Arbeitsblatt - Nähen und Schneidern I

Transcription

Arbeitsblatt - Nähen und Schneidern I
Im Original veränderbare Word-Dateien
Nähen und Schneidern I
Wir nähen eine Handytasche
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Oft gehört das Handy zu den Gegenständen, die uns täglich begleiten. Wer es in einer schönen,
selbst gemachten Tasche mit sich herumträgt, kann noch mehr Spaß daran haben. Außerdem ist die
Handytasche eine ideale Geschenkidee für Freunde und Bekannte!
Anleitung zum Nähen einer Handytasche
Du brauchst:
 www.park-koerner.de
ein Lineal
Copyright
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de

einen Bleistift

Papier zum Anfertigen eines Schnittmusters

eine Schere

eine durchsichtige, möglichst stabile Folie, z. B. ein Stück eines Schnellhefters oder einer
durchsichtigen Tischdecke
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de

zwei verschiedene Sorten von Baumwoll-Stoffresten in schönen Farben und Mustern,
mindestens 15-35 cm

Stecknadeln

ein Schrägband, ca. 30 cm

einen Knopf

ein Gummiband

eine Nähmaschine oder Nadel und Faden

ein Bügeleisen
Copyright www.park-koerner.de
So wird’s gemacht:
1. Miss mit Hilfe des Lineals dein Handy aus. Du brauchst Höhe, Breite, Länge und die
genauen Maße des Display-Fensters
und Breite des Display-Fensters
und seine Lage.
Copyright(Höhe
www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Miss für die Lage den Abstand des Fensters von allen Seiten aus.).
2. Fertige anhand der Maße aus 1. ein Schnittmuster wie in der Abbildung am Ende dieser
Anleitung an. L = Länge, B = Breite, H = Höhe („Dicke“ des Handys), H/2 = halbe Höhe,
K = Länge der Klappe, die vorne zum Verschluss führt. (Die Länge der Klappe kannst du
selbst festlegen; sie muss aber natürlich ein gutes Stück kürzer sein als die Höhe.) Achte
dabei darauf, dass die Abbildung das Display-Fenster „auf dem Kopf“ zeigt. Die Kante an
der Klappe entspricht also der Kante, die am Handy oben ist.
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
3. Füge an den Längsseiten deines Schnittmusters Nahtzugaben von ca. 0,5 cm hinzu.
Copyright www.park-koerner.de
Kopierrechte (gedruckt und digital) für alle eigenen Schüler bei Erwerb Privatlizenz, für
alle Schüler und Lehrer der Schule bei Erwerb Schüler-Lehrer-Lizenz
Im Original veränderbare Word-Dateien
4. Schneide dein Schnittmuster mit der Schere vorsichtig aus. Schneide dabei auch bereits das
Display-Fenster in der gewünschten Größe aus.
5. Übertrage das SchnittmusterCopyright
jetzt auf www.park-koerner.de
deine Stoffe. Lasse aber das Copyright
Display-Fenster
noch aus.
www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
6. Schneide aus der Folie ein Stück heraus, das ein klein
wenig größer ist (= Nahtzugabe) als das gewünschte
Display-Fenster.
7. Markiere auf beiden Stoffteilen ebenfalls das DisplayFenster und füge eine weitere Markierung einer
Nahtzugabe rund um das Fenster herum hinzu (max. 1
cm). Schneide dann das Fenster auf dem Stoff aus.
Copyright www.park-koerner.de
Schneide an den Ecken desCopyright
Fensterswww.park-koerner.de
die Nahtzugabe bis
an die Markierung ein.
Copyright www.park-koerner.de
8. Falte die Nahtzugabe auf die Rückseite des Stoffs und
bügle sie an, damit sie fest anliegt. Achtung: Pass auf, dass du dir dabei nicht die Finger
verbrennst!
9. Lege nun die beiden Stoffteile mit den schönen Seiten
nach außen aufeinander und schiebe die Folie an der
Copyright www.park-koerner.de
richtigen Stelle dazwischen,Copyright
sodass www.park-koerner.de
die Folie auf dem
Display-Fenster liegt und die Stoffteile genau
aufeinander passen. Stecke den Stoff in dieser Lage mit
den Stecknadeln fest.
10. Nähe einmal rundherum möglichst nah an allen Kanten
entlang. Achte darauf, dass alle Lagen erfasst werden.
Du kannst mit der Nähmaschine oder per Hand nähen.
Beginne am besten mit dem Copyright
Einnähenwww.park-koerner.de
des Fensters, denn
Copyright www.park-koerner.de
das ist am schwierigsten.
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
11. Die kurze Kante gegenüber der Klappe wird
mit einem Schrägband eingefasst. Nähe das
Schrägband an der Kante entlang an. Wer Hilfe
benötigt, findet gute Tipps dazu z. B. auf
http://natronundsoda.net/klamotten/other/index.
html?loc=tipps.html#Schraeg
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
12. Falte den Stoff entlang der in der Abbildung
unten grün gestrichelten Linie.
Copyright www.park-koerner.de
13. Fixiere alles mit Stecknadeln und nähe die
Kanten seitlich zusammen.
14. Nähe den Knopf mittig an. Im Bild unten siehst du an der Stelle, an der der Knopf sitzen
sollte, alternativ einen Klettverschluss.
15.www.park-koerner.de
Markiere die Stelle
Copyright
an der Klappe,
inwww.park-koerner.de
die ein Loch geschnitten werden
muss,
um den Knopf
Copyright
Copyright
www.park-koerner.de
zu schließen. Schneide dann einen länglichen Schnitt in die Klappe, sodass der Knopf
geschlossen werden kann. Nähe am Schnitt entlang, um ihn haltbarer zu machen.
Copyright www.park-koerner.de
Kopierrechte (gedruckt und digital) für alle eigenen Schüler bei Erwerb Privatlizenz, für
alle Schüler und Lehrer der Schule bei Erwerb Schüler-Lehrer-Lizenz
Im Original veränderbare Word-Dateien
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
16. Fasse alle Kanten und die Klappe mit Schrägband ein (vgl. Bild oben).
17. Schiebe dein Handy in die Tasche und probiere gleich aus, ob es passt. Fertig!
H
/
2
B
H
/
2
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
L
Copyright www.park-koerner.de
H
DisplayFenster
L
Copyright www.park-koerner.de
H
Copyright www.park-koerner.de
K
Quelle: http://natronundsoda.net/klamotten/cns/klamottenpage.html?id=155, User: http://natronundsoda.net/klamotten/cns/autorpage.html?id=1.
Wir danken für die Erlaubnis zur Veröffentlichung.
Copyright www.park-koerner.de
Kopierrechte (gedruckt und digital) für alle eigenen Schüler bei Erwerb Privatlizenz, für
alle Schüler und Lehrer der Schule bei Erwerb Schüler-Lehrer-Lizenz
Im Original veränderbare Word-Dateien
Aufgaben
1. Lies die Hinführung „Nähen und Schneidern“. Erkläre die Begriffe in eigenen Worten.
2. Lies die obige Anleitung zum Basteln einer Handytasche komplett durch. Überlege, wie ein
Stoff beschaffen sein muss,Copyright
damit erwww.park-koerner.de
sich für eine solche Handytasche
Begründe
Copyright eignet.
www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
deine Überlegungen.
3. Beschaffe dir alles, was du brauchst, um eine Handytasche zu basteln.
4. Folge Schritt für Schritt der Anleitung und bastle dir deine eigene Handytasche.
5. Vergleicht und diskutiert eure Werke in der Klasse.
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Copyright www.park-koerner.de
Kopierrechte (gedruckt und digital) für alle eigenen Schüler bei Erwerb Privatlizenz, für
alle Schüler und Lehrer der Schule bei Erwerb Schüler-Lehrer-Lizenz