Page 1 - CLINOTEL-Krankenhausverbund

Transcription

Page 1 - CLINOTEL-Krankenhausverbund
���������������������
����������������������������������
�����������������������������������
�������������������������������������
�����������������������������������
��������� ������������������������
��������������������������������������������������
������������������������
�������������
�����
����������
���� �
��������������
������
�������������������������
���������������������������������������������������
���������������
�������������
�����
�����������
���� �
�������������
������
�������������������������
���������������������������������������
������������
���������������
�����
�����������
���� �
�������������
������
�������������������������
� � � � � �� �� � � � � � � �� � ��� �
GESAMTINHALTSVERZEICHNIS
I.
Vorwort ............................................................................................................................. 4
II.
Basisinformationen zum Krankenhaus ............................................................. 5
III.
Qualitätspolitik ...........................................................................................................21
IV.
Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements..................24
V.
Verwaltung ...................................................................................................................40
VI.
Pflegedienst .............................................................................................................. 162
VII.
Medizinische Fachabteilungen, Institutionen und
Funktionsbereiche ................................................................................................. 190
VII-I
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin................................................. 190
VII-II
Klinik für Gynäkologie Boppard ...................................................................... 254
VII-III
Klinik für Gynäkologie Nastätten .................................................................... 271
VII-IV
Klinik für Neurochirurgie..................................................................................... 281
VII-V
Institut für Radiologie und Nuklearmedizin .............................................. 316
VII-VI
Klinik für Augenheilkunde ................................................................................. 335
VII-VII
Klinik für Innere Medizin ..................................................................................... 351
VII-VIII
Klinik für Viszeral- und Gefäßchirurgie......................................................... 403
VII-IX
Chirurgie Nastätten ............................................................................................... 427
VII-X
Klinik für Unfall-, Wiederherstellungs- und Orthopädische
Chirurgie ..................................................................................................................... 447
VII-XI
Klinik für Plastische Chirurgie ........................................................................... 472
VII-XII
Klinik für Psychosomatik ..................................................................................... 487
VIII.
Schlüsselergebnisse .............................................................................................. 504
IX.
Qualitätsbewertung .............................................................................................. 509
X
Qualitätssicherung ................................................................................................ 512
X-II
Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
gemäß § 112 SGB V................................................................................................ 513
X-III
Qualitätssicherungsmaßnahmen bei Disease-ManagementProgrammen ............................................................................................................. 513
X.IV.
Umsetzung Mindestmengenvereinbarung nach § 137 SGB V ........ 513
XI.
Zusammenfassung & Ausblick......................................................................... 514
Abkürzungsverzeichnis ....................................................................................... 516
Glossar ......................................................................................................................... 517
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S | QUALITÄTSBERICHT 200 5
3
I.
VORWORT
Das Qualitätsmanagement ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensführung
des Stiftungsklinikums Mittelrhein. Sowohl in der Positionierung des Unternehmens
am regionalen Gesundheitsmarkt als auch in der Wertschöpfung, spielt das
Qualitätsmanagement eine wichtige Rolle. Es ist aber auch gleichzeitig ein Instrument bei Veränderungen und zur Performancemessung.
Der Qualitätsbericht bildet letztlich das Qualitätsmanagementsystem eines Unternehmens ab. Die Motivation für die Erstellung dieses Qualitätsberichtes besteht in
erster Linie in dessen Einsatz als Führungsinstrument. Hier dient er der Steuerung,
als Grundlage für Änderungen von Prozessen und der Organisationsentwicklung
(Entwicklung von Strukturen, Prozessen, des Personals und der Kultur). Gleichzeitig
soll der Qualitätsbericht aber auch ein Marketinginstrument sein. Als Adressaten
kommen alle Stakeholder des Krankenhauses in Frage. Dies sind in erster Linie
Patienten und ihre Angehörigen, zuweisende Ärzte und Institutionen, Krankenkassen und Versicherungen, Aufsichtsbehörden, Fördermittelgeber, Kapitalgeber,
Krankenhausträger, örtliche Politik und Gesellschaft, Mitarbeiter.
Dementsprechend soll dieser Qualitätsbericht für die Positionierung, das heißt die
Außendarstellung des Unternehmens SKM zum Einsatz kommen. Dies gilt sowohl
für das Gesamtunternehmen als auch für die einzelnen Bereiche bzw. Abteilungen.
Er dient gleichzeitig der Abbildung der Wertschöpfung des Unternehmens insbesondere durch die Darlegung der zentralen Prozesse und ihrer Kennzahlen. Mit
einer solchen umfassenden Darstellung wird die Grundlage für Veränderungen
und die kontinuierliche Verbesserung gelegt. Der Qualitätsbericht ist somit letztlich eine umfassende Darstellung der gesamten Unternehmensperformance.
Sicher ist dies noch nicht in allen Belangen vollständig gelungen. Wir sind jedoch
sicher, dass getreu den Prinzipien des Qualitätsmanagements zur kontinuierlichen
Verbesserung, sehr gute Grundlagen gelegt wurden.
Damit soll dieser Qualitätsbericht nicht nur die Erfüllung der Anforderungen des
Gesetzgebers nach § 137 SGB V darstellen und auch nicht nur ein Zertifizierungsverfahren abbilden oder vorbereiten, sondern die Grundlage für ein gelebtes
Werkzeug zur Unternehmensführung sein.
Lutz Hecht
Dr. Johann Paula
Geschäftsführer
Geschäftsführer des
Ärztlichen Vorstandes
4
Q U A L I TÄ TS B E R I CHT 200 5
II.
BASISINFORMATIONEN ZUM KRANKENHAUS
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE VERHÄLTNISSE
Mit dem im Oktober 2001 gefassten Grundsatzbeschluss entschieden die Vertreter
der Trägergesellschaften die Zusammenführung der drei Einrichtungen in Koblenz,
Boppard und Nastätten. Zum 01. Januar 2003 entstand das Verbundkrankenhaus
Stiftungsklinikum Mittelrhein. Unter der zunächst gegründeten, freigemeinnützigen Holding GSM Gesellschaft für Sozialmanagement gGmbH blieben die
Einrichtungen Gesundheitszentrum Evangelisches Stift St. Martin Koblenz gGmbH
nebst ihrer 100%igen Tochtergesellschaft GZ-Service am Evang. Stift Koblenz
GmbH, Gesundheitszentrum und Seniorenhaus zum Heiligen Geist Boppard
gGmbH und Diakoniezentrum Paulinenstift Nastätten gGmbH rechtlich selbstständig.
Mit Wirkung zum 01. Januar 2004 veränderten sich ab dem 01. Oktober 2004 die
gesellschaftsrechtlichen Verhältnisse im Klinik- und Altenhilfeverbund Stiftungsklinikum Mittelrhein. Die oben genannten rechtlich selbstständigen Gesellschaften
mit beschränkter Haftung wurden teilweise durch die Verschmelzung zu einer
gemeinnützigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (gGmbH) zusammengeführt. Das bedeutete, dass alle Rechte und Verpflichtungen der 100%igen
Tochtergesellschaften
•
Gesundheitszentrum Evang. Stift St. Martin gGmbH mit Sitz in Koblenz und
•
Diakoniezentrum Paulinenstift Nastätten gGmbH mit Sitz in Nastätten
im Rahmen einer Gesamtrechtsnachfolge auf die bisherige Trägergesellschaft
GSM Gesellschaft für Sozialmanagement gGmbH übergingen.
Die Trägergesellschaft änderte ihre Firma in
Stiftungsklinikum Mittelrhein gGmbH mit Sitz in
56068 Koblenz, Johannes-Müller-Str. 7.
•
Gesundheitszentrum zum Heiligen Geist gGmbH mit Sitz in Boppard sowie
die
•
GZ-Service am Evang. Stift Koblenz GmbH mit Sitz in Koblenz
blieben nach wie vor rechtlich selbstständig und sind 100%ige Tochterunternehmen
der oben genannten Stiftungsklinikum Mittelrhein gGmbH.
Q U A L I TÄ TS B E R I CHT 200 5
5
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE VERHÄLTNISSE
Gesellschafter 1:
Gesellschafter 2:
Stiftung Evang. Stift St. Martin
Stiftung Hospital zum Heiligen Geist
Rechtsform:
Selbständige und
öffentliche Stiftung
des bürgerlichen
Rechts
Verwaltungsrat
Koblenz
Organ:
Sitz:
Rechtsform:
Organ:
Sitz:
Beteiligung (57,14%)
Stiftung des bürgerlichen Rechts
Stiftungsvorstand
Boppard
Beteiligung (14,29%)
Stiftungsklinikum Mittelrhein gGmbh
Organe:
Sitz:
Eintragung:
Gesellschafterversammlung, Aufsichtsrat, Geschäftsführung
Koblenz
AG Koblenz, HRB 6723
Beteiligung (100%)
GZ-Service am Evang. Stift
Koblenz GmbH
Organe:
Gesundheitszentrum zum
Heiligen Geist Boppard gGmbH
Gesellschafterversammlung,
Geschäftsführung
Sitz:
Koblenz
Eintragung: AG Koblenz, HRB 5096
6
Beteiligung (100%)
Organe:
Gesellschafterversammlung,
Geschäftsführung
Sitz:
Boppard
Eintragung: AG Koblenz, HRB 7147
Q U A L I TÄ TS B E R I CHT 200 5
Beteiligung (100%)
Medizinisches Versorgungszentrum Koblenz gGmbh
Organe:
Gesellschafterversammlung,
Geschäftsführung
Sitz:
Koblenz
Eintragung: AG Koblenz, HRB 6130
Gesellschafter 3:
Gesellschafter 4:
Stiftung Seniorenhaus zum
Heiligen Geist
Diakoniezentrum Paulinenstift
Rechtsform:
Rechtsform:
Organ:
Sitz:
Stiftung des bürgerlichen Rechts
Stiftungsvorstand
Boppard
Organ:
Sitz:
Beteiligung (14,29%)
Kirchl. Stiftung des
öffentlichen Rechts
Stiftungsrat,
Stiftungsleitung
Wiesbaden
Beteiligung (14,29%)
Stiftungsklinikum Mittelrhein gGmbh
Organe:
Sitz:
Eintragung:
Gesellschafterversammlung, Aufsichtsrat, Geschäftsführung
Koblenz
AG Koblenz, HRB 6723
Beteiligung (51%)
Diakonisches Bildungszentrum
Mittelrhein-Mosel gGmbh
Organe:
Gesellschaftsversammlung, Beirat,
Geschäftsführung
Sitz:
Koblenz
Eintragung: AG Koblenz, HRB 20155
Beteiligung (6,67%)
CLINOTEL
Krankenhausverbund gGmbH
Organe:
Gesellschafterversammlung, Beirat,
Geschäftsführung
Sitz:
Köln
Eintragung: AG Koblenz, HRB 6259
Q U A L I TÄ TS B E R I CHT 200 5
7
TRÄGER, ORGANE, GESELLSCHAFTEN
Die gesellschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen, in die die Stiftungsklinikum
Mittelrhein gGmbH eingebunden ist, lassen sich wie folgt darstellen:
Stiftung Evang. Stift
Sankt Martin Koblenz
Stiftungen zum Heiligen Geist
Boppard
Diakoniegemeinschaft
Paulinenstift Wiesbaden
Verwaltungsrat
Stiftungsvorstände
Stiftungsrat
Stiftungsklinikum Mittelrhein
gGmbh
Gesellschafterversammlung
Aufsichtsrat
Geschäftsführung
Erweiterte Geschäftsführung
Geschäftsführung
Geschäftsführung
des ärztlichen
Vorstandes
Direktion
des
ärztlichen
Vorstandes
Gesundheitszentrum
Evang. Stift St. Martin Koblenz
Personalleitung
Leitung
Altenhilfe
und Organisation
Diakoniezentrum
Paulinenstift Nastätten
Stiftungsklinikum Mittelrhein gGmbH
GZ-Service am Evang. Stift
Koblenz GmbH
Gesundheitszentrum
zum Heiligen Geist Boppard
gGmbH
Medizinisches Versorgungszentrum Koblenz
gGmbH
Tochtergesellschaften (Beteiligung 100%)
Stiftungsklinikum Mittelrhein
8
Q U A L I TÄ TS B E R I CHT 200 5
Die Stiftung Evang. Stift St. Martin Koblenz, die Stiftungen Hospital und Seniorenhaus zum Heiligen Geist Boppard und die Diakoniegemeinschaft Paulinenstift
Wiesbaden sind die Gesellschafter der Stiftungsklinikum Mittelrhein gGmbH
(Trägergesellschaft). In ihrem Gremium, der Gesellschafterversammlung, sind
Mitglieder der Stiftungsorgane vertreten. Kontroll-/Aufsichtsorgan des Stiftungsklinikums Mittelrhein ist der Aufsichtsrat, der zurzeit unter dem Vorsitz
von Herrn Dr. Fricke (auch Vorsitzender der Gesellschafterversammlung und
des Verwaltungsrates der Stiftung Evang. Stift St. Martin) durch insgesamt sieben Mitglieder der Gesellschaftsanteilseigner und deren Vertretungsorganen
in Koblenz (Verwaltungsrat), Boppard (Stiftungsvorstände) und Nastätten (Stiftungsrat) besetzt wird. Gesetzliche Vertreter der Trägergesellschaft und der
Tochtergesellschaften sind die Geschäftsführer Lutz Hecht und Bernd Koch. In
der Geschäftsordnung für die Geschäftsführung wurde festgeschrieben, dass
die Gesellschaft/en durch die Erweiterte Geschäftsführung repräsentiert und
vertreten wird/werden. Dieser gehörten in 2005 an: Lutz Hecht, Bernd Koch
(Geschäftsführer), Dr. Johann Paula (Geschäftsführer des Ärztlichen Vorstandes),
Dr. Bernd Böhm (Direktor des Ärztlichen Vorstandes), Katja Schwenk (Geschäftsbereichsleitung Personal) und Doris Seis (Geschäftsbereichsleitung Organisation
und Altenhilfe). Bei der personellen Zusammensetzung des Gremiums Erweiterte
Geschäftsführung wurde darauf abgestellt, dass alle Bereiche des Krankenhauses
(Verwaltung, Ärztlicher und Pflegedienst) vertreten sind.
Alle Regelungen, z. B. zu Aufbau, Zielen, Aufgaben und Zusammenarbeit der o. g.
und weiterer Gremien, Rechte und Pflichten sind in
•
dem Gesellschaftsvertrag
•
der Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat und
•
der Geschäftsordnung für die Geschäftsführung (Geschäftsführung,
Erweiterte Geschäftsführung, Gesamtvorstand, Ärztlicher Vorstand) mit
Anlage in Form der Regularien für Kliniken (Regelung der Aufgaben und
Zusammenarbeit der leitenden Ärzte(-teams) und Pflegedienstleitungen)
schriftlich fixiert.
UNTERNEHMENSPOLITIK
Mit der Ausgangsthese für den Zusammenschluss zur Stiftungsklinikum Mittelrhein
gGmbH lässt sich auf recht kurze Weise das Verständnis, welches dem Handeln der
Krankenhausleitung zugrunde liegt, beschreiben: „Krankenhäuser unterliegen gegenwärtig einem wachsenden strukturellen Wandlungsprozess. Die Veränderungen
beziehen sich sowohl auf die Binnenstruktur des einzelnen Krankenhauses als auch
auf das Verhältnis zueinander und zu anderen Leistungsträgern im Gesundheitswesen. Hierbei stellt sich die Notwendigkeit, durch Anpassung der Organisation,
der Struktur, der Führung auf diese Anforderungen zu reagieren und eine dauerhafte Existenzsicherung im Verbund zu erwirken.“
Dies vorangestellt werden im Folgenden Auszüge aus der Unternehmenspolitik
der Stiftungsklinikum Mittelrhein gGmbH vorgestellt.
Q U A L I TÄ TS B E R I CHT 200 5
9
STRUKTUR
•
gemeinsame Neuaufstellung als Verbundkrankenhaus im regionalen Markt
Mittelrhein
•
Fortführung der drei Altenheime unter einer Leitung, aber ihren bisherigen
Bezeichnungen
•
Erhalt der lokalen Identität der Häuser unter einem gemeinsamen Dach
•
Fortführung der bisher entwickelten Corporate Identities und
Unternehmenskulturen an den Örtlichkeiten
•
Gesamtinteressen des Verbundkrankenhauses hinsichtlich des
gemeinsamen Marktauftrittes und der gemeinsamen Disziplinen sind im
Focus aller Beteiligten
AUFTRAG UND MISSION
•
Christliches, serviceorientiertes Dienstleistungsunternehmen
•
Angebot zur Aufnahme, Behandlung und Pflege
•
Heilung bzw. Linderung von Leiden, Leistung von Geburtshilfe
•
seelsorgerische Begleitung, Sterbebegleitung
•
Erbringung weiterer Gesundheitsleistungen
•
Bedeutung im christlichen Auftrag: Dienst am Nächsten ohne Ansehen der
Person, Gerechtigkeit gegenüber jedermann, Frage nach den gegebenen
Aufgaben, Annahme und Mitgestaltung von Veränderungen, Suche von
Dialogen, Gewinnung von Partnern
VISION
Zusammenführung der dezentral betriebenen Betteneinheiten unter einer Einheitlichkeit und einer gemeinsamen Disziplinenstruktur seit dem 01. Januar 2003 zum
Stiftungsklinikum Mittelrhein als vernetztes Krankenhaus mit:
•
erkennbaren medizinischen Schwerpunkten
•
prozessorientierten Abläufen und Arbeitsstrukturen
•
hoch qualifizierten, motivierten, teamfähigen, verantwortungsbereiten,
kreativen, engagierten und freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
10
•
flachen Hierarchien
•
transparenten Strukturen
•
offener Kommunikation
•
einer Kultur der „Lernenden Organisation“
•
Evidenz basierter Versorgung.
Q U A L I TÄ TS B E R I CHT 200 5
WERTSCHÖPFUNG
•
Verbesserung der Leistungen und der betrieblichen Ergebnisse
•
durch die Zusammenlegung der betrieblichen Strukturen
•
unter einer gemeinsamen, einheitlichen Führung
•
bilden die Grundlagen für die proaktive Gestaltung der zukünftigen
Wettbewerbsentwicklungen
UNTERNEHMENSZIELE
(formuliert unter Berücksichtigung des Leitbildes der Stiftungsklinikum Mittelrhein
gGmbH und der Grundsätze des Netzes „Gesundheitsfördernder Krankenhäuser“
und als Basis für die Ableitung der Ziele für alle klinischen und nichtklinischen
Abteilungen des Stiftungsklinikums)
•
Gesamtinteressen des Verbundkrankenhauses hinsichtlich des
gemeinsamen Marktauftrittes und der gemeinsamen Disziplinen sind im
Focus aller Beteiligten
•
Gemeinsame Neuaufstellung als Verbundkrankenhaus im regionalen Markt
Mittelrhein
•
Patient steht im Mittelpunkt aller Bemühungen um Krankheitsbewältigung
•
Führung des Patienten durch die hochspezialisierte Welt von Medizin und
Gesundheit im Interesse seiner Krankheit
•
Angebot aller fachlichen Qualifikationen für die Krankheitsbewältigung
ABTEILUNGSZIELE
•
Erhalt der Betriebsfähigkeit durch Wirtschaftlichkeit, effiziente Organisation,
Erhöhung der Interaktion zwischen den Kliniken, Weiterentwicklung von
Kernkompetenzen, Integration von niedergelassenen Fachärzten in die
Organisationsstruktur des Stiftungsklinikums, nachhaltige Etablierung des
Stiftungsklinikums als verlässliche Größe im Gesundheitswesen und aktive
Gestaltung von Aufgaben und Herausforderungen
•
Erhalt und Ausbau des Marktanteils durch hohe Qualität, neue Angebote,
Ausdehnung der Patientenzahl um 30% und Marktführerschaft in der
gesundheitlichen Versorgung
•
Erhalt der bestehenden Arbeitsplätze
•
Erhalt und Ausbau des Stiftungsklinikums als attraktiven Arbeitgeber für
qualifizierte und motivierte Mitarbeiter und Bewerber auf dem Arbeitsmarkt
WERTE
•
Ganzheitlichkeit (Die Wahrnehmung des Menschen als Ganzes)
•
Christlichkeit (tätige Nächstenliebe, Dienst am Leben)
•
Gesundheitsgewinn (Lebensfreude, Lebensqualität)
•
Qualität (Schäden verhindern, Erwartungen übertreffen)
•
Kundenorientierung (Das Leitbild des mündigen, informierten und in seiner
Würde und Autonomie respektierten Patienten)
•
Mitarbeiterorientierung (Teamarbeit, „Mitarbeiter führen Mitarbeiter“)
Q U A L I TÄ TS B E R I CHT 200 5
11
•
Sorgsamer Umgang mit Ressourcen („Wir verpflichten uns zur Erhaltung der
Gesundheit durch eine intakte Umwelt“)
•
Ergebnisorientierung (d.h. Maßnahmen sind auf ihre Wirkung und
Kostenangemessenheit vor und während ihres Einsatzes zu überprüfen)
STRATEGIEN
•
Schaffung von dauerhaften transparenten Strukturen und Prozessen
•
Regelmäßige Reviews in allen Bereichen mit transparenten Ergebnissen
•
Qualitätsmanagement
•
Externe Kooperationen
•
Aufbau und Verbesserung einer/der Kommunikationskultur und –struktur
•
Transparente, kooperative, fürsorgliche, teamfähige Führungskultur
•
Vorbildfunktion der Führung
•
Konfliktmanagement und –bearbeitung
•
Wissensmanagement (Ausrichtung der Organisation)
•
Benchmarking
•
Öffentlichkeitsarbeit
PLANUNGSHORIZONT
•
Fünf Jahre Gültigkeit der festgelegten Disziplinenstruktur
•
Entwicklung und Verabschiedung eines gemeinsamen Weges
•
Zeitraster sind noch zu füllen, Meilensteine noch zu setzen
•
Zukunftsorientierte Anpassung der Entwicklung nach Vorlage
weitergehender Erkenntnisse
•
Perspektive 2008: Stiftungsklinikum als Klinikum der Region und
Netzwerkpartner
•
Klarer regionaler Marktführer in der gesundheitlichen Versorgung als Klinik
und Gesundheitszentrum der Region
•
Ganzheitlicher Blick über alle Dienstleistungsfunktionen im
Gesundheitssektor und Anbindung entsprechender Dienstleistungen an
die neue Struktur
NUTZEN FÜR PATIENTEN/KUNDEN
•
Starker Partner
•
Vernetzung
•
Gute bis hervorragende Leistungen
•
Im DRG-Zeitalter zählen Qualität und Kosten der Leistungen
•
Strategie und Ausführung heißt Konzentration auf Schwerpunkte
ZAHLEN, DATEN, FAKTEN
•
Institutionskennzeichen 260 711 669
•
Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg-Universität
Mainz (Gesundheitszentrum Evang. Stift St. Martin Koblenz)
•
12
Krankenhaus der Schwerpunktversorgung (gemäß
Q U A L I TÄ TS B E R I CHT 200 5
Landeskrankenhausplan) mit 607 Planbetten zzgl. vier teilstationären
Plätzen (Stichtag: 31.12.2005)
•
Verteilung auf zwölf Hauptfach- und sechs Belegabteilungen, Aufstellung
der bettenführenden und nicht-bettenführenden Fachabteilungen
AUFSTELLUNG DER FACHABTEILUNGEN
Schlüssel Bezeichnung
Betten Abteilungstyp
0010
Besondere Einrichtung Querschnitte
0100
Poliklinik/
Ambulanz
28
BE
Innere Medizin
209
HA
JA
1500
Allgemeine Chirurgie
131
HA
JA
1600
Unfallchirurgie
52
HA
JA
1700
Neurochirurgie
34
HA
JA
1900
Plastische Chirurgie
20
HA
JA
2400
Gynäkologie und Geburtshilfe
27
BA
2600
Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
7
BA
2700
Augenheilkunde
25
BA
3100
Psychosomatik
40
HA
3500
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
8
BA
3600
Intensivmedizin
26
HA
Z-Summe
0050
JA
607
Onkologische Tagesklinik (teilstationär)
Gesamt
4
BE
611
Radiologie und Nuklearmedizin
•
**
HA
Gesamtzahl der in 2005 behandelten ambulanten Patienten/
durchgeführten ambulanten Behandlungen: 25.237
•
Gesamtzahl der in 2005 behandelten teilstationären Patienten: 311
•
Gesamtzahl der in 2005 vollstationär behandelten Patienten: 17.729
•
Gesamtzahl der ambulanten Operationen nach § 115 b SGB V in 2005: 1.286
(ohne Belegabteilungen)
•
Gesamtzahl der NAW-Einsätze 2005: 2.040
Q U A L I TÄ TS B E R I CHT 200 5
13
AUFSTELLUNG DER HÄUFIGSTEN DRG FÜR DAS GESAMTKRANKENHAUS
Schlüssel Bezeichnung
Fälle
F49
Invasive kardiologische Diagnostik außer bei akutem Myokardinfarkt
570
C08
Extrakapsuläre Extraktion der Linse (ECCE)
545
E77
Andere Infektionen und Entzündungen der Atmungsorgane
382
F62
Herzinsuffizienz und Schock
380
P67
Neugeborenes, Aufnahmegewicht > 2499 g ohne signifikante Prozedur, ohne
Beatmung > 95 Stunden
338
F71
Nicht schwere kardiale Arrhythmie und Erregungsleitungsstörungen
328
I53
Andere Eingriffe an der Wirbelsäule ohne äußerst schwere CC, mit komplexem Eingriff
324
B61
Akute Erkrankungen und Verletzungen des Rückenmarks
268
B02
Kraniotomie oder komplexe Wirbelsäulen-OP
267
I68
Nicht operativ behandelte Erkrankungen und Verletzungen im Wirbelsäulenbereich
261
F67
Hypertonie
259
O60
Vaginale Entbindung
257
Eingriffe bei Bauchwandhernien, Nabelhernien und anderen Hernien, Alter > 0 Jahre
G24
oder beidseitige Eingriffe bei Leisten- und Schenkelhernien, Alter > 0 Jahre und < 56
229
Jahre oder Eingriffe bei Leisten- und Schenkelhernien, Alter > 55 Jahre
F73
C07
Andere Eingriffe bei Glaukom mit extrakapsulärer Extraktion der Linse (ECCE) und
andere Eingriffe an der Retina
220
220
I32
Komplexe Eingriffe an Handgelenk und Hand
213
G67
Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene Erkrankungen der Verdauungsorgane
209
C17
Eingriffe an der Retina mit Pars-plana-Vitrektomie und andere komplexe Prozeduren
ohne extrakapsuläre Extraktion der Linse (ECCE)
207
B70
Apoplexie
194
G49
Koloskopie und Gastroskopie, weniger als 3 Belegungstage
192
H14
Laparoskopische Cholezystektomie
170
V62
Störungen durch Alkoholmissbrauch und Alkoholabhängigkeit
169
K62
Verschiedene Stoffwechselerkrankungen
164
B80
Andere Kopfverletzungen
159
G18
Eingriffe an Dünn- und Dickdarm
156
I13
Komplexe Eingriffe an Humerus, Tibia, Fibula und Sprunggelenk
155
F52
Perkutane Koronarangioplastie mit komplexer Diagnose
155
I24
I49
G46
14
Synkope und Kollaps
Arthroskopie einschließlich Biopsie oder andere Eingriffe an Kniegelenk,
Ellenbogengelenk und Unterarm
Wirbelkörperfusion ohne äußerst schwere oder schwere CC
Andere Gastroskopie oder komplexe therapeutische Gastroskopie bei schweren
Krankheiten der Verdauungsorgane, mehr als 2 Belegungstage
Q U A L I TÄ TS B E R I CHT 200 5
141
128
128
AUFSTELLUNG DER HÄUFIGSTEN HAUPTDIAGNOSEN (ICD) FÜR DAS GESAMTKRANKENHAUS
Schlüssel Bezeichnung
Fälle
H25
Cataracta senilis
581
I50
Herzinsuffizienz
448
I20
Angina pectoris
409
I21
Akuter Myokardinfarkt
398
Sonstige Bandscheibenschäden
320
I48
Vorhofflattern und Vorhofflimmern
316
K40
Hernia inguinalis
304
S06
Intrakranielle Verletzung
267
F10
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
264
K80
Cholelithiasis
261
J18
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
256
I10
Essentielle (primäre) Hypertonie
252
M47
Spondylose
250
S82
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
242
M17
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
228
H35
Sonstige Affektionen der Netzhaut
225
S72
Fraktur des Femurs
220
I70
Atherosklerose
186
R55
Synkope und Kollaps
180
R07
Hals- und Brustschmerzen
176
J15
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
176
S52
Fraktur des Unterarmes
174
K57
Divertikulose des Darmes
161
I25
Chronische ischämische Herzkrankheit
157
E86
Volumenmangel
157
E11
Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]
157
M16
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
141
C79
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen Lokalisationen
137
T81
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
132
C44
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
132
M51
Q U A L I TÄ TS B E R I CHT 200 5
15
AUFSTELLUNG DER HÄUFIGSTEN OPERATIONEN BZW. EINGRIFFE (OPS) FÜR DAS GESAMTKRANKENHAUS
Schlüssel Bezeichnung
1-632
Diagnostische Endoskopie des oberen Verdauungstraktes
1-275
Diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Kreislauf
5-983
Spezielle Operationstechniken und Operationen bei speziellen
Versorgungssituationen
1187
959
591
5-144
Operationen an der Linse
589
8-800
Transfusion von Blutzellen
443
5-984
16
Anzahl
Spezielle Operationstechniken und Operationen bei speziellen
Versorgungssituationen
418
5-158
Operationen an Retina, Choroidea und Corpus vitreum
407
5-831
Operationen an der Wirbelsäule
399
5-530
Verschluß abdominaler Hernien
289
1-650
Diagnostische Endoskopie des unteren Verdauungstraktes
239
9-402
Psychosoziale, psychosomatische und neuropsychologische Therapie
231
5-511
Operationen an Gallenblase und Gallenwegen
214
5-812
Arthroskopische Gelenkoperationen
212
5-820
Endoprothetischer Gelenk- und Knochenersatz
208
5-790
Reposition von Fraktur und Luxation
208
1-204
Neurologische Untersuchungen
203
5-893
Operationen an Haut und Unterhaut
203
5-794
Reposition von Fraktur und Luxation
197
9-260
Geburtsbegleitende Maßnahmen
192
5-455
Inzision, Exzision, Resektion und Anastomose an Dünn- und Dickdarm
165
8-837
Therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Gefäße
156
5-787
Operationen an anderen Knochen
148
5-015
Inzision (Trepanation) und Exzision an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten
148
5-470
Operationen an der Appendix
139
5-822
Endoprothetischer Gelenk- und Knochenersatz
126
5-895
Operationen an Haut und Unterhaut
115
5-805
Offen chirurgische Gelenkoperationen
111
5-832
Operationen an der Wirbelsäule
108
1-266
Untersuchungen der elektrophysiologischen Aktivität des Herzens
107
5-013
Inzision (Trepanation) und Exzision an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten
106
Q U A L I TÄ TS B E R I CHT 200 5
AUFSTELLUNG DER HÄUFIGSTEN AMBULANTEN OPERATIONEN BZW. EINGRIFFE (EBM - EBM 2000PLUS)
FÜR DAS GESAMTKRANKENHAUS
Schlüssel Bezeichnung
7215
32001
7211
31503
Anzahl
Konsultationskomplex
Wirtschaftliche Erbringung und/oder Veranlassung von Leistungen des Kapitels 32 (in
Punkten) für Urologen
Obligater Leistungsinhalt - Persönlicher Arzt-Patienten-Kontakt, - Beratung und
Behandlung bis zu 10 Minuten Dauer
629
462
355
Postoperative Überwachung im Anschluss an die Erbringung einer Leistung
306
Konsultationsgebühr - Allgemeinärzte, Praktische Ärzte, Hausärztliche Interniste
291
1-650
Diagnostische Koloskopie
214
40120
Kostenpauschale
208
1-632
Oesophagogastroduodenoskopie
198
5-056
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Arm
178
Ordinationsgebühren, je Behandlungsfall Ermächtigte Krankenhausärzte, nicht gena
177
2
1
5-812
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken:
Meniskusresektion, partiell
177
1-440
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt
173
31822
Anästhesie und/oder Narkose , im Rahmen der Durchführung von Leistungen
155
5-787
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Phalangen Hand
148
7212
31242
63
1-444
5-841
5310
5-810
5215
Obligater Leistungsinhalt - Persönlicher Arzt-Patienten-Kontakt, - Beratung und
Behandlung
Peripherer neurochirurgischer Eingriff der Kategorie O2
Beobachtung und Betreuung eines Kranken während der Aufwach- und/oder
Erholungszeit
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt
Operationen an Bändern der Hand: Durchtrennung: Bänder der Metakarpophalangea
lgelenke der Langfinger
Präanästhesiologische Untersuchung bei einer ambulanten oder belegärztlichen
Operation des Abschnitts 31.2
Arthroskopische Gelenkrevision: Entfernung freier Gelenkkörper: Kniegelenk
Konsultationskomplex - Weiterer persönlicher oder anderer Arzt-Patienten-Kontakt
gemäß 4.1
126
121
114
100
94
83
83
81
31502
Postoperative Überwachung im Anschluss an die Erbringung einer Leistung
81
31142
Endoskopischer Gelenkeingriff (Arthroskopie) der Kategorie E2
75
5211
Obligater Leistungsinhalt - Persönlicher Arzt-Patienten-Kontakt
74
5-811
Arthroskopische Plicaresektion Kniegelenk
73
40750
85
Kostenpauschale für die Sachkosten in Zusammenhang mit der Durchführung von
endoskopischen Gelenkeingriffen (Arthroskopien)
Zuschläge für die erforderliche Vor- und Nachsorge, einschl. der Bereitstellung
Q U A L I TÄ TS B E R I CHT 200 5
71
70
17
Schlüssel Bezeichnung
5-385
Anzahl
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Exhairese (als selbständiger
70
Eingriff): Seitenastvarize
31504
Postoperative Überwachung im Anschluss an die Erbringung einer Leistung
69
31121
Eingriff an den Extremitäten der Kategorie C1
65
5-984
Mikrochirurgische Technik
65
463
Fortsetzung einer Anästhesie/Narkose nach Nr. 462
62
31132
Eingriff an Knochen und Gelenken der Kategorie D2
59
1-275.0
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere
7
Maßnahmen
Gesamt
5.314
Schwerpunkte (gemäß Landeskrankenhausplan):
•
Innere Medizin (vollstationär): Angiologie, Hämatologie, Onkologie,
Palliativmedizin
•
Innere Medizin (teilstationär): Onkologische Tagesklinik
•
Chirurgie: Unfallchirurgie (80 Betten, davon 28 Betten auf der Sonderstation
für Schwerunfallverletzte, Besondere Einrichtung für Querschnitte),
Gefäßchirurgie
•
Anästhesiologie/Intensivmedizin (vollstationär): Schmerztherapie
BESONDERE VERSORGUNGSSCHWERPUNKTE UND LEISTUNGSANGEBOTE,
WEITERE SCHWERPUNKTE:
•
Viszeralchirurgie
•
onkologische Chirurgie
•
berufsgenossenschaftliche Sonderstation (28 Reha-Betten in Koblenz)
•
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten schwerpunktmäßig in Nastätten
•
Zur ambulanten Notfallversorgung stehen die Notfallambulanzen
der medizinischen Kliniken für Unfall-, Plastische, Hand-, Neuro- und
Allgemeinchirurgie zur Verfügung. Darüber hinaus werden zur ambulanten
Behandlung all diejenigen Operationen aller Fachrichtungen angeboten,
die – sofern medizinisch vertretbar – ambulant durchgeführt werden
können.
ABTEILUNGEN MIT ZULASSUNG ZUM DURCHGANGS-ARZTVERFAHREN DER
BERUFSGENOSSENSCHAFTEN:
18
•
Unfallchirurgie Koblenz (Prof. Dr. Baumgaertel)
•
Allgemeinchirurgie Boppard (Dr. Neumann-Overholthaus)
•
Allgemeinchirurgie Nastätten (Hr. Lohmann)
Q U A L I TÄ TS B E R I CHT 200 5
APPARATIVE AUSSTATTUNG IM GESAMTKRANKENHAUSVERBUND
vorhanden
24-h verfügbar
Bezeichnung
Ja
Computertomographie (CT)
x
x
Magnetresonanztomographie (MRT)
x
x
Herzkathederlabor
x
x
Szintigraphie
x
Positronemissionstomographie (PET)
Nein
Ja
Nein
x
x
x
Elektroenzephalogramm (EEG)
x
x
Echokardiogramm (EKG)
x
x
Angiographie
x
x
x
Schlaflabor
x
Digital-Subtraktions-Angiographiegerät (DSA)
x
x
Digitales Röntgen
x
x
Sonographie, Doppelsonographie
x
x
Endoskopie
x
x
THERAPEUTISCHE MÖGLICHKEITEN IM GESAMTKRANKENHAUS
vorhanden
Bezeichnung
ja
Physiotherapie, pysikalische und Ergotherapie
x
medizinisches Gerätetraining
x
Sporttherapie
x
Dialyse
x
Logopädie
x
Schmerztherapie
x
Eigenblutspende
x
Gruppenpsychotherapie
x
Einzelpsychotherapie
x
psychotherapeutische Verfahren, Entspannung
x
Thrombolyse
x
Bestrahlung
nein
x
psychologischer Dienst/Pflegeüberleitung/Sozialdienst
x
Zentrum für ambulante Rehabilitation und Prävention
x
Augenlasertherapie
x
naturheilkundliche Verfahren
x
Q U A L I TÄ TS B E R I CHT 200 5
19
PERSONALQUALIFIKATION IM ÄRZTLICHEN DIENST IM GESAMTKRANKENHAUS
Ärzte
Schlüssel Bezeichnung
Gesamt
Weiterbildung
26
15
Fachärzte
0100
Innere Medizin
11
0700
darunter Gastroenterologie
3
0300
darunter Kardiologie
2
1500
Allgemeine Chirurgie
1800
1600
32
9
23
darunter Gefäßchirurgie
3
1
2
darunter Unfallchirurgie
17
2
15
darunter Viszeralchirurgie
1700
Neurochirurgie
1900
3100
3
3
10
3
7
Plastische Chirurgie
3
1
2
Psychotherapeutische Medizin
3
2
1
23
8
15
Anästhesie
Radiologie und Nuklearmedizin
Gesamt
4
4
124
88
Ärzte mit Weiterbildungsbefugnis: 18
ZUSAMMENARBEIT MIT ANDEREN EINRICHTUNGEN
•
Städtisches Klinikum Kemperhof, Koblenz (Weiterbildung Anästhesiologie/
Intensivmedizin in Kooperation mit dem Stiftungsklinikum Koblenz)
•
Pathologisches Institut Dres. med. de Leon
•
Limbach und Partner, Heidelberg (Kooperation mit den medizinischen
Laboratorien auf Basis eines Beratungs- und Managementvertrages)
•
Orthopädische und kardiologische Reha-Klinik, Bad Bertrich
•
Neurochirurgische Reha-Klinik, Lahnstein
•
Hufelandklinik, Bad Ems
•
Zusammenarbeit mit allen Reha-Kliniken, die durch die Kostenträger
vorgegeben werden, Koordination über den Sozialdienst (Realisierung der
Umsetzung einer standardisierten Übergabe – Checkliste – voraussichtlich
in 2006)
•
Koblenzer Hospiz St. Martin (acht Plätze)
•
Alten- und Seniorenheime
Koblenz: 44 Plätze (plus ein Ausweichplatz) im vollstationären Bereich, acht
Plätze im Betreuten Wohnen und ein Platz in der Kurzzeitpflege
Boppard: 102 Plätze (plus ein Ausweichplatz) im vollstationären Bereich,
vier Plätze im Betreuten Wohnen, 14 Plätze in der Kurzzeitpflege sowie
jeweils sechs Plätze in der Tages- und Nachtpflege
Nastätten: 46 Plätze (plus ein Ausweichzimmer) im vollstationären Bereich,
zehn Plätze im Betreuten Wohnen und 14 Plätze in der Kurzzeitpflege
20
Q U A L I TÄ TS B E R I CHT 200 5
•
Akademie für Berufe im Sozial- und Gesundheitswesen Kreuznacher
Diakonie (Kooperation)
•
Kardiologische Praxis Dr. Wester, Koblenz (Diagnostik, prä- und
poststationär)
•
Kardiologische Praxis Dr. Oster, Boppard (Diagnostik, prä- und
poststationär)
•
Chirurgische Praxis Jeff Kerschen, Kastellaun (orthopädische Sprechstunde
und Durchführung von Operationen in Boppard)
•
Chirurgische Praxis Bach/Dr. Weyer (Operationen in Boppard)
•
Gemeinschaftspraxis Dres. Breuer, Keuser, Hermesdorf (Onkologie,
Gastroenterologie, Hämatologie, prä- und poststationär)
•
Brustzentrum Koblenz (Zusammenarbeit zwischen 25 Praxen und zwei
Krankenhäusern)
•
Stiftmobil, speziell Wundmanagement (Koblenz), AHZ Emmelshausen, AHZ
St. Goar
•
Rehafit und Rehamobil-Praxis für Physio-, physikalische und Ergotherapie
– Koblenz (in Zusammenarbeit mit Rehafit Rückenschulkurse in Behörden)
•
Dialysezentrum Dr. Morgenstern, Koblenz (Vermietung von Räumlichkeiten
im Gesundheitszentrum Koblenz)
•
Dres. Illing und Wildburg (ambulante und nachstationäre Dialyse in
Kooperation mit dem Gesundheitszentrum Boppard)
•
Adipositas-Zentrum
•
Zusammenarbeit mit der Hebammengemeinschaft Boppard
•
Frau Seis und Herr Goedert seit 2005 Gastdozenten an der Uni Koblenz,
Studiengang Diplom-Pädagogik, Thema: Einführung in die Altenhilfe
•
reif & möller diagnostic-network ag in Dillingen/Saar (Kooperation mit dem
Gesundheitszentrum Boppard über computertomografische Leistungen)
•
Krankenpflegeschule am Standort Koblenz mit 100 Ausbildungsplätzen (75
Krankenpflege und 25 Krankenpflegehilfe)
•
Krankenpflegehilfeschule am Standort Nastätten mit 18
Ausbildungsplätzen
III.
QUALITÄTSPOLITIK
Die Qualitätspolitik des Stiftungsklinikums wurde gemeinschaftlich von der
Geschäftsführung, der Erweiterten Geschäftsführung und den Geschäftsbereichsleitern erarbeitet, in den Qualitätsgrundsätzen niedergelegt und im Oktober 2004
verabschiedet.
Q U A L I TÄ TS B E R I CHT 200 5
21
GRUNDLAGEN DER QUALITÄTSPOLITIK
•
Unternehmensphilosophie – niedergelegt im Leitbild des
Stiftungsklinikums und in den Homburger Leitlinien (Leitlinien des
Deutschen Netzwerkes der Gesundheitsfördernden Krankenhäuser – ein
Netzwerk der Weltgesundheitsorganisation)
•
Unternehmenspolitik
•
Qualitätsvision des „Total Quality Managements“
DIE QUALITÄTSGRUNDSÄTZE DES STIFTUNGSKLINIKUMS
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stiftungsklinikums Mittelrhein verstehen
sich als Dienstleister in einem modernen Unternehmen. Sie erledigen ihre Aufgaben
kunden- und mitarbeiterorientiert nach wirtschaftlichen Grundsätzen.
Der von uns zugrunde gelegte Qualitätsansatz ist der eines umfassenden Qualitätsmanagements. Wir lenken unsere Prozesse mit dem Ziel einer ständigen
Verbesserung. Dabei werden die folgenden Prinzipien beachtet:
die Einbeziehung der Kunden,
die Einbeziehung aller Mitarbeiter,
die Einbeziehung der Lieferanten.
Unter Berücksichtigung dieser Aufgabe gelten im Stiftungsklinikum Mittelrhein
folgende Qualitätsgrundsätze:
CHRISTLICHKEIT
Entsprechend unserem Leitbild bekennen wir uns zur Christlichkeit mit der Verpflichtung, die Verwirklichung zu dokumentieren.
FÜHRUNG
Führung entwickelt und vermittelt Ziele, klärt Prozesse und trägt Ergebnisverantwortung.
Führung nutzt systematische Kommunikationsstrukturen, um Ziele zu entwickeln,
zu vermitteln und zu kontrollieren.
Führung übernimmt aktiv die Rolle der Vorbildfunktion.
Führung definiert, übernimmt und delegiert Verantwortung.
Führungsfähigkeiten werden systematisch und kontinuierlich auf allen Leitungsebenen gefördert.
MITARBEITERORIENTIERUNG
Die Weitergabe von Informationen an Mitarbeiter erfolgt:
•
eindeutig,
•
verständlich,
•
zielgerichtet,
•
vollständig,
•
so dass eine Orientierung möglich ist und der Prozess der Umsetzung
überprüfbar wird.
•
22
Jedem Mitarbeiter stehen die Informationen, die er/sie zur Erreichung des
Q U A L I TÄ TS B E R I CHT 200 5
definierten Arbeitszieles benötigt, zur Verfügung.
•
Mitarbeiter werden, bezogen auf ihre Fähigkeiten/Fertigkeiten und
Verantwortlichkeiten, kontinuierlich aus-, fort- und weitergebildet.
•
Die Wahrnehmung der individuellen Belastungsgrenzen der Mitarbeiter
geschieht in einem regelmäßigen Austausch zwischen Führungskräften
und ihren nachgeordneten Mitarbeitern.
•
Wir ermöglichen gegenseitige Anerkennung, Respekt und Wertschätzung
durch die Form unserer Zusammenarbeit in Teams und den Anspruch an
die Führung, betroffene Mitarbeiter kontinuierlich in die Prozessgestaltung
einzubinden.
•
In der Zusammenarbeit der Mitarbeiter beachten wir den Aspekt der
Freude und des Wohlbefindens als eine lebens- und gesundheitstragende
Grundhaltung.
KUNDENORIENTIERUNG
•
Die Qualität unserer Arbeit definiert sich über die Bewertung der Kunden.
Kundenmitteilungen zur Verbesserung von Prozessen bringen uns weiter.
•
Grundlage unserer Arbeit ist die aktive, systematische und kontinuierliche
Ermittlung und Bearbeitung der Kundenwünsche und die Beachtung des
Kundenwillens.
QUALITÄT
Durch regelmäßigen Informationsaustausch mit Kooperationspartnern und
Lieferanten sowie durch das Festlegen von gemeinsamen Qualitätskriterien stellen wir sicher, dass die Qualität der Produkte und Dienstleistungen mit unseren
Qualitätsgrundsätzen übereinstimmt.
•
Fehlervermeidung hat Vorrang vor Fehlerbeseitigung. Wir sorgen dafür,
dass erkannte Schwächen behoben werden und sich nicht wiederholen.
•
Für die Bewertung unseres Qualitätsmanagementsystems werden fundierte
Kenngrößen systematisch ermittelt, gemessen und Verbesserungen daraus
abgeleitet.
SORGSAMER UMGANG MIT RESSOURCEN
•
Wir verpflichten uns, für die Erhaltung der Gesundheit in einer intakten
Umwelt einzustehen.
•
Ziel unseres Handelns ist der verantwortungsvolle Verbrauch von
Ressourcen auf der Grundlage von ökologischen und ökonomischen
Kriterien.
Q U A L I TÄ TS B E R I CHT 200 5
23
DIE QUALITÄTSZIELE
Mit der Unterzeichnung der Qualitätsgrundsätze dokumentiert die Geschäftsführung verbindlich ihre Zielsetzung und ihre Verpflichtung zur Qualität. Sie
schafft damit die notwendige Grundlage zur systematischen und kontinuierlichen
Entwicklung von Qualitätszielen und daraus abgeleiteten Qualitätskennzahlen.
Nachdem die ersten vier organisatorischen inhaltlichen Schritte (Entwicklung
eines Leitbildes, der Unternehmenspolitik, der Qualitätspolitik und Festlegung der
Qualitätsphilosophie) für ein gelenktes Qualitätsmanagement im Stiftungsklinikum
getan sind, erfolgt bis Ende 2007 die Ableitung von Qualitätszielen und die
Entwicklung von entsprechenden Qualitätskennzahlen auf allen Ebenen (Kliniken,
Geschäftsbereiche, Stationen, Fach- und Funktionsabteilungen). Zur Zeit entwickeln 68 Abteilungen in einer Pilotphase zunächst ein Ziel, den dazugehörigen
Entwicklungsprozess und die entsprechende Kennzahl.
Bis Ende 2007 wird jede Abteilung zu jedem der sechs Qualitätsgrundsätze jeweils
ein Ziel festgelegt haben und anhand einer entsprechend definierten Kennzahl
den Prozess steuern und evaluieren.
IV.
IV.I.
AUFBAU EINES EINRICHTUNGSINTERNEN QUALITÄTSMANAGEMENTS
STRUKTUREN & ORGANISATION
Im Leitbild (1999) des Stiftungsklinikums Mittelrhein haben sich alle Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter verpflichtet, „ein Qualitätsmanagementsystem zu entwickeln und
alle vorhandenen Ressourcen effektiv zu nutzen”. Die praktische Umsetzung dieser
Leitidee wird seitdem systematisch betrieben. Durch die Zusammenführung der
Standorte Boppard, Nastätten und Koblenz war es notwendig, die bestehenden
Leitbilder zu einem Leitbild zu formulieren. Im überarbeiteten gemeinsamen
Leitbild (2004) findet sich keine explizite Aussage zum Qualitätsmanagement,
da Qualitätsmanagement im Stiftungsklinikum sowohl durch Beschlüsse der
Erweiterten Geschäftsführung als auch durch den Aufbau von verbindlichen
Strukturen auf allen Ebenen des Stiftungsklinikums umgesetzt wird.
Neben zahlreichen Einzelmaßnahmen geht es zurzeit darum, verbindliche Strukturen, Prozesse und Verantwortlichkeiten für ein überprüfbares Qualitätsmanagementsystem zu schaffen. Die wichtigsten Elemente dabei sind:
24
•
Die Stabsstelle der Qualitäts-Management-Beauftragten
•
Die Steuergruppe
•
Die Gruppe der Qualitätsbeauftragten
•
Die Arbeitsgruppe Zertifizierung (AG-Zert)
•
Das Projektmanagement mit seinen Projektgruppen
Q U A L I TÄ TS B E R I CHT 200 5
STRUKTUR UND ORGANISATION DES QUALITÄTSMANAGEMENTS
Geschäftsführung
Geschäftsführung
des ärztlichen
Vorstandes
Steuergruppe
QualitätsManagementBeauftragte
AG-Zert
Qualitätsbeauftragte
Projektgruppe
Arbeitsgruppe
Projektgruppe
Projektarbeitsgruppe
Arbeitsgruppe
Projektgruppe
Projektarbeitsgruppe
Insgesamt sind zurzeit mehr als 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen
Bereichen des Krankenhauses aktiv in einer der genannten Gruppen eingebunden.
GRÜNDE ZUR EINFÜHRUNG EINES QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEMS
•
Gesetzliche Anforderungen
•
Unternehmenspolitik des Stiftungsklinikums Mittelrhein
•
Schnittstellenreduzierung
•
Prozessoptimierung
•
Fehlerkostenreduzierung
•
Anforderungen aus DRG
•
Ressourcenmanagement
•
Verbesserung der Einbindung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
•
Herstellung von mehr Verbindlichkeit und Transparenz
Q U A L I TÄ TS B E R I CHT 200 5
25
BESCHREIBUNG DES VORGEHENS
•
Geschäftsführungsbeschluss (1999)
•
Leitbildentwicklung (1999)
•
Einrichtung einer Steuergruppe (1999)
•
Bildung einer Arbeitsgruppe Zertifizierung (AG-Zert) (1999)
•
Geschäftsführungsbeschluss für eine Zertifizierung nach KTQ (2000)
•
Kick-Off-Veranstaltung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (2000)
•
Benennung von 30 Qualitätsbeauftragten (2000)
•
Einrichtung einer Stabstelle der/des Qualitäts-Management-Beauftragten
(2002)
•
Schulung der Qualitätsbeauftragten und der Mitglieder der AG-Zert (seit
2002 jährliche kontinuierliche Schulungen)
•
Zertifizierung nach KTQ (Kooperation für Transparenz und Qualität) im Mai
2004
•
Geschäftsführungsbeschluss zur Umsetzung der „Qualitätsvision“ Total
Quality Management (04.06.2005)
•
Aufsichtsratsbeschluss (08.11.2005) zur Einführung des QualitätsManagement-Modells EFQM (European Foundation for Quality
Management = Europäisches Modell für Total Quality Management) bis
2010
Aus diesem Vorhaben abgeleitete, konkrete Maßnahmen
•
Entwicklung und Aufbau eines Projektmanagements
•
Entwicklung von Regularien bzw. Satzung für die Steuer-
seit 2001
gruppe und die AG-Zert
2003
•
Einrichtung einer Stabsstelle Qualitätsmanagement
2002
•
Selbstbewertung nach KTQ 3.0
2001
•
Selbstbewertung nach KTQ 4.0
2003
•
Mitarbeiterbefragung
2002
•
Patientenbefragung
2002
•
Einführung von Ziel- und Fördergesprächen
1999
•
Pilotstudie: 360º Feedback
•
Einrichtung von 17 Projekten mit insgesamt 42
Subprojekten
•
2001 bis 2002
seit 2001
Entwicklung und Durchführung einer Pilotstudie zur
Einrichtung der Funktion eines Prozesseigners in die
Struktur des Projektmanagements – Pilotstudie
(2003-2004)
•
Einrichtung und Etablierung eines Ethikkomitees
•
Anpassung der Leitbilder Boppard, Nastätten, Koblenz
2002
zu einem gemeinsamen Stiftungsklinikum-Leitbild
2003
•
Anlage eines Qualitätsmanagement-Handbuches
2004
•
Fertigstellung des ersten Führungsprozesses
„Personalentwicklung“
26
seit 2004
Q U A L I TÄ TS B E R I CHT 200 5
2005
•
Zertifizierung nach KTQ 4.0
•
Verabschiedung der Qualitätspolitik bzw. der Qualitäts-
•
2004
grundsätze
2005
Entwicklung von Qualitätszielen in allen Abteilungen des SKM
2005
BEWERTUNG DER MASSNAHME
Die Bewertung der Maßnahmen Einführung eines Qualitätsmanagements kann
hinsichtlich einer monetären Verbesserung zurzeit nicht bewertet werden. Der
Aufbau der Strukturen hat zu mehr Verbindlichkeit und Transparenz geführt.
Unklare Prozessverantwortlichkeiten an Schnittstellen wurden geklärt, z.B. die
Prozessverantwortung „Gesundheitsförderung“ oder „Patientenbefragung“. Für
neue geplante Prozesse wie z.B. die Einführung eines Beschwerdemanagements,
werden verbindlich Prozessverantwortung, Ziele und Messgrößen festgelegt.
Durch die Festlegung von Qualitätsgrundsätzen wurde die Grundlage für die
Ableitung von Qualitätszielen und die dazugehörigen Qualitätskennzahlen geschaffen.
STABSSTELLE QUALITÄTSMANAGEMENT
Seit Februar 2002 gibt es im Stiftungsklinikum Mittelrhein Koblenz eine Stabsstelle
für Qualitätsmanagement, die in 2004 dem Geschäftsführer des Ärztlichen Vorstandes (Mitglied der Geschäftsführung des Stiftungsklinikums) zugeordnet worden ist. Die derzeitige Stelleninhaberin verfügt über ein Zusatzstudium Total
Quality Management der Universität Kaiserslautern und über die Ausbildung als
KTQ-Visitorin.
GRÜNDE ZUR EINFÜHRUNG
•
Professioneller Aufbau von Qualitätsmanagementstrukturen im Sinne von
TQM
•
Wachsender Beratungsbedarf auf allen Ebenen
•
Zunehmende Qualitätsaktivitäten
•
Koordination und Vernetzung aller Qualitätsmaßnahmen
•
Notwendige Anlaufstelle und inhaltliche Orientierung für die über 180
aktiven Mitarbeitern im Qualitätsmanagement
Aufgaben der Stabsstelle Qualitäts-Management-Beauftrage/r
Die Aufgaben der Qualitäts-Management-Beauftragten liegen im strategischen
und im operativen Management.
Strategische Aufgaben
•
Konzeption und ständige Aktualisierung des unternehmensweiten
Qualitätsmanagementsystems
•
Ermittlung und Einführung der für die verschiedenen Bereiche des
Unternehmens zweckmäßigen Qualitätsmanagementmethoden und
Verfahren
•
Repräsentation der Qualitätsfunktion nach außen
Q U A L I TÄ TS B E R I CHT 200 5
27
Operative Aufgaben
•
Die/der Qualitäts-Management-Beauftragte ist Ansprechpartner/in
und Beraterin für alle Qualitätsbelange und für alle Mitarbeiter im
Stiftungsklinikum
•
Er/sie wirkt bei der Aufstellung der Qualitätszielsetzung und bei der
Definition von Messgrößen mit
•
Er/sie führt das „Controlling“ der Verbesserungsprojekte für die
Unternehmensleitung durch
•
Er/sie sorgt für regelmäßige Publikationen der erzielten
Verbesserungsergebnisse
•
Er/sie wirkt bei Auditverfahren mit oder führt Audits selbständig durch
•
Er/sie initiiert Qualitäts-Schulungsprogramme und führt diese ggf. auch
selbst durch
•
Sie/er organisiert und leitet die Sitzungen der Qualitätsbeauftragten und
der Arbeitsgruppe ”Zertifizierung”
•
Er/sie ist mit der Organisation der laufenden Geschäfte der Steuergruppe
beauftragt
•
Er/sie ist für die Organisation und die Umsetzung des Zertifizierungsverfahrens KTQ verantwortlich
•
Er/sie ist als Prozessbetreuerin für den Aufbau, die Kontrolle und die
Weiterentwicklung von: Projektmanagement, Beschwerdemanagement
und für den Prozess „Steuerung und Lenkung von Dokumenten“
verantwortlich
AUS DIESEM VORHABEN ABGELEITETE, KONKRETE MASSNAHMEN
•
Entwicklung von Regularien für alle Gremien im Qualitätsmanagement
(2003)
•
Entwicklung eines Formularwesens im Projektmanagement (2004)
•
Beschreibung und Festlegung des Projektmanagementprozesses (2004)
•
Schulung der Qualitätsbeauftragten (kontinuierlich)
•
Coaching der Projektleiter (kontinuierlich)
•
Begleitung der Ambulanten Pflege zur Rezertifizierung nach ISO 9000:2000
(2002)
•
Begleitung der Auswertung der Selbstbewertung nach KTQ 3.0 durch die
Qualitätsbeauftragten und die Ableitung von Lösungsvorschlägen als
Arbeitsgrundlage für die Steuergruppe (2002)
•
Leitung und Organisation der Selbstbewertung und Zertifizierungsprozesse
nach KTQ 4.0 (2003/2004)
•
Mitarbeit bei der Entwicklung einer Unternehmenspolitik (2002)
•
Moderation des Prozesses der Entwicklung von Qualitätsgrundsätzen
(2004)
•
Mitarbeit bei der Auswertung der Patienten- und Mitarbeiterbefragungen
(2003/2004), Evaluation der Ziel- und Fördergespräche (2003), Evaluation
der Mitarbeiterzufriedenheit der Qualitätsbeauftragten (2003)
28
Q U A L I TÄ TS B E R I CHT 200 5
•
Coaching der Mitarbeiter zur Erstellung eines Qualitätsberichtes nach § 137
SGB V (seit 2002)
•
Moderation und Mitwirkung von/bei Veränderungsprozessen z.B.
„Zeitmanagement in der Medizin“, der Erstellung von Regularien,
Verfahrensanweisungen, Standards etc., z.B. die Entwicklung von Klinischen
Behandlungspfaden.
•
Konzeptentwurf für die kontinuierliche Qualitätsmanagement- und
Managementschulung des oberen, mittleren und unteren Managements
für den Bereich Qualitäts- und Projektmanagement und Kommunikation
(2004)
•
Durchführung regelmäßiger Schulungen zu den Themen
Qualitätsmanagement, Projektmanagement und Moderation
•
Interne Kommunikation der Ergebnisse des Qualitätsmanagements
durch Rundbriefe, Artikel in der Mitarbeiterzeitung und regelmäßige
(vierteljährlich) persönliche Berichterstattung in den Gremien des
obersten Managements (Geschäftsführungssitzung, Chefarztsitzung,
Oberarztsitzung, Stationsleitungssitzung)
•
Jährliche Evaluation der Beschlusslage der QM-relevanten Gremien
(Steuergruppe, Jour fix der Qualitätsbeauftragten, Sitzungen der AG-Zert)
BEWERTUNG DER MASSNAHME
Die Stabsstelle ist noch zu neu, um die bis jetzt eingeleiteten Maßnahmen monetär
bewerten zu können. Erfreulich ist die hohe und kontinuierliche Einbindung der
derzeitigen Qualitäts-Management-Beauftragten in die laufenden Aktivitäten im
Haus. Dies betrifft insbesondere die Pflege, die Oberärzte und die Verwaltung. Die
Zertifizierung nach KTQ 4.0 wurde erfolgreich ohne externe Hilfe abgeschlossen.
In einigen abgeschlossenen Projekten werden bereits messbare monetäre Vorteile
erzielt. So werden z.B. durch die „Innere Ordnung der Patientenakte“ jährlich ca.
160 000 Euro an Fehlerkosten vermieden. Seit dem Einsatz des Behandlungspfades
„Leistenhernie“ hat sich die Verweildauer der Patienten um 1,5 Tage verkürzt.
Mit der begonnenen Entwicklung von Qualitätsindikatoren wird es möglich sein,
ab 2006 Prozesse konkret bewerten zu können.
STEUERGRUPPE
Die Steuergruppe ist eine eigenständige Einrichtung innerhalb des Stiftungsklinikum. Sie arbeitet unabhängig von der bestehenden Aufbau- und Ablauforganisation.
Der Zweck der Steuergruppe ist die Koordination und Steuerung der Qualitätsmanagementaktivitäten zur kontinuierlichen Entwicklung und Qualitätsverbesserung der sachlichen, organisatorischen und personellen Arbeitsbedingungen. Den
Vorsitz führt die Geschäftsführung.
Die Mitglieder der Steuergruppe sind:
•
die Geschäftsführung
•
die Mitglieder der erweiterten Geschäftsführung
•
zwei Vertreter der Mitarbeitervertretung
•
der/die Qualitäts-Management-Beauftragte
Q U A L I TÄ TS B E R I CHT 200 5
29
GRÜNDE ZUR EINFÜHRUNG
•
Übersicht über alle Qualitätsaktivitäten herstellen
•
Vernetzung aller Qualitätsaktivitäten
•
Verbindliche Einbindung der Mitarbeiter in alle Qualitätsaktivitäten
•
Kontrollorgan zur Überprüfung der Prozesse und Ergebnisse im Qualitätsund Projektmanagement.
BESCHREIBUNG DES VORGEHENS
•
Unter dem Vorsitz der Geschäftsführung trifft sich die Steuergruppe einmal
im Monat für zwei Stunden
•
Eine schriftliche Tagesordnung und die zu behandelnden Anträge liegen
den Mitgliedern der Steuergruppe spätestens drei Tage vor der Sitzung vor
•
Beratende Mitglieder können zusätzlich benannt werden
•
Beschlüsse sind Konsensentscheidungen
•
Das Protokoll der Sitzung wird im Intranet, für alle zugänglich, veröffentlicht
•
Die Beschlussqualität der Steuergruppe wird einmal jährlich anhand der
Protokolle evaluiert
AUS DIESEM VORHABEN ABGELEITETE, KONKRETE MASSNAHMEN
•
Geregelter Ablauf von Projekten
•
Überprüfung abgeschlossener Projekte
•
Einleitung von Überprüfungsmaßnahmen z.B. Fragebogenaktion zur
Umsetzung der Ziel- und Fördergespräche (2002)
•
Initiierung neuer Projekte, ca. 2-3 pro Jahr mit 9 Subprojekten
•
Einrichtung einer Pilotstudie zur Etablierung der Funktion eines/
einer Prozess-EignerIn als Verantwortliche/r für die kontinuierliche
Prozessverbesserung eines abgeschlossenen Projektes
•
Entwicklung eines EDV-Dekubitus-Erfassungsbogens für die Prävalenz -und
Incidenzerhebung (2004)
•
Evaluation der Umsetzung von Kinästhetik im Stiftungsklinikum (2004)
•
Evaluation der Sturzprotokolle der Inneren Medizin (2004)
•
Einführung des nationalen Standards „Sturzprophylaxe“ (2005)
•
Entwicklung eines Decubitusmanagements (2005)
•
Einführung eines Vorschlagswesens (2005)
BEWERTUNG DER MASSNAHME
Der organisatorische Aufbau der Steuergruppe ist mit der Verabschiedung der
Satzung (2002) und der Regularien (2003) vollständig abgeschlossen. So weit abschätzbar, hat sich die Transparenz für die Beteiligten in den einzelnen Projekten
deutlich erhöht. Durch die hohe Aufmerksamkeit der Steuergruppe gegenüber
Projektarbeit, erfahren die Mitglieder Wertschätzung und Respekt, was sich positiv auf die Bereitschaft zur Mitarbeit im Qualitätsmanagement auswirkt. Die
Kontrollfunktion der Steuergruppe bei der Umsetzung von Maßnahmen hat die
Verbindlichkeit der Umsetzung von neu entwickelten Maßnahmen und Prozessen
30
Q U A L I TÄ TS B E R I CHT 200 5
deutlich verbessert. Durch die Veröffentlichung der Protokolle im Intranet, können
sich alle Mitarbeiter im Stiftungsklinikum über alle Aktivitäten im Qualitätsmanagement kontinuierlich informieren.
ARBEITSGRUPPE ”ZERTIFIZIERUNG”
Die Arbeitsgruppe „Zertifizierung“ besteht aus vier Mitgliedern:
•
der Qualitäts-Management-Beauftragten
•
einer Mitarbeiterin aus dem Bereich der Pflege
•
einem Mitarbeiter aus dem Bereich der Medizin
•
einer Mitarbeiterin aus dem Bereich der Verwaltung
Neben der Qualitäts-Management-Beauftragten, die über ein Zusatzstudium im
Qualitätsmanagement verfügt, bekleiden alle anderen Mitglieder eine Leitungsposition und verfügen über fundierte Zusatzqualifikationen im Qualitätsmanagement
oder im Bereich von KTQ.
Die Qualitäts-Management-Beauftragte leitet die Gruppe und ist gegenüber der
Geschäftsführung für die Ergebnisse verantwortlich.
Zweck der „AG-Zert“ ist die Unterstützung der Qualitäts-Management-Beauftragten bei der Begleitung und der Steuerung von Entwicklungsprozessen im Qualitätsmanagement.
GRÜNDE ZUR EINFÜHRUNG
•
Sicherstellung einer personenunabhängigen Kontinuität der
Arbeitsabläufe
•
Einbindung der größten Berufsgruppen in die direkte praktische
Umsetzung von geplanten Veränderungsvorhaben und in die
Entscheidungsfindung bezüglich der Abläufe und der Festsetzung von
Arbeitsschwerpunkten
•
Herstellung eines Praxisbezuges
•
Beratungsgremium für die Qualitäts-Management-Beauftragte
BESCHREIBUNG DES VORGEHENS
•
Die Qualitäts-Management-Beauftragte wählt anhand eines festgelegten
Anforderungsprofils die Mitglieder der „AG-Zert“ aus
•
Die Geschäftsführung benennt aufgrund des Vorschlages der QualitätsManagement-Beauftragten die Mitglieder
•
Die „AG-Zert“ trifft sich einmal im Monat
•
Tagesordnung und Ergebnisprotokolle erfolgen schriftlich
•
Die Entscheidungsfindung erfolgt nach dem Konsensprinzip
•
Die Protokolle der Sitzungen werden regelmäßig jährlich schriftlich
evaluiert und Maßnahmen daraus abgeleitet
Q U A L I TÄ TS B E R I CHT 200 5
31
AUS DIESEM VORHABEN ABGELEITETE, KONKRETE MASSNAHMEN
•
Initiative zur Einrichtung eines Ethikkomitees
•
Initiierung neuer Projekte z.B. „Einführung neuer Mitarbeiter/innen“,
„Archivierung von Patientenakten“
•
Initiierung der Überarbeitung des Brandschutzkonzeptes
•
Entwicklung und Durchführung eines Einarbeitungs- und
Schulungskonzeptes für Qualitätsbeauftragte
•
Organisation der Selbstbewertung nach KTQ 4.0
•
Initiierung der Überarbeitung und Aktualisierung des Hygieneordners
BEWERTUNG DER MASSNAHME
Die Ergebnisse der KTQ-Zertifizierung wurden durch die Qualitätsbeauftragten
analysiert und in Form eines Maßnahmenkataloges der Steuergruppe vorgelegt.
Der Katalog enthält Vorschläge zu acht Projekten, von denen derzeitig bereits
zwei Projekte fast abgeschlossen sind (Vorschlagswesen und Schmerzkonzept).
Drei Projekte befinden sich in der Phase der Ist-Analyse und zwei weitere Projekte
werden die Erarbeitungsphase noch in diesem Jahr abschließen. Weitere neun
vorgeschlagene Maßnahmen, z.B. ein Protokollstandard sind umgesetzt oder
befinden sich in der Umsetzung.
Die aus der KTQ- Selbstbewertung resultierenden guten Veränderungsvorschläge
der Qualitätsbeauftragten konnten bisher nur teilweise konkret bearbeitet werden.
Dies liegt hauptsächlich an den begrenzten Zeitressourcen der bis jetzt eingebundenen Mitarbeiter, aber auch an dem niedrigen Verantwortungsbewusstsein der
Führungskräfte, Veränderungsarbeit als Leitungsaufgabe zu verstehen.
Das Anforderungsprofil und der Schulungsbedarf für Qualitätsbeauftragte können
inzwischen gut belegt und begründet werden. Das führt zu einer differenzierten
Auswahl der Qualitätsbeauftragten, was sich wiederum auf eine zielgerichtete inhaltliche Arbeit auswirkt. Die Unterstützung der disziplinarischen Vorgesetzten der
Qualitätsbeauftragten hat sich im Vergleich zu 2004 nachweisbar verbessert.
DIE QUALITÄTSBEAUFTRAGTEN
Im Stiftungsklinikum gibt es 36 nebenamtliche Qualitätsbeauftragte, die aus allen
Abteilungen und allen Standorten des Krankenhauses kommen. Jede Abteilung ist
jeweils mit zwei Mitgliedern vertreten. Alle Qualitätsbeauftragten verfügen über
eine Grundausbildung im Qualitätsmanagement, sind in Moderationstechniken
und den Grundlagen des Zertifizierungsverfahrens KTQ geschult. Die inhaltliche Verantwortung der Arbeit trägt die Qualitäts-Management-Beauftragte. Die
Qualitätsbeauftragten werden für diese Aufgabe freigestellt.
32
Q U A L I TÄ TS B E R I CHT 200 5
GRÜNDE ZUR EINFÜHRUNG
•
Die umfangreichen Rechercheaufgaben der Zertifizierung nach KTQ, die
allein von der Qualitäts-Management-Beauftragten nicht zu leisten sind
•
Schaffung einer breiten Basis der Mitverantwortung bei der Umsetzung der
Zertifizierung
•
Schnittstellenmanagement zwischen allen Bereichen
•
Monitoring von klinikübergreifenden Entwicklungsprozessen des
Qualitätsmanagements
BESCHREIBUNG DES VORGEHENS
•
Beschluss der Steuergruppe, eine Gruppe der Qualitätsbeauftragten
einzurichten (2001)
•
Festlegung der Auswahlkriterien für Qualitätsbeauftragte durch die “AGZert“ (2003)
•
Auswahl der Qualitätsbeauftragten durch die „AG-Zert“ (2001)
•
Benennung der Qualitätsbeauftragten durch die Qualitäts-ManagementBeauftragte (seit 2002)
•
Schulung aller Qualitätsbeauftragten (Grundlagen Qualitätsmanagement,
Moderation und KTQ)
•
Monatliches Treffen „Jour Fix“ aller Qualitätsbeauftragten
•
Schriftliche Tagesordnung und Protokoll
•
Jährliche Evaluation der geleisteten Arbeit und Ableitung von
Verbesserungsvorhaben
•
Regelmäßige Berichte in der Mitarbeiterzeitung über die Aktivitäten
•
Regelmäßiger Bericht in der Steuergruppe über den Stand der Entwicklung
durch die Qualitäts-Management-Beauftragte (das Steuergruppenprotokoll
wird im Intranet veröffentlicht)
AUS DIESEM VORHABEN ABGELEITETE, KONKRETE MASSNAHMEN
•
Selbstbewertung nach KTQ 3.0 (2001) und KTQ 4.0 (2003)
•
Auswertung und Ableitung von Verbesserungsvorschlägen der beiden
Selbstbewertungen
•
Entwicklung eines Maßnahmenkataloges zur Umsetzung der Ergebnisse
der Mitarbeiterbefragung (2004) als Entscheidungsgrundlage für die
Geschäftsführung
•
Auswertung des Visitationsberichtes der Zertifizierung nach KTQ 4.0 mit
Ableitung von Maßnahmen und Erstellung eines Handlungskataloges als
Beschlussvorlage in der Steuergruppe (2004)
•
Erstellung einer Ist-Analyse der Notfallkoffer bzw. -wagen (2004) und die
Initiierung der Etablierung eines „Notfallmanagements“ (bis 2006)
Q U A L I TÄ TS B E R I CHT 200 5
33
BEWERTUNG DER MASSNAHME
Die Gruppe der Qualitätsbeauftragten ist inzwischen eine fest eingerichtete
Institution im Stiftungsklinikum. Durch ihre Multiplikatorenfunktion tragen die
Qualitätsbeauftragten im hohen Maße zur Stabilisierung und Etablierung eines
Qualitätsmanagement-Systems im Stiftungsklinikum bei. Es zeigt sich, dass die
Gruppe, neben der Zertifizierungsarbeit, in Zukunft noch weitere Aufgaben innerhalb des Qualitätssystems übernehmen wird, z.B. die Erstellung von Ist-Analysen
als Grundlage der Reorganisation von Prozessen.
IV.II.
METHODEN & DEFINIERTE VERFAHREN
Neben vielen unterschiedlichen Einzelmaßnahmen, die der Entwicklung einer
kontinuierlichen und messbaren Qualitätsentwicklung in allen Bereichen des
Krankenhauses dienen, ist das Projektmanagement das wichtigste Umsetzungsinstrument, wenn es darum geht, Prozesse mit nachhaltiger Wirkung zu verändern
und zu verbessern.
DAS PROJEKTMANAGEMENT
Die Methode des Projektmanagements wird im Stiftungsklinikum als Umsetzungsmethode für die kontinuierliche Verbesserung von interdisziplinären und bereichsübergreifenden Prozessen eingesetzt.
Jede/r Mitarbeiter/in kann im Stiftungsklinikum in Form eines kurzen Antrages an
die Steuergruppe ein Projekt anstoßen. Die überwiegende Anzahl der Projekte
umfasst i.d.R. drei und mehr Subprojekte.
Die Durchführung eines Gesamtprojektes dauert durchschnittlich zwei Jahre.
Diese benötigte Zeit resultiert einmal aus der Anzahl der Subprojekte und aus
der Anforderung, dass jedes Projekt mit einer differenzierten Ist-Analyse beginnt und mit einer evaluierten Pilotphase abgeschlossen wird. Die unzureichende Unterstützung der Vorgesetzten der Projektmitglieder, diese rechtzeitig für die Projektarbeit freizustellen, ist ein weiterer Grund für den benötigten
Zeitverbrauch.
2005 wurden insgesamt sechs Projekte mit 17 Subprojekten durchgeführt. Neu
eingerichtet wurden zwei Projekte. Zwei Projekte und drei Subprojekte wurden
abgeschlossen.
Während in den Projekten bereits konkret gearbeitet wird, befindet sich der
Aufbau des Projektmanagementprozesses noch in der Entwicklung. Das Konzept
des Projektprozesses liegt seit 2003 vor. Der Prozess wird im Moment aufgrund
der jetzt vorliegenden praktischen Erfahrungen weiter differenziert und konkretisiert. Die theoretischen Planungsvorgaben werden zunächst in einer Pilotphase
(seit 2003) erprobt, ehe sie „endgültig“ in das Konzept übernommen werden.
Dieses Vorgehen erfordert zwar viel Zeit, hat aber den Vorteil, dass es sich an
den Bedürfnissen der Praxis orientiert. Die Verfahrensanweisung für das gesamte
Projektmanagement im Stiftungsklinikum wird bis Juni 2006 vorliegen.
34
Q U A L I TÄ TS B E R I CHT 200 5
GRÜNDE ZUR EINFÜHRUNG
•
Planvolles und organisiertes Vorgehen der Veränderungsarbeit im
Krankenhaus
•
Befähigung (Empowerment) der Mitarbeiter, komplexe
bereichsübergreifende Prozesse eigenverantwortlich zu regeln
•
Einbindung aller Mitarbeiter in die Veränderungsarbeit
•
Einsatz einer Methode, die nachweislich auf die immer komplexere
Arbeitsstruktur mit sich immer schneller verändernden
Arbeitsanforderungen reagiert
•
Förderung der Mitarbeitermotivation und adäquate Nutzung von
innovativen Ressourcen
•
Re-Organisation und Neuentwicklung von bereichsübergreifenden
Prozessen
BESCHREIBUNG DES VORGEHENS
•
Etablierung einer Steuergruppe
•
Entwicklung eines Grobkonzeptes „Projektmanagementprozess“ (2001)
•
Entwicklung eines Feinkonzeptes „Projektmanagementprozess“
(2003/2004)
•
Verbesserung des Controllingverfahrens durch die Verwendung von
Kennzahlen (2004) und einem Controllingverfahren nach Abschluss des
Projektes für die Dauer von drei Jahren durch die Steuergruppe (2004)
•
Entwicklung und Weiterentwicklung eines Formularwesens (2003)
•
Evaluation der Projektziele nach Abschluss eines Projektes durch eine
Pilotphase (seit 2004)
•
Auswahl von Projektleitern (seit 2001)
•
Schulung von Projektleitern (seit 2001)
•
Regelmäßiges Projektcontrolling durch die Qualitäts-ManagementBeauftragte (seit 2002)
•
Coaching der Projektleitungen durch die Qualitäts-ManagementBeauftragte (seit 2002)
•
Regelmäßiger Bericht über den Stand der Projekte in der Steuergruppe (seit
2000)
•
Öffentliche Präsentation der Endergebnisse eines Projektes in allen
relevanten Gremien im Haus und Veröffentlichung eines Abschlußberichtes
in der Mitarbeiterzeitung
•
Einrichtung der Funktion eines/einer Prozessverantwortlichen und eines/
einer Prozessbetreuers/In nach Abschluss eines Projektes
Q U A L I TÄ TS B E R I CHT 200 5
35
AUS DIESEM VORHABEN ABGELEITETE, KONKRETE MASSNAHMEN
•
Abschluss von zwei Projekten und drei Subprojekten (2005)
•
Bearbeitung von sieben laufenden Projekten (Stand 2004)
Die Ergebnisorientierung an und in der Projektarbeit ist bei allen Beteiligten
merkbar gestiegen. Die Verbesserung der differenzierten Festsetzung von Projektzielen und den dazugehörigen Kennzahlen macht Projektarbeit bewertbar. Die
Umsetzungsverantwortung der Führungskräfte bezogen auf die erarbeiteten
Verbesserungsvorschläge wird durch die Steuergruppe deutlich eingefordert
und führt zu mehr Verbindlichkeit.
ENTWICKLUNG EINES QUALITÄTSMANAGEMENT-HANDBUCHES
NACH ISO 9001:2000
GRÜNDE FÜR DIE EINFÜHRUNG
•
Transparente Darstellung der Kernprozesse und Verantwortlichkeiten auf
allen Ebenen des Stiftungsklinikums
•
Lenkung von Prozessen anhand von definierten Zielen und Kennzahlen
•
Unterstützung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
BESCHREIBUNG DES VORGEHENS
•
Beschluss der Geschäftsführung
•
Auswahl der Personalabteilung als „Startprozess“
•
Information und Schulung der Mitglieder der Erweiterten
Geschäftsführung, der Geschäftsbereichsleitungen, der Mitglieder der AGZert und der Mitarbeiter der Personalabteilung
•
Erstellung des „Qualitätsmanagement-Handbuches Personal“
AUS DIESEM VORHABEN ABGELEITETE MASSNAHMEN
•
Qualitätsmanagement-Handbuch Personal ist fertig
•
Vorstellung des „Qualitätsmanagement-Handbuches Personal“ und
Information über das Verfahren und den Ablauf der Entwicklung in allen
Gremien des obersten und mittleren Managements
•
Durchführung des ersten Audits in der Personalabteilung im Dezember 2005
BEWERTUNG DER MASSNAHME
Die Prozessabläufe und -verantwortlichkeiten sind für alle Mitarbeiter der Personalabteilung klar. Durch das Festlegen von Kennzahlen sind die Prozesse nun messbar. Schnittstellen wurden bearbeitet und unklare „Teilverantwortlichkeiten“
von Prozessen zu einer Prozessverantwortlichkeit verbunden und einem/einer
Prozessverantwortlichen zugeordnet.
Der Prozess der Weiterentwicklung des Handbuches ist bis Ende 2006 ausgesetzt,
da die benötigten Personalressourcen derzeitig nicht zur Verfügung stehen.
36
Q U A L I TÄ TS B E R I CHT 200 5
SELBSTBEWERTUNG NACH KTQ VERSION 3.0 UND 4.0 AM STANDORT
KOBLENZ
Mit dem Beschluss der Geschäftsführung im Frühjahr 2000, sich nach KTQ zertifizieren zu lassen, wurde es notwendig, zunächst einmal zu prüfen, inwieweit die
Kriterien durch die einzelnen Abteilungen überhaupt erfüllt werden.
Unter der Leitung der Qualitäts-Management-Beauftragten wurden 30 Mitarbeiter
und Mitarbeiterinnen aus allen Bereichen des Krankenhauses benannt, deren Aufgabe es ist, die Selbstbewertung nach KTQ durchzuführen. Nach einer
Informations- und Schulungsphase wurde die erste Selbstbewertung (2001) nach
KTQ 3.0 durchgeführt, Maßnahmen daraus abgeleitet und Projekte initiiert. Da
sich in der Zwischenzeit das KTQ-Verfahren deutlich verändert hatte, war zu dem
Zeitpunkt eine Zertifizierung auf der Grundlage von KTQ 3.0 nicht mehr möglich.
Nach der Durchführung der zweiten Selbstbewertung nach dem neuen Verfahren
KTQ 4.0 (2003) wurde im November 2003 das Zertifizierungsverfahren zum Erhalt
des Qualitätszertifikates KTQ eingeleitet und 2004 mit KTQ-Zertifikat abgeschlossen.
GRÜNDE ZUR DURCHFÜHRUNG DES PROJEKTES
•
Informationen über den Qualitätsstand der einzelnen Fachabteilungen
•
Informationen für Verbesserungspotentiale
BESCHREIBUNG DES VORGEHENS
•
Informationsveranstaltung für alle Mitarbeiter (2001)
•
Schulung der Qualitätsbeauftragten (2003)
•
Regelmäßige Informationen über den Stand der Umsetzung in der
Mitarbeiterzeitung, in Rundbriefen und auf Plakaten
•
Durchführung der zweiten Selbstbewertung von Mai bis November 2003
•
Bewertung der Ergebnisse, kontinuierliche Entwicklung von
Verbesserungsmaßnahmen und -projekten
•
Insgesamt wurden 2001 740 Kriterien fach- und abteilungsübergreifend
bearbeitet. Der personelle zeitliche Aufwand betrug 2001 insgesamt 343
Manntage und 2004 insgesamt 330 Manntage. (Verbrauchte Manntage
ohne die Zeiterfassung der Interviewpartner und der Arbeitszeit der
Qualitäts-Management-Beauftragten).
AUS DIESEM PROJEKT ABGELEITETE, KONKRETE MASSNAHMEN
•
Entwicklung eines Formularwesens für das Projektmanagement
•
Projekt „Ethikkomitee”
•
Projekt „Einarbeitung neuer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen”
•
Projekt „Umgang mit Patientendaten/Archivierung und Verfügbarkeit”
•
Projekt „Ärztliche und pflegerische Dokumentation“
•
Zurzeit Überarbeitung von Prozessverantwortlichkeiten
Q U A L I TÄ TS B E R I CHT 200 5
37
BEWERTUNG DER MASSNAHME
•
Schwachstellen wurden teilweise deutlich
•
Verbesserungspotentiale sind bekannt
•
Motivation der Mitarbeiter zur Mitarbeit in Verbesserungsprojekten ist hoch
Für die beiden durchgeführten Selbstbewertungen und das Zertifizierungsverfahren
sind Gesamtkosten von 200.000 Euro (Schulungskosten, Personalkosten, externe
Visitation) entstanden.
Die Erwartungshaltung, mehr Transparenz über Abläufe und Prozesse zu erhalten,
hat sich nicht erfüllt. Das Ergebnis des Visitationsberichtes erschließt sich nur mit
zusätzlichem erheblichen personellen Einsatz bezüglich der Aussagefähigkeit. Das
Verfahren lässt keine Aussage über die Qualitätsfähigkeit eines Unternehmens zu.
Die entstandenen Kosten werden in Bezug auf die Aussagefähigkeit der Ergebnisse
als zu hoch eingeschätzt.
Aufgrund der eher negativen Bewertung des KTQ-Verfahren für die Erreichung
eines guten Qualitätsniveaus ist zur Zeit noch nicht entschieden, ob die Standorte
Boppard und Nastätten ebenfalls nach diesem Verfahren zertifiziert werden sollten. Unabhängig davon wird das Qualitätsmanagement an allen drei Standorten
des Stiftungsklinikums gemeinschaftlich und einheitlich auf der Grundlage von
TQM und nach dem EFQM-Modell weiterentwickelt.
38
Q U A L I TÄ TS B E R I CHT 200 5
Qualitätsbericht 2005
Stiftungsklinikum Mittelrhein
VERWALTUNG
39
V.
40
VERWALTUNG
1.
Vorwort ...........................................................................................................................41
2.
Verfasser .........................................................................................................................43
3.
Basisinformationen...................................................................................................43
3.1.
Inhalte, Auftrag & Ziele ...........................................................................................43
3.2.
Organisationsstrukturen, Leitung & Zuständigkeiten.............................44
3.3.
Personal ..........................................................................................................................46
3.3.1.
Stellenplan & Qualifikationen ..............................................................................46
3.3.2.
Ausbildung & Fachweiterbildung .....................................................................52
3.3.3.
Traineeprogramme, Praktika & Hospitationen ...........................................52
3.3.4.
Lehre, Forschung & Entwicklung .......................................................................52
3.4.
Serviceangebote, Schwerpunkte & Spezialitäten .....................................53
4.
Technische Ausstattung ........................................................................................54
5.
Qualitätssicherung ...................................................................................................63
5.1.
Strukturen & Organisation ....................................................................................63
5.2.
Methoden & definierte Verfahren .....................................................................65
5.3.
Prozesse .........................................................................................................................65
5.3.1.
Patientenversorgung...............................................................................................65
5.3.2.
Mitarbeiter ....................................................................................................................72
5.3.3.
Sicherheit & Umwelt ................................................................................................97
5.3.4.
Datenschutz & Datensicherheit ...................................................................... 101
5.3.5.
Organisation, Führen & Leiten ......................................................................... 107
5.3.6.
Externe Beziehungen & Netzwerke ............................................................... 131
5.3.7.
Externe Daten, Vergleiche & Benchmarking ............................................. 134
5.3.8.
Controlling, Investitions- & Finanzmanagement .................................... 135
5.3.9.
Einkaufsmanagement, Logistik & Verträge................................................ 150
6.
Weitergehende Informationen........................................................................ 155
7.
Schlüsselergebnisse .............................................................................................. 158
8.
Zusammenfassung & Ausblick......................................................................... 159
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
1.
VORWORT
Was ist Qualität?
In diversen Wörterbüchern wird Qualität beschrieben bzw. gleichgesetzt mit
Art, Beschaffenheit, Brauchbarkeit, Güte(klasse), Zustand, Wert(stufe), Niveau,
Sorte. Avedis Donabedian – von ihm stammen die Begriffe Struktur-, Prozessund Ergebniskriterien als Pfeiler für die Qualitätssicherung – definierte bereits
1968 Qualität als den Umfang des Erfolges, der unter optimalen Verhältnissen
und vertretbaren Kosten tatsächlich zu erreichen ist. Nach ISO ist Qualität die
Gesamtheit von Eigenschaften und Merkmalen einer Dienstleistung oder eines Produktes, die sich auf deren Eignung zur Erfüllung festgelegter oder vorausgesetzter Erfordernisse bezieht. In Wirtschaftskreisen liegt Qualität bei der
Übereinstimmung von Leistungen mit Ansprüchen (der Kunden) vor.
Diese Auflistung von Definitionen könnte sicherlich unendlich fortgesetzt werden. Aber eines wird bereits an dieser Stelle deutlich: Qualität muss internen
und externen Kunden beschrieben werden, um beurteilen zu können, ob sie akzeptabel, gut oder sogar ausgezeichnet ist. Daher muss Qualitätssicherung eine
Managementaufgabe sein und ein Qualitätsbericht kann als Führungsinstrument
eingesetzt werden.
Der nun vorliegende Qualitätsbericht für 2005 wurde auf der Grundlage des
Qualitätsberichtes 2004 erstellt, um die Vergleichbarkeit zu gewährleisten und
die weitere Entwicklung nachvollziehen zu können.
Als Ergebnis einer Vorgabe des § 137 SGB V liegt eine Vereinbarung der Selbstverwaltung vor, in der die grundsätzlichen Anforderungen an ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement beschrieben werden. Hiernach ist Qualitätsmanagement ein Instrument der Qualitätsentwicklung und kommt damit in erster Linie
dem Patienten zu Gute. Es dient letztlich der Gesamtorganisation des betrieblichen Geschehens, ist Bestandteil der Leistungserbringung im Krankenhaus als
Ganzes und ein Ausdruck der Führungs- und Verantwortungsstruktur des einzelnen Krankenhauses. Das angewendete Qualitätsmanagementmodell sollte die
folgenden Elemente beinhalten:
•
Patientenorientierung
•
Verantwortung und Führung
•
Wirtschaftlichkeit
•
Prozessorientierung
•
Mitarbeiterorientierung und -beteiligung
•
Zielorientierung und Flexibilität
•
Fehlervermeidung und Umgang mit Fehlern
•
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Qualität ist dabei mehr als die Auflistung von Zahlen, Daten und Fakten. Entscheidend ist der Gesamteindruck aus Teilqualitäten – den objektiven, messbaren
und den subjektiven, wahrgenommenen. Hinzu kommt die Beeinflussung durch
technische und marketingpolitische Maßnahmen (Qualitätspolitik), und so muss
die Motivation zur Erstellung eines solchen Berichtes im Stiftungsklinikum zwi-
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
41
schenzeitlich auch jenseits gesetzlicher Bestimmungen liegen.
Die umfassende, weitergehende Beschreibung der Qualität einzelner Bereiche
wie der Verwaltung (und in ihrer Gesamtheit des Stiftungsklinikums) kann
damit der positiven Außendarstellung unseres Hauses dienen. Das Ergebnis,
der Qualitätsbericht, kann als Marketinginstrument gegenüber allen externen
Interessengruppen, z.B. einweisenden Ärzten, Patienten, Krankenkassen, Behörden
etc. – eingesetzt werden.
Ein Qualitätsbericht kann aber auch als Teil eines internen Berichtswesens verstanden werden.
So machten zunächst die im Rahmen der Zertifizierung nach KTQ, als dann die
Erfahrungen bei der erstmaligen Erstellung des Qualitätsberichtes Verwaltung
in 2004 für 2003 deutlich, dass scheinbar selbstverständliche Tätigkeiten und
Prozesse bereits Qualität darstellen. Das gezielte „Hinschauen“ und „danach
Fragen“ machten deutlich, in welch hohem Maße Qualität auch in der vermeintlich „staubigen Verwaltung“ bereits vorhanden ist. Die Suche nach Grund
und Motivation, die Beschreibung, die Überprüfung der Ergebnisse sowie die
Ableitung und Umsetzung von Maßnahmen von und aus Prozessen sorgen nicht
nur in der Verwaltung selbst für mehr Transparenz. Sie verdeutlichen auch deren
Leistungen, Leistungsfähigkeit und Qualität im und für das Gesamtgefüge/-system Krankenhaus und decken prioritäre Bereiche der Qualitätsentwicklung und
verbesserung auf.
Allen Mitarbeitern – der Verwaltung, des Ärztlichen, des Pflegedienstes und weiterer Berufsgruppen – soll dieser Qualitätsbericht durch das Bewusstwerden über
die eigenen bzw. anderen Qualitäten den Blick über den berühmten Tellerrand
ermöglichen. So können sie verstehen, voneinander lernen und unter dem Abbau
zwischenzeitlich schon fast als normal angesehener Barrikaden zwischen den verschiedenen Bereichen auf eine noch effizientere und effektivere Zusammenarbeit
hinwirken... denn die Verwaltung ist heute mehr denn je bedeutender Teil einer
Managementorganisation.
42
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
2.
VERFASSER
An der Erstellung des Qualitätssicherungsberichtes Verwaltung waren beteiligt:
3.
3.1.
•
Kerstin Anders, Patientenverwaltung/Kostensicherung
•
Harald Baulig, Teamleiter Patientenmanagement
•
Christa Braun, stellvertretende Leiterin Hauswirtschaft
•
Kristian Brinkmann, Geschäftsbereichsleiter Service, Technik und Bau
•
Markus Derksen, Teamleiter EDV
•
Walter Engel, Mitarbeiter Personalabteilung
•
Markus Frieling, Teamleiter Controlling
•
Frank Haas, Leitung BASIS e.V.
•
Lutz Hecht, Geschäftsführer
•
Maria Hillesheim, Leiterin Hauswirtschaft (Hausdame)
•
Renate Hülsmann, Psychologin
•
Marie-Theres Kaiser, Beauftragte für Innerbetriebliche Fortbildung
•
Bernd Koch, Geschäftsführer
•
Stefan König, Mitarbeiter Technik
•
Jürgen Schlepper, Verwaltungsleiter
•
Regine Schaal, Teamleitung Einkauf und Materialwirtschaft
•
Susanne Schaal, Assistentin der Geschäftsführung
•
Daniela Schmitz, Assistentin der Geschäftsführung/Marketing
•
Sylvia Schmitz, Stellvertretende Personalleitung
•
Alexandra Schöneweiß, Teamleitung Aufnahme/Kostensicherung
•
Katja Schwenk, Geschäftsbereichsleiterin Personal und Pflegedirektorin
•
Doris Seis, Geschäftsbereichsleiterin Seniorenheime
•
Barbara Stricker, Patientenverwaltung/Kostensicherung
•
Horst-Dieter Strobel, Teamleiter Rechnungswesen/Finanzbuchhaltung
•
Elisabeth Link, Patientenverwaltung/Aufnahme
•
Petra Wegner, Mitarbeiterin im Archiv
•
Helga Weyers, Qualitäts-Management-Beauftragte
•
Heike Winje, Referat Recht/Vertragswesen
BASISINFORMATIONEN
INHALTE, AUFTRAG & ZIELE
Unter II. Basisinformationen zum Krankenhaus wurde bereits ausführlich auf die
Unternehmenspolitik des Stiftungsklinikums eingegangen, die selbstverständlich
auch für die Krankenhausverwaltung gültig und maßgebend ist. Inhalt, Auftrag
und Ziele der Krankenhausverwaltung leiten sich daraus ab und können zusammenfassend beschrieben werden als die Erbringung der Sekundärdienstleistungen
zum Zwecke der Erreichung der Unternehmensziele.
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
43
3.2.
ORGANISATIONSSTRUKTUREN, LEITUNG & ZUSTÄNDIGKEITEN
Bereits mit dem Zusammenschluss in 2003 wurden die Organisationsstrukturen,
Leitungen und Zuständigkeiten innerhalb des Stiftungsklinikums verändert, die
auch im Zuge der gesellschaftsrechtlichen Veränderung in 2004 erhalten blieben
(vgl. dazu auch Kapitel II. Basisinformationen zum Krankenhaus), jedoch im Jahr
2005 zum 01.10. erneut angepasst wurden. Ziele der Reorganisation sind:
•
Schaffung von klareren Zuständigkeiten
•
Reduzierung von Schnittstellen
•
Professionelle Führung zusammenhängender Bereiche
Die erste (Grob-)Unterteilung in Geschäftsführung, Geschäftsbereiche und Leistungszentren (Kliniken), kann wie folgt dargestellt werden:
Der Geschäftsführer des Ärztlichen Vorstandes und die Geschäftsbereichsleitungen sind ebenso wie die Kliniken (Klinikdirektoren, Chef- und Leitende Ärzte) und
Pflegedienstleitungen der Standorte Boppard und Nastätten der Geschäftsführung
direkt unterstellt.
44
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
ORGANIGRAMM DER VERWALTUNG
Geschäftsführung der gGmbH
Kaufmännische
Geschäftsführung
Geschäftsführung für Personal,
Pflege und Nebenbetriebe
Geschäftsführung des
Ärztlichen Vorstandes
Verwaltungssekretariate
Pflegedirektion
a) Direktion des
Ärztlichen Vorstandes
Rechnungswesen/
Finanzbuchhaltung
a) Sozialdienst
Einkauf &
Materialwirtschaft
Controlling / Codierung
Patientenmanagement
b) Klinikdirektoren
b) Pflegeüberleitung
c) Chefärzte
c) Rehafit/Rehamobil
d) Leitende Ärzte
d) Ambulante Pflege Stiftmobil
e) Belegärzte
e) Hospiz
a) Aufnahme
Personal
b) stat./amb. Abrechnung
Altenhilfe
c) Archiv
Schreibdienst
Servieceleitung
Telefonzentrale (bis 31.12.2007)
Post
Technik, Service und Bau
EDV /
Telekommunikation
a) Bauleitung
Apotheke
Labor
QualitätsManagement-Beauftragte
OP- Management
Hygiene, Transfusion,
Ethik
Röntgen
b) Recht/ Vertragswesen/
Versicherungswesen
c) Fahrdienst
d) Wirtschafts- und
Versorgungsdienste
e) Technik
f) Klinisches Hauspersonal
(Krankenhaus)
Adipositas-Zentrum
Marketing
Bildungszentrum
Innerbetriebliche Fortbildung
Krankenpflege(hilfe)schule
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
45
Die Geschäftsbereichsleitungen haben Prokura für das Gesamtunternehmen
und sind mit dem Geschäftsführer des Ärztlichen Vorstandes und dem Direktor
des Ärztlichen Vorstandes Mitglieder der Erweiterten Geschäftsführung. An den
Geschäftsführungssitzungen sind die beiden Geschäftsführer, der Geschäftsführer
des Ärztlichen Vorstandes und die Verwaltungsleitung beteiligt.
3.3.
3.3.1.
PERSONAL
STELLENPLAN & QUALIFIKATIONEN
Die Ist-Besetzung in der Verwaltung des Stiftungsklinikums belief sich in 2005 auf
73,61 Vollkräfte (49 Vollzeitkräfte und 62 Teilzeitkräfte inkl. Aushilfen).
GESCHÄFTSFÜHRUNG
Die Stellen der Geschäftsführer sind durch Lutz Hecht und Bernd Koch besetzt.
Als Führungskräfte der ersten Ebene sind sie dem Aufsichtsratsvorsitzenden, Dr.
Fricke, unterstellt. Jeder der Geschäftsführer verantwortet selbstständig folgende
Bereiche:
Als Sprecher der Geschäftsführung ist Herr Hecht zuständig für die Geschäftsbereiche
Personal, Organisation und Altenhilfe, Service und Bau, die Kliniken sowie in der
Geschäftsverteilung für die Geschäftsführung nicht ausdrücklich aufgeführte
Verantwortlichkeiten und Funktionen. Dazu zählt bspw. die Marketingabteilung.
Deren Mitarbeiter, die Mitarbeiter seines Sekretariates, seiner Assistenz sowie die
Leitungen der vorgenannten Bereiche sind Herrn Hecht direkt unterstellt. Herr
Koch ist zuständig für die Geschäftsbereiche Finanzen und Controlling, deren
Leitungen ihm ebenfalls direkt unterstellt sind. Beiden Geschäftsführern gleichermaßen direkt unterstellt ist der Geschäftsführer des Ärztlichen Vorstandes.
Alle übrigen Mitarbeiter des Stiftungsklinikums Mittelrhein sind beiden indirekt
unterstellt. Ziele, Aufgaben, z.B. die gegenseitige Vertretung im Verhinderungsfall,
Zuständigkeiten, Kompetenzen etc. sind in der Geschäftsordnung für die Geschäftsführung, im Geschäftsverteilungsplan für die Geschäftsführung und/oder in den
Dienstverträgen definiert. Stellenbeschreibungen für die Geschäftsführung existieren – auch im Entwurf – nicht. Ein abgeschlossenes Studium und langjährige
Berufs- und Leitungserfahrung sind jedoch zwingende Voraussetzungen für die
Besetzung dieser Positionen.
GESCHÄFTSFÜHRUNG DES ÄRZTLICHEN VORSTANDES
Die Stelle des Geschäftsführers des Ärztlichen Vorstandes ist in 2004 neu eingerichtet und zum 01.05.2004 durch Dr. Johann Paula besetzt worden. Als Mitglied
der zweiten Führungsebene ist er der Geschäftsführung direkt unterstellt.
Voraussetzungen für die Besetzung der Position sind folgende:
46
•
Abgeschlossenes Medizinstudium, Facharztweiterbildung
•
Erfahrung in der Koordination des ärztlichen Dienstes
•
Betriebswirtschaftliches Grundwissen
•
Qualitätsmanagement-Erfahrung
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
•
Organisationstalent
•
Kommunikationsfähigkeit
Als hauptamtlicher Vertreter der Ärzteschaft ist Herr Dr. Paula schwerpunktmäßig zuständig für die Koordination des medizinischen Leistungsgeschehens
sowie des abteilungsübergreifenden medizinisch-technischen und medizinischen Versorgungsdienstes über alle Fachabteilungen. Weitere Angaben und
Regelungen zur Position/Funktion finden sich in der Geschäftsordnung für die
Geschäftsführung und im Dienstvertrag.
VERWALTUNGSLEITUNG
Herr Jürgen Schlepper hat zum 01.10.2005 die neu geschaffene Position
der Verwaltungsleitung übernommen. Dabei wurden die Aufgaben der
Geschäftsbereiche I und II komplett übernommen sowie Teilaufgaben aus
Geschäftsbereich IV. Als Mitglied der zweiten Führungsebene (Prokurist) ist er
der Geschäftsführung direkt unterstellt. Herr Schlepper ist Mitglied der Erweiterten
Geschäftsführung und nimmt an den Sitzungen der Geschäftsführung teil.
Voraussetzungen für die Besetzung dieser Position sind folgende:
•
Fachhochschul- oder Hochschulstudium der Betriebswirtschaft mit
Schwerpunkt Finanz- und Rechnungswesen
•
Ggf. vorheriger Abschluss zum Bilanzbuchhalter
•
Erfahrungen im Krankenhausmanagement (mindestens drei Jahre)
•
Kenntnisse im Gemeinnützigkeitsrecht
•
Erfahrung im Umgang mit einschlägigen DV-Anwendungen (MS Office etc.)
•
EDV-Kenntnisse in DB und SQL-Abfragen
•
Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen (KHG, SGB V, SGB XI, BPflV, KHEntG
etc.)
•
Fähigkeit, unternehmensrelevante Zusammenhänge zu erkennen,
Steuerungsgrößen zu definieren, darzustellen, zu beobachten, zu
analysieren, zu beschreiben und Handlungsempfehlungen abzuleiten
•
Bilanzsicherheit
•
Moderations- und Kommunikationsfähigkeiten
•
Durchsetzungsvermögen
•
Integrationsfähigkeit, insbesondere hinsichtlich der Begleitung
unternehmerischer Prozesse
•
Strukturierter Arbeitsstil
•
EDV- und Statistik-Verständnis
•
Verhandlungsgeschick
•
Bereitschaft zur permanenten Weiterentwicklung der fachlichen und
sozialen Kompetenz
•
Organisationsfähigkeit
Herr Schlepper war bis zum 30.09.2005 Kaufmännischer Leiter im Herz-JesuKrankenhaus in Dernbach.
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
47
GESCHÄFTSBEREICHSLEITUNG–PFLEGEDIREKTION UND PERSONALLEITUNG
Frau Katja Schwenk ist Leiterin des Geschäftsbereiches Personal. Sie ist als Mitglied der zweiten Führungsebene (Geschäftsbereichsleitung, Prokuristin) der
Geschäftsführung direkt unterstellt. Voraussetzungen für die Besetzung dieser
Position sind folgende:
•
Fachhochschul- oder Hochschulstudium Jura, BWL oder langjährige
Berufserfahrung im Personalwesen
•
Führungskompetenz
•
Coachingfähigkeit
•
Einfühlungsvermögen
•
Personalberatungskompetenz für Leitungen und Mitarbeiter
•
Belastbarkeit
•
Durchsetzungsvermögen
Bis Dezember 2002 leitete Frau Schwenk als Geschäftsführerin (Personal) zusammen mit Herrn Hecht das Gesundheitszentrum Evang. Stift St. Martin Koblenz
gGmbH.
GESCHÄFTSBEREICHSLEITUNG – LEITUNG SENIORENHEIME
Sie ist als Mitglied der zweiten Führungsebene (Geschäftsbereichsleitung,
Prokuristin) der Geschäftsführung direkt unterstellt. Frau Doris Seis ist Leiterin
des Geschäftsbereiches Altenhilfe und Organisation. Voraussetzungen für die
Besetzung dieser Position sind folgende:
•
Fachhochschul- oder Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftswissenschaften
•
Ausbildung im Gesundheitswesen
•
Leitungserfahrung und Erfahrung im Krankenhausmanagement
•
Erfahrung in der Altenhilfe
•
EDV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit marktüblicher
Anwendungssoftware
•
Kenntnisse des SBG V und XI
•
Führungserfahrung und -kompetenz
•
Differenzierte Kenntnisse aus der Organisationslehre und -psychologie
•
Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu begreifen und in
Handlungskonzepte zu verarbeiten
•
Moderations- und Organisationsfähigkeit
•
Belastbarkeit
•
Durchsetzungsvermögen
Frau Seis war bis Dezember 2002 als Pflegedirektorin und Heimleitung (mit den
erforderlichen Weiterbildungen) für die Belange des Gesundheitszentrums zum
Heiligen Geist Boppard gGmbH sowie der Senioreneinrichtungen zuständig.
48
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
GESCHÄFTSBEREICHSLEITUNG TECHNIK, SERVICE & BAU
Herr Kristian Brinkmann ist als Leiter für den Geschäftsbereich Technik, Service und
Bau verantwortlich. Als Mitglied der zweiten Führungsebene (Geschäftsbereichsleitung, Prokurist) ist er der Geschäftsführung direkt unterstellt. Voraussetzungen
für die Besetzung dieser Position sind folgende:
•
Fachhochschul- oder Hochschulstudium im Bereich Ingenieur- oder
Wirtschaftsingenieur mit Zusatzkenntnissen in Betriebswirtschaftslehre
bzw. Fachhochschul- oder Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftswissenschaften mit Zusatzkenntnissen in Technik/Bauwesen bzw. langjährige
Berufserfahrung
•
Zusätzliche Fähigkeit in der Leitung von Einrichtungen des
Gesundheitswesens
•
Integrationsfähigkeit
•
Teamfähigkeit
•
Durchsetzungsvermögen
•
Verhandlungsgeschick
•
Improvisationsfähigkeit
•
Pragmatismus
•
Innovationsfähigkeit
•
Flexibilität
Herr Brinkmann leitete bis Dezember 2002 als Geschäftsführer die Diakoniezentrum
Paulinenstift Nastätten gGmbH.
Neben der o.g. organisatorischen Eingliederung (Stellenbezeichnung, Stellung
innerhalb des Stiftungsklinikums Mittelrhein, Unter- und Überstellung) und den
formalen Voraussetzungen zur Besetzung der beschriebenen Positionen beinhalten die Entwürfe der Stellenbeschreibungen außerdem (z.T.) Angaben zu:
•
Zielen
•
Aufgaben
•
Kompetenzen (Erlöse, Kosten, Personal)
•
Verantwortung (Erlöse, Kosten, Personal)
•
Einzelaufträgen
•
Besonderen Befugnissen
•
Vertretungsregelungen
Maßgeblich sind zudem die jeweiligen Dienstverträge.
Die Qualifikationen der o.g., weiteren Mitarbeiter in leitenden Positionen (Abteilungs- und Teamleitungen) sowie der Mitarbeiter der Stabsstellen können der
folgenden Tabelle entnommen werden.
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
49
QUALIFIKATION VERWALTUNG (LEITUNGSEBENE UND STABSTELLEN)
Name
Vorname
Bereich/Abteilung
Funktion
Qualifikation
Salzer
Harald
Patientenmanagement
Teamleitung
Dipl.-Betriebswirt
Brinkmann
Kristian
GB Service und Bau
Leitung
Assessor jur.
Derksen
Markus
EDV
Teamleitung
Dipl.-Informatiker
Faust
Oliver
Bildungszentrum
Leitung
Fuchs
Dietrich
Technik Koblenz (HSG)
Leitung
Dipl.-Ingenieur (FH)
Goedert
Volker
Leitung
Dipl.-Kaufmann
Assistenz
Dipl.-Pflegepädagogin
Zentralverwaltung
Altenheime
Stabsstelle GB Altenhilfe
Graeff-Faulhaber Monika
und Organisation
Dipl.-Pflegewissenschaftler
(FH)
Hecht
Lutz
Geschäftsführung
Geschäftsführer
Dipl.-Betriebswirt
Hillesheim
Maria
Hauswirtschaft
Leitung
Personalfachkauffrau
Psychologin /
Hülsmann
Renate
GB Personal
Gesundheitsför-
Dipl.-Psychologin
derung
Hugues-Schulze
Stephanie
Apotheke
Leitung
Apothekerin
Jansen
Brigitte
Adipositaszentrum
Leitung
Dipl.-Oecotrophologin
Kaiser
Marie-Theres Stabsstelle IBF
Beauftragte
Dipl.-Pflegewirtin (FH)
Kelety
Margot
Labor Koblenz, Boppard Leitung
MTA
Koch
Bernd
Geschäftsführung
Geschäftsführer
Dipl.-Kfm.
Mallmann
Rita
Röntgen Koblenz
Leitung
MTRA
Mentfewitz
Stefanie
Rehafit
Leitung
Dipl.-Sportlehrerin
Oczenaschek
Beate
Labor Nastätten
Leitung
MTLA
Otte-Henn
Almut
Adipositaszentrum
Leitung
Dipl.-Ernährungswissenschaftlerin
Geschäftsführer
Paula
Dr. Johann
Geschäftsführung
des Ärztlichen
Dr. der Medizin
Vorstandes
Pees
Michael
Stiftmobil
Leitung
Krankenpfleger
Pickel
Ursula
Stabsstelle Marketing
Assistenz
gepr. Sekretärin
Schaal
Regine
Teamleitung
Dipl.-Kauffrau (FH)
Schaal
Susanne
Assistenz
Dipl.-Kauffrau (FH)
50
Einkauf und
Materialwirtschaft
Stabsstelle
Geschäftsführung
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
Name
Vorname
Bereich/Abteilung
Funktion
Qualifikation
Schaust
Peter
Gastronomie Boppard
Leitung
Koch
Schlepper
Jürgen
Verwaltungsleitung
Leitung
Dipl.-Betriebswirt
Schmelzeisen
Angelika
Röntgen Nastätten
Leitung
M kfm. A
Schmitz
Sylvia
GB Personal
Stv. Leitung
Dipl.-Betriebswirtin (VWA)
Schmitz
Daniela
Stabsstelle Marketing
Ass.
Dipl.-Betriebswirtin (FH)
Schneider
Cornelius
Technik Nastätten
Leitung
Elektroinstallateur
Schöneweiß
Alexandra
Leitung
Bürokauffrau
Schwenk
Katja
Leitung
Kinderkrankenschwester
Seis
Doris
Leitung
Dipl.-Kffr. (FH)
Skib
Peter
Gastronomie Nastätten
Leitung
Küchenmeister
Sopper
Michael
Gastronomie Koblenz
Leitung
Dipl.-Betriebswirt (VWA)
Strauß
Peter
Bauleitung
Dipl.-Ing. (FH)
Strobel
Horst-Dieter RWS/Fibu
Teamleitung
Dipl.-Bilanzbuchhalter
Vattappillil
Thankachan
Röntgen Boppard
Leitung
MTRA
Walrat
Robert
Technik Boppard
Leitung
Klempner / Installateur
Presse
Dipl.-Ing. agr.
Leitung
Krankenpflegerin (Examen)
Aufnahme/
Kostensicherung
GB Personal
GB Altenhilfe und
Organisation
Stabstelle Bau und
Service
Stabsstelle Marketing
Weber
Jutta
(freiberufliche
Honorarkraft)
Weng
Beate
Hospiz
QualitätsWeyers
Helga
QM
Management-
Dipl.-Soziologin
Beauftragte
Winje
Heike
Stabsstelle Recht und
Vertragswesen
Juristin
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
Assessor jur.
51
3.3.2.
AUSBILDUNG UND FACHWEITERBILDUNG
In der Verwaltung des Stiftungsklinikums werden ausgebildet (Anzahl der Auszubildenden in 2004):
•
Bürokaufmann/-frau (zwei)
•
Fachinformatiker (zwei)
Ansprechpartnerin für die Auszubildenden ist die Geschäftsbereichsleiterin Personal, Frau Schwenk.
3.3.3.
TRAINEEPROGRAMME, PRAKTIKA & HOSPITATIONEN
Im Stiftungsklinikum Mittelrhein erhalten jährlich ca. drei Gymnasiasten, Realund/oder Hauptschüler (10. Klasse) mit dem Berufswunsch „Bürokaufmann/-frau“
die Möglichkeit, Berufsfindungspraktika zu absolvieren. Die hierfür erforderlichen
Vereinbarungen werden direkt zwischen den Schulen und dem Stiftungsklinikum
Mittelrhein getroffen.
Private Bildungsträger, z.B. TÜV Koblenz, DAA Koblenz, IHK u.ä., vermitteln in unregelmäßigen Abständen mehrmonatige Praktika im Stiftungsklinikum Mittelrhein
mit dem Ziel der Wiedereingliederung der Teilnehmer.
Studenten erhalten die Möglichkeit, in den verschiedenen Bereichen der Verwaltung ihre Praktika bzw. Praxissemester abzuleisten.
Jährlich helfen zahlreiche diakonische Helfer für jeweils zwölf Monate im Stiftungsklinikum mit.
Das SKM ist Mitglied im Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser e.V. (BBDK)
und beteiligt sich - nach Bedarf, jedoch in der Regel - mit einem Assistenten/einer
Assistentin an den zweijährigen Traineeprogrammen (nach Rotationsprinzip) zur
Qualifikation von Führungsnachwuchskräften. Eingehende Bewerbungen für
Praktika (auch durch Vermittlung seitens des Arbeitsamtes) werden durch den
Geschäftsbereich Personal bzw. die angeschriebenen Abteilungsleitungen, z.B.
Marketing überprüft. Abhängig von Bedarf und Qualifikation der Bewerber wird
mehrwöchigen Praktika zugestimmt.
3.3.4.
LEHRE, FORSCHUNG & ENTWICKLUNG
Herr Hecht sitzt nach Bedarf Prüfungen im Rahmen des Studienganges BIG (BWL
im Gesundheitswesen) als Co-Prüfer bei.
Herr Koch referiert beim DKI zum Thema „Ausgliederung von Servicegesellschaften“.
Frau Seis ist seit Gründung Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaften, welche sich mit der Erforschung und Implementierung von
Pflegesystemen beschäftigt. Die Mitgliedschaft findet hierbei Erwähnung, da
es zahlreichen Schnittstellen zum administrativen Krankenhausbereich (und
Ärztlichen Dienst) gibt.
52
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
3.4.
SERVICEANGEBOTE, SCHWERPUNKTE & SPEZIALITÄTEN
•
BASIS e.V. (Verein für Rehabilitation und Prävention am Stift Koblenz)
bietet Gesundheitskurse wie beispielsweise Aquafitness, rückengerechtes
Gerätetraining, Baby- und Rückenschwimmen und Entspannung (214 Kurse
mit 2.356 Teilnehmern in 2005) und fortlaufende Rehasportkurse (2005
zehn mit 150 Teilnehmern) und veranstaltet Medizindialoge zu diversen
Themen wie „Wenn die Nieren versagen – Fortschritte in Dialysetherapie
und Nierentransplantation“, „Die sog. Schönheitschirurgie aus fachärztlicher
Sicht“ und „Diabetes mellitus Typ 2: Ist Alterszucker gefährlich?“ (insgesamt
acht in 2005 mit rund 900 Zuhörern)
•
Vermietung von Räumlichkeiten, z.B. Schwimm- und Bewegungsbäder,
Turnhalle, KG-Abteilung, Kegelbahn an Vereine, z. B. Rheumaliga, Coblenzer
Turngemeinschaft und Privatpersonen
•
Organisation eines Netzes der integrierten Versorgung (das Koblenzer
Brustzentrum strebt an, offizielles Mitglied im DMP-Programm der
Krankenkassen zu werden)
•
Ausrichtung von Tagungen, Sitzungen, Kongressen u.ä. für externe
Veranstalter (Buchung von Räumen, Bewirtung und/oder Bereitstellung
technischer Hilfsmittel möglich)
•
Unterbringung (mit Frühstück) von Angehörigen im, dem Stiftungsklinikum
angegliederten Wohnheim (auf Nachfrage und abhängig von der
Verfügbarkeit von Appartements, alternativ Empfehlung nahe gelegener
Hotels); gegen die Entrichtung eines Entgeltes, das sich am Tagessatz
mit Vollverpflegung bemisst, ist die Unterbringung von Begleitpersonen
auch im Patientenzimmer möglich, es sei denn, es liegt eine medizinische
Verordnung vor, z.B. bei der Behandlung kranker Kinder
•
Hilfsmittellager der Firma Fendel (Hilfsmittelversorgung)
•
Restaurant „Zum Schiffchen“ in Koblenz (nicht nur für Patienten, Besucher
und Mitarbeiter), Café Cappuccino in Boppard, Kiosk/e
•
Partyservice und Catering durch die GZ Gastronomie
•
Evangelische Krankenhaushilfe „Grüne Damen“
•
Evangelische und katholische Seelsorge, Raum der Stille
•
Patientenbücherei und -fürsprecher
•
Friseur
•
Rauchfreies Krankenhaus
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
53
4.
TECHNISCHE AUSSTATTUNG
Das Team EDV fällt in die Zuständigkeit des Geschäftsbereiches Organisation und
Altenhilfe und ab 01.10.2005 in die der Verwaltungsleitung.
HARDWARE-AUSSTATTUNG
Derzeit werden über 1.600 Geräte von der EDV betreut. Dazu gehören Rechner
(mit der Unterscheidung Server und Client), Bildschirme, Drucker, Netzwerkkomponenten und diverse Zusatzgeräte wie Unterbrechungsfreie Stromversorgung
(USV), Scanner, Voicenote und Printserver. In der folgenden Übersicht werden
bestimmte Geräte nicht aufgelistet, da ihre Gesamtbedeutung zu gering ist. Da
diese aber immer wieder ersetzt werden, sind diese unter „Diverse Hardware“
aufgelistet.
SERVERLANDSCHAFT
In den letzten Jahren wurden immer wieder Softwareprodukte nötig, die unterschiedliche Anforderungen an die Hardware stellten. Dadurch ist die Anzahl der
„Server“ stark gestiegen. Jedoch ist nicht jedes Gerät, welches in der Serverliste aufgeführt wird, als klassischer Server zu verstehen. Die folgenden Auflistung wird als
Serverliste bezeichnet. Einige Geräte sind aus Hardwaresicht jedoch PCs, erfüllen
aber Serverarbeiten. Die Server sind alle über USV gesichert. Die Maschinen haben
alle ein RAID-System. Die neueren Server verfügen über redundante Netzteile.
Server
Betriebssystem
Funktion
Modell
Anmerkungen
Produkt-Server
Datenbankserver für
Patidok / Orbis
AIX
die Produkte Patidok
Bull Escala
und MaWi der GWI
FiBu
Linux
Server für die FiBu der
Firma Geteco
IBM Xseries
Zeitwirtschaft
Linux
Personalbereich.
Produkte der Firma
Zeitwirtschaft,
IBM Xseries
54
W2K
Datenbank Server für
QS
Dienstplan,
Personalbedarfs-
dsoftware
GeDoWin
diacos Server
Lohnabrechung,
Server für den
Lohn/Gehalt
auch Nutzung als
rechnung
Wortmann PC
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
Qualitätssicherung
Server
Betriebssystem
Funktion
Modell
Anmerkungen
Produkt-Server
Ambulante Rehaabrechnung
KassenabrechMeditec
W2K
Applikations-server für
Meditec Rehafit
Fujitsu/Siemens
nung von Rezeptpatienten
Terminplanung der
Ressourcen von
Rehafit
Sicherungsserver
Win 2003
Sicherungsserver
Terra Aqua
Backup to Disk
Capsula
Netz-Server
Novell-Server
Novell 5
File und Printserver
Netfinity 5000
Novell-Server
Novell 4
File und Printserver
HP P 700/III
Novell-Server
Novell 5
File und Printserver
Netfinity 5100
Novell-Server
Novell 5
Proxy und Border
PC
Datensicherung für
Novell-Server
Novell 5
den NW und
Mircosoftbereich
PC mit 4 BandLaufwerken
Citrix Farm
Domain Controller
W2K
Domain Controller für
Citrix Server
Anbindung
IBM Xseries
Stiftmobil
Citrix Server
W2K
Citrix Server
IBM Xseries
Citrix Server
W2K
Citrix Server
IBM Xseries
Citrix Server
W2K
Citrix Server
IBM Xseries
Citrix Server
W2K
Citrix Server für
externe Zugriffe
Nastätten Boppard
PC
Notes Server
Notes Server
W2K
Notes Server für SKM
Notes6
IBM Xseries
Notes Server für
Notes Server
NT 4
GZStift
IBM
Notes 4
Notes Server für
Notes Server
NT 4
GZStift
IBM
Notes 4
Notes Server
NT 4
Notes Server
NT 4
Notes 4 Fax Server
Notes Server für NAST
Notes 4
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
55
Server
Betriebssystem
Funktion
Modell
Anmerkungen
Produkt-Server
FaxServer
Linux
Fax Gateway
PIX
Cisco
Cisco PIX Firewall
Cisco PIX
Server für das Produkt
SensoServer
Win2k
Senso,
Oracle DB unter
AltenheimabHP
Windows
Dient als
Medicforma
Linux
Sicherheitsserver für
Geteco und dsoftware
§301 Rechner
W2K
Rados Server
NT 4.0
NT 4.0
Datenbankserver für
das RIS
radiologischen Bilder
im Original,
Bedienung der
PrintServer für das
NT 4.0
RIS und dient als HL7
Gateway
JudeBox für die
JudeBox
Speicherung der
Bilddaten
Verwaltung der TK-
Tenovis Server
Unix
Anlage, Schnittstelle
zum KIS
56
Medicforma
Anschluss an TK
JudeBox
Print und HL7
Bestellungen via
server zu Kostenträger
Verwaltung der Bilder
Unix
Hospiz
ISDN Karte –
als Webbilder
PACS Server
Seniorenhäuser inkl.
Kommunikations-
Bereitstellung der
EasyWeb
rechung aller
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
WORKSTATIONS
An den drei Standorten sind derzeit ca. 520 Rechner im Einsatz. Diese verteilen
sich auf die Standorte wie folgt:
•
Koblenz:
400
•
Boppard:
65
•
Nastätten:
55
Die Rechner in Boppard und Nastätten greifen via Citrix auf die Anwendungen
in Koblenz zu. Ca. 20 Rechner aus Koblenz nutzen ebenfalls Citrix. Zudem sind
derzeit etwa 230 Drucker der unterschiedlichsten Modelle - von Tintenstrahl - über
Laser- bis hin zu Nadeldruckern (letztere werden immer noch in den Ambulanzen
benötigt) im Einsatz.
NETZWERK
Netzwerktopologie: Die Verkabelung an allen drei Standorten beruht auf dem
3-Stufen-Konzept: Hauptverteilung – Unterverteilung – Endgeräte. Die Unterverteilungen sind durch Glasfaser-Kabel mit den Hauptverteilungen verbunden. Die
Endgeräte sind mit Kupfer – TwistPair (mindestens Cat 5) verkabelt. Diese Art der
Verkabelung wird bei Neuverlegungen konsequent durchgeführt.
„Aktive Komponenten“: Die Entwicklungen und Anforderungen im Bereich
„Aktiver Komponenten“ im Netzwerk sind in den letzten acht Jahren sehr rasant
fortgeschritten und gewachsen. War vor acht Jahren ein Ethernet mit 10 Mbit mit
HUBs noch das Ziel, ist dieses heute ein 1 Giga-Switch Netz. Durch den Einsatz von
Citrix an den Standorten Nastätten und Boppard ist dieses Ziel für diese Standorte
nicht notwendig, eine 10 Mbit Vernetzung genügt und ist gegeben. In Boppard
werden zum Teil 100 und 1000 Mbit Komponenten eingesetzt. In Koblenz sind
bis auf fünf Teilnetze 100 Mbit im Einsatz. In den fünf Teilnetzen sind noch 10
Mbit Komponenten vorhanden, die jedoch sukzessiv ausgetauscht werden. Die
neueren Server verfügen alle über GigaBit Netzwerkkarten.
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
57
SOFTWARE-AUSSTATTUNG
Produktbezeichnung,
Firma
Anwender
Kurzbeschreibung
Patientenmanagement
Patidok, PCS
EasyMed, Promedico
(Kombination mit Patidok)
Patidok, PCS
ID Diacos
(Kombination mit Patidok)
Patidok, PCS
Patientenverwaltung,
Verwaltung der ambulanten, vor-, teil-,
Abrechnung
nachstationären Patienten
Ambulanzen, Abrechnung
Medizinische Dokumentation wie Erfassung
Patientenverwaltung,
von Diagnosen und Prozeduren, OP-
Controlling
Dokumentation
Ärztlicher Dienst, Controlling
und Prozeduren, DRG-Grouping
Diverse Workflows in den Bereichen
Bereich
Ambulanzen, Funktionsbereiche usw.
(unter Verwendung von
Sekretariate
Word)
Schreibdienst
Kodier-Beauftragte
Patidok, PCS
(unter Verwendung
Hilfe bei der Dokumentation von Diagnosen
Workflows im medizinischen
Ärztlicher Dienst,
(Anbindung an CLINOTEL)
BG-Fälle
Ärztlicher Dienst,
Patidok, PCS
Patidok, PCS
Abrechnung ambulante KV, private und
Kostensicherung, Abrechnung
Prosoft)
Briefe – patientenbezogen – aller Art, z. B.
Entlassungsbriefe, Kurzarztbrief, OP-Bericht,
Befunde (diverse), D-Arztbericht, KD 10,
Nachschaubericht
Workflow zur Überprüfung, Korrektur von
Abrechnungsdaten
Elektronischer Datenaustausch nach §301
mit den Kassen
Patidok, PCS
Abrechnung
Abrechnung aller Fälle (nicht ambulant)
Patidok, PCS
Pflege
PPR Dokumentation
Patidok, PCS
Pflege, Kostensicherung
Patidok, PCS
Pflege
Dekubitus-Management
Innere Medizin Koblenz
Dokumentation Herzkatheter
Patidok, PCS
(Anbindung an Cathor)
Verlegungsmanagement, Zimmer,
Bettenzuordnung, Entlassszenario
Erstellung von Listen und Statistiken,
Patidok, PCS
Controlling, Kostensicherung
Vielzahl von Auswertungen (größtenteils
individuell bearbeitbar)
Finanzbuchhaltung,
Geteco
Personalabteilung,
dsoftware
Finanzbuchhaltung
Personalabteilung
Senso, Sigma
Abrechnung Seniorenhäuser
Meditec
Rehafit
58
alles bzgl. Finanzbuchhaltung
alles bzgl. Abrechnung Lohn und Gehalt,
Zeiterfassung, Dienstplan
Verwaltung der Seniorenhausbewohner,
Abrechnung, Taschengeldverwaltung
Verwaltung, Terminplanung und
Abrechnung von Rehafit-Patienten
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
Produktbezeichnung,
Firma
Logimen, Kretschmer
– Keller
Tenovis
H & S Software
Anwender
Stationen, Küche
Kurzbeschreibung
Küchenverwaltungsprogramm,
Speisenplanung
Telefonzentrale,
Telefon und Fernsehverwaltung der
Kostensicherung
stationären Patienten
Labor,
Laborsoftware – Befunde können von den
Stationen
Stationen abgerufen werden
Radiologie Informationssystem,
Rados, Philips
Radiologie (Koblenz)
von Patientenverwaltung bis zur
Befunddokumentation
Orbis, GWI
MaWi / Apotheke
Materialwirtschaftsprogramm
Medicforma
MaWi / Apotheke
Bestellwesen – Schnittstelle zu Orbis
PACS, Philips (Produkt der
Firma Sectra)
EASYWeb, Philips
Medlinq
Speicherung und Verwaltung
Radiologie, Ärztlicher Dienst
digitaler Bilder, Befundung
Befundungsarbeitsplätzen möglich
Ärztlicher Dienst
(Koblenz)
Betrachtung aktueller Bilder via WEBBrowser möglich, Befunde stehen ebenfalls
zur Verfügung
Anästhesie Boppard
Anästhesie-Dokumentation in Boppard
Word, Microsoft
Alle
Schreibprogramm
Excel, Microsoft
Diverse
Tabellenkalkulationsprogramm
Powerpoint, Microsoft
Diverse
Präsentationsprogramm
Access, Microsoft
Diverse
Datenbank
Visio, Microsoft
Diverse
Lotus Notes, IBM
Alle
Business Produkte
Gestaltungs- und Dokumentationssoftware
für Geschäftsprozesse
Mail, Kalendering, diverse Anwendungen
wie CLINOTEL DB, ServicePoint usw.
Spezielle Software – in ihr
Combo PC
Controlling
Zusammenführung von Daten aus den
anderen Softwarepaketen
KTQ Software
QS-Beauftragte
Winzenzy
Ärzte (IM), Apotheke
Pschyrembel
Ärztlicher Dienst, Pflege
Rote Liste
Ärztlicher Dienst, Pflege
KlickTel, PLZ-Auskunft
Telefonzentrale, Schreibdienst
Rufnummern- und PLZ Auskunft
„EASYWIN-BildDB“
Sek PC, (StiftMobil)
Bild Dokumentationsprogramm
Netshield
EDV
Zytostatika-Programm
Virenscanner, der permanent die Server
überwacht
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
59
SCHNITTSTELLEN
Das Zusammenspiel der jeweiligen Schnittstellen ist in folgendem Diagramm
dargestellt:
Easy Med
ID Diacos
Pro Soft
GeDoWin
RADOS
H&S
Tenvois
PCS
Logimen
Medtitec
Fibu
Orbis / MaWi
Patientendaten
Medicforma
Abrechnungsdaten
Leistungsdaten
Individueller Datensatz
60
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
dsoftware Personal
Die grauen Schnittstellen sind auf HL7 basierende Schnittstellen. Diese werden
über einen speziell hierfür genutzten Rechner verwaltet.
Da immer sehr viel Wert auf ein homogenes System gelegt wurde, sind Anzahl
und Komplexität der derzeitigen Schnittstellen überschaubar. Die Schnittstellen
(rot) sind benutzerinteraktive Schnittstellen und werden von den beiden
Softwareanbietern gepflegt. Der Datenfluss (gelb) in die Finanzbuchhaltung ist
stapelbasierend. Dies entspricht der derzeitigen Anforderung. Die Patientendaten
–aus PCS in die Subsysteme gehend (grau) – werden über einen einzelnen Rechner
gesteuert. Da Patidok die Abfrage von Ereignissen zur Verfügung stellt, ist es möglich, diese Daten den anderen Sub-Systemen unter Zuhilfenahme eines Rechners
(Transferrechner in der EDV) zur Verfügung zu stellen. Leistungsdaten (schwarz)
werden ebenfalls via Stapel (meistens zeitgesteuert) an das KIS zurück übermittelt. Aufgrund dieser Schnittstellenstruktur ist ein Kommunikationsserver nicht
nötig.
BEMERKUNGEN ZU DEN STANDORTEN BOPPARD UND NASTÄTTEN
In Nastätten haben wir eine reine Client-Infrastruktur, d.h. kein Einsatz von Servern. Das Netzwerk ist wie in Koblenz aufgebaut: Hauptverteilung (mit Router
zur Verbindung nach Koblenz) – Unterverteilung – Endgeräte. Die Verkabelung
zwischen der Haupt- und Unterverteilung ist mit Glasfaserkabeln, zwischen
Unterverteilung und Endgeräten mit Kupfer (TwistPair – mind. Cat. 5) realisiert.
Bei den Clients in Nastätten handelt es sich meist um ältere PCs, die nur noch als
Citrix-Clients verwendet werden können. Die Geräte starten mit einem WindowsBetriebssystem und bekommen mit der Software Neighbourhood (über Citrix) die
entsprechenden Anwendungen zur Verfügung gestellt.
In Boppard verhält es sich mit der oben beschriebenen Verkabelung ähnlich.
Hier sind hochwertigere, aktive Netzwerkkomponenten im Einsatz, da in der
Vergangenheit eigene Systeme (File-Server, Mailsystem) betrieben wurden. Die
vorher benutzten Anwendungen wurden zwischenzeitlich abgelöst. Ein Großteil
der Dokumentendaten befindet sich auf den File-Servern in Koblenz und steht
über Citrix zur Verfügung. Die Clients in Boppard verfügen ebenfalls alle über ein
Windows-Betriebssystem, die Applikationen werden wie in Nastätten über den
Neighbourhood angeboten.
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
61
(ELEKTRO-)TECHNISCHE AUSSTATTUNG KOBLENZ
•
Blockheizkraftwerk
•
Zentrale Dampferzeugung
•
Klimatisierung des Funktions- und Bettenbaus
•
Lüftungsdecken in den OPs
•
Zentralsterilisation
•
Schwimm- und Bewegungsbäder
•
Wasseraufbereitung
•
Mobile Brandmeldeanlage
•
Lichtrufanlage
(ELEKTRO-)TECHNISCHE AUSSTATTUNG BOPPARD
•
Klimatisierung der Funktionsbereiche
•
Zentrale Dampferzeugung
•
Lüftungsdecken in den OPs
•
Schwimmbad
•
Lichtrufanlage
(ELEKTRO-)TECHNISCHE AUSSTATTUNG NASTÄTTEN
•
Klimatisierung der Funktionsbereiche
•
Eigendampferzeuger Steri
•
Lüftungsdecken in den OPs
•
Lichtrufanlage
MEDIZINTECHNISCHE AUSSTATTUNG KOBLENZ
62
•
Magnet-Resonanz-Gerät (3 Tesla)
•
Computertomograph (64 Zeilen)
•
Digital-Subtraktionsangiograph
•
Konventionelles und digitalisiertes Röntgen
•
Digitale Bildbearbeitung
•
Linksherzkathetermessplatz
•
Sonographie
•
Endoskopie
•
OP-Roboter
•
Infusomaten
•
Perfusoren
•
Beatmungsgeräte
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
MEDIZINTECHNISCHE AUSSTATTUNG BOPPARD
•
Konventionelles Röntgen
•
Digitale Bildbearbeitung (in der Einführungsphase)
•
Computertomograph
•
Sonographie
•
Endoskopie
•
Infusomaten
•
Perfusoren
•
Beatmungsgeräte
MEDIZINTECHNISCHE AUSSTATTUNG NASTÄTTEN
5.
5.1.
•
Konventionelles Röntgen
•
Sonographie
•
Endoskopie
•
Infusomaten
•
Perfusoren
•
Beatmungsgeräte
•
(Digitale Bildbearbeitung in Planung)
QUALITÄTSSICHERUNG
STRUKTUREN & ORGANISATION
Auf die Qualitätspolitik und den Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements des Stiftungsklinikums wurde bereits ausführlich in den Abschnitten III. und
IV. des Gesamtberichtes eingegangen.
Insgesamt arbeiten haupt- oder nebenamtlich 20 Mitarbeiter der Verwaltung
als
•
Qualitäts-Management-Beauftragte
•
Qualitätsbeauftragte
•
Mitglied in der AG-Zert
•
Projektgruppenmitglied oder
•
Arbeitsgruppenmitglied
im Qualitätsmanagement mit. Die folgende Tabelle verdeutlicht dies:
Name
Funktion
Helga Weyers
Qualitäts-Management-Beauftragte
Regine Schaal
Ingrid Baulig
Leitung Team Einkauf und
Materialwirtschaft
Mitarbeiterin Telefonzentrale/
GB IV
Funktion im QM
Qualitäts-ManagementBeauftragte
Anmerkung
hauptamtlich
Mitglied der AG-Zert
nebenamtlich
Qualitätsbeauftragte
nebenamtlich
Stephan König
Mitarbeiter Technik / GB V
Qualitätsbeauftragter
nebenamtlich
Gerrit Lahuis
Mitarbeiter Controlling / GB II
Qualitätsbeauftragter
nebenamtlich
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
63
Name
Funktion
Funktion im QM
Anmerkung
Marlit Seifert
Mitarbeiterin Aufnahme / GB I
Qualitätsbeauftragte
nebenamtlich
Thomas Steiger
Mitarbeiter Team EDV / GB IV
Qualitätsbeauftragter
nebenamtlich
Heike Winje
Juristin / GB V
Qualitätsbeauftragte
nebenamtlich
Mirco Ehrenstein Mitarbeiter Team EDV / GB IV
Heike Schiefer
Alexandra
Schöneweiß
Petra Wegner
Ulrich Reicherz
Michael
Rurainsky
Mitarbeiterin Schreibdienst / GB IV
Leitung Kostensicherung
Mitarbeiterin Archiv / GB IV
Unterrichtskraft
Krankenpflegeschule
Projektgruppenmitglied
Archivierung von Patientenakten
Projektgruppenmitglied
Archivierung von Patientenakten
Projektgruppenmitglied
Archivierung von Patientenakten
Projektgruppenmitglied
Archivierung von Patientenakten
nebenamtlich
nebenamtlich
nebenamtlich
nebenamtlich
Projektgruppenmitglied
Einführung neuer Mitarbeiter/
nebenamtlich
innen
Projektgruppenmitglied
Mitarbeiter Team EDV / GB IV
Einführung neuer Mitarbeiter/
nebenamtlich
innen
Markus Frieling
Mitarbeiter Controlling / GB II
Bianca Pfeuffer
Leitung GB I + II
Projektgruppenmitglied
Behandlungspfade
Projektgruppenmitglied
Behandlungspfade
nebenamtlich
nebenamtlich
Projektgruppenmitglied
Doris Schier
Kodierfachkraft / GB II
Ärztliche und pflegerische
nebenamtlich
Dokumentation
Marie-Theres
Kaiser
Beauftragte IBF / GB III
Werner Kern
Vorsitzender MAV Koblenz
Doris Seis
Leitung GB IV
64
Projektgruppenmitglied
Wundmanagement
Arbeitsgruppenmitglied
Neues Leitbild
Arbeitsgruppenmitglied
Neues Leitbild
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
nebenamtlich
nebenamtlich
nebenamtlich
5.2.
METHODEN UND DEFINIERTE VERFAHREN
Auf die Qualitätspolitik und den Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements des Stiftungsklinikums wurde bereits ausführlich in den Abschnitten III. und
IV. des Gesamtberichtes eingegangen.
5.3.
5.3.1.
5.3.1.1.
5.3.1.1.1.
PROZESSE
PATIENTENVERSORGUNG
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
ADMINISTRATIVE PATIENTENAUFNAHME (KOBLENZ)
GRÜNDE/ZIELE
•
Gesetzliche Bestimmung
•
Hohe Patientenzufriedenheit
•
Vollständige Erfassung der Patientendaten (abrechnungsrelevante und für
statistische Zwecke)
VORGEHEN
•
Durchgängige Besetzung der Aufnahme (zwischen 18.00 und 6.30 Uhr
Erledigung über die Telefonzentrale)
•
Aufnahme zur stationären Behandlung z.T. durch unterschiedliche
Einbestellzeiten für verschiedene Fachabteilungen (bei Elektiv-Eingriffen)
•
Aufnahme zur ambulanten Behandlung: Übernahme z.T. durch die
Ambulanzen selbst, z.T. aber auch durch den Empfang (Übermittlung von
Listen der einbestellten Patienten)
•
Aufnahme von Notfällen: Sofern der Patient dazu noch in der Lage ist,
Aufnahme wie vorher, andernfalls Übergabe der Unterlagen inklusive
Notfallschein und ggf. Röntgenschein (ggf. mit Überweisung) und
Weiterleitung in die Ambulanz; sofern eine Aufnahme wie oben
beschrieben aufgrund des Zustandes des Patienten nicht möglich ist, wird
er sofort in die Ambulanz geschickt, die Aufnahme erfolgt dann dort bzw.
später (ggf. über Angehörige oder auf Station)
•
außerdem Besetzung eines Informationsschalters (dort auch Bearbeitung
von beispielsweise Anfragen und Entlassungen) bei großem Andrang:
zunächst Erfassung des Patientennamens und Status (stationär/ambulant)
im Lotus Notes, später Abarbeitung in der Reihefolge der Anmeldung,
auf Knopfdruck sind die Daten im EDV-gestützen Workflow in anderen
Bereichen, z.B. an allen Aufnahmeplätzen verfügbar
•
Einrichtung einer Wartezone im Eingangsbereich mit Polstermöbeln,
Auslage von Zeitungen, Zeitschriften und vielfältigem Informationsmaterial
(meist ist auch die Besichtigung der aktuell laufenden Kunstausstellung
Kunst im Stift in der Eingangshalle möglich) zur Überbrückung der
Wartezeit
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
65
•
Bei Erstkontakt Erfassung der abrechnungsrelevanten Daten (über
Versicherungskarte bzw. bei Privatpatienten manuell) und weiterer
persönlicher Daten (Angabe freiwillig, für statistische Zwecke), Abfrage
von Wahlleistungen (Unterbringung im Ein- oder Zwei-Bett-Zimmer etc.),
Belehrung bezüglich der Kostenübernahme, weist ein Patient ausdrücklich
auf ein Auskunftsverbot zu seiner Person hin, wird dies im System hinterlegt
•
Sind die Daten des Patienten bereits gespeichert, genügen die Angabe des
Geburtsdatums und des Namens, die Daten werden jedoch nochmals auf
ihre Richtigkeit hin überprüft
•
Bei ambulanten und Notfällen Kassieren der Praxisgebühr in Höhe von 10
Euro gegen Ausstellung einer Quittung, sofern kein Überweisungsschein
vorgelegt werden kann
•
Fertigung der Akte: Ausdruck der Unterlagen (Behandlungs- und ggf.
Wahlleistungsvertrag, Etiketten für Station, Patientenstammblatt,
Einverständniserklärung zur Weitergabe der Daten an den Hausarzt),
Unterzeichnung und Übergabe an den Patienten (einschließlich einer
Patientenbroschüre), der diese dann mit zu der ihm benannten Station/
Ambulanz nimmt (bei vorstationärer Aufnahme werden die Unterlagen auf
Wiedervorlage gelegt)
•
Exemplare des Patientenstammblattes sowie des nach Möglichkeit
unterschriebenen Aufnahmeantrages und ggf. Wahlleistungsvertrages
werden an die Kostensicherung weitergeleitet
•
Aushang der AVB zur einfachen Einsicht durch die Patienten
•
Aktiveres Angebot von Wahlleistungen
•
Erhöhung des „Willkommenseffektes“ durch aktive Begrüßung durch
Aufnahmepersonal in Zeiten ohne direkten Kundenkontakt
•
Bessere Ansprechbarkeit durch Namensschilder an den Aufnahmeplätzen
ERGEBNISSE/MASSNAHMEN
•
Vermeidung von Wartezeiten/Verteilung des Patientenandrangs durch die
Einrichtung des Informationsschalters und die veränderte Einbestellpraxis
•
Reduzierung der Fehlerquote durch EDV-Unterstützung (Kartenleser, MussFelder für nach § 301 zwingend zu übermittelnde Daten)
•
Mahnung bei Nichtzahlung der Praxisgebühr
ADMINISTRATIVE PATIENTENAUFNAHME (BOPPARD UND NASTÄTTEN)
vgl. dazu Reorganisation Erdgeschoss/Zentrale Aufnahme Nastätten
ENTLASSUNG/ZUZAHLUNGEN
GRÜNDE/ZIELE
•
Gesetzliche Grundlagen
•
Anspruch auf Erstattung der Kosten für in Anspruch genommene (Wahl-)
Leistungen
66
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
VORGEHEN
•
Entlassung des Patienten von der Station erfolgt über das EDV-System und
kann von den Mitarbeitern der Patientenverwaltung eingesehen werden
•
Abmeldung des Patienten
•
Abrechnung der Zuzahlungen (Eigenanteil)
•
Abrechnung sonstiger in Anspruch genommener Leistungen, z.B. Telefon,
Fernsehen
•
Ausnahme bei Privatpatienten: Ist eine zugesicherte Aufnahme in ein Einoder Zwei-Bett-Zimmer nicht möglich (Auslastung der Kapazitäten) sind
Telefon (nur Abrechnung der Gebühreneinheiten), Fernsehen einschließlich
Kopfhörer (Zugabe einer TV-Zeitschrift) kostenfrei
•
Die Rechnung über die Behandlung erhält der Privatpatient später per
Post bzw. wird – nach Absprache mit dem Patienten – direkt an die
Krankenversicherung geschickt
5.3.1.1.2. CORPORATE IDENTITY
Damit Patienten und Besucher des Stiftungsklinikums die Mitarbeiter des Hauses
auch als solche erkennen, sind alle Mitarbeiter verpflichtet, ihren Mitarbeiterausweis
zu tragen. Dieser – mit Lichtbild, Namen und Funktion versehen – wird am Einstellungstag von der Personalabteilung erstellt und sofort ausgehändigt. Er dient
außerdem der elektronischen Zeiterfassung, ermöglicht die Zufahrt zum Parkhaus
(Parken zu reduzierten Preisen möglich, Abrechnung über Lohn und Gehalt) und
ist bei Personalkäufen (Apotheke, Zentrallager) und in der Kantine vorzulegen.
An der Patientenaufnahme sind Namensschilder aufgestellt.
Des Weiteren erhalten alle Mitarbeiter an ihrem Einführungstag ein Stiftungsklinikum-T-Shirt. Neben der gewünschten Identifizierung mit dem Unternehmen
machen das aufgedruckte Logo und das Motto „Im Team für Ihre Gesundheit“ die
Mitarbeiter Außenstehenden gegenüber kenntlich. Die T-Shirts werden vor allem
im Pflegebereich getragen. Die Mitarbeiter der GZ-Service, z.B. Gastronomie und
Rehafit tragen besondere, in Farbe und Design einheitliche Berufsbekleidung.
5.3.1.2
PROJEKTE
5.3.1.2.1. ERREICHBARKEIT DES KRANKENHAUSES
GRUND/ZIEL
ist die Erhöhung der Patientenzufriedenheit. Anfahrtsskizzen und -beschreibungen
für alle drei Einrichtungen sind auf der Homepage des Stiftungsklinikums und in
der Patientenbroschüre zu finden. Alle Häuser sind in den entsprechenden Orten
gut ausgeschildert (Beschilderung Ev. Stift bzw. Krankenhaus). Das eigene Parkhaus
am Standort Koblenz ist ins Schilderleitsystem aufgenommen und hat einen angezeigten direkten Zugang zum Gesundheitszentrum. Die Standorte Koblenz und
Boppard sind darüber hinaus sehr gut an den öffentlichen Personennahverkehr
(Bus) und die Deutsche Bahn (nächstgelegene Haltestellen am Hauptbahnhof
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
67
Koblenz bzw. Bahnhof Boppard) angebunden. Von dort sind die Einrichtungen
in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Ein Taxi-Stand befindet sich darüber
hinaus direkt vor dem Haupteingang des Stiftungsklinikums Koblenz.
TELEFONISCHE ERREICHBARKEIT
ZIEL
Servicecenter
AUSGANGSLAGE
•
An drei Standorten jeweils eine Telefonzentrale
•
Keine eigenen Zentralen in den Seniorenhäusern
•
Unzureichende und unterschiedliche technische Ausstattungen
•
Keine angemessene Telefonannahme in Boppard und Nastätten während
der Nacht
•
Mangelnde inhaltliche Auskunft
•
Wartezeiten, Besucher oder Anrufer
•
Fehlvermittlungen, qualitativ und quantitativ
•
Unnötige Störungen des Betriebsablaufes durch nicht zielführende
Telefonate
ZIEL
•
Telefonservice für alle Standorte KH/SH
•
Kostensenkung
•
Visitenkarte und Lotsenfunktion
•
Top-Service bei unklarem Kundenwunsch
•
Sehr gute, qualifizierte Erreichbarkeit
•
Reduzierung der Anrufe innerhalb der Einrichtungen (Ressourcen,
Störungen)
•
Verbesserung des Informationsflusses
•
Beschwerdemanagement (Frühwarnung)
•
Kundenbindung/-gewinnung
Ziel war es, für alle Standorte und Bereiche im SKM einen Telefonservice zur
Verfügung zu stellen, der als Visitenkarte des Hauses gilt und eine kommunikative
Lotsenfunktion übernimmt.
Dabei sollten ein Top-Service und eine sehr gute Erreichbarkeit aller Beteiligten im
Vordergrund stehen. Die Reduzierung unnötiger Anrufe innerhalb der Einrichtung
sowie eine Verbesserung des Informationsflusses sind weitere wesentliche Ziele
dieses Servicecenters.
Zu einem späteren Zeitpunkt sollte das Beschwerdemanagement hinzu genommen
werden. Mittelfristig soll durch das Zusammenlegen der jetzigen Telefonzentralen
durch Konzentration der Anrufe auch eine Senkung der Personalkosten erreicht
werden. In einem ersten Schritt wurde eine Ist-Analyse an jedem Standort durchge-
68
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
führt, das heißt alle am Empfang ankommenden Anrufe wurden gezählt und nach
internen und externen Anrufen und quantitativ unterschieden. Unterschieden
wurden die Anrufe ebenfalls in Personensuche, gewünschte Arztgespräche,
Verbindungswünsche, Terminanfragen und sonstiges.
Zur Ist-Analyse kamen auch die räumlichen und personellen Gegebenheiten an
allen Standorten. Nach der Ist-Analyse wurden Kontakte zum Servicecenter des
Klinikums in Aachen aufgenommen, und zwei Besuche haben in Aachen zur in
Augenscheinnahme der Einrichtung stattgefunden. Mit einer Arbeitsgruppe von
Mitarbeitern aller Standorte hat dann die Planung des Servicecenters stattgefunden. Die räumliche Einbindung des Servicecenters in den Telefonzentralenbereich
am Standort Koblenz ist abgeschlossen. Das Servicecenter soll in drei Schritten
etabliert werden.
1. Schritt: Zusammenlegung der Telefonie
2. Schritt:
Bestmögliche Auskunftserteilung und Vermeiden von unnötigen
Anrufen
3. Schritt: Übernahme von Dienstleistungen für interne und externe Kunden
PATIENTENTRANSPORT/-BEGLEITUNG
Für den Transport von Patienten ist das Personal der Stationen verantwortlich.
Mindestens ein Mitarbeiter, der daran beteiligt ist, muss examinierte Krankenpflegekraft sein. Als Kommunikationsmittel sind Telefone und Formulare vorhanden, darüber hinaus ist der Patiententransport im Workflow des KIS integriert.
Für den Transport stehen fahrbare Betten und ein vertikales Aufzugssystem zur
Verfügung.
Sollten Patienten sich nicht in der Lage sehen, nach ihrer stationären Aufnahme
allein auf die entsprechenden Stationen zu gelangen, übernehmen die Damen
und Herren der EKH die Patientenbegleitung. Sie können über die hausinterne
Funk- und/oder Telefonanlage informiert werden und stehen in der Regel kurzfristig für die Patientenbegleitung zur Verfügung. Sollte dem ausnahmsweise
nicht so sein, wird das Stationspersonal gerufen. Ist es auch diesem nicht möglich,
die Patienten zeitnah abzuholen, begleiten die Mitarbeiter der Aufnahme die
Patienten selbst auf die Station.
HOTEL- UND SONSTIGE SERVICELEISTUNGEN IM RAHMEN DER PATIENTENVERSORGUNG
Zur Patientenversorgung gehören neben der medizinischen und pflegerischen
Versorgung auch Prozesse, für die der administrative Bereich des Stiftungsklinikums
Mittelrhein zuständig ist. Hierzu zählen insbesondere die Dienstleistungen, die
die Mitarbeiter der Reinigungs-, Wirtschafts- und Versorgungsdienste erbringen.
Sie dienen in erster Linie der Erhöhung der Patientenzufriedenheit.
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
69
VERPFLEGUNG/GASTRONOMIE
Für die regelmäßige Versorgung der Patienten, Besucher und Mitarbeiter des
Hauses mit Speisen und Getränken sind die Gastronomien und Kantinen der
drei Einrichtungen verantwortlich. Einerseits beinhaltet der zwischen dem
Stiftungsklinikum Mittelrhein und den Patienten abgeschlossene Behandlungsvertrag u.a. eine regelmäßige Verpflegung, andererseits steht aus Gründen der
internen und externen Kundenorientierung diese Dienstleistung auch Besuchern
und Mitarbeitern zur Verfügung. So versorgen die Küchen des Stiftungsklinikums
Mittelrhein nicht nur die drei Krankenhäuser und angeschlossenen Altenheimeinrichtungen, sondern beliefern darüber hinaus diverse externe Einrichtungen,
z.B. Seniorenheime und Schulen und weitere Kunden mit „Essen auf Rädern“. Die
Verpflegung im Stiftungsklinikum kann wie folgt beschrieben werden:
KOBLENZ
•
Diätkost
•
Abendbüffet
•
Frühstücksbüffet
•
Getränkeauswahl
•
Kaltes/warmes Büffet
•
Komponentenwahl
•
Menüwahl
•
Nachmittagskaffee/-tee
•
Spezialitätentage/-wochen
•
Vegetarische Kost
•
Zwischenmahlzeiten
BOPPARD
•
Frühstück und Abendessen in Büffetform
•
Diätkost
•
Ethnische Kost
•
Getränkeauswahl
•
Menüwahl
•
Mengenwahl möglich
•
Nachmittagskaffee/-tee
•
Spezialitätentage/-wochen
•
Spezielle Säuglingsnahrung
•
Vegetarische Kost
NASTÄTTEN
70
•
Diätkost
•
Menüwahl
•
Getränkeauswahl
•
Mengenwahl möglich
•
Nachmittagskaffee/-tee
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
•
Vegetarische Kost
•
Zwischenmahlzeiten
Sofern sie mobil sind, können Patienten in Koblenz und Boppard ihre Mahlzeiten
in den entsprechenden Räumlichkeiten (Restaurant, Kantine) einnehmen. Ist dies
nicht gewünscht oder sind die Patienten nicht gehfähig, wird das vorab bestellte
Essen auf die Zimmer gebracht. Diesen Dienst übernimmt das Küchenpersonal,
dass voll in den Stationsablauf eingebunden ist. Die HACCP-Vorgaben (Regelung/
Hygienevorschrift zur Speisenversorgung) werden überall erfüllt. Für Mitarbeiter
und Besucher wurde in 2005 ein Kaffeeautomat installiert.
REINIGUNG/DESINFEKTION
GRUND/ZIELE
•
Gesetzliche Vorschriften/Einhaltung/Erfüllung der RKI-Richtlinien
•
Sauberkeit und Hygiene in allen Bereichen des Krankenhauses
•
Gewährleistung einer optimalen Patientenversorgung durch Verhinderung
von Keimverschleppungen auf Bodenbelägen und Oberflächen
•
Vermeidung nosokomialer Infektionen
•
Optimale Flächenoptik
•
Patientienzufriedenheit/Wohlfühlfaktor (Genesung, Weiterempfehlung)
VORGEHEN
(Unterscheidung nach Unterhaltsreinigung und Sonderleistungen):
•
Voraussetzung in jedem Fall: regelmäßige Teilnahme des Personals an
den jährlichen Hygiene- und Sicherheitsschulungen (Kontrolle obliegt der
Leitung)
UNTERHALTSREINIGUNG
•
Zuordnung des Kernpersonals zu feststehenden Bereichen, z.B. Station
(Patienten- und Schwesternzimmer), Funktionseinheit (OP), Einsatz von
Springern im Urlaubs- und/oder Krankheitsfall
•
Vorlage eines Einsatz-/Dienstplanes je Mitarbeiter/in und Reinigungseinheit
(Leistungsverzeichnis)
•
Dienstplan enthält Arten (z.B. Reinigung der Nasszellen, Mobiliar,
Heizkörper/Fernseher, Lüftungen/Deckenbeleuchtung) und Häufigkeiten
(z.B. täglich, wöchentlich, monatlich, halbjährlich) sämtlicher
Reinigungsleistungen
•
Anpassung der Pläne und Aushändigung an das Reinigungspersonal in der
Regel einmal pro Woche im Voraus (im Bedarfsfalle sind Änderungen auch
kurzfristig möglich)
•
Verrichtete Arbeiten sind in den Leistungsverzeichnissen zu dokumentieren
und abzuzeichnen
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
71
•
Überwachung durch die Hausdame bzw. deren Vertretung
•
Unregelmäßige Hygienekontrollen anhand labortechnischer
Untersuchungen in Zusammenarbeit mit der Hygienefachkraft
SONDERLEISTUNGEN
•
sind innerhalb einer bestimmten, z. B. Halbjahres-Frist (regelmäßig
wiederkehrend) bzw. sofort zu erledigen
•
Erledigung der regelmäßig wiederkehrenden, aber nicht alltäglichen
Leistungen bei verbleibender/ausreichender/freier Kapazität, jedoch stets
unter Wahrung der Fristen
•
Möglichkeit, (eilige) Sonderleistungen via ServicePoint Hauswirtschaft im
Lotus Notes zu melden, Einteilung des Personals (nach Dringlichkeit) durch
die Hausdame bzw. deren Vertretung
ERGEBNISSE
•
Alle Reinigungsleistungen wurden wie gefordert/vorgeschrieben
erbracht (kann aufgrund der seit 2004 für alle Bereiche existierenden
Leistungsverzeichnisse jederzeit nachvollzogen/-gewiesen werden)
•
Laufende Dokumentation vermeidet, dass erforderliche Arbeiten doppelt
bzw. nicht ausgeführt werden (vor allem im Vertretungsfall)
•
Berichterstellung und sofern notwendig sofortige Fehlerbeseitigung nach
erfolgter Hygienekontrolle
MASSNAHMEN
•
ggf. Vereinfachung der noch recht umfangreichen Leistungsverzeichnisse
nach Ablauf der Probephase (Mitte 2005)
•
5.3.2.
5.3.2.1.
Regelmäßige Hygienekontrolle auf Basis labortechnischer Untersuchungen
MITARBEITER
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Das Aufgabenspektrum des Geschäftsbereiches – Personal – ist sehr umfangreich.
So liegen u.a. alle personellen Angelegenheiten des Stiftungsklinikums Mittelrhein,
von der Personalbeschaffung über die -entwicklung bis hin zur Beendigung von
Arbeitsverhältnissen, aber auch die Maßnahmen zur innerbetrieblichen Fort- und
Weiterbildung in der Verantwortung dieses Bereiches.
72
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
5.3.2.2. PROJEKTE
5.3.2.2.1. QUALITÄTSMANAGEMENT-HANDBUCH
Der Geschäftsbereich Personal ist der erste Bereich im Stiftungsklinikum Mittelrhein,
in dem ein Qualitätsmanagement-Handbuch entwickelt wurde.
GRUND/ZIEL
•
Vorgabe/Erfordernis von Qualitätsmanagementsystemen
•
Definition, saubere Darstellung und Überprüfbarkeit von Prozessen anhand
definierter, messbarer Kennzahlen (Zuständigkeiten, Verantwortlichkeiten,
Erkennung von Kostensenkungspotenzialen, geldwerte Beurteilung von
Prozessen)
VORGEHEN
•
Darstellung der Vernetzung von äußeren und inneren Einflüssen
(Anforderungen der Interessengruppen, Eingang), Unternehmenszielen
(Ausgang), Führungs-, unterstützenden (klinische Sekundärprozesse) und
Kernprozessen im Bereich Personal in Form einer Prozesslandkarte
•
Darstellung der Prozesse anhand einer Kurzbeschreibung (enthält Angaben
zu Prozessbetreuer, Prozessart, Ziel, Prozessmessgrößen, Messmethoden,
Geltungsbereich, Prozessbeteiligten, Beschreibung und mitgeltenden
Unterlagen)
•
Detaillierte Darstellung der Kernprozesse
•
Erstellung eines Maßnahmenkataloges zum Projekt Qualitätsmanagementhandbuch Personal für Einzelaufgaben (Checkliste)
ERGEBNIS
•
Abschluss/Fertigstellung des Qualitätsmanagementhandbuches Personal
in 2004
•
Definition der Prozesse
•
Festlegung der zu überprüfenden, messbaren Kennzahlen
MASSNAHME
•
Start der Evaluation: 01.01.2005
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
73
Im Folgenden soll das Handbuch auszugsweise vorgestellt werden.
Die Prozesslandkarte Personal im Stiftungsklinikum Mittelrhein und die Kurzbeschreibung/das Stammdatenblatt des Gesamtprozesses (Personal und Personalentwicklung) sehen wie folgt aus:
Abgeleitet von einem der Führungsprozesse (Gesamtprozess Personal-Entwicklungsplanung – beinhaltet Motivation, Gesundheitsförderung, Zielverfolgung
und Personalcontrolling, Mitarbeiterzufriedenheit
und unter Berücksichtigung des unterstützenden Prozesses Dokumente und
Aufzeichnungen Personal)
wurden folgende Kernprozesse definiert:
•
Neueinstellung Mitarbeiter
•
Begrüßung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter
•
Innerbetriebliche Fortbildung
•
Monatliche Lohn- und Gehaltsabrechnung
•
Beendigung von Arbeitsverhältnissen
•
Gesundheitsförderung
Einige der o.g. Prozesse sollen im Folgenden näher erläutert werden.
5.3.2.2.2. PERSONAL-ENTWICKLUNGSPLANUNG
ZIEL
dieses Prozesses ist es, die Anzahl der Mitarbeiter sicherzustellen und die Qualifikation, Arbeitszufriedenheit und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter derart zu
fördern, dass die Arbeitsleistungen stets den betrieblichen Anforderungen zur
Erreichung der Unternehmensziele unter Beachtung des Leitbildes entsprechen.
Dafür wird seitens der Geschäftsführung zunächst der jährliche Personalbedarf
für das kommende Jahr geplant. Dafür werden folgende Prozessmessgrößen
zugrunde gelegt:
Monatliche Kennzahlen Personalcontrolling
•
Personalkosten
•
Soll/Ist Vollkräfte
•
Ausfallzeitstatistik
•
Hochrechnung der Tariferhöhung
Managementkennzahlen
74
•
Leistungsplanung
•
Aufwandsplanung
•
Mitarbeiterzufriedenheit (in Planung)
•
Soll/Ist PPR
•
Soll/Ist Fallwerte
•
Stundenüberhang/Resturlaub
•
Vollkräfteentwicklung
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
Daraus werden durch die Bereichsverantwortlichen monatliche BereichsPersonalplanungen (unter Berücksichtigung von Überstunden/Fehlzeiten, monatlichen Leistungsanforderungen, Soll/Ist Stundenvergleich) abgeleitet, die monatlich
den Personalbedarf auf Eignung überprüft. Die daraus resultierenden Dienstpläne
(mit Ampelchart = Instrument zur Lenkung von Kennzahlen) ergeben entweder,
dass eine Änderung des Personalstandes nicht notwendig ist oder sie decken
einen Personalbedarf auf. Für den mündlich oder schriftlich gestellten Antrag an
den Geschäftsbereich Personal sind die Bereichsverantwortlichen zuständig. In
diesem Fall sind durch die Innerbetriebliche Fortbildung und Anreizsysteme die
Mitarbeiter ggf. entsprechend zu qualifizieren und die Motivation zu fördern.
Die administrative Betreuung, sprich die monatliche Lohn- und Gehaltszahlung,
erfolgt durch die Personalabteilung. Des Weiteren sind mittels Ziel- und Fördergesprächen die Unternehmensziele bekannt zu geben und zu vermitteln sowie
via Befragung die Mitarbeiterzufriedenheit festzustellen. Die Ergebnisse liegen in
Form der protokollierten Ziel- und Fördergespräche, ausgewerteter Befragungen
oder sichtbarer Erfolge/Verbesserungen vor. Verantwortlich hierfür ist die
Geschäftsführung. Zudem sind in den mit den Bereichsverantwortlichen bzw.
der Geschäftsführung zu führenden Ziel- und Fördergesprächen die Mitarbeiter
zu beurteilen (Stärken-Schwächen-Analyse). Ergebnis ist die Entscheidung über
die Fortführung (zurück zu keine Änderung im Personalstand) bzw. Beendigung
des Arbeitsverhältnisses.
5.3.2.2.3. PERSONALBESCHAFFUNG
GRUND
des Vorgehens ist die Besetzung frei werdender/gewordener bzw. neu geschaffener Arbeitsplätze. Das Ziel besteht in der Bereitstellung entsprechend qualifizierten (fachlich und persönlich geeigneten) Personals zum richtigen bzw.
schnellstmöglichen Zeitpunkt auf der zu besetzenden Stelle. Die Zuständigkeit
für alle Fachbereiche des Krankenhauses liegt dabei – in Abstimmung mit den
jeweiligen Bereichsverantwortlichen – im Geschäftsbereich III – Personal.
UMSETZUNG
Zur Umsetzung wurde ein Prozessablaufplan entwickelt, der sich wie folgt beschreiben lässt: Über einen Meldeschein informiert der jeweilige Bereichsverantwortliche
den Geschäftsbereich Personal über den Bedarf. Die Personalbeschaffung ist auf
zwei Arten möglich. Extern wird Personal auf dem Stellenmarkt gesucht oder
die Stelle, z.B. über eine Anzeige in der örtlichen Presse oder im Internet des
Stiftungsklinikums Mittelrhein, ausgeschrieben. Es erfolgt die Ausgabe erster
Bewerbungsunterlagen, der im Haus verwendeten Personalfragebögen und
der Auswahlkriterien. Die zweite Möglichkeit der Beschaffung ist die Besetzung
der Stelle durch internes Personal. Hierzu wird den Bereichsverantwortlichen
eine Auswahlliste entsprechend qualifizierten Personals zur Verfügung gestellt. Die Zuständigkeit liegt sowohl für die interne als auch für die externe
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
75
Personalbeschaffung bei der Leitung des Geschäftsbereiches III. Nach Eingabe
der Personalfragebögen werden im nächsten Schritt die Bewerbungsunterlagen
zunächst äußerlich gesichtet. Hierbei wird in einer ersten Auswahl entschieden, welche Bewerber zum Bewerbungsgespräch eingeladen werden bzw. welchen schriftlich abgesagt wird. Die Verantwortung liegt dabei immer bei der
Geschäftsbereichsleitung Personal. Die Einladung zum Bewerbungsgespräch
übernehmen für die Bereiche Pflegedienst, Verwaltung und Service die Bereichsverantwortlichen, im ärztlichen Dienst die Bereichsverantwortlichen und die
Geschäftsbereichsleitung Personal. Im Anschluss werden die Bewerbungsunterlagen ausgewertet. Es erfolgt eine Information der Ergebnisse des Bewerbungsgespräches an den Geschäftsbereich Personal. Zuständig sind die jeweiligen
Bereichsverantwortlichen und die Leitung des Geschäftsbereiches III. Hiernach
wird wiederum entschieden, welchen Bewerbern abgesagt wird. Der geeignetste Bewerber wird durch die Geschäftsbereichsleitung Personal erneut zum
Gespräch eingeladen. Nach der Einstellung übernimmt die Sachbearbeitung
der Personalabteilung die Erstellung des Dienstvertrages sowie die Anlage einer
Personalakte und informiert die Mitarbeitervertretung und den Betriebsarzt. Nach
der Organisation des Einstellungstages durch den Geschäftsbereich Personal
beginnt die Probezeit gemäß Vereinbarung (Einarbeitung neuer Mitarbeiter),
zuständig hierfür die jeweiligen Bereichsverantwortlichen.
Eine Prüfung der Vorgehensweise und die Messung des Zielerreichungsgrades
kann beispielsweise durch die regelmäßige Überprüfung der Anzahl unbesetzter
Stellen im Unternehmen erfolgen.
5.3.2.2.4. MONATLICHE LOHN- UND GEHALTSABRECHNUNG
ZIEL
ist es, alle Lohn- und Gehaltsempfänger des Stiftungsklinikums Mittelrhein pünktlich und den arbeitsvertraglichen Regelungen entsprechend zu entlohnen.
Die Zuständigkeiten für diesen Prozess liegen bis auf die explizit erwähnten Ausnahmen bei der Sachbearbeitung des Geschäftsbereiches Personal.
Zunächst werden die im D-Soft EDV-System entsprechend eingruppierten
Mitarbeiter im System aufgerufen. Nach der Eingabe aller relevanten Zeitdaten wie
Abwesenheitszeiten, Krankmeldungen, Mutterschutz, Urlaub, Fort- und Weiterbildungsanträgen, Dienstreisen, Bereitschaftsdienst (in Stunden), Stufenzuordnung
und/oder Zeitzuschlägen (auf Basis des EDV-gestützten oder manuellen
Dienstplanes) erfolgt die Eingabe der Abrechnungen aus Personaleinkäufen
(Technik, Apotheke, Wohnung, Zentrallager) sowie der Inanspruchnahme von
Dienstleistungen (Telefonzentrale, Küche).
Die dazugehörigen relevanten Listen werden von den entsprechenden Fachbereichen zur Verfügung gestellt. Die sodann über das EDV-System ausgegebenen
Gehaltsabrechnungen werden durch die Prokuristen des Hauses (Geschäftsbereichsleitungen) geprüft. Sind die Gehaltsabrechungen korrekt, erfolgen die Freigabe zur
Überweisung der Löhne und Gehälter seitens der Prokuristen sowie die Auszahlung
76
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
und Weiterleitung des Monatsabschlusses in die Finanzbuchhaltung durch die
Sachbearbeitung. Bei Fehlern wird die Auszahlung bis zur erfolgten Korrektur,
zuständig sind alle Geschäftsbereichsleitungen, zurückgestellt.
Die Überprüfung des Prozesses erfolgt durch die rechtzeitige Freigabe und
Überweisung der Lohn- und Gehaltszahlungen.
ERGEBNIS
Als Ergebnis kann festgehalten werden, dass in der Regel alle Mitarbeiter des
Stiftungsklinikums Mittelrhein am letzten Tag des abgelaufenen und abgerechneten Monats ihre Löhne und Gehälter in korrekter Höhe ausgezahlt bekommen,
Ausnahme: nachträgliche Korrekturen.
5.3.2.2.5. INNERBETRIEBLICHE FORT- UND WEITERBILDUNG/MITARBEITERMOTIVATION
ZIEL
ist es, den Mitarbeitern des Stiftungsklinikums Mittelrhein durch das Angebot vielfältiger (allgemeiner und spezieller) interner und externer Fort- und Weiterbildungen
ein qualifiziertes und zielgerichtetes Arbeiten zu ermöglichen bzw. durch diverse
Maßnahmen die Mitarbeitermotivation zu fördern. Die Gründe dafür sind mannigfaltig. Die entsprechende Qualifikation der Mitarbeiter ist Voraussetzung für
die Erbringung der geforderten Arbeitsleistung, die den stets wachsenden betrieblichen Anforderungen zur Erreichung der Unternehmens-, Abteilungs- sowie
persönlichen Ziele und Umsetzung des Leitbildes entsprechen muss (1). Ebenso
ist sie Grundlage, um überprüfen zu können, ob eine Weiterbeschäftigung des
Mitarbeiters gerechtfertigt und sinnvoll ist (2). Zudem kann das Unternehmensziel,
das Stiftungsklinikum Mittelrhein als attraktiven Arbeitgeber für qualifizierte und
motivierte Mitarbeiter und Bewerber auf dem Arbeitsmarkt nur durch entsprechende Anreizsysteme erhalten und ausgebaut werden (3). Und nicht zuletzt
müssen gesetzliche Auflagen erfüllt werden.
VORGEHEN
Die verschiedenen Vorgehensweisen können wie folgt beschrieben werden:
1. Unter Berücksichtigung der Qualifikationsanforderungen, der Ergebnisse
aus den geführten Ziel- und Fördergesprächen sowie – sofern vorhanden
– den Arbeitsplatzbeschreibungen (Stellenbeschreibungen existieren
im Stiftungsklinikum für die Mitarbeiter der Altenheimeinrichtungen,
von Stiftmobil, die Geschäftsbereichs- (z. T. noch als Entwurf) und z.
T. Abteilungs-/Teamleitungen. In ihnen sind u. a. die Kompetenzen
und die organisatorische Einbindung geregelt) ermitteln die
Bereichsverantwortlichen die Mitarbeiterqualifikation, erstellen eine
Qualifikationsmatrix und analysieren Schwächen des Mitarbeiters. Auf
Grundlage dieser Matrix und ggf. vorhandener gesetzlicher Bestimmungen
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
77
lässt sich der Qualifikationsbedarf ermitteln. Zuständig dafür sind die
jeweiligen Bereichsverantwortlichen bzw. bei gesetzlichen Regelungen
die entsprechenden Prozesseigner. Auf Basis der Schulungsplanungen
der Abteilungen, der Formulare für Schulungsanträge, der Ergebnisse
aus den geführten Ziel- und Fördergesprächen, der Unternehmensziele,
gesetzlichen Vorgaben und Prozessveränderungen erstellt die Beauftragte
für Innerbetriebliche Fortbildung des Stiftungsklinikums Mittelrhein, Frau
Marie-Theres Kaiser, einen Schulungsplan unter Berücksichtigung des
Referentenpools, der Seminarräume und Zeitressourcen, der am Ende des
abgelaufenen Jahres, spätestens jedoch am Anfang des laufenden Jahres
den Mitarbeitern in Papierform und via Intranet zur Verfügung gestellt wird.
Werden Schulungen aufgrund des Schulungsplanes durchgeführt, erhalten
die Teilnehmer die dazugehörigen Unterlagen, einen Schulungsnachweis
sowie ein Zertifikat (zuständig: Innerbetriebliche Fortbildung). Ziel- und
Fördergespräche ermöglichen darüber hinaus Vereinbarungen über
externe Weiterbildungsmaßnahmen. Für diesen Maßnahmenplan ist
der jeweilige Bereichsverantwortliche zuständig. Die Wirksamkeit der
Schulungen wird im nächsten Ziel- und Fördergespräch durch den
Bereichsverantwortlichen überprüft.
2. Für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter gibt es Checklisten. Zudem
wird ihnen ein Pate zur Seite gestellt. Diese sind zuständig für die
Einarbeitungsnachweise. Außerdem werden alle Mitarbeiter zu einem
Einführungstag eingeladen (Pflichtveranstaltung), an welchem über
das Unternehmen im allgemeinen (z. B. Auftrag, Ziele und Daten
des Unternehmens, Leitbild) und im speziellen (z. B. Datenschutz,
Medizinproduktegesetz, Hausführung) informiert. Eine erste
Rückmeldung erfolgt sechs Wochen nach dem Einführungstag (ebenfalls
Pflichtveranstaltung), an dem die neuen Mitarbeiter über ihre Erfahrungen,
z. B. hinsichtlich der Einarbeitung, und Eindrücke berichten können.
Positive Rückmeldungen sind dabei ebenso erwünscht wie konstruktive
Kritik. Die veranstaltende Personalabteilung nimmt jede Anregung auf.
Auch im Rahmen der Einarbeitung neuer Mitarbeiter werden anhand
des festgestellten Qualifizierungsbedarfes Schulungen geplant und
durchgeführt (vgl. 1). Gegen Ende der Probezeit gibt es anhand der
Checkliste ein Feedback. Die Bereichsleitung ist hierfür ebenso zuständig
wie für das Ausfüllen des Probezeitrückmeldebogens, auf dem über die
Weiterbeschäftigung, die Verlängerung der Probezeit oder die Beendigung
des Arbeitsvertrages aufgrund des Feedbacks entschieden wird. Das
Ergebnis wird an den Geschäftsbereich Personal weitergeleitet, der
daraufhin die Weiterbeschäftigung prüft und - ggf. in Verbindung mit einer
Höhergruppierung oder dem Einleiten von Korrekturmaßnahmen - das
Arbeitsverhältnis fortführt bzw. beendet.
3. Schließlich sollen in den Ziel- und Fördergesprächen auch die
Stärken der Mitarbeiter erkannt und zur Motivation der Mitarbeiter
genutzt werden. Zuständig sind jeweils die direkten Vorgesetzten
78
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
bzw. die Geschäftsführung. Unter Einhaltung gesetzlicher
Bestimmungen (Hygienerichtlinien, Arbeitssicherheit, Gesetze) hat
die Geschäftsbereichsleitung Personal die Gesundheit der Mitarbeiter
sicherzustellen. Ergebnisse: Schulungspläne, medizinische Untersuchungen,
Infektionsschutz, Unfallanzeiger und Anträge auf Erziehungsurlaub.
Des Weiteren existieren diverse Anreizsysteme, z. B. Bekanntgabe von
Anerkennungen, Berechnung der Beschäftigungszeiten, Bescheinigung
über Beschäftigung/Nebentätigkeitserlaubnis, Glückwünsche zur Geburt
und Geburtstagsfeiern pro Bereich. Zuständig ist die Geschäftsführung
des Stiftungsklinikums Mittelrhein. In Ziel- und Fördergesprächen sowie
durch Information und Kommunikation soll zudem Bewusstsein bei
den Mitarbeitern geschaffen werden. Ergebnisse sind vereinbarte Ziele,
sichtbare Erfolge, Aushänge oder Veröffentlichungen in der Hauszeitung.
Um den Erfolg dieser Maßnahmen – Ermittlung der Mitarbeiterzufriedenheit
und des Verständnisses für die Unternehmensziele - einschätzen zu können,
werden Managementbewertungen, Mitarbeiterbefragungen und wiederum
Ziel- und Fördergespräche durchgeführt.
5.3.2.2.6. ZIEL- UND FÖRDERGESPRÄCHE
Im Rahmen dieser Darstellung ist die besondere Bedeutung von Ziel- und
Fördergesprächen für das Unternehmen und seine Mitarbeiter deutlich geworden.
Ziel- und Fördergespräche sind Führungsinstrumente, die zwischenzeitlich an allen Standorten des Stiftungsklinikums eingeführt worden sind (Koblenz seit 1999).
Sie dienen der Ermittlung der Wünsche und Anforderungen an den Arbeitsplatz
seitens der Mitarbeiter und stellen gleichzeitig Grundlage für Maßnahmen der
Weiterentwicklung dar. Wie eine in 2002 durchgeführte Befragung ergab, waren
die Mitarbeiter zwar über die Durchführung von Ziel- und Fördergesprächen im
Haus (ca. 87%) und ihr Recht, ein solches einfordern zu können (ca. 65%) vergleichsweise gut informiert, tatsächlich wurde aber nur mit jedem zweiten Mitarbeiter
– wie gefordert jährlich - ein Ziel- und Fördergespräch geführt. Eine spätere
Befragung ergab eine Führungsquote von 72%. Da das Ziel jedoch bei 100%
liegt, wurde das Konzept durch eine Projektgruppe wie folgt überarbeitet:
•
Alle Mitarbeiter mit Führungsverantwortung haben – sofern noch nicht
abschließend geschehen – die entsprechenden Schulungen zur Führung
von Ziel- und Fördergesprächen zu besuchen
•
Überarbeitung des Gesprächsbogens, darin neu
•
Mitteilung, dass das Gespräch geführt wurde und Information über
Vorschläge zu Kompetenzerweiterung und Veränderungen am Arbeitsplatz
an den nächsthöheren Vorgesetzten
•
Informationen an den Geschäftsbereich Personal bzgl. Schulungs-, Fortund Weiterbildungsbedarf sowie zum geführten Gespräch (wer mit wem,
wann, ermöglicht nunmehr die Kontrolle)
•
Zwei Nachfassaktionen bei Nicht-Führung der Gespräche (zweite unter
Fristsetzung)
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
79
•
Festlegung eines Zeitplanes
Gespräche: Geschäftsführung – Chefärzte / Geschäftsbereichsleitungen bis
11/2004, Chefärzte / Geschäftsbereichsleitungen – Oberärzte / Abteilungs, Teamleitungen bis 01/2005, Oberärzte / Abteilungs-, Teamleitungen
– Basismitarbeiter bis 03/2005
Nachfassaktion: ab 04/2005
Vorlage der Ergebnisse: in 06/2005
•
Erneute Befragung und Anpassung in 2005
5.3.2.2.7. BEENDIGUNG VON ARBEITSVERHÄLTNISSEN
ZIEL
ist die fristgerechte bzw. fristlose Beendigung bzw. Auflösung bestehender
Arbeitsverhältnisse. Die Gründe sind vielfältig: fest vereinbarte Austrittstermine,
befristete Arbeitsverträge, schriftliche Kündigungen, Rentenbeginn, schriftliche
Krank- oder Mutterschutzmeldungen, Todesfall, vereinbarte Kündigungsfristen
oder außerordentliche Kündigungen. In der Regel ist der Mitarbeiter verantwortlich, seinen direkten Vorgesetzten über den geplanten Austritt in Kenntnis zu
setzen. Es gibt jedoch auch Fälle, z. B. außerordentliche Kündigungen aufgrund
persönlichen Fehlverhaltens, in denen der Vorgesetzte bzw. der Geschäftsbereich
Personal den betreffenden Mitarbeiter über die Auflösung des Arbeitsverhältnisses
zu informieren hat. Für die Weiterleitung der Kündigung an die Personalabteilung
nach Kenntnisnahme ist der jeweilige Bereichsverantwortliche zuständig. Austritt
bzw. Kündigung werden sodann von der Personalabteilung bestätigt, es erfolgen u. a. die Eingabe des Termins ins EDV-System und die Abmeldung der
Lohnsteuer. Zugleich werden von dort per Anschreiben die Mitarbeitervertretung
und die Serviceabteilung informiert. Der Laufzettel „Austritt Mitarbeiter“ wird
dem betroffenen Mitarbeiter als Checkliste überreicht, die Lohn- und Gehaltsabrechnung wird mündlich bzw. schriftlich über den Austritt informiert. Nach
Ablauf der Kündigungsfrist werden die letzte Abrechnung erstellt und die
Arbeitspapiere verschickt. Die Verantwortlichkeit liegt beim zuständigen Sachbearbeiter der Personalabteilung, auf Vollständigkeit (Abgabe beispielsweise von Arbeitshilfsmitteln und Kleidung erfolgt?) und korrekte Beendigung
des Arbeitsverhältnisses zu überprüfen. Sofern der Mitarbeiter aufgrund des
Erreichens des Rentenalters aus dem Unternehmen ausscheidet, werden unter der
Zuständigkeit der Geschäftsleitung sowie der Bereichs-/Abteilungsverantwortlichen Zeugnisse und/oder eine Urkunde überreicht und eine Abschiedsfeier veranstaltet. Im Falle des Ablebens des Mitarbeiters erfolgen ein Beileidsschreiben und
eine Veröffentlichung in der Hauszeitung zur Würdigung des Verstorbenen.
Zur Überprüfung des richtigen Vorgehens bei der ordentlichen Beendigung von
Arbeitsverhältnissen könnte z. B. die Anzahl der anhängigen Prozesse vor dem
Arbeitsgericht ermittelt werden.
80
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
5.3.2.2.8. GESUNDHEITSFÖRDERUNG
•
Mitgliedschaft des Stiftungsklinikums Mittelrhein, Gesundheitszentrum
Evang. Stift St. Martin Koblenz im Deutschen Netz gesundheitsfördernder
Krankenhäuser seit 1999, Re-Zertifizierung in 2004
•
Mitgliedschaft setzt die gleichzeitige Bearbeitung von mindestens drei
Projekten aus verschiedenen der folgenden Bereiche voraus
Patientenorientierung
Mitarbeiterorientierung
Einbindung in die Gemeinde
Umwelt
•
unter Beachtung der Einbindung von Mitarbeitern Bearbeitung,
Durchführung und / oder Umsetzung folgender Projekte (wichtigste
Meilensteine) seit 1999
-
ganzheitliche Behandlung von Unfallpatienten
seit 1997: externe Übungswohnung für Querschnittpatienten
1999: Vernetzung von Informationen psychosozialer Versorgung von
Querschnittpatienten mit Informationen und Ergebnissen aus Ergo-, Physio, physikalischer und Sporttherapie, Organsationsanalyse
2001/2002: Maßnahme zur Ernährungsumstellung für Querschnittgelähmte
2001/2002: Entwicklung und Umsetzung einer ganzheitlichen Konzeption
zur Behandlung von berufsgenossenschaftlichen Unfallpatienten,
Auszeichnung dieses Projektes mit dem 1. Preis im Rahmen der Nationalen
Konferenz 2002
2003: Start einer Prozessbegleitgruppe als Pilotprojekt, erstmalige
Benennung eines Prozesseigners
seit 2004 Umsetzung der ganzheitlichen Konzeption auch innerhalb der
ambulanten Rehabilitation
-
Kinästhetik
1995 bis 1999: Schulung von 350 Mitarbeitern
2000: berufsgruppenübergreifende Schulung für Pflege und Therapeuten
der Querschnittabteilung und von Patientenangehörigen
2004: Untersuchung zur praktischen Umsetzung der Ergebnisse aus den
Schulungen
-
Klinisches Ethikkomitee
2001: Berufung, berufsgruppenübergreifende Besetzung mit zwei Ärzten,
zwei Pflegekräften, einer Juristin, einer klinischen Psychologin, einem
Seelsorger sowie einer Sekretärin, Leitung durch externes Mitglied
2002: Verabschiedung der Geschäftsordnung
2003: Verabschiedung einer Richtlinie für die Sterbebegleitung im
Stiftungsklinikum
seit 2003: standortübergreifende Einzelfallberatung und ethische
Fallbesprechungen
2003/2004: Auswahl und Weitergabe an Patienten (gegen Schutzgebühr)
zweier unterschiedlicher Patientenverfügungen, Planung der Einrichtung
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
81
einer Palliativ-Care-Einheit auf der Intensivstation am Standort Koblenz
2004: Aufnahme dreier zusätzlicher Mitglieder aus den Standorten
Boppard und Nastätten, Beteiligung am interdisziplinären Symposium für
Medizinische Ethik, diverse Sitzungen zum PEG Sondenverlegung
-
Leitbildentwicklung
1997 bis 2000: Entwurf
2000: Verabschiedung (nur Koblenz)
2004: Erstellung und Verabschiedung eines gemeinsamen Leitbildes für alle
drei Standorte
-
Betriebliche Gesundheitsförderung / Personalentwicklung
seit 1997: Entwicklung, Multiplikation, Einführung von Ziel- und
Fördergesprächen, Schulung der Führungskräfte
seit 2003: Evaluation der Durchführung
seit 1999: Weiterentwicklung des Einführungstages für neue Mitarbeiter,
Entwicklung von Richtlinien zur Einführung und Einarbeitung neuer
Mitarbeiter mit entsprechenden Dokumentationsvorlagen
seit 2003: standortübergreifende Einführung neuer Mitarbeiter
2004: Abschluss des Projektes
2003: Pilotprojekt „Gesundheit stiften“
2003/2004: Einführung betrieblicher Gesundheitsförderung am Standort
Koblenz
21.09.2004: Gesundheitstag für Mitarbeiter, Auszeichnung mit dem 2. Preis
5.3.2.2.9. PERSONALBEDARFSPLANUNG
GRUND
Der Grund für eine Personalbedarfsplanung liegt darin, einen Rahmen für die
Personalabteilung zu schaffen, innerhalb dessen Entscheidungen gefällt werden können. Die Personalbedarfsplanung soll Hilfsgröße einer wirtschaftlichen
Betriebsführung und einer gerechten Personalverteilung im Stiftungsklinikum sein
(Ziel). Die Personalbedarfsplanung erfolgt in erster Linie über die Finanzkennzahlen,
des weiteren nach leistungsbezogenen Aspekten. So wird der Personalbedarf in
regelmäßigen Abständen der finanziellen Lage, in unregelmäßigen Abständen
der gerechten Auslastung des Personals angepasst.
5.3.2.2.10. MITARBEITERORIENTIERUNG
Aspekte der Mitarbeiterorientierung fanden z. T. schon in den obigen Ausführungen Berücksichtigung. Die Mitarbeiterorientierung ist fester Bestandteil
der Unternehmenspolitik des Stiftungsklinikums. Sie soll zur Verbesserung der
Arbeitszufriedenheit und damit Steigerung der Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter
beitragen. Folgende Instrumente kommen im Stiftungsklinikum zum Einsatz:
•
Regelmäßige Mitarbeitergespräche (Ziel- und Fördergespräche zwischen
Arbeitnehmer und seinem direkten Vorgesetzten). Die Ergebnisse werden
in einem Gesprächsbogen festgehalten und beim nächsten Gespräch- in der
82
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
Regel nach einem Jahr – auf ihre Erreichung überprüft.
•
Elektronische Zeiterfassung (Ermittlung der Fehlzeiten, eine Überprüfung
erfolgt nur bei offensichtlichen Abweichungen), „Vertrauensarbeitszeit“
•
Einbindung der Mitarbeiter in die Dienstplangestaltung
•
Leistungskomponenten bei der Gehaltsstruktur in Form einer
Anwesenheitsprämie bei Mitarbeitern der GZ-Service GmbH
5.3.2.2.11. FORT- UND WEITERBILDUNG
ZIELE/GRÜNDE
Ziel der Fort- und Weiterbildung ist ein kontinuierliches Bildungsangebot für
die Mitarbeiter des Hauses. Unser Gesundheitswesen ist geprägt von stetigem
Wandel. Sich ständig verändernden Bedingungen und Anforderungen kann man
nur durch ständige Erweiterung des eigenen Wissens begegnen.
Ziel der IBF ist es, das Angebot den Veränderungen anzupassen und den Mitarbeitern
Möglichkeiten zu bieten, in der eigenen Einrichtung an Bildungsmaßnahmen teilnehmen zu können.
Das Bildungsangebot orientiert sich dabei an den Unternehmenszielen und wird
auch im Hinblick auf die Belange eines gesundheitsfördernden Krankenhauses
gestaltet.
Langfristiges Ziel ist die enge Verzahnung von Aus-, Fort- und Weiterbildung
durch den Aufbau eines Bildungszentrums.
VORGEHEN
Das Fortbildungsangebot orientiert sich in erster Linie am Bedarf der Berufsgruppe
der Pflegenden, beinhaltet aber zunehmend auch berufsgruppenübergreifende
Veranstaltungen.
Die Mediziner des Hauses organisieren ihre fachspezifischen Fortbildungen in
der Regel in Eigenregie.
Neben dem hausinternen FB-Programm haben die Mitarbeiter die Möglichkeit, an
externen Veranstaltungen teilzunehmen. Dabei werden verschiedene Angebote,
nach Rücksprache mit der GBL des GB III, per Aushang an einem Informationsbrett
und/oder per E-Mail ca. vier bis sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn, mindestens jedoch 14 Tage vorher bekannt gegeben. Die Organisation liegt auch hier in
der Regel in den Händen der IBF.
Die Mitarbeiter haben jederzeit die Möglichkeit, sich darüber hinaus nach weiteren
externen Angeboten zu erkundigen. Die Teilnahme an externen Fortbildungen
muss mit den unmittelbaren Vorgesetzten zwecks Kostenübernahmeregelung
und Freistellung vom Dienst geklärt werden. Für externe Veranstaltungen stehen
jedem Mitarbeiter fünf FB-Tage pro Jahr zu.
Bei der Planung des Bildungsprogramms findet eine enge Absprache mit der
GBL des GB III (Personal) im Sinne von Personalentwicklung statt. Das Programm
ist für alle drei Standorte des SKM gültig. Wiederkehrende Pflichtfortbildungen
zu den Themen Reanimation, Brandschutz, Hygiene und MPG werden in den
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
83
Standorten jeweils separat organisiert, da die Bedingungen der Häuser voneinander abweichen und eine gemeinsame FB deshalb bei diesen Themen wenig
sinnvoll scheint.
Das Fortbildungsprogramm wird in Form eines Jahreskalenders als Druckversion
und seit 2003 auch im Intranet veröffentlicht. Veränderungen des Programms, wie
z. B. Terminverschiebungen, Raumänderungen, Absagen o. ä. werden per E-Mail
und im Intranet bekannt gegeben.
Das Programm enthält für jeden Monat eine tabellarische Übersicht zu allen
Veranstaltungen sowie dazugehörige Texte mit Angaben zu Inhalten/Zielen,
Zielgruppe, Terminen, Veranstaltungsort und –zeit, Referenten und ggf. Kosten.
Die Erstellung des Jahresprogramms beginnt jeweils im Spätsommer des
Vorjahres.
Zunächst werden die wiederkehrenden Veranstaltungen, die zum Teil als Pflichtveranstaltungen deklariert sind, geplant, zeitlich und räumlich organisiert.
Zu den Pflichtveranstaltungen gehören „Einführung neuer Mitarbeiter und
Mitarbeiterinnen“, der seit November 2003 „Begrüßungstag neuer Mitarbeiter“
heißt, „Brandschutzunterweisung“, „Information zum Medizinproduktegesetz“;
„Reanimation“, „Ziel- und Fördergespräche“ (für die leitenden Mitarbeiter aller
Führungsebenen) und „Hygiene am Arbeitsplatz“.
Weitere wiederkehrende und bewährte FB-Themen sind:
•
Dekubitusmanagement
•
Kinästhetik Grund- und Aufbaukurse
•
Basale Stimulation
•
verschiedene Angebote im Bereich EDV
•
Basisseminar „Moderation“
Über diese Veranstaltungen hinaus werden nach Möglichkeit weitere Themen in
das Angebot aufgenommen. In 2004 waren das z. B. Schulungen zum „Umgang mit
Gefahrgütern“, „Abfallkonzept“ und zur „Arbeitssicherheit“. Weitere Fortbildungsthemen waren Recht, Riskmanagement, Einführungsseminare ins Qualitäts- und
Projektmanagement, Kundenorientierung, Palliativpflege, Wundmanagement,
Organspende, Umgang mit Portanlagen sowie KCI-VAC-Therapie.
Anmeldungen werden in der Regel in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet
und registriert. Je nach Zielgruppe, den zur Verfügung stehenden Plätzen oder
bei besonderen Interessen einzelner Mitarbeiter kann in Absprache mit deren
Vorgesetzten von dieser Regelung abgewichen werden.
Die Mitarbeiter erhalten unmittelbar nach ihrer Anmeldung eine schriftliche
Bestätigung oder aber auch eine begründete Absage, meist in Form einer E-Mail
oder direkt am Telefon. Darüber hinaus werden die Mitarbeiter gebeten, eine
Nicht-Teilnahme so früh wie möglich in der IBF mitzuteilen, damit ggf. der frei
werdende Platz an Personen auf der Warteliste weitergegeben werden kann.
Alle Teilnehmer hausinterner, durch die IBF geplanter Veranstaltungen, werden
per handschriftlicher Teilnehmerliste registriert und nach dem Termin mit den
Anmeldungen verglichen sowie in eine Teilnehmerstatistik (Excel) übertragen.
Eine Teilnahmebestätigung wird auf Wunsch der Mitarbeiter erstellt. Diese wer-
84
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
den als Einzeldokumente erstellt, da zur Zeit kein EDV-Programm im Einsatz ist,
welches eine automatische Erstellung solcher Bescheinigungen zulässt.
ERGEBNISSE/MASSNAHMEN
•
Seit Juli 2004 werden die einzelnen Veranstaltungen mit zwei unterschiedlichen Fragebogen evaluiert. Für Seminare ab einem Tag Schulungsdauer
erhalten die Teilnehmer einen zweiseitigen Rückmeldebogen mit insgesamt 8 Beurteilungskriterien. Die Kriterien sind Inhalt, Aufbau, Unterlagen,
ReferentIn, Fortbildungsorganisation, Räumlichkeiten, Gesamturteil und
Fortbildungsnutzen sowie die Möglichkeit der freien Äußerung von Kritik,
Anregungen und Verbesserungsvorschlägen. Manche Kriterien sind
noch mal in Unterpunkte gegliedert. Die Bewertung erfolgt anhand der
Schulnoten von sehr gut bis mangelhaft. Die Bogen werden in der Regel am
Ende der Veranstaltung ausgefüllt und dem/der DozentIn mitgegeben, die
sie wiederum an die Innerbetriebliche Fortbildung weiterleitet. Es besteht
auch die Möglichkeit, die Beantwortung der Bogen später durch zu führen
und per Hauspost an die IBF zu senden. Für untertägige Veranstaltungen
gibt es einen Kurzfragebogen mit 5 Kriterien (Seminarinhalt, Vortragsweise
der Referenten, Präsentationsmittel, Seminarort, -raum, Pausengetränke)
sowie Freitextfelder zur Äußerung von Kritik und Verbesserungsvorschlägen und zu gewünschten weiteren FB-Themen. Hier besteht lediglich
eine Differenzierungsmöglichkeit für die Bewertung in „nicht erfüllt“,
„erfüllt“ und „übertroffen“.
•
Eine differenzierte Analyse der bisher eingegangenen Bogen ist noch
nicht erfolgt. Jedoch kann gesagt werden, dass bisher alle eingegangenen
Kurzfragebogen unterschiedlicher FB-Veranstaltungen im Durchschnitt
mit „erfüllt“ bewertet wurden. Bei den differenzierten Bogen liegen die
Bewertungen durchweg im Schnitt zwischen den Noten „sehr gut“ und
„gut“. Gewünschte Fortbildungsthemen werden handschriftlich erfasst und
per Strichliste geführt.
•
Die Ergebnisse dienen der stetigen Anpassung der Inhalte der Seminare
und Fortbildungen sowie eventueller Planung, Organisation und
Durchführung neuer Themen. So ist z. B. für das Jahr 2005 eine Fortbildung
zum Thema „Umgang mit verwirrten Menschen“ geplant, die sehr häufig in
den Rückmeldebogen als Wunschthema genannt wurde.
Die Erstellung des Programms sowie die Administration ist mit einem sehr hohen
zeitlichen und organisatorischen Aufwand verbunden.
In 2004 erfolgten Präsentationen verschiedener Softwareanbieter zu Erweiterungsmodulen der in der Personalabteilung genutzten Programme, die eine genauere Auswertung im Bereich der Teilnehmer, gegliedert nach Kliniken oder
Bereichen, zulassen würde und mit denen eine automatische Erstellung von
Teilnahmebestätigungen möglich wäre. Die Anschaffung und Installation eines
solchen Programms war für 2005 geplant.
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
85
5.3.2.2.12. BEAUFTRAGTE/R FÜR FORT- UND WEITERBILDUNG
ZIELE/GRÜNDE
Die Planstelle für innerbetriebliche Fortbildung wurde im Gesundheitszentrum
Evang. Stift St. Martin bereits vor Einführung der PPR von 1993 geschaffen.
Durch die PPR wurden allerdings erstmalig explizit Minutenwerte für Fort- und
Weiterbildung bei der täglichen Einstufung der Patienten berücksichtigt und ermöglichten es den Einrichtungen, Planstellen im Bereich IBF zu legitimieren und
somit hausinterne Fortbildungsangebote auszuweiten.
Es ist das erklärte Ziel der Geschäftsbereichsleitung des Geschäftsbereichs III
(Personal), in Zusammenarbeit mit der Beauftragten für innerbetriebliche
Fortbildung für die Zukunft ein strukturiertes Gesamtkonzept zur Personalentwicklung für das Stiftungsklinikum zu erarbeiten und die Stelle in das Bildungszentrum
einzubinden.
VORGEHEN
Seit 01.06.2001 ist die Stelle mit einer Diplompflegewirtin (Fachrichtung Pflegewissenschaft, FH) besetzt, die als Vollzeitstelle in der Fünf-Tage-Woche konzipiert ist.
Vorgesetzte der Stelleninhaberin ist die Geschäftsführung des Geschäftsbereiches
III, Personal.
Das Büro der IBF ist von Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 17.15 Uhr besetzt.
Anmeldungen zu Veranstaltungen, Anfragen und Anregungen können persönlich
und telefonisch während der Arbeitszeit oder jederzeit per E-Mail oder Nachricht
auf dem Anrufbeantworter hinterlassen werden. Die Stelleninhaberin ist des
Weiteren in dringenden Fällen auch per Hausfunk zu erreichen.
Die Aufgabenschwerpunkte in der Abteilung IBF liegen in der Erstellung des
Fortbildungsprogrammes, der Organisation, Planung und Durchführung der
einzelnen Fort- und Weiterbildungen, in Dozententätigkeiten, Beratung und
Unterstützung bei der Suche nach speziellen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten auf Anfrage von MitarbeiterInnen sowie in der Mitarbeit bei Qualitätsentwicklungsmaßnahmen in der Pflege. Zu letzterem gehören z.B. die Arbeitsgruppen
„Kinästhetik-PeertutorInnen“ und „DekubitusexpertInnen“. In 2004 war die
Stelleninhaberin darüber hinaus in die Gründung der „Wund-AG“, die sich mit der
Erstellung und Umsetzung eines Konzeptes zum Wundmanagement beschäftigt,
eingebunden, ebenso im „Arbeitskreis Gesundheit“ und im Planungsteam für den
Gesundheitstag für MitarbeiterInnen, der im September 2004 stattfand.
In 2005 nahm die Stelleninhaberin mehrfach an der Arbeitsgruppe „Dekubitusmanagement“ teil. Die Gruppe erarbeitet ein umfassendes Managementsystem rund
um das Thema Dekubitus auf der Grundlage des nationalen Expertenstandards
zur Dekubitusprophylaxe in der Pflege (vgl. Pflegedienst, 5.3.1.1).
Bei den vielfältigen Aufgaben ist eine enge Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Berufsgruppen und Führungsebenen unerlässlich.
86
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
Regelmäßige Besprechungen finden in der „Konferenz für Pflegemanagement und
-organisation“ statt. Mitglieder der Konferenz sind die Geschäftsbereichsleitung
des Geschäftsbereiches III (Personal), die Pflegedienstleitungen, die Beauftragte für
Qualitätsmanagement und die Beauftragte für innerbetriebliche Fortbildung. Seit
Januar 2005 ist der Leiter des Bildungszentrums ebenfalls Mitglied der Konferenz.
Die Treffen finden im 14-tägigen Rhythmus statt. Dies bietet die Möglichkeit, auch
kurzfristig auf Belange im Bereich der Fort- und Weiterbildung zu reagieren.
Darüber hinaus nimmt die Stelleninhaberin regelmäßig an den monatlichen
Sitzungen der Stations- und Abteilungsleitungen teil, um dieses Forum zur
Informationsweitergabe, Diskussion über Fortbildungsthemen oder neue Konzepte der Fortbildung, Entgegennahme von Informationen und Anregungen etc. zu
nutzen.
ERGEBNISSE/MASSNAHMEN
Im Rahmen des Qualitätsmanagements wird im SKM derzeit ein Qualitätsmanagementhandbuch erstellt. Das Handbuch für den Bereich Personalwesen, welches
den Bereich Fort- und Weiterbildung integriert, wurde in 2004 fertiggestellt. Nach
der Definition der Kennzahlen beginnt die Evaluation per 01.01.2005. Durch Umstrukturierungsmaßnahmen verschiedener Bereiche wird der Teil des Handbuches,
der die IBF betrifft, ab 2006 aus dem Handbuch ausgegliedert.
Das seit 1999 eingeführte Instrument der Ziel- und Fördergespräche wurde
in 2004 evaluiert. Hierzu wurde im Dezember 2003 eine Arbeitsgruppe mit
Führungskräften aus allen drei Standorten gegründet, die den Leitfaden zu
den Ziel- und Fördergesprächen, den Gesprächsbogen und die Kriterien zur
Umsetzung der Gespräche unter Begleitung eines externen Beraters in zwei
Arbeitsgruppensitzungen überarbeitet hat. Die Stelleninhaberin nahm an einer
der Sitzungen teil zur Erarbeitung von Vorschlägen, die eine gezieltere Nutzung
des Instrumentes für die Personalentwicklung zum Ziel hatte. Die Ergebnisse der
Projektgruppe wurden im Mai 2004 der Steuergruppe präsentiert und von dieser
verabschiedet. Es wurde beschlossen, im November 2004 mit der Umsetzung zu
beginnen (s.a. Abschnitt IBF/Mitarbeitermotivation).
Der Gesprächsbogen wurde um eine Seite erweitert, auf der die Führungskräfte gemeinsam mit dem/der jeweiligen MitarbeiterIn den Bedarf an Fort- und Weiterbildung
schriftlich festhalten. Diese Seite wird in Kopie an die Personalabteilung gesendet
und von dort der IBF zugeleitet. Da die Gespräche bis Mitte des Jahres alle geführt
sein sollten, können die vereinbarten Bildungsmaßnahmen in die Planung der
Fortbildungen für das darauffolgende Jahr einfließen. Diese Informationen zum
Schulungsbedarf ersetzen nicht die reguläre Anmeldung zu den Veranstaltungen.
Eine handschriftliche Auswertung der Ende 2004 bis März 2005 geführten Zielund Fördergespräche, in denen Schulungsbedarf genannt wurde, ergab keinen
wesentlichen Änderungsbedarf in der Planung des Programms für 2005.
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
87
5.3.2.2.12.
BESUCHTE FORT- UND WEITERBILDUNGEN VON MITARBEITERN IM JAHR
2005
ZIELE/GRÜNDE
Seit 2002 werden alle Mitarbeiter, die eine Fortbildung besucht haben, in einer Excel-Datei erfasst mit dem Ziel, Auswertungen bezüglich der Häufigkeiten,
Verteilungen der Teilnehmer innerhalb verschiedener Berufsgruppen und ähnliches vornehmen zu können. Ein weiteres Ziel dabei ist es, die Statistik in die
Planung nachfolgender Fortbildungsprogramme einzubeziehen.
VORGEHEN
Die angemeldeten Teilnehmer der Planungsdatei für Fortbildungen werden
mit der tatsächlichen Anwesenheitsliste verglichen und entsprechend in die
Teilnehmerstatistik übertragen. Die ausgefüllten Anwesenheitslisten werden in
der IBF in Ordnern abgeheftet. Zur Zeit werden nur die Veranstaltungen in der
Statistik erfasst, die über die IBF geplant, organisiert und durchgeführt werden,
darüber hinaus solche, über die die Fortbildungsbeauftragte informiert wird und
zu der sie Teilnehmerlisten erhält, die aber organisatorisch nicht in der Hand der
IBF liegen.
Im Sinne von Weiterbildung obliegt derzeit die Weiterbildung „zum/zur LeiterIn
einer Pflege- oder Funktionseinheit im Gesundheitswesen“ der Organisation
und Durchführung der IBF im Stiftungsklinikum Mittelrhein. Diese Weiterbildung
wird seit 2001 in Zusammenarbeit mit der Akademie für Berufe im Sozial- und
Gesundheitswesen Kreuznacher Diakonie durchgeführt. Weiterbildungsort ist
das Stiftungsklinikum Mittelrhein in Koblenz. Der staatlich anerkannte Abschluss
der Weiterbildung wird durch diese Kooperation gesichert.
ERGEBNISSE/MASSNAHMEN
Im Jahre 2005 wurden in der Excel-Teilnehmerstatistik 1.771 Teilnehmer registriert. Davon gehörten 1.735 Teilnehmer zum Stiftungsklinikum Mittelrhein und
36 kamen aus externen Einrichtungen. Darüber hinaus beinhaltet die Datei auch
Doppelnennungen, bedingt durch Veranstaltungen, die über mehrere, nicht
zusammenhängende Veranstaltungstage durchgeführt wurden. So sind z.B. die
Kinästhetik-Kurse in einen zwei-tägigen und einen eintägigen Abschnitt gesplittet.
Unten stehende Tabelle gibt die Anzahl der FB-Teilnehmer des Stiftungsklinikum
Mittelrhein an, gegliedert nach Standorten und Berufsgruppen. Um die Tabelle in
einer übersichtlichen Form zu präsentieren, wurden alle Berufsgruppen außerhalb
der Medizin und Pflege unter Sonstiges zusammengefasst.
Die Fortbildungen zu Reanimation, Brandschutz, Medizinproduktegesetz und
Hygiene werden nicht standortübergreifend angeboten, da die Bedingungen der
jeweiligen Einrichtungen differieren und entsprechend bei den Fortbildungen berücksichtigt werden müssen. Diese Themen werden in den einzelnen Einrichtungen
gesondert durchgeführt und nur für den Standort Koblenz in der Abteilung IBF
88
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
des SKM erfasst. Teilweise wurden für 2005 Teilnehmerlisten zum Brandschutz, zur
Reanimation und zu Hygienefortbildungen aus den Standorten Boppard und/oder
Nastätten der IBF zugeleitet und dort in der Exceldatei mit erfasst.
IBF-TEILNEHMER 2005
Thema
SKMgesamt
2005 total
1735
Einzelteiln. gesamt
Begrüßungstag neue MA 53
Standort Koblenz
Standort Boppard
1083
Standort Nastätten
326
326
Pfl.
Med.
Sonst.
Pfl.
Med.
Sonst
Pfl.
Med.
Sonst.
8
8
18
3
3
5
5
2
1
Brandschutz
435
180
27
112
22
0
12
48
9
25
Reanimation
187
0
0
0
0
0
0
0
0
0
BLS
115
103
0
0
0
0
0
12
0
0
MC
63
50
13
0
0
0
0
0
0
0
MC-Säuglinge
9
0
0
0
0
0
0
2
2
5
Hygiene
54
10
0
0
0
0
0
30
5
9
Hygiene am Arb.-platz
45
0
0
0
31
5
9
103
0
61
21
0
2
18
0
9
Hygiene a. Arb.-platz /
Gefahrgut-schulung
214
0
Gefahrgutschulung
15
0
15
10
0
0
0
0
0
0
Arbeitssicherheit
23
0
0
23
0
0
0
0
0
0
EDV-GS
48
5
0
18
20
0
1
1
0
3
WD
15
-
-
-
-
-
-
-
-
-
GK
7
1
0
3
0
0
2
0
0
1
AK
8
3
0
4
0
0
0
1
0
0
17
-
-
-
-
-
-
-
-
-
GK
10
2
0
3
1
0
2
0
0
2
AK
7
6
0
1
0
0
0
0
0
0
7
-
-
-
-
-
-
-
-
0
GK
7
2
1
3
0
0
0
0
0
1
AK
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
EDV-Dienstplan
57
2
0
2
37
0
6
9
0
1
DMS
56
32
0
0
17
0
0
7
0
0
ZFG Gruppe H
28
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Teil 1
15
5
1
4
2
1
0
0
0
1
Teil 2
13
5
1
4
2
0
0
0
0
1
Teil 2 (Gruppen A - H)
8
0
1
2
2
0
0
2
1
0
37
-
-
-
-
-
-
-
-
-
18
4
0
6
6
0
2
0
0
0
9
5
0
3
0
0
0
1
0
0
10
4
1
5
0
0
0
0
0
0
XL
PP
Moderation
Basis
Ziele
Konfliktmod.
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
89
Thema
SKMgesamt
2005 total
1735
Einzelteiln. gesamt
Standort Koblenz
Standort Boppard
1083
Standort Nastätten
326
326
Pfl.
Med.
Sonst.
Pfl.
Med.
Sonst
Pfl.
Med.
Sonst.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Wundbehandlung
112
•
KCI-VAC-Therapie
29
29
0
0
0
0
0
0
0
0
•
KCI-Wundmanag.
35
0
0
0
35
0
0
0
0
0
•
Wundmanagement
48
-
-
-
-
-
-
-
-
-
•
Basis
15
5
1
0
5
0
0
4
0
0
•
Aufbau
14
5
0
0
5
0
0
4
0
0
•
Workshop
19
0
0
0
0
0
0
16
3
0
18
4
6
0
2
1
0
3
2
0
120
-
-
-
-
-
-
-
-
-
14
1
0
7
0
0
4
0
0
2
11
1
0
4
0
0
4
0
0
2
12
0
0
3
0
0
5
0
0
4
11
0
0
3
0
0
6
0
0
2
16
0
0
4
0
0
6
1
0
5
14
0
0
3
0
0
6
0
0
5
10
1
0
2
1
0
4
0
0
2
9
1
0
1
1
0
4
0
0
2
12
4
0
4
0
0
3
0
0
1
11
3
0
4
0
0
3
0
0
1
MPG
8
4
4
0
0
0
0
0
0
0
Einführ. QM
17
9
0
3
4
0
1
0
0
0
Einführ. PM
8
3
0
4
1
0
0
0
0
0
PM- Refresher
7
0
1
6
0
0
0
0
0
0
14
0
7
0
0
5
0
0
2
0
38
28
0
0
6
0
0
2
0
2
Sturzmanagement
4
0
0
0
4
0
0
0
0
0
Homoeopathie
29
0
0
0
29
0
0
0
0
0
BAS
20
-
-
-
-
-
-
-
-
--
GK
20
16
0
0
3
0
0
1
0
0
AK
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Aktualisierung RöV
Kommunikationstraining
Gruppe 1- Teil 1
Teil 2
Gruppe 2- Teil 1
Teil 2
Gruppe 3- Teil 1
Teil 2
Gruppe 4- Teil 1
Teil 2
Gruppe 5- Teil 1
Teil 2
Transfusionsmedizinisches Seminar
Umgang mit verwirrten
Menschen
90
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
Thema
SKMgesamt
2005 total
1735
Einzelteiln. gesamt
Standort Koblenz
Standort Boppard
1083
Standort Nastätten
326
326
Pfl.
Med.
Sonst.
Pfl.
Med.
Sonst
Pfl.
Med.
Sonst.
39
-
-
-
-
-
-
-
-
-
GK 1
13
8
0
0
3
0
0
2
0
0
GK 2
8
4
0
0
4
0
0
0
0
0
AK 1
10
10
0
0
0
0
0
0
0
0
AK 2
8
7
0
0
0
0
0
1
0
0
2
2
0
0
0
0
0
0
0
0
KIN
Sterbebegleitung
Über Fort- und Weiterbildungen, Seminare, Kongresse, die von Mitarbeitern bei
externen Veranstaltern wahrgenommen werden, liegen der Abteilung IBF keine
bzw. nur bedingt Daten vor. Die in der Tabelle fett markierten Veranstaltungen
sind in Kooperation mit zwei weiteren Koblenzer Kliniken organisiert worden und
fanden abwechselnd an den jeweiligen Standorten dieser Kliniken statt.
Für die fett/kursiv markierten Fortbildungen wurden dem SKM von den beiden
anderen Kliniken einige wenige Plätze offeriert.
Für die Zukunft ist geplant, die EDV-Software zu den Personaldaten um Module
zur Erfassung der Grundqualifikationen, Fort- und Weiterbildungen, Seminare
und ähnliches zu erweitern, um eine bessere Datenlage zum Bildungstand der
MitarbeiterInnen zu erhalten. Darüber hinaus soll gewährleistet werden, dass aus
allen Standorten die Teilnehmerlisten aller durchgeführten Bildungsmaßnahmen
der IBF zur Erfassung und Auswertung zur Verfügung gestellt werden.
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
91
5.3.2.2.13. KONZEPT ZUR AUSBILDUNG DER MITARBEITER
ZIELE/GRÜNDE (WEITERBILDUNG ZUR STATIONSLEITUNG)
Im Rahmen der Qualitätsentwicklung wird seit 2001 regelmäßig die Weiterbildung
(WB) zum/zur Leiterin einer Pflege- oder Funktionseinheit im Gesundheitswesen
klinikintern am Standort Koblenz durchgeführt. Ziel war es, in möglichst kurzer
Zeit allen MitarbeiterInnen der Pflege in Führungsposition, die noch nicht über
eine Weiterbildung verfügten, einen qualifizierenden Abschluss zu ermöglichen.
Mit Abschluss des Weiterbildungskurses D2 (2002/2003) im November 2003 war
dieses Ziel für den stationären Bereich im Standort Koblenz (Krankenhaus) erreicht.
Auch alle stellvertretenden Führungspersonen im Pflegebereich sollen die WB
absolvieren. Darüber hinaus wird die WB auch jenen MitarbeiterInnen offeriert,
die sich für die Übernahme zukünftiger Führungspositionen vorbereitend qualifizieren möchten.
Mit Beginn des dritten Kurses im April 2004 wurden erstmalig TeilnehmerInnen
aus der Altenpflege in die Qualifizierungsmaßnahme aufgenommen mit dem Ziel
der Nachqualifizierung oder der vorbereitenden Qualifizierung zur Übernahme
von Führungspositionen.
Weitere Ziele waren, die zeitliche Organisation der WB an die Gegebenheiten des
Klinikums anzupassen, externe TeilnehmerInnen zu rekrutieren, aber auch Kosten
zu reduzieren, z.B. durch den Wegfall von Fahrt- und Übernachtungskosten.
VORGEHEN
Seit November 2001 wird die Weiterbildung in Zusammenarbeit mit der Akademie
für Berufe im Sozial- und Gesundheitswesen Kreuznacher Diakonie angeboten.
Grundlage der Weiterbildung ist das Landesgesetz über die Weiterbildungen in den
Gesundheitsfachberufen (GFBWBG), einschließlich der Durchführungsverordnung
(GFBWBGDVO).
Der Dienstleistungsumfang der Akademie, der durch die Kooperation vereinbart
wurde, umfasst:
•
die Gesamtverantwortung für die Durchführung der Weiterbildung
einschließlich der Prüfungsgestaltung und der Übernahme des
Prüfungsvorsitzes unter Berücksichtigung der landesgesetzlichen
Vorschriften durch den Akademieleiter
•
kontinuierliche Organisationsgespräche mit der beauftragten Kursleitung
•
die Beratung in der Auswahl von Dozentinnen und Dozenten
•
die Durchführung und Leitung von Dozentenkonferenzen
Für diese Dienstleistung wurde eine pauschale Honorarerstattung vereinbart.
Die Weiterbildung wird in einer einjährigen berufsbegleitenden Form, mit je
zwölf Unterrichtsblöcken, à sechs Unterrichtstagen, angeboten. Um ein intensives und individuelles Lernklima zu schaffen, werden pro Kurs maximal 16
TeilnehmerInnen zugelassen. Die Krankenpflegeschule am Standort Koblenz
stellt die Räumlichkeiten für den Unterricht zur Verfügung.
92
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
Die WB wird durch Zusendung eines Flyers in allen umliegenden Krankenhäusern
der Region bekannt gemacht. Ebenso sind alle Informationen im Fortbildungskalender enthalten.
InteressentInnen aus externen Einrichtungen bewerben sich direkt über die
Akademie in Bad Kreuznach um einen Weiterbildungsplatz. Die Entscheidung
über die Vergabe der Plätze treffen der Akademieleiter und die Kursleitung gemeinsam.
Die Kursleitung und organisatorische Verantwortung vor Ort obliegen der Beauftragten für innerbetriebliche Fortbildung im Stiftungsklinikum Koblenz.
Der Akademieleiter von Bad Kreuznach ist neben seiner gesamtverantwortlichen
Tätigkeit für den Kurs auch als Dozent involviert. Somit ist den TeilnehmerInnen
der Prüfungsvorsitzende bereits vertraut.
ERGEBNISSE/MASSNAHMEN
Der erste Kurs startete am 05.11.2001. Neben acht TeilnehmerInnen der eigenen
Klinik konnten vier externe KursteilnehmerInnen gewonnen werden. Mit der
mündlichen Abschlussprüfung am 14.11.2002, wurde dieser erste Kurs erfolgreich
abgeschlossen. Alle zwölf TeilnehmerInnen haben die Prüfungen bestanden.
Der zweite Kurs startete im November 2002 mit insgesamt 13 TeilnehmerInnen,
davon acht aus dem Stiftungsklinikum Mittelrhein/GZ Evang. Stift St. Martin und
fünf aus externen Einrichtungen. Im November 2003 haben zehn TeilnehmerInnen
des Kurses D2 die Weiterbildung mit Ablegung der entsprechend vorgeschriebenen Prüfungen erfolgreich abgeschlossen. Davon waren sieben Personen aus dem
SKM, Standort Koblenz. Drei Teilnehmerinnen kamen aus externen Einrichtungen.
Eine Teilnehmerin hatte die WB aus persönlichen Gründen vorzeitig abgebrochen.
Zwei weitere TeilnehmerInnen konnten aus persönlichen und gesundheitlichen
Gründen nicht an den Prüfungen teilnehmen.
Kurs D3 startete im April 2004 mit insgesamt zwölf TeilnehmerInnen aus den
unterschiedlichsten Bereichen des Stiftungsklinikums Mittelrhein. Darunter
fünf TeilnehmerInnen aus den Seniorenbereichen. Die TeilnehmerInnen dieses
Kurses haben im März 2005 ihre Prüfungen erfolgreich abgelegt. Erstmalig haben die TeilnehmerInnen ihre Studienarbeiten innerhalb des StiftungsKlinkums
vor geladenem Publikum präsentiert. Ziel dieser Neuerung war das Bestreben
der Kursorganisatoren, die Weiterbildung mehr in den Blickpunkt der Praxis zu
rücken und den KursteilnehmerInnen die Gelegenheit zu bieten, Kolleginnen
und Kollegen gegenüber transparent zu machen, mit welchen praxisrelevanten
Themen sie sich auseinander gesetzt haben. Darüber hinaus stehen sie somit als
potentielle ExpertInnen zur Verfügung, wenn bestimmte Themen in der Praxis
umgesetzt werden sollen.
Planung, Organisation und Durchführung sämtlicher vorbereitenden Maßnahmen
für Kurs D4 begannen im November 2004. Dieser Kurs startete am 09.05.2005 mit
zehn TeilnehmerInnen aus den unterschiedlichsten Abteilungen und Bereichen des
Stiftungsklinikums und wird im April 2006 mit den staatlichen Abschlussprüfungen
enden. Ein Teilnehmer hat die Weiterbildung nach Ablauf zweier Blockwochen
aus persönlichen Gründen abgebrochen.
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
93
Es ist geplant, die Weiterbildung als Regelangebot im Bereich Fort- und Weiterbildung des Stiftungsklinikums zu etablieren.
Eine schriftliche Evaluation der Weiterbildung findet nicht statt. Circa ein Jahr nach
Abschluss der WB wird mit dem jeweiligen Kurs ein ganztägiges Ergänzungsseminar
in der Akademie in Bad Kreuznach durchgeführt. Im Oktober 2003 fand ein
Ergänzungsseminar für die AbsolventInnen des ersten Kurses (D1) statt. Neun von
zwölf TeilnehmerInnen nahmen teil. Kurs D2 wurde für November 2004 nach Bad
Kreuznach zum Ergänzungsseminar eingeladen. Neun von zehn TeilnehmerInnen,
die den Kurs erfolgreich abgeschlossen haben, nahmen an dem Seminar teil. Aus
organisatorischen Gründen wurde das Vorgehen für die Ergänzungsseminare
in 2005 geändert. Erstmalig wurde ein halbtägiges Seminar geplant, zu dem die
AbsolventInnen der Kurse D1 – D3 eingeladen wurden. Das Seminar wurde im
November 2005 mit insgesamt 15 Absolventinnen durchgeführt.
Gegenstand der Seminare ist die Frage, welche Inhalte der WB für den beruflichen Alltag im Rückblick am hilfreichsten sind bzw. welche Inhalte weniger
nutzbar sind. Die Aussagen der Absolventinnen dienen als Grundlage für die
Weiterentwicklung bezüglich curricularer und organisatorischer Elemente. Die
gewählten theoretischen Inhalte wurde einstimmig alle für praxisrelevant erachtet. Einzelne Themen hätten aus Sicht der TeilnehmerInnen noch eingehender
bearbeitet werden können.
In Kleingruppenarbeit wurden im November 2005 u.a. nachfolgende Themenkomplexe erarbeitet, zu denen die Absolventinnen weiteren Schulungsbedarf
sehen:
•
aktuelle betriebswirtschaftliche Aspekte
•
Abrechnungs- und erlösrelevante Daten des Controllings zur Steuerung der
eigenen Abteilung
•
Neuerungen im Gesundheitswesen (z.B. gesetzliche Änderungen)
•
Nationale Expertenstandards der Pflege
•
Projektmanagement
•
Rechtliche und ethische Themen
•
Als Lösungsvorschlag unterbreitete die Gruppe die Idee, etwa 1 - 2 x jährlich
ganztägige Auffrischungsmodule zu konzipieren und zu bestimmten
Themen eine interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammensetzung
der FB-TeilnehmerInnen anzustreben. Die Realisierung muss gemeinsam
mit der Geschäftsführung geklärt werden. Eine Umsetzung in 2006 wird
voraussichtlich nicht erfolgen, da das Fortbildungsprogramm bereits
erstellt war.
Des weiteren haben sich folgende allgemein relevante Ergebnispunkte herauskristallisiert:
•
Der Mix aus internen und externen TeilnehmerInnen wird ausdrücklich
befürwortet. Er trägt dazu bei, den Blick „über den Tellerrand“ zu wagen
und nicht nur die Erfahrungen aus den eigenen Reihen in die Unterrichte
ein zu beziehen.
•
94
Die TeilnehmerInnen aus dem eigenen Haus haben sich besser kennen
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
gelernt und das gegenseitige Verständnis konnte gefördert werden.
•
Die Form des Blockunterrichtes von je einer Woche pro Monat hat sich
nach anfänglicher Gewöhnungsphase bewährt. Die TeilnehmerInnen
sehen ein Einlassen auf die neue Lernsituation besser gewährleistet, was
den Lernerfolg fördert. Die Gestaltung der Weiterbildung in Blockwochen
wurde ab Herbst 2002 auch in der Akademie in Bad Kreuznach als
Unterrichtsform übernommen. Dort waren bis dahin kleinere Blöcke und
Einzelunterrichtstage konzipiert.
•
Die Gruppengröße von nur zwölf Personen wurde sowohl von den
KursteilnehmerInnen als auch von den Dozenten als sehr positiv bewertet.
Die Entwicklung der Gruppe, u.a. zu einem Lernteam, wird dadurch enorm
gefördert und das gegenseitige Kennenlernen wird erleichtert.
•
Die Weiterbildung hat den TeilnehmerInnen die Zusammenhänge des
Unternehmens „Krankenhaus“ aus ganz unterschiedlichen Perspektiven
deutlich gemacht und ihnen Impulse vermittelt, wie sie die zukünftigen
Aufgaben als Stations- oder Funktionsleitung bewältigen können.
•
Die neue Form des Ergänzungsseminares mit AbsolventInnen
verschiedener Kurse wurde ebenfalls positiv bewertet. Aus Sicht der
Betroffenen ergibt sich hier eine gute Gelegenheit des gegenseitigen
Austauschs.
5.3.2.2.14. KOOPERATION MIT ANDEREN KOBLENZER KLINIKEN
ZIELE
Die Kooperation besteht schon seit mehreren Jahren zwischen den Abteilungen
IBF dreier Koblenzer Kliniken. Im Vordergrund steht die Koordination verschiedener Fortbildungsangebote untereinander, mit dem Ziel einer besseren Auslastung
der Veranstaltungen und Relativierung der Kosten für die einzelnen Häuser. Des
weiteren dient diese lose Kooperation dem gegenseitigen Austausch der jeweiligen StelleninhaberInnen untereinander.
VORGEHEN
Insbesondere die Koordination der FB-Angebote im Bereich Kinästhetik und Basale
Stimulation werden gemeinsam organisiert. Grund- und Aufbaukurse werden abwechselnd in den drei Häusern durchgeführt. Für die Kurse in Kinästhetik stehen
maximal 16 und für Basale Stimulation maximal 18 Schulungsplätze zur Verfügung.
Das ausrichtende Haus kann für die eigenen MitarbeiterInnen jeweils acht bzw.
zehn Plätze belegen, während die jeweils verbleibenden acht Plätze hälftig den
beiden Kooperationshäuser zur Verfügung gestellt werden. So kann in der Regel
gewährleistet werden, dass alle Plätze belegt sind. Kann ein Haus seine ihm zur
Verfügung stehenden Plätze nicht alle besetzen oder benötigt dringend einen
weiteren Platz, wird eine Lösung durch telefonische Absprachen untereinander
herbeigeführt. Ebenso wird untereinander abgesprochen, welcher Kurs ggf. wegen
mangelnder Beteiligung abgesagt werden muss.
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
95
Zur besseren gemeinsamen Planung treffen sich die MitarbeiterInnen der IBF
der drei Häuser zwei bis dreimal jährlich, abwechselnd an den jeweiligen Standorten.
Die Anzahl der zu planenden Kurse für Kinästhetik und Basale Stimulation werden aufgrund des Auslastungsgrades der Kurse des Vorjahres und des laufenden Jahres vorgenommen. Aufgrund der langjährigen Zusammenarbeit mit der
Kinästhetiktrainerin ist es auch möglich, relativ kurzfristig weitere Kurse zu planen,
falls die Nachfrage es erfordert.
Für die Finanzierung der Kurse bestehen Absprachen zu den Kurskosten, die
das jeweils ausrichtende Haus den Kooperationhäusern für die Teilnahme deren
MitarbeiterInnen in Rechnung stellen kann. Bei Einhaltung der Teilnehmerverteilung
können die einzelnen Häuser so ca. die Hälfte ihrer eigenen Kosten decken. In 2006
soll eine Klärung herbeigeführt werden, wie mit den Kosten zu verfahren ist, wenn
angemeldete TeilnehmerInnen nicht oder zu spät absagen.
Darüber hinaus wurde in 2005 folgendes Seminar in Kooperation durchgeführt:
•
„Sterbende Menschen verstehen, begleiten und pflegen“
•
Darüber hinaus werden ursprünglich hausintern geplante Veranstaltungen
bei mangelnder Teilnehmerzahl für die Kooperationshäusern kurzfristig
geöffnet.
MASSNAHMEN/ERGEBNISSE
Die Vorgehensweise bei den Planungen zu gemeinsamen Fortbildungen hat sich
in der Praxis sehr bewährt. Neben der Auslastung der Kurse ist auch die Kostenreduktion ein positiver Erfolgsfaktor. Eine genaue Gegenüberstellung Einnahmen
– Ausgaben bzw. Budgetplanung erfolgt in der Abteilung IBF derzeit nicht.
Des Weiteren regt der Austausch der StelleninhaberInnen untereinander die
Diskussion über mögliche FB-Themen sowie die generelle Gestaltung der Arbeit
in der Erwachsenenbildung an.
Da Veranstaltungen von den drei Häusern in etwa zu gleichen Teilen organisiert
und durchgeführt werden, trägt dies auch zur gegenseitigen Entlastung des organisatorischen Arbeitsaufwandes bei.
Für die weitere Zukunft ist geplant, die Synergieeffekte nach Möglichkeit auf
weitere Themen auszuweiten.
BUDGET
Für die Innerbetriebliche Fortbildung steht ein Jahresbudget zur Verfügung.
Im Rahmen der Abteilungsbudgetierung erfolgen die Ausgaben für interne
Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen. Eine Überschreitung des genehmigten
Fortbildungsbudgets darf es nur bei entsprechender Einsparung an anderer Stelle
geben, die Verantwortung hierfür liegt bei der zuständigen Abteilungsleitung. Eine
Budgetkontrolle wird monatlich im Rahmen eines Soll-/Ist-Vergleiches durchgeführt, eine Gesamtüberprüfung erfolgt am Jahresende.
96
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
AUSBLICK
Zur Erreichung des Ziels, für die Zukunft ein strukturiertes Gesamtkonzept zur
Personalentwicklung zu erarbeiten, hat die Beauftragte für innerbetriebliche
Fortbildung in 2005 eine berufsbegleitende Weiterbildung zur Personalentwicklerin
begonnen. Die WB umfasst sechs Module á drei Tage und erstreckt sich über einen
Zeitraum von 15 Monaten. Insbesondere theoretische Konzepte sowie Methoden
und Instrumente der Personalentwicklung sind Gegenstand der Weiterbildung.
5.3.2.2.15. VORSCHLAGSWESEN/INTERNES BESCHWERDEMANAGEMENT
Ein Konzept für ein Betriebliches Vorschlagswesen gibt es im Stiftungsklinikum
nicht. Um die Mitarbeiter zu motivieren und die Teamarbeit/-fähigkeit im Haus
zu fördern (Weiterentwicklung ist nur im Team möglich!) wurde – abweichend
von dem typischen, prämienorientierten Betrieblichen Vorschlagswesen, das
nach Meinung der Führung die Intelligenz/Potenziale wegen des bestehenden
Konkurrenzdenkens lähmt – der Vorschlag zu einer Projektorganisation zur Vorlage
gebracht. Die Steuergruppe entschied sich für die Ein-/Durchführung und schaffte
damit die Basis für eine teamorientierte Umsetzung. Die Projektorganisation ist
in das Projektmanagement integriert.
5.3.3.
SICHERHEIT UND UMWELT
ARBEITSSCHUTZ
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und zum Schutz der Mitarbeiter unterliegt
die Arbeitssicherheit im Stiftungsklinikum Mittelrhein festen Regelungen. Eine
externe Arbeitssicherheitsbeauftragte ist berufen.
BRAND- UND KATASTROPHENSCHUTZ
Regelmäßig, ca. dreimal jährlich werden Schulungen und Übungen zum Brandschutz veranstaltet. Jeder Mitarbeiter des Stiftungsklinikums Mittelrhein hat mindestens einmal pro Jahr diese Pflichtveranstaltung zu besuchen. Die Teilnahme
wird dokumentiert. Evakuierungs-, Wege- und Brandschutzpläne sind vorhanden.
Im Brand- und/oder Katastrophenfall kann die Feuerwehr über entsprechende
Leitungen zentral alarmiert werden. Am Standort Koblenz würde in solch einem
Fall zudem die Betriebsfeuerwehr zum Einsatz kommen.
GRUND/ZIEL
•
Erfüllung gesetzlicher Auflagen
•
Schutz der Mitarbeiter und/oder Patienten und Besucher
VORGEHEN
•
Benennung eines Brandschutzbeauftragten (Mitarbeiter mit der
entsprechenden Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten, Fortbildung
zweimal jährlich)
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
97
•
Benennung von zwei Evakuierungsbeauftragten pro Station (speziell
geschulte Mitarbeiter, jährliche Schulungen)
•
Erstellung und schriftliche Fixierung eines Brandschutzkonzeptes (Koblenz)
•
Alarm- und Katastrophenpläne (einschl. Brandschutz) sind in roten Ordnern
speziell kenntlich gemacht (Einteilung in verschiedene Abschnitte; für
jeden Mitarbeiter zugänglich; jährliche Überarbeitung)
•
Weitergabe der Pläne an Stationsleitungen/Vorgesetzte, die mittels Unterschrift
bestätigen müssen, dass die entsprechenden Informationen (zum Ordner,
Verpflichtung, diesen zu lesen und zudem an der Brandschutzunterweisung
teilzunehmen) an die Mitarbeiter weitergegeben werden
•
Aushänge „Verhalten im Brandfall“ überall sichtbar und besonders
kenntlich gemacht (farbig unterlegte Darstellung) angebracht
•
Regelmäßige Kontrollen mittels Begehungen (auf Stationen monatlich,
in sonstigen Bereichen alle zwei Jahre bzw. nach Bekanntwerden neuer
Auflagen/Anforderungen); dabei Dokumentation und Anpassung der
Prüflisten; z.T. unter Fristsetzung und mit Kontrolle
•
Brandschutzunterweisungen (Teilnehmerlisten an IBF, Kontrolle zurzeit
noch nicht möglich)
•
Telefonzentrale ist die Brandmeldezentrale, dort liegt bekanntermaßen der
Wegeplan für die Feuerwehr (Laufkarten)
ERGEBNISSE
Auflagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen sind übererfüllt, im Einzelnen:
•
gesetzliche Auflage (zwei voneinander getrennte Treppenhäuser, maximale
Entfernung zum nächsten Fluchttreppenhaus 35 m) erfüllt
•
weitere gesetzliche Anforderung (der Berufsgenossenschaften), Fettlöscher
in Großküchen vorzuhalten, ist erfüllt
•
Rauchmelder/Brandmelder sind angebracht
•
mobile Brandmeldeanlage (direkte Meldung an die Feuerwehr) vorhanden
•
Feuerwehr-Alarmierungkästen (Druckmelder) auf Station und an jedem
Hydranten und Feuerlöscher (direkte Meldung an die Feuerwehr)
•
Meldung in jedem anderen Brandfall per freigeschaltetem Telefon (1222
bzw. 112) bzw. über die Telefonzentrale (Rauchmelder, die keine direkte
Verbindung zur Feuerwehr haben) möglich
•
Funk-Rauch-Melder mit Selbstüberwachung
•
Optisch-akustische Meldeempfänger
•
Evakuierungstücher (Lagerung unter den Patientenbetten) vom 7. bis 10.
Obergeschoss (Koblenz), Löschdecken
•
Einsatz des Rettungsschlauches ab dem 8. OG möglich
•
Hausfeuerwehr in Koblenz (zwölf ausgebildete Personen, die im Brandfall
über Funk alarmiert werden können, regelmäßige Schulungen)
•
Anbringung von Flucht- und Rettungsplänen auf jeder Station an der
gleichen Stelle (gesetzliche Anforderung für Einrichtungen, in denen viel
Publikumsverkehr herrscht)
98
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
•
In der Verwaltung: Brandtüren (schließen sich zur Schaffung von
Brandabschnitten selbstständig im Brandfall); im Gang: 6-kg-Pulverlöscher,
Rauchabzüge in jedem Stockwerk; Rauchmelder im Treppenhaus;
Feuerwehr ist im Brandfall jedoch telefonisch zu alarmieren (nicht direkt)
•
14 Termine für Brandschutzunterweisungen in 2004 zu verschiedenen
Zeiten
•
Teilnahme von ca. 350 Mitarbeitern
MASSNAHMEN
•
Evakuierungstücher unter jedem Bett
•
Benennung von jeweils zwei Vor-Ort-Terminen zur Unterweisung, z.B. auf
Station oder in der Verwaltung, zu verschiedenen Tageszeiten
•
zusätzlich vier weitere Termine
•
Verdeutlichung, dass es sich bei den Brandschutzunterweisungen um
regelmäßig zu besuchende Pflichtveranstaltungen handelt (Ziel: jeder
Mitarbeiter besucht einmal p.a. die Schulung, Dokumentation und Kontrolle
der Teilnahmen)
An den Standorten Boppard (Herr Walrat, Leiter Technik) und Nastätten (Herr
Schneider, Leiter Technik) sind ebenfalls Brandschutzbeauftragte benannt.
GEFAHRSTOFFVERORDNUNG
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist das Stiftungsklinikum Mittelrhein verpflichtet, Gefahrstoffbeauftragte zu bestellen. An den Standorten Boppard und
Nastätten übernehmen Mitarbeiter, in Koblenz ein externer Dienstleister diese
Funktion. Gefahrstoffkataster sind im gesamten Stiftungsklinikum Mittelrhein
vorhanden. Die dortige Auflistung aller Gefahrstoffe in ihrer Zusammensetzung
wird ständig aktualisiert und gepflegt. Die Dokumentation der Entsorgung erfolgt
entsprechend den gesetzlichen Vorschriften.
ORGANISATION UND WARTUNG DER MEDIZINPRODUKTE
Aus Kosten- und Qualitätsgründen wurden die Organisation und Wartung der
Medizinprodukte an allen drei Standorten des Stiftungsklinikums Mittelrhein fremdvergeben. Die Wartung wird durch den externen Dienstleister komplett selbstständig organisiert und durchgeführt. Hierzu zählt auch die Terminüberwachung und
-wahrnehmung (z.B. Eich- und TÜV-Termine). In Jahresberichten, die dem verantwortlichen Geschäftsbereichsleiter regelmäßig zugehen, werden die Ergebnisse
dokumentiert. Evtl. enthaltene Vorschläge, z.B. Neuanschaffungen, werden gemeinsam diskutiert. Die Überwachung der Vertragserfüllung obliegt dem Leiter
des Geschäftsbereiches V – Bau und Service.
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
99
ABFALLBESEITIGUNG AM STANDORT KOBLENZ
Zur Reduzierung der Abfallmengen und -kosten wurde im Stiftungsklinikum
Mittelrhein Koblenz ein externer Abfallbeauftragter bestellt. Dieser legt der
Geschäftsbereichsleitung V – Bau und Service – monatlich Abfallbilanzen,
Kostenaufstellungen sowie Berichte und Vorschläge vor. Letztere werden gemeinsam besprochen und ggf. extern umgesetzt. Festgestellte Fehler werden durch die
Mitarbeiter des Stiftungsklinikums Mittelrhein und den externen Abfallbeauftragten beseitigt, Hinweise hierzu finden sich in den Berichten. Mit der Abfalltrennung
wurde in 2003 begonnen. Für die Abfallbeseitigung selbst bestehen Verträge mit
externen Entsorgungsunternehmen.
ABFALLBESEITIGUNG AN DEN STANDORTEN BOPPARD UND NASTÄTTEN
Ebenfalls aus Gründen der Reduzierung von Abfallmengen und -kosten wurde
eine Fremdvergabe an externe Abfallbeauftragte angedacht. Bislang bestehen
lediglich Verträge mit externen Entsorgungsunternehmen, mit der Abfalltrennung
wurde in Boppard 2003, in Nastätten 2004 begonnen.
FUNKTIONS- UND QUALITÄTSKONTROLLEN
Zur Sicherstellung der Betriebsfähigkeit werden seitens des Stiftungsklinikums
Mittelrhein regelmäßig, mindestens einmal pro Woche Prüfläufe der Notstromaggregate gefahren. Ebenfalls regelmäßig werden die lüftungs- und haustechnischen Regelungsanlagen überprüft. In Nastätten erfolgt dies komplett, in
Koblenz z.T. EDV-gestützt. Auch technische Anlagen wie Lüftung, Heizung,
Klima, Wasseraufbereitung unterliegen regelmäßigen Funktionskontrollen. Die
Aufzüge werden einmal wöchentlich durch die Abteilung Haustechnik geprüft.
Eine Dokumentation erfolgt in allen Fällen nur bei Störungen.
Die Wasserqualität wird regelmäßig durch das zuständige Hygieneinstitut bzw. den
hauseigenen Hygienebeauftragten überprüft. Entsprechen die festgestellten Werte
nicht den gesetzlichen Vorgaben, werden sofort Gegenmaßnahmen ergriffen.
Durch z.B. das Hochheizen und Spülen der Kessel wird aber auch rein vorsorglich
(hier zur Legionellenverhinderung) nicht zulässigen Minderqualitäten vorgebeugt.
Die Prozedur wird mehrmals pro Woche wiederholt, in Nastätten beispielsweise
jede Nacht. Für die Sterilisation findet turnusmäßig eine Wasseraufbereitung und
-enthärtung statt.
ENERGIESPARKONZEPTE
Um Kostensenkungspotenziale zu realisieren, die Betriebssicherheit zu gewährleisten und die Umwelt zu schonen, wurde am Standort Koblenz die Heiz- und
Kältetechnik in 2003 neu konzipiert. Unter Hinzunahme externer Beratungsleistungen (Erstellung der Anlagenkonzepte, Auswertung der Ausschreibung und des
Contractings) wurden eine Machbarkeitsstudie erstellt und energieoptimierte
Anlagen, die überwacht werden, eingebaut. Die Planung und Vorbereitung des
Contractings wurde in 2004 fortgeführt.
Mit den gleichen Zielsetzungen werden in Koblenz und Nastätten darüber hin-
100
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
aus die Heizkessel, Klimaanlagen etc. durch Leittechnik über die EDV überwacht
und optimiert. Zur Vermeidung von Stromspitzen erfolgt hierbei bei hohen
Verbräuchen automatisch ein Lastabwurf.
Außerdem werden an allen drei Standorten des Stiftungsklinikums Mittelrhein
Energiesparlampen eingesetzt.
5.3.4.
DATENSCHUTZ & DATENSICHERHEIT
DATENSCHUTZ
Aufgrund einer gesetzlichen Regelung sowie als Ansprechpartnerin für die
Mitarbeiter wurde im Stiftungsklinikum eine Datenschutzbeauftragte bestellt
(Verantwortlichkeit liegt bei der Geschäftsführung). Sie besucht in regelmäßigen
Abständen (ca. einmal jährlich) eine entsprechende, in der Regel externe Fort-/
Weiterbildungsveranstaltung. Eingehende Anfragen bezüglich des Datenschutzes
werden bearbeitet und so schnell wie möglich mündlich oder schriftlich beantwortet. Im Rahmen von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen finden bislang
immer wieder Veranstaltungen zu den Themen Schweigepflicht und Datenschutz
statt. Regelmäßige Unterweisungen zum Datenschutz in allen Bereichen als
Pflichtveranstaltung und mit Teilnahmebestätigung gibt es noch nicht, sollen
jedoch ausgearbeitet und sodann regelmäßig angeboten werden. Ebenso steht
die Entwicklung diverser Dienst- bzw. Verfahrensanweisungen, z.B. Postordnung,
Regelung über die Herausgabe von Patientenakten, Übermittlung personenbezogener Daten per Fax und E-Mail auf der To-Do-Liste. Zurzeit werden die Mitarbeiter
des Stiftungsklinikums im Rahmen des Einführungstages von der Juristin des
Hauses auf den sensiblen Umgang mit personenbezogenen Daten hingewiesen,
eine Regelung zum Datenschutz findet sich ebenfalls in den Arbeitsverträgen.
Leider ist das Thema Datenschutz durch die vielen Attacken auf private Netze in
der Vergangenheit immer aufwändiger und kostenintensiver geworden. Durch
Internetzugang (insbesondere Mailverkehr) muss das interne Netz massiv gesichert werden. So wurde im vergangenen Jahr eine DMZ (Demilitarisierte Zone) im
Stiftungsklinikum eingerichtet, die gesondert über eine Firewall mit dem internen
Netz verbunden ist.
Der Internetzugriff („surfen“) erfolgt über einen Proxy Server. Die entsprechenden
Filter müssen ständig „up to date“ sein.
Mit einem Netzvirenscanner werden die Server ständig überwacht und kontrolliert.
Durch die Vernetzung und Zusammenarbeit mit CLINOTEL, Medicforma, den
Datenaustausch nach § 301 und § 302, die Meldung der QS Daten, Austausch
von Bilddaten mit Praxen und anderen Krankenhäusern wurden mehrere VPNs
eingerichtet, verschiedene Verschlüsselungstechniken kommen zum Einsatz.
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
101
DATENSICHERHEIT
Zuständigkeit und Verantwortlichkeit für die Datensicherheit liegen bei den
Mitarbeitern der EDV-Abteilung. Das oberste Ziel der EDV-Abteilung ist die
Sicherstellung und Unterstützung der EDV-technischen Anwendungen der jeweiligen Fachabteilungen. Hierzu gehören die Bereitstellung von entsprechender
Hardware inkl. Infrastrukturen und die fachliche Beratung. Ein weiteres Ziel ist, die
Integration der Software in die Arbeitsabläufe zu organisieren. Voraussetzung zur
Bewältigung dieser Aufgaben ist u.a. qualifiziertes Fachpersonal. Die notwendigen Mittel und Werkzeuge müssen der EDV-Abteilung zur Verfügung stehen. Die
Mitarbeiter aus dem Bereich EDV müssen über die entsprechenden Kenntnisse
in den EDV-technischen Bereichen und den Anwendungsbereichen verfügen.
Dieses vielseitige Wissen muss spezialisiert und auf verschiedene Personen verteilt werden. Dieses ist in ersten Schritten eingeleitet. So wurde eine Aufteilung
in der Abteilung vorgenommen in die Bereiche Service und Technik, wofür namentlich benannte Mitarbeiter verantwortlich sind. Durch diese Aufteilung soll
eine Spezialisierung erreicht werden, um auf die anstehenden Aufgaben aus den
Fachabteilungen reagieren zu können. Um die oben beschriebenen Aufgaben
zu erfüllen, muss zunächst eine hohe fachliche Kompetenz der EDV-Mitarbeiter
sichergestellt werden. Diese kann sowohl durch Schulungen als auch durch autodidaktisches Erarbeiten erzielt werden. Maßnahme: Überprüfung der Notwendigkeit
der Einbindung von Mitarbeitern aus der EDV-Abteilung bei abteilungsspezifischen, EDV-relevanten Schulungen im Unternehmen.
Die Aufgaben dieses Bereiches können grob in zwei Kategorien eingeteilt werden, die alltäglichen und die nicht-alltäglichen. Erstere umfassen Arbeiten wie
Datensicherung, Betreuung der Hardware, Pflege der Software, Unterstützung der
Anwender, die über den ServicePoint EDV gemeldet und abgearbeitet werden
können. An dieser Stelle ein paar Beispiele:
DATENBACKUP
Das Stiftungsklinikum sichert die vorhandenen Systeme und Daten mehrfach:
•
Jede Nacht
•
Jedes Wochenende
•
Im Rotationsverfahren täglich, d.h. Überschreibung der Daten und Systeme
vom Montag der vergangenen mit denen der laufenden Kalenderwoche
etc. (Tagessicherung), wöchentlich (Wochensicherung im Vier-WochenRhythmus) und monatlich (Monatssicherung im Sechs-Monats-Rhythmus)
•
manuell
Die Datensicherung lief in 2003 noch über Bänder, die Zuverlässigkeit lag bei ca.
95 %. Durch die Investition in einen Backupserver in 2004 werden heute alle
Daten auf Platten gesichert. Dieses Verfahren ist bedeutend zuverlässiger (nahe
100 %), schneller und preiswerter als die Sicherung auf Bänder. Nur noch vereinzelt werden Daten zusätzlich auf Bänder gezogen. Durch die Unterbringung in
einem anderen Gebäude ist die Gefahr eines „Supergaus“ durch einen zufälligen
Untergang gemindert.
102
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
ZUGRIFFSBERECHTIGUNGEN
Die Zugriffsberechtigungen sind nach den Richtlinien gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen realisiert. Sie werden von der EDV in Abstimmung
mit den Fachbereichs- und Abteilungsleitungen vergeben. Ein Überblick, welcher Nutzer welche Zugriffsberechtigungen hat, kann sich nach Bedarf und auf
Anfrage hin verschafft werden. Hierbei ist sowohl eine personen- als auch eine
system-/programmbezogene Auswertung möglich.
REGELUNG UND ORGANISATION DER SOFTWARELIZENZEN
Beim Kauf neuer Hardware wird die dazugehörige Software automatisch mit erworben. Bei branchenspezifischer Software finden Regelung/Organisation über
die Regulierungsmechanismen der entsprechenden Systeme statt.
DATENSICHERUNGS- UND NOTFALLKONZEPT
Ein Konzept in dem Sinne gibt es im Stiftungsklinikum noch nicht. Jedoch gehört die Reorganisation von Daten, die mehrmals wöchentlich von den Nutzern
des Stiftungsklinikums gewünscht wird, zwischenzeitlich zum Tagesgeschäft der
EDV-Abteilung.
SICHERHEIT GEGEN DIEBSTAHL UND UNBEFUGTE ANWENDUNG
•
Zugriff nur über Passwort-Kennwort-Kombinationen
•
Einsatz von Firewallsystemen und Überwachungsprogrammen
•
Zutritt zu den Räumlichkeiten nur über eine besondere Haus-Schließanlage
möglich
•
Überwachung des Serverraumes durch einen Rauchmelder
Zu den nicht-alltäglichen Arbeiten der EDV zählen die Betreuung und Mitarbeit in
Projekten. 2005 arbeiteten drei Mitarbeiter kontinuierlich als feste Teammitglieder
in Projekten mit.
VEREINHEITLICHUNG DER SOFTWARE IM BEREICH FINANZEN
GRUND UND ZIEL
Durch die Zusammenführung der drei Einrichtungen in Koblenz, Boppard und
Nastätten wurde es notwendig, in den Bereichen Finanzbuchhaltung, Personalwesen, Krankenhausinformationssystem und Materialwirtschaft auf einheitlichen
Systemen und Datenbanken zu arbeiten.
VORGEHEN
Zunächst wurde geprüft, welche Möglichkeiten – zentrale oder dezentrale Datenverwaltung, zentrale Datenhaltung – machbar und praktikabel sind.
Des Weiteren wurden Machbarkeitsstudien aus technischer Sicht durchgeführt (Anbindung der Standorte Boppard und Nastätten an Koblenz mit 2 Mbit
Leitungen, Daten und Programmstände wurden den Häusern von Koblenz zur
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
103
Verfügung gestellt). Und schließlich wurde der Schulungsbedarf für Mitarbeiter
beim Einsatz der unterschiedlichen Software überprüft, denn je mehr auf bereits
eingesetzte/vorhandene Software zurückgegriffen werden kann, desto weniger
Schulungen sind notwendig. Abschließend wurden die Erkenntnisse zusammengefasst und auf dieser Basis einheitliche Stammdaten für die jeweiligen Bereiche
festgelegt.
ERGEBNIS
Als Ergebnis ist festzuhalten, dass seit dem 01. Januar 2003 an allen drei Standorten
in den oben genannten Bereichen die gleiche Software eingesetzt wird, die auf
den gleichen Daten basiert.
EINBINDUNG DER TÄGLICHEN DATENLIEFERUNG AN CLINOTEL INS KIS
GRUND UND ZIEL
Zum 01. Juli 2003 wurde mit den Kassen vereinbart, die Leistungsabrechnung im
Krankenhaus auf DRG umzustellen. Dadurch wurde die tägliche Datenprüfung
seitens CLINOTEL für das Stiftungsklinikum Mittelrhein sehr wichtig. Diese
Datenlieferung hatte Auswirkungen auf die Zustellung der Patientendaten an
die Kassen im Bereich Entlassungsanzeigen und Rechnungen. Es kam vermehrt zu
Rückfragen seitens der Kassen, da Daten an die Kassen geliefert wurden, die nicht
korrekt codiert waren. Die Meldung von CLINOTEL kam dann leider zu spät.
VORGEHEN
Der gesamte Workflow wurde überarbeitet. Darüber hinaus wurde ein Konzept
entwickelt, welches sicherstellt, dass die Patientendaten erst nach Prüfung seitens CLINOTEL an die Kassen geliefert werden. Dieser Workflow wurde mit dem
Softwareanbieter besprochen, entwickelt und schließlich umgesetzt.
ERGEBNIS
Es werden heute keine Daten mehr an die Kassen übertragen, die nicht vorher
dem Check von CLINOTEL unterliegen. Durch diese Maßnahmen und die Arbeit
der Codierer kam es zu einer wesentlichen Reduzierung der Anfragen durch die
Krankenkassen aufgrund der Kodierung und zur Reduzierung der Tage bis zur
Rechnungsstellung bzw. Vermeidung von Neuberechnungen.
MASSNAHME
Als Maßnahme kann sicherlich der geänderte Ablauf angesehen werden. Das
Erstellen der täglichen Daten, die Benachrichtigung über unvollständige Daten,
Rückmeldung und Freischaltung der Positiv-Daten und die Abarbeitung der verbleibenden Daten aus den Quittiermonitoren sind zwischenzeitlich Aufgaben,
die täglich durchgeführt werden.
104
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
MEDIZINISCHE CODIERUNG
GRUND UND ZIEL
Im Jahr 2003 wurden, nach Erarbeitung eines Konzeptes durch eine Arbeitsgruppe
und Freigabe durch die Geschäftsführung, Codierer ausgebildet und für die
Codierung der Verlaufs- und Entlassungsdiagnosen sowie der Prozeduren außerhalb des OPs eingesetzt. Grund war die hohe Arbeitsbelastung der Ärzte sowie durch ständig wechselnde Kataloge ein hoher Schulungsaufwand und eine
verbesserungsfähige Codierqualität.
VORGEHEN
Bearbeitung der Patientenakten direkt nach Entlassung durch die Codierer,
Schulung der Pfleger und Ärzte, Bearbeitung der CLINOTEL-Daten (s. Einbindung
der täglichen Datenlieferung ....).
ERGEBNIS
Reduzierung der Kassen- und MDK-Anfragen bezüglich Datenqualität und
Verschlüsselung. Schnellere Abrechnung. Kürzere Vorbereitung der MDKBegehungen. Erlössteigerung durch vollständige Kodierung.
MASSNAHMEN
Einstellung und Schulung der Mitarbeiter. Organisation des Ablaufes. In 2005
Erweiterung auf die Standorte Nastätten und Boppard.
ENTWICKLUNG UND EINFÜHRUNG VON SOFTWARE
GRUND UND ZIEL
Die Anfragen an die Abteilungen und Bereiche werden immer vielfältiger.
Anforderungen per Formular in Papierform sind aufgrund der räumlichen
Trennung der drei Standorte zu lange unterwegs. Zudem sind mitunter die
Zuständigkeiten zur Bearbeitung der Anforderungen nicht eindeutig geklärt.
Ein Emailsystem ist flächendeckend im Einsatz und die Erfahrungen mit den
so genannten „ServicePoints“ haben sich im Unternehmen bewährt. Durch die
Einführung von ServicePoints ist gewährleistet, dass Anfragen – unabhängig von
der Anwesenheit bestimmter, dafür zuständiger Mitarbeiter der Abteilung – im angefragten Bereich bekannt sind, ein Status der Abarbeitung einsehbar ist, also die
Bearbeitung der Anforderung sichergestellt wird. Die positiven Erfahrungen haben
weitere Abteilungen dazu bewegt, sich und den Mitarbeitern dieses Instrument
zur Verfügung zu stellen. Da ServicePoints bereits für diverse Abteilungen (bis
2004: EDV, Einkauf/Materialwirtschaft, Marketing, Medizintechnik, Haustechnik,
Hauswirtschaft, Personalabteilung und Raumplaner) eingerichtet sind, gestalten
sich die Einführung und Bereitstellung weiterer für die Anwender recht einfach.
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
105
VORGEHEN
Die Leitungen der entsprechenden Fachabteilungen kommen auf die EDVAbteilung zu. Es wird mit den Mitarbeitern der Bereiche besprochen, welche
Daten die Anfragen in Form elektronischer Formulare unbedingt und bedingt
enthalten müssen. Nach der Abstimmung des Ablaufes innerhalb und mit der
via ServicePoint geforderten Abteilung und edv-mäßigen Abbildung wird der
neu eingerichtete ServicePoint in einer kurzen Phase getestet. Danach erfolgt die
Freischaltung auf allen Rechnern, die Mitarbeiter werden über die neue Funktion
per Email benachrichtigt.
ERGEBNIS
Durch die Dokumentation der Anforderungen in einer Datenbank können
die betroffenen Bereiche, z.B. EDV, Einkauf und Marketing, jederzeit genaue
Informationen bzgl. des gesamten Sachverhaltes, was, wann, wie viel, von wem
usw. abfragen.
UMSTRUKTURIERUNG DES FIREWALLSYSTEMS
GRUND UND ZIEL
Das Netzwerk am Standort Koblenz ist im Laufe der letzten Jahre massiv gewachsen. Zwar wurde dieses von Beginn an durch eine Firewall nach außen geschützt.
Jedoch konnte diese Firewall weder den neuen Anforderungen bzgl. Schnittstellen
der Vernetzung im Stiftungsklinikum Mittelrhein, noch den Anforderungen bzgl.
Verbindungen zu CLINOTEL und AGKAMED standhalten, z.B. VPN. Entsprechender
Handlungsbedarf war an dieser Stelle unumgänglich.
VORGEHEN
Nach der Ist-Aufnahme der bestehenden Anforderungen wurden Überlegungen
angestellt, welche weiteren mittelfristig noch hinzukommen könnten. Mit den
Maßgaben, eine Komponente auszuwählen, die einerseits die Anforderungen
erfüllt, andererseits aber auch Kosten und Ausfallzeiten gering hält, wurde der
Markt analysiert. Nach der Auswahl der passenden Hardware-Komponente wurde
diese installiert und eingerichtet.
ERGEBNIS
Das Stiftungsklinikum Mittelrhein verfügt nunmehr über eine doppelte Firewall,
wobei die neue „vor“ die alte gesetzt wurde. Durch den Aufbau einer DMZ
(Demilitarisierte Zone) konnten im Zuge der Umstrukturierung des Firewallsystems
weitere notwendige Maßnahmen mit erledigt werden. So wurden mehrere VPNVerbindungen eingerichtet und diverse Zugänge in unsere DMZ konfiguriert. Das
Stiftungsklinikum Mittelrhein hält damit im Bereich Schnittstellen – Netzwerk ein
gutes Niveau.
106
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
MASSNAHME
Um das neue Werkzeug entsprechend bedienen zu können, müssen sich die
Mitarbeiter der EDV-Abteilung zu dieser Thematik ständig weiterbilden.
ELEKTRONISCHE PATIENTENAKTE
Ein konkretes Ziel ist die Elektronische Patientenakte (EPA). Durch den Einsatz von
Patidok an allen drei Standorten ist das Stiftungsklinikum auf einem guten Weg zur
Zielerreichung. Viele Informationen zu stationären und ambulanten Fällen werden
heute elektronisch gespeichert und stehen somit jederzeit zur Verfügung.
Wurde früher zuerst die Akte aus dem Archiv geholt, so ist heute der Weg zum
PC, bei der Wiedervorstellung eines Patienten, der Normalfall. In dem Bereich
Dokumentation ist der ärztliche Dienst, insbesondere der Funktionsbereich, dem
Ziel der Digitalen Patientenakte am nächsten. Mit dem Produkt NCaSol von PCS
hat das Stiftungsklinikum eine Software, mit der in den nächsten Jahren die stationäre Pflege dokumentiert werden kann. Mit der Software konnten Erfahrungen
im Bereich „Dekubitus-Management“ gesammelt werden. Um den Bereich weiter
auszubauen, sind weitere EDV-Arbeitsplätze in unterschiedlichen Bereichen notwendig. Hierzu sind Workstations, Bildschirme, Drucker, unterschiedliche Lizenzen
(Progress, Office, Notes, Citrix) notwendig. Diese sind im Investitionsplan aufgeführt.
5.3.5.
ORGANISATION, FÜHREN UND LEITEN
GRUNDSÄTZLICHES FÜHRUNGS- UND LEITUNGSVERSTÄNDNIS
Das grundsätzliche Führungs- und Leitungsverständnis im Stiftungsklinikum
orientiert sich an den Zielsetzungen des Hauses und spiegelt sich in der gemeinsamen Vereinbarung von Zielen sowie der Delegation von Verantwortung,
Aufgaben und Kompetenzen wider. Es ist – neben der Verantwortung für das
Kosten- und Erlösbudget sowie das Personal – in den Chefarztverträgen und
Stellenbeschreibungen der Geschäftsführung des Ärztlichen Vorstandes und der
Geschäftsbereichsleitungen vertraglich fixiert und in den hausinternen Gremien
und Konferenzstrukturen festgelegt.
FÜHRUNG IN DEN ALTENHEIMEINRICHTUNGEN
Unter Führung verstehen wir das zielgerichtete und systematische Einwirken
auf die Haltung und das Handeln unserer Mitarbeiter. In diesem Sinne haben wir uns für einen kooperativ-situativen Stil entschieden und die dafür erforderlichen Instrumente etabliert. Um unser definiertes Ziel (Trägerziel und
Operationalisierung dessen für die Pflege) zu erreichen, bedienen wir uns der
kooperativen Führung, wobei in einem Dienstleistungsbetrieb eine schnelle, sichere und Ausnahmesituationen gerecht werdende Entscheidung, von autoritär
bis keine Entscheidung zu fällen, notwendig ist.
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
107
Unsere Mitarbeiter sind mit dieser Führungsintension an Entscheidungen beteiligt
oder fällen Entscheidungen selbst.
Die Trennung zwischen Anweisung und Ausführung wird je nach formaler
Qualifikation und aktueller Kompetenz der Mitarbeiter immer weiter aufgehoben.
Informationen sind vorhanden und alle Informationswege können vom Personal
genutzt werden. Mechanismen zur Selbst- und Fremdkontrolle sind fest verankert,
Stichproben werden durchgeführt. Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung
der Mitarbeiter sind klar festgelegt und gewähren jedem Mitarbeiter ein Maß an
Freiheit und Selbstständigkeit, das zur Aufgabenerfüllung notwendig ist.
Unser Führungsverhalten ist partnerschaftlich, auf Vertrauen begründet und soll
damit den Weg zur offenen Aussprache sowohl in fachlichen wie persönlichen
Angelegenheiten ebnen.
Vorgesetzte unterhalten einen ständigen und intensiven Kontakt zu den
Mitarbeitern. Sie wissen über Probleme, Bedürfnisse und Fähigkeiten Bescheid
und beteiligen alle Mitarbeiter an verschiedenen Gruppenprozessen.
Unser Ziel ist es, einerseits Handlungsmotive der Vorgesetzten mit den Handlungsmotiven der Mitarbeiter sinnvoll zu verbinden und so eine Integration der
Mitarbeiter in den Betrieb zu gewährleisten, andererseits betriebliche Ziele durch
Verantwortungsbewusstsein und Pflichterfüllung aller Mitarbeiter zu sichern.
Von unserem Führungsverhalten erwarten wir uns positive Auswirkungen bis hin
zum Betriebsergebnis. Leistungsmotivation, gute Zusammenarbeit, Gruppenzusammenhalt, Arbeitszufriedenheit, kreative Leistungsfähigkeit, innovatives
Denken und viele weitere Parameter sind uns Messlatte und Kontrolle eigenen
Führungsverhaltens.
Grenzen unserer definierten Führung finden wir ständig im hierarchischen
Aufbau unserer Einrichtung, in der Notwendigkeit zu einheitlichem und zielorientiertem Handeln, in der ständigen Forderung nach mehr rationellem und betriebswirtschaftlich wirksamen Handeln und in der vertraulichen Natur einzelner
Aufgaben.
ORGANISATION UND REORGANISATION VON ABTEILUNGEN UND BEREICHEN
Im Zuge der Zusammenführung der drei Einrichtungen in Koblenz, Boppard und
Nastätten sowie der kontinuierlichen Verbesserung wurden seit 2003 mehrere
(re-)organisatorische Maßnahmen notwendig. Durchführung und Umsetzung
lagen in der Verantwortlichkeit des Geschäftsbereiches IV. Die bedeutendsten
waren:
REORGANISATION ERDGESCHOSS/ZENTRALE AUFNAHME NASTÄTTEN
Ziel war, die Patientenaufnahme – wie am Standort Boppard bereits umgesetzt –
schlanker, kunden- und ressourcenorientierter zu gestalten. Neben der Verwaltung
wurden in diesen Prozess auch alle weiteren Berufsgruppen des Hauses eingebunden. Unter Einbeziehung der beteiligten Mitarbeiter und Bereiche wurde in
2003 hierfür zunächst eine Ist-Analyse aller relevanten Daten, z.B. Aufnahmezeiten,
Patientenzahlen, Wartezeiten, Personaleinsatz, Einsatz der verschiedenen
Dienstarten, erhoben. Die Ergebnisse waren Basis für die Konkretisierung des
108
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
Ziels und im Folgenden für die Konzepterstellung, Phasenbeschreibung und
Umsetzungsplanung. In einer ersten Umsetzungsphase konnte der Ablauf in
der chirurgischen Ambulanz bei gleichzeitiger administrativer Begleitung des
Patienten (Abrechnung) zum Teil reorganisiert werden. Darüber hinaus wurden teilweise Prozesseigner benannt, die die Verantwortung für die Begleitung
der Patienten vom Erstkontakt (im Eingangsbereich des Erdgeschosses) bis zur
Unterbringung auf Station übernehmen und zwar weg von der vertikalen, hin zu einer horizontalen Betrachtungsweise (OP, Ambulanz, EDV, Abrechnung etc. stehen
unter der Verantwortlichkeit eines Mitarbeiters). Nach dem in 2003 begonnenen
Reorganisationsverfahren wurden der zweite und dritte Schritt in 2004 unter gleicher Zielsetzung fertig gestellt. Alle Patienten werden in einem Aufnahmebereich
administrativ und physisch aufgenommen, der geeigneten, notwendigen sowie
wirtschaftlichen Versorgungsform zugeführt. Gleichzeitig folgen dem physischen
Patienten die für den Behandlungsprozess notwendigen Daten in einem EDVWorkflow. Damit diese Organisationsform über 24 Stunden täglich aufrecht erhalten werden kann, war es notwendig, aus kleinen Funktionsbereichen einen
multifunktionalen Bereich zu schaffen. In diesem Sinne wurden das Labor und die
Röntgenabteilung zu einem so genannten Multifunktionsdienst zusammengeführt. Im Routinebetrieb übernehmen die Mitarbeiter des Multifunktionsdienstes
alle Röntgen-, EKG-, Belastungs-EKG- und teilweise Sonografie-Anforderungen
und bereiten die Laborproben für den Transport zum Zentrallabor nach Koblenz
vor. Außerhalb der regulären Arbeitszeiten werden von den Mitarbeitern auch
die zentrale Aufnahme und der Ambulanzdienst mit übernommen. Dies erfordert eine hohe Kompetenz der Mitarbeiter, die durch innerbetriebliche
Schulungen unterstützt und begleitet wurden. Diese Organisationsform sichert
eine ständige Verfügbarkeit von qualifizierten Ressourcen in allen vorzuhaltenden Funktionsbereichen, auch in kleinen Abteilungen, wo das Problem der
Mindestbesetzung und damit einer potenziellen Nicht-Auslastung gegeben ist.
ZENTRALISIERUNG DER VERWALTUNG IN KOBLENZ
Um die in der Führung formulierten Ziele besser realisieren zu können, die Strukturen zu verschlanken und als Führungskraft (Sitz in Koblenz, direkter Zugriff
auf unterstellte Bereiche) einen bessere Zugriff auf einzelne administrative
Bereiche zu haben, wurde in 2003 damit begonnen, am Standort Koblenz eine
Zentralverwaltung aufzubauen. Hierfür wurden unter Berücksichtigung und
Einbindung der Betroffenen (Mitarbeiter, Vorgesetzte, MAV) alle Verwaltungskräfte
mit Ausnahme der Patientenaufnahme/Pforte und Schreibkräfte am Standort
Koblenz zentralisiert. Seit 01.10.2005 steht die Verwaltung unter einer einheitlichen
Führung durch die Verwaltungsleitung.
Für die Altenhilfe in Boppard (siehe unten) wurde eine Zentralverwaltung eingerichtet. Diese Neuorganisation wurde unter formalen Bedingungen in 2003
weitgehend abgeschlossen. Hierdurch war die Identifikation von Rationalisierungspotenzialen zum gewinnbringenden Einsatz in Kernprozessen möglich.
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
109
VORLAGE EINES REORGANISATIONSKONZEPTES FÜR EINE ZENTRALE AUFNAHME IN KOBLENZ
Ziel ist eine patientenorientierte, effiziente und effektive Begleitung des Patienten
vom Erstkontakt bis zur endgültigen stationären Aufnahme bzw. Entlassung (bei
ambulanten und 24-Stunden-Fällen). Hierfür wurde ein Konzept in Form einer
Machbarkeitsstudie zur Argumentation für die notwendigen Fördermittel erstellt.
Die Studie wurde in 2003, das Konzept beim Ministerium in 2004 vorgelegt. Die
Bewilligung der Fördermittel stand in 2004 noch aus.
AUFBAU EINER ZENTRALVERWALTUNG FÜR DIE ALTENHEIME IN BOPPARD
Vorrangiges Ziel war, ein effizientes, ressourcenorientiertes und schlankes
(Verwaltungs-)Organ für die Altenheime aller drei Betriebsstätten zu schaffen.
Darüber hinaus sollten Standards festgelegt und Abläufe/Kernprozesse der
Verwaltung, z.B. Vertragsgestaltung, Abrechnung harmonisiert werden. Unter der
Devise „So zentral wie möglich, so dezentral wie nötig“ wurde zunächst eine IstAnalyse erstellt. In Workshops wurde daraufhin damit begonnen, Definitionen und
Zuordnungen festzulegen, die Organisation (und entsprechende Organigramme,
siehe unten) anzupassen sowie Prozesse, Standards und Verantwortlichkeiten
zu definieren. Bereits in 2003 konnten für diese Maßnahme folgende Ergebnisse
erzielt werden:
•
Zusammenfassung der überwiegend am Standort Boppard beschäftigten
Mitarbeiter
•
Etablierung geregelter, standortübergreifender Kommunikationsstrukturen
•
teilweise Definition und Beschreibung von Standards
Bei den Standards kann zwischen zwei Arten unterschieden werden. Ein Teil
wurde einmalig festgelegt, d.h. es wurden Arbeitsgänge eingeführt, die nach
ihrer Festlegung keiner weiteren Beschreibung bedürfen, z.B. Vertragsgestaltung
für neue Bewohner, Meldung über die Abwesenheit von Bewohnern für die
Zentralverwaltung. Auf der anderen Seite wurden Standards/Richtlinien beschrieben, z.B. Informationspolitik an potenzielle Bewohner und Vorgehensweise bei
der Abrechnung. Die Maßnahme konnte in 2005 abgeschlossen werden. Die
Seniorenhäuser wurden nach DIN ISO zertifiziert. In den Altenhilfeeinrichtungen
liegt seit 2005 auch ein vollständiges System der Dokumentenlenkung nach DIN
ISO vor.
110
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
ÄNDERUNG DER EINFÜHRUNG VON ABLÄUFEN
ZENTRALISIERUNG DER KOSTENSICHERUNG
ERGEBNISSE/MASSNAHMEN
•
Reduzierung der Papierausdrucke
•
Archivierung reduziert und dadurch räumliche und zeitliche Ressourcen
geschaffen
•
Es ist Transparenz an jedem Arbeitsplatz für berechtigte User geschaffen
•
Alle anfallenden Kassenanfragen (Nastätten) werden in Koblenz bearbeitet
und z.Zt. noch zwecks Archivierung nach Nastätten weitergeleitet
•
Der elektr. Workflow Fehlermonitor der § 301 DTA gesamt SKM wird zentral
in Koblenz bearbeitet
•
MDK-Anfragen (Koblenz und Nastätten) werden in Koblenz bearbeitet
•
MDK-Gutachten werden für das gesamte SKM zentral in Koblenz gesichtet
und über das weitere Vorgehen in Zusammenarbeit mit dem med.
Controlling entschieden
ELEKTRONISCHE PATIENTENAKTE
ZIEL
•
Exemplar des Patientenstammblattes sowie des nach Möglichkeit
unterschriebenen Aufnahmeantrages und ggf. der Wahlleistungsvereinbarung werden an die Kostensicherung weitergeleitet
MASSNAHMEN/ERGEBNISSE
•
Exemplar des unterschriebenen Aufnahmeantrages und ggf. der Wahlleistungsvereinbarung werden an die Kostensicherung weitergeleitet
•
Daten des Patientenstammblattes werden elektr. an den Workflow
„Kostensicherung s. Aufnahme“ weitergeleitet und von den MA der
Kostensicherung auf Vollständigkeit gemäß § 301 und Vorhandensein der
Wahlleistungvereinbarung ggf. der Abtretungserklärung (PKV) geprüft
•
Entlassene Patienten werden an den Workflow „Kostensicherung
Entlassungen“geschickt. Das Personal der Kostensicherung prüft, ob alle
Anzeigen – Aufnahme-, Entlassungs- ggf. Verlängerungsanzeige – per DTA
§ 301 elektr. an die jeweiligen gesetzlichen Krankenkassen bzw. per Papier
an div. Private Kassen, Sozialämter etc. geschickt wurden
•
Alle voherigen handschriftlichen Vermerke auf dem Patientenstammblatt
wie z.B. Telefongespräche mit Patienten bzw. Kostenträgern wegen
Klärung Kostenübernahme bei Nichtversicherung etc. werden nun im
elektronischen Infoschirm vermerkt
•
MDK-Gutachten werden eingescannt und an den jeweiligen Fall im KISSystem angehängt
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
111
FAHRDIENST ZWISCHEN DEN STANDORTEN
Die Einrichtungen des Stiftungsklinikums befinden sich an mehreren Standorten.
Durch die Zentralisierung von Einkauf, Logistik und Administration ist eine systematische und regelmäßige Erreichbarkeit der Standorte für Hol- und Bringedienste
(keine Patiententransporte) erforderlich. Dafür wurde in 2004 ein Fahrdienst eingerichtet, der mit einem Unternehmen aus Bochum etabliert wurde, welches
bereits für den Transport von Labor und Medicalprodukten eingesetzt wurde.
Für diesen Transportdienst wurden ein Fahrplan erstellt und an den Standorten
Logistikstützpunkte eingerichtet. Die interne Logistik, also Transport zu dem jeweiligen Logistikstützpunkt oder das Verteilen von Artikeln im Logistikstützpunkt
wird an jedem Standort geregelt. Der Fahrdienst wurde von allen beteiligten
Mitarbeitern sehr schnell angenommen und musste bereits im Jahr 2004 für
Post- und Gastronomietransporte erweitert werden. Nastätten liegt von Koblenz
35 km, Boppard 20 km entfernt. Die meisten Artikel werden von Koblenz in die
Standorte ausgeliefert. Regelmäßig transportiert werden
•
Post
•
Patientenakten
•
Medikamente
•
Heil- und Hilfsmittel sowie
•
Ge- und Verbrauchsgüter.
Alle zu transportierenden Güter werden nach den jeweils geltenden Bestimmungen
verpackt und in für die Materialien geeigneten Behältnissen mit den dazugehörigen Kontrollen ausgeliefert.
GEMEINSAMES LEITBILD
Mit dem Ziel, die Basis für einen Leitbildprozess im gesamten Stiftungsklinikum
Mittelrhein zu schaffen, wurden die Leitbilder der Standorte Koblenz und Boppard
in 2003 redaktionell zusammengefasst. Dies geschah unter Mitwirkung des
Standortes Nastätten und Einbindung aller betroffenen Bereiche. Ein Trägerbeschluss zur Erstellung eines gemeinsamen Leitbildes konnte in 2004 herbeigeführt werden. Eine Arbeitsgruppe mit Mitgliedern aus den verschiedensten
Bereichen des Stiftungsklinikums formulierte ein für die gesamte Einrichtung
gültiges Leitbild. Es enthält die folgenden Positionen/Bekenntnisse:
•
Christliches Menschenbild als Tradition
•
Menschen im Mittelpunkt unseres Handelns
•
Motivierte Mitarbeiter – Basis für unseren Erfolg
•
Mitarbeiter führen Mitarbeiter
•
Lernen und verändern – heute für morgen
Nach der Fertigstellung des Leitbildes in 2004 wurde es in allen relevanten Gremien
und allen Mitarbeitern vorgestellt. Zudem wurde es ins Intranet eingestellt und
liegt in Form von Flyern im Haus aus.
112
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
GESCHÄFTSORDNUNGEN FÜR GREMIEN
Für folgende Leitungsgremien gibt es eine Geschäftsordnung:
•
Aufsichtsrat
•
Kuratorium
•
Konferenz für Pflegemanagement und -organisation
•
Ärztlicher Vorstand
•
Chefarztsitzungen (Gesamtvorstand)
•
Erweiterte Geschäftsführung
•
Steuergruppe
•
Ethikkomitee
•
Klinikkonferenz und
•
AG-Zert.
Den Mitgliedern der Gremien sind die Geschäftsordnungen bekannt. Die Kompetenzen sind eindeutig geregelt. Alle Gremien mit Geschäftsordnung, die mit
Bezeichnung, Aufgaben/Zielen, Tagungsrhythmus, Leitung und Mitgliedern bei
der Geschäftsführung schriftlich erfasst sind, haben schriftliche Einladungen zu
den Sitzungen (mit Tagesordnungspunkten) zu erstellen und diese zu protokollieren. Die Protokolle werden in jedem Fall an die Geschäftsführung und den
Teilnehmerkreis verteilt. Darüber hinaus werden Auszüge aus Protokollen mit
Ergebnissen, die von bestimmten Mitarbeitern umgesetzt werden sollen, den betreffenden Mitarbeitern zugeleitet. Die Geschäftsordnungen werden permanent
den aktuellen Gegebenheiten, zuletzt z.B. im Rahmen des Zusammenschlusses
der Einrichtungen, angepasst. Systematisch ist die Prüfung nur teilweise in
den Bereichen gelöst. Im wirtschaftlichen Bereich wird die Umsetzung der
Beschlüsse des Aufsichtsrates jährlich im Rahmen des Jahresabschlusses durch
die Wirtschaftsprüfer geprüft. Die Steuergruppe und die AG-Zert überprüfen am
Jahresende anhand der verfassten Protokolle ihre Aktivitäten sowie die Umsetzung
der Beschlüsse und Planungen.
KOMMUNIKATION
Die in der Unternehmenspolitik definierten Werte wie Mitarbeiterorientierung,
Strategien, Ziele etc., aber auch die Weitergabe von Ergebnissen und die Lösung
von Problemen erfordern bzw. sehen offene Kommunikationsstrukturen vor.
Aus diesem Grunde veranstaltet die Geschäftsführung regelmäßig folgende
Sitzungen:
•
Sitzung der Geschäftsführung ein- bis zweiwöchentlich
•
Chef- und Oberarztsitzung (monatlich)
•
Sitzung der Erweiterten Geschäftsführung (monatlich)
•
Aufsichtsratsitzungen (vierteljährlich)
•
Postsitzung (Diskussion von aktuellen Problemen, wöchentlich)
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
113
Alle Sitzungen werden protokolliert. Die Teilnehmerkreise unterscheiden sich.
Jedoch werden über die Sitzungen die Führungskräfte aller Bereiche (ärztlicher,
Pflege- und Verwaltungsdienst) erreicht, die wiederum den Auftrag haben, die
Informationen, Aufgaben, Ergebnisse etc. in ihren Bereichen entsprechend zu
kommunizieren (über weitere Besprechungen und Sitzungen, siehe Tabelle unten). Eine systematische Kontrolle und regelmäßige Protokollevaluation finden
vereinzelt statt, bislang werden lediglich Negativmeldungen ausgewertet.
Alle Sitzungen, die im Stiftungsklinikum Mittelrhein mit Mitarbeitern und/oder
unter der Verantwortlichkeit der Verwaltung stattfinden, sind nachfolgend aufgelistet (nach Standorten getrennt).
SITZUNGSGRUPPEN / TERMINE IM STIFTUNGSKLINIKUM MITTELRHEIN
Name der Sitzung
(Standort)
Aufgabe/Ziel
Gesellschafterver-
Gemäß Gesetz und
sammlung
Gesellschafts-
(gesamt)
vertrag
Tagungsrythmus
1 x jährlich
Leitung
Gesellschafterver-
(1. Halbjahr) treter (Vorsitzende/r)
und nach
Koblenz Protokoll:
Bedarf
Geschäftsführung
Mitglieder
Gesetzliche Vertreter der
Gesellschafter
Geschäftsführung
AR-Mitglieder
Aufsichtsrats-
monatlich
sitzung (gesamt)
AR-Vorsitzender
Geschäftsführung
Geschäftsführung des
Ärztlichen Vorstandes
Kuratorium
Ärztlicher Vorstand
(gesamt)
2 x jährlich
Informationen
/ Aktuelles /
Probleme
1 x im
Quartal
Geschäftsführung
Kuratoriums-
(Herr Hecht)
mitglieder
Direktor des
Ärztlicher Vorstand
Ärztlichen
Geschäftsführung des
Vorstandes
Ärztlichen Vorstandes
Alle Chef-, Beleg-, Leitenden
Chef- und
Kliniksteuerung
Oberarztsitzung
/ Planzahlen /
(gesamt)
Aktuelles
Monatlich
2 Std.
und Oberärzte
Geschäftsführung
Geschäftsführung
Geschäftsführung des Ärztlichen Vorstandes
Alle GB-Leitungen mit ihren
Stellvertretern, Stabsstelle
Recht, BQS-Beauftragter,
Bericht aus den
„Postbesprechung“
Abteilungen /
wöchentlich
Steuerung / Schnitt 11/2 – 2 Std.
Geschäftsführer,
Geschäftsführung
stellenkoordination
Geschäftsführer des
Ärztlichen Vorstandes,
Qualitäts-ManagementBeauftragte, Assistenz der
Geschäftsführung
114
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
Name der Sitzung
(Standort)
Aufgabe/Ziel
Tagungsrythmus
Leitung
Mitglieder
Geschäftsführer, Direktor
und Geschäftsführer des
Sitzung der
Erweiterten
Monatlich
Geschäftsführung
2 Std.
Ärztlichen Vorstandes,
Leitungen GB Verwaltung,
Seniorenheime, Personal
(gesamt)
und Pflege sowie Service,
Bau und Technik
2004: Teamleitung Einkauf
Sparkommission
(gesamt)
Teamleitung
Produktstraffung
im SKM ,
14-tägig
Kostenreduzierung
Einkauf und
Materialwirtschaft
(auch Protokoll)
und Materialwirtschaft,
Direktor des Ärztlichen
Vorstandes, Pflegedienstleitung je Standorte, OPManager, Stationsleitung
Intensivmedizin
Leitung GB I
Teamsitzung
Geschäftsbereich I
(gesamt)
Informationsaustausch /
Wöchentlich
Aufgabenab-
1 1/2 Std.
Leitung GB I
Protokoll: wechselnd
stimmung
Abteilungs-/Teamleitungen
Einkauf/Materialwirtschaft,
Patientenmanagement,
Rechnungswesen/
Finanzbuchhaltung
Teamsitzung
Geschäftsbereich II
(gesamt)
austausch /
Aufgabenab-
trolling und Medizincontrolling, meist eine Kodierfachkraft
Leitung GB I+II, 1-2
tausch /Bearbeit-
Controller, 1 Kodier-
sitzung
ben und Abläufen,
(gesamt)
die mehrere
(gesamt)
Protokoll: wechselnd
Mitarbeiter/innen Con-
Informationsausung von Aufga-
Sitzung
wöchentlich
Leitung GB II
stimmung
Schnittstellen-
DRG-Beauftragten-
Leitung GB II
Informations-
14-tägig
Leitung GB I+II
Protokoll: wechselnd
fachkraft, Leitung und
Stellvertretung Patientenmanagement, Leitung (oder
Verwaltungsberei-
Mitarbeiter) EDV, Stell-
che betreffen
vertretende Leitung GB III
Informations-
DRG-Beauftragte der
austausch über
medizin. Fachabteilungen,
Entwicklung
Pflegedienstleitungen,
von CMI,
Mitarbeiter
Mitarbeiter/innen der Auf-
Kodierqualität,
Alle 2
Controlling
nahmen, Kodierfachkräfte,
MDK- und
Monate
Auch Protokoll
Leitung GB I+II, Mitarbeiter
(wenn nötig)
Controlling, Mitarbeiter
Krankenkassenanfragen,
Medizincontrolling,
CLINOTEL-
Geschäftsführer des
Auswertungen etc.
Ärztlichen Vorstandes
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
115
Name der Sitzung
(Standort)
Aufgabe/Ziel
Teamsitzung
Geschäftsbereich
Info - Austausch
III (gesamt)
Tagungsrythmus
1x
wöchentlich
Leitung
Leitung GB III
Mitglieder
Leitung GB III, Mitarbeiter
Personalabteilung
Leitung, Assistenz
und Sekretariat GB IV,
Teamsitzung
Geschäftsbereich
IV
Leitung EDV, Leitung
Info - Austausch
14-tägig
Leitung GB IV
Zentralverwaltung
Altenheime,
(gesamt)
Geschäftsführer des
Ärztlichen Vorstandes, QMB
Sitzung der Abteilungsleitungen des
1 x im
Geschäftsbereiches
Quartal
Leitung GB IV
Leitung GB IV
GB IV
IV (gesamt)
Sitzung Gesamt-
Alle 6 – 8
MAV
Wochen
(gesamt)
Alle Abteilungsleitungen
Vorsitzender Koblenz Alle MAV-Mitglieder
InteressenSitzung MAV
vertretung der MA
14 - tägig
Koblenz
gegenüber dem
2 Std.
Vorsitzender
MAV Mitglieder
MAV-Vorsitzender
EGF, drei MAV-Mitglieder
Arbeitgeber
Wirtschaftsaus-
Stand Soll/Ist
schuss
– Vergleich
MAV (gesamt)
vom SKM
Teilprojektsitzung
1 x im
Quartal
nach Bedarf
MAV Koblenz
MAV – Gespräch
Informations-
wöchentlich
(MAV Koblenz)
austausch
1Std
Leitung GB III
Leitung GB III
MAV-Vorsitzender
Behandlung von
MAV – Sitzung
(MAV Nastätten)
aktuellen Themen und
Informations-
1X
monatlich
MAV-Vorsitzende
Leitung GB III
MAV-Mitglieder
austausch
Planung/Koordination/Kontrolle
der Aktivitäten
Steuergruppe
Projektmanagem-
monatlich /
(gesamt)
ent, Schnittstellen- 2 Std.
5 Mitglieder der EGF
Geschäftsführung
management
zwischen Linien- &
Projektorganisation
116
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
2 MAV-Mitglieder
QMB
Name der Sitzung
(Standort)
Jour fix der
QualitätsBeauftragten
Aufgabe/Ziel
Tagungsrythmus
Leitung
Vorbereitung /
Mitglieder
Je Abteilung zwei
Durchführung /
monatlich /
Auswertung
1 1/2 Std.
QMB
Mitglieder aus allen
Berufsbereichen
(insgesamt 30)
der Zertfizierung
Beratung und
Unterstützung
Arbeitsgruppe
„Zertifizierung“
der QMB, Organisatorische und
inhaltliche
Monatlich /
1 1/2 Std.
Je 1 Mitarbeiter/in aus dem
QMB
ärztlichen, Pflege- und
Verwaltungsdienst
Vorbereittung der
Zertifizierung
alle Stationsleitungen
Leitungen der Funktionsbereich: Endoskopie;
Stationsleitungs-
monatlich
Sitzung
Abwechselnd PDL
Anästhesie; OP; Steri;
Hygienebeauftragter; Ltg.
Krankenpflegeschule;
Beauftragte IBF; QMB
Konferenz für
Pflegedienst-
Pflegemanage-
Schnittstellen-
ment und
Koordination und
Organisation
Info-Austausch
14 tägig / 2
Std.
(gesamt)
leitungen
Alle Pflegedienstleitungen
des SKM (im 3 -
Leitung GB III + IV, Beauf-
monatigem
tragte IBF QMB
Wechsel)
Hygienekom-
Hygienebeauftragter
mission
14 Sicherheitsbeauftragte
ArbeitssicherheitsSchutzausschuss
Richtlinien des
Arbeitsschutzgesetzes
/ 7 weitere Mitglieder
1 x im
Frau Weber (externe
(GF, MAV, Betriebsarzt,
Quartal
Dipl. Ing.)
Hygiene-Fachkraft, Brandschutzbeauftragter,
Versorgungsassistent)
Arzneimittelkonferenz
Info-Austausch
zwischen
1 x im
Chefärzten u.
Quartal
Leitung Apotheke
Leitung Apotheke
Alle Chefärzte
Apotheke
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
117
Name der Sitzung
(Standort)
Aufgabe/Ziel
Tagungsrythmus
Leitung
Mitglieder
2004: Prof. Dr. Assel, Frau
Winje (Recht), Prof. Dr.
Entwicklung
Kersting (CA IM), Frau
von Konzepten /
Beratung der GF
Ethikkomitee
/ Beratung und
Unterstützung der
Spill, Herr Wimmer (SeelMonatlich / Prof. Dr. Assel
sorger), Herr Theisen (SL
ca. 2 Std.
Intensiv), Dr. Kutscheid
(extern)
(Ärztin IT), Frau Hülsmann
MA in ethischen
(Psychologin), Frau Wüst
Fragen
(Sekretariat), Frau Jahnke,
Frau Textor
Transfusions-
mind. 2 x
Transfusionsbeauf-
Transfusionsverantwort-
kommission
jährlich
tragte
liche/r und –beauftragte/r
Teamsitzung
Krankenpflegeschule
Erarbeitung neuer
Lehrkräfte,
Ausbildungsricht-
1x
PraxisanleiterInnen bei
linien Info- Aus-
wöchentlich
Bedarf Beauftragte IBF und
tausch
PDL
3 Vorstandsmitglieder des
Hospizvereins, Fürsprecher
Hospizkommissions-Sitzung
Info - Austausch
1x
monatlich
Frau Textor
der Gäste, Leitung Hospiz,
Pflegeüberleitung,
Sozialdienst, OA OTK,
Leitung GB III
Rehafit
Teamsitzung
Stiftmobil und
Franchisenehmerin
Info - Austausch
und Absprache
1X
über neue
monatlich
Einkauf und
– Austausch,
Materialwirtschaft
Weitergabe von
(gesamt)
Infos
(gesamt)
118
Leitung GB III,
Leitung Rehafit
Leitung GB III
Leitung GB III, Leitung und
Mitarbeiter Stiftmobil
Geschäftsfelder
Aktuelles, Info
und II
monatlich
Leitung GB III
Info – Austausch
Teamsitzung
Teamsitzung GB I
1X
Infos / Aktuelles
/ Probleme /
Schnittstellen
zwischen den GB
1x
Leitung Einkauf und
Leitung Einkauf/MaWi
monatlich
MaWi
Mitarbeiter Disposition und
1 1/2 Std.
(auch Protokoll)
Zentrallager
1x
monatlich
2 Std.
Leitung GB I
Auch Protokoll
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
Leitung GB I+II,
Abteilungsleitungen GB I+II,
Controller, Codierer
SITZUNGSGRUPPEN U. TERMINE IM STIFTUNGSKLINIKUM MITTELRHEIN BOPPARD
Name der Sitzung
Aufgabe/Ziel
Tagungsrythmus
gemäß Satzung der
Sitzung der
Stiftungsvorstände
Stiftungsvorstände
der Stiftungen zum
ca. 4 x jährlich
Heiligen Geist Boppard
Leitung
Mitglieder
Vorsitzender
9
der Stiftungen,
Vorstandsmitglieder
Protokoll: Leitung
der Stiftungen zum
GB I+II
Hl. Geist, Boppard
alle Leitungen
AbteilungsleitungsSitzung Krankenhaus
Infos und Austausch
wöchentlich
PDL
(Krankenhaus und
Seniorenhäuser)
PDL, Sekretariat
PDL, CaseManagement,
Schnittstellentreffen
Infos / Austauch /
Projekte
1x im Quartal
Dr. Döscher
Pflegeüberleitung,
Niedergelassene
Ärzte, Altenheim
Boppard, Caritas
Hygienekommission
4x jährlich
Arbeitssicherheits-
Ärztl. Direktor
Mitglieder der
Hygienekommission
2x jährlich
ausschuss
Heimbeirat,
Heimbeirat und
Informationen
bei Bedarf ca.
Heimleitung
gegenüber Heimbeirat 2x jährlich
Heimleitung
PDL, Leitung
Zentralverwaltung
Seniorenheime
Sitzung der
aktuelle Themen,
Seniorenhaus-
Info und Austausch,
leitungen
Aufgaben absprechen
Sitzung der
aktuelle Themen
Wohnbereichsleitung innerhalb des
Seniorenhaus
wöchentlich
Heimleitung
Herr Goedert
Leitungen
Seniorenheime,
Leitung GB IV
PDL Seniorenhaus,
wöchentlich
PDL Seniorenhaus
Wohnbereiches
MA der WBL und
HW-Leitung,
Psychsozialer Dienst
Heim- und
Küchenleitung,
Küchengespräch und
Heimleitung
Austausch
bei Bedarf ca.
2x jährlich
Heimleitung
Diätassistentin,
PDL und HWL,
Seniorenhausbewohner
Nachtwachen
Infos u. Austausch Tag-
Seniorenheim
Nachtdienst
Teamgespräche
Organisation / Infos
monatlich
monatlich
PDL Seniorenheim
Wohnbereichsleitung
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
PDL Seniorenheim
alle Nachtwachen
Alle
MitarbeiterInnen
der Wohnbereiche
119
TERMINE IM STIFTUNGSKLINIKUM MITTELRHEIN NASTÄTTEN
Name der Sitzung
Aufgabe/Ziel
Tagungsrythmus
Leitung
Mitglieder
Vertreter Gemeinde,
Verbandsgemeinde,
Chef- und
Information der
Krankenhausbeirat
Vertreter der
Gemeinde und
Belegärzte,
2 x im Jahr
Herr Ott
Krankenhausleitung,
evang. und
Verbandsgemeinde
kath. Seelsorger,
Patientenführsprecher, MAV
Zeitnaher
Informationsfluss über
Stationsleitungen
die Stat. Leitungsebene
Stations – und
in die einzelnen
Abteilungsleitungen
Bereiche; Herbeiführen monatlich
PDL
Leitende Unter-
von Entscheidungen
richtsschwester der
bzw. Änderungen,
KPH-Schule
Ergänzungen oder
Verbesserungen
Austausch innerhalb
der Mentorengruppe
über die
Vorgehensweise der
Mentorentreffen
prakt. Ausbildung,
Information und
4x / Jahr
Schulung der
Leitende
Mentoren, evtl.
Unterrichts-
Stationsleitungen,
schwester
PDL
Mentoren, Einheitlicher
Umgang innerhalb des
Hauses
Hygieneausschuss
Kontrolle der
Hygienefachkraft
Umsetzung von
Leitende Ärzte
Hygienevorschriften
über alle
1 x im Jahr
Hygienebeauf-
Leitende OP-
tragter Arzt
Schwester
Fachabteilungen des
Leiter der Technik
Krankenhauses
Krankenhausleitung
Kontrolle der
Umsetzung von
Arbeitssicherheits-
Unfallverhütungs
Schutzausschuss
–vorschriften über alle
Betriebsärztin
1 x im Jahr
Leitung Technik
Fachabteilungen des
Krankenhauses
120
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
Leitung Labor
Leitung Röntgen
Krankenhausleitung
Name der Sitzung
Aufgabe/Ziel
Tagungsrythmus
Leitung
Mitglieder
Alle Ärzte und
Klinik-Konferenz
Organisation
der Chirurgischen
der Abteilung,
Abteilung
Problemlösung
Pflegekräfte,
monatlich
Leitende Ärzte
Arzthelferinnen,
Mitarbeiter der
Röntgenabteilung
und des Labors
REGELUNG DER DOKUMENTATION
AUFBAU EINES ZENTRALARCHIVS IN KOBLENZ
Durch die aufgrund des Zusammenschlusses zum Stiftungsklinikum erhebliche
Zunahme von Patientenakten sowie die deutliche Zunahme von Patientenakten
durch teilstationäre und rehabilitative Behandlungen wurde der Aufbau eines
Zentralarchivs für das gesamte Stiftungsklinikum notwendig. Zu diesem Zweck
hat das Haus im Industriegebiet Koblenz eine Räumlichkeit von 800 qm zum
Zwecke der langfristigen Archivierung von Akten angemietet. Im Zentralarchiv
befinden sich alle Patientenakten bis Datum 31.12.1995 sowie Röntgenbilder bis
zum gleichen Datum. Im Jahr 2005 wurde das Zentralarchiv durch weitere Akten
aus dem Seniorenbereich, der Verwaltung und den Ambulanzen komplettiert. Das
Zentralarchiv verfügt über ca. 1.500 laufende Meter Papierakten, hinzu kommen
ca. 350 laufende Meter Röntgenakten. Die Digitalisierung der Röntgenbilder und
Patientendaten führt im Zeitrahmen von 30 Jahren zur ständigen Abnahme des
Bestandes dieses Archivs. Der Ablauf der Archivierung, Ablage und Zugriff werden über eine Archivmitarbeiterin gewährleistet, die in regelmäßigen Abständen
angeforderte Unterlagen aus dem Zentralarchiv bereitstellt bzw. einsortiert. Somit
verfügt das Gesamt-Stiftungsklinikum über ein zentrales Archiv, wo die Daten nach
festen Ordnungskriterien eindeutig und schnell auffindbar abgelegt sind. Diese
Vorgehensweise ermöglicht einen schnellen systematischen Zugriff auf alle Akten
mit erhöhter Datensicherheit (weniger Datenverluste durch das Nichtauffinden
von Akten usw.). Das Ziel, die Maßnahme bis Ende 2005 abzuschließen, konnte
nicht erreicht werden. Hinderungsgründe sind fehlende Personalkapazitäten und
unterschiedliche Archivierungssysteme und-organisationen. Erreicht wurde eine
für den Standort Koblenz einheitliche Archivierung mit systematischem Zugriff auf
die Akten. Wenn die Maßnahme abgeschlossen ist, verfügt das Stiftungsklinikum
über ein geordnetes Archivierungssystem von Altakten, dezentrale Archivierung
in verschiedensten Räumen und Gebäude(teile)n ist aufgehoben, frei werdende
Räume stehen für andere Funktionen zur Verfügung, die personellen Ressourcen
für Archivierungsarbeiten nehmen auf Dauer ab.
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
121
REGELUNG ZU UMGANG UND ARCHIVIERUNG VON PATIENTENDATEN
UMGANG UND ARCHIVIERUNG VON PATIENTENDATEN
Im Rahmen der ersten Selbstbewertung nach KTQ 3.0 im Jahr 2001 wurden Mängel
in der Führung und Archivierung von Patientenakten festgestellt. Lose Befunde
gingen im Archiv ein, die Suche nach Unterlagen nahm viel Zeit in Anspruch und
verursachte damit Kosten (Grund). Auf Vorschlag des Direktors des Ärztlichen
Vorstandes und nach der Entscheidung durch die Steuergruppe wurde daher
eine Projektgruppe „Regelung zu Umgang und Archivierung von Patientendaten“
eingerichtet. Ihr gehören Mitarbeiter des ärztlichen und Pflegedienstes, des
Patientenmanagements, der EDV, des Archivs und Codierer an.
Eine im Vorfeld erstellte Ist-Analyse ließ Handlungsbedarf erkennen, aufgrund der Ergebnisse wurde der Projektauftrag formuliert. Die Ziele sind: die
Vereinfachung der Arbeitsabläufe für alle an der Dokumentation und Archivierung
von Patientendaten beteiligten Mitarbeiter, z.B. Ärzte, Sekretariate, Abrechnung,
Vereinheitlichung der Patientenakte, Herstellung einer inneren Ordnung der Akte
(Standardisierung), Gewährleistung der Vollständigkeit der Akte. Die Projektgruppe
befragte im Hinblick auf die Fragestellung „Was muss und soll verändert werden?“ die Mitarbeiter, fasste die gesammelten Informationen zusammen, glich
die Daten ab, entwickelte ein Konzept für die innere Ordnung der Patientenakte
(Vorgehen). Dieser Entwurf (z.B. Gliederung der Akte durch verschiedenfarbige
Register, verbindliche Checkliste zur Gewährleistung der Vollständigkeit) wurde im Dezember 2003 in den verschiedenen Gremien (Steuergruppe, Chefarzt-,
Oberarzt- und Stationsleitungssitzung) vorgestellt (Ergebnis). Die Pilotphase startete im Januar 2004. Für 2004 war vorgesehen, die Befragungen fortzusetzen (Hat
sich der Vorschlag in der Praxis bewährt?) und unter Einarbeitung von Anregungen
und Kritik das Konzept ggf. zu überarbeiten. Folgen sollen die Bearbeitung eines
Workflows für die Akte nach der Entlassung sowie während des Aufenthaltes des
Patienten (Standardisierung). Die Arbeit der Projektgruppe wird in 2006 noch
fortgeführt.
ARCHIVIERUNG
Gesetzliche Bestimmungen sind der Hauptgrund für die Archivierung von
Patientenakten. So wird beispielsweise eine Aufbewahrungsfrist von 30 Jahren
gefordert. Ziel des Stiftungsklinikums ist es darüber hinaus, im Sinne einer optimalen Patientenversorgung (Patientenzufriedenheit, Sicherheit der Patienten)
jederzeit auf die Patientendaten zurückgreifen zu können. Außerdem hat der
Patient per Gesetz ein Recht, die über ihn gespeicherten Daten einzusehen und
Kopien davon ausgehändigt zu bekommen. Darüber hinaus ist die Übermittlung
bestimmter Daten (nach dem Ausschlussprinzip) an die Kostenträger in § 301
SGB V geregelt, der MDK hat das Recht, von ihm definierte, konkrete weitere
Auskünfte für Überprüfungen anzufordern. Durch die schriftliche Entbindung
von der Schweigepflicht durch den betroffenen Patienten müssen/können sogar
sämtliche Daten zur Verfügung gestellt werden. Auch Versicherungspartner des
122
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
Patienten bzw. dessen Arbeitgeber fordern Krankenblätter an, um beispielsweise
Rentenansprüche, die aufgrund eines Arbeitsunfalls erworben worden sind, überprüfen zu können. Nicht zuletzt dienen die archivierten Unterlagen – beispielsweise im Falle gerichtlicher Auseinandersetzungen – der Absicherung unserer
Mitarbeiter (z.B. ärztlicher und Pflegedienst, Beweissicherung). Vollständigkeit
(u.a. Aufklärungen, Befunde, Berichte) und Verfügbarkeit/Zugriff (für berechtigte Mitarbeiter) der Patientenakten müssen also Ziel der Archivierung sein.
Die Archivierung der Patientendaten ist wie folgt geregelt: Für jeden Patienten
des Stiftungsklinikums wird eine Akte in Papierform angelegt. Diese wird nach
der Entlassung des Patienten von den Mitarbeitern des Medizincontrollings
zwecks Kodierung von den Stationen geholt und spätestens am nächsten
Werktag dorthin wieder zurückgegeben. Der ärztliche Dienst nimmt die Akte
zum Diktat und gibt sie sodann ins zentrale Schreibbüro. Nach dem Einordnen
des Entlassungsbriefes wird die Patientenakte ins zentrale Archiv gebracht, wo
die Akten verwaltet werden. Dort werden sie im Krankenhausinformationssystem
edv-technisch erfasst (Aktennummer, Datum des Anlegens der Akte, Lagerort)
und nach dem Geburtsdatum des Patienten (MM.TT.JJJJ) abgelegt. Da für jeden
Patientenaufenthalt ein Krankenblatt – definiert nach einer Fallnummer – angelegt
wird, wird bei mehrmaligen Aufenthalten die Fallnummer im KIS automatisch
der Akte zugeordnet. Alle Akten eines Patienten werden so gemeinsam in einer
Mappe aufbewahrt (Vorgehen).
ZUGRIFF AUF PATIENTENAKTEN/-DATEN
DURCH MITARBEITER
Auf die in den EDV-Systemen erfassten Patientendaten ist berechtigten Personen
(Ärzten, Pflegepersonal) der Zugriff (nur über Kennwort-Passwort-Kombination)
jederzeit möglich. Die Papierakten können von Berechtigten im Archiv entliehen
werden. Der Zutritt ist zu den üblichen Bürozeiten jederzeit möglich. Außerhalb
dieser Zeiten ist der Zugang zum Archiv nur berechtigten Mitarbeitern über den
an der Pforte hinterlegten Schlüssel möglich. Die Anforderung von Patientenakten
erfolgt telefonisch oder schriftlich. Bei Herausgabe der Akte (im Original nur innerhalb des Hauses) wird edv-technisch erfasst, an wen und wann die Akte entliehen
wurde. Außerhalb der Bürozeiten wird dies handschriftlich in einem Buch im Archiv
vermerkt. Das Datum der Rückgabe der Akte wird ebenfalls im System erfasst.
Somit ist – seit der Einführung der edv-gestützten Archivierung in 2001 – in der
Regel jederzeit nachvollziehbar, wer welche Akten wie lang entliehen hat.
DURCH PATIENTEN
Wie oben bereits beschrieben, haben die Patienten ein Recht, die zu ihnen angelegten Krankenblätter einzusehen bzw. (in Kopie) ausgehändigt zu bekommen.
Hierfür stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Bei schriftlichen Anforderungen
seitens den Patienten werden die Daten des Schreibens mit den erfassten verglichen. Stimmen diese überein, werden die gewünschten Unterlagen kopiert und
dem Patienten zur Verfügung gestellt (die Übernahme der dabei entstehenden
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
123
Kosten durch den Patienten wird vorab geklärt). Stimmen die Angaben nicht überein, werden auch die Unterlagen nicht herausgegeben. U.U. wird die Akte dann an
die zuständigen Sekretariate zur weiteren Bearbeitung weitergeleitet. Werden die
Patienten persönlich vorstellig, können die Akten nur nach Ausweisung mit einem
gültigen Dokument eingesehen werden (Kostenfrage bei Kopien siehe oben).
DURCH DIE STAATSANWALTSCHAFT
Möchte die Staatsanwaltschaft (Vorlage eines entsprechenden Beschlusses?)
Unterlagen beschlagnahmen, werden diese an die zuständigen Sekretariate mit
der Bitte um Bearbeitung weitergeleitet.
Im Zuge der Erstellung dieses Berichtes wurde deutlich, dass es im Stiftungsklinikum leider weder eine einheitliche Regelung über die Herausgabe von Patientendokumenten (außerhalb des Hauses) gibt, noch bekannt ist, welche Informationen
(außer den als personenbezogene, -geschützte Daten wie z.B. Diagnose, allgemein bekannten) an Dritte weitergegeben werden dürfen. Die Entwicklung
entsprechender Richtlinien bzw. Regelungen, etwa in Form von Dienst- oder
Verfahrensanweisungen ist für 2006 vorgesehen.
DOKUMENTENLENKUNG IN DEN SENIORENHÄUSERN
Zur Vorbereitung der Zertifizierung der Altenheime nach ISO 9001:2000 wurde
die Dokumentenlenkung in den Seniorenhäusern vom Haus als Kernprozess der
Verwaltung definiert (Formalziel). Nach Erstellung einer Ist-Analyse (Abschluss
in 2003) wurden der Soll-Zustand beschrieben, Veränderungen definiert und
Verantwortlichkeiten zugewiesen. Der Prozess konnte in 2004 abgeschlossen
werden.
QUALITÄTSSICHERUNG
Im Stiftungsklinikum Mittelrhein werden diverse Kennzahlen aufgrund gesetzlicher Vorgaben, für Vergleichsmöglichkeiten und/oder zur Aufdeckung von Kostensenkungspotenzialen regelmäßig (statistisch) erfasst, dokumentiert und ggf.
weitergeleitet (interne und externe Qualitätssicherung). Hierzu zählen z.B.
•
Alle gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsdaten (Hygiene, Technik,
Labor, Röntgen, Gefahrstoffe, Anästhesie) in den entsprechenden Bereichen
•
Datenerhebungen für die Bundesgeschäftsstelle für Qualitätssicherung
(BQS) im Medizincontrolling
•
Wartezeiten und Wiederaufnahmestatistiken in den Kliniken
•
Belegungskennzahlen, Daten der Erlössicherung, DRG-Codierung im
Geschäftsbereich Controlling
•
Personalmengen, Personalkosten (Pflege) im Geschäftsbereich Personal
•
Nosokomiale Infektionen (Hygiene), Anzahl von Station in die
Kurzzeitpflege übergeleiteter Patienten, Personalausfall im
Geschäftsbereich Qualitätsmanagement und Organisation
124
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
RISIKOMANAGEMENT/VERSICHERUNGEN
Ein Risikomanagement im eigentlichen Sinne gibt es im Stiftungsklinikum
Mittelrhein noch nicht. Zur Absicherung und -deckung potenzieller Risiken und
Schäden wurden in 2005 jedoch diverse Versicherungen abgeschlossen bzw.
weitergeführt. Hierzu zählen:
•
Die Haftpflicht-/Betriebshaftpflichtversicherung
•
Die erweiterte Vermögensschadenhaftpflichtversicherung
•
Die Elektronikversicherung
•
Die Sachversicherung
•
Die Betriebsschließungsversicherung
•
Die Verwahrungsversicherung
•
Weitere Einzel- und Sonderversicherungen.
HAFTPFLICHT-/BETRIEBSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
Für Personenschäden (durch medizinische und pflegerische Behandlungsfehler)
und Sachschäden (abhanden gekommenes oder kaputt gegangenes Eigentum
der Patienten), die durch Mitarbeiter des Stiftungsklinikums an und gegenüber
Patienten verursacht werden, ist eine Haftpflichtversicherung, speziell eine Betriebshaftpflichtversicherung (schließt die gesamte Belegschaft des Stiftungsklinikums
ein) abgeschlossen. Sie deckt Einzelverschulden der Mitarbeiter, aber auch so
genannte Organisationsverschulden (Risiken, die durch die Geschäftsführung verursacht und in andere Bereiche delegiert worden sind) ab. Eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, unterliegt keiner gesetzlichen Verpflichtung.
Da das Risiko allerdings zu hoch ist, bedarf im Stiftungsklinikum eine bewusste
Entscheidung gegen den Abschluss einer solchen Versicherung generell der
Zustimmung durch den Aufsichtsrat. Den Versicherungsgeber kann das Haus
nicht selbst auswählen. Vielmehr entscheidet dieser aufgrund der Beobachtung
der Schadensstatistiken, ob er gegen Zahlung der Prämie (Preis pro Bett) einen Versicherungsschutz anbietet. Obwohl es zwischenzeitlich nur noch fünf
Versicherer (für ca. 2000 Krankenhäuser) gibt, die die o.g. Risiken abdecken und
die Versicherungsprämien stark angestiegen sind, hat das Stiftungsklinikum in
2004 für alle drei Standorte eine Betriebshaftpflichtversicherung abschließen
können. Die Laufzeit beträgt ein Jahr. Aufgrund der verschlechterten Bedingungen
ist das Stiftungsklinikum jedoch ständig auf der Suche nach Alternativen, z.B.
Zusammenschluss der Krankenhäuser und Gründung einer eigenen Versicherungsgesellschaft.
ERWEITERTE VERMÖGENSSCHADENHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
Schäden, die aufgrund falscher Entscheidungen durch die Geschäftsführung,
die ehrenamtlichen Mitglieder des Aufsichtsrates, die Geschäftsbereichs- und
Abteilungsleitungen und sonstige Mitarbeiter (bis zu einem festgesetzten
Betrag) verursacht werden und finanzielle Nachteile (Vermögensschäden) für
das Stiftungsklinikum nach sich ziehen, sind durch die o.g. Versicherung abgedeckt. Eine günstigere Prämie und der Einschluss von mehr Mitarbeitern ließ das
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
125
Stiftungsklinikum in 2003 Versicherer und Versicherungsart wechseln. Der Vertrag
wurde auch in 2005 fortgeführt.
ELEKTRONIKVERSICHERUNG
Werden medizinische Geräte durch unsachgemäße Handhabung, aber auch durch
beispielsweise Blitzschlag beschädigt, greift die so genannte Elektronikversicherung ein. Die Firma Hermed, die das Management der Medizintechnik im
Stiftungsklinikum per Vertrag übernommen hat, verlangte den Abschluss einer solchen Versicherung. Hermed tritt gegenüber dem Versicherer zwar als
Versicherungsnehmer auf, stellt dem Haus allerdings die Kosten dafür in Rechnung.
Der Vertrag bestand in 2005 für alle drei Standorte.
SACHVERSICHERUNG
Schäden, die durch Feuer, Sturm, Leitungs-, Hochwasser etc. an Gebäuden und
im Gebäudebereich entstehen, waren auch in 2005 durch eine Sachversicherung,
eine so genannte Allgefahrenversicherung, abgedeckt.
BETRIEBSSCHLIESSUNGSVERSICHERUNG
Schäden, die durch Ausfall/Schließung des Krankenhauses aufgrund von Seuchen,
Infektionen etc. entstehen, werden über eine Betriebsschließungsversicherung
erstattet.
VERWAHRUNGSVERSICHERUNG
Jeder Patient hat die Möglichkeit, Wertgegenstände in einem Tresor zu hinterlegen.
Einen entsprechenden Hinweis erhalten die Patienten in der Patientenbroschüre,
die jedem ausgehändigt wird oder auf Nachfrage (Entgegennahme und Herausgabe während der üblichen Arbeitszeit). Sollte das Eigentum von Patienten (und
Mitarbeitern), das ins Haus gebracht und dort unter Verschluss aufbewahrt wird,
trotzdem abhanden kommen (Diebstahl), tritt die Verwahrungsversicherung
ein.
EINZELVERSICHERUNGEN FÜR DIE NEBENTÄTIGKEIT DER CHEFÄRZTE
Der Grund für den Abschluss dieser Versicherung ist – wie bei der Betriebshaftpflichtversicherung – die Abdeckung von Personen- und Sachschäden, hierbei jedoch
ausschließlich bei Verursachung durch einen Chefarzt des Hauses im Rahmen
seiner Nebentätigkeit. Die Pflicht zum Abschluss ist in den Chefarztverträgen
geregelt. Das Stiftungsklinikum tritt aufgrund günstigerer Prämien jedoch als
Versicherungsnehmer auf.
Weitere Sonderversicherungen sind:
•
Betriebsrechtsschutzversicherung, z.B. für Arbeits- und
Sozialgerichtsklagen, Strafverfahren, für alle Mitarbeiter des Hauses
126
•
Versicherung der Apotheke und des Hubschrauberlandeplatzes
•
Kfz-Versicherungen für alle Dienstwagen (Haftpflicht und Vollkasko)
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
Wie eingangs bereits erwähnt, gibt es ein Risikomanagement in dem Sinne im
Stiftungsklinikum noch nicht. Schadensverlaufsstatistiken (geltend gemachte
Ansprüche und geleistete Zahlungen) werden von den Versicherungen geführt.
Auf sie kann – auf Nachfrage - auch das Stiftungsklinikum jederzeit zugreifen. Im
Wesentlichen umfasst die Tätigkeit der vier Versicherungsbearbeiter im Stiftungsklinikum:
•
Einholung von Angeboten über Versicherungsmakler
•
Gegenüberstellung der Versicherungssummen, -prämien und –verträge
und Vorlage bei der Geschäftsführung und Geschäftsbereichsleitung Bau
und Service zwecks Entscheidung/Zustimmung und Abschluss
•
Ansprechpartner für die Mitarbeiter des Stiftungsklinikums in
Schadensangelegenheiten (Kontakt zu den Versicherungen und
eingeschalteten Anwälten, Koordination der internen Abwicklung,
Teilnahme vor dem Schlichtungsausschuss)
Auffälligkeiten, z.B. Häufungen von Schadensfällen in bestimmten Bereichen oder
bei Mitarbeitern, werden zwar an die Geschäftsführung gemeldet (und von dort
ggf. weiterverfolgt), eine regelmäßige Auswertung der Schadensverlaufsstatistiken
verbunden mit der Suche nach Verbesserungspotenzialen fand in 2005 jedoch
noch nicht statt.
Da – wie oben bereits beschrieben – die Suche nach Versicherungsgebern und
der Abschluss zu günstigen Konditionen jedoch immer schwerer wird (Grund), ist
der Aufbau eines Risikomanagements vorgesehen. Ziel ist, die Verhandlungsmöglichkeiten zu verbessern, das Haus vor Vermögensverlusten/-schäden zu bewahren sowie einen Standard für die Bearbeitung von Schadensfällen zu entwickeln.
Hierzu wurde zunächst ein Angebot über die Aufbereitung und Auswertung
(nach Fachbereichen und Mitarbeitern sowie juristische Betrachtung, d.h. korrekte Aufklärung, Prüfung des Verschuldens) der Schadensfälle der vergangenen fünf Jahre beim Versicherungsmakler angefordert (Ist-Analyse als Vorarbeit).
Zudem wurden für die Einführung eines Vertragscontrollings Angebote für eine
entsprechende Software eingeholt und in Gesprächen mit dem Team EDV und
der Leitung des Geschäftsbereiches Service und Bau diskutiert (Vorgehen). Das
Angebot des Versicherungsmaklers sowie die Entscheidung für eine Software
standen Ende 2004 noch aus (Ergebnis). Weiterentwicklung und ggf. teilweise
Umsetzung in 2005.
RISIKOMANAGEMENT/UMGANG MIT DRITTMITTELKONTEN
Im Zuge einer gesetzlichen Änderung wurde in 1997/98 auf die Novellierung
hingewiesen und der Umgang mit Drittmittelkonten durch ein Rundschreiben
geregelt und bekannt gegeben. Demnach sind Zuwendungen generell abzulehnen. Bei Nichtbeachtung drohen intern arbeitsrechtliche, extern strafrechtliche
Konsequenzen.
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
127
RISIKOMANAGEMENT/SCHADENSERSATZ-, HAFTPFLICHTVERFAHREN GEGEN
DAS KRANKENHAUS
Macht ein Geschädigter einen Anspruch auf Schadensersatz gegenüber dem
Stiftungsklinikum geltend, wird der Schaden, worüber in der Regel bereits
im Vorfeld die Mitarbeiter oder der Schadensverursacher selbst (telefonisch,
schriftlich oder per E-Mail) das Referat Recht/Vertragswesen informiert, an
den Versicherungsmakler gemeldet. Dieser führt so schnell wie möglich eine
Klärung bzw. die Schadensregulierung herbei. Eingehende Klagen werden sofort – noch am Tag des Eingangs im Stiftungsklinikum – an den entsprechenden
Versicherungsmakler weitergeleitet, da in diesen Fällen ein Anwalt eingeschaltet
und Fristen eingehalten werden müssen. Die Bearbeitung läuft gänzlich über
die Anwälte der Versicherung. Der Schriftwechsel mit dem Stiftungsklinikum
wird über das Referat Recht/Vertragswesen geführt, welches z.B. auch die erforderlichen Unterlagen beibringt, den Kontakt zu den in Anspruch genommenen
Mitarbeitern hält und ggf. beratend – beispielsweise bei Stellungnahmen – tätig
wird. Die Akten/Dokumentationen zu allen drohenden, anhängigen und abgeschlossenen Verfahren werden im Referat Recht/Vertragswesen aufbewahrt und
können jederzeit, z.B. zur Ermittlung des Sachstandes, eingesehen werden.
BEFRAGUNGEN
MESSUNG DER PATIENTENZUFRIEDENHEIT
Seit 1995 werden in unregelmäßigen Abständen differenzierte Patientenbefragungen durchgeführt. Innerhalb des CLINOTEL-Krankenhausverbundes beteiligte sich das Stiftungsklinikum Koblenz 2002 erneut an einer umfassenden
Patientenbefragung.
MESSUNG DER MITARBEITERZUFRIEDENHEIT
Seit einigen Jahren werden in unregelmäßigen Abständen differenzierte
Mitarbeiterbefragungen durchgeführt. Innerhalb des CLINOTEL-Krankenhausverbundes beteiligte sich das Stiftungsklinikum Koblenz 2002 erneut an einer
umfassenden Mitarbeiterbefragung.
ANGEHÖRIGEN- UND BEWOHNERBEFRAGUNG IM SENIORENHAUS ZUM HEILIGEN GEIST BOPPARD
Zur Messung der Angehörigen- und Bewohnerzufriedenheit wurden im Rahmen
einer Dissertation (Bestandteil Qualitätscontrolling der stationären Altenhilfe) im
Seniorenhaus zum Heiligen Geist Boppard im Jahr 2004 Befragungen durchgeführt. Die Rücklaufquoten lagen bei 41 % (Angehörige) bzw. 30 % (Bewohner).
Befragt wurden jeweils Angehörige und Bewohner (sofern nicht anders angegeben) zu folgenden Faktoren:
128
•
Informationen vor der Aufnahme (Angehörige)/dem Einzug (Bewohner)
•
Größe des Zimmers (Bewohner nur zum Zimmer insgesamt)
•
Ausstattung des Zimmers (Bewohner nur zum Zimmer insgesamt)
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
•
Pflege und Betreuung
•
Freundlichkeit des Pflegepersonals
•
Offenheit des Pflegepersonals für Sorgen und Probleme
•
Besuchsmöglichkeiten
•
Ärztliche Betreuung
•
Häufigkeit der Arztbesuche
•
Gemeinschaftsräume
•
Garten- und Parkanlagen
•
Essen
•
Essenszeiten
•
Kontaktmöglichkeiten zu anderen Bewohnern (nur Bewohner)
•
vom Heim angebotene Beschäftigungsmöglichkeiten
•
Teilnahmemöglichkeiten am Tagesablauf der Angehörigen (nur
Angehörige)
•
Seelsorge
•
Wäscheversorgung
•
Sauberkeit der Zimmer
•
Erreichbarkeit der Einrichtung mit öffentlichen Verkehrsmitteln (nur
Angehörige)
•
Parkmöglichkeiten (nur Angehörige)
•
Kontakt zur Leitung (Angehörige)/zur Wohnbereichsleitung (Bewohner)
•
Bearbeitung von Beschwerden (nur Angehörige)
•
Einkaufsmöglichkeiten
•
Atmosphäre des Hauses
•
Information über Veränderungen bei Angehörigen (nur Angehörige)
•
Gesamtbeurteilung (nur Angehörige)
•
Weiterempfehlung
Als Antwortmöglichkeiten waren gegeben
•
erstklassig
•
sehr gut
•
gut
•
akzeptabel oder
•
schlecht.
Insgesamt betrachtet haben die Angehörigen die Fragen überwiegend mit „sehr
gut“ und „gut“, die Bewohner selbst überwiegend mit „erstklassig“ und „sehr gut“
beantwortet.
In einem externen Vergleich wurden die Durchschnittswerte aller untersuchten Einrichtungen sowie die besten und schlechtesten Vergleichswerte dem
Durchschnittswert der Einrichtung Seniorenhaus zum Heiligen Geist Boppard
gegenübergestellt.
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
129
Die Angehörigenbefragung ergab folgendes:
Der Durchschnittswert der Senioreneinrichtung Boppard erreicht bei
•
Größe des Zimmers (56 %)
•
Häufigkeit der Arztbesuche (57 %)
•
Teilnahmemöglichkeiten am Tagesablauf der Angehörigen (65 %)
•
Einkaufsmöglichkeiten (59 %) und
•
Informationen über Veränderungen bei Angehörigen (61 %)
den besten Vergleichswert.
Der Durchschnittswert der Senioreneinrichtung Boppard liegt durchgehend über
dem schlechtesten Vergleichswert.
Bei
•
Häufigkeit der Arztbesuche (57 %)
•
Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (61 %) und
•
Einkaufsmöglichkeiten (59 %)
liegt der Durchschnittswert der Senioreneinrichtung Boppard mehr als 10 % über
dem Durchschnittswert aller untersuchten Einrichtungen.
Bei
•
Ausstattung des Zimmers (46 %)
•
Garten- und Parkanlagen (46 %) sowie
•
Parkmöglichkeiten (38 %)
liegt der Durchschnittswert der Senioreneinrichtung Boppard hingegen mehr als
10 % unter dem Durchschnittswert aller untersuchten Einrichtungen.
Die Bewohnerbefragung ergab folgendes:
Der Durchschnittswert der Senioreneinrichtung Boppard erreicht bei
•
Zimmer (80 %)
•
Besuchsmöglichkeiten (87 %)
•
Häufigkeit der Arztbesuche (68 %) und
•
Seelsorge (75 %)
den besten Vergleichswert und liegt bei
•
Informationen vor dem Einzug (68 %)
•
Freundlichkeit des Pflegepersonals (78 %)
•
Ärztliche Betreuung (70 %)
•
vom Heim angebotene Beschäftigungsmöglichkeiten (70 %) und
•
Kontakt zur Wohnbereichsleitung (70 %)
nur knapp (< 5 %) unterhalb des besten Vergleichswertes.
Der Durchschnittswert der Senioreneinrichtung Boppard liegt durchgängig deutlich (+15 bis +40 %) über dem schlechtesten Vergleichswert, einzige Ausnahme:
Essen (+7 %).
Bis auf den Punkt Essen liegt auch der Durchschnittswert der Senioreneinrichtung
Boppard z.T. deutlich über dem Durchschnittswert aller untersuchten Einrichtungen.
130
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
5.3.6.
EXTERNE BEZIEHUNGEN UND NETZWERKE
PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
•
Mitgliedschaft im Marketing-Club Koblenz
INFORMATIONSÜBERMITTLUNG AN EXTERNE STELLEN
ÜBERMITTLUNG DER DATEN GEMÄSS § 301 SGB V DURCH PATIENTENMANAGEMENT/KOSTENSICHERUNG
GRÜNDE/ZIELE
•
Gesetzliche Grundlagen
•
Schaffung der Grundlagen für die Abrechnung
•
Anspruch auf Erstattung der Kosten für in Anspruch genommene
(Wahl-)Leistungen
VORGEHEN
•
Überprüfung der Daten auf Vollständigkeit, ggf. Einholung/Ermittlung
fehlender Angaben, z.B. Krankenkasse, Diagnose, voraussichtliche
Verweildauer (tägliche Prüfläufe) und Unterschriften (bei Privatpatienten
auch der Abtretungserklärung)
•
Übermittlung der Daten an die Kostenträger (Aufnahme- und
Entlassungsanzeigen jeweils binnen drei Werktagen)
•
Einholung von Kostenzusagen/Verlängerung befristeter Kostenzusagen
•
Überprüfung der Wahlleistungsverträge für die später folgende
Abrechnung über die Beihilfestelle oder den Patienten selbst
•
Ständige Überprüfung der Rück- und Überarbeitung der Prüfläufe
ERGEBNIS/MASSNAHME
•
Aufgrund der automatischen Erstellung von Fehlerlisten (mit
Fehlerbeschreibung, z.B. fehlende Diagnose, keine Angabe des
Kostenträgers) bei der elektronischen Übermittlung der Daten gemäß
§ 301 SGB V an die GKV kann Fehlern (Unvollständigkeit der Daten) direkt
bzw. zeitnah entgegengewirkt werden, die Fehlerquote lag 2005 bei unter
10 %
•
Übermittlung der Daten an die PKV ausschließlich in Papierform,
Fehlerquote +/- 0 %
•
Sicherstellung der Basis für die Rechnungsstellung über die erbrachten
Leistungen (medizinische, pflegerische, sonstige), die daraufhin erfolgen
kann
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
131
BEARBEITUNG VON ANFRAGEN DER KRANKENKASSEN UND DES MDK
Hierfür wurde 2004 in und von der CLINOTEL-Arbeitsgruppe Erlössicherung
ein Handbuch erarbeitet. Es beschreibt Abläufe im Patientenmanagement und
Medizincontrolling im Falle einer schriftlichen Anfrage zur Abrechnung seitens
der Krankenkasse oder des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen. Mit Hilfe
des Handbuches und den dazugehörigen Ablaufdiagrammen
•
Erstanfrage durch gesetzliche Krankenkasse oder MDK
•
Anfrage durch private Krankenkasse und
•
Umgang mit dem Prüfergebnis der Krankenkasse oder des MDK
wird es möglich, die formalen Anforderungen an die o.g. Anfragen schematisch
zu prüfen. Entwickelte Musterschreiben unterstützen, indem diese im Rahmen der
Taskforce Forderungsmanagement rechtlich und inhaltlich geprüft wurden. Ferner
stellen sie eine Arbeitserleichterung bei der Vielzahl der Kassenanfragen dar.
Insgesamt soll durch das formale Vorgehen erreicht werden, dass die Zahl der
Kassenanfragen bzw. Anfragen durch den MDK auf ein Mindestmaß reduziert
wird, nämlich auf den Anteil, der rechtlich zulässig und inhaltlich sinnvoll ist.
Idealerweise sollen medizinische Fragestellungen über Dauer und Notwendigkeit
der Behandlung sowie der sachgerechten Abrechnung durch den MDK vor Ort
geklärt werden.
ANFRAGEN DER STAATSANWALTSCHAFT
werden in der Geschäftsführung schriftlich dokumentiert und von da ggf. auch
bearbeitet.
MITGLIEDSCHAFTEN IN KRANKENHAUSKOOPERATIONEN UND WEITERE EXTERNE KONTAKTE
Die genannten Mitgliedschaften und Kontakte beziehen sich auf das gesamte
Stiftungsklinikum sofern nicht anders angegeben. Im Anschluss an die Auflistung
finden sich noch Begründungen für vier ausgewählte Mitgliedschaften.
•
CLINOTEL (Stiftungsklinikum gesamt, Herr Hecht ist als Gründungsmitglied
Vorsitzender der Gesellschafter)
•
AGKAMED-K-E-L-M GmbH (Stiftungsklinikum gesamt, Herr Hecht ist
Mitglied im Beirat)
•
Krankenhausgesellschaft
•
Caritas
•
Evangelischer Krankenhausverband (Stiftungsklinikum Koblenz und
Nastätten)
•
Diakonisches Werk
•
Deutsches Netz gesundheitsfördernder Krankenhäuser (Stiftungsklinikum
Koblenz seit 1999)
•
VKD (Herr Hecht seit 1982, Herr Brinkmann seit ca. 1990, Herr Schlepper seit
2003)
•
BBDK (Stiftungsklinikum Koblenz und Nastätten, Herr Hecht ist seit
1990 Vorstandsmitglied, diverse weitere Mitarbeiter des gesamten
Stiftungsklinikums)
132
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
•
Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung in Berlin (Frau Seis seit
2003)
•
Heimaufsicht (Geschäftsbereich IV zwecks Nachweis gegenüber der
Aufsichtsbehörde als Kontrollorgan von Senioreneinrichtungen)
•
ICV (Herr Schlepper ist seit 1999 Mitglied im Internationalen Controller
Verein)
•
Diakonissenanstalt Speyer (Herr Hecht als Verwaltungsratsmitglied)
Die Tätigkeit im Verwaltungsrat der Diakonissenanstalt Speyer begründet Herr
Hecht mit der Möglichkeit der Vernetzung der evangelischen Einrichtungen mit
dem ebenfalls evangelisch orientierten Stiftungsklinikum Koblenz. Auf diese Weise
können nützliche Informationen gewonnen, Probleme gemeinsam diskutiert,
gelöst und die Erfahrungen genutzt werden.
Wie oben bereits dargestellt, sind alle drei Einrichtungen des Stiftungsklinikums
Mitglieder im CLINOTEL-Krankenhausverbund. Der Krankenhausmarkt ist in
Bewegung und orientiert sich zunehmend an Größe. Für freigemeinnützige
Einrichtungen mit lokaler Geschichte ist es schwer, sich im Rahmen überregionaler
Fusionen von heute auf morgen von dieser Geschichte zu lösen. Vielmehr sollte
Ziel sein, die Tradition in eine Zeit zu „retten“, in der Krankenhauskonzerne regieren (werden). Unter diesem Aspekt wurde das virtuelle Unternehmen CLINOTEL
gegründet. Die Selbstständigkeit der Mitglieder bleibt erhalten, aber durch die
Weitergabe von Wissen (Von den Besten lernen, zu den Besten gehören) profitieren alle Mitglieder. In 2005 arbeitete das Stiftungsklinikum in folgenden Arbeitsund Projektgruppen mit (Ansprechpartner):
•
AG Ärztliche Direktoren (Dr. Bernd Böhm)
•
AG Pflegedienstleitungen (Jörg Packebusch-Thomas)
•
AG Controlling (Markus Frieling)
•
AG Qualitätsbeauftragte (Helga Weyers)
•
AG Personal (Katja Schwenk)
•
AG Hauptkoordinatoren AOK-Projekt (Medizin: Prof. Dr. Wolfgang Hissen,
Verwaltung: Markus Frieling)
•
AG Anästhesie (Dr. Jörg Zinndorf)
•
AG Erlössicherung (Alexandra Schöneweiß)
•
PG Transfusionsmedizin (Dr. Michael Freitag)
•
Projekt Qualitätsbericht Verwaltung (Susanne Schaal)
•
Projekt Ausstrahlung Premiere (Doris Seis)
•
Projekt Allgemeiner Erhebungsbogen Krankenhaus (Susanne Schaal)
•
Projekt CLINOTEL-Kongress 2004 (Susanne Schaal)
Alle drei Einrichtungen des Stiftungsklinikums sind Mitglied der Einkaufsgemeinschaft AGKAMED-K-E-L-M GmbH, Herr Hecht ist zudem Mitglied im Beirat. Diese
Tätigkeit hält er nach eigener Aussage zur „Fortführung der Gründerideen“ aufrecht.
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
133
MITBEWERBER
Wesentliche Konkurrenten stellen – insbesondere bei gleichen Disziplinen – die
umliegenden Krankenhäuser dar. In Koblenz sind dies
•
Das Städtische Klinikum Kemperhof
•
Das Katholische Klinikum Marienhof/St. Josef gGmbH (Marienhof und
Brüderhaus)
•
Das Bundeswehrzentralkrankenhaus
BETREUUNG DER STAMMEINWEISER IM EINZUGSGEBIET
Um die Kontakte zu Stammeinweisern zu knüpfen und zu halten, werden folgende
Bemühungen unternommen:
•
halbjährliche Konferenz mit den niedergelassenen Ärzten einschließlich
Fallbesprechung
•
Persönliche Kontakte/Befragungen im Rahmen weiterer Veranstaltungen,
z.B. Kunst im Stift (viermal p.a.), wozu die Stammeinweiser regelmäßig
eingeladen werden
•
5.3.7.
5.3.7.1.
Neujahrsmatinee
EXTERNE DATEN, VERGLEICHE UND BENCHMARKING
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Innerhalb des CLINOTEL-Verbundes werden zur externen Qualitätssicherung, für
Vergleichszwecke und Benchmarking folgende Daten geliefert:
•
Personalmengen
•
Personalkosten Pflege
•
Daten der Erlössicherung
•
DRG-Codierung
•
Pflegeaudit
5.3.7.2. PROJEKTE
5.3.7.2.1. PATIENTEN- UND MITARBEITERBEFRAGUNG
Vergleiche zwischen den Mitgliedshäusern, die sich an der über CLINOTEL organisierten und von Picker durchgeführten Patienten- und Mitarbeiterbefragung
beteiligten, waren ebenfalls möglich.
5.3.7.2..
VERBRAUCHSSTUDIE ZUM MEDIZINISCHEN SACHBEDARF
Die Abteilung Controlling lieferte erstmals 2003 für eine Verbrauchsstudie
zum medizinischen Sachbedarf Daten an die GPI Krankenhausforschung. Die
Studie ist eine fachrichtungsbezogene Analyse des Verbrauchs von Artikeln
ausgewählter Produktgruppen des medizinischen Sachbedarfs in deutschen
Akutkrankenhäusern mit dem Ziel, den Markt des medizinischen Sachbedarfs
im Krankenhausbereich durch Hochrechnung zu ermitteln und damit dem
Krankenhaus Vergleichsdaten verfügbar zu machen. Basis der Studie bildet die
überarbeitete GPI Klassifikation des medizinischen Sachbedarfs. Mit dem Ziel, die
134
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
verhandelten Preise für den medizinischen Sachbedarf mit den durchschnittlich
erzielten Preisen der sich an der Studie beteiligenden Häuser vergleichen, überprüfen und ggf. Kostensenkungspotenziale erkennen und in der Folge realisieren zu können, beteiligte sich das Stiftungsklinikum auch in 2004 an der Studie.
Hierfür werden die von der GPI übermittelten Preisübersichten (aufgearbeitete
Excel-Tabellen, die die durchschnittlichen und die Preise des Stiftungklinikums
gegenüberstellen) von der Abteilung Einkauf ausgewertet. Die Überprüfung
für das vierte Quartal 2004 ergab, dass das Stiftungsklinikum im Vergleich die
Produkte 54.000 Euro günstiger bezogen hat.
Um vergleichen, Abweichungen erkennen und ihnen ggf. entgegen steuern sowie
mögliche Veränderungen bewirken zu können, wurde im Geschäftsbereich IV das
so genannte Seniorenhauscontrolling eingeführt. Es untersucht und vergleicht
die drei Altenheimeinrichtungen unter den gleichen Fragestellungen wie z.B.
Auslastung, Abwesenheit, Soll/Ist-Vergleich Personal, Pflegestufenverteilung,
Pflegetage. Die Überprüfung der Daten, die allen verantwortlichen Mitarbeitern
schriftlich zur Verfügung gestellt werden, erfolgt regelmäßig einmal monatlich.
Die Auswertung bewirkt u.U. den Beschluss von Maßnahmen unterschiedlicher
Art, z.B. die Nichtbesetzung von Stellen wegen mangelnder Auslastung.
5.3.8.
5.3.8.1.
CONTROLLING, INVESTITIONS- UND FINANZMANAGEMENT
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
CONTROLLING
TÄTIGKEITSBEREICHE DES GESCHÄFTSBEREICHES CONTROLLING
In den Aufgaben- und Zuständigkeitsbereich des Controllings fallen:
•
Vorbereitung, Durchführung und Abschluss sämtlicher
Budgetverhandlungen (Krankenhaus, Seniorenheime, Hospiz,
Sondervereinbarungen BG etc.)
•
Erstellung des Steuerungsinstrumentariums/Berichtswesens für
Aufsichtsrat, Geschäftsführung und die Verantwortlichen der
Leistungszentren (Kliniken, Seniorenhäuser) nach u.a. Leistungen, Erlösen,
Kosten
•
Kosten- und Leistungsrechnung, die die Pflege des Kostenstellenplans und
der Bebuchungsregeln, die Kostenträgerrechnung, die Leistungserfassung
und -rechnung sowie OP beinhaltet
•
Steuerung der Profit-Center (interne Budgetierung und Weiterentwicklung
des Berichtswesens hin zur Deckungsbeitragsrechnung)
•
Statistik (u.a. § 21 – KHEntgG-Datensatz, Statistisches Landesamt,
Dachverbände)
•
Projektarbeit, z.B. Ambulantes Operieren, § 301, Clinical Pathways, Wirtschaftlichkeitsanalysen (bei Bedarf), KTQ
•
Jahresabschlussarbeiten (Erlösverprobung, Erlösausgleiche, Bewertung
unfertiger Erzeugnisse)
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
135
•
Darstellung wirtschaftlicher Verhältnisse
•
Qualitätssicherung (Überprüfung/Sicherstellung der Übermittlung aller
BQS-Bögen)
•
Kodierung/Medizincontrolling, zu der die zentrale Kodierung aller
Fachabteilungen im Stiftungsklinikum Mittelrhein mit Ausnahme der
Neurochirurgie, der Psychosomatik und der Belegabteilungen in Boppard
und Nastätten, die Organisation und Durchführung von Schulungen,
die Leitung der Arbeitsgruppe DRG-Beauftragte, die Entwicklung
von Kodierungshilfen, die Begleitung von MDK-Prüfungen sowie die
Beantwortung aktueller Anfragen aus dem Haus zählen
•
Veranstaltung von/Teilnahme an Sitzungen (alle mit Protokoll: monatliche
Chefarztkonferenzen und Oberarztsitzungen, wöchentliche Teamsitzungen
mit allen Mitarbeitern des Controllings, Team-Workshops)
•
Öffentlichkeitsarbeit durch regelmäßige Vorstellungen in den Chefarzt- und
Oberarztkonferenzen, die Veröffentlichung der Controlling-News einmal im
Quartal, via Intranet und ServicePoint Controlling
5.3.8.2.
PROJEKTE
5.3.8.2.1. UNTERSTÜTZUNG DER UNTERNEHMENSPLANUNG UND STEUERUNG DER
WIRTSCHAFTLICHEN ERGEBNISSE
Der wichtigste Auftrag des Bereiches Controlling liegt in der Unterstützung der
Unternehmensplanung und der anschließenden Steuerung der wirtschaftlichen
Ergebnisse nebst dazugehöriger Kommunikation und Beratung.
Hierzu wird das Controlling bei der Erstellung des Wirtschaftsplanes einbezogen.
Der entscheidendere Part der internen Planung und Steuerung erfolgt jedoch
über die interne Budgetierung der so genannten Leistungszentren (in der Regel
den Kliniken) und die Überwachung der Zielerreichung.
5.3.8.2.2. LEISTUNGS- UND KOSTENPLANUNG
GRUND/ZIELE
•
Vorbereitung eines Budgetantrages, der ein realistisches Abbild der zu
erwartenden Leistungen im folgenden Geschäftsjahr darstellt
•
damit Sicherung des vereinbarten Budgets
•
Aufbau und Abstimmung der internen Planungs- und
Steuerungsinstrumente
VORGEHEN
•
Führung von Gesprächen mit der Geschäftsführung und den
Klinikdirektoren und/bzw. Chef- und Belegärzten
•
zur Planung möglicher Leistungen, Abschätzung veränderter
Leistungsmengen, Kosten
136
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
•
auf Basis der Ist-Daten und unter Zuhilfenahme weiterer
Planungsinstrumente, z.B. der Personalbedarfsrechnung im Ärztlichen
Dienst
•
im September/Oktober des laufenden Jahres für das Folgejahr
•
zwecks Leistungs- und Kostenplanung und darauf basierend
•
Errechnung/Entwicklung des Budgetantrages für das kommende
Geschäftsjahr
•
erstmals in 2004.
•
Anmerkungen hierzu: Der Wirtschaftsplan stellt stets die Grenze bei der
Kostenplanung dar. Unter Berücksichtigung der Leistungen und der
fallvariablen Kosten werden in Zusammenarbeit mit der Materialwirtschaft
die Kostenbudgets abgeleitet und abgestimmt.
ERGEBNISSE
•
Gesprächsführung mit allen Fachabteilungen
•
Konsenserzielung
MASSNAHME
•
Bewährung dieser Vorgehensweise bleibt abzuwarten
•
Budgetabschluss steht noch aus
Die Verantwortung über Erlöse und Kosten wird den Klinikdirektoren übertragen,
die an ihrer Zielerreichung gemessen werden. Dazu kann festgestellt werden, dass
alle Klinikdirektoren über ihre Leistungs- und Erlösziele in der Regel am Anfang
eines Geschäftsjahres informiert sind.
5.3.8.2.3. BERICHTSWESEN
Die Überwachung der Planwerte und die Abgabe von Steuerungsempfehlungen
zählten auch im abgelaufenen Jahr 2005 zu den wesentlichen Kernprozessen im
Controlling.
So wurde ein Berichtswesen gepflegt, das in drei Empfänger-Ebenen unterteilt
ist:
•
Aufsichtsrat
•
Geschäftsführung
•
Verantwortliche für die Leistungszentren (Klinikdirektoren)
Der Aufsichtsrat erhält quartalsweise einen Überblick über die kurzfristige
Erfolgsrechnung der Gesellschaft. Hierzu wurde mit dem Bereich Finanzen eine
Vorgehensweise abgestimmt. So erhält der Aufsichtsrat – als Aufsichtsgremium
– regelmäßigen Überblick über die zu erwartenden Unternehmensergebnisse. Der
Quartalsbericht ist Tagesordnungspunkt in der ordentlichen Aufsichtsratssitzung;
die daraus resultierenden Beschlüsse werden im Protokoll dokumentiert.
Geschäftsführung sowie Leistungszentren erhalten ein monatliches Berichtswesen
über Leistungen, Erlöse und Kosten des Stiftungsklinikums. Dabei werden für die
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
137
Geschäftsführung die Werte zusammengefasst, während die Fachabteilungen
ihre Einzelergebnisse erhalten. Hierfür entstand in 2004 eine ausführliche
Verfahrensdokumentation, die regelmäßig durch Praktikanten getestet und gepflegt wird.
Mit Hilfe des Reporting-Systems sollen alle Verantwortlichen in die Lage versetzt werden, einen Überblick über das Leistungsgeschehen sowie die entstandenen Ressourcenverbräuche zu erhalten. Sie sollen darüber hinaus den
Zielerreichungsgrad ihrer Plan-Zahlen erkennen können und möglichst Unterstützung erhalten, welche Maßnahmen zur weiteren Zielerreichung beitragen.
Die geplanten Leistungen werden abgeglichen mit den jeweiligen Monatswerten
bzw. kumulierten Ist-Leistungen. Dabei wird sich zum einen auf die Steuerungsparameter Fallzahlen, Case-Mix, Case-Mix-Index sowie Verweildauer konzentriert. In
einer Anlage werden die häufigsten DRG-Leistungen einer Fachabteilung einzeln
analysiert bzw. dargestellt.
Dem Berichtswesen liegt eine graphische Aufbereitung der Entwicklung von CM,
CMI und Fallzahlen bei. Zusätzlich wird dem Berichtswesen eine Erlösaufteilung
beigefügt.
Darüber hinaus werden Kostensituationen der Fachabteilungen mit Planwert (pro
Jahr, pro Monat), Ist-Kosten aus der Finanzbuchhaltung bis zum Berichtszeitpunkt,
den voraussichtlichen Jahresergebnissen und entsprechenden Abweichungen
dargestellt.
Am 07. Werktag eines Monats erhalten neben den Mitgliedern der Geschäftsführung
alle Chefärzte, alle Oberärzte sowie alle Pflegedienstleitungen diese Zahlen in Form
eines schriftlichen Berichtswesens (mit Anschreiben der Geschäftsbereichsleitung).
Die Ergebnisse werden jeweils einzeln schriftlich von der Geschäftsbereichsleitung
kommentiert. In den monatlichen Chefarztkonferenzen bzw. Oberarztsitzungen
werden die Ergebnisse nochmals vom Geschäftsbereich Controlling als Soll/IstVergleich vorgestellt, die wichtigsten Steuerungsempfehlungen werden dabei beraten und die abgeleiteten Handlungsmaßnahmen im Protokoll festgehalten.
Die Entwicklung und Umsetzung des erweiterten Berichtswesens (weitere
Leistungskennzahlen wie bspw. Operationsdaten, Intensivbelegungsstunden,
Beatmungsstunden etc.) sind erfolgt. Zusätzlich werden nachrichtlich die Werte
aus dem Vorjahreszeitraum im Vergleich zur tatsächlichen Entwicklung abgebildet.
5.3.8.2.4. MATERIALCONTROLLING
Im Rahmen einer Vertiefung bzw. Spezifizierung der Berichtswesenaussage wurde
in Zusammenarbeit mit der Abteilung Materialwirtschaft das Materialcontrolling
ergänzt. Hierbei wird das folgende Vorgehen festgehalten:
•
monatliche Übersendung der Unterlagen Materialcontrolling für die
unter ihrer Verantwortung stehenden Bereiche (Ergänzung zum oben
dargestellten Berichtswesen)
•
an Klinikdirektoren, Chefärzte (+ zusätzliche Unterlagen) sowie Oberärzte
und Stationsleitungen
138
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
•
Unterlagen enthalten Einzelaufstellungen der jeweils 30 umsatzstärksten
Artikel/Produkte zu jeder im Kostenblatt aufgeführten Positionen des
medizinischen Sachbedarfs (Bemerkung: in Angleichung an das Controlling
(Kostenarten)
•
zur besseren Berücksichtigung der leistungsabhängigen
Kostenentwicklung wird jeweils je Kostenart, die Kostensituation im
Verhältnis mit der Leistungsentwicklung (Summe der Bewertungsrelation)
dargestellt
5.3.8.2.5. ERLÖSSICHERUNG/KODIERUNG
Neben der Durchführung der Budgetverhandlungen und der regelmäßigen Pflege
des oben aufgezeigten Berichtswesen übernimmt der Geschäftsbereich Controlling weitere Verantwortung bezüglich der Erlössicherung.
Zum einen werden die Kodierungen aller Fachabteilungen im Stiftungsklinikum
Mittelrhein (Ausnahme Neurochirurgie, Psychosomatik und die Belegabteilungen
am Standort Boppard und Nastätten) durch nicht-medizinische Kodierfachkräfte
aus dem Geschäftsbereich übernommen, zum anderen wird die Kodierqualität
in Zusammenarbeit mit dem CLINOTEL-Krankenhausverbund beobachtet und
kontinuierlich verbessert.
In Koblenz werden vier zentrale Kodierfachkräfte eingesetzt. Ziel war es, Ärztliches
Personal von „Verwaltungsaufwand“ zu entlasten, hohe Schulungskosten einzudämmen und v.a. durch Experten eine hochwertige, überprüfbare Kodierung
und damit eine Erlössicherung zu erreichen. Ausgehend davon, dass § 301 SGB V
die Lieferung der Aufnahme- bzw. Entlassungsanzeige innerhalb von drei Tagen
fordert, wurde folgender Ablauf implementiert:
Der Arzt kodiert die Aufnahmediagnose sowie die OP-Dokumentation. Spätestens
einen Tag nach Entlassung vervollständigen die Kodierfachkräfte zentral die
Kodierung anhand der Patientenakte. Da die Verantwortung für die Dokumentation
von Diagnosen und Prozeduren, insbesondere der Hauptdiagnose, beim behandelnden Arzt liegt, zeichnet ein Oberarzt der jeweiligen Fachabteilung mit der
Kodierfachkraft gemeinsam einen Kodierbogen ab. Die Kodierung des Falles wird
am zweiten Tag nach der Entlassung durch die CLINOTEL-Fallprüfung überprüft.
Diese Fälle werden so lange nicht abgerechnet. Die Kodierfachkräfte erhalten am
gleichen Tag Kodierfehler zurückgemeldet, die vor Abrechnung eingearbeitet
werden.
Alle entlassenen Fälle werden in Koblenz durch Kodierfachkräfte kodiert und an
CLINOTEL zur täglichen Datensatzprüfung übermittelt (100 % tägliche Datenlieferung).
Im Rahmen der monatlichen Auswertung der an CLINOTEL gemeldeten Datensätze
wird regelmäßig ausgewertet, welcher Anteil der entlassenen und kodierten Fälle
an CLINOTEL geliefert wird, welcher Anteil an Fehlern zwischenzeitlich bearbeitet
wurde. Ziel sind natürlich 100 %, die tatsächliche Zielerreichung ist jedoch noch
nicht überprüft worden.
Wie die Kodierqualität der einzelnen Fachabteilungen (alle, d.h. auch der Fachab-
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
139
teilungen, die nicht durch zentrale Kodierfachkräfte betreut werden) sich verändert
im zeitlichen Ablauf, im Vergleich zu anderen Fachabteilungen im Stiftungsklinikum
Mittelrhein und im Vergleich zu anderen CLINOTEL-Häusern wird ausgewählten,
von den Chefärzten bzw. Abteilungsleitern benannten Mitarbeiter, in regelmäßigen Auswertungen per Lotus Notes elektronisch zugestellt.
Im Rahmen der monatlich stattfindenden Sitzung der Arbeitsgruppe der DRGBeauftragten werden die Ergebnisse vorgestellt und diskutiert. Weitere Themen
sind Veränderungen in Klassifizierungssystemen und Abrechnungsregeln, die
Entwicklung hausinterner Kodier-Leitfäden und die Besprechung von organisatorisch notwendigen Maßnahmen, die z.B. aufgrund der seit Umstieg ins DRGSystem regelmäßig stattfindenden MDK-Begehungen/-Prüfungen, die zentral
durch Medizincontrolling und Kodierfachkräfte begleitet werden, abzuleiten
sind.
Aus der Gruppe wird darüber hinaus der Schulungsbedarf hinsichtlich Kodierung/
Erlössicherung formuliert. Die Organisation der Schulungen und erforderlichen Materialien (bspw. Aktuelle ICD-, OPS-Kataloge) erfolgt dann durch das
Medizincontrolling. Die Planung, vermehrt durch interne Kräfte zu schulen, konnte
in 2005 umgesetzt werden. Eine regelmäßiges Schulungskonzept in Form von
Basisschulungen wird seit dem Jahr 2006 jeweils einmal pro Quartal und je Standort
durchgeführt. Die Arbeitsgruppe der DRG-Beauftragten wurde im Herbst 2003 erstmals unternehmensweit installiert und nach längerer Pause neu aktiviert. Sie wird
derzeit auf Einladung durch den Geschäftsbereich Controlling mit Tagesordnung
durchgeführt. Ein Protokoll wird nicht erstellt, nur eine Anwesenheitsliste geführt.
Die Teilnahme ist zufriedenstellend und bestätigt das Interesse. Die Festlegung
von Qualitätszielen, z.B. Reduzierung der Leitsatzverstöße etc. hat noch nicht
stattgefunden.
5.3.8.2.6. MDK BERICHTSWESEN
Im Jahr 2005 wurden erstmals die Ergebnisse der wöchentlichen MDK-(Medizinischer Dienst der Krankenkassen) Begehungen systematisch durch die
Kodierfachkräfte erfasst. Hierbei werden alle Behandlungsfälle, die in der entsprechenden Begehung besprochen werden jeweils incl. der erzielten Ergebnisse
dokumentiert. Bei den Prüfungsgründen wird zwischen folgenden Aussagen
unterschieden:
•
veränderte Kodierung
•
primäre Fehlbelegung
•
sekundäre Fehlbelegung
•
Fallzusammenführung im Sinne der Wiederkehrerregelung
Den verantwortlichen Ärzten der Kliniken werden jeweils die geprüfte Fallzahl, die
geänderten Fälle, die geprüfte Summe der Bewertungsrelation und die geänderten Summen der Bewertungsrelationen je Monat zur Verfügung gestellt.
140
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
5.3.8.2.7. ÄNDERUNGSWORKFLOW ALS PROZESSUNTERSTÜTZUNG
Folgende Zustände veranlassten den Bereich Controlling, in Zusammenarbeit mit
der Abrechnung und der EDV 2004 einen Änderungsworkflow einzuführen:
•
keine systematische Berücksichtigung von Leistungen, die nach Entlassung
bzw. Erstellung der Entlassanzeige/Rechnung erfasst und/oder geändert
wurden
•
Einbeziehung der Leistungen nur auf „Zuruf“
•
Verdeutlichung der Unterschiede nur durch aufwändige Statistikvergleiche,
z.B. im Rahmen des Jahresabschlusses
Mit dem Vergleich der Ergebnisse der täglichen und monatlichen Datenlieferung
wurde die Problematik möglicher Erlösverluste deutlich.
Der Änderungsworkflow soll die Korrektur der Abrechnung sichern, sobald nach
dem ersten Rechnungslauf Diagnosen und/oder Prozedurveränderungen vorgenommen werden.
Mit dem Änderungsworkflow werden also folgende Ziele verfolgt:
•
Erlöswirksamkeit nachträglich erfasster/geänderter Diagnosen und
Leistungen
•
Ermöglichung einer systematischen Nachfakturierung
•
Vermeidung aufwändiger Überprüfungen
•
Vereinfachung und Verbesserung der Kommunikation zwischen
Leistungserbringer und Abrechnung
Vorteile/Ergebnisse:
•
Berechnung auch nachträglich erfasster Leistungen gegenüber den
Krankenkassen
•
Minimierung des Risikos von Erlösverlusten
•
Schließung der Kommunikationslücke zwischen Leistungserbringer und
Abrechnung
•
Gewährleistung eines systematischen, prozessbezogenen Vorgehens
5.3.8.2.8. INVESTITIONSMANAGEMENT
INVESTITIONSPLANUNG
Um im Stiftungsklinikum Mittelrhein die Behandlung der Patienten auf dem
neuesten medizinisch-technischen Stand zu gewährleisten, müssen regelmäßig
Anlagegüter neu- oder wiederbeschafft und Instandhaltungsmaßnahmen geplant
werden. Die Finanzierung von Investitionsgütern im Rahmen der Förderung ist im
Landeskrankenhaus- und Krankenhausfinanzierungsgesetz gesetzlich geregelt.
Der Investitions- und Instandhaltungsplanung, mit der im 3. Quartal des laufenden
für das folgende Geschäfts- und Kalenderjahr begonnen wird, geht die automatische Zustellung des Fördermittelbescheides durch das Land Rheinland-Pfalz voraus.
Dem Bescheid kann entnommen werden, in welcher Höhe dem Stiftungsklinikum
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
141
Mittelrhein Fördermittel für Investitionen (Neu- oder Wiederbeschaffung kurzfristiger Anlagegüter mit einer Nutzungsdauer zwischen drei und 15 Jahren,
Anmerkung: Anlagegüter mit einer längeren Nutzungsdauer sind gesondert beim
Land zu beantragen.) gemäß § 13 Landeskrankenhausgesetz für das Folgejahr zur
Erfüllung des Versorgungsauftrages zur Verfügung stehen. Die Höhe der Mittel
wird auf der Grundlage von Fallzahlen und vorhandenen Großgeräten bemessen und vom Land festgesetzt. Entsprechend dem Gesamtjahresaufwand an
Instandhaltung erfolgt nach Rücksprache über die Indizierung darüber hinaus die
Fortschreibung eines Instandhaltungsbudgets als Grundlage für die zukünftigen
Planungen von Instandhaltungsmaßnahmen im Folgejahr.
Nach Vorlage des Fördermittelbescheides und Kenntnis des Instandhaltungsbudgets schreibt die zuständige Abteilungsleitung Einkauf und Materialwirtschaft
ca. im Juli des laufenden Jahres die
•
Klinikdirektoren
•
Chefärzte
•
Pflegedienstleitungen
•
OP-Manager
•
(Erweiterte) Geschäftsführung und
•
Geschäftsbereichsleitungen
des gesamten Stiftungsklinikums Mittelrhein an mit der Bitte/Aufforderung, die
Investitionswünsche und geplanten Instandhaltungsmaßnahmen für das kommende Jahr anzugeben. Hierzu noch folgende Anmerkung (Änderung gegenüber
der in den Vorjahren gängigen Praxis): Seit 2004 werden die Chefärzte, die (einen)
Klinikdirektor/en haben, zwar angeschrieben, jedoch mit der Bitte, sich mit ihrem/n
Klinikdirektor/en zwecks Vorbereitung und Erstellung des Investitionsplanes in
Verbindung zu setzen. Die Geschäftsbereichsleitungen werden aufgefordert, sich
mit den Leitungen ihres Bereiches abzustimmen. Neu in 2004 war zudem, strategische Entscheidungen für das Stiftungsklinikum hinsichtlich der Investitionsplanung
zu treffen.
Die Anträge sind mit
•
Bezeichnung
•
Genauen Vorschlägen über die Art oder sachlichen Kriterien (dienen als
Grundlage für den Vorschlag der Anschaffung durch den Einkauf)
•
Preis (sofern bekannt und inklusive Mehrwertsteuer) des Investitionsgutes
•
Priorität (1 = wichtig, 2 = könnte zurückgestellt werden, 3 = nicht unbedingt
erforderlich)
•
Der Angabe Neu- oder Ersatzbeschaffung (bei Neuinvestitionen zudem mit
Grund und nach Möglichkeit wirtschaftlicher Berechnung)
•
Dem Anschaffungszeitpunkt (da die pauschalen Fördermittel nur
quartalsweise zur Verfügung gestellt werden)
versehen bis spätestens vier Wochen vor der Investitionssitzung per E-Mail oder in
Papierform bei der Abteilung Einkauf einzureichen. Die dazugehörigen Formblätter
werden dem o.g. Anschreiben in der Anlage beigefügt bzw. können im Intranet abgerufen werden. Die Leitung der Abteilung Einkauf sammelt die Rückläufe und er-
142
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
fasst – nach bilateraler interner Abstimmung zwischen der beantragenden Person
und der Einkaufsleitung (Investitionen) bzw. Technikleitung (Instandhaltung)
– alle Anträge/Anforderungen in einem abteilungs-/klinikbezogenen, tabellarisch aufgebauten Investitions- und Instandhaltungsplan. Diesen bekommen im
Vorfeld der in der Regel Anfang Oktober des laufenden Jahres stattfindenden
Investitionssitzung die Geschäftsführung und das Rechnungswesen, spätestens
zur Sitzung (Offenlegung) alle dort Anwesenden (Teilnehmerkreis entspricht dem
o.g. Verteiler). Die Geschäftsführung des Stiftungsklinikums Mittelrhein führt die
Investitionssitzung. Die von der Erweiterten Geschäftsführung vor der Sitzung festgelegten strategischen Entscheidungen wurden zu Beginn vor- und zur Diskussion
gestellt. Grund: bei Zustimmung gelten die entsprechenden Investitionen als
genehmigt, reduzieren jedoch die zur Verfügung stehenden Fördermittel, die im
Anschluss – nach Diskussion und gemeinsamer Abstimmung – verteilt werden. Da
die beantragten die Fördermittel regelmäßig übersteigen, sitzen die Leitungen der
Abteilungen Rechnungswesen und Einkauf bei, protokollieren die Ergebnisse und
informieren die Geschäftsführung laufend über die noch verfügbaren Mittel.
Nach Abschluss der Sitzung wird der Investitionsplan um die genehmigten Mittel
ergänzt (zuständig Abteilungsleitung Einkauf) und auf dieser Basis ein Plan zur
Vorlage beim Aufsichtsrat erstellt. Dem Investitionsplan können Angaben zu
Mittelverwendung, Plankosten, Mittelherkunft (z.B. Förder- und/oder Eigenmittel),
anfordernden Fachbereichen und Standort entnommen werden. Die vorhersehbaren Investitionen entsprechend den strategischen Entscheidungen der Erweiterten
Geschäftsführung sowie die geplanten Investitionen mit Anschaffungskosten über
10.000 EUR werden einzeln, die mit Anschaffungskosten bis 10.000 EUR zusammengefasst nach Abteilung/en und Standort/en aufgeführt. Der für unvorhersehbare Investitionen (Standortbeträge zur freien Disposition durch die Erweiterte
Geschäftsführung im Folgejahr) zurückgehaltene Betrag wird ebenfalls aufgeführt (Anmerkung: Bereits im Vorfeld der Sitzung wird von der Gesamtsumme
aus Förder-, Eigen- (Eigenmittel = Summe der Abschreibungen des abgelaufenen Geschäftsjahres) und sonstigen Mitteln ein Betrag für unvorhersehbare
Investitionen zurückgelegt, d.h. nur der verbleibende Differenzbetrag wird in der
Investitionssitzung verhandelt).
Nach der Genehmigung durch den Aufsichtsrat (im Rahmen des jährlich aufgestellten Wirtschaftsplanes) wird der ergänzte, ggf. nochmals überarbeitete, gesamte
(!) Investitionsplan von der Abteilung Einkauf an die o.G. weitergeleitet, die für
die Weitergabe innerhalb ihrer Bereiche zuständig sind.
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
143
5.3.8.2.9. BESCHAFFUNG VON INVESTITIONEN/INSTANDHALTUNG
In dem Kalenderjahr, für das der Investitions- und Instandhaltungsplan erstellt
worden ist, schaffen die Abteilungen Einkauf und Technik im Rahmen der ihnen zur Verfügung stehenden Kontingente die beantragten und genehmigten
Investitionsgüter und Instandhaltungen an bzw. schreiben die Beschaffung aus.
Nach Auswahl des günstigsten Anbieters und entsprechender Preisverhandlung
werden die ausgewählten Angebote angenommen bzw. die Aufträge erteilt.
Soweit möglich, werden die Planansätze bereits mit anderen Krankenhäusern im
Rahmen des Einkaufs über die AGKAMED gebündelt und gemeinsam verhandelt
(s.u.). Im Falle unvorhersehbarer Investitionen/Instandhaltungen müssen diese zunächst der Erweiterten Geschäftsführung vorgelegt werden. Diese beschließt dann
im Rahmen der ihr zur Verfügung stehenden Mittel (Standortbeträge, s.o.) über
die eingereichten unvorhergesehenen Investitionsanträge und Instandhaltungen.
Die Anträge werden in Absprache mit der Abteilungsleitung Einkauf und
nach Genehmigung durch den disziplinarisch Vorgesetzten an die Erweiterte
Geschäftsführung gestellt. Die Erweiterte Geschäftsführung wird laufend unterrichtet, wie viele Mittel ihr aus dem Jahreskontingent noch für Entscheidungen
zur Verfügung stehen.
Im laufenden Kalenderjahr wird quartalsweise eine Aufstellung der laufenden
Investitionstätigkeit von der Geschäftsführung eingefordert und jährlich gegenüber dem Aufsichtsrat abgerechnet. Nach Ablauf des Geschäftsjahres wird eine
Aufstellung sämtlicher getätigter Investitionen und Instandhaltungen im Rahmen
der Soll/Ist-Darstellung sowie der durch die Erweiterte Geschäftsführung durchgeführten Mittelverwendung erstellt.
Die oben dargestellte Vorgehensweise ist in den „Regularien für Einkauf/Materialwirtschaft und Technik für das Stiftungsklinikum Mittelrhein – Investitionen
und geplante Instandhaltung“ – im Juni 2003 schriftlich dokumentiert (zuständig
Abteilungsleitung Einkauf) und von der Geschäftsführung und den Geschäftsbereichsleitern verabschiedet worden. Die Regularien wurden allen Mitarbeitern mit
Budgetverantwortung/Entscheidungsbefugnis (siehe o. g. Verteiler) übersandt.
Die Nichtbeachtung kann u. U. den Anspruch auf Begleichung entstandener
Aufwendungen aus Fördermitteln verwirken.
5.3.8.2.10. FINANZMANAGEMENT
TÄTIGKEITSBEREICHE IM FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN
In den Aufgaben- und Zuständigkeitsbereich des Geschäftsbereiches Finanzen
fallen:
144
•
Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
•
Abwicklung des Zahlungsverkehrs
•
Zentrales Forderungsmanagement/Mahnwesen
•
Rechnungseingangserfassung und -prüfung (z.T.)
•
Disposition der Finanzmittel (Kapitalanlage/Finanzmanagement)
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
•
Übernahme der Faktura aus dem Patientenmanagement
•
Übernahme der Personalkosten aus der Lohn- und Gehaltsabrechnung
•
Verbuchung der Geschäftsvorfälle auf Kostenstellen
•
Erstellung von Rechnungen für konzerninterne Verrechnungen
einschließlich Kalkulation der konzerninternen Verrechnungspreise
•
projektbezogene Kalkulationen (Personal-, Sach-, Investitions-,
Kapitalkosten etc.)
•
Abrechnung der Chefarztabgaben (stationär)
•
Verwaltung der Zahlungseingänge für Gutachtertätigkeiten der Ärzte
•
Abrechnung der Gutachtenabgaben
•
Erstellung der Umsatzsteuererklärungen/Umsatzsteuervoranmeldungen
•
Vorbereitung der Gemeinnützigkeits- und Körperschaftssteuererklärungen
•
Erstellung des Jahresabschlusses einschließlich Konzernabschluss
•
Vorbereitung der Jahresabschlussprüfung durch die Wirtschaftsprüfer
•
Erstellung des Wirtschaftsplanes, insbesondere des Ergebnis- und
Finanzplanes
•
Kontenpflege
Das Globalziel für die o.g. Tätigkeiten ist die Sicherstellung der Ordnungsmäßigkeit
der Buchführung. Weitere Ziele sind:
•
Sicherstellung der Liquidität des Unternehmens
•
optimale Kapitalanlage
•
Schaffung von Grundlagen für das Berichtswesen zur
Unternehmenssteuerung
•
Schaffung von Grundlagen für die Ableitung von Soll-Größen für
verschiedene Bereiche des Krankenhauses, z.B. Personalstellenplan,
Kostenbudgets für Klinikleitungen
•
Erwirkung eines uneingeschränkten Bestätigungsvermerks im Rahmen der
jährlichen Wirtschaftsprüfung
•
Sicherstellung der Erfüllung aller steuerlichen Verpflichtungen des
Unternehmens
•
Schaffung von Grundlagen für ein Risikomanagementsystem/
Risikofrüherkennung
•
Schaffung der Grundlagen für die Genehmigung der jährlichen
Wirtschaftspläne und Jahresabschlüsse
Um die o.g. Ziele zu erreichen, werden die dafür erforderlichen Tätigkeiten möglichst zeitnah erfüllt. Die einzelnen Prozesse und Verantwortlichkeiten werden
laufend überprüft und definiert. Im Bereich des Zahlungsverkehrs ist ein „VierAugen-Prinzip“ gewährleistet. Im Rahmen des laufenden Finanzberichtswesens
werden Plausibilitätsprüfungen durchgeführt, bei Abweichungen erfolgen eine
Analyse und Erläuterungen.
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
145
WIRTSCHAFTSPLAN
Die Erstellung des Wirtschaftsplanes gehört zweifellos zu den Kernprozessen des
Finanz- und Rechnungswesens. Gründe/Ziele sind die Abstimmung/Vorwegnahme
des operativen Ergebnisses des nächsten Geschäftsjahres durch die Verteilung der
vorhandenen Mittel auf alle Fachabteilungen und -bereiche des Stiftungsklinikums,
die interne Budgetierung, insbesondere der Kosten sowie die Verbesserung der
Handhabung der Planungsinstrumente. Die Bestandteile des Wirtschaftsplanes
sind:
•
der Ergebnisplan
•
der Stellenbesetzungsplan
•
der Investitionsplan
•
der Liquiditäts-/Finanzplan.
ERGEBNISPLAN
Die Erstellung der Teilergebnispläne für den Krankenhausbereich, die Altenheime
und die GZ-Service erfolgt auf der Grundlage gebuchter Ist-Werte des laufenden Jahres (für den Bereich Personal in der Regel zum 31.07., für Erlöse und
Aufwendungen in der Regel zum 31.08. bzw. 30.09. des laufenden Jahres) unter Hinzuziehung einer Hochrechnung des laufenden Jahres und bekannter
Änderungen im Folgejahr.
So wurden z.B. für die Ermittlung der Personalkosten die Geschäftsführung,
Geschäftsbereichs- und Pflegedienstleitungen bezüglich Änderungen in der
Personalplanung im Folgejahr befragt. Darüber hinaus sind z.T. sonstige Personalbedarfsermittlungen, z.B. die Ergebnisse aus dem CLINOTEL-Verbund, eingeflossen, Tarifsteigerungen wurden berücksichtigt. Erwartete Sachkostensteigerungen
und mögliche Einsparpotenziale wurden z.B. im Geschäftsbereich Service und
Bau, im Einkauf abgefragt.
Die Plankostenansätze werden im Folgenden zunächst dem Geschäftsbereich
Controlling zur Verfügung gestellt. Dieser verfügt – nach Befragung der Erlösverantwortlichen, z.B. Geschäftsführung, Geschäftsbereichs-, Klinik- und Pflegedienstund Abteilungsleitungen zur Erlösentwicklung im Folgejahr – über Angaben zum
Ansatz der Erlöse aus den Leistungsbereichen. Analog der Leistungsplanung/abstimmung bzw. 2004 auf Basis der Fortschreibung des Budgets für den
Pflegesatzzeitraum 2004 nimmt das Controlling sodann die Verteilung auf
die einzelnen Fachabteilungen vor und leitet alle Daten an das Finanz- und
Rechnungswesen zurück. Dies erstellt die o.g. Teilergebnispläne und fasst sie
zu einem Ergebnisplan für das gesamte Stiftungsklinikum zusammen. Die Pläne
weisen für
146
•
Erlöse aus den Leistungsbereichen
•
Sonstige Erträge und Erstattungen
•
Personalkosten und
•
Sachkosten
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
jeweils
•
die Planansätze des laufenden Jahres
•
eine Hochrechnung für das laufende Jahr
•
die Planansätze für das Folgejahr
•
Differenz aus Erlösen und Kosten die Ergebnisse
aus.
STELLENBESETZUNGSPLAN
Der Stellenbesetzungsplan sieht die im folgenden Geschäftsjahr geplanten Vollkräfte je Dienstart vor. Dabei erfolgt nach der komprimierten Darstellung für das
gesamte Stiftungsklinikum die differenzierte Abbildung je „Anstellungsträger“
(Krankenhausbereich, Altenheime bzw. GZ-Service). Neben den Planwerten des
Folgejahres sind die Ist-Kräfte, in der Regel zum 31.07. des laufenden Jahres sowie
die geplanten Vollkräfte des laufenden Geschäftsjahres ausgewiesen.
INVESTITIONSPLAN
Der Gesamtinvestitionsplan wurde im Nachgang zu den Investitionssitzungen
und als Ergebnis der Verhandlungen mit den medizinisch-pflegerischen und
sonstigen Fachbereichen und Abteilungen aufgestellt.
LIQUIDITÄTS-/FINANZPLAN
Der Liquiditäts- oder kurzfristige Finanzplan ist in drei Teilpläne (Krankenhausbereich, Altenheime, GZ-Service) gegliedert und spiegelt – abgeleitet aus dem
Ergebnisplan – den monatlichen Finanzierungsbedarf bzw. Finanzüberschuss
wider. Dieser wird durch Gegenüberstellung der erwarteten monatlichen Einund Auszahlungen im Umsatzprozess, Investitions- und Kapitalbereich ermittelt,
wobei aufgrund des zunehmend verzögerten Ausgleiches von Forderungen des
Stiftungsklinikums die Einzahlungen im Krankenhausbereich von vornherein
reduziert wurden. Errechnet und ausgewiesen werden zudem die Anfangs- und
Endbestände an liquiden Mitteln. Zur Wahrung des Überblicks, Überprüfung des
Liquiditätsplans und Einschätzung der Kreditoren werden seit 2004 sämtliche
Kontostände zweimal monatlich in einer Aufstellung erfasst und bewertet.
Auf Basis der o.g. Pläne und in Abstimmung mit den Geschäftsbereichsleitungen Finanzen und Personal erstellt das Finanz- und Rechnungswesen schließlich den Wirtschaftsplan. Nach der Vorstellung, Erläuterung (auch schriftlich)
und Verabschiedung des Wirtschaftsplanes im Aufsichtrat dient er in Form eines Haushaltsplanes im Folgejahr als Planvorgabe für Kosten und Erlöse und
ist Basis für die Bewirtschaftung der Mittel sowie die vierteljährlichen Plan-/IstVergleiche.
GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG
Um einen Überblick über die Ergebnislage des Stiftungsklinikums zu haben und das
Unternehmen und dessen Betriebsfähigkeit kontrollieren und steuern zu können,
wird vierteljährlich eine Gewinn- und Verlustrechnung durch das Rechnungswesen
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
147
erstellt. Die Erlöse werden in Form eines Plan-/Ist-Vergleiches regelmäßig gegenübergestellt, Abweichungen erläutert. Die Gewinn- und Verlustrechnung wird dem
Aufsichtsrat vorgelegt und von der Geschäftsführung erklärt. Gemeinsam erörtern
die Mitglieder der Gremien die Gewinn- und Verlustrechnung und diskutieren
bzw. führen ggf. gemeinsam Problemlösungen herbei.
PRÜFBERICHTE
Gemäß Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) ist das Stiftungsklinikum Mittelrhein verpflichtet, regelmäßig jährlich bis zum 30.04. einen Jahresabschluss für
das abgelaufene Geschäfts- (und Kalenderjahr) zu erstellen. Der Vorsitzende des
Verwaltungs- und Aufsichtsrates bestellt daher eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und beauftragt diese, den Jahresabschluss zu einem bestimmten Termin
zu erstellen. Das Rechnungswesen vereinbart daraufhin den Termin, bis zu dem
der Jahresabschluss vorbereitet/erstellt wird. Die Prüfung des Jahresabschlusses,
die mehrere Wochen in Anspruch nimmt, erfolgt durch die Wirtschaftsprüfer. Sie
erstellen die Jahresabschlussberichte (Prüfberichte) und testieren, bestätigen den
Jahresabschluss (Erteilung des Bestätigungsvermerkes durch Wirtschaftsprüfer).
FORDERUNGSMANAGEMENT
Vor dem Hintergrund der sich zuspitzenden Finanzsituation für die Krankenhäuser
durch Erlösminderungen im Wahlleistungsbereich, Kostensteigerungen im
Personalbereich wie Tariflohnerhöhungen, steigenden Lohnnebenkosten, Bereitschaftsdiensturteil des BAG vom 18.02.2003, der Nullrunde im Budgetbereich, den
sinkenden Fördermitteln durch das Land und allg. Sachkostensteigerungen, gewinnt die Sicherung der Liquidität für alle Krankenhäuser zunehmend an Bedeutung.
Liquiditätsengpässe entstehen vor allem durch Zahlungsverzögerungen und
Zahlungsverweigerungen seitens der Kostenträger. Die Gründe hierfür sind vielfältig: fehlende Patientenunterlagen, z.B. fehlende Aufnahme- oder Verlängerungsanzeigen, fehlende Patientendaten und fehlende Entlassungsanzeigen, zu lange
Verweildauern, die generelle Krankenhausbehandlung sowie Verschlüsselungen
und sich daraus ergebende Abrechnungen werden angezweifelt. Rechnungen für
erbrachte stationäre Leistungen, die von den Krankenhäusern vorfinanziert werden müssen, werden zum Teil ohne rechtliche Grundlage gekürzt oder verrechnet.
Somit sind in letzten Jahren die Offenen Posten stark angestiegen.
Ziel ist die Entwicklung von der reinen Kostensicherung zu einem aktiven Forderungsmanagement, d.h. die gesamte Prozessbetrachtung von der Aufnahme des
Patienten einschließlich des Kostenübernahmeverfahrens, bis zu Entlassung und
Rechnungsstellung sowie der Verfolgung der fälligen Forderungen. Weitere Ziele
sind die Senkung der offenen Forderungen und die Senkung der Debitoren-reichweite auf unter 35 Tage.
148
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
Eine engere Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen Rechnungswesen,
Patientenmanagement, Medizincontrolling und dem Referat Recht und
Vertragswesen wurde angestrebt. Für die Bereiche Rechnungswesen und
Patientenmanagement wurden unter Einbindung des Referates Recht sowie externer Rechtsanwaltskanzleien folgende verbindliche Prozesse vereinbart:
•
materialrechtliche Prüfung einer Forderung 1
•
materialrechtliche Prüfung einer Forderung 2
•
Forderungsmanagement nach Rechnungsstellung 1
•
Forderungsmanagement nach Rechnungsstellung 2
Aus der Zusammenarbeit und der Vereinbarung der hausinternen Prozessabläufe
ergab sich die Schaffung eines zentralen Mahnwesens, welches in der Abteilung
Rechnungswesen implementiert wurde. Seit Juli 2004 werden alle abgerechneten
Krankenhausfälle, die nicht während der gesetzlichen Zahlungsfrist (14 Tage nach
Rechnungseingang bei der Krankenkasse) bezahlt werden, einmal wöchentlich
durch das zentrale Mahnwesen angemahnt. Erfolgt daraufhin keine Zahlung, werden diese Fälle an einen Rechtsanwalt weitergeleitet. Dieser verfolgt im Namen
des Stiftungsklinikums Mittelrhein das weitere Mahnverfahren.
Die abgerechneten Krankenhausfälle, die bis zum Juli 2004 noch nicht bezahlt
wurden und bei denen eine innerbetriebliche Klärung erfolglos blieb, wurden
ebenfalls an Rechtsanwälte weitergeleitet.
Das Stiftungsklinikum Mittelrhein bzw. die Rechtsanwälte berechnen bei Überschreitung des Zahlungsziels Verzugszinsen.
Falls eine Einigung mit den Krankenkassen nicht möglich ist, werden die Fälle vor
dem Sozialgericht in Klage gegeben.
Weiterhin wurde ein Berichtswesen entwickelt, welches monatlich an die Geschäftsführung sowie die Geschäftsbereichsleitung Finanzen und Controlling und an die
Teamleitungen Rechnungswesen und Patientenmanagement verteilt wird.
Das Berichtswesen stellt die fakturierten Fälle mit dem jeweiligen Volumen am
Ende des jeweiligen Monats und die Einzahlungen des entsprechenden Zeitraums
gegenüber. Gesondert werden noch einmal die Ausbuchungen angegeben. Aus
diesen Angaben errechnen sich die Offenen Posten und die Debitorenreichweite
zum Ende des Monats.
Durch Einschaltung der Rechtsanwälte konnte eine Vielzahl der offenen Forderungen aus den Jahren 2003 und 2004 geklärt werden.
Die offenen Forderungen haben sich seit der Implementierung des zentralen
Mahnwesens im Juli 2004 um 16,61 % verringert.
Die Debitorenreichweite verringerte sich ebenfalls im Zeitraum Juli 2004 bis
Dezember 2004 von 47 Tagen auf 42 Tage und im Jahr 2005 auf 35 Tage.
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
149
RECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN ZUR FÜHRUNG EINES KRANKENHAUSES
Alle Bescheide und gesetzlichen Auflagen, die zur Führung eines Krankenhauses
notwendig sind, liegen vor bzw. sind erfüllt.
•
Vorlage des Planfeststellungsbescheides des Landes Rheinland-Pfalz
•
Erteilung der Konzession zum Betrieb von Geräten mit Röntgenstrahlen
(gemäß Röntgenverordnung)
•
Erfüllung der Kriterien nach der Medizingeräteverordnung
•
Gültige Baugenehmigungen für die Gebäude
•
Schankerlaubnis
Die Originale liegen in der Geschäftsführung.
5.3.9.
5.3.9.1.
5.3.9.2.
5.3.9.2.1.
EINKAUFSMANAGEMENT, LOGISTIK UND VERTRÄGE
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
PROJEKTE 2005
EINKAUFSWESEN
Für die Versorgung der einzelnen Fachbereiche und Abteilungen des Stiftungsklinikums mit Ge- und Verbrauchsgütern und damit zur Sicherstellung der
Betriebs-/Handlungsfähigkeit des Hauses zeichnet die Abteilung Einkauf und
Materialwirtschaft verantwortlich (Grund). Ziel ist es dabei, die Güter zur richtigen
Zeit, am richtigen Ort, in der entsprechenden Qualität und zu einem angemessenen Preis zur Verfügung zu stellen. Da es sich hierbei um einen permanenten
Prozess, an dem viele Mitarbeiter des Hauses beteiligt sind, handelt, ist zudem
stets darauf zu achten, dass das Kostenbudget nicht überschritten wird.
Im Stiftungsklinikum wird zwischen Investitionen und geplanter Instandhaltung
sowie allgemeinen Anforderungen unterschieden. Beide Abläufe sind standardisiert und in Regularien festgeschrieben.
Die „Regularien für Einkauf/Materialwirtschaft und Technik für das Stiftungsklinikum
– Investitionen und geplante Instandhaltung“ – wurden unter 5.3.8 bereits
ausführlich beschrieben. Über die Regularien bei der Bestellung allgemeiner
Anforderungen wurden alle Mitarbeiter des Stiftungsklinikums informiert. Das
Vorgehen (aufgrund der in 2004 abgeschlossenen Zentralisierung des Einkaufs
in Koblenz für alle Standorte nunmehr einheitlich) kann wie folgt dargestellt und
beschrieben werden:
Die Mitarbeiter des Stiftungsklinikums Mittelrhein in Koblenz haben drei
Möglichkeiten, Artikel anzufordern.
•
Über den ServicePoint Einkauf/Materialwirtschaft im Lotus Notes
•
Per E-Mail in Abhängigkeit von der Art des angeforderten Artikels an
-
die Abteilungsleitung Einkauf bei Investitionsgütern
-
die Materialwirtschaft bei Ge- und Verbrauchsgütern, die nicht (so
genannte Durchläufer) oder nicht in ausreichender Menge im Zentrallager
vorrätig gehalten werden
-
150
das Zentrallager bei Verbrauchsgütern wie Büro- und Verbandmaterial,
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
die ständig und in großen Mengen entnommen, jedoch von mittlerer bis
geringer Wertigkeit sind
•
Per Formular (Fax, Bestellschein)
Anforderungen von Durchläufern und Zentrallagerartikeln werden unterschiedlich
bearbeitet. Bei Durchläufern lösen die Mitarbeiter der Abteilung Einkauf sofort eine
Bestellung aus. Die Lieferung (u.U. nach Anmahnung) geht an das Zentrallager,
wird von den dortigen Mitarbeitern angenommen und nach Ausstellung eines
Warenabgangsscheins direkt an die anfordernde Stelle weitergeleitet.
Bei Zentrallagerartikeln wird die Anforderung zunächst per EDV-System mit
dem vorhandenen Bestand abgeglichen. Sind die Artikel in den entsprechenden Mengen vorrätig, werden sie kommissioniert und an die anfordernden
Bereiche (Warenabgangsschein s.o.) ausgeliefert. Ist oder wird der Meldebestand
erreicht/unterschritten (aufgrund unterschiedlich langer Lieferzeiten wurden
Meldebestand/Bestellzeitpunkt und -rhythmus für alle Artikel angepasst und
EDV-technisch im System hinterlegt), wird eine Bestellung ausgelöst. Nach der
Lieferung erfolgen die Kommissionierung und Auslieferung gemäß Anforderung
(Warenabgangsschein s.o.) sowie Erfassung und Einlagerung der mehr bestellten
Waren.
Die Lieferscheine werden noch im Zentrallager kontrolliert, bevor sie im weiteren
Verlauf an den Einkauf weitergeleitet werden. Dort erfolgen der Abgleich zwischen
Lieferschein und Rechnung sowie die Buchung. Da die Rechnungen EDV-gestützt
(Überleitung der Daten in die Finanzbuchhaltung) und kostenstellenbezogen gebucht werden, ist die Ausschöpfung des Kostenbudgets jederzeit überprüfbar. Als
weiteres Ergebnis kann festgestellt werden, dass zum größten Teil eine zeitnahe
Versorgung entsprechend den Anforderungen erfolgte. Für Ausnahmen waren
meist Lieferschwierigkeiten verantwortlich. In diesen Fällen wurde gemahnt bzw.
auf einen anderen Anbieter ausgewichen (Maßnahme).
Aus dem Grund, durch die Bündelung die Abnahmen insbesondere kostenintensiver Produkte gemeinsam zu verhandeln, ist das Stiftungsklinikum seit 1996
Mitglied der AGKAMED-K-E-L-M GmbH (Einkaufsgemeinschaft). Vordergründige
Ziele sind: Produktangleichung über alle Standorte, Straffung der Produktpalette,
Kostenreduzierung durch günstigere Konditionen, niedrigere Preise und die
Ausnutzung der Rabatt- und Bonusregelungen mit jährlichen Auszahlungen.
Die Abteilung Einkauf wurde von der Geschäftsführung angehalten, sich an die
ausgewählten und vereinbarten Lieferanten der AGKAMED zu halten.
Daher werden für bestimmte Produktgruppen, beispielsweise Herzschrittmacher,
Gefäßprothesen und Hüftimplantate, 80 % des voraussichtlichen Bedarfs für das
kommende Jahr an die AGKAMED gemeldet. In den dortigen, so genannten
Kompetenz-Centern werden die Anforderungen aller Mitgliedshäuser gebündelt und in ihrer Gesamtheit mit den Anbietern verhandelt. Die Kostensenkung
kann mangels Aufschlüsselung zwar nicht für einzelne Produkte nachgewiesen
werden, jedoch können – insgesamt betrachtet – auf diese Weise der Beschaffung
durchschnittlich Preisnachlässe von bis zu 20 % p.a. erzielt werden. Zudem erhält
das Stiftungsklinikum am Jahresende Bonus- und Rabattgutschriften (Ergebnisse).
Bei den übrigen zu beschaffenden Gütern (ca. 20 % des Jahresbedarfes) steht dem
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
151
Einkauf nach Abstimmung mit der Geschäftsführung die Wahl des Lieferanten
frei, insbesondere für den Test neuer Produkte oder bei außergewöhnlichen
Anforderungen. Die Beschaffung erfolgt einzelfallbezogen. Die Lieferanten werden in erster Linie danach ausgewählt, ob die besonderen Anforderungen erfüllt
werden (Priorität 1), danach entscheidet das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis
(Priorität 2). Sind zwei oder mehr Angebote gleichwertig, wird nach Möglichkeit
dem regionalen Anbieter der Vorzug gewährt.
5.3.9.2.2. VERTRAGSWESEN
In der Zuständigkeit der Abteilung Einkauf und Materialwirtschaft liegt es, diverse
Verträge (neu) zu verhandeln. Hierzu zählen:
•
Lieferantenverträge
•
Mietverträge
•
Leasingverträge
•
Leihstellungen
•
Konsignationslager
Der stärker werdende Kostendruck ist ein Grund für die (Neu-)Verhandlung
von Verträgen. Mit den Zielen, die Preise zu senken, die Versorgung und die
Leistungsfähigkeit des Hauses sicherzustellen und den der Sparkommission übergebenen Auftrag zu erfüllen, ist das Haus ständig bestrebt, die Inhalte der Verträge
zugunsten des Stiftungsklinikums zu gestalten bzw. anzupassen. Das stets ähnliche bis gleiche Vorgehen kann wie folgt beschrieben werden: Auslöser für die
(Neu-)Verhandlung der Verträge sind das anstehende Ende der Laufzeit, der
erkannte Bedarf für den Abschluss eines neuen Vertrages und – im Rahmen
der Tätigkeit der Sparkommission – die Identifikation von Kostensenkungspotenzialen durch die Analyse der Kostenblätter (bereitgestellt durch die Abteilung
Controlling).
Bei der Auswahl neuer oder der Standardisierung bzw. Vereinheitlichung bereits
verwendeter Produkte werden die Fachabteilungen in den Prozess eingebunden,
bevor die Abteilung Einkauf mit mehreren Anbietern Kontakt aufnimmt und
die abgegebenen Angebote miteinander vergleicht. Den Zuschlag erhält der
Anbieter mit dem für das Stiftungsklinikum günstigsten Preis-Leistungs-Verhältnis,
welches von mehreren Faktoren abhängig ist. Hierzu zählen insbesondere: Preis,
Qualität, Erfüllung der Anforderungen, Marktstellung des Anbieters (Monopol- bis
Polypolstellung), Wirtschaftlichkeit, Kundendienst, Verfügbarkeit/Lieferzeiten,
Erfahrungswerte, bestehende Geschäftsbeziehungen (u.U. Ausdehnung).
Nach der Überprüfung der vertraglichen Aspekte durch die Mitarbeiterin des
Referates Recht und Vertragswesen und der wirtschaftlichen Aspekte des Vertrages
durch die Abteilungsleiterin des Einkaufs werden die Verträge geschlossen und
unterzeichnet. Die Originale werden im Referat Recht und Vertragswesen, Kopien
in der Abteilung Einkauf abgelegt. Die Verträge werden unterjährig geprüft,
Neuabschlüsse gab es aufgrund der in 2003 verhandelten Laufzeiten nicht, die
Leistungsfähigkeit und Versorgung des Hauses war sichergestellt.
152
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
Das Stiftungsklinikum muss zur Erfüllung seines Versorgungsauftrages und unter
der stetig wachsenden Konkurrenz seine Leistungen möglichst stets auf dem
neuesten Stand der Technik erbringen. Der zunehmende Kostendruck, die begrenzten Mittel und die Schnelllebigkeit von Technik und Technologie erlauben es
jedoch nicht, ständig neue Geräte zu beschaffen. Aus diesen Gründen befasst sich
der Einkauf – in Abstimmung mit dem ärztlichen Dienst und der Medizintechnik
– auch mit Leihstellungen. Hierbei werden dem Haus Geräte als Probestellungen
kostenlos zum gegenseitigen Test überlassen – bei gleichzeitiger entgeltlicher
Abnahme von Ver- und Gebrauchsgütern.
Ziele sind die Erprobung neuer Geräte ohne finanziellen Aufwand und die
Erleichterung von Entscheidungen für zukünftige Investitionen aufgrund gemachter Erfahrungen. Leihstellungen sind auch für Anbieter nützlich, wird auf diese
Weise getestet, ob sich ein Gerät in der Praxis bewährt. Vorgehen: Bei Meldung
des Bedarfs an Ge- und Verbrauchsgütern stellt der Anbieter seine Produkte und
Probestellungen zunächst dem ärztlichen Dienst, im Anschluss der Abteilung
Einkauf vor. Nach positiver Rücksprache zwischen der Medizintechnik und dem
Einkauf wird ein Vertrag gefertigt. Hierbei ist anzumerken, dass ausschließlich
Entwürfe des Stiftungsklinikums, die der Zustimmung der Geschäftsführung unterliegen, akzeptiert werden. Die Lieferung der Ge- und Verbrauchsgüter sowie
der Leihstellungen erfolgt nach Unterzeichnung des Vertrages. Bewährt sich das
Gerät, wird über eine Verlängerung der Probestellung verhandelt. Stimmt der
Anbieter nicht zu, erfolgt – sofern es die Mittel erlauben – die Anschaffung über
den Pool für unvorhersehbare Investitionen (bei dringendem Bedarf und unter
Beachtung der Wirtschaftlichkeit, denn oftmals kann bei sofortiger Abnahme
ein besserer Preis erzielt werden) bzw. wird das Gerät in den Investitionsplan für
das kommende Jahr aufgenommen. Ist die Übernahme der Leihstellung dem
Stiftungsklinikum nicht von Nutzen, wird das Gerät nach Ablauf automatisch vom
Anbieter abgeholt bzw. von der Medizintechnik zurückgegeben.
Aus dem Grund, die Versorgung des Hauses sicherzustellen und mit dem Ziel,
die Kosten zu reduzieren, gibt es im Stiftungsklinikum Konsignationslager. Nach
Abschluss des Vertrages (Vorgehen wie bei Lieferanten-, Miet- und Leasingverträgen) richteten die Anbieter Vor-Ort-Lager im Stiftungsklinikum ein. Entnahme
und Verbrauch erfolgen nach Bedarf, abgerechnet wird einmal im Monat. Auf diese
Weise gab es keine Lieferschwierigkeiten, die Kosten konnten durch die nachträgliche Bezahlung ausschließlich des entnommenen Materials (keine Vorkasse) und
aufgrund der beim Anbieter liegenden Verantwortlichkeit für die Lagerhaltung
(keine Überlagerung, kein Verfall, keine Lagerkosten) reduziert werden.
Die Juristin des Stiftungsklinikums ist ebenfalls in das Vertragswesen involviert. Neben der Überprüfung der rechtlichen Aspekte bei den o.g. Verträgen
(Lieferantenverträge etc.) werden von ihr vor allem (längerfristige) Großverträge
wie z.B. KIS-, Energieversorgungs- (Contracting), Miet- und Chefarztverträge juristisch geprüft. Um die Verträge möglichst optimal für das Stiftungsklinikum
zu gestalten und das Haus schadlos zu halten, nimmt sie direkten Kontakt mit
der anderen Vertragspartei zwecks Vertragsgestaltung auf. Sie prüft und verhandelt die Verträge bzw. einzelne Klauseln, bevor sie der Geschäftsführung
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
153
zur Unterzeichnung vorgelegt werden. Im Anschluss werden die Verträge im
Referat Recht/Vertragswesen archiviert. Die Entwicklung, Führung und Pflege
einer Vertragsdatenbank wurde bislang noch nicht in Erwägung gezogen. Die
Notwendigkeit wurde im Rahmen der Erstellung dieses Berichtes jedoch deutlich. Alternativ wurde die Perspektive für ein Vertragscontrolling Anfang 2004
angesprochen.
5.3.9.2.3. SPARKOMMISSION
GRUND/ZIEL
•
starker Anstieg der Kosten des medizinischen Sachbedarfes (Grund)
•
Identifikation und Realisierung von Kostensenkungspotenzialen, vor allem in den kostenintensiven Bereichen KCI-Mietsysteme,
OP-Sets, Intensivstation, Klinik für Viszeral- und Gefäßchirurgie,
Herzkathetermessplatz und Endoskopie
•
Vereinheitlichung/Sortimentsbereinigung von Produkten
•
Reduzierung von Lieferanten
•
Straffung der Produktpalette (Ziele)
•
Zentrallagerkapazität
VORGEHEN
•
Berufung einer interdisziplinär besetzten Arbeitsgruppe in 2003
(sieben Mitglieder der Sparkommission: Leitung Team Einkauf
und Materialwirtschaft, Direktor des Ärztlichen Vorstandes,
Pflegedienstleitungen aller drei Standorte, OP-Manager Koblenz,
Stationsleitung der Intensivmedizin Koblenz)
•
Analyse der Kostenblätter
•
Überprüfung von Preisen und Verträgen
•
Überprüfung der eingesetzten Produkte
ERGEBNISSE
•
Ermittlung von Gründen und Ursachen für Kostenanstieg auch jenseits
erhöhter Einkaufspreise, z.B. Fallsteigerungen
•
Abschluss neuer Verträge, z.B. für KCI-Mietsysteme
•
Schulung von Dekubitusexperten im Haus
•
Reduzierung der Produktinhalte (OP-Sets) und -paletten (Intensivstation)
•
Senkung der Kosten (OP-Sets: 14.000 Euro p.a., Intensivmedizin: 12.500 Euro
p.a., Herzkathetermessplatz: Reduzierung der Gesamtkosten je Fall um 10
Euro bei Fallsteigerung, - 25 % bei KCI-Mietsystemen
•
Realisierung weiterer Kostensenkungspotenziale (OP-Sets und
Intensivmedizin: je 14.000 Euro p.a.)
•
Ersparnis von mehr als 11.000 Euro durch Produktumstellung (weniger
Lieferanten, geringere Bestellkosten)
154
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
•
Angleichung von Produktpreisen für Boppard und Nastätten (Senkung der
Mietpreise pro Tag)
•
Einrichtung eines Konsignationslagers für bestimmte Produkte
MASSNAHMEN
•
Weitere Produktangleichung über alle Standorte
•
Weitere Sortimentsstraffung
•
Überprüfung des Auftrages an Versorgungsassistenten (Realisierung
von ökonomischer Zielausrichtung der Pflege/Stationen gemeinsam
mit den Schnittstellen Einkauf, Medizin etc. also dauernde Kontrolle
der Zwischenlager auf Station, d.h. Vermeidung von „Ladenhütern“,
Reduzierung von Sterilisationskosten, d.h. gezielte Sortimentsbereinigung
in Zusammenarbeit mit der Zentralsterilisation)
•
Umstellung auf kostengünstigere Produkte
•
Preisverhandlungen auf AGKAMED-Ebene (HK-Sets), Nutzung der Vorteile
(Kompetenz-Center, Bonusvereinbarungen und Rahmenverträge),
Umsetzung der Ergebnisse und damit konsequente Umstellung auf
wirtschaftlichsten Anbieter (auch vor dem Hintergrund von Prozesskosten)
5.3.9.2.4. SICHERSTELLUNG DER VER- UND ENTSORGUNG
Zur Gewährleistung der Betriebssicherheit bestehen an allen drei Standorten des
Stiftungsklinikums Mittelrhein Verträge über:
•
Energie- und Wasserversorgung
•
Abwasserentsorgung
•
Abfallbeseitigung
•
Telefonie
•
Service für die gesamte Medizintechnik einschließlich Vollwartung
Radiologie (letzteres nur Koblenz)
6.
WEITERGEHENDE INFORMATIONEN
Fachabt./Bereich/Funktion
Name
Geschäftsführung
Geschäftsführer
Lutz Hecht
Bernd Koch
Geschäftsführer des Ärztlichen Vorstandes
Dr. Johann Paula
Klinikdirektoren, Chef- und Leitende Ärzte
Allgemeinchirurgie Boppard
Dr. Eike Neumann-Overholthaus
Dr. Herbert Stephan
Allgemeinchirurgie Nastätten
Dr. Ralf Georg Chlebusch
Bernd Lohmann
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
155
Fachabt./Bereich/Funktion
Name
Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Boppard
Dr. Michael Freitag
Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Koblenz
Dr. Joachim Elger
Anästhesiologie Nastätten
Dr. Torsten Batzlaff
Innere Medizin Boppard
Dr. Hansjürgen Götz
Dr. Markus Schneider
Innere Medizin Koblenz
Dr. Hans-Hermann Dormeyer
Prof. Dr. Friedrich Kersting
Innere Medizin Nastätten
Dr. Cornelia Lippold
Neurochirurgie Koblenz
Dr. Bernd Böhm
Dr. Hans-Hermann Görge
Plastische und Handchirurgie Koblenz
Dr. Ulrich Albers
Psychosomatik Boppard
Dr. Hermann Schubert
Radiologie und Nuklearmedizin Koblenz
Univ.-Doz. Dr. Stephan Felber
Unfall-, Wiederherstellungs- und Orthopädische Chirurgie Koblenz
Prof. Dr. Friedrich Baumgaertel
Viszeral- und Gefäßchirurgie Koblenz
Prof. Dr. Samir Said
Interdisziplinäres Zentrum für Gefäßmedizin
PD Dr. Gunnar Riepe (CHI)
Dr. Markus Schneider (IM)
Belegärzte
Augenheilkunde Koblenz
Dr. Matthias Derse
Dr. Christos Papoulis
Dr. Paul Schmitz-Valckenberg
Gynäkologie und Geburtshilfe Boppard
Wolf Bernstein
Dr. Hasso Peter
Gynäkologie und Geburtshilfe Nastätten
Dr. Nikolaos Papoutsis
Dr. Roland Romer
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Boppard
Dr. Rami Kabbani
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Nastätten
Dr. Ludwig Ewald
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Koblenz
Dr. Dr. Klaus Martin-Creuzburg
Geschäftsbereichsleitungen
Verwaltung
Jürgen Schlepper
Seniorenheime
Doris Seis
Personal und Pflege
Katja Schwenk
156
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
Fachabt./Bereich/Funktion
Name
Technik/Service/Bau
Kristian Brinkmann
Medizin und QS
Dr. Johann Paula
Pflegedienstleitungen
Pflegedienstleitung Boppard
Annemarie Laux
Pflegedienstleitung Koblenz
Adrian Misterek
Jörg Packebusch-Thomas
Jörg Waldmann
Pflegedienstleitung Nastätten
Birgit Köhler
Sonstige
Bauleitung
Peter Strauß
Beauftragte für Gesundheitsförderung
Renate Hülsmann
Beauftragte für Innerbetriebliche Fortbildung
Marie-Theres Kaiser
Beauftragte für Transfusionsmedizin,
Hygiene und medizinische Ethik
Dr. Petra Kutscheid
Datenschutzbeauftragte
Susanne Schaal
EDV-Leitung
Markus Derksen
Einkaufsleitung
Regine Schaal
Leiter Bildungszentrum
Oliver Faust
MAV-Vorsitzender
Werner Kern
Patientenfürsprecherin
Gertrud Hillenblink
Presse-Referentin
Jutta Weber
Qualitäts-Management-Beauftragte
Helga Weyers
Referat Recht
Heike Winje
Seelsorger
Prof. Dr. Martin Breidert (evang.)
Dekan Mathias Lohmann (evang.)
Martin Saurbier (kath.)
Oberin Schwester Daniela (kath.)
Volker Wimmer (evang.)
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
157
7.
SCHLÜSSELERGEBNISSE
•
Projekt Idee-Fix zur Einführung eines betrieblichen Vorschlagswesens mit
der Möglichkeit der Honorierung von guten Ideen
•
Qualitätszieldefinition in der Verwaltung
•
Ausschreibung Labor
•
Ausschreibung Software Fibu, Mawi und Kostenrechnung
•
Stellenbeschreibungen für ca. 70 % der Funktionen in der Verwaltung
fertiggestellt
•
Die in einem Jahresabschluss üblicherweise enthaltenen Bilanzkennzahlen
können jederzeit eingesehen/abgerufen werden.
•
Skontoabzug wird zu 100 % in Anspruch genommen.
•
Senkung der Debitorenreichweite auf ca. 35 Tage durch und seit
Einführung des Forderungsmanagements
•
Einhaltung des Investitionsplanes
•
erfolgreicher Budgetabschluss für den DRG-Bereich und die
Krankenpflegeschule
•
Weitere Verbesserung der Kundenorientierung (interne und externe
Kunden)
•
Ausbau des Berichtswesens (OP-Berichte, Konkretisierungen im Bereich
Kennzahlen (Kostencontrolling))
•
vollständige Übernahme der Standorte in die zentrale Kodierung
•
häufigere Kommunikation zwischen Geschäftsführung/Controlling und
Chefärzten zur Verbesserung der Steuerung
•
Fertigstellung des Qualitätsmanagement-Handbuches Personal
GESCHÄFTSBEREICH SENIORENHÄUSER
•
Ausstattung der Seniorenhäuser mit Wireless LAN
•
Zertifizierung nach DIN ISO
GESCHÄFTSBEREICH SERVICE UND BAU
REINIGUNGSDIENSTE / HAUSWIRTSCHAFT
•
Führung und Rücklauf der Leistungsverzeichnisse: 100 %
•
Erfüllung der Unterhalts- und Sonderleistungen: 100 % innerhalb der
vorgeschriebenen Fristen
158
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
8.
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
Sicherlich lag 2005 der Schwerpunkt des Stiftungsklinikums Mittelrhein weiterhin
auf der Umsetzung der Zusammenführung der drei Einrichtungen, die insgesamt
als recht erfolgreich beurteilt werden kann. Die gesetzten Ziele konnten realisiert
werden.
Der Wandel von einer berufsgruppenorientierten hin zu einer prozessorientierten
Organisation wurde erfolgreich weitergeführt, die Zusammenarbeit zwischen den
Funktionen in der Verwaltung ist gut, es wird problemorientiert zusammengearbeitet. Der Servicegedanke für interne und externe Kunden ist weiter in den Fokus
gerückt. Mit dem Weggang der Reorganisation auf der Ebene der Geschäftsbereichsleitungen wurde eine Organisationsform gefunden, die die Schnittstellen
deutlich reduzieren konnte. Mit der Reorganisation von prozessorientierten Strukturen ist das Stiftungsklinikum gerüstet, auf notwendige Umsetzungen, die aus
der Veränderung des Vergütungssystems resultieren, qualitativ zu reagieren.
Das Schnittstellenmanagement, z.B. bei der Patientenversorgung, wurde verbessert (Produktverantwortung). Mit der Produktergebnisverantwortung der
Chefärzte sind die Verantwortlichkeiten in Stiftungsklinikum klar geregelt und die
Notwendigkeiten einer wirtschaftlichen Betriebsführung – durch Delegation der
Verantwortung auf die Entscheider – gegeben. Durch die Klarheit und Transparenz,
die durch die Qualitätssicherungsmaßnahmen bewirkt werden konnten, wird für
manchen Patienten, der dies bei seiner Entscheidungsfindung berücksichtigt, die
Wahl des Krankenhauses, des Stiftungsklinikums, einfacher. Mit Idee-Fix erhoffen
wir uns darüber hinaus Ideen der Mitarbeiter zur weiteren Prozessoptimierung
und Verbesserung der Attraktivität für Kunden und Mitarbeiter.
Im Bereich Personal konnten in 2005 Einsparungen durch Altersteilzeit und
Ausscheiden in die Rente erzielt werden. An der Identifikation der Belegschaft mit
dem Stiftungsklinikum muss im nächsten Jahr weiter gearbeitet werden. Bei einer
Zwischenbilanz würden wir den Status als gut in Bezug auf die abgelaufene Zeit
seit der Fusion bezeichnen. Die Weiterentwicklung des Verbundkrankenhauses
muss weiter vorangetrieben werden.
Als eines der ersten Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz ist das Stiftungsklinikum
Koblenz eine Einrichtung mit einem Klinischen Ethikkomitee und Richtlinien
zur Sterbebegleitung. Auf diese Weise wird das Stiftungsklinikum auch seiner
Verpflichtung als christliches Haus gerecht.
V E R W A L T U N G QUALITÄTSBERICHT 200 5
159
160
Qualitätsbericht 2005
Stiftungsklinikum Mittelrhein
PFLEGE
161
VI.
162
PFLEGEDIENST
1.
Vorwort ........................................................................................................................ 163
2.
Verfasser ...................................................................................................................... 163
3.
Basisinformationen................................................................................................ 164
3.1.
Inhalte, Auftrag & Ziele ........................................................................................ 164
3.2.
Organisationsstrukturen, Leitung & Zuständigkeiten.......................... 164
3.3.
Personal ....................................................................................................................... 165
3.3.1.
Stellenplan & Qualifikationen ........................................................................... 165
3.3.2.
Ausbildung & Fachweiterbildung .................................................................. 167
3.3.3.
Traineeprogramme, Praktika & Hospitationen ........................................ 167
3.3.4.
Lehre, Forschung & Entwicklung .................................................................... 167
3.4.
Serviceangebote, Schwerpunkte & Spezialitäten .................................. 167
4.
Technische Ausstattung ..................................................................................... 169
5.
Qualitätssicherung ................................................................................................ 170
5.1.
Strukturen & Organisation ................................................................................. 170
5.2.
Methoden & definierte Verfahren .................................................................. 170
5.3.
Prozesse ...................................................................................................................... 171
5.3.1.
Patientenversorgung............................................................................................ 171
5.3.2.
Mitarbeiter ................................................................................................................. 180
5.3.3.
Sicherheit & Umwelt ............................................................................................. 181
5.3.4.
Datenschutz & Datensicherheit ...................................................................... 181
5.3.5.
Organisation, Führen & Leiten ......................................................................... 182
5.3.6.
Externe Beziehungen & Netzwerke ............................................................... 183
5.3.7.
Externe Daten, Vergleiche & Benchmarking ............................................. 184
5.3.8.
Controlling, Investitions- & Finanzmanagement .................................... 184
5.3.9.
Einkaufsmanagement & Logistik .................................................................... 185
6.
Weitergehende Informationen........................................................................ 185
7.
Schlüsselergebnisse .............................................................................................. 185
8.
Zusammenfassung & Ausblick......................................................................... 187
9.
Christlichkeit, Ethik & Spiritualität .................................................................. 188
P F L E G E Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
1.
VORWORT
Diese Fortschreibung, dass heißt der vierte Qualitätsbericht in Folge, bedarf eigentlich keines aufwendigen Vorwortes. Neben den Bestimmungen des SGB V, die
uns vor Jahren veranlassten, uns mit dieser Materie auseinanderzusetzen, stehen
nach wie vor die kritische Eigenreflexion unserer Führungsverantwortung, die
Prozess- und die Patientenorientierung sowie die Qualitätsentwicklung bei der
Erstellung dieses Berichtes im Vordergrund.
Zwei kurze Anmerkungen jedoch vorab:
Auch dieser Qualitätsbericht wird, verglichen mit allen vorherigen, erneut einen
deutlich reduzierten Umfang aufweisen. Allerdings nicht schwindender Eifer, sondern Erkenntnis und Erfahrungen veranlassen uns zu dieser Verdichtung, um so
den Interessen der geneigten Leserschaft noch besser entsprechen zu können.
Ein Dank an die, die uns auf dem Wege der Erstellung dieser Berichte begleitet und
unterstützt haben, besonderer Dank aber allen Pflegenden im Stiftungsklinikum,
ohne deren tägliches Wirken dieser Bericht nicht hätte erstellt werden können.
2.
VERFASSER
Roswitha Faller
Case Management, Krankenschwester
Angelika Frantz
Stationsleitung, Krankenschwester
Birgit Köhler
Pflegedienstleitung Nastätten, Krankenschwester, Management I Ausbildung
Annemarie Laux
Pflegedienstleitung Boppard, Krankenschwester, Management I Ausbildung
Adrian Misterek
Pflegedienstleitung, Krankenpfleger, Betriebswirt VWA
Jörg Packebusch-Thomas
Pflegedienstleitung, Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin,
Krankenhausbetriebswirt (VKD)
Jörg Waldmann
Pflegedienstleitung, Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin,
Hygienefachkraft
P F L E G E Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
163
3.
3.1.
BASISINFORMATIONEN
INHALTE, AUFTRAG & ZIELE
Die Pflege trägt im Rahmen ihrer Möglichkeiten zur qualitativ hochwertigen integrierten medizinisch-pflegerischen Gesamtversorgung aller PatientInnen des
Stiftungsklinikums Mittelrhein bei.
Sie beachtet hierbei alle hygienischen Regeln, praktiziert eine sparsame Wirtschaftsführung und ist, besonders im Rahmen des Unternehmensleitbildes, um eine patienten-/kundenorientierte Pflege bemüht.
Aufgrund der Zugehörigkeit zur Institution: Deutsches Netz Gesundheitsfördernder
Krankenhäuser und des internationalen Netzes der Health Promoting Hospitals der
Weltgesundheitsorganisation WHO, ist für die Pflege die ganzheitliche Betrachtung
des Menschen zur unabdingbaren Grundlage geworden. Neben der kurativen
Behandlung, wird die aktive Einbeziehung der Ressourcen unserer Patienten
bewusst gefordert und gefördert.
In diesem Qualitätsbericht werden an entsprechender Stelle erstmalig auch
Ansätze von Prävention (Nichtraucherschutz) genannt werden.
Das Anstreben eines überdurchschnittlich hohen Qualitätsniveaus in allen
Bereichen, im Besonderen in der – von den PatientInnen subjektiv zu erfahrenden Qualität – ist das grosse Ziel der Pflege.
3.2.
ORGANISATIONSSTRUKTUREN, LEITUNGEN & ZUSTÄNDIGKEITEN
GESUNDHEITSZENTRUM EV. STIFT ST. MARTIN, KOBLENZ
Die Gesamtverantwortung für die medizinische und wirtschaftliche Leitung der
Kliniken obliegt den leitenden Ärzten bzw. den leitenden Ärzteteams.
Die Pflegedirektorin führt den pflegerischen Dienst aller Kliniken in Abstimmung mit
den leitenden Ärzten und den jeweiligen Pflegedienstleitungen. Die Pflegedienstleitungen wirken bei der Erstellung des pflegerischen Personalbedarfs der jeweiligen Klinik mit, sind für die Überwachung des Pflegepersonals zuständig, regeln
den Einsatz der zur Klinik gehörenden Funktionsdienste und unterstützen den
Geschäftsverkehr zwischen Patienten, Ärzten und der Verwaltung.
Sie fördern eine wirkungsvolle Zusammenarbeit mit den anderen Kliniken und
Dienstleistungsbereichen und sind für die generelle Beachtung der Regelungen
für das Qualitätsmanagement im Pflegebereich zuständig.
Katja Schwenk, Pflegedirektorin und Personalleitung (in Personalunion).
Adrian Misterek, Pflegedienstleitung der Kliniken für:
•
Unfall- und Wiederherstellungschirurgie mit Orthopädie und
Rehabilitationseinrichtung
164
•
Neurochirurgie
•
Augenheilkunde
P F L E G E Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
Jörg Packebusch-Thomas, Pflegedienstleitung der Kliniken für:
•
Innere Medizin – Kardiologie – Gastroenterologie – Onkologie und
Hämatologie mit Herzkatheterlabor, Endoskopie und Onkologischer
Tagesklinik
•
Viszeral- und Gefäßchirurgie
•
Mund- Kiefer- Gesichtschirurgie und Plastische Operationen
•
Plastische Chirurgie und Handchirurgie
Jörg Waldmann, Pflegedienstleitung der Klinik für:
•
Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
GESUNDHEITSZENTRUM ZUM HEILIGEN GEIST, BOPPARD
Dem gesamten Pflegedienst übergeordnet ist die Pflegedienstleitung Annemarie
Laux. Ihr unterstehen zusätzlich die Hebammen, der Hol- und Bringedienst, der
zentrale Schreibdienst, das Case Management und die hauswirtschaftlichen Kräfte.
Sie wiederum untersteht direkt der Pflegedirektorin.
DIAKONIEZENTRUM PAULINENSTIFT, NASTÄTTEN
Dem gesamten Pflegedienst übergeordnet ist die Pflegedienstleitung Birgit Köhler.
Auch sie untersteht direkt der Pflegedirektorin.
3.3.
3.3.1.
PERSONAL
STELLENPLAN UND QUALIFIKATION
GESUNDHEITSZENTRUM EV. STIFT ST. MARTIN, KOBLENZ
Angegeben werden die Vollkräfte (VK) für die einzelnen Kliniken bzw. Bereiche:
Klinik/Abteilung
(Betten)
VK
Klinik für Augenheilkunde
(Belegklinik, 30 Betten):
10
Klinik für Neurochirurgie
(34 Betten):
17
(62 Betten):
25
Querschnittgelähmte
(28 Betten):
25
Rehabilitationseinrichtung
(20 Betten):
11
Gefäßchirurgie
(63 Betten):
24
Klinik für Innere Medizin
(110 Betten):
52,5
Klinik für Unfall- und
Wiederherstellungschirurgie
Sonderstation II für
Klinik für Viszeral- und
Endoskopie:
2,5
Herzkathetermessplatz:
3,5
Klinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und Plastische
Operationen
(Belegklinik 10 Betten):
4
(20 Betten):
7
Klinik für Plastische Chirurgie
und Handchirurgie
P F L E G E Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
165
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Anästhesie:
10,5
davon mit Fachweiterbildung
91,66 %
Intensiv
(20 Betten):
42
davon mit Fachweiterbildung
71,42 %
Zentral OP
28
davon mit Fachweiterbildung
14,29 %
Praxisanleitung in den Funktionen
2
Ambulanz
4
Weitere Pflegekräfte die keinem der oben angegebenen Bereiche direkt zuzuordnen sind:
Hauptnachtwache
2
Nachtwachenspringer
1
Pausenablösung im Nachtdienst
3
IBF: Diplom Pflegewirtin
1
Versorgungsassistenz
2
Pflegedienstleitungen
3
Von den 315 in der Pflege eingesetzten MitarbeiterInnen, verfügen 290 Kräfte über
die dreijährige Ausbildung (92,06 %) , neun über eine Ausbildung zur/m Krankenpflegehelfer/in und sechzehn Personen (überwiegend im hauswirtschaftlichen
Bereich der Stationen eingesetzt), sind ohne spezielle Ausbildung tätig.
Von unseren 25 Stations-, Gruppen- und Funktionsleitungen haben 23 (92 %)
an einer Weiterbildung zur Leitung einer Stations- oder Funktionseinheit teilgenommen.
GESUNDHEITSZENTRUM ZUM HEILIGEN GEIST, BOPPARD
Pflegedienst
60,66 VK
81 MA
Funktionsdienst:
20,12 VK
26 MA
Hauswirtschaftlicher Dienst:
4,83 VK
5 MA
Hol- und Bringedienst:
1,04 VK
2 MA
Abteilungssekretariate:
1,04 VK
2 MA
Der Anteil von dreijährig examinierten Pflegekräften in unserem Haus liegt bei 84
%. Von acht MitarbeiterInnen der mittleren Führungsebene (Stationsleitungen,
Bereichsleitungen) verfügen sieben über die Weiterbildung zur Leitung einer
Station oder einer organisatorischen Einheit. Eine Mitarbeiterin befindet sich zur
Zeit in der Weiterbildung.
Im OP verfügen 71% der Mitarbeiter über die Zusatzqualifikation Fachkrankenschwester/Pfleger für den Operationsdienst; in der Anästhesie verfügen
50% des Personals, in der Intensivstation 33 % von zwölf Mitarbeitern über die
Zusatzqualifikation Fachkrankenschwester/Pfleger für Anästhesie- und Intensivpflege.
DIAKONIEZENTRUM PAULINENSTIFT, NASTÄTTEN
Klinik für Innere Medizin: 45 Betten
166
P F L E G E Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
10,63 VK
Klinik für Allgemeinchirurgie: 31 Betten
9,48 VK
Klinik für Gynäkologie: 12 Betten (Belegabteilung)
9,94 VK
Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde: 2 Betten (Belegabteilung)
3.3.2.
AUSBILDUNG & FACHWEITERBILDUNG
Im Bildungszentrum (ehemals Krankenpflegeschule) unseres Hauses wurden im
Jahre 2005 fünf Kurse mit 70 Auszubildenden zur Erlangung der Berufsbezeichnung Gesundheits- und KrankenpflegerIn, durchgeführt. Vierundzwanzig
MitarbeiterInnen legten ihr Examen ab.
Im weiteren beendeten drei MitarbeiterInnen die Fachweiterbildung als staatlich
anerkannte/r Fachkrankenschwester/-pfleger für Anästhesie und Intensivpflege
im Verbund mit dem städtischen Klinikum Kemperhof; drei MitarbeiterInnen
nahmen diese Ausbildung auf.
Eine Mitarbeiterin der Endoskopie befand sich in der Weiterbildung zur Fachkrankenschwester für den Endoskopiedienst an der CARITAS-AKADEMIE in KölnHohenlind.
Unseren hausinternen Kursus zur/m Leiter/in einer Pflege- oder Funktionseinheit,
in Zusammenarbeit mit der „kreuznacher diakonie“, absolvierten mit Erfolg zwölf
MitarbeiterInnen des Stiftungsklinikums.
Zur/m PraxisanleiterIn wurden 26 MitarbeiterInnen ausgebildet.
Aus dem Standort Boppard befanden sich im Jahr 2005 je ein Mitarbeiter in der
Fachweiterbildung zur Fachkrankenschwester/Pfleger für den Operationsdienst
und in der Fachweiterbildung zur Fachkrankenschwester/Pfleger für Intensiv/
Anästhesie. Beide Fachweiterbildungen erfolgten in der Weiterbildungsstätte für
Gesundheitsberufe im St. Elisabeth-Krankenhaus Neuwied.
3.3.3.
TRAINEEPROGRAMME, PRAKTIKA & HOSPITATIONEN
Keine Einträge im Berichtsjahr
3.3.4.
LEHRE, FORSCHUNG & ENTWICKLUNG
Keine Einträge im Berichtsjahr
3.4.
SERVICEANGEBOTE, SCHWERPUNKTE & SPEZIALITÄTEN
GESUNDHEITSZENTRUM EV. STIFT ST. MARTIN, KOBLENZ
Die Versorgung der Stationen mit medizinisch-pflegerischem Verbrauchsmaterial
erfolgt weiterhin anforderungslos durch die Versorgungsassistenz.
Im Bereich der Sonderstation SO II wurde, wie im Vorjahr, durch zwei KinästhetikPeer-Tutoren die Arbeit konsequent begleitet und weiter vorangetrieben.
Aber auch die anderen Stationen konnten bei Bedarf im vergangenen Jahr auf drei
weitere Kinästhetik-Peer-Tutoren (nach Rücksprache mit deren Stationsleitungen)
zurückgreifen und sich mit Rat und Tat zur Seite stehen lassen.
P F L E G E Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
167
Ebenso konnte kollegialer Rat und notwendige Unterstützung bei unseren fünf
Dekubitus-Experten eingeholt werden.
Ein langjähriger Mitarbeiter hat sich zum Inkontinenz-Experten weitergebildet
und steht auf Anforderung allen KollegInnen zur Erteilung von Rat in schwierigen
Situationen zur Verfügung.
Die Beratung und Versorgung unserer PatientInnen bei Stomatherapien wird
durch KollegInnen unseres ambulanten Pflegedienstes Stiftmobil durchgeführt.
GESUNDHEITSZENTRUM ZUM HEILIGEN GEIST, BOPPARD
Eine pflegefachliche Spezialität ist unser pflegerisches Handeln vor dem
Hintergrund der psychosomatischen Fachweiterbildung. Die fachweitergebildeten MitarbeiterInnen werden nicht nur im Bereich der Psychosomatik eingesetzt,
damit die Ganzheitlichkeit in der pflegerischen Betrachtung und das spezielle
Wissen möglichst vielen Patienten und Mitarbeitern zur Verfügung steht.
In der Gesamteinrichtung verfügen wir neben dem Krankenhaus über ein Seniorenhaus mit 100 vollstationären Plätzen und 14 Kurzzeitpflegeplätzen unter dem Dach
des Krankenhauses.
In der Überleitungspflege, die im Bereich der Zentralen Aufnahme etabliert ist,
arbeitet eine Mitarbeiterin zu 25 % in der Pflegeüberleitung und zu 50 % in der
Zentralen Aufnahme. Eine weitere Mitarbeiterin in der Pflegeüberleitung arbeitet zur Hälfte in der Pflegeüberleitung und zur Hälfte in der chirurgischen
Abteilung. In unserem Verständnis zum Kernprozess gehen wir davon aus, dass
die Pflegeüberleitung der erste Schritt im Entlassungsmanagement darstellt und
dieser in der Zentralen Aufnahme etabliert sein muss. Somit sind erste Schritte für
eine schnelle und sichere Pflegeüberleitung schon vor Übergabe der Patienten
in den stationären Bereich eingeleitet.
Außerdem haben wir unser Serviceangebot erweitert indem wir den Kreißsaal
renoviert und mit einer Geburtswanne versehen haben. Dieses Angebot wird von
unseren werdenden Müttern gerne in Anspruch genommen.
DIAKONIEZENTRUM PAULINENSTIFT, NASTÄTTEN
Durch die steigende Zahl von Patienten mit Diabetes mellitus wurde 1996 mit
einem Schulungsprogramm für ambulante Patienten mit Diabetes mellitus begonnen. Die Schulungen finden alle vier bis acht Wochen im Diabetikerschulungsraum
des Krankenhauses statt. Zwei Krankenschwestern wurden zu, von der Deutschen
Diabetes Gesellschaft anerkannten, Diabetes-Beraterinnen ausgebildet. Sie
betreuen auch die stationären Patienten mit Diabetes mellitus. Eine dieser
Mitarbeiterinnen wird im Jahre 2006 die Ausbildung zur Diabetes-Assistentin
absolvieren.
Noch immer gibt es einen hohen Schulungsbedarf. Die Schulungen sind beliebt
und werden von den Besuchern mit positiven Rückmeldungen gewürdigt.
168
P F L E G E Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
4.
TECHNISCHE AUSSTATTUNG
GESUNDHEITSZENTRUM EV. STIFT ST. MARTIN, KOBLENZ
Die technische Ausstattung des Stiftungsklinikums entspricht den heutigen Erfordernissen. Seit dem Jahr 2002 sind am Standort Koblenz alle Stationen mit zwei EDVArbeitsplätzen ausgestattet, die über einen Intranet Zugang verfügen. Neben den
üblichen Zugangsberechtigungen zu Lotus Notes (Kommunikationssystem), gibt
es je nach Station besondere Zugriffsberechtigungen auf spezielle Kalender, die in
den entsprechenden Ambulanzen geführt werden und der Patientendisposition
dienen. Auch die gängigen Recherche Werke wie: Rote Liste und Pschyrembel,
stehen allen zur Verfügung.
Die Stations- und Gruppenleitungen verfügen, jeweils für ihren Bereich, über einen
Zugang zur Dienstplangestaltung und Zeiterfassung. Die Pflegedienstleitungen
haben auf alle Bereiche die Zugriffsberechtigung und können jederzeit, von jedem
Rechner, nach Eingabe ihres Passwortes, Einsicht nehmen.
Alle Pflegekräfte haben Zugang zum elektronischen Pflegemodul der, auf der
Station anwesenden Patienten. Mit diesem Modul wird die PPR erfasst, das gesamte Verlegungsmanagement, einschließlich Wahlleistungen gehandhabt, der
Expertenstandard Sturzprophylaxe formal realisiert, diverse Formulare gedruckt
und viele Leistungen geordert. Die meisten Stationen sind in der Lage, Laborparameter der Patienten online zur Kenntnis zu nehmen.
Viele der elektronisch dokumentierten Tätigkeiten gehen sofort in die „Elektronische
Patientenakte“ (leider noch inkomplett!) ein.
Durch einen budgetierten Vertrag mit einem führenden Unternehmen für medizintechnische Lösungen inklusive Serviceleistungen, sind wir in der Lage, im
vorgesehenen Budgetrahmen, sowohl Prophylaxe- als auch Therapiegeräte zur
Behandlung von Dekubitus, Übergewicht, schweren Lungenkomplikationen und
innovativen Wundbehandlungsmethoden einzusetzen.
Die Palette reicht von einfachen Dekubitusprophylaxematratzen bis hin zu aufwendigen Spezialbetten mit allen technischen Möglichkeiten, wie z.B.: Kinetischer
Therapie, Perkussions- und Vibrationstherapie, Pulsations- und Luftstromtherapie,
Schmerztherapie, Mobilisation, Bilanzierung und Gewichtsmonitoring.
Gewisse Stationen verfügen über spezielle Lagerungshilfsmittel und Transferhilfen
in Form bestimmter Patientenlifter und Hebegeräte. Rollboards sind auf allen
Stationen und in vielen Funktionen in ausreichender Anzahl vorhanden.
GESUNDHEITSZENTRUM ZUM HEILIGEN GEIST, BOPPARD
Alle Stationen sowie Funktionsbereiche sind mit Funktelefonen ausgestattet.
Zur technischen Ausstattung auf der Intensivstation (sechs Betten) gehören:
Monitoring für jeden Bettplatz mit jeweils nicht invasiver Blutdruckmessung,
Atemfrequenzüberwachung, Arrythmieüberwachung, plus Analyse und Messung
der arteriellen Sauerstoffsättigung.
P F L E G E Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
169
Insgesamt verfügen wir über vier Beatmungsgeräte, 31 Perfusoren, 25 Infusomaten,
einen Defibrillator und zwei portable Oxymetrieüberwachungsmonitore.
Die Anschlüsse für eine Dialyse sind vorhanden und es besteht die Möglichkeit
zur Hämofiltration.
DIAKONIEZENTRUM PAULINENSTIFT, NASTÄTTEN
•
Alle Stationen und Funktionsabteilungen verfügen über ein Funktelefon.
•
Alle Stationen verfügen über einen EDV-Arbeitsplatz, ausgestattet
mit Internetzugang und Zugangsberechtigungen zu Lotes Notes
(Kommunikationssystem) und sind in der Lage über Medicforma
(Bestellmonitor) selbstständig die benötigten Medikamente in der
Apotheke anzufordern. Eine Station verfügt über eine besondere
Zugriffsberechtigungen auf den speziellen Kalender, der in der
chirurgischen Ambulanz geführt wird und der Patientendisposition dient.
•
Alle Stationsleitungen verfügen über einen Zugang zur Dienstplangestaltung.
•
Jede Pflegekraft hat Zugang zum Patidok Pflegemodul aller, der auf der
Station anwesenden Patienten. Mit diesem Modul wird die PPR erfasst.
•
Jede Station verfügt über sieben elektrisch verstellbare Betten.
Die Überwachungszimmer (in eine Normalstation integriert) verfügen über vier
Monitorüberwachungsplätze, mit nicht invasiver Blutdruckmessung, Atemfrequenzüberwachung, Arrhythmieüberwachung und der Messung der arteriellen Sauerstoffsättigung, sowie 18 Perfusoren, 8 Infusomaten und einen
Defibrillator.
5.
5.1.
QUALITÄTSSICHERUNG
STUKTUREN & ORGANISATION
Das Haus verfügt über eine hauptamtliche Qualitäts-Management-Beauftragte
(Stabsstelle). Zwölf Pflegekräfte, in der Regel Stations- oder Gruppenleitungen sind
sogenannte Qualitätsbeauftragte (nebenamtlich) und in enger Zusammenarbeit
mit der Qualitäts-Management-Beauftragten tätig. Alle Qualitätsbeauftragten
besitzen eine Grundausbildung zum Thema Qualitätsmanagement und haben
eine spezielle KTQ-Ausbildung absolviert.
5.2.
METHODEN & DEFINIERTE VERFAHREN
Zertifizierung nach KTQ am 06.05.2004.
Mehr als 20 Mitarbeiter der Pflege sind in den letzten Jahren als Moderatoren
ausgebildet worden. 2005 wurden die meisten interdisziplinären und interprofessionellen Projekte im Haus mit großem Erfolg durch diese Pflegekräfte moderiert.
Auch die Bearbeitung und Betreuung der Projekte erfolgt zum überwiegenden
Teil durch MitarbeiterInnen aus dem Kreise der Pflege.
170
P F L E G E Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
5.3.
5.3.1.
5.3.1.1.
PROZESSE
PATIENTENVERSORGUNG
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
•
Pflegeüberleitung wurde, wie in den vergangenen Jahren, mit einer
weiteren Steigerung der Patientenzahlen (siehe Tabelle) praktiziert.
PATIENTENAUFKOMMEN IN DER PFLEGEÜBERLEITUNG
Jahr
Gemeldete Patienten
1996
191
1997
440
1998
620
1999
639
2000
633
2001
683
2002
675
2003
680
2004
720
2005
811
•
Kinästhetik-Peer-Tutoring
Vorgehen wie in den vergangenen Jahren (siehe Qualitätsbericht 2004).
•
Peer-Review-Dekubitus
Teilnahme an den Veranstaltungen des CLINOTEL-Krankenhausverbundes.
5.3.1.2. PROJEKTE IN 2005
5.3.1.2.1. UMGANG MIT UND ARCHIVIERUNG VON PATIENTENDATEN/INNERE
ORDNUNG DER PATIENTENAKTE
ZIELE
TEILPROJEKT „INNERE ORDNUNG DER PATIENTENAKTE“
Nach der Pilotphase Anfang 2004 und Einarbeitung von Modifikationen wurde
die Verfahrensanweisung standortübergreifend eingeführt, im Laufe des Jahres
2005 im gesamten Stiftungsklinikum Mittelrhein fest installiert.
Die wichtigsten Ziele wurden im Anschreiben der Verfahrensanweisung wie folgt
formuliert:
Gesamtziel der Dokumentation:
Korrekte Abbildung des gesamten Klinikaufenthaltes der Patienten
P F L E G E Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
171
Teilziele:
1. Fachliche Darstellung der Behandlung
a. Chronologische und zeitliche Reihenfolge
-
der medizinisch und pflegerischen Leistungen
-
der Diagnostik und Therapie
b. Informationsweitergabe
2. Wirtschaftliche Funktion
-
die Dokumentation entscheidet mit über die Höhe der Erlöse
3. Juristische Funktion
TEILPROJEKT „ABLAUFBESCHREIBUNG DER PATIENTENAKTE NACH ENTLASSUNG“
Konzeption einer Verfahrensanweisung: Stations-, Klinik- und Standortübergreifend.
VORGEHEN
Im Jahr 2005 bearbeitete die Projektgruppe Problemstellungen, die sich aus der
Umsetzung der vorliegenden Verfahrensanweisung in der Praxis ergeben haben.
Dabei wurden Lösungen zu den folgenden Problemen erarbeitet:
•
Sonderfall „Integration der Dokumentation/Intensivstation“ in das Projekt
•
Problem „Nachträgliche Einzelbefunde bei abgeschlossenem
Patientenaufenthalt“
•
Langzeitpatienten: „Darstellungsprobleme des gesamten
Behandlungsverlaufes, insbesondere abrechnungstechnisch“
•
Abrechnungstechnische Problematik bei Wechsel/Fallnummernwechsel
von DRG-Bereich zum Nicht-DRG-Bereich
TEILPROJEKT „ABLAUFBESCHREIBUNG DER PATIENTENAKTE NACH ENTLASSUNG“
Bereits im Oktober 2004 wurde eine IST-Analyse zur Ablaufbeschreibung an allen
Standorten gestartet, die Ergebnisse ergaben:
•
auf der Ebene Stiftungsklinikum Mittelrhein: standort-unterschiedliche
Regelungen
•
in den einzelnen Standorten: klinik-unterschiedliche Abläufe
•
in den einzelnen Kliniken: Stations-Unterschiede, z.T. auch abhängig von
Stationsärzten
Diese heterogenen Ergebnisse wurden Anfang 2005 mit der Geschäftsführung
erörtert, die weiteren Möglichkeiten des Vorgehens vorab besprochen.
172
P F L E G E Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
ERGEBNISSE
TEILPROJEKT „ABLAUFBESCHREIBUNG DER PATIENTENAKTE NACH ENTLASSUNG“
Das Teilprojekt wurde Ende 2005 mit der Konzeption einer Verfahrensanweisung
abgeschlossen. In dieser Verfahrensanweisung sind zwei grundsätzliche Ausrichtungen in einem Raster hinterlegt:
1. Die Arbeitsschritte von der Entlassung des Patienten bis zur Zurückführung
der Patientenakte auf Station nach erfolgter Kodierung, ist für alle
Standorte, Kliniken, Stationen standardisiert.
2. Die danach zu erfolgenden Arbeitsschritte (Beteiligte: Ärzte, Schreibdienst,
Archiv) können individuell geregelt werden, müssen aber von jeder Klinik
schriftlich und für „Dritte“ nachvollziehbar dargestellt werden.
Wichtige Festlegungen dazu:
•
Jede Patientenakte muß innerhalb von 34 Werktagen im Archiv vorliegen,
ansonsten soll das Archiv die in der Ablaufbeschreibung vorher beteiligten
Stellen anmahnen können.
•
Die nachträglichen Befunde sollen zukünftig im Schreibdienst (Kontext
„Innere Ordnung der Patientenakte“), nur noch in Einzelfällen im Archiv
nachgeheftet werden.
Die nächsten Vorhaben:
•
Die Verfahrensanweisung wird der Projektsteuergruppe im Mai 2006 zur
Genehmigung vorgelegt.
-
In Planung ist außerdem das Anlegen einer Übersichts-Matrix für alle
festgelegten Verfahrensanweisungen dieses Projektes.
-
Der Antrag der Proktsteuergruppe an die Projektgruppe hinsichtlich
der Erweiterung des Projektes bzgl. der „Klärung des Aktenweges von
ambulanten und teilstionären Patienten“ wurde von der Projektgruppe
zurückgestellt.
P F L E G E Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
173
5.3.1.2.2.
PROJEKT: ÄRZTLICHE & PFLEGERISCHE DOKUMENTATION
GRUND
Nach Durchführung einer IST-Analyse Anfang 2004 der Ärztlichen und Pflegerischen Dokumentation (zunächst durch eine Arbeitsgruppe) ergaben sich im
Standortvergleich und im Vergleich der einzelnen Kliniken/Abteilungen untereinander gravierende Unterschiede in der Inhaltsgestaltung und in der grundsätzlichen Handhabung. Deutliche Lücken in der Dokumentation, bezogen auf die
Anamneseerstellung und die Darstellung des Behandlungsverlaufes, begründeten
im Besonderen die Notwendigkeit einer Systematisierung.
Nach Vorstellung der IST-Analyse in der Projektsteuergruppe wurde die gesamte
Fragestellung Ärztliche und Pflegerische Dokumentation in einen Projektstatus
überführt (Einschätzung der Projektdauer ca. 3 Jahre).
ZIEL
Erarbeitung und Umsetzung eines Konzeptes zur Verbesserung der Ärztlichen
und Pflegerischen Basisdokumentation unter den Gesichtspunkten von DRGs,
Forensik und Prozeßorganisation im Stiftungsklinikum Mittelrhein unter der
Berücksichtigung von:
•
organisatorischen, strukturellen, rechtlichen, ökonomischen, personellen
Rahmenbedingungen im Stiftungsklinikum
•
den Kundenanforderungen
•
dem Leitbild des Stiftungsklinikums
•
der Unternehmenspolitik des Stiftungsklinikums
•
den Anforderungen der Homburger Leitlinien
•
den KTQ-Anforderungen
•
dem aktuellen medizinisch wissenschaftlichen Stand, dem aktuellen
pflegerisch wissenschaftlichen Stand
Es soll ein einheitliches Verfahren für alle drei Standorte des Stiftungsklinikums
entwickelt werden, dies unter interprofessionellen Aspekten.
VORGEHEN
Erstellung eine Projektstrukturplans mit dem konkreten Ziel der Erarbeitung der
Dokumentationsrichtlinien zu den folgenden Formularen:
1. Stammblatt
2. Anamnesebogen
3. Anordnungsbogen
4. Patientenkurve
5. Pflegeplanung
6. Pflegebericht
7. Diagnostikblatt
174
P F L E G E Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
MASSNAHME
In der zweiten Phase des Projektes wurde in einem Krankenhaus, das dem
CLINOTEL-Verbund angehört, hospitiert.
•
Darstellung der speziellen Gegebenheiten
•
Darstellung des Projektes
•
Darstellung der Ausführungsrichtlinien
•
Erläuterung der Formulare
•
Darstellung von Problemen nach der Umsetzung
Nach diesem Besuch ging die Projektgruppe folgendermaßen vor:
I.
Erstellen der ärztlichen Anamnese- und körperlichen
Untersuchungsbögen
II.
a.
Allgemeiner Anamnesebogen
b.
Anamnesebogen Innere Medizin
c.
Anamnesebogen Unfallchirurgie
d.
Anamnesebogen Viszeral- und Gefäßchirurgie
e.
Anamnesebogen Augenheilkunde
f.
Anamnesebogen Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie
g.
Anamnesebogen Plastische- und Handchirurgie
h.
Anamnesebogen Gynäkologie und Geburtshilfe
i.
Anamnesebogen Neurochirurgie
j.
Anamnesebogen Hals-, Nasen-, Ohren Chirurgie
Pflegestammblatt
III. Medizinische/Pflegerische Kurve mit ärztlichem und
pflegerischem Verlauf
IV. Pflegedurchführungsnachweis und Anordnungsbogen
V. Belegung und Verwendung der Reiterleiste
WEITERES VORGEHEN
11/05
Die Formulare wurden mit einem Risk-Manager abgeklärt
12/05
Erstellung der Richtlinien zur Dokumentation der
Patientenbehandlung
02/06
Geplante Vorstellung in der Projektsteuergruppe
Vorstellung des Projektes in der Chef-/Oberarztbesprechung
Stations- und Funktionsleitungsbesprechung
Anschliessend eine dreimonatige Pilotphase in allen Standorten.
P F L E G E Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
175
5.3.1.2.3. ÜBERNAHME ÄRZTLICHER TÄTIGKEITEN
ZIEL
Die primär benannten Zielausrichtungen „Verbesserung der Ablauforganisation“,
„Verbesserung der Versorgungssituation des Patienten“, wurden 2005 klinikbezogen realisiert, dabei stationsbezogen organisiert.
Als weitere konkrete Ziele kristallisierten sich in den Sitzungen 2005 folgende
heraus:
•
Schaffung von komplexen Lösungsansätzen für alle verantwortlichen
Ebenen unter der Gegenüberstellung von Delegationsrecht Delegationsverpflichtung:
-
Organisationsverpflichtung (Geschäftsführung, PDL, Chefarzt)
-
Anordnungsverpflichtung (Ärztlicher Dienst)
-
Durchführungsverpflichtung (Durchführende Pflegekraft)
•
Planung eines Umsetzungskonzeptes mit:
-
Gesamtübersicht der delegationsfähigen Tätigkeiten
-
Dienstanweisung zur Einführung (= arbeitsrechtliche Regelung)
-
Befähigungsnachweis (ehemaliger „Spritzenschein“)
-
Erstellung der klinikspezifischen Positivlisten
-
Festlegung der Schulungsmassnahmen/Überprüfung der notwendigen
Qualifikationen im Einzelnen
•
Verbindliche Regelung, Abbildung der Ausbildungssituation für Schüler,
Auszubildende im Kontext zu den delegationsfähigen ärztlichen
Tätigkeiten
Abschließend soll das Umsetzungskonzept Herrn Prof. Großkopf zur juristischen
Begutachtung vorgelegt werden. Eine diesbezügliche Regelung der Ausbildungssituation wird ebenso juristisch durch Herrn Prof. Großkopf überprüft.
VORGEHEN/MASSNAHMEN
Alle delegationsfähigen ärztlichen Tätigkeiten wurden nach folgenden Fragestellungen abgehandelt:
•
Wer darf die Massnahme durchführen?
-
Qualifikationsaspekte
a. Formale Qualifikation (Ausbildung)
b. Persönliche Qualifikation (Erfahrung, Qualifizierung etc.)
•
Was darf grundsätzlich durchgeführt werden?
•
Wer hat welche Verpflichtung?
(Delegations-, Anordnungs-, Durchführungsverpflichtung)
•
176
Ausnahmen, Besonderheiten
P F L E G E Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
Im Dezember 2005 erhielten alle relevanten Gremien einen Zwischenbericht der
AG mit der Bitte an alle Chef- und Oberärzte, Stations- und Gruppenleitungen,
die erarbeitete Übersicht der delegationsfähigen Tätigkeiten zu überprüfen hinsichtlich
a.
Vollständigkeit
b.
Ergänzungen
c.
Korrekturbedarf.
Nach Einarbeitung der Rückmeldungen möchte die AG das Umsetzungskonzept
fertigstellen.
5.3.1.2.4. DEKUBITUSMANAGEMENT
ZIEL
Basierend auf der zentralen Aussage des Expertenstandards erhält jeder dekubitusgefährdete Patient/Betroffene eine Prophylaxe, welche die Entstehung eines
Dekubitus verhindert.
VORGEHEN
Die im November 2004 gebildete Projektgruppe, bestehend aus Pflegedienstleitung,
Dekubitusexperten, Innerbetrieblicher Fortbildung und Praxisanleitung, hat in
2005 in elf Treffen das Dekubitusmanagement weiter entwickelt. Die Dekubitusexperten wurden in das gemeinsam von EDV und Praxisanleitung entwickelte EDV-Programm ‚Anti-Dekubitus-Management-System‘ zur Erfassung und
Dokumentation von Risiko und Vorliegen von Dekubitalulcera eingewiesen und
geschult. Das Programm wird seit Juli 2005 auf vier Stationen in einer Pilotphase
erprobt.
Die in der Projektgruppe entwickelten Ergebnisse werden zeitnah in den regelmäßig stattfindenden Fortbildungsveranstaltungen vermittelt.
ERGEBNISSE
Der überarbeitete Expertenstandard wurde den Stations- und Gruppenleitungen
im April vorgestellt. Ein neues Stand-by-Lager für Anti-Dekubitussysteme wurde
eingerichtet. Die Anschaffung neuartiger Weichlagerungssysteme reduzierte
den Einsatz teurer Mietsysteme. Einheitliche Verträge mit zwei Anbietern über
Mietsysteme zu günstigeren Konditionen wurden abgeschlossen.
Es wurden vier Verfahrensanweisungen entwickelt:
•
Einschätzung des Dekubitusrisikos anhand der Bradenskala
•
Aufgaben der Dekubitusexperten
•
Auswahl und Anforderung von Anti-Dekubitusmatratzen und -systemen
•
Abteilungsübergreifende Informationsweitergabe über die
Dekubitusgefährdung
Fertigstellung einer Informationsbroschüre für betroffene Patienten und betreuende Angehörige zur Dekubitusprophylaxe und -therapie.
P F L E G E Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
177
MASSNAHMEN
Analyse der Pilotphase des EDV-Programms und Schulung bzw. Einführung auf
den übrigen Stationen. Prävalenz-/Inzidenzerhebung und Entwicklung noch fehlender Verfahrensanweisungen.
5.3.1.2.5. EINFÜHRUNG DER STURZPROPHYLAXE
GRUND
Zum Schutze unserer PatientInnen, zur Abwendung ungerechtfertigter Regressansprüche (Riskmanagement) und in Anlehnung an den Expertenstandard,
Umsetzung desselben im gesamten Stiftungsklinikum Mittelrhein im ersten
Halbjahr 2005.
VORGEHEN
Bildung einer Arbeitsgemeinschaft. Entwicklung diverser Formblätter und Einarbeitung in die entsprechende Software. Schulungs- und Informationsveranstaltungen für die Pflege in allen Standorten. In den ersten Wochen Begleitung der
Stationen, später sporadische Kontrollen.
ERGEBNIS
Eine Analyse des Sturzgeschehens 2005 für den Standort Koblenz liegt vor und
wird uns zu Vergleichszwecken in den kommenden Jahren dienen, da bisher kaum
Sturzinzidenzen aus anderen Häusern zur Verfügung stehen.
Für den Standort Koblenz ergab sich für das Jahr 2005 eine Inzidenz von 2,80
Stürzen auf 1.000 Patientage bei einem Durchschnittsalter von 74,14 Jahren.
Für den Standort Nastätten eine Inzidenz von 3,3 auf 1.000 Patiententage bei
einem Durchschnittsalter von 77,81 Jahren.
MASSNAHME
Beobachtung und Weiterentwicklung des Projektes. Unterstützung der Standorte Boppard und Nastätten. Nach Möglichkeit Ausschaltung identifizierter
Sturzrisiken.
5.3.1.2.6. PEER-REVIEW-STURZ
GRUND
Stürze und Sturzfolgen sollen vermieden, Risiken erkannt und nach Möglichkeit
vermindert werden. Reduzierung des potenziell haftungsrechtlichen Risikos durch
Einleitung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses.
178
P F L E G E Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
VORGEHEN
In Analogie zum Peer-Review-Dekubitus, Austausch entsprechender Fälle über
die CLINOTEL-Geschäftsstelle an die Teilnehmer der Arbeitsgemeinschaft zur
Vorbereitung der Treffen. In diesen Treffen erfolgt eine kritische Reflexion durch
alle KollegInnen.
ERGEBNIS
Austausch fundierten Wissens mit externen Experten. Diese Kenntnisse werden
in den einzelnen Häusern vervielfacht und führen so zur Weiterentwicklung der
Vorgehensweise und ermöglichen u.U. eine verbesserte Prozessgestaltung.
MASSNAHME
Regelmässige Teilnahme an diesen Treffen zum Austausch, Know-How-Transfer
und zur Weiterentwicklung, im Sinne der kontinuierlichen Qualitätsentwicklung,
-sicherung.
5.3.1.2.7. CASE MANAGEMENT
GRUND UND ZIEL
Vor dem Hintergrund der demographischen und gesellschaftlichen Entwicklungen,
der sich rasant verändernden Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen und
der bestehenden Schnittstellenproblematik innerhalb der komplexen Strukturen
der stationären und ambulanten Gesundheitsversorgung entwickelt sich ein
dringender Handlungsbedarf, hinsichtlich der Absicherung der ambulanten
Weiterversorgung zu entlassender Patienten.
Ziel ist die Entwicklung und Einführung eines einheitlichen und verbindlichen
Prozesses Case Management für alle drei Standorte des Stiftungsklinikums.
Massnahme
•
Projektauftrag an Projektsteuergruppe im Jahr 2004
•
Auswahl/Entscheidung Projektgruppenmitglieder
•
Entscheidung bezüglich Titel
•
Entscheidung bezüglich Auftrag
•
Projekt Auftaktveranstaltung 09.02.2005
•
Erstellen Projektstrukturplan
•
August 2005 Schulung der Projektgruppenmitglieder durch externen
Referenten
•
Termin mit GF August 2005 – Power Point Präsentation Projekt
•
Seit September 2005 Erarbeitungsphase in Kleingruppen
•
Start Pilotphase Oktober 2006
ERGEBNIS
Erarbeitungsphase ist noch nicht abgeschlossen. Von daher noch kein Ergebnis
vorhanden.
P F L E G E Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
179
5.3.2.
5.3.2.1.
MITARBEITER
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
•
Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Vorgehen wie im letzten Jahr.
•
Ziel- und Fördergespräche
Vorgehen wie in den vergangenen Jahren.
•
Weiterbildung zur Leiterin/zum Leiter einer Pflege- und
Funktionseinheit im Gesundheitswesen
Zwölf TeilnehmerInnen aus dem Stiftungsklinikum nahmen mit Erfolg teil.
•
Fort- & Weiterbildung
Siehe unter IBF(Verwaltung) 2005.
5.3.3.2. PROJEKTE IN 2005
5.3.2.2.1. WEITERBILDUNG ZU PRAXISANLEITERN
GRUND UND ZIEL
Die praktische Ausbildung der Krankenpflegeschülerinnen auf den Stationen
und in den Funktionen ist neben dem theoretischen Unterricht der wichtigste
Bestandteil der Krankenpflegeausbildung. In dem Bewusstsein schon während
der Ausbildung systematisch Qualität zu vermitteln und auch zu fordern, erhält
die praktische Ausbildung und Anleitung einen besonderen Stellenwert. Auf allen
Stationen soll zukünftig nach Möglichkeit ein ausgebildeter Praxisanleiter eingesetzt werden, der in Zusammenarbeit mit den Stations- und Gruppenleitungen den
Ausbildungsverlauf koordiniert und die Einsätze/Prüfungssituationen plant.
VORGEHEN
In Zusammenarbeit mit der „kreuznacher diakonie“ wurden Curricula geschaffen
und sowohl ein Grundkurs für Praxisanleiter in der Alten- und Krankenpflege, als
auch ein Ergänzungsmodul für unsere ehemaligen Mentoren durchgeführt. Beide
Kurse schlossen mit der staatlich anerkannten Zusatzqualifikation PraxisanleiterIn
in der Alten- und Krankenpflege ab.
ERGEBNIS
Insgesamt nahmen 26 MitarbeiterInnen des Stiftungsklinikums und zwei Externe
mit Erfolg an diesen Kursen teil.
MASSNAHME
Fortführung dieser Kurse in unserem Bildungszentrum.
180
P F L E G E Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
5.3.3.
5.3.3.1.
SICHERHEIT & UMWELT
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Folgende Vorgehensweisen, Sitzungen und Massnahmen haben sich in den letzten
Jahren fest etabliert und werden regelmäßig im Rahmen von Audits geprüft:
5.3.3.2
•
Arbeitsschutzausschuss
•
Kanülenstichverletzungen
•
Katastrophenschutzpläne
•
Brandschutz
•
Evakuierungsmatten
•
Strahlenschutz
•
Medizinproduktegesetz
•
Umgang mit Zytostatika
•
Abfallkonzept
•
Hygienepläne
PROJEKTE IN 2005
Keine Projekte im Berichtsjahr
5.3.4.
5.3.4.1.
DATENSCHUTZ & DATENSICHERHEIT
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Nach wie vor wird im Stiftungsklinikum, den Datenschutz betreffend, zwischen
Privacy und Security unterschieden.
Privacy umfasst alle Prozesse die sich auf die Privatsphäre unserer PatientInnen
beziehen und die gewährleisten, dass Daten ausschließlich den hierzu berechtigten Personen zur Verfügung stehen, bzw. weder unberechtigten Dritten zugestellt,
noch von diesen zur Kenntnis genommen werden können.
Security bezieht sich auf die Sicherheit der in unserem Hause produzierten
Daten und entspricht den gesetzlichen Erfordernissen (Dokumentations- und
Aufbewahrungspflicht, Beweislastumkehr etc)
Beide Bereiche wurden 2005 ebenso wie in den vergangenen Jahren gehandhabt.
5.3.4.2.
PROJEKTE IN 2005
Die Pflege betreffend fanden im Berichtsjahr 2005 in diesem Bereich keine Projekte
statt.
P F L E G E Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
181
5.3.5.
5.3.5.1.
ORGANISATION, FÜHREN & LEITEN
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Folgende Veranstaltungen und Vorgehensweisen wurden im Jahre 2005, ebenso
wie in den Vorjahren, mit gleicher Intention und Gewissenhaftigkeit praktiziert:
•
Stationsleitungsbesprechungen
•
Erweiterte Gesprächsrunden der Pflegedienstleitungen
•
Gemeinsame Besprechungen der PDL & Chef- & Oberärzte
•
Klinikleitungssitzungen
•
Interdisziplinäre Belegungen
•
Zusammenlegung von Kliniken
5.3.5.2. PROJEKTE IN 2005
5.3.5.2.1. ÄNDERUNG DER REGULARIEN FÜR DIE KLINIKLEITUNG
Kein Projekt der Pflege, aber diese Berufsgruppe betreffend, und daher an dieser
Stelle explizit aufgeführt:
Mit einer Änderung der Regularien für die Klinikleitung durch den Aufsichtsrat
zum 01.10.2005, wurden ursprüngliche Verhältnisse (im Sinne eines „Drei
Säulen Modells“) wiederhergestellt und eine Pflegedirektorin für das gesamte
Stiftungsklinikum berufen.
5.3.5.2.2.
WORKSHOP DER PFLEGE
GRUND UND ZIEL
Bedingt durch die Zusammenführung der drei Standorte (mit ihren historisch
gewachsenen, unterschiedlichen Strukturen und Prozessen), bestand die Notwendigkeit, die Führungsaufgaben von Pflegedirektorin, Pflegedienstleitungen und
den Stations- und Funktionsleitungen im gesamten Stiftungsklinikum neu zu
definieren. Neben unterschiedlichen Führungsstilen und uneinheitlichen hierarchischen Strukturen, galt es auch, unterschiedliche interne Bedingungen der
Standorte zu berücksichtigen.
VORGEHEN
Ein ganztägiges Treffen aller Leitungskräfte der Pflege (d.h. alle Funktions-,
Stations-, Gruppen- und Pflegedienstleitungen der drei Standorte des Stiftungsklinikums) wurde durch die Pflegedirektorin anberaumt. Die Moderation erfolgte
durch die Qualitätsmanagementbeauftragte, den Leiter unseres Bildungszentrums
und durch die Kollegin der IBF. Nachdem in einem Kurzreferat sowohl die internen, als auch die externen Rahmenbedingungen für die Pflege dargestellt
worden waren, erfolgte eine Präsentation der Pflegedirektorin, in der sie ihr
Führungsverständnis und die sich daraus ergebenden Führungsaufgaben für
die Pflegedienstleitungen erläuterte.
182
P F L E G E Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
Die Aufgaben der Pflegedirektion bestehen im Wesentlichen in der:
•
Ressourcenbereitstellung
•
Werte und Normenvorgabe
•
Personalentwicklung
und dem
•
Controlling.
Die Pflegedienstleitungen sollen neben der Durchführung des Tagesgeschäftes:
•
Verantwortung übernehmen, d.h. umsetzen
•
Prozesse steuern, d.h. Ist-Analysen durchführen, Ziele festlegen und
Ergebnisse messen
•
Problemlösungsorientiert handeln, d.h. Erkennen und Eliminieren von
Problemen
•
Innovativ tätig sein, d.h. Ideen sammeln, Lösungen erarbeiten
•
Vernetzung vorantreiben, d.h. Stationen, Abteilungen, Kliniken, Standorte,
aber auch CLINOTEL (überregional), Gesundheitsinstitutionen und
Verbände (regional)
•
Kontinuierlich verbessern, im Sinne eines PDCA Zyklus
ERGEBNIS
Die beteiligten Pflegedienstleitungen werden bis zum nächsten Workshop im
März 2006 zu den folgenden Themen/Komplexen:
•
Verantwortlichkeit/Stellenbeschreibungen
•
Aufgaben und Zuständigkeiten
•
Flexible Arbeitszeitmodelle
•
Festlegung von Zeitbudgets für Führungsaufgaben
und
•
Ressourcenmanagement
einen Umsetzungsvorschlag erarbeiten, diesen anlässlich der Veranstaltung, in
Form eines Projektstrukturplanes präsentieren und mit zu bildenden Projektgruppen die Realisierung in Angriff nehmen.
5.3.6.
5.3.6.1.
EXTERNE BEZIEHUNGEN & NETZWERKE
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
DEUTSCHES NETZ GESUNDHEITSFÖRDERNDER KRANKENHÄUSER
Im September 1999 ist das Gesundheitszentrum Ev. Stift St. Martin als ordentliches Mitglied von der Organisation: „Deutsches Netz Gesundheitsfördernder
Krankenhäuser/Health Promoting Hospitals“ anerkannt worden. Hierdurch wurden
neben anderen Anstrengungen die Verdienste um die Vernetzung mit lokalen
Einrichtungen auf dem Gebiet der Gesundheitsversorgung, die Schaffung gesunder Arbeitsbedingungen, das Leitbild, die psychosoziale Versorgung unserer PatientInnen, das Angebot von Gesundheitskursen und die ganzheitliche
P F L E G E Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
183
Betrachtung des Menschen gewürdigt. Im Jahre 2004 stellte sich das SKM erneut
einer Begutachtung der Organisation und wird weiterhin als ordentliches Mitglied
anerkannt.
Im Februar 2005 wurde in der erweiterten Geschäftsführung die Umsetzung einer
„Rauchfrei-Politik“ beschlossen. Nichtraucherschutz und Nikotinentwöhnung sollten gleichwertig behandelt und die sogenannte Verbotskultur sollte durch eine
Kommunikationskultur ersetzt werde. Am 23.08.2005 wurde das Stiftungsklinikum
mit dem Zertifikat „Deutsches Netz rauchfreier Krankenhäuser“ ausgezeichnet. Seit
dem 01.01.2006 ist die Cafeteria im Evangelischen Stift St. Martin rauchfrei!
5.3.6.2.
PROJEKTE IN 2005
Keine neuen Projekte im Berichtsjahr.
5.3.7.
5.3.7.1.
5.3.7.2.
5.3.7.2.1.
EXTERNE DATEN, VERGLEICHE & BENCHMARKING
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
PROJEKTE
PERSONALKENNZAHLEN
PPR-Datenvergleiche und Personalkennzahlen im CLINOTEL-Krankenhausverbund
wurden kritisch gewürdigt, die Anfang 2005 durch die CLINOTEL-Geschäftsstelle
durchgeführte Personalbemessung der Pflege, wurde teilweise realisiert.
5.3.7.2.2. DRG-KALKULATION
Am 22./23.09.2005 Teilnahme an den CLINOTEL-Benchmarking-Workshops
Allgemeinchirurgie und Innere Medizin. Ergebnisse einer DRG-Kalkulation wurden
gemeinsam von den Prozessverantwortlichen aus Medizin, Pflege und Verwaltung
interprofessionell und krankenhausübergreifend diskutiert.
Die Workshops werden im Jahre 2006 fortgesetzt.
5.3.7.2.3. PFLEGEAUDIT
Am 08.08.2005 unterzogen wir uns mit Erfolg einem ganztägigen Audit des
CLINOTEL-Krankenhausverbundes. Ein Zetrifikat, gültig bis zum 09.08.2006, wurde erteilt. Am 14.09.2006 werden wir uns diesem Audit erneut stellen.
5.3.8.
5.3.8.1.
CONTROLLING, INVESTITIONS- & FINANZMANAGEMENT
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Vorgehen wie in den vergangenen Jahren.
5.3.8.2.
PROJEKTE IN 2005
Keine neuen Projekte im Berichtsjahr.
184
P F L E G E Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
5.3.9.
5.3.9.1.
EINKAUFSMANAGEMENT & LOGISTIK
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
PLANUNG & BESCHAFFUNG VON SACHBEDARF IN DER PFLEGE
AUSWAHL VON LIEFERANTEN, PRODUKTTESTUNG, PRODUKTAUSWAHL
Vorgehen wie im vergangenen Jahr.
5.3.9.2.
PROJEKTE IN 2005
Keine Projekte im Berichtsjahr.
6.
WEITERGEHENDE INFORMATIONEN
(Infolge einer erneut anstehenden Reorganisationsmaßnahme im April 2006, wird
von der Nennung von Ansprechpartnern in diesem Berichtsjahr abgesehen).
Alle weitergehenden Informationen befinden sich auf unserer Homepage:
www.Stiftungsklinikum.de
7.
SCHLÜSSELERGEBNISSE
GESUNDHEITSZENTRUM EV. STIFT ST. MARTIN, KOBLENZ
Stellenplan & Qualifikation
•
Im Pflegedienst sind 315 Mitarbeiter eingesetzt:
-
davon verfügen 290 Mitarbeiter (92,06 %) über die 3jährige Ausbildung
•
In einer Leitungsposition als Stations-, Gruppen-, und Funktionsleitung
arbeiten 25
-
davon haben 23 (92 %) einen Leitungskurs absolviert (Ziel: 100 %)
•
Auf der Intensiv-Station sind 42 Pflegekräfte eingesetzt:
-
davon verfügen 71,42 % über die Fachweiterbildung Anästhesie und
Intensivpflege
•
Im Pflegedienst arbeiten 290 dreijährig examinierte Pflegekräfte:
-
davon sind 23 Mitarbeiter (7,9 %) als Mentoren ausgebildet
-
26 MitarbeiterInnen besitzen die Anerkennung als Praxisanleiter, das
entspricht (8,9 %)
-
fünf MitarbeiterInnen sind als Kinästhetik-Peer-Tutoren ausgebildet
-
fünf MitarbeiterInnen als Dekubitusexperten
•
ein Mitarbeiter ist Inkontinenzexperte
•
vier Praxisanleiter (Anästhesie/Intensiv)
•
drei freigestellte Praxisanleiter, dem Bildungszentrum unterstellt
P F L E G E Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
185
TECHNISCHE AUSSTATTUNG
•
Alle 13 Stationen (100 %) verfügen über zwei PC-Arbeitsplätze und einen
Laserdrucker
•
Die Mehrzahl der Stationen besitzt ein oder mehrere Rollboards, alle
pflegeintensiven Stationen einen Patientenlifter und eine fahrbare
Duschwanne
•
Dekubitusmanagement
-
Das Haus verfügt über eine Vielzahl an Würfelmatratzen,
Weichlagerungsmatratzen
-
Auf der Intensivstation und der Station für querschnittgelähmte Patienten
sind Speziallagerungssysteme vorhanden (Beisp. Microkugelglasbett,
Wasserbett, Atmos Air, Rik-Auflage)
-
Es besteht ein Dekubitus-System-Vertrag (Leasingvertrag) mit einer
Firma zum Anmieten von Speziallagerungssystemen zur Prophylaxe,
KinetischenTherapie, Dekubitustherapie
MITARBEITER
Alle Stations-, Gruppen-, und Funktionsleitungen haben an den Seminaren Zielund Fördergespräch Grundkurs/Refresherkurs (durchgeführt durch einen externen Unternehmensberater) teilgenommen, sind also für die Umsetzung dieses
wichtigen Führungs- und Steuerungsinstruments qualifiziert.
Mehr als 20 Mitarbeiter der Pflege sind als Moderatoren ausgebildet, im Jahr 2005
wurden die meisten interdisziplinären/-professionellen Projekte im Haus mit großem Erfolg durch diese weiterqualifizierten Pflegekräfte moderiert.
SICHERHEIT & UMWELT
•
Im Brandschutz haben in den letzten Jahren 90,80 (Ziel: 100 %) aller
pflegerischen Mitarbeiter die Fortbildung „Brandschutz“ absolviert. Für jede
Station wurde mindestens ein Mitarbeiter zum Stockwerksbauftragten/
Evakuierungsbeauftragten ausgebildet (Spezialkurs).
•
130 Evakuierungsmatten auf den Stationen 6 - 9
EXTERNE BEZIEHUNGEN & NETZWERKE
•
Teilnahme an allen Treffen der AG-PDL im CLINOTEL-Krankenhausverbund
•
Teilnahme am CLINOTEL Benchmarking Workshop, zwei Veranstaltungen
•
Teilnahme an AGKAMED K-E-L-M Anwendertreffen und Artikeltestungen
•
Erfolgreiche Teilnahme am CLINOTEL Audit am 08.08.2005
GESUNDHEITSZENTRUM ZUM HEILIGEN GEIST, BOPPARD
STELLENPLAN & QUALIFIKATION
Im Pflegedienst haben wir 87,7 Vollkraftstellen, verteilt auf 116 Mitarbeiter.
Der Anteil der dreijährig Examinierten liegt bei 84 %.
Bis auf eine Ausnahme verfügen alle MitarbeiterInnen der mittleren Führungsebene
186
P F L E G E Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
über eine Weiterbildung zur Leitung einer Station oder einer organisatorischen
Einheit.
Drei Mitarbeiter befinden sich derzeit in der Weiterbildung zur Leitung einer
Station oder einer organisatorischen Einheit.
33 % der Mitarbeiter der Intensivabteilung haben die Fachweiterbildung Intensiv/
Anästhesie. Eine Mitarbeiterin befindet sich derzeit in der Fachweiterbildung.
71 % der Mitarbeiter des OP-Personals haben die Fachweiterbildung OP-Fachpflegekraft. Eine Mitarbeiterin befindet sich derzeit in der Fachweiterbildung.
In der Anästhesie verfügen 50 % der Mitarbeiter über die Fachweiterbildung
Intensiv/Anästhesie.
Zwei Mitarbeiter haben im Jahr 2005 die Ausbildung zum Praxisanleiter absolviert.
Technische Ausstattung
100 % der Stationen und Funktionsbereiche verfügen über Funktelefone.
Jede Station verfügt über mind. einen PC Arbeitsplatz (Ziel: Ausstattung jeder
Station mit Internetzugang).
DIAKONIEZENTRUM PAULINENSTIFT, NASTÄTTEN
STELLENPLAN & QUALIFIKATION
•
Im Pflegedienst sind 45 Mitarbeiter eingesetzt:
-
davon verfügen 31 Mitarbeiter (69,8%) über eine 3 jährige Ausbildung
•
In einer Leitungsposition als Stations- oder Funktionsleitung arbeiten 4
Mitarbeiter
-
davon haben vier (100 %) eine Weiterbildung absolviert
Technische Ausstattung
100 % unserer Stationen und Funktionsabteilungen verfügen über schnurlose
Telefone.
100 % aller Stationen verfügen über Bildschirmarbeitsplätze.
100 % der Stationen verfügen über einen Internetzugang mit Zugriffsmöglichkeiten
auf pflegerelevante Seiten.
78 % aller aufgestellten Betten sind hydraulisch verstellbar, 22 % sind elektrisch
verstellbar.
8.
ZUSAMMENFASSUNG & AUSBLICK
Dieser Bericht soll verdeutlichen, dass die Pflege im Stiftungsklinikum Mittelrhein
im Jahre 2005 erneut ihren eigenständigen Bereich erfolgreich vertreten hat.
Wir sind in dem festen Bewusstsein, nach wie vor eine tragende Rolle in der
Versorgung unserer PatientInnen übernommen und zur Reputation des gesamten Stiftungsklinikums beigetragen zu haben. Durch eine konsequente
Einstellungspolitik und Kompensation von Ausfällen aus den eigenen Reihen
(Aushilfe der Standorte untereinander) kam es zu einer Unterschreitung der
Planzahlen.
P F L E G E Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
187
Somit wurde auch im Jahre 2005 wieder von allen Pflegekräften eine gute und
wirtschaftlich erfolgreiche Arbeit geleistet.
Haben wir in den Qualitätsberichten der letzten Jahre erwähnt, der Aus-, Fort- und
Weiterbildung unserer Pflegekräfte höchste Priorität beizumessen, so können wir
mit Stolz registrieren, im Jahre 2005 diesem Anspruch erneut gerecht geworden
zu sein.
Die Weiterbildung zur Leitung einer Station oder Funktionseinheit im Gesundheitswesen, wurde ebenso wie im Vorjahr realisiert und der vierte Kurs steht unmittelbar vor dem Abschluss. Den dritten Kurs absolvierten zwölf MitarbeiterInnen
(diesmal alle aus dem Stiftungsklinikum) im April 2005 mit Erfolg. Das KinästhetikPeer-Tutoring wird weiterhin mit sehr gutem Erfolg durchgeführt und von vielen interessierten MitarbeiterInnen in Anspruch genommen. Den ersten Kurs
zur Qualifizierung unserer Mentoren zu Praxisanleitern haben in 2005 zwölf
Mitarbeitende unseres Hauses und zwei Externe bestanden. Den ersten Grundkurs
zum Praxisanleiter absolvierten 14 MitarbeiterInnen mit Erfolg.
Im Sinne unserer PatientInnen werden wir uns bemühen Professionalisierung
und Kundenorientierung nicht nur zu festigen, sondern diese weiterhin auszubauen und den zukünftigen Erfordernissen anzupassen. Die Zusammenarbeit
der Pflege aller drei Standorte soll und muss noch stärker systematisiert und
optimiert werden.
Überregional werden wir, wie in den vergangenen Jahren, die Vorteile des CLINOTELKrankenhausverbundes in Bezug auf Qualitätssicherung, Datenaustausch, KnowHow-Transfer und Benchmarking zu nutzen wissen.
9.
CHRISTLICHKEIT, ETHIK & SPIRITUALITÄT
Keine Neuerungen im Berichtsjahr 2005.
188
P F L E G E Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
Qualitätsbericht 2005
Stiftungsklinikum Mittelrhein
MEDIZIN
189
VII.
MEDIZINISCHE FACHABTEILUNGEN, INSTITUTIONEN UND FUNKTIONSBEREICHE
VII-I
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie .. 190
VII-II
Gynäkologie Boppard .......................................................................................... 254
VII-III
Gynäkologie Nastätten ........................................................................................ 271
VII-IV
Neurochirurgie ........................................................................................................ 281
VII-V
Institut für Radiologie und Nuklearmedizin .............................................. 316
VII-VI
Augenheilkunde ..................................................................................................... 335
VII-VII
Innere Medizin ......................................................................................................... 351
VII-VIII
Viszeral- und Gefäßchirurgie ............................................................................ 403
VII-IX
Chirurgie Nastätten ............................................................................................... 427
VII-X
Klinik für Unfall-, Wiederherstellungs- und Orthopädische
Chirurgie ..................................................................................................................... 447
VII-I
190
VII-XI
Plastische Chirurgie ............................................................................................... 472
VII-XII
Klinik für Psychosomatik ..................................................................................... 487
KLINIK FÜR ANÄSTHESIOLOGIE, INTENSIVMEDIZIN UND SCHMERZTHERAPIE
1.
Vorwort ........................................................................................................................ 191
2.
Verfasser ...................................................................................................................... 191
3.
Basisinformationen................................................................................................ 191
3.1.
Inhalte, Auftrag & Ziele ........................................................................................ 191
3.2.
Organisationsstrukturen, Leitung & Zuständigkeiten.......................... 192
3.3.
Personal ....................................................................................................................... 194
3.3.1.
Stellenplan & Qualifikationen ........................................................................... 194
3.3.2.
Weiterbildungsermächtigung(en) ................................................................. 199
3.3.3.
Traineeprogramme, Praktika & Hospitationen ........................................ 199
3.3.4.
Lehre, Forschung & Entwicklung .................................................................... 200
3.4.
Leistungsspektrum, Schwerpunkte & Serviceangebote ..................... 200
3.5.
Planbetten ................................................................................................................. 213
4.
Technische Ausstattung ..................................................................................... 214
5.
Qualitätssicherung ................................................................................................ 220
5.1.
Strukturen & Organisation ................................................................................. 220
5.2.
Methoden & definierte Verfahren .................................................................. 220
5.3.
Prozesse ...................................................................................................................... 222
5.3.1.
Patientenversorgung............................................................................................ 222
5.3.2.
Mitarbeiter ................................................................................................................. 230
5.3.3.
Sicherheit & Umwelt ............................................................................................. 235
5.3.4.
Datenschutz & Datensicherheit ...................................................................... 239
5.3.5.
Organisation, Führen & Leiten ......................................................................... 240
5.3.6.
Externe Beziehungen & Netzwerke ............................................................... 242
5.3.7.
Externe Qualitätssicherung, Vergleiche & Benchmarking.................. 244
5.3.8.
Controlling, Investitions- & Finanzmanagement .................................... 246
5.3.9.
Einkaufsmanagement & Logistik .................................................................... 247
6.
Weitergehende Informationen........................................................................ 248
7.
Schlüsselergebnisse .............................................................................................. 249
8.
Zusammenfassung & Ausblick......................................................................... 251
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
1.
VORWORT
Der nachstehende Qualitätsbericht ist, neben der internen und externen
Präsentation des fachlichen Leistungsspektrums der Klinik, als Teil des internen
Berichtswesens sowie als Orientierungshilfe für neue Mitarbeiter zu verstehen, die
sich so einen Überblick über Abläufe und Standards der Klinik verschaffen und
damit schnell und reibungsarm integriert werden können. Nicht zuletzt stellt dieser Bericht auch eine reflektierende Standortbestimmung dar, auf der die weitere
Entwicklung der Klinik aufgebaut werden kann und soll.
2.
VERFASSER
Dr. med. Joachim Elger,
Klinikdirektor Stiftungsklinikum Mittelrhein, Chefarzt Gesundheitszentrum Ev.
Stift St. Martin, Johannes-Müller-Str. 7, 56068 Koblenz
Dr. med. Jörg Zinndorf
Ltd. Oberarzt Gesundheitszentrum Ev. Stift St. Martin, Johannes-Müller-Str. 7,
56068 Koblenz
Dr. med. Torsten Batzlaff
Chefarzt Diakoniezentrum Paulinenstift Nastätten, Borngasse 14, 56355 Nastätten
(Bericht Nastätten)
Dr. med. Miachael Freitag
Chefarzt Gesundheitszentrum zum HL. Geist Boppard, Hospitalgasse 2, 56154
Boppard (Bericht Boppard)
3.
3.1.
BASISINFORMATIONEN
INHALTE, AUFTRAG & ZIELE
Die Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie stellt allen operativen Fachdisziplinen ihre Leistungen in Facharztqualität täglich über 24 Stunden
im Sinne einer abrufbaren Dienstleistung zur Verfügung.
Dazu gehören:
•
neben der plan- und notfallmäßigen, anästhesiologischen Versorgung der zu
operierenden Patienten
•
die ärztliche und organisatorische Leitung und Versorgung einer interdisziplinären Intensivstation mit 20 Betten
•
die Besetzung einer Anästhesiesprechstunde von Mo. - Fr. zwischen 13.30 und
16.30 Uhr
•
die Organisation und Durchführung der klinikinternen Eigenblutspende
•
die Organisation und Durchführung spezieller postoperativer schmerztherapeutischer Verfahren
•
die interdisziplinäre Besetzung des Notarztwagens DRK Koblenz donnerstags
und freitags
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
191
Daneben stellt die Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
den Hygienebeauftragten sowie den Transplantationsbeauftragten des Gesundheitszentrums Ev. Stift St. Martin Koblenz. Weiterhin bildet die Klinik PJ-Studenten
der Johannes Gutenberg Universität Mainz im Wahlfach Anästhesie aus.
3.2.
ORGANISATIONSSTRUKTUREN, LEITUNG & ZUSTÄNDIGKEITEN
KLINIKDIREKTOR: DR. MED. JOACHIM ELGER
Zuständigkeit:
•
Chefarzt, Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie,
Gesundheitszentrum Ev. Stift St. Martin Koblenz
•
Abteilungsbudgetverantwortlich im Gesundheitszentrum Ev. Stift St. Martin
•
Umsetzung der Zielvorgaben der Erweiterten Geschäftsführung sowie
Integration von Richtlinien, Therapiestandards und Behandlungskonzepten in
den Anästhesieabteilungen der Standorte Koblenz, Boppard und Nastätten
•
Ziel- und Fördergespräche mit den direkt nachgeordneten Mitarbeitern
•
Lehrbeauttragter der Johannes Gutenberg Universität Mainz für Studenten
im Praktischen Jahr, Wahlfach Anästhesie
OBERARZT: DR. MED. JÖRG ZINNDORF
Zuständigkeit:
•
Chefarztvertreter,
Klinik
für
Anästhesiologie,
Intensivmedizin
und
Schmerztherapie Gesundheitszentrum Ev. Stift St. Martin Koblenz
•
Verantwortlicher Oberarzt für Anästhesie und Intensivstation im halbjährlichen Wechsel
•
Verantwortlich für Personal-, Urlaubs- und Dienstplanung der Abteilung für
ärztliche Mitarbeiter
•
Medizinprodukteverantwortlicher für Anästhesie und Intensivmedizin im
halbjährlichen Wechsel
•
Beauftragter für Materialwesen
•
Qualitätsbeauftragter der Klinik
•
Verantwortlich für die Ausbildung der Rettungsassistenten(innen)
•
Ziel- und Fördergespräche mit direkt nachgeordneten Assistenzärzten(innen)
OBERARZT: DR. MED. PETER GILLES
Zuständigkeit:
•
Oberarzt, Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie,
Gesundheitszentrum Ev. Stift St. Martin Koblenz
•
Verantwortlicher Oberarzt für Anästhesie und Intensivstation im halbjährlichen
Wechsel
•
Medizinprodukteverantwortlicher für Anästhesie und Intensivmedizin im
halbjährlichen Wechsel
•
192
Fortbildungsbeauftragter der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
Schmerztherapie, Gesundheitszentrum Ev. Stift St. Martin Koblenz
•
Dokumentationsbeauftragter der Klinik
•
Beauftragter für Schmerztherapie
•
Ziel- und Fördergespräche mit direkt nachgeordneten Assistenzärzten(innen)
FUNKTIONSOBERARZT: ULF KOMP
Zuständigkeit:
•
Funktionsoberarzt, Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und
Schmerztherapie, Gesundheitszentrum Ev. Stift St. Martin Koblenz, Zuständigkeitsbereiche: Eigenblutspende, Anästhesieambulanz
•
Hygienearzt, Gesundheitszentrum Ev. Stift St. Martin Koblenz
•
Beauftragter für meldepflichtige Krankheiten
•
Transplantationsbeauftragter, Gesundheitszentrum Ev. Stift St. Martin
Koblenz
•
Ziel- und Fördergespräche mit direkt nachgeordneten Assistenzärzten(innen)
PFLEGEDIENSTLEITUNG: JÖRG WALDMANN
Zuständigkeit:
•
Personalorganisation und -entwicklung Pflegepersonal, Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Gesundheitszentrum Ev.
Stift St. Martin Koblenz
•
Ziel- und Fördergespräche mit direkt nachgeordneten Leitungen der Pflege
CHEFARZT: DR. MED. MICHAEL FREITAG
Zuständigkeit:
•
Chefarzt, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Gesundheitszentrum
zum HL. Geist Boppard
•
Abteilungsbudgetverantwortlich im Gesundheitszentrum zum HL. Geist
Boppard
•
Ausbildungsverantwortung für Assistenzärzte in Facharztweiterbildung
OBERARZT: DR. MED. PIOTR FABIANOWSKI
Zuständigkeit:
•
Oberarzt, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Gesundheitszentrum
zum HL. Geist Boppard
•
Chefarztvertretung
•
Kodierverantwortung für die Abteilung
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
193
PFLEGEDIENSTLEITUNG: ANNEMARIE LAUX
Zuständigkeit:
•
Personalwesen Pflegepersonal, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin,
Gesundheitszentrum zum HL. Geist Boppard
LEITUNG INTENSIVSTATION: CLAUDIA WEBER
Zuständigkeit:
•
Leitung und Mitarbeiterführung Intensivpflegepersonal Gesundheitszentrum
zum HL. Geist Boppard
CHEFARZT DR. MED. TORSTEN BATZLAFF
Zuständigkeit:
•
Chefarzt Anästhesiologie im Diakoniezentrum Paulinenstift Nastätten
•
Abteilungsbudgetverantwortlich im Diakoniezentrum Paulinenstift Nastätten
•
Ziel und Fördergespräche mit direkt nachgeordneten Mitarbeitern
•
Verantwortlicher für den Bereich ambulante Operationen
•
OP-Management
FREIE MITARBEITER:
Dr. med. Bernd Rödiger, Dr. med. Eckhard Gebert, Dr. med. Holger Claus, Dr. med.
Ralph Sasse, Dr. med. Beintker von Lindenfels.
Zuständigkeit:
•
Gewährleistung des 24 Stunden Dienst über das gesamte Jahr, Betreuung
hauptsächlich der stationären Patienten, Paulinenstift Nastätten.
PFLEGEDIENSTLEITUNG OP: MARTINA LÖFFLER
Zuständigkeit:
3.3.
3.3.1.
•
Personalwesen Pflegepersonal OP, Anästhesie, Ambulanz
•
Ziel und Fördergespräche mit direkt nachgeordneten Mitarbeitern
•
OP-Management, Paulinenstift Nastätten
PERSONAL
STELLENPLAN & QUALIFIKATIONEN
GESUNDHEITSZENTRUM EV. STIFT ST. MARTIN KOBLENZ
Der ärztliche Stellenplan betrug am 31.12.2005 20 Stellen, davon einer mit einer dreiviertel Stelle, zwei mit je einer halben Stelle. Zu dieser Zeit waren 13
Ärzte(innen) Fachärzte(innen), 7 Assistenzärzte(innen) in Weiterbildung, eine
viertel Stelle blieb unbesetzt. Der Anteil der Fachärzte am Gesamtstellenplan
ergab 65 %.
194
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
ZUSATZQUALIFIKATION DER MITARBEITER
DR. MED. ELGER, KLINIKDIREKTOR GESUNDHEITSZENTRUM
EV. STIFT ST. MARTIN KOBLENZ
•
Fakultative Weiterbildung in der Speziellen Anästhesiologischen Intensivmedizin
•
Fachkundenachweis Rettungsdienst
•
Fachkundenachweis Strahlenschutz
DR. MED. ZINNDORF, LTD. OBERARZT GESUNDHEITSZENTRUM
EV. STIFT ST. MARTIN
•
Fakultative Weiterbildung in der Speziellen Anästhesiologischen Intensivmedizin
•
Fachkundenachweis Rettungsdienst
•
Fachkundenachweis Strahlenschutz
•
Qualifikation Moderator
•
Qualifikation zum Qualitätsbeauftragten der Klinik
•
Sonographie Grundkurs
DR. MED. GILLES, OBERARZT GESUNDHEITSZENTRUM
EV. STIFT ST. MARTIN KOBLENZ
•
Fakultative Weiterbildung in der Speziellen Anästhesiologischen
Intensivmedizin
•
Fachkundenachweis Rettungsdienst
•
Fachkundenachweis Strahlenschutz
•
Qualifikation Spezielle Schmerztherapie
•
Studium mit Abschluß Management im Gesundheitswesen
•
Sonographie Grundkurs
ULF KOMP, FUNKTIONSOBERARZT GESUNDHEITSZENTRUM
EV. STIFT ST. MARTIN KOBLENZ
•
Fachkundenachweis Rettungsdienst
•
Fachkundenachweis Strahlenschutz
•
Qualifikation Hygiene, Hygienebeauftragter des Krankenhauses
•
Qualifikation Transplantationsbeauftragter des Krankenhauses
M. ADEMES, ASSISTENZÄRZTIN GESUNDHEITSZENTRUM
EV. STIFT ST. MARTIN KOBLENZ
•
Fachkundenachweis Strahlenschutz
F. BERGAU, ASSISTENZÄRZTIN GESUNDHEITSZENTRUM
EV. STIFT ST. MARTIN KOBLENZ
•
Fachkundenachweis Strahlenschutz
•
Fachkundenachweis Rettungsdienst
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
195
DR. MED. BOTZEM, ASSISTENZÄRZTIN GESUNDHEITSZENTRENTRUM
EV. STIFT ST. MARTIN KOBLENZ
•
Fachkundenachweis Strahlenschutz
KIRILL DEBOLSKI, FACHARZT GESUNDHEITSZENTRUM
EV. STIFT ST.MARTIN KOBLENZ
•
Fakultative Weiterbildung in der Speziellen Anästhesiologischen Intensivmedizin
•
Fachkundenachweis Strahlenschutz
•
Sonographie Grundkurs
•
Akupunktur A- und B-Diplom
WALERI EMICH, FACHARZT GESUNDHEITSZENTRUM
EV. STIFT ST. MARTIN KOBLENZ
•
Fachkundenachweis Rettungsdienst
•
Fachkundenachweis Strahlenschutz
•
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
DR. MED. FUSS, FACHÄRZTIN GESUNDHEITSZENTRUM
EV. STIFT ST. MARTIN
•
Fachkundenachweis Rettungsdienst
•
Fachkundenachweis Strahlenschutz
•
Kurs spezielle Schmerztherapie
DR. MED. JÄCKEL, FACHÄRZTIN GESUNDHEITSZENTRUM
EV. STIFT ST. MARTIN KOBLENZ
•
Fachkundenachweis Rettungsdienst
•
Fachkundenachweis Strahlenschutz
•
Qualifikation Neuraltherapie
•
Seminare zum Qualitätsbeauftragten
•
Grundkurs Abdomensonographie
DR. MED. KIRSCH, FACHARZT GESUNDHEITSZENTRUM
EV. STIFT ST. MARTIN KOBLENZ
•
Fakultative Weiterbildung in der Speziellen Anästhesiologischen
Intensivmedizin
196
•
Fachkundenachweis Rettungsdienst
•
Fachkundenachweis Strahlenschutz
•
Sonographie Grundkurs- und Aufbaukurs
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
PETER KLEIN, FACHARZT GESUNDHEITSZENTRUM
EV. STIFT ST. MARTIN KOBLENZ
•
Fachkundenachweis Rettungsdienst
•
Fachkundenachweis Strahlenschutz
•
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
•
Akupunktur A-Diplom
•
Kurs „Spezielle Schmerztherapie“
DR. MED. KÖHL, FACHÄRZTIN GESUNDHEITSZENTRUM
EV. STIFT ST. MARTIN KOBLENZ
•
Fakultative Weiterbildung in der Speziellen Anästhesiologischen Intensivmedizin
•
Qualifikation Spezielle Schmerztherapie
•
Qualifikation manuelle Chirotherapie
•
Fachkundenachweis Rettungsdienst
•
Fachkundenachweis Strahlenschutz
C. MÜNSEL, ASSISTENZÄRZTIN GESUNDHEITSZENTRUM
EV. STIFT ST. MARTIN KOBLENZ
•
Fachkundenachweis Strahlenschutz
DR. MED. REUBER, ASSISTENZARZT GESUNDHEITSZENTR.
EV. STIFT ST. MARTIN KOBLENZ
•
Fachkundenachweis Strahlenschutz
•
Transfusionsbeauftragter der Klinik
JENS SCHWIETRING, FACHARZT GESUNDHEITSZENTRUM
EV. STIFT ST. MARTIN KOBLENZ
•
Fakultative Weiterbildung in der Speziellen Anästhesiologischen Intensivmedizin
•
Fachkundenachweis Rettungsdienst
•
Fachkundenachweis Strahlenschutz
•
Ausbildung zum leitenden Notarzt
•
Ausbildung zum ärztlichen Leiter Rettungsdienst
•
Ausbildung zum Feuerwehrarzt
S. SOKOLOVSKY, ASSISTENZARZT GESUNDHEITSZENTRUM
EV. STIFT ST. MARTIN KOBLENZ
•
Fachkundenachweis Strahlenschutz
DR. MED. TÜBBEN, FACHARZT GESUNDHEITSZENTRUM
EV. STIFT ST. MARTIN KOBLENZ
•
Fachkundenachweis Strahlenschutz
•
Fachkundenachweis Rettungsdienst
•
Grund- und Aufbaukurs Sonographie
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
197
B. WIECZOREK, ASSISTENZÄRZTIN GESUNDHEITSZENTRUM
EV. STIFT ST. MARTIN KOBLENZ
90 % aller Mitarbeiter(innen) verfügen über den Fachkundenachweis Strahlenschutz,
die Übrigen werden die Qualifikation noch in diesem Jahr erlangen, sodass dann
alle berechtigt sind, Röntgenuntersuchungen anzuordnen.
GESUNDHEITSZENTRUM ZUM HL. GEIST BOPPARD
Der ärztliche Stellenplan betrug am 31.12.2005 1-1-1 Stellen, 66 % war der Anteil
der Fachärzte am Gesamtstellenplan.
ZUSATZQUALIFIKATION DER MITARBEITER
DR. MED. M. FREITAG, CHEFARZT,
GESUNDHEITSZENTRUM ZUM HL. GEIST BOPPARD
•
Einjähriger Fernlehrgang mit Abschluss Betriebswirtschaft im Krankenhaus,
CEKIB Nürnberg
•
EFQM-Assessor
•
Teilnahme an der Fortbildung zum Thema Transfusionsmedizin
DIAKONIEZENTRUM PAULINENSTIFT NASTÄTTEN
Der ärztliche Stellenplan betrug am 31.12.2005 ein - vier Stellen (insgesamt fünf
Stellen), der Anteil der Fachärzte am Gesamtstellenplan ergab 100 %.
ZUSATZQUALIFIKATION DER MITARBEITER
DR. MED. TORSTEN BATZLAFF, LEITENDER ARZT,
PAULINENSTIFT NASTÄTTEN
•
Fachkundenachweis Rettungsdienst
•
Fachkundenachweis Strahlenschutz
•
Transfusionsbeauftragter
DR. MED RÖDIGER, FREIER MITARBEITER,
PAULINENSTIFT NASTÄTTEN
•
Facharzt für Gynäkologie
•
Fakultative Weiterbildung in der speziellen Schmerztherapie
DR.MED. ECKHARD GEBERT, FREIER MITARBEITER,
PAULINENSTIFT NASTÄTTEN
•
Fakultative Weiterbildung in der Speziellen anästhesiologischen Intensivmedizin
•
198
Fachkundenachweis Rettungsdienst
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
DR. MED. HOLGER CLAUS, FREIER MITARBEITER,
PAULINENSTIFT NASTÄTTEN
•
Fakultative Weiterbildung in der Speziellen Anästhesiologischen Intensivmedizin
•
Fakultative Weiterbildung in der Speziellen anästhesiologischen Intensivmedizin
•
Fachkundenachweis Strahlenschutz, Notfalldiagnostik, Röntgendiagnostik
des Thorax
3.3.2.
WEITERBILDUNGSERMÄCHTIGUNGEN
GESUNDHEITSZENTRUM EV. STIFT ST. MARTIN KOBLENZ
Der Klinikdirektor der Abteilung, Herr Dr. med. J. Elger verfügt über die Weiterbildungsermächtigung im Gebiet Anäshesiologie für 48 Monate und im Gebiet der
Speziellen Anästhesiologischen Intensivmedizin für zwölf Monate.
GESUNDHEITSZENTRUM ZUM HL. GEIST BOPPARD
Der Chefarzt besitzt für zwölf Monate die Weiterbildungsermächtigung für Intensiv
und Anästhesie.
DIAKONIEZENTRUM PAULINENSTIFT NASTÄTTEN
Der Chefarzt verfügt über die Weiterbildungsermächtigung im Gebiet Anästhesiologie für sechs Monate.
3.3.3.
TRAINEEPROGRAMME, PRAKTIKA & HOSPITATIONEN
GESUNDHEITSZENTRUM EV. STIFT ST. MARTIN KOBLENZ
Wir bieten Kollegen anderer Häuser an, ihre Kenntnisse der Speziellen Anästhesiologischen Intensivmedizin oder bei Narkosen von neurochirurgischen Operationen
(oftmals im Austausch mit unseren Assistenten, die Narkosekenntnisse in
Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Kinderanästhesie vertiefen möchten) zu
erwerben. Wir sind akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Mainz und
bilden Medizinstudenten (Praktisches Jahr) im Wahlfach Anästhesiologie und
Intensivmedizin aus. Darüber hinaus können Medizinstudenten sowohl Praktika,
als auch Hospitationen in unserer Abteilung absolvieren. Des Weiteren arbeiten
wir eng mit dem Deutschen Roten Kreuz in der praktischen Ausbildung von
Rettungsassistenten(innen) zusammen.
GESUNDHEITSZENTRUM ZUM HL. GEIST BOPPARD
Die zum „Fachkundenachweis Rettungsdienst“ erforderlichen Kenntnisse in Bezug
auf Atemwegsmanagement und Beatmung werden in unserer Abteilung von den
Assistenzärzten erworben. Die Abteilung ist an der Ausbildung von Rettungsassistenten und -sanitätern des DRK beteiligt.
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
199
DIAKONIEZENTRUM PAULINENSTIFT NASTÄTTEN
Wir bieten allen Mitarbeitern innerhalb des Hauses und in Form von Hospitationen
Mitarbeitern anderer Häuser oder niedergelassenen Kollegen die Möglichkeit,
die Abteilung und insbesondere das ambulante Operieren kennen zu lernen. Es
besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz bei der praktischen Ausbildung von Rettungsassistenten(innen). Es besteht die Möglichkeit
der Weiterbildung im Fach Anästhesiologie für sechs Monate.
3.3.4.
LEHRE, FORSCHUNG & ENTWICKLUNG
GESUNDHEITSZENTRUM EV. STIFT ST. MARTIN KOBLENZ
Die überwiegende Zahl unserer ärztlichen Mitarbeiter sind Mitglieder der
Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) sowie
im Berufsverband deutscher Anästhesisten (BDA).
Chefarzt Dr. med. J. Elger und Oberarzt Dr. med. P. Gilles sind Fachprüfer der
Ärztekammer Koblenz für die Facharztprüfung Anästhesiologie sowie die fakultativen Weiterbildung in der Speziellen Anästhesiologischen Intensivmedizin, Dr.
med. Gilles weiterhin Fachprüfer für die Spezielle Schmerztherapie.
Die Drs. med. Elger, Zinndorf, Gilles sowie Herr Komp sind verantwortlich für
Ausbildung und Unterricht der Studenten(innen) im Praktischen Jahr, Dr. med.
Elger und Dr. med. Zinndorf sind vom Landesprüfungsamt für Studierende der
Medizin und Pharmazie in die Prüfungskommission bestellt.
Die Fachärzte Zinndorf, Gilles, Komp, Kirsch halten Unterricht für Schüler(innen) der
Krankenpflegeschule oder sind am Unterricht im Städtischen Klinikum Kemperhof
für die Fachweiterbildung Anästhesie- und Intensivpflege beteiligt.
Herr Dr. med. J. Elger übt sowohl Gutachtertätigkeiten bei zivilrechtlichen Verfahren
als auch bei der Gutachter- und Schlichtungsstelle der Landesärztekammer aus.
Klinisch veröffentliche Studien: C.D. Schwigon, R. Cuhorst, M. Gabor, J. Zinndorf, M.
Springsklee: Sulbactam/Ampicillin im Vergleich zu Cefuroxim bei Infektionen der
unteren Atemwege. Ergebnisse einer prospektiven, randomisierten Vergleichsstudie. (Med Klein (München), 1993 Jan 15; 88(1): 16-20).
GESUNDHEITSZENTRUM ZUM HL. GEIST BOPPARD
Beteiligung an der Weiterbildung der in der Fachpflegeausbildung befindlichen
Mitarbeiter.
3.4.
LEISTUNGSSPEKTRUM, SCHWERPUNKTE & SERVICEANGEBOTE
Das Stiftungsklinikum Mittelrhein verfügt neben der Klinik für Anästhesiologie,
Intensivmedizin und Schmerztherapie über die weiteren Kliniken Augenheilkunde,
Innere Medizin, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Plastische Chirurgie und
Handchirurgie, Neurochirurgie, Unfall-, Wiederherstellungs- und orthopädische
Chirurgie, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Institut für Radiologie und Nuklearmedizin
(in der Betriebsstätte Gesundheitzentrum Ev. Stift St. Martin Koblenz) sowie die
200
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
Kliniken Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Chirurgie,
Gynäkologie und Geburtshilfe, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Innere Medizin,
Psychosomatik (in der Betriebsstätte Gesundheitszentrum zum HL. Geist Boppard)
als auch die Kliniken Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Hals-, Nasen-,
Ohrenheilkunde und Innere Medizin (in der Betriebsstätte Diakoniezentrum Paulinenstift Nastätten) mit insgesamt 607 Betten.
GESUNDHEITSZENTRUM EV. STIFT ST. MARTIN KOBLENZ
Im Verantwortungsbereich unserer Klinik liegt:
ANÄSTHESIE
•
die Durchführung sämtlicher Anästhesieverfahren für die operativen Eingriffe
aller Fächer
•
die Durchführung von Anästhesien für Maßnahmen nicht-operativer Fächer, wenn erforderlich (z.B. Narkosen im CT, NMR, DSA, Angiographie,
Herzkathetermessplatz, für Kardioversionen).
•
die Durchführung anästhesiologischer Konsile (präoperative „Narkosefähigkeit“)
•
die Anlage aller zentraler Venenkatheter im Hause im Auftrag der operativen
Abteilungen
•
die peri- und postoperative Schmerztherapie
INTENSIVMEDIZIN
•
die ärztliche und organisatorische Leitung der interdisziplinären 20-BettenIntensivstation
NOTFALLMEDIZIN
•
die Organisation innerklinischer Reanimationsstrukturen und Durchführung
innerklinischer Reanimationsmaßnahmen
•
zu einem großen Anteil die interdisziplinäre Besetzung des Notarztwagens
vom DRK Koblenz, donnerstags und freitags
EIGENBLUTSPENDE
•
die Organisation und Durchführung von Eigenblutspenden
ANÄSTHESIEAMBULANZ
•
die Besetzung einer Anästhesiesprechstunde für prästationäre Patienten,
Montag bis Freitag von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr
KRANKENTRANSPORTE
•
die Organisation und Durchführung von Verlegungen schwerstkranker oder
beatmeter Patienten in andere Krankenhäuser oder Reha-Zentren.
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
201
LEHRE UND FORSCHUNG
•
praktische und theoretische Ausbildung von Studenten der Johannes
Gutenberg Universität in Mainz im Rahmen des Praktischen Jahres im Wahlfach
Anästhesie
SONSTIGES
•
Die Abteilung stellt den Hygienearzt für unser Krankenhaus (Oberarzt Ulf
Komp)
•
Der gegenwärtige Transplantationsbeauftragte des Ev. Stifts St. Martin ist ein
Oberarzt unserer Abteilung (Ulf Komp)
•
Der Transfusionsbeauftragte unserer Klinik ist Dr. med. M. Reuber
•
Die Anästhesieabteilung hat einen Mitarbeiter im Ethikkomitee vertreten (Herr
Theisen)
ANÄSTHESIE
Insgesamt wurden im Jahr 2005 von uns im Regel- und Bereitschaftsdienst 5687
Anästhesien (8905 für das gesamte Stiftungsklinikum Mittelrhein) durchgeführt.
Dabei kamen alle modernen Anästhesieverfahren zur Anwendung, sowohl im
Bereich Allgemeinanästhesie als auch im Bereich Regionalanästhesie. Die Narkosen
fanden in acht OP-Sälen (vier im Zentral-OP, Saal V im dritten Stock, Saal VI im
zweiten Stock, zwei Augen-Ops im zweiten Stock) sowie gelegentlich auf der
Intensivstation (für Tracheotomien, PEGs, Kardioversionen), im Gipsraum, in der
Ambulanz, im CT-, MRT-, DSA, Angiographie-, Myelographie- oder im Schockraum
statt.
PATIENTENGUT
Besondere Schwerpunkte liegen in folgenden Bereichen:
•
Narkosen bei schwerstunfallverletzten und querschnittgelähmten Patienten.
Dem Krankenhaus angeschlossen ist eine berufgenossenschaftliche Sonderklinik,
sodass unsere Mitarbeiter große Erfahrung mit der anästhesiologischen
Versorgung (Massentransfusion, hämodynamisch-respiratiorischen Besonderheiten) polytraumatisierter oder querschnittgelähmter Patienten haben.
Des Weiteren liegt ein unfallchirurgischer Schwerpunkt im Bereich der
Wirbelsäulenchirurgie, sowohl konventionell als auch endoskopisch mit
allen anästhesiologischen Besonderheiten (z.B. bronchoskopische Plazierung
eines Doppellumentubus). Das gesamte Spektrum der Endoprothetik wird
unfallchirurgisch abgedeckt. Hier ist genau wie
•
bei Narkosen in der großen Bauch- oder Gefäßchirurgie unseres Hauses der
Anteil sehr alter Patienten hoch. Dementsprechend ist unsere Erfahrung in
der perioperativen Betreuung dieser Patienten groß.
•
Narkosen bei neurochirurgischer Tumor- und Aneurysmachirurgie,
inklusive Anästhesieerfahrung bei Eingriffen an der hinteren Schädelgrube
oder Anästhesien bei Säuglingen (Dermalsinus, Shuntimplantationen,
Meningomyelocelen, Craniektomien). Diese Narkosen werden nur von
202
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
erfahrenen Fachärzten oder unter Aufsicht von Chef- oder Oberärzten
durchgeführt.
•
Narkosen bei Mund-, Kiefer, Gesichtschirurgischen Eingriffen. Das Operationsspektrum reicht von Neck-dissection bei Multimorbiden bis hin zu
Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten bei Säuglingen.
•
Langzeitanästhesien (TRAM-Lappen) und alle Varianten peripherer und
zentraler Leitungsanästhesien werden bei Patienten mit plastischen Eingriffen
von unserern Mitarbeitern durchgeführt.
•
Laparoskopische Operationen: Praktisch alle Gallenblasenoperationen und ein
Großteil der Sigmaresektionen sowie Herniotomien werden laparoskopisch
durchgeführt. Daher verfügt jeder unserer Ärztinnen und Ärzte über sehr
große Erfahrung in den hämodynamisch-respiratorischen Besonderheiten
und der perioperativen Betreuung von Patienten mit u.U. stundenlangem
Pneumoperitoneum.
ALLGEMEINANÄSTHESIE
Wir verwenden bedarfsadaptiert alle modernen Injektionshypnotika (Propofol,
Thiopental, Etomidat, Ketamin), Opioide (Remifentanil, Sufentanil, Fentanyl,
Alfentanil), Relaxantien (Rocuroniumbromid, Cisatracuriumbesilat, Pancuroniumbromid, nur noch bei Ileuseinleitungen Suxamethoniumchlorid) und Inhalationsanästhetika (Desfluran, Isofluran). Zur postoperativen Schmerztherapie wird eine
balancierte Analgesie aus Opioiden, Nicht-Opioiden (periphere und nicht-steroidale Antirheumatica) und Antiemetika routinemäßig bereits intraoperativ begonnen.
Eine „Standardnarkose“ (Modifikation je nach präoperativem Patientenzustand
und operativem Eingriff jederzeit möglich) mit anschließender Schmerztherapie
sieht bei uns folgendermaßen aus:
•
Prämedikation: Je nach Erfordernis und Patientenwunsch Dikaliumchlorazepat
•
Narkoseeinleitung: Thiopental oder Propofol, DHBP oder Midazolam i.v.,
bei Bedarf Rocuroniumbromid oder Cisatracuriumbesilat, Einführen des
Endotrachealtubus oder der Larynxmaske (Anteil der Larynxmaskennarkose
an den Vollnarkosen ca. 30 %)
•
Narkoseaufrechterhaltung: Repitierung von Fentanyl, Rocuronium- oder
Pancuroniumbromid in Verbindung mit Desfluran oder Isofluran im Lowflow oder Minimal-Flow-System, alternativ TIVA mit Propofol und Remifentanil
kontinuierlich mit Perfusorpumpen.
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
203
REGIONALANÄSTHESIEN
Etwa 20 % unserer Anästhesien werden in Regionalanästhesie durchgeführt und
etwa 5 % in kombinierter Narkose/Regionalanästhesie.
Folgende Verfahren kommen überwiegend zur Anwendung:
•
Spinalanästhesie
•
Periduralanästhesie (lumbal und thorakal)
•
Interskalenäre Plexusanästhesie nach Winnie (single shot, Katheter)
•
Supraklavikuläre Plexusanästhesie nach Kulenkampff (single shot, Katheter)
•
Axilläre Plexusanästhesie (single shot, Katheter)
•
Inguinale paravaskuläre Blockade des Plexus lumbalis (single shot, Katheter)
•
Blockade des Nervus ischiadicus
•
Fußblockanästhesien
•
Bockade peripherer Nerven im Ellenbogenbereich (Ulnaris, Medianus,
Radialis)
POSTOPERATIVE SCHMERZTHERAPIE
Intraoperativer Beginn: Häufig wird schon während der Narkose mit der postoperativen Schmerztherapie begonnen indem Metamizol, Paracetamol oder Piritramid,
ggf. DHB i.v. verabreicht wird.
Schmerztherapie im Aufwachraum: Hier werden alle Patienten bis zur Schmerzfreiheit therapiert, d.h. kein Patient sollte mit Schmerzen auf die Station entlassen werden. Wenn die intraoperativ begonnene Therapie nicht ausreicht, werden ein oder
mehrere zusätzliche Analgetika im Rahmen einer multimodalen Schmerztherapie
titrierend verabreicht; meist sind dies das Opioid Piritramid, das NSAID Diclofenac
oder Paracetamol. Bei anhaltender Übelkeit wird DHB repitiert oder Dexamethason,
Dimenhydrinat (Vomex),und Granisetron (Kevatril) gegeben.
Schmerztherapie auf der Allgemeinstation: Die Schmerztherapie obliegt z.Zt. noch
den Behandelnden der Grunderkrankung, ein gemeinsames Schmerzkonzept
ist jedoch in Arbeit. Bei mittleren und größeren Eingriffen erhält der Patient eine
PCA-Pumpe mit Piritramid bestückt. Patienten mit Hüft-TEP oder Knie-TEP erhalten
einen 3 in1-Femoraliskatheter, die mit Schulteroperation einen supraclaviculären
oder interskalenären Plexuskatheter. Bei Patienten mit großen Baucheingriffen
wird für mehrere Tage ein Periduralkatheter gelegt. Alle Operierten mit Katheter
zur postoperativen Schmerztherapie werden von uns in der Regel täglich visitiert,
die Schmerztherapie überwacht.
KOMBINATIONEN
In kombinierter Narkose/Regionalanästhesie werden vor allem folgende Operationen durchgeführt:
•
ITN plus thorakale PDA: große Baucheingriffe wie Ösophagus-, Magen-,
Darmresektionen, Wipple-OP
204
•
ITN plus 3in1-Katheter: TEP, Knie-TEP
•
ITN plus Plexuskatheter: Schulter-OP
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
MONITORING
Alle Patienten werden intraoperativ mit folgendem Monitoring versehen
•
EKG, Pulsoximetrie, automatische noninvasive Blutdruckmessung
Alle Vollnarkose-Patienten erhalten in der Einleitung und im OP minimal folgendes Monitoring:
•
EKG, Kapnometrie/-graphie, Narkosegasmonitoring (in- und exspiratorisch),
Pulsoximetrie, automatische noninvasive Blutdruckmessung
Alle Vollnarkose-Patienten mit größeren Eingriffen oder hohem Gefährdungsgrad
erhalten in der Einleitung und im OP üblicherweise folgendes Monitoring:
•
EKG, Kapnometrie/-graphie, Narkosegasmonitoring (in- und exspiratorisch),
Pulsoximetrie, invasive Blutdruckmessung über einen Arteria radialis
Katheter sowie einen zentralen Venenkatheter.
AUFWACHRAUM
Die Patienten kommen postoperativ in den Aufwachraum. Der zentrale Aufwachraum hat acht Stellplätze. An allen Plätzen ist folgendes Monitoring möglich:
•
EKG, Atemfrequenzmessung, Pulsoximetrie, automatische noninvasive
Blutdruckmessung
INTENSIVSTATION
Die interdisziplinäre 20-Betten-Intensivstation (max. zehn Beatmungsplätze) steht
unter anästhesiologischer Leitung, organisatorisch und medizinisch. Die medizinische Versorgung erfolgt dabei in enger Zusammenarbeit mit den für die
Grunderkrankung des Patienten verantwortlichen Ärzten. Im Jahr 2005 wurden
auf unserer Intensivstation insgesamt 1.399 Patienten behandelt, davon insbesondere:
•
Polytraumatisierte Patienten: SHT, Thorax- oder Bauchtrauma, Wirbel-säulen-,
Extremitäten- und Beckenverletzte
•
Unfallchirurgische Patienten: Querschnittpatienten mit respiratorischer
Insuffizienz, Patienten nach großer Endoprothetik, Wirbelsäulenstabilisierungen
•
Neurochirurgische Patienten: Patienten mit Operationen nach Hirn- und
Wirbelsäulentumoren, Aneurysma und Angiomoperationen, intracerebralen,
sub- oder epiduralen Blutungen
•
Allgemeinchirurgische Patienten: Patienten mit großen Bauch-, Gefäßoder Thoraxoperationen
•
Patienten der Plastischen Chirurgie nach langdauernden plastischen Wiederherstellungsoperationen (TRAM-Lappen)
•
Patienten der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie nach Neckdissektion Operation
•
Patienten mit Sepsis jeder Ätiologie
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
205
•
Internistische Patienten, v.a. mit folgenden Grunderkrankungen: Herzinfarkt,
akutes Koronarsyndrom, akute Herzinsuffizienz, dekompensierte COPD,
Lungenembolie, Status asthmaticus, obere gastrointestinale Blutung,
Intoxikationen, alle fast immer gekoppelt mit respiratorischer Insuffizienz
BEHANDLUNGSVERFAHREN
Es werden alle modernen intensivmedizinischen Behandlungsverfahren eingesetzt, insbesondere:
Non-invasive und invasive Beatmung
Die non-invasive Beatmung richtet sich nach dem Konsensus-Statement zu
Indikation, Möglichkeiten und Durchführung bei der akuten respiratorischen
Insuffizienz , das durch Experten der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung
Intensivmedizin 2001 erstmals veröffentlicht wurde. (Anaesthesist 2002; 51:33-41,
Springer Verlag 2002). Die invasive Beatmung erfolgt nach dem aktuellen Stand
der Evidenzbasierten Medizin des akuten Lungenversagens, das von R. Kopp et
al. im Anaesthesisten Mai 2003 zusammengefasst wurde. (Anaesthesist 2003; 52:
195-203, Springer Verlag 2003) Eine Beatmung ist auf maximal zehn Plätzen der
Intensivstation möglich. Die meist eingesetzten Beatmungsmodi sind BIPAP, APRV,
BIPAP und ASB, PPS (Pressure support ventilation) und CPAP.
Kardiozirkulatorische Unterstützung
Entsprechend den aktuellen Forschungsergebnissen (Vortrag Prof. K. Reinhart, DIVI
2002 Hamburg) werden die Patienten nach adäquater Infusions-/Volumentherapie
mit Katecholaminen (Dobutamin, Arterenol, Adrenalin) und/oder Vasodilatatoren
(Nitroglycerin, ACE-Hemmer) plus ggf. Adjuvantien behandelt. Im septischen
Schock hat es sich bewährt vier mal 50 mg Hydrocortison zu substituieren um
laut der Multicenterstudie von ANNAN (Frankreich) Katecholamine einzusparen,
die endotheliale NO2 Produktion zu senken und die Immunantwort positiv zu
beeinflussen.
Antibiotikatherapie
Die Antibiotikatherapie erfolgt nach den aktuellen Empfehlungen der PaulEhrlich-Gesellschaft. (Siehe J. Lorenz, K.F. Bodmann et al, Nosokomiale Pneumonie:
Prävention, Diagnostik und Therapie, Pneumologie 2003; 57: 532-545 und Bodmann
K.-F., Vogel F. Antimikrobielle Therapie der Sepsis, Chemotherapie Journal 2001;
10:43-55). Unter mikrobiologischen Monitoring werden häufig Präparate folgender
Antibiotikaklassen eingesetzt: Acylaminopenicilline/BLI, Cephalosporine Gruppe
2, 3a und 3b, Carbapeneme, Fluorchinolone Gruppe 2 und 3, Aminoglykoside, ggf.
Kombination von mehreren Antibiotika, bei MRSA Vancomycin oder Linezolid, bei
systemischen Pilzinfektionen Diflucan oder Vfend.
206
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
Ernährungstherapie
Die Patienten werden so früh wie möglich enteral per os oder Sonden (Magensonde,
PEG) ernährt, nur bei Versagen der enteralen Kalorienzufuhr wird eine parenterale
Ernährung ab dem dritten Tag mit Oliclinomel 3,4 % GFE, alternativ Intramin GX,
Intrafusin 7,5 % und Intralipid 20 bzw 30 % eingesetzt. Nach internationalem aktuellen Standard wird auf einen BZ-Zielwert von 70-110 mg/dl Wert gelegt. (Siehe
DIVI 2002, K.G. Kreymann „Ernährungskonzepte und metabolische Kontrolle“).
Nierenersatztherapie
Bei akutem Nierenversagen (z.B. Sepsis, Schock) wird durch unser ärztliches und
pflegerisches Personal eine kontinuierliche venovenöse Hämodiafiltration durchgeführt.
Monitoring
Die Patienten erhalten auf der Intensivstation als Basismonitoring ein EKG, Pulsoximetrie, automatische noninvasive Blutdruckmessung, bei Störungen der Vitalfunktionen zusätzlich eine invasive Blutdruckmessung (via A. radialis Katheter), ein
respiratorischers Monitoring sowie einen zentralen Venenkatheter. Das erweiterte
invasive hämodynamische Monitoring durch einen Pulmonalarterienkatheter
wird zunehmend von online HZV-Messungen durch das ebenfalls vorhandene
PICCO-System abgelöst.
Schmerztherapie
Ein einheitliches Schmerztherapiekonzept für das ganze Stiftungsklinikum Mittelrhein wird z.Zt. im Team in einen Projekt (Projektbeauftragter Oberarzt Dr. med.
P. Gilles) erarbeitet.
Notfallmedizin
Die Organisation innerklinischer Reanimationsstrukturen und Durchführung innerklinischer Reanimationsmaßnahmen obliegt ebenfalls der Klinik für Anästhesie. Die
Reanimation erfolgt nach den aktuellen Empfehlungen des European Resuscitation
Council. Es werden regelmäßig MegaCode Trainingsprogramme durch die innerbetriebliche Fortbildungsbeauftragte angeboten, an denen alle Mitarbeiter
teilnehmen müssen. Die Anwesenheit wird durch Listen überprüft. Von jedem
Telefon des Hauses kann über die Nummer 1100 ein nur für die Reanimation
vorgesehenes auf der Intensivstation installiertes Telefon angewählt werden. Von
dort aus startet sofort ein ausgebildetes Notfallteam zum Einsatz der lebensrettenden Maßnahmen.
Im Jahr 2005 ist der DRK-Koblenz-Notarztwagen donnerstags und freitags am
SKM Gesundheitszentrum Ev. Stift St. Martin stationiert, der interdisziplinär, jedoch
überwiegend von unserer Klinik, personell mit Notärzten besetzt wird.
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
207
Eigenblutspende
Die Organisation und Durchführung von Eigenblutspenden liegt in den Händen
der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie. Es gibt eine
durchstrukturierte Dienstanweisung „Eigenblutspende“, die auch im hauseigenen Intranet abgelegt und so jedem Mitarbeiter zugänglich ist. Die Spenden
erfolgen unter der transfusionsmedizinischen Beratung des Blutspendedienstes
Bad Kreuznach (Leitung: Dr. med. Hammer), das SKM hat als Kontrolleiterin Frau Dr.
med. Kutscheid bestimmt. Ist eine Eigenblutspende indiziert wird die Festlegung
von Art und Umfang der Spende, sowie des geplanten OP-Termins mit dem
Operateur abgestimmt. Der Patient erhält in den chirurgischen Ambulanzen
ein Patientenimformationsblatt zur Eigenblutspende. Nachdem er sich in der
Eigenblutsprechstunde mit evtl. vorhandenen Papieren vorgestellt hat und die
Spendefähigkeit von uns beurteilt ist, kann der Zeitpunkt der Spende terminiert
werden.
THERAPEUTISCHE MÖGLICHKEITEN
Vorhanden
Bezeichnung
Ja
Physiotherapie
x
Dialyse
x
Logopädie
x
Ergotherapie
x
Schmerztherapie
x
Eigenblutspende
x
Gruppenpsychotherapie
x
Einzelpsychotherapie
x
Psychoedukation
x
Thrombolyse
x
Bestrahlung
x
208
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
Nein
AUFSTELLUNG DER HÄUFIGSTEN DRG FÜR DIE ABTEILUNG
Schlüssel Bezeichnung
Fälle
B02
Kraniotomie oder komplexe Wirbelsäulen-OP
50
B70
Apoplexie
43
A11
Beatmung > 249 und < 500 Stunden
39
B61
Akute Erkrankungen und Verletzungen des Rückenmarks
29
A13
Beatmung > 95 und < 250 Stunden
26
B78
Intrakranielle Verletzung
20
A09
Beatmung > 499 und < 1000 Stunden
15
B83
Apoplexie mit Beatmung
14
W01
Polytrauma mit Beatmung oder Kraniotomie
10
B14
Mäßig komplexe Kraniotomie
10
B76
Anfälle
7
B66
Neubildungen des Nervensystems
7
F70
Schwere Arrhythmie und Herzstillstand
6
W60
Polytrauma, verstorben < 5 Tage nach Aufnahme
5
B77
Kopfschmerzen
5
X62
V64
V60
E40
Vergiftungen / Toxische Wirkungen von Drogen, Medikamenten und anderen
Substanzen
Störungen durch anderen Drogengebrauch und Medikamentenmissbrauch und
andere Drogen und Medikamentenabhängigkeit
Alkoholintoxikation und -entzug
Krankheiten und Störungen der Atmungsorgane mit Beatmung > 24 Stunden, mit
äußerst schweren CC oder ARDS
4
4
4
4
X06
Andere Eingriffe bei anderen Verletzungen
3
A07
Beatmung > 999 und < 1800 Stunden
3
B72
Infektion des Nervensystems außer Virusmeningitis
3
F60
Akuter Myokardinfarkt ohne invasive kardiologische Diagnostik
3
A12
Langzeitbeatmung über 143 und unter 264 Stunden
3
Z64
Andere Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und Nachbehandlung
nach abgeschlossener Behandlung
2
A06
Beatmung > 1799 Stunden
2
B67
Degenerative Krankheiten des Nervensystems
2
A10
Langzeitbeatmung über 479 und unter 720 Stunden
2
901
Ausgedehnte ORProzedur ohne Bezug zur Hauptdiagnose
2
B79
Schädelfrakturen
2
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
209
AUFSTELLUNG DER HÄUFIGSTEN HAUPTDIAGNOSEN (ICD) FÜR DIE ABTEILUNG
Schlüssel Bezeichnung
S06
Intrakranielle Verletzung
75
I61
Intrazerebrale Blutung
58
I60
Subarachnoidalblutung
52
I62
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
17
I21
Akuter Myokardinfarkt
13
I63
Hirninfarkt
12
S27
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
9
S14
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
8
S02
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
8
G91
Hydrozephalus
8
R40
Somnolenz, Sopor und Koma
6
J96
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
6
I64
Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
6
I49
Sonstige kardiale Arrhythmien
6
T81
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
5
S72
Fraktur des Femurs
5
S32
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
5
I50
Herzinsuffizienz
5
C79
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen Lokalisationen
5
S82
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
4
R55
Synkope und Kollaps
4
R51
Kopfschmerz
4
F10
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
4
G40
Epilepsie
4
T43
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
3
S34
210
Fälle
Verletzung der Nerven und des lumbalen Rückenmarkes in Höhe des Abdomens, der
Lumbosakralgegend und des Beckens
3
S24
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe
3
I46
Herzstillstand
3
G41
Status epilepticus
3
Z48
Andere Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff
2
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
AUFSTELLUNG DER HÄUFIGSTEN OPERATIONEN BZW. EINGRIFFE (OPS) FÜR DIE ABTEILUNG
Schlüssel Bezeichnung
Fälle
8-930
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf
8-831
Therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Gefäße
54
5-013
Inzision (Trepanation) und Exzision an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten
47
5-025
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten
34
1-632
Diagnostische Endoskopie des oberen Verdauungstraktes
34
8-931
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf
33
8-800
Transfusion von Blutzellen
26
5-022
Inzision am Liqueursystem
23
5-023
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten
20
8-701
Zugang bei maschineller Beatmung und Maßnahmen zum Offenhalten der Atemwege
15
5-312
Andere Larynxoperationen und Operationen an der Trachea
14
1-202
Neurologische Untersuchungen
11
1-204
Neurologische Untersuchungen
11
5-982
Spezielle Operationstechniken und Operationen bei speziellen
Versorgungssituationen
5-311
Andere Larynxoperationen und Operationen an der Trachea
8-144
Andere Formen von therapeutischer Katheterisierung und Kanüleneinlage
5-983
5-981
Spezielle Operationstechniken und Operationen bei speziellen
Versorgungssituationen
Spezielle Operationstechniken und Operationen bei speziellen
Versorgungssituationen
152
11
11
9
9
9
8-771
Maßnahmen im Rahmen der Reanimation
7
8-700
Zugang bei maschineller Beatmung und Maßnahmen zum Offenhalten der Atemwege
7
5-029
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten
7
5-834
Operationen an der Wirbelsäule
6
5-794
Reposition von Fraktur und Luxation
6
1-620
Diagnostische Tracheobronchoskopie
5
5-015
Inzision (Trepanation) und Exzision an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten
5
5-020
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten
4
8-810
Transfusion von Plasma, Plasmabestandteilen und Infusion von Volumenersatzmitteln
4
1-275
Diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Kreislauf
4
5-012
Inzision (Trepanation) und Exzision an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten
4
5-792
Reposition von Fraktur und Luxation
4
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
211
GESUNDHEITSZENTRUM ZUM HL. GEIST BOPPARD
Die Abteilung führt die anästhesiologische Versorgung der übrigen Abteilungen
des Hauses (Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, HNO und Innere Medizin)
durch. Die Gesamtanästhesiezahl 2005 beträgt 1.577. 895 Anästhesien entfielen
auf die Chirurgie mit einem breiten allgemeinchirurgischen Spektrum inklusive minimalinvasiver Chirurgie und den zusätzlichen Schwerpunkten Endoprothetik und
Gefäßchirurgie. Gynäkologie und Geburtshilfe wiesen 421 Anästhesien auf, wobei
89 Geburten mit 74 Kaiserschnitten anästhesiologisch betreut waren. Regelmäßig
werden im Kreissaal Periduralanästhesien durchgeführt.
Für HNO leisteten wir 127 Anästhesien, wobei einer der beiden HNO-Ärzte
aus gesundheitlichen Gründen über längere Zeit ausgefallen war. Die übrigen Anästhesieleistungen erfolgten in der Inneren Abteilung für Endoskopien
und Kardioversionen. Innerhalb der HNO-Abteilung erfolgten regelmäßig
Kindernarkosen unter fünf Jahren. Bei den Kaiserschnittentbindungen erfolgte die primäre Neugeborenenversorgung durch die Anästhesie. Der Anteil der
Regionalanästhesien (Spinal-, Peridural-, Plexus- und iv- Regional-Anästhesie).
Die Aufwachphase wird in dem mit Monitoranlage ausgerüsteten Aufwachraum
überwacht.
Die Intensivstation ist organisatorisch der Anästhesie zugeordnet, die Patientenversorgung erfolgt interdisziplinär. Durch die Ärzte der Anästhesie werden die operativen und die Beatmungspatienten betreut. Bei 1.305 Pflegetagen wurden 558
Patienten behandelt mit 11.842 Beatmungstunden. Die Intensivstation ist mit vier
Respiratoren ausgerüstet – zwei Galileo, ein Rafael der Firma Hamilton und ein
Siemens Servoventilator. 2004 wurde eine neue Phillips-Monitoranlage installiert,
die neben EKG, Blutdruck und SA O2 auch arterielle und venöse Druckmessung
sowie CO2 und Temperaturmessung erlaubt.
Neben der konsiliarischen Schmerztherapie der operativen Patienten beteiligt
sich die Abteilung an der Versorgung der ambulanten und stationären Patienten
mit chronischen Schmerzen.
DIAKONIEZENTRUM PAULINENSTIFT NASTÄTTEN
Im Verantwortungsbereich unserer Klinik liegt:
•
Betreuung der operativen Eingriffe bei den hausansässigen Fakultäten
•
Ambulante Narkosen
•
Prämedikationsvisite
•
Postoperative Schmerztherapie
•
Anästhesiologische Konsile
•
Notfallmedizin
•
OP-Management
ALLGEMEINANÄSTHESIE
In 2005 wurden insgesamt 1.641 Anästhesien durchgeführt, wobei alle modernen
Narkoseformen zum Einsatz kamen. Die Narkosen fanden in zwei modern eingerichteten OP-Sälen sowie gelegentlich im Kreißsaal statt.
212
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
Zu ca. 90 % werden die bei uns relevanten Eingriffe in Allgemeinanästhesie mit
Disoprivan und Rapifen über Perfusoren durchgeführt, bedarfsadaptiert kommen
alle anderen Narkotika und Relaxantien zum Einsatz. Desfluran und Sevofluran
stehen zur Verfügung, auf Lachgas wird in 2006 komplett verzichtet.
REGIONALANÄSTHESIEN
Ca. 12 % der Narkosen werden regional durchgeführt, wobei sowohl die SpinalPeridural-, Plexusanästhesie, Hand- und Fußblöcke, 3in1 Blöcke als auch
Kombinationen aus Regionalanästhesie mit Allgemeinnarkosen zum Einsatz kommen. Der Anteil der ambulant durchgeführten Narkosen betrug ca. 45 %.
POSTOPERATIVE SCHMERZTHERAPIE
Angeboten werden: Periduralkatheter, 3in1-Block, 3in1-Block Katheter, Hand- und
Fußblöcke, Infiltrationsanästhesie, intravenös (Novalgin, Dpidolor, Perfalgan).
Ein einheitliches postoperatives Schmerzmanagement existiert, die konsequente Umsetzung ist in 2006 noch zu verbessern. Die 24 stündige kontinuierliche
postoperative Schmerztherapie mittels einer am Haus befindlichen PCA-Pumpe
gestaltet sich z.Zt. noch schwierig, da die Überwachungszuständigkeit nachts
nicht vollständig geklärt ist, für 2006 wird eine Lösung zu finden sein.
PATIENTENGUT
ASA I und II Patienten, gelegentlich ASA III, bei Notfällen ganz selten ASA IV.
SCHWERPUNKTBEREICHE
3.5.
•
Allgemeinchirugie mit Gefäßchirugie, Bauchchirugie, Proktologie,
•
Knochenchirugie mit Endoprothetik
•
Gynäkologie mit Geburtshilfe
•
HNO mit Kinderversorgung
PLANBETTEN
GESUNDHEITSZENTRUM EV. STIFT ST. MARTIN KOBLENZ
Die Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie hat laut Krankenhausplan des Landes 20 Intensivbetten mit zehn Beatmungsplätzen.
GESUNDHEITSZENTRUM ZUM HL. GEIST BOPPARD
Planbetten sind mit sechs Plätzen auf Intensiv ausgewiesen mit zwei regulären
Beatmungsplätzen.
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
213
4.
TECHNISCHE AUSSTATTUNG
GESUNDHEITSZENTRUM EV. STIFT ST. MARTIN KOBLENZ
ANÄSTHESIE
Im OP beatmen wir mit Dräger Narkosegeräten der Marken Julian bzw. Primus, die
mit PM 8060 Vitara Monitoren ausgestattet sind. Eine optimale Wärmezufuhr für
den Patienten wird durch sechs Wärme- und Kühlsysteme der Firmen Bair Hugger
und Snuggle Warm gewährleistet, für Säuglinge durch einen spezieller Heizstrahler
der Firma Fisher & Paykel. Fremdblut kann mit unserem Autotransfusionsgerät
von C.A.T.S eingespart werden.
An allen OP-Arbeitsplätzen kann mit Pulsoximetrie, Capnometrie, unblutiger
und blutiger Druckmessung, EKG, ZVD, Temperaturmessung, in- und exspiratorische Gasmessung gearbeitet werden. Die Narkosegeräte können wahlweise
mit Isofluran-Vapor 19.3, Desfluran-Devapor M 32600 oder beidem bestückt
werden.
In den OP-Sälen Augen, HNO, V und II stehen Defibrillatoren SCP 840 bzw. 913
von Hellige. Außerdem besitzt die Anästhesie-Abteilung noch eine Transportbeatmungseinheit Oxylog mit einem Monitor Nelcor 5500. Jeder OP-Saal ist mit
einem zentral vernetzten Rechner (Internet, Intranetanschluß) bestückt. Auf den
PCs sind verschiedene Software-Programme installiert wie z.B. Patidok (Programm
für DRG und ICD Verschlüsselung), Lotus notes (Verwaltungsprogramm für interne
Mitteilungen, Ambulanzverwaltung, prästationäre Anmeldung von Patienten,
OP-Programm-Anmeldung und Gestaltung, Bestellwesen), D Soft (Programm
für Dienst- und Urlaubplanung), Winword, Excel, z.T. Powerpoint sowie die Rote
Liste. Auf den meisten Rechnern kann man neben allgemeinen Patientendaten,
Arzt- und OP-Berichte, Labor-, Röntgenbefunde, sogar Röntgenbilder der Kranken
einsehen.
214
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
APPARATIVE AUSSTATTUNG, SKM KRANKENHAUS EV. STIFT ST. MARTIN KOBLENZ
Vorhanden
Bezeichnung
Ja
Nein
24-h-verfügbar
Ja
Nein
Anästhesie OP
Einleitungssäle 1 bis 6
Saal 1,2 OP
weitere 5 OP-Säle
Monitor
PM 8060 Vitara
x
x
Narkosegeräte
Trajan 800
x
x
Monitor
PM 8060 Vitara
x
x
Narkosegeräte
Primus
x
x
Monitor
PM 8060 Vitara
x
x
Narkosegeräte
Julian
x
x
x
x
Anästhesie Aufwachraum
8 Monitore
Reservenarkosegerät
PM 8060 Vitara
Julian mit
Vitaramonitoring
Autotransfusionsgerät
C.A.T.S
x
x
Heizstrahler für Säuglinge
Fisher & Paykel, Healthcare
x
x
3 Blutwärmegeräte
BW 5, bzw. BW 385 L
x
x
Bair Hugger 505
x
x
Snuggle Warm, SW-3000
x
x
IVAC P 3000
x
x
Monitor
Criticon
x
x
Narkosegerät
Sulla 800
x
x
Monitor
Criticon
x
x
Narkosegerät
Sulla 800
x
x
Monitor
Tesla Plus
x
x
Narkosegerät
Titus MMR
x
x
Evita
x
x
x
x
x
x
3 Wärme und Kühlsysteme
(Pat.)
3 Wärme und Kühlsysteme
(Pat.)
8 Infusionsspritzenpumpen
Anästhesie Schockraum
Anästhesie Röntgen, CT
Anästhesie MRT
Intensiv
Beatmungsgeräte
3X
Evita 2, 2 X mit
Capnometriemessung
Evita 4, 6 X mit
Capnometriemessung
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
215
Vorhanden
Bezeichnung
Ja
davon 1 X als
Nein
24-h-verfügbar
Ja
x
x
Inhalog, 3 X
x
x
CF 800,4 X
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Richard Wolf CCD Endocam
x
x
Hämofiltration
PRISMA CFM
x
x
Kontinuierliche
Paratrend, Trendcare,
Blutgasmessung
Agilent Technolo.
x
x
PICCO Plus, Pulsion
x
x
Lifepak 10, 1X
x
x
Pace 100 H
x
x
x
x
Karl Storz, 10330 B
x
x
Blutgasanalysegeräte
IL 1620, IL 3000
x
x
Analysegerät Hämoglobin
B-Hämoglobin-Photometer
x
x
Patientenwärmesystem
5800 Warm Touch
x
x
Blut-Wärmegerät
BIW 3000 Biotest
x
x
Ultraschalldiagnostikgerät
SonoSite 180 Plus
x
x
Absaugpumpen
Thoraxomat 770 3 X
x
x
Dräger, 2 X
x
x
IMTM/Mach 120
x
x
Transport Evita
Atemtherapiegeräte
Beatmungstransportgerät
Zentrale Monitoranlage
Monitore
Einschübe/Module
Oxylog 2000 mit Dialog
2000 Monitor
Hewlett Packard
Viridia 26 C Hewlett
Packard, 20 X
HF/Resp., art. RR Messung/
ZVD
NIBP-Modul, Temp., alles 20
X, HZV, 1X
Video-Turm,
Punktionstracheotomie
Kontinuierliche HZVMessung
Defibrillator
Herzschrittmacher extern,
invasiv
Bronchoskope
Fiberoptische
Intubationshilfe
Thoraxdauerdrainagesystem
Untersuchungsleuchte,
fahrbar
216
BF-1T10,LF-TP,Wolf 2x
Kind/1xErw.
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
Nein
Vorhanden
Bezeichnung
Ja
Asena GH, Alaris mit
Infusionsspritzenpumpen
Nein
24-h-verfügbar
Ja
x
x
x
x
P6000, 3X
x
x
Infusionspumpen
Asena GW, Alaris, 8 X
x
x
Infusionspumpen
IVAC 598, 30 X
x
x
Ernährungspumpen
Micro Max 200, 6 X
x
x
PCA-Pumpen
mobil, 2 X
x
x
Wasch-, Spülautomat
Miele
x
x
BHT Hygienetechnik
x
x
Zubehöhr, 38 X
P3000 IVAC, 47 X, P5000,
Infusionsspritzenpumpen
2X
Bronchoskopreinigungsautomat INNOVA E2
Nein
Eigenblut
Entnahme
Entnahmeliege mit
x
Schocklagerungsmöglichkeit
Untersuchungsliege
x
Elektonische Blutwaage
Schweissgerät (Verschluß
Entnahme-Systeme)
Plasmapherese
Transwaag, Fa. Transmed
x
Sebra, Nr. 910717225
x
Separator Biotrans
x
Hellige Servomed-EKG
Monitoring
Monitor
Blutdruckmessgerät
F.Bosch
x
x
Komponentenherstellung
Komponentenzentrifuge
Hettich Rotixa 120 RS
x
Abpressgerät
Separator Biotrans
x
Eichfähige Waage
Transwaag, Fa. Transmed
x
Schweissgerät
Sebra
x
Eingefrieranlage Plasma
Plasmafreezer Colora
x
Colora UF 40 - 300 S
x
Kirsch BL-176
x
Geeignete
Lagereinrichtung Plasma
Geeigneter
Erythrocytenkühlschrank
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
217
INTENSIV
Den Patienten der Intensivstation stehen elf Beatmungsgeräte der Marke Evita (drei
Eviten, zwei Eviten II mit Capnometriemessung, sechs Eviten IV mit Capnometriemessung, davon eine als Transport-Evita), sieben Atemtherapiegeräte (Inhalog,
CF 800) sowie alle anderen Geräte, die für eine moderne Intensivtherapie nötig
sind, inklusive veno-venöse Hämofiltration (Prisma CFM), online HZV-Messung
(PICCO-Plus, Pulsion) oder ein Video-Turm (CCD Endocam, Wolf) für die perkutane endoskopische Punktionstracheotomie zur Verfügung. Sie werden über
eine zentrale Monitoranlage (Hewlett Packard) und über 20 Monitore Viridia 26
C (Hewlett Packard) überwacht.
Die Mitarbeiter der Intensivstation können auf neun PCs, zentral vernetzt, mit
Druckern zurückgreifen. Auf allen Rechnern hat man Zugang zum Intra- bzw.
Internet. Die Softwareprogramme entsprechen denen im OP. Ein Rechner ist mit
der Spezialsoftware „Easy Vision“ ausgestattet, sodass mit gleicher Qualität wie
in der radiologischen Abteilung, Röntgenbilder aller Patienten online betrachtet
werden können.
Eine genaue Auflistung aller Geräte ist im Anhang Pkt. 5, Tabelle MF, Apparative
Ausstattung gelistet.
EIGENBLUT
Alle Geräte zur Entnahme von Eigenblut, zur Herstellung von Erythrocytenkonzentraten und gefrorenen Frischplasmen sind vorhanden.
GESUNDHEITSZENTRUM ZUM HL. GEIST BOPPARD
Die Anästhesie verfügt über Draeger-Narkosegeräte (ein Cicero, ein Julian, zwei
Sulla) mit kompletten Patientenmonitoring (RR, SaO2 und EKG) und Gasmonitoring
(Inhalationsgase, Sauerstoff und CO2). Ein Corpuls-Defibrilator und eine BabythermAnlage der Firma Draeger befinden sich im OP-Bereich. Hinzugekommen sind Ende
2003 zwei Primus-Narkosegeräte der Firma Dräger mit Patientenmonitoring.
218
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
DIAKONIEZENTRUM PAULINENSTIFT NASTÄTTEN
ANÄSTHESIE
ZWEI EINLEITUNGSSÄLE:
Montor
Artema MM 206CN
Narkosegerät
Heyer Modular
Perfusor
Alaris Asena TIVA MK III
ZWEI OP-SÄLE
Monitor
P 8060 Dräger
Narkosegerät
909 V Dräger
Perfusor
zwei x Alaris Asena TIVA MK III
Infusionswärmegerät
Astotherm
Patientenwärmesystem
Gelmatten unterschiedlicher Länge
Sw-4000 Smith
S05 Bair Hugger
Warmtouch
Defibrillator
Hellige cardioserv
Bronchoskop
Olympus
AUFWACHRAUM
Monitor
zwei x Artema MM214
ein x Artema MM 206 CN
Narkosegerät
808V Dräger
Perfusor
Alaris Asena TIVA MK III bei Bedarf aus dem Op
Fresenius Injektomat CP-PS
Fresenius Injektomat 2000
Mobiles Pulsoxymeter
Nellcor
KREISSSAAL
Narkosegerät
Access Heyer
Perfusor
Alaris Asena TIVA MK III aus dem OP
RESERVE
Narkosegerät
Access Heyer
Im Januar 2006 wurde wieder ein Notfalllabor in Nastätten etabliert.
Eine postoperative, intensive Überwachung außerhalb des OPs ist in Nastätten
nicht möglich, es gibt nur einen Aufwachraum, keine Intensiv-Station , keine „inter-mediate-care Einheit“ und damit auch keine Möglichkeit der postoperativen
Beatmung.
Muß ein Patient postoperativ intensiv behandelt werden, so wird er entweder ins Gesundheitszentrum zum HL. Geist Boppard oder nach Koblenz ins
Gesundheitszentrum Ev. Stift St. Martin verlegt.
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
219
Eine „intermediate-care Einheit“ befindet sich z.Zt. in der Planung, im Zuge von
geplanten Umbaumaßnahmen in unserem Krankenhaus mit Baubeginn Ende
2006 wird diese Einheit dann in die Realität umgesetzt.
5.
5.1.
QUALITÄTSSICHERUNG
STRUKTUREN & ORGANISATION
GESUNDHEITSZENTRUM EV. STIFT ST. MARTIN KOBLENZ
Es gab vier Informationsveranstaltungen in den Monaten Februar bis März 2000, im
Rahmen derer zum einen speziell die Führungskräfte (Chef-, Oberarzt, Abteilungsund Stationsleitung) und zum anderen alle Mitarbeiter des Hauses gesondert über
den Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems sowie das Zertifizierungsvorhaben
KTQ® des Hauses informiert wurden. Für alle Führungskräfte fanden folgende
Schulungen statt: Führung von Ziel- und Fördergesprächen, zum Teil Moderationstraining. Es wurde ein Projektmanagement, eine Stabsstelle Qualitätsmanagement
und eine Beauftragte für Innerbetriebliche Fortbildung eingeführt, darüber hinaus 25 Qualitätsbeauftragte aus allen Arbeitsbereichen benannt. Außerdem
wurde eine Steuergruppe, eine Arbeitsgruppe Zerifizierung, ein Jour fix der
Qualitätsbeauftragten und die Sitzung der Projektleiter eingerichtet.
Qualitätsbeauftragter Mitarbeiter für unserer Klinik ist Oberarzt Dr. med. J. Zinndorf.
GESUNDHEITSZENTRUM ZUM HL. GEIST BOPPARD
Die Datenerfassung zur Qualitätssicherung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem
OP-Personal und in Absprache mit Herrn Kilb als OP-Manager.
DIAKONIEZENTRUM PAULINENSTIFT NASTÄTTEN
Es gab im Jahr 2004 und 2005 mehrere Veranstaltungen und Besprechungen,
innerbetrieblich und mit der Geschäftsleitung, mit dem Ziel Optimierung bestehender Strukturen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen beim ambulanten
Operieren sowie zur Schaffung von Standards im Organisationsablauf ambulant,
stationär und operativ. Ziel für 2006 ist die verbesserte Ausnutzung von vorhandenen Ressourcen.
5.2.
METHODEN & DEFINIERTE VERFAHREN
GESUNDHEITSZENTRUM EV. STIFT ST. MARTIN KOBLENZ
In unserem Krankenhaus gibt es bereichsübergreifende und abteilungsinterne
Projekte, die über eine festgelegte Ablauf- und Projektmanagementstruktur geregelt und von einer Steuergruppe überprüft werden. Zu den bereichsübergreifenden Projekten zählen:
220
•
Archivierung von Patientendaten (2004 abgeschlossen)
•
Einführung neuer Mitarbeiter (2004 abgeschlossen)
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
•
Clinical Pathways (für Leistenhernien und Pneumonie 2004 abgeschlossen)
•
Einrichtung eines Ethikkomitees (2004 abgeschlossen)
Mitglieder unserer Klinik waren an der Ausarbeitung von Empfehlungen der
CLINOTEL-Arbeitsgruppe Anästhesie „Präoperative und präinterventionelle anästhesiologische Diagnostik bei elektiven Eingriffen und diagnostisch-therapeutischen Interventionen, die ambulant, teil- oder vollstationär durchgeführt werden“,
beteiligt. Die Umsetzung der Empfehlung läuft in unserer Klinik modifiziert für
neurochirurgischen Patienten und für unfallchirurgische Patienten. Auch an der
Einrichtung des Ethikkomitees hat unsere Klinik maßgeblich mitgearbeitet.
Die Entwicklung einer strukturierten klinikinternen Akutschmerztherapie unter
dem Blickwinkel eines Gesamtschmerztherapiekonzeptes im Stiftungsklinikum
wurde am 22.11.2004 in einem Projekt unter der Leitung von Dr. med. P. Gilles,
Oberarzt unserer Klinik, gestartet.
Weiterhin konnte in Zusammenarbeit der Klinik für Viszeral- und Gefäßchirurgie
und unserer Klinik das Konzept „Kolorektale Fast track Chirurgie“ etabliert werden, das eine schonende, minimal invasive Chirurgie, gekoppelt mit optimaler
Schmerztherapie via thorakalem PDK, frühzeitiger enteraler Ernährung, frühzeitiger Mobilisation und somit schnellerem Heilungsverlauf anstrebt.
Vom 10. bis 13. Februar 2004 ist unser Gesundheitszentrum Krankenhaus Ev. Stift
St. Martin Koblenz nach KTQ® zertifiziert worden.
GESUNDHEITSZENTRUM ZUM HL. GEIST BOPPARD
2005 sind regelmäßige und in der Zahl deutlich zunehmende gefäßchirurgische Eingriffe realisiert worden (einschließlich aortofemoralem Bypass und
Karotisoperation). Die Abläufe und das Gerinnungsmanagement sind mit den
jeweiligen Schnittstellen definiert und abgesprochen worden. Neben dem „Clinical
Pathway Leistenbruch“ ist auch „Clinical Pathway Pneumonie“ etabliert, weitere
sind in Planung.
DIAKONIEZENTRUM PAULINENSTIFT NASTÄTTEN
Nach Absprache mit dem Gesundheitszentrum Krankenhaus Ev. Stift St. Martin
Koblenz und dem Gesundheitszentrum zum hl. Geist Boppard werden in 2006
zu den bestehenden Standards weitere entwickelt, die sich eng am CLINOTELVerbund und dessen Vorgaben orientieren oder leicht modifiziert umgesetzt
werden.
Die 100%ige Durchführung und Protokollierung postoperativer Visiten muss für
alle ein Ziel sein, die postoperative Schmerztherapie soll unter standardisierten
Bedingungen eingesetzt werden.
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
221
5.3.
5.3.1.
5.3.1.1
PROZESSE
PATIENTENVERSORGUNG
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
GESUNDHEITSZENTRUM EV. STIFT ST. MARTIN KOBLENZ
OP-MANAGEMENT/KOORDINATION
ZIEL
Ziel ist es, die Verschiebungen geplanter Operationen zu reduzieren, die Saalbelegung optimal auszunutzen und Notfälle reibungslos in das Tagesprogramm
zu integrieren.
VORGEHEN
Sämtliche operative Disziplinen senden dem OPM (OP-Manager) computergestützt (LOTUS NOTES) bis spätestens 14.00 Uhr eine realistische und verbindliche
OP-Planung. Änderungen des OP-Programms und Absetzungen dürfen nur in
Ausnahmefällen erfolgen, müssen medizinisch und/oder organisatorisch zwingend
begründet sein. Die Saalplanung wird am Vortag um 15.30 Uhr mit den Vertretern
der chirurgischen Abteilungen sowie einem Oberarzt der Klinik für Anästhesie und
der Intensivstation besprochen. Der OPM übernimmt beim Notfallmanagement
die Informations- und Ablaufkoordination. Der Notfall wird mit höchster Priorität
in das laufende OP-Programm integriert. Die Ablauforganisation im OP wird durch
einen OP-Leitfaden geregelt. Dieser besagt auch, dass abgesetzte Patienten am
nachfolgenden Tag auf einer sicheren Position, nach Möglichkeit an erster Stelle
im OP-Plan, erscheinen müssen.
ERGEBNIS
Die Einführung einer OP-Organisation verbesserte die Ausnutzung der Saalkapazität
bis 2004 um 20 %, im Jahr 2005 nochmals um 4 %.
MASSNAHME
Als Maßnahme für einen stetigen Verbesserungsprozess werden sämtliche Abläufe
vom OP-Manager überprüft, Störungen dokumentiert und in einer monatlichen
Besprechung mit den Chefärzten der einzelnen Abteilungen diskutiert.
VISITEN AUF DER INTENSIVSTATION
ZIEL
Das Ziel ist die Gewährleistung einer optimalen (Facharztstandard) fachübergreifenden Betreuung des Patienten.
222
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
VORGEHEN
Um 7.00 Uhr morgens visitiert der Chefarzt für Anästhesie, zusammen mit dem
Intensivoberarzt sowie dem Intensivassistenten im Frühdienst und dem OPOberarzt alle Patienten der Intensivstation. Anschließend folgen interdisziplinäre
Visiten mit den Neuro-, Allgemein- und Unfallchirurgen zusammen mit Oberarzt
und Assistent der Intensivstation. Um 13.15 Uhr werden den diensthabenden
Ärzten der Intensivstation durch einen Facharzt für Radiologie die täglich anfallenden Röntgenaufnahmen demonstriert. Anschließend von 13.30 Uhr bis
14.30 Uhr ist Oberarztvisite, gleichzeitig Übergabe von Früh- auf Spätschicht der
Intensivassistenz.
ERGEBNIS
Man erhält einen hohen Erfahrungsaustausch zwischen Chef-, Oberarzt und
Assistenzärzten, medizinische Standards können eingebracht und eine zeitgemäße medizinische Versorgung, wirtschaftlich verantwortungsvoll und organisatorisch effizient erzielt werden.
MASSNAHME
Als weitere Maßnahme wäre eine Standardisierung der Übergaben und Visiten
von Vorteil, um einen Informationsverlust zu vermeiden.
PRÄOPERATIVE UND POSTOPERATIVE VISITE
ZIEL
Minimierung des Anästhesierisikos, Aufklärung des Patienten, Auswahl des optimalen Anästhesieverfahrens, Feedback durch den Patienten.
VORGEHEN
Alle Patienten werden präoperativ von einem Arzt für Anästhesie untersucht und
aufgeklärt. Anästhesiologische Anamnese und körperliche Untersuchung werden
dabei nach dem Ermessen des Anästhesisten unter Abwägung der Erfordernisse
des Einzelfalls mit der fachlich gebotenen Sorgfalt erhoben bzw. durchgeführt.
Die von dem BDA empfohlenen Prämedikations/Anamnesebögen (Fa. DIOmed)
dienen hierbei als Orientierungshilfe. Auf Grundlage dieser Bögen erfolgt auch die
Anästhesieaufklärung gemäß den Empfehlungen der DGAI (sog. Stufenaufklärung
nach Weissauer). Spezielle Risiken werden mit dem OP-Oberarzt besprochen und
schriftlich auf dem OP-Plan bzw. Narkoseprotokoll vermerkt. Dadurch können
wesentliche Informationen auch dann sicher weitergeleitet werden, wenn der prämedizierende Anästhesist die Narkose nicht selbst durchführt. Jeden Morgen um
7.20 Uhr erfolgt eine Frühbesprechung, in der die Problemfälle des anstehenden
OP-Tages erörtert werden. Vor jeder Narkoseeinleitung erfolgt ein strukturiertes
Interview nach Person, Art und Umfang des Eingriffs, zu operierende Seite, Allergien
und Nüchternheitsstatus, um Verwechslungen zu vermeiden. Postoperativ wird
jeder Patient von dem Anästhesisten, der die Narkose durchgeführt hat, besucht.
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
223
So erhält jeder Mitarbeiter ein Feedback seiner Arbeit. Visite sowie Besonderheiten,
werden auf dem Narkoseprotokoll notiert. Die Durchführung der postoperativen
Visite wird vom Chefarzt der Abteilung monatlich stichprobenartig kontrolliert.
ERGEBNIS
Das Vorgehen gewährleistet, dass bei Abweichung von prämedizierendem und
die Narkose durchführendem Anästhesisten ohne Qualitätsverlust gearbeitet
werden kann. Die postoperative Visite zeigt, dass Patienten nach der Operation
oft dürsten und die postoperative Analgesie auf Station nicht ausreichend ist.
MASSNAHME
Die Ausarbeitung eines postoperativen Schmerzkonzepts ist zwingend notwendig, ein Projekt „strukturierte klinikinterne Akutschmerztherapie“ hat Ende 2004
begonnen.
ANÄSTHESIEAMBULANZ
ZIEL
Als Ziel wird erwartet, durch Anbietung prästationärer Leistung, die stationäre
Liegedauer zu verkürzen. Darüber hinaus sollen durch definierte Abläufe wirtschaftliche Ressourcen effizienter eingesetzt werden.
VORGEHEN
Die Patienten mit planbaren Operationen werden zunächst in den chirurgischen
Ambulanzen untersucht, Vorbefunde vom Hausarzt gesichtet bzw. ergänzt, anschließend via EDV (Lotus notus) in unserer Anästhesiesprechstunde (Mo. bis
Fr. von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr) angemeldet. Die Patienten werden dort nach
Facharztstandard prämediziert, das Narkoseverfahren wird festgelegt und in Lotus
notes hinterlegt.
ERGEBNIS
Als Ergebnis können nach obigen Vorgehen zur Zeit 25 % unser zu operierenden Patienten prästationär angesehen werden. Der stationäre Aufenthalt kann
so um mindestens einen Tag gesenkt werden. Aufgrund der Tatsache, dass der
(die) Patient(in) einen festen Sprechstundentermin hat und mit allen Unterlagen
erscheint, kann die Prämedikation für ihn(sie) und Anästhesist(in) effizienter gestaltet und unnötige Wartezeiten vermieden werden.
MASSNAHME
Bis Ende des Jahres sind als weitere Maßnahme ein Ausbau der Sprechstundenzeit
zur Prämedikation von ca. 50 % der Patienten mit planbaren Eingriffen vorgesehen.
224
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
ANBIETEN EINER AMBULANZ ZUR EIGENBLUTSPENDE
ZIEL
Als Ziel wird verfolgt, nach heute gültigem medizinischen Standard, dem Patienten
bei planbaren Eingriffen mit der Wahrscheinlichkeit einer perioperativen Bluttransfusion von mindestens 10 % die Möglichkeit der Eigenblutspende anzubieten.
VORGEHEN
Die Organisation und Durchführung von Eigenblutspenden liegt in den Händen
der Klinik für Anästhesie. Es gibt eine durchstrukturierte Dienstanweisung
„Eigenblutspende“, die auch im hauseigenen Intranet abgelegt und so jedem
Mitarbeiter zugänglich ist. Die Qualitätssicherung umfaßt neben den Qualitätskontrolluntersuchungen u.a. auch die Kontrolle über die Einhaltung aller beschriebenen Handlungsabläufe und deren Dokumentation im Sinne eines Qualitätsma
nagementprogramms. Zu diesem Zweck werden regelmäßig Selbstinspektionen
veranlasst. Die Qualitätskontrolluntersuchungen der autologen Blutkomponenten
werden stichprobenartig (1 % der Blutkomponenten) durchgeführt. Die Spenden
erfolgen unter der transfusionsmedizinischen Beratung des Blutspendedienstes
Bad Kreuznach (Leitung: Dr. med. Hammer), das SKM hat als Kontrolleiter Frau Dr.
med. Kutscheid bestimmt. Ist eine Eigenblutspende indiziert, wird die Festlegung
von Art und Umfang der Spende sowie des geplanten OP-Termins, mit dem
Operateur abgestimmt. Der Patient erhält in den chirurgischen Ambulanzen
ein Patienteninformationsblatt zur Eigenblutspende. Nachdem er sich in der
Eigenblutsprechstunde mit evtl. vorhandenen Papieren vorgestellt hat und die
Spendefähigkeit von uns beurteilt ist, kann der Zeitpunkt der Spende terminiert
werden.
ERGEBNIS
Als Ergebnis kann unsere Abteilung unter standardisierten Bedingungen hochwertige Eigenblutprodukte anbieten. Weitere Maßnahmen zu diesem Punkt sind
nicht erforderlich.
MALIGNE HYPERTHERMIE
ZIEL
Das Ziel ist ein standardisierter Ablauf bei unbehandelt lebensbedrohlicher
Anästhesiekomplikation.
VORGEHEN
In jedem OP-Einleitungssaal hängt ein standardisierter Ablaufplan nach dem aktuellen Kenntnisstand der Wissenschaft (Prof. Dr. med. Uwe Schulte-Sasse, Klinikum
Heilbronn). Im Notfallschrank der Intensivstation liegt für eine 24 Stunden Therapie
ausreichende Menge an Dantrolene bereit. Sollten wider Erwarten nachts oder am
Wochenende, größere Mengen als bervorratete, Dantrolene benötigt werden, gib
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
225
es eine mündliche Absprache mit dem Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz,
diese Menge innerhalb einer Stunde zu beschaffen.
Mit diesem Vorgehen ist eine Behandlung der lebensbedrohlichen Anästhesiekomplikaton für alle Mitarbeiter jederzeit möglich, weitere Maßnahmen sind
nicht erforderlich.
MANAGEMENT DER „SCHWIERIGEN INTUBATION“
ZIEL
Anwendung eines Entscheidungsalgorithmus bei einem schwer zu intubierenden
Patienten.
VORGEHEN
Im AWR für den Zentral-OP sowie in allen dezentralen OPs sind Larynxmasken der
Größen 2; 2,5; 3; 4; 5 vorhanden. Ebenfalls im AWR, sowie im Saal III, V und VI ist
ein Speziallaryngoskop nach McCoy deponiert. Des Weiteren befinden sich auf
der Intensivstation drei flexible Bronchoskope (Erwachsen/Kinder, auch batteriebetrieben einsetzbar) und im Saal III eine starre fiberoptische Intubationshilfe, die
bei planbar schwieriger Intubation bereitgestellt und bei unerwartet schwieriger
Intubation innerhalb eine Minute in jeden OP-Saal gebracht werden können.
ERGEBNIS
Eine Intubation ist bei einem Patienten, der schwer zu intubieren ist, mit den
beschriebenen Hilfsmitteln in fast allen Fällen möglich.
Als weitere Maßnahme wäre es von Vorteil, für neue Kollegen einen Entscheidungsalgorithmus (Airwaymanagement) zu entwickeln, wie und in welcher Reihenfolge
die Intubationshilfen benutzt werden sollten.
ANWENDUNG EINES REANIMATIONSSTANDARDS
ZIEL
Sicherstellung eines qualitativ hochwertigen Therapieregimes.
VORGEHEN
Die Reanimation erfolgt nach den aktuellen Empfehlungen des European Resuscitation Council. Es werden regelmäßig MegaCode Trainingsprogramme durch die
innerbetriebliche Fortbildungsbeauftragte angeboten, an denen alle Mitarbeiter
teilnehmen müssen. Die Anwesenheit wird durch Listen überprüft. Von jedem
Telefon des Hauses kann über die Nummer 1100 ein nur für die Reanimation
vorgesehenes, auf der Intensivstation installiertes Telefon angewählt werden.
Von dort aus startet sofort ein ausgebildetes Notfallteam zum Einsatz der lebensrettenden Maßnahmen.
226
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
ERGEBNIS
Die Mitarbeiter sind ständig auf dem neuesten Stand der aktuellen Empfehlung
des European Resuscitation Councils und Notfallbehandlungen werden auf höchstem Standard durchgeführt. Es sind keine weiteren Maßnahmen auf diesem Gebiet
zu treffen.
ANWENDUNG VON THERAPIEEMPFEHLUNGEN
ZIEL
Sicherstellung qualitativ hochwertiger Therapieregime
VORGEHEN
Nach den aktuellen Empfehlungen der DGAI zur Verwendung von Succinylcholin,
sollte dieses Medikament nur noch in Notfällen (Ileuseinleitung) verwendet werden, jedoch nicht mehr zur routinemäßigen Muskelrelaxierung im Rahmen elektiver Eingriffe. (Anästh.-Intensivmed. 43 (2002) 831).
ERGEBNIS
Als Ergebnis kann festgestellt werden, dass der Umgang mit Succinylcholin dem
aktuellen Stand von Forschung und Wissenschaft entspricht. Weitere Maßnahmen
in in Bezug auf Therapieempfehlungen z.B. Blutzuckereinstellung auf der Intensivstation (nach Arbeitsgruppe van den Berghe), Leitlinien zur kalkulierten parenteralen Antibiose (nach Empfehlungen der Paul Ehrlich Gesellschaft), postoperative enterale Ernährung (Einführung eines „fast track“ Schemas), Diagnostikpfad
„unklares Fieber“, Diagnostik- und Behandlungspfad „Tachyarrhythmia absoluta
bei Vorhofflimmern“, Diagnostikpfad „akutes Nieren-versagen“, Diagnostikpfad
„Hypotonie/Schock“, Hydrocortisontherapie im septischen Schock (Arbeitsgruppe
Annane, JAMA, August 21, 2002-Vol 288, No. 7), Therapiemaßnahmen Ulcus- und
Pneumonieprophylaxe sind 2004 etabliert worden.
MASSNAHME
Als weitere Maßnahme werden in einem Team unter der Leitung von Oberarzt
Ulf Komp im Rahmen des Projekts „Qualitätsgrundsätze des Stiftungsklinikums
Mittelrhein“ für alle Mitarbeiter unserer Klinik verbindliche, einheitliche Narkosestandards von 2006 bis 2007 entwickelt.
ANWENDUNG VON LEITLINIEN
ZIEL
Sicherstellung qualitativ hochwertiger Therapieregime.
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
227
VORGEHEN
Bei der Durchführung einer PDA oder SPA wird die überarbeitete Leitlinie der
Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin: Rückenmarksnahe Regionalanästhesien und Thromboembolieprophylaxe/ antithrombotische
Therapie (Anästh.Intensivmed. 44 (2003) 218-230) berücksichtigt.
ERGEBNIS
Die Durchführung einer Regionalanästhesie (PDA, SPA) im Zusammenhang mit
antithrombotischer Therapie entspricht dem aktuellen Stand der Forschung und
Wissenschaft.
MASSNAHMEN
Weitere Empfehlungen (z.B. präoperative und präinterventionelle anästhesiologische Diagnostik bei elektiven Eingriffen, Empfehlung der Cinotel Arbeitsgruppe
Anästhesie) sind 2004 in unsere Arbeit integriert worden.
GESUNDHEITSZENTRUM ZUM HL. GEIST BOPPARD
Präoperativ erfolgt gemeinsam mit dem operativen Team eine Frühbesprechung
und eine gemeinsame Visite mit den verantwortlichen Ärzten der bettenführenden
Abteilungen. Die Anästhesieambulanz am Dienstag und Donnerstag von 13.00
Uhr bis 15.00 Uhr dient der Untersuchung, Befundkontrolle und Prämedikation der
prästationären Patienten mit gegebenenfalls Veranlassung weiterer Diagnostik
und Rücksprache mit den operativen Ärzten.
DIAKONIEZENTRUM PAULINENSTIFT NASTÄTTEN
AMBULANTES OPERIEREN
ZIEL
Optimale Ausnutzung der vorhandenen OP-Kapazitäten, Optimierung der Prozessabläufe und der Patientenbefindlichkeit bei ambulanten Eingriffen.
VORGEHEN
Alle Abläufe für das Ambulante Operieren sind im Paulinenstift in Nastätten standardisiert. Das OP-Management (OPM) vergibt definierte Zeiträume gekoppelt mit
Zeitvorgaben für die entsprechenden Operationen. Diese werden in der Ambulanz
durch die Chirurgen im Zuge der Sprechstunde vergeben. Mit einem Vorlauf von
ein – zwei Wochen werden diese Pläne vom OPM kontrolliert, eventuell korrigiert
( z.B. nach vorhandenem Personalbestand ) und für den OP-Ablauf optimiert.
Ablauf am OP-Tag: Patientenannahmen an der zentralen Aufnahmestelle,
Durchschleusen der Patienten in den OP-Trakt, Annahme durch den Pfleger/
Schwester im Aufwachraum ( AWR ), Kontrolle der Akten auf Vollständigkeit,
Prämedikation durch die Anästhesisten, Vorbereitung des Patienten zur Operation
228
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
(Umziehen, i.v.-Zugang legen, EKG-Elektroden anlegen, schleusen), Durchführung
der Operation, Zurückverlegung in den AWR, postoperative Überwachung für
zwei - vier Stunden je nach Eingriff, Entlassung des Patienten mit den Entlassungspapieren für den weiter behandelnden Hausarzt.
ERGEBNIS
Die Abläufe konnten optimiert, die Anzahl der ambulanten Operationen konnte mehr als verdoppelt werden und somit verdoppelte sich gleichzeitig die
OP-Auslastung. Nach Umsetzung der geplanten Umbaumaßnahmen werden
die Abläufe gerade im Bereich des ambulanten Operieren nochmals deutlich
verbessert werden können. Es wird damit dem angestrebten Vorhaben Rechnung
getragen, Nastätten als ein regionales Zentrum für ambulante Operationen zu
etablieren.
STATIONÄRES OPERIEREN
ZIEL
Verbesserung von Prozessabläufen, Schaffung von Standards (Clinical Pathways)
Optimierung bei der Ausnutzung von OP-Kapazitäten, Vermeidung von Verschiebung geplanter Operationen.
METHODE
Das OPM vergibt freie Zeitfenster, die von den Chirurgen während der Ambulanzsprechzeit für die einzelnen OPs vergeben werden.
Mit einen Vorlauf vom ein bis zwei Wochen werden die Pläne kontrolliert, eventuell
korrigiert und optimiert.
Ablauf zur Operation: Zentrale Aufnahme des Patienten, einchecken auf Station,
Prämedikation durch den diensthabenden Anästhesisten in der Ambulanz,
täglich gegen 16.00 Uhr für gehfähige Patienten, ansonsten auf den einzelnen
Stationen.
Der erste auf dem OP-Plan stehende Patient wird am OP-Tag automatisch von
der jeweiligen Station in den OP gebracht, alle nachfolgenden Patienten werden
von der Schwester (dem Pfleger) im AWR auf Zuruf aus dem OP von den entsprechenden Stationen abgerufen, Annahme des fertig vorbereiteten Patienten im
AWR, Kontrolle der Patientenakte auf Vollständigkeit, Durchführung der entsprechenden OP, Zurückverlegung in den AWR, Überwachung des Patienten bis zur
Rückverlegung auf die Station, postoperative Visiten durch den diensthabenden
Anästhesisten.
ERGEBNIS
Prozessabläufe konnten deutlich verbessert werden, die OP-Auslastung konnte
durch das Einsetzen eines OPM deutlich optimiert und um ein Drittel erhöht
werden, Ressourcen wurden aktiviert.
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
229
Die postoperative Visite durch den diensthabenden Anästhesisten wurde fest
installiert. Ziel für alle in 2006 muss eine hundertprozentige Umsetzung und
Dokumentation der Visite sein.
5.3.2.
5.3.2.1.
MITARBEITER
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Kein Beitrag für das Berichtsjahr.
5.3.2.2.
PROJEKTE
GESUNDHEITSZENTRUM EV. STIFT ST. MARTIN
5.3.2.2.1. EINARBEITUNG NEUER MITARBEITER
ZIEL
Das Ziel ist die rasche Integration neuer Mitarbeiter in die Organisationsabläufe,
um die neuen personellen Ressourcen schnellstmöglich adäquat nutzen zu können.
VORGEHEN
Mit dem interdisziplinären Projekt „Einführung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter“
(von Februar 2002 bis Herbst 2004) konnte ein neues Konzept erarbeitet werden.
Der neue Mitarbeiter erhält am Tag der Vertragsunterzeichnung eine Infomappe.
Mindestens jeden zweiten Monat findet eine zentrale und verpflichtende
Begrüßungsveranstaltung statt. Der Mitarbeiter erhält eine Bezugsperson, die
ihn in sein neues Aufgabengebiet einführt. Den ersten Tag sind Mentor und neuer
Mitarbeiter von den regulären Aufgaben befreit. Während der Einarbeitung werden Zwischengepräche geführt. In unserer Abteilung wird der neue Mitarbeiter
je nach Kenntnisstand einem Facharzt zugeteilt, er durchläuft dann zunächst
unter Anleitung, dann selbstständig unter Aufsicht die chirurgischen OPSäle Unfallchirurgie, Plastische Chirurgie, Allgemeinchirurgie, Neurochirurgie,
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und Augenheilkunde. Angestrebt wird, die zur
Facharztausbildung benötigten Anästhesien bei Thoraxchirurgie, Gynäkologie,
Geburtshilfe und Kindern durch Hospitation in den umliegenden Häusern zu
erhalten. Ferner besteht die Möglichkeit, die Fakultative Weiterbildung in der
Speziellen Anästhesiologischen Intensivmedizin zu erlangen. Hier wird der
Mitarbeiter je nach Kenntnisstand ein bis zwei Monate im Tagdienst auf der 20Betten-Intensivstation einem Facharzt und/oder dem Intensivoberarzt zugeteilt,
arbeitet dann im Spätdienst und bei entsprechender Qualifikation zuletzt im
Nachtdienst.
230
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
ERGEBNIS
Der Mitarbeiter soll frühzeitig in die Lage versetzt werden seine Aufgaben vollständig zu erfassen und zu übernehmen.
MASSNAHMEN
Langfristig soll durch Ziel- und Fördergespräche eruiert werden, ob der Mitarbeiter
von der Ausbildung profitiert oder ob das Vorgehen eventuell angepasst werden
muß.
5.3.2.2.2. AUS- UND WEITERBILDUNG
ZIEL
Alle Mitarbeiter in Weiterbildung werden nach den Empfehlungen der DGAI
weitergebildet.
VORGEHEN
Die Aus- und Weiterbildung der Assistenten(innen) beinhaltet:
•
Kenntnisse der Besonderheiten und Durchführung einer korrekten
anästhesiologischen Aufklärung des Patienten (Aufklärung über typische
Narkoserisiken, narkosebedingte Schäden, Bluttransfusion) sowie der Dokumentation
•
Kenntnisse anästhesierelevanter Gesetze bzw. Verordnungen, Entschließungen
und Empfehlungen der DGAI und des BDA (Arzneimittelgesetz, Betäubungsmittelgesetz, MedGV bzw. MPG)
•
Richtlinien zur Bluttransfusion, Vertragsrecht Arzt/Patient, Parallelnarkosen
•
Delegation von Aufgaben, Organisations- und Übernahmeverschulden
•
Beurteilung der Kosten-/Nutzenrelation bei Verwendung von anästhesierelevanten Medikamenten
•
Kenntnisse der Risiken des Arzneimittelmissbrauchs, einschließlich der
Betäubungsmittel
•
Kenntnisse der gesetzlichen Auflagen bei der Arznei- und Betäubungsmittel
verschreibung
•
Kenntnisse der Dokumentation von Befunden im ärztlichen Berichtswesen
und der einschlägigen Bestimmungen der Sozialgesetzgebung sowie der
DGAI-Empfehlung zur Qualitätssicherung
•
Kenntnisse des Datenschutzgesetzes und seiner Anwendung in der Anästhesiologie und Intensivmedizin, sowie der standes- und gesundheitspolitischen
Vorgaben für die Qualitätssicherung in der Anästhesie, Intensiv-, Notfallmedizin
und Schmerztherapie
•
Gerätekunde und Narkosezubehör
•
Vorbereitung des Patienten auf Anästhesie und Operation
•
Kardiopulmonale Reanimation und Schocktherapie nach den aktuellen
Empfehlungen der ERC incl. Beherrschung und Berücksichtigung der speziellen
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
231
Methoden der Reanimation bei Säuglingen
•
Legen von peripheren venösen Zugängen einschließlich einer fachgerechten
Fixierung der Kanülen
•
Legen eines arteriellen Zugangs mit vorheriger Prüfung der Durchblutung
im Bereich der zu punktierenden Arterie und Eichen der invasiven Blutdruckmessung
•
Legen eines zentralvenösen Katheters über die Vena basilica, jugularis interna,
externa und subclavia. Erlernen der Seldinger-Technik sowohl bei arterieller
als auch bei venöser Punktion
•
Katheterisierung der Pulmonalarterie
•
Kenntnisse über Indikation und Kontraindikation aller Anästhesieverfahren sowie
über mögliche Komplikationen, deren Vermeidung und Soforttherapie
•
Anästhesieverfahren in der Allgemein- bzw. Abdominalchirurgie, insbesondere
Anästhesie bei Ileus, größeren Eingriffen am Gastrointestinaltrakt (Gastrektomie,
abdominosakrale Rektumexstirpation, Pankreaschirurgie), Operationen an der
Leber
•
Anästhesieverfahren in der Thoraxchirurgie, insbesondere seitengetrennte
Intubation (mit fiberoptischer Kontrolle der Tubuslage), Einlungenanästhesie,
bronchoskopisches Absaugen und Kontrolle der Bronchien, Legen von und
Umgang mit Pleuradrainagen
•
Anästhesieverfahren
in
der
Traumatologie
(Polytrauma),
bei
Querschnittpatienten, in der Wirbelsäulenchirurgie sowie beim gesamten
Spektrum der Endoprothetik
•
Anästhesieverfahren bei neurochirurgischer Tumor- und Aneurysmachirurgie,
inklusive Eingriffe an der hinteren Schädelgrube oder Anästhesien bei
Säuglingen (Dermalsinus, Shuntimplantationen, Meningomyelocelen,
Craniektomien)
•
Anästhesien bei mund-kiefer-gesichtschirurgischen Eingriffen wie Neckdissektion bis hin zu Lippen-Kiefer-Gaumen Spalten bei Säuglingen
•
Langzeitanästhesien bei großen plastischen Eingriffen (TRAM-Lappen)
•
Anästhesieverfahren in der Augenheilkunde
•
Spezielle Probleme und Gefahren der Anästhesie bei ambulanten Eingriffen
•
Pathophysiologie von obstruktiven und restriktiven Atemstörungen und
Techniken, ihrer Behandlung mit Hilfe einer Atemtherapie
•
Interdisziplinäre Therapie von Schmerzzuständen
•
Diagnostik von Störungen des Reizbildungs- und Reizleitungssystems, der
Myokardischämie, der Myokardhypertrophie
•
Kenntnisse in der Röntgendiagnostik der Thoraxorgane
•
Kenntnisse in der Durchführung und Beurteilung von Laboruntersuchungen
•
Kenntnisse in den Grundlagen des Transfusionswesens
•
Kenntnisse der Behandlung von Vergiftungen
•
Kenntnisse der Konstruktion und Funktion von Beatmungsgeräten sowie aller
in der Intensivmedizin benutzten Geräte (Monitore, Infusionspumpen, Gerät
zur venovenösen Hämofiltration und -dialyse), einschließlich Techniken der
232
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
Befeuchtung der Beatmungsluft
•
Kenntnisse über Indikation und Anwendung der Langzeitbeatmung,
diagnostischen und therapeutischen Bronchoskopie
•
Kenntnisse in der Durchführung der intravenösen Flüssigkeitstherapie einschließlich der parenteralen und enteralen künstlichen Ernährung
•
Erkennung und Behandlung eines akuten Lungenversagens verschiedener
Genese sowie der Versagens anderer vitaler Organe
•
Therapie von Blutgerinnungsstörungen mit Blut- und Blutkomponenten (akute
und chronische Blutgerinnungsstörungen, Verbrauchkoagulopathie)
•
Analgesie- und Sedierungsmethoden in der Intensivtherapie
•
Hygienemaßnahmen auf der Intensivstation
•
Hirntoddiagnostik,
rechtliche
und
organisatorische
Aspekte
der
Organspende
Diejenigen Ausbildungsbereiche, die unser Krankenhaus nicht abdeckt, werden
extern geschult:
•
Anästhesien bei thoraxchirurgischen Eingriffen
•
Anästhesien bei gynäkologisch-geburtshilflichen Eingriffen
•
Anästhesien bei Kleinkindern unter fünf Jahren
In jedem OP-Saal und an mehreren Intensivplätzen stehen PCs, über die man via
Internet Informationen zu konkreten medizinischen Problemen erhält. Außerdem
sind im Intranet eine großen Anzahl von aktuellen medizinischen Zeitschriften
gelistet, die in den einzelnen Kliniken auszuleihen sind.
ERGEBNIS
Die Mitarbeiter werden nach DGAI-Richtlinien auf ihre Facharztprüfung vorbereitet.
MASSNAHMEN
Die Ausbildung muss in den nächsten Jahren noch mehr strukturiert werden.
5.3.2.2.3. FORT- UND WEITERBILDUNG DER MITARBEITER
ZIEL
Es existiert ein strukturiertes Konzept zur Planung und Durchführung von Fortund Weiterbildung.
VORGEHEN
Seit zehn Jahren ist eine Planstelle für Innerbetriebliche Fortbildung eingerichtet.
Jährlich wird ein Fortbildungskalender erstellt. Konkrete Weiterbildungswünsche
einzelner Mitarbeiter werden in Mitarbeiterbefragungen und in Ziel- und Fördergesprächen ermittelt. Die Weiterbildungsinteressen werden für das Pflegepersonal
an die Beauftragte für Innerbetriebliche Fortbildung weitergeleitet. Die Kosten
für Fort- und Weiterbildung in der Pflege werden vom Haus finanziert. Der
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
233
Fortbildungsbeauftragte unserer Abteilung ist Herr Oberarzt Dr. med. P. Gilles.
Monatlich organisiert Herr Gilles eine interne Fortbildungsveranstaltung. Darüber
hinaus hat jeder ärztlicher Mitarbeiter die Möglichkeit, an fünf Tagen im Jahr, internationale Kongresse zu besuchen. Neue wissenschaftliche Veränderungen werden den Kollegen(innen) in einem Kurzreferat mitgeteilt. Bei ärztlichem Personal
finanziert das Krankenhaus die gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungen (z.B.
Fachkundenachweis Strahlenschutz) .
Das Krankenhaus bietet darüber hinaus noch interdisziplinäre Fortbildungsveranstaltungen an wie z.B. halbjährlich den „Kardiolog“, monatlich das „unfallchirurgische Kolloquium“, halbjährlich die „interdisziplinäre Klinikkonferenz“ oder acht
mal jährlich den „Medizindialog“ des Vereins BASIS e.V..
Die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen wird am Ende des Jahres durch
den Klinikdirektor Dr. med. J. Elger überprüft.
ERGEBNIS
Jeder Mitarbeiter hat die Möglichkeit sich individuell nach seinen Wünschen fortund weiterzubilden.
MASSNAHMEN
Die Weitergabe der gewonnenen Erkenntnisse aus einer Fortbildung an die
Kolleginnen und Kollegen muss verbessert werden.
5.3.2.2.4. ZIEL- UND FÖRDERGESPRÄCHE
ZIEL
Ein mitarbeiterorientierter Führungsstil, der Information, Kooperation, Vorbild
und Fürsorge beinhaltet, steigert die Motivation der Mitarbeiter.
VORGEHEN
Mitarbeitergepräche mit Zielvereinbarung werden als Ziel- und Fördergespräche
in allen Bereichen des Gesundheitszentrums Ev. Stift St. Martin durchgeführt.
Hierzu wurden die Mitarbeiter mit Führungsaufgabe, z.B. Chef- und Oberärzte,
Stations-, Gruppen- oder Abteilungsleitungen gesondert geschult. Das Leitbild
unseres Hauses dient als Richtschnur. Das Konzept beinhaltet eine Dokumentation
des Gesprächsverlaufs unter den Gesprächsteilnehmern. Diese Dokumentation ist
nicht öffentlich. In unserer Klinik führt der Chefarzt einmal pro Jahr ein Ziel- und
Fördergespäch mit seinen Oberärzten, die die beprochenen Klinikziele wiederum
an jeweils sechs Assistenten weitergeben. Für Gepräche mit dem Pflegepersonal
sind auf Intensiv die Gruppenleitungen und im OP/Anästhesie-Pflegebereich der
OP-Manager bzw. seine Vertreterin zuständig.
MASSNAHME
Ab 2005 wird der Geschäftsführung die Durchführung des Gesprächs mit einer
Notiz (von beiden Mitarbeitern unterschrieben) bestätigt.
234
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
GESUNDHEITSZENTRUM ZUM HL. GEIST BOPPARD
Die Abteilung beteiligt sich am Konzept der Einführung neuer Mitarbeiter des
SKM sowie am Konzept der Ziel- und Fördergespräche.
DIAKONIEZENTRUM PAULINENSTIFT NASTÄTTEN
Zur Zeit gibt es im Paulinenstift in Nastätten zu diesem Punkt kein standardisiertes
Vorgehen. Kompetenzen und Vorgehensweise müssen in 2006 geklärt, besprochen und umgesetzt werden.
5.3.3.
5.3.3.1.
SICHERHEIT & UMWELT
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Kein Beitrag für das Berichtsjahr.
5.3.3.2.
PROJEKTE 2005
GESUNDHEITSZENTRUM EV. STIFT ST. MARTIN KOBLENZ
5.3.3.2.1. KONTROLLE DES ARBEITSSCHUTZES
ZIEL
Sicherheitsaspekte am Arbeitsplatz werden besonders berücksichtigt.
VORGEHEN
Die Kontrolle des Arbeitsschutzes ist an die Sicherheitsfachkraft der Firma BAD
Gesundheitsfürsorge und Sicherheitstechnik vergeben. Diese organisiert zweimonatige, protokollierte Begehungen. Beanstandungen werden an den Arbeitsschutzausschuss weitergeleitet. Dieser vierteljährlich tagende Ausschuss setzt sich
aus Vertretern der Geschäftsführung, der MAV, der o.g. Firma, dem Betriebsarzt,
dem Brandschutzbeauftragten, der Hygienefachkraft und 15 Sicher-heitsbeauftragten zusammen. Seine Beschlüsse werden protokolliert, die Umsetzung an den
verantwortlichen Sicherheitsbeauftragten delegiert.
MASSNAHME
Als direkte Maßnahme dieser Begehung wurden und werden z.B. in unserer Klinik,
zur Förderung des rückenschonenden Arbeitens, für das gesamte Pflegepersonal
Kinästhetik Kurse durch die BASIS e.V. angeboten.
5.3.3.2.2. NADELSTICHVERLETZUNG
ZIEL
Unser Ziel ist eine Vermeidung von Nadelstichverletzungen in unserer Klinik.
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
235
VORGEHEN
Im Falle einer Nadelstichverletzung meldet der Mitarbeiter den Unfall dem
Vorgesetzten und stellt sich umgehend zur Behandlung in der Notaufnahme
vor. (Der Leiter der Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie ist
D-Arzt, Arbeitsunfälle fallen in seinen Zuständigkeitsbereich) Der Unfallchirurg
der Ambulanz erstellt einen D-Arzt Bericht. Anschließend wird der Unfall vom
Betroffenen den Mitarbeitern des Lohnbüros gemeldet. Diese erstatten der
BG eine Unfallanzeige und erstellen über eine neu eingeführte Software eine
Statistik von Arbeitsunfällen. Die Unfallstatistik ergab eine Zunahme an Kanülenstichverletzungen. Daraufhin wurde ein Qualitätszirkel eingerichtet. Nach der
Blutentnahme erfolgte oftmals keine sofortige Entsorgung der Nadel, diese blieb
auf der Arbeitsfläche liegen.
MASSNAHME
Als direkte Maßnahme wurden 24 Blutabnahmewagen angeschafft, die mit einem
Abwurfbehälter, Müllbeutel, Desinfektionsmitteln und allen zur Punktion und
Blutentnahme erforderlichen Gerätschaften ausgestattet sind.
5.3.3.2.3. STRAHLENSCHUTZ
ZIEL
Die Mitarbeiter sind im Umgang mit Strahlenschutz vertraut, entsprechende
Bescheinigungen für ärztliches Personal liegen vor.
VORGEHEN
Alle ärztlichen Mitarbeiter(innen) müssen den Fachkundenachweis Strahlenschutz
erlangen. Zur Zeit verfügen 90 % aller anästhesiologischen Ärzte(innen) über diese
Bescheinigung. Die restlichen Mitarbeiter sind angehalten, den Kurs in diesem
Jahr abzuschließen. Dann können alle Röntgenuntersuchungen anzuordnen.
Die Mitarbeiter haben die Möglichkeit, die Betriebsanweisungen bezüglich des
Strahlenschutzes in der Röntgenabteilung einzusehen, weiterhin werden sie halbjährlich durch den Strahlenschutzbeauftragten der Klinik über den Umgang mit
Röntgenstrahlen belehrt, sie sind angehalten eine Röntgenplakette zu tragen, die
monatlich ausgewechselt wird.
MASSNAHME
Es ist dafür Sorge zu tragen, dass alle ärztlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
den Fachkundenachweis Strahlenschutz erlangen.
236
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
5.3.3.2.4. BRANDSCHUTZ
ZIEL
Den Mitarbeitern sind Brandschutzmaßnahmen, Flucht- und Rettungspläne bekannt.
VORGEHEN
Die Planung der Brandschutzmaßnahmen wurde in Zusammenarbeit mit der
Technischen Abteilung und der Berufsfeuerwehr Koblenz vorgenommen. Es gibt
einen Brandschutzordner, der von jedem Mitarbeiter gelesen und unterschrieben
wird. Der Brandschutzbeauftragte ist ein Mitglied der Technischen Abteilung. Im
Haus existiert eine interne Feuerwehr bestehend aus zehn Mitarbeitern unterschiedlicher Abteilungen. Die Innerbetriebliche Fortbildungsbeauftragte (IBF)
bietet monatlich Brandschutzunterweisungen mit praktischen Übungen per EMail oder Intranet an. Die Teilnahme wird durch eine Liste dokumentiert und von
der IBF aufbewahrt. In größeren Zeitabständen finden Evakuierungsübungen für
Mitarbeiter im Rahmen des Brandschutzes statt. (Letzte August 2003).
MASSNAHMEN
Die Teilnehmerzahl an Brandschutzunterweisungen und -übungen muss erhöht
werden.
5.3.3.2.6. KATASTROPHENSCHUTZPLÄNE
ZIEL
Allen Mitarbeitern sind Pläne und Aufgabengebiete bei internen und externen
Katastrophen bekannt.
VORGEHEN
Das Haus besitzt einen detaillierten Plan, der im Brandschutzordner niedergeschrieben ist, wer, was, wann sowohl im externen als auch im internen
Großschaden zu tun hat. Der Plan regelt Zuständigkeit, Aufgabengebiet, Ablauf
und Kommunikation. Er sollte, genau wie die Brandschutzunterweisung, von
jedem Mitarbeiter gelesen und unterschrieben werden.
MASSNAHME
Als Maßnahme muss der Brand- und Katastrophenordner Pflichtlektüre für alle
Mitarbeiter sein.
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
237
5.3.3.2.7. TRANSFUSIONSWESEN
ZIEL
Es existiert ein standardisiertes Qualitätssicherungssystem im Umgang mit Blutprodukten.
VORGEHEN
In unserem Haus, maßgeblich beteiligt durch die Anästhesieabteilung, ist eine
Standardarbeitsanweisung „Transfusionsordnung Klinik, allgemeiner Teil und
Durchführung“ erstellt worden. Hier sind sowohl Zuständigkeit, Verantwortlichkeit,
Kontrolle, prätransfusionelle Maßnahmen, Verfahren bei Konservenengpässen,
nicht transfundierte Konserven, Reklamation von Konserven, blutgruppenserologische Untersuchungen, Transfusion und Transfusionszwischenfälle, Dokumentation,
Rückverfolgung (look back) und Meldewege als auch Organisation von
Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte und Pflegepersonal geregelt. Transfusionsv
erantwortlicher Arzt des Krankenhauses ist Frau Dr. med. Kutscheid, jede Abteilung
hat darüber hinaus noch einen Transfusionsbeauftragten. Weiterhin existiert noch
eine Transfusionskommision bestehend aus Geschäftsführer, Sprecher des ärztlichen Vorstandes, Transfusionsverantwortlichem, allen Transfusionsbeauftragten,
der ltd. Apothekerin und der Laborleiterin. Die Transfusionsordnung ist im Intranet
hinterlegt und muss von jedem Arzt gelesen werden.
MASSNAHMEN
Zum Transfusionswesen sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
5.3.3.2.8. SICHERHEIT BEI DER INFORMATIONSWEITERGABE
ZIEL
Bei der Aufnahme und Verlegung eines Patienten der Intensivstation werden alle
perönlichen und medizinischen Daten erfasst und weitergegeben.
VORGEHEN
Bei Aufnahme oder Verlegung eines Patienten wird auf der Intensivstation
ein DIN A4 Formular ausgefüllt, das für die Aufnahme den Patientenaufkleber,
den aufnehmenden Arzt, die Aufnahmediagnose, die Aufnahmeumstände,
die Verlaufsdiagnosen, die operativen Maßnahmen, die Vorerkrankungen, die
Vormedikation enthält und für die Verlegung den Verlegungsstatus (Atmung,
Kreislauf, Körpertemperatur, Diurese, Ernährung, spez. Analgesieverfahren, die
letzte Medikation) und eine kurze Epikrise widerspiegelt. Für länger liegende
Patienten folgt innerhalb einer Woche nach Entlassung ein Verlegungsbrief.
238
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
ERGEBNIS
Ein sichere Weitergabe von Patienteninformationen sowohl vom OP zur Intensivstation, als auch von Intensiv zur Normalstation ist gewährleistet.
GESUNDHEITSZENTRUM ZUM HL. GEIST BOPPARD
Fachkundenachweiskurse für Strahlenschutz sind von den ärztlichen Mitarbeitern
der Abteilung absolviert worden. Teilnahme an Brandschutzübungen stehen
zum Teil noch aus. Bezüglich des Tranfusionswesens wurden in Zusammenarbeit
mit Frau Dr. Kutscheid und Herrn Dr. Paula als ärztlichem Geschäftsführer die
Standards des Gesundheitszentrums Evangelischer Stift des SKM überarbeitet.
Der Chefarzt Dr. Freitag ist zum Transfusionsbeauftragten für die Abteilung bestellt worden.
DIAKONIEZENTRUM PAULINENSTIFT NASTÄTTEN
Die Sicherheit aller Mitarbeiter in der Anästhesiologie wird nach den geltenden Richtlinien des Arbeitschutzes kontrolliert und gegebenenfalls verbessert.
Zuständig für diesen Bereich sind Schwester Martina Löffler im OP und Herr
Schneider als Leiter der Technik-Abteilung
5.3.4.
5.3.4.1.
DATENSCHUTZ & DATENSICHERHEIT
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Kein Beitrag für das Berichtsjahr
5.3.4.2.
PROJEKTE 2005
GESUNDHEITSZENTRUM EV. STIFT ST. MARTIN
5.3.4.2.1. WEITERGABE VON PATIENTENDATEN AN AUSKUNFTSSTELLEN
ZIEL
Vermeidung der Herausgabe von Patientendaten an unberechtigte Dritte.
VORGEHEN
Im Gesundheitszentrum Ev. Stift St. Martin Koblenz gibt es eine Datenschutzbeauftragte. Am Einführungstag neuer Mitarbeiter weist die Juristin des Hauses in ihrem
Vortrag auf den sensiblen Umgang mit personenbezogenen Patientendaten hin.
Im Arbeitsvertrag wird gesondert eine Dienstvereinbarung zum Datenschutz vom
Mitarbeiter unterzeichnet. Der Patient unterschreibt bei Aufnahme, dass er mit
einer Mitteilung persönlicher Krankenhausdaten an den Hausarzt einverstanden
ist, gleichfalls wird gefragt welche seiner Angehörigen für eine Auskunft berechtigt
sind. Möchte der Patient, dass nichts über seinen Krankheitszustand mitgeteilt
wird, erfolgt eine Aktennotiz und der Wunsch wird berücksichtigt. Telefonisch
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
239
erteilen unsere Mitarbeitern grundsätzlich zum Krankheitsverlauf keine Auskunft.
Im Rahmen von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen finden Veranstaltungen
zum Thema „Schweigepflicht/Datenschutz“ statt. In den Bereichen, in denen patientenbezogene Daten an Dritte über öffentliche Leitungen (Telefon, Internet)
aus den EDV-Systemen abgegeben werden, z.B. an die Krankenkassen (§ 301, KV
Abrechnung usw.), überträgt man diese Daten verschlüsselt. („Virtuelles privates
Netzwerk“). Im Haus selbst vergibt die EDV Zugriffsrechte nach Vorgaben der
Abteilungen des Medizinischen- und Verwaltungssektors. Jeder Mitarbeiter erhält
nur die für seinen Arbeitsplatz erforderlichen Zugriffsrechte. (Beispiel: Ärzte können nur medizinische Patientendaten für den Aufenthalt in der entsprechenden
Fachabteilung ändern).
MASSNAHME
Als dringende Maßnahme fehlt eine aktuelle Dienstanweisung zum Datenschutz.
GESUNDHEITSZENTRUM ZUM HL. GEIST BOPPARD
Gemeinsam mit der Anästhesieabteilung in Koblenz arbeiten wir an einer Dienstanweisung für den Datenschutz in Absprache mit der Datenschutzbeauftragten
des SKM Frau Susanne Schal.
DIAKONIEZENTRUM PAULINENSTIFT NASTÄTTEN
Der Datenschutz erfolgt nach den rechtlichen Vorgaben und wird durch den
Datenschutzbeauftragten im Ev. Stift St. Martin in Koblenz überwacht.
5.3.5.
5.3.5.1.
ORGANISATION, FÜHREN & LEITEN
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Kein Beitrag für das Berichtsjahr.
5.3.5.2.
PROJEKTE 2005
GESUNDHEITSZENTRUM EV. STIFT ST. MARTIN
5.3.5.2.1. ENTWICKLUNG EINES LEITBILDES
ZIEL
Festlegung einer Zieldefinition für das Krankenhaus
VORGEHEN
Das Leitbild wurde von Mitarbeitern verschiedener Berufsgruppen, Hierachien
und Abteilungen bis zum Jahr 2000 entwickelt. Die „Homburger Leitlinien“ des
deutschen Netzes Gesundheitsfördernder Krankenhäuser der Weltgesundheits-
240
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
organisation sind mitgeltende Leitlinien für das SKM Koblenz. Die Einführung
eines strukturierten Qualitätsmanagements ist aus der Leitbildentwicklung erwachsen. Das Qualitätsmanagement ist leitbildkonform. Der Begriff „Mitarbeiter“
wurde durch das Leitbild neu definiert, so sind z.B. sowohl der Chefarzt als auch
die Reinigungskraft „Mitarbeiter“ im Sinne des Leitbildes. Des Weiteren wurden
Ziel- und Fördergespräche eingeführt, die sich an den Inhalten des Leitbildes
orientieren. Die Gründung des Ethikkommitees steht im direkten Zusammenhang
mit dem Leitbild. Bei der Einstellung neuer Mitarbeiter wird auf den Punkt
„Christliche Tradition verpflichtet uns“ Bezug genommen. Weitere Maßnahmen,
die aus der Leitbildentwicklung resultieren, sind die Einrichtung einer Stelle für
Innerbetriebliche Fortbildung (Leitbild S.9: „Wir geben der Personalentwicklung
im fachlichen und persönlichen Bereich einen hohen Stellenwert“) und die
Einführung des Projektmanagements (Leitbild S.6: „Wir fördern die Motivation
von Mitarbeitern durch Übertragung von Aufgaben und Verantwortung, durch
Einforderung eigener Ideen und Vorschläge“). Auf das Leitbild wird als Wegweiser
auf allen Hierarchieebenen Bezug genommen.
MASSNAHME
Als Maßnahme muss an der konsequenten Umsetzung des Leitbildes im täglichen
Arbeitsbereich stetig gearbeitet werden.
5.3.5.2.2. ANGEMESSENE URLAUBSPLANUNG
ZIEL
Die Jahresurlaubsplanung wird von den Mitarbeitern selbst gestaltet und erzielt
dadurch hohe Mitarbeiterzufriedenheit.
VORGEHEN
Am Anfang des Jahres treffen sich die 20 ärztlichen Mitarbeiter unserer Klinik und
legen das Grundgerüst des Jahresurlaubsplanes fest, vorgegeben ist lediglich, die
Anzahl der Ärzte, die gleichzeitig Urlaub machen dürfen. „Saisonengpässe“ werden, vom leitenden Oberarzt moderierend, nach individuellen Ansprüchen und
Gründen sowie nach Bedürfnissen unserer Klinik, im Team gerecht besetzt. Der
Urlaubsplan wird an einer großen Tafel, für alle zugänglich, transparent gemacht.
Sonder-, Resturlaub und Fortbildungstage über diese Planung hinaus, können,
sofern es OP- oder Intensivabläufe nicht stört, nach Absprache mit dem Oberarzt
und Genehmigung durch den Chefarzt der Klinik genommen werden.
GESUNDHEITSZENTRUM ZUM HL. GEIST BOPPARD
Der Chefarzt Dr. Freitag der Abteilung hat sich aktiv an der Erstellung des gemeinsamen SKM-Leitbilds beteiligt. In Mitarbeitergesprächen wird regelmäßig Bezug
auf das Leitbild genommen.
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
241
DIAKONIEZENTRUM PAULINENSTIFT NASTÄTTEN
In diesem Punkt besteht völlige Übereinstimmung mit den Ausführungen der
Kollegen aus dem Gesundheitszentrum Krankenhaus Ev. Stift St. Martin, Koblenz.
5.3.6.
5.3.6.1.
EXTERNE BEZIEHUNGEN & NETZWERKE
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Kein Beitrag für das Berichtsjahr
5.3.6.2.
PROJEKTE 2005
GESUNDHEITSZENTRUM EV. STIFT ST. MARTIN KOBLENZ
5.3.6.2.1. KNOW-HOW TRANSFER
ZIEL
Das Ziel unserer Klinik ist die Anwendung einer hochmodernen Medizin
VORGEHEN
Unsere Mitarbeiter sind angehalten, dass auf externen Veranstaltungen (Kongresse,
Workshops u.ä. Veranstaltungen) erworbene Wissen, während unseren monatlich
stattfindenden Fortbildungen in einem Kurzreferat intern allen zu vermitteln. Die
Kurzreferate werden in einem Fortbildungsordner für jeden zugänglich archiviert.
ERGEBNIS
Im Ergebnis sind alle Mitarbeiter der Klinik stets auf dem aktuellem Stand der Medizin.
Beispiele: Blutzuckereinstellung auf der Intensivstation (nach Arbeitsgruppe van
den Berghe), Leitlinien zur kalkulierten parenteralen Antibiose (nach Empfehlungen
der Paul Ehrlich Gesellschaft), postoperative enterale Ernährung (Einführung eines
„fast track“ Schemas), Hydrocortisontherapie im septischen Schock (Arbeitsgruppe
Annane, JAMA, August 21, 2002-Vol 288, No. 7).
MASSNAHME
Der Klinikdirektor der Abteilung kontrolliert am Ende des Jahres die Teilnahme
seiner Mitarbeiter an externen Veranstaltungen.
5.3.6.2.3 ZUSAMMENARBEIT MIT DER RADIOLOGISCHEN ABTEILUNG IM SKM
KRANKENHAUS EV. STIFT ST. MARTIN KOBLENZ
ZIEL
Unser Ziel ist eine enge Verknüpfung qualifizierter Beurteilung bildgebender
242
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
radiologischer Diagnostik und der klinischen Symptome, die ein intensivmedizinischer Patient bietet.
VORGEHEN
In der täglich um 13.15 Uhr stattfindenden Röntgendemonstration bespricht ein
Facharzt der radiologischen Abteilung mit dem Oberarzt und beiden Assistenten
der Intensivstation die täglich anfallenden Röntgenbilder.
ERGEBNIS
Das Ergebnis ist eine optimale Interpretation der Bilder durch den zeitnahen
Erfahrungsaustausch beider Kliniken.
5.3.6.2.3. ZUSAMMENARBEIT MIT DER DEUTSCHEN STIFTUNG ORGANSPENDE (DSO)
ZIEL
Als Ziel wird eine hochmotivierte Mitarbeit am Management der Organtransplantationen angestrebt.
VORGEHEN
Seit dem Jahr 2000 arbeitet unsere Klinik eng mit der Deutschen Stiftung
Organspende (DSO) in Neu-Isenburg zusammen. Mitarbeiter unserer Klinik
führen Angehörigengespräche vor Organtransplantationen durch, weiterhin
leisten wir das Management der organerhaltenen Therapie, der präoperativen
Diagnostik und zusammen mit der Klinik für Neurochirurgie die Durchführung
der Hirntodfeststellung, Der Koordinator der DSO organisiert die Zusammenarbeit
von Teams der einzelnen Transplantationszentren mit unserer Klinik und OPAbteilung, sorgt so für einen reibungslosen Ablauf der Ex- bzw. Transplantation.
Der Transplantationsbeauftragte des SKM, gleichzeitig Mitarbeiter unserer Klinik,
Oberarzt Ulf Komp, supervisiert, dass das Management vor einer Explantation stets
nach den neuesten Richtlinien der Bundesärztekammer durchgeführt wird.
ERGEBNIS
Als Ergebnis durch hohen Einsatz des gesamten Teams, können jährlich mehr als
dreißig lebensbedrohlich Erkrankte gerettet werden.
GESUNDHEITSZENTRUM ZUM HL. GEIST BOPPARD
Die Anästhesieabteilung steht in engem Kontakt mit Nachbaranästhesieabteilungen, um gegenseitige Unterstützung zuzusichern bzw. Intensivpatienten bei
Kapazitätsengpässen auszutauschen.
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
243
5.3.7.
5.3.7.1.
EXTERNE QUALITÄTSSICHERUNG, VERGLEICHE & BENCHMARKING
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Kein Beitrag für das Berichtsjahr
5.3.7.2.
PROJEKTE 2005
GESUNDHEITSZENTRUM EV. STIFT ST. MARTIN
5.3.7.2.1. AUSWERTUNG DER ERFOLGREICHEN ZERTIFIZIERUNG DES GESUNDHEITSZENTRUMS EV. STIFT ST. MARTIN KOBLENZ NACH KTQ
VOM 10. BIS 13. FEBRUAR 2004
ZIEL
Verbesserung der im Visitationsbericht aufgezeigten Mängel
VORGEHEN
Die 25 Qualitätsbeauftragten des Gesundheitszentrums Ev. Stift St. Martin
Koblenz, werteten im April 2004 den Visitationsbericht (insbesondere im Hinblick
auf Abwertungen) aus und erstellten eine Reihenfolge von Maßnahmen und
Projekten, die der Steuergruppe vorgelegt wurden.
MASSNAHME
Als Maßnahme müssen in abnehmender Wertigkeit folgende Projekte gestartet
werden: Schmerzkonzept, Vorschlagswesen, Einführung Beschwerdemanagement,
Einführung Riskmanagement, Datenschutzkonzept, Neukonzeptionierung
Hygiene, zusätzliche „Clinical Pathways“. Weitere Maßnahmen sollen Fortbildung
mit Nachweisheft, verpflichtende Reanimationsschulungen, regelmäßige
Notfallplan-überarbeitung mit Notfallübungen und Erfassung der Fluktuationsrate
sein.
Im Oktober 2004 erfolgte eine Auftaktveranstaltung „Einbindung Boppard und
Nastätten in das Qualitätsmanagement“ in Boppard. Ab 2005 nehmen jeweils 2-3
Qualitätsbeauftragte aus Boppard und Nastätten an den Sitzungen teil.
5.3.7.2.2. BENCHMARKING KOSTEN EINER ANÄSTHESIEMINUTE, BETEILIGUNG AN DER
ANALYSE DER IST-KOSTEN ANÄSTHESIE IN DEUTSCHEN KRANKENHÄUSERN
ZIEL
Das Ziel war es, einen Überblick über den Stand der Anästhesiekosten in dem
für unsere Klinik so wichtigen Jahr 2002, ein Jahr vor der Einführung der DRG, zu
erhalten.
244
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
VORGEHEN
Wir beantworteten einen Fragebogen der Arbeitsgruppe um A. Schleppers. Der
Fragebogen enthielt die Fragenkomplexe: strukturelle Daten des Krankenhauses,
Angaben zu Art und Umfang der Anästhesieleistungen, getrennt nach Regeldienst und Bereitschaftsdienst, Angaben zur Personalstruktur, Angaben zu
Kostendaten, getrennt nach Personal- und Sachkosten, Angaben zur internen
Leistungsverrechnung und orientierte sich an der Umfrage zum Stand der ISTKosten Anästhesie des Arbeitskreises „Anästhesie und Ökonomie“ der Deutschen
Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin und des Berufsverbandes
Deutscher Anästhesisten. Ein Jahr zuvor wurden unsere eigenen Anästhesiekosten
durch eine Analyse von Dräger Consulting & Management ermittelt.
ERGEBNIS
Ein Vergleich der Analyse IST Kosten Anästhesie von A. Schleppers in gleich großen
deutschen Krankenhäuser mit unserer eigenen Klinik ergab, dass wir, sowohl mit
Personal- als auch Sachkosten, uns an der unteren Norm befinden.
5.3.7.2.3. PERSONALKENNZAHLEN
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erfordern eine interne Personalbudgetierung im Bereich des ärztlichen Dienstes. Unser Ziel ist eine Personalbedarfsermittlung nach anerkannten Anhaltszahlen, die von einer externen Qualitätssicherung (CLINOTEL-Krankenhausverbund) evaluiert wird.
UMSETZUNG
Die Umsetzung zum Erreichen des Ziel besteht in der von jedem Mitarbeiter der
Klinik sorgfältigen Dokumentation geleisteter Arbeit, es folgt eine Auflistung
in einem standardisierten Erhebungsbogen „Personalbedarfsermittlung Ärztlicher Dienst.“ Hier werden zum Beispiel Anästhesieminuten während der
Regelarbeitszeit,
Zeit für Konsile, Schmerztherapie, Anästhesieambulanz,
Notfallmedizin, Schichtdienst auf der Intensivstation usw. notiert. Der Bogen
wird von CLINOTEL nach anerkannten Anhaltszahlen ausgewertet und der entsprechende Personalbedarf ermittelt.
ERGEBNIS
Für unsere Klinik errechnete sich ein Ergebnis von 19 Vollkräften. Weitere Maßnahmen bestehen darin, unsere Dokumentation geleisteter Arbeit EDV-mäßig zu
erfassen, was für 2006 angestrebt wird.
GESUNDHEITSZENTRUM ZUM HL. GEIST BOPPARD
Die externe Qualitätssicherung wird in Absprache der verschiedenen Standorte
erarbeitet.
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
245
5.3.8.
5.3.8.1.
CONTROLLING, INVESTITIONS- & FINANZMANAGEMENT
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Kein Beitrag für das Berichtsjahr
5.3.8.2.
PROJEKTE 2005
GESUNDHEITSZENTRUM EV. STIFT ST. MARTIN
5.3.8.2.1. SACHKOSTENENTWICKLUNG
ZIEL
Plan-Ist-Vergleich und daraus entstehende Konsequenzen.
VORGEHEN
Einmal im Monat erhalten sowohl der Chefarzt als auch die Oberärzte unserer
Klinik vom Geschäftsbereich II Controlling die monatlichen und die monatlich
kumulierten Aufstellungen der Ist-Kosten, verglichen mit den Planvorgaben im
Sachmittelbereich sowie die Kontrolle der Abweichung. Die Aufstellungen werden
per Hauspost vor den monatlich stattfindenden Chef- bzw. Oberarztsitzungen
verschickt und in den Sitzungen diskutiert. Positive oder negative Abweichungen
werden in unserem ebenfalls monatlichen Treffen, in Form einer Klinikleitungsbesprechung, vorgestellt und bearbeitet. Bei negativen Abweichungen schließt
sich eine Ursachenanalyse und Korrektur an.
Im Jahr 2005 wird der Plan-Ist-Vergleich für die Kostensituation insgesamt für
unsere Klinik positiv gewertet, keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
5.3.8.2.2. PERSONALKOSTENENTWICKLUNG
ZIEL
Plan-Ist-Vergleich und daraus entstehende Konsequenzen.
VORGEHEN
Genau wie im Sachkostenbereich liefert der Geschäftsbereich II Controlling die
monatlich kumulierten Plan-Ist-Vergleichszahlen der Personalkosten, sowohl
für ärztliche als auch pflegerische Mitarbeiter. Auch diese Zahlen werden in der
Chef-, Oberarztsitzung und in der Klinikleitungsbesprechung vorgestellt und
diskutiert.
ERGEBNIS
Unsere Abteilung hatte im Personalkostenbereich 2005 ein fast ausgeglichenes
246
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
Budget. Somit waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
GESUNDHEITSZENTRUM ZUM HL. GEIST BOPPARD
Die Entwicklung der Kosten im Sach- und Personalbereich werden in der gemeinsamen Klinikleitungskonferenz besprochen und durch geeignete Maßnahmen
gesteuert.
DIAKONIEZENTRUM PAULINENSTIFT NASTÄTTEN
PERSONAL- UND SACHMITTELKOSTENENTWICKLUNG
VORGEHEN
Einmal im Monat erhält der leitende Arzt der Abteilung vom Geschäftsbereich
Controlling die kumulierte Aufstellung der Istkosten verglichen mit den Sollzahlen
im Sachmittelbereich und die Kontrolle der Abweichung. Des Weiteren werden
Ist und Soll Fallzahlen, VWD, CW und CMI ausgewiesen. Diese Zahlen werden
im Vorfeld der monatlich stattfindenden Chefarztsitzungen rechtzeitig zur
Verfügung gestellt. Auf der jeweiligen Sitzung werden die Zahlen erläutert und
bei Bedarf diskutiert, es werden prospektiv Empfehlungen vom Controlling und
der Geschäftsleitung gegeben.
Das Budget für das anästhesiologische, ärztliche Personal war nahezu ausgeglichen, für das Pflegepersonal liegen keine Zahlen vor, bei den Sachkosten ist
ein Anstieg von ca. 5 % zu verzeichnen.
ERGEBNIS
In 2006 ist zu befürchten, dass das Budget für die anästhesiologisch tätigen freien
Mitarbeiter unserer Abteilung nicht ausreichen wird. Aufgrund von Angebot und
Nachfrage wird es in der Zukunft immer schwieriger, Fachärzte für Anästhesiologie
auf dem freien Markt zu rekrutieren, was zu einer Steigerung der geforderten
Honoraren geführt hat.
Im Bereich Sachkosten gab es in 2005 nach Absprache mit der Apotheke erneut
Umstellungen, die in 2006 erwartungsgemäß zu Einsparungen führen könnten.
5.3.9.
5.3.9.1.
EINKAUFSMANAGEMENT & LOGISTIK
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Kein Beitrag für das Berichtsjahr
5.3.9.2.
PROJEKTE 2005
GESUNDHEITSZENTRUM EV. STIFT ST. MARTIN
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
247
5.3.9.2.1. PLANUNG UND ERMITTLUNG VON MEDIZINISCHEM SACHBEDARF
ZIEL
Neuanschaffung von medizinischen Geräten.
VORGEHEN
Einmal jährlich findet im Gesundheitszentrum Ev. Stift St. Martin eine Investitionssitzung statt. Einen Monat vor Sitzungsbeginn erhält jeder Mitarbeiter unserer Abteilung die Gelegenheit, die für ihn sinnvollen und notwendigen
Neuanschaffungen von Medizingeräten auf ausgelegten Listen aufzuschreiben.
Ein Team stellt anschließend eine Prioritätenliste auf. Der Chefarzt der Abteilung
vertritt diese Prioritätenliste anschließend in der Investitionssitzung. Die genehmigten Geräte werden im Laufe des Jahres vom Einkauf zentral beschafft.
ERGEBNIS
Im Jahr 2005 können für die Klinik Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
fast alle gewünschten medizinischen Geräte angeschafft werden.
GESUNDHEITSZENTRUM ZUM HL. GEIST BOPPARD
Die erforderlichen Investitionen werden auf der jährlichen Investitionssitzung beantragt bzw. in dringenden Fällen unterjährig bei der Erweiterten Geschäftsführung
eingereicht. 2005 konnten zwei neue Narkosegeräte (Primus der Firma Dräger)
mit Patientenmonitoring angeschafft werden.
DIAKONIEZENTRUM PAULINENSTIFT NASTÄTTEN
Die technische Ausstattung der Abteilung ist für das zu versorgende Patientengut
ausreichend und auf einem guten, modernen Stand.
Im Bereich Überwachungseinheiten werden nach einem Standort übergreifenden Konzept 2006 alle älteren Monitore (nach letztem Kenntnisstand von der
Firma Dräger) durch neue ersetzt. Des Weiteren ist geplant, die vorhandenen
Narkosegeräte Sulla 909V durch Geräte„ Primus“ der Firma Dräger zu ersetzen.
Ein Narkosegerät wird in 2006 bereits ausgetauscht.
Im Bereich AWR könnte die Anschaffung von technischen Geräten (Kopierer,
Pulsoximeter) sowie Deck-Chairs, Kleiderschränke und Liegen, den „Ablauf ambulantes Operieren“ noch effizienter gestalten. Auch hier muss in naher Zukunft
die Überwachungseinheit durch eine neue ersetzt werden.
6.
WEITERGEHENDE INFORMATIONEN
Zur Zeit keine neuen Ergbnisse zum Vorjahresbericht von 2004.
248
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
7.
SCHLÜSSELERGEBNISSE
GESUNDHEITSZENTRUM EV. STIFT ST. MARTIN KOBLENZ
BEISPIELE: STELLENPLAN UND QUALIFIKATION
Der Anteil der Fachärzte in der Klinik für Anästhesiologie beträgt bei 18,75 Stellen
65 %. Die im Qualitätsbericht 2004 angestrebten 65 % sind somit erreicht worden.
Die Besetzung der noch freien viertel Stelle muß ein Ziel sein.
50 % aller Ärzte(innen) verfügen über Erfahrung oder eine Ausbildung in der
Sonographie. (Zielerreichung 80 %).
90 % aller Mitarbeiter(innen) besitzen den Fachkundenachweis Strahlenschutz,
das sind 20 % mehr als 2004 (Zielerreichung in diesem Jahr 100 %).
Die Zahl der Anästhesisten, die den Fachkundenachweis Rettungsdienst (70 %)
besitzen, hat sich gegenüber 2004 um 5 % erhöht, soll in diesem Jahr auf 75 %
gesteigert werden.
Der Anteil an Kollegen, die die Qualifikation „Spezielle Schmerztherapie“oder das
„Akkupunktur A-Diplom“ besitzen, ist mit 11 % bzw. 15 % noch gering und sollte
nach Möglichkeit auf 20 % erweitert werden.
Die 2003 und 2004 geforderte Prozentzahl von 35 % der Ärzte mit fakultativer
Weiterbildung in der „Speziellen Anästhesiologischen Intensivmedizin“ ist in diesem Jahr erreicht worden.
BEISPIELE: TECHNISCHE AUSSTATTUNG
Alle Arztzimmer (100 %) verfügen über Bildschirmarbeitsplätze und Tintenstrahldruckern nach neuesten Arbeitsplatzrichtlinien (Ziel 100 %). Ebenso haben alle
PC-Arbeitsplätze einen Online-Anschluss zur Internetrecherche.
Zur Zeit werden 70 % aller Arztbriefe in unserem Patientendatensystem Patidok
geschrieben (2003, 35 %, 2004, 60 %) und erfasst. (Zielvorgabe in diesem Jahr
sind 100%)
BEISPIEL: QUALITÄTSSICHERUNG
4 Mitarbeiter unserer Abteilung sind Qualitätsbeauftragte des Krankenhauses
und besitzen eine Anleitung in Moderationskursen (4 %). Eine Steigerung auf 10
% Moderatorerfahrung ist wünschenswert.
BEISPIELE: PATIENTENVERSORGUNG
Die %-Quote verschobener/ausgefallener elektiver Operationen bezogen auf die
Gesamtzahl der Operationen 2005 beträgt 5,1 %. Das entspricht einer Verbesserung
gegenüber 2004 von 2,1 % und das bei einem Anstieg der OP-Saal Auslastung um
4 %. Das für 2005 angestrebte Soll ist damit vollständig erfüllt.
Die ambulant prästationär prämedizierten Patienten in unserer Sprechstunde
machen 2005 25 % der Gesamtprämedikationen aus. Der Prozentwert kann bisher
gegenüber 2004 nicht gesteigert werden.
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
249
Durch die Empfehlung der CLINOTEL-Arbeitsgruppe Anästhesie zur präoperativen
und präinterventionellen anästhesiologischen Diagnostik und dem bei uns laufenden
Pilotprojekt kann die Häufigkeit präoperativer Diagnostik (EKG, Thorax, Labor) um
20 % gesenkt werden.
Mehrere Mitarbeiter unserer Abteilung sind mit der Ausarbeitung von
Therapiestandards beauftragt, sodass die Anzahl, der in diesem Jahr angestrebten Standards, verdoppelt werden kann.
BEISPIELE: MITARBEITER
Die Teilnahme der ärztlichen Mitarbeiter an internen und externen Fortbildungen
liegt bei 70 %. Unser Ziel ist in den nächsten zwei Jahren eine Erhöhung auf
80 %. Mit 70 % der Mitarbeiter unserer Abteilung wurden Zielvereinbarungs- und
Fördergespräche geführt. Angestrebt sind in diesem Jahr 100%.
Die Anzahl an Mehrarbeitsstunden pro Mitarbeiter liegt 2005 bei 5 %. Unser Ziel
ist eine Reduktion auf 0 %.
BEISPIELE: ORGANISATION, FÜHREN & LEITEN
Die zur vereinbarten Zeit stattfindenden Visiten auf der Intensivstation werden zu
100 % durchgeführt. Ziel ist die Beibehaltung dieses Wertes.
Der Anteil der innerhalb einer Woche, nach Entlassung des Patienten von der
Intensivstation fertig geschriebenen Arztbriefe, beträgt zur Zeit 90 %, das Erreichen
von 100 % wird angestrebt.
GESUNDHEITSZENTRUM ZUM HL. GEIST BOPPARD
BEISPIEL: AUSBILDUNG
Die 2004 angemeldeten Strahlenschutzkurse für Chef- und Oberarzt konnten
2005 erfolgreich absolviert werden. Damit ist die Zielvorgabe zu 100 % erfüllt.
Der Fachkundenachweis Rettungsdienst ist Herrn Dr. Tübben erteilt worden.
Außerdem hat er im Jahre 2005 die Anerkennung zum Facharzt Anästhesie erhalten. Zur Zeit ist Dr. Hobohm in unserer Abteilung, um den letzten Abschnitt der
Weiterbildung auf dem Weg zum Facharzt für Anästhesie abzuleisten.
DIAKONIEZENTRUM PAULINENSTIFT NASTÄTTEN
BEISPIELE: MITARBEITER
Der Anteil der Fachärzte in der Anästhesiologie im Paulinenstift in Nastätten
beträgt 100 %.
Die Anzahl an freien Mitarbeitern ist für eine adäquate tägliche, anästhesiologische Betreuung unseres Krankenhauses über 24 Stunden zur Zeit zu gering,
zwei Anästhesisten, die Angebote im Ausland angenommen haben, sind bis dato
nicht adäquat ersetzt worden. Es muß 2006 versucht werden, Mitarbeiter, trotz
schwieriger Marktlage, für die Abteilung zu gewinnen.
Die Zusatzbezeichnung “Spezielle Schmerztherapie“ hat keiner der z.Zt tätigen
250
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
Mitarbeiter und wird von diesen auch langfristig nicht angestrebt. Aufgrund dieser
Tatsache sollte ein neuer Mitarbeiter gesucht werden, der die Zusatzqualifikation
besitzt.
Mittelfristig wird ein jüngerer Anästhesist gesucht, der die Zusatzqualifikation
„Fakultative Weiterbildung in der Speziellen Anästhesiologischen Intensivmedizin“
erworben hat, damit die geplante „intermediate-care Station“ adäquat betreut
werden kann.
BEISPIELE: PATIENTEN
Die Zahl der zu versorgenden Patienten ist in 2005 leicht zurückgegangen, nicht
zuletzt durch die Vorgaben des Gesetzgebers mit der konsekutiven Reduktion
der Operationen im Fachgebiet Gynäkologie und HNO und den resultierenden
niedrigeren OP-Zahlen unserer beiden Belegabteilungen.
Im Fachgebiet Chirurgie gab es zusätzlich eine Verschiebung von Operationen in
den ambulanten Bereich, ganz nach der Vorgabe der Geschäftsleitung, das ambulante Operieren verstärkt umzusetzen, wobei in diesem Fachgebiet die Zahlen
stationärer Operationen nur leicht rückläufig waren.
Der Trend „Verschiebung von Operationen in den ambulanten Sektor“ wird sich
verstärkt in 2006 fortsetzen, womit die Versorgung der Patienten bei den heutigen baulichen Voraussetzungen an seine Grenzen stößt. Es werden jedoch
große Erwartungen an den geplanten Umbau gestellt, um den anstehenden
Anforderungen gerecht zu werden und damit den Standort und das geplante
ambulante OP-Zentrum zukunftsweisend werden zu lassen.
8.
ZUSAMMENFASSUNG & AUSBLICK
GESUNDHEITSZENTRUM KRANKENHAUS EV. STIFT ST. MARTIN KOBLENZ
Die Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie stellt allen operativen Fachdisziplinen ihre Leistungen in Facharztqualität täglich über 24 Stunden
im Sinne einer abrufbaren Dienstleistung zur Verfügung.
Neben der plan- und notfallmäßigen anästhesiologischen Versorgung der zu
operierenden Patienten versorgen wir weiterhin ärztlich und organisatorisch
eine interdisziplinären 20-Betten-Intensivstation mit Behandlung von postoperativen Patienten nach großen Wahleingriffen bis hin zur Therapie schwerstkranker
Unfallpatienten. Fort- und Weiterbildung sind für uns eine Selbstverständlichkeit,
sodass unsere Therapiestandards nach dem neuesten Stand der Medizin ausgerichtet sind. Eine stetige Weiterentwicklung der Standards und das Erarbeiten von
Clinical Pathways ist Hauptaufgabe im nächsten Jahr.
Eine Anästhesiesprechstunde wird von Mo. - Fr. zwischen 13.30 und 16.30 Uhr
besetzt. Die Sprechstunde für Prämedikationen gewährt dem Krankenhaus
Ökonomie im Umgang mit Personalresourcen, dem Patienten vor allem kompetente Beratung ohne lange Wartezeiten. Bei steigenden Zahlen ambulanter
Operationen und Anstieg prästationärer Leistungen wird die Sprechstundenzeit
in den nächsten Jahren ganztägig ausgebaut werden.
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
251
Die Organisation und Durchführung einer klinikinternen Eigenblutspende bietet
dem Patienten bei planbaren Eingriffen, mit der Wahrscheinlichkeit einer perioperativen Bluttransfusion von mindestens 10 %, die Möglichkeit an, die Gabe
von Fremdblut auf ein Minimum zu reduzieren. Die Gewinnung und Herstellung
von Eigenblut erfolgt nach internationalen Standards unter der transfusionsmedizinischen Beratung des Blutspendedienstes Bad Kreuznach. Zusätzlich wird bei
stark blutenden Operationen selbstverständlich abgesaugtes Blut mittels eines
Cellsavers aufbereitet und fremdblutsparend retransfundiert.
Weiterhin sind wir zuständig mit Hilfe spezieller schmerztherapeutischer Verfahren
(Schmerzkathetern, Schmerzpumpen) den Patienten peri- und postoperativ zu betreuen. Schmerzfreiheit nach operativen Eingriffen oder langwierigen chronischen
Erkrankungen ist uns ein großes Anliegen, sodass wir in den nächsten Jahren ein
breitgefächertes Schmerzkonzept für alle Stationen erarbeiten werden.
Daneben stellt die Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
den Hygienebeauftragten sowie den Transplantationsbeauftragten im Gesundheitszentrum Ev. Stift St. Martin Koblenz und wir sind zu einem großen Anteil an
der interdisziplinären Besetzung des NAW vom DRK Koblenz donnerstags und
freitags beteiligt.
Ferner bilden wir PJ-Studenten der Johannes Gutenberg Universität Mainz im
Wahlfach Anästhesie aus.
GESUNDHEITSZENTRUM ZUM HL. GEIST BOPPARD
DIAKONIZENTUM PAULINENSTIFT NASTÄTTEN
Die anästhesiologische Abteilung des Paulinenstift in Nastätten stellt den am
Haus angesiedelten Fakultäten einen 24 stündigen, ständig abrufbaren Dienst
zur Verfügung der sich ausschließlich aus freien Mitarbeitern rekrutiert und alle
ambulanten und stationären Operationen anästhesiologisch betreut.
Die prä- und postoperative Versorgung der Patienten wird anästhesiologisch so
sichergestellt.
Durch den Verbund zum Stiftungsklinikum Mittelrhein wurde auch das Paulinenstift
in Nastätten mit veränderten Aufgaben betraut. Hierzu zählen einerseits die operative Grund- und Regelversorgung der Bevölkerung als auch andererseits verstärkt
die Umsetzung des ambulanten Operierens, wie es der Gesetzgeber vorgegeben hat. Nachdem schon 2005 mehr ambulante als stationäre Operationen und
Narkosen erbracht wurden, wird für 2006 mit einem weiteren Anstieg im Bereich
der ambulanten Operationen gerechnet. Um diesem Umstand als auch dem zu
betreuenden Klientel gerecht zu werden, ist eine verbesserte Ausschöpfung bestehender Ressourcen voranzutreiben und damit eine Erhöhung der Auslastung
vorhandener OP-Kapazitäten mit gleicher, zeitlicher Belegung ambulanter und
stationärer Operationen zu erreichen. Unabhängig davon müssen baulich avisierte
Maßnahmen schnell und konsequent umgesetzt werden.
Die Erhöhung der Zusatzqualifizierung des ärztlichen Personalstamms wird angestrebt, ebenso die weitere Verbesserung und wenn möglich Standardisierung
von Prozessabläufen (Prämedikation mit den notwendigen Voruntersuchungen,
252
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
postoperative Visiten, Schmerztherapie, Narkoseführung).
Der leitende Arzt der Abteilung besitzt die Weiterbildungsermächtigung für sechs
Monate im Fach Anästhesiologie, damit ist nun die Weiterbildung im Bereich
Allgemeinmedizin und Anästhesie für auszubildende Kollegen im Rahmen dieser
Ermächtigung möglich.
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
253
VII-II
254
GYNÄKOLOGIE BOPPARD
1.
Vorwort ........................................................................................................................ 255
2.
Verfasser ...................................................................................................................... 255
3.
Basisinformationen................................................................................................ 255
3.1.
Inhalte, Auftrag & Ziele ........................................................................................ 255
3.2.
Organisationsstrukturen, Leitung & Zuständigkeiten.......................... 256
3.3.
Personal ....................................................................................................................... 256
3.3.1.
Stellenplan & Qualifikationen ........................................................................... 256
3.3.2.
Weiterbildungsermächtigung ......................................................................... 256
3.3.3.
Traineeprogramme, Praktika & Hospitationen ........................................ 256
3.3.4.
Lehre, Forschung & Entwicklung .................................................................... 256
3.4.
Leistungsspektrum, Schwerpunkte & Serviceangebote ..................... 256
3.5.
Planbetten ................................................................................................................. 262
4.
Technische Ausstattung ..................................................................................... 262
5.
Qualitätssicherung ................................................................................................ 263
5.1.
Strukturen & Organisation ................................................................................. 263
5.2.
Methoden & definierte Verfahren .................................................................. 263
5.3.
Prozesse ...................................................................................................................... 263
5.3.1.
Patientenversorgung............................................................................................ 263
5.3.2.
Mitarbeiter ................................................................................................................. 265
5.3.3.
Sicherheit & Umwelt ............................................................................................. 266
5.3.4.
Datenschutz & Datensicherheit ...................................................................... 266
5.3.5.
Organisation, Führen & Leiten ......................................................................... 267
5.3.6.
Externe Beziehungen & Netzwerke ............................................................... 267
5.3.7.
Externe Qualitätssicherung, Vergleiche & Benchmarking.................. 268
5.3.8.
Controlling, Investitions- & Finanzmanagement .................................... 268
5.3.9.
Einkaufsmanagement & Logistik .................................................................... 268
6.
Weitergehende Informationen........................................................................ 269
7.
Schlüsselergebnisse .............................................................................................. 269
8.
Zusammenfassung & Ausblick......................................................................... 270
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
1. VORWORT
Dieser Qualitätsbericht wurde erstellt nach Anregung der Gesetzesforderung des
§137 SGB V. Er soll dem Leser ermöglichen, sich einen Einblick über Umfang, Art
und Vorgehensweise unserer täglichen Arbeit zu verschaffen.
2.
VERFASSER
Eleonore Herrmann
(Sekretärin, Codierfachkraft und DRG-Beauftrage Gyn./Geburtshilfe).
3.
3.1.
BASISINFORMATIONEN
INHALTE, AUFTRAG & ZIELE
Wir sind eine gynäkologisch/geburtshilfliche Belegabteilung im SKM Boppard. Unser
Auftrag besteht in der Diagnostik und Therapie frauenspezifischer Erkrankungen
sowie in der Betreuung normaler resp. pathologischer Schwangerschaften und
Geburten.
Gynäkologisch führen wir in erster Linie offen chirurgische resp. vag. Eingriffe bei
benignen Erkrankungen durch. Hierzu gehören: Uterusexstirpation, Adnektomie,
Urethralsuspension nach Burch, vordere und hintere Kolporrhaphie) sowie laparoskopische Eingriffe, beispielsweise bei Ovarialcysten, Extrauteringravidität,
Adhäsionen.
Der Bereich der malignen Erkrankungen erstreckt sich hauptsächlich auf die
Therapie des Mamma- und des Endometriumcarcinoms. Die Mammachirurgie
nimmt – gemessen an der Größe unserer Abteilung und dem Standort Boppard
– einen relativ hohen Platz ein. So wurden in 2005 insges. 31 Patientinnen wegen
Mamma-Ca. operiert.
Hierbei findet die präop. Diagnostik in der Regel in unserer ambulanten
Arztpraxis statt in enger Zusammenarbeit mit dem Radiologischen Institut Dr.
von Essen, Koblenz, Oberste Maxime ist die Erhaltung resp. Wiederherstellung
der Lebensqualität. Einen hohen Stellenwert haben hier die brusterhaltenden
Behandlungskonzepte.
Ziel in der Mammachirurgie ist es, als assoziiertes Mitglied des Brustkrebszentrums
Mittelrhein-Westerwald anerkannt zu werden. Ein entsprechender Antrag liegt
dem Ministerium in Mainz vor.
Bei bundesweit sinkenden Geburtenzahlen lag die Zahl der Geburten im
Berichtsjahr bei 198 (hiervon 193 Klinikgeburten und fünf Hebammengeburten).
Bis zum 15. März 2005 bestand die Abteilung als Fachabteilung. Danach wurde
sie in eine Beleg-Hebammen-Abteilung umgewandelt.
In beiden Bereichen ist es das Ziel unserer Abteilung, den Behandlungsaufwand
entsprechend den durch die Fachgesellschaften definierten Standards durchzuführen.
Damit die Qualität unserer Leistungen „stimmt“ werden die in der „Externen
Qualitätssicherung“ geforderten Module 15, 16 und 18 äußerst sorgfältig dokumentiert.
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
255
3.2.
ORGANISATIONSSTRUKTUREN, LEITUNG & ZUSTÄNDIGKEITEN
Gynäkologie und Geburtshilfe sind Belegabteilungen, die von den beiden
Frauenärzten und Geburtshelfern Wolf E. Bernstein und Dr. Hasso Peter geleitet
werden. Beide Ärzte bilden eine Praxisgemeinschaft, die räumlich „nur über die
Straße“ entfernt liegt. Auf Station ist jeder Arzt für seine Patientinnen zuständig,
bestimmt also, welche Therapie jeweils anzuwenden ist. Damit die Versorgung des
Patientengutes „rund um die Uhr“ gesichert ist, existiert außerhalb der „normalen
Arbeitszeiten“ ein Dienstplan in gegenseitiger Abstimmung.
Zu ihrer eigenen Unterstützung haben die beiden Ärzte eine Sekretärin eingestellt,
die – budgetmäßig zwar zur Praxis gehörend – ihren Arbeitsplatz auf Station hat.
Neben Organisationsaufgaben erledigt sie die gesamte Korrespondenz, übernimmt die Kodierung der ICDs und OPs und fungiert als DRG-Beauftragte.
Das Pflegepersonal untersteht der Pflegedirektion.
3.3.
3.1.1
PERSONAL
STELLENPLAN UND QUALIFIKATION
•
zwei leitende Belegärzte (Fachärzte)
•
eine Sekretärin (Codierfachkraft/DRG-Beauftrage)
•
elf examinierte Schwestern (hierunter: Kranken-, Kinderschwestern, in Voll- und
Teilzeitbeschäftigung)
•
3.3.2
vier examinierte Hebammen (Belegsystem)
WEITERBILDUNGSERMÄCHTIGUNGEN
Kein Beitrag für das Berichtsjahr.
3.3.3
TRAINEEPROGRAMME, PRAKTIKA & HOSPITATIONEN
Kein Beitrag für das Berichtsjahr.
3.3.4.
LEHRE, FORSCHUNG & ENTWICKLUNG
Kein Beitrag für das Berichtsjahr.
3.4.
LEISTUNGSSPEKTRUM, SCHWERPUNKTE & SERVICEANGEBOTE
GYNÄKOLOGISCHES LEISTUNGSSPEKTRUM
•
Alle üblichen Verfahren der vag. und abdom. gyn. Standardchirurgie:
Uterusexstirpation/Ovarektomie/Tubektomie/Adnektomie/Adhäsiolyse
•
Inkontinenz- und Prolapschirurgie, funktionelle Beckenboden-Rekonstruktion:
Urethralsuspension nach Burch/vordere + hintere Kolporrhaphie
•
Mammachirurgie:
brusterhaltende
Lymphonodektomie.
256
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
Excisionen/Mastektomie/axill.
Plastische Rekonstruktionen der Mamma erfolgen durch Dr. Albers (Chefarzt für
plastische Chirurgie am Standort Koblenz).
•
Stanzbiopsien werden präop. ambulant in der Praxisgemeinschaft Peter/
Bernstein durchgeführt
•
Postop. Chemotherapien nach den neuesten Standards werden in einer
onkologischen Praxis in Koblenz ambulant durchgeführt
•
Laparoskopische Eingriffe: u.a. Ovarialcystenentfernung oder -punktion/
Sterilisation/Adhäsiolyse/Op bei Extrauteringravidität
AUFSTELLUNG DER HÄUFIGSTEN DRG FÜR DIE ABTEILUNG
Schlüssel Bezeichnung
P67
Fälle
Neugeborenes, Aufnahmegewicht > 2499 g ohne signifikante Prozedur, ohne
Beatmung > 95 Stunden
O60
Vaginale Entbindung
O01
Sectio caesarea
N21
O65
N04
185
144
52
Hysterektomie außer bei bösartiger Neubildung, ohne äußerst schwere oder schwere
CC, ohne komplexen Eingriff
Andere vorgeburtliche stationäre Aufnahme
Hysterektomie außer bei bösartiger Neubildung, mit äußerst schweren oder schweren
CC oder komplexem Eingriff
43
29
18
J23
Große Eingriffe an der Mamma bei bösartiger Neubildung
14
N06
Komplexe rekonstruktive Eingriffe an den weiblichen Geschlechtsorganen
12
J62
Bösartige Neubildungen der Mamma, mehr als ein Belegungstag
11
N22
Ovariektomien und komplexe Eingriffe an den Tubae uterinae außer bei bösartiger
Neubildung, ohne äußerst schwere oder schwere CC
10
N10
Diagnostische Kürettage, Hysteroskopie, Sterilisation, Pertubation
O64
Frustrane Wehen
8
J13
Kleine Eingriffe an der Mamma außer bei bösartiger Neubildung
7
P60
O62
N20
J25
J21
O03
N25
Neugeborenes, verstorben oder verlegt < 5 Tage nach Aufnahme ohne signifikante ORProzedur
Drohender Abort
Eingriffe an Uterus und Adnexen bei bösartiger Neubildung anderer Organe, ohne
äußerst schwere CC
Kleine Eingriffe an der Mamma bei bösartiger Neubildung ohne äußerst schwere oder
schwere CC
Andere Hauttransplantation oder Debridement mit Lymphknotenexzision oder
schweren CC
Extrauteringravidität
Andere Eingriffe an Uterus und Adnexen außer bei bösartiger Neubildung, ohne
komplexe Diagnose
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
10
6
4
4
4
3
3
3
257
Schlüssel Bezeichnung
Fälle
Hysterektomie mit Beckenbodenplastik außer bei bösartiger Neubildung oder
N14
Brachytherapie bei Krankheiten und Störungen der weiblichen Geschlechtsorgane,
3
mehr als ein Belegungstag, mit äußerst schweren CC
J07
Axilläre Lymphknotenexzision und kleine Eingriffe an der Mamma mit äußerst
schweren oder schweren CC bei bösartiger Neubildung
2
L63
Infektionen der Harnorgane
2
O40
Abort mit Dilatation und Kürettage, Aspirationskürettage oder Hysterotomie
2
N08
Endoskopische Eingriffe an den weiblichen Geschlechtsorganen
2
O04
Stationäre Aufnahme nach Entbindung oder Abort mit OR-Prozedur
2
G66
Abdominalschmerz oder mesenteriale Lymphadenitis
2
N05
G21
J16
Ovariektomien und komplexe Eingriffe an den Tubae uterinae außer bei bösartiger
Neubildung, mit äußerst schweren oder schweren CC
Adhäsiolyse am Peritoneum, Alter > 3 Jahre, ohne äußerst schwere oder schwere CC
oder andere Eingriffe an Darm oder Enterostoma ohne äußerst schwere CC
Beidseitige Mastektomie bei bösartiger Neubildung oder Strahlentherapie mit
operativer Prozedur bei Krankheiten und Störungen an Haut, Unterhaut und Mamma
2
2
2
AUFSTELLUNG DER HÄUFIGSTEN HAUPTDIAGNOSEN (ICD) FÜR DIE ABTEILUNG
Schlüssel Bezeichnung
O80
Spontangeburt eines Einlings
48
O70
Dammriss unter der Geburt
44
D25
Leiomyom des Uterus
35
C50
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
26
N81
Genitalprolaps bei der Frau
23
O48
Übertragene Schwangerschaft
20
O33
O32
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen
Fetus und Becken
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und
Einstellungsanomalie des Feten
19
15
D27
Gutartige Neubildung des Ovars
15
O60
Vorzeitige Wehen und Entbindung
10
O42
Vorzeitiger Blasensprung
10
O36
O68
258
Fälle
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen
beim Feten
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress]
[fetaler Gefahrenzustand]
10
8
O21
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
8
C54
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
7
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
Schlüssel Bezeichnung
Fälle
D05
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
6
N80
Endometriose
6
N92
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
5
O64
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Feten
4
O62
Abnorme Wehentätigkeit
4
O20
Blutung in der Frühschwangerschaft
4
N39
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
4
N60
Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
4
O14
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduziert] mit bedeutsamer Proteinurie
4
N83
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
4
O99
O75
O71
D48
O63
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht
klassifiziert
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher
bezeichneten Lokalisationen
Protrahierte Geburt
3
3
3
3
3
AUFSTELLUNG DER HÄUFIGSTEN OPERATIONEN BZW. EINGRIFFE (OPS) IN DER ABTEILUNG
Schlüssel Bezeichnung
Fälle
9-260
Geburtsbegleitende Maßnahmen
84
5-683
Inzision, Exzision und Exstirpation des Uterus
64
5-749
Sectio caesarea und Entwicklung des Kindes
54
9-261
Geburtsbegleitende Maßnahmen
50
5-704
Operationen an Vagina und Douglasraum
15
5-870
Exzision und Resektion der Mamma
13
1-471
Biopsie ohne Inzision an weiblichen Geschlechtsorganen
12
8-542
Zytostatische Chemotherapie
11
5-653
Operationen am Ovar
11
5-871
Exzision und Resektion der Mamma
10
5-572
Operationen an der Harnblase
10
8-159
Therapeutische Aspiration und Entleerung durch Punktion
7
5-657
Operationen am Ovar
7
5-758
Andere geburtshilfliche Operationen
5
5-651
Operationen am Ovar
5
5-892
Operationen an Haut und Unterhaut
4
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
259
Schlüssel Bezeichnung
Fälle
5-873
Exzision und Resektion der Mamma
4
5-872
Exzision und Resektion der Mamma
4
5-745
Sectio caesarea und Entwicklung des Kindes
4
5-541
Andere Operationen in der Bauchregion
3
5-595
Andere Operationen an den Harnorganen
3
5-652
Operationen am Ovar
3
5-744
Sectio caesarea und Entwicklung des Kindes
3
8-930
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf
2
5-714
Operationen an der Vulva
2
8-800
Transfusion von Blutzellen
2
5-983
Spezielle Operationstechniken und Operationen bei speziellen Versorgungssituationen
2
5-738
Andere Operationen zur Geburtseinleitung und unter der Geburt
2
5-894
Operationen an Haut und Unterhaut
2
5-893
Operationen an Haut und Unterhaut
2
•
Ambulante Operationen nach § 115b SGB V: Abortabrasio/Frakt. Abrasio/
Bauchspiegelung/Elektro-Sterilisation/Messerkonisation/Exstirpation von
Vaginal- oder Barthol. Cyste/Nachkürettage/Condylomabtragung
GEBURTSHILFLICHES LEISTUNGSSPEKTRUM
•
Betreuung von normalen- und Risikoschwangerschaften.
•
Vorgeburtsliche Diagnostik in der Belegarztpraxis:
-
Ersttrimester-Test (Nackentransparenz-Messung und Hormonanalyse) zur
Feststellung von Chromosomenstörungen (Dr. Peter durch FMF zertifiziert).
-
Amnioscentesen zur Abklärung auffälliger NT-Testergebnisse sowie gemäß
Mutterschaftsrichtlichen ab dem 35. Lebensjahr.
•
Geburten ab der 35 SSW.
Drohende Frühgeburten werden, soweit möglich, in das Krankenhaus Kemperhof
verlegt, um eine optimale Versorgung des Feten durch die dort ansässige
Kinderklinik zu gewährleisten.
•
CTG-Verfahren incl. telemetrischer Überwachung des Kindes
•
Fetale Mikroblutuntersuchung
•
Alle üblichen Verfahren der Schmerzerleichterung: Spinal-, Katheter- und
Peridural-Anästhesie
•
Alternative Geburtspositionen incl. Wassergeburten
•
Akupunktur, Aromatherapie, Homöopathie
•
Abhängig vom geburtshilflichen Befund Durchführung von Vakuumextraktionen
und Forceps-Entbindungen; im Falle von Kaiserschnitten die „sanfte“ Methode
nach Misgav Ladach
260
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
WEITERE LEISTUNGSANGEBOTE
•
Babyschwimmen
•
Babymassage
•
Geburtsvorbereitung
•
Infoabend
•
PEKIP
•
Rückbildungsgymnastik – auch im Wasser
•
Säuglingspflegekurs
•
Schwangersschaftsgymnastik – auch im Wasser
NACHFOLGEND FINDEN SIE EINE LISTE DER THERAPEUTISCHEN MÖGLICHKEITEN UNSERER ABTEILUNG
Vorhanden
Bezeichnung
Ja
Physiotherapie
x
Dialyse
x
Nein
Logopädie
x
Ergotherapie
x
Schmerztherapie
x
Eigenblutspende
x
Gruppenpsychotherapie
x
Einzelpsychotherapie
x
Psychoedukation
x
Thrombolyse
x
Bestrahlung
x
Die Anzahl der im abgelaufenen Kalenderjahr behandelten ambulanten Patienten
betrug 167; vollstationär behandelt wurden 606 Patienten.
Teilstationäre Behandlungen entfallen bei Belegabteilung.
Durchschnittliche Verweildauer und durchschnittliches Alter, %-Anteil der Fälle
>65 – siehe Tabelle
vollstationäre
Abteilungen DRG
externe Belegungs- Verweil- Auslast-
Bereich
Fälle
Gynäkologie Boppard
606
tage
2.414
dauer
3,98
Plan-
ungsgrad betten
44,09%
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
15
durchschnittliches
Lebensalter**
39,19
Anteil der über
65 jährigen**
13,38%
261
3.5
PLANBETTEN
Insgesamt 20 Betten (14 Gynäkologie + 6 Geburtshilfe)
4.
TECHNISCHE AUSSTATTUNG
Es existieren zwei modern ausgestattete Kreißsäle inkl. Geburtswanne für Wassergeburten. Die Wöchnerinnen liegen in 2-Bett-Zimmern mit entsprechender BabyAusstattung. Die übrigen Zimmer können mit 3 Betten bestückt werden.
Frühstück- und Abendessen wird als Buffet in wohnlicher Atmosphäre serviert.
Es besteht Zugriff auf einen zentral installierten Computertomographen sowie
hausinterne Röntgenabteilung und Labor.
Die Abteilung verfügt über ein Toshiba Ultraschall-Gerät mit Schallköpfen für
Mamma-, Vaginal- und geburtshilfliche Untersuchungen.
Zusätzlich steht über die Arztpraxis ein voll digitalisiertes Ultraschall-Gerät der
modernsten Generation (Hitachi EUB 05500) inkl. Farbdoppler zur Verfügung.
EDV-Ausstattung in: Kreißsaal / Sekretariat / Stationszimmer und (Zentral-)OP
(hier zentral für die jeweils operierenden Ärzte des ganzen Hauses) mit der jeweils
erforderlichen Software in Form von „Patidok“ / „Lotus Notes“ / „Rote Liste“ /
„Pschyremel“ / „GeDoWin“ / „GeDoWin – Geburt“ und Internet-Zugang .
APPARATIVE AUSSTATTUNG
Vorhanden
Nein
24-h-Verfügbar
Bezeichnung
Ja
Ja
Computertomographie (CT)
x
x
Magnetresonanztomographie (MRT) - am Standort KO
x
x
Kerzkatheterlabor- am Standort KO
x
x
Szintigraphie- am Standort KO
x
x
Nein
Positronemissionstomographie (PET)
x
x
Elektroenzephalogramm (EEG)
x
x
Angiographie
x
x
Schlaflabor
Ultraschallgerät mit Schallköpfen für Mamma-,Vaginal- +
geburtshilfl. Untersuchungen
Digitales Ultraschallgerät incl. Farbdoppler - in der Arztpraxis
262
x
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
x
x
x
x
x
5.
QUALITÄTSSICHERUNG
5.1
STRUKTUREN UND ORGANISATION
Kein Eintrag für das Berichtsjahr.
5.2
METHODEN UND DEFINIERTE VERFAHREN
Kein Eintrag für das Berichtsjahr.
5.3
5.3.1
5.3.1.1
PROZESSE
PATIENTENVERSORGUNG
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Ziel ist die Sicherstellung der bestmöglichen Versorgung des Pat. in dem uns zur
Verfügung stehenden wirtschaftlichen Rahmen.
VORGEHENSWEISE
STAT. AUFNAHME
Die stat. Aufnahme der gynäkologischen Pat. (Elektive + Notfälle) erfolgt über
die „Zentrale Aufnahme“ des Hauses. Es ist anzumerken, dass es sich hier größtenteils um Pat. handelt, die bereits durch uns, als Beleger, eingewiesen werden,
uns also bekannt sind. Die Station wird anhand eines „Laufzettels“ über die stat.
Aufnahme, die Diagnose und die OP informiert und meldet diese an die „Zentrale
Aufnahme“ weiter.
Diese übernimmt u.a. folgende Aufgaben: Erstellen der Anamnese; Beschaffung
alter Krankenakten (falls Behandlung im Haus stattgefunden hat)¸ EKG; RöntgenThorax, Abnahme Routinelabor, ggf. Tumormarker.
Bei den Schwangeren bzw. zur Entbindung kommenden Pat. erfolgt die stat.
Aufnahme zunächst über den Kreißsaal. Dort wird die Anamnese erhoben
(unter Zuhilfenahme der Software des Progammes „GeDoWin Geburt“). Vag.
Untersuchung, EKG, ggf. Ultraschall erfolgen in Koordination mit dem diensthabenden Belegarzt.
OP-AUFKLÄRUNG UND -VORBEREITUNG
Am Spätnachmittag/Abend vor dem geplanten Eingriff findet das Aufklärungsgespräch zwischen Operateur und Pat. statt. Hier hat der Pat. nochmals die
Möglichkeit, auf spezielle Fragen ausführliche Erläuterungen zu erhalten.
Bei Pat., die von niedergelassenen Kollegen/innen zur OP eingewiesen wurden
erfolgt im Zuge des Aufklärungsgespräches auch die fachärztliche Untersuchung.
Ggf. noch fehlende diagnostische Maßnahmen werden dann angeordnet.
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
263
AMBULANTE AUFNAHMEN
Pat. zu ambulanten Eingriffen stellen sich am Vortag der OP in unserer Sprechstunde vor zum Aufklärungsgespräch, wobei sie EKG und Laborwerte von ihren
Hausarzt mitbringen. Anschl. melden sie sich in der „Zentralen Aufnahme“ im
Krankenhaus an. Die „Zentrale Aufnahme“ koordiniert dann das noch erforderliche
Aufklärungsgespräch mit dem Anästhesisten.
Am OP-Tag finden sich die Pat. um 7.oo Uhr im Krankenhaus ein.
VISITEN
Diese finden in der Regel morgens statt; bevor der Arzt mit seiner Sprechstunde
beginnt. Außer während der Urlaubszeit resp. am freien Wochenende betreut jeder
Belegarzt „seine“ Pat. selbst – ansonsten der jeweils diensthabende Kollege.
BESPRECHUNGEN
In der Mittagszeit – nach Beendigung der Sprechstunde – bespricht der Belegarzt
seine einzelnen Fälle mit der diensthabenden Stationsleitung resp. mit der diensthabenden Hebamme. Hier findet ein Meinungsaustausch statt und es werden
die erforderlichen Therapiekonzepte anhand der aktuellen Befunde besprochen
und in die Wege geleitet.
Die Stationsleitung gibt den Inhalt dieser Gespräche dann in der anschl. stattfindenen, täglichen Dienstübergabe-Besprechung wieder.
Selbstverständlich sind die beiden Belegärzte tagsüber jederzeit erreichbar (telefonisch, resp. „nur über die Straße hinweg“).
ARBEITS- UND THERAPIESTANDARDS
Zur Vereinheitlichung und Arbeitserleichterung liegen div. Arbeits- und Therapiestandards vor, die auch dazu beitragen, die Fehlerrate zu senken.
STANDARDS IN DER GEBURTSHILFE
•
Vorgehen bei vorzeitiger Wehentätigkeit
•
Vorgehen bei vorzeitigem Blasensprung
•
Vorgehen bei Übertragung
•
Stillstandard
STANDARDS IN DER GYNÄKOLOGIE
264
•
Prä- und postop. Maßnahmen bei gyn. Operationen
•
postop. Diagnostik bei Mamma-Ca.
•
Schmerztherapie
•
Therapie bei postop. HWI
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
PATIENTENZUFRIEDENHEIT
Hier finden Befragungen statt in Form von „Smile“-Bögen, die jedem Pat. anhand
gegeben werden. Außerdem existiert an zentraler Stelle im Haus ein „Meckerbriefkasten“. Diese Möglichkeiten werden allerdings von unseren Pat. nur geringfügig
in Anspruch genommen.
Durch persönlichen Kontakt zwischen Personal und Pat. (aufgrund des relativ
kleinen Hauses – „man kennt sich“) besteht eine gewisse Vertrautheit, die eine evtl.
Patientenunzufriedenheit sicherlich aufdeckt und dann entsprechend erörtert
und bereinigt werden kann.
5.3.1.2
PROJEKTE IN 2005
Kein Eintrag für das Berichtsjahr.
5.3.2
5.3.2.1.
MITARBEITER
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Da es sich um eine Belegabteilung aus zwei praktizierenden Fachärzten handelt,
ergeben sich hier keine Veränderungen.
Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter im Pflegebereich obliegt der Stationsleitung
in Unterstützung durch Kolleginnen. In der Geburtshilfe regeln das die vier BelegHebammen untereinander. Das Vorhandensein von Standards erleichtert diese
Einarbeitung enorm. Zudem besteht die Möglichkeit, an diversen Fortbildungen
innerhalb des Hauses (meist in Koblenz) teilzunehmen. Hierüber bestimmt die
Stationsleitung in Abstimmung mit der Pflegedienstleitung.
Die Stationsleitung überwacht auch den Einarbeitungsstand eines neuen
Mitarbeiters durch gezielte Befragungen, kontrolliert seine Leistungen und macht
sich ein Bild von seiner Zufriedenheit am Arbeitsplatz.
Alle zwei Monate findet ein Teamgespräch statt. Hier werden u.a. Beschwerden,
Vorschläge oder die Dienstplanung erörtert und schriftlich festgehalten.
Die Urlaubsplanung erfolgt am Jahresanfang.
Einmal pro Jahr sind zwischen Stationsleitung und Mitarbeitern die „Ziel- und
Fördergespräche“ anberaumt.
In Personalangelegenheiten ist die Ansprechpartnerin zuerst die Stationsleitung,
die im Bedarfsfalle entsprechend weiter delegiert.
Insgesamt kann man von konstruktiven Gesprächen sprechen, die in der Regel
auch zu einen für alle Beteiligten zufriedenstellenden Konsens führen.
5.3.2.2
PROJEKTE IN 2005
Seit dem Frühjahr 2005 werden Schwesternschülerinnen innerhalb des Krankenhausverbundes ausgebildet. Zwei Schwestern der Abteilung haben sich daher
als „Praxisanleiter“ fortgebildet, um die Schwesternschülerinnen entsprechend
unterrichten zu können.
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
265
5.3.3.
5.3.3.1.
SICHERHEIT & UMWELT
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Sämtliche verwendeten technischen Geräte entsprechen den Standards der
Medizingeräte-Verordnung und werden in regelmäßigen Abständen hausintern
resp. extern durch Wartungsverträge geprüft.
Für jeden Bereich der Abteilung stehen Hygienestandards zur Verfügung.
5.3.3.2.
PROJEKTE IN 2005
Kein Eintrag für das Berichtsjahr.
5.3.4.
5.3.4.1.
DATENSCHUTZ & DATENSICHERHEIT
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Ziel ist es, Unbefugten den Zugang zu patientenbezogenen Daten nicht zu ermöglichen, damit der Datenschutz eingehalten wird.
ERSTENS
Durch Beachtung der Datenschutz-Richtlinien bei EDV-Anwendung. Die computer-gestützte Bearbeitung von Pat.-Daten im „Patidok“ resp. „GeDoWin“ und
„GeDoWin Geburt“ erfolgt passwortbezogen, wobei jeder User nach Beendigung
seiner Eingaben zum „Logout“ verpflichtet ist.
ZWEITENS
Bei bereits entlassenen Pat. durch Vorlage des Personalausweises im Falle von
Akteneinsicht in die eigene Krankenakte.
DRITTENS
Durch ordnungsgemäße Archivierung von Krankenakten im Zentralarchiv, in dem
Unbefugten der Zutritt verboten ist.
VIERTENS
Durch ordnungsgemäße Entsorgung von auszurangierenden Akten und Papiermüll
mit patientenbezogenen Daten durch „Reißwolf“ (auf Station und im Sekretariat
vorhanden) o.ä.
5.3.4.2.
PROJEKTE IN 2005
Kein Eintrag für das Berichtsjahr.
266
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
5.3.5.
5.3.5.1.
ORGANISATION, FÜHREN & LEITEN
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Mit Einführung der ambulanten OPs wurde durch Sachkenntnisse und Erfahrungswerte der Mitarbeiter der jeweiligen Abteilungen ein optimaler Weg gefunden,
das Handling zu gestalten. Es wurde zunächst eine Checkliste für den amb. zu
operierenden Pat. gefertigt, die bereits den einweisenden Frauenärzten zwecks
Weitergabe anhand gegeben wurde.
Zudem wurde ein gesonderter Raum geschaffen, der sich neben dem OP-Bereich/
Aufwachraum befindet, um diesen Teil des Patientengutes von den Arbeitsabläufen
auf Station fern zu halten.
5.3.5.2.
PROJEKTE IN 2005
Die Organisation des OP-Programmes wurde optimiert. Aus der Arztpraxis werden
die anstehenden OPs sofort nach Festlegung per „Laufzettel“ an das Sekretariat
übermittelt. Anstatt den OP-Plan erst einen Tag vor OP den beteiligten Abt. zur
Verfügung zu stellen, wird jetzt – sofort nach Kenntnisnahme im Sekretariat – der
geplante Eingriff im PC hinterlegt. Dieser steht allen Beteiligten dann via „Patidoc
OP-Planung“ zur Verfügung.
So werden freie OP-Kapazitäten innerhalb des Hauses bereits sehr früh überschaubar.
Zum Thema „Führen und Leiten“ verweisen wir auf den Punkt 5.3.1. „Patientenversorgung – Besprechungen“ in diesem Bericht.
5.3.6.
5.3.6.1.
EXTERNE BEZIEHUNGEN & NETZWERKE
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Die beiden Belegärzte nehmen am regelmäßig stattfindenden, ortsgebundenen
„Ärztestammtisch“ teil. Außerdem finden regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen unterschiedlicher internistischer Themen in Boppard statt, wie auch Fortbildungsveranstaltungen in Koblenz.
Weitere Fortbildungen erfolgen auf überregionalen Facharztkongressen zu allen
Themen der Gynäkologie und Geburtshilfe.
Einen wichtigen Punkt in der postop. Therapie des Mamma-Carcinoms stellt die
jeweils dienstags stattfindende Tumorkonferenz in Koblenz dar, an der auch die
beiden Belegärzte teilnehmen. Hier treffen sich die Fachärzte der Region des
Brustzentrums Mittelrhein-Westerwald (Gynäkologen, Onkologen, Radiologen,
Pathologen, Nuklearmediziner) um ihre akuten Fälle vorzustellen. Gemeinsam
wird dann das weitere therapeutische Vorgehen festgelegt (Bestrahlung, Chemound Hormontherapie usw).
5.3.6.2.
PROJEKTE IN 2005
Kein Eintrag für das Berichtsjahr.
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
267
5.3.7.
5.3.7.1.
EXTERNE QUALITÄTSSICHERUNG, VERGLEICHE & BENCHMARKING
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Die gesetzlich geforderte Qualitätssicherung der Module 15, 16 und 18 wird durch
das Sekretariat Gyn. geregelt.
Für den gyn. Bereich erfolgt die Erhebung der Module 15 (gyn. OPs) und 18
(Mammachirurgie) unter Zuhilfenahme der Software des Programms „GeDoWin“
eigenverantwortlich durch die Sekretärin. Diese Erhebung wurde auch im
Berichtsjahr, wie gefordert, zu 100 % erfüllt. Im Modul 15 handelte es sich um 93
Fälle, im Modul 18 um 31 Fälle.
Der Bereich 16 (Geburt) wird mittels „GeDoWin Geburt“ erfasst – zum Teil durch
die entbindende Hebamme; abschließend und kontrollierend, ebenfalls durch
die Sekretärin. Auch hier wurden die geforderten 100 % erreicht, was 193 KlinikGeburten entspricht.
Anhand dieser Daten ist eine überschaubare Vergleichsmöglichkeit mit der
Belegabteilung am Standort Nastätten gegeben.
5.3.7.2.
PROJEKTE IN 2005
Kein Eintrag für das Berichtsjahr.
5.3.8.
CONTROLLING, INVESTITIONS- & FINANZMANAGEMENT
Beschreibung des Vorgehens ist in diesem Bericht unter dem Punkt II Basisinformationen zum Krankenhaus, Unterpunkt „Zahlen, Daten, Fakten“.
5.3.9.
5.3.9.1.
EINKAUFSMANAGEMENT & LOGISTIK
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Hier arbeiten die einzelnen Abteilungen mit dem Zentraleinkauf/Apotheke in
Koblenz zusammen. Dort wird bereits das Preis-Leistungs-Verhältnis ausgelotet.
Die Vorhaltung von Medikamenten und Materialien wird aufgrund von Erfahrungswerten auf ein Mindestmaß beschränkt, da der Transport zwischen Boppard und
Koblenz routinemäßig (Apothekenbelieferung zweimal wöchentlich, Lieferungen
aus dem Zentraleinkauf einmal wöchentlich) gewährleistet ist.
Im Notfall (wenn keine Hilfe innerhalb des Hauses möglich ist) muß der Transport
per Sonderkurier erfolgen.
5.3.9.2.
PROJEKTE IN 2005
Kein Eintrag für das Berichtsjahr.
268
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
6.
WEITERGEHENDE INFORMATIONEN
Sie finden uns im Internet unter „Stiftungsklinikum.de“ – Standort Boppard
Ansprechpartner sind:
•
Für Fragen „Rund um’s Baby“ à Kreißsaal (06742/101-4912) und Säuglingszimmer
(06742/101-573)
•
Für gynäkologische Fragen à Sekretariat Gyn. (06742/101-574), Arztpraxis Dres.
Bernstein/Peter (06742/2457)
•
Für Alles Weitere
à Sekretariat Gyn. (06742/101-574), Stationszimmer
(06742/101-702), Arztpraxis Dres. Bernstein/Peter (06742/2457)
7.
SCHLÜSSELERGEBNISSE
•
Seit dem Frühjahr 2005 werden Schwesternschülerinnen innerhalb des
Krankenhausverbundes ausgebildet. Zwei Schwestern der Abteilung haben
sich daher als „Praxisanleiter“ fortgebildet, um die Schwesternschülerinnen
entsprechend unterrichten zu können.
•
Die Anzahl der Mamma-Carcinome ist im Vergleich zum Vorjahr relativ
konstant. Sie nimmt mit 31 – gemessen an der Größe des Hauses im Vergleich
zu Großkliniken in Koblenz – einen hohen Stellenwert ein. Hier spiegelt sich
die gute Akzeptanz unserer Abteilung wieder.
•
Einen wichtigen Punkt in der postop. Therapie des Mamma-Carcinoms stellt
die jeweils dienstags stattfindende Tumorkonferenz in Koblenz dar, an der
auch die beiden Belegärzte teilnehmen. Hier treffen sich die Fachärzte der
Region des Brustzentrums Mittelrhein-Westerwald (Gynäkologen, Onkologen,
Radiologen, Pathologen, Nuklearmediziner), um ihre akuten Fälle vorzustellen.
Gemeinsam wird dann das weitere therapeutische Vorgehen festgelegt
(Bestrahlung, Chemo- und Hormontherapie usw.).
•
Die Geburtenzahl ist – unter Berücksichtigung der Tatsache, daß bundesweit
ein Rückgang an Geburten zu verzeichnen ist – mit 193 Klinik- und fünf
Hebammen-Geburten vergleichbar geblieben.
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
269
8.
ZUSAMMENFASSUNG & AUSBLICK
Wir gehen davon aus, daß wir im kommenden Jahr als assoziiertes Mitglied des
Brustzentrums Mittelrhein/Westerwald anerkannt werden und rechnen auch in
2006 mit gleichbleibenden Zahlen der gynäkologischen Operationen.
Durch die Einführung des Beleg-Hebammen-Systems in der Geburtshilfe wurde
eine stärkere Beziehung zwischen Schwangerer und Hebamme geschaffen. Man
kennt sich bereits durch die gut besuchten Schwangerschafts-Vorbereitungskurse.
Daher ist mit einer positiven Veränderung der Geburtenzahlen zu rechnen.
Die Akzeptanz unserer Abt. innerhalb der Bevölkerung in der Region ist sehr
hoch, da
1.
die hohe fachlichen Kompetenz der Ärzte, Hebammen und des Pflegepersonals bekannt ist – und
2.
aufgrund der Größe der Abteilung eine gewisse familiäre Atmosphäre
gegeben ist.
Fazit für den Pat.: Fachliche Kompetenz, wie in einem Großklinikum unter sehr viel
angenehmeren Bedingungen, die jeden Krankenhausaufenthalt erleichtern.
270
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
VII-III
GYNÄKOLOGIE NASTÄTTEN
1.
Vorwort ........................................................................................................................ 272
2.
Verfasser ...................................................................................................................... 272
3.
Basisinformationen................................................................................................ 272
3.1.
Inhalte, Auftrag & Ziele ........................................................................................ 272
3.2.
Organisationsstrukturen, Leitung & Zuständigkeiten.......................... 272
3.3.
Personal ....................................................................................................................... 272
3.3.1.
Stellenplan & Qualifikationen ........................................................................... 273
3.3.2.
Weiterbildungsermächtigung(en) ................................................................. 273
3.3.3.
Traineeprogramme, Praktika & Hospitationen ........................................ 273
3.3.4.
Lehre, Forschung & Entwicklung .................................................................... 273
3.4.
Leistungsspektrum, Schwerpunkte & Serviceangebote ..................... 273
3.5.
Planbetten ................................................................................................................. 278
4.
Technische Ausstattung ..................................................................................... 278
5.
Qualitätssicherung ................................................................................................ 278
5.1.
Strukturen & Organisation ................................................................................. 278
5.2.
Methoden & definierte Verfahren .................................................................. 278
5.3.
Prozesse ...................................................................................................................... 278
5.3.1.
Patientenversorgung............................................................................................ 278
5.3.2.
Mitarbeiter ................................................................................................................. 278
5.3.3.
Sicherheit & Umwelt ............................................................................................. 279
5.3.4.
Datenschutz & Datensicherheit ...................................................................... 279
5.3.5.
Organisation, Führen & Leiten ......................................................................... 279
5.3.6.
Externe Beziehungen & Netzwerke ............................................................... 279
5.3.7.
Externe Qualitätssicherung, Vergleiche & Benchmarking.................. 279
5.3.8.
Controlling, Investitions- & Finanzmanagement .................................... 279
5.3.9.
Einkaufsmanagement & Logistik .................................................................... 279
6.
Weitergehende Informationen........................................................................ 279
7.
Schlüsselergebnisse .............................................................................................. 280
8.
Zusammenfassung & Ausblick......................................................................... 280
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
271
1.
VORWORT
Die Betreuung der Patientinnen der gyn. und geburtshilfl. Abteilung im Stiftungsklinikum Mittelrhein in Nastätten erfolgt im kollegialen Belegarztsystem durch
Herrn Nikolaus Papoutsis und Herrn Dr. med. Roland Romer, Fachärzte für Gynäkologie und Geburtshilfe. Die Belegärzte leiten neben ihrer Haupttätigkeit in der
eigenen Praxis die Belegabteilung im Krankenhaus. Die Patientinnen haben die
Möglichkeit, sich im stationären Bereich vom Arzt ihres Vertrauens persönlich
behandeln zu lassen.
2.
VERFASSER
Dr. Roland Romer (Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe)
3.
BASISINFORMATIONEN
Kein Eintrag für das Berichtsjahr.
3.1.
INHALTE, AUFTRAG & ZIELE
Kein Eintrag für das Berichtsjahr.
3.2.
ORGANISATIONSSTRUKTUREN, LEITUNG & ZUSTÄNDIGKEITEN
Die Aufnahme der elektiven Patientinnen erfolgt über die Praxis der Belegärzte,
Notfallpatientinnen werden entweder über die Praxis zugewiesen oder kommen
direkt nachts und an Sonn- und Feiertagen auf die gynäkologische Station bzw.
in den Kreißsaal.
Die Regelvisiten erfolgen zweimal täglich in den Zeiten zwischen 07.30 und 09.00
Uhr und 19.00 und 20.00 Uhr. Im Notfall stehen die Ärzte rund um die Uhr standby. An den Wochenenden und in Urlaubszeiten vertreten sich beide Belegärzte
gegenseitig.
3.3.
PERSONAL
HEBAMMEN
Sie verfügen über langjährige Berufserfahrung als Hebammen und berücksichtigen bei der Geburt insbesondere die individuellen Wünsche und Bedürfnisse
der werdenden Mutter, z.B. Entspannungsbäder, ätherische Öle, Akupunktur,
Massage usw.. Unsere Hebammen sind in der ambulanten Schwangerschaftssowie Wochenbettbetreuung tätig. In diesem Rahmen bieten sie Akupunktur,
Homöopathie, Geburtsvorbereitungskurse und Rückbildungsgymnasitk an.
272
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
KREISSSAAL
Die modern ausgestattete Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe verfügt über
zwei Kreißsäle und Wehenzimmer sowie ein Entspannungswannenbad. In ihnen steht die werdende Mutter mit ihrem Baby im Mittelpunkt. Dies zeigt sich
u.a. in der freien Wahl der Gebärposition wie Seitenlage, Sitzen, Stehen, Hocke,
Vierfüßlerstand. Für die unterschiedlichen Möglichkeiten einer Geburt stehen z.B.
folgende Hilfsmittel bereit: Hocker, Seil, Matte, Sitzball.
Auf eine natürliche familienorientierte Geburtshilfe wird großer Wert gelegt, so
sind der werdende Vater, die Eltern oder Vertrauenspersonen bei uns immer
herzlich willkommen.
Das Wehenzimmer ist familiär so gestaltet, dass sich die werdenden Mütter wie zu
Hause fühlen können. Musik im Wehenzimmer und in den Kreißsälen nach Wahl
der Patientinnen sorgt für eine entspannte Atmosphäre.
3.3.1.
STELLENPLAN & QUALIFIKATIONEN
Kein Eintrag für das Berichtsjahr.
3.3.2.
WEITERBILDUNGSERMÄCHTIGUNG(EN)
Dr. med. R. Romer verfügt über die Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt
für Frauenheilkunde und Geburtshilfe für zwölf Monate.
3.3.3.
TRAINEEPROGRAMME, PRAKTIKA & HOSPITATIONEN
Kein Eintrag für das Berichtsjahr.
3.3.4.
LEHRE, FORSCHUNG & ENTWICKLUNG
Kein Eintrag für das Berichtsjahr.
3.4.
LEISTUNGSSPEKTRUM, SCHWERPUNKTE & SERVICEANGEBOTE
GEBURTSHILFLICHES LEISTUNGSSPEKTRUM
In den modern ausgestatteten Kreißsälen werden jährlich ca. 200 Babys geboren.
Hierbei wird großer Wert auf die Wünsche und Bedürfnisse der werdenden Mutter
gelegt, wie z.B. eine individuelle Betreuung durch unsere vier Hebammen,
•
eine natürliche familienorientierte Geburt,
•
zwei Kreißsäle mit einer dem Standard entsprechenden Gestaltung und
Ausstattung
•
Entspannungswannenbad,
•
eine zuverlässige medizinische Betreuung durch die beiden Ärzte.
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
273
RISIKOMANAGEMENT
Risikoschwangerschaften werden in der Praxis diagnostiziert und selektiert und
an Geburtszentren weitergeleitet.
Frühgeburten (Geburtsbetreuung von Abschluss der 36. SSW) werden nach
Risikoabwägung (fortgeschrittener Geburtsbefund) in die umliegenden Zentren
mit angeschlossener perinatologischer Abteilung direkt eingewiesen (Dr. HorstSchmidt-Kliniken in Wiesbaden, Kemperhof in Koblenz).
Während der Geburt werden die Kreißsäle von einer unserer erfahrenen Hebammen
betreut. Der zuständige Gynäkologe wird regelmäßig über den Geburtsverlauf
informiert und bei Problemen bzw. Verdacht auf eine drohende Komplikation
jederzeit gerufen und ist auf jeden Fall ab der Austreibungsphase im Kreißsaal
anwesend. Durch unsere Anästhesisten kann auf Wunsch der Patientin bzw. auf
Anraten des Geburtshelfers eine Peridualanästhesie für eine schmerzfreie Geburt
durchgeführt werden.
Die kinderärztliche Betreuung wird konsiliarisch von der in Nastätten niedergelassenen Kinderärztin, Frau Hildegard Kirchner, durchgeführt.
Perinatologische Notfälle sind aufgrund der sorgfältigen Vorselektion absolute
Ausnahmen. Im Bedarfsfall ist kinderärztliche Versorgung im Rahmen des BabyNotarzt-Systems der Kinderklinik der Dr. Horst-Schmidt-Kliniken in Wiesbaden
sichergestellt.
Wir praktizieren das 24-Stunden-Rooming-in, Neugeborene können jedoch auch
selbstverständlich im Kinderzimmer untergebracht werden.
Die Patientenzimmer auf der Wochenstation sind Zweibettzimmer mit Wickeltisch.
GYNÄKOLOGISCHES LEISTUNGSSPEKTRUM
Es werden alle gängigen Operationen des Fachgebietes durchgeführt unter
Bevorzugung minimal-invasiver chirurgischer Methoden. Die apparative Ausstattung im neuen OP-Trakt erlaubt einen hohen Standard.
Die Assistenz wird in kollegialer Zusammenarbeit der Belegärzte oder von der
chirurgischen Abteilung gestellt.
Viele kleinere gynäkologischen Eingriffe werden gemäß den Richtlinien der Kostenträger, sofern keine individuellen Risiken bestehen, ambulant im Kranken-haus
durchgeführt:
274
•
fraktionierte Abrasio
•
diagnostische Hysteroskopie
•
Konisation
•
therapeutische Abrasiones (Abortabrasio)
•
Vulvaoperationen (z.B. Marsupialisation)
•
Mammaoperationen (z.B. benigne Mammatumoren)
•
diagnostische Pelviskopien mit und ohne Eingriff
•
Poviskopien zur Sterilitätsdiagnostik (Chromopertubation)
•
pelviskopische Tubensterilisation
•
operative Hysteroskopien (Korpuspolypen, submuköse Myomenukleation)
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
Zum operativen Spektrum in der Gynäkologie gehören:
•
abdominale und vaginale Hysterektomien
•
Kolposuspension (vaginal und abdominal)
•
Koporrhaphien
•
operative pelviskopische Eingriffe an den Adnexen (Adnektomie, Ovarektomie,
Salpingektomie, Ovarialcystektomie)
•
Operationen bei Tubargravidität (wenn möglich Tuben erhaltende Methode)
•
•
operative pelviskopische Eingriffe am Uterus (Myomenukleation)
Operationen von Karzinomen werden in Nastätten nicht durchgeführt,
sondern nach Vordiagnostik an qualifizierte Zentren überwiesen (Dr. HorstSchmidt-Kliniken, Wiesbaden).
AUFSTELLUNG DER HÄUFIGSTEN DRG DER ABTEILUNG
Schlüssel Bezeichnung
P67
Fälle
Neugeborenes, Aufnahmegewicht > 2499 g ohne signifikante Prozedur, ohne
Beatmung > 95 Stunden
O60
Vaginale Entbindung
O01
Sectio caesarea
N21
O65
N04
N25
P66
N19
Hysterektomie außer bei bösartiger Neubildung, ohne äußerst schwere oder schwere
CC, ohne komplexen Eingriff
Andere vorgeburtliche stationäre Aufnahme
Hysterektomie außer bei bösartiger Neubildung, mit äußerst schweren oder schweren
CC oder komplexem Eingriff
Andere Eingriffe an Uterus und Adnexen außer bei bösartiger Neubildung, ohne
komplexe Diagnose
Neugeborenes, Aufnahmegewicht 2000 - 2499 g ohne signifikante Prozedur, ohne
Beatmung > 95 Stunden
Eingriffe an Uterus und Adnexen bei bösartiger Neubildung der Ovarien und Adnexen,
ohne CC
153
113
44
26
7
5
5
3
3
O62
Drohender Abort
3
O03
Extrauteringravidität
3
N23
Andere rekonstruktive Eingriffe an den weiblichen Geschlechtsorganen
3
N06
Komplexe rekonstruktive Eingriffe an den weiblichen Geschlechtsorganen
2
N22
Ovariektomien und komplexe Eingriffe an den Tubae uterinae außer bei bösartiger
Neubildung, ohne äußerst schwere oder schwere CC
2
O02
Vaginale Entbindung mit komplizierender ORProzedur
2
N10
Diagnostische Kürettage, Hysteroskopie, Sterilisation, Pertubation
2
R13
O61
Andere hämatologische und solide Neubildungen mit bestimmter OR-Prozedur, ohne
äußerst schwere oder schwere CC
Stationäre Aufnahme nach Entbindung oder Abort ohne OR-Prozedur
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
1
1
275
Schlüssel Bezeichnung
Fälle
G67
Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene Erkrankungen der Verdauungsorgane
1
O64
Frustrane Wehen
1
N07
N09
G66
Andere Eingriffe an Uterus und Adnexen außer bei bösartiger Neubildung, mit
komplexer Diagnose
Andere Eingriffe an Vagina, Zervix und Vulva oder Brachytherapie bei Krankheiten und
Störungen der weiblichen Geschlechtsorgane ohne äußerst schwere CC
Abdominalschmerz oder mesenteriale Lymphadenitis
1
1
1
AUFSTELLUNG DER HÄUFIGSTEN HAUPTDIAGNOSEN (ICD) FÜR DIE ABTEILUNG
Schlüssel Bezeichnung
O80
Spontangeburt eines Einlings
68
O70
Dammriss unter der Geburt
37
D25
Leiomyom des Uterus
22
O64
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Feten
14
N92
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
13
O82
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
12
O42
Vorzeitiger Blasensprung
O68
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress]
[fetaler Gefahrenzustand]
5
4
O62
Abnorme Wehentätigkeit
4
N81
Genitalprolaps bei der Frau
4
O33
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen
Fetus und Becken
4
N83
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
3
O00
Extrauteringravidität
3
D39
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
3
O20
Blutung in der Frühschwangerschaft
3
O32
276
Fälle
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und
Einstellungsanomalie des Feten
3
O63
Protrahierte Geburt
2
N85
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
2
O48
Übertragene Schwangerschaft
2
O41
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
2
O46
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
2
O45
Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
2
Z38
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
1
O47
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
1
O21
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
1
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
Schlüssel Bezeichnung
Fälle
N95
Klimakterische Störungen
1
O23
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
1
D36
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
1
O65
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
1
O15
Eklampsie
1
AUFSTELLUNG DER HÄUFIGSTEN OPERATIONEN BZW. EINGRIFFE (OPS) IN DER ABTEILUNG
Schlüssel Bezeichnung
Fälle
9-260
Geburtsbegleitende Maßnahmen
5-683
Inzision, Exzision und Exstirpation des Uterus
31
5-749
Sectio caesarea und Entwicklung des Kindes
25
5-740
Sectio caesarea und Entwicklung des Kindes
18
5-690
Andere Operationen am Uterus und Operationen an den Parametrien
6
5-758
Andere geburtshilfliche Operationen
5
1-672
Diagnostische Endoskopie der weiblichen Geschlechtsorgane
3
5-653
Operationen am Ovar
2
5-744
Sectio caesarea und Entwicklung des Kindes
2
5-728
Entbindung aus Beckenendlage und instrumentelle Entbindung
2
5-651
Operationen am Ovar
2
9-262
Geburtsbegleitende Maßnahmen
1
5-469
Andere Operationen an Dünn- und Dickdarm
1
5-681
Inzision, Exzision und Exstirpation des Uterus
1
5-704
Operationen an Vagina und Douglasraum
1
5-707
Operationen an Vagina und Douglasraum
1
5-671
Operationen an der Cervix uteri
1
5-730
Andere Operationen zur Geburtseinleitung und unter der Geburt
1
5-738
Andere Operationen zur Geburtseinleitung und unter der Geburt
1
5-650
Operationen am Ovar
1
5-661
Operationen an der Tuba uterina
1
5-536
Verschluß abdominaler Hernien
1
5-659
Operationen am Ovar
1
5-892
Operationen an Haut und Unterhaut
1
5-657
Operationen am Ovar
1
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
108
277
3.5.
PLANBETTEN
Gesamt für beide Bereiche: 10.
4.
TECHNISCHE AUSSTATTUNG
Abdominale und transvaginale Sonographie in der Gynäkologie und Geburtshilfe,
zusätzlich über die Praxis Dopplersonographie des fetomaternalen Kreislaufs,
fetale Echokardiographie, Mammasonographie.
5.
•
Kindliche Belastungstests
•
Non-Stress-Test
•
Oxytocinbelastungs- oder sensitivitätstests
•
Kariotokographie
QUALITÄTSSICHERUNG
Der überwiegende Teil der administrativen und qualitätssichernden Maßnahmen
wird in der ambulanten Praxis durchgeführt. Prozessbeschreibungen für die präoperative Patientenbetreuung, postoperative Standards hinsichtlich medikamentöser Therapie und pflegerischer Betreuung für alle Operationen wurden erstellt
und im Stations-handbuch abgelegt.
5.1.
STRUKTUREN & ORGANISATION
Kein Eintrag für das laufende Berichtsjahr.
5.2.
METHODEN & DEFINIERTE VERFAHREN
Kein Eintrag für das laufende Berichtsjahr.
5.3.
PROZESSE
Kein Eintrag für das laufende Berichtsjahr.
5.3.1.
5.3.1.1
5.3.1.2
PATIENTENVERSORGUNG
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
PROJEKTE IN 2005
Kein Eintrag für das laufende Berichtsjahr.
5.3.2.
5.3.2.1
5.3.2.2
MITARBEITER
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
PROJEKTE IN 2005
Kein Eintrag für das laufende Berichtsjahr.
278
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
5.3.3.
5.3.3.1
5.3.3.2
SICHERHEIT & UMWELT
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
PROJEKTE IN 2005
Kein Eintrag für das laufende Berichtsjahr.
5.3.4.
5.3.4.1
5.3.4.2
DATENSCHUTZ & DATENSICHERHEIT
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
PROJEKTE IN 2005
Kein Eintrag für das laufende Berichtsjahr.
5.3.5.
5.3.5.1
5.3.5.2
ORGANISATION, FÜHREN & LEITEN
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
PROJEKTE IN 2005
Kein Eintrag für das laufende Berichtsjahr.
5.3.6.
5.3.6.1
5.3.6.2
EXTERNE BEZIEHUNGEN & NETZWERKE
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
PROJEKTE IN 2005
Kein Eintrag für das laufende Berichtsjahr.
5.3.7.
5.3.7.1
5.3.7.2
EXTERNE QUALITÄTSSICHERUNG, VERGLEICHE & BENCHMARKING
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
PROJEKTE IN 2005
Qualitätsziele der extern vergleichenden Qualitätssicherung BQS werden verfolgt
und erreicht.
5.3.8.
5.3.8.1
5.3.8.2
CONTROLLING, INVESTITIONS- & FINANZMANAGEMENT
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
PROJEKTE IN 2005
Kein Eintrag für das laufende Berichtsjahr.
5.3.9.
5.3.9.1
5.3.9.2
EINKAUFSMANAGEMENT & LOGISTIK
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
PROJEKTE IN 2005
Kein Eintrag für das laufende Berichtsjahr.
6.
WEITERGEHENDE INFORMATIONEN
Kein Eintrag für das laufende Berichtsjahr.
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
279
7.
SCHLÜSSELERGEBNISSE
Kein Eintrag für das laufende Berichtsjahr.
8.
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
Kein Eintrag für das laufende Berichtsjahr.
280
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
VII-IV
NEUROCHIRURGIE
1.
Vorwort ........................................................................................................................ 282
2.
Verfasser ...................................................................................................................... 282
3.
Basisinformationen................................................................................................ 282
3.1.
Inhalte, Auftrag & Ziele ........................................................................................ 282
3.2.
Organisationsstrukturen, Leitung & Zuständigkeiten.......................... 284
3.3.
Personal ....................................................................................................................... 284
3.3.1.
Stellenplan & Qualifikationen ........................................................................... 285
3.3.2.
Weiterbildungsermächtigung ......................................................................... 287
3.3.3.
Traineeprogramme, Praktika & Hospitationen ........................................ 287
3.3.4.
Lehre, Forschung & Entwicklung .................................................................... 287
3.4.
Leistungsspektrum, Schwerpunkte & Serviceangebote ..................... 289
3.5.
Planbetten ................................................................................................................. 299
4.
Technische Ausstattung ..................................................................................... 299
5.
Qualitätssicherung ................................................................................................ 300
5.1.
Strukturen & Organisation ................................................................................. 300
5.2.
Methoden & definierte Verfahren .................................................................. 300
5.3.
Prozesse ...................................................................................................................... 301
5.3.1.
Patientenversorgung............................................................................................ 301
5.3.2.
Mitarbeiter ................................................................................................................. 303
5.3.3.
Sicherheit & Umwelt ............................................................................................. 307
5.3.4.
Datenschutz & Datensicherheit ...................................................................... 309
5.3.5.
Organisation, Führen & Leiten ......................................................................... 310
5.3.6.
Externe Beziehungen & Netzwerke ............................................................... 310
5.3.7.
Externe Qualitätssicherung, Vergleiche & Benchmarking.................. 311
5.3.8.
Controlling, Investitions- & Finanzmanagement .................................... 312
5.3.9.
Einkaufsmanagement & Logistik .................................................................... 313
6.
Weitergehende Informationen........................................................................ 313
7.
Schlüsselergebnisse .............................................................................................. 313
8.
Zusammenfassung & Ausblick......................................................................... 314
9.
Christlichkeit, Ethik & Spiritualität (optional) ............................................ 315
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
281
1.
VORWORT
Die Klinik für Neurochirurgie im Stiftungsklinikum Mittelrhein – Evangelisches
Stift Koblenz ist eine neurochirurgische Versorgungseinrichtung für das nördliche
Rheinland-Pfalz. Es werden alle für die neurochirurgische Versorgung in einem
Einzugsgebiet von ca. 1 Millionen Einwohner erforderlichen diagnostischen und
therapeutischen Möglichkeiten vorgehalten und angeboten. Die Mitarbeiter
der Klinik sind bestrebt, eine hohe individuelle und prozedurale Qualität bei der
Versorgung aller Patienten zu erzielen. So wurden auch schon in der Vergangenheit
durch klinikbezogene Coachingprogramme, individuelle Erarbeitung von klinikspezifischen Leitlinien und fachliche Innovationen Impulse bei der Umsetzung
moderner medizinischer Anforderungen bei der Betreuung des anvertrauten
Patientenklientels gegeben. Dieser Qualitätsbericht ist, wie auch im vergangenen Jahr, als eine weitere Anstrengung zur Leistungsbeschreibung und zur
Zieldarstellung zu verstehen, um eine qualitativ hochwertige und kontinuierlich
besser werdende Patientenversorgung zu gewährleisten.
2.
VERFASSER
Der Bericht in der vorliegenden Form wurde von Chefarzt Dr. med. H.-H. Görge
erarbeitet. Aber auch alle anderen Mitarbeiter der Klinik waren direkt durch eigene Beteiligung oder durch Entlastung in der klinischen Routinetätigkeit an der
Erstellung dieses Berichtes beteiligt.
3.
BASISINFORMATIONEN
3.1.
INHALTE, AUFTRAG & ZIELE
Die Mitarbeiter in der Klinik für Neurochirurgie des Evangelischen Stiftes in
Koblenz befassen sich mit der Diagnostik und Therapie der operativ zu behandelnden Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems und seiner
Hüllstrukturen.
Die Klinik bietet die Behandlung neurochirurgischer Krankheitsbilder auf hohem Standard an. So wurden im Jahr 2005 1.370 Operationen durchgeführt,
deren Ausführung selbstverständlich mikrochirurgischen Prinzipien folgte.
Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Hirntumoren, Schädelhirn- und
Schwerunfallverletzungen sowie bei wirbelsäulenchirurgischen Eingriffen.
In Fragen der Neuroorthopädie haben sich Mitarbeiter der Klinik besondere Kompetenz in der Behandlung und bei der Durchführung stabilisierender
Operationen besonders bei tumorösen, degenerativen, entzündlichen und traumatischen Erkrankungen in allen Abschnitten der Wirbelsäule erarbeitet. Für die
operative Versorgung von Bandscheibenvorfällen wird neben der mikrochirurgischen auch die minimal invasive, endoskopische Operationstechnik bei geeigneter Indikationsstellung angewandt. In der Klinik für Neurochirurgie werden
außerdem Patienten mit peripheren Engpasssyndromen sowie Nerventumoren
282
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
und Nervenverletzungen behandelt.
Die Klinik arbeitet in enger Kooperation mit den Kinderkliniken Kemperhof in
Koblenz und St. Elisabeth-Krankenhaus in Neuwied zur Behandlung neurochirurgisch erkrankter Kinder, die hier im Hause operiert und bei den Kooperationspartnern
stationär behandelt werden. Die neuroonkologische Nachsorge und die Betreuung
von Hypophysentumoren wird durch enge Zusammenarbeit mit radiotherapeutischen, onkologischen und endokrinologischen Einrichtungen sichergestellt.
Schon 1995 haben die ärztlichen Mitarbeiter vor der Entwicklung eines Leitbildes
im Klinikum ein klinikeigenes Leitbild erarbeitet, in dem die Patientenorientierung
des ärztlichen Handelns, die interne und externe Kommunikation zur Sicherstellung
der Patientenbetreuung und die Sicherung hoher Qualität des ärztlichen Handelns
im Mittelpunkt standen. Dies prägt das Selbstverständnis der ärztlichen und pflegerischen Betreuung in der Abteilung.
Die Abteilung wird von zwei gleichberechtigten Chefärzten,
•
Herrn Dr. med. B. Böhm und
•
Herrn Dr. med. H.-H. Görge
geleitet.
Neben den ärztlichen Pflichten auf den Stationen, in der Ambulanz und im Operationssaal, insbesondere bei der Durchführung von hirnchirurgischen Eingriffen
hohen und höchsten Schwierigkeitsgrades, sind beide Chefärzte in weiteren
Gremien zur Führung des Hauses eingebunden.
So ist Dr. med. Böhm derzeit Direktor des ärztlichen Vorstandes und Mitglied
in der Steuergruppe. Herr Dr. med. Görge zeichnet für die interdisziplinäre
Klinikkonferenz verantwortlich und arbeitet in der Arzneimittelkommission mit.
Selbstverständlich nehmen beide Chefärzte an den allgemeinen, monatlichen
Konferenzen der Geschäftsführung zur Steuerung des Klinikums und der Klinik teil.
Weitere Qualifikationen und Tätigkeiten werden weiter unten (3.3.1) im Einzelnen
dargelegt.
Die Klinik hat den Auftrag, die neurochirurgische Versorgung im nördlichen
Rheinland-Pfalz sicherzustellen. Um diesem Auftrag unter den aktuellen gesundheitspolitischen Bedingungen adäquat nach kommen zu können, stimmt sich die
Leitung der Klinik für Neurochirurgie in regelmäßig stattfindenden Gesprächen
mit der Geschäftsführung des Hauses ab. Dabei werden neben den wirtschaftlichen Kenndaten auch die medizinisch strategischen Ziele und die Ziele der
Qualitätspolitik der Klinik erörtert. Die Qualitätsziele der Klinik sind zunächst
einmal patientenorientiert. Durch hohe medizinische und neurochirurgische
Kompetenz sollen gute Operations- und Heilerfolge in einer zügigen, zielorientierten Ablauforganisation erreicht werden. Wesentliches Merkmal dabei ist das
kontinuierliche Bemühen um eine geringe Komplikationsquote, d.h. um eine geringe klinikbedingte Mortalitäts- und Morbiditätsrate sowie eine niedrige Quote
an nosokomialen Infektionen. Diese Qualitätsziele können nur mit engagierten
Mitarbeitern mit hoher Fachkompetenz erreicht werden. Die zur Erreichung der
Qualitätsziele erforderlichen Maßnahmen lassen sich zwanglos aus dem eben
Geschilderten herleiten.
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
283
3.2.
ORGANISATIONSSTRUKTUREN, LEITUNG & ZUSTÄNDIGKEITEN
Geschäftsführung des
ärztlichen Vorstandes
Dr. Johann Paula
Geschäftsführung
Lutz Hecht
Klinik für Neurochirurgie (Koblenz)
Chefärzte: Dr Bernd Böhm,
Dr. Hans-Hermann Görge
Oberärzte
Helmut Oed
Dr. Dirk Smolders
Pflegedienstleitung
Adrian Misterek
Assistenzärzte:
Christian Görgen
Dr. Martina Keller
Ilia Levikov
Dr. Tanja Schmidt
Mirko Seifert
Bettina Schuster
Stationsleitung
Melitta Kasper
Gruppenleitung
Helmut Pammer
Ärztlicher Dienst
Tagdienst:
Helke Barthelemes
Claudia Bellessem
Erwin Eberhardt
Gabriele Euler
Andrea Görgen
Sabrina Kaes
Katrin Konietzny
Stefanie Lehn
Dörthe Lingk-Aulmann
Irena Matuschek
Iris Reising
Wolfgang Schönauer
Maren Weisskircher
Trudel Wertz
Stephanie Zwick
Tanja Christian
Nachtwachen:
Gertrud Dietz
Michaela Krause
Grit Malolepsy
Marlies Thom
Bettina Kaiser
Sekretäriat
Adelheid Möller
Margret Roth
Medizin.-techn.
Dienst
Pflegedienst
3.3.
PERSONAL
Stellenplan & Qualifikationen
Die ärztliche Leitung obliegt zwei gleichberechtigten Chefärzten. Diese werden
durch zwei Oberärzte in ihrer Arbeit unterstützt. Sechs Assistenzärzte, von denen
2005 zwei Facharztstatus hatten, komplettieren die ärztliche Struktur.
Die Mitarbeiter der Pflege der klinikeigenen Allgemeinstation werden von einer
Stationsleitung, die der Pflegedienstleitung verantwortlich ist, geführt.
284
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
Ein großer Teil der Mitarbeiter ist langjährig in der Klinik tätig. Besondere Unterstützung in der Organisation erfahren alle ärztlichen und pflegerischen Mitarbeiter
durch eine Stationssekretärin und die beiden Sekretärinnen im Sekretariat der
Klinik.
Integraler Bestandteil der Klinik sind zehn Betten auf der interdisziplinären operativen Intensivstation, die zwanzig Betten umfasst und unter anästhesiologischer
Leitung steht. Einer der Assistenzärzte ist zur Betreuung der neurochirurgischen
Patienten kontinuierlich dieser Station zugeordnet. Einer der beiden neurochirurgischen Chefärzte, Dr. med. G.-H. Görge, verfügt über die Zusatzqualifikation spezielle neurochirurgische Intensivmedizin sowie die Fachkunde Rettungsmedizin.
3.3.1. STELLENPLAN UND QUALIFIKATION
Am 31.12.2005 gehörten der Klinik für Neurochirurgie folgende ärztliche Mitarbeiter
an:
•
zwei Chefärzte
•
zwei Oberärzte
•
fünf Assistenzärzte, davon zwei Fachärzte
Der prozentuale Anteil an Fachärzten in der Klinik betrug am 31.12.2005 66 %. 33 %
der Ärzte befanden sich in der Weiterbildung zum Facharzt für Neurochirurgie.
Die Ist-Besetzung entsprach am 31.12.2005 nicht der Soll-Besetzung, eine Assistenzarztstelle war zum Stichtag vakant.
CHEFÄRZTE
Dr. med. B. Böhm
Facharztausbildung an der Uni Freiburg. Oberarzt am Städtischen Klinikum
Karlsruhe. Seit 1988 Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie. Seit 2000 gemeinsam Chefarzt mit Dr. med. H.-H. Görge. Arbeitsschwerpunkt mikrochirurgische
Operationen bei Hirntumorerkrankungen und Hirngefäßerkrankungen und neuro-pädiatrische Eingriffe. Tätigkeitsschwerpunkt Organisationsentwicklung in der
Klinik und im Haus. Miterstellung des Leitbildes. Seit 2002 Ärztlicher Direktor des
Hauses. Mitglied der Erweiterten Geschäftsführung. Mitarbeit im Marketingprojekt.
Mitglied der Steuergruppe. Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie
und des Berufsverbandes Deutscher Neurochirurgen. Arbeitsgruppe Pädiatrische
Neurochirurgie der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie. Er ist Mitglied der
Gutachterkomission der Schlichtungsstelle der Ärztekammer. Darüber hinaus
nimmt er Prüfungstätigkeiten für Versicherungen vor. Prüfungstätigkeit bei der
Bezirks- und Landesärztekammer.
Dr. med. H.-H. Görge
Facharztausbildung in Berlin (Freie Universität), Ravensburg und Ulm. Oberarzt
in Ravensburg und in der Klinik. Seit 2000 Chefarzt der Klinik (gemeinsam
mit Dr. med. Böhm). Fachkunde spezielle neurochirurgische Intensivmedizin.
Fachkunde Rettungsdienst. Arbeitsschwerpunkte mikrochirurgische und minimal-
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
285
invasive Operationen bei Hirntumorerkrankungen und Hirngefäßerkrankungen,
Neuroorthopädie und Neuroonkologie. Mitglied in der Deutschen Gesellschaft
für Neurochirurgie und im Berufsverband Deutscher Neurochirurgen. Mitarbeit
in der Arbeitsgruppe Mikrochirurgie und der Arbeitsgruppe Neuroonkologie
der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie. Mitgliedschaft in der Deutschen
Krebsgesellschaft, der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz und dem Neuroonkologischen Arbeitskreis der Deutschen Krebsgesellschaft. Mitglied des onkologischen
Arbeitskreis der Krebsgesellschaft RLP in Koblenz. Organisation und Durchführung
der interdisziplinären Klinikkonferenz im Stiftungsklinikum. Delegierter in der
Bezirksärztekammer Koblenz. Mitarbeit im Marburger Bund. Prüfungstätigkeit
bei der Bezirks- und Landesärztekammer.
OBERÄRZTE
H. Oed
Mitarbeiter der Klinik seit 1987. Facharzt seit 1994. Betreuung des neuropädiatrischen Klientels. Durchführung einer gemeinsamen Sprechstunde mit den
kooperierenden Kinderkliniken. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt liegt in der
Neuroorthopädie und minimalinvasiven Wirbelsäulenchirurgie.
Dr. med. Univ. Antwerpen Dirk Smolders
Mitarbeit in der Klinik seit 1992. Facharzt Neurochirurgie seit 2000. Oberarzt seit
2000. Qualitätsbeauftragter (KTQ®) seit 2001. Transfusionsbeauftragter seit 2000.
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie.
ASSISTENZÄRZTE UND AIP
K. Apel (seit 01.06.2005)
Derzeit in der Ausbildung zur Fachärztin für Neurochirurgie. Beginn der neurochirurgischen Facharztweiterbildung in Rotenburg, anschließend zweijährige
Weiterbildung in Großbritannien mit dem Schwerpunkt pädiatrische Neurochirurgie. Besuch der mehrjährig aufgebauten EANS-Kurse.
Ch. Goergen
Seit 1992 Mitarbeiter der Klinik. 2002 Facharzt für Neurochirurgie. Arbeitsschwerpunkte sind stereotaktische Operationen (gemeinsam mit CA Dr. med. H.-H. Görge)
und das intraoperative elektrophysiologische Monitoring. Daneben Betreuung
neuer ärztlicher Mitarbeiter, EDV-gestützte Arztbrieferstellung, Telekommunikation
und DRG-Kodierung (zusammen mit Fr. Dr. med. T. Schmidt).
Dr. med. M. Keller (bis 30.06.2005)
Seit Februar 2003 Mitarbeiterin der Klinik für Neurochirurgie. Assistenzärztin im
fünften Weiterbildungsjahr. Besuch der mehrjährig aufgebauten EANS-Kurse.
Mitarbeit im Arbeitskreis Schmerztherapie.
286
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
I. Levikov
Seit 2000 Mitarbeiter der Klinik für Neurochirurgie. Assistenzarzt im letzten Weiterbildungsjahr. Regelmäßige Teilnahme an den Ausbildungskursen der Deutschen
Gesellschaft für Neurochirurgie. Derzeit in Vorbereitung auf die Facharztprüfung.
TCD und ICP-Monitoring im Intensivbereich.
Dr. med. T. Schmidt
Seit 1995 Mitarbeiterin der Klinik. Fachärztin für Neurochirurgie seit 2002. ArbeitsSchwerpunkte sind insbesondere die Sicherstellung des organisatorischen
Ablaufs. Telekommunikation. Gemeinsam mit Ch. Goergen DRG-Kodierung. Zur
Zeit Betreuung der Intensivstation. Geräteverantwortliche nach dem Medizin
Produkte Gesetz.
Dr. med. M. Seifert
Seit Mitte 2003 Mitarbeiter der Klinik, befindet sich derzeit im 3. Weiterbildungsjahr. Abschluss der Promotion in 2005.
B. Schuster (Bis 15.02.2005)
Seit 15.02.2004 Mitarbeiterin der Klinik. Zuvor AIP Neurochirurgie in der DRK-Klinik
Mainz. Wechselte in die Strahlentherapie.
3.3.2.
WEITERBILDUNGSERMÄCHTIGUNG(EN)
Den beiden Chefärzten der Klinik für Neurochirurgie ist gemeinsam die volle
Weiterbildungsermächtigung 72 Monate im Fachgebiet Neurochirurgie durch
die zuständige Landesärztekammer RLP in Mainz erteilt worden.
Chefarzt Dr. H.-H. Görge hat die Weiterbildungsermächtigung 24 Monate für die
spezielle neurochirurgische Intensivmedizin seit Juni 2005 durch die Landesärztekammer RLP erhalten.
3.3.3.
TRAINEEPROGRAMME, PRAKTIKA & HOSPITATIONEN
Eine Zusammenarbeit mit einem Partnerkrankenhaus in der Volksrepublik China
ist durch den Chefarzt der Unfallchiurgie des Hauses initiiert worden, eine Partnerschaft mit der dortigen Neurochirurgie wird derzeit geprüft.
3.3.4.
LEHRE, FORSCHUNG & ENTWICKLUNG
Herr Dr. med. B. Böhm als einer der beiden Chefärzte ist Mitglied der Deutschen
Gesellschaft für Neurochirurgie und des Berufsverbandes Deutscher Neurochirurgen. Er arbeitet regelmäßig in der Arbeitsgruppe Pädiatrische Neurochirurgie
der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie mit. Er ist Mitglied der Gutachterkommission der Schlichtungsstelle der Ärztekammer. Darüber hinaus nimmt er
Prüfungstätigkeiten für Versicherungen vor. Prüfungstätigkeit bei der Bezirks- und
Landesärztekammer.
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
287
Herr Dr. med. H.-H. Görge, der andere Chefarzt der Klinik, ist ebenfalls Mitglied in
der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie und im Berufsverband Deutscher
Neurochirurgen. Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Mikrochirurgie und der Arbeitsgruppe Neuroonkologie der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie. Mitgliedschaft in der Deutschen Krebsgesellschaft, der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz
und dem Neuroonkologischen Arbeitskreis der Deutschen Krebsgesellschaft.
Mitglied des onkologischen Arbeitskreises der Krebsgesellschaft RLP in Koblenz.
Organisation und Durchführung der interdisziplinären Klinikkonferenz im Stiftungsklinikum. Delegierter in der Bezirksärztekammer Koblenz. Mitarbeit im Marburger
Bund. Prüfungstätigkeit bei der Bezirks- und Landesärztekammer.
Ärztliche Mitarbeiter der Klinik sind tätig in der Arbeitsgruppe Wirbelsäule der
deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie, der Arbeitsgruppe Elektrophysiologie
der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie, der Arbeitsgruppe Mikrochirurgie
der DGNC und der Arbeitsgruppe Pädiatrie der DGNC sowie als DRG-Beauftragte,
als Transfusionsbeauftragter, als Verantwortlicher für die Qualitätssicherung u.a.
Mitarbeiter der Klinik haben in 2005 insgesamt acht Vorträge über verschiedene
Themen gehalten:
a) „Interdisziplinäre Op-Strategien beim Akusticusneurinom“
Görge, H.-H., Maurer, J.
Klinikkonferenz, Ev. Stift, Koblenz,
14.03. 2005
b) „Der Hirntod aus Sicht eines Neurochirurgen“
Görge, H.-H.
Katholische Erwachsenenbildung, St. Sebastian Boppard-Buchholz
11.05.2005
c) „Aneurysmatische Knochenzyste Massa lateralis C1“
Görge, H.-H., Rister, M.
Fallvorstellung in der Pathologischen Konferenz Koblenz,
16.06.2005
d) „Klinikfinanzierung“
Görge, H.-H.,
RC Boppard
21.06.2005
e) “Interdisziplinäre Schädelbasischirurgie in Koblenz”
Görge, H.-H., Maurer, J. (zweigeteilter Vortrag)
Neurochirurgische Fortbildung, Koblenz
06.07.2005
f)
„Temozolomid in der Therapie der Glioblastome“
Görge, H.-H.
Neurochirurgische Fortbildung, Koblenz
06.07.2005
g) „Pathogenese, Diagnostik und Therapie intracerebraler Blutungen“
Oed, H.
Neurochirurgische Fortbildung, Koblenz, 06.07.2005
288
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
h) „Rekonstruktion von Stirn und Stirnhöhlen bei ausgedehnten
Mucopyocelen, nach Trauma und Tumoroperationen der Stirnhöhle und
Frontobasis“
Gorgulla, H., Maurer, J., Görge, H.-H., Albers, U.
Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Ulm, 12.-15-10-2005
Die Vorträge, mit medizinischen und organisatorischen Inhalten, waren vorwiegend regional konzentriert. Die Klinik führte eine eigene Fortbildungsveranstaltung zum Themenkomplex Intracerebrale Blutungen und Schädelbasischirurgie
durch. Ziel ist die Information und Fortbildung von Kollegen und interessierten
Laien aus der Region über Klinikstandards, Ergebnisse der eigenen Arbeit und
innovative Entwicklungen im Fachgebiet.
Herr OA H. Oed und Chefarzt Dr. med. H.-H. Görge sind als Dozenten in der in der
Fachweiterbildung zur Intensivpflege tätig.
3.4.
LEISTUNGSSPEKTRUM, SCHWERPUNKTE & SERVICEANGEBOTE
Die Klinik für Neurochirurgie ist eine bettenführende Hauptabteilung im Stiftungsklinikum Mittelrhein. Auf einer Allgemeinstation mit 34 Betten wurden im
Jahr 2005 1.283 Patienten behandelt, d.h. der erforderlichen neurochirurgischen
Diagnostik (CT, MRT, Angiographie etc.), Operationsplanung und Operation sowie
postoperativer Nachbehandlung zugeführt. Etwa 200 zusätzliche Patienten wurden in den zehn neurochirurgischen Intensivbetten der notwendigen Versorgung
zugeführt. Im Vergleich zum Jahr 2005 konnte die Zahl der operativen Leistungen
noch einmal gesteigert werden und auch das Spektrum der angebotenen
Operationsverfahren ausgeweitet werden. Es wurden 1.375 Operationen durchgeführt, 1.250 bei stationären Patienten im eigenen Haus, die übrigen ambulant
bzw. konsiliarisch für andere Krankenhäuser.
Eine Übersicht über die erbrachten Leistungen ergeben die beigefügten Tabellen
Top 30 der DRG´s auf der Allgemeinstation; TOP 30 der Hauptdiagnosen auf
Allgemeinstation; TOP 30 der Operationen (OPS-Schlüsselzahlen) im stationären Bereich der Allgemeinstation; TOP 30 der ambulanten und konsiliarischen
Operationen.).
Separat sind tabellarisch die neurochirurgischen Leistungen an Patienten der
Intensivstation erfasst.
AUFSTELLUNG DER HÄUFIGSTEN DRG FÜR DIE ABTEILUNG
Schlüssel Bezeichnung
Fälle
I53
Andere Eingriffe an der Wirbelsäule ohne äußerst schwere CC, mit komplexem Eingriff
308
B02
Kraniotomie oder komplexe Wirbelsäulen-OP
216
I68
Nicht operativ behandelte Erkrankungen und Verletzungen im Wirbelsäulenbereich
136
I49
Wirbelkörperfusion ohne äußerst schwere oder schwere CC
110
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
289
Schlüssel Bezeichnung
I56
Fälle
Andere Eingriffe an der Wirbelsäule ohne äußerst schwere CC, ohne komplexen
Eingriff
78
B14
Mäßig komplexe Kraniotomie
74
B61
Akute Erkrankungen und Verletzungen des Rückenmarks
41
B66
Neubildungen des Nervensystems
32
I10
Andere Eingriffe an der Wirbelsäule mit äußerst schweren CC
28
I09
Wirbelkörperfusion mit äußerst schweren oder schweren CC
28
B81
Andere Erkrankungen des Nervensystems
22
Eingriffe an Wirbelsäule und Rückenmark außer bei bösartiger Neubildung, ohne
B18
äußerst schwere oder schwere CC oder Revision eines Ventrikelshuntes oder Eingriffe
bei zerebraler Lähmung, Muskeldystrophie oder Neuropathie, Alter < 19 Jahre oder
20
schwere CC
K03
I71
Eingriffe an der Nebenniere bei bösartiger Neubildung oder Eingriffe an der
Hypophyse
Muskel und Sehnenerkrankungen oder Verstauchung, Zerrung und Luxation an
Hüftgelenk, Becken und Oberschenkel
19
16
Eingriffe an peripheren Nerven, Hirnnerven und anderen Teilen des Nervensystems
B17
ohne äußerst schwere CC oder Eingriffe bei zerebraler Lähmung, Muskeldystrophie
14
oder Neuropathie ohne äußerst schwere oder schwere CC, Alter > 18 Jahre
B70
Apoplexie
13
B77
Kopfschmerzen
11
B71
Erkrankungen an Hirnnerven und peripheren Nerven
11
B67
Degenerative Krankheiten des Nervensystems
10
Eingriffe an Wirbelsäule und Rückenmark bei bösartiger Neubildung oder mit äußerst
B03
schweren oder schweren CC oder Eingriffe bei zerebraler Lähmung, Muskeldystrophie
9
oder Neuropathie mit äußerst schweren CC
B09
Andere Eingriffe am Schädel
8
B05
Dekompression bei Karpaltunnelsyndrom
8
T01
ORProzedur bei infektiösen und parasitären Krankheiten
6
B76
Anfälle
6
I65
Bösartige Neubildung des Bindegewebes
6
B63
Demenz und andere chronische Störungen der Hirnfunktion
5
B78
Intrakranielle Verletzung
5
Z64
290
Andere Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und Nachbehandlung
nach abgeschlossener Behandlung
4
B69
Transitorische ischämische Attacke (TIA) und extrakranielle Gefäßverschlüsse
3
K62
Verschiedene Stoffwechselerkrankungen
3
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
AUFSTELLUNG DER HÄUFIGSTEN DRG FÜR DIE NEUROCHIRURGISCHEN PATIENTEN DER
INTENSIVSTATION
Schlüssel Bezeichnung
Fälle
B02
Kraniotomie oder komplexe Wirbelsäulen-OP
50
B70
Apoplexie
43
B61
Akute Erkrankungen und Verletzungen des Rückenmarks
29
B78
Intrakranielle Verletzung
20
B83
Apoplexie mit Beatmung
14
W01
Polytrauma mit Beatmung oder Kraniotomie
10
B14
Mäßig komplexe Kraniotomie
10
B76
Anfälle
7
B66
Neubildungen des Nervensystems
7
W60
Polytrauma, verstorben < 5 Tage nach Aufnahme
5
B77
Kopfschmerzen
5
B72
Infektion des Nervensystems außer Virusmeningitis
3
B67
Degenerative Krankheiten des Nervensystems
2
B79
Schädelfrakturen
2
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
291
AUFSTELLUNG DER HÄUFIGSTEN HAUSPTDIAGNOSEN (ICD) FÜR DIE ABTEILUNG
Schlüssel Bezeichnung
M51
Sonstige Bandscheibenschäden
304
M47
Spondylose
243
C79
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen Lokalisationen
94
M48
Sonstige Spondylopathien
83
C71
Bösartige Neubildung des Gehirns
74
G91
Hydrozephalus
49
D32
Gutartige Neubildung der Meningen
49
M54
Rückenschmerzen
38
S06
Intrakranielle Verletzung
31
M50
Zervikale Bandscheibenschäden
30
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
27
I62
D43
292
Fälle
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des
Zentralnervensystems
19
D35
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
18
G56
Mononeuropathien der oberen Extremität
18
M53
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
16
M79
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
14
D33
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
14
I61
Intrazerebrale Blutung
12
T81
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
10
Q28
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems
10
D18
Hämangiom und Lymphangiom
10
R26
Störungen des Ganges und der Mobilität
9
G50
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
9
M67
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
7
M46
Sonstige entzündliche Spondylopathien
7
G57
Mononeuropathien der unteren Extremität
7
G44
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
7
S32
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
6
D36
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
6
G82
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
6
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
AUFSTELLUNG DER HÄUFIGSTEN DRG FÜR DIE NEUROCHIRURGISCHEN PATIENTEN DER
INTENSIVSTATION
Schlüssel Bezeichnung
Fälle
S06
Intrakranielle Verletzung
75
I61
Intrazerebrale Blutung
58
I60
Subarachnoidalblutung
52
I62
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
17
I63
Hirninfarkt
12
S14
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
8
S02
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
8
G91
Hydrozephalus
8
R40
Somnolenz, Sopor und Koma
6
I64
Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
6
R51
Kopfschmerz
4
G40
Epilepsie
4
G41
Status epilepticus
3
AUFSTELLUNG DER HÄUFIGSTEN OPERATIONEN (OPS) BZW. EINGRIFFE FÜR DIE ABTEILUNG
Schlüssel Bezeichnung
Fälle
5-831
Operationen an der Wirbelsäule
395
8-930
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf
225
1-204
Neurologische Untersuchungen
171
5-015
Inzision (Trepanation) und Exzision an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten
141
5-832
Operationen an der Wirbelsäule
105
5-033
Operationen an Rückenmark, Rückenmarkhäuten und Spinalkanal
56
5-013
Inzision (Trepanation) und Exzision an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten
54
5-023
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten
47
5-835
Operationen an der Wirbelsäule
25
5-075
Operationen an anderen endokrinen Drüsen
20
5-056
Andere Operationen an Nerven und Nervenganglien
20
5-035
Operationen an Rückenmark, Rückenmarkhäuten und Spinalkanal
20
5-983
Spezielle Operationstechniken und Operationen bei speziellen
Versorgungssituationen
17
5-022
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten
15
5-025
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten
14
1-511
Biopsie an Nervengewebe, Hypophyse, Corpus pineale durch Inzision und
Trepanation von Schädelknochen
12
5-020
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten
12
8-831
Therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Gefäße
11
1-632
Diagnostische Endoskopie des oberen Verdauungstraktes
10
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
293
Schlüssel Bezeichnung
Fälle
5-016
Inzision (Trepanation) und Exzision an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten
9
5-024
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten
9
8-151
Therapeutische Aspiration und Entleerung durch Punktion
8
8-390
Lagerungsbehandlung
7
5-017
Inzision (Trepanation) und Exzision an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten
7
5-010
Inzision (Trepanation) und Exzision an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten
6
5-012
Inzision (Trepanation) und Exzision an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten
6
8-900
Allgemeinanästhesie
5
8-020
Therapeutische Injektion
5
5-837
Operationen an der Wirbelsäule
5
5-312
Andere Larynxoperationen und Operationen an der Trachea
5
AUFSTELLUNG DER HÄUFIGSTEN OPERATIONEN (OPS) NEUROCHIRURGISCHER PATIENTEN DER
INTENSIVSTATION
Schlüssel
Bezeichnung
Fälle
5-013
Inzision (Trepanation) und Exzision an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten
47
5-025
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten
34
5-022
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten
23
5-023
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten
20
1-204
Neurologische Untersuchungen
11
5-029
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten
7
5-834
Operationen an der Wirbelsäule
6
5-015
Inzision (Trepanation) und Exzision an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten
5
5-020
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten
4
5-012
Inzision (Trepanation) und Exzision an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten
4
Darüber hinaus ist eine Tabelle beigefügt, die die gesamte Operationsstatistik allgemeinsprachlich darstellt und alle Patienten der Allgemein- und Intensivstation
sowie die ambulanten und konsiliarischen Operationen umfasst.
AUFTEILUNG DER OPERATIONEN IM JAHR 2005 IN ALLGEMEINSPRACHLICHER FORM
Bezeichnung
Fälle
Bandscheibenoperation - lumbal
355
Bandscheibenoperation - cervical (ohne Stabilisierung)
130
Chronisches Subduralhämatom
80
Shunt - Neuanlage
80
WirbelsäulenEingriffe/Stabilisationen/Tumorentfernungen
66
Gliome - intracraniell
63
Spinalkanalstenose
62
294
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
Bezeichnung
Fälle
Intracranielle, nichthirneigene RF (z.B. Filiae)
61
Karpaltunnelsyndrom
57
Zerebrale Gefäßfehlbildung (Aneurysmen/Angiome)
47
Meningiome
40
Externe Liquordrainage
34
Shuntrevisionen
32
Neurolyse und Dekompression Nervus ulnaris im Sulcus
24
Tracheotomie
24
Hypophysen / Sellärer Tumor: TRANSNASAL
23
Spinale Tumore
22
Schädel-Hirn-Trauma: SUBDURALHÄMATOM, AKUT
17
Stereotaktische Operationen
16
Intracerebrale Blutung
14
Wundrevision
12
Knochendeckelersatzplastik
12
Neurolyse / Dekompression eines Nerven
11
Kleinhirnbrückenwinkeltumore
10
Hirndruckmessung
9
Ventrikulozisternostomie
8
Knochendeckelosteomyelitis
7
Jannetta
6
Dekompression Großhirn (Infarkt-Trauma)
5
Dermalsinus
5
Schädel-Hirn-Trauma: EPIDURALHÄMATOM
5
Sonstige
5
Plastische Eingriffe an Rückenmark und Spinalkanal (Meningocele)
4
Schädel-Hirn-Trauma: FRONTOBASALE DECKUNG
3
Hypophysen / Sellärer Tumor: SUBFRONTAL
3
Schädel-Hirn-Trauma: SONSTIGE EINGRIFFE
2
Liquorfistel - Verschluß (frontobasale Deckung =>siehe SHT)
2
Schädel-Hirn-Trauma: KONTUSIONSBLUTUNG
2
Weichteiltumor
1
Kleinhirninfarkt
1
Formel1
Gesamt
1.374
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
295
Die durchschnittliche Verweildauer betrug 9,3 Tage, hier ist eine geringe Zunahme
im Vergleich zum Vorjahr zu erkennen, erklärbar durch die zunehmenden
Schweregrade der Erkrankungen.
Auf der Allgemeinstation verstarben in 2005 drei Patienten aus dem Klientel.
Ein Schwerpunkt im Behandlungsspektrum der Klinik für Neurochirurgie ist die
Hirntumorchirurgie (ca. 15 % der durchgeführten Operationen) und die damit
assoziierte neuroonkologische Betreuung, die z.T. gemeinsam mit der onkologischen Abteilung der Inneren Medizin im Hause, z.T. aber auch über intensive
Kontakte und eine engmaschige Zusammenarbeit mit mehreren onkologischen
Schwerpunktpraxen sowie mit Bestrahlungseinrichtungen sichergestellt wird.
Ein weiteres Hauptbetätigungsfeld stellt die operative und interventionelle
Behandlung neurovaskulärer Erkrankungen, d.h. insbesondere die Diagnostik
und operative Versorgung von Hirnblutungen auf dem Boden von Aneurysmen
und Angiomen der Hirnschlagadern sowie andere Formen von intracerebralen
Blutungen dar. Selbstverständlich erfolgen alle operativen Therapieverfahren unter
mikrochirurgischen Bedingungen, unter Einsatz neuronavigierter Verfahren und
insbesondere in der Hirntumorchirurgie unter Verwendung ultraschallgestützter
intraoperativer Kontrollen zur Überprüfung des Operationsfortschrittes. Hierzu
hat die Klinik für Neurochirurgie im Jahre 2005 ihre technischen Voraussetzungen
durch Anschaffung eines neuesten Navigationssystemes mit Integration der intraoperativen Ultraschallbildgebung auf höchstes Niveau gebracht. Endoskopische
Operationen sind bei Patienten mit Hirntumoren in manchen Fällen ebenfalls möglich, so konnte in 2005 eine neuartige Technik der transnasalen endoskopischen
Operation bei Hypophysentumoren in den klinischen Alltag integriert werden. In
der Zusammenarbeit mit einer endokrinologischen Schwerpunktpraxis werden
Patienten mit einem Hypophysentumor operativ versorgt und der erforderlichen
Nachsorge unterzogen. In 2005 konnte die interdisziplinäre Tätigkeit klinikumsübergreifend durch Zusammenarbeit mit der HNO-Abteilung des Katholischen
Klinikums Koblenz, Marienhof, für den Bereich der Schädelbasischirurgie im
Vergleich zum Vorjahr noch weiter ausgebaut werden. Durch das Angebot einer
gemeinsamen fachübergreifenden operativen Behandlung betroffener Patienten
konnte eine qualitative Verbesserung in der regionalen Patientenversorgung
erzielt werden – Patienten müssen nicht in ein weit entferntes Zentrum verwiesen werden. In beiden beteiligten Kliniken konnten durch Standardisierung der
Patientenüberwachung mit elektrophysiologischen Verfahren und durch ergänzende operative Möglichkeiten Fortschritte zum Wohl der Patienten erzielt werden.
Daneben hat die Klinik für Neurochirurgie besondere Kompetenz in der Diagnostik
und Therapie neuroorthopädischer Krankheitsbilder, wie den lumbalen und zervikalen Bandscheibenvorfällen, den Spinalkanalstenosen, den Wirbelkörperersatzplastiken und den Stabilisierungsverfahren an der Wirbelsäule. In 2005 wurde
ein Verfahren zur mikrochirurgischen perkutanen Operationstechnik erprobt
und in den klinischen Alltag eingeführt, welches die Vorteile der mikrochirurgischen dreidimensionalen Sicht mit den Vorteilen des minimalen endoskopischen
Zugangs kombiniert.
296
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
Die Behandlung neurochirurgischer pädiatrischer Krankheitsbilder stellt einen
weiteren Schwerpunkt dar, der in Zusammenarbeit mit den Kinderkliniken in dem
Städtischen Klinikum Kemperhof in Koblenz und dem Elisabeth-Krankenhaus
in Neuwied realisiert wird. Hier werden, z.B. bei Frühgeborenen, um gefährdende Transporte zu vermeiden, z.T. auch konsiliarische Operationen in den
Kinderkliniken direkt durchgeführt. Insgesamt wurden in 2005 53 konsiliarische
Operationen durchgeführt. Siehe hierzu beigefügtes Tabellenblatt „Ambulante
und konsiliarische Operationen“.
Periphere Nervenerkrankungen werden zum größten Teil im Rahmen stationsersetzender Maßnahmen ambulant operativ behandelt, stellten aber, wie in den DRG
- und ICD-Kodierungen aus 2005 erkennbar, einen weiteren Schwerpunkt in dem
operativen Leistungsspektrum der Abteilung dar. So wurden in 2005 66 ambulante
Operationen durchgeführt, zumeist Operationen bei Karpaltunnelsyndromen und
Kompressionen des Nervus ulnaris im Sulcus ulnaris. Siehe hierzu beigefügtes
Tabellenblatt „Ambulante und konsiliarische Operationen“.
AUFSTELLUNG DER HÄUFIGSTEN AMBULANTEN UND KONSILIARISCHEN OPERATIONEN
Schlüssel
Bezeichnung
Fälle
5-056.1
Operationen bei Karpaltunnelsyndrom
47
5-056.3
Operationen bei Sulcus Ulnaris Syndrom
17
5-024
Operationen bei Shuntrevisionen
16
5-023
Operationen bei Shuntneuanlage
5
5-0894
Operationen bei Dermalsinus
5
1-511
Stereotaktische Operationen
3
5-835
Operationen mit Stabilisationen bei Wirbelsäulentumore
3
5-015
Operationen bei Tumoren
3
5-022
Operationen bei externen Ventrikeldrainage
2
5-056.x
Operationen zur Dekompression anderer Nerven
2
5-022.2
Ventrikulozisternostomie
2
Operationen bei Hypophysentumore
2
5-012.0
Dekompression am Großhirn
1
5-013.4
Operationen bei intracerebralen Blutungen
1
5-0835
Operationen bei Meningocele
1
5-012.2
Operationen bei Epiduralhämatom
1
5-013.1
Operationen bei Subduralhämatom
1
5-835
Operationen bei spinalen Tumoren
1
Sonstige Operationen
6
5-075
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
297
Auch operative Verfahren der Neuromodulation, das sind neurochirurgische
Eingriffe bei Schmerzpatienten und Patienten mit Durchblutungsstörungen, bei
denen durch Stimulationssonden im Rückenmarkskanal eine Beschwerdelinderung
herbeigeführt werden kann, wurden 2005 in der Klinik für Neurochirurgie des
Stiftungsklinikums Mittelrhein am Evangelischen Stift in Koblenz durchgeführt.
Ziel des Angebotes ist eine Ergänzung der zur Verfügung stehenden schmerztherapeutischen Behandlungspalette in der Region.
Die Klinik bietet wochentäglich, außer Freitags, neben der selbstverständlichen
Betreuung von Notfallpatienten eine Regel-Sprechstunde für ambulante Patienten
in der prästationären und der poststationären Betreuung des Patientenklientels
an, deren Basis die KV-Ermächtigung der beiden Chefärzte ist. Im Rahmen dieser
Ermächtigungen werden ca. 3.500 Patienten (KV-Patienten, Privatpatienten, BGPatienten) im Jahr ambulant betreut. Dagegen spielt die teilstationäre Behandlung
von Patienten im neurochirurgischen Krankengut zzt. keine Rolle.
Als eine besondere Serviceleistung ist eine jeweils gemeinsame neurochirurgischpädiatrische Sprechstunde in der Kinderklinik des Städtischen Klinikums Kemperhof
und in der Kinderklinik des St. Elisabethenkrankenhauses Neuwied anzusehen, die
durch H. Oed, einen der beiden Oberärzte, neurochirurgisch in Zusammenarbeit
mit den beteiligten Neuropädiatern betreut wird. Die Sprechstunden werden
regelmäßig nach Absprache und Terminvereinbarung angeboten und dienen
der Nachsorge des neuropädiatrischen Krankengutes.
Konsiliartätigkeit wird intern für die hauseigenen Kliniken wahrgenommen, darüber hinaus extern im Rahmen der Betreuung der beiden o.g. Kinderkliniken
sowie mehrerer neurologischer Kliniken im Umkreis, teils auf teleradiologischem
Zugangsweg. Konsiliardienst besteht auch für die umliegenden Krankenhäuser
der Region bei der Diagnostik und Therapie spinaler und cerebraler Erkrankungen
(24-Stunden-Service).
In diesem Rahmen ist auch die Betreuung der Stroke-Unit in der Neurologie des
Brüderkrankenhauses in Koblenz sowie weiterer Schlaganfallsbehandlungseinrichtungen in anderen neurologischen Kliniken der Region besonders hervorzuheben, die auf gemeinsam vereinbarten Standards basiert und Teil eines ministeriell
gewünschten Gesamtkonzeptes ist.
Ebenfalls selbstverständlich ist eine sehr intensive Zusammenarbeit mit den hausinternen Abteilungen, wobei auch ganz besonders die Krankengymnastik und
Physiotherapie sowie die Ergotherapie mit den exzellenten Möglichkeiten, die
diesen Abteilungen zur Verfügung stehen, genannt werden müssen. Die ambulante Rehabilitation von Patienten, die einem wirbelsäulen-chirurgischen Eingriff
oder einer Bandscheibenoperation unterzogen wurden, ist im Stiftungsklinikum
Mittelrhein möglich.
298
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
3.5.
PLANBETTEN
Die Klinik für Neurochirurgie ist eine bettenführende Hauptabteilung im Stiftungsklinikum Mittelrhein. Der Klinik sind 34 Betten im Bereich einer Allgemeinstation
zugewiesen. Nach dem Landesbettenplan sind darüber hinaus auf der unter anästhesiologischer Leitung stehenden interdisziplinären operativen Intensivstation
zehn Betten der Neurochirurgie zugeordnet.
4.
TECHNISCHE AUSSTATTUNG
AUSSTATTUNG IM OP-SAAL
•
drei Operationsmikroskope der Fa. Zeiss
•
ein Navigationssystem „Treon-Stealth-Station“ der Fa. Medtronic,
eingebunden in das hausinterne Netzwerk zur Datenakquisation,
mit navigierbarem Op-Mikroskop der Fa. Zeiss und integrierbarem
Ultraschallsystem der Fa. Aloka zur Online Neuro-Navigation intraoperativ
•
Rahmenlose Stereotaxie mit o.g. System, separatem Haltearm, auch zur
Kombination mit neuroendoskopischen Eingriffen (s.u.)
•
Spinale Navigation mit o.g. System
•
Operationsplanung an separater Workstation mit Netzanbindung
-
ein Ultraschallsauger der Firma Erbe
-
ein Sonographiegerät der Firma Siemens, Typ Elegra zur intraoperativen
Online Neuro-Navigation, mit Dopplerfunktion und der Möglichkeit der
transkraniellen Darstellung
-
ein rahmengestütztes Stereotaxiesystem der Firma Zeppelin, auch zum
Einsatz für neuro-navigierte Operationen
-
Neuroendoskopie der Firma Karl Storz
-
Operationsinstrumentarium in mehrfacher Ausführung für die Hirn-,
Rückenmarks-, Nerven- und Wirbelsäulenchirurgie, mit mikrochirurgischen
Zusatzinstrumentarien, endoskopischem Zubehör, Zubehör für
stabilisierende Eingriffe an der Wirbelsäule u.a. – Ggf. können selten
benötigte Instrumentarien und Implantate von spezialisierten Firmen
kurzfristig zusätzlich beigezogen werden
-
Jeder Operationssaal ist mit einem EDV-Arbeitsplatz ausgestattet, so dass
die Online Dokumentation in die Op-Dokumentationssoftware des KISS
über die Netzanbindung möglich ist, ebenso wie der Zugang zum PACS
System.
-
Interdisziplinär wird ein Gerät zum elektrophysiologischen intraoperativen
Monitoring genützt, welches außer bei neurochirurgischen Operationen
auch bei gefäßchirurgischen Eingriffen und auf der interdisziplinären
operativen Intensivstation zum Einsatz kommt
-
Ein transcranielles Dopplergerät der Fa. EME wird vorwiegend im Bereich
der Intensivstation eingesetzt, kann aber auch im Op verwendet werden
-
Die Möglichkeit der primären Programmierung bzw. der sekundären
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
299
Überprüfung und Umprogrammierung von Shuntsystemen ist gegeben
-
Intraoperative Röntgendurchleuchtungsuntersuchungen zur Navigation
und zur Dokumentation sind selbstverständlich möglich; eines der zum
Einsatz kommenden Geräte gestattet auch die intraoperative Angiographie
ALLGEMEIN- UND INTENSIVSTATION
-
Elektrophysiologisches Monitoring (Fa. Nicolet, ein Gerät)
-
Transcranieller Doppler (ein Gerät, Fa. Eme)
-
Telemedizin (zwei prinzipiell unterschiedliche Zugangsmöglichkeiten)
-
Ausstattung von vier Arbeitsplätzen für die Assistenzärzte, ein Arbeitsplatz
für die Oberärzte und je ein Arbeitsplatz für die Chefärzte sowie zwei
Stationsarbeitsplätze mit PC. Internetzugänge von den genannten
ärztlichen Arbeitsplätzen, mit der Möglichkeit zur Literaturrecherche z.B.
über DIMDI.
•
Operationsplanung an separater Workstation mit Netzanbindung
-
Anschluß der Rechner an das interne und externe Mailsystem, mit der
Möglichkeit, ggf. Bilddateien zu versenden
-
Mehrere Laser- und Tintenstrahldrucker
-
Workstation für die Zugangsmöglichkeit zum Radiologie internen Netz
-
Möglichkeit, Fremdbilder einzuscannen
-
Software zur Dienstplangestaltung für die Mitarbeiter der Pflege
-
Intranet zum Zugriff auf hausinterne Informationssysteme
-
Funktelefon für den diensthabenden Arzt (Rufbereitschaft am
Wochenende)
5.
5.1.
QUALITÄTSSICHERUNG
STRUKTUREN & ORGANISATION
Seit Beginn des Zertifizierungsvorhabens im Haus ist einer der beiden Oberärzte
nebenamtlich mit den Funktionen eines qualitätsbeauftragten Mitarbeiters betraut. Er arbeitet mit einer Mitarbeiterin aus dem Pflegedienst, die die gleiche
Funktion wahrnimmt, zusammen und vertritt die Klinik bei den regelmäßigen
Konferenzen der Qualitätsbeauftragten des Hauses. Das Haus ist nach dem KTQVerfahren zertifiziert.
5.2.
METHODEN & DEFINIERTE VERFAHREN
Im Klinikum ist das Zertifizierungsverfahren nach KTQ erfolgreich abgeschlossen
worden. Eine Erhebung der vorhandenen Maßnahmen zur Qualitätssicherung
im Rahmen dieser Zertifizierung ist unter Einbindung der qualitätsbeauftragten
Mitarbeiter der Abteilung durch die Qualitätsbeauftragte erfolgt und im Rahmen
des Zertifizierungsverfahrens zusammengefasst worden
Für die Pflege im Stiftungsklinikum ist ein Qualitätsbericht in 2002 im Rahmen
des CLINOTELverbundes erarbeitet worden, eine Überprüfung fand im Rahmen
eines Audits in 2003 statt.
300
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
5.3.
5.3.1.
5.3.1.1.
PROZESSE
PATIENTENVERSORGUNG
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Kein Beitrag für das Berichtsjahr
5.3.1.2. PROJEKTE 2005
5.3.1.2.1. BEHANDLUNG ANHAND VON LEITLINIEN
ALLGEMEINES
Zur Sicherstellung einer einheitlichen, medizinisch rationalen Vorgehensweise
bei der Patientenversorgung hat die Klinik für Neurochirurgie schon in den vergangenen Jahren einen „Wegweiser für ärztliche Mitarbeiter“ erstellt.
ZIEL
Ziel ist eine einheitliche, Personen unabhängige Vorgehensweise bei möglichst
vielen Krankheitsbildern, hinterlegt in einem elektronischen, zeitnah aktualisierbaren Dokument.
VORGEHEN
Dieses Dokument war nach und nach durch verschiedene Verfahrensanleitungen
ergänzt worden. Anlässlich des Zertifizierungsverfahrens nach KTQ hat die
Klinikleitung entschieden, den Wegweiser einer regelmäßigen jährlichen Überprüfung zu unterziehen und mit den jeweiligen Ergänzungen zu einer KlinikstandardSchrift zusammenzuführen. Dazu wurden, in 2003 beginnend, Leitlinien und differenzierte Handlungsanweisungen für einige häufige Krankheitsbilder in einem
allen ärztlichen Mitarbeitern zugänglichen EDV-Dokument zusammengefasst, um
mit allen Mitarbeitern neue wissenschaftliche Erkenntnisse erörtern zu können
und auch in Zukunft nach und nach für noch nicht erfasste Krankheitsbilder einen
aktuellen, für die Mitarbeiter verbindlichen Katalog zur Verfügung zu stellen. Dazu
dienen auch die weiter oben erwähnten Berichte, die Mitarbeiter nach Besuch
externer Fortbildungsveranstaltungen seit 2004 erstellen und deren Ergebnisse
in die Klinikstandardschrift einfließen sollen.
Die Umsetzung dieses Konzeptes einer personenungebundenen rationalen medizinischen Vorgehensweise wird für einige häufige Krankheitsbilder praktiziert und
kontrolliert. Dazu findet jeden Morgen eine Konferenz mit Vorstellung der medizinischen Daten der elektiv und notfallmäßig in der Klinik behandelten Patienten
statt, auf der die geplante Vorgehensweise in Diagnostik und Therapie vereinbart wird. Die Umsetzung wird kontrolliert in patientenzentrierten Visiten der
Stationsärzte, die täglich stattfinden, sowie in Chefarztvisiten (zweimal pro Woche)
und einer Oberarzt-Visite (einmal pro Woche). Dabei werden auch die Daten für
die klinischen Verlaufsbeobachtungen erhoben und dokumentiert. Die Visiten
finden für alle Teilnehmer verbindlich regelmäßig und zu vereinbarten Terminen
statt. Aus dem klinischen Alltag heraus entstehende notwendige Abweichungen
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
301
werden allen Beteiligten mitgeteilt.
Fachübergreifend findet eine gemeinsame Visite mit den Intensivmedizinern jeden Morgen statt sowie im Rahmen der Übergabe an den diensthabenden Arzt.
Auch diese Visiten werden durch das Konzept einer personenungebundenen
rationalen medizinischen Vorgehensweise geprägt.
5.3.1.2.2. SCHMERZTHERAPIE
ALLGEMEINES
In einer Patientenbefragung war die Angst vor Schmerzen als ein großes Anliegen
seitens der befragten Patienten angegeben worden.
ZIEL
Ein weitgehend schmerzfreier Zustand für jeden Patienten während des stationären Aufenthaltes.
VORGEHEN
Es wurde der Standard für die klinikeigene Schmerztherapie für die Therapie
akuter Schmerzzustände bei Bandscheiben- und Wirbelsäulenerkrankungen überarbeitet. Ein perioperatives Schmerzregime für Eingriffe an der Wirbelsäule ist
vorhanden. Das Schmerzschema der onkologischen Klinik zur Behandlung von
Tumorschmerzen im Rahmen einer malignen systemischen Erkrankung wird z.
Zt. für die eigene Klinik adaptiert und ist im Rahmen der Weiterentwicklung des
Klinikstandards in dem Prozess der Überarbeitung. Klinikumsweit wird derzeit
in einer Arbeitsgruppe ein fachübergreifendes Schema zur Schmerztherapie erarbeitet. Eine Mitarbeiterin der Klinik für Neurochirurgie hat in 2005 in dieser
Arbeitsgruppe mitgearbeitet und ist in der Klinik für Neurochirurgie die zuständige Kollegin in Fragen der Schmerztherapie. Eine Erfolgskontrolle soll bei einer
zukünftigen Patientenbefragung erfolgen.
5.3.1.2.3 PATIENTENZUFRIEDENHEIT
ALLGEMEINES
Bei einer hohen Dichte umgebender neuro- und wirbelsäulenchirurgischer
Konkurrenzeinrichtungen ist es ein Anliegen der Klinikleitung, durch eine hohe
Patientenzufriedenheit eine gute „Mund-zu-Mund“ Propaganda zu haben.
ZIEL
Eine weitere Erhöhung der Patientenzufriedenheit, die im Rahmen bisheriger
Befragungen und spontaner Rückäußerungen von Patienten bisher eine überwiegende positive Beurteilung der Arbeit der Klinik für Neurochirurgie ergeben
hatte.
302
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
VORGEHEN
Die Patientenzufriedenheit wird mittels standardisierter Fragebögen beurteilt.
Die Beantwortung erfolgt auf freiwilliger Basis. Die Erfassung der Ergebnisse
wird durch die Verwaltung vorgenommen. Besondere Ergebnisse (positiv wie
negativ) werden unmittelbar in Kopie an die Klinikleitung weitergegeben und
in den regelmäßigen Teambesprechungen erörtert bzw. dem Team bekannt
gegeben. Dringende, insbesondere kritische Fälle werden zeitnah separat unter
Zuziehung beteiligter Mitarbeiter bearbeitet. Ggf. werden dazu auch gemeinsame
Besprechungen mit Patienten und Angehörigen unkompliziert ermöglicht.
5.3.2.
5.3.2.1.
MITARBEITER
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Die Klinik hat im Bereich der ärztlichen Mitarbeiter einen Stamm an Fachärzten,
die alle seit mindestens zehn Jahren an der Klinik tätig sind. Fluktuationen sind nur
im Bereich der Nichtfachärzte zu verzeichnen. Das Ausbildungskonzept und die
Integration neuer Mitarbeiter sind ein wichtiger Bestandteil bei der Mitarbeiterorientierung und seit langem geübte Praxis, jedoch nicht schriftlich fixiert. So soll
auch den individuellen Fähigkeiten von Mitarbeitern Rechnung getragen werden
können. Es ist Praxis, dieses dann jeweils individualisierte Konzept, den Mitarbeitern
mindestens einmal jährlich in den stattfindenden Ziel- und Fördergesprächen
zu vermitteln.
5.3.2.2. PROJEKTE 2005
5.3.2.2.1. EINARBEITUNG NEUER MITARBEITER
ZIEL
Eine möglichst reibungslose Einarbeitung neuer Mitarbeiter, unter Vermittlung
der Klinikstandards.
VORGEHEN
Neue ärztliche Mitarbeiter der Klinik erhalten einen erfahrenen Mitarbeiter zur
Einarbeitung als Supervisor zugewiesen. Ihnen werden die Standards der Klinik
zugänglich gemacht. Mitarbeiter der Pflege haben ebenfalls einen erfahrenen
Mitarbeiter/eine erfahrene Mitarbeiterin als Begleitung in der Einarbeitungsphase.
Jeder neue Mitarbeiter des Hauses nimmt an einem Einführungstag (Pflichtveranstaltung) teil. Jeder neue Mitarbeiter wird nach einigen Wochen zu einer
Kontrollveranstaltung gebeten. Im Rahmen der Probezeit werden mit dem
Mitarbeiter ein bis zwei Gespräch geführt, die sowohl dem Mitarbeiter als auch
der Klinikleitung als Feedback dienen.
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
303
5.3.2.2.2. STRUKTURIERTES AUSBILDUNGSKONZEPT
Die Ausbildung zum Facharzt für Neurochirurgie benötigt mindestens sechs Jahre.
Um sowohl einem Berufsanfänger, als auch der ausbildenden Klinik einen reibungslosen Ausbildungsgang zu ermöglichen, müssen über einen Ausbildungsgang
strukturierte Vorstellungen vorliegen.
ZIEL
Strukturierter Ausbildungsablauf bei der Facharztausbildung Neurochirurgie.
VORGEHEN
Jeder Berufsanfänger wird zunächst in die spezifischen Fragen neurochirurgischer Befunderhebung, Zuordnung der Befunde zu Krankheitsbildern und
Veranlassung der erforderlichen Zusatzdiagnostik eingeführt. Das Erlernen
der erforderlichen Prozessabläufe im Klinik- und Stationsalltag prägt weiter diese erste Einführungszeit. Der Mitarbeiter soll lernen, die erforderlichen
Entscheidungsprozesse einzuleiten und die Präsentation seiner selbstständig getroffenen Überlegungen in der Klinikbesprechung vornehmen. Da die Teilnahme
am Bereitschaftsdienst der Klinik erforderlich ist, muss ein ärztlicher Mitarbeiter
auch rasch an die Veranlassung, ggf. Durchführung (z.B. Lumbalpunktion) und
Beurteilung der erforderlichen Zusatzdiagnostik (z.B. CT, MRT) herangeführt werden. Daneben wird ein neuer Mitarbeiter auch schon nach wenigen Wochen im
Operationssaal zu Assistenztätigkeit herangezogen. Nach etwa einem halben Jahr
können, abhängig von der persönlichen und manuellen Eignung unter fachärztlicher Aufsicht kleine operative Eingriffe (Bohrlochtrepanationen, CTS-Op etc.)
durchgeführt werden. Die ersten beiden Jahre der beruflichen Tätigkeit sind durch
die verpflichtende Teilnahme an den gemeinsamen Klinikbesprechungen, Visiten
und Röntgendemonstrationen gekennzeichnet. Die Erweiterung des operativen
Spektrums wird individuell nach persönlicher Eignung vorgenommen.
Schwerpunkt im dritten und vierten Ausbildungsjahr sind die Operationen zunächst an der Lendenwirbelsäule, später an der Halswirbelsäule und den anderen Wirbelsäulenabschnitte. Darüber hinaus werden Eingriffe bei SchädelHirnverletzungen und Hydrocephalus sowie bei anderen Nervenkompressionssyndromen angestrebt.
Im letzten Drittel seiner klinischen und operativen Facharztweiterbildung ist ein
mindestens sechs Monate dauernder Einsatz auf der interdisziplinären operativen
Intensivstation als verantwortlicher neurochirurgischer Stationsarzt eingeplant.
Dort werden die erforderlichen Techniken zusammen mit den Intensivmedizinern
erlernt. Der Mitarbeiter/die Mitarbeiterin erlernt darüber hinaus die Techniken der
spezifischen Überwachung neurochirurgischer Intensivpatienten mit Hilfsmitteln
wie Hirndruck- und Hirnperfusionsmessung, transcraniellem Doppler und evozierten Potentialen etc. Die Abrundung des operativen Behandlungsspektrums erfolgt
durch das Erlernen von Operationen bei Hirntumoren, Hirnblutungen u.ä.
Das Vorgehen lehnt sich an Vorschläge aus dem Bereich der Deutschen Gesellschaft
für Neurochirurgie an, die Ende 2005 veröffentlicht wurden.
304
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
5.3.2.2.3. FORTBILDUNG ÄRZTLICHER MITARBEITER
ALLGEMEIN
Fachliches Wissen auf einem hohen und aktuellen Stand zu halten, ist eine notwendige Voraussetzungen für erfolgreiche Arbeit in einer Klinik mit einem erwartungsvollen Patientenklientel.
ZIEL
Regelmäßige und intensive Fortbildung aller ärztlicher Mitarbeiter intern und
extern (mindestens ein externe Fortbildung pro Jahr).
VORGEHEN
Es wird halbjährlich eine Übersicht über externe Fortbildungsveranstaltungen
erstellt, um möglichst vielen Mitarbeitern die Möglichkeit zum Besuch externer
Fortbildungen zu geben, bei gleichzeitiger Wahrung der dienstlichen Belange. Die
Freistellung erfolgt großzügig, wobei Fortbildungen möglichst auch Klinikbelangen
dienen sollen. In solchen Fällen ist neben der Freistellung auch in gegebenen Fällen
eine finanzielle Beteiligung des Dienstgebers an den Fortbildungskosten möglich.
Die Regelungen hierzu werden jedoch individuell vorgenommen. Klinikintern
findet einmal im Monat eine Fortbildung statt. Die Themen werden kurz- und
mittelfristig vereinbart. Hausintern findet fachübergreifend zweimal im Jahr eine
interdisziplinäre Klinikkonferenz statt, an der auch die ärztlichen Mitarbeiter der
Klinik für Neurochirurgie regelmäßig aktiv partizipieren.
Zur Qualitätssicherung und um eine Information aller Mitarbeiter über die Ergebnisse von Fortbildungsprojekten sicherzustellen, ist eine Regelung vereinbart, die
vorsieht, dass der Mitarbeiter, der für eine externe Maßnahme freigestellt wurde,
in der nächsten klinikinternen Fortbildung über die ihm vermittelten Erkenntnisse
berichtet. Es wird auch angestrebt, dass eine schriftliche Zusammenfassung der
Ergebnisse externer Fortbildungen allen Ärzten der Abteilung zugänglich gemacht
wird. Dieses Ziel konnte in 2005 noch nicht umgesetzt werden, lediglich für etwa
50 % der Fortbildungen war dies zu realisieren. Ein weiteres Ziel ist es, dass 100 %
der ärztlichen Mitarbeiter mindestens eine externe Fortbildungsmaßnahme pro
Jahr besuchen. Dies konnte in 2005 realisiert werden.
In 2005 wurden von Mitarbeitern der Klinik u.a. folgende Fortbildungsveranstaltungen besucht (in Klammern Zahl der Teilnehmer aus der Klinik):
-
Image Guided Surgery, Rom (1)
-
Jahrestagung der Sektion Neuroonkologie der DGNC in Giessen (1)
-
Strahlenschutzkurs - Refresherkurs (2)
-
Strahlenschutzkurs - Grundkurs (2)
-
Europäischer Neurochirurgenkurs (EANS) (2)
•
Summerschool Neurooncology in Dresden (1)
•
Fortbildungstagung der DGNC in Seeheim (2)
•
Jahrestagung der Neuroonkologischen Arbeitsgruppe der Deutschen
Krebsgesellschaft in Leipzig (1)
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
305
•
Wirbelsäulenchirurgische Tagung in Arosa (1)
•
Carmustin-Symposium in Berlin (1)
•
Endoskopische Hypophysenoperation, Trier (1)
•
Transfusionsmedizinische Fortbildung, Bad Kreuznach (1)
•
Möglichkeiten zur Verbesserung der Patientenversorgung, Koblenz (2)
•
Behandlung von Querschnittgelähmten im Wandel der Zeit (2)
•
Neurochirurgische Fortbildung, Koblenz (8)
•
„Arzt im Rettungsdienst“, Norderney (1)
•
Notfalltraining/Mega-Code-Training, Koblenz (1)
•
Endoskopische Bandscheibenoperationen, Herne (2)
•
Neurochirurgische Intensivmedizin, Heidelberg (2)
Darüber hinaus wurden eine Reihe lokaler Veranstaltungen (Interdisziplinäre
Klinikkonferenz, Notfallforum Koblenz, Onkologischer Arbeitskreis Koblenz u.a.)
von Mitarbeitern der Klinik regelmäßig besucht. Die erforderliche Freistellung
(soweit die Fortbildung nicht in der Freizeit absolviert wird) erfolgt nach Stellung
des Antrages unter Berücksichtigung der Maßgabe einer Aufrechterhaltung eines
geordneten Dienstbetriebes.
Ein Mitarbeiter hat seine Promotion in 2005 erfolgreich abschließen können.
Ein Mitarbeiter konnte die Fachkunde im Strahlenschutz für den Bereich der
„Notfalldiagnostik“ erwerben.
An allen ärztlichen Arbeitsplätzen sind Internetzugänge vorhanden. Darüber sind
Zugänge zu Medizinischen Datenbänken z.B. über DIMDI jederzeit möglich. Eine
medizinische Bibliothek mit fachbezogenen Journalen und Standardwerken ist vorhanden und auch im Rahmen der Funktion eines akademischen Lehrkrankenhauses
zugänglich und nutzbar. Spezifische neurochirurgische Journale und Journale der
verwandten Fachgebiete werden in der Bibliothek vorrätig gehalten und sind
abonniert.
5.3.2.2.4. MITARBEITERZAHL / PERSONALBEDARFSPLANUNG
ALLGEMEIN
Die Klinik weist eine hohe Inanspruchnahme auf, entsprechend hoch ist die
Auslastung der Kapazität. Neben den räumlichen und organisatorischen Voraussetzungen muss zur Erfüllung von Patientenerwartungen eine der Auslastung
adäquate Zahl an ärztlichen und pflegerischen Mitarbeitern vorhanden sein.
ZIEL
Eine der Auslastung und Frequentierung der Klinik entsprechende Zahl an qualifizierten Ärzten bereit stellen.
VORGEHEN
Im Rahmen einer CLINOTEL-Betreuungsmaßnahme ist eine Personalbedarfsplanung
auf rationaler Grundlage vorgenommen worden. Unter Hinzuziehung von ebenfalls
306
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
mit Hilfe von CLINOTEL berechneten Leistungsdaten auf dem Boden eines DRG
basierten Vergleichs von Erlösen und Kosten, der die hohe Leistungsbereitschaft
und Effizienz aller Mitarbeiter der Klinik für Neurochirurgie herausstreicht, wird die
erforderliche Erhöhung der Zahl qualifizierter Ärzte für die Neurochirurgie rational
untermauert. In den Ziel- und Fördergesprächen der Klinikleitung Neurochirurgie
mit der Geschäftsführung Ende 2005 sind die notwendigen Konsequenzen diskutiert. Eine Umsetzung für 2006 ist vorgesehen.
5.3.3.
5.3.3.1.
SICHERHEIT & UMWELT
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Die gesetzlichen Bestimmungen und ihre kontinuierlichen Fortschreibungen
erfordern von allen Mitarbeitern in der Klinik erhöhte Anstrengungen, um neben
den erhöhten Erwartungen seitens der Patienten den juristischen Anforderungen
zu genügen.
5.3.3.2. PROJEKTE IN 2005
5.3.3.2.1. SICHERHEIT UND UMWELT
ZIEL
Umsetzung der juristischen und gesellschaftlichen Anforderungen an Maßnahmen
für Sicherheit und Umwelt im Krankenhaus.
VORGEHEN
Durch die innerbetriebliche Fortbildungsbeauftragte des Hauses werden Fortbildungen zu Brandschutz, Arbeitssicherheit u.ä. angeboten. Die Teilnahme ist
in Abhängigkeit von den gegebenen gesetzlichen Regelungen verpflichtend.
Fortbildungen zur Röntgen-Verordnung u.a., durch den Gesetzgeber neu geregelten Bereichen, obliegen bisher den einzelnen Mitarbeitern selbst. Mitarbeitern
des ärztlichen Dienstes der Klinik sind spezifische Funktionen zugewiesen. Eine
der Assistenzärztinnen (Facharztstatus) ist als Geräteverantwortliche im Rahmen
des Medizin-Produkte-Gesetzes benannt. So sind zum Beispiel alle Einweisungen
zum Gebrauch und Einsatz der Neuronavigation entsprechend den Regeln der
gesetzlichen Vorgaben in 2005 durchgeführt und dokumentiert worden. Ein
Gerätebuch wird in der Abteilung für Medizintechnik geführt.
Einer der beiden Oberärzte ist Transfusionsbeauftragter der Klinik und arbeitet
als solcher im zuständigen hausinternen Gremium mit. Eine Dienstanweisung zur
Handhabung von Blutprodukten existiert, erstellt durch die Transfusionsbeauftragte
des Hauses.
Zur Sicherheit von Patienten werden die erfolgten präoperativen Aufklärungsgespräche auf dem Op-Plan im Stationszimmer dokumentiert, um eine rechtzeitige
präoperative Aufklärung zu gewährleisten. Auf dem Operationsplan wird auch
die (Seiten-)Lokalisation des zu operierenden pathologischen Prozesses festgehalten.
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
307
Die Lagerung der Patienten erfolgt nach einem im Operationssaal und in den
Klinikstandards hinterlegten Katalog und ist gemeinsame Aufgabe des zuständigen Operateurs und des Anästhesisten sowie des Op-fachpflegepersonals.
Die Fixierung von Patienten auf Station oder im Operationssaal erfolgt individuell
unter Berücksichtigung des Krankheitsbildes und der spezifischen Gefährdung. Bei
Patienten mit hirnorganischem Psychosyndrom ist dies gelegentlich erforderlich.
Die Dokumentation der Notwendigkeit erfolgt in dem Krankenblatt. Die spezifischen Anforderungen der Rechtsprechung werden berücksichtigt.
Die Übergabe des Patienten von Operationssaal in den Aufwachraum bzw. auf
die Intensivstation erfolgt durch den Anästhesisten, unter Weitergabe spezifischer
Informationen des Operateurs für die postoperative Betreuung. Der Operateur
kontrolliert im Rahmen einer postoperativen Visite den Befund und informiert
den diensthabenden Arzt der Klinik über eventuelle Besonderheiten und ggf.
erforderlich werdende Kontrolluntersuchungen. Die Verlegung von Patienten
aus dem Aufwachraum bzw. von der Intensivstation erfolgt nach ärztlicher anästhesiologischer Freigabe durch das betreuende Pflegepersonal.
Die Standardempfehlungen der Hygiene, bearbeitet durch den hygienebeauftragten Arzt und den Hygienepfleger des Hauses sind durch Mitteilung im Intranet des
Hauses allgemein und insbesondere auch an den ärztlichen EDV-Arbeitsplätzen
zugänglich. Dies betrifft insbesondere auch den Umgang von Patienten, die durch
Problemkeime kolonialisiert sind und einer besonderen Behandlung oder Isolation
bedürfen. Auch andere Empfehlungen und Mitteilungen der Hygienekommission
sind auf diesem Wege zugänglich. Eine gedruckte Version befindet sich im
Stationsbereich, der Standort ist allen Mitarbeitern bekannt.
Ein aktualisierter Brandschutz- und Katastrophenschutzplan wurde im Januar 2004
hausintern verabschiedet. Dadurch wurden Ablauf und Kommunikationspläne auf
einen aktuellen Stand gebracht. Die gültige Version ist den Mitarbeitern bekannt gemacht worden. Eine gedruckte Kopie befindet sich im Stationsbereich, zusammen
mit anderen schriftlich fixierten Anweisungen. Verantwortlich für den Brandschutz
sind der Brandschutzbeauftragte und die technische Abteilung, die jeweiligen
Unterweisungen werden durch die innerbetriebliche Fortbildungsbeauftragte organisiert. Die Brandmeldeanlage befindet sich im Bereich der Telefonzentrale.
Der Strahlenschutz obliegt der Leitung der Röntgenabteilung. Von hier aus werden die regelmäßigen Fortbildungen und Informationen zum Strahlenschutz
veranlasst. Im Rahmen der Tätigkeit im Op-Saal wird fachgebunden eine aktive
Anwendung von Röntgenstrahlung von hierzu ermächtigten Ärzten durchgeführt. Die Voraussetzungen nach der Röntgen- und Strahlenschutzverordnung
liegen vor (Personalabteilung) und werden in Abhängigkeit von den gesetzlichen
Regelungen in bestimmten Zeitabständen aktualisiert.
308
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
5.3.4.
5.3.4.1.
DATENSCHUTZ & DATENSICHERHEIT
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Auch in der Medizin nimmt unter der Einführung von Krankenhausinformationssystemen die Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit immer mehr
zu. Zu Absicherung aller Beteiligten bestehen eindeutige Regelungen.
5.3.4.2.
PROJEKTE IN 2005
In 2005 wurden die keine neuen Projekte initiiert, die in 2004 begonnen wurden
fortgeführt.
5.3.4.2.1. AUSKUNFT UND DATENWEITERGABE
ZIEL
Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben
VORGEHEN
Jeder Patient wird bei Aufnahme hinsichtlich etwaiger Auskunftsberechtigter befragt. Die Antworten werden im Krankenblatt dokumentiert, so dass alle Mitarbeiter
sich im Zweifelsfall hier vergewissern können. Telefonische Auskünfte werden nur
in Ausnahmefällen erteilt. Patientendaten werden nur nach Vorlegen einer vom
Patienten gegengezeichneten Einwilligung oder im Rahmen der gesetzlichen
Bestimmungen an die Krankenkassen, den MDK oder an andere Versicherungen
herausgegeben. Externe Schreibbüros oder ähnliche Institutionen werden nicht
in Anspruch genommen. Die in der Ambulanz erhobenen Befunde sind nur
den Klinikmitarbeitern zugänglich. Die Dokumentation hausintern erfolgt im
Rahmen eines Krankenblattes im Optiplansystem, eine einheitliche hausinterne Aktenführung und Ablage ist klinikumsweit eingeführt worden. Ebenso wie
zum PACS-System der Röntgenabteilung sind die Zugangsmöglichkeiten zu den
EDV-Systemen des KISS und des elektronischen Krankenblattes individuell passwortgeschützt.
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
309
5.3.5.
5.3.5.1.
ORGANISATION, FÜHREN & LEITEN
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Grundsätzlich orientiert sich die Führung der Klinik für Neurochirurgie an dem
Leitbild des Hauses. Gespräche mit der Geschäftsführung finden im Rahmen
der Ziel- und Fördergespräche und bei Bedarf, insbesondere auch themenbezogen und zielorientiert, statt. Die Leitung der neurochirurgischen Klinik gibt
nach Abstimmung mit der Geschäftsführung Ziele vor. Die Vorbildfunktion der
Klinikführung zeigt sich unter anderem in der Loyalität zu den Beschlüssen der
verschiedenen Gremien, damit die in den verschiedensten Gremien erarbeiteten
Beschlüsse verbindlich umgesetzt werden können. Dazu werden die haus- und
klinikinternen Kommunikationsstrukturen eingesetzt, die Mitarbeiter integriert,
Verantwortung wird übernommen und gegebenenfalls delegiert.
5.3.5.2. PROJEKTE IN 2005
5.3.5.2.1. ZIEL- UND FÖRDERGESPRÄCHE
ALLGEMEIN
Ziel- und Fördergespräche sind ein seit Jahren etabliertes Element in der Klinikführung. Den Mitarbeitern ist es vertraut. Hier können unter vertraulichen
Bedingungen sowohl die persönlichen als auch die Belange des Unternehmens
besprochen und mit den individuellen Fähigkeiten und Erwartungen abgeglichen
werden.
ZIEL
Jährlich mindestens ein Ziel- und Fördergespräch mit jedem Mitarbeiter.
VORGEHEN
Die Zielvorgaben für Mitarbeiter werden in regelmäßig durchgeführten Ziel- und
Fördergesprächen, die systematisch von oben nach unten durchgeführt werden,
festgelegt und beinhalten sowohl Unternehmens- als auch persönliche Ziele.
Jeder Mitarbeiter hat ein Recht, das Ziel- und Fördergespräch einzufordern. Nach
Durchführung des jährlichen Ziel- und Fördergespräches der Klinikleitung mit der
Geschäftsführung werden die klinikinternen Gespräche nach den verbindlichen
Regeln für Form und Dokumentation durchgeführt. Die Gespräche konnten in
2005 zu 100 % bei den Mitarbeitern der Klinik für Neurochirurgie geführt werden.
5.3.6.
5.3.6.1.
EXTERNE BEZIEHUNGEN & NETZWERKE
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Es besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen Pflege und Ärzteschaft innerhalb der Klinik für Neurochirurgie. Eine Optimierung der Zusammenarbeit mit
Anästhesie, Intensivpflege und Röntgen an den jeweiligen Schnittstellen wird angestrebt. Hierzu gibt regelmäßige Besprechungen der Klinikleitungen der Anästhesie
310
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
und der Neurochirurgie, die Ergebnisse werden allen Mitarbeitern transparent
gemacht. Mit der Röntgenabteilung ist nach Neubesetzung der Chefarztstelle
und Umstrukturierung der Röntgenabteilung ebenfalls eine Verbesserung der
Prozessabläufe anzustreben.
Ein Konzept zur Betreuung der stammüberweisenden Kollegen im Einzugsgebiet
gibt es nicht. Persönliche Kontakte bestehen und werden z.B. im Rahmen der regelmäßigen onkologischen Gesprächskreise gepflegt. Befragungen gibt es derzeit
nicht. Einweisende Kollegen werden zu Fortbildungsveranstaltungen eingeladen.
Die Auswahl der Themen der Fortbildungen werden innerhalb des Hauses von den
Abteilungen so gewählt, dass verschiedene Zielgruppen angesprochen werden
können. In der zweimal im Jahr stattfindenden Fortbildung des Stiftungsklinikums,
Standort Koblenz, versucht die Klinik für Neurochirurgie möglichst jedes Mal mit
einem Vortrag präsent zu sein.
Kooperation besteht mit den Kinderkliniken im Kemperhof und in Neuwied, wo
auch regelmäßige Sprechstunden gemeinsam mit den Kinderärzten durchgeführt
werden.
Eine regelmäßige Zusammenarbeit mit den Medien existiert derzeit noch nicht.
5.3.6.2.
PROJEKTE IN 2005
Spezifische Projekte wurden in 2005 nicht initiiert.
5.3.7.
EXTERNE QUALITÄTSSICHERUNG, VERGLEICHE & BENCHMARKING
5.3.7.1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
5.3.7.1.1. BERÜCKSICHTIGUNGEN DER ERGEBNISSE AUS BEFRAGUNGEN
Die innerhalb des CLINOTEL-Verbundes bzw. im Stiftungs-Klinikum durchgeführten Befragungen werden nach Auswertung und Präsentation der Ergebnisse durch
die eingesetzten Arbeitsgruppen von der Klinikleitung ausgewertet. Benchmarking
findet auch über CLINOTEL mit anderen neurochirurgischen Kliniken im Verbund
statt.
Es existiert derzeit eine Qualitätssicherung bei der Operation peripherer Nerven
(Carpaltunnelsyndrom und Sulcus-ulnaris-Syndrom).
Darüber hinaus werden, wie gesetzlich vorgeschrieben, die nosokomialen
Infektionen erfasst und dem Hygienebeauftragten gemeldet.
Weitere externe Qualitätssicherungsmaßnahmen werden derzeit nicht durchgeführt.
5.3.7.2.
PROJEKTE IN 2005
Spezifische neue Projekte wurden in 2005 nicht initiiert.
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
311
5.3.8.
5.3.8.1.
CONTROLLING, INVESTITIONS- & FINANZMANAGEMENT
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Die Klinikleitung orientiert sich einerseits an den monatlich vom Controlling zur
Verfügung gestellten Daten hinsichtlich Erlös und Kostenbudget, andererseits
auch an den vereinbarten und den erreichten DRG-Zahlen. Darüber hinaus wird
der Medikamentenverbrauch kontrolliert, wobei regelmäßige Gespräche mit der
Leitung der Apotheke geführt werden. Auch der Sachmittelverbrauch wird an
Hand der vom Einkauf zur Verfügung gestellten monatlichen Zahlen insgesamt
unter die Lupe genommen. Erhöhte Ausgaben werden analysiert und es werden
gegebenenfalls Maßnahmen ergriffen, um kurzfristig Kostenreduzierungen zu
erzielen.
Monatlich erfolgt eine Mitteilung der Controllingabteilung über die Belegungsdaten,
die Art und Anzahl der DRGs und das resultierende Erlös- und Kostenbudget.
Auffällige Abweichungen werden bei der Präsentation der Monatsergebnisse
angesprochen, diskutiert und mögliche Steuerungs-Maßnahmen angesprochen.
Bei großen Abweichungen findet ein Gespräch mit der Geschäftsführung statt.
Auch das den Chefärzten der Klinik in Zusammenarbeit der Personalabteilung
obliegende Personalbudget wird in diesem Rahmen monatlich abgeglichen. Im
Rahmen einer CLINOTEL-Betreuungsmaßnahme ist eine Personalbedarfsplanung
auf rationaler Grundlage vorgenommen worden. Unter Hinzuziehung von ebenfalls mit Hilfe von CLINOTEL berechneten Leistungsdaten für 2004, präsentiert
im Herbst 2005, auf dem Boden eines DRG basierten Vergleichs von Erlösen und
Kosten, der die hohe Leistungsbereitschaft und Effizienz aller Mitarbeiter der
Klinik für Neurochirurgie herausstreicht, wird die erforderliche Erhöhung der Zahl
qualifizierter Ärzte für die Neurochirurgie rational untermauert. In den Ziel- und
Fördergesprächen der Klinikleitung Neurochirurgie mit der Geschäftsführung
Ende 2005 sind die notwendigen Konsequenzen diskutiert. Eine Umsetzung für
2006 ist vorgesehen.
Jährlich findet eine klinikumsweite Investitionssitzung statt, in der die zur Verfügung stehenden Mittel den einzelnen Fachabteilungen verbindlich zugeordnet
werden. Die Klinikleitung erstellt hierzu eine eigene Prioritätenliste, die mit den
Listen der anderen Kliniken nach Bedarf und Dringlichkeit abgeglichen wird.
Eine interdisziplinäre Nutzung von Investitionen wird, soweit irgend möglich,
angestrebt.
Drittmittel werden derzeit nicht eingesetzt.
5.3.8.2.
PROJEKTE IN 2005
Spezifische neue Projekte in 2005 wurden nicht initiiert.
312
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
5.3.9.
5.3.9.1.
EINKAUFSMANAGEMENT & LOGISTIK
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Vom Einkauf wird eine monatliche Verbrauchsliste erstellt, die den Chefärzten zur
Verfügung gestellt und in der Abteilung kommuniziert wird.
Standard Sets sind im Operationsbereich eingeführt und werden von der verantwortlichen OP-Schwester in Absprache mit den Führungskräften der Klinik
kontinuierlich auf Optimierung überprüft.
Es findet eine ständige Überprüfung und ggf. auch der Austausch einzelner Materialien durch Wechsel der Anbieterfirma statt. Die Bestellungen obliegen dem
Pflegepersonal im OP bzw. der Station. Die Vorratshaltung wird überprüft und
besonders im Bereich der Implantate möglichst niedrig gehalten, wobei eine
Mindestversorgung gewährleistet sein muss.
Die Lagerhaltung auf Station wird jährlich zusammen mit der Stationsleitung
ebenfalls überprüft. Außerdem finden Begehungen seitens der Apotheke statt,
die einer Optimierung der Medikamentenbevorratung dienen.
5.3.9.2.
PROJEKTE IN 2005
Spezifische neue Projekte in 2005 wurden nicht initiiert.
6.
WEITERGEHENDE INFORMATIONEN
Keine Angaben für das Berichtsjahr.
7.
SCHLÜSSELERGEBNISSE
In der neurochirurgischen Klinik des Evangelischen Stiftes Koblenz wurden im
Jahr 2005 ca. 1.500 Patienten stationär (davon 1.283 auf der Allgemeinstation
und 210 auf der interdisziplinären Intensivstation) aufgenommen und behandelt.
126 Patienten wurden konsiliarisch bzw. ambulant operiert. Ca. 3.000 Patienten
wurden ambulant betreut. Zwei Chefärzte, zwei Oberärzte, fünf Assistenzärzte,
davon zwei Fachärzte (Facharztquote 66 %) betreuten die Patienten zusammen
mit 18 Pflegekräften.
Von 1.374 neurochirurgischen Operationen entfielen 210 auf Hirntumoroperationen,
610 auf Eingriffe an Bandscheibenvorfällen aller Wirbelsäulenabschnitte, neuroorthopädische-stabilisierende Operationen und endoskopische Eingriffe. 120
Operationen erfolgten bei der Behandlung von Hydrocephalus-Patienten, inclusive endoskopischer Operationen. 90 Patienten wurden an peripheren Nerven operiert. 120 Patienten benötigten operative Therapien bei Schädel-Hirnverletzungen.
45 operative Eingriffe erfolgten bei Aneurysmen. Die übrigen Eingriffe verteilten
sich auf andere Erkrankungen.
76 % der Patienten der Allgemeinstation konnten in den ersten drei Tagen des
stationären Aufenthaltes operativ versorgt werden, bei den übrigen war bedingt
durch die Grundkrankheit eine längere präoperative Vorbereitung erforderlich.
Die Zahlen für die neurochirurgischen Patienten auf der Intensivstation sind
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
313
prozentual ähnlich, wobei hier eine größere Zahl der Patienten am Aufnahmetag
notfallmäßig operiert wurden.
Die Rate an nosokomialen Infektionen des Patientengutes auf der Allgemeinstation
lag bei 2,9 %. Davon waren 19 Fälle Wundinfektionen und Knochendeckelentzü
ndungen, bei denen in zwölf Fällen eine operative Revision und in sieben Fällen
eine Knochendeckelentfernung erforderlich waren.
74 der ca. 200 neurochirurgischen Patienten der Intensivstation verstarben. Davon
waren 23 Unfallopfer, 36 Patienten verstarben an den Folgen intrakranieller, nichttraumatischer Blutungen. Bei sechs der Patienten auf der Intensivstation wurde
nach den gesetzlichen Richtlinien der Hirntod festgestellt und eine Organspende
durchgeführt. Auf der Allgemeinstation verstarben in 2005 drei Patienten aus dem
behandelten Patientenklientel.
8.
ZUSAMMENFASSUNG & AUSBLICK
Ein Punkt im QS-Management für das Jahr 2005 ist die Reevaluierung der klinikeigenen Standards zur Sicherstellung einer personenungebundenen rationalen medizinischen Vorgehensweise und einer Versorgung neurochirurgischer
Krankheitsbilder auf hohem medizinischem und persönlichen Standard. Die
Erneuerung der Klinikstandards ist noch nicht abgeschlossen, sie wird im Jahr
2006 einen andauernden Schwerpunkt unseres QS-Managements darstellen.
Einen weiteren Schwerpunkt der QS-Maßnahmen haben in 2005 die Fortbildungsaktivitäten der ärztlichen Mitarbeiter der Klinik umfasst. Dies dokumentiert sich
sowohl in den Vorträgen, die aus der Klinik hervorgingen, als auch in der Zahl und
der Verteilung der besuchten Fortbildungsveranstaltungen.
Die verpflichtenden, gesetzlich vorgeschriebenen QS-Maßnahmen bei der Evaluierung der operativen Behandlung von Engpasssyndromen im Bereich der peripheren Nerven ist in 2005 analog den Vorgaben umgesetzt worden. Auch die
Erfassung nosokomialer Infektionen ist klinikumsweit erfolgt.
Neben den Maßnahmen zur Verbesserung der Ergebnisqualität wird in 2006 ein
Schwerpunkt auch in der weiteren Verbesserung der Prozess- und Ablaufqualität
liegen. So sind Projekte zur Optimierung der Schnittstellen in der Zusammenarbeit
mit der radiologischen Abteilung geplant. Die kontinuierliche Überprüfung der
Ablauforganisation mit dem Op-Koordinator wird in monatlichen Gesprächen fortgesetzt, gleiches gilt für die Zusammenarbeit mit den Kollegen der Anästhesiologie
und Intensivmedizin.
Für 2006 ist die Reevaluierung in der Zusammenarbeit intern und extern durch
eine Überprüfung mit dem 360°-Feed-Back vorgesehen – hier war in 2002 in
Form eines Pilot-Projektes eine erste Überprüfung für den ärztlichen Dienst der
neurochirurgischen Klinik erfolgt.
314
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
9.
CHRISTLICHKEIT, ETHIK & SPIRITUALITÄT
Die Klinik für Neurochirurgie im Evangelischen Stift Koblenz als Teil des Stiftungsklinikums Mittelrhein ist christlichen Traditionen verpflichtet, wie im Leitbild des
Hauses dokumentiert. Gewachsen aus der historischen Entwicklung ist die Prägung
des Hauses durch den diakonischen Gedanken.
Zwar handelt es sich bei dem Evangelischen Stift nicht um ein kirchliches Haus im
engeren Sinn, aber das Haus steht in Trägerschaft einer evangelischen Stiftung,
die dieses Haus seit 160 Jahren trägt und prägt. Neben den Faktoren Wirtschaftlichkeit und Effizienz beim Einsatz der zur Verfügung stehenden Mittel sind daher
christliche Tugenden der Zuwendung und Fürsorge zum einzelnen Patienten
Charakteristika, die von den Mitarbeitern des Hauses und insbesondere auch
von den Mitarbeitern in der Neurochirurgie im Umgang mit den anvertrauten
Patienten transportiert werden.
Neben der Präsenz der Klinikseelsorge für die christlichen Konfessionen ist eine
Institutionalisierung durch Einrichtung eines Ethikkomitees vorgenommen worden. Dieses hat u.a. eine verbindliche Richtlinie zur Sterbebegleitung in 2003
erarbeitet. Die Möglichkeit, Patienten eine Unterbringung in einem Hospiz anzubieten, ist durch ein dem Haus assoziiertes Hospiz gegeben und wird auch für
Patienten in der Neurochirurgie in gegebenen Fällen genutzt.
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
315
VII-V
316
INSTITUT FÜR RADIOLOGIE UND NUKLEARMEDIZIN
1.
Vorwort ........................................................................................................................ 317
2.
Verfasser ...................................................................................................................... 317
3.
Basisinformationen................................................................................................ 318
3.1.
Inhalte, Auftrag & Ziele ........................................................................................ 318
3.2.
Organisationsstrukturen, Leitung & Zuständigkeiten.......................... 318
3.3.
Personal ....................................................................................................................... 319
3.3.1.
Stellenplan & Qualifikationen ........................................................................... 319
3.3.2.
Weiterbildungsermächtigung(en) ................................................................. 319
3.3.3.
Traineeprogramme, Praktika & Hospitationen ........................................ 320
3.3.4.
Lehre, Forschung & Entwicklung .................................................................... 320
3.4.
Leistungsspektrum, Schwerpunkte & Serviceangebote ..................... 323
3.5.
Planbetten ................................................................................................................. 326
4.
Technische Ausstattung ..................................................................................... 326
5.
Qualitätssicherung ................................................................................................ 327
5.1.
Strukturen & Organisation ................................................................................. 327
5.2.
Methoden & definierte Verfahren .................................................................. 327
5.3.
Prozesse ...................................................................................................................... 328
5.3.1.
Patientenversorgung............................................................................................ 328
5.3.2.
Mitarbeiter ................................................................................................................. 328
5.3.3.
Sicherheit & Umwelt ............................................................................................. 329
5.3.4.
Datenschutz & Datensicherheit ...................................................................... 329
5.3.5.
Organisation, Führen & Leiten ......................................................................... 329
5.3.6.
Externe Beziehungen & Netzwerke ............................................................... 330
5.3.7.
Externe Qualitätssicherung, Vergleiche & Benchmarking.................. 330
5.3.8.
Controlling, Investitions- & Finanzmanagement .................................... 331
5.3.9.
Einkaufsmanagement & Logistik .................................................................... 331
6.
Weitergehende Informationen........................................................................ 332
7.
Schlüsselergebnisse .............................................................................................. 332
8.
Zusammenfassung & Ausblick......................................................................... 333
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
1.
VORWORT
Ab 2005 fordert der Gesetzgeber nach § 137 SGB V die Erstellung von Qualitätsberichten der Krankenhäuser als Maßnahme der Qualitätssicherung. Der vorliegende
Qualitätsbericht für das Jahr 2005 gibt eine komprimierte Leistungsübersicht der
Röntgenabteilung des Stiftungsklinikum Mittelrhein.
Nach Ausscheiden des vormaligen Leiters der Abteilung Herr Professor Hülse
zum 31.12.2003 wurde die Abteilung bis zum 30.Juni 2005 von Herrn Oberarzt
Michael Heine kommissarisch geleitet. Seit 1.Juli 2005 ist Herr Univ. Dozent Dr.
Stephan Felber als Chefarzt der Röntgenabteilung tätig. Dr. Felber ist sowohl
Facharzt für Radiologie als auch Facharzt für Neurologie und war zuletzt an der
klinischen Abteilung für Radiologie II der Universitätskliniken in Innsbruck als Leiter
der Neuroradiologischen Arbeitsgruppe tätig. Neben einem breiten klinischen
Profil bringt Dr. Felber neue diagnostische und interventionelle Techniken an das
Stiftungsklinikum Mittelrhein. Dazu zählen unter anderem die funktionelle Magn
etresonanztomographie mit der präoperativen Darstellung von Hirnfunktionen
und die interventionellen endovaskulären Methoden zur Behandlung zerebraler
Gefäßerkrankungen wie Aneurysmen und Angiomen.
Noch im Juli 2005 wurde die Planung des Umbaus der Röntgenabteilung abgeschlossen und die Geräteausschreibung und die Gerätetests durchgeführt.
Im August wurden die Firmenverhandlungen abgeschlossen und mit der Firma
Philips ein Paketabschluss für MRT, CT, DSA, und verschiedene konventionelle
Röntgengeräte abgeschlossen.
Im September wurde mit Bauabschnitt 1 der Umbaumaßnahmen begonnen
und der komplette Schnittbildbereich räumlich und Gerätetechnisch erneuert.
Organisatorisch wurde durch ein mobiles Gerät und hausinterne Umsetzung die
CT Versorgung auf hohem Niveau aufrechterhalten. MRT Leistungen wurden von
September und Dezember 2005 zugekauft, angiographische Untersuchungen
wurden mit einem mobilen C-Bogen-Angiograpiegerät durchgeführt.
Im Dezember 2005 wurden ein neues 64-Zeilen-CT Gerät, ein 3T MRT-Gerät
und eine Flachbilddetektorangiographieanlage in Betrieb genommen und der
Patientenbetrieb im fertiggestellten Bauabschnitt 1 wieder aufgenommen. Noch
im Dezember 2005 erfolgten erste funktionelle MRT Untersuchungen am 3T Gerät,
am 64 Zeilen CT Gerät erfolgte die Installation von Ganzkörperprotokollen für die
Traumatologie. Am neuen Angiographiegerät wurden die ersten Patienten mit
zerebralen Aneurysmen erfolgreich behandelt.
2.
VERFASSER
Univ. Doz. Dr. Stephan Felber
Chefarzt.
Dr. Dorothee Lutterbeck
Fachärztin für Radiologie.
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
317
3.
3.1.
BASISINFORMATIONEN
INHALT, AUFTRAG & ZIELE
Auftrag des Röntgeninstituts ist die Erbringung einer umfassenden qualifizierten radiologischen Diagnostik und die Erbringung interventioneller Eingriffe
für die Patienten der drei Standorte des Stiftungsklinikums Mittelrheins. An den
Standorten Boppard und Nastätten werden zudem radiologische Leistungen
durch fachkundige Kollegen vor Ort erbracht. Es bestehen jeweils eingeschränkte
GKV-Zulassungen an den Standorten im Rahmen der Sonderermächtigungen der
übrigen Fachabteilungen und eine Ermächtigung im Rahmen der BG-Ambulanz
(Unfallchirurgischer Schwerpunkt am SKM).
Unser Hauptziel ist die qualifizierte radiologische Leistungserbringung in
Diagnostik und Intervention auf höchstem Niveau nach klinischen, technischen
und wissenschaftlichen Standards. Dieses Ziel wird in enger interdisziplinärer
Zusammenarbeit angestrebt. Dazu zählen interdisziplinäre Fallbesprechungen
mit allen klinischen Abteilungen der Standorte Koblenz Boppard und zukünftig
auch Nastätten. Für bestimmte Krankheiten werden Organbezogene interdisziplinäre Arbeitsgruppen installiert um für den Patienten eine umfassende Betreuung
im Sinne des „Disease Managements“ zu bieten. Realisiert wurde dies bereits für
Hirn, Herz und Angiologie, geplant sind weiterhin Trauma, Verdauungsorgane
und Querschnitt.
Die Versorgung mit allen Untersuchungsmodalitäten wird in der Notfalldiagnostik
24 Stunden am Standort Koblenz vorgehalten. Stationäre Patienten aller Standorte
werden bevorzugt zwischen 8.00 und 16.00 Uhr untersucht beziehungsweise
behandelt. Für ambulante Patienten im Rahmen der GKV Ermächtigungen beziehungsweise Privatpatienten gilt die freie Terminvergabe.
3.2.
ORGANISATIONSSTTRUKTUREN, LEITUNG & ZUSTÄNDIGKEITEN
Die Röntgenabteilung ist eine Krankenhausabteilung des Standortes Koblenz, die
als Leistungserbringer vorwiegend für die anderen Abteilungen des Stiftungsklinikums strukturiert und organisiert ist. Die Röntgenabteilung wird vom Controlling
erfasst und budgetiert geführt. Die Abteilung ist organisatorisch strukturiert:
Ärztliche Leitung:
Chefarzt: Univ. Dozent Dr. Stephan Felber (FA für Radiologie, FA für Neurologie)
Vertreter: Oberarzt Michael Heine, (FA für Radiologie, bis 30.6.2005 interimistischer
Leiter)
Leitende MTRA:
Personalleitung und Dienstpläne: R. Mallmann
Technik und PACS: R. Esper
Leitung Sekretariat und Anmeldung:
K. Mies
318
M E D I Z I N Q U A L I TÄTSBERICHT 200 5
3.3.
3.3.1.
PERS