Dabei geht es vor allem um die Frage, wie die 125 Sektion 6 v Sección 6 Deutschlernenden (Niveau A2) dabei unterstützt werden können, im Rahmen eines Blended-Learning-Konzepts eigene Handlungsziele in Bezug auf Deutsch als Fremdsprache zu entwickeln. Funktioniert die formative Evaluation wirklich? Metaevaluation eines Portfolioprojekts. Hirschfeld, Diana Universidad Nacional Autónoma de México, Mexiko Als Forschungsarbeit im Rahmen des Masterstudienprogramms für Angewandte Linguistik der UNAM wird eine Metaevaluation durchgeführt, um den Prozess einer formativen Evaluation besser zu verstehen und beurteilen zu können. In der Fachliteratur wird das Geschehen im Unterrichtsraum oft als „black box“ bezeichnet: man kennt den „input“ und den „output“, aber man weiß kaum, was in der Zwischenzeit geschieht. Wie funktioniert eine formative Evaluation überhaupt? Kann man mit einer formativen Evaluation wirklich Lernprozesse, nicht nur Produkte, dokumentieren? Was passiert in einem Portfolioprojekt, wenn LehrerIn und Lernende zusammenarbeiten, um die schriftliche Produktion in DaF zu verbessern? Wie verändert sich die Textproduktion im Laufe des Lernprozesses? Welche Rolle spielt die Korrektion in dieser Veränderung? Wie wirkt das Feedback auf die Lerner? Welchen Einfluss spielt die Reflexion über das eigene Lernen auf die Autonomie der Lerner? Auf diese Fragen soll der Vortrag eingehen und erste Ergebnisse einer qualitativen Forschung (case study) vorstellen. Berufsorientierter Fremdsprachenunterricht – Lernziele und Übungskonzepte zwischen Arbeitswelt und GER Dr. Kuhn, Christina Friedrich-Schiller-Universität Jena, Deutschland Berufsorientierung von Beginn des Fremdsprachenlernens erscheint nicht nur angesichts der sich ständig verändernden kommunikativen Anforderungen der Arbeitswelt notwendig, für die Lernenden ist sie oft ein großer Motivationsfaktor. Obwohl Referenzrahmen und Profile Deutsch die Integration beruflicher Komponenten ab A1 fordern, wird berufsbezogenes Fremdsprachenlernen häufig noch immer mit Fachsprache gleichgesetzt, vom allgemeinsprachlichen Unterricht separiert und allenfalls für den Unterricht ab B2 eingeplant. Ausgehend von der These, dass jeder Fremdsprachenunterricht potenziell berufsvorbereitend ist, sollen im Beitrag berufs- und arbeitsplatzrelevante (Sprach)Handlungsfelder und kommunikative Anforderungen am Arbeitsplatz bezogen auf die Situation in Südamerika aufgezeigt, grundlegende Zielgruppen und Lernziele differenziert und Übungsbeispiele für die frühe Integration des Berufsbezugs in DaF-Lehrwerke zur Diskussion gestellt werden. 126 Sektion 6 v Sección 6 Lexik und Interkomprehension in drei germanischen Sprachen (Deutsch, Englisch, Niederländisch). Ergebnisse und didaktische Implikationen einer lexikometrischen Analyse. Prof. Dr. López Barrios, Mario Unviersidad Nacional de Córdoba, Argentinien Die simultane Entwicklung von Lesefertigkeiten in den germanischen Sprachen Deutsch und Niederländisch sowie die Weiterentwicklung dieser Fertigkeit in Englisch, die als Brückensprache auf den Weg der zwei ersten Sprachen fungiert, beruht auf einen starken Einsatz datengeleiteter Verstehensprozesse. Dabei spielt das lexikalische und das strategische Wissen der Lerner eine wichtige Rolle: die Leser wenden Inferier- und Transferstrategien an, die im Zusammenspiel mit ihrem Weltwissen aktiv an der Sinnkonstruktion der fremdsprachlichen Texte mitwirken. Deshalb soll der Anteil des inferierbaren und transferierbaren Wortschatzes – der sog. „transparente“ Wortschatz – groß genug sein, damit dem Leser ein globales Verständnis ermöglicht wird. Ziel des Beitrags ist es, eine lexikometrische Analyse einiger deutsch-, englischund niederländischsprachiger Texte durchzuführen, die für einen multilingualen Lesekurs ausgewählt wurden. Die Ergebnisse dieser Analyse soll der Bestimmung des Schwierigkeitsgrades dieser Texte dienen, und den Kurserstellern somit wissenschaftlich abgesicherte Kriterien der Textsequenzierung liefern. Darüber hinaus erlaubt die Analyse der Types und Tokens eine Einsicht in die Frequenz und Vorkommenshäufigkeit der verschiedenen lexikalischen Einheiten, was eine zusätzliche Hilfe bei der Erstellung einer Lesegrammatik bereitstellt. Neue Ansätze in der Gestaltung von Curricula und Unterrichtsmaterialien für die Niveaustufe A1. Am Beispiel des DaF-Unterrichts am Spracheninstitut der Universidad del Norte, Barranquilla, Kolumbien. Lorenz, Patrycja Universidad del Norte Barranquilla, Kolumbien Ausgehend von dem „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen“ und unter Berücksichtigung des Systems „Profile Deutsch“ soll ein Vorschlag für Curriculumentwicklung am Beispiel des DaF-Unterrichts an der Universidad del Norte in Barranquilla diskutiert werden. Das vorgestellte Curriculum will die im GER sehr allgemein festgelegten Ziele, Niveaustufen und Handlungsmöglichkeiten für die Zielgruppe - im konkreten Fall Studierende der Studiengänge „Relaciones Internacionales“ und „Negocios Internacionales“ in der Niveaustufe A1 - definieren. Das Curriculum befindet sich in einem ständigen Entwicklungsprozess und soll nicht als endgültig betrachtet werden. 127 Sektion 6 v Sección 6 Das Curriculum soll den Deutschlehrern des Instituts bei der Planung eines hochschulspezifischen und hochschuladäquaten Deutschunterrichts helfen, durch den die Studierenden die den Deskriptoren (Kann-Beschreibungen) entsprechenden und im Sinne des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens vergleichbare Deutschkenntnisse erwerben. Es soll auch als Unterstützung für die Lehrkräfte bei der Erstellung eigener Unterrichtsmaterialien gesehen werden. Der Beitrag skizziert darüber hinaus die Rahmenbedingungen im Bereich des DaFUnterrichts an der Universidad del Norte sowie die Aufteilung der Niveaustufen auf die einzelnen Semester und definiert die spezifischen Kann-Beschreibungen anhand damit verbundener Aufgaben und Unterrichtsmaterialien. El Arte de aprender a nadar entre dos aguas – Die Kunst zu lernen, wie man zwischen zwei Stühlen sitzt MacKeldey, Anja María Deutsche Schule Medellín /Universidad de Antioquia Sede Medellín, Kolumbien Angesichts einer immer schnell lebigeren Welt können wir unserer Rolle als Ko-konstrukteure der sozialen und politischen Wirklichkeit einen neuen Wert zumessen, wenn wir uns im Sinne der „co-razón“ (gemeinsame Herz-Vernunft) als anarkosolidarische Personen verstehen. Dafür müssen die Personen, die wie wir in formellen bzw. informellen Erziehungskontexten tätig sind, lernen, den Umgang mit den (Aus)wirkungen unserer Handlungen bzw. mit denen der anderen lehren zu können. Dieser im Colegio Alemán Medellín ko-konstruierte Beitrag zu einer performativ interkulturellen Pädagogik sucht unsere Körper und Sprechhandlungen in formellen Lern/Lehrkontexten les- und transformierbar zu machen. Die dabei entwickelte performative Methodologie verpflichtet alle Beteiligte die Schlüsselrolle unseres Körpers als Handelnder und Verhandelter (an)zuerkennen. Gleichzeitig liefert sie auch mäeutisch-didaktische Hilfsmittel, um den Anspruch zu verwirklichen, mögliche Bildungsprozesse anarkosolidarischer Personen in der gemeinsamen HerzVernunft in Gang zu setzen. Erkundungen der Deutschlandbilder und der komplementären nationalen Selbstbilder von kubanischen Reiseleitern. Morales Domínguez, Alberto Alejandro Universität von Havanna, Kuba Wenn Menschen aus unterschiedlichen Kulturen aufeinander treffen, leiden diese Begegnungen nicht selten an der Verwechslung des selbtskonstruierten Bildes vom Fremden mit dem Fremden selbst. Gelingt es dagegen, den Zusammenhang von Selbst-und Fremdbildkonstruktionen bewusst zu machen, so können mögliche 128 Sektion 6 v Sección 6 Missverständnisse bei interkulturellen Begegnungen als Lehrchance begriffen und damit mittelfristig verringert werden. Wie sehen kubanische Reiseleiter die deutschen Touristen? Wie sehen sie im Vergleich dazu sich selbst? Diese Fragen werden nicht abstrakt - theoretisch, sondern durch den Einsatz eines Interkulturellen Workshops für kubanische Reiseleiter behandelt. Weil unser Denken und Handeln mehr als wir glauben von Stereotypen, die wir von anderen Menschen und Kulturen haben, bestimmt ist, werden in einem ersten Schritt die spontanen Bilder zu verschiedenen beruflichen interkulturellen Themen erkundet. Anschlieβend wird der Zusammenhang von kollektiven Fremdund Selbstbildkonstruktionen erfahrbar gemacht. Angestrebt wird die Erstellung einer Multimedia des Workshops mit Kommentaren der TeilnehmerInnen, die als Material für interkulturelles Lernen zwischen beiden Seiten verwendet werden kann. Das Multimedia-Paket gibt uns ein wertvolles Werkzeug in die Hand, um den Unterricht, den Lehr- und Lernprozess in Halbanwesenheit - bzw. Fernstudienkurse zu unterstützen. Es wird vorausgesetzt, dass solche Materialien für Studenten und Arbeiter im kubanischen Tourismussektor nicht vorhanden sind. Neue Wege der Curriculumentwicklung – Szenarien im Sprachunterricht für Studierende der Germanistik der Universidade de São Paulo im 3. Studienjahr Dr. Peuschel, Kristina Universidade de São Paulo, Brasilien Ein Curriculum ist „eine bildungstheoretisch begründete, mit den Mitteln der Wissenschaft entwickelte und durch eine ständige Revision an die wechselnden Anforderungen der Gesellschaft angepasste und öffentlich verantwortete Darstellung dessen, was und wie unter welchen Bedingungen gelehrt und gelernt werden soll.“ (Barkowski & Krumm, 2010, 40) Unter den Prämissen moderner Fremdsprachendidaktik und den Herausforderungen, die sich daraus für die fremdsprachliche Ausbildung im Hochschulkontext der Universidade de São Paulo (USP) ergeben, ist es nicht nur interessant, sondern auch immer wieder notwendig, bestehende und erfolgreich erprobte Curricula weiter zu entwickeln und zu prüfen, ob sie nach wie vor die gesellschaftlichen Anforderungen in einer globalisierten und mehrsprachigen Welt zu bedienen vermögen. Aktuelle Tendenzen der europäischen Fremdsprachendidaktik versuchen über die Definition und empirische Validierung von Kompetenzen sprachlicher Handlungsfähigkeiten und einer zunehmenden Aufgaben-, Lerner- und Handlungsorientierung in der Vermittlung von Fremdsprachen neue Wege zu gehen. Diese aktuellen europäischen Entwicklungen zielgruppenspezifisch für den Bereich der germanistischen Ausbildung an der USP 129 Sektion 6 v Sección 6 gewinnbringend aufzuarbeiten, ist Ziel des hier skizzierten Forschungsprojektes, das seinen Anfang in einem Seminar mit Masterstudierenden der Universität Leipzig nahm. Angesichts der aktuellen Situation in Lateinamerika scheint es notwendig, die Forderung nach einer stärkeren Lernerorientierung und auch die Forderung nach Mehrsprachigkeit aufzugreifen und entsprechend den Bedingungen an den jeweiligen Standorten zu beleuchten. Gerade am Übergang zwischen allgemeinem Sprachunterricht Deutsch und der Spezialisierung auf einen der germanistischen Fachbereiche im 3. Studienjahr scheint es notwendig, stärker vorbereitend die zukünftigen Bedürfnisse der Lernenden auch curricular zu verankern. Der Beitrag stellt das Untersuchungsdesign und erste Ergebnisse aus einer Pilotstudie vor. Die Rolle des Lehrers im interkulturellen Klassenraum Lateinamerikas Dr. Pfleger, Sabine Universidad Nacional Autónoma de México, Mexiko Fremdsprachenunterricht ist traditionell ein beliebtes Experimentierfeld für ganz unterschiedliche Denkströmungen: Für Theorien und Methodologien und das Entwickeln und Ausprobieren ganz allgemein. Spätestens seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde der fremdsprachliche Klassenraum zum Lieblingskind der Globalisierungstheorien erklärt, hatte man hier doch ein Spielfeld entdeckt, in dem sprachlich versierte, interkulturell kompetente Menschen herangezogen werden können, und das besonders in der Erwachsenenbildung. Die Rede ist von den sogenannten „intercultural key skills“. Der europäische Referenzrahmen trägt sein Schärflein dazu bei, in dem man dort ganz selbstverständlich interkulturelle Inhalte, zugeschnitten auf die spezielle europäische Bildungs- und Arbeitskultur, anbietet. Nicht immer übertragbar und 1:1 umsetzbar für den lateinamerikanischen Kontinent. Dementsprechend tut man sich hier in der Erwachsenenfremdsprachen(aus-)bildung auch recht schwer mit dem Einbinden interkultureller Inhalte in das (noch immer vornehmlich) von Grammatik und Lexikpaukerei gestaltete Tagesgeschehen. Das man weiterhin an tradierten Unterrichtsmodellen festhält hat nicht nur mit örtlichen Lernertraditionen zu tun, sondern hängt vor allem damit zusammen, dass es zu wenig und nur unzureichende Weiterbildungsangebote für Sprachenlehrer gibt, die helfen könnten, die Rolle des Lehrers in einem interkulturell ausgerichteten Sprachenunterricht neu zu definieren. In meinem Vortrag gehe ich auf die mit der „interkulturellen Wende“ verbundenen Probleme für die veränderte Rolle des Fremdsprachenlehrers für den Fall Mexiko ein, wobei durchaus auch mögliche Lösungsansätze der derzeitigen Problematik diskutiert werden sollen. 130 Sektion 6 v Sección 6 Zielgruppenspezifischer DaF- Unterricht mit besonderer Berücksichtigung der Fertigkeit Schreiben für Studierende am geisteswissenschaftlichen Zentrum der Universidad de Guadalajara in Mexiko- ein praktisches Beispiel. Sadowski, Sabrina Universidad de Guadalajara, Mexiko Im Bereich Deutsch als Fremdsprache für Studierende der Geisteswissenschaften gibt es bis zum heutigen Datum kaum Material für die Niveaustufen A1 und A2 nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Daher fehlt es unter anderem auch an der Universidad de Guadalajara an adäquatem Unterrichtsmaterial für zielgruppenspezifischen Deutschunterricht. Um diesem Defizit entgegen zu wirken, wurden exemplarisch einige Reihenplanungen entwickelt. Ein daraus hervorgehender praktischer Unterrichtsvorschlag soll in Form einer ausgearbeiteten Stundenplanung vorgestellt werden und den Schwerpunkt des Vortrages bilden. Das geisteswissenschaftliche Zentrum der Universidad de Guadalajara und die dort existierenden Rahmenbedingungen dienen dabei als Exempel. Dies bedeutet vor allem, dass auch das kurstragende Lehrwerk studio d vom Cornelsen Verlag für die praktischen Überlegungen berücksichtigt wurde. Der theoretisch-wissenschaftliche Fokus liegt hierbei insbesondere auf der in der Vergangenheit lange vernachlässigten Fertigkeit Schreiben, da diese speziell im Grundstufenbereich, und damit für die Mehrheit der Deutschlernenden und – lehrenden am geisteswissenschaftlichen Zentrum, immer noch eine besonders große Herausforderung darstellt. „Wir müssen äh wir können…“ – Das mündliche selbstinitiierte Selbstreparaturverhalten von Lernenden des Deutschen als Fremdsprache Schmiedgen, Katja Universidad Autónoma de Nuevo León, Mexiko Mit Sprechen verbringt der Mensch im Laufe seines Lebens viel Zeit, sei es in der Unterhaltung mit anderen oder im Gespräch mit sich selbst. Der Weg vom Gedankenzum Redefluss ist dabei alles andere als einfach und direkt. Unentwegt erfolgt eine Kontrolle, ob das, was geäußert wird, sprachlich korrekt ist und das zum Ausdruck bringt, was gemeint ist. Wird bei diesem Monitoring eine Komplikation festgestellt, kann eine Richtigstellung erfolgen. Die Fähigkeit zur selbstinitiierten Selbstreparatur ist dabei jedem eigen und entsprechende Korrekturen sind sowohl beim mutter- als auch beim fremdsprachlichen Sprechen natürlich und allgegenwärtig. Was aber genau kennzeichnet das selbstinitiierte Selbstreparaturverhalten von Lernenden 131 Sektion 6 v Sección 6 des Deutschen als Fremdsprache? Eine detaillierte Beschreibung dieses im Bereich DaF bisher kaum betrachteten Phänomens der mündlichen Performanz zu liefern, war das Ziel einer empirischen Untersuchung mit mexikanischen Deutschlernenden. Anhand detaillierter Transkripte von Gruppenarbeitsgesprächen wurde ein Korpus von 532 Reparatursequenzen nach Qualität kodiert sowie jeweilige Vorkommen deskriptiv-statistisch ausgewertet. Der Untersuchungsschwerpunkt lag dabei auf Wiederholungen, Fehlstarts, Sprachwechseln und offenen Reparatursequenzen. Diese Formen der Selbstreparaturen traten konstant und mehrheitlich verzögerungsfrei mit einer Häufigkeit von 6,5 Selbstreparaturen je einhundert Wörter auf. Bei den offenen Reparatursequenzen ließen sich zudem verschiedene Reparaturtypen differenzieren, je nachdem welches sprachliche Element in welcher Form modifiziert wurde. Auffällig ist die Tendenz hin zu Reparaturen, denen ein Fehler im eigentlichen Sinne zugrunde liegt, gegenüber Angemessenheits- und Neuformulierungsreparaturen. Die festgestellte qualitativ und individuell unterschiedliche Ausprägung der untersuchten Reparaturindikatoren kann unter anderem Hinweise auf differenziertes Monitoring sowie ein situations- und sprecherabhängig unterschiedliches Maß an OutputKontrolle geben. Vom Redemittel zum Text - Fachübergreifende akademische Sprache im Unterricht mit Hörern aller Fakultäten Wucherpfennig, Norma Universidade Estadual de Campinas, Brasilien Am Sprachlehrzentrum der Unicamp wird mit dem von der Deutschabteilung übersetzten und von unserem Universitätsverlag herausgegebenen zweisprachigen Lehrwerk Blaue Blume gearbeitet. Es richtet sich an Lerner mit akademischem Profil, die nicht in erster Linie an Alltagssprache interessiert sind, sondern z.B. Zugang zu deutschsprachigen Texten suchen. So liegt der Fokus insbesondere auf dem Lesen und Lesestrategien, ohne jedoch die anderen Fertigkeiten auszublenden. Das Repertoire an Texten ist allerdings nicht spezifisch auf universitäres Publikum ausgerichtet, sondern eher soziokultureller, geschichtlicher bzw. literarischer Natur. Insofern liegt es nahe, dem allgemeinsprachlichen Unterricht fachsprachliche Komponenten hinzuzufügen. Da sich unser Angebot an Hörer aller Fakultäten richtet und die Kurse hinsichtlich der Studiengänge gemischt sind, lässt sich schwerlich mit Fachtexten einer bestimmten Richtung arbeiten. Um dennoch auf die Besonderheiten der Wissenschaftssprache einzugehen, bietet es sich daher an, das Augenmerk auf fachübergreifende Strukturen zu lenken. Publikationen wie Mehlhorn (Iudicium 2009) oder Schäfer/Heinrich (Iudicium 2010) geben Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten im Kontext deutscher 132 Sektion 6 v Sección 6 Hochschulen und stellen u.a. Listen mit Redemitteln und Strukturen für verschiedene Kommunikationssituationen zur Verfügung. Dieser Beitrag soll sich damit auseinandersetzen, wie man diese Redemittel produktiv in den Unterricht integrieren kann. Dabei wird u.a. folgenden Fragestellungen nachgegangen: Auf welche Unterschiede hinsichtlich des wissenschaftlichen Arbeitens in Brasilien und Deutschland muss geachtet werden und wie kann man diese bewusst machen? Wie kann man die Studierenden zur Verinnerlichung und aktiven Verwendung der Redemittel bringen? Welche Schwierigkeiten können auftreten? Mögliche Arbeits- und Einsatzformen sollen anhand von Praxiserfahrungen beleuchtet werden. 133 Sektion 7 Didaktisch-methodische Transformationen im lateinamerikanischen DaF-Unterricht im schulischen Kontext: Forschung und Unterrichtspraxis auf dem Prüfstand Sektionsleitung: Prof. Dr. Mario López Barrios Universidad Nacional de Córdoba, Argentina Prof. Dr. Karen Pupp Spinassé Universidade Federal do Rio Grande do Sul, Brasil Dr. Karen Schramm Universität Leipzig, Deutschland Konzept der Sektion DieGestaltungvonDaF-UnterrichtimschulischenBereichstehtimlateinamerikanischen Kontext vor vielfältigen Herausforderungen. Zum einen stellt sich die Frage, inwieweit die auf den Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GeR) abgestimmten Lehrwerke und internationalen Prüfungsformate die Curriculumentwicklung in den unterschiedlichen Lernkontexten im schulischen Bereich beeinflusst haben und wie eine Balance zwischen Standardisierung und zielgruppenspezifischer Unterrichtsgestaltung in den vielfältigen DaF-Lernkontexten in Lateinamerika erreicht werden kann. Eine weitere Herausforderung stellt die Umsetzung aktueller didaktischer Ansätze in lateinamerikanischen DaF-Lernkontexten dar, z.B. die Schaffung einer binnendifferenzierten Lernumgebung durch veränderte Sozial- und Vermittlungsformen oder die Einbeziehung neuer Medien in den DaF-Unterricht (eventuell sogar im Rahmen eines Blended-Learning-Modells). In diesem Zusammenhang geht es auch um die veränderte Rolle des Lehrers und um die Frage der Förderung von Lernerautonomie. Nicht nur die Unterrichtspraxis, auch die didaktische Forschung soll in dieser Sektion im Mittelpunkt stehen. Inwieweit konnte sich Fremdsprachendidaktik unter Berücksichtigung eigener Lehr- und Lerntraditionen bisher als eigenständiges Forschungsgebiet in Lateinamerika etablieren? In welchen Bereichen lassen sich didaktische Forschungsdesiderata im lateinamerikanischen Kontext identifizieren? Es sind vor allem Beiträge in einer der folgenden Kategorien willkommen: 1. Vorstellung innovativer Praxisbeispiele (“best-practice”-Beispiele) aus spezifischen DaF-Lernkontexten im schulischen Bereich in Lateinamerika. 2. Vorstellung von Curricula, Unterrichtsmaterialien und Aufgabenformaten, die für spezifische DaF-Lernkontexte im schulischen Bereich in Lateinamerika entwickelt wurden. 3. (Empirische) Forschungsvorhaben aus dem didaktisch-methodischen Bereich. 4. Theoretische Reflexionen, die Perspektiven der didaktischen Forschung in Lateinamerika aufzeigen. 134 Montag, 05.03.2012 Uhrzeit 8:30-10:00 10:00-11:30 11:30-12.00 12:00-12:45 12:45-13:30 13:45-14:30 14:30-16:00 16:00-16:30 16:30-17.00 Einschreibung Eröffnungsveranstaltung: Dr. Marco Antonio Cortés Guardado, Generalrektor der Universität Guadalajara / Rector general de la Universidad de Guadalajara. Mtro. Pablo Arredondo Ramírez, Rektor des Geisteswissenschaftlichen Zentrums CUCSH / Rector del Centro Universitario de Ciencias Sociales y Humanidades. Dr. Lilia Oliver Sánchez, Leiterin der Geisteswissenschaftlichen Fakultät / Directora de la División de Estudios Históricos y Humanos. Dr. Edmund Duckwitz, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland / Embajador de la República Federal de Alemania. Dr. Alfred Längle, Botschafter der Republik Österreich / Embajador de Austria. Dr. Gisela Schneider, Deutscher Akademischer Austauschdienst / Servicio Alemán de Intercambio Académico (DAAD). Dr. Olivia C. Díaz Pérez, Präsidentin des Lateinamerikanischen Germanistenverbandes / Presidenta de la Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos (ALEG) Empfang des Generalrektors der Universität Guadalajara Plenarvortrag Paulo Astor Soethe: Forschungsperspektiven und Anschlussfähigkeit einer international vernetzten Germanistik in Lateinamerika Plenarvortrag Ottmar Ette: Die Literaturen der Welt aus transarealer Perspektive Abfahrt zum Tagungsort (CUCSH) Mittagessen Sektionsarbeit Einführung Isabel Heller Ein Versuch standardisierter Leistungsmessung in Deutsch als Fremdsprache an einem universitären Sprachenzentrum: Das Beispiel des CELIN der UFPR Ort Paraninfo Juárez 975 (Ecke Enrique Díaz de León) Vor dem Auditorium Salvador Allende Raum 67 H** Raum 67 H 135 Sektion 7 v Sección 7 17:00-17:30 17:30-18:00 18:00-19:30 19:30 Dieter Jaeschke Balanced Teaching: DaF-Unterricht zwischen Offenheit und Geschlossenheit Pause Kulturveranstaltung (Goethe-Institut): Kabaret und Musik mit Rainald Grebe und Jens-Karsten Stoll Empfang der Deutschen Botschaft Eröffnung Karikaturenausstellung Goethe-Institut Raum 67 H Auditorium Salvador Allende Vor dem Auditorium Salvador Allende und Bibliothek Manuel Rodríguez Lapuente Dienstag, 06.03.2012 9:00 – 9:45 9:45-10:15 10:15-10:45 10:45-11:15 11:15-11:45 11:45-12:15 12:15-13:00 136 Semiplenarvortrag Hermann Funk: Wie viel Wissen braucht Sprachkönnen?. Modelle zum Verhältnis von Regelwissen und Kompetenz und ihre praktischen Konsequenzen Semiplenarvortrag Friedhelm Schmidt-Welle: Detektive gegen das Vergessen. Kriminalliteratur und Alzheimer Pause Sektionsarbeit Peter Bickelmann Interkultureller Deutschunterricht an Deutschen Schulen im spanischsprachigen Südamerika Diana Rode Die Arbeit mit Literatur im Deutsch als Fremdspracheunterricht am Beispiel von „Eva Wien“, einer Hueber Lese Novela Heloisa Liberto, Monica Savedra DaF-Unterricht und die Entwicklung der Interkulturellen Kompetenz im schulischen Kontext Pause Semiplenarvortrag Erwin Tschirner: Grammatisches Wissen und Grammatikprogression: textlinguistische Grundlagen Semiplenarvortrag Claudia Dornbusch: Literaturwissenschaft in DaF, die fröhliche Wissenschaft? Auditorium Silvano Barba Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Raum 67 H Raum 67 H Raum 67 H Auditorium Silvano Barba Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Sektion 7 v Sección 7 13:00-14:30 14:30-15:00 15:00-15:30 15:30-16:00 16:00-16:30 16:30-17:00 17:00-17:30 17:30-18:00 18:15-19:45 Mittagessen Sektionsarbeit Franziska Bard Cordero Förderung der Interkulturellen Kompetenz per Internet: eine Analyse verschiedener Austauschprojekte Mathias Sannemann Skype-Konferenz der DS Guadalajara und der Maria-Montessori Schule Jena Hof der Jurafakultät (siehe Campusplan) Raum 67 H Raum 67 H Raum 67 H Pause Sektionsarbeit Martin Dettmer Die Aktionsforschung – Methodologische Gesichtspunkte zur effektiven Unterrichtsforschung Jacqueline Tiburcio Barwis Proyecto Aula: una experiencia en la enseñanza del alemán como lengua extranjera. Maria Nilse Schneider Frühzeitige Praktika zur Förderung der Reflexionsfähigkeit und der Lernerautonomie in der DaF-Lehrerausbildung Kulturveranstaltung (Foro Cultural de Austria, BMUKK): Lesung von Tarek Eltayeb Raum 67 H Raum 67 H Raum 67 H Auditorium Salvador Allende Donnerstag, 08.03.2012 9:00 – 9:45 9:45-10:15 10:15-10:45 10:45-11:15 Semiplenarvortrag Christian Fandrych: Zum Stil deutscher wissenschaftlicher Vorträge (auch) aus kontrastiver Sicht. Semiplenarvortrag Karen Pupp Spinassé: Methodische Reflexionen für den Deutschunterricht in einem bilingualen Kontext Brasiliens Pause Sektionsarbeit Ulrike Pleß Translation im DaF-Unterricht Valeria Wilke Verstehensprozesse beim Leseverstehen in verwandten Sprachen Auditorium Silvano Barba Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Raum 67 H Raum 67 H 137 Sektion 7 v Sección 7 11:15-11:45 11:45-12:00 12:00-12:30 12:30-13:00 13:00-13:30 13:30-14:30 Claus Witte Film im DaF Unterricht – Möglichkeiten und Grenzen Pause Sektionsarbeit Charlotte Lerchner Deutsch macht sexy! Vorstellung eines produktiv-kreativen Filmprojekts Auswertung Mittagessen Raum 67 H Raum 67 H Raum 67 H Hof der Jurafakultät (siehe Campusplan) Sektionsarbeit 14:30-15:00 15:00-15:30 15:30-16:00 16:00-16:30 Pause Sektionsarbeit 16:30-17:00 17:00-17:30 17:30-18:00 18:00-19:00 19:00 Abfahrt zum Paraninfo Kulturveranstaltung der Universität Guadalajara: Lehrstuhl „Cortázar“ (Cátedra Cortázar): Plenarvortrag Juan Villoro: *Te doy mi palabra. Un itinerario en la traducción. Paraninfo Juárez 975 (Ecke Enrique Díaz de León) Freitag, 09.03.2012 9:00-11:00 9:00-9:25 9:25- 09:50 10:00 – 11:00 138 Reinhard Andress “... heiße ich daher die Emigration gut”: der Fall des Egon Schwarz Egon Schwarz: Lesung auf Deutsch*** Elisabeth Siefer: Einführung in die Übersetzung Egon Schwarz: Lesung auf Spanisch - Diskussion Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Sektion 7 v Sección 7 9:00-11:00 9:00-10:00 10:00-11:00 11:00-11:30 Documental de Juliana Fischbein: des aparecer Exil und Erinnerung im Rahmen des Nationalsozialismus und der Diktaturen der ‘70er Jahre in Südamerika*** Workshop Karen Schramm: Mündliches Erzählen im Fremdsprachenunterricht Workshop Dieter Jaeschke: Freundschaft, Ostalgie und weite Welt: Der Spielfilm „Friendship!“ (D 2010) im DaFUnterricht Workshop Carmen Schier: Zur Arbeit mit Hörbüchern. Ein „Grenzgänger“ wird (neu) entdeckt Verlagspräsentation Martina Bartucz, Cornelsen Verlag: Deutschlernen in der Post-Kreidezeit Verlagspräsentation Anne Robert, Hueber Verlage: Menschen Verlagspräsentation Rainer Koch, Klett Verlag: DaF kompakt – das neue Lehrwerk für schnelle Lerner! Verlagspräsentation Foelke Feenders, Langenscheidt Verlag: „Deutsch sehen“: Die lebendige Brücke zur Sprache Pause 12:30-13:30 Podiumsdiskussion: Perspektiven der Germanistik in Lateinamerika Verlagspräsentation Rainer Koch, Klett Verlag: Beste Aussichten für Ihren Unterricht! Verlagspräsentation Foelke Feenders, Langenscheidt Verlag: Zum Unterrichtseinsatz von interaktiven Tafelbildern am Beispiel der Lehrwerke „Berliner Platz Neu“ und „Logisch!“ Verlagspräsentation Christina Kuhn, Cornelsen Verlag: Qualitätsstandards für die Mittelstufe - was ändert sich, was bleibt? Abschlussplenum ALEG 13:30-15:00 Mittagessen 15:00-17:00 ALEG-Mitgliederversammlung 11:30-12:30 Auditorium Silvano Barba 61 H 62 H 63 H 64 H 65 H 66 H 64 H Auditorium Silvano Barba 64 H 65 H 66 H Auditorium Silvano Barba Hof der Jurafakultät (siehe Campusplan) Auditorium Silvano Barba 139 Sektion 7 v Sección 7 17:15-19:15 AMPAL- Mitgliederversammlung 20:00 Abendessen & Abschlussfeier Auditorium Silvano Barba El Callejón de los Rumberos. Chapultepec Ecke Lerdo de Tejada * Vorträge mit diesem Vermerk werden auf Spanisch gehalten. ** Die Tagungsräume befinden sich im 3. Stock des Gebäude H vom CUCSH. *** Teil der Sektion 2 und des Kulturprogramms; nähere Informationen im Kulturprogramm Beiträge in alphabetischer Reihenfolge Förderung der Interkulturellen Kompetenz per Internet: eine Analyse verschiedener Austauschprojekte Bard Cordero, Franziska Universidad Veracruzana, Mexiko Immer wieder hören wir, dass die Globalisierung so wie das Internet uns den Andern physisch immer näher bringen. Dieses Nähersein bedeutet jedoch nicht automatisch ein Näherkommen und Sichverstehen. Deshalb wird die „Interkulturelle Kompetenz als grundlegende Komponente der Persönlichkeitsbildung für die Gesellschaft von morgen eingeschätzt.” Obwohl ein Bewusstsein über die Notwendigkeit des Förderns dieser Kompetenzen herrscht, fehlt im Unterrichtsalltag noch sehr oft die konkrete Umsetzung. Dies besonders in einsprachigen Gruppen und auf den Anfängerstufen, zwei Faktoren, die im lateinamerikanischen Raum sehr oft anzutreffen sind. Bei diesem Vortrag wird zuerst kurz darauf eingegangen, welche Fähigkeiten und Verhaltensweisen überhaupt gefördert werden sollen, um allmählich interkulturelle Kompetenzen zu erlangen. Danach werden mehrere Austauschprojekte mit dem Internet vorgestellt und verglichen, was hauptsächlich als Anregung und Reflexion für die Entwicklung eigener Projekte dienen soll. Interkultureller Deutschunterricht an Deutschen Schulen im spanischsprachigen Südamerika Dr. Bickelmann, Peter Colegio Alemán / Deutsche Schule Barranquilla, Kolumbien Aus der Sicht der Hirnforschung ist der Lernerfolg entscheidend vom Vorwissen der LernerInnen abhängig: Wissen wird, gesteuert durch das Unbewusste, im Gehirn der LernerInnen aufgebaut. Durch das limbische System überprüft das Gehirn Situationen auf Bekanntes hin. Bei positivem Ergebnis wird über die neuromodulatorischen Systeme Neues mit in der Großhirnrinde enthaltenem Wissen verknüpft, so dass neues Wissen 140 Sektion 7 v Sección 7 entstehen kann. Über den Arbeitsspeicher werden neue Informationen, die das Gehirn erreichen, mit im Langzeitgedächtnis gespeicherten Wissens-Schemata abgeglichen. Der Mensch interpretiert seine Erfahrungen hinsichtlich dessen, was er bereits weiß; er kann Neues nur in Bezug auf bekannte Muster verstehen. Da der Mensch nach der Hirnforschung Neues nur in Bezug auf bekannte Muster verstehen kann, erscheint zur Steigerung des Lernerfolgs ein von vornherein interkulturell konzipierter Deutschunterricht an Deutschen Schulen im spanischsprachigen Südamerika sinnvoll. Die LernerInnen reflektieren im ersten Schritt das Bekannte. In den nächsten Schritten distanzieren die LernerInnen sich von ihrer Kultur und nehmen das Neue, Deutsch, wahr. Mit diesem Vorgehen findet ein Befund der Hirnforschung Anwendung, dass nämlich LernerInnen im Unterricht einen erheblichen Lernzugewinn erreichen können, wenn sie vergleichen. Im interkulturellen Deutschunterricht an Deutschen Schulen im spanischsprachigen Südamerika reflektieren die SchülerInnen im ersten Schritt, was ihnen bekannt oder näher ist. Sie arbeiten auf Spanisch und auf Englisch zu Simón Bolívar, dem Führer der südamerikanischen Unabhängigkeitsbewegung gegen die spanische Kolonialmacht, und zu dessen Begleiterin Manuela Sáenz, die als erste Feministin des Kontinents bezeichnet wird, und beschäftigen sich mit Textsorten des spanischsprachigen Südamerika. Die Aktionsforschung – Methodologische Gesichtspunkte zur effektiven Unterrichtsforschung Dettmer, Martin Universidad Autónoma de Chiapas, Mexiko “Aktionsforschung ist keine neue Erfindung, sondern ein anderes Wort für systematisch reflektierte Praxis …” (Posch 2009: 1). Fast jeder Fremdsprachenlehrer betreibt Aktionsforschung in seiner Unterrichtspraxis, häufig allerdings ohne sich dessen bewusst zu sein. Sehr oft suchen wir Antworten auf so komplexe Fragestellungen, wie der Motivation zum Fremdsprache lernen, oder warum unsere Lerner einfache Strukturen nicht erfassen können, oder warum sie sich nicht für bestimmte landeskundliche Themen interessieren etc. Die Aktionsforschung kann bei der Beantwortung dieser ganz konkreten Problemstellungen eine grosse Hilfe sein, sie ist eine aus der Praxis heraus entwickelte Forschungsmethode, die für die einzelnen Lehrer ein wirksames Hilfsmittel ist um konkrete Unterrichtssituation zu erforschen, zu analysieren und deren Resultate sofort wieder in die Unterrichtspraxis einfliessen können. Je komplexer, offener, risikoreicher eine Praxis ist, desto wichtiger wird es, sich ihrer kontinuierlich zu vergewissern und das Handeln und die eigenen Wertvorstellungen aufeinander abzustimmen (vergl. Posch 2009: 1). Grundlage für diesen Beitrag ist das Forschungsprojekt meines Promotionsvorhabens im Rahmen des Doktorantenprogramms über Regionalstudien an der Universidad Autónoma de Chiapas mit dem Titel: Die Englischlehre an öffentlichen Sekundarschulen 141 Sektion 7 v Sección 7 in den Regionen Zentrum und Hochland von Chiapas. Im Laufe dieser Arbeit, habe ich festgestellt, dass viele der gewonnenen Rückschlüsse ebenso auf und für den Deutschunterricht anzuwenden wären und diese Studie durchaus alle Fremdsprachen einschliesst und zu Reflektionsprozessen anregt. Ein Versuch standardisierter Leistungsmessung in Deutsch als Fremdsprache an einem universitären Sprachenzentrum: Das Beispiel des CELIN der UFPR Dr. Heller, Isabel Universidade Federal do Paraná, Brasilien Objektivität, Reliabilität und Validität von Tests sind die must-haves zuverlässigen Testens. Dies gilt auch für Sprachtests (Bolton 1996, Hughes 2002). Ausserdem wird im Zuge der Globalisierung der Stellenwert und die Einstufbarkeit von deutschen Sprachkenntnissen durch Tests im Ausland ein immer wichtigerer Aspekt der Sprachausbildung Deutsch als Fremdsprache (DaF). In Brasilien sind die den Universitäten angegliederten Sprachenzentren, oft die Orte an denen die Fremdsprachenausbildung neben der tertiären Fachausbildung stattfindet und sollten deshalb auch auf die geforderten Standards der Sprachfertigkeiten, wie z.B. standardisierte Sprachtests des Goethe Instituts und Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER), vorbereiten. Das gilt auch für den Kurs Deutsch-als-Fremdsprache des CELIN der UFPR, der sich jedoch (noch) nicht an einem einheitlichen Curriculum von Sprachthemen- und fertigkeiten in DaF orientiert. Ausserdem werden die DaF-Kurse von ausgewählten Studenten der Área de Alemão (UFPR) unterrichtet, die oft noch weiterer Ausbildung bedürfen. Aus diesem Grund bedarf es eines Systems einheitlichen Sprachtestens, welches sich an Sprachfertigkeitstandards orientiert und ein definiertes Curriculum zur Grundlage hat. Während schon im 1. Semester 2011 von der Área de Alemão Lehrmaterial analysiert und darauf basierend ein Test des A1- Niveaus (GER) entwickelt wurde, entspricht dieser nicht den so schon genannten Gütekriterien moderner Testforschung. Dieser Beitrag soll aufzeigen, wie die existierenden Lücken im Testmaterial zu schliessen sind und welche notwendigen Schritte in Materialentwicklung und Testorganisation getan werden müssen, um die DaF-Lerner des CELINs standardisiert und verlässlich testen zu können. Balanced Teaching: DaF-Unterricht zwischen Offenheit und Geschlossenheit Jaeschke, Dieter Central de la Enseñanza Alemana en el Extranjero/ Zentralstelle für das Auslandsschulwesen, Mexiko Die fremdsprachliche Fachdidaktik befindet sich seit nunmehr mindestens einem halben Jahrhundert auf der Suche nach der besten Unterrichtsmethode. Eine Suche, die 142 Sektion 7 v Sección 7 sich als weitgehend vergeblich herausgestellt hat. Während Frontalunterricht heute zur pädagogischen Mottenkiste zählt und auf der anderen Seite offene Lernarrangements den besten Erfolg zu versprechen scheinen, haben die Sprachlehrforscher Herbert Gudjons und Engelbert Thaler den „Frontalunterricht“ als effektive Vermittlungsform „neu“ entdeckt, sofern diese Sozialform nicht als exklusives Allheilmittel betrachtet wird. Der Beitrag befasst sich mit sinnvollen Einsatzmöglichkeiten „frontalunterrichtlicher“ Elemente im DaF-Unterricht: zur Übertragung der Begeisterung der Lehrerinnen und Lehrer auf ihre Schüler, zur authentischen Darstellung eigenen Humors, zur Demonstration exemplarischen Lernens und zur optimierten Strukturierung neu erworbenen Wissens. Deutsch macht sexy! Vorstellung eines produktiv-kreativen Filmprojekts. Lerchner, Charlotte Goethe-Institut, Mexiko Film ist ein beliebtes Medium im Deutsch als Fremdsprachen-Unterricht. Zum einen weil die Verbindung von bewegten Bildern mit Sprache das Verstehen erleichtert. Zum anderen wird es häufig zur Präsentation landeskundlicher Inhalte herangezogen. Obwohl die positiven Effekte des produktiven Umgangs mit dem Medium Film in anderen didaktischen Kontexten schon genutzt werden, beschränkt sich der DaFUnterricht meist auf die Rezeption. Ausgehend von der Idee des kreativ-produktiven Umgangs mit Film, erarbeitete die Vortragende mit den Studenten eines Konversationskurses den fiktiven Kurzfilm „Deutsch macht sexy!“, der als Werbung für den Deutschunterricht an der eigenen Universität konzipiert ist. In ihrem Vortrag stellt sie vor, wie dieses Filmprojekt entwickelt wurde. DaF-Unterricht und die Entwicklung der Interkulturellen Kompetenz im schulischen Kontext Liberto, Heloisa Universidade Federal Fluminense, Brasilien Die heutige Welt der sozialen und kulturellen Beziehungen erfordert neue Richtlinien im Bereich des Fremdsprachenlehrens. Die Bedeutung der interkulturellen Aspekte in der Lehre einer Fremdsprache wuchs in den letzten Jahren und wurde zum Hauptthema in Studien, die sich auf die Lehre als eine soziale Praxis beziehen und den aktuellen Kontext berücksichtigen, in dem der Lernprozess stattfindet. Zu der multikulturellen Perspektive kommen die Aussichten der interkulturellen Erziehung. Fremdsprachenunterricht wird also wie ein privilegierter Platz gesehen, um Themenbereiche des Sprach- und Kulturerwerbs zu entfalten. Überlegungen zum interkulturellen Ansatz, zu seiner Konzipierung und seinen Herausforderungen sowie seinen Einflüssen im Prozess des DaF-Lernens im brasilianischen Raum werden hier angestellt. Die Arbeit soll einen Beitrag zum Bereich der Interkulturalität im Fremdsprachenunterricht leisten. Das heißt, 143 Sektion 7 v Sección 7 sie berücksichtigt das DaF-Lehren im schulischen Bereich unter den Gesichtspunkten der Interkulturellen Kompetenz und deren Entwicklung. Diese Studie basiert auf einer soziokulturellen Perspektive der Sprache und konzentriert sich auf die Beziehung zwischen Sprache, Identität und soziale Struktur. Sie zielt darauf ab, zur wirksamen Integration kultureller und sprachlicher Faktoren in der Schule beizutragen, die Entwicklung und die Anpassung der Lehrmethoden zu überwachen, die von diesem Prinzip abweichen. Dieser Beitrag bietet schließlich einen kurzen Überblick über die Lehre der deutschen Sprache in Brasilien und folgt den Konzepten und Dimensionen der Zweisprachigkeit, bzw. der Lehre von Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache. Er befasst sich mit dem Aspekt des interkulturellen Lernens in zwei bilingualen Schulen in Rio de Janeiro, wo Deutsch als „Sprache und Kultur 2“ definiert ist. Übersetzen im DaF-Unterricht Pleß, Ulrike Universidad de Guadalajara, Mexiko DaF-Unterricht ist kein Translationsunterricht, das steht außer Frage. Ist jedoch DaF-Unterricht ohne Translation und Translation ohne Fremdsprachenkenntnisse möglich? Letztendlich ist beides eng miteinander verbunden: Translation ist nur durch das Beherrschen der Fremdsprache möglich und im Fremdsprachenunterricht werden Übersetzungen sehr häufig angewendet. In diesem Vortrag soll das Thema des Übersetzens im Fremdsprachenunterricht untersucht werden. Ich möchte darauf eingehen, welche Arten des Übersetzens im Fremdsprachenunterricht verwendet werden. Während meines gesamten Vortrags halte ich eine enge Verbindung zwischen DaF-Unterricht und Übersetzung aufrecht und werde meine übersetzungwissenschaftlichen Vermutungen anhand von praktischen Beispielen aus meinem eigenen Deutschunterricht verdeutlichen. Dabei greife ich auf meine Erfahrungen als Deutschlehrerin an der Universidad de Guadalajara in Mexiko zurück. Diese Erfahrungen beschränken sich selbstverständlich auf ein spanischsprachiges (und somit einsprachiges) Lernpublikum. Anhand der Beispiele möchte ich diskutieren, bis zu welchem Grad Übersetzen im Fremdrspachenunterricht sinnvoll ist, unter Berücksichtigung verschiedener Niveaustufen der Lernenden, und wann besser davon abzusehen ist. Methodische Reflexionen für den Deutschunterricht in einem bilingualen Kontext Brasiliens Prof. Dr. Pupp Spinassé, Karen Universidade Federal do Rio Grande do Sul, Brasilien Deutsch ist eine der meistgelernten Sprachen in Brasilien, sei es in der Schule, in Sprachkursen oder an der Universität. Insgesamt schätzt man, dass ca. 70.500 Brasilianer 144 Sektion 7 v Sección 7 die deutsche Sprache lernen – und die gröβte Mehrheit (etwa 52.000 davon) lernt das Deutsche im schulischen Bereich. Eine sehr groβe Anzahl von DaF-Schulen befindet sich in der Südregion Brasiliens, wo eine starke deutschsprachige Einwanderung stattfand. In den Bundesländern im Süden gibt es noch Ortschaften, in denen neben dem Portugiesischen auch ein deutscher Dialekt weiterhin gesprochen wird. Viele Schüler in diesen Kontexten bringen also zu ihrem Deutschunterricht gewisse sprachliche Vorkenntnisse mit, die zum Erlernen des Hochdeutschen beitragen könnten. Dennoch wird diese Vorkenntnis oft nicht berücksichtigt und somit im Unterricht nicht einbezogen – was vielleicht von Vorteil wäre. Mit diesem Kontext als Forschungsobjekt möchte ich in diesem Beitrag mögliche sprachpolitische sowie didaktisch-methodische Vorgänge präsentieren, die eine Transformation im DaF-Unterricht in den dargestellten Regionen schaffen könnte. Das Ziel ist es, methodische Ansätze für diesen spezifischen Kontext zu besprechen, welche die Wahrnehmung der deutschstämmigen Mundart zugunsten des Lernerfolges im Deutschunterricht einsetzen. Die Arbeit mit Literatur im Deutsch als Fremdspracheunterricht am Beispiel von „Eva Wien“, einer Hueber Lese Novela Rode, Diana Annika Technische Universität Berlin, Deutschland Für meinen Beitrag habe ich das Thema Arbeit mit Literatur im Deutsch als Fremdspracheunterricht am Beispiel von „Eva Wien“, einer Hueber Lese Novela gewählt. Lesen im Fremdspracheunterricht hat viele Funktionen. Es hat einen emotionalen und ästhetischen Wert und fördert die kommunikative Kompetenz der Studenten. So verbessert Lesen die verbalen und schriftlichen Fähigkeiten. Neben diesen sprachlichenhat Lesen auch interkulturelle Funktionen. Literarische Texte werden im DaF-Unterricht oft eingesetzt und der Umgang mit Ihnen wird viel diskutiert. Einleitend möchte ich mich mit der Frage beschäftigen welche Vor- und Nachteile es bei der Verwendung von Literatur im DaF-Unterricht gibt, wie und mit welchen Lesestilen und -strategien mit ihr gearbeitet und wie sie als Unterrichtsergänzung eingesetzt werden kann. Anschließend möchte ich diese Aspekte an einem ganz konkreten Beispiel erläutern, nämlich anhand meiner Erfahrung im Deutschunterricht unter Einbeziehung der Hueber Lese Novela „Eva Wien“. Ich habe mich nach Absprache mit den Studenten des A1.2 Niveaus für die Arbeit mit dieser Lese Novela in einem Konversationskurs entschieden. Die im theoretischen Teil angesprochenen Punkte werden also in diesem praktischen Teil wieder aufgegriffen, dargestellt und die während der Arbeit entstandenen Vorzüge und Schwierigkeiten erläutert. 145 Sektion 7 v Sección 7 Skype-Konferenz der DS Guadalajara und der Maria-Montessori Schule Jena Sannemann, Mathias Deutsche Schule Guadalajara, Mexiko In Zusammenarbeit mit OIKOS und der Ganztagsschule „Maria Montessori“ Jena realisiert die DS GDL seit November 2011 ein Videokonferenzprojekt mit SuS der Klasse acht. Zu den Zielen dieses Projekts gehören: l Ausbildung von Planungskompetenzen der SuS durch Einbeziehung in Planung und Umsetzung des Projektes l Verbesserung des bewussten Lernens durch Evaluationen im Anschluss an die Videokonferenzen l Schulung von Medienkompetenz durch Einsatz neuer Medien (PC, Internet, Skype) l Interkulturelles Lernen durch für Jugendliche relevante Themenauswahl (Weihnachts- & Sylvestertraditionen in Deutschland und Mexiko, Taschengeld) l langfristiger Aufbau eines Schüleraustauschs zwischen GDL und Jena l Training von Toleranz und Empathie (sensibler Umgang mit Fehlern, Metasprache bei Missverständnissen und Unklarheiten, Diplomatie) l Stärkung der Präsentationskompetenzen durch Vorstellen von Kurzreferaten während der Videokonferenzen l Umwälzung von Wortschatz und Grammatik in authentischen mündlichen Kommunikationsanlässen l Förderung der sprachlichen Kompetenzen Hören & Sprechen (kurzfristig DaF, langfristig Spanisch als Fremdsprache (SaF)) durch hohen Sprechanteil der SuS vor, während und nach den Videokonferenzen (Lehrer = Begleiter, Moderator im Hintergrund) l Steigerung der Motivation Deutsch zu lernen, Wecken von Interesse an Deutschland, seiner Kultur, Sprache und Traditionen Frühzeitige Praktika zur Förderung der Reflexionsfähigkeit und der Lernerautonomie in der DaF-Lehrerausbildung Dr. Schneider, Maria Nilse Universidade Federal de Pelotas – UFPel, Brasilien Entsprechend dem Motto des Kongresses “Transformationen: Lateinamerikanische Germanistik im Wandel” werden im vorliegenden Beitrag Fragestellungen hinsichtlich der aktuellen Herausforderungen nach adäquaten Curricula und der mangelnden Praktikumsmöglichkeiten in der DaF-Lehrerausbildung in vielen Gemeinden Brasiliens nachgegangen. In den letzten Jahrzehnten steigt die Forderung nach Curricula, die den Bedürfnissen der spezifischen DaF-Lern- und Lehrkontexten entgegenkommen. Hier soll eine innovative Praxis in der DaF-Lehrerausbildung eines spezifischen Lehr- und Lernkontextes vorgestellt und diskutiert werden. Hierbei wird davon ausgegangen, dass 146 Sektion 7 v Sección 7 das Sprachenlehren und -lernen stark durch gesellschaftlich-politische, soziokulturelle und regionalspezifische Faktoren geprägt ist. Die spezifischen Gegebenheiten unterschiedlicher Regionen sind bei der Entwicklung der Curricula und der Fremdsprachenlehrerausbildung zu betrachten. In dieser Hinsicht ist „das Curriculum als ein ‚Ergebnis’, das sich auf interdependente Ebenen (gesellschaftlich-politische, institutionelle und fachliche)“ entsprechend der regionalen Bedürfnisse verändert (Neuner 2003:16) bzw. verändern sollte. Im Kontext der Ausbildungsforschung wird anhand der ‚Erforschung Subjektiver Theorien’ (Groeben et al. 1988) die Subjektive Sicht der DaF-Praktikanten und deren Lernenden in Bezug auf deren Erfahrungen als frühzeitige Praktikanten untersucht. Der Erkenntniswert dieser Theorien liegt daran, dass sie von einem Menschen ausgehen, ,,der über seine Umwelt nachdenkt, sie zu erklären versucht, bestrebt ist, dieses Erklärungs- und Wissenssystem funktionstüchtig [...] zu halten und dabei immer wieder den Bezug zu sich und seine Erfahrungen herstellt.“ (Kallenbach 1999:13) Zur Datenerhebung wurden Fragebogen benutzt und Besprechungen von Unterrichtsstunden der Praktikanten an einer Universität in Südbrasilien. Zusammenfassend kann man behaupten, dass frühzeitige Praktika zur Entwicklung der Reflexionsfähigkeit und der Lernerautonomie beitragen und in bestimmten Kontexten empfehlenswert sind. Proyecto Aula: una experiencia en la enseñanza del alemán como lengua extranjera. Tiburcio Barwis, Jacqueline Evelia und Soto Sánchez, Irais Universidad Veracruzana, Mexiko En el nivel de educación superior en nuestro país (México), podría afirmarse que el profesor de lenguas generalmente es un profesional formado para la docencia. Esto le proporciona el conocimiento y el desarrollo de las capacidades para tomar un papel activo en todos los momentos del proceso educativo, incluyendo la selección, adaptación y creación de sus propios recursos didácticos en el aula (Chávez y San Juan, 2004). Este trabajo de investigación se aborda desde una perspectiva didáctica que utiliza el aprendizaje basado en proyectos; ya que esta estrategia de enseñanza se enfoca en que los estudiantes toman una mayor responsabilidad en su aprendizaje y en su aplicación. Por tanto, se incluyen en el aula proyectos reales que pudieran llevar a cabo en la vida diaria. Así, inmersos en la disciplina de las lenguas extranjeras, presentamos aquí, la intervención didáctica implementada en la Experiencia Educativa Alemán Básico II de los Centros de Idiomas-Veracruz y Orizaba de la Universidad Veracruzana como parte de la nueva propuesta institucional: el proyecto aula. Dicha intervención se enfocó en observar el impacto que pudiese tener la aplicación de esta estrategia de enseñanza en el aprendizaje de los estudiantes. 147 Sektion 7 v Sección 7 Dentro de los hallazgos, se observó que la estrategia tuvo una aceptación positiva por parte de los estudiantes; pero también se encontraron algunas debilidades, las cuales se analizaron para proponer las mejoras pertinentes en el diseño instruccional, cuya aplicación tendrá lugar en el semestre de invierno 2011-2012 en ambos Centros de Idiomas (Veracruz y Orizaba). In der Hochschulausbildung in unserem Land, Mexiko, könnte man behaupten, dass der Lehrer für das Unterrichten ausgebildet wird. Dieses vermittelt ihm sowohl die Kenntnis als auch die Entwicklung derjenigen Fähigkeiten, die ihn eine aktive Rolle in jedem Moment des Lernprozesses einnehmen lassen, sogar die Auswahl, die Anpassung und den Entwurf der eigenen Lehrmittel im Unterricht mit einbezogen (Chávez y San Juan, 2004). Die vorliegende Forschungsarbeit geht von einer didaktischen Sicht aus, die sich auf Projektunterricht stützt. Diese Lehrstrategie richtet sich an die Studenten, damit sie mehr Verantwortung für ihre eigenen Lernprozesse und Anwendung des Erlernten übernehmen. Deshalb werden im Unterricht auch reale Projekte durchgeführt, die so im täglichen Leben durchgeführt werden könnten. Aus dem Fremdsprachenbereich stellen wir hier die didaktische Intervention vor, die in der Grundstufe II der Sprachzentren Veracruz und Orizaba der Universität von Veracruz verwendet wird. Sie ist Teil eines Vorschlags der Institution: el proyecto Aula. Die genannte Intervention bezog sich auf die Beobachtung des Einflusses in der Anwendung dieser Unterrichtsstrategie beim Lernverhalten der Studenten. Im Rahmen der Auswertung wurde beobachtet, dass die Strategie von den Studenten positiv akzeptiert wurde. Aber es wurden auch Schwächen gefunden, die wiederum analysiert und ausgewertet wurden, um sie in die Verbesserung der Aufgabenstellung einfließen zu lassen. Die verbesserte Aufgabenstellung wird im Wintersemester 20112012 in beiden Sprachzentren (Orizaba und Veracruz) wieder angewendet. Verstehensprozesse beim Leseverstehen in verwandten Sprachen Wilke, Valeria Universidad Nacional de Córdoba, Argentinien An der Sprachenfakultät der Universität Córdoba, Argentinien, wird zur Zeit ein Forschungsvorhaben durchgeführt, das zum Ziel hat, Lernmaterialien für die Vermittlung des Leseverstehens in den germanischen Sprachen Englisch, Deutsch und Niederländisch für spanischsprechende Lernende zu erstellen. In Rahmen des theoretischen Hintergrunds unseres Projekts haben wir uns mit verschiedenen Fragestellungen beschäftigt, darunter auch mit den Verstehensprozessen, die beim Lesen in Mutter- und Fremdsprache stattfinden. Diese Prozesse werden in der Kognitiven Psychologie in auf- und absteigende Verstehensprozesse klassifiziert, die ersten sind daten- und die letzten wissensgeleitet. Textverstehen ist als ein Wechselspiel zwischen 148 Sektion 7 v Sección 7 diesen zwei Arten von Prozessen zu begreifen, denn es gelingt nicht nur, wenn der Leser die sprachlichen Daten dekodiert, sondern er muss auch den unmittelbaren Kontext der sprachlichen Daten berücksichtigen und sein Weltwissen anwenden. Absteigende Prozesse laufen beim geübten Leser automatisiert ab und können reflektiert werden. Unser Ziel ist, unseren Lernern die Fertigkeit Lesen in verwandten Sprachen in der uns knappen, zur Verfügung stehenden Zeit möglichst effektiv zu vermitteln. Zwei dieser Sprachen (Deutsch und Niederländisch) sind unseren Lernern unbekannt und deshalb stellt das Training und die Bewusstmachung dieser absteigenden Prozesse einen besonders wichtigen Aspekt dar. Wir gehen also in unserem Ansatz davon aus, dass das Weltwissen eine besonders wichtige Rolle beim Leseverstehen spielt, was an den Ergebnissen in Pilotkursen für erwachsene Lerner deutlich wurde. Aber könnten die entwickelten Materialien auch für die Vermittlung von Interkomprehension bei Jugendlichen in der Schule verwendet werden? In diesem Beitrag möchte ich mich zuerst mit absteigenden Prozessen beim Leseverstehen beschäftigen und dann der Frage nachgehen, ob die entwickelten Materialien auch für die Vermittlung von Interkomprension bei Jugendlichen in den letzten Jahren der Sekundarschule mit Vorkenntnissen in Englisch und ohne Deutsch- und Niederländischkenntnisse geeignet sind. Zuletzt möchte ich Themen vorschlagen, die sich im Unterricht mit Jugendlichen interessant und motivierend auswirken könnten. Film im DaF Unterricht – Möglichkeiten und Grenzen Witte, Claus IDEAL, Instituto de Enseñanaza para el aprendizaje de Lenguas S.C., Guadalajara, Mexiko Seit den ersten öffentlichen Filmvorführungen der Brüder Lumière Ende des 19. Jahrhunderts hat sich der Film sicherlich zu DEM Kulturprodukt der modernen Gesellschaft entwickelt. Musste sich der Film anfangs noch gegen die seinerzeit etablierten Kunstformen wie Literatur und Theater durchsetzen, hat er ihnen inzwischen sicher den Rang abgelaufen. Als weltumspannendes Medium ist der Film inzwischen auch Teil des Unterrichts im Allgemeinen und des DaF-Unterrichts im Besonderen geworden. Ohne genau zu wissen, wie verschiedene Lehrkräfte den Film einsetzen, liegt doch die Vermutung nahe, dass sich die Verwendung von Film im Deutschunterricht auf das Zeigen von Filmen in deutscher Sprache und vielleicht noch anschließender Diskussion über den Inhalt des Films beschränkt. Eventuell gilt dann der je spezielle Film noch als ein „authentischer“ Ausschnitt aus der Realität in den deutschsprachigen Ländern, ihre Kultur und die Lebensweise der Menschen. In diesem Beitrag soll nun der Blick auf Film ein wenig erweitert werden. Anhand einiger Beispiele aus bereits vorhandenen und selbstentwickelten Materialien soll ein Einblick in eine Filmdidaktik für den DaF-Unterricht gegeben werden. 149 Sektion 7 v Sección 7 Film als ein Medium, welches Ton und Bild verbindet, bietet aufgrund genau dieser Eigenschaft ganz spezifische Möglickhkeiten kreaktiver Arbeit mit und an sprachlichem Material, ein Potenzial, welches den Unterricht sicherlich bereichern kann. Doch soll auch gezeigt werden, welche Grenzen dem Einsatz von Filmen im Unterricht gesetzt sind. Denn Filme als Ausschnitt der Realität zu sehen und sie somit als einen Beitrag zum landeskundlichen Unterricht einzusetzen geht zu kurz und am eigentlichen Gehalt des Kunstmittels Film vorbei. 150 Sektion 7 v Sección 7 Sektion 8 Angewandte Linguistik Sektionsleitung: Prof. Peter Ecke, Ph.D. University of Arizona, USA Dr. Selma Meireles Universidade de Sao Paulo, Brasil Prof. Dr. Erwin Tschirner Universität Leipzig, Deutschland Konzept der Sektion Welche angewandt-linguistischen Fragestellungen sind besonders relevant für die Germanistik und für Deutsch als Fremdsprache in den lateinamerikanischen Ländern? Welche Fragestellungen der Korpuslinguistik, Grammatikographie, Lexikographie, und aus der linguistisch orientierten Sprachlehr- und ‑lernforschung vermögen, eine genuin lateinamerikanische Perspektive auf die germanistische Linguistik zu entwickeln? Wie viel und welche Art von Linguistik ist im Studium und in der Lehrerausbildung notwendig? Wie steht es um die Grammatik in Lehrwerken und anderen Lehrmaterialien. Wie könnte man sich eine zielgruppenorientierte Grammatik vorstellen? Diesen und ähnlichen Fragen möchte sich diese Linguistiksektion widmen. Willkommen sind theoretische und empirische Beiträge, die neue, aber auch bewährte Wege aufzeigen, die lateinamerikanische angewandte Linguistik auf die Herausforderungen einer Germanistik im Wandel einzustellen. 151 Sektion 8 v Sección 8 Montag, 05.03.2012 Uhrzeit 8:30-10:00 10:00-11:30 11:30-12.00 12:00-12:45 12:45-13:30 13:45-14:30 14:30-16:00 16:00-16:30 16:30-17.00 152 Einschreibung Eröffnungsveranstaltung: Dr. Marco Antonio Cortés Guardado, Generalrektor der Universität Guadalajara / Rector general de la Universidad de Guadalajara. Mtro. Pablo Arredondo Ramírez, Rektor des Geisteswissenschaftlichen Zentrums CUCSH / Rector del Centro Universitario de Ciencias Sociales y Humanidades. Dr. Lilia Oliver Sánchez, Leiterin der Geisteswissenschaftlichen Fakultät / Directora de la División de Estudios Históricos y Humanos. Dr. Edmund Duckwitz, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland / Embajador de la República Federal de Alemania. Dr. Alfred Längle, Botschafter der Republik Österreich / Embajador de Austria. Dr. Gisela Schneider, Deutscher Akademischer Austauschdienst / Servicio Alemán de Intercambio Académico (DAAD). Dr. Olivia C. Díaz Pérez, Präsidentin des Lateinamerikanischen Germanistenverbandes / Presidenta de la Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos (ALEG) Empfang des Generalrektors der Universität Guadalajara Plenarvortrag Paulo Astor Soethe: Forschungsperspektiven und Anschlussfähigkeit einer international vernetzten Germanistik in Lateinamerika Plenarvortrag Ottmar Ette: Die Literaturen der Welt aus transarealer Perspektive Abfahrt zum Tagungsort (CUCSH) Mittagessen Sektionsarbeit Einführung Lars Schirrmeister Regelgeleitete Genusvermittlung bei LernerInnen des Deutschen als Fremdsprache in Mexiko – eine empirische Studie Ort Paraninfo Juárez 975 (Ecke Enrique Díaz de León) Vor dem Auditorium Salvador Allende Raum 68 H** Raum 68 H Sektion 8 v Sección 8 17:00-17:30 17:30-18:00 18:00-19:30 19:30 Peter Ecke Automatisierung der Wortproduktion und interkulturelles Lernen im kurzfristigen Auslandsstudium US amerikanischer DaF-Studenten in Deutschland Pause Kulturveranstaltung (Goethe-Institut): Kabaret und Musik mit Rainald Grebe und Jens-Karsten Stoll Empfang der Deutschen Botschaft Eröffnung Karikaturenausstellung Goethe-Institut Raum 68 H Auditorium Salvador Allende Vor dem Auditorium Salvador Allende und Bibliothek Manuel Rodríguez Lapuente Dienstag, 06.03.2012 9:00 – 9:45 9:45-10:15 10:15-10:45 10:45-11:15 11:45-12:15 12:15-13:00 13:00-14:30 Semiplenarvortrag Hermann Funk: Wie viel Wissen braucht Sprachkönnen?. Modelle zum Verhältnis von Regelwissen und Kompetenz und ihre praktischen Konsequenzen Semiplenarvortrag Friedhelm Schmidt-Welle: Detektive gegen das Vergessen. Kriminalliteratur und Alzheimer Pause Sektionsarbeit Peter Colliander Der Gebrauch der Flexionsformen José da Silva Simões Grammatikalisierungsprozesse komplexer Sätze: eine kontrastive Analyse Portugiesisch/ Deutsch Pause Semiplenarvortrag Erwin Tschirner: Grammatisches Wissen und Grammatikprogression: textlinguistische Grundlagen Semiplenarvortrag Claudia Dornbusch: Literaturwissenschaft in DaF, die fröhliche Wissenschaft? Mittagessen Auditorium Silvano Barba Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Raum 68 H Raum 68 H Auditorium Silvano Barba Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Hof der Jurafakultät (siehe Campusplan) Sektionsarbeit 153 Sektion 8 v Sección 8 14:30-15:00 15:00-15:30 15:30-16:00 16:00-16:30 16:30-17:00 17:00-17:30 17:30-18:00 18:15-19:45 Eva Maria Ferreira Glenk Funktionsverbgefüge im Deutschen und im brasilianischen Portugiesisch aus der Sicht der Konstruktionsgrammatik Marc Felfe Transitive Resultativkonstruktionen - konstruktionsgrammatisch Jutta H. Wester de Michelini Die „Arbeit des Philosophen“. Vergleichende Diskursanalyse von Buchbesprechungen der Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren „polylog“ Pause Sektionsarbeit Neyda García Díaz Linguistisch-pragmatische Rezeption von Texten in deutscher Sprache Selma M. Meireles Syntaktische Negation und Pragmatik: eine Untersuchung in Bezug auf Prosodie und Informationsstruktur Brigitte Merzig Prosodie und Interkomprehension Germanischer Sprachen Kulturveranstaltung (Foro Cultural de Austria, BMUKK): Lesung von Tarek Eltayeb Raum 68 H Raum 68 H Raum 68 H Raum 68 H Raum 68 H Raum 68 H Auditorium Salvador Allende Donnerstag, 08.03.2012 9:00 – 9:45 9:45-10:15 Semiplenarvortrag Christian Fandrych: Zum Stil deutscher wissenschaftlicher Vorträge (auch) aus kontrastiver Sicht. Semiplenarvortrag Karen Pupp Spinassé: Methodische Reflexionen für den Deutschunterricht in einem bilingualen Kontext Brasiliens Pause Sektionsarbeit 10:15-10:45 10:45-11:15 11:15-11:45 11:45-12:00 12:00-12:30 12:30-13:00 154 Pause Sektionsarbeit Auditorium Silvano Barba Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Sektion 8 v Sección 8 13:00-13:30 13:30-14:30 Mittagessen Hof der Jurafakultät (siehe Campusplan) Sektionsarbeit 14:30-15:00 15:00-15:30 15:30-16:00 16:00-16:30 16:30-17:00 17:00-17:30 17:30-18:00 18:00-19:00 19:00 Pause Sektionsarbeit Abfahrt zum Paraninfo Kulturveranstaltung der Universität Guadalajara: Lehrstuhl „Cortázar“ (Cátedra Cortázar): Plenarvortrag Juan Villoro: *Te doy mi palabra. Un itinerario en la traducción. Paraninfo Juárez 975 (Ecke Enrique Díaz de León) Freitag, 09.03.2012 9:00-11:00 9:00-11:00 9:00-11:00 Reinhard Andress “... heiße ich daher die Emigration gut”: der Fall des Egon Schwarz 9:25- 09:50 Egon Schwarz: Lesung auf Deutsch*** 10:00- 11:00 Elisabeth Siefer: Einführung in die Übersetzung Egon Schwarz: Lesung auf Spanisch -Diskussion Documental de Juliana Fischbein: des aparecer Exil und Erinnerung im Rahmen des Nationalsozialismus und der Diktaturen der ‘70er Jahre in Südamerika*** Workshop Karen Schramm: Mündliches Erzählen im Fremdsprachenunterricht Workshop Dieter Jaeschke: Freundschaft, Ostalgie und weite Welt: Der Spielfilm „Friendship!“ (D 2010) im DaF-Unterricht Workshop Carmen Schier: Zur Arbeit mit Hörbüchern. Ein „Grenzgänger“ wird (neu) entdeckt 9:00-9:25 Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Auditorium Silvano Barba 61 H 62 H 63 H 155 Sektion 8 v Sección 8 Verlagspräsentation Martina Bartucz, Cornelsen Verlag: Deutschlernen in der Post-Kreidezeit Verlagspräsentation Anne Robert, Hueber Verlage: Menschen Verlagspräsentation Rainer Koch, Klett Verlag: DaF kompakt – das neue Lehrwerk für schnelle Lerner! Verlagspräsentation Foelke Feenders, Langenscheidt Verlag: „Deutsch sehen“: Die lebendige Brücke zur Sprache Pause 64 H Auditorium Silvano Barba 64 H 12:30-13:30 Podiumsdiskussion: Perspektiven der Germanistik in Lateinamerika Verlagspräsentation Rainer Koch, Klett Verlag: Beste Aussichten für Ihren Unterricht! Verlagspräsentation Foelke Feenders, Langenscheidt Verlag: Zum Unterrichtseinsatz von interaktiven Tafelbildern am Beispiel der Lehrwerke „Berliner Platz Neu“ und „Logisch!“ Verlagspräsentation Christina Kuhn, Cornelsen Verlag: Qualitätsstandards für die Mittelstufe - was ändert sich, was bleibt? Abschlussplenum ALEG 13:30-15:00 Mittagessen 15:00-17:00 ALEG-Mitgliederversammlung 9:00-10:00 10:00-11:00 11:00-11:30 11:30-12:30 AMPAL- Mitgliederversammlung 20:00 Abendessen & Abschlussfeier 65 H 66 H 64 H 65 H 66 H Auditorium Silvano Barba Hof der Jurafakultät (siehe Campusplan) Auditorium Silvano Barba Auditorium Silvano Barba El Callejón de los Rumberos. Chapultepec Ecke Lerdo de Tejada * Vorträge mit diesem Vermerk werden auf Spanisch gehalten. ** Die Tagungsräume befinden sich im 3. Stock des Gebäude H vom CUCSH. *** Teil der Sektion 2 und des Kulturprogramms; nähere Informationen im Kulturprogramm 156 Sektion 8 v Sección 8 Beiträge in alphabetischer Reihenfolge Der Gebrauch der Flexionsformen Prof. Dr. Colliander, Peter Wirtschaftsuniversität Kopenhagen (CBS), Dänemark Das Flexionssystem der deutschen Sprache stellt den Lerner vor zwei Probleme: 1. das Erlernen der Flexionsparadigmen selbst, 2. das Erlernen des Gebrauchs der einzelnen Flexionsformen. Beim Erlernen der Paradigmen helfen gewisse Systematisierungen der zu flektierenden Lexeme sicherlich, wobei ich dem Nutzen von Systematisierungen gegenüber wie der traditionellen Klassifizierung der stark konjugierten Verben nach diachron begründeten Ablautreihen allerdings eher skeptisch bin. Im Beitrag werde ich mich hauptsächlich mit dem Gebrauch der Flexionsformen beschäftigen, wobei ich eine linguistisch fundierte Didaktisierung des Bereichs anstrebe. Die Morphosyn tax war immer ein Kernstück bei der Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache, und sie ist – vielleicht eben deswegen? – von zum Teil hartnäckigen Traditionen geprägt, von denen ich einige konstruktiv-kritisch unter die Lupe nehmen möchte. Ein Teil dieser Traditionen hält einer näheren linguistischen Prüfung einfach nicht stand; als Beispiel sei die in den allermeisten Lehrwerken und Grammatiken zu findende Aussage, das Finitum und das Subjekt würden in Person und Numerus kongruieren, angeführt. Allein aus dem Grund, dass die deutschen Substantive, die ja typische Subjektausdrücke sind, nur in Numerus, aber nicht in Person flektieren, ist die Annahme der Kongruenzrelation inkonsistent. Grammatikalisierungsprozesse komplexer Sätze: eine kontrastive Analyse Portugiesisch/Deutsch Dr. Da Silva Simões, José Universidade de São Paulo, Brasilien Studien über die Grammatikalisierung von Diskursmarkern im Deutschen (GÜNTHNER 1999, 2000, 2001, 2005 e 2005) und über den Kontrast zwischen diesen Elementen im brasilianischen Portugiesischen und im Deutschen (SIMÕES 2008, 2009a e 2009b) zeigen, dass man feststellen kann, dass diese Phänomene in den Domänen der Syntax, der Semantik und des Diskurses unterschiedliche Aufgaben leisten. Dazu kann man noch anhand einiger Evidenzen ähnliche Grammatikalisierung- und Pragmatikalisierungssprozesse in beiden Sprachen beschreiben. Diese Arbeit versucht eine theoretische Diskussion über den Begriff Pragmatikalisierung darzustellen und nimmt als Untersuchungsobjekte die Diskursmarker weil, obwohl, wobei aus dem Deutschen und porque, apesar de que, se bem que aus dem Portugiesischen als Grundlagen für die Diskussion über Gramatikalisierungsprozesse komplexer Sätze in beiden Sprachen. Der Vortrag ist folgendermassen gegliedert: (1) Diskussion über die 157 Sektion 8 v Sección 8 Definition von Diskursmarkern; (2) Überblick der aktuellen Forschung über Diskursmarker im Hinblick auf die Theorie der Grammatikalisierung; (3) Diskussion über das Konzept der Pragmatikalisierung; und letztendlich (4) Analyse einiger Okkurenzen von Diskursmarkern in beiden Sprachen. Ziel dieses Vortrages ist es, Grammatikalisierungsprozesse nicht nur der Diskursmarker (Deutsch-Portugiesisch), sondern auch den Prozess der Degrammatikalisierung von Konjunktionalpartikeln zu verdeutlichen, um weitere Prozesse der Grammatikalisierung wie die Syntaktisierung, die Semantisierung und die Diskursivierung/Pragmatikalisierung der hipotatischen Konstruktionen im Deutschen und im brasilianischen Portugiesischen beschreiben zu können. Linguistisch-pragmatische Rezeption von Texten in deutscher Sprache Dr. Díaz García, Neyda Universität Havanna, Kuba Der vorliegende Beitrag hat das Ziel, einen methodologischen Ansatz (Textanalyse) vorzuschlagen, der kubanischen Germanistikstudierenden ein tieferes Verstehen deutschsprachiger Texte ermöglichen soll. Darüber hinaus soll die konzipierte Textanalyse das Interpretieren von Texten – im Rahmen bestimmter Textsorten – auf ein höheres Niveau bringen, was zur späteren Übersetzung ähnlicher Texte beitragen kann. Automatisierung der Wortproduktion und interkulturelles Lernen im kurzfristigen Auslandsstudium US amerikanischer DaF-Studenten in Deutschland Prof. Ecke, Peter Ph.D. University of Arizona, USA Wie viel können Lernende von Deutsch als Fremdsprache in einem kurzfristigen Auslandsstudienaufenthalt in sprachlicher und kultureller Hinsicht lernen? Früheren Untersuchungen zufolge zeigen sich Lernfortschritte in Auslandsstudienaufenthalten am ehesten in den Bereichen des Wortschatzerwerbs, der Entwicklung des Hörverstehens und des Lernens über die Zielkultur. In diesem Beitrag untersuchen wir Lernfortschritte, die amerikanische DaF-Studenten der Universitätsstufe im Laufe eines einmonatigen Studienaufenthalts in Deutschland erzielten. Von Interesse waren zwei spezifische Bereiche der Kompetenzentwicklung: (1) die Aktivierung und Automatisierung des produktiven Wortschatzes und (2) die Entwicklung interkultureller Kompetenz. An der Teiluntersuchung zur Wortproduktion nahmen 27 Studenten teil. In einer Voruntersuchung am Anfang des Auslandsstudienaufenthalts und einer Nachuntersuchung am Ende des Studienprogramms erhielten die Untersuchungsteilnehmer verschiedene Aufgaben zur Wortproduktion, die sie unter Zeitdruck bewältigen mussten. In einer Testphase mussten die Teilnehmer innerhalb jeweils einer Minute so viele Wörter wie möglich mit bestimmten Anfangsbuchstaben 158 Sektion 8 v Sección 8 produzieren. In einer weiteren Testphase mussten sie wiederum innerhalb jeweils einer Minute Wörter produzieren, die zu bestimmten semantischen Kategorien gehörten. An der Untersuchung zu Aspekten des interkulturellen Lernens nahmen 55 Studenten teil. Sie erhielten in einer Vor- und einer Nachuntersuchung am Anfang und am Ende des Studienprogramms Fragebögen, in denen sie ihren Lernzuwachs, ihre Einstellungen gegenüber der eigenen Kultur und „gegenüber den Deutschen“ sowie ihre Disposition zum interkulturellen Lernen einschätzten sollten. Die Ergebnisse der Vor- und Nachuntersuchungen wurden verglichen, um Rückschlüsse über Lernzuwachs und Persönlichkeitsentwicklung ziehen zu können. Vorläufige Analysen legen nahe, dass sich der kurzfristige Studienaufenthalt signifikant sowohl auf die Automatisierung der Wortproduktion wie auch auf das interkulturelle Lernen ausgewirkt hat. Transitive Resultativkonstruktionen - konstruktionsgrammatisch Felfe, Marc Universidad Nacional de Córdoba/DAAD, Argentinien Resultativkonstruktionen gehören nicht nur aus kontrastiver Sicht mit zu den spannendsten Phänomenen der deutschen Grammatik. Auch die Grammatiktheorien beißen sich die Zähne an ihnen aus - u. a. mit dem Resultat, dass sie in DaF-Lehrwerken unter den Tisch fallen und in der Produktion von DaF-Lernern kaum vorkommen. Die Konstruktionsgrammatik bietet ein verlockendes Analyseformat. Grob gesagt wird die Argumentstruktur vom Verb abstrahiert: [Nominativ Akkusativ Adjektiv] und steht mit der Bedeutung [Jemand tut etwas, was dazu führt, dass etwas so wird] zum produktiven Gebrauch zur Verfügung. Während Goldberg & Jackendoff (2004) für ein Netz verwandter abstrakter Konstruktionen argumentieren, plädiert Boas (2003, 2011) für verbspezifische Minikonstruktionen als Instanzen jener abstrakten Schablonen. Die zentralen Fragen lassen sich zugespitzt folgendermaßen formulieren: Wie viel Valenztheorie braucht die Konstruktionsgrammatik - oder umgekehrt? Wie viel „Konstruktion“ braucht die Rezeption aus Perspektive des DaF-Lerners und wie viel Verbspezifik die Produktion? Oder: Wie groß ist die Angst vor Übergeneralisierungen? In Bezug auf transitive Resultativkonstruktionen werde ich vorschlagen, zwei weitere Ebenen anzusetzen: einerseits Mesokonstruktionen mit konkreten Verben bzw. Verbgruppen und/oder APs als lexikalische Bestandteile und andererseits schematische Konstruktionen, welche jedoch über spezifische Implikaturen wie die Folgebeziehung zwischen dem Gebrauch eines Instrumentes und dessen Abnutzung spezifiziert werden. Boas, Hans C. (2011): „Zum Abstraktionsgrad von Resultativkonstruktionen.“ In: Engelberg, Stefan/ Holler, Anke/ Proost, Kristel (eds.) (2011): Sprachliches Wissen zwischen Lexikon und Grammatik. Berlin, Boston: de Gruyter, S. 37-70. Boas, Hans C. (2003): A constructional approach to resultatives. Stanford: CSLI Publications. 159 Sektion 8 v Sección 8 Goldberg, Adele E./ Jackendoff, Ray (2004): „The English Resultative as a Family of Constructions.“ In: Language 80.3, S. 532-568. Welke, Klaus (2009): „Konstruktionsvererbung, Valenzvererbung und die Reichweite von Konstruktionen.“ In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik (ZGL) 37, S. 514-543. Funktionsverbgefüge im Deutschen und im brasilianischen Portugiesisch aus der Sicht der Konstruktionsgrammatik Dr. Glenk, Eva Maria Ferreira Universidade de São Paulo, Brasilien Traditionelle Grammatiken machen einen klaren Unterschied zwischen Lexik und Grammatik. Die Konstruktionsgrammatik jedoch geht davon aus, dass es sich bei Lexik und Grammatik um Konstruktionen handelt, die in einem Kontinuum vom Einfachen zum Komplexen und vom Konkreten zum Abstrakten alle sprachlichen Phänomene erfassen. Lexik und Grammatik werden hier verstanden als Inventar sprachlicher Zeichen, das heißt, konventionalisierter Paare von Form und Bedeutung. Die Goldbergsche Analyse von Argumentstrukturen (Goldberg 1995) hat gezeigt, dass diese Konstruktionen eine Eigenbedeutung aufweisen, die sie in die Instantiation des sprachlichen Ausdrucks gemeinsam mit der Bedeutung des Verbs einbringen. Nicht jedes Verb kann jedoch mit jeder beliebigen Argumentstruktur kombiniert werden. Das semantische Verhältnis zwischen der Bedeutung einer Argumentstruktur und der Bedeutung eines Verbs wird durch die R-Relationen beschrieben, bei denen es sich, wie Stefanowitsch (2008:247) zeigen konnte, nicht so sehr um kategorische Beschränkungen, sondern eher um statistische Präferenzen handelt, die in unterschiedlichen Sprachen unterschiedlich gewichtet sein können. Ziel dieser Arbeit ist es, Funktionsverbgefüge im Deutschen und im brasilianischen Portugiesisch auf ihre R-Relationen hin zu untersuchen. Syntaktische Negation und Pragmatik: eine Untersuchung in Bezug auf Prosodie und Informationsstruktur Dr. Meireles, Selma M. Universidade de São Paulo, Brasilien Wie man der einschlägigen Literatur entnehmen kann, bietet sich die syntaktische Negation im Deutschen als komplexer Untersuchungsgegenstand an. Ihre konkrete Realisierung in Gesprächssituationen beweist sich als Schnittstelle zwischen Satz und Text, Syntax und Pragmatik, und bringt damit außer syntaktischen und semantischen Erwägungen auch andere Faktoren ins Spiel. Eine kleine Untersuchung anhand authentischer Gespräche und in Anlehnung an die Arbeiten von Büring (1997, 2005) und Blühdorn (2010) zeigte, dass das Zusammenspiel von Prosodie und Informationsstruktur 160 Sektion 8 v Sección 8 in Äußerungen mit syntaktischer Negation pragmatische Effekte hervorbringt, die zu bestimmten prosodischen Mustern assoziiert werden können. In diesem Vortrag wird über die Hauptergebnisse dieser Studie berichtet. Bibliografische Hinweise: Büring, Daniel. Intonation und Informationsstruktur. In: Blühdorn, H.; Breindl, E. & Waßner, U.H. (Hrg.) Text-Verstehen. Grammatik und darüber hinaus. Berlin/New York: de Gruyter. 2006. 144-163. Blühdorn, Hardarik. Negation im Deutschen: Syntax, Prosodie, Semantik. Tübingen: Narr 2010. Prosodie Und Interkomprehension Germanischer Sprachen Merzig, Brigitte Universidad Nacional de Córdoba, Argentinien Dieser Beitrag entstand im Rahmen des Forschungsprojekts “Intercomprensión en lenguas germánicas, diseño curricular y de materiales para la enseñanza simultánea de lenguas germánicas a hispanohablantes”, welches seit 2008 an der Sprachenfakultät der Universidad Nacional de Córdoba läuft. Über die Phonethik wurde versucht, Dekodifizierungshilfen für die Sprachentrilogie Englisch, Deutsch und Niederländisch aufzuzeigen, unter besonderer Berücksichtigung der Ausgangssprache Spanisch. Phonetisch-phonologische Ähnlichkeiten und Unterschiede wurden analysiert (López Barrios et al. 2009) und die phonetischen Realisierungen wurden mit deren graphemischen Repräsentationen in Beziehung gestellt (Brigitte Merzig, 2010). Innerhalb der Beziehung zwischen Interkomprehension und Phonetik beschäftigt sich diese Arbeit mit der Prosodie. Die Suprasegmentalik ist Träger einer breitgefächerten Informationspalette, welche über die des geschriebenen Textes hinausgeht (Stock 1999, Löffler 1994). García Jurado /Arenas (2005:153) zeigen auf, dass der Hörer eine intuitive Fähigkeit besitzt, Grenzen innerhalb eines Redeflusses auszumachen, welche ihm Information zur semantischen und syntaktischen Struktur der Botschaft geben. Dadurch kann er bestimmen, wo eine Einheit endet und die nächste beginnt. Sowohl Pausen als auch Endphasenmelodie sind Merkmale, die, wie wir sehen werden, das Spanische mit den hier berücksichtigten germanischen Sprachen gemeinsam haben. Sie können so als Dekodifikationswerkzeug ohne besonderes vorausgehendes Training angewendet werden. Das innerhalb des Projekts entwickelte Lernmaterial beinhaltet die Audiodateien der schriftlichen Texte. Es soll an Beispielen aus diesem Material aufgezeigt werden, wie die Wahrnehmung der hier behandelten prosodischen Merkmale zu einer besseren Identifikation der Sinneinheiten beitragen kann, was bei der Dekodifikation der Texte hilfreich sein könnte. 161 Sektion 8 v Sección 8 Regelgeleitete Genusvermittlung bei LernerInnen des Deutschen als Fremdsprache in Mexiko – eine empirische Studie Schirrmeister, Lars Hochschule Magdeburg-Stendal, Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland Für Lernende des Deutschen als Fremdsprache stellt der Erwerb des deutschen Genus häufig einen Teilbereich dar, der mit erheblichen Lernschwierigkeiten verbunden ist. Seit den 1980er Jahren wird anhand deskriptiven Untersuchungen darauf hingewiesen, dass die Genuszuweisung im Deutschen keineswegs völlig arbiträr ist, sondern auf Grundlage nachweisbarer Prinzipien erfolgt, woraufhin für den DaF-Bereich Mitte der 1990er Jahre grundlegende Tendenzregeln hinsichtlich der Vermittlung des Genus zusammengestellt wurden. Trotzdem haben diese Erkenntnisse bislang keinen nennenswerten Einzug in entsprechende DaF-Lehrmaterialien gehalten. Aus aktuelleren Untersuchungen geht hervor, dass LernerInnen auch ohne explizite Regelinstruktion regelhaftes Wissen zur Genuszuweisung aus dem Input extrahieren, welches teilweise starke Übereinstimmungen mit den vorgeschlagenen Genusregeln aufweist. In mehreren Studien wird dafür plädiert, die Genusvermittlung im DaFUnterricht mit expliziter Instruktion durch Regeln zu unterstützen. Bislang sind jedoch Studien zum Effekt der Vermittlung von Genusregeln deutlich unterrepräsentiert. Von April bis Juni 2011 wurde am CELE der UNAM eine empirische Pilotstudie durchgeführt, in der versucht wurde, mögliche Erfolge einer regelgesteuerten Genusvermittlung nachzuweisen. Das Projekt bestand (1) aus der schrittweisen, expliziten Vermittlung der Genusregeln in 2 Testgruppen im Verlauf des Semesters. Daraufhin wurde (2) am Ende des Semesters eine Querschnittsstudie in Form eines kombinierten Kunst- und Realwörtertests durchgeführt, wobei untersucht werden sollte, ob den Lernenden die vermittelten Regeln als deklaratives Wissen zur Verfügung stehen und ob Lernerfolge von 2 Test- gegenüber 2 Kontrollgruppen messbar sind. Erste Ergebnisse legen nahe, dass die Vermittlung von Genusregeln zu messbaren Lernerfolgen führte. Die „Arbeit des Philosophen“. Vergleichende Diskursanalyse von Buchbesprechungen der Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren „polylog“ Wester de Michelini, Jutta H. Universidad Nacional de Río Cuarto, Argentinien Der Beitrag stellt ein Forschungsprojekt vor, das sich noch in seinem Anfangsstadium befindet und zusammen mit Philosophiestudenten der Nationalen Universität von Río Cuarto durchgeführt wird, die deutsche Lesekurse als Wahlfach belegt haben. Das Projekt geht der Frage nach, ob in philosophischen Texten, deren Ursprungssprachen Deutsch, Spanisch und Englisch sind und deren Autoren aus vielen verschiedenen Ländern der Welt stammen, Besonderheiten festgestellt werden können, die 162 Sektion 8 v Sección 8 Rückschlüsse auf kulturelle Unterschiede erlauben. Die Studie möchte einerseits einen Beitrag leisten zu einer kritischen Diskursanalyse philosophischer Diskurse, denen vonseiten der Textwissenschaftler bisher nur geringe Aufmerksamkeit gewidmet wurde, und bezieht dabei den Aspekt der Interkulturalität in die Diskursanalyse mit ein. Das Forschungsprojekt hat außerdem das didaktische Ziel, die interkulturelle kommunikative Kompetenz der Studenten zu verbessern. Der Korpus beschränkt sich auf die Buchbesprechungen, die „polylog. Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren” zwischen den Jahren 2000 und 2006 online veröffentlicht hat. Als mögliche Diskursmarkierer, die Schlüsse auf kulturelle Unterschiede zwischen den philosophischen Diskursen erlauben sollen, werden vor allem die Verben klassifiziert und miteinander verglichen, die unmittelbar der „Arbeit des Philosophen“ und den Leistungen ihrer Theorien Ausdruck geben. Von dieser zunächst diskursanalytischen Perspektive aus sollen die Studenten semantische Wortfelder erschließen, Kenntnisse gewinnen bezüglich der akademischen Textsorte „Rezension“, sich spezifische Lesestrategien aneignen und insgesamt ihre interkulturelle kommunikative Kompetenz erweitern. 163 Sektion 9 Die deutsche Sprache aus lateinamerikanischer Sicht Sektionsleitung: Prof. Dr. Christian Fandrych Universität Leipzig, Deutschland Dr. Adriana R. Galván Universid de Guadalajara, México Konzept der Sektion Willkommen sind alle Beiträge, die sich mit der deutschen Grammatik, Semantik, Pragmatik, Textlinguistik und mit deutschen Diskurstraditionen in vergleichender Perspektive auseinandersetzen, sowie Beiträge, die linguistische Modelle und Ansätze darstellen, die sich besonders für einen Sprachvergleich / für die Beschreibung des Deutschen aus lateinamerikanischer Sicht eignen. Insbesondere willkommen sind Beiträge, deren Ergebnisse wichtig für die höheren Sprachniveaus von B2 bis C2 sind, zum Beispiel für das Deutsche als Wissenschaftssprache für Studierende, die ein (Teil-) Studium in Deutschland absolvieren wollen, oder für Fachkräfte im Beruf, die mündlich und/oder schriftlich höchsten Ansprüchen genügen müssen. 164 Sektion 9 v Sección 9 Montag, 05.03.2012 Uhrzeit 8:30-10:00 10:00-11:30 11:30-12.00 12:00-12:45 12:45-13:30 13:45-14:30 14:30-16:00 16:00-16:30 16:30-17.00 Einschreibung Eröffnungsveranstaltung: Dr. Marco Antonio Cortés Guardado, Generalrektor der Universität Guadalajara / Rector general de la Universidad de Guadalajara. Mtro. Pablo Arredondo Ramírez, Rektor des Geisteswissenschaftlichen Zentrums CUCSH / Rector del Centro Universitario de Ciencias Sociales y Humanidades. Dr. Lilia Oliver Sánchez, Leiterin der Geisteswissenschaftlichen Fakultät / Directora de la División de Estudios Históricos y Humanos. Dr. Edmund Duckwitz, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland / Embajador de la República Federal de Alemania. Dr. Alfred Längle, Botschafter der Republik Österreich / Embajador de Austria. Dr. Gisela Schneider, Deutscher Akademischer Austauschdienst / Servicio Alemán de Intercambio Académico (DAAD). Dr. Olivia C. Díaz Pérez, Präsidentin des Lateinamerikanischen Germanistenverbandes / Presidenta de la Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos (ALEG) Empfang des Generalrektors der Universität Guadalajara Plenarvortrag Paulo Astor Soethe: Forschungsperspektiven und Anschlussfähigkeit einer international vernetzten Germanistik in Lateinamerika Plenarvortrag Ottmar Ette: Die Literaturen der Welt aus transarealer Perspektive Abfahrt zum Tagungsort (CUCSH) Mittagessen Sektionsarbeit Ulrike Agathe Schröder Metaphorische Szenarien im brasilianischen und deutschen Diskurs über Gesellschaft, Pamela Esmeralda Padilla Martínez Eine kontrastive Beschreibung der Verortung des Fokus im Spanischen und Deutschen Ort Paraninfo Juárez 975 (Ecke Enrique Díaz de León) Vor dem Auditorium Salvador Allende CAAI Ergeschoss Gebäude H CAAI 165 Sektion 9 v Sección 9 17:00-17:30 17:30-18:00 18:00-19:30 19:30 Anne Biedermann ¿Frases terremoteadas? Syntaktische Strukturen und ihre Funktionen in Heinrich von Kleists „Das Erdbeben in Chili“ Pause CAAI Kulturveranstaltung (Goethe-Institut): Kabaret und Musik mit Rainald Grebe und Jens-Karsten Stoll Empfang der Deutschen Botschaft Eröffnung Karikaturenausstellung Goethe-Institut Auditorium Salvador Allende Vor dem Auditorium Salvador Allende und Bibliothek Manuel Rodríguez Lapuente Dienstag, 06.03.2012 9:00 – 9:45 9:45-10:15 10:15-10:45 10:45-11:15 11:15-11:45 11:45-12:15 12:15-13:00 166 Semiplenarvortrag Hermann Funk: Wie viel Wissen braucht Sprachkönnen?. Modelle zum Verhältnis von Regelwissen und Kompetenz und ihre praktischen Konsequenzen Semiplenarvortrag Friedhelm Schmidt-Welle: Detektive gegen das Vergessen. Kriminalliteratur und Alzheimer Pause Sektionsarbeit Brigitte Handwerker Warum ‚der Krug zerbricht‘ und ‚die Tür sich öffnet‘. – Konstruktionen mit alternierenden Verben und die Konzeptualisierung eines Ereignisses Rainer Bäuerle Das deutsche Perfekt und seine Verwandten Tinka Reichmann Hochschulterminologie deutschportugiesisch Pause Semiplenarvortrag Erwin Tschirner: Grammatisches Wissen und Grammatikprogression: textlinguistische Grundlagen Auditorium Silvano Barba Auditorium Carlos Ramírez Ladewig CAAI CAAI CAAI Auditorium Silvano Barba Sektion 9 v Sección 9 12:15-13:00 Semiplenarvortrag Claudia Dornbusch: Literaturwissenschaft in DaF, die fröhliche Wissenschaft? 13:00-14:30 Mittagessen 14:30-15:00 15:00-15:30 15:30-16:00 16:00-16:30 Sektionsarbeit Lissette Mächler Erwerb des wissenschaftlichen Schreibens in der Fremdsprache Deutsch – Die Ausdrücke der „Alltäglichen Wissenschaftssprache“ Christian Koch Unser Stil ist der bessere – Über Wahrnehmung und Vermittlung des deutschen Wissenschaftsstils in Lateinamerika Hans-Joachim Althaus Warum C1 keine Lösung ist! – Sprachniveaus und sprachliche Anforderungen im Studium an Hochschulen in Deutschland Pause Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Hof der Jurafakultät (siehe Campusplan) CAAI CAAI CAAI Sektionsarbeit 16:30-17:00 17:00-17:30 17:30-18:00 18:15-19:45 Kulturveranstaltung (Foro Cultural de Austria, BMUKK): Lesung von Tarek Eltayeb Auditorium Salvador Allende Donnerstag, 08.03.2012 9:00 – 9:45 9:45-10:15 Semiplenarvortrag Christian Fandrych: Zum Stil deutscher wissenschaftlicher Vorträge (auch) aus kontrastiver Sicht. Semiplenarvortrag Karen Pupp Spinassé: Methodische Reflexionen für den Deutschunterricht in einem bilingualen Kontext Brasiliens Pause Sektionsarbeit Auditorium Silvano Barba Auditorium Carlos Ramírez Ladewig 10:15-10:45 10:45-11:15 11:15-11:45 167 Sektion 9 v Sección 9 11:45-12:00 12:00-12:30 12:30-13:00 13:00-13:30 13:30-14:30 Pause Sektionsarbeit Mittagessen Hof der Jurafakultät (siehe Campusplan) Sektionsarbeit 14:30-15:00 15:00-15:30 15:30-16:00 16:00-16:30 16:30-17:00 17:00-17:30 17:30-18:00 18:00-19:00 19:00 Pause Sektionsarbeit Abfahrt zum Paraninfo Kulturveranstaltung der Universität Guadalajara: Lehrstuhl „Cortázar“ (Cátedra Cortázar): Plenarvortrag Juan Villoro: *Te doy mi palabra. Un itinerario en la traducción. Paraninfo Juárez 975 (Ecke Enrique Díaz de León) Freitag, 09.03.2012 9:00-11:00 9:00-11:00 168 Reinhard Andress “... heiße ich daher die Emigration gut”: der Fall des Egon Schwarz 9:25- 09:50 Egon Schwarz: Lesung auf Deutsch*** 10:00 – 11:00 Elisabeth Siefer: Einführung in die Übersetzung Egon Schwarz: Lesung auf Spanisch -Diskussion Documental de Juliana Fischbein: des aparecer Exil und Erinnerung im Rahmen des Nationalsozialismus und der Diktaturen der ‘70er Jahre in Südamerika*** 9:00-9:25 Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Auditorium Silvano Barba Sektion 9 v Sección 9 9:00-11:00 9:00-10:00 10:00-11:00 11:00-11:30 Workshop Karen Schramm: Mündliches Erzählen im Fremdsprachenunterricht Workshop Dieter Jaeschke: Freundschaft, Ostalgie und weite Welt: Der Spielfilm „Friendship!“ (D 2010) im DaFUnterricht Workshop Carmen Schier: Zur Arbeit mit Hörbüchern. Ein „Grenzgänger“ wird (neu) entdeckt Verlagspräsentation Martina Bartucz, Cornelsen Verlag: Deutschlernen in der Post-Kreidezeit Verlagspräsentation Anne Robert, Hueber Verlage: Menschen Verlagspräsentation Rainer Koch, Klett Verlag: DaF kompakt – das neue Lehrwerk für schnelle Lerner! Verlagspräsentation Foelke Feenders, Langenscheidt Verlag: „Deutsch sehen“: Die lebendige Brücke zur Sprache Pause 12:30-13:30 Podiumsdiskussion: Perspektiven der Germanistik in Lateinamerika Verlagspräsentation Rainer Koch, Klett Verlag: Beste Aussichten für Ihren Unterricht! Verlagspräsentation Foelke Feenders, Langenscheidt Verlag: Zum Unterrichtseinsatz von interaktiven Tafelbildern am Beispiel der Lehrwerke „Berliner Platz Neu“ und „Logisch!“ Verlagspräsentation Christina Kuhn, Cornelsen Verlag: Qualitätsstandards für die Mittelstufe - was ändert sich, was bleibt? Abschlussplenum ALEG 13:30-15:00 Mittagessen 15:00-17:00 ALEG-Mitgliederversammlung 17:15-19:15 AMPAL- Mitgliederversammlung 11:30-12:30 61 H 62 H 63 H 64 H 65 H 66 H 64 H Auditorium Silvano Barba 64 H 65 H 66 H Auditorium Silvano Barba Hof der Jurafakultät (siehe Campusplan) Auditorium Silvano Barba Auditorium Silvano Barba 169 Sektion 9 v Sección 9 20:00 Abendessen & Abschlussfeier El Callejón de los Rumberos. Chapultepec Ecke Lerdo de Tejada * Vorträge mit diesem Vermerk werden auf Spanisch gehalten. ** Die Tagungsräume befinden sich im 3. Stock des Gebäude H vom CUCSH. *** Teil der Sektion 2 und des Kulturprogramms; nähere Informationen im Kulturprogramm Beiträge in alphabetischer Reihenfolge Warum C1 keine Lösung ist! – Sprachniveaus und sprachliche Anforderungen im Studium an Hochschulen in Deutschland. Dr. Althaus, Hans-Joachim TestDaF-Institut Bochum, Deutschland Mit der Verbreitung des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) hat sich die Vorstellung durchgesetzt, das GER-Niveau C1 müsse erreicht sein, um zum Studium zugelassen zu werden. Eine Festlegung dieser Art gibt es weder in den gültigen Zulassungsordnungen, noch lassen sich empirische Befunde nennen, die eine solche Niveaufestlegung begründen. Prüfungen zum Nachweis der Deutschkenntnisse für die Hochschulzulassung bewegen sich national wie international irgendwo zwischen B1/B2 und C1/C2. Die Unklarheit, welche Sprachzulassungsprüfung und welche Aufnahmeentscheidung von Hochschulen auf welcher Kompetenzstufe getroffen wurde, korrespondiert mit der Unklarheit „wie viel Deutsch“ für ein Studium überhaupt erforderlich ist. Auch hier mangelt es durchaus an wissenschaftlichen Nachweisen. Zu fragen ist, welche Sprachniveaus bei Studienbeginn in welchen Fächern und für welche Zwecke erforderlich sind. Anhand der Zulassungspraxis deutscher Hochschulen, einer Analyse der gängigen Sprachprüfungen und Untersuchungen des TestDaF-Instituts zu aktuellen sprachlichen Anforderungen für ein Studium werden Vorschläge für Sprachniveaus und Sprachprüfungen gemacht. Das deutsche Perfekt und seine Verwandten Prof. Bäuerle, Rainer Universität Stuttgart, Deutschland Das Plusquamperfekt scheint sprachübergreifend recht homogen zu funktionieren, während sich beim Perfekt große Unterschiede zeigen: das Spanische ähnelt hier dem Englischen, das Deutsche teilt die Möglichkeit der Verwendung eines Adverbs wie ‚gestern’ mit dem Französischen, die zukunftsbezogene Verwendung mit dem Schwedischen. Die beliebte Gleichung Perfekttempora = Tempus (Präsens, Präteritum) 170 Sektion 9 v Sección 9 + ‚Aspekt’ (Perfekt) kann also nicht generell aufgehen, sondern nur in der Sprache, die dem Perfekt kaum Restriktionen auferlegt, also dem Deutschen. Für die im Deutschen beliebte kompositionelle Analyse werden nun aber gemeinhin Entitäten angenommen wie der Nachzustand (Klein 2000, Musan 2002) oder das Perfektintervall (Rothstein 2008). Beide haben aber keinerlei unabhängigen semantischen Gehalt und damit auch keine erklärende Kraft. Ich werde eine dem Plusquamperfekt analoge Vorzeitigkeitssemantik für das Perfekt vorstellen, nach der das Deutsche letztlich zwei Vergangenheitstempora hat (Präteritum, Perfekt), wovon eines (z.B. Präteritum im Süddeutschen) als verzichtbar angesehen werden kann. Die im Hochdeutschen grammatikalisierten Bedeutungsunterschiede werden dann sekundär aus einer unterschiedlichen Ereignisperspektivierung abgeleitet. Ein Ausblick gilt dann den eher nicht-kompositionellen Formen des Perfekt in anderen Sprachen. Klein, Wolfgang (2000), „An Analysis of the German Perfekt“, Language 76(2), 358 - 382. Musan, Renate (2002), The German Perfect, Dordrecht: Kluwer. Rothstein, Björn (2008), The Perfect Time Span [= Linguistik aktuell 125], Amsterdam: John Benjamins. ¿Frases terremoteadas? Syntaktische Strukturen und ihre Funktionen in Heinrich von Kleists „Das Erdbeben in Chili“ Biedermann, Anne DAAD/Universidad de Concepción, Chile Heinrich von Kleist wird immer wieder – und besonders im Kleistjahr 2011 – als genialer Erzähler gefeiert. Im Vordergrund stehen dabei überwiegend literaturwissenschaftliche Kategorien wie Figuren- und Konfliktkonstellation. In Bezug auf Kleists Sprache auftretende Aussagen wie „Schachtelsätze“ und „lange Sätze“ gründen sich nicht auf syntaktische Analysen, sondern auf einen subjektiv empfundenen Eindruck. Zum Anlass des 200. Todestages Kleists bringen auch viele lateinamerikanische Bühnen Dramen und dramatisierte Erzählungen auf die Bühne. Die Kleistsche Originalsprache kommt dabei in den Übersetzungen und Vereinfachungen kaum zur Geltung. Selbst für sehr fortgeschrittene Deutschlerner aus dem spanischsprachigen Raum stellt das Verständnis der Kleistschen Sprache eine besonders anspruchsvolle Herausforderung dar, was einerseits in der historischen Distanz, andrerseits in der vielschichtigen Komplexität des Satzbaus begründet liegt. An der Erzählung „Das Erdbeben in Chili“ wird beispielhaft eine syntaktische Analyse durchgeführt, um zu einer linguistisch präziseren Erfassung der Erzählsprache Kleists zu gelangen. Dafür werden ausgewählte syntaktische Phänomene des einfachen und komplexen Satzes im Sinne des Strukturalismus beschrieben und ihre Textfunktionen dargestellt, die zu einem umfassenderen Textverständnis beitragen können. Die 171 Sektion 9 v Sección 9 Konzentration liegt dabei auf denjenigen Phänomenen, die dem spanischsprachigen Leser in der Rezeption besondere Schwierigkeiten bereiten und in der Übersetzung von Yolanda Mateos von der originalen Satzstruktur abweichen. Warum der Krug zerbricht und die Tür sich öffnet. — Konstruktionen mit alternierenden Verben und die Konzeptualisierung eines Ereignisses Prof. Dr. Handwerker, Brigitte Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland In den romanischen Sprachen, im Englischen und im Deutschen finden sich auf den ersten Blick sehr ähnliche Verhältnisse beim Ausdruck von Sachverhalten, in denen eine verursachende Größe entweder explizit genannt (Adam hat den Krug zerbrochen) oder aber implizit mitverstanden (Der Krug wurde zerbrochen) oder aber unterdrückt wird (Der Krug zerbrach/Die Tür öffnete sich). Gerade der Eindruck der strukturellen Ähnlichkeit führt leicht, - so lehrt es die Erfahrung zum Beispiel beim Erwerb des englischen Perfekts durch deutsche Muttersprachler -, zu falschen Hypothesen über die Verwendung des Ausdrucks in der Zielsprache und über die Konzeptualisierung des ausgedrückten Sachverhalts. Der Vortrag arbeitet sprachvergleichend die syntaktischen und semantischen Eigenschaften von Konstruktionen heraus, bei denen ein Verb zwischen einer transitiven (kausativen) und einer intransitiven bzw. reflexiven (antikausativen) Verwendung alterniert. Mithilfe sprachlicher Tests wird untersucht, welche Charakteristika der Konzeptualisierung eines Ereignisses (mit oder ohne Verursacher, mit oder ohne Spezifizierung der Handlung etc.), mit welcher Realisierung (passivisch, intransitivunakkusativisch, reflexiv) einhergehen. Darauf aufbauend wird die Frage diskutiert, wo die entscheidenden Faktoren festzumachen sind: in der lexikalischen Präsentation des jeweiligen Verbs, in der Konstruktion oder aber im Situationskontext, der eine Art abstrakten Verursacher als konzeptuelle Größe bereit halten kann. Die Resultate der Untersuchungen lassen sich direkt anwenden für die Optimierung einer Sprachvermittlung, die Syntax, semantische und konzeptuelle Struktur zusammen im Blick hat. Ein besonders offensichtlicher Bereich ist dabei der wissenschafts-/ techniksprachliche, in dem sich die Frage nach der Angemessenheit einer Explizierung bzw. eines Mitverstehens von agentiven und kausalen Größen ständig stellt. Unser Stil ist der bessere – Über Wahrnehmung und Vermittlung des deutschen Wissenschaftsstils in Lateinamerika Koch, Christian Pontificia Universidad Católica, Ecuador Deutsche Wissenschaftssprache ist klar, direkt und inhaltsbezogen. Lateinamerikanische Wissenschaftssprache ist schwammig, essayistisch verschlungen und mehr 172 Sektion 9 v Sección 9 auf die Form als auf den Inhalt konzentriert. So zumindest könnte man aus einer deutschen Perspektiven urteilen. Der deutsche Stil ist für die Qualität der wissenschaftlichen Darstellung adäquat, brauchbar und sinnvoll, der lateinamerikanische hinderlich und ungeeignet. So (oder etwas weniger radikal) mag es mancher in der deutschen Hochschullandschaft ausgebildete Dozent empfinden, wenn er nach Lateinamerika kommt und die Arbeit hiesiger Studenten beurteilen soll. Dabei darf man nicht den Candideschen Fehlschluss begehen und meinen, dass der eigene Stil der beste aller möglichen Stile sei. Es treffen hier Diskurstraditionen mit ihren historisch gewachsenen Eigenheiten aufeinander: auf der einen Seite die radikal Logoskodierte Wissenschaftssprache, die bezeichnend für den deutschen Sprachraum ist, auf der anderen Seite der eklektisch-blumige, geradezu barocke lateinamerikanische Stil.* Vor der Frage, wie wir den deutschen Wissenschaftsstil lateinamerikanischen DeutschStudenten vermitteln können, muss die Frage gestellt werden, inwieweit dies wirklich erstrebenswert ist. Darüber kann im konkreten Fall ganz unterschiedlich geurteilt werden. Bereiten wir Studenten auf das Studium in deutschsprachigen Ländern vor, sieht die Situation möglicherweise völlig anders aus, als wenn wir unsere (deutschen) Vorstellungen von sprachlicher Präzision aus dem Grund einfordern, dass wir damit eine Qualitätssteigerung verbinden und dabei die interkulturellen Unterschiede von Wissenschaftlichkeit übersehen. In meinem Beitrag möchte die Problematik anhand einiger zum Teil konfliktiver Beispiele aus meiner ecuadorianischen Unterrichtspraxis erläutern und zur Diskussion stellen. *Vgl. Dill, Hans-Otto (2009): Rhetorik und Stilistik in Lateinamerika. In: Fix, Ulla/ Gardt, Andreas/Knape, Joachim (eds.): Rhetorik und Stilistik. Vol. 2. Berlin/New York: de Gruyter, 2053-2067. [Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 31.2] Erwerb des wissenschaftlichen Schreibens in der Fremdsprache Deutsch – Die Ausdrücke der „Alltäglichen Wissenschaftssprache“ Mächler, Lissette Universidad de Antioquia, Argentinien In der neueren Schreib-, Schreibentwicklungs- und Wissenschaftsforschung hat man sich mit dem wissenschaftlichen Schreiben im universitären Bereich auseinandergesetzt. Unter anderem wurde dabei festgestellt, dass die Studenten Zeit brauchen, um sich das wissenschaftliche Schreiben anzueignen: Keiner wird als Wissenschaftler geboren; das wissenschaftliche Schreiben ist eine sprachliche Kompetenz, die sich stufenartig erwerben lässt. Die Untersuchungen zum wissenschaftlichen Schreiben in der Fremdsprache Deutsch betonen, dass L2-Schreiber beim Verfassen akademischer Texte vor großen Schwierigkeiten stehen: Die Komponente Fremdsprache falle der Ontogenese wissenschaftlichen Schreibens zur Last; vor allem die Ausdrücke der 173 Sektion 9 v Sección 9 „Alltäglichen Wissenschaftssprache“ bereiten Fremdsprachlern große Schwierigkeiten. Das vorzustellende Dissertationsprojekt beschäftigt sich mit dem Erwerb des wissenschaftlichen Schreibens in der Fremdsprache Deutsch. Akademische Texte, die von kolumbianischen Studenten auf Deutsch und auf Spanisch verfasst wurden, werden aus textlinguistischer Perspektive analysiert. Das Korpus umfasst eine Reihe von Texten derselben Autoren auf unterschiedlichen Erwerbsstufen, wobei fünf Fallbeispiele untersucht werden. Ziel der empirischen Untersuchung ist festzustellen, wie das wissenschaftliche Schreiben in der L1 – Spanisch – und in der L2 – Deutsch – erworben wird. Dabei soll rekonstruiert werden, ob die Erwerbsprozesse in den beiden Sprachen Parallele aufweisen, sowie ob beide Sprachen „interagieren“ und ggf. wie sie interagieren. Bei der kontrastiven Analyse werden verschiedene Aspekte des wissenschaftlichen Schreibens berücksichtigt, wobei die Ausdrücke der „Alltäglichen Wissenschaftssprache“ den Schwerpunkt der Analyse bilden. Im vorliegenden Beitrag wird der Frage nachgegangen, ob sich der Erwerbsprozess wissenschaftlichen Schreibens in der Fremdsprache Deutsch anhand der Ausdrücke der „Alltäglichen Wissenschaftssprache“ erkennen bzw. rekonstruieren lässt. “Eine kontrastive Beschreibung der Verortung des Fokus im Spanischen und Deutschen” Padilla Martínez, Pamela Esmeralda Universidad de Guadalajara, Mexiko Das Ziel dieses Beitrags ist es, das Verhalten der Kategorie Fokus unter besonderer Berücksichtigung seiner Verortung aus einer komparativen Perspektive heraus mittels je eines mündlichen Korpus für das Spanische und das Deutsche zu beschreiben. Der Begriff Fokus wird in sehr unterschiedlicher Weise definiert, verortet und in Beziehung zu den übrigen Satzteilen beschrieben. Seine nicht eindeutige Definition bringt Probleme bei seiner Abgrenzung und Kontroversen über seine Charakterisierung, die Methode zu seiner Auffindung und über seine Verortung innerhalb des Satzes mit sich, was sich auf die Klarheit, mit der er untersucht werden kann, auswirkt. Neben den Schwierigkeiten bei seiner Bestimmung lohnt es sich, den Fokus als sprachliches Phänomen in Hinsicht auf seine Bedeutung und Beziehung zur Sprache zu untersuchen. Es handelt sich um eine Kategorie, die ins weite Gebiet der Pragmatik fällt und deren Hauptfunktion die Hilfe bei der Disambiguierung der Information in der Kommunikation ist. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Beitrag zur bestehenden Diskussion zu diesem Thema zu leisten. Grundlage dieses Vorhabens ist ein mündliches Korpus, das die theoretischen Darstellungen und die Ergebnisse bezüglich des Verhaltens und der Verortung des Fokus bekräftigen soll, wobei sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten hervorgehoben werden sollen. Es werden Versprachlichungsstrategien in Bezug auf 174 Sektion 9 v Sección 9 die kommunikative Nähe und Distanz unter Einbindung in den jeweiligen Kontext dargestellt. Das Ergebnis ist ein Beitrag zu den Formen, in denen der Fokus im Vergleich zweier Sprachen mit unterschiedlichem Verhalten bei der Fokusmarkierung auftritt und verortet ist. Dabei steht der für das Spanische charakteristischen Inflexibilität die Flexibilität des Deutschen gegenüber. Hochschulterminologie deutsch-portugiesisch Dr. Reichmann, Tinka Universidade de São Paulo, Brasilien Brasilianische Studierende der USP, die sich auf ein Austauschsemester in Deutschland vorbereiten, werden von dem Auslandsamt der Fakultät aufgefordert, die Auflistung ihrer Studienleistungen (das sogenannte „resumo escolar“) ins Deutsche zu übersetzen. Aufgrund der fehlenden Kenntnisse über das deutsche Hochschulsystem (teilweise auch über das eigene) sowie über diese Textsorte und die Terminologie sind die Studierenden – trotz guter Deutschkenntnisse – mit diesem Auftrag völlig überfordert. Diese Problematik wurde zum Anlass genommen, in einer Einführungsveranstaltung in das Fachübersetzen diese Textsorte und insbesondere die Basisterminologie des Hochschulbereichs kontrastiv zu besprechen. Außer einer großen Menge von falschen Freunden (z.B. dissertação/Dissertation, habilitação/Habilitation, seminário/Seminar) wurden Besonderheiten, die keine Entsprechung im jeweils anderen System haben, herausgearbeitet (z.B. iniciação científica). In diesem Vortrag sollen die wichtigsten Ergebnisse dargestellt werden und somit ein Beitrag zur Aktualisierung des schon lange überholten DAAD-Lexikons zur Hochschulterminologie geleistet werden. Metaphorische Szenarien im brasilianischen und deutschen Diskurs über ‚Gesellschaft‘ Dr. Schröder, Ulrike Agathe Universidade Federal de Minas Gerais, Brasilien Auf der Grundlage eines Korpus’, das sich aus vier Diskursgenres zusammensetzt – mündliche und schriftliche Interviews, Zeitungsartikel und Sachbücher – fragen wir danach, mit welchen Metaphern in Brasilien und Deutschland über die eigene Gesellschaft diskutiert wird. Im Fokus stehen so genannte ‚mixed metaphors‘ (Lakoff & Johnson 1980), die schon lange vor dem Auftauchen der Konzeptuellen Metapherntheorie von Paul (1880/1995) als ‚Kontamination‘ und von Mauthner (1912/1982) als ‚Wippchen‘ bezeichnet wurden. Im Rahmen neuerer Forschungsergebnisse der Kognitiven Linguistik können wir gerade solche vermischten metaphorischen Ausdrücke als ‚integration networks’ oder ‚blending scenarios‘ (Fauconnier & Turner 2002, 2008; Brandt & Brandt 2005) auf ihre Komplexität hin genauer 175 Sektion 9 v Sección 9 betrachten. Die Untersuchungsergebnisse illustrieren, dass im Hinblick auf vermischte Bildschemata und Metaphern bemerkenswerte Unterschiede zwischen den beiden Korpora zutage treten. Während es im deutschen Korpus parallel zur Wahrnehmung der deutschen Gesellschaft als im Wandel begriffen dynamischere Bildschemata gibt, lässt sich im brasilianischen Korpus im Vergleich dazu eine stärkere Tendenz zu statischen Bildern verzeichnen, was sich besonders in dem hohen Gebrauch von Personifikationen manifestiert. Anhand von vier ausgewählten Beispielen wird in Mikroperspektive veranschaulicht, welche pragmatischen Funktionen die metaphorischen Szenarien im jeweiligen kulturellen Kontext übernehmen: Während sie im brasilianischen Korpus eine eher argumentative und explikative Funktion haben, spiegeln sie im deutschen Korpus häufig intertextuelle Bezüge und ironische Einstellungen wider. 176 Sektion 9 v Sección 9 Sektion 10 Subjektivität und Objektivität: Gibt es Wahrheit in der Übersetzung? Sektionsleitung: Dr. Werner Heidermann Universidade Federal de Santa Catarina, Brasilien Dr. Mary Snell-Hornby Universität Wien, Österreich Dr. Susana Kampff Lages Universidade Federal Fluminense, Brasilien Konzept der Sektion Ausgehend von dieser Fragestellung wird die Sektion eine Plattform darstellen, auf der ein breites Spektrum von translationswissenschaftlichen Details diskutiert werden kann. Beiträge zu allen Dimensionen translatorischer Reflexion und translatorischen Handelns sind willkommen. Es kann im einzelnen also um Fragen der Ausbildung und der beruflichen Praxis von Übersetzern (und auch Dolmetschern) wie auch um Überlegungen translationstheoretischer Art gehen. Es interessiert, was sich gegenwärtig an den Schnittstellen von Germanistik und Translationswissenschaften in Lateinamerika vollzieht. Besonders begrüßt werden Beiträge, die darüberhinaus das allgemeine Kongressthema berücksichtigen möchten und Aspekte aufzeigen wollen, die den Wandel innerhalb der lateinamerikanischen Germanistik mitkonturieren. So kann u. a. der Frage nachgegangen werden, welche Rückwirkungen der Übersetzungsboom, von dem hier und da die Rede ist, auf die Germanistik in Lateinamerika hat. Was wird eigentlich aktuell übersetzt? Lässt die übersetzerische Produktion in Lateinamerika konzeptionelle Linien erkennen, etwa auch in Form von Projekten – oder wird rein individualistisch und spontaneistisch übersetzt? Als wie handfest sind die Transformationen der letzten Jahre und Jahrzehnte zu bewerten? Gibt es systematische Evaluierungen oder eher nur feuilletonistischen Subjektivismus? Wo liegen theoretische Eigenständigkeiten der lateinamerikanischen Szene? Die Sektionsleitung ermuntert ausdrücklich KollegInnen aus den kleineren lateinamerikanischen Ländern zur Teilnahme am Gedankenaustausch über diese und andere translationswissenschaftliche Themen. 177 Sektion 10 v Sección 10 Montag, 05.03.2012 Uhrzeit 8:30-10:00 10:00-11:30 11:30-12.00 12:00-12:45 12:45-13:30 13:45-14:30 14:30-16:00 Einschreibung Eröffnungsveranstaltung: Dr. Marco Antonio Cortés Guardado, Generalrektor der Universität Guadalajara / Rector general de la Universidad de Guadalajara. Mtro. Pablo Arredondo Ramírez, Rektor des Geisteswissenschaftlichen Zentrums CUCSH / Rector del Centro Universitario de Ciencias Sociales y Humanidades. Dr. Lilia Oliver Sánchez, Leiterin der Geisteswissenschaftlichen Fakultät / Directora de la División de Estudios Históricos y Humanos. Dr. Edmund Duckwitz, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland / Embajador de la República Federal de Alemania. Dr. Alfred Längle, Botschafter der Republik Österreich / Embajador de Austria. Dr. Gisela Schneider, Deutscher Akademischer Austauschdienst / Servicio Alemán de Intercambio Académico (DAAD). Dr. Olivia C. Díaz Pérez, Präsidentin des Lateinamerikanischen Germanistenverbandes / Presidenta de la Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos (ALEG) Empfang des Generalrektors der Universität Guadalajara Plenarvortrag Paulo Astor Soethe: Forschungsperspektiven und Anschlussfähigkeit einer international vernetzten Germanistik in Lateinamerika Plenarvortrag Ottmar Ette: Die Literaturen der Welt aus transarealer Perspektive Abfahrt zum Tagungsort (CUCSH) Mittagessen Ort Paraninfo Juárez 975 (Ecke Enrique Díaz de León) Vor dem Auditorium Salvador Allende Sektionsarbeit 16:00-16:30 16:30-17.00 17:00-17:30 17:30-18:00 178 Raum 69 H** Raum 69 H Raum 69 H Pause Sektion 10 v Sección 10 18:00-19:30 19:30 Kulturveranstaltung (Goethe-Institut): Kabaret und Musik mit Rainald Grebe und Jens-Karsten Stoll Empfang der Deutschen Botschaft Eröffnung Karikaturenausstellung Goethe-Institut Auditorium Salvador Allende Vor dem Auditorium Salvador Allende und Bibliothek Manuel Rodríguez Lapuente Dienstag, 06.03.2012 9:00 – 9:45 9:45-10:15 10:15-10:45 10:45-11:15 11:15-11:45 11:45-12:15 12:15-13:00 Semiplenarvortrag Hermann Funk: Wie viel Wissen braucht Sprachkönnen?. Modelle zum Verhältnis von Regelwissen und Kompetenz und ihre praktischen Konsequenzen Semiplenarvortrag Friedhelm Schmidt-Welle: Detektive gegen das Vergessen. Kriminalliteratur und Alzheimer Pause Sektionsarbeit Gunter Pressler Duineser Elegien — Original und Übersetzung als transkulturelle Identifikation der Moderne bei Paulo Plínio Abreu (1950er Jahre, Belém) und Augusto de Campos (1990er Jahre, São Paulo). María Pacheco Der Gesang des Coyoten. Mexikanische Geschichten von Chrristoph Janacs. Die Übersetzung eines interkulturellen Textes Magdalena Nowinska Sensible Texte und translatorisches Handeln: Die Judenbuche und ihre Übersetzer Pause Semiplenarvortrag Erwin Tschirner: Grammatisches Wissen und Grammatikprogression: textlinguistische Grundlagen Semiplenarvortrag Claudia Dornbusch: Literaturwissenschaft in DaF, die fröhliche Wissenschaft? Auditorium Silvano Barba Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Raum 69 H Raum 69 H Raum 69 H Auditorium Silvano Barba Auditorium Carlos Ramírez Ladewig 179 Sektion 10 v Sección 10 13:00-14:30 14:30-15:00 15:00-15:30 15:30-16:00 16:00-16:30 16:30-17:00 17:00-17:30 17:30-18:00 18:15-19:45 Mittagessen Sektionsarbeit Christian Bahr *Subjetividad y objetividad en el uso y la traducción de los topónimos: los casos de México y Galicia Siegfried Boehm Übersetzungsdidaktik im Rahmen eines „Diplomado de Traducción“ Lucía Orquídea Pino Madroñal Lehrbücher für die Lehre der Translatologie? Pause Sektionsarbeit Werner Heidermann Zum ‚Kulturschatten‘ von Wörtern am Beispiel von Uwe Tellkamps ‚Der Turm Kulturveranstaltung (Foro Cultural de Austria, BMUKK): Lesung von Tarek Eltayeb Hof der Jurafakultät (siehe Campusplan) Raum 69 H Raum 69 H Raum 69 H Raum 69 H Raum 69 H Raum 69 H Auditorium Salvador Allende Donnerstag, 08.03.2012 9:00 – 9:45 9:45-10:15 10:15-10:45 10:45-11:15 11:15-11:45 11:45-12:00 180 Semiplenarvortrag Christian Fandrych: Zum Stil deutscher wissenschaftlicher Vorträge (auch) aus kontrastiver Sicht. Semiplenarvortrag Karen Pupp Spinassé: Methodische Reflexionen für den Deutschunterricht in einem bilingualen Kontext Brasiliens Pause Sektionsarbeit Olga García Können Übersetzungen alt werden oder wie modern darf ein Klassiker sein? Heike Gruhn, Jean Hennquin Mercier “Man solle einen Autor so übersetzen wie er selbst würde deutsch geschrieben haben.” Von einem Irrglauben bezüglich der Übersetzung Morton Münster An den Grenzen der Übersetzbarkeit von modernen Prosatexten Pause Sektionsarbeit Auditorium Silvano Barba Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Raum 69 H Raum 69 H Raum 69 H Sektion 10 v Sección 10 12:00-12:30 12:30-13:00 13:00-13:30 13:30-14:30 14:30-15:00 15:00-15:30 15:30-16:00 16:00-16:30 Anette Kind Das Selbstverständnis des Übersetzers im Wandel: die Übersetzungen von O Mandarin und A Relíquia von Eça de Queirós Klaus Schulte Muchachas, Chicas, Niñas. Probleme beim Übersetzen von Anna Seghers‘ Ausflug der toten Mädchen ins Spanische. Irsula Peña Jesús Literarische Übersetzung in die Fremdsprache Muttersprachler der Ausgangssprache vs. Muttersprachler der Zielsprache in der literarischen Übersetzung Mittagessen Sektionsarbeit Susanne Garbe LÍNEAS ROTAS. Die Übersetzung des Gedichts La muerte me da als Versuch einer transformativen Sprachergänzung Ulrike Sperr Dolmetschen im FremdsprachenunterrichtRechtfertigung und Anwendungsbeispiele Tito Romao Ist alles eine Reaktion auf Dada? Pause Raum 69 H Raum 69 H Raum 69 H Hof der Jurafakultät (siehe Campusplan) Raum 69 H Raum 69 H Raum 69 H Sektionsarbeit 16:30-17:00 17:00-17:30 17:30-18:00 18:00-19:00 19:00 Abfahrt zum Paraninfo Kulturveranstaltung der Universität Guadalajara: Lehrstuhl „Cortázar“ (Cátedra Cortázar): Plenarvortrag Juan Villoro: *Te doy mi palabra. Un itinerario en la traducción. Paraninfo Juárez 975 (Ecke Enrique Díaz de León) Freitag, 09.03.2012 9:00-11:00 9:00-9:25 Reinhard Andress “... heiße ich daher die Emigration gut”: der Fall des Egon Schwarz Auditorium Carlos Ramírez Ladewig 181 Sektion 10 v Sección 10 9:00-11:00 9:00-10:00 10:00-11:00 11:00-11:30 11:30-12:30 182 Egon Schwarz: Lesung auf Deutsch*** 10:00 – 11:00 Elisabeth Siefer: Einführung in die Übersetzung Egon Schwarz: Lesung auf Spanisch -Diskussion Documental de Juliana Fischbein: des aparecer Exil und Erinnerung im Rahmen des Nationalsozialismus und der Diktaturen der ‘70er Jahre in Südamerika*** Workshop Karen Schramm: Mündliches Erzählen im Fremdsprachenunterricht Workshop Dieter Jaeschke: Freundschaft, Ostalgie und weite Welt: Der Spielfilm „Friendship!“ (D 2010) im DaFUnterricht Workshop Carmen Schier: Zur Arbeit mit Hörbüchern. Ein „Grenzgänger“ wird (neu) entdeckt Verlagspräsentation Martina Bartucz, Cornelsen Verlag: Deutschlernen in der Post-Kreidezeit Verlagspräsentation Anne Robert, Hueber Verlage: Menschen Verlagspräsentation Rainer Koch, Klett Verlag: DaF kompakt – das neue Lehrwerk für schnelle Lerner! Verlagspräsentation Foelke Feenders, Langenscheidt Verlag: „Deutsch sehen“: Die lebendige Brücke zur Sprache Pause Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Podiumsdiskussion: Perspektiven der Germanistik in Lateinamerika Verlagspräsentation Rainer Koch, Klett Verlag: Beste Aussichten für Ihren Unterricht! Verlagspräsentation Foelke Feenders, Langenscheidt Verlag: Zum Unterrichtseinsatz von interaktiven Tafelbildern am Beispiel der Lehrwerke „Berliner Platz Neu“ und „Logisch!“ Verlagspräsentation Christina Kuhn, Cornelsen Verlag: Qualitätsstandards für die Mittelstufe - was ändert sich, was bleibt? Auditorium Silvano Barba 64 H 9:25- 09:50 Auditorium Silvano Barba 61 H 62 H 63 H 64 H 65 H 66 H 64 H 65 H 66 H Sektion 10 v Sección 10 12:30-13:30 Abschlussplenum ALEG 13:30-15:00 Mittagessen 15:00-17:00 ALEG-Mitgliederversammlung 17:15-19:15 AMPAL- Mitgliederversammlung 20:00 Abendessen & Abschlussfeier Auditorium Silvano Barba Hof der Jurafakultät (siehe Campusplan) Auditorium Silvano Barba Auditorium Silvano Barba El Callejón de los Rumberos. Chapultepec Ecke Lerdo de Tejada * Vorträge mit diesem Vermerk werden auf Spanisch gehalten. ** Die Tagungsräume befinden sich im 3. Stock des Gebäude H vom CUCSH. *** Teil der Sektion 2 und des Kulturprogramms; nähere Informationen im Kulturprogramm Beiträge in alphabetischer Reihenfolge *“Subjektivität und Objektivität in Gebrauch und Übersetzung von Ortsnamen am Beispiel Mexikos und Galiciens”/ “Subjetividad y objetividad en el uso y la traducción de los topónimos: los casos de México y Galicia” Bahr, Christian Universität Leipzig, Deutschland In zwei- oder mehrsprachigen Gebieten kann der Gebrauch von Ortsnamen in der einen oder anderen Namensform eine subjektive Entscheidung sein, die eine ideologische Positionierung des Sprechers mit sich führt. Das Ziel dieses Beitrags ist es, die Sprachkonfliktsituationen im Bereich der Toponymie in Mexiko, wo zahlreiche Ortsnamen im Laufe der Kolonisations- und Dekolonisationsprozesse geändert wurden, und in Galicien, wo sich der Sprachkonflikt zwischen dem Galicischen und dem Spanischen auch in den Kastilianisierungen und Regalicisierungen der Ortsnamen widerspiegelt, zu vergleichen. Für beide Fälle sollen kurz die Standardisierungsprozesse im Bereich der Ortsnamen sowie die (ideologischen etc.) Implikationen ihres nichtnormativen Gebrauchs dargestellt werden. In einem zweiten Schritt soll die Übersetzung dieser Ortsnamen ins Deutsche untersucht werden, um herauszufinden, ob sich 183 Sektion 10 v Sección 10 allgemeine Tendenzen feststellen lassen, die mit diesen Konflikten in Zusammenhang stehen. So soll beispielsweise analysiert werden, von welcher der Namensformen die ins Deutsche übernommenen Ortsnamen ausgehen. In diesem Sinne möchte der vorliegende Beitrag bestimmen, in welchem Maße davon gesprochen werden kann, dass die eher „subjektiven Faktoren“, die den Gebrauch mehrsprachiger Ortsnamen in ihrer endonymischen Umgebung bestimmen, bei der Übersetzung ins Deutsche an Bedeutung verlieren und stattdessen eher „objektive“ Faktoren wie die Namensart, die Ausgangssprache oder die Geschichte, Größe und Bedeutung des Namenträgers entscheidend sind. En las regiones bilingües o plurilingües el uso de los topónimos en una u otra de sus formas lingüísticas puede suponer una decisión subjetiva que implique un posicionamiento ideológico por parte del hablante. El objetivo de esta comunicación es comparar estas situaciones de conflicto lingüístico en el ámbito de la toponimia en México, donde numerosos topónimos han ido cambiando durante los procesos de colonización y descolonización, y en Galicia, donde el conflicto lingüístico entre el gallego y el castellano se manifiesta también en las castellanizaciones y regalleguizaciones de los topónimos. Para ambos casos se describirán brevemente los procesos de estandarización de la toponimia y las implicaciones (ideológicas etc.) de los usos no normativos. En un segundo paso se analizará la traducción de estos topónimos al alemán para comprobar la existencia de tendencias generales relacionadas con estos conflictos, por ejemplo, se pretende verificar a partir de cuál de las formas lingüísticas se importan al alemán. En este sentido la presente comunicación se propone determinar en qué medida podríamos decir que los factores más bien “subjetivos” que determinan el uso de los topónimos plurilingües en su entorno endonímico pierden su importancia a la hora de la traducción al alemán, y en qué medida son decisivos factores más “objetivos” como el tipo de topónimo, las lenguas de partida o la historia, el tamaño y la importancia del lugar geográfico. Übersetzungsdidaktik im Rahmen eines „Diplomado de Traducción“ Boehm, Siegfried Universidad Nacional Autónoma de México, Acatlán, Mexiko Durch die ständig zunehmende Globalisierung, die sich in den letzten Jahren in allen Lebensbereichen durchgesetzt hat, ist auch der Bedarf an qualifizierten Übersetzern konstant gestiegen. Während die Fremdsprachenforschung derzeitig große Fortschritte erreicht und deren Vermittlung sich somit erheblich verbessert hat, befindet sich der Übersetzungsunterricht wenigstens hierzulande im Allgemeinen noch im Anfangsstadium. Viele Übersetzer haben sich somit autodidaktisch weiter gebildet und nur wenige können eine theoretisch- und praxisbezogene Ausbildung auf diesem Gebiet vorweisen. Im Gegensatz zur Fremdsprachenvermittlung gibt es auch kaum ausgebildete Lehrkräfte, die in der Lage sind Übersetzungsunterricht zu erteilen. 184 Sektion 10 v Sección 10 Aufgrund dieser mangelnden Voraussetzungen sind wir an der Autonomen Nationalen Universität von Mexiko, FES Acatlán im Moment dabei einen Einführungskurs zum Übersetzer anzubieten. In sieben Modulen mit insgesamt 200 Stunden soll den Kursteilnehmern, die ausreichende Kenntnisse der Ausgangs- und Zielsprache vorweisen müssen, theoretisches und praktisches Wissen vermittelt werden mit dem Ziel verschiedene Textsorten profesionell zu übersetzen. Im folgenden Beitrag geht es um die Didaktik des Übersetzens, d.h. um die Vermittlung theoretischer und praktischer Aspekte, um die Rolle der Linguistik bei der Übersetzung, um Aufgaben und Ziele eines theoretisch orientierten Übersetzungsunterrichts sowie um didaktische Hinweise für rezeptive und produktive Phasen des Übersetzens. Letztendlich werden Überlegungen zur Bewertung der Übersetzungen angestellt. Sicherlich reicht der vorgestellte Kurs noch nicht aus, um professioneller Übersetzer zu werden, aber er ist dennoch ein erster Schritt, um eine translatorische Kompetenz zu erlangen, die sich wahrscheinlich erst in der späteren Berufspraxis festigen kann. LÍNEAS ROJAS – die Übersetzung des Gedichts La muerte me da als Versuch einer transformativen Sprachergänzung Garbe, Susanne Universidad de Concepción, Chile In diesem Vortrag möchte ich meine translatorischen Auseinandersetzungen mit der experimentellen Literatur der mexikanischen Schriftstellerin Cristina Rivera Garza vorstellen. Besonders interessant ist ihr Werk La muerte me da, da dieses sowohl in Form eines Prosagedichts als auch in Form eines Thrillerromans vorliegt. Angesichts der Dichte der oftmals intertextuell referierenden Sprachspiele habe ich mich in meinen translatorischen Bemühungen zunächst auf das Prosagedicht konzentriert. Vor allem angesichts der Frage, ob man überhaupt von einem ,Original‘ sprechen kann, wenn dies von Anfang an in zwei Versionen existiert, bietet sich hier Benjamins innovatives Konzept der ,Sprachergänzung‘ durch die ,fremde Art des Meinens‘ als theoretischer Hintergrund für eine Übersetzung an. Denn anders als traditionelle Ansätze, zielt diese Methode nicht mehr darauf ab, ein vermeintliches ,Original‘ zu verdeutschen. Vielmehr geht es darum, mit der als ,Umdichtung‘ verstandenen Übersetzungsbewegung, die sogenannte ,reine Sprache‘ als „Ausdruck des innersten Verhältnisses der Sprachen zueinander“ aufzuspüren. Die ,reine Sprache‘ ist die Sprache Gottes, die „nichts mehr meint“, sondern als „schöpferisches Wort das in allen Sprachen Gemeinte ist“, eine Sprache, der es nicht primär um die Vermittlung eines Inhalts zu tun ist, sondern in der das Wort selbst zum Thema wird – en arché en o lògos. In diesem Sinne richten sich meine Bemühungen darauf, die deutsche Sprache zu verspanischen und sie so – durch diese Ver‑fremdung bereichert – der ,reinen Sprache‘ ein Stück näher zu bringen. 185 Sektion 10 v Sección 10 Können Übersetzungen alt werden oder wie modern darf ein Klassiker sein? Zum Phänomen Neuübersetzung Prof. Dr. García, Olga Universidad de Extremadura, Spanien Dieser Vortrag befasst sich mit der Mehrdeutigkeit des Begriffs „retranslation“. Dazu seien zunächst die theoretischen Annäherungen an das Konzept der Neuübersetzung der Franzosen Berman und Gambier sowie die englischsprachigen Ausführungen von Pym, Venuti und Chesterman herangezogen. Es werden einige für den Übersetzer und auch Leser literarischer Werke interessante Aspekte diskutiert werden. Darüber hinaus gilt es, andere Aspekte, die direkten Bezug zum Begriff der Neuübersetzung haben, etwa das „Veraltern von Übersetzungen“ oder die „kanonische Übersetzung“, sowie einschlägige Gründe, die ein Neuübersetzen erfordern, zu untersuchen. Dies alles soll anhand von Beispielen aus der deutschen Literatur und den entsprechenden Übersetzungen ins Spanische verdeutlicht werden. Zum ‚Kulturschatten‘ von Wörtern am Beispiel von Uwe Tellkamps ‚Der Turm Werner Heidermann Universidade Federal de Santa Catarina, Brasilien Die Komplexität von landeskundlichen Gegebenheiten führt zu immensen Schwierigkeiten bei der Übersetzung. Dies wird anhand von Uwe Tellkamps ‚Wenderoman‘ Der Turm veranschaulicht, der bislang nichts ins Portugiesische übersetzt worden ist und dessen Gegenüberstellung von Kleinbürgertum und (Bildungs-)Bürgertum eine gute Gelegenheit bietet, den Begriff von „einem schwer fassbaren Schatten unter den Worten, einem Kulturschatten“ (Peter Weiss) zu reflektieren. “Man solle einen Autor so übersetzen wie er selbst würde deutsch geschrieben haben.” Von einem Irrglauben bezüglich der Übersetzung Hennequín Mercier, Jean und Gruhn, Dorit Heike Benemérita Universidad Autónoma de Puebla, Mexiko Obwohl Friedrich Schleiermacher in seiner Abhandlung “Ueber die verschiedenen Methoden des Uebersezens” die im Titel zitierte Aussage schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts als absurd entlarvte, ist bis heute der Irrglaube weit verbreitet, dass Übersetzen bedeute, einen Text so zu verfassen, wie der Autor es selbst getan hätte, wenn er der Zielsprache mächtig gewesen wäre. Worin besteht das Absurde dieser Vorstellung? Warum erfreut sie sich immer noch so groβer Beliebtheit, nicht nur unter Laien, sondern selbst unter professionellen Übersetzern? Und welches Konzept kann ihr entgegengestellt, d.h. wie kann dem komplexen Phänomen des Übersetzens besser Rechnung getragen werden? 186 Sektion 10 v Sección 10 Diese Fragen werden uns in dem Vortrag beschäftigen. Den Versuch, einige Elemente zu ihrer Beantwortung beizutragen, sollen Beispiele aus mehreren Sprachen und Bereichen illustrativ unterstützen. Auch die Folgen der theoretischen Betrachtungen für die Übersetzungslehre sollen mitbedacht werden. Das Selbstverständnis des Übersetzers im Wandel: die Übersetzungen von O Mandarin und A Relíquia von Eça de Queirós Kind, Anette Universidade do Porto, Brasilien Der bedeutendste portugiesische Romancier des 19. Jahrhunderts, Eça de Queirós, gehört im Deutschland des 20. Jahrhunderts zu den meistrezipierten portugiesischen Autoren. Verschiedene Rezeptionsphasen zeichnen sich durch eine quantitativ und qualitativ unterschiedliche Gewichtung der publizierten Werke in deutscher Sprache aus. Den Übersetzer stellt die Übertragung der Werke Eças insofern vor eine besondere Herausforderung, als dieser entscheidende stilistische Neuerungen in die lusophone Literatur eingeführt hat, wie Variationen sprachlicher Register, gezielten Einsatz erlebter Rede, Wortschöpfungen und Neologismen, ganz besonders aber die seinen Stil auszeichnenden Adjektivierungsprozesse, die sich u.a. in Stellung, Häufung, Synästhesie und Hypallage manifestieren. In vorliegendem Beitrag sollen einige Ergebnisse des Forschungsprojekts im Rahmen meiner Promotion aufgezeigt werden. Exemplarisch werden die Übersetzungen von zwei Prosatexten Eças untersucht: Der Mandarin und Die Reliquie, denen von Anbeginn der Eça-Rezeption in Deutschland ein besonderes Interesse der Leserschaft galt, was sich nicht zuletzt auf das beiden Texten gemeinsame phantastisch-exotische Element zurückführen lässt. Anhand der verschiedenen zwischen 1918 und 1984 in Deutschland publizierten Übersetzungen lässt sich ein Wandel der Übersetzungsstrategien beim Translationsprozess aufzeigen. Es wird nicht nur dargestellt, inwieweit den Übersetzern der Drahtseilakt gelungen ist, den Eça eigenen Stil in deutscher Sprache wiederzugeben bzw. die Prozesse spielerischer Wortschöpfungen in der Zielsprache umzusetzen, sondern es soll auch anhand exemplarischer Analysen von Ausgangs- und Zieltexten veranschaulicht werden, was die Übersetzungen verschiedener Epochen auszeichnet und inwiefern sich Prioritäten im Translationsprozess verschoben haben. An den Grenzen der Übersetzbarkeit von modernen Prosatexten Münster, Morton Universidad de Extremadura, Spanien Der stark ausgeprägte Sprachskeptizismus in Deutschland, Frankreich, Spanien und England seit dem 19. Jahrhundert, der sich etwa in der poésie pure, Hofmannsthals Ein Brief oder Mauthners Schriften zur Sprache widerspiegelt, führt zu einem poetologi187 Sektion 10 v Sección 10 schen Umdenken. Um trotz des defizitären Wesens der Sprache mitzuteilen, was sich ihnen doch eigentlich entzieht, suchen Schriftsteller wie Joyce, Beckett, Hildesheimer, Simone oder Benet nach neuen Formen in der Literatur, etwa dem nouveau roman. Ihre innovativen Werke gelten jedoch als weitgehend unübersetzbar. Dabei verlagert die Poetisierung der Sprache, die zur Erhöhung der Form gegenüber dem Inhalt führt, die Schwierigkeiten einer Übersetzung. Die Semantik tritt in den Hintergrund, ohne jedoch belanglos zu werden. Mediale Überlagerungen in der Gestalt von Bild und Musik müssen berücksichtigt werden. Denn wie übersetzt man am besten aus Finnegans Wake „What clashes here of wills gen wonts, oystrygods gaggin fishy-gods ! Brékkek Kékkek“? Allein an diesem Werk haben sich zahlreiche Übersetzer versucht. Ein anderer Fall sind die Sprachspiele in Hildesheimers Prosa, die sich mindestens in Tynset und Masante in einen musikalischen Aufbau integrieren. Wie soll man diese Sprachspiele in eine andere Sprache übertragen, semantische Nuancen und Klangbild berücksichtigen, damit das Werk seinen musikalischen Charakter nicht verliert? Die hohe Komplexität dieser Art Literatur erfordert viel Kreativität und Fingerspitzengefühl des Übersetzers, der eine Balance zwischen Übersetzung und Nachdichtung finden muss. Bei diesem Vortrag sollen die Schwierigkeiten und Grenzen bei der Übersetzung (bzw. Nachdichtung) von modernen Prosawerken diskutiert werden. Sensible Texte und translatorisches Handeln: Die Judenbuche und ihre Übersetzer Nowinska, Magdalena Universidade de São Paulo, Brasilien Der Vortrag zielt darauf ab, einen Aspekt des translatorischen Handelns zu diskutieren, nämlich das Verhältnis von Übersetzern zu den von ihnen übersetzten Texten, und geht dabei der Frage nach, ob und wie sich dieses Verhältnis in den übersetzten Texten bemerkbar macht. Ausgehend vom Modell der echoic translation von Theo Hermans (2007) stellt der Vortrag das Verhältnis der Übersetzer der Erzählung Die Judenbuche (1842) von Annette von Droste-Hülshoff zu diesem Text dar. Insbesondere geht es im Vortrag darum, das Verhältnis der Übersetzer zu einem sensiblen Aspekt der Erzählung zu diskutieren, nämlich dem von ihr thematisiertem spannungsgeladenen Verhältnis zwischen der jüdischen und nicht-jüdischen Bevölkerung im Deutschland des 18. Jahrhunderts. Der Vortrag präsentiert damit Ergebnisse einer von mir gerade eingereichten Dissertation, die der Frage nachgeht, ob Übersetzer beim Übersetzen eines „sensiblen Texts“ (Simms 1997) die von der translatorischen Ethik geforderte Objektivität gegenüber dem zu übersetzenden Text bewahren (sollen). 188 Sektion 10 v Sección 10 Der Gesang des Coyoten. Mexikanische Geschichten von Christoph Janacs. Die Übersetzung eines interkulturellen Textes Pacheco Vázquez, María Josefina Universidad Nacional Autónoma de México, Mexiko Der österreichische Schriftsteller Christoph Janacs (Linz, 1955) ist mehrmals nach Mexiko gereist und hat ein grosses Interesse für die mexikanische Kultur gezeigt, besonders für die Werke von Juan Rulfo. Er veröffentlichte schon verschiedene Titel mit dem Thema Mexikos: Templo Mayor (Gedichte, 1998), Aztekensommer (Roman, 2001, Stefan Zweig-Preis der Stadt Salzburg), und die Erzählungen die ich zurzeit übersetze: Der Gesang des Coyoten. Mexikanische Geschichten, Haymon, 2001. Das Verständnis der mexikanischen Kultur und Mentalität ist bei diesen Texten wirklich erstaunlich; bei der Erzählung „Diegos Totenkopf“ wird, z.B., die grausame Wirklichkeit mit den Mythen des mexikanischen Fest des Totentages gemischt. Bei einer anderen Erzählung gibt es auch eine weitere Perspektive, da es in einem Dialog mit den Werken von G. G. Márquez vorgestellt wird. Aber die Mehrheit der Texte hat Mexiko als Zentrum und Motiv. Einige Kritiker finden, dass die Benutzung von mexikanischen Wörtern bei den Werken von Janacs exzessiv ist, aber ich verstehe es auch als Provokation: Wir, lateinamerikanische Leser, haben immer Texte mit europäischen Wörtern (auf Französisch, Englisch, usw.) ohne Klage gelesen. Ich habe schon die Hälfte der Erzählungen mit dem Gutachten von Janacs übersetzt, und ich hoffe, dass ich bald schon das Ganze habe, um eine mexikanische Version des Buches veröffentlichen zu können. Beim ALEG würde ich gerne über diesen Prozess sprechen. Literarische Übersetzung in die Fremdsprache Muttersprachler der Ausgangssprache vs. Muttersprachler der Zielsprache in der literarischen Übersetzung Dr. Irsula Peña, Jesús Unión de Escritores y Artistas de Cuba (UNEAC), Kuba Die Übersetzung in die Fremdsprache ist eine Aufgabe von auserwählten Sprachmittlern, von denen man behauptet, sie hätten die genügende Erfahrung und eine hohe fremdsprachliche Kompetenz. Da es sich um relative bzw. subjektive Bewertungen handelt, wollen wir uns hier mit dieser Problematik auseinandersetzen. Es ist eine Arbeit, die sich auf praktischen Beispielen in der Übersetzung von literarischen Texten von Spanisch ins Deutsche stützt. Wir versuchen folgenden Fragen nachzugehen: In wie weit unterscheiden sich diese Übersetzungen aus dem Spanischen von Übersetzungen des gleichen Textes, die aber von einem Muttersprachler stammen? Welche Vorteile und Nachteile haben die Muttersprachler der Ausgangssprache gegenüber der Muttersprachler der Zielsprache? Wie werden die in Ausgangstext enthaltenen 189 Sektion 10 v Sección 10 Wahrheiten von beiden Muttersprachlern in die Zielsprache übertragen? Wie gehen beide mit dem interkulturellen Aspekt um? Die meisten Werke bzw. Anthologien der lateinamerikanischen Literatur sind von Deutschsprachigen ins Deutsche übersetzt worden. Wäre nicht die Bildung von Übersetzerduos von Spanisch- bzw. Portugiesischsprechenden für die Bewältigung der Literaturen unserer Sprachregionen denkbar, sogar empfehlenswert? Lehrbücher für die Lehre der Translatologie? / ¿Libros de texto para la enseñanza de la traductología? Dr. Pino Madroñal, Lucía Orquídea Universität Havanna, Kuba Die Ausbildung im Bereich Translatologie unterscheidet sich von einem Ausbildungsort zum anderen, von Land zu Land, von Erdteil zu Erdteil. Das ist die Konsequenz von verschiedenen Marktpräferenzen, den Eigenheiten der Studierenden, der Tradition bei der Ausbildung der entsprechenden Ausbildungsstätte u. ä. Die Lehrpläne der verschiedenen Ausbildungsstätten für Übersetzer und Dolmetscher stimmen aber in bestimmen Fächern überein. Sie behandeln unter anderem Fragen zur Geschichte der Translatologie, das Übersetzen und Dolmetschen von verschiedenen Textsorten mehrerer Textklassen und Fachbereiche, Theorie und Praxis der Translation, kontrastive Studien in ausgewählten Sprachen, Terminologie, EDV-gestützte Werkzeuge etc. In den bibliographischen Angaben jener Lehrpläne erscheinen aber sehr wenige Materialien, die als Lehrbücher betrachtet werden können. In dem Sprachenpaar Deutsch – Spanisch werden meist die Bücher von Amparo Hurtado Albir „Traducción y Traductología“ sowie „Enseñar a Traducir“ und von Christiane Nord „Lernziel: Professionelles Übersetzen Spanisch – Deutsch“ oder auch das „Handbuch Translation“ von einem Autorenkollektiv genannt. Die Liste könnte um drei oder vier neuere Titel erweitert werden. Verfügen wir aber in unseren jeweiligen Ausbildungsstätten über Lehrbücher für die Ausbildung in Translatologie, die den oben genannten Bedürfnissen entsprechen? Wenn ja, wie werden jene linguistische, textuelle, soziale und interkulturelle Fragen behandelt? Welche und wie viel Theorie sollen sie enthalten? Auf diese und ähnliche Fragen werde ich in meinem Beitrag eingehen. La enseñanza de la traductología difiere de un centro formador a otro, de un país a otro, y por supuesto de un continente a otro. Esto responde a cuestiones tales como preferencias del mercado, características del alumnado, tradición en la formación entre otras. Los currículos de las diferentes instituciones formadoras coinciden sin embargo en toda una serie de materias, se incluye en cierta medida aspectos de la historia de la translatología, traducción e interpretación de diferentes tipos de textos de diversos gé190 Sektion 10 v Sección 10 neros y materias, teoría y práctica de la traslación, estudios comparativos entre pares de lenguas, terminología, herramientas informáticas para la traducción, etc. No obstante, en la bibliografía de estos programas aparecen muy contados materiales que podrían asumirse como un tipo de libros de texto para la enseñanza de nuestra ciencia. En el par de lenguas español-alemán se consignan por ejemplo Traducción y Traductología de Amparo Hurtado Albir, Enseñar a Traducir de la misma autora, Lernziel: Professionelles Übersetzen Spanisch-Deutsch de Christiane Nord, también de esta autora, Handbuch Translation de un colectivo de autores. La lista podría ampliarse a tres o cuatro libros más o menos recientes, pero ¿contamos con libros de texto para la enseñanza de la traductología en nuestros centros de estudio que respondan a las necesidades de formación arriba mencionadas? De ser así ¿cómo se insertan estos elementos lingüísticos, textuales, sociales e interculturales? ¿Hasta dónde y qué teoría deben abarcar? Sobre estas y otras interrogantes reflexionaremos en nuestra contribución. Duineser Elegien — Original und Übersetzung als transkulturelle Identifikation der Moderne bei Paulo Plínio Abreu (1950er Jahre, Belém) und Augusto de Campos (1990er Jahre, São Paulo). Dr. Pressler, Gunter Karl Universidade Federal do Pará, Brasilien Bekanntlich gibt es keine geschichtlich-kulturelle Äquivalenz zwischen zwei Ländern verschiedener Sprachen, auf verschiedenen Kontinenten und unter Berücksichtigung kolonialistischer Verhältnisse. Unserer Beitrag fragt nicht nur ob mit der Rezeption der Poesie von Rainer Maria Rilke (1875-1926) ein bestimmtes Deutschlandbild mitgeteilt wurde oder entstand, sondern auch, inwieweit ein solches bei Lyrikübersetzung ein Rolle spielt. Die Studie zielt auf zwei translationswissenschaftliche Schwerpunkte: als Verständigungswissenschaft weckt sie hermeneutische Interessen (Subjekt-ObjektVerhältnis), die ohnehin bei literarischen Übersetzungen elementar wichtig sind, zweitens geht es auch um “hierarchisch strukturierte Ortungen” (H.Kalverkämpers, 2009) im interkulturellen Rezeptionsvorgang, die im kreativen Prozess des Schreibens in einer bestimmten sozialpolitischen Umwelt zu berücksichtigen sind. Beide Übersetzer sind Poeten aus verschiedenen Regionen Brasiliens (Amazonien und São Paulo) und in verschiedenen Geschichtsepochen. Gemeinsam haben sie die Aktualisierung/Problematisierung der Moderne: obwohl oder gerade angesichts eines ökonomischen (nach dem Zweiten Weltkrieg) und politischen Niedergangs (Militärdiktatur), neue Generationen von Intellektuellen und Künstlern entdecken das Werk Rilkes als poetische Referenz. Die Duineser Elegien gehören zu den “schwierigsten Texte der deutschen Literatur [...] neue Wortkombinationen, die die deutsche Sprache erlaubt, aber im Grunde nicht übersetzt werden können”. Rilke gehöre in eine Epoche des Übergangs (transição), in der “der Dichter nicht mehr poetisch im traditionellen Sinne zu denken wuβte [...] und an die 191 Sektion 10 v Sección 10 linguístische Grenze des Sagbaren stieβ“(Abreu, 2008). Dieser Herausforderung stellte sich der konkretistische Dichter Augusto de Campos: “I like Rilke”. Die poetische Sprache erreicht die Grenze der visuellen Wahrnehm- und Übersetzbarkeit. “Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille/Sich lautlos auf -. Dann geht ein Bild hinein” (Rilke, 1907). Ist alles eine Reaktion auf Dada? Romão, Tito Lívio Cruz DLE/Universidade Federal do Ceará - PGET/Universidade Federal de Santa Catarina, Brasilien Im Jahre 2006 ließ der Schweizer Schriftsteller Peter K. Wehrli, der jahrelang als Kulturjournalist beim Schweizer Fernsehen tätig war und etwa durch seine Werke Katalog von Allem und El Catálogo Latinoamericano bekannt wurde, den Text Alles ist eine Reaktion auf Dada ins Portugiesische übersetzen. Der Text, der in Zürich abgefasst wurde, sollte von einem Übersetzer im nordostbrasilianischen Fortaleza ins Portugiesische übertragen werden und im mosambikanischen Maputo erscheinen. Der Übersetzer fertigte zuerst eine brasilianische Fassung des Ausgangstextes an, die in der Folge in eine „neutrale“ europäisch-portugiesische Version umzuschreiben wäre. Es gäbe nämlich brasilianische Wörter, die ersetzt sowie Rechtschreibdetails, die adaptiert werden sollten. Dies führte zu einem regen E-Mail-Austausch zwischen dem Autor und dem Übersetzer, der aufschlussreich und für beide Handelnde bereichernd war. Aus der Korrespondenz konnten u.a. folgende Erkenntnisse abgeleitet werden: a) der Originaltext bereitete dem Übersetzer Schwierigkeiten eher im Bereich der Kulturspezifik (und nicht etwa der Semantik bzw. Lexik); b) im Vergleich zwischen Ausgangstext und Zieltext konnte auf der semantischen Ebene festgestellt werden, wie manche Begriffe im zielsprachlichen Text an Bedeutung verloren bzw. gewonnen haben; c) durch den Ideenaustausch mit dem Autor konnte der Übersetzer durch konkrete Beispiele begreifen, wie sich dieser Übersetzungs- bzw. Kommunikationsprozess von der eher „normalen“ Übersetzungsprozedur unterscheidet, bei der der Übersetzer keinen Kontakt zu dem Autor des Ausgangstextes hat. Mit diesem Kurzvortrag wird somit Einblick in Teile des o.g. E-Mail-Austauschs gewährt, so dass ausgehend von anschaulichen Beispielen eruiert wird, wie hilfreich und entscheidend der Dialog zwischen Übersetzer und Autor zu einem „störungsfreieren“ Übersetzungsablauf bzw. –ergebnis sein kann. Muchachas, Chicas, Niñas. Probleme beim Übersetzen von Anna Seghers‘ Ausflug der toten Mädchen ins Spanische. Schulte, Klaus Universität Roskilde, Dänemark Der Beitrag entsteht unter maßgeblicher Mitarbeit von Dr. Peter Jehle, Berlin, Mitherausgeber der Zeitschrift Das Argument und des Historisch Kritischen Wörterbuchs des Marxismus. 192 Sektion 10 v Sección 10 Analysen des spezifischen Textverfahrens in Anna Seghers Exilerzählung Der Ausflug der toten Mädchen haben gezeigt, dass die Erfahrung eines Kulturzusammenstoßes, ausgelöst durch den erzwungenen Aufenthalt der Autorin im mexikanischen Exil, in diesem Text nicht nur thematisch ist, sondern eher noch in der literarischen Methode der Darstellung selber ihren genuinen ästhetischen Niederschlag findet. Wie genau die jeweiligen Leser sich gerade auf die hieraus resultierende konkrete Sprachgestalt einlassen, die die unabweisbare Rezeptionsvorgabe jeder Lektüre ist, entscheidet deshalb über die Angemessenheit dieser oder jener aus der Vielzahl von Lesarten dieser 1944 (zuerst auf Spanisch!) erschienenen Erzählung, die zu einem der meist rezipierten Werken der deutschsprachigen Exilliteratur werden sollte. Für den besonderen Rezeptionstyp ‚Übersetzung‘ ergeben sich hierbei jeweils zielsprachenspezifische Herausforderungen für Versuche, die kommunikationsstrategische Funktion derjenigen auch in der deutschen Ausgangssprache ungewöhnlichen sprachlichen Operationen der Zeit-, Orts- und Persondeixis angemessen zu berücksichtigen, denen die Erzählung das besondere Wirkungspotential verdankt, das ihre rezeptionsgeschichtlich erwiesene ‚Haltbarkeit‘ erklären mag. In Fortsetzung einschlägiger Untersuchungen zu Übersetzungen der Erzählung ins Dänische (Schulte 2004) und ins Französische (Roussel/Schulte 2007) wird der beabsichtigte Beitrag ausgewählte Passagen aus vier verschiedenen Übersetzungen ins Spanische miteinander vergleichen; dabei wird verdeutlicht, wie die jeweiligen Übersetzer auf die Schwierigkeiten reagieren, die sich u.a. aus den Unterschieden zwischen den Tempussystemen des Deutschen und des Spanischen ergeben. Der vergleichende Blick durch das Prisma der Übersetzungen auf den Originaltext trägt gleichzeitig zur genaueren Erkenntnis des in ihm realisierten Textverfahrens und damit der potentiellen Wirkungsweise seiner wichtigsten rezeptionsleitenden Elemente bei. Dolmetschen im Fremdsprachenunterricht- Rechtfertigung und Anwendungsbeispiele Sperr, Ulrike Universidad de las Américas Puebla, Mexiko In diesem Vortrag wird zunächst ein kurzer Überblick über die Verwendung des Übersetzens und Dolmetschens im Fremdsprachenunterricht (FSU) unter Berücksichtigung der verschiedenen methodischen Ansätze gegeben. Zu Zeiten der GrammatikÜbersetzungsmethode erreichte sie ihren Höhepunkt, wenig später schon wurde sie z.B. durch die audiovisuelle und die Direkte Methode völlig aus dem FSU verdrängt. In Methoden wie der Suggestopädie und der Zweisprachigen Methode tauchte sie erneut auf, doch erst seit kurzem wird wieder ernsthaft über ihren Nutzen im FSU diskutiert, was darin gipfelte, dass einige Experten ihr sogar den Stellenwert einer fünften Fertigkeit (neben den vier Fertigkeiten Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen) zusprechen. 193 Sektion 10 v Sección 10 Auch der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen (GeR) befürwortet die Sprachmittlung (d.h., das Übersetzen und Dolmetschen) als eine wichtige Teilkompetenz der Sprachenlerner. Durch den enormen Einfluss des GeR auf den lateinamerikanischen FSU i.A. ergibt sich die Frage, in wieweit auch der DaF-Unterricht in Mexiko hinsichtlich dieser Tendenz transformiert werden könnte bzw. schon wird. Konkret heiβt das, dass schon im Anfängerunterricht spezifische Übungen integriert werden können, die die Grundlagen für eine sprachmittelnde Kompetenz bilden können ohne jegliche negative Auswirkungen auf die linguistische produktiven sowie rezeptiven Fertigkeiten in der Fremdsprache zu haben. Es werden die Vor- und Nachteile, Chancen und Gefahren und neue Tendenzen des Übersetzens und Dolmetschens im FSU diskutiert, konkrete Anwendungsbeispiele erwähnt und über persönliche Erfahrungen mit dem Übersetzungs- und Dolmetschunterricht für fortgeschrittene Englisch- und Spanischlerner berichtet. 194 Kulturprogramm v Programa cultural XIV. Kongress des Lateinamerikanischen Germanisten Verbandes XIV. Congreso de la Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos Rainald Grebe und Jens-Karsten Stoll: Grüße aus der Heimat. Neue deutsche Volkslieder Goethe-Institut Mexiko Mo 05.03.2012 18:00 Uhr Auditorium Salvador Allende. Rainald Grebe singt seine Lieder über Bundesländer, Regionen, Städte. Fahr© Jim Rakete © privat tenlieder, Liebeslieder, Lieder über Arbeit und Soziales, eine Deutschlandreise in Songs. Der Pianist Jens Karsten Stoll begleitet ihn oder singt alte Volkslieder und Schlager, die oft bei Rainald Grebe mitschwingen. Karikaturenausstellung: Die Macht der Zeichnung - MeisterSchüler der Komischen Kunst Eine Ausstellung des Goethe-Instituts Mexiko und der Caricatura Kassel 05.03.-09.03.1012 Bibliothek „Dr. Manuel Rodríguez Lapuente“ Mo-Fr 8:00 – 20:00 Uhr Sa 9:00 – 19:00 Uhr Komische Kunst ist scharfe Satire, tiefgründiger Humor und Nonsens in ©privat Form von Karikaturen oder Malerei auf Papier gebannt. Sie überspitzt, verzerrt und widerspricht. Die Komische Kunst kritisiert, hinterfragt und amüsiert sich über aktuelle Themen, Personen oder Ereignisse. In oft nur wenigen Strichen, die flüchtig hingekritzelt erscheinen, entfaltet sie eine ungemeine Macht: Sie kann aufwecken und erschrecken, vernichten und verändern. Die Komische Kunst geht weit über die bloße Unterhaltung hinaus. Die CARICATURA ist mit einer Galerie in Kassel, dem Museum für Komische Kunst in Frankfurt am Main und einer Agentur die führende Institution für Komische Kunst in Deutschland. Sie verfügt über eine Sammlung von mehr als 12000 Zeichnungen 195 Kulturprogramm v Programa cultural und hat sich an der Seite der weltberühmten documenta in Kassel etabliert. Seit 2007 bildet sie in Sommerakademien Nachwuchs aus. Die Ausstellung portraitiert das Gestern, Heute und Morgen der deutschen Karikatur: die bisherigen zwölf Dozenten der Sommerakademien – allesamt Star-Zeichner der Komischen Kunst - sowie die zwölf erfolgreichsten Talente, die aus den Workshops hervorgegangen sind. In über ca. 100 Zeichnungen zeigen die „MeisterSchüler Komik in Deutschland in all ihren Facetten und entführen die Besucher auf einen verschlungenen Pfad von Stilen und Generationen. Die Meister werden repräsentiert von den Malern der Komischen Kunst (Kahl, Hurzlmeier, Haderer und Glück), den Cartoonisten (z.B. Greser & Lenz, Stephan Rürup) sowie den Vertretern der caricature brute (Rattelschneck, Hauck & Bauer). Bei den Schülern finden sich neben aktuellen Stars der Szene wie Sowa Newcomer (Kittihawk, Holtschulte) und Cartoonisten, die direkt vorm Durchbruch stehen (Lilli Bravo, Finkenstein oder Riegel), alles Namen, von denen in den kommenden Jahren viel zu sehen sein wird. Lesung: Tarek Eltayeb Foro Cultural de Austria, BMUKK Di 06.03.2012 18:00 Uhr Auditorium Salvador Allende Das österreichsiche Kulturforum in Mexiko, in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, präsentiert eine Lesung des Schriftstellers Tarek Eltayeb, ein Vertreter der österreichischen Migrantenliteratur, welcher in El Kairo geboren ist und seit 1984 in Wien lebt. ©privat Plenarvortrag Juan Villoro: * “Te doy mi palabra” Un itinerario en la traducción Cátedra Cortázar (Lehrstuhl Cortázar) Do 08.03.2012 19:00 Uhr Paraninfo Enrique Díaz de León. Wenn man auf Deutsch etwas nicht versteht, sagt man “Das kommt mir Spanisch vor”. In diesem Vortrag werde ich meine ersten Buchübersetzungen analysieren und Revue passieren lassen: “Aphorismen” von Lichtenberg bestand genaugenommen aus Aufzeichnungen, die der 196 ©privat Kulturprogramm v Programa cultural Physiker des 18. Jh. auf seinem Schreibtisch hinterließ und eigentlich nicht für die Öffentlichkeit gedacht hatte. Man könnte fast sagen, es handelte sich um geheime Niederschriften. Meine Übersetzung war die erste ausführliche Version dieser Aufzeichnungen in spanischer Sprache. Der Autor von “Memoiren eines Antisemiten”, Gregor von Rezzori, wurde als Proust der Nachkriegszeit heimatlos in Bukowina (heutiges Rumänien und früher Teil von Österreich-Ungarn) geboren und suchte nach verlorenen Zeiten und Imperien. Anhand seiner Schriften erlebt man eine Sprache, Nation und Identität von neuem. “Lieutenant Gustl” von Arthur Schnitzler stellt noch vor Joyce aber nach Dujardin den ersten deutschen inneren Monolog dar. Es geht um einen feigen Offizier, eine Geschichte, die es dem Autor wert war, aus der Armee ausgeschlossen zu werden. Wie bei Rezzori ist auch hier das Thema des Antisemitismus vertreten. Die Leitfrage ist hier: Wie übersetzt man eine Fremdsprache so, dass sie natürlich, spontan, nicht literarisch, aber als Teil des Denkens klingt? Man muss dabei die verschiedenen Arten des Spanischen berücksichtigen. In früheren Übersetzungen wurde Schnitzler einbürgernd übersetzt, sodass seine Schriften sehr einheimisch klangen. Gibt es aber überhaupt ein ganzheitlich „natürliches“ Spanisch? Das Trauerspiel “Egmont” von Goethe habe ich für die Compañía Nacional de Teatro (nationale Theaterkompanie in Mexiko-Stadt) übersetzt und etwas angepasst, indem ich den Kommentaren Schillers zu diesem Werk folgte. Das Werk des Phoenix von Weimar scheiterte bereits zu dessen Lebzeiten. Er versuchte es mit Musik von Beethoven zu retten, scheiterte jedoch erneut. Lediglich die Version von Goethes Freund, Schiller, konnte sich durchsetzen. Das Werk erzählt von der Unabhängigkeit von Spanien, eine Situation mit der wir uns identifizieren können. In diesem Vortrag beschreibe ich meinen persönlichen Ansatz zum Übersetzen. Ich möchte die Lehren, die ich aus der Übersetzung gezogen habe vermitteln; als ständiges Leitbild gelten dabei meine eigenen Übersetzungen. Hinweis: Dieser Plenarvortrag wird auf Spanisch vorgetragen! Lesung Egon Schwarz: Unfreiwillige Wanderjahre Fr 09.03.2012 09:00-11:00 Uhr Auditorium Carlos Ramírez Ladewig Egon Schwarz wird sowohl aus dem deutschen Original seiner Autobiographie, Unfreiwillige Wanderjahre, als auch aus der spanischen Übersetzung, Vagabundeo forzado, vorlesen. Die Autobio- © Irène Lindgren 197 Kulturprogramm v Programa cultural graphie enthält eine Auseinandersetzung mit jenen geschichtlich bedingten Themen, die man für die Exilsituation erwarten würde: Verstoßenwerden aus der Geburtsstadt Wien, Verlust der österreichischen und europäischen Heimat, Entwurzelung in der südamerikanischen Fremde und in einem langsamen Anpassungsprozess die Erfahrung und Erkundung der Fremdheit. So schwierig die Erlebnisse auch waren, was die Autobiographie jedoch hervorhebt, ist Schwarz’ Philosophie der Emigration, die trotz allem aus einer Bejahung der Exilerfahrung besteht. Dokumentarfilm Juliana Fischbein Universidad de Buenos Aires, Instituto Goethe, Buenos Aires, Argentinien Fr 09.03.2012 09:00-11:00 Uhr Auditorium Silvano Barba d e s a p a r e c er Exilio y Memoria en el marco del Nacionalsocialismo y las dictaduras de los años ’70 en el Cono Sur* d e s a p a r e c er Exil und Erinnerung im Rahmen des Nationalsozialismus und der Diktaturen der ‘70er Jahre in Südamerika* Esta documentación en formato audiovisual presenta experiencias colectivas e individuales surgidas a partir del establecimiento tanto del Nacionalsocialismo, como de las dictaduras de los años ’70 en el Cono Sur. Como explicita el subtítulo de la presentación, el trabajo se centra en el fenómeno del exilio sufrido por ciudadanos de uno u otro contexto histórico, y en algunos casos de ambos. A la desaparición forzada de carácter temporal que implica el exilio, se suma esa otra desaparición forzada que es la eliminación definitiva de personas puesta en práctica por el terrorismo de Estado. También en este punto se detiene la mirada: un modo de reconstruir la identidad de estos “desaparecidos” y hacerlos aparecer en la memoria colectiva de sus conciudadanos, es la colocación de marcaciones urbanas como monumentos, parques, placas recordatorias y “baldosas por la memoria”. Tanto los testimonios de quienes retornaron del exilio, como la presencia de este tipo de huellas, provocan la participación de aquellos que no se vieron tan directamente afectados por los estragos del totalitarismo. Se trata, en ambos casos, de visibilizar lo que alguna vez se intentó ocultar. 198 Kulturprogramm v Programa cultural Die vorliegende audiovisuelle Dokumentation präsentiert kollektive und individuelle Erfahrungen im Zusammenhang mit der Errichtung sowohl des nationalsozialistischen Regimes als auch der Diktaturen der ‘70er Jahre in Südamerika. Die Arbeit handelt vom Exil der Menschen in einem der beiden historischen Kontexte oder, in manchen Fällen, in beiden. Zu diesem vorläufigen Verschwinden von Bürgern kommt unter totalitären Systemen die endgültige Vernichtung von Menschen hinzu. Auch damit beschäftigt sich dieser Beitrag: Eine Art, die Identität der „Verschwundenen“ zu rekonstruieren, um sie im kollektiven Gedächtnis ihrer Mitbürger präsent zu halten, ist das Verlegen von Gedenktafeln, Stolpersteinen, die Errichtung von Erinnerungsorten wie Denkmälern und Parks. Sowohl die Aussagen der Menschen, die aus dem Exil zurückkehrten, als auch diese Art topografischer Spuren führen zur Anteilnahme von denjenigen, die nicht so direkt von den Katastrophen des Totalitarismus betroffen waren. Es geht in beiden Fällen darum, ans Licht zu bringen, was die Machthaber einst verschweigen wollten. Hinweis: der Dokumentarfilm ist auf Spanisch mit deutschen Untertiteln 199 Workshops v Talleres XIV. Kongress des Lateinamerikanischen Germanistenverbandes XIV. Congreso de la Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos AMPAL-Workshops - Die Workshops werden am Freitag, den 9.3.2012, vormittag stattfinden Freundschaft, Ostalgie und weite Welt: Der Spielfilm „Friendship!“ (D 2010) im DaF-Unterricht Dieter Jaeschke ZfA - Deutsche Auslandsschularbeit International November 1989: Die Mauer ist gefallen, Deutschland im Freudentaumel, ganz Berlin eine einzige Party. Veit Jagoda will die neu gewonnene Freiheit sogleich nutzen, um sich einen Traum zu erfüllen: Das Begrüßungsgeld in harter D-Mark soll ihn zum westlichsten Punkt der Welt bringen, nach San Francisco. Sein bester Freund Tom wittert das große Abenteuer und möchte unbedingt mitkommen ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Was Veit aber eigentlich im Sinn hat, ist die Suche nach seinem Vater. Der war in die Staaten geflohen, als der Sohn noch ganz klein war. Ein Bündel Geburtstagspostkarten aus San Francisco sind der einzige Hinweis auf seinen Aufenthaltsort. Veit möchte also unbedingt an seinem Geburtstag – in drei Wochen – am Pazifik sein. Leider reicht das Geld nur bis über den Atlantik und nach New York. Ohne Dollar, ohne Kontakte und mit ihrem einzigen Englisch-Wortschatz („Friendship!) versuchen die beiden, ihr Ziel doch noch zu erreichen. Losgelöst von der Filmkritik, die Markus Gollers Film sehr unterschiedlich bewertet hat, sollen in dem Workshop zeitgemäße didaktische Anregungen zur Behandlung von Spielfilmen im Fremdsprachenunterricht vermittelt werden. Schüleraktivierende Strategien sind dabei genauso von Bedeutung wie die im interkulturellen Kontext spannende Annährung an den Begriff der „Freundschaft. Ebenso bietet der Film Anlass, deutsch-deutsche Geschichte, die DDR und das Phänomen der „Ostalgie im DaFUnterricht anzusprechen. Zur Arbeit mit Hörbüchern. Ein „Grenzgänger wird (neu) entdeckt Dr. Carmen Schier Herder-Institut, Universität Leipzig Globalisierung und wachsender technischer Fortschritt bleiben nicht ohne Einfluss auf die Vermittlung von Sprache und Kultur. Ein Medium, das literarische Hörbuch, erfährt in diesem Zusammenhang eine Art Renaissance beim Publikum. Sein Erfolg verstärkt zunehmend auch die wissenschaftliche Aufmerksamkeit. Hörtexte im 200 Workshops v Workshops Fremdsprachenunterricht haben bereits eine relativ lange Tradition. Die Arbeit mit literarischen Hörbüchern dagegen, wo aus dem Hin-Hören ein Zuhören wird und neben der Komponente der Sinnkonstitution auch der ästhetische Genuss hinzu kommt, zieht erst seit einiger Zeit auch didaktisches Interesse auf sich und wird als literarisches, mediales und sprechkünstlerisches Phänomen in der Fremdsprachendidaktik gerade erst entdeckt. In diesem Workshop sollen zunächst gemeinsam Lernziele erarbeitet werden, die durch die Arbeit mit literarischen Hörbüchern erreicht werden können. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, wie literarische Hörbücher mit dem Ziel der Förderung von Wahrnehmungskompetenzen und Teilkompetenzen wie Sprechen und Schreiben bearbeitet werden können. Darüber hinaus wird ein weltweit kostenlos zugängliches Projekt des Herder-Institutes mit dem Buchfunkverlag vorgestellt, das Lehrer motivieren und unterstützen soll, mit diesem Medium zu arbeiten. Schließlich erfolgt in Gruppen eine erste Überlegung zur Didaktisierung konkreter Hörbuchausschnitte für verschiedene Lerner auf unterschiedlichen Niveaustufen. Mündliches Erzählen im Fremdsprachenunterricht Prof. Dr. Karen Schramm Herder-Institut, Universität Leipzig Im Mittelpunkt des Workshops steht die Frage, wie sich das mündliche Erzählen von Erlebnis- und Phantasiegeschichten im Anfängerunterricht (auf A1- und A2-Niveau) für Erwachsene gezielt für den Spracherwerb nutzen lässt. Thematisiert (und praktisch erprobt) werden dabei sowohl das sprachförderliche Erzählen auf Seiten des oder der Kursleitenden (z.B. unter Verwendung von Elementen des Total Physical Response Storytelling) als auch didaktische Arrangements, in denen Kursteilnehmende mit begrenzten sprachlichen Mitteln erfolgreich in der Fremdsprache Deutsch erzählen. 201 Verlagspräsentationen v Editoriales XIV. Kongress des Lateinamerikanischen Germanisten Verbandes XIV. Congreso de la Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos - die Verlagspräsentationen finden am Freitag statt Deutschlernen in der Post-Kreidezeit Martina Bartucz Cornelsen Verlag, Fachberaterin für Deutsch als Fremdsprache Der digitale Trend hat den Bildungsbereich voll erfasst. Mit seinem breiten Angebot an digitalen Lehrwerkskomponenten hat studio d Maßstäbe gesetzt und die neue DaF-Lehrwerksgeneration entscheidend geprägt. Video, digitaler Unterrichtsplaner oder Whiteboardmaterial gehören mittlerweile zum Standardangebot moderner DaFLehrwerke. Schlagwörter wie Lernerautonomie, Lernerzentriertheit, Interaktivität treten im Zusammenhang mit Beschreibungsmerkmalen der digitalen Komponenten immer wieder auf. Neue Medien können, aber müssen nicht zwangsläufig zu einer neuen Qualität des Lernen und Lehrens führen. Welchen Zugewinn für den Unterricht und den Lernerfolg die digitalen Komponenten von studio d ermöglichen, soll in dieser Veranstaltung gezeigt und diskutiert werden. Qualitätsstandards für die Mittelstufe - was ändert sich, was bleibt? Christina Kuhn Cornelsen Verlag Mit studio d die Mittelstufe B2 wird ein erfolgreiches Grundstufenlehrwerk fortgesetzt. Die Diskussion der bereits bekannten Prinzipien für das B2-Niveau war dazu ebenso notwendig wie ihre Erweiterung und Anpassung an die neue Zielgruppe und die Berücksichtigung der neueren Forschungen zum Spracherwerb und zur Sprachvermittlung. Im Mittelpunkt des Beitrags stehen deshalb zum einen die Fragen des Transfers von Qualitätsstandards aus der Grund- in die Mittelstufe und ihre notwendige zielgruppenadäquate Erweiterung. Zum anderen werden neuere Forschungsergebnisse z.B. im Bereich des Wortschatzes und im Umgang mit sprachlichen Routinen vorgestellt und ihre lehrwerksbezogene Umsetzung an Beispielen aus studio d die Mittelstufe B2 gezeigt und zur Diskussion gestellt. 202 Verlagspräsentationen v Editoriales Menschen Anne Robert Hueber Verlag Neugierig auf Menschen?! Sprache dient dazu, Menschen kennenzulernen und Menschen hilft dabei, die deutsche Sprache kennenzulernen. Beim Lehrwerk Menschen (A1 bis B1) stehen Geschichten über Personen und deren Lebenswelten im Mittelpunkt. Verknüpft mit neuesten Erkenntnissen der Lernpsychologie schafft das Lehrwerk so die Basis für einen motivierenden Unterricht: Der Lernstoff wird übersichtlich, interessant und über verschiedene Kanäle vermittelt. Zahlreiche begleitende Materialien für Lernende, wie z. B. eine DVD-ROM mit Übungen für das Selbststudium vertiefen und erweitern den Stoff. Ein reichhaltiges Angebot an Lehrer-Materialien wie z.B. eine landeskundlich interessante DVD für den Einsatz im Unterricht, ein übersichtliches Lehrerhandbuch und Materialien für das Interaktive Whiteboard erleichtern die Gestaltung eines spannenden, vielfältigen Unterrichts.“ DaF kompakt – das neue Lehrwerk für schnelle Lerner! Rainer Koch, Klett Verlag Fachberater für DaF Kompakt aufbereitet und auf die wesentlichen Inhalte der Niveaustufen fokussiert, führt DaF kompakt schnell zum Niveau B1. Das Lehrwerk richtet sich an Erwachsene, die bereits eine andere Fremdsprache gelernt haben und Deutsch insbesondere für das Studium oder den Beruf benötigen. Bereiten Sie Ihre Lernenden mit DaF kompakt auf reale Alltagssituationen und Kommunikation vor: Jede der 30 Lektionen enthält eine abgeschlossene Geschichte mit vielen Identifikationsmöglichkeiten. Systematisches Schreib- und Aussprachetraining begleitet die Lernenden von Anfang an. In diesem Workshop untersuchen wir, wie mittels der Lektionsgeschichten sowohl relevante Textsorten, Grammatik und Wortschatz als auch thematische, landeskundliche und interkulturelle Inhalte vermittelt werden. Lernen Sie DaF kompakt kennen und überzeugen Sie sich von seinen Vorteilen! Beste Aussichten für Ihren Unterricht! Rainer Koch, Klett Verlag Fachberater für DaF Mit dem neuen Anfänger-Lehrwerk von Klett unterrichten Sie Deutsch echt, lebendig und mit viel Spaß. Authentische Charaktere, eine natürliche Sprache und unterhaltsame Hörspielsequenzen motivieren und machen Lust auf die deutsche Sprache und Kultur. 203 Verlagspräsentationen v Editoriales Sie rüsten die Lernenden in jeder Lektion zudem für die Handlungsbereiche privat, öffentlich und beruflich. Für erwachsene Lerner ohne Vorkenntnisse konzipiert, führt Aussichten in drei Bänden zur Niveaustufe B1 und ermöglicht durch abwechslungsreiche Übungen und vielfältige Komponenten, kreative Phonetikaufgaben sowie durch ein intensives Strategietraining die individuelle Förderung der Lernenden. Eine DVD mit Porträts realer Personen, umfangreiche Zusatzmaterialien und Moodle-Kursinhalte runden die Lektionen ab. Lernen Sie unser aktuelles DaF-Lehrwerk kennen und entdecken Sie neue Aussichten für Ihren Unterricht! „Deutsch sehen“: Die lebendige Brücke zur Sprache Foelke Feenders Langenscheidt Verlag Motivierende Filmszenen auf DVD am Beispiel des neuen Grundstufenlehrwerks „Netzwerk“ schaffen authentische Sprechanlässe. Die Lerner werden auf kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufmerksam, entwickeln interkulturelle Fähigkeiten und werden emotional angesprochen. Daneben festigen sie ihr Hör- und Sehverständnis und trainieren ihre Sprechfertigkeit. Nicht nur die DVD, auch der Bezug auf die neue mediale Lernwelt der Lerner (z.B. Austausch auf „Facebook“) und der Lehrer (z.B. zusätzliches Material auf der Lernplattform „Moodle) stehen für ein modernes integratives Lehrwerk. Zum Unterrichtseinsatz von interaktiven Tafelbildern am Beispiel der Lehrwerke „Berliner Platz Neu“ und „Logisch!“ Foelke Feenders Langenscheidt Verlag Interaktive Tafelbilder bieten zahlreiche Sprechanlässe und motivieren spielerisch zum Vertiefen grundlegender Strukturen. Wie kommunikativer Unterricht mit Hilfe dieses neuen Mediums möglich ist, (auch wenn ein Interactive Whiteboard nicht vorhanden sein sollte), wird in der Veranstaltung anhand von Beispielen und praktischen Tipps gezeigt. 204 Kooperationspartner v Instituciones organizadoras XIV. Kongress des Lateinamerikanischen Germanisten Verbandes XIV. Congreso de la Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos ALEG Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos Associação Latino-Americana de Estudos Germanísticos Lateinamerikanischer Germanistenverband Das Ziel des Lateinamerikanischen Germanistenverbandes (ALEG) besteht in der Förderung der akademischen Forschung und Lehre im Bereich der deutschen Sprache und deutschsprachigen Literatur und Kultur in Lateinamerika, in Zusammenarbeit mit Germanisten und Germanistenverbänden aus allen anderen Kontinenten. Zu den Aufgaben gehört vor allem die regelmäßige Veranstaltung von Kongressen, im Abstand von drei bis vier Jahren. Weitere Informationen finden Sie unter: http://aleg-online.org Der Lateinamerikanische Germanistenverband (ALEG) wurde am 27. April 1965 in Mendoza (Argentinien) gegründet. Bisher wurden vom ALEG folgende Kongresse durchgeführt: I. Jornadas Nacionales de Literatura Germánica. Mendoza, Argentinien, 1955. II. Jornadas Universitarias de Literatura en Lengua Alemana. Mendoza, Argentinien, 1965. III. Jornadas Universitarias de Literatura Alemana. Córdoba, Argentinien, 1969. IV. Lateinamerikanischer Germanistenkongress. São Paulo, Brasilien, 1973. V. Jornadas Universitarias de Literatura Alemana. Córdoba, Argentinien, 1979. VI. Congreso de la Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos. Buenos Aires, Argentinien, 1985. VII. Congreso Latinoamericano de Germanística. Mendoza, Argentinien, 1991. VIII. Congreso Latinoamericano de Estudios Germanísticos. Mexiko Stadt, 24.-28.Oktober 1994 IX. Congreso Latinoamericano de Estudios Germanísticos. Concepción, Chile, 1998. X. Congreso Latinoamericano de Estudios Germanísticos. Caracas, Venezuela, 2000. XI. Congreso Latinoamericano de Estudios Germanísticos. São Paulo – Paraty –Petrópolis, Brasilien, 27.09- 03.10.2003. XII. Congreso Latinoamericano de Estudios Germanísticos. La Havanna, Kuba, 2006 XIII. Congreso Latinoamericano de Estudios Germanísticos. Córdoba, Argentinien, 2009. 205 Kooperationspartner v Instituciones organizadoras Universität Guadalajara (Universidad de Guadalajara) Die Universität Guadalajara wurde 1792 als vierte Universität in Mexiko im Zuge der spanischen Kolonisation gegründet. Heute besteht die Universität aus sechs Fakultäten, (Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften, Rechtswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Medizin und Wirtschaftswissenschaft), die in sechs verschiedenen Bezirken der Fünf-Millionenstadt Guadalajara liegen; die meisten befinden sich jedoch in Zentrumsnähe. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.udg.mx/ Geisteswissenschaftliches Zentrum CUCSH (Centro Universitario de Ciencias Sociales y Humanidades) Das Geisteswissenschaftliche Zentrum der Universität Guadalajara wurde 1994 im Rahmen der 1989 begonnenen Strukturreform, welche zum Aufbau des Universitätsnetzwerkes Jalisco führte, gegründet. Das ihm zugeordnete Institut für Neuere Sprachen steht im engen Austausch mit einer Reihe von deutschsprachigen Universitäten, wie u.a. Köln, Tübingen, Freiburg, Bielefeld, Leipzig, Hamburg, Bayreuth, Berlin und Passau. Die Universität Guadalajara und vor allem dieses Universitätszentrum spielen in der Sprachförderung des Deutschen und im akademischen Austausch mit den deutschsprachigen Ländern eine bedeutsame Rolle innerhalb der Region und innerhalb Mexikos. So gibt es allein 41 Abkommen mit Universitäten aus deutschsprachigen Ländern, außerdem drei Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaften (ISAP) mit den Universitäten Köln, Bielefeld und Hamburg, sowie eine Germanistische Institutspartnerschaft (GIP) und ein Doppelabschlussprogramm mit dem Herder-Institut der Universität Leipzig, alle Programme vom DAAD gefördert. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.cucsh1.udg.mx/ Lehrstuhl „Julio Cortázar“ der Universität Guadalajara (Cátedra „Julio Cortázar“) Ende Dezember des Jahres 1993 einigten sich die Schriftsteller Carlos Fuentes und Gabriel García Márquez darauf, ihre Stipendiengelder, die sie von der mexikanischen Regierung für ihre Tätigkeiten als emeritierte Künstler erhalten, zu nutzen, um den lateinamerikanischen Lehrstuhl „Julio Cortázar“ zu gründen. Diesen Lehrstuhl errichteten sie zu Ehren Julio Cortázars, eines der wichtigsten Schriftsteller Lateinamerikas des 20. Jahrhunderts. Am 12. Oktober 1994 wurde der Lehrstuhl „Julio Cortázar“ im Paraninfo Enrique Díaz de León der Universität Guadalajara eingeweiht. An dieser Feier nahmen Carlos Fuentes, Gabriel García Márquez und die verwitwete Ehefrau Cortázars, Aurora Bernárdez, teil. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.jcortazar.udg.mx/ 206 206 Kooperationspartner v Instituciones organizadoras Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist die weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern. Er wird als Verein öffentlichen Rechts von den deutschen Hochschulen und Studierendenschaften getragen und ist weltweit in 231 Universitäten und Institutionen vertreten. Mit mehr als 500 Repräsentanten ist der DAAD in 100 Ländern aktiv. In Mexiko gibt es eine Aussenstelle des DAAD sowie vier Lektoren in Mexiko City, Monterrey und Guadalajara. Der DAAD Mexiko verschickt einen Newsletter mit Nachrichten, die sich an alle mexikanischen Studenten, Dozenten, Wissenschaftler und anderen Personen richtet, die an Studium und Forschung in Deutschland interessiert sind. Monatlich wird darin über internationale Masterstudiengänge der deutschen Hochschulen informiert, sowie über Forschungsprojekte, Förder- und Stipendienprogramme für Mexikaner und akademische Veranstaltungen in ganz Mexiko. Der Newsletter kann bestellt werden über: www.daadmx.org Zudem hat der DAAD eine eigene Seite auf Facebook. Embajada de la República Federal de Alemania en México Die deutsche Botschaft in Mexiko gibt Informationen zum Rechts- und Konsularwesen, zur Kultur- und Wirtschaftszusammenarbeit sowie zu den deutschen Institutionen in Mexiko. Seit Oktober 2010 ist Dr. Edmund Duckwitz neuer deutscher Botschafter in Mexiko. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.mexiko.diplo.de Goethe- Institut Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Wir vermitteln ein umfassendes Deutschlandbild durch Information über das kulturelle, gesellschaftliche und politische Leben. Das Goethe-Institut Mexiko-Stadt organisiert und unterstützt ein breites Spektrum kultureller Veranstaltungen zur Förderung des interkulturellen Austausches. Die Projekte entstehen in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Institutionen des Gastlandes und werden häufig von deutschen Firmen gefördert. Unsere Kurse in „Deutsch als Fremdsprache“ bieten wir auf sechs differenzierten Stufen an. Spezifisch qualifizierte Lehrkräfte sichern mit modernen Materialien und Methoden den Lernerfolg, der sich durch international anerkannte Prüfungen bestätigen lässt. Die Bibliothek des Instituts vermittelt Informationen zu aktuellen Aspekten des kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Lebens in Deutschland. Wir kooperieren außerdem mit anderen Bibliotheken und Fach-Institutionen in Mexiko, Zentralamerika und der Karibik. 207 Kooperationspartner v Instituciones organizadoras Die Arbeit des Goethe-Instituts Mexiko beschränkt sich nicht nur auf Mexiko, sondern es besteht eine enge Zusammenarbeit innerhalb eines kulturellen Netzwerkes aus Deutschen Botschaften, Kulturgesellschaften sowie Sprach- und Prüfungszentren in Costa Rica, der Dominikanischen Republik, El Salvador, Guatemala, Haiti, Honduras, Jamaika, Kuba, Panama sowie in Trinidad und Tobago. Im Rahmen der Initiative „Schulen – Partner der Zukunft“ betreut das Goethe-Institut außerdem zwölf Partnerschulen. Die Zusammenarbeit mit den Ländern in Mittelamerika und der Karibik führt uns täglich vor Augen, dass ein reges Kulturleben die Entwicklung eines Landes entscheidend beeinflusst: Künstler und Kulturschaffende sind Seismografen und zugleich Mitgestalter gesellschaftlicher Veränderungen. Das Goethe-Institut fördert deshalb schwerpunktmäßig junge Spitzenmusiker und Filmtalente und organisiert Tourneen. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.goethe.de/mx Österreichisches Kulturforum Mexiko (Foro Cultural de Austria) Das Österreichische Kulturforum in Mexiko ist weltweit eines von 29 Kulturforen und das einzige in Lateinamerika. Es gehört zur Österreichischen Botschaft Mexikos und widmet sich Aktivitäten im Bereich von Kultur und Wissenschaft, wobei das Hauptaugenmerk auf zeitgenössischen künstlerischen Ausdrucksformen liegt. Ziel dieser Aktivitäten ist es, die Präsenz Österreichs in Mexiko als modernes, kreatives, offenes und kosmopolitisches Land zu stärken. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.austriadossier.com/esp/ Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur in Österreich (BMUKK) Der Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur umfasst das gesamte primäre und sekundäre staatliche Bildungswesen von der Pflichtschule bis zum Abschluss der Sekundarstufe 2 (Matura) sowie die Pädagogischen Hochschulen. Auch die Erwachsenenbildung und alle Angelegenheiten des lebenslangen Lernens gehören dazu. Im Bereich Kunst und Kultur ist das BMUKK für die Förderung aller Sparten des Kunstschaffens durch den Bund für sowie für die Pflege und Erhaltung des kulturellen Erbes (Bibliotheken, Bundesmuseen, Denkmalschutz, Kulturförderung) und die Bundestheater verantwortlich. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.bmukk.gv.at/ Mexikanischer Deutschlehrerverband AMPAL (Asociación Mexicana de Profesores de Alemán) AMPAL wurde im Jahr 1992 gegründet. Zu den wichtigsten Zielen unserer Organisation gehören die Förderung der Unterrichts- und Forschungstätigkeiten im Bereich Deutsch als Fremdsprache, die Unterstützung des Faches Deutsch als Fremdsprache und anderer Bereiche der deutschen Sprache und Kultur, die Förderung der Kommuni208 Kooperationspartner v Instituciones organizadoras kation und des Erfahrungsaustausches im Bereich Deutsch als Fremdsprache, die Förderung der Kontakte zu ähnlichen Institutionen im In- und Ausland sowie die Förderung von Veröffentlichungen im Fach Deutsch als Fremdsprache. AMPAL organisiert jedes Jahr eine größere Veranstaltung, das AMPAL-Treffen (Encuentro AMPAL) und die DACH-Tage (Jornadas DACH). Diese letztere sind wichtige Fortbildungsveranstaltungen. AMPAL veröffentlicht regelmäßig folgende Publikationen: die Verbandszeitschrift Info-ampal, die Memorias der AMPAL-Treffen und den digitalen Rundbrief “AMPAL... am Ball”. Außerdem arbeitet AMPAL an der Zeitschrift der lateinamerikanischen Deutschlehrerverbände “DaF-Brücke” aktiv mit. Der Mexikanische Deutschlehrerverband AMPAL fördert auch den Kontakt zum Internationalen Deutschlehrerverband (IDV) und anderer Sprachverbände im In- und Ausland. Im Internet ist AMPAL nicht nur durch seine moderne Webseite www.ampal.org (Menüs: Forum und Kontakt), sondern auch durch die wichtigsten sozialen Netzwerken zu erreichen: im Facebook unter “AMPAL Mexico Mexikanischer Deutschlehrerverband”, beim Twitter unter @AMPAL_Mex_DLV, bei LinkedIn unter “AMPAL Mexico”. Alexander von Humboldt Stiftung Jährlich ermöglicht die Alexander von Humboldt-Stiftung über 2.000 Forschern aus aller Welt einen wissenschaftlichen Aufenthalt in Deutschland. Die Stiftung pflegt ein Netzwerk von weltweit mehr als 25.000 Humboldtianern aller Fachgebiete in über 130 Ländern, unter ihnen 48 Nobelpreisträger. Die Alexander von Humboldt-Stiftung für Naturforschung und Reisen war 1860 ein Jahr nach dem Tod Alexander von Humboldts in Berlin gegründet worden. Sie unterstützte bis zum Verlust des Stiftungskapitals in der Inflationszeit 1923 vor allem Forschungsreisen deutscher Wissenschaftler in andere Länder. 1925 gründete das Deutsche Reich eine neue Alexander von Humboldt-Stiftung. Ihr Zweck war, vor allem ausländische Studenten und später auch Wissenschaftler und Doktoranden während ihres Aufenthalts in Deutschland zu unterstützen. 1945 stellte diese Stiftung ihre Tätigkeit ein. Auch auf Anregung ehemaliger Humboldt-Gastwissenschaftler wurde die heutige Alexander von Humboldt-Stiftung am 10. Dezember 1953 von der Bundesrepublik Deutschland errichtet. Ihr Sitz war und ist in Bonn-Bad Godesberg. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.humboldt-foundation.de/ 209 Masterstudiengang Deutsch als Fremdsprache: Estudios interculturales de lengua, literatura y cultura alemanas XIV. Kongress des Lateinamerikanischen Germanistenverbandes XIV. Congreso de la Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos Der binationale Master-Studiengang Estudios interculturales de lengua, literatura y cultura alemanas ist ein gemeinsames Angebot des Herder-Instituts der Universität Leipzig (UL) und der Deutschabteilung am Departamento de Lenguas Modernas der Universidad de Guadalajara (UdeG), Mexiko. Er ist als forschungsorientierter und berufsqualifizierender 4semestriger Präsenzstudiengang mit Fokussierung auf den mexikanischdeutschen Sprach- und Kulturraum konzipiert. Der Studiengang richtet sich an besonders motivierte und qualifizierte Graduierte der Fächer Deutsch als Fremdsprache und Germanistik sowie verwandter Studiengänge, die ein ausgeprägtes Interesse für die spanischsprachigen Länder mitbringen. Deutschkenntnisse müssen auf dem Niveau B2 nachgewiesen werden, Spanischkenntnisse auf dem Niveau B1 (Leseverstehen B2). Das 1. und 4. Semester verbringen die Studierenden an der Heimatuniversität (UdeG oder UL), das 2. und 3. Semester an der Partneruniversität. An beiden Standorten können die Studierenden Veranstaltungen aus den inhaltlichen Kernbereichen des Studiengangs wählen und dabei je nach Interesse ganz individuelle Schwerpunkte setzen: Linguistik, Didaktik, Literatur- und Übersetzungswissenschaft, Kulturwissenschaft. Die aktuelle Ausschreibung von Seiten der UdeG für den Master-Studiengang ist vom 27.2. bis 28.5.2012 geöffnet und auf der Homepage des CUCSH zu finden: http://www.cucsh1.udg.mx/programas_academicos Informationen zum Programm außerdem auch unter: http://www.uni-leipzig.de/herder/ Kontakt Universität Guadalajara: Dra. Olivia Concepción Díaz Pérez, E-Mail: [email protected] Dr. Florian Gräfe, E-Mail: [email protected] Kontakt Universität Leipzig: Prof. Dr. Erwin Tschirner Herder-Institut Universität Leipzig Beethovenstr. 15 D-04107 Leipzig E-Mail: [email protected] 210 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes XIV. Kongress des Lateinamerikanischen Germanistenverbandes XIV. Congreso de la Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos Alcalde Mato, Nuria Hochschulstudium mit Diplomabschluss im Fach Germanistik an der Universität Valladolid. Seit 1996 wohnhaft in Saarbrücken, wo sie in verschiedenen Einrichtungen, wie Gymnasien, universitären Sprachenzentren oder öffentlichen und privaten Sprachschulen, als Spanischlehrerin unterrichtet hat. Seit 2003 arbeitet sie in einer Festanstellung als Spanischlektorin an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Ihre Vorlesungen umfassen Sprachkurse, Übersetzungsübungen, Linguistik und spanische Landeskunde. Seit 2008 ist Frau Alcalde Mato freie Mitarbeiterin beim deutschen Verlag C.C. Buchner und Mitverfasserin spanischer Lehrbücher für den Spanischunterricht an deutschen Gymnasien. Ihre Forschungsaktivitäten konzentrieren sich auf eine Unterrichtsanalyse der deutschen und spanischen Sprache als Fremdsprachen, genauer gesagt, auf die Verwendung der Lexik in Lehrbüchern sowie die Methodik des Sprachunterrichts. Diese Themen sind zentraler Bestandteil ihrer Doktorarbeit und waren Gegenstand von Vorträgen auf nationalen und internationalen Kongressen sowie Veröffentlichungen in Fachzeitschriften. E-Mail: [email protected] Althaus, Hans-Joachim Dr. Studium der Empirischen Kulturwissenschaft und Neueren Deutschen Literatur. Nach Studium, journalistischer Tätigkeit und verschiedenen Forschungsprojekten in den Kulturwissenschaften, der Germanistik/DaF und der Soziologie an der Universität Tübingen Arbeit im Ausland als Sprachlehrer im Goethe-Institut Warschau, DAAD-Lektor an der Uniwersytet Wrocławski (Breslau, Polen). Seit Ende 2000 Leiter des TestDaF-Instituts und Geschäftsführer der Gesellschaft für Akademische Studienvorbereitung und Testentwicklung e. V. Ehrenamtliche Tätigkeit in Kommissionen und Beiräten des DAAD und der Zentralstelle für das Ausländische Schulwesen. Publikationen siehe www.testdaf.de. E-Mail: [email protected] Andress, Reinhard Dr. Reinhard Andress wurde als Sohn deutscher Emigranten in Milwaukee, Wisconsin, USA geboren. Nach einem Doktorstudium der Germanistik an der University of Illinois bekleidete er Stellen an Middlebury College, Colby College, Alfred University und Saint Louis University, wo er zum Professor of German befördert wurde, das Department of Modern and Classical Languages leitete und nun als Associate Dean for Graduate Affairs fungiert. Er unterrichtet deutsche Sprache, Literatur und 211 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes Kultur und forscht zur DDR-Literatur, zur deutschen Exilliteratur und Alexander von Humboldt. Zu seinen Veröffentlichungen gehören: Protokolliteratur in der DDR: der dokumentierte Alltag (2000), „Der Inselgarten“ - das Exil deutschsprachiger Schriftsteller auf Mallorca, 1931-1936 (2001) und als Herausgeber (unter Mitarbeit von Evelyn Meyers und Greg Divers) Weltanschauliche Orientierungsversuche im Exil / New Orientations of World View in Exile (2010). Ebenfalls hat er den Exilroman von Marte Brill, Der Schmelztiegel (2002), und zusammen mit Egon Schwarz Benno Weiser Varons Exilroman Yo era europeo als Ich war Europäer (2008) übersetzt. E-Mail: [email protected] Antonic, Thomas Thomas Antonic, Mag. Dr. phil., geb. 1980 in Bruck an der Mur (Österreich), Studium der Germanistik und Philosophie an den Universitäten Wien und Graz, lebt als Kulturwissenschaftler und Kunstschaffender in Wien, arbeitet zur Zeit am Institut für Germanistik der Universität Wien an einem umfangreichen Forschungsprojekt zu Werk, Nachlass und Wirkung Wolfgang Bauers, das 2008 von Wendelin SchmidtDengler initiiert wurde. Forschungsaufenthalte in Berlin und Berkeley, mehrere Publikationen, zuletzt: „‚Darm-Realismus‘ und Ich-Verlust zwischen Fiktion und Wirklichkeit. Überlegungen zu Wolfgang Bauers letztem Theaterstück Foyer.“ In: Modern Austrian Literature 44 (2011), No. 3–4; und Herausgeber von Wolfgang Bauer: Der Geist von San Francisco. Verstreut publizierte und nachgelassene Texte. Mit einem einleitenden Essay von Elfriede Jelinek. Klagenfurt/Graz/Wien: Ritter 2011. E-Mail: [email protected] Arnold, Sonja Von 2002-2007 Studium der Germanistik, Anglistik, Romanistik (Spanisch) in Stuttgart, Freiburg, Granada. Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes von 2005-2007. Von 2008-2011 Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Stipendiatin im Promotionskolleg Geschichte und Erzählen (Abgabe der Dissertation im April 2011, Promotionsprüfung im Januar 2012). Titel der Dissertation: Erzählte Erinnerung. Das autobiographische Gedächtnis im Prosawerk Max Frischs (Betreuer: Prof. Dr. Günter Schnitzler, Prof. Dr. Rolf Kailuweit). Seit August 2011 DAAD-Lektorin an der UFRGS in Porto Alegre (Brasilien). E-Mail: [email protected] Auf der Maur Tomé, Simone 1999: Lizentiat Universität Zürich (Lehramt Anglistik/Germanistik). Seit 2000: Lektorin für Deutsch an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Porto. Arbeitsschwerpunkte: Methodik und Didaktik Deutsch als Fremdsprache, Lehrerausbildung. 2007: Mestrado em Estudos Alemães (Universität Porto). Seit 2009: Doktorandin in Fremdsprachen-Didaktik (Universität Porto). E-Mail: [email protected] 212 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes Augustin, Günther Geboren 1942 in Stuttgart. Studium in Anglistik und Geschichte an der Universität Hamburg. Auslandsstudium an der Hull University in England. Abschlüsse des Lehramtsstudiums in Wissenschaftlicher Politik, Geschichte und Anglistik an der Universität Tübingen. Studienrat am Gymnasium. 1976-1979 DAAD-Lektor an der Sheffield University in England. Übersiedlung nach Brasilien. Deutschlehrer in einer multinationalen Firma mit interkulturellem Training brasilianischer leitender Angestellten. Seit 1996 Professor für deutsche Sprache, Literatur und Kultur sowie Vergleichender Literaturwissenschaft. Postdoktorat an der University of California in Berkeley. Forschungsschwerpunkte: Sprach- und Kulturvergleich; Interkulturelle Literatur. E-Mail: [email protected]; [email protected] Bahr, Christian Geboren 1982 in Jena. - 2003-2009: Studium Diplom-Übersetzen (Spanisch, Französisch) an der Universität Leipzig, mit Auslandssemestern in Havanna und Genf. - seit 2010: wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Iberoromanische Sprach- und Übersetzungswissenschaft des Instituts für Angewandte Linguistik und Translatologie der Universität Leipzig. E-Mail: [email protected] Bard Cordero, Franziska Seit 2005 Deutschlehrerin an der Universidad Veracruzana, Campus Xalapa. 2006 – 2010: Mitglied im Ampal-Vorstand. 2006 – 2010: Licenciatura en la Enseñanza de Lenguas Extranjeras (LICEL). Seit 2007: ÖSD-Prüferin. E-Mail: [email protected] Bäuerle, Rainer Prof. Geboren 1949 in Stuttgart. Promotion zur Tempussemantik 1978 in Konstanz. 1979/80 Postdoc Wellington/NZ, Habilitation 1988 in Konstanz. Tätigkeit in Konstanz (1974 – 1985, Sprachwissenschaft), Tübingen (1985 – 1988, Computerlinguistik) und Stuttgart (seit 1988, Computerlinguistik). Hauptarbeitsgebiete: Semantik, Pragmatik. E-Mail: [email protected] Bernstein, Nils Dr. des. geb. 1979. 2001 bis 2006 Studium Germanistik, Theaterwissenschaft, Komparatistik und Deutsch als Fremdsprache an der Universität Mainz. 2011 Promotion an der Universität Wuppertal (Stipendium der Landesgraduiertenförderung und des Literaturarchivs Marbach). 2006/07 DAAD-Sprachassistent an der Universidad de Chile in Santiago. 2008 bis 2009 Lehrbeauftragter an den Universitäten Wuppertal und Hannover. seit August 2011 DAAD-Lektor am CELE der UNAM, Mexiko-Stadt (Sprachkurse, Lehrerausbildung, Linguistik- und Literaturwissenschaftsseminare). E-Mail: [email protected] 213 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes Bickelmann, Peter Dr. Studium der Hispanistik; Lehrer für Deutsch und Englisch in Deutschland, Großbritannien, Thailand, Albanien und Kolumbien; promoviert in Deutsch als Fremdsprache; Interessenschwerpunkte: interkultureller Zweit- und Fremdsprachenunterricht, Grammatik, Textsorten. E-Mail: [email protected] Biedermann, Anne Anne Biedermann ist Lehrerin für Deutsch/DaF, Französisch und Spanisch. Seit August 2010 ist sie DAAD-Lektorin an der Universidad de Concepción im Süden Chiles. E-Mail: [email protected] Boehm, Siegfried Der Referent ist seit 26 Jahren an der Deutschabteilung des Sprachenzentrums der FES Acatlán, UNAM tätig. Im Jahre 1992 hat er eine Übersetzerausbildung am El Colegio de México beendet, wo er später auch Übersetzungsunterricht erteilt hat. Außer dem DaF-Unterricht hat er Fremdsprachendidaktik in Letras Modernas an der Fakultät Filosofía y Letras gelehrt und derzeit ist er Tutor für zwei „Online-Fächer“ der Licenciatura de Enseñanza de Lenguas (LICEL) an der FES Acatlán. Er ist Autor von zwei Lesekursen, einem Handbuch des Studienfachs „Bräuche und Kultur der deutschsprachigen Länder“ (LICEL), dem Buch La didáctica teatral como medio para lograr una sensibilidad intercultural en la enseñanza de lenguas extranjeras sowie von zahlreichen Artikeln und Aufsätzen im Bereich der Fremdsprachenforschung und Übersetzung. Zur Zeit arbeitet er am Projekt „Diplomado de traducción“ am Sprachenzentrum der FES Acatlán, UNAM mit. E-Mail: [email protected] Bonilla, Joshua Joshua Clemente Bonilla graduierte 2001 an der Princeton University und ist seit 2003 Doktorand an der University of Chicago. Der zentrale Schwerpunkt seiner Dissertation, “Transubstantiating the Stage: Calderón and the Invention of German Romantic Drama,” ist die deutsche ‘Entdeckung’ der spanischen Literatur des goldenen Zeitalters. Behandelt werden die verschiedenen Neuerfindungen der barocken Dramatik auf der deutschen Bühne und in der literarischen Theorie unter anderem in den Werken von Ludwig Tieck, den Gebrüdern Schlegel, Clemens Brentano und Goethe. Bonillas Lektüre dieses so genannten ‘Calderonismus’ untersucht sowohl das romantische Interesse an Calderóns comedias als auch die oft übersehenen und missverstandenen Einflüsse von Cervantes, Lope de Vega und Calderóns Fronleichnahmspielen. Nicht zuletzt behandelt sein Projekt den Calderonismus als Übergang von der Frühromantik in deren spätere nationalistische und katholische Iterationen. Seine weiteren Forschungsinteressen sind Theatralität im europäischen Barock, die Möglichkeit einer spanischen Romantik, deutscher Film 214 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes der Nachkriegszeit sowie Phantasie und Erinnerung im literarischen Realismus. E-Mail: [email protected] Brumm, Maria Studium der Romanistik und Geschichte an den Universitäten von München, Madrid und Mexiko (UNAM).Master in Angewandter Sprachwissenschaft. Langjährige Erfahrung im Fremdsprachen-unterricht (DaF, Fle) am Centro de Enseñanza de Lenguas Extranjeras, UNAM und seit 1989 am Sprachenzentrum der Universität von Michoacan. Lehrerausbildung, Fremdsprachenlehrer und Lehrer von Indianersprachen. (Maria Brumm ; Formación de profesores de lenguas indígenas, INALI, Instituto Nacional de Lenguas Indígenas, México, DF., 2010) Zahlreiche Übersetzungen, u.a. das dt-tarahumarische Wörterbuch von P.M. Steffel (Manuskript,1791 und Buchversion von 1809) und die Schriften von Gerhart Muench. E-Mail: [email protected], [email protected] Bujaldón de Esteves, Lila Prof. Dr. Lila Bujaldón de Esteves ist Professorin für Germanistik und Komparatistik an der Universidad Nacional de Cuyo in Mendoza, Argentinien. Gleichzeitig ist sie Forscherin des CONICET (Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicas) Argentiniens und Herausgeberin des Boletín de Literatura Comparada. Ihre Schwerpunkte sind Exilliteratur, Geschichte der Germanistik, deutsch-argentinische Kulturbeziehungen, Reiseliteratur und komparatistische Imagologie. E-Mail: [email protected] Campos de Albuquerque Mello, Suzana Sprachwissenschaft (Germanistik- an der USP 2004); Magisterarbeit (Germanistik an der USP 2009); Dozentin (deutsche Sprache) bei der FATEC-SP (Es ist eine staadtliche Fakultät) in den Kursen: Tourismus und Sekretatiat seit 2009. E-Mail: [email protected] Castillo Rodríguez, Girla Girla Castillo Rodríguez ist am 25. November 1987 in Mexiko City geboren. Sie hat an der Fakultät für Philosophie und Sprachen der UNAM Deutsche Literatur studiert und schreibt zur Zeit ihre Abschlussarbeit über die Umdeutung des Mythos der Medea im Werk von Christa Wolf. Sie hat auch den Artikel “Medea: ¿bruja asesina o fármacos? Deconstrucción del mito en Christa Wolf” im Anuario de Letras der gennanten Fakultät veröffentlicht. Sie arbeitet am Colegio Alemán Alexander von Humboldt als Bibliothekarin, Deutschlehrerin, Übersetzerin und Dolmetscherin. E-Mail: [email protected] Colliander, Peter Prof. Dr. Jetzige Position: Professor für moderne deutsche Sprache an der Wirtschaftsuniversität Kopenhagen (= Copenhagen Business School); außerdem habe ich eine Sondergastprofessur am Institut für Deutsch als Fremdsprache, 215 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes Universität München, inne. 2008-2010: Lehrstuhlvertretung am Institut für Deutsch als Fremdsprache, Universität München. 2006-2010: Inhaber des Lehrstuhls für deutsche Sprache und Kultur an der Universität Jyväskylä/Finnland. Studium der germanischen Philologie in Kopenhagen; Promotion in Kopenhagen zum Thema Korrelate im Deutschen. Mehrere Aufenthalte an der Universität München als Alexander-von-Humboldt-Stipendiat. Verfasser und Mitverfasser mehrerer kontrastiver Lehrwerke im Bereich der deutschen Grammatik und Phonetik/Phonologie und der linguistischen Pragmatik. Verfasser vieler Aufsätze zu theoretischen linguistischen Themen, zur Vermittlung des deutschen als Fremdsprache, zur Übersetzungswissenschaft und zur Fremdsprachenpolitik. Ca. 150 Vorträge auf wissenschaftlichen Kongressen E-Mail: [email protected] Costa Pereira, Rogeria Sprach- und Literaturwissenschaftstudium (Portugiesisch, Französisch und Deutsch) und Magisterstudiengang Theoretische und Angewandte Linguistik an der Universidade Federal do Ceará-UFC. Doktorandin an der Universität Bonn. Schwerpunkt der Arbeit: Erwerb des Deutschen durch Portugiesischsprechende der brasilianischen Varietät. Seit 1993 Dozentin an der Casa de Cultura Alemã-UFC. Verschiedene Veröffentlichungen und Vorträgen zu folgenden Themen: Musik im DaF-Unterricht, Ausspracheerwerb des Deutschen durch Portugiesischsprechende, Neue Medien im DaF-Unterricht. E-Mail: [email protected] Da Silva Simões, José Dr. Dozent für Deutsch als Fremdsprache. Seit 2003 Forschungsprojekte im Bereich der Diakronie des brasilianischen Portugiesischen (Projeto Para a História do Português Brasileiro). Seit 2008 in der DaF-Lehrerausbildung der USP tätig. E-Mail: [email protected] Dávalos, Patricia Miranda Die Autorin hat ihre Magisterarbeit („Ficção e autobiografia: Uma análise comparativa das narrativas de Thomas Bernhard) 2010 an der Universidade de São Paulo geschrieben. Zur Zeit arbeitet sie als DAF-Lehrerin und beschäftigt sie sich weiter mit den Beziehungen zwischen fiktionalen und faktualen Gattungen, sowie mit der Darstellung persönlicher Erfahrungen und politischen Ereignissen in der Literatur. Sie hat Anfang dieses Jahres ihre Doktorarbeit begonnen, deren Schwerpunkt das Werk Christa Wolfs ist. E-Mail: [email protected] Dettmer, Martin Studium der Soziologie in Hannover. Seit 1987 Deutschlehrer an der Deutschabteilung der Escuela de Lenguas-Tuxtla der Universidad Autónoma 216 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes de Chiapas (UNACH). Seit 1992 Leiter der Deutschabteilung. Seit 2007 Leiter der akademischen Gruppe “Berufliche Entwicklung und Evaluation in Fremdsprachen”. 2005-2008 Präsident der Asociación Mexicana de Profesores de Alemán (AMPAL). z.Zt. Promotion in Regionalstudien an der UNACH E-Mail: [email protected], [email protected] Díaz García, Neyda Dr. Hochschuldozentin an der Abteilung Deutsch der Fremdsprachenfakultät der Universität Havanna. Unterrichtsfächer: Textlinguistik und Lexikologie. Diplomgermanistin (Universität Leipzig). Doktorarbeit in Phraseologie (Universität Leipzig). Erfahrung: 40 Jahre E-Mail: [email protected] Díaz Pérez, Olivia C. Dr. Geboren 1970 in Escuinapa, Sinaloa, Mexiko. Promotion im Bereich Neure Deutsche Literatur an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seit 1991 an der Universität Guadalajara tätig und seit 2005 Profesor Titular am Institut für Neuere Sprachen der Universität Guadalajara. Seit 2008 Dozentin im binationalen Masterstudiengang Deutsch als Fremdsprache: Estudios interculturales de lengua, literatura y cultura alemanas an der Universität Guadalajara, in Zusammenarbeit mit dem HerderInstitut der Universität Leipzig. Olivia Díaz hat verschiedene Artikel über deutsche und mexikanische Literatur und über Deutsch als Fremdsprach (DaF) veröffentlicht. Außerdem hat sie an verschiedenen nationalen und internationalen Kongressen teilgenommen. Sie war unter anderem an der Universität Köln und an der Universität Hamburg als Gastdozentin tätig. Zurzeit ist sie Präsidentin des Lateinamerikanischen Germanistenverbandes (ALEG). E-Mail: [email protected] Donà, Chiara Seit 2009 DAAD-Lektorin an der Facultad de Estudios Superiores Acatlán (UNAM), México. Studium: Deutsch als Fremdsprache und Romanische Philologie an der LMU München (Magister Artium) und „Las Américas-The Americas-Les Amériques“ (Interdisziplinäres Studium über die Amerikas) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Master of Arts). E-Mail: [email protected] Dornbusch, Claudia Dr. Geboren in Niterói, Rio de Janeiro – Brasilien. Studium der Germanistik an der Universidade Federal Fluminense. Referendariat für Germanisten – DaF-Ausbildung: Goethe-Institut São Paulo und Kassel (bei H. Funk, Neuner). Seit 1987 Dozentin an der Universidade de São Paulo. Pós-graduação-Seminare zu Film und Literatur, u.a. zusammen mit Rolf Renner und Dagmar von Hoff. Dolmetscherin und Übersetzerin. 217 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes Mestrado zur Rezeption der Werke von Thomas Mann in Brasilien.. DAADForschungsaufenthalte u.a. München, Berlin. UNIBRAL-Koordinatorin zusammen mit Erwin Tschirner beim Studentenaustauschprogramm zwischen der USP und dem Herder-Institut/Leipzig. Promotion: Kanon der deutschsprachigen Literatur an brasilianischen Universitäten, veröffentlicht als: DORNBUSCH, C. A literatura alemã nos trópicos – uma aclimatação do cânone nas universidades brasileiras. S. Paulo: Annablume, 2005. 166 S. Habilitation: As representações da ausência na literatura e no cinema alemães pós-reunificaçã. E-Mail: [email protected] Durzak, Manfred Prof. Dr. Manfred Durzak, Dr. phil. et habil., o. Prof. für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Paderborn em., vorher als Full Professor of German an amerikanischen und kanadischen Universitäten tätig. Gastprofessuren u.a. in der Türkei, in Indien, Australien und den USA. Zahlreiche Buchveröffentlichungen zur Literatur des 20. Jahrhunderts, zur Literatur des 18. Jahrhunderts, zur Exilliteratur, zur Vergleichenden Literaturwissenschaft, zur Medienliteratur, seit den 90er Jahren verstärktes Forschungsinteresse an interkultureller Literaturwissenschaft. Jüngste Veröffentlichungen: Die andere Deutsche Literatur. Istanbuler Vorträge (zusammen mit Nilüfer Kuruyazici), Würzburg 2004; Interkulturelle Begegnungen (zusammen mit Nilüfer Kuruyazici). Würzburg 2004; Kleist und Hebbel. Zwei Einzelgänger der deutschen Literatur, Würzburg 2004; Bilder Indiens in der deutschen Literatur, Frankfurt/Main 2010. E-Mail: [email protected] Ecke, Peter Prof. Ph.D. Peter Ecke (Ph.D.) ist Associate Professor und Direktor des Sprachprogramms für Deutsch als Fremdsprache an der University of Arizona in Tucson, Arizona (USA). Er leitet das Arizona-Sommerstudienprogramm in Leipzig und lehrt im interdisziplinären Doktorandenprogramm für „Zweitsprachenerwerb und Lehre“ und im bi-nationalen Promotionsstudiengang für „Transkulturelle German Studies/ Deutsch als Fremdsprache“ (der University of Arizona und der Universität Leipzig). Seine Interessen umfassen psycholinguistische und didaktische Aspekte des Zweitsprachenerwerbs und des DaF-Unterrichts. E-Mail: [email protected] Delmann, Esther Esther Edelmann ist derzeit PhD-Studentin an der University of Minnesota. Während ihrer Studien Romanistik und Germanistik an der Rijksuniversiteit Groningen in den Niederlanden entwickelte sie ein starkes Interesse für den interkulturellen Austausch zwischen deutsch- und spanischsprachiger Literatur. 218 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes Es folgten Studienaufenthalte in Spanien, und später in Chile und Argentinien, wo sie als Mitarbeiterin der Filmabteilung des Goethe-Instituts an der Vorbereitung der Eröffnung des ersten chilenischen Filmmuseums beteiligt war und Deutsch als Fremdsprache in Buenos Aires, ebenfalls am Goethe Institut unterrichtete. Während des Studiums Vergleichende Literaturwissenschaften an der Universität Leiden arbeitete sie als selbstständige Deutschlehrerin. Es folgte eine Reise nach Argentinien, Chile, Peru, Uruguay und Brasilien. Seit August 2011 ist sie PhDStudentin am Department of German, Scandinavian and Dutch. Ihr Hauptinteresse gilt den Themenbereichen: Faschismus, Gewalt, Gesetz und Literatur und den positiven Auswirkungen der Kunst auf den gesellschaftlichen Diskurs bezüglich postdiktatorialer Vergangenheitsbewältigung im spanischsprachigen und deutschsprachigen Raum. E-Mail: [email protected]; [email protected] Eggensperger, Klaus Dr. Geboren in Deutschland, dort auch M.A. in Literaturwissenschaft und sprachwissenschaftliche Promotion. DAAD-Lektor in Brasilien, Dozent am Goethe-Institut, dann Dozent im brasilianischen Hochschuldienst. Arbeitsgebiete: Literatur und Kultur der Goethezeit, Cultural Studies, Postkolonialismus, Anna Seghers/Jorge Amado. E-Mail: [email protected] Eltayeb, Tarek Dr. Geboren 1959 als Sohn sudanesischer Eltern in Kairo, lebt Tarek Eltayeb seit 1984 in Wien. Er studierte Betriebswirtschaft an der Universität Ain Shams in Kairo und an der Wirtschaftsuniversität Wien. In seiner Dissertation am Institut für Wirtschaftsphilosophie befasste er sich mit dem Thema ‚Der Transfer von Ethik durch Technologie im Kampf zwischen Identität und Profit’. Seit 1999 arbeitet Tarek Eltayeb als Fachhochschulprofessor am International Management Center/ University of Applied Sciences in Krems und seit 2007 als Lehrbeauftragter an der Karl-Franzens-Universität Graz sowie seit 2011 an der Universität Wien. Ab 1985 widmet sich Tarek Eltayeb auch schriftstellerischer Tätigkeit. Er erhielt mehrere Projektstipendien für Literatur, nahm am International Writing Program der University of Iowa 2008 teil und hatte 2009 und 2010 einen Lehrauftrag für Creative Writing Workshop (BTL) für junge arabische AutorInnen an der Universität von Iowa City 2009 und 2010 inne. Darüber hinaus nahm Tarek Eltayeb an zahlreichen internationalen Literaturfestivals (Struga, Poitiers, Dublin, Dornbirn, Wien, Linz, Valencia/Venezuela, Triest, Sarajevo, Maastricht, Novi Sad, Bratislava, Lemberg, Zagreb, Smederov, Ljubljana, Bukarest, San Francisco, Sharjah, Kairo, Alexandria, Valletta) teil und hielt zahlreiche Lesungen im In- und Ausland. Er erhielt mehrere Stipendien und Prämien, unter ihnen das Elias-Canetti-Stipendium der Stadt Wien im Jahre 2005. 219 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes Neben acht Publikationen in arabischer Sprache liegen vier Bücher in Deutsch vor: die beiden Lyrikbände „Ein mit Tauben und Gurren gefüllter Koffer“ und „Aus dem Teppich meiner Schatten“, der Roman „Städte ohne Dattelpalmen“, sowie der Roman „Das Palmenhaus“. Ette, Ottmar Prof. Dr. 1956 im Schwarzwald geboren. Promotion 1990 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br., Habilitation 1995 an der Katholischen Universität Eichstätt. Seit Oktober 1995 Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität Potsdam mit Venia für Romanische sowie für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. 2004 / 2005 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. 2010 Fellow am Freiburg Institute for Advanced Studies. 2010 Berufung zum ordentlichen mitglied der Academia Europaea in der Sektion »Literary and Theatrical Studies«, seit 2011 Mitglied der Leitungsgruppe dieser Sektion. Gastdozenturen in verschiedenen Ländern der Amerikas. Mitherausgeber der Zeitschriften Iberoamericana, HiN Humboldt im Netz sowie Istmo. Mitinitiator der DFG Graduiertenkollegs Lebensformen und Lebenswissen (Potsdam - Frankfurt/O.), Zwischen Räumen / Entre Espacios (Berlin - Potsdam - Mexico) und Sichtbarmachung (Potsdam). E-Mail: [email protected] Fandrych, Christian Prof. Dr. Christian Fandrych ist Professor für Linguistik im Fach Deutsch als Fremdsprache am Herder-Institut der Universität Leipzig. Weitere wichtige berufliche Stationen waren die Universität München (Institut für Deutsch als Fremdsprache, 1991-1993), UNAM/ Mexiko (DAAD-Lektor 1994-1996), King‘s College London (Lecturer / Senior Lecturer in German Linguistics, 1996-2006). Arbeitsschwerpunkte sind u.a. Wortbildung, Lexikologie, Textlinguistik, Kontrastive Linguistik, Wissenschaftssprache und Sprachdidaktik. E-Mail: [email protected] Feick, Diana Diana Feick ist Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Didaktik/ Methodik Deutsch als Fremdsprache sowie Praktikumsund Erasmuskoordinatorin am Herder-Institut der Universität Leipzig und promoviert derzeit zu Gruppenautonomiepotenzialen am Beispiel eines Handyvideoprojekts im mexikanischen Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht. Arbeitsschwerpunkte: Autonomes Lernen, Lernen mit neuen Medien, Mobiles Lernen, Alphabetisierung in Deutsch-als-Fremd- und Zweitsprache E-Mail: [email protected] Felfe, Marc Marc Felfe ist DAAD-Lektor und Dozent für germanistische Linguistik und Sprachgeschichte an der Sprachenfakultät der Universidad Nacional de Córdoba. 220 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes Im November 2011 verteidigt er seine Dissertation „Partikelverben mit an konstruktionsgrammatisch“ an der Humboldt-Universität zu Berlin. E-Mail: [email protected] Finch, Vivian Vivian Finch ist Doktorandin und studiert deutsche Literatur an der Vanderbilt University in Nashville, Tennessee. Sie hat 2009 ihr Masters von Vanderbilt bekommen und ist jetzt im dritten Jahr ihres Studiums als Doktorandin. Sie schreibt ihre These über die Literatur der deutschen Immigranten im 19. Jahrhundert in Südbrasilien. E-Mail: [email protected] Fischbein, Juliana Juliana Fischbein ist in Argentinien geboren. Sie studierte DaF und Film- u. Theaterwissenschaften. Sie ist am Goethe-Institut und an der Universidad de Buenos Aires (UBA) tätig. E-Mail: [email protected] Funk, Hermann Dr. Dr. Hermann Funk, seit 2000 Lehrstuhl für Didaktik und Methodik des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache am Institut für Auslandsgermanistik DaF/DaZ der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Dekan der Philosophischen Fakultät, Vorsitzender des deutschen IDV-Verbandes Fachgruppe DaF 1994 – 2006, Präsident des Gesamtverbandes Modernen Fremdsprachen 2009 – 2011. Leiter der Arbeitsstelle Lehrwerkforschung und Materialentwicklung (ALM) der FSU Jena. Wissenschaftlicher Koordinator der ERFA-Wirtschaft-Sprache. Arbeitsund Forschungsschwerpunkte: Fremdsprachliche Übungen und Aufgaben, Lehrmedienentwicklung, Deutsch in beruflichen Kontexten. E-Mail: [email protected] Frank, Svenja Nach dem Abitur 2002 Studium der Europäischen Kultur an der Katholischen Universität Eichstätt und Abschluss mit Bachelor of Arts; seit SoSe 2003 im Doppelstudium außerdem Neuere Deutsche Literaturgeschichte und Englische Philologie am University College London und an der Universität Freiburg, wo sie im Juli 2009 mit einer Arbeit über Felicitas Hoppe einen Magister Artium erwarb. Während des Studiums redaktionelle und journalistische Tätigkeiten für die Badische Zeitung, das Literaturbüro und das Kulturamt Freiburg, Lehrtätigkeit am Englischen und am Deutschen Seminar Freiburg und an der Universität in Riga. Seither erste Veröffentlichungen, Vorträge, Konferenzorganisation und Promotion zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, seit Oktober 2010 DAAD-Lektorin an der University of Oxford. E-Mail: [email protected] 221 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes Galle, Helmut P. E. Helmut Galle ist seit 2001 Professor für Deutsche Literatur an der Universidade de São Paulo. Studium der Älteren und Neueren Deutschen Literatur an der Freien Universität Berlin und 1989 Promotion mit einer Dissertation zum Thema Deutsche Psalmendichtung vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Im August 2011 Habilitation (Livredocência) an der Universidade de São Paulo mit einer Arbeit über Possibilidade(s) da autobiografia. 1989 – 2000 als DAAD-Lektor in Portugal, Brasilien und Argentinien. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Autobiographie, zum kollektiven Gedächtnis, zur Darstellung von Gewalt und zu verschiedenen deutschsprachigen Autoren. Zur Zeit Arbeit an einem Projekt zum Verhältnis von Fakt und Fiktion in Werken der deutschen Gegenwartsliteratur. E-Mail: [email protected] Garbe, Susanne 2011 Dozentin für Übersetzen und Dolmetschen an der Universität Concepción. 2011 Aufnahme einer Dissertation in romanistischer Medien‑ und Kulturwissenschaften. 2009-2011 Mitarbeit im Team der Internationalen Friedensschule Köln: wissenschaftliche Supervision des bilingualen Sprachkonzepts. 2006-2011 Mitarbeit im Gleichstellungsamt der Universität Düsseldorf: Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. 2004-‑2011 Diplomstudiengang Literaturübersetzen (Anglistik, Romanistik, Germanistik), Abschluss: Ø 1,2. 2010 Deutschlehrerin für Deutsch als Fremdsprache und Übersetzerin in der bilingualen Privatschule Insituto Gutenberg Mar del Plata, Argentinien. 2010 mehrmonatiger Studienaufenthalt in Spanien (Forschungsprojekt Walter Benjamins Theorie der ,reinen Sprache’ und Sprachtraining). 2009-2010 mehrmonatiger Studienaufenthalt in Peru (Forschungsprojekt Walter Benjamins Theorie der ,reinen Sprache’ und Sprachtraining). 2009 Wissenschaftliche Assistenz bei einer Doktorarbeit der Universität Köln, Thema: Bilingualität deutscher Kinder im Ausland. 2008 Übersetzung des Fotobildbands Teheran von Reza Nadji. 20072008 Mentee im Programm Net.Work21 – Leben und Arbeiten in der transkulturellen Gesellschaft (Team- und Individualcoaching). 2006/2008 Praktika im Europäischen Übersetzungsinstitut. 2007 Scheunemann-Stipendium und mehrmonatiges Praktikum in einer Übersetzungsagentur auf Ibiza E-Mail: [email protected] García, Olga Prof. Dr. Studium der Germanistik und Übersetzungswissenschaft an der Universität Complutense Madrid. Übersetzerin bei Institutionen und Verlage; Lehrtätigkeiten an Universitäten in Spanien, Costa Rica und Slowenien. Derzeit Prof. für Deutsche Kulturgeschichte und Literatur an der Universität Extremadura. Leiterin des Instituts für Moderne Sprachen und Komparatistik. Essayistin und Übersetzerin literarischer Werke aus dem Deutschen. E-Mail: [email protected] 222 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes García Díaz, Teresa Dr. Doctorado en literatura mexicana en la UNAM. Estancia Posdoctoral en investigación, en el Dipartimento di Lingue e Letterature Straniere Moderne, de la Universidad de Bologna de octubre de 1998 a mayo de 2000. Estancia Posdoctoral, en el Centro de Estudios Lingüísticos y Literarios del Colegio de México, agosto 2009-agosto 2011. Impartición de la Cátedra de las Américas, Universidad de Rennes 2, 18 de marzo- 4 de abril 2011, Rennes, Francia. Integrante del Sistema Nacional de Investigadores, Nivel I. E-Mail: [email protected] Garciadiego, Rubén Studium der Deutschen Literaturgeschichte und Angewandten Linguistik an der Universität Mexikos (UNAM). Mehrjährige Unterrichtserfahrung im Bereich Deutsch als Fremdsprache an verschiedenen mexikanischen Institutionen der Erwachsenenbildung (IPN, Colmex, ITAM, UNAM). Mitarbeiter an Forschungen der Interkulturalität am Sprachzentrum der UNAM. E-Mail: [email protected], [email protected] García-Wistädt, Ingrid Prof. Dr. Promotion 2005 über die Figur des Musikers bei Ludwig Tieck. Seit 2005 Dozentin an der Universität Valencia und dort seit 2011 Professorin für deutsche Literaturwissenschaft. Publikationen über Musik und Literatur in der Romantik, zum Frühwerk Ludwig Tiecks, Reiseliteratur u.a. Derzeitige Forschungsschwerpuntkte: Deustch-spanische interkulturelle Beziehungen sowie Bilder und Stereotype in der Reiseliteratur des 19. Jahrhunderts. E-Mail: [email protected] Garnica de Bertona, Claudia Claudia Garnica de Bertona ist seit 1991 an der Philosophischen Fakultät der Universidad Nacional de Cuyo, Mendoza, Argentinien als Dozentin für Deutsche und Österreichische Literatur tätig. Sie hat im Bereich der deutschen Literatur der Nachkriegszeit, der Frauenliteratur und der Literatur der Emigranten und Exilanten in Argentinien geforscht und veröffentlicht. Seit 1987 ist sie Mitglied des Argentinischen Forschungsprogramms für Vergleichende Literatur (PAILICO), des Argentinischen Germanistenverbands (AAG) (Vizepraesidentin 2006-2008), des Lateinamerikanischen Verbands der Germanisten (ALEG) und des Internationalen Verbands der Germanisten (IVG). Sie arbeitet zurzeit an ihrer Promotion zum Thema „Auslandsdeutsche Literatur in Argentinien“. E-Mail: [email protected] Giovanni, Gustavo Wissenschaftlicher Assistent (Profesor Adjunto), Lehrstuhl für deutsche Literatur an der Philosophischen Fakultät der Universidad Nacional de Córdoba 223 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes (Argentinien). Forschungsschwerpunkte: Der Fauststoff in der deutschen und argentinischen Literatur, deutsche Autoren des XX. Jahrhunderts, Literatur der DDR. Weiteres Forschungsgebiet: Vergleichende Literaturwissenschaft. Neueste Veröffentlichungen: Inaccesibilidad y silencio. La figura de Martin Heidegger en dos obras literarias contemporáneas (2009), Fausto en el teatro de Rolf Hochhuth (2009), Metafísica, escepticismo y conocimiento. Fausto en la narrativa argentina contemporánea (2010). E-Mail: [email protected], [email protected] Glenk, Eva Maria Ferreira Dr. Eva Maria Ferreira Glenk ist als Dozentin für deutsche Sprache und Sprachwissenschaft in Graduierung und Postgraduierung am Institut für deutsche Sprache, Literatur und Übersetzung an der Universität São Paulo, Brasilien tätig und arbeitet zur Zeit an einem bilingualen Wörterbuch fester verbaler Konstruktionen. E-Mail: [email protected] Góngora, Arlety Dr. Die Referentin ist Diplomgermanistin/ PhD. (Linguistik)/ Master fuer angewandte Linguistik und Translatologie/ Master fuer Universitaetsmanagement. Sie hat ueber 10 Jahre lang als Dozentin Ubersetzen/ Dolmetschen und DaF an der Fakultaet fuer Fremdsprachen gelehrt, sowie fachbezogenes Deutsch an der Fakultaet fuer Tourismus der Universitaet Havanna. Vom 2005 bis 2008 leitete sie die Deutschabteilung der Universitaet Havanna. Seit 2010 leitet sie das Zentrum fuer Fachubersetzen und Terminologie des Ministeriums fuer Wissenschaft, Technologie und Umwelt Kubas. E-Mail: [email protected]; [email protected] Grebe, Rainald Rainald Grebe (geb. 1971) betätigt sich seit 1989 als Autor, Dramaturg, Schauspieler, Regisseur, Comedian und Liedersänger. Er stammt aus Köln und machte sich Anfang der neunziger Jahre in die neuen Bundesländer auf, um seine künstlerische Karriere zu verfolgen. Nach einem Diplom im Fach „Puppenspiel“ und einem längeren Aufenthalt am Jenaer Theaterhaus, stand er mit verschiedenen Soloprogrammen, aber auch mit der „Kapelle der Versöhnung“, die später zum „Orchester“ anwuchs, auf der Bühne. Als Solist präsentiert sich Grebe, der „Ururenkel des Dadaismus“, in 2012 mit seinem aktuellen Programm „Das Rainald Grebe Konzert“ auf den Bühnen Deutschlands. Gruhn, Dorit Heike Dorit Heike Gruhn hat in Deutschland eine Ausbildung zur staatlich geprüften Übersetzerin absolviert und anschlieβend deutsche Literatur und Erziehungswissenschaften studiert. Gegenwärtig lehrt sie an der Sprachenfakultät der Benemérita Universidad Autónoma de Puebla und arbeitet auβerdem als “perito 224 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes traductor”. Sie ist Koautorin eines deutschsprachigen Reiseführers über Mexiko, hat diverse Veröffentlichungen im akademischen Bereich und fungiert als Sekretärin des Mexikanischen Deutschlehrerverbands. E-Mail: [email protected] Guldin, Rainer Prof. Dr. Rainer Guldin ist Dozent für deutsche Sprache und Kultur an den Fakultäten für Kommunikations- und Wirtschaftswissenschaften der Università della Svizzera Italiana in Lugano (Schweiz). Er promovierte an der Universität Zürich zum Werk Hubert Fichtes und ist Editor-in-Chief der on-line Zeitschrift Flusser Studies (http:// www.flusserstudies.net/). Neuere Publikationen: Die Sprache des Himmels. Eine Geschichte der Wolken, Berlin 2006; „Wolkenformationen […] aus dem Dunst der Möglichkeiten. Zur nubigenen Einbildungskraft, Köln 2009; Pensar entre linguas. A teoria da tradução de Vilém Flusser, Annablume, São Paulo 2010; Spiegelgeschichten. Zu Hubert Fichtes und Hans Henny Jahnns Thomas Chatterton, Aachen 2010, Vilém Flusser. An Introduction, Minneapolis 2011 (zus. mit A. Finger und G. Bernardo). E-Mail: [email protected] Gutiérrez Koester, Isabel Prof. Dr. Studium der Germanistik und Anglistik in Valencia. Promotion 2000 über weibliche Wassermythen in der deutschen Literatur. Seit 2003 Professorin für Neuere Deutsche Literatur am Departamento de Filología Inglesa y Alemana der Universitat de València. Derzeitiger Forschungsschwerpunkt: Deutsch-spanische interkulturelle Beziehungen und Reiseliteratur im 20. und 21. Jahrhundert. Finanzierte Forschungsprojekte: 20052007: Viajeros alemanes en Valencia en el siglo XVIII y principios del XIX; 2007-2010: Viajeros alemanes en España. Documentación y selección de textos 2011-2013: Imágenes y estereotipos españoles en libros de viaje alemanes: evolución histórica entre realidad y ficción interculturales. Letzte Publikationen in diesem Bereich: Bis an den Rand Europas. Spanien in deutschen Reiseberichten vom Mittelalter bis zur Gegenwart (Mithrsg., Vervuert 2010); Estereotipos interculturales germanoespañoles (Mithrsg., PUV 2011). E-Mail: [email protected] Gutjahr, Ortrud Prof. Dr. Ortrud Gutjahr hat die Eckprofessur für Neuere Deutsche Literatur und Interkulturelle Literaturwissenschaft an der Universität Hamburg inne. Sie leitet die Arbeitsstelle Interkulturelle Literatur-und Medienwissenschaft und leitet u.a. das internationale Projekt Interkultureller Topos Hafenstadt. Sie ist Erasmus-Beauftragte der Fakultät für Geisteswissenschaften, hat die von der ZEIT-Stiftung geförderte und ihr organisierte Hamburger Gastprofessur für Interkulturelle Poetik ins Leben gerufen und ist u.a. Herausgeberin der Publikationsreihe Interkulturelle Moderne. E-Mail: [email protected] 225 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes Hachmann, Gundela Dr. Gundela Hachmann ist derzeit Assistenzprofessorin für Deutsche Sprache, Literatur und Film an der Louisiana State University in Baton Rouge. Sie hat 2008 an der Harvard University in Cambridge bei Professor Judith Ryan promoviert. Ihre Dissertation mit dem Titel Blick in die Zeit. Optische Medien in deutschen Romanen der Postmoderne widmet sich der Schnittstelle zwischen Text und technisch produzierten Bildern in Romanen von W. G. Sebald, Rainald Goetz, Helmut Krausser und Thomas Lehr. Sie hat bisher Aufsätze zur Darstellung des Krieges in den Gedichten von Raoul Schrott, zur Intermedialität bei E. T. A. Hoffmann sowie zur Wissenspoetik bei Thomas Lehr veröffentlicht. E-Mail: [email protected] Handwerker, Brigitte Prof. Dr. Geboren am 29.02.1952, Studium in Berlin und Paris, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Wuppertal und an der TU Berlin, von 1984 bis 1993 Professorin für Angewandte Sprachwissenschaft an der Universität Hildesheim, 1993 Gastprofessorin an der Université Denis Diderot (Paris VII), seit 1993 Professorin am Institut für deutsche Sprache und Linguistik der Humboldt-Universität zu Berlin, 2010 Kurzzeitprofessur an der Universidad Nacional Autónoma de México. Lehrgebiete: Germanistische Linguistik / Deutsch als Fremdsprache; Forschungsgebiete: Grammatik des Deutschen als Fremdsprache, insbesondere die Lexikon-Syntax-Schnittstelle aus der Sprachlernperspektive, Sprachvergleich, Inputverarbeitung beim Fremdsprachenlernen, Chunks und Konstruktionen im Deutschen als Fremdsprache, Multimedia-Chunks für DaF. E-Mail: [email protected] Haro-Luviano, Adriana Studium der deutschen Sprache und Literatur an der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM). Dozentin an der Facultad de Filosofía y Letras der UNAM. E-Mail: [email protected] Heidermann, Werner Dr. Werner Heidermann hat in Münster studiert und promoviert, von 1989-1992 als DAAD-Lektor an der University of Jordan in Amman gearbeitet. Vorher für zwei Jahre Tätigkeit als mitreisender Circuslehrer deutschlandweit und im Bereich dezentraler Kulturarbeit in Leverkusen; nachher DaF an der Universität Köln und Arbeit in der Berufsvorbereitung benachteiligter Jugendlicher in Solingen. Seit 1995 professor associado an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis/Brasilien. Herausgabe der Clássicos da teoria da tradução vol. I alemão-português 2001 (2. Auflage 2010) und von Humboldt - Linguagem, Literatura, Bildung 2006. Daneben Autor von bei Hueber erschienenen DaF-Lehrwerken. 226 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes Heller, Isabel Dr. Studium und Arbeitserfahrung: Deutschland, Vereinigtes Königreich, Neuseeland. Master of Arts in Foreign Language Teaching and Learning and Applied Linguistics, University of Auckland, Neuseeland; Dissertation im Bereich e-learning: Erforschung des web-basierten Grammatikprogramm Chemnitz InternetGrammar: Herausforderungen und Möglichkeiten, Technische Universität Chemnitz. Interessengebiete: Fremdsprachenlehr- und erwerbstheorien und deren Erforschung, Autonomes Lernen, Standardisierte Sprachtesterstellung und – erforschung, DaF-Lehrerfortbildung im Ausland Aktuelle Arbeit: Lektorin des DAAD, Área de Alemão, Universidade Federal do Paraná, Curitiba, Lehre in der Gradução (Sprachlehre), Pós-Graduação (Angewandte Linguistik), Lehrerfortbildung für DaFLehrer im Staat Paraná. E-Mail: [email protected] Hennequín Mercier, Jean Studium der Germanistik an der Universität Besançon, Frankreich, ist Dozent und Forscher an der Sprachenfakultät der Benemérita Universidad Autónoma de Puebla und professioneller Übersetzer. Er ist Autor des übersetzungstheoretischen Werks En busca de la piedra traductorial, des Werks La sociolingüística: ¿qué es? ¿para qué sirve? sowie Redaktionsleiter der Zeitschrift Lenguas en contexto (BUAP). Auβerdem hat er diverse Artikel über Übersetzungstheorie in verschiedenen akademischen Zeitschriften verfasst. E-Mail: [email protected] Hermann, Iris Prof. Dr. Professur für Neuere dt. Literaturwissenschaft an der Universität Bamberg. Habilitation und Promotion in Bielefeld. E-Mail: [email protected] Hernández, Isabel Prof. Dr. Isabel Hernández (geb. 1965) ist Professorin für Deutsche Literaturwissenschaft an der Universidad Complutense de Madrid. Dort promovierte sie 1994 über den Heimatbegriff in der deutschsprachigen Literatur am Beispiel des Werkes des Schweizer Schriftstellers Gerold Späth. Lehr- und Forschungsaufenthalte an verschiedenen Universitäten in Europa und Amerika. Ihre Forschungsgebiete sind Deutschsprachige Literatur der Schweiz, Realismus, Gegenwartsliteratur, Prosagattungen und Komparatistik. Dazu zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitschriften und Sammelbänden. Übersetzungen und kommentierte Ausgaben zu Goethe, Schiller, Kleist, Hoffmann, Heine, Gotthelf, Keller, Meyer, Kafka, Bichsel, Frisch u.a. Sie ist Herausgeberin der Zeitschriften Revista de Filología Alemana und Estudios de Traducción und Mitherausgeberin des Ibero-amerikanischen Jahrbuch für Germanistik. E-Mail: [email protected] 227 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes Herzig, Katharina Studium in Deutsch, Musik und Erziehungswissenschaft an der Universität Dortmund/ Deutschland; Referendariat am Studienseminar Siegen; 1. und 2. Staatsexamen für Lehramt, Sekundarstufe II und I; 2002/03 DAAD-Stipendiatin an der Universidad de Guadalajara/ Mexiko (Sprachassistenz); 2003-2006 Deutschlehrerin am Goethe-Institut in Guadalajara und Tätigkeiten in der DaFLehreraus- und –fortbildung in Mexiko; 2006-2010 DAAD-Ortskraftlektorin an der Universidad de Guadalajara; seit 2008 Dozentin im binationalen Masterstudiengang Deutsch als Fremdsprache: Estudios interculturales de lengua, literatura y cultura alemanas (Didaktikmodul) und DaF-Lehrerin an der Universidad de Guadalajara; zur Zeit Promotionsprojekt in Didaktik am Herder-Institut/ Universität Leipzig E-Mail: [email protected] Hess-Lüttich, Ernest Prof. Dr. 1970-72 Lektor f. Deutsch als Fremdsprache Univ. of London; 1972-74 Tutor f. Anglistik Univ. Bonn; 1974-75 Wiss. Ass. f. Anglistik TU Braunschweig; 1975-80 Wiss. Ass. f. Germanistik FU Berlin; 1980-85 Wiss. Ass. u. Privatdozent f. Germanistik Univ. Bonn; 1985-90 Prof. f. Germanistik u. Linguistik FU Berlin; 1990-92 Full Prof. of German, Assoc. Prof. of Comparative Literature, Fellow at the Research Center for Semiotic Studies Indiana University Bloomington; 1992- Ordinarius f. Germanistik (Dt. Sprache u. Literatur) Univ. Bern, Schweiz, sowie (2007- ) Hon. Prof. Extraordinary Univ. of Stellenbosch nr. Cape Town, Südafrika. E-Mail: [email protected] Hirschfeld, Diana Abgeschlossenes Studium von Deutsch als Fremdsprache (LICEL), zurzeit im Masterstudiengang für angewandte Linguistik (MLA) an der Nationalen Universität Mexiko (UNAM). Seit 13 Jahren als Deutschlehrerin im Sprachzentrum (CELE) der UNAM tätig, vorwiegend im Niveau für fortgeschrittene Lerner. Besonderes Interesse an verschiedenen Beurteilungsmethoden, vor allem aber an formativer Evaluation, und auch an Portfolioarbeit. Außerdem Erfahrung im Unterricht mit der Unterstützung von elektronischen Medien (blended learning). E-Mail: [email protected] Hüttinger, Christine Dr. Christine Hüttinger, kommt aus Salzburg, lebt in Mexiko Stadt. Studium der Germanistik und der Geschichte. Arbeitet an der Geisteswissenschaftlichen Abteilung der „Universidad Autónoma Metropolitana Azcapotzalco“. Veröffentlichungen literarischer Übersetzungen österreichischer Literatur und von Arbeiten zur Literaturkritik. E-Mail: [email protected] 228 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes Ito Sugiyama, Gloria Josephine Hiroko 1982-1984 DaF-Lehrer am Sprachzentrum der Nationalen Unabhängigen Universität Mexikos (UNAM- Acatlán). 1983-1985 DaF-Lehrer am Sprachzentrum des NationalPoliteknisches Instituts (CENLEX-IPN) (Sprachzentrum). DaF-Lehrer 1990-1993. 1991 Dozentin für Deutsche Literatur an der Fakultät Philologie-Philosophie der UNAM. (Romantik). Ab 2001 DaF, Erziehungsforschung und Literatur an der Autonome Metropolitansiche Universität (Metropolitanischen Autonomen UniversitätAzcapotzalco) E-Mail: [email protected] Jaeschke, Dieter Dieter Jaeschke ist seit August 2009 Fachberater der „Zentralstelle für das Auslandsschulwesen“ (ZfA) und koordiniert das Deutsche Sprachdiplom (DSD) in Mexiko, Costa Rica und Texas/USA. Geboren 1969 in Hattingen (Ruhr); Studium 1990 - 1996 in Karlsruhe, Bochum und Florenz (Betriebswirtschaft, Geschichte und Italienisch); 1998 - 2009: Lehrer an der Gesamtschule DortmundBrünninghausen; 2004 - 2009: Fachberater für Italienisch in NRW und Fachleiter am Studienseminar Dortmund; journalistische Arbeit für die Westdeutsche Allgemeine und die Süddeutsche Zeitung; Mitglied der Bundesjury beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen E-Mail: [email protected] Janisch, Valentina Valentina Janisch ist seit August 2011 als OeAD-Lektorin an der Universidad de Guadalajara (Mexiko) tätig. Nach dem Studium an der Universität Wien absoliverte sie DaF-Prakika am Deutschinstitut des King’s College, London (Großbritannien) und der Université d’Oran (Algerien). Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Migration, Migration und Literatur, Migration und Arbeitsmarkt, Fremdheit sowie Fremdsprachendidaktik. E-Mail: [email protected] Janz, Rolf-Peter Prof. Dr. Rolf-Peter Janz, geb. 1940, Studium der Germanistik, Komparatistik und Philosophie in Kiel, Leeds (UK) und Berlin, lehrte Neuere deutsche Literatur am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der Freien Universität Berlin (bis 2008). Arbeitsschwerpunkte: Literatur und Ästhetik der Romantik und Klassik, der Wiener Moderne und der Weimarer Republik; Text-Bild-Beziehungen; Reformulierungen von Mythen in der Literatur der Moderne; Das Erhabene und das Lächerliche. Neuere Buchpublikationen: R.-P. Janz, F. Störmer (Hg.): Schwindelerfahrungen. Zur kulturhistorischen Diagnose eines vieldeutigen Phänomens, Amsterdam, New York 2004; H. R. Brittnacher, R.-P. Janz (Hg.): Labyrinth und Spiel. Umdeutungen eines Mythos, Göttingen 2007; Aufsätze zur Literatur und Kultur des 18. bis 20. Jahrhunderts. 229 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes Gastprofessuren u.a. in Sydney, Lawrence (Kansas), Fes (Marokko), Philadelphia (UPenn), Peking (Peking University 2006 und 2010); Fellow am IFK Wien (1994) und am Freiburg Institute for Advanced Studies (Oktober 2009 - Juli 2010). E-Mail: [email protected] Jennerjahn, Sigurd geboren 1969 in Berlin; Studium der Neueren Geschichte, Anglistik und Ethnologie in Berlin und Cork; 1998 Abschluss Magister Artium an der Technischen Universität Berlin; 2000/2001 DAAD-Sprachassistent an der Universidade Federal do Ceará in Fortaleza; Arbeit an Dissertation im Fach Kulturanthropologie an der EuropaUniversität Viadrina, Frankfurt (Oder); seit 2008 DAAD-Lektor an der Universidade Federal do Pará in Belém E-Mail: [email protected] Kadipinar, Enis Enis Kadipinar hat zuerst Germanistik und Erziehungswissenschaften auf B.A und anschließend Neuere deutsche Literaturwissenschaften, Medienwissenschaften und kulturwissenschaftliche Anthropologie an der Universität Paderborn auf M.A studiert. Er arbeitet seit 1997 als Deutschlehrer. Angefangen als Deutschdozent an der Universität Paderborn führte er die Lehrtätigkeit später an diversen Universitäten und Institutionen im Ausland fort. Seit 2007 geht er seiner Tätigkeit als Deutschlehrer an Tecnológico de Monterrey in Mexiko nach. E-Mail: [email protected] Kind, Anette 1989 Licenciatura em Estudos Portugueses e Alemães an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Porto. 1991 Post-Graduierung in Übersetzung DeutschPortugiesisch an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Porto. 1997 Mestre em Estudos Alemães durch die Faculdade de Ciências Sociais e Humanas da Universidade Nova de Lisboa. Seit 1990 Lektorin für Deutsch an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Porto. Arbeitsschwerpunkte: DaF, Übersetzung, Didaktik. Seit 2009: Doktorandin in Übersetzung (Universität Porto) E-Mail: [email protected] Kinder, Anna Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Literaturarchiv Marbach, Wissenschaftliche Koordination des Suhrkamp-Forschungsprojekts; Studium der Germanistik und Politischen Wissenschaft in München und Heidelberg; Promotion an der Universität Heidelberg (2011). E-Mail: [email protected] Knoll, Hans Dr. Dr. phil., (Geschichte, Germanistik), ehemaliger Lektor des DAAD, Prof. Titular der Fächer Deutsche Literatur und Kultur der deutschsprachigen Völker an 230 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes der Sprachenfakultät der Nationaluniversität Córdoba, Argentinien. Zur Zeit Forschungen zur Geschichte der deutschen Minderheit in Argentinien. E-Mail: [email protected] Koch, Christian 2005-2011 Studium der romanischen Philologie an der Christian-AlbrechtsUniversität zu Kiel. 2008 Volontär als Englisch- und Musiklehrer in einer Grundschule in Ecuador. 2008-2009 PAD-Fremdsprachenassistent in Saint-Omer, Frankreich. Februar 2011 1. Staatsexamen für das Lehramt am Gymnasium in den Fächern Französisch, Spanisch, Italienisch (mit Auszeichnung). SoSe 2011 Lehrbeauftragter für romanische Linguistik an der Uni Kiel (Proseminar: La retórica intermedial de la canción protesta hispanoamericana). Seit WS 2011 DAAD-Sprachassistent an der Pontificia Universidad Católica del Ecuador mit momentanem Schwerpunkt im spanisch-deutschen und deutsch-spanischen Übersetzen und Dolmetschen. E-Mail: [email protected] Kraft, Tobias 2000-2007 Studium der Romanistik, Germanistik, Medienwissenschaft und Geschichte an der Universität Potsdam und an der Universität Bonn. Magisterarbeit zum Thema Literatur in Zeiten transnationaler Lebensläufe. Identitätsentwürfe und Großstadtbewegungen bei Terézia Mora und Fabio Morábito (Potsdam: Publikationsserver 2007). Seit 2008 Promotion zu Alexander von Humboldt. Studien- und Promotionsstipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Seit 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für französisch- und spanischsprachige Literaturen (Prof. Dr. Ottmar Ette) am Institut für Romanistik der Universität Potsdam. Mehrwöchige Forschungsaufenthalte 2008 in La Habana (DAAD-Kurzzeitstipendium), 2009 in Washington D.C und 2011 in Mexiko-Stadt. Seit 2001 kontinuierliche Projektarbeit zu Alexander von Humboldt: als Mitglied des Editorial Board von HiN – Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien (www.hinonline.de), als Redaktionsleiter des Informationsportals avhumboldt.de – Alexander von Humboldt Informationen online (www.avhumboldt.de), als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei HiE – the Humboldt in English Project der Vanderbilt University (Nashville, TN), sowie als Begründer von Humboldt Digital, der ersten online verfügbaren Digitalisate-Bibliographie zu den selbständig erschienenen Schriften Alexander von Humboldts (http://www.avhumboldt.de/?page_id=469). E-Mail: [email protected] Kuhn, Christina Dr. Akademische Rätin, Studium der Germanistik, Geschichte und DaF/DaZ an der Universität Kassel, Promotion an der FSU Jena, Kursleiterin von DaF-/DaZ- und DSH-Kursen, Lehrwerksautorin, zahlreiche Lehrerfortbildungen im In- und Ausland, Koordinatorin des Masterstudiengangs Auslandsgermanistik/DaF/DaZ an der FSU 231 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes Jena, Schwerpunkte in Forschung und Lehre: berufsorientierter DaF-Unterricht / Lernen und Lehren mit digitalen Medien / Fertigkeiten / Lehrwerkanalyse und Lehrmaterialerstellung/ Curriculumentwicklung / Mehrsprachigkeitsdidaktik E-Mail: [email protected]; [email protected] Kuhn, Julia Prof. Dr. Geboren in Innsbruck (A), Studium der Romanistik, Germanistik sowie Übersetzerausbildung Französisch, Spanisch und Italienisch an den Universitäten Innsbruck (A), Valladolid (Sp.), Grenoble (F) und Cambridge (UK). 1995-2002 Mitarbeit am Schweizer Nationalfondprojekt St. Galler Namenbuch, u.a. Universität Zürich (CH), am Projekt Onoma an der Université de Neuchâtel (CH), sowie am Dicziunari Rumantsch Grischun, Chur (CH). SS 2001 Vortragstätigkeit an der Universität L’Aquila (I). SS 2006 am Glendon College York University Toronto, Kanada. 2001-3 Forschungsaufenthalte an der Cambridge University (UK). seit 2005 Mitglied des Board of Directors des International Council of Onomastic Sciences, Sitz Uppsala Schweden. Seit 2009 Vorsitzende der ICOS Terminology Group. 1998 Vertragsassistentin an der Universität Innsbruck, Institut für Romanistik, 2003 als Universitätsdozentin und dann als ao. Univ. Prof. an der WU Wien, Institut für Romanische Sprachen, tätig. Seit 2008 Universitätsprofessorin am Institut für Romanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena (D). E-Mail: [email protected] Lerchner, Charlotte Charlotte Lerchner studierte Deutsch als Fremdsprache, Kommunikations- und Medienwissenschaft und Ethnologie in Leipzig. Nach ihrem Abschluss kam sie als DAAD-Sprachassistentin an die FES Acatlán (UNAM) in Mexiko-Stadt, wo sie Studenten verschiedener Fachrichtungen in Deutsch als Fremdsprache unterrichtete. Seit Juni 2011 arbeitet sie in der Bildungskooperation Deutsch am Goethe-Institut Mexiko. E-Mail: [email protected] Liberto, Heloisa Heloisa Liberto hat einen BA-Abschluss in Sprachen (Portugiesisch-Deutsch) von der Universidade do Estado do Rio de Janeiro (UERJ) und einen MA-Abschluss im interdisziplinären Programm für Angewandte Sprachwissenschaft von der Universidade Federal do Rio de Janeiro (UFRJ). Derzeit macht sie ein PhD- Studium im Bereich der sprachwissenschaftlichen Studien an der Universidade Federal Fluminense (UFF) und ist seit über 10 Jahren als DaF-Lehrerin an einer DaF-Schule in Rio de Janeiro tätig. E-Mail: [email protected] López Barrios, Mario Prof. Dr. Studium der Anglistik und Germanistik an der Sprachenhochschule der Nationaluniversität Córdoba, Argentinien. Promotion an der Universität Kassel 232 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes mit einer Dissertation über die curriculare Grundlegung der Fertigkeit Schreiben im Fremdsprachenunterricht unter der Leitung von Prof. Dr. Gerd Neuner (1998). Professor für DaF- und Englischdidaktik an der Facultad de Lenguas, Universidad Nacional de Córdoba. Autor mehrerer Publikationen und Leitung von Forschungsprojekten zu folgenden Themen: Fremdsprachenerwerbsforschung, Lehrmaterialentwicklung- und Forschung, Mehrsprachigkeitsdidaktik, Geschichte des Fremdsprachenunterrichts, Lexik. E-Mail: [email protected]; [email protected] Lorenz, Patrycja Patrycja Lorenz, geb. 16.12.1978, in Wolsztyn, Polen. Nach meiner Schulausbildung studierte ich in Posen an der Adam-Mickiewicz-Universität Polonistik und schloss das Studium im Jahre 2003 mit dem Magistertitel ab. Während der Studienzeit verbrachte ich zwei Jahre an der Johannes Guttenberg-Universität in Mainz, wo ich Seminare in Theaterwissenschaft und Publizistik belegte. Von März 2005 bis August 2006 absolvierte ich das Zusatzstudium „Deutsch als Fremdsprache“ am HerderInstitut der Universität Leipzig. Seit September 2006 arbeite ich als Dozentin am Instituto de Idiomas an der Universidad del Norte in Barranquilla und koordiniere dort die Deutschkurse der Niveaustufe A1. E-Mail: [email protected] Lützeler, Paul Michael Prof. Dr. Paul Michael Lützeler, Rosa May Distinguished University Professor in the Humanities, Washington University in St. Louis. Gründete 1985 das Max Kade Center for Contemporary German Literature, das er bis heute leitet. 1985 begründete er auch das European Studies Program, das er zwei Jahrzehnte lang bis 2004 leitete. Er ist der Herausgeber der Werke Hermann Brochs und hat auch die Biographie des Autors geschrieben, die ins Englische, Spanische und Japanische übersetzt wurde. Ansonsten mehrere Bücher zum Europa-Diskurs der Schriftsteller, zur Klassik und Romantik wie zur Gegenwartsliteratur. Er ist Gründer und Herausgeber des Jahrbuchs “Gegenwartsliteratur”. Vor zwei Jahren erschien sein Buch “Bürgerkrieg global. Menschenrechtsethos und deutschsprachiger Gegenwartsroman” und in diesem Jahr seine Studie “Hermann Broch und die Moderne” (beide bei Wilhelm Fink in München). E-Mail: [email protected] Mächler, Lissette Lissette Mächler, in Barranquilla/ Kolumbien geboren und aufgewachsen, absolvierte ihr Magisterstudium der germanistischen Linguistik an der Universität Hamburg. Nach ihrer Rückkehr in Kolumbien arbeitete sie knapp zwei Jahre als Dozentin für Linguistik und Didaktik am Studiengang „Licenciatura en Filología e Idiomas. Alemán“ an der Universidad Nacional de Colombia in Bogotá sowie als DaF-Lehrerin am GoetheInstitut Bogotá. 2009 schloss sie die Schreibberaterausbildung an der PH Freiburg ab. 233 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes Seit Frühjahr 2009 promoviert sie über den„Erwerb des wissenschaftlichen Schreibens in der Fremdsprache Deutsch“ an der PH Freiburg. Seit August 2009 arbeitet sie als Linguistik-Dozentin am Studiengang „Maestría en Lingüística Intercultural: Alemán como Lengua Extranjera“ an der Universidad de Antioquia in Medellín, Kolumbien. E-Mail: [email protected] MacKeldey, Anja Anja María MacKeldey verbringt ihren ersten Lebensabschnitt (1967-1987) als Tochter zugewanderter „Preußen“an der Grenze zwischen Oberbayern und Schwaben mit der „Vertiefung in Liebe zum Landleben, humanistische Bildung und Punk.“ Das Magisterstudium in „Vergleichender Literatur, romanistischer Literaturwissenschaft/ Spanisch und angewandter Sprachwissenschaft/ Romanistik“ (1988-1994) in Augsburg, das empirische Studium der „deutsch, englisch und spanischsprachigen Anarkopunkbewegungen“ und ein DaF-Zusatzstudium (1994/5) verlegen ihren Lebensmittelpunkt ab 1996 nach Medellín/Kolumbien. Dort ist sie von 19961998 als DaF-Lehrkraft an der Universidad Nacional und der Universidad EAFIT, dem Humboldt-Institut und seit 1997 an der Deutschen Schule Medellín tätig. Nach verschiedenen Fortbildungen im Erziehungswissenschaftlichen und DaFBereich entwickelt sie seit 08/2004 an der Universidad de Antioquia/Medellín ihre Promotion in Erziehungswissenschaften ergänzend zu ihrer ausschließlichen Lehrtätigkeit an der DS Medellín als DaF-Lehrkraft, ToK/IB (Theory of Knowledge)Koordinatorin (2009), DaF-Koordinatorin (2011) und Deutsch/IB-Lehrkraft (ab 2012) in der Oberstufe. E-Mail: [email protected] Mager Hois, Elisabeth Albine Elisabeth Albine Mager Hois hat im Jahre 1971 in Regensburg das Studium der Pädagogik und 2004 in Mexiko-Stadt an der ENAH das Studium der Sozialanthropologie absolviert. 2001 hat sie an der FES Acatlán, UNAM, das Magisterstudium, Mexiko-USA, abgeschlossen und 2008 an der PhilosophischLiterarischen Fakultät derselben Universität zum Doktor in Anthropologie promoviert. Seit 1980 ist sie Deutschlehrerin an der FES-Acatlán und nationale Forscherin (SNI). 2009 hat sie vom CISAN den Preis für die beste Doktorarbeit und 2010 vom CIESAS und der Universität von Veracruz die Ehrenbezeichnung des Lehrstuhls Gonzalo Aguirre Beltrán erhalten. Es wurden vier Bücher veröffentlicht: Lucha y resistencia de la tribu kikapú (FES-Acatlán, UNAM), und 2008 die 2. aktualisierte Ausgabe; im Jahre 2006 die Monographie Kikapú (CDI) und 2010 das Buch Casinos y poder (CISAN, IIA und FES-Acatlán, UNAM). Außerdem verfügt sie über mehr als 30 veröffentlichte Artikel über ethnische Identität, Gruppenkohäsion, Lexiko und literarische Analysen, unter anderem. E-Mail: [email protected] 234 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes Maldonado Alemán, Manuel Prof. Dr. Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte an der Universität zu Köln. Ab 1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Sevilla (Spanien). 1994 Promotion. Seit 1996 Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Sevilla. Forschungsaufenthalte in Siegen, Leipzig, Frankfurt a. M., Stanford, Bamberg, Berlin und Auckland. Forschungsprojekte zur deutschen Literatur nach der Vereinigung und zum Themenfeld Gedächtnis und Literatur. Buchpublikationen und zahlreiche Aufsätze zur deutschen Literatur des 19.-21. Jahrhunderts sowie zu literatursystematischen Fragestellungen. Forschungsschwerpunkte: Expressionismus und Dadaismus, deutschsprachige Gegenwartsliteratur, literarische Erinnerungsdiskurse, Literaturgeschichte und Pragmatik der Literatur. E-Mail: [email protected] Massa, Adriana Dr. für moderne Literatur, ordentliche Prof. für deutsche Literatur (Fakultät für Philosophie und Geisteswissenschaften, UNC), Ordentl. Prof. unf Inhaberin des Lehrstuhls für Diskursanalyse und -theorie, (Deutschabteilung der Sprachenfakultät der UNC). Vorsitzende des Lateinamerikanischen Germanistenverbandes (ALEG) 20062009. Gegenwertig Vorsitzende des argentinischen Germanitikverbandes (AAG). E-Mail: [email protected] Maul, Cornelia Anna Cornelia Anna Maul, geb. 1982 in Burglengenfeld (bei Regensburg). 2002-2008 Studium der Neueren deutschen Literatur, Spanischen Philologie und Neueren Geschichte an der Universität Regensburg, der Universitat de Barcelona und der Freien Universität Berlin; Zusatzausbildung in Deutsch als Fremdsprachenphilologie. 2009 DAAD-Sprachassistentin am Instituto de Enseñanza Superior en Lenguas Vivas “Juan Ramón Fernández” in Buenos Aires. Seit 2010 Lehrbeauftragte für Deutsch als Fremdsprache und Promotionsstudentin an der Humboldt-Universität zu Berlin. Dissertationsprojekt mit dem Arbeitstitel „Die Poetiken der Transdifferenz im europäischen Gegenwartsroman“, betreut von Prof. Dr. Dieter Ingenschay, finanziert durch das Elsa-Neumann-Stipendium des Landes Berlin. E-Mail: [email protected] Meireles, Selma M. Dr. Studium der Anglistik, Germanistik und Romanistik (Portugiesisch) an der Universität São Paulo, Brasilien. Referendariat für Absolventen der Germanistik in Brasilien am Goethe Institut São Paulo. M. A. Studiengang der germanistischen Linguistik – Universität São Paulo. Dissertationsschrift: A negação sintaticamente explícita em diálogos falados do português e do alemão [Syntaktisch explizite Negation in gesprochenen Dialogen im Deutschen und brasilianischen Portugiesisch]. Promotionsstudium der germanistischen Linguistik an der Universität São Paulo. 235 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes Doktorarbeit: A Dissensão e as Estratégias de Trabalho da Face em diálogos do alemão (veröffentlicht 2002 als Dissension and Face-Work Strategies in German Dialogues – Linguistische Arbeiten 457 – Niemeyer). Seit 1987 Dozentin für Deutsch als Fremdsprache und germanistische Linguistik an der Universität São Paulo, Brasilien. E-Mail: [email protected] Merzig, Brigitte Brigitte Merzig ist seit vielen Jahren für den Bereich Phonetik und Phonologie der Studiengänge DaF-Lehramt, Überesetzung Deutsch-Spanisch und Germanistik der Facultad de Lenguas der Universidad Nacional de Córdoba zuständig. Ausserdem ist sie an dieser Institution Dozentin für Technische und wissenschaftliche Übersetzung. Ihre Forschungsinteressen sind Didaktik der Phonetik-Phonologie und der Übersetzung, kontrakstive Phonetik Deutsch-Spanisch und Phraseologismen in der Übersetzung. Innerhalb dieser Schwerpunkte entwickelt sie spezifisches Studienmaterial, zum Teil auch multimedial. Sie hat ihre Arbeiten auf Kongressen innerhalb Argentiniens und Lateinamerikas vorgestellt und veröffentlichte auf Deutsch und Spanisch in Sammelbänden und argentinischen und internationalen Fachzeitschriften. E-Mail: [email protected] Michael, Joachim Dr. Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg. Unterrichtet iberoamerikanische Literatur, Kultur und Medien am Institut für Romanistik. 2008 und 2009 bis 2010 Gastdozenturen an der Universidad de Guadalajara, Mexiko. Dissertation in Freiburg i.Br. über lateinamerikanische Telenovelas (Telenovelas in Lateinamerika: intermediale Gattungspassagen und kulturelle Zäsur, 2010). Mitherausgegebene Sammelbände: Machado de Assis e a escravidão, São Paulo, 2010; Massenmedien und Alterität, Frankfurt, 2004; Imágenes en vuelo, textos en fuga. Identidad y alteridad en el contexto de género y medio de comunicación, Frankfurt, 2004; Passagens de gêneros na cultura brasileira, Frankfurt, 2003; O Brasil no contexto latino-americano, Tübingen, 2001. Eine Reihe von Beiträgen zur Medientheorie, zu lateinamerikanischen Medienkulturen und zur Kolonialliteratur sowie zur Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Aktuelles Forschungsthema: Gewalt und Apokalypse. Zu diesem Thema liegen ebenfalls Einzelveröffentlichungen vor. E-Mail: [email protected] Morales, Alberto Der Referent hat Germanistik an der Universität Havanna studiert. Seit 1995 arbeitet er als Deutschlehrer für Berufsbezogenes Deutsch im Tourismus. Er hat die Reihe „Deutsch im Tourismus“ (Lehrmaterialien für kubanische Tourismusstudenten) konzipiert. 2006 hat er seine Magisterarbeit über die Fertigkeit Schreiben bei Reklamationsbriefen in Reiseagenturen geschrieben. Ab 2011 schreibt er seine 236 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes Dissertation über interkulturelle Kommunikation kubanischer Reiseleiter. Im Februar 2011 wurde er zum Vorsitzenden des Deutschlehrervereins von Kuba gewählt. E-Mail: [email protected] Müller, Gesine Gesine Müller leitet seit 2008 die Emmy Noether-Nachwuchsgruppe (DFG) “Transkoloniale Karibik” am Institut für Romanistik der Univ. Potsdam. In ihren Publikationen hat sie sich schwerpunktmäßig mit Literaturen und Kulturen Lateinamerikas und der Karibik beschäftigt. Hier sind vor allem ihre beiden Qualifikationsschriften “Die Boom-Autoren heute. García Márquez, Fuentes, Vargas Llosa, Donoso und ihr Abschied von den großen identitätsstiftenden Entwürfen” (Diss., Frankfurt: Vervuert 2004), sowie “Die koloniale Karibik zwischen Bi-Polarität und Multirelationalität. Transferprozesse in frankophonen und hispanophonen Literaturen.” (Habil, im Druck bei De Gruyter, Reihe mimesis. Romanische Literauren der Welt (Hg. O. Ette)). Zudem ist sie Mitherausgeberin mehrerer Sammelbände. Seit Juni 2011 ist sie Kooperationspartnerin des Suhrkamp-Forschungskollegs am Deutschen Literaturarchiv Marbach (Bereich: Suhrkamps internationale Beziehungen). E-Mail: [email protected] Müller Uhlenbrock, Klaus Dr. Philosophie, Religionswissenschaften und Geschichte an der Freien Universität Berlin. Promotion an der UNAM. Professor an der Deutsch-Abteilung und am Postgraduiertenstudiengang der Rechtswissenschaft der UNAM, FES Acatlán. E-Mail: [email protected] Münster, Morton Morton Münster, Erststudium der Romanischen Philologie und Linguistik des Deutschen an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen von 2002 bis 2007 mit dem Abschluss Magister Artium. Zusatzstudium der Philosophie ebenfalls in Tübingen. Seit 2005 Freier Übersetzer und seit 2007 Lektor für Deutsche Philologie an der Universidad de Extremadura. Promotionsvorhaben im Cotutelleverfahren zwischen den Universitäten Tübingen und Extremadura seit 2008 mit dem Arbeitstitel „Das Unsagbare sagen. Ein phänomenologischer Vergleich von Wolfgang Hildesheimers Masante und Tynset, Juan Benets Herrumbrosas lanzas und Mia Coutos Estórias abensonhadas“. E-Mail: [email protected] Muranyi, Heike Heike Muranyi studierte Lusitanistik, Anglistik und Komparatistik an den Universitäten Leipzig und Wien und promovierte sich 2011 an der Universität Potsdam (Titel der Arbeit: „Brasilien als insularer Raum. Literarische Bewegungsfiguren im 19. und 20. Jahrhundert; Publikation in Vorbereitung). Seit 2010 ist sie als Lektorin des DAAD an der Universidade Federal de Minas Gerais in Belo Horizonte tätig. E-Mail: [email protected] 237 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes Neumann, Gerson Roberto Dr. Dr. Gerson Roberto Neumann ist seit 2011 an der Universidade Federal do Rio Grande do Sul – UFRGS – tätig, wo er sich besonders mit der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts und der Literatur in deutscher Sprache in Brasilien beschäftigt. Er studierte Sprachwissenschaften Portugiesisch/Deutsch an der UNISINOS, in São Leopoldo, Brasilien. Von 1996 bis 2001 war er in Rio de Janeiro als Deutschlehrer tätig. Master an der UFRJ im Bereich Literaturwissenschaften – Vergleichende Literatur. Promotion in Germanistik an der FU-Berlin. Von 2006 bis 2008 Dozent an der UFRGS und 2008 an der PUCRS, in Porto Alegre. Von 2009 bis 2010 hatte er eine Stelle an der UFPel, in Pelotas. E-Mail: [email protected] Nickel, Ingeborg Studium der Hispanistik, Germanistik und Mediävistik. Wissenschaftliche Angestellte am Institut für Romanistik und am Sprachenzentrum der Universität Erlangen-Nürnberg. Langjährige stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Spanischlehrerverbandes (DSV). Aktuell: Kurse zur Kulturwissenschaft und Landeskunde in Spanien und Lateinamerika. Publikationen zur spanischen und lateinamerikanischen Literatur, Kunst und Kultur. E-Mail: [email protected] Nowinska, Magdalena Studium der Geschichte, Slawistik und Anglistik an der Universität Regensburg und an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Deutschland. Studienaufenthalt an der Universität Leicester, England. M.A. in Osteuropäischer Geschichte. Promotion im Bereich der Übersetzungswissenschaft an der Universität São Paulo, Brasilien. E-Mail: [email protected] Ortega González, Edgar Ich wurde am 14. April 1989 in Zacapu, Michoacan geboren. Von Kindheit an waren Sprachen mein Hauptinteresse und waren eine Motivation zum Lernen, da ich immer an öffentlichen Schulen lernte. Im Jahr 2007 trat ich das Studium der Germanistik in der Philosophischen Fakultät der UNAM an. In den Jahren 2008 und 2009 erhielt ich ein Stipendium des Goethe-Instituts Mexiko, um mein Deutsch in Göttingen und Innsbruck zu verbessern. Ich bin zur Zeit Assistent an der Universität und beteilige mich an dem Wettbewerb SECREA für junge Künstler, von der Regierung des Bundesstaates Michoacán. E-Mail: [email protected] Padilla Martínez, Pamela Esmeralda Geboren 1983 in Guadalajara, Mexiko. 2001-2009: Studium in Philosophie an der Universidad de Guadalajara, Mexiko. 2006-2007: 2 Auslandssemester an der JuliusMaximilians-Universität Würzburg. 2009-2012: Master-Studium in Angewandter 238 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes Linguistik an der Universidad de Guadalajara, Mexiko. 2011: Forschungsaufenthalt an der Universität Leipzig. E-Mail: [email protected] Paulino, Sibele Von 2008 bis 2011 war ich Mitarbeiterin des vom Prof. Dr. Paulo Soethe koordenierten Zentrum für deutsch-brasilianische Zusammenarbeit (ZdbZ/ UFPR). Zusammen mit ihm veröffentlichte ich 2009 einen Artikel, in dem der Dialog zwischen brasilianischer und deutscher Literatur und Kultur den Zentralpunkt ausmacht. 2009 nahm ich an der Organisation des vom ZdbZ veranstalteten 4. Deutsch-Brasilianischen Symposiums teil. Unterstützt durch den DAAD verbrachte ich 2010 drei Monate in Berlin, in denen ich u.a. folgende Aktivitäten durchgeführt habe: Gespräch mit Prof. Dr. Ottmar Ette, meinem Betreuer bei der Gelegenheit; Forschung am Ibero-Amerikanischen Institut (IAI); und Vorstellung eines Beitrags auf einem Kolloquium in diesem Institut. 2011 schloss ich als Stipendiat meinen Magister an der Universidade Federal do Paraná ab. Seit 2010 pflege ich engen Kontakt mit dem Geographischen Institut an der UFPR, wo ich Seminare auf postgradualem Niveau besuche und die Promotion in kultureller Geographie anstrebe. E-Mail: [email protected] Peña, Irsula Jesús 1969-1973 Deutschlehrerstudium (Mittelstufe) Fremdspracheninstitut „Maxim Gorki“, Havanna. 1973 – Sommerkurs für Germanistikstudenten, Universität Rostock. Kurs für Deutschunterricht mit der Methode „Guten Tag Berlin“, HumboldtUniversität. 1973 – 1975 Deutschlehrer im Institut für Dolmetscher und Übersetzer „Paul Lafargue“, Havanna. 1975 -1979 Studium der Germanistik an der Universität Leipzig. 1979 -1983 Dozent an der Pädagogischen Hochschule für Fremdsprachen „Paul Lafargue“, Havanna. 1982- 6 Monatiger Weiterbildungskurs für Deutschlehrer an der Universität Potsdam. IWS Brandenburg. 1983 – 1994 Übersetzer und Simultandolmetscher im ESTI. Fremdsprachendienst des Ministerrates der Republik Kubas. 1998 – 1992 Promotion im Bereich der Komparativen Linguistik Deutsch – Spanisch. Dr. Phil mit dem Thema Substantiv – Verbkollokationen, Universität Leipzig. 1994 – 1999 Direktor für Internationale Beziehungen der UNEAC (Schriftsteller- und Künstlerverband Kubas. Ab 2000 freischaffender literarischer Übersetzer, Fachübersetzer und Dolmetscher und Reiseleiter E-Mail: [email protected] Pereira, Valéria Sabrina Valéria Pereira studierte deutsche und brasilianische Literatur an der Universität São Paulo. Nach Stipendienaufenthalten in Deutschland verfasste sie ihre MestradoArbeit über die weiblichen Figuren im Nibeliungenlied und der Völsungasaga. 239 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes Im Jahr 2011 promovierte sie über Kempowskis Echolot – Barbarossa ’41. Zurzeit arbeitet sie als Dozentin für Deutsch an der Fakultät São Francisco der Univesität São Paulo und an einem Projekt zur politischen Dystopien des 20. Jahrhunderts. E-Mail: [email protected] Perez, Juliana Prof. Dr. FAPESP- und DAAD-Stipendiatin, hat an der Universidade de São Paulo (USP) und an der RWTH Aachen promoviert. Von 2006 bis Anfang 2009 war sie Professorin für deutsche Sprache und Literatur an der Universidade Federal do Rio de Janeiro (UFRJ). 2009 trat sie eine Stelle als Professorin für deutschsprachige Literatur an der USP an. Forschungsschwerpunkte: Deutschsprachige Lyrik des 20. Jahrhunderts, Forschung der brasilianischen und deutschsprachigen Literatur in literarischen Archiven. E-Mail: [email protected] Peuschel, Kristina Dr. Studiert an den Universitäten Leipzig und Sevilla. Magistra Artium 2002 in den Fächern Deutsch als Fremdsprache, Hispanistik und Ost- und Südosteuropäische Geschichte. Von 2006 bis 2011 Mitarbeiterin des Herder-Instituts, Universität Leipzig. Promoviert mit Dr. phil. an der Universität Leipzig, Philologische Fakultät, Herder-Institut (DaF, DaF), im Jahr 2011 mit einer empirischen Untersuchung zur Sprachlichen Tätigkeit in Radio- und Podcastprojekten. Derzeit DAAD-Lektorin an der Universidade de São Paulo, Brasilien. Berufs- und Unterrichtserfahrung sowohl in der Sprachlehre als auch in der Aus- und Fortbildung von Studierenden und Lehrenden zu Themen wie Lernberatung, Projektdidaktik und Podcasts, Alphabetisierung in der Zweitsprache Deutsch, Fremdsprachenerwerb, Curriculumentwicklung E-Mail: [email protected] Pfleger, Sabine Dr. Dr. Sabine Pfleger ist Professorin für Linguistik an der Universidad Nacional Autíonoma de México. Sie arbeitet und forscht im Posgrado de Lingüística sowie am Fremdsprachenzentrum der UNAM. Seit 2010 ist sie Mitglied im Sistema Nacional de Investigadores. Ihre Forschungsinteressen reichen von kognitiver Semantik über Studien zur Narrativität bis hin zu interkulturellen Fragestellungen. Sabine Pfleger erhielt 2010 den Sonderpreis beim Premio Nacional del INAH für die beste Dissertation im Bereich Linguistik und die Medalle Alfonso Caso der UNAM für herausragende akademische Leistungen. E-Mail: [email protected] Pino Madroñal, Lucía Orquídea Dr. Otros títulos: Germanista Diplomada. Formación en Traducción e Interpretación. Categoría docente: Prof. Titular. Labor que desempeña: Profesora de traducción. Líneas de investigación que desarrolla y las tres investigaciones más importantes 240 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes realizadas en los últimos cinco años: Recursos lingüísticos para la expresión del mandato en un texto directivo. La lingüística del texto y su aplicación en la enseñanza de la traducción a filólogos. Acerca de la Audiodescripción Cognición y traducción. Asignaturas que habitualmente imparte: Pre-grado: Traducción I y II, Gramática Alemana I y II, Traducción Asistida por computador.Postgrado: Tópicos de Traductología. Últimas publicaciones: Actas del XIII Congreso de la ALEG. Córdoba, Argentina (2009) Cruzando fronteras sensoriales: La audiodescripción. Traducción de tres artículos de Albrecht Neubert, que aparecerán en el 2011 en la serie “Studien zur romanischen Sprachwissenschaft und interkulturellen Kommunikation“, Peter Lang Verlag: La Escuela Traductológica de Leipzig: sus inicios, su credo y su florecer (1965-1985). Otros: Presidenta del Congreso de la ALEG, La Habana, 2006 E-Mail: [email protected] Pleß, Ulrike 1983 in Berlin geboren; 2003-2007 Studium des Bachelor of Arts „Mehrsprachige Kommunikation“ an der Fachhochschule Köln mit Auslandsjahr an der Universidad Europea de Madrid in Spanien. Im Anschluss Praktika, beim Goethe-Institut in Brüssel und in Madrid. 2007-2009 Studium des Master of Arts im „Fachübersetzen“ ebenfalls an der Fachhochschule Köln mit Studienaufenthalt an der Universidad Nacional de Córdoba in Argentinien; Praktikum im Übersetzungsbüro „intextus“ in Córdoba, Argentinien. Abschluss August 2009 in Köln. Anschließend 6-monatiges Praktikum beim Übersetzungsbüro „transcript“ in Köln. Sommer 2010 einjährige DAAD-Sprachassistenz an der Universidad de Guadalajara, Mexiko. Seit Sommer 2011 Vertrag als Profesor Huésped an ebendieser Einrichtung. E-Mail: [email protected] Pressler, Gunter Karl Dr. Geb. 1951 in Delmenhorst (Niedersachsen). Nach Berufsausbildung und Zweitem Bildungsweg (Westfalen Kolleg/Paderborn) Studium der Neueren Deutschen Literaturgeschichte, Theaterwissenschaft und Philosophie in München und Neapel (Magister; Veröffentlichung 1998). Wissenschaftsjournalismus und Kongressorganisation (“Geist und Natur”, 1988 in Hannover; Theaterfestival 1980/82/84/87 in München und Stuttgart). Promotion an der Universität von São Paulo (USP) über die Rezeption Walter Benjamins in Brasilien (Veröffentlichung 2006). Sprachlehrer am Goethe-Institut und am brasilianischen Auβenministerium in Brasilia. Seit 1996 Hochschuldozent für Literaturtheorie an der Universität in Belém (UFPA) in der Graduation und in zwei Magisterstudiengängen. Forschungsgebiete: Handlungs- und Erzählteorie, Hermeneutik, Moderne, Rezeptions- und Übersetzungstheorie. Letzte Buch und Zeitschriftpublikationen: “De Marajó para o Mundo: a Cidade dos Sonhos”. Revista de História (Rio de Janeiro, 2011), “Amazoniens gröβter Romanautor Dalcídio Jurandir und die Welt des Marajó241 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes Archipels” In: Amazonien. Weltregion und Welttheater. Berlin und São Paulo (2010), “Benjamin in der Perspektive der Konkreten Poesie (Brasilien)” (Pisa/Roma, 2009). E-Mail: [email protected] Pupp Spinassé, Karen Prof. Dr. Prof. Dr. Karen Pupp Spinassé ist seit 2006 Professorin für Deutsch als Fremdsprache an der Universidade Federal do Rio Grande do Sul (UFRGS) in Porto Alegre, Brasilien. Vor ihrem Ruf an diese Universität studierte sie deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften an der Universidade Federal do Rio de Janeiro (1997-2000) und promovierte in Deutsch als Fremdsprache an der Technischen Universität Berlin (2001-2005). An der UFRGS ist Prof. Pupp Spinassé besonders in den Bereichen Sprachwissenschaft und Didaktik tätig, und ist die Koordinatorin für die deutsche Sprache in den Sprachkursen der Universität. Ihre Forschungsschwerpunkte sind hauptsächlich die Fremdsprachendidaktik, die Spracherwerbsforschung und der Bilingualismus. E-Mail: [email protected] Rall, Dieter Prof. Dr. Studium der Romanistik und Germanistik in Tübingen, Berlin, Innsbruck, Toulouse und Pau. Dr. phil. 1968 mit einer Dissertation über die Rezeption spanischer Literatur in Frankreich. 1969-1973 DAAD-Lektor in Mexiko. Von 1975 bis 2007 Ordentlicher Professor für Deutsch als Fremdsprache, Germanistik und Literaturbeziehungen zwischen Europa und Lateinamerika an der Universidad Nacional Autónoma de México. Zahlreiche Buchpublikationen und Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden, die v.a. in Deutschland und Lateinamerika erschienen sind. Gastprofessuren und Forschungsaufenthalte u.a an den Universitäten von München, Istanbul, Montreal, Potsdam, Salzburg, sowie Einladungen an Universitäten in Argentinien, Brasilien, Chile, Costa Rica, Kolumbien, Perú, Venezuela. 1991-1994 Präsident der ALEG. Im Jahr 2000 Auszeichnung mit dem Universitätspreis der UNAM für Lehre in den Geisteswissenschaften. Seit 2003 Mitglied der Mexikanischen Akademie der Wissenschaften. 2009 Bundesverdienstkreuz für die Förderung der deutschen Sprache und der Germanistik in Mexiko und Lateinamerika. E-Mail: [email protected] Redondo, Tercio Tercio Redondo, geboren 1957 in São Paulo, promovierte mit einer Arbeit über Woyzeck von Georg Büchner. Seit 2010 ist er Professor für Deutsche Literatur an der Universidade de São Paulo. Auch als Übersetzer tätig hat er unter anderen Werke von Büchner, Rilke, Jünger und Brecht ins Portugiesische übersetzt. Im Moment beschäftigt er sich mit den erzählerischen Texten Robert Walsers im Vergleich zu einigen brasilianischen Romanen des 20. Jahrhunderts. E-Mail: [email protected] 242 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes Reichmann, Tinka Dr. Tinka Reichmann hat an der Universität Heidelberg und an der Universität des Saarlandes Diplom-Übersetzen (Englisch, Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sachfach: Recht) studiert. Die Promotion erfolgte 2005 an der Universität des Saarlandes. Sie ist als Übersetzerin und Dolmetscherin für Portugiesisch und als Übersetzerin für Englisch, Französisch und Spanisch am Landgericht Saarbrücken vereidigt. Seit 2008 ist sie Professorin für Übersetzungswissenschaft an der Universidade de São Paulo, Vertreterin der Gesellschaft für deutsche Sprache in São Paulo und seit 2009 DAAD-Ortslektorin. E-Mail: [email protected] Reinert, Bastian Bastian Reinert hat Neuere deutsche Literatur, Amerikanistik und Geschichte an der Freien Universität Berlin, am University College London und an der Washington University in St. Louis studiert, wo er 2006 für eine Arbeit über Paul Celan (betreut von Paul-Michael Lützeler) seinen M.A. erhalten hat. Er promoviert am Department of Germanic Studies der University of Chicago mit einer Arbeit zum toten Erzähler in der Literatur nach 1945. Veröffentlichungen u.a.: Metaleptische Dialoge. Wirklichkeit als Reflexionsprozess in Annette von Droste-Hülshoffs Versepos Des Arztes Vermächtniß, in: Redigierte Tradition. Literaturhistorische Positionierungen Annette von Droste-Hülshoffs, hrsg. von Claudia Liebrand, Irmtraud Hnilica und Thomas Wortmann, Paderborn: Ferdinand Schoeningh 2010, S. 75-89. Im Frühjahr 2012 erscheint „Wir taten ein Schweigen darüber“. Intertextualität als Zeugenschaft in Paul Celans Engführung, Würzburg: Königshausen & Neumann. In Vorbereitung sind zudem ein Aufsatz zu Rainer Werner Fassbinders Querelle sowie die Herausgabe der Gesammelten Schriften von Margareta Klopstock. E-Mail: [email protected] Renner, Rolf G. Prof. Dr. Geboren 1945. Studium der Germanistik, Geschichte und Wissenschaftlichen Politik in Wien und Freiburg i. Br. Promotion 1976. Habilitation 1983. Seit 1989 Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte und Vorsitzender des Frankreich-Zentrums an der Universität Freiburg i.Br., Lehrtätigkeit in München, Göttingen, Bochum; mehrere Gastprofessuren in den USA, Australien, Neuseeland, Argentinien, Brasilien und Mexiko. E-Mail: [email protected] Ríos Kuri, Sandra Meistergrad in angewandte Linguistik 2008-2010, UNAM (gerade an den Korrekturen der Schlussarbeit). Germanistik-Titel (2004), UNAM. Teilnahmebestätigung am Deutschsprachkurs, (2005) Goethe Institut Göttingen. Teilnahme am 243 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes Sonderprogramm für Lateinamerikanische Graduierte der Fachrichtung Germanistik. Albert Ludwig Universität, (2005) Freiburg am Breisgau. MexikanischDeutscher Kultur-und Sprachvergleich, (2002) Europa Universität Viadrina, Frankfurt, Oder. Programm für Übersetzerausbildung, Deutsch-Spanisch, (2002) COLMEX. Deutschlehrerin: CELE, UNAM seit 2004. E-Mail: [email protected] Robin, Guillaume Dr. Dr. in Germanistik (Thema: „Der antifaschistische Widerstandskampf der deutschen Arbeitersportler 1919-1945“). Wissenschaftlicher Mitarbeiter im GEPECSForschungslabor. Als Forscher befasse ich mich mit der Frage der kollektiven Identität unter dem besonderen Blickwinkel der deutschen Sportgeschichte und der Bild-Medien (Photographie, Film & Zeitgenössische Kunst). Die Geschichte des deutschen Sports im 20. Jahrhundert, besonders die des Arbeitersports von 1893 bis 1945. Gekreuzte Perspektiven: Sport & Photographie ; Sport & Film; Sport & zeitgenössische Kunst. Eine detaillierte Biographie und eine Liste meiner Publikationen (Bücher, Artikel, Rezensionen usw.) finden Sie auf der Homepage meines Forschungslabors. Ich lehre Wirtschaftsdeutsch an der Fachhochschule Paris Descartes für Studierende aus verschiedenen Fachbereichen: Informationund Kommunikationswissenschaften; Betriebswirtschaftslehre; Buchwesen. Ich bin zuständig für die internationalen Beziehungen mit Partneruniversitäten, insbesondere mit den deutschsprachigen Ländern. E-Mail: [email protected] [email protected] Rode, Diana Annika Geb. 20.01.1986 in Lüneburg. 10.2006 – 07.2009 Studium der Geschichtswissenschaften (Hauptfach) und der Hispanistik (Nebenfach) an der Universität Bremen; 2-Fach Bachelor für den schulischen Bereich, Gymnasium, Bachelor of Arts (Note 1,83). Seit 10.2011 Studium an der Technischen Universität Berlin. Studiengang „Kommunikation und Sprache- Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache“. Angestrebter Abschluss: Master of Arts (M.A.). 02.2010 – 02.2011 Lehrbeauftragte der Deutschabteilung der Universidad de Guadalajara, Mexiko. 02.2011 – 08.2011 Tätigkeit als „Profesora de Huésped“ (Gastdozentin) an der Universidad de Guadalajara, Mexiko E-Mail: [email protected] Rodríguez Moreno, Susy Studium der Germanistik (Letras Alemanas) an der Philosophischen Fakultät der Universidad Nacional Autónoma de México. 2000 Stipendiatin des DAAD an der Universität Freiburg, im Rahmen des Studienprogramms für lateinamerikanische Graduierte der Fachrichtung Germanistik. Von 2002 bis 2005 Dozentin an der Deutschen Abteilung der FFyL der UNAM. Seit 2006 Inhaberin eines Lehrstuhls an der 244 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes Abteilung für Expresión Oral y Escrita an der Universidad Autónoma de la Ciudad de México. Forschungsschwerpunkte: Griechische Mythen im Werk deutschsprachiger Autoren des 19. und 20. Jahrhunderts; die Rezeption deutschsprachiger SchriftstellerInnen in der mexikanischen Literatur. Mitarbeit an einer Untersuchung über den Einfluss Rainer Maria Rilkes auf das Werk von Juan Rulfo (2006). E-Mail: [email protected] Rohland de Langbehn, Regula Dr. Regula Rohland de Langbehn, Buenos Aires: Dr. phil., promovierte bei Erich Köhler an der Universität Heidelberg. Spezialistin für spanische Literatur des Spätmittelalters, hat zahlreiche Artikel und einige Texteditionen auf diesem Gebiet herausgegeben. In Buenos Aires vor allem als Germanistin tätig (1987-2007 Professorin für Deutsche Literatur und Europäische Literatur des Mittelarlers an der UBA). Mitherausgeberin, verantwortlich für den deutschen Teil, von Inter litteras (11 Bände) und dem Anuario Argentino de Germanística (bisher 6 Bände). Übersetzte mit ihren Mitarbeitern zahlreiche Texte zur historischen Literaturtheorie und einige Komödien von Nestroy und Grabbe, sowie dessen Don Juan und Faust. Arbeitete in den letzten Jahren an einem Buch über weibliche Pikareske von Pietro Aretino bis Daniel Defoe und an einem Katalog der deutschsprachigen Publikationen, die in Argentinien ediert wurden, und organisiert zur Zeit Kolloquien zum Thema der deutschsprachigen Immigration nach Argentinien. E-Mail: [email protected] Romão, Tito Lívio Cruz Dozent an der Universidade Federal do Ceará (Deutsche Sprache und Kultur sowie Übersetzungswissenschaft); vereidigter Übersetzer und Dolmetscher; verschiedene übersetzte Artikel und Bücher (z.B.: Demokratie im Zeitalter der Globalisierung, von Ottfried Höffe, Die Idee des Guten zwischen Plato und Aristoteles, von Hans-Georg Gadamer, und Legalität und Legitimität, von Carl Schmitt) E-Mail: [email protected] Rotemberg, Silvina Silvina Rotemberg hat den Studiengang Letras der Universidad de Buenos Aires abgeschlossen, unterrichtet DaF und Allgemeines Übersetzen und ist als Übersetzerin tätig. Als Licenciada en Letras beschäftigt sie sich mit dem Thema Wendeliteratur. Sie hat Vorträge zu diesem Thema auf Kongressen des AAG und auf dem ALEG-Kongress 2009 gehalten. Ihr Beitrag “Una mirada literaria sobre la reunificación alemana” wurde in dem Sammelband Mapas de la transición. La política después del terror en Alemania, Chile, España, Guatemala, Sudáfrica y Uruguay (Buenos Aires, Ladosur, 2010) veröffentlicht. Eine Rezension des Bandes erschien in der Kulturbeilage “ADN” der Zeitung La Nación (19.06.2010). E-Mail: [email protected] 245 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes Saban, Karen Dr. des. Karen Saban hat Romanistik an der Universität Buenos Aires und Germanistik an der Universität Freiburg (DAAD-Stipendium) studiert. Als wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Neudeutsche Literatur der Facultad de Filosofía y Letras (UBA) schrieb sie über die dramaturgische Theorie Peter Weiss’ und den Einfluss der marxistischen Literaturtheorie (Brecht, Lukács, Bloch) auf seine Ästhetik des Widerstands. Seit 2004 arbeitet sie als Lektorin für Spanisch am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg, wo sie neben der Sprachpraxis Spanisch, Proseminare zur Literatur- und Kulturwissenschaft sowie Literaturübersetzungskurse hält. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte sind der Kulturkontakt in der iberischen Halbinsel und das sephardische Erbe in Deutschland und die deutsch-argentinische Erinnerungsliteratur. Ihre absolvierte Dissertation über das kulturelle Gedächtnis und neue argentienische Fiktionen über die letzte Militärdiktatur wird demnächst im FCE veröffentlicht. Darüber hinaus arbeitet sie freiberuflich als Übersetzerin (hat u.a. Lúkacs, Goethe, Assmann übersetzt) und ist Co-Verlegerin der online Literaturzeitschrift HeLix, Beiträge zur romanischen Literaturwissenschaft sowie CoHerausgeberin der gleichnamigen Reihe im Winter Verlag. E-Mail: [email protected] Sadowski, Sabrina WS 2006 – SS 2009 Bachelor of Arts in Language and Communication (Spanisch und Englisch) an der Universität Siegen / Deutschland; WS 2009 – SS 2011 Master of Arts in Deutsch als Fremdsprache: Estudios interculturales de lengua, literatura y cultura alemanas an der Universität Leipzig und der Universität Guadalajara; Titel der Masterarbeit: DaF für Studierende der Geisteswissenschaften an der Universidad de Guadalajara, Mexiko. Überlegungen zur Erstellung spezifischen Lernmaterials für die Fertigkeiten Lesen und Schreiben unter Einbeziehung von studio d als Vorbereitung auf einen Studienaufenthalt in Deutschland; seit August 2011 DAAD-Sprachassistentin an der Universidad de Guadalajara / Mexiko. E-Mail: [email protected] Saint Sauveur-Henn, Anne Prof. Dr. Jahrgang 1952, Studium und Abschluss der Germanistik an der Ecole Normale Supérieure und an der Sorbonne, der Politologie am Institut d’Etudes Politiques in Paris, 1982 Promotion, 1993 Habilitation an der Sorbonne Nouvelle. Seit 1996 Professorin an der Sorbonne Nouvelle, Paris 3. Forschungsschwerpunkt: deutsche Auswanderung nach Argentinien, Exil in Frankreich und Lateinamerika, Identitäten und Integration. Veröffentlichungen zu Auswanderung und Exil u.a.: Un siècle d‘émigration allemande vers l‘Argentine 1853-1945, (Böhlau) ; Zweimal verjagt. Die deutschsprachige Emigration und der Fluchtweg Frankreich-Lateinamerika, 1933-1945 (Metropol); Fluchtziel Paris. Die deutschsprachige Emigration 1933-1940 (Metropol). 246 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes Österreichische Satire. Exil, Remigration, Assimilation (Peter Lang) ; Migrations-, Emigrations- und Remigrationskulturen (Peter Lang) ; Migrations, intégrations et identités plurielles. Le cas de l’Allemagne au vingtième siècle (Presses de la Sorbonne Nouvelle). E-Mail: [email protected] Sánchez Loyola, Sergio Dr. Dr. in Germanistik mit einem Magister in Vergleichender Literaturwissenschaft. Ist Akademiker an der Universität Mexikos (UNAM) wo er seit drei Jahre einen Lehrstuhl an der germanistischen Abteilung der Facultad de Filosofía y Letras hat. DAADStipendiat in Berlin, Augsburg und Marbach. E-Mail: [email protected] Sannemann, Mathias Geboren am 18. Juli 1976 in Bremen. 1996-2005: Lehramtsstudium der Anglistik/ Amerikanistik und Hispanistik an der Universität zu Köln. 2000-2001: akademischer Auslandsaufenthalt an der Universidad de Costa Rica in San José / Costa Rica. 20022003: Fremdsprachenassistenz DaF an der Drumchapel High School in Glasgow / Schottland. 2004-2006: Zertifikatsstudium Deutsch als Fremdsprache (DaF) an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. 2006-2009: Referendariat. 2. Staatsarbeit zum Thema: „eTwinning – ein virtueller Schüleraustausch des Gymnasiums Leichlingen mit einer Schule in Levice / Slovakei“. 9. Klasse. Zielsprache: Englisch. PPP, Word-Dokumente, DVD. 2009: Lehrer für Spanisch am Freiherr-vomStein-Gymnasium Leverkusen. Seit 2009: Lehrer für Englisch und DaF an der DS Guadalajara. Seit 2010: Fachvorsitzender Englisch & Schüleraustauschkoordinator E-Mail: [email protected] Saxe, Facundo Professor für Literaturwissenschaft (Universidad Nacional de La Plata/National Universität La Plata), JTP/Teaching Asisstant Deutsche Literatur (FaHCE-UNLP), Fellow PHD CONICET (Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicas). Spezialitäten: Allgemeine und Vergleichende Literaturawissenschaft, Queer Studies. E-Mail: [email protected] Schier, Carmen Dr. Lehramtsstudium Germanistik/Slawistik und später des Deutschen als Fremdsprache. 1990 Promotion in der Didaktik und Methodik des Deutschen an der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften in Berlin, später wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Lern- und Lehrforschung in Berlin. DAAD-Lektorin an der Schewtschenko-Universität Kiew (Ukraine) und Dozentin an der Universidade de Coimbra (Portugal); DAAD-Lektorin an der Universidade Federal do Paraná (UFPR) in Brasilien. Seit 2006 am Herder-Institut der Universität Leipzig, Lehrveranstaltungen im Bereich Kulturstudien/Literatur und Didaktik und Methodik 247 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes DaF/DaZ. Zahlreiche Lehrerfortbildungen im In- und Ausland. Fachpublikationen zu kulturwissenschaftlichen Fragestellungen, zur interdisziplinären Arbeit im Sprachund Landeskundeunterricht, zum ganzheitlichen Lernen und zur Behandlung von Gegenwartsliteratur im DaF-Unterricht E-Mail: [email protected] Schirrmeister, Lars Geboren 1980 in Magdeburg. 2001 – 2008 Studium der Fachkommunikation an der Hochschule Magdeburg-Stendal. 10/2003 – 01/2004 Mitarbeit an einem wasserwirtschaftlichen Sanierungsprojekt an der Universidad de Camagüey, Kuba als Übersetzer. 02/2004 – 06/2004 Unterrichtspraktikum an der Facultad de Lenguas Extranjeras (FLEX) der Universidad de La Habana, Kuba. Seit 2008 freischaffender Übersetzer. Seit 2008 Studierender im Masterstudiengang Deutsch als Fremdsprache der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 10/2009 Lehrbeauftragter für DaF an der Hochschule Magdeburg-Stendal. 02/2010 – 06/2010 Auslandssemester am Centro de Enseñanza de Lenguas Extranjeras (CELE) der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM). 03/2011 – 06/2011 Durchführung der oben genannten Pilotstudie am CELE der UNAM als Grundlage für eine Masterarbeit E-Mail: [email protected], [email protected] Schmidt-Welle, Friedhelm Dr. Dr. phil. Friedhelm Schmidt-Welle ist seit 2000 am Ibero-Amerikanischen Institut Preußischer Kulturbesitz in Berlin als Verantwortlicher für den Bereich Literaturwissenschaft und Kulturstudien tätig. Er lehrte zuvor lateinamerikanische, vergleichende und deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin, der Mexikanischen Nationaluniversität (UNAM), der Universidad Autónoma de Nuevo León (Monterrey) und der Universidad de Guadalajara. Von 2008 bis 2010 hatte er den Wilhelm und Alexander von Humboldt-Sonderlehrstuhl des DAAD am El Colegio de México und der UNAM inne. Im Sommer 2010 lehrte er als William P. and Dewilda N. Harris German/Dartmouth Dinstinguished Visiting Professor am Dartmouth College in Hanover, USA. Seit 2009 ist er Mitglied des Herausgebergremiums der Reihe „Nexos y Diferencias im Verlag Iberoamericana/Vervuert. E-Mail: [email protected] Schmiedgen, Katja 2006-2009 Studium Translation (Spanisch, Englisch) an der Universität Leipzig; Abschluss Bachelor of Arts. 2009-2011 Studium ‚Deutsch als Fremdsprache: Estudios interculturales de lengua, literatura y cultura alemanas‘ an der Universität Leipzig sowie an der Universidad de Guadalajara, Mexiko; Abschluss Master of Arts. 2011DAAD-Sprachassistenz an der Universidad Autónoma de Nuevo León in Monterrey, Mexiko. E-Mail: [email protected] 248 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes Schneeberger, Paul Christoph Mein Name ist Paul Schneeberger, ich komme aus Österreich und habe in Wien Germanistik und Spanisch und Deutsch als Fremdsprache studiert. Neben meiner Unterrichtsarbeit an verschiedenen Institutionen in Österreich, Spanien und Mexiko, habe ich Buchausstellungen organisiert, bei einer österreichischen Tageszeitung gearbeitet und war auch immer wieder als Übersetzer in den Bereichen Kunst und Kultur tätig. Seit einem Jahr bin ich als Lektor des ÖAD an der UNAM und vor allem am CELE tätig, wo ich mich mit den Bereichen deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Didaktik beschäftige. In meiner Unterrichtstätigkeit im DaF-Bereich beschäftige ich mich seit längerer Zeit mit Literatur und Film. E-Mail: [email protected] Schneider, Maria Nilse Dr. Maria Nilse Schneider ist seit 2009 Deutschlehrerin und Koordenatorin der Deutschabteilung (seit 2010) an der Universidade Federal de Pelotas. Ihr Forschungsgebiet ist Angewandte Linguistik im fremdsprachlichen und muttersprachlichen Bereich (Deutsch und Portugiesisch). 2007 hat sie das Dokterstudium in Angewandte Linguistik - Portugiesisch an der Universidade Federal do Rio Grande do Sul beendet. 1994 hat sie das Magisterstudium in Germanistik und Romanistik an der Albert-Ludwigs-Universität-Freiburg Deutschland abgeschlossen. 1988 hat sie den Bachelor in Übersetzung Deutsch/ Englisch/Portugiesisch und die Lizenziatur in Deutsch / Portugiesisch (1990) an der Pontifícia Universidade Católica do Rio Grande do Sul abgeschlossen. E-Mail: [email protected] Schramm, Karen Prof. Dr. Karen Schramm, Professorin für Deutsch als Fremdsprache mit Schwerpunkt Didaktik/ Methodik am Herder-Institut der Universität Leipzig. Forschungsschwerpunkte: Unterrichtsdiskursanalyse, videobasierte Unterrichtsforschung; fremdsprachliche Leseund Schreibkompetenzen, zweitsprachliche Alphabetisierung; handlungsorientiertes Sprachenlernen. E-Mail: [email protected] Schröder, Ulrike Agathe Dr. Dr. Ulrike Agathe Schröder hat seit 2006 an der Universität von Minas Gerais (UFMG), Brasilien, einen Lehrstuhl als Professorin für Germanistik inne und arbeitet im Rahmen der Postgraduierung innerhalb der Linguistik. Sie studierte Kommunikationswissenschaft, Germanistik und Psychologie an der Universität Essen, Deutschland, wo sie 2003 ihren Doktortitel erhielt. Von 2003-2006 war sie an der UFMG als DAAD-Lektorin tätig. Ihr Forschungsschwerpunkt umfasst die Bereiche der konzeptuellen Metapherntheorie, kognitiven und anthropologischen Linguistik, interkulturellen Pragmatik, DaF und Kommunikationstheorie. Bisher veröffentlichte 249 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes sie zwei Bücher, 30 wissenschaftliche Artikel und sieben Buchkapitel in deutscher, englischer und portugiesischer Sprache. Zurzeit arbeitet Frau Schröder an zwei Forschungsprojekten: 1) der Skizzierung kommunikativer und extrakommunikativer Perspektiven im Rahmen kognitiver Metapherntheorien vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart (Habilitationsprojekt an der Universität Duisburg-Essen) und 2) der Untersuchung von Höflichkeitsstrategien, Multimodalität und Metareflexivität in Kommunikationsprozessen zwischen Deutschen und Brasilianern. E-Mail: [email protected] Schuck, Silke Magister-Studium der Germanistik, Kunstgeschichte, Romanistik (Französische Literatur) und Komparatistik an den Universitäten Frankfurt, Lausanne (Erasmus) und Hamburg; 2003–2004 Wiss. Assistentin am Bucerius Kunst Forum Hamburg; 2004–2007 Promotionsstipendium im DFG-Graduiertenkolleg „Zeiterfahrung und ästhetische Wahrnehmung“, Goethe-Universität; seit 04/2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Edgar Pankow, Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Goethe-Universität (Vertretung PD Dr. Anja Lemke). Derzeit Abschluss der interdisziplinären Dissertation: Flirrende Konvergenz. Dimensionen des Bildes in der Poetik und Ästhetik Heinrich von Kleists (Arbeitstitel), betreut von Prof. Dr. Edgar Pankow und Prof. Dr. Horst Bredekamp. Veröffentlichungen u.a.: „Alles Vortreffliche führt etwas Befremdendes mit sich...“ Heinrich von Kleists Wendung der Fremdheit. In: Etrangeté des formes, formes de l’étrangeté, hg. von Jean-Pierre Chassagne, Siant-Etienne 2011 [i. V.]; „Wann ist ein Kunstwerk?“ Das Mögliche des Unmöglichen, mit Adorno und Bacon. In: Kunstkommunikation: „Wie ist Kunst möglich?“ Beiträge zu einer systemischen Medien- und Kunstwissenschaft, hg. von Christian Filk u.a., Berlin 2009, S. 187–210. E-Mail: [email protected] Schulte, Klaus Klaus Schulte, geb. 1946, studierte 1966 – 1971 Germanistik, Philosophie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften an der Freien Universität (West)Berlin, anschließend dort Teilzeitassistent und Projektforscher. 1975 associate professor für Deutsch und Interkulturelle Studien/Cultural Encounters (seit 2000), Universität Roskilde, Dänemark. Lehr- und Forschungsgebiete: Literaturwissenschaft; deutsche Literatur- und Kulturgeschichte im internationalen Kontext, speziell Geschichte der deutschsprachigen Exilliteratur; deutsche Landeskunde und Geschichte der deutsch-dänischen Kulturbeziehungen; Kulturtheorie und Kulturgeschichte Europas; Globalisierung, Ethnizität und Nation; (Neo)Rassismus und Antisemitismus; Theorie, Kritik und Praxis literarischer Übersetzung. (zu Letzterem vgl. u.a.: Schulte, Klaus, Hrsg.: (2004): Anna Seghers: Et Rejsemøde og andre fortællinger. Roskilde: Batzer & Co. (dänischspr. Nachwort, S.149175); Roussel, Hélène. & Klaus Schulte (2007): Exil, Textverfahren und Übersetzungsstrategie. 250 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes ‚Der Ausflug der toten Mädchen’ von Anna Seghers im Prisma verschiedener Übertragungen, vornehmlich ins Französische. In: Krohn, Claus-Dieter et. al. (Hrsg.), Mitarbeit Michaela Enderle-Ristori: Übersetzung als transkultureller Prozess. Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch (25), (S. 90 – 111) München: edition text + kritik) E-Mail: [email protected] Schulze, Frank 1999 M.A. in Germanistik, Jornalistik, Soziologie an Universität Leipzig. 2001 Abschluss Aufbaustudium Deutsch als Fremdsprache, Herder-Institut, Universität Leipzig. 2001-2007 DAAD-Lektor an Universidad del País Vasco (Spanien). 2009-heute DAAD-Lektor in Buenos Aires am I.E.S. en Lenguas Vivas “J.R.Fernández”. E-Mail: [email protected] Schwarz, Egon Egon Schwarz, geboren 1922 in Wien, flüchtete über Prag und Paris nach Südamerika. Von 1939-1949 schuftete er als Wanderarbeiter in Bolivien, Chile und Ecuador. Anschließend studierte er Jura in Cuenca, machte seinen Magister in Ohio, und seinen Doktor im Staat Washington. Er hatte Professuren an der Harvard University und der Washington University inne, sowie Gastprofessuren an verschiedenen Universitäten in Amerika, Europa und Neuseeland. E-Mail: [email protected] Setton, Román Dr. Professor und Forscher in der Universidad Buenos Aires und Universidad del Cine. Er war DAAD-Stipendiat und promovierte in der Universität zu Köln. Er war auch als Übersetzer tätig und hat unter anderem Werke von Brecht, Heine, Lukács, Nietzsche und Börne ins Spanische übersetzt. Er hat verschiedene Forschungsprojekte zum deutschen Dokumentarfilm und über Theorien des Kriminalromans. Er verzeichnet Buchpublikationen und zahlreiche Aufsätze zur deutschen und argentinischen Literatur des 19.-20. Jahrhunderts. Forschungsschwerpunkte: Vergleichende Literatur, Kriminalroman, Gattungstheorien, Dokumentarfilm. E-Mail: [email protected] Seydel, Ute Dr. Doctora en Filologías Romances por la Universidad de Potsdam, Alemania. Profesora de Tiempo Completo Asociada C en la Facultad de Filosofía y Letras, Universidad Nacional Autónoma de México, donde imparte cátedra en el Posgrado en Letras y el Colegio de Letras Modernas. Es miembro del Sistema Nacional de Investigadores. En 2007, publicó el libro Narrar historia(s): La ficcionalización de temas históricos por las escritoras mexicanas Elena Garro, Rosa Beltrán y Carmen Boullosa. Frankfurt am Main/Madrid: Iberoamericana-Vervuert. Es coautora de diversos libros sobre literatura mexicana y latinoamericana del siglo XX, entre otros, Escrituras 251 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes en contraste. Femenino/masculino en la literatura mexicana del siglo XX (2004), Femenino/masculino en las literaturas de América (2005), Género, cultura y sociedad (2006), Diccionario de Estudios culturales (2009), Passagen: Hybridity, Transmedialité, Transculturalidad (2010) y Cristina Rivera Garza: Ningún crítico cuenta esto (2010). Asimismo tiene diversas publicaciones en revistas académicas. Sus líneas de investigación son: estudios de género y estudios poscoloniales, literatura de mujeres latinoamericanas, ficción histórica y cultura de la memoria. E-Mail: [email protected] Soethe, Paulo Astor Prof. Dr. Dozent für dt. Sprache und Literatur, Universidade Federal do Paraná, Rua General Carneiro, 460, 80060-050 Curitiba-PR, Brasilien. Jahrgang 1968; Studium der Germanistik u. Romanistik (Portugiesisch) an der Bundesuniversität Paraná, 1999 Promotion an der Universität São Paulo über die ethische Aussagekraft der Raumdarstellung in Thomas Manns Der Zauberberg und João Guimarães Rosas Grande Sertão), Forschungsaufenthalt in Tübingen 1998/99 (Daad/Capes-Stipendium); Forschungsstipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung an der Universität Tübingen 2005/06. Kurzzeitdozentur an der Universität Passau, Bundesuniversität Santa Catarina (Brasilien), Landesuniversität Londrina (Brasilien), Universität Zagreb und Universität Leipzig. E-Mail: [email protected] Soto Sánchez, Irais Seit 2007 ist sie Deutschlehrerin am Sprachzentrum-Orizaba der Universidad de Veracruz. Sie studierte von 1994-1995 Pädagogik und Romanistik an der Würzburger Julius-Maximilians-Universität. Von 1995-1997 machte sie eine Lehre als Fremdsprachenkorrespondentin Spanisch-Italienisch an der Würzburger Dolmetscherschule. Sie unterrichtete bei der ASCO, Coburg und bei Sachs. In Würzburg war sie eine der Gründerinnen der Spanischsprechende Gesellschaft „Despertar, deren Ziel es ist, die Kultur der veschiedenen lateinoamerikanischen Ländern zu bewahren und sich gleichzeitig auch in der deutschen Kultur zu integrieren. Von 2002-2007 absolvierte sie das Studium für Grafikdesign an der BUAP, wo sie die Auszeichnung Ad-Honorem erhielt. Von 2007-2009 war sie Deutschlehrerin im Kulturhaus von Orizaba. Sie hat an verschiedenen Lehrerweiterbildungen an der UV und dem GI teilgenommen. Seit 2009 ist sie ÖSDPrüferin und seit 2010 Ampal Beisitzerin. E-Mail: [email protected] Sperr, Ulrike 1999 Beendung der Studiengänge Diplom-Übersetzer und Diplom-Dolmetscher an der Universität Leipzig mit Anglistik als Hauptfach, Hispanistik und Journalistik als Nebenfächer, sowie eines Spezial-Zertifikats als Simultan-Dolmetscherin für Englisch und Spanisch. 1999-2000 Hospitations- und Unterrichtspraktikum 252 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes für Deutsch als Fremdsprache am Departamento de Lenguas Modernas der Universidad de Guadalajara, gefördert vom DAAD, Lehrkraft am Goethe-Institut in Guadalajara, Arbeit als Übersetzerin und Dolmetscherin für Deutsch und Spanisch. 2000 Beendung des Aufbaustudiums Deutsch als Fremdsprache am Herder-Institut der Universität Leipzig. Teilnahme als Referentin und Assistentin an Kolloquien und Kongressen über Übersetzen, Linguistik, Fremdsprachenlehren und autonomes Lernen. Seit 2000 Vollzeitdozentin, 2001-2008 Koordinatorin der Deutschabteilung der Universidad de las Américas- Puebla, 2008-2010 Koordinatorin des Sprachlernzentrums der Universidad de las Américas- Puebla, seit 2010 Koordinatorin für Drittsprachen, Universidad de las Américas Puebla. Seit Mai 2009 Beisitzerin im Vorstand des Mexikanischen Deutschlehrerverbands AMPAL. Organisation einiger Linguisten- und DaF-Kongresse. E-Mail: [email protected] Stephan, Inge Lehrstuhlinhaberin „Geschlechterproblematik im literarischen Prozess“ am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin bis Oktober 2009. Zahlreiche Gastprofessuren, u.a. in Tateshina (Japan), Nairobi (Kenia) und Seattle (USA). Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Literatur vom 18. bis 20. Jahrhundert, zu Frauenforschung, feministischer Literaturwissenschaft und Geschlechterstudien. Zuletzt erschienen: Gender Studien. Eine Einführung (2000, 2. Aufl. 2006, zus. mit C. v. Braun); Männlichkeit als Maskerade. Kulturelle Inszenierungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart (2003, zus. mit C. Benthien); Inszenierte Weiblichkeit. Codierung der Geschlechter in der Literatur des 18. Jahrhunderts (2004); Meisterwerke. Deutschsprachige Autorinnen im 20. Jahrhundert (2005, zus. mit C. Benthien), Gender@Wissen. Ein Handbuch der Gender-Theorien (2005, 2. Aufl. 2009, zus. mit C. v. Braun), Medea. Multimediale Karriere einer mythologischen Figur (2006), NachBilder des Holocaust (2007, zus. mit A. Tacke), NachBilder der RAF (2008, zus. mit A. Tacke), ), NachBilder der Wende (2008, zus. mit A. Tacke), Carmen. Ein Mythos in Literatur, Film und Kunst (2010, zus. mit K. Möller und A. Tacke). E-Mail: [email protected] Stoll, Jens-Karsten Jens-Karsten Stoll wurde in Berlin geboren. Von 1982 bis 1987 absolvierte er ein Studium der Korrepetition und Komposition an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin, an der er seit 1989 einen Lehrauftrag ausübt. Als musikalischer Leiter ist er für zahlreiche Produktionen an vielen deutschen Bühnen tätig. Darüber hinaus begleitet er regelmäßig Sänger und Schauspieler am Piano. In den letzten Jahren arbeitete er kontinuierlich mit Rainald Grebe, Ulf Otto und Nino Sandow zusammen. „Seine Braut war das Meer und sie umschlang ihn“, ein Soloprogramm mit Nina Petri, hatte im September 2011 an den Hamburger Kammerspielen Premiere. 253 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes Theele, Ivo Geboren 1980 in Bremen, Deutschland. Magisterstudium der Neueren deutschen Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft und Sportwissenschaft. Auslandsaufenthalt 2005 in Buenos Aires, Argentinien. Seit 2007 Mitarbeiter am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaften der Universität Paderborn, Deutschland. Dissertationsprojekt zum Thema „Poetische Inszenierung von Weiblichkeit im Frühwerk Rainer Maria Rilkes“ (voraussichtlicher Abschluss 2012). Lehraufträge an der Universität Paderborn (seit 2009) und der Hochschule für Musik Detmold (2010-11). Verschiedene Aufsatz-Publikationen sowie Vorträge, zuletzt auf der Jahrestagung der Internationalen Rilke-Gesellschaft in Harvard/ Boston, USA. Seit 2011 mit dem Künstlerkollektiv „Kommando Elektrolyrik“ als Kulturbotschafter für das Goethe Institut und das Auswärtige Amt unterwegs, u.a. Auftritte und Workshops in Norwegen, Dänemark und Polen. E-Mail: [email protected] Thiemann, Susanne Dr. Susanne Thiemann absolvierte zunächst eine Buchhändlerlehre und studierte dann Romanistik und Germanistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Von 1996-2008 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanistik in Potsdam, Promotion über die spanische Humanistin Luisa Sigea (16. Jahrhundert). Seit 2008 ist sie DAAD-Lektorin an der Facultad de Filosofía y Letras der Universidad Nacional de Tucumán, Argentinien, wo sie Deutsche Sprache und Literatur unterrichtet und postgraduierte Seminare im Bereich vergleichender Literatur- und Kulturwissenschaft mit dem Schwerpunkt gender studies hält. E-Mail:[email protected] Tiburcio Barwis, Jacqueline Evelia Hochschulausbildung in Tourismusmanagement, Deutschlehrerin im Sprachzentrum Veracruz der Universidad Veracruzana. Seit 2009 ÖSD-Prüferin. An der Universität des Saarlandes absolvierte sie eine Weiterbildung in Philologie und Phonetik. 2008 war sie an dieser Uni auch Tutorin für spanische Konversation. Sie gab Spanischunterricht an der VHS Ormesheim, Mandelbachtal. Derzeit absolviert sie einen Master für Didaktik in Sozialwissenschaften an der Universidad Veracruzana. Sie ist Stipendiatin von CONACYT und PROMEP. Die Forschung, ein neues Gebiet für Jacqueline, hat ihr Interesse an diesem Projekt über die deutsche Sprache an der Universidad Veracruzana erweckt. E-Mail: [email protected] Tschirner, Erwin Prof. Dr. Erwin Tschirner (Ph.D. University of California, Berkeley) ist Gerhard-Helbig-Professor für Deutsch als Fremdsprache am Herder-Institut der Universität Leipzig, Associated Professor of German Studies an der University of Arizona (Tucson, USA) sowie profesor honorífico adscrito a la Universidad de Guadalajara (Mexiko). Schwerpunkte seiner 254 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes Forschungs- und Entwicklungstätigkeit sind Morphologie und Syntax des Deutschen, der Erwerb mündlicher Kompetenzen, Wortschatzerwerb, Korpuslinguistik sowie Testforschung und -entwicklung. Er hat als Professor und Gastprofessor an Universitäten in den USA, in Kuba, Argentinien und Deutschland gelehrt und zahlreiche Vorträge und Workshops auf internationalen Tagungen und an Universitäten in vielen Ländern der Welt gehalten. Er ist Ko-Autor von Kontakte: A Communicative Approach (McGrawHill 20127) und von A Frequency Dictionary of German: Core Vocabulary for Learners (Routledge 2006) sowie Herausgeber der Reihe Lex:tra Grund- und Aufbauwortschatz für Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Chinesisch (Cornelsen). Er hat zahlreiche Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden zum Fremdsprachenerwerb, zum Lernen und Lehren von Fremdsprachen sowie zur Beurteilung fremdsprachlicher Kompetenzen veröffentlicht. E-Mail: [email protected] Varela Alvarez, Jacinto Arturo Er hat Deustche Literatur an der Philosophieschen Fakultät der UNAM, Mexiko und an der Universität Erfurt, Deutschland studiert. Er hat eine Lehrerausbild am GoetheInstitut Mexiko absolviert. Im September 2009 hat er am Weiterbildungskurs “Angewante Sprachwissenschaft für Fremsprachenlehrer“ am CELE der UNAm teilgenohmen. Er sit ÖSD-Prüfer und im Moment ist er Deutschlehrer an der Philosophieschen Fakukultät und am Fremsprachenzentrum der UNAM tätig. E-Mail: [email protected] Vedda, Miguel Prof. Dr. Miguel Vedda ist Lehrstuhlinhaber für Deutsche Literatur in der Universität Buenos Aires und Forscher des Conicet. Er ist Direktor der„Maestría en Literaturas en Lenguas Extranjeras y en Literaturas Comparadas“ (UBA) und des Forschungsprojekts „Gemeinschaft und Gerechtigkeit in der deutschen Kriminalliteratur (1825-1875)“ (UBA/Conicet). Er war DAAD-Stipendiat. Er ist sowohl Mit- als auch alleiniger Herausgeber bzw. Autor zahlreicher Sammelbände. E-Mail: [email protected] Villoro, Juan Juan Villoro wurde 1956 in Mexiko Stadt geboren. Er war Kulturattaché der Mexikanischen Botschaft in der ehemaligen DDR und Mitarbeiter bei Zeitschriften und verschiedenen Zeitungen. Er wurde in seinen facettenreichen Funktionen als Schrifsteller, Essayist, Kinderbuchautor sowie Übersetzer wichtiger Werke der deutschen und englischen Sprache ausgezeichnet. Er ist Professor für Literatur an der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM) sowie Gastprofessor an den Universitäten Princenton, Yale, Boston und Pompeu Fabra de Barcelona. Er arbeitet regelmäßig mit den Zeitungen La Jornada, Reforma, El País und El Periódico sowie mit Zeitschriften wie Letras Libres, Proceso, Nexos und la italiana Internazionale zusammen. 255 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes Wamba Gaviña, Graciela Prof. Dr. Hat an der Nationalen Universität La Plata (UNLP) studiert, und ihre Doktortitel an der gleichen Universität erhalten. 1982, Alumni DAAD, Forschungsaufenthalte in Deutschland, an vielen internationalen und nationalen Tagungen und Kongressen teilgenommen. Ordinaria Lehrstuhl fur Deutsche Literatur und Dt. Sprache an der Nationalen Universität La Plata, Professorin fur Postgraduierte Studien in Komparatistik an der UNLP. Mitglied von AAG (Argentinischer Germanistenverband) seit 1989 und zweimal Präsidentin, von ALEG (seit 1979), Mitglied des IVG, Internationalen Vereinigung für Germanische Sprach- und Literaturwissenschaft seit 1985, von AALC, (Argentinischer Komparatistikverband) und von AILC .Hat zahlreiche Schriften an nationalen und internationalen Zeitschriften von ihrem Fach veröffentlicht und leitet Forschungsprojekte, betreut Promotionen. Schwerpunkte: neueste dt. Literaturwiss. (besonders Roman), Migrantenliteratur, Intermedialitaet, Literaturwissenschaften und Philosophie. E-Mail: [email protected], [email protected] Wegmann, Sarah Anke Sarah Anke Wegmann, geboren 1980. Studium der Spanischen Philologie, Hispanoamerikanistik und Neueren Deutschen Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes und der Universidad de Sevilla. 2011 Magistra Artium (M. A.). Von 2006 bis 2010 studentische Mitarbeiterin, seit 2011 Projektmitarbeiterin im Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass / Arbeitsstelle für Gustav-Regler-Forschung, freie Lektorin im Conte-Verlag, Saarbrücken und Lehraufträge an der Universität des Saarlandes. E-Mail: [email protected] Wester de Michelini, Jutta H. Jutta H. Wester de Michelini, geb 1954 in Ransbach, Westerwald. Studium der Germanistik, Philosophie und Erziehungswissenschaften in Frankfurt a.M. und Münster Westf.. Master in Angewandter Ethik (2000, Río Cuarto, Argentinien). Seit 1981 Tätigkeit an der Nationalen Universität von Río Cuarto, Argentinien, zur Zeit als „Profesora Asociada“. Lehrtätigkeit vor allem im Bereich deutscher Lesekurse für Studenten der Humanwissenschaftlichen Fakultät. Forschungsarbeiten über Verständnisstrategien von Fachtexten, besonders in digitalen Lernumgebungen; sowie über ethische Probleme der Erziehung, die Entwicklung des Moralbewusstseins und Interkulturalität. E-Mail: [email protected] Wichard, Norbert Dr. Studium der Deutschen Philologie, Philosophie, Psychologie an der Universität zu Köln, Stipendiat des Cusanuswerks, Magister Artium 2005, Abschluss der Promotionsprüfungen 2010 (Universität zu Köln); seit 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Sprache und Literatur I der Universität zu 256 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes Köln; Fachkooperationen mit den Germanisten der Karls-Universität Prag und der Universität Zagreb. Forschungsinteressen: Wohnen und Literatur, deutschkroatische Literaturbeziehungen, Erinnern und Erzählen in der Gegenwartsliteratur, Komödie im 18. Jahrhundert. Publikationen: N. W.: Erzähltes Wohnen. Literarische Fortschreibungen eines Diskurskomplexes im Bürgerlichen Zeitalter. Bielefeld: transcript (erscheint voraussichtlich Ende 2011); – Daniel Fulda, Antje Roeben und N. W. (Hrsg.): „Kann man denn auch nicht lachend sehr ernsthaft sein?“ Sprachen und Spiele des Lachens in der Literatur. Berlin, New York: de Gruyter 2010. – Aufsätze zu Fontane, Bettina von Arnim, Christoph Meckel und Hans-Ulrich Treichel. E-Mail: [email protected] Wilke, Valeria Valeria Wilke ist Dozentin für Didaktik und Methodik und Sprachpraxis an der Sprachenfakultät der Universität Córdoba, Argentinien. Sie ist auch zuständig für die Betreuung des Unterrichtspraktikums angehender Deutschlehrender. Sie hat in Córdoba an der Sprachenfakultät die Abschlüsse Deutschlehrerin (1993) und Deutschübersetzerin (1994) erworben und in Kassel (2003) den Masterstudiengang Deutsch als Fremdsprache abgeschlossen. Zur Zeit ist sie am Forschungsvorhaben Interkomprehension in germanischen Sprachen (Englisch, Deutsch und Niederländisch) tätig, das seit 2008 an der Sprachenfakultät durchgeführt wird. Sie war mehrmals in Deutschland als Stipendiatin verschiedener Institutionen wie DAAD und Goethe-Institut. Seit 2009 ist sie auch DAAD-Ortslektorin. Seit 2008 vertritt sie die Professoren im Sprachenfakultätsrat. E-Mail: [email protected] Witte, Claus Claus Witte, Jahrgang 1973. Nach dem Zivildienst im Centro Social de Cardonal in Cardonal/Hidalgo in Mexiko hat er ab 1994 verschiedene Studiengänge an der Ruhr-Universität Bochum angefangen. Beendet hat er schließlich 2003 romanische Philologie mit Schwerpunkt Spanisch und den Nebenfächern Komparatistik und Sprachlehrforschung. Anschließend noch Abschluss im Zusatzstudiengang Deutsch als Fremdsprache, auch an der Ruhr-Universität Bochum. Während der Studienzeit Redakteur der Zeitung des Bochumer AstA „bsz“ und Mitglied des Arbeitskreises rote ruhr uni. Von 2004-2005 DAAD Sprachassistent an der Universidad de Guadalajara (UdG). Danach Arbeit als Deutschlehrer an der UdG, ITESO, als Privatlehrer und am Goethe-Institut Guadalajara. 2008 Mitinitiator der Sprachschule IDEAL in Guadalajara und seit dieser Zeit Verwaltungsleiter der Schule. E-Mail: [email protected] Wucherpfennig, Norma 1999-2004 Magisterstudium mit den Hauptfächern Deutsch als Fremdsprache und Erwachsenenpädagogik an der Universität Leipzig. 2001-2006 verschiedene 257 Biographische Angaben der Teilnehmer v Información biográfica de los participantes Brasilienaufenthalte mit Tätigkeiten im DaF-Bereich. Seit 2007 festangestellte Dozentin für Deutsch als Fremdsprache am Sprachlehrzentrum der Unicamp/Brasilien; Unterricht für Hörer aller Fakultäten. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: DaFMethodik/Didaktik, derzeit v.a. Materialentwicklung; akademische Fachsprache; Einsatz von Lernplattformen; Leistungsmessung im Bereich Wortschatz. E-Mail: [email protected] Zaharia, Mihaela Dr. Mihaela Zaharia unterrichtet an der Universität Bukarest hauptsächlich deutschsprachige Literatur des 20. Jahrhunderts und Landeskunde. E-Mail: [email protected] Zehl Romero, Christiane Dr. Christiane Zehl Romero stammt aus Wien, Österreich, wo sie Anglistik, Germanistik und Romanistik studierte und promovierte. Weitere Studien an der Sorbonne in Paris, Frankreich, und an der Yale Universität, New Haven, USA (Vergleichende Literaturwissenschaft) folgten. Sie schrieb u. a. Monographien über Simone de Beauvoir und Anna Seghers, eine zweibändige Biographie zu Leben und Werk von Anna Seghers (2000 und 2003) und zahlreiche Artikel zu deutscher Literatur, vergleichender Literatur und zu deutschem Film von Goethe bis zur Gegenwart. Gemeinsam mit Almut Giesecke gab sie im Rahmen der Werkausgabe die Briefe von Anna Seghers heraus: Briefe 1924-1952 (2008) und Briefe 1953-1983 2010) heraus. Sie ist Tübingen Professor of German und Goldthwaite Professor of Rhetoric an der Tufts University in Medford, Massachusetts, USA, und Director of the German Program im Department of German, Russian, and Asian Languages and Literatures. Sie war auch Leiter dieser Sektion und des interdisziplinären Programms in Internationalen Beziehungen. E-Mail: [email protected] 258 Menschen_Anzeige 4c_A5_Layout 1 17.01.12 11:27 Seite 3 MENSCHEN bewegen. Für Lernende in der Grundstufe ab 16 Jahren Für die Niveaustufen A1 bis B1 Das neue Grundstufenlehrwerk für Deutsch als Fremdsprache ist da! Wahlweise erhältlich als Ausgabe in drei oder sechs Bänden Kursbuch mit eingelegter Lerner-DVD-ROM Separates Arbeitsbuch mit eingelegter Audio-CD Breites Angebot an Zusatzmaterialien für Kursleiter/ innen und Lernende wie z.B. Lehrer-DVD mit Filmen zum Hör-Sehverstehen Probelektionen und Filmsequenzen unter www.hueber.de/menschen Hueber Z34143_DaF_kompakt_aussichten_ALEG.indd 09.02.2012 14:47:32 Seite: 1 [Farbbalken für Fogra39] BlacK Cyan Magenta Yellow Neues bei Klett! Cyan DO01676220_AS_B1_KB_U1U4U2U3.indd 25.01.2012 10:34:11 Seite: 1-3 [Farbbalken für Fogra39] Magenta Yellow BlacK Cyan Magenta für Fogra39] BlacK Yellow unden zu B1 ende, die Deutsch für das Studium Aussichten • vermittelt Deutsch echt und lebendig • macht fit für die Lebensbereiche privat, beruflich, öffentlich • fördert Lernende individuell • trainiert Strategien • macht Spaß durch humorvolle Hörspiele und integrierte DVD • bereitet auf die Prüfungen Start Deutsch 1 und 2, Deutsch-Test für Zuwanderer und Zertifikat Deutsch vor A1 – B1 . B. an Universitäten oder Goethe-Instituten Lehrwerk für die Niveaustufen A1 bis B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens unter Berücksichtigung des Rahmencurriculums des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge DaF kompakt ene Lektionsgeschichten ationen und -kommunikation vor Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein) en en des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens um effektives Lehren und Lernen tikprogramm utsch vor lltests zu Start Deutsch 1 und 2 sowie zum Zertifikat Deutsch Kursbuch mit 2 Audio-CDs Beste Aussichten für Sie! A1 – B1 dio-CDs NEU Aussichten B 1 Deutsch als Fremdsprache für Erwachsene Deutsch als Fremdsprache für Erwachsene Kursbuch mit 3 Audio-CDs pakt Rückenstärke: 11 mm Übungsbuch erhältlich! Erscheint in 3 bzw. 6 Bänden. DaF kompakt DO01676221_AS_B1_AB_U1U4U2U3.indd 24.01.2012 16:57:58 Seite: 1-3 [Farbbalken für Fogra39] BlacK Cyan Magenta Yellow A1 – B1 DO01676230_Einfachsprechen_Cover.indd 22.06.2011 10:27:10 Seite: 1 [Farbbalken für Fogra39] BlacK Yellow Cyan Magenta Cyan DO01676231_Einfachschreiben_Cover.indd 18.02.2011 08:10:45 Seite: 1 [Farbbalken für Fogra39] BlacK Magenta Yellow Rückenstärke: 11 mm Deutsch als Fremdsprache für Erwachsene Aussichten B 1 Einfach schreiben! Einfach sprechen! Kursbuch mit 3 Audio-CDs Lehrwerk für die Niveaustufen A1 bis B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens unter Berücksichtigung des Rahmencurriculums des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge Aussichten • vermittelt Deutsch echt und lebendig • macht fit für die Lebensbereiche privat, beruflich, öffentlich • fördert Lernende individuell • trainiert Strategien • macht Spaß durch humorvolle Hörspiele und integrierte DVD • bereitet auf die Prüfungen Start Deutsch 1 und 2, Deutsch-Test für Zuwanderer und Zertifikat Deutsch vor Deutsch als Zweit- und Fremdsprache A2 – B1 Deutsch als Zweit- und Fremdsprache A2 – B1 Vom Wort zum Satz zum Text. Für Ihren Deutschkurs und für Selbstlerner. Arbeitsbuch mit Audio-CD und DVD Beste Aussichten für Sie! Das Übungsbuch • trainiert den schriftlichen Ausdruck auf den Niveaustufen A2 – B1 • trainiert die Sprechkompetenz auf den Niveaustufen A2 – B1 • fördert schrittweise die Schreibkompetenz • ermöglicht ein intensives Training der Textsorten Brief und E-Mail • bereitet auf den Teil „Schreiben“ in den Prüfungen Start Deutsch 2, Deutsch-Test für Zuwanderer und Zertifikat Deutsch vor • orientiert sich am Rahmencurriculum für Integrationskurse und am Europäischen Referenzrahmen Rückenstärke: 11 mm Kursbuch mit 2 Audio-CDs Lehrwerk für die Niveaustufen A1 bis B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens unter Berücksichtigung des Rahmencurriculums des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge Aussichten • vermittelt Deutsch echt und lebendig • macht fit für die Lebensbereiche privat, beruflich, öffentlich • fördert Lernende individuell • trainiert Strategien • macht Spaß durch humorvolle Hörspiele und integrierte DVD • bereitet auf die Prüfungen Start Deutsch 1 und 2, Deutsch-Test für Zuwanderer und Zertifikat Deutsch vor Aussichten B 1 Deutsch als Fremdsprache für Erwachsene Beste Aussichten für Sie! Erscheint in 3 bzw. 6 Bänden. Vom Wort zum Satz zum Gespräch. Für Ihren Deutschkurs und für Selbstlerner. Das Übungsbuch Einfach schreiben! • unterstützt den mündlichen Ausdruck durch Redemittelkarten, Texte zum Hören und Mitsprechen auf Audio-CD sowie Transkriptionen • bereitet auf den Teil Sprechen in den Prüfungen Deutsch A2/ Deutsch als Zweitund Fremdsprache Start Deutsch 2, Deutsch-Test für Zuwanderer, Deutsch B1/Zertifikat Deutsch vor A2 – B1 für Integrationskurse • orientiert sich am Rahmencurriculum Einfach sprechen! Deutsch als Zweit- und Fremdsprache A2 – B1 und am Europäischen Referenzrahmen • kann ergänzend zu jedem Grundstufenlehrwerk eingesetzt werden • kann ergänzend zu jedem Grundstufenlehrwerk eingesetzt werden Erscheint in 3 bzw. 6 Bänden. DO01676220_AS_B1_KB_U1U4U2U3.indd 24.01.2012 16:47:01 Seite: 1-3 [Farbbalken für Fogra39] BlacK Yellow Magenta Cyan • Lösungen als kostenloser Download unter www.klett.de/einfachschreiben Aussichten B 1 Aussichten B 1 Lösungen als kostenloser Download unter www.klett.de/einfachsprechen Auch erhältlich: Cyan Magenta Yellow DO01676231_Einfachschreiben_Cover.indd 18.02.2011 08:10:45 Seite: 1 [Farbbalken für Fogra39] BlacK Einfach schreiben! Deutsch als Zweit- und Fremdsprache A2 – B1 Vom Wort zum Satz zum Text. Für Ihren Deutschkurs und für Selbstlerner. Das Übungsbuch Aussichten B 1 • trainiert den schriftlichen Ausdruck auf den Niveaustufen A2 – B1 • fördert schrittweise die Schreibkompetenz Aussichten B1 Arbeitsbuch B 1 mit 2 Audio-CDs und DVD 978-3-12-676221-2 • ermöglicht ein intensives Training der Textsorten Brief und E-Mail Kursbuch mit 2 Audio-CDs www.klett.de/aussichten Kursbuch B 1 mit 2 Audio-CDs 978-3-12-676220-5 Arbeitsbuch mit Audio-CD und DVD Arbeitsbuch B 1 mit Audio-CD und DVD 978-3-12-676221-2 ISBN 978-3-12-676180-2 • bereitet auf den Teil „Schreiben“ in den Prüfungen Start Deutsch 2, Deutsch-Test für Zuwanderer und Zertifikat Deutsch vor • orientiert sich am Rahmencurriculum für Integrationskurse und am Europäischen Referenzrahmen Einfach schreiben! Deutsch als Zweit- und Fremdsprache A2 – B1 • kann ergänzend zu jedem Grundstufenlehrwerk eingesetzt werden Einfach schreiben! A2 – B1 Übungsbuch • Lösungen als kostenloser Download unter www.klett.de/einfachschreiben ISBN 978-3-12-676231-1 Übungsbuch ISBN 978-3-12-676231 -1 Übungsbuch 978-3-12-676231-1 ISBN 978-3-12-676230-4 Übungsbuch mit Audio-CD www.klett.de/einfachsprechen www.klett.de/aussichten Einfach schreiben! Deutsch als Zweit- und Fremdsprache A2–B1 Übungsbuch 978-3-12-676231-1 Einfach sprechen! Deutsch als Zweit- und Fremdsprache A2–B1 Übungsbuch + Audio-CD 978-3-12-676230-4 Kursbuch mit 2 Audio-CDs www.klett.de/aussichten DaF kompakt Aussichten • Anfängerlehrwerk für erwachsene Lernende, die Deutsch für das Studium oder den Beruf benötigen • für erwachsene Lernende ohne Vorkenntnisse, für die Niveaus A1 – B1 • führt in ca. 450 Unterrichtseinheiten zu B1 • macht fit für den privaten, beruflichen und öffentlichen Lebensbereich • enthält ein intensives Phonetikprogramm • Zusatzmaterialien wie Lösungen, eine Moodle-Komponente und weiterführende Links stehen kostenlos im Internet bereit • weitere Informationen unter www.klett.de/dafkompakt Z34143 Ihre Bezugsquellen in Mexiko: www.hemybooks.com • vermittelt Deutsch echt und lebendig • mit vielfältigen Medien, z.B. einer integrierten DVD • Zusatzmaterialien sowie das Lehrerhandbuch stehen kostenlos im Internet zum Download bereit • weitere Informationen unter www.klett.de/aussichten