Interview in - Kulturserver
Transcription
Interview in - Kulturserver
Deutsches Schauspielhaus in Hamburg Kirchenallee 39 20099 Hamburg Kartentelefon: 0 40.2 48 71-3 Kontakt: [email protected] www.schauspielhaus.de 1 Nr. 3 Februar 2012 Seite Hawaii Inszenierte Wirklichkeiten. Das Magazin aus dem Schauspielhaus. Unter uns Macht und Einfluss: Netzwerke in Hamburg »Leuchtturm? Bitte nicht!« – Interview mit den Erfindern der Elbphilharmonie > Seite 12 »Das Kulturklima ist eher konservativ.« – Kultursenatorin Kisseler im Interview > Seite 14 Businesspunk – Ein Essay von Armin Chodzinski 17 > Seite Unser Konzern ist das Theater – Ein Essay von Oliver Kluck 18 > Seite Foto: Dmitry Mordvintsev/istockphoto Groothuis, Lohfert, Consorten | glcons.de Stand Dezember 2011, Änderungen vorbehalten! nzert sprächsko e G | r h U 0 .0 9 1 | . 3 0 7. Mi 0 : n e r ö h 2x n i r d e h c h S r o v t s g n Keine A rin (*1932) ponist Rodion Shched m Ko he isc ss ru r de t ht »Drei Hirten« ha s dem Jahr 1988 schlic au te et in ar Kl d un oe sein Trio für Flöte, Ob rpretieren ung aus München inte pr its Ze e bl m se En s artina betitelt. Musiker de kstattgespräch mit M er W m ne ei ch na d das Stück vor un Education. Masterclass on Music er rb Kö r de in at di en Taubenberger, Stip w .k oe rb er fo ru m .d e w w r te un g un eld m An Eintritt frei, KörberForum – Kehrwieder 12 | 20457 Hamburg | U Baumwall Telefon 040 · 80 81 92 - 0 | www.koerberforum.de Veranstalter ist die gemeinnützige Körber-Stiftung. KörberForum Kehrwieder 12 Für Menschen, die nicht alles so lassen wollen, wie es ist. 3 Hawaii. Inszenierte Wirklichkeiten. Seite Editorial »Zauberei? Magie! Nein! Wille! Glaube an sich selbst! Glaube an die Machbarkeit! Es liegt an dir, dein Schicksal in die Hand zu nehmen. Ich habe meine Zeit genutzt und die verschwommenen Umrisse des Entwurfs JAY GATSBY mit Substanz gefüllt.« (Jay Gatsby in »Der große Gatsby« von Rebekka Kricheldorf nach dem Roman von F. Scott Fitzgerald) Fotos Kerstin Schomburg, © The Bob Peak Gallery; Titelillustration Andreas Homann F. Scott Fitzgeralds berühmter Roman »The Great Gatsby« spielt in der feinen Gesellschaft im New York der Zwanziger Jahre. Er handelt von Menschen, die sich im Glamour wie die Fische im Wasser bewegen. Der elitäre Habitus, das Gelangweilt-Selbstverständliche im Umgang mit Luxus ist ihnen qua Herkunft gegeben. Jay Gatsby, der geheimnisvolle Partykönig, um dessen Einladungen sich alle reißen, macht sich mit rauschenden Festen zum gesellschaftlichen Mittelpunkt der oberen Zehntausend – doch er bleibt letztlich der Aufsteiger, der aus der falschen Familie, aus dem falschen Stadtteil kommt und der High Society nur zum Zeitvertreib dient. Can’t buy me status? In Hamburg, der Stadt, in der die meisten Milliardäre Deutschlands wohnen, gilt die High Society traditionell als geschlossener Kreis. Die Hanseaten gelten als kühl und unnahbar – doch das ist ein Vorurteil, wie Claus G. Budelmann, Präsident des Anglo-German Club findet: »Das war vielleicht ganz früher so, als die alten Familien, die Nottebohms, Sievekings oder die Vorwerks noch das gesellschaftliche Leben dominierten. Aber in den letzten dreißig Jahren hat sich das ja enorm gewandelt.« Budelmann (das Interview siehe Seite 10) sollte es wissen, denn sein Anglo-German Club gilt nach wie vor als erste Adresse, wenn man in Hamburg dazugehören will. Aber was heißt das eigentlich, dazugehören? Sind die feinen Herrenclubs und die exklusiven Sportvereine nicht ein Anachronismus? Oder gilt noch immer »Zukunft braucht Herkunft«, wie der Wahlspruch des Johanneums lautet, eines der altehrwürdigen Hamburger Elitegymnasien, die vor zwei Jahren mit an vorderster Front standen, als eine Reform die exklusive Stellung der Gymnasien bedrohte? Der Kampf gegen die Schulreform gilt im Rückblick vielen Beobachtern als Hinweis darauf, dass sich Eliten in Zeiten der Krise abzuschotten versuchen. Wir suchen in dieser Ausgabe von »Hawaii« nach der Hamburger High Society, nach den einflussreichen Zirkeln dieser Stadt. Um mehr darüber zu erfahren, haben wir Menschen »mit Verbindungen« zum Die Arbeiten des US-ameri Gespräch gebeten, wie man so sagt. Jana Marko und Alexander Gérard zum Beikanischen Illustrators spiel, die vor über zehn Jahren die Idee von Bob Peak (1927-1992) dienten der Elbphilharmonie durchsetzen konnunserem Grafiker Andreas ten – und sich heute von dem Projekt disHomann als Inspiration tanzieren. Oder Sigrid Berenberg, in deren für die Bebilderung des »Kultwerk West« sich Bürgermeister und Titelthemas. Peak zeigte Wirtschaftsbosse der Diskussion stellen. in seinen Bildern aus »Früher galt es in Hamburg als schickden 1950er und 1960er lich, dass derjenige, der viel Geld hat, es Jahren das vermeintlich nicht zeigt. Inzwischen wird in Hamburg schillernde Leben des genauso angegeben wie in Düsseldorf«, erJetsets und der Mächtigen klärte Ex-Bürgermeister Ole von Beust vor auf unnachahmliche Weise. zwei Jahren im »Kultwerk West« – und machte sich mit dieser Einschätzung bei manchem Hamburger Bourgeois durchaus unbeliebt. »Diese Äußerung war völlig daneben«, urteilt z.B. Claus G. Budelmann. »Die Nouveau Riches gibt’s überall, aber im Schnitt ist Hamburg sehr zurückhaltend.« So ist es wohl. Die teuren Klunker verschwinden hinter getönten Scheiben, der Reichtum verbirgt sich hinter hohen Mauern. Einen Jay Gatsby haben wir bei unseren Recherchen in Hamburg jedenfalls nicht gefunden. Den einstigen Promi-König Michael Ammer nennt selbst die Bild-Zeitung heute »Hamburgs größten Party-Proll«. Echte Kopfnüsse gibt es auch in dieser Ausgabe von »Hawaii« wieder: Der Dramatiker Oliver Kluck fragt sich in einem Essay, ob man mit einem Produktionsmodell wie dem des Volkswagenkonzerns nicht auch die deutsche Stadttheaterkultur effektivieren und verbessern könnte. Der Hamburger Künstler Armin Chodzinski schreibt darüber, wie Künstler-Exaltiertheit und Punk-Attitüde heute als Haltungen gelten, mit denen man in Vorstandsetagen kommt – und konstatiert, dass die Lockerheit, die man dafür braucht, nicht zuletzt eine Klassenfrage ist. Der Text entstammt seinem Buch »Verkrampfung«, das gerade im Hamburger Textem Verlag erschienen ist – wir fanden ihn einen cleveren Kommentar zu den drei Stücken von René Pollesch, die im Schauspielhaus von Februar bis Mai zu sehen sein werden. Viel Spaß beim Lesen – wir sehen uns im Theater! Jack Kurfess und Florian Vogel Malersaal Traumatisches Puzzle Editorial, News news Nr. 3 / Februar 2012 Ein Krimi, eine Liebesgeschichte, ein Drama über den libanesischen Bürgerkrieg, eine Täter-OpferGeschichte: Wajdi Mouawads »Verbrennungen« ist all das und mehr. »Es herrscht eine große Sehnsucht nach ernsteren Geschichten.« Konradin Kunze, Schauspieler und Regisseur, inszeniert Wajdi Mouawads Erfolgsstück »Verbrennungen«. M it sechzig Jahren stirbt die Libanesin Nawal Marwan in Montréal. Ihre Kinder Jeanne und Simon, 22 Jahre alt, trauern kaum, denn die Beziehung zur Mutter war stets kühl. Die Verwunderung ist groß, als Nawal den Zwillingen ein rätselhaftes Testament hinterlässt. Die Mutter schreibt, dass sie vollkommen nackt beerdigt werden will, mit dem Gesicht zum Boden. Weder einen Sarg noch ein Leichentuch, einen Stein oder eine Inschrift möchte sie haben. Und sie hinterlässt zwei seltsame Briefe: einen für Jeanne, den sie ungelesen an den bislang totgeglaubten Vater ausliefern soll. Und einen für Simon, den er ungeöffnet einem Bruder aushändigen soll, von dessen Existenz die Zwillinge bisher nichts wussten. Damit beginnt für Jeanne und Simon eine verstörende Reise in ihre Familiengeschichte, die sie von einer kanadischen Großstadt in ein kleines Dorf im Libanon führen soll – und schließlich in die Folterkammern des Gefängnisses von Kfar Rayat. Je mehr Jeanne und Simon erfahren, umso fassungsloser werden sie. Denn die Geheimnisse, die sie aufdecken, sind erschütternd. Am Ende wissen sie, wer sie sind. Einen Krimi, eine Liebesgeschichte, ein Kriegsdrama und eine ambivalente Täter-Opfer-Geschichte erzählt der libanesisch-kanadische Autor Wajdi Mouawad in seinem Theaterstück »Verbrennungen«. Geschickt verknüpft er dabei individuelle Lebensgeschichten mit großen politischen Ereignissen – und beschwört dabei ein Drama von antikem Ausmaß herauf. Denn Mouawad zeigt, welch lebenslange Folgen traumatische Erfahrungen haben können und wie schwer es ist, sich als Opfer nicht dem Bedürfnis nach Rache und Vergeltung zu überlassen. Hintergrund des Stücks ist der libanesische Bürgerkrieg, der das Land von 1975 bis 1990 ins Verderben stürzte: Über 170.000 Todesopfer, 300.000 Verwundete und 20.000 Vermisste forderte der Konflikt zwischen libanesischen Christen und Muslimen, Palästinensern und rechtsgerichteten Milizengruppen, der Hisbollah und der israelischen Armee. Mehr als 800.000 Menschen flohen ins Ausland, darunter auch der neunjährige Wajdi Mouawad, dessen Familie erst nach Frankreich und später nach Kanada emigrierte. Der vielfach preisgekrönte Autor erzählt also auch von seiner Familiengeschichte. Dabei gelingt es ihm stets, einen krimigleichen Spannungsbogen aufrechtzuerhalten: Erst in den letzten Szenen kann der Zuschauer die entscheidenden Puzzlestücke zusammensetzen. Im Jungen Schauspielhaus hat Konradin Kunze, Schauspieler und Regisseur (»Paradise Now«, »Nipple Jesus«), das Stück inszeniert. Nach seiner Produktion »Die Durstigen« am Theater Bremen bringt er mit »Verbrennungen« nun zum zweiten Mal ein Stück Mouawads auf die Bühne. Für Kunze geht es in »Verbrennungen« weniger um den libanesischen Bürgerkrieg an sich als um eine Reflektion bewaffneter Konflikte weltweit. Das sei auch die Intention des Autors, sagt der Regisseur: »Mouawad hat in seinem Stück ganz bewusst Zeitpunkte und Namen von realen Ereignissen geändert. Es geht ihm nicht darum, den realen Krieg aufzudröseln, sondern um die Einzelschicksale und die große Frage, wie man sich insgesamt in Kriegssituationen verhält und mit eigenen Gewalterfahrungen umgeht. Muss man Gewalt mit Gewalt beantworten, muss man ungewollt seine Traumata weitergeben, wie es ja so oft geschieht? Im Stück bietet Mouawad dafür verschiedene Antworten an«. Nicht nur aktuelle Krisenherde, wie der Israel-PalästinaKonflikt, sondern auch die Kriegsgeschichte Deutschlands, das jahrzehntelange Schweigen und Verdrängen hat Kunze dabei im Hinterkopf. Interessant findet er aber auch die Dramaturgie des Stückes, die teils ganz klassisch wie ein »Whodunnit«-Plot aufgebaut ist, dann aber wieder mit nahezu filmischen Stilmitteln wie Überblendungen und Montage arbeitet. Mit seiner Erzählweise und seiner Heftigkeit trifft »Verbrennungen« einen Nerv, glaubt Kunze: »Im Publikum herrscht eine große Sehnsucht nach ernsteren Geschichten. Und die Themen Migration, Identitätssuche und der Umgang mit der eigenen Geschichte betreffen viele Hamburger. Auch junge Menschen aus Bürgerkriegsländern, die hier vielleicht bereits in der zweiten oder dritten Generation leben«. \\ ANNE EV USTORF V er b re n n u n g e n von Wajdi Mouawad Regie Konradin Kunze; Ausstattung Léa Dietrich Es spielen Angelina Häntsch, Oliver Hermann, Juliane Koren, Jonathan Müller, Christine Ochsenhofer, Martin Pawlowsky, Florens Schmidt Termine 24., 25. Februar, 23., 27., 28. März und 18., 19., 20. April 2012 I M P R E S S U M Herausgeber Deutsches Schauspielhaus in Hamburg, Kirchenallee 39, 20099 Hamburg; Geschäftsführender Intendant Jack F. Kurfess, Künstlerischer Leiter Florian Vogel; Redaktion Christoph Twickel, Anka Dohmen; Gestaltung Andreas Homann; Druck, Anzeigenmarketing und Verbreitung Cult Promotion, Agentur für Kulturmarketing, Hamburg. Kontakt zur Redaktion [email protected] Elbphilharmonie Konzerte Auf Facebook passiert nichts und Dein Lieblingstheater hat spielfrei. Warum nicht mal in ein klassisches Konzert gehen? 21.3. »Nordisch by nature« 28.3. Indoor-Festival Nordlichter aller Länder vereinigt euch! Für alle, die auf Skandinavien und Musik stehen. Krasse, schrille, schöne und merkwürdige Musik, verteilt auf vier Bühnen. Andris Nelsons & City of Birmingham Symphony Orchestra Ictus Ensemble: »Liquid Room« 27.3. Ein Abend mit Hang zu Fado und Flamenco ab 2.4. Orchester 3.0 Sphärischer Sound auf einem umgedrehten Wok, der aus der Schweiz kommt und sich »Hang« nennt. 2.4. Junge Deutsche Philharmonie & Kristjan Järvi 7.4. Gustav Mahler Jugendorchester & Ingo Metzmacher 14.4. Bundesjugendorchester & Christian Tetzlaff Die nächste Generation sitzt schon in den Startlöchern: Drei der besten Nachwuchsorchester in der Laeiszhalle! Mit Unterstützung der Stiftung Elbphilharmonie Tickets 040 357 666 66 Laeiszhalle & Kampnagel www.elbphilharmonie.de/couch-potatoes Nr. 3 / Februar 2012 Studio Braun lässt sich treiben Vom Geplänkel zum Gefecht Das Hamburger Humor-Triumvirat arbeitet an einem Mockumentary, beschäftigt eine Bigband in Berlin und bringt sein erstes Singspiel wieder auf die Bühne des Schauspielhauses. I Fotos Florian Schlüter/Typeholics (Studio Braun), Verlag der Autoren (Haratischwili) privat (Kricheldorf) ch sag dir doch auch nicht, du sollst Synthesizer mit dem Knie spielen!«: Das Audioschnipsel mit dem Titel »Affe sucht Liebe« aus dem gerade abgedrehten Studio Braun-Film ist schon mal vielversprechend. Das Mockumentary um die fiktive Synthie-Band »Fraktus« wird erst im Herbst in die Kinos kommen. Bis dahin mögen sich Anhänger mit dem Actionmusical »Fahr zur Hölle, Ingo Sachs« behelfen, das Rocko Schamoni, Jacques Palminger und Heinz Strunk für das Deutsche Theater Berlin produziert haben. Schon allein für die dem Programmheft beigelegte CD mit dem Soundtrack zum Stück lohnt sich die Fahrt in die Hauptstadt: Studio Braun-Hits wie »Berlin Woman« (hier: »Brooklyn Woman«) oder »New York« kommen hier im Big Band-Gewand. Vor allem aber gibt’s ein Wiedersehen mit Heinz, seiner Band »Tiffanys« und all den anderen Gestalten aus dem ersten Studio Braun-Musical. »Phoenix – Wem gehört das Licht?« war der Titel der Originalfassung, die im Mai 2005 am Schauspielhaus Premiere hatte. Für die Neufassung hat sich Wiedersehen mit Heinz: das Hamburger Humor-TriumviStudio Braun kommt zurück mit rat mit »Fleisch ist mein Gemüse« »Fleisch ist mein Gemüse« auf den Romantitel besonnen. Die Hauptrolle der Provinzoperette um den pickeligen Flötisten Heinz übernimmt Stefan Haschke, Stephan Schad ist in der Rolle des neurotischen Bandleaders Gurki zu sehen – und natürlich spielt Heinz Strunk wieder seine eigene Mutter. »Inhaltlich lassen wir uns treiben und schauen, was die Schauspieler an Ideen mitbringen«, sagt Rocko Schamoni. »Wir wollen in Gefilde gezogen werden, die wir noch gar nicht kennen! Wir stellen alles auf den Prüfstand. Das Beste gewinnt, wie immer bei Studio Braun!« \\ D eu t s c h es S c h a uspie l h a us i n H a m b ur g : F l eis c h is t mei n Gem ü se Eine Operette nach dem Erfolgsroman von Heinz Strunk Neufassung der Produktion »Phoenix – Wem gehört das Licht?« Text, Regie und Musik Studio Braun Bühne Damian Hitz, Kostüme Dorle Bahlburg Es spielen Rica Blunck, Lieven Brunckhorst, Katja Danowski, Martin Engelbach, Stefan Haschke, Jacques Palminger, Dirk Ritz, Stephan Schad, Rocko Schamoni, Heinz Strunk, Maria Magdalena Wardzinska, Sören Wunderlich sowie Uwe Behrmann, Susanne Böttcher-Bleicken, Norman Gagg, Maik Mensching, Caroline Schöne, Ella Ülem Premiere 18. Februar 2012 Weitere Termine 24. und 27. Februar, 7., 21. und 30. März 2012 D eu t s c h es T h e a t er , Ber l i n : F a h r z ur H ö l l e , I n g o S a c h s Ein Actionmusical Regie Studio Braun; Bühne Janina Audick Kostüme Marysol del Castillo Orchesterleitung Sebastian Hoffmann Es spielen Felix Goeser, Ole Lagerpusch, Moritz Grove, Anita Vulesica, Katrin Wichmann, Jens Rachut, Rocko Schamoni, Heinz Strunk, Jacques Palminger, Malin Nagel/Hannes Oppermann, Nicole Lowery, Lara Scherpinski, Martina Jonigk Termine 28. Februar, 8. und 18. März, 1. April 2012 Seite News N e u e P r o d u k t i o nen news N E U F ASSU N G 5 Hawaii. Inszenierte Wirklichkeiten. Eine große deutsche Tageszeitung behauptete kürzlich, junge Autoren in Deutschland hätten zur Medienrevolution nichts zu sagen. Die 29-jährige Nino Haratischwili kann nicht gemeint sein: Ihr neues Stück »Wir ohne uns« ist ein Drama im Chatroom, das ziemlich existentiell wird. Mut zur Groteske Die Dramatikerin Rebekka Kricheldorf hat aus Fitzgeralds »Der große Gatsby« für das Schauspielhaus ein Drama über Liebe, Geld und Habitus gemacht. B o und Amina kennen sich von nächtelangen Chat-Sessions. Sie erzählen sich von ihren Sorgen: Die Schülerin Amina von ihrer alleinerziehenden Mutter, vor deren Gejammer sie in die Weiten des Internets flüchtet. Der Privatdetektiv Bo von seiner Midlife-Crisis, seiner geplatzten Verlobung, seiner Einsamkeit. Aber sind sie, wer sie vorgeben zu sein? Ahnen sie, was sie voreinander zu verbergen suchen? Aus dem Chat-Geplänkel entspinnt sich ein existentielles Beziehungsgefecht. »Wir ohne uns« heißt das Zweipersonendrama, das Nino Haratischwili für das Deutsche Schauspielhaus geschrieben hat. Und das Existentielle ist das, was die 1983 in Tiflis geborene und seit 2003 in Hamburg lebende Autorin interessiert. Über ihren zweiten Roman »Mein sanfter Zwilling«, für den sie 2011 auf der Frankfurter Buchmesse den Preis der Hotlist für das beste Buch aus unabhängigen Verlagen bekam, schrieb die »taz«, sie gehe das Wagnis ein, »ihre Figuren mit wirklichem Leid und gehöriger Leidenschaft auszustatten«. Das trifft den Nagel auf den Kopf. Haratischwili gehört nicht zu den leichtfüßigen Popliteraten – und mit den Attributen »jung, weiblich, migrantisch«, die zu Anfang die Erwartungen der Medien an sie prägten, kann die Georgierin gar nichts anfangen. »Ich bin froh, dass das vorbei ist!« lacht sie. Seit sie 12 Jahre alt ist, schreibt Nino Haratischwili. Wenn sie nicht schreibt, dann inszeniert sie, gerne auch ihre eigenen Stücke. Schon als Teenager leitete sie in Tiflis eine freie Theatergruppe, 2006 schloss sie ihr Regiestudium an der Theaterakademie in Hamburg ab. Theater, sagt sie, sei »eine der letzten Bastionen der Verschwendung« in einer effizienzbesessenen Welt. »Luk Perceval sagt: ›Theater ist Schreiben im Sand.‹ Das finde ich toll.« Mit dem postdramatischen Theater, das in Deutschland den Diskurs prägte, als sie ihr Regiestudium aufnahm, kann sie nicht viel anfangen. »Am Anfang habe ich das gar nicht verstanden«, sagt sie. »Heute kapier’ ich es, aber ich kann es nicht mehr sehen. Ich will Figuren, ich will berührt werden und nicht Schauspieler, die alle drei Sekunden aussteigen und mir erklären, dass sie Schauspieler sind. Das weiß ich auch Wirkliches Leid, gehörige Leidenschaft: Autorin Nino Haratischwili so!« \\ W I R OHN E U N S von Nino Haratischwili Regie Anne Bader; Ausstattung Lena Hinz Es spielen Jonathan Müller, Sandra Maria Schöner Premiere 31. März 2012, Hamburger Botschaft Weitere Termine 2., 12., und 29. April 2012 Gefördert von den Freunden des Deutschen Schauspielhauses. Mut zur Überhöhung: Die Dramatikerin Rebekka Kricheldorf N ein, in Jena gäbe es nicht so viele Superreiche, sagt Rebekka Kricheldorf. Ihre Trilogie »Gotham City« handelte daher eher von den dunklen Seiten des urbanen Lebens. Eine »rabenschwarze Vision einer gesellschaftlichen Apokalypse« nannte das Kritikerportal Nachtkritik das Werk, das Markus Heinzelmann inszeniert hat, der auch beim »Gatsby« Regie führte. »Trashig, dirty und komisch, bevölkert Haifisch mit Gütemit stereotypen Gestalten, die aus einem amerikanisiegel: Die neuen schen B-Movie entlaufen sein könnten.« SchauspielhausVon daher ist es ein logischer Schritt, dass sich die T-Shirts. 37-jährige Dramatikerin in Hamburg, eine der reichsten Städte Deutschlands, mal jenen gewidmet hat, die im Licht stehen. Der Roman »The Great Gatsby« von F. Scott Fitzgerald liefert den Stoff: die Geschichte des steinreichen Junggesellen Jay Gatsby, dessen Villa im New York der Roaring Twenties zum Partymittelpunkt wird und der sich doch vor allem nach seiner Jugendliebe Daisy sehnt. »Ich war immer ein großer Fan des Romans«, sagt Kricheldorf. Doch für sie ist der »Gatsby« weniger das kapitalistische Gesellschaftspanorama als die Geschichte einer Liebe, die zwischen altem und neuem Geld aufgerieben wird. »Gatsby ist der Aufsteiger, der immer wieder erkennen muss, dass er sich nicht mit der gleichen Selbstverständlichkeit in der High Society bewegt wie Daisy, die ihr Geld und ihren Habitus ererbt hat.« Tragik hin oder her: Der pastelligen Pracht und glamourösen Trägheit der berühmten Verfilmung von 1974 mit Robert Redford wollte sie nicht nacheifern. Bei einer heutigen Gatsby-Bearbeitung müsse man »Mut zur Künstlichkeit und zur Überhöhung« haben, sagt Kricheldorf. Was sie dazu gebracht hat, für das Theater zu arbeiten? »Ich bin nicht so narrativ veranlagt, mir liegt das Direkte und das Dialogische.« Eigentlich hatte sie ja eher das Filmemachen im Kopf, als sie sich für den Studiengang »szenisches Schreiben« in Berlin imma trikulierte. Aber für Drehbücher sei sie nicht geeignet: »Da reden mir zu viele Leute mit. Ich weiß es zu schätzen, dass die Autorschaft im Theater noch eine andere Rolle spielt«, sagt sie und lacht. \\ D E R G R O S S E GAT S B Y nach F. Scott Fitzgerald in einer Fassung von Rebekka Kricheldorf Regie Markus Heinzelmann; Bühne Gregor Wickert; Kostüme Gwendolyn Bahr Video Matthias Huser Es spielen Katja Danowski, Stefan Haschke, Hedi Kriegeskotte, Hanns Jörg Krumpholz, Julia Nachtmann, Stephan Schad, Tristan Seith, Saskia Taeger, Maria Magdalena Wardzinska, Samuel Weiss, Sören Wunderlich Termine 21. und 25. Februar, 11., 22. und 31. März und 6. April 2012, Schauspielhaus Unter uns Macht und Einfluss: Netzwerke in Hamburg Natürlich, die Entscheidungen werden im Rathaus getroffen. Aber was passiert vorher? Wo tagen die informellen Machtzirkel? Wo muss man dazugehören, in welchen Kreisen sollte man vorsprechen, wenn man eine Elbphilharmonie bauen, eine Schulreform verhindern oder Bürgermeister werden möchte? Christoph Twickel hat sich umgehört. I l l u s t r a t i o n e n Andreas Homann Nr. 3 / Februar 2012 Hawaii. Inszenierte Wirklichkeiten. »Viele Netzwerke dienen nur dem eigenen Fortkommen.« Ein Gespräch mit Sigrid Berenberg über Mittagstische, Macht und meschuggene Blankeneser S Lösung sein, dass ihr eure Zäune noch höher baut und eure Kinder mit dem Geländewagen durch gewisse Stadtteile fahrt, damit sie dort nicht abends in der U-Bahn sitzen! Hawaii Und wie haben Sie dann diese scheuen Rehe in das Kultwerk gelockt? Sie waren ja anfangs in der lange Zeit verrufenen Großen Bergstraße... Sigrid Berenberg Wenn sie vom Bahnhof Altona ins Kultwerk gingen, begegneten Sie Leuten, die auf der Straße saßen und soffen. Oder in die Ecke pinkelten. Da muss fast jeder erst mal eine Hemmschwelle überwinden. Am Anfang haben sie uns gesagt: Wenn ihr da hin geht, kommen wir nie ins Kultwerk. Und dann kamen sie irgendwann doch. Hawaii Wie ist das Kultwerk eigentlich entstanden? Sigrid Berenberg Ich spazierte immer mit dem Hund durch den Park um die alte Reemtsma-Villa in Othmarschen. Das ist heute eine Gated Community mit gehobenen Mietwohnungen. Aber früher war das noch offen – und weil die Villa endlos leerstand, habe ich ein Konzept für ein kulturelles Begegnungszentrum entwickelt. Das wollte ich Familie Herz schenken, die das Areal gekauft hatte. Sie wollten es offenbar nicht. Hawaii Braucht man in Hamburg einen Draht in die oberen Zehntausend, um etwas durchsetzen zu können? Sigrid Berenberg Das glaube ich nicht. Wenn Ihnen eine Sache am Herzen liegt und Sie dabei hartnäckig, aber höflich sind, können Sie Kontakt zu fast jedem herstellen. Es gibt in dieser Stadt sehr, sehr viel Wohlstand, und wenn man gute Ideen hat, kann man auch Unterstützung finden. Nehmen Sie das Kölibri auf St. Pauli: Deren Förderverein sind ja alles Frauen aus den Elbvororten, viel zugezogener Altadel. Seit Jahren unterstützen die das ganz toll. Still läuft eine ganze Menge. Man darf sich von den Ritualen derer, die auf andere Weise auftreten wollen, nicht verschrecken lassen. Hawaii Aber manchmal muss man doch auch politische Widerstände wegräumen, oder? Sigrid Berenberg Ich gebe ein Beispiel: Als junge Anwältin habe ich zusammen mit anderen Kolleginnen festgestellt, dass wir als Linke und Frauen beim Hamburgischen Anwaltverein nicht so richtig beliebt waren. Also gründeten wir unseren eigenen Verein. Und haben angefangen, gute Sachen zu machen. Irgendwann war die Barriere weg und wir wurden eingeladen, zu denen überzuwechseln. Wenn wir jahrelang feindselige Pressemitteilungen veröffentlicht hätten, hätten sich die Fronten nur verhärtet. Hawaii Aha! Also bloß nicht auf öffentliche Konfrontation gehen? Sigrid Berenberg Nehmen wir mal das Gängeviertel. Da kamen ja auch die Damen im Faltenrock und fanden die jungen Men- igrid Berenberg kennt alle und alle kennen sie. In dem von ihr gegründeten KultwerkWest stellen sich Bürgermeister, Wirtschaftsbosse, Dichter und Denkerinnen der Diskussion. Wenn Sie findet, dass sich in Hamburg mal ein paar Leute kennen lernen müssen, dann lädt sie im Hinterzimmer des Kultwerk zum Mittagstisch. Hawaii Das ist also der Tisch, an dem Sie Ihre Lunch-Einladungen abhalten. Der ist ja rund! Sigrid Berenberg Das Tolle ist: Da können zehn Leute dran sitzen und jeder sieht und hört jeden. Das haben Sie bei viereckigen Tischen nicht. Da kommt natürlich noch eine gebügelte weiße Tischdecke drauf. Hawaii Wie oft laden Sie zum Lunch ein? Sigrid Berenberg So fünf bis sechs Mal im Jahr. Wenn wir hier im Kultwerk finden, dass wir irgendwen kennenlernen müssten oder Leute vernetzen wollen. Hawaii Und dann kochen Sie hier im Kultwerk was? Sigrid Berenberg Nein, ich koche ungern. Es gibt doch in der Großen Bergstraße diese Italienerin von Laib und Liebe, die macht’n guten Eintopf. Oder mein Freund Ertekin vom Café Katelbach in Ottensen macht wunderbare Gemüselasagne. Hawaii Und mit wem haben Sie beim letzten Mal zu Mittag gegessen? Sigrid Berenberg Da haben wir hier gesessen mit der US-Generalkonsulin, mit Joachim Lux vom Thalia, mit Herrn Cotterell, der ein Hafenunternehmen hat, Frank Schmiechen, stellvertretender Chefredakteur der »Welt«, mit der Regisseurin Hermine Huntgeburth, dem Psychiater Hans-Peter Unger und dem Bauunternehmer Christian Roggenbuck. Hawaii Und was haben die sich zu sagen? Sigrid Berenberg Das ist eben das Interessante! Anlass war ein Kommentar von Frank Schmiechen in der »Welt«, aber das war nur dazu da, die Leute neugierig zu machen. Eigentlich geht es darum, mehr Verständnis zu bekommen für andere Denkweisen, Erfahrungen und Arbeitsformen. Und hinterher tauschen alle ihre Telefonnummern und Emailadressen aus. Hawaii Das Abendblatt hat Sie »Netzwerkerin für das Wohl der Stadt« genannt. Wo sind denn hier die Netzwerke, mit denen man sprechen muss, um was zu bewegen? Sollte man Rotarier werden oder einem Lions Club beitreten? Sigrid Berenberg Ach, das sind ja eher Closed Shops. Die laden sich vielleicht mal einen Querkopf für einen inhaltlichen Impuls ein, aber letztlich bleibt man lieber unter sich. Man hat in Hamburg viele Netzwerke, die bloß dem eigenen Fortkommen dienen. Es gibt sogar noch Adelskreise, die ihre Kinder in Tanzkursen zusammenführen. Darüber hinaus gibt’s jede Menge Gutmenschentum, da sammelt ein Lions Club z.B. für einen Spielplatz in Osdorf, oder es gibt die Zontas, Karrierefrauen, die sich um Projekte im sozialen Bereich kümmern. Neulich traf ich eine Freundin, deren Mann eine Arztpraxis in Harvestehude hat, sie hat allerdings bewusst ihr Anwaltsbüro in Wilhelmsburg eröffnet. Die sagte mir: »Sigrid, ich find’s meschugge, dass die Kinder meiner Blankeneser Schwester im Austausch nach Indien gehen – warum machen die nicht mal einen Austausch mit Kindern in Wilhelmsburg?« Hawaii Klingt nach einer neuen Reality-Soap: Unterschichtskinder tauschen mit Elbvororts-Früchtchen für einen Monat die Familien... Sigrid Berenberg Damit kommentieren Sie, dass Sie das für vollständig unmöglich halten! Das sind im privaten Umgang ja alles sehr nette Menschen und ich sage denen gern: Es kann doch keine Foto Kerstin Schomburg schen ganz reizend, die das besetzt hatten. Aber auf lange Sicht hat man es in Hamburg leichter, wenn man nicht zu konfrontativ vorgeht. Andernfalls vergraulen Sie nicht nur die Politik, Sie verbauen sich die Kommunikation mit einem breiten Kreis von Unterstützern. Dann erschrecken die sich und wollen doch lieber nicht mit Ihnen reden. Tür zu. Hawaii Nehmen wir doch mal unseren Ex-Kultursenator Stuth, der ja auch bei der Hamburger Kulturbourgeoisie in Ungnade fiel... Sigrid Berenberg Schon Herr Ahlhaus und seine Frau! Jemand, der sich in einer stillen Straße zwischen ollen Gammelzäunen eine Panzersperre um seine Villa legen lässt. Nicht vorstellbar als Bürgermeister unserer Bürgerstadt! Bei Herrn Stuth hatten wir mit den Freundeskreisen der Kultureinrichtungen eine Presseerklärung vorbereitet und hätten die auch rausgegeben, wenn nicht bald erkennbar gewesen wäre, dass die schwarzgrüne Koalition kollabiert und die SPD jemand Kompetentes für den Posten vorschlagen wird. Da haben wir sie in der Schublade gelassen. Hawaii Sie meinen also: Understatement ist wichtig. Ole von Beust hat sich doch am Ende seiner Amtszeit darüber beschwert, dass der Hamburger Geldadel immer protziger auftritt. Sigrid Berenberg Das war hier im Kultwerk! Er hat von der Düsseldorferisierung Hamburgs gesprochen. Dass er das gesagt hat, da war ich perplex! Er muss sich sehr geärgert haben über den Erfolg der Schulreform-Gegner. Hawaii Sie finden nicht, dass Hamburg sich düsseldorferisiert? Sigrid Berenberg Eigentlich nicht. Alexandra von Rehlingen hat kürzlich beklagt, dass man in Hamburg seinen Wohlstand nicht herzeigen wolle. Aber das ist doch gerade das Tolle an dieser Stadt! Solche Kritik wird man demnächst gar nicht mehr hören. Bei der zunehmenden gesellschaftlichen Spaltung wäre es erst recht unpassend, sein Geld in Protzveranstaltungen zu verpulvern. Ich hab neulich mal – ehrenamtlich – versucht, eine größere Summe für ein sehr gutes soziales Projekt zu besorgen. Und da haben mir Leute gesagt: »Mensch Sigrid, uns geht es nicht schlecht, aber ich möchte nicht wahrgenommen werden als jemand, der sich diese Unterstützung leisten kann.« Das ist dann auch schwierig! \\ S i g rid Bere n b er g Jahrgang 1952, arbeitete als Strafverteidigerin, war Sprecherin von Gruner + Jahr, lebt in Othmarschen und ist seit über zwei Jahrzehnten ehrenamtlich im Vorstand des Familienplanungszentrums. Das Kultwerk West, dessen 1. Vorsitzende sie ist, eröffnete im September 2006 in der Großen Bergstraße in Altona unter dem Motto »das öffentliche Wohnzimmer«. Heute residiert es auf St. Pauli in der Kleinen Freiheit 42 (www.kultwerk-west.de). 9 Hawaii. Inszenierte Wirklichkeiten. Seite Titelthema Die Barbourjacken-Apo Der Macchiavelli von Mitte Scheuerl & Co.: Klassenkampf von oben Die SPD und das »System Kahrs« A W lle Parteien stellten sich vor zwei Jahren hinter die vom er Personalpolitik und Positionskämpfe der Hamburger schwarzgrünen Senat beschlossene Schulreform – so einig waSPD dechiffrieren möchte, kommt an Johannes Kahrs ren sich Hamburgs Politiker noch nie. Doch es nützte nichts: nicht vorbei. Er ist Bundestagsabgeordneter, Sprecher Unter dem Motto »Wir wollen lernen« fegte eine gut aufgestellte des rechten »Seeheimer Kreises« innerhalb der SPD und ein PolitiBürgerlobby das Reformwerk per Volksbegehren vom Tisch. Wie ha- ker, der von »weltfremden Ideologie-Diskussionen« nicht viel hält ben die das geschafft? und sich als »Pragmatiker« bezeichnet. Ausgesprochen pragmaEine Bürgerbewegung aus den Elbvororten: So was hatte Hamtisch ist auf jeden Fall sein Günstlings-Netzwerk, das ihn in Hamburg noch nicht gesehen – und darauf waren weder die CDU unter burg-Mitte zum unangefochtenen SPD-Boss macht. Seine MachtOle von Beust noch die GAL eingestellt. Als der Rechtsanwalt Walter basis sind die Jusos – die, anders als überall sonst in der Republik, Scheuerl, Elternratsvorsitzender des Gymnasiums Hochrad im feinen in Hamburg rechts von der Mutterpartei stehen. Groß Flottbek im Mai 2008 gemeinsam mit anderen Eltern die Initi Als eine gut organisierte Juso-Seilschaft im Frühjahr 2008 den ative »Wir wollen lernen« gründete, tat man sie noch spöttisch als traditionell linken Eimsbütteler Ortsverein unterwanderte, um »Gucci-Fraktion« ab. Zu Unrecht. Denn die außerparlamentarische den ehemaligen Kahrs-Mitarbeiter Danial Ilkhanipour zum SPDOpposition von der Barbourjacken-Front wusste, wie man eine Kam- Direktkandidaten bei der Bundestagswahl zu machen, stritt Kahrs pagne aufzieht. jede Beteiligung ab. Im Vorfeld der Ilkhanipour-Affäre hatte es Erste Regel: Verpacke dein Partikularinteresse als Sorge um das eine auffällige Eintrittswelle gegeben: Jusos waren gezielt nach Gemeinwesen. Statt in den Vordergrund zu stellen, dass sie um die Eimsbüttel gezogen, um in den SPD-Ortsvereinen Delegierte für exklusive Gymnasialbildung für die eigenen Früchtchen bangen, ver- die Kandidatenwahl zu werden. Weil es nur einen Kandidaten gab kauften sie ihr Anliegen mit der Warnung vor »fragwürdigen gesell– nämlich den eher linken Niels Annen – ahnten die lokalen Sozis schaftspolitischen Experimenten«. zunächst nichts Böses. Einen Tag vor der Kandidatenwahl erklärZweite Regel: Mobilisiere die überregionalen Medien, wenn du te Ilkhanipour dann urplötzlich seine Kandidatur – um sich von deinen Lokalpolitikern Druck machen willst! Der erste große Artikel, den Neumitgliedern wählen zu lassen. »Da war das ›System Kahrs‹ der die Anliegen von »Wir wollen lernen« öffentlich machte, erschien am Werk«, sagt eine Eimsbütteler Genossin, die nicht genannt sein bereits im Juni 2008 im »Spiegel«. »Droht das totale Schulchaos?« möchte. fragte das Nachrichtenmagazin – und traf damit gleich den Ton, der Unterwanderung oder nicht: Johannes Kahrs weiß, wie man Eltern auch diesseits der Elbvororte und der Walddörfer Angst einseine Truppen aufstellt. Sein Abgeordnetenbüro ist ein Durchjagte. lauferhitzer für ehrgeizige Jungpolitiker. Rekrutierungsmittel sind Die dritte Regel: Auch wenn du dich auf den Willen des Volkes benicht zuletzt die beliebten Berlinfahrten, die der Bundestagsabgerufst – überlasse deine Kampagne nicht der Bewegung, betreibe sie geordnete mit wachsendem Eifer organisiert. 2011 karrte Kahrs rund neralstabsmäßig! Neben straff organisierten ehrenamtlichen Helfern 5.000 Hamburgerinnen und Hamburger zu einer »politischen warb die Initiative auch Studenten an, die zum Preis von fünf Euro pro Stadtrundfahrt« in die Hauptstadt, darunter viele Jugendliche. Stunde und einem Euro pro Unterschrift für das Volksbegehren samWer sich im Juso-Klüngel engagiert und womöglich neue Mitgliemelten. Das nötige Kleingeld dafür war kein Problem: Über 240.000 der wirbt, darf auf einen PraktiEuro konnte die Initiative einsammeln. Um zu verschleiern, wer da ge- kantenplatz hoffen – und in der spendet hat, hatten Scheuerl und Co. eigens einen Verein gegründet, Folge gar auf einen Minijob, die der das Geld kassierte, aber gegenüber der Öffentlichkeit nicht rechenschmucke Abgeordnetenmitarschaftspflichtig war. beiter-Visitenkarte inklusive. Weil Ideologischen Beistand bekam die Initiative unter anderem von die Ortsvereine der SPD weithin dem Führungskräfte-Netzwerk »Tönissteiner Kreis«, das im Novem politisch eingeschlafen sind, sind ber 2008 einen Workshop im Haus Rissen organisierte, und von eiPöstchen und Ämter auf dieser Ebene ein beliebter Tummelplatz nem illustren Zirkel aus Prominenz und Hochadel. Den Appell der Kahrs-Jünger. In Eimsbüttel fürchtet man sich schon vor dem »Stoppen Sie die Primarschule« unterstützten unter anderem Ingenächsten Juso-Coup bei den Organisationswahlen im Frühjahr. borg Prinzessin zu Schleswig-Holstein, Magnus Graf und KaroliDas Resultat dieses in langen Jahren aufgebauten Karrierenetzne Gräfin Lambsdorff sowie Unternehmer wie Dietrich von Saldern werks? Die Mehrzahl der aufstrebenden Sozialdemokraten komund Jean Jacques de Chapeaurouge. Auf den Demonstrationen zeigmen aus dem Stall von Kahrs – auch wenn sie sich, wie Innenten Sky Dumont, Joja Wendt oder Alexandra von Rehlingen ihre Ge- senator Michael Neumann oder Justizsenatorin Jana Schiedeck, sichter. Die FDP war ganz vorne dabei, inzwischen von ihrem Mentor emanzipiert haben. Unter Olaf aber auch in der SPD gab es promiScholz funktioniert das »System Kahrs« nur noch schaumgebremst nente Unterstützer: Auf der ersten De– aber es funktioniert. Das zeigt nicht zuletzt die Personalie Markus monstration im April 2009 sprach die Schreiber: Nach dem Methadon-Tod der 11-jährigen Chantal wäre Bildungspolitikerin Britta Ernst. die SPD den angeschossenen Bezirksamtsleiter lieber heute als Die Gegner der Reformgegner vermorgen los. Allein: Schreiber ist ein Kahrs-Mann – und der achtet suchten nach Kräften, die Scheuerl-Indarauf, dass sich im Bezirk Mitte keiner gegen seinen Schützling itiative als Elitehaufen zu brandmarstellt. Scholz kann und will es sich nicht leisten, den umstrittenen ken. Es nützte ihnen nichts. Bei der Strippenzieher kalt zu stellen. Volksabstimmung im Sommer 2010 gewann »Wir wollen lernen« mit Gründe für eine Entmachtung hätte es genug gegeben. Das pi56 gegen 44 Prozent oder 276.334 gegen 218.065 Stimmen. Bis heute kante Strafverfahren, das 1992 gegen ein Bußgeld von 800 Mark lecken die Verlierer ihre Wunden – und versuchen sich zu erklären, eingestellt wurde, wirkte bestenfalls als kurzer Karriereknick: Eine warum »wir die Mehrheit der Leute nicht erreicht haben, die auf linke Juso-Konkurrentin von Kahrs litt unter nächtlichen StalkingGrund ihrer objektiven Interessenslage etwas von der Reform gehabt Anrufen (»Ich krieg dich, du Schlampe!«) und stellte Strafanzeige. hätten«, wie der ehemalige Schulleiter und Pro-Schulreform-Aktivist Eine Fangschaltung ermittelte den damals 28-Jährigen als AnruHajo Sassenscheidt sagt. fer. 50 SPDler forderten seinerzeit seinen Austritt aus der Partei. Er In der Tat: In den ärmeren Stadtteilen lag die Beteiligung an der aber zog den Kopf ein und war nach drei Jahren wieder da. 2006 Volksabstimmung zum Teil bei einem Drittel der Beteiligung von wies die »Frankfurter Rundschau« nach, dass der Bezirk HamburgBlankenese. Weil in den großen Städten zwischen vierzig und fünfzig Mitte für den Bundestagswahlkampf von Kahrs mindestens Prozent der Kinder auf Gymnasien gingen, sei eine Beeinträchtigung 60.000 Euro Spenden von den Rüstungsfirmen Rhein-Metall und dieser Schulreform »politisch nicht länger mehrheitsfähig«, resümier- Krauss-Maffei erhalten hatte. Kahrs war als Mitglied des Verteidite der GAL-Politiker und ehemalige Stadtentwicklungssenator Willgungsausschusses u.a. mit dem Einkauf von Schützenpanzern befried Maier: »Die Eltern dieser Kinder sind für Gemeinwohlfragen in fasst, die die beiden Firmen entwickelten. 2009 warf der »Spiegel« der Gesellschaftsentwicklung kaum noch zugänglich, seitdem auch dem SPD-Mann vor, zugunsten von Krauss-Maffei die Anschafdie gehobene Mittelschicht die Zukunftsangst schüttelt. Da wird zwar fung von Panzerwagen einer Schweizer Firma verhindert zu haben. noch ehrlichen Herzens für Flutopfer in Pakistan gespendet, aber die Kahrs – Mitglied des Rüstungslobbyverbands »Förderkreis besonderen Startbedingungen der eigenen Kinder werden zugleich Deutsches Heer« – saß alle Vorwürfe aus. Genau so wie die zahlheftig verteidigt. Längeres gemeinsames Lernen der Kinder wird von reichen Artikel, die seine umstrittenen Netzwerk- und Lobby-Mediesen Eltern als Zumutung erfahren, ihre Kinder zur Rettung der thoden zum Thema gemacht haben. In der allerersten Reihe wird Unterschichten einsetzen zu lassen. Dieses Problem reichte bis tief er wohl nie stehen. Aber Machtstrategen wie er wissen, dass es sich hinein in die GAL-Wählerschaft.« Eine bittere Diagnose. \\ aus der zweiten Reihe sowieso oft besser agiert. \\ »Auch Scholz traut sich nicht, den Strippenzieher kalt zu stellen.« »Die GucciFraktion wusste, wie man eine Kampagne aufzieht.« Nr. 3 / Februar 2012 Hawaii. Inszenierte Wirklichkeiten. »Bei uns kann man auch mal deutlicher werden.« C laus G. Budelmann, Präsident des Anglo-German Club, erklärt uns die Vorteile des Clublebens, warum er Netzwerker fürchterlich und den Begriff »Geldadel« unpassend findet. Foto Berenberg Bank Hawaii Der Anglo-German Club ist ja ein reiner Herrenclub... Claus G. Budelmann ...der übrigens Damen gerne sieht! Früher durften bis vier Uhr nachmittags keine Damen unten ins Restaurant. Das haben wir geändert. Hawaii Aber Mitglieder können Frauen noch immer nicht werden, oder? Claus G. Budelmann Nein. Der Anglo-German Club ist eine Gründung nach britischem Muster, daher sind nur Herren Mitglieder. Aber es gibt ja auch reine Frauenvereinigungen. Hawaii Der Anglo-German Club, der Union Club, der Übersee-Club, die Hanse Lounge – wozu braucht es diese Clubs heute noch, wenn es jede Woche Branchentreffs und Medienempfänge gibt, wo man sich über den Weg läuft? Was macht die Qualität des Clublebens aus? Claus G. Budelmann Dass Sie mit netten Menschen zusammen sind und interessante Gespräche führen. Da entwickeln sich Freundschaften, die oft das ganze Leben halten. Und wenn sich – worauf Sie wohl anspielen – daraus auch geschäftliche Kontakte ergeben – such is life! Aber sich gezielt dort zu positionieren, weil sie glauben, da Vorteile draus zu ziehen – so funktioniert das nicht. Ich sehe mit Sorge, dass die jungen Menschen heute oft an das schnelle Geld, an den schnellen Aufstieg glauben und ihr Leben und Wirken hierauf beschränken. Das ist für die Persönlichkeitsentwicklung sehr gefährlich. Da bleiben Freundschaften, Reisen, Lesen und die Kultur auf der Strecke. Hawaii Aber die Anforderungen gerade in Ihrem Gewerbe werden immer drastischer. Als Banker in höherer Position gilt man doch als faul, wenn man vor 22 Uhr das Büro verlässt! Claus G. Budelmann Ich werde nie vergessen, als ich zum ersten Mal nach New York fuhr, da sagte der alte Baron Berenberg: »Claus, nun zeig mir mal deinen Reiseplan.« Er nahm seinen Füller, strich mir alle Termine am Freitag durch und sagte: »Am Freitag gehst du ins Whitney Museum, in die Frick Collection, ins Metropolitan Museum, du fährst mit der Fähre um Manhattan herum und so weiter. Und ich möchte die Tickets sehen, wenn du wieder da bist!« Er hatte recht! Sie werden ja ein gähnend langweiliger Gesprächspartner, wenn Sie immer nur arbeiten und kein Interesse an dem Ort haben, den Sie besuchen. Und das wiederum ist auch nachteilig für Ihren Beruf. Hawaii Der Anglo-German Club sagt von sich: »Der Club ist unpolitisch« – was heißt das? Claus G. Budelmann Wir geben grundsätzlich keine Statements zu politischen Entwicklungen ab. Natürlich haben wir auch Politiker zu Gast. Aber wir haben nie die Presse dabei. Da hat jeder frei Schießen und kann womöglich mal etwas deutlicher sagen, was man gerade vom Koalitionspartner hält – oder ähnliches. Hawaii Und das funktioniert in unserer heutigen Social-Media-Demokratie, in der jeder alles mit dem Handy aufnehmen und ins Internet stellen kann? Claus G. Budelmann Das funktioniert. Und wenn da einer was aufnehmen und weitergeben würde – von dem würde nicht viel übrig bleiben! Hawaii Wenn man in dieser Stadt etwas erreichen will – die Elbvertiefung durchsetzen oder die Elbphilharmonie – tut man dann gut daran, im Anglo-German Club dafür zu werben? Claus G. Budelmann Es ist sicherlich nicht nachteilig. Aber eigentlich sind die Mitglieder viel zu unbedeutend, um einem derartigen Projekt den entscheidenden Push zu geben – und es ist auch nicht der Zweck des Clubs. Hawaii Das ist aber jetzt Understatement! Claus G. Budelmann Nein, nein. Da gehen Sie lieber in die Handelskammer, die kann Ihr Projekt aufgreifen und eine offizielle Stellungnahme machen. Dann wird es auch von der Politik wahrgenommen. Hawaii Sie haben 2003 den Freundeskreis des St. Pauli-Theaters gegründet und in kurzer Zeit hunderte von Mitgliedern geworben. Erzählen Sie mal, wie Sie das gemacht haben! Claus G. Budelmann Ich habe nach einer Aufführung in den Kammerspielen mit Ulrich Waller und Ulrich Tukur zusammengesessen und wir mochten uns auch gleich sehr gut leiden. Ich habe gesagt: »Herr Waller, kommen Sie doch mal in den Anglo-German Club«. Dort erzählte er uns, dass er das St. Pauli-Theater übernehmen wird. Rotweinbeseelt habe ich gesagt: ›Dann organisiere ich Ihnen dort einen Freundeskreis!‹ Mit Michael Behrendt von Hapag-Lloyd und zwei weiteren Freunden haben wir dann angefangen. Hawaii Warum ausgerechnet das St. Pauli-Theater? Claus G. Budelmann Das St. Pauli-Theater hatte ja keine Unterstützung von Seiten der Stadt. Ich war schon als Kind im St. PauliTheater. Da konnte man unten auf den Holzbänken sitzen und es gab Knackwurst. Es wurde noch auf Missingsch gesungen und gespielt. Außerdem ist Ulli Waller ein ganz fabelhafter Mensch und ein wunderbarer Intendant. Hawaii Wie mobilisieren Sie für so ein Projekt, was ist Ihre Strategie? Claus G. Budelmann So ähnlich, wie alle, nicht wahr? Man schreibt Briefe an die Menschen, die man kennt. So was spricht sich ja auch herum, wenn es gut ist. Da sagt der eine zu dem anderen: ›Da lernst du nette Leute kennen, die machen super Veranstaltungen und es kostet so gut wie nichts.‹ Hawaii Viele sagen ja, der Hamburger Geldadel interessiere sich nicht für Kultur... Claus G. Budelmann Nein, die Hamburger sind ein sehr interessiertes Publikum – sie müssen nur angesprochen werden. Im Übrigen finde ich ja schon das Wort »Geldadel« fürchterlich. Geld hat mit Adel nichts zu tun. Hawaii Sie mögen es auch nicht, wenn man Sie einen »Netzwerker« nennt. Claus G. Budelmann Diese Menschen, die immer schon woanders hingucken, während sie sich mit Ihnen unterhalten, um vielleicht eine wichtigere Person zu erspähen – die würde ich unter die Netzwerker einordnen. In aller Bescheidenheit darf ich sagen, dass alle meine Kontakte auf einer sehr persönlichen und freundschaftlichen Beziehung beruhen. Damit haben Sie dann natürlich eine wunderbare Basis, wenn sie ein Anliegen verfolgen. Aber dieses gezielte Netzwerken – das ist etwas Fürcherliches! Hawaii Und im Anglo-German Club wird nicht genetzwerkt? Claus G. Budelmann Nennen Sie es, wie Sie wollen! Aber jemand, der nur bei uns im Club ist, um seine Versicherungen zu verkaufen, wird bei uns keine Basis finden. \\ C l a us G . Bude l m a n n Jahrgang 1944, leitete seit 1981 die Berenberg Bank und ist heute Gesellschafter des traditionsreichen Bankhauses. Er war 20 Jahre lang Vorsitzender des Clubs an der Alster, ist Honorarkonsul Großbritanniens, in Dutzenden von Vereinen und Stiftungen engagiert und ein emsiger Strippenzieher im Hamburger Kulturleben: Er hat das Hamburger Theaterfestival, den Freundeskreis des St. Pauli-Theaters und den Ulrich-Wildgruber-Preis mit aus der Taufe gehoben. Der Anglo-German Club, dem er als Präsident vorsteht, wurde 1948 von Sir John Dunlop, High Commissioner der britischen Militärregierung gegründet und gilt als wichtiger Gesellschaftsclub der Stadt. Neben den traditionellen »Herren essen«, dem alljährlichen Golfturnier und dem Gartenfest anlässlich des Geburtstags der Queen empfängt der Club regelmäßig hochkarätige Gäste wie Josef Ackermann oder Wolfgang Schäuble zu Vorträgen. Wer Mitglied werden möchte, muss männlichen Geschlechts sein und drei Mitglieder als Bürgen gewinnen. 11 Seite Titelthema Hanseaten hoch zu Ross E gal ob Hockey, Tennis, Polo, Segeln oder Jagen: Unter sich bleiben ist die Lieblings-Sportart der Hamburger. Schließlich geht es nicht nur um körperliche Ertüchtigung, sondern um die spätere Karriere. »Hier können ihre Kinder Freundschaften fürs Leben schließen«, heißt es in der Zeitung des »Hamburger Polo Clubs«. Der Verein aus Nienstedten, gegründet von der Familie Jenisch, verfolgt seit 1898 konsequent das Ziel, ein Familienclub zu sein. »Zu unseren heutigen Mitgliedern gehören Enkel und Urenkel unserer Gründer«, rühmt man sich. »Häufig sind Freunde veranlasst worden, in den Club einzutreten. Dies führt dazu, dass viele Mitglieder befreundet sind oder sich zumindest als Freunde von Freunden kennen, man ist einander also selten fremd, man weiß, wer wessen Kinder sind.« Der Club verfügt über einen Polo-Platz, sieben Tennisplätze und einen Kunstrasenplatz. Für den Winterbetrieb ist eine Tennis- und eine Hockeyhalle vorhanden. Die Jugendlichen werden in den beiden Sportarten von fünf vollamtlichen und einer Vielzahl von ehrenamtlichen Trainern betreut. Verantwortung für das familiäre Gefühl Wer nicht an der Elbe sondern in Harvestehude und Umgebung wohnt, dessen Nachwuchs lernt das Klüngeln im Club an der Alster. Die astronomische Aufnahme-Gebühr von 1600 Euro plus 500 Euro Investitionsumlage und ein Jahresbeitrag von 400 Euro sollten eigentlich dafür sorgen, dass der Plebs außen vor bleibt. Doch ohne Empfehlung läuft hier nichts: Wer Mitglied werden will, muss von zwei Bürgen, die über 18 Jahre alt und länger als fünf Jahre im Club sind, schriftlich empfohlen werden. Kinder unter neun Jahren werden nur aufgenommen, wenn auch ein Elternteil Mitglied ist. Ob auf einem der 13 Tenniscourts, dem Schwimmbecken oder der Hockeyhalle – man bleibt gern unter sich. »Wir haben eine Aufnahmepolitik bei der Ablehnungen nicht zu vermeiden sind«, bestätigt die Sekretärin des Clubs. »Schließlich tragen wir auch die Verantwortung, dass bei uns das familiäre Gefühl erhalten bleibt.« Eben, man ist hier ja nicht bei »Sportspaß«. Auf den Gästelisten der clubinternen Events stehen eine Vielzahl geschichtsträchtiger Namen. Freiherren, Freifrauen, Von und Zus. Gräfin von Bernstorff, die von Berlingens. Der Sohn von Alexandra von Rehlingen findet sich ebenso auf den Spielerlisten wie die beiden Kinder von Johannes B. Kerner. Hellmuth Karasek, seit 1967 dabei, zieht morgens seine Runden im Pool. Mit der elterlichen Yacht übers Wasser Die Kinder aus den Alstervillen lernen bei »Käpt’n Prüsse« das Optimisten-Segeln. Mit Laufleine und Pinne in der Hand wächst man zusammen, gute Freundschaften überstehen jeden Wellengang. Mit 16 Jahren büffelt der Nachwuchs dann für den Hochseeschein, den man braucht, um die elterliche Yacht übers Wasser zu jagen. Wer im Speckgürtel der Stadt lebt, meldet sein Kind bei »Klipper« an. Hier werden die Aufnahmegesuche – nach einer Prüfung durch den Vorstand – im Clubheim öffentlich ausgehängt. Jedes Mitglied hat nun das Recht, Widerspruch gegen die Aufnahme einzulegen – im Vergleich zu anderen Clubs sehr demokratisch! Ein ganz traditionreiches hanseatisches Gewächs ist auch der »Hamburger Schleppjagd Verein«. Der Verein rühmt sich, die älteste aktive deutsche Meute mit dem Zuchtstandard des englischen Foxhounds zu halten. 1923 gegründet, konnte der HSJV im Zweiten Weltkrieg nur weiter bestehen, weil man »Meute und Verein unter den Schutz der Wehrmacht« stellte, »deren Offiziere in nicht unbeträchtlicher Zahl als Teilnehmer im Jagdfeld aktiv waren«, wie die Vereinschronik ganz schamfrei formuliert. Laut Satzung trägt man bei der Jagd Frack, Zylinder und weiße Handschuhe, die Pferde haben eine rote Schleife im Schweif. Anwärter auf eine Mitgliedschaft müssen zwei Befürworter für ihr Aufnahmegesuch mitbringen. Querfeldein reitet man bis zu 40 Mal im Jahr – mal vor Gut Basthorst, mal vor Schloss Wotersen, immer auf der Spur der Hunde, die es am Ende zu stellen gilt. Lebendes Wild wird bei der Schleppjagd nicht geschossen – es gilt, die Fluchtroute nachzuempfinden. \\ Rike Schulz Adresse n Hamburger Polo Club e.V., Jenischstr. 26, T: (0 40) 82 06 81, www.hamburger-polo-club.de Der Club an der Alster e.V., Hallerstraße 91, T: (0 40) 41 42 41 310, www.dcada.de Segelschule Käpt’n Prüsse, An der Alster 47a, T: (0 40) 2 80 31 31, www.pruesse.de Klipper Tennis- und Hockey-Club auf der Uhlenhorst e.V., Heinrich-Hertz-Str. 24, T: (0 40) 22 28 38, www.klipper.de Hamburger Schleppjagd-Verein e.V., Schoenaich-Carolath-Str. 1, T: (0 41 72) 12 94, www.hsjv.com Nr. 3 / Februar 2012 D ie Elbphilharmonie – geboren aus dem Geist von Denkmalschutz, Musik- und Off-Kultur? Genau so sei es gewesen, beteuern die Kunsthistorikerin Jana Marko und der Architekt Alexander Gérard. Im Interview mit Christoph Twickel erzählen sie, wie sie den Plan fassten, den historischen Kaispeicher A zu retten, wie sie gegen den Widerstand der Politiker ihre architektonische Vision durchsetzen konnten – und warum die heutige Elbphilharmonie nicht die ist, die sie im Sinn hatten. Hawaii Sie haben 2001 ein Kulturkonzept für den historischen Kaispeicher A von Werner Kallmorgen entwickelt – daraus wurde die Elbphilharmonie. Wie kam es dazu? Alexander Gérard Ich hatte bereits Anfang der Neunziger die Entwicklung des Hanseatic Trade Center betreut – und neben Büros auch andere Nutzungen gefordert, was am Widerstand der Finanzbehörde scheiterte. Der Hafencity-Masterplan sah für den Kaispeicher A vorrangig eine Kulturnutzung vor. Was machte die Stadt? Sie gab das Grundstück einem Entwickler mit der Maßgabe, dort Büros zu planen. Zwar sollte der Kaispeicher erhalten bleiben, aber für Büronutzung gab es in dem historischen Speicher zu wenig Tageslicht. Es folgte dann auch bald der Abrissantrag – und dem wurde stattgegeben, trotz der Denkmalschutzwürdigkeit. Daraufhin sind wir in Aktion getreten. Jana Marko Der Historiker Karl Schlögel sagt: »Im Raume lesen wir die Zeit«. Der Kaispeicher A war dafür exemplarisch: Zuerst war da Hafenvorland, dann Teile der Stadtbefestigungsanlagen, anschließend der Kaiserspeicher mit dem Zeitball, damals Wahrzeichen des Hafens, dann der Kallmorgen-Bau. Die Maßgabe für uns war, den Speicher zu erhalten, indem er einer ihm gemäßen Nutzung zugeführt wird. Hawaii Aber es sollte eine Konzerthalle werden? Alexander Gérard Ja, Hamburg hat im Zweiten Weltkrieg mehrere Konzertsäle verloren, der größte war der Conventgarten. Für die hat man nie Ersatz geschaffen. Hawaii Wie wollten Sie das alles finanzieren? Alexander Gérard Im Tausch für das Grundstück sollte die Stadt zwei Konzertsäle bekommen als Teileigentümer, vergleichbar einer Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus. Durch die Erträge der Mantelbebauung aus Hotel, Wohnungen und Parkhaus, aber auch durch die Einwerbung von Spenden hätte man eine Finanzierung zustande bekommen. Und wir wollten die Film- und Fotorechte an dem Bau, die erhebliche Beträge einspielen sollten, in eine Stiftung leiten, mit der man alternative Kultur hätte finanzieren können. Jana Marko Mich stört der Begriff ›alternativ‹ in Zusammenhang mit Kultur. Wir rechneten mit 400.000 Euro pro Jahr, die für den Betrieb eines kleinen Off-Theaters, das Bespielen von Ausstellungsflächen und für Veranstaltungen zur Verfügung gestanden hätten. Alexander Gérard Im Dezember 2001 sind wir zu Herzog & de Meuron in die Schweiz gefahren und haben das Projekt besprochen. Hawaii Warum Herzog & de Meuron? Alexander Gérard Herzog & de Meuron haben bei der Tate Modern in London bewiesen, dass sie mit alter Bausubstanz gut umgehen können. Hawaii Und das fand alles ohne städtische Unterstützung statt? Alexander Gérard Die Stadt wollte ja den Kaispeicher teuer verkaufen. Allerdings sah damals der Markt für Büroflächen alles andere als rosig aus. Es war für uns absehbar, dass die Projektentwickler des geplanten Media City Port für ein so großes Projekt nicht ausreichend Vormieter und damit auch keine Finanzierung bekommen würden. Jana Marko Wir haben mit vielen Leuten über das Vorhaben gesprochen, mit Musikern und den Intendanten der interessantesten Konzerthäuser der Welt – vom Concertgebouw in Amsterdam bis zur Walt Disney Concert Hall in Los Angeles – und mit Vertretern der Stadt. Und wir haben mit dem Feuilleton Kontakt aufgenommen. Die erste Abbildung erschien im Stern im Juni 2003, am Tag der Pressekonferenz, auf der wir zusammen mit Pierre de Meuron die Projektstudie und das Modell vorstellten. Alexander Gérard Wir haben über zwei Jahre lang versucht, die Stadt mit viel Reden und Papier zu überzeugen, dass der Media City Port nicht das Richtige ist. Die Anhandgabe des Kaispeichers A wurde aber immer wieder verlängert. Irgendwann haben wir uns gesagt: Wir kommen ohne die Verführungskraft von Bildern nicht ans Ziel. Hawaii Der »Spiegel« sprach von dem »Wow!«-Effekt des Entwurfes. Haben Sie das auch so gesehen? Jana Marko Von der Politik kamen nicht viele positive Reaktionen. Wir wollten den Entwurf von Herzog & de Meuron im Hafencity-Modell im Kesselhaus präsentieren. Aber Hafencity-Chef Bruns-Berentelg schrieb uns, wir sollten doch damit aufhören, die Stadt wolle das Projekt nicht. Die Pressekonferenz fand schließlich in der Laeiszhalle statt – das hat dem damaligen Geschäftsführer Benedikt Stampa einen Rüffel der Kultursenatorin Dana Horáková eingebracht. Hawaii Wie haben Sie schließlich bei den Politikern einen Meinungsumschwung bewirkt? Alexander Gérard In den zehn Tagen vor der ersten Pressekonferenz hatten wir 34 Einzelpräsentationen. Wir wollten diejenigen, die man in Hamburg nach ihrer Meinung fragt, als Mitstreiter gewinnen. Der Lei- 10 Vom ›Wow!‹ zum Bau Hawaii. Inszenierte Wirklichkeiten. Seite Titelthema Wie Jana Marko und Alexander Gérard die Elbphilharmonie durchgesetzt haben — und warum sie von dem Projekt heute nicht mehr viel halten. Ein Gespräch. Hawaii. Inszenierte Wirklichkeiten. ter des Denkmalschutzamtes bekam Tränen in die Augen. Der Dirigent Christoph von Dohnányi rief sofort seinen Bruder an und sagte: »Klaus, das musst du dir angucken.« Führende Hamburger Architekten sprachen sich in einem offenen Brief an den Ersten Bürgermeister für das Vorhaben aus. Das war wie ein Schneeballeffekt. Behördlicherseits wurde noch der Vorschlag an uns herangetragen, ob man nicht den Glasaufbau von Herzog & de Meuron ohne Kaispeicher am Magdeburger Hafen realisieren könne. Sehr putzig! Hawaii Schließlich gab der Senat eine Plausibilitätsprüfung in Auftrag.... Alexander Gérard Ja, und die fiel positiv aus. Zu der Zeit war der Projektentwickler und Investor Dieter Becken als Projektpartner zu uns gestoßen. Der hatte gerade das Polizeipräsidium für die Stadt gebaut – und zwar zehn Millionen unter Budget und drei Wochen vor Termin. So geht es ja auch! Hawaii Wollte der an der Elbphilharmonie Geld verdienen? Alexander Gérard Nein, wir wollten keine Gewinne machen mit den Spenden anderer. Uns allen war klar, dass wir nur unsere Kosten beanspruchen konnten. Der Investment-Gewinn sollte in die Finanzierung der Konzertsäle fließen. Hawaii Im Dezember 2003 beschloss die Bürgerschaft, dass das Projekt entwickelt werden soll. Alexander Gérard Wir führten dann Gespräche mit der Stadt mit bis zu 20 Leuten am Tisch. Aber keiner fühlte sich zuständig. Das war absurd. Wir haben gesagt: Es muss einen geben, der die stadtinterne Koordination übernimmt. Da ist dann Hartmut Wegener auf’s Podest gehoben worden. Hawaii Hartmut Wegener, der die Airbus-Landepiste durchgesetzt hatte? Alexander Gérard Genau. Wegener hatte aber kaum Erfahrung mit Hochbauten und keinerlei Kenntnisse, was einen Konzerthausbau angeht. Er und wir sind völlig unterschiedlich an das Projekt herangegangen. Jana Marko Das war die Kurve, wo unser Schleudersitz betätigt wurde. In den Verhandlungen wurde klar: Die Stadt will das Projekt alleine realisieren und wir standen im Wege. Hawaii Und man konnte Sie so einfach herauskomplimentieren? Alexander Gérard Nein, die Architekten hatten sich vertraglich verpflichtet, das Projekt mit uns zu realisieren. Wir hätten also durchaus sagen können: Ohne uns gibt es keine Elbphilharmonie. Das wollten wir aber nicht. Wir waren ja angetreten mit der Idee: Die Stadt braucht einen weiteren exzellenten Konzertsaal und die Hafencity einen starken kulturellen Impuls. Also haben wir uns zurückgezogen. Jana Marko Als wir ahnten, dass unsere Zeit ablaufen würde, haben wir noch die interessantes- 13 Seite ten Akustiker weltweit zu Vorstellungsgesprächen eingeladen, um mit den Architekten, Fachbehörden und Vertretern der Hamburger Orchester den besten Akustiker zu finden. Das ist Yasuhisa Toyota geworden. Hawaii Sie sind dann abgefunden worden mit 3 Millionen Euro – nicht gerade Peanuts. Alexander Gérard Diese wurden entsprechend der Beteiligung an der gemeinsamen Projektvorgesellschaft zwischen uns und Becken hälftig geteilt. Wir alleine hatten eine halbe Million Euro Vorkosten, und auch Becken hatte erhebliche Vorkosten, z.B. durch eine detaillierte Kostenschätzung des Gesamtprojektes. Diese Schätzung belief sich übrigens auf 146 Millionen Euro für die 84.000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche, die wir geplant hatten. Unter Wegener wurden dann für 120.000 Quadratmeter 186 Millionen geschätzt – er hat die Kosten pro Quadratmeter also deutlich niedriger angesetzt. Hawaii Und mit Ihnen als Projektentwickler wäre es günstiger geworden? Warum glauben Sie das? »Bei dem Begriff ›Leuchtturm‹ kommt mir die Galle hoch.« Alexander Gérard Wir wollten mit der Stadt gemeinsam für den Philharmonie-Teil ein Budget verbindlich festlegen, um dann mit den Architekten und dem Generalunternehmer die weitere Planung und Baurealisierung innerhalb des vorgegebenen Kostenrahmens kooperativ voranzutreiben, eben wie beim Polizeipräsidium. Wir hätten z.B. eine Vergrößerung der Projektfläche um 43% nicht erlauben können, ebenso wenig einen Abriss des Tragwerkes des Speichers. Wenn wir zugelassen hätten, dass eine Fassade, die wir seinerzeit mit 18 Millionen Euro kalkuliert hatten, heute ein Vielfaches kostet, wären wir in Konkurs gegangen. Denn eines ist klar: Wir hätten nicht in die Stadtschatulle greifen können. Hawaii Wollte Ole von Beust das Projekt einfach schnell politisch durchsetzen und deshalb mit Hochtief einen Vertrag unterschreiben lassen – auf Basis eines unfertigen Entwurfs? Alexander Gérard Ich weiß nicht, ob Herr von Beust auf diese Gefahren hingewiesen wurde. Er selbst konnte die Risiken fachlich wohl kaum beurteilen. Herr Wegener hat ja allen Ernstes von einem »Festpreis« gesprochen – und das wird er wohl auch dem Bürgermeister gesagt haben. Andererseits wissen wir, dass Herzog & de Meuron kompetent und kostenbewusst planen und keineswegs – was Hochtief ihnen unterstellt – Künstler sind, die nicht wissen, wie man baut. Hawaii Woran liegt es dann, dass die Elbphilharmonie immer teurer wird? Alexander Gérard Die Verträge, die die Stadt unterschrieben hat, sind allem Anschein nach ein Fiasko. Es ist z.B. absolut unüblich, dass der Architekt J a n a M a r k o & A l e x a n der Ger a rd Jana Marko, geboren 1960 in Linz, ist Kunsthistorikerin und Kuratorin. Alexander Gérard, geboren 1949 in New York, ist Architekt und Projektentwickler. Er hat – wie auch Herzog und de Meuron – an der ETH Zürich studiert. Auch ihr nächstes Projekt planen Marko und Gérard wieder mit den Schweizer Architekten: Eine Einrichtung für Demenzkranke in Berlin-Kleinmachnow. Titelthema sämtliche Leistungen für den Bauherrn erbringt, anstatt ab der Ausführungsplanung als Subunternehmer des Generalunternehmers tätig zu werden. So wie es jetzt ist, kann sich Hochtief – berechtigt oder unberechtigt – über die Architektenleistungen beschweren und der Stadt ständig Behinderungsanzeigen stellen. Eine große offene Flanke und ein vertragliches Riesenkuddelmuddel. Hawaii Als Sie ausgestiegen sind, war damit klar, dass das historische Innenleben des Kaispeichers perdü ist und auch die Idee vom Off-Kulturspeicher? Jana Marko Nein, das hat uns selber überrascht. Die Architekten haben noch lange für den Erhalt des Speichers gekämpft und dafür, das Projekt als Gesamtgebilde von Alt und Neu zu sehen. Und nicht als »Leuchtturm«, bei dem Begriff kommt mir die Galle hoch. Oder »Wahrzeichen«! Das muss doch die Geschichte zeigen, das kann man doch nicht per Marketingagentur in die Welt setzen! Alexander Gérard Irgendwann mussten die Architekten den Speicher aufgeben, was auch mit dem enormen Zuwachs an Flächen zu tun hat. Unser Konzept war ein anderes: Nur so viel oben drauf zu packen wie früher der Speicher als Last hatte aufnehmen können. Jana Marko Also sämtliche Kaffee- und Kakaobohnen oben drauf. Alexander Gérard Das wurde nach unserem Ausscheiden alles über Bord geworfen. Ein dritter Konzertsaal kam dazu, dem Hotelbetreiber wurden 50 zusätzliche Zimmer zugestanden, statt 34 sollten 43 Wohnungen gebaut werden. So wurde der Bau immer größer und auch massiger. Hawaii Werden Sie denn mit Stolz zur Eröffnung der Elbphilharmonie gehen, wenn sie dereinst stattfindet? Oder mit gemischten Gefühlen? Wie sehen Sie das Projekt heute? Alexander Gérard Sind Sie sich sicher, dass wir eingeladen werden? Ich bedaure, dass das ursprüngliche, kargere Konzept nicht umgesetzt wurde. Ob es uns mit Becken gelungen wäre, die beiden Konzertsäle zu bauen, ohne dass es die Stadt etwas gekostet hätte, ist eine andere Frage. Aber ganz sicher hätten wir uns nicht weit von den Vorgaben des Budgets entfernen können, ohne Kopf und Kragen zu riskieren. Weil die Stadt das Projekt aber so unprofessionell betrieben hat, hat sie Mittel blockiert, die in anderen Bereichen natürlich fehlen werden. Das kostet das Projekt einen Großteil seiner Akzeptanz. Das hätte man vermeiden können. Ich glaube trotzdem, dass die Elbphilharmonie ein großer Erfolg für die Stadt wird. Jana Marko Mich ärgert, dass man hier auseinander dividiert hat, was zusammengehört: Kultur und Soziales. Von daher sehe ich mich als gescheitert an. Das ist nicht die Elbphilharmonie, die ich wollte. \\ Nr. 3 / Februar 2012 Hawaii. Inszenierte Wirklichkeiten. 14 Seite Titelthema »Hamburgs Kulturklima ist eher konservativ.« Ein Gespräch mit der Hamburger Kultursenatorin Barbara Kisseler Nr. 3 / Februar 2012 A ls Barbara Kisseler im Frühjahr aus Berlin kam, um Hamburgs Kulturbehörde zu übernehmen, ging ein Aufatmen durch die Stadt. Nach der Kürzungsserenade, die ihr Vorgänger Reinhard Stuth der Stadt verordnen wollte, hoffte man auf bessere Zeiten. Wir haben die neue Kultursenatorin um eine Bilanz gebeten – und danach gefragt, wie sie denn nach einem Jahr Amtszeit das kulturelle Klima in der Stadt beurteilt. 15 Seite Titelthema Hawaii Das heißt, Sie nehmen auch weitere Verin weiten Teilen konservativ, was nicht verwerflich sein muss. Wir müssen zögerungen in Kauf? erst lernen, dass sich Kunst nicht mehr nur in den Institutionen der HochBarbara Kisseler Natürlich wollen wir, dass kultur abspielt, dass an den Rändern oft die interessantesten Sachen entstedie Elbphilharmonie so schnell wie möglich eröffhen. Ich glaube aber, man hat erkannt, dass man sich, wenn man den Anschluss nicht verlieren will, auch auf das Widerständige und die ungesicherte net wird, aber eben nicht um jeden Preis. Ich kann Position besinnen muss, und nicht nur auf die gut abgehangene. Dafür steht mir durchaus vorstellen, dass wir auch in eine härtere Auseinandersetzung gehen, wenn es nötig ist. ja auch die Aufstockung des Produktionsetats von Kampnagel. Hawaii Nichts gegen Kampnagel – es gibt aber in der freien Szene durchaus Ich habe davor noch nie zurückgescheut. Der Konzertsaal wird im Übrigen auch dann gut besucht Bedenken gegenüber einer zu starken Zentralisierung. Gibt’s in Hamburg auch sein, wenn das Haus später fertig ist. Produktionsorte jenseits von Kampnagel? Was machen Sie für die? Hawaii Wie ist der Stand auf der Baustelle derBarbara Kisseler Leider bin ich zu einem Zeitpunkt hierher gekommen, zeit? als sich die Gesamtwirtschaftslage eher verschlechtert hat. Trotzdem ist es Barbara Kisseler Es gibt einen partiellen Bauuns gelungen, erst mal 100.000 Euro Fördermittel für freie Theaterprojekte stopp, es wird nicht mit der Intensität gebaut, wie obendrauf zu legen und die Richtlinien für Projektförderungen im Theaterbereich zu verbessern. Aber der Trend ist noch nicht gebrochen, dass Künst- das vertraglich vorgesehen ist. Das ist mehr als bedauerlich. Wir sind im Gespräch mit Hochtief und ler die Stadt verlassen, weil die Arbeitsbedingungen nicht adäquat sind. Wir ich gehe davon aus, dass beide Seiten an einer zeitsind daher zum Beispiel mit einigen Leuten im Gespräch, die Zahl der Ateliers nahen Lösung interessiert sind. zu erhöhen – Stichwort Speicherstadt, oder auch die Entwicklung des OberHawaii Rem Koolhas sagte kürzlich im »Spiegel«, hafenquartiers. der Neoliberalismus habe Hawaii Sie übernehmen das Konzept aus der Architektur eine des Vorgängersenats was die Positionierung »Cherry on the cake-AngeleHamburgs als »Kreativstadt« angeht? genheit« gemacht und bezog Barbara Kisseler Ich halte viel von der das auf die Elbphilharmonie. Arbeit der Kreativgesellschaft. Wir brauWie sieht es denn mit dem chen einen gewichtigen Ansprechpartner, kulturpolitischen Konzept der unsere Interessen in der Stadt wahrdes Hauses aus? Wollen Sie nimmt – auch jenseits der Kulturbehörda etwas anders machen als de. Ich bin noch nicht so ganz sicher, ob der Vorgängersenat? uns das an jeder Stelle mit gleicher IntensiBarbara Kisseler Ich tät gelingt – wenn ich etwa an die Weiterbin mir nicht ganz sicher, entwicklung der Hafencity denke, oder an inwieweit der Vorgängersedie Peute, wo wir gerade über die Zukunft nat schon ein Konzept für der Kreativen dort im Hafen diskutieren: den Spielbetrieb hatte... Da muss man überall kämpfen, das kommt Hawaii ...hatte er wohl nicht... nicht von selbst. Barbara Kisseler Das haben Sie jetzt gesagt. Hawaii Die Kreativgesellschaft mag ja ganz hübsch sein als AnsprechpartAber in einem Punkt bin ich mir schon sicher: Dass ner, aber gewichtig? Wenn die Finanzbehörde am Ende »Nein« sagt, dann ist es uns gelingen wird, einen Ort zu schaffen, an dem sie doch mit ihrem Latein am Ende, oder? Barbara Kisseler Natürlich, die Probe auf’s Exempel ist immer das Ge- nicht nur der internationale Musik-Jetset stattfindet, sondern an dem sich Musik auch im Alltag bespräch mit dem Finanzsenator. Aber ich stelle dort ein Umdenken fest. Die währt. Eine ganz wichtige Aufgabe wird es sein, Sanierung der Deichtorhallen, die überfällig war, haben wir jetzt in einem Kinder und Jugendliche an die klassische Musik heersten Schritt mit einem Etat von 13 Millionen für die Nordhalle auf den Weg gebracht, unter anderem weil der Finanzsenator bereit war, sich ein per- ranzuführen Da genügt es nicht, zu sagen: Ihr Kinderlein kommet. Man muss auch die Kinderlein sönliches Bild vom desolaten Zustand zu verschaffen. Das finde ich erstaunaufsuchen. lich und erfreulich. In einer Stadt, in der über Jahrzehnte hinweg ein InvesHawaii Zugespitzt ausgedrückt: Das Publikum, titionsstau hat entstehen können, könnte man sich ja auch vor der Aufgabe das dieses Riesenschiff füllen soll, muss in dieser Stadt drücken, indem man städtisches Eigentum einfach an Investoren verkauft. erst noch erzogen und an den Ort herangeführt werHawaii Hamburg hängt noch immer der Ruf der Freien- und Abrissstadt den? nach. Derzeit ist es eher die Nachkriegsmoderne, die bedroht ist. Verstehen Sie Barbara Kisseler Das wird kein Ort der einsich da eigentlich gut mit Oberbaudirektor Jörn Walter? Barbara Kisseler Ich finde nichts schlimmer als eine gebaute Form der samen Hochkultur sein. Man muss dort auch anGeschichtsvergessenheit. Ich gelte gemeinhin als durchschnittlich verträglich, dere Segmente der unterhaltenden Musik wiederfinden können – hochkarätige Jazzkonzerte zum aber für berechtigte Belange des Denkmalschutzes würde ich mich auch mit Beispiel. Der Generalintendant Christoph LiebenHerrn Walter anlegen – was bisher aber nicht nötig war. Seutter gibt ja jetzt schon mit seinen ElbphilharmoHawaii Zum Thema Elbphilharmonie: Sie haben bei Amtsantritt eine Bestandsaufnahme der Probleme veranlasst. Derzeit versuchen Sie eine Pönale von nie-Konzerten einen positiven Vorgeschmack auf das, was später in der Elbphilharmonie zu hören 40 Millionen Euro von Hochtief einzuklagen, wegen der Bauverzögerungen – ist sein wird. das eine Konsequenz dieser Bestandsaufnahme? Hawaii Und damit die Hütte voll wird gibt’s Barbara Kisseler In der Tat, das ist ein Resultat davon. Wir wollen dann Walzer mit André Rieu? die Elbphilharmonie und wir wollen sie qualitätsvoll zu Ende bringen. Aber Barbara Kisseler Mit mir kommt André Rieu wenn Hochtief daraus den Schluss ziehen sollte, dass wir jeden Preis zu zahda nicht rein! len bereit sind, ist das ein veritabler Irrtum. Hawaii Sie waren vor Ihrer Zeit in Hamburg Staatsekretärin für Kultur in Berlin und haben dann die Berliner Senatskanzlei geleitet. Berlin ist arm, aber P r o f . B a r b a r a Kisse l er sexy. Hamburg ist reich, aber...? Die parteilose Kulturpolitikerin, geboBarbara Kisseler Der Unterschied liegt im ren 1949 in Asperden, ist seit März 2011 Selbstverständnis der Städte und der ist nicht unbeKultursenatorin in Hamburg. Davor war dingt am Haushalt zu erkennen. Hamburg ist eine sie Chefin der Senatskanzlei des Landes Stadtgesellschaft, die sich sehr gerne begegnet. Und Berlin (2006-2011) und Staatssekretäsehr häufig. Und es sind oft die gleichen Leute. Das rin für Kultur (2003-2006). Ihre politische Karriere begann beim Kulturamt Hil- finde ich auf eine Art und Weise ganz anregend, den, sie leitete die Kulturämter von Bonn aber für die Öffnung der Stadt braucht es mehr als die Beschäftigung mit sich selbst. Da liegt der Un(1982-1986) und Düsseldorf (1986-1993), terschied zu Berlin. Aber, wie sagt man in der Wirtvon 1993 bis 2003 war sie Leiterin der schaft so schön: Wir arbeiten daran. \\ Abteilung Kultur im Wissenschafts- und Interview: Christoph Twickel Kulturministerium von Niedersachsen. »Für die Öffnung der Stadt braucht es mehr als die Beschäftigung mit sich selbst.« Foto Kulturbehörde Hamburg Hawaii Sie sind nun seit fast einem Jahr Senatorin in Hamburg. Wo sitzen in dieser Stadt die einflussreichen Netzwerke? Mit wem muss man reden, wenn man kulturpolitisch etwas erreichen möchte? Barbara Kisseler Im Kulturbereich sind da sicherlich die Freundeskreise der Institutionen zu nennen – allerdings mit unterschiedlichen Gewichtungen. Hawaii Sind die nicht stark überaltert? Barbara Kisseler Alter ist in Hamburg zum Glück keine Kategorie – da bin ja auch ich ein Beispiel für. Es gibt in den Freundeskreisen echte Überzeugungstäter, die brennen für ihr Haus und wollen mitgestalten. Das finde ich sehr angenehm. Dabei darf aber die Autonomie einer Institution nicht aus dem Blick geraten. Damit muss man elegant umgehen. Wenn wir uns Sonderausstellungen, finanziert von der öffentlichen Hand, nicht mehr leisten können, müssen wir auch die Mitsprache von dritter Seite akzeptieren. Hawaii Mit der kulturpolitischen Autonomie war es in Hamburg in den letzten Jahren oft nicht gut bestellt. Das Tamm-Museum gilt im überregionalen Feuilleton als Beispiel, wo ein Privatier mit öffentlichen Mitteln aus seiner Sammlung ein Museum machen konnte – ohne ernstzunehmende kuratorische Aufsicht. Wäre das in Ihrer Amtszeit auch so eröffnet worden? Barbara Kisseler Ich hätte erst noch mal hingeschaut, wie sich das z.B. in den vorhandenen Bestand einbindet. Das ist nicht in ausreichendem Maße erfolgt, was schade ist, weil die Stadt dort erhebliche Mittel hereingegeben hat. Wir sind aber im Gespräch mit Herrn Tamm und wollen das etwas besser zusammen führen und den Erfordernissen etwa einer modernen Museumsdidaktik anpassen. Hawaii Wie erleben Sie das kulturelle Engagement des Hamburger Geldadels – auch im Vergleich zu Berlin? Barbara Kisseler Ich bin auch nach fast einem Jahr noch zutiefst beeindruckt, wie viel privates Geld in Hamburg für Kultur zur Verfügung gestellt wird. Da träumt Berlin von. Die Tradition der bürgerlichen Selbstvergewisserung über Kultur ist in Hamburg ausgeprägt. Man ist hier schon der Auffassung, dass Kultur sein muss – ob das dann immer die Kultur ist, die ich wichtig finde, steht auf einem anderen Blatt. Hawaii Habe ich das richtig verstanden: Die Menschen, die sich für nicht so etablierte Kultur, für das vermeintlich Schwierige und Andere einsetzen, muss man in Hamburg mit der Lupe suchen? Und bei der Elbphilharmonie wollen sie alle mitspielen? Barbara Kisseler Nein, es gibt schon eine zunehmende Bereitschaft, sich auch zeitgenössischen und riskanten Positionen zuzuwenden. Aber natürlich ist das entwicklungsfähig. Hawaii Nehmen wir das Gartendeck auf St. Pauli, das im Rahmen des Internationalen Sommerfestivals entstanden ist. In der Eröffnungsrede haben Sie sich redlich bemüht, dieses Community-Projekt den geladenen Gästen zu erklären. Am Ende waren 30 Euro in der Spendendose. Ist nicht ganz einfach mit Hamburgs Kulturbourgeoisie, oder? Barbara Kisseler Bloß weil die Kultursenatorin eine empathische Rede hält, quillt nicht gleich die Spendenbox über – wenn es so einfach wäre, würde ich nur noch Reden halten. Aber Sie haben einen wichtigen Punkt berührt: Hamburgs Kulturklima ist Hawaii. Inszenierte Wirklichkeiten. K ampnagel Gershwin meets Ravel John A xelrod Dirigent Jean-Yves Thibaudet Klavier Maurice Ravel La Valse George Gershwin Concerto in F Variations on „I got Rhythm“ An American in Paris Maurice Ravel Boléro Hamburg | Kampnagel, Jarrestraße 20 Freitag, 9. März 2012, 20 Uhr Samstag, 10. März 2012, 20 Uhr ndr.de/sinfonieorchester | ndrticketshop.de DAS ORCHESTER DER ELBPHILHARMONIE xxxx_SO_KA3_ssh_AZ 1 06.02.12 15:19 Nr. 3 / Februar 2012 Hawaii. Inszenierte Wirklichkeiten. 17 Seite Essay Businesspunk »Dieses Land/unser Vaterland braucht exaltierte Künstlerinnen« ruft der Chor in René Polleschs »Mädchen in Uniform«. »Hemmungen? Was ist das?« fragt Microsoft-Boss Steve Ballmer. Regelbruch und Punk-Attitüde gelten heute als ökonomisches Erfolgsrezept, das radikale Künstler-Ich wird zum Role-Model für Managerkarrieren. Doch was ist, wenn man zu verkrampft dafür ist, fragt sich der Künstler und Wissenschaftler Armin Chodzinki. Ist Lockerheit womöglich eine Klassenfrage? D as anarchische Moment, der Regelbruch, der Gestaltungswille im Zugriff auf Raum sind Produktionsmittel. Dass diese Produktionsmittel ungerecht verteilt sind, sind wir aus allen Zeiten gewohnt und auch die Forderung der Umverteilung ist bekannt. Grundlage der verkrampften Gestimmtheit ist aber die Tatsache, dass diese Umverteilung in einer Ideenökonomie nicht, oder nur nach einem noch zu entwickelnden Regelwerk, vorzunehmen ist. Bildung scheint ein Schlüssel zu sein, der aber nur dann schließt, wenn diese auf der Entwicklung des Selbst beruht. Hier tritt die Ideologie auf den Plan, denn bei allem Glauben daran, dass das Bewusstsein das Sein schafft, zeigt die verkrampfte gesellschaftliche Realität, dass dem nicht oder nur selten so ist. Das Sein schafft das Bewusstsein, solange sich das Subjekt in Kopplung zum Anderen, zum Ganzen, zum Totalen begreift. »Punks und schlaue Unternehmer haben viel gemeinsam. Nicht die Haare, nicht die Hose – sondern den Mut etwas anders zu machen.« Das schreibt Anja Rützel im Dossier der ersten Ausgabe der Zeitschrift »Business Punk« und radikalisiert damit die Innovationsdiskurse der 90er Jahre. »Wie kommt das Neue in die Welt?« fragten Heinrich von Pierer und Bolko von Oetinger auf dem Titel ihres Buches aus dem Jahre 1997 noch zaghaft und versammelten Beispiele für Regelbrüche im ökonomischen und künstlerischen Feld in einem Sammelband, der das Denken über organisationales Verhalten beeinflussen sollte. »Business Punk« versteht unter Punk ein radikales Andersmachen, das sich in einer bestimmten ökonomischen Einbettung als Erfolgsmodell gebiert. Punk wird zum Role-Model unternehmerischen Handelns an sich. Vorbei die Zeit des Unternehmers als treusorgendem Patriarchen, vorbei die Zeit einer gesellschaftlichen Verantwortung, die sich aus dem Tätigsein ergibt. Radikaler Gestaltungswille, radikale Produktion von Räumen, die eben auch und vor allem ökonomisch determiniert sind. Das radikale Ich als Triebfeder und Erfolgsmodell der Ökonomie. So finden sich in den Top 20 Armi n C h o d z i n s k i »V er k r a mpfu n g « Erschienen in der Reihe »Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden«, Textem Verlag, Hamburg 2011. Wir dokumentieren an dieser Stelle das Kapitel »Business Punk«. der berühmtesten Businesspunks Beschreibungen und Leitsätze, die selbst dem lockersten Geist ein wenig Verkrampfung verordnen: Steve Ballmer, CEO Microsoft: »Hemmungen? Was ist das?« Richard Branson, Gründer Virgin Group: »Screw it, Let’s do it.« Bernie Ecclestone, Boss der Formel 1: »Geld ist die wahre Weltreligion.« Oder: »Ich kann es, weil ich es will! Cultivate hate and create confusion. Kapitalismus lernte ich von Donald Duck.« Die Sicherheit, mit der diese Art der Unternehmer den Kairos beim Schopfe packen, beeindruckt und entfernt unternehmerisches Handeln zunehmend von der prognostizierten Regelhaftigkeit ökonomischer Prozesse, die in der allgemeinen Vorstellung eher mit dem Begriff der Kompetenz, als mit Anarchie und Mut zum Scheitern assoziiert sind. Das machtvolle Handeln gerät zum Spiel in dem der Hasardeur den größtmöglichen Erfolg, aber auch das größtmögliche Scheitern riskiert. Sowohl der Erfolg, als auch das Scheitern sind aber in diesem Zusammenhang nicht in erster Linie privat, sondern öffentlich und gesellschaftlich relevant. Deutlich wird an den vielfältigen Biographien, die als Erfolgsmodelle der Innovation gefeiert werden, dass die Sache mit der Umvertei- »Die Frage, ob das Humankapital genutzt wird, ist eine Frage der Stimmung.« lung sich grundlegend verändert hat. Die scheinbare Durchlässigkeit der Gesellschaft, die unterschiedlichste, auch gebrochene Biograpfien als Erfolgsmodell zulässt, vernachlässigt die Stimmung als Grundbedingung. Es gibt keine konsistente Vergleichbarkeit der Erfolgsmodelle, einzig die besondere Gestimmtheit scheint allen gemein. Und diese Gestimmtheit, die vor allem etwas mit dem Bewusstsein der Gestaltbarkeit und der notwendigen Handlungsbereitschaft für diese Gestaltung zu tun hat, gibt es quer durch die Gesellschaft. Auch ohne märchenhafte Renditeerwartung zeigt sich das Glück oder die Zufriedenheit in unterschiedlicher Gestalt als ein sicheres Handeln. Die Auffassung gehandelt zu werden, also in einem Container Regeln einzuüben, diese zu akzeptieren und im Kontext einer Totalität zu verorten, mit Verantwortung, Rücksicht und all dem, ist überkommen. Das ist kein Kulturpessimismus, lediglich die Fixierung von Tatsachen, die die verkrampfte Stimmung herzuleiten in der Lage sind. Die Produktionsmittel liegen im Selbst und das ist zunächst einmal unabhängig von kulturellem oder ökonomischem Kapital, sondern eine Sache des Humankapitals in aller Doppelbödigkeit dieses Begriffes. Künstler, Musiker, Aktivisten, Nachbarn, Arme, Reiche, die Frage, ob das Humankapital genutzt wird, ist eine Frage der Stimmung. Die Nutzung des Kapitals ist auch an denen zu beobachten, die sich der absurden Arbeitsnormierung entziehen. Die Berichte über glückliche Hartz-IV-Empfänger zeigen, wie sehr die Verkrampfung ein gesellschaftliches Phänomen ist. So sehr die Businesspunks gefeiert und bewundert werden, so sehr sich in diesen Subjekten die vor- herrschende Vorstellung von Welt zeigt, so rückwärtsgewandt und verzwickt ist die Lage, wenn auf das Phänomen der Zufriedenheit sogenannter sozialer Randexistenzen geschaut wird. Hier ist die Sollbruchstelle zwischen Ich und Wir, zwischen Selbst und Gemeinwesen. Die Utopie des selbstbestimmten Lebens bricht sich an dieser Stelle mit dem Verdacht, dass es sich vielleicht doch nur um einen entgrenzten Feudalismus darwinistischer Prägung handelt. Das Magazin »Business Punk« macht es leicht sich von ihm zu distanzieren. Spätestens wenn man der Tatsache gewahr wird, dass Frauen in diesem Heft einzig in dem Artikel »Vorzimmergöttin – Die sexy Sekretärin ist mehr als eine Angestellte. Sie ist eine ständige Versuchung« vorkommen, scheint klar, dass es sich hier um ein Märchenheft alten Schlages handelt. Ach nein, es gibt auch an einer Stelle den Verweis auf Pippi Langstrumpf, die bekanntermaßen einen nicht ganz so zeitgemäßen Slogan prägte, als sie sagte, wer stark ist, müsse auch gut sein. Ganz so einfach ist es dann aber doch nicht, denn neben aller Testosteron-Haltigkeit zeigen sich die Ordnungsstrategien der Ideenökonomie kaum irgendwo deutlicher. \\ M ä d c h e n i n U n if o rm – W e g e a us der S e l b s t verwir k l i c h u n g von René Pollesch, frei nach Christa Winsloe, Uraufführung Es spielen Brigitte Cuvelier, Christine Groß, Sophie Rois u.a. Termine 15. Februar, 1., 9. und 23. März 2012 D ie Ku n s t w a r vie l p o pu l ä rer a l s i h r n o c h k ei n e K ü n s t l er w a r t ! von René Pollesch, Uraufführung Es spielen Marlen Diekhoff, Christine Groß, Marc Hosemann, Silvia Rieger, Catrin Striebeck Hamburger Premiere 17. März 2012 Weitere Termine 19., 29. März und 5., 10. April 2012 Eine Koproduktion mit der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin I c h s c h a u D ir i n die Au g e n , Gese l l s c h a f t l i c h er V er b l e n du n g s z us a mme n h a n g von René Pollesch, Uraufführung Es spielt Fabian Hinrichs Termin 18. Mai 2012 Ein Gastsspiel der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin Mit freundlicher Unterstützung der Rusch-Stiftung Nr. 3 / Februar 2012 Hawaii. Inszenierte Wirklichkeiten. Unser Konzern ist das Theater Wie begegnet man dem Kosten- und Produktionsdruck im deutschen Stadttheater? Mit Empörung, Verweigerung, Besetzungen? Der Dramatiker Oliver Kluck hat einen Gegenvorschlag: Durch die Verwendung von universal verwertbaren Teilen und Teilgruppen könnten Autoren und Schauspieler effizienter werden – und das Theater aktueller! Das Vorbild für Umgestaltung liefert der Volkswagenkonzern. » C o smi c T h i n g « v o n D a mi a n Or t e g a Der 1967 in Mexiko-Stadt geborene Künstler demontierte für seine Installation »Cosmic Thing« 2002 einen VW-Käfer, Baujahr 1983, und hängte ihn in Einzelteilen wieder auf. Ortega begann seine Karriere als Karikaturist und nennt den mexikanischen Maler Diego Rivera als wichtigen Einfluss. Seit 2006 lebt und arbeitet er in Berlin. Foto Damián Ortega, »Cosmic Thing«, 2002; Disassembled 1989 Volkswagen Beetle and C-print: 265 x 276 x 296 in. (673.1 x 701 x 751.8 cm), C-print: 16 x 20 in. (40.6 x 50.8 cm); The Museum of Contemporary Art, Los Angeles; Purchased with funds provided by Eugenio López and the Jumex Fund for Contemporary Latin American Art 18 Seite Essay Nr. 3 / Februar 2012 Hawaii. Inszenierte Wirklichkeiten. 19 Seite Essay N och Anfang der neunziger Jahre fertigte der Volkswagenkonzern im Wesentlichen drei Modelle: Polo, Golf und Passat. Heute fertigt der Volkswagenkonzern mehr als ein Dutzend Modelle, dazu kommen weitere Produkte aus einem Markenportfolio mit gewaltigem Ausmaß. (…) Die Qualität der Fahrzeuge des Volkswagenkonzerns wurde in den zurückliegenden zwei Dekaden erheblich verbessert, Produktionsbedingungen wurden nicht nur auf die Steigerung der Produktion ausgerichtet, sondern auch auf höhere Anforderungen der Kunden an das Produkt. Generierte Trends, wie beispielsweise das Jogging der achtziger Jahre, wurden durch die Marketingstrategen unverzüglich aufgenommen. Der Volkswagenkonzern sieht sich nun in der Lage, den Kundenwunsch nach Individualität bedienen zu können. Effizienz als produktionsprägende Eigenschaft Es ist darüber hinaus festzustellen, dass die Produktionsmethoden des Volkswagenkonzerns derart erfolgreich sind, dass wir es uns unmöglich erlauben können, diese als Option für das eigene Inszenieren am Theater weiterhin auszuschließen. Der interdisziplinäre Ansatz unseres Projektes erfolgt nun aus der anderen Richtung: nicht wir geben Methoden vor, sondern Methoden werden übernommen und an unsere Bedürfnisse angepasst. (…) Der Volkswagenkonzern ist lediglich einer unserer Zulieferer, ein Subunternehmer für unsere Zwecke. Unser Konzern ist das Theater. (…) Wir werden individuell fertigen, passgenau und in der gewohnt hohen Qualität. Die immer wieder gern ausgesprochene These, dass die Kunst die Kultur prägt und die Kultur die Gesellschaft, wird somit auf den Kopf gestellt. Dem Wunsch des Zuschauers nach möglichst vielen Uraufführungen, Stücken mit regionalem Bezug und temporären Projekten, wird prompt entsprochen. Den Bezeichnungen ›Premierendruck‹ und ›Uraufführungswahnsinn‹ begegnen wir dahingehend, dass die Jungfräulichkeit unserer Veranstaltungen zu einer Selbstverständlichkeit wird, auf die jeder unserer Zuschauer einen Anspruch hat. Die Geschichte der Familien Piëch und Porsche, die Entstehung der Retortenstadt Wolfsburg auf der grünen Wiese und die Entwicklung der nationalsozialistischen ›Kraft durch Freude‹-Fabrik zu einem Weltkonzern, soll uns Anlass genug sein, nach den Folgen der Massenindividualisierung Ausschau zu halten. Im altgriechischen Sinn wurde der Begriff ›Volk‹ für die Bezeichnung einer Minorität verwendet, die sich aus wohlhabenden und gebildeten Männern zusammensetzte. Die Demokratie war, entgegen dem heutigen Verständnis, die Herrschaft des Volkes über die Bevölkerung. In diesem Zusammenhang erscheint sowohl die Bezeichnung ›Volkswagen‹, als auch der Ruf nach mehr Volksbestimmung, zuletzt durch den Theaterregisseur Lösch in Stuttgart formuliert, in einem ganz anderen Licht. Weiterhin ist festzustellen, dass das derzeitige Theater im Vornehmen der Diskursraum einer assimilierten Bevölkerungsschicht ist. Die Autoren, die diesem Theater ihren Diskursstoff als Rohmasse liefern, kommen zumeist selber aus dieser Schicht. Bevor sie Autoren wurden, haben sie Universitäten besucht, über Tellerränder geschaut, aus kalten oder warmen Händen ein Erbe empfangen oder zumindest jemanden als Lebensmenschen gefunden, der sie in ihren ersten Schreibjahren finanziert hat. Dieses Fremdfinanzieren ist beinahe unausweichlich geworden, da die Bezahlung junger Schriftsteller schlichtweg als mies zu bezeichnen ist. Geht man von einem Arbeitsergebnis von etwa zwei abendfüllenden >> Nr. 3 / Februar 2012 >> Theatertexten pro Jahr aus, erzielt der junge, qualifizierte Schreiber in etwa das Einkommen eines Facharbeiters, in den Jahren seiner zumeist autodidaktischen Ausbildung verdient er, anders als Regieassistenten, nicht einen Cent. Entsprechend werden die Kinder aus Angestellten- und Zuwandererfamilien, wenn sie überhaupt in ihrem Leben je eine Universität als Student von innen sehen, vernünftigerweise besser Diplomvolkswirt, Frauenärztin oder gleich Hochschullehrer, statt an ihrer brotlosen Kunst zu Grunde zu gehen. Diese Leute fehlen nun dem Theater, ihre Themen müssen durch Autoren bedient werden, die diese erst recherchieren, also künstlich generieren müssen, was im Ergebnis oft einen Mangel an Authentizität in den Inszenierungen nach sich zieht. Die so genannte Aufklärung ist hier nur ein subjektiver Versuch über eine Aufklärung, das Ergebnis dieses Versuches steht bereits vor der Theaterarbeit fest, woraus nun wiederum der Eindruck entsteht, dass das Theater als gesamtgesellschaftlicher Streitraum mausetot ist. Möchte man nun also die »heißen Themen« angehen, das Theater dem Mediendiskurs und der tagespolitischen Debatte entgegenstellen, dann müssen Organisationsformen und Mechanismen entwickelt werden, die genau das in einem noch stärkeren Maß möglich machen. Speziell für Schriftsteller könnte das bedeuten, dass sie nicht mehr darauf hoffen müssen, bald und vernünftigerweise der Qualität ihrer Arbeit entsprechend bezahlt zu werden, sondern nunmehr durch gesteigerte Produktionszahlen im Sinne des Volkswagenkonzerns eigenständig in die Lage versetzt werden, vom Ergebnis ihrer Arbeit leben zu können – was schlussendlich das Theater auch für Schreibende interessant machen würde, die bisher vor allem aus existenziellen Gründen auf eine Zusammenarbeit verzichtet haben. Foto privat Über die Möglichkeit zur Improvisation im Produktionsraum Theater Der latenten Forderung der Administration an die Theater »nach Senkung aller Kosten und gleichzeitigem Steigern des Einspielergebnisses«, begegnen die Theaterschaffenden oft mit einer passiven Haltung der Empörung. Die Kollegen verhalten sich somit kaum anders als Studenten, die auf suboptimale Lernbedingungen einzig mit der Besetzung ihrer Universität reagieren. Selbstverständlich ist es ein großer Irrtum der Administration, das Ergebnis einer künstlerischen Arbeit alleine an einer KostenNutzen-Rechnung betrachten zu wollen, da sich gerade im Theater der Nutzen nicht aus der Summe der verkauften Theaterkarten ergibt, sondern aus dem Diskurs, den ein soeben gesehenes Theaterstück unter den Zuschauern auslöst. Das Theater ist somit kein gesellschaftsredundanter Kunsttempel für eine privilegierte Minderheit, sondern ein geschützter Raum innerhalb des Stadtraumes, in dem Fragen der »gesellschaftlichen Konstruktion unserer Wirklichkeit« ausgesprochen und überprüft werden. Das Theater dient demnach auch der Frage der eigenen Wehrhaftigkeit – und bringt sich somit in Diskredit, wenn es wehrlos wird. Ein defensives Verhalten kann sich kein Theater leisten, wenn es ernst genommen werden möchte, Verweigerung, Besetzung und Straßenprotest sind unzureichend. Die Stärken des Theaters sind die Stärken der Literatur: Überhöhung, Allegorie, Abstraktion. Es kommt nun darauf an, Möglichkeiten zu schaffen, um diese Stärken »ausspielen« zu können, die Frage nach den Maßstäben der Administration ist dann bereits Teil dieses Spieles. Unser jetziges Schauspiel ist in vielen Fällen mit der Aufführung eines sinfonischen Konzertes zu vergleichen: Es gibt eine klare Partitur mit einer einigermaßen festen Rollenverteilung, in den Proben wird das Zusammenspiel in der Gruppe eingeübt, der Regie kommt dabei in etwa der Posten des Dirigenten zu (...). Um ein Gruppenspiel zu proben, muss die gesamte Gruppe anwesend sein, was das parallele Arbeiten einzelner Gruppenmitglieder an verschiedenen Produktionen und räumliche Abwesenheit bestenfalls temporär zulässt. Eine Möglichkeit, der Situation des dauerhaften Zeitmangels zu begegnen, ist der Versuch zur freien Improvisation. Anders als bei einem sinfonischen Konzert, lassen sich die Vorbereitungen für einen Free-Jazz-Abend individuell planen. Nicht primär das Zusammenspiel wird einstudiert, sondern das Thema, auf das im Verlauf der Aufführung gedanklich verbindend zugegriffen wird, wobei diese Freiheit wie jede Freiheit als relativ anzusehen ist, da es auch im freien Improvisationsspiel Regeln gibt, aus denen sich unter anderem der Unterschied zwischen dem Free Jazz und dem Erzeugen von Geräuschen ergibt. (…) Nicht mehr zuallererst am Zusammenspiel arbeiten zu müssen, sondern am Thema, bedeutet, dass sich die Zeiten für das Erfassen dieses Themas einfacher planen lassen, gleichzeitig ein Leerlauf (im Volkswagensinn: eine Ineffizienz) vermieden werden kann, da die Probenarbeit immer unmittelbar mit und durch den Spieler erfolgt, kein Spieler ge- Hawaii. Inszenierte Wirklichkeiten. rade warten muss, weil er vielleicht in einer Szene nicht vorkommt. Geprobt wird individuell oder in der Kleingruppe, die Versuche zum Zusammenspiel erfolgen erst in einer späteren Phase. Den aus der Militärlogistik und später aus der Produktion entnommenen Begriff der just-in-time Fertigung nehmen wir dahingehend wörtlich, dass wir erst als Gruppe zur richtigen Zeit am richtigen Ort zusammenkommen müssen, genau dann, wenn die Prozesse der Vorbereitung abgeschlossen sind. (...) Es ist nun auch erforderlich, dramatische Texte formell anders zu organisieren als in der bisherigen Partiturform einer klaren Rollenverteilung. Der in diesem Zusammenhang oftmals benutzte Begriff der Textfläche ist hierbei nur eine ungenügende Krücke für das, was tatsächlich geleistet werden muss. Schon an der Entscheidung, ob eine Textfläche als bessere Regieanweisung für die Theaterschaffenden gedacht – oder als innerer Monolog vielleicht Teil einer Sprechrolle ist, zeigt auf, dass es hierfür einer wesentlich feineren Unterscheidung bedarf, die im Übrigen den Rahmen einer Skizze sprengen würde und somit Teil der Projektauswertung werden muss. Sicher ist nur, dass bereits durch die formelle Beschaffenheit der Texte, insbesondere durch die Art der Aufteilung der Figuren- und Sprechrollen und ihrer Benennung, eine wichtige Vorarbeit für die Möglichkeit des Improvisierens geleistet werden kann. Das Gespräch auf einer Konzeptionsprobe dreht sich nun nicht mehr um die Frage »worum es eigentlich in dem vorliegenden Text geht«, sondern wer an welchem Ort spricht und ob dieser Ort ein Ort im Raum ist oder ein Ort in der Zeit. Wie ich arbeite, worauf ich dabei achte Um nicht in die Gefahr zu geraten, didaktisch oder agitatorisch zu schreiben, konstruiere ich keine Figuren, sondern stelle den Figuren Fragen, deren Antworten, ähnlich wie bei einem Flickenteppich, irgendwann ein Bild ergeben. (...) Eine scheinbar politische Figur, ist demnach immer schon eine Figur und nie jemand, der einen Diskurs in eine gewisse Richtung voranzutreiben versucht. Ich versuche meiner Arbeit möglichst neutral gegenüberzustehen, versuche meine persönliche Sicht auf die Dinge, meine Prägungen so weit als möglich von meinem Schreiben fern zu halten. Es geht nicht darum, welche Meinung ich vertrete, sondern wie meine Figuren die Zusammenhänge begreifen, womit das Fragen meine einzige Möglichkeit ist, den Figurendiskurs zu beeinflussen. Dazu nur am Rande: mein ganz persönliches Interesse bringt mich des Öfteren mit Figuren zusammen, die nicht unbedingt zu jenen Charakteren zählen, denen üblicherweise Fragen gestellt werden. Die Figuren verhalten sich nun wie »richtige« Menschen. Sie kommen wie selbstverständlich nicht mit der wirklichen Antwort raus, sondern verschleiern, taktieren, beschönigen und lügen, dass sich die Balken biegen. Aus Scham über das eigene Versagen, über die eigene Fehlbarkeit und menschliche Schwächen, versuchen sich meine Figuren mit ihren Antworten in ein besseres Licht zu stellen als in jenes, in dem sie womöglich stehen müssten. Wie man es besonders in Autobiografien von Politikern und Schlagersängern nachlesen kann, unternehmen meine Figuren analog dazu den Versuch, ihre eigene Biografie zu glätten und öffentlichkeitstauglich zu machen. Damit sind ihre Aussagen und Antworten zunächst für das Erzählen einer Geschichte nur bedingt brauchbar, da die Geschichte nun gewissermaßen schief –, das Handeln der Figuren nur schwer nachvollziehbar und wahrscheinlich unglaubwürdig wäre. Es bleibt mir daher nichts anderes übrig, als immer wieder nachzufragen, die Figuren mit ihren eigenen, in sich nicht stimmigen Antworten zu konfrontieren. Tatsächlich ist es so, O l iver K l u c k »Immer knurrend aggressiv« schreibt der »Spiegel«, Autorenkollege Roland Schimmelpfennig urteilt: »Schnell, wütend, witzig, verzweifelt«. Mit Stücken wie »Das Prinzip Meese« und »Zum Parteitag Bananen« machte sich der 31-jährige Autor in den letzten Jahren einen Namen. Am Deutschen Schauspielhaus läuft zur Zeit sein neues Werk »Leben und Erben« – nach »Warteraum Zukunft« bereits das zweite Kluck-Stück, das hier uraufgeführt worden ist. Der abgedruckte Text ist eine leicht gekürzte Fassung der Projektskizze »Über die Verwendungsmöglichkeiten der Effizienzsteigerung des Volkswagenkonzerns in den letzten zwanzig Jahren als Vorbild für die Inszenierungspraxis am Repertoiretheater«, die Kluck für das Schauspielhaus Graz geschrieben hat. 21 Seite Essay dass sich die Figuren irgendwann öffnen und von sich aus erzählen, was »wirklich« passiert ist. Es erschließen sich nun die Zusammenhänge, eine Geschichte wird in ihrer Komplexität und Verfahrenheit nacherzähl- und darstellbar. Für mich besteht hier nur noch die vergleichsweise einfache Aufgabe, eine geeignete Form für dieses Erzählen zu finden, wobei ich jederzeit dafür verantwortlich bleibe, dass die nun nackte Figur nicht wie ein Idiot dasteht, sondern ganz einfach wie ein Mensch, der sich, aus welchen Gründen auch immer, verlaufen hat. (...) Über den schriftstellerischen Beitrag zur Steigerung der Effizienz Die Verwendung von universal verwertbaren Teilen und Teilgruppen ist eines der Erfolgsrezepte des Volkswagenkonzerns. Ich möchte daher für unser Projekt nach ähnlichen Fertigungsmethoden suchen. Dazu werde ich im Selbstversuch die nun entstehenden Texte, unabhängig von ihrem Genre, konsequent auf diese Forderung ausrichten. Noch mehr als bisher, möchte ich mich mit der Frage des Inhaltes von Texten beschäftigen. Speziell für das Theater geht es nicht mehr darum wer spricht, sondern vielmehr darum was gesagt wird, was sich auch in der Art unseres Inszenierens widerspiegeln wird. Da ich mich nicht mehr an Aufträgen abarbeite, sondern ausschließlich am Thema, werde ich ohne Unterlass für dieses Thema produzieren. Die Texte, die nun entstehen, werden für jedes Haus passen, sie werden theateruniversal sein, was bedeutet, dass sie nicht mehr auf ein Haus, ein Ensemble und schon gar nicht auf ein Publikum zugeschnitten werden. Die Rollenverteilung, die in den Texten nicht festgeschrieben wird, obliegt immer den Verantwortlichen vor Ort, was keineswegs bedeutet, dass es in den Texten keine Rollen oder so etwas wie einen roten Faden gibt. Über die diffuse Bezeichnung ›Textfläche‹ habe ich bereits geschrieben. Ich möchte diesem Konstrukt nunmehr frei assoziierbare Sprechräume entgegenstellen, aus denen durch den Diskurs innerhalb der Theatergruppe die Rollenverteilung heraus destilliert wird. Durch diese Vorgehensweise ergibt sich ein ganz anderer Zugriff als der, den wir bisher gewohnt sind (»Stück für 2D und 3H«). Der Frage nach dem geschlechterspezifischen Rollenverständnis kann auf diese Weise ganz anders, viel direkter begegnet werden. Bislang wurden Figuren oft über Regieanweisungen charakterisiert: Klaus, 45 Jahre, Bauchansatz, wäscht sich nach dem Pinkeln nicht die Hände, schlägt seine Frau. Leider wurde nun weder im Text noch in den Anweisungen darauf eingegangen, warum Klaus seine Frau terrorisiert, stattdessen die Genese des Klausmordes skizziert, im didaktischen Sinn von »bitte nicht die Frau schlagen, auch wenn es gute Gründe dafür gibt«. Die eigentliche Frage, wie Klaus zu seinem Schlagen kam, konnte auf diese Weise nicht thematisiert werden, was auch daran liegt, dass das Theater mehr Handlungsstoff, Sprechrolle und Bewegung, aber weniger episches Erzählen für seine Bühne benötigt. Die Schauspieler müssen bewegt werden, was für das Zeichnen der psychologischen Verfassung von Figuren bedeutet, dass diese sich aus dem Spiel ergeben soll. Das alles halte ich für grundsätzlich nicht unvernünftig, jedoch möchte ich probieren, mehr von meinem Figurenwissen in einer eigens aufbereiteten Form an das Theater weiterzugeben. Dieses Wissen muss nicht zwangsläufig in der gesprochenen Inszenierung aufgehen, es soll lediglich Teil einer besseren Vorbereitung werden. José Ignacio López bestellte Mitte der neunziger Jahre diese bessere Vorbereitung für den Volkswagenkonzern, indem er im Auftrag von Ferdinand Piëch die Fertigungstiefe des Konzerns verringert hat. Diese Verringerung (Vereinfachung) betraf allerdings nur den Konzern, da die Fertigung der Teile lediglich an Zulieferfirmen übertragen wurde, die ihrerseits nicht nur geringere Fertigungskosten durch außertarifliche Löhne erzielen konnten, sondern darüber hinaus die Produktion einer eigenen Optimierung unterzogen. Tatsächlich ist die gesamte Fertigung nun komplizierter geworden, jedoch mit dem bereits erwähnten Ergebnis einer höheren Qualität, weshalb es uns nun analog dazu in unserer Inszenierungsarbeit nicht primär darum geht, die Prozesse zu vereinfachen, sondern darum, diese besser zu organisieren. \\ Nr. 3 / Februar 2012 Hawaii. Inszenierte Wirklichkeiten. 22 Seite Der Morgen danach… Der Morgen danach... Stefan Haschke »Meine dreijährige Tochter hat mich um halb zehn geweckt. Aufstehen, frühstücken, versuchen, in den Alltag reinzukommen. Nach sechs Wochen Probenwahnsinn mal wieder das Kind angucken. Das sieht die natürlich erstmal gar nicht ein: ›Wieso soll ich ausgerechnet jetzt mit dir spielen?‹ Auf den Markt gehen. Spazieren gehen. Das berühmte Premierenloch: Das kommt eigentlich immer. Man ist drei Tage lang depressiv. Das ist so eine Art Nullzustand, ein Zustand der Erschöpfung. Ich sitze dann einfach da und warte darauf, dass ich krank werde. Und stelle mir Fragen: War das jetzt gut? Oder nicht gut? Wer hat gelogen? Wer nicht? Wenn es schlecht war, denke ich immer: Ich bin schuld! Ich hätte ja Einfluss darauf gehabt! Warum mache ich das eigentlich? Was ist der Sinn von dem Ganzen? Du machst das ja alles aus Überzeugung, deshalb hängst du dich rein. Und in dem Premierenloch versuchst du, die Überzeugung wieder hinzukriegen, mit der du spielen kannst. War das ein Kratzen im Hals? Oh Gott, es geht los ... ich muss zum Arzt!« Foto: Kerstin Schomburg S t ef a n H a s c h k e , 1982 in Leipzig geboren, gehört seit dieser Spielzeit zum Ensemble des Deutschen Schauspielhauses. Zu sehen ist er u.a. in »Das Ding« und »Hiob«, er spielt Nick Carraway in »Der große Gatsby« und den Heinz in »Fleisch ist mein Gemüse«. Haschke studierte von 2004 bis 2008 Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Für die Titelrolle in Regeners »Herr Lehmann« (Regie: Mona Kraushaar) am Altonaer Theater sowie für die Rolle des Adam in LaButes »Das Maß der Dinge« (Regie: Ralph Bridle) an den Hamburger Kammerspielen erhielt er 2009 den Boy-Gobert-Preis und den Rolf-Mares-Preis. Kult! Bücher auf Tour Die neue Haltestelle für den großen Bücherbus (ca. 31 x 81 x 36 cm) ist jetzt direkt in Ihrem Haus – richtig viel Platz für Bücher und mehr! Bücherbus (WH2008) WH2008 89,90 € Produktion mit... 21 pt Officially licensed by Volkswagen 10 pt Officially licensed by Volkswagen Officially licensed by Volkswagen Officially licensed by Volkswagen WERKHAUS Stecksystem 5 pt 4 pt Wir bei Werkhaus... Ökologischer Anspruch Echt abgefahren © 1992 Der Klassiker „VW T1 Bulli“ (ca. 11 x 22 x 9 cm) geht jetzt auf HOLZ Ihrem Schreibtisch auf große Fahrt und zieht alles magisch an, was noch rumliegt. Stiftebus „VW T1 Bulli“ (WE20+..), versch. Modelle WERKSTOFF nachwachsender Rohstoff, stabil und umweltfreundich 14,90 € Wir verwenden Holz aus Recycling und Durchforstung, ungiftige Farben und Wachse. Reste werden in unserem eigenen Holzheizwerk verwertet. Innovative Produkte Die meisten unserer Artikel werden Ihnen in Einzelteilen, flach gepackt geliefert. Einfach zusammenstecken und mit den mitgelieferten Gummiringen fixieren: fertig! Unser System hat zahlreiche Designpreise gewonnen, einige Produkte sind in Museen ausgestellt. Soziale Verantwortung und Produktion in Deutschland Alle Werkhaus-Produkte werden in unserer Produktionsstätte in der Lüneburger Heide hergestellt. In unserem Team mit 24 Auszubildenden und 15 % behinderten Menschen zeigen wir täglich unser soziales Engagement. Über 40 % Exportanteil und Mitarbeiter aus mehr als 12 Nationen bringen unsere weltoffene Art zum Ausdruck. WE2008 WE2005 WE2004 100% Made in Germany – Innovative Produkte – Ökologischer Anspruch – Soziale Verantwortung WE2011 WE2007 WE2006 GRATIS Katalog anfordern: Tel. +49 (0 58 24) 955 -0 / [email protected] Shops Berlin Mitte Friedrichstraße 123 Prenzlauer Berg Kollwitzstraße 86 Kreuzberg Moritzplatz/Planet Modulor Shops Hamburg City Hermannstraße 14 Ottensen Große Rainstraße 13 Rotherbaum Im Dammtor Bahnhof werkhaus.de WWW.DEICHTORHALLEN.DE DEICHTOR HALLEN INTERNATIONALE KUNST UND FOTOGRAFIE HAMBURG SAUL LEITER, SNOW, 1960 © SAUL LEITER, COURTESY: HOWARD GREENBERG GALLERY, NEW YORK SAUL LEITER RETROSPEKTIVE 3. FEBRUAR – 15. APRIL 2012 PARTNER DER DEICHTORHALLEN AUSSTELLUNGSPARTNER KULTURPARTNER MEDIENPARTNER