Baseball in der Schule

Transcription

Baseball in der Schule
Baseball in der Schule
Baseball mit all seinen Facetten bietet ein gutes Kontrastprogramm zu den üblichen
Schulsportarten und dient neben der körperlichen Ausbildung vor allem der sozialen
Ausbildung der Schüler. Jeder Spielertyp wird in einer Mannschaft benötigt und kann
in verschiedenen Positionen eingesetzt werden. Ebenso stellt das Opfern für seine
Mitspieler eine zentrale Rolle dar. Der starke englischsprachige Bezug bietet darüber
hinaus die Möglichkeit Sprachbarrieren einzureißen und Migranten zu Integrieren
und dabei gleichzeitig die englischsprachigen Fähigkeiten aller Spieler zu verbessern.
Natürlich verfügt nicht jede Schule über ein Baseballfeld und nicht über die Baseballspezifische Ausrüstung. Dies stellt allerdings kein Problem dar, da durch einfache
Veränderungen das Spiel für jede Schule individuell durchführbar ist. Anfänglich
langen Materialien vollkommen aus, wie sie in jeder Schule vorhanden sind.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit über den Landesverband eine Grundausstattung für eine Schulhalbjahr auszuleihen, über einen Verein in der Nähe eine
Kooperation einzugehen oder mit relativ geringen Mitteln das benötigte Material anzuschaffen.
Brennball und T-Ball als Einstieg und Softball als Variation vermittel genauso das
Baseball Feeling - Baseball muss man erleben! Die Regeln müssen dabei immer
wieder den aktuellen Bedingungen angepasst werden.
Werfen, Fangen und Laufen stellen die motorischen Grundfertigkeiten dar und
werden im gleichen Maße gefördert - ganz im Gegenteil zu anderen typischen
Schulsportarten. Darüber hinaus wird beim Schlagen die Hand-Augen-Koordination
gefördert. Ebenso muss der Spieler jederzeit hellwach sein, um die taktischen
Spielzüge ausführen zu können. Dadurch ist jeder Spieler jeder Zeit in das Spiel
eingebunden - auch wenn das für den außenstehenden Betrachter gerne anders
aussieht. Der Lerprozeß kann spielerisch gestaltet werden und in Klein- und
Großgruppen geübt werden.
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Anregungen zum Baseball Untericht an Ihrer
Schule. Ebenso finden Sie hier weiterführende Links sowie diverse Unterlagen zu
Ihrer freien Verfügung. Der Landesverband steht Ihnen jederzeit bei Fragen zur Verfügung und versucht Ihnen die größtmögliche Unterstützung zukommen zu lassen.
Über sich über die Möglichkeiten der Lehrerfortbildung zu informieren, wenden Sie
sich ebenfalls direkt an den zuständigen Landesverband.
Das Spielfeld
Das Spielfeld im Baseball vareiert in der Größe je nach Altersstufe, wobei natürlich
je nach Leistungsstufe und Platzangebot hier Anpassungen vorgenommen werden
können.
Vom Prinzip her ist das Feld ein Viertelkreissektor in dessen Spitze sich das Infield
mit der vier Bases sich befindet. Die Gesamtlänge des Spielfelds ist nicht von
großer Bedeutung, sollte jedoch möglichst ausgeschöpft werden und an den
Leistungsstand der Schüler angepasst werden. In Hallen sollte über Regelanpassung
die fehlende Größe relativiert werden.
Um die Bases zu markieren kann beispielsweise auf Turnmatten oder andere
in der Schule vorhandene Materialien zurück gegriffen werden. Die Außenlinien
können durch ein Band, Kreide oder die bereits vorhandenen Markierungen in einer
Halle dargestellt werden.
Die Bases werden gegen den Uhrzeigersinn umrundet beginnend von der Homebase/plate. Der Pitcher wirft aus der Mitte des Infields den Ball. Als Variation kann der Ball
auch seitlich dem Schlagmann durch den Trainer/Lehrer zugeworfen werden.
Das Material
Schulpakete können über den jeweiligen Landesverband ausgeliehen werden. Bitte
wenden Sie sich hierzu direkt an den Landesverband. Ebenso kann aber auch über
den Landesverband Hessen ein Schulpaket erworben werden. Bitte benutzen Sie
dazu das angefügte Bestellformular.
Baseballschläger
Baseballschläger gibt es in verschiedenen Variationen und Größen und
Gewichten. Prinzipiell sollte bei der Anschaffung auf die Zielgruppe
geachtet werden. Neben den normalen Variationen in Größe und
Gewicht unterscheiden sich die Schläger für Kinder, Jugendliche,
Männer und Frauen. Eine Beratung nach Zielgruppenanalyse
ist ratsam.
Softball
Holz-Baseball
Alu-Baseball
Jugend
Am Anfang kann man aber auch auf die in den Schulen vorhandenen Holzstäbe
und/oder Tennisschläger zurückgreifen. Letztere sollten aber nur eingesetzt werden
um die anfänglichen Hand-Augen Koordination zu verbessern.
Bälle
Auch bei den Bällen gibt es verschiedene Variationen. Baseball und Softball stellen
dabei die beiden Grundarten dar und werden im Spielbetrieb verwendet. Der Name
Softball täuscht ein wenig, ist der Softball doch genau so hart wie ein Baseball und
gleich aufgebaut. Er ist lediglich ein wenig größer und damit gerade im Anfängerbereich besonders geeignet zum Schlagen und Fangen.
Die Bälle bestehen aus einem Kork-, Holz- oder Gummikern. Dieser ist straff mit
einem Wollfaden umwickelt. Die Außenhaut besteht aus zwei Lederteilen, welche
durch eine Naht zusammen gehalten werden. Diese Naht ist entscheidend für die
vielfältigen Bewegunsgmöglichkeiten des geworfenen Balls.
Baseball
Softball
Gummibällen sind üblicherweise für schlechte Witterung und diverse Wurfmaschinen
gedacht. Hier gibt es ebenfalls Unterschiede zwischen Vollgummi
und Schaumstoffbällen.
Sogenannte Softstitch Bälle oder auch Incrediball genannt, bestehen aus Stoff und
haben keinen Kern. Die Außenhülle kann aber auch aus einem Weichen Gummi sein.
Diese Bälle sind ideal um in Hallen zu trainieren, da die Druchschlagkraft wesentlich
geringer ausfällt als bei einem Baseball/Softball.
Wichtiger Hinweis:
Die harten Spielbälle stellen bei ungeübten Spielern ein hohes Verletzungsrisiko dar!
Alternativ können im Schulsport natürlich alle vorhandenen Schulbälle benutzt
werden. Es bieten sich aber vor allem Tennisbälle an, da diese in Größe und Handhabung den Eigenschaften eines Baseball nahe kommen.
Handschuhe/Gloves
Der Einsatz von Handschuhen stellt für die Schüler einen besonderen Reiz dar.
Einfache Fangübungen können am Anfang zur Schulung noch ohne Handschuhe
ausgeführt werden. Spätestens wenn es zu den Übungen mit Baseballs kommt
oder gespielt wird empfiehlt es sich Handschuhe zu benutzen. Durch den Einsatz
von Handschuhen wird auch das Verletzungsrisiko reduziert und die Bälle können
leichter gefangen werden.
Natürlich gibt es bei den Handschuhen auch wieder Unterschiede in der Größe und
im Material. Abhängig von der Spielposition sind auch die Anforderungen an die
Handschuhe.
Catcher
stark gepolstert
Fistbase
besonders groß
mittelstark gepolstert
doppel H Fangkorb
Infield
klein
kaum gepolstert
Outfield
groß
kaum gepolster
Allrounder
mittelgroß
leichte Polsterung
Aufgrund der vielfältigen Anforderungen langt im Schulsport der Allroundhandschuh
vollkommen aus. In späteren Spielformen sollte jedoch gerade bei Catcher und
Firstbase ein dafür vorgesehener Handschuh vorhanden sein.
Der Handschuh wird an der "schwachen" Hand getragen. Bei Rechtshändern also an
der linken Hand und umgedreht. Die Handschuhe sind auch speziell danach ausgelegt. Es empfiehlt sich nicht einen Rechtshänderhandschuh einem Linkshänder zu
geben und umgekehrt.
Fieldequipment
Ein Spielfeld wird erst komplett durch die Bases und Plates. Die Bases bestehen aus
3 Bases (First, Second, Third), der Homeplate und dem Pitcherplate.
Alles kann natürlich durch bereits in der Schule vorhandene Materialien ersetzt
werden. Die Hauptsache ist, das die verschiedene Punkte des Spielfelds dadurch
kenntlich gemacht werden. Neben Turnmatten kann man z.B. auch auf Teppichquadrate zurück greifen.
Natürlich gibt es aber auch bei den Bases Unterscheidungen. Die sogenannten
Throw Down Bases sind besonders in der Halle geeignet und liegen ohne jede
Befestigung frei am Boden. Bases auf Spielfeldern hingegen sind im Boden verankert.
Sogenannte Double Bases können eingesetzt werden um evtl. körperlichen
Kontakt zwischen Feldspieler und Läufer zu vermeiden. Sie dienen dabei der Sicherheit, so daß der Feldspieler sich beruhigter auf das Fangen konzentrieren kann.
Das Batting T dient als Abschlaghilfe. Bei der Spielform des T-Ball handelt es sich
vor allem um die ganz jungen Spieler, bei denen die Koordinationsfähigkeiten
noch nicht sonderlich ausgeprägt sind. Aber auch im Anfängerbereich erweist es sich
als hilfreich auf diesen Ständer zurück zu greifen. Der Ball ruht am oberen Ende und
ist dadurch wesentlich einfacher zu fixieren als der geworfene Ball. Selbst Profis benutzen diesen T-Ständer um an ihren Fertigkeiten zu arbeiten.
Der flexible Ständer ist individuell Höhen verstellbar und somit
für alle Spieler geeignet. Sehr robust verzeiht der Ständer auch
Treffer direkt auf den Halm.
Schutzausrüstung
Schutzausrüstung ist unverzichtbar, aber auch abhängig von den eingesetzten
Materialien. Bei den anfänglichen Spielformen ist die Schutzausrüstung nicht unbedingt nötig. Werden jedoch Baseballs/Softballs eingesetzt ist der Schutz jedoch
unverzichtbar.
Neben dem indirekten Schutz vor geworfenen oder geschlagenen Bällen aller Spieler
und Zuschauer durch Abgrenzungen, Fangzäune, Spielerbänke etc. ist vor allem
der individuelle Schutz wichtig. Dieser unterscheidet sich jedoch auch wieder
zwischen den Spielpositionen. Der sogenannte Tiefschutz ist dabei jedoch bei allen
Spielern gleich und im Spielbetrieb im Nachwuchs vorgeschrieben.
Er wird unter der Kleidung getragen und besteht aus einer
Art Unterhose, in die ein Hartplastikschützer eingelegt wird.
Der Schlagmann sollte während der Zeit des Schlagens und beim Laufen stets einen
Battinghelm tragen.
Der Battinghelm schützt den Kopfbereich vor Treffern
durch geworfene oder geschlagene Bälle.
Die Ausrüstung des Catchers ist besonders umfangreich, da dieser mit allen Mitteln
versuchen muss den schlecht geworfenen Ball seines Pitchers zu blocken. Ebenso
können Abpraller vom Schläger so kompensiert werden. Diese Ausrüstung ist
zwingend zu tragen, wenn Baseballs/Softballs eingesetzt werden und/oder der
Catcher für einen Schlagmann Bälle fangen soll.
Kopf
Torso
Beine
Aufwärmspiele
Wie in jeder anderen Sportart auch, ist ein Heat Up und ein Cool Down auch im
Baseball unverzichtbar. Es sollte dabei darauf geachtet werden, das sowohl Arme
und Beine im gleichen Maße vorbereitet werden. Die Beine sind wie in jeder anderen
Sportart der Belastung durch Sprints ausgesetzt. Im Baseball kommt aber zusätzlich
dem Arm-/Schulterbereich eine große Bedeutung zu. Dieser Bereich wird besonders
beansprucht und bedarf der intensiven Vor- und Nachbereitung. Durch fehlende
Technik können zusätzliche Probleme auftreten.
Prinzipiell sind alle kleineren Spielformen geeignet, bei denen auch die Arme eingesetzt werden können ohne eine große Belastung zu widerfahren. Besonders geeignet
ist Ultimate Frisbee, da hier spielerisch der Körper auf die Belastung vorbereitet
wird.
Fachbegriffe
Ball
Ball der die Strike Zone verfehlt hat
Strike
Ball der durch die Strike Zone geflogen ist
Ball der beim Schlagversuch verfehlt wurde
Ball der außerhalb des Spielfeldes geschlagen (faul) wird
Strike Zoneimaginäre Zone in die der Pitcher Werfen muss
Breite durch Homeplate begrenzt
Höhe durch Knie und Brust des Schlagmanns begrenzt
Pitcher
Werfer
Batter
Schlagmann
Fielder
Feldspieler
Firstbase, Secondbase, Thirdbase, Short Stop, Outfield
Catcher
Fänger
BaserunnerLäufer
Umpire
Schiedsrichter
Score
Spielstand
Out
Aus - 3 Aus müssen erzielt werden damit das Angriffsrecht wechselt
Groundout - der Ball rollt über den Boden, wird aufgenommen und vor
dem Schlagmann an die Base geworfen
Flyout - der Ball wird aus der Luft gefangen
Strikeout - der Schlagmann sammelt 3 Strike in einem Schlagversuch
Tag Out - der Schlagmann wird mit einem Ball abgeschlagen während
er sich zwischen 2 Bases befindet
At Bat
Schlagversuch
mit Schlagversuch ist die Gesamtheit der Aktion gemeint, bei der der
Schlagmann entweder Aus geht oder sicher die Base erreicht
Safe
Sicher
der Läufer ist sicher an einer Base angekommen, er konnte nicht
durch die Feldmannschaft ausgemacht werden
Hit
Schlag
der Schlagmann platziert seinen Schlag so, daß er sicher eine Base
erreicht
Inning
Spielabschnitt
ein komplettes Inning besteht aus Angriff und Verteidigung für jede
Mannschaft
Homerun
durch einen einzigen Schlag gelingt es dem Schlagmann alle 4 Bases
zu umrunden ohne dabei ausgemacht zu werden
Spielformen
2 Teams 9 gegen 9 o.ä. spielen 9 Innings = 18 Halbinnings
1. Halbinning: Ein Team ist in der Verteidigung (Handschuhe, werfen, fangen) die
andere Mannschaft ist im Angriff (Helme, Schläger, laufen)
2. Halbinning: Die Mannschaften tauschen die Rollen - aus der Verteidigung wird
die Angriffsmannschaft und umgekehrt
Nur die angreifende Mannschaft kann Punkte (Runs) erzielen, indem alle Bases umrundet werden. Maximal 3 Läufer (Runner) und 1 Schläger (Batter) von der
angreifenden Mannschaft können gleichzeitig aktiv sein. Die Verteidigung (Feldteam)
hat zum Ziel "Aus" (Out) zu erzielen. Nach 3 Aus wechselt das Angriffsrecht.
Ein Halbinning ist beendet.
Wie können Punkte erzielt werden?
Punkte können nur durch die Läufer erzielt werden, indem sie ausgehend von der
Homeplate nacheinander alle Bases sicher erreichen und schließlich wieder an der
Homeplate ankommen. Durch das umrunden des Quadrats gegen den Uhrzeigersinn
erzielt jeder Läufer der dies schafft einen Punkt. Der direkte Weg zwischen den Bases
darf dabei nur geringfügig verlassen werden.
Wie wird man zum Läufer?
Die Spieler der angreifenden Mannschaft ist durchnummeriert (Batting Order). In
dieser Reihenfolge treten die Spieler zum Schlagen an, so lange bis die Verteidigung
3 Aus erzielt hat. Gelangt eine Mannschaft erneut in den Angriff, wird die Reihenfolge
nach dem letzten Aus forgesetzt. Nachdem der Schlagmann den Ball in das Feld geschlagen hat wird er zum Läufer.
Ziel des Spiels
Am Ende des Spiels (9 Innings) gewinnt die Mannschaft die mehr Runs erzielt hat.
Im Baseball gibt es kein Unentschieden. Sollte also am Ende des 9 Inning Gleichstand
herrschen wird so lange weitergespielt (+ Innings) bis eine Mannschaft vorne liegt.